16637 Seminar

Hartmann von Aue: Iwein

Elke Koch, Paul Stein

Hinweise für Studierende

Zu den Grundlagenseminaren der Älteren deutschen Literatur und Sprache werden freiwillige Tutorien angeboten, die allen Studierenden offenstehen: Montag, 16–18 Uhr, JK 28/130 - Dienstag, 16–18 Uhr, K 29/204 - Mittwoch, 18–20 Uhr, JK 28/130. Die Tutorien beginnen in der zweiten Woche der Vorlesungszeit. Schließen

Kommentar

Das Grundlagenseminar führt anhand eines exemplarischen mittelhochdeutschen Textes mit dem Mittelalter in die Grundzüge der ersten Epoche der deutschen Literaturgeschichte ein. Außerdem vermittelt es die Kompetenz, in einer älteren Sprachstufe des Deutschen verfasste Texte lesen zu können. Im literaturwissenschaftlichen Teil des Seminars lesen wir den ‚Iwein‘ Hartmanns von Aue, einen Klassiker der deutschsprachigen Literatur des Mittelalters: Der Artusritter Iwein erfährt am Pfingstfest von der misslungenen ‚âventiure‘ eines Ritters, nimmt die Herausforderung selbst an und besteht. Sein Gewinn sind Ehre, ein Land und dessen Herrin, die er heiratet. Doch selbstverschuldet verliert er das schnell gewonnene Glück wieder und darüber seinen Verstand. Mühsam gilt es, seine Ehre und die Liebe seiner Ehefrau zurückzugewinnen. Am Beispiel dieses Romans diskutieren wir die wichtigsten Aspekte der volkssprachlichen Literatur des Hochmittelalters. Der Sprachteil des Seminars führt in die Grundlagen des Mittelhochdeutschen ein, die benötigt werden, um Texte dieser Sprachstufe lesen, verstehen und übersetzen zu können. Das Seminar wird mit einer Klausur abgeschlossen. Schließen

Literaturhinweise

Bitte anschaffen: Iwein. Mittelhochdeutsch/Neuhochdeutsch. Übers. u. hg. v. Rüdiger Krohn. Komm. von Mireille Schnyder, Stuttgart 2012. Lexer, Matthias: Mittelhochdeutsches Taschenwörterbuch. Mit den Nachträgen von Ulrich Pretzel, 38. Auflage, Stuttgart 1992 [oder spätere Auflage]. Gebrauchte Bücher sind in der Regel billiger und umweltfreundlicher. Diese finden Sie beispielsweise über das ‚Zentrale Verzeichnis antiquarischer Bücher‘ (www.zvab.de). Schließen

13 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Mi, 17.04.2024 14:00 - 18:00

Dozenten:
Paul Stein
Univ.-Prof. Dr. Elke Koch

Räume:
KL 29/111 (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 24.04.2024 14:00 - 18:00

Dozenten:
Paul Stein
Univ.-Prof. Dr. Elke Koch

Räume:
KL 29/111 (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 08.05.2024 14:00 - 18:00

Dozenten:
Paul Stein
Univ.-Prof. Dr. Elke Koch

Räume:
KL 29/111 (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 15.05.2024 14:00 - 18:00

Dozenten:
Paul Stein
Univ.-Prof. Dr. Elke Koch

Räume:
KL 29/111 (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 22.05.2024 14:00 - 18:00

Dozenten:
Paul Stein
Univ.-Prof. Dr. Elke Koch

Räume:
KL 29/111 (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 29.05.2024 14:00 - 18:00

Dozenten:
Paul Stein
Univ.-Prof. Dr. Elke Koch

Räume:
KL 29/111 (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 05.06.2024 14:00 - 18:00

Dozenten:
Paul Stein
Univ.-Prof. Dr. Elke Koch

Räume:
KL 29/111 (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 12.06.2024 14:00 - 18:00

Dozenten:
Paul Stein
Univ.-Prof. Dr. Elke Koch

Räume:
KL 29/111 (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 19.06.2024 14:00 - 18:00

Dozenten:
Paul Stein
Univ.-Prof. Dr. Elke Koch

Räume:
KL 29/111 (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 26.06.2024 14:00 - 18:00

Dozenten:
Paul Stein
Univ.-Prof. Dr. Elke Koch

Räume:
KL 29/111 (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 03.07.2024 14:00 - 18:00

Dozenten:
Paul Stein
Univ.-Prof. Dr. Elke Koch

Räume:
KL 29/111 (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 10.07.2024 14:00 - 18:00

Dozenten:
Paul Stein
Univ.-Prof. Dr. Elke Koch

Räume:
KL 29/111 (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 17.07.2024 14:00 - 18:00

Dozenten:
Paul Stein
Univ.-Prof. Dr. Elke Koch

Räume:
KL 29/111 (Habelschwerdter Allee 45)

Studienfächer A-Z