Springe direkt zu Inhalt

39 | Was vom Pferd

Illustration: Yves Haltner

Illustration: Yves Haltner

Was vom Pferd. Rittergut, Gestüt, US-Militärreitschule – Tiere waren in Berlin-Düppel zu Hause, lange bevor die Freie Universität dort 1951 den Hauptstandort für ihre Veterinärmedizin einrichtet. Sie ist eine von fünf tiermedizinischen Abteilungen in Deutschland.

 


Quellen und weitere Informationen

Im 1828 gegründeten, heute denkmalgeschützten Ensemble des ehemaligen Rittergutes Düppel wurde – nach einer kurzen Nutzung als Schnapsbrennerei – mit der Übernahme des Gutes 1859 durch Prinz Karl Friedrich von Preußen ein Pferdegestüt eingerichtet. Die Anlagen zur Tierhaltung waren also bereits vorhanden, als die Veterinärmedizin der Freien Universität 1951 am Standort Düppel ihren Anfang nahm. Das Gelände war nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs durch das Viermächteabkommen an die Amerikaner gefallen. Sie betrieben dort eine militärische Reitschule und das „Veterinary Hospital”. Die Freie Universität übernahm die amerikanische Tierklinik. Mit neun Instituten, der Fachbereichsbibliothek, dem Dekanat und einer Mensa sind die meisten Einrichtungen der Veterinärmedizin in Düppel versammelt.