WiSe 23/24  
Philosophie und...  
Allgemeine Beru...  
Lehrveranstaltung

WiSe 23/24: Allgemeine Berufsvorbereitung am Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften

Allgemeine Berufsvorbereitung

E47n
  • Grundlagen der lateinischen Sprache I

    0058bA1.1
    • 16238 Sprachpraktische Übung
      Lateinische Sprache und Kultur I (Matthias Michael Grandl)
      Zeit: Di: 16-18 Uhr; Fr: 14-16 und 16-18 Uhr (Erster Termin: 17.10.2023)
      Ort: KL 29/110 (Habelschwerdter Allee 45)
    • 16239 Sprachpraktische Übung
      Lateinische Sprache und Kultur I (Nikolaus Thurn)
      Zeit: Di: 16-18 Uhr; Mi: 16-18 Uhr; Do: 14-16 Uhr (Erster Termin: 17.10.2023)
      Ort: JK 31/239 (Habelschwerdter Allee 45)
  • Grundlagen der griechischen Sprache I

    0058bB1.1
    • 16241 Sprachpraktische Übung
      Griechische Sprache und Kultur I (Dietmar Najock)
      Zeit: Mo + Di 14-16 Uhr, Do 12-14 Uhr (Erster Termin: 16.10.2023)
      Ort: Mo: KL 29/235 Di + Do: KL 29/239 Übungsraum
  • Berufsfeldorientierung und Kommunikationspraxis für Geisteswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler

    0188dA1.1
    Anmeldung zu den Modulen/Lehrveranstaltungen:
    Die Anmeldung zum ABV-Modul "Berufsfeldorientierung und Kommunikationspraxis" findet während des generellen Anmeldezeitraumes in Campus Management statt.
    Die Anmeldung zu platzbeschränkten Lehrveranstaltungen im WS 23/24 ist in Campus Management möglich vom 02.10.2023 um 09.00 Uhr bis einschließlich 13.10.2023, 12.00 Uhr. Bitte prüfen Sie nach diesem Zeitraum bzw. nach Verteilung der Plätze, ob Campus Management Ihnen auch tatsächlich einen Platz in der/den von Ihnen gewählten Lehrveranstaltung/en zuweisen konnte und Sie somit an der/den Lehrveranstaltung/en teilnehmen können. Nach Ablauf des o. g. Anmeldezeitraumes für platzbeschränkte Lehrveranstaltungen ist nur dann noch bis zum 03.11.2023, 24.00 Uhr eine Buchung/Teilnahme an der/den Lehrveranstaltung/en möglich, wenn in dieser/diesen noch Plätze frei sind.

    Das ABV-Modul "Berufsfeldorientierung und Kommunikationspraxis" besteht aus der Berufskundlichen Vortragsreihe (1 SWS) und dem Seminar Rhetorische Kompetenz ODER dem Grundkurs Deutsche Gebärdensprache (jeweils 3 SWS).
    Nach dem regelmäßigen und aktiven Besuch beider Lehrveranstaltungen (Vortragsreihe und ein Seminar) erhalten Sie 5 LP im Studienbereich ABV (Kompetenzbereich "Fachnahe Zusatzqualifikationen"). Sie können dieses Modul nur EINMAL absolvieren.

    Weitere Informationen zum Studienbereich ABV am FB PhilGeist finden Sie unter
    https://www.geisteswissenschaften.fu-berlin.de/studium/bachelor/abv/index.html
    Schließen
  • Team- und Projektarbeit für Geisteswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler

    0188dA1.2
    Anmeldung zu den Modulen/Lehrveranstaltungen:
    Die Anmeldung zum ABV-Modul "Team- und Projektarbeit"" findet während des generellen Anmeldezeitraumes in Campus Management statt.
    Die Anmeldung zu platzbeschränkten Lehrveranstaltungen im WS 23/24 ist in Campus Management möglich vom 02.10.2023 um 09.00 Uhr bis einschließlich 13.10.2023, 12.00 Uhr. Bitte prüfen Sie nach diesem Zeitraum bzw. nach Verteilung der Plätze, ob Campus Management Ihnen auch tatsächlich einen Platz in der/den von Ihnen gewählten Lehrveranstaltung/en zuweisen konnte und Sie somit an der/den Lehrveranstaltung/en teilnehmen können. Nach Ablauf des o. g. Anmeldezeitraumes für platzbeschränkte Lehrveranstaltungen ist nur dann noch bis zum 03.11.2023, 24.00 Uhr eine Buchung/Teilnahme an der/den Lehrveranstaltung/en möglich, wenn in dieser/diesen noch Plätze frei sind.

    Das ABV-Modul "Team- und Projektarbeit" besteht aus einem Praktischen Kurs (je 2 Workshoptage zu den Themen Kreativitätstechniken und Projektmanagement) und EINEM Projektseminar (2 SWS).
    Nach dem regelmäßigen und aktiven Besuch beider Lehrveranstaltungen erhalten Sie 5 LP im Studienbereich ABV (Kompetenzbereich "Fachnahe Zusatzqualifikationen"). Sie können dieses Modul nur EINMAL absolvieren.

    Weitere Informationen zum Studienbereich ABV am FB PhilGeist finden Sie unter
    https://www.geisteswissenschaften.fu-berlin.de/studium/bachelor/abv/index.html Schließen
    • 17960 Seminar
      Praktischer Kurs (Katja Puteanus-Birkenbach, Henryk Balkow)
      Zeit: So 05.11. 10:00-18:00, Sa 11.11. 10:00-18:00 (Erster Termin: 05.11.2023)
      Ort: J 27/14 (Habelschwerdter Allee 45)
    • 17961 Seminar
      Praktischer Kurs (Katja Puteanus-Birkenbach, Henryk Balkow)
      Zeit: So 03.12. 10:00-18:00, Sa 09.12. 10:00-18:00 (Erster Termin: 03.12.2023)
      Ort: J 27/14 (Habelschwerdter Allee 45)
    • 17962 Seminar
      Praktischer Kurs (Katja Puteanus-Birkenbach, Henryk Balkow)
      Zeit: Mo 11.03. 10:00-18:00, Di 12.03. 10:00-18:00 (Erster Termin: 11.03.2024)
      Ort: J 27/14 (Habelschwerdter Allee 45)
    • 17971 Projektseminar
      Life with the dull bits cut out – Eine Einführung in das Drehbuchschreiben (Andreas Resch)
      Zeit: ; , 19.02., 20.02., 21.02., 22.02. 14:00-18:00; , 18.03., 19.03., 20.03., 21.03. 14:00-18:00 (Erster Termin: 19.02.2024)
      Ort: KL 29/208 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
    • 17972 Projektseminar
      Fit für Kamera und Mikrofon (Silvia Schulze)
      Zeit: Fr Sa 10:00-18:00 (Erster Termin: 12.01.2024)
      Ort: JK 31/124 (Habelschwerdter Allee 45)
    • 17973 Projektseminar
      Kultur Magazin Berlin - Wir berichten über einen Monat Kulturprogramm! (Elena Philipp)
      Zeit: Fr 10:00-14:00 (Erster Termin: 17.11.2023)
      Ort: JK 31/124 (Habelschwerdter Allee 45)
    • 17974 Projektseminar
      Einführung in die Hörspielproduktion (Marius Zoschke)
      Zeit: So Sa 10:00-16:00, zusätzliche Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 04.11.2023)
      Ort: KL 32/102 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
  • Geisteswissenschaftliches Arbeiten und Schreiben

    7175aA1.2
Der Suchbegriff muss mindestens 3 Zeichen lang sein!

Studienfächer A-Z