Archiv der Online-Vorlesungsverzeichnisse

Kommentar ausblenden

Wahlpflichtveranstaltungen für Haupt- und Nebenfach

(31 907)
RV -
Krisen und Konflikte in Osteuropa (2 SWS) (2 cr) (2 LP); Mi 18.00-20.00 - OEI, Garystr. 55, Hs A (19.10.) Holm Sundhaussen,
Andrea Despot
 
(31 906)
V/Ü -
Ethnische Vielfalt und nationale Mobilisierung: Ostmitteleuropa im 19./20. Jh. (2 SWS) (2 cr); Do 12.00-14.00 - OEI, Garystr. 55, Hs A (20.10.) Gertrud Pickhan
Die Vorlesung gibt einen Überblick über die neuere und neueste Geschichte Ostmitteleuropas, die maßgeblich durch den Übergang multiethnischer Imperien in Nationalstaaten geprägt wurde. Ethnische, religiöse und kulturelle Vielfalt einerseits und das Postulat nationaler Homogenität andererseits schufen ein Spannungsverhältnis, das sich nicht selten in gewaltsamen Konflikten entlud. Zudem war Ostmitteleuropa in zwei Weltkriegen Schauplatz blutiger militärischer Auseinandersetzungen. Gleichzeitig blieb es jedoch auch ein Begegnungsraum mit vielerlei Kontakten und Verflechtungen und ein Rahmen für vielschichtige Konfigurationen von Mehr- und Minderheitsbevölkerungen, die in dieser Vorlesung nachgezeichnet werden.
Einführende Literatur:
Joachim Bahlcke: Ostmitteleuropa, in: H. Roth (Hg.), Studienhandbuch Östliches Europa, Bd. 1: Geschichte Ostmittel- und Südosteuropas. Köln, Weimar, Wien 1999, S. 59-72; Jürgen Kocka: Das östliche Mitteleuropa als Herausforderung für eine vergleichende Geschichte Europas, in: Zeitschrift für Ostmitteleuropa-Forschung 49 (2000), S. 159-174; Piotr S. Wandycz: The Price of Freedom. A History of East Central Europe from the Middle Ages to the Present. London 1992.
 
(31 706)
V/Ü -
Kulturgeschichte Osteuropas: Schwerpunkt Russland im 19. u. 20. Jh. (2 SWS) (6 cr); Do 14.00-16.00 - OEI, Garystr. 55, Hs A (20.10.) Rosalinde Sartorti
Ausgehend von unterschiedlichen Definitionen des Kulturbegriffs werden in dieser Vorlesung exemplarisch einzelne Etappen der russischen Kulturgeschichte beleuchtet. Die Vorlesung soll in kulturelle Ausdrucksformen, kulturelle Entwicklungen und Beziehungen Russlands bzw. der Sowjetunion und ihrer Nachfolgestaaten einführen. Dabei steht die Relevanz der historisch herausgebildeten Werte für die Gegenwart und die Verknüpfung von Politik und Kultur im Vordergrund.Diese Überblicksvorlesung findet immer im Wintersemester statt.Die Vorlesung wird mit einer Klausur abgeschlossen.
 
(10 042038)
V/Ü -
Economics of Transition (2 SWS) (2 BP); Mi 16.00-18.00 - OEI   Wolfram Schrettl
 
(10 042035)
V/Ü -
Wirtschaftswachstum I: Wirtschaftswachstum in aufholenden Ländern, insb. Osteuropa (4 SWS) (4 BP); Di 10.00-12.00 - Garystr. 21, Hs 104a (18.10.) Wolfram Schrettl,
Jürgen Bitzer
  Übungen: Do 12.00-14.00 - Garystr. 21, Hs 103   Monika Kerekes
  Fr 10.00-12.00 - Garystr. 21, Hs 102    
 
(31 615)
V/Ü -
Geschichte Serbiens 1804-2004 (2 SWS) (2 cr); Mi 12.00-14.00 - OEI, Garystr. 55, Hs A (19.10.) Holm Sundhaussen
Die Vorlesung gibt einen Überblick über die Geschichte Serbiens vom ersten serbischen Aufstand gegen die osmanische Herrschaft 1804 bis zur Gegenwart. Neben der (politischen) Ereignisgeschichte werden vor allem kultur- und gesellschaftsgeschichtliche Prozesse untersucht und zueinander in Beziehung gesetzt. Unter anderem sollen die Zweiteilung der serbischen Gesellschaft, die Zusammenstöße zwischen traditioneller und moderner Zivilisation, die Veränderung der Familien- und Geschlechterverhältnisse, der soziale Wandel, die Rolle der Intellektuellen, die Bedeutung von Kirche und Religion sowie ideologische Diskurse, Erinnerungskulturen etc. dargestellt werden.
 
(31 707)
V/Ü -
Was ist Osteuropa? Grundzüge der Kulturgeschichte Osteuropas von der Französischen Revolution bis zum Ersten Weltkrieg (2 SWS) (6 cr); Di 12.00-14.00 - OEI, Garystr. 55, 101 (18.10.) Siegfried Tornow
Im ‘langen 19. Jahrhundert’, das schon 1789 mit der Französischen Revolution beginnt und erst 1914 mit dem Ausbruch des Ersten Weltkriegs
endet, wird Europa von drei dominierenden politischen Bewegungen erfasst, der demokratischen, der nationalen und der sozialistischen, die
sich im engen Wechselverhältnis entfalten.
Gegenstand der Vorlesung ist die Herausbildung der osteuropäischen Nationen, der Nationalsprachen und -literaturen sowie das soziale und
ideologische Umfeld der Autoren.
Es ist eine Überblicksvorlesung mit Klausur, Bedingung für die Scheinvergabe ist neben der regelmäßigen Teilnahme die bestandene
Abschlussklausur. Eine Literaturliste wird verteilt.
Hinweis Die Online-Vorlesungsverzeichnisse der hier aufgeführten Semester werden nicht mehr gepflegt. Deshalb kann es vorkommen, dass manche Funktionen und Links nicht korrekt funktionieren. Eine Suche ist nur noch über die sog. Listenausgabe möglich.
© Freie Universität Berlin