Archiv der Online-Vorlesungsverzeichnisse

Kommentar ausblenden

A. Grundlagenphase

Ort- und Raumänderung
(16 290)
Ü -
Neugriechisch (Vorstudiensprachkurs; Basismodul Neugriechische Sprache B für 60-LP und 30-LP Modulangebot) (10 SWS); Habelschwerdter Allee 45    
  Neugriechisch, Lehrbuch; VS und Basismodul A u. B Fr 12.00-14.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, JK 25/208 (19.10.) Evangelia Kanakoudi-Wisniewski
  Neugriechisch, Konversation u. Übersetzung; VS und Basismodul A u. B Mo 12.00-14.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, JK 25/208 (15.10.) Evangelia Kanakoudi-Wisniewski
  Neugriechisch, Lehrbuch; VS und Basismodul A u. B Di 10.00-12.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, JK 30/109 (16.10.) Evangelia Kanakoudi-Wisniewski
  Neugriechisch, Grammatik; VS und Basismodul A u. B Mi 10.00-12.00 - Ehrenbergstr. 35, Hs C (Hörsaal) (24.10.) Evangelia Kanakoudi-Wisniewski
  Neugriechisch, Sprachlabor; VS und Basismodul A u. B Mi 14.00-16.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, KL 24/121b (Sprachlabor) (17.10.) Evangelia Kanakoudi-Wisniewski
Dieser Kurs erstreckt sich über zwei Semester und wird mit einer Prüfung Anfang Juli abgeschlossen. Im Wintersemester finden zwei Prüfungen in Form von Tests statt, im Sommersemester ein Test und die abschließende Prüfung. Der Kurs umfasst im Sommersemester vier Stunden Lehrbuch (Mpampiniotis, Helliniki Glossa), zwei Stunden Sprachenzentrum, zwei Stunden Grammatik und zwei Stunden Konversation. Wegweiser des Spracherwerbs ist das Lehrbuch von Mpampiniotis (Helliniki Glossa). Die darin enthaltenen Lektionen über das Alltagsleben in Griechenland sollen Anregungen zur Konversation geben. Die grammatikalischen und syntaktischen Erläuterungen des Lehrbuches dienen auch als Grundlage für den Kurs "Grammatik". In diesem Kurs beschäftigen sich die Studenten eingehend mit der Struktur der griechischen Sprache.
Das 10-stündige Programm wird durch die Arbeit im Sprachenzentrum ergänzt, wo die Studenten die Möglichkeit haben, griechische Texte in Originalsprache zu hören und anhand von Übungen ihr Hörverständnis zu verbessern.
Sprechstunden
Evangelia Kanakoudi-Wisniewski: Mo, Di, Fr 14-14.30
 
Ort- und Raumänderung
16 295
Ü -
Neugriechisch, Sprache in Wort und Schrift I, Grammatik (Modul 1) (2 SWS); Fr 10.00-12.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, JK 25/208 (19.10.) Evangelia Kanakoudi-Wisniewski
Es werden die Grundlagen der griechischen Sprache vermittelt: Aufbau, Alltagskonversation und Einführung in die Grammatik mit vielen praktischen Übungen, mündlich und schriftlich, mit dem Schwerpunkt Konversation /Situation. Die Studierenden sollen Kenntnisse und Fertigkeiten erwerben, die sie zum sicheren Umgang mit der griechischen Sprache in Wort und Schrift befähigen. Darüber hinaus soll ein Bezug zur historischen Entwicklung der griechischen Sprache hergestellt werden.
Sprechstunden
Evangelia Kanakoudi-Wisniewski: Mo, Di, Fr 14-14.30
 
Ort- und Raumänderung
16 304
Ü -
Neugriechisch, Aspekt I (Modul 1 - Neugriechische Sprache I) (2 SWS); Di 16.00-18.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, JK 27/103 (16.10.) Zacharias Karatsioumpanis
 
Ort- und Raumänderung
16 305
Ü -
Neugriechisch, Konversation I (Modul 1 - Neugriechische Sprache I) (2 SWS); Mo 16.00-18.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, KL 23/122d (15.10.) Eleftheria Messimeri
 
Ort- und Raumänderung
16 307
PS -
Griechische Geschichte des 18., 19. und 20. Jahrhunderts. Die ökonomische und gesellschaftliche Entwicklung der Griechen im Osmanischen Reich im Rahmen der "Orientalischen Frage" und die Herausbildung des griechischen Staates. (Modul 2 - Griechische Geschichte I. Das PS ist eine Pflichtveranstaltung des BA-Studiengangs, die dazugehörige Vorlesung V wird erst im SoSe 2008 angeboten. Auch im Magisterstudiengang möglich.) (2 SWS) (Neugriechisch); Fr 8.00-10.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, J 24/14 (19.10.) Georgios Gogos
Zugangsvoraussetzung: ausreichende Beherrschung der neugriechischen Sprache. Der ökonomische Aufschwung der Griechen im Osmanischen Reich und der Griechen der Diaspora während des 18. Jahrhunderts war eine der wichtigsten Voraussetzungen für die Revolution von 1821 und die Errichtung des griechischen Staates im Jahr 1830. Im Proseminar werden die Prozesse untersucht, die im Zusammenhang mit dem Niedergang Venedigs, der österreichischen Balkanpolitik jener Zeit, der Handelskonkurrenz zwischen Frankreich und Großbritannien und der Politik, die Russland damals gegenüber dem Osmanischen Reich verfolgte, zum ökonomischen Aufschwung der Griechen im Osmanischen Reich führten. Weiterhin wird das Verhältnis zwischen diesen ökonomischen Entwicklungen und den ideologischen Strömungen betrachtet, denen sich die Griechen der Diaspora am Ende des 18. und zu Beginn des 19. Jahrhunderts anschlossen. Schließlich wird die Haltung diskutiert, die die Griechen des Osmanischen Reiches und der Diaspora gegenüber den Großmächten und deren politischen Eingriffen in die inneren Angelegenheiten des Osmanischen Reiches einnahmen.
Das PS ist eine Pflichtveranstaltung des BA-Studiengangs, die dazugehörige Vorlesung V wird erst im SoSe 2008 angeboten. Auch im Magisterstudiengang möglich.
 
Titel
(16 277)
V -
Venedig in der Levante - Einführung in die Byzantinistik (2 SWS); Mi 16.00-18.00 - Ehrenbergstr. 35, Hs B (Hörsaal) (17.10.) Johannes Niehoff-Panagiotidis
Obwohl die Volkssprache in Byzanz sich in Spuren schon seit Beginn der
mittelbyzantinischen Zeit (ca. 600 CE) nachweisen läßt, dauert es
Jahrhunderte, bis Texte systematisch in dieser Varietät verfaßt wurden.
Der Vierte Kreuzzug (1204) und die Niederlassung von Venezianersn,
Genuesen und Franzosen im griechischen Raum beschleunigte und
intensivierte diesen Prozess, der sich bis in die Osmanische Periode
fortsetzte: Der Weg des Neugriechischen zur Literatursprache war lang, und
er erfolgte durch massive Akkulturation seitens der italienischen Kultur
und Literatur.
In dieser Vorlesung werde ich den Zeitraum dieser "Grauzone" zwischen
byzantinischer und neugriechischer Literatur aus sprachwissenschaftlicher,
literatur - und kulturtheoretischer und vor allem auch historischer
Perspektive behandeln. Zugleich soll damit auch eine Einführung in moderne
Methodiken geboten werden.
Diese LV wird in der Neogräzistik als Modul 3 und in der Byzantinistik als Modul 1 in der Grundlagenphase des BA angeboten.
Sprechstunden
Johannes Niehoff-Panagiotidis: Mi 9-10
Hinweis Die Online-Vorlesungsverzeichnisse der hier aufgeführten Semester werden nicht mehr gepflegt. Deshalb kann es vorkommen, dass manche Funktionen und Links nicht korrekt funktionieren. Eine Suche ist nur noch über die sog. Listenausgabe möglich.
© Freie Universität Berlin