Archiv der Online-Vorlesungsverzeichnisse

Kommentar ausblenden

Politik- und Sozialwissenschaften

Politikwissenschaft

Bachelor Politikwissenschaft (1.-4. Semester)/Diplom Politikwissenschaft

1. Studienbereich Propädeutikum

Einführung

Vorlesung

kein Angebot in diesem Semester!


Zusätzliche Lehrveranstaltungen

Methoden I

Vorlesung

15 020
V -
Methoden der Politikwissenschaft (Methods of Political Science) (2 SWS) (Deutsch); Fr 10.00-12.00 - Henry-Ford-Bau Garystr. 35, HFB/B (Hörsaal) (17.4.) Dieter Ohr

Zusätzliche Lehrveranstaltungen

15 000
V -
Wissenschaftstheorie (Theory of Science) (2 SWS) (Deutsch); Do 12.00-14.00 - Henry-Ford-Bau Garystr. 35, HFB/B (Hörsaal) (16.4.) Bernd Ladwig

Methoden II

Proseminare quantitative Forschungsmethoden (zulassungsbeschränkt)

15 021
PS -
Methoden der Datenanalyse (Analysing Quantitative Data) (2 SWS) (Deutsch); Do 16.00-18.00 - Garystr. 55, Hs A (Hörsaal) (16.4.) Dieter Ohr
 
15 023
PS -
Methoden der Datenanalyse (Basic Concepts of Statistical Data Analysis) (2 SWS) (Deutsch); Fr 12.00-14.00 - Garystr. 55, 105 (Seminarraum) (17.4.) Frank Lettau
 
15 026
PS -
Methoden der Datenanalyse mittels Tabellenkalkulation (Basic Concepts of Statistical Data Analysis with Excel) (2 SWS) (max. 22 Teiln.) (Deutsch); Di 10.00-12.00 - Garystr. 55, 204 (PC-Pool) (14.4.) Stefan Ryll
 
15 019
PS -
Methoden der Datenanalyse mittels Tabellenkalkulation (Basis Concepts of Statistical Data Analysis with Excel) (2 SWS) (max. 22 Teiln.) (Deutsch); Di 12.00-14.00 - Garystr. 55, 204 (PC-Pool) (14.4.) Stefan Ryll
 
15 029
PS -
Einführung in die Datenanalyse mit SPSS (Basic Concepts of Data Analysis with SPSS) (2 SWS) (max. 22 Teiln.) (Deutsch); Do 16.00-18.00 - Garystr. 55, 204 (PC-Pool) (16.4.) Sabine Pokorny

Proseminare qualitative Forschungsmethoden

15 022
PS -
Qualitative Methoden in den Sozialwissenschaften (Qualitative Methods of Social Sciences) (2 SWS) (Deutsch); Do 10.00-12.00 - Ihnestr. 21, 21/F (Seminarraum) (16.4.) Dieter Ohr
 
15 027
PS -
Grundlagen und praktische Übungen zu qualitativen Methoden (Basics of Qualitative Methods (Theoretical Introduction and Workshops)) (2 SWS) (Deutsch); Do 16.00-18.00 - Garystr. 55, 301 (Seminarraum) (16.4.) Isabell Stamm
 
15 024
PS -
Qualitative Methoden (Qualitative Methods) (2 SWS) (Deutsch); Do 12.00-14.00 - Garystr. 55, Hs A (Hörsaal) (16.4.) Frank Lettau

Zusätzliche Lehrveranstaltungen

Ü- 1
Ü -
Übung zu PS Datenanalyse und V Methoden der Politikwissenschaft (Tutorial Data Analysis and Research Methods) (2 SWS) (Deutsch); Fr 10.00-12.00 - Garystr. 55, PC-Pool (17.4.) Frank Lettau

2. Studienbereich Politische Theorie und Grundlagen der Politik

2.1 Modul Politische Ideengeschichte

Vorlesung

15 030
V -
Politische Ideengeschichte (2 SWS) (Deutsch); Do 14.00-16.00 - Henry-Ford-Bau Garystr. 35, HFB/D (Hörsaal) (16.4.) Christina Ujma

Proseminare Techniken wissenschaftlichen Arbeitens (PS/TWA)

Proseminare

15 031
PS -
Methodologie und politische Theorie Max Webers - Eine Einführung (The Methodology and Political Theory of Max Weber - An Introduction) (2 SWS) (Deutsch); Mo 16.00-18.00 - Garystr. 55, 121 (Seminarraum) (20.4.) Peter Wilhelm
 
15 032
PS -
(GEND) Pathologien der "Anerkennung" - Zur Verfallsgeschichte des männlichen Vernunftsubjekts (Pathologies of "Anerkennung" - Decline of the Male Rational Subject) (2 SWS) (Deutsch); Di 16.00-18.00 - Ihnestr. 22, 22/E2 (Seminarraum) (14.4.) Rainer Alisch,
Andreas Kellner
 
15 034
PS -
Einführung in die politische Philosophie des europäischen Frühsozialismus (Introduction to the Political Thought of European Early Sozialism) (2 SWS) (Deutsch); Fr 10.00-12.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 1 (Seminarraum) (17.4.) Maurice Schuhmann
 
15 036
PS -
Demokratisches Denken in der Weimarer Republik (Democratic Thinking in the Weimar Republic) (2 SWS) (Deutsch); Mi 8.30-10.00 - Ihnestr. 21, 21/F (Seminarraum) (15.4.) Stefan Skupien,
Jan Gadow

2.2 Modul Moderne Politische Theorie

Vorlesung

Proseminare Techniken wissenschaftlichen Arbeitens (PS/TWA)

Proseminare

15 041
PS -
Niklas Luhmanns Gesellschaftstheorie (Niklas Luhmann´s Social Theory) (2 SWS) (Deutsch); Mi 16.00-18.00 - Ihnestr. 22, 22/E2 (Seminarraum) (15.4.) Alexander Stulpe
 
15 044
PS -
(GEND) Feminismus, Postfeminismus. Eine theoretische Einführung (Feminism, Postfeminism. A Theoretical Introduction) (2 SWS) (Deutsch); Mo 12.00-14.00 - Garystr. 55, 301 (Seminarraum) (20.4.) Pedram Shahyar
 
15 045
PS -
Politische Theorien zu Autoritarismus und Demokratie (2 SWS) (Deutsch); Mi 12.00-14.00 - Ihnestr. 22, 22/E2 (Seminarraum) (15.4.) Hans-Joachim Funke
 
15 046
PS -
Zeugenschaft (im Film) und ihre Bedeutung für die Erinnerungskultur in Deutschland (Testimony and Movie: The Relevance for the Culture of Remebrance in Germany) (2 SWS) (Deutsch); Fr 12.00-14.00 - Ihnestr. 22, 22/E2 (Seminarraum) (17.4.) Verena Lucia Nägel
 
15 047
PS -
Politische Religionen und religiöse Politik. Ein Überblick zu den aktuellen politik- und religionswissenschaftlichen Theorien (Political Religions and Religious Politics.) (2 SWS) (Deutsch); Do 16.00-18.00 - Ihnestr. 21, 21/B (Hörsaal) (16.4.) Steffen Hagemann,
Tina Weber
 
15 182
PS -
Politik und Philosophie im Denken Richard Rortys (Politics and Philosophy in the Theory of Richard Rorty) (2 SWS) (Deutsch); Di 12.00-14.00 - Ihnestr. 21, 21/A (Hörsaal) (14.4.) Bernd Ladwig
 
15 037
PS -
Rechtfertigung politischer Herrschaft (The Justification of Political Authority) (2 SWS) (Deutsch); Do 12.00-14.00 - Ihnestr. 22, 22/E2 (Seminarraum) (16.4.) Cord Schmelzle
 
15 043
PS -
Philosophie nach Auschwitz (Philosophy after Auschwitz) (2 SWS) (Deutsch); Do 14.00-16.00 - Garystr. 55, 105 (Seminarraum)
Die Veranstaltung wird mitbetreut von Mona Büren und Martin Fries
(16.4.) Klaus Roth

2.3 Modul Rechtliche Grundlagen der Politik

Vorlesung

15 050
V -
Einführung in die rechtlichen Grundlagen der Politik (Introduction to the Legal Foundation of Politics) (2 SWS) (Deutsch); Mo 12.00-14.00 - Ihnestr. 21, 21/A (Hörsaal) (20.4.) Sabine Berghahn

Proseminare

15 051
PS -
Das Recht der Parlamentsfraktionen in der Bundesrepublik Deutschland (Political Parties in Parliament) (2 SWS) (Deutsch); Fr 8.30-10.00 - Ihnestr. 21, 21/B (Hörsaal) (17.4.) Sandra Obermeyer

2.4 Modul (Internationale) Politische Ökonomie

Vorlesung

15 060
V -
Einführung in die Internationale Politische Ökonomie (Introduction to International Political Economy) (2 SWS) (Deutsch); Do 10.00-12.00 - Henry-Ford-Bau Garystr. 35, HFB/B (Hörsaal) (16.4.) Susanne Lütz

Proseminare

15 061
PS -
Die Politische Ökonomie des Außenhandels (The Political Economy of Foreign Trade) (2 SWS) (Deutsch); Di 8.30-10.00 - Ihnestr. 22, 22/E2 (Seminarraum) (14.4.) Andreas Kern,
Tim Gemkow
 
15 062
PS -
Internationale Produktion: Transnationale Unternehmen und private Governance (International Production: Transnational Companies and Private Governance) (2 SWS) (Deutsch); Di 14.00-16.00 - Ihnestr. 21, 21/B (Hörsaal) (14.4.) Susanne Lütz
 
15 063
PS -
Europäische Integration und Politische Ökonomie (European Integration: Governance and Political Economy) (2 SWS) (Deutsch); Do 8.30-10.00 - Garystr. 55, 301 (Seminarraum) (16.4.) Miriam Hartlapp
 
15 064
PS -
Europe, the United States and the World Economy (Europe, the United States and the World Economy) (2 SWS) (Englisch); Fr 10.00-12.00 - Garystr. 55, 105 (Seminarraum) (17.4.) Kai Behrens,
Oliver Ziegler
 
15 065
PS -
Quasselbuden, Entscheidungsforen oder Akteure? Internationale Organisationen in der Politischen Ökonomie (Talk Shops, Decision Forums, or Actors? International Organizations in the Political Economy) (2 SWS) (Deutsch); Mo 12.00-14.00 - Ihnestr. 22, 22/E1 (Seminarraum) (20.4.) Thomas Eimer
 
15 066
PS -
Ansatzpunkte moderner politscher Ökonomie: Kontroverse und Bewertung (Approaches to Political Economy: Controversial Issues and Assessment) (2 SWS) (Deutsch); Mi 12.00-14.00 - Ihnestr. 21, 21/F (Seminarraum) (15.4.) Michael-Detlef Bolle

3. Studienbereich Politische Systeme

3.1 Modul Politisches System der Bundesrepublik Deutschland

Vorlesung

15 074
V -
Das politische System der BRD (2 SWS) (Deutsch); Mo 16.00-18.00 - Ihnestr. 21, 21/A (Hörsaal) (20.4.) Hans-Joachim Mengel

Proseminare Techniken wissenschaftlichen Arbeitens (PS/TWA)

15 001
PS/TWA -
Die Regierung im politischen System der Bundesrepublik (The Role of Government in the Political System of Germany) (4 SWS) (3 EU) (deutsch); Do 10.00-14.00 - Ihnestr. 21, 21/E (Seminarraum) (16.4.) Werner Süß

Proseminare

15 071
PS -
Parlamentsauflösung mit Hilfe der Vertrauensfrage: Ein dramatisiertes oder verdrängtes Problem einer Funktionskrise des parlamentarischen Regierungssystems der Bundesrepublik? (Dissolution of Parliament by a Negative Vote of Confidence: Evidence for a Crisis of the Functioning of the German Parliamentary System?) (2 SWS) (3 EU) (deutsch); Do 8.30-10.00 - Ihnestr. 22, 22/E1 (Seminarraum) (16.4.) Peter Rütters
 
15 072
PS -
Der deutsche Bundestag - Funktionsweise eines Parlaments von innen betrachtet (The German Bundestag - an Internal View on the Functioning of the Parliament) (2 SWS) (3 EU) (deutsch); Mo 16.00-18.00 - Garystr. 55, 55-C (Seminarraum) (20.4.) Ulrich Schöler
 
Veranstaltung entfällt!
15 073
PS -
(GEND) Wahlkampfkommunikation in der BRD (Political Communication in German Campaigns) (2 SWS) (3 EU) (deutsch); Fr 8.30-10.00 - Ihnestr. 21, 21/E (Seminarraum) (17.4.) Annette Knaut
 
(15 217)
PS -
Die Ära Adenauer (The Adenauer Era) (2 SWS) (3 EU) (deutsch); Di 12.00-14.00 - Ihnestr. 21, 21/F (Seminarraum) (14.4.) Werner Süß
 
15 075
PS -
(GEND) Arbeit, Teilhabe, soziale Sicherheit in der Bundesrepublik Deutschland ((GEND) Labour, Participation, Social Security in the Political System of the FRG) (2 SWS) (Deutsch); Do 14.00-16.00 - Ihnestr. 22, 22/E1 (Seminarraum) (23.4.) Julia Müller

3.2 Modul Vergleichende Analyse von politischen Systemen und Politikfeldern

Vorlesung

Proseminare Techniken wissenschaftlichen Arbeitens (PS/TWA)

Proseminare

15 081
PS -
Einführung in die Europäische Umweltpolitik (Introduction to European Environmental Politics) (2 SWS) (Deutsch); Mi 14.00-16.00 - Garystr. 55, Hs A (Hörsaal) (15.4.) Lena Strehlow
 
15 082
PS -
Einführung in die Energiepolitik-Analyse (Introduction to Energy Policy Analysis) (2 SWS) (Deutsch); Mo 14.00-16.00 - Ihnestr. 22, 22/E1 (Seminarraum) (20.4.) Matthias Adolf
 
15 085
PS -
(GEND) Gesellschaftliche Stellung der Frau und Armutsbekämpfung anhand ausgewählter Beispiele (Social Situation of Women and Poverty) (2 SWS) (Deutsch); Mo 12.00-14.00 - Ihnestr. 22, 22/E2 (Seminarraum) (20.4.) Sylvie Nautré
 
(15 234)
PS -
Comparative Federalism: Environment, Energy, and Economic Policy-making in the EU and US (Comparative Federalism: Environment, Energy, and Economic Policy-making in the EU and US) (2 SWS) (Englisch); Di 10.00-12.00 - Ihnestr. 21, 21/A (Hörsaal) (14.4.) Miranda Schreurs

3.3 Modul Politische Soziologie

Vorlesung

Proseminare

15 091
PS -
Täter des Nationalsozialismus (2 SWS) (Deutsch); Mo 18.00-20.00 - Ihnestr. 22, 22/E2 (Seminarraum)
Die Veranstaltung wir mitbetreut von Lara Hensch und Fabian Wendler
(20.4.) Hans-Joachim Funke
 
15 092
PS -
Einwanderung und Integration in Europa (Migration and Integration in Europe) (2 SWS) (Deutsch); Fr 12.00-14.00 - Garystr. 55, SR B (Seminarraum) (17.4.) Sylvie Nautré
 
15 093
PS -
Die Arbeitsgesellschaft im Wandel (The Changing Working Society) (2 SWS) (Deutsch); Do 16.00-18.00 - Garystr. 55, 105 (Seminarraum)
Die Veranstaltung wird mitbetreut von Stephan Depping und Dennis Olsen
(16.4.) Oskar Niedermayer

3.4 Modul Regionale Politikanalyse

15 120
PS -
Die Politischen Systeme des Vorderen Orients (Political Systems in the Middle East) (2 SWS) (Deutsch); Di 10.00-12.00 - Ihnestr. 21, 21/F (Seminarraum) (14.4.) Cilja Harders
 
15 121
PS -
(GEND) Sexualität, Religion und Politik: Zu politischen und gesellschaftlichen Transformationsprozessen im Nahen Osten ((GEND) Sexuality, Religion and Politics: Political and Social Transformation Process in the Middle East) (2 SWS) (Deutsch); Di 16.00-18.00 - Ihnestr. 21, 21/B (Hörsaal) (14.4.) Hoda Salah
 
15 123
PS -
Klimawandel und Konflikt - Anpassungsstrategien im Nahen Osten und Nordafrika (Climate Change and Conflict: Strategies of Adaption in the Middle East and North Africa) (2 SWS) (Deutsch); Mo 14.00-16.00 - Ihnestr. 22, 22/E2 (Seminarraum) (20.4.) Sarah Clasen
 
15 100
PS -
Einführung in die Postcolonial Studies (Introduction to Postcolonial Studies) (2 SWS) (Deutsch); Do 12.00-14.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 2 (Seminarraum)
Die Veranstaltung wird mitbetreut von Stefanie Hirsbrunner.
(16.4.) Ann Kathrin Helfrich
 
Veranstaltung entfällt!
15 103
PS -
Einführung in die politische Geschichte der ostafrikanischen Staaten (Introduction to the Political History of East Africa) (2 SWS) (3 EU) (Deutsch); Do 10.00-12.00 - Ihnestr. 22, 22/E1 (Seminarraum) (16.4.) Stefan Skupien
 
15 250
PS -
Les enjeux de la vie politique et sociale en France (Social and Political Issues in France) (2 SWS) (Französisch); Block 22.5. 14.00-18.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 1 (Seminarraum) (22.5.) Nadine Willmann,
Dorota Darkowska,
Karim Fertikh
  Sa 10.00-14.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, K 31/201 (23.5.)  
  Fr 14.00-18.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 1 (Seminarraum) (29.5.)  
  Sa 10.00-14.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, K 31/201 (30.5.)  
  Fr 14.00-18.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 1 (Seminarraum) (12.6.)  
  Sa 10.00-14.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, K 31/201 (13.6.)  
 
(15 152)
PS -
Sicherheitspolitik und Kooperation in Ostasien (Security Policy and Cooperation in East Asia) (2 SWS); Di 10.00-12.00 - Ihnestr. 22, 22/E2 (Seminarraum) (14.4.) Andreas Georg Henneka
 
15 130
PS -
Migration zwischen Inklusion und Exklusion: Zuwanderung in Deutschland und Italien (Migration between Inclusion and Exclusion: Immigration in Germany and Italy) (2 SWS) (Deutsch); Do 14.00-16.00 - Garystr. 55, 302b (Seminarraum) (16.4.) Edith Pichler
 
(15 110)
PS -
Gesellschaft und Gesellschaftskonzepte in der VR China (Society and Concepts of Society in the P.R. China) (2 SWS) (deutsch); Do 14.00-16.00 - OAS, Ehrenbergstr. 26-28 (16.4.) Bettina Gransow-van Treeck
 
Raum K01
(33 421)
S -
Soziale Bewegungen in Lateinamerika (Social Movements in Latin America) (2 SWS) (Deutsch); Di 12.00-14.00 - ZI LAI Rüdesheimer Str. 54-56, 214 (Seminarraum) (14.4.) Marianne Braig,
Christof Mauersberger,
Tobias Lambert

Zapatistische Selbstverwaltung in Chiapas; ein Gewerkschafter als Präsident in Brasilien; Prozesse gegen Folterer der letzten argentinischen Militärdiktatur; die Entwicklung eines „Sozialismus des 21. Jahrhunderts“ in Venezuela, Bolivien und Ecuador: Die wichtigsten Ereignissen der letzten Jahre in Lateinamerika sind ohne Soziale Bewegungen nicht zu verstehen. Die Handlungsmöglichkeiten sozialer Akteure hängen unter anderem von den jeweils spezifischen politischen, sozialen und wirtschaftlichen Kontexten ab. Die Frage nach der Strategie und dem Verhältnis zum Staat ist dabei für viele Bewegungen zentral. Während die Zapatistas in Mexiko jede Verbindung zur Parteipolitik ablehnen, sind Soziale Bewegungen in anderen Ländern (z.B. Bolivien, Venezuela) eng mit den aktuellen Regierungen verbunden. Nicht selten stellt die Mitarbeit in Sozialen Bewegungen auch ein hohes persönliches Risiko dar. Können Soziale Bewegungen ihre Ziele zusammen mit "linken" Regierungen umsetzen oder ist die Autonomie wichtiger? Wie wird gegen staatliche und paramilitärische Repression oder neoliberale Ausbeutungsverhältnisse Widerstand geleistet? Und was machen eigentlich jene Bewegungen, die es explizit ablehnen, „die Macht zu übernehmen“? Auf diese und andere Fragen möchten wir im Seminar eingehen. Dazu wollen wir uns einerseits anhand von (teilweise vergleichenden) Beispielen einen Überblick über die Diversität der emanzipatorischen Bewegungen des Subkontinents erarbeiten und andererseits darüber diskutieren, wie man sich Zielen, Strategien und (Miss-)Erfolgen Sozialer Bewegungen theoretisch nähern kann. Ziel des Seminars ist es, Ursprünge, Handlungsformen und Einflussmöglichkeiten Sozialer Bewegungen in Lateinamerika empirisch und theoretisch verstehen und erklären zu können.
Einführende Literatur:
Alvarez, Sonia E. / Dagnino, Evelina / Escobar, Arturo (Hrsg.) 1998:
Cultures of Politics/Politics of Cultures - Re-visioning Latin American
Social Movements, Boulder. - Boris, Dieter 1998: Soziale Bewegungen in Lateinamerika, Hamburg. - Escobar, Arturo / Alvarez, Sonia E. (Hrsg.) 1992: The Making of Social Movements in Latin America - Identity, Strategy, and Democracy, Boulder, CO. - Kaltmeier, Olaf / Kastner, Jens / Tuider, Elisabeth (Hrsg.) 2004: Neoliberalismus, Autonomie, Widerstand - Soziale Bewegungen in Lateinamerika, Münster.

 
(33 422)
S -
Ethnizität und Demokratie im Andenraum (Ethnicity and Democracy in the Andean Region) (2 SWS) (Deutsch); Do 10.00-12.00 - ZI LAI Rüdesheimer Str. 54-56, K01 (Seminarraum) (16.4.) Simon Ramirez Voltaire

Indigene Bewegungen sind in den vergangenen Jahren zu zentralen politischen Akteuren im Andenraum geworden. Indigenität ist in der Region immer mehr in das Zentrum politischen Denkens gerückt. Auf lokaler und nationaler Ebene sind in Fragen der Regierungsfähigkeit, staatlich-territorialer Kontrolle, Partizipations- und Legitimationsmuster indigene Organisationsstrukturen nicht mehr weg zu denken. Auf die Verfassungsreformen in Bolivien und Ekuador haben sie großen Einfluss - sie werden staatstragend. Im Seminar geht es um die Frage, welche Formen von Ethnizität in den jeweiligen politischen Kontexten konstruiert werden: Das reicht von völkischem Essentialismus, regionalem Nationalismus, Mobilisierung exkludierter Bevölkerungsschichten und Konstruktionen indigen-politischer Subjektivitäten bis zu universalistischen Konzepten, in denen jede/r im Sinne einer politischen Haltung zu Natur und Mensch indigen sein kann. Dabei wird das empirische und konzeptionelle Verhältnis zwischen politisierter Ethnizität und Demokratie untersucht. Die Selbstcharakterisierung indigener politischer Programmatik als Demokratisierungs- und Partizipationsbewegung wird im Seminar kritisch diskutiert.
Literatur:
Zuckermann, Moshe (Hg.) 2002: Ethnizität, Moderne und Enttraditionalisierung. Tel Aviver Jahrbuch für deutsche Geschichte. - Ströbele-Gregor, Juliana (2004): Kritische Partizipation oder Konfrontation. Indígena-Organisationen in den Andenländern. In: Kurtenbach, Sabine / Minkner-Bünjer, Mechthild / Steinhauf, Andreas (Hg.) (2004): Die Andenregion - Neuer Krisenbogen in Lateinamerika. Frankfurt. S. 163-186. - Büschges, Christian / Pfaff-Czarnecka, Joanna (Hg.) (2007): Die Ethnisierung des Politischen. Identitätspolitiken in Lateinamerika, Asien und den USA. Frankfurt/New York.

 
(32 501)
AS/PS -
American Democracy and Political Participation (BA Disziplinäres Aufbaumodul, Aufbauseminar) (2 SWS) (Englisch); (im Magisterstudiengang ist dies ein PS, 2 SWS, 7 ECTS-credits) Mo 18.00-20.00 - ZI JFKI Lansstr. 7-9, 203 (Seminarraum) (20.4.) Hannes Richter
In this class we will review and discuss the discipline’s findings on the various modes of political participation in the U.S. and what implications they have on the quality of American Democracy. Who has a greater voice in American politics and why? This debate spans beyond the most conventional forms of participation like voting and explanations of turnout in the U.S. to include the latest trends ranging from campaign activists to donors and money as a form of participation. Consequently, we will focus on explanatory patterns like unequal access to necessary resources and ask if new media has the potential to influence these patterns of participation in the era of Web 2.0.
 
(32 502)
VS/PS -
Parteien und Interessengruppen (Political Parties and Interest Groups,
BA Vertiefungsmodul B, Vertiefungsseminar)
(2 SWS); (im Magisterstudiengang ist dies ein PS, 2 SWS, 7 ECTS-credits) Do 14.00-16.00 - ZI JFKI Lansstr. 7-9, 203 (Seminarraum)
(16.4.) Thomas Greven
Die amerikanische Demokratie zeichnet sich durch eine große Offenheit für die Aktivitäten von Interessengruppen aus. Interessengruppenpluralismus ist immer noch eine der dominanten analytischen Perspektiven. Parteien konnten in jüngerer Zeit ihren Stellenwert gegenüber dem individualisierten politischen Unternehmertum wieder erhöhen, sowohl bei Wahlen als auch für den Gesetzgebungsprozess. Im Seminar werden wir die Bedeutung von Parteien und Interessengruppen für die jüngere und gegenwärtige amerikanische Politik theoretisch und empirisch aufarbeiten.
 
(32 503)
VS/PS -
Interessengruppen und Think Tanks in der US-Außenpolitik (Interest Groups and Think Tanks in U.S. Foreign Policy,
BA Vertiefungsmodul B, Vertiefungsseminar)
(2 SWS); (im Magisterstudiengang ist dies ein PS, 2 SWS, 7 ECTS-credits) Di 12.00-14.00 - ZI JFKI Lansstr. 7-9, 340 (Hörsaal)
(14.4.) Simon Koschut
Der Charakter der USA als pluralistisch-individualistischem Gesellschaftmodell und basisdemokratisch orientiertem politischen System mit – im europäischen Vergleich – schwachen Parteistrukturen fördert die Einflussmöglichkeiten zivilgesellschaftlicher Akteure. Neben den exponierten verfassungsrechtlichen Institutionen sind es die zahlreichen Interessengruppen, Think Tanks, Stiftungen, Aktivisten und Bürgerinitiativen, die versuchen, Einfluss auf den außenpolitischen Prozess zu nehmen. Das Seminar bietet einen Überblick über die Vielzahl an Organisationstypen und stellt deren wichtigste Vertreter und Funktionen vor.

Einführende Literatur: Anthony J. Nownes: Pressure and Power: Organized Interests in American Politics, Boston 2000; Thomas Ambrosio: Ethnic Identity Groups and U.S. Foreign Policy, Westport (CT) 2002; Donald E. Abelson: Do Think Tanks Matter? Assessing the Impact of Public Policy Institutes, Montreal 2002.
Sprechstunden
Simon Koschut: Di, 14-16

4. Studienbereich Internationale Beziehungen

4.1 Modul Theorie, Empirie und Geschichte der Internationalen Beziehungen

Vorlesung

(31 204)
HS -
Internationale Beziehungen und Weltpolitik (2 SWS) (10 cr); Di 9.00-12.00 - Garystr. 55, Hs A (Hörsaal) (14.4.) Klaus Segbers
Ziel der Veranstaltung ist es, in das Themenfeld Internationale Beziehungen (IB) und global politics einzuführen. Dabei werden verschiedene und konkurrierende Ansätze (Positivismus/Konstruktivismus; Realismus, Institutionalismus, Liberalismus, Globalisierung, kritische und reflexive Theorien usw.) präsentiert, diskutiert und auf einzelne Handlungsfelder angewendet.
Um die theoretischen Angebote mit Praxisbezügen zu versehen, werden ständige Arbeitsgruppen gebildet, die die verschiedenen Ansätze jeweils auf einen Konflikt bzw. auf eine Region anwenden. Fünf Regionen bzw. Konflikte stehen zur Verfügung, darunter mindestens ein Fall je aus Ostasien, Osteuropa, und Afrika.
Die Veranstaltung wird dreistündig durchgeführt: eine Stunde Vorlesung, eine Stunde Gruppenarbeit zu einem Konflikt anhand konkreter Aufgaben und Fragen und eine Stunde zusammenführendes Plenum.
Von den TeilnehmerInnen werden regelmäßige Teilnahme, begleitende Lektüre und Mitarbeit in den Gruppen erwartet. Für einen Leistungsnachweis wird darüber hinaus eine erfolgreiche Abschlussklausur verlangt. Zumindest gute passive englische Sprachkenntnisse sind unabdingbar.

Um sich für den Kurs anzumelden, gehen Sie bitte wie folgt vor:
-- Bitte melden Sie sich zu der Veranstaltung bis zum 03.04.2009 über http://pol.oei.fu-berlin.de an.
-- Studierende der modularisierten Studiengänge müssen sich zusätzlich bis zum 03.04.2009 über das Campus Management (https://www.ecampus.fu-berlin.de ) anmelden.
-- In dieser Lehrveranstaltung wird die E-Learning-Plattform Blackboard eingesetzt. Eine Selbstregistrierung ist unter http://lms.fu-berlin.de möglich. Hinweise zur Kursanmeldung, die ebenfalls unter http://lms.fu-berlin.de mithilfe eines Passworts erfolgt, werden in der ersten Sitzung gegeben.

Course description:
This lecture aims at introducing students to the main concepts, theories and issues of IR and global politics. Regarding concepts and theories, diverse and competing as-sumptions and interpretations like positivism, constructivism, realism, institutionalism, liberalism, and others will be presented, debated and applied.
For the latter purpose we will organize permanent working groups, focusing on up to five regional problems and conflicts. These working groups include the macro regions of Eastern Asia, Eastern Europe as well as Africa.
This course will be organized over 3 hours per week. In the first hour I will present the respective topic in a concise form as lecture. In the second hour, the working groups will discuss the topics and approaches and apply them to their case. In the third hour, the results of the working groups (including open questions) will be pre-sented and discussed in the plenary session.

Participants have to be present in all 3 hours, to prepare the required readings, and to present (at least once) the findings from their working groups to the plenary. If you need grading, you will have to successfully pass the final written examination (Klausur) in addition to the other tasks.
Good English language capabilities are necessary.

Proseminare Techniken wissenschaftlichen Arbeitens (PS/TWA)

Proseminare

15 143
PS -
Einführung in die Außenbeziehungen der Europäischen Union (Introduction to the European Union's External Relations) (2 SWS) (Deutsch); Mi 10.00-12.00 - Ihnestr. 21, 21/F (Seminarraum) (15.4.) Ingo Peters
 
15 141
PS -
(GEND) Internationale Beziehungen und nachhaltige Entwicklung ((GEND)International Relations and Sustainable Development) (2 SWS) (Deutsch); Mi 10.00-12.00 - Ihnestr. 21, 21/A (Hörsaal) (15.4.) Marianne Beisheim
 
15 142
PS -
Internationalen Beziehungen und Globalisierung (International Relations and Globalization) (2 SWS) (Deutsch); Mi 14.00-16.00 - Ihnestr. 21, 21/B (Hörsaal) (15.4.) Marianne Beisheim
 
15 145
PS -
Souveränität im globalen Zeitalter - Eine Einführung (Sovereignty in a Globalized World) (2 SWS); Mo 10.00-12.00 - Garystr. 55, 121 (Seminarraum) (20.4.) Henriette Litta,
Theresa Reinold
 
15 146
PS -
Internationale Menschenrechtspolitik (International Human Rights Policy) (2 SWS) (Deutsch); Fr 14.00-16.00 - Ihnestr. 21, 21/F (Seminarraum) (17.4.) Frederic Krumbein,
Berthold Kuhn
 
Veranstaltung entfällt!
15 147
PS -
Internationale Arbeitsstandards (International Labor Standards) (2 SWS) (Deutsch); Mi 18.00-20.00 - Ihnestr. 21, 21/F (Seminarraum) (15.4.) Henni Hensen,
Friederike Hoffmann

4.2 Modul Internationale Sicherheitspolitik / Friedens- und Konfliktforschung

Vorlesung

Proseminare

15 150
PS -
Innerstaatliche bewaffnete Konflikte - Zugänge qualitativer Forschung (Intrastate Armed Conflicts - Qualitative Research Approaches) (2 SWS) (Deutsch); Mo 10.00-12.00 - Garystr. 55, Hs A (Hörsaal) (27.4.) Bettina Engels
 
15 152
PS -
Sicherheitspolitik und Kooperation in Ostasien (Security Policy and Cooperation in East Asia) (2 SWS); Di 10.00-12.00 - Ihnestr. 22, 22/E2 (Seminarraum) (14.4.) Andreas Georg Henneka
 
15 153
PS -
Das Nordatlantische Verteidigungsbündnis (NATO) und die sicherheitspolitischen Herausforderungen nach dem Ende des Ost-West-Konflikts (The North Atlantic Treaty Organization and the Security Challenges after the Cold War) (2 SWS); Di 18.00-20.00 - Garystr. 55, 121 (Seminarraum) (14.4.) Johannes Heisig
 
15 154
PS -
Sicherheits- vs. Friedensforschung - Eine Einführung (Security Studies vs. Peace Research - An Overview) (2 SWS); Mo 8.30-10.00 - Ihnestr. 21, 21/E (Seminarraum) (20.4.) Ronja Kempin
 
15 155
PS -
Peace &Conflict (Peace &Conflict) (2 SWS) (Englisch); Mi 10.00-12.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 2 (Seminarraum) (22.4.) Michael Daxner
 
15 156
PS -
Grundlagen und Kontroversen der Friedens- und Konfliktforschung (Theoretical Foundations and Controversies of Peace and Conflict Research) (2 SWS) (deutsch); Mo 10.00-12.00 - Garystr. 55, 55-C (Seminarraum) (20.4.) Sven Chojnacki
 
15 158
PS -
Demokratischer Frieden - kriegerische Demokratien (2 SWS) (Deutsch); Mi 14.00-16.00 - Ihnestr. 21, 21/A (Hörsaal) (15.4.) Sven Chojnacki,
Lena Clausen

4.3 Modul Europäische Integration

Vorlesung

15 160
V -
Europäische Politik - Politik in Europa (2 SWS) (Deutsch); Mo 16.00-18.00 - Henry-Ford-Bau Garystr. 35, HFB/D (Hörsaal) (20.4.) Joachim Hesse

Proseminare

15 161
PS -
Einführung in die Europäische Integration (Introduction to European Integration) (2 SWS) (Deutsch); Di 12.00-14.00 - Ihnestr. 21, 21/B (Hörsaal) (14.4.) Sabine von Oppeln-Bronikowski-Kiersch
 
15 163
PS -
Regulative Politiken in der Europäischen Union (The Common Foreign and Security Policy of the European Union. An Introduction) (2 SWS) (Deutsch); Do 8.30-10.00 - Ihnestr. 21, 21/F (Seminarraum) (16.4.) Sandra Eckert
 
15 164
PS -
Europäisierung und Hochschulpolitik (Europeanization and Higher Education Policy) (2 SWS) (Deutsch); Mi 14.00-16.00 - Ihnestr. 21, 21/F (Seminarraum) (15.4.) Torben Heinze
 
15 165
PS -
Europäische Politik - Politik in Europa: Fallstudien (2 SWS) (Deutsch); Mo 18.00-20.00 - Ihnestr. 22, 22/E1 (Seminarraum) (20.4.) Sönke Ehret

Bachelor Politikwissenschaft – Studienbereich Aufbau/Master Politikwissenschaft/Diplom Politikwissenschaft Hauptstudium

Kern-/Vertiefungsmodul Politische Theorie und Grundlagen der Politik

Vorlesungen und Kernseminare

15 171
K-HS -
Theorien der Internationalen Politischen Ökonomie (Theories of International Political Economy) (2 SWS) (Deutsch); Do 14.00-16.00 - Ihnestr. 21, 21/F (Seminarraum) (16.4.) Susanne Lütz
Studierende aus Studiengängen mit Lehramtsoption können diese Veranstaltung regulär belegen! Bitte wenden Sie sich zur Buchung in Campus Management an Frau Bettina Oehlert, Zentrum für Lehrerbildung.
 
(15 230)
K-HS -
Historische und zeitgenössische Texte zur Theorie des Wohlfahrtsstaates (Classic und Contemporary Texts on the Theory of Welfare States) (2 SWS) (Deutsch); Di 14.00-16.00 - Ihnestr. 22, 22/E1 (Seminarraum) (14.4.) Barbara Riedmüller-Seel
Studierende aus Studiengängen mit Lehramtsoption können diese Veranstaltung regulär belegen! Bitte wenden Sie sich zur Buchung in Campus Management an Frau Bettina Oehlert, Zentrum für Lehrerbildung.

Politische Ideengeschichte und Moderne Politische Theorie

15 176
HS -
(GEND) "Race, Class, Gender etc." - Einführung in Theorien zu Intersektionalität ("Race, Class, Gender" - An Introduction in Theories of Intersectionality) (2 SWS) (Deutsch); Mi 14.00-16.00 - Ihnestr. 21, 21/E (Seminarraum) (15.4.) Bernd Ladwig,
Pia Garske,
Eva Friesinger
 
15 177
HS -
Die Theorie der Macht (The Theory of Power) (2 SWS) (Deutsch); Do 18.00-20.00 - Ihnestr. 21, 21/E (Seminarraum) (16.4.) Sebastian Lamm
 
15 178
HS -
Trauma und Gedächtnis: Tradierung der Erinnerung an Holocaust und Nationalsozialismus bei Nachkommen von Opfern und Tätern (Trauma and Memory: The transmission of memories in descendants of Holocaust victims and Nazi perpetrators) (2 SWS) (Deutsch); Fr 10.00-12.00 - Ihnestr. 21, 21/B (Hörsaal) (17.4.) Hans-Joachim Funke,
Cornelia von Einem
 
Veranstaltung entfällt!
15 179
HS -
Lüge - Intrige - Betrug: Zur Theorie politischer Unmoral (Lie - Intrigue - Fraud: A Theory of Political Immorality) (2 SWS) (Deutsch); Fr 12.00-14.00 - Ihnestr. 22, 22/E1 (Seminarraum) (17.4.) Angelika Ebrecht-Laermann
 
15 180
HS -
Ernst Bloch und die Kultur der Weimarer Republik (Ernst Bloch and the Culture of the Weimar Republic) (2 SWS) (Deutsch); Do 18.00-20.00 - Ihnestr. 22, 22/E1 (Seminarraum) (16.4.) Christine Ujma
 
15 181
HS -
Hegel: Eine Vergegenwärtigung seines politischen Denkens (Recalling Hegel's Political Thought) (2 SWS) (Deutsch); Fr 8.30-10.00 - Ihnestr. 21, 21/F (Seminarraum) (20.4.) Gerhard Göhler
 
15 183
HS -
Moralische Konflikte um Leben und Tod (2 SWS) (Deutsch); Do 10.00-12.00 - Ihnestr. 21, 21/A (Hörsaal) (16.4.) Bernd Ladwig
 
15 184
HS -
(GEND) Judith Butler: Die neuen Veröffentlichungen ((GEND) Judith Butler: New Writings) (2 SWS) (Deutsch); Fr 10.00-12.00 - Ihnestr. 21, 21/F (Seminarraum) (24.4.) Lars Distelhorst
 
15 186
HS -
Paradigmen der Kulturkritik (cultural criticism) (2 SWS) (Deutsch); Do 12.00-14.00 - Ihnestr. 21, 21/A (Hörsaal) (16.4.) Udo Tietz
 
Veranstaltung entfällt!
15 185
HS -
Martin Luther und die Reformation (Martin Luther and the Reformation) (2 SWS) (Deutsch); Di 16.00-18.00 - Ihnestr. 21, 21/B (Hörsaal) (14.4.) Klaus Roth
 
15 222
HS -
Religion und Politik (Religion and Politics) (2 SWS) (Deutsch); Do 10.00-12.00 - Garystr. 55, 302a (Seminarraum) (16.4.) Walter Rothholz
 
15 187
HS -
Die politische Rede (Political Speech) (2 SWS) (Deutsch); Do 18.00-20.00 - Garystr. 55, Hs A (Hörsaal) (16.4.) Josef Klein
 
15 188
HS -
Deutschland der Holocaust und Europa (Germany, Holocaust and Europe) (2 SWS) (Deutsch); Mo 10.00-12.00 - Garystr. 55, 105 (Seminarraum) (20.4.) Goetz Aly

Rechtliche Grundlagen der Politik

15 191
HS -
Kritiken des Rechts. Fundamentale rechtstheoretische Infragestellungen des rechtsstaatlichen Rechts (Critics of Law. Fundamental Theoretical Challenges of the Rule of Law) (2 SWS) (Deutsch); Mi 18.00-20.00 - Garystr. 55, 302b (Seminarraum) (22.4.) Simon Paulenz
 
(15 280)
HS -
Demokratisch verfasste Weltstaatlichkeit. Institutionelle Gestalt, normative Begründung und Grenzen (Democratic statehood for the global order: institutional design, normative foundations and its limits) (2 SWS) (Deutsch); Mo 8.30-10.00 - Garystr. 55, 105 (Seminarraum) (20.4.) Tine Stein

(Internationale) Politische Ökonomie

15 201
HS -
Governance von Finanzmärkten (Governance of Financal Markets) (2 SWS) (Deutsch); Mi 16.00-18.00 - Ihnestr. 21, 21/B (Hörsaal) (15.4.) Susanne Lütz
 
15 202
HS -
Politische Ökonomie des Krieges (Political Economy of War) (2 SWS) (Deutsch); Mi 16.00-18.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 2 (Seminarraum) (15.4.) Sebastian Lamm
 
Veranstaltung entfällt!
15 203
HS -
Wirtschaftlicher Wohlstand und politische Regime: Theoretische Ansätze und empirische Evidenzen (Economic Wealth and Political Regimes: Theoretical Approaches and Empirical Evidence) (2 SWS) (Deutsch); Fr 14.00-16.00 - Ihnestr. 22, 22/E1 (Seminarraum) (17.4.) Michael-Detlef Bolle,
Alexander Salhi
 
15 204
HS -
Europäische Handelspolitik gegenüber Entwicklungsländern: Neue Herausforderungen (European Trade Policy Towards Developing Countries: New Challenges) (2 SWS) (deutsch EU); Mo 14.00-16.00 - Garystr. 55, SR B (Seminarraum) (20.4.) Abdul Manan Aruli
 
15 206
HS -
Theorie und Praxis alternativer Steuerungskonzepte für reife Demokratien - gibt es einen "dritten Weg"? (Political and Economic Governance in Modern Democracies - Is there a "Third Way"?) (2 SWS) (Deutsch); Mo 18.00-20.00 - Garystr. 55, Hs A (Hörsaal) (20.4.) Hermann Adam
 
(15 205)
HS -
Wohlfahrtsstaatliche Entwicklung in der Europäischen Union: Theoretische Erklärungen und empirische Evidenzen (Welfare State Development in the European Union: Theoretical Approaches and Empirical Evidences) (2 SWS) (Deutsch); Di 14.00-16.00 - Ihnestr. 21, 21/F (Seminarraum) (14.4.) Michael-Detlef Bolle,
Conrad Clemens

Kern-/Vertiefungsmodul Politische Systeme

Vorlesungen und Kernseminare

(15 230)
K-HS -
Historische und zeitgenössische Texte zur Theorie des Wohlfahrtsstaates (Classic und Contemporary Texts on the Theory of Welfare States) (2 SWS) (Deutsch); Di 14.00-16.00 - Ihnestr. 22, 22/E1 (Seminarraum) (14.4.) Barbara Riedmüller-Seel
Studierende aus Studiengängen mit Lehramtsoption können diese Veranstaltung regulär belegen! Bitte wenden Sie sich zur Buchung in Campus Management an Frau Bettina Oehlert, Zentrum für Lehrerbildung.
 
(30 201)
V -
Sozialstruktur europäischer Gesellschaften im Vergleich (Deutsch); Fr 10.00-12.00 - Garystr. 55, 301 (Seminarraum) (17.4.) Jens-Peter Alber
Die als Vorlesungskurs konzipierte Veranstaltung vermittelt Grundkenntnisse über die Einheit und Vielfalt europäischer Gesellschaften. Betrachtet werden im Wesentlichen die Mitgliedsländer der erweiterten Europäischen Union. Das Konzept des Vorlesungskurses bedeutet, dass jede Stunde durch drei Elemente gekennzeichnet ist: a) einen Vortrag des Dozenten, der auf der für jede Stunde angegebenen Schlüsselliteratur aufbaut; b) Lektüre der Schlüsselliteratur seitens der Studierenden, c) vertiefende Diskussion des Vortrags auf der Basis der Schlüsselliteratur sowie vom Dozenten aufgeworfener Fragen. Gefordert ist daher weniger passives Zuhören als aktive Mitarbeit in jeder Stunde. Inhaltlich gliedert sich die Veranstaltung in drei große Themenblöcke. Im Einführungsblock - Stunden 1-3 - wird konzeptionelles und historisches Grundlagenwissen erarbeitet. Im zweiten Block - Stunden 4-9 - geht es um den aktuellen Vergleich der Sozialstruktur europäischer Gesellschaften in ausgewählten Strukturdimensionen. Der dritte Block - Stunden 10-13 - behandelt gesellschaftliche Vermittlungs- und Integrationsinstanzen. In der bilanzierenden Schlussstunde geht es um die Fragen, in welchem Maße heute Einheit oder Vielfalt die Länder der europäischen Union prägen und inwiefern der Nationalstaat im Zeitalter von Europäisierung und Globalisierung noch als geeigneter Bezugsrahmen des Gesellschaftsvergleichs gelten kann.

Als Hintergrundlektüre mit Lehrbuch- bzw. Überblickscharakter empfehlen sich (geordnet nach Priorität):
- Therborn, Göran, 2000: Die Gesellschaften Europas. Ein soziologischer Vergleich. Frankfurt, Campus.
- Crouch, Colin, 1999: Social Change in Western Europe. London, Oxford University Press.
- Hradil, Stefan, Stefan Immerfall (Hg.), 1997: Die westeuropäischen Gesellschaften im Vergleich. Opladen, Leske + Budrich.
- Heidenreich, Martin, 2006: Die Europäisierung sozialer Ungleichheit. Frankfurt, Campus.
- Hradil, Stefan, 2004: Die Sozialstruktur Deutschlands im internationalen Vergleich. Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften.
- Kaelble, Hartmut, 1987: Auf dem Weg zu einer europäischen Gesellschaft. Eine Sozialgeschichte Westeuropas. München, Beck.
- Immerfall, Stefan, 2006: Europa - politisches Einigungswerk und gesellschaftliche Entwicklung. Eine Einführung. Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften.

Ein Kursplan mit der für jede Stunde für alle Teilnehmer verpflichtenden Lektüre findet sich zu Beginn des Semesters im Semesterapparat sowie auf der WZB-Homepage von Jens Alber (http://www.wzb.eu/bal/usi/leute/alber.de.htm )

Der Leistungsnachweis erfolgt über eine Klausur (90 Minuten, 5 Leistungspunkte).

Politisches System der Bundesrepublik Deutschland

15 215
HS -
"Friedliche Revolution" 1989/90 - Deutsche Einheit oder eine andere DDR? (Peaceful Revolution 1989/90 - German unification or an other GDR?) (2 SWS) (Deutsch); Mi 18.00-20.00 - Ihnestr. 22, 22/E2 (Seminarraum) (15.4.) Stefan Bollinger
 
15 216
HS -
Regieren in Großen Koalitionen 1966-1969 und 2005-2009 (Governing in Great Coalitions 1966-1969 and 2005-2009) (2 SWS) (3 EU) (deutsch); Mi 10.00-12.00 - Ihnestr. 21, 21/E (Seminarraum) (15.4.) Werner Süß
 
15 218
HS -
Neue Steuerungsmodelle im öffentlichen Sektor unter besonderer Berücksichtigung der Bundesagentur für Arbeit (New Public Management (see for example the German Labour Administration)) (2 SWS) (deutsch); Do 14.00-16.00 - Ihnestr. 21, 21/E (Seminarraum) (16.4.) Helga Ostendorf
 
15 220
HS -
David oder Goliath - die Rolle des Deutschen Bundestages im außenpolitischen Entscheidungsprozess (David or Goliath - the Role of the German Bundestag in Foreign Policy Decision-Making) (2 SWS) (deutsch); Fr 10.00-12.00 - Bundestag (17.4.) Ekkehard Münzing,
Olaf Böhnke,
Henning Riecke
 
15 221
HS -
Deutscher Bundestag - Ideal und politische Praxis (Deutscher Bundestag - Ideal and Political Praxis) (2 SWS) (3 EU) (deutsch); Do 12.00-14.00 - Ihnestr. 21, 21/F (Seminarraum) (23.4.) Edith Niehuis
 
15 223
HS -
(METH) Ausgewählte Methoden der Zeitreihenanalyse und -präsentation am Beispiel gesamtwirtschaftlicher Aggregatdaten der Bundesrepublik Deutschland (Selected Methods in Time Series Analysis and Graphics) (2 SWS) (max. 22 Teiln.) (Deutsch); Mi 12.00-14.00 - Garystr. 55, 204 (PC-Pool) (15.4.) Stefan Ryll
 
15 224
HS -
(GEND) Alternde Gesellschaften - Demographischer Wandel als sozialpolitische Herausforderung ((GEND) Ageing Societies - Demographic Change as a Challgenge for Social Policy) (2 SWS) (max. 13 Teiln.) (Deutsch); Do 18.00-20.00 - Ihnestr. 21, 21/F (Seminarraum) (16.4.) Dagmar Vinz
Historisch gesehen basiert der demografische Wandel auf Veränderungen der Geburtenrate und der Lebenserwartung. Mehr ältere und weniger jüngere Menschen, eine im Durchschnitt längere Lebenserwartung und ein daran geknüpfter veränderter Altersaufbau der Gesellschaft werden als Herausforderungen an Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft thematisiert. Im Rahmen des Seminars soll behandelt werden, wie der „demokratische Faktor“ politisch konstruiert wird, insbesondere in Bezug auf die Sozialpolitik (Familienpolitik, Alterssicherung, Arbeitsmarktpolitik). Die Frage ist, ob der demografische Wandel eine neue Qualität bekommt, da gesellschaftliche Veränderungen an Geschwindigkeit und Folgenreichtum zunehmen und welche Relevanz dies aus sozialpolitischer Perspektive hat. Da vielfach von Demografie die Rede ist, wenn eigentlich Kinderlosigkeit gemeint ist, wird im Rahmen des Seminars auch der Zusammenhang zwischen demografischem Wandel und Geschlechterverhältnissen hergestellt. Ebenso ist geplant, aus rechtlicher und betriebswirtschaftlicher Perspektive Strategien zum Umgang mit einer alternden Gesellschaft und zum Abbau von Altersdiskriminierungen zu diskutieren. Es werden wissenschaftliche Beiträge, aber auch populärwissenschaftliche Texte (z.B. Frank Schirrmacher) als Diskussionsgrundlage herangezogen.
Basistexte zum Seminar werden in Blackboard als PDF zur Verfügung gestellt.
 
(15 609)
HS -
Arbeitsmarkt und Sozialstaat (2 SWS) (Deutsch); Mi 14.00-16.00 - Garystr. 55, 302b (Seminarraum) (15.4.) Heiner Ganßmann
Im Seminar geht es um die Erfassung und Erklärung der Wechselbeziehungen zwischen staatlich organisierten Systemen der sozialen Sicherung und Arbeitsmärkten. Insbesondere soll diskutiert werden, inwieweit diese Systeme zur Flexibilisierung der Arbeitsmärkte und welche Flexibilisierungen zur Beschäftigungssicherung beitragen können.
 
(SBIII/M7/S)
S -
Cultural Diversity: Theoretische Herausforderungen an interkulturelle Kompetenz -Praxisorientierte Umsetzung in der Teamentwicklung (Modul 7 "Gender- und Diversity") (2 SWS) (max. 15 Teiln.) (Deutsch); Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, K 31/102 (Übungsraum)
Blockseminar, Achtung, abweichende Termine!
Beginn Montag, 27.4., 18.00 - 20 h, Ihnestr. 22UG/1

weitere Blocktermine: Di., 12.5./26.5./9.6. jeweils von 8.30 - 13 h Habelschwerdter Allee 45, K31/102

und 18./19.6.09 von 9-15.30 h (Domäne Dahlem, Königin-Luise-Str. 49, 14195 Berlin, Stallgebäude, 1. Stock)
(27.4.) Christiane Thorn,
Dagmar Vinz
Im Zuge der Globalisierung sind Arbeitszusammenhänge und Belegschaften immer stärker international und durch kulturelle Vielfalt geprägt. Cultural Diversity steht für das Ziel, diese Vielfalt produktiv zu nutzen und Personen mit unterschiedlichen sozialen und kulturellen Gruppenzugehörigkeiten zu integrieren. Cultural Diversity soll durch die Vermittlung interkultureller Kompetenz, Individuen neue und vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten jenseits sozialer Festlegungen durch Rollenvorgaben und Stereotypen vermitteln.

Für den theoretischen Teil des Seminars werden auf Grundlage der Lektüre von Basistexten die Fragen diskutiert:
- Was ist „Kultur“ und was bedeutet sie für den Menschen?
- Welche Gefahren bestehen bei der Wahrnehmung, Interpretation und Beurteilung von Menschen anderer kultureller oder sozialer Gruppenzugehörigkeit und wie kann diesen begegnet werden? (Vorurteile, Geschlechterstereotype, Ethnozentrismus, Rassismus, usw.)

Im praxisorientierten Teil wird im Rahmen eines Trainings die Kompetenz der Teilnehmer/innen geschult, als zukünftige Multiplikator/innen interkulturelle Kompetenz zu vermitteln. Mit praktischen Übungen wird erlernt, wie die Teamentwicklung einer heterogenen Gruppe geschult werden kann. Das Seminar qualifiziert Politolog/innen für das Berufsfeld der politischen Bildung und ist geeignet für angehende Lehrer/innen, die sich im Schulalltag immer häufiger mit interkulturellen Fragen und Problemen konfrontiert sehen, zu deren Bewältigung sie in der Lehrerbildung häufig nur unzureichend vorbereitet werden.
Sprechstunden
Christiane Thorn: n.V.
,
Dagmar Vinz: n.V.

Vergleichende Analyse Politischer Systeme und Politikfeldanalyse

15 219
HS -
Die Organisation der Politik (The Organisation of Politics) (2 SWS) (deutsch); Mo 12.00-14.00 - Garystr. 55, 121 (Seminarraum) (20.4.) Hans-Jürgen Arlt
 
15 231
HS -
Neue Forschungen in der Energie- und Umweltpolitik - Endspurt (New research in energy and environmental policy - final spurt) (2 SWS) (Deutsch); Fr 16.00-18.00 - Ihnestr. 21, 21/A (Hörsaal) (17.4.) Lutz Mez
 
15 233
HS -
Klimapolitik. Rollenspiel (Climate Policy. Role Playing Game) (2 SWS); Di 18.00-20.00 - Ihnestr. 22, 22/E1 (Seminarraum) (14.4.) Miranda Schreurs,
Lutz Mez,
Franzjosef Schafhausen
 
15 235
HS -
Comparative Social Movements (Comparative Social Movements) (2 SWS) (Englisch); Mi 16.00-18.00 - Ihnestr. 21, 21/A (Hörsaal) (15.4.) Miranda Schreurs
 
15 236
HS -
Preismechanismen fossiler Energieträger und die Energieversorgungssicherheit der OECD-Länder (Price mechanisms of fossil energy sources and energy security of OECD countries) (2 SWS) (Deutsch); Mo 10.00-12.00 - Ihnestr. 21, 21/F (Seminarraum) (20.4.) Behrooz Abdolvand,
Matthias Dornfeldt
 
15 237
HS -
Sozialpolitik in der Bundesrepublik Deutschland und der DDR 1961-1990. Ein politikwissenschaftlicher Vergleich (Social-Politics in the Federal Republic of Germany and in the German Democratic Republic 1961-1989. A Politological Comparison) (2 SWS) (Deutsch); Do 14.00-16.00 - Garystr. 55, SR B (Seminarraum) (16.4.) Norbert Kapferer,
Roland Engelhart
 
15 238
HS -
Was ist und kann global governance? Von der Kunst, ein diskussionswürdiges Konzept vom Kopf auf die Füsse zu stellen (2 SWS) (Deutsch); Di 16.00-18.00 - Ihnestr. 22, 22/E1 (Seminarraum) (14.4.) Joachim Hesse
 
15 471
HS -
(METH) Elementare multivariate Statistik an Beispielen des General Social Survey (GSS) (Simple Tools for Multivariate Analysis using the GSS) (2 SWS) (max. 22 Teiln.) (Deutsch); Mo 18.00-20.00 - Garystr. 55, 204 (PC-Pool) (20.4.) Frank Lettau
 
15 239
HS -
(GEND) Gleichstellungs-Controlling ((GEND) Gender-Controlling) (2 SWS) (max. 13 Teiln.) (Deutsch); 20.4. 18.00-20.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 1 (Seminarraum) (20.4.) Dagmar Vinz
  5.6. 10.00-18.00 3.7. 10.00-18.00 4.7. 10.00-18.00 - --->
FB Wirtschaftswissenschaften
Boltzmannstr. 20, Hörsaal Anbau
(5.6.)  
Gleichstellungs-Controlling ist ein neues Instrument zur Herstellung von Chancengleichheit. Im Rahmen des Seminars sollen die Kompetenzen vermittelt werden, um Organisationen dabei zu unterstützten, die richtigen gleichstellungspolitischen Ziele und Maßnahmen auszuwählen und ihre Wirksamkeit zu überprüfen. Das Seminar ist somit anwendungsorientiert und hat eine hohe Relevanz zur Qualifikation von Politolog/innen für das Berufsfeld Gleichstellung. Gleichstellungspolitik und Maßnahmen zur Gleichstellung von Frauen und Männern in Organisationen waren in der Vergangenheit mit der Konnotation von Spezialpro-grammen mit Sonderstatus ("nur für Frauen") behaftet.
Daraus resultierten einerseits Widerstände, andererseits waren Gleichstellungsmaßnahmen losgelöst von langfristigen und übergeordneten Strategien und Zielsetzungen der Organisationen und in ihrer Wirksamkeit nur sehr beschränkt. Zudem widerspricht es der Intention aktueller Ansätze wie z.B. von Diversity, Antidiskriminierungsgesetzen und Geschlechterdemokratie, die explizit die Gleichstellung beider Geschlechter fokussieren, und darüber hinaus weitere Formen bzw. Ursachen von Ungleichheiten (Alter, religiöse/ethnische Zugehörigkeiten, sexuelle Orien-tierung und Geschlecht) in den Blick nehmen und in einem umfassenden Bezugsrahmen bzw. Ursache- und Wirkungskreislauf verorten.
Gleichstellungs-Controlling stellt nun das kommende und sehr zentrale Instrument für eine erfolgsversprechende Chancen-gleichheitspolitik dar (vgl. Krell 2008: S.5 ff.). Gleichstellungs-Controlling umfasst die Planung, Zielbestimmung und Steuerung von gleichstellungsrelevanten Zielen und Maßnahmen und ihre Integration in bestehende Führungsinstrumente in einem Unter-nehmen oder einer öffentlichen Verwaltung. Hierbei werden über das Setzen von Zielen und einer Analyse bzw. einem Vergleich mit der vorhandenen Situation (Soll-Ist-Vergleich) gleichstellungsrelevante Indikatoren/Kennzahlen festgelegt, Instrumente ent-wickelt und Zielvorgaben formuliert. Damit wird Chancengleichheit als Querschnittsaufgabe einer Organisation verankert und ihre Umsetzung transparent und überprüfbar gemacht (vgl. Müller, Sander 2005: S.15).
Literatur:
Müller, Catherine; Sander, Gudrun (2005): Gleichstellungs-Controlling. Das Handbuch für die Praxis mit CD-ROM. Zürich.
Krell, Gertraude (Hrsg.) (2008): Chancengleichheit durch Personalpolitik. Gleichstellung von Frauen und Männern in Unternehmungen und Verwaltungen. Rechtliche Regelungen - Problemanalysen - Lösungen. 5., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage, Wiesbaden.
 
(15 615)
HS -
Beobachtung als Methode der empirischen Sozialforschung (2 SWS) (Deutsch); 8.00-10.00 - Garystr. 55, 302b (Seminarraum) (15.4.) Wolfgang Clemens-Backes
In diesem Seminar werden die methodologischen Grundlagen, die methodische Durchführung und die Anwendungsfelder der Beobachtungsverfahren als Form der Datenerhebung bearbeitet. Neben den methodologischen Voraussetzungen der quantitativen und qualitativ-unstrukturierten Beobachtung werden unter anderem die Untersuchungssituation und die gesellschaftlichen Felder der Forschungspraxis in entsprechenden Beobachtungsstudien im Zentrum der Seminararbeit stehen.
Zur Veranschaulichung der Untersuchungspraxis werden einschlägige Studien rezepiert.
Einführende Literatur: Grümer, K.W. (1974): Beobachtung. Stuttgart: Teubner.
Lamnek, S. (2005): Qualitative Sozialforschung. 4. Aufl. Weinheim: Beltz PVU.
 
15 083
HS -
Regionaler Nationalismus in westlichen Demokratien: politische Konflikte und institutionelle Lösungsversuche (2 SWS) (Deutsch); Block Di 18.00-20.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 1 (Seminarraum) (14.4.) Simon Schubert
  Di 18.00-20.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 1 (Seminarraum) (21.4.)  
  Fr 14.00-18.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 1 (Seminarraum) (8.5.)  
  Sa 10.00-18.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, JK 26/101 (9.5.)  
  Fr 14.00-18.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 1 (Seminarraum) (15.5.)  
  Sa 10.00-18.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, JK 26/101 (16.5.)  
 
15 205
HS -
Wohlfahrtsstaatliche Entwicklung in der Europäischen Union: Theoretische Erklärungen und empirische Evidenzen (Welfare State Development in the European Union: Theoretical Approaches and Empirical Evidences) (2 SWS) (Deutsch); Di 14.00-16.00 - Ihnestr. 21, 21/F (Seminarraum) (14.4.) Michael-Detlef Bolle,
Conrad Clemens
 
15 473
HS -
Die ausländischen Legionen Hitlers. (The foreign legions of Hitler.) (2 SWS) (Deutsch); Fr 14.00-16.00 - Ihnestr. 22, 22/E2 (Seminarraum) (17.4.) Sead Husic,
Norbert Kapferer,
Manfred Kerner
 
15 474
HS -
Internationalisierung von Forschungs- und Technologiepolitik (Internationalisation of R&D Policy) (2 SWS) (deutsch); Do 18.00-20.00 - Garystr. 55, 302a (Seminarraum) (16.4.) Oliver Pfirrmann
 
15 475
HS -
Kommunalpolitik in der erweiterten Europäischen Union - lokale und regionale Entscheidungsprozesse (2 SWS) (Deutsch); Mo 16.00-18.00 - Ihnestr. 21, 21/B (Hörsaal) (20.4.) Franz Walk
 
(15 477)
HS -
Arbeitspolitik im europäischen Vergleich (Labour Policy in European Comparison) (2 SWS) (Deutsch); Fr 8.30-10.00 - Ihnestr. 22, 22/E2 (Seminarraum) (24.4.) Karin Schulze Buschoff

Politische Soziologie

15 240
HS -
Die Europawahl 2009 (The European Election 2009) (2 SWS) (Deutsch); Di 10.00-12.00 - Ihnestr. 21, 21/E (Seminarraum) (14.4.) Oskar Niedermayer
 
15 241
HS -
Politische Parteien in der Europäischen Union (Political Parties in the European Union) (2 SWS) (Deutsch); Do 10.00-12.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 1 (Seminarraum) (16.4.) Christoph Becker-Schaum
 
15 243
HS -
(GEND) Geschlecht, Organisation und Politik ((GEND) Gender, Organization and Politics) (2 SWS) (max. 17 Teiln.) (Deutsch); Do 16.00-18.00 - Ihnestr. 21, 21/F (Seminarraum) (16.4.) Dagmar Vinz,
Katharina Schiederig
Geschlechterdifferenzen sind für Organisationen von hoher Relevanz. In Organisationen spiegeln sich sozialstrukturelle Ungleich-heiten zwischen den Geschlechtern. Gleichzeitig werden in Organisationen Geschlechterunterschiede hervorgebracht, repro-duziert oder sogar verstärkt. Welche Rolle spielt das Geschlecht der Organisationsmitglieder im Alltag von verschiedenen Organisationstypen wie Hochschulen, Sportvereinen oder Unternehmen? Wie wirkt Geschlecht mit anderen diskriminierungs-relevanten Kategorien (z.B. Ethnie/"Rasse", Alter, Behinderung) zusammen? Welche Aspekte werden relevant, wenn die Thema-tisierung von Geschlecht in Organisationen zugelassen wird (z.B. Frauen und Männer in Führungspositionen, Work Life Balance, Dual Career, Berufsunterbrechung wegen Schwangerschaft, Gleichstellungsprogramme und Managing Diversity).
Das Ziel des Seminars besteht zum einen darin, mit Bezug auf verschiedene Organisationstheorien begrifflich und konzeptionell zu erfassen, ob Organisationen als geschlechtlich strukturierte soziale Einheiten zu analysieren sind oder ob sie grundsätzlich geschlechtsneutral sind. Denn prinzipiell beanspruchen moderne Organisationen, ihre Funktionen unabhängig von individuellen Merkmalen (Geschlecht, Alter, ethnische Zugehörigkeit) zu erfüllen. Zum anderen soll der Zusammenhang von Organisation und Geschlecht empirisch analysiert werden.
Basistexte zum Seminar werden in Blackboard als PDF zur Verfügung gestellt.
 
(15 602)
HS -
Methoden der Organisationsentwicklung (4 SWS) (Deutsch); Do 10.00-12.00 sowie Block n. V. - Garystr. 55, 301 (Seminarraum) (16.4.) Klaus-Peter Pollück
Die Lehrveranstaltung gibt im ersten Teil einen einführenden Überblick über die Methoden, Ziele und Ansätze der Organisationsentwicklung/Organisationsberatung. Der zweite Teil ist als Praxisseminar konzipiert. Am Beispiel verschiedener Arbeitsschwerpunkte (Entscheidung /Teamentwicklung /Entscheidung, Kommunikation /Kooperation ) sollen unterschiedliche Methoden der Organisationsentwicklung aufgezeigt und als praktische Übungen durchgeführt werden. Dabei sollen Arbeits- und Problemlösungstechniken dargestellt und in den
Gruppenübungen erprobt werden (Moderation von Teams, Präsentation von Arbeitsergebnissen) . Die Lehrveranstaltung wird nach einer theoretischen Einführungsphase als Block durchgeführt. Der Termin wird in der Lehrveranstaltung vereinbart.
Es besteht auch die Möglichkeit, den Block extern in Kooperation mit Outward Bound mit dem Schwerpunkt Teamentwicklung durchzuführen.
 
(15 603)
HS -
New Public Management/Neues Steuerungsmodell (2 SWS) (Deutsch); Do 12.00-14.00 - Garystr. 55, 301 (Seminarraum) (16.4.) Klaus-Peter Pollück
Die Diskussion der Staatsaufgaben sowie die Reform der Verwaltung sind durch die Finanznot der öffentlichen Haushalte zu einer Existenzfrage der staatlichen Institutionen geworden. In der Veranstaltung sollen ausgehend vom traditionellen Staats- und Organisationsmodell der Verwaltung, Ansätze der Staatsmodernisierung ,Reformkonzepte, neue Verfahren und Steuerungsmodelle („ Lean-Management“) erarbeitet werden. So soll die Übertragbarkeit dieser (ökonomischen ) Konzepte auf das Staats- und Verwaltunghandeln an Hand von Praxisfeldern überprüft werden .Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der Darstellung des aktuellen Reformstandes sowie in den Perspektiven der Berliner Verwaltungsreform aus der Sicht der Politik.
 
(15 611)
HS -
Fragilisierung des Sozialen. Atypische Arbeitsverhältnisse und Sozialstruktur (3 SWS) (Deutsch); Mi 12.00-15.00 - Garystr. 55, 302a (Seminarraum) (15.4.) Rolf-Dieter Hepp,
Alexander Sieg
Umstrukturierungen des Arbeitsmarktes durch Abbau von Normalarbeitsverhältnissen und eine rasante Zunahme unsicherer Beschäftigungsverhältnisse tragen Prekarisierungstendenzen in die soziale Ordnung hinein. Die stattfindenden qualitativen Verschiebungen betreffen die Sozialstruktur insgesamt, ordnen sie um und bewerten sie neu. In der Diskussion um Formen der Prekarisierung sollte es daher nicht darum gehen, die alten Arbeitsverhältnisse zu restaurieren, sondern soziale Komponenten des Zusammenhangs und der Errungenschaften der Gesellschaft als Erbe einer Zivilgesellschaft zu stärken.
Literatur:
Bude, Heinz/Willisch, Andreas (2008): Exklusion. Die Debatteüber die „Überflüssigen“. Frankfurt am Main: Suhrkamp.
Castel, Robert/Dörre, Klaus (Hrsg) (2008): Prekarität, Abstieg, Ausgrenzung: Die soziale Frage am Beginn des 21. Jahrhunderts. Frankfurt am Main: Campus.
Hepp, Rolf-Dieter (Hrsg.): Die Fragilisierung soziostruktureller Komponenten. Rom: Link-Campus.
Kronauer, Martin/Linne, Gudrun (2005): Flexicurity: Die Suche nach Sicherheit in der Flexibilität. Berlin: Edition Sigma.
Paugam, Serge (2008): Die elementaren Formen der Armut. Hamburg: Hamburger Edition.
 
(15 606)
HS -
Politische Soziologie der Transformation (2 SWS) (Deutsch); 14-tägl. Fr 10.00-14.00 - Garystr. 55, 323 (Seminarraum) (24.4.) Klaus Müller
Die osteuropäischen Transformationen werden zu Recht als Systemwechsel beschrieben, da mit dem Übergang zu Marktwirtschaften auch die Verfassungen und die sozialen Strukturen einen mehr oder weniger radikalen Wandel durchliefen. Vorangetrieben wurden und werden diese Transformation nicht einfach durch anonyme Anpassungszwänge. Verantwortlich für die unterschiedlich erfolgreichen Auswege aus dem Kommunismus sind die Orientierungen und Strategien der Reformeliten, die Organisationsfähigkeit der gesellschaftlichen Gruppen („civil society“) und neue Konfliktlinien in den postkommunistischen Gesellschaften (neue Ungleichheiten, ethnische Spannungen etc). Der Kurs soll in die soziologischen Begriffe und Theorien einführen, mit denen unterschiedliche Reformpfade analysiert und erklärt werden können.

Literatur zur Vorbereitung:
Bönker, Frank &Wielgohs, Jan (Hg.) 2008: Postsozialistische Transformation und europäische (Des-)Integration, Marburg: Metropolis
 
(15 617)
HS -
Altern und Gesellschaft (2 SWS) (Deutsch); Di 16.00-18.00 - Garystr. 55, 302b (Seminarraum) (14.4.) Wolfgang Clemens-Backes
Die Veränderungen der Bevölkerungsstruktur im Prozess des demographischen Wandels und der gleichzeitig verlaufende Strukturwandel des Alter(n)s in Deutschland und anderen entwickelten Ländern beeinflussen Gesellschaft und Politik. Besonders die Politik, aber auch andere gesellschaftliche Akteure sind herausgefordert, den damit einhergehenden Wandel zu gestalten und zu moderieren.
In diesem Seminar sollen die Ursachen, anstehende Entwicklungsprozesse, die betroffenen gesellschaftlichen und politischen Teilsysteme und mögliche Entwicklungsperspektiven einer Analyse unterzogen werden.
Einführende Literatur: Clemens, W.; Backes, G.M. (Hrsg.) (1998): Altern und Gesellschaft. Opladen: Leske + Budrich.
 
(15 616)
HS -
Qualitative Sozialforschung - Methodologie und Methoden (2 SWS) (Deutsch); Mi 10.00-12.00 - Garystr. 55, 302b (Seminarraum) (15.4.) Wolfgang Clemens-Backes
In der empirischen Forschung hat in den letzten Jahrzehnten das qualitativ-interpretative Forschungsparadigma erheblich an Boden gewonnen und steht inzwischen gleichrangig neben den traditionellen quantitativen Ansätzen.
In diesem Seminar sollen die methodologischen Voraussetzungen sowie die verschiedenen Erhebungsverfahren einer qualitativen Soziologie vorgestellt und analysiert werden. Dabei werden auch auf Beispiele aus der Forschungspraxis zurückgegriffen und Formen der Anwendung diskutiert.
Einführende Literatur: Flick, U. (2005): Qualitative Sozialforschung. Eine Einführung. 3. Aufl. Reinbek: Rowohlt.
Lamnek, S. (2005): Qualitative Sozialforschung. 4. Aufl. Weinheim: Beltz PVU.
 
(15 629)
HS -
Einführung in die Soziologie der Geschlechterverhältnisse (2 SWS) (Deutsch); Mi 12.00-14.00 - Garystr. 55, Hs A (Hörsaal) (15.4.) Helgard Kramer-Washington
In dem Seminar werden zentrale Fragestellungen der Geschlechtersoziologie behandelt. Dabei wird sowohl auf theoretische Debatten, wie auch empirische Ergebnisse eingegangen. Ausgangspunkt wird die Frage nach der sozialen Konstruktion von geschlecht sein. Es werden aber auch dekonstruktivistische Ansätze diskutiert.

Regionalstudien

15 251
HS -
Kulturelle Demokratie - Von der Kulturkonvention zur Europäischen Kulturagenda (Cultural Democracy - From European Cultural Convention to European Agenda for Culture) (2 SWS) (Deutsch); Mi 14.00-16.00 - Garystr. 55, 323 (Seminarraum) (15.4.) Olaf Schwencke
 
15 256
HS -
(GEND) 30 Jahren Iranische Revolution - Chancen und Hindernisse für zivilgesellschaftlichen Aktivismus in der Islamischen Republik am Beispiel der Frauenbewegung ((GEND) 30 Years of Iranian Revolution - Chances and Obstacles for Civil Society Activism in the Islamic Republic. The Case of the Women´s Movement) (2 SWS) (Deutsch); am 17.4. 16.00-18.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 1 (Seminarraum) (17.4.) Benjamin Stachursky
  am 22.5. 14.00-20.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 2 (Seminarraum) (22.5.)  
  am 23.5. 10.00-18.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, JK 31/124 (23.5.)  
  am 29.5. 14.00-20.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 2 (Seminarraum) (29.5.)  
  am 30.5. 10.00-18.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, JK 31/124 (30.5.)  
 
15 265
HS -
"Black Skin, White Masks" - Fanon and Postcolonial Theory ("Black Skin, White Masks" - Fanon and Postcolonial Theory) (2 SWS) (Englisch); Mi 12.00-14.00 - Garystr. 55, 121 (Seminarraum) (15.4.) Grada Kilomba
 
15 266
HS -
Deutsche und amerikanische Entwicklungshilfe in Afrika: Strategien, Institutionen und Leistungen im Vergleich (German and American Development Aid in Africa: Comparing Strategies, Institutions and Performance) (2 SWS) (deutsch); Do 14.00-16.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 2 (Seminarraum) (16.4.) Salua Nour
 
15 267
HS -
Europa und Afrika. Was charakterisiert die Europäische Afrikapolitik? (Europe and Africa. What are the Main Elements of European Political Strategy towards Africa?) (2 SWS) (deutsch EU); 14-tägl. Mo 8.30-12.00 - Ihnestr. 22, 22/E2 (Seminarraum) (20.4.) Herta Däubler-Gmelin
 
15 295
HS -
Aktuelle Probleme der Wissenschaftsreformen in Deutschland und den europäischen Staaten (Current problems of reform of science in Germany and European States) (2 SWS) (Deutsch); Mi 14.00-16.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 2 (Seminarraum) (15.4.) Jürgen Schramm
 
15 268
HS -
Die Internationalen Beziehungen Afrikas südlich der Sahara (The International Relations of Africa) (2 SWS) (Deutsch); Di 8.30-10.00 - Garystr. 55, 302b (Seminarraum) (14.4.) Annette Weber,
Denis Tull
 
15 122
HS -
Konstruktive Konfliktbearbeitung im Nahen Osten durch internationale Organisationen (Conflict Resolution in the Middle East through International Organizations) (2 SWS) (Deutsch); Block Fr 18.00-20.00 - Ihnestr. 22, 22/E2 (Seminarraum) (8.5.) Gülistan Gürbey
  Fr 14.00-20.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 1 (Seminarraum) (19.6.)  
  Sa 10.00-18.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, JK 31/228 (20.6.)  
  Fr 14.00-20.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 1 (Seminarraum) (26.6.)  
  Sa 10.00-18.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, JK 31/228 (27.6.)  
 
15 261
HS -
Megastädte ohne Slums? Chinesische Migrationspolitik und Stadtentwicklung (Megacities without Slums? Chinese Migration Policies and Urban Development) (2 SWS) (deutsch); Do 16.00-18.00 - OAS, Ehrenbergstr. 26-28 (16.4.) Bettina Gransow-van Treeck
 
31 202
HS -
Minderheiten in Mittel- und Osteuropa (2 SWS) (10 cr); Mi 10.00-12.00 - Garystr. 55, Hs A (Hörsaal) (15.4.) Julia Gerlach
Minderheiten, d.h. gesellschaftliche Gruppierungen, die sich durch bestimmte Merkmale von der zahlenmäßigen Mehrheit unterscheiden, gibt es in jeder Gesellschaft und zu jeder Zeit.

Für die mittel- und osteuropäischen Transformationsstaaten stellen sich „Minderheitenfragen“ in einem spezifischen Kontext sozialen, politischen und wirtschaftlichen Wandels. Mit dem Ende des sowjetisch geprägten Ostblocks lassen sich emanzipatorische Trends beobachten, historisch-politische legacies und die Instrumentalisierung von Geschichte spielen dabei eine besondere Rolle. Minderheiten grenzen sich auf der Suche nach ihrer Identität von Mehrheiten ab, fordern Interessen und Rechte, oftmals eigene Territorien, ein. Nationalstaaten entwickeln – oftmals beeinflusst durch externe Akteure – unterschiedliche Konzepte und Strategien im Umgang mit Minderheiten. Interessenkonflikte zwischen Minderheiten und Mehrheiten, Nationalstaaten, Regionen und supranationalen Organisationen sind programmiert.

In dem Seminar werden theoretische und politische Konzepte vorgestellt und anhand ausgewählter empirischer Fälle komparativ beleuchtet. Zentrales Augenmerk gilt – aus akteurszentristischer Perspektive - Identitäten und Ethnizität, Minderheitenrechten und Minderheitenpolitik, Konflikten und Lösungsansätzen, Migration und Integration.

Um sich für den Kurs anzumelden, gehen Sie bitte wie folgt vor:
-- Bitte melden Sie sich zu der Veranstaltung bis zum 03.04.2009 über http://pol.oei.fu-berlin.de an.
-- Studierende der modularisierten Studiengänge müssen sich zusätzlich bis zum 03.04.2009 über das Campus Management (https://www.ecampus.fu-berlin.de ) anmelden.
-- In dieser Lehrveranstaltung wird die E-Learning-Plattform Blackboard eingesetzt. Eine Selbstregistrierung ist unter http://lms.fu-berlin.de möglich. Hinweise zur Kursanmeldung, die ebenfalls unter http://lms.fu-berlin.de mithilfe eines Passworts erfolgt, werden in der ersten Sitzung gegeben.
 
31 205
HS -
Die externe Dimension institutionellen Wandels in aufstrebenden Marktwirtschaften – am Beispiel Osteuropas (10 cr); Di 2.6., 18.00-20.00, Fr 12.6., 14.00-20.00, Sa 13.6., 10.00-18.00, Fr 26.6., 14.00-20.00 sowie Sa 27.6., 10.00-16.00 - --->
Di, 02.06.2009, 18.00-20.00, 22/UG 1
Mo 08.06.2009, 18.00-20.00,22/UG 1
Fr, 12.06.2009, 14.00-20.00, 55/101
Sa, 13.06.2009, 10.00-18.00 L 201
Fr, 26.06.2009, 14.00-20.00, 55/101
Sa, 27.06.2009, 10.00-18.00, L 201
(2.6.) Julia Langbein
Wie wirken externe Akteure auf institutionellen Wandel in aufstrebenden Marktwirtschaften und welche Strategien führen zu einem hohen Grad institutioneller Performanz? Im ersten Teil des Seminars wird das Konzept des institutionellen Wandels vor dem Hintergrund einschlägiger theoretischer Zugänge diskutiert, um zu verstehen, warum sich Institutionen überhaupt verändern. Im zweiten Teil werden interne Faktoren diskutiert, welche die Herausbildung marktwirtschaftlicher Strukturen beeinflussen. Hier geben Ansätze, die sich mit der Regulierungsfunktion des Staates in kapitalistischen Wirtschaftssystemen auseinandersetzen Aufschluss über die Rolle öffentlicher und privater Akteure in diesem Prozess. Im dritten Schritt werden verschiedene theoretische Ansätze zur Analyse der externen Dimension institutionellen Wandels in aufstrebenden Marktwirtschaften diskutiert und deren Erklärungskraft miteinander verglichen. Hier stehen externe Strategien wie Konditionalität, Marktliberalisierung und die Transnationalisierung interner Entscheidungsprozesse im Mittelpunkt. Empirische Beispiele werden vor allen Dingen aus der Region Osteuropa (neue EU Mitglieder als auch Nachbarländer) gewählt. Der Rolle der EU als externer Akteur im Prozess des Wandels von Marktinstitutionen wird besondere Aufmerksamkeit geschenkt.

Um sich für den Kurs anzumelden, gehen Sie bitte wie folgt vor:
-- Bitte melden Sie sich zu der Veranstaltung bis zum 03.04.2009 über http://pol.oei.fu-berlin.de an.
-- Studierende der modularisierten Studiengänge müssen sich zusätzlich bis zum 03.04.2009 über das Campus Management (https://www.ecampus.fu-berlin.de ) anmelden.
-- In dieser Lehrveranstaltung wird die E-Learning-Plattform Blackboard eingesetzt. Eine Selbstregistrierung ist unter http://lms.fu-berlin.de möglich. Hinweise zur Kursanmeldung, die ebenfalls unter http://lms.fu-berlin.de mithilfe eines Passworts erfolgt, werden in der ersten Sitzung gegeben.


Mo, 01.06., 18 bis 20.00 Uhr
Fr, 12.06., 14 bis 20.00 Uhr
Sa, 13.06., 10 bis 18.00 Uhr
Fr, 26.06., 14 bis 20.00 Uhr
Sa, 27.06., 10. bis 16.00 Uhr
 
15 269
HS -
Koloniale Erinnerungen: Die deutsche Vergangenheit in Afrika im heutigen Deutschland (Colonial Memories: The German History in Africa remembered in present Germany) (2 SWS) (deutsch); Fr 12.00-14.00 - Ihnestr. 21, 21/E (Seminarraum) (17.4.) Ulrich van der Heyden
 
Beginn: 15.4.
(33 200)
GV/V -
Entwicklungstheorie und -Politik (Theories and Politics of Development) (2 SWS) (Deutsch); (V am FB Wiwiss, nur in Verbindung mit der Übung „Fallstudien“ von C. Ströh (33201 bzw. 42046) belegbar.) Mi 10.00-12.00 - ZI LAI Rüdesheimer Str. 54-56, 201 (Seminarraum) (22.4.) Barbara Fritz,
Dirk Kruijt

In dem Kurs werden die wichtigsten Ansätze zur ökonomischen und gesellschaftlichen Entwicklung in Lateinamerika während des 20. Jahrhunderts vorgestellt. Im Mittelpunkt stehen das Pendeln zwischen liberaler Weltmarktintegration und Binnenmarktentwicklung, das die wirtschaftspolitischen Strategien der lateinamerikanischen Länder bis heute prägt, sowie die damit verbunden politischen Regime, die verschiedene Formen zwischen demokratischen und autoritären Prägungen eingenommen haben. Zugehörige Tutorien im BA sind 33410 (Gutierrez) bzw. 33411 (Ströh/Stiegler). Auf die Vorlesung abgestimmt ist für MA-Studierende das Seminar 33203 (Ströh).
Literatur:
Willis, Katie (2005): Theories and Practices of Development. London/New York: Routledge. - Thirlwall, A. P. (2005): Growth and Development. With Special Reference to Developing Countries. London: Palgrave, 8. Auflage

 
(33 140)
Pjs -
Zentralamerika: Bürgerkriege, Friedensprozess und Post-Konflikt (Central America: Civil Wars, Peace Processes and Post-Conflict) (2 SWS) (Deutsch/Spanisch); Mo 18.00-20.00 - ZI LAI Rüdesheimer Str. 54-56, 201 (Seminarraum) (20.4.) Günther Maihold,
Stefanie Kron

Ausgehend von den gewaltsamen Verwerfungen während der 1970er und 1980er Jahre richtet das Seminar den Blick auf die revolutionären Umbrüche in Mittelamerika und fragt nach Ursachen der Konflikte, den Formen der Konfliktbewältigung und den mittelfristigen Folgen der Auseinandersetzungen in der Region. Dabei gilt den revolutionären Projekten, ihrem Einfluss auf den Wandel der Region sowie dem Aufbau demokratischer Regierungssysteme ein besonderes Augenmerk. Anhand der Bemühungen regionaler und internationaler Art um die Beilegung der Konflikte werden abschließend auch die Qualität der politischen Systeme der Region und die Gestalt der Beziehungen der Länder Mittelamerikas zueinander thematisiert werden. Neben Vorträgen, Referaten und gemeinsamer Lektüre erhalten die Studierenden die Möglichkeit unter Anleitung der Dozenten an der Konzeption und Durchführung einer Fotoausstellung über die sandinistische Revolution in Nicaragua mitzuwirken.

 
Veranstaltungsort: Ihnestr. 21, Raum E 1
(33 202)
S -
Kriminalität und Entwicklung (Crime and Development) (2 SWS) (Deutsch); Di 12.00-14.00 - ZI LAI Rüdesheimer Str. 54-56, K02 (Seminarraum) (14.4.) Markus-Michael Müller

Während aktuelle Diskussionen über Kriminalität in Lateinamerika (und anderswo) diese vor allem als Hindernis für Entwicklungsprozesse thematisieren, möchte dieses Seminar einen diesbezüglichen Perspektivwechsel vornehmen. Ausgehend von einer historischen Perspektive soll ein näherer Blick auf den positiven Beitrag von Kriminalität für lateinamerikanische Entwicklungsprozesse geworfen werden. Nach der Diskussion theoretischer Arbeiten zum Verhältnis von Entwicklung und Kriminalität werden im Rahmen des Seminars anhand empirischer Beispiele die Auswirkungen und Verflechtungen zwischen Kriminalität, Staatsbildung, wirtschaftlicher- und politischer Entwicklung in Lateinamerika untersucht.
Literatur:
Heyman McC, J. (Hg.) (1999): States and Illegal Practices. Oxford: Berg. - Slatta, R.W. (Hg.) (1987): Bandidos. The Variety of Latin American Banditry. New York: Greenwood. - Tilly, Charles (1985): War Making and State Making as Organized Crime, in: Evans, P. B., Rueschemeyer, D., Skocpol, T. (ed.) Bringing the State Back In. Cambridge: Cambridge University Press: 169 - 191. - Vanderwood, P. (1981): Disorder and Progress: Bandits, Police and Mexican Development. Lincoln: University of Nebraska Press.

 
(15 300)
HS -
US Foreign and Security Policy (US Foreign and Security Policy) (2 SWS) (Englisch); Di 10.00-12.00 - Ihnestr. 21, 21/B (Hörsaal) (14.4.) Monika Heupel
 
(32 510)
HS -
Wahlen in den USA und Kanada (2 SWS) (deutsch); Di 10.00-12.00 - JFKI R. 201 (14.4.) Thomas Greven
Kommentar leigt noch nicht vor.
 
(32 514)
HS -
Labor in the United States (MA Modul B, Hauptseminar) (2 SWS) (Englisch); (im Magisterstudiengang ist dies ein HS, 2 SWS, 7 ECTS-credits) Di 12.00-14.00 - ZI JFKI Lansstr. 7-9, 319 (Seminarraum) (14.4.) Thomas Greven
Because of the financial and economic crisis, in the 2008 presidential election bread and butter issues have trumped the wedge or values issues of the recent past. Yet the white working class did not come out for Barack Obama, unless they were members of a labor union. Unions once again spent tremendous financial and personal resources in support of the Democratic Party, even though the relationship to the party is strained. What is the role of unorganized and organized labor in U.S. politics? What is the unions’ legislative agenda for the Obama presidency and what are the chances of success?
 
(32 512)
HS -
Institutions, Actors, and Processes in the Transformation of the American State (MA Modul B, Hauptseminar) (2 SWS) (Englisch); (im Magisterstudiengang ist dies ein HS, 2 SWS, 7 ECTS-credits) Mo 12.00-14.00 - ZI JFKI Lansstr. 7-9, 201 (Seminarraum) (20.4.) Margarita Mayer
This seminar looks at analyses of the contemporary US state and its transformation from a variety of theoretical and political perspectives. Each of these will be examined in terms of how it views the role of institutions, actors and processes. The class will also look in some depth at various domestic policy initiatives as well as the institutional restructuring undertaken in the aftermath of 9/11 as well as the recent financial and economic crises. Since many of these measures are highly contested not only for their impact on the quality of US democracy, but also for their fundamental effects transforming state-society relations and the substance of the state, they provide a good opportunity to explore the dimensions of change in American statehood and the roles particular institutions and actors play in them.
Sprechstunden
Margarita Mayer: Mo 15 - 16
 
(32 513)
HS -
Congress and US Foreign Economic Policy-Making (MA Modul B, Hauptseminar) (2 SWS) (Englisch); (im Magisterstudiengang ist dies ein HS, 2 SWS, 7 ECTS-credits) Di 16.00-18.00 - ZI JFKI Lansstr. 7-9, 319 (Seminarraum) (14.4.) Thomas Greven
The George W. Bush adminstration stressed executive prerogative in U.S. foreign policy, almost to the extent of a second “imperial presidency.” What is the constitutional and actual role of Congress in U.S. foreign policymaking, and what reasons other than presidential power and politics account for its general acquiescence? In the seminar, we will discuss and assess classic and recent research on Congress and U.S. foreign policy.
 
Veranstaltung entfällt!
15 255
HS -
Politik in Netzwerken (Politics and Networks) (2 SWS) (Deutsch); Mi 14.00-16.00 - Ihnestr. 22, 22/E2 (Seminarraum) (15.4.) Cilja Harders

Kern-/Vertiefungsmodul Internationale Beziehungen

Vorlesungen und Kernseminare

15 273
V -
The Transformative Power of Europe (The Transformative Power of Europe) (2 SWS) (englisch); Mi 14.00-16.00 - Henry-Ford-Bau Garystr. 35, HFB/D (Hörsaal) (15.4.) Tanja Anita Börzel
 
15 270
V -
Governance in Areas of Limited Statehood (Governance in Areas of Limited Statehood) (2 SWS) (Englisch); Di 16.00-18.00 - Ihnestr. 21, 21/A (Hörsaal) (14.4.) Thomas Risse
 
15 271
K-HS -
International Risk Management and Transatlantic Relations (International Risk Management and Transatlantic Relations) (2 SWS) (Englisch); Mo 10.00-12.00 - Ihnestr. 22, 22/E1 (Seminarraum) (20.4.) Ingo Peters
Studierende aus Studiengängen mit Lehramtsoption können diese Veranstaltung regulär belegen! Bitte wenden Sie sich zur Buchung in Campus Management an Frau Bettina Oehlert, Zentrum für Lehrerbildung.
 
15 272
K-HS -
Deutsche Außenpolitik (German Foreign Policy) (2 SWS) (Deutsch); Fr 16.00-18.00 - Garystr. 55, 55-C (Seminarraum) (17.4.) Gregor Walter-Drop
Studierende aus Studiengängen mit Lehramtsoption können diese Veranstaltung regulär belegen! Bitte wenden Sie sich zur Buchung in Campus Management an Frau Bettina Oehlert, Zentrum für Lehrerbildung.

Theorie, Empirie und Geschichte der Internationalen Beziehungen

15 277
HS -
(METH)Forschungsmethoden in den Internationalen Beziehungen (Research Methods in International Relations) (2 SWS) (Deutsch); Fr 10.00-12.00 - Garystr. 55, 55-C (Seminarraum) (17.4.) Matthias Ecker-Ehrhardt
 
15 278
HS -
Theories of International Institutional Design and Change (Theories of International Institutional Design and Change) (2 SWS) (Englisch); Fr 12.00-14.00 - Ihnestr. 21, 21/F (Seminarraum) (17.4.) Lora Anne Viola
 
15 279
HS -
Kontinentalverschiebung: Wie eine neue Weltordnung entsteht (engl. Titel fehlt!) (2 SWS); Di 12.00-14.00 - Garystr. 55, 302b (Seminarraum) (14.4.) Eberhard Sandschneider
 
15 280
HS -
Demokratisch verfasste Weltstaatlichkeit. Institutionelle Gestalt, normative Begründung und Grenzen (Democratic statehood for the global order: institutional design, normative foundations and its limits) (2 SWS) (Deutsch); Mo 8.30-10.00 - Garystr. 55, 105 (Seminarraum) (20.4.) Tine Stein
 
15 281
HS -
(GEND) Aktuelle entwicklungspolitische Themenfelder ((GEND)Current Issues in Development) (2 SWS) (Deutsch); 14-tägl. Mo 14.00-18.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 2 (Seminarraum) (20.4.) Claudia von Braunmühl
 
(31 207)
GK -
Europas Politik nach Osten – Grundlagen, Erwartungen, Strategien (2 SWS) (6 cr); Mi 8.00-10.00 - Garystr. 55, Hs A (Hörsaal) (15.4.) Eckart Stratenschulte,
Weronika Priesmeyer-Tkocz
Ziel des Seminars ist es, die verschiedenen Politikansätze der Europäischen Union im Hinblick auf die Staaten Osteuropas, des Südkaukasus und Zentralasiens (Europäische Nachbarschaftspolitik, Gemeinsam Räume mit Russland, Schwarzmeersynergie, Zentralasienstrategie) zu analysieren. Dabei sollen die Ergebnisse der Europäisierungs- und der Compliance-Forschung zur Grundlage gemacht werden, um zu untersuchen, inwieweit die EU in der Lage ist, die gesteckten Ziele durch die gewählten Mittel zu erreichen. Des Weiteren soll untersucht werden, ob andere europäische Zusammenschlüsse die Möglichkeit in sich bergen, die Zielsetzungen der Europäischen Union zu realisieren.

In dieser Lehrveranstaltung wird die E-learning-Plattform Blackboard eingesetzt. Stellen Sie zunächst sicher, dass Sie als Benutzer der Lernplattform registriert sind. Eine Selbstregistrierung ist unter http://lms.fu-berlin.de möglich. Hinweise zur Kursanmeldung, die mithilfe eines Passworts erfolgt, sowie einen detaillierten Seminarablaufplan erhalten Sie in der ersten Sitzung.
Voraussetzung für die erfolgreiche Teilnahme sind regelmäßige Anwesenheit, aktive Mitarbeit, die Übernahme einer Sitzungsmoderation oder die Anfertigung eines Protokolls sowie ein Forschungsdesign und eine daran anknüpfende Hausarbeit. Das Seminar baut darauf auf, dass die Studierenden die jeweils vorgegebenen Texte lesen. Diejenigen, die die Zeit dafür nicht erübrigen können, sollten vom Besuch des Seminars Abstand nehmen.
Anmeldungen erbeten an: enp-seminar@gmx.de.
 
(15 304)
HS -
The UN: Increased Demands, New Challenges and the Need for Reforms (The UN: Increased Demands, New Challenges and the Need for Reforms) (2 SWS) (Englisch); Block Fr 14.00-18.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 2 (Seminarraum) (17.4.) Kerstin Leitner
  Fr 14.00-20.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 2 (Seminarraum) (15.5.)  
  Fr 14.00-20.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 2 (Seminarraum) (12.6.)  
  Fr 14.00-20.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 2 (Seminarraum) (10.7.)  
  Fr 14.00-20.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 2 (Seminarraum) (17.7.)  
 
(31 203)
HS -
Medien und internationale Beziehungen (2 SWS) (10 cr); Di 16.00-18.00 - Garystr. 55, Hs A (Hörsaal) (14.4.) Klaus Segbers
Medien spielen eine immer größere Rolle - für gesellschaftliche (Selbst-) Verständigung, für Kommunikation und Unterhaltung, für die wirtschaftliche Prozesse und, zunehmend, auch für die internationale und globale Politik.
Medien beeinflussen politische Agenden. Sie filtern Ereignisse. Sie verstärken oder vermindern Stereotypen. In diesem Seminar wird aus politikwissenschaftlicher Perspektive untersucht, welche Folgen die aktuelle Verfasstheit der Medien und die Art ihrer Berichterstattung für nationale, trans/ und internationale sowie fuer globale politische Prozesse haben.
Dabei wird vor allem auch das Phänomen des ad-hocismus betrachtet und analysiert werden, d.h. der anscheinend zunehmenden Kurzatmigkeit der Politik. Es werden Beispiele aus verschiedenen Politikfeldern ausgewählt, mit einem starken Akzent auf der internationalen Politik.
Wichtiger Bestandteil des Seminars ist auch der Dialog mit Menschen aus der medialen und politischen Praxis, die für einzelne Sitzungen als Gäste eingeladen werden.


Um sich für den Kurs anzumelden, gehen Sie bitte wie folgt vor:
-- Bitte melden Sie sich zu der Veranstaltung bis zum 03.04.2009 über http://pol.oei.fu-berlin.de an.
-- Studierende der modularisierten Studiengänge müssen sich zusätzlich bis zum 03.04.2009 über das Campus Management (https://www.ecampus.fu-berlin.de ) anmelden.
-- In dieser Lehrveranstaltung wird die E-Learning-Plattform Blackboard eingesetzt. Eine Selbstregistrierung ist unter http://lms.fu-berlin.de möglich. Hinweise zur Kursanmeldung, die ebenfalls unter http://lms.fu-berlin.de mithilfe eines Passworts erfolgt, werden in der ersten Sitzung gegeben.
 
Beginn: 15.4.
(33 200)
GV/V -
Entwicklungstheorie und -Politik (Theories and Politics of Development) (2 SWS) (Deutsch); (V am FB Wiwiss, nur in Verbindung mit der Übung „Fallstudien“ von C. Ströh (33201 bzw. 42046) belegbar.) Mi 10.00-12.00 - ZI LAI Rüdesheimer Str. 54-56, 201 (Seminarraum) (22.4.) Barbara Fritz,
Dirk Kruijt

In dem Kurs werden die wichtigsten Ansätze zur ökonomischen und gesellschaftlichen Entwicklung in Lateinamerika während des 20. Jahrhunderts vorgestellt. Im Mittelpunkt stehen das Pendeln zwischen liberaler Weltmarktintegration und Binnenmarktentwicklung, das die wirtschaftspolitischen Strategien der lateinamerikanischen Länder bis heute prägt, sowie die damit verbunden politischen Regime, die verschiedene Formen zwischen demokratischen und autoritären Prägungen eingenommen haben. Zugehörige Tutorien im BA sind 33410 (Gutierrez) bzw. 33411 (Ströh/Stiegler). Auf die Vorlesung abgestimmt ist für MA-Studierende das Seminar 33203 (Ströh).
Literatur:
Willis, Katie (2005): Theories and Practices of Development. London/New York: Routledge. - Thirlwall, A. P. (2005): Growth and Development. With Special Reference to Developing Countries. London: Palgrave, 8. Auflage

Europäische Integration

15 290
HS -
Governance in der Europäischen Union (Governance in the European Union) (2 SWS) (Deutsch); Do 10.00-12.00 - Ihnestr. 21, 21/B (Hörsaal) (16.4.) Tanja Anita Börzel
 
15 291
HS -
(METH) Qualitative Methoden in der Europaforschung. Von der Theorie zur Praxis (Qualitative Research in EU Studies: Theory and Practice) (2 SWS) (Deutsch); Mi 12.00-14.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 1 (Seminarraum) (15.4.) Sandra Eckert
 
15 293
HS -
Regionale Integration im Vergleich (Regional Integration in Comparative Perspective) (2 SWS) (Deutsch); Do 8.30-10.00 - Ihnestr. 22, 22/E2 (Seminarraum) (16.4.) Tanja Anita Börzel
 
15 294
HS -
The European Union as a Model? Forms, Functions and Policy Options of / for Regional Cooperation / Die Europäische Union als Modell? Formen, Funktionen und politische Optionen großflächiger Regionalkooperation (The European Union as a Model? Forms, Functions and Policy Options of / for Regional Cooperation) (2 SWS) (Deutsch/Englisch); Di 18.00-20.00 - Ihnestr. 21, 21/E (Seminarraum) (14.4.) Joachim Hesse

Internationale Sicherheitspolitik / Friedens- und Konfliktforschung

15 300
HS -
US Foreign and Security Policy (US Foreign and Security Policy) (2 SWS) (Englisch); Di 10.00-12.00 - Ihnestr. 21, 21/B (Hörsaal) (14.4.) Monika Heupel
 
Veranstaltung entfällt!
15 301
HS -
Kritische Ansätze in der Friedens- und Konfliktforschung (Critical Approaches to Peace and Conflict Studies) (2 SWS) (Deutsch); Di 12.00-14.00 - Ihnestr. 22, 22/E1 (Seminarraum) (14.4.) Susanne Buckley-Zistel
 
15 302
HS -
Speaking Security: Decoding the Politics of Discourse (Speaking Security: Decoding the Politics of Discourse) (2 SWS) (Englisch); Di 12.00-14.00 - Ihnestr. 21, 21/E (Seminarraum) (14.4.) Sebastian Barnutz
 
Veranstaltung entfällt!
15 303
HS -
Strategien im Umgang mit nichtstaatlichen Gewaltakteuren (Strategies in Dealing with Armed Non-State Groups) (2 SWS) (Deutsch); Di 10.00-12.00 - Ihnestr. 22, 22/E1 (Seminarraum) (14.4.) Ulrich Schneckener
 
15 305
HS -
Sicherheitspolitische Konfliktfelder in und um Europa (Conflicts and Security in and around Europe) (2 SWS) (Deutsch); Mo 16.00-18.00 - Ihnestr. 22, 22/E1 (Seminarraum) (20.4.) Hans Martin Sieg,
Norbert Beckmann-Dierkes
 
Veranstaltung entfällt!
15 306
HS -
Krisenprävention, Konfliktbearbeitung, Friedenskonsolidierung - Konzepte und Praxis am Beispiel aktueller Konflikte (2 SWS) (Deutsch); Di 12.00-14.00 - Ihnestr. 21, 21/B (Hörsaal) (14.4.) Ludger Volmer
 
15 307
HS -
Afghanistan Nation Building in Wartimes (Afghanistan Nation Building in Wartimes) (2 SWS) (3 EU) (Deutsch); Mi 8.30-10.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 2 (Seminarraum) (22.4.) Michael Daxner
 
Veranstaltungsort: Ihnestr. 21, Raum E 1
(33 202)
S -
Kriminalität und Entwicklung (Crime and Development) (2 SWS) (Deutsch); Di 12.00-14.00 - ZI LAI Rüdesheimer Str. 54-56, K02 (Seminarraum) (14.4.) Markus-Michael Müller

Während aktuelle Diskussionen über Kriminalität in Lateinamerika (und anderswo) diese vor allem als Hindernis für Entwicklungsprozesse thematisieren, möchte dieses Seminar einen diesbezüglichen Perspektivwechsel vornehmen. Ausgehend von einer historischen Perspektive soll ein näherer Blick auf den positiven Beitrag von Kriminalität für lateinamerikanische Entwicklungsprozesse geworfen werden. Nach der Diskussion theoretischer Arbeiten zum Verhältnis von Entwicklung und Kriminalität werden im Rahmen des Seminars anhand empirischer Beispiele die Auswirkungen und Verflechtungen zwischen Kriminalität, Staatsbildung, wirtschaftlicher- und politischer Entwicklung in Lateinamerika untersucht.
Literatur:
Heyman McC, J. (Hg.) (1999): States and Illegal Practices. Oxford: Berg. - Slatta, R.W. (Hg.) (1987): Bandidos. The Variety of Latin American Banditry. New York: Greenwood. - Tilly, Charles (1985): War Making and State Making as Organized Crime, in: Evans, P. B., Rueschemeyer, D., Skocpol, T. (ed.) Bringing the State Back In. Cambridge: Cambridge University Press: 169 - 191. - Vanderwood, P. (1981): Disorder and Progress: Bandits, Police and Mexican Development. Lincoln: University of Nebraska Press.

 
15 308
HS -
Struktur und Epistemologie kritischer Friedenstheorie (Structure and Epistemology of Critical Peace Theory) (2 SWS) (deutsch); Mi 10.00-12.00 - Ihnestr. 22, 22/E2 (Seminarraum) (15.4.) Sven Chojnacki
 
15 309
HS -
Innerstaatliche Kriege: eine empirisch-vergleichende Perspektive (Intra-state Wars: A Comparative Perspective) (2 SWS) (deutsch); Do 12.00-14.00 - Garystr. 55, 55-C (Seminarraum) (16.4.) Sven Chojnacki

Modul Gender und Politik

(15 176)
HS -
(GEND) "Race, Class, Gender etc." - Einführung in Theorien zu Intersektionalität ("Race, Class, Gender" - An Introduction in Theories of Intersectionality) (2 SWS) (Deutsch); Mi 14.00-16.00 - Ihnestr. 21, 21/E (Seminarraum) (15.4.) Bernd Ladwig,
Pia Garske,
Eva Friesinger
 
(15 184)
HS -
(GEND) Judith Butler: Die neuen Veröffentlichungen ((GEND) Judith Butler: New Writings) (2 SWS) (Deutsch); Fr 10.00-12.00 - Ihnestr. 21, 21/F (Seminarraum) (24.4.) Lars Distelhorst
 
(15 256)
HS -
(GEND) 30 Jahren Iranische Revolution - Chancen und Hindernisse für zivilgesellschaftlichen Aktivismus in der Islamischen Republik am Beispiel der Frauenbewegung ((GEND) 30 Years of Iranian Revolution - Chances and Obstacles for Civil Society Activism in the Islamic Republic. The Case of the Women´s Movement) (2 SWS) (Deutsch); am 17.4. 16.00-18.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 1 (Seminarraum) (17.4.) Benjamin Stachursky
  am 22.5. 14.00-20.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 2 (Seminarraum) (22.5.)  
  am 23.5. 10.00-18.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, JK 31/124 (23.5.)  
  am 29.5. 14.00-20.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 2 (Seminarraum) (29.5.)  
  am 30.5. 10.00-18.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, JK 31/124 (30.5.)  
 
(15 243)
HS -
(GEND) Geschlecht, Organisation und Politik ((GEND) Gender, Organization and Politics) (2 SWS) (max. 17 Teiln.) (Deutsch); Do 16.00-18.00 - Ihnestr. 21, 21/F (Seminarraum) (16.4.) Dagmar Vinz,
Katharina Schiederig
Geschlechterdifferenzen sind für Organisationen von hoher Relevanz. In Organisationen spiegeln sich sozialstrukturelle Ungleich-heiten zwischen den Geschlechtern. Gleichzeitig werden in Organisationen Geschlechterunterschiede hervorgebracht, repro-duziert oder sogar verstärkt. Welche Rolle spielt das Geschlecht der Organisationsmitglieder im Alltag von verschiedenen Organisationstypen wie Hochschulen, Sportvereinen oder Unternehmen? Wie wirkt Geschlecht mit anderen diskriminierungs-relevanten Kategorien (z.B. Ethnie/"Rasse", Alter, Behinderung) zusammen? Welche Aspekte werden relevant, wenn die Thema-tisierung von Geschlecht in Organisationen zugelassen wird (z.B. Frauen und Männer in Führungspositionen, Work Life Balance, Dual Career, Berufsunterbrechung wegen Schwangerschaft, Gleichstellungsprogramme und Managing Diversity).
Das Ziel des Seminars besteht zum einen darin, mit Bezug auf verschiedene Organisationstheorien begrifflich und konzeptionell zu erfassen, ob Organisationen als geschlechtlich strukturierte soziale Einheiten zu analysieren sind oder ob sie grundsätzlich geschlechtsneutral sind. Denn prinzipiell beanspruchen moderne Organisationen, ihre Funktionen unabhängig von individuellen Merkmalen (Geschlecht, Alter, ethnische Zugehörigkeit) zu erfüllen. Zum anderen soll der Zusammenhang von Organisation und Geschlecht empirisch analysiert werden.
Basistexte zum Seminar werden in Blackboard als PDF zur Verfügung gestellt.
 
(15 239)
HS -
(GEND) Gleichstellungs-Controlling ((GEND) Gender-Controlling) (2 SWS) (max. 13 Teiln.) (Deutsch); 20.4. 18.00-20.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 1 (Seminarraum) (20.4.) Dagmar Vinz
  5.6. 10.00-18.00 3.7. 10.00-18.00 4.7. 10.00-18.00 - --->
FB Wirtschaftswissenschaften
Boltzmannstr. 20, Hörsaal Anbau
(5.6.)  
Gleichstellungs-Controlling ist ein neues Instrument zur Herstellung von Chancengleichheit. Im Rahmen des Seminars sollen die Kompetenzen vermittelt werden, um Organisationen dabei zu unterstützten, die richtigen gleichstellungspolitischen Ziele und Maßnahmen auszuwählen und ihre Wirksamkeit zu überprüfen. Das Seminar ist somit anwendungsorientiert und hat eine hohe Relevanz zur Qualifikation von Politolog/innen für das Berufsfeld Gleichstellung. Gleichstellungspolitik und Maßnahmen zur Gleichstellung von Frauen und Männern in Organisationen waren in der Vergangenheit mit der Konnotation von Spezialpro-grammen mit Sonderstatus ("nur für Frauen") behaftet.
Daraus resultierten einerseits Widerstände, andererseits waren Gleichstellungsmaßnahmen losgelöst von langfristigen und übergeordneten Strategien und Zielsetzungen der Organisationen und in ihrer Wirksamkeit nur sehr beschränkt. Zudem widerspricht es der Intention aktueller Ansätze wie z.B. von Diversity, Antidiskriminierungsgesetzen und Geschlechterdemokratie, die explizit die Gleichstellung beider Geschlechter fokussieren, und darüber hinaus weitere Formen bzw. Ursachen von Ungleichheiten (Alter, religiöse/ethnische Zugehörigkeiten, sexuelle Orien-tierung und Geschlecht) in den Blick nehmen und in einem umfassenden Bezugsrahmen bzw. Ursache- und Wirkungskreislauf verorten.
Gleichstellungs-Controlling stellt nun das kommende und sehr zentrale Instrument für eine erfolgsversprechende Chancen-gleichheitspolitik dar (vgl. Krell 2008: S.5 ff.). Gleichstellungs-Controlling umfasst die Planung, Zielbestimmung und Steuerung von gleichstellungsrelevanten Zielen und Maßnahmen und ihre Integration in bestehende Führungsinstrumente in einem Unter-nehmen oder einer öffentlichen Verwaltung. Hierbei werden über das Setzen von Zielen und einer Analyse bzw. einem Vergleich mit der vorhandenen Situation (Soll-Ist-Vergleich) gleichstellungsrelevante Indikatoren/Kennzahlen festgelegt, Instrumente ent-wickelt und Zielvorgaben formuliert. Damit wird Chancengleichheit als Querschnittsaufgabe einer Organisation verankert und ihre Umsetzung transparent und überprüfbar gemacht (vgl. Müller, Sander 2005: S.15).
Literatur:
Müller, Catherine; Sander, Gudrun (2005): Gleichstellungs-Controlling. Das Handbuch für die Praxis mit CD-ROM. Zürich.
Krell, Gertraude (Hrsg.) (2008): Chancengleichheit durch Personalpolitik. Gleichstellung von Frauen und Männern in Unternehmungen und Verwaltungen. Rechtliche Regelungen - Problemanalysen - Lösungen. 5., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage, Wiesbaden.
 
(15 224)
HS -
(GEND) Alternde Gesellschaften - Demographischer Wandel als sozialpolitische Herausforderung ((GEND) Ageing Societies - Demographic Change as a Challgenge for Social Policy) (2 SWS) (max. 13 Teiln.) (Deutsch); Do 18.00-20.00 - Ihnestr. 21, 21/F (Seminarraum) (16.4.) Dagmar Vinz
Historisch gesehen basiert der demografische Wandel auf Veränderungen der Geburtenrate und der Lebenserwartung. Mehr ältere und weniger jüngere Menschen, eine im Durchschnitt längere Lebenserwartung und ein daran geknüpfter veränderter Altersaufbau der Gesellschaft werden als Herausforderungen an Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft thematisiert. Im Rahmen des Seminars soll behandelt werden, wie der „demokratische Faktor“ politisch konstruiert wird, insbesondere in Bezug auf die Sozialpolitik (Familienpolitik, Alterssicherung, Arbeitsmarktpolitik). Die Frage ist, ob der demografische Wandel eine neue Qualität bekommt, da gesellschaftliche Veränderungen an Geschwindigkeit und Folgenreichtum zunehmen und welche Relevanz dies aus sozialpolitischer Perspektive hat. Da vielfach von Demografie die Rede ist, wenn eigentlich Kinderlosigkeit gemeint ist, wird im Rahmen des Seminars auch der Zusammenhang zwischen demografischem Wandel und Geschlechterverhältnissen hergestellt. Ebenso ist geplant, aus rechtlicher und betriebswirtschaftlicher Perspektive Strategien zum Umgang mit einer alternden Gesellschaft und zum Abbau von Altersdiskriminierungen zu diskutieren. Es werden wissenschaftliche Beiträge, aber auch populärwissenschaftliche Texte (z.B. Frank Schirrmacher) als Diskussionsgrundlage herangezogen.
Basistexte zum Seminar werden in Blackboard als PDF zur Verfügung gestellt.
 
(15 629)
HS -
Einführung in die Soziologie der Geschlechterverhältnisse (2 SWS) (Deutsch); Mi 12.00-14.00 - Garystr. 55, Hs A (Hörsaal) (15.4.) Helgard Kramer-Washington
In dem Seminar werden zentrale Fragestellungen der Geschlechtersoziologie behandelt. Dabei wird sowohl auf theoretische Debatten, wie auch empirische Ergebnisse eingegangen. Ausgangspunkt wird die Frage nach der sozialen Konstruktion von geschlecht sein. Es werden aber auch dekonstruktivistische Ansätze diskutiert.
 
(15 281)
HS -
(GEND) Aktuelle entwicklungspolitische Themenfelder ((GEND)Current Issues in Development) (2 SWS) (Deutsch); 14-tägl. Mo 14.00-18.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 2 (Seminarraum) (20.4.) Claudia von Braunmühl

Modul Forschungspraxis (Projektkursmodul)

Hauptseminar I (Methodenseminar)

15 310
Pk -
Gewerkschafter in Konzentrationslagern: Erarbeitung einer Wanderausstellung (Trade Unionists in Nazi-Concentration Camps: Works for an Exhibition) (4 SWS) (3 EU) (deutsch); Mi 16.00-20.00 - Garystr. 55, 55-C (Seminarraum) (15.4.) Siegfried Mielke,
Günter Morsch
 
15 311
Pk -
Die brandenburgische Landtagwahl 2009 (The Election in Brandenburg 2009) (4 SWS) (Deutsch); Mo 12.00-16.00 - Ihnestr. 21, 21/E (Seminarraum) (20.4.) Oskar Niedermayer
 
15 312
Pk -
Globalization - Multinationals - Labour (Globalization - Multinationals - Labour) (4 SWS) (Englisch); Mi 14.00-18.00 - Ihnestr. 22, 22/E1 (Seminarraum) (15.4.) Michael Fichter
 
15 313
Pk -
Legislativen und Streitkräfteeinsätze ausgewählter westlicher Demokratien (Legislatives and the Use of Force by Selected Western Democracies) (4 SWS) (Deutsch); Mo 8.30-12.00 - Ihnestr. 21, 21/B (Hörsaal) (20.4.) Christian Tuschhoff
 
15 314
Pk -
Transformationen von Staat und Gesellschaft im Vorderen Orient (Transformations of State and Society in the Middle East) (4 SWS) (Deutsch); Mo 14.00-18.00 - Garystr. 55, Hs A (Hörsaal) (20.4.) Cilja Harders,
Katharina Lenner
 
15 315
Pk -
Der Schutz sexueller Identität als Problem internationalen Menschenrechtschutzes (4 SWS) (Deutsch); Do 12.00-16.00 - Ihnestr. 56, SR 5 (Seminarraum) (16.4.) Hans-Joachim Mengel,
Charles Elworthy
 
15 316
Pk -
Militärische Intervention in Bürgerkriege (Military Interventions in Civil Wars) (2 SWS) (deutsch); Das Seminar wird mitveranstaltet von Maurice Herchenbach. (s. A.) Sven Chojnacki,
Maurice Herchenbach

Hauptseminar II

(15 310)
Pk -
Gewerkschafter in Konzentrationslagern: Erarbeitung einer Wanderausstellung (Trade Unionists in Nazi-Concentration Camps: Works for an Exhibition) (4 SWS) (3 EU) (deutsch); Mi 16.00-20.00 - Garystr. 55, 55-C (Seminarraum) (15.4.) Siegfried Mielke,
Günter Morsch
 
(15 311)
Pk -
Die brandenburgische Landtagwahl 2009 (The Election in Brandenburg 2009) (4 SWS) (Deutsch); Mo 12.00-16.00 - Ihnestr. 21, 21/E (Seminarraum) (20.4.) Oskar Niedermayer
 
(15 312)
Pk -
Globalization - Multinationals - Labour (Globalization - Multinationals - Labour) (4 SWS) (Englisch); Mi 14.00-18.00 - Ihnestr. 22, 22/E1 (Seminarraum) (15.4.) Michael Fichter
 
(15 313)
Pk -
Legislativen und Streitkräfteeinsätze ausgewählter westlicher Demokratien (Legislatives and the Use of Force by Selected Western Democracies) (4 SWS) (Deutsch); Mo 8.30-12.00 - Ihnestr. 21, 21/B (Hörsaal) (20.4.) Christian Tuschhoff
 
(15 314)
Pk -
Transformationen von Staat und Gesellschaft im Vorderen Orient (Transformations of State and Society in the Middle East) (4 SWS) (Deutsch); Mo 14.00-18.00 - Garystr. 55, Hs A (Hörsaal) (20.4.) Cilja Harders,
Katharina Lenner
 
(15 315)
Pk -
Der Schutz sexueller Identität als Problem internationalen Menschenrechtschutzes (4 SWS) (Deutsch); Do 12.00-16.00 - Ihnestr. 56, SR 5 (Seminarraum) (16.4.) Hans-Joachim Mengel,
Charles Elworthy
 
(15 316)
Pk -
Militärische Intervention in Bürgerkriege (Military Interventions in Civil Wars) (2 SWS) (deutsch); Das Seminar wird mitveranstaltet von Maurice Herchenbach. (s. A.) Sven Chojnacki,
Maurice Herchenbach

Hauptseminar III

15 320
Pk -
Die deutsche Teilungsgeschichte 1945-1990 (The Divided Germany 1945-1990) (2 SWS) (3 EU) (deutsch); Mo 14.00-18.00 - Ihnestr. 21, 21/F (Seminarraum) (20.4.) Klaus Schroeder,
Steffen Alisch
 
15 321
Pk -
Ideologie und Politik des Nationalsozialismus (Ideology and Politics in Nazi Germany) (2 SWS) (Deutsch); Di 14.00-16.00 - Ihnestr. 21, 21/E (Seminarraum) (14.4.) Hans-Joachim Funke,
Johannes Tuchel
 
15 322
Pk -
Internationale und vergleichende Umweltpolitik-Analyse (International and comparative environmental policy analysis) (2 SWS) (Deutsch); Do 8.30-10.00 - Ihnestr. 21, 21/E (Seminarraum) (16.4.) Miranda Schreurs,
Helge Jörgens
 
15 323
Pk -
Die Weltbankgruppe in Afrika: Eine methodologische Auseinandersetzung mit einem entwicklungspolitischen Ansatz in ausgewählten afrikanischen Ländern (The World Bank Group in Africa: A Methodological Analysis of a Development Approach in Selected African Countries) (2 SWS) (Deutsch); Di 14.00-16.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 1 (Seminarraum) (14.4.) Salua Nour
 
(15 630)
PjS II -
Kulturarbeit in Berlin (4 SWS); Di 12.00-16.00 - Garystr. 55, 301 (Seminarraum) (14.4.) Klaus-Peter Pollück,
Frithjof Hager
Berlin ist „arm aber sexy“ – ein Ausspruch des Regierenden Bürgermeisters Klaus Wowereit. Die öffentliche Armut Berlins, der Schuldenberg, ist bekannt. Doch was steckt hinter der Charakterisierung „sexy ? Hier ist die vielfältige Berliner Kulturlandschaft angesprochen. Im Projektseminar sollen die unterschiedlichen Formen der Kulturarbeit unter der Perspektive von Organisationsform und Kulturproduktion dargestellt werden. Darüber hinaus soll diese Wechselbeziehung am Beispiel von etablierter Kultur und Off-Kultur – Palast- und Zeltorganisation der Kulturarbeit- untersucht werden. In diesem Zusammenhang stehen die Fragen, inwieweit die Rahmenbedingungen der Kulturpolitik die Organisationsformen der Kulturarbeit und diese wiederum die Kulturproduktion bedingen.
 
(33 770)
Pk -
Lateinamerika als Labor der Moderne (Latin America as a Laboratory of Modernity) (4 SWS) (Deutsch); Mi 16.00-20.00 - ZI LAI Rüdesheimer Str. 54-56, 214 (Seminarraum) (15.4.) Marianne Braig

In der Veranstaltung werden die in Teil I vorgestellten Ansätze zu den verschiedenen Ausprägungen der Moderne Lateinamerikas nochmals vertieft und anhand weiterer theoretischer und konzeptioneller Ansätze diskutiert. Diese sollen zum Verständnis der strukturellen Heterogenität lateinamerikanischer Volkswirtschaften und Gesellschaften und zur Bedeutung sowohl liberal-marktwirtschaftlicher als auch sozialstaatlicher Projekte führen. Die Rolle der sozialen Bewegungen wird in dieses Spannungsverhältnis eingeordnet. Teilnahmevoraussetzung ist der Besuch der vorangegangenen Veranstaltung im WS0809.
Einführende Literatur:
Cardoso, Eliana/Helwege, Ann (1997): Latin America's Economy - Diversity, Trends, and Conflicts. Cambridge, MA. - Puhle, Hans-Jürgen (2004): Zwischen Diktatur und Demokratie. Stufen der
politischen Entwicklung in Lateinamerika im 20. Jahrhundert, in:
Kaller-Dietrich, Martina/Potthast, Barbara/Tobler, Werner (Hg.):
Lateinamerika Geschichte und Gesellschaft im 19. und 20. Jahrhundert, Wien.

Bachelor- und Diplombegleitmodule

Bachelorcolloquium

DiplomandInnen-Colloquium

Methoden und spezifische Forschungsfelder/weitere Colloquia

(32 504)
C -
BA-Colloquium Politik (B.A. Research Colloquium American Politics) ; Do 18.00-20.00 - ZI JFKI Lansstr. 7-9, 319 (Seminarraum) (16.4.) Thomas Greven
Das Kolloquium dient zur Vorbereitung der BA-Arbeiten im Bereich Politik Nordamerikas. Nach Bedarf können auch M.A.-, Master- und Diplomarbeiten besprochen werden.
 
15 420
C -
Theorie und Recht der Politik (Theory and Law of Politics) (2 SWS) (Deutsch); Di 18.00-20.00 - Garystr. 55, 105 (Seminarraum) (14.4.) Bernd Ladwig,
Sabine Berghahn
 
15 421
C -
Politik und Kultur (Politics and Culture) (2 SWS) (Deutsch); Di 18.00-20.00 - Ihnestr. 21, 21/F (Seminarraum) (14.4.) Hans-Joachim Funke,
Steffen Hagemann
 
15 422
C -
Kolloquium für AbsolventInnen des Diploms, B.A. und M.A. Politikwissenschaft sowie des B.A. und M.A. Internationale Beziehungen (Colloquium for Students of Political Science ( Diploma and BA/MA) and International Relations (MA)) (2 SWS) (Deutsch); Mi 16.00-18.00 - Ihnestr. 26, 202 (15.4.) Tanja Anita Börzel
 
15 423
C -
Forschungscolloquium für Examenskandidatinnen und -kandidaten (Research Colloquium for Exam Candidates) (2 SWS) (Deutsch); Di 16.00-18.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 1 (Seminarraum) (14.4.) Oskar Niedermayer
 
15 424
C -
Probleme der Vergleichenden und Internationalen Politischen Ökonomie (Colloquium
Problems of Comparative and International Political Economy)
(2 SWS) (Deutsch); Di 18.00-20.00 - Ihnestr. 22, 22/E2 (Seminarraum)
(14.4.) Susanne Lütz
 
15 426
C -
Colloquium zur Friedens- und Konfliktforschung (Peace and Conflict Studies Colloquium) (2 SWS); Fr 14.00-16.00 - Garystr. 55, 105 (Seminarraum) (17.4.) Ines-Jacqueline Werkner
 
15 427
C -
Colloquium für B.A.-Kandidaten, Diplomanden und Doktoranden (Colloquium for students preparing their thesis (B.A., MA, or dissertation)) (2 SWS); Mo 14.00-16.00 - Garystr. 55, 121 (Seminarraum) (20.4.) Christian Tuschhoff
 
15 428
C -
Aktuelle Entwicklungen in der vergleichenden Wohlfahrtsstaatsforschung (Recent Developments in Comparative Welfare State Research) (2 SWS) (Deutsch); Mi 18.00-20.00 - Ihnestr. 22, 22/205a (15.4.) Barbara Riedmüller-Seel
 
15 429
C -
Examenscolloquium. Ausgewählte Probleme der Regionalforschung (Selected Problems of Area Studies) (2 SWS) (Deutsch); Di 16.00-18.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 2 (Seminarraum) (14.4.) Cilja Harders
 
15 431
C -
Comparative and International Environment and Energy Politics (Comparative and International Environment and Energy Politics) (2 SWS); Mi 18.00-20.00 - Ihnestr. 22, 3.1c (15.4.) Miranda Schreurs,
Lutz Mez
 
(15 613)
C -
Colloquium Qualifikationsarbeiten (2 SWS) (Deutsch); Di 18.00-20.00 - Garystr. 55, 302b (Seminarraum) (14.4.) Dieter Ohr
Im Colloquium besteht die Möglichkeit, aktuelle Qualifikationsarbeiten (Z.B. Diplomarbeit Soziologie, Masterarbeit „Soziologie – Europäische Gesellschaften“, Dissertationen) vorzustellen und zu diskutieren. Das Colloquium richtet sich ausdrücklich auch an Studierende der Politikwissenschaft (so kann etwa die Bachelorarbeit oder die Diplomarbeit Politikwissenschaft vorgestellt werden).
 
(15 618)
C -
Diplomandinnen- und Diplomandencolloquium (2 SWS) (Deutsch); Mi 16.00-18.00 - Garystr. 55, 302b (Seminarraum) (15.4.) Wolfgang Clemens-Backes
Im Diplomanden- und Diplomandinnencolloquium können Diplomarbeitsvorhaben von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern vorgestellt und gemeinsam mit dem Dozenten diskutiert werden. Dabei kommt es nicht auf den Stand des Vorhabens an. Es können Arbeiten, die sich in der Planungsphase befinden, ebenso eingebracht werden wie bereits fortgeschrittene Vorhaben. Außerdem werden alle – auch formalen – Schritte der Prüfungsphase des Studiums besprochen.
Es sind auch TeilnehmerInnen willkommen, die sich nicht von mir in der Diplomarbeit betreuen oder sich nicht von mir prüfen lassen.
 
15 432
C -
Theoretische und empirische Aspekte der Wirtschaftspolitik (Theoretical and Empirical Aspects of Economic Policy) (2 SWS) (Deutsch); Mo 16.00-18.00 - Ihnestr. 56, SR 5 (Seminarraum) (20.4.) Michael-Detlef Bolle
 
(31 208)
C -
Kolloquium für Graduierende und Promovierende (2 SWS) (2 cr); Do 16.00-18.00 - Garystr. 55, SR B (Seminarraum) (16.4.) Klaus Segbers
Dieses Kolloquium richtet sich an Studierende, die in den Feldern Internationale Beziehungen oder Regionalstudien Abschlussarbeiten und Dissertationen schreiben. Die Teilnehmenden erhalten die Möglichkeit, ihre Projekte für schriftliche Abschlussarbeiten ein- oder zweimal zu präsentieren und diese vor allem methodisch zu diskutieren. Dabei wird es um handwerkliche und methodische Fragen der Verfertigung einer wissenschaftlichen Arbeit gehen. Das Bestimmen von Variablen, die Bildung von Hypothesen und das Design von Fallstudien werden dabei eingeübt.

Der Veranstalter wird in einer Sitzung darlegen, auf welche Punkte GutachterInnen besonders schauen, und worauf bei der Anfertigung einer schriftlichen Arbeit zu achten ist. Auch der Verlauf mündlicher Abschlussprüfungen wird besprochen. In jeder Sitzung wird außerdem ein methodischer Grundlagentext besprochen, um Verfahren wie Fallauswahl, Inhaltsanalyse, Interviewtechnik u.ä. zu besprechen. Ein durchaus willkommener Nebeneffekt der Veranstaltung kann in der Bildung informeller Arbeitsgruppen bestehen.

Um sich für den Kurs anzumelden, gehen Sie bitte wie folgt vor:
-- Bitte melden Sie sich zu der Veranstaltung bis zum 03.04.2009) über http://pol.oei.fu-berlin.de an.
-- Studierende der modularisierten Studiengänge müssen sich zusätzlich bis zum 03.04.2009 über das Campus Management (https://www.ecampus.fu-berlin.de ) anmelden.
-- In dieser Lehrveranstaltung wird die E-Learning-Plattform Blackboard eingesetzt. Eine Selbstregistrierung ist unter http://lms.fu-berlin.de möglich. Hinweise zur Kursanmeldung, die ebenfalls unter http://lms.fu-berlin.de mithilfe eines Passworts erfolgt, werden in der ersten Sitzung gegeben.
 
(33 771)
C -
Kolloquium für Examenskandidat/inn/en und Doktorand/inn/en (4 SWS) (Deutsch/Spanisch); Di 16.00-20.00 - ZI LAI Rüdesheimer Str. 54-56, 214 (Seminarraum) (14.4.) Marianne Braig,
Lirio del Carmen Gutiérrez Rivera,
Markus-Michael Müller

Im Colloquium werden Diplom-, Magister- und Promotionsarbeiten diskutiert. Die Vorstellungen können in spanischer Sprache vorgetragen werden.

Studienbereich Allgemeine Berufsvorbereitung (ABV)

Praxismodul Berufsfeld Internationale Dienste

15 331
BS -
Ahndung von Menschenrechtsverbrechen - politische Verhandlungen, juristische Aufarbeitungen (.... - Political Negotiations, Legal Processing) (2 SWS) (deutsch); Mo 16.00-18.00 - Garystr. 55, SR B (Seminarraum) (20.4.) Kirstin Janssen-Holldiek
 
15 334
C -
Einführung in das Berufsfeld \"Internationale Dienste\": Berufliche Perspektiven für PolitologInnen ; Do 18.00-20.00 - Ihnestr. 22, 22/E2 (Seminarraum) (16.4.) Katharina Joho
 
15 332
BS -
Tätigkeiten in multilateralen Entwicklungsbanken und internationaler Zusammenarbeit: Institutionen, Methoden, Anforderungen (Working in Multilateral Development Banks and International Development - Institutions, Methods, Professional Requirements) (2 SWS) (Deutsch); Fr 14.00-20.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 2 (Seminarraum) (5.6.) Susanna Krüger,
Anna Herken
  Sa 10.00-18.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, JK 31/124 (6.6.)  
  Fr 14.00-20.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 2 (Seminarraum) (19.6.)  
  Sa 10.00-18.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, JK 31/124 (20.6.)  
 
15 333
BS -
Die Wirksamkeitsdebatte als Legitimationsproblem von Entwicklungsprojekten in Afrika (The impact monitoring debatte as a legitimation problem for development aid projects in Africa) (2 SWS) (Deutsch); Di 10.00-12.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 2 (Seminarraum) (21.4.) Regina Franken-Wendelstorf

Praxismodul Berufsfeld Planung und Verwaltung

15 335
BS -
Personalmanagement als berufliche Option für Politologen (Human Resources Management - a Professional Option for Political Scientists) (2 SWS) (3 EU) (deutsch); Mo 18.00-20.00 - Garystr. 55, SR B (Seminarraum) (27.4.) Jens Behrendt
 
15 339
BS -
Strategische Planung in Regierungszentralen (Strategic Planning in Governement Headquarters) (2 SWS) (Deutsch); Di 18.00-20.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 2 (Seminarraum) (14.4.) Ruppert Stüwe
 
15 349
BS -
Politikplanung in Bundesministerien - eine praxisorientierte Hinführung (Working in Federal Ministries) (2 SWS) (Deutsch); Mi 18.00-20.00 - Ihnestr. 21, 21/B (Hörsaal) (15.4.) Michael Vöhringer

Praxismodul Berufsfeld Politikwissenschaftliche Beratung, Politikvermittlung und Medien

15 340
BS -
Public Affairs als Arbeitsmarkt für Politikwissenschaftler (Public Affairs as a job market for political scientists) (2 SWS) (Deutsch); Mi 18.00-20.00 - Garystr. 55, 301 (Seminarraum) (15.4.) Rudolf Speth
 
15 344
BS -
Bilddramaturgie und Fernsehalltag (Picture Dramaturgy and Everyday Life of Television) (2 SWS) (deutsch); Block Fr 18.00-20.00 - Garystr. 55, 302a (Seminarraum) (24.4.) Frank Trautmann
  Sa 12.00-18.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, JK 25/219 (Übungsraum) (16.5.)  
  Sa 12.00-18.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, JK 25/219 (Übungsraum) (30.5.)  
  Sa 12.00-20.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, JK 25/219 (Übungsraum) (13.6.)  
  Sa 12.00-18.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, JK 25/219 (Übungsraum) (27.6.)  

Praxismodul Berufsfeld Politische Erwachsenenbildung

15 348
BS -
Moderation von Sitzungen und Begleitung von Gruppenprozessen (Moderation of Meetings and Facilitation of Group Dynamics) (2 SWS) (Deutsch); Mi 18.00-20.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 1 (Seminarraum) (29.4.) Susanne Saliger
  Fr 14.00-21.00 - Ort wird im Seminar bekanntgegeben (3.7.)  
  Sa 9.30-19.00 (4.7.)  
  So 9.30-14.00 (5.7.)  
  Mi 18.00-20.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 1 (Seminarraum) (15.7.)  
 
15 350 Der Anti-Bias-Ansatz: Eine erfahrungsorientierte Einführung in die Anti-Diskriminierungsarbeit (The Anti-Bias-Approach - An Introduction to the Field of Anti-Discrimination Work) (2 SWS) (max. 20 Teiln.) (Deutsch) (s. A.) Katharina Dietrich,
Bettina Schmidt

Fachübergreifende ABV-Veranstaltungen

Kein Angebot in diesem Semester!

IX. Masterstudiengang Internationale Beziehungen

Grundlagenphase

Basismodul "Internationale Institutionen und transnationale Politik"

Basismodul "Internationale Wirtschaftsbeziehungen und politische Ökonomie"

(15 171)
K-HS -
Theorien der Internationalen Politischen Ökonomie (Theories of International Political Economy) (2 SWS) (Deutsch); Do 14.00-16.00 - Ihnestr. 21, 21/F (Seminarraum) (16.4.) Susanne Lütz
Studierende aus Studiengängen mit Lehramtsoption können diese Veranstaltung regulär belegen! Bitte wenden Sie sich zur Buchung in Campus Management an Frau Bettina Oehlert, Zentrum für Lehrerbildung.

Basismodul "Transformationen, Regionen und vergleichende Außenpolitik"

(15 270)
V -
Governance in Areas of Limited Statehood (Governance in Areas of Limited Statehood) (2 SWS) (Englisch); Di 16.00-18.00 - Ihnestr. 21, 21/A (Hörsaal) (14.4.) Thomas Risse
 
(15 272)
K-HS -
Deutsche Außenpolitik (German Foreign Policy) (2 SWS) (Deutsch); Fr 16.00-18.00 - Garystr. 55, 55-C (Seminarraum) (17.4.) Gregor Walter-Drop
Studierende aus Studiengängen mit Lehramtsoption können diese Veranstaltung regulär belegen! Bitte wenden Sie sich zur Buchung in Campus Management an Frau Bettina Oehlert, Zentrum für Lehrerbildung.
 
(53 104HU)
K-HS -
Außenpolitik und Außenbeziehungen der erweiterten Europäischen Union (2 SWS) (deutsch); Mi 16.00-18.00 - Humboldt-Universität, Universitätsstrasse 3b (n. V.) Prof. Dr. Michael Kreile

Basismodul "Internationale Konflikte, Sicherheit und Frieden"

(15 271)
K-HS -
International Risk Management and Transatlantic Relations (International Risk Management and Transatlantic Relations) (2 SWS) (Englisch); Mo 10.00-12.00 - Ihnestr. 22, 22/E1 (Seminarraum) (20.4.) Ingo Peters
Studierende aus Studiengängen mit Lehramtsoption können diese Veranstaltung regulär belegen! Bitte wenden Sie sich zur Buchung in Campus Management an Frau Bettina Oehlert, Zentrum für Lehrerbildung.
 
(17 031018UP)
V -
International Crisis, Violent Conflicts, and Theories of War (2 SWS) (engl.); Di 10.00-12.00 - Universität Potsdam, 3.01.H 09 (s. A.) Andreas Mehler
 
(17 031019UP)
K - HS -
Conflict Resolution: from Peace-Keeping to Post-Conflict Reconstruction (2 SWS) (englisch); Di 12.00-14.00 Di 14.00-16.00 - Universität Potsdam, 3.06. S 24 (n. V.) Andreas Mehler

Aufbauphase

Vertiefungsmodul

(15 176)
HS -
(GEND) "Race, Class, Gender etc." - Einführung in Theorien zu Intersektionalität ("Race, Class, Gender" - An Introduction in Theories of Intersectionality) (2 SWS) (Deutsch); Mi 14.00-16.00 - Ihnestr. 21, 21/E (Seminarraum) (15.4.) Bernd Ladwig,
Pia Garske,
Eva Friesinger
 
(15 177)
HS -
Die Theorie der Macht (The Theory of Power) (2 SWS) (Deutsch); Do 18.00-20.00 - Ihnestr. 21, 21/E (Seminarraum) (16.4.) Sebastian Lamm
 
(15 280)
HS -
Demokratisch verfasste Weltstaatlichkeit. Institutionelle Gestalt, normative Begründung und Grenzen (Democratic statehood for the global order: institutional design, normative foundations and its limits) (2 SWS) (Deutsch); Mo 8.30-10.00 - Garystr. 55, 105 (Seminarraum) (20.4.) Tine Stein
 
(15 201)
HS -
Governance von Finanzmärkten (Governance of Financal Markets) (2 SWS) (Deutsch); Mi 16.00-18.00 - Ihnestr. 21, 21/B (Hörsaal) (15.4.) Susanne Lütz
 
(15 202)
HS -
Politische Ökonomie des Krieges (Political Economy of War) (2 SWS) (Deutsch); Mi 16.00-18.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 2 (Seminarraum) (15.4.) Sebastian Lamm
 
Veranstaltung entfällt!
(15 203)
HS -
Wirtschaftlicher Wohlstand und politische Regime: Theoretische Ansätze und empirische Evidenzen (Economic Wealth and Political Regimes: Theoretical Approaches and Empirical Evidence) (2 SWS) (Deutsch); Fr 14.00-16.00 - Ihnestr. 22, 22/E1 (Seminarraum) (17.4.) Michael-Detlef Bolle,
Alexander Salhi
 
(15 204)
HS -
Europäische Handelspolitik gegenüber Entwicklungsländern: Neue Herausforderungen (European Trade Policy Towards Developing Countries: New Challenges) (2 SWS) (deutsch EU); Mo 14.00-16.00 - Garystr. 55, SR B (Seminarraum) (20.4.) Abdul Manan Aruli
 
(15 206)
HS -
Theorie und Praxis alternativer Steuerungskonzepte für reife Demokratien - gibt es einen "dritten Weg"? (Political and Economic Governance in Modern Democracies - Is there a "Third Way"?) (2 SWS) (Deutsch); Mo 18.00-20.00 - Garystr. 55, Hs A (Hörsaal) (20.4.) Hermann Adam
 
(15 231)
HS -
Neue Forschungen in der Energie- und Umweltpolitik - Endspurt (New research in energy and environmental policy - final spurt) (2 SWS) (Deutsch); Fr 16.00-18.00 - Ihnestr. 21, 21/A (Hörsaal) (17.4.) Lutz Mez
 
Veranstaltung entfällt!
(15 232)
HS -
Einführung in deutsche und europäische Umweltpolitik und -recht (2 SWS); Mi 14.00-16.00 - Ihnestr. 21, 21/A (Hörsaal) (15.4.) Miranda Schreurs,
Rolf-Christian Calliess
 
(15 233)
HS -
Klimapolitik. Rollenspiel (Climate Policy. Role Playing Game) (2 SWS); Di 18.00-20.00 - Ihnestr. 22, 22/E1 (Seminarraum) (14.4.) Miranda Schreurs,
Lutz Mez,
Franzjosef Schafhausen
 
(15 235)
HS -
Comparative Social Movements (Comparative Social Movements) (2 SWS) (Englisch); Mi 16.00-18.00 - Ihnestr. 21, 21/A (Hörsaal) (15.4.) Miranda Schreurs
 
(15 236)
HS -
Preismechanismen fossiler Energieträger und die Energieversorgungssicherheit der OECD-Länder (Price mechanisms of fossil energy sources and energy security of OECD countries) (2 SWS) (Deutsch); Mo 10.00-12.00 - Ihnestr. 21, 21/F (Seminarraum) (20.4.) Behrooz Abdolvand,
Matthias Dornfeldt
 
(15 238)
HS -
Was ist und kann global governance? Von der Kunst, ein diskussionswürdiges Konzept vom Kopf auf die Füsse zu stellen (2 SWS) (Deutsch); Di 16.00-18.00 - Ihnestr. 22, 22/E1 (Seminarraum) (14.4.) Joachim Hesse
 
(15 240)
HS -
Die Europawahl 2009 (The European Election 2009) (2 SWS) (Deutsch); Di 10.00-12.00 - Ihnestr. 21, 21/E (Seminarraum) (14.4.) Oskar Niedermayer
 
(15 241)
HS -
Politische Parteien in der Europäischen Union (Political Parties in the European Union) (2 SWS) (Deutsch); Do 10.00-12.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 1 (Seminarraum) (16.4.) Christoph Becker-Schaum
 
(15 243)
HS -
(GEND) Geschlecht, Organisation und Politik ((GEND) Gender, Organization and Politics) (2 SWS) (max. 17 Teiln.) (Deutsch); Do 16.00-18.00 - Ihnestr. 21, 21/F (Seminarraum) (16.4.) Dagmar Vinz,
Katharina Schiederig
Geschlechterdifferenzen sind für Organisationen von hoher Relevanz. In Organisationen spiegeln sich sozialstrukturelle Ungleich-heiten zwischen den Geschlechtern. Gleichzeitig werden in Organisationen Geschlechterunterschiede hervorgebracht, repro-duziert oder sogar verstärkt. Welche Rolle spielt das Geschlecht der Organisationsmitglieder im Alltag von verschiedenen Organisationstypen wie Hochschulen, Sportvereinen oder Unternehmen? Wie wirkt Geschlecht mit anderen diskriminierungs-relevanten Kategorien (z.B. Ethnie/"Rasse", Alter, Behinderung) zusammen? Welche Aspekte werden relevant, wenn die Thema-tisierung von Geschlecht in Organisationen zugelassen wird (z.B. Frauen und Männer in Führungspositionen, Work Life Balance, Dual Career, Berufsunterbrechung wegen Schwangerschaft, Gleichstellungsprogramme und Managing Diversity).
Das Ziel des Seminars besteht zum einen darin, mit Bezug auf verschiedene Organisationstheorien begrifflich und konzeptionell zu erfassen, ob Organisationen als geschlechtlich strukturierte soziale Einheiten zu analysieren sind oder ob sie grundsätzlich geschlechtsneutral sind. Denn prinzipiell beanspruchen moderne Organisationen, ihre Funktionen unabhängig von individuellen Merkmalen (Geschlecht, Alter, ethnische Zugehörigkeit) zu erfüllen. Zum anderen soll der Zusammenhang von Organisation und Geschlecht empirisch analysiert werden.
Basistexte zum Seminar werden in Blackboard als PDF zur Verfügung gestellt.
 
(15 474)
HS -
Internationalisierung von Forschungs- und Technologiepolitik (Internationalisation of R&D Policy) (2 SWS) (deutsch); Do 18.00-20.00 - Garystr. 55, 302a (Seminarraum) (16.4.) Oliver Pfirrmann
 
(15 564)
HS -
Umweltpolitik und Öffentliches Umweltmanagement II - Angewandte Policy-Analyse an Beispielen der Umweltpolitik (Environment Governance and Public Environment Management II - Applied Policy Analysis) (2 SWS) (Deutsch); Mi 8.30-10.00 - Ihnestr. 22, 22/E1 (Seminarraum) (15.4.) Kirsten Jörgensen-Ullmann,
Per-Olof Busch
 
(15 566)
HS -
The Role of Europe and India in Climate Protection (The Role of Europe and India in Climate Protection) (2 SWS) (Englisch); Block (s. A.) Kirsten Jörgensen-Ullmann,
Miranda Schreurs
 
(15 265)
HS -
"Black Skin, White Masks" - Fanon and Postcolonial Theory ("Black Skin, White Masks" - Fanon and Postcolonial Theory) (2 SWS) (Englisch); Mi 12.00-14.00 - Garystr. 55, 121 (Seminarraum) (15.4.) Grada Kilomba
 
(15 266)
HS -
Deutsche und amerikanische Entwicklungshilfe in Afrika: Strategien, Institutionen und Leistungen im Vergleich (German and American Development Aid in Africa: Comparing Strategies, Institutions and Performance) (2 SWS) (deutsch); Do 14.00-16.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 2 (Seminarraum) (16.4.) Salua Nour
 
(15 267)
HS -
Europa und Afrika. Was charakterisiert die Europäische Afrikapolitik? (Europe and Africa. What are the Main Elements of European Political Strategy towards Africa?) (2 SWS) (deutsch EU); 14-tägl. Mo 8.30-12.00 - Ihnestr. 22, 22/E2 (Seminarraum) (20.4.) Herta Däubler-Gmelin
 
(15 268)
HS -
Die Internationalen Beziehungen Afrikas südlich der Sahara (The International Relations of Africa) (2 SWS) (Deutsch); Di 8.30-10.00 - Garystr. 55, 302b (Seminarraum) (14.4.) Annette Weber,
Denis Tull
 
(15 261)
HS -
Megastädte ohne Slums? Chinesische Migrationspolitik und Stadtentwicklung (Megacities without Slums? Chinese Migration Policies and Urban Development) (2 SWS) (deutsch); Do 16.00-18.00 - OAS, Ehrenbergstr. 26-28 (16.4.) Bettina Gransow-van Treeck
 
Beginn: 15.4.
(33 200)
GV/V -
Entwicklungstheorie und -Politik (Theories and Politics of Development) (2 SWS) (Deutsch); (V am FB Wiwiss, nur in Verbindung mit der Übung „Fallstudien“ von C. Ströh (33201 bzw. 42046) belegbar.) Mi 10.00-12.00 - ZI LAI Rüdesheimer Str. 54-56, 201 (Seminarraum) (22.4.) Barbara Fritz,
Dirk Kruijt

In dem Kurs werden die wichtigsten Ansätze zur ökonomischen und gesellschaftlichen Entwicklung in Lateinamerika während des 20. Jahrhunderts vorgestellt. Im Mittelpunkt stehen das Pendeln zwischen liberaler Weltmarktintegration und Binnenmarktentwicklung, das die wirtschaftspolitischen Strategien der lateinamerikanischen Länder bis heute prägt, sowie die damit verbunden politischen Regime, die verschiedene Formen zwischen demokratischen und autoritären Prägungen eingenommen haben. Zugehörige Tutorien im BA sind 33410 (Gutierrez) bzw. 33411 (Ströh/Stiegler). Auf die Vorlesung abgestimmt ist für MA-Studierende das Seminar 33203 (Ströh).
Literatur:
Willis, Katie (2005): Theories and Practices of Development. London/New York: Routledge. - Thirlwall, A. P. (2005): Growth and Development. With Special Reference to Developing Countries. London: Palgrave, 8. Auflage

 
(33 140)
Pjs -
Zentralamerika: Bürgerkriege, Friedensprozess und Post-Konflikt (Central America: Civil Wars, Peace Processes and Post-Conflict) (2 SWS) (Deutsch/Spanisch); Mo 18.00-20.00 - ZI LAI Rüdesheimer Str. 54-56, 201 (Seminarraum) (20.4.) Günther Maihold,
Stefanie Kron

Ausgehend von den gewaltsamen Verwerfungen während der 1970er und 1980er Jahre richtet das Seminar den Blick auf die revolutionären Umbrüche in Mittelamerika und fragt nach Ursachen der Konflikte, den Formen der Konfliktbewältigung und den mittelfristigen Folgen der Auseinandersetzungen in der Region. Dabei gilt den revolutionären Projekten, ihrem Einfluss auf den Wandel der Region sowie dem Aufbau demokratischer Regierungssysteme ein besonderes Augenmerk. Anhand der Bemühungen regionaler und internationaler Art um die Beilegung der Konflikte werden abschließend auch die Qualität der politischen Systeme der Region und die Gestalt der Beziehungen der Länder Mittelamerikas zueinander thematisiert werden. Neben Vorträgen, Referaten und gemeinsamer Lektüre erhalten die Studierenden die Möglichkeit unter Anleitung der Dozenten an der Konzeption und Durchführung einer Fotoausstellung über die sandinistische Revolution in Nicaragua mitzuwirken.

 
(15 300)
HS -
US Foreign and Security Policy (US Foreign and Security Policy) (2 SWS) (Englisch); Di 10.00-12.00 - Ihnestr. 21, 21/B (Hörsaal) (14.4.) Monika Heupel
 
(32 512)
HS -
Institutions, Actors, and Processes in the Transformation of the American State (MA Modul B, Hauptseminar) (2 SWS) (Englisch); (im Magisterstudiengang ist dies ein HS, 2 SWS, 7 ECTS-credits) Mo 12.00-14.00 - ZI JFKI Lansstr. 7-9, 201 (Seminarraum) (20.4.) Margarita Mayer
This seminar looks at analyses of the contemporary US state and its transformation from a variety of theoretical and political perspectives. Each of these will be examined in terms of how it views the role of institutions, actors and processes. The class will also look in some depth at various domestic policy initiatives as well as the institutional restructuring undertaken in the aftermath of 9/11 as well as the recent financial and economic crises. Since many of these measures are highly contested not only for their impact on the quality of US democracy, but also for their fundamental effects transforming state-society relations and the substance of the state, they provide a good opportunity to explore the dimensions of change in American statehood and the roles particular institutions and actors play in them.
Sprechstunden
Margarita Mayer: Mo 15 - 16
 
(32 512)
HS -
Institutions, Actors, and Processes in the Transformation of the American State (MA Modul B, Hauptseminar) (2 SWS) (Englisch); (im Magisterstudiengang ist dies ein HS, 2 SWS, 7 ECTS-credits) Mo 12.00-14.00 - ZI JFKI Lansstr. 7-9, 201 (Seminarraum) (20.4.) Margarita Mayer
This seminar looks at analyses of the contemporary US state and its transformation from a variety of theoretical and political perspectives. Each of these will be examined in terms of how it views the role of institutions, actors and processes. The class will also look in some depth at various domestic policy initiatives as well as the institutional restructuring undertaken in the aftermath of 9/11 as well as the recent financial and economic crises. Since many of these measures are highly contested not only for their impact on the quality of US democracy, but also for their fundamental effects transforming state-society relations and the substance of the state, they provide a good opportunity to explore the dimensions of change in American statehood and the roles particular institutions and actors play in them.
Sprechstunden
Margarita Mayer: Mo 15 - 16
 
(32 513)
HS -
Congress and US Foreign Economic Policy-Making (MA Modul B, Hauptseminar) (2 SWS) (Englisch); (im Magisterstudiengang ist dies ein HS, 2 SWS, 7 ECTS-credits) Di 16.00-18.00 - ZI JFKI Lansstr. 7-9, 319 (Seminarraum) (14.4.) Thomas Greven
The George W. Bush adminstration stressed executive prerogative in U.S. foreign policy, almost to the extent of a second “imperial presidency.” What is the constitutional and actual role of Congress in U.S. foreign policymaking, and what reasons other than presidential power and politics account for its general acquiescence? In the seminar, we will discuss and assess classic and recent research on Congress and U.S. foreign policy.
 
(31 202)
HS -
Minderheiten in Mittel- und Osteuropa (2 SWS) (10 cr); Mi 10.00-12.00 - Garystr. 55, Hs A (Hörsaal) (15.4.) Julia Gerlach
Minderheiten, d.h. gesellschaftliche Gruppierungen, die sich durch bestimmte Merkmale von der zahlenmäßigen Mehrheit unterscheiden, gibt es in jeder Gesellschaft und zu jeder Zeit.

Für die mittel- und osteuropäischen Transformationsstaaten stellen sich „Minderheitenfragen“ in einem spezifischen Kontext sozialen, politischen und wirtschaftlichen Wandels. Mit dem Ende des sowjetisch geprägten Ostblocks lassen sich emanzipatorische Trends beobachten, historisch-politische legacies und die Instrumentalisierung von Geschichte spielen dabei eine besondere Rolle. Minderheiten grenzen sich auf der Suche nach ihrer Identität von Mehrheiten ab, fordern Interessen und Rechte, oftmals eigene Territorien, ein. Nationalstaaten entwickeln – oftmals beeinflusst durch externe Akteure – unterschiedliche Konzepte und Strategien im Umgang mit Minderheiten. Interessenkonflikte zwischen Minderheiten und Mehrheiten, Nationalstaaten, Regionen und supranationalen Organisationen sind programmiert.

In dem Seminar werden theoretische und politische Konzepte vorgestellt und anhand ausgewählter empirischer Fälle komparativ beleuchtet. Zentrales Augenmerk gilt – aus akteurszentristischer Perspektive - Identitäten und Ethnizität, Minderheitenrechten und Minderheitenpolitik, Konflikten und Lösungsansätzen, Migration und Integration.

Um sich für den Kurs anzumelden, gehen Sie bitte wie folgt vor:
-- Bitte melden Sie sich zu der Veranstaltung bis zum 03.04.2009 über http://pol.oei.fu-berlin.de an.
-- Studierende der modularisierten Studiengänge müssen sich zusätzlich bis zum 03.04.2009 über das Campus Management (https://www.ecampus.fu-berlin.de ) anmelden.
-- In dieser Lehrveranstaltung wird die E-Learning-Plattform Blackboard eingesetzt. Eine Selbstregistrierung ist unter http://lms.fu-berlin.de möglich. Hinweise zur Kursanmeldung, die ebenfalls unter http://lms.fu-berlin.de mithilfe eines Passworts erfolgt, werden in der ersten Sitzung gegeben.
 
(31 205)
HS -
Die externe Dimension institutionellen Wandels in aufstrebenden Marktwirtschaften – am Beispiel Osteuropas (10 cr); Di 2.6., 18.00-20.00, Fr 12.6., 14.00-20.00, Sa 13.6., 10.00-18.00, Fr 26.6., 14.00-20.00 sowie Sa 27.6., 10.00-16.00 - --->
Di, 02.06.2009, 18.00-20.00, 22/UG 1
Mo 08.06.2009, 18.00-20.00,22/UG 1
Fr, 12.06.2009, 14.00-20.00, 55/101
Sa, 13.06.2009, 10.00-18.00 L 201
Fr, 26.06.2009, 14.00-20.00, 55/101
Sa, 27.06.2009, 10.00-18.00, L 201
(2.6.) Julia Langbein
Wie wirken externe Akteure auf institutionellen Wandel in aufstrebenden Marktwirtschaften und welche Strategien führen zu einem hohen Grad institutioneller Performanz? Im ersten Teil des Seminars wird das Konzept des institutionellen Wandels vor dem Hintergrund einschlägiger theoretischer Zugänge diskutiert, um zu verstehen, warum sich Institutionen überhaupt verändern. Im zweiten Teil werden interne Faktoren diskutiert, welche die Herausbildung marktwirtschaftlicher Strukturen beeinflussen. Hier geben Ansätze, die sich mit der Regulierungsfunktion des Staates in kapitalistischen Wirtschaftssystemen auseinandersetzen Aufschluss über die Rolle öffentlicher und privater Akteure in diesem Prozess. Im dritten Schritt werden verschiedene theoretische Ansätze zur Analyse der externen Dimension institutionellen Wandels in aufstrebenden Marktwirtschaften diskutiert und deren Erklärungskraft miteinander verglichen. Hier stehen externe Strategien wie Konditionalität, Marktliberalisierung und die Transnationalisierung interner Entscheidungsprozesse im Mittelpunkt. Empirische Beispiele werden vor allen Dingen aus der Region Osteuropa (neue EU Mitglieder als auch Nachbarländer) gewählt. Der Rolle der EU als externer Akteur im Prozess des Wandels von Marktinstitutionen wird besondere Aufmerksamkeit geschenkt.

Um sich für den Kurs anzumelden, gehen Sie bitte wie folgt vor:
-- Bitte melden Sie sich zu der Veranstaltung bis zum 03.04.2009 über http://pol.oei.fu-berlin.de an.
-- Studierende der modularisierten Studiengänge müssen sich zusätzlich bis zum 03.04.2009 über das Campus Management (https://www.ecampus.fu-berlin.de ) anmelden.
-- In dieser Lehrveranstaltung wird die E-Learning-Plattform Blackboard eingesetzt. Eine Selbstregistrierung ist unter http://lms.fu-berlin.de möglich. Hinweise zur Kursanmeldung, die ebenfalls unter http://lms.fu-berlin.de mithilfe eines Passworts erfolgt, werden in der ersten Sitzung gegeben.


Mo, 01.06., 18 bis 20.00 Uhr
Fr, 12.06., 14 bis 20.00 Uhr
Sa, 13.06., 10 bis 18.00 Uhr
Fr, 26.06., 14 bis 20.00 Uhr
Sa, 27.06., 10. bis 16.00 Uhr
 
(15 122)
HS -
Konstruktive Konfliktbearbeitung im Nahen Osten durch internationale Organisationen (Conflict Resolution in the Middle East through International Organizations) (2 SWS) (Deutsch); Block Fr 18.00-20.00 - Ihnestr. 22, 22/E2 (Seminarraum) (8.5.) Gülistan Gürbey
  Fr 14.00-20.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 1 (Seminarraum) (19.6.)  
  Sa 10.00-18.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, JK 31/228 (20.6.)  
  Fr 14.00-20.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 1 (Seminarraum) (26.6.)  
  Sa 10.00-18.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, JK 31/228 (27.6.)  
 
(15 256)
HS -
(GEND) 30 Jahren Iranische Revolution - Chancen und Hindernisse für zivilgesellschaftlichen Aktivismus in der Islamischen Republik am Beispiel der Frauenbewegung ((GEND) 30 Years of Iranian Revolution - Chances and Obstacles for Civil Society Activism in the Islamic Republic. The Case of the Women´s Movement) (2 SWS) (Deutsch); am 17.4. 16.00-18.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 1 (Seminarraum) (17.4.) Benjamin Stachursky
  am 22.5. 14.00-20.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 2 (Seminarraum) (22.5.)  
  am 23.5. 10.00-18.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, JK 31/124 (23.5.)  
  am 29.5. 14.00-20.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 2 (Seminarraum) (29.5.)  
  am 30.5. 10.00-18.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, JK 31/124 (30.5.)  
 
(31 207)
HS -
Europas Politik nach Osten - Grundlagen, Erwartungen, Strategien (2 SWS); Mi 8.00-10.00 - Garystr. 55, Hs A (Hörsaal) (15.4.) Eckart Stratenschulte,
Weronika Priesmeyer-Tocz
 
(15 278)
HS -
Theories of International Institutional Design and Change (Theories of International Institutional Design and Change) (2 SWS) (Englisch); Fr 12.00-14.00 - Ihnestr. 21, 21/F (Seminarraum) (17.4.) Lora Anne Viola
 
(15 279)
HS -
Kontinentalverschiebung: Wie eine neue Weltordnung entsteht (engl. Titel fehlt!) (2 SWS); Di 12.00-14.00 - Garystr. 55, 302b (Seminarraum) (14.4.) Eberhard Sandschneider
 
(15 281)
HS -
(GEND) Aktuelle entwicklungspolitische Themenfelder ((GEND)Current Issues in Development) (2 SWS) (Deutsch); 14-tägl. Mo 14.00-18.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 2 (Seminarraum) (20.4.) Claudia von Braunmühl
 
(15 304)
HS -
The UN: Increased Demands, New Challenges and the Need for Reforms (The UN: Increased Demands, New Challenges and the Need for Reforms) (2 SWS) (Englisch); Block Fr 14.00-18.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 2 (Seminarraum) (17.4.) Kerstin Leitner
  Fr 14.00-20.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 2 (Seminarraum) (15.5.)  
  Fr 14.00-20.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 2 (Seminarraum) (12.6.)  
  Fr 14.00-20.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 2 (Seminarraum) (10.7.)  
  Fr 14.00-20.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 2 (Seminarraum) (17.7.)  
 
(31 203)
HS -
Medien und internationale Beziehungen (2 SWS) (10 cr); Di 16.00-18.00 - Garystr. 55, Hs A (Hörsaal) (14.4.) Klaus Segbers
Medien spielen eine immer größere Rolle - für gesellschaftliche (Selbst-) Verständigung, für Kommunikation und Unterhaltung, für die wirtschaftliche Prozesse und, zunehmend, auch für die internationale und globale Politik.
Medien beeinflussen politische Agenden. Sie filtern Ereignisse. Sie verstärken oder vermindern Stereotypen. In diesem Seminar wird aus politikwissenschaftlicher Perspektive untersucht, welche Folgen die aktuelle Verfasstheit der Medien und die Art ihrer Berichterstattung für nationale, trans/ und internationale sowie fuer globale politische Prozesse haben.
Dabei wird vor allem auch das Phänomen des ad-hocismus betrachtet und analysiert werden, d.h. der anscheinend zunehmenden Kurzatmigkeit der Politik. Es werden Beispiele aus verschiedenen Politikfeldern ausgewählt, mit einem starken Akzent auf der internationalen Politik.
Wichtiger Bestandteil des Seminars ist auch der Dialog mit Menschen aus der medialen und politischen Praxis, die für einzelne Sitzungen als Gäste eingeladen werden.


Um sich für den Kurs anzumelden, gehen Sie bitte wie folgt vor:
-- Bitte melden Sie sich zu der Veranstaltung bis zum 03.04.2009 über http://pol.oei.fu-berlin.de an.
-- Studierende der modularisierten Studiengänge müssen sich zusätzlich bis zum 03.04.2009 über das Campus Management (https://www.ecampus.fu-berlin.de ) anmelden.
-- In dieser Lehrveranstaltung wird die E-Learning-Plattform Blackboard eingesetzt. Eine Selbstregistrierung ist unter http://lms.fu-berlin.de möglich. Hinweise zur Kursanmeldung, die ebenfalls unter http://lms.fu-berlin.de mithilfe eines Passworts erfolgt, werden in der ersten Sitzung gegeben.
 
(15 290)
HS -
Governance in der Europäischen Union (Governance in the European Union) (2 SWS) (Deutsch); Do 10.00-12.00 - Ihnestr. 21, 21/B (Hörsaal) (16.4.) Tanja Anita Börzel
 
(15 293)
HS -
Regionale Integration im Vergleich (Regional Integration in Comparative Perspective) (2 SWS) (Deutsch); Do 8.30-10.00 - Ihnestr. 22, 22/E2 (Seminarraum) (16.4.) Tanja Anita Börzel
 
(15 294)
HS -
The European Union as a Model? Forms, Functions and Policy Options of / for Regional Cooperation / Die Europäische Union als Modell? Formen, Funktionen und politische Optionen großflächiger Regionalkooperation (The European Union as a Model? Forms, Functions and Policy Options of / for Regional Cooperation) (2 SWS) (Deutsch/Englisch); Di 18.00-20.00 - Ihnestr. 21, 21/E (Seminarraum) (14.4.) Joachim Hesse
 
Veranstaltung entfällt!
(15 301)
HS -
Kritische Ansätze in der Friedens- und Konfliktforschung (Critical Approaches to Peace and Conflict Studies) (2 SWS) (Deutsch); Di 12.00-14.00 - Ihnestr. 22, 22/E1 (Seminarraum) (14.4.) Susanne Buckley-Zistel
 
(15 302)
HS -
Speaking Security: Decoding the Politics of Discourse (Speaking Security: Decoding the Politics of Discourse) (2 SWS) (Englisch); Di 12.00-14.00 - Ihnestr. 21, 21/E (Seminarraum) (14.4.) Sebastian Barnutz
 
Veranstaltung entfällt!
(15 303)
HS -
Strategien im Umgang mit nichtstaatlichen Gewaltakteuren (Strategies in Dealing with Armed Non-State Groups) (2 SWS) (Deutsch); Di 10.00-12.00 - Ihnestr. 22, 22/E1 (Seminarraum) (14.4.) Ulrich Schneckener
 
(15 305)
HS -
Sicherheitspolitische Konfliktfelder in und um Europa (Conflicts and Security in and around Europe) (2 SWS) (Deutsch); Mo 16.00-18.00 - Ihnestr. 22, 22/E1 (Seminarraum) (20.4.) Hans Martin Sieg,
Norbert Beckmann-Dierkes
 
Veranstaltung entfällt!
(15 306)
HS -
Krisenprävention, Konfliktbearbeitung, Friedenskonsolidierung - Konzepte und Praxis am Beispiel aktueller Konflikte (2 SWS) (Deutsch); Di 12.00-14.00 - Ihnestr. 21, 21/B (Hörsaal) (14.4.) Ludger Volmer
 
(15 307)
HS -
Afghanistan Nation Building in Wartimes (Afghanistan Nation Building in Wartimes) (2 SWS) (3 EU) (Deutsch); Mi 8.30-10.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 2 (Seminarraum) (22.4.) Michael Daxner
 
(17 031021UP)
HS -
Aktuelle Fragen deutscher Außen- und Sicherheitspolitik: Die Rolle der Europäischen Union (2 SWS) (deutsch); Mo 16.00-18.00 - Auswärtiges Amt, k.A. (n. V.) Dieter Boden,
Prof. Dr. Otto Keck
 
(17 031020UP)
HS -
Kernenergie und internationale Politik (2 SWS) (deutsch); Di 14.00-16.00 - Universität Potsdam, 3.06.S 23 (n. V.) Prof. Dr. Otto Keck
 
(53 106HU)
HS -
Die Neue Präsidentschaft / Politisches System und Aussenpolitik der USA (2 SWS) (deutsch); Di 18.00-20.00 - Humboldt Universität, Unvierstitätsstrasse 3 (n. V.) Dr. Manfred Stinnes
 
(53 094HU)
HS -
Lektüreseminar – Prinzipal –Agent Ansätze in der Politikwissenschaft (2 SWS) (deutsch); Do 10.00-12.00 - Universitätsstrasse 3b, 003 (n. V.) Dr. Eugenia da Conceicao-Heldt
 
(15 308)
HS -
Struktur und Epistemologie kritischer Friedenstheorie (Structure and Epistemology of Critical Peace Theory) (2 SWS) (deutsch); Mi 10.00-12.00 - Ihnestr. 22, 22/E2 (Seminarraum) (15.4.) Sven Chojnacki
 
(15 309)
HS -
Innerstaatliche Kriege: eine empirisch-vergleichende Perspektive (Intra-state Wars: A Comparative Perspective) (2 SWS) (deutsch); Do 12.00-14.00 - Garystr. 55, 55-C (Seminarraum) (16.4.) Sven Chojnacki
 
(17 031022UP)
HS -
Climate governance (2 SWS) (Englisch); Di 10.00-12.00 - Universität Potsdam, 3.06. S 23
Termine sind 14 tägig
hinzu kommt eine obligatorische Blockveranstaltung
(21.4.) Dr. Markus Lederer
 
(17 031023UP)
HS -
Globalisierte Zivilgesellschaft – vor dem Hintergrund von Transparency International (2 SWS) (Deutsch); Mi 14.00-16.00 - Uni Potsdam, 3.06.S23 (s. A.) Prof. Dr. Hansjörg Elshorst
 
(17 031024UP)
HS -
The Global Financial Crisis: Causes, Consequences and Options for Reform (2 SWS) (Englisch); Mo 10.00-12.00 - Uni Potsdam, 3.06.S 25 (s. A.) PD Dr. rer. pol. Heribert Dieter
 
(17 031025UP)
HS -
Governance, Institutionen und Wissen (2 SWS) (Deutsch); Di 16.00-18.00 - Uni Potsdam, 3.06.S 23 (s. A.) Prof. Dr. Otto Keck
 
(17 031026UP)
HS -
International Public Policy (2 SWS) (Englisch); Mi 10.00-12.00 - Uni Potsdam, 3.01.231 (s. A.) Prof. Dr. Otto Keck
 
(00 001)
HS -
Seminar David oder Goliath - die Rolle des Deutschen Bundestages im außenpolitischen Entscheidungsprozess (2 SWS) (deutsch); 14-tägl. - Deutscher Bundestag (25.4.) Olaf Böhnke,
Dr. Ekkehard Münzing,
Dr. Henning Rieke

Projektkursmodul

(15 312)
Pk -
Globalization - Multinationals - Labour (Globalization - Multinationals - Labour) (4 SWS) (Englisch); Mi 14.00-18.00 - Ihnestr. 22, 22/E1 (Seminarraum) (15.4.) Michael Fichter
 
(15 313)
Pk -
Legislativen und Streitkräfteeinsätze ausgewählter westlicher Demokratien (Legislatives and the Use of Force by Selected Western Democracies) (4 SWS) (Deutsch); Mo 8.30-12.00 - Ihnestr. 21, 21/B (Hörsaal) (20.4.) Christian Tuschhoff
 
(15 314)
Pk -
Transformationen von Staat und Gesellschaft im Vorderen Orient (Transformations of State and Society in the Middle East) (4 SWS) (Deutsch); Mo 14.00-18.00 - Garystr. 55, Hs A (Hörsaal) (20.4.) Cilja Harders,
Katharina Lenner
 
(15 315)
Pk -
Der Schutz sexueller Identität als Problem internationalen Menschenrechtschutzes (4 SWS) (Deutsch); Do 12.00-16.00 - Ihnestr. 56, SR 5 (Seminarraum) (16.4.) Hans-Joachim Mengel,
Charles Elworthy
 
(33 770)
Pk -
Lateinamerika als Labor der Moderne (Latin America as a Laboratory of Modernity) (4 SWS) (Deutsch); Mi 16.00-20.00 - ZI LAI Rüdesheimer Str. 54-56, 214 (Seminarraum) (15.4.) Marianne Braig

In der Veranstaltung werden die in Teil I vorgestellten Ansätze zu den verschiedenen Ausprägungen der Moderne Lateinamerikas nochmals vertieft und anhand weiterer theoretischer und konzeptioneller Ansätze diskutiert. Diese sollen zum Verständnis der strukturellen Heterogenität lateinamerikanischer Volkswirtschaften und Gesellschaften und zur Bedeutung sowohl liberal-marktwirtschaftlicher als auch sozialstaatlicher Projekte führen. Die Rolle der sozialen Bewegungen wird in dieses Spannungsverhältnis eingeordnet. Teilnahmevoraussetzung ist der Besuch der vorangegangenen Veranstaltung im WS0809.
Einführende Literatur:
Cardoso, Eliana/Helwege, Ann (1997): Latin America's Economy - Diversity, Trends, and Conflicts. Cambridge, MA. - Puhle, Hans-Jürgen (2004): Zwischen Diktatur und Demokratie. Stufen der
politischen Entwicklung in Lateinamerika im 20. Jahrhundert, in:
Kaller-Dietrich, Martina/Potthast, Barbara/Tobler, Werner (Hg.):
Lateinamerika Geschichte und Gesellschaft im 19. und 20. Jahrhundert, Wien.

 
(15 322)
Pk -
Internationale und vergleichende Umweltpolitik-Analyse (International and comparative environmental policy analysis) (2 SWS) (Deutsch); Do 8.30-10.00 - Ihnestr. 21, 21/E (Seminarraum) (16.4.) Miranda Schreurs,
Helge Jörgens
 
(15 323)
Pk -
Die Weltbankgruppe in Afrika: Eine methodologische Auseinandersetzung mit einem entwicklungspolitischen Ansatz in ausgewählten afrikanischen Ländern (The World Bank Group in Africa: A Methodological Analysis of a Development Approach in Selected African Countries) (2 SWS) (Deutsch); Di 14.00-16.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 1 (Seminarraum) (14.4.) Salua Nour
 
(53 105HU)
Pjs -
Die politische Ökonomie internationaler Finanzkrisen (4 SWS) (deutsch); Mi 10.00-12.00 - Humboldt- Universität, Universitätsstrasse 3b (n. V.) Prof. Dr. Michael Kreile
 
(53 102HU)
Pk -
IOs remixed. Zur Rolle nichtstaatlicher Akteure in internationalen Regierungsorganisationen (4 SWS) (deutsch); Mi 10.00-14.00 - Umboldt Universität, Unvierstitätsstrasse 3 (n. V.) Prof. Dr. Andrea Liese
 
(15 316)
Pk -
Militärische Intervention in Bürgerkriege (Military Interventions in Civil Wars) (2 SWS) (deutsch); Das Seminar wird mitveranstaltet von Maurice Herchenbach. (s. A.) Sven Chojnacki,
Maurice Herchenbach

Begleitmodul

Methodenmodul

(15 602)
HS -
Methoden der Organisationsentwicklung (4 SWS) (Deutsch); Do 10.00-12.00 sowie Block n. V. - Garystr. 55, 301 (Seminarraum) (16.4.) Klaus-Peter Pollück
Die Lehrveranstaltung gibt im ersten Teil einen einführenden Überblick über die Methoden, Ziele und Ansätze der Organisationsentwicklung/Organisationsberatung. Der zweite Teil ist als Praxisseminar konzipiert. Am Beispiel verschiedener Arbeitsschwerpunkte (Entscheidung /Teamentwicklung /Entscheidung, Kommunikation /Kooperation ) sollen unterschiedliche Methoden der Organisationsentwicklung aufgezeigt und als praktische Übungen durchgeführt werden. Dabei sollen Arbeits- und Problemlösungstechniken dargestellt und in den
Gruppenübungen erprobt werden (Moderation von Teams, Präsentation von Arbeitsergebnissen) . Die Lehrveranstaltung wird nach einer theoretischen Einführungsphase als Block durchgeführt. Der Termin wird in der Lehrveranstaltung vereinbart.
Es besteht auch die Möglichkeit, den Block extern in Kooperation mit Outward Bound mit dem Schwerpunkt Teamentwicklung durchzuführen.
 
(15 616)
HS -
Qualitative Sozialforschung - Methodologie und Methoden (2 SWS) (Deutsch); Mi 10.00-12.00 - Garystr. 55, 302b (Seminarraum) (15.4.) Wolfgang Clemens-Backes
In der empirischen Forschung hat in den letzten Jahrzehnten das qualitativ-interpretative Forschungsparadigma erheblich an Boden gewonnen und steht inzwischen gleichrangig neben den traditionellen quantitativen Ansätzen.
In diesem Seminar sollen die methodologischen Voraussetzungen sowie die verschiedenen Erhebungsverfahren einer qualitativen Soziologie vorgestellt und analysiert werden. Dabei werden auch auf Beispiele aus der Forschungspraxis zurückgegriffen und Formen der Anwendung diskutiert.
Einführende Literatur: Flick, U. (2005): Qualitative Sozialforschung. Eine Einführung. 3. Aufl. Reinbek: Rowohlt.
Lamnek, S. (2005): Qualitative Sozialforschung. 4. Aufl. Weinheim: Beltz PVU.
 
(17 031023UP)
HS -
Globalisierte Zivilgesellschaft – vor dem Hintergrund von Transparency International (2 SWS) (Deutsch); Mi 14.00-16.00 - Uni Potsdam, 3.06.S23 (s. A.) Prof. Dr. Hansjörg Elshorst
 
(15 277)
HS -
(METH)Forschungsmethoden in den Internationalen Beziehungen (Research Methods in International Relations) (2 SWS) (Deutsch); Fr 10.00-12.00 - Garystr. 55, 55-C (Seminarraum) (17.4.) Matthias Ecker-Ehrhardt
 
(15 291)
HS -
(METH) Qualitative Methoden in der Europaforschung. Von der Theorie zur Praxis (Qualitative Research in EU Studies: Theory and Practice) (2 SWS) (Deutsch); Mi 12.00-14.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 1 (Seminarraum) (15.4.) Sandra Eckert
 
(15 615)
HS -
Beobachtung als Methode der empirischen Sozialforschung (2 SWS) (Deutsch); 8.00-10.00 - Garystr. 55, 302b (Seminarraum) (15.4.) Wolfgang Clemens-Backes
In diesem Seminar werden die methodologischen Grundlagen, die methodische Durchführung und die Anwendungsfelder der Beobachtungsverfahren als Form der Datenerhebung bearbeitet. Neben den methodologischen Voraussetzungen der quantitativen und qualitativ-unstrukturierten Beobachtung werden unter anderem die Untersuchungssituation und die gesellschaftlichen Felder der Forschungspraxis in entsprechenden Beobachtungsstudien im Zentrum der Seminararbeit stehen.
Zur Veranschaulichung der Untersuchungspraxis werden einschlägige Studien rezepiert.
Einführende Literatur: Grümer, K.W. (1974): Beobachtung. Stuttgart: Teubner.
Lamnek, S. (2005): Qualitative Sozialforschung. 4. Aufl. Weinheim: Beltz PVU.
 
(15 471)
HS -
(METH) Elementare multivariate Statistik an Beispielen des General Social Survey (GSS) (Simple Tools for Multivariate Analysis using the GSS) (2 SWS) (max. 22 Teiln.) (Deutsch); Mo 18.00-20.00 - Garystr. 55, 204 (PC-Pool) (20.4.) Frank Lettau

Colloquien

(15 565)
C -
Praktikumscolloqium (Colloquium for Internship) (2 SWS) (Deutsch); --->
Blocktermine nach Vereinbarung
(15.4.) Kirsten Jörgensen-Ullmann
 
(33 771)
C -
Kolloquium für Examenskandidat/inn/en und Doktorand/inn/en (4 SWS) (Deutsch/Spanisch); Di 16.00-20.00 - ZI LAI Rüdesheimer Str. 54-56, 214 (Seminarraum) (14.4.) Marianne Braig,
Lirio del Carmen Gutiérrez Rivera,
Markus-Michael Müller

Im Colloquium werden Diplom-, Magister- und Promotionsarbeiten diskutiert. Die Vorstellungen können in spanischer Sprache vorgetragen werden.

 
(15 420)
C -
Theorie und Recht der Politik (Theory and Law of Politics) (2 SWS) (Deutsch); Di 18.00-20.00 - Garystr. 55, 105 (Seminarraum) (14.4.) Bernd Ladwig,
Sabine Berghahn
 
(15 421)
C -
Politik und Kultur (Politics and Culture) (2 SWS) (Deutsch); Di 18.00-20.00 - Ihnestr. 21, 21/F (Seminarraum) (14.4.) Hans-Joachim Funke,
Steffen Hagemann
 
(15 422)
C -
Kolloquium für AbsolventInnen des Diploms, B.A. und M.A. Politikwissenschaft sowie des B.A. und M.A. Internationale Beziehungen (Colloquium for Students of Political Science ( Diploma and BA/MA) and International Relations (MA)) (2 SWS) (Deutsch); Mi 16.00-18.00 - Ihnestr. 26, 202 (15.4.) Tanja Anita Börzel
 
(15 423)
C -
Forschungscolloquium für Examenskandidatinnen und -kandidaten (Research Colloquium for Exam Candidates) (2 SWS) (Deutsch); Di 16.00-18.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 1 (Seminarraum) (14.4.) Oskar Niedermayer
 
(15 424)
C -
Probleme der Vergleichenden und Internationalen Politischen Ökonomie (Colloquium
Problems of Comparative and International Political Economy)
(2 SWS) (Deutsch); Di 18.00-20.00 - Ihnestr. 22, 22/E2 (Seminarraum)
(14.4.) Susanne Lütz
 
(15 426)
C -
Colloquium zur Friedens- und Konfliktforschung (Peace and Conflict Studies Colloquium) (2 SWS); Fr 14.00-16.00 - Garystr. 55, 105 (Seminarraum) (17.4.) Ines-Jacqueline Werkner
 
(15 427)
C -
Colloquium für B.A.-Kandidaten, Diplomanden und Doktoranden (Colloquium for students preparing their thesis (B.A., MA, or dissertation)) (2 SWS); Mo 14.00-16.00 - Garystr. 55, 121 (Seminarraum) (20.4.) Christian Tuschhoff
 
(15 428)
C -
Aktuelle Entwicklungen in der vergleichenden Wohlfahrtsstaatsforschung (Recent Developments in Comparative Welfare State Research) (2 SWS) (Deutsch); Mi 18.00-20.00 - Ihnestr. 22, 22/205a (15.4.) Barbara Riedmüller-Seel
 
(15 429)
C -
Examenscolloquium. Ausgewählte Probleme der Regionalforschung (Selected Problems of Area Studies) (2 SWS) (Deutsch); Di 16.00-18.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 2 (Seminarraum) (14.4.) Cilja Harders
 
(15 430)
C -
Aktuelle Probleme der Nahostforschung. Colloquium für PromovendInnen (Current Debates of Middle Eastern Studies) (2 SWS) (Deutsch); Fr 16.00-18.00 - Ihnestr. 22, 22/E1 (Seminarraum) (17.4.) Cilja Harders
 
(15 432)
C -
Theoretische und empirische Aspekte der Wirtschaftspolitik (Theoretical and Empirical Aspects of Economic Policy) (2 SWS) (Deutsch); Mo 16.00-18.00 - Ihnestr. 56, SR 5 (Seminarraum) (20.4.) Michael-Detlef Bolle
 
(15 613)
C -
Colloquium Qualifikationsarbeiten (2 SWS) (Deutsch); Di 18.00-20.00 - Garystr. 55, 302b (Seminarraum) (14.4.) Dieter Ohr
Im Colloquium besteht die Möglichkeit, aktuelle Qualifikationsarbeiten (Z.B. Diplomarbeit Soziologie, Masterarbeit „Soziologie – Europäische Gesellschaften“, Dissertationen) vorzustellen und zu diskutieren. Das Colloquium richtet sich ausdrücklich auch an Studierende der Politikwissenschaft (so kann etwa die Bachelorarbeit oder die Diplomarbeit Politikwissenschaft vorgestellt werden).
 
(15 618)
C -
Diplomandinnen- und Diplomandencolloquium (2 SWS) (Deutsch); Mi 16.00-18.00 - Garystr. 55, 302b (Seminarraum) (15.4.) Wolfgang Clemens-Backes
Im Diplomanden- und Diplomandinnencolloquium können Diplomarbeitsvorhaben von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern vorgestellt und gemeinsam mit dem Dozenten diskutiert werden. Dabei kommt es nicht auf den Stand des Vorhabens an. Es können Arbeiten, die sich in der Planungsphase befinden, ebenso eingebracht werden wie bereits fortgeschrittene Vorhaben. Außerdem werden alle – auch formalen – Schritte der Prüfungsphase des Studiums besprochen.
Es sind auch TeilnehmerInnen willkommen, die sich nicht von mir in der Diplomarbeit betreuen oder sich nicht von mir prüfen lassen.
 
(17 031021UP)
C -
Kolloquium zur Vorbereitung von Abschlussarbeiten (2 SWS) (deutsch); Di 8.30-10.00 - Universität Potsdam, 3.06. S23 (n. V.) Dr. Markus Lederer
 
(15 425)
C -
Colloquium für Graduierende und Promovierende (2 SWS) (s. A.) Klaus Segbers
 
(15 334)
C -
Einführung in das Berufsfeld \"Internationale Dienste\": Berufliche Perspektiven für PolitologInnen ; Do 18.00-20.00 - Ihnestr. 22, 22/E2 (Seminarraum) (16.4.) Katharina Joho

Lehrveranstaltungen außerhalb der Module

(15 331)
BS -
Ahndung von Menschenrechtsverbrechen - politische Verhandlungen, juristische Aufarbeitungen (.... - Political Negotiations, Legal Processing) (2 SWS) (deutsch); Mo 16.00-18.00 - Garystr. 55, SR B (Seminarraum) (20.4.) Kirstin Janssen-Holldiek
 
(15 332)
BS -
Tätigkeiten in multilateralen Entwicklungsbanken und internationaler Zusammenarbeit: Institutionen, Methoden, Anforderungen (Working in Multilateral Development Banks and International Development - Institutions, Methods, Professional Requirements) (2 SWS) (Deutsch); Fr 14.00-20.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 2 (Seminarraum) (5.6.) Susanna Krüger,
Anna Herken
  Sa 10.00-18.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, JK 31/124 (6.6.)  
  Fr 14.00-20.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 2 (Seminarraum) (19.6.)  
  Sa 10.00-18.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, JK 31/124 (20.6.)  
 
(15 333)
BS -
Die Wirksamkeitsdebatte als Legitimationsproblem von Entwicklungsprojekten in Afrika (The impact monitoring debatte as a legitimation problem for development aid projects in Africa) (2 SWS) (Deutsch); Di 10.00-12.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 2 (Seminarraum) (21.4.) Regina Franken-Wendelstorf
 
(15 335)
BS -
Personalmanagement als berufliche Option für Politologen (Human Resources Management - a Professional Option for Political Scientists) (2 SWS) (3 EU) (deutsch); Mo 18.00-20.00 - Garystr. 55, SR B (Seminarraum) (27.4.) Jens Behrendt
 
(15 339)
BS -
Strategische Planung in Regierungszentralen (Strategic Planning in Governement Headquarters) (2 SWS) (Deutsch); Di 18.00-20.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 2 (Seminarraum) (14.4.) Ruppert Stüwe
 
(15 349)
BS -
Politikplanung in Bundesministerien - eine praxisorientierte Hinführung (Working in Federal Ministries) (2 SWS) (Deutsch); Mi 18.00-20.00 - Ihnestr. 21, 21/B (Hörsaal) (15.4.) Michael Vöhringer
 
(15 340)
BS -
Public Affairs als Arbeitsmarkt für Politikwissenschaftler (Public Affairs as a job market for political scientists) (2 SWS) (Deutsch); Mi 18.00-20.00 - Garystr. 55, 301 (Seminarraum) (15.4.) Rudolf Speth
 
Veranstaltung entfällt!
(15 476)
BS -
Interkommunale und interregionale Kooperation in europäischen Grenzgebieten (2 SWS) (Deutsch); Mo 18.00-20.00 - Ihnestr. 22, 22/E2 (Seminarraum) (20.4.) Franz Walk
 
(15 348)
BS -
Moderation von Sitzungen und Begleitung von Gruppenprozessen (Moderation of Meetings and Facilitation of Group Dynamics) (2 SWS) (Deutsch); Mi 18.00-20.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 1 (Seminarraum) (29.4.) Susanne Saliger
  Fr 14.00-21.00 - Ort wird im Seminar bekanntgegeben (3.7.)  
  Sa 9.30-19.00 (4.7.)  
  So 9.30-14.00 (5.7.)  
  Mi 18.00-20.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 1 (Seminarraum) (15.7.)  

Masterstudiengang Politik und deutsche Nachkriegsgeschichte

Modul 1: Grundlagen zur Erfassung, Darstellung und Umsetzung zeitgeschichtlicher Themen

kein Angebot in diesem Semester!


Modul 2: Der Zusammenbruch des Nationalsozialismus und internationale Rahmenbedingungen nach 1945

kein Angebot in diesem Semester!


Modul 3: Auf dem Weg zur Gründung der beiden deutschen Staaten

15 450
C -
Auf dem Weg zur Gründung beider deutscher Staaten (2 SWS) (s. A.) Peter Massing,
Klaus Schroeder
 
15 450a
Workshop -
Auf dem Weg zur Gründung beider deutscher Staaten (2 SWS) (s. A.) Peter Massing,
Klaus Schroeder

Modul 4: Geschichte und Strukturen der DDR von 1949-1990

15 451
C -
Geschichte und Struktur der DDR 1949-90 (2 SWS) (s. A.) Peter Massing,
Klaus Schroeder
 
15 451a
Workshop -
Geschichte und Struktur der DDR 1949-90 (2 SWS) (s. A.) Peter Massing,
Klaus Schroeder

Modul 5: Geschichte und Strukturen der Bundesrepublik Deutschland von 1949-1990

15 452
C -
Geschichte und Struktur der BRD (2 SWS) (s. A.) Peter Massing,
Klaus Schroeder
 
15 452a
Workshop -
Geschichte und Struktur der BRD (2 SWS) (s. A.) Peter Massing,
Klaus Schroeder

Modul 6: Innerdeutsche Beziehungen, Vereinigungs- und Transformationsprozess

kein Angebot in diesem Semester!


Modul 7: Die Rolle Deutschlands im erweiterten Europa

kein Angebot in diesem Semester!


Masterstudiengang "Öffentliches und Betriebliches Umweltmanagement" und Wahlfach "Umweltmanagement"

Hauptseminare

15 561
HS -
Umweltschutz als Integrationsaufgabe. Einführung Teil I (Integrating Environmental Protection - Introduction) (2 SWS) (Deutsch); Mo 10.00-12.00 - Ihnestr. 21, 21/A (Hörsaal) (20.4.) Kirsten Jörgensen-Ullmann,
Sigrid Boysen
 
15 561t
T -
Umweltschutz als Integrationsaufgabe - Einführung Tutorium (Integrating Environmental Protection) (2 SWS) (Deutsch); Mi 18.00-20.00 - Garystr. 55, 121 (Seminarraum) (15.4.) Kirsten Jörgensen-Ullmann,
Sigrid Boysen
 
15 562
HS -
Betriebliches Umweltmanagement II (Corporate Environmental Management II) (2 SWS) (Deutsch); Di 18.00-20.00 - Ihnestr. 21, 21/B (Hörsaal) (14.4.) Elisabeth Strecker
 
15 564
HS -
Umweltpolitik und Öffentliches Umweltmanagement II - Angewandte Policy-Analyse an Beispielen der Umweltpolitik (Environment Governance and Public Environment Management II - Applied Policy Analysis) (2 SWS) (Deutsch); Mi 8.30-10.00 - Ihnestr. 22, 22/E1 (Seminarraum) (15.4.) Kirsten Jörgensen-Ullmann,
Per-Olof Busch
 
15 566
HS -
The Role of Europe and India in Climate Protection (The Role of Europe and India in Climate Protection) (2 SWS) (Englisch); Block (s. A.) Kirsten Jörgensen-Ullmann,
Miranda Schreurs

Colloquia

15 565
C -
Praktikumscolloqium (Colloquium for Internship) (2 SWS) (Deutsch); --->
Blocktermine nach Vereinbarung
(15.4.) Kirsten Jörgensen-Ullmann

Colloquia für Doktorandinnen und Doktoranden der BTS (Berlin Graduate School)

15 470
C -
Norms, Ideas, and Legalization (Norms, Ideas, and Legalization) (2 SWS) (Englisch) (s. A.) Thomas Risse
 
(32 520)
OS -
Theories and Methods in Political and Social Science Research (Englisch); Di 14.00-16.00 - Villa Lansstr. 5, 2 (Seminarraum) (14.4.) Margarita Mayer
This graduate seminar focuses on theory and methods in political science research, particularly within political economy perspectives, neoliberalism and regulation approaches, governance as well as governmentality approaches, migration/transnationalism, and social movements.
Sprechstunden
Margarita Mayer: Mo 15 - 16
 
15 472
C -
PhD-Program: Transnational Studies of the Dahlem Research School and the Berlin Graduate School of Transnational Studies (PhD-Program: Transnational Studies of the Dahlem Research School and the Berlin Graduate School of Transnational Studies) (2 SWS) (Englisch) (s. A.) Michael Zürn

Soziologie

Masterstudiengang Soziologie Europäische Gesellschaften

A. Grundlagenphase

Politischer Einigungsprozess und europäische Gesellschaft

Soziologische Theorien des Wandels und der Integration

Methoden vergleichender Gesellschaftsforschung

B. Aufbauphase

Modul "Sozialstruktur und soziale Ungleichheit europäischer Gesellschaften im Vergleich"

30 201
V -
Sozialstruktur europäischer Gesellschaften im Vergleich (Deutsch); Fr 10.00-12.00 - Garystr. 55, 301 (Seminarraum) (17.4.) Jens-Peter Alber
Die als Vorlesungskurs konzipierte Veranstaltung vermittelt Grundkenntnisse über die Einheit und Vielfalt europäischer Gesellschaften. Betrachtet werden im Wesentlichen die Mitgliedsländer der erweiterten Europäischen Union. Das Konzept des Vorlesungskurses bedeutet, dass jede Stunde durch drei Elemente gekennzeichnet ist: a) einen Vortrag des Dozenten, der auf der für jede Stunde angegebenen Schlüsselliteratur aufbaut; b) Lektüre der Schlüsselliteratur seitens der Studierenden, c) vertiefende Diskussion des Vortrags auf der Basis der Schlüsselliteratur sowie vom Dozenten aufgeworfener Fragen. Gefordert ist daher weniger passives Zuhören als aktive Mitarbeit in jeder Stunde. Inhaltlich gliedert sich die Veranstaltung in drei große Themenblöcke. Im Einführungsblock - Stunden 1-3 - wird konzeptionelles und historisches Grundlagenwissen erarbeitet. Im zweiten Block - Stunden 4-9 - geht es um den aktuellen Vergleich der Sozialstruktur europäischer Gesellschaften in ausgewählten Strukturdimensionen. Der dritte Block - Stunden 10-13 - behandelt gesellschaftliche Vermittlungs- und Integrationsinstanzen. In der bilanzierenden Schlussstunde geht es um die Fragen, in welchem Maße heute Einheit oder Vielfalt die Länder der europäischen Union prägen und inwiefern der Nationalstaat im Zeitalter von Europäisierung und Globalisierung noch als geeigneter Bezugsrahmen des Gesellschaftsvergleichs gelten kann.

Als Hintergrundlektüre mit Lehrbuch- bzw. Überblickscharakter empfehlen sich (geordnet nach Priorität):
- Therborn, Göran, 2000: Die Gesellschaften Europas. Ein soziologischer Vergleich. Frankfurt, Campus.
- Crouch, Colin, 1999: Social Change in Western Europe. London, Oxford University Press.
- Hradil, Stefan, Stefan Immerfall (Hg.), 1997: Die westeuropäischen Gesellschaften im Vergleich. Opladen, Leske + Budrich.
- Heidenreich, Martin, 2006: Die Europäisierung sozialer Ungleichheit. Frankfurt, Campus.
- Hradil, Stefan, 2004: Die Sozialstruktur Deutschlands im internationalen Vergleich. Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften.
- Kaelble, Hartmut, 1987: Auf dem Weg zu einer europäischen Gesellschaft. Eine Sozialgeschichte Westeuropas. München, Beck.
- Immerfall, Stefan, 2006: Europa - politisches Einigungswerk und gesellschaftliche Entwicklung. Eine Einführung. Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften.

Ein Kursplan mit der für jede Stunde für alle Teilnehmer verpflichtenden Lektüre findet sich zu Beginn des Semesters im Semesterapparat sowie auf der WZB-Homepage von Jens Alber (http://www.wzb.eu/bal/usi/leute/alber.de.htm )

Der Leistungsnachweis erfolgt über eine Klausur (90 Minuten, 5 Leistungspunkte).
 
30 202
S -
Bildungsungleichheiten im europäischen Vergleich (2 SWS) (Deutsch); Di 18.00-20.00 - Garystr. 55, 301 (Seminarraum) (14.4.) Kathrin Leuze
Gegenstand des Seminars ist das Phänomen sozial ungleicher Bildungschancen.
Das Seminar bietet den Teilnehmer/innen die Gelegenheit, sich mit
Bildungsungleichheiten in Bezug auf soziale Herkunft, Geschlecht und
Ethnizität sowie deren Varianz zwischen den europäischen Ländern theoretisch
fundiert auseinander zu setzen. In den Seminarsitzungen werden die
theoretischen Grundlagen zur Erklärung sozialer Ungleichheiten beim
Bildungserwerb erarbeitet und anhand vorliegender empirischer Studien für
unterschiedliche Länder hinsichtlich ihrer Befunde diskutiert. Ziel ist es
einerseits Wissen über unterschiedliche europäische Bildungssysteme zu
erwerben und andererseits zugleich in methodischer Hinsicht Kenntnisse zum
Zusammenhang von Theorie, Hypothese und Analysedesign zu vertiefen.

Leistungsanforderungen:

- Lesen vornehmlich englisch-sprachiger Texte

- Aktive - gut vorbereitete - Beteiligung an den Diskussionen

- Zusammenfassung der theoretischen Herangehensweise für 2 Sitzungen (ca. 3
Seiten) - Abgabe am Tag der entsprechenden Sitzung

- Hausarbeit am Ende des SoSe (min. 2800 Wörter, max. 3500)
 
30 203
S -
Europäische Ungleichheiten und die Rolle der Europäischen Union (2 SWS) (Deutsch); Mo 10.00-12.00 - Garystr. 55, 301 (Seminarraum) (13.4.) Uwe Jochen Roose
Die Lebenssituationen der Menschen in der Welt und auch in Europa sind extrem unterschiedlich. Diese Disparitäten bleiben aber zunächst sozial folgenlos, solange nicht entweder die Unterschiede als ungerechte Ungleichheiten interpretiert werden und/oder eine Instanz beginnt, die Unterschiede bearbeiten zu wollen. Natürlich sind beide Prozesse eng miteinander verflochten.
Das Seminar beschäftigt sich mit der Frage, in welcher Weise und welchem Maße die sozialen Unterschiede innerhalb der Europäischen Union sozial folgenreich werden. Dabei stehen zwei Arten sozialer Ungleichheit im Vordergrund: einerseits geht es um die ganz klassischen ungleichen Lebenschancen aufgrund von Einkommen und Bildung, andererseits sollen Geschlechterunterschiede näher betrachtet werden. Im Seminar fragen wir jeweils nicht nur nach dem Ausmaß der Ungleichheit, sondern dazu nach der Rolle der EU.

Einführende Literatur:
Heidenreich, Martin, 2003: Territoriale Ungleichheiten in der erweiterten EU. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 55(1), S. 1-28.
Hradil, Stefan, 2004: Die Sozialstruktur Deutschlands im internationalen Vergleich. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
 
30 204
S -
Soziales Kapital im Wohlfahrtsstaat (Deutsch); Mo 10.00-12.00 - Garystr. 55, 302a (Seminarraum) (13.4.) Petra Böhnke
Die Einbindung in soziale Netzwerke sowie die Entstehungsbedingungen und Folgen gegenseitigen Kennens und Anerkennens stehen im Mittelpunkt der Überlegungen zu sozialem Kapital. Soziales Kapital gilt als Wunderwaffe im Kampf gegen Armut, Kriminalität und Korruption. Mit der Existenz von Sozialkapital wird nicht nur individuelle Lebensqualität assoziiert, sondern auch Wirtschaftswachstum, effizientere Demokratie und allgemeiner sozialer Zusammenhalt. Im Seminar werden die grundlegenden theoretischen Positionen zu sozialem Kapital, kritische Reflektionen sowie ihre Weiterentwicklungen erarbeitet. Besonderes Augenmerk gilt dem Verhältnis von Sozialkapital und Wohlfahrtsstaat: Erschwert ein ausgebauter Wohlfahrtsstaat die Bildung von Sozialkapital? Bringt ein rudimentäres Sozialversicherungssystem ein hohes Maß an sozialem Kapital mit sich, weil Unterstützung notwendigerweise privatisiert wird? Dabei wird es auch um die Frage der Operationalisierung von Sozialkapital gehen. Neben theoretischen Texten gehören deshalb auch empirische Studien zur Seminarlektüre.


Literatur (zur Einführung): Kriesi, Hanspeter (2007): Sozialkapital. Eine Einführung. In: Axel Franzen, Markus Freitag (Hrsg.), Sozialkapital. Grundlagen und Anwendungen, KZfSS Sonderheft 47, 23-46.

Modul "Werte und Kultur in europäisch vergleichender Perspektive"

30 205
V -
Werte und Kultur in europäisch vergleichender Perspektive (Deutsch); Mo 14.00-16.00 - Garystr. 55, 301 (Seminarraum) (13.4.) Jürgen Gerhards
1. In einem Schritt werden unterschiedliche Definitionen von Kultur und verschiedene kultursoziologische Theorieansätze diskutiert.
2. Im zweiten Teil geht es um die Beschreibung von Unterschieden und Gemeinsamkeiten zwischen europäischen Gesellschaften im Hinblick auf verschiedene Dimensionen von Kultur:

- Sprachkonstellation Europas
- Religion und ethnische Minderheiten
- Wertorientierungen der Bürger Europas
- Nationale Identitäten und Erinnerungskulturen
- Lebensstile in Europa.

3. Abschließend wird die Frage diskutiert, ob sich die Länder der EU in Richtung einer einheitlichen europäischen Kultur entwickeln.

Modulteilprüfung: Klausur (90 Minuten) in der letzten Vorlesungswoche im Juli.
 
30 207
S -
Gesellschaftlicher Wertewandel (2 SWS) (Deutsch); Di 12.00-14.00 - Garystr. 55, SR B (Seminarraum) (14.4.) Michael Mutz
Theorien gesellschaftlicher Werteentwicklung haben in den vergangenen Jahrzehnten viel Beachtung in den Sozialwissenschaften erfahren. Am prominentesten ist dabei sicherlich Ro-nald Ingleharts Theorie gesellschaftlichen Wertewandels. Sie beschreibt, wie in verschiedenen westlichen Gesellschaften seit dem 2. Weltkrieg materialistische Wertorientierungen an Bedeutung verloren und postmaterialistische Werte nach und nach an Relevanz gewonnen haben. Im Seminar sollen in einem ersten Schritt die wesentlichen theoretischen und empiri-schen Beiträge zum gesellschaftlichen Wertewandel gemeinsam erarbeitet und kritisch analysiert werden (Inglehart, Klages u.a.). Anschließend werden in einem zweiten Schritt Konse-quenzen besprochen, die sich aus den entsprechenden Diagnosen für verschiedene Handlungsfelder ergeben können. Beispielsweise lassen sich Veränderungen der Geschlechterverhältnisse, der Familienformen und Erziehungsstile, des Freizeitverhaltens oder des bürgerschaftlichen und politischen Engagements mit veränderten gesellschaftlichen Wertekonstellationen in Verbindung bringen. Insbesondere werden dabei Gemeinsamkeiten und Unterschiede in den Blick genommen, die sich zwischen den Ländern der Europäischen Union ergeben.
 
30 206
S -
The Impact of Values: Werte und ihre Handlungsrelevanz (2 SWS) (Deutsch); Di 10.00-12.00 - Garystr. 55, 302b (Seminarraum) (14.4.) Silke Hans
Werte gehören zu den grundlegenden Konzepten der Soziologie. Dabei ist jedoch umstritten, ob und auf welche Weise Wertorientierungen das Handeln von Menschen beeinflussen. Im Seminar werden wir sowohl theoretische Ansätze zur Handlungsrelevanz von Werten thematisieren als auch empirische Studien zum Einfluss von Werten in verschiedenen Bereichen diskutieren, z.B. ihren Einfluss auf wirtschaftliches, politisches oder Umwelthandeln. Interessant ist an solchen Studien auch die Vielfalt der methodischen Ansätze, die über das übliche Repertoire empirischer Sozialforschung hinausgeht und von psychologischen Experimenten bis hin zu Computersimulationen reicht. Demonstriert wird zudem die gesellschaftliche Relevanz von Werten, beispielsweise für die wirtschaftliche Entwicklung und politische Stabilität eines Landes. Letzteres ist auch in Bezug auf die Integration Europas interessant. Hier stellt sich zum Beispiel die Frage, ob unter der Bedingung recht heterogener Wertvorstellungen in den verschiedenen Ländern die Akzeptanz politischer Mehrheitsentscheidungen gewährleistet ist.

Literatur zur Einführung:
* Hitlin, Steven and Allyn Piliavin (2004): Values: Reviving a Dormant Concept. In: Annual Review of Sociology 30: 359-393.
* van Deth, Jan W. and Elinor Scarbrough (eds.) (1998): The Impact of Values. Oxford: Oxford University Press.

Modulteilprüfung: Hausarbeit (ca. 3000 Wörter)
 
30 208
S -
Migration und Integration von MigrantInnen in Europa (2 SWS) (Deutsch); Di 12.00-14.00 - Garystr. 55, 323 (Seminarraum) (14.4.) Sylvia Kämpfer
Migration hat erheblich zur kulturellen Vielfalt in Europa beigetragen. Dies gilt gleichermaßen für Migration innerhalb Europas als auch für Migrationsströme von anderen Kontinenten nach Europa hinein. Während die Europäische Union sich um eine Förderung von Migration innerhalb der EU bemüht, wird der Zuzug von MigrantInnen aus anderen Ländern in gemeinschaftlichen Bemühungen stark reglementiert. Daher wird es im ersten Teil des Seminars um die Gründe für Migration und um die Versuche ihrer Förderung und Reglementierung gehen.
Der Zweite Teil des Seminars thematisiert dagegen die Integration von MigrantInnen in die jeweilige Aufnahmegesellschaft, die wiederum in den einzelnen europäischen Staaten auf sehr unterschiedliche Weise erfolgen kann. Insbesondere interessiert uns die Frage, wie Unterschiede zwischen Gesellschaften bezüglich der Integration von MigrantInnen erklärt werden können.

Modul "Globalisierung und regionale Entwicklung"

(31 302)
V -
Globale Trends und Regionale Entwicklung (2 SWS) (6 cr); Di 14.00-16.00 - Garystr. 55, Hs A (Hörsaal) (14.4.) Nikolai Genov
Die Transformation osteuropäischer Gesellschaften kann man am besten als Anpassung an globale Trends sozialer Entwicklung interpretieren. Solche Trends stellen die Verbreitung des instrumentellen Aktivismus, die Rationalisierung von Organisationen, die Individualisierung und die Universalisierung wertnormativer Systeme dar. Wo haben die osteuropäischen Gesellschaften Erfolge in ihrer Anpassung an diese globalen Trends erzielt? Wo ist die Anpassung soweit misslungen? Welche sind die wichtigsten Quellen der daraus folgenden sozialen Spannungen und Konflikte in den osteuropäischen Transformationen? Die Antworten werden sowohl in langfristigen strukturellen Determinanten (‚path dependency’) als auch in kurz- und mittelfristigen Effekten von Reformprojekten (‚quality of decisions’) gesucht. Vergleiche mit Anpassungsprozessen hochentwickelter Gesellschaften an globale Trends wie mit sozialen Transformationen in Lateinamerika und Ostasien dienen dazu, die universellen Charakteristika wie die regionalen Besonderheiten der osteuropäischen Transformationen zu konzeptualisieren und die dadurch gewonnenen Begriffe in der Beschreibung und Erklärung historischer Prozesse anzuwenden.

Literatur:
-Genov, Nikolai (1999) Managing Transformations in Eastern Europe. Paris und Sofia: UNESCO/MOST und REGLO.
-Genov, Nikolai (2005) ‘Instrumenteller Aktivismus und nachhaltige Entwicklung: Fragen aus der osteuropäischen Erfahrung’. In: Raj Kollmorgen. Hg. Transformation als Typ sozialen Wandels. Münster: LIT, S. 63-84.
-Genov, Nikolai (2007) Upgrading the Rationality of Organisations. Berlin: OEI / Soziologie,
N 2.

PD Klaus Müller: Politische Soziologie der Transformation
14-tägig, Freitag 10-14 Uhr

Kommentar:
Die osteuropäischen Transformationen werden zu Recht als Systemwechsel beschrieben, da mit dem Übergang zu Marktwirtschaften auch die Verfassungen und die sozialen Strukturen einen mehr oder weniger radikalen Wandel durchliefen. Vorangetrieben wurden und werden diese Transformation nicht einfach durch anonyme Anpassungszwänge. Verantwortlich für die unterschiedlich erfolgreichen Auswege aus dem Kommunismus sind die Orientierungen und Strategien der Reformeliten, die Organisationsfähigkeit der gesellschaftlichen Gruppen („civil society“) und neue Konfliktlinien in den postkommunistischen Gesellschaften (neue Ungleichheiten, ethnische Spannungen etc). Der Kurs soll in die soziologischen Begriffe und Theorien einführen, mit denen unterschiedliche Reformpfade analysiert und erklärt werden können.

Literatur:
Marc Morjé Howard (2003) The Weakness of Civil Society in Post-Communist Europe. Cambridge: CUP
Oleh Havrylyshyn (2006) Divergent Paths in Post-Communist Transformation: Capitalism for All or Capitalism for the Few?. Palgrave Macmillan
 
30 210
S -
Soziale Ungleichheiten aus transregionaler Sicht (Deutsch); Mi 10.00-12.00 - Garystr. 55, 301 (Seminarraum) (15.4.) Sergio Costa
Soziale Ungleichheiten reflektieren stets interdependente Prozesse, die in
unterschiedlichen Weltregionen stattfinden und lange historische Entwicklungsverläufe (Sklaverei, Kolonisierung, Welthandelsbilanz usw.) darstellen. Dies wird auch in jüngster Zeit von der Ungleichheitsforschung, die sich sonst auf die Untersuchung sozialer
Ungleichheiten im Rahmen nationaler Gesellschaften spezialisiert hat,
berücksichtigt. Dabei wird auf theoretisch-methodischer und
empirischer Ebene den Verflechtungen verschiedener Weltregionen bei der Produktion und Reproduktion sozialer, ethnischer Ungleichheiten nachgegangen. Das Seminar bietet einen Überblick über diese neuen Forschungsansätze.

Einf. Literatur

Berger, Peter A./Weiß, A. (Hg.) (2008): Transnationalisierung sozialer Ungleichheiten. Wiesbaden: VS
Therborn, Göran (2006): Inequalities of the World. London: Verso
 
30 209
S -
Transnationalisierung: Ursachen und Folgen (2 SWS) (Deutsch); Di 10.00-12.00 - Garystr. 55, 301 (Seminarraum) (14.4.) Uwe Jochen Roose
Die Europäische Union ist nicht der einzige Raum, in dem grenzübergreifende Verflechtungen zugenommen haben. Unter dem Stichwort „Globalisierung“ wurde intensiv diskutiert, welche Folgen eine - unterstellte - immer engere Vernetzung der Welt hat.
Damit wird allerdings der zweite Schritt vor dem ersten getan. Zunächst gilt es zu klären, in welchem Umfang und bezogen auf welche Räume Nationalstaatsgrenzen übergreifende Prozesse stattfinden. Erst danach kann man genauer betrachten, welche Folgen daraus resultieren.
Die Thesen, welche Folgen die Transnationalisierung hat, unterscheiden sich natürlich je nach gesellschaftlichem Bereich. In er Wirtschaft wird ein ‚race to the bottom‘ in Bezug auf Sozialstandards und Unternehmensbesteuerung unterstellt, bei der Kultur wird eine globale Homogenisierung und Amerikanisierung behauptet. Die konkreten Thesen variieren, der alarmierende Unterton ist durchgängig.

Das Seminar will dem Globalisierungs , besser dem Transnationalisierungsphänomen in seinen unterschiedlichen Facetten empirisch nachgehen. Nach einer ersten Begriffsklärung und der Diskussion von Gründen der Globalisierung betrachten wir Daten zu unterschiedlichen Bereichen der Globalisierung und diskutieren dann gesellschaftliche und politische Folgen.


Literatur:
David Held u. a. 1999: Global Transformations: Politics, Economics and Culture. Standford:
Standford University Press.
Gerhards, Jürgen/Rössel, Jörg, 1999: Zur Transnationalisierung der Gesellschaft der Bundesrepublik. Entwicklungen, Ursachen und mögliche Folgen für die europäische Integration. Zeitschrift für Soziologie, 28(5), S. 325-344.
 
30 211
S -
Globalisierungstheorie (Deutsch); Mo 16.00-18.00 - Garystr. 55, 302b (Seminarraum) (13.4.) Mike Steffen Schäfer
In den Sozialwissenschaften werden seit einigen Jahren länderübergreifende
Konvergenzprozesse beschrieben - gefasst unter Begriffe wie "Globalisierung"
oder auch "Transnationalisierung" und "Europäisierung". Mittlerweile liegen
eine Reihe theoretischer Ansätze und empirischer Studien zu diesen Prozessen
vor, die im Seminar behandelt werden sollen: In punkto Theorien wird es u.a.
um die von Niklas Luhmann und Rudolf Stichweh vorgelegten Beschreibungen
einer "Weltgesellschaft", um die neoinstitutionalistische Diagnose einer
"Weltkultur" von John W. Meyer oder auch um Varianten der
Modernisierungstheorie gehen. Zusätzlich werden die entsprechenden Theorien
jeweils mit empirischen Studien zur Globalisierung bzw.
Transnationalisierung von Politik, Kultur, Sprachkonstellationen, Werten der
Bürger etc. illustriert.

C. Spezialisierungsphase

Forschungspraktikum

Vertiefungsseminare

D. Abschlussphase

30 212
C -
Abschlusskolloquium zur Begleitung der Masterarbeit (Deutsch); Mo 18.00-20.00 - Garystr. 55, 323 (Seminarraum) (13.4.) Jürgen Gerhards
Das Abschlusskolloquium findet begleitend zur Abfassung der Masterarbeit statt. Es vermittelt den Studierenden die formalen und inhaltlichen Anforderungen an die MAsterarbeit, gibt Gelegenheit, den Arbeitsstand und die Entwicklung der jeweiligen Masterarbeit zu präsentieren. Dazu soll jeder Teilnehmer sein Arbeitsvorhaben in ca. 30 Minuten vorstellen, anschließend findet eine Diskussion statt.
 
30 214
C -
Methodenwerkstatt für Masterarbeiten (4 SWS) (Deutsch); Mo 14.00-18.00 - Garystr. 55, 204 (PC-Pool) (13.4.) Silke Hans
Es handelt sich um eine begleitende Veranstaltung zur Masterarbeit, in der die Studierenden Unterstützung zu den methodischen Belangen ihrer (empirischen) Masterarbeit erhalten.
Je nach Bedarf werden wir Probleme der Datenerhebung, Datenaufbereitung und Auswertung sowie auch der Ergebnispräsentation besprechen. Wie kann eine bestimmte Fragestellung überhaupt empirisch umgesetzt werden? Welche Methode der Datenerhebung kommt infrage? Was muss bei der Operationalisierung beachtet werden? Wie geht man mit geringen Fallzahlen um? Was hat es mit der Gewichtung von Datensätzen auf sich? Welches Auswertungsverfahren ist geeignet? Wie führt man eine bestimmte Analyse in SPSS durch? Wie kann man den Lesern der Masterarbeit Ergebnisse sinnvoll präsentieren?
Das sind nur einige Fragen, die bei der Bearbeitung der Masterarbeit auftreten können. Die Studierenden können mit konkreten Problemen zu ihren jeweiligen Projekten ins Seminar kommen und Hilfe erhalten.

Achtung: Die Veranstaltung ist kein Ersatz für die Teilnahme an einem Kolloquium. Es handelt sich vielmehr um ein ergänzendes Angebot, das von den Studierenden freiwillig wahrgenommen werden kann.

E. Zusatzveranstaltungen

Diplomstudiengang und Nebenfach

Die Zukunft des Instituts für Soziologie und der angebotenen

1. Studiengänge Seit dem Wintersemester 2003/2004 werden keine neuen Studierende in den Studiengang Diplomsoziologie und im Magisternebenfach Soziologie immatrikuliert. Die bisher vom Institut für Soziologie verantworteten Studiengänge laufen damit definitiv aus.

2. Personal Viele am Institut für Soziologie etatisierten Stellen werden gestrichen werden, wenn die jetzigen Stelleninhaber das Institut verlassen haben (sei es, weil die Verträge auslaufen, sei es, weil die Stelleninhaber pensioniert werden). Dies hat zur Folge, dass der Personalbestand in den nächsten Jahren kontinuierlich rückläufig sein wird.

3. Empfehlung für Studierende der Soziologie Wir empfehlen den Studierenden im Diplomstudiengang und im Nebenfach Soziologie dringend, ihr Studium zügig zu Ende zu führen. Das Lehrangebot wird in den nächsten Semestern kontinuierlich abgebaut und dann eingestellt werden; es werden immer weniger Prüfer zur Verfügung stehen.

4. Zukunft der Soziologie an der FU Parallel zum Abbau der alten Studiengänge hat die Etablierung eines neuen Studiengangs begonnen. Zum Wintersemester 2006/2007 wurden zum ersten Mal Studierende in den neuen Master Studiengang „Soziologie – Europäische Gesellschaften“ immatrikuliert. Dieser Studiengang wird in Kooperation mit dem Wissenschaftszentrum Berlin und dem Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) angeboten. Die dünne Personaldecke des Instituts erlaubt es nicht, einen BA-Studiengang in Soziologie anzubieten.

I. Grundstudium

WICHTIGER HINWEIS

Da der Diplomstudiengang Soziologie eingestellt wird, werden im Bereich Grundstudium keine Veranstaltungen mehr angeboten.

Grundstudiumsscheine

Scheine für das Grundstudium können in Zukunft folgendermaßen erworben werden:

  1. An anderen Instituten (z.B. dem John-F.-Kenndey-Institut oder dem Osteuropa-Institut.
  2. Studierende melden sich zu Beginn einer Lehrveranstaltung des Hauptstudiums, um die Bedingungen für einen abgestuften Leistungsnachweis zu besprechen.

II. Hauptstudium

Neu eingerichtet wurden die Bereiche "Allgemeine Soziologie" und "Sozialstruktur". Als Veranstaltungen für den Studienteil "Allgemeine Soziologie" (Studienordnung von 1997, § 10 Abs. 2 (1)) gelten alle unter diesem Punkt aufgeführten Veranstaltungen. Sie dienen dazu, sich außerhalb des jeweiligen Studienschwerpunkts einen Überblick über weitere soziologische Themen zu verschaffen. Veranstaltungen "zur freien Verfügung" (Studienordnung § 10 Abs. 2 (7)) sind darüber hinaus alle an Berliner Universitäten angebotenen Veranstaltungen.

Bei der Wahl eines Studienschwerpunktes gilt ab sofort folgende "Änderung der Ordnung für das Studium im Studiengang Soziologie an der Freien Universität Berlin" (Amtsblatt der FU 22/1997 vom 15.8.1997):

"§ 10 Studienumfang und Untergliederung des Hauptstudiums Wegen der veränderten Personalsituation am Institut für Soziologie können die in der StO aufgeführten Studienschwerpunkte nicht mehr in der dort vorgesehenen Weise angeboten werden. [...]

Der Abs. 3 des § 10 StO wird wie folgt modifiziert: Die Studierenden vereinbaren für das Hauptstudium mit einem prüfungsberechtigten Mitglied des Lehrkörpers nach ausführlicher Beratung einen Studienschwerpunkt. Der Schwerpunkt orientiert sich an einem beruflichen Tätigkeitsfeld von Soziologinnen/Soziologen und dient der Spezialisierung eines Teils des Hauptstudiums gemäß § 6 Abs. 3. Er besteht aus zwei speziellen Soziologien sowie zwei nichtsoziologischen Wahlpflichtfächern, die insgesamt einen sachlichen Zusammenhang zum angestrebten Tätigkeitsfeld aufweisen.

Die Vereinbarung ist schriftlich zu fixieren und für das Hauptstudium verbindlich. Änderungen sind in begründeten Fällen nach erneuter ausführlicher Studienberatung möglich und ebenfalls schriftlich zu fixieren.

Die als Anlagen 2 bis 8 der Studienordnung ausformulierten Studienschwerpunkte dienen als Beispiele für mögliche Kombinationen von speziellen Soziologien und nichtsoziologischen Wahlpflichtfächern."

1. Vorbemerkungen

Prüfungsseminare am Institut für Soziologie

In diesem Semester bietet das Institut erstmalig so genannte Prüfungsseminare an. Was ist darunter zu verstehen und was ist die Funktion von Prüfungsseminaren?

Ab 2009 werden keine Veranstaltungen mehr für Soziologiestudierende des Diplomstudiengangs und der Nebenfächer angeboten. Daher möchten wir, dass die jetzt noch immatrikulierten Studierenden schnell zu einem Abschluss kommen. Mit den Prüfungsseminaren wollen wir Ihnen dabei helfen.

In einem Prüfungsseminar wird Literatur besprochen, die anschließend Gegenstand von Abschlussprüfungen sein wird. Die Vorteile des Prüfungsseminars sind:

  • Sie müssen sich die Themen der Prüfung nicht selbst suchen.
  • Die für die Prüfung relevante Literatur ist weitgehend durch die Literaturliste des Seminars vorgegeben.
  • Sie lernen im Seminar, wie die Literatur zu interpretieren ist und werden damit auf die Klausur bzw. die mündliche Prüfung vorbereitet.

Voraussetzung der Teilnahme an einem Prüfungsseminar ist natürlich, dass Sie die entsprechende Literatur für jede Sitzung auch intensiv gelesen haben.

Prüfungsseminar stellen ein Angebot dar, sind keine Pflichtveranstaltungen. Natürlich können Sie auch ohne ein solches Seminar Ihre Prüfungen absolvieren.
Und schließlich: Die angebotenen Prüfungsseminar können auch als „normale“ Seminar im Hauptstudium besucht werden, um eine Leistungsnachweis zu erlangen.

Wir hoffen, Ihnen mit diesem Angebot den Abschluss des Studiums zu erleichtern.

2. Prüfungsseminare

15 608
HS -
Wirtschaftssoziologie (2 SWS) (Deutsch); Di 14.00-16.00 - Garystr. 55, 302b (Seminarraum) (14.4.) Heiner Ganßmann
Im Seminar wird der Stoff der Vorlesung vertiefend behandelt durch die Diskussion ausgewählter Texte maßgeblicher Autoren.
 
15 610
HS -
John Rawls: Eine Theorie der Gerechtigkeit (2 SWS) (Deutsch); Do 10.00-12.00 - Garystr. 55, 302b (Seminarraum) (16.4.) Heiner Ganßmann
Rawls hat mit seiner Theorie der Gerechtigkeit (zuerst 1971) einen Vorschlag zur Kleinarbeitung des gesellschaftlichen Dauerproblems gemacht, wie die Unverletzbarkeit individueller Rechte mit klaren Grenzen für soziale Ungleichheit vereinbart werden kann. Seine Argumentation soll im Seminar durch gemeinsame Lektüre und Diskussion nachvollzogen und geprüft werden.
 
Veranstaltung entfällt!
15 623
HS -
Stadt und Performanz (2 SWS) (Deutsch); Di 12.00-14.00 - Garystr. 55, 302b (Seminarraum) (14.4.) Klaus M. Schmals
1. Vorstellung des Semesterprogramms und Vergabe von Referatsthemen
2. Bestimmung zentraler Begriffe wie z.B. Stadt, Lebenswelt, Raum, Performanz und Performativität
3. Städtische Lebenswelten und performative Prozesse
4. Kieze in Berliner Stadtquartieren - das Reuterkiez, die Sonnenallee oder die Danzigerstrasse - als
konkrete Bezüge der Überlegungen
5. Soziales Handeln, Interaktionsrituale und die Auslegung sozialer Wirklichkeiten
6. Mimesis, Körper/Leib, Ritual, Geste, Aufführung und Raum als begriffliches Netzwerk von Performativität
7. Die Einheit von qualitativen und quantitativen Daten in der Stadtsoziologie
8. Grenzen und Möglichkeiten des Performanzkonzepts in der Stadtsoziologie
9. Zusammenfassung der Seminarergebnisse

Literatur:

Karsten Balgar, 2008: Die Stadt als performativer Raum, Berlin.
Constanze Bausch, 2001: Die Inszennierung des Sozialen. Erving Goffman und das Performative. In: Chr. Wulf
u.a., Grundlagen des Performativen, Weinheim, S. 203-226.
Erving Goffman, 1986: Interaktionsrituale. Über Verhalten in direkter Kommunikation, Frankfurt/Main.
Erving Goffman, 1983: Wir alle spielen Theater. Die Selbstdarstellung im Alltag. München.
Erika Fischer-Lichte, 2004: Ästhetik des Performativen, Frankfurt/Main.
Jens Kertscher, Dieter Mersch, Hg., 2003: Performativität und Praxis, München.
Uwe Wirth, 2002: Performanz. Zwischen Sprachphilosophie und Kulturwissenschaften, Frankfurt/Main.
Christoph Wulf, Michael Göhlich, Jörg Zirfas, Hg., 2001, Grundlagen des Performativen, Weinheim.
 
Veranstaltung entfällt!
15 622
HS -
Leben in der Illegalität - Das Beispiel Berlin (2 SWS) (Deutsch); Do 12.00-14.00 - Garystr. 55, 302b (Seminarraum) (16.4.) Klaus M. Schmals
1. Vorstellung des Semesterprogramms und Vergabe von Referatsthemen
2. Forschungsstand zum Thema "Illegalität"
3. "Leben in der Illegalität" - Gespräche mit Betroffenen und Fallrekonstruktionen
4. Ursachen von "Illegalität" - Einreisewege, der Markt für "falsche Papiere"
5. "Illegalität" in der amtlichen Statistik"
6. Versuch einer Definition von "Illegalität" aus der Perspektive von "Betroffenen"
7. "Illegalität" auf der städtischen Ebene. Vgl. die erste systematische Studie in München
8. Bürokratische Zuständigkeiten - Ein Verwirrspiel
9. Problemebenen bei illegalen Menschen: Gesundheit/Krankheit, medizinische Versorgung (etwa die Geburts-
oder Sterbehilfe, Einschulungsfragen, Arbeits- oder Reisemöglichkeiten, Zweckehen und Ehevermittlung,
öffentliche Sicherheit, Teilhabe an politischen Grundrechten.
10.Hilfen durch soziale, konfessionelle oder ehrenamtliche Einrichtungen und das Dilemma der Helfenden
11.Zusammenfassung der Seminarergebnisse

Literatur:

S. Alscher u.a., 2001: Illegal anwesende und illegal beschäftigte Ausländer in Berlin. In: Demographie aktuell,
Berlin.
J. Alt, 1999: Illegal in Deutschland, Karlsruhe.
J. Alt, R. Fodor, 2001: Rechtlos - Menschen ohne Papiere. Karlsruhe.
Ph. Anderson, 2003: "Dass Sie uns nicht vergessen...". Menschen in der Illegalität in München, München
(Herausgeber Sozialreferat)..
H. Uihlein, 2002: z.B. Menschen in der Illegalität - ein vernachlässigtes Problem. In: Migration und soziale Arbeit
- IZA, Heft Nr. 1-1997, S. 39-45.
D. Vogel, 1999: Illegale Zuwanderung und soziales Sicherungssystem. In: E. Eichenhofer, Hg., Migration und
Illegalität. IMIS-Schriften Uni Osnabrück. Band Nr. 7, S. 73-90.
 

Prüfungsseminare am Institut für Soziologie

In diesem Semester bietet das Institut erstmalig so genannte Prüfungsseminare an. Was ist darunter zu verstehen und was ist die Funktion von Prüfungsseminaren?

Ab 2009 werden keine Veranstaltungen mehr für Soziologiestudierende des Diplomstudiengangs und der Nebenfächer angeboten. Daher möchten wir, dass die jetzt noch immatrikulierten Studierenden schnell zu einem Abschluss kommen. Mit den Prüfungsseminaren wollen wir Ihnen dabei helfen.

In einem Prüfungsseminar wird Literatur besprochen, die anschließend Gegenstand von Abschlussprüfungen sein wird. Die Vorteile des Prüfungsseminars sind:

  • Sie müssen sich die Themen der Prüfung nicht selbst suchen.
  • Die für die Prüfung relevante Literatur ist weitgehend durch die Literaturliste des Seminars vorgegeben.
  • Sie lernen im Seminar, wie die Literatur zu interpretieren ist und werden damit auf die Klausur bzw. die mündliche Prüfung vorbereitet.

Voraussetzung der Teilnahme an einem Prüfungsseminar ist natürlich, dass Sie die entsprechende Literatur für jede Sitzung auch intensiv gelesen haben.

Prüfungsseminar stellen ein Angebot dar, sind keine Pflichtveranstaltungen. Natürlich können Sie auch ohne ein solches Seminar Ihre Prüfungen absolvieren.
Und schließlich: Die angebotenen Prüfungsseminar können auch als „normale“ Seminar im Hauptstudium besucht werden, um eine Leistungsnachweis zu erlangen.

Wir hoffen, Ihnen mit diesem Angebot den Abschluss des Studiums zu erleichtern.

4. Allgemeine Soziologie und soziologische Theorie

15 602
HS -
Methoden der Organisationsentwicklung (4 SWS) (Deutsch); Do 10.00-12.00 sowie Block n. V. - Garystr. 55, 301 (Seminarraum) (16.4.) Klaus-Peter Pollück
Die Lehrveranstaltung gibt im ersten Teil einen einführenden Überblick über die Methoden, Ziele und Ansätze der Organisationsentwicklung/Organisationsberatung. Der zweite Teil ist als Praxisseminar konzipiert. Am Beispiel verschiedener Arbeitsschwerpunkte (Entscheidung /Teamentwicklung /Entscheidung, Kommunikation /Kooperation ) sollen unterschiedliche Methoden der Organisationsentwicklung aufgezeigt und als praktische Übungen durchgeführt werden. Dabei sollen Arbeits- und Problemlösungstechniken dargestellt und in den
Gruppenübungen erprobt werden (Moderation von Teams, Präsentation von Arbeitsergebnissen) . Die Lehrveranstaltung wird nach einer theoretischen Einführungsphase als Block durchgeführt. Der Termin wird in der Lehrveranstaltung vereinbart.
Es besteht auch die Möglichkeit, den Block extern in Kooperation mit Outward Bound mit dem Schwerpunkt Teamentwicklung durchzuführen.
 
15 603
HS -
New Public Management/Neues Steuerungsmodell (2 SWS) (Deutsch); Do 12.00-14.00 - Garystr. 55, 301 (Seminarraum) (16.4.) Klaus-Peter Pollück
Die Diskussion der Staatsaufgaben sowie die Reform der Verwaltung sind durch die Finanznot der öffentlichen Haushalte zu einer Existenzfrage der staatlichen Institutionen geworden. In der Veranstaltung sollen ausgehend vom traditionellen Staats- und Organisationsmodell der Verwaltung, Ansätze der Staatsmodernisierung ,Reformkonzepte, neue Verfahren und Steuerungsmodelle („ Lean-Management“) erarbeitet werden. So soll die Übertragbarkeit dieser (ökonomischen ) Konzepte auf das Staats- und Verwaltunghandeln an Hand von Praxisfeldern überprüft werden .Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der Darstellung des aktuellen Reformstandes sowie in den Perspektiven der Berliner Verwaltungsreform aus der Sicht der Politik.
 
Veranstaltung entfällt!
15 605
HS -
Habitustheorie = Sozialisationstheorie? (2 SWS) (Deutsch); Mi 10.00-12.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, K 24/21 (15.4.) Ursula Bock
Die Sozialtheorie Pierre Bourdieus ist reich an analytischen Kategorien, mit denen wir grundlegende soziologische Fragen beantworten können. Fragen, die sich zum einen auf die Struktur bzw. das Funktionieren von Institutionen (Gesellschaft) beziehen und zum anderen auf das Verhalten der Individuen in Auseinandersetzung im sozialen Raum. Die zentrale Frage der Soziologie lautet: Wie ist Gesellschaft möglich? Anders gefragt: Wie ist das Individuum als vergesellschaftetes zu denken? Und: Wie ist das Verhältnis zwischen Individuum und Gesellschaft zu verstehen? Die Habitustheorie gibt eine Antwort auf diese Fragen. Der Habitus im Bourdieuschen Sinne ist die Schnittstelle zwischen Individuum und Gesellschaft.
Nach einer Einführung in die wichtigsten Analysekonzepte der Sozialtheorie Bourdieus (Kapital, Feld , Habitus, Symbol) geht es – vertiefend – um die Habitustheorie und die Frage: Gibt es wesentliche Unterschied zwischen den sozialisationstheoretischen Ansätzen und dem Habituskonzept? Ist die Habitustheorie eine Sozialisationstheorie? Mit dieser Fragestellung verbunden wird die Beschäftigung mit dem Konzept der "Symbolischen Gewalt" und dem Thema "Habitus und Geschlecht".
Zu Beginn des Semesters wird ein Reader vorliegen, der im Copy-Center, Königin-Luise-Str. 39, Dahlem Dorf, erworben werden kann.
Literatur zur Vorbereitung: Baumgart, Franzjörg (Hg.): Theorien der Sozialisation. (4. durchges. Aufl.) Bad Heilbrunn: UTB, Klinkhardt 2008. Krais, Beate/Gebauer, Gunter: Habitus. Bielefeld: transcript 2002.
Persönliche Anmeldung per Mail bocku@zedat.fu-berlin.de ist Voraussetzung für die Teilnahme. Leistungsnachweis: regelmäßige Teilnahme (= mindestens 85% Anwesenheitszeit in den Lehrveranstaltungen) und schriftliche Hausarbeit.
 
15 611
HS -
Fragilisierung des Sozialen. Atypische Arbeitsverhältnisse und Sozialstruktur (3 SWS) (Deutsch); Mi 12.00-15.00 - Garystr. 55, 302a (Seminarraum) (15.4.) Rolf-Dieter Hepp,
Alexander Sieg
Umstrukturierungen des Arbeitsmarktes durch Abbau von Normalarbeitsverhältnissen und eine rasante Zunahme unsicherer Beschäftigungsverhältnisse tragen Prekarisierungstendenzen in die soziale Ordnung hinein. Die stattfindenden qualitativen Verschiebungen betreffen die Sozialstruktur insgesamt, ordnen sie um und bewerten sie neu. In der Diskussion um Formen der Prekarisierung sollte es daher nicht darum gehen, die alten Arbeitsverhältnisse zu restaurieren, sondern soziale Komponenten des Zusammenhangs und der Errungenschaften der Gesellschaft als Erbe einer Zivilgesellschaft zu stärken.
Literatur:
Bude, Heinz/Willisch, Andreas (2008): Exklusion. Die Debatteüber die „Überflüssigen“. Frankfurt am Main: Suhrkamp.
Castel, Robert/Dörre, Klaus (Hrsg) (2008): Prekarität, Abstieg, Ausgrenzung: Die soziale Frage am Beginn des 21. Jahrhunderts. Frankfurt am Main: Campus.
Hepp, Rolf-Dieter (Hrsg.): Die Fragilisierung soziostruktureller Komponenten. Rom: Link-Campus.
Kronauer, Martin/Linne, Gudrun (2005): Flexicurity: Die Suche nach Sicherheit in der Flexibilität. Berlin: Edition Sigma.
Paugam, Serge (2008): Die elementaren Formen der Armut. Hamburg: Hamburger Edition.
 
(15 627)
HS -
Ökologie, Zivilisation und Kultur der Tiere (2 SWS) (Deutsch); Mo 14.00-16.00 - Garystr. 55, 302a (Seminarraum) (13.4.) Frithjof Hager
In der kulturellen Ökologie wird langsam der Zusammenhang, der zwischen dem Prozess der Zivilisierung der Gesellschaft und der Kulturen der Tiere besteht, erkennbar. Und zwar seit dem es Gesellschaftsformen, im heutigen Sinne verstanden, gibt.
Aufgabe des Seminars wird es sein, in Annäherung die folgenden Fragen zu beantworten: Wie gestalten sich die Beziehungen zwischen sozialer Zivilisation und Tieren?
Wovon sind diese Beziehungen bestimmt? In welcher Weise zeigen die Künste (Literatur, Malerei, Filme) diese Beziehungen?
Erwünscht sind gute Kenntnisse anderer europäischer- und nichteuropäischer Sprachen und Kulturen. Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung per E-Mail.
 
15 634
HS -
Die Dualität von Handlungen und Struktur (2 SWS) (Deutsch); Do 14.00-16.00 - Garystr. 55, 323 (Seminarraum) (16.4.) Christian van Scheve
Soziale Strukturen sind das Ergebnis des handelnden Zusammenwirkens von Akteuren.
Das Handeln der Akteure wiederum wird durch (eben diese) sozialen Strukturen
geprägt. Ein zentrales Problem soziologischer Theorie ist daher, das Wechselspiel
von individuellem sozialen Handeln und verschiedenen Ausprägungen sozialer
Strukturen zu erklären. Dieses Mikro-Makro Problem wirft zugleich Fragen der
Entstehung und Reproduktion sozialer Ordnung auf: Wie entstehen individuelle
Handlungsmuster, wie verfestigen sie sich und wie tragen sie zur Emergenz sozialer
Ordnung bei? Andererseits: Wie wirkt die soziale Ordnung auf das Handeln der Akteure
und wie kann sie im Handeln reproduziert werden? Die Veranstaltung setzt sich
zunächst mit ausgewählten handlungs- und strukturorientierten Erklärungsansätzen
auseinander und diskutiert dann moderne soziologische Theorien, die dieses
Spannungsverhältnis von Handlung und Struktur zunehmend aufzulösen vermögen. Ziel
der Veranstaltung ist, einen Überblick über klassische und moderne Perspektiven auf
das Mikro-Makro Problem zu eröffnen und damit eine allgemeine Grundlage für die
sozialwissenschaftliche Arbeit zu schaffen.

3. Forschungspraktikum 2

15 601
PjS II -
Quartiersmanagement Schöneberg Nord (2 SWS) (Deutsch); Do 14.00-16.00 - Garystr. 55, 301 (Seminarraum) (16.4.) Klaus-Peter Pollück
Das Thema des Projektseminars steht in einem Zusammenhang mit dem Sozialen Quartiersmanagement Schöneberg Nord. Das Forschungsthema bezieht sich auf die Untersuchung von Prostituierten in der Kurfürstenstrasse und Umgebung. Es geht in der Untersuchung um deren Handlungen mit Bezug auf das soziale Umfeld in dem sie leben und agieren. Es soll versucht werden, den Problemkiez sowie die Konfliktpotentiale, die den jungen Frauen zugeordnet werden, zu beschreiben, Betreuungsansätze festzustellen und Vorschläge zum Ausstieg aus der Prostitution zu erarbeiten.
 
15 604
PjS II -
Kunstbasierte Intervention in Schulen (2 SWS) (Deutsch); Fr 12.00-14.00 - Garystr. 55, 302b (Seminarraum) (17.4.) Klaus-Peter Pollück
Die Neue Gesellschaft für bildende Kunst (NGBK) hat eine neue Plattform für die Entwicklung von Strategien zur Kunstvermittlung geschaffen. Es geht in diesem Projekt um die Vermittlung zeitgenössischer Kunst an zwei berliner Schulen (Gymnasium/Hauptschule). Kunstvermittlung wird nicht als bloße Rezeption verstanden, sondern als Prozess. Kunst dient als Interventionsinstrument um Kommunikations/Interaktionsprozesse zu initiieren um darüber soziale Veränderungsprozesse in Gang zu setzen. Kunst als Interventionsansatz in sozialen Organisationen. Im Projektseminar soll in Zusammenarbeit mit der NGBK das Projekt begleitet und ausgewertet werden.
 
15 625
PjS 2 -
Geschlechterarrangements (Geeignet für Bachelor- und Nebenfachstudenten!) (2 SWS); Di 10.30-14.00 - Garystr. 55, 302a (Seminarraum) (14.4.) Helgard Kramer-Washington
In diesem Forschungspraktikum II arbeiten seit dem Sommersemester 2008 mehrere Arbeitsgruppen zur empirischen Untersuchung folgender Themen :

Diskriminierungserfahrungen Homosexueller (Z. Cetin)
Diversity Management in Unternehmen(K. Jensen Dämmrich)
Fluchterfahrungen iranischer Migrantinnen (F. Davani)
Interkulturelle Kompetenz in der Sozialarbeit (F. Erdem)
Eltern-Kind- Beziehungen bei kroatischen Gastarbeiterinnen der 1. Generation in der BRD (R. Krezo)
Kubanische MigrantInnen in der BRD (L. Peréz)
Friedensarbeit und Männlichkeit in Kroatien ( M. Schwoer)
Schwarze deutsche Krankenschwestern (R. Stein)

Qualitative Interviews werden nach dem Verfahren der objektiven Hermeneutik ausgewertet.
Es ist möglich, sich schon vor Semesterbeginn für eine der Untersuchungsgruppen anzumelden; weitere Gruppen kommen bei Semesterbeginn hinzu; auch empirische Diplomarbeiten können hier begonnen werden. Es ist mit einem zusätzlichen Arbeitsaufwand von wenigstens 2 Stunden pro Woche in den Arbeitsgruppen zu rechnen.
 
15 626
PjS 2 -
Der Nationalsozialismus in Deutschland und seine Folgen (2 SWS); Di 14.00-16.00 - Garystr. 55, 302a (Seminarraum) (14.4.) Helgard Kramer-Washington
In dieser langjährigen Curricularveranstaltung steht ein breit angelegter Semesterapparat (Nr. 49) zur Verfügung. Der Schwerpunkt wird einerseits auf dem Genozid an der Minorität der Sinti &Roma liegen, andererseits auf der Rekonstruktion von Täter-Biographien und Täter-Apparaten.

Auch empirisch-historische Diplomarbeiten können hier begonnen werden. Es ist mit einem zusätzlichen Arbeitsaufwand von wenigstens 2 Stunden pro Woche in den Arbeitsgruppen zu rechnen.
 
15 630
PjS II -
Kulturarbeit in Berlin (4 SWS); Di 12.00-16.00 - Garystr. 55, 301 (Seminarraum) (14.4.) Klaus-Peter Pollück,
Frithjof Hager
Berlin ist „arm aber sexy“ – ein Ausspruch des Regierenden Bürgermeisters Klaus Wowereit. Die öffentliche Armut Berlins, der Schuldenberg, ist bekannt. Doch was steckt hinter der Charakterisierung „sexy ? Hier ist die vielfältige Berliner Kulturlandschaft angesprochen. Im Projektseminar sollen die unterschiedlichen Formen der Kulturarbeit unter der Perspektive von Organisationsform und Kulturproduktion dargestellt werden. Darüber hinaus soll diese Wechselbeziehung am Beispiel von etablierter Kultur und Off-Kultur – Palast- und Zeltorganisation der Kulturarbeit- untersucht werden. In diesem Zusammenhang stehen die Fragen, inwieweit die Rahmenbedingungen der Kulturpolitik die Organisationsformen der Kulturarbeit und diese wiederum die Kulturproduktion bedingen.

5. Sozialstruktur

15 606
HS -
Politische Soziologie der Transformation (2 SWS) (Deutsch); 14-tägl. Fr 10.00-14.00 - Garystr. 55, 323 (Seminarraum) (24.4.) Klaus Müller
Die osteuropäischen Transformationen werden zu Recht als Systemwechsel beschrieben, da mit dem Übergang zu Marktwirtschaften auch die Verfassungen und die sozialen Strukturen einen mehr oder weniger radikalen Wandel durchliefen. Vorangetrieben wurden und werden diese Transformation nicht einfach durch anonyme Anpassungszwänge. Verantwortlich für die unterschiedlich erfolgreichen Auswege aus dem Kommunismus sind die Orientierungen und Strategien der Reformeliten, die Organisationsfähigkeit der gesellschaftlichen Gruppen („civil society“) und neue Konfliktlinien in den postkommunistischen Gesellschaften (neue Ungleichheiten, ethnische Spannungen etc). Der Kurs soll in die soziologischen Begriffe und Theorien einführen, mit denen unterschiedliche Reformpfade analysiert und erklärt werden können.

Literatur zur Vorbereitung:
Bönker, Frank &Wielgohs, Jan (Hg.) 2008: Postsozialistische Transformation und europäische (Des-)Integration, Marburg: Metropolis
 
15 617
HS -
Altern und Gesellschaft (2 SWS) (Deutsch); Di 16.00-18.00 - Garystr. 55, 302b (Seminarraum) (14.4.) Wolfgang Clemens-Backes
Die Veränderungen der Bevölkerungsstruktur im Prozess des demographischen Wandels und der gleichzeitig verlaufende Strukturwandel des Alter(n)s in Deutschland und anderen entwickelten Ländern beeinflussen Gesellschaft und Politik. Besonders die Politik, aber auch andere gesellschaftliche Akteure sind herausgefordert, den damit einhergehenden Wandel zu gestalten und zu moderieren.
In diesem Seminar sollen die Ursachen, anstehende Entwicklungsprozesse, die betroffenen gesellschaftlichen und politischen Teilsysteme und mögliche Entwicklungsperspektiven einer Analyse unterzogen werden.
Einführende Literatur: Clemens, W.; Backes, G.M. (Hrsg.) (1998): Altern und Gesellschaft. Opladen: Leske + Budrich.
 
(15 610)
HS -
John Rawls: Eine Theorie der Gerechtigkeit (2 SWS) (Deutsch); Do 10.00-12.00 - Garystr. 55, 302b (Seminarraum) (16.4.) Heiner Ganßmann
Rawls hat mit seiner Theorie der Gerechtigkeit (zuerst 1971) einen Vorschlag zur Kleinarbeitung des gesellschaftlichen Dauerproblems gemacht, wie die Unverletzbarkeit individueller Rechte mit klaren Grenzen für soziale Ungleichheit vereinbart werden kann. Seine Argumentation soll im Seminar durch gemeinsame Lektüre und Diskussion nachvollzogen und geprüft werden.

6. Spezielle Soziologien

Methodologie und sozialwissenschaftliche Methodenlehre

15 615
HS -
Beobachtung als Methode der empirischen Sozialforschung (2 SWS) (Deutsch); 8.00-10.00 - Garystr. 55, 302b (Seminarraum) (15.4.) Wolfgang Clemens-Backes
In diesem Seminar werden die methodologischen Grundlagen, die methodische Durchführung und die Anwendungsfelder der Beobachtungsverfahren als Form der Datenerhebung bearbeitet. Neben den methodologischen Voraussetzungen der quantitativen und qualitativ-unstrukturierten Beobachtung werden unter anderem die Untersuchungssituation und die gesellschaftlichen Felder der Forschungspraxis in entsprechenden Beobachtungsstudien im Zentrum der Seminararbeit stehen.
Zur Veranschaulichung der Untersuchungspraxis werden einschlägige Studien rezepiert.
Einführende Literatur: Grümer, K.W. (1974): Beobachtung. Stuttgart: Teubner.
Lamnek, S. (2005): Qualitative Sozialforschung. 4. Aufl. Weinheim: Beltz PVU.
 
15 616
HS -
Qualitative Sozialforschung - Methodologie und Methoden (2 SWS) (Deutsch); Mi 10.00-12.00 - Garystr. 55, 302b (Seminarraum) (15.4.) Wolfgang Clemens-Backes
In der empirischen Forschung hat in den letzten Jahrzehnten das qualitativ-interpretative Forschungsparadigma erheblich an Boden gewonnen und steht inzwischen gleichrangig neben den traditionellen quantitativen Ansätzen.
In diesem Seminar sollen die methodologischen Voraussetzungen sowie die verschiedenen Erhebungsverfahren einer qualitativen Soziologie vorgestellt und analysiert werden. Dabei werden auch auf Beispiele aus der Forschungspraxis zurückgegriffen und Formen der Anwendung diskutiert.
Einführende Literatur: Flick, U. (2005): Qualitative Sozialforschung. Eine Einführung. 3. Aufl. Reinbek: Rowohlt.
Lamnek, S. (2005): Qualitative Sozialforschung. 4. Aufl. Weinheim: Beltz PVU.

Arbeits- und Wirtschaftssoziologie

15 607
V -
Wirtschaftssoziologie (2 SWS) (Deutsch); Mo 14.00-16.00 - Garystr. 55, 302b (Seminarraum) (13.4.) Heiner Ganßmann
Die Vorlesung und das dazugehörige Hauptseminar bieten einen Überblick über Hauptprobleme und Theorieansätze der Wirtschaftssoziologie. Vorausgesetzt werden solide Kenntnisse in soziologischer Theorie und Grundkenntnisse der Wirtschaftstheorie.
 
15 609
HS -
Arbeitsmarkt und Sozialstaat (2 SWS) (Deutsch); Mi 14.00-16.00 - Garystr. 55, 302b (Seminarraum) (15.4.) Heiner Ganßmann
Im Seminar geht es um die Erfassung und Erklärung der Wechselbeziehungen zwischen staatlich organisierten Systemen der sozialen Sicherung und Arbeitsmärkten. Insbesondere soll diskutiert werden, inwieweit diese Systeme zur Flexibilisierung der Arbeitsmärkte und welche Flexibilisierungen zur Beschäftigungssicherung beitragen können.
 
(15 608)
HS -
Wirtschaftssoziologie (2 SWS) (Deutsch); Di 14.00-16.00 - Garystr. 55, 302b (Seminarraum) (14.4.) Heiner Ganßmann
Im Seminar wird der Stoff der Vorlesung vertiefend behandelt durch die Diskussion ausgewählter Texte maßgeblicher Autoren.
 
15 619
HS -
Beruf, Profession, akademische Bildung (2 SWS) (Deutsch); Fr 9.00-12.00 - Garystr. 55, 302b (Seminarraum) (17.4.) Manfred Stock
Im Seminar werden Zusammenhänge von Bildung und Beschäftigung mit Blick auf akademische Berufe diskutiert. Es werden soziologische Theorien zum Verhältnis von Bildung und Beschäftigung behandelt, und vor diesem Hintergrund werden die aktuellen Auseinandersetzungen zum Wandel akademischer Bildung beleuchtet.
 
(15 611)
HS -
Fragilisierung des Sozialen. Atypische Arbeitsverhältnisse und Sozialstruktur (3 SWS) (Deutsch); Mi 12.00-15.00 - Garystr. 55, 302a (Seminarraum) (15.4.) Rolf-Dieter Hepp,
Alexander Sieg
Umstrukturierungen des Arbeitsmarktes durch Abbau von Normalarbeitsverhältnissen und eine rasante Zunahme unsicherer Beschäftigungsverhältnisse tragen Prekarisierungstendenzen in die soziale Ordnung hinein. Die stattfindenden qualitativen Verschiebungen betreffen die Sozialstruktur insgesamt, ordnen sie um und bewerten sie neu. In der Diskussion um Formen der Prekarisierung sollte es daher nicht darum gehen, die alten Arbeitsverhältnisse zu restaurieren, sondern soziale Komponenten des Zusammenhangs und der Errungenschaften der Gesellschaft als Erbe einer Zivilgesellschaft zu stärken.
Literatur:
Bude, Heinz/Willisch, Andreas (2008): Exklusion. Die Debatteüber die „Überflüssigen“. Frankfurt am Main: Suhrkamp.
Castel, Robert/Dörre, Klaus (Hrsg) (2008): Prekarität, Abstieg, Ausgrenzung: Die soziale Frage am Beginn des 21. Jahrhunderts. Frankfurt am Main: Campus.
Hepp, Rolf-Dieter (Hrsg.): Die Fragilisierung soziostruktureller Komponenten. Rom: Link-Campus.
Kronauer, Martin/Linne, Gudrun (2005): Flexicurity: Die Suche nach Sicherheit in der Flexibilität. Berlin: Edition Sigma.
Paugam, Serge (2008): Die elementaren Formen der Armut. Hamburg: Hamburger Edition.
 
15 635
HS -
Varieties of Capitalism (2 SWS) (Deutsch); Di 14.00-16.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 2 (Seminarraum) (14.4.) Christian von Scheve
Kapitalistische Marktwirtschaftssysteme unterscheiden sich zum Teil erheblich. So
lässt sich in der (neueren) Wirtschaftssoziologie eine lebhafte Diskussion um die
Ursachen, Eigenschaften und Auswirkungen dieser Differenzen ausmachen, die sich
zumeist an dem aus der politischen Ökonomie stammenden Konzept der "Varieties of
Capitalism" -- der "Spielarten des Kapitalismus" -- orientiert. Dabei stehen vor
allem institutionelle Arrangements und Rahmenbedingungen im Vordergrund, denen ein
wesentlicher Einfluss auf die Ausgestaltung eines kapitalistischen
Wirtschaftssystems zugeschrieben wird, so zum Beispiel das Bildungssystem, die
Ausgestaltung der industriellen Beziehungen und der Arbeitsbeziehungen,
wohlfahrtsstaatliche Sicherung und die Unternehmenskontrolle. In der Veranstaltung
werden unterschiedliche Spielarten des Kapitalismus vorgestellt, Gründe für die
institutionelle Differenzierung nachvollzogen, und Prognosen zur weiteren
Entwicklung der unterschiedlichen Systeme diskutiert. Ziel der Veranstaltung ist,
einen Überblick über entsprechende theoretische Grundlagen und methodische
Herangehensweisen der Wirtschaftssoziologie zu geben und empirische Ergebnisse auch
der politischen Ökonomie vorzustellen.

Entwicklungssoziologie

Kultursoziologie und Historische Anthropologie

15 620
HS -
Toward an Integral Theory of Media X: Kommunikation als Transformation (2 SWS) (Deutsch EU); Block Fr 24.4. 14.00-20.00 Sa 25.4. 12.00-18.00 und n. V. - Garystr. 55, 323 (Seminarraum) (24.4.) Bernhard Ternes
Wenn es ein zentrales Thema gibt, das die Menschen seit Beginn des
Zwanzigsten Jahrhunderts wie kein anderes in Atem hält, dann ist dies
das Thema Kommunikation. Diese kann aus unterschiedlichen Perspektiven
betrachtet werden: unter technischen, kognitionswissenschaftlichen,
semiotischen, sinnhaften, pragmatischen und kontextuellen Aspekten.
Deshalb sind für die Entwicklung einer integralen
Kommunikationstheorie unterschiedliche theoretische Perspektiven und
eine Betrachtung des jeweiligen Transformationsprozesses notwendig. Im
Forschungscolloquium wird der Versuch unternommen, eine
Kommunikationstheorie zu entwickeln, in der mit Blick auf den
einzelnen Kommunikationsakt - und vermittels einer Temporalisierung -
unterschiedliche Ansätze aneinander angeschlossen werden.

Unsere erste These ist, dass Kommunikation als Transformation von
Information beschrieben werden kann. Unsere zweite These lautet: In
jedem konkreten Kommunikationsakt sind inkommensurable Welten
miteinander verbunden (Welt der Dinge, Welt der akustischen und
elektromagnetischen Strahlung, Welt der operativen und performativen
Zeichensysteme, Welt der Sinnzurechnung (und der Selektion letzter
über Kontext und Rahmen). Kommunikation ist demnach die
Verrechenbarkeit des Unverrechenbaren vermittels Codes und Filter.
Eine zentrale Rolle für die Kommunikationstheorie wird die
Unterscheidung von operativen (wohldefinierten) und performativen
(sinnhaften) Prozessen spielen. Literatur zu Beginn.
 
15 621
HS -
Kultur und Gesellschaft bei Nicolaus Sombart (2 SWS) (Deutsch); 14-tägl. Fr 14.00-18.00 - Garystr. 55, 302a (Seminarraum) (17.4.) Volker Gransow
Der 2008 verstorbene Berliner Kultursoziologe Nicolaus Sombart präsentierte ungewöhnliche Sichtweisen auf Themen wie Lebenspraxis und Lebenskunst , Geschlecht und Gesellschaft, Politik und Lebensweise. Dem soll gründlich nachgegangen werden. Ein Themenplan und eine ausführliche Literaturliste werden zu Beginn der Veranstaltung vorgelegt. Zur Einführung wird empfohlen: Sombart,N., Die Frau ist die Zukunft des Mannes. Hg. Von F.Hager, Frankfurt/M. (Dielmann) 2003.
 
15 627
HS -
Ökologie, Zivilisation und Kultur der Tiere (2 SWS) (Deutsch); Mo 14.00-16.00 - Garystr. 55, 302a (Seminarraum) (13.4.) Frithjof Hager
In der kulturellen Ökologie wird langsam der Zusammenhang, der zwischen dem Prozess der Zivilisierung der Gesellschaft und der Kulturen der Tiere besteht, erkennbar. Und zwar seit dem es Gesellschaftsformen, im heutigen Sinne verstanden, gibt.
Aufgabe des Seminars wird es sein, in Annäherung die folgenden Fragen zu beantworten: Wie gestalten sich die Beziehungen zwischen sozialer Zivilisation und Tieren?
Wovon sind diese Beziehungen bestimmt? In welcher Weise zeigen die Künste (Literatur, Malerei, Filme) diese Beziehungen?
Erwünscht sind gute Kenntnisse anderer europäischer- und nichteuropäischer Sprachen und Kulturen. Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung per E-Mail.
 
(15 630)
PjS II -
Kulturarbeit in Berlin (4 SWS); Di 12.00-16.00 - Garystr. 55, 301 (Seminarraum) (14.4.) Klaus-Peter Pollück,
Frithjof Hager
Berlin ist „arm aber sexy“ – ein Ausspruch des Regierenden Bürgermeisters Klaus Wowereit. Die öffentliche Armut Berlins, der Schuldenberg, ist bekannt. Doch was steckt hinter der Charakterisierung „sexy ? Hier ist die vielfältige Berliner Kulturlandschaft angesprochen. Im Projektseminar sollen die unterschiedlichen Formen der Kulturarbeit unter der Perspektive von Organisationsform und Kulturproduktion dargestellt werden. Darüber hinaus soll diese Wechselbeziehung am Beispiel von etablierter Kultur und Off-Kultur – Palast- und Zeltorganisation der Kulturarbeit- untersucht werden. In diesem Zusammenhang stehen die Fragen, inwieweit die Rahmenbedingungen der Kulturpolitik die Organisationsformen der Kulturarbeit und diese wiederum die Kulturproduktion bedingen.
 
(15 631)
HS -
Erinnerung und Geschlecht (2 SWS) (Deutsch); Mo 12.00-14.00 - Garystr. 55, 302b (Seminarraum) (13.4.) Christina Herkommer
Welche Rolle spielt die Kategorie Geschlecht für die Erinnerung an den Nationalsozialismus? Diese Frage, die im allgemeinen Diskurs zur Erinnerung an den NS nach wie vor marginalisiert ist, steht im Zentrum des Seminars. Dabei wird es nicht allein um Weiblichkeitskonzepte und daran geknüpfte Erinnerungsmuster gehen, sondern auch Männlichkeitskonstruktionen und ihre Bedeutung für die Erinnerung an den Nationalsozialismus sollen Beachtung finden.
 
Veranstaltung entfällt!
(15 605)
HS -
Habitustheorie = Sozialisationstheorie? (2 SWS) (Deutsch); Mi 10.00-12.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, K 24/21 (15.4.) Ursula Bock
Die Sozialtheorie Pierre Bourdieus ist reich an analytischen Kategorien, mit denen wir grundlegende soziologische Fragen beantworten können. Fragen, die sich zum einen auf die Struktur bzw. das Funktionieren von Institutionen (Gesellschaft) beziehen und zum anderen auf das Verhalten der Individuen in Auseinandersetzung im sozialen Raum. Die zentrale Frage der Soziologie lautet: Wie ist Gesellschaft möglich? Anders gefragt: Wie ist das Individuum als vergesellschaftetes zu denken? Und: Wie ist das Verhältnis zwischen Individuum und Gesellschaft zu verstehen? Die Habitustheorie gibt eine Antwort auf diese Fragen. Der Habitus im Bourdieuschen Sinne ist die Schnittstelle zwischen Individuum und Gesellschaft.
Nach einer Einführung in die wichtigsten Analysekonzepte der Sozialtheorie Bourdieus (Kapital, Feld , Habitus, Symbol) geht es – vertiefend – um die Habitustheorie und die Frage: Gibt es wesentliche Unterschied zwischen den sozialisationstheoretischen Ansätzen und dem Habituskonzept? Ist die Habitustheorie eine Sozialisationstheorie? Mit dieser Fragestellung verbunden wird die Beschäftigung mit dem Konzept der "Symbolischen Gewalt" und dem Thema "Habitus und Geschlecht".
Zu Beginn des Semesters wird ein Reader vorliegen, der im Copy-Center, Königin-Luise-Str. 39, Dahlem Dorf, erworben werden kann.
Literatur zur Vorbereitung: Baumgart, Franzjörg (Hg.): Theorien der Sozialisation. (4. durchges. Aufl.) Bad Heilbrunn: UTB, Klinkhardt 2008. Krais, Beate/Gebauer, Gunter: Habitus. Bielefeld: transcript 2002.
Persönliche Anmeldung per Mail bocku@zedat.fu-berlin.de ist Voraussetzung für die Teilnahme. Leistungsnachweis: regelmäßige Teilnahme (= mindestens 85% Anwesenheitszeit in den Lehrveranstaltungen) und schriftliche Hausarbeit.
 
Zusätzliche Veranstaltung!
15 632
HS -
Der moderne Dandy. Zur Physiognomie der soziologischen Figur. (2 SWS) (Deutsch); 14-tägl. Fr 10.00-14.00 - Garystr. 55, 302a (Seminarraum) (24.4.) Guenter Erbe
Das Seminar befasst sich mit zeitgenössischen dandyistischen Lebensentwürfen. Das zu untersuchende gesellschaftliche Spektrum reicht vom Jetset bis zu den Szenen der Subkultur. Zugleich wird die Geschichte des Dandytums anhand grundlegender Texte diskutiert.

Empfohlene Literatur: Hörner, F. (2008): Die Behauptung des Dandys. Eine Archälogie.Bielefeld

Lebenslaufsoziologie

Veranstaltung entfällt!
(15 605)
HS -
Habitustheorie = Sozialisationstheorie? (2 SWS) (Deutsch); Mi 10.00-12.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, K 24/21 (15.4.) Ursula Bock
Die Sozialtheorie Pierre Bourdieus ist reich an analytischen Kategorien, mit denen wir grundlegende soziologische Fragen beantworten können. Fragen, die sich zum einen auf die Struktur bzw. das Funktionieren von Institutionen (Gesellschaft) beziehen und zum anderen auf das Verhalten der Individuen in Auseinandersetzung im sozialen Raum. Die zentrale Frage der Soziologie lautet: Wie ist Gesellschaft möglich? Anders gefragt: Wie ist das Individuum als vergesellschaftetes zu denken? Und: Wie ist das Verhältnis zwischen Individuum und Gesellschaft zu verstehen? Die Habitustheorie gibt eine Antwort auf diese Fragen. Der Habitus im Bourdieuschen Sinne ist die Schnittstelle zwischen Individuum und Gesellschaft.
Nach einer Einführung in die wichtigsten Analysekonzepte der Sozialtheorie Bourdieus (Kapital, Feld , Habitus, Symbol) geht es – vertiefend – um die Habitustheorie und die Frage: Gibt es wesentliche Unterschied zwischen den sozialisationstheoretischen Ansätzen und dem Habituskonzept? Ist die Habitustheorie eine Sozialisationstheorie? Mit dieser Fragestellung verbunden wird die Beschäftigung mit dem Konzept der "Symbolischen Gewalt" und dem Thema "Habitus und Geschlecht".
Zu Beginn des Semesters wird ein Reader vorliegen, der im Copy-Center, Königin-Luise-Str. 39, Dahlem Dorf, erworben werden kann.
Literatur zur Vorbereitung: Baumgart, Franzjörg (Hg.): Theorien der Sozialisation. (4. durchges. Aufl.) Bad Heilbrunn: UTB, Klinkhardt 2008. Krais, Beate/Gebauer, Gunter: Habitus. Bielefeld: transcript 2002.
Persönliche Anmeldung per Mail bocku@zedat.fu-berlin.de ist Voraussetzung für die Teilnahme. Leistungsnachweis: regelmäßige Teilnahme (= mindestens 85% Anwesenheitszeit in den Lehrveranstaltungen) und schriftliche Hausarbeit.
 
(31 301)
HS -
Migration von Hochqualifizierten (2 SWS) (10 cr); Mo 12.00-14.00 - Garystr. 55, 101 (Seminarraum) (20.4.) Nikolai Genov
Von allen globalen Märkten ist der globale Arbeitsmarkt am wenigsten entwickelt. Die Bewegung von Arbeitskräften stößt immer noch auf starke nationale protektionistische Barrieren. Diese sind allerdings schon porös für die Arbeitsmigration von hochqualifizierten Fachkräften. Das gilt vor allem für Spezialisten, die im universitären oder im außeruniversitären Bereich der Forschung und Entwicklung tätig sind. Zweifellos ist diese Form der Arbeitsmigration für die internationale Wettbewerbsfähigkeit von wissensbasierten Gesellschaften von großer Bedeutung. Oft wird die Problematik allerdings nur im Kontext von „brain-drain“, „brain-gain“ und „brain-waste“ diskutiert und erhält damit starke politische und ideologische Obertöne. Welche sind in der Tat die quantitativen und qualitativen Parameter der Arbeitsmigration von Spezialisten? Welche sind die Push- und Pull- Faktoren, die die Parameter dieses Phänomens bestimmen? Welche sind seine Konsequenzen? Besondere Aufmerksamkeit wird bei der Diskussion dieser Problematik der Arbeitsmigration von Spezialisten osteuropäischer Herkunft gewidmet.

Literatur:
- Özden, Caglar and Maurice Schiff. Eds. (2006) International Migration, Remittances, and the Brain Drain. Washington, DC: Palgrave Mackmillan.
- Zimmermann, Klaus F. (2007) Immigration Policy and the Labor Market. Berlin: Springer.
 
(31 305)
C -
Konvergenzen und Divergenzen in der sozialen Entwicklung (2 SWS); Mi 16.00-18.00 - Garystr. 55, 101 (Seminarraum) (15.4.) Nikolai Genov
Im Kontext der Globalisierung wird der Druck auf Individuen, Gruppen, Organisationen, Regionen und Gesellschaften immer stärker, sich an globale Trends anzupassen. Zugleich wächst unter den Bedingungen des marktwirtschaftlichen, politischen wie kulturellen Pluralismus die Fähigkeit sozialer Akteure, autonome Entwicklungspfade zu wählen und durchzusetzen. Inwieweit begrenzen diese Autonomie die etablierten sozialen Strukturen? Inwieweit werden sie selbst von folgenreichen Entscheidungen neu strukturiert? Die Diskussionen sollen die Suche nach theoretisch, methodisch wie empirisch begründeten Antworten auf diesen Fragen im Kontext der Vergleiche von Gesellschaften stimulieren.

Literatur:
-Genov, Nikolai (1999) Managing Transformations in Eastern Europe. Paris und Sofia: UNESCO/MOST und REGLO.
-Genov, Nikolai. Hrsg. (2005) Die Entwicklung des soziologischen Wissens. Ergebnisse eines halben Jahrhunderts. Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften.
-Genov, Nikolai (2007) Upgrading the Rationality of Organisations. Berlin: OEI / Soziologie,
N 2.

Politische Soziologie

(15 603)
HS -
New Public Management/Neues Steuerungsmodell (2 SWS) (Deutsch); Do 12.00-14.00 - Garystr. 55, 301 (Seminarraum) (16.4.) Klaus-Peter Pollück
Die Diskussion der Staatsaufgaben sowie die Reform der Verwaltung sind durch die Finanznot der öffentlichen Haushalte zu einer Existenzfrage der staatlichen Institutionen geworden. In der Veranstaltung sollen ausgehend vom traditionellen Staats- und Organisationsmodell der Verwaltung, Ansätze der Staatsmodernisierung ,Reformkonzepte, neue Verfahren und Steuerungsmodelle („ Lean-Management“) erarbeitet werden. So soll die Übertragbarkeit dieser (ökonomischen ) Konzepte auf das Staats- und Verwaltunghandeln an Hand von Praxisfeldern überprüft werden .Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der Darstellung des aktuellen Reformstandes sowie in den Perspektiven der Berliner Verwaltungsreform aus der Sicht der Politik.
 
15 614
C -
Forschungscolloquium: Inklusion / Exklusion II: Soziale Grenzziehung (2 SWS) (Deutsch); Fr 16.00-18.00 - Garystr. 55, 302b (Seminarraum) (17.4.) Michail Makropoulos
 
(15 606)
HS -
Politische Soziologie der Transformation (2 SWS) (Deutsch); 14-tägl. Fr 10.00-14.00 - Garystr. 55, 323 (Seminarraum) (24.4.) Klaus Müller
Die osteuropäischen Transformationen werden zu Recht als Systemwechsel beschrieben, da mit dem Übergang zu Marktwirtschaften auch die Verfassungen und die sozialen Strukturen einen mehr oder weniger radikalen Wandel durchliefen. Vorangetrieben wurden und werden diese Transformation nicht einfach durch anonyme Anpassungszwänge. Verantwortlich für die unterschiedlich erfolgreichen Auswege aus dem Kommunismus sind die Orientierungen und Strategien der Reformeliten, die Organisationsfähigkeit der gesellschaftlichen Gruppen („civil society“) und neue Konfliktlinien in den postkommunistischen Gesellschaften (neue Ungleichheiten, ethnische Spannungen etc). Der Kurs soll in die soziologischen Begriffe und Theorien einführen, mit denen unterschiedliche Reformpfade analysiert und erklärt werden können.

Literatur zur Vorbereitung:
Bönker, Frank &Wielgohs, Jan (Hg.) 2008: Postsozialistische Transformation und europäische (Des-)Integration, Marburg: Metropolis
 
(15 611)
HS -
Fragilisierung des Sozialen. Atypische Arbeitsverhältnisse und Sozialstruktur (3 SWS) (Deutsch); Mi 12.00-15.00 - Garystr. 55, 302a (Seminarraum) (15.4.) Rolf-Dieter Hepp,
Alexander Sieg
Umstrukturierungen des Arbeitsmarktes durch Abbau von Normalarbeitsverhältnissen und eine rasante Zunahme unsicherer Beschäftigungsverhältnisse tragen Prekarisierungstendenzen in die soziale Ordnung hinein. Die stattfindenden qualitativen Verschiebungen betreffen die Sozialstruktur insgesamt, ordnen sie um und bewerten sie neu. In der Diskussion um Formen der Prekarisierung sollte es daher nicht darum gehen, die alten Arbeitsverhältnisse zu restaurieren, sondern soziale Komponenten des Zusammenhangs und der Errungenschaften der Gesellschaft als Erbe einer Zivilgesellschaft zu stärken.
Literatur:
Bude, Heinz/Willisch, Andreas (2008): Exklusion. Die Debatteüber die „Überflüssigen“. Frankfurt am Main: Suhrkamp.
Castel, Robert/Dörre, Klaus (Hrsg) (2008): Prekarität, Abstieg, Ausgrenzung: Die soziale Frage am Beginn des 21. Jahrhunderts. Frankfurt am Main: Campus.
Hepp, Rolf-Dieter (Hrsg.): Die Fragilisierung soziostruktureller Komponenten. Rom: Link-Campus.
Kronauer, Martin/Linne, Gudrun (2005): Flexicurity: Die Suche nach Sicherheit in der Flexibilität. Berlin: Edition Sigma.
Paugam, Serge (2008): Die elementaren Formen der Armut. Hamburg: Hamburger Edition.
 
(15 626)
PjS 2 -
Der Nationalsozialismus in Deutschland und seine Folgen (2 SWS); Di 14.00-16.00 - Garystr. 55, 302a (Seminarraum) (14.4.) Helgard Kramer-Washington
In dieser langjährigen Curricularveranstaltung steht ein breit angelegter Semesterapparat (Nr. 49) zur Verfügung. Der Schwerpunkt wird einerseits auf dem Genozid an der Minorität der Sinti &Roma liegen, andererseits auf der Rekonstruktion von Täter-Biographien und Täter-Apparaten.

Auch empirisch-historische Diplomarbeiten können hier begonnen werden. Es ist mit einem zusätzlichen Arbeitsaufwand von wenigstens 2 Stunden pro Woche in den Arbeitsgruppen zu rechnen.
 
(15 631)
HS -
Erinnerung und Geschlecht (2 SWS) (Deutsch); Mo 12.00-14.00 - Garystr. 55, 302b (Seminarraum) (13.4.) Christina Herkommer
Welche Rolle spielt die Kategorie Geschlecht für die Erinnerung an den Nationalsozialismus? Diese Frage, die im allgemeinen Diskurs zur Erinnerung an den NS nach wie vor marginalisiert ist, steht im Zentrum des Seminars. Dabei wird es nicht allein um Weiblichkeitskonzepte und daran geknüpfte Erinnerungsmuster gehen, sondern auch Männlichkeitskonstruktionen und ihre Bedeutung für die Erinnerung an den Nationalsozialismus sollen Beachtung finden.
 
(31 302)
V -
Globale Trends und Regionale Entwicklung (2 SWS) (6 cr); Di 14.00-16.00 - Garystr. 55, Hs A (Hörsaal) (14.4.) Nikolai Genov
Die Transformation osteuropäischer Gesellschaften kann man am besten als Anpassung an globale Trends sozialer Entwicklung interpretieren. Solche Trends stellen die Verbreitung des instrumentellen Aktivismus, die Rationalisierung von Organisationen, die Individualisierung und die Universalisierung wertnormativer Systeme dar. Wo haben die osteuropäischen Gesellschaften Erfolge in ihrer Anpassung an diese globalen Trends erzielt? Wo ist die Anpassung soweit misslungen? Welche sind die wichtigsten Quellen der daraus folgenden sozialen Spannungen und Konflikte in den osteuropäischen Transformationen? Die Antworten werden sowohl in langfristigen strukturellen Determinanten (‚path dependency’) als auch in kurz- und mittelfristigen Effekten von Reformprojekten (‚quality of decisions’) gesucht. Vergleiche mit Anpassungsprozessen hochentwickelter Gesellschaften an globale Trends wie mit sozialen Transformationen in Lateinamerika und Ostasien dienen dazu, die universellen Charakteristika wie die regionalen Besonderheiten der osteuropäischen Transformationen zu konzeptualisieren und die dadurch gewonnenen Begriffe in der Beschreibung und Erklärung historischer Prozesse anzuwenden.

Literatur:
-Genov, Nikolai (1999) Managing Transformations in Eastern Europe. Paris und Sofia: UNESCO/MOST und REGLO.
-Genov, Nikolai (2005) ‘Instrumenteller Aktivismus und nachhaltige Entwicklung: Fragen aus der osteuropäischen Erfahrung’. In: Raj Kollmorgen. Hg. Transformation als Typ sozialen Wandels. Münster: LIT, S. 63-84.
-Genov, Nikolai (2007) Upgrading the Rationality of Organisations. Berlin: OEI / Soziologie,
N 2.

PD Klaus Müller: Politische Soziologie der Transformation
14-tägig, Freitag 10-14 Uhr

Kommentar:
Die osteuropäischen Transformationen werden zu Recht als Systemwechsel beschrieben, da mit dem Übergang zu Marktwirtschaften auch die Verfassungen und die sozialen Strukturen einen mehr oder weniger radikalen Wandel durchliefen. Vorangetrieben wurden und werden diese Transformation nicht einfach durch anonyme Anpassungszwänge. Verantwortlich für die unterschiedlich erfolgreichen Auswege aus dem Kommunismus sind die Orientierungen und Strategien der Reformeliten, die Organisationsfähigkeit der gesellschaftlichen Gruppen („civil society“) und neue Konfliktlinien in den postkommunistischen Gesellschaften (neue Ungleichheiten, ethnische Spannungen etc). Der Kurs soll in die soziologischen Begriffe und Theorien einführen, mit denen unterschiedliche Reformpfade analysiert und erklärt werden können.

Literatur:
Marc Morjé Howard (2003) The Weakness of Civil Society in Post-Communist Europe. Cambridge: CUP
Oleh Havrylyshyn (2006) Divergent Paths in Post-Communist Transformation: Capitalism for All or Capitalism for the Few?. Palgrave Macmillan
 
(15 635)
HS -
Varieties of Capitalism (2 SWS) (Deutsch); Di 14.00-16.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 2 (Seminarraum) (14.4.) Christian von Scheve
Kapitalistische Marktwirtschaftssysteme unterscheiden sich zum Teil erheblich. So
lässt sich in der (neueren) Wirtschaftssoziologie eine lebhafte Diskussion um die
Ursachen, Eigenschaften und Auswirkungen dieser Differenzen ausmachen, die sich
zumeist an dem aus der politischen Ökonomie stammenden Konzept der "Varieties of
Capitalism" -- der "Spielarten des Kapitalismus" -- orientiert. Dabei stehen vor
allem institutionelle Arrangements und Rahmenbedingungen im Vordergrund, denen ein
wesentlicher Einfluss auf die Ausgestaltung eines kapitalistischen
Wirtschaftssystems zugeschrieben wird, so zum Beispiel das Bildungssystem, die
Ausgestaltung der industriellen Beziehungen und der Arbeitsbeziehungen,
wohlfahrtsstaatliche Sicherung und die Unternehmenskontrolle. In der Veranstaltung
werden unterschiedliche Spielarten des Kapitalismus vorgestellt, Gründe für die
institutionelle Differenzierung nachvollzogen, und Prognosen zur weiteren
Entwicklung der unterschiedlichen Systeme diskutiert. Ziel der Veranstaltung ist,
einen Überblick über entsprechende theoretische Grundlagen und methodische
Herangehensweisen der Wirtschaftssoziologie zu geben und empirische Ergebnisse auch
der politischen Ökonomie vorzustellen.

Soziologie der Geschlechterverhältnisse

15 629
HS -
Einführung in die Soziologie der Geschlechterverhältnisse (2 SWS) (Deutsch); Mi 12.00-14.00 - Garystr. 55, Hs A (Hörsaal) (15.4.) Helgard Kramer-Washington
In dem Seminar werden zentrale Fragestellungen der Geschlechtersoziologie behandelt. Dabei wird sowohl auf theoretische Debatten, wie auch empirische Ergebnisse eingegangen. Ausgangspunkt wird die Frage nach der sozialen Konstruktion von geschlecht sein. Es werden aber auch dekonstruktivistische Ansätze diskutiert.
 
15 631
HS -
Erinnerung und Geschlecht (2 SWS) (Deutsch); Mo 12.00-14.00 - Garystr. 55, 302b (Seminarraum) (13.4.) Christina Herkommer
Welche Rolle spielt die Kategorie Geschlecht für die Erinnerung an den Nationalsozialismus? Diese Frage, die im allgemeinen Diskurs zur Erinnerung an den NS nach wie vor marginalisiert ist, steht im Zentrum des Seminars. Dabei wird es nicht allein um Weiblichkeitskonzepte und daran geknüpfte Erinnerungsmuster gehen, sondern auch Männlichkeitskonstruktionen und ihre Bedeutung für die Erinnerung an den Nationalsozialismus sollen Beachtung finden.
 
(15 625)
PjS 2 -
Geschlechterarrangements (Geeignet für Bachelor- und Nebenfachstudenten!) (2 SWS); Di 10.30-14.00 - Garystr. 55, 302a (Seminarraum) (14.4.) Helgard Kramer-Washington
In diesem Forschungspraktikum II arbeiten seit dem Sommersemester 2008 mehrere Arbeitsgruppen zur empirischen Untersuchung folgender Themen :

Diskriminierungserfahrungen Homosexueller (Z. Cetin)
Diversity Management in Unternehmen(K. Jensen Dämmrich)
Fluchterfahrungen iranischer Migrantinnen (F. Davani)
Interkulturelle Kompetenz in der Sozialarbeit (F. Erdem)
Eltern-Kind- Beziehungen bei kroatischen Gastarbeiterinnen der 1. Generation in der BRD (R. Krezo)
Kubanische MigrantInnen in der BRD (L. Peréz)
Friedensarbeit und Männlichkeit in Kroatien ( M. Schwoer)
Schwarze deutsche Krankenschwestern (R. Stein)

Qualitative Interviews werden nach dem Verfahren der objektiven Hermeneutik ausgewertet.
Es ist möglich, sich schon vor Semesterbeginn für eine der Untersuchungsgruppen anzumelden; weitere Gruppen kommen bei Semesterbeginn hinzu; auch empirische Diplomarbeiten können hier begonnen werden. Es ist mit einem zusätzlichen Arbeitsaufwand von wenigstens 2 Stunden pro Woche in den Arbeitsgruppen zu rechnen.

Soziologie der Interaktion

15 633
HS -
Interaktion und Krankheit (2 SWS); einmalig am Mi 18.00-20.00 sowie Block am Fr 10.7. 14.00-20.00 - Garystr. 55, 323 (Seminarraum) (22.4.) Jutta Anna Kleber
  Block am Sa 16.5. 10.00-18.00 und Sa 11.7. 10.00-18.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, JK 31/228
Im Seminar können Scheine im affinen Bereich erworben werden.
(16.5.)  
Krankheit kann als Störung von Informationsketten auf verschiedenen Ebenen des Lebensvorganges begriffen werden. Unter diesem Aspekt beschäftigen wir uns im Seminar mit Sucht und Krebs. Da die Konstituierung einer Krankheit sich u.a. auch im wissenschaftlichen Diskurs über sie vollzieht, gilt es parallel dazu, das wissenschaftliche Sprechen und Schreiben über Krankheit am Beispiel von Krebs und Sucht zu situieren und zu schulen. Wir arbeiten im Seminar auf zwei Ebenen: auf der Ebene der Sensibilisierung und Gestaltung der eigenen produktiven wissenschaftlichen Informations“politik“ anhand von Kommunikationspartituren, sowie auf der Ebene des Wissensmanagements vorhandener Erkenntnisse über Krebs und Sucht.

Diesen doppelten Lernprozess vollziehen wir in einem dreitägigen Blockseminar. Dieses bedarf einer intensiven Vorbereitung, die wir in der Vorbesprechung gemeinsam verbindlich festlegen. Die Teilnahme an der Vorbesprechung ist Voraussetzung für die Seminarteilnahme.


Die verbindliche Mindestteilnehmerzahl beträgt an jedem Seminartag 8 Personen.
 
Veranstaltung entfällt!
(15 623)
HS -
Stadt und Performanz (2 SWS) (Deutsch); Di 12.00-14.00 - Garystr. 55, 302b (Seminarraum) (14.4.) Klaus M. Schmals
1. Vorstellung des Semesterprogramms und Vergabe von Referatsthemen
2. Bestimmung zentraler Begriffe wie z.B. Stadt, Lebenswelt, Raum, Performanz und Performativität
3. Städtische Lebenswelten und performative Prozesse
4. Kieze in Berliner Stadtquartieren - das Reuterkiez, die Sonnenallee oder die Danzigerstrasse - als
konkrete Bezüge der Überlegungen
5. Soziales Handeln, Interaktionsrituale und die Auslegung sozialer Wirklichkeiten
6. Mimesis, Körper/Leib, Ritual, Geste, Aufführung und Raum als begriffliches Netzwerk von Performativität
7. Die Einheit von qualitativen und quantitativen Daten in der Stadtsoziologie
8. Grenzen und Möglichkeiten des Performanzkonzepts in der Stadtsoziologie
9. Zusammenfassung der Seminarergebnisse

Literatur:

Karsten Balgar, 2008: Die Stadt als performativer Raum, Berlin.
Constanze Bausch, 2001: Die Inszennierung des Sozialen. Erving Goffman und das Performative. In: Chr. Wulf
u.a., Grundlagen des Performativen, Weinheim, S. 203-226.
Erving Goffman, 1986: Interaktionsrituale. Über Verhalten in direkter Kommunikation, Frankfurt/Main.
Erving Goffman, 1983: Wir alle spielen Theater. Die Selbstdarstellung im Alltag. München.
Erika Fischer-Lichte, 2004: Ästhetik des Performativen, Frankfurt/Main.
Jens Kertscher, Dieter Mersch, Hg., 2003: Performativität und Praxis, München.
Uwe Wirth, 2002: Performanz. Zwischen Sprachphilosophie und Kulturwissenschaften, Frankfurt/Main.
Christoph Wulf, Michael Göhlich, Jörg Zirfas, Hg., 2001, Grundlagen des Performativen, Weinheim.
 
Veranstaltung entfällt!
(15 622)
HS -
Leben in der Illegalität - Das Beispiel Berlin (2 SWS) (Deutsch); Do 12.00-14.00 - Garystr. 55, 302b (Seminarraum) (16.4.) Klaus M. Schmals
1. Vorstellung des Semesterprogramms und Vergabe von Referatsthemen
2. Forschungsstand zum Thema "Illegalität"
3. "Leben in der Illegalität" - Gespräche mit Betroffenen und Fallrekonstruktionen
4. Ursachen von "Illegalität" - Einreisewege, der Markt für "falsche Papiere"
5. "Illegalität" in der amtlichen Statistik"
6. Versuch einer Definition von "Illegalität" aus der Perspektive von "Betroffenen"
7. "Illegalität" auf der städtischen Ebene. Vgl. die erste systematische Studie in München
8. Bürokratische Zuständigkeiten - Ein Verwirrspiel
9. Problemebenen bei illegalen Menschen: Gesundheit/Krankheit, medizinische Versorgung (etwa die Geburts-
oder Sterbehilfe, Einschulungsfragen, Arbeits- oder Reisemöglichkeiten, Zweckehen und Ehevermittlung,
öffentliche Sicherheit, Teilhabe an politischen Grundrechten.
10.Hilfen durch soziale, konfessionelle oder ehrenamtliche Einrichtungen und das Dilemma der Helfenden
11.Zusammenfassung der Seminarergebnisse

Literatur:

S. Alscher u.a., 2001: Illegal anwesende und illegal beschäftigte Ausländer in Berlin. In: Demographie aktuell,
Berlin.
J. Alt, 1999: Illegal in Deutschland, Karlsruhe.
J. Alt, R. Fodor, 2001: Rechtlos - Menschen ohne Papiere. Karlsruhe.
Ph. Anderson, 2003: "Dass Sie uns nicht vergessen...". Menschen in der Illegalität in München, München
(Herausgeber Sozialreferat)..
H. Uihlein, 2002: z.B. Menschen in der Illegalität - ein vernachlässigtes Problem. In: Migration und soziale Arbeit
- IZA, Heft Nr. 1-1997, S. 39-45.
D. Vogel, 1999: Illegale Zuwanderung und soziales Sicherungssystem. In: E. Eichenhofer, Hg., Migration und
Illegalität. IMIS-Schriften Uni Osnabrück. Band Nr. 7, S. 73-90.
 
(15 634)
HS -
Die Dualität von Handlungen und Struktur (2 SWS) (Deutsch); Do 14.00-16.00 - Garystr. 55, 323 (Seminarraum) (16.4.) Christian van Scheve
Soziale Strukturen sind das Ergebnis des handelnden Zusammenwirkens von Akteuren.
Das Handeln der Akteure wiederum wird durch (eben diese) sozialen Strukturen
geprägt. Ein zentrales Problem soziologischer Theorie ist daher, das Wechselspiel
von individuellem sozialen Handeln und verschiedenen Ausprägungen sozialer
Strukturen zu erklären. Dieses Mikro-Makro Problem wirft zugleich Fragen der
Entstehung und Reproduktion sozialer Ordnung auf: Wie entstehen individuelle
Handlungsmuster, wie verfestigen sie sich und wie tragen sie zur Emergenz sozialer
Ordnung bei? Andererseits: Wie wirkt die soziale Ordnung auf das Handeln der Akteure
und wie kann sie im Handeln reproduziert werden? Die Veranstaltung setzt sich
zunächst mit ausgewählten handlungs- und strukturorientierten Erklärungsansätzen
auseinander und diskutiert dann moderne soziologische Theorien, die dieses
Spannungsverhältnis von Handlung und Struktur zunehmend aufzulösen vermögen. Ziel
der Veranstaltung ist, einen Überblick über klassische und moderne Perspektiven auf
das Mikro-Makro Problem zu eröffnen und damit eine allgemeine Grundlage für die
sozialwissenschaftliche Arbeit zu schaffen.

7. Weitere soziologische Veranstaltungen

15 612
C -
Promotionscolloquium: Theoretische Grundlagen und Methoden der Risiko- und Fehlforschung im Sozialen Hilfssystem (2 SWS) (Deutsch); 14-tägl. Mo 16.00-19.00 - Garystr. 55, 301 (Seminarraum) (20.4.) Reinhart Wolff
Das Promotionscolloquium ist Teil eines konsekutiven Postgraduiertenstudiums, vor allem für FH-Absolventinnen u. Absolventen der Sozialarbeit und Sozialpädagogik mit einem Schwerpunkt auf Fragen der Hilfesystemforschung. Theoretische Vertiefungen und empirische Untersuchungsverfahren stehen im Mittelpunkt der gemeinsamen Arbeit. Schwerpunktthema des Sommer-Semester sind theoretische Grundlagen und Methoden der Risiko- und Fehlerforschung im Sozialen Hilfesystem.
Wie stets geht es im Promotionscolloquium neben dem Schwerpunktthema fortlaufend um die Erörterung der einzelnen Dissertationsprojekte (Fragestellung, theoretischer Rahmen, empirisches Design und Methode).
Teilnahme nur nach persönlicher Beratung und Zulassung. Information: Prof. Dr. Reinhart Wolff: E-mail: reinhartwolff@hotmail.com Tel. mobil: 0172-999 98 937 oder + 49-30-218 72 67
Die Veranstaltung wird geblockt durchgeführt und zwar montags am: 20.4./ 4.5./ 18.5./ 8.6./ 22.6./ 6. 7. 2009
 
15 613
C -
Colloquium Qualifikationsarbeiten (2 SWS) (Deutsch); Di 18.00-20.00 - Garystr. 55, 302b (Seminarraum) (14.4.) Dieter Ohr
Im Colloquium besteht die Möglichkeit, aktuelle Qualifikationsarbeiten (Z.B. Diplomarbeit Soziologie, Masterarbeit „Soziologie – Europäische Gesellschaften“, Dissertationen) vorzustellen und zu diskutieren. Das Colloquium richtet sich ausdrücklich auch an Studierende der Politikwissenschaft (so kann etwa die Bachelorarbeit oder die Diplomarbeit Politikwissenschaft vorgestellt werden).
 
15 618
C -
Diplomandinnen- und Diplomandencolloquium (2 SWS) (Deutsch); Mi 16.00-18.00 - Garystr. 55, 302b (Seminarraum) (15.4.) Wolfgang Clemens-Backes
Im Diplomanden- und Diplomandinnencolloquium können Diplomarbeitsvorhaben von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern vorgestellt und gemeinsam mit dem Dozenten diskutiert werden. Dabei kommt es nicht auf den Stand des Vorhabens an. Es können Arbeiten, die sich in der Planungsphase befinden, ebenso eingebracht werden wie bereits fortgeschrittene Vorhaben. Außerdem werden alle – auch formalen – Schritte der Prüfungsphase des Studiums besprochen.
Es sind auch TeilnehmerInnen willkommen, die sich nicht von mir in der Diplomarbeit betreuen oder sich nicht von mir prüfen lassen.
 
15 624
C -
Kolloquium für Diplomand/inn/en und Doktorand/inn/en (2 SWS); Di 18.00-20.00 - Garystr. 55, 323 (Seminarraum) (14.4.) Helgard Kramer-Washington
Es werden fortlaufend Arbeiten aus den Themenbereichen der Geschlechter- und Rassismusforschung vorgestellt und diskutiert. Es ist auch möglich, Probleme der Themenfindung und Eingrenzung zu diskutieren.
 
15 628
C -
Diplomandencolloquium (2 SWS) (Deutsch); Mo 16.00-18.00 - Garystr. 55, 302a (Seminarraum) (13.4.) Frithjof Hager
Dieses Colloquium ist vor allem für Studenten der Kultursoziologie und der Soziologie der Interaktion geeignet. Auch die Studenten benachbarter Fachsoziologien sind willkommen. Eigenständiges wissenschaftliches Arbeiten ist erwünscht.
 
(15 614)
C -
Forschungscolloquium: Inklusion / Exklusion II: Soziale Grenzziehung (2 SWS) (Deutsch); Fr 16.00-18.00 - Garystr. 55, 302b (Seminarraum) (17.4.) Michail Makropoulos
 
(15 602)
HS -
Methoden der Organisationsentwicklung (4 SWS) (Deutsch); Do 10.00-12.00 sowie Block n. V. - Garystr. 55, 301 (Seminarraum) (16.4.) Klaus-Peter Pollück
Die Lehrveranstaltung gibt im ersten Teil einen einführenden Überblick über die Methoden, Ziele und Ansätze der Organisationsentwicklung/Organisationsberatung. Der zweite Teil ist als Praxisseminar konzipiert. Am Beispiel verschiedener Arbeitsschwerpunkte (Entscheidung /Teamentwicklung /Entscheidung, Kommunikation /Kooperation ) sollen unterschiedliche Methoden der Organisationsentwicklung aufgezeigt und als praktische Übungen durchgeführt werden. Dabei sollen Arbeits- und Problemlösungstechniken dargestellt und in den
Gruppenübungen erprobt werden (Moderation von Teams, Präsentation von Arbeitsergebnissen) . Die Lehrveranstaltung wird nach einer theoretischen Einführungsphase als Block durchgeführt. Der Termin wird in der Lehrveranstaltung vereinbart.
Es besteht auch die Möglichkeit, den Block extern in Kooperation mit Outward Bound mit dem Schwerpunkt Teamentwicklung durchzuführen.
 
Zusätzliche Veranstaltung!
(15 632)
HS -
Der moderne Dandy. Zur Physiognomie der soziologischen Figur. (2 SWS) (Deutsch); 14-tägl. Fr 10.00-14.00 - Garystr. 55, 302a (Seminarraum) (24.4.) Guenter Erbe
Das Seminar befasst sich mit zeitgenössischen dandyistischen Lebensentwürfen. Das zu untersuchende gesellschaftliche Spektrum reicht vom Jetset bis zu den Szenen der Subkultur. Zugleich wird die Geschichte des Dandytums anhand grundlegender Texte diskutiert.

Empfohlene Literatur: Hörner, F. (2008): Die Behauptung des Dandys. Eine Archälogie.Bielefeld

III. Studienangebot für den Studienanteil Erziehungswissenschaften und eine andere zu wählende Sozialwissenschaft (EwS)

1. Einführungsbereich

Gesellschaft, Erziehung, Schule

(15 602)
HS -
Methoden der Organisationsentwicklung (4 SWS) (Deutsch); Do 10.00-12.00 sowie Block n. V. - Garystr. 55, 301 (Seminarraum) (16.4.) Klaus-Peter Pollück
Die Lehrveranstaltung gibt im ersten Teil einen einführenden Überblick über die Methoden, Ziele und Ansätze der Organisationsentwicklung/Organisationsberatung. Der zweite Teil ist als Praxisseminar konzipiert. Am Beispiel verschiedener Arbeitsschwerpunkte (Entscheidung /Teamentwicklung /Entscheidung, Kommunikation /Kooperation ) sollen unterschiedliche Methoden der Organisationsentwicklung aufgezeigt und als praktische Übungen durchgeführt werden. Dabei sollen Arbeits- und Problemlösungstechniken dargestellt und in den
Gruppenübungen erprobt werden (Moderation von Teams, Präsentation von Arbeitsergebnissen) . Die Lehrveranstaltung wird nach einer theoretischen Einführungsphase als Block durchgeführt. Der Termin wird in der Lehrveranstaltung vereinbart.
Es besteht auch die Möglichkeit, den Block extern in Kooperation mit Outward Bound mit dem Schwerpunkt Teamentwicklung durchzuführen.
 
(15 604)
PjS II -
Kunstbasierte Intervention in Schulen (2 SWS) (Deutsch); Fr 12.00-14.00 - Garystr. 55, 302b (Seminarraum) (17.4.) Klaus-Peter Pollück
Die Neue Gesellschaft für bildende Kunst (NGBK) hat eine neue Plattform für die Entwicklung von Strategien zur Kunstvermittlung geschaffen. Es geht in diesem Projekt um die Vermittlung zeitgenössischer Kunst an zwei berliner Schulen (Gymnasium/Hauptschule). Kunstvermittlung wird nicht als bloße Rezeption verstanden, sondern als Prozess. Kunst dient als Interventionsinstrument um Kommunikations/Interaktionsprozesse zu initiieren um darüber soziale Veränderungsprozesse in Gang zu setzen. Kunst als Interventionsansatz in sozialen Organisationen. Im Projektseminar soll in Zusammenarbeit mit der NGBK das Projekt begleitet und ausgewertet werden.
 
Veranstaltung entfällt!
(15 605)
HS -
Habitustheorie = Sozialisationstheorie? (2 SWS) (Deutsch); Mi 10.00-12.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, K 24/21 (15.4.) Ursula Bock
Die Sozialtheorie Pierre Bourdieus ist reich an analytischen Kategorien, mit denen wir grundlegende soziologische Fragen beantworten können. Fragen, die sich zum einen auf die Struktur bzw. das Funktionieren von Institutionen (Gesellschaft) beziehen und zum anderen auf das Verhalten der Individuen in Auseinandersetzung im sozialen Raum. Die zentrale Frage der Soziologie lautet: Wie ist Gesellschaft möglich? Anders gefragt: Wie ist das Individuum als vergesellschaftetes zu denken? Und: Wie ist das Verhältnis zwischen Individuum und Gesellschaft zu verstehen? Die Habitustheorie gibt eine Antwort auf diese Fragen. Der Habitus im Bourdieuschen Sinne ist die Schnittstelle zwischen Individuum und Gesellschaft.
Nach einer Einführung in die wichtigsten Analysekonzepte der Sozialtheorie Bourdieus (Kapital, Feld , Habitus, Symbol) geht es – vertiefend – um die Habitustheorie und die Frage: Gibt es wesentliche Unterschied zwischen den sozialisationstheoretischen Ansätzen und dem Habituskonzept? Ist die Habitustheorie eine Sozialisationstheorie? Mit dieser Fragestellung verbunden wird die Beschäftigung mit dem Konzept der "Symbolischen Gewalt" und dem Thema "Habitus und Geschlecht".
Zu Beginn des Semesters wird ein Reader vorliegen, der im Copy-Center, Königin-Luise-Str. 39, Dahlem Dorf, erworben werden kann.
Literatur zur Vorbereitung: Baumgart, Franzjörg (Hg.): Theorien der Sozialisation. (4. durchges. Aufl.) Bad Heilbrunn: UTB, Klinkhardt 2008. Krais, Beate/Gebauer, Gunter: Habitus. Bielefeld: transcript 2002.
Persönliche Anmeldung per Mail bocku@zedat.fu-berlin.de ist Voraussetzung für die Teilnahme. Leistungsnachweis: regelmäßige Teilnahme (= mindestens 85% Anwesenheitszeit in den Lehrveranstaltungen) und schriftliche Hausarbeit.

Schule, Unterricht, Didaktik, Erziehung

Entwicklung, Lernen, Sozialisation

(15 601)
PjS II -
Quartiersmanagement Schöneberg Nord (2 SWS) (Deutsch); Do 14.00-16.00 - Garystr. 55, 301 (Seminarraum) (16.4.) Klaus-Peter Pollück
Das Thema des Projektseminars steht in einem Zusammenhang mit dem Sozialen Quartiersmanagement Schöneberg Nord. Das Forschungsthema bezieht sich auf die Untersuchung von Prostituierten in der Kurfürstenstrasse und Umgebung. Es geht in der Untersuchung um deren Handlungen mit Bezug auf das soziale Umfeld in dem sie leben und agieren. Es soll versucht werden, den Problemkiez sowie die Konfliktpotentiale, die den jungen Frauen zugeordnet werden, zu beschreiben, Betreuungsansätze festzustellen und Vorschläge zum Ausstieg aus der Prostitution zu erarbeiten.
 
(15 602)
HS -
Methoden der Organisationsentwicklung (4 SWS) (Deutsch); Do 10.00-12.00 sowie Block n. V. - Garystr. 55, 301 (Seminarraum) (16.4.) Klaus-Peter Pollück
Die Lehrveranstaltung gibt im ersten Teil einen einführenden Überblick über die Methoden, Ziele und Ansätze der Organisationsentwicklung/Organisationsberatung. Der zweite Teil ist als Praxisseminar konzipiert. Am Beispiel verschiedener Arbeitsschwerpunkte (Entscheidung /Teamentwicklung /Entscheidung, Kommunikation /Kooperation ) sollen unterschiedliche Methoden der Organisationsentwicklung aufgezeigt und als praktische Übungen durchgeführt werden. Dabei sollen Arbeits- und Problemlösungstechniken dargestellt und in den
Gruppenübungen erprobt werden (Moderation von Teams, Präsentation von Arbeitsergebnissen) . Die Lehrveranstaltung wird nach einer theoretischen Einführungsphase als Block durchgeführt. Der Termin wird in der Lehrveranstaltung vereinbart.
Es besteht auch die Möglichkeit, den Block extern in Kooperation mit Outward Bound mit dem Schwerpunkt Teamentwicklung durchzuführen.
 
(15 604)
PjS II -
Kunstbasierte Intervention in Schulen (2 SWS) (Deutsch); Fr 12.00-14.00 - Garystr. 55, 302b (Seminarraum) (17.4.) Klaus-Peter Pollück
Die Neue Gesellschaft für bildende Kunst (NGBK) hat eine neue Plattform für die Entwicklung von Strategien zur Kunstvermittlung geschaffen. Es geht in diesem Projekt um die Vermittlung zeitgenössischer Kunst an zwei berliner Schulen (Gymnasium/Hauptschule). Kunstvermittlung wird nicht als bloße Rezeption verstanden, sondern als Prozess. Kunst dient als Interventionsinstrument um Kommunikations/Interaktionsprozesse zu initiieren um darüber soziale Veränderungsprozesse in Gang zu setzen. Kunst als Interventionsansatz in sozialen Organisationen. Im Projektseminar soll in Zusammenarbeit mit der NGBK das Projekt begleitet und ausgewertet werden.
 
Veranstaltung entfällt!
(15 605)
HS -
Habitustheorie = Sozialisationstheorie? (2 SWS) (Deutsch); Mi 10.00-12.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, K 24/21 (15.4.) Ursula Bock
Die Sozialtheorie Pierre Bourdieus ist reich an analytischen Kategorien, mit denen wir grundlegende soziologische Fragen beantworten können. Fragen, die sich zum einen auf die Struktur bzw. das Funktionieren von Institutionen (Gesellschaft) beziehen und zum anderen auf das Verhalten der Individuen in Auseinandersetzung im sozialen Raum. Die zentrale Frage der Soziologie lautet: Wie ist Gesellschaft möglich? Anders gefragt: Wie ist das Individuum als vergesellschaftetes zu denken? Und: Wie ist das Verhältnis zwischen Individuum und Gesellschaft zu verstehen? Die Habitustheorie gibt eine Antwort auf diese Fragen. Der Habitus im Bourdieuschen Sinne ist die Schnittstelle zwischen Individuum und Gesellschaft.
Nach einer Einführung in die wichtigsten Analysekonzepte der Sozialtheorie Bourdieus (Kapital, Feld , Habitus, Symbol) geht es – vertiefend – um die Habitustheorie und die Frage: Gibt es wesentliche Unterschied zwischen den sozialisationstheoretischen Ansätzen und dem Habituskonzept? Ist die Habitustheorie eine Sozialisationstheorie? Mit dieser Fragestellung verbunden wird die Beschäftigung mit dem Konzept der "Symbolischen Gewalt" und dem Thema "Habitus und Geschlecht".
Zu Beginn des Semesters wird ein Reader vorliegen, der im Copy-Center, Königin-Luise-Str. 39, Dahlem Dorf, erworben werden kann.
Literatur zur Vorbereitung: Baumgart, Franzjörg (Hg.): Theorien der Sozialisation. (4. durchges. Aufl.) Bad Heilbrunn: UTB, Klinkhardt 2008. Krais, Beate/Gebauer, Gunter: Habitus. Bielefeld: transcript 2002.
Persönliche Anmeldung per Mail bocku@zedat.fu-berlin.de ist Voraussetzung für die Teilnahme. Leistungsnachweis: regelmäßige Teilnahme (= mindestens 85% Anwesenheitszeit in den Lehrveranstaltungen) und schriftliche Hausarbeit.
 
(15 625)
PjS 2 -
Geschlechterarrangements (Geeignet für Bachelor- und Nebenfachstudenten!) (2 SWS); Di 10.30-14.00 - Garystr. 55, 302a (Seminarraum) (14.4.) Helgard Kramer-Washington
In diesem Forschungspraktikum II arbeiten seit dem Sommersemester 2008 mehrere Arbeitsgruppen zur empirischen Untersuchung folgender Themen :

Diskriminierungserfahrungen Homosexueller (Z. Cetin)
Diversity Management in Unternehmen(K. Jensen Dämmrich)
Fluchterfahrungen iranischer Migrantinnen (F. Davani)
Interkulturelle Kompetenz in der Sozialarbeit (F. Erdem)
Eltern-Kind- Beziehungen bei kroatischen Gastarbeiterinnen der 1. Generation in der BRD (R. Krezo)
Kubanische MigrantInnen in der BRD (L. Peréz)
Friedensarbeit und Männlichkeit in Kroatien ( M. Schwoer)
Schwarze deutsche Krankenschwestern (R. Stein)

Qualitative Interviews werden nach dem Verfahren der objektiven Hermeneutik ausgewertet.
Es ist möglich, sich schon vor Semesterbeginn für eine der Untersuchungsgruppen anzumelden; weitere Gruppen kommen bei Semesterbeginn hinzu; auch empirische Diplomarbeiten können hier begonnen werden. Es ist mit einem zusätzlichen Arbeitsaufwand von wenigstens 2 Stunden pro Woche in den Arbeitsgruppen zu rechnen.
 
(15 627)
HS -
Ökologie, Zivilisation und Kultur der Tiere (2 SWS) (Deutsch); Mo 14.00-16.00 - Garystr. 55, 302a (Seminarraum) (13.4.) Frithjof Hager
In der kulturellen Ökologie wird langsam der Zusammenhang, der zwischen dem Prozess der Zivilisierung der Gesellschaft und der Kulturen der Tiere besteht, erkennbar. Und zwar seit dem es Gesellschaftsformen, im heutigen Sinne verstanden, gibt.
Aufgabe des Seminars wird es sein, in Annäherung die folgenden Fragen zu beantworten: Wie gestalten sich die Beziehungen zwischen sozialer Zivilisation und Tieren?
Wovon sind diese Beziehungen bestimmt? In welcher Weise zeigen die Künste (Literatur, Malerei, Filme) diese Beziehungen?
Erwünscht sind gute Kenntnisse anderer europäischer- und nichteuropäischer Sprachen und Kulturen. Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung per E-Mail.
 
(15 629)
HS -
Einführung in die Soziologie der Geschlechterverhältnisse (2 SWS) (Deutsch); Mi 12.00-14.00 - Garystr. 55, Hs A (Hörsaal) (15.4.) Helgard Kramer-Washington
In dem Seminar werden zentrale Fragestellungen der Geschlechtersoziologie behandelt. Dabei wird sowohl auf theoretische Debatten, wie auch empirische Ergebnisse eingegangen. Ausgangspunkt wird die Frage nach der sozialen Konstruktion von geschlecht sein. Es werden aber auch dekonstruktivistische Ansätze diskutiert.
 
(15 630)
PjS II -
Kulturarbeit in Berlin (4 SWS); Di 12.00-16.00 - Garystr. 55, 301 (Seminarraum) (14.4.) Klaus-Peter Pollück,
Frithjof Hager
Berlin ist „arm aber sexy“ – ein Ausspruch des Regierenden Bürgermeisters Klaus Wowereit. Die öffentliche Armut Berlins, der Schuldenberg, ist bekannt. Doch was steckt hinter der Charakterisierung „sexy ? Hier ist die vielfältige Berliner Kulturlandschaft angesprochen. Im Projektseminar sollen die unterschiedlichen Formen der Kulturarbeit unter der Perspektive von Organisationsform und Kulturproduktion dargestellt werden. Darüber hinaus soll diese Wechselbeziehung am Beispiel von etablierter Kultur und Off-Kultur – Palast- und Zeltorganisation der Kulturarbeit- untersucht werden. In diesem Zusammenhang stehen die Fragen, inwieweit die Rahmenbedingungen der Kulturpolitik die Organisationsformen der Kulturarbeit und diese wiederum die Kulturproduktion bedingen.

Wissenschaftliche Theoriebildung

Veranstaltung entfällt!
(15 605)
HS -
Habitustheorie = Sozialisationstheorie? (2 SWS) (Deutsch); Mi 10.00-12.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, K 24/21 (15.4.) Ursula Bock
Die Sozialtheorie Pierre Bourdieus ist reich an analytischen Kategorien, mit denen wir grundlegende soziologische Fragen beantworten können. Fragen, die sich zum einen auf die Struktur bzw. das Funktionieren von Institutionen (Gesellschaft) beziehen und zum anderen auf das Verhalten der Individuen in Auseinandersetzung im sozialen Raum. Die zentrale Frage der Soziologie lautet: Wie ist Gesellschaft möglich? Anders gefragt: Wie ist das Individuum als vergesellschaftetes zu denken? Und: Wie ist das Verhältnis zwischen Individuum und Gesellschaft zu verstehen? Die Habitustheorie gibt eine Antwort auf diese Fragen. Der Habitus im Bourdieuschen Sinne ist die Schnittstelle zwischen Individuum und Gesellschaft.
Nach einer Einführung in die wichtigsten Analysekonzepte der Sozialtheorie Bourdieus (Kapital, Feld , Habitus, Symbol) geht es – vertiefend – um die Habitustheorie und die Frage: Gibt es wesentliche Unterschied zwischen den sozialisationstheoretischen Ansätzen und dem Habituskonzept? Ist die Habitustheorie eine Sozialisationstheorie? Mit dieser Fragestellung verbunden wird die Beschäftigung mit dem Konzept der "Symbolischen Gewalt" und dem Thema "Habitus und Geschlecht".
Zu Beginn des Semesters wird ein Reader vorliegen, der im Copy-Center, Königin-Luise-Str. 39, Dahlem Dorf, erworben werden kann.
Literatur zur Vorbereitung: Baumgart, Franzjörg (Hg.): Theorien der Sozialisation. (4. durchges. Aufl.) Bad Heilbrunn: UTB, Klinkhardt 2008. Krais, Beate/Gebauer, Gunter: Habitus. Bielefeld: transcript 2002.
Persönliche Anmeldung per Mail bocku@zedat.fu-berlin.de ist Voraussetzung für die Teilnahme. Leistungsnachweis: regelmäßige Teilnahme (= mindestens 85% Anwesenheitszeit in den Lehrveranstaltungen) und schriftliche Hausarbeit.
 
(15 611)
HS -
Fragilisierung des Sozialen. Atypische Arbeitsverhältnisse und Sozialstruktur (3 SWS) (Deutsch); Mi 12.00-15.00 - Garystr. 55, 302a (Seminarraum) (15.4.) Rolf-Dieter Hepp,
Alexander Sieg
Umstrukturierungen des Arbeitsmarktes durch Abbau von Normalarbeitsverhältnissen und eine rasante Zunahme unsicherer Beschäftigungsverhältnisse tragen Prekarisierungstendenzen in die soziale Ordnung hinein. Die stattfindenden qualitativen Verschiebungen betreffen die Sozialstruktur insgesamt, ordnen sie um und bewerten sie neu. In der Diskussion um Formen der Prekarisierung sollte es daher nicht darum gehen, die alten Arbeitsverhältnisse zu restaurieren, sondern soziale Komponenten des Zusammenhangs und der Errungenschaften der Gesellschaft als Erbe einer Zivilgesellschaft zu stärken.
Literatur:
Bude, Heinz/Willisch, Andreas (2008): Exklusion. Die Debatteüber die „Überflüssigen“. Frankfurt am Main: Suhrkamp.
Castel, Robert/Dörre, Klaus (Hrsg) (2008): Prekarität, Abstieg, Ausgrenzung: Die soziale Frage am Beginn des 21. Jahrhunderts. Frankfurt am Main: Campus.
Hepp, Rolf-Dieter (Hrsg.): Die Fragilisierung soziostruktureller Komponenten. Rom: Link-Campus.
Kronauer, Martin/Linne, Gudrun (2005): Flexicurity: Die Suche nach Sicherheit in der Flexibilität. Berlin: Edition Sigma.
Paugam, Serge (2008): Die elementaren Formen der Armut. Hamburg: Hamburger Edition.

Gesellschaft, Politik, Politische Bildung

(15 601)
PjS II -
Quartiersmanagement Schöneberg Nord (2 SWS) (Deutsch); Do 14.00-16.00 - Garystr. 55, 301 (Seminarraum) (16.4.) Klaus-Peter Pollück
Das Thema des Projektseminars steht in einem Zusammenhang mit dem Sozialen Quartiersmanagement Schöneberg Nord. Das Forschungsthema bezieht sich auf die Untersuchung von Prostituierten in der Kurfürstenstrasse und Umgebung. Es geht in der Untersuchung um deren Handlungen mit Bezug auf das soziale Umfeld in dem sie leben und agieren. Es soll versucht werden, den Problemkiez sowie die Konfliktpotentiale, die den jungen Frauen zugeordnet werden, zu beschreiben, Betreuungsansätze festzustellen und Vorschläge zum Ausstieg aus der Prostitution zu erarbeiten.
 
(15 603)
HS -
New Public Management/Neues Steuerungsmodell (2 SWS) (Deutsch); Do 12.00-14.00 - Garystr. 55, 301 (Seminarraum) (16.4.) Klaus-Peter Pollück
Die Diskussion der Staatsaufgaben sowie die Reform der Verwaltung sind durch die Finanznot der öffentlichen Haushalte zu einer Existenzfrage der staatlichen Institutionen geworden. In der Veranstaltung sollen ausgehend vom traditionellen Staats- und Organisationsmodell der Verwaltung, Ansätze der Staatsmodernisierung ,Reformkonzepte, neue Verfahren und Steuerungsmodelle („ Lean-Management“) erarbeitet werden. So soll die Übertragbarkeit dieser (ökonomischen ) Konzepte auf das Staats- und Verwaltunghandeln an Hand von Praxisfeldern überprüft werden .Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der Darstellung des aktuellen Reformstandes sowie in den Perspektiven der Berliner Verwaltungsreform aus der Sicht der Politik.
 
(15 611)
HS -
Fragilisierung des Sozialen. Atypische Arbeitsverhältnisse und Sozialstruktur (3 SWS) (Deutsch); Mi 12.00-15.00 - Garystr. 55, 302a (Seminarraum) (15.4.) Rolf-Dieter Hepp,
Alexander Sieg
Umstrukturierungen des Arbeitsmarktes durch Abbau von Normalarbeitsverhältnissen und eine rasante Zunahme unsicherer Beschäftigungsverhältnisse tragen Prekarisierungstendenzen in die soziale Ordnung hinein. Die stattfindenden qualitativen Verschiebungen betreffen die Sozialstruktur insgesamt, ordnen sie um und bewerten sie neu. In der Diskussion um Formen der Prekarisierung sollte es daher nicht darum gehen, die alten Arbeitsverhältnisse zu restaurieren, sondern soziale Komponenten des Zusammenhangs und der Errungenschaften der Gesellschaft als Erbe einer Zivilgesellschaft zu stärken.
Literatur:
Bude, Heinz/Willisch, Andreas (2008): Exklusion. Die Debatteüber die „Überflüssigen“. Frankfurt am Main: Suhrkamp.
Castel, Robert/Dörre, Klaus (Hrsg) (2008): Prekarität, Abstieg, Ausgrenzung: Die soziale Frage am Beginn des 21. Jahrhunderts. Frankfurt am Main: Campus.
Hepp, Rolf-Dieter (Hrsg.): Die Fragilisierung soziostruktureller Komponenten. Rom: Link-Campus.
Kronauer, Martin/Linne, Gudrun (2005): Flexicurity: Die Suche nach Sicherheit in der Flexibilität. Berlin: Edition Sigma.
Paugam, Serge (2008): Die elementaren Formen der Armut. Hamburg: Hamburger Edition.
 
(15 617)
HS -
Altern und Gesellschaft (2 SWS) (Deutsch); Di 16.00-18.00 - Garystr. 55, 302b (Seminarraum) (14.4.) Wolfgang Clemens-Backes
Die Veränderungen der Bevölkerungsstruktur im Prozess des demographischen Wandels und der gleichzeitig verlaufende Strukturwandel des Alter(n)s in Deutschland und anderen entwickelten Ländern beeinflussen Gesellschaft und Politik. Besonders die Politik, aber auch andere gesellschaftliche Akteure sind herausgefordert, den damit einhergehenden Wandel zu gestalten und zu moderieren.
In diesem Seminar sollen die Ursachen, anstehende Entwicklungsprozesse, die betroffenen gesellschaftlichen und politischen Teilsysteme und mögliche Entwicklungsperspektiven einer Analyse unterzogen werden.
Einführende Literatur: Clemens, W.; Backes, G.M. (Hrsg.) (1998): Altern und Gesellschaft. Opladen: Leske + Budrich.
 
Veranstaltung entfällt!
(15 622)
HS -
Leben in der Illegalität - Das Beispiel Berlin (2 SWS) (Deutsch); Do 12.00-14.00 - Garystr. 55, 302b (Seminarraum) (16.4.) Klaus M. Schmals
1. Vorstellung des Semesterprogramms und Vergabe von Referatsthemen
2. Forschungsstand zum Thema "Illegalität"
3. "Leben in der Illegalität" - Gespräche mit Betroffenen und Fallrekonstruktionen
4. Ursachen von "Illegalität" - Einreisewege, der Markt für "falsche Papiere"
5. "Illegalität" in der amtlichen Statistik"
6. Versuch einer Definition von "Illegalität" aus der Perspektive von "Betroffenen"
7. "Illegalität" auf der städtischen Ebene. Vgl. die erste systematische Studie in München
8. Bürokratische Zuständigkeiten - Ein Verwirrspiel
9. Problemebenen bei illegalen Menschen: Gesundheit/Krankheit, medizinische Versorgung (etwa die Geburts-
oder Sterbehilfe, Einschulungsfragen, Arbeits- oder Reisemöglichkeiten, Zweckehen und Ehevermittlung,
öffentliche Sicherheit, Teilhabe an politischen Grundrechten.
10.Hilfen durch soziale, konfessionelle oder ehrenamtliche Einrichtungen und das Dilemma der Helfenden
11.Zusammenfassung der Seminarergebnisse

Literatur:

S. Alscher u.a., 2001: Illegal anwesende und illegal beschäftigte Ausländer in Berlin. In: Demographie aktuell,
Berlin.
J. Alt, 1999: Illegal in Deutschland, Karlsruhe.
J. Alt, R. Fodor, 2001: Rechtlos - Menschen ohne Papiere. Karlsruhe.
Ph. Anderson, 2003: "Dass Sie uns nicht vergessen...". Menschen in der Illegalität in München, München
(Herausgeber Sozialreferat)..
H. Uihlein, 2002: z.B. Menschen in der Illegalität - ein vernachlässigtes Problem. In: Migration und soziale Arbeit
- IZA, Heft Nr. 1-1997, S. 39-45.
D. Vogel, 1999: Illegale Zuwanderung und soziales Sicherungssystem. In: E. Eichenhofer, Hg., Migration und
Illegalität. IMIS-Schriften Uni Osnabrück. Band Nr. 7, S. 73-90.
 
Veranstaltung entfällt!
(15 623)
HS -
Stadt und Performanz (2 SWS) (Deutsch); Di 12.00-14.00 - Garystr. 55, 302b (Seminarraum) (14.4.) Klaus M. Schmals
1. Vorstellung des Semesterprogramms und Vergabe von Referatsthemen
2. Bestimmung zentraler Begriffe wie z.B. Stadt, Lebenswelt, Raum, Performanz und Performativität
3. Städtische Lebenswelten und performative Prozesse
4. Kieze in Berliner Stadtquartieren - das Reuterkiez, die Sonnenallee oder die Danzigerstrasse - als
konkrete Bezüge der Überlegungen
5. Soziales Handeln, Interaktionsrituale und die Auslegung sozialer Wirklichkeiten
6. Mimesis, Körper/Leib, Ritual, Geste, Aufführung und Raum als begriffliches Netzwerk von Performativität
7. Die Einheit von qualitativen und quantitativen Daten in der Stadtsoziologie
8. Grenzen und Möglichkeiten des Performanzkonzepts in der Stadtsoziologie
9. Zusammenfassung der Seminarergebnisse

Literatur:

Karsten Balgar, 2008: Die Stadt als performativer Raum, Berlin.
Constanze Bausch, 2001: Die Inszennierung des Sozialen. Erving Goffman und das Performative. In: Chr. Wulf
u.a., Grundlagen des Performativen, Weinheim, S. 203-226.
Erving Goffman, 1986: Interaktionsrituale. Über Verhalten in direkter Kommunikation, Frankfurt/Main.
Erving Goffman, 1983: Wir alle spielen Theater. Die Selbstdarstellung im Alltag. München.
Erika Fischer-Lichte, 2004: Ästhetik des Performativen, Frankfurt/Main.
Jens Kertscher, Dieter Mersch, Hg., 2003: Performativität und Praxis, München.
Uwe Wirth, 2002: Performanz. Zwischen Sprachphilosophie und Kulturwissenschaften, Frankfurt/Main.
Christoph Wulf, Michael Göhlich, Jörg Zirfas, Hg., 2001, Grundlagen des Performativen, Weinheim.
 
(15 625)
PjS 2 -
Geschlechterarrangements (Geeignet für Bachelor- und Nebenfachstudenten!) (2 SWS); Di 10.30-14.00 - Garystr. 55, 302a (Seminarraum) (14.4.) Helgard Kramer-Washington
In diesem Forschungspraktikum II arbeiten seit dem Sommersemester 2008 mehrere Arbeitsgruppen zur empirischen Untersuchung folgender Themen :

Diskriminierungserfahrungen Homosexueller (Z. Cetin)
Diversity Management in Unternehmen(K. Jensen Dämmrich)
Fluchterfahrungen iranischer Migrantinnen (F. Davani)
Interkulturelle Kompetenz in der Sozialarbeit (F. Erdem)
Eltern-Kind- Beziehungen bei kroatischen Gastarbeiterinnen der 1. Generation in der BRD (R. Krezo)
Kubanische MigrantInnen in der BRD (L. Peréz)
Friedensarbeit und Männlichkeit in Kroatien ( M. Schwoer)
Schwarze deutsche Krankenschwestern (R. Stein)

Qualitative Interviews werden nach dem Verfahren der objektiven Hermeneutik ausgewertet.
Es ist möglich, sich schon vor Semesterbeginn für eine der Untersuchungsgruppen anzumelden; weitere Gruppen kommen bei Semesterbeginn hinzu; auch empirische Diplomarbeiten können hier begonnen werden. Es ist mit einem zusätzlichen Arbeitsaufwand von wenigstens 2 Stunden pro Woche in den Arbeitsgruppen zu rechnen.
 
(15 626)
PjS 2 -
Der Nationalsozialismus in Deutschland und seine Folgen (2 SWS); Di 14.00-16.00 - Garystr. 55, 302a (Seminarraum) (14.4.) Helgard Kramer-Washington
In dieser langjährigen Curricularveranstaltung steht ein breit angelegter Semesterapparat (Nr. 49) zur Verfügung. Der Schwerpunkt wird einerseits auf dem Genozid an der Minorität der Sinti &Roma liegen, andererseits auf der Rekonstruktion von Täter-Biographien und Täter-Apparaten.

Auch empirisch-historische Diplomarbeiten können hier begonnen werden. Es ist mit einem zusätzlichen Arbeitsaufwand von wenigstens 2 Stunden pro Woche in den Arbeitsgruppen zu rechnen.
 
(15 631)
HS -
Erinnerung und Geschlecht (2 SWS) (Deutsch); Mo 12.00-14.00 - Garystr. 55, 302b (Seminarraum) (13.4.) Christina Herkommer
Welche Rolle spielt die Kategorie Geschlecht für die Erinnerung an den Nationalsozialismus? Diese Frage, die im allgemeinen Diskurs zur Erinnerung an den NS nach wie vor marginalisiert ist, steht im Zentrum des Seminars. Dabei wird es nicht allein um Weiblichkeitskonzepte und daran geknüpfte Erinnerungsmuster gehen, sondern auch Männlichkeitskonstruktionen und ihre Bedeutung für die Erinnerung an den Nationalsozialismus sollen Beachtung finden.
 
(15 633)
HS -
Interaktion und Krankheit (2 SWS); einmalig am Mi 18.00-20.00 sowie Block am Fr 10.7. 14.00-20.00 - Garystr. 55, 323 (Seminarraum) (22.4.) Jutta Anna Kleber
  Block am Sa 16.5. 10.00-18.00 und Sa 11.7. 10.00-18.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, JK 31/228
Im Seminar können Scheine im affinen Bereich erworben werden.
(16.5.)  
Krankheit kann als Störung von Informationsketten auf verschiedenen Ebenen des Lebensvorganges begriffen werden. Unter diesem Aspekt beschäftigen wir uns im Seminar mit Sucht und Krebs. Da die Konstituierung einer Krankheit sich u.a. auch im wissenschaftlichen Diskurs über sie vollzieht, gilt es parallel dazu, das wissenschaftliche Sprechen und Schreiben über Krankheit am Beispiel von Krebs und Sucht zu situieren und zu schulen. Wir arbeiten im Seminar auf zwei Ebenen: auf der Ebene der Sensibilisierung und Gestaltung der eigenen produktiven wissenschaftlichen Informations“politik“ anhand von Kommunikationspartituren, sowie auf der Ebene des Wissensmanagements vorhandener Erkenntnisse über Krebs und Sucht.

Diesen doppelten Lernprozess vollziehen wir in einem dreitägigen Blockseminar. Dieses bedarf einer intensiven Vorbereitung, die wir in der Vorbesprechung gemeinsam verbindlich festlegen. Die Teilnahme an der Vorbesprechung ist Voraussetzung für die Seminarteilnahme.


Die verbindliche Mindestteilnehmerzahl beträgt an jedem Seminartag 8 Personen.

Kultur, Wissenschaft, Allgemeine Bildung, Unterricht

(15 604)
PjS II -
Kunstbasierte Intervention in Schulen (2 SWS) (Deutsch); Fr 12.00-14.00 - Garystr. 55, 302b (Seminarraum) (17.4.) Klaus-Peter Pollück
Die Neue Gesellschaft für bildende Kunst (NGBK) hat eine neue Plattform für die Entwicklung von Strategien zur Kunstvermittlung geschaffen. Es geht in diesem Projekt um die Vermittlung zeitgenössischer Kunst an zwei berliner Schulen (Gymnasium/Hauptschule). Kunstvermittlung wird nicht als bloße Rezeption verstanden, sondern als Prozess. Kunst dient als Interventionsinstrument um Kommunikations/Interaktionsprozesse zu initiieren um darüber soziale Veränderungsprozesse in Gang zu setzen. Kunst als Interventionsansatz in sozialen Organisationen. Im Projektseminar soll in Zusammenarbeit mit der NGBK das Projekt begleitet und ausgewertet werden.
 
(15 629)
HS -
Einführung in die Soziologie der Geschlechterverhältnisse (2 SWS) (Deutsch); Mi 12.00-14.00 - Garystr. 55, Hs A (Hörsaal) (15.4.) Helgard Kramer-Washington
In dem Seminar werden zentrale Fragestellungen der Geschlechtersoziologie behandelt. Dabei wird sowohl auf theoretische Debatten, wie auch empirische Ergebnisse eingegangen. Ausgangspunkt wird die Frage nach der sozialen Konstruktion von geschlecht sein. Es werden aber auch dekonstruktivistische Ansätze diskutiert.
 
(15 630)
PjS II -
Kulturarbeit in Berlin (4 SWS); Di 12.00-16.00 - Garystr. 55, 301 (Seminarraum) (14.4.) Klaus-Peter Pollück,
Frithjof Hager
Berlin ist „arm aber sexy“ – ein Ausspruch des Regierenden Bürgermeisters Klaus Wowereit. Die öffentliche Armut Berlins, der Schuldenberg, ist bekannt. Doch was steckt hinter der Charakterisierung „sexy ? Hier ist die vielfältige Berliner Kulturlandschaft angesprochen. Im Projektseminar sollen die unterschiedlichen Formen der Kulturarbeit unter der Perspektive von Organisationsform und Kulturproduktion dargestellt werden. Darüber hinaus soll diese Wechselbeziehung am Beispiel von etablierter Kultur und Off-Kultur – Palast- und Zeltorganisation der Kulturarbeit- untersucht werden. In diesem Zusammenhang stehen die Fragen, inwieweit die Rahmenbedingungen der Kulturpolitik die Organisationsformen der Kulturarbeit und diese wiederum die Kulturproduktion bedingen.

Kindheit, Jugend, Entwicklungsförderung, Lernhilfe

Publizistik- und Kommunikationswissenschaft

Studienfachberatung

Einzelberatung

  • in der Vorlesungszeit: siehe Homepage des Instituts
  • in der vorlesungsfreien Zeit: siehe Homepage des Instituts

Allgemeine Studieninformationen sowie eine strukturierte Zusammenfassung des Lehrangebots (KVV) finden Sie auf der Homepage des Instituts (http://www.polsoz.fu-berlin.de/kommwiss/ ).


Bachelor neue Ordnung (2006)

28 501 Informations- und Feedbackveranstaltung für Bachelorstudierende im 2. Fachsemester (deutsch); 12.00-13.00, einmalig - Garystr. 55, Hs A (Hörsaal) (20.4.) Klaus Beck,
Juliana Raupp

Orientierungsveranstaltungen

Methodenmodule

Methodenmodul I: Wissenschaftstheoretische Grundlagen und Datenerhebung

28 510
V -
Wissenschaftstheoretische Grundlagen und Datenerhebung (2 SWS) (deutsch); Di 14.00-16.00 - Henry-Ford-Bau Garystr. 35, HFB/D (Hörsaal)
14.4.-2.6.2009
(14.4.) Torsten Maurer
Das Methodenmodul I besteht aus einer Vorlesung und parallel dazu durchgeführten Proseminaren/Übungen (Bachelorstudierende besuchen sowohl die Vorlesung als auch die Proseminare/Übungen; Magisterstudierende besuchen lediglich die Vorlesung). Die Vorlesung gibt eine Einführung in Grundlagen und Verfahren der empirischen Sozialforschung. Ausgehend von einem Überblick über die Basiselemente und den chronologischen Ablauf eines Forschungsprojekts werden zuerst die methodologischen Rahmenbedingungen der empirischen Sozialforschung erörtert. Danach werden allgemeine Grundfragen der Sozialforschung (Begriffs- und Hypothesenbildung, Operationalisierung, Messung, Stichprobenverfahren) behandelt. Im Anschluss werden ausgewählte Verfahren der Datenerhebung (Befragung, Inhaltsanalyse, Beobachtung, Experiment) vorgestellt. Die Vorlesung wird mit einer Klausur abgeschlossen.
Anmeldung: über Campus Management oder in der ersten Sitzung!
  Do 10.00-12.00 - Henry-Ford-Bau Garystr. 35, HFB/A (Hörsaal)
16.4.-28.5.2009
(16.4.) Torsten Maurer
 
28 511
PS -
Wissenschaftstheoretische Grundlagen und Datenerhebung (Kurs A) (2 SWS) (max. 50 Teiln.) (deutsch); Di 18.00-20.00 und n. V. - Garystr. 55, 55-C (Seminarraum) (14.4.) Ulrike Hegewald
In den Proseminaren/Übungen sollen die Teilnehmer die in der Vorlesung „Wissenschaftliche Grundlagen und Datenerhebung/Methoden I“ erworbenen Kenntnisse vertiefen und in eigenen Projekten praktisch umsetzen.
 
28 512
PS -
Wissenschaftstheoretische Grundlagen und Datenerhebung (Kurs B) (2 SWS) (max. 50 Teiln.) (deutsch); Di 12.00-14.00 und n. V. - Garystr. 55, Hs A (Hörsaal) (14.4.) Peter Maurer
In den Proseminaren/Übungen sollen die Teilnehmer die in der Vorlesung „Wissenschaftliche Grundlagen und Datenerhebung/Methoden I“ erworbenen Kenntnisse vertiefen und in eigenen Projekten praktisch umsetzen.

Methodenmodul II: Einführung in die Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik

28 515
V -
Einführung in die Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik (2 SWS) (deutsch); Di 14.00-16.00 - Henry-Ford-Bau Garystr. 35, HFB/D (Hörsaal)
9.6.-14.7.2009
(2.6.) Torsten Maurer
Das Methodenmodul II besteht aus einer Vorlesung und parallel dazu durchgeführten Übungen/Tutorien. Die Vorlesung gibt eine Einführung in die Logik der mathematischen Statistik - als Grundlage ihrer praktischen Anwendung in der empirischen Kommunikationsforschung. Vor dem Hintergrund der messtheoretischen Voraussetzungen der Erhebung und Auswertung sozialwissenschaftlicher Daten werden zunächst die wichtigsten Verfahren und Kennwerte der deskriptiven Statistik behandelt. Im Mittelpunkt des Moduls steht jedoch die Einführung in die wahrscheinlichkeitstheoretischen Grundlagen statistischer Stichproben- und Schätzverfahren, insbesondere die schließende Statistik und die Logik und Anwendung statistischer Testverfahren. Die Vorlesung wird mit einer Klausur abgeschlossen.
Anmeldung: über Campus Management oder in der ersten Sitzung!
  Do 10.00-12.00 - Henry-Ford-Bau Garystr. 35, HFB/A (Hörsaal)
4.6.-16.7.2009
(4.6.) Torsten Maurer
 
28 516
Ü -
Einführung in die Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik (Kurs A) (2 SWS) (deutsch); Mi 12.00-14.00 und n. V. - Ihnestr. 21, 21/E (Seminarraum) (3.6.) Torsten Maurer,
Alexander Sängerlaub
In den Übungen/Tutorien sollen die Teilnehmer die in der Vorlesung „Einführung in die Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik/Methoden II“ erworbenen Kenntnisse vertiefen und anhand der Lösung von Aufgaben praktisch erproben.
 
Achtung: Änderung von Raum und Zeit
28 517
Ü -
Einführung in die Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik (Kurs B) (2 SWS) (deutsch); Mi 10.00-12.00 und n. V. - Ihnestr. 22, 22/E1 (Seminarraum) (3.6.) Torsten Maurer,
Alexander Sängerlaub
In den Übungen/Tutorien sollen die Teilnehmer die in der Vorlesung „Einführung in die Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik/Methoden II“ erworbenen Kenntnisse vertiefen und anhand der Lösung von Aufgaben praktisch erproben.
 
Achtung: Änderung von Raum und Zeit
28 518
Ü -
Einführung in die Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik (Kurs C) (2 SWS) (deutsch); Mi 12.00-14.00, und n. V. - Ihnestr. 21, 21/F (Seminarraum) (3.6.) Torsten Maurer,
Franziska Teubert
In den Übungen/Tutorien sollen die Teilnehmer die in der Vorlesung „Einführung in die Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik/Methoden II“ erworbenen Kenntnisse vertiefen und anhand der Lösung von Aufgaben praktisch erproben.
 
Achtung: Änderung von Raum und Zeit
28 519
Ü -
Einführung in die Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik (Kurs D) (2 SWS) (deutsch); Di 16.00-18.00, und n. V. - Ihnestr. 21, 21/F (Seminarraum) (2.6.) Torsten Maurer,
Franziska Teubert
In den Übungen/Tutorien sollen die Teilnehmer die in der Vorlesung „Einführung in die Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik/Methoden II“ erworbenen Kenntnisse vertiefen und anhand der Lösung von Aufgaben praktisch erproben.

Basismodule

Basismodul 1: Einführung in die Publizistik- und Kommunikationswissenschaft/Kommunikations- und Mediengeschichte

28 523
ÜS -
Einführung in die Kommunikationsgeschichte/-theorie: Beispiel Jürgen Habermas: "Strukturwandel der Öffentlichkeit" (2 SWS) (15.0 EU) (max. 60 Teiln.) (deutsch); (Lektüreseminar) Di 10.00-12.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 1 (Seminarraum) (14.4.) Birte Hewera
Habermas begreift Öffentlichkeit als eine zentrale Kategorie der bürgerlichen Gesellschaft, eine im Unterschied zur repräsentativen Öffentlichkeit der feudalen Ständeordnung zudem originär kritische Kategorie, die er historisch rekapituliert. Die bürgerliche Öffentlichkeit, die sich im Laufe des 17. und 18. Jahrhunderts zunächst in England und Frankreich herausbildete, bezeichnet einen Ort gesellschaftlicher Selbstreflexion, an dem Privatleute (bürgerlicher oder aristokratischer Herkunft) sich in freier Übereinkunft über politische, moralische, ästhetische usw. Angelegenheiten verständigen können. Wie die bürgerliche Gesellschaft selbst, so hat allerdings auch die Öffentlichkeit tiefgreifende Veränderungen durchlaufen. Verantwortlich für den von Habermas beschriebenen Strukturwandel der Öffentlichkeit im 20. Jahrhundert ist nicht zuletzt der Einsatz moderner Massenmedien.

In diesem Lektüreseminar soll Jürgen Habermas' „Strukturwandel der Öffentlichkeit" (1962 als Habilitationsschrift erschienen) gemeinsam erarbeitet und im Hinblick auf die seitherige Entwicklung der Öffentlichkeit "historisch-kritisch" diskutiert werden. Von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern wird erwartet, dass sie jeweils ein Kapitel daraus im Seminar vorstellen.

Scheinerwerb Magister und BA: Regelmäßige Teilnahme, Referat/Thesenpapier und schriftliche Hausarbeit. Magister Grundstudium. BA Basismodul 1
 
ACHTUNG: Raumänderung!
28 524
ÜS -
Zur Theorie und Praxis der Reportage in der Weimarer Republik (2 SWS) (15.0 EU) (deutsch); Mi 14.00-16.00 - Ihnestr. 22, 22/E2 (Seminarraum) (15.4.) Birte Hewera
Das Seminar soll einen Einblick geben in die Reportagekultur der Weimarer Republik. Im Mittelpunkt stehen die vielfältigen Debatten und Kontroversen, die in dieser Zeit über mögliche Formen, Funktionen und Potenziale der Reportage geführt wurden. Über die literaturtheoretischen Aspekte hinaus soll dabei insbesondere auch die gesellschaftspolitische Funktion der Reportage als eines spezifischen publizistischen Genres herausgearbeitet werden

Scheinerwerb Magister und BA: Regelmäßige Teilnahme, Referat/Thesenpapier und Hausarbeit.
 
(28 525)
PS -
Medientheorien im Überblick (2 SWS) (deutsch); Di 10.00-12.00 - Garystr. 55, 101 (Seminarraum) (14.4.) Dörte Hein
Mit der wachsenden Bedeutung des Mediensystems und der technischen Verbreitungsmedien hat auch die theoretische Reflexion über Funktionen, Wirkungsweisen und soziale Effekte von Medien zugenommen. Dabei reicht die Bandbreite dessen, was unter Medientheorien verstanden wird, von der gezielten Beschäftigung mit einzelnen Medien bis hin zu Ontologien, die versuchen, das Wesen der Medien insgesamt zu ergründen. Das Seminar unternimmt eine Systematisierung bestehender medientheoretischer Ansätze und diskutiert deren Erklärungsgehalte sowie die Möglichkeiten der Anwendung. Behandelt werden u.a. die Ansätze der Kritischen Theorie, der Systemtheorie oder postmoderne Medientheorien, deren Begrifflichkeiten und Argumentationslinien im Seminar nachgezeichnet und vergleichend behandelt werden sollen.

Basismodul 2: Grundlagen von Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit

28 541
Ü -
Arbeitsmethoden in Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit (3 SWS) (15.1 EU) (max. 20 Teiln.); s.t. 14-tägl. Di 8.00-12.00 - Garystr. 55, 323 (Seminarraum) (21.4.) Andreas-Rudolf Wosnitza
Im Zentrum steht die Vermittlung unterschiedlicher Genres und Stilformen (Nachricht, Bericht, Feature, Kommentar, Rezension, Pressemitteilung u.a.) in Darstellung und praktischen Übungen der Teilnehmer.
Die Veranstaltung ist teilnehmerbegrenzt. Es werden maximal 20 Teilnehmer aufgenommen. Der Besuch der Vorlesung "Grundlagen von Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit" zeitnah zur Übung wird empfohlen.

Der Ablauf der Anmeldung für die Arbeitsmethoden und Praxisseminare bzw. Basis- und Vertiefungsmodule hat sich geändert. Statt bisher im Juni für das WS, Das Anmeldeverfahren startet drei Wochen vor dem Beginn des Sommersemester (23. 03. 2008). Wie das Verfahren genau abläuft, wird rechtzeitig auf der Homepage bekannt gegeben.
 
28 542
Ü -
Arbeitsmethoden in Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit (3 SWS) (15.1 EU) (max. 20 Teiln.); Di 12.00-14.00 - Ihnestr. 21, 104 (14.4.) Michael Meissner
Im Zentrum der Arbeit steht die Vermittlung unterschiedlicher Genres und Stilformen (Nachricht, Bericht, Feature, Kommentar, Rezension, Pressemitteilung u.a.) in Darstellung und praktischen Übungen der Teilnehmer. Die Veranstaltung ist teilnehmerbegrenzt. Es werden maximal 20 Teilnehmer aufgenommen. Der Besuch der Vorlesung "Grundlagen von Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit" zeitnah zur Übung wird empfohlen.

Der Ablauf der Anmeldung für die Arbeitsmethoden und Praxisseminare bzw. Basis- und Vertiefungsmodule hat sich geändert. Das Anmeldeverfahren startet erst drei Wochen vor dem Beginn des kommenden Sommersemesters. Wie das Verfahren genau abläuft, wird rechtzeitig auf der Homepage bekannt gegeben.
 
28 543
Ü -
Arbeitsmethoden in Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit (3 SWS) (15.0 EU) (max. 20 Teiln.); Blockseminar bei der Siemens AG, Verwaltungsgebäude, Nonnendammalle 101, Berlin Siemensstadt, U7, Haltestelle Rohrdamm (beim Pförtner melden). Block am 12.6., 13.6. und 14.6. 8.00-18.00 - Siemens AG
Der Termin zur Nachbesprechung findet am Freitag, 26.6., 14-18 Uhr in Dahlem, Raum 55-323, statt.
(s. A.) Gerhard Gooss
Ziele der Veranstaltung sind die Kompetenz als Gesprächspartner mit PR-Fachleuten und ein angemessenes Problemlösungsverhalten in der praktischen PR-Arbeit. Als schwierigstes Gebiet der PR stehen die journalistischen Arbeitsmethoden als Grundlage der Pressearbeit im Mittelpunkt. Vermittelt werden die theoretischen Grundlagen, Planungs- und Umsetzungsaspekte. Erarbeitet werden in Übungen in erster Linie PR-Texte (Presseinformationen), ferner PR-Veranstaltungen (Pressekonferenz), Planspiel.
Bitte - sofern vorhanden - Notebook mitbringen!

Die Veranstaltung ist als Kompaktseminar konzipiert. Sie ist methodisch vielfältig strukturiert bis hin zu Einzel- und Gruppenarbeiten der Seminarteilnehmer. Sie ist sowohl für angehende PR-Fachleute wie Medienjournalisten geeignet. Um die Übungsaufgaben zu besprechen, kommt zum Wochend-Blockseminar ein weiterer Veranstaltungstermin am 26. Juni in Dahlem (55-323) hinzu.

Die Veranstaltung ist teilnehmerbegrenzt. Pro Gruppe werden maximal 20 Teilnehmer aufgenommen. Der Besuch der Vorlesung "Grundlagen von Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit" zeitnah zu der Übung wird empfohlen.

Leistungsanforderungen Magister:
Pressemitteilungen erstellen, Pressekonferenzen vorbereiten und durchführen.

Leistungsanforderungen Bachelor:
Basismodul Grundlagen von Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit: Praktische Übungen, Hausaufgaben.

Der Ablauf der Anmeldung für die Arbeitsmethoden und Praxisseminare bzw. Basis- und Vertiefungsmodule hat sich geändert. Statt bisher im Januar für das SS (Juni für das WS), startet das Anmeldeverfahren erst drei Wochen vor dem Beginn des kommenden Sommersemesters. Wie das Verfahren genau abläuft, wird rechtzeitig auf der Homepage bekannt gegeben.
 
28 544
Ü -
Arbeitsmethoden in Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit (3 SWS) (15.1 EU) (max. 20 Teiln.); Di 12.00-14.00 - Garystr. 55, 121 (Seminarraum) (14.4.) Stefan Jarolimek
Im Zentrum der Arbeit steht die Vermittlung unterschiedlicher Genres und Stilformen (Nachricht, Bericht, Feature, Kommentar, Rezension, Pressemitteilung u.a.) in Darstellung und praktischen Übungen der Teilnehmer. Die Veranstaltung ist teilnehmerbegrenzt. Es werden maximal 20 Teilnehmer aufgenommen. Der Besuch der Vorlesung "Grundlagen von Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit" zeitnah zur Übung wird empfohlen.

Der Ablauf der Anmeldung für die Arbeitsmethoden und Praxisseminare bzw. Basis- und Vertiefungsmodule hat sich geändert. Das Anmeldeverfahren startet erst drei Wochen vor dem Beginn des kommenden Wintersemesters. Wie das Verfahren genau abläuft, wird rechtzeitig auf der Homepage bekannt gegeben.

Bachelor: Basismodul 2; Magister Grundstudium.

Basismodul 3: Kommunikationstheorie und empirische Medienforschung

(28 551)
PS -
Einführung in die empirische Kommunikationsforschung - Kurs C (2 SWS) (max. 60 Teiln.); Mi 14.00-16.00 - Garystr. 55, 55-C (Seminarraum) (15.4.) Katrin Döveling
Das Proseminar dient der Vertiefung der Vorlesung "Einführung in die empirische Kommunikationsforschung". Anhand von Forschungstexten werden die theoretischen Modelle der Massenkommunikation und ihre verschiedenen Fragestellungen behandelt und diskutiert. Über studentische Referate werden insbesondere Untersuchungsansätze der Medienwirkungs- und Mediennutzungsforschung, Journalismus- und Nachrichtenforschung, sowie die Funktionen der Medien im Rahmen politischer Thematisierungsprozesse und bei der Konstitution gesellschaftlicher Öffentlichkeit Gegenstand der Proseminare sein. Anmeldungen: über Campus Management oder in der ersten Sitzung!

Basismodul 4: Ökonomische, politische, rechtliche Strukturen des Mediensystems

(28 571)
PS -
Rundfunkökonomie (2 SWS) (max. 60 Teiln.); Di 16.00-18.00 - Garystr. 55, 105 (Seminarraum) (14.4.) Dennis Reineck
Das Seminar führt in die Hörfunk- und Fernsehwirtschaft ein. Ziel der Veranstaltung ist es, anhand der wichtigsten Begriffe und Konzepte der Medienökonomie zu verstehen, wie die Rundfunkwirtschaft in Deutschland funktioniert. Ein besonderes Augenmerk wird auf die Konkretisierung der theoretischen Überlegungen anhand von Fallbeispielen in Deutschland (z.B. RTL, ProSiebenSat.1, MTV) gelegt.
Das Seminar gliedert sich grob in drei übergeordnete Blöcke:
A. Theoretische Grundlagen der Rundfunkökonomie B. Rundfunkakteure in Deutschland C. Geschäftsmodelle der Rundfunkunternehmen/-anstalten
Die Teilaspekte der Rundfunkökonomie werden in Referaten und in Wikis erarbeitet. Zudem werden wissenschaftliche Hausarbeiten vergeben.
 
(28 572)
PS -
Perspektiven der Kommunikationspolitik im dritten Jahrtausend (2 SWS) (max. 60 Teiln.); 14-tägl., Mo 8.00-12.00 - Garystr. 55, SR B (Seminarraum) (27.4.) Hardy Dreier
Die Digitalisierung hat am Ende des zwanzigsten Jahrhunderts einen Strukturwandel im Medienbereich eingeleitet, der mit den traditionellen politischen Strukturen nur unzureichend zu bewältigen zu sein scheint. Im Rahmen der Lehrveranstaltung soll für einzelne Bereiche des Mediensystems herausgearbeitet werden, welche Folgen der Strukturwandel für die Akteure in diesem Bereich hat und welche Veränderungen sich daraus auf kommunikationspolitischer Ebene für die zukünftige Struktur ableiten lassen.
Schlagworte, die in diesem Zusammenhang eine Rolle spielen werden sind Digitalisierung, Urheberrecht, Individualisierung und Internationalisierung.

Wahlpflicht I: Berufsfeldorientierte Vertiefungsmodule

Vertiefungsmodul Journalismus

Medien/Projektseminare

28 600
HS -
Medienseminar Presse (Berufsorientiertes Vertiefungsmodul) (3 SWS) (15.1 EU); Di 14.00-16.00 und n. V. - Garystr. 55, 55-C (Seminarraum)
Da das Seminar mit 3 SWS veranschlagt ist, findet es s.t. von 14 Uhr bis 16 Uhr statt und wird durch einen ganztägigen, noch zu bestimmenden Zusatztermin ergänzt.
(14.4.) Michael Meissner
Hauptaufgabe des Medienseminars ist die Analyse der Arbeitssituation von Journalisten in den Print-Medien, insbesondere bei Tageszeitungen: Struktur der Organisation von Zeitungsverlagen und -redaktionen; Tätigkeitsmerkmale journalistischer Arbeit; sozio-ökonomische Bedingungen; Berufs- und Standesorganisationen, Mitbestimmungsmöglichkeiten; tarifliche und (arbeits-)rechtliche Bedingungen; Auswirkungen neuer Produktionstechniken und Alternativen zur etablierten Presse. Seminarbeiträge werden in kleineren Gruppen erstellt und sind zwingende Voraussetzung für die Scheinvergabe. Nähere Erläuterungen in der 1. Sitzung (Aufnahme NUR darin!). Für MA-Studierende ist dies eine LV des Hauptstudiums, für BA-Studierende Teil eines berufsfeldorientierten Vertiefungsmoduls.

Voraussetzungen und Leistungsanforderung:
Bachelor: Referat und Klausur
Magister: Referat und Klausur

Aufnahme nur in der 1. Sitzung durch Anwesenheit, s. auch Website
http://userpage.fu-berlin.de/~mmei/ )
 
Anmeldung nur in der ersten Sitzung
28 601
HS -
Ressortseminar Nachrichten &Politik (3 SWS) (15.1 EU); Mi 14.00-16.00 und n. V. - Ihnestr. 21, 104 (15.4.) Michael Meissner
In diesem ressortspezifischen Seminar stehen die – politischen – Nachrichten und das Ressort Politik im Zentrum des Interesses. In Theorie und Praxis sollen die Auswahlkriterien (z.B. Nachrichtenfaktoren/-werte, Agenda setting u.ä.) sowie das Bearbeiten/ Redigieren von Agenturmaterial und die Präsentation nebst Überschriftenformulierung untersucht und geprobt werden.
Der Arbeitsplan sowie Themen für Referats-/Arbeitsgruppen werden auf der 1. Sitzung vorgestellt. Persönliche Aufnahme daher nur dann!
Da im 2. Teil des Seminars auch intensiv praktisch gearbeitet werden soll, richten Sie sich im Falle der Teilnahme Ihren Stundenplan möglichst derart ein, dass Sie auch bis über 16 Uhr hinaus Zeit haben.
Für MA-Studierende ist dies eine LV des Hauptstudiums, für BA-Studierende Teil eines berufsfeldorientierten Vertiefungsmoduls.
 
28 602
HS -
Medienseminar Hörfunk (3 SWS) (15.2 EU); Mi 12.00-14.00 - Ihnestr. 21, 21/A (Hörsaal)
Die LV beginnt pünktlich s.t.
(15.4.) Julia Serong
In diesem Medienseminar wird Hintergrundwissen über die Arbeitssituation von Hörfunkjournalisten sowie über die Strukturen, Funktionen und Arbeitsprozesse in Hörfunkredaktionen und Radiosendern vermittelt. Es werden u.a. folgende Themen und Aspekte erörtert: die historische Entwicklung des Hörfunks in Deutschland; Hörfunk und Propaganda; die wirtschaftliche Situation privater Hörfunkanbieter in Berlin-Brandenburg; Aufbau und Organisation von öffentlich-rechtlichen und privat-kommerziellen Rundfunksendern; medienrechtliche Grundlagen für Radiojournalismus; Arbeitsmethoden und Berufsrollen im Hörfunk; alternative Hörfunkformen; Internetradio, Podcasting etc.

Die Referatsgruppen werden in der 1. Sitzung gebildet. Es besteht daher in der 1. Sitzung Anwesenheitspflicht.

Leistungsanforderungen:
BA 2006: Referat und Hausarbeit
Sprechstunden
Julia Serong: mo 14:00 bis 16:00 Uhr, R. 279
 
28 603
HS -
Medienseminar Fernsehen (3 SWS) (15.2 EU); Do 9.00-12.00 - Garystr. 55, 55-C (Seminarraum) (16.4.) Wolf Scheel
Lernziel: Theorie und Praxis des Fernsehjournalismus. Analyse von Programm- und Arbeitsformen.
Kommentar: Strukturen des Fernsehjournalismus in Deutschland. Programmplanung und Sendeabwicklung. Von der Idee bis zum sendefähigen Beitrag. Formen im Fernsehjournalismus. Praxis der Medienarbeit: Exposé, Treatment, Drehplan, Schnittplan, Textbuch. Theoretische und empirische Kriterien für Qualität im Fernsehjournalismus: Bildsprache - Filmsprache. Bild/Tonverhältnis. Die Bild/Tonschere. Verständlichkeit von Fernsehtexten. Journalistische Botschaft und filmische Idee. Analyse, Protokoll, Bewertungskriterien. Vorführung praktischer Beispiele.

Leistungsanforderung: Referat und Hausarbeit
Regelmäßige aktive Teilnahme ist Pflicht.

www.kommwiss.fu-berlin.de/wissjour.shtml
Teilnehmerbegrenzung: nur für Studierende im Hauptstudium Magister, Vertiefungsmodule Bachelor.
Anmeldung: Aufnahme in das Seminar nur in der 1. Sitzung.

Praxisseminare Print

28 611
Ü -
Praxisseminar Agenturjournalismus (2 SWS) (15.1 EU) (max. 20 Teiln.); Block Di,,,, und jeweils ganztägig - Ihnestr. 21, 104 (n. V.) Wilm Herlyn,
Michael Meissner
( Inhalt

Die Studierenden erhalten in diesem Seminar einen Einblick in die Praxis des Printjournalismus und die damit verbundenen handwerklichen Grundregeln. Von der Nachricht über das Porträt bis hin zur Reportage werden die verschiedenen Textformen vorgestellt und die in der Praxis üblichen Qualitätsstandards vermittelt. In Textübungen außerhalb der Unterrichtseinheiten sollen die Studierenden die erlernten Arbeitstechniken und Standards umsetzen. In einer eingehenden Textkritik werden die Arbeitsproben anschließend unter professionellen Gesichtspunkten bewertet.

Format

Die verschiedenen Textformen werden in sechs Unterrichtseinheiten à vier Stunden vermittelt. Die Unterrichtseinheiten sind im wesentlichen zweigeteilt in einen Block für die Textkritik und einen zweiten Block, in dem die Grundregeln, Arbeitstechniken und Recherche-Tipps für die jeweilige Textform erläutert werden.

Ziel

Die Studierenden eignen sich die grundlegenden handwerklichen Regeln und Arbeitstechniken des Printjournalismus an. Durch die Textübungen und die anschließende Textkritik werden sie an die journalistische Arbeit herangeführt und entwickeln praxisnahe Maßstäbe zur Selbsteinschätzung ihres Schreibtalents und ihrer möglichen beruflichen Weiterentwicklung


Bitte beachten Sie das gesonderte Anmeldeverfahren für Praxisseminare, das ca. 3 Wochen vor Vorlesungsbeginn auf der Homepage des Instituts bekanntgegeben wird!)
 
Raumplanung beachten!
28 612
Ü -
Praxisseminar Lokal-/ Regionaljournalismus (2 SWS) (15.1 EU) (max. 20 Teiln.); Mi 8.00-10.00 - Ihnestr. 21, 104
Der erste Termin am 15.04.2009 findet in der Lehrredaktion: Ihnestraße 21, Raum 104.
(15.4.) Gerd Nowakowski,
Michael Meissner
( In diesem Praxisseminar sollen Themen aus Berlin und dem Umland aufgetan, recherchiert und in verschiedenen Genres aufbereitet werden. Geeignete Arbeiten können abgedruckt werden. Als Lehrbeauftragte vorgesehen ist Waltraud Schwab aus der Lokalredaktion der »taz«.
Für MA-Studierende ist dies eine LV im Hauptstudium, für BA-Studierende Teil eines berufsfeldorientierten Vertiefungsmoduls.

Bitte beachten Sie das gesonderte Anmeldeverfahren für die Praxisseminare. Genauere Informationen werden circa drei Wochen vor Veranstaltungsbeginn auf der Homepage bekanntgegeben. )
 
28 613
Ü -
Praxisseminar Individualisierte Tageszeitung (2 SWS) (15.1 EU) (max. 20 Teiln.) (deutsch); 14-tägl. Fr 14.00-20.00 - Garystr. 55, 323 (Seminarraum)
Für die LV steht parallel für die praktischen Arbeiten der CIP-Raum in der Ihnestr. 21, Raum 104 zur Verfügung.
(17.4.) Gerhard Gooss
Das Projekt ist eine Mischung aus einer Online-Zeitung und einer Abonnement-Zeitung, deshalb Neuland, und daher auch für PuK-Studenten sicher besonders interessant. Geplant ist, dass sich die Abonnenten ihre individuelle Tageszeitung aus den erwarteten Artikeln renommierter Zeitungen online zusammenstellen, und diese frühmorgens als ein auf sie zugeschnittenes Periodikum im Briefkasten vorfinden.

Von den Teilnehmern wird die detaillierte Studie einer Kommunikations-Konzeption für das neuartige Produkt erarbeitet. Ziel ist es dabei auch, die "individualisierte Tageszeitung" als Marke zu etablieren.
Dieses Thema ist also besonders für Teilnehmer geeignet, die sich außer für die rein journalistische Arbeit für das Medienmanagement und medienökonomische Fragestellungen interessieren.
Nach dem Vorbild früherer Konzeptionsseminare werden die Teilnehmer eine Handreichung erstellen, die neben der Konzeption (Analyse/Strategie/Kreation) Hinweise zur Umsetzung und Fortführung enthalten. Da der "Verlag" ein sehr kleines, höchst innovatives und junges Start-Up-Team ist, verspreche ich mir eine fruchtbare Interessen-Symbiose, die vielleicht eine integrative Verschränkung unserer Kommunikationsstrategie mit der Marketingstrategie bei der vorgesehenen Einführung im Frühjahr ermöglicht. Der Reiz liegt hier in der Pionierarbeit und den daraus folgenden Erkenntnissen des innovativen Medienmanagements.

Die Teilnehmer werden einzeln und in Kleingruppen weitgehend selbständig vorher besprochene Aufgabenstellungen systematisch erarbeiten, präsentieren und verteidigen. Das erfordert intensive und verlässliche Mitarbeit und den Willen, wirklich ein Konzept zu erarbeiten, das sich umsetzen lässt.
Es wäre für das Gelingen des Vorhabens sehr gut, wenn neben fundiertem Basiswissen auch die periphere Kompetenz einzelner Teilnehmer, z.B. in Ökonomie, Marketing und Managementtechniken genutzt werden könnte.

Das Seminar wird aus fest strukturierten Phasen bestehen. Präsenzphasen sind alle zwei Wochen, dazwischen liegen Gruppen- und Individual-Arbeitsphasen mit festen Zielvereinbarungen. Nach Abschluss ist die Übergabe und Würdigung der Arbeit in einem halböffentlichen gepflegten Rahmen geplant.
 
28 614
Ü -
Praxisseminar Politischer Journalismus (2 SWS) (15.1 EU) (max. 20 Teiln.); 14-tägl. Di 16.00-20.00 - Ihnestr. 21, 104 (CIP-Raum) (21.4.) Rudolf Großkopff
Politischer Journalismus entsteht unter besonderen Bedingungen. Er verlangt schnelles Umsetzen von komplizierten Informationen, setzt eine intime Kenntnis politischer Strukturen voraus und erfordert ein Gespür für das richtige Verhältnis von Nähe und Distanz zu den Handelnden, weil sonst die Unabhängigkeit rasch verloren gehen kann. Auch besteht ständig die Gefahr, dass Journalisten glauben, selbst als Akteure im politischen Prozess auftreten zu sollen. Das Ergebnis ist dann zum Beispiel Kampagnen-Journalismus.
Die Teilnehmer werden Texte analysieren und verfassen, eine Pressekonferenz besuchen und auswerten sowie ressortspezifische Fragen der Medienethik diskutieren. Eine Übungs-Zeitung ist geplant.

Bitte beachten Sie das gesonderte Anmeldeverfahren für Praxisseminare, welches ca. 3 Wochen vor Beginn des Wintersemesters auf der Institutshomepage bekanntgegeben wird!

Praxisseminare Hörfunk

28 616
Ü -
Praxisseminar Hörfunk/Fernsehen Interview (2 SWS) (15.2 EU) (max. 15 Teiln.); Di 8.00-12.00 - Garystr. 55, 323 (Seminarraum) (14.4.) Andreas-Rudolf Wosnitza
 
28 618
Ü -
Praxisseminar Hörfunk: Nachrichten im RBB (2 SWS) (15.2 EU) (max. 15 Teiln.); Block - ---> (s. A.) Jürgen Schäfer,
Andreas-Rudolf Wosnitza
!

Praxisseminare Fernsehen

28 623
Ü -
Praxisseminar Fernsehjournalismus (2 SWS) (15.2 EU) (max. 20 Teiln.); Beim ersten Termin: 17.04.2009, 10:00 - 12:00 Uhr in Garystraße 55, Raum 323: Aufteilung in Gruppen. Danach pro Gruppe drei Wochen im Block in der Ihnestr. 21, Schnittraum (Keller). Fr 10.00-12.00 - Ihnestr. 21, Schnittraum (Keller) (17.4.) Wolf Scheel
Leistungsanforderung: Praktische Mitarbeit

Lernziel: Einführung in die Grundzüge des Fernsehjournalismus. In praktischen Übungen werden die Prinzipien des Bild-/Tonschnitts vermittelt und seine kreativen Möglichkeiten erprobt, insbesondere unter Einsatz der nonlinearen digitalen Schnittsysteme (AVID). Anhand vorgegebenen Bild- und Tonmaterials sollen mit filmischen Mitteln Geschichten unterschiedlicher Aussagekraft erzählt werden - durch Auswahl der Einstellungen, ihrer Größe und ihres Blickwinkels, durch Variation der Reihenfolge der Einstellungen und ihrer Längen, durch Wechsel des Tempos und Schnittrhythmus.
Literatur: Gerhard Schult/Axel Buchholz (Hrsg.): Fernsehjournalismus. Ein Handbuch für Ausbildung und Praxis, 6. Auflage, List Verlag, München.
Handbuch der Filmmontage, Hrg. Hans Beller, TR-Verlagsunion, München
Bodo Witzke/Ulli Rothaus: Die Fernsehreportage, UVK 2003.
Karel Reisz / Gavin Millar, Geschichte und Technik der Filmmontage, Filmlandpresse München 1988.
Gabriele Voss: Schnitte in Raum und Zeit, Vorwerk 8, Berlin 2006.
Steven D. Katz: Die richtige Einstellung (Shot by Shot, Zur Bildsprache des Films), 2. Aufl., Zweitausendeins 1999.

http://www.kommwiss.fu-berlin.de/wissjour.shtml

Praxisseminare Online

Vertiefungsmodul Öffentlichkeitsarbeit

Medien/Projektseminare

28 608
ÜS -
Einführungsseminar: Öffentlichkeitsarbeit / Organisationskommunikation (Bachelor und Magister) (3 SWS) (15.3 EU) (deutsch); Mo 12.00-14.00 und n. V. - Garystr. 55, 55-C (Seminarraum) (20.4.) Stefan Jarolimek
Lernziele:
Betrachtung, Analyse und Optimierung von Öffentlichkeitsarbeit und Organisationskommunikation

Inhalt:
Das Seminar behandelt Normen und Tatsachen, Grundsätze und Entwicklungen, Methoden und Strategien, Handlungs- und Spielräume der strategischen Kommunikation in und von Organisationen insbesondere in der Bundesrepublik Deutschland. Dabei werden Theorien der öffentlichen Kommunikation einbezogen und ihre Relevanz für die Organisationskommunikation und die Öffentlichkeitsarbeit untersucht.
Die Themen werden in Form von Kurzreferaten aufbereitet und anschließend im Plenum diskutiert.

Voraussetzungen und Leistungsanforderungen: Grundsätzliche Teilnahmevoraussetzung: Anwesenheit in der 1. Sitzung. Regelmäßige Teilnahme, Kurzreferat mit Thesenpapier und begleitende Hausarbeit.
Nur für Bachelor-Studierende:
Vertiefungsmodul berufsfeldorientiert spezialisierend bzw. Vertiefungsmodul Wahlpflichtteil I berufsfeldorientiert vertiefend.
 
28 609
ÜS -
Einführungsseminar: Öffentlichkeitsarbeit / Organisationskommunikation - Schwerpunkt politische PR (Bachelor und Magister) (3 SWS) (15.3 EU) (deutsch); Di 10.00-12.00 und n. V. - Garystr. 55, 55-C (Seminarraum) (14.4.) Juliana Raupp
Im Mittelpunkt des Seminars steht das Berufsfeld Öffentlichkeitsarbeit/Strategische Kommunikation, wobei ein Schwerpunkt der Bereich der politischen PR sein wird. Behandelt werden rechtliche und ethische Rahmenbedingungen, Methoden und Strategien, historische Entwicklungen sowie theoretische Ansätze der strategischen Kommunikation in und von (politischen) Organisationen. Insbesondere werden Fragen nach der Professionalisierung, der Ausdifferenzierung und der Spezialisierung des Berufsfeldes Öffentlichkeitsarbeit/Kommunikationsmanagement thematisiert und ein Vergleich zwischen politischer Kommunikation und Unternehmenskommunikation vorgenommen.

Voraussetzungen und Leistungsanforderungen: Grundsätzliche Teilnahmevoraussetzung: Anwesenheit in der 1. Sitzung. Regelmäßige Teilnahme, Kurzreferat mit Thesenpapier und begleitende Hausarbeit.
Nur für Bachelor-Studierende:
Vertiefungsmodul berufsfeldorientiert spezialisierend bzw. Vertiefungsmodul Wahlpflichtteil I berufsfeldorientiert vertiefend.

Praxisseminare

28 630
Ü -
Praxisseminar: Political Campaigning (2 SWS) (15.3 EU) (max. 20 Teiln.) (deutsch); Di 14.00-16.00 - Garystr. 55, 105 (Seminarraum) (14.4.) Juliana Raupp
Ziel des Seminars ist es, Möglichkeiten und Praktiken von Kommunikationskampagnen politischer Akteure theoretisch fundiert und praxisorientiert auszuloten. Im ersten Teil des Seminars werden die Rahmenbedingungen und Spielräume verschiedener politischer Akteure: Akteure des Regierungssystems und des intermediären Systems, sowie mögliche Strategien und Instrumente der Kampagnenkommunikation auf der Grundlage von Literaturstudien aufgearbeitet. Im zweiten Teil des Seminars werden in drei Arbeitsgruppen Konzepte für (fiktive) Kommunikationskampagnen eines Ministeriums, eines Verbandes und einer politischen Partei erarbeitet und präsentiert.

Voraussetzungen und Leistungsanforderungen:
Zugangsvoraussetzungen BA: erfolgreich absolviertes Basismodul 2 sowie der (bereits erfolgreich abgeschlossene oder parallele) Besuch des Einführungsseminars Öffentlichkeitsarbeit/Organisationskommunikation.
Regelmäßige Teilnahme und aktive Mitarbeit, Übungsaufgaben und Abschlusspräsentation.

Magister: Studierende im Hauptstudium Publizistik- und Kommunikationswissenschaft, die das Seminar Öffentlichkeitsarbeit erfolgreich abgeschlossen haben.

Bachelor:
Vertiefungsmodul berufsfeldorientiert spezialisierend Öffentlichkeitsarbeit (BA-Ordnung 2003)
Vertiefungsmodul Wahlpflichtteil I berufsfeldorientiert vertiefend (BA-Ordnung 2006)

Der Ablauf der Anmeldung für die Arbeitsmethoden und Praxisseminare bzw. Basis- und Vertiefungsmodule wird sich ab dem Wintersemester 2007/08 ändern. Statt bisher im Juni, startet das Anmeldeverfahren erst drei Wochen vor dem Beginn des kommenden Wintersemesters. Wie das Verfahren genau abläuft, wird rechtzeitig auf der Homepage bekannt gegeben.
 
28 632
Ü -
Praxisseminar: PR für Medienunternehmen (2 SWS) (15.3 EU) (max. 20 Teiln.) (deutsch); Mo 16.00-20.00, 14-tägl. - Ihnestr. 21, 21/E (Seminarraum) (20.4.) Christoph Tapper
Die Eigen-PR von Medien stellt einen speziellen Fall der PR dar. Gerade klassische Medienunternehmen sind bei der Medienarbeit nicht ausschließlich auf andere Medien angewiesen, denn auch das eigene Programm oder die eigenen Publikationen bieten Raum für die Selbstdarstellung. Und nicht selten findet sich die Eigen-PR in den hauseigenen Nachrichtenangeboten wieder. Aber auch spezielle Medienbereiche wie z.B. die Filmproduktion unterliegen in ihrer PR besonderen Anforderungen und Regeln, die sich von denen anderer Branchen unterscheiden.
Was diese Besonderheiten der Medien-PR ausmacht und wie konkrete Maßnahmen und Instrumente der PR für Medien aussehen können, das soll im Seminar gemeinsam erarbeitet und anhand von Praxisbeispielen verdeutlicht werden. Dabei wird die Bereitschaft zur aktiven Mitarbeit und zur Übernahme von Hausaufgaben vorausgesetzt.

Voraussetzungen und Leistungsanforderungen:
Zugangsvoraussetzungen BA: erfolgreich absolviertes Basismodul 2 sowie der (bereits erfolgreich abgeschlossene oder parallele) Besuch des Einführungsseminars Öffentlichkeitsarbeit/Organisationskommunikation.
Regelmäßige Teilnahme und aktive Mitarbeit, Übungsaufgaben und Abschlusspräsentation.

Magister: Studierende im Hauptstudium Publizistik- und Kommunikationswissenschaft, die das Seminar Öffentlichkeitsarbeit erfolgreich abgeschlossen haben.

Bachelor:
Vertiefungsmodul berufsfeldorientiert spezialisierend Öffentlichkeitsarbeit (BA-Ordnung 2003)
Vertiefungsmodul Wahlpflichtteil I berufsfeldorientiert vertiefend (BA-Ordnung 2006)

Der Ablauf der Anmeldung für die Arbeitsmethoden und Praxisseminare bzw. Basis- und Vertiefungsmodule hat sich geändert. Statt bisher im Januar für das SS (Juni für das WS), startet das Anmeldeverfahren erst drei Wochen vor dem Beginn des kommenden Sommersemesters. Wie das Verfahren genau abläuft, wird rechtzeitig auf der Homepage bekannt gegeben.
 
ACHTUNG: Beginn verschoben auf 22.5.!
28 631
Ü -
Praxisseminar: Entscheidungskommunikation (2 SWS) (15.3 EU) (max. 20 Teiln.) (deutsch); Blockseminar 4 Freitage Fr 14.00-20.00 am 22.5., 12.6., 26.6. und 10.7. - Ihnestr. 21, 21/E (Seminarraum) (15.5.) Stefan Sorg
Von Entscheidungen hängen der Entwicklungsverlauf und der "Erfolg" von Organisationen – so die landläufige Vorstellung – maßgeblich ab. Spiegelt sich diese Bedeutung des Entscheidungsphänomens in der Klarheit unserer Erkenntnisse hierüber wieder? Was läßt sich aus den Erfahrungen und Verfahren der Organisationspraxis ableiten? Wie Entscheidungen in Organisationen zustande kommen oder "passieren", stellt eines der "aktiven" Forschungsthemen der Organisations- und Kommunikationswissenschaften dar. Was sind Entscheidungen, welche Erscheinungsformen lassen sich unterscheiden, welche Rolle nimmt in diesem Rahmen der kommunikative Aspekt ein? Was bedeutet es von einer "gelungenen" Entscheidung zu sprechen? Viele Disziplinen – u.a. die Organisations- wie Kommunikationswissenschaften– stellen Konzepte und Bezugsrahmen für die Analyse des Entscheidungsphänomens zur Verfügung.

Das Seminar befasst sich mit einigen etablierten und neueren Ansätzen zur Erklärung und Gestaltung des Entscheidungsgeschehens und konfrontiert sie mit Prozessen aus Organisationen, z.B. Unternehmen. Formale, präskriptive und empirische Konzepte stehen zur Verfügung. Deren Betrachtung und Spiegelung an praktischen Beispielen soll ein differenziertes Verständnis für die Entscheidungskommunikation schaffen, d.h. bewußt die Unterschiede zwischen den Erklärungs- und Gestaltungsmodellen ermitteln und fruchtbar machen.

Leistungsanforderungen: Regelmäßige Teilnahme/Übungsaufgaben

Magister: Studierende im Hauptstudium Publizistik- und
Kommunikationswissenschaft, die das Seminar Öffentlichkeitsarbeit erfolgreich abgeschlossen haben.

Bachelor: Vertiefungsmodul Wahlpflichtteil I berufsfeldorientiert vertiefend (BA-Ordnung 2006)

Der Ablauf der Anmeldung für die Arbeitsmethoden und Praxisseminare bzw. Basis- und Vertiefungsmodule hat sich geändert. Statt bisher im Januar für das SS (Juni für das WS), startet das Anmeldeverfahren erst drei Wochen vor dem Beginn des kommenden Sommersemesters. Wie das Verfahren genau abläuft, wird rechtzeitig auf der Homepage bekannt gegeben.

Vertiefungsmodul methodisch vertiefend

Kein Angebot in diesem Semester.

Wahlpflicht II: Berufsfeldorientiert fachliche Vertiefungsmodule

fachlich vertiefend: Journalismus/Öffentlichkeitsarbeit

28 660
ÜS -
Überblicksseminar: Globalisierung von Gesellschaft und Medien (2 SWS) (15.1 EU); Di 12.00-14.00 - Garystr. 55, 55-C (Seminarraum) (14.4.) Alexander Görke
Die Globalisierung der Gesellschaft hat viel mit der Entwicklung technischer Verbreitungsmedien und sozialer Sinnmedien zu tun.
Die Seminarteilnehmer sollen diese Verbindung in unterschiedlichen soziologischen, politik- und kommunikationswissenschaftlichen Globalisierungstheorien aufspüren und hierbei auch deren Stärken und Schwächen kennen lernen (Frank, Beck, Giddens, Münch, Bauman, Stichweh). Im weiteren Verlauf des Seminars wird dann auf Globalisierungstendenzen in unterschiedlichen Foren öffentlicher Kommunikation (Journalismus, Unterhaltung, PR, Werbung) eingegangen.

Leistunganforderung: regelmäßige und aktive Teilnahme, Referat und Hausarbeit
 
28 661
HS -
Hauptseminar: Journalismus und Weltgesellschaft (3 SWS) (15.1 EU); Di 16.00-18.00 - Garystr. 55, 55-C (Seminarraum) (14.4.) Alexander Görke
Wenn vom Journalismus in der Gesellschaft die Rede ist, wird damit traditionell ein nationales Medien- und Journalismussystem sowie Gesellschaftssystem gemeint. In der Forschungspraxis der Komparatistik drückt sich dieses Verständnis etwa im Vergleich unterschiedlicher Journalismussysteme aus. Unter Globalisierungsvorzeichen wird allerdings auch diskutiert, Journalismus gesellschaftstheoretisch zunehmend als einheitliches Kommunikationssystem zu denken. Im Seminarrahmen werden unterschiedliche Ansätze der Modellierung des Verhältnisses von Journalismus, Öffentlichkeit und Gesellschaft (Gerhards, Esser, Luhmann, Weischenberg) vorgesellt und diskutiert sowie auf ihre Umsetzung in empirischen Forschungsprojekten hin überprüft.

Leistungsanforderung: regelmäßige und aktive Teilnahme, Referat und Hausarbeit
 
28 662
HS -
Hauptseminar: Fotos, die die Welt bedeuten. Fotojournalismus im Zeitalter der Globalisierung (3 SWS) (15.1 EU); Mi 16.00-18.00 - Garystr. 55, 301 (Seminarraum) (15.4.) Ansgar Koch
Fotojournalismus hat in (Tages-)Presse und Online-Medien seit mehr als einem Jahrzehnt kontinuierlich an Bedeutung gewonnen und ist zugleich einem funktionalen Wandel unterworfen: So ist in der Politikberichterstattung ein wachsender Einsatz von „Symbolbildern“, emotionalisierenden Darstellungsformen und visueller Stereotype festzustellen. Zugleich gewinnen Fotos z.B. in der Kriegs- und Krisenberichterstattung an Bedeutung und werden von am Konflikt beteiligten Akteuren aus strategischen Gründen international verbreitet. Diese Entwicklungen werden zum einen durch die leichtere „Lesbarkeit“ von Bildern auch über nationale und kulturelle Grenzen hinweg befördert. Bedeutsam sind in diesem Kontext auch informationstechnologische Entwicklungen in Bildproduktion und -vertrieb (Digitalisierung) sowie der verschärfte ökonomische Wettbewerb unter Bildanbietern und Presseverlagen, die zu einer erheblichen Beschleunigung fotojournalistischer Arbeitsabläufe geführt haben.
Im Rahmen des Seminars werden aus interdisziplinärer Perspektive die ökonomischen und technologischen Rahmenbedingungen für die aktuelle Entwicklung des Fotojournalismus skizziert. Zudem werden unterschiedliche methodische Zugänge aus Kommunikations- und Kulturwissenschaften zur Analyse fotojournalistischer Beiträge beispielhaft vorgestellt. Im Anschluss daran sollen aktuelle Forschungsergebnisse zur fotojournalistischen Darstellung ausgewählter Themenfelder der Politikberichterstattung diskutiert werden.

Leistungsanforderung: regelmäßige und aktive Teilnahme, Referat und Hausarbeit

Empfohlene Vorab-Lektüre: Grittmann, Elke; Irene Neverla; Ilona Ammann: Global, lokal, digital – Strukturen und Tendenzen im Fotojournalismus. In: Dies. (Hg.): Global, lokal, digital – Fotojournalismus heute. Köln: Halem 2008, S. 8-35

(online unter: http://halemverlag.lookingintomedia.com/info/downloads/leseprobe/9783938258644_lese.pdf?XTCsid=60ed33271a935f3201a07082a5149a4f )
 
28 663
HS -
Hauptseminar: Globale Risikokommunikation (3 SWS) (15.1 EU); Mi 12.00-14.00 - Garystr. 55, 55-C (Seminarraum) (22.4.) Alexander Görke
Eine Spielart der Globalisierung ist die (nicht nur medienvermittelte) Kommunikation über globale Risiko- und Gefährdungslagen. Im Seminar sollen ausgewählte globale Risikothemen identifiziert und auf ihre kommunikationswissenschaftliche Relevanz hin überprüft werden (z.B. Klimawandel, Finanzkrise, Terrorismus). Anknüpfend an die theoretischen Grundlagen des Überblicksseminars sollen im Seminarrahmen verschiedene methodische Zugänge und kommunikationswissenschaftliche Fragestellungen hinsichtlich ausgewählter globaler Risikothemen erarbeitet und diskutiert werden.

Leistungsanforderung: regelmäßige und aktive Teilnahme, Referat und Hausarbeit
 
28 670
ÜS -
Überblicksseminar: Journalismus und Krieg - über die Berichterstattung aus Krisengebieten (2 SWS) (15.0 EU); Mo 10.00-12.00 - Garystr. 55, 302b (Seminarraum) (20.4.) Annika Bach
„Für die Entscheidungsfindung demokratischer Gesellschaften ist eine qualitätsvolle Kriegs- und Krisenberichterstattung unverzichtbar,“ schreiben Löffelholz, Trippe und Hoffmann in ihrem Handbuch von 2008. Doch wie entsteht unter den extremen Arbeitsbedingungen der Journalistinnen und Journalisten in Krisengebieten überhaupt Kriegsberichterstattung? Und nach welchen Kriterien kann sie beurteilt werden?

In diesem Überblicksseminar werden wir vor allem durch das Studium der zentralen Literatur zunächst die spezifischen Produktionsbedingungen von journalistischen Texten und Bildern über aktuelle kriegerische Konflikte untersuchen. Die Rahmenbedingungen der Journalistinnen und Journalisten vor Ort sollen dabei genauso diskutiert werden wie die spezifische Arbeitsweise der Heimatredaktionen. Daneben sollen ausgewählte Medienbeispiele über kriegerische Auseinandersetzungen analysiert werden. Zum Abschluss des Seminars soll auch die Rezeption von Kriegsberichterstattung untersucht werden. Eine Frage, zu der es in der deutschen Journalismusforschung bislang nur wenige Antworten gibt.

Literatur:
Löffelholz, Martin (2004): Krieg als Medienereignis II: Krisenkommunikation im 21. Jahrhundert. Wiesbaden.
Löffelholz, Martin (u.a.) (Hg.) (2008): Kriegs- und Krisenberichterstattung: ein Handbuch. Konstanz.

Voraussetzungen und Leistungsanforderungen: Anwesenheit in der 1. Sitzung. Regelmäßige und aktive Teilnahme, Referat mit Thesenpapier und Diskussionsleitung, ggf. Hausarbeit.

BA-Vertiefungsmodul Wahlpflichtteil II berufsfeldorientiert vertiefend. Magister Hauptstudium.
 
28 674
Überblicksseminar -
Journalismus in der Mediengesellschaft: Aktuelle Entwicklungen und Analysen der Journalistik (2 SWS) (deutsch); Di 14.00-16.00 - Garystr. 55, SR B (Seminarraum) (14.4.) Margreth Lünenborg
Ist der Begriff der „Mediengesellschaft“ mehr als nur ein Modewort? Was unterscheidet das Konzept der Mediengesellschaft von der Informations-, Wissens- oder Netzwerkgesellschaft? Welche theoretischen Analysen und empirischen Befunde lassen das Konzept aktuell plausibel erscheinen? Und welche Relevanz entwickelt es für das aktuelle Verständnis von Journalismus?

Wir beschäftigen uns auf der Grundlage zentraler kommunikationswissenschaftlicher Literatur mit dem Begriff, seiner Entstehung und zu Grunde liegenden Konzepten. Davon ausgehend betrachten wir Journalismus als Teilbereich medialer Kommunikation und fragen danach, welchem Wandel Journalismus im Verhältnis zu anderen Formen öffentlicher Kommunikation unterworfen ist. Prozesse der Hybridisierung und Entgrenzung stehen dabei im Mittelpunkt. Wir fragen danach, welche Folgen Prozesse der Medialisierung für die journalistische Bearbeitung von Politik oder Sport haben.
Neben der Lektüre und Diskussion zentraler Texte werden Kleingruppen ausgewählte Phänomene der Veränderungen von Journalismus in der Mediengesellschaft untersuchen und im Seminar zur Diskussion stellen.

Die Anwesenheit in der 1. Sitzung ist unverzichtbar!

Leistungsanforderung: Regelmäßige, aktive Teilnahme; (Gruppen)Präsentation; schriftliche Bearbeitung im Zusammenhang mit dem Vertiefungsseminar
 
28 675
HS -
Journalismus - Sport - Politik: Entgrenzungen des Sportjournalismus im Umfeld sportlicher Großereignisse (3 SWS); Mi 12.00-14.00 - Garystr. 55, SR B (Seminarraum) (15.4.) Margreth Lünenborg
In diesem Vertiefungsseminar werden Formen der Entgrenzung und Hybridisierung des Journalismus im Feld des Sportjournalismus exemplarisch analysiert und eingeordnet: Wir werden uns grundlegend mit aktuellen Analysen zum Sportjournalismus aus der Kommunikationswissenschaft und der Mediensoziologie befassen. Erkenntnisleitend ist dabei die Frage, wie durch sportjournalistische Berichterstattung politische Identität hergestellt wird. Von dort ausgehend wollen wir beispielhaft eigene Analysen vornehmen zum Funktions- und Bedeutungswandel der Sportberichterstattung im Kontext sportlicher Großereignisse. Von besonderer Bedeutung wird dabei die Entgrenzung zwischen professionellen Kommunikatoren (Journalisten) und Publikum sein. Lassen sich Begriffe wie ‚prosumer’ und ‚produsage’ sinnvoll auf den Bereich der Sportkommunikation anwenden? Dazu werden wir Formen der Fan-Kommunikation auf ihre Relevanz für Sportjournalismus untersuchen. In Projektgruppen werden Sie selbstständig Fragestellungen entwickeln, ein Projektdesign entwerfen und durchführen. Diese Arbeitsschritte werden im Seminar miteinander erörtert und reflektiert.

Die Anwesenheit in der 1. Sitzung ist unverzichtbar!

Leistungsanforderungen: Regelmäßige, aktive Teilnahme; (Gruppen)Präsentation; Entwicklung, Realisation und Dokumentation eines Projekts
 
28 695
HS -
Werbung und Public Relations: Theorien - Geschichte - Konzeptionspraxis (2 SWS) (15.0 EU) (deutsch); Mo 12.00-14.00 - Garystr. 55, SR B (Seminarraum) (20.4.) Friederike Schultz
Werbung und Public Relations stellen zentrale Gegenstände der
Organisationskommunikation, d.h. der Kommunikation von, in und über
Organisationen dar. Trotz vielfältiger Überschneidungen in der
Kommunikationspraxis werden beide Themen seitens der Wissenschaft aus verschiedenen Perspektiven und zumeist getrennt voneinander untersucht. Ziel der Veranstaltung ist es, sowohl aktuelle als auch frühere Theorien und Konzepte zu Werbung und Public Relations für Wirtschaftsorganisationen und Politische Organisationen vergleichend zu analysieren. Im Anschluss an die theoretischen und historischen Auseinandersetzungen werden Ansätze zur
Planung und Konzeption von Maßnahmen der Werbung und Public Relations behandelt und im Rahmen einer Fallstudie ausprobiert.

Gegenstand des Seminars sind somit u. a. die Themenfelder: Werbetheorie, Public Relations, Organisationskultur, Politische Kommunikation, PR-Konzeption, Werbeplanung.

Grundlage für den Scheinerwerb sind die Lektüre der im Reader zur
Verfügung gestellten Texte, ein Kurz-Referat und die Bearbeitung einer
kleinen Fallstudie (Gruppenarbeit im Seminar), regelmäßige Teilnahme und ggf. Hausarbeit.

BA-Vertiefungsmodul Wahlpflichtteil II berufsfeldorientiert vertiefend. Magister Hauptstudium.
 
28 696
HS -
Das Verhältnis von PR und Journalismus (3 SWS) (15.0 EU) (deutsch); Mi 12.00-14.00 und n. V. - Garystr. 55, 302b (Seminarraum) (15.4.) Stefan Jarolimek
Siamesische Zwillinge, Symbiose, Intereffikation, Steuerung, Strukturelle Kopplung, Interpenetration, Interdependenz, Konflikt. Viele Begriffe wurden und werden für das Verhältnis von PR und Journalismus verwendet. Ausgehend von den „Klassikern“ (die sog. Determinationshypothese und der Intereffikationsansatz) und den Forschungsergebnissen dazu sollen vor allem systemische Ansätze gelesen, diskutiert und kritisiert werden. Ziel des Seminars ist es, vor dem Hintergrund der theoretischen Abhandlungen einerseits und den Ergebnissen vorliegender Studien andererseits das Beziehungsverhältnis von PR und Journalismus neu zu konzipieren und in diesem Sinne Bausteine für einen Theorieentwurf zusammenzutragen.

Voraussetzungen und Leistungsanforderungen
Zugangsvoraussetzungen BA: erfolgreich absolviertes Basismodul 2, erfolgreich abgeschlossener Besuch des Überblickseminars Organisationskommunikation.
Leistungsanforderungen: Anwesenheit in der 1. Sitzung, regelmäßige Teilnahme, Referat mit Thesenpapier und begleitende Hausarbeit (20 S.).

Magister: Studierende im Hauptstudium Publizistik- und Kommunikationswissenschaft und nach erfolgreichem Abschluss des Überblickseminars Organisationskommunikation.

fachlich vertiefend: Empirische Kommunikations- und Medienforschung

28 642
ÜS -
Political Communication (2 SWS) (max. 40 Teiln.); Di 12.00-14.00 - Garystr. 55, 105 (Seminarraum) (14.4.) Barbara Pfetsch
The seminar shall provide an overview of theoretical concepts and empirical studies in political communication and the relationship between media, politics and public opinion. It starts out by looking at basic macroanalytical paradigms which guide the research on political aspects of communication in modern Western democracies. In these sessions the students shall discuss theories of Americanization and Mediaization as well as approaches to International Communication and Political and Journalism Cultures. In the second part of the seminar, we focus on microanalytical studies of political communication, such as political media effects, media and political knowledge and media and political malaise.
 
(28 643)
HS -
Media and Politics in International Perspective (2 SWS) (max. 40 Teiln.); Mi 14.00-16.00 - Garystr. 55, 301 (Seminarraum) (15.4.) Eva Mayerhöffer
In this seminar, we will discuss in-depth how media and politics relate to each other in different countries across the globe, building up on the overview seminar “Political Communication”, in which relevant theoretical concepts are discussed. By reading and discussing recent empirical studies conducted in a variety of different countries and settings, the seminar will allow participants an insight into the state-of-the-art of research on the relationship of media and politics, as well as a deeper understanding of international comparison as a social science method.

In the first part, we will gain an overview of the state of political journalism as well as political PR in different countries. In the second part, we will investigate how political and media actors think about and interact with each other. In the third part, we will look at the relationship of media and politics in regard to specific political aspects, such as their role in election campaigns, in democratic transition or in shaping the political agenda.
 
(28 644)
ÜS -
Wahlkampkommunikation (2 SWS) (deutsch); Mi 14.00-16.00 - Garystr. 55, SR B (Seminarraum) (15.4.) Barbara Pfetsch
Das Seminar gibt einen Überblick über die grundlegenden Fragestellungen und empirischen Studien zur Wahlkampfkommunikation. Vor dem Hintergrund eines kurzen Überblicks über die wichtigsten Determinanten des Wählerverhaltens diskutieren wir die empirische Forschung über Medien der Wahlkampfkommunikation, Wahlkampfstrategien der Parteien, die Medienberichterstattung und die Wirkung der Wahlkampfkommunikation auf politische Einstellungen und das Wählerverhalten.
 
(28 645)
HS -
Wahlkampf im Netz (2 SWS) (max. 40 Teiln.); Di 10.00-12.00 - Garystr. 55, SR B (Seminarraum) (14.4.) Regina Bossert
„Wahlkampf 2.0“ ist das Schlagwort, das momentan durch Massenmedien und Parteizentralen gleichermaßen geistert. Mit dem Wahlsieg Barack Obama’s bei den amerikanischen Präsidentschaftswahlen im November 2008 ist die wichtige Rolle, die das Internet als Instrument der Wahlkampfkommunikation spielen kann, noch einmal deutlich geworden. Obama und sein Wahlkampfteam haben es wie niemand zuvor verstanden, neben den klassischen Internetangeboten die sozialen Netzwerke des Web 2.0 – unter anderem MySpace, YouTube und Twitter – für ihre Kampagne zu nutzen. Ob und wie die Parteien und Kandidaten in Deutschland versuchen, dem erfolgreichen Online-Wahlkampf Obama’s nachzueifern, wird im Superwahljahr 2009 mit Spannung erwartet.

Im Vertiefungsseminar „Wahlkampf in Netz“ stehen die verschiedenen Elemente von Online-Campaigning im Mittelpunkt. Zunächst wird theoretisch beleuchtet, welche Chancen und Herausforderungen die Wahlkampfkommunikation via Internet für Wahlkämpfer und Wahlberechtigte bietet. Ausgehend von diesen theoretischen Überlegungen werden im zweiten Teil des Seminars ausgewählte Aspekte und Inhalte verschiedener Internet-Kampagnen des Jahres 2009 von den Studierenden selbst empirisch untersucht.
 
Veranstaltung entfällt!
(28 646) Wahlkampfkommunikationsstrategien politischer Parteien (4 SWS); Do 18.00-20.00 - Garystr. 55, 323 (Seminarraum) (16.4.) Knut Bergmann
"Strategy matters more than tactics" - dieser Satz von Dick Morris, dem ehemaligen Kommunikationsberater von US-Präsident Bill Clinton, sollte auch in deutschen Wahlkampagnen gelten. Doch schon mit Blick auf die beiden letzten Bundestagswahlkämpfe kommen vielen Beobachtern Zweifel, ob die langfristig angelegten Strategien tatsächlich die Oberhand über die primär situativ orientierten, taktischen Verhaltensweisen haben. Für den Bundestagswahlkampf 2009 kommen die besondere strategische Ausgangslage einer Großen Koalition und die in ihren Auswirkungen noch unkalkulierbare Finanzkrise hinzu. Das Vertiefungsseminar "Wahlkampfstrategien" untersucht anhand von praktischen Beispielen, wie die politischen Akteure in Deutschland Strategien für Wahlkämpfe entwickeln, implementieren, in- wie extern vermitteln und - nicht zuletzt - durchhalten. Besondere Berücksichtigung wird dabei die Rolle politischer Reden spielen.

fachlich vertiefend: Kommunikationsgeschichte und -kultur

ACHTUNG: Raumänderung!
28 650
ÜS -
Exilfilm in der Sowjetunion (2 SWS) (15.0 EU) (max. 60 Teiln.) (deutsch); Mi 10.00-12.00 - Garystr. 55, 101 (Seminarraum) (15.4.) Christoph Hesse
Nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten im Januar 1933 verließen etwa 2000 in Filmkunst, -industrie, -handel und -publizistik Beschäftigte das Land. Allein 800 von ihnen gingen nach Hollywood. Weniger bekannt als die Filme zumindest der in Hollywood Erfolgreichen ist, daß auch in der Sowjetunion, in die viele kommunistisch orientierte Künstler der Weimarer Republik sich unterdessen geflüchtet hatten, Filme deutscher Exilanten gedreht wurden. Daß die wenigen fertiggestellten Filme dieser Art bald in Vergessenheit gerieten, dürfte indes weniger auf einen Mangel an Qualität zurückzuführen sein als vielmehr auf die sich verschärfenden politischen Verhältnisse dort, die auch immigrierte Künstler zu Liebedienerei und Verrat, einige schließlich zur Aufgabe veranlaßten. Tatsächlich ist die Filmproduktion im sowjetischen Exil alles andere als eine Erfolgsstory mit glücklichem Ende. Vorgestellt werden soll dies bisher wenig beachtete Stück Filmgeschichte daher vor allem im Hinblick auf die besondere Situation der den Nazis entkommenen Exilanten in der UdSSR zur Zeit der „Großen Säuberungen“.

BA-Vertiefungsmodul fachlich vertiefend Kommunikationsgeschichte und -kultur: Regelmäßige Teilnahme, Referat/Thesenpapier und ggf. Hausarbeit.
Magister Hauptstudium.
 
28 651
HS -
Vertiefungsseminar: Überlebensmemoiren (3 SWS) (15.0 EU) (max. 60 Teiln.) (deutsch); Do 14.00-16.00 - Garystr. 55, 121 (Seminarraum) (16.4.) Falko Schmieder
Mit dem von Jan Philipp Reemtsma geprägten Begriff "Überlebensmemoiren" wird eine literarische Gattung bezeichnet, die den Zivilisationsbruch von Auschwitz zur Voraussetzung hat. Es handelt sich um autobiografische Darstellungen von Menschen, die – zumeist durch bloßen Zufall – der Vernichtung entgangen sind und nach ihrer Befreiung aus den Lagern ihre traumatischen Erfahrungen in literarischen Texten verarbeitet haben. In dem Seminar sollen exemplarische Texte (u.a. von Primo Levi, Elie Wiesel, Jorge Semprun, Ruth Klüger, Imre Kertész u.a.) gelesen und diskutiert werden. Ein besonderes Interesse des Seminars ist es, die spezifischen Charakteristika dieser literarischen Gattung herauszuarbeiten. Die Texte sollen als literarische und zeithistorische Dokumente und als eine Form politischer Kommunikation zur Erinnerung und Dokumentation historischer Leidens- und Schreckenserfahrungen analysiert werden

Vertiefungsseminar: Kommunikationsgeschichte und –kultur (BA 2006: Wahlpflicht II)

Leistunganforderungen MA/BA:
Regelmäßige Teilnahme, Referat/Thesenpapier und schriftliche Hausarbeit.
 
(14 703)
S -
Vilém Flusser - die Begründung der Kommunikation aus dem Geist der Theologie (3/4/5 ST christlich-jüdisch PS, 8/9 ST PS/V/Ü und PS, Kernfach Ev. Theologie Vertiefungsmodul) (2 SWS) (max. 30 Teiln.); Di 12.00-14.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, J 24/22 (14.4.) Rainer Alisch
In der Biographie des jüdischen Philosophen Vilém Flusser verdichtet sich das zurückliegende 20. Jahrhundert wie in einem Kaleidoskop. Wer sich auf diese Biographie einlässt, blickt allerdings nicht auf "schöne Formen", sondern auf ein exemplarisches Leben in Gestalt eines philosophischen Projekts mit vielfältigen Irrungen, Enttäuschungen und Hoffnungen, in dem aber eine brennende Religiosität mit einer überschäumenden - nicht nur technischen - Neugier zusammenschießt.
Flussers zentrale Verheißung einer "Kopernikanischen Wende" von der Schrift- zur Bildkultur liefert ihr Krisenphantasma gleich mit: Denn mit der Digitalisierung verschiebt sich der alte philosophische Streit um die urteilsbildende beziehungsweise täuschende Kraft der Bilder eindeutig zugunsten ihrer instabilen virtuellen Potenz. Die medial gebundenen, substanzlosen, in doppeltem Sinne "flüchtigen" Bilder verweigern sich der "rationalen" Linearität der Schrift.
Ausgehend von dieser programmatischen Skizze wird es in dem Seminar darum gehen, nachzuzeichnen, wie ein Denken, das seine Herkunft aus dem alttestamentlichen Bilderverbot ebensowenig verleugnet wie die Erfahrung des Holocaust, sich einen Raum technologisch formierter Kommunikation eröffnet, der die Gegenwart ähnlich transzendiert, wie die ideale Kommunikationssituation bei Habermas.
Andererseits - Flussers Denken ist umstritten und so soll es in dem Seminar auch darum gehen, diese Denkformen an einem Zugang zum "Visual History Archive des Shoah Foundation Institute" zu erproben.
Die Veranstaltung steht Gasthörern offen.
Sprechstunden
Rainer Alisch: n.V.

fachlich vertiefend: Kommunikationsökonomie, - politik, -recht

28 690
ÜS -
Überblickseminar: Vergleichende Mediensystemforschung in Osteuropa (2 SWS) (deutsch); Di 10.00-12.00 - Garystr. 55, 105 (Seminarraum) (14.4.) Stefan Jarolimek
Mediensysteme sind im Wandel – immer und überall. Manche ändern sich kaum, andere dafür rasant. Manche ähneln sich in den Strukturen sehr stark, andere wiederum nicht. Wie ist der Rundfunk organisiert? Wie ist die Presse entstanden? Welche Kontrollorgane gibt es? Welche rechtlichen Vorgaben existieren? Wie verläuft die Journalistenausbildung und wie ist der Zugang zum Beruf geregelt?
Ziel des Seminars ist es zum einen, konzeptionelle und analytische Herangehensweisen der international vergleichenden Mediensystemforschung kennen zu lernen. Zum anderen sollen vergleichende Analysen zu osteuropäischen Mediensystemen aus West- und Osteuropa Erkenntnisse, unterschiedliche Herangehensweisen und Foki aufzeigen.
 
(28 680)
ÜS -
Medieninnovationen. Aneignung von neuen Medien (2 SWS); Mo 14.00-16.00 - Garystr. 55, 105 (Seminarraum) (20.4.) Leyla Dogruel
Kommunikations- und medienwissenschaftliche Forschung betrachtet vorrangig die Produktion, Wirkung und Nutzung von Inhalten, die durch verschiedene Anbieter bereitgestellt werden. Die "technischen Träger", die eine Voraussetzung für die Rezeption von Medieninhalten darstellen, treten häufig in den Hintergrund. Dabei findet sich in jedem Haushalt ein individuelles Repertoire an Informations- und Kommunikationstechnologien.
Warum, wann und wie entscheiden sich Personen neue Medien anzuschaffen?
Wie lässt sich ein solcher Vorgang der Adoption von I&K Technologien erklären? Und wie unterscheidet sich die Adoption von Medien zu anderen (Konsum-) Gütern? Das Seminar möchte diesem Fragen auf den Grund gehen und mit Hilfe verschiedener, interdisziplinärer Ansätze, die sich mit der Adoption und Aneigung von Medien und Technikangeboten beschäftigen, den Prozess der Adoption von Medieninnovationen erklären.
 
(28 681)
HS -
Vertiefungsseminar: Regulierung von Online Kommunikation (2 SWS) (max. 50 Teiln.); Mi 12.00-14.00 - Garystr. 55, 301 (Seminarraum) (15.4.) Christian Katzenbach
Online-Kommunikation galt lange als weitgehend unreguliert – und unregulierbar. Das Internet erschien aufgrund seiner dezentralen technischen Architektur und der vermeintlichen Grenzenlosigkeit als eine Art Paralleluniversum, das sich traditionellen Formen der Regelsetzung entzieht. Online-Kommunikation wie ihre Regulierung , so die Annahme, seien gleichermaßen dezentral und demokratisch – getragen und geprägt durch die individuellen Nutzer. Tatsächlich aber ist Online-Kommunikation inzwischen hochgradig institutionalisiert und verrechtlicht. Suchmaschinen, Urheberrechte, AGBs und andere soziale, rechtliche und technische Faktoren prägen die Kommunikation im Netz.

Im Seminar werden wir uns mit der Frage beschäftigen, wie Online-Kommunikation von diesen verschiedenen Regulierungsformen geprägt wird. Es wird also nicht aus juristischer Perspektive um Gesetze und ihre Auslegung gehen, sondern wir werden aus kommunikationswissenschaftlicher Sicht Zusammenhänge zwischen Normen, Akteuren und Technik einerseits und Kommunikationen und Öffentlichkeiten andererseits herausarbeiten.
 
(28 691)
HS -
Vertiefungsseminar: Medien in Russland und Belarus (2 SWS) (deutsch); Mi 14.00-16.00 - Garystr. 55, 105 (Seminarraum) (15.4.) Stefan Jarolimek
Moskau ist die alte und neue Machtzentrale in Osteuropa. Seit Putins Amtszeiten als Staatspräsident spielen die Massenmedien erneut eine wichtige Rolle zur eindeutigen Vermittlung der Politik an die Bevölkerung. Der kleine Bruderstaat im Westen, Belarus, entwickelte sich derweil zur „letzten Diktatur Europas“, wo kritischer Journalismus weniger denn je gefragt ist. Beide Fälle unterscheiden sich in ihrer Entwicklung vom Kommunismus zur „Demokratie“ stark von Transformationsstaaten in Ostmitteleuropa.

Ziel des Seminars ist, die Strukturen der Mediensysteme in Russland und Belarus kennen zu lernen und die politischen, ökonomischen, rechtlichen und kulturellen Rahmenbedingungen damit in Verbindung zu setzen. Die Studierenden sollen am Ende des Seminars in der Lage sein, Ereignisse in den russischen und belarussischen „Medien“ kompetent einzuschätzen. (Russischkenntnisse sind von Vorteil, werden aber nicht zwingend vorausgesetzt).

Bachelorarbeit-Vorbereitungsmodul

28 701
C -
Bachelorarbeit-Vorbereitungskolloquium Öffentlichkeitsarbeit / Organisationskommunikation (1 SWS) (15.3 EU) (deutsch); jeweils Mo 16.00-19.00 n. V. - Garystr. 55, 105 (Seminarraum)
Termine zu Beginn des Semesters nach persönlicher Einladung.
(n. V.) Juliana Raupp
Das Forschungskolloquium wendet sich an Studierende im Bachelorstudiengang Publizistik- und Kommunikationswissenschaften mit Themenschwerpunkt im Bereich Öffentlichkeitsarbeit / Organisationskommunikation und dient in erster Linie der Diskussion der Bachelorarbeiten der Teilnehmenden, darüber hinaus aber auch der Erörterung sonstiger Problemstellungen der empirischen PR-Forschung. Die Examenskandidaten/innen stellen den Stand ihrer Arbeiten vor und es werden Fragen der Themeneingrenzung, der Methodenwahl, der Forschungslogik und der Forschungspraxis besprochen.
Zulassungsbeschränkung: Studierende im Bachelorarbeit-Vorbereitungsmodul; nur nach Anmeldung und persönlicher Einladung.
 
28 705
C -
Bachelorarbeit-Vorbereitungskolloquium: Kommunikationspolitik / Medienökonomie (1 SWS); Mo 17.00-18.00 - Ihnestr. 22, 22/E2 (Seminarraum) (20.4.) Klaus Beck
 
Raumänderung!
28 708
C -
Bachelorarbeit-Vorbereitungskolloquium Empirische Kommunikations- und Medienforschung (1 SWS); Mi 16.00-17.00 - Garystr. 55, 105 (Seminarraum) (15.4.) Torsten Maurer
Das Bachelor-Kolloquium ist eine Lehrveranstaltung für fortgeschrittene Studierende im Bachelorstudiengang, die über eine Abschlussarbeit im Bereich der empirischen Kommunikations- und Medienforschung nachdenken bzw. diese konkret planen oder durchführen. Von allen Kandidatinnen und Kandidaten, die beim Leiter der Lehrveranstaltung eine Bachelorarbeit vorbereiten oder angemeldet haben, wird eine aktive Teilnahme an dem Kolloquium erwartet.

Zulassung: Bachelor-Studium im Kernfach PuKW
 
28 710
C -
Kolloquium Journalismusforschung (2 SWS) (15.0 EU); Di 18.00-20.00 - Garystr. 55, 302a (Seminarraum) (21.4.) Alexander Görke
Im Kolloquium werden entstehende Magister- und BA-Arbeiten vorstellt und diskutiert. Die Diskussion und Kritik der Exposés soll zur Verbesserung der Abschlussarbeiten beitragen. Je nach Zusammensetzung des Seminars besteht auch die Möglichkeit, das Kolloquium entsprechende der angestrebten Abschlüsse aufzuteilen. Einzelheiten hierzu in der ersten Sitzung. Als Gäste können auch Studierende teilnehmen, die im laufenden Semester noch kein eigenes Exposé vorstellen werden.
 
28 712
C -
Bachelorarbeit-Vorbereitungskolloquium Medienwirkungs-/Mediennutzungsforschung (1 SWS); Di 15.00-16.00 - Garystr. 55, 1. Stock / Freifläche (Konferenztisch) vor Raum 163
Beginn bereits um 15.00 Uhr s.t.
(14.4.) Barbara Pfetsch
Das Bachelor-Kolloquium ist eine Lehrveranstaltung für fortgeschrittene Studierende im Bachelorstudiengang, die über eine Abschlussarbeit im Bereich der Medienwirkungs-/Mediennutzungsforschung nachdenken bzw. diese konkret planen oder durchführen. Von allen Kandidatinnen und Kandidaten, die bei der Leiterin der Lehrveranstaltung eine Bachelorarbeit vorbereiten oder angemeldet haben, wird eine aktive Teilnahme an dem Kolloquium erwartet.
 
(28 709)
C -
Bachelorarbeit-Vorbereitungskolloquium Organisationskommunikation (1 SWS) (15.3 EU) (deutsch); Mo 18.00-19.00 - Garystr. 55, 302a (Seminarraum) (20.4.) Stefan Jarolimek
Das Colloquium richtet sich an Studierende im Bachelorstudiengang und dient der Vorbereitung von Bachelorarbeiten im Arbeitsbereich Organisationskommunikation. Inhaltliche Fragen und methodisches Vorgehen der präsentierten Arbeitsvorhaben sowie allgemeine Arbeitsstrategien werden gemeinsam diskutiert.

Bachelor alte Ordnung (2003)

Orientierungsveranstaltungen

Berufsvorbereitende Veranstaltungen

Methodenmodul I: wissenschaftstheoretische Grundlagen und Datenerhebung

(28 510)
V -
Wissenschaftstheoretische Grundlagen und Datenerhebung (2 SWS) (deutsch); Di 14.00-16.00 - Henry-Ford-Bau Garystr. 35, HFB/D (Hörsaal)
14.4.-2.6.2009
(14.4.) Torsten Maurer
Das Methodenmodul I besteht aus einer Vorlesung und parallel dazu durchgeführten Proseminaren/Übungen (Bachelorstudierende besuchen sowohl die Vorlesung als auch die Proseminare/Übungen; Magisterstudierende besuchen lediglich die Vorlesung). Die Vorlesung gibt eine Einführung in Grundlagen und Verfahren der empirischen Sozialforschung. Ausgehend von einem Überblick über die Basiselemente und den chronologischen Ablauf eines Forschungsprojekts werden zuerst die methodologischen Rahmenbedingungen der empirischen Sozialforschung erörtert. Danach werden allgemeine Grundfragen der Sozialforschung (Begriffs- und Hypothesenbildung, Operationalisierung, Messung, Stichprobenverfahren) behandelt. Im Anschluss werden ausgewählte Verfahren der Datenerhebung (Befragung, Inhaltsanalyse, Beobachtung, Experiment) vorgestellt. Die Vorlesung wird mit einer Klausur abgeschlossen.
Anmeldung: über Campus Management oder in der ersten Sitzung!
  Do 10.00-12.00 - Henry-Ford-Bau Garystr. 35, HFB/A (Hörsaal)
16.4.-28.5.2009
(16.4.) Torsten Maurer
 
(28 511)
PS -
Wissenschaftstheoretische Grundlagen und Datenerhebung (Kurs A) (2 SWS) (max. 50 Teiln.) (deutsch); Di 18.00-20.00 und n. V. - Garystr. 55, 55-C (Seminarraum) (14.4.) Ulrike Hegewald
In den Proseminaren/Übungen sollen die Teilnehmer die in der Vorlesung „Wissenschaftliche Grundlagen und Datenerhebung/Methoden I“ erworbenen Kenntnisse vertiefen und in eigenen Projekten praktisch umsetzen.
 
(28 512)
PS -
Wissenschaftstheoretische Grundlagen und Datenerhebung (Kurs B) (2 SWS) (max. 50 Teiln.) (deutsch); Di 12.00-14.00 und n. V. - Garystr. 55, Hs A (Hörsaal) (14.4.) Peter Maurer
In den Proseminaren/Übungen sollen die Teilnehmer die in der Vorlesung „Wissenschaftliche Grundlagen und Datenerhebung/Methoden I“ erworbenen Kenntnisse vertiefen und in eigenen Projekten praktisch umsetzen.

Methodenmodule

Methodenmodul II: Einführung in die Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik

(28 515)
V -
Einführung in die Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik (2 SWS) (deutsch); Di 14.00-16.00 - Henry-Ford-Bau Garystr. 35, HFB/D (Hörsaal)
9.6.-14.7.2009
(2.6.) Torsten Maurer
Das Methodenmodul II besteht aus einer Vorlesung und parallel dazu durchgeführten Übungen/Tutorien. Die Vorlesung gibt eine Einführung in die Logik der mathematischen Statistik - als Grundlage ihrer praktischen Anwendung in der empirischen Kommunikationsforschung. Vor dem Hintergrund der messtheoretischen Voraussetzungen der Erhebung und Auswertung sozialwissenschaftlicher Daten werden zunächst die wichtigsten Verfahren und Kennwerte der deskriptiven Statistik behandelt. Im Mittelpunkt des Moduls steht jedoch die Einführung in die wahrscheinlichkeitstheoretischen Grundlagen statistischer Stichproben- und Schätzverfahren, insbesondere die schließende Statistik und die Logik und Anwendung statistischer Testverfahren. Die Vorlesung wird mit einer Klausur abgeschlossen.
Anmeldung: über Campus Management oder in der ersten Sitzung!
  Do 10.00-12.00 - Henry-Ford-Bau Garystr. 35, HFB/A (Hörsaal)
4.6.-16.7.2009
(4.6.) Torsten Maurer
 
(28 516)
Ü -
Einführung in die Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik (Kurs A) (2 SWS) (deutsch); Mi 12.00-14.00 und n. V. - Ihnestr. 21, 21/E (Seminarraum) (3.6.) Torsten Maurer,
Alexander Sängerlaub
In den Übungen/Tutorien sollen die Teilnehmer die in der Vorlesung „Einführung in die Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik/Methoden II“ erworbenen Kenntnisse vertiefen und anhand der Lösung von Aufgaben praktisch erproben.
 
Achtung: Änderung von Raum und Zeit
(28 517)
Ü -
Einführung in die Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik (Kurs B) (2 SWS) (deutsch); Mi 10.00-12.00 und n. V. - Ihnestr. 22, 22/E1 (Seminarraum) (3.6.) Torsten Maurer,
Alexander Sängerlaub
In den Übungen/Tutorien sollen die Teilnehmer die in der Vorlesung „Einführung in die Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik/Methoden II“ erworbenen Kenntnisse vertiefen und anhand der Lösung von Aufgaben praktisch erproben.
 
Achtung: Änderung von Raum und Zeit
(28 518)
Ü -
Einführung in die Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik (Kurs C) (2 SWS) (deutsch); Mi 12.00-14.00, und n. V. - Ihnestr. 21, 21/F (Seminarraum) (3.6.) Torsten Maurer,
Franziska Teubert
In den Übungen/Tutorien sollen die Teilnehmer die in der Vorlesung „Einführung in die Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik/Methoden II“ erworbenen Kenntnisse vertiefen und anhand der Lösung von Aufgaben praktisch erproben.
 
Achtung: Änderung von Raum und Zeit
(28 519)
Ü -
Einführung in die Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik (Kurs D) (2 SWS) (deutsch); Di 16.00-18.00, und n. V. - Ihnestr. 21, 21/F (Seminarraum) (2.6.) Torsten Maurer,
Franziska Teubert
In den Übungen/Tutorien sollen die Teilnehmer die in der Vorlesung „Einführung in die Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik/Methoden II“ erworbenen Kenntnisse vertiefen und anhand der Lösung von Aufgaben praktisch erproben.

Methodenmodul III: Modelle und Methoden der Datenanalyse

28 638
V -
Einführung in Modelle und Methoden der Datenanalyse - Methoden III (2 SWS) (deutsch); Mi 18.00-20.00 - Ihnestr. 21, 21/F (Seminarraum) (15.4.) Torsten Maurer
Das Methodenmodul III ist im SoSe 2009 als Sonderveranstaltung für BA-Studierende nach der alten Studienordnung konzipiert!
Das gesamte Modul besteht aus einer Vorlesung, die vor allem zwei Themenbereiche behandelt. Im ersten Teil der Vorlesung wird in die Logik der praxisbezogenen Media Forschung, insbesondere aus dem Bereich des Media Marketings, eingeführt und die zentralen Standardstudien und Methoden werden vorgestellt. Nach der Beschäftigung mit der Mediennutzung widmet sich der zweite Teil der Vorlesung der Erforschung von Medieninhalten und deren spezifischen Stichproben- und Analyseanforderungen.
Die Vorlesung wird mit einer Klausur abgeschlossen.

Basismodule

Basismodul: Grundlagen von Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit

(28 541)
Ü -
Arbeitsmethoden in Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit (3 SWS) (15.1 EU) (max. 20 Teiln.); s.t. 14-tägl. Di 8.00-12.00 - Garystr. 55, 323 (Seminarraum) (21.4.) Andreas-Rudolf Wosnitza
Im Zentrum steht die Vermittlung unterschiedlicher Genres und Stilformen (Nachricht, Bericht, Feature, Kommentar, Rezension, Pressemitteilung u.a.) in Darstellung und praktischen Übungen der Teilnehmer.
Die Veranstaltung ist teilnehmerbegrenzt. Es werden maximal 20 Teilnehmer aufgenommen. Der Besuch der Vorlesung "Grundlagen von Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit" zeitnah zur Übung wird empfohlen.

Der Ablauf der Anmeldung für die Arbeitsmethoden und Praxisseminare bzw. Basis- und Vertiefungsmodule hat sich geändert. Statt bisher im Juni für das WS, Das Anmeldeverfahren startet drei Wochen vor dem Beginn des Sommersemester (23. 03. 2008). Wie das Verfahren genau abläuft, wird rechtzeitig auf der Homepage bekannt gegeben.
 
(28 542)
Ü -
Arbeitsmethoden in Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit (3 SWS) (15.1 EU) (max. 20 Teiln.); Di 12.00-14.00 - Ihnestr. 21, 104 (14.4.) Michael Meissner
Im Zentrum der Arbeit steht die Vermittlung unterschiedlicher Genres und Stilformen (Nachricht, Bericht, Feature, Kommentar, Rezension, Pressemitteilung u.a.) in Darstellung und praktischen Übungen der Teilnehmer. Die Veranstaltung ist teilnehmerbegrenzt. Es werden maximal 20 Teilnehmer aufgenommen. Der Besuch der Vorlesung "Grundlagen von Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit" zeitnah zur Übung wird empfohlen.

Der Ablauf der Anmeldung für die Arbeitsmethoden und Praxisseminare bzw. Basis- und Vertiefungsmodule hat sich geändert. Das Anmeldeverfahren startet erst drei Wochen vor dem Beginn des kommenden Sommersemesters. Wie das Verfahren genau abläuft, wird rechtzeitig auf der Homepage bekannt gegeben.
 
(28 543)
Ü -
Arbeitsmethoden in Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit (3 SWS) (15.0 EU) (max. 20 Teiln.); Blockseminar bei der Siemens AG, Verwaltungsgebäude, Nonnendammalle 101, Berlin Siemensstadt, U7, Haltestelle Rohrdamm (beim Pförtner melden). Block am 12.6., 13.6. und 14.6. 8.00-18.00 - Siemens AG
Der Termin zur Nachbesprechung findet am Freitag, 26.6., 14-18 Uhr in Dahlem, Raum 55-323, statt.
(s. A.) Gerhard Gooss
Ziele der Veranstaltung sind die Kompetenz als Gesprächspartner mit PR-Fachleuten und ein angemessenes Problemlösungsverhalten in der praktischen PR-Arbeit. Als schwierigstes Gebiet der PR stehen die journalistischen Arbeitsmethoden als Grundlage der Pressearbeit im Mittelpunkt. Vermittelt werden die theoretischen Grundlagen, Planungs- und Umsetzungsaspekte. Erarbeitet werden in Übungen in erster Linie PR-Texte (Presseinformationen), ferner PR-Veranstaltungen (Pressekonferenz), Planspiel.
Bitte - sofern vorhanden - Notebook mitbringen!

Die Veranstaltung ist als Kompaktseminar konzipiert. Sie ist methodisch vielfältig strukturiert bis hin zu Einzel- und Gruppenarbeiten der Seminarteilnehmer. Sie ist sowohl für angehende PR-Fachleute wie Medienjournalisten geeignet. Um die Übungsaufgaben zu besprechen, kommt zum Wochend-Blockseminar ein weiterer Veranstaltungstermin am 26. Juni in Dahlem (55-323) hinzu.

Die Veranstaltung ist teilnehmerbegrenzt. Pro Gruppe werden maximal 20 Teilnehmer aufgenommen. Der Besuch der Vorlesung "Grundlagen von Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit" zeitnah zu der Übung wird empfohlen.

Leistungsanforderungen Magister:
Pressemitteilungen erstellen, Pressekonferenzen vorbereiten und durchführen.

Leistungsanforderungen Bachelor:
Basismodul Grundlagen von Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit: Praktische Übungen, Hausaufgaben.

Der Ablauf der Anmeldung für die Arbeitsmethoden und Praxisseminare bzw. Basis- und Vertiefungsmodule hat sich geändert. Statt bisher im Januar für das SS (Juni für das WS), startet das Anmeldeverfahren erst drei Wochen vor dem Beginn des kommenden Sommersemesters. Wie das Verfahren genau abläuft, wird rechtzeitig auf der Homepage bekannt gegeben.
 
(28 544)
Ü -
Arbeitsmethoden in Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit (3 SWS) (15.1 EU) (max. 20 Teiln.); Di 12.00-14.00 - Garystr. 55, 121 (Seminarraum) (14.4.) Stefan Jarolimek
Im Zentrum der Arbeit steht die Vermittlung unterschiedlicher Genres und Stilformen (Nachricht, Bericht, Feature, Kommentar, Rezension, Pressemitteilung u.a.) in Darstellung und praktischen Übungen der Teilnehmer. Die Veranstaltung ist teilnehmerbegrenzt. Es werden maximal 20 Teilnehmer aufgenommen. Der Besuch der Vorlesung "Grundlagen von Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit" zeitnah zur Übung wird empfohlen.

Der Ablauf der Anmeldung für die Arbeitsmethoden und Praxisseminare bzw. Basis- und Vertiefungsmodule hat sich geändert. Das Anmeldeverfahren startet erst drei Wochen vor dem Beginn des kommenden Wintersemesters. Wie das Verfahren genau abläuft, wird rechtzeitig auf der Homepage bekannt gegeben.

Bachelor: Basismodul 2; Magister Grundstudium.

Basismodul: Einführung in die empirische Kommunikationsforschung

28 551
PS -
Einführung in die empirische Kommunikationsforschung - Kurs C (2 SWS) (max. 60 Teiln.); Mi 14.00-16.00 - Garystr. 55, 55-C (Seminarraum) (15.4.) Katrin Döveling
Das Proseminar dient der Vertiefung der Vorlesung "Einführung in die empirische Kommunikationsforschung". Anhand von Forschungstexten werden die theoretischen Modelle der Massenkommunikation und ihre verschiedenen Fragestellungen behandelt und diskutiert. Über studentische Referate werden insbesondere Untersuchungsansätze der Medienwirkungs- und Mediennutzungsforschung, Journalismus- und Nachrichtenforschung, sowie die Funktionen der Medien im Rahmen politischer Thematisierungsprozesse und bei der Konstitution gesellschaftlicher Öffentlichkeit Gegenstand der Proseminare sein. Anmeldungen: über Campus Management oder in der ersten Sitzung!

Basismodul: Historische und technische Entwicklung des Mediensystems

ACHTUNG: Raumänderung!
(28 524)
ÜS -
Zur Theorie und Praxis der Reportage in der Weimarer Republik (2 SWS) (15.0 EU) (deutsch); Mi 14.00-16.00 - Ihnestr. 22, 22/E2 (Seminarraum) (15.4.) Birte Hewera
Das Seminar soll einen Einblick geben in die Reportagekultur der Weimarer Republik. Im Mittelpunkt stehen die vielfältigen Debatten und Kontroversen, die in dieser Zeit über mögliche Formen, Funktionen und Potenziale der Reportage geführt wurden. Über die literaturtheoretischen Aspekte hinaus soll dabei insbesondere auch die gesellschaftspolitische Funktion der Reportage als eines spezifischen publizistischen Genres herausgearbeitet werden

Scheinerwerb Magister und BA: Regelmäßige Teilnahme, Referat/Thesenpapier und Hausarbeit.

Basismodul: Ökonomische, politische, rechtliche Strukturen des Mediensystems

28 571
PS -
Rundfunkökonomie (2 SWS) (max. 60 Teiln.); Di 16.00-18.00 - Garystr. 55, 105 (Seminarraum) (14.4.) Dennis Reineck
Das Seminar führt in die Hörfunk- und Fernsehwirtschaft ein. Ziel der Veranstaltung ist es, anhand der wichtigsten Begriffe und Konzepte der Medienökonomie zu verstehen, wie die Rundfunkwirtschaft in Deutschland funktioniert. Ein besonderes Augenmerk wird auf die Konkretisierung der theoretischen Überlegungen anhand von Fallbeispielen in Deutschland (z.B. RTL, ProSiebenSat.1, MTV) gelegt.
Das Seminar gliedert sich grob in drei übergeordnete Blöcke:
A. Theoretische Grundlagen der Rundfunkökonomie B. Rundfunkakteure in Deutschland C. Geschäftsmodelle der Rundfunkunternehmen/-anstalten
Die Teilaspekte der Rundfunkökonomie werden in Referaten und in Wikis erarbeitet. Zudem werden wissenschaftliche Hausarbeiten vergeben.
 
28 572
PS -
Perspektiven der Kommunikationspolitik im dritten Jahrtausend (2 SWS) (max. 60 Teiln.); 14-tägl., Mo 8.00-12.00 - Garystr. 55, SR B (Seminarraum) (27.4.) Hardy Dreier
Die Digitalisierung hat am Ende des zwanzigsten Jahrhunderts einen Strukturwandel im Medienbereich eingeleitet, der mit den traditionellen politischen Strukturen nur unzureichend zu bewältigen zu sein scheint. Im Rahmen der Lehrveranstaltung soll für einzelne Bereiche des Mediensystems herausgearbeitet werden, welche Folgen der Strukturwandel für die Akteure in diesem Bereich hat und welche Veränderungen sich daraus auf kommunikationspolitischer Ebene für die zukünftige Struktur ableiten lassen.
Schlagworte, die in diesem Zusammenhang eine Rolle spielen werden sind Digitalisierung, Urheberrecht, Individualisierung und Internationalisierung.

Basismodul: Kommunikations- und Medientheorie

(28 523)
ÜS -
Einführung in die Kommunikationsgeschichte/-theorie: Beispiel Jürgen Habermas: "Strukturwandel der Öffentlichkeit" (2 SWS) (15.0 EU) (max. 60 Teiln.) (deutsch); (Lektüreseminar) Di 10.00-12.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 1 (Seminarraum) (14.4.) Birte Hewera
Habermas begreift Öffentlichkeit als eine zentrale Kategorie der bürgerlichen Gesellschaft, eine im Unterschied zur repräsentativen Öffentlichkeit der feudalen Ständeordnung zudem originär kritische Kategorie, die er historisch rekapituliert. Die bürgerliche Öffentlichkeit, die sich im Laufe des 17. und 18. Jahrhunderts zunächst in England und Frankreich herausbildete, bezeichnet einen Ort gesellschaftlicher Selbstreflexion, an dem Privatleute (bürgerlicher oder aristokratischer Herkunft) sich in freier Übereinkunft über politische, moralische, ästhetische usw. Angelegenheiten verständigen können. Wie die bürgerliche Gesellschaft selbst, so hat allerdings auch die Öffentlichkeit tiefgreifende Veränderungen durchlaufen. Verantwortlich für den von Habermas beschriebenen Strukturwandel der Öffentlichkeit im 20. Jahrhundert ist nicht zuletzt der Einsatz moderner Massenmedien.

In diesem Lektüreseminar soll Jürgen Habermas' „Strukturwandel der Öffentlichkeit" (1962 als Habilitationsschrift erschienen) gemeinsam erarbeitet und im Hinblick auf die seitherige Entwicklung der Öffentlichkeit "historisch-kritisch" diskutiert werden. Von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern wird erwartet, dass sie jeweils ein Kapitel daraus im Seminar vorstellen.

Scheinerwerb Magister und BA: Regelmäßige Teilnahme, Referat/Thesenpapier und schriftliche Hausarbeit. Magister Grundstudium. BA Basismodul 1
 
28 525
PS -
Medientheorien im Überblick (2 SWS) (deutsch); Di 10.00-12.00 - Garystr. 55, 101 (Seminarraum) (14.4.) Dörte Hein
Mit der wachsenden Bedeutung des Mediensystems und der technischen Verbreitungsmedien hat auch die theoretische Reflexion über Funktionen, Wirkungsweisen und soziale Effekte von Medien zugenommen. Dabei reicht die Bandbreite dessen, was unter Medientheorien verstanden wird, von der gezielten Beschäftigung mit einzelnen Medien bis hin zu Ontologien, die versuchen, das Wesen der Medien insgesamt zu ergründen. Das Seminar unternimmt eine Systematisierung bestehender medientheoretischer Ansätze und diskutiert deren Erklärungsgehalte sowie die Möglichkeiten der Anwendung. Behandelt werden u.a. die Ansätze der Kritischen Theorie, der Systemtheorie oder postmoderne Medientheorien, deren Begrifflichkeiten und Argumentationslinien im Seminar nachgezeichnet und vergleichend behandelt werden sollen.

Vertiefungsmodule berufsfeldorientiert

Vertiefungsmodul Journalismus

(28 660)
ÜS -
Überblicksseminar: Globalisierung von Gesellschaft und Medien (2 SWS) (15.1 EU); Di 12.00-14.00 - Garystr. 55, 55-C (Seminarraum) (14.4.) Alexander Görke
Die Globalisierung der Gesellschaft hat viel mit der Entwicklung technischer Verbreitungsmedien und sozialer Sinnmedien zu tun.
Die Seminarteilnehmer sollen diese Verbindung in unterschiedlichen soziologischen, politik- und kommunikationswissenschaftlichen Globalisierungstheorien aufspüren und hierbei auch deren Stärken und Schwächen kennen lernen (Frank, Beck, Giddens, Münch, Bauman, Stichweh). Im weiteren Verlauf des Seminars wird dann auf Globalisierungstendenzen in unterschiedlichen Foren öffentlicher Kommunikation (Journalismus, Unterhaltung, PR, Werbung) eingegangen.

Leistunganforderung: regelmäßige und aktive Teilnahme, Referat und Hausarbeit
 
(28 661)
HS -
Hauptseminar: Journalismus und Weltgesellschaft (3 SWS) (15.1 EU); Di 16.00-18.00 - Garystr. 55, 55-C (Seminarraum) (14.4.) Alexander Görke
Wenn vom Journalismus in der Gesellschaft die Rede ist, wird damit traditionell ein nationales Medien- und Journalismussystem sowie Gesellschaftssystem gemeint. In der Forschungspraxis der Komparatistik drückt sich dieses Verständnis etwa im Vergleich unterschiedlicher Journalismussysteme aus. Unter Globalisierungsvorzeichen wird allerdings auch diskutiert, Journalismus gesellschaftstheoretisch zunehmend als einheitliches Kommunikationssystem zu denken. Im Seminarrahmen werden unterschiedliche Ansätze der Modellierung des Verhältnisses von Journalismus, Öffentlichkeit und Gesellschaft (Gerhards, Esser, Luhmann, Weischenberg) vorgesellt und diskutiert sowie auf ihre Umsetzung in empirischen Forschungsprojekten hin überprüft.

Leistungsanforderung: regelmäßige und aktive Teilnahme, Referat und Hausarbeit
 
(28 662)
HS -
Hauptseminar: Fotos, die die Welt bedeuten. Fotojournalismus im Zeitalter der Globalisierung (3 SWS) (15.1 EU); Mi 16.00-18.00 - Garystr. 55, 301 (Seminarraum) (15.4.) Ansgar Koch
Fotojournalismus hat in (Tages-)Presse und Online-Medien seit mehr als einem Jahrzehnt kontinuierlich an Bedeutung gewonnen und ist zugleich einem funktionalen Wandel unterworfen: So ist in der Politikberichterstattung ein wachsender Einsatz von „Symbolbildern“, emotionalisierenden Darstellungsformen und visueller Stereotype festzustellen. Zugleich gewinnen Fotos z.B. in der Kriegs- und Krisenberichterstattung an Bedeutung und werden von am Konflikt beteiligten Akteuren aus strategischen Gründen international verbreitet. Diese Entwicklungen werden zum einen durch die leichtere „Lesbarkeit“ von Bildern auch über nationale und kulturelle Grenzen hinweg befördert. Bedeutsam sind in diesem Kontext auch informationstechnologische Entwicklungen in Bildproduktion und -vertrieb (Digitalisierung) sowie der verschärfte ökonomische Wettbewerb unter Bildanbietern und Presseverlagen, die zu einer erheblichen Beschleunigung fotojournalistischer Arbeitsabläufe geführt haben.
Im Rahmen des Seminars werden aus interdisziplinärer Perspektive die ökonomischen und technologischen Rahmenbedingungen für die aktuelle Entwicklung des Fotojournalismus skizziert. Zudem werden unterschiedliche methodische Zugänge aus Kommunikations- und Kulturwissenschaften zur Analyse fotojournalistischer Beiträge beispielhaft vorgestellt. Im Anschluss daran sollen aktuelle Forschungsergebnisse zur fotojournalistischen Darstellung ausgewählter Themenfelder der Politikberichterstattung diskutiert werden.

Leistungsanforderung: regelmäßige und aktive Teilnahme, Referat und Hausarbeit

Empfohlene Vorab-Lektüre: Grittmann, Elke; Irene Neverla; Ilona Ammann: Global, lokal, digital – Strukturen und Tendenzen im Fotojournalismus. In: Dies. (Hg.): Global, lokal, digital – Fotojournalismus heute. Köln: Halem 2008, S. 8-35

(online unter: http://halemverlag.lookingintomedia.com/info/downloads/leseprobe/9783938258644_lese.pdf?XTCsid=60ed33271a935f3201a07082a5149a4f )
 
(28 663)
HS -
Hauptseminar: Globale Risikokommunikation (3 SWS) (15.1 EU); Mi 12.00-14.00 - Garystr. 55, 55-C (Seminarraum) (22.4.) Alexander Görke
Eine Spielart der Globalisierung ist die (nicht nur medienvermittelte) Kommunikation über globale Risiko- und Gefährdungslagen. Im Seminar sollen ausgewählte globale Risikothemen identifiziert und auf ihre kommunikationswissenschaftliche Relevanz hin überprüft werden (z.B. Klimawandel, Finanzkrise, Terrorismus). Anknüpfend an die theoretischen Grundlagen des Überblicksseminars sollen im Seminarrahmen verschiedene methodische Zugänge und kommunikationswissenschaftliche Fragestellungen hinsichtlich ausgewählter globaler Risikothemen erarbeitet und diskutiert werden.

Leistungsanforderung: regelmäßige und aktive Teilnahme, Referat und Hausarbeit
 
(28 670)
ÜS -
Überblicksseminar: Journalismus und Krieg - über die Berichterstattung aus Krisengebieten (2 SWS) (15.0 EU); Mo 10.00-12.00 - Garystr. 55, 302b (Seminarraum) (20.4.) Annika Bach
„Für die Entscheidungsfindung demokratischer Gesellschaften ist eine qualitätsvolle Kriegs- und Krisenberichterstattung unverzichtbar,“ schreiben Löffelholz, Trippe und Hoffmann in ihrem Handbuch von 2008. Doch wie entsteht unter den extremen Arbeitsbedingungen der Journalistinnen und Journalisten in Krisengebieten überhaupt Kriegsberichterstattung? Und nach welchen Kriterien kann sie beurteilt werden?

In diesem Überblicksseminar werden wir vor allem durch das Studium der zentralen Literatur zunächst die spezifischen Produktionsbedingungen von journalistischen Texten und Bildern über aktuelle kriegerische Konflikte untersuchen. Die Rahmenbedingungen der Journalistinnen und Journalisten vor Ort sollen dabei genauso diskutiert werden wie die spezifische Arbeitsweise der Heimatredaktionen. Daneben sollen ausgewählte Medienbeispiele über kriegerische Auseinandersetzungen analysiert werden. Zum Abschluss des Seminars soll auch die Rezeption von Kriegsberichterstattung untersucht werden. Eine Frage, zu der es in der deutschen Journalismusforschung bislang nur wenige Antworten gibt.

Literatur:
Löffelholz, Martin (2004): Krieg als Medienereignis II: Krisenkommunikation im 21. Jahrhundert. Wiesbaden.
Löffelholz, Martin (u.a.) (Hg.) (2008): Kriegs- und Krisenberichterstattung: ein Handbuch. Konstanz.

Voraussetzungen und Leistungsanforderungen: Anwesenheit in der 1. Sitzung. Regelmäßige und aktive Teilnahme, Referat mit Thesenpapier und Diskussionsleitung, ggf. Hausarbeit.

BA-Vertiefungsmodul Wahlpflichtteil II berufsfeldorientiert vertiefend. Magister Hauptstudium.
 
(28 674)
Überblicksseminar -
Journalismus in der Mediengesellschaft: Aktuelle Entwicklungen und Analysen der Journalistik (2 SWS) (deutsch); Di 14.00-16.00 - Garystr. 55, SR B (Seminarraum) (14.4.) Margreth Lünenborg
Ist der Begriff der „Mediengesellschaft“ mehr als nur ein Modewort? Was unterscheidet das Konzept der Mediengesellschaft von der Informations-, Wissens- oder Netzwerkgesellschaft? Welche theoretischen Analysen und empirischen Befunde lassen das Konzept aktuell plausibel erscheinen? Und welche Relevanz entwickelt es für das aktuelle Verständnis von Journalismus?

Wir beschäftigen uns auf der Grundlage zentraler kommunikationswissenschaftlicher Literatur mit dem Begriff, seiner Entstehung und zu Grunde liegenden Konzepten. Davon ausgehend betrachten wir Journalismus als Teilbereich medialer Kommunikation und fragen danach, welchem Wandel Journalismus im Verhältnis zu anderen Formen öffentlicher Kommunikation unterworfen ist. Prozesse der Hybridisierung und Entgrenzung stehen dabei im Mittelpunkt. Wir fragen danach, welche Folgen Prozesse der Medialisierung für die journalistische Bearbeitung von Politik oder Sport haben.
Neben der Lektüre und Diskussion zentraler Texte werden Kleingruppen ausgewählte Phänomene der Veränderungen von Journalismus in der Mediengesellschaft untersuchen und im Seminar zur Diskussion stellen.

Die Anwesenheit in der 1. Sitzung ist unverzichtbar!

Leistungsanforderung: Regelmäßige, aktive Teilnahme; (Gruppen)Präsentation; schriftliche Bearbeitung im Zusammenhang mit dem Vertiefungsseminar
 
(28 675)
HS -
Journalismus - Sport - Politik: Entgrenzungen des Sportjournalismus im Umfeld sportlicher Großereignisse (3 SWS); Mi 12.00-14.00 - Garystr. 55, SR B (Seminarraum) (15.4.) Margreth Lünenborg
In diesem Vertiefungsseminar werden Formen der Entgrenzung und Hybridisierung des Journalismus im Feld des Sportjournalismus exemplarisch analysiert und eingeordnet: Wir werden uns grundlegend mit aktuellen Analysen zum Sportjournalismus aus der Kommunikationswissenschaft und der Mediensoziologie befassen. Erkenntnisleitend ist dabei die Frage, wie durch sportjournalistische Berichterstattung politische Identität hergestellt wird. Von dort ausgehend wollen wir beispielhaft eigene Analysen vornehmen zum Funktions- und Bedeutungswandel der Sportberichterstattung im Kontext sportlicher Großereignisse. Von besonderer Bedeutung wird dabei die Entgrenzung zwischen professionellen Kommunikatoren (Journalisten) und Publikum sein. Lassen sich Begriffe wie ‚prosumer’ und ‚produsage’ sinnvoll auf den Bereich der Sportkommunikation anwenden? Dazu werden wir Formen der Fan-Kommunikation auf ihre Relevanz für Sportjournalismus untersuchen. In Projektgruppen werden Sie selbstständig Fragestellungen entwickeln, ein Projektdesign entwerfen und durchführen. Diese Arbeitsschritte werden im Seminar miteinander erörtert und reflektiert.

Die Anwesenheit in der 1. Sitzung ist unverzichtbar!

Leistungsanforderungen: Regelmäßige, aktive Teilnahme; (Gruppen)Präsentation; Entwicklung, Realisation und Dokumentation eines Projekts

Medien/Projektseminare

(28 600)
HS -
Medienseminar Presse (Berufsorientiertes Vertiefungsmodul) (3 SWS) (15.1 EU); Di 14.00-16.00 und n. V. - Garystr. 55, 55-C (Seminarraum)
Da das Seminar mit 3 SWS veranschlagt ist, findet es s.t. von 14 Uhr bis 16 Uhr statt und wird durch einen ganztägigen, noch zu bestimmenden Zusatztermin ergänzt.
(14.4.) Michael Meissner
Hauptaufgabe des Medienseminars ist die Analyse der Arbeitssituation von Journalisten in den Print-Medien, insbesondere bei Tageszeitungen: Struktur der Organisation von Zeitungsverlagen und -redaktionen; Tätigkeitsmerkmale journalistischer Arbeit; sozio-ökonomische Bedingungen; Berufs- und Standesorganisationen, Mitbestimmungsmöglichkeiten; tarifliche und (arbeits-)rechtliche Bedingungen; Auswirkungen neuer Produktionstechniken und Alternativen zur etablierten Presse. Seminarbeiträge werden in kleineren Gruppen erstellt und sind zwingende Voraussetzung für die Scheinvergabe. Nähere Erläuterungen in der 1. Sitzung (Aufnahme NUR darin!). Für MA-Studierende ist dies eine LV des Hauptstudiums, für BA-Studierende Teil eines berufsfeldorientierten Vertiefungsmoduls.

Voraussetzungen und Leistungsanforderung:
Bachelor: Referat und Klausur
Magister: Referat und Klausur

Aufnahme nur in der 1. Sitzung durch Anwesenheit, s. auch Website
http://userpage.fu-berlin.de/~mmei/ )
 
Anmeldung nur in der ersten Sitzung
(28 601)
HS -
Ressortseminar Nachrichten &Politik (3 SWS) (15.1 EU); Mi 14.00-16.00 und n. V. - Ihnestr. 21, 104 (15.4.) Michael Meissner
In diesem ressortspezifischen Seminar stehen die – politischen – Nachrichten und das Ressort Politik im Zentrum des Interesses. In Theorie und Praxis sollen die Auswahlkriterien (z.B. Nachrichtenfaktoren/-werte, Agenda setting u.ä.) sowie das Bearbeiten/ Redigieren von Agenturmaterial und die Präsentation nebst Überschriftenformulierung untersucht und geprobt werden.
Der Arbeitsplan sowie Themen für Referats-/Arbeitsgruppen werden auf der 1. Sitzung vorgestellt. Persönliche Aufnahme daher nur dann!
Da im 2. Teil des Seminars auch intensiv praktisch gearbeitet werden soll, richten Sie sich im Falle der Teilnahme Ihren Stundenplan möglichst derart ein, dass Sie auch bis über 16 Uhr hinaus Zeit haben.
Für MA-Studierende ist dies eine LV des Hauptstudiums, für BA-Studierende Teil eines berufsfeldorientierten Vertiefungsmoduls.
 
(28 602)
HS -
Medienseminar Hörfunk (3 SWS) (15.2 EU); Mi 12.00-14.00 - Ihnestr. 21, 21/A (Hörsaal)
Die LV beginnt pünktlich s.t.
(15.4.) Julia Serong
In diesem Medienseminar wird Hintergrundwissen über die Arbeitssituation von Hörfunkjournalisten sowie über die Strukturen, Funktionen und Arbeitsprozesse in Hörfunkredaktionen und Radiosendern vermittelt. Es werden u.a. folgende Themen und Aspekte erörtert: die historische Entwicklung des Hörfunks in Deutschland; Hörfunk und Propaganda; die wirtschaftliche Situation privater Hörfunkanbieter in Berlin-Brandenburg; Aufbau und Organisation von öffentlich-rechtlichen und privat-kommerziellen Rundfunksendern; medienrechtliche Grundlagen für Radiojournalismus; Arbeitsmethoden und Berufsrollen im Hörfunk; alternative Hörfunkformen; Internetradio, Podcasting etc.

Die Referatsgruppen werden in der 1. Sitzung gebildet. Es besteht daher in der 1. Sitzung Anwesenheitspflicht.

Leistungsanforderungen:
BA 2006: Referat und Hausarbeit
Sprechstunden
Julia Serong: mo 14:00 bis 16:00 Uhr, R. 279
 
(28 603)
HS -
Medienseminar Fernsehen (3 SWS) (15.2 EU); Do 9.00-12.00 - Garystr. 55, 55-C (Seminarraum) (16.4.) Wolf Scheel
Lernziel: Theorie und Praxis des Fernsehjournalismus. Analyse von Programm- und Arbeitsformen.
Kommentar: Strukturen des Fernsehjournalismus in Deutschland. Programmplanung und Sendeabwicklung. Von der Idee bis zum sendefähigen Beitrag. Formen im Fernsehjournalismus. Praxis der Medienarbeit: Exposé, Treatment, Drehplan, Schnittplan, Textbuch. Theoretische und empirische Kriterien für Qualität im Fernsehjournalismus: Bildsprache - Filmsprache. Bild/Tonverhältnis. Die Bild/Tonschere. Verständlichkeit von Fernsehtexten. Journalistische Botschaft und filmische Idee. Analyse, Protokoll, Bewertungskriterien. Vorführung praktischer Beispiele.

Leistungsanforderung: Referat und Hausarbeit
Regelmäßige aktive Teilnahme ist Pflicht.

www.kommwiss.fu-berlin.de/wissjour.shtml
Teilnehmerbegrenzung: nur für Studierende im Hauptstudium Magister, Vertiefungsmodule Bachelor.
Anmeldung: Aufnahme in das Seminar nur in der 1. Sitzung.

Praxisseminare Print

(28 611)
Ü -
Praxisseminar Agenturjournalismus (2 SWS) (15.1 EU) (max. 20 Teiln.); Block Di,,,, und jeweils ganztägig - Ihnestr. 21, 104 (n. V.) Wilm Herlyn,
Michael Meissner
( Inhalt

Die Studierenden erhalten in diesem Seminar einen Einblick in die Praxis des Printjournalismus und die damit verbundenen handwerklichen Grundregeln. Von der Nachricht über das Porträt bis hin zur Reportage werden die verschiedenen Textformen vorgestellt und die in der Praxis üblichen Qualitätsstandards vermittelt. In Textübungen außerhalb der Unterrichtseinheiten sollen die Studierenden die erlernten Arbeitstechniken und Standards umsetzen. In einer eingehenden Textkritik werden die Arbeitsproben anschließend unter professionellen Gesichtspunkten bewertet.

Format

Die verschiedenen Textformen werden in sechs Unterrichtseinheiten à vier Stunden vermittelt. Die Unterrichtseinheiten sind im wesentlichen zweigeteilt in einen Block für die Textkritik und einen zweiten Block, in dem die Grundregeln, Arbeitstechniken und Recherche-Tipps für die jeweilige Textform erläutert werden.

Ziel

Die Studierenden eignen sich die grundlegenden handwerklichen Regeln und Arbeitstechniken des Printjournalismus an. Durch die Textübungen und die anschließende Textkritik werden sie an die journalistische Arbeit herangeführt und entwickeln praxisnahe Maßstäbe zur Selbsteinschätzung ihres Schreibtalents und ihrer möglichen beruflichen Weiterentwicklung


Bitte beachten Sie das gesonderte Anmeldeverfahren für Praxisseminare, das ca. 3 Wochen vor Vorlesungsbeginn auf der Homepage des Instituts bekanntgegeben wird!)
 
Raumplanung beachten!
(28 612)
Ü -
Praxisseminar Lokal-/ Regionaljournalismus (2 SWS) (15.1 EU) (max. 20 Teiln.); Mi 8.00-10.00 - Ihnestr. 21, 104
Der erste Termin am 15.04.2009 findet in der Lehrredaktion: Ihnestraße 21, Raum 104.
(15.4.) Gerd Nowakowski,
Michael Meissner
( In diesem Praxisseminar sollen Themen aus Berlin und dem Umland aufgetan, recherchiert und in verschiedenen Genres aufbereitet werden. Geeignete Arbeiten können abgedruckt werden. Als Lehrbeauftragte vorgesehen ist Waltraud Schwab aus der Lokalredaktion der »taz«.
Für MA-Studierende ist dies eine LV im Hauptstudium, für BA-Studierende Teil eines berufsfeldorientierten Vertiefungsmoduls.

Bitte beachten Sie das gesonderte Anmeldeverfahren für die Praxisseminare. Genauere Informationen werden circa drei Wochen vor Veranstaltungsbeginn auf der Homepage bekanntgegeben. )
 
(28 613)
Ü -
Praxisseminar Individualisierte Tageszeitung (2 SWS) (15.1 EU) (max. 20 Teiln.) (deutsch); 14-tägl. Fr 14.00-20.00 - Garystr. 55, 323 (Seminarraum)
Für die LV steht parallel für die praktischen Arbeiten der CIP-Raum in der Ihnestr. 21, Raum 104 zur Verfügung.
(17.4.) Gerhard Gooss
Das Projekt ist eine Mischung aus einer Online-Zeitung und einer Abonnement-Zeitung, deshalb Neuland, und daher auch für PuK-Studenten sicher besonders interessant. Geplant ist, dass sich die Abonnenten ihre individuelle Tageszeitung aus den erwarteten Artikeln renommierter Zeitungen online zusammenstellen, und diese frühmorgens als ein auf sie zugeschnittenes Periodikum im Briefkasten vorfinden.

Von den Teilnehmern wird die detaillierte Studie einer Kommunikations-Konzeption für das neuartige Produkt erarbeitet. Ziel ist es dabei auch, die "individualisierte Tageszeitung" als Marke zu etablieren.
Dieses Thema ist also besonders für Teilnehmer geeignet, die sich außer für die rein journalistische Arbeit für das Medienmanagement und medienökonomische Fragestellungen interessieren.
Nach dem Vorbild früherer Konzeptionsseminare werden die Teilnehmer eine Handreichung erstellen, die neben der Konzeption (Analyse/Strategie/Kreation) Hinweise zur Umsetzung und Fortführung enthalten. Da der "Verlag" ein sehr kleines, höchst innovatives und junges Start-Up-Team ist, verspreche ich mir eine fruchtbare Interessen-Symbiose, die vielleicht eine integrative Verschränkung unserer Kommunikationsstrategie mit der Marketingstrategie bei der vorgesehenen Einführung im Frühjahr ermöglicht. Der Reiz liegt hier in der Pionierarbeit und den daraus folgenden Erkenntnissen des innovativen Medienmanagements.

Die Teilnehmer werden einzeln und in Kleingruppen weitgehend selbständig vorher besprochene Aufgabenstellungen systematisch erarbeiten, präsentieren und verteidigen. Das erfordert intensive und verlässliche Mitarbeit und den Willen, wirklich ein Konzept zu erarbeiten, das sich umsetzen lässt.
Es wäre für das Gelingen des Vorhabens sehr gut, wenn neben fundiertem Basiswissen auch die periphere Kompetenz einzelner Teilnehmer, z.B. in Ökonomie, Marketing und Managementtechniken genutzt werden könnte.

Das Seminar wird aus fest strukturierten Phasen bestehen. Präsenzphasen sind alle zwei Wochen, dazwischen liegen Gruppen- und Individual-Arbeitsphasen mit festen Zielvereinbarungen. Nach Abschluss ist die Übergabe und Würdigung der Arbeit in einem halböffentlichen gepflegten Rahmen geplant.
 
(28 614)
Ü -
Praxisseminar Politischer Journalismus (2 SWS) (15.1 EU) (max. 20 Teiln.); 14-tägl. Di 16.00-20.00 - Ihnestr. 21, 104 (CIP-Raum) (21.4.) Rudolf Großkopff
Politischer Journalismus entsteht unter besonderen Bedingungen. Er verlangt schnelles Umsetzen von komplizierten Informationen, setzt eine intime Kenntnis politischer Strukturen voraus und erfordert ein Gespür für das richtige Verhältnis von Nähe und Distanz zu den Handelnden, weil sonst die Unabhängigkeit rasch verloren gehen kann. Auch besteht ständig die Gefahr, dass Journalisten glauben, selbst als Akteure im politischen Prozess auftreten zu sollen. Das Ergebnis ist dann zum Beispiel Kampagnen-Journalismus.
Die Teilnehmer werden Texte analysieren und verfassen, eine Pressekonferenz besuchen und auswerten sowie ressortspezifische Fragen der Medienethik diskutieren. Eine Übungs-Zeitung ist geplant.

Bitte beachten Sie das gesonderte Anmeldeverfahren für Praxisseminare, welches ca. 3 Wochen vor Beginn des Wintersemesters auf der Institutshomepage bekanntgegeben wird!

Praxisseminare Hörfunk

(28 616)
Ü -
Praxisseminar Hörfunk/Fernsehen Interview (2 SWS) (15.2 EU) (max. 15 Teiln.); Di 8.00-12.00 - Garystr. 55, 323 (Seminarraum) (14.4.) Andreas-Rudolf Wosnitza
 
(28 618)
Ü -
Praxisseminar Hörfunk: Nachrichten im RBB (2 SWS) (15.2 EU) (max. 15 Teiln.); Block - ---> (s. A.) Jürgen Schäfer,
Andreas-Rudolf Wosnitza
!

Praxisseminare Fernsehen

(28 623)
Ü -
Praxisseminar Fernsehjournalismus (2 SWS) (15.2 EU) (max. 20 Teiln.); Beim ersten Termin: 17.04.2009, 10:00 - 12:00 Uhr in Garystraße 55, Raum 323: Aufteilung in Gruppen. Danach pro Gruppe drei Wochen im Block in der Ihnestr. 21, Schnittraum (Keller). Fr 10.00-12.00 - Ihnestr. 21, Schnittraum (Keller) (17.4.) Wolf Scheel
Leistungsanforderung: Praktische Mitarbeit

Lernziel: Einführung in die Grundzüge des Fernsehjournalismus. In praktischen Übungen werden die Prinzipien des Bild-/Tonschnitts vermittelt und seine kreativen Möglichkeiten erprobt, insbesondere unter Einsatz der nonlinearen digitalen Schnittsysteme (AVID). Anhand vorgegebenen Bild- und Tonmaterials sollen mit filmischen Mitteln Geschichten unterschiedlicher Aussagekraft erzählt werden - durch Auswahl der Einstellungen, ihrer Größe und ihres Blickwinkels, durch Variation der Reihenfolge der Einstellungen und ihrer Längen, durch Wechsel des Tempos und Schnittrhythmus.
Literatur: Gerhard Schult/Axel Buchholz (Hrsg.): Fernsehjournalismus. Ein Handbuch für Ausbildung und Praxis, 6. Auflage, List Verlag, München.
Handbuch der Filmmontage, Hrg. Hans Beller, TR-Verlagsunion, München
Bodo Witzke/Ulli Rothaus: Die Fernsehreportage, UVK 2003.
Karel Reisz / Gavin Millar, Geschichte und Technik der Filmmontage, Filmlandpresse München 1988.
Gabriele Voss: Schnitte in Raum und Zeit, Vorwerk 8, Berlin 2006.
Steven D. Katz: Die richtige Einstellung (Shot by Shot, Zur Bildsprache des Films), 2. Aufl., Zweitausendeins 1999.

http://www.kommwiss.fu-berlin.de/wissjour.shtml

Praxisseminare Online

Vertiefungsmodul Öffentlichkeitsarbeit

Medien/Projektseminare

(28 608)
ÜS -
Einführungsseminar: Öffentlichkeitsarbeit / Organisationskommunikation (Bachelor und Magister) (3 SWS) (15.3 EU) (deutsch); Mo 12.00-14.00 und n. V. - Garystr. 55, 55-C (Seminarraum) (20.4.) Stefan Jarolimek
Lernziele:
Betrachtung, Analyse und Optimierung von Öffentlichkeitsarbeit und Organisationskommunikation

Inhalt:
Das Seminar behandelt Normen und Tatsachen, Grundsätze und Entwicklungen, Methoden und Strategien, Handlungs- und Spielräume der strategischen Kommunikation in und von Organisationen insbesondere in der Bundesrepublik Deutschland. Dabei werden Theorien der öffentlichen Kommunikation einbezogen und ihre Relevanz für die Organisationskommunikation und die Öffentlichkeitsarbeit untersucht.
Die Themen werden in Form von Kurzreferaten aufbereitet und anschließend im Plenum diskutiert.

Voraussetzungen und Leistungsanforderungen: Grundsätzliche Teilnahmevoraussetzung: Anwesenheit in der 1. Sitzung. Regelmäßige Teilnahme, Kurzreferat mit Thesenpapier und begleitende Hausarbeit.
Nur für Bachelor-Studierende:
Vertiefungsmodul berufsfeldorientiert spezialisierend bzw. Vertiefungsmodul Wahlpflichtteil I berufsfeldorientiert vertiefend.
 
(28 609)
ÜS -
Einführungsseminar: Öffentlichkeitsarbeit / Organisationskommunikation - Schwerpunkt politische PR (Bachelor und Magister) (3 SWS) (15.3 EU) (deutsch); Di 10.00-12.00 und n. V. - Garystr. 55, 55-C (Seminarraum) (14.4.) Juliana Raupp
Im Mittelpunkt des Seminars steht das Berufsfeld Öffentlichkeitsarbeit/Strategische Kommunikation, wobei ein Schwerpunkt der Bereich der politischen PR sein wird. Behandelt werden rechtliche und ethische Rahmenbedingungen, Methoden und Strategien, historische Entwicklungen sowie theoretische Ansätze der strategischen Kommunikation in und von (politischen) Organisationen. Insbesondere werden Fragen nach der Professionalisierung, der Ausdifferenzierung und der Spezialisierung des Berufsfeldes Öffentlichkeitsarbeit/Kommunikationsmanagement thematisiert und ein Vergleich zwischen politischer Kommunikation und Unternehmenskommunikation vorgenommen.

Voraussetzungen und Leistungsanforderungen: Grundsätzliche Teilnahmevoraussetzung: Anwesenheit in der 1. Sitzung. Regelmäßige Teilnahme, Kurzreferat mit Thesenpapier und begleitende Hausarbeit.
Nur für Bachelor-Studierende:
Vertiefungsmodul berufsfeldorientiert spezialisierend bzw. Vertiefungsmodul Wahlpflichtteil I berufsfeldorientiert vertiefend.
 
(28 695)
HS -
Werbung und Public Relations: Theorien - Geschichte - Konzeptionspraxis (2 SWS) (15.0 EU) (deutsch); Mo 12.00-14.00 - Garystr. 55, SR B (Seminarraum) (20.4.) Friederike Schultz
Werbung und Public Relations stellen zentrale Gegenstände der
Organisationskommunikation, d.h. der Kommunikation von, in und über
Organisationen dar. Trotz vielfältiger Überschneidungen in der
Kommunikationspraxis werden beide Themen seitens der Wissenschaft aus verschiedenen Perspektiven und zumeist getrennt voneinander untersucht. Ziel der Veranstaltung ist es, sowohl aktuelle als auch frühere Theorien und Konzepte zu Werbung und Public Relations für Wirtschaftsorganisationen und Politische Organisationen vergleichend zu analysieren. Im Anschluss an die theoretischen und historischen Auseinandersetzungen werden Ansätze zur
Planung und Konzeption von Maßnahmen der Werbung und Public Relations behandelt und im Rahmen einer Fallstudie ausprobiert.

Gegenstand des Seminars sind somit u. a. die Themenfelder: Werbetheorie, Public Relations, Organisationskultur, Politische Kommunikation, PR-Konzeption, Werbeplanung.

Grundlage für den Scheinerwerb sind die Lektüre der im Reader zur
Verfügung gestellten Texte, ein Kurz-Referat und die Bearbeitung einer
kleinen Fallstudie (Gruppenarbeit im Seminar), regelmäßige Teilnahme und ggf. Hausarbeit.

BA-Vertiefungsmodul Wahlpflichtteil II berufsfeldorientiert vertiefend. Magister Hauptstudium.
 
(28 696)
HS -
Das Verhältnis von PR und Journalismus (3 SWS) (15.0 EU) (deutsch); Mi 12.00-14.00 und n. V. - Garystr. 55, 302b (Seminarraum) (15.4.) Stefan Jarolimek
Siamesische Zwillinge, Symbiose, Intereffikation, Steuerung, Strukturelle Kopplung, Interpenetration, Interdependenz, Konflikt. Viele Begriffe wurden und werden für das Verhältnis von PR und Journalismus verwendet. Ausgehend von den „Klassikern“ (die sog. Determinationshypothese und der Intereffikationsansatz) und den Forschungsergebnissen dazu sollen vor allem systemische Ansätze gelesen, diskutiert und kritisiert werden. Ziel des Seminars ist es, vor dem Hintergrund der theoretischen Abhandlungen einerseits und den Ergebnissen vorliegender Studien andererseits das Beziehungsverhältnis von PR und Journalismus neu zu konzipieren und in diesem Sinne Bausteine für einen Theorieentwurf zusammenzutragen.

Voraussetzungen und Leistungsanforderungen
Zugangsvoraussetzungen BA: erfolgreich absolviertes Basismodul 2, erfolgreich abgeschlossener Besuch des Überblickseminars Organisationskommunikation.
Leistungsanforderungen: Anwesenheit in der 1. Sitzung, regelmäßige Teilnahme, Referat mit Thesenpapier und begleitende Hausarbeit (20 S.).

Magister: Studierende im Hauptstudium Publizistik- und Kommunikationswissenschaft und nach erfolgreichem Abschluss des Überblickseminars Organisationskommunikation.

Praxisseminare

(28 630)
Ü -
Praxisseminar: Political Campaigning (2 SWS) (15.3 EU) (max. 20 Teiln.) (deutsch); Di 14.00-16.00 - Garystr. 55, 105 (Seminarraum) (14.4.) Juliana Raupp
Ziel des Seminars ist es, Möglichkeiten und Praktiken von Kommunikationskampagnen politischer Akteure theoretisch fundiert und praxisorientiert auszuloten. Im ersten Teil des Seminars werden die Rahmenbedingungen und Spielräume verschiedener politischer Akteure: Akteure des Regierungssystems und des intermediären Systems, sowie mögliche Strategien und Instrumente der Kampagnenkommunikation auf der Grundlage von Literaturstudien aufgearbeitet. Im zweiten Teil des Seminars werden in drei Arbeitsgruppen Konzepte für (fiktive) Kommunikationskampagnen eines Ministeriums, eines Verbandes und einer politischen Partei erarbeitet und präsentiert.

Voraussetzungen und Leistungsanforderungen:
Zugangsvoraussetzungen BA: erfolgreich absolviertes Basismodul 2 sowie der (bereits erfolgreich abgeschlossene oder parallele) Besuch des Einführungsseminars Öffentlichkeitsarbeit/Organisationskommunikation.
Regelmäßige Teilnahme und aktive Mitarbeit, Übungsaufgaben und Abschlusspräsentation.

Magister: Studierende im Hauptstudium Publizistik- und Kommunikationswissenschaft, die das Seminar Öffentlichkeitsarbeit erfolgreich abgeschlossen haben.

Bachelor:
Vertiefungsmodul berufsfeldorientiert spezialisierend Öffentlichkeitsarbeit (BA-Ordnung 2003)
Vertiefungsmodul Wahlpflichtteil I berufsfeldorientiert vertiefend (BA-Ordnung 2006)

Der Ablauf der Anmeldung für die Arbeitsmethoden und Praxisseminare bzw. Basis- und Vertiefungsmodule wird sich ab dem Wintersemester 2007/08 ändern. Statt bisher im Juni, startet das Anmeldeverfahren erst drei Wochen vor dem Beginn des kommenden Wintersemesters. Wie das Verfahren genau abläuft, wird rechtzeitig auf der Homepage bekannt gegeben.
 
(28 632)
Ü -
Praxisseminar: PR für Medienunternehmen (2 SWS) (15.3 EU) (max. 20 Teiln.) (deutsch); Mo 16.00-20.00, 14-tägl. - Ihnestr. 21, 21/E (Seminarraum) (20.4.) Christoph Tapper
Die Eigen-PR von Medien stellt einen speziellen Fall der PR dar. Gerade klassische Medienunternehmen sind bei der Medienarbeit nicht ausschließlich auf andere Medien angewiesen, denn auch das eigene Programm oder die eigenen Publikationen bieten Raum für die Selbstdarstellung. Und nicht selten findet sich die Eigen-PR in den hauseigenen Nachrichtenangeboten wieder. Aber auch spezielle Medienbereiche wie z.B. die Filmproduktion unterliegen in ihrer PR besonderen Anforderungen und Regeln, die sich von denen anderer Branchen unterscheiden.
Was diese Besonderheiten der Medien-PR ausmacht und wie konkrete Maßnahmen und Instrumente der PR für Medien aussehen können, das soll im Seminar gemeinsam erarbeitet und anhand von Praxisbeispielen verdeutlicht werden. Dabei wird die Bereitschaft zur aktiven Mitarbeit und zur Übernahme von Hausaufgaben vorausgesetzt.

Voraussetzungen und Leistungsanforderungen:
Zugangsvoraussetzungen BA: erfolgreich absolviertes Basismodul 2 sowie der (bereits erfolgreich abgeschlossene oder parallele) Besuch des Einführungsseminars Öffentlichkeitsarbeit/Organisationskommunikation.
Regelmäßige Teilnahme und aktive Mitarbeit, Übungsaufgaben und Abschlusspräsentation.

Magister: Studierende im Hauptstudium Publizistik- und Kommunikationswissenschaft, die das Seminar Öffentlichkeitsarbeit erfolgreich abgeschlossen haben.

Bachelor:
Vertiefungsmodul berufsfeldorientiert spezialisierend Öffentlichkeitsarbeit (BA-Ordnung 2003)
Vertiefungsmodul Wahlpflichtteil I berufsfeldorientiert vertiefend (BA-Ordnung 2006)

Der Ablauf der Anmeldung für die Arbeitsmethoden und Praxisseminare bzw. Basis- und Vertiefungsmodule hat sich geändert. Statt bisher im Januar für das SS (Juni für das WS), startet das Anmeldeverfahren erst drei Wochen vor dem Beginn des kommenden Sommersemesters. Wie das Verfahren genau abläuft, wird rechtzeitig auf der Homepage bekannt gegeben.
 
ACHTUNG: Beginn verschoben auf 22.5.!
(28 631)
Ü -
Praxisseminar: Entscheidungskommunikation (2 SWS) (15.3 EU) (max. 20 Teiln.) (deutsch); Blockseminar 4 Freitage Fr 14.00-20.00 am 22.5., 12.6., 26.6. und 10.7. - Ihnestr. 21, 21/E (Seminarraum) (15.5.) Stefan Sorg
Von Entscheidungen hängen der Entwicklungsverlauf und der "Erfolg" von Organisationen – so die landläufige Vorstellung – maßgeblich ab. Spiegelt sich diese Bedeutung des Entscheidungsphänomens in der Klarheit unserer Erkenntnisse hierüber wieder? Was läßt sich aus den Erfahrungen und Verfahren der Organisationspraxis ableiten? Wie Entscheidungen in Organisationen zustande kommen oder "passieren", stellt eines der "aktiven" Forschungsthemen der Organisations- und Kommunikationswissenschaften dar. Was sind Entscheidungen, welche Erscheinungsformen lassen sich unterscheiden, welche Rolle nimmt in diesem Rahmen der kommunikative Aspekt ein? Was bedeutet es von einer "gelungenen" Entscheidung zu sprechen? Viele Disziplinen – u.a. die Organisations- wie Kommunikationswissenschaften– stellen Konzepte und Bezugsrahmen für die Analyse des Entscheidungsphänomens zur Verfügung.

Das Seminar befasst sich mit einigen etablierten und neueren Ansätzen zur Erklärung und Gestaltung des Entscheidungsgeschehens und konfrontiert sie mit Prozessen aus Organisationen, z.B. Unternehmen. Formale, präskriptive und empirische Konzepte stehen zur Verfügung. Deren Betrachtung und Spiegelung an praktischen Beispielen soll ein differenziertes Verständnis für die Entscheidungskommunikation schaffen, d.h. bewußt die Unterschiede zwischen den Erklärungs- und Gestaltungsmodellen ermitteln und fruchtbar machen.

Leistungsanforderungen: Regelmäßige Teilnahme/Übungsaufgaben

Magister: Studierende im Hauptstudium Publizistik- und
Kommunikationswissenschaft, die das Seminar Öffentlichkeitsarbeit erfolgreich abgeschlossen haben.

Bachelor: Vertiefungsmodul Wahlpflichtteil I berufsfeldorientiert vertiefend (BA-Ordnung 2006)

Der Ablauf der Anmeldung für die Arbeitsmethoden und Praxisseminare bzw. Basis- und Vertiefungsmodule hat sich geändert. Statt bisher im Januar für das SS (Juni für das WS), startet das Anmeldeverfahren erst drei Wochen vor dem Beginn des kommenden Sommersemesters. Wie das Verfahren genau abläuft, wird rechtzeitig auf der Homepage bekannt gegeben.

Vertiefungsmodule fachlich vertiefend

Empirische Kommunikations- und Medienforschung

28 643
HS -
Media and Politics in International Perspective (2 SWS) (max. 40 Teiln.); Mi 14.00-16.00 - Garystr. 55, 301 (Seminarraum) (15.4.) Eva Mayerhöffer
In this seminar, we will discuss in-depth how media and politics relate to each other in different countries across the globe, building up on the overview seminar “Political Communication”, in which relevant theoretical concepts are discussed. By reading and discussing recent empirical studies conducted in a variety of different countries and settings, the seminar will allow participants an insight into the state-of-the-art of research on the relationship of media and politics, as well as a deeper understanding of international comparison as a social science method.

In the first part, we will gain an overview of the state of political journalism as well as political PR in different countries. In the second part, we will investigate how political and media actors think about and interact with each other. In the third part, we will look at the relationship of media and politics in regard to specific political aspects, such as their role in election campaigns, in democratic transition or in shaping the political agenda.
 
28 644
ÜS -
Wahlkampkommunikation (2 SWS) (deutsch); Mi 14.00-16.00 - Garystr. 55, SR B (Seminarraum) (15.4.) Barbara Pfetsch
Das Seminar gibt einen Überblick über die grundlegenden Fragestellungen und empirischen Studien zur Wahlkampfkommunikation. Vor dem Hintergrund eines kurzen Überblicks über die wichtigsten Determinanten des Wählerverhaltens diskutieren wir die empirische Forschung über Medien der Wahlkampfkommunikation, Wahlkampfstrategien der Parteien, die Medienberichterstattung und die Wirkung der Wahlkampfkommunikation auf politische Einstellungen und das Wählerverhalten.
 
28 645
HS -
Wahlkampf im Netz (2 SWS) (max. 40 Teiln.); Di 10.00-12.00 - Garystr. 55, SR B (Seminarraum) (14.4.) Regina Bossert
„Wahlkampf 2.0“ ist das Schlagwort, das momentan durch Massenmedien und Parteizentralen gleichermaßen geistert. Mit dem Wahlsieg Barack Obama’s bei den amerikanischen Präsidentschaftswahlen im November 2008 ist die wichtige Rolle, die das Internet als Instrument der Wahlkampfkommunikation spielen kann, noch einmal deutlich geworden. Obama und sein Wahlkampfteam haben es wie niemand zuvor verstanden, neben den klassischen Internetangeboten die sozialen Netzwerke des Web 2.0 – unter anderem MySpace, YouTube und Twitter – für ihre Kampagne zu nutzen. Ob und wie die Parteien und Kandidaten in Deutschland versuchen, dem erfolgreichen Online-Wahlkampf Obama’s nachzueifern, wird im Superwahljahr 2009 mit Spannung erwartet.

Im Vertiefungsseminar „Wahlkampf in Netz“ stehen die verschiedenen Elemente von Online-Campaigning im Mittelpunkt. Zunächst wird theoretisch beleuchtet, welche Chancen und Herausforderungen die Wahlkampfkommunikation via Internet für Wahlkämpfer und Wahlberechtigte bietet. Ausgehend von diesen theoretischen Überlegungen werden im zweiten Teil des Seminars ausgewählte Aspekte und Inhalte verschiedener Internet-Kampagnen des Jahres 2009 von den Studierenden selbst empirisch untersucht.
 
Veranstaltung entfällt!
28 646 Wahlkampfkommunikationsstrategien politischer Parteien (4 SWS); Do 18.00-20.00 - Garystr. 55, 323 (Seminarraum) (16.4.) Knut Bergmann
"Strategy matters more than tactics" - dieser Satz von Dick Morris, dem ehemaligen Kommunikationsberater von US-Präsident Bill Clinton, sollte auch in deutschen Wahlkampagnen gelten. Doch schon mit Blick auf die beiden letzten Bundestagswahlkämpfe kommen vielen Beobachtern Zweifel, ob die langfristig angelegten Strategien tatsächlich die Oberhand über die primär situativ orientierten, taktischen Verhaltensweisen haben. Für den Bundestagswahlkampf 2009 kommen die besondere strategische Ausgangslage einer Großen Koalition und die in ihren Auswirkungen noch unkalkulierbare Finanzkrise hinzu. Das Vertiefungsseminar "Wahlkampfstrategien" untersucht anhand von praktischen Beispielen, wie die politischen Akteure in Deutschland Strategien für Wahlkämpfe entwickeln, implementieren, in- wie extern vermitteln und - nicht zuletzt - durchhalten. Besondere Berücksichtigung wird dabei die Rolle politischer Reden spielen.
 
(28 642)
ÜS -
Political Communication (2 SWS) (max. 40 Teiln.); Di 12.00-14.00 - Garystr. 55, 105 (Seminarraum) (14.4.) Barbara Pfetsch
The seminar shall provide an overview of theoretical concepts and empirical studies in political communication and the relationship between media, politics and public opinion. It starts out by looking at basic macroanalytical paradigms which guide the research on political aspects of communication in modern Western democracies. In these sessions the students shall discuss theories of Americanization and Mediaization as well as approaches to International Communication and Political and Journalism Cultures. In the second part of the seminar, we focus on microanalytical studies of political communication, such as political media effects, media and political knowledge and media and political malaise.

Kommunikationsgeschichte und -kultur

ACHTUNG: Raumänderung!
(28 650)
ÜS -
Exilfilm in der Sowjetunion (2 SWS) (15.0 EU) (max. 60 Teiln.) (deutsch); Mi 10.00-12.00 - Garystr. 55, 101 (Seminarraum) (15.4.) Christoph Hesse
Nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten im Januar 1933 verließen etwa 2000 in Filmkunst, -industrie, -handel und -publizistik Beschäftigte das Land. Allein 800 von ihnen gingen nach Hollywood. Weniger bekannt als die Filme zumindest der in Hollywood Erfolgreichen ist, daß auch in der Sowjetunion, in die viele kommunistisch orientierte Künstler der Weimarer Republik sich unterdessen geflüchtet hatten, Filme deutscher Exilanten gedreht wurden. Daß die wenigen fertiggestellten Filme dieser Art bald in Vergessenheit gerieten, dürfte indes weniger auf einen Mangel an Qualität zurückzuführen sein als vielmehr auf die sich verschärfenden politischen Verhältnisse dort, die auch immigrierte Künstler zu Liebedienerei und Verrat, einige schließlich zur Aufgabe veranlaßten. Tatsächlich ist die Filmproduktion im sowjetischen Exil alles andere als eine Erfolgsstory mit glücklichem Ende. Vorgestellt werden soll dies bisher wenig beachtete Stück Filmgeschichte daher vor allem im Hinblick auf die besondere Situation der den Nazis entkommenen Exilanten in der UdSSR zur Zeit der „Großen Säuberungen“.

BA-Vertiefungsmodul fachlich vertiefend Kommunikationsgeschichte und -kultur: Regelmäßige Teilnahme, Referat/Thesenpapier und ggf. Hausarbeit.
Magister Hauptstudium.
 
(28 651)
HS -
Vertiefungsseminar: Überlebensmemoiren (3 SWS) (15.0 EU) (max. 60 Teiln.) (deutsch); Do 14.00-16.00 - Garystr. 55, 121 (Seminarraum) (16.4.) Falko Schmieder
Mit dem von Jan Philipp Reemtsma geprägten Begriff "Überlebensmemoiren" wird eine literarische Gattung bezeichnet, die den Zivilisationsbruch von Auschwitz zur Voraussetzung hat. Es handelt sich um autobiografische Darstellungen von Menschen, die – zumeist durch bloßen Zufall – der Vernichtung entgangen sind und nach ihrer Befreiung aus den Lagern ihre traumatischen Erfahrungen in literarischen Texten verarbeitet haben. In dem Seminar sollen exemplarische Texte (u.a. von Primo Levi, Elie Wiesel, Jorge Semprun, Ruth Klüger, Imre Kertész u.a.) gelesen und diskutiert werden. Ein besonderes Interesse des Seminars ist es, die spezifischen Charakteristika dieser literarischen Gattung herauszuarbeiten. Die Texte sollen als literarische und zeithistorische Dokumente und als eine Form politischer Kommunikation zur Erinnerung und Dokumentation historischer Leidens- und Schreckenserfahrungen analysiert werden

Vertiefungsseminar: Kommunikationsgeschichte und –kultur (BA 2006: Wahlpflicht II)

Leistunganforderungen MA/BA:
Regelmäßige Teilnahme, Referat/Thesenpapier und schriftliche Hausarbeit.

Kommunikationsökonomie, - politik, -recht

(28 690)
ÜS -
Überblickseminar: Vergleichende Mediensystemforschung in Osteuropa (2 SWS) (deutsch); Di 10.00-12.00 - Garystr. 55, 105 (Seminarraum) (14.4.) Stefan Jarolimek
Mediensysteme sind im Wandel – immer und überall. Manche ändern sich kaum, andere dafür rasant. Manche ähneln sich in den Strukturen sehr stark, andere wiederum nicht. Wie ist der Rundfunk organisiert? Wie ist die Presse entstanden? Welche Kontrollorgane gibt es? Welche rechtlichen Vorgaben existieren? Wie verläuft die Journalistenausbildung und wie ist der Zugang zum Beruf geregelt?
Ziel des Seminars ist es zum einen, konzeptionelle und analytische Herangehensweisen der international vergleichenden Mediensystemforschung kennen zu lernen. Zum anderen sollen vergleichende Analysen zu osteuropäischen Mediensystemen aus West- und Osteuropa Erkenntnisse, unterschiedliche Herangehensweisen und Foki aufzeigen.
 
28 680
ÜS -
Medieninnovationen. Aneignung von neuen Medien (2 SWS); Mo 14.00-16.00 - Garystr. 55, 105 (Seminarraum) (20.4.) Leyla Dogruel
Kommunikations- und medienwissenschaftliche Forschung betrachtet vorrangig die Produktion, Wirkung und Nutzung von Inhalten, die durch verschiedene Anbieter bereitgestellt werden. Die "technischen Träger", die eine Voraussetzung für die Rezeption von Medieninhalten darstellen, treten häufig in den Hintergrund. Dabei findet sich in jedem Haushalt ein individuelles Repertoire an Informations- und Kommunikationstechnologien.
Warum, wann und wie entscheiden sich Personen neue Medien anzuschaffen?
Wie lässt sich ein solcher Vorgang der Adoption von I&K Technologien erklären? Und wie unterscheidet sich die Adoption von Medien zu anderen (Konsum-) Gütern? Das Seminar möchte diesem Fragen auf den Grund gehen und mit Hilfe verschiedener, interdisziplinärer Ansätze, die sich mit der Adoption und Aneigung von Medien und Technikangeboten beschäftigen, den Prozess der Adoption von Medieninnovationen erklären.
 
28 681
HS -
Vertiefungsseminar: Regulierung von Online Kommunikation (2 SWS) (max. 50 Teiln.); Mi 12.00-14.00 - Garystr. 55, 301 (Seminarraum) (15.4.) Christian Katzenbach
Online-Kommunikation galt lange als weitgehend unreguliert – und unregulierbar. Das Internet erschien aufgrund seiner dezentralen technischen Architektur und der vermeintlichen Grenzenlosigkeit als eine Art Paralleluniversum, das sich traditionellen Formen der Regelsetzung entzieht. Online-Kommunikation wie ihre Regulierung , so die Annahme, seien gleichermaßen dezentral und demokratisch – getragen und geprägt durch die individuellen Nutzer. Tatsächlich aber ist Online-Kommunikation inzwischen hochgradig institutionalisiert und verrechtlicht. Suchmaschinen, Urheberrechte, AGBs und andere soziale, rechtliche und technische Faktoren prägen die Kommunikation im Netz.

Im Seminar werden wir uns mit der Frage beschäftigen, wie Online-Kommunikation von diesen verschiedenen Regulierungsformen geprägt wird. Es wird also nicht aus juristischer Perspektive um Gesetze und ihre Auslegung gehen, sondern wir werden aus kommunikationswissenschaftlicher Sicht Zusammenhänge zwischen Normen, Akteuren und Technik einerseits und Kommunikationen und Öffentlichkeiten andererseits herausarbeiten.
 
(28 691)
HS -
Vertiefungsseminar: Medien in Russland und Belarus (2 SWS) (deutsch); Mi 14.00-16.00 - Garystr. 55, 105 (Seminarraum) (15.4.) Stefan Jarolimek
Moskau ist die alte und neue Machtzentrale in Osteuropa. Seit Putins Amtszeiten als Staatspräsident spielen die Massenmedien erneut eine wichtige Rolle zur eindeutigen Vermittlung der Politik an die Bevölkerung. Der kleine Bruderstaat im Westen, Belarus, entwickelte sich derweil zur „letzten Diktatur Europas“, wo kritischer Journalismus weniger denn je gefragt ist. Beide Fälle unterscheiden sich in ihrer Entwicklung vom Kommunismus zur „Demokratie“ stark von Transformationsstaaten in Ostmitteleuropa.

Ziel des Seminars ist, die Strukturen der Mediensysteme in Russland und Belarus kennen zu lernen und die politischen, ökonomischen, rechtlichen und kulturellen Rahmenbedingungen damit in Verbindung zu setzen. Die Studierenden sollen am Ende des Seminars in der Lage sein, Ereignisse in den russischen und belarussischen „Medien“ kompetent einzuschätzen. (Russischkenntnisse sind von Vorteil, werden aber nicht zwingend vorausgesetzt).

Bachelorarbeit-Vorbereitungsmodul

(28 701)
C -
Bachelorarbeit-Vorbereitungskolloquium Öffentlichkeitsarbeit / Organisationskommunikation (1 SWS) (15.3 EU) (deutsch); jeweils Mo 16.00-19.00 n. V. - Garystr. 55, 105 (Seminarraum)
Termine zu Beginn des Semesters nach persönlicher Einladung.
(n. V.) Juliana Raupp
Das Forschungskolloquium wendet sich an Studierende im Bachelorstudiengang Publizistik- und Kommunikationswissenschaften mit Themenschwerpunkt im Bereich Öffentlichkeitsarbeit / Organisationskommunikation und dient in erster Linie der Diskussion der Bachelorarbeiten der Teilnehmenden, darüber hinaus aber auch der Erörterung sonstiger Problemstellungen der empirischen PR-Forschung. Die Examenskandidaten/innen stellen den Stand ihrer Arbeiten vor und es werden Fragen der Themeneingrenzung, der Methodenwahl, der Forschungslogik und der Forschungspraxis besprochen.
Zulassungsbeschränkung: Studierende im Bachelorarbeit-Vorbereitungsmodul; nur nach Anmeldung und persönlicher Einladung.
 
(28 705)
C -
Bachelorarbeit-Vorbereitungskolloquium: Kommunikationspolitik / Medienökonomie (1 SWS); Mo 17.00-18.00 - Ihnestr. 22, 22/E2 (Seminarraum) (20.4.) Klaus Beck
 
Raumänderung!
(28 708)
C -
Bachelorarbeit-Vorbereitungskolloquium Empirische Kommunikations- und Medienforschung (1 SWS); Mi 16.00-17.00 - Garystr. 55, 105 (Seminarraum) (15.4.) Torsten Maurer
Das Bachelor-Kolloquium ist eine Lehrveranstaltung für fortgeschrittene Studierende im Bachelorstudiengang, die über eine Abschlussarbeit im Bereich der empirischen Kommunikations- und Medienforschung nachdenken bzw. diese konkret planen oder durchführen. Von allen Kandidatinnen und Kandidaten, die beim Leiter der Lehrveranstaltung eine Bachelorarbeit vorbereiten oder angemeldet haben, wird eine aktive Teilnahme an dem Kolloquium erwartet.

Zulassung: Bachelor-Studium im Kernfach PuKW
 
(28 710)
C -
Kolloquium Journalismusforschung (2 SWS) (15.0 EU); Di 18.00-20.00 - Garystr. 55, 302a (Seminarraum) (21.4.) Alexander Görke
Im Kolloquium werden entstehende Magister- und BA-Arbeiten vorstellt und diskutiert. Die Diskussion und Kritik der Exposés soll zur Verbesserung der Abschlussarbeiten beitragen. Je nach Zusammensetzung des Seminars besteht auch die Möglichkeit, das Kolloquium entsprechende der angestrebten Abschlüsse aufzuteilen. Einzelheiten hierzu in der ersten Sitzung. Als Gäste können auch Studierende teilnehmen, die im laufenden Semester noch kein eigenes Exposé vorstellen werden.
 
(28 712)
C -
Bachelorarbeit-Vorbereitungskolloquium Medienwirkungs-/Mediennutzungsforschung (1 SWS); Di 15.00-16.00 - Garystr. 55, 1. Stock / Freifläche (Konferenztisch) vor Raum 163
Beginn bereits um 15.00 Uhr s.t.
(14.4.) Barbara Pfetsch
Das Bachelor-Kolloquium ist eine Lehrveranstaltung für fortgeschrittene Studierende im Bachelorstudiengang, die über eine Abschlussarbeit im Bereich der Medienwirkungs-/Mediennutzungsforschung nachdenken bzw. diese konkret planen oder durchführen. Von allen Kandidatinnen und Kandidaten, die bei der Leiterin der Lehrveranstaltung eine Bachelorarbeit vorbereiten oder angemeldet haben, wird eine aktive Teilnahme an dem Kolloquium erwartet.
 
28 709
C -
Bachelorarbeit-Vorbereitungskolloquium Organisationskommunikation (1 SWS) (15.3 EU) (deutsch); Mo 18.00-19.00 - Garystr. 55, 302a (Seminarraum) (20.4.) Stefan Jarolimek
Das Colloquium richtet sich an Studierende im Bachelorstudiengang und dient der Vorbereitung von Bachelorarbeiten im Arbeitsbereich Organisationskommunikation. Inhaltliche Fragen und methodisches Vorgehen der präsentierten Arbeitsvorhaben sowie allgemeine Arbeitsstrategien werden gemeinsam diskutiert.
 
(28 705)
C -
Bachelorarbeit-Vorbereitungskolloquium: Kommunikationspolitik / Medienökonomie (1 SWS); Mo 17.00-18.00 - Ihnestr. 22, 22/E2 (Seminarraum) (20.4.) Klaus Beck

Master Medien und Politische Kommunikation

28 800
V -
Informations- und Feedbackveranstaltung für Masterstudierende (deutsch); , einmalig Mo 11.00-12.00 - Garystr. 55, 55-C (Seminarraum) (20.4.) Klaus Beck,
Ansgar Koch

Orientierungsveranstaltungen

(28 800)
V -
Informations- und Feedbackveranstaltung für Masterstudierende (deutsch); , einmalig Mo 11.00-12.00 - Garystr. 55, 55-C (Seminarraum) (20.4.) Klaus Beck,
Ansgar Koch

Modul Geschichte und Kultur der politischen Kommunikation

Modul Politischer Journalismus

Veranstaltung entfällt!
28 823
HS/Ü -
Hauptseminar: Politischer Journalismus/ Krisen- und Konfliktkommunikation (Die LV wird auf das Wintersemester 2009/2010 verschoben) (2 SWS) (15.1 EU); Mi 12.00-14.00 - Garystr. 55, 55-C (Seminarraum) (15.4.) Alexander Görke
 
28 824
HS/Ü -
Forschungsübung: Politischer Journalismus zwischen Marktdruck und publizistischem Anspruch - Untersuchungen am Medienstandort Berlin (2 SWS) (15.1 EU); Mi 18.00-20.00 - Garystr. 55, 101 (Seminarraum)
weiterhin sind 2 Blocktage vorgesehen am 25.04. und 11.07. (26.07.09)
(15.4.) Richard Meng
In der Forschungsübung geht es um die Vertiefung von Kenntnissen und Problembewusstsein zur Praxis des politischen Journalismus anhand eines kleinen eigenständigen Forschungsprojektes, dessen Schwerpunkte sich die Studierenden selbst wählen. Einzel- und Gruppenarbeit sind dabei möglich.
Zunächst geht es darum, die jeweilige Fragestellung hinreichend präzise und umsetzbar zu entwickeln. Denkbar sind dabei vor allem arbeitplatzorientierte Ansätze (Wie arbeiten Politikjournalisten? - Eingrenzung auf einzelne Politikebenen möglich. Oder: Wie wirkt sich "online first" im Arbeitsalltag bzw. für die Nachrichtenagenturen aus?. Aber auch stärker medienökonomische, international vergleichende oder theoretisch/analytische Fragestellungen sowohl aus journalistischer wie aus institutionenpolitischer oder wirtschaftlicher Blickrichtung sind möglich. Zum Beispiel: Wie verändert sich die Wahlkampfberichterstattung? Welches Politikerbild ist bei den Politikjournalisten zu erkennen? Wie sehen Politiker die Entwicklung des Journalismus? Welches Gewicht hat Politikjournalismus innerhalb des gesamten journalistischen Themenspektrums, insbesondere aus Sicht des Medienmanagements?
Im Laufe des Semesters werden die Projekte dann - in Rückkoppelung mit der gesamten Lerngruppe - umgesetzt, die Arbeitserfahrungen reflektiert und die Ergebnisse präsentiert.
 
28 825
HS/Ü -
Hauptseminar: Politischer Journalismus (2 SWS) (15.1 EU); Di 10.00-12.00 - Garystr. 55, 121 (Seminarraum) (14.4.) Margreth Lünenborg
In dieser Forschungsübung werden wir an ausgewählten Fragestellungen Funktionsweise, Leistung und Schwierigkeiten des politischen Journalismus in Berlin analytisch bearbeiten. Welche formellen und informellen Netzwerke sind relevant für PolitikjournalistInnen? Welchen inneren und äußeren Einflüssen sind Politikberichterstatter ausgesetzte? Welche Prozesse und Strukturen der Entscheidungsfindung gibt es in der täglichen Produktion? Welche Relevanz haben online-Quellen und crossmediales Publizieren für die Arbeit? Dies sind mögliche Fragestellungen, die in Kleinprojekten bearbeitet werden können.
Nach einer gemeinsamen Einführung in Strukturen und Arbeitsweisen von Politikredaktionen verbunden mit Redaktionsbesuchen (Tageszeitungen) werden die TeilnehmerInnen in Kleingruppen Fragestellungen zur Analyse des politischen Journalismus entwickeln. Miteinander werden wir das Forschungsdesign und -instrument entwickelt. In Kleingruppen wird schließlich ‚im Feld’ gearbeitet.
Während des Seminars ist die intensive Rezeption der politischen Berichterstattung – auch vergleichend zwischen verschiedenen Medien – unverzichtbar. Über den regelmäßigen Sitzungstermin hinaus ist die Bereitschaft zu weitergehender Mitarbeit erforderlich.

Die Anwesenheit in der 1. Sitzung ist unverzichtbar!

Leistungsanforderung: Regelmäßige, aktive Teilnahme;(Gruppen)Präsentation; Entwicklung, Realisation und Dokumentation eines Forschungsprojekts

Modul Methoden der politischen Kommunikationsforschung

28 832
Ü -
Methoden der politischen Kommunikationsforschung, Kurs A (2 SWS) (deutsch); Do 14.00-16.00 - Garystr. 55, 55-C (Seminarraum)
sowie in Absprache im Cip-Pool, Garystr. 55, Raum 204
(16.4.) Torsten Maurer
Modul: Methoden der politischen Kommunikationsforschung - Übung

Auf Grundlage der in den Vorlesungen des Wintersemesters 2008/09 erworbenen Kenntnisse werden in der Übung von den Studentinnen und Studenten eigenständige Analysen im Bereich der politischen Wahlkampfkommunikation durchgeführt. Dabei werden alle Arbeitsschritte einer empirischen Studie – von der Hypothesenformulierung und Hypothesenbegründung über die Konzeption und Realisation der Datenerhebung und Datenanalyse bis zur Präsentation und Interpretation der Untersuchungsergebnisse – durchlaufen.
Prüfungsform: Projekthausarbeit
 
28 833
Ü -
Methoden der politischen Kommunikationsforschung, Kurs B (2 SWS) (deutsch); Do 14.00-16.00 - Ihnestr. 22, 22/E2 (Seminarraum) (16.4.) Bertil Schwotzer
Modul: Methoden der politischen Kommunikationsforschung - Übung

Auf Grundlage der in den Vorlesungen des Wintersemesters 2008/09 erworbenen Kenntnisse werden in der Übung von den Studentinnen und Studenten eigenständige Analysen im Bereich der politischen Wahlkampfkommunikation durchgeführt. Dabei werden alle Arbeitsschritte einer empirischen Studie – von der Hypothesenformulierung und Hypothesenbegründung über die Konzeption und Realisation der Datenerhebung und Datenanalyse bis zur Präsentation und Interpretation der Untersuchungsergebnisse – durchlaufen.
Prüfungsform: Projekthausarbeit

Modul Strukturen und Steuerung der politischen Kommunikation

28 840
HS -
Zwischen Grundversorgung und Konvergenz: Herausforderungen des öffentlich-rechtlichen Rundfunks (2 SWS) (deutsch); Mo 10.00-12.00 - Garystr. 55, 323 (Seminarraum) (20.4.) Klaus Beck
Aufgrund technischer Innovationen (Digitalisierung) und veränderter ökonomischer Rahmenbedingungen (Kommerzialisierung) werden Legitimation, Funktion und Leistungsfähigkeit des öffentlich-rechtlichen Rundfunks erneut diskutiert. Vor dem Hintergrund konvergierender Medien und dem Wegfall der Frequenzknappheit stellt sich die Frage nach dem Online-Engagement und zusätzlichen digitalen Programmangeboten durch ARD und ZDF. Hierbei geht es u. a. um den Mehrwert solcher Angebote, geeignete Verfahren diesen zu prüfen, aber auch um die Finanzierung und die Frage, ob und wie öffentlich-rechtliche Anbieter mit Presseverlagen kooperieren oder konkurrenzieren. Im Spannungsfeld von Kommunikationspolitik und Medienökonomie soll es im Seminar auch um den Versuch gehen, Bausteine einer Theorie des öffentlich-rechtlichen Rundfunks zu diskutieren, dabei aber auch die jüngsten Entwicklungen (Staatsverträge, Drei-Stufen-Test etc.) zu berücksichtigen.

Literatur: Ridder, Christa-Maria et al. (Hrsg.): Bausteine einer Theorie des öffentlich- rechtlichen Rundfunks. Wiesbaden 2005
 
(28 841)
HS -
"Politik als Unterhaltung" - Theorien des Öffentlichkeitswandels (2 SWS) (deutsch); Mo 14.00-16.00 - Garystr. 55, 55-C (Seminarraum) (20.4.) Klaus Beck
Der Medienöffentlichkeit wird in modernen Gesellschaften eine konstitutive Rolle für die Demokratie zugeschrieben. Gesellschaftlicher Wandel (Mediengesellschaft, Wissensgesellschaft) und Medienwandel führen zu einem Wandel politischer Öffentlichkeit – die Rede ist zum Beispiel von Entertainisierung, Fragmentierung, Individualisierung. Vielleicht sind die Zusammenhänge zwischen Medien, Gesellschaft und Öffentlichkeit aber auch umgekehrt?
Im Seminar soll ausgehend von Ulrich Saxers Reflexionen ein Überblick gegeben werden über Theorien des strukturellen und funktionalen Öffentlichkeitswandels. Dabei soll auch auf historische „Vorläufer“ und „Klassiker“ der Öffentlichkeitstheorie (wie z.B. Habermas) zurückgegriffen werden.

Literatur: Saxer, Ulrich: Politik als Unterhaltung. Zum Wandel politischer Öffentlichkeit in der Mediengesellschaft. Konstanz 2007.
 
28 843
HS -
Die digitale Konfiguration der Mediengesellschaft (2 SWS) (deutsch); Di 16.00-18.00 - Ihnestr. 21, 21/E (Seminarraum) (28.4.) Robin Meyer-Lucht
Wenn sich die Kommunikationskanäle von der analogen in die digitale Medienwelt verschieben, dann bedeutet dies deutlich mehr als einfach nur den Wechsel des Medienträgers. Es entsteht eine neue Informationssphäre mit einer ihr eigenen Informationskultur. Es etablieren sich neue Institutionenkonstellationen und eine veränderte Ökonomie der Erzeugung und Verbreitung von Informationen. Das Seminar wird diese "neuen Austauschverhältnisse" und den erneuten Strukturwandel der Öffentlichkeit untersuchen. Es wird dabei auf kommunikationswissenschaftliche ebenso wie auf ökonomische Theorien zurückgegriffen - aber sich auch ganz konkret der empirischen Aufarbeitung des Status Quo gewidmet. Ziel des Seminars ist es, dass die Studierenden ein theoretisch informiertes und empirisch aktualisiertes Verständnis vom Medienwandel erhalten.
 
(28 844)
HS -
Internet Ethics: New Morals for New Medium (2 SWS) (Englisch); Do 10.00-12.00 - Garystr. 55, 323 (Seminarraum) (16.4.) Evgeniya Boklage
Present course has the purpose to introduce students to the ethical issues which emerge in relation to the internet and our online practices. Information revolution of 1960s resulted in internet to become a daily experience for most of the people in the industrialized countries and left unanswered many questions concerning ethical norms which must be applied to the usage of internet. What makes internet so special is that it is a hybrid medium and therefore engages various actors: from ordinary users to online journalists (professional and non-professional) to internet personalities to internet researchers to e-entrepreneurs and e-governments. Each of these actors need a set of ethical norms to be used in her daily internet encounters. The course covers the existing scholarship in the more general field of internet ethics as well as touches upon particular themes such ethics of internet research, online communities, online journalism, blogging, public sphere and some others.
 
Veranstaltung entfällt!
(15 342)
HS -
Medienpolitik und Mediensysteme im Vergleich: Zur Transformation des Öffentlichen Rundfunks (Public Service Broadcasting) (Media policy and media systems in comparison: Transformation of Public Service Broadcasting) (2 SWS) (Deutsch); Do 18.00-20.00 - Ihnestr. 22, 22/E2 (Seminarraum) (16.4.) Dietmar Schiller
 
(31 203)
HS -
Medien und internationale Beziehungen (2 SWS) (10 cr); Di 16.00-18.00 - Garystr. 55, Hs A (Hörsaal) (14.4.) Klaus Segbers
Medien spielen eine immer größere Rolle - für gesellschaftliche (Selbst-) Verständigung, für Kommunikation und Unterhaltung, für die wirtschaftliche Prozesse und, zunehmend, auch für die internationale und globale Politik.
Medien beeinflussen politische Agenden. Sie filtern Ereignisse. Sie verstärken oder vermindern Stereotypen. In diesem Seminar wird aus politikwissenschaftlicher Perspektive untersucht, welche Folgen die aktuelle Verfasstheit der Medien und die Art ihrer Berichterstattung für nationale, trans/ und internationale sowie fuer globale politische Prozesse haben.
Dabei wird vor allem auch das Phänomen des ad-hocismus betrachtet und analysiert werden, d.h. der anscheinend zunehmenden Kurzatmigkeit der Politik. Es werden Beispiele aus verschiedenen Politikfeldern ausgewählt, mit einem starken Akzent auf der internationalen Politik.
Wichtiger Bestandteil des Seminars ist auch der Dialog mit Menschen aus der medialen und politischen Praxis, die für einzelne Sitzungen als Gäste eingeladen werden.


Um sich für den Kurs anzumelden, gehen Sie bitte wie folgt vor:
-- Bitte melden Sie sich zu der Veranstaltung bis zum 03.04.2009 über http://pol.oei.fu-berlin.de an.
-- Studierende der modularisierten Studiengänge müssen sich zusätzlich bis zum 03.04.2009 über das Campus Management (https://www.ecampus.fu-berlin.de ) anmelden.
-- In dieser Lehrveranstaltung wird die E-Learning-Plattform Blackboard eingesetzt. Eine Selbstregistrierung ist unter http://lms.fu-berlin.de möglich. Hinweise zur Kursanmeldung, die ebenfalls unter http://lms.fu-berlin.de mithilfe eines Passworts erfolgt, werden in der ersten Sitzung gegeben.

Modul politisches Kommunikationsmanagement und Public Affairs

Modul Theorien und Befunde der politischen Kommunikationsforschung

(15 240)
HS -
Die Europawahl 2009 (The European Election 2009) (2 SWS) (Deutsch); Di 10.00-12.00 - Ihnestr. 21, 21/E (Seminarraum) (14.4.) Oskar Niedermayer
 
(15 241)
HS -
Politische Parteien in der Europäischen Union (Political Parties in the European Union) (2 SWS) (Deutsch); Do 10.00-12.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 1 (Seminarraum) (16.4.) Christoph Becker-Schaum
 
(32 510)
GV -
Wahlen in den USA und Kanada (Elections in the US and Canada,
MA Modul B, Grundlagenveranstaltung)
(2 SWS); (im Magisterstudiengang ist dies ein HS, 2 SWS, 7 ECTS-credits) Di 10.00-12.00 - ZI JFKI Lansstr. 7-9, 319 (Seminarraum)
(14.4.) Thomas Greven
In repräsentativen Demokratien sind Wahlen zentrale Legitimationsbasis für Regierungshandeln. Umso bedenklicher sind die zahlreichen Unregelmäßigkeiten bei US-Wahlen der letzten Jahre. Was wird diesbezüglich unternommen? Erfüllen Wahlen in den USA überhaupt demokratische Standards? In den USA und Kanada herrscht das Prinzip der relativen Mehrheitswahl, welches klare Mehrheiten in Zweiparteiensystemen begünstigt. Warum weicht Kanada hier ab? Zusätzlich zu diesen Fragen werden wir im Seminar auch klassische und aktuelle Theorien und Methoden der Wahlforschung diskutieren und anwenden.
 
Veranstaltung entfällt!
(15 291)
HS -
(METH)Methoden der Analyse transnationaler politischer Kommunikation (deutsch); Mi 8.30-10.00 - Ihnestr. 22, 22/E2 (Seminarraum) (15.4.) Cathleen Kantner
Unter den Bedingungen der Globalisierung von Ökonomie, Recht und Politik stellt sich die Frage, ob die Mechanismen moderner Massendemokratie auch in transnationalen politischen Gemeinschaften greifen. Eine zentrale gesellschaftliche Voraussetzung für demokratische politische Praxis stellt die Existenz einer funktionierenden Öffentlichkeit dar. Sie ist das Rückgrat der Demokratie. Aber funktionieren politische Kommunikationsprozesse in einem sozialen Raum, dessen Mitglieder verschiedene Sprachen sprechen und verschiedene Medien nutzen?
Im Seminar wird das methodische Instrumentarium zur Analyse mehrsprachiger politischer Kommunikationsprozesse einführend vorgestellt, wobei die Methoden der quantitativen und qualitativen Medieninhaltsanalyse vertieft werden.
Grundkenntnisse der Soziologie der Öffentlichkeit werden vorausgesetzt und für die Untersuchung transnationaler politischer Massenkommunikationsprozesse angewandt.

Literatur:
Gerhards, J. (1993). Westeuropäische Integration und die Schwierigkeiten der Entstehung einer europäischen Öffentlichkeit. Zeitschrift für Soziologie 22: 96-110.
King, G. / Keohane, R O. / Verba, S. (1994). Designing Social Inquiry. Scientific Inference in Qualitative Research. Princeton, NJ: Princeton University Press.
Krippendorff, K. (2004). Content Analysis: An Introduction to Its Methodology. 2 ed. London: Sage.
Mayring, P. (2003). Qualitative Inhaltsanalyse. Grundlagen und Techniken. Stuttgart: UTB.
Rössler, P. (2000). Inhaltsanalyse. Konstanz: UVK.
Trenz, H.-J. (2004). Media coverage on European governance. Exploring the European public sphere in national quality newspapers. European Journal of Communication 19(3): 291-319.
 
(15 269)
HS -
Koloniale Erinnerungen: Die deutsche Vergangenheit in Afrika im heutigen Deutschland (Colonial Memories: The German History in Africa remembered in present Germany) (2 SWS) (deutsch); Fr 12.00-14.00 - Ihnestr. 21, 21/E (Seminarraum) (17.4.) Ulrich van der Heyden
 
15 368
HS -
Die Rolle der neuen Mitgliedsstaaten in der Europäischen Union (2 SWS) (deutsch); Di 12.00-14.00 - Ihnestr. 22, 22/E2 (Seminarraum) (s. A.) Tobias Pieper

Masterarbeit - Vorbereitungsmodul

Magister

Grundstudium

Orientierungsveranstaltungen

Allgemeine Veranstaltungen

(28 510)
V -
Wissenschaftstheoretische Grundlagen und Datenerhebung (2 SWS) (deutsch); Di 14.00-16.00 - Henry-Ford-Bau Garystr. 35, HFB/D (Hörsaal)
14.4.-2.6.2009
(14.4.) Torsten Maurer
Das Methodenmodul I besteht aus einer Vorlesung und parallel dazu durchgeführten Proseminaren/Übungen (Bachelorstudierende besuchen sowohl die Vorlesung als auch die Proseminare/Übungen; Magisterstudierende besuchen lediglich die Vorlesung). Die Vorlesung gibt eine Einführung in Grundlagen und Verfahren der empirischen Sozialforschung. Ausgehend von einem Überblick über die Basiselemente und den chronologischen Ablauf eines Forschungsprojekts werden zuerst die methodologischen Rahmenbedingungen der empirischen Sozialforschung erörtert. Danach werden allgemeine Grundfragen der Sozialforschung (Begriffs- und Hypothesenbildung, Operationalisierung, Messung, Stichprobenverfahren) behandelt. Im Anschluss werden ausgewählte Verfahren der Datenerhebung (Befragung, Inhaltsanalyse, Beobachtung, Experiment) vorgestellt. Die Vorlesung wird mit einer Klausur abgeschlossen.
Anmeldung: über Campus Management oder in der ersten Sitzung!
  Do 10.00-12.00 - Henry-Ford-Bau Garystr. 35, HFB/A (Hörsaal)
16.4.-28.5.2009
(16.4.) Torsten Maurer
 
(28 515)
V -
Einführung in die Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik (2 SWS) (deutsch); Di 14.00-16.00 - Henry-Ford-Bau Garystr. 35, HFB/D (Hörsaal)
9.6.-14.7.2009
(2.6.) Torsten Maurer
Das Methodenmodul II besteht aus einer Vorlesung und parallel dazu durchgeführten Übungen/Tutorien. Die Vorlesung gibt eine Einführung in die Logik der mathematischen Statistik - als Grundlage ihrer praktischen Anwendung in der empirischen Kommunikationsforschung. Vor dem Hintergrund der messtheoretischen Voraussetzungen der Erhebung und Auswertung sozialwissenschaftlicher Daten werden zunächst die wichtigsten Verfahren und Kennwerte der deskriptiven Statistik behandelt. Im Mittelpunkt des Moduls steht jedoch die Einführung in die wahrscheinlichkeitstheoretischen Grundlagen statistischer Stichproben- und Schätzverfahren, insbesondere die schließende Statistik und die Logik und Anwendung statistischer Testverfahren. Die Vorlesung wird mit einer Klausur abgeschlossen.
Anmeldung: über Campus Management oder in der ersten Sitzung!
  Do 10.00-12.00 - Henry-Ford-Bau Garystr. 35, HFB/A (Hörsaal)
4.6.-16.7.2009
(4.6.) Torsten Maurer

Sozialwissenschaftliche Kommunikations- und Medienforschung

Kein Angebot in diesem Semester.

Strukturen der Massenkommunikation/Kommunikations- und Medientechnik

Kommunikationsgeschichte und Kommunikationstheorie

(28 523)
ÜS -
Einführung in die Kommunikationsgeschichte/-theorie: Beispiel Jürgen Habermas: "Strukturwandel der Öffentlichkeit" (2 SWS) (15.0 EU) (max. 60 Teiln.) (deutsch); (Lektüreseminar) Di 10.00-12.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 1 (Seminarraum) (14.4.) Birte Hewera
Habermas begreift Öffentlichkeit als eine zentrale Kategorie der bürgerlichen Gesellschaft, eine im Unterschied zur repräsentativen Öffentlichkeit der feudalen Ständeordnung zudem originär kritische Kategorie, die er historisch rekapituliert. Die bürgerliche Öffentlichkeit, die sich im Laufe des 17. und 18. Jahrhunderts zunächst in England und Frankreich herausbildete, bezeichnet einen Ort gesellschaftlicher Selbstreflexion, an dem Privatleute (bürgerlicher oder aristokratischer Herkunft) sich in freier Übereinkunft über politische, moralische, ästhetische usw. Angelegenheiten verständigen können. Wie die bürgerliche Gesellschaft selbst, so hat allerdings auch die Öffentlichkeit tiefgreifende Veränderungen durchlaufen. Verantwortlich für den von Habermas beschriebenen Strukturwandel der Öffentlichkeit im 20. Jahrhundert ist nicht zuletzt der Einsatz moderner Massenmedien.

In diesem Lektüreseminar soll Jürgen Habermas' „Strukturwandel der Öffentlichkeit" (1962 als Habilitationsschrift erschienen) gemeinsam erarbeitet und im Hinblick auf die seitherige Entwicklung der Öffentlichkeit "historisch-kritisch" diskutiert werden. Von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern wird erwartet, dass sie jeweils ein Kapitel daraus im Seminar vorstellen.

Scheinerwerb Magister und BA: Regelmäßige Teilnahme, Referat/Thesenpapier und schriftliche Hausarbeit. Magister Grundstudium. BA Basismodul 1
 
ACHTUNG: Raumänderung!
(28 524)
ÜS -
Zur Theorie und Praxis der Reportage in der Weimarer Republik (2 SWS) (15.0 EU) (deutsch); Mi 14.00-16.00 - Ihnestr. 22, 22/E2 (Seminarraum) (15.4.) Birte Hewera
Das Seminar soll einen Einblick geben in die Reportagekultur der Weimarer Republik. Im Mittelpunkt stehen die vielfältigen Debatten und Kontroversen, die in dieser Zeit über mögliche Formen, Funktionen und Potenziale der Reportage geführt wurden. Über die literaturtheoretischen Aspekte hinaus soll dabei insbesondere auch die gesellschaftspolitische Funktion der Reportage als eines spezifischen publizistischen Genres herausgearbeitet werden

Scheinerwerb Magister und BA: Regelmäßige Teilnahme, Referat/Thesenpapier und Hausarbeit.

Grundlagen von Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit

(28 543)
Ü -
Arbeitsmethoden in Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit (3 SWS) (15.0 EU) (max. 20 Teiln.); Blockseminar bei der Siemens AG, Verwaltungsgebäude, Nonnendammalle 101, Berlin Siemensstadt, U7, Haltestelle Rohrdamm (beim Pförtner melden). Block am 12.6., 13.6. und 14.6. 8.00-18.00 - Siemens AG
Der Termin zur Nachbesprechung findet am Freitag, 26.6., 14-18 Uhr in Dahlem, Raum 55-323, statt.
(s. A.) Gerhard Gooss
Ziele der Veranstaltung sind die Kompetenz als Gesprächspartner mit PR-Fachleuten und ein angemessenes Problemlösungsverhalten in der praktischen PR-Arbeit. Als schwierigstes Gebiet der PR stehen die journalistischen Arbeitsmethoden als Grundlage der Pressearbeit im Mittelpunkt. Vermittelt werden die theoretischen Grundlagen, Planungs- und Umsetzungsaspekte. Erarbeitet werden in Übungen in erster Linie PR-Texte (Presseinformationen), ferner PR-Veranstaltungen (Pressekonferenz), Planspiel.
Bitte - sofern vorhanden - Notebook mitbringen!

Die Veranstaltung ist als Kompaktseminar konzipiert. Sie ist methodisch vielfältig strukturiert bis hin zu Einzel- und Gruppenarbeiten der Seminarteilnehmer. Sie ist sowohl für angehende PR-Fachleute wie Medienjournalisten geeignet. Um die Übungsaufgaben zu besprechen, kommt zum Wochend-Blockseminar ein weiterer Veranstaltungstermin am 26. Juni in Dahlem (55-323) hinzu.

Die Veranstaltung ist teilnehmerbegrenzt. Pro Gruppe werden maximal 20 Teilnehmer aufgenommen. Der Besuch der Vorlesung "Grundlagen von Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit" zeitnah zu der Übung wird empfohlen.

Leistungsanforderungen Magister:
Pressemitteilungen erstellen, Pressekonferenzen vorbereiten und durchführen.

Leistungsanforderungen Bachelor:
Basismodul Grundlagen von Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit: Praktische Übungen, Hausaufgaben.

Der Ablauf der Anmeldung für die Arbeitsmethoden und Praxisseminare bzw. Basis- und Vertiefungsmodule hat sich geändert. Statt bisher im Januar für das SS (Juni für das WS), startet das Anmeldeverfahren erst drei Wochen vor dem Beginn des kommenden Sommersemesters. Wie das Verfahren genau abläuft, wird rechtzeitig auf der Homepage bekannt gegeben.
 
(28 544)
Ü -
Arbeitsmethoden in Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit (3 SWS) (15.1 EU) (max. 20 Teiln.); Di 12.00-14.00 - Garystr. 55, 121 (Seminarraum) (14.4.) Stefan Jarolimek
Im Zentrum der Arbeit steht die Vermittlung unterschiedlicher Genres und Stilformen (Nachricht, Bericht, Feature, Kommentar, Rezension, Pressemitteilung u.a.) in Darstellung und praktischen Übungen der Teilnehmer. Die Veranstaltung ist teilnehmerbegrenzt. Es werden maximal 20 Teilnehmer aufgenommen. Der Besuch der Vorlesung "Grundlagen von Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit" zeitnah zur Übung wird empfohlen.

Der Ablauf der Anmeldung für die Arbeitsmethoden und Praxisseminare bzw. Basis- und Vertiefungsmodule hat sich geändert. Das Anmeldeverfahren startet erst drei Wochen vor dem Beginn des kommenden Wintersemesters. Wie das Verfahren genau abläuft, wird rechtzeitig auf der Homepage bekannt gegeben.

Bachelor: Basismodul 2; Magister Grundstudium.

Hauptstudium

Orientierungsveranstaltungen

Empirische Kommunikations- und Medienforschung

(28 642)
ÜS -
Political Communication (2 SWS) (max. 40 Teiln.); Di 12.00-14.00 - Garystr. 55, 105 (Seminarraum) (14.4.) Barbara Pfetsch
The seminar shall provide an overview of theoretical concepts and empirical studies in political communication and the relationship between media, politics and public opinion. It starts out by looking at basic macroanalytical paradigms which guide the research on political aspects of communication in modern Western democracies. In these sessions the students shall discuss theories of Americanization and Mediaization as well as approaches to International Communication and Political and Journalism Cultures. In the second part of the seminar, we focus on microanalytical studies of political communication, such as political media effects, media and political knowledge and media and political malaise.
 
(28 643)
HS -
Media and Politics in International Perspective (2 SWS) (max. 40 Teiln.); Mi 14.00-16.00 - Garystr. 55, 301 (Seminarraum) (15.4.) Eva Mayerhöffer
In this seminar, we will discuss in-depth how media and politics relate to each other in different countries across the globe, building up on the overview seminar “Political Communication”, in which relevant theoretical concepts are discussed. By reading and discussing recent empirical studies conducted in a variety of different countries and settings, the seminar will allow participants an insight into the state-of-the-art of research on the relationship of media and politics, as well as a deeper understanding of international comparison as a social science method.

In the first part, we will gain an overview of the state of political journalism as well as political PR in different countries. In the second part, we will investigate how political and media actors think about and interact with each other. In the third part, we will look at the relationship of media and politics in regard to specific political aspects, such as their role in election campaigns, in democratic transition or in shaping the political agenda.
 
(28 644)
ÜS -
Wahlkampkommunikation (2 SWS) (deutsch); Mi 14.00-16.00 - Garystr. 55, SR B (Seminarraum) (15.4.) Barbara Pfetsch
Das Seminar gibt einen Überblick über die grundlegenden Fragestellungen und empirischen Studien zur Wahlkampfkommunikation. Vor dem Hintergrund eines kurzen Überblicks über die wichtigsten Determinanten des Wählerverhaltens diskutieren wir die empirische Forschung über Medien der Wahlkampfkommunikation, Wahlkampfstrategien der Parteien, die Medienberichterstattung und die Wirkung der Wahlkampfkommunikation auf politische Einstellungen und das Wählerverhalten.
 
(28 645)
HS -
Wahlkampf im Netz (2 SWS) (max. 40 Teiln.); Di 10.00-12.00 - Garystr. 55, SR B (Seminarraum) (14.4.) Regina Bossert
„Wahlkampf 2.0“ ist das Schlagwort, das momentan durch Massenmedien und Parteizentralen gleichermaßen geistert. Mit dem Wahlsieg Barack Obama’s bei den amerikanischen Präsidentschaftswahlen im November 2008 ist die wichtige Rolle, die das Internet als Instrument der Wahlkampfkommunikation spielen kann, noch einmal deutlich geworden. Obama und sein Wahlkampfteam haben es wie niemand zuvor verstanden, neben den klassischen Internetangeboten die sozialen Netzwerke des Web 2.0 – unter anderem MySpace, YouTube und Twitter – für ihre Kampagne zu nutzen. Ob und wie die Parteien und Kandidaten in Deutschland versuchen, dem erfolgreichen Online-Wahlkampf Obama’s nachzueifern, wird im Superwahljahr 2009 mit Spannung erwartet.

Im Vertiefungsseminar „Wahlkampf in Netz“ stehen die verschiedenen Elemente von Online-Campaigning im Mittelpunkt. Zunächst wird theoretisch beleuchtet, welche Chancen und Herausforderungen die Wahlkampfkommunikation via Internet für Wahlkämpfer und Wahlberechtigte bietet. Ausgehend von diesen theoretischen Überlegungen werden im zweiten Teil des Seminars ausgewählte Aspekte und Inhalte verschiedener Internet-Kampagnen des Jahres 2009 von den Studierenden selbst empirisch untersucht.
 
Veranstaltung entfällt!
(28 646) Wahlkampfkommunikationsstrategien politischer Parteien (4 SWS); Do 18.00-20.00 - Garystr. 55, 323 (Seminarraum) (16.4.) Knut Bergmann
"Strategy matters more than tactics" - dieser Satz von Dick Morris, dem ehemaligen Kommunikationsberater von US-Präsident Bill Clinton, sollte auch in deutschen Wahlkampagnen gelten. Doch schon mit Blick auf die beiden letzten Bundestagswahlkämpfe kommen vielen Beobachtern Zweifel, ob die langfristig angelegten Strategien tatsächlich die Oberhand über die primär situativ orientierten, taktischen Verhaltensweisen haben. Für den Bundestagswahlkampf 2009 kommen die besondere strategische Ausgangslage einer Großen Koalition und die in ihren Auswirkungen noch unkalkulierbare Finanzkrise hinzu. Das Vertiefungsseminar "Wahlkampfstrategien" untersucht anhand von praktischen Beispielen, wie die politischen Akteure in Deutschland Strategien für Wahlkämpfe entwickeln, implementieren, in- wie extern vermitteln und - nicht zuletzt - durchhalten. Besondere Berücksichtigung wird dabei die Rolle politischer Reden spielen.

Mediensysteme und Kommunikationskulturen

28 841
HS -
"Politik als Unterhaltung" - Theorien des Öffentlichkeitswandels (2 SWS) (deutsch); Mo 14.00-16.00 - Garystr. 55, 55-C (Seminarraum) (20.4.) Klaus Beck
Der Medienöffentlichkeit wird in modernen Gesellschaften eine konstitutive Rolle für die Demokratie zugeschrieben. Gesellschaftlicher Wandel (Mediengesellschaft, Wissensgesellschaft) und Medienwandel führen zu einem Wandel politischer Öffentlichkeit – die Rede ist zum Beispiel von Entertainisierung, Fragmentierung, Individualisierung. Vielleicht sind die Zusammenhänge zwischen Medien, Gesellschaft und Öffentlichkeit aber auch umgekehrt?
Im Seminar soll ausgehend von Ulrich Saxers Reflexionen ein Überblick gegeben werden über Theorien des strukturellen und funktionalen Öffentlichkeitswandels. Dabei soll auch auf historische „Vorläufer“ und „Klassiker“ der Öffentlichkeitstheorie (wie z.B. Habermas) zurückgegriffen werden.

Literatur: Saxer, Ulrich: Politik als Unterhaltung. Zum Wandel politischer Öffentlichkeit in der Mediengesellschaft. Konstanz 2007.
 
28 691
HS -
Vertiefungsseminar: Medien in Russland und Belarus (2 SWS) (deutsch); Mi 14.00-16.00 - Garystr. 55, 105 (Seminarraum) (15.4.) Stefan Jarolimek
Moskau ist die alte und neue Machtzentrale in Osteuropa. Seit Putins Amtszeiten als Staatspräsident spielen die Massenmedien erneut eine wichtige Rolle zur eindeutigen Vermittlung der Politik an die Bevölkerung. Der kleine Bruderstaat im Westen, Belarus, entwickelte sich derweil zur „letzten Diktatur Europas“, wo kritischer Journalismus weniger denn je gefragt ist. Beide Fälle unterscheiden sich in ihrer Entwicklung vom Kommunismus zur „Demokratie“ stark von Transformationsstaaten in Ostmitteleuropa.

Ziel des Seminars ist, die Strukturen der Mediensysteme in Russland und Belarus kennen zu lernen und die politischen, ökonomischen, rechtlichen und kulturellen Rahmenbedingungen damit in Verbindung zu setzen. Die Studierenden sollen am Ende des Seminars in der Lage sein, Ereignisse in den russischen und belarussischen „Medien“ kompetent einzuschätzen. (Russischkenntnisse sind von Vorteil, werden aber nicht zwingend vorausgesetzt).
 
(28 840)
HS -
Zwischen Grundversorgung und Konvergenz: Herausforderungen des öffentlich-rechtlichen Rundfunks (2 SWS) (deutsch); Mo 10.00-12.00 - Garystr. 55, 323 (Seminarraum) (20.4.) Klaus Beck
Aufgrund technischer Innovationen (Digitalisierung) und veränderter ökonomischer Rahmenbedingungen (Kommerzialisierung) werden Legitimation, Funktion und Leistungsfähigkeit des öffentlich-rechtlichen Rundfunks erneut diskutiert. Vor dem Hintergrund konvergierender Medien und dem Wegfall der Frequenzknappheit stellt sich die Frage nach dem Online-Engagement und zusätzlichen digitalen Programmangeboten durch ARD und ZDF. Hierbei geht es u. a. um den Mehrwert solcher Angebote, geeignete Verfahren diesen zu prüfen, aber auch um die Finanzierung und die Frage, ob und wie öffentlich-rechtliche Anbieter mit Presseverlagen kooperieren oder konkurrenzieren. Im Spannungsfeld von Kommunikationspolitik und Medienökonomie soll es im Seminar auch um den Versuch gehen, Bausteine einer Theorie des öffentlich-rechtlichen Rundfunks zu diskutieren, dabei aber auch die jüngsten Entwicklungen (Staatsverträge, Drei-Stufen-Test etc.) zu berücksichtigen.

Literatur: Ridder, Christa-Maria et al. (Hrsg.): Bausteine einer Theorie des öffentlich- rechtlichen Rundfunks. Wiesbaden 2005
 
(28 843)
HS -
Die digitale Konfiguration der Mediengesellschaft (2 SWS) (deutsch); Di 16.00-18.00 - Ihnestr. 21, 21/E (Seminarraum) (28.4.) Robin Meyer-Lucht
Wenn sich die Kommunikationskanäle von der analogen in die digitale Medienwelt verschieben, dann bedeutet dies deutlich mehr als einfach nur den Wechsel des Medienträgers. Es entsteht eine neue Informationssphäre mit einer ihr eigenen Informationskultur. Es etablieren sich neue Institutionenkonstellationen und eine veränderte Ökonomie der Erzeugung und Verbreitung von Informationen. Das Seminar wird diese "neuen Austauschverhältnisse" und den erneuten Strukturwandel der Öffentlichkeit untersuchen. Es wird dabei auf kommunikationswissenschaftliche ebenso wie auf ökonomische Theorien zurückgegriffen - aber sich auch ganz konkret der empirischen Aufarbeitung des Status Quo gewidmet. Ziel des Seminars ist es, dass die Studierenden ein theoretisch informiertes und empirisch aktualisiertes Verständnis vom Medienwandel erhalten.
 
(28 844)
HS -
Internet Ethics: New Morals for New Medium (2 SWS) (Englisch); Do 10.00-12.00 - Garystr. 55, 323 (Seminarraum) (16.4.) Evgeniya Boklage
Present course has the purpose to introduce students to the ethical issues which emerge in relation to the internet and our online practices. Information revolution of 1960s resulted in internet to become a daily experience for most of the people in the industrialized countries and left unanswered many questions concerning ethical norms which must be applied to the usage of internet. What makes internet so special is that it is a hybrid medium and therefore engages various actors: from ordinary users to online journalists (professional and non-professional) to internet personalities to internet researchers to e-entrepreneurs and e-governments. Each of these actors need a set of ethical norms to be used in her daily internet encounters. The course covers the existing scholarship in the more general field of internet ethics as well as touches upon particular themes such ethics of internet research, online communities, online journalism, blogging, public sphere and some others.
 
28 842
HS -
Medien und Politik - Wechselwirkungen in einem Spannungsverhältnis (3 SWS) (deutsch); Do 17.15-20.15 14-tägl. - Haus des Rundfunks (RBB), Raum 105, Masurenallee 8-14, 14057 (23.4.) Günther von Lojewski
Ohne Medien, sagt man, findet Politik im Zeitalter der Information gar nicht statt. Ohne Politik fehlt den Medien ein wesentliches Element ihres Informations-Auftrages. Medien und Politik bedingen einander, sind wechselseitig abhängig. Zu den Konsequenzen gehört, dass Politiker Journalisten in ihrem Interesse zu beeinflussen, zu instrumentalisieren suchen, wie umgekehrt Journalisten Politik machen können mit allem, was sie tun, und allem, was sie nicht tun; gleichviel ob sie es wissen und wollen oder nicht. Das klassische Modell der Gewaltenteilung, das Journalisten in einer beobachtenden und beschreibenden Funktion sah, ist schon lange ungültig. Und wird sich mit Triple- und Quadruple-Play, mit Bürgerreportern und "Graswurzelbloggern" entgültig auflösen. Das Hauptseminar will die Entwicklung anhand von Fallbeispielen nachzeichnen und den Versuch von Standortbestimmungen in einer liberalen, digitalen, globalen Medienwelt unternehmen.


Das Seminar findet 14-tätig statt, jeweils donnerstags von 17:15 bis 20:15 Uhr.
Termine: 23.04., 07.05., 14.05(?)., 04.06., 18.06., 02.07., 16.07.

Kommunikationsgeschichte und -kultur

ACHTUNG: Raumänderung!
(28 650)
ÜS -
Exilfilm in der Sowjetunion (2 SWS) (15.0 EU) (max. 60 Teiln.) (deutsch); Mi 10.00-12.00 - Garystr. 55, 101 (Seminarraum) (15.4.) Christoph Hesse
Nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten im Januar 1933 verließen etwa 2000 in Filmkunst, -industrie, -handel und -publizistik Beschäftigte das Land. Allein 800 von ihnen gingen nach Hollywood. Weniger bekannt als die Filme zumindest der in Hollywood Erfolgreichen ist, daß auch in der Sowjetunion, in die viele kommunistisch orientierte Künstler der Weimarer Republik sich unterdessen geflüchtet hatten, Filme deutscher Exilanten gedreht wurden. Daß die wenigen fertiggestellten Filme dieser Art bald in Vergessenheit gerieten, dürfte indes weniger auf einen Mangel an Qualität zurückzuführen sein als vielmehr auf die sich verschärfenden politischen Verhältnisse dort, die auch immigrierte Künstler zu Liebedienerei und Verrat, einige schließlich zur Aufgabe veranlaßten. Tatsächlich ist die Filmproduktion im sowjetischen Exil alles andere als eine Erfolgsstory mit glücklichem Ende. Vorgestellt werden soll dies bisher wenig beachtete Stück Filmgeschichte daher vor allem im Hinblick auf die besondere Situation der den Nazis entkommenen Exilanten in der UdSSR zur Zeit der „Großen Säuberungen“.

BA-Vertiefungsmodul fachlich vertiefend Kommunikationsgeschichte und -kultur: Regelmäßige Teilnahme, Referat/Thesenpapier und ggf. Hausarbeit.
Magister Hauptstudium.
 
(28 651)
HS -
Vertiefungsseminar: Überlebensmemoiren (3 SWS) (15.0 EU) (max. 60 Teiln.) (deutsch); Do 14.00-16.00 - Garystr. 55, 121 (Seminarraum) (16.4.) Falko Schmieder
Mit dem von Jan Philipp Reemtsma geprägten Begriff "Überlebensmemoiren" wird eine literarische Gattung bezeichnet, die den Zivilisationsbruch von Auschwitz zur Voraussetzung hat. Es handelt sich um autobiografische Darstellungen von Menschen, die – zumeist durch bloßen Zufall – der Vernichtung entgangen sind und nach ihrer Befreiung aus den Lagern ihre traumatischen Erfahrungen in literarischen Texten verarbeitet haben. In dem Seminar sollen exemplarische Texte (u.a. von Primo Levi, Elie Wiesel, Jorge Semprun, Ruth Klüger, Imre Kertész u.a.) gelesen und diskutiert werden. Ein besonderes Interesse des Seminars ist es, die spezifischen Charakteristika dieser literarischen Gattung herauszuarbeiten. Die Texte sollen als literarische und zeithistorische Dokumente und als eine Form politischer Kommunikation zur Erinnerung und Dokumentation historischer Leidens- und Schreckenserfahrungen analysiert werden

Vertiefungsseminar: Kommunikationsgeschichte und –kultur (BA 2006: Wahlpflicht II)

Leistunganforderungen MA/BA:
Regelmäßige Teilnahme, Referat/Thesenpapier und schriftliche Hausarbeit.
 
28 659
HS -
Wahrnehmungsraum Stadt(Reportage, "Denkbilder") (2 SWS); Mo 16.00-18.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, JK 31/125 (20.4.) Dieter Hirschfeld
 
(14 703)
S -
Vilém Flusser - die Begründung der Kommunikation aus dem Geist der Theologie (3/4/5 ST christlich-jüdisch PS, 8/9 ST PS/V/Ü und PS, Kernfach Ev. Theologie Vertiefungsmodul) (2 SWS) (max. 30 Teiln.); Di 12.00-14.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, J 24/22 (14.4.) Rainer Alisch
In der Biographie des jüdischen Philosophen Vilém Flusser verdichtet sich das zurückliegende 20. Jahrhundert wie in einem Kaleidoskop. Wer sich auf diese Biographie einlässt, blickt allerdings nicht auf "schöne Formen", sondern auf ein exemplarisches Leben in Gestalt eines philosophischen Projekts mit vielfältigen Irrungen, Enttäuschungen und Hoffnungen, in dem aber eine brennende Religiosität mit einer überschäumenden - nicht nur technischen - Neugier zusammenschießt.
Flussers zentrale Verheißung einer "Kopernikanischen Wende" von der Schrift- zur Bildkultur liefert ihr Krisenphantasma gleich mit: Denn mit der Digitalisierung verschiebt sich der alte philosophische Streit um die urteilsbildende beziehungsweise täuschende Kraft der Bilder eindeutig zugunsten ihrer instabilen virtuellen Potenz. Die medial gebundenen, substanzlosen, in doppeltem Sinne "flüchtigen" Bilder verweigern sich der "rationalen" Linearität der Schrift.
Ausgehend von dieser programmatischen Skizze wird es in dem Seminar darum gehen, nachzuzeichnen, wie ein Denken, das seine Herkunft aus dem alttestamentlichen Bilderverbot ebensowenig verleugnet wie die Erfahrung des Holocaust, sich einen Raum technologisch formierter Kommunikation eröffnet, der die Gegenwart ähnlich transzendiert, wie die ideale Kommunikationssituation bei Habermas.
Andererseits - Flussers Denken ist umstritten und so soll es in dem Seminar auch darum gehen, diese Denkformen an einem Zugang zum "Visual History Archive des Shoah Foundation Institute" zu erproben.
Die Veranstaltung steht Gasthörern offen.
Sprechstunden
Rainer Alisch: n.V.

Kommunikationsökonomie, -politik, -recht

(28 690)
ÜS -
Überblickseminar: Vergleichende Mediensystemforschung in Osteuropa (2 SWS) (deutsch); Di 10.00-12.00 - Garystr. 55, 105 (Seminarraum) (14.4.) Stefan Jarolimek
Mediensysteme sind im Wandel – immer und überall. Manche ändern sich kaum, andere dafür rasant. Manche ähneln sich in den Strukturen sehr stark, andere wiederum nicht. Wie ist der Rundfunk organisiert? Wie ist die Presse entstanden? Welche Kontrollorgane gibt es? Welche rechtlichen Vorgaben existieren? Wie verläuft die Journalistenausbildung und wie ist der Zugang zum Beruf geregelt?
Ziel des Seminars ist es zum einen, konzeptionelle und analytische Herangehensweisen der international vergleichenden Mediensystemforschung kennen zu lernen. Zum anderen sollen vergleichende Analysen zu osteuropäischen Mediensystemen aus West- und Osteuropa Erkenntnisse, unterschiedliche Herangehensweisen und Foki aufzeigen.

Journalismus

(28 660)
ÜS -
Überblicksseminar: Globalisierung von Gesellschaft und Medien (2 SWS) (15.1 EU); Di 12.00-14.00 - Garystr. 55, 55-C (Seminarraum) (14.4.) Alexander Görke
Die Globalisierung der Gesellschaft hat viel mit der Entwicklung technischer Verbreitungsmedien und sozialer Sinnmedien zu tun.
Die Seminarteilnehmer sollen diese Verbindung in unterschiedlichen soziologischen, politik- und kommunikationswissenschaftlichen Globalisierungstheorien aufspüren und hierbei auch deren Stärken und Schwächen kennen lernen (Frank, Beck, Giddens, Münch, Bauman, Stichweh). Im weiteren Verlauf des Seminars wird dann auf Globalisierungstendenzen in unterschiedlichen Foren öffentlicher Kommunikation (Journalismus, Unterhaltung, PR, Werbung) eingegangen.

Leistunganforderung: regelmäßige und aktive Teilnahme, Referat und Hausarbeit
 
(28 661)
HS -
Hauptseminar: Journalismus und Weltgesellschaft (3 SWS) (15.1 EU); Di 16.00-18.00 - Garystr. 55, 55-C (Seminarraum) (14.4.) Alexander Görke
Wenn vom Journalismus in der Gesellschaft die Rede ist, wird damit traditionell ein nationales Medien- und Journalismussystem sowie Gesellschaftssystem gemeint. In der Forschungspraxis der Komparatistik drückt sich dieses Verständnis etwa im Vergleich unterschiedlicher Journalismussysteme aus. Unter Globalisierungsvorzeichen wird allerdings auch diskutiert, Journalismus gesellschaftstheoretisch zunehmend als einheitliches Kommunikationssystem zu denken. Im Seminarrahmen werden unterschiedliche Ansätze der Modellierung des Verhältnisses von Journalismus, Öffentlichkeit und Gesellschaft (Gerhards, Esser, Luhmann, Weischenberg) vorgesellt und diskutiert sowie auf ihre Umsetzung in empirischen Forschungsprojekten hin überprüft.

Leistungsanforderung: regelmäßige und aktive Teilnahme, Referat und Hausarbeit
 
(28 662)
HS -
Hauptseminar: Fotos, die die Welt bedeuten. Fotojournalismus im Zeitalter der Globalisierung (3 SWS) (15.1 EU); Mi 16.00-18.00 - Garystr. 55, 301 (Seminarraum) (15.4.) Ansgar Koch
Fotojournalismus hat in (Tages-)Presse und Online-Medien seit mehr als einem Jahrzehnt kontinuierlich an Bedeutung gewonnen und ist zugleich einem funktionalen Wandel unterworfen: So ist in der Politikberichterstattung ein wachsender Einsatz von „Symbolbildern“, emotionalisierenden Darstellungsformen und visueller Stereotype festzustellen. Zugleich gewinnen Fotos z.B. in der Kriegs- und Krisenberichterstattung an Bedeutung und werden von am Konflikt beteiligten Akteuren aus strategischen Gründen international verbreitet. Diese Entwicklungen werden zum einen durch die leichtere „Lesbarkeit“ von Bildern auch über nationale und kulturelle Grenzen hinweg befördert. Bedeutsam sind in diesem Kontext auch informationstechnologische Entwicklungen in Bildproduktion und -vertrieb (Digitalisierung) sowie der verschärfte ökonomische Wettbewerb unter Bildanbietern und Presseverlagen, die zu einer erheblichen Beschleunigung fotojournalistischer Arbeitsabläufe geführt haben.
Im Rahmen des Seminars werden aus interdisziplinärer Perspektive die ökonomischen und technologischen Rahmenbedingungen für die aktuelle Entwicklung des Fotojournalismus skizziert. Zudem werden unterschiedliche methodische Zugänge aus Kommunikations- und Kulturwissenschaften zur Analyse fotojournalistischer Beiträge beispielhaft vorgestellt. Im Anschluss daran sollen aktuelle Forschungsergebnisse zur fotojournalistischen Darstellung ausgewählter Themenfelder der Politikberichterstattung diskutiert werden.

Leistungsanforderung: regelmäßige und aktive Teilnahme, Referat und Hausarbeit

Empfohlene Vorab-Lektüre: Grittmann, Elke; Irene Neverla; Ilona Ammann: Global, lokal, digital – Strukturen und Tendenzen im Fotojournalismus. In: Dies. (Hg.): Global, lokal, digital – Fotojournalismus heute. Köln: Halem 2008, S. 8-35

(online unter: http://halemverlag.lookingintomedia.com/info/downloads/leseprobe/9783938258644_lese.pdf?XTCsid=60ed33271a935f3201a07082a5149a4f )
 
(28 663)
HS -
Hauptseminar: Globale Risikokommunikation (3 SWS) (15.1 EU); Mi 12.00-14.00 - Garystr. 55, 55-C (Seminarraum) (22.4.) Alexander Görke
Eine Spielart der Globalisierung ist die (nicht nur medienvermittelte) Kommunikation über globale Risiko- und Gefährdungslagen. Im Seminar sollen ausgewählte globale Risikothemen identifiziert und auf ihre kommunikationswissenschaftliche Relevanz hin überprüft werden (z.B. Klimawandel, Finanzkrise, Terrorismus). Anknüpfend an die theoretischen Grundlagen des Überblicksseminars sollen im Seminarrahmen verschiedene methodische Zugänge und kommunikationswissenschaftliche Fragestellungen hinsichtlich ausgewählter globaler Risikothemen erarbeitet und diskutiert werden.

Leistungsanforderung: regelmäßige und aktive Teilnahme, Referat und Hausarbeit
 
(28 670)
ÜS -
Überblicksseminar: Journalismus und Krieg - über die Berichterstattung aus Krisengebieten (2 SWS) (15.0 EU); Mo 10.00-12.00 - Garystr. 55, 302b (Seminarraum) (20.4.) Annika Bach
„Für die Entscheidungsfindung demokratischer Gesellschaften ist eine qualitätsvolle Kriegs- und Krisenberichterstattung unverzichtbar,“ schreiben Löffelholz, Trippe und Hoffmann in ihrem Handbuch von 2008. Doch wie entsteht unter den extremen Arbeitsbedingungen der Journalistinnen und Journalisten in Krisengebieten überhaupt Kriegsberichterstattung? Und nach welchen Kriterien kann sie beurteilt werden?

In diesem Überblicksseminar werden wir vor allem durch das Studium der zentralen Literatur zunächst die spezifischen Produktionsbedingungen von journalistischen Texten und Bildern über aktuelle kriegerische Konflikte untersuchen. Die Rahmenbedingungen der Journalistinnen und Journalisten vor Ort sollen dabei genauso diskutiert werden wie die spezifische Arbeitsweise der Heimatredaktionen. Daneben sollen ausgewählte Medienbeispiele über kriegerische Auseinandersetzungen analysiert werden. Zum Abschluss des Seminars soll auch die Rezeption von Kriegsberichterstattung untersucht werden. Eine Frage, zu der es in der deutschen Journalismusforschung bislang nur wenige Antworten gibt.

Literatur:
Löffelholz, Martin (2004): Krieg als Medienereignis II: Krisenkommunikation im 21. Jahrhundert. Wiesbaden.
Löffelholz, Martin (u.a.) (Hg.) (2008): Kriegs- und Krisenberichterstattung: ein Handbuch. Konstanz.

Voraussetzungen und Leistungsanforderungen: Anwesenheit in der 1. Sitzung. Regelmäßige und aktive Teilnahme, Referat mit Thesenpapier und Diskussionsleitung, ggf. Hausarbeit.

BA-Vertiefungsmodul Wahlpflichtteil II berufsfeldorientiert vertiefend. Magister Hauptstudium.
 
(28 674)
Überblicksseminar -
Journalismus in der Mediengesellschaft: Aktuelle Entwicklungen und Analysen der Journalistik (2 SWS) (deutsch); Di 14.00-16.00 - Garystr. 55, SR B (Seminarraum) (14.4.) Margreth Lünenborg
Ist der Begriff der „Mediengesellschaft“ mehr als nur ein Modewort? Was unterscheidet das Konzept der Mediengesellschaft von der Informations-, Wissens- oder Netzwerkgesellschaft? Welche theoretischen Analysen und empirischen Befunde lassen das Konzept aktuell plausibel erscheinen? Und welche Relevanz entwickelt es für das aktuelle Verständnis von Journalismus?

Wir beschäftigen uns auf der Grundlage zentraler kommunikationswissenschaftlicher Literatur mit dem Begriff, seiner Entstehung und zu Grunde liegenden Konzepten. Davon ausgehend betrachten wir Journalismus als Teilbereich medialer Kommunikation und fragen danach, welchem Wandel Journalismus im Verhältnis zu anderen Formen öffentlicher Kommunikation unterworfen ist. Prozesse der Hybridisierung und Entgrenzung stehen dabei im Mittelpunkt. Wir fragen danach, welche Folgen Prozesse der Medialisierung für die journalistische Bearbeitung von Politik oder Sport haben.
Neben der Lektüre und Diskussion zentraler Texte werden Kleingruppen ausgewählte Phänomene der Veränderungen von Journalismus in der Mediengesellschaft untersuchen und im Seminar zur Diskussion stellen.

Die Anwesenheit in der 1. Sitzung ist unverzichtbar!

Leistungsanforderung: Regelmäßige, aktive Teilnahme; (Gruppen)Präsentation; schriftliche Bearbeitung im Zusammenhang mit dem Vertiefungsseminar
 
(28 675)
HS -
Journalismus - Sport - Politik: Entgrenzungen des Sportjournalismus im Umfeld sportlicher Großereignisse (3 SWS); Mi 12.00-14.00 - Garystr. 55, SR B (Seminarraum) (15.4.) Margreth Lünenborg
In diesem Vertiefungsseminar werden Formen der Entgrenzung und Hybridisierung des Journalismus im Feld des Sportjournalismus exemplarisch analysiert und eingeordnet: Wir werden uns grundlegend mit aktuellen Analysen zum Sportjournalismus aus der Kommunikationswissenschaft und der Mediensoziologie befassen. Erkenntnisleitend ist dabei die Frage, wie durch sportjournalistische Berichterstattung politische Identität hergestellt wird. Von dort ausgehend wollen wir beispielhaft eigene Analysen vornehmen zum Funktions- und Bedeutungswandel der Sportberichterstattung im Kontext sportlicher Großereignisse. Von besonderer Bedeutung wird dabei die Entgrenzung zwischen professionellen Kommunikatoren (Journalisten) und Publikum sein. Lassen sich Begriffe wie ‚prosumer’ und ‚produsage’ sinnvoll auf den Bereich der Sportkommunikation anwenden? Dazu werden wir Formen der Fan-Kommunikation auf ihre Relevanz für Sportjournalismus untersuchen. In Projektgruppen werden Sie selbstständig Fragestellungen entwickeln, ein Projektdesign entwerfen und durchführen. Diese Arbeitsschritte werden im Seminar miteinander erörtert und reflektiert.

Die Anwesenheit in der 1. Sitzung ist unverzichtbar!

Leistungsanforderungen: Regelmäßige, aktive Teilnahme; (Gruppen)Präsentation; Entwicklung, Realisation und Dokumentation eines Projekts

Medien/Projektseminare Journalismus

(28 600)
HS -
Medienseminar Presse (Berufsorientiertes Vertiefungsmodul) (3 SWS) (15.1 EU); Di 14.00-16.00 und n. V. - Garystr. 55, 55-C (Seminarraum)
Da das Seminar mit 3 SWS veranschlagt ist, findet es s.t. von 14 Uhr bis 16 Uhr statt und wird durch einen ganztägigen, noch zu bestimmenden Zusatztermin ergänzt.
(14.4.) Michael Meissner
Hauptaufgabe des Medienseminars ist die Analyse der Arbeitssituation von Journalisten in den Print-Medien, insbesondere bei Tageszeitungen: Struktur der Organisation von Zeitungsverlagen und -redaktionen; Tätigkeitsmerkmale journalistischer Arbeit; sozio-ökonomische Bedingungen; Berufs- und Standesorganisationen, Mitbestimmungsmöglichkeiten; tarifliche und (arbeits-)rechtliche Bedingungen; Auswirkungen neuer Produktionstechniken und Alternativen zur etablierten Presse. Seminarbeiträge werden in kleineren Gruppen erstellt und sind zwingende Voraussetzung für die Scheinvergabe. Nähere Erläuterungen in der 1. Sitzung (Aufnahme NUR darin!). Für MA-Studierende ist dies eine LV des Hauptstudiums, für BA-Studierende Teil eines berufsfeldorientierten Vertiefungsmoduls.

Voraussetzungen und Leistungsanforderung:
Bachelor: Referat und Klausur
Magister: Referat und Klausur

Aufnahme nur in der 1. Sitzung durch Anwesenheit, s. auch Website
http://userpage.fu-berlin.de/~mmei/ )
 
Anmeldung nur in der ersten Sitzung
(28 601)
HS -
Ressortseminar Nachrichten &Politik (3 SWS) (15.1 EU); Mi 14.00-16.00 und n. V. - Ihnestr. 21, 104 (15.4.) Michael Meissner
In diesem ressortspezifischen Seminar stehen die – politischen – Nachrichten und das Ressort Politik im Zentrum des Interesses. In Theorie und Praxis sollen die Auswahlkriterien (z.B. Nachrichtenfaktoren/-werte, Agenda setting u.ä.) sowie das Bearbeiten/ Redigieren von Agenturmaterial und die Präsentation nebst Überschriftenformulierung untersucht und geprobt werden.
Der Arbeitsplan sowie Themen für Referats-/Arbeitsgruppen werden auf der 1. Sitzung vorgestellt. Persönliche Aufnahme daher nur dann!
Da im 2. Teil des Seminars auch intensiv praktisch gearbeitet werden soll, richten Sie sich im Falle der Teilnahme Ihren Stundenplan möglichst derart ein, dass Sie auch bis über 16 Uhr hinaus Zeit haben.
Für MA-Studierende ist dies eine LV des Hauptstudiums, für BA-Studierende Teil eines berufsfeldorientierten Vertiefungsmoduls.
 
(28 602)
HS -
Medienseminar Hörfunk (3 SWS) (15.2 EU); Mi 12.00-14.00 - Ihnestr. 21, 21/A (Hörsaal)
Die LV beginnt pünktlich s.t.
(15.4.) Julia Serong
In diesem Medienseminar wird Hintergrundwissen über die Arbeitssituation von Hörfunkjournalisten sowie über die Strukturen, Funktionen und Arbeitsprozesse in Hörfunkredaktionen und Radiosendern vermittelt. Es werden u.a. folgende Themen und Aspekte erörtert: die historische Entwicklung des Hörfunks in Deutschland; Hörfunk und Propaganda; die wirtschaftliche Situation privater Hörfunkanbieter in Berlin-Brandenburg; Aufbau und Organisation von öffentlich-rechtlichen und privat-kommerziellen Rundfunksendern; medienrechtliche Grundlagen für Radiojournalismus; Arbeitsmethoden und Berufsrollen im Hörfunk; alternative Hörfunkformen; Internetradio, Podcasting etc.

Die Referatsgruppen werden in der 1. Sitzung gebildet. Es besteht daher in der 1. Sitzung Anwesenheitspflicht.

Leistungsanforderungen:
BA 2006: Referat und Hausarbeit
Sprechstunden
Julia Serong: mo 14:00 bis 16:00 Uhr, R. 279
 
(28 603)
HS -
Medienseminar Fernsehen (3 SWS) (15.2 EU); Do 9.00-12.00 - Garystr. 55, 55-C (Seminarraum) (16.4.) Wolf Scheel
Lernziel: Theorie und Praxis des Fernsehjournalismus. Analyse von Programm- und Arbeitsformen.
Kommentar: Strukturen des Fernsehjournalismus in Deutschland. Programmplanung und Sendeabwicklung. Von der Idee bis zum sendefähigen Beitrag. Formen im Fernsehjournalismus. Praxis der Medienarbeit: Exposé, Treatment, Drehplan, Schnittplan, Textbuch. Theoretische und empirische Kriterien für Qualität im Fernsehjournalismus: Bildsprache - Filmsprache. Bild/Tonverhältnis. Die Bild/Tonschere. Verständlichkeit von Fernsehtexten. Journalistische Botschaft und filmische Idee. Analyse, Protokoll, Bewertungskriterien. Vorführung praktischer Beispiele.

Leistungsanforderung: Referat und Hausarbeit
Regelmäßige aktive Teilnahme ist Pflicht.

www.kommwiss.fu-berlin.de/wissjour.shtml
Teilnehmerbegrenzung: nur für Studierende im Hauptstudium Magister, Vertiefungsmodule Bachelor.
Anmeldung: Aufnahme in das Seminar nur in der 1. Sitzung.

Praxisseminare Print

(28 611)
Ü -
Praxisseminar Agenturjournalismus (2 SWS) (15.1 EU) (max. 20 Teiln.); Block Di,,,, und jeweils ganztägig - Ihnestr. 21, 104 (n. V.) Wilm Herlyn,
Michael Meissner
( Inhalt

Die Studierenden erhalten in diesem Seminar einen Einblick in die Praxis des Printjournalismus und die damit verbundenen handwerklichen Grundregeln. Von der Nachricht über das Porträt bis hin zur Reportage werden die verschiedenen Textformen vorgestellt und die in der Praxis üblichen Qualitätsstandards vermittelt. In Textübungen außerhalb der Unterrichtseinheiten sollen die Studierenden die erlernten Arbeitstechniken und Standards umsetzen. In einer eingehenden Textkritik werden die Arbeitsproben anschließend unter professionellen Gesichtspunkten bewertet.

Format

Die verschiedenen Textformen werden in sechs Unterrichtseinheiten à vier Stunden vermittelt. Die Unterrichtseinheiten sind im wesentlichen zweigeteilt in einen Block für die Textkritik und einen zweiten Block, in dem die Grundregeln, Arbeitstechniken und Recherche-Tipps für die jeweilige Textform erläutert werden.

Ziel

Die Studierenden eignen sich die grundlegenden handwerklichen Regeln und Arbeitstechniken des Printjournalismus an. Durch die Textübungen und die anschließende Textkritik werden sie an die journalistische Arbeit herangeführt und entwickeln praxisnahe Maßstäbe zur Selbsteinschätzung ihres Schreibtalents und ihrer möglichen beruflichen Weiterentwicklung


Bitte beachten Sie das gesonderte Anmeldeverfahren für Praxisseminare, das ca. 3 Wochen vor Vorlesungsbeginn auf der Homepage des Instituts bekanntgegeben wird!)
 
Raumplanung beachten!
(28 612)
Ü -
Praxisseminar Lokal-/ Regionaljournalismus (2 SWS) (15.1 EU) (max. 20 Teiln.); Mi 8.00-10.00 - Ihnestr. 21, 104
Der erste Termin am 15.04.2009 findet in der Lehrredaktion: Ihnestraße 21, Raum 104.
(15.4.) Gerd Nowakowski,
Michael Meissner
( In diesem Praxisseminar sollen Themen aus Berlin und dem Umland aufgetan, recherchiert und in verschiedenen Genres aufbereitet werden. Geeignete Arbeiten können abgedruckt werden. Als Lehrbeauftragte vorgesehen ist Waltraud Schwab aus der Lokalredaktion der »taz«.
Für MA-Studierende ist dies eine LV im Hauptstudium, für BA-Studierende Teil eines berufsfeldorientierten Vertiefungsmoduls.

Bitte beachten Sie das gesonderte Anmeldeverfahren für die Praxisseminare. Genauere Informationen werden circa drei Wochen vor Veranstaltungsbeginn auf der Homepage bekanntgegeben. )
 
(28 613)
Ü -
Praxisseminar Individualisierte Tageszeitung (2 SWS) (15.1 EU) (max. 20 Teiln.) (deutsch); 14-tägl. Fr 14.00-20.00 - Garystr. 55, 323 (Seminarraum)
Für die LV steht parallel für die praktischen Arbeiten der CIP-Raum in der Ihnestr. 21, Raum 104 zur Verfügung.
(17.4.) Gerhard Gooss
Das Projekt ist eine Mischung aus einer Online-Zeitung und einer Abonnement-Zeitung, deshalb Neuland, und daher auch für PuK-Studenten sicher besonders interessant. Geplant ist, dass sich die Abonnenten ihre individuelle Tageszeitung aus den erwarteten Artikeln renommierter Zeitungen online zusammenstellen, und diese frühmorgens als ein auf sie zugeschnittenes Periodikum im Briefkasten vorfinden.

Von den Teilnehmern wird die detaillierte Studie einer Kommunikations-Konzeption für das neuartige Produkt erarbeitet. Ziel ist es dabei auch, die "individualisierte Tageszeitung" als Marke zu etablieren.
Dieses Thema ist also besonders für Teilnehmer geeignet, die sich außer für die rein journalistische Arbeit für das Medienmanagement und medienökonomische Fragestellungen interessieren.
Nach dem Vorbild früherer Konzeptionsseminare werden die Teilnehmer eine Handreichung erstellen, die neben der Konzeption (Analyse/Strategie/Kreation) Hinweise zur Umsetzung und Fortführung enthalten. Da der "Verlag" ein sehr kleines, höchst innovatives und junges Start-Up-Team ist, verspreche ich mir eine fruchtbare Interessen-Symbiose, die vielleicht eine integrative Verschränkung unserer Kommunikationsstrategie mit der Marketingstrategie bei der vorgesehenen Einführung im Frühjahr ermöglicht. Der Reiz liegt hier in der Pionierarbeit und den daraus folgenden Erkenntnissen des innovativen Medienmanagements.

Die Teilnehmer werden einzeln und in Kleingruppen weitgehend selbständig vorher besprochene Aufgabenstellungen systematisch erarbeiten, präsentieren und verteidigen. Das erfordert intensive und verlässliche Mitarbeit und den Willen, wirklich ein Konzept zu erarbeiten, das sich umsetzen lässt.
Es wäre für das Gelingen des Vorhabens sehr gut, wenn neben fundiertem Basiswissen auch die periphere Kompetenz einzelner Teilnehmer, z.B. in Ökonomie, Marketing und Managementtechniken genutzt werden könnte.

Das Seminar wird aus fest strukturierten Phasen bestehen. Präsenzphasen sind alle zwei Wochen, dazwischen liegen Gruppen- und Individual-Arbeitsphasen mit festen Zielvereinbarungen. Nach Abschluss ist die Übergabe und Würdigung der Arbeit in einem halböffentlichen gepflegten Rahmen geplant.
 
(28 614)
Ü -
Praxisseminar Politischer Journalismus (2 SWS) (15.1 EU) (max. 20 Teiln.); 14-tägl. Di 16.00-20.00 - Ihnestr. 21, 104 (CIP-Raum) (21.4.) Rudolf Großkopff
Politischer Journalismus entsteht unter besonderen Bedingungen. Er verlangt schnelles Umsetzen von komplizierten Informationen, setzt eine intime Kenntnis politischer Strukturen voraus und erfordert ein Gespür für das richtige Verhältnis von Nähe und Distanz zu den Handelnden, weil sonst die Unabhängigkeit rasch verloren gehen kann. Auch besteht ständig die Gefahr, dass Journalisten glauben, selbst als Akteure im politischen Prozess auftreten zu sollen. Das Ergebnis ist dann zum Beispiel Kampagnen-Journalismus.
Die Teilnehmer werden Texte analysieren und verfassen, eine Pressekonferenz besuchen und auswerten sowie ressortspezifische Fragen der Medienethik diskutieren. Eine Übungs-Zeitung ist geplant.

Bitte beachten Sie das gesonderte Anmeldeverfahren für Praxisseminare, welches ca. 3 Wochen vor Beginn des Wintersemesters auf der Institutshomepage bekanntgegeben wird!

Praxisseminare Hörfunk

(28 616)
Ü -
Praxisseminar Hörfunk/Fernsehen Interview (2 SWS) (15.2 EU) (max. 15 Teiln.); Di 8.00-12.00 - Garystr. 55, 323 (Seminarraum) (14.4.) Andreas-Rudolf Wosnitza
 
(28 618)
Ü -
Praxisseminar Hörfunk: Nachrichten im RBB (2 SWS) (15.2 EU) (max. 15 Teiln.); Block - ---> (s. A.) Jürgen Schäfer,
Andreas-Rudolf Wosnitza
!

Praxisseminare Fernsehen

(28 623)
Ü -
Praxisseminar Fernsehjournalismus (2 SWS) (15.2 EU) (max. 20 Teiln.); Beim ersten Termin: 17.04.2009, 10:00 - 12:00 Uhr in Garystraße 55, Raum 323: Aufteilung in Gruppen. Danach pro Gruppe drei Wochen im Block in der Ihnestr. 21, Schnittraum (Keller). Fr 10.00-12.00 - Ihnestr. 21, Schnittraum (Keller) (17.4.) Wolf Scheel
Leistungsanforderung: Praktische Mitarbeit

Lernziel: Einführung in die Grundzüge des Fernsehjournalismus. In praktischen Übungen werden die Prinzipien des Bild-/Tonschnitts vermittelt und seine kreativen Möglichkeiten erprobt, insbesondere unter Einsatz der nonlinearen digitalen Schnittsysteme (AVID). Anhand vorgegebenen Bild- und Tonmaterials sollen mit filmischen Mitteln Geschichten unterschiedlicher Aussagekraft erzählt werden - durch Auswahl der Einstellungen, ihrer Größe und ihres Blickwinkels, durch Variation der Reihenfolge der Einstellungen und ihrer Längen, durch Wechsel des Tempos und Schnittrhythmus.
Literatur: Gerhard Schult/Axel Buchholz (Hrsg.): Fernsehjournalismus. Ein Handbuch für Ausbildung und Praxis, 6. Auflage, List Verlag, München.
Handbuch der Filmmontage, Hrg. Hans Beller, TR-Verlagsunion, München
Bodo Witzke/Ulli Rothaus: Die Fernsehreportage, UVK 2003.
Karel Reisz / Gavin Millar, Geschichte und Technik der Filmmontage, Filmlandpresse München 1988.
Gabriele Voss: Schnitte in Raum und Zeit, Vorwerk 8, Berlin 2006.
Steven D. Katz: Die richtige Einstellung (Shot by Shot, Zur Bildsprache des Films), 2. Aufl., Zweitausendeins 1999.

http://www.kommwiss.fu-berlin.de/wissjour.shtml

Praxisseminare Online

Öffentlichkeitsarbeit

Medien/Projektseminare Öffentlichkeitsarbeit

(28 608)
ÜS -
Einführungsseminar: Öffentlichkeitsarbeit / Organisationskommunikation (Bachelor und Magister) (3 SWS) (15.3 EU) (deutsch); Mo 12.00-14.00 und n. V. - Garystr. 55, 55-C (Seminarraum) (20.4.) Stefan Jarolimek
Lernziele:
Betrachtung, Analyse und Optimierung von Öffentlichkeitsarbeit und Organisationskommunikation

Inhalt:
Das Seminar behandelt Normen und Tatsachen, Grundsätze und Entwicklungen, Methoden und Strategien, Handlungs- und Spielräume der strategischen Kommunikation in und von Organisationen insbesondere in der Bundesrepublik Deutschland. Dabei werden Theorien der öffentlichen Kommunikation einbezogen und ihre Relevanz für die Organisationskommunikation und die Öffentlichkeitsarbeit untersucht.
Die Themen werden in Form von Kurzreferaten aufbereitet und anschließend im Plenum diskutiert.

Voraussetzungen und Leistungsanforderungen: Grundsätzliche Teilnahmevoraussetzung: Anwesenheit in der 1. Sitzung. Regelmäßige Teilnahme, Kurzreferat mit Thesenpapier und begleitende Hausarbeit.
Nur für Bachelor-Studierende:
Vertiefungsmodul berufsfeldorientiert spezialisierend bzw. Vertiefungsmodul Wahlpflichtteil I berufsfeldorientiert vertiefend.
 
(28 609)
ÜS -
Einführungsseminar: Öffentlichkeitsarbeit / Organisationskommunikation - Schwerpunkt politische PR (Bachelor und Magister) (3 SWS) (15.3 EU) (deutsch); Di 10.00-12.00 und n. V. - Garystr. 55, 55-C (Seminarraum) (14.4.) Juliana Raupp
Im Mittelpunkt des Seminars steht das Berufsfeld Öffentlichkeitsarbeit/Strategische Kommunikation, wobei ein Schwerpunkt der Bereich der politischen PR sein wird. Behandelt werden rechtliche und ethische Rahmenbedingungen, Methoden und Strategien, historische Entwicklungen sowie theoretische Ansätze der strategischen Kommunikation in und von (politischen) Organisationen. Insbesondere werden Fragen nach der Professionalisierung, der Ausdifferenzierung und der Spezialisierung des Berufsfeldes Öffentlichkeitsarbeit/Kommunikationsmanagement thematisiert und ein Vergleich zwischen politischer Kommunikation und Unternehmenskommunikation vorgenommen.

Voraussetzungen und Leistungsanforderungen: Grundsätzliche Teilnahmevoraussetzung: Anwesenheit in der 1. Sitzung. Regelmäßige Teilnahme, Kurzreferat mit Thesenpapier und begleitende Hausarbeit.
Nur für Bachelor-Studierende:
Vertiefungsmodul berufsfeldorientiert spezialisierend bzw. Vertiefungsmodul Wahlpflichtteil I berufsfeldorientiert vertiefend.
 
(28 695)
HS -
Werbung und Public Relations: Theorien - Geschichte - Konzeptionspraxis (2 SWS) (15.0 EU) (deutsch); Mo 12.00-14.00 - Garystr. 55, SR B (Seminarraum) (20.4.) Friederike Schultz
Werbung und Public Relations stellen zentrale Gegenstände der
Organisationskommunikation, d.h. der Kommunikation von, in und über
Organisationen dar. Trotz vielfältiger Überschneidungen in der
Kommunikationspraxis werden beide Themen seitens der Wissenschaft aus verschiedenen Perspektiven und zumeist getrennt voneinander untersucht. Ziel der Veranstaltung ist es, sowohl aktuelle als auch frühere Theorien und Konzepte zu Werbung und Public Relations für Wirtschaftsorganisationen und Politische Organisationen vergleichend zu analysieren. Im Anschluss an die theoretischen und historischen Auseinandersetzungen werden Ansätze zur
Planung und Konzeption von Maßnahmen der Werbung und Public Relations behandelt und im Rahmen einer Fallstudie ausprobiert.

Gegenstand des Seminars sind somit u. a. die Themenfelder: Werbetheorie, Public Relations, Organisationskultur, Politische Kommunikation, PR-Konzeption, Werbeplanung.

Grundlage für den Scheinerwerb sind die Lektüre der im Reader zur
Verfügung gestellten Texte, ein Kurz-Referat und die Bearbeitung einer
kleinen Fallstudie (Gruppenarbeit im Seminar), regelmäßige Teilnahme und ggf. Hausarbeit.

BA-Vertiefungsmodul Wahlpflichtteil II berufsfeldorientiert vertiefend. Magister Hauptstudium.
 
Beginn erst am 22.4.!
28 698
HS -
Projektseminar: Besucherorientierung und Besucherforschung für Museen und Ausstellungen (Nur Magister!) (2 SWS) (15.3 EU) (deutsch); Mi 10.00-12.00 - Garystr. 55, 105 (Seminarraum) (22.4.) Bernhard Graf
Das Seminar stellt aktuelle Positionen der Museumsentwicklung in Deutschland vor. Der Paradigmenwechsel zur Besucherorientierung von Museen wird diskutiert und anhand von aktuellen Museumsentwicklungen und Ausstellungsbeispielen in Berlin analysiert.

Nach vier Seminareinheiten zu den theoretischen Grundlagen und empirischen Befunden der Museumsarbeit werden im Rahmen des Seminars Exkursionen zu Berliner Museen und Ausstellungen unter der Leitung von Seminargruppen vorbereitet. Dabei werden unterschiedliche Ansätze der Museums- Vermittlungs- und Öffentlichkeitsarbeitskonzeptionen anhand von aktuellen Beispielen vorgestellt und Museums- und Ausstellungskonzeptionen bei Rundgängen mit den Studierenden erläutert.

Als Leistungsnachweise werden Referate und Hausarbeiten zu bestimmten Aspekten der Museums- und Ausstellungsbesuchen erwartet; Erasmus-Studierende können entweder einen Teilnahmenachweis bei regelmäßiger und qualifizierter Teilnahme erhalten oder bei entsprechender Leistung (Seminarvortrag + schriftliche Hausarbeit) eine entsprechende ECTS-Punktezahl.

Voraussetzungen und Leistungsanforderungen:
Grundsätzliche Teilnahmevoraussetzung: Anwesenheit in der 1. Sitzung.
Regelmäßige Teilnahme, Kurzreferat mit Thesenpapier und begleitende Hausarbeit.

Nur Magister: Studierende im Hauptstudium Publizistik- und Kommunikationswissenschaft und nach erfolgreichem Abschluss des Grundstudiums.
 
(28 696)
HS -
Das Verhältnis von PR und Journalismus (3 SWS) (15.0 EU) (deutsch); Mi 12.00-14.00 und n. V. - Garystr. 55, 302b (Seminarraum) (15.4.) Stefan Jarolimek
Siamesische Zwillinge, Symbiose, Intereffikation, Steuerung, Strukturelle Kopplung, Interpenetration, Interdependenz, Konflikt. Viele Begriffe wurden und werden für das Verhältnis von PR und Journalismus verwendet. Ausgehend von den „Klassikern“ (die sog. Determinationshypothese und der Intereffikationsansatz) und den Forschungsergebnissen dazu sollen vor allem systemische Ansätze gelesen, diskutiert und kritisiert werden. Ziel des Seminars ist es, vor dem Hintergrund der theoretischen Abhandlungen einerseits und den Ergebnissen vorliegender Studien andererseits das Beziehungsverhältnis von PR und Journalismus neu zu konzipieren und in diesem Sinne Bausteine für einen Theorieentwurf zusammenzutragen.

Voraussetzungen und Leistungsanforderungen
Zugangsvoraussetzungen BA: erfolgreich absolviertes Basismodul 2, erfolgreich abgeschlossener Besuch des Überblickseminars Organisationskommunikation.
Leistungsanforderungen: Anwesenheit in der 1. Sitzung, regelmäßige Teilnahme, Referat mit Thesenpapier und begleitende Hausarbeit (20 S.).

Magister: Studierende im Hauptstudium Publizistik- und Kommunikationswissenschaft und nach erfolgreichem Abschluss des Überblickseminars Organisationskommunikation.

Praxisseminare Öffentlichkeitsarbeit

(28 630)
Ü -
Praxisseminar: Political Campaigning (2 SWS) (15.3 EU) (max. 20 Teiln.) (deutsch); Di 14.00-16.00 - Garystr. 55, 105 (Seminarraum) (14.4.) Juliana Raupp
Ziel des Seminars ist es, Möglichkeiten und Praktiken von Kommunikationskampagnen politischer Akteure theoretisch fundiert und praxisorientiert auszuloten. Im ersten Teil des Seminars werden die Rahmenbedingungen und Spielräume verschiedener politischer Akteure: Akteure des Regierungssystems und des intermediären Systems, sowie mögliche Strategien und Instrumente der Kampagnenkommunikation auf der Grundlage von Literaturstudien aufgearbeitet. Im zweiten Teil des Seminars werden in drei Arbeitsgruppen Konzepte für (fiktive) Kommunikationskampagnen eines Ministeriums, eines Verbandes und einer politischen Partei erarbeitet und präsentiert.

Voraussetzungen und Leistungsanforderungen:
Zugangsvoraussetzungen BA: erfolgreich absolviertes Basismodul 2 sowie der (bereits erfolgreich abgeschlossene oder parallele) Besuch des Einführungsseminars Öffentlichkeitsarbeit/Organisationskommunikation.
Regelmäßige Teilnahme und aktive Mitarbeit, Übungsaufgaben und Abschlusspräsentation.

Magister: Studierende im Hauptstudium Publizistik- und Kommunikationswissenschaft, die das Seminar Öffentlichkeitsarbeit erfolgreich abgeschlossen haben.

Bachelor:
Vertiefungsmodul berufsfeldorientiert spezialisierend Öffentlichkeitsarbeit (BA-Ordnung 2003)
Vertiefungsmodul Wahlpflichtteil I berufsfeldorientiert vertiefend (BA-Ordnung 2006)

Der Ablauf der Anmeldung für die Arbeitsmethoden und Praxisseminare bzw. Basis- und Vertiefungsmodule wird sich ab dem Wintersemester 2007/08 ändern. Statt bisher im Juni, startet das Anmeldeverfahren erst drei Wochen vor dem Beginn des kommenden Wintersemesters. Wie das Verfahren genau abläuft, wird rechtzeitig auf der Homepage bekannt gegeben.
 
(28 632)
Ü -
Praxisseminar: PR für Medienunternehmen (2 SWS) (15.3 EU) (max. 20 Teiln.) (deutsch); Mo 16.00-20.00, 14-tägl. - Ihnestr. 21, 21/E (Seminarraum) (20.4.) Christoph Tapper
Die Eigen-PR von Medien stellt einen speziellen Fall der PR dar. Gerade klassische Medienunternehmen sind bei der Medienarbeit nicht ausschließlich auf andere Medien angewiesen, denn auch das eigene Programm oder die eigenen Publikationen bieten Raum für die Selbstdarstellung. Und nicht selten findet sich die Eigen-PR in den hauseigenen Nachrichtenangeboten wieder. Aber auch spezielle Medienbereiche wie z.B. die Filmproduktion unterliegen in ihrer PR besonderen Anforderungen und Regeln, die sich von denen anderer Branchen unterscheiden.
Was diese Besonderheiten der Medien-PR ausmacht und wie konkrete Maßnahmen und Instrumente der PR für Medien aussehen können, das soll im Seminar gemeinsam erarbeitet und anhand von Praxisbeispielen verdeutlicht werden. Dabei wird die Bereitschaft zur aktiven Mitarbeit und zur Übernahme von Hausaufgaben vorausgesetzt.

Voraussetzungen und Leistungsanforderungen:
Zugangsvoraussetzungen BA: erfolgreich absolviertes Basismodul 2 sowie der (bereits erfolgreich abgeschlossene oder parallele) Besuch des Einführungsseminars Öffentlichkeitsarbeit/Organisationskommunikation.
Regelmäßige Teilnahme und aktive Mitarbeit, Übungsaufgaben und Abschlusspräsentation.

Magister: Studierende im Hauptstudium Publizistik- und Kommunikationswissenschaft, die das Seminar Öffentlichkeitsarbeit erfolgreich abgeschlossen haben.

Bachelor:
Vertiefungsmodul berufsfeldorientiert spezialisierend Öffentlichkeitsarbeit (BA-Ordnung 2003)
Vertiefungsmodul Wahlpflichtteil I berufsfeldorientiert vertiefend (BA-Ordnung 2006)

Der Ablauf der Anmeldung für die Arbeitsmethoden und Praxisseminare bzw. Basis- und Vertiefungsmodule hat sich geändert. Statt bisher im Januar für das SS (Juni für das WS), startet das Anmeldeverfahren erst drei Wochen vor dem Beginn des kommenden Sommersemesters. Wie das Verfahren genau abläuft, wird rechtzeitig auf der Homepage bekannt gegeben.
 
ACHTUNG: Beginn verschoben auf 22.5.!
(28 631)
Ü -
Praxisseminar: Entscheidungskommunikation (2 SWS) (15.3 EU) (max. 20 Teiln.) (deutsch); Blockseminar 4 Freitage Fr 14.00-20.00 am 22.5., 12.6., 26.6. und 10.7. - Ihnestr. 21, 21/E (Seminarraum) (15.5.) Stefan Sorg
Von Entscheidungen hängen der Entwicklungsverlauf und der "Erfolg" von Organisationen – so die landläufige Vorstellung – maßgeblich ab. Spiegelt sich diese Bedeutung des Entscheidungsphänomens in der Klarheit unserer Erkenntnisse hierüber wieder? Was läßt sich aus den Erfahrungen und Verfahren der Organisationspraxis ableiten? Wie Entscheidungen in Organisationen zustande kommen oder "passieren", stellt eines der "aktiven" Forschungsthemen der Organisations- und Kommunikationswissenschaften dar. Was sind Entscheidungen, welche Erscheinungsformen lassen sich unterscheiden, welche Rolle nimmt in diesem Rahmen der kommunikative Aspekt ein? Was bedeutet es von einer "gelungenen" Entscheidung zu sprechen? Viele Disziplinen – u.a. die Organisations- wie Kommunikationswissenschaften– stellen Konzepte und Bezugsrahmen für die Analyse des Entscheidungsphänomens zur Verfügung.

Das Seminar befasst sich mit einigen etablierten und neueren Ansätzen zur Erklärung und Gestaltung des Entscheidungsgeschehens und konfrontiert sie mit Prozessen aus Organisationen, z.B. Unternehmen. Formale, präskriptive und empirische Konzepte stehen zur Verfügung. Deren Betrachtung und Spiegelung an praktischen Beispielen soll ein differenziertes Verständnis für die Entscheidungskommunikation schaffen, d.h. bewußt die Unterschiede zwischen den Erklärungs- und Gestaltungsmodellen ermitteln und fruchtbar machen.

Leistungsanforderungen: Regelmäßige Teilnahme/Übungsaufgaben

Magister: Studierende im Hauptstudium Publizistik- und
Kommunikationswissenschaft, die das Seminar Öffentlichkeitsarbeit erfolgreich abgeschlossen haben.

Bachelor: Vertiefungsmodul Wahlpflichtteil I berufsfeldorientiert vertiefend (BA-Ordnung 2006)

Der Ablauf der Anmeldung für die Arbeitsmethoden und Praxisseminare bzw. Basis- und Vertiefungsmodule hat sich geändert. Statt bisher im Januar für das SS (Juni für das WS), startet das Anmeldeverfahren erst drei Wochen vor dem Beginn des kommenden Sommersemesters. Wie das Verfahren genau abläuft, wird rechtzeitig auf der Homepage bekannt gegeben.

Magisterarbeits-Colloquien

(28 710)
C -
Kolloquium Journalismusforschung (2 SWS) (15.0 EU); Di 18.00-20.00 - Garystr. 55, 302a (Seminarraum) (21.4.) Alexander Görke
Im Kolloquium werden entstehende Magister- und BA-Arbeiten vorstellt und diskutiert. Die Diskussion und Kritik der Exposés soll zur Verbesserung der Abschlussarbeiten beitragen. Je nach Zusammensetzung des Seminars besteht auch die Möglichkeit, das Kolloquium entsprechende der angestrebten Abschlüsse aufzuteilen. Einzelheiten hierzu in der ersten Sitzung. Als Gäste können auch Studierende teilnehmen, die im laufenden Semester noch kein eigenes Exposé vorstellen werden.
 
28 721
C -
Magister-Kolloquium Öffentlichkeitsarbeit/Organisationskommunikation (Magister-Studierende sowie Doktoranden nach persönlicher Einladung) (2 SWS) (15.3 EU) (deutsch); Mo 16.00-19.00, 14-tägl. - Garystr. 55, 105 (Seminarraum) (20.4.) Juliana Raupp
Das Forschungskolloquium wendet sich an Magisterkandidaten und an Doktoranden im Bereich Öffentlichkeitsarbeit / Organisationskommunikation und dient in erster Linie der Diskussion der Abschlussarbeiten der Teilnehmenden, darüber hinaus aber auch der Erörterung sonstiger Problemstellungen der empirischen PR-Forschung. Die Magisterkandidaten/innen und die Doktorand/innen stellen regelmäßig den Stand ihrer Arbeiten vor und es werden Fragen der Methodenwahl, der Forschungslogik und der Forschungspraxis besprochen.
Zulassungsbeschränkung: Nur nach Anmeldung und persönlicher Einladung.
 
28 723
C -
Magisterkolloquium: Kommunikationspolitik / Medienökonomie (2 SWS) (max. 15 Teiln.) (deutsch); Di 16.00-18.00 - Garystr. 55, 302a (Seminarraum) (14.4.) Klaus Beck
 
28 724
C -
Magistercolloquium Journalismusforschung (2 SWS) (15.0 EU); Mi 16.00-18.00 - Garystr. 55, 302a (Seminarraum) (15.4.) Margreth Lünenborg
Das Colloquium wendet sich an fortgeschrittene MagisterkandidatInnen und Promovierende im Bereich der Journalismusforschung. Je nach Bedarf werden für Bachelor-StudentInnen separate Termine angeboten. Im Colloquium präsentieren die KandidatInnen in der Regel zwei Mal im Verlauf ihrer Abschlussarbeit. Dabei ergibt sich die Chance, in der Gruppe miteinander die Entwicklung und Präzisierung der Fragestellung, das Forschungsdesign, die methodische Umsetzung sowie Formen der Auswertung zu erörtern.

Die Teilnahme am Colloquium ist nur nach persönlicher Anmeldung in der Sprechstunde möglich.
 
Achtung Raumänderung!!
28 726
C -
Kolloquium Empirische Kommunikations- und Medienforschung (2 SWS) (max. 15 Teiln.) (deutsch); Di 16.00-18.00 - Garystr. 55, 323 (Seminarraum) (14.4.) Barbara Pfetsch
Im Forschungskolloqium Empirische Kommunikations- und Medienforschung werden Abschlussarbeiten und Dissertationsvorhaben von Magisterkandidaten und Doktoranden im Bereich Empirische Kommunikations- und Medienforschung präsentiert und besprochen. Theoretische Konzepte und methodisches Vorgehen der präsentierten Arbeitsvorhaben werden gemeinsam diskutiert.
 
28 722
C -
Magisterarbeit-Vorbereitungskolloquium Organisationskommunikation (2 SWS) (15.3 EU) (deutsch); Mo 16.00-18.00 - Garystr. 55, 323 (Seminarraum) (20.4.) Stefan Jarolimek
Das Colloquium richtet sich an Studierende im Magisterstudiengang und dient der Vorbereitung der Examensarbeiten im Arbeitsbereich Organisationskommunikation. Inhaltliche Fragen und methodisches Vorgehen der präsentierten Arbeitsvorhaben sowie allgemeine Arbeitsstrategien werden gemeinsam diskutiert.

Ethnologie

I. Magisterstudiengang Ethnologie

Hauptstudium

Die Studierenden des Magister-Studiengangs werden gebeten, zügig Ihre noch fehlenden Leistungsnachweise zu erwerben, so dass sie spätestens im WiSe 2010/2011 ihr Studium abschließen können.

Studierende, die noch benotete Leistungsnachweise für Regionalseminare und Theorieseminare im Hauptstudium erwerben müssen, können neben den hier angebotetenen auch geeignete Seminare aus dem Angebot des Master Sozial- und Kulturanthropologie wählen.

Event. Beratung bei der Auswahl geeigneter Seminare sowie bei der Organisation und Abschluss des Magisterstudiums erteilt die Magisterbeauftragte des Instituts für Ethnologie:
Dr. Jeanne Berrenberg, Landoltweg 9-11, Raum 103, Tel. 838 56869, E-Mail: berrenberg@gmx.de
In Blockseminar verwandelt
29 500
PjS -
Projektseminar Phase III: Selbstorganisierte Lehrforschung (2 SWS); Landoltweg 9-11, 014 (Seminarraum)
Termine: Fr 19.06., 26.06., 03.07. (bei Bedarf 10.07.2009) von 16-20 Uhr
(19.6.) Jochen Seebode
Das Projektseminar findet als Blockseminar statt. Die Veranstaltung richtet sich ausschließlich an Magisterstudierende der Ethnologie im HF im PjS der Phase III (Projektauswertung).

Alle TeilnehmerInnen müssen ihre Forschungen in Form eines Referats (max. Länge 25-30 Minuten) vorstellen und ein Handout von max. 1,5 Seiten dazu abgeben sowie ein drei- max. fünfseitiges Papier verfassen, in das die wesentlichen Kritikpunkte der Diskussion des Vortrags aufgenommen werden.

Um das dreisemestrige Projektseminar erfolgreich abzuschließen, bedarf es zusätzlich der Abgabe eines ausformulierten Projektberichts (Umfang: 35 - 40 Seiten). Nähere Details dazu erfahren Sie in der LV.

Ich bitte um vollständiges Erscheinen am ersten Sitzungstermin (19.06.2009), damit wir die Terminplanung vornehmen können. Sollten potentielle TeilnehmerInnen bereits einen bestimmten Termin für ihr Referat präferieren, dann bitte ich um eine kurze Mitteilung per Email an: seebode@zedat.fu-berlin.de


Magisterstudierende
können nach Absolvierung des Seminars den benoteten Projektschein für das Hauptstudium erwerben.
 
29 501
C -
Colloquium über laufende Examensarbeiten (Magister und Promotion) (2 SWS); Mi 18.00-20.00 - Landoltweg 9-11, 014 (Seminarraum)
Bitte Beginn des Colloquiums beim Dozenten erfragen unter E-mail: gpfeffer@gmx.com!
(n. V.) Georg Pfeffer
 
29 502
C -
Magistrand/inn/en- und Doktorand/inn/encolloquium (2 SWS); Mi 16.00-18.00 - Landoltweg 9-11, 014 (Seminarraum) (22.4.) Hansjörg Dilger
 
29 503
C -
Doktorand/inn/encolloquium (2 SWS) (Englisch); Mo 14.00-16.00 - Landoltweg 9-11, 014 (Seminarraum) (22.4.) Ute Luig
 
29 504
C -
Colloquium über laufende Examensarbeiten (Magister und Promotion) (2 SWS); Fr 14.00-16.00 - Landoltweg 9-11, 014 (Seminarraum) (17.4.) Thomas Zitelmann
 
29 505
C -
Colloquium über laufende Examensarbeiten (Bachelor und Magister) (2 SWS); Di 16.00-18.00 - Landoltweg 9-11, 014 (Seminarraum) (14.4.) Undine Frömming
 
(29 610)
C -
Allgemeines Colloquium für Abschlussarbeiten des BA Sozial- und Kulturanthropologie, Magister Ethnologie und Studierende, die Lehrforschungsberichte schreiben müssen (2 SWS); Di 18.00-20.00 - Landoltweg 9-11, 014 (Seminarraum) (14.4.) Jeanne Berrenberg
 
29 506
C -
Sozialanthropologisches Colloquium (3 SWS); Mo 16.00-18.00 - Landoltweg 9-11, 014 (Seminarraum) (20.4.) Hansjörg Dilger,
Ute Luig
Das Vortragsprogramm des Colloqiums finden Sie auf der Homepage des Instituts für Ethnologie:
http://www.polsoz.fu-berlin.de/ethnologie/aktuelles/sozanthr_coll_09.shtml
 
29 507 Doktorand/inn/encolloquium (Teilnahme und Termine in Absprache mit der Dozentin über e-mail: Birgitt.Roettger-Roessler@fu-berlin.de) (2 SWS) (n. V.) Birgitt Röttger-Rössler
 
29 508
RS -
Das Konzept von Tod in den Stammesgesellschaften Mittelindiens (2 SWS) (6-10 cr); Do 12.00-14.00 - Garystr. 55, 302a (Seminarraum) (23.4.) Eva Reichel
Inhalt: In diesem Seminar mit regionalem Schwerpunkt können die Teilnehmenden die Dozentin bei der Vorbereitung ihrer Feldforschung, die ab Herbst 2009 bei den Ho in Jharkhand und Orissa/ Mittelindien geplant ist, begleiten.

Wichtige theoretische Texte zum Konzept von Tod in nicht-westlichen Gesellschaften ( z.B. Hertz, Gennep, Bloch, Parry) sollen in das anthropologische Gepäck und Zugang zur kulturspezifischen Ideenwelt der Stammesgesellschaften Mittelindiens ermöglichen. Das selektive Studium ausgewählter, ‚abgeschlossener‘ Ethnografien zu dieser Region (z.B. Berger 2007, Verardo 2003, Yorke 1976, Vitebsky 1993) soll zugleich mit grundlegenden, ‚offenen‘ Überlegungen zu Feldforschung und den (Un-) Möglichkeiten ihrer Repräsentation konfrontiert werden ( z.B. Berreman, Descola, Evans-Pritchard). Da im Koffer noch Raum für neue Ideen ist, gibt es bei Zeit und Neugier den Versuch, sich von Monografien außerhalb Mittelindiens anregen zu lassen (z.B. Trawick), um den ethnologischen Blick zu schärfen und zu erweitern.

Methode: Die Teilnehmenden schicken wöchentlich eine Zusammenfassung der gelesenen Texte vor den Sitzungen an die Dozentin. Die Diskussion im Seminar erfolgt in Kleingruppen und im Plenum.

Studierende des Magister Ethnologie
können in diesem Seminar einen benoteten Regionalschein für das Hauptstudium erwerben.

Studierende des BA Sozial- und Kulturanthropologie
können in diesem Seminar einen Leistungsnachweis für das Modul 5 Ethnografien erwerben.
 
(29 609)
S -
Gewalt in Indonesien (2 SWS); Vorbesprechung: Do, 30. 04. 2009, 16.00 bis 18.00, Ort: Rost-/Silberlaube, Habelschwerdter Allee 45, Raum KL 32 202 (30.4.) Thomas Stodulka,
Fabian Junge,
Boryano Rickum
Die Ethnologie hat das Phänomen der Gewalt, sowohl als ethnographische Erscheinung als auch als theoretischen Begriff lange vermieden, vielleicht sogar negiert. „Gewalt“ schien bis in die 1980er Jahre nahezu einem thematisches Tabu der Ethnologie zu gleichen: Entweder weil die traditionelle ethnologische Forschung angesichts der Gewalt kolonialistischer Regime ein Auge zugedrückt hat, aus Solidarität zu den erforschten Gesellschaften nicht über interne Gewaltphänomene berichtet werden sollte, oder auch wegen der lange währenden Hegemonie des Struktur-Funktionalismus innerhalb der wissenschaftlichen Disziplin selbst. Im Verlauf der letzten 20 Jahre wurde jedoch aufgrund der wachsenden Selbst-Reflexion im Fach ein neuer Umgang mit dem Thema möglich. Ethnologen fokussieren heute sowohl historische als auch aktuelle Phänomene und Entwicklungen ethnisch, religiös, politisch, oder geschlechtsspezifisch motivierter Gewalt.
Im Rahmen des Blockseminars sollen zum einen die komplexe Beziehung der Ethnologie zur Gewalt, vis-a-vis bahnbrechenden Theorie-Ansätzen aus anderen Bereichen der Human- und Sozialwissenschaften (Fanon, Arendt, Foucault, Bourdieu) erläutert, zum anderen ethnologische Forschungen, die im Besonderen den indonesischen Kontext fokussieren, diskutiert werden. Ein weiterer Schwerpunkt des Seminars liegt auf der Verquickung ethnologischer Forschungen und der Anwendung ihrer Ergebnisse in zeitgenössischer und aktueller NGO-Arbeit.

Termine:
Erste Vorbesprechung am Donnerstag, 30. April 2009, 16.00 bis 18.00 Uhr (Vergabe der Themen und Projekte für Leistungsnachweise
Ausgabe des Readers)
Zweite Vorbesprechung am Donnerstag, 28. Mai 2009, 16.00 bis 18.00 Uhr (Abgabe und Besprechung der Themen und Projekte)

Blockseminar:
Freitag, 12. Juni, 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Samstag, 13. Juni, 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr


Studierende des BA Sozial- und Kulturanthropologie
können in diesem Seminar einen Leistungsnachweis für das Modul Fachsprachliche Kompetenz erwerben.

Magisterstudierende des Faches Ethnologie
können in diesem Seminar einen benoteten Regionalschein im Hauptstudium erwerben.
 
29 509
S -
Das Unsichtbare und das Mögliche: Ethnographien des Imaginären (2 SWS); Mi 12.00-14.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, KL 29/207 (Übungsraum) (15.4.) Samuli Schielke
Das Imaginäre schließt nicht nur Erfahrungen ein, die jenseits der alltäglich erfahrbaren Wirklichkeit liegen - etwa Fiktion, Träume, oder das Okkulte. Auch durchaus reale und alltägliche Institutionen wie Religion, Nationalstaat, und Geld verdanken ihre Existenz der Bereitschaft von Menschen, gemeinsam einer Idee glauben zu schenken und ihr zu vertrauen, auch wenn sie nicht direkt fassbar ist. Menschliche Vorstellungen darüber, wie die Welt beschaffen ist und was in der Welt überhaupt möglich ist, basieren im Wesentlichen auf der Imagination, welche die Alltagserfahrung in einen größeren Zusammenhang setzt und erklärt. Solche Zusammenhänge und Erklärungen in verschiedenen Kontexten zu untersuchen und zu verstehen ist eine der Kernaufgaben der Kulturanthropologie. Zum einen kann der Begriff des Imaginären uns helfen, lokale Formen des Wissens und spezifische Kosmologien besser zu verstehen. Zum Anderen sind Begriffe davon, was wirklich und was Vorstellung ist, ein wesentlicher Bestandteil der meisten Wissenssysteme. Im Laufe des Seminars werden diese Themen anhand von ausgewählten ethnografischen Beispielen besprochen.
Gute Englischkenntnisse sind Teilnahmevoraussetzung, da ein großer Teil der Texte auf Englisch ist.

Studierende des Magisterstudiengangs Ethnologie
können in diesem Seminar einen benoteten Theorieschein für das Hauptstudium erwerben.

Studierende des BA Sozial- und Kulturanthropologie
können in diesem Seminar einen Leistungsnachweis im Rahmen des Modul 4 Kosmologie und Lokales Wissen erwerben.
 
(29 708)
S/PjS -
Kulturelle Räumlichkeit: Zu einer Ethnologie des Raumes (gleichzeitig Teil I eines dreisemestrigen Projektseminars für Magisterstudierende mit dem Untertitel: Theoretische Felder und Verortungen) (2 SWS); Do 16.00-18.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, L 201 (16.4.) Klaus Hesse
In diesem Seminar soll das Problem von Theorien der Räumlichkeit als soziale und kulturelle Praxis erörtert werden. Gegenstand ist somit nicht der Raum als solcher oder als gegebene Voraussetzung, sondern das Problem sozialer und räumlicher Struktur und Strukturierung von Alltag; es geht um das Problem von räumlichem Handeln, von Raumordnung, Raumsymbolik, -perzeption, und -aneignung sowie um die Begrifflichkeit von 'sozialem Raum', aber auch um die Bedeutung mythischer und imaginärer Räume, die Erforschung ritueller Räumlichkeit wie auch um Fragen räumlicher Ästhetik in einer ethnologischen Theorie von Räumlichkeit. Das Ziel des Projektseminars ist insgesamt ein doppeltes: Zum einen sollen ältere und moderne Raumtheorien innerhalb und ausserhalb der Ethnologie bearbeitet werden, zum anderen sind die theoretischen Ergebnisse in ethnographische Arbeit zu spezifischen Themenfeldern zu überführen.

Im Sommersemester 2009 wird ein Gesamtprogramm für den Projektkurs entwickelt, und es sollen studentische Arbeiten auf den Weg gebracht werden. In Form einer Mischung aus Vorlesung und Lektürekurs werden dann von mir die für eine Erweiterung einer ethnologischen Theorie kultureller Räumlichkeit als notwendig erachteten Theorien und Forschungsfelder vorgestellt. Nach einführenden begrifflichen und konzeptionellen Erörterungen werden die für das Thema relevanten Forschungen Durkheims und der Durkheim-Schule erörtert. Einen weiteren Schwerpunkt bilden in Folge die Forschungen von Lévi-Strauss, Pierre Bourdieu und Anthony Giddens. Überdies sind auch Arbeiten ausgewählter deutscher und französischer Phänomenologen einzubeziehen. (Der weitere sowie auch ältere Forschungsstand ist vor allem in Seminararbeiten zu behandeln und später vorzustellen, wobei notwendig auch Leistungen aus Nachbardisziplinen aufzunehmen sind.)

Insgesamt betrachte ich -- vor allem auch in Anschluss an Bourdieu und Giddens -- die Entwicklung einer erweiterten ethnologischen Theorie des Raumes als wichtig und sinnvoll für eine ethnologischen Theorie von und Beschäftigung mit 'Alltag und Praxis'. Mein ethnographischer Referenzrahmen für die Umsetzung theoretischer Felder und Ergebnisse sind primär Süd-, Zentral- und Nordasien sowie China.

Studierende des Masterstudiengangs Sozial- und Kulturanthropologie
können in diesem Seminar einen Leistungsnachweis im Profilstudienbereich C Natur/Umwelt/Mensch erwerben.

Studierende des Magisterstudiengangs Ethnologie
können in diesem Seminar, das gleichzeitig als I. Teil eines dreisemestrigen Projektseminars anrechenbar ist, nach Teilnahme an allen 3 Teilen (SS 09, WS 09/10, SS 10) den benoteten Projektschein im Magister-Hauptstudium erwerben.

II. BA Sozial- und Kulturanthropologie

Der Bachelorstudiengang Sozial- und Kulturanthropologie ist zum WiSe 05/06 neu an der Freien Universität Berlin eingeführt worden. An der Erarbeitung des Konzepts waren das Institut für Ethnologie, das Lateinamerika-Institut und das Seminar für Vergleichende Musikwissenschaft beteiligt.
Bewerbungen sind nur jeweils zu einem Wintersemester möglich.

Obligatorische Studienberatung für alle BA-Studierenden zu Semesterbeginn

Di 14.04., ab 18.00 - Rost-/Silberlaube, Habelschwerdter Allee 45, Raum J 32/102

Einzelberatung BA Sozial- und Kulturanthropologie

  • Jochen Seebode , Koordinator des BA-Studiengangs, Institut für Ethnologie, Landoltweg 9-11, Raum 106, Tel. 838 56867, E-Mail: seebode@zedat.fu-berlin.de
  • Maria Lidola (Tutorin), Lateinamerika-Institut, Rüdesheimer Str. 54-56, Raum 205, E-Mail: Mali-la@gmx.net
  • Katharina Kurz (Tutorin), Institut für Ethnologie, Landoltweg 9-11, 14195 Berlin, Raum 012, Telefonnummer:838-56725, E-Mail: kurz.katharina@googlemail.com
  • Johanna Montanari (Tutorin), Institut für Ethnologie, Landoltweg 9-11, 14195 Berlin, Raum 012, Telefonnummer:838-56725, E-Mail: j.montanari@gmx.de

Allgemeine Informationen über diesen Studiengang sind erhältlich auf der Homepage: http://web.fu-berlin.de/anthropologie/

0. Studienbegleitendes Lehrangebot

Die folgenden Lehrveranstaltungen sind ein Angebot für interessierte Hörer/innen aller Semester. Die Teilnahme ist freiwillig, doch wird insbesondere der Besuch des Sozialanthropologischen Colloquiums ausdrücklich empfohlen, da hier Einblicke in aktuelle ethnologische Forschungsprojekte (im deutschsprachigen Raum und international) gewonnen werden können. Leistungsnachweise lt. BA-Studienordnung können nicht erworben werden.

(29 506)
C -
Sozialanthropologisches Colloquium (3 SWS); Mo 16.00-18.00 - Landoltweg 9-11, 014 (Seminarraum) (20.4.) Hansjörg Dilger,
Ute Luig
Das Vortragsprogramm des Colloqiums finden Sie auf der Homepage des Instituts für Ethnologie:
http://www.polsoz.fu-berlin.de/ethnologie/aktuelles/sozanthr_coll_09.shtml
 
(15 627)
HS -
Ökologie, Zivilisation und Kultur der Tiere (2 SWS) (Deutsch); Mo 14.00-16.00 - Garystr. 55, 302a (Seminarraum) (13.4.) Frithjof Hager
In der kulturellen Ökologie wird langsam der Zusammenhang, der zwischen dem Prozess der Zivilisierung der Gesellschaft und der Kulturen der Tiere besteht, erkennbar. Und zwar seit dem es Gesellschaftsformen, im heutigen Sinne verstanden, gibt.
Aufgabe des Seminars wird es sein, in Annäherung die folgenden Fragen zu beantworten: Wie gestalten sich die Beziehungen zwischen sozialer Zivilisation und Tieren?
Wovon sind diese Beziehungen bestimmt? In welcher Weise zeigen die Künste (Literatur, Malerei, Filme) diese Beziehungen?
Erwünscht sind gute Kenntnisse anderer europäischer- und nichteuropäischer Sprachen und Kulturen. Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung per E-Mail.

1. Grundlagenphase

Modul 1: Fach- und Theoriegeschichte

Das Modul 1 wird nur in Wintersemestern angeboten.

Modul 2: Methoden der Sozial- und Kulturanthropologie

29 600
GK -
Grundkurs Methoden der Sozial- und Kulturanthropologie ; Di 10.00-12.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, KL 25/134 (14.4.) Jeanne Berrenberg
 
29 601a
Ü -
Übung Methoden der Sozial- und Kulturanthropologie Gruppe A (2 SWS); Do 10.00-12.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, KL 25/134
Gemeinsame Vorbesprechung der Gruppen A und B: Do, 16.4. , 10.00-12.00 Uhr; Habelschwerdter Allee 45, Raum KL 25/134
(16.4.) Jeanne Berrenberg
 
29 601b
Ü -
Übung Methoden der Sozial- und Kulturanthropologie Gruppe B (2 SWS); Gemeinsame Vorbesprechung der Gruppen A und B: Do, 16.4. , 10.00-12.00 Uhr; Habelschwerdter Allee 45, Raum KL 25/134 Fr 10.00-12.00 - Ethnologisches Museum Fabeckstr. 14-16, Kl. VS (Kleiner Vortragsaal) (16.4.) Rune Reyhé
 
29 602a
T -
Tutorium Gruppe A: Methoden der Sozial- und Kulturanthropologie (2 SWS); Do 14.00-16.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, K 23/11 (16.4.) Johanna Montanari
 
29 602b
T -
Tutorium Gruppe B: Methoden der Sozial- und Kulturanthropologie (2 SWS); Do 12.00-14.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, JK 26/201 (16.4.) Katharina Kurz

2. Aufbauphase

Modul 3: Sozialstruktur und Wirtschaft

Das Modul 3 wird nur in Wintersemestern angeboten.

Modul 4: Kosmologie und lokales Wissen

LV in Raum 201
(33 502)
V/GV -
Soziale Ordnungen und Kosmologien (2 SWS) (Deutsch); Mi 14.00-16.00 - ZI LAI Rüdesheimer Str. 54-56, 214 (Seminarraum) (22.4.) Jürgen Golte

In dieser Vorlesung soll auf unterschiedliche kosmologische Vorstellungen eingegangen werden. Bei den Darstellungen soll vor allem auf die Methoden der visuellen Anthropologie in diesem Zusammenhang eingegangen werden. Das besondere Schwergewicht liegt dabei auf Bildern, Filmen und Medien. Ausgehend von konkreten Beispielen soll die Form, in der die unterschiedlichen Weltvorstellungen in Bildmedien ausgedrückt werden, behandelt werden.

 
(33 503)
T -
Tutorium zu Sozialen Ordnungen und Kosmologien (2 SWS) (Deutsch); Fr 14.00-16.00 - ZI LAI Rüdesheimer Str. 54-56, 201 (Seminarraum) (24.4.) Maria Lidola

Das Tutorium begleitet die Vorlesung Soziale Ordnungen und Kosmologien. Über ausgewählte Texte werden wir uns in einem ersten Schritt ethnologische Konzeptionen zu kosmologischen Vorstellungen erarbeiten. Anschließend werden wir uns mit Zugangsformen zu diesen auseinandersetzen. Schwerpunkte sind dabei Mythologie, Ritual sowie Eigen- und Fremdzuschreibungen, die anhand unterschiedlicher symbolischer Ausdrucksformen materieller und nicht-materieller Art insbesondere in süd- und mesoamerikanischen Gesellschaften betrachtet werden sollen. Ziel des Tutoriums ist, die in der Vorlesung und durch die Textlektüre gewonnenen Informationen in ihrem Kern zu begreifen, um sie in kleineren praktischen Übungen vergleichend anwenden zu können.

 
(33 504)
GK/GV -
Religiöse Popularisierungen und Transnationalität in Mexiko und den USA (2 SWS) (Deutsch); Mo 14.00-16.00 - ZI LAI Rüdesheimer Str. 54-56, 201 (Seminarraum) (20.4.) Ingrid Kummels

Religiöse Phänomene, die zunächst in einzelnen Ländern von Lateinamerika verankert waren, haben in den letzten Jahrzehnten weit über den nationalen Kontext hinaus Bedeutung erlangt. Im Zuge von internationaler Migration haben sich transnationale Gemeinschaften um neue populärreligiöse Riten und Praktiken kristallisiert. Dazu zählen die Begehung von Allerheiligen mit dem Día de los Muertos, die Verehrung der mexikanischen Nationalheiligen Virgen de Guadalupe, die Tanzgemeinschaften der Danza Azteca und der Kult um die Santa Muerte, die Schutzheilige der Gauner. Im Seminar werden die religiösen Glaubensvorstellungen und Praktiken, die sich aktuell dynamisch ausbreiten, auf der Grundlage von theoretischen Ansätzen zu Synkretismus und religiöser Popularisierung untersucht. Fokussiert wird die Ausprägung dieser Prozesse in verschiedenen historischen Kontexten. Besonders berücksichtigt wird die Rolle von medialen Aspekten für die subjektive Erfahrung der Akteure und die soziale Organisation der religiösen Bewegungen.osalind (1994): Introduction: Problematizing Syncretism. In: Stewart, Charles/Shaw, Rosalind (eds.) Syncretism/Anti-Syncretism. The Politics of Religious Synthesis. London: Routledge, S.1-26.
Literatur:
Brandes, Stanley (1998): The Day of the Dead, Halloween, and the Quest for Mexican National Identity. In: Journal of American Folklore 111(442):359-380. - Burkhart, Louise M. (1989): The Slippery Earth. Nahua-Christian Moral Dialogue in Sixteenth-Century Mexico. Tucson: Univ. of Arizona Press. - Rüther, Kirsten (2005): Christianisierung. In: Jäger, Friedrich (ed.) Enzyklopädie der Neuzeit Bd. 2. Stuttgart: Metzler, S. 742-757. - Stewart, Charles/Shaw, Rosalind (1994): Introduction: Problematizing Syncretism. In: Stewart, Charles/Shaw, Rosalind (eds.) Syncretism/Anti-Syncretism. The Politics of Religious Synthesis. London: Routledge, S.1-26.

 
(29 509)
S -
Das Unsichtbare und das Mögliche: Ethnographien des Imaginären (2 SWS); Mi 12.00-14.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, KL 29/207 (Übungsraum) (15.4.) Samuli Schielke
Das Imaginäre schließt nicht nur Erfahrungen ein, die jenseits der alltäglich erfahrbaren Wirklichkeit liegen - etwa Fiktion, Träume, oder das Okkulte. Auch durchaus reale und alltägliche Institutionen wie Religion, Nationalstaat, und Geld verdanken ihre Existenz der Bereitschaft von Menschen, gemeinsam einer Idee glauben zu schenken und ihr zu vertrauen, auch wenn sie nicht direkt fassbar ist. Menschliche Vorstellungen darüber, wie die Welt beschaffen ist und was in der Welt überhaupt möglich ist, basieren im Wesentlichen auf der Imagination, welche die Alltagserfahrung in einen größeren Zusammenhang setzt und erklärt. Solche Zusammenhänge und Erklärungen in verschiedenen Kontexten zu untersuchen und zu verstehen ist eine der Kernaufgaben der Kulturanthropologie. Zum einen kann der Begriff des Imaginären uns helfen, lokale Formen des Wissens und spezifische Kosmologien besser zu verstehen. Zum Anderen sind Begriffe davon, was wirklich und was Vorstellung ist, ein wesentlicher Bestandteil der meisten Wissenssysteme. Im Laufe des Seminars werden diese Themen anhand von ausgewählten ethnografischen Beispielen besprochen.
Gute Englischkenntnisse sind Teilnahmevoraussetzung, da ein großer Teil der Texte auf Englisch ist.

Studierende des Magisterstudiengangs Ethnologie
können in diesem Seminar einen benoteten Theorieschein für das Hauptstudium erwerben.

Studierende des BA Sozial- und Kulturanthropologie
können in diesem Seminar einen Leistungsnachweis im Rahmen des Modul 4 Kosmologie und Lokales Wissen erwerben.

Modul 5: Ethnographien

29 603
S -
The Anthropology of Southern Africa: An Introduction to Contemporary Ethnography (2 SWS) (Englisch); Mo 12.00-14.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, L 116 (Seminarraum) (20.4.) Hanspeter Reihling
This course gives an introduction to contemporary ethnography of Southern Africa from Postcolonial and Postapartheid perspectives. We will examine different genres of ethnographic writing and learn how to analyze ethnographic text as the main source of anthropological knowledge. At the same time participants will gain an understanding of the social and cultural diversity of the region as well as key issues pertaining to power, authority and development in an interconnected world. Special attention will be given to migration, infectious disease and violence as both imaginary and material phenomena that reach far beyond Southern Africa as a geographically defined unit. By tracing the legacy of Colonialism and Apartheid as well as new modes of governance under Neo-liberalism our focus will be directed but not limited to gender relations and health. In this context, we will discuss the contribution of ethnography to a critical and reflexive understanding of people’s subjectivities in everyday life with a special emphasis on South Africa. The course will be held in English, native German speakers are very welcome.
Bibliography:
• Ferguson, James. 1999. Expectations of Modernity: Myths and Meanings of Urban Life on the Zambian Copperbelt. Berkeley: University of California Press.
• Fassin, Didier. 2007. When Bodies Remember: Experiences and Politics of AIDS in South Africa. Berkeley: University of California Press.
• Susser, Ida. 2009. AIDS, Sex, and Culture: Global Politics and Survival in Southern Africa. London: Wiley.
• Jensen, Steffen. 2008. Gangs, Politics and Dignity in Cape Town. Chicago: University of Chicago Press.
 
Veranstaltung entfällt!
29 604 Der Nordosten Indiens: Vom kolonialen Erbe zur zeitgenössischen Ethnographie (2 SWS); ---> (17.4.) Berit Fuhrmann
 
(17 780)
HS -
Randgruppenmusik (Möglich für BA SKA (Sozial- und Kulturanthropologie), Modul "Ethnografien".) (2 SWS) (Deutsch); Mo 16.00-18.00 - Grunewaldstr. 35, K 25 (Seminarraum) (20.4.) Gert-Matthias Wegner
Das Phänomen plötzlich steigender gesellschaftlicher Akzeptanz von Musik einer Randgruppe ist weltweit zu beobachten. Im Rahmen dieses Seminars wird an Beispielen erarbeitet, welcher Art diese Musiken sind und welche Faktoren den Aufstieg ermöglichen bzw. begleiten.
Sprechstunden
Gert-Matthias Wegner: Dienstag 13.00-14.00, Raum 126
 
(29 508)
RS -
Das Konzept von Tod in den Stammesgesellschaften Mittelindiens (2 SWS) (6-10 cr); Do 12.00-14.00 - Garystr. 55, 302a (Seminarraum) (23.4.) Eva Reichel
Inhalt: In diesem Seminar mit regionalem Schwerpunkt können die Teilnehmenden die Dozentin bei der Vorbereitung ihrer Feldforschung, die ab Herbst 2009 bei den Ho in Jharkhand und Orissa/ Mittelindien geplant ist, begleiten.

Wichtige theoretische Texte zum Konzept von Tod in nicht-westlichen Gesellschaften ( z.B. Hertz, Gennep, Bloch, Parry) sollen in das anthropologische Gepäck und Zugang zur kulturspezifischen Ideenwelt der Stammesgesellschaften Mittelindiens ermöglichen. Das selektive Studium ausgewählter, ‚abgeschlossener‘ Ethnografien zu dieser Region (z.B. Berger 2007, Verardo 2003, Yorke 1976, Vitebsky 1993) soll zugleich mit grundlegenden, ‚offenen‘ Überlegungen zu Feldforschung und den (Un-) Möglichkeiten ihrer Repräsentation konfrontiert werden ( z.B. Berreman, Descola, Evans-Pritchard). Da im Koffer noch Raum für neue Ideen ist, gibt es bei Zeit und Neugier den Versuch, sich von Monografien außerhalb Mittelindiens anregen zu lassen (z.B. Trawick), um den ethnologischen Blick zu schärfen und zu erweitern.

Methode: Die Teilnehmenden schicken wöchentlich eine Zusammenfassung der gelesenen Texte vor den Sitzungen an die Dozentin. Die Diskussion im Seminar erfolgt in Kleingruppen und im Plenum.

Studierende des Magister Ethnologie
können in diesem Seminar einen benoteten Regionalschein für das Hauptstudium erwerben.

Studierende des BA Sozial- und Kulturanthropologie
können in diesem Seminar einen Leistungsnachweis für das Modul 5 Ethnografien erwerben.

Modul 6: Kultur, Medien und Globalisierung

Das Modul 6 wird nur in Wintersemestern angeboten.

3. Sprachpraxis

Modul 7: Indigene Sprachen

Sprachangebot des Instituts für Ethnologie
29 605
SK -
Sprachkurs Bahasa Indonesia I (2 SWS); Mi 10.00-12.00 - Landoltweg 9-11, 014 (Seminarraum) (15.4.) Thomas Stodulka
 
Hinweis:
Ein Sprachkurs Swahili I wird erst wieder im WiSem 09/10 angeboten.
Sprachangebot des Lateinamerika-Instituts
(33 050)
Ü/Sp/GV -
Klassisches Aztekisch I (2 SWS) (3 cr) (Deutsch); (Anmeldeschluss am LAI für nicht-modularisierte Studiengänge: 6.4.) Di 10.00-12.00 - ZI LAI Rüdesheimer Str. 54-56, K01 (Seminarraum) (14.4.) Elke Ruhnau

Im zweisemestrigen Sprachkurs werden die Grundlagen der Grammatik des Klassischen Aztekisch vermittelt, mit dem Ziel einfache Texte zu lesen. Kenntnisse des Klassischen Aztekisch sind auch hilfreich, um sich z.B. im Rahmen einer Feldforschung mit einer modernen Nahuatl-Sprache schnell vertraut zu machen, denn die modernen Sprachen sind der klassischen sehr ähnlich. Trotzdem liegt der Schwerpunkt des Sprachkurses eher auf passiver Sprachkompetenz, also nicht sprechen und schreiben, sondern Texte verstehen, d.h. übersetzen zu können. Gelernt wird mit einem Unterrichtsskript, das im Wesentlichen auf den Grammatiken von Horacio Carochi (1645) und J. Richard Andrews (20. Jhdt.) fußt. Dazu kommen ausgewählte einfache Texte. Für den Sprachkurs wird e-learning eingesetzt. Dort steht das Unterrichtsmaterial zur Verfügung, und es können sowohl regelmäßig unterrichtsbegleitende Übungen als auch der Abschlusstest am Semesterende gemacht werden.
Einführende Literatur:
Horacio Carochi (1892 [1645]). Arte de la Lengua Mexicana. In: Anales del Museo Nacional de Mexico, Epoca 1, Tomo. 5. - Andrews, J. Richard (1975). Introduction to Classical Nahuatl. Austin: University of Texas Press. - Siméon, Rémi (1963). Dictionnaire de la langue nahuatl ou mexicaine. Graz: Akademische Druck- und Verlagsanstalt. - Lockhart, James (1992). The Nahua after the Conquest. Stanford: Stanford University Press

Sprechstunden
Elke Ruhnau: Kontakt: ruhnau@zedat.fu-berlin.de
 
Raum K03
(33 051)
Sp/Ü/GV -
Chol II (2 SWS) (Deutsch); (Anmeldeschluss am LAI für nicht-modularisierte Studiengänge: 6.4.) Mi 16.00-18.00 - ZI LAI Rüdesheimer Str. 54-56, K01 (Seminarraum) (15.4.) Michael Dürr

Im zweiten Teil des Chol-Kurses werden die erworbenen Kenntnisse durch Lektüre ausgewählter Texte vertieft. Bei der Lektüre werden auch narrative Strukturen oberhalb der Satzebene (u.a. kulturspezifische Strategien der Perspektivierung) erläutert und die Texte in ihren kulturellen Kontext eingebettet.
Einführende Literatur:
Einführung in die Mayasprache Chol. Unterrichtsmaterialien für einen Sprachkurs am Lateinamerika-Institut der FU Berlin. 2007. http://home.snafu.de/duerr/PDF_Doku/Cholkurs.pdf sowie in erweiterter Form zu Semesterbeginn unter http://lms.fu-berlin.de

Sprechstunden
Michael Dürr: Kontakt: duerr@snafu.de
 
20.+21.6. 10-18h, Raum 214 / 27.+28.6. 10-18h, Raum 201
(33 052)
Sp/Ü/S -
Guarani II (2 SWS) (Deutsch); (Anmeldeschluss am LAI für nicht-modularisierte Studiengänge: 6.4.) Block 20.6. und 21.6. sowie 27.6. und 28.6. - ZI LAI Rüdesheimer Str. 54-56, 214 (Seminarraum)
(Uhrzeit s. Aushang)
(20.6.) Helen de Kupiainen

Guaraní ist eine indigene Sprache, die in Paraguay, im nordöstlichen Argentinien, Teilen von Bolivien und im südlichen Brasilien gesprochen wird. Guaraní gehört zur Sprachfamilie der Tupí-Guaraní Sprachen. Insgesamt gibt es ca. 6.000.000 Guaraní Sprecher. Neben den indigenen Guaraní Sprecher Gruppen, hauptsächlich Mbya, Paî Tavyterã, Ava Guaraní und Chiriguano, wird in Paraguay von 90% der Bevölkerung Guaraní gesprochen. In Guaraní II wird sich mit einem lebendigen indigenen Sprachsystem auseinandergesetzt, die wichtigsten Grundzüge der Grammatik und ein Basisvokabular für erste Konversationen vermittelt. Neben dem Erwerb dieser sprachlichen Fähigkeiten wird es eine Einführung in die Kultur und Problematik der Guaraní des südamerikanischen Tieflands geben, die mit Bild-, Ton- und Filmmaterial veranschaulicht wird.
Literatur:
Schmundt, M. und Wicker, H-R.: Guaranísprachkurs. (auf der e-learning-Plattform) - Krivosheim de Canese, Natalia: Gramática de la lengua guaraní, Asunción: Colección Ñemity, 1994.

Sprechstunden
Helen de Kupiainen: Kontakt: helen.kupiainen@googlemail.com
 
LV findet als Blockseminar statt: 9. + 10.5. (201) und 23. (K01) + 24.5.09 (201) jeweils 10-18h
(33 053)
Sp/Ü/S -
Quechua I (2 SWS) (Deutsch); (Anmeldeschluss am LAI für nicht-modularisierte Studiengänge: 6.4.) 14-tägl., Mo 16.00-20.00 - ZI LAI Rüdesheimer Str. 54-56, K02 (Seminarraum) (20.4.) Teresa Valiente-Catter

Diese Lehrveranstaltung vermittelt Besonderheiten der Grammatik und Linguistik der Quechua-Sprache, die in weiten Teilen des Andenraums gesprochen wird. Der Schwerpunkt liegt auf der gesprochenen Sprache und deren aktiver Anwendung. Verstärkt sollen auch freie Elemente, wie beispielsweise aktuelle Kurzgeschichten aus dem quechuasprachigen Raum, einbezogen werden. Hinzu kommen kulturelle Informationen zu den Quechua-Sprechern, vor allem aus den Ländern Bolivien, Peru und Ekuador.
Literatur:
Grondin, Marcelo, Método de Quechua - Runasimi. Tercera Edición. La Paz: Los amigos del libro, 1990. - Hartmann, Roswith, 1990, Sprachen und Literatur. In: Köhler, Ulrich (Hrsg.), Altamerikanistik. Eine Einführung in die Hochkulturen Mittel- und Südamerikas. Berlin: Dietrich Reimer Verlag.

 
Japanisch-II-Kurse des Ostasiatischen Seminars
Da die Zahl der Kursplätze begrenzt ist, müssen sich interessierte Studierende des BA Sozial- und Kulturanthropologie dafür bis spätestens 10.04.09 bei dem Koordinator des BA-Studiengangs Sozial- und Kulturanthropologie, Herrn Jochen Seebode (E-Mail: seebode@zedat.fu-berlin.de) anmelden.
ACHTUNG: RAUMÄNDERUNG!
(14 000a)
V -
Grammatikvorlesung (2 SWS) (max. 40 Teiln.); Gruppe A: Mo 8.00-10.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, J 32/102 (20.4.) Matthew Königsberg
 
ACHTUNG: RAUMÄNDERUNG!
(14 001a)
Ü -
Sprech- und Schriftübung (2 SWS) (max. 40 Teiln.); Gruppe A: Mo 10.00-12.00 - Ehrenbergstr. 26-28, 009 (Großer Hs) (20.4.) Kayoko Nakahata
 
(14 002a)
Ü -
Schreibübung (2 SWS) (max. 40 Teiln.); Gruppe A: Mi 10.00-12.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, J 24/22 (15.4.) Kayoko Nakahata
 
(14 002b)
Ü -
Schreibübung (2 SWS) (max. 40 Teiln.); Gruppe B: Di 10.00-12.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, J 24/22 (14.4.) Kayoko Nakahata
 
(14 002c)
Ü -
Schreibübung (2 SWS) (max. 40 Teiln.); Gruppe C: Di 10.00-12.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, J 32/102 (14.4.) Sei Miwa
 
(14 003a)
Ü -
Grammatikübung (2 SWS) (max. 40 Teiln.); Gruppe A: Di 10.00-12.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, KL 29/207 (Übungsraum) (14.4.) Matthew Königsberg
 
(14 003b)
Ü -
Grammatikübung ; Gruppe B: Mi 10.00-12.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, L 201 (15.4.) Matthew Königsberg
 
(14 003c)
Ü -
Grammatikübung (2 SWS) (max. 40 Teiln.); Gruppe C: Mi 10.00-12.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, L 115 (Seminarraum) (15.4.) Sei Miwa
 
Koreanisch II-Kurse am Ostasiatischen Seminar
Da die Zahl der Kursplätze begrenzt ist, müssen sich interessierte Studierende des BA Sozial- und Kulturanthropologie dafür bis spätestens 10.04.09 bei dem Koordinator des BA-Studiengangs Sozial-und Kulturanthropologie, Herrn Jochen Seebode (E-Mail: seebode@zedat.fu-berlin.de) anmelden.
(14 104a)
Ü -
Übungen zur Schrift und Aussprache 1 und 2 (4 SWS) (4 LP) (max. 30 Teiln.); Übungen zur Schrift und Aussprache 1 (Gruppe 1): Do 10.00-12.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, L 201 (16.4.) Eun-Hee Kim
  Übungen zur Schrift und Aussprache 2 (Gruppe 1): Fr 8.00-10.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, L 202 (Übungsraum) (17.4.)  
In diesem Aufbaukurs werden alle vier Kommunikationsfähigkeiten in integrierter Form weiterentwickelt und gefestigt. Dies erfolgt durch aktive Sprech-. Schreib- und Leseübungen sowie Übungen zum Hörverständnis.
 
(14 104b)
Ü -
Übungen zur Schrift und Aussprache 1 und 2 (4 SWS) (4 LP) (max. 30 Teiln.); Übungen zur Schrift und Aussprache 1 (Gruppe 2): Do 8.00-10.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, L 201 (16.4.) Eun-Hee Kim
  Übungen zur Schrift und Aussprache 2 (Gruppe 2): Fr 10.00-12.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, L 202 (Übungsraum) (17.4.)  
In diesem Aufbaukurs werden alle vier Kommunikationsfähigkeiten in integrierter Form weiterentwickelt und gefestigt. Dies erfolgt durch aktive Sprech-, Schreib- und Leseübungen sowie Übungen zum Hörverständnis.
 
(14 105a)
V/Ü -
Grammatik mit Übungen 1 und 2 (4 SWS) (4 LP) (max. 30 Teiln.); Grammatik mit Übungen 1 (Gruppe 1): Mo 12.00-14.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, K 23/11 (20.4.) Holmer Brochlos
  Grammatik mit Übungen 2 (Gruppe 1): Di 8.00-10.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, K 23/11 (14.4.)  
Diese LV ist eine Fortsetzung des Grammatikplenums aus dem Modul Koreanisch I. In ihr wird eine weiter führende Basisgrammatik der koreanischen Gegenwartssprache vermittelt, die sowohl zum Verstehen als zur Bildung einfacher komplexer Sätze befähigt. Die so erworbenen Kenntnisse der grundlegenden grammatischen Formen und Strukturen werden bei einfachen sprachlichen Aktivitäten sowohl mündlich als auch schriftlich angewendet und dabei systematisch geübt und gefestigt. Die vier LV "Grammatik mit Übungen 1 und 2" sowie " Übungen zur Schrift und Aussprache 1 und 2" bilden zusammen einen komplexen Sprachkurs.
Lehrmaterial: Integrated Korean - Beginning 2
Sprechstunden
Holmer Brochlos: Mo 16-17 und Do 14-15
 
(14 105b)
V/Ü -
Grammatik mit Übungen 1 und 2 (4 SWS) (4 LP) (max. 30 Teiln.); Grammatik mit Übungen 1 (Gruppe 2): Mo 14.00-16.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, K 23/27 (20.4.) Holmer Brochlos
  Grammatik mit Übungen 2 (Gruppe 2): Di 10.00-12.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, K 23/11 (14.4.)  
Sprechstunden
Holmer Brochlos: Mo 16-17 und Do 14-15
 
(14 108)
V/Ü -
Hanja (Gruppe 1 und 2 zusammen) (2 SWS) (2 LP) (max. 60 Teiln.); Mi 8.00-10.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, K 24/21 (15.4.) Eun-Hee Kim
Für Studierende des Koreanischen ab dem 2. Semester. In diesem Kurs werden die am häufigsten gebrauchten sinokoreanischen Wörter im koreanischen Alltagsleben vermittelt. Die am häufigsten verwendeten 400 Hanja werden durch Lese- und Schreibübungen trainiert und in der gesprochenen Sprache als auch der Schriftsprache angewandt.
 
(14 112)
Ü -
Ausdrucksübungen (2 SWS) (2 LP) (max. 25 Teiln.); Mi 10.00-12.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, KL 23/140 (15.4.) Eun-Hee Kim
Dieser Kurs richtet sich an Studierende des Koreanischen ab dem 4. Semester. In simulierten Dialogen und Rollenspielen werden die auf Alltagsthemen und -situationen bezogene Konversation und Ausdrucksfähigkeit geübt und vertieft.
Lehrmaterial: Integrated Korean - Intermediate 2
 
(14 113)
Ü -
Textanalyse (2 SWS) (2 LP) (max. 25 Teiln.); Do 12.00-14.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, K 29/204 (16.4.) Holmer Brochlos
Gegenstand dieser Übungen sind einfache Medientexte, vor allem zu kulturellen, allgemeinpolitischen und wirtschaftlichen Themen sowie leichte fachsprachliche und zeitgenössische literarische Prosatexte. Die Texte, die sich inhaltlich an das Lehrmaterial "Integrated Koran - Intermediate " anlehnen, werden nach grammatischen und lexikalischen Gesichtspunkten analysiert, wobei die Weiterentwicklung der in den Modulen Koreanisch I-III erworbenen Basisgrammatik und die Erweiterung des Wortschatzes im Mittelpunkt stehen.
Sprechstunden
Holmer Brochlos: Mo 16-17 und Do 14-15
 
(14 114)
Ü -
Übersetzen ins Deutsche (2 SWS) (2 LP) (max. 25 Teiln.); Fr 12.00-14.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, L 201 (17.4.) Holmer Brochlos
In diesem Übersetzungskurs werden Fähigkeiten und Fertigkeiten des Übersetzens ins Deutsche vermittelt und geübt. Gleichzeitig werden die Grammatikkenntnisse und der Wortschatz erweitert sowie ein Basis-Fachvokabular erarbeitet. Das Spektrum reicht von mittelschweren Texten, die sich inhaltlich an das Lehrmaterial "Integrated Korea - Intermediate 2" anlehnen, bis hin zu längeren unadaptierten Medientexten mittleren Schwierigkeitsgrades. Dabei wird auch auf die Besonderheiten des koreanischen Medienstils eingegangen.
Sprechstunden
Holmer Brochlos: Mo 16-17 und Do 14-15
 
Chinesisch II-Kurse am Ostasiatischen Seminar
Da die Zahl der Kursplätze begrenzt ist, müssen sich interessierte Studierende des BA Sozial- und Kulturanthropologie dafür bis spätestens 10.04.09 bei dem Koordinator des BA-Studiengangs Sozial- und Kulturanthropologie, Herrn Jochen Seebode (E-Mail: seebode@zedat.fu-berlin.de) anmelden.
(14 150A)
Ü -
Chinesisch II: Grammatik (2 SWS); Di 8.00-10.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, JK 26/201 (21.4.) Andreas Guder
Verwendet wird in diesen 8-SWS-Modulen Chinesisch das Lehrbuch NEW PRACTICAL CHINESE READER / DAS NEUE PRAKTISCHE CHINESISCH (engl. oder deutsch, Textbuch + Arbeitsbuch, entsprechend dem aktuellen Semester Band 1-4, Beijing Language University Press, 2002ff/deutsch 2007).
 
(14 150B)
Ü -
Chinesisch II: Grammatik (2 SWS); Di 10.00-12.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, KL 23/140 (21.4.) Andreas Guder
Verwendet wird in diesen 8-SWS-Modulen Chinesisch das Lehrbuch NEW PRACTICAL CHINESE READER / DAS NEUE PRAKTISCHE CHINESISCH (engl. oder deutsch, Textbuch + Arbeitsbuch, entsprechend dem aktuellen Semester Band 1-4, Beijing Language University Press, 2002ff/deutsch 2007).
 
(14 150C)
Ü -
Chinesisch II: Grammatik (2 SWS); Mo 8.00-10.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, JK 25/219 (Übungsraum) (20.4.) Heidi Brexendorff
Verwendet wird in diesen 8-SWS-Modulen Chinesisch das Lehrbuch NEW PRACTICAL CHINESE READER / DAS NEUE PRAKTISCHE CHINESISCH (engl. oder deutsch, Textbuch + Arbeitsbuch, entsprechend dem aktuellen Semester Band 1-4, Beijing Language University Press, 2002ff/deutsch 2007).
 
(14 151A)
Ü -
Chinesisch II: Lesen und Schreiben (2 SWS); Do 8.00-10.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, KL 29/207 (Übungsraum) (16.4.) Andreas Guder
Verwendet wird in diesen 8-SWS-Modulen Chinesisch das Lehrbuch NEW PRACTICAL CHINESE READER / DAS NEUE PRAKTISCHE CHINESISCH (engl. oder deutsch, Textbuch + Arbeitsbuch, entsprechend dem aktuellen Semester Band 1-4, Beijing Language University Press, 2002ff/deutsch 2007).
 
(14 151B)
Ü -
Chinesisch II: Lesen und Schreiben (2 SWS); Do 10.00-12.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, KL 29/207 (Übungsraum) (16.4.) Andreas Guder
Verwendet wird in diesen 8-SWS-Modulen Chinesisch das Lehrbuch NEW PRACTICAL CHINESE READER / DAS NEUE PRAKTISCHE CHINESISCH (engl. oder deutsch, Textbuch + Arbeitsbuch, entsprechend dem aktuellen Semester Band 1-4, Beijing Language University Press, 2002ff/deutsch 2007).
 
(14 151C)
Ü -
Chinesisch II: Lesen und Schreiben (2 SWS); Mi 8.00-10.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, JK 25/219 (Übungsraum) (15.4.) Heidi Brexendorff
Verwendet wird in diesen 8-SWS-Modulen Chinesisch das Lehrbuch NEW PRACTICAL CHINESE READER / DAS NEUE PRAKTISCHE CHINESISCH (engl. oder deutsch, Textbuch + Arbeitsbuch, entsprechend dem aktuellen Semester Band 1-4, Beijing Language University Press, 2002ff/deutsch 2007).
 
(14 152A)
Ü -
Chinesisch II: Konversation (2 SWS); Di 10.00-12.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, K 29/204 (21.4.) Huiqin Mao
Verwendet wird in diesen 8-SWS-Modulen Chinesisch das Lehrbuch NEW PRACTICAL CHINESE READER / DAS NEUE PRAKTISCHE CHINESISCH (engl. oder deutsch, Textbuch + Arbeitsbuch, entsprechend dem aktuellen Semester Band 1-4, Beijing Language University Press, 2002ff/deutsch 2007).
 
(14 152B)
Ü -
Chinesisch II: Konversation (2 SWS); Di 12.00-14.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, K 29/204 (21.4.) Huiqin Mao
Verwendet wird in diesen 8-SWS-Modulen Chinesisch das Lehrbuch NEW PRACTICAL CHINESE READER / DAS NEUE PRAKTISCHE CHINESISCH (engl. oder deutsch, Textbuch + Arbeitsbuch, entsprechend dem aktuellen Semester Band 1-4, Beijing Language University Press, 2002ff/deutsch 2007).
 
(14 152C)
Ü -
Chinesisch II: Konversation (2 SWS); Mo 10.00-12.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, JK 31/228 (20.4.) Zhan'ao Yang
Verwendet wird in diesen 8-SWS-Modulen Chinesisch das Lehrbuch NEW PRACTICAL CHINESE READER / DAS NEUE PRAKTISCHE CHINESISCH (engl. oder deutsch, Textbuch + Arbeitsbuch, entsprechend dem aktuellen Semester Band 1-4, Beijing Language University Press, 2002ff/deutsch 2007).
 
(14 153A)
Ü -
Chinesisch II: Hörverständnis (2 SWS); Do 10.00-12.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, K 29/204 (16.4.) Huiqin Mao
Verwendet wird in diesen 8-SWS-Modulen Chinesisch das Lehrbuch NEW PRACTICAL CHINESE READER / DAS NEUE PRAKTISCHE CHINESISCH (engl. oder deutsch, Textbuch + Arbeitsbuch, entsprechend dem aktuellen Semester Band 1-4, Beijing Language University Press, 2002ff/deutsch 2007).
 
(14 153B)
Ü -
Chinesisch II: Hörverständnis (2 SWS); Do 12.00-14.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, KL 29/207 (Übungsraum) (16.4.) Huiqin Mao
Verwendet wird in diesen 8-SWS-Modulen Chinesisch das Lehrbuch NEW PRACTICAL CHINESE READER / DAS NEUE PRAKTISCHE CHINESISCH (engl. oder deutsch, Textbuch + Arbeitsbuch, entsprechend dem aktuellen Semester Band 1-4, Beijing Language University Press, 2002ff/deutsch 2007).
 
(14 153C)
Ü -
Chinesisch II: Hörverständnis (2 SWS); Mi 10.00-12.00 - Ehrenbergstr. 26-28, 004 (Kleiner Hs) (15.4.) Zhan'ao Yang
Verwendet wird in diesen 8-SWS-Modulen Chinesisch das Lehrbuch NEW PRACTICAL CHINESE READER / DAS NEUE PRAKTISCHE CHINESISCH (engl. oder deutsch, Textbuch + Arbeitsbuch, entsprechend dem aktuellen Semester Band 1-4, Beijing Language University Press, 2002ff/deutsch 2007).
 
Türkischkurse der ZE Sprachenzentrum
Studierende des BA Sozial- und Kulturanthropologie können die Türkischkurse der ZE Sprachenzentrum besuchen.
(54 901)
Ü -
Türkisch Grundmodul 1-2, 1. Teil (1. Gr.; Vorkenntnisse: keine; begrenzte Teilnehmerzahl) (4 SWS); Di und Do 8.30-10.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, KL 25/201
(Anmeldung bis 7.4.09, 15.00 Uhr - Verfahren siehe www.sprachenzentrum.fu-berlin.de);
10 LP nach Absolvierung beider Teile
(14.4.) Elif Dilmaç
 
(54 902)
Ü -
Türkisch Grundmodul 1-2, 1. Teil (2. Gr.; Vorkenntnisse: keine; begrenzte Teilnehmerzahl) (4 SWS); Mo 10.00-12.00 und Do 12.00-14.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, KL 25/201
(Anmeldung bis 7.4.09, 15.00 Uhr - Verfahren siehe www.sprachenzentrum.fu-berlin.de);
10 LP nach Absolvierung beider Teile
(16.4.) Zehra Entschew
 
(54 903)
Ü -
Türkisch Grundmodul 2/ 1-2, 2. Teil (Vorkenntnisse: A1.1-A1.2 des (GER); Voraussetzung: Grundmodul 1-2, 1. Teil) (4 SWS) (5 LP); Mo 12.00-14.00, Do 14.00-16.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, KL 25/201
(Anmeldung bis 7.4.08, 15.00 Uhr - Verfahren siehe www.sprachenzentrum.fu-berlin.de);
10 LP nach Absolvierung beider Teile
(16.4.) Zehra Entschew

Modul 8: Fachsprachliche Kompetenz

Beginn auf den 22.4. verschoben!
29 606
S -
Einführung in die transkulturelle Psychiatrie: Kontext und Kritik (2 SWS); Mi 18.00-20.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, K 25/11 (22.4.) Andreas Heinz
 
Dozent und Zeiten wurden geändert!
29 607
PS -
Visuelle Anthropologie: Subject-generated documentary (2 SWS); Landoltweg 9-11, 014 (Seminarraum)
Vorbesprechung am Fr 8.5. von16-18 Uhr; dann Blockseminare Sa 6.6. und So 7.6. je von 10-18 Uhr, Sa 20.6. von 10-18 Uhr und So 21.6.von 12-18 Uhr
(8.5.) Steffen Köhn
Dieses Seminar richtet sich an Studierende, die an den kulturellen Dimensionen audiovisueller Medien in globalen Zusammenhängen interessiert sind. Hierbei werden auf der einen Seite unterschiedliche Kommunikationsstrategien mit einem medienethnologischen Ansatz beleuchtet und zum anderen das politische und poetische Potential der Nutzung von AVMedien analysiert.
Ein Schwerpunkt liegt auf der Betrachtung von Autorenschaft und Repräsentation im Dokumentarfilm, wobei insbesondere die Beziehung vom ethnologischen Filmemacher und gefilmten Subjekt in den entsprechenden Dokumentarfilmgenres untersucht werden.
Die chronologische Aufarbeitung vom ursprünglichen Travelogue über kooperatives und kollaboratives Filmemachen im Cinéma Vérité, mündet letztendlich in das Phänomen so genannter Subject-Generated-Media; anstelle gleichberechtigter Mitarbeit auf allen Produktionsebenen forderten insbesondere indigene Gruppen in den letzten Jahrzehnten ihr Selbstdarstellungsrecht ein. Wir werden uns daher eingehend mit medialen Kooperationen zwischen Ethnologen und indigenen Gruppen befassen (Michaels und die Warlpiri, Turner und die Kayapo) wie auch die Entwicklung unabhängiger indigener Medienprojekte seit den 90er Jahren diskutieren.

Termine:
Vorbesprechung am Fr 8.5. von16-18 Uhr;
Blockseminare
Sa 6.6. und So 7.6. je von 10-18 Uhr,
Sa 20.6. von 10-18 Uhr und So 21.6.von 12-18 Uhr

Kontakt per e-mail:
steffen_koehn@gmx.de
 
Der Beginn des Seminars ist auf den 23.4. verschoben worden!
29 608
S -
HIV/AIDS im Kontext: Ethnologische Perspektive zur Krise (2 SWS); Do 10.00-14.00 - Landoltweg 9-11, 014 (Seminarraum)
Der Kurs findet wöchentlich 4-stündig plus Blockseminar n. V. bis Anfang Juni statt. Vorbesprechung: Do 23.4. um 10 Uhr. Weitere Termine: 30.4., 7.5., 14.5., 21.5., 28.5., 4.6. und 11.6.
(23.4.) Anne Löffler
40 Millionen Menschen leben heute mit dem HI-Virus weltweit, davon leben über 60 Prozent der Infizierten in Afrika. Besonders betroffen sind die Einwohner südlich der Sahara. Aufklärungs- und Präventionsprogramme scheinen nur minimale Effekte zu erzielen. Den Hilfsprogrammen der internationalen Hilfsorganisationen werden häufig Oberflächlichkeit, Eurozentrismus und mangelnde Kenntnisse über die kulturellen und sozialen Hintergründe derjenigen Menschen, für welche Maßnahmen zur Bekämpfung von AIDS eingesetzt werden, vorgeworfen. Was sind die kulturellen und gesellschaftlichen Dimensionen dieser Pandemie? Was für eine Rolle spielen kulturelles Verständnis und sozialisiertes Empfinden von Krankheit und Heilung? Inwiefern könnten die Ansätze der kritischen Medizinethnologie zu unserem Verständnis über das Behandeln von Krankheit und dem Management von Gesundheit beitragen? Bedingen sich Geschlechterrolle und gesundheitsgefährdendes Verhalten und inwiefern sollte und könnte in den Entwicklungsstrategien auf die soziale Realität eingegangen werden? Am Ende des Kurses sollen die Teilnehmer einen Überblick über das komplexe Zusammenspiel von sozialen und kulturellen, sowie ökonomischen und politischen Faktoren haben, welche die Epidemiologie von Krankheit und sein Management determinieren. Insbesondere werden die Kurs-Teilnehmer am Ende der Veranstaltung sensibilisiert sein für das vielschichtige kulturelle Verständnis von HIV/AIDS als Pandemie auf der einen und als individuelles Schicksal auf der anderen Seite. Ferner werden die teilnehmenden Studenten vertraut sein werden mit verschiedenen theoretischen Ansätzen der Medizinethnologie, um das Phänomen bzw. den Zustand von Krankheit und seine Therapeutik zu erfassen, zu erklären und zu verstehen. Sie sollten außerdem diese anwenden können, um zu einen eigenen Verständnis von wirkungsvoller Entwicklungszusammenarbeit in dem Bereich der community health, insbesondere HIV/AIDS, gelangen.
 
29 609
S -
Gewalt in Indonesien (2 SWS); Vorbesprechung: Do, 30. 04. 2009, 16.00 bis 18.00, Ort: Rost-/Silberlaube, Habelschwerdter Allee 45, Raum KL 32 202 (30.4.) Thomas Stodulka,
Fabian Junge,
Boryano Rickum
Die Ethnologie hat das Phänomen der Gewalt, sowohl als ethnographische Erscheinung als auch als theoretischen Begriff lange vermieden, vielleicht sogar negiert. „Gewalt“ schien bis in die 1980er Jahre nahezu einem thematisches Tabu der Ethnologie zu gleichen: Entweder weil die traditionelle ethnologische Forschung angesichts der Gewalt kolonialistischer Regime ein Auge zugedrückt hat, aus Solidarität zu den erforschten Gesellschaften nicht über interne Gewaltphänomene berichtet werden sollte, oder auch wegen der lange währenden Hegemonie des Struktur-Funktionalismus innerhalb der wissenschaftlichen Disziplin selbst. Im Verlauf der letzten 20 Jahre wurde jedoch aufgrund der wachsenden Selbst-Reflexion im Fach ein neuer Umgang mit dem Thema möglich. Ethnologen fokussieren heute sowohl historische als auch aktuelle Phänomene und Entwicklungen ethnisch, religiös, politisch, oder geschlechtsspezifisch motivierter Gewalt.
Im Rahmen des Blockseminars sollen zum einen die komplexe Beziehung der Ethnologie zur Gewalt, vis-a-vis bahnbrechenden Theorie-Ansätzen aus anderen Bereichen der Human- und Sozialwissenschaften (Fanon, Arendt, Foucault, Bourdieu) erläutert, zum anderen ethnologische Forschungen, die im Besonderen den indonesischen Kontext fokussieren, diskutiert werden. Ein weiterer Schwerpunkt des Seminars liegt auf der Verquickung ethnologischer Forschungen und der Anwendung ihrer Ergebnisse in zeitgenössischer und aktueller NGO-Arbeit.

Termine:
Erste Vorbesprechung am Donnerstag, 30. April 2009, 16.00 bis 18.00 Uhr (Vergabe der Themen und Projekte für Leistungsnachweise
Ausgabe des Readers)
Zweite Vorbesprechung am Donnerstag, 28. Mai 2009, 16.00 bis 18.00 Uhr (Abgabe und Besprechung der Themen und Projekte)

Blockseminar:
Freitag, 12. Juni, 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Samstag, 13. Juni, 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr


Studierende des BA Sozial- und Kulturanthropologie
können in diesem Seminar einen Leistungsnachweis für das Modul Fachsprachliche Kompetenz erwerben.

Magisterstudierende des Faches Ethnologie
können in diesem Seminar einen benoteten Regionalschein im Hauptstudium erwerben.
 
(33 501)
Ü/S -
Culturas, identidades y gobernabilidad democrática en la región andina (2 SWS) (Spanisch/Deutsch); Di 14.00-16.00 - ZI LAI Rüdesheimer Str. 54-56, K01 (Seminarraum) (14.4.) Elsie Finseth Leon

La situación actual de conflicto social en los países andinos esta haciendo evidentes en la esfera publica las identidades de los diversos actores sociales y sus relaciones de poder tanto a nivel nacional como regional. Más allá de los enfrentamientos políticos, las negociaciones económicas o las diversas alianzas en función de intereses específicos, en el curso interesa comprender la influencia de los marcos culturales interpretativos y sentimientos de pertenencia que guían la acción colectiva en situaciones de oposición o exclusión. Los roles simbólicos que como consecuencia ejerzan los diferentes grupos en la esfera pública influirán en la tendencia hacia el enfrentamiento o el entendimiento, e incluso, hacia la continuidad o cambio en la cultura política. Como ejemplo se analizaran las representaciones contenidas en los medios de comunicación y se compararan los casos de países con diferentes representaciones políticas y grupos en el poder.

 
Beginn: 30.4.; Teil I der zweisemestrigen LV
(33 505)
Ü/S -
Lateinamerikanische Migrantinnen in Berlin: Zur Bedeutung transnationaler Sinninseln in der Migration (2 SWS) (Deutsch); Do 12.00-14.00 - ZI LAI Rüdesheimer Str. 54-56, K01 (Seminarraum) (23.4.) Christiane Pantke

Im Seminar wollen wir den Stellenwert lateinamerikanischer communities für die lateinamerikanischen Migrantinnen im multikulturellen Berlin untersuchen. Im Brennpunkt unseres Interesses stehen ihre "hybriden" Kulturkreationen in der neuen Heimat und die Ethnographie ihrer Sinninseln. Von zentraler Bedeutung ist die Rolle der in der Migration ausgeübten Religionen und Popularkulturen lateinamerikanischen Ursprungs und der sich daraus ergebenden Handlungsspielräume. Theorien zu Stereotypisierung und Rassismus in unserer Dominanzkultur sollen erörtert werden. Auch die Dekonstruktion von Kategorien wie Gender, Rasse, Klasse, Ethnizität werden im Rahmen der Migrationsthematik bearbeitet. Mittels ethnologischer Untersuchungsmethoden, wie teilnehmender Beobachtung, Interviews und Literaturanalyse, werden die brasilianischen communities als "Gesellschaften und Kulturen der Zwischenräume" innerhalb der Berliner Gesellschaft in ihrer Bedeutung zur Schaffung multipler Identitäten untersucht. Außerdem wird der Frage nachgegangen, wie sich die communities im Zwischenraum zwischen Anpassung und Widerstand bewegen.
Literatur
Appadurai, Arjun, 1998: Globale ethnische Räume. Bemerkungen und Fragen zur Entwicklung einer transnationalen Anthropologie. In: Beck, Ulrich (Hg.); Perspektiven der Weltgesellschaft. S. 11-40. Frankfurt a. M. - Baumann, Gerd, 1999: Multicultural Riddle: Rethinking National, Ethnic and Religious Identities. London. - Baumann, Martin, 2002: Religion und ihre Bedeutung für Migranten. Antrittsvorlesung am 20.Juni 2002. Religionswissenschaftliches Seminar - Universität Luzern (URL:http://www.unilu.ch/3259_9399.htm ) - Kokot, Waltraud, 2002: Diaspora und transnationale Verflechtungen. In: Hauser-Schäublin, Brigitta; Ulrich Braukämper (Hg.), Ethnologie der Globalisierung. Perspektiven kultureller Verflechtungen; S. 95-110. Berlin. - Rommelspacher, Birgit, 2002: Anerkennung und Ausgrenzung. Deutschland als multikulturelle Gesellschaft. Frankfurt/Main.

 
(33 506)
Ü/S -
Frauen in Wissenschaftsnetzwerken Ende des 19. und zu Beginn des 20. Jahrhunderts (2 SWS) (Deutsch); Do 18.00-20.00 - ZI LAI Rüdesheimer Str. 54-56, K01 (Seminarraum) (23.4.) Beatrix Hoffmann,
Katrin Hoffmann

Ziel der Lehrveranstaltung ist die Exploration des Handlungsspielraumes weiblicher Akteure innerhalb wissenschaftlicher Netzwerke. Anhand ausgewählter Biographien deutscher Wissenschaftlerinnen werden Fragen nach ihren Forschungsleistungen, ihrer Rolle in der Wissenschaftskommunikation und ihren Praktiken der Netzwerkbildung im Vergleich zu männlichen Kollegen gestellt. Im Verlauf der Lehrveranstaltung soll auf der Grundlage der Ergebnisse eine virtuelle Ausstellung erarbeitet werden.
Literatur
Amodeo, Immaculata (Hg.) (1999): Frau, Macht, Wissenschaft. Veröffentlichungen aus dem Archiv zur Geschichte der Max-Planck-Gesellschaft ; 12. Berlin: Archiv zur Geschichte der Max-Planck-Gesellschaft. - Beer, Bettina (2007): Frauen in der deutschsprachigen Ethnologie. Ein Handbuch. Köln u.a.: Böhlau. - Erll, Astrid (2005): Kollektives Gedächtnis und Erinnerungskulturen. Eine Einführung. Stuttgart, Weimar: J.B. Metzler. - Hannerz, Ulf (1996): Transnational Connections. Culture, people, places. London, New York: Routlegde. - Vessuri, Hebe (2003): "La ciencia en América Latina, 1820-1870". In: Vázquez, Josefina Z. / Miño Grijalba, Manuel (Hrsg.): Historia General de América Latina. Vol. VI. Paris: UNESCO/Editorial Trotta, S. 537-553.

 
(17 760)
S -
"Exotismus" (Möglich für BA SKA (Sozial- und Kulturanthropologie), Modul "Fachsprachliche Vertiefung" und MA Musikwissenschaft, Studienbereich B, Modul "Musikästhetik und Musikethnologie", sowie die Magisterstudiengänge Musikwissenschaft und Vergleichende Musikwissenschaft.) (2 SWS) (Deutsch); Di 10.00-12.00 - Grunewaldstr. 35, K 25 (Seminarraum) (14.4.) Markus Schmidt,
Michael Custodis
Der Begriff „Exotismus“ bezeichnet in den Sozialwissenschaften eine bestimmte eurozentristische Denkweise, bei der „Fremdes“ romantisch verklärt wird. Die Bewohner anderer Kulturräume dienen hierbei häufig als Projektionsfläche für eigene Wünsche und Vorstellungen. Als prominentes Beispiel hierfür mag das von Jean-Jacques Rousseau geprägte Bild des „edlen Wilden“ dienen. Die Verwendung „exotischer“ Elemente hat in der europäischen Musikgeschichte eine lange Tradition, aber auch andere Kulturen bereichern ihre Musik gerne mit Material aus fremden geografischen und historischen Kontexten. Im Rahmen des Seminars soll untersucht werden, wie das für „exotisch“ gehaltene Unbekannte angeeignet wird und inwieweit sich daraus Rückschlüsse auf Perzeptionen des Anderen ziehen lassen. Methodisch verbindet die Veranstaltung musikhistorische, -ethnologische und -soziologische Blickwinkel, um die Thematik aus mehreren systematischen Perspektiven betrachten zu können. Gegen Ende des Semesters sollen die im Seminar erzielten Ergebnisse in Form eines von den Studierenden selbst geplanten und durchgeführten Workshops präsentiert werden.
Sprechstunden
Markus Schmidt: Dienstag 14.00-15.00, Raum 128
,
Michael Custodis: im Anschluss an die Veranstaltung
 
(17 770)
K -
Nordindisches Tabla-Trommelspiel (Möglich für BA SKA (Sozial- und Kulturanthropologie), Modul "Fachsprachliche Vertiefung".) (2 SWS) (max. 10 Teiln.) (Deutsch); Mo 18.00-20.00 - Grunewaldstr. 35, K 28 (Transkriptionsraum) (20.4.) Gert-Matthias Wegner
Praktischer Unterricht im Spiel der nordindischen Konzerttrommel.
Sprechstunden
Gert-Matthias Wegner: Dienstag 13.00-14.00, Raum 126
 
(17 771)
K -
Dhimay-Prozessionsrepertoire (Möglich für BA SKA (Sozial- und Kulturanthropologie), Modul "Fachsprachliche Vertiefung".) (2 SWS) (Deutsch); Di 18.00-20.00 - Grunewaldstr. 35, K 28 (Transkriptionsraum) (14.4.) Gert-Matthias Wegner
Die newarische Prozessionstrommel Dhimay wird von Mitgliedern der
Bauernkasten im Rahmen von Stadtritualen gespielt. Der Kurs vermittelt
Repertoire und Spielweise.
Sprechstunden
Gert-Matthias Wegner: Dienstag 13.00-14.00, Raum 126
 
(17 750)
V -
Musik des indischen Subkontinents II (2 SWS) (Deutsch); Di 14.00-16.00 - Grunewaldstr. 35, K 25 (Seminarraum) (14.4.) Gert-Matthias Wegner
Fortsetzung des im WS 2008/09 begonnenen Überblicks über die Entwicklung
und Praxis der beiden großen Traditionen der indischen Kunstmusik.
Sprechstunden
Gert-Matthias Wegner: Dienstag 13.00-14.00, Raum 126

4. Studienabschluss

Modul 9: Abschlussmodul Sozial- und Kulturanthropologie

Das "Allgemeine Colloquium für Abschlussarbeiten des BA Sozial- und Kulturanthropologie" des Modul 9 findet nur in jedem Sommersemester für die BA-Studierenden des 6. Semesters statt. Ersatzweise können BA-Absolvent/inn/en aber auch in spezielle Examenscolloquien ihrer jeweiligen Prüfungsbetreuer/innen gehen, falls diese für BA-Studierende solche anbieten.

Wichtiger Hinweis:
Die BA-Prüfungskandidat/inn/en sind in der Wahl ihrer Abschlussarbeitsbetreuer nicht auf die Dozent/inn/en beschränkt, die die hier aufgefuehrten Colloquien anbieten, sondern können ihre Arbeit auch von einem anderen pruefungsberechtigten Hochschullehrer betreuen lassen. Dennoch ist die Teilnahme an mindestens einem der hier angebotenen Colloquien vor Einreichen der Abschlussarbeit obligatorisch.
29 610
C -
Allgemeines Colloquium für Abschlussarbeiten des BA Sozial- und Kulturanthropologie, Magister Ethnologie und Studierende, die Lehrforschungsberichte schreiben müssen (2 SWS); Di 18.00-20.00 - Landoltweg 9-11, 014 (Seminarraum) (14.4.) Jeanne Berrenberg
 
(29 505)
C -
Colloquium über laufende Examensarbeiten (Bachelor und Magister) (2 SWS); Di 16.00-18.00 - Landoltweg 9-11, 014 (Seminarraum) (14.4.) Undine Frömming
 
(17 781)
C -
Kolloquium für ExamenskandidatenInnen (Magister, Promotionen, BA SKA, Modul "Abschlussmodul") (2 SWS) (Deutsch); Di 16.00-18.00 - Grunewaldstr. 35, 126 (Dienstzimmer) (14.4.) Gert-Matthias Wegner
Titel und Disposition der Arbeiten erhalten nach kritischer Diskussion
brauchbare Gestalt.
Sprechstunden
Gert-Matthias Wegner: Dienstag 13.00-14.00, Raum 128
 
(33 555)
C -
Forschungs- und Examenskolloquium (2 SWS) (Deutsch/Spanisch); Do 18.00-20.00 - ZI LAI Rüdesheimer Str. 54-56, 214 (Seminarraum) (23.4.) Jürgen Golte,
Ingrid Kummels

Das Kolloquium richtet sich an Examenskandidat/inn/en in allen Phasen der Vorbereitung oder Fertigstellung ihrer Examensarbeiten.

III. Master Sozial- und Kulturanthropologie

Der Masterstudiengang Sozial- und Kulturanthropologie wurde zum WiSe 08/09 neu an der Freien Universität Berlin eingeführt. Bewerbungen sind nur jeweils zu einem Wintersemester möglich.

Studienberatung Master Sozial- und Kulturanthropologie

  • Monika Rust M.A., Institut für Ethnologie, Landoltweg 9-11, 14195 Berlin, Raum106, Tel. 838 56867, E-Mail: rust@zedat.fu-berlin.de

Allgemeine Informationen über diesen Studiengang sind erhältlich auf der Homepage: http://www.polsoz.fu-berlin.de/ethnologie/studium/master_ska/index.shtml

0. Studienbegleitendes Lehrangebot

Die folgenden Lehrveranstaltungen sind ein Angebot für interessierte Hörer/innen aller Semester. Die Teilnahme ist freiwillig, doch wird insbesondere der Besuch des Sozialanthropologischen Colloquiums ausdrücklich empfohlen, da hier Einblicke in aktuelle ethnologische Forschungsprojekte (im deutschsprachigen Raum und international) gewonnen werden können. Leistungsnachweise lt. MA-Studienordnung können nicht erworben werden.

(29 506)
C -
Sozialanthropologisches Colloquium (3 SWS); Mo 16.00-18.00 - Landoltweg 9-11, 014 (Seminarraum) (20.4.) Hansjörg Dilger,
Ute Luig
Das Vortragsprogramm des Colloqiums finden Sie auf der Homepage des Instituts für Ethnologie:
http://www.polsoz.fu-berlin.de/ethnologie/aktuelles/sozanthr_coll_09.shtml
 
(15 627)
HS -
Ökologie, Zivilisation und Kultur der Tiere (2 SWS) (Deutsch); Mo 14.00-16.00 - Garystr. 55, 302a (Seminarraum) (13.4.) Frithjof Hager
In der kulturellen Ökologie wird langsam der Zusammenhang, der zwischen dem Prozess der Zivilisierung der Gesellschaft und der Kulturen der Tiere besteht, erkennbar. Und zwar seit dem es Gesellschaftsformen, im heutigen Sinne verstanden, gibt.
Aufgabe des Seminars wird es sein, in Annäherung die folgenden Fragen zu beantworten: Wie gestalten sich die Beziehungen zwischen sozialer Zivilisation und Tieren?
Wovon sind diese Beziehungen bestimmt? In welcher Weise zeigen die Künste (Literatur, Malerei, Filme) diese Beziehungen?
Erwünscht sind gute Kenntnisse anderer europäischer- und nichteuropäischer Sprachen und Kulturen. Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung per E-Mail.

Kernstudienbereich

Kernmodul 1: Theorien der Sozial- und Kulturanthropologie

Das Kernmodul 1 wird nur in Wintersemestern angeboten.

Kernmodul 2: Symbolische Konstruktion von Wirklichkeit

Das Kernmodul 2 wird nur in Wintersemestern angeboten.

Kernmodul 3: Sozialstrukturen

Das Kernmodul 3 wird nur in Wintersemestern angeboten.

Kernmodul 4: Regionale Ethnographien

29 700
S -
Ethnografien des Gefühls. Ethnologische Emotionsforschung in Indonesien und Malaysia (2 SWS); Mi 12.00-14.00 - Landoltweg 9-11, 014 (Seminarraum) (15.4.) Birgitt Röttger-Rössler
In den letzten zwei Jahrzehnten sind Emotionen und ihre biologischen, sozialen und kulturellen Bedingungen in den Mittelpunkt des Interesses verschiedener Disziplinen gerückt. Dieser „emotional turn“ ist auch in der Ethnologie mit vollzogen worden, die den Zusammenhang zwischen Kultur, Psyche und Emotionen seit dem Auslaufen der in den 40er und 50 Jahren des vergangenen Jahrhunderts einflussreichen amerikanischen „Culture and Personality School“ stark vernachlässigt hat. Etliche wichtige ethnologische Studien, die sich mit dem Spannungsfeld Kultur und Emotion beschäftigen, beziehen sich auf indopazifische Gesellschaften. Dies hängt damit zusammen, dass bedeutende Vertreter der „Culture and Personality“ Richtung - wie z.B. Cora Du Bois, Margret Mead and Gregory Bateson - in Indonesien und/oder Ozeanien forschten und so diese Forschungstradition für diesen Raum begründeten. Auch viele bedeutende neuere emotionsethnologische Studien beziehen sich auf indo-pazifische Gesellschaften, insbesondere auch auf Indonesien.
Das Seminar verfolgt zwei Ziele: Es möchte zum einen mit dieser Forschungsrichtung vertraut machen und zum anderen in das Genre ethnologischer Monografien einführen. Es sollen lediglich zwei (eventuell drei) Monografien gelesen werden: 1: „The People of Alor“ von Cora DuBois (1946) und 2. „Managing Turbulent Hearts“ von Unni Wikan (1990). Diese beiden Werke repräsentieren die beiden zentralen theoretischen Paradigma des Faches in Bezug auf die Interdependenz von Kultur, Psyche und Emotion und zudem lässt sich anhand dieser Texte auch die durch die „Writing Culture“-Debatte ausgelöste Wende im ethnologischen Schreiben reflektieren.

Lernorganisation:
Lektüre, Arbeitsgruppen, Moderation und mündliche Kurzreferate (20 min). Keine langatmigen Standardreferate! Wir werden die Texte gemeinsam Kapitel für Kapitel lesen und besprechen. Es werden zwei (evt. drei) Arbeitsgruppen gebildet: eine zu Alor/DuBois; eine Zu Bali/Wikan. Diesen AGs obliegt es, die Diskussionen zu gestalten (durch Moderatoren) und die erforderlichen Hintergrundinformationen zu liefern in Form von Kurzreferaten

Studierende des Master Sozial- und Kulturanthropologie
können in diesem Seminar einen der beiden Leistungsnachweise für das Kernmodul 4, Ethnographien, erwerben.


Studierende des Magister Ethnologie
können in diesem Seminar einen benoteten Regionalschein für das Hauptstudium Ethnologie erwerben.
 
Beginn auf 21.4. verschoben!
29 701
S -
Zeitgenössische Ethnographie der Nri-Igbo und ausgewählter Gesellschaften der Deltastates in Nigeria, Westafrika (2 SWS); Di 14.00-16.00 - Landoltweg 9-11, 014 (Seminarraum) (21.4.) Werner Trieselmann
Am Beispiel der Nri-Igbo und der von der Ölkatastrophe im Nigerdelta hautnah betroffenen Menschen der Delta-States im Südosten der westafrikanischen Bundesrepublik Nigeria werden die entsprechenden Ethnien und Gesellschaften beschrieben, ausgewählte ethnologische Herangehensweisen untersucht und zum Teil gemeinsam überarbeitet. Ziel ist es die genannte Region den erarbeiteten Kriterien entsprechend ethnografisch eindeutig einzuordnen. Dabei werden die Geschichte und die klassischen Ethnografien ebenso berücksichtigt wie zeitgenössische Aspekte (Medien, Gesundheit, die Rückkopplungsschleife zwischen sozialem und kulturellem Selbstbild und der „Welt-an-Schauung“).

Studierende des Master Sozial- und Kulturanthropologie
können in diesem Seminar einen der beiden Leistungsnachweise für das Kernmodul 4, Ethnographien, erwerben.

Studierende des Magister Ethnologie
können in diesem Seminar einen benoteten Regionalschein für das Hauptstudium Ethnologie erwerben.
 
29 702 Ethnographische Methoden (2 SWS); Do 12.00-14.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, KL 32/202 (Übungsraum) (16.4.) Birgitt Röttger-Rössler
In dem Seminar soll ein Einblick in einige ausgewählte Methoden ethnologischer Forschung sowie deren Einsatz- und Erkenntnismöglichkeiten gegeben werden. Nach einer Einführung in die teilnehmende Beobachtung und ihre Spezifika werden Verfahren des Samplings, der Interviewführung, des Haushaltssurveys, der Netzwerkanalyse sowie genealogische und biografische Erhebungstechniken vorgestellt als auch Formen systematischer Beobachtung vorgestellt. Soweit als möglich wird auch auf Dokumentationsverfahren und Auswertungsstrategien eingegangen. Darüber hinaus wird den TeilnehmerInnen die Möglichkeit geboten als Hospitanten Einblick in laufende ethnologische Forschungsprojekte und deren jeweilige Methodik zu gewinnen.

Lernorganisation:
Übungen in Arbeitsgruppen, Hospitanz, Kurzreferate

Studierende des Master Sozial- und Kulturanthropologie
können in diesem Seminar einen der beiden Leistungsnachweise für das Kernmodul 4, Ethnographien, erwerben

Kernmodul 5: Vorbereitung und Durchführung eines Forschungsprojekts

Das Kernmodul 5 wird erst im WiSem 09/10 angeboten.

Kernmodul 6: Auswertung des Forschungsprojekts

Das Kernmodul 6 wird erst im WiSem 09/10 angeboten.

Profilstudienbereich

Profilstudienbereich A: Anthropologie der Religionen

Dozent und Titel wurden geändert
29 703
S -
Zusammenhalt und kulturelle Differenz. Ethnologische Zugänge zum Islam und muslimischen Gemeinschaften (2 SWS); Di 16.00-18.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, L 113 (Seminarraum) (14.4.) Patrick Desplat
Warum sollten wir als Ethnologen den Islam studieren und wie können wir dieses Unterfangen umsetzen? Wie so oft zeigt sich, dass relativ einfache Fragen, komplexe Probleme aufwerfen. Verglichen mit dem „Wie“, ist die Frage nach dem „Warum“ relativ einfach:
Der Islam, aber auch Religion an sich, ist bei uns in aller Munde. Als Stichworte genügen Kopftuchstreit und Moscheenbau. Die Frage nach dem „Wie“ ist dagegen weitaus schwieriger zu beantworten und soll im Zentrum dieses Seminar stehen, in dem die Vielfalt muslimischer Gemeinschaften betont wird.
In einem ersten Schritt sollen ältere und neuere wissenschaftliche Debatten zur Untersuchung des Islam sowie die Herausbildung einer „Ethnologie des Islam“ untersucht werden. Eine der wichtigsten Fragen ist, wie der Forscher neben der offensichtlichen Diversität auch dem Anspruch auf Einheit durch Muslime gerecht werden kann. Das Verhältnis zwischen „globalen“ und „lokalen“ Formen religiöser Glaubensauffassungen und Identität, also der Zusammenhalt und die Differenz, ist grundsätzlich für das Verstehen muslimischer Gemeinschaften.
In einem zweiten Schritt wenden wir uns Themenbereichen zu, die sich gegenwärtig in der Wissenschaft, wie auch der allgemeinen Öffentlichkeit großer Beliebtheit erfreuen. Dazu zählen z.B. Islam und Gender, Migration und Diaspora („Euro-Islam“), Medien und Bildung („Digital-Islam“), Säkularität und die „Politisierung der Religion“. Diese Bereiche werden aus der ethnologischen Perspektive muslimischer Alltagsrealitäten beleuchtet. In diesem Zusammenhang sind die methodischen Fragen der empirischen Feldforschung wichtig. In Anlehnung an Malinowski ist z.B. zu hinterfragen, wie weit sich der Forscher seinem Forschungsobjekt annähern muss, um es wirklich verstehen zu können. Ist z.B. tatsächlich eine Konversion zum Islam erforderlich, um den „natives point of view“ einnehmen zu können?

Studierende des Masterstudiengangs Sozial- und Kulturanthropologie
können in diesem Seminar einen Leistungsnachweis im Profilstudienbereich A Anthropologie der Relgionen erwerben.

Studierende des Magisterstudiengangs Ethnologie
können in diesem Seminar einen benoteten Theorieschein für das Hauptstudium erwerben.
 
29 704
S -
Contemporary approaches in anthropology of religion (2 SWS) (Englisch); Fr 10.00-14.00 - Landoltweg 9-11, 014 (Seminarraum)
Vorbesprechung am Fr 17.4. von 10-12 Uhr
(17.4.) Agnieszka Halemba
Studierende des Masterstudiengangs Sozial- und Kulturanthropologie
können in diesem Seminar einen Leistungsnachweis im Profilstudienbereich A Anthropologie der Relgion erwerben.

Studierende des Magisterstudiengangs Ethnologie
können in diesem Seminar einen benoteten Theorieschein für das Hauptstudium erwerben.

Profilstudienbereich B: Medizin und Heilung

Beginn auf 24.4. verschoben!
29 705
S -
Theorien der Medizinethnologie (2 SWS); Fr 14.00-18.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, K 24/21
Vorbesprechung am 24.4. 14-16 Uhr; dann 8.5., 22.5., 29.5., 19.6., 3.7. jeweils 14-18 Uhr, Abschlusssitzung am 10.7. 14-20 Uhr
(24.4.) Tina Otten
Studierende des Masterstudiengangs Sozial- und Kulturanthropologie
können in diesem Seminar einen Leistungsnachweis im Profilstudienbereich B Medizin und Heilung erwerben.

Studierende des Magisterstudiengangs Ethnologie
können in diesem Seminar einen benoteten Theorieschein für das Hauptstudium erwerben.
 
29 706
S -
Medizin und Globalisierung (2 SWS); Di 10.00-12.00 - Landoltweg 9-11, 014 (Seminarraum) (21.4.) Hansjörg Dilger
Studierende des Masterstudiengangs Sozial- und Kulturanthropologie
können in diesem Seminar einen Leistungsnachweis im Profilstudienbereich B Medizin und Heilung erwerben.

Studierende des Magisterstudiengangs Ethnologie
können in diesem Seminar einen benoteten Theorieschein für das Hauptstudium erwerben.

Profilstudienbereich C: Natur/Umwelt/Mensch

29 707
S -
Naturkatastrophen und Gewalt (2 SWS); Do 14.00-16.00 - Landoltweg 9-11, 014 (Seminarraum) (16.4.) Ute Luig
Studierende des Masterstudiengangs Sozial- und Kulturanthropologie
können in diesem Seminar einen Leistungsnachweis im Profilstudienbereich C Natur/Umwelt/Mensch erwerben.

Studierende des Magisterstudiengangs Ethnologie
können in diesem Seminar einen benoteten Theorieschein für das Hauptstudium erwerben.
 
29 708
S/PjS -
Kulturelle Räumlichkeit: Zu einer Ethnologie des Raumes (gleichzeitig Teil I eines dreisemestrigen Projektseminars für Magisterstudierende mit dem Untertitel: Theoretische Felder und Verortungen) (2 SWS); Do 16.00-18.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, L 201 (16.4.) Klaus Hesse
In diesem Seminar soll das Problem von Theorien der Räumlichkeit als soziale und kulturelle Praxis erörtert werden. Gegenstand ist somit nicht der Raum als solcher oder als gegebene Voraussetzung, sondern das Problem sozialer und räumlicher Struktur und Strukturierung von Alltag; es geht um das Problem von räumlichem Handeln, von Raumordnung, Raumsymbolik, -perzeption, und -aneignung sowie um die Begrifflichkeit von 'sozialem Raum', aber auch um die Bedeutung mythischer und imaginärer Räume, die Erforschung ritueller Räumlichkeit wie auch um Fragen räumlicher Ästhetik in einer ethnologischen Theorie von Räumlichkeit. Das Ziel des Projektseminars ist insgesamt ein doppeltes: Zum einen sollen ältere und moderne Raumtheorien innerhalb und ausserhalb der Ethnologie bearbeitet werden, zum anderen sind die theoretischen Ergebnisse in ethnographische Arbeit zu spezifischen Themenfeldern zu überführen.

Im Sommersemester 2009 wird ein Gesamtprogramm für den Projektkurs entwickelt, und es sollen studentische Arbeiten auf den Weg gebracht werden. In Form einer Mischung aus Vorlesung und Lektürekurs werden dann von mir die für eine Erweiterung einer ethnologischen Theorie kultureller Räumlichkeit als notwendig erachteten Theorien und Forschungsfelder vorgestellt. Nach einführenden begrifflichen und konzeptionellen Erörterungen werden die für das Thema relevanten Forschungen Durkheims und der Durkheim-Schule erörtert. Einen weiteren Schwerpunkt bilden in Folge die Forschungen von Lévi-Strauss, Pierre Bourdieu und Anthony Giddens. Überdies sind auch Arbeiten ausgewählter deutscher und französischer Phänomenologen einzubeziehen. (Der weitere sowie auch ältere Forschungsstand ist vor allem in Seminararbeiten zu behandeln und später vorzustellen, wobei notwendig auch Leistungen aus Nachbardisziplinen aufzunehmen sind.)

Insgesamt betrachte ich -- vor allem auch in Anschluss an Bourdieu und Giddens -- die Entwicklung einer erweiterten ethnologischen Theorie des Raumes als wichtig und sinnvoll für eine ethnologischen Theorie von und Beschäftigung mit 'Alltag und Praxis'. Mein ethnographischer Referenzrahmen für die Umsetzung theoretischer Felder und Ergebnisse sind primär Süd-, Zentral- und Nordasien sowie China.

Studierende des Masterstudiengangs Sozial- und Kulturanthropologie
können in diesem Seminar einen Leistungsnachweis im Profilstudienbereich C Natur/Umwelt/Mensch erwerben.

Studierende des Magisterstudiengangs Ethnologie
können in diesem Seminar, das gleichzeitig als I. Teil eines dreisemestrigen Projektseminars anrechenbar ist, nach Teilnahme an allen 3 Teilen (SS 09, WS 09/10, SS 10) den benoteten Projektschein im Magister-Hauptstudium erwerben.

Profilstudienbereich D: Medien- und Visuelle Anthropologie

29 709
S -
Dokmatrix (4 SWS); Landoltweg 9-11, K08 (Seminarraum)
Teilnahmebegrenzung auf 20 Studierende. Anmeldung erforderlich an Email: info@filming-culture.com. Vorbesprechung am Fr 17.4. von 13-14 Uhr im Raum K08, Landoltweg 9-11; Blocktermine: Fr 8.5., 22.5.,
5.6., 12.6., 3.7. und 10.7. je 10-16 Uhr
(17.4.) Laura Gerber,
Florian Walter
Dieses Seminar versucht mit einem neuen experimentellen Ansatz eine Diskussion in Gang zu setzen, die sich der Positionierung von Ethnologen innerhalb einer „medialisierten“ Welt und mit der „Medialisierung“ von ethnologischen Arbeiten beschäftigt.

Innerhalb des Seminars wollen wir uns mit folgenden Themen und Fragen beschäftigen:
1. Was sind angemessene Darstellungsformen für kulturelle Praktiken?
2. Wie kann die filmische Autorität des Ethnologen relativiert werden?
3. „Wirklichkeit“ und Fiktion im ethnologischen Dokumentarfilm
4. Moral und Verantwortung gegenüber den Protagonisten
5. Möglichkeiten des Kompilationsfilms für den ethnologischen Dokumentarfilm

Aufgrund dieser Debatte sollen in einem Thesenpapier ethnologische Dogma-Regeln festgehalten werden, die als Matrix für unser Filmprojekt dienen. Den Regeln folgend wird dann im zweiten Teil des Seminars ein Kompilationsfilm entstehen.

Dieses Seminar richtet sich vor allem an Studierende, die eine Feldforschung planen und an den vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von Bild- und Tonaufnahmen interessiert sind.

Das Seminar ist auf 20 Studierende beschränkt. Die Anmeldung per Email an info@filming-culture.com ist deswegen erforderlich. Bitte sendet uns einen Überblick über eure theoretischen und praktischen Erfahrungen im Bereich Visuelle Anthropologie.

Für den Erwerb eines Leistungsnachweises sind regelmäßige Teilnahme am Seminar und ein abgeschlossenes Filmprojekt erforderlich.

Masterstudierende
können in diesem Seminar einen Leistungsnachweis im Profilstudienbereich D Medien- und Visuelle Anthropologie erwerben.

Magisterstudierende
können in diesem Seminar kann einen benoteten Theorieschein für das Hauptstudium erwerben.
 
29 710
S -
Zwischen Drama und Wissenschaft – frühe Ethnofilme (2 SWS); Mi 14.00-16.00 - Ethnologisches Museum Fabeckstr. 14-16, Kl. VS (Kleiner Vortragsaal) (15.4.) Wolfgang Davis
Die Bedeutung von Filmen für die Ethnologie wurde sofort nach der Erfindung des Mediums erkannt. Die ersten tastenden Versuche dieser Vorstufe der „visuellen Anthropologie“ waren Kinoproduktionen und bewegten sich stilistisch noch vorsichtig zwischen den zu dieser Zeit üblichen dramatischen Spielfilmformaten und der Neugier auf außereuropäische Kulturen. In der Veranstaltung werden drei Beispiele untersucht: Edward Curtis „In the Land of the War Canoes“ (1914), Frank Hurley „Pearls and Savages“ (1921) und Otto Schulz-Kampfhenkel „Rätsel der Urwaldhölle“ (1938). Das Seminar gibt eine Einführung in die Arbeitsweise der Filmanalyse für Ethnologen und bietet die seltene Gelegenheit, die Filme auf der großen Kinoleinwand zu sehen.

Studierende des Masterstudiengangs Sozial- und Kulturanthropologie
können in diesem Seminar einen Leistungsnachweis im Profilstudienbereich D erwerben.

Studierende des Magisterstudiengangs Ethnologie
können in diesem Seminar einen benoteten Theorieschein für das Hauptstudium erwerben.
 
(33 141)
P/HS -
Medien und soziale Bewegungen in Mexiko (4 SWS) (Deutsch/Spanisch); Mi 14.00-18.00 - ZI LAI Rüdesheimer Str. 54-56, K02 (Seminarraum) (15.4.) Ingrid Kummels

Thema des Projektmoduls sind die Prozesse der Aneignung visueller Massenmedien wie Fotografie, Film und Video seitens indigener Akteure in Mexiko. Seit den 1980er-Jahren engagieren sich Angehörige der mexikanischen pueblos originarios zunehmend als Medienproduzenten, oft in Zusammenhang mit sozialen Bewegungen, die politische Forderungen auf ethnischer Basis stellen und kollektive Rechte auf eine eigene Kultur, auf Land und natürliche Ressourcen sowie eine Selbstverwaltung und damit eine Teilautonomie innerhalb des Nationalstaates verlangen. Ein besonderer Augenmerk gilt folgenden Dimensionen der indigenen Medienproduktion: Die Geschichte lokaler ästhetischer und medialer Praktiken und deren Rolle für soziale Bewegungen, das Machtverhältnis zwischen (neo-)kolonialer visueller Medienpraktiken und den lokalen visuellen Aneignungen, die Verankerung bildlicher Repräsentationsformen im Machtfeld von Politik und Religion sowie die aktuelle Medienarbeit von Indigenen im Bereich von Fotografie, Video und Film.
Einführende Literatur:
Córdova, Amalia (2007): Mapeando Medios en México. Video Indígena y Comunitario en México. http://www.nativenetworks.si.edu/esp/rose/mexico.htm - Ginsburg, Faye (2002): Mediating Culture: Indigenous Media, Ethnographic Film, and the Production of Identity. In: Askew, Kelly/Wilk, Richard (eds.) (2002): The Anthropology of Media. A Reader. Malden, MA: Blackwell Publ, S.210-236. - Leuthold, Steven (1998): Indigenous Aesthetics. Native Art Media and Identity. Austin: Univ. of Texas Press. - Salazar, Juan Francisco/Córdova, Amalia (2008): Imperfect Videoand the Poetics of Indigenous Video in Latin America. In: Wilson, Pamela/Stewart, Michelle (eds.) (2008): Global Indigenous Media. Duke Univ. Press, S.39-57. -
Wortham, Erica Cusi (2004): Between the State and Indigenous Autonomy: Unpacking Video Indígena in Mexico. In: American Anthropologist 106(2):363-368.

IV. Master Visual and Media Anthropology

Der weiterbildende Master-Studiengang Visual and Media Anthropology wurde zum WiSe 08/09 neu an der Freien Universität eingeführt. Bewerbungen sind nur zu Wintersemestern möglich.

Studienberatung Master Visual and Media Anthropology:

  • Dr. Undine Frömming, Wiss. Mitarbeiterin, Programmdirektorin, Institut für Ethnologie, Landoltweg 9-11, 14195 Berlin, Raum 104, Tel. 838 56865, E-Mail: fromming@zedat.fu-berlin.de
  • Anne-Marie Reynaud M.A., Wiss. Mitarbeiterin, Koordinatorin, Landoltweg 9-11, 14195 Berlin, Raum 015, Tel. 838 56868, reynaud@zedat.fu-berlin.de

Informationen zu diesem Studiengang erhalten Sie auf der Homepage des Studiengangs: http://www.visual-anthropology.fu-berlin.de/

1. Kernbereich

Modul 1: Visual Anthropology

Das Modul Visual Anthropology wird nur in Wintersemestern angeboten.

Modul 2: Media Anthropology

Das Modul Media Anthropology wird nur in Wintersemestern angeboten.

2. Praxis-/Projektbereich

Im SoSem 09 noch kein Lehrangebot.

3. Profilbereich

Modul A: Basics and Varieties of Ethnographic Film Production

29 800
S -
Visual Anthropology and Ethics (Englisch) (n. V.) Anne-Marie Reynaud
 
29 801
S -
Ethnographic Film Production (Online Course) (2 SWS) (Englisch) (n. V.) Julia Berg
 
29 802
S -
Ethnographic short Film Workshop (4 SWS) (Englisch) (n. V.) Steffen Köhn,
Florian Walter
This course is designed to help you create your first short film project of the curriculum. In an open workshop we are going to accompany you through all the different stages of filmproduction. From the writing of a treatment, the research, the decision for the right equipment to shooting, editing and postproduction. All achievements and mistakes will be intensively discussed in the group.

Modul B: Communication/Mediascapes

29 803
S -
Social Anthropology in Virtual Cultures (Englisch) (n. V.) Undine Frömming
 
29 804
S -
Photography as Ethnography (2 SWS) (Englisch) (n. V.) Lukas Werth
 
29 805
S -
Sight Defects inspire to Artistic Work (2 SWS) (Englisch) (n. V.) Desiree Palmen
Above all, potography means seeing. When, for example, one walks through the city and unknowingly experiences the environment without believing to know how it looks like, one suddenly notices things that seem new and unfeasible: People with two heads, one without a head, a car where a human head rises through the rooftop. Normally we look at things in a rational way and ‘know’ that two people are standing next to each other, and that parts of their bodies are overlapping. The head is invisible because the person is looking down to the ground, and the other person is standing behind the car which is why only a head seems to hover above the rooftop of the car.
We automatically know these things and don’t think about them any more. However, it can be very inspiring to experience consistently a surrounding area without this ‘automatic’ knowledge, to try to deactivate our ususal perception of what the world looks like.

Modul C: Applied Visual Anthropology

29 806
S -
Experimental Film (2 SWS) (Englisch) (n. V.) Dalia Neis
 
29 807
S -
Experimental Photography (2 SWS) (n. V.) Christopher J. Wright
 
29 808
S -
Applied Visual Anthropology (2 SWS) (n. V.) Julia Berg

Hinweis Die Online-Vorlesungsverzeichnisse der hier aufgeführten Semester werden nicht mehr gepflegt. Deshalb kann es vorkommen, dass manche Funktionen und Links nicht korrekt funktionieren. Eine Suche ist nur noch über die sog. Listenausgabe möglich.
© Freie Universität Berlin