Abgesagt 17802 Seminar

Literatur und Satire – Die Grenze des Humors am Bsp. O. Panizzas und Mynonas

Marina Allal

Hinweise für Studierende

Anmeldung bis zum 12.04.24 per E-Mail (marina.allal@fu-berlin.de) erbeten.

Kommentar

Anhand der satirischen Werke „Das Liebeskonzil“(1894) und „Der operierte Jud‘“(1893) Oskar Panizzas und den Gegenentwurf Mynonas „Der operierte Goj“(1922) soll die literarische Gattung der Satire in der Moderne näher beleuchtet werden. Insbesondere sollen unterschiedliche Arten des Humors in satirischer, paroditischer, grotesker, fantastischer bzw. dystopischer Ausprägung mit folgenden Fragen untersucht werden: Was unterscheidet auf der Textebene den destruktiven Humor in Panizzas Werken, mit teils latenten, teils offenem Antisemitismus, von Mynonas Groteske? Gibt es Grenzen des Humors und inwieweit und in welcher Form kann Humor literarisch als eine effektive Waffe gegen ausgrenzende Diskurse und Ideologien eingesetzt werden? Hierfür könnten zeitgenössische Beispiele herangezogen werden. Schließen

Literaturhinweise

Literaturhinweise: Folgende Werke werden in Seminar ab Mai 2024 behandelt: O. Panizza, Das Liebeskonzil. Eine Himmelstragödie in fünf Auszügen. Frankfurt am Main, Fischer Taschenbuch, 1976 (https://www.projekt-gutenberg.org/panizza/liebkonz/liebkonz.html) Oskar Panizza, « Der operierte Jud’ », Der Korsettenfritz. Gesammelte Erzählungen. Mit einem Beitrag von Bernd Mattheus, Munich, Matthes & Seitz, 1981, S. 265-292 (https://www.projekt-gutenberg.org/panizza/operjud/operjud.html) Mynona: Der operierte Goj. Ein Seitenstück zu Panizza's operiertem Jud, in: Ders.: Trappistenstreik und andere Grotesken, Freiburg, Heinrich, 1922, S. 67–80. Schließen

13 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Mo, 15.04.2024 12:00 - 14:00

Dozenten:
Prof. Dr. Marina Allal

Räume:
JK 31/122 Geschäftszimmer (Habelschwerdter Allee 45)

Mo, 22.04.2024 12:00 - 14:00

Dozenten:
Prof. Dr. Marina Allal

Räume:
JK 31/122 Geschäftszimmer (Habelschwerdter Allee 45)

Mo, 29.04.2024 12:00 - 14:00

Dozenten:
Prof. Dr. Marina Allal

Räume:
JK 31/122 Geschäftszimmer (Habelschwerdter Allee 45)

Mo, 06.05.2024 12:00 - 14:00

Dozenten:
Prof. Dr. Marina Allal

Räume:
JK 31/122 Geschäftszimmer (Habelschwerdter Allee 45)

Mo, 13.05.2024 12:00 - 14:00
Mo, 27.05.2024 12:00 - 14:00
Mo, 03.06.2024 12:00 - 14:00
Mo, 10.06.2024 12:00 - 14:00
Mo, 17.06.2024 12:00 - 14:00
Mo, 24.06.2024 12:00 - 14:00
Mo, 01.07.2024 12:00 - 14:00
Mo, 08.07.2024 12:00 - 14:00
Mo, 15.07.2024 12:00 - 14:00

Studienfächer A-Z