Archiv der Online-Vorlesungsverzeichnisse

Kommentar ausblenden

Angewandte Literaturwissenschaft

Der weiterbildende postgraduale Ergänzungsstudiengang Angewandte Literaturwissenschaft (Masterstudiengang) (s. http://www.geisteswissenschaften.fu-berlin.de/html/Studium/Studiengebiete/litwiss_master.shtml und http://www.fu-berlin.de/studium/studiengaenge/weitere/ ) bietet Absolventen eines neuphilologischen Studiums die Möglichkeit, sich in vier Semestern für eine berufliche Tätigkeit im Bereich Literaturvermittlung und -förderung weiterzuqualifizieren. Das Lehrangebot gliedert sich in fünf Fachmodule (Literatur und Medien, Literaturmanagement, Verlagswesen, Fachwissen Literaturwissenschaft, Berufsfelderkundung) und vier Ergänzungsmodule (Schriftliche und mündliche Kommunikation, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Grundlagen der BWL, EDV).

Eine Einführungsveranstaltung für die im Masterstudiengang neu Immatrikulierten findet am Dienstag, dem 19.10., 18.15 - Habelschwerdter Allee 45, Raum JK 26/139, statt.

Das Studiengebiet Angewandte Literaturwissenschaft (http://www.geisteswissenschaften.fu-berlin.de/html/Studium/Studiengebiete/litwiss.shtml ) ermöglicht Studierenden des Fachbereichs Philosophie und Geisteswissenschaften im Hauptstudium den Erwerb einer Zusatzqualifikation (Umfang: 16 SWS in vier Semestern). Eine Bewerbung für das Studiengebiet ist erst wieder zum Sommersemester 2005 möglich.

Die Veranstaltungen sind teilnehmerbeschränkt und richten sich in erster Linie an die Studierenden des Masterstudiengangs und des Studiengebiets. Für gegebenenfalls freibleibende Plätze in den Seminaren können sich aber auch die übrigen Studierenden des Fachbereichs Philosophie und Geisteswissenschaften mit erfolgreich abgeschlossener Zwischenprüfung anmelden.

Fragen zur Angewandten Literaturwissenschaft beantwortet Dorothee Risse, Gosslerstr. 2-4, Telefonnummer:838-72329, E-Mail: drisse@zedat.fu-berlin.de. Sprechzeiten nach Vereinbarung.
17 800
Ü -
Schreibende Leser - Literatur im Journalismus (Modul 1 oder Modul 6)
(2 SWS)
Mi 10.00-14.00 14-tägl. - Gosslerstr. 2-4, 205
(27.10.) Sieglinde Geisel,
Katharina Döbler
Durch Werkstattunterricht im Schreiben und durch Analyse aktueller literaturkritischer Texte beschäftigen wir uns mit dem Literaturjournalismus in all seinen Formen (Rezension, Porträt, Glosse, Interview, Reportage etc.)und mit den ökonomischen Bedingungen des Literaturbetriebs. Obwohl der Kurs weitgehend auf die Praxis ausgerichtet ist, werden wir auch über Kriterien des literarischen Urteils nachdenken, und zwar auf der Grundlage der Lektüre von Literaturessays und historischen literaturkritischen Texten.
Die Übung unterliegt einer Teilnehmerbeschränkung. Melden Sie sich bitte bis zum 15.10. mit einem selbst verfassten literaturkritischen Text - muss nicht publiziert sein - an (unter drisse@zedat.fu-berlin.de).
Sieglinde Geisel (Neue Zürcher Zeitung) war Kulturkorrespondentin in New York und schreibt jetzt aus Berlin v.a. über literarische und soziale Themen.
Katharina Döbler (Die Zeit, Deutschlandradio) schreibt hauptsächlich über Literatur.
 
17 808
Ü -
Literaturkritik (Modul 1)
Mi 14.00-16.00  - Habelschwerdter Allee 45, KL 29 / 207
(20.10.) Ralf Hertel
Eine gute Rezension ist kurz, anschaulich, verständlich und fesselnd – ziemlich genau das Gegenteil der üblichen Seminararbeit. Insofern bereitet ein literaturwissenschaftliches Studium nur sehr bedingt auf den Beruf des Kritikers vor; diese Lücke will unser Seminar schließen. Dabei versteht sich von selbst, dass man Literaturkritik nur schwer unterrichten kann, denn für sie gibt es keine starren Regeln. Üben lässt sich das Verfassen von Rezensionen allerdings schon; dementsprechend wird das Seminar vor allem eine Schreibübung sein.
Zunächst werden wir uns mit der Geschichte der Literaturkritik auseinandersetzen. Dann werden wir Neuerscheinungen besprechen, wobei der Schwerpunkt auf der gemeinsamen Diskussion unserer Texte liegen wird. Schließlich wollen wir eine Konzeption für ein literaturkritisches Webmagazin erstellen und dieses, so weit die Zeit reicht, realisieren. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, Interessenten melden sich bis 15. 10. mit einer selbstgeschriebenen Rezension an (an rhertel@zedat.fu-berlin.de). Zur Vorbereitung empfehlen sich Marcel Reich-Ranickis "Über Literaturkritik" und "Die Anwälte der Literatur" sowie die regelmäßige Lektüre von Rezensionen in Tages- und Wochenzeitungen.
Ralf Hertel schreibt für die „Süddeutsche Zeitung“.
 
(16 460)
Ü / PS -
Literatur im Radio (Modul 1)( Angew. Litwiss.)
Mo 10.00-12.00  - Hüttenweg 9, Großer Seminarraum
(18.10.) Harald Neckelmann,
Bernd Blaschke
Im Rahmen dieses Seminars produzieren Studierende die einstündige Literatursendung Dahlemer Diwan, die einmal monatlich im uniRadio 87,9 ausgestrahlt wird. Von der Themenwahl bis zur praktischen Realisation im Studio liegen die Sendungen weitgehend in den Händen der TeilnehmerInnen. Das Seminar führt in die wesentlichen Techniken und Arbeitsweisen der Radioproduktion ein und macht mit hörfunkspezifischen Genres und Formen vertraut. Vor allem aber dient es dazu, Sendebeiträge gemeinsam zu planen und redaktionell zu besprechen.

Erfahrungsgemäß bewährt sich das Seminar – und die Radioproduktion unter Termindruck – als schreibpraktische Schulung seiner TeilnehmerInnen. Da es jedoch um Literatur im Hörmedium des Radios geht, bietet es jenseits des wissenschaftlichen Diskurses und ‚buchstäblicher‘ Literatur auch Raum für essayistisches und experimentelles Arbeiten mit akustischem Material.
 
(16 463)
Ü / HS -
Eine neue Literaturzeitschrift (Modul 1)(Angew. Litwiss.)
beschränkte Teilnehmerzahl, Voranmeldung unter neubauer@snafu.de
(n. V.) Hans-Joachim Neubauer
In unserem Seminar für Studenten der Allgemeinen und Vergleichenden sowie der Angewandten Literaturwissenschaft gründen wir eine neue Zeitschrift über das literarische Leben Berlins. Gemeinsam mit der studentischen Initiative „Der erste Stock“ lernen wir die Grundlagen von Management, Finanzierung, Vertrieb, Redaktion kennen. Unser Blatt ist für den Berliner Markt bestimmt, wird also kein binnenakademisches Scheinprodukt sein. Wir arbeiten zusammen mit der Fachhochschule Potsdam, deren Studenten unter der Leitung von Prof. Betina Müller das Layout gestalten werden.

Eingeschränkte Teilnehmerzahl; Voranmeldung bis zum 20. September 2004 bei Hans-Joachim Neubauer unter neubauer@snafu.de; Auswahlgespräch voraussichtlich Ende September 2004; Seminarbeginn Anfang Oktober, Termine nach Vereinbarung.

PD Dr. Hans-Joachim Neubauer ist Redakteur (Kultur, Berlin) des „Rheinischen Merkur“
 
17 801
Ü/S -
Organisation und Durchführung von (internationalen) Literaturfestivals (Modul 2)
(max. 20 Teiln.)
Fr und Sa, 28.1.-29.1., Fr 14.00-20.00, Sa 10.00-16.00, Do, 10.2., 14.00-18.00 und Fr und Sa, 18.2.-19.2., Fr 14.00-20.00, Sa 10.00-16.00 Block - Habelschwerdter Allee 45, KL 24 / 122c (nur am 10.2.: KL 29 / 110)
(28.1.) Ulrich Schreiber
Im Rahmen des Seminars werden Organisation und Durchführung von
Literaturfestivals erörtert. Diese Form der Literaturvermittlung hat sich in den letzten Jahren national und international erfolgreich etabliert. Gute Literaturfestivals bieten dem Publikum die Chance, in kurzer Zeit einen Einblick in literarische Arbeiten und diskursive Methoden verschiedener Autoren zu erhalten.
Themen im einzelnen: Programmstruktur, Finanzplanung, und -administration, Marketing, der "Sex"/ die Atmosphäre, Publikationen, nationale und internationale Kommunikation, Mitwirkung von PraktikantInnen etc.
Zudem wird der Weg des internationalen literaturfestivals berlin (ilb), das vom 21.9.-2.10.04 zum 4. mal stattfindet, von der Geburt der Idee im August 1998 zur politischen Durchsetzung nachvollzogen. Zum Abschluss sollen Konzepte zur
Neugründung von Literaturfestivals im In- und Ausland erarbeitet werden.
Das Seminar ist teilnehmerbeschränkt. Anmeldungen bitte bis zum 15.10. an drisse@zedat.fu-berlin.de.
Ulrich Schreiber ist Leiter des internationalen literaturfestivals berlin.
 
17 802
Ü / S -
Literarische Agenturen: Struktur, Funktion, Geschichte (Modul 2)
(max. 20 Teiln.)
Fr und Sa, 22.10.-23.10., 12.11.-13.11. und 7.1.-8.1., Fr 14.00-19.00, Sa 10.00-15.00 Block - Habelschwerdter Allee 45, KL 24 / 122c
(22.10.) Michael Gaeb
Das Seminar wird in die Aufgaben und Strukturen einer literarischen Agentur einführen. Dabei soll an konkreten Textbeispielen die Funktion und Tätigkeit erläutert werden. Was ist der Sinn und Zweck einer Agentur für den Autor und für den Verlag? Warum und unter welchen Voraussetzungen entstehen literarische Agenturen? Was sind die Kernbereiche der Tätigkeit? Wie wird man Agent? Die verschiedenen relevanten Textformen werden erprobt (Exposés, Lektoratsbriefe) und praktische Einblicke in die Literaturvermittlung gegeben (Verlagsgespräch, Autorengespräch, Verhandlungen, Verträge). Außerdem soll ein kurzer Überblick über die interessante Geschichte der literarischen Agenturen und Deutschland und im Ausland geliefert werden.
Das Seminar ist teilnehmerbeschränkt. Anmeldung bitte bis zum 15.10. an drisse@zedat.fu-berlin.de.
Michael Gaeb ist Inhaber einer literarischen Agentur.
 
17 803
Ü / S -
Praxisschock Verlag (Modul 3)
(2 SWS) (max. 20 Teiln.)
Fr, 5.11., 10.00-14.00 und Fr und Sa, 10.12.-11.12., 14.1.-15.1. und 11.2.-12.2., Fr 14.00-19.00, Sa 10.00-15.00 Block - Habelschwerdter Allee 45, KL 24 / 122c (5.11.: JK 33/218)
(5.11.) Hans Jürgen Balmes
Der Schwerpunkt der Arbeit in den Verlagen hat sich in den letzten Jahren
merklich verändert. Doch haben gleich die Leseratten das Schiff verlassen
und die Controller den Verlag entdeckt, wie es oft in der Presse heißt? Die
Akzentverschiebungen werden von den verschiedensten Positionen aus anders zu
vermessen sein. Im Seminar wird versucht, diese Veränderungen im Gespräch
mit Protagonisten zu umreißen, verschiedene Verlagsmodelle kennen zu lernen
und Einblicke in die Praxis zu bekommen, um die Differenz zwischen
akademischer Beschäftigung mit Literatur und ihrer verlegerischen Umsetzung
zu erfahren. Diese Umsetzung ist auch das Ziel praktischer Übungen: Verlagsgutachten und Klappentexte, Marketingstrategien und Pressetexte werden Gegenstand schriftlicher Arbeiten sein.
Das Seminar ist teilnehmerbeschränkt. Anmeldungen bitte bis zum 15.10. an drisse@zedat.fu-berlin.de.
Hans Jürgen Balmes ist Programmleiter für Internationale Literatur beim S. Fischer Verlag.
 
(16 868)
Ü -
Einführung in das Verlags- und Urheberrecht (GV)
(2 SWS)
(Modul 8, Editionswiss. / Modul 3, Angewandte Literaturwiss.)
Do 18.00-20.00  - Habelschwerdter Allee 45, J 32 / 10
(21.10.) Hans-Jürgen Homann
Eine gemeinsame Veranstaltung der Editionswissenschaft und Angewandten Literaturwissen-schaft:
Da wegen der siebzigjährigen Geltung des Urheberrechts zahlreiche Texte einem rechtlichen Schutz unterliegen und gleichzeitig die kritischen Passagen einer Edition ihrerseits rechtlich geschützt sind, ist es für Editoren unverzichtbar, die rechtlichen Bestimmungen zu kennen.
Auch für eine Tätigkeit im Literaturbetrieb, insbesondere im Verlagswesen, sind Grundkenntnisse im Verlags- und Urheberrecht unerläßlich. Das Seminar führt in beides ein und behandelt u.a. Themen wie Copyright, Verlagsverträge, Verfilmungsrechte, Titelschutzrecht, Plagiat etc.
Diese Übung unterliegt einer Teilnehmerbeschränkung. Für Studierende der Editionswissenschaft Anmeldung bitte bis zum 11. Oktober an Jörg Jungmayr (838-54075 bzw. jungmayr@zedat.fu-berlin.de), für Studierende der Angewandten Literaturwissenschaft bei Dorothee Risse (drisse@zedat.fu-berlin.de).
 
17 804
C -
Berufsfelderkundung für Literaturwissenschaftler (Modul 5)
Di 18.00-20.00  - Habelschwerdter Allee 45, JK 26 / 139
(26.10.) Dorothee Risse
Das Colloquium soll den Studierenden die Gelegenheit geben, ein breites Spektrum an Berufsfeldern für Literaturwissenschaftler kennen zu lernen und Kontakte zur Praxis zu knüpfen. In jeder Sitzung berichten ein/e oder zwei Referent/innen über ihren Berufsalltag und Einstieg in den jeweiligen Bereich, informieren über Anforderungen und Zugangschancen und stehen für Fragen zur Verfügung.
Am Ende des Semesters stehen die Themen Bewerbung und Vorstellungsgespräch auf dem Programm.
Diese Veranstaltung ist für Studierende der Angewandten Literaturwissenschaft obligatorisch und findet nur alle zwei Semester statt.
Anmeldung bis 15.10. bei Dorothee Risse (drisse@zedat.fu-berlin.de).
 
(16 869)
Ü -
Redetraining, Moderation und Präsentation
(2 SWS)
(Modul 9, Editionswiss. / Modul 6, Angewandte Literaturwiss.)
Mi 16.00-18.00  - Habelschwerdter Allee 45, J 29 / 28
(20.10.) Ursula Kocher
Überzeugende Rede, Präsentation von Projekten, Moderation von Veranstaltungen sind Schlüsselqualifikationen, die in der freien Wirtschaft gerade von Geisteswissenschaftlern verlangt werden und sie letztlich vor den Absolventen anderer Disziplinen auszeichnen. Dennoch fehlen – gerade an überfüllten Universitäten – grundlegende Kenntnisse rhetorischer Praxis sowie Veranstaltungen, die dergleichen vermitteln.
In dieser Übung werden theoretische und praktische Hinweise zu erfolgreicher Kommunikation in unterschiedlichen Situationen gegeben und das erworbene Wissen praktisch geübt.
Diese Übung unterliegt einer Teilnehmerbeschränkung. Für Studierende der Editionswissenschaft Anmeldung bitte bis zum 11. Oktober an Jörg Jungmayr (838-54075 bzw. jungmayr@zedat.fu-berlin.de), für Studierende der Angewandten Literaturwissenschaft bei Dorothee Risse (drisse@zedat.fu-berlin.de).
 
17 805
Pjs -
Auffallen um keinen Preis: low-budget-PR im Kulturbetrieb (Modul 7)
(2 SWS) (max. 20 Teiln.)
Do 14.00-18.00 14-tägl. - Habelschwerdter Allee 45, KL 29 / 110
(28.10.) Boris Nitzsche
Die Britneys dieser Welt und die Kultur - Die PR-Abteilungen der Kulturbetriebe stehen neuen Herausforderungen gegenüber. Um trotz anstrengenden Literaturveranstaltungen, leeren Geldbeuteln und eingestampften Feuilletons Aufmerksamkeit zu bekommen, muss jede vorhandene Ressource angezapft werden. Als wichtigste Quelle steht zunächst die eigene Kreativität im Vordergrund, danach alle sich anbietenden Partner, Förderer und Sponsoren. Das Seminar untersucht die Instrumente und Mittel einer professionellen PR- und Öffentlichkeitsarbeit, immer unter dem Blickwinkel eines schwindenden Budgets. Besondere Berücksichtigung finden dabei verschiedene Kreativtechniken. Die erlernten Methoden werden an praktischen Beispielen durchexerziert und auf Potenzial und Machbarkeit überprüft. Ziel des Seminars ist es, eine komplette PR-Strategie für ein großes Poesiefesival zu entwerfen - vom Kinotrailer bis zur Pressemitteilung.
Das Seminar ist teilnehmerbeschränkt. Anmeldungen bitte bis zum 15.10. an drisse@zedat.fu-berlin.de.
Boris Nitzsche leitet die Öffentlichkeitsarbeit der literaturwerkstatt berlin.
 
17 806
Einführung -
Grundlagen der BWL für Philologen I (Modul 8, Angew. Litwiss. / Modul 10, Editionswiss.)
Fr und Sa, 5.11.-6.11., 3.12.-4.12., 21.1.-22.1. und 4.2.-5.2., Fr 14.00-18.00, Sa 9.00-13.00 Block - Habelschwerdter Allee 45, KL 24 / 122c
(5.11.) Jens Marquardt
Der verantwortungsvolle Umgang mit knappen Ressourcen ist für jedes Unternehmen die Basis für eine erfolgreiche Entwicklung. Alle Unternehmensbereiche sind direkt oder indirekt mit betriebswirtschaftlichen Entscheidungen befasst. Seminarziel: Im Seminar werden Sie sich mit den Grundlagen des betrieblichen Wirtschaftens - insbesondere im Verlagswesen - vertraut machen. Sie erarbeiten sich Wissen zu relevanten Themen und sind in der Lage, kaufmännische Entscheidungen mitzugestalten. Sie werden als Projektarbeit einen Businessplan für einen neu zu gründenden Verlag erstellen und sich dabei u.a. mit strategischen und kalkulatorischen Fragen sowie Marketingproblemen beschäftigen. Methoden: Theorievermittlung, Gruppenarbeit, Fallbeispiele, Erfahrungsberichte von Praktikern. Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Für die Anmeldung (bis zum 15.10. an drisse@zedat.fu-berlin.de oder für die Editionswissenschaft an jungmayr@zedat.fu-berlin.de) beantworten Sie bitte folgende Fragen - kurz (insgesamt maximal zwei Seiten) und in vollständigen Sätzen.
1. Was verstehen Sie unter Management?
2. Worin besteht Ihrer Ansicht nach die wichtigste Aufgabe des Marketing?
3. Welche Probleme sind in der heutigen Medienlandschaft der Bundesrepublik besonders evident?
Jens Marquardt ist als Geschäftsführer der Aufbau Verlagsgruppe zuständig für Finanzen, Herstellung und Vertrieb.
 
(16 867)
Ü -
Grundlagen strukturierter Textverarbeitung EDV I (GV)
(Modul 7, Editionswiss. / Modul 9, Angewandte Literaturwiss.)
Do 8.00-10.00  - Otto-von-Simson-Straße 13-15, Raum 216
(21.10.) Martin Mertens
Im Mittelpunkt der Übung steht das professionelle Arbeiten mit MS-Word.
Anhand von Beispielen aus verschiedenen Bereichen der Verlagspraxis soll der
Umgang mit den unfangreichen Funktionen, die ein Textverarbeitungsprogramm
wie Word bietet, vorgestellt und eingeübt werden. Wo sich Berührungspunkte
ergeben, ist ein Blick auf andere Office-Programme wie Exel und Access
geplant. Grundkenntnisse im Umgang mit dem Betriebssystem Windows sollten vorhanden sein.
Diese Übung unterliegt einer Teilnehmerbeschränkung. Für Studierende der Editionswissenschaft Anmeldung bitte bis zum 11. Oktober an Jörg Jungmayr (838-54075 bzw. jungmayr@zedat.fu-berlin.de), für Studierende der Angewandten Literaturwissenschaft bei Dorothee Risse (drisse@zedat.fu-berlin.de).
 
17 807
Übung -
X-media publishing (EDV III) (Modul 9, Angew. Litwiss. / Modul 7, Editionswiss.)
Do 10.00-12.00  - Otto-von-Simson-Str. 13-15, 216
(21.10.) Martin Mertens
Die Übung soll einen Einblick in medienübergreifende Publikationsformen und
deren Grundlagen bieten. Bei der Verwendung von Daten aus unterschiedlichen
Quellen (Textverarbeitungsprogrammen, Datenbanken etc.) zur Publikation in
verschiedenen Medien (Printmedien, Internet, CD-ROM), dem sogenannten
x-media publishing, kommen verstärkt standarisierte Auszeichnungssprachen
zum Einsatz. Neben einer Einführung in die Auszeichnungssprache XML
(eXtensible Markup Language) werden verschiedene Einsatzgebiete und
Anwendungen vorgestellt. Zur Teilnahme sind Grundkenntnisse im Umgang mit
Windows und gängigen Windows-Programmen (Word, Internet-Explorer)
erforderlich.
Diese Übung unterliegt einer Teilnehmerbeschränkung. Für Studierende der Editionswissenschaft Anmeldung bitte bis zum 11.10. an jungmayr@zedat.fu-berlin.de, für Studierende der Angewandten Literaturwissenschaft an drisse@zedat.fu-berlin.de.
Hinweis Die Online-Vorlesungsverzeichnisse der hier aufgeführten Semester werden nicht mehr gepflegt. Deshalb kann es vorkommen, dass manche Funktionen und Links nicht korrekt funktionieren. Eine Suche ist nur noch über die sog. Listenausgabe möglich.
© Freie Universität Berlin