17541 Methodenübung

Akustische Photographien

Miriam Akkermann

Kommentar

Klänge prägen unsere Umgebung, sie beeinflussen wie wir Orte wahrnehmen und können fu¨r einzelne Orte markant und einprägsam sein. Dabei enthalten die Klänge bzw. die Geräusche, die uns umgeben, sehr viele Informationen. Ein paar davon, die ‘unwichtig’ oder auch störend erscheinen, filtert unser Gehirn weg – wir hören sie zwar, nehmen sie aber nicht mehr wahr. Andere Klänge wiederum geben uns – bewusst oder unbewusst – unterschiedlichste Informationen, beispielsweise ob es Zeit zum Aufstehen ist oder ob ein Auto hinter uns bremst. Wie klingt es vor unserem Fenster? Welche Klänge sind an unserem Lieblingscafé zu hören? Wie hört sich ein intakter Wald an? Was hören wir? In der Übung Acoustic Photographs werden wir uns diesen verschiedenen Klanglandschaften nähern, sie aktiv hören und beschreiben, Field Recordings erstellen und dann eigene Klangpostkarten erarbeiten, die an der Langen Nacht der Wissenschaften in einer akustischen Ausstellung an Hörstationen präsentiert werden. Die Veranstaltung ist als Blockseminar angelegt und umfasst längere gemeinsame Praxisphasen, in denen u.a. eine Einführung in Audiotechnik erfolgt. Die Präsentation der einzelnen Arbeiten erfolgt an der Langen Nacht der Wissenschaften und ist als öffentliche Präsentation angelegt. Schließen

4 Termine

Zusätzliche Termine

Sa, 22.06.2024 10:00 - 18:00
Präsentation Lange Nacht der Wissenschaften

Dozenten:
Prof. Dr. Miriam Akkermann

Räume:
SR I Seminarraum (Grunewaldstr. 35)
SR II Seminarraum (Grunewaldstr. 35)

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Fr, 26.04.2024 14:00 - 18:00

Dozenten:
Prof. Dr. Miriam Akkermann

Räume:
SR III Seminarraum (Grunewaldstr. 35)

Sa, 27.04.2024 10:00 - 18:00

Dozenten:
Prof. Dr. Miriam Akkermann

Räume:
SR III Seminarraum (Grunewaldstr. 35)

Fr, 24.05.2024 10:00 - 18:00

Dozenten:
Prof. Dr. Miriam Akkermann

Räume:
K 031 Seminarraum (Anbau Cinepoetics) (Grunewaldstr. 35)

Sa, 25.05.2024 10:00 - 18:00

Dozenten:
Prof. Dr. Miriam Akkermann

Räume:
SR I Seminarraum (Grunewaldstr. 35)
SR II Seminarraum (Grunewaldstr. 35)
K 031 Seminarraum (Anbau Cinepoetics) (Grunewaldstr. 35)

Studienfächer A-Z