Philologie im Netz 75/2016 |
Aufsätze |
|
Torsten König: | Die Mittelmeermigration in der italienischen Gegenwartsliteratur – Biopolitik und Erzählung in gesellschaftlichen, medialen und poetologischen Kontexten [1–15] |
Susanne Lorenz: | Die komische Geschichte eines tragischen Helden: Elemente der Komik in Adelbert von Chamissos Peter Schlemihls wundersame Geschichte [16–31] |
Markus Oliver Spitz: | Plot, Psychosis and Protest in Chuck Palahniuk's Fight Club [32–48] |
Richard Waltereit: | J'ai lu ce livre moi-même: On the synchrony and diachrony of French intensifiers [49–63] |
Rezensionen |
|
Julia Brühne: | Franziska Heller (2015): Alfred Hitchcock. Einführung in seine Filme und Filmästhetik. München: Fink. [64–67] |
Aurora Rodonò: | Sabine Schrader / Daniel Winkler (Hg.) (2014): TV glokal. Europäische Fernsehserien und transnationale Qualitätsformate. Marburg: Schüren. [68–72] |
Luca Viglialoro: | Giorgio Agamben (2015): Gusto. Macerata: Quodlibet. [73–74] |
Publikation: | PhiN. Philologie im Netz erscheint vierteljährlich im Internet unter den Adressen "http://www.phin.de" und "http://www.fu-berlin.de/phin". Ansicht, Download und Ausdruck sind kostenfrei. Veröffentlicht werden ausschließlich Originalbeiträge. Alle Rechte vorbehalten. ISSN: 1433-7177. |
Herausgeber: | Paul Gévaudan, Redaktion Paderborn, Institut für Romanistik, Universität Paderborn, Warburger Straße 100, 33098 Paderborn Hiltrud Lautenbach, Redaktion Berlin, Institut für Romanische Philologie,
Alexander Nebrig, Redaktion Berlin (HU), Institut für deutsche Literatur,
Peter Schneck, Redaktion Osnabrück, Institut für Anglistik und Amerikanistik, Dietrich Scholler, Lisa Zeller, Redaktion Mainz, Romanisches Seminar, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Welderweg 18, 55128 Mainz. |
E-Mail: | editor@phin.de |
© PhiN 15. Januar 2016 | h t t p : / / w w w . p h i n . d e |