33730 Externes Praktikum

Externes Praktikum (280 Stunden)

Karina Kriegesmann

Hinweise für Studierende

Modulprüfung im MA Lateinamerikastudien (SPO 2023): Praktikumsbericht (ca. 5 S.); Modulprüfung wird nicht differenziert bewertet

Kommentar

Fällt die Wahl auf ein Praktikum im Bereich Forschungspraxis, so ist eine Praktikumsstelle im In- oder Ausland in dafür geeigneten Tätigkeitsfeldern zu wählen. Das Zentralinstitut Lateinamerika-Institut berät bei der Suche nach potenziellen Praktikumsinstitutionen (vgl. auch Informationsangebote auf Homepage und Blog sowie Alumni-Aktivitäten). Es werden insbesondere Praktika in den Forschungsprojekten des Zentralinstituts Lateinamerika-Institut empfohlen. Der Bezug des Praktikums zum in der Abschlussphase geplanten Vorhaben und damit zum Studium ist im Vorfeld darzulegen und mit der Betreuungsperson der Masterarbeit abzusprechen. Das Vorhaben, die Eignung und der Zeitrahmen (Daten und Umfang) werden im Vorfeld schriftlich festgehalten (Einreichung des Beratungsprotokolls). Eine Aufteilung des Praktikums in zwei Abschnitte ist möglich. Gleichermaßen möglich ist die Absolvierung des Praktikums in Teilzeit. Die Durchführung des Praktikums in der vorlesungs­freien Zeit wird dringend empfohlen. Neben den zentralen Erkenntnissen werden die Kompetenzentwicklung und die Ver­tiefung von Theorien- und Methodenkenntnissen sowie der regional­wissenschaftlichen Expertise im Hinblick auf das in der Abschluss­phase geplante Projekt in einem Abschlussbericht dokumentiert.
Für das abgeleistete Praktikum wird von der Praktikumsstelle ein Nachweis unter Angabe des Stundenumfangs ausgestellt. Es ist ein fünfseitiger Praktikumsbericht einzureichen. Teil des Praktikums­moduls ist zudem eine auf den Studiengang zugeschnittene, in der Regel einmal im Jahr statt­findende Veran­staltung zu Berufsperspektiven mit Gästen/ Alumni, die auch allen weiteren Studierenden des Zentralinstituts Lateinamerika-Institut offensteht.
Zusätzlich wird der Bericht, ggf. in gekürzter und im Hinblick auf sensible Daten angepasster Form, mit oder ohne Namensangabe und mit oder ohne Passwortschutz auf dem WiPra-Blog veröffentlicht und somit den Kommiliton*innen und den nachfolgenden Generationen zugänglich gemacht.

Schließen

Studienfächer A-Z