Archiv der Online-Vorlesungsverzeichnisse

Kommentar ausblenden

Semitistik

14 350
RV -
Geschichte, Sprachen und Literaturen der semitischen Völker
(2 SWS)
Mo 16.00-18.00 - Seminar für Semitistik und Arabistik, Altensteinstr. 34
(27.10.) Rainer Voigt,
Ulrike-Rebekka Nieten,
Renate Jacobi,
Gerhard Wedel,
Josef Tropper,
Bogdan Burtea,
Helen Younansardaroud
In den einzelnen Sitzungen kommen folgende Themen zur Sprache:
Die semitischen Völker und Sprachen in der Geschichte
Die Akkader
Ugarit
Die Aramäer:
- Die alten Aramäer
- Die Nabatäer, Hatrener und Palmyrener
- Die 'Syrer'
Die Mandäer
Die Samaritaner
Die Karäer
Altsüdarabien und Neusüdarabien
Äthiopien
Die arabische Geschichte
Die Araber und ihre Sprache
Die klassische arabische Literatur
Phönizien, Israel und Qumran
Das rabbinische Judentum und die jüdisch-spanische Renaissance
14 351
Ü -
Einführung in die Semitistik I
(2 SWS)
Mi 14.00-16.00
(29.10.) Bogdan Burtea
Zweisemestrige Einführung in die Grundzüge der Semitistik. Der Kurs legt gewissermaßen den Grundstein für das gesamte Semitistikstudium. Die Teilnahme ist deshalb für Haupt- und Nebenfach-Studierende im Grundstudium verpflichtend. Es werden folgende Themen besprochen:
- Linguistische Terminologie; Überblick über die semito-hamitische Sprachgruppe; Gliederung der semitischen Sprachen; Phonologie, Wurzeltheorie, Nominal- und Verbalmorphologie des Semitischen;
- Geschichte Mesopotamiens; Syllabische Keilschrift; Akkadisch: Phonologie, Nomina, Pronomina, Verbalsystem, Lektüre;
- Frühe alphabetische Schriftsysteme.
Ferner wird ein Überblick über das Ugaritische und das Kanaanäische angeboten.
Es besteht die Möglichkeit, am Ende des Semesters eine Klausur zu schreiben.
14 352
HS -
Semitistisches Seminar
(2 SWS)
Mo 14.00-16.00 - Altensteinstr. 34; Großer Raum
(27.10.) Rainer Voigt
Das Semitistische Seminar richtet sich an fortgeschrittene Studenten, aber auch an Anfänger. Im Mittelpunkt stehen Probleme der Semitistik und der Methodik dieses Faches. Andererseits sollen Überblicke über Teilgebiete der Semitistik wie auch der Semitohamitistik geboten werden und auch auf diejenigen Sprachen eingegangen werden, die nicht im Rahmen eines regulären Sprachkurses behandelt werden können. Es wird die neuere semitistische Literatur besprochen. Das Halten von Referaten ist erwünscht.
Es sollen in diesem Semester besonders die Doktoranden zu Wort kommen. Ihre Arbeiten sollen gemeinsam besprochen werden.

A: Aramaistik-Neuaramaistik
B: Äthiopistik
C: Hebraistik
D: Semitische Inschriftenkunde
Hinweis Die Online-Vorlesungsverzeichnisse der hier aufgeführten Semester werden nicht mehr gepflegt. Deshalb kann es vorkommen, dass manche Funktionen und Links nicht korrekt funktionieren. Eine Suche ist nur noch über die sog. Listenausgabe möglich.
© Freie Universität Berlin