Archiv der Online-Vorlesungsverzeichnisse

Kommentar ausblenden

Grundstudium

31 016
GK -
Einführung in die Osteuropäische Geschichte: Staats- und Nationsbildung (Teil I - Osteuropa)
(2 SWS)
KK, Modul A, Teil 1
Di 16.00-18.00 - OEI - Garystr. 55; Hs A
(21.10.) Jutta Petersdorf
Der Grundkurs führt grundlegend in die osteuropäische Geschichte im Sinne der ostslavischen Geschichte ein. Im Mittelpunkt steht die Geschichte Rußlands, die ukrainischen und weißrussischen Aspekte werden am Rande ebenfalls berücksichtigt. Das Seminar vermittelt im ersten Teil Basiswissen über den Raum und seine Menschen. Eine politische Landeskunde sowie Sitzungen zu den Themen russische Selbstbilder, westliche Rußlandkunde, Rußlandhistoriographie, Quellen - und Archivkunde sowie zu Epochendiskussionen beschließen den ersten Teil. Der zweite Teil vermittelt Klassiker der Fachdebatten und führt in aktuelle Forschungstrends ein. Chronologisch werden Debatten zu allen Epochen von der mittelalterlichen Kiever Zeit bis hin zum Stalinismus berührt. Thematisch finden dabei vor allem die Politik-, Sozial- und Kulturgeschichte Berücksichtigung.
Einführende Literatur: Klaus Zernack, Osteuropa. Eine Einführung in seine Geschichte, München 1977. Andreas Kappeler, Kleine Geschichte der Ukraine, München 1994. Ders., Russische Geschichte, München 1997. Hans-Joachim Torke, Einführung in die Geschichte Rußlands, München 1997. Manfred Hildermeier, Die Sowjetunion 1917-1991, München 2001 (Oldenbourg Grundriß der Geschichte Bd. 31). Thomas Bohn, Dietmar Neutatz, Hg., Studienhandbuch Östliches Europa Bd. 2: Geschichte des Russischen Reiches und der Sowjetunion, Köln 2002.
(13 352)
GK -
Einführung in die Osteuropäische Geschichte: Teil 2: Südosteuropa
(2 SWS)
KK, Modul A, Teil 2
Di 14.00-16.00 - OEI - Garystr. 55; 121
(21.10.) Holm Sundhaussen
Die Veranstaltung vermittelt Orientierungswissen über eine besonders komplizierte Regionen Europas: über ihre staatliche Gliederung, ihre ethnischen, sprachlichen, religiösen und kulturellen Strukturen, über Möglichkeiten der Periodisierung, Besonderheiten der Entwicklungspfade sowie über den Platz Südosteuropas in der Geschichte unseres Kontinents. Die Veranstaltung richtet sich an Studierende der Geschichte sowie des Magister- und Masterstudiengangs Osteuropastudien. Die Teilnehmerzahl ist auf 30 beschränkt. Voraussetzung für einen Leistungsnachweis ist neben regelmäßiger Teilnahme und der Anfertigung einer kleineren schriftlichen Arbeit während des Semesters das Bestehen der Abschlussklausur.
31 035
PS -
"Die Solidarität unter den einzelnen Gruppen war bewundernswert" - Osteuropäische Häftlinge im Frauen-Konzentrationslager Ravensbrück
(8 cr)
Fr 10.00-12.00 - Garystr. 55
(24.10.) Silvija Kavcic
31 017
PS -
Geopolitischer Raum Transkaukasien - Geschichte und Gegenwart
(2 SWS)
Fr 12.00-14.00 - OEI - Garystr. 55; 101
(24.10.) Andreas Keller
Als "Vorhalle Europäischer Völkergeschichten vor Herodotus" von Carl Ritter bezeichnet, bietet der Kaukasus auch heute genügend Anregungen zum Nachdenken. Diese Region gilt seit langer Zeit als ein Krisenherd. Was sind die historischen Hintergründe für die militärischen Konflikte (1994-1996 und 1999-2003) in Cecenien, was ist ihr tagespolitischer Hintergrund? Drei große Themenkomplexe "Völkerschaften", "Staaten im Kaukasus" sowie "orientalische Frage im System der großen Mächte" finden besondere Beachtung.
Einführende Literatur: Wolfdieter Bihl, Die Kaukasus-Politik der Mittelmächte. Ihre Basis in der Orient-Politik und ihre Aktionen 1914-1917, Wien [u.a.] 1975; Uwe Halbach, Migration, Vertreibung und Flucht im Kaukasus: ein europäisches Problem, Köln 1999; Vitalij V. Naumkin [Hrsg.], Central Asia and Transcaucasia: ethnicy and conflict, Westport, Conn. [u.a.] 1994.
31 018
PS -
Der 2. Weltkrieg in Osteuropa
(2 SWS)
Mi 18.00-20.00 - OEI - Garystr. 55; 101
(22.10.) Frank Schauff
Ausgehend von der neuesten Forschung beschäftigt sich das Seminar mit dem Hauptschlachtfeld des 2. Weltkrieges auf dem Gebiet der Staaten Osteuropas. Wie war die Ausgangslage für den Krieg? Wie wurde der Krieg in den verschiedenen Staaten und von den ...
Einführende Literatur: O. Bartov, Hitlers Wehrmacht. Soldaten, Fanatismus und die Brutalisierung des Krieges. Reinbek 1995 ...
Hinweis Die Online-Vorlesungsverzeichnisse der hier aufgeführten Semester werden nicht mehr gepflegt. Deshalb kann es vorkommen, dass manche Funktionen und Links nicht korrekt funktionieren. Eine Suche ist nur noch über die sog. Listenausgabe möglich.
© Freie Universität Berlin