Home Auswahlbibliographie
 
 
   
 

zu den Themenbereichen Preußen, Oberpräsidenten, Theodor von Schön, Reformen, Öffentlichkeit, Medien, Publizistik und Presse

 

Abschnitt 1: Bibliographische Hilfsmittel

A. Die Preußischen Reformen. Eine Bibliographie (1976-1992) .

In: Gemeingeist und Bürgersinn. Die preußischen Reformen (Forschungen zur brandenburgischen und preußischen Geschichte. Neue Folge. Beiheft 2), herausgegeben von Bernd Sösemann. Berlin 1993. S. 281-319.

B. Öffentliche Kommunikation in Brandenburg-Preußen. Eine Spezialbibliographie vom 16. Jahrhundert bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts

Bearbeitet von Albrecht Hoppe, herausgegeben von Bernd Sösemann(Beiträge zur Kommunikationsgeschichte Band 13), Stuttgart 2002, S. 37ff.

Über 5000 Titel werden in folgender Systematik geboten:

  • 1. Allgemeine Studien
  • 2. Gesellschaft, Kultur und öffentliches Leben
  • 3. Politische Öffentlichkeit und öffentliche Meinung
  • 4. Staat, Parlamentarismus und Parteien
  • 5. Höfische Repräsentation und Zeremoniell
  • 6. Nachrichten- und Verkehrswesen
  • 7. Propaganda, Öffentlichkeitsarbeit und Werbung
  • 8. Informationskontrolle, Pressepolitik und Zensur
  • 9. Publizistik und Medien
  • 9.1. Biographische Studien
  • 9.2. Literatur, Buch- und Verlagswesen
  • 9.3. Journalismus
  • 9.4. Presse / Zeitung
  • 9.5. Zeitschriften
  • 9.6. Flugschriften
  • 9.7. Bildpublizistik, Plakat, Karikatur und Satire
  • 9.8. Rundfunk, Film und Kino
  • 9.9. Reden und öffentliche Sprache
  • 10. Volksaufklärung, Bildung und Leser
  • 11. Gesellschaften, Salons, Freimaurerei, Geselligkeit
  • 12. Vereine und Verbände
  • 13. Feste und Veranstaltungen
  • 14. Theater und Musik
  • 15. Museen und Ausstellungen
  • 16. Öffentliches Bibliothekswesen
  • 17. Politische Symbolik, Kult und Ritus
  • 18. Denkmäler

 

Abschnitt 2: Editionen, Darstellungen und Untersuchungen

A. Bernd Sösemann

1. Edition der „Persönliche Schriften“ des preußischen Reformpolitikers Theodor von Schön in 5 Bänden, in Zusammenarbeit mit dem Geheimen Staatsarchiv preußischer Kulturbesitz (Jürgen Kloosterhuis und Dieter Heckmann) herausgegeben von Bernd Sösemann

(Hg.) Theodor von Schön. Persönliche Schriften. Bd. I: Die autobiographischen Fragmente. Mit einer Einführung herausgegeben von Bernd Sösemann, bearbeitet von Albrecht Hoppe (Veröffentlichungen aus den Archiven Preußischer Kulturbesitz Bd. 54 / I). Berlin 2006.

(Hg.) Theodor von Schön. Persönliche Schriften. Bd. II in drei Teilen: Tagebücher 1796-1799. Mit einer Einführung herausgegeben von Bernd Sösemann, bearbeitet von Esther-Beate Körber (Veröffentlichungen aus den Archiven Preußischer Kulturbesitz Bd. 54 / II a-c). Berlin 2007. IN VORBEREITUNG

(Hg.) Theodor von Schön. „Woher und Wohin?“ Gesammelte Schriften. Mit einer Einführung herausgegeben von Bernd Sösemann, bearbeitet von N.N. (Veröffentlichungen aus den Archiven Preußischer Kulturbesitz Bd. 54 / III). Berlin 2008. IN VORBEREITUNG

2. Monographien

(Hg.) Kommunikation und Medien in Preußen vom 16. bis zum 19. Jahrhundert Beiträge zur Kommunikationsgeschichte 12). 474 S. mit 15 Tabellen und Graphiken sowie zwei Karten. Stuttgart 2002; und darin: Bernd Sösemann, Zeremoniell und Inszenierung. Öffentlichkeit und dynastisch-höfische Selbstdarstellung in der preußischen Krönung und den Jubiläumsfeiern, S. 85-135.

(Hg.) Öffentliche Kommunikation in Brandenburg/Preußen. Eine Spezialbibliographie, bearbeitet von Albrecht Hoppe (Beiträge zur Kommunikationsgeschichte 13), 366 S. Stuttgart 2002.

(Hg.) Theodor von Schön. Untersuchungen zu Biographie und Historiographie. X+170 S. und 12 Abb. Köln 1996.

3. Buch – und Zeitschriftenbeiträge

Preußen-Deutschland in der britischen Propaganda. Zur Instrumentalisierung politischer Ansichten, kultureller Unterschiede und mentaler Einstellungen zu Beginn des 20. Jahrhunderts. In: Wilhelm Kreutz (Hg.), Preußen und Preußen-Rezeption nach dem Ersten Weltkrieg. In memoriam Manfred Schlenke, Mannheim 2004. IN VORBEREITUNG

Preußen und ”das Preußische” im deutschen Kaiserreich. Ein Beitrag zur öffentlichen Kommunikation über einen Mythos und seine realen Ausformungen. In: Gustavo Corni u.a. (Hg.), Preußen und Italien…2004. IN VORBEREITUNG

Friedrich I. in Preußen. Die Antike als Vorbild. In: Athene. Blätter der Deutsch-Griechischen Gesellschaft Berlin 7/II (2002), S. 7-15.

Preußens Krönungsjubiläen als Rituale öffentlicher Kommunikation. Dignitätspolitik in höfischer und öffentlicher Inszenierung von 1701 bis 1901. In: Patrick Bahners / Gerd Roellecke (Hg.), Preußische Stile. Ein Staat als Kunststück, Stuttgart 2001, S. 114-134.

Preußen-Jubiläum: Was wirklich zu feiern wäre. In: Der Rotarier 51 (2001), S. 14-17.

Königsmacht selbst gemacht. In: Märkische Allgemeine Zeitung, Sonderbeilage zum ”Preußenjahr”: 300 Jahre Preußen , 24. November 2000, S. 3.

Historische Dokumente im parteipolitischen Tageskampf. Das Beispiel der Theodor von Schön-Ausgabe des 19. Jahrhunderts. In: Jürgen Kloosterhuis (Hg.), Archivarbeit für Preußen. Symposion der Preußischen Historischen Kommission und des Geheimen Staatsarchivs Preußischer Kulturbesitz aus Anlass der 400. Wiederkehr der Begründung seiner archivischen Tradition (Veröffentlichungen aus den Archiven Preußischer Kulturbesitz, Arbeitsberichte 2), Berlin 2000, S. 349-361.

(zusammen mit Peter Baumgart, Karl Heinrich Kaufhold, Wolfgang Neugebauer, Helga Witt-Kronshage) Brandenburger in Preußen – ein großes Thema für eine breite Öffentlichkeit. Bericht über ein Ausstellungskonzept für den Kutschpferdestall in Potsdam. In: Jahrbuch für brandenburgische Landesgeschichte 50 (1999), S. 216-232.

(zusammen mit Karl Heinrich Kaufhold, Hg.): Wirtschaft, Wissenschaft und Bildung in Preußen. Zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte Preußens vom 18. bis zum 20. Jahrhundert (Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Beiheft 148). 233 S. Stuttgart 1998; und darin: Bernd Sösemann, Vorwort, S. 7.

Reisen im Dienst des Königs. Die Edition der Tagebücher Theodor von Schöns (zusammen mit Esther-Beate Körber). In: Hans-Gert Roloff (Hg.); Editionsdesiderate zur Frühen Neuzeit. Beiträge zur Tagung der Kommission für die Edition von Texten der Frühen Neuzeit. Sektion 7. Zweiter Teil. Amsterdam 1997, S. 787-792.

Preußens Reformära in neuem Licht. Ein Symposion zum Leben und Werk Theodor von Schöns und über den Kampf um Preußens permanente Reform (zusammen mit Esther-Beate Körber u.a.). In: Informationen der Historischen Kommission zu Berlin NF 20 (Mai/Juni 1995), S. 3-6.

Preußen im neuen Licht. Ein Bericht über das Editionsvorhaben Theodor von Schön (zusammen mit Esther-Beate Körber). In: Jahrbuch der historischen Forschung in der Bundesrepublik Deutschland, Berichtsjahr 1994, hg. von der AG außeruniversitärer Forschungseinrichtungen, München 1995, S. 30-33.

Der ”Idealstaat” im Griff der Bürokratie. Symposium zum preußischen Reformer und Oberpräsidenten Theodor von Schön, veranstaltet von der Historischen Kommission zu Berlin, dem Geheimen Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz und der Freien Universität Berlin vom 17. bis 19. November 1994 in Berlin. In: AHF-Informationen 56 (21.8.1995), S. 1-6.

Die „liberale Fraktion“ der Oberpräsidenten. Vinckes Position in der Diskussion um Verwaltungs- und Verfassungsformen, 1815-1826. In: Hans-Joachim Behr / Jürgen Kloosterhuis (Hg.), Ludwig Freiherr Vincke. Ein westfälisches Profil zwischen Reform und Restauration in Preußen (Veröffentlichungen des Vereins für Geschichte und Altertumskunde Westfalens), Münster 1994, S. 115-135.

Theodor von Schön. Ein Reformator wird entdeckt. In: Damals. Das aktuelle Geschichtsmagazin 25 (1993), S. 7.

Die Hauptgrundsätze einer Staatsregierung fest im Blick. Theodor von Schöns ”Kampf um Preußens permanente Reform” (zusammen mit Esther-Beate Körber): In: Forschungen zur brandenburgischen und preußischen Geschichte. Neue Folge 2 (1992), S. 123-129.

Nationalismus ist Preußentum. Die nationalsozialistischen Wochensprüche aus kommunikationswissenschaftlicher Sicht. In: FAZ / Geisteswissenschaften, Nr. 176, 2. August 1989, S. 3f.

Der ostpreußische Reformer Theodor von Schön zu Wirtschaft und Gesellschaft im ausgehenden 18. Jahrhundert. Die Tagebuchaufzeichnungen seiner Reisen durch Deutschland und Großbritannien. In: Zeitschrift für Ostforschung 32 (1983), S. 20-72.

Publizistik in staatlicher Regie. Die Presse- und Informationspolitik der Bismarck-Ära. In: Johannes Kunisch (Hg.): Bismarck und seine Zeit (Forschungen zur Brandenburgischen und Preußischen Geschichte/ NF, Beiheft 1). Berlin 1992, S. 281-308.

Rüdiger Schütz: Preußen und die Rheinlande. Wiesbaden 1978. In: Historische Zeitschrift 230 (1980), S. 721-725 (Rezension).

B. Esther-Beate Körber

Die Entlassung Theodor von Schöns am 3. Juni 1842, in: Ostdeutsche Gedenktage 1992. Persönlichkeiten und historische Ereignisse, (Bonn 1991), 264 – 269.

Heinrich Theodor von Schön (1773 – 1856), in: Arnau in Not. Initiative zur Rettung eines europäischen Kulturdenkmals. Begleitschrift des Vereins Gedenkstätten Königsberg e. V. zur Wanderausstellung, (Hamburg) 1994, 25 – 27.

zusammen mit Bernd Sösemann: Preußen in neuem Licht. Ein Bericht über das Editionsvorhaben Theodor von Schön, in: Jahrbuch der historischen Forschung in der Bundesrepublik Deutschland, Berichtsjahr 1994, München 1995, 30 – 33. [Gemeinsame Formulierung]

"Schulrevolution" in Preußen? Aspekte der Schulpolitik Theodor von Schöns, in: Sösemann, Bernd (Hg.): Theodor von Schön. Untersuchungen zu Biographie und Historiographie, Köln/ Weimar/ Wien 1996, 105 – 116.

Reisen im Dienst des Königs. Die Edition der Tagebücher Theodor von Schöns, in: Roloff, Hans-Gert (Hg.): Editionsdesiderate zur Frühen Neuzeit. Beiträge zur Tagung der Kommission für die Edition von Texten der Frühen Neuzeit, (Chloe Bd. 25) Zweiter Teil, Amsterdam/Atlanta, Ga. 1997, 787 – 792.

Traditions and Perspectives. Theodor von Schön's Ideas about Bureaucrats. Paper for the Workshop on "The Bureaucratic Persona 17th to 20th Centuries, European University Institute, Florence , 10./11. December 1999.

Staatswirtschaftslehre anschaulich. Lesefrüchte aus dem Editionsprojekt "Tagebücher Theodor von Schöns 1796 – 1799", in: Jähnig, Bernhart/ Michels, Georg (Hgg.): Das Preußenland als Forschungsaufgabe. Eine europäische Region in ihren geschichtlichen Bezügen. Festschrift für Udo Arnold zum 60. Geburtstag gewidmet von den Mitgliedern der Historischen Kommission für ost- und westpreußische Landesforschung, Lüneburg 2000, 329 – 333.

Leinbau und Flachsverarbeitung in den Tagebüchern Theodor von Schöns, in: Arnold, Udo, et al. (Hgg.): Preußische Landesgeschichte. Festschrift für Bernhart Jähnig zum 60. Geburtstag, (Einzelschriften der Historischen Kommission für ost- und westpreußische Landesforschung 22), Marburg 2001, 365 – 376.

C. Alice Klausa

Friedrich Karl von Hardenberg (1696 - 1763). Ein hannoverscher Hofmann und Staatsdiener im Zeitalter der Aufklärung (Veröffentlichungen des Instituts für Historische Landesforschung der Universität Göttingen, 28), Hildesheim 1990.

„Sehnlich erwarte ich die morgende Post“. Amalie und Theodor von Schöns Briefwechsel aus dem Befreiungskrieg. Herausgegeben und mit einer Einführung versehen. Köln 2005. IN VORBEREITUNG

D. Hubert Heinelt

 (Bearb.) Theodor von Schön. Persönliche Schriften. Bd. III: Die Reise-Raports. Mit einer Einführung herausgegeben von Hubert Heinelt (Veröffentlichungen aus den Archiven Preußischer Kulturbesitz Bd. 54 / III). Berlin 2005. IN VORBEREITUNG

Erwartungen und Erfahrungen. Das Bild der Freimaurerei in Briefen Johann Gottlieb Fichtes und Theodors von Schön (1794-1797). In: Preußenland. Mitteilungen der Historischen Kommission für Ost-Westpreußische Landesforschung und aus den Archiven der Stiftung Preussischer Kulturbesitz. 22/1984. Nr.1/2, S. 17-31.

E. Albrecht Hoppe

Die Auseinandersetzung um den preußischen Entwicklungsweg und die Entstehung einer Reformtradition in der höheren Beamtenschaft Preußens 1763-1847, Diss. phil. FU Berlin. IN VORBEREITUNG

(Bearb.) Öffentliche Kommunikation in Brandenburg/Preußen. Eine Spezialbibliographie. Mit einer Einführung herausgegeben von Bernd Sösemann (Beiträge zur Kommunikationsgeschichte 13), 366 S. Stuttgart 2002.

Digitale Bibliographie – ohne Preußen? Überlegungen um Pilotprojekt einer internetgeschützten Literaturdatenbank zur Geschichte Preußens. In: ebenda, S. 9-34.

(Bearb.) Theodor von Schön. Persönliche Schriften. Bd. I: Die autobiographischen Fragmente. Mit einer Einführung herausgegeben von Bernd Sösemann (Veröffentlichungen aus den Archiven Preußischer Kulturbesitz Bd. 54 / I). Berlin 2005. IN VORBEREITUNG

 
 
Seitenanfang      
 
   

© 2005 - Alle Rechte vorbehalten.

Arbeitsstelle für Kommunikationsgeschichte und interkulturelle Publizistik
Prof. Dr. Bernd Sösemann