17973 Projektseminar

Comicübersetzung - wie geht das? Kenntnisse, Skills und Praxis kompakt

Lea Hübner

Hinweise für Studierende

Die Anmeldung bzw. eine Präferenzvergabe für diese platzbeschränkte Lehrveranstaltung erfolgt zu Beginn des regulären Anmeldezeitraums im Campus Management. Für den Modulabschluss im Umfang von 5 LP ist noch ein Praktischer Kurs (17960, 17961 oder 17962) zu belegen. Schließen

Kommentar

Comics und Graphic Novels gewinnen zunehmend Bedeutung auf dem Buchmarkt und in unserer Lesekultur und die meisten Werke werden importiert. Wer Comics übersetzen will, muss Comics lesen können – was daran so besonders ist, wenn sich die Erzählung im Zusammenspiel von Text und Bild vollzieht und wie sich das auf die Übersetzung auswirkt, das untersuchen wir gemeinsam anhand von Kurzbeispielen. Wir betrachten die Herausforderungen comictypischer Sprache wie Soundwords und fingierte Mündlichkeit und erkunden Lösungsstrategien. Besondere Beachtung erfordern auch das Problem der Platzbegrenzung in der Sprechblase, interkulturelle Aspekte und Markterfordernisse. Den Umgang mit all diesen Spezifika des Mediums Comic beim Übersetzen erproben wir in einem Teamprojekt. Dabei befassen wir uns mit allen Phasen eines üblichen Übersetzungsauftrags, bis hin zu Lektorat und Lesung auf Buchpräsentationen. Schließen

6 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Fr, 24.05.2024 10:00 - 15:00

Dozenten:
Lea Hübner

Räume:
JK 31/125 (Habelschwerdter Allee 45)

Sa, 25.05.2024 10:00 - 15:00

Dozenten:
Lea Hübner

Räume:
JK 31/125 (Habelschwerdter Allee 45)

So, 26.05.2024 10:00 - 15:00

Dozenten:
Lea Hübner

Räume:
JK 31/125 (Habelschwerdter Allee 45)

Fr, 28.06.2024 10:00 - 15:00

Dozenten:
Lea Hübner

Räume:
JK 31/125 (Habelschwerdter Allee 45)

Sa, 29.06.2024 10:00 - 15:00

Dozenten:
Lea Hübner

Räume:
JK 31/125 (Habelschwerdter Allee 45)

So, 30.06.2024 10:00 - 15:00

Dozenten:
Lea Hübner

Räume:
JK 31/125 (Habelschwerdter Allee 45)

Studienfächer A-Z