SoSe 24  
Geschichts- und...  
Digital Studies...  
Lehrveranstaltung

Altertumswissenschaften (WE 3)

Digital Studies of Ancient Texts (Studienordnung (2023)

7187a_MA120
Die aktuelle Studien- und Prüfungsordnung finden Sie bitte hier.
  • Methodology of Textual and Editorial Analysis

    7187aB2.1

    Qualifikationsziele:

    Die Studierenden können Methoden der Text- und Editionswissenschaften auf keilschriftliche Primärquellen anwenden. Sie sind befähigt, Funktion und Form von Texten zu bestimmen und ihre sprachlichen Eigenheiten zu charakterisieren. Sie verfügen über vertiefte Kenntnisse von Besonderheiten in Sprache, Grammatik und Überlieferung altorientalischer Primärquellen.

    Inhalte:

    Das Modul vermittelt den Studierenden text- und editionswissenschaftliche Methoden (z. B. Textkritik, Komparatistik). Es befähigt sie, keilschriftliche Primärquellen – in der Regel in Akkadisch, Sumerisch oder Hethitisch – in ihrem historischen Kontext zu verstehen und die textkonstitutiven Bedingungen sowie die kommunikativen Funktionen von Texten zu bestimmen.

    Lehr- und Lernformen/ Umfang / Pflicht zur regelmäßigen Teilnahme

    Wahlveranstaltung / 2 SWS / ja 

    Wahlveranstaltung / 2 SWS / ja

    Modulprüfung

    Klausur (90 Minuten) oder Hausarbeit (ca. 15 Seiten)

    Veranstaltungssprache

    Englisch

    Arbeitszeitaufwand

    300 Stunden (10 LP)

    Dauer des Moduls / Häufigkeit des Angebots

    Ein Semester; einmal jährlich

    Schließen
    Modul ohne Lehrangebot
  • Evaluating Primary Sources from a Cultural-Historical Perspective

    7187aB2.2

    Qualifikationsziele:

    Die Studierenden kennen Methoden und Forschungsansätze der Altorientalistik und anderer Fachrichtungen (z. B. Geschichts-, Kultur- und Sozialwissenschaften). Sie können diese auf die altorientalische Überlieferung übertragen. Sie sind in der Lage, kulturgeschichtliche und historische Themen selbstständig und interdisziplinär zu bearbeiten. Sie können das Potenzial der Verbindung schriftlicher mit anderen Quellengruppen (z. B. archäologische Befunde, Bildquellen, naturwissenschaftliche Daten) erkennen und die Rolle ihres eigenen Beitrags im größeren fachlichen Rahmen bestimmen.

    Inhalte:

    Das Modul behandelt Forschungsansätze, Methoden und Arbeitsweisen anderer Disziplinen und vermittelt ihre Anwendung auf die Arbeitsgebiete der Altorientalistik.

    Lehr- und Lernformen/ Umfang / Pflicht zur regelmäßigen Teilnahme

    Wahlveranstaltung / 2 SWS / ja 

    Wahlveranstaltung / 2 SWS / ja

    Modulprüfung

    Referat (ca. 10 Minuten) mit schriftlicher Ausarbeitung (ca. 9 Seiten)

    Veranstaltungssprache

    Englisch

    Arbeitszeitaufwand

    300 Stunden (10 LP)

    Dauer des Moduls / Häufigkeit des Angebots

    Ein Semester; einmal jährlich

    Schließen
    Modul ohne Lehrangebot
  • Proficiency in the Study of Primary Sources

    7187aB2.3

    Qualifikationsziele:

    Die Studierenden können primärsprachliche Quellen der keilschriftlichen Überlieferung selbstständig erschließen. Sie sind in der Lage, diese dokumentarisch aufzuarbeiten sowie epigraphisch und philologisch zu analysieren. Sie sind befähigt, die Quellen im Hinblick auf historische und kulturgeschichtliche Fragestellungen auszuwerten. Adäquate Hilfsmittel setzen sie zielgerichtet und zeiteffizient ein.

    Inhalte:

    Das Modul vermittelt fachspezifische Arbeitsweisen zur Erschließung, Dokumentation und Interpretation keilschriftlicher Primärquellen (Autographie, Dokumentation, Paläographie, Lexikographie, Prosopographie u. a.). Die intensive Lektüre primärsprachlicher Quellen vertieft die Kenntnis ausgewählter Textsorten.

    Lehr- und Lernformen/ Umfang / Pflicht zur regelmäßigen Teilnahme

    Wahlveranstaltung / 2 SWS / ja 

    Wahlveranstaltung / 2 SWS / ja

    Modulprüfung

    Klausur (90 Minuten) oder Hausarbeit (ca. 15 Seiten)

    Veranstaltungssprache

    Englisch

    Arbeitszeitaufwand

    300 Stunden (10 LP)

    Dauer des Moduls / Häufigkeit des Angebots

    Ein Semester; einmal jährlich

    Schließen
Der Suchbegriff muss mindestens 3 Zeichen lang sein!

Studienfächer A-Z