16913 Seminar

Stadtbilder – Berlin in Malerei und Fotographie

Annika Becker

Hinweise für Studierende

Studien- und Prüfungsleistungen: Um 5 ECTS zu erhalten, müssen Sie regelmäßig aktiv teilnehmen (in mindestens 12 der 14 Sitzungen); die Kursmaterialien gut kennen, während des Semesters eine Präsentation mit einer Arbeitsgruppe halten und eine Klausur bestehen (90 Min.). Schließen

Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

Ist dies der richtige Kurs für Sie? Der Kurs ist offen für Studierende aller Fächer. Sie sollten interessiert an kunstwissenschaftlichen und kunsthistorischen Fragestellungen sein. Der Kurs beinhaltet verpflichtende Exkursionen zu Ausstellungen und Kunstgalerien in Berlin. Schließen

Kommentar

Thema: „Berlin ist eine Stadt, verdammt dazu, ewig zu werden, niemals zu sein“ Dieses berühmte Zitat des Kunstkritikers Karl Scheffler beschreibt treffend die unendlich facettenreiche Seele der deutschen Hauptstadt: Eine Metropole im ständigen Wandel, im dauernden Umbruch, mit tausend Gesichtern. Berlin ist eine Stadt des Fortschritts, Stadt der Visionen – aber auch eine Stadt der Geschichte und Stadt der Erinnerung. Die Metropole an der Spree war immer schon Sammelbecken für (Lebens-) Künstler:innen und Pionier:innen auf der Suche nach dem berühmten Zeitgeist, den diese Stadt, wie vielleicht keine andere, zu atmen verspricht. Und so wurde Berlin selbst zur Muse der Künste und hat stets als deutsches und europäisches Kulturzentrum und Kulisse der außergewöhnlichen Wandlungsfähigkeit zu unterschiedlichsten Stadtbildern und Großstadtportraits inspiriert. Seien es geschäftige Straßenszenen der preußischen Kaiserzeit – eingefangen in der frühen Street-Fotographie des 19. Jahrhunderts – oder avantgardistische Werke der 1910er und 1920er Jahre wie Ludwig Meidners „Ich und die Stadt“: Berlin wird unablässig künstlerisch verarbeitet und weitergedacht und bleibt bis in die Gegenwart ein beliebtes und komplexes Motiv der Bildkunst. Der Kurs wird sich mit ausgewählten Kunstwerken aus Malerei und Fotographie beschäftigen, die unterschiedliche Facetten der Großstadt Berlin abbilden, deren Ästhetiken diskutieren und die zeithistorischen Kontexte dazu beleuchten. Programm: Wir werden uns in diesem Kurs mit Künstler:innen und Kunstwerken beschäftigen, die die Metropole Berlin behandeln. Dabei beschäftigen wir uns mit verschiedenen Medien (hauptsächlich Malerei und Fotographie) und unterschiedlichen Ästhetiken und Epochen, die wir kunstanalytisch und historisch einordnen werden. Ziel des Kurses ist es, einen kultur- und kunstwissenschaftlichen Überblick über Berliner Stadtbilder vom 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart zu erhalten. Schließen

14 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Fr, 19.04.2024 14:00 - 16:00

Dozenten:
Annika Becker

Räume:
JK 28/130 (Habelschwerdter Allee 45)

Fr, 26.04.2024 14:00 - 16:00

Dozenten:
Annika Becker

Räume:
JK 28/130 (Habelschwerdter Allee 45)

Fr, 03.05.2024 14:00 - 16:00

Dozenten:
Annika Becker

Räume:
JK 28/130 (Habelschwerdter Allee 45)

Fr, 10.05.2024 14:00 - 16:00

Dozenten:
Annika Becker

Räume:
JK 28/130 (Habelschwerdter Allee 45)

Fr, 17.05.2024 14:00 - 16:00

Dozenten:
Annika Becker

Räume:
JK 28/130 (Habelschwerdter Allee 45)

Fr, 24.05.2024 14:00 - 16:00

Dozenten:
Annika Becker

Räume:
JK 28/130 (Habelschwerdter Allee 45)

Fr, 31.05.2024 14:00 - 16:00

Dozenten:
Annika Becker

Räume:
JK 28/130 (Habelschwerdter Allee 45)

Fr, 07.06.2024 14:00 - 16:00

Dozenten:
Annika Becker

Räume:
JK 28/130 (Habelschwerdter Allee 45)

Fr, 14.06.2024 14:00 - 16:00

Dozenten:
Annika Becker

Räume:
JK 28/130 (Habelschwerdter Allee 45)

Fr, 21.06.2024 14:00 - 16:00

Dozenten:
Annika Becker

Räume:
JK 28/130 (Habelschwerdter Allee 45)

Fr, 28.06.2024 14:00 - 16:00

Dozenten:
Annika Becker

Räume:
JK 28/130 (Habelschwerdter Allee 45)

Fr, 05.07.2024 14:00 - 16:00

Dozenten:
Annika Becker

Räume:
JK 28/130 (Habelschwerdter Allee 45)

Fr, 12.07.2024 14:00 - 16:00

Dozenten:
Annika Becker

Räume:
JK 28/130 (Habelschwerdter Allee 45)

Fr, 19.07.2024 14:00 - 16:00

Dozenten:
Annika Becker

Räume:
JK 28/130 (Habelschwerdter Allee 45)

Studienfächer A-Z