Springe direkt zu Inhalt

campus.leben-Newsletter November 2021

Liebe Leserinnen und Leser,

der ganze Monat November steht an der Freien Universität unter einem Zeichen: für eine Welt frei von Gewalt gegen Frauen. Über die Aktionen und Veranstaltungen, die dazu derzeit laufen, sprach campus.leben mit Wendy Stollberg vom Team Zentrale Frauenbeauftragte; sie ist Geschäftsführerin der Arbeitsgemeinschaft „Gegen sexualisierte Belästigung, Diskriminierung und Gewalt“.

Mit den „Einstein Lectures Dahlem“, einer Kooperation von Freier Universität und Max-Planck-Gesellschaft, soll an das Wirken Albert Einsteins als Direktor des Kaiser-Wilhelm-Instituts für Physik in Berlin erinnert werden. Die 20. Lecture hielt die Meeresbiologin Antje Boetius – lesen Sie hier den Nachbericht „Von Mensch und Meer – Was uns mit den Ozeanen und Polarregionen verbindet“.

Das Italienzentrum der Freien Universität wurde vor 25 Jahren gegründet. Regelmäßig zum Beginn des Wintersemesters legt es ein vielfältiges Programm auf, zur Eröffnung war diesmal der Botschafter Italiens zu Gast. Im Interview stellt Bernhard Huss, Professor für italienische und französische Literaturwissenschaft und Direktor des Italienzentrums das diesjährige Veranstaltungsprogramm vor.

Ob Künstliche Intelligenz, Gentechnologie oder Experimente mit Viren – Fluch und Segen liegen in der Wissenschaft oftmals nah beieinander. Um die Ambivalenz der Wissenschaften geht es noch bis Februar in der Vortragsreihe „Offener Hörsaal“ – vor Ort, im Livestream oder in der Mediathek. Am 16. Dezember um 18.15 Uhr steht ein Gespräch mit Christian Drosten, Virologie-Professor an der Charité – Universitätsmedizin Berlin, zum Thema „Wissenschaftskommunikation und ihre Fallstricke“ an.

Berücksichtigt die künftige Bundesregierung das Thema Artenschutz zu wenig? Das befürchten zahlreiche Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, unter ihnen auch einige von der Freien Universität. Sie haben sich deshalb mit einem Orientierungspapier an die Koalitionäre gerichtet.

Bis zum Jahr 2025 will die Freie Universität Berlin als Einrichtung klimaneutral sein. Was kann die universitäre Gemeinschaft dafür tun, was jede und jeder Einzelne? Die Stabsstelle Nachhaltigkeit und Energie hat den Ideenwettbewerb „FUturist“ ausgeschrieben und freut sich bis 19. Dezember über Ihre Projektideen zu Klimaschutz und Nachhaltigkeit.

Eine interessante Lektüre wünscht
Ihre campus.leben-Redaktion

Damit es keine weiteren Opfer gibt

Aktionsmonat gegen Gewalt gegen Frauen – Blog, Ausstellung, Workshops

Mensch und Meer

Die Meeresbiologin Antje Boetius hielt die 20. Einstein Lecture an der Freien Universität Berlin

„Deutschland und Italien als Protagonisten für die Zukunft Europas“

Der italienische Botschafter Armando Varricchio eröffnet mit einem Vortrag das Veranstaltungsprogramm des Italienzentrums der Freien Universität Berlin

Wissenschaftlich richtig, ethisch falsch?

Eine Vortragsreihe im „Offenen Hörsaal“ beschäftigt sich mit der Ambivalenz der Wissenschaften

Damit Artenschutz ins Grundgesetz kommt

Appell an die künftige Bundesregierung: Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Freien Universität haben ein Maßnahmenpapier zur Biodiversität unterzeichnet

Ideen für Klimaschutz und Nachhaltigkeit gesucht!

Bis 19. Dezember: Mitmachen beim Ideenwettbewerb „FUturist“