SoSe 24  
Dahlem School o...  
Fach 1 Chinesis...  
Lehrveranstaltung

Masterstudiengang für ein Lehramt an Integrierten Sekundarschulen und Gymnasien (ab WiSe 23/24)

Fach 1 Chinesisch

7190a_m37
  • Themen und Texte der modernen chinesischen Literatur und Literaturdidaktik

    7190aA1.1
    • 14240A Hauptseminar
      Themen und Texte der chinesischen Literatur und Literaturdidaktik - von 1949 bis heute (Kathleen Wittek)
      Zeit: Di 12:00-14:00 (Erster Termin: 16.04.2024)
      Ort: 1.2058

      Hinweise für Studierende

      Das vierzehntägig durchgeführte Hauptseminar wird von einem vierzehntägig gegebenen Lektürekurs begleitet. Hauptseminar und Lektürekurs finden abwechselnd statt.

      Kommentar

      Das Hauptseminar „Themen und Texte der modernen chinesischen Literatur und Literaturdidaktik“ befasst sich mit ausgewählten repräsentativen Texten der chinesischen Literatur, der Anwendung von literaturwissenschaftlichen Theorien zur Textanalyse und dem kritischen Umgang mit Sekundärliteratur sowie dem Auswählen von Texten unter curricular-didaktischen Kriterien und deren Bearbeitung für den Einsatz im Chinesischunterricht. In Fortsetzung der im Wintersemester untersuchten literarischen Werke der Frühzeit, Klassik und Frühmoderne, stehen im Sommersemester repräsentative Texte der modernen chinesischen Literatur im Mittelpunkt von Hauptseminar und Lektürekurs. Neben der Textarbeit und Literaturanalyse erarbeitet das Seminar eine Einordnung in den spezifischen historischen, sozialen und kulturellen Kontext, um anschließend die gelesenen Texte unter dem Aspekt ihres potentiellen Einsatzes im Schulunterricht zu diskutieren und sie auf verschiedene Zielgruppen und Niveaustufen orientiert, sprachfördernd und unter Berücksichtigung interkultureller Aspekte didaktisch aufzubereiten.

    • 14240B Lektürekurs
      Themen und Texte der chinesischen Literatur und Literaturdidaktik - von 1949 bis heute (Lihong Chang)
      Zeit: Di 12:00-14:00 (Erster Termin: 23.04.2024)
      Ort: 1.2058

      Hinweise für Studierende

      Das vierzehntägig durchgeführte Hauptseminar wird von einem vierzehntägig gegebenen Lektürekurs begleitet. Hauptseminar und Lektürekurs finden abwechselnd statt.

      Kommentar

      Das Hauptseminar „Themen und Texte der modernen chinesischen Literatur und Literaturdidaktik“ befasst sich mit ausgewählten repräsentativen Texten der chinesischen Literatur, der Anwendung von literaturwissenschaftlichen Theorien zur Textanalyse und dem kritischen Umgang mit Sekundärliteratur sowie dem Auswählen von Texten unter curricular-didaktischen Kriterien und deren Bearbeitung für den Einsatz im Chinesischunterricht. In Fortsetzung der im Wintersemester untersuchten literarischen Werke der Frühzeit, Klassik und Frühmoderne, stehen im Sommersemester repräsentative Texte der modernen chinesischen Literatur im Mittelpunkt von Hauptseminar und Lektürekurs. Neben der Textarbeit und Literaturanalyse erarbeitet das Seminar eine Einordnung in den spezifischen historischen, sozialen und kulturellen Kontext, um anschließend die gelesenen Texte unter dem Aspekt ihres potentiellen Einsatzes im Schulunterricht zu diskutieren und sie auf verschiedene Zielgruppen und Niveaustufen orientiert, sprachfördernd und unter Berücksichtigung interkultureller Aspekte didaktisch aufzubereiten.

  • Schulpraktische Studien im Unterrichtsfach Chinesisch (Fach 1)

    7190aA1.5
    • 14246 Seminar
      Vorbereitungsseminar Schulpraktische Studien im Unterrichtsfach Chinesisch (Kathleen Wittek)
      Zeit: Di 10:00-12:00 (Erster Termin: 16.04.2024)
      Ort: JK 25/138 (Habelschwerdter Allee 45)

      Kommentar

      Im Fokus des Vorbereitungsseminars „Schulpraktische Studien im Unterrichtsfach Chinesisch“ stehen exemplarische und konkrete Planungstechniken für den schulischen Chinesischunterricht (hauptsächlich für ISS/GYM), die die Studierenden in den Seminarveranstaltungen zur Vorbereitung auf das Unterrichtspraktikum vorstellen, erproben und reflektieren.“ The preparatory seminar "Practical School Studies in Chinese" focuses on exemplary and concrete planning techniques for teaching Chinese at secondary school / grammar school. Students will present their pre-planned lessons, discuss and reflect on them in the seminar sessions in preparation for their teaching placement.

    • Themen und Texte der chinesischen Sprachwissenschaft und Fachdidaktik 7190aA1.2
    • Fachdidaktik Chinesisch: Entwicklung, Forschung und Evaluation Variante 1 7190aA1.3
    • Fachdidaktik Chinesisch: Entwicklung, Forschung und Evaluation Variante 2 7190aA1.4
    • Wahlmodul: Lernersprache und Unterrichtssprache Chinesisch 7190aA1.6
    • Wahlmodul: Chinakompetenz stärken - Verknüpfung von Sprache und kulturellem Hin tergrundwissen 7190aA1.7