16634 Seminar

Nibelungenlied

Ralf Schlechtweg-Jahn

Hinweise für Studierende

Zu den Grundlagenseminaren der Älteren deutschen Literatur und Sprache werden freiwillige Tutorien angeboten, die allen Studierenden offenstehen: Montag, 16–18 Uhr, JK 28/130 - Dienstag, 16–18 Uhr, K 29/204 - Mittwoch, 18–20 Uhr, JK 28/130. Die Tutorien beginnen in der zweiten Woche der Vorlesungszeit. Schließen

Kommentar

Am Nibelungenlied werden wir exemplarisch die Besonderheiten der Literatur und Sprache der Zeit um 1200 erarbeiten, die in ihrem Insistieren auf Ehre und Rang, den Widerstreit von Kampfbegeisterung und friedlicher Konfliktlösung sowie den vielen, einander oft genug widersprechenden Gruppenbindungen zunächst ausgesprochen fremdartig und exotisch wirkt. Im Sprachkurs werden wir uns intensiver mit dem Mittelhochdeutschen auseinandersetzen, dessen Schwierigkeit nicht zuletzt in seiner Ähnlichkeit mit dem Neuhochdeutschen liegt. Pragmatisches Ziel ist es dabei, Grundkenntnisse in mittelhochdeutscher Grammatik und Sprache zu vermitteln, die es ermöglichen, ansatzweise selbstständig mit mittelhochdeutschen Texten umgehen zu können. Schließen

Literaturhinweise

Das Nibelungenlied. Mittelhochdeutscher Text und Übertragung. 2 Bde. Hrsg., übersetzt und mit einem Anhang versehen von Helmut Brackert. Frankfurt/M. 1981 (= Fischer TB 6038/39) Mittelhochdeutsches Taschenwörterbuch. 38. Auflage. Hrsg. v. Matthias Lexer. Stuttgart 1992 (bitte keine ältere Auflage!) Schließen

13 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Mo, 15.04.2024 14:00 - 18:00

Dozenten:
PD Dr. Ralf Schlechtweg-Jahn

Räume:
KL 29/111 (Habelschwerdter Allee 45)

Mo, 22.04.2024 14:00 - 18:00

Dozenten:
PD Dr. Ralf Schlechtweg-Jahn

Räume:
KL 29/111 (Habelschwerdter Allee 45)

Mo, 29.04.2024 14:00 - 18:00

Dozenten:
PD Dr. Ralf Schlechtweg-Jahn

Räume:
KL 29/111 (Habelschwerdter Allee 45)

Mo, 06.05.2024 14:00 - 18:00

Dozenten:
PD Dr. Ralf Schlechtweg-Jahn

Räume:
KL 29/111 (Habelschwerdter Allee 45)

Mo, 13.05.2024 14:00 - 18:00

Dozenten:
PD Dr. Ralf Schlechtweg-Jahn

Räume:
KL 29/111 (Habelschwerdter Allee 45)

Mo, 27.05.2024 14:00 - 18:00

Dozenten:
PD Dr. Ralf Schlechtweg-Jahn

Räume:
KL 29/111 (Habelschwerdter Allee 45)

Mo, 03.06.2024 14:00 - 18:00

Dozenten:
PD Dr. Ralf Schlechtweg-Jahn

Räume:
KL 29/111 (Habelschwerdter Allee 45)

Mo, 10.06.2024 14:00 - 18:00

Dozenten:
PD Dr. Ralf Schlechtweg-Jahn

Räume:
KL 29/111 (Habelschwerdter Allee 45)

Mo, 17.06.2024 14:00 - 18:00

Dozenten:
PD Dr. Ralf Schlechtweg-Jahn

Räume:
KL 29/111 (Habelschwerdter Allee 45)

Mo, 24.06.2024 14:00 - 18:00

Dozenten:
PD Dr. Ralf Schlechtweg-Jahn

Räume:
KL 29/111 (Habelschwerdter Allee 45)

Mo, 01.07.2024 14:00 - 18:00

Dozenten:
PD Dr. Ralf Schlechtweg-Jahn

Räume:
KL 29/111 (Habelschwerdter Allee 45)

Mo, 08.07.2024 14:00 - 18:00

Dozenten:
PD Dr. Ralf Schlechtweg-Jahn

Räume:
KL 29/111 (Habelschwerdter Allee 45)

Mo, 15.07.2024 14:00 - 18:00

Dozenten:
PD Dr. Ralf Schlechtweg-Jahn

Räume:
KL 29/111 (Habelschwerdter Allee 45)

Studienfächer A-Z