17630 Seminar

Indigener Film

Matthias Grotkopp

Kommentar

Wenige Bereiche filmischer Produktion sind so eng und unmittelbar mit politischen, kulturellen, ökonomischen und ökologischen Kämpfen verbunden, wie das Indigene Filmemachen. Der Akt, eine Kamera in die Hand zu nehmen, ist hier immer schon ein widerständiges, dekoloniales Handeln. Es ist ein Handeln, dass sich gegen die Objektifizierung durch eurozentristische Blicke wehrt und vor allem ein Handeln, dass auf Indigenes Wissen und Leben als gegenwärtig und zukünftig und nicht als vergangen und verloren beharrt. Dabei sind die Vorgehensweisen, Formate und Modi so divers wie die mit dem Begriff Indigen zusammengefassten Gruppen: von der Arktis und dem Amazonas zum australischen Outback, vom der community-basierten Videopraxis (z.B. das Kollektiv der Video nas Aldeias) und dem engagierten Dokumentarfilm (z.B. „Kanehsatake: 270 Years of Resistance“ von Alanis Obamsawin (CAN 1993)) zum Zombiefilm („The Dead can’t dance“ (USA 2010)). In dieser Übung wollen wir uns anhand ausgewählter Fallstudien einen ersten, vorsichtigen Überblick über einige Praktiken und Poetiken Indigenen Filmemachens in ihrer Diversität verschaffen. Vor allem wollen wir gemeinsam einen begrifflichen und methodischen Zugang erarbeiten, der Fragen der Positionalität aufwirft und die Rolle indigenen Filmemachens in globalen audiovisuellen Kulturen sowie die daraus folgenden möglichen Interventionen in die filmwissenschaftliche Disziplin reflektiert. Neben forschungspraktischen Fragen nach Definitionen, Korpusbildungen und Analysemethoden wird es zum einen um ethische Fragen des Rechts auf das eigene Bild gehen und zum anderen ganz zentral um die taktischen Verwendungen audiovisueller Medien in politischen und ökologischen Kämpfen um Land, Wasser und Klimagerechtigkeit.

Schließen

26 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Do, 18.04.2024 10:00 - 12:00

Dozenten:
Prof. Dr. Matthias Grotkopp

Räume:
K 031 Seminarraum (Anbau Cinepoetics) (Grunewaldstr. 35)

Do, 25.04.2024 10:00 - 12:00

Dozenten:
Prof. Dr. Matthias Grotkopp

Räume:
K 031 Seminarraum (Anbau Cinepoetics) (Grunewaldstr. 35)

Do, 02.05.2024 10:00 - 12:00

Dozenten:
Prof. Dr. Matthias Grotkopp

Räume:
K 031 Seminarraum (Anbau Cinepoetics) (Grunewaldstr. 35)

Do, 16.05.2024 10:00 - 12:00

Dozenten:
Prof. Dr. Matthias Grotkopp

Räume:
K 031 Seminarraum (Anbau Cinepoetics) (Grunewaldstr. 35)

Do, 23.05.2024 10:00 - 12:00

Dozenten:
Prof. Dr. Matthias Grotkopp

Räume:
K 031 Seminarraum (Anbau Cinepoetics) (Grunewaldstr. 35)

Do, 30.05.2024 10:00 - 12:00

Dozenten:
Prof. Dr. Matthias Grotkopp

Räume:
K 031 Seminarraum (Anbau Cinepoetics) (Grunewaldstr. 35)

Do, 06.06.2024 10:00 - 12:00

Dozenten:
Prof. Dr. Matthias Grotkopp

Räume:
K 031 Seminarraum (Anbau Cinepoetics) (Grunewaldstr. 35)

Do, 13.06.2024 10:00 - 12:00

Dozenten:
Prof. Dr. Matthias Grotkopp

Räume:
K 031 Seminarraum (Anbau Cinepoetics) (Grunewaldstr. 35)

Do, 20.06.2024 10:00 - 12:00

Dozenten:
Prof. Dr. Matthias Grotkopp

Räume:
K 031 Seminarraum (Anbau Cinepoetics) (Grunewaldstr. 35)

Do, 27.06.2024 10:00 - 12:00

Dozenten:
Prof. Dr. Matthias Grotkopp

Räume:
K 031 Seminarraum (Anbau Cinepoetics) (Grunewaldstr. 35)

Do, 04.07.2024 10:00 - 12:00

Dozenten:
Prof. Dr. Matthias Grotkopp

Räume:
K 031 Seminarraum (Anbau Cinepoetics) (Grunewaldstr. 35)

Do, 11.07.2024 10:00 - 12:00

Dozenten:
Prof. Dr. Matthias Grotkopp

Räume:
K 031 Seminarraum (Anbau Cinepoetics) (Grunewaldstr. 35)

Do, 18.07.2024 10:00 - 12:00

Dozenten:
Prof. Dr. Matthias Grotkopp

Räume:
K 031 Seminarraum (Anbau Cinepoetics) (Grunewaldstr. 35)

Do, 18.04.2024 12:00 - 14:00
Sichtung zu LV 17630

Dozenten:
Prof. Dr. Matthias Grotkopp

Räume:
K 25 Seminarraum (Grunewaldstr. 35)

Do, 25.04.2024 12:00 - 14:00
Sichtung zu LV 17630

Dozenten:
Prof. Dr. Matthias Grotkopp

Räume:
K 25 Seminarraum (Grunewaldstr. 35)

Do, 02.05.2024 12:00 - 14:00
Sichtung zu LV 17630

Dozenten:
Prof. Dr. Matthias Grotkopp

Räume:
K 25 Seminarraum (Grunewaldstr. 35)

Do, 16.05.2024 12:00 - 14:00
Sichtung zu LV 17630

Dozenten:
Prof. Dr. Matthias Grotkopp

Räume:
K 25 Seminarraum (Grunewaldstr. 35)

Do, 23.05.2024 12:00 - 14:00
Sichtung zu LV 17630

Dozenten:
Prof. Dr. Matthias Grotkopp

Räume:
K 25 Seminarraum (Grunewaldstr. 35)

Do, 30.05.2024 12:00 - 14:00
Sichtung zu LV 17630

Dozenten:
Prof. Dr. Matthias Grotkopp

Räume:
K 25 Seminarraum (Grunewaldstr. 35)

Do, 06.06.2024 12:00 - 14:00
Sichtung zu LV 17630

Dozenten:
Prof. Dr. Matthias Grotkopp

Räume:
K 25 Seminarraum (Grunewaldstr. 35)

Do, 13.06.2024 12:00 - 14:00
Sichtung zu LV 17630

Dozenten:
Prof. Dr. Matthias Grotkopp

Räume:
K 25 Seminarraum (Grunewaldstr. 35)

Do, 20.06.2024 12:00 - 14:00
Sichtung zu LV 17630

Dozenten:
Prof. Dr. Matthias Grotkopp

Räume:
K 25 Seminarraum (Grunewaldstr. 35)

Do, 27.06.2024 12:00 - 14:00
Sichtung zu LV 17630

Dozenten:
Prof. Dr. Matthias Grotkopp

Räume:
K 25 Seminarraum (Grunewaldstr. 35)

Do, 04.07.2024 12:00 - 14:00
Sichtung zu LV 17630

Dozenten:
Prof. Dr. Matthias Grotkopp

Räume:
K 25 Seminarraum (Grunewaldstr. 35)

Do, 11.07.2024 12:00 - 14:00
Sichtung zu LV 17630

Dozenten:
Prof. Dr. Matthias Grotkopp

Räume:
K 25 Seminarraum (Grunewaldstr. 35)

Do, 18.07.2024 12:00 - 14:00
Sichtung zu LV 17630

Dozenten:
Prof. Dr. Matthias Grotkopp

Räume:
K 25 Seminarraum (Grunewaldstr. 35)

Studienfächer A-Z