Archiv der Online-Vorlesungsverzeichnisse

Kommentar ausblenden

1.3 Englisch für Studierende des FB Wirtschaftswissenschaft

Die folgenden Lehrveranstaltungen (Nr. 54 084 - 54 089 ) sind ausschließlich für Studierende des Wahlpflichtfaches Englisch für Wirtschaftswissenschaftler bestimmt. Die Teilnahme setzt den Nachweis fortgeschrittener allgemeinsprachlicher Vorkenntnisse in einem Test am 13.4.05, 16.00-19.00, Hörsaal 2, Habelschwerdter Allee 45 voraus.

Anmeldung für Studierende, die schon früher am Test teilgenommen haben: 13.4.05, 17.00, Hörsaal 2, Habelschwerdter Allee 45.

54 084
Ü -
10057 012 - Wirtschaftsenglisch: Writing Skills (3 SWS) (4 cr) (3 BP); Teilnahmevoraussetzungen und Anmeldung siehe Vorspann!
Mi 16.00-19.00 - Habelschwerdter Allee 45, KL 24/121a
(20.4.) Alan Walton
Kommentar s. Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis Fachbereich Wirtschaftswissenschaft
 
54 085
Ü -
10057 011 - Wirtschaftsenglisch: Oral Skills (3 SWS) (4 cr) (3 BP); Teilnahmevoraussetzungen und Anmeldung siehe Vorspann!
Di 14.00-17.00 - Habelschwerdter Allee 45, K 25/10
(19.4.) Alan Walton
Kommentar s. Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis Fachbereich Wirtschaftswissenschaft
 
54 087
S -
10057 013 - Wirtschaftsenglisch: Economic Issues (Voraussetzung erfolgreiche Teilnahme an "Writing Skills" und "Oral Skills") (2 SWS) (6 cr) (4 BP); Anmeldung siehe Vorspann.
Fr 14.00-16.00 - Habelschwerdter Allee 45, KL 25/121b
(22.4.) Alan Walton
Kommentar s. Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis Fachbereich Wirtschaftswissenschaft
 
54 089
Ü -
10057 112 - Wirtschaftsenglisch: German-English Translation (2 SWS) (4 cr) (2 BP); Teilnahmevoraussetzungen und Anmeldung siehe Vorspann!
Di 14.00-16.00 - Habelschwerdter Allee 45, JK 24/140
(19.4.) Mark Baker
Kommentar s. Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis Fachbereich Wirtschaftswissenschaft
Hinweis Die Online-Vorlesungsverzeichnisse der hier aufgeführten Semester werden nicht mehr gepflegt. Deshalb kann es vorkommen, dass manche Funktionen und Links nicht korrekt funktionieren. Eine Suche ist nur noch über die sog. Listenausgabe möglich.
© Freie Universität Berlin