Archiv der Online-Vorlesungsverzeichnisse

Kommentar ausblenden

5.2.2 Grundschulpädagogische und lernbereichsintegrierende Veranstaltungen

12 332
S -
Begabungen erkennen und fördern in der Grundschule (2 SWS); Fr, 21.4., 14.00-18.00, Fr, 16.6., 14.00-18.00, Sa, 17.6., 9.00-18.00, Fr, 7.7., 14.00-18.00, Sa, 8.7., 9.00-18.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, JK 26/133 (21.4.) Marla Consalter
 
12 333
S -
Differenzierte Unterrichtsformen in der Grundschule (2 SWS); Mi 16.00-18.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, KL 32/102 (19.4.) Matthea Wagener
Im Rahmenplan für Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern ist vorgesehen, dass Kinder in der Grundschule in differenzierten Unterrichtsformen ihren Lernmöglichkeiten entsprechende Lernchancen finden.
- Was ist darunter zu verstehen?
- Weshalb ist Differenzierung notwendig?
- Welche Möglichkeiten der Differenzierung gibt es?
- Welche Arbeitsweisen werden vorausgesetzt, um differenzieren zu können?
- Welche praktischen Möglichkeiten der Differenzierung gibt es?
Diese Fragen stellen die Grundlage zur theoretischen und praxisbezogenen Auseinandersetzung dar.
 
12 334
S -
Unterricht und Erziehung in der Berliner Grundschule in Geschichte und Gegenwart (2 SWS); Mo 14.00-16.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, J 24/22 (24.4.) Michael-Sören Schuppan
Die Themen des Seminars werden chronologisch bearbeitet. Von den Teilnehmern wird die Übernahme eines Referats erwartet.
 
12 335
HS -
Die Lebenswelt des Grundschulkindes (2 SWS); Mo 10.00-12.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, JK 26/101 (24.4.) Jörg Ramseger
In diesem Seminar sollen zunächst grundlegende Erkenntnisse der aktuellen Kindheitsforschung bezogen auf typische Lebenssituationen von Sechs- bis Zehnjährigen aufgearbeitet werden. Die Studierenden sollen sich im Seminar einen "Ausschnitt" der Lebenswelt von Grundschulkindern auswählen und in Kleingruppen erforschen: Kindheit in der Familie, Kindheit in der Peer-Group, Kindheit in der Stadt, Kindheit auf dem Land, Kindheit in der Konsumgesellschaft, Kindheit und Armut, Kindheit als Migrantenkind u.a.m. Dabei geht es insbesondere darum, populäre Vorurteile und Pauschalisierungen zu korrigieren und möglichst wirklichkeitsgerechte Aussagen auf der Basis der aktuellen Forschungsliteratur zu formulieren.
In einem zweiten Schritt soll gefragt werden, wie die Grundschule auf die sich andeutende Pluralisierung der Lebenswelten reagieren sollte und wie sie real darauf reagiert. Hier geht es um die Verbindung von Sozialisationsforschung und Schulpädagogik in Bezug auf praktische Schulreformvorhaben im Primarbereich: Ändern die derzeit laufenden Schulreformvorhaben etwas an der Lebenswelt der Kinder? Gehen sie auf diese ein?
Teilnahmebeschränkung: Zur Sicherstellung eines geordneten Seminarbetriebs wird die Teilnahme auf 40 Studierende begrenzt. Teilnahmevoraussetzung ist der Nachweis der Immatrikulation im Studiengang L1 oder L2 an der FU sowie der bestandenen Zwischenprüfung. Studierende anderer Hochschulen können nur nach Maßgabe freier Plätze aufgenommen werden.
Keine Voranmeldung erforderlich. Bitte bringen Sie eine Fotokopie der aktuellen Rückmeldebescheinigung und des Zwischenprüfungszeugnisses zur ersten Sitzung mit!
In der Veranstaltung kann ein Hauptseminarschein im Lehrgebiet "Allgemeine Grundschulpädagogik und lernbereichsintegrierende Veranstaltungen" erworben werden.
 
12 336
HS -
Ausgewählte Themen der Grundschulpädagogik (2 SWS); Mo 16.00-18.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, JK 26/140 (Übungsraum) (24.4.) Jörg Ramseger
In dieser Lehrveranstaltung werden in konzentrierter Form ausgewählte Themen der Grundschulpädagogik und der Lernbereichsdidaktik Sachunterricht aufgearbeitet. Die Veranstaltung hat einen wiederholenden Charakter im Sinne eines Repetitoriums und empfiehlt sich daher besonders für Studierende kurz vor dem Examen. Pflichtseminar für alle Studierenden, die bei mir geprüft werden wollen!
Adressaten: Nur für Lehramtsstudierende, die nach der alten Studienordnung mit dem Studienziel L1 studieren - nicht für L2-Studenten, nicht für Bachelor-Studierende, nicht für Diplom-Studenten!
ACHTUNG: Wenn Sie die wissenschaftliche Hausarbeit in Allgemeiner Grundschulpädagogik oder in der Lernbereichsdidaktik Sachunterricht schreiben wollen: Melden Sie sich bitte ein Jahr vorher bei mir in der Sprechstunde an und besuchen Sie die Lehrveranstaltung Ausgewählte Themen der Grundschuldidaktik ein Semester vor dem Beginn der wiss. Hausarbeit, in der Regel also im 5. Semester ! Wenn Sie nur eine Klausur oder die mündliche Prüfung in der Grundschulpädagogik (Lernbereich Sachunterricht) ablegen wollen: Besuchen Sie bitte diese Lehrveranstaltung ein Semester vor Ihrem Prüfungssemester, in der Regel also im 6. Semester!
Keine Voranmeldung zur Lehrveranstaltung erforderlich. Bringen Sie bitte zur ersten Veranstaltung eine aktuelle Immatrikulationsbescheinigung und eine Fotokopie des Zwischenprüfungszeugnisses mit.
Leistungsnachweise: In dieser Veranstaltung können die Studierenden bei regelmäßiger Teilnahme und erfolgreichem Bestehen einer Klausur einen Leistungsnachweis aus dem Vertiefungsbereich ("Allgemeine Grundschulpädagogik und lernbereichsintegrierende Veranstaltungen") erwerben.
 
12 337
HS -
Grundschulreform in Theorie und Praxis (2 SWS); Di 16.00-18.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, JK 26/021a (TNU) (18.4.) Jörg Ramseger
In dieser Lehrveranstaltung sollen aktuelle Reformen in der Grundschulpädagogik erarbeitet und in ihren Konsequenzen für die Praxis reflektiert werden. Inhaltlich geht es um die Neugestaltung der Schulanfangsphase, den Ausbau der ganztägigen Erziehung, um die aktuelle Schulleistungsdebatte und die neuen Bildungsstandards sowie um konkrete Schulreformkonzepte im Grundschulbereich. Erkenntnisleitendes Interesse ist die Frage nach der angemessenen Gestaltung der Grundbildung im Zeitalter der Globalisierung.
Teilnahmebeschränkung: Zur Sicherstellung eines geordneten Seminarbetriebs wird die Teilnahme auf 30 Studierende begrenzt. Teilnahmevoraussetzung ist der Nachweis der Immatrikulation im Studiengang L1 oder L2 an der FU sowie der bestandenen Zwischenprüfung. Keine Voranmeldung erforderlich. Bitte bringen Sie eine Fotokopie der aktuellen Rückmeldebescheinigung und des Zwischenprüfungszeugnisses zur ersten Sitzung mit! Studierende anderer Hochschulen können nur nach Maßgabe freier Plätze aufgenommen werden.
In der Veranstaltung kann ein Hauptseminarschein im Lehrgebiet "Allgemeine Grundschulpädagogik und lernbereichsintegrierende Veranstaltungen" erworben werden.
Hinweis Die Online-Vorlesungsverzeichnisse der hier aufgeführten Semester werden nicht mehr gepflegt. Deshalb kann es vorkommen, dass manche Funktionen und Links nicht korrekt funktionieren. Eine Suche ist nur noch über die sog. Listenausgabe möglich.
© Freie Universität Berlin