Abgesagt 16814 Seminar

Sprachnormen

Matthias Hüning

Kommentar

In diesem Seminar wollen wir uns mit der Relevanz sprachlicher Normen beschäftigen. Dabei richten wir uns vor allem auf das Niederländische, aber sprachvergleichende Aspekte werden auch einfließen. Es geht bei diesem Thema ganz wesentlich um unser Sprachverständnis: was finden wir richtig, was falsch? Und wer bestimmt, was richtig und falsch ist. Was betrachten wir als ‘Fehler’? Die so genannte ‘Standardsprachideologie’ spielt in diesem Zusammenhang eine wichtige Rolle. Wir beschäftigen uns auch mit den Normen, die wir im Fremdspracherwerb hantieren: was ist ‘gutes Niederländisch’? Und dabei geht es uns auch um den Wandel von Normen. Stimmt es, dass wir heute toleranter sind, wenn es um ‘fehlerhaftes’ Niederländisch geht als vor zehn oder zwanzig Jahren? Und was ist davon zu halten, wenn Menschen sagen: ‘onze taal verloedert’? Um den Zusammenhang von Sprachwandel und sich wandelnden Normen geht es auch im Tiel eines Buches von Jean Aitchison. Sie fragt sich: “Language change - progress or decay?” Und diese Frage werden wir auch im Seminar stellen. Schließen

14 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Di, 16.04.2024 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Matthias Hüning

Räume:
KL 32/102 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 23.04.2024 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Matthias Hüning

Räume:
KL 32/102 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 30.04.2024 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Matthias Hüning

Räume:
KL 32/102 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 07.05.2024 14:00 - 16:00
Di, 14.05.2024 14:00 - 16:00
Di, 21.05.2024 14:00 - 16:00
Di, 28.05.2024 14:00 - 16:00
Di, 04.06.2024 14:00 - 16:00
Di, 11.06.2024 14:00 - 16:00
Di, 18.06.2024 14:00 - 16:00
Di, 25.06.2024 14:00 - 16:00
Di, 02.07.2024 14:00 - 16:00
Di, 09.07.2024 14:00 - 16:00
Di, 16.07.2024 14:00 - 16:00

Studienfächer A-Z