Archiv der Online-Vorlesungsverzeichnisse

Kommentar ausblenden

Kirchengeschichte

14 635
PS/S -
"Nein, so von Ihnen missverstanden zu werden, das hätte ich nicht erwartet. Ich wäre ein Judenfeind?" Pädagogen (und Theologen) zwischen Judenemanzipation und Judenfeindschaft (2 SWS); Mo 10.00-12.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, K 24/11 (24.4.) Matthias Blum
Das Zitat von Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher, der nicht nur ein Klassiker der Pädagogik des 19. Jh., sondern auch sog. protestantischer Kirchenvater des 19. Jh. ist, deutet den Rahmen an, in dem Pädagogen und Theologen wie Schleiermacher sich bewegt haben. Einerseits treten sie scheinbar für die Judenemanzipation ein, andererseits tradieren sie unhinterfragt die typischen antijüdischen Stereotype. In dem Seminar werden Pädagogen (und Theologen) in Hinblick auf ihre Stellung zum Judentum und zur Judenemanzipation im 18./19. Jahrhundert befragt und daraufhin untersucht, welche Spuren diese Haltung in ihren pädagogischen Texten hinterlassen hat. Ihre persönlichen Begegnungen finden dabei ebenfalls Berücksichtigung. So war Schleiermacher nicht nur bekannt mit Friedländer, Rahel Varnhagen und Dorothea Veit, sondern auch ein enger Freund von Henriette Herz, die mit dem Kantschüler und Arzt Markus Herz verheiratet war und einen der Salons führte, in welchem auch Schleiermacher verkehrte. Die Möglichkeiten jüdischer Bildung und Bildungseinrichtungen wie etwa die jüdische Freischule werden in dem Seminar ebenfalls eruiert.
Sprechstunden
Matthias Blum: Dienstag, 14:00 - 15:00
 
Nachholtermin für den 22.6.: 6.7., 16.00-18.00. K24/21
(14 511)
GK/V -
Geschichte II: Geschichte der Juden im Mittelalter (2 SWS); Mi 12.00-14.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, J 27/14 (26.4.) Giulio Busi
Ziel des GK ist es, die jüdische Geschichte von der arabischen Eroberung bis zur frühen Neuzeit im Überblick darzustellen und nach politischen, sozialen und religiösen Aspekten zu behandeln. Als einführende Lektüre sei H. Ben-Sassons Geschichte des jüdischen Volkes von den Anfängen bis zur Gegenwart (München 1995) und J. Maiers Geschichte der jüdischen Religion (München 1994) empfohlen.
 
(14 536)
PS/LV/K -
Die Judenverfolgungen im Mittelalter (2 SWS); Di 14.00-16.00 - Fabeckstr. 37, K01 (Seminarraum) (18.4.) Gottfried Reeg
Vor allem die Judenverfolgungen während der Kreuzzüge und während der Pest (1348-1350) werden behandelt werden. Folgende Fragen werden uns v.a. beschäftigen: Was waren ihre Ursachen? Wie werden die Verfolgungen in jüdischen und christlichen Texten dargestellt?

Hebräische Sprachkenntnisse werden nicht vorausgesetzt;
Hebräische Quellen werden in Übersetzung zur Verfügung gestellt.
Hinweis Die Online-Vorlesungsverzeichnisse der hier aufgeführten Semester werden nicht mehr gepflegt. Deshalb kann es vorkommen, dass manche Funktionen und Links nicht korrekt funktionieren. Eine Suche ist nur noch über die sog. Listenausgabe möglich.
© Freie Universität Berlin