Archiv der Online-Vorlesungsverzeichnisse

Kommentar ausblenden

2. Theoretische Physik

20 200
V+Ü -
Theor. Physik V (Quantentheorie II) (4-std. V + 2-std. Ü) (6 SWS) (10,00 cr); Di und Do 10.00-12.00 - Arnimallee 14, Hs B (0.1.01) (12.4.) Robert Schrader
ZIELGRUPPE
Studenten, die Quantentheorie I gehört haben.

ART DER DURCHFÜHRUNG
Vorlesungen mit Uebungen

VORAUSSETZUNG
Quantentheorie I

INHALT
Addition von Drehimpulsen (Wigner-Eckart, L-S, j-j), Dirac Gleichung, identische Teilchen, zeitabh. Störungstheorie (ind. Emission und Absorption), Pfadintegrale, Streutheorie (Wirkungsquerschnitt, S-matix, Streuphasen), Quantum Computation, 2. Quantisierung.

LITERATUR
Landau-Lifschitz, Sakurai, Messiah, Cohen-Tannoudji et al.
 
20 206
V+Ü -
Theoretische Vielteilchenphysik (4std.V+2std.Ü) (6 SWS) (10,00 cr); Di und Do 14.00-16.00 - Arnimallee 14, FP-Räume (12.4.) Eberhard Groß
 
20 210
S -
Theor. Lehrseminar A: "Pfadintegrale" (2 SWS) (4,00 cr); Mi 16.00-18.00 - Arnimallee 14, SR E3 (1.4.31) (13.4.) Hagen Kleinert
ZIELGRUPPE
Studierende nach dem Vordiplom

ART DER DURCHFÜHRUNG
Seminarvorträge der Studierenden

VORAUSSETZUNG
Quantenmechanik I

INHALT
Pfadintegrale ermöglichen eine universelle Beschreibung von Fluktuationserscheinungen, seien sie quantenmechanischer oder thermodynamischer Natur. Sie sind daher für moderne Formulierungen der Elementarteilchentheorie und der Theorie der kondensierten Materie unverzichtbar. Das Theoretische Lehrseminar ermöglicht die Einarbeitung in die grundlegenden Methoden durch Bearbeitung ausgewählter aktueller Fragestellungen der Quantenmechanik und -statistik.

LITERATUR
H. Kleinert:
Path Integrals in Quantum Mechanics, Statistics, Polymer Physics, and Financial Markets
3. Aufl., World Scientific, Singapore, 2004.
http://www.physik.fu-berlin.de/~kleinert/kleiner_reb.shtml

SONSTIGE BEMERKUNGEN
Interessenten tragen sich bitte in die in der Bibliothek ausliegende Themenliste ein.
 
20 211
S -
Theor. Lehrseminar B: "Ausgewählte Kapitel aus der Quantenphysik" (2 SWS) (4,00 cr); Mi 14.00-16.00 - Arnimallee 14, SR T3 (1.3.48) (13.4.) Michael Karowski
Zielgruppe:
Studierende im Hauptstudium

Art der Durchführung:
Vorträge der Teilnehmer

Voraussetzung:
Quantentheorie

Inhalt:
Ausgewählte Kapitel aus der Quantenphysik (siehe Auslage in der Bibliothek)

Literatur:
Siehe Auslage in der Bibliothek

Sonstige Bemerkungen:
Vorbesprechung: Mi 13. 4. 2005
 
20 230
V -
Theorie der Wärme (6 SWS) (10 cr); Mi und Do 14.00-16.00 - Arnimallee 14, Hs A (1.3.14) (13.4.) Klaus-Dieter Schotte
ZIELGRUPPE
Studierende im Hauptstudium

INHALT
1. Hauptsätze der Thermodynamik, Thermodynamische Potentiale, chemisches Potential.
2. Grundzügeder statistischen Mechanik, Entropie und Information, statistische Gesamtheiten, Boltzmannverteilung, MonteCarlo Verfahren.
3. Phasenübergänge, Quantengase, Boltzmanngleichung...

LITERATUR
E. Becker, Theorie der Wärme
Landau &Lifschitz Bd.V, Statistische Mechanik
Hinweis Die Online-Vorlesungsverzeichnisse der hier aufgeführten Semester werden nicht mehr gepflegt. Deshalb kann es vorkommen, dass manche Funktionen und Links nicht korrekt funktionieren. Eine Suche ist nur noch über die sog. Listenausgabe möglich.
© Freie Universität Berlin