Archiv der Online-Vorlesungsverzeichnisse

Kommentar ausblenden

Hauptstudium

17 740
HS -
Filmmusik: Bernard Herrmann (2 SWS); Di 16.00-18.00 - Musikwissenschaftliches Seminar, Grunewaldstraße 35, Hörsaal (19.4.) Albrecht Riethmüller
Ungefähr gleichaltrig mit Miklos Rozsa, Alex North und Nino Rota – alle aus der Generation von John Cage – hat Bernard Herrmann (1911 – 1975) die Musik zu einer Reihe besonders berühmt gewordener Filme geschrieben, mit diesen film scores eminenten Erfolg gehabt und einprägsam gewirkt. Das beruht zuallererst auf der Musik zu dem unter vielen Cineasten noch immer gleichsam als Film der Filme betrachteten Citizen Kane von Orson Welles (1941), setzt sich u.a. mit dessen The Magnificent Ambersons (1942) und der Hemingway-Verfilmung The Snow of Kilimandjaro (1952) fort, erstreckt sich über die ein Jahrzehnt währende Zusammenarbeit mit Hitchcock (The Trouble with Harry, 1955; The Man Who Knew Too Much, 1956; The Wrong Man, 1956; Vertigo, 1958; North by Northwest [Der unsichtbare Dritte], 1959; Psycho, 1960; The Birds, 1963; Marnie, 1964; Zerwürfnis mit dem Regisseur über Torn Curtain [Der zerrissene Vorhang], 1966) bis hin zu Truffauts Fahrenheit 451 (1966) und Scorseses Taxi Driver (1976).

Das Seminar soll sich vorzugsweise mit Herrmanns Musik zu einzelnen Filmen befassen. Referate über die Musik zu den weniger bekannten Filmen sind ausdrücklich empfohlen. Das schließt nicht aus, dass auch zu Herrmanns Kompositionen jenseits der Filmmusik beigetragen wird. Biografische und zeitgeschichtliche Beiträge sind ebenso möglich wie die Behandlung eher systematischer Themen, etwa des Verhältnisses zwischen der musikalischen Eigenleistung des Filmkomponisten und dem Aufgreifen von musikalischen Versatzstücken.

Die zu behandelnden Themen werden mit den Teilnehmern zu Semesterbeginn besprochen und festgelegt. Bedingung für einen Leistungsschein ist ein Referat mit anschließender schriftlicher Ausarbeitung. Filmlisten können über das Internet recherchiert werden. Literatur, Werkverzeichnisse usw. sind auch konventionell zu ermitteln, zum Beispiel über die Einträge in New Grove Dictionary of Music and Musicians (Ausgaben von 2001 und 1980), MGG (2. Ausgabe, Personenteil, Bd. 8, 2002).
 
17 741
HS -
Parsifal und Pelléas et Mélisande (2 SWS); Mo 16.00-18.00 - Musikwissenschaftliches Seminar, Grunewaldstraße 35, Hörsaal (18.4.) Jürgen Maehder
Zwei Schlüsselwerke des europäischen Musiktheaters der Epoche des Fin de siècle sollen in diesem auf die dramatisch-musikalische Detailanalyse ausgerichteten Seminar miteinander verglichen und aneinander gemessen werden. Zum Nachvollzug der Analyse sind die Partituren beider Werke (keine Klavierauszüge!) in den Händen jedes Seminarteilnehmers unverzichtbar. Vorbedingung für die Teilnahme ist eine gute Kenntnis beider Werke bei Semesterbeginn.

Literatur zur Einführung

Theodor W. Adorno, Zur Partitur des Parsifal, in: »Gesammelte Schriften«, vol. 17, Frankfurt (Suhrkamp) 1982, pp. 47-51.

Hans-Joachim Bauer, Wagners »Parsifal«. Kriterien der Kompositionstechnik, München/Salzburg (Katzbichler) 1977.

Arthur Groos, Romancing the Grail: Genre, Science and Quest in Wolfram's »Parzival«, Ithaca/NY/London (Cornell Univ. Press) 1995.

Ulrike Kienzle, Das Weltüberwindungswerk. Wagners »Parsifal« ─ ein szenisch-musikalisches Gleichnis der Philosophie Arthur Schopenhauers, Laaber (Laaber) 1992.

Jürgen Maehder, Form- und Intervallstrukturen in der Partitur des »Parsifal«, Programmheft der Bayreuther Festspiele 1991, pp. 1-24.

Ulrich Müller/Oswald Panagl, Ring und Graal. Texte, Kommentare und Interpretationen zu Richard Wagners »Der Ring des Nibelungen«, »Tristan und Isolde«, »Die Meistersinger von Nürnberg« und »Parsifal«, Würzburg (Königshausen &Neumann) 2002.

Gösta Neuwirth, Parsifal und der musikalische Jugendstil, in: Carl Dahlhaus (ed.), Richard Wagner ─ Werk und Wirkung, Regensburg (Bosse) 1971, pp. 175-198.

Carl Suneson, Richard Wagner och den Indiska Tankevärlden, Stockholm (Almqvist &Wiksell International) 1985, »Acta Universitatis Stockholmiensis«, »Stockholm Oriental Studies«, vol. 13; deutsch: Richard Wagner und die indische Geisteswelt, Leiden (Brill) 1989.

Carolyn Abbate, »Tristan« in the Composition of »Pelléas«, in: 19th-Century Music 5/1981, pp. 134-141.

Claude Debussy, Esquisses de Pelléas et Mélisande, 1893-1895, ed. François Lesure, Genève (Minkoff) 1977.

Theo Hirsbrunner, Debussy und seine Zeit, Laaber (Laaber) 1981.

Robin Holloway, Debussy and Wagner, London (Eulenburg) 1979.

Stefan Kunze, Der Sprechgesang und das Unsagbare: Bemerkungen zu »Pelléas et Mélisande« von Debussy, in: Werner Breig/Reinhold Brinkmann/Elmar Budde (edd.), Beiträge zu einer Problemgeschichte des Komponierens. Festschrift für Hans Heinrich Eggebrecht zum 65. Geburtstag, Wiesbaden/Stuttgart (Steiner) 1984, pp. 338-360.

François Lesure, Claude Debussy. Biographie critique, Paris (Fayard) 2003.

Robert Orledge, Debussy and the Theatre, Cambridge (CUP) 1982.

Susan Youens, An Unseen Player: Destiny in »Pelléas et Mélisande«, in: Arthur Groos/Roger Parker (edd.), Reading Opera, Princeton (Princeton University Press) 1988, pp. 60-91.
 
17 742
HS -
Gabriele d'Annunzio e la musica (2 SWS); Di 14.00-16.00 - Musikwissenschaftliches Seminar, Grunewaldstraße 35, Raum 132 (12.4.) Jürgen Maehder
Das literarische Schaffen Gabriele d'Annunzios (1863-1938) dominierte wie kaum ein anderes im europäischen Prosatheater des Fin de siècle; einerseits durch die Adaptierung seiner Dramen für die Opernbühne in Form von »Literaturopern«, andererseits dank der beachtlichen Produktivität des Dichters als Librettist bildete das Werk d'Annunzios auch einen wesentlichen Gestaltungsfaktor für die italienische und französische Musikgeschichte des Fin de siècle. Eine vorläufige Werkliste umfaßt die folgenden Bühnenwerke auf Dramentexte d'Annunzios:
Franchetti, La figlia di Iorio (1906)
Pizzetti, Musiche per la nave (1909)
Debussy, Le martyre de St. Sébastien (1911)
Mascagni, Parisina (1913)
Pizzetti, La Pisanella (1913)
Nadia Boulanger, La ville morte (1913, Uraufführung Siena 2005)
Malipiero, Sogno d'un tramonto d'autunno (1913/14)
Zandonai, Francesca da Rimini (1914)
Pizzetti, Gigliola (1914/15, inc.)
Pizzetti, Fedra (1915)
Montemezzi, La nave (1918)
Pizzetti, La figlia di Iorio (1954)

Am Ende des Semesters wird eine Exkursion zum Internationalen Kongreß »D'Annunzio e la musica« (14. - 16. 7. 2005) an der Accademia Musicale Chigiana in Siena stattfinden; im Rahmen dieses Kongresses wird die Oper La ville morte von Nadia Boulanger uraufgeführt werden. Voraussetzung zur Teilnahme am Seminar sind gute Italienischkenntnisse.

Literatur zur Einführung

Giuseppe Antonio Borgese, Gabriele d'Annunzio, Napoli (Ricciardi) 1909; Milano (Mondadori) 1983.

Adriana Guarnieri Corazzol, Sensualità senza carne. La musica nella vita e nell'opera di D'Annunzio, Bologna (Il Mulino) 1990.

Adriana Guarnieri Corazzol, Musica e letteratura in Italia tra Ottocento e Novecento, Milano (Sansoni) 2000.

Manlio La Morgia (ed.), La città dannunziana a Ildebrando Pizzetti, Milano (Ricordi) 1958.

Jürgen Maehder, The Origins of Italian «Literaturoper» «Guglielmo Ratcliff», «La figlia di Iorio», «Parisina» and «Francesca da Rimini», in: Arthur Groos/Roger Parker (edd.), Reading Opera, Princeton (Princeton University Press) 1988, pp. 92-128.

Jürgen Maehder, Il libretto patriottico nell'Italia della fine del secolo e la raffigurazione dell'Antichità e del Rinascimento nel libretto prefascista italiano, in: Lorenzo Bianconi/Giorgio Pestelli (edd.), Atti del Convegno Internazionale di Musicologia a Bologna 1987, Torino (EDT), vol. III, pp. 451-466.

Jürgen Maehder, »I Medici« e l'immagine del Rinascimento italiano nella letteratura del decadentismo europeo, in: Jürgen Maehder/Lorenza Guiot (edd.), Nazionalismo e cosmopolitismo nell'opera tra '800 e '900. Atti del IIIo Convegno Internazionale di Studi su Leoncavallo a Locarno, Milano (Sonzogno) 1998, pp. 239-260.

Fiamma Nicolodi, Musica e musicisti nel ventennio fascista, Fiesole (Discanto) 1984.

Mario Praz, La carne, la morte e il diavolo nella letteratura romantica, Firenze (Sansoni) 1948.

Lea Ritter-Santini, Maniera Grande ─ Über italienische Renaissance und deutsche Jahrhundertwende, in: Roger Bauer et al. (edd.), Fin de siècle. Zu Literatur und Kunst der Jahrhundertwende, Frankfurt (Klostermann) 1977, pp. 170-205.

Peter Ross, Der Librettovers im Übergang vom späten Ottocento zum frühen Novecento, in: Jürgen Maehder/Lorenza Guiot (edd.), Tendenze della musica teatrale italiana all'inizio del Novecento, Milano (Sonzogno) 2005.

Olaf Roth, Die Opernlibretti nach Dramen d'Annunzios, Bern/Frankfurt/New York (Peter Lang) 1999.

Hans-Joachim Wagner, Fremde Welten. Die Oper des italienischen Verismo, Stuttgart/Weimar (Metzler) 1999.
 
17 743
HS -
Kompositionskritik im 19. und 20. Jahrhundert (2 SWS); Mo 10.00-12.00 - Musikwissenschaftliches Seminar, Grunewaldstr. 35, Raum 132 (18.4.) Friedrich Geiger
Kompositionskritik ist ein Teilgebiet der Musikkritik, dem wir uns in Referaten, gemeinsamer Lektüre und intensiven Diskussionen aus ganz unterschiedlichen Richtungen nähern wollen. Geschichtliche Entwicklungen sollen ebenso zur Sprache kommen wie mediale Rahmenbedingungen. Die Arbeit zünftiger Kritiker (Eduard Hanslick, Paul Bekker, Hans Heinz Stuckenschmidt, Joachim Kaiser) kann den kritischen Perspektiven von Literaten (Heinrich Heine, George Bernard Shaw) und Komponisten (Robert Schumann, Hugo Wolf) gegenübergestellt werden. Wieder andere Fragen wirft die enge Verflechtung von Kompositions- und Interpretationskritik in Pop, Rock und Jazz auf. Einzelne Topoi der Kritik interessieren uns nicht weniger als das Problem des ästhetischen Urteils über Komposition insgesamt. Und schließlich soll es nicht nur um extreme Formen der Kritik gehen (Nicolas Slonimskys Lexicon of Musical Invective), sondern auch um Kritik unter extremen Bedingungen (Viktor Ullmanns Kritiken aus Theresienstadt).

Einführende Lektüre: Artikel „Musikkritik“ im Sachteil der neuen MGG.
 
Die Vorbesprechung am 11.4. entfällt!
17 744
OS -
Eric Satie und John Cage (2 SWS); Kompakt- und Wochenendseminar, Block - Musikwissenschaftliches Seminar, Grunewaldstraße 35, Raum 132
(Die Besprechung von Themen für Referate kann bequem per email oder in den Sprechstunden ab 14. April erfolgen); Termine: Freitag, 20. und Samstag, 21. Mai sowie Freitag, 3. und Samstag, 4. Juni (freitags jeweils 16 – 20, samstags 12 – 20 Uhr)
(20.5.) Albrecht Riethmüller
In unterschiedlichen Generationen haben Eric Satie (1866 - 1925), der Zeitgenosse von Debussy und R. Strauß, und dann in zugespitzter Form John Cage (1912 - 1992) musikalische Konventionen aufgebrochen, und zwar nicht weniger im Kompositorischen als im Hinblick auf den Umgang mit und die Darbietung von Musik. Satie erhielt dabei wesentliche Impulse einerseits von den Avantgarden anderer Künste, aber nicht zuletzt auch aus der Sphäre von Cabaret und Revue, Cage wiederum von den Bewegungen zwischen dem Surrealismus und den Happenings, James Joyce als literarisches Vorbild nicht zu vergessen. Betroffen von dem Orientierungswandel in der Musik waren in beiden Fällen nahezu alle formalen Grundkategorien der Musik, ob nun ‚Harmonie’ oder ‚Rhythmus’, ‚Lied’ oder ‚Musikwerk’, die gänzlich destabilisiert erscheinen bzw. Reformulierungen erforderlich machen. Das Ziel der nicht selten destruktiven Prozesse war zugleich konstruktiv intendiert: Beiden ging es darum, durch den Rückgang hinter die eingeübten Konventionen dem Phänomen Musik selbst (als Klang) näher zu kommen.

Gedacht ist an ein Referate-Seminar im Stil einer Tagung (Vorträge von 30 bis 40 Minuten Länge, auch Kurzbeiträge von 15 bis 20 Minuten sind möglich). Alle Themen zu Satie und Cage sind willkommen, ob nun „Werk“-Besprechungen oder Literaturberichte, Diskussionen ihrer Schriften, Beiträge zu den Kunstszenen, in denen sie sich befanden, Vergleiche der beiden untereinander oder mit anderen Musikern, Literaten und Bildenden Künstlern; besonders reizvoll und ergiebig ist der Einfluss von Satie und Cage auf andere Komponisten, voran etwa Stefan Wolpe. Zur Vorbereitung empfehlen sich im Falle von Satie die Monografien von Robert Orledge (1990 bei Cambridge University Press erschienen) und Steven M. Whiting (1999 bei Oxford University Press), im Falle von Cage dessen Bücher, zum Beispiel Silence, A Year from Monday oder Empty Words.

Anmeldungen für Referate können per email (albrieth@zedat.fu-berlin.de) oder in den Sprechstunden erfolgen. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist obligatorisch für diejenigen, die bei mir die Magisterprüfung ablegen oder promovieren wollen.
 
17 745
OS -
Methodenprobleme der Forschung (3 SWS); Di 18.00-21.00 - Musikwissenschaftliches Seminar, Grunewaldstraße 35, Raum 132 (12.4.) Jürgen Maehder
Der Besuch des Oberseminars ist obligatorisch für Magisterkandidaten und Doktoranden. Referatsthemen und Sekundärliteratur werden mit den Teilnehmern individuell abgesprochen.
 
17 746
C -
Forschungscolloquium (1 SWS); nur nach persönlicher Anmeldung, 14-tägl. - Musikwissenschaftliches Seminar, Grunewaldstr. 35, Raum 32 (n. V.) Albrecht Riethmüller
Berichte aus laufenden Projekten.
Hinweis Die Online-Vorlesungsverzeichnisse der hier aufgeführten Semester werden nicht mehr gepflegt. Deshalb kann es vorkommen, dass manche Funktionen und Links nicht korrekt funktionieren. Eine Suche ist nur noch über die sog. Listenausgabe möglich.
© Freie Universität Berlin