Archiv der Online-Vorlesungsverzeichnisse

Kommentar ausblenden

3.3.1 Einführungsbereich

12 420
S -
Einführung in den Lernbereich Deutsch (nur für Erstsemester)
(2 SWS)
Di 8.00-10.00 - K 24/21
(13.4.) Yvonne Dettmer
12 421
S -
Anfangsunterricht im Lesen und Schreiben (Schriftspracherwerb) (nicht für Erstsemester geeignet)
(2 SWS)
Mi 10.00-12.00 - L 24/27
(21.4.) Yvonne Dettmer
Die Teilnehmerzahl dieses Seminars ist auf 50 begrenzt. Verpflichtende Anmeldung bis zum 5. April an dettmery@zedat.fu-berlin.de, Stichwort: SSE - Mittwoch
12 422
S -
Routinebildung im Deutschunterricht der Grundschule
(2 SWS)
Mo 10.00-12.00 - PW (KL 23/123)
(19.4.) Yvonne Dettmer
Die sichere Verfügbarkeit von Grundwissen und Grundfertigkeiten, der sichere Zugriff auf Arbeitstechniken entlasten das Lernen und machen den Weg für weiteres Lernen frei.
Folglich hat die auf Verständnis und Einsicht angewiesene Routinebildung einen hohen Stellenwert im Unterricht.
Am Beispiel des Lernfeldes Lesen wird die Routinebildung zur Steigerung der Lesefertigkeit thematisiert. Dabei werden Übungen zur Schaffung von Lesebereitschaft und Ausgestaltung von Lesestrategien, Arbeitstechniken sowie Diagnoseformen analysiert, erprobt und reflektiert.
Zur Anschaffung empfohlen: Wedel-Wolff, Annegret (1997): Üben im Leseunterricht der Grundschule. Braunschweig: Westermann-Verlag.
12 423
S -
Umgang mit Gedichten im integrativen Deutschunterricht der Grundschule
(2 SWS)
Do 8.00-10.00 - PW (KL 23/123)
(15.4.) Yvonne Dettmer
Nach der Erarbeitung grundlegender Kenntnisse im Bereich des Literaturunterrichts, seiner Zielsetzungen und Verfahrensweisen unter besonderer Fokussierung auf den Lyrikunterricht werden die Lehrerkompetenzen thematisiert, die notwendig sind, um Lernprozesse im Umgang mit Gedichten in Gang zu setzen und zu begleiten. Eine kritische Analyse der auf dem Markt befindlichen didaktisch-methodischen Literatur schließt sich an. Darüber hinaus werden Unterrichtserfahrungen von PraktikumsstudentInnen ausgewertet und diskutiert.
12 424
S -
Schriftspracherwerb
(2 SWS)
Mo 8.00-10.00 - PW (KL 23/123)
(19.4.) Yvonne Dettmer
Die Teilnehmerzahl dieses Seminars ist auf 50 begrenzt. Verpflichtende Anmeldung bis zum 5. April per E-Mail an dettmery@zedat.fu-berlin.de, Stichwort: SSE Mo
12 425
S -
Übungen zur Planung und Durchführung des Schulpraktikums
(2 SWS)
Mi 18.00-20.00 - K 24/21
(14.4.) Michael Bertuleit*
Wann macht Unterricht Schülern und Lehrern Spaß ? Was sollen Schüler im Lernbereich Deutsch überhaupt lernen ? Und wie lernen sie das am besten ?
In dem Seminar werden Elemente zur Planung von Deutschunterricht erarbeitet, die Rahmenbedingungen vorgestellt und ein schriftlicher Unterrichtsentwurf
konzipiert. Als Abschlussarbeit ist eine schriftliche Unterrichtsplanung für eine mehrstündige Unterrichtseinheit vorgesehen.
12 426
S -
Lese- und Schreibkultur in einer anderen Sprache - ein Projektseminar
(4 SWS)
Do 12.00-16.00 - PW (KL 23/123)
(15.4.) Jeanette Hoffmann
Teilnehmerbegrenzung wegen der Praxisarbeit auf 25 Tn.
Lesen und schreiben sind bedeutende Aspekte kulturellen Handelns. Von daher ist gerade für Migrantenkinder in Deutschland der Zugang zu der "anderen" Sprache und Literatur relevant. Leseförderung als zentrales Ziel im Deutschunterricht geht über die Fertigkeit des Dekodierens von Schrift hinaus und meint die Einführung in eine Lesekultur, den Aufbau von Lesemotivation und -freude. In diesem Projektseminar geht es darum, Kindern Lese-Räume zu schaffen und mit ihnen Lese-Zeiten zu gestalten, in denen sie die in Texten entworfenen fiktiven Welten entdecken und sich in diesen bewegen können. Dabei spielt das Gespräch über Gelesenes eine ebenso große Rolle wie die schriftliche Verarbeitung von Leseerfahrungen. Es sind jeweils zwei Stunden für die praktische Leseförderung mit Grundschulkindern in der Schule und für eine analytische Reflexion und gemeinsame Vorbereitung vorgesehen. Kooperationspartner ist die Lenau-Grundschule in Berlin-Kreuzberg.
Voraussetzung sind Kenntnisse in einem der folgenden Bereiche: Schriftspracherwerb, Deutsch als Zweitsprache, literarische Gespräche, Kinder- und Jugendliteratur. Aus organisatorischen Gründen muss die TeilnehmerInnenzahl beschränkt werden, deshalb bitte ich um eine Anmeldung bis zum 14.4.04 per E-mail (jehoffma@zedat.fu-berlin.de) oder Telefon (838-53967).

Einführende Literatur:
- Dehn, Mechthild (1999): Texte und Kontexte. Schreiben als kulturelle Tätigkeit in der Grundschule. Berlin.
- Wieler, Petra (1997): Vorlesen in der Familie. Fallstudien zur literarisch-kulturellen Sozialisation von Vierjährigen. Weinheim/München.
- Kuhs, Katharina / Wolfgang Steinig (Hg.) (1998): Pfade durch Babylon - Konzepte und Beispiele für den Umgang mit sprachlicher Vielfalt in Schule und Gesellschaft. Freiburg.
Hinweis Die Online-Vorlesungsverzeichnisse der hier aufgeführten Semester werden nicht mehr gepflegt. Deshalb kann es vorkommen, dass manche Funktionen und Links nicht korrekt funktionieren. Eine Suche ist nur noch über die sog. Listenausgabe möglich.
© Freie Universität Berlin