Archiv der Online-Vorlesungsverzeichnisse

Kommentar ausblenden

Hauptstudium

14 321
HS -
Zur innerislamischen Korankritik: Die 'ulum al-qur'an (2 SWS); Do 10.00-12.00 - Altensteinstr. 34, E002 (Großer Seminarraum) (27.10.) Angelika Neuwirth
Der Koran hat in der islamischen Tradition nicht anders als die hebräische Bibel in der jüdischen eine reiche "masoretische" Literatur hervorgebracht. Das Seminar widmet sich einzelnen Sparten dieser Literatur und fragt nach ihrer Relevanz für ein historisch-kritisches Verständnis des Koran. Zugrundegelegt wird das Handbuch von al-Suyuti, Iqtan al-qur'an.
 
14 322
C -
Doktorand/inn/en- und Magistrand/inn/encolloquium (1 SWS); Di 18.00-20.00, 14-tägl. - Drakestr. 62 (25.4.) Angelika Neuwirth
Vierzehntägig treffen sich die Doktoranden und Magistranden des Seminars für Semitistik und Arabistik zu einem mehrstündigen Austausch, bei dem Einzelprojekte diskutiert werden.
 
14 323
C -
Travelling Traditions (1 SWS); 14-tägl. - Wissenschaftskolleg zu Berlin (s. A.) Angelika Neuwirth
In vierzehntägigen Sitzungen werden Projekte der junior fellows des Wissenschaftskollegs sowie von Doktoranden des Seminars für Semitistik und Arabistik in Vorträgen vorgestellt und diskutiert.
 
14 324
HS -
Das frühe arabische Weingedicht (khamriyya) - von Abu Mihjan (gest. 637) bis Abu Nuwas (gest. 813) (2 SWS); Do 16.00-18.00 - Altensteinstr. 34, E002 (Großer Seminarraum) (27.4.) Renate Jacobi
Das arabische Weinlied entsteht zu Anfang des 7. Jahrhunderts und erhält seine entscheidende Prägung in frühabbasidischer Zeit durch Abu Nuwas. In der Lehrveranstaltung soll der Entstehungsprozess der Gattung nachgezeichnet werden, im Zusammenhang mit der religiösen und politischen Situation. Die Khamriyya war immer auch ein 'Protestlied', Ausdruck individueller oder kollektiver Revolte. Dieser Aspekt wird im Mittelpunkt der Diskussion stehen.
 
14 325
Ü -
Lektüre und Analyse arabischer Biographien aus dem 12./13. Jahrhundert II (Teilnehmer: Studierende der Arabistik, Semitistik und Islamwissenschaft im Hauptstudium) (1 SWS); Fr 12.00-14.00, 14-tägl. - Altensteinstr. 34, E002 (Großer Seminarraum) (5.5.) Gerhard Wedel
In der Übung werden Beispiele von Biografien aus dem 12. und 13.
Jahrhundert gelesen, die Ibn Khallikan (1211-1282) in seinem berühmten
biografischen Wörterbuch Wafayat al-A'yan gesammelt hat. Mit Hilfe der
Textanalyse sollen die Besonderheiten von historischem Sprachgebrauch und das Themenspektrum herausgefunden werden, um Schlüsse auf den sozialen und kulturellen Hintergrund ziehen zu koennen.
Fortsetzung vom WS 05/06, auch für Einsteiger geeignet.
Hinweis Die Online-Vorlesungsverzeichnisse der hier aufgeführten Semester werden nicht mehr gepflegt. Deshalb kann es vorkommen, dass manche Funktionen und Links nicht korrekt funktionieren. Eine Suche ist nur noch über die sog. Listenausgabe möglich.
© Freie Universität Berlin