Archiv der Online-Vorlesungsverzeichnisse

Kommentar ausblenden

Sonstige Veranstaltungen / Veranstaltungen für andere Fachbereiche

09 220
Pk -
Umweltschutz als Integrationsaufgabe, Teil I (4 SWS); Mi 16.00-20.00 - Ihnestr. 21, Hs. C (13.4.) Kirsten Jörgensen,
Ulf Marzik
Ziel des interdisziplinären Projektkurses ist die Vertiefung der erworbenen Grundkenntnisse des öffentlichen und betrieblichen Umweltmanagement, die Vermittlung theoretischer und methodischer Kenntnisse der Integration des Umweltschutzes in öffentliches und betriebliches Handeln (Umweltschutz als Integrationsaufgabe) auf verschiedenen Ebenen und die praktische Erprobung der in den Lehrveranstaltungen des Studiengangs Öffentliches und betriebliches Umweltmanagement erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten.
In dem hier angekündigten Teil 1 des zweisemestrigen Projektkurses werden methodisch-theoretische Grundlagen zur interdisziplinären Bearbeitung des Themas geschaffen. Die Teilnehmer erarbeiten sich zunächst theoretische Zusammenhänge eines in den öffentlichen und betrieblichen Bereich integrierten Umweltschutzes und der allgemein so genannten Nachhaltigkeitsdiskussion. Begriffe, Strukturen, Konzepte und Strategien werden im Kontext der Politikwissenschaft und der Rechtswissenschaft unter Berücksichtigung ökonomischer Fragestellungen und der jeweiligen Quellen und Rechtsvorschriften beleuchtet.
Die Lehrveranstaltung wird im Rahmen des Masterstudiengangs Öffentliches und betriebliches Umweltmanagement angeboten. Neuanmeldungen zum Masterstudiengang Öffentliches und betriebliches Umweltmanagement und zum Wahlfach Umweltmanagement sind zum WS 2005/06 möglich. Anfragen bitte an Ulf Marzik, Freie Universität Berlin, Fachbereich Rechtswissenschaft, Van't-Hoff-Str. 8, 14195 Berlin, E-Mail: marzik@zedat.fu-berlin.de oder formlos an die Forschungsstelle für Umweltpolitik der Freien Universität Berlin, Frau Dr. Kirsten Jörgensen, Ihnestr. 22, 14195 Berlin, E-Mail: kirstenj@zedat.fu-berlin.de.
Literaturempfehlung: Deutscher Bundestag (Hrsg.), Konzept Nachhaltigkeit. Zwischenbericht der Enquête-Kommission „Schutz des Menschen und der Umwelt“, Bonn, 1997; Umweltbundesamt, Nachhaltige Entwicklung in Deutschland. Die Zukunft dauerhaft umweltgerecht gestalten, Berlin, 2002; BUND / Misereor (Hrsg.), Wegweiser für ein zukunftsfähiges Deutschland, München, 2002; Beaucamp, Das Konzept der zukunftsfähigen Entwicklung im Recht, Tübingen, 2002; Lange (Hrsg.), Nachhaltigkeit im Recht, Baden-Baden, 2003. Eine ausführliche Literaturliste wird ausgegeben.
 
09 221
Pg -
Öffentliches Umweltrecht II (2 SWS) (7,5 cr); Mi 12.00-14.00 - Boltzmannstr. 3, R. 2213 (13.4.) Ulf Marzik
Die Veranstaltung dient der Schaffung von Grundlagen und der Vertiefung von Einzelfragen des öffentlichen Umweltrechts und ergänzt insoweit die Vorlesung ‚Einführung in das öffentliche und betriebliche Umweltmanagement’ (Jänicke/ Kunig/Stitzel) und die Projektgruppe Öffentliches Umweltrecht I, die im Wintersemester angeboten wurden.
Im Zentrum der Veranstaltung wird die Behandlung aktueller Fälle und von – auch klassischen – Gerichtsentscheidungen im öffentlichen Umweltrecht stehen. Neben Entscheidungen deutscher Gerichte werden auch solche zum europäischen Umweltrecht und zum Umweltvölkerrecht behandelt und zum Ausgangspunkt für die Vertiefung von Grundfragen des öffentlichen Umweltrechts gemacht. Die Lehrveranstaltung wird im Rahmen des Masterstudiengangs Öffentliches und betriebliches Umweltmanagement angeboten, die Teilnahme steht aber allen Interessierten offen.
Literaturempfehlung: Kunig, Umweltrecht, in: Jänicke/Kunig/Stitzel, Umweltpolitik, 2. Aufl., Bonn, 2003; Schmidt/Müller, Einführung in das Umweltrecht, 6. Aufl., München, 2001; Koch (Hrsg.), Umweltrecht, Neuwied, 2002; Dolde (Hrsg.), Umweltrecht im Wandel, Berlin, 2001. Ein ausführliches Skript mit Fällen und weiterführender Literatur wird ausgegeben.
Hinweis Die Online-Vorlesungsverzeichnisse der hier aufgeführten Semester werden nicht mehr gepflegt. Deshalb kann es vorkommen, dass manche Funktionen und Links nicht korrekt funktionieren. Eine Suche ist nur noch über die sog. Listenausgabe möglich.
© Freie Universität Berlin