Archiv der Online-Vorlesungsverzeichnisse

Kommentar ausblenden

Interdisziplinäre Veranstaltungen

33 700
Ü/PS -
(10 042127 Ü) - Argentinien in der Krise: Wirtschaftskrise, politische Krise, Gesellschaftskrise? (2 SWS) (2 BP); Block 17.6.-18.6. und 1.7.-2.7. - LAI, Rüdesheimer Str. 54-56
(Vorbesprechung: 25.04., 14 Uhr, Raum K 01)
(25.4.) Martina Blank,
Katja Hujo,
Claudia Lozano
Argentinien steckt in der Krise. So viel scheint seit einigen Jahren festzustehen. Aber um was für eine Krise handelt es sich hier? Lässt sich so etwas wie „die“ Krise verorten oder handelt es sich nicht vielmehr um vielfältige und interdependente Krisenprozesse? Macht es überhaupt Sinn, gesellschaftliche Strukturen, Prozesse, Akteure oder Institutionen als in der „Krise“ zu beschreiben?
In diesem interdisziplinären Seminar wollen wir die aktuellen Entwicklungen in Argentinien aus wirtschafts- und sozialwissenschaftlicher Perspektive betrachten und dabei einerseits verschiedene Krisenbegriffe sowie andererseits das Ineinandergreifen ökonomischer, politischer und sozialer Prozesse untersuchen.
Das Seminar wird als Blockveranstaltung stattfinden. Eine ausführliche Literaturliste und Referatsthemen werden in der Vorbesprechung am 25.04.05 (Treffpunkt Raum 222) ausgegeben. Zur Planungserleichterung wird um eine unverbindliche Anmeldung zu Semesterbeginn per Email an mblank@zedat.fu-berlin.de gebeten.
Einführende Literatur:
Bodemer, Klaus/ Pagni, Andrea/ Waldmann, Peter (Hrsg.) 2002: "Argentinien heute: Politik, Wirtschaft, Kultur", Frankfurt am Main.
Birle, Peter/ Carreras, Sandra (Hrsg.) 2002: "Argentinien nach zehn Jahren Menem: Wandel und Kontinuität", Frankfurt am Main.
Colectivo-Situaciones 2003: "¡Que se vayan todos! Krise und Widerstand in Argentinien", hrsg. v. Ulrich Brand, Berlin/ Hamburg/Göttingen.
 
33 701
HS -
Grundbegriffe und Themen der Frauen- und Geschlechterforschung in Lateinamerika (2 SWS); Mi 12.00-14.00 - LAI, Rüdesheimer Str. 54-56, 214 (13.4.) Stephanie Schütze,
Martha Zapata Galindo
In der Projektgruppe sollen anhand von Porträts unterschiedlicher Wissenschaftlerinnen Grundbegriffe und Themen der Frauen- und Geschlechterforschung im lateinamerikanischen Kontext (Jean Franco, Teresita de Barbieri, Martha Lamas, Renate Rott, Maxine Molyneux, Eva Alterman Blay, Elizabeth Jelin) diskutiert werden. Zweck der Porträts ist der Ausbau einer Wissensdatenbank (knowledge database) für den Schwerpunkt „Geschlechterforschung am Lateinamerika-Institut“. Dazu werden Interviews mit den einzelnen Wissenschaftlerinnen geführt, die dann im Internet präsentiert werden. In der Projektgruppe sollen durch die Lektüre der wichtigsten Schriften der einzelnen Wissenschaftlerinnen Fragestellungen für die Interviewführung erarbeitet und die zu digitalisierenden Texte ausgesucht werden. Es wird so ein Konzept für die Durchführung der Interviews entwickelt, das es erlaubt, die Interviews als Sequenzen in das Internet zu stellen. Die vorgesehene Präsentation der Porträts wird es den Studierenden ermöglichen, wichtige Informationen zu Persönlichkeiten, Themen und Begriffen der Frauen- und Geschlechterforschung im Internet-Portal des LAI abzurufen.
Teilnahmevoraussetzung: Internetzugang und E-Mail-Adresse.
 
33 702
HS -
Wachstum oder Entwicklung? – Neue Perspektiven auf die Entwicklungsproblematik (2 SWS) (max. 20 Teiln.); Block - LAI, Rüdesheimer Str. 54-56
(Vorbesprechung: 15.04., 10-12 Uhr, Hs 201)
(15.4.) Marianne Braig,
Alexander Klein
Seit dem postulierten „Scheitern der großen Theorien“ in den 90er Jahren hat sich die Debatte um Entwicklungstheorie verschoben; ein Teil der Diskussion dreht sich nun um die Frage, ob die so genannten „Theorien mittlerer Reichweite“, oder doch die „großen“ Theorien, teilweise in modifizierter Form, als herrschendes Paradigma in der Entwicklungstheorie betrachtet werden können. Grundsätzlich stellt sich jedoch die Frage, welche Relevanz Theorien überhaupt für die Ausgestaltung von Entwicklungspolitik haben.
In diesem interdisziplinären Seminar soll daher untersucht werden, welche Erklärungen zur Unterentwicklung die verschiedenen theoretischen Ansätze anzubieten haben. Weisen die „großen“ Theorien weiterhin das Potential auf, in der theoretischen Debatte gehört zu werden? Wird diese Debatte von den „Theorien mittlerer Reichweite“ dominiert oder können ganz andere, neue Ansätze hier überzeugen? Um diese Fragen zu klären, werden sowohl soziologische und politische als auch ökonomische Theorien behandelt und gegenübergestellt, wobei diese in einen empirischen Kontext eingebunden werden. Die Frage nach der Notwendigkeit von Theorie im Allgemeinen ist während des gesamten Seminars als zentral zu erachten.
Dieses Blockseminar findet in ein oder zwei Blöcken Ende Mai/Anfang Juni 2005 statt. Weitere organisatorische Hinweise (Themenvergabe, Ort) werden in der Vorbesprechung am Fr., den 15.4. 2005, 10 Uhr c.t., Hs 201, bekannt gegeben.
Einführende Literatur:
Coricelli, F., Matteo, M. d., Hahn, F. (Hrsg., 1998): "New Theories in Growth and Development". Basingstoke, Hampshire u.a.: Macmillan.
Meier, G. M., Rauch, J. E. (Hrsg., 2000): "Leading Issues in Economic Development". 7th. ed., New York, Oxford: Oxford UP.
Thiel, R. E. (Hrsg., 1999): "Neue Ansätze in der Entwicklungstheorie". Themendienst der Zentralen Dokumentation Nr. 10, Bonn
 
33 703
HS -
Politik, Religion und Gender (e-learning, Teilnahmevoraussetzung: Internetzugang + E-Mail-Adresse) (2 SWS); Di 14.00-16.00 - LAI, Rüdesheimer Str. 54-56, 214 (12.4.) Marianne Braig,
Willfried Spohn
Eines der prägenden Merkmale der gegenwärtigen Periode ist die weltweite enge Verbindung von Politik und Religion, die Politisierung von Religion oder die religiöse Aufladung von Politik. Zugleich ist diese Verbindung von Politik und Religion durch spezifische Geschlechterverhältnisse und geschlechtsspezifische Phänomene charakterisiert. Dabei interessieren nicht nur fundamentalistische und gewaltförmige Phänomene, sondern allgemeine politische und religiöse Transformationsprozesse, wie sie insbesondere auch in Lateinamerika und Europa zu beobachten sind. Dieses Seminar will sich soziologische, politikwissenschaftliche und anthropologische Ansätze zum Verhältnis von Religion, Politik und Gender erarbeiten und an interessanten Untersuchungen im historischen und internationalen Vergleich exemplarisch vertiefen.
 
33 704
C -
Forschungscolloquium für Doktorand/inn/en und Diplomand/inn/en (2 SWS); Mi 18.00-20.00 - LAI, Rüdesheimer Str. 54-56, 214 (13.4.) Marianne Braig
Das interdisziplinäre Colloquium wendet sich an Studierende, die ihre Abschluss- bzw. Doktorarbeiten zur Diskussion stellen wollen. Die Vorstellungen können auch in spanischer Sprache vorgetragen werden.
 
geänderter Wochentag
33 705
C -
Coloquio interdisciplinario: Investigaciones actuales sobre Brasil y Hispanoamérica en el Contexto Mundial (2 SWS) (in Span./Dtsch.); Do 18.00-20.00 - LAI, Rüdesheimer Str. 54-56, K 02 (14.4.) Lígia Chiappini,
Sérgio Costa,
Willfried Spohn
El coloquio se destina a presentar y discutir proyectos de investigación sobre temas de América Latina en el contexto mundial, incluyendo Brasil. Se pueden presentar proyectos centrados en un país o comparativos, tratados desde una perspectiva más amplia, que contemple cuestiones y contextos transnacionales. Los proyectos pueden ser de doctorado, pos-doctorado o "Magister/Diplom", en distintos momentos de su desarrollo.
 
33 706
Ws -
Workshop: Correo de Améric@ Latin@/ Correio da Améric@ Latin@ (1 SWS) (in Span./Port.); Do 16.00-18.00 14-tägl. - LAI, Rüdesheimer Str. 54-56, K 02 (14.4.) Ligia Chiappini,
Sérgio Costa
El "Workshop", en español y portugués, es un complemento al coloquio interdisciplinario “Investigaciones actuales sobre Brasil y Hispanoamérica” y se destina a presentar y discutir noticias, análisis de coyuntura, resoluciones polémicas o otros materiales y temas de actualidad propuestos por los participantes/las participantes del coloquio o por otros/otras interesados en informarse y intercambiar ideas sobre lo que pasa en cada uno de los países de Latinoamérica, comparando con lo que pasa al mismo tiempo en otros países de la región y del mundo.
 
33 707
C -
Lateinamerika aktuell: Ökonomie – Kultur – Politik (2 SWS); Do 18.00-20.00 - LAI, Rüdesheimer Str. 54-56, 201 (14.4.) Manfred Nitsch,
Berthold Zilly
Aktuelle Probleme Lateinamerikas werden zwischen Gästen und Uni-Angehörigen diskutiert. Inhaltlich kann und soll ein breites, interdisziplinäres Spektrum - von der Wirtschaft über die Politik bis zur Literatur - angeboten werden. Das aktuelle Programm ist jeweils auf der Website des LAI zu finden. Bonuspunkte für Prüfungen sind nicht zu erwerben.
 
vorher 33 552 (Soziologie, weiterführend) jetzt interdisziplinäre Veranst.; neue Zeit, neuer Rhythmus
33 708
Pg -
La transnacionalización de la producción cultural en América Latina a partir de los años 90 (e-learning, Teilnahmevoraussetzung: Internetzugang und E-Mail-Adresse) (2 SWS) (2/10 cr) (14.2 EU) (in Spanisch); Fr 14.00-18.00 14-tägl. - LAI, Rüdesheimer Str. 54-56, 214 (22.4.) Martha Zapata Galindo,
Liliana Gómez,
Andrea Meza
En los últimos años el tema de los procesos transnacionales de la globalización ha ganado terreno no solamente en relación con asuntos económicos, sino también con los procesos de migración y especialmente con la producción cultural en América Latina. En este seminario partiremos de discutir conceptos claves como los de globalización cultural, transnacionalización, transculturación e hibridación. Después pasaremos a analizar primero la dimensión cultural de la globalización y los procesos de des/reterritorialización. En segundo lugar estudiaremos tanto a los productores fronterizos de cultura como a los "global players" de la cultura, para finalmente reconstruir las trayectorias de la transnacionalización de algunas “industrias culturales” en América Latina.
Einführende Literatur:
Tomlinson, John: “Globalization and Culture”. Oxford 1999.
 
Veranstaltung entfällt!
Nachtrag [Veranst. entfällt wg. zu geringer Teilnehmerzahl]
33 709
Pg -
E-learning und Internet: Eine Einführung in Begriffe und Methoden der Lateinamerikaforschung (Teilnahmevoraussetzung: Internetzugang und E-Mail-Adresse) (2 SWS); Di 12.00-14.00 - LAI, Rüdesheimer Str. 54-56, K 01 (12.4.) Martha Zapata,
N. N.
Die Studierenden beginnen Internet-Recherchen meist mit hohen Erwartungen an die Möglichkeiten der Suchhilfsmittel und wenig Kenntnissen über deren Funktionsweise und Grenzen. Im Rahmen unserer Pilotprojekte zur Einführung von E-learning im Zusammenhang mit dem Masterstudiengang am LAI wollen wir die Fähigkeit, das Internet als Recherchequelle für wissenschaftliche Zwecke und als Lerninstrument effizient nutzen zu können, mit der Einführung in die wichtigsten Begriffe und Methoden der Lateinamerikaforschung verbinden. Mit Hilfe der Informationsquellen und Suchmöglichkeiten im Internet werden wir in dieser Lehrveranstaltung die Begrifflichkeiten und Methoden der Lateinamerikaforschung in ihrer historischen Entwicklung kennen lernen. Ziel dieser Lehrveranstaltung ist nicht nur die Vermittlung einer interdisziplinären und fachwissenschaftlichen Theorien- und Methodenkompetenz, sondern zugleich der Erwerb einer fachspezifischen "Informationsliteracy" als weitere Schlüsselkompetenz, die in anderen Lehrveranstaltungen auch eingesetzt werden kann. Die Veranstaltung ist interdisziplinär ausgerichtet und ist sowohl für Studierende im Grund- als auch im Hauptstudium geeignet.
Hinweis Die Online-Vorlesungsverzeichnisse der hier aufgeführten Semester werden nicht mehr gepflegt. Deshalb kann es vorkommen, dass manche Funktionen und Links nicht korrekt funktionieren. Eine Suche ist nur noch über die sog. Listenausgabe möglich.
© Freie Universität Berlin