WiSe 23/24  
Geschichts- und...  
30 LP Japanisch...  
Lehrveranstaltung

WiSe 23/24: Ostasien und Vorderer Orient (WE 4)

30 LP Japanisch (Studienordnung 2023)

0149d_m30
  • Grundmodul Japanisch I

    0385bA1.1

    Qualifikationsziele:

    Die Studierenden können:
    Rezeption, Hören: bekannte Wörter und sehr einfache Strukturen verstehen, die sie selbst, die Familie und Dinge der unmittelbaren Umgebung betreffen, wenn langsam und klar gesprochen wird.
    Rezeption, Lesen: sehr kurze, einfache Texte und Mitteilungen im Zusammenhang von Alltagssituationen ver stehen und einem Aushang o. Ä. exemplarisch Informationen entnehmen.
    Produktion, Sprechen: eine sehr kurze, mit einfachen sprachlichen Mitteln eingeübte Präsentation zu Alltags bereichen halten.
    Produktion, Schreiben: selbstständig einfache Äußerungen, Sätze und Texte über Personen, Orte o. Ä. ver fassen.
    Interaktion, Mündlich: sich mit einfachen sprachlichen Mitteln über Alltagsthemen unterhalten. Die Studierenden können sich im Rahmen kooperativer Spracharbeit eigenständig organisieren und diese entspre chend durchführen. Die Studierenden können Strategien zum autonomen Sprachlernen anwenden und den eigenen Sprachlernstand reflektieren. 

    Inhalte:

    Die Studierenden üben japanische Zeichen (Hiragana, Katakana und fundamentale Kanji) unter Berücksichtigung der Vermittlung eines Grundverständnisses für Aufbau, Struktur und Funktionalitäten. Dabei vermittelt das Studium einen Alltagsgrundwortschatz sowie Basiselemente der japanischen Grammatik. Sie üben rezeptive und produk tive Fertigkeiten anhand einfacher Sprachäußerungen in alltäglichen Situationen ein und wenden den Alltagswort schatz und die Basiselemente der japanischen Grammatik an. Im Studium werden Präsentationen im Kontext eige ner Interessengebiete, die Selbstkorrektur und das Arbeiten mit Hilfsmitteln eigenständig und in Gruppen geübt.

    Lehr- und Lernformen/ Umfang / Pflicht zur regelmäßigen Teilnahme

    Konversationsübung / 2 SWS

    Konversationsübung / 2 SWS

    Konversationsübung / 2 SWS

    Konversationsübung / 2 SWS

    Modulprüfung

    Klausur (90 Minuten) Diese Modulprüfung wird nicht differenziert bewertet

    Veranstaltungssprache

    Deutsch, Japanisch

    Arbeitszeitaufwand

    300 Stunden (10 LP)

    Dauer des Moduls / Häufigkeit des Angebots

    ein Semester; jedes Wintersemester

    Schließen
    • 54350 Sprachpraktische Übung
      Japanisch Grundmodul I, 1. Gr. (Christoph Petermann, Ryusuke Takai)
      Zeit: Di 16:00-20:00, Do 14:00-16:00, Fr 12:00-14:00 (Erster Termin: 17.10.2023)
      Ort: Di KL 25/201 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45), Do KL 25/201 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45), Fr KL 26/130 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
    • 54350a Konversationsübung
      (KÜ 1) GM: Japanisch I (Christoph Petermann)
      Zeit: Di 16:00-18:00 (Erster Termin: 17.10.2023)
      Ort: KL 25/201 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
    • 54351a Konversationsübung
      (KÜ 1) GM: Japanisch I (Ryusuke Takai)
      Zeit: Di 14:00-16:00 (Erster Termin: 17.10.2023)
      Ort: L 201 (Habelschwerdter Allee 45)
    • 54352a Konversationsübung
      (KÜ 1) GM: Japanisch I (Mizuki Imai)
      Zeit: Mo 10:00-12:00 (Erster Termin: 16.10.2023)
      Ort: K 24/20 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
    • 54353a Konversationsübung
      (KÜ 1) GM: Japanisch I (Ryusuke Takai)
      Zeit: Mo 12:00-14:00 (Erster Termin: 16.10.2023)
      Ort: KL 26/130 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
    • 54350b Konversationsübung
      (KÜ 2) GM: Japanisch I (Christoph Petermann)
      Zeit: Di 18:00-20:00 (Erster Termin: 17.10.2023)
      Ort: KL 25/201 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
    • 54351 Sprachpraktische Übung
      Japanisch Grundmodul I, 2. Gr. (Kiriko Otani, Ryusuke Takai)
      Zeit: Di 14:00-16:00, Mi 16:00-18:00, Fr 10:00-14:00 (Erster Termin: 17.10.2023)
      Ort: Di L 201 (Habelschwerdter Allee 45), Mi L 201 (Habelschwerdter Allee 45), Fr K 24/11 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
    • 54351b Konversationsübung
      (KÜ 2) GM: Japanisch I (Ryusuke Takai)
      Zeit: Mi 16:00-18:00 (Erster Termin: 18.10.2023)
      Ort: L 201 (Habelschwerdter Allee 45)
    • 54352b Konversationsübung
      (KÜ 2) GM: Japanisch I (Mizuki Imai)
      Zeit: Mo 12:00-14:00 (Erster Termin: 16.10.2023)
      Ort: K 24/20 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
    • 54353b Konversationsübung
      (KÜ 2) GM: Japanisch I (Sachiko Matsui)
      Zeit: Do 10:00-12:00 (Erster Termin: 19.10.2023)
      Ort: KL 25/121a Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
    • 54350c Konversationsübung
      (KÜ 3) GM: Japanisch I (Ryusuke Takai)
      Zeit: Do 14:00-16:00 (Erster Termin: 19.10.2023)
      Ort: KL 25/201 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
    • 54351c Konversationsübung
      (KÜ 3) GM: Japanisch I (Kiriko Otani)
      Zeit: Fr 10:00-12:00 (Erster Termin: 20.10.2023)
      Ort: K 24/11 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
    • 54352 Sprachpraktische Übung
      Japanisch Grundmodul I, 3. Gr. (Mizuki Imai, Ryusuke Takai)
      Zeit: Mo 10:00-14:00, Di 16:00-18:00, Mi 14:00-16:00 (Erster Termin: 16.10.2023)
      Ort: Mo K 24/20 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45), Di L 201 (Habelschwerdter Allee 45), Mi L 201 (Habelschwerdter Allee 45)
    • 54352c Konversationsübung
      (KÜ 3) GM: Japanisch I (Ryusuke Takai)
      Zeit: Di 16:00-18:00 (Erster Termin: 17.10.2023)
      Ort: L 201 (Habelschwerdter Allee 45)
    • 54353c Konversationsübung
      (KÜ 3) GM: Japanisch I (Sachiko Matsui)
      Zeit: Do 12:00-14:00 (Erster Termin: 19.10.2023)
      Ort: KL 25/121a Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
    • 54350d Konversationsübung
      (KÜ 4) GM: Japanisch I (Ryusuke Takai)
      Zeit: Fr 12:00-14:00 (Erster Termin: 20.10.2023)
      Ort: KL 26/130 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
    • 54351d Konversationsübung
      (KÜ 4) GM: Japanisch I (Kiriko Otani)
      Zeit: Fr 12:00-14:00 (Erster Termin: 20.10.2023)
      Ort: K 24/11 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
    • 54352d Konversationsübung
      (KÜ 4) GM: Japanisch I (Ryusuke Takai)
      Zeit: Mi 14:00-16:00 (Erster Termin: 18.10.2023)
      Ort: L 201 (Habelschwerdter Allee 45)
    • 54353 Sprachpraktische Übung
      Japanisch Grundmodul I, 4. Gr. (Sachiko Matsui, Ryusuke Takai)
      Zeit: Mo 12:00-14:00, Do 10:00-14:00, Fr 14:00-16:00 (Erster Termin: 16.10.2023)
      Ort: Mo KL 26/130 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45), Do KL 25/121a Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45), Fr KL 26/130 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
    • 54353d Konversationsübung
      (KÜ 4) GM: Japanisch I (Ryusuke Takai)
      Zeit: Fr 14:00-16:00 (Erster Termin: 20.10.2023)
      Ort: KL 26/130 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
  • Grundmodul Japanisch II

    0385bA1.2

    Qualifikationsziele:

    Die Studierenden können:
    Rezeption, Hören: einfachen, kurzen An- oder Durchsagen grundlegende Informationen entnehmen, sofern deut lich gesprochen wird und die Äußerung etwas betrifft, was zur unmittelbaren Lebenswirklichkeit gehört.
    Rezeption, Lesen: in kurzen alltäglichen Texten die wesentlichen Punkte verstehen, sofern sie mit einfachen sprachlichen Mitteln ausgedrückt werden und die Äußerung etwas betrifft, was zur unmittelbaren Lebenswirklich keit gehört.
    Produktion, Sprechen: kurze, mit einfachen sprachlichen Mitteln eingeübte Präsentationen zu Alltagsbereichen halten und dazu einfache Fragen beantworten, wenn die Frage im Bedarfsfall wiederholt oder das Gegenüber an dere Unterstützung bietet.
    Produktion, Schreiben: einfache Äußerungen, Sätze und Texte über Themen wie die alltägliche Umwelt, den Tagesablauf oder Vorlieben/Abneigungen schreiben und dabei einige einfache Konnektoren wie „und“, „aber“, oder „weil“ verwenden.
    Interaktion, Mündlich: ein kurzes Gespräch über Alltagsthemen führen und unkomplizierte Informationen er fragen und weitergeben, wenn Gesprächspartner*innen deutlich sprechen und im Bedarfsfall wiederholen
    Interaktion, Schriftlich: einen kurzen Text mit einfachen Ausdrücken zu einem eigenen Interessengebiet lesen, die wesentlichen Punkte entnehmen und diese Informationen in schriftlicher Form im Rahmen einer einfachen Prä sentation anderen Studierenden vermitteln. 

    Inhalte:

    Im Studium werden unter Berücksichtigung der Vermittlung eines Grundverständnisses für Aufbau, Struktur und Funktionalitäten allgemein gebrauchte Kanji weiter eingeübt. Dabei wird der Wortschatz erweitert, u. a. zur Be schreibung vertrauter Situationen, und die Basisgrammatik ausgebaut. Im Modul werden rezeptive und produktive Fertigkeiten in verschiedenen Alltagssituationen sowie kurze mündliche Präsentationen im Kontext eigener Inter essengebiete geübt. Es wird zur Selbstkorrektur und zum effektiven Arbeiten mit Hilfsmitteln angeleitet.

    Lehr- und Lernformen/ Umfang / Pflicht zur regelmäßigen Teilnahme

    Konversationsübung / 2 SWS

    Konversationsübung / 2 SWS

    Konversationsübung / 2 SWS

    Konversationsübung / 2 SWS

    Modulprüfung

    Klausur (90 Minuten)

    Veranstaltungssprache

    Deutsch, Japanisch

    Arbeitszeitaufwand

    300 Stunden (10 LP)

    Dauer des Moduls / Häufigkeit des Angebots

    ein Semester; jedes Sommersemester

    Schließen
    Modul ohne Lehrangebot
  • Grundmodul Japanisch III

    0385bA1.3

    Qualifikationsziele:

    Die Studierenden können:
    Rezeption, Hören: einfache Äußerungen und kurze Gespräche zu alltäglichen bzw. konkreten Sachverhalten im Wesentlichen verstehen, sofern deutlich gesprochen wird.
    Rezeption, Lesen: einen etwas längeren Text zu Sachverhalten aus dem alltäglichen Leben im Wesentlichen ver stehen, sofern diese mit einfachen Ausdrücken beschrieben werden.
    Produktion, Sprechen: nach entsprechender Übung über Themen sprechen, die ihr eigenes alltägliches Leben betreffen und dabei einfache Ausdrücke und Sätze verwenden. Sie können auch mit einfachen Ausdrücken und Sätzen auf Fragen dazu antworten.
    Produktion, Schreiben: über Themen schreiben, die ihr eigenes alltägliches Leben betreffen, unter Verwendung einfacher Konnektoren und sprachlicher Mittel. Interaktion, Mündlich: unter normalen Bedingungen Informationen und Meinungen zu alltäglichen, vertrauten Themen austauschen und auf Fragen antworten, sofern die Gesprächspartner*innen deutlich sprechen und im Bedarfsfall wiederholen.
    Interaktion, Schriftlich: einen etwas längeren Text mit einfachen Ausdrücken zu ihrem eigenen Interessengebiet lesen, die wesentlichen Punkte entnehmen und diese Informationen in schriftlicher Form im Rahmen einer Präsen tation anderen Studierenden vermitteln. 

    Inhalte:

    Studierende üben die allgemein gebrauchten Kanji weiter ein und erweiterten den Wortschatz. Gegenstand des Studiums ist der Ausbau der Basisgrammatik, die Einführung in die Textgrammatik sowie das Einüben rezeptiver und produktiver Fertigkeiten in verschiedenen Alltagssituationen. Studierende werden zur Selbstkorrektur und zum effektiven Arbeiten mit Hilfsmitteln angeleitet und üben das Präsentieren.

    Lehr- und Lernformen/ Umfang / Pflicht zur regelmäßigen Teilnahme

    Konversationsübung / 2 SWS

    Konversationsübung / 2 SWS

    Konversationsübung / 2 SWS

    Konversationsübung / 2 SWS

    Modulprüfung

    Klausur (90 Minuten) mit mündlicher Prüfung (ca. 10 Minuten) Das mündliche Element dieser Modulprüfung kann ggf. in Form einer Gruppenprüfung stattfinden

    Veranstaltungssprache

    Deutsch, Japanisch

    Arbeitszeitaufwand

    300 Stunden (10 LP)

    Dauer des Moduls / Häufigkeit des Angebots

    ein Semester; jedes Wintersemester

    Schließen
    • 54354 Sprachpraktische Übung
      Japanisch Grundmodul III, 1. Gr. (Yasuyo Hioki, Mie Shiroki)
      Zeit: Mo 14:00-16:00, Di 14:00-16:00, Mi 14:00-16:00, Fr 14:00-16:00 (Erster Termin: 16.10.2023)
      Ort: L 202 (Habelschwerdter Allee 45)
    • 54354a Konversationsübung
      (KÜ 1) GM: Japanisch III (Yasuyo Hioki)
      Zeit: Mo 14:00-16:00 (Erster Termin: 16.10.2023)
      Ort: L 202 (Habelschwerdter Allee 45)
    • 54355a Konversationsübung
      (KÜ 1) GM: Japanisch III (Mayumi Schiewer)
      Zeit: Mo 14:00-16:00 (Erster Termin: 16.10.2023)
      Ort: KL 25/121a Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
    • 54356a Konversationsübung
      (KÜ 1) GM: Japanisch III (Yasuyo Hioki)
      Zeit: Mo 12:00-14:00 (Erster Termin: 16.10.2023)
      Ort: KL 23/216 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
    • 54354b Konversationsübung
      (KÜ 2) GM: Japanisch III (Mie Shiroki)
      Zeit: Di 14:00-16:00 (Erster Termin: 17.10.2023)
      Ort: L 202 (Habelschwerdter Allee 45)
    • 54355 Sprachpraktische Übung
      Japanisch Grundmodul III, 2. Gr. (Yasuyo Hioki, Mayumi Schiewer)
      Zeit: Mo 14:00-16:00, Di 08:00-10:00, Mi 14:00-16:00, Do 14:00-16:00 (Erster Termin: 16.10.2023)
      Ort: Mo KL 25/121a Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45), Di JK 30/021 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45), Mi KL 25/121b Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45), Do KL 25/121b Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
    • 54355b Konversationsübung
      (KÜ 2) GM: Japanisch III (Mayumi Schiewer)
      Zeit: Di 08:00-10:00 (Erster Termin: 17.10.2023)
      Ort: JK 30/021 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
    • 54356b Konversationsübung
      (KÜ 2) GM: Japanisch III (Yasuyo Hioki)
      Zeit: Di 14:00-16:00 (Erster Termin: 17.10.2023)
      Ort: KL 23/216 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
    • 54354c Konversationsübung
      (KÜ 3) GM: Japanisch III (Mie Shiroki)
      Zeit: Mi 14:00-16:00 (Erster Termin: 18.10.2023)
      Ort: L 202 (Habelschwerdter Allee 45)
    • 54355c Konversationsübung
      (KÜ 3) GM: Japanisch III (Yasuyo Hioki)
      Zeit: Mi 14:00-16:00 (Erster Termin: 18.10.2023)
      Ort: KL 25/121b Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
    • 54356 Sprachpraktische Übung
      Japanisch Grundmodul III, 3. Gr. (Yasuyo Hioki, Mayumi Schiewer)
      Zeit: Mo 12:00-14:00, Di 14:00-16:00, Fr 10:00-14:00 (Erster Termin: 16.10.2023)
      Ort: Mo KL 23/216 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45), Di KL 23/216 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45), Fr KL 25/121a Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
    • 54356c Konversationsübung
      (KÜ 3) GM: Japanisch III (Mayumi Schiewer)
      Zeit: Fr 10:00-12:00 (Erster Termin: 20.10.2023)
      Ort: KL 25/121a Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
    • 54354d Konversationsübung
      (KÜ 4) GM: Japanisch III (Yasuyo Hioki)
      Zeit: Fr 14:00-16:00 (Erster Termin: 20.10.2023)
      Ort: L 202 (Habelschwerdter Allee 45)
    • 54355d Konversationsübung
      (KÜ 4) GM: Japanisch III (Yasuyo Hioki)
      Zeit: Do 14:00-16:00 (Erster Termin: 19.10.2023)
      Ort: KL 25/121b Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
    • 54356d Konversationsübung
      (KÜ 4) GM: Japanisch III (Mayumi Schiewer)
      Zeit: Fr 12:00-14:00 (Erster Termin: 20.10.2023)
      Ort: KL 25/121a Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
Der Suchbegriff muss mindestens 3 Zeichen lang sein!

Studienfächer A-Z