Archiv der Online-Vorlesungsverzeichnisse

Kommentar ausblenden

Zentrum für Lehrerbildung

Mentorenprogramm für Studierende der Erziehungswissenschaft, der Psychologie sowie der Lehramtsstudiengänge

Seit dem SoSe 2002 wird am Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie unter der Leitung von Prof. Dr. H. Neubert ein fächerübergreifendes Mentorenprogramm für u. a. für Lehramtsstudierende angeboten, an dem bislang über 1200 Studierende teilgenommen haben. Das Mentorium ist eine gezielte, an den Bedürfnissen der Studierenden und an den Ansprüchen der Lehramtsstudiengänge orientierte Studienberatung von Studierenden für Studierende.
Es gibt zwei Programme, die auf die beiden wichtigsten Phasen im Studium ausgerichtet sind: Die Studienanfangsphase sowie die Studienabschlussphase.

1.) Mentorenprogramm für die Studienanfangsphase

Insbesondere in den ersten Semestern des Studiums häufen sich Fragen der Studierenden:

  • Wie organisiere ich mein Studium und wie setze ich Studienschwerpunkte?
  • Wie finde ich die richtige Literatur?
  • Wie schreibe ich Referate und Hausarbeiten?
  • Wie können eigene Lern- und Studiendefizite ausgeglichen werden?

Solche und ähnliche Fragen sind Schwerpunkte des Mentorenprogramms in der Studienanfangsphase.

Wie funktioniert das Mentorenprogramm?

Alle drei bis vier Wochen treffen sich Studierendengruppen (max. 10 Studenten) mit einem Studierenden höheren Semesters, um über den Universitäts- und Studienalltag, über Fragen der Studienplanung und -organisation, über die Kunst und Methoden wissenschaftlichen Arbeitens sowie über ganz alltägliche Studienprobleme zu sprechen. Ziel der Gespräche ist u. a.

  • die Planung und Organisation des Studiums klarer, übersichtlicher und effizienter zu gestalten,
  • das Interesse für das Studium und die Neugierde auf wissenschaftliches Denken zu steigern,
  • Hilfen bei den häufig verwirrenden Prüfungsanforderungen und bei der Auswahl der Prüfer zu geben,
  • die sozialen Kontakte der Studierenden untereinander zu verstärken und Netzwerke zu bilden.

Wer kann am Mentorenprogramm für die Studienanfangsphase teilnehmen?

Studienbeginner (1. und 2. Semester) der Lehramtsstudiengänge, die bereit sind, über ihr Studium, ihr Studienverhalten, ihren wissenschaftlichen Arbeitsstil gemeinsam nachzudenken und an den 3 - 4 Kleingruppensitzungen (ca. 2 Stunden) pro Semester teilzunehmen.

2.) Mentorenprogramm für Studierende höheren Fachsemesters in der Studienabschlussphase

Im Sommersemester 2005 wurde eine Variante des Mentorenprogramms entwickelt speziell für Studierende höheren Fachsemesters, die sich in oder kurz vor der Studienabschlussphase befinden und entsprechende Lernberatung wünschen.
Ziel dieses Programms ist es, in Kleingruppen, unter der Leitung eines studentischen Mentors, individuelle und flexible Unterstützung sowie Begleitung in der Studienabschlussphase anzubieten und für die Teilnehmer ein Beratungsnetzwerk zu schaffen.
Mit maximal 5 Kommilitonen in einer Gruppe sollen gemeinsam die jeweils nächsten und wichtigen Studienschritte geplant sowie die Studienabschlussarbeit gemeinsam besprochen werden.

Wer kann am Mentorenprogramm für die Studienabschlussphase teilnehmen?

Das Programm richtet sich an Studierende der Lehramtsstudiengänge, die sich kurz vor oder in der Studienabschlussphase befinden und befürchten ihr Studium nicht in der vorgesehenen Regelstudienzeit abschließen zu können.
Voraussetzung für die Teilnahme am Programm für die Studienabschlussphase ist die Bereitschaft, über das eigene Studium, das Studienverhalten, die wissenschaftliche Abschlussarbeit usw. gemeinsam nachzudenken sowie regelmäßig an den Gruppentreffen teilzunehmen.
Es können jederzeit Neuanmeldungen aufgenommen bzw. neue Gruppen eröffnet werden.

Wie soll ich mich, bei Interesse an einem der Programme anmelden?

Interessenten beider Programme mögen sich per E-Mail anmelden. Zur Anmeldung bitten wir um eine etwa ½-seitige Skizze „Warum möchte ich am Mentorium teilnehmen und was erwarte ich davon?“
Daneben sollte die Anmeldung folgende Angaben enthalten: Name, E-Mail, Telefonnummer, Studienrichtung (+ Fach), Semesteranzahl sowie den Betreff entweder Studienanfangsphase bzw. Studienabschlussphase.
Anmeldungen bitte an die E-Mail-Adresse der jeweiligen Studienrichtung:
La-mentorenprogramm@fu-berlin.de (Lehramt)

Anmeldetermine:

  • Studienanfangsphase bis 24. Oktober 2008
  • Studienabschlussphase: Anmeldungen sind laufend möglich

Das Kommentierte Vorlesungsverzeichnis erscheint nur noch online und wird täglich aktualisiert. Web: http://www.fu-berlin.de/vv/zfl
Evtl. Änderungen können Sie ab Anfang Oktober 2008 auch den Aushängen im L 23/1-Gang entnehmen.

1. Lehrveranstaltungen für Bachelor-Studiengänge mit Lehramtsoption

Informationen zu den BA-Studiengängen mit Lehramtsoption

Diese Studiengänge gelten für alle Studierenden, die vom WiSe 2007/2008 an zu einem BA-Studiengang mit Lehramtsoption zugelassen werden. Weitere Informationen finden Sie in den Studienordnungen der Kernfächer.

Schwerpunkt Erziehungswissenschaften

Die erziehungswissenschaftlichen Anteile im Rahmen dieses Studienganges umfassen ein Studienjahr und gliedern sich in drei Module. Die Module 1 und 2 sind aufbauend. Modul 1 sollte vor Modul 2 studiert werden. Die Studien- und Prüfungsordnung finden Sie unter http://www.fu-berlin.de/service/zuvdocs/amtsblatt/ .

Die zu erzielenden Leistungspunkte entnehmen Sie bitte der unten aufgeführten Übersicht. Zur Teilnahme an Modulen und Lehrveranstaltungen müssen Sie sich anmelden. Weitere Informationen finden Sie im Internet auf der Homepage des Zentrums für Lehrerbildung (http://www.fu-berlin.de/zfl ) unter Infos zu den neuen Bachelor/Masterstudiengängen. Die Anmeldung zu einem Modul ist auch die Anmeldung für die mit dem Modul verbundenen Prüfungen. Die Größe der Lerngruppen ist mit Ausnahme von Vorlesungen auf 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer begrenzt.

Modul: Grundfragen von Erziehung, Bildung und Schule (4 LP)

Eingangsvoraussetzungen - Immatrikulation für einen Bachelorstudiengang mit Lehramtsoption
- in Kombination mit lehramtsrelevantem 60-LP-Modulangebot
Modulprüfung Klausur (60 Minuten)

Modul: Berufsfelderschließendes Praktikum: Lernort Schule (7 LP)

Eingangsvoraussetzungen keine
Modulprüfung Praktikumsbericht (Theorie-, Anwendungs- und Reflexionsteil), ca. 20-30 Seiten, 7 LP

Modul: Deutsch als Zweitsprache (DaZ) (3 LP)

Eingangsvoraussetzungen keine
Modulprüfung Klausur oder semesterbegleitend benotete Aufgaben jeweils zu unterschiedlichen Inhalten des Moduls

Modul Grundfragen von Erziehung, Bildung und Schule

(12 150)
V -
Einführung in die Erziehungswissenschaft (2 SWS); Do 8.00-10.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, Hs 1a (Hörsaal) (16.10.) Gerhard de Haan
 
Auch für Studierenden, die nach der Studienordnung vom 11.11.2004 studieren
12 001
S -
Pädagogisches Handeln, Lernort Schule (2 SWS); Mo 8.00-10.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, KL 24/222 (13.10.) Hans Jörg Bettelhäuser
 
Auch für Studierenden, die nach der Studienordnung vom 11.11.2004 studieren
12 002
S -
Pädagogisches Handeln, Lernort Schule (2 SWS); Mi 14.00-16.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, K 25/11 (15.10.) Gudrun Doll-Tepper
 
Auch für Studierenden, die nach der Studienordnung vom 11.11.2004 studieren
12 003
S -
Pädagogisches Handeln, Lernort Schule (2 SWS); Di 14.00-18.00, 14-tägl. - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, KL 23/121a (14.10.) Gerd Heursen
 
Veranstaltung entfällt!
Auch für Studierenden, die nach der Studienordnung vom 11.11.2004 studieren
12 004
S -
Pädagogisches Handeln, Lernort Schule (2 SWS); Di 14.00-18.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, KL 23/121a (21.10.) Gerd Heursen
 
12 005
S -
Pädagogisches Handeln, Lernort Schule (2 SWS); Do 14.00-16.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, KL 23/121a (16.10.) Gerd Heursen
 
Veranstaltung entfällt!
12 006
S -
Pädagogisches Handeln, Lernort Schule (2 SWS); ---> (s. A.) Christel Kottmann-Mentz
Schwerpunkt des Seminars ist der Unterricht mit Schülerinnen und Schülern nicht deutscher Herkunft in Schulen mit einer heterogenen Zusammensetzung. Die StudentInnen setzen sich mit der Frage auseinander: "Wie komme ich zu einem Perspektivenwechsel, der die Realität der heutigen Schule berücksichtigt!" An konkreten Beispielen werden Unterrichts- und Erziehungsmodelle erarbeitet.
Im Rahmen des Seminars findet ein Besuch in der Deutsch-Türkischen Europaschule statt.
 
Veranstaltung entfällt!
12 007
S -
Pädagogisches Handeln, Lernort Schule (2 SWS); --->   Thomas Krikser
 
12 008
S -
Pädagogisches Handeln, Lernort Schule (2 SWS); Do 10.00-12.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, JK 26/140 (Übungsraum) (16.10.) Katja Thillmann
 
12 009
S -
Pädagogisches Handeln, Lernort Schule (2 SWS); Mi 16.00-18.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, K 23/11 (15.10.) Einhard Rau
 
12 010
S -
Pädagogisches Handeln, Lernort Schule (2 SWS); Do 10.00-12.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, K 23/27 (16.10.) Einhard Rau
 
Veranstaltung entfällt!
12 011
S -
Pädagogisches Handeln, Lernort Schule (2 SWS); --->   Michael-Sören Schuppan
 
12 013
S -
Pädagogisches Handeln, Lernort Schule (2 SWS); Fr 10.00-12.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, KL 24/222 (17.10.) Herbert Striebeck
 
12 014
S -
Pädagogisches Handeln, Lernort Schule (2 SWS); Mo 10.00-12.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, JK 26/140 (Übungsraum) (13.10.) Felicitas Thiel
 
Raumänderung! Neu: Raum L 202!
12 016
S -
Pädagogisches Handeln, Lernort Schule (2 SWS); Mo 14.00-16.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, L 202 (Übungsraum) (13.10.) Katharina Krysmanski
 
12 017
S -
Pädagogisches Handeln, Lernort Schule (2 SWS); Mi 10.00-12.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, K 23/11 (15.10.) Katharina Krysmanski
 
Raumänderung! Neu: Raum L 201!
12 018
S -
Pädagogisches Handeln, Lernort Schule (2 SWS); Mi 14.00-16.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, L 201 (15.10.) Katharina Krysmanski
 
Raumänderung! Ab sofort
12 019
S -
Pädagogisches Handeln, Lernort Schule (2 SWS); Di 10.00-12.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, K 23/11 (14.10.) Ingrid Kellermann
 
Terminverschiebung: Von 10.00-12.00 auf 16.00-18.00!
12 020
S -
Pädagogisches Handeln, Lernort Schule (2 SWS); Do 16.00-18.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, J 27/14 (16.10.) Einhard Rau
 
12 021
S -
Pädagogisches Handeln, Lernort Schule (2 SWS); Mo 12.00-14.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, KL 24/122d (13.10.) Rainer Riedel
 
12 023
S -
Pädagogisches Handeln, Lernort Schule (2 SWS); Mi 10.00-12.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, L 201 (15.10.) Steffen Amling
 
Veranstaltung entfällt!
12 024
S -
Pädagogisches Handeln, Lernort Schule (2 SWS); ---> (15.10.) Katharina Krysmanski
 
Achtung: Am 19.1.09 findet die LV im Raum K 23/27 statt!
12 025
S -
Pädagogisches Handeln, Lernort Schule (2 SWS); Mo 16.00-18.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, L 201 (13.10.) Katharina Krysmanski
 
Ab 31.10.08 14-tägl. 16.00-20.00 Uhr!
12 026
S -
Pädagogisches Handeln, Lernort Schule (2 SWS); Fr 14-tägl. 16.00-20.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, JK 26/201 (17.10.) Katharina Krysmanski
 
Veranstaltung entfällt!
12 027
S -
Pädagogisches Handeln, Lernort Schule (2 SWS); --->   Meral Dollnick
 
Achtung: Termin- und Raumänderung!
12 028
S -
Pädagogisches Handeln, Lernort Schule (2 SWS); Do 10.00-12.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, J 32/102 (16.10.) Katharina Krysmanski
 
Veranstaltung entfällt!
12 029
S -
Pädagogisches Handeln, Lernort Schule (2 SWS); ---> (15.10.) Katharina Krysmanski

Modul Berufsfelderschließendes Praktikum: Lernort Schule

Im WiSe 2008/09 werden keine Lehrveranstaltungen angeboten.

Modul Deutsch als Zweitsprache (DaZ) - Grundlagenmodul in der Bachelorphase

Im WiSe 2008/09 werden keine Lehrveranstaltungen angeboten.

Schwerpunkt Fachdidaktik

Basismodul Didaktik der Biologie

23 800
V -
Vorlesung - Einführung in die Biologiedidaktik (Biologiedidaktik 1) (1 SWS); Mo 12.00-13.00 - Takustr. 6, Hs (Kristallographie) (20.10.) Dirk Krüger
 
Erhöhung der Teilnehmerzahl (14.10.08)
23 801a
S -
Grundlagenseminar Biologiedidaktik - Kurs A (Biologiedidaktik 1, Verbindlich ist der Besuch der Vorlesung "Einführung in die Biologiedidaktik") (2 SWS) (max. 24 Teiln.); Mo 18.00-20.00 - Schwendenerstr. 1, 2.15 (Seminarraum I) (20.10.) Dirk Krüger
 
Erhöhung der Teilnehmerzahl (14.10.08)
23 801b
S -
Grundlagenseminar Biologiedidaktik - Kurs B (Biologiedidaktik 1, Verbindlich ist der Besuch der Vorlesung "Einführung in die Biologiedidaktik") (2 SWS) (max. 24 Teiln.); Di 12.00-14.00 - Schwendenerstr. 1, 2.15 (Seminarraum I) (21.10.) Susanne Meyfarth
 
Erhöhung der Teilnehmerzahl (14.10.08)
23 801c
S -
Grundlagenseminar Biologiedidaktik - Kurs C (Biologiedidaktik 1, Verbindlich ist der Besuch der Vorlesung "Einführung in die Biologiedidaktik") (2 SWS) (max. 24 Teiln.); Di 16.00-18.00 - Schwendenerstr. 1, 2.15 (Seminarraum I) (21.10.) Sarah Dannemann
 
Erhöhung der Teilnehmerzahl (14.10.08)
23 801d
S -
Grundlagenseminar Biologiedidaktik - Kurs D (Biologiedidaktik 1, Verbindlich ist der Besuch der Vorlesung "Einführung in die Biologiedidaktik") (2 SWS) (max. 24 Teiln.); Mi 8.00-10.00 - Schwendenerstr. 1, 2.15 (Seminarraum I) (22.10.) Susanne Meyfarth
 
Neue Lehrveranstaltung (14.10.08)
23 801e
S -
Grundlagenseminar Biologiedidaktik - Kurs E (Biologiedidaktik 1, Verbindlich ist der Besuch der Vorlesung "Einführung in die Biologiedidaktik") (2 SWS) (max. 24 Teiln.); Di 10.00-12.00 - Schwendenerstr. 1, 2.15 (Seminarraum I) (21.10.) Juliane Grünkorn

Basismodul Didaktik der Chemie

ACHTUNG !!! Ort geändert (16.09.2008, cas)
21 701
V/C -
Einführung in die Fachdidaktik Chemie (Vorlesung/Kolloquium, Basis-Teilmodul 1.1 - Bachelor) (2 LP); Mi 10.15-11.45 - Takustr. 3, SR 26.07 (22.10.) Claus Friedrich Bolte
 
21 703
S -
Praktische Studien zur Planung und Analyse von Chemieunterricht zum Thema "Luftverschmutzung" (Seminar mit unterrichtspraktischen Anteilen, Basis-Teilmodul 1.3 - Bachelor) (3 LP); Vorbesprechung 15.04.2009, 12.00 Uhr.
Takustr. 3, 26.02 (Laborraum)
n. V.
(15.4.) Manja Erb
 
Veranstaltung entfällt!
21 704
S -
Praktische Studien zur Planung und Analyse von Chemieunterricht zum Thema "Chemie und Sport" (Seminar mit unterrichtspraktischen Anteilen, Basis-Teilmodul 1.3 - Bachelor) (3 LP); Vorbesprechung 21.10.2008, 12:00 Uhr, Takustr. 3, Raum 26.02. n. V. - Takustr. 3, SR 23.02 (21.10.) N. N.

Basismodul Fachdidaktik Deutsch

16 801
GK -
Basismodul Didaktik der deutschen Sprache und Literatur - Grundkurs: Einführung in die Didaktik der deutschen Sprache und Literatur (2 SWS); Mo 10.00-12.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, K 25/11 (13.10.) Elisabeth K. Paefgen
Es geht in dieser Veranstaltung um eine Einführung in die Theorie des Lehrens und Lernens von deutscher Sprache und Literatur in schulischen Lernkontexten. Dabei wird es um zentrale deutschdidaktische Aufgabenfelder ebenso gehen wie auch um die Geschichte des Deutschunterrichts bzw. der Deutschdidaktik sowie um aktuelle deutschdidaktische Diskussionen und Positionen. Inhalte des Deutschunterricht wie sie in Rahmenlehrplänen, Rahmenrichtlinien festgelegt sind, werden ebenfalls Gegenstand der Arbeit sein.
Organisation des Seminars: regelmäßige Lektüre von fachdidaktischen Texten; mündliche und schriftliche Vorbereitungen von Seminardiskussionen; Kurzreferate; bibliographische Recherchen.
Literatur:
Paefgen, Elisabeth K.: Einführung in die Literaturdidaktik. 2. Aufl. Stuttgart 2006. [Sammlung Metzler 317]
Sprechstunden
Elisabeth K. Paefgen: Mi 12.00-13.00 - Habelschwerdter Allee 45, KL 24/137
 
16 802
GK -
Basismodul Didaktik der deutschen Sprache und Literatur - Grundkurs: Einführung in die Didaktik der deutschen Sprache und Literatur (2 SWS); Mi 12.00-14.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, K 25/11 (15.10.) Matthias Schönleber
Im Seminar sollen zunächst wesentliche Entwicklungslinien der Didaktik des Deutschunterrichts seit ihren Anfängen nachgezeichnet werden. Anschließend sollen gegenwärtige Ansätze (auch anhand praktischer Übungen) ausführlich diskutiert und reflektiert werden. Neben dem Schwerpunkt der Literaturdidaktik werden auch sprach- und mediendidaktische Fragestellungen in den Blick genommen. Die in der aktuellen Entwicklung dominierende Diskussion von "Standards" und "Kompetenzen" soll einer kritischen Würdigung unterzogen werden.
Organisation des Seminars: regelmäßige und aktive Teilnahme; vorbereitende Hausarbeiten.
Einführende Literatur:
Elisabeth K. Paefgen: Einführung in die Literaturdidaktik. Stuttgart, Weimar 2006.
Ulf Abraham, Matthis Kepser: Literaturdidaktik Deutsch. Eine Einführung. Berlin 2005.
Günther Lange, Swantje Weinhold [Hrsg.] : Grundlagen der Deutschdidaktik : Sprachdidaktik - Mediendidaktik - Literaturdidaktik. Baltmannsweiler 2005.
Sprechstunden
Matthias Schönleber: Do 13.00-14.00 - Habelschwerdter Allee 45, KL 24/139
 
16 803
PS -
Basismodul Didaktik der deutschen Sprache und Literatur - Proseminar: Lyrik im Deutschunterricht (2 SWS); Mo 16.00-18.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, K 25/11 (13.10.) Claudia Maaß
Im Seminar sollen didaktische Konzepte diskutiert und erprobt werden, die sowohl einen anregenden Zugang zu Lyrik vermitteln, als auch einen textgemäßen Verstehensprozess ermöglichen. Dabei werden kognitiv-analytische ebenso wie produktionsorientierte Aufgabenstellungen berücksichtigt. Weitere Schwerpunkte:
- Multimediale Inszenierungen von Lyrik - Poetry Slam, Poetry Clip, Kurzfilme, Internetforen, die neue methodische Möglichkeiten eröffnen.
- Zeitgenössische Lyrik - Herausforderung und Tendenzen in der Gegenwartslyrik u.a. von Ulrike Draesner, Ann Cotten, Thomas Kling, Michael Lentz, Albert Ostermaier, Uljana Wolf.
- Poetisches Schreiben bewerten - Kriterien und Methoden um Schreibprozesse zu initiieren und zu evaluieren.
Leistungsnachweis: aktive Teilnahme, Sitzungsgestaltung, Portfolio
Literatur zur Vorbereitung:
Kuhligk, Björn / Wagner, Jan (Hg), Lyrik von Jetzt, Köln 2003
Paefgen, Elisabeth / Geist, Peter (Hg), Echtermeyer. Deutsche Gedichte. Von den Anfängen bis zur Gegenwart. Auswahl für Schulen, Berlin 2005
Thalmayr, Andreas, Lyrik nervt!, Erste Hilfe für gestresste Leser, München 2004
Bella triste (2007) H. 17 [Sonderheft zur deutschsprachigen Lyrik]
http://www.lyrikline.org
Sprechstunden
Claudia Maaß: Do 14.30-15.30 - Habelschwerdter Allee 45, KL 24/136
 
16 804
PS -
Basismodul Didaktik der deutschen Sprache und Literatur - Proseminar: Language Awareness - Für Sprache sensibilisieren (2 SWS); Do 16.00-18.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, KL 24/122d (16.10.) Brigitte Schulte
Statt Neugier und Interesse am Umgang mit sprachlichen Phänomenen zu wecken, beschränkt sich der schulische Grammatikunterricht auch heutzutage noch viel zu oft auf die Vermittlung formaler Kategorien, die von den Schülerinnen und Schülern häufig als totes Wissen angesehen werden.

- Wie kann ein verbundener Sprachunterricht aussehen, der Impulse zum Nachdenken über Sprache setzt und zur Gestaltung von eigenen Texten motiviert?
- Wie können sprachliche Kompetenzen - auch in Klassen mit einem hohen Anteil von Kindern nichtdeutscher Herkunftssprache - hinreichend gefördert werden?

Das Proseminar lädt zu eigenen Sprachexperimenten ein, gibt einen Überblick über neuere Konzepte der textorientierten Grammatikvermittlung und bietet Raum für konkrete Unterrichtsplanungen.
Leistungsnachweis: Portfolio
Literatur: Bredel, Ursula u.a. (Hrsg.): Didaktik der deutschen Sprache. Paderborn 2003.
Sprechstunden
Brigitte Schulte: Fr 12.30-13.30 - Habelschwerdter Allee 45, KL 24/134

Basismodul Didaktik des Englischen

17 390
GK -
Introduction to Teaching English as a Foreign Language (2 SWS); Di 12.00-14.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, L 24/27 (14.10.) Ute Bock
This course provides an overview of the basic principles, concepts and open questions of TEFL (Teaching English as a Foreign Language).

Topics covered will include:

- the history and perspective of English language teaching
- TEFL’s foundations: psychology, linguistics, pedagogy
- theory of second/foreign language acquisition
- curriculum, curriculum decisions
- overview of methods (historical and systematic)
- literature and cultural studies
- textbook analysis and evaluation
- characteristics of a good lesson from different perspectives
- language testing

Methodology:
Practical activities, group work, lectures and discussions

Course Assessment:
Portfolio

Requirements:
Use of English, although some lessons will be held in German (CEF: C1/C2)

Literature:
J. Harmer: The Practice of English Language Teaching. Longman (6th ed.), 2004.
J. Scrivener: Learning Teaching.Macmillan (2nd ed.), 2005.
J.-P. Timm (Hg.): Englisch lernen und lehren. Cornelsen, Berlin 1998.
P. Ur: A Course in Language Teaching. Cambridge University Press, 1996.
 
17 391
GK -
Introduction to Teaching English as a Foreign Language (2 SWS) (Englisch); Do 8.00-10.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, K 25/11 (16.10.) Ute Bock
This course provides an overview of the basic principles, concepts and open questions of TEFL (Teaching English as a Foreign Language).

Topics covered will include:

- the history and perspective of English language teaching
- TEFL’s foundations: psychology, linguistics, pedagogy
- theory of second/foreign language acquisition
- curriculum, curriculum decisions
- overview of methods (historical and systematic)
- literature and cultural studies
- textbook analysis and evaluation
- characteristics of a good lesson from different perspectives
- language testing

Methodology:
Practical activities, group work, lectures and discussions

Course Assessment:
Portfolio

Requirements:
Use of English, although some lessons will be held in German (CEF: C1/C2)

Literature:
J. Harmer: The Practice of English Language Teaching. Longman (6th ed.), 2004.
J. Scrivener: Learning Teaching. Macmillan (2nd ed.), 2005.
J.-P. Timm (Hg.): Englisch lernen und lehren. Cornelsen, Berlin 1998.
P. Ur: A Course in Language Teaching. Cambridge University Press, 1996.

Basismodul Fachdidaktik Ethik

Achtung: neuer Termin und Raum
14 784
GK -
Basismodul Fachdidaktik Ethik (2 SWS); Fr 14.00-16.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, KL 23/123 (Päd. Werkstatt) (17.10.) Ruth Benrath
 
Veranstaltung wird unter Vorbehalt angekündigt!
Achtung: neuer Termin und Raum
14 785
GK -
Basismodul Fachdidaktik Ethik (2 SWS); Fr 16.00-18.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, KL 25/134 (17.10.) Ruth Benrath

Basismodul Didaktik des Französischen

(17 055)
GK -
Einführung in die Didaktik der romanischen Sprachen (2 SWS); Mi 8.00-10.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, L 24/27 (15.10.) Daniela Caspari
Als Sprachenstudent/in verfügen Sie bereits über viel subjektives Wissen über das Lernen und Lehren fremder Sprachen. Dieses Seminar zielt darauf ab, Ihr Wissen und Ihre Einstellungen bewusst zu machen und mit wissenschaftlichem Wissen zu vergleichen. Dabei nutzen wir auch das Seminar als Lernraum, um in verschiedenen methodischen Arrangements zentrale Gegenstände, Zielsetzungen und Methoden der Fremdsprachendidaktik in Bezug auf die Fächer Französisch, Spanisch und Italienisch kennen zu lernen.
Für die erfolgreiche Mitarbeit ist außer der regelmäßigen, aktiven Teilnahme die Vor- und Nachbereitung der Seminarsitzungen erforderlich. Als schriftliche Abschlussarbeit fertigen Sie ein Portfolio an.

Hinweise:
Eine Auswahlbibliographie steht auf unserer Homepage (www.fu-berlin.de/romandid - Materialien - Einführungsveranstaltung) zur Verfügung.

Basismodul Fachdidaktik Geschichte

13 300
PS -
Einführung in die Didaktik der Geschichte (2 SWS) (max. 30 Teiln.); Hinweis: Diese Veranstaltung beginnt erst am 3.11.08. Die bis zu diesem Termin ausgefallenen Sitzungen werden nach Absprache während der Vorlesungszeit im Block nachgeholt. Mo 14.00-16.00 - Koserstr. 20, A 124 (Übungsraum) (13.10.) Martin Lücke
Das Grundseminar "Einführung in die Didaktik der Geschichte" ist grundlegend für alle weiteren geschichtsdidaktischen Veranstaltungen und muss als erstes geschichtsdidaktisches Seminar belegt werden. Es führt ein in Grundbegriffe, Aufgaben und Probleme der Geschichtsdidaktik. Es soll die theoretische und notwendige Verbindung von Geschichtsforschung, Geschichtswissenschaftstheorie und Geschichtsunterricht darstellen und reflektieren. Wesentliche Fragen werden dabei sein: Was sind die Ziele historischer Bildung im Geschichtsunterricht? Welche Bedeutung kann Geschichtsunterricht heute haben? Aktuelle Themen der Geschichtsdidaktik werden anhand von Thesenpapieren vorgestellt und erörtert, z.B. lern- und entwicklungsspychologische Voraussetzungen historischen Lernens, multiperspektivischer und problemorientierter Geschichtsunterricht, Medien und Methoden des Geschichtsunterrichts, Gender, Geschichtskultur. Die wichtigsten geschichtsdidaktischen Handbücher und Zeitschriften werden vorgestellt. Zur aktiven Teilnahme gehört auch die Vorbereitung eines Themas mit Hilfe eines Impulsreferates und einem Thesenpapier. Das Seminar wird mit einer Klausur abgeschlossen.
Ergänzt und begleitet wird die Seminararbeit durch die Nutzung der zentralen Lernplattform (Blackboard).
Einführende Literatur: Hilke Günther-Arndt (Hrsg.): Geschichtsdidaktik, Berlin 2003. Handbuch Methoden im Geschichtsunterricht, Schwalbach 2007. Handbuch Medien im Geschichtsunterricht, Schwalbach 1999.
 
13 301
PS -
Einführung in die Didaktik der Geschichte (Basismodul Geschichtsdidaktik im BA) (2 SWS) (max. 30 Teiln.); Hinweis: Diese Veranstaltung beginnt erst am 7.11.08. Die bis dahin ausgefallenen Sitzungen werden nach Absprache während der Vorlesungszeit im Block nachgeholt. Fr 14.00-16.00 - Koserstr. 20, A 336 (Übungsraum) (17.10.) Martin Lücke
Das Grundseminar "Einführung in die Didaktik der Geschichte" ist grundlegend für alle weiteren geschichtsdidaktischen Veranstaltungen und muss als erstes geschichtsdidaktisches Seminar belegt werden. Es führt ein in Grundbegriffe, Aufgaben und Probleme der Geschichtsdidaktik. Es soll die theoretische und notwendige Verbindung von Geschichtsforschung, Geschichtswissenschaftstheorie und Geschichtsunterricht darstellen und reflektieren. Wesentliche Fragen werden dabei sein: Was sind die Ziele historischer Bildung im Geschichtsunterricht? Welche Bedeutung kann Geschichtsunterricht heute haben? Aktuelle Themen der Geschichtsdidaktik werden anhand von Thesenpapieren vorgestellt und erörtert, z.B. lern- und entwicklungsspychologische Voraussetzungen historischen Lernens, multiperspektivischer und problemorientierter Geschichtsunterricht, Medien und Methoden des Geschichtsunterrichts, Gender, Geschichtskultur. Die wichtigsten geschichtsdidaktischen Handbücher und Zeitschriften werden vorgestellt. Zur aktiven Teilnahme gehört auch die Vorbereitung eines Themas mit Hilfe eines Impulsreferates und einem Thesenpapier. Das Seminar wird mit einer Klausur abgeschlossen.
Ergänzt und begleitet wird die Seminararbeit durch die Nutzung der zentralen Lernplattform (Blackboard).
Einführende Literatur: Hilke Günther-Arndt (Hrsg.): Geschichtsdidaktik, Berlin 2003. Handbuch Methoden im Geschichtsunterricht, Schwalbach 2007. Handbuch Medien im Geschichtsunterricht, Schwalbach 1999.
 
13 302
PS -
Planung von Geschichtsunterricht zu Themen der Geschichte Berlins seit 1945 (Basismodul Geschichtsdidaktik im BA) (2 SWS) (max. 30 Teiln.); Hinweis: Diese Veranstaltung beginnt erst am 5.11.08. Die bis dahin ausgefallenen Sitzungen werden nach Absprache während der Vorlesungszeit im Block nachgeholt. Mi 8.00-10.00 - Koserstr. 20, A 124 (Übungsraum) (15.10.) Martin Lücke
Das Grundseminar II bereitet auf das Fachpraktikum im Fach Geschichte vor, es soll zeigen und üben, wie Geschichtsunterricht zu planen und zu analysieren ist.
Im Seminar werden wir vor allem die Planungselemente eines Entwurfs kennen lernen und Methoden, Medien und Prinzipien des Geschichtsunterrichts im Einzelnen wie in ihrem Zusammenspiel und im Blick auf ihre Verwendbarkeit im Unterricht untersuchen. Inhaltlich wollen wir uns auf ausgewählte Themenstellungen und deren Behandlung anhand der Berliner Rahmenlehrpläne beziehen, insbesondere zum Thema 'Geschichte Berlins seit 1945'. Ergänzt und begleitet wird die Seminararbeit durch die Nutzung der zentralen Lernplattform (Blackboard).
Das Seminar II baut auf dem Grundseminar I auf und kann nur im Verbund mit diesem oder im Anschluss an dieses belegt werden. Zur aktiven Teilnahme gehören gezielte Vorbereitungen auf einzelne Sitzungen (i.d.R. Lektüre). Prüfungsleistung ist eine benotete Hausarbeit (Planung und Vorstellung eines Unterrichtsentwurfs).
Einführende Literatur: Michael Sauer: Geschichte unterrichten, Neuaufl. Seelze-Velber 2006, Hilke Günther-Arndt (Hrsg.): Geschichtsdidaktik, Berlin 2003. H. Meyer: Leitfaden der Unterrichtsvorbereitung, Königstein 2003, Gies: Geschichtsunterricht. Ein Handbuch zur Unterrichtsplanung, 2004. Günther-Arndt (Hg.): Methodik des Geschichtsunterrichts, Berlin 2007.

Basismodul Grundlagen der Didaktik des Griechischunterrichts

16 246
Ü -
Einführung in die Fachdidaktik Griechisch (2 SWS); Do 14.00-16.00 - HU, Unter den Linden 6, UL 6, 2093a (16.10.) Peter Danz

Basismodul Allgemeine Grundschulpädagogik

12 500
V -
Einführung in die Grundschulpädagogik (S1) (2 SWS) (max. 100 Teiln.); Mo 14.00-16.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, KL 32/123 (Übungsraum)
Achtung: Die Vorlesung findet in der ersten Woche im Hörsaal 1b statt, dann immer in KL 32/123.
(13.10.) Jörg Ramseger
 
Raumänderung!
12 501
S -
Grundschule als Erziehungsort (S2) (2 SWS) (max. 30 Teiln.); Mo 16.00-18.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, KL 24/122d (13.10.) Jörg Nicht
 
12 502
S -
Grundschule als Erziehungsort (S2) (2 SWS); Do 12.00-14.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, KL 23/121a (16.10.) Jörg Nicht

Basismodul Fachdidaktik Informatik

19 594
PS -
Grundlagen und Methoden der Informatik-Didaktik (Didaktik 1, Bachelor) (2 SWS) (4 LP) (max. 20 Teiln.); Beginnt in der ersten Vorlesungswoche Mi 10.00-12.00 - PI-Gebäude Arnimallee 6, SR 031 (Seminarraum) (13.10.) Carsten Schulte
Inhalt
In der Veranstaltung werden grundlegende Konzepte der Didaktik der Informatik vorgestellt und Bezüge zu Fach- und Erziehungswissenschaft aufgezeigt. Themen


- Wozu überhaupt Informatikdidaktik? - Zum Verhältnis von Fachdidaktik und Fachwissenschaft
- Computerhardware, Softwareentwicklung oder Mathematik? - Zum fachwissenschaftlichen Selbstverständnis der Informatik
- Worüber streiten die eigentlich? - Kurzer Überblick über Grundpositionen der Informatikdidaktik
- "Informatikunterricht soll kein Programmierkurs sein. Warum eigentlich nicht?" Zur Rolle der Softwareentwicklung im Informatikunterricht
- Eine Werbeveranstaltung für Office-Pakete? - Informatikunterricht in der Sekundarstufe I
- "Neue Medien sind wichtig!" - Informatikunterricht und Medienbildung
- Wozu überhaupt Informatikunterricht? - Zum allgemein bildenden Wert des UnterrichtsfachsDurchführung:

Die Teilnehmer sollen regelmäßig und aktiv, z.B. durch Kurzreferate, schriftliche Bearbeitung von Übungsaufgaben etc. an der Veranstaltung teilnehmen.

Leistungsnachweis kann durch eine Seminararbeit erlangt werden.

Zielgruppe
Lehramtsstudierende der Informatik mit mindestens 2 Semestern Fachstudium

Homepage
http://projects.mi.fu-berlin.de/w/bin/view/DDI/LehreHome
Sprechstunden
Carsten Schulte: n.V.

Basismodul Didaktik des Italienischunterrichts

(17 055)
GK -
Einführung in die Didaktik der romanischen Sprachen (2 SWS); Mi 8.00-10.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, L 24/27 (15.10.) Daniela Caspari
Als Sprachenstudent/in verfügen Sie bereits über viel subjektives Wissen über das Lernen und Lehren fremder Sprachen. Dieses Seminar zielt darauf ab, Ihr Wissen und Ihre Einstellungen bewusst zu machen und mit wissenschaftlichem Wissen zu vergleichen. Dabei nutzen wir auch das Seminar als Lernraum, um in verschiedenen methodischen Arrangements zentrale Gegenstände, Zielsetzungen und Methoden der Fremdsprachendidaktik in Bezug auf die Fächer Französisch, Spanisch und Italienisch kennen zu lernen.
Für die erfolgreiche Mitarbeit ist außer der regelmäßigen, aktiven Teilnahme die Vor- und Nachbereitung der Seminarsitzungen erforderlich. Als schriftliche Abschlussarbeit fertigen Sie ein Portfolio an.

Hinweise:
Eine Auswahlbibliographie steht auf unserer Homepage (www.fu-berlin.de/romandid - Materialien - Einführungsveranstaltung) zur Verfügung.
 
(17 287)
S -
Seminar I: Problemfelder der Praxis: Umgang mit Texten im Italienischunterricht (2 SWS); Mi 10.00-12.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, JK 31/239 (15.10.) Vera Dias
Welche Art von Literatur eignet sich für den fremdsprachlichen Unterricht, insbesondere für den Italienischunterricht? Wie kann mit italienischer Literatur im Original und mit eigens für den Unterricht konzipierten Lektüren gearbeitet werden? In welchem Verhältnis zueinander sollten textanalytische und kreative Verfahren im Italienischunterricht zum Einsatz kommen und welche Zielsetzung steckt dahinter?
Das Seminar verfolgt diese Fragestellungen, indem es Gelegenheit zur Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Ansätzen in der fremdsprachlichen Didaktik bietet. Darüber hinaus werden die erarbeiteten Theorien in der Praxis beobachtet, erprobt und reflektiert.

Voraussetzungen für einen Schein: regelmäßige und aktive Teilnahme am Seminar, inklusive Hausaufgaben; mündliche Präsentation bzw. (Mit-)Gestaltung einer Seminarsitzung mit Handout.

Basismodul Grundlagen der Didaktik des Lateinunterrichts

16 244
Ü -
Einführung in die Fachdidaktik Latein (2 SWS); Mo 10.00-12.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, JK 29/118 (Übungsraum) (13.10.) Ruth Schaefer-Franke
Das Proseminar richtet sich an Studierende, die noch an keiner Veranstaltung zur lateinischen Fachdidaktik teilgenommen haben, und führt daher in die grundlegenden didaktischen und methodischen Leistungen, Anforderungen und Probleme des Lateinunterrichts ein. In der Lehrveranstaltung wird ein Überblick über grundlegende Fragestellungen und Aufgaben der Didaktik des Fachs Latein erarbeitet: u.a. Geschichte und derzeitige Situation des Lateinunterrichts, Konzeption gängiger Unterrichtswerke, Konzeptionen der Übergangs- und Anfangslektüre, Themen der Oberstufenlektüre, Legitimation, Curriculumentwicklung, Lernziele, Grundfragen der Unterrichtsplanung und -methodik.

Zur einführenden Lektüre (und auch zur Anschaffung) sind empfohlen:
- ALFRED RIEDL: Grundlagen der Didaktik. Wiesbaden: Franz Steiner 2004.
- HANS-JOACHIM GLÜCKLICH: Lateinunterricht - Didaktik und Methodik. Göttingen, 2., erg. Aufl. 1993.
 
16 245
Ü -
Einführung in die Fachdidaktik Latein (2 SWS); Fr 10.00-12.00 - HU, Unter den Linden 6, DOR 24, 1.201 (17.10.) Kerstin Ludwig

Basismodul Didaktik der Mathematik

19 210
V -
Einführung in die Mathematikdidaktik (3 SWS) (4 LP) (max. 90 Teiln.); Di 14.00-16.15 - Arnimallee 3, Hs 001 (Hörsaal) (14.10.) Giese, Sabine
Inhalt
-Didaktische und methodische Grundfragen des Mathematikunterrichts
-Curriculare Konzeptionen
-Didaktische Aufbereitung ausgewählter Themenbereiche
Durch erfolgreiche Teilnahme an der abschließenden Klausur kann ein Seminarschein erworben werden. Für Bachelor-Studenten ist die Veränstaltung ein Teilmodul in der Fachdidaktik.

Zielgruppe
Lehramtsstudierende mit dem Studienfach Mathematik ab 3. Semester

Literatur
Wird in der Veranstaltung angegeben.

Homepage
http://www.math.fu-berlin.de/groups/ag-ddm/index.shtml

Basismodul Didaktik der Physik

(20 900)
V -
Einführung in die Fachdidaktik Physik (2 SWS); Do 12.00-14.00 - Arnimallee 14, 1.3.43/47 (MediaLab) (16.10.) Volkhard Nordmeier
Inhalt
Didaktische Modelle; Fachdidaktik als Vermittlungswissenschaft;Zielsetzungen, Methoden und Inhalte des Physikunterrichts;Aspekte der Planung und Gestaltung des Physikunterrichts

Zielgruppe
für Studierende des Bachelor-Studienganges und des bisherigen Studienganges

Basismodul Einführung in die Fachdidaktik Sozialkunde

15 577
V -
Einführung in die Politikdidaktik (2 SWS); Mi 12.00-14.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 1 (Seminarraum) (15.10.) Peter Massing
 
15 551
PS -
Einführung in die Politikdidaktik (-) (2 SWS); Mi 16.00-18.00 - Ihnestr. 21, 21/F (Seminarraum) (15.10.) Peter Massing
 
15 552
PS -
Einführung in die Politikdidaktik (-) (2 SWS); Do 10.00-12.00 - Ihnestr. 21, 21/F (Seminarraum) (16.10.) Peter Massing

Basismodul Didaktik des Spanischunterrichts

(17 055)
GK -
Einführung in die Didaktik der romanischen Sprachen (2 SWS); Mi 8.00-10.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, L 24/27 (15.10.) Daniela Caspari
Als Sprachenstudent/in verfügen Sie bereits über viel subjektives Wissen über das Lernen und Lehren fremder Sprachen. Dieses Seminar zielt darauf ab, Ihr Wissen und Ihre Einstellungen bewusst zu machen und mit wissenschaftlichem Wissen zu vergleichen. Dabei nutzen wir auch das Seminar als Lernraum, um in verschiedenen methodischen Arrangements zentrale Gegenstände, Zielsetzungen und Methoden der Fremdsprachendidaktik in Bezug auf die Fächer Französisch, Spanisch und Italienisch kennen zu lernen.
Für die erfolgreiche Mitarbeit ist außer der regelmäßigen, aktiven Teilnahme die Vor- und Nachbereitung der Seminarsitzungen erforderlich. Als schriftliche Abschlussarbeit fertigen Sie ein Portfolio an.

Hinweise:
Eine Auswahlbibliographie steht auf unserer Homepage (www.fu-berlin.de/romandid - Materialien - Einführungsveranstaltung) zur Verfügung.

Schwerpunkt Schulpraktische Studien (fachbezogenes Unterrichten)

Modul Schulpraktische Studien im Fach Biologie

(23 803a)
S -
Vorbereitungsseminar: Fachbezogenes Unterrichten, Kurs A (2 SWS) (max. 20 Teiln.); Mo 14.00-16.00 - Schwendenerstr. 1, 2.15 (Seminarraum I) (20.10.) Dirk Krüger
 
(23 803b)
S -
Vorbereitungsseminar: Fachbezogenes Unterrichten, Kurs B (2 SWS) (max. 20 Teiln.); Mo 14.00-16.00 - Schwendenerstr. 1, 2.15 (Seminarraum I) (20.10.) Susanne Meyfarth
 
(23 804a)
UP -
Unterrichtspraktikum: Fachbezogenes Unterrichten, A (max. 12 Teiln.); 16.2.-3.4. - an Schulen (16.2.) Susanne Meyfarth
 
Änderung des Dozenten (27.10.2008)
(23 804b)
UP -
Unterrichtspraktikum: Fachbezogenes Unterrichten, B (max. 12 Teiln.); 16.2.-3.4. - an Schulen (16.2.) Dirk Krüger
 
Ergänzung der Dozenten (27.10.2008)
(23 804c)
UP -
Unterrichtspraktikum: Fachbezogenes Unterrichten, C (max. 12 Teiln.); 16.2.-3.4. - an Schulen (16.2.) Jennifer Fleige,
Susanne Meyfarth,
Michael Böker,
Susanne Dexel,
N. N.,
N. N.
 
(23 805a)
S -
Fachbezogenes Unterrichten – Nachbereitungsseminar, Kurs A (2 SWS) (max. 12 Teiln.); n. V. - Schwendenerstr. 1, 2.15 (Seminarraum I) (n. V.) Susanne Meyfarth
 
(23 805b)
S -
Fachbezogenes Unterrichten – Nachbereitungsseminar, Kurs B (2 SWS) (max. 12 Teiln.); n. V. - Schwendenerstr. 1, 2.15 (Seminarraum I) (n. V.) Susanne Meyfarth

Modul Schulpraktische Studien im Fach Chemie

Kein Lehrangebot, bitte wenden sie sich an die Fachdidaktik der Chemie

Modul Schulpraktische Studien im Fach Deutsch

16 831 Schulpraktische Studien: Vorbereitung auf das Unterrichtspraktikum (2 SWS); Mi 10.00-12.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, K 23/27 (15.10.) Elisabeth K. Paefgen
In dieser Veranstaltung soll die schriftliche Planung von Unterrichtsstunden sowie die von Unterrichtseinheiten im Mittelpunkt der Arbeiten stehen. Didaktische Erörterungen über solche Texte, die erfahrungsgemäß für ein Praktikum relevant sind, werden uns in besonderer Weise beschäftigen: kurze epische sowie lyrische und Sachtexte. Auch die Arbeit mit literarischen Großformen soll vorbereitet werden.
Leistungsnachweis: schriftlich ausgearbeiteter Stundenentwurf.
Literatur:
Fritzsche, Joachim: Zur Didaktik und Methodik des Deutschunterrichts. Bd. 3: Umgang mit Literatur. Stuttgart: Klett 1994. S. 30-135.
Sprechstunden
Elisabeth K. Paefgen: Mi 12.00-13.00 - Habelschwerdter Allee 45, KL 24/137
 
16 832 Schulpraktische Studien: Vorbereitung auf das Unterrichtspraktikum (2 SWS); Fr 8.00-10.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, KL 24/122d (17.10.) Brigitte Schulte
Das Modul bereitet theoretisch und praktisch auf die Anforderung des Unterrichtspraktikums vor.
Thematische Schwerpunkte:
- Planung eines Unterrichtsentwurfs und einer Unterrichtssequenz.
- Einführung in die Literaturdidaktik: textnahes Lesen, Verfahren der Textanalyse, handlungs- und produktionsorientierte Verfahren. Eigene Unterrichtsplanungen in Kleingruppen.
- Einführung in die Sprachdidaktik: integrierter Grammatikunterricht, Reflexion über Sprache, handlungs- und produktionsorientierte Verfahren, Förderung der Lesekompetenz. Eigene Unterrichtsplanungen in Kleingruppen.
Leistungsnachweis: schriftlich ausgearbeiteter Unterrichtsentwurf.
Literatur: Horst Kretschmer; Joachim Stary: Schulpraktikum. Eine Orientierungshilfe zum Lernen und Lehren. Berlin 2002
Michael Kämper-van den Boogaart (Hg) Deutsch-Didaktik. Leitfaden für die Sekundarstufe I und II. Berlin 2003.
Sprechstunden
Brigitte Schulte: Fr 12.30-13.30 - Habelschwerdter Allee 45, KL 24/134
 
Veranstaltung entfällt!
16 833
UP -
Schulpraktische Studien: Planung, Durchführung und Analyse von Deutschunterricht (Unterrichtspraktikum in Schulen) (2 SWS); 16.2.-3.4.
Vorbesprechung: Die Studierenden werden benachrichtigt. Hinweis: Die ersten Veranstaltungen der Seminare zur Nachbereitung (16837 und 16838) finden bereits während des Unterrichtspraktikums statt: Mo, 16.02.09 und Do, 12.03.09, 16.00 - 18.00 Uhr und Mo, 23.02.09 und Do, 19.03.09, 16.00 - 18.00 Uhr
  Simone Brinkmann
Sprechstunden
Simone Brinkmann: nach Vereinbarung - Habelschwerdter Allee 45, KL 24/138
 
16 834
UP -
Schulpraktische Studien: Planung, Durchführung und Analyse von Deutschunterricht (Unterrichtspraktikum in Schulen) (2 SWS); 16.2.-3.4. - s. A.
Vorbesprechung: Die Studierenden werden benachrichtigt. Hinweis: Die ersten Veranstaltungen der Seminare zur Nachbereitung (16837 und 16838) finden bereits während des Unterrichtspraktikums statt: Mo, 16.02.09 und Do, 12.03.09, 16.00 - 18.00 Uhr und Mo, 23.02.09 und Do, 19.03.09, 16.00 - 18.00 Uhr
(n. V.) Anke Bruske
Sprechstunden
Anke Bruske: nach Vereinbarung
 
16 835
UP -
Schulpraktische Studien: Planung, Durchführung und Analyse von Deutschunterricht (Unterrichtspraktikum in Schulen) (2 SWS); 23.2.-20.3. - s. A.
Vorbesprechung: Die Studierenden werden benachrichtigt. Hinweis: Die ersten Veranstaltungen der Seminare zur Nachbereitung (16837 und 16838) finden bereits während des Unterrichtspraktikums statt: Mo, 16.02.09 und Do, 12.03.09, 16.00 - 18.00 Uhr und Mo, 23.02.09 und Do, 19.03.09, 16.00 - 18.00 Uhr
(n. V.) Claudia Maaß
Sprechstunden
Claudia Maaß: Do 14.30-15.30 - Habelschwerdter Allee 45, KL 24/136
 
16 836
UP -
Schulpraktische Studien: Planung, Durchführung und Analyse von Deutschunterricht (Unterrichtspraktikum in Schulen) (2 SWS); 23.2.-3.4. - s. A.
Vorbesprechung: Die Studierenden werden benachrichtigt. Hinweis: Die ersten Veranstaltungen der Seminare zur Nachbereitung (16837 und 16838) finden bereits während des Unterrichtspraktikums statt: Mo, 16.02.09 und Do, 12.03.09, 16.00 - 18.00 Uhr und Mo, 23.02.09 und Do, 19.03.09, 16.00 - 18.00 Uhr
(n. V.) Brigitte Schulte
Sprechstunden
Brigitte Schulte: Fr 12.30-13.30 - Habelschwerdter Allee 45, KL 24/134
 
Achtung: Raumänderung
16 837 Schulpraktische Studien: Nachbereitung des Unterrichtspraktikums (1 SWS); Block 16.2. 16.00-18.00 und 12.3. 16.00-18.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, L 115 (Seminarraum)
Weitere Termine in Absprache mit den Studierenden.
(16.2.) Claudia Maaß
Dieses anwendungsorientierte Blockseminar bietet ein Forum, um die vielfältigen Erfahrungen und Beobachtungen aus dem Unterrichtspraktikum zu reflektieren. Dabei soll nicht nur die Planung, Gestaltung und Auswertung von Unterricht, sondern auch die Rolle als Lehrende/r sowie die Begegnung mit dem schulischen Alltag hinterfragt werden. Für problematische Unterrichtssituationen sollen alternative Lösungsmöglichkeiten erarbeitet werden. Ausgewählte Aspekte des Deutschunterrichts werden - abhängig von den Erfahrungen und Bedürfnissen der Teilnehmer/inne/n - vertieft. Leistungsnachweis: aktive Teilnahme und Praktikumsbericht
Hinweis: Im Sinne eines integrativen Konzepts finden die ersten beiden Termine bereits begleitend zum Schulpraktikum statt, d.h. dieses Seminar richtet sich an alle, deren Praktikum am 16.02. beginnt.
Sprechstunden
Claudia Maaß: Do 14.30-15.30 - Habelschwerdter Allee 45, KL 24/136
 
Achtung: Raumänderung
16 838 Schulpraktische Studien: Nachbereitung des Unterrichtspraktikums (1 SWS); Block 23.2. 16.00-18.00 und 19.3. 16.00-18.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, L 115 (Seminarraum)
Weitere Termine in Absprache mit den Studierenden.
(23.2.) Claudia Maaß
Dieses anwendungsorientierte Blockseminar bietet ein Forum, um die vielfältigen Erfahrungen und Beobachtungen aus dem Unterrichtspraktikum zu reflektieren. Dabei soll nicht nur die Planung, Gestaltung und Auswertung von Unterricht, sondern auch die Rolle als Lehrende/r sowie die Begegnung mit dem schulischen Alltag hinterfragt werden. Für problematische Unterrichtssituationen sollen alternative Lösungsmöglichkeiten erarbeitet werden. Ausgewählte Aspekte des Deutschunterrichts werden - abhängig von den Erfahrungen und Bedürfnissen der Teilnehmer/inne/n - vertieft. Leistungsnachweis: aktive Teilnahme und Praktikumsbericht.
Hinweis: Im Sinne eines integrativen Konzepts finden die ersten beiden Termine bereits begleitend zum Schulpraktikum statt, d.h. dieses Seminar richtet sich an alle, deren Praktikum am 23.02. beginnt.
Sprechstunden
Claudia Maaß: Do 14.30-15.30 - Habelschwerdter Allee 45, KL 24/136

Modul Schulpraktische Studien im Fach Englisch

(17 440)
SpStd -
Schulpraktische Studien im Fach Englisch (5 SWS) (Englisch/Deutsch); Do 12.00-14.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, L 24/27 (16.10.) Ute Bock
Das Modul Schulpraktische Studien besteht aus einem Vorbereitungsseminar,
einem Unterrichtspraktikum und einem Nachbereitungsseminar.

Während das Bachelormodul einen stärker theoretischen Akzent setzt, steht in
den schulpraktischen Studien die Planung, Durchführung und Reflexion von Englischunterricht im Vordergrund.

Unterrichtsvorhaben werden unter Bezugnahme auf didaktische Unterrichtsmodelle und unter Berücksichtigung der Kernelemente einer Planung, wie z.B. Bedingungsfeld, Sachanalyse, didaktische Analyse, Thematik, Methodik aber auch der Interaktion der am Unterricht Beteiligten analysiert.

Grundlage der Analysen sind die Unterrichtsbeobachtungen der Studentinnen und Studenten in ihren Hospitationsstunden an einer Berliner Schule (mind. 30 Stunden Hospitation).

Im zweiten Teil des Vorbereitungsseminars stehen exemplarische und konkrete Planungstechniken im Vordergrund, die die Studierenden in ihren eigenen Unterrichtsversuchen im Rahmen des Unterrichtspraktikums (nach den Sommerferien) erproben und anschließend reflektieren.

Im Unterrichtspraktikum sollen mindestens zwölf Unterrichtsstunden eigenständig
geplant, durchgeführt und im Anschluss daran mit der Dozentin und / oder der anleitenden Lehrerin reflektiert werden.

Das Nachbereitungsseminar findet in Form eines Blockseminars an einem Wochenende statt. Der Termin wird gemeinsam mit den Kursteilnehmern festgelegt. Im Blockseminar werden die eigenen Unterrichtsstunden mit ihren Alternativen in einem fachwissenschaftlichen und fachdidaktischen Kontext präsentiert und anschließend evaluiert.

Leistungsnachweis
- regelmäßige aktive Teilnahme
- Stundenentwurf
- 30 Hospitationsstunden an einer Berliner Schule
- 12 eigenständig unterrichtete Stunden
- Führen eines Portfolios
- mediengestützte Präsentation

Teilnahmevoraussetzungen
- erfolgreicher Abschluss des Basismoduls „Grundlagen der Didaktik des Englischen“
- Praktikumsplatz an einer Berliner Schule

Veranstaltungssprache: überwiegend Deutsch
Referenzniveau: C1 / C2

Begrenzte Teilnehmerzahl
Die Teilnehmerzahl ist auf zwölf begrenzt. Bitte beachten Sie, dass Sie sich selbstständig einen Praktikumsplatz suchen müssen (in der Regel zu zweit an einer Schule). Bewerben Sie sich rechtzeitig an der Schule, an der Sie Ihr Praktikum absolvieren möchten.
Einen vollständigen Überblick über die Berliner Schulen finden Sie unter:
http://www.berlin.de/sen/bildung/schulverzeichnis_und_portraets/anwendung/
 
(17 441)
SpStd -
Schulpraktische Studien im Fach Englisch (= Unterrichtspraktikum) (5 SWS) (Englisch/Deutsch); Mo 12.00-14.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, JK 25/219 (Übungsraum) (13.10.) Beate Rother
Schulpraktische Studien
Planung, Durchführung und Reflexion von Englischunterricht

Das Modul Schulpraktische Studien besteht aus einem Vorbereitungsseminar (2 SWS, 4 LP/cr), einem Unterrichtspraktikum (2 SWS, 4 LP/cr) und einem Nachbereitungsseminar (1 SWS, 3 LP).

Während das Bachelormodul einen stärker theoretischen Akzent setzt, steht in
den schulpraktischen Studien die Planung, Durchführung und Reflexion von Englischunterricht im Vordergrund.

Unterrichtsvorhaben werden unter Bezugnahme auf didaktische Unterrichtsmodelle und unter Berücksichtigung der Kernelemente einer Planung, wie z.B. Bedingungsfeld, Sachanalyse, didaktische Analyse, Thematik, Methodik aber auch der Interaktion der am Unterricht Beteiligten analysiert.

Grundlage der Analysen sind die Unterrichtsbeobachtungen der Studentinnen und Studenten in ihren Hospitationsstunden an einer Berliner Schule (mind. 30 Stunden Hospitation).

Im zweiten Teil des Vorbereitungsseminars stehen exemplarische und konkrete Planungstechniken im Vordergrund, die die Studierenden in ihren eigenen Unterrichtsversuchen im Rahmen des Unterrichtspraktikums (nach den Sommerferien) erproben und anschließend reflektieren.

Im Unterrichtspraktikum sollen mindestens zwölf Unterrichtsstunden eigenständig
geplant, durchgeführt und im Anschluss daran mit der Dozentin und / oder der anleitenden Lehrerin reflektiert werden.

Das Nachbereitungsseminar findet in Form eines Blockseminars an einem Wochenende statt. Der Termin wird gemeinsam mit den Kursteilnehmern festgelegt. Im Blockseminar werden die eigenen Unterrichtsstunden mit ihren Alternativen in einem fachwissenschaftlichen und fachdidaktischen Kontext präsentiert und anschließend evaluiert.

Leistungsnachweis
- regelmäßige aktive Teilnahme
- Stundenentwurf
- 30 Hospitationsstunden an einer Berliner Schule
- 12 eigenständig unterrichtete Stunden
- Führen eines Portfolios
- mediengestützte Präsentation

Teilnahmevoraussetzungen
- erfolgreicher Abschluss des Basismoduls „Grundlagen der Didaktik des Englischen“
- Praktikumsplatz an einer Berliner Schule

Veranstaltungssprache: überwiegend Deutsch

Referenzniveau: C 2

Begrenzte Teilnehmerzahl
Die Teilnehmerzahl ist auf zwölf begrenzt. Bitte beachten Sie, dass Sie sich selbstständig einen Praktikumsplatz suchen müssen (in der Regel zu zweit an einer Schule). Bewerben Sie sich rechtzeitig an der Schule, an der Sie Ihr Praktikum absolvieren möchten.
Einen vollständigen Überblick über die Berliner Schulen finden Sie unter:
http://www.berlin.de/sen/bildung/schulverzeichnis_und_portraets/anwendung/

Modul Schulpraktische Studien im Fach Französisch

(17 277)
SpSt -
Vorbereitungsseminar (nur FD 1) (2 SWS); Mi 14.00-16.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, L 24/27 (15.10.) Daniela Caspari
Was ist „guter Französischunterricht“? Nach welchen Kriterien können Sie ihn beobachten, analysieren und bewerten? Wie planen Sie eine Unterrichtseinheit? Worauf müssen Sie dabei achten? Wo finden Sie Anregungen und Hilfestellung?
In dieser Vorbereitung auf das Unterrichtspraktikum Französisch werden wir auf der Basis aktueller Prinzipien und Zielsetzungen zentrale Bereiche des schulischen Französischunterrichts erarbeiten.

Bedingungen für die „aktive Teilnahme“: regelmäßige, aktive Teilnahme an den Seminarsitzungen (ggf. auch außerhalb der Universität), Lektüre von vor- und nachbereitenden Texten, Präsentation im Seminar und schriftliche Hausarbeit (Stundenentwurf).
 
(17 278)
SpSt -
Unterrichtspraktikum (nur FD 1) (2 SWS); Schulplatzmeldung in Absprache mit Dozentin 16.2.-14.3.
in Schulen
(16.2.) Almut Keller
Bedingungen für die „aktive Teilnahme“:
Teilnahme an einer vorbereitenden Sitzung (Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben), vierwöchiges Praktikum an einer Schule, Unterrichtsbesuche und deren Nachbesprechung, aktive Beteiligung an der elektronischen Begleitung des Praktikums mit Blackboard

Bitte besprechen Sie Ihre Wünsche bezüglich Ihrer Praktikumsschule bis Ende Oktober mit der Dozentin. Erst danach melden Sie sich elektronisch im Zentrum für Lehrerbildung (ZfL) an.
Bereits während des Sommersemesters sollen Sie im Französischunterricht Ihrer Praktikumsschule hospitieren und dabei einen didaktischen Schwerpunkt für Ihre eigene Unterrichtstätigkeit auswählen.

Weitere Informationen finden Sie im Praktikumsprogramm: http://www.fu-berlin.de/studium/zfl/lehramtsstudium/schulpraktische_studien/praktikumsprogramme.shtml
 
(17 279)
SpSt -
Nachbereitungsseminar (nur FD 1) (2 SWS); Sa 9.00-18.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, L 24/27
und Vorbesprechung
(18.4.) Daniela Caspari
Diese Veranstaltung dient der kritischen Reflexion Ihrer im Unterrichtspraktikum gemachten (Unterrichts-)Erfahrungen und der Vorbereitung Ihrer schriftlichen Hausarbeit für das Modul „Schulpraktische Studien“.

Bedingungen für die „aktive Teilnahme“:
Präsentation des didaktischen Schwerpunktes Ihres Unterrichtspraktikums (Planung – Durchführung – Evaluation und Alternativen) und Diskussion aller Beiträge

Der Termin für die Vorbesprechung wird während des Praktikums mit Ihnen vereinbart.

Modul Schulpraktische Studien im Fach Geschichte

13 303
VbS -
Vorbereitungsseminar (Modul Schulpraktische Studien) (2 SWS) (max. 20 Teiln.); Erster Sitzungstermin: Donnerstag, 6.11.08, 18.00 Uhr, Raum A 127 (n. V.) Martin Lücke
In diesem Seminar werden die aus den fachdidaktischen Modulen des BA bereits eingeführten Prinzipien der Planung eines zeitgemäßen standard- und kompetenzorientierten Geschichtsunterrichts (Stichworte z.B.: Multiperspektivität, Handlungsorientierung, historische Urteilsbildung) theoretisch vertieft und deren praktische Umsetzung geübt. Gleichzeitig werden fachdidaktische Kategorien zur Beobachtung und Analyse von Geschichtsunterricht diskutiert. Eine gewichtige Rolle spielt zudem die kritisch-produktive Auseinandersetzung mit den aktuellen Rahmenlehrplänen der Berliner Schule und den vom Verband der Geschichtslehrer Deutschlands herausgegebenen „Bildungsstandards Geschichte“. Zudem lernen die Studierenden bereits ihre Praktikumsschulen und ggf. –klassen kennen.
Literatur: Horst Gies (in Zusammenarbeit mit Michele Barricelli und Michael Toepfer): Geschichtsunterricht. Ein Handbuch zur Unterrichtsplanung. Köln 2004. Michael Sauer: Geschichte unterrichten. Eine Einführung in die Didaktik und Methodik. 5., aktual. U. erweiterte Aufl. Seelze 2005. Michele Barricelli, Michael Sauer: „Was ist guter Geschichtsunterricht?“ Fachdidaktische Kategorien zur Beobachtung und Analyse von Geschichtsunterricht. In: GWU 57 (2006), S. 4-26.
 
13 304
UP -
Unterrichtspraktikum im Block (Modul Schulpraktische Studien) (2 SWS) (max. 12 Teiln.); nach Vereinbarung in Schulen. Infos kommen per Mail! (n. V.) Martin Lücke
Das Unterrichtspraktikum ermöglicht unmittelbare Erfahrungen mit den Gegebenheiten der Vermittlung von Geschichte in der Schule. Die Studierenden sollten in der Schule durch problemorientierte Beobachtungen und Analyse (Hospitation), vor allem aber durch Planung und Durchführung von eigenem Geschichtsunterricht ihre fachdidaktischen Kenntnisse erproben und Handlungserfahrungen gewinnen.
In der Vorlaufphase (zwei Wochen vor dem Praktikum) wird die vorgesehene Unterrichtseinheit in ihrer Gesamtplanung vorbereitet. Die Analyse des im Praktikum selbst durchgeführten Unterrichts erfolgt in Besprechungen mit dem Mentor und dem Hochschullehrer. Es wird erwartet, dass mindestens acht Unterrichtsstunden geplant und realisiert werden. Ein Praktikumsbericht, in dem u.a. die zusammenhängende und selbst durchgeführte Unterrichtseinheit dokumentiert wird, ist spätestens zwei Monate nach Ende des Praktikums vorzulegen.
Das Praktikum kann nur besucht werden, wenn vorher mindestens zwei Proseminare zur Fachdidaktik Geschichte ("Einführung..." und "Einführung in die Planung...") mit Erfolg absolviert worden sind.
Literaturhinweise zu Beginn der Lehrveranstaltung.
 
13 305
UP -
Unterrichtspraktikum im Block (Modul Schulpraktische Studien) (2 SWS) (max. 12 Teiln.); nach Vereinbarung in Schulen. Infos kommen per Mail! (n. V.) Michele Barricelli
Das Unterrichtspraktikum ermöglicht unmittelbare Erfahrungen mit den Gegebenheiten der Vermittlung von Geschichte in der Schule. Die Studierenden sollten in der Schule durch problemorientierte Beobachtungen und Analyse (Hospitation), vor allem aber durch Planung und Durchführung von eigenem Geschichtsunterricht ihre fachdidaktischen Kenntnisse erproben und Handlungserfahrungen gewinnen.
In der Vorlaufphase (zwei Wochen vor dem Praktikum) wird die vorgesehene Unterrichtseinheit in ihrer Gesamtplanung vorbereitet. Die Analyse des im Praktikum selbst durchgeführten Unterrichts erfolgt in Besprechungen mit dem Mentor und dem Hochschullehrer. Es wird erwartet, dass mindestens acht Unterrichtsstunden geplant und realisiert werden. Ein Praktikumsbericht, in dem u.a. die zusammenhängende und selbst durchgeführte Unterrichtseinheit dokumentiert wird, ist spätestens zwei Monate nach Ende des Praktikums vorzulegen.
Das Praktikum kann nur besucht werden, wenn vorher mindestens zwei Proseminare zur Fachdidaktik Geschichte ("Einführung..." und "Einführung in die Planung...") mit Erfolg absolviert worden sind.
Literaturhinweise zu Beginn der Lehrveranstaltung.
 
13 306
NbS -
Nachbereitungsseminar (Modul Schulpraktische Studien) (1 SWS) (max. 20 Teiln.) (n. V.) Martin Lücke
Das Nachbereitungsseminar ist an die gleichzeitige Durchführung der schulpraktischen Studien im Fach Geschichte gekoppelt.
Im Seminar werden die Erfahrungen der Teilnehmenden in den Bereichen Erziehen, Unterrichten und Beurteilen kritisch ausgewertet. Es gibt Hilfestellungen zur Ausarbeitung des Prüfungs-Portfolios. U.a. spielen folgende Fragen eine Rolle: Wie kann erteilter Unterricht sinnvoll und kritisch dargestellt, analysiert und reflektiert werden? Anhand der Auswertung der Unterrichtsversuche werden allgemeine wie auch spezielle Probleme diskutiert und Rückschlüsse erörtert. Dabei werden auch schriftliche Ausarbeitungen von alternativen Lösungsmöglichkeiten erprobter Unterrichtsschritte erarbeitet.
Die ersten Sitzungen finden bereits parallel zur Erprobung in den Schulen statt.
Prüfungsleistung ist eine benotete Hausarbeit (Planung und Vorstellung eines Unterrichtsentwurfs).
Ergänzt und begleitet wird die Seminararbeit durch die Nutzung der zentralen Lernplattform (Blackboard).
Einführende Literatur: Hilke Günther-Arndt (Hrsg.): Geschichtsdidaktik, Berlin 2003. H. Meyer: Leitfaden der Unterrichtsvorbereitung, Königstein 13. Aufl. 2003. M. Sauer: Geschichte unterrichten, Neuaufl. Seelze-Velber 2006. Günther-Arndt (Hg.): Methodik des Geschichtsunterrichts, Berlin 2007.

Modul Schulpraktische Studien im Fach Informatik

19 591
HS -
Vorbereitungsseminar für das Unterrichtspraktikum Informatik (Teil des SPST-Moduls) (2 SWS) (4 LP) (max. 8 Teiln.); Di 8.00-10.00 - Takustr. 9, K 040 (Multimediaraum) (17.10.) Carsten Schulte
Inhalt
Die Veranstaltung ist Teil des Moduls Schulpraktische Studien im Master-Studiengang Lehramt-Informatik.Ziel des Vorbereitungsseminars ist das Kennenlernen und exemplarische Anwenden der Elemente für die Planung und Reflexion von Unterricht im Fach Informatik. Die Inhalte beziehen sich auf Planung, Durchführung und Auswertung von Informatik-Unterricht, und bauen auf der Veranstaltung Didaktik II aus dem Bachelor-Studiengang auf.


- Informatikunterricht in Berlin (Schul- und Unterrichtsformen, Rahmenlehrpläne)
- Kennenlernen und Analysieren von Unterrichtsreihen und -ideen
- Theoriegeleitete Feinplanung von Unterrichtsideen

Zielgruppe
Lehramt Informatik, Hauptstudium

Homepage
http://projects.mi.fu-berlin.de/w/bin/view/DDI/LehreHome
Sprechstunden
Carsten Schulte: n.V.
 
19 593
Unterrichtspraktikum -
Unterrichtspraktikum Informatik (Teil des SPST-Moduls) (120 SWS) (5 LP) (max. 5 Teiln.); Das Unterrichtspraktikum wird im Block durchgeführt. Die genauen Termine müssen mit den Schulen abgesprochen werden und stehen daher noch nicht fest (13.10.) Carsten Schulte
Inhalt
Im Unterrichtspraktikum werden erziehungswissenschaftliche, psychologische, sozialwissenschaftliche und fachdidaktische Grundlagenkenntnisse, die im Bachelorstudium sowie im Vorbereitungsseminar vermittelt worden sind, in praktisches Handeln umgesetzt.

Zielgruppe
Informatik Lehramt im neuen und alten Studiengang

Die Veranstaltung kann als Teil des Moduls Schulpraktische Studien im neuen Master-Studiengang Informatik-Lehramt belegt werden.
Die Veranstaltung kann auch als eigenständiges Unterrichtspraktikum im alten Studiengang belegt werden (als Blockpraktikum). In diesem Fall müssen einzelne Veranstaltungen des Vertiefungsseminars besucht werden.

Homepage
http://projects.mi.fu-berlin.de/w/bin/view/DDI/LehreHome
Sprechstunden
Carsten Schulte: n.V.
 
19 595
HS -
Nachbereitungsseminar Unterrichtspraktikum (Teil des Moduls Fachbez. Unterrichten) (2 SWS) (3 LP); Das Seminar findet zusammen mit dem Vorbereitungsseminar in K 40 statt. Di 10.00-12.00 - Takustr. 9, K 040 (Multimediaraum) (14.10.) N. N.
Inhalt
Das Vertiefungsseminar bietet die Möglichkeit, die Erfahrungen aus dem Unterrichtspraktikum zu reflektieren und Lösungsmöglichkeiten für problematische Unterrichtssituationen zu erarbeiten. Es werden weitere Unterrichtsmethoden entwickelt, die eigenverantwortliches, handlungsorientiertes sowie selbstbestimmtes Arbeiten ermöglichen. Die eigenen Einstellungen zu Schule, Lehrerberuf und Fachunterricht sollen kritisch reflektiert werden.
Zur Prüfungsleistung zählt das Anfertigen eines Berichts, in dem über ausgewählte Themenstellungen des Vorbereitungsseminars, die Planung, Durchführung und Auswertung des eigenen Unterrichts nachgängig reflektiert wird.

Modul Schulpraktische Studien im Fach Mathematik

19 213
Unterrichtspraktikum -
Schulpraktische Studien Teil IIa: Planung, Durchführung und Analyse von Mathematikunterricht (3 SWS) (4 LP) (max. 6 Teiln.); 23.02.09 - 20.03.09 (23.2.) Martina Lenze
Inhalt
Hinweis: Die Studierenden müssen davon ausgehen, dass sie während der Vorlesungszeit im laufenden Semester in Kontakt mit dem Veranstaltungsleiter der schulpraktischen Studien Teil I und der Mentorin/dem Mentor wesentliche Planungsarbeit leisten.Inhalt: Durch selbstständige Planung und Gestaltung von Mathematikunterricht, durch Hospitationen bei Kommilitonen und Lehrkräften an der Praktikumsschule sowie durch Analysegespräche mit der Mentorin/dem Mentor und der Hochschullehrerin sollen die Studierenden erste Handlungskompetenzen als Lehrende erwerben und die Fähigkeit entwickeln, Fachunterricht unter Berücksichtigung der Implikationszusammenhänge von Planungs- und Gestaltungselementen durchzuführen und zu analysieren.- Eigene Unterrichtsversuche im Umfang von ca. 8-12 Stunden- Hospitationen (ca. 20 Stunden)
Zielgruppe
Lehramtsstudierende mit dem Fach Mathematik

Voraussetzungen: Abgeschlossenes Bachelorstudium für ein Lehramt mit dem Fach Mathematik. Erfolgreiche Teilnahme an den Schulpraktischen Studien Teil I.
Literatur
Es erfolgen individuelle Literaturhinweise.

Homepage
http://www.math.fu-berlin.de/groups/ag-ddm/index.shtml
Sprechstunden
Martina Lenze: Di 12-13
 
19 214
Unterrichtspraktikum -
Schulpraktische Studien Teil IIb: Planung, Durchführung und Analyse von Mathematikunterricht (3 SWS) (4 LP) (max. 6 Teiln.); 23.02.09 - 21.03.09 (23.2.) Werner Ladenthin
Inhalt
Die Studierenden müssen davon ausgehen, dass sie während der Vorlesungzeit im Sommersemester in Kontakt mit dem Veranstaltungsleiter der schulpraktichen Studien Teil I und dem Mentor wesentliche Planungsarbeit leisten. Inhalt: Durch selbstständige Planung und Gestaltung von Mathematikunterricht, durch Hospitationen bei Kommilitonen und Lehrkräften an der Praktikumsschule sowie durch Analysegespräche mit dem Mentor und dem Hochschullehrer sollen die Studierenden erste Handlungskompetenzen als Lehrende erwerben und die Fähigkeit entwickeln, Fachunterricht unter Berücksichtigung der Implikationszusammenhänge von Planungs- und Gestaltungselementen durchzuführen und zu analysieren. - Eigene Unterrichtsversuche im Umfang von ca. 8-12 Stunden - Hospitationen (ca. 20 Stunden)

Voraussetzungen: Abgeschlossenes Bachelorstudium für ein Lehramt mit dem Fach Mathematik. Erfolgreiche Teilnahme an den Schulpraktischen Studien Teil I

Zielgruppe
Lehramtsstudierende mit dem Fach Mathematik

Literatur
Es erfolgen individuelle Literaturhinweise

Homepage
http://www.math.fu-berlin.de/groups/ag-ddm/index.shtml

 
19 215
Unterrichtspraktikum -
Schulpraktische Studien Teil IIc: Planung, Durchführung und Analyse von Mathematikunterricht (3 SWS) (4 LP) (max. 6 Teiln.); 23.02.09 - 20.03.09 (23.2.) Bernd Wurl
Inhalt
Hinweis: Die Studierenden müssen davon ausgehen, dass sie während der Vorlesungszeit im Sommersemester in Kontakt mit dem Veranstaltungsleiter der schulpraktischen Studien Teil I und der Mentorin/dem Mentor wesentliche Planungsarbeit leisten.Inhalt: Durch selbstständige Planung und Gestaltung von Mathematikunterricht, durch Hospitationen bei Kommilitonen und Lehrkräften an der Praktikumsschule sowie durch Analysegespräche mit der Mentorin/dem Mentor und der Hochschullehrerin sollen die Studierenden erste Handlungskompetenzen als Lehrende erwerben und die Fähigkeit entwickeln, Fachunterricht unter Berücksichtigung der Implikationszusammenhänge von Planungs- und Gestaltungselementen durchzuführen und zu analysieren.- Eigene Unterrichtsversuche im Umfang von ca. 8-12 Stunden- Hospitationen (ca. 20 Stunden)

Zielgruppe
Lehramtsstudierende mit dem Fach Mathematik

Voraussetzungen: Abgeschlossenes Bachelorstudium für ein Lehramt mit dem Fach Mathematik. Erfolgreiche Teilnahme an den Schulpraktischen Studien Teil I

Literatur
Es erfolgen individuelle Literaturhinweise.

Homepage
http://www.math.fu-berlin.de/groups/ag-ddm/index.shtml
 
19 216
S -
Schulpraktische Studien Teil I: Vorbereitendes Seminar (2 SWS) (3 LP) (max. 18 Teiln.); Mi 10.00-12.00 - Arnimallee 3, SR 119 (Seminarraum) (15.10.) Martina Lenze
Inhalt
Die Veranstaltung zielt auf die Vermittlung grundlegender Planungs- und Handlungskompetenzen. An ausgewählten Inhalten aus dem Unterricht der Klassen 1 bis 10 werden unter Einbezug theoretischer Modelle des Lehrens und Lernens von Mathematik fachliche sowie didaktisch-methodische Überlegungen zum Stoff und zum unterrichtlichen Vorgehen vorgestellt. Hierdurch werden die folgenden Fähigkeiten angebahnt:- Entscheidungen zur Unterrichtsplanung fachlich, didaktisch und pädagogisch-psychologisch zu begründen- Didaktisch-methodische Entscheidungen und Zielvorstellungen für eine Unterrichtsstunde in eine schriftliche Planung umzusetzen- Lehr-Lern-Prozesse zu gestalten, die den Schülerinnen und Schülern ein aktives Lernen ermöglichenDurchführung: Gruppenarbeit, Vortrag der Lehrkraft, Kurzreferate, Diskussion. Die Modulteilprüfung erfolgt in Form einer schriftlichen Unterrichtsplanung.

Zielgruppe
Lehramtsstudierende mit Fach Mathematik

Literatur
Literatur wird in der Veranstaltung angegeben. Zur Einstimmung empfehle ich den Text von H. Meyer zu Merkmalen guten Unterichts, online unter http://bildungsklick.de/datei-archiv/64/Merkmale %20guten%20Unterrichts.pdf

Homepage
http://www.math.fu-berlin.de/groups/ag-ddm/index.shtml
Sprechstunden
Martina Lenze: Di 12-13
 
19 218
S -
Schulpraktische Studien Teil III: Nachbereitendes Seminar (3 SWS) (4 LP) (max. 18 Teiln.); Blockveranstaltung (23.03.09 - 27.03.09) Mo 10.00-16.00 bis Fr 10.00-16.00 - Arnimallee 3, SR 119 (Seminarraum) (23.3.) Martina Lenze
Inhalt
Die Kompaktveranstaltung bildet den Abschluss der Schulpraktischen Studien zur Planung, Durchführung und Analyse von Mathematikunterricht. Auf der Grundlage der im Rahmen des Unterrichtspraktikums gewonnenen Erfahrungen werden typische Situationen des Lehr-Lern-Geschehens reflektiert. Daran schließt sich die individuelle Auseinandersetzung mit den ersten eigenen unterrichtlichen Versuchen an. Ziel ist es, die innerhalb dieser Veranstaltungsreihe gewonnenen Kriterien zur Beobachtung und Bewertung von Unterricht für die Auswertung der eigenen didaktischen Bemühungen zu nutzen und Konsequenzen für eine künftig verbesserte Planung abzuleiten. Durchführung: Individuelle Betreuung bei der schriftlichen Ausarbeitung (Portfolio) und der Präsentation; Plenumsphase mit Vorträgen und Diskussion

Zielgruppe
Lehramtsstudierende mit dem Fach Mathematik

Literatur
Es erfolgen individuelle Literaturhinweise.

Homepage
http://www.math.fu-berlin.de/groups/ag-ddm/index.shtml
Sprechstunden
Martina Lenze: Di 12-13
 
19 220
P -
Schulpraktische Studien Teil IId: Planung, Durchführung und Analyse von Mathematikunterricht (3 SWS) (4 cr) (4 LP); 23.2.-20.3. (23.2.) Herr Sylvester
Hinweis: Die Studierenden müssen davon ausgehen, dass sie während der Vorlesungszeit im Sommersemester in Kontakt mit dem Veranstaltungsleiter der schulpraktischen Studien Teil I und der Mentorin/dem Mentor wesentliche Planungsarbeit leisten. Inhalt: Durch selbstständige Planung und Gestaltung von Mathematikunterricht, durch Hospitationen bei Kommilitonen und Lehrkräften an der Praktikumsschule sowie durch Analysegespräche mit der Mentorin/dem Mentor und der Hochschullehrerin sollen die Studierenden erste Handlungskompetenzen als Lehrende erwerben und die Fähigkeit entwickeln, Fachunterricht unter Berücksichtigung der Implikationszusammenhänge von Planungs- und Gestaltungselementen durchzuführen und zu analysieren. - Eigene Unterrichtsversuche im Umfang von ca. 8-12 Stunden - Hospitationen (ca. 20 Stunden)

Zielgruppe:
Lehramtsstudierende mit dem Fach Mathematik
Voraussetzungen:
Abgeschlossenes Bachelorstudium für ein Lehramt mit dem Fach Mathematik Erfolgreiche Teilnahme an den Schulpraktischen Studien Teil I
Literatur:
Es erfolgen individuelle Literaturhinweise.
 
(19 220)
P -
Schulpraktische Studien Teil IId: Planung, Durchführung und Analyse von Mathematikunterricht (3 SWS) (4 cr) (4 LP); 23.2.-20.3. (23.2.) Herr Sylvester
Hinweis: Die Studierenden müssen davon ausgehen, dass sie während der Vorlesungszeit im Sommersemester in Kontakt mit dem Veranstaltungsleiter der schulpraktischen Studien Teil I und der Mentorin/dem Mentor wesentliche Planungsarbeit leisten. Inhalt: Durch selbstständige Planung und Gestaltung von Mathematikunterricht, durch Hospitationen bei Kommilitonen und Lehrkräften an der Praktikumsschule sowie durch Analysegespräche mit der Mentorin/dem Mentor und der Hochschullehrerin sollen die Studierenden erste Handlungskompetenzen als Lehrende erwerben und die Fähigkeit entwickeln, Fachunterricht unter Berücksichtigung der Implikationszusammenhänge von Planungs- und Gestaltungselementen durchzuführen und zu analysieren. - Eigene Unterrichtsversuche im Umfang von ca. 8-12 Stunden - Hospitationen (ca. 20 Stunden)

Zielgruppe:
Lehramtsstudierende mit dem Fach Mathematik
Voraussetzungen:
Abgeschlossenes Bachelorstudium für ein Lehramt mit dem Fach Mathematik Erfolgreiche Teilnahme an den Schulpraktischen Studien Teil I
Literatur:
Es erfolgen individuelle Literaturhinweise.
 
19 220
P -
Schulpraktische Studien Teil IId: Planung, Durchführung und Analyse von Mathematikunterricht (3 SWS) (4 cr) (4 LP); 23.2.-20.3. (23.2.) Herr Sylvester
Hinweis: Die Studierenden müssen davon ausgehen, dass sie während der Vorlesungszeit im Sommersemester in Kontakt mit dem Veranstaltungsleiter der schulpraktischen Studien Teil I und der Mentorin/dem Mentor wesentliche Planungsarbeit leisten. Inhalt: Durch selbstständige Planung und Gestaltung von Mathematikunterricht, durch Hospitationen bei Kommilitonen und Lehrkräften an der Praktikumsschule sowie durch Analysegespräche mit der Mentorin/dem Mentor und der Hochschullehrerin sollen die Studierenden erste Handlungskompetenzen als Lehrende erwerben und die Fähigkeit entwickeln, Fachunterricht unter Berücksichtigung der Implikationszusammenhänge von Planungs- und Gestaltungselementen durchzuführen und zu analysieren. - Eigene Unterrichtsversuche im Umfang von ca. 8-12 Stunden - Hospitationen (ca. 20 Stunden)

Zielgruppe:
Lehramtsstudierende mit dem Fach Mathematik
Voraussetzungen:
Abgeschlossenes Bachelorstudium für ein Lehramt mit dem Fach Mathematik Erfolgreiche Teilnahme an den Schulpraktischen Studien Teil I
Literatur:
Es erfolgen individuelle Literaturhinweise.

Modul Schulpraktische Studien im Fach Physik

(20 903)
S -
Vorbereitungsseminar Fachbezogenes Unterrichten (Schulpraktische Studien im Fach Physik) (2 SWS); Aushang beachten Do 16.00-18.00 - Arnimallee 14, 1.3.43/47 (MediaLab) (16.10.) Volkhard Nordmeier,
Birgit Hofmann,
Piet Schwarzenberger
Zielgruppe
Für Studierende des Bachelor-Studiengangs
 
(20 913)
P -
Unterrichtspraktikum Fachbezogenes Unterrichten (Schulpraktische Studien im Fach Physik) (2 SWS); n. V.; Praktikum an einer Berliner Schule; Aushang beachten (13.10.) Volkhard Nordmeier,
Birgit Hofmann,
Piet Schwarzenberger
 
(20 931)
S -
Nachbereitungsseminar - Fachbezogenes Unterrichten (Schulpraktische Studien im Fach Physik) (2 SWS); n. V.; Anmeldung erforderlich, Aushang beachten (13.10.) Volkhard Nordmeier,
Birgit Hofmann,
Piet Schwarzenberger

Modul Schulpraktische Studien im Fach Sozialkunde

Kein Angebot in diesem Semester!


Modul Schulpraktische Studien im Fach Spanisch

Änderung: Dozentin, Tag, Zeit, Beginn
(17 289)
SpSt -
Vorbereitungsseminar (2 SWS); Mo 18.00-20.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, JK 31/202 (13.10.) Anna-Katharina Kräling,
Waltraud Löchel
Wie beobachtet, analysiert und bewertet man eine Spanischstunde? Wie plant man eine Unterrichtsstunde und eine Unterrichtseinheit? Wie wählt man Inhalte, Methoden und Medien aus? Wie bestimmt und formuliert man Lernziele? Bei der Planung und Durchführung des ersten eigenen Unterrichts stellen sich eine Fülle von Fragen.

In dieser praktikumsvorbereitenden Veranstaltung werden wir auf der Basis aktueller Prinzipien und Zielsetzungen zentrale Bereiche des schulischen Spanischunterrichts erarbeiten.

Bedingungen für die aktive Teilnahme/Anforderungen an einen Seminarschein: Regelmäßige und aktive Teilnahme, Präsentation im Seminar und schriftliche Hausarbeit (Stundenentwurf)
 
(17 290)
SpSt -
Unterrichtspraktikum (2 SWS); Schulplatzmeldung in Absprache mit Dozentin 4 Wochen im März in Schulen (s. A.) Andrea Rössler
Die Veranstaltung umfasst ein vierwöchiges Blockpraktikum im oben genannten Zeitraum an einer Berliner Schule, mindestens eine vorbereitende Sitzung sowie Unterrichtsbesuche und deren Nachbesprechung.

Zudem wird erwartet, dass Sie bereits in der Vorlesungszeit des WS 2008/09 an der Schule, an der Sie Ihr Blockpraktikum Spanisch absolvieren werden, hospitieren. Die Ausbildungsschule wird Ihnen nach Rücksprache mit der Seminarleitung und nach Maßgabe der Möglichkeiten zugewiesen.

Das Unterrichtspraktikum findet in der vorlesungsfreien Zeit täglich statt, die Teilnahme an den Vorbesprechungen, die Vorbereitung einer schriftlichen Hausarbeit mit einem besonderen didaktischen Schwerpunkt und die Teilnahme an der Nachbereitung (s.u.) sind obligatorisch.

Das Blockpraktikum wird vorausssichtlich begleitet durch einen E-Learning-Kurs auf Blackboard (Diskussionsforum, Bereitstellung und Archivierung von Materialien und Unterrichtsvorschlägen, Bekanntgabe von wichtigen Informtionen etc.).
 
(17 291)
SpSt -
Nachbereitungsseminar (2 SWS); Sa 9.00-18.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, JK 31/125
und Vorbesprechung
(18.4.) Andrea Rössler
Die Nachbereitung des UP (incl. Vorbesprechung) dient der kritischen Reflexion der im Blockpraktikum gemachten (Unterrichts-)Erfahrungen an Berliner Schulen. Positive wie negative Erfahrungen werden präsentiert und diskutiert.

Im Rahmen des Seminars ist der didaktische Schwerpunkt der schriftlichen Hausarbeit mediengestützt zu präsentieren.

Bedingungen für die aktive Teilnahme/Anforderungen an einen Schein: Aktive Teilnahme im Seminar, Präsentation und schriftliche Hausarbeit

2. Studienangebot für den Master-Studiengang (120 LP)

Erziehungswissenschaft

Modul Lernmotivation und Beratung

12 060
V -
Lernmotivation und Beratung (2 SWS); Mo 10.00-12.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, Hs 1b (Hörsaal) (13.10.) Bettina Hannover
 
12 061
HS -
Lernmotivation und Beratung (2 SWS); Mo 16.00-18.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, JK 26/101 (13.10.) Bettina Hannover
 
12 062
HS -
Lernmotivation und Beratung (2 SWS); Di 8.00-10.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, JK 26/101 (14.10.) Bettina Hannover
 
12 063
HS -
Lernmotivation und Beratung (2 SWS); Mi 12.00-14.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, K 23/11 (15.10.) Ursula Kessels
 
12 064
HS -
Lernmotivation und Beratung (2 SWS); Do 14.00-16.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, K 23/11 (16.10.) Ursula Kessels
 
12 065
HS -
Lernmotivation und Beratung (2 SWS); Fr 8.00-10.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, L 24/27 (17.10.) Hans-Gerhard Sack
 
12 066
HS -
Lernmotivation und Beratung (2 SWS); Fr 10.00-12.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, JK 26/201 (17.10.) Hans-Gerhard Sack
 
Veranstaltung entfällt!
12 067
HS -
Lernmotivation und Beratung (2 SWS); Mo 16.00-18.00 - ---> (13.10.) N. N.
 
Veranstaltung entfällt!
12 068
HS -
Lernmotivation und Beratung (2 SWS); Do 14.00-16.00 - ---> (16.10.) N. N.
 
Veranstaltung entfällt!
12 069
HS -
Lernmotivation und Beratung (2 SWS); Di 8.00-10.00 - ---> (14.10.) N. N.
 
Achtung: Raumänderung!
12 070
HS -
Lernmotivation und Beratung (2 SWS); Mi 14.00-16.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, Hs 1b (Hörsaal) (15.10.) Günter Faltin

Modul Deutsch als Zweitsprache (DaZ) / Integrierte Version

12 035
V -
Deutsch als Zweitsprache (2 SWS); Di 12.00-14.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, Hs 1b (Hörsaal) (14.10.) Barbara Krischer
 
Infos zur Übung erhalten Sie in der Vorlesung am Di, 14.10.08, 12.00-14.00, Hs 1b!
12 036
Ü -
Deutsch als Zweitsprache (1 SWS); --->   Barbara Krischer
 
Infos zur Übung erhalten Sie in der Vorlesung am Di, 14.10.08, 12.00-14.00, Hs 1b!
12 037
Ü -
Deutsch als Zweitsprache (1 SWS); --->   Barbara Krischer
 
Infos zur Übung erhalten Sie in der Vorlesung am Di, 14.10.08, 12.00-14.00, Hs 1b!
12 038
Ü -
Deutsch als Zweitsprache (1 SWS); --->   Barbara Krischer
 
Infos zur Übung erhalten Sie in der Vorlesung am Di, 14.10.08, 12.00-14.00, Hs 1b!
12 039
Ü -
Deutsch als Zweitsprache (1 SWS); --->   Barbara Krischer
 
Infos zur Übung erhalten Sie in der Vorlesung am Di, 14.10.08, 12.00-14.00, Hs 1b!
12 040
Ü -
Deutsch als Zweitsprache (1 SWS); --->   Barbara Krischer
 
Infos zur Übung erhalten Sie in der Vorlesung am Di, 14.10.08, 12.00-14.00, Hs 1b!
12 041
Ü -
Deutsch als Zweitsprache (1 SWS); --->   Barbara Krischer
 
Infos zur Übung erhalten Sie in der Vorlesung am Di, 14.10.08, 12.00-14.00, Hs 1b!
12 043
Ü -
Deutsch als Zweitsprache (1 SWS); --->   Barbara Krischer
 
Infos zur Übung erhalten Sie in der Vorlesung am Di, 14.10.08, 12.00-14.00, Hs 1b!
12 044
Ü -
Deutsch als Zweitsprache (1 SWS); --->   Barbara Krischer
 
Achtung neuer Beginn! Informationen in der Vorlesung; Anmeldung nur nach Rücksprache mit Frau Krischer
12 045
Ü -
Deutsch als Zweitsprache (1 SWS); Do 8.00-10.00, 14-tägl. - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, KL 24/222 (23.10.) Barbara Krischer
 
Infos zur Übung erhalten Sie in der Vorlesung am Di, 14.10.08, 12.00-14.00, Hs 1b!
12 042
Ü -
Deutsch als Zweitsprache (1 SWS); --->   Barbara Krischer
 
Infos zur Übung erhalten Sie in der Vorlesung am Di, 14.10.08, 12.00-14.00, Hs 1b!
12 046
Ü -
Deutsch als Zweitsprache (1 SWS) (s. A.) Barbara Krischer
 
Infos zur Übung erhalten Sie in der Vorlesung am Di, 14.10.08, 12.00-14.00, Hs 1b!
12 047
Ü -
Deutsch als Zweitsprache (1 SWS) (s. A.) Barbara Krischer
 
Infos zur Übung erhalten Sie in der Vorlesung am Di, 14.10.08, 12.00-14.00, Hs 1b!
12 048
Ü -
Deutsch als Zweitsprache (1 SWS) (s. A.) Barbara Krischer
 
Infos zur Übung erhalten Sie in der Vorlesung am Di, 14.10.08, 12.00-14.00, Hs 1b!
12 049
Ü -
Deutsch als Zweitsprache (1 SWS) (s. A.) Barbara Krischer

Modul Bildungs- und Erziehungsprozess reflektieren und gestalten

Im WiSe 2008/09 werden keine Lehrveranstaltungen angeboten.

Modul Unterrichten und Lernprozesse gestalten und erforschen

Im WiSe 2008/09 werden keine Lehrveranstaltungen angeboten.

Modul Diagnostik, Rückmeldung und Evaluation (6 LP)

12 078
V -
Diagnostik, Rückmeldung und Evaluation (2 SWS); Do 10.00-12.00 - Henry-Ford-Bau Garystr. 35, HFB/A (Hörsaal) (16.10.) Petra Stanat

Fachwissenschaft 1 und Fachdidaktik 1

Biologie

Biologisches Vertiefungsmodul Botanik

Veranstaltung wird unter Vorbehalt angekündigt!
23 811a
V/S -
Botanik (Modulteilveranstaltung des Moduls "Biologisches Vertiefungsmodul "Botanik") (1 SWS) (max. 30 Teiln.)   N. N.
 
Veranstaltung wird unter Vorbehalt angekündigt!
23 811b
P -
Botanik (Modulteilveranstaltung des Moduls "Biologisches Vertiefungsmodul "Botanik") (4 SWS) (max. 30 Teiln.)   N. N.

Biologisches Vertiefungsmodul Zoologie

Keine Lehrveranstaltungen in diesem Bereich im aktuellen Semester.

Biologisches Vertiefungsmodul Ökologie und Evolutionsbiologie

Keine Lehrveranstaltungen in diesem Bereich im aktuellen Semester.

Biologisches Vertiefungsmodul Entwicklungsbiologie

Keine Lehrveranstaltungen in diesem Bereich im aktuellen Semester.

Biologisches Vertiefungsmodul Molekularbiologie und Genetik

Veranstaltung wird unter Vorbehalt angekündigt!
23 812a
V/S -
Molekularbiologie und Genetik (Modulteilveranstaltung des Moduls "Biologisches Vertiefungsmodul
"Molekularbiologie und Genetik")
(1 SWS) (max. 30 Teiln.)
  N. N.
 
Veranstaltung wird unter Vorbehalt angekündigt!
23 812b
P -
Molekularbiologie und Genetik (Modulteilveranstaltung des Moduls "Biologisches Vertiefungsmodul " Molekularbiologie und Genetik ") (4 SWS) (max. 30 Teiln.)   N. N.

Biologisches Vertiefungsmodul Neurobiologie

Keine Lehrveranstaltungen in diesem Bereich im aktuellen Semester.

Biologisches Vertiefungsmodul Mikrobiologie

Veranstaltung wird unter Vorbehalt angekündigt!
23 813a
V/S -
Mikrobiologie ((Modulteilveranstaltung des Moduls "Biologisches Vertiefungsmodul " Mikrobiologie ")) (1 SWS) (max. 30 Teiln.)   N. N.
 
Veranstaltung wird unter Vorbehalt angekündigt!
23 813b
V/S -
Mikrobiologie (Modulteilveranstaltung des Moduls "Biologisches Vertiefungsmodul " Mikrobiologie ")) (1 SWS) (max. 30 Teiln.)   N. N.

Modul Entwicklung und Evaluation von Biologieunterricht unter fachwissenschaftlicher Perspektive

23 808
S -
Entwicklung und Evaluation von Biologieunterricht I (Fachdidaktik und Fachwissenschaft) (2 SWS) (max. 20 Teiln.); Mi 12.00-14.00 - Schwendenerstr. 1, 2.15 (Seminarraum I) (22.10.) Dirk Krüger
 
23 809a
P/S -
Entwicklung und Evaluation von Biologieunterricht II: Fortgeschrittenenpraktikum für Lehramtsstudierende: Schülerexperimente im NatLab (Verhaltens- und Neurobiologie), Kurs A (5 SWS) (5 cr) (max. 8 Teiln.); Di 8.45-13.30 - Fabeckstrasse 34-36, 3. OG, U312 (NatLab-Labor)
(Vorbespr.: Fr. 17.10., 14.00 - NatLab-Labor)
(21.10.) Petra Skiebe-Corrette
 
23 809b
P/S -
Entwicklung und Evaluation von Biologieunterricht II: Fortgeschrittenenpraktikum für Lehramtsstudierende: Schülerexperimente im NatLab (Genetik und Entwicklungsbiologie), Kurs B (5 SWS) (5 cr) (max. 8 Teiln.); Do 8.45-13.30 - Fabeckstrasse 34-36, 3. OG, U312 (NatLab-Labor)
(Vorbespr.: Fr. 17.10., 14.00 - NatLab-Labor)
(23.10.) Rupert Mutzel,
Cornelia Sander,
Jan-Stephan Langen
 
23 810
S -
Entwicklung und Evaluation von Biologieunterricht III (Fachdidaktik und Fachwissenschaft, S Entwicklung und Evaluation II im 60 LP-Masterstudiengang) (2 SWS) (max. 20 Teiln.); Mi 17.00-19.00 - Schwendenerstr. 1, 2.15 (Seminarraum I) (22.10.) Dirk Krüger

Modul Spezielle Themen des Biologieunterrichts

Starttermin ergänzt (6.10.2008)
23 806
S -
Spezielle Themen des Biologieunterrichts I (2 SWS) (max. 12 Teiln.); Mi 14.00-16.00 - Schwendenerstr. 1, 2.15 (Seminarraum I) (22.10.) Sarah Huch
 
Starttermin ergänzt (6.10.2008)
23 807
S -
Spezielle Themen des Biologieunterrichts II (2 SWS) (max. 12 Teiln.); Fr 10.00-12.00 - Schwendenerstr. 1, 2.15 (Seminarraum I) (24.10.) Cornelia Sander

Modul Fachbezogenes Unterrichten (Schulpraktische Studien im Fach Biologie)

23 803a
S -
Vorbereitungsseminar: Fachbezogenes Unterrichten, Kurs A (2 SWS) (max. 20 Teiln.); Mo 14.00-16.00 - Schwendenerstr. 1, 2.15 (Seminarraum I) (20.10.) Dirk Krüger
 
23 803b
S -
Vorbereitungsseminar: Fachbezogenes Unterrichten, Kurs B (2 SWS) (max. 20 Teiln.); Mo 14.00-16.00 - Schwendenerstr. 1, 2.15 (Seminarraum I) (20.10.) Susanne Meyfarth
 
23 804a
UP -
Unterrichtspraktikum: Fachbezogenes Unterrichten, A (max. 12 Teiln.); 16.2.-3.4. - an Schulen (16.2.) Susanne Meyfarth
 
Änderung des Dozenten (27.10.2008)
23 804b
UP -
Unterrichtspraktikum: Fachbezogenes Unterrichten, B (max. 12 Teiln.); 16.2.-3.4. - an Schulen (16.2.) Dirk Krüger
 
Ergänzung der Dozenten (27.10.2008)
23 804c
UP -
Unterrichtspraktikum: Fachbezogenes Unterrichten, C (max. 12 Teiln.); 16.2.-3.4. - an Schulen (16.2.) Jennifer Fleige,
Susanne Meyfarth,
Michael Böker,
Susanne Dexel,
N. N.,
N. N.
 
23 805a
S -
Fachbezogenes Unterrichten – Nachbereitungsseminar, Kurs A (2 SWS) (max. 12 Teiln.); n. V. - Schwendenerstr. 1, 2.15 (Seminarraum I) (n. V.) Susanne Meyfarth
 
23 805b
S -
Fachbezogenes Unterrichten – Nachbereitungsseminar, Kurs B (2 SWS) (max. 12 Teiln.); n. V. - Schwendenerstr. 1, 2.15 (Seminarraum I) (n. V.) Susanne Meyfarth

Chemie

Modul Chemie der Metalle

(21 103)
V -
Anorganische Chemie I: Chemie der Metalle ; Mo 8.15-9.45, Di 10.15-11.45 - Fabeckstr. 34-36, Hs (14.10.) Sabine Schlecht
 
(21 103e)
Ü -
Übungen zu 21 103 (Vertiefungsmodul für Bachelorstudierende mit Lehramtsoption im Fach Chemie, ab 5. Semester) ; s. A. - s. A.
Vorbesprechung in der Vorlesung 21103.
(s. A.) Sabine Schlecht

Modul Chemie der Nichtmetalle

(21 104a)
V -
Spezielle Anorganische Chemie: Chemie der Nichtmetalle ; Di 9.00-10.00, Mi 11.00-13.00, - Fabeckstr. 34-36, Hs (14.10.) Konrad Seppelt
 
(21 104e)
Ü -
Übungen zu 21 104a; (Vertiefungsmodul für Bachelorstudierende mit Lehramtsoption im Fach Chemie, ab 5. Semester) ; s. A. - s. A.
Vorbesprechung in der Vorlesung 21 104a.
(s. A.) Konrad Seppelt

Modul Festkörperchemie

Zu diesem Modul werden nur im Sommersemester Lehrveranstaltungen angeboten.

Modul Radiochemie

Beginn am Mi, 15.10.2008!!!
(21 161)
V -
Grundlagen der Radiochemie (Pflichtlehrveranstaltung für Studierende der Biochemie und Wahlpflichtveranstaltung für Chemiestudierende) ; Mi 16.00-17.30 - Fabeckstr. 34-36, Hs (15.10.) Ulrich Abram
Studiengänge:
Diplom Chemie
Master Chemie
Diplom Biochemie
Lehramt Chemie
Bachelor Chemie

Leistungspunkte/Zeitaufwand:
Vorlesung: 3.0 LP; 2-stündig mit Demonstrationen
 
(21 183a)
FS -
Forschungsseminar Radiochemie ; Mi 8.30-10.00 - Fabeckstr. 34-36, V 101e (Übungsraum) (s. A.) Ulrich Abram

Modul Moderne Syntheseverfahren

(21 220a)
V -
Moderne Syntheseverfahren ; (Diese Lehrveranstaltung wird jeweils nur im Wintersemester angeboten.) Mo 12.00-13.00 und Do 12.00-14.00 - Takustr. 3, Hörsaal (13.10.) Constantin Czekelius
 
(21 220b)
Ü -
Übungen zu 21 220a ; (Diese Lehrveranstaltung wird jeweils nur im Wintersemester angeboten.) Mo 13.00-14.00 - Takustr. 3, SR 26.07 (13.10.) Constantin Czekelius
Informationen siehe LV-Nr. 21 220a (Moderne Syntheseverfahren)

Modul Naturstoffchemie/Bioorganische Chemie

(21 223a)
V -
Naturstoffchemie / Bioorganische Chemie II ; (Diese Lehrveranstaltung wird jeweils nur im Wintersemester angeboten.) Di 10.00-12.00 - Takustr. 3, SR 26.07 (14.10.) Jörg Rademann
 
(21 223b)
Ü -
Übungen zu 21 223a ; (Diese Lehrveranstaltung wird jeweils nur im Wintersemester angeboten.) Di 14.00-15.00 - Takustr. 3, SR 26.07 (14.10.) Jörg Rademann

Modul Reaktionsmechanismen/Reaktive Zwischenstufen

Zu diesem Modul werden nur im Sommersemester Lehrveranstaltungen angeboten.

Modul Stereochemie

Zu diesem Modul werden nur im Sommersemester Lehrveranstaltungen angeboten.

Modul Elektrochemie/Grenzflächen

(21 303a)
V -
Physikalische Chemie III - Elektrochemie ; Di 8.00-10.00 - Takustr. 3, SR 26.07 (14.10.) Eckart Rühl
Elektrolytlösungen
*Solvatation / Hydratation von Ionen*; *Elektrostatik:* Grundlagen (Wdh), Doppelschichtmodelle, Solvatationsmodelle; *Transport von Ionen*; *Interionische Wechselwirkung*

Elektroden in Elektrolytlösungen
*Elektrochemische Zellen:* Thermodynamik reversibler Zellen, Primärelemente, Brennstoffzellen Akkumulatoren; *Elektrische Potentiale an Phasengrenzen:* Inneres, äußeres und Oberflächen, Elektrochemisches Potential und Anwendungen, Absolutpotential der Standard-Wasserstoffelektrode, Photoelektrochemische Solarzelle; *Kinetik elektrochemischer Reaktionen*; *Elektroanalytische Verfahren*; *Korrosion und Passivität (alternativ zu Elektroanalytische Verfahren*)
 
(21 303b)
Ü -
Übungen zu 21 303a ; Do 12.00-13.00 - Takustr. 3, SR 26.07 (16.10.) Eckart Rühl
u. Mitarb.
 
(21 303f)
P -
Praktikum der Elektrochemie für Studierende des Lehrermaster mit Fach Chemie ; s. A.
Vorbesprechung in der Vorlesung 21 303a.
Anmeldung zum Praktikum bis zum 31.10. Aushang beachten!
  Roman Flesch,
Eckart Rühl
u. Mitarb.

Modul Molekülspektroskopie

(21 305a)
V -
Physikalische Chemie V - Molekülspektroskopie ; Do 10.00-12.00 - Takustr. 6, Hs (Kristallographie) (16.10.) Eugen Illenberger
 
(21 305b)
Ü -
Übungen zu 21 305a ; Do 12.15-13.00 - Takustr. 6, Hs (Kristallographie) (16.10.) Eugen Illenberger
u. Mitarb.
 
(21 305f)
P -
Praktikum der Molekülspektroskopie für Studierende des Lehrermaster mit Fach Chemie ; s. A.
Vorbesprechung in der Vorlesung 21 305a.
Anmeldung zum Praktikum bis zum 31.10. Aushang beachten!
  Roman Flesch,
Eugen Illenberger
u. Mitarb.

Modul Molekulardynamik auf dem Computer

Zu diesem Modul werden nur im Sommersemester Lehrveranstaltungen angeboten.

Modul Konzeptionen für Chemieunterricht

21 721a
V -
Konzeption für Chemieunterricht I: Chemie des Essens und Trinkens (MA-Modul 2.1 - Fachwissenschaftlicher Teil, Vorlesung; in der ersten Semesterhälfte) (3 LP); 14.10.-18.12. Di 10.00-12.00 - Takustr. 3, SR 25.01 (14.10.) Klaus Roth
  Do 8.00-10.00 - Takustr. 3, SR 26.07    
 
21 721b
S -
Konzeption für Chemieunterricht I: Chemie des Essens und Trinkens (MA-Modul 2.1 - Fachwissenschaftlicher Teil, Seminar; in der ersten Semesterhälfte) (2 LP); 14.10.-18.12. n. V. - Takustr. 3, SR 26.07 (14.10.) Klaus Roth
 
Ort geändert (16.09.2008, cas)
21 722
S -
Konzeption für Chemieunterricht II: Chemiedidaktische Konstruktionen und Anwendungen zum Thema "Chemie des Essens und Trinkens" (MA-Modul 2.2 - Fachdidaktischer Teil, Seminar mit (unterrichts-)praktischen Anteilen) (3 LP); Di 8.00-10.00 - Takustr. 3, SR 25.01 (21.10.) Sabine Streller
 
21 723
S -
Konzeption für Chemieunterricht III: Chemiedidaktische Präsentationen (MA-Modul 2.3 - Seminar; in der zweiten Semesterhälfte) (3 LP); 6.1.-12.2. Di 10.00-12.00 - Takustr. 3, 25.01 / 26.02 (6.1.) Sabine Streller
  Do 8.00-10.00 - Takustr. 3, 26.07 / 26.02    

Modul Analyse von Chemieunterricht

NEU aufgenommen am 30.10.2008 (cas)
21 731
S -
Analyse von Chemieunterricht I: Konzeption chemiedidaktischer Studien (MA-Modul 3.1) (3 LP); Do 12.00-14.00 - Takustr. 3, 26.02 (Laborraum) (30.10.) Claus Bolte
 
21 732
S -
Analyse von Chemieunterricht II: Durchführung und Präsentation chemiedidaktischer Studien (MA-Modul 3.2 - Seminar mit forschungspraktischen Anteilen) (3 LP); Mi 17.15-19.00 - Takustr. 3, SR 23.02 (22.10.) Claus Bolte

Modul Fachbezogenes Unterrichten (Schulpraktische Studien im Fach Chemie)

ACHTUNG!! Raum geändert (07.10.2008, cas)
21 711
S -
Fachbezogenes Unterrichten I: Chemieunterricht planen, durchführen und reflektieren - Chemiebezogener Schwerpunkt: "Struktur-Eigenschaftsbeziehungen" (MA-Modul 1.1 - Seminar) (4 LP); Do 16.00-18.30 - Takustr. 3, SR 23.03 (23.10.) Claus Bolte,
Reinhard Pastille
 
21 712
UP -
Fachbezogenes Unterrichten II: Chemieunterricht planen, durchführen und reflektieren - Chemiebezogener Schwerpunkt: "Struktur-Eigenschaftsbeziehungen (MA-Modul 1.2) (5 LP); Vorbesprechung: 23.10.08, 16.00, Raum 26.02 Block
Feb. - März 2009
(23.10.) Claus Bolte
 
21 713
S -
Fachbezogenes Unterrichten III: Chemieunterricht planen, durchführen und reflektieren - Chemiebezogener Schwerpunkt: "Struktur-Eigenschaftsbeziehungen" (MA-Modul 1,3 - Block-Seminar (nach Vereinbarung)) (2 LP); n. V. - Takustr. 3, 26.02 (Laborraum) (n. V.) Claus Bolte

Deutsch

Modul Literaturwissenschaftliche Vertiefung 1: Exemplarische Lektüren

(16 632)
HS I -
Kriminalerzählungen im 18. und 19. Jahrhundert (Exemplarische Lektüren) (2 SWS); Di 16.00-18.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, JK 29/124 (14.10.) Hans Richard Brittnacher
Um 1800 wird das Verbrechen salonfähig – von der aufgeklärten Absicht, über seine Darstellung sozial prophylaktisch tätig zu werden oder zumindest einen erfahrungsseelenkundlichen Blick in die Seele des Täters zu werfen und damit Auskunft über seine Absichten zu erhalten, über die Idolatrie des großen Verbrechers in der Schauerromantik und seine ‚aktenmäßige’ Verwaltung in Biedermeier und Realismus bis hin zur Entdeckung psychischer Instanzen wie des Schuldbewusstseins, das aktiv wird, wo staatliche Ermittlungsinstanzen versagen, reicht die Literaturgeschichte der Kriminalität im ausgehenden 18. und beginnenden 19. Jahrhundert. Gelesen werden Erzählungen von Johann Gottlieb Meißner, Friedrich Schiller, Heinrich von Kleist, E.T.A. Hoffmann, Annette von Droste-Hülshoff, Jodocius Temme, Anselm Feuerbach, Franz Grillparzer, Karl von Holtei, Theodor Fontane, C.F. Meyer und Ricarda Huch. Zu fragen ist dabei nicht nur nach der narrativen Inszenierung von Verbrechen und Verbrecher, sondern auch nach der Typologie von Kriminal- und Detektiverzählung sowie nach der Vermittlung kriminologischer und literarischer Konzepte der Devianz. Die Bereitschaft zur Lektüre auch umfangreicherer Texte ist unerlässliche Voraussetzung für die Teilnahme am Seminar.
 
(16 633)
HS II -
Kafkas Romanfragmente (Exemplarische Lektüren) (2 SWS); Do 14.00-16.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, JK 28/112 (Übungsraum) (16.10.) Johanna Bossinade
Das Seminar behandelt die drei großen unabgeschlossenen Romane Franz Kafkas „Der Verschollene“ (Amerika), „Der Proceß“ und „Das Schloß“. Die Werke schlagen den Bogen von den Beginnjahren von Kafkas schriftstellerischer Laufbahn kurz vor und zu Beginn des Ersten Weltkriegs bis in die frühen 1920er Jahre und kurz vor seinem Tod. Drei Schwerpunkte sollen die Texte zu erschließen helfen. Sie kommen in der neueren Kafka-Forschung vor, die die viel beschworene Offenheit, Vieldeutigkeit etc. des Werks genauer zu benennen versucht. Es sind das mediengeschichtliche Motiv der technischen Kommunikation (vor allem das Telefon), ferner die Textfigur des Paradoxes, die in einer gewissen Nähe zu Kafkas Aphorismen steht, sowie drittens aber nicht letztens die Frage der Erzählweise. Hinter der legendären „Einsinnigkeit“ (Friedrich Beißner) von Kafkas Erzählen sind keine radikal neuen, wohl aber subtil differenzierte Erzählhaltungen zu entdecken.
Ich bitte die Einzelausgaben der Romane als Fischer Taschenbuch (nach der Kritischen Ausgabe) anzuschaffen.

Gemeinsames Modul Textkompetenz

16 816
HS -
Textkompetenz: Lesedidaktische Theorien und Konzeptionen (2 SWS); Mo 12.00-14.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, K 23/11 (13.10.) Elisabeth K. Paefgen
In diesem Seminar sollen unterschiedliche didaktische Theorien und Methoden diskutiert werden, wie textorientierte Vermittlungsprozesse geplant und durchgeführt werden können. Eine besondere Rolle sollen dabei neuere Konzeptionen zur Lesekompetenz spielen. Im zweiten Teil des Seminars werden unterschiedliche literarische Texte sowie so genannte Sachtexte einer vermittlungsorientierten Lektüre unterzogen werden.
Literatur:
Bertschi-Kaufmann (Hg.) (2007): Lesekompetenz – Leseleistung – Leseförderung. Grundlagen, Modelle und Materialien. Zug: Klett und Balmer.
Kammler, Clemens (Hg.) (2006): Literarische Kompetenzen – Standards im Literaturunterricht. Modelle für die Primar- und Sekundarstufe. Seelze: Friedrich.
Sprechstunden
Elisabeth K. Paefgen: Mi 12.00-13.00 - Habelschwerdter Allee 45, KL 24/137
 
16 817
HS -
Textkompetenz: Theorie und Praxis der Lektüre (2 SWS); Mo 14.00-16.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, JK 26/201 (13.10.) Stefan Keppler
Das Seminar klärt in einem ersten Teil Anforderungen adäquater Textrezeption, übt in einem zweiten Teil Bedingungen der analytischen Textproduktion ein und vermittelt in einem dritten Teil ein Verständnis von Filmen als systematisch analysierbaren Texten. Es setzt bei klassischen Abhandlungen zum Thema des literarischen Verstehens und Nichtverstehens an – August Wilhelm Schlegels „Poesie“ (1802) und Friedrich Schlegels „Über die Unverständlichkeit“ (1800) – und bietet im Anschluß daran eine Einführung in die Hermeneutik und die besonderen Bedingungen fiktionaler Texte (Fiktionalitätstheorie). Danach ist ein allgemeiner Leitfaden der Textanalyse zu entwickeln und in einer Schreibübung (Gedichtinterpretation) anzuwenden, deren Ergebnisse wir gemeinsam diskutieren. Abschließend werden Kategorien der Filmanalyse vorgestellt und an Ausschnitten deutschsprachiger Literaturverfilmungen erprobt.
Zur Anschaffung: Angelika Corbineau-Hoffmann: Die Analyse literarischer Texte. Einführung und Anleitung. Tübingen 2002; Werner Faulstich: Grundkurs Filmanalyse. Konstanz 2002. Weitere Texte werden in einem Reader zur Verfügung gestellt.

Modul Schulpraktische Studien im Fach Deutsch

(16 831) Schulpraktische Studien: Vorbereitung auf das Unterrichtspraktikum (2 SWS); Mi 10.00-12.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, K 23/27 (15.10.) Elisabeth K. Paefgen
In dieser Veranstaltung soll die schriftliche Planung von Unterrichtsstunden sowie die von Unterrichtseinheiten im Mittelpunkt der Arbeiten stehen. Didaktische Erörterungen über solche Texte, die erfahrungsgemäß für ein Praktikum relevant sind, werden uns in besonderer Weise beschäftigen: kurze epische sowie lyrische und Sachtexte. Auch die Arbeit mit literarischen Großformen soll vorbereitet werden.
Leistungsnachweis: schriftlich ausgearbeiteter Stundenentwurf.
Literatur:
Fritzsche, Joachim: Zur Didaktik und Methodik des Deutschunterrichts. Bd. 3: Umgang mit Literatur. Stuttgart: Klett 1994. S. 30-135.
Sprechstunden
Elisabeth K. Paefgen: Mi 12.00-13.00 - Habelschwerdter Allee 45, KL 24/137
 
(16 832) Schulpraktische Studien: Vorbereitung auf das Unterrichtspraktikum (2 SWS); Fr 8.00-10.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, KL 24/122d (17.10.) Brigitte Schulte
Das Modul bereitet theoretisch und praktisch auf die Anforderung des Unterrichtspraktikums vor.
Thematische Schwerpunkte:
- Planung eines Unterrichtsentwurfs und einer Unterrichtssequenz.
- Einführung in die Literaturdidaktik: textnahes Lesen, Verfahren der Textanalyse, handlungs- und produktionsorientierte Verfahren. Eigene Unterrichtsplanungen in Kleingruppen.
- Einführung in die Sprachdidaktik: integrierter Grammatikunterricht, Reflexion über Sprache, handlungs- und produktionsorientierte Verfahren, Förderung der Lesekompetenz. Eigene Unterrichtsplanungen in Kleingruppen.
Leistungsnachweis: schriftlich ausgearbeiteter Unterrichtsentwurf.
Literatur: Horst Kretschmer; Joachim Stary: Schulpraktikum. Eine Orientierungshilfe zum Lernen und Lehren. Berlin 2002
Michael Kämper-van den Boogaart (Hg) Deutsch-Didaktik. Leitfaden für die Sekundarstufe I und II. Berlin 2003.
Sprechstunden
Brigitte Schulte: Fr 12.30-13.30 - Habelschwerdter Allee 45, KL 24/134
 
Veranstaltung entfällt!
(16 833)
UP -
Schulpraktische Studien: Planung, Durchführung und Analyse von Deutschunterricht (Unterrichtspraktikum in Schulen) (2 SWS); 16.2.-3.4.
Vorbesprechung: Die Studierenden werden benachrichtigt. Hinweis: Die ersten Veranstaltungen der Seminare zur Nachbereitung (16837 und 16838) finden bereits während des Unterrichtspraktikums statt: Mo, 16.02.09 und Do, 12.03.09, 16.00 - 18.00 Uhr und Mo, 23.02.09 und Do, 19.03.09, 16.00 - 18.00 Uhr
  Simone Brinkmann
Sprechstunden
Simone Brinkmann: nach Vereinbarung - Habelschwerdter Allee 45, KL 24/138
 
(16 834)
UP -
Schulpraktische Studien: Planung, Durchführung und Analyse von Deutschunterricht (Unterrichtspraktikum in Schulen) (2 SWS); 16.2.-3.4. - s. A.
Vorbesprechung: Die Studierenden werden benachrichtigt. Hinweis: Die ersten Veranstaltungen der Seminare zur Nachbereitung (16837 und 16838) finden bereits während des Unterrichtspraktikums statt: Mo, 16.02.09 und Do, 12.03.09, 16.00 - 18.00 Uhr und Mo, 23.02.09 und Do, 19.03.09, 16.00 - 18.00 Uhr
(n. V.) Anke Bruske
Sprechstunden
Anke Bruske: nach Vereinbarung
 
(16 835)
UP -
Schulpraktische Studien: Planung, Durchführung und Analyse von Deutschunterricht (Unterrichtspraktikum in Schulen) (2 SWS); 23.2.-20.3. - s. A.
Vorbesprechung: Die Studierenden werden benachrichtigt. Hinweis: Die ersten Veranstaltungen der Seminare zur Nachbereitung (16837 und 16838) finden bereits während des Unterrichtspraktikums statt: Mo, 16.02.09 und Do, 12.03.09, 16.00 - 18.00 Uhr und Mo, 23.02.09 und Do, 19.03.09, 16.00 - 18.00 Uhr
(n. V.) Claudia Maaß
Sprechstunden
Claudia Maaß: Do 14.30-15.30 - Habelschwerdter Allee 45, KL 24/136
 
(16 836)
UP -
Schulpraktische Studien: Planung, Durchführung und Analyse von Deutschunterricht (Unterrichtspraktikum in Schulen) (2 SWS); 23.2.-3.4. - s. A.
Vorbesprechung: Die Studierenden werden benachrichtigt. Hinweis: Die ersten Veranstaltungen der Seminare zur Nachbereitung (16837 und 16838) finden bereits während des Unterrichtspraktikums statt: Mo, 16.02.09 und Do, 12.03.09, 16.00 - 18.00 Uhr und Mo, 23.02.09 und Do, 19.03.09, 16.00 - 18.00 Uhr
(n. V.) Brigitte Schulte
Sprechstunden
Brigitte Schulte: Fr 12.30-13.30 - Habelschwerdter Allee 45, KL 24/134
 
Achtung: Raumänderung
(16 837) Schulpraktische Studien: Nachbereitung des Unterrichtspraktikums (1 SWS); Block 16.2. 16.00-18.00 und 12.3. 16.00-18.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, L 115 (Seminarraum)
Weitere Termine in Absprache mit den Studierenden.
(16.2.) Claudia Maaß
Dieses anwendungsorientierte Blockseminar bietet ein Forum, um die vielfältigen Erfahrungen und Beobachtungen aus dem Unterrichtspraktikum zu reflektieren. Dabei soll nicht nur die Planung, Gestaltung und Auswertung von Unterricht, sondern auch die Rolle als Lehrende/r sowie die Begegnung mit dem schulischen Alltag hinterfragt werden. Für problematische Unterrichtssituationen sollen alternative Lösungsmöglichkeiten erarbeitet werden. Ausgewählte Aspekte des Deutschunterrichts werden - abhängig von den Erfahrungen und Bedürfnissen der Teilnehmer/inne/n - vertieft. Leistungsnachweis: aktive Teilnahme und Praktikumsbericht
Hinweis: Im Sinne eines integrativen Konzepts finden die ersten beiden Termine bereits begleitend zum Schulpraktikum statt, d.h. dieses Seminar richtet sich an alle, deren Praktikum am 16.02. beginnt.
Sprechstunden
Claudia Maaß: Do 14.30-15.30 - Habelschwerdter Allee 45, KL 24/136
 
Achtung: Raumänderung
(16 838) Schulpraktische Studien: Nachbereitung des Unterrichtspraktikums (1 SWS); Block 23.2. 16.00-18.00 und 19.3. 16.00-18.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, L 115 (Seminarraum)
Weitere Termine in Absprache mit den Studierenden.
(23.2.) Claudia Maaß
Dieses anwendungsorientierte Blockseminar bietet ein Forum, um die vielfältigen Erfahrungen und Beobachtungen aus dem Unterrichtspraktikum zu reflektieren. Dabei soll nicht nur die Planung, Gestaltung und Auswertung von Unterricht, sondern auch die Rolle als Lehrende/r sowie die Begegnung mit dem schulischen Alltag hinterfragt werden. Für problematische Unterrichtssituationen sollen alternative Lösungsmöglichkeiten erarbeitet werden. Ausgewählte Aspekte des Deutschunterrichts werden - abhängig von den Erfahrungen und Bedürfnissen der Teilnehmer/inne/n - vertieft. Leistungsnachweis: aktive Teilnahme und Praktikumsbericht.
Hinweis: Im Sinne eines integrativen Konzepts finden die ersten beiden Termine bereits begleitend zum Schulpraktikum statt, d.h. dieses Seminar richtet sich an alle, deren Praktikum am 23.02. beginnt.
Sprechstunden
Claudia Maaß: Do 14.30-15.30 - Habelschwerdter Allee 45, KL 24/136

Modul Fachdidaktik Deutsch: Perspektiven der Deutschdidaktik / Perspektiven deutschdidaktischer Forschung

16 811
HS -
Perspektiven der Deutschdidaktik/Perspektiven deutschdidaktischer Forschung: "Schule des Sehens" - vom Filmkanon zum Filmcurriculum (2 SWS); Do 16.00-18.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, KL 24/222 (16.10.) Claudia Maaß
Im Auftrag der Bundeszentrale für politische Bildung wurde 2003 ein Filmkanon mit 35 Filmen für die Schule erarbeitet, von dem bisher nur wenige tatsächlich für die Schule didaktisiert wurden. Die Auseinandersetzung mit diesem Kanon (Anspruch, Auswahlkriterien, Aktualität, Eignung) wird den ersten Schwerpunkt des Seminars bilden. Begleitend sollen entscheidende fachdidaktische Entwicklungen zum Thema Film, Filmanalyse und Medienpädagogik diskutiert und systematisiert werden. Methodische Möglichkeiten - vor allem zur Vermittlung filmsprachlicher Mittel - werden auch anhand interaktiver Lernmedien praktisch erprobt werden. Die Analyse von Filmkapiteln gängiger Lehrwerke sowie Filmcurricula für den DU werden einen weiteren Baustein bilden. Ziel ist die Erarbeitung eigener Vorschläge von Filmen für den Deutschunterricht der Sek I / II. Leistungsnachweis: Sitzungsgestaltung.
Literatur zur Vorbereitung:Holighaus, Alfred (Hg), Der Filmkanon: 35 Filme, die Sie kennen müssen, 2005 (o. Bundeszentrale für politische Bildung, Schriftenreihe Bd. 448)
http://www.filmdidaktik.net
Sprechstunden
Claudia Maaß: Do 14.30-15.30 - Habelschwerdter Allee 45, KL 24/136
 

Alle Studierenden, die den Master of Education für das Fach Deutsch anstreben, müssen aus diesem Modul 2 Seminare besuchen (außer: Master of Education Fachdidaktik 2, 60 LP).
Studierende, die das Staatsexamen anstreben, können an diesen Seminaren ebenfalls teilnehmen.

16 812
HS -
Perspektiven der Deutschdidaktik/Perspektiven deutschdidaktischer Forschung: Gestaltendes Erschließen von literarischen und pragmatischen Texten (2 SWS); Di 14.00-16.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, K 24/21 (14.10.) Helmut Otten
Das gestaltende Erschließen eines literarischen oder pragmatischen Textes erfordert für die eigene Textproduktion, spezifische Operationen, die es gilt, im Rahmen zu erweiternder Sprachkompetenzen (in den Bereichen Lesen, Schreiben und Sprechen) im Unterricht zu erlernen und anwenden zu können. Die didaktische Relevanz dieses Aufgabenformats liegt v.a. darin begründet, dass gestaltende Erschließungsaufgaben in den Deutschklausuren zum MSA und Zentralabitur gestellt werden. Eine besondere Gewichtung wird in dem Seminar auch auf die Beurteilungs- und Bewertungsproblematik gelegt. Alle im Seminar behandelten Themen werden unterrichtspraxisnah erarbeitet. Teilnahmevoraussetzungen:
- regelmäßige Teilnahme
- Anfertigen von eigenen Textproduktionen, verstanden als Antizipationen zu erwartender Schülerleistungen
- Erarbeitung didaktischer Begründungen auf der Grundlage aktueller Fachliteratur und des RLP.
Sprechstunden
Helmut Otten: Di 16.00-17.00 - Habelschwerdter Allee 45, KL 24/136
 
16 813
HS -
Perspektiven der Deutschdidaktik/Perspektiven deutschdidaktischer Forschung: Kanondiskussion (2 SWS); Di 10.00-12.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, JK 27/103 (14.10.) Elisabeth K. Paefgen
In diesem Seminar sollen neuere Forschungen zur Kanonbildung diskutiert werden. Dabei wird uns insbesondere interessieren, welche unterschiedlichen Faktoren und Prozesse dazu führen, dass literarische Werke zur Schullektüre werden. Eine kritische Sicht auf Leselisten und Lektürevorschläge wird ebenfalls stattfinden.
Literatur:
Stuck, Elisabeth: Kanon und Literaturstudium. Theoretische, historische und empirische Untersuchungen zum akademischen Umgang mit Lektüre-Empfehlungen. Paderborn u.a. 2004.
Paefgen, Elisabeth K.: „Kanondiskussion. Lehramtsstudierende zwischen Literaturstudium und Leselisten.“ In: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes (2003) H. 4, S. 570-579.
Sprechstunden
Elisabeth K. Paefgen: Mi 12.00-13.00 - Habelschwerdter Allee 45, KL 24/137
 
16 814
HS -
Perspektiven der Deutschdidaktik/Perspektiven deutschdidaktischer Forschung: Umgang mit Texten (2 SWS); Mo 16.00-18.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, KL 29/207 (Übungsraum) (13.10.) Wolfgang Schmitz
Die Auseinandersetzung mit Texten - sei es rezeptiv-lesend oder produktiv-schreibend - gehört zu den Kernaufgaben des Deutschunterrichts. Im Seminar sollen Wege aufgezeigt werden, mittels derer die erforderlichen Kompetenzen im Lernbereich "Umgang mit Texten" gewährleistet werden können. Dabei steht eindeutig der konkrete Unterrichtsbezug, die Orientierung an der Schulpraxis im Vordergrund.

Voraussetzung für den Scheinerwerb ist neben den modulüblichen Regularien die regelmäßige Teilnahme sowie die didaktisch konzipierte Gestaltung einer Seminarsitzung.
Sprechstunden
Wolfgang Schmitz: Mo 15.00-16.00 - Habelschwerdter Allee 45, KL 24/134
 
16 815
HS -
Perspektiven der Deutschdidaktik/Perspektiven deutschdidaktischer Forschung: Lehrwerkanalyse und Lehrwerkkritik (2 SWS); Fr 10.00-12.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, KL 24/122d (17.10.) Brigitte Schulte
Insbesondere in der Grundschule und in der Sekundarstufe I ist das Lesebuch traditionell ein Leitmedium für den Deutschunterricht. Nach einem Überblick über die Geschichte des Lesebuchs und Typlogien der Lehrwerke untersuchen wir im Seminar aktuelle Deutschlehrwerke unter dem Schwerpunkt "Deutschunterricht in heterogenen Lerngruppen":
- Binnendifferenzierung: Welche Anforderungen muss ein Lehrwerk für den Deutschunterricht in heterogenen Gruppen berücksichtigen?
- Interkultureller Deutschunterricht: Inwieweit berücksichtigen die Lehrwerke die Tatsache, dass viele Schülerinnen und Schüler mehrsprachig aufwachsen und vielfältige kulturelle Wurzeln besitzen?
- Zweitsprachperspektive: Inwieweit geben die Lehrwerke Unterstützung für die spezifischen Probleme des ungesteuerten Spracherwerbs?

Vor dem Hintergrund der - kritischen - Auswertung gängiger Lehrwerke sollen die Seminarteilnehmer/innen selbst ergänzende Unterrichtsmaterialien und Übungssequenzen erstellen.
Literatur: Swantje Ehlers. 2003. Der Umgang mit dem Lesebuch. Baltmannsweiler.
Sprechstunden
Brigitte Schulte: Fr 12.30-13.30 - Habelschwerdter Allee 45, KL 24/134

Englisch

Modul Literatur und Medien im Kontext des Englischunterrichts (8 LP)

Im WiSe 2008/09 werden keine Lehrveranstaltungen angeboten.

Modul Sprachwissenschaftliche Methoden und Englischunterricht (7 LP)

Achtung! Zeit und Raum haben sich geändert!
17 445
S -
Linguistic Aspects of Learning and Using Foreign Languages (2 SWS) (Englisch); Mo 16.00-18.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, JK 31/228 (s. A.) Ekkehard König
Taking the daily duties and tasks of foreign language teachers (e.g. grading, the improvement of speaking and writing skills, explanation of regularities and contrasts, etc.) as a starting point, the course will systematically explore the possible contribution of linguistics to providing solid foundations for these tasks. We will look, in particular, at the following aspects:

- relevant properties of learners and the language to be learnt
- the problem of standards and norms in a changing linguistic landscape
- English-German contrasts as a source of earning difficulties
- connectives and their role in the teaching of writing skills
- theories of foreign language learning
 
ÄNDERUNG
(54 962)
Ü -
Working with Learner Texts: Assessing, Responding and Presenting (Teil des Moduls Sprachwissenschaftliche Methoden im Englischunterricht) (2 SWS) (3 LP); Fr 14.00-16.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, KL 25/122a (17.10.) Katherine Bull

Modul Planung, Durchführung und Reflexion von Englischunterricht (Schulpraktische Studien im Fach Englisch)

(17 440)
SpStd -
Schulpraktische Studien im Fach Englisch (5 SWS) (Englisch/Deutsch); Do 12.00-14.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, L 24/27 (16.10.) Ute Bock
Das Modul Schulpraktische Studien besteht aus einem Vorbereitungsseminar,
einem Unterrichtspraktikum und einem Nachbereitungsseminar.

Während das Bachelormodul einen stärker theoretischen Akzent setzt, steht in
den schulpraktischen Studien die Planung, Durchführung und Reflexion von Englischunterricht im Vordergrund.

Unterrichtsvorhaben werden unter Bezugnahme auf didaktische Unterrichtsmodelle und unter Berücksichtigung der Kernelemente einer Planung, wie z.B. Bedingungsfeld, Sachanalyse, didaktische Analyse, Thematik, Methodik aber auch der Interaktion der am Unterricht Beteiligten analysiert.

Grundlage der Analysen sind die Unterrichtsbeobachtungen der Studentinnen und Studenten in ihren Hospitationsstunden an einer Berliner Schule (mind. 30 Stunden Hospitation).

Im zweiten Teil des Vorbereitungsseminars stehen exemplarische und konkrete Planungstechniken im Vordergrund, die die Studierenden in ihren eigenen Unterrichtsversuchen im Rahmen des Unterrichtspraktikums (nach den Sommerferien) erproben und anschließend reflektieren.

Im Unterrichtspraktikum sollen mindestens zwölf Unterrichtsstunden eigenständig
geplant, durchgeführt und im Anschluss daran mit der Dozentin und / oder der anleitenden Lehrerin reflektiert werden.

Das Nachbereitungsseminar findet in Form eines Blockseminars an einem Wochenende statt. Der Termin wird gemeinsam mit den Kursteilnehmern festgelegt. Im Blockseminar werden die eigenen Unterrichtsstunden mit ihren Alternativen in einem fachwissenschaftlichen und fachdidaktischen Kontext präsentiert und anschließend evaluiert.

Leistungsnachweis
- regelmäßige aktive Teilnahme
- Stundenentwurf
- 30 Hospitationsstunden an einer Berliner Schule
- 12 eigenständig unterrichtete Stunden
- Führen eines Portfolios
- mediengestützte Präsentation

Teilnahmevoraussetzungen
- erfolgreicher Abschluss des Basismoduls „Grundlagen der Didaktik des Englischen“
- Praktikumsplatz an einer Berliner Schule

Veranstaltungssprache: überwiegend Deutsch
Referenzniveau: C1 / C2

Begrenzte Teilnehmerzahl
Die Teilnehmerzahl ist auf zwölf begrenzt. Bitte beachten Sie, dass Sie sich selbstständig einen Praktikumsplatz suchen müssen (in der Regel zu zweit an einer Schule). Bewerben Sie sich rechtzeitig an der Schule, an der Sie Ihr Praktikum absolvieren möchten.
Einen vollständigen Überblick über die Berliner Schulen finden Sie unter:
http://www.berlin.de/sen/bildung/schulverzeichnis_und_portraets/anwendung/
 
(17 441)
SpStd -
Schulpraktische Studien im Fach Englisch (= Unterrichtspraktikum) (5 SWS) (Englisch/Deutsch); Mo 12.00-14.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, JK 25/219 (Übungsraum) (13.10.) Beate Rother
Schulpraktische Studien
Planung, Durchführung und Reflexion von Englischunterricht

Das Modul Schulpraktische Studien besteht aus einem Vorbereitungsseminar (2 SWS, 4 LP/cr), einem Unterrichtspraktikum (2 SWS, 4 LP/cr) und einem Nachbereitungsseminar (1 SWS, 3 LP).

Während das Bachelormodul einen stärker theoretischen Akzent setzt, steht in
den schulpraktischen Studien die Planung, Durchführung und Reflexion von Englischunterricht im Vordergrund.

Unterrichtsvorhaben werden unter Bezugnahme auf didaktische Unterrichtsmodelle und unter Berücksichtigung der Kernelemente einer Planung, wie z.B. Bedingungsfeld, Sachanalyse, didaktische Analyse, Thematik, Methodik aber auch der Interaktion der am Unterricht Beteiligten analysiert.

Grundlage der Analysen sind die Unterrichtsbeobachtungen der Studentinnen und Studenten in ihren Hospitationsstunden an einer Berliner Schule (mind. 30 Stunden Hospitation).

Im zweiten Teil des Vorbereitungsseminars stehen exemplarische und konkrete Planungstechniken im Vordergrund, die die Studierenden in ihren eigenen Unterrichtsversuchen im Rahmen des Unterrichtspraktikums (nach den Sommerferien) erproben und anschließend reflektieren.

Im Unterrichtspraktikum sollen mindestens zwölf Unterrichtsstunden eigenständig
geplant, durchgeführt und im Anschluss daran mit der Dozentin und / oder der anleitenden Lehrerin reflektiert werden.

Das Nachbereitungsseminar findet in Form eines Blockseminars an einem Wochenende statt. Der Termin wird gemeinsam mit den Kursteilnehmern festgelegt. Im Blockseminar werden die eigenen Unterrichtsstunden mit ihren Alternativen in einem fachwissenschaftlichen und fachdidaktischen Kontext präsentiert und anschließend evaluiert.

Leistungsnachweis
- regelmäßige aktive Teilnahme
- Stundenentwurf
- 30 Hospitationsstunden an einer Berliner Schule
- 12 eigenständig unterrichtete Stunden
- Führen eines Portfolios
- mediengestützte Präsentation

Teilnahmevoraussetzungen
- erfolgreicher Abschluss des Basismoduls „Grundlagen der Didaktik des Englischen“
- Praktikumsplatz an einer Berliner Schule

Veranstaltungssprache: überwiegend Deutsch

Referenzniveau: C 2

Begrenzte Teilnehmerzahl
Die Teilnehmerzahl ist auf zwölf begrenzt. Bitte beachten Sie, dass Sie sich selbstständig einen Praktikumsplatz suchen müssen (in der Regel zu zweit an einer Schule). Bewerben Sie sich rechtzeitig an der Schule, an der Sie Ihr Praktikum absolvieren möchten.
Einen vollständigen Überblick über die Berliner Schulen finden Sie unter:
http://www.berlin.de/sen/bildung/schulverzeichnis_und_portraets/anwendung/

Modul Kompetenzorientierung im Englischunterricht - Variante 1 (12 LP)

17 432
C -
Kolloquium zur Vorbereitung auf die Masterarbeit (2 SWS); Mo 8.00-10.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, KL 23/140 (13.10.) Dieter Mindt
Die Masterarbeit soll den Nachweis der Fähigkeit erbringen, eine fachdidaktische Fragestellung unter Berücksichtigung des neuesten Erkenntnisstandes kompetent bearbeiten zu können. Das Kolloquium bietet die notwendigen Hilfen für alle Stufen der Magisterarbeit.

Der erste Schritt ist die Bestimmung eines Themas, das eine aktuelle fachdidaktische Fragestellung enthält, und dieses Thema so abzugrenzen, dass es in der zur Verfügung stehenden Zeit bearbeitet werden kann. Das Thema ist danach in Teilsaspekte zu gliedern. Für alle Bereiche sind die angemessenen Methoden zu bestimmen. Die Arbeit muss sich auf die für das Thema wesentliche Literatur stützen. Ein realistischer Zeit- und Arbeitsplan bildet die Grundlage für die einzelnen Schritte der Arbeit. Die Arbeit muss den Gepflogenheiten der Form des wissenschaftlichen Manuskripts entsprechen.
 
(17 431)
S -
Der elementare Englischunterricht (2 SWS) (Englisch und Deutsch); Do 12.00-14.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, L 24/27 (16.10.) Dieter Mindt
Die Lehrveranstaltung befasst sich mit den wichtigsten Schwerpunkten des Englischunterrichts: Sprache, Spracherwerb, Fertigkeiten, Arten des Sprachenlernens, Methoden, Medien, Lehrwerke, Unterrichtsplanung, Differenzierung, Ermittlung und Bewertung des Lernstandes. Diese Voraussetzungen sind zunächst zu klären. Auf der Grundlage dieser Voraussetzungen können Anwendungen erarbeitet werden. Diese beziehen sich auf die Planung, Durchführung und Bewertung von Englischunterricht. Bei diesen Anwendungen geht es um detaillierte und praxisnahe Umsetzungen der fachdidaktischen Grundlagen.
 
(17 430)
S I a -
Problemfelder der Praxis: Ansätze der Bewältigung (2 SWS); Mi 8.00-10.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, KL 23/121a (15.10.) Dieter Mindt
Die Lehrveranstaltung befasst sich mit zentralen Problemfeldern der Praxis des Englischunterrichts: Verbindung von Sprache und Fertigkeiten mit den Aspekten des Bedingungsfeldes (Lehrende, Lernende, institutionelle Voraussetzungen). Ausgehend von diesen Grundlagen und von Modellen der Planung von Englischunterricht werden Entwürfe zur Unterrichtsplanung unter Einbeziehung von Lehrwerken dargestellt, selbst konzipiert, kritisch analysiert und optimiert.
 
Änderung
(54 960)
Ü -
Classroom Discourse I (Übung 1 des Moduls Kompetenzorientierung im Englischunterricht) (2 SWS) (2 LP); Fr 12.00-14.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, KL 24/121a (Multifunktionsraum) (17.10.) Michael Bawden,
Katja Cybulski
 
(54 961)
Ü -
Classroom Discourse II: Preparation and Presentation of Landeskunde Topics (Übung 2 des Moduls Kompetenzorientierung im Englischunterricht) (Mündliche Präsentation landeskundlicher Themen) (2 SWS) (2 LP); Mi 14.00-16.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, KL 26/202 (15.10.) Ruth Wishart
Aims and Objectives
The aim of this course is to give students practice in preparing and presenting Landeskunde topics in the English classroom from Year Five to Leistungskurs, with particular emphasis on the internet as a resource.
The course will focus on putting the theory of the Berlin Curriculum (Rahmenlehrplan) into practice, as well as analysing good and bad teaching practice in the classroom.
Topics which we will examine will include a detailed analysis of online teachers' portals, webquests, and establishing partner schools around the world.
By the end of the semester, students should have gathered a wide range of resources and approaches which they can then take with them into the "real" classroom.
Many of the class sessions will be based around student presentations, mock lessons and peer analysis.

Learning Outcomes
During the module, students will learn:
• to develop their research skills, with particular emphasis on internet research
• to express themselves with clarity and precision in English
• to pitch their Landeskunde lessons to the right age group
• to develop critical skills towards their own lesson planning
• to reflect analytically on their own teaching strengths and weaknesses
• to listen and assess lessons presented by their peers

Module requirements
Students are expected to attend class on a regular basis and to contribute actively to all workshop discussions. Students will be required to give presentations on teaching resources (electronic and other), as well as to structure and present a detailed lesson plan on a Landeskunde topic.

Language requirements
The course will be held in English. Students must have an active command of sophisticated, near native-speaker language skills (C1 / C2).
Kompetente Sprachverwendung(hohes Sprachniveau bis fast muttersprachliche Sprachkompetenz) (C1 / C2).

Modul Kompetenzorientierung im Englischunterricht - Variante 2 (12 LP)

17 431
S -
Der elementare Englischunterricht (2 SWS) (Englisch und Deutsch); Do 12.00-14.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, L 24/27 (16.10.) Dieter Mindt
Die Lehrveranstaltung befasst sich mit den wichtigsten Schwerpunkten des Englischunterrichts: Sprache, Spracherwerb, Fertigkeiten, Arten des Sprachenlernens, Methoden, Medien, Lehrwerke, Unterrichtsplanung, Differenzierung, Ermittlung und Bewertung des Lernstandes. Diese Voraussetzungen sind zunächst zu klären. Auf der Grundlage dieser Voraussetzungen können Anwendungen erarbeitet werden. Diese beziehen sich auf die Planung, Durchführung und Bewertung von Englischunterricht. Bei diesen Anwendungen geht es um detaillierte und praxisnahe Umsetzungen der fachdidaktischen Grundlagen.
 
(17 430)
S I a -
Problemfelder der Praxis: Ansätze der Bewältigung (2 SWS); Mi 8.00-10.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, KL 23/121a (15.10.) Dieter Mindt
Die Lehrveranstaltung befasst sich mit zentralen Problemfeldern der Praxis des Englischunterrichts: Verbindung von Sprache und Fertigkeiten mit den Aspekten des Bedingungsfeldes (Lehrende, Lernende, institutionelle Voraussetzungen). Ausgehend von diesen Grundlagen und von Modellen der Planung von Englischunterricht werden Entwürfe zur Unterrichtsplanung unter Einbeziehung von Lehrwerken dargestellt, selbst konzipiert, kritisch analysiert und optimiert.
 
Änderung
(54 960)
Ü -
Classroom Discourse I (Übung 1 des Moduls Kompetenzorientierung im Englischunterricht) (2 SWS) (2 LP); Fr 12.00-14.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, KL 24/121a (Multifunktionsraum) (17.10.) Michael Bawden,
Katja Cybulski
 
(54 961)
Ü -
Classroom Discourse II: Preparation and Presentation of Landeskunde Topics (Übung 2 des Moduls Kompetenzorientierung im Englischunterricht) (Mündliche Präsentation landeskundlicher Themen) (2 SWS) (2 LP); Mi 14.00-16.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, KL 26/202 (15.10.) Ruth Wishart
Aims and Objectives
The aim of this course is to give students practice in preparing and presenting Landeskunde topics in the English classroom from Year Five to Leistungskurs, with particular emphasis on the internet as a resource.
The course will focus on putting the theory of the Berlin Curriculum (Rahmenlehrplan) into practice, as well as analysing good and bad teaching practice in the classroom.
Topics which we will examine will include a detailed analysis of online teachers' portals, webquests, and establishing partner schools around the world.
By the end of the semester, students should have gathered a wide range of resources and approaches which they can then take with them into the "real" classroom.
Many of the class sessions will be based around student presentations, mock lessons and peer analysis.

Learning Outcomes
During the module, students will learn:
• to develop their research skills, with particular emphasis on internet research
• to express themselves with clarity and precision in English
• to pitch their Landeskunde lessons to the right age group
• to develop critical skills towards their own lesson planning
• to reflect analytically on their own teaching strengths and weaknesses
• to listen and assess lessons presented by their peers

Module requirements
Students are expected to attend class on a regular basis and to contribute actively to all workshop discussions. Students will be required to give presentations on teaching resources (electronic and other), as well as to structure and present a detailed lesson plan on a Landeskunde topic.

Language requirements
The course will be held in English. Students must have an active command of sophisticated, near native-speaker language skills (C1 / C2).
Kompetente Sprachverwendung(hohes Sprachniveau bis fast muttersprachliche Sprachkompetenz) (C1 / C2).

Französisch

Modul Literatur und Medien im Kontext des Französischunterrichts (8 LP)

(54 974)
Ü -
Médias, littérature et compétences langagières (Teil des Moduls Literatur und Medien im Kontext des Französischunterrichts) (2 SWS) (3 LP); Di 14.00-16.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, KL 29/139 (Übungsraum) (14.10.) Isabelle Nicolas,
Susanne Mex
Ce cours s'adresse en priorité aux étudiants du "grand master à 120 LP" ayant un niveau minimum de français de B2.2-C1.1. Il se propose d'analyser des textes de la littérature francophone ainsi que des films ou autres documents audio et audiovisuels, et ce dans un double objectif: il s'agira d'une part de consolider de d'améliorer les acquis des étudiants en français de sorte qu'ils atteignent le niveau C1 dans les différentes compétences langagières. D'autre part, le cours encouragera la réflexion sur les possibilités d'intégrer, dans une approche pragmatique, le matériel littéraire et audiovisuel dans l'enseignement du français au collège et au lycée. Pour obtenir les 3 LP prévus dans ce cours, il faudra non seulement y participer régulièrement et activement, mais aussi venir faire le devoir sur table à la fin du semestre. L'inscription sur Blackboard est obligatoire et se fera lors de la première semaine du semestre.

Modul Sprachwissenschaftliche Methoden und Französischunterricht (7 LP)

Änderung: Titel, Dozent
17 275
HS -
Sprachvergleich Deutsch-Französisch-Italienisch (2 SWS); Mi 14.00-16.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, KL 29/239 (Übungsraum) (15.10.) Luigi Catalani
Die Kontrastive Linguistik betrachtet den Vergleich zwischen Sprachen einerseits als eine Quelle theoretisch relevanter Erkenntnisse über den unterschiedlichen Aufbau von Sprachen (Sprachtypologie), andererseits aber auch als Mittel zur Erstellung didaktischer Materialien für den Fremdsprachenunterricht.
Unter Berücksichtigung der oben genannten Ziele werden in der Lehrveranstaltung die wichtigsten Aspekte der Grammatik der drei Sprachen (Phonetik/Phonologie, Morphologie und Wortbildung, Syntax, Semantik, Pragmatik) kontrastiert.
Voraussetzung für die Teilnahme: Sehr gute Italienisch- und Französischkenntnisse, gute Kenntnisse in den Methoden der linguistischen Beschreibung, Bereitschaft zur Durchführung von Übersetzungsvergleichen zur Verifizierung von Arbeitshypothesen.
Erwerb eines Leistungsnachweises durch: sehr regelmäßige Teilnahme, aktive Mitarbeit, Referat und Hausarbeit.
Keine Voranmeldung beim Dozenten, Einsteigen in das Seminar aber nur bis zur zweiten Vorlesungswoche möglich.
 
(54 973)
Ü -
Développement et évaluation de la production de textes (Teil des Moduls Sprachwissenschaftliche Methoden im Französischunterricht) (2 SWS) (3 LP); Mo 14.00-16.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, KL 29/139 (Übungsraum) (13.10.) Isabelle Nicolas,
Christian Neumann
Ce cours s'adresse aux étudiants du "grand master à 120 LP" ayant un niveau minimum de français de B2.2-C1.1. Ils s'y entraîneront à l'évaluation et la correction de copies d'élèves, tout en travaillant à l'analyse de leurs propres fautes et à une prise de conscience des différences syntaxiques, grammaticales et lexicales entre le français et l'allemand afin d'améliorer leurs propres compétences langagières, notamment à l'écrit. Pour obtenir les 3 LP prévus dans ce cours, il faudra non seulement y participer régulièrement et activement, mais aussi venir faire le devoir sur table à la fin du semestre. L'inscription sur Blackboard est obligatoire et se fera lors de la première semaine du semestre.

Modul Kompetenzorientierung im Französischunterricht - Variante 1 (12 LP)

17 280
S -
Seminar: Theoriegeleitetes Forschen und Handeln: Formen und Funktionen von "Grammatik" im Französischunterricht (2 SWS); Do 12.00-14.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, JK 31/239 (16.10.) Daniela Caspari
Seit der "Grammatik" in den Bildungsstandards nur noch "dienende Funktion" zukommt, sind viele Lehrerinnen und Lehrer verunsichert. Denn traditionell erachten sie die Vermittlung von "Grammatik" als wichtige Aufgabe des Französischunterrichts. Wie sind diese neuen Vorgaben aus spracherwerbstheoretischer, fachdidaktischer und unterrichtspraktischer Perspektive zu beurteilen? Zur Beantwortung der Frage werden wir uns mit verschiedenen Grammatik-Konzeptionen und ihren Umsetzungsmöglichkeiten im Unterricht beschäftigen.

Zur Vorbereitung lesen Sie bitte:
Raabe, Horst (2005): "Wie viel Grammatik braucht der Mensch?": Reflexionen aus Praxis und Forschung, in: Duxa, S./Hu, A./Schmenk, B. (eds.), Grenzen überschreiten. Menschen, Sprachen, Kulturen. Tübingen: Francke Attempto. (wird auf der Homepage zur Verfügung gestellt)
 
17 281
C -
Kolloquium zur Vorbereitung der MA-Arbeit (2 SWS); Do 8.00-10.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, JK 31/239 (16.10.) Daniela Caspari
Das Kolloquium soll Sie bei der Vorbereitung Ihrer MA-Arbeit unterstützen. Auf dem Programm stehen: Themenfindung, Formulierung von Zielsetzungen, Forschungsmethodik, Erstellen einer Gliederung, Zeitplanung etc. Abschließend erstellen Sie das Exposé einer Forschungsarbeit.

Bedingungen für die aktive Teilnahme / Anforderungen an einen Schein: Regelmäßige und aktive Teilnahme im Seminar, Präsentation der geplanten MA-Arbeit in Form eines Exposés
 
(54 970)
Ü -
Discours et interaction dans la classe de langue I (Übung 1 des Moduls Kompetenzorientierung im Französischunterricht) (2 SWS) (2 LP); Mi 18.00-20.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, KL 24/121a (Multifunktionsraum) (15.10.) Isabelle Lucie Ortiz,
Almut Keller
 
Änderung
(54 972)
Ü -
Discours et interaction dans la classe de langue II: Présentation orale de sujets de civilisation (Übung 2 des Moduls Kompetenzorientierung im Französischunterricht) (2 SWS) (2 LP); Do 14.00-16.00 - KL 25/235 (16.10.) Hélène Correy

Modul Kompetenzorientierung im Französischunterricht - Variante 2 (12 LP)

17 282
S -
Seminar I: Problemfelder der Praxis: Fremdsprachenlernen vom Kindergarten bis in die Sekundarstufe I (2 SWS); Di 8.00-10.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, JK 31/125 (14.10.) Bettina Werner
„Ist früher besser?“ Stimmt diese Behauptung überhaupt? Und was zeichnet den Fremdspracherwerb im frühen Kindesalter im Vergleich zu späteren Zeiten aus?
In unserem Seminar beschäftigen wir uns mit Konzepten des gesteuerten und ungesteuerten Fremdsprachenlernens im früheren und späteren Kindesalter sowie mit verschiedenen didaktischen Umsetzungen. Dabei wollen wir uns Fremdsprachenlernen im Kindergarten, in der Grundschule und in der Sekundarstufe I. in Theorie und Praxis auch unter dem Aspekt der Übergangsproblematik genauer ansehen.

Literatur zur Vorbereitung (Kopie auf der Homepage): Bleyhl, Werner (2003): Ist früher besser? – Die Bedeutung des frühen Lernens. In: Edelhoff, Christoph (Hrsg.): Englisch in der Grundschule und darüber hinaus. Frankfurt/M.: Diesterweg, 5-23.
 
(17 280)
S -
Seminar: Theoriegeleitetes Forschen und Handeln: Formen und Funktionen von "Grammatik" im Französischunterricht (2 SWS); Do 12.00-14.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, JK 31/239 (16.10.) Daniela Caspari
Seit der "Grammatik" in den Bildungsstandards nur noch "dienende Funktion" zukommt, sind viele Lehrerinnen und Lehrer verunsichert. Denn traditionell erachten sie die Vermittlung von "Grammatik" als wichtige Aufgabe des Französischunterrichts. Wie sind diese neuen Vorgaben aus spracherwerbstheoretischer, fachdidaktischer und unterrichtspraktischer Perspektive zu beurteilen? Zur Beantwortung der Frage werden wir uns mit verschiedenen Grammatik-Konzeptionen und ihren Umsetzungsmöglichkeiten im Unterricht beschäftigen.

Zur Vorbereitung lesen Sie bitte:
Raabe, Horst (2005): "Wie viel Grammatik braucht der Mensch?": Reflexionen aus Praxis und Forschung, in: Duxa, S./Hu, A./Schmenk, B. (eds.), Grenzen überschreiten. Menschen, Sprachen, Kulturen. Tübingen: Francke Attempto. (wird auf der Homepage zur Verfügung gestellt)
 
(54 970)
Ü -
Discours et interaction dans la classe de langue I (Übung 1 des Moduls Kompetenzorientierung im Französischunterricht) (2 SWS) (2 LP); Mi 18.00-20.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, KL 24/121a (Multifunktionsraum) (15.10.) Isabelle Lucie Ortiz,
Almut Keller
 
Änderung
(54 972)
Ü -
Discours et interaction dans la classe de langue II: Présentation orale de sujets de civilisation (Übung 2 des Moduls Kompetenzorientierung im Französischunterricht) (2 SWS) (2 LP); Do 14.00-16.00 - KL 25/235 (16.10.) Hélène Correy

Modul Planung, Durchführung und Reflexion von Französischunterricht (Schulpraktische Studien im Fach Französisch)

17 277
SpSt -
Vorbereitungsseminar (nur FD 1) (2 SWS); Mi 14.00-16.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, L 24/27 (15.10.) Daniela Caspari
Was ist „guter Französischunterricht“? Nach welchen Kriterien können Sie ihn beobachten, analysieren und bewerten? Wie planen Sie eine Unterrichtseinheit? Worauf müssen Sie dabei achten? Wo finden Sie Anregungen und Hilfestellung?
In dieser Vorbereitung auf das Unterrichtspraktikum Französisch werden wir auf der Basis aktueller Prinzipien und Zielsetzungen zentrale Bereiche des schulischen Französischunterrichts erarbeiten.

Bedingungen für die „aktive Teilnahme“: regelmäßige, aktive Teilnahme an den Seminarsitzungen (ggf. auch außerhalb der Universität), Lektüre von vor- und nachbereitenden Texten, Präsentation im Seminar und schriftliche Hausarbeit (Stundenentwurf).
 
17 278
SpSt -
Unterrichtspraktikum (nur FD 1) (2 SWS); Schulplatzmeldung in Absprache mit Dozentin 16.2.-14.3.
in Schulen
(16.2.) Almut Keller
Bedingungen für die „aktive Teilnahme“:
Teilnahme an einer vorbereitenden Sitzung (Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben), vierwöchiges Praktikum an einer Schule, Unterrichtsbesuche und deren Nachbesprechung, aktive Beteiligung an der elektronischen Begleitung des Praktikums mit Blackboard

Bitte besprechen Sie Ihre Wünsche bezüglich Ihrer Praktikumsschule bis Ende Oktober mit der Dozentin. Erst danach melden Sie sich elektronisch im Zentrum für Lehrerbildung (ZfL) an.
Bereits während des Sommersemesters sollen Sie im Französischunterricht Ihrer Praktikumsschule hospitieren und dabei einen didaktischen Schwerpunkt für Ihre eigene Unterrichtstätigkeit auswählen.

Weitere Informationen finden Sie im Praktikumsprogramm: http://www.fu-berlin.de/studium/zfl/lehramtsstudium/schulpraktische_studien/praktikumsprogramme.shtml
 
17 279
SpSt -
Nachbereitungsseminar (nur FD 1) (2 SWS); Sa 9.00-18.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, L 24/27
und Vorbesprechung
(18.4.) Daniela Caspari
Diese Veranstaltung dient der kritischen Reflexion Ihrer im Unterrichtspraktikum gemachten (Unterrichts-)Erfahrungen und der Vorbereitung Ihrer schriftlichen Hausarbeit für das Modul „Schulpraktische Studien“.

Bedingungen für die „aktive Teilnahme“:
Präsentation des didaktischen Schwerpunktes Ihres Unterrichtspraktikums (Planung – Durchführung – Evaluation und Alternativen) und Diskussion aller Beiträge

Der Termin für die Vorbesprechung wird während des Praktikums mit Ihnen vereinbart.

Geschichte

Modul Probleme der neuesten Geschichte

(13 175)
V -
Die europäische Geschichte der öffentlichen Kommunikation im 19. und 20. Jahrhundert (2 SWS); Di 16.00-18.00 - Koserstr. 20, Hs B (Hörsaal) (14.10.) Bernd Sösemann
Die beiden Jahrhunderte erweisen sich nicht erst im Rückblick als eine Epoche der Auseinandersetzungen zwischen Ideologien, Revolutionären und reformorientierten Politikern, Demokratien und Diktaturen unterschiedlichster Struktur, Zielsetzung und Wirkungsmacht. An ausgewählten Themen der öffentlichen Kommunikation und Propaganda sollen im Medienverbund Grundlagen und bedeutende Einzelphänomene europäischer Staaten und Gesellschaften quellennah erarbeitet sowie Methoden und Konzepte der vergleichenden Geschichtsforschung kritisch vermittelt werden: Machteroberungs- und Herrschaftstechniken, poltisch-ideologische Legitimation, Aktivierung von Personen und Gruppierungen in den sich allmählich entwickelnden „medialen Gesellschaften“ Europas.
Einführende Literatur: Ute Frevert, Was heißt und zu welchem Ende studiert man … europäische Geschichte? In: Jahrbuch 2004/2005 des Wissenschaftskollegs zu Berlin (2006), S. 253-265; Jürgen Kocka, Das lange 19. Jahrhundert (Gebhardt. Handbuch der deutschen Geschichte 13). Stuttgart 2001; Ders. Das Nazi-Reich und die anderen europäischen Diktaturen, in: B. Sösemann (Hg.), Der Nationalsozialismus und die deutsche Gesellschaft. München 2002, S. 329-344; Bernd Sösemann, Einführende Bemerkungen zur Erforschung der Geschichte der Medien und der öffentlichen Kommunikation (...), in: ders. (Hg.), Kommunikation und Medien (...), Stuttgart 2002, S. 9-21; ders.: Perspektiven einer „Neuen Zeitungsgeschichte“. Eine exemplarische Skizze zur Erforschung von Zeitungen und öffentlicher Kommunikation in der NS-Diktatur. In: M. Welke/J. Wilke (Hg.), 400 Jahre Zeitung. (Presse und Geschichte, Neue Beiträge 22). Bremen 2007, S. 447-466; Rudolf Stöber, Kommunikations- und Medienwissenschaften. München 2008, S. 171-269.
 
(13 1780)
HS -
Revolutions-Publizistik im 19. Jahrhundert (2 SWS); Di 18.00-20.00 - Koserstr. 20, A 336 (Übungsraum) (14.10.) Bernd Sösemann
 
(13 181)
V -
Preußen und Preußentum (2 SWS); Mi 18.00-20.00 - Koserstr. 20, A 127 (Übungsraum) (15.10.) Wolfgang Wippermann
 
(13 182)
HS -
Preußen in Weimarer Republik und Drittem Reich (2 SWS); Do 18.00-20.00 - Koserstr. 20, A 163 (Übungsraum) (16.10.) Wolfgang Wippermann
 
(13 183)
HS -
Krieg und Kriegserinnerung in der neueren europäischen Geschichte (2 SWS) (max. 20 Teiln.); Di 10.00-12.00 - Koserstr. 20, A 124 (Übungsraum) (14.10.) Oliver Janz
Das Seminar geht der Frage nach, wie bewaffnete Konflikte in den europäischen Gesellschaften seit der Französischen Revolution individuell und kollektiv erinnert, kulturell verarbeitet und politisch instrumentalisiert worden sind. Mit der Nationalisierung von Krieg und Militär an der Wende zum 19. Jahrhundert haben sich die Formen der Kriegserinnerung tiefgreifend gewandelt. Krieg, Heldentum und Opfertod, Sieg und Niederlage wurden nun in vielfältiger Weise zur Grundlage nationaler Sinnstiftung und Identitätsbildung. Die totalen Kriege des 20. Jahrhunderts haben sich noch erheblich tiefer in das kollektive Gedächtnis eingebrannt und dort bis heute traumatische Spuren hinterlassen. Die Veranstaltung versteht sich auch als Vorbereitung auf die Abschlussprüfung und eignet sich gut für Studenten, die auf der Suche nach einem Thema für die Examensarbeit sind.
Einführende Literatur: M. Evans, K. Lunn (Hg.): War and memory in the twentieth century, Oxford 1997; M. Flacke (Hg.): Mythen der Nationen, Berlin 1998; E. Sivan, J. Winter (Hg.): War and Remembrance in the Twentieth Century, Cambridge 1999; H. Berding, K. Heller (Hg.): Krieg und Erinnerung, Göttingen 2000; J. Dülffer, G. Krumeich (Hg.): Der verlorene Frieden. Politik und Kriegskultur nach 1918, Essen 2002; N. Buschmann, D. Langewiesche (Hg.): Der Krieg in den Gründungsmythen europäischer Nationen, Frankfurt/M. 2003; H. Carl (Hg.): Kriegsniederlagen. Erfahrungen und Erinnerungen, Berlin 2004.

Modul Historisches Wissen als Gegenstand von Forschung und Lernen

(13 210)
HS -
Intellektuellengeschichte der Bundesrepublik: Ralf Dahrendorf und Jürgen Habermas (2 SWS); Mo 10.00-12.00 - Koserstr. 20, A 163 (Übungsraum) (13.10.) Paul Nolte-Wienfort
Intellektuelle im 20. Jahrhundert, das ist seit einiger Zeit ein reges und expandierendes Forschungsfeld, gerade in der deutschen Geschichte. Es geht dabei um biographische Aspekte und generationelle Erfahrungen ebenso wie um Zeitdiagnosen und politisches Engagement, die einen Schlüssel zu zentralen Konflikten der politischen, gesellschaftlichen und kulturellen Entwicklung offerieren. Neben einer grundsätzlichen Erschließung dieses Forschungsbereiches nehmen wir uns in diesem Seminar exemplarisch Leben und Werk der beiden vielleicht bedeutendsten Intellektuellen der Bundesrepublik seit vielen Jahrzehnten, der Sozialwissenschaftler Ralf Dahrendorf und Jürgen Habermas, vor. Durch ihr Brennglas blicken wir auf die Gründungssituation der jungen Bundesrepublik, auf die Proteste und Aufbrüche der 60er Jahre, auf den „Historikerstreit“ der 80er Jahre, auf Wiedervereinigung, Europäisierung und Globalisierung. Eine Leitfrage wird sein: Repräsentieren Dahrendorf und Habermas konträre Stränge – einen liberalen und einen linken – der kulturellen Selbstverortung der Bundesrepublik, oder zogen beide am gleichen Strang der Verwestlichung und Demokratisierung? – Literatur: Alle Schriften von Dahrendorf und Habermas; aber weniger die „großen Werke“, mehr die gesellschaftspolitischen Interventionen; von Habermas v.a. die Folge der „Kleinen Politischen Schriften“; von Dahrendorf z.B.: Für eine Erneuerung der Demokratie in der Bundesrepublik, München 1968. Zur biographischen Einführung: Rolf Wiggershaus, Jürgen Habermas, Reinbek 2004 (rororo-monographie); Ralf Dahrendorf, Über Grenzen. Lebenserinnerungen, München 2002. Zum historischen Kontext: Heinrich August Winkler, Der lange Weg nach Westen, Bd. 2, München 2000; Edgar Wolfrum, Die geglückte Demokratie, Stuttgart 2006.
 
(13 309)
S -
Unter dem Pflaster liegt der Strand. Rebellion und Reform in der Bundesrepublik Deutschland der 1960er Jahre und anderswo als Thema des Geschichtsunterrichts (Gemeinsames Modul Fach/Fachdidaktik) (2 SWS) (max. 20 Teiln.); Di 18.00-20.00 - Koserstr. 20, Hs B (Hörsaal) (14.10.) Michele Barricelli
Spießigkeit und Protestkultur, Konsumfreude und Reformhunger lagen in den 1960er Jahren dicht beieinander. Wir wollen im Seminar den erst behutsamen Wandel und die dann mit der Chiffre „1968“ verbundene stürmische Entwicklung von Lebensstil, Bildung, Kultur sowie Politik in der Bundesrepublik Deutschland jener Jahre beleuchten und dabei auch andere Weltregionen, allen voran West- und Osteuropa sowie die USA, einbeziehen. Dies geschieht aus einer didaktischen Perspektive mit Blick auf die Lehrbarkeit und Lernwürdigkeit der historischen Prozesse – immerhin sind die Großeltern unserer Schülerinnen und Schülern damals Zeugen des Geschehens oder gar Teil jener „unruhigen Generation“ gewesen. Und unserem Geschichtsbewusstsein stellt sich die Frage: Was bedeuten uns die (Jugend-)Revolte und der globale Protest in jenem Jahrzehnt des Aufbruchs heute noch? Der erste Teil des Seminartitels ist übrigens ein Slogan aus dem Mai 1968.

Literatur:
Axel Schildt: Rebellion und Reform. Die Bundesrepublik der Sechzigerjahre. Bonn (Bundeszentrale für politische Bildung) 2005.
Norbert Frei: Jugendrevolte und globaler Protest. München 2008.
Praxis Geschichte H. 06/2001: Protest, Revolte, Kulturrevolution.

Modul Fachbezogenes Unterrichten (Schulpraktische Studien im Fach Geschichte)

(13 303)
VbS -
Vorbereitungsseminar (Modul Schulpraktische Studien) (2 SWS) (max. 20 Teiln.); Erster Sitzungstermin: Donnerstag, 6.11.08, 18.00 Uhr, Raum A 127 (n. V.) Martin Lücke
In diesem Seminar werden die aus den fachdidaktischen Modulen des BA bereits eingeführten Prinzipien der Planung eines zeitgemäßen standard- und kompetenzorientierten Geschichtsunterrichts (Stichworte z.B.: Multiperspektivität, Handlungsorientierung, historische Urteilsbildung) theoretisch vertieft und deren praktische Umsetzung geübt. Gleichzeitig werden fachdidaktische Kategorien zur Beobachtung und Analyse von Geschichtsunterricht diskutiert. Eine gewichtige Rolle spielt zudem die kritisch-produktive Auseinandersetzung mit den aktuellen Rahmenlehrplänen der Berliner Schule und den vom Verband der Geschichtslehrer Deutschlands herausgegebenen „Bildungsstandards Geschichte“. Zudem lernen die Studierenden bereits ihre Praktikumsschulen und ggf. –klassen kennen.
Literatur: Horst Gies (in Zusammenarbeit mit Michele Barricelli und Michael Toepfer): Geschichtsunterricht. Ein Handbuch zur Unterrichtsplanung. Köln 2004. Michael Sauer: Geschichte unterrichten. Eine Einführung in die Didaktik und Methodik. 5., aktual. U. erweiterte Aufl. Seelze 2005. Michele Barricelli, Michael Sauer: „Was ist guter Geschichtsunterricht?“ Fachdidaktische Kategorien zur Beobachtung und Analyse von Geschichtsunterricht. In: GWU 57 (2006), S. 4-26.
 
(13 304)
UP -
Unterrichtspraktikum im Block (Modul Schulpraktische Studien) (2 SWS) (max. 12 Teiln.); nach Vereinbarung in Schulen. Infos kommen per Mail! (n. V.) Martin Lücke
Das Unterrichtspraktikum ermöglicht unmittelbare Erfahrungen mit den Gegebenheiten der Vermittlung von Geschichte in der Schule. Die Studierenden sollten in der Schule durch problemorientierte Beobachtungen und Analyse (Hospitation), vor allem aber durch Planung und Durchführung von eigenem Geschichtsunterricht ihre fachdidaktischen Kenntnisse erproben und Handlungserfahrungen gewinnen.
In der Vorlaufphase (zwei Wochen vor dem Praktikum) wird die vorgesehene Unterrichtseinheit in ihrer Gesamtplanung vorbereitet. Die Analyse des im Praktikum selbst durchgeführten Unterrichts erfolgt in Besprechungen mit dem Mentor und dem Hochschullehrer. Es wird erwartet, dass mindestens acht Unterrichtsstunden geplant und realisiert werden. Ein Praktikumsbericht, in dem u.a. die zusammenhängende und selbst durchgeführte Unterrichtseinheit dokumentiert wird, ist spätestens zwei Monate nach Ende des Praktikums vorzulegen.
Das Praktikum kann nur besucht werden, wenn vorher mindestens zwei Proseminare zur Fachdidaktik Geschichte ("Einführung..." und "Einführung in die Planung...") mit Erfolg absolviert worden sind.
Literaturhinweise zu Beginn der Lehrveranstaltung.
 
(13 305)
UP -
Unterrichtspraktikum im Block (Modul Schulpraktische Studien) (2 SWS) (max. 12 Teiln.); nach Vereinbarung in Schulen. Infos kommen per Mail! (n. V.) Michele Barricelli
Das Unterrichtspraktikum ermöglicht unmittelbare Erfahrungen mit den Gegebenheiten der Vermittlung von Geschichte in der Schule. Die Studierenden sollten in der Schule durch problemorientierte Beobachtungen und Analyse (Hospitation), vor allem aber durch Planung und Durchführung von eigenem Geschichtsunterricht ihre fachdidaktischen Kenntnisse erproben und Handlungserfahrungen gewinnen.
In der Vorlaufphase (zwei Wochen vor dem Praktikum) wird die vorgesehene Unterrichtseinheit in ihrer Gesamtplanung vorbereitet. Die Analyse des im Praktikum selbst durchgeführten Unterrichts erfolgt in Besprechungen mit dem Mentor und dem Hochschullehrer. Es wird erwartet, dass mindestens acht Unterrichtsstunden geplant und realisiert werden. Ein Praktikumsbericht, in dem u.a. die zusammenhängende und selbst durchgeführte Unterrichtseinheit dokumentiert wird, ist spätestens zwei Monate nach Ende des Praktikums vorzulegen.
Das Praktikum kann nur besucht werden, wenn vorher mindestens zwei Proseminare zur Fachdidaktik Geschichte ("Einführung..." und "Einführung in die Planung...") mit Erfolg absolviert worden sind.
Literaturhinweise zu Beginn der Lehrveranstaltung.
 
(13 306)
NbS -
Nachbereitungsseminar (Modul Schulpraktische Studien) (1 SWS) (max. 20 Teiln.) (n. V.) Martin Lücke
Das Nachbereitungsseminar ist an die gleichzeitige Durchführung der schulpraktischen Studien im Fach Geschichte gekoppelt.
Im Seminar werden die Erfahrungen der Teilnehmenden in den Bereichen Erziehen, Unterrichten und Beurteilen kritisch ausgewertet. Es gibt Hilfestellungen zur Ausarbeitung des Prüfungs-Portfolios. U.a. spielen folgende Fragen eine Rolle: Wie kann erteilter Unterricht sinnvoll und kritisch dargestellt, analysiert und reflektiert werden? Anhand der Auswertung der Unterrichtsversuche werden allgemeine wie auch spezielle Probleme diskutiert und Rückschlüsse erörtert. Dabei werden auch schriftliche Ausarbeitungen von alternativen Lösungsmöglichkeiten erprobter Unterrichtsschritte erarbeitet.
Die ersten Sitzungen finden bereits parallel zur Erprobung in den Schulen statt.
Prüfungsleistung ist eine benotete Hausarbeit (Planung und Vorstellung eines Unterrichtsentwurfs).
Ergänzt und begleitet wird die Seminararbeit durch die Nutzung der zentralen Lernplattform (Blackboard).
Einführende Literatur: Hilke Günther-Arndt (Hrsg.): Geschichtsdidaktik, Berlin 2003. H. Meyer: Leitfaden der Unterrichtsvorbereitung, Königstein 13. Aufl. 2003. M. Sauer: Geschichte unterrichten, Neuaufl. Seelze-Velber 2006. Günther-Arndt (Hg.): Methodik des Geschichtsunterrichts, Berlin 2007.

Modul Spezielle Probleme der Geschichtsdidaktik und des historischen Lernens

13 307
VS -
Vertiefungsseminar: Das Ich der Anderen - Ego-Dokumente und Historisches Lernen (Modul Spezielle Probleme (...) - Hinweis: Diese Veranstaltung beginnt erst am 6.11.08. Die bis dahin ausgefallenen Sitzungen werden nach Absprache während der Vorlesungszeit im Block nachgeholt.) (2 SWS) (max. 30 Teiln.); (auch als HS im Staatsexamen) Do 14.00-16.00 - Koserstr. 20, A 124 (Übungsraum) (16.10.) Martin Lücke
Die Begriffe „Multiperspektivität“, „Perspektivenübernahme“ und „Fremdverstehen“ sind Schlüsselbegriffe der Geschichtsdidaktik. Im Seminar soll in den Blick geraten, wie autobiografische Texte und Ego-Dokumente, die in den vergangenen Jahren im Rahmen einer verstärkten Anthropologisierung der Geschichtswissenschaft zunehmend das Interesse der Forschung gefunden haben, zu Medien historischen Lernens werden können. Wie kann durch ihren Einsatz im GU, so soll gefragt werden, der Anspruch von Multiperspektivität umgesetzt werden? Kann es gelingen, durch ihren Einsatz Prozesse des Fremdverstehens zu fördern? Nach einer Klärung der geschichtsdidaktischen Grundlagen sollen neben `klassischen` autobiografischen Texten (z. B. Tisa von der Schulenburg: Ich hab’s gewagt; Jens Bisky: Geboren am 13. August) auch videografierte Zeitzeugeninterviews oder handschriftliche Lebensläufe von Fürsorgezöglingen aus den 1920er Jahren auf ihr historisches Lernpotenzial hin befragt werden.

Die Teilnehmenden halten einen ausgearbeiteten Vortrag und stellen ein Thesenpapier zur Verfügung. Das Modul wird mit einer Klausur abgeschlossen. Ergänzt und begleitet wird die Seminararbeit durch die Nutzung der zentralen Lernplattform (Blackboard).

Einführende Literatur: Martina Wagner-Egelhaf: Autobiographie, Stuttgart 22005; Harald Welzer: Gedächtnis und Erinnerung, in: HdKW Bd. 3, S. 155-174; Jürgen Straub (Hg.): Erzählung, Identität und historisches Bewußtsein, Frankfurt a.M. 1998
 
13 308
Ü -
Übung: Das Ich der Anderen - Ego-Dokumente und Historisches Lernen (Modul Spezielle Probleme - Hinweis: Diese Veranstaltung beginnt erst am 7.11.08. Die bis dahin ausgefallenen Sitzungen werden nach Absprache während der Vorlesungszeit im Block nachgeholt.) (2 SWS) (max. 20 Teiln.); (auch als HS im Staatsexamen) Fr 10.00-12.00 - Koserstr. 20, A 125 (Übungsraum) (17.10.) Martin Lücke
Die Übung ist an das Vertiefungsseminar des Moduls gekoppelt. Während das Vertiefungsseminar sich stärker auf der Theorieebene bewegt, geht es in der Übung darum, konkrete Überlegungen zum Einsatz von Ego-Dokumenten im GU anzustellen, ihre Praxistauglichkeit zu diskutieren und u.U. konkrete Unterichtsmodelle zu entwickeln.

Zur aktiven Teilnahme gehören auch kleinere (auch schriftliche) Vorbereitungen sowie die Leitung einer Seminardiskussion nach einem vorbereiteten Impulsvortrag. Das Modul wird mit einer Klausur abgeschlossen. Ergänzt und begleitet wird die Seminararbeit durch die Nutzung der zentralen Lernplattform (Blackboard).

Einführende Literatur: Martina Wagner-Egelhaf: Autobiographie, Stuttgart 22005; Harald Welzer: Gedächtnis und Erinnerung, in: HdKW Bd. 3, S. 155-174; Jürgen Straub (Hg.): Erzählung, Identität und histrorisches Bewußtsein, Frankfurt a.M. 1998

Griechisch

Modul Griechische Literatur

Im WiSe 2008/09 werden keine Lehrveranstaltungen angeboten.

Modul Griechisch im Spannungsfeld von Sprachwissenschaft und schulpraktischer Reflexion (9 LP)

Beginn erst am 20.10.
(16 208)
Ü -
Deutsch-Griechisch (2 SWS); Mo 10.00-12.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, KL 29/135 (Übungsraum) (20.10.) Oliver Overwien
Sprechstunden
Oliver Overwien: nach LV
 
(16 211)
Ü -
Griechische Sprache in Theorie und Praxis (2 SWS); Di 16.00-18.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, J 32/102 (14.10.) Norbert Blößner
‚Übersetzen‘ ist in der Praxis des altsprachlichen Unterrichts bis heute ein Königsweg zum Verständnis der Texte geblieben. Umso wichtiger ist es, dass der angehende Lehrer der griechischen Sprache, der sich einerseits auf sein Handwerk wirklich verstehen, andererseits auch seinen Schülern erläutern können sollte, was er sie eigentlich zu lehren wünscht, seine praktische und theoretische Kompetenz auf diesem Gebiet noch einmal gründlich schult.

Erreicht werden soll dieses Ziel nicht durch eine bloße Addition theoretischer und praktischer Bestandteile, sondern durch deren wechselseitige Bezugnahme aufeinander: durch praktisches Tun (Übersetzungen aus der und in die griechische Sprache sowie Analyse von Übersetzungen), das die einzelnen Schritte dieses höchst anspruchsvollen
Vorgangs einer Transformation komplexer Inhalte (Sinn, assoziativer Nebensinn, Gewichtung und Betonung, Bewertung, innere Logik, ästhetische Gestaltung) von einer Quell- in eine Zielsprache (mit anderem Weltbild und anderer Begrifflichkeit) klärt und sich ihre Voraussetzungen und Konsequenzen verdeutlicht. Der konkrete Fall (Deutsch vs. Altgriechisch) bietet gute Anwendungsbeispiele (z.B. Dichtung, Rhetorik, Philosophie), um den Prozess des Übersetzens kritisch zu analysieren und seine Möglichkeiten und Grenzen zu erfahren.
Sprechstunden
Norbert Blößner: Di 10-11

Modul Das Fach Griechisch im Kontext des modernen Schulsystems

16 254
HS -
Sachkunde im Griechischunterricht (2 SWS); Fr 10.00-12.00 - HU, Unter den Linden 6, UL 6, 2093a (17.10.) Stefan Kipf
Die neueren Griechischlehrbücher (Kantharos, Hellas und Kairos) bieten vielfältige Möglichkeiten zu Behandlung sachkundlicher Themen im Griechischunterricht der Mittelstufe. Sachkunde muss jedoch mehr bieten als bunte Bilder: Welches didaktische Ziel verfolgen wir mit sachkundlichen Themen und in welcher Beziehung stehen sie zur Vermittlung der notwendigen sprachlichen Kenntnisse, ohne dass der Griechischunterricht zu einem (sprachlosen) Kulturkundefach wird? Neben der Diskussion dieser zentralen Fragen sollen mögliche Themen aus dem Bereich der Sachkunde vorgestellt, erörtert sowie eigene Unterrichtsprojekte erarbeitet und nach Möglichkeit erprobt werden. Das Seminar erfolgt in Zusammenarbeit mit dem Bertha-von-Suttner-Gymnasium und einer 10. Griechisch-Klasse, die sich noch in der Lehrbuchphase befindet.
 
16 255
HS -
Philosophische Lektüre im Griechischunterricht (2 SWS); Fr 16.00-18.00 - HU, Unter den Linden 6, UL 6, 2093b (17.10.) Peter Danz
 
16 256
Ü -
Geschichte des Griechischunterrichts (2 SWS); Fr 8.30-10.00 - HU, Unter den Linden 6, UL 6, 2093b (17.10.) Stefan Kipf
Humanismen und Griechischunterricht: Ein Fach zwischen Renaissance-Humanismus, Neuhumanismus und Drittem Humanismus

Der Griechischunterricht gehört zu den ältesten Schulfächern an den allgemeinbildenden Schulen in Deutschland und hat seine Hauptwurzeln im Humanismus der Reformationszeit (Philipp Melanchthon) und Neuhumanismus des 18. und 19. Jahrhunderts (Wilhelm von Humboldt). In beiden Fällen sollte die wissenschaftliche und (vor allem im 19. Jahrhundert) nationale Jugendbildung an den literarischen Quellen orientiert werden. In den 20er Jahren des 20 Jh. bemühte sich Werner Jaeger um eine Wiederbelebung humanistischer Bildungsideale, um zwar im Rahmen des sog. Dritten Humanismus. In der Lehrveranstaltung werden repräsentative Texte aus den jeweiligen Epochen gelesen. Besondere Aufmerksamkeit gilt dabei der Frage, welche Bedeutung die jeweiligen Humanismuskonzepte für den heutigen Griechischunterricht haben.

Modul Fachbezogenes Unterrichten (schulpraktische Studien im Fach Griechisch)

16 252
UP -
Unterrichtspraktikum Griechisch (2 SWS); Vorbesprechungen jeweils am 31.10.2008 und am 30.01.2009, um 9.00 Uhr s.t.
HU, Unter den Linden 6, UL 6, 2093a
(31.10.) Peter Danz
 
16 253
Ü -
Texterschließungsverfahren: Sprache und Literatur (2 SWS); Fr 14.00-16.00 - HU, Unter den Linden 6, UL 6, 2093b (17.10.) Peter Danz

Informatik

Modul E-Learning / Digitales Video

(19 608)
K -
Digitales Video (1,ABV) (2 SWS) (3 LP) (max. 25 Teiln.); Fr 10.00-12.00 - Takustr. 9, K 040 (Multimediaraum) (17.10.) Christian Zick
Inhalt
Es werden die gängigen digitalen Videoformate, ihre jeweiligen Algorithmen (sofern offen), ihre jeweils speziellen Eigenschaften und die vorhandenen Werkzeuge vorgestellt: MPEG-1, -2 und -4 werden ausführlich behandelt, ferner AVI, Quicktime, M-JPEG, RealVideo, WindowsMedia.
Gestreamtes Video verlangt Überlegungen zu Bandbreite im Netz und zu Broad- und Multicasting. Es wird versucht, in jedem Semester eine (Lehr)Veranstaltung live zu übertragen und sämtliche technischen Voraussetzungen dafür praktisch zu klären. Im Rahmen von Übungen bzw. kleinen Projekten steht Soft- und Hardware zur Erzeugung und Untersuchung von Video-Dateien zur Verfügung. Für die Bearbeitung von Videomaterial wird eine Einführung in den Adobe-Premiere-Arbeitsplatz gegeben.
Der aktuelle Zeitplan im Homepage-Link vermittelt eine Themenübersicht. Die Themen können durch Teilnehmer-Beiträge leicht variieren.

Zielgruppe
Studierende, die am Bereich Multimedia/Digitale Medien Interesse haben. Geeignet für TeilnehmerInnen aller Fachbereiche.
Dieser Kurs ist Bestandteil des Moduls E-Learning/digitales Video (plus Praktikum) und des Moduls E-Learning (plus Praktikum) des neuen Lehrer-Masters und daher auch für Lehramtstudierende offen.

Literatur
Siehe Zeitplan der Veranstaltung (Homepage-Link)

Homepage
http://www.mi.fu-berlin.de/zdm/lectures/digvideo/
Sprechstunden
Christian Zick: Mi 9 - 12 Uhr
 
(19 609)
K -
E-Learning Plattformen (1, ABV) (2 SWS) (3 LP) (max. 25 Teiln.); Do 10.00-12.00 - Takustr. 9, K 040 (Multimediaraum) (16.10.) Christian Zick
Inhalt
E-Learning-Plattformen umfassen Funktionen für Mitglieder- und Gruppenverwaltung, Rollenverwaltung, Gestaltung von Inhaltsbereichen, Tests und Umfragen, synchrone und asynchrone Kommunikation (Mail, Chat, Foren), Datenablage und -austausch und Vieles mehr. Sie bilden damit den Präsenzunterricht ab und implizieren somit auch ein didaktisches Lehr-Lern-Modell. Die Teilnehmer/innen des Kurses werden in verschiedenen E-learning-Plattformen kleine Kurse mit eigenen Inhalten modellieren. Die jeweils anderen Teilnehmer/innen übernehmen dann die Rolle des Lernenden.
Unsere Aktivitäten in dem Kurs: Vergleich und Untersuchung aktueller E-Learning-Umgebungen wie Blackboard, ILIAS, FLE, Moodle, BSCW, Claroline, etc.
Aufgabe: Erstellung eines kleinen Kurses in einer dieser Plattformen und Vorbereitung und Durchführung einer Lernphase mit den anderen Teilnehmern. Die Gestaltung, Durchführung und Auswertung dieses eigenen Kurses ersetzt die sonst für die Leistungserbringung übliche schriftliche Ausarbeitung.
Alternative Aufgabe: systematische Vorstellung meist einer Lernplattform und ihrer jeweiligen Charakteristika. Einige E-Learning-Plattformen haben komplexe Funktionen z.B. im Bereich der Tests und der Bewertung. Dies können ebenfalls Themen für systematische Vorträge sein. Für solche systematischen Vorträge muss für die Leistungserbringung eine Ausarbeitung vorgelegt werden.

Zielgruppe
Zielgruppe: Geeignet für Teilnehmer aller Fachbereiche: Interessenten an multimedialem Web-basiertem Lernen; speziell: Lernkurs-Entwickler, die nach einer plattform-unabhängigen Autorenumgebung für Web-basiertes Lernen suchen.
Dieser Kurs ist Bestandteil des Moduls E-Learning/digitales Video (plus Praktikum) und des Moduls E-Learning (plus Praktikum) des neuen Lehrer-Masters und daher auch für Lehramtstudierende offen.

Literatur
Information und Lernen mit Multimedia. L.J.Issing, P.Klimas, Hrsg. Beltz-Verlag. ISBN 3-671-27374-3. (Es gibt eine neuere Ausgabe!)Lernplattformen für das virtuelle Lernen. R.Schulmeister.Oldenbourg-Verlag. ISBN 3-486-27250-0

Homepage
http://www.mi.fu-berlin.de/zdm/lectures/lernplatt/
Sprechstunden
Christian Zick: Mi 9 - 12 Uhr
 
19 599
Pj -
E-Learning-Projekt (2 SWS) (4 LP) (max. 20 Teiln.); Erstes Treffen am: 22.10.2008 Mittwoch 14.00, Takustr. 9, im Seminarraum K040. 13.00-14.00 - Arnimallee 14, Seminarraum SR E1 (1.1.26) (15.10.) Carsten Schulte
Inhalt
Diese Veranstaltung gehört zum Moduel E-Learning/Digitales Video im Master-Studiengang Lehramt Informatik Projekt zur Erstellung von Elementen einer E-Learning-Umgebung unter Einsatz der vermittelten Techniken und Werkzeuge (Projekt). Die Gestaltung soll technische, inhaltliche sowie didaktische Anforderungen berücksichtigen.

Homepage
http://projects.mi.fu-berlin.de/w/bin/view/DDI/LehreHome
Sprechstunden
Carsten Schulte: n.V.

Gemeinsames Modul Netzprogrammierung

(19 538)
V -
Algorithmen und Programmieren V: Netzprogrammierung (2,N) (2+2 SWS) (5 LP); Di 12.00-14.00 - Takustr. 9, Hs 028 (Hörsaal) (14.10.) Peter Löhr
Inhalt
Die Vorlesung stellt Prinzipien, Sprachen und Middleware für die Entwicklung verteilter, insbesondere Web-basierter Anwendungssysteme vor. In Fortsetzung von Algorithmen und Programmierung IV werden nichtsequentielle Programme betrachtet, deren Prozesse über Nachrichten interagieren. Typische Ausprägungen mit Schwerpunkt Client/Server-Architekturen werden behandelt. Am Beispiel von Middleware wie Java RMI und CORBA werden konkrete Ausprägungen der Fernaufruf-Technik betrachtet. Zur direkten Nachrichtenkommunikation über Internet wird die Funktionsweise von Sockets dargestellt und darauf aufbauend Internet-Dienste und deren programmatische Nutzung erarbeitet. Für Web-basierte Verteilung werden die relevanten Techniken zur Darstellung und Datenrepräsentation wie HTML und XML behandelt. Zur Kommunikation in Web-basierten Systemen wird auf HTTP-Kommunikation eingegangen. Schließlich wird auf Techniken der Klienten- und Serverseitigen Verarbeitung wie Javascript, Applets, CGI, Servlets, SSI und JSP abgestellt.. Auf weitere Modelle der Netzprogrammierung wie Peer-to-Peer-Systeme, Parallelrechnen im Netz, Agentensysteme und erweiterte Interaktionsparadigmen wie z.B. Tuplespaces wird ein Ausblick gegeben.

Literatur
Heiko Wöhr. Web-Technologien, Konzepte - Programmiermodelle -
Architekturen. dpunkt.verlag 2004.

Bengel, Günther Grundkurs Verteilte Systeme Grundlagen und Praxis des
Client-Server-Computing. Vieweg Verlag, 2004
Sprechstunden
Peter Löhr: n. V.

Gemeinsames Modul Embedded Internet

(19 540)
V -
Telematik (2,3) (4+2 SWS) (8 LP) (max. 200 Teiln.) (Englisch); Di und Do 10.00-12.00 - Takustr. 9, SR 005 (Übungsraum) (14.10.) Mesut Günes,
Bastian Blywis
Inhalt
Telematik ist Telekommunikation mit Hilfe von Mitteln der Informatik und befasst sich mit Themen der technischen Nachrichtenübertragung, Rechnernetze, Internet-Techniken, WWW, und Netzsicherheit. Behandelte Themen sind unter anderem folgende:


- Allgemeine Grundlagen: Protokolle, Dienste, Modelle, Standards, Datenbegriff;
- Nachrichtentechnische Grundlagen: Signale, Codierung, Modulation, Medien;
- Sicherungsschicht: Datensicherung, Medienzugriff; Lokale Netze: IEEE-Standards, Ethernet, Brücken;
- Vermittlungsschicht: Wegewahl, Router, Internet-Protokoll (IPv4, IPv6);
- Transportschicht: Dienstgüte, Flussteuerung, Staukontrolle, TCP;
- Internet: Protokollfamilie rund um TCP/IP;
- Anwendungen: WWW, Sicherheitsdienste, Netzwerkmanagement;
- Konvergenz der Netze: neue Dienste, Dienstgüte im Internet, Multimedia.

Literatur
- Tanenbaum, A. S.: Computer Networks, 4. Auflage, Prentice Hall, Inc., New Jersey, 2003
- Larry Peterson, Bruce S. Davie: Computernetze - Ein modernes Lehrbuch, dpunkt Verlag, Heidelberg, 2000
- Krüger, G., Reschke, D.: Lehr- und Übungsbuch Telematik, Fachbuchverlag Leipzig, 2000
- Kurose, J. F., Ross, K. W.: Computer Networking: A Top-Down Approach Featuring the Internet, Addi-son-Wesley Publishing Company, Wokingham, England, 2001
- Siegmund, G.: Technik der Netze, 4. Auflage, Hüthig Verlag, Heidelberg, 1999
- Halsall, F.: Data Communi-cations, Computer Networks and Open Systems 4. Auflage, Addison-Wesley Publishing Company, Wokingham, England, 1996
Sprechstunden
,
Bastian Blywis: Fr. 13:00-14:00

Gemeinsames Modul Künstliche Intelligenz

Im WiSe 2008/09 werden keine Lehrveranstaltungen angeboten.

Gemeinsames Modul XML-Technologien

Im WiSe 2008/09 werden keine Lehrveranstaltungen angeboten.

Modul Vertiefung Fachdidaktik Informatik

19 592
HS -
Hauptseminar Didaktik der Informatik (Teil des Moduls Vert. DDI) (1,N) (2 SWS) (4 LP) (max. 20 Teiln.); Mi 8.00-10.00 - Takustr. 9, K 040 (Multimediaraum) (15.10.) Klaus-Dieter Graf
Inhalt
Hauptseminar Didaktik der Informatik - Wurzeln der Informatik Ziel der Veranstaltung ist das vertiefte Verständnis der Fachdidaktik Informatik, sodass das Bewusstsein und die Reflexion über den Stellenwert des Schulfachs Informatik und der eigenen Rolle als Lehrkraft gefestigt werden, auch im Hinblick auf Geschlechterstereotypen
Inhalte


- Aktuelle fachdidaktische Modelle und Theorien
- Fragen der Allgemeinbildung
- Aspekte schülerorientierten Unterrichts mit Schwerpunkt auf der Rolle von Motivation, Interesse, Lebens- und Alltagsbezug
- Reflexion, Transfer, Sicherung, Dokumentation und Bewertung der Lernentwicklung
- soziokulturelle Voraussetzungen
- Gender-Problematik im Informatikunterricht.

Zielgruppe
Lehramt Informatik, auch Wahlpflichtbereich "anwendungsorientierte Informatik" im Diplom.

Literatur
wird im Seminar bekannt gegeben

Homepage
http://projects.mi.fu-berlin.de/w/bin/view/DDI/LehreHome
Sprechstunden
Klaus-Dieter Graf: per email vereinbaren, Zimmer 104
 
19 598
HS -
Forschungsseminar Informatikdidaktik (Teil des Moduls Vert. FD Info) (1 SWS) (3 LP) (max. 20 Teiln.); Di 16.00-18.00 - Takustr. 9, K 040 (Multimediaraum) (14.10.) Carsten Schulte
Inhalt
Im Forschungsseminar werden aktuelle Forschungsthemen und ?fragender Didaktik der Informatik behandelt.
Themen und Ziele sind:


- Einführende Kenntnis über Forschungsmethoden, gegebenenfalls einschließlich eigener Versuche (zum Beispiel empirische Befragung)
- Vorbereitung auf eine Masterarbeit mit informatikdidaktischer Themenstellung
- gegebenenfalls disziplinübergreifende fachdidaktische Forschungsfragen und ?themen

Zielgruppe
Lehramt InformatikTeil des Moduls Vertiefung Fachdidaktik Informatik im Master-Studiengang Lehramt Informatik.Kann auch als ergänzendes didaktisches Seminar im alten Staatsexamens-Studiengang sowie als Vorbereitung für die Examensarbeit belegt werden.

Homepage
http://projects.mi.fu-berlin.de/w/bin/view/DDI/LehreHome
Sprechstunden
Carsten Schulte: n.V.
 
19 598a
HS -
Seminar Didaktik der Informatik (Teil des Moduls Vert. FD Info) (2 SWS) (2 LP) (max. 5 Teiln.); erstes Treffen am: 14.10.2008 Di 14.00-16.00 - Takustr. 9, K 040 (Multimediaraum) (14.10.) Carsten Schulte,
Maria Knobelsdorf
Inhalt
Im Seminar Didaktik der Informatik beschäftigen wir uns damit, wie man fachliche Inhalte didaktisch aufbereitet und einer Gruppe von Lernenden in einem Unterrichtsrahmen präsentiert. Das kann beispielsweise eine Vorlesung, eine Fortbildung oder eine Einzelschulung sein. Der Schwerpunkt liegt in diesem Seminar auf der Erwachsenenbildung, schließt den Schulbereich jedoch nicht aus. Wir werden uns mit zentralen didaktischen Kernelementen beschäftigen. Dazu zählen die folgenden Themen:
• Unterrichtsplanung: Analyse, Entwicklung und Erprobung von Unterrichtskonzepten und –materialien
• Adressaten bezogene Zugänge und Unterrichtssequenzen: Einstiege, Motivation, Interesse, Problemorientierung und Kontextbezug.

Aufwand
Für die Veranstaltung gibt es 4 Leistungspunkte. Anwesenheit und aktive Teilnahme im Seminar sowie dem dazugehörigen Praktikum (19595). Als praktischen Teil sollen die Teilnehmenden selbstständig eine Lehreinheit vorbereiten, durchführen und nachbereiten und das ganze in einer Seminararbeit verschriftlichen.

Zielgruppe
Lehramt Informatik. Diese Veranstaltung ist ein Teil des Moduls Vertiefung Fachdidaktik Informatik im Master-Studiengang Lehramt Informatik. Sie kann auch im alten Staatsexamens-Studiengang belegt werden. Empfohlen insbesondere für Lehramtstudierende mit zwei Fächern.

Anmerkung
Die Teilnehmendenzahl ist im Wintersemester stark begrenzt. Den Lehramtstudierenden wird empfohlen, an dieser Veranstaltung im Sommersemester teilzunehmen.

Voraussetzungen
Gleichzeitige Teilnahme am zugeordneten Praktikum (19597).

Homepage
https://www.inf.fu-berlin.de/w/DDI/SeminarDidaktikInformatikVertFDInfo
Sprechstunden
Carsten Schulte: n.V.
 
19 597
P -
Praktikum zum Seminar Didaktik der Informatik (Teil des Moduls Vert. FD Info) (1 SWS) (2 LP) (max. 5 Teiln.); erstes Treffen am: 14.10.2008 Di 12.00-14.00 - Takustr. 9, K 040 (Multimediaraum) (14.10.) Carsten Schulte,
Maria Knobelsdorf
Inhalt
Im Praktikum erfolgt die praktische Umsetzung der im Seminar erprobten Unterrichtskonzepte unter Einsatz der erarbeiteten Materialien.

Zielgruppe
Lehramt Informatik und Studierende im Masterstudiengang Bioinformatik.
Diese Veranstaltung ist ein Teil des Moduls Vertiefung Fachdidaktik Informatik im Master-Studiengang Lehramt Informatik.


Anmerkung

Die Teilnehmendenzahl ist im Wintersemester stark begrenzt. Den Lehramtstudierenden wird empfohlen, an dieser Veranstaltung im Sommersemester teilzunehmen.


Voraussetzungen

Gleichzeitige Teilnahme am zugeordneten Seminar (19598a).

Homepage
https://www.inf.fu-berlin.de/w/DDI/PraktikumSeminarDDIVertFDInfo
Sprechstunden
Carsten Schulte: n.V.

Modul Fachbezogenes Unterrichten (Schulpraktische Studien Informatik)

(19 593)
Unterrichtspraktikum -
Unterrichtspraktikum Informatik (Teil des SPST-Moduls) (120 SWS) (5 LP) (max. 5 Teiln.); Das Unterrichtspraktikum wird im Block durchgeführt. Die genauen Termine müssen mit den Schulen abgesprochen werden und stehen daher noch nicht fest (13.10.) Carsten Schulte
Inhalt
Im Unterrichtspraktikum werden erziehungswissenschaftliche, psychologische, sozialwissenschaftliche und fachdidaktische Grundlagenkenntnisse, die im Bachelorstudium sowie im Vorbereitungsseminar vermittelt worden sind, in praktisches Handeln umgesetzt.

Zielgruppe
Informatik Lehramt im neuen und alten Studiengang

Die Veranstaltung kann als Teil des Moduls Schulpraktische Studien im neuen Master-Studiengang Informatik-Lehramt belegt werden.
Die Veranstaltung kann auch als eigenständiges Unterrichtspraktikum im alten Studiengang belegt werden (als Blockpraktikum). In diesem Fall müssen einzelne Veranstaltungen des Vertiefungsseminars besucht werden.

Homepage
http://projects.mi.fu-berlin.de/w/bin/view/DDI/LehreHome
Sprechstunden
Carsten Schulte: n.V.
 
(19 591)
HS -
Vorbereitungsseminar für das Unterrichtspraktikum Informatik (Teil des SPST-Moduls) (2 SWS) (4 LP) (max. 8 Teiln.); Di 8.00-10.00 - Takustr. 9, K 040 (Multimediaraum) (17.10.) Carsten Schulte
Inhalt
Die Veranstaltung ist Teil des Moduls Schulpraktische Studien im Master-Studiengang Lehramt-Informatik.Ziel des Vorbereitungsseminars ist das Kennenlernen und exemplarische Anwenden der Elemente für die Planung und Reflexion von Unterricht im Fach Informatik. Die Inhalte beziehen sich auf Planung, Durchführung und Auswertung von Informatik-Unterricht, und bauen auf der Veranstaltung Didaktik II aus dem Bachelor-Studiengang auf.


- Informatikunterricht in Berlin (Schul- und Unterrichtsformen, Rahmenlehrpläne)
- Kennenlernen und Analysieren von Unterrichtsreihen und -ideen
- Theoriegeleitete Feinplanung von Unterrichtsideen

Zielgruppe
Lehramt Informatik, Hauptstudium

Homepage
http://projects.mi.fu-berlin.de/w/bin/view/DDI/LehreHome
Sprechstunden
Carsten Schulte: n.V.
 
(19 595)
HS -
Nachbereitungsseminar Unterrichtspraktikum (Teil des Moduls Fachbez. Unterrichten) (2 SWS) (3 LP); Das Seminar findet zusammen mit dem Vorbereitungsseminar in K 40 statt. Di 10.00-12.00 - Takustr. 9, K 040 (Multimediaraum) (14.10.) N. N.
Inhalt
Das Vertiefungsseminar bietet die Möglichkeit, die Erfahrungen aus dem Unterrichtspraktikum zu reflektieren und Lösungsmöglichkeiten für problematische Unterrichtssituationen zu erarbeiten. Es werden weitere Unterrichtsmethoden entwickelt, die eigenverantwortliches, handlungsorientiertes sowie selbstbestimmtes Arbeiten ermöglichen. Die eigenen Einstellungen zu Schule, Lehrerberuf und Fachunterricht sollen kritisch reflektiert werden.
Zur Prüfungsleistung zählt das Anfertigen eines Berichts, in dem über ausgewählte Themenstellungen des Vorbereitungsseminars, die Planung, Durchführung und Auswertung des eigenen Unterrichts nachgängig reflektiert wird.

Italienisch

Modul Literatur und Medien im Kontext des Italienischunterrichts (8 LP)

Im WiSe 2008/09 werden keine Lehrveranstaltungen angeboten.

Modul Sprachwissenschaftliche Methoden und Italienischunterricht (7 LP)

Änderung: Titel, Dozent
(17 275)
HS -
Sprachvergleich Deutsch-Französisch-Italienisch (2 SWS); Mi 14.00-16.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, KL 29/239 (Übungsraum) (15.10.) Luigi Catalani
Die Kontrastive Linguistik betrachtet den Vergleich zwischen Sprachen einerseits als eine Quelle theoretisch relevanter Erkenntnisse über den unterschiedlichen Aufbau von Sprachen (Sprachtypologie), andererseits aber auch als Mittel zur Erstellung didaktischer Materialien für den Fremdsprachenunterricht.
Unter Berücksichtigung der oben genannten Ziele werden in der Lehrveranstaltung die wichtigsten Aspekte der Grammatik der drei Sprachen (Phonetik/Phonologie, Morphologie und Wortbildung, Syntax, Semantik, Pragmatik) kontrastiert.
Voraussetzung für die Teilnahme: Sehr gute Italienisch- und Französischkenntnisse, gute Kenntnisse in den Methoden der linguistischen Beschreibung, Bereitschaft zur Durchführung von Übersetzungsvergleichen zur Verifizierung von Arbeitshypothesen.
Erwerb eines Leistungsnachweises durch: sehr regelmäßige Teilnahme, aktive Mitarbeit, Referat und Hausarbeit.
Keine Voranmeldung beim Dozenten, Einsteigen in das Seminar aber nur bis zur zweiten Vorlesungswoche möglich.
 
(54 980)
Ü -
L'insegnamento dell'italiano nella scuola (Teil des Moduls Kompetenzorientierung im Italienischunterricht) (2 SWS) (2 LP); Mi 14.00-16.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, KL 24/105 (Übungsraum) (15.10.) Elisabetta Fontana-Hentschel,
Wiebke Otten

Modul Planung, Durchführung und Reflexion von Italienischunterricht (schulpraktische Studien im Fach Italienisch)

17 283
SpSt -
Vorbereitungsseminar (2 SWS); Mi 12.00-14.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, JK 31/239 (15.10.) Wiebke Otten
Den Schwerpunkt des Vorbereitungsseminars bildet die Analyse und Planung von Italienischunterricht. Die Rahmenbedingungen für Italienischunterricht (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen, Berliner Rahmenpläne, Einheitliche Prüfungsanforderungen in der Abiturprüfung) werden vorgestellt und diskutiert. Planungsschritte für Einzelstunden werden nachvollzogen und anhand der folgenden fremdsprachlichen Unterrichtsinhalte und - ziele erprobt: Erwerb von kommunikativen und interkulturellen Kompetenzen, Wortschatzarbeit, Grammatikerwerb. Die Erarbeitung von Kriterien zur Analyse und Möglichkeiten zur Weiterentwicklung von Lehrwerks- und anderen Unterrichtsmaterialien für den Italienischunterricht wird ergänzt durch die Vorstellung offener Unterrichtsformen.

Anforderungen an einen Seminarschein: Regelmäßige und aktive Teilnahme; Erarbeitung fachdidaktischer Themen und deren Präsentation im Seminar; schriftliche Unterrichtsplanung (Planung einer Einzelstunde)
 
17 284
SpSt -
Unterrichtspraktikum (2 SWS); Schulplatzmeldung in Absprache mit Dozentin 16.2.-14.3. - in Schulen (16.2.) Wiebke Otten
Die Veranstaltung umfasst ein vierwöchiges Blockpraktikum, mindestens eine vorbereitende Sitzung sowie Unterrichtsbesuche mit Nachbesprechung. Zudem ist vorgesehen, dass Sie bereits im Vorfeld, also in der Vorlesungszeit im WS 2008/09, an der Schule hospitieren, an der Sie ihr Blockpraktikum Italienisch machen werden. Dieses umfasst Hospitationen in verschiedenen Italienischklassen und -kursen sowie die Planung, Durchführung und Analyse eigenen Unterrichts sowie das Führen eines Portfolios.
Das Blockpraktikum wird begleitet durch einen E-Learning-Kurs auf Blackboard mit Möglichkeiten zur Bereitstellung von Materialien und Unterrichtsvorschlägen, zum Austausch von Ideen und Erfahrungen, zur Diskussion.

Die Teilnahme an einer Vorbesprechung am Ende des Wintersemesters (Termin wird noch bekanntgegeben) sowie an der Nachbereitung (s.u.) ist obligatorisch, ebenso das Verfassen einer Hausarbeit (etwa 20-25 Seiten), in der u.a. die Planung und Durchführung eigenständigen Unterrichts begründet dargestellt und reflektiert wird.
 
17 285
SpSt -
Nachbereitungsseminar (2 SWS); Sa 9.00-18.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, JK 31/124
und Vorbesprechung
(18.4.) Wiebke Otten
Diese Veranstaltung dient der Reflexion der im Blockpraktikum gemachten (Unterrichts-) Erfahrungen. Die Aufarbeitung von Problemen bei der Planung und Durchführung eigenen Unterrichts wird ergänzt durch die Suche nach Lösungsmöglichkeiten und Alternativen. Dabei soll der Erfahrungsaustausch ebenso helfen wie die Berücksichtigung der entsprechenden wissenschaftlichen Literatur.
Im Rahmen des Seminars ist die Gliederung der schriftlichen Hausarbeit zu den Schulpraktischen Studien vorzustellen.

Modulprüfung Schulpraktische Studien im Fach Italienisch:

Hausarbeit (etwa 20-25 Seiten), in der die Planung und Durchführung eigenständigen Unterrichts begründet dargestellt und reflektiert wird.

Modul Kompetenzorientierung im Italienischunterricht - Variante 1 (12 LP)

17 286
S -
Seminar: Theoriegeleitetes Forschen und Handeln: Kompetenz Schreiben (2 SWS); Di 10.00-12.00 - Habelschwerdter Allee 45, K 31/201 (14.10.) Wiebke Otten
In dem Beitrag werden verschiedene Ansätze in der Schreibforschung diskutiert. Wie können Schreibprozesse im Fremdsprachenunterricht sinnvoll initiiert, unterstützt und begleitet werden? Welche Möglichkeiten gibt es für Schülerinnen und Schüler, ihre eigenen Schreibprodukte selbstständig zu überarbeiten? Welche Möglichkeiten gibt es für Lehrerinnen und Lehrer mit den Schreibprodukten der Schüler umzugehen, sie zu würdigen, Fehler zu korrigieren und ein motivierendes Feedback zu geben?
Diese fachdidaktischen Reflexionen werden durch ein Praxisbeispiel konkretisiert: Es besteht die Möglichkeit ein Projekt zu begleiten, in dessen Verlauf sich italienische und deutsche Schülerinnen und Schüler mithilfe kreativer Schreibprodukte auf einer Lernplattform über die Lektüre eines Jugendbuches in der jeweiligen Zielsprache austauschen.

Einführende Literatur:

De Florio-Hansen, Inez (2005): Schreibforschung und Schreibdidaktik. Überlegungen zum Schreiben im Fremdsprachenunterricht. In: Französisch heute 36 (2005) 3: 218-230.

Kast, Bernd (1999): Fertigkeit Schreiben. München: Langenscheidt (= Fernstudieneinheit 12 Deutsch als Fremdsprache).

Anforderungen an einen Seminarschein: Aktive und regelmäßige Teilnahme, Gestaltung einer Seminarsitzung, Hausarbeit
 
(17 281)
C -
Kolloquium zur Vorbereitung der MA-Arbeit (2 SWS); Do 8.00-10.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, JK 31/239 (16.10.) Daniela Caspari
Das Kolloquium soll Sie bei der Vorbereitung Ihrer MA-Arbeit unterstützen. Auf dem Programm stehen: Themenfindung, Formulierung von Zielsetzungen, Forschungsmethodik, Erstellen einer Gliederung, Zeitplanung etc. Abschließend erstellen Sie das Exposé einer Forschungsarbeit.

Bedingungen für die aktive Teilnahme / Anforderungen an einen Schein: Regelmäßige und aktive Teilnahme im Seminar, Präsentation der geplanten MA-Arbeit in Form eines Exposés
 
(54 980)
Ü -
L'insegnamento dell'italiano nella scuola (Teil des Moduls Kompetenzorientierung im Italienischunterricht) (2 SWS) (2 LP); Mi 14.00-16.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, KL 24/105 (Übungsraum) (15.10.) Elisabetta Fontana-Hentschel,
Wiebke Otten
 
(54 981)
Ü -
L'insegnamento dell'italiano nella scuola (Teil des Moduls sprachwissenschaftliche Methoden im Italienischunterricht (3 LP) (2 SWS); Mi 14.00-16.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, KL 24/105 (Übungsraum) (15.10.) Elisabetta Fontana-Hentschel,
Wiebke Otten

Modul Kompetenzorientierung im Italienischunterricht - Variante 2 (12 LP)

17 287
S -
Seminar I: Problemfelder der Praxis: Umgang mit Texten im Italienischunterricht (2 SWS); Mi 10.00-12.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, JK 31/239 (15.10.) Vera Dias
Welche Art von Literatur eignet sich für den fremdsprachlichen Unterricht, insbesondere für den Italienischunterricht? Wie kann mit italienischer Literatur im Original und mit eigens für den Unterricht konzipierten Lektüren gearbeitet werden? In welchem Verhältnis zueinander sollten textanalytische und kreative Verfahren im Italienischunterricht zum Einsatz kommen und welche Zielsetzung steckt dahinter?
Das Seminar verfolgt diese Fragestellungen, indem es Gelegenheit zur Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Ansätzen in der fremdsprachlichen Didaktik bietet. Darüber hinaus werden die erarbeiteten Theorien in der Praxis beobachtet, erprobt und reflektiert.

Voraussetzungen für einen Schein: regelmäßige und aktive Teilnahme am Seminar, inklusive Hausaufgaben; mündliche Präsentation bzw. (Mit-)Gestaltung einer Seminarsitzung mit Handout.
 
(17 286)
S -
Seminar: Theoriegeleitetes Forschen und Handeln: Kompetenz Schreiben (2 SWS); Di 10.00-12.00 - Habelschwerdter Allee 45, K 31/201 (14.10.) Wiebke Otten
In dem Beitrag werden verschiedene Ansätze in der Schreibforschung diskutiert. Wie können Schreibprozesse im Fremdsprachenunterricht sinnvoll initiiert, unterstützt und begleitet werden? Welche Möglichkeiten gibt es für Schülerinnen und Schüler, ihre eigenen Schreibprodukte selbstständig zu überarbeiten? Welche Möglichkeiten gibt es für Lehrerinnen und Lehrer mit den Schreibprodukten der Schüler umzugehen, sie zu würdigen, Fehler zu korrigieren und ein motivierendes Feedback zu geben?
Diese fachdidaktischen Reflexionen werden durch ein Praxisbeispiel konkretisiert: Es besteht die Möglichkeit ein Projekt zu begleiten, in dessen Verlauf sich italienische und deutsche Schülerinnen und Schüler mithilfe kreativer Schreibprodukte auf einer Lernplattform über die Lektüre eines Jugendbuches in der jeweiligen Zielsprache austauschen.

Einführende Literatur:

De Florio-Hansen, Inez (2005): Schreibforschung und Schreibdidaktik. Überlegungen zum Schreiben im Fremdsprachenunterricht. In: Französisch heute 36 (2005) 3: 218-230.

Kast, Bernd (1999): Fertigkeit Schreiben. München: Langenscheidt (= Fernstudieneinheit 12 Deutsch als Fremdsprache).

Anforderungen an einen Seminarschein: Aktive und regelmäßige Teilnahme, Gestaltung einer Seminarsitzung, Hausarbeit
 
(54 980)
Ü -
L'insegnamento dell'italiano nella scuola (Teil des Moduls Kompetenzorientierung im Italienischunterricht) (2 SWS) (2 LP); Mi 14.00-16.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, KL 24/105 (Übungsraum) (15.10.) Elisabetta Fontana-Hentschel,
Wiebke Otten
 
(54 981)
Ü -
L'insegnamento dell'italiano nella scuola (Teil des Moduls sprachwissenschaftliche Methoden im Italienischunterricht (3 LP) (2 SWS); Mi 14.00-16.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, KL 24/105 (Übungsraum) (15.10.) Elisabetta Fontana-Hentschel,
Wiebke Otten

Latein

Modul Lateinische Literatur und Kultur - Variante 1 - ohne Exkursion

Im WiSe 2008/09 werden keine Lehrveranstaltungen angeboten.

Modul Lateinische Literatur und Kultur - Variante 2 - mit Exkursion

Im WiSe 2008/09 werden keine Lehrveranstaltungen angeboten.

Modul Das Fach Latein im Kontext des modernen Schulsystems

16 249
HS -
Sprache und Allgemeinbildung: Sprachreflexion im Lateinunterricht (2 SWS); Do 16.00-18.00 - HU, Unter den Linden 6, DOR 24, 1.201 (16.10.) Stefan Kipf
Das Lateinische leistet als Reflexionssprache einen spezifischen Beitrag zur Entwicklung sprachlicher Fähigkeiten. Beim Übersetzen lateinischer Texte verbessern die Schülerinnen und Schüler die Ausdrucksfähigkeit in der deutschen Sprache und schulen nachhaltig ihre Lesekompetenz, indem sie lernen, genau hinzusehen, geeignete Wörter und Ausdrücke zu suchen, sie kritisch zu prüfen, auszuwählen und kreativ anzuwenden. Allerdings sind die im Unterricht behandelten sprachlichen Erscheinungen nicht nur Mittel zur Übersetzung, sondern werden selber Gegenstand intensiver Sprachbetrachtung. Die Schüler sollen am Lateinischen als „Modell von Sprache“ ein grundsätzliches Bewusstsein dafür erhalten, wie eine Sprache funktioniert. Diese Form intensiver Sprachreflexion stellt eine wichtige Ergänzung des modernen Fremdsprachenunterrichts dar, dessen Hauptziel die Kommunikationsfähigkeit in der jeweiligen Fremdsprache ist.

Im Rahmen der Lehrveranstaltung sollen nicht nur Möglichkeiten und Grenzen von sprachlicher Allgemeinbildung bzw. Sprachreflexion im Lateinunterricht ausgelotet, sondern auch praktisch erprobt werden. In Zusammenarbeit mit der Ernst-Abbe-Oberschule in Neukölln wollen wir Materialien für den Lateinunterricht erarbeiten und erproben, durch die gezielt die sprachliche Allgemeinbildung gefördert werden soll. Zu einer Vorbesprechung mit den Kolleginnen und Kollegen werden wir uns am Ende der vorlesungsfreien Zeit in der Schule treffen. Bitte beachten Sie die Aushänge!

Grundlegend für das Thema ist das Buch von Theo Wirth / Christian Seidl / Christian Utzinger: Sprache und Allgemeinbildung. Neue und alte Wege für den alt- und modernsprachlichen Unterricht am Gymnasium, Zürich 2006.
 
16 250
HS -
Interpretationsverfahren im Lateinunterricht (2 SWS); Mo 12.00-14.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, JK 31/228 (13.10.) Ruth Schaefer-Franke
Da der Lateinunterricht in wesentlichen Teilen die Interpretation von Texten zum Inhalt hat, sind diesbezügliche Ansätze zur Gestaltung des Lektüreunterrichts unabdingbar. In Anlehnung an die Aufteilung in Übergangs-, Anfangs- und Originallektüre werden in der Veranstaltung unterschiedliche Interpretationsformen und –methoden vorgestellt und hinsichtlich ihrer Verwendbarkeit für den Unterrichtseinsatz untersucht. In diesem Zusammenhang sollen auch Interpretationsaufgaben gemeinsam erarbeitet und im Unterricht erprobt werden.
 
Ab 24.11. Raum- und Zeitänderung
16 251
Ü -
Geschichte des Lateinunterrichts (2 SWS); Mo 8.00-10.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, K 23/27 (13.10.) Stefan Kipf
Romani bellum amabant - Entwicklungen und Tendenzen in der Gestaltung altsprachlicher Unterrichtswerke seit dem 19. Jahrhundert
Erst die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit der Geschichte der eigenen Fächer schafft ein fundiertes Verständnis für die Bedingtheit oder u. U. auch die Neuheit der Situation, schafft eine wohltuende Distanz und Skepsis gegenüber der Gegenwart mit ihren zumeist schnelllebigen didaktischen Moden, liefert wertvolle Impulse zu einer erfolgreichen Weiterentwicklung des Unterrichts und verleiht systematischen Reflexionen historische Tiefenschärfe und Substanz. Dies gilt in besonderem Maße für die Geschichte der lateinischen Unterrichtswerke, deren historische Entwicklung seit dem 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart beleuchtet werden soll.

Einen sehr guten Überblick über das Thema bietet Andreas Fritsch: Die Lesestücke im lateinischen Anfangsunterricht. Ein Beitrag zur Geschichte des lateinischen Lehrbuchs, in: AU 4/1978, 6-37.

Modul Latein im Spannungsfeld von Sprachwissenschaft und schulpraktischer Reflexion (9 LP)

anderer Dozent
16 233
Ü -
Deutsch-Latein IV (2 SWS); Mi 12.00-14.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, KL 32/102 (15.10.) Widu-Wolfgang Ehlers
 
(16 235)
Ü -
Lateinisch-Deutscher Klausurenkurs MA (2 SWS); Mo 16.00-18.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, KL 23/140 (13.10.) Nikolaus Thurn
Anhand von während des Unterrichts angefertigter, unvorbereiteter Textübersetzungen (und deren folgender Besprechung) soll die Fähigkeit, lateinische Texte ohne Hilfsmittel adäquat zu bearbeiten, vertieft werden.
Sprechstunden
Nikolaus Thurn: Mi 16-17

Modul Fachbezogenes Unterrichten (Schulpraktische Studien im Fach Latein)

16 247
UP -
Unterrichtspraktikum Latein (2 SWS); Vorbesprechungen jeweils am 31.10.2008 und am 30.01.2009, um 9.00 Uhr s.t.
HU, Unter den Linden 6, UL 6, 2093a
(31.10.) Kerstin Ludwig,
Ruth Schaefer-Franke
Sprechstunden
Kerstin Ludwig: nach LV
 
16 248
Ü -
Texterschließungsverfahren (2 SWS); Do 8.30-10.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, J 24/14 (16.10.) Ruth Schaefer-Franke
Das Übersetzen ist das „zentrale fachspezifische Verfahren der Auseinandersetzung“ mit lateinischen Texten. Für viele Schüler bleiben jedoch die lateinischen Texte ein nur schwer entwirrbares Dickicht, deren sprachliche Phänomene sich einer systematischen und festen Regeln folgenden Entschlüsselung zu entziehen scheinen. „Phantasievolles Raten“, nicht methodisch zielgerichtetes Vorgehen erscheint somit als das entscheidende Charakteristikum der Übersetzung. Tatsächlich setzt jedoch erfolgreiches Übersetzen methodisch zielgerichtetes Handeln voraus. Folglich muß der Lernende (und auch der Lehrende) eine methodisch abgesicherte, in der Praxis leicht anwendbare Handlungsanweisung zur Erschließung lateinischer Texte erwerben können, die über das bloße Heraussuchen von Subjekt, Prädikat und Objekt hinausgeht. In dieser Übung sollen deshalb die wichtigsten Texterschließungs- und Übersetzungsmethoden (z. B. Konstruktionsmethode Lineares Dekodieren Drei-Schritt-Methode; natürliches Lesen, transphrastische Textvorerschließung) sowie ihre linguistischen Grundlagen vorgestellt, diskutiert und an ausgewählten Textbeispielen erprobt werden.

Literaturhinweise
RAINER NICKEL: Lexikon zum Lateinunterricht, Bamberg 2001, s. v. „Übersetzungsmethoden“, 293 f.
WERNER MEINCKE, Handreichungen zur Satz- und Texterschließung im Lateinunterricht, AU 1993/4+5, 69-84

Mathematik

Modul Vertiefungsgebiet und Didaktik der Mathematik der Sekundarstufe II

19 212
V -
Didaktik des Mathematikunterrichts in der Sekundarstufe II (2 SWS) (4 LP) (max. 20 Teiln.); Di 16.00-18.00 - Arnimallee 3, SR 005 (Seminarraum) (13.10.) Werner Ladenthin
Inhalt
In der Veranstaltung werden Zielvorstellungen einer schulischen Behandlung verschiedener Inhalte des Analysisunterrichts, des Kurses zur Analytischen Geometrie und der Stochastik in der Sekundarstufe II erörtert. An ausgewählten Beispielen werden über die didaktische Analyse und Reduktion Konzepte einzelner Unterrichtseinheiten erarbeitet und Folgerungen für den Unterricht diskutiert. Der Einsatz von neuen Medien (Tabellenkalkulation, Computeralgebrasysteme) in der gymnasialen Oberstufe wird an Beispielen aufgezeigt; der Umgang mit Computeralgebrasystemen an ausgewählten Beispielen mit dem Schwerpunkt der Analysis selbst erprobt. Unterrichtspraktische Beispiele bei der Umsetzung einer neuen Aufgabenkultur in der Sekundarstufe II werden betrachtet und in den Konsequenzen für den Unterricht analysiert.In der Veranstaltung werden Zielvorstellungen einer schulischen Behandlung verschiedener Inhalte des Analysisunterrichts, des Kurses zur Analytischen Geometrie und der Stochastik in der Sekundarstufe II erörtert. An ausgewählten Beispielen werden über die didaktische Analyse und Reduktion Konzepte einzelner Unterrichtseinheiten erarbeitet und Folgerungen für den Unterricht diskutiert. Der Einsatz von neuen Medien (Tabellenkalkulation, Computeralgebrasysteme) in der gymnasialen Oberstufe wird an Beispielen aufgezeigt; der Umgang mit Computeralgebrasystemen an ausgewählten Beispielen mit dem Schwerpunkt der Analysis selbst erprobt. Unterrichtspraktische Beispiele bei der Umsetzung einer neuen Aufgabenkultur in der Sekundarstufe II werden betrachtet und in den Konsequenzen für den Unterricht analysiert.

Literatur
wird in der VEranstaltung angegeben.
Sprechstunden
Werner Ladenthin: nach tel. Vereinbarung

Modul Ausgewählte Kapitel der Didaktik der Mathematik

19 217
S -
Ausgewählte Kapitel II: Neue Medien im Mathematikunterricht der Sekundarstufe I (AM) (3 SWS) (max. 12 Teiln.); Block, 16.2.-20.2., Mo bis Fr jeweils 10.00-16.00 - Arnimallee 14, Seminarraum SR E1 (1.1.26) (16.2.) Martina Lenze
Inhalt
Entsprechend der Forderung des Wissenschaftsrats nach Berücksichtigung des Bedeutungszuwachses von Medienkompetenz, wonach Lehrer im Rahmen ihrer Ausbildung in die Lage versetzt werden sollten, Schüler auf den kompetenten Umgang mit Informations- und Kommunikationstechniken vorzubereiten und neue Medien für Lehr- und Lernprozesse in der Schule nutzbar zu machen, werden wir im Rahmen dieses Seminars- die Funktionen und Wirkungen der neuen Medien in Lehr- und Lern-prozessen erörtern,- Möglichkeiten der Internet- und Softwarennutzung im Mathematik-unterricht analysieren und- an ausgewählten Beispielen die Vorteile und Nachteile aufzuzei-gen, die mit dem Einsatz dieser neuen Werkzeuge einhergehen.Im Mittelpunkt steht der praktische Umgang mit den Möglichkeiten des Internets und mit ausgewählten Programmen (Tabellenkalkulation und Dynamische Geometriesoftware).Dies soll in Form intensiver Kleingruppenarbeit erfolgen. Anschließendgilt es, die Verwendung des jeweiligen Werkzeugs im Hinblick auf das Erreichen der Ziele des Mathematikunterrichts zu hinterfragen und Beispiele für einen problemadäquaten Einsatz zu erarbeiten.

Zielgruppe
Lehramtsstudierende mit Fach Mathematik

Literatur
Es erfolgen individuelle Literaturhinweise.

Homepage
http://www.math.fu-berlin.de/groups/ag-ddm/mitarbeiter/lenze.shtml
Sprechstunden
Martina Lenze: Di 12-13
 
19 219
S -
Ausgewählte Kapitel aus der Mathematikdidaktik I (3 SWS) (5 LP) (max. 20 Teiln.); Fr 14.00-17.00 - Neurobiologie, Gebäude II Königin-Luise-Str. 24-26, Seminarraum
SR 016
(17.10.) Eberhard Lehmann
Inhalt
Die Lehrveranstaltung soll von der zu berufenden Person auf die Professur fuer Didaktik der Mathematik durchgefuehrt werden. Genaue Inhalte koennen deshalb erst zu einem spaeteren Zeitpunkt genannt werden.

Zielgruppe
Masterstudierende im Lehramt mit dem Fach Mathematik

Literatur
Wird in der Veranstaltung bekannt gegeben.

Homepage
http://www.math.fu-berlin.de/groups/ag-ddm/index.shtml

Modul Fachbezogenes Unterrichten(Schulpraktische Studien im Fach Mathematik)

(19 213)
Unterrichtspraktikum -
Schulpraktische Studien Teil IIa: Planung, Durchführung und Analyse von Mathematikunterricht (3 SWS) (4 LP) (max. 6 Teiln.); 23.02.09 - 20.03.09 (23.2.) Martina Lenze
Inhalt
Hinweis: Die Studierenden müssen davon ausgehen, dass sie während der Vorlesungszeit im laufenden Semester in Kontakt mit dem Veranstaltungsleiter der schulpraktischen Studien Teil I und der Mentorin/dem Mentor wesentliche Planungsarbeit leisten.Inhalt: Durch selbstständige Planung und Gestaltung von Mathematikunterricht, durch Hospitationen bei Kommilitonen und Lehrkräften an der Praktikumsschule sowie durch Analysegespräche mit der Mentorin/dem Mentor und der Hochschullehrerin sollen die Studierenden erste Handlungskompetenzen als Lehrende erwerben und die Fähigkeit entwickeln, Fachunterricht unter Berücksichtigung der Implikationszusammenhänge von Planungs- und Gestaltungselementen durchzuführen und zu analysieren.- Eigene Unterrichtsversuche im Umfang von ca. 8-12 Stunden- Hospitationen (ca. 20 Stunden)
Zielgruppe
Lehramtsstudierende mit dem Fach Mathematik

Voraussetzungen: Abgeschlossenes Bachelorstudium für ein Lehramt mit dem Fach Mathematik. Erfolgreiche Teilnahme an den Schulpraktischen Studien Teil I.
Literatur
Es erfolgen individuelle Literaturhinweise.

Homepage
http://www.math.fu-berlin.de/groups/ag-ddm/index.shtml
Sprechstunden
Martina Lenze: Di 12-13
 
(19 214)
Unterrichtspraktikum -
Schulpraktische Studien Teil IIb: Planung, Durchführung und Analyse von Mathematikunterricht (3 SWS) (4 LP) (max. 6 Teiln.); 23.02.09 - 21.03.09 (23.2.) Werner Ladenthin
Inhalt
Die Studierenden müssen davon ausgehen, dass sie während der Vorlesungzeit im Sommersemester in Kontakt mit dem Veranstaltungsleiter der schulpraktichen Studien Teil I und dem Mentor wesentliche Planungsarbeit leisten. Inhalt: Durch selbstständige Planung und Gestaltung von Mathematikunterricht, durch Hospitationen bei Kommilitonen und Lehrkräften an der Praktikumsschule sowie durch Analysegespräche mit dem Mentor und dem Hochschullehrer sollen die Studierenden erste Handlungskompetenzen als Lehrende erwerben und die Fähigkeit entwickeln, Fachunterricht unter Berücksichtigung der Implikationszusammenhänge von Planungs- und Gestaltungselementen durchzuführen und zu analysieren. - Eigene Unterrichtsversuche im Umfang von ca. 8-12 Stunden - Hospitationen (ca. 20 Stunden)

Voraussetzungen: Abgeschlossenes Bachelorstudium für ein Lehramt mit dem Fach Mathematik. Erfolgreiche Teilnahme an den Schulpraktischen Studien Teil I

Zielgruppe
Lehramtsstudierende mit dem Fach Mathematik

Literatur
Es erfolgen individuelle Literaturhinweise

Homepage
http://www.math.fu-berlin.de/groups/ag-ddm/index.shtml

 
(19 215)
Unterrichtspraktikum -
Schulpraktische Studien Teil IIc: Planung, Durchführung und Analyse von Mathematikunterricht (3 SWS) (4 LP) (max. 6 Teiln.); 23.02.09 - 20.03.09 (23.2.) Bernd Wurl
Inhalt
Hinweis: Die Studierenden müssen davon ausgehen, dass sie während der Vorlesungszeit im Sommersemester in Kontakt mit dem Veranstaltungsleiter der schulpraktischen Studien Teil I und der Mentorin/dem Mentor wesentliche Planungsarbeit leisten.Inhalt: Durch selbstständige Planung und Gestaltung von Mathematikunterricht, durch Hospitationen bei Kommilitonen und Lehrkräften an der Praktikumsschule sowie durch Analysegespräche mit der Mentorin/dem Mentor und der Hochschullehrerin sollen die Studierenden erste Handlungskompetenzen als Lehrende erwerben und die Fähigkeit entwickeln, Fachunterricht unter Berücksichtigung der Implikationszusammenhänge von Planungs- und Gestaltungselementen durchzuführen und zu analysieren.- Eigene Unterrichtsversuche im Umfang von ca. 8-12 Stunden- Hospitationen (ca. 20 Stunden)

Zielgruppe
Lehramtsstudierende mit dem Fach Mathematik

Voraussetzungen: Abgeschlossenes Bachelorstudium für ein Lehramt mit dem Fach Mathematik. Erfolgreiche Teilnahme an den Schulpraktischen Studien Teil I

Literatur
Es erfolgen individuelle Literaturhinweise.

Homepage
http://www.math.fu-berlin.de/groups/ag-ddm/index.shtml
 
(19 216)
S -
Schulpraktische Studien Teil I: Vorbereitendes Seminar (2 SWS) (3 LP) (max. 18 Teiln.); Mi 10.00-12.00 - Arnimallee 3, SR 119 (Seminarraum) (15.10.) Martina Lenze
Inhalt
Die Veranstaltung zielt auf die Vermittlung grundlegender Planungs- und Handlungskompetenzen. An ausgewählten Inhalten aus dem Unterricht der Klassen 1 bis 10 werden unter Einbezug theoretischer Modelle des Lehrens und Lernens von Mathematik fachliche sowie didaktisch-methodische Überlegungen zum Stoff und zum unterrichtlichen Vorgehen vorgestellt. Hierdurch werden die folgenden Fähigkeiten angebahnt:- Entscheidungen zur Unterrichtsplanung fachlich, didaktisch und pädagogisch-psychologisch zu begründen- Didaktisch-methodische Entscheidungen und Zielvorstellungen für eine Unterrichtsstunde in eine schriftliche Planung umzusetzen- Lehr-Lern-Prozesse zu gestalten, die den Schülerinnen und Schülern ein aktives Lernen ermöglichenDurchführung: Gruppenarbeit, Vortrag der Lehrkraft, Kurzreferate, Diskussion. Die Modulteilprüfung erfolgt in Form einer schriftlichen Unterrichtsplanung.

Zielgruppe
Lehramtsstudierende mit Fach Mathematik

Literatur
Literatur wird in der Veranstaltung angegeben. Zur Einstimmung empfehle ich den Text von H. Meyer zu Merkmalen guten Unterichts, online unter http://bildungsklick.de/datei-archiv/64/Merkmale %20guten%20Unterrichts.pdf

Homepage
http://www.math.fu-berlin.de/groups/ag-ddm/index.shtml
Sprechstunden
Martina Lenze: Di 12-13
 
(19 218)
S -
Schulpraktische Studien Teil III: Nachbereitendes Seminar (3 SWS) (4 LP) (max. 18 Teiln.); Blockveranstaltung (23.03.09 - 27.03.09) Mo 10.00-16.00 bis Fr 10.00-16.00 - Arnimallee 3, SR 119 (Seminarraum) (23.3.) Martina Lenze
Inhalt
Die Kompaktveranstaltung bildet den Abschluss der Schulpraktischen Studien zur Planung, Durchführung und Analyse von Mathematikunterricht. Auf der Grundlage der im Rahmen des Unterrichtspraktikums gewonnenen Erfahrungen werden typische Situationen des Lehr-Lern-Geschehens reflektiert. Daran schließt sich die individuelle Auseinandersetzung mit den ersten eigenen unterrichtlichen Versuchen an. Ziel ist es, die innerhalb dieser Veranstaltungsreihe gewonnenen Kriterien zur Beobachtung und Bewertung von Unterricht für die Auswertung der eigenen didaktischen Bemühungen zu nutzen und Konsequenzen für eine künftig verbesserte Planung abzuleiten. Durchführung: Individuelle Betreuung bei der schriftlichen Ausarbeitung (Portfolio) und der Präsentation; Plenumsphase mit Vorträgen und Diskussion

Zielgruppe
Lehramtsstudierende mit dem Fach Mathematik

Literatur
Es erfolgen individuelle Literaturhinweise.

Homepage
http://www.math.fu-berlin.de/groups/ag-ddm/index.shtml
Sprechstunden
Martina Lenze: Di 12-13
 
(19 220)
P -
Schulpraktische Studien Teil IId: Planung, Durchführung und Analyse von Mathematikunterricht (3 SWS) (4 cr) (4 LP); 23.2.-20.3. (23.2.) Herr Sylvester
Hinweis: Die Studierenden müssen davon ausgehen, dass sie während der Vorlesungszeit im Sommersemester in Kontakt mit dem Veranstaltungsleiter der schulpraktischen Studien Teil I und der Mentorin/dem Mentor wesentliche Planungsarbeit leisten. Inhalt: Durch selbstständige Planung und Gestaltung von Mathematikunterricht, durch Hospitationen bei Kommilitonen und Lehrkräften an der Praktikumsschule sowie durch Analysegespräche mit der Mentorin/dem Mentor und der Hochschullehrerin sollen die Studierenden erste Handlungskompetenzen als Lehrende erwerben und die Fähigkeit entwickeln, Fachunterricht unter Berücksichtigung der Implikationszusammenhänge von Planungs- und Gestaltungselementen durchzuführen und zu analysieren. - Eigene Unterrichtsversuche im Umfang von ca. 8-12 Stunden - Hospitationen (ca. 20 Stunden)

Zielgruppe:
Lehramtsstudierende mit dem Fach Mathematik
Voraussetzungen:
Abgeschlossenes Bachelorstudium für ein Lehramt mit dem Fach Mathematik Erfolgreiche Teilnahme an den Schulpraktischen Studien Teil I
Literatur:
Es erfolgen individuelle Literaturhinweise.

Physik

Modul Vertiefung Moderne Physik II

(20 130)
S -
Experimentelles Lehrseminar A "Nanotechnologie - Grundlagen und Anwendungen" (2 SWS) (4 LP); Fr 13.00-15.00 - Arnimallee 14, 1.1.16 (FB-Raum) (17.10.) Martin Wolf
Inhalt
Lehrseminar: Vorträge der Teilnehmenden nach Lehrbüchern und Publikationen.
Scheinvergabe erfordert Übernahme eines Vortrags sowie regelmäßige aktive Teilnahme.

Zielgruppe
Studierende im Hauptstudium
 
(20 131)
S -
Experimentelles Lehrseminar B "Erzeugung und Anwendung von ultrakurzen Laserpulsen" (2 SWS); Do 16.00-18.00 - Arnimallee 14, 1.1.53 (Seminarraum E2) (16.10.) Nikolaus Schwentner
Inhalt
Lehrseminar: Vorträge der Teilnehmenden nach Lehrbüchern und Publikationen.
Scheinvergabe erfordert Übernahme eines Vortrags sowie regelmäßige aktive Teilnahme.
 
(20 210)
S -
Theor. Lehrseminar A "Spintronik" (2 SWS) (4 LP); Di 16.00-18.00, Mi 14.00-16.00 - Arnimallee 14, 1.4.31 (Seminarraum E3)
Dienstag 16-18 Uhr, Arnimallee 14, SR T1 (1.3.21)
Mittwoch 14-16 Uhr, Arnimallee 14, SR E1 (1.4.31)
(14.10.) Tamara Nunner
Inhalt
Seminarvorträge der Studierenden

Zielgruppe
Studierende nach dem Vordiplom
 
(20 211)
S -
Theor. Lehrseminar B "Pfadintegrale" (2 SWS) (4 LP); Termin wird während der Vorbesprechung vereinbart (13.10.) Hagen Kleinert
Inhalt
Vorträge der Teilnehmer

Zielgruppe
Studierende im Hauptstudium
 
(20 375)
S -
Astrophysikalisches Seminar (2 SWS); Di 16.00-18.00 - Physik-Neubau der TU, Hardenbergstr. 36, Eugen-Paul-Wigner-Gebäude, Raum EW 114 (14.10.) Erwin Sedlmayr
Inhalt
Ausgewählte Themen aus dem Gebiet der Astronomie und Astrophysik.Vorträge von Studenten. Betreuung durch Hochschuhllehrer und Wissenschaftliche Mitarbeiter.

Zielgruppe
Studierende, die Astronomie als Wahlpflichtfach in der Diplomprüfung wählen. Sonstige Studierende mit Interesse an Astronomie und Astrophysik.
 
(20 604)
S -
Biophysik: Photosynthese und Katalyse an biologischen Metallzentren (2 SWS) (4 LP); Mo 16.00-18.00 - Arnimallee 14, 1.1.26 (Seminarraum E1) (13.10.) Holger Dau
 
(20 606)
S -
Aktuelle Fragen der Vielteilchentheorie (TP) (3 SWS); Mi 10.00-13.00 - Arnimallee 14, 1.4.03 (Seminarraum T2) (15.10.) Eberhard Groß
 
(20 621)
S -
Zeitaufgelöste Spektroskopie an molekularen Aggregaten (2 SWS); Mi 10.00-12.00 - Arnimallee 14, 1.4.39 (Lab.St. / Gruppenraum) (15.10.) Ludger Heinrich Wöste
 
(20 632)
S -
Einführung in die Optik - Nichtlineare Optik und spektroskopische Methoden der Ultrakurzzeitspektroskopie (2 SWS); Do 14.00-16.00 - Arnimallee 14, 1.1.53 (Seminarraum E2) (16.10.) Karsten Heyne
Inhalt
Lehrseminar:
Vorträge der Teilnehmenden nach Lehrbüchern und Publikationen. Scheinvergabe erfordert Übernahme eines Vortrags sowie regelmäßige aktive Teilnahme.

Zielgruppe
Studierende im Hauptstudium.

Modul Theoretische Physik für Lehramtsstudierende III

(20 250)
V -
Theoretische Physik für Lehramtskandidaten 3 (4 SWS) (7 LP); Termine für die Übungen werden in der 1. Vorlesung festgelegt; Ankündigungen unter http://www.physik.fu-berlin.de/~russ/ Mo und Mi 8.00-10.00 - Arnimallee 14, 1.1.16 (FB-Raum) (13.10.) Stefanie Ruß
Inhalt
Quantentheorie mit besonderer Betonung der Bedürfnisse der Schule

Zielgruppe
Lehramtskandidaten mit Teilstudiengang Physik

Literatur
A.S. Davydow: QuantenmechanikS. Gasiorowicz: QuantenphysikW. Greiner: Theoretische Physik Bd 4A. Lindner: Grundkurs Theoretische PhysikW. Nolting: Grundkurs Theoretische Physik 5W. Theis: Grundzüge der QuantentheorieWeitere wird von Fall zu Fall bekanntgegeben

Homepage
http://www.physik.fu-berlin.de/~russ/

Modul Demonstrationspraktikum II

Im WiSe 2008/09 werden keine Lehrveranstaltungen angeboten.

Modul Fachbezogenes Unterrichten (Schulpraktische Studien Physik)

(20 903)
S -
Vorbereitungsseminar Fachbezogenes Unterrichten (Schulpraktische Studien im Fach Physik) (2 SWS); Aushang beachten Do 16.00-18.00 - Arnimallee 14, 1.3.43/47 (MediaLab) (16.10.) Volkhard Nordmeier,
Birgit Hofmann,
Piet Schwarzenberger
Zielgruppe
Für Studierende des Bachelor-Studiengangs
 
(20 913)
P -
Unterrichtspraktikum Fachbezogenes Unterrichten (Schulpraktische Studien im Fach Physik) (2 SWS); n. V.; Praktikum an einer Berliner Schule; Aushang beachten (13.10.) Volkhard Nordmeier,
Birgit Hofmann,
Piet Schwarzenberger
 
(20 931)
S -
Nachbereitungsseminar - Fachbezogenes Unterrichten (Schulpraktische Studien im Fach Physik) (2 SWS); n. V.; Anmeldung erforderlich, Aushang beachten (13.10.) Volkhard Nordmeier,
Birgit Hofmann,
Piet Schwarzenberger

Modul Didaktik der Physik - Themen des Physikunterrichts / fachdidaktische Forschung und Entwicklung (Vertiefung, 9 LP)

(20 912)
HS -
Hauptseminar Fachdidaktik Physik (2 SWS); Do 14.00-16.00 - Arnimallee 14, 1.3.43/47 (MediaLab) (16.10.) Volkhard Nordmeier
Inhalt
Referat und Diskussion aktueller (Forschungs-) Themen aus Fachdidaktik und Schulpraxis.Anmeldung erforderlichper Email an: isakowit@physik.fu-berlin.de
 
(20 922)
S -
Multimediale Lernumgebungen im Physikunterricht (2 SWS); Fr 10.00-12.00 - Arnimallee 14, 1.3.43/47 (MediaLab) (17.10.) Jürgen Kirstein,
Arne Oberländer
Inhalt
Elemente konstruktiver Didaktik:Physikunterricht in lebensbezogenen Kontexten;Planung, Gestal-tung und Evaluation von multimedialen Lernumgebungen für den unterrichtspraktischen Einsatz
 
(20 929)
S -
Freies Experimentieren (2 SWS); Mo 12.00-14.00 - Arnimallee 14, 1.3.43/47 (MediaLab) (13.10.) Volkhard Nordmeier,
Robert Kastl,
Adrian Voßkühler
 
(20 930)
S -
Außerschulische Lernorte - Exkursion in das Deutsche Museum München (2 SWS); mit Begleitseminar - Aushang beachten; Kerschensteiner-Kolleg am Deutschen Museum München; Blockveranstaltung: Anfang Januar 2009, Aushang beachten (13.10.) Piet Schwarzenberger,
Volkhard Nordmeier
 
(20 933)
S -
Vertiefungsseminar zur Physikdidaktik (2 SWS); Mi 17.00-19.00 - MediaLab (15.10.) Volkhard Nordmeier

Sozialkunde

Aufbaumodul Politische Theorie

(15 576)
V -
Einführung in die Wissenschaftstheorie (2 SWS); Mo 10.00-12.00 - Ihnestr. 21, 21/B (Hörsaal) (13.10.) Udo Tietz
 
(15 270)
K-HS -
Theorien der Macht und der Herrschaft (2 SWS); Do 18.00-20.00 - Ihnestr. 21, 21/B (Hörsaal) (16.10.) Klaus Roth
 
(15 391)
K-HS -
Transatlantische Wirtschaftsbeziehungen (Transatlantic Economic Relations) (2 SWS); Do 10.00-12.00 - Ihnestr. 21, 21/A (Hörsaal) (16.10.) Susanne Lütz
 

Politische Ideengeschichte und Moderne Politische Theorie

(15 280)
HS -
Theorien globaler Gerechtigkeit (Theories of Global Justice) (2 SWS); Di 10.00-12.00 - Ihnestr. 21, 21/B (Hörsaal) (14.10.) Bernd Ladwig
 
Veranstaltung entfällt!
(15 283)
HS -
(METH) Diskurstheorie und Diskursanalyse (2 SWS); Do 12.00-14.00 - Ihnestr. 21, 21/E (Seminarraum) (16.10.) Brigitte Kerchner
 
(15 284)
HS -
Politisch-strategisches Denken bei Perikles, Clausewitz und in der Gegenwart (2 SWS); Do 8.30-10.00 - Garystr. 55, 301 (Seminarraum) (16.10.) Olaf Mimic,
Helge Meves
 
(15 285)
HS -
Biopolitik - Zur Kritik der biologischen Wende (Biopolitics, Critique of the Biological Turn) (2 SWS); 14-tägl. Do 16.00-20.00 - Garystr. 55, 101 (Seminarraum) (16.10.) Wolfgang Heuer,
Bernd Heiter,
Stefanie Rosenmüller
 
(15 286)
HS -
Sprache in der Politik - Diskurs und Argumentation (Political Discourse and Argumentation) (2 SWS); Do 16.00-18.00 - Garystr. 55, Hs A (Hörsaal) (16.10.) Josef Klein
 
Veranstaltung entfällt!
(15 287)
HS -
(GEND) Einführung in die Postcolonial Studies (Introduction to Postcolonial Studies) (2 SWS); Mo 14.00-16.00 - Ihnestr. 21, 21/E (Seminarraum) (13.10.) Manuela Bojadzijev,
Serhat Karakayali
 
Veranstaltung entfällt!
(15 289)
HS -
Lüge - Intrige - Betrug: Zur Theorie politischer Unmoral (2 SWS); Fr 12.00-14.00 - Ihnestr. 21, 21/E (Seminarraum) (17.10.) Angelika Ebrecht-Laermann
 
(15 291)
HS -
Moderne Staatstheorien (19. und 20. Jahrhundert) (Modern Theories of the State (19th and 20th Century)) (2 SWS); Mi 16.00-18.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 2 (Seminarraum) (15.10.) Detlef Lehnert
 
(15 293)
HS -
(GEND) Die politische Theorie des Marquis de Sade (2 SWS); Di 12.00-14.00 - Ihnestr. 22, 22/E1 (Seminarraum) (14.10.) Maurice Schuhmann,
Wolf Dieter Narr
 
(15 294)
HS -
Erfindung, Ziel und Ende der Geschichte: Konstruktion und Strukturen historischen Denkens (The Invention, Aim and End of History; Constructs and Structures of Historical Thinking) (2 SWS); Mi 16.00-18.00 - Ihnestr. 21, 21/B (Hörsaal) (15.10.) Gerd Harders,
Alexander Stulpe
 
(15 604)
LS -
Lektüreseminar: Hegels Rechtsphilosophie (2 SWS); Do 10.00-12.00 - Garystr. 55, 302a (Seminarraum) (16.10.) Heiner Ganßmann
Durch die gemeinsame Lektüre von ausgewählten Teilen der Hegelschen Rechtsphilosophie soll ein Verständnis von Hegels Gesellschaftstheorie erarbeitet werden.
 
(15 616)
LS -
Was tun mit Marx? Historischer Materialismus und Kultur (2 SWS); Fr 24.10., 21.11. und 9.1. jeweils 12.00-20.00 - Garystr. 55, 302a (Seminarraum) (24.10.) Bernhard Ternes
Der Lektürekurs geht davon aus, dass die Gesellschaftstheorie von Marx mit „Gewinn” aufzuschließen sei für die gegenwärtig starken, da weniger als die klassischen Sozialwissenschaften auf Sinnverstehen angewiesenen Kulturwissenschaften – aufzuschließen, nicht anzuschließen; dass Kapitalismus nicht nur als Produktion, Konsumtion, Zirkulation, Technik, Naturverständnis usw. sich jeweils aspektuell beschreiben lässt, sondern auch als Kultur; dass sich mit Marx, so die Annahme, ein Emanzipations-Ethos (jedoch keine Emanzipations-Ethik!) ermäßigt denken läßt im Daseinsbereich moderner Techno-Kultur. Lektüre u.a.: MEW, Bde 3, 23-25; Grundrisse; Claessens/ Claessens, Kapitalismus als Kultur, FFM 1979, Ternes, Karl Marx. Eine Einführung, Konstanz 2008
 
(15 635)
HS -
Wildnis und Zivilisation (4 SWS); Mo 14.00-18.00 - Garystr. 55, 302a (Seminarraum) (13.10.) Frithjof Hager
Eine der großen Phantasmen der bürgerlichen Gesellschaft ist die Begriffsopposition Wildnis vs. Zivilisation. Dabei gehört zum Traum von der Wildnis der Traum der Freiheit. Dieser meint (fast immer): von den inneren und äußeren Zwängen unabhängig zu sein. Zur Zivilisation, die (fast immer) am und mittels des Körpers exekutiert wird, gehört der Traum vom richtigen Bürgerdasein.
Welchen gesellschaftlichen Zweck haben diese utopischen Vorstellungen? Wie wird in ihnen die Gesellschaft gedacht? Sind diese Begrifflichkeiten noch zeitgemäß – oder gehören sie zur großen Vergangenheit der europäischen Kultur?
Zu diesen Fragen sollen aus Filmen, Romanen und der wissenschaftlichen Literatur Antworten gefunden werden.
Sehr gute soziologische Kenntnisse sind Voraussetzung.
 
Neuer Raum!
(15 640)
HS -
Erinnerung - Gedächtnis - Gedenken. Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus nach 1945 (2 SWS); Di 12.00-14.00 - Garystr. 55, 301 (Seminarraum) (14.10.) Christina Herkommer
Unbestreitbar besteht ein kontroverser Diskurs zur Erinnerung an den Nationalsozialismus. Im Zentrum steht dabei vor allem welche Formen des Erinnerns und Gedenkens „richtig“ sind ebenso wie die Frage, ob es nicht langsam an der Zeit sei, einen „Schlussstrich“ zu ziehen.
Im Seminar sollen neben der Definition der Begriffe „Erinnern“, „Gedächtnis“ und „Gedenken“, vor allem die vielfältigen und vielschichtigen Diskurse zum Nationalsozialismus aus Wissenschaft, Politik und Medien im Vordergrund stehen. Diese Diskurse, die nicht losgelöst voneinander zu betrachten sind, sondern Bezug aufeinander nehmen und oft miteinander verflochten sind, sollen im Seminar analysiert werden. Zentral wird dabei die Frage nach der Struktur und der gesellschaftlichen Funktion des Erinnerns an den Nationalsozialismus sein.
 

Rechtliche Grundlagen der Politik

(15 310)
HS -
Zur Verjährung von NS-Verbrechen - Auseinandersetzungen zwischen Justiz und Politik (2 SWS); Block am 24.10. 12.00-14.00 - Garystr. 55, 302a (Seminarraum) (24.10.) Christl Wickert
  am 21.11. 14.00-20.00 - Garystr. 55, 302a (Seminarraum)    
  am 23.1. 14.00-20.00 - Garystr. 55, 121 (Seminarraum)    
  am 6.2. 12.00-14.00 - Garystr. 55, 323 (Seminarraum)    
 
Veranstaltung entfällt!
(15 382)
HS -
Das Recht jenseits des Staates: Vom Völkerrecht zum Weltrecht? (2 SWS); Mo 10.00-12.00 - Ihnestr. 22, 22/E1 (Seminarraum) (13.10.) Tine Stein
 

(Internationale) Politische Ökonomie

(15 300)
HS -
Politik und Wirtschaft in reifen Demokratien - wirtschafts- und sozialpolitische Strategien im Vergleich (Economic Performance and Governance in Old Democracies) (2 SWS); Mo 16.00-18.00 - Ihnestr. 21, 21/A (Hörsaal) (13.10.) Hermann Adam
 
(15 301)
HS -
Theoretische und empirische Aspekte der Wirtschaftspolitik (Theoretical and Empirical Aspects of Economic Policy) (2 SWS); Mo 16.00-18.00 - Ihnestr. 56, SR 5 (Seminarraum) (13.10.) Michael-Detlef Bolle
 
(15 302)
HS -
Makroökonomische Wirtschaftspolitik in Europa: Neue Herausforderungen (Macroeconomic Policy in Europe: New Challenges) (2 SWS); Di 14.00-16.00 - Ihnestr. 21, 21/B (Hörsaal) (14.10.) Michael-Detlef Bolle
 
(15 303)
HS -
Internationale Arbeitsstandards zur Humanisierung der Arbeit (International Labour Standards and Decent Work Stategy) (2 SWS); Mo 18.00-20.00 - Garystr. 55, SR B (Seminarraum) (13.10.) Ursula Engelen-Kefer
 
(15 390)
HS -
Europe and International Trade (Europe and International Trade) (2 SWS) (Englisch); Mo 14.00-16.00 - Ihnestr. 56, SR 5 (Seminarraum) (s. A.) Michael-Detlef Bolle,
Abdul Manan Aruli
 
(15 392)
HS -
Das globale Handelssystem - WTO, Bilateralismus und die Zukunft des Freihandels (2 SWS); Do 12.00-14.00 - Garystr. 55, SR B (Seminarraum) (16.10.) Thilo Bodenstein
 
(15 393)
HS -
Die internationale Klimapolitik auf dem Weg nach Kopenhagen- ein zweites Kyoto oder ein Neuanfang? (Climate Politics before Copenhagen - Kyoto repeating itself or re-starting climate politics?) (2 SWS); Mo 12.00-14.00 - Ihnestr. 21, 21/E (Seminarraum) (13.10.) Achim Brunnengräber
 
(15 601)
HS -
Neoliberalismus (2 SWS); Mo 14.00-16.00 - Garystr. 55, 301 (Seminarraum) (13.10.) Heiner Ganßmann
Im Seminar geht es zunächst darum, das Gesellschaftsbild des Neoliberalismus herauszuarbeiten. In einem zweiten Schritt sollen die Bedingungen für den Erfolg des neoliberalen Projekts geklärt werden. In einem dritten Schritt kommen die Kritiker des Neoliberalismus zu Wort.
 
(15 603)
HS -
Politische Ökonomie des Sozialstaates (2 SWS); Mi 14.00-16.00 - Garystr. 55, 301 (Seminarraum) (15.10.) Heiner Ganßmann
Der deutsche Sozialstaat steht unter erheblichem Reformdruck. Einerseits scheinen die sozialstaatlichen Sicherungssysteme ihre Aufgaben immer schlechter zu erfüllen, andererseits werden sie immer teurer. Reformprojekte zielen in Richtung „aktivierender“ Sozialpolitik, zugleich zieht sich der Staat aus vielen Aufgabenbereichen zurück. Diese Entwicklungen sollen –auch mit Mitteln des Vergleichs-- untersucht werden, um das Verhältnis von sozialstaatlicher Empirie und sozialpolitischem Diskurs genauer einzuschätzen.
 
(SBI/M3)
Seminar -
Gender und Diversity in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft – Praxis der Chancengleichheit ; Mi 8.30-10.00 - Ihnestr. 21, 21/F (Seminarraum) (15.10.) Dagmar Vinz
Das Seminar behandelt Fragen nach den Geschlechterverhältnissen und dem Umgang mit Diversity in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft. Die Relevanz der verschiedenen Strömun-gen und Perspektiven interdisziplinärer Forschung für die konkrete Berufspraxis der Chancengleichheit wird thematisiert. Der Schwerpunkt liegt auf aktuellen Konzepten und (Teil-) Strategien wie Gender Mainstreaming, Gender Budgeting oder Diversity-Management.

Aufbaumodul Politische Systeme

(15 355)
V -
Energieeffizienz in Theorie &Praxis (Energy Efficiency in Theory &Practice) (2 SWS); Mo 18.00-20.00 - Ihnestr. 21, 21/A (Hörsaal) (13.10.) Lutz Mez,
Karola Braun-Wanke,
Corinna Fischer,
Dörthe Ohlhorst,
Kerstin Tews
 
(15 359)
K-HS -
Social Movements in Comparative Perspective (Social Movements in Comparative Perspective) (2 SWS) (Englisch); Mi 14.00-16.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, JK 26/101 (15.10.) Miranda Schreurs
 
(15 578)
K-HS -
(GEND) Sozialpolitik in den europäischen Wohlfahrtsstaaten - Konvergenz oder Pfadabhängigkeit (Social Policy in the European Welfare States - Convergence or Path Dependency?) (2 SWS); Fr 16.00-18.00 - Garystr. 55, 105 (Seminarraum) (17.10.) Karin Schulze Buschoff
 

Politisches System der Bundesrepublik Deutschland

(15 243)
HS -
Kommunikation Arbeit Politik (Communication work politics) (2 SWS); Mo 12.00-14.00 - Garystr. 55, 302b (Seminarraum) (13.10.) Hans-Jürgen Arlt
 
(15 290)
HS -
Direkte Demokratie - Chancen und Probleme (Direct Democracy - Chances and Problems) (2 SWS); Mi 10.00-12.00 - Garystr. 55, Hs A (Hörsaal) (15.10.) Otmar Jung
 
(15 331)
HS -
Sozialstaat und politische Utopien (Welfare State and Political Utopia) (2 SWS); 24.10. 14.00-18.00 28.11. 14.00-20.00 16.1. 14.00-20.00 sowie s. A. - Ihnestr. 21, 21/F (Seminarraum) (24.10.) Uta von Winterfeld
 
(15 332)
HS -
Deutscher Bundestag - Ideal und politische Praxis (Deutscher Bundestag - Ideal and Political Practice) (2 SWS); Do 12.00-14.00 - Garystr. 55, 105 (Seminarraum) (16.10.) Edith Niehuis
 
(15 333)
HS -
Vor dem Paradigmenwechsel? Neue Tendenzen und Entwicklungen in der Erinnerungspolitik in Deutschland (2 SWS); Mi 16.00-18.00 - Garystr. 55, Hs A (Hörsaal) (15.10.) Günter Morsch,
Astrid Ley
 
Veranstaltung entfällt!
(15 334)
HS -
Zur Rezeption der Studentenbewegung 40 Jahre nach '68 (2 SWS); s. A. - s. A. (s. A.) Ute Schmidt
 
(15 613)
HS -
Kulturmanagement und Kulturpolitik in Berlin (Geeignet für Bachelor- und Nebenfachstudenten!) (2 SWS); Do 12.00-14.00 - Garystr. 55, Hs A (Hörsaal) (16.10.) Klaus-Peter Pollück
In der Veranstaltung sollen unterschiedliche Ansätze und Formen der Kulturarbeit und des Kulturmanagements in einem Wechsel von Theorie und Praxis vorgestellt werden.
Die Veranstaltung hat zwei Schwerpunkte. Der erste Schwerpunkt liegt in der in der Darstellung der Strategien der Kulturpolitik in Berlin und deren Auswirkung auf die Kulturarbeit in der Stadt. Hier geht es um den Paradigmawechsel in der Kulturpolitik- der Ökonomisierung von Kultur und deren Auswirkungen auf die Kulturproduktion
Der zweite Schwerpunkt liegt in der Organisation von Kulturarbeit– mit dem Ziel, praxisrelevante Ausbildungsinhalte und Berufsfelder der Kulturarbeit zu bestimmen und inhaltlich zu beschreiben.
 

Vergleichende Analyse politischer Systeme und Politikfeldanalyse

(15 350)
HS -
Die Internationalisierung von Wissenschaft und Forschung: Wissenschaftspolitiken im Vergleich (2 SWS); Di 18.00-20.00 - Ihnestr. 21, 21/E (Seminarraum) (14.10.) Joachim Hesse
 
(15 352)
HS -
Theorie und Analyse von Politikwandel (Theories and Analysis of Policy Change) (2 SWS); Do 18.00-20.00 - Ihnestr. 21, 21/F (Seminarraum) (16.10.) Klaus Jacob
 
(15 353)
HS -
Rollenspiel - Praxis der Klimaschutzpolitik (Role Game - Climate Policy in Practice) (2 SWS) (Deutsch/Englisch); Di 18.00-20.00 - Ihnestr. 21, 21/F (Seminarraum) (14.10.) Miranda Schreurs,
Lutz Mez,
Franzjosef Schafhausen
 
(15 354)
HS -
Neuere Forschungen in der Energie- und Umweltpolitik (Current Research in Energy and Environmental Policy) (2 SWS) (Deutsch/Englisch); Di 16.00-18.00 - Ihnestr. 21, 21/A (Hörsaal) (14.10.) Lutz Mez
 
Ankündigung unter Vorbehalt!
(15 356)
HS -
Politik und Sportkulturen im transatlantischen Vergleich (Policy and Sport Cultures in Transnational Comparsion) (2 SWS); s. A. - s. A. (s. A.) Danyel Reiche,
Oliver Passek
 
(15 357)
HS -
Vergleichende Governanceanalyse. Aktuelle Herausforderungen (Comparative Governance Analysis. Current Challenges) (2 SWS); Do 16.00-18.00 - Ihnestr. 22, 22/E1 (Seminarraum) (16.10.) Volker von Prittwitz
 
(15 358)
HS -
Zwischen Zeitgeist und Propaganda: Zeugnisse und Dokumente aus der NS-Zeit (Spirit of the Time or Propaganda - Witness Reports and Documents during the Third Reich) (2 SWS); Do 14.00-16.00 - Ihnestr. 21, 21/B (Hörsaal) (16.10.) Johannes Schlootz
 
(15 572)
HS -
(METH) Bindungen an politische Parteien im internationalen Vergleich (Party Attachments Internationally Compared) (2 SWS); Do 10.00-12.00 - Garystr. 55, SR B (Seminarraum) (16.10.) Dieter Ohr
 
(15 575)
HS -
Nationalstaaten und Europäische Union: Regierungs- und Verwaltungsreformen im internationalen Vergleich (2 SWS); Di 16.00-18.00 - Garystr. 55, SR B (Seminarraum) (14.10.) Joachim Hesse
 
(15 579)
HS -
(METH) Elementare multivariate Statistik unter Verwendung von Daten des amerik. General Social Survey (GSS) (2 SWS); Mo 18.00-20.00 - Garystr. 55, 204 (PC-Pool) (13.10.) Frank Lettau
 
(15 580)
HS -
Indikatorengestützte Politikfeldanalyse (2 SWS); 14-tägl. Do 16.00-20.00 - Garystr. 55, 323 (Seminarraum) (16.10.) Heino von Meyer,
Matthias Rumpf
 
(15 602)
HS -
Einkommensverteilung und soziale Ungleichheit (2 SWS); Di 14.00-16.00 - Garystr. 55, 55-C (Seminarraum) (14.10.) Heiner Ganßmann
Im Seminar sollen zunächst Theorie und Empirie der Einkommensverteilung erarbeitet werden. Auf dieser Grundlage soll untersucht werden, inwieweit und wie die Formen der sozialen Ungleichheit mit der Einkommensverteilung zusammenhängen.
 
(15 625)
HS -
Theorie und Empirie der Alterssicherung in vergleichender Perspektive (4 SWS); Mi 8.00-12.00 - Garystr. 55, 204 (PC-Pool) (15.10.) Wolfgang Clemens-Backes,
Ralf Himmelreicher
Das Seminar richtet sich an Studierende im Hauptstudium, deren Interessen im Bereich Sozialpolitik – insbesondere Altersicherungspolitik – und Sozialstruktur – insbesondere im Alter – liegen.
Die ‚Riester’-Rente und ihre Berücksichtigung im Rahmen der bedarfsorientierten Grundsicherung im Alter, Mindestlohn als Mittel gegen Minirenten, die Verlängerung der Lebensarbeitszeit, der demografische Wandel sowie damit in Zusammenhang stehend die Ausgestaltung der Alterssicherung insgesamt sind in den Mittelpunkt medialen wie gesellschaftspolitischen Interesses gerückt.
Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit eigene Fragestellungen aus dem Bereich Alterssicherung (zwischen z. B. Kapitalmarkt und Demographie) einzubringen, auch in Länder vergleichender Perspektive.
Voraussetzung sind Grundkenntnisse in SPSS oder einer anderen Statistik-Software. Empirische Analysen beleuchten das Verhältnis von politischen Reformen, individueller Vorsorge und Sozialstruktur im Alter. Datenbasis werden insbesondere die prozessproduzierten Daten der Rentenversicherung, die über das Forschungsdatenzentrum der Rentenversicherung (siehe www.fdz-rv.de) zur Verfügung gestellt werden, sein. Der Campus File Versichertenrentenbestand 2005 hat einen Stichprobenumfang von knapp 190.000 Fällen. Er enthält für Beziehende von Alters- und Erwerbsminderungsrenten des Jahres 2005 zahlreiche sozioökonomische Merkmale (Geschlecht, Alter, Familienstand, Staatsangehörigkeit, Berufsklassifikation, Stellung im Beruf, Ausbildung, Wohnort) und rentenspezifische Merkmale (aktueller Rentenbeginn, Beiträge zur Kranken-/Pflegeversicherung, Versorgungsausgleich, Höhe und Zusammensetzung der Anwartschaften, rentenrechtliche Zeiten, Entgelte, Leistungsart, Rentenart, Rentenzahlbetrag). Der Datensatz wird im Seminar inklusive Informationsmaterialien zur Verfügung gestellt, in den Formaten (Größe in MB): SPSS (29,9), ASCII (43,8), STATA (76,4), SAS portable (76,7).
 
(15 630)
HS -
Amtliche Statistik - Sozialstatisik (2 SWS); Di 14.00-16.00 - Garystr. 55, 302b (Seminarraum) (14.10.) Wolfgang Clemens-Backes
In diesem Seminar soll die Funktionsweise und das Arbeitsgebiet der Amtlichen Statistik vorgestellt und für einzelne Gebiete vertiefend erarbeitet werden. Der Schwerpunkt wird gelegt auf Teilgebiete der Sozialstatistik, z.B. Bevölkerungs-, Arbeitsmarkt- und Gesundheitsstatistik, unter anderem auch auf Volkszählung und den Mikrozensus. Neben der grundsätzlichen Vorstellung der Gebiete der Sozialstatistik werden auch Fragen des Datenzugangs und Datenschutzes behandelt, und es wird auf Arbeitsgebiete der empirischen Soziologie eingegangen, die unter anderem mit Daten der amtlichen Statistik arbeiten - wie z.B. soziale Indikatoren oder Sozialberichterstattung.
Einführende Literatur: Costas, I.: Grundlagen der Wirtschafts- und Sozialstatistik, Frankfurt/M 1985.
 
(33 410)
PS/T -
Entwicklungstheorien und Migrationsprozesse (Für Studierende des BA 30er Modul Lateinamerikastudien (SoSe 2008) offen als Tutorium) (2 SWS); Do 10.00-12.00 - ZI LAI Rüdesheimer Str. 54-56, 201 (Seminarraum) (16.10.) Stefanie Kron,
Stephanie Schütze

Im Seminar werden zum einen theoretische Ansätze zur Entwicklung und grenzüberschreitender Migration behandelt und in einen breiteren historischen Kontext gestellt. Mit Hilfe von Grundlagentexten aus den Bereichen der Soziologie, Kulturanthropologie, Politikwissenschaft und Ökonomie soll eine interdisziplinäre Perspektive auf das Thema erarbeitet werden. Der zweite Teil des Seminars ist hingegen migrations- und entwicklungspolitischen Fragen gewidmet. Hier werden erstens Institutionen globaler Entwicklung vorgestellt, die im Politikfeld der internationalen Migration agieren. Zweitens werden am Beispiel interamerikanischer Migrationsprozesse die aktuellen Debatten um migrantischen Transnationalismus und die Bedeutung von "remittances" für Konzepte der nachhaltigen Entwicklung veranschaulicht. Spanischkenntnisse erwünscht.
Literatur:
De Haas, Hein (2008): Migration and Development. A Theoretical Perspective. International Migration Institute (IMI). Working Papers. Paper 9. (Link: http://www.imi.ox.ac.uk/pdfs/WP9 %20Migration%20and%20development%20theory%20HdH.pdf. 23.04.08).
Levitt Peggy (1998): "Social Remittances: Migration Driven Local-Level Forms of Cultural
Diffusion". International Migration Review 32:926-48.
Thiel, Reinold E. (Hg.) (2001): Neue Ansätze zur Entwicklungstheorie. Deutsche Stiftung für internationale Entwicklung (DSE). Informationszentrum Entwicklungspolitik (IZEP). Bonn: DSE/IZEP.

Sprechstunden
,
Stephanie Schütze: http://www.lai.fu-berlin.de/institut/mitarbeiterinnen/akademische_mitarbeiter_innen/schuetze.shtml
 

Politische Soziologie

(15 361)
HS -
(GEND) Frauen und Rechtsextremismus (2 SWS); Do 14.00-16.00 - Garystr. 55, Hs A (Hörsaal) (16.10.) Richard Stöss
 
(15 362)
HS -
Scheitern des Neoliberalismus? Erosion der Mitte - Krise der politischen Repräsentanz (The Failure of "Neoliberalism"? Disintegration of the Middle Class - Crises of Political Representation) (2 SWS); Mi 12.00-14.00 - Ihnestr. 21, 21/F (Seminarraum) (29.10.) Hasko Huening
 
(15 363)
HS -
Die Entwicklung von Parteienfinanzierungsregimes in etablierten Demokratien (2 SWS); 24.10. 14.00-16.00 - Garystr. 55, 302a (Seminarraum) (24.10.) Michael Koß
  14.11. 14.00-20.00 - Garystr. 55, 121 (Seminarraum)    
  15.11. 10.00-18.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, K 23/11    
  30.1. 14.00-20.00 - Garystr. 55, 302a (Seminarraum)    
  31.1. 10.00-18.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, K 23/11    
  6.2. 14.00-16.00 - Garystr. 55, 121 (Seminarraum)    
 
Veranstaltung entfällt!
(15 606)
HS -
Die Zwischengenutzte Stadt - Neue Formen von Wohnen, Arbeiten, Mobilität und Segregation in der Stadt (Geeignet für Bachelor- und Nebenfachstudenten!) (2 SWS); Di 12.00-14.00 - Garystr. 55, 302b (Seminarraum) (14.10.) Klaus M. Schmals
1. Vorstellung des Semesterprogramms und Verteilung von Referatsthemen.
2. Was kann man unter einer Zwischennutzung verstehen? Eine erste Debatte mit
Exkursion zum Berliner Schlossplatz und den Resten des Palastes der „Diktatur“.
3. Das Wechselwirkungsverhältnis von beschleunigter gesellschaftlicher Entwicklung
und Ideen der Zwischennutzung. Zweite Exkursion zur „Agentur für Zwischennut-
zungen“ im Reuterkiez in Neukölln in Berlin.
4. Die Berliner Verwaltung und Strategien der Zwischennutzung (vgl. etwa Kunstga-
lerien im „Hauptpostfuhramt“ in Berlin Mitte).
4. „Baurecht auf Zeit“ – Novellierungen des Baugesetzbuches.
5. Zwischennutzungen als Impulse der Stadtentwicklung (vgl. G. Litzkendorf und M.
Rostalski).
6. Ökologische, kulturelle, soziale, mediale oder ästhetische „Zwischennutzungen
der Stadt“: Die Beispiele „temporäre Kunsthalle“ (the „white cube“) auf dem
Schlossplatz, „Rollwagensiedlung“ in Berlin Kreuzberg (an der Spree), alternatives
„RAW-Gelände“ in Berlin Friedrichshain, „wilde Kunstausstellungen“ auf unbebau-
ten Grundstücken, Werbeplakate an ganzen Hauswänden (deren Ertrag zur Sanie-
rung der Häuser verwendet wird), ökologische Gestaltung des „Gleisdreiecks“ und
brachgefallenes Gelände „Flughafen Tempelhof“.
7. Zusammenfassung: Zwischennutzungen ein neues gesellschaftliches Phänomen in
sich „beschleunigt“ verändernden Städten?

Literatur:
A.-I. Hennet 2005: Die Berliner Schlossplatzdebatte, Berlin.
G. Litzkendorf, 2005: Zwischenntzung in der Stadtentwicklung, Dortmund.
M. Richards, 2008: Zwischennutzungsagentur, Berlin.
M. Sachau, , 2008: Ist hier noch Platz? In: Zitty – Spezial (Das Berlinbuch).
A. Krischanitz, 2008: Temporäre Kunsthalle Berlin, Berlin.
 
Veranstaltung entfällt!
(15 607)
HS -
Von der Utopie zum Projekt. Oder: "Public Values" in einer Bürgergesellschaft (Geeignet für Bachelor- und Nebenfachstudenten!) (2 SWS); Do 12.00-14.00 - Garystr. 55, 302b (Seminarraum) (16.10.) Klaus M. Schmals
1) Vorstellung des Semesterprogramms und Vergabe von Referaten.
2) Paradigmenwechsel in der Stadtentwicklung: Von der „funktionsgetrennten“ Stadt
entwicklung („Charta von Athen“) zum „perspektivischen Inkrementalismus“ (zur
Stadtentwicklung durch Projekte).
3) Utopien der Stadtentwicklung: von der „fordistischen Stadtplanung“ zur „kriti-
schen Rekonstruktion“ in Berlin nach dem Mauerfall (mit Exkursion zum Berliner
Senat für Stadtentwicklung).
4) Theoretische Hintergründe des Paradigmenwandels in der Stadtentwicklung (vgl.
die Konzepte von H. Ford, Le Corbusier, K. Mannheim, K.R. Popper, P. Bourdieu
oder K. Ganser u.a.).
5) Projekte, Projekte, Projekte in Berlin: „Town Houses“ am Außenministerium in
Berlin Mitte, die „Prenzlauer Gärten“ in Berlin Friedrichshain, das „Viktoria-
Gelände“ in Berlin Kreuzberg oder die „Ferbelliner Höfe“ in Berlin-Prenzlauer Berg
(mit Exkursionen).
6) Die „Paradoxie der Stadtentwicklung“ durch Projekte (vgl. hier „eigenes leben“ bei
U. Beck und dort die „Die Politik der Lebensstile“ bei Berking/Neckel).
7) Was treibt die Gesellschaft auseinander und was hält die Gesellschaft zusammen?
Ist unsere Stadtgesellschaft bedroht? (vgl. hier Arbeiten von W. Heitmeyer, R. An-
hut, A. Nassehi oder M. Vester)
8) Zusammenfassung: Die neue Unübersichtlichkeit der Stadt: Potentiale und Kon-
flikte

Literatur:
U. Beck, 1995: eigenes leben. In: ders. u.a., Hg., eigenes leben, München.
K. Ganser u.a., 1993: Vom Aufbaustab Speer bis zur Internationalen Bauausstellung
Emscher Park und darüber hinaus – Planungskulturen in der Bundesrepublik
Deutschland. In: Disp Nr. 115, Zürich.
J. Habermas, 1985: Die Krise des Wohlfahrtsstaates und die Erschöpfung utopischer
Energien. In: ders., Die Neue Unübersichtlichkeit, Frankfurt/Main.
W. Heitmeyer, Hg., 1997: Bundesrepublik Deutschland: von der Konsens- zur Kon
fliktgesellschaft, 2 Bände, Frankfurt/Main
T. Hilpert, 1988: Le Corbusiers ‚Charta von Athen’. Texte und Dokumente, Braun
schweig.
K.R. Popper, 1971: Das Elend des Historizismus, Tübingen.
K.R. Popper, 1992: Die offene Gesellschaft und ihre Feinde, 2 Bände, Tübingen.
K.M. Schmals, 1997: Zivile Urbanität. In: ders./H. Heinelt, Hg., Zivile Gesellschaft,
Opladen.
 
(15 610)
S -
Bildung - Wissenschaft - Chancen(un)gleichheit (2 SWS); Mi 10.00-12.00 - Garystr. 55, 301 (Seminarraum) (15.10.) Ursula Bock
Die Sozialtheorie Pierre Bourdieus ist reich an analytischen Kategorien, mit denen wir grundlegende soziologische Fragen beantworten können. Fragen, die sich zum einen auf die Struktur und das Funktionieren von Institutionen beziehen und zum anderen auf das Verhalten der Akteure in Institutionen. Im ersten Drittel des Seminars sollen grundlegende heuristische Instrumentarien (Feld, Habitus, Kapital(ien) und symbolische Gewalt) erarbeitet werden. Im zweiten Drittel werden diese Konzepte exemplarisch auf das Feld der Bildung und Wissenschaft bezogen. Bourdieu begreift jedes gesellschaftliche Feld, so auch das der Wissenschaft, als ein Kampffeld. Gekämpft wird um Anerkennung und Positionierung, um Macht. Dabei gewinnen seine Ausführungen zur symbolischen (sanften) Gewalt ein besonderes Gewicht, so dass im Seminar auch der Frage nachgegangen wird, wie symbolische Gewalt ausgeübt wird und wirkt. Im letzten Drittel des Seminars wird der Gender-Aspekt eine wesentliche Rolle spielen.
Zu Beginn des Semesters wird ein Reader vorliegen, der im Copy-Center, Königin-Luise-Str. 39, Dahlem Dorf, erworben werden kann.
Literatur: Als Vorbereitung auf das Seminar empfehle ich: Bourdieu, Pierre: Homo academicus. (1984). Frankfurt am Main: Suhrkamp 2002. Bourdieu, Pierre: Ein soziologischer Selbstversuch. Frankfurt am Main: Suhrkamp 2002.
Persönliche Anmeldung per Mail bocku@zedat.fu-berlin.de ist Voraussetzung für die Teilnahme. Die Zahl der Teilnehmer/innen ist auf 30 begrenzt. Leistungsnachweis: regelmäßige Teilnahme (= mindestens 85% Anwesenheitszeit in den Lehrveranstaltungen) und schriftliche Hausarbeit.
 
(15 614)
HS -
Methoden der Organisationsentwicklung (Geeignet für Bachelor- und Nebenfachstudenten!) (2 SWS); Do 10.00-12.00 - Garystr. 55, 301 (Seminarraum) (16.10.) Klaus-Peter Pollück
Die Lehrveranstaltung gibt im ersten Teil einen einführenden Überblick über die Methoden, Ziele und Ansätze (personaler/systemischer Ansatz) der Organisationsentwicklung.
Der zweite Teil ist als Praxisseminar konzipiert. Am Beispiel verschiedener Arbeitsschwerpunkte (Entscheidung/ Teamentwicklung/ Entscheidung, Kommunikation/ Kooperation) sollen unterschiedliche Methoden der Organisationsentwicklung aufgezeigt und als praktische Übungen durchgeführt werden. Dabei sollen Arbeits- und Problemlösungstechniken dargestellt und in
Gruppenübungen erprobt werden (Moderation von Teams, Präsentation von Arbeitsergebnissen). Die Lehrveranstaltung wird als Block durchgeführt. Der Termin wird in der Lehrveranstaltung vereinbart.
Es besteht auch die Möglichkeit, den Block extern in Kooperation mit Outward Bound mit dem Schwerpunkt Teamentwicklung (Outdoor-Seminar) durchzuführen.
 
(15 636)
HS -
Klassifikation und Transpositionen. Zur Aufnahme französischer Theorieelemente in die deutsche sozialwissenschaftliche Diskussion (3 SWS); Mi 12.00-15.00 - Garystr. 55, 302a (Seminarraum) (15.10.) Rolf-Dieter Hepp,
Alexander Sieg
Literatur u.a.
Baier, Lothar (1982): Französische Zustände. EVA: Frankfurt am Main.
Bourdieu, Pierre/Passeron, Jean-Claude (1981): Soziologie und Philosophie in Frankreich seit 1945: Tod und Wiederauferstehung einer Philosophie ohne Subjekt. In: Lepenies, Wolf (1981): Geschichte der Soziologie. Band 3. Frankfurt am Main: Suhrkamp.
Durkheim, Émile (1970): Die Regeln der soziologischen Methode. Neuwied/Berlin: Luchterhand.
Durkheim, Émile/Mauss, Marcel (1993): Über einige Formen von Klassifikation. In: Durkheim, Émile (1993): Schriften zur Soziologie der Erkenntnis. Frankfurt am Main.
Mauss, Marcel (1999): Soziologie und Anthropologie. Band I. Frankfurt am Main: Fischer
 
(15 642)
HS -
Terrorismus in den Medien (2 SWS); Fr 10.00-12.00 - Garystr. 55, 301 (Seminarraum) (17.10.) Mike Steffen Schäfer
Individuen und Gruppen reagieren auf Ereignisse, die sie als Bedrohung interpretieren, mit Angst und Furcht. In der westlichen Welt der Gegenwart wird der Terrorismus „islamistischer“ Gruppierungen als zentrale Bedrohung interpretiert; in der islamischen Welt werden hingegen die völkerrechtlich teils unzureichend legitimierten Interventionen v.a. westlicher Länder als „Staatsterrorismus“ interpretiert. Diese empfundenen Bedrohungen können zur Mobilisierung breiter Bevölkerungsgruppen sowie zur Legitimierung global wirksamer Politiken führen.

Die Wahrnehmungen und Interpretationen von Bedrohungen speisen sich in aller Regel nicht aus der unmittelbaren Erfahrung, sondern sind massenmedial vermittelt. Die Massenmedien und hier vor allem das Fernsehen sind die zentralen Institutionen der Interpretation von Bedrohung und Angst. Im Zentrum des Seminars steht die Betrachtung der Medienberichterstattung über terroristische Bedrohungen.
 

Regionalstudien

Veranstaltung entfällt!
(15 407)
HS -
Kriege in Afrika: Eine vergleichende Perspektive (2 SWS); Mi 14.00-16.00 - Ihnestr. 21, 21/B (Hörsaal) (15.10.) N. N.
 
(15 460)
HS -
Die Südafrikapolitik der drei "Deutschländer": DDR - BRD - Bundesrepublik Deutschland (The Southafrican Politics of the "Three Germanies": GRD - FRG - Germany) (2 SWS); Fr 12.00-14.00 - Garystr. 55, 121 (Seminarraum) (17.10.) Ulrich van der Heyden
 
(15 461)
HS -
Konflikte in Afrika: Bestimmungfaktoren, Gesetzmäßigkeiten, Überwindungsstrategien (2 SWS); Do 14.00-16.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 1 (Seminarraum) (16.10.) Salua Nour
 
(15 570)
HS -
Environmental and Energy Politics in East Asia (2 SWS) (Englisch); Do 14.00-16.00 - Ihnestr. 21, 21/A (Hörsaal) (16.10.) Miranda Schreurs
 
(15 431)
HS -
Transnational Law and Human Rights in Latin America (2 SWS) (Englisch); Mo 16.00-18.00 - Ihnestr. 21, 21/E (Seminarraum) (13.10.) Ruth Stanley
 
Veranstaltung entfällt!
(33 210)
S/HS -
Soziale Bewegungen in den Amerikas (2 SWS) (10 cr); Mi 12.00-14.00 - ZI LAI Rüdesheimer Str. 54-56, 214 (Seminarraum) (15.10.) Martha Zapata Galindo

Das Seminar befasst sich mit den sozialen, politischen und kulturellen Dimensionen transregionaler und transnationaler Prozesse, die dazu geführt haben, die sozialen Bewegungen und Netzwerke zu transnationalisieren. Wir werden uns u.a. mit folgenden Themen auseinandersetzen: Transnationalisierung der Öffentlichkeit, Widerstand und Alternativen zur Globalisierung, globale Integration und politische Mobilisierung, Solidarität jenseits des nationalen Staates, feministische Netzwerke und die politische Ökonomie der transnationalen öffentlichen Räume.
Literatur:
Khagram, Sanjeev et. al. (Hg.): Restructuring World Politics: Transnational Social Movements, Networks, and Norms (Social Movements, Protest, and Contention, V. 14) University of Minnesota Press 2002

Sprechstunden
Martha Zapata Galindo: http://www.lai.fu-berlin.de/institut/mitarbeiterinnen/akademische_mitarbeiter_innen/zapata.shtml
 
(33 213)
S/HS -
Krieg und Staatsbildung in Lateinamerika (2 SWS); Di 12.00-14.00 - ZI LAI Rüdesheimer Str. 54-56, K03 (Seminarraum) (14.10.) Markus-Michael Müller

Krieg und Staatsbildung werden häufig nicht nur als sich gegenseitig bedingende Prozesse betrachtet, sondern die Art und Weise wie Kriege geführt wurden erscheint vielen politikwissenschaftlichen Arbeiten auch als ein Schlüssel zum Verständnis von Demokratisierungsprozessen und wirtschaftlicher Entwicklung. Vor dem Hintergrund der aktuellen Diskussion zu diesem Themenbereich fragt das Seminar danach, welche Konsequenzen Kriege für die Herausbildung von Staatlichkeit in Lateinamerika hatten und ob die vor allem anhand der (west)europäischen Empirie entwickelte These von der engen Beziehung zwischen Krieg und Staatsbildung vor dem Hintergrund der lateinamerikanischen Erfahrung eventuell modifiziert werden müssten.
Literatur:
Centeno, Miguel Angel (2002): Blood and Debt. War and the Nation State in Latin America, University Park PA.Davis, Diane E./Pereira, Anthony W. (2003): Irregular Armed Forces and Their role in State Formation and Politics, Cambridge.López-Alves, Fernando (2000): State Formation and Democracy in Latin America, Durham.Schlichte Klaus (2005): Der Staat in der Weltgesellschaft. Politische Herrschaft in Asien, Afrika und Lateinamerika, Frankfurt am Main.

 
(32 511)
GV -
Gleichstellungspolitik in den Vereinigten Staaten (im Hauptstudium Magister ist dies ein HS, 2 SWS, 7 credits) (2 SWS); Mo 12.00-14.00 - ZI JFKI Lansstr. 7-9, 203 (Seminarraum) (13.10.) Stefanie Ehmsen
Im Mittelpunkt des Seminars steht die Theorie und Praxis US-amerikanischer Gleichstellungspolitik seit dem Civil Rights Act. Wodurch zeichnet sich das US-amerikanische Modell von Gleichstellung aus? Mit welchen Konzepten und Instrumenten wird versucht, Gleichstellung gesellschaftlich durchzusetzen? Wie werden sich die bestehenden Programme angesichts der anhaltenden politischen Kontroversen in Zukunft entwickeln?

Einführende Literatur: Stefanie Ehmsen: Der Marsch der Frauenbewegung durch die Institutionen. Die Vereinigten Staaten und die Bundesrepublik im Vergleich, Münster 2008.
Sprechstunden
Stefanie Ehmsen: nach Vereinbarung
 
(32 501)
AK -
American Government/The American Political System (BA Disziplinäres Aufbaumodul, Aufbaukurs) (im Grundstudium Magister ist dies ein Proseminar, 2 SWS, 7 credits) (2 SWS) (Englisch); Mi 10.00-12.00 - ZI JFKI Lansstr. 7-9, 340 (Hörsaal) (15.10.) Hannes Richter
The class will investigate the core principles and institutions of American government. We will start with the foundations, the Constitution and Federalism, before exploring the institutional actors in American government: Congress, the Presidency, the bureaucracy, and the courts and see how they work and interact within the framework of the seperation of powers. Furthermore, we will take a look at the actors and dynamics that link people with government, like political parties, interest groups and the media, and will also inspect participation and voting in the United States. Finally, we will study the making of public policy, with a particular focus on civil liberties and civil rights.
Sprechstunden
Hannes Richter: nach Vereinbarung
 
(31 202)
HS -
Transformationen. Theoretische und methodische Zugänge (nicht nur) am Beispiel Osteuropas (2 SWS) (10 cr); Di 16.00-18.00 - Garystr. 55, Hs A (Hörsaal) (14.10.) Klaus Segbers
In dem Seminar werden wichtige Theorien und aus verschiedenen Disziplinen und Schulen stammende Deutungsansätze zur Erklärung von (beschleunigtem) politischem, wirtschaftlichem, sozialem und kulturellem Wandel interpretiert und diskutiert. Es werden Texte vorgestellt, die vor allem akteurszentrierte Ansätze und Perspektiven institutionellen Wandels demonstrieren. Dabei wird stets die relative Erklärungskraft dieser eher vergleichenden Zugänge mit anderen, stärker regio-nalbezogenen Theorien zu prüfen sein.

Als Anwendungsfall wird zunächst Osteuropa (einschließlich der ehemaligen UdSSR) im Mittelpunkt stehen. Im zweiten Teil des Semimars werden dann andere Regionen vergleichend einbezogen, etwa Lateinamerika, Südafrika, Südostasien.

Um sich für den Kurs anzumelden, gehen Sie bitte wie folgt vor:
-- Bitte melden Sie sich zu der Veranstaltung rechtzeitig (bis zum 02.10.2008) über http://pol.oei.fu-berlin.de an;
-- Begründen Sie Ihr Interesse an der Lehrveranstaltung mit einem einseitigen missi-on statement an die studentische Hilfskraft des Arbeitsbereichs Politik shkab-pol@zedat.fu-berlin.de (bis zum 02.10.2008);
-- Studierende der modularisierten Studiengänge müssen sich zusätzlich über das Campus Management (https://www.ecampus.fu-berlin.de ) anmelden.
-- In dieser Lehrveranstaltung wird die E-learning-Plattform Blackboard eingesetzt. Eine Selbstregistrierung ist unter http://lms.fu-berlin.de möglich. Hinweise zur Kurs-anmeldung, die ebenfalls unter http://lms.fu-berlin.de mithilfe eines Passworts er-folgt, werden in der ersten Sitzung gegeben.
 
(15 450)
HS -
Genese, Transformation und Verregelung von ethnopolitischen Konflikten im Nahen Osten - Fallbeispiele (Genesis, Transformation and Settlement of ethnopolitical Conflicts in the Middle East - Case Studies) (2 SWS); 28.11. Fr 16.00-20.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 1 (Seminarraum) (28.11.) Gülistan Gürbey
  5.2. 14.00-20.00 - Ihnestr. 21, 21/F (Seminarraum)    
  7.2. 10.00-18.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, JK 26/101    
  13.2. 14.00-20.00 - Garystr. 55, 121 (Seminarraum)    
  14.2. 10.00-18.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, JK 26/101    
 
(15 451)
HS -
Irak-Effekte - Lokale Governance im Nahen Osten unter Bedingungen von Konflikt und Gewalt (2 SWS); Mi 14.00-16.00 - Ihnestr. 21, 21/E (Seminarraum) (22.10.) Cilja Harders
 
(15 452)
HS -
Der Nahe Osten und Nordafrika zwischen Konflikt und Kooperation - Internationale und regionale Beziehungen (2 SWS); Di 10.00-12.00 - Ihnestr. 21, 21/F (Seminarraum) (21.10.) Cilja Harders
 
(15 453)
HS -
Auswirkungen der Internationalen Beziehungen auf Muslime in Europa (2 SWS); Di 10.00-12.00 - Garystr. 55, 121 (Seminarraum) (14.10.) Isabel Schäfer
 
(15 432)
HS -
Staat und Nation in Deutschland, Frankreich und Polen (State and Nation in Germany, France and Poland) (2 SWS); Di 12.00-14.00 - Garystr. 55, 55-C (Seminarraum) (14.10.) Sabine von Oppeln-Bronikowski-Kiersch
 
(15 433)
HS -
The Welfare State in Comparative European Perspective (The Welfare State in Comparative European Perspective) (2 SWS) (Englisch); Do 14.00-16.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 2 (Seminarraum) (16.10.) Karen Anderson
 
(15 570)
HS -
Environmental and Energy Politics in East Asia (2 SWS) (Englisch); Do 14.00-16.00 - Ihnestr. 21, 21/A (Hörsaal) (16.10.) Miranda Schreurs
 
(15 567)
HS -
Environmental Governance in India (Environmental Governance in India) (2 SWS); Fr 12.00-14.00 - Ihnestr. 22, 22/E1 (Seminarraum) (17.10.) Kirsten Jörgensen-Ullmann
 
(15 566)
HS -
Angewandte Policy Analyse an Beispielen der Umweltpolitik (2 SWS); Mi 8.30-10.00 - Garystr. 55, 105 (Seminarraum) (15.10.) Kirsten Jörgensen-Ullmann,
Per-Olof Busch
 
15 411
HS -
Rescaling the European Welfare State. Handlungsebenen der Neudefinition von Konkurenz und Solidarität in Europa (Rescaling the European Welfare State) (2 SWS); Do 16.00-18.00 - Garystr. 55, 301 (Seminarraum) (16.10.) Olivier Giraud

Aufbaumodul Internationale Beziehungen

(15 370)
K-HS -
Theorie und Empirie Internationaler Institutionen und Kooperation (Theory and Empirical Analysis of International Institutions and Cooperation) (2 SWS); Di 14.00-16.00 - Ihnestr. 21, 21/A (Hörsaal) (14.10.) Christian Tuschhoff
 
(15 371)
KHS -
The Evolution of European Security Institutions (The Evolution of European Security Institutions) (2 SWS) (Englisch); Mo 14.00-16.00 - Ihnestr. 21, 21/F (Seminarraum) (13.10.) Ingo Peters
 
(15 372)
KHS -
US Foreign Policy (US Foreign Policy) (2 SWS) (Englisch); Do 16.00-18.00 - Ihnestr. 21, 21/B (Hörsaal) (16.10.) Gregor Walter
 
(31 203)
Modul B, Se -
Trends und Typen internationaler Migration (2 SWS) (8 LP); Do 10.00-12.00 - Garystr. 55, Hs A (Hörsaal) (16.10.) Klaus Segbers
Wanderungsbewegungen sind neben Kapital- und Inhaltsströmen ein Kernphänomen globaler Politik. Sie gelten häufiger als Bedrohung, seltener als Chance.
Offensichtlich bedürfen sie der Regulierung, überfordern aber meistens die Regulato-ren. Sie erfolgen freiwillig und erzwungen, gezielt und ungezielt. Wanderungen wer-den von sehr verschiedenen Personengruppen unternommen, von Flüchtlingen und Rentnerinnen, Künstlern und Arbeitssuchenden, Studierenden und Bürgerkriegsop-fern, Verschleppten und Verfolgten. Wanderungen (und ihre Kanalisierung) sind Meh-rebenenspiele. Sie laden ein zu Stereotypisierungen und oft kontroversen Deutungen.

In diesem Seminar werden sie von sehr verschiedenen Seiten beleuchtet. Wir werden auf dieses Phänomen der Bevölkerungsbewegungen auch theoretisch zugreifen; dabei werden sowohl Migrationstheorien wie auch Theorien globaler/ internationaler Politik herangezogen.

Um sich für den Kurs anzumelden, gehen Sie bitte wie folgt vor:
-- Bitte melden Sie sich zu der Veranstaltung gegenüber dem Dozenten rechtzeitig (bis zum 02.10.2008) über die Lehrstuhl-Homepage http://pol.oei.fu-berlin.de <http://pol.oei.fu-berlin.de/ > an.
-- Studierende der modularisierten Studiengänge müssen sich zusätzlich über das Campus Management (https://www.ecampus.fu-berlin.de ) innerhalb der dafür vorgesehenen Frist (01.10.2008; 9:00 Uhr bis Fr, den 31.10.2008; 24:00 Uhr) anmelden.
-- In dieser Lehrveranstaltung wird die E-learning-Plattform Blackboard eingesetzt. Eine Selbstregistrierung ist unter http://lms.fu-berlin.de möglich. Hinweise zur Kurs-anmeldung, die ebenfalls unter http://lms.fu-berlin.de mithilfe eines Passworts er-folgt, werden in der ersten Sitzung gegeben.
 
(15 381)
HS -
Politische Reaktionen auf wirtschaftliche Globalisierung (Political Reactions to Economic Globalisation) (2 SWS); Fr 10.00-12.00 - Ihnestr. 22, 22/E1 (Seminarraum) (17.10.) Thomas Rixen
 
Veranstaltung entfällt!
(15 382)
HS -
Das Recht jenseits des Staates: Vom Völkerrecht zum Weltrecht? (2 SWS); Mo 10.00-12.00 - Ihnestr. 22, 22/E1 (Seminarraum) (13.10.) Tine Stein
 
(15 383)
HS -
Entwicklung und Probleme der Menschenrechte von der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte 1948 bis heute (The Universal Declaration of Human Rights Developement and Problems after 60 Years of Existence) (2 SWS); 14-tägl. Mo 8.00-12.00 - Ihnestr. 21, 21/A (Hörsaal) (13.10.) Herta Däubler-Gmelin
 
Veranstaltung entfällt!
(15 384)
HS -
The UN: Increased Demands, New Challenges and the Need for Reforms (The UN: Increased Demands, New Challenges and the Need for Reforms) (2 SWS) (Englisch); s. A. - s. A. (s. A.) Kerstin Leitner
 
(15 385)
HS -
(METH) Forschungsmethoden in den Internationalen Beziehungen (2 SWS); Fr 16.00-18.00 - Garystr. 55, 55-C (Seminarraum) (17.10.) Gregor Walter
 
(15 386)
HS -
Shaping Global Governance - The Role of Civil Society Organizations - Fighting Corruption (Shaping Global Governance - The Role of Civil Society Organizations - Fighting Corruption) (2 SWS) (Englisch); 20.10. Mo 10.00-12.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 1 (Seminarraum) (20.10.) Peter Eigen
  15.11.-10.1. Sa 9.00-15.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, KL 24/122d    
  19.1. Mo 10.00-12.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 1 (Seminarraum)    
 

Europäische Integration

(15 410)
HS -
Die Mitgliedsstaaten der EU im Vergleich: Europapolitik und Europäisierung (The Member States of the European Union: EU Politics and Europeanization) (2 SWS); Mi 8.30-10.00 - Ihnestr. 22, 22/E2 (Seminarraum) (15.10.) Cathleen Kantner
 
(15 411)
HS -
Rescaling the European Welfare State. Handlungsebenen der Neudefinition von Konkurenz und Solidarität in Europa (Rescaling the European Welfare State) (2 SWS); Do 16.00-18.00 - Garystr. 55, 301 (Seminarraum) (16.10.) Olivier Giraud
 
(15 412)
HS -
(METH) Methodological Aspects of European Integration Research (2 SWS) (Englisch); Fr 12.00-14.00 - Garystr. 55, 105 (Seminarraum) (17.10.) Karen Anderson
 
Veranstaltung entfällt!
(15 413)
HS -
Titel wird nachgereicht (2 SWS); Mo 12.00-14.00 - Garystr. 55, 301 (Seminarraum) (13.10.) N. N.
 
(15 575)
HS -
Nationalstaaten und Europäische Union: Regierungs- und Verwaltungsreformen im internationalen Vergleich (2 SWS); Di 16.00-18.00 - Garystr. 55, SR B (Seminarraum) (14.10.) Joachim Hesse
 

Internationale Sicherheitspolitik / Friedens- und Konfliktforschung

(15 400)
HS -
(METH) Einführung in die quantitativen Methoden am Beispiel der Konfliktforschung (2 SWS); Mo 16.00-18.00 - Garystr. 55, 121 (Seminarraum) (13.10.) N. N.
 
(15 401)
HS -
Sociology of Intervention (Political Ethnology) (2 SWS) (Englisch); Mo 18.00-20.00 - Ihnestr. 21, 21/E (Seminarraum) (13.10.) Michael Daxner
 
(15 402)
HS -
Securitizing Global Environmental and Climate Change (2 SWS) (Englisch); 4.11. Di 18.00-20.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 1 (Seminarraum) (4.11.) Hans Günter Brauch
  30.1. Fr 16.00-20.00 - Garystr. 55, 301 (Seminarraum)    
  31.1. Sa 8.00-18.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, K 23/27    
  6.2. Fr 16.00-20.00 - Garystr. 55, 301 (Seminarraum)    
  7.2. Sa 8.00-18.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, K 23/27    
 
(15 404)
HS -
Krisenprävention, Konfliktbearbeitung, Friedenskonsolidierung - Konzepte und Praxis am Beispiel aktueller Konflikte (Crisis Prevention, Conflict Resolution, Post Conflict Peace Building - Concepts and Practise in Current Conflicts) (2 SWS); Di 10.00-12.00 - Ihnestr. 21, 21/A (Hörsaal) (14.10.) Ludger Volmer
 
(15 405)
HS -
Transitional Justice. Dealing with the Past of Mass Violence ((GEND) Transitional Justice. Dealing with the Past of Mass Violence) (2 SWS) (Englisch); Do 18.00-20.00 - Garystr. 55, SR B (Seminarraum) (16.10.) Susanne Buckley-Zistel
 
(15 406)
HS -
Asymmetrie: Eine neue sicherheitspolitische Herausforderung? (Asymmetry: A New Security Challenge?) (2 SWS); Mi 16.00-18.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 1 (Seminarraum) (15.10.) Hans-Martin Sieg
 
Veranstaltung entfällt!
(15 407)
HS -
Kriege in Afrika: Eine vergleichende Perspektive (2 SWS); Mi 14.00-16.00 - Ihnestr. 21, 21/B (Hörsaal) (15.10.) N. N.
 
(15 408)
HS -
Afghanistan - Society after the Intervention 2003-2008 (2 SWS) (Englisch); Mo 14.00-16.00 - Garystr. 55, 323 (Seminarraum) (13.10.) Michael Daxner
 
(15 411)
HS -
Rescaling the European Welfare State. Handlungsebenen der Neudefinition von Konkurenz und Solidarität in Europa (Rescaling the European Welfare State) (2 SWS); Do 16.00-18.00 - Garystr. 55, 301 (Seminarraum) (16.10.) Olivier Giraud

Modul Das politische System der Bundesrepublik Deutschland und seine Behandlung im Politikunterricht

15 559
HS -
Das politische System der Bundesrepublik Deutschland und seine Behandlung im Politikunterricht (Seminar I, Seminar II, Seminar III) (6 SWS); Mi 18.00-20.00 - Ihnestr. 21, 21/B (Hörsaal) (15.10.) Sabine Achour
  Do 16.00-20.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 2 (Seminarraum) (16.10.)  

Modul Fachbezogenes Unterrichten (Schulpraktische Studien im Fach Sozialkunde)

15 554
S -
Vorbereitungsseminar für die schulpraktischen Studien im Fach Sozialkunde/ Einführung in die Planung von Politikunterricht (2 SWS); Do 12.00-14.00 - Ihnestr. 22, 22/E2 (Seminarraum) (16.10.) Sabine Achour
 
15 555
S -
Vorbereitungsseminar für die schulpraktischen Studien im Fach Sozialkunde/ Einführung in die Planung von Politikunterricht (2 SWS); Mi 12.00-14.00 - Ihnestr. 22, 22/E1 (Seminarraum) (15.10.) Jessica Schattschneider
 
(15 556)
Unterrichtspraktikum -
Unterrichtspraktikum (2 SWS); s. A. - in Schulen   Sabine Achour
 
(15 557)
Unterrichtspraktikum -
Unterrichtspraktikum (2 SWS); s. A. - in Schulen (s. A.) Sabine Achour
 
15 558
Unterrichtspraktikum -
Unterrichtspraktikum (2 SWS); s. A. - in Schulen (s. A.) Sabine Achour
 
15 553
S -
Nachbereitungsseminar für das Unterrichtspraktikum im September 2008 (2 SWS); Mi 14.00-17.00 - Ihnestr. 22, 22/E1 (Seminarraum) (15.10.) Sabine Achour

Modul Theoretische Grundlagen der Politikdidaktik

15 573
HS -
Theoretische Grundlagen der Politikdidaktik (Seminar II und Tutorium) (4 SWS); Fr 12.00-16.00 - Ihnestr. 22, 22/E2 (Seminarraum) (17.10.) Peter Massing

Spanisch

Modul Literatur und Medien im Kontext des Spanischunterrichts (8 LP)

Im WiSe 2008/09 werden keine Lehrveranstaltungen angeboten.

Modul Sprachwissenschaftliche Methoden und Spanischunterricht (7 LP)

Änderung 29.10.: Raum, Uhrzeit, 14-tägl.
17 288
S/PS -
Gramática del español (2 SWS); 14-tägl. Di 16.00-19.00 - Habelschwerdter Allee 45, JK 30/120 (Büro Prof. Reich) (14.10.) Ulrich Reich
 
Änderung
(54 991)
Ü -
La interlengua en contextos escolares (Teil des Moduls sprachwissenschaftlichen Methoden im Spanischunterricht (3 LP) (2 SWS); Do 18.00-20.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, KL 24/121b (Sprachlabor) (16.10.) Graciela Vázquez
El curso está destinado a estudiantes del Máster exclusivamente. En base a los trabajos escritos y orales de alumnas y alumnos de las escuelas de Berlín se hará un catálogo de producciones típicas para distintos niveles. Se describirá la competencia discursiva del alumnado a nivel léxico, gramatical y pragmático. Estos datos constituyen el material de trabajo para desarrollar una serie de estrategias de corrección y evaluación significativas.
Asimismo se analizarán las explicaciones de docentes con respecto a los errores.
Evaluación: las personas que participen en el curso recibirán una nota que reflejará su participación activa en el seminario como así también la capacidad de analizar un texto escolar, sugerir correcciones y presentar las explicaciones lingüísticas pertinentes.

Modul Planung, Durchführung und Reflexion von Spanischunterricht (Schulpraktische Studien im Fach Spanisch)

Änderung: Dozentin, Tag, Zeit, Beginn
17 289
SpSt -
Vorbereitungsseminar (2 SWS); Mo 18.00-20.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, JK 31/202 (13.10.) Anna-Katharina Kräling,
Waltraud Löchel
Wie beobachtet, analysiert und bewertet man eine Spanischstunde? Wie plant man eine Unterrichtsstunde und eine Unterrichtseinheit? Wie wählt man Inhalte, Methoden und Medien aus? Wie bestimmt und formuliert man Lernziele? Bei der Planung und Durchführung des ersten eigenen Unterrichts stellen sich eine Fülle von Fragen.

In dieser praktikumsvorbereitenden Veranstaltung werden wir auf der Basis aktueller Prinzipien und Zielsetzungen zentrale Bereiche des schulischen Spanischunterrichts erarbeiten.

Bedingungen für die aktive Teilnahme/Anforderungen an einen Seminarschein: Regelmäßige und aktive Teilnahme, Präsentation im Seminar und schriftliche Hausarbeit (Stundenentwurf)
 
17 290
SpSt -
Unterrichtspraktikum (2 SWS); Schulplatzmeldung in Absprache mit Dozentin 4 Wochen im März in Schulen (s. A.) Andrea Rössler
Die Veranstaltung umfasst ein vierwöchiges Blockpraktikum im oben genannten Zeitraum an einer Berliner Schule, mindestens eine vorbereitende Sitzung sowie Unterrichtsbesuche und deren Nachbesprechung.

Zudem wird erwartet, dass Sie bereits in der Vorlesungszeit des WS 2008/09 an der Schule, an der Sie Ihr Blockpraktikum Spanisch absolvieren werden, hospitieren. Die Ausbildungsschule wird Ihnen nach Rücksprache mit der Seminarleitung und nach Maßgabe der Möglichkeiten zugewiesen.

Das Unterrichtspraktikum findet in der vorlesungsfreien Zeit täglich statt, die Teilnahme an den Vorbesprechungen, die Vorbereitung einer schriftlichen Hausarbeit mit einem besonderen didaktischen Schwerpunkt und die Teilnahme an der Nachbereitung (s.u.) sind obligatorisch.

Das Blockpraktikum wird vorausssichtlich begleitet durch einen E-Learning-Kurs auf Blackboard (Diskussionsforum, Bereitstellung und Archivierung von Materialien und Unterrichtsvorschlägen, Bekanntgabe von wichtigen Informtionen etc.).
 
17 291
SpSt -
Nachbereitungsseminar (2 SWS); Sa 9.00-18.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, JK 31/125
und Vorbesprechung
(18.4.) Andrea Rössler
Die Nachbereitung des UP (incl. Vorbesprechung) dient der kritischen Reflexion der im Blockpraktikum gemachten (Unterrichts-)Erfahrungen an Berliner Schulen. Positive wie negative Erfahrungen werden präsentiert und diskutiert.

Im Rahmen des Seminars ist der didaktische Schwerpunkt der schriftlichen Hausarbeit mediengestützt zu präsentieren.

Bedingungen für die aktive Teilnahme/Anforderungen an einen Schein: Aktive Teilnahme im Seminar, Präsentation und schriftliche Hausarbeit

Modul Kompetenzorientierung im Spanischunterricht - Variante 1 (12 LP)

Änderung: Dozentin, Tag, Zeit, Beginn
17 292
S -
Seminar I: Theoriegeleitetes Forschen und Handeln: Lehrwerkanalyse und Umgang mit Lehrwerken (2 SWS); Di 14.00-16.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, KL 29/207 (Übungsraum) (14.10.) Claudia Bannasch,
Annegrit Hendrischk-Seewald
Die Entwicklung von Lehrwerken für den Fremdsprachenunterricht hat nicht zuletzt durch den Einfluss des GER und durch die Implementierung einer neuen kompetenzorientierten Lehrplangeneration beträchtlichen Aufschwung erfahren. Fast alle großen Schulbuchverlage haben in den letzten fünf Jahren neue Lehrwerke für den Spanischunterricht auf den Markt gebracht. Analysen dieser aktuellen Lehrwerkgeneration liegen bisher allerdings nur vereinzelt vor.
Im ersten Teil des Seminars werden wir deshalb überprüfen, ob und inwieweit ausgewählte, aktuelle Lehrwerke für den Spanischunterricht kompetenzorientierten Unterricht tatsächlich unterstützen. Dabei werden insbesondere die Kompetenz Sprechen und die Förderung der interkulturellen Kommunikationsfähigkeit im Fokus stehen.
Anschließend wird erkundet, wie mit diesen Lehrwerken konkret im Unterricht umgegangen werden kann. Wo bieten sie genügend (authentisches) Text-, Aufgaben- und Übungsmaterial zur Entwicklung dieser Kompetenzen? Wo und wie müssten sie ergänzt werden? Welche Anknüpfungspunkte bieten die Lehrwerke für offene Unterrichtsszenarien wie Globale Simulationen oder fächerübergreifende Projektarbeit?

Bedingungen für die aktive Teilnahme / Anforderungen an einen Schein: Regelmäßige und aktive Teilnahme im Seminar, Präsentation und schriftliche Hausarbeit

Literaturempfehlungen:
Bleyhl, Werner: Das Lehrbuch im Fremdsprachenunterricht: Funktionen und Grenzen. In: Bausch et al. (Hrsg.): Die Erforschung von Lehr- und Lernmaterialien im Kontext des Lehrens und Lernens fremder Sprachen. Tübingen 1999, S. 23-34.
Liedke, Martina: Interkulturelles Lernen in Lehrwerken Deutsch als Fremdsprache. In: Barkowski, Hans und Wolff, Arnim (Hrsg.): Alternative Vermittlungsmethoden und Lernformen auf dem Prüfstand. Materialien Deutsch als Fremdsprache 52. Regensburg 1999, Dienes, Katalin / Mendez, Carmen: Sprechen lernen mit Lehrwerken? Eine vergleichende Analyse von À plus! und Découvertes. In: Praxis Fremdsprachenunterricht 2 (2007), S. 43-48.
Michler, Christine: Vier neuere Lehrwerke für den Französischunterricht auf dem Gymnasium. Eine kritische Fallstudie mit Empfehlungen für zukünftige Lehrwerke. Augsburg 2005.
 
Veranstaltung entfällt!
17 293
C -
Kolloquium zur Vorbereitung der MA-Arbeit (2 SWS); --->   Andrea Rössler
Interessierte Student/inn/en mögen sich bitte mit Frau Dr. Rössler in Verbindung setzen bzw. können das entsprechende Seminar bei Frau Caspari besuchen (17 281, Do 8-10 Uhr, JK 31/239).
 
Änderung
(54 991)
Ü -
La interlengua en contextos escolares (Teil des Moduls sprachwissenschaftlichen Methoden im Spanischunterricht (3 LP) (2 SWS); Do 18.00-20.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, KL 24/121b (Sprachlabor) (16.10.) Graciela Vázquez
El curso está destinado a estudiantes del Máster exclusivamente. En base a los trabajos escritos y orales de alumnas y alumnos de las escuelas de Berlín se hará un catálogo de producciones típicas para distintos niveles. Se describirá la competencia discursiva del alumnado a nivel léxico, gramatical y pragmático. Estos datos constituyen el material de trabajo para desarrollar una serie de estrategias de corrección y evaluación significativas.
Asimismo se analizarán las explicaciones de docentes con respecto a los errores.
Evaluación: las personas que participen en el curso recibirán una nota que reflejará su participación activa en el seminario como así también la capacidad de analizar un texto escolar, sugerir correcciones y presentar las explicaciones lingüísticas pertinentes.
 
Änderung
(54 990)
Ü -
El discurso de la clase I (Übung 1 des Moduls Kompetenzorientierung im Spanischunterricht (2 LP) (2 SWS); Do 18.00-20.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, KL 24/121b (Sprachlabor) (16.10.) Graciela Vázquez
El curso está destinado a estudiantes del Máster exclusivamente. En base a los trabajos escritos y orales de alumnas y alumnos de las escuelas de Berlín se hará un catálogo de producciones típicas para distintos niveles. Se describirá la competencia discursiva del alumnado a nivel léxico, gramatical y pragmático. Estos datos constituyen el material de trabajo para desarrollar una serie de estrategias de corrección y evaluación significativas.
Asimismo se analizarán las explicaciones de docentes con respecto a los errores.
Evaluación: las personas que participen en el curso recibirán una nota que reflejará su participación activa en el seminario como así también la capacidad de analizar un texto escolar, sugerir correcciones y presentar las explicaciones lingüísticas pertinentes.

Modul Kompetenzorientierung im Spanischunterricht - Variante 2 (12 LP)

Änderung: Titel, Dozentin, Tag, Zeit, Beginn
17 294
S -
Seminar I; Problemfelder der Praxis: Umgang mit Wortschatz (2 SWS); Mi 12.00-14.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, KL 29/207 (Übungsraum) (15.10.) Daniela Meier
Wortschatzaneignung ist der Oberbegriff für Wortschatzerwerb (=ungesteuert), Wortschatzarbeit (=fremdgesteuert) und Wörterlernen bzw. Vokabellernen (=selbstgesteuert).
Mit allen drei Spielarten der Wortschatzaneignung im Spanischunterricht werden wir uns im Verlauf des Seminars in Theorie und Praxis beschäftigen. Dabei werden die Erkenntnisse über die Funktionsweise und Organisationsprinzipien des mentalen Lexikons eine besondere Rolle spielen. Weitere Schwerpunktthemen werden Vokabellernstrategien, Semantisierungstechniken, interkulturelle Wortschatzarbeit, individualisiertes Wortschatzlernen, alternative Formen der Lernerfolgskontrolle und Wortschatzarbeit in der Oberstufe sein.

Bedingungen für die aktive Teilnahme / Anforderungen an einen Schein: Regelmäßige und aktive Teilnahme im Seminar, Präsentation und schriftliche Hausarbeit

Literaturempfehlungen:
Grünewald, Andreas: Wortschatzbildung im Fremdsprachenunterricht. In: Hispanorama 116 (2007), S. 63-70.
Rössler, Andrea: Erfolgreiche Wortschatzaneignung im Spanischunterricht. In: Der fremdsprachliche Unterricht Spanisch. Sonderheft: Prinzipien und Methoden des Spanischunterrichts. Velber 2008, S. 20-25.
Wolff, Dieter: Das mentale Lexikon. Grundlage der Sprachkompetenz in der Muttersprache und der Fremdsprache. In: Der fremdsprachliche Unterricht Englisch 1/2002, S. 11-14.
 
Änderung: Dozentin, Tag, Zeit, Beginn
(17 292)
S -
Seminar I: Theoriegeleitetes Forschen und Handeln: Lehrwerkanalyse und Umgang mit Lehrwerken (2 SWS); Di 14.00-16.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, KL 29/207 (Übungsraum) (14.10.) Claudia Bannasch,
Annegrit Hendrischk-Seewald
Die Entwicklung von Lehrwerken für den Fremdsprachenunterricht hat nicht zuletzt durch den Einfluss des GER und durch die Implementierung einer neuen kompetenzorientierten Lehrplangeneration beträchtlichen Aufschwung erfahren. Fast alle großen Schulbuchverlage haben in den letzten fünf Jahren neue Lehrwerke für den Spanischunterricht auf den Markt gebracht. Analysen dieser aktuellen Lehrwerkgeneration liegen bisher allerdings nur vereinzelt vor.
Im ersten Teil des Seminars werden wir deshalb überprüfen, ob und inwieweit ausgewählte, aktuelle Lehrwerke für den Spanischunterricht kompetenzorientierten Unterricht tatsächlich unterstützen. Dabei werden insbesondere die Kompetenz Sprechen und die Förderung der interkulturellen Kommunikationsfähigkeit im Fokus stehen.
Anschließend wird erkundet, wie mit diesen Lehrwerken konkret im Unterricht umgegangen werden kann. Wo bieten sie genügend (authentisches) Text-, Aufgaben- und Übungsmaterial zur Entwicklung dieser Kompetenzen? Wo und wie müssten sie ergänzt werden? Welche Anknüpfungspunkte bieten die Lehrwerke für offene Unterrichtsszenarien wie Globale Simulationen oder fächerübergreifende Projektarbeit?

Bedingungen für die aktive Teilnahme / Anforderungen an einen Schein: Regelmäßige und aktive Teilnahme im Seminar, Präsentation und schriftliche Hausarbeit

Literaturempfehlungen:
Bleyhl, Werner: Das Lehrbuch im Fremdsprachenunterricht: Funktionen und Grenzen. In: Bausch et al. (Hrsg.): Die Erforschung von Lehr- und Lernmaterialien im Kontext des Lehrens und Lernens fremder Sprachen. Tübingen 1999, S. 23-34.
Liedke, Martina: Interkulturelles Lernen in Lehrwerken Deutsch als Fremdsprache. In: Barkowski, Hans und Wolff, Arnim (Hrsg.): Alternative Vermittlungsmethoden und Lernformen auf dem Prüfstand. Materialien Deutsch als Fremdsprache 52. Regensburg 1999, Dienes, Katalin / Mendez, Carmen: Sprechen lernen mit Lehrwerken? Eine vergleichende Analyse von À plus! und Découvertes. In: Praxis Fremdsprachenunterricht 2 (2007), S. 43-48.
Michler, Christine: Vier neuere Lehrwerke für den Französischunterricht auf dem Gymnasium. Eine kritische Fallstudie mit Empfehlungen für zukünftige Lehrwerke. Augsburg 2005.
 
Änderung
(54 991)
Ü -
La interlengua en contextos escolares (Teil des Moduls sprachwissenschaftlichen Methoden im Spanischunterricht (3 LP) (2 SWS); Do 18.00-20.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, KL 24/121b (Sprachlabor) (16.10.) Graciela Vázquez
El curso está destinado a estudiantes del Máster exclusivamente. En base a los trabajos escritos y orales de alumnas y alumnos de las escuelas de Berlín se hará un catálogo de producciones típicas para distintos niveles. Se describirá la competencia discursiva del alumnado a nivel léxico, gramatical y pragmático. Estos datos constituyen el material de trabajo para desarrollar una serie de estrategias de corrección y evaluación significativas.
Asimismo se analizarán las explicaciones de docentes con respecto a los errores.
Evaluación: las personas que participen en el curso recibirán una nota que reflejará su participación activa en el seminario como así también la capacidad de analizar un texto escolar, sugerir correcciones y presentar las explicaciones lingüísticas pertinentes.
 
Änderung
(54 990)
Ü -
El discurso de la clase I (Übung 1 des Moduls Kompetenzorientierung im Spanischunterricht (2 LP) (2 SWS); Do 18.00-20.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, KL 24/121b (Sprachlabor) (16.10.) Graciela Vázquez
El curso está destinado a estudiantes del Máster exclusivamente. En base a los trabajos escritos y orales de alumnas y alumnos de las escuelas de Berlín se hará un catálogo de producciones típicas para distintos niveles. Se describirá la competencia discursiva del alumnado a nivel léxico, gramatical y pragmático. Estos datos constituyen el material de trabajo para desarrollar una serie de estrategias de corrección y evaluación significativas.
Asimismo se analizarán las explicaciones de docentes con respecto a los errores.
Evaluación: las personas que participen en el curso recibirán una nota que reflejará su participación activa en el seminario como así también la capacidad de analizar un texto escolar, sugerir correcciones y presentar las explicaciones lingüísticas pertinentes.

Fachwissenschaft 2 und Fachdidaktik 2

Biologie

Biologisches Vertiefungsmodul Botanik

Veranstaltung wird unter Vorbehalt angekündigt!
(23 811a)
V/S -
Botanik (Modulteilveranstaltung des Moduls "Biologisches Vertiefungsmodul "Botanik") (1 SWS) (max. 30 Teiln.)   N. N.
 
Veranstaltung wird unter Vorbehalt angekündigt!
(23 811b)
P -
Botanik (Modulteilveranstaltung des Moduls "Biologisches Vertiefungsmodul "Botanik") (4 SWS) (max. 30 Teiln.)   N. N.

Biologisches Vertiefungsmodul Zoologie

Keine Lehrveranstaltungen in diesem Bereich im aktuellen Semester.

Biologisches Vertiefungsmodul Ökologie und Evolutionsbiologie

Keine Lehrveranstaltungen in diesem Bereich im aktuellen Semester.

Biologisches Vertiefungsmodul Entwicklungsbiologie

Keine Lehrveranstaltungen in diesem Bereich im aktuellen Semester.

Biologisches Vertiefungsmodul Molekularbiologie und Genetik

Keine Lehrveranstaltungen in diesem Bereich im aktuellen Semester.

Veranstaltung wird unter Vorbehalt angekündigt!
(23 812a)
V/S -
Molekularbiologie und Genetik (Modulteilveranstaltung des Moduls "Biologisches Vertiefungsmodul
"Molekularbiologie und Genetik")
(1 SWS) (max. 30 Teiln.)
  N. N.
 
Veranstaltung wird unter Vorbehalt angekündigt!
(23 812b)
P -
Molekularbiologie und Genetik (Modulteilveranstaltung des Moduls "Biologisches Vertiefungsmodul " Molekularbiologie und Genetik ") (4 SWS) (max. 30 Teiln.)   N. N.

Biologisches Vertiefungsmodul Neurobiologie

Keine Lehrveranstaltungen in diesem Bereich im aktuellen Semester.

Biologisches Vertiefungsmodul Mikrobiologie

Keine Lehrveranstaltungen in diesem Bereich im aktuellen Semester.

Veranstaltung wird unter Vorbehalt angekündigt!
(23 813a)
V/S -
Mikrobiologie ((Modulteilveranstaltung des Moduls "Biologisches Vertiefungsmodul " Mikrobiologie ")) (1 SWS) (max. 30 Teiln.)   N. N.
 
Veranstaltung wird unter Vorbehalt angekündigt!
(23 813b)
V/S -
Mikrobiologie (Modulteilveranstaltung des Moduls "Biologisches Vertiefungsmodul " Mikrobiologie ")) (1 SWS) (max. 30 Teiln.)   N. N.

Modul Entwicklung und Evaluation von Biologieunterricht unter fachwissenschaftlicher Perspektive

(23 808)
S -
Entwicklung und Evaluation von Biologieunterricht I (Fachdidaktik und Fachwissenschaft) (2 SWS) (max. 20 Teiln.); Mi 12.00-14.00 - Schwendenerstr. 1, 2.15 (Seminarraum I) (22.10.) Dirk Krüger
 
(23 809a)
P/S -
Entwicklung und Evaluation von Biologieunterricht II: Fortgeschrittenenpraktikum für Lehramtsstudierende: Schülerexperimente im NatLab (Verhaltens- und Neurobiologie), Kurs A (5 SWS) (5 cr) (max. 8 Teiln.); Di 8.45-13.30 - Fabeckstrasse 34-36, 3. OG, U312 (NatLab-Labor)
(Vorbespr.: Fr. 17.10., 14.00 - NatLab-Labor)
(21.10.) Petra Skiebe-Corrette
 
(23 809b)
P/S -
Entwicklung und Evaluation von Biologieunterricht II: Fortgeschrittenenpraktikum für Lehramtsstudierende: Schülerexperimente im NatLab (Genetik und Entwicklungsbiologie), Kurs B (5 SWS) (5 cr) (max. 8 Teiln.); Do 8.45-13.30 - Fabeckstrasse 34-36, 3. OG, U312 (NatLab-Labor)
(Vorbespr.: Fr. 17.10., 14.00 - NatLab-Labor)
(23.10.) Rupert Mutzel,
Cornelia Sander,
Jan-Stephan Langen
 
(23 810)
S -
Entwicklung und Evaluation von Biologieunterricht III (Fachdidaktik und Fachwissenschaft, S Entwicklung und Evaluation II im 60 LP-Masterstudiengang) (2 SWS) (max. 20 Teiln.); Mi 17.00-19.00 - Schwendenerstr. 1, 2.15 (Seminarraum I) (22.10.) Dirk Krüger

Modul Spezielle Themen des Biologieunterrichts

Starttermin ergänzt (6.10.2008)
(23 806)
S -
Spezielle Themen des Biologieunterrichts I (2 SWS) (max. 12 Teiln.); Mi 14.00-16.00 - Schwendenerstr. 1, 2.15 (Seminarraum I) (22.10.) Sarah Huch
 
Starttermin ergänzt (6.10.2008)
(23 807)
S -
Spezielle Themen des Biologieunterrichts II (2 SWS) (max. 12 Teiln.); Fr 10.00-12.00 - Schwendenerstr. 1, 2.15 (Seminarraum I) (24.10.) Cornelia Sander

Modul Fachbezogenes Unterrichten (Schulpraktische Studien im Fach Biologie)

(23 803a)
S -
Vorbereitungsseminar: Fachbezogenes Unterrichten, Kurs A (2 SWS) (max. 20 Teiln.); Mo 14.00-16.00 - Schwendenerstr. 1, 2.15 (Seminarraum I) (20.10.) Dirk Krüger
 
(23 803b)
S -
Vorbereitungsseminar: Fachbezogenes Unterrichten, Kurs B (2 SWS) (max. 20 Teiln.); Mo 14.00-16.00 - Schwendenerstr. 1, 2.15 (Seminarraum I) (20.10.) Susanne Meyfarth
 
(23 804a)
UP -
Unterrichtspraktikum: Fachbezogenes Unterrichten, A (max. 12 Teiln.); 16.2.-3.4. - an Schulen (16.2.) Susanne Meyfarth
 
Änderung des Dozenten (27.10.2008)
(23 804b)
UP -
Unterrichtspraktikum: Fachbezogenes Unterrichten, B (max. 12 Teiln.); 16.2.-3.4. - an Schulen (16.2.) Dirk Krüger
 
Ergänzung der Dozenten (27.10.2008)
(23 804c)
UP -
Unterrichtspraktikum: Fachbezogenes Unterrichten, C (max. 12 Teiln.); 16.2.-3.4. - an Schulen (16.2.) Jennifer Fleige,
Susanne Meyfarth,
Michael Böker,
Susanne Dexel,
N. N.,
N. N.
 
(23 805a)
S -
Fachbezogenes Unterrichten – Nachbereitungsseminar, Kurs A (2 SWS) (max. 12 Teiln.); n. V. - Schwendenerstr. 1, 2.15 (Seminarraum I) (n. V.) Susanne Meyfarth
 
(23 805b)
S -
Fachbezogenes Unterrichten – Nachbereitungsseminar, Kurs B (2 SWS) (max. 12 Teiln.); n. V. - Schwendenerstr. 1, 2.15 (Seminarraum I) (n. V.) Susanne Meyfarth

Chemie

Modul Chemie der Metalle

(21 103)
V -
Anorganische Chemie I: Chemie der Metalle ; Mo 8.15-9.45, Di 10.15-11.45 - Fabeckstr. 34-36, Hs (14.10.) Sabine Schlecht
 
(21 103e)
Ü -
Übungen zu 21 103 (Vertiefungsmodul für Bachelorstudierende mit Lehramtsoption im Fach Chemie, ab 5. Semester) ; s. A. - s. A.
Vorbesprechung in der Vorlesung 21103.
(s. A.) Sabine Schlecht

Modul Chemie der Nichtmetalle

(21 104a)
V -
Spezielle Anorganische Chemie: Chemie der Nichtmetalle ; Di 9.00-10.00, Mi 11.00-13.00, - Fabeckstr. 34-36, Hs (14.10.) Konrad Seppelt
 
(21 104e)
Ü -
Übungen zu 21 104a; (Vertiefungsmodul für Bachelorstudierende mit Lehramtsoption im Fach Chemie, ab 5. Semester) ; s. A. - s. A.
Vorbesprechung in der Vorlesung 21 104a.
(s. A.) Konrad Seppelt

Modul Festkörperchemie

Zu diesem Modul werden nur im Sommersemester Lehrveranstaltungen angeboten.

Modul Radiochemie

Beginn am Mi, 15.10.2008!!!
(21 161)
V -
Grundlagen der Radiochemie (Pflichtlehrveranstaltung für Studierende der Biochemie und Wahlpflichtveranstaltung für Chemiestudierende) ; Mi 16.00-17.30 - Fabeckstr. 34-36, Hs (15.10.) Ulrich Abram
Studiengänge:
Diplom Chemie
Master Chemie
Diplom Biochemie
Lehramt Chemie
Bachelor Chemie

Leistungspunkte/Zeitaufwand:
Vorlesung: 3.0 LP; 2-stündig mit Demonstrationen
 
(21 183a)
FS -
Forschungsseminar Radiochemie ; Mi 8.30-10.00 - Fabeckstr. 34-36, V 101e (Übungsraum) (s. A.) Ulrich Abram

Modul Moderne Syntheseverfahren

(21 220a)
V -
Moderne Syntheseverfahren ; (Diese Lehrveranstaltung wird jeweils nur im Wintersemester angeboten.) Mo 12.00-13.00 und Do 12.00-14.00 - Takustr. 3, Hörsaal (13.10.) Constantin Czekelius
 
(21 220b)
Ü -
Übungen zu 21 220a ; (Diese Lehrveranstaltung wird jeweils nur im Wintersemester angeboten.) Mo 13.00-14.00 - Takustr. 3, SR 26.07 (13.10.) Constantin Czekelius
Informationen siehe LV-Nr. 21 220a (Moderne Syntheseverfahren)

Modul Naturstoffchemie / Bioorganische Chemie

(21 223a)
V -
Naturstoffchemie / Bioorganische Chemie II ; (Diese Lehrveranstaltung wird jeweils nur im Wintersemester angeboten.) Di 10.00-12.00 - Takustr. 3, SR 26.07 (14.10.) Jörg Rademann
 
(21 223b)
Ü -
Übungen zu 21 223a ; (Diese Lehrveranstaltung wird jeweils nur im Wintersemester angeboten.) Di 14.00-15.00 - Takustr. 3, SR 26.07 (14.10.) Jörg Rademann

Modul Reaktionsmechanismen / Reaktive Zwischenstufen

Zu diesem Modul werden nur im Sommersemester Lehrveranstaltungen angeboten.

Modul Stereochemie

Zu diesem Modul werden nur im Sommersemester Lehrveranstaltungen angeboten.

Modul Elektrochemie / Grenzflächen

(21 303a)
V -
Physikalische Chemie III - Elektrochemie ; Di 8.00-10.00 - Takustr. 3, SR 26.07 (14.10.) Eckart Rühl
Elektrolytlösungen
*Solvatation / Hydratation von Ionen*; *Elektrostatik:* Grundlagen (Wdh), Doppelschichtmodelle, Solvatationsmodelle; *Transport von Ionen*; *Interionische Wechselwirkung*

Elektroden in Elektrolytlösungen
*Elektrochemische Zellen:* Thermodynamik reversibler Zellen, Primärelemente, Brennstoffzellen Akkumulatoren; *Elektrische Potentiale an Phasengrenzen:* Inneres, äußeres und Oberflächen, Elektrochemisches Potential und Anwendungen, Absolutpotential der Standard-Wasserstoffelektrode, Photoelektrochemische Solarzelle; *Kinetik elektrochemischer Reaktionen*; *Elektroanalytische Verfahren*; *Korrosion und Passivität (alternativ zu Elektroanalytische Verfahren*)
 
(21 303b)
Ü -
Übungen zu 21 303a ; Do 12.00-13.00 - Takustr. 3, SR 26.07 (16.10.) Eckart Rühl
u. Mitarb.
 
(21 303f)
P -
Praktikum der Elektrochemie für Studierende des Lehrermaster mit Fach Chemie ; s. A.
Vorbesprechung in der Vorlesung 21 303a.
Anmeldung zum Praktikum bis zum 31.10. Aushang beachten!
  Roman Flesch,
Eckart Rühl
u. Mitarb.

Modul Molekülspektroskopie

(21 305a)
V -
Physikalische Chemie V - Molekülspektroskopie ; Do 10.00-12.00 - Takustr. 6, Hs (Kristallographie) (16.10.) Eugen Illenberger
 
(21 305b)
Ü -
Übungen zu 21 305a ; Do 12.15-13.00 - Takustr. 6, Hs (Kristallographie) (16.10.) Eugen Illenberger
u. Mitarb.
 
(21 305f)
P -
Praktikum der Molekülspektroskopie für Studierende des Lehrermaster mit Fach Chemie ; s. A.
Vorbesprechung in der Vorlesung 21 305a.
Anmeldung zum Praktikum bis zum 31.10. Aushang beachten!
  Roman Flesch,
Eugen Illenberger
u. Mitarb.

Modul Molekulardynamik auf dem Computer

Zu diesem Modul werden nur im Sommersemester Lehrveranstaltungen angeboten.

Modul Konzeptionen für Chemieunterricht

(21 721a)
V -
Konzeption für Chemieunterricht I: Chemie des Essens und Trinkens (MA-Modul 2.1 - Fachwissenschaftlicher Teil, Vorlesung; in der ersten Semesterhälfte) (3 LP); 14.10.-18.12. Di 10.00-12.00 - Takustr. 3, SR 25.01 (14.10.) Klaus Roth
  Do 8.00-10.00 - Takustr. 3, SR 26.07    
 
(21 721b)
S -
Konzeption für Chemieunterricht I: Chemie des Essens und Trinkens (MA-Modul 2.1 - Fachwissenschaftlicher Teil, Seminar; in der ersten Semesterhälfte) (2 LP); 14.10.-18.12. n. V. - Takustr. 3, SR 26.07 (14.10.) Klaus Roth
 
Ort geändert (16.09.2008, cas)
(21 722)
S -
Konzeption für Chemieunterricht II: Chemiedidaktische Konstruktionen und Anwendungen zum Thema "Chemie des Essens und Trinkens" (MA-Modul 2.2 - Fachdidaktischer Teil, Seminar mit (unterrichts-)praktischen Anteilen) (3 LP); Di 8.00-10.00 - Takustr. 3, SR 25.01 (21.10.) Sabine Streller
 
(21 723)
S -
Konzeption für Chemieunterricht III: Chemiedidaktische Präsentationen (MA-Modul 2.3 - Seminar; in der zweiten Semesterhälfte) (3 LP); 6.1.-12.2. Di 10.00-12.00 - Takustr. 3, 25.01 / 26.02 (6.1.) Sabine Streller
  Do 8.00-10.00 - Takustr. 3, 26.07 / 26.02    

Modul Analyse von Chemieunterricht

NEU aufgenommen am 30.10.2008 (cas)
(21 731)
S -
Analyse von Chemieunterricht I: Konzeption chemiedidaktischer Studien (MA-Modul 3.1) (3 LP); Do 12.00-14.00 - Takustr. 3, 26.02 (Laborraum) (30.10.) Claus Bolte
 
(21 732)
S -
Analyse von Chemieunterricht II: Durchführung und Präsentation chemiedidaktischer Studien (MA-Modul 3.2 - Seminar mit forschungspraktischen Anteilen) (3 LP); Mi 17.15-19.00 - Takustr. 3, SR 23.02 (22.10.) Claus Bolte

Modul Fachbezogenes Unterrichten (Schulpraktische Studien im Fach Chemie)

ACHTUNG!! Raum geändert (07.10.2008, cas)
(21 711)
S -
Fachbezogenes Unterrichten I: Chemieunterricht planen, durchführen und reflektieren - Chemiebezogener Schwerpunkt: "Struktur-Eigenschaftsbeziehungen" (MA-Modul 1.1 - Seminar) (4 LP); Do 16.00-18.30 - Takustr. 3, SR 23.03 (23.10.) Claus Bolte,
Reinhard Pastille
 
(21 712)
UP -
Fachbezogenes Unterrichten II: Chemieunterricht planen, durchführen und reflektieren - Chemiebezogener Schwerpunkt: "Struktur-Eigenschaftsbeziehungen (MA-Modul 1.2) (5 LP); Vorbesprechung: 23.10.08, 16.00, Raum 26.02 Block
Feb. - März 2009
(23.10.) Claus Bolte
 
(21 713)
S -
Fachbezogenes Unterrichten III: Chemieunterricht planen, durchführen und reflektieren - Chemiebezogener Schwerpunkt: "Struktur-Eigenschaftsbeziehungen" (MA-Modul 1,3 - Block-Seminar (nach Vereinbarung)) (2 LP); n. V. - Takustr. 3, 26.02 (Laborraum) (n. V.) Claus Bolte

Deutsch

Gemeinsames Modul Textkompetenz

(16 816)
HS -
Textkompetenz: Lesedidaktische Theorien und Konzeptionen (2 SWS); Mo 12.00-14.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, K 23/11 (13.10.) Elisabeth K. Paefgen
In diesem Seminar sollen unterschiedliche didaktische Theorien und Methoden diskutiert werden, wie textorientierte Vermittlungsprozesse geplant und durchgeführt werden können. Eine besondere Rolle sollen dabei neuere Konzeptionen zur Lesekompetenz spielen. Im zweiten Teil des Seminars werden unterschiedliche literarische Texte sowie so genannte Sachtexte einer vermittlungsorientierten Lektüre unterzogen werden.
Literatur:
Bertschi-Kaufmann (Hg.) (2007): Lesekompetenz – Leseleistung – Leseförderung. Grundlagen, Modelle und Materialien. Zug: Klett und Balmer.
Kammler, Clemens (Hg.) (2006): Literarische Kompetenzen – Standards im Literaturunterricht. Modelle für die Primar- und Sekundarstufe. Seelze: Friedrich.
Sprechstunden
Elisabeth K. Paefgen: Mi 12.00-13.00 - Habelschwerdter Allee 45, KL 24/137
 
(16 817)
HS -
Textkompetenz: Theorie und Praxis der Lektüre (2 SWS); Mo 14.00-16.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, JK 26/201 (13.10.) Stefan Keppler
Das Seminar klärt in einem ersten Teil Anforderungen adäquater Textrezeption, übt in einem zweiten Teil Bedingungen der analytischen Textproduktion ein und vermittelt in einem dritten Teil ein Verständnis von Filmen als systematisch analysierbaren Texten. Es setzt bei klassischen Abhandlungen zum Thema des literarischen Verstehens und Nichtverstehens an – August Wilhelm Schlegels „Poesie“ (1802) und Friedrich Schlegels „Über die Unverständlichkeit“ (1800) – und bietet im Anschluß daran eine Einführung in die Hermeneutik und die besonderen Bedingungen fiktionaler Texte (Fiktionalitätstheorie). Danach ist ein allgemeiner Leitfaden der Textanalyse zu entwickeln und in einer Schreibübung (Gedichtinterpretation) anzuwenden, deren Ergebnisse wir gemeinsam diskutieren. Abschließend werden Kategorien der Filmanalyse vorgestellt und an Ausschnitten deutschsprachiger Literaturverfilmungen erprobt.
Zur Anschaffung: Angelika Corbineau-Hoffmann: Die Analyse literarischer Texte. Einführung und Anleitung. Tübingen 2002; Werner Faulstich: Grundkurs Filmanalyse. Konstanz 2002. Weitere Texte werden in einem Reader zur Verfügung gestellt.

Modul Literaturwissenschaftliche Vertiefung 1: Exemplarische Lektüren

(16 632)
HS I -
Kriminalerzählungen im 18. und 19. Jahrhundert (Exemplarische Lektüren) (2 SWS); Di 16.00-18.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, JK 29/124 (14.10.) Hans Richard Brittnacher
Um 1800 wird das Verbrechen salonfähig – von der aufgeklärten Absicht, über seine Darstellung sozial prophylaktisch tätig zu werden oder zumindest einen erfahrungsseelenkundlichen Blick in die Seele des Täters zu werfen und damit Auskunft über seine Absichten zu erhalten, über die Idolatrie des großen Verbrechers in der Schauerromantik und seine ‚aktenmäßige’ Verwaltung in Biedermeier und Realismus bis hin zur Entdeckung psychischer Instanzen wie des Schuldbewusstseins, das aktiv wird, wo staatliche Ermittlungsinstanzen versagen, reicht die Literaturgeschichte der Kriminalität im ausgehenden 18. und beginnenden 19. Jahrhundert. Gelesen werden Erzählungen von Johann Gottlieb Meißner, Friedrich Schiller, Heinrich von Kleist, E.T.A. Hoffmann, Annette von Droste-Hülshoff, Jodocius Temme, Anselm Feuerbach, Franz Grillparzer, Karl von Holtei, Theodor Fontane, C.F. Meyer und Ricarda Huch. Zu fragen ist dabei nicht nur nach der narrativen Inszenierung von Verbrechen und Verbrecher, sondern auch nach der Typologie von Kriminal- und Detektiverzählung sowie nach der Vermittlung kriminologischer und literarischer Konzepte der Devianz. Die Bereitschaft zur Lektüre auch umfangreicherer Texte ist unerlässliche Voraussetzung für die Teilnahme am Seminar.
 
(16 633)
HS II -
Kafkas Romanfragmente (Exemplarische Lektüren) (2 SWS); Do 14.00-16.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, JK 28/112 (Übungsraum) (16.10.) Johanna Bossinade
Das Seminar behandelt die drei großen unabgeschlossenen Romane Franz Kafkas „Der Verschollene“ (Amerika), „Der Proceß“ und „Das Schloß“. Die Werke schlagen den Bogen von den Beginnjahren von Kafkas schriftstellerischer Laufbahn kurz vor und zu Beginn des Ersten Weltkriegs bis in die frühen 1920er Jahre und kurz vor seinem Tod. Drei Schwerpunkte sollen die Texte zu erschließen helfen. Sie kommen in der neueren Kafka-Forschung vor, die die viel beschworene Offenheit, Vieldeutigkeit etc. des Werks genauer zu benennen versucht. Es sind das mediengeschichtliche Motiv der technischen Kommunikation (vor allem das Telefon), ferner die Textfigur des Paradoxes, die in einer gewissen Nähe zu Kafkas Aphorismen steht, sowie drittens aber nicht letztens die Frage der Erzählweise. Hinter der legendären „Einsinnigkeit“ (Friedrich Beißner) von Kafkas Erzählen sind keine radikal neuen, wohl aber subtil differenzierte Erzählhaltungen zu entdecken.
Ich bitte die Einzelausgaben der Romane als Fischer Taschenbuch (nach der Kritischen Ausgabe) anzuschaffen.

Modul Literaturwissenschaftliche Vertiefung 2: Literarische und audio-visuelle Werke der Gegenwart

16 818
HS -
Literaturwissenschaftliche Vertiefung II: Medienreflexion und Intermedialität in der Gegenwartsliteratur (2 SWS); Mi 16.00-18.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, JK 27/106 (15.10.) Uta Degner
Das Seminar widmet sich unterschiedlichen ‚intermedialen’ Spielarten und Perspektiven der Gegenwartsliteratur und will sich zugleich mit der neueren literaturwissenschaftlichen Intermedialitätsforschung auseinandersetzen.
Welche Relevanz haben andere Medien für das literarische Schreiben um 2000? Was macht eine 'mediale' Poetik aus? Wie lassen sich intermediale Erzählformen analysieren und klassifizieren? Die Spannbreite der untersuchten Formen und Motive reicht dabei von innerliterarischen Thematisierungen anderer Künste und Medien, wie beispielsweise des Horrorfilms in Dietmar Daths /Die salzweißen Augen/ oder der Popmusik in Thomas Meineckes /Musik/ bis hin zu im engeren Sinne intermedialen Literaturformen wie dem Hörspiel oder dem Poetryfilm. Vorschläge der TeilnehmerInnen sind willkommen.
Zur Einführung:
Irina O. Rajewsky: Intermedialität. Stuttgart: UTB 2002.
Lothar Blum und Christine Schmitt (Hg.): Kopf-Kino: Gegenwartsliteratur und Medien. FS für Volker Wehdeking. Trier: WVT 2006.
Volker Wehdeking: Generationenwechsel: Intermedialität in der deutschen Gegenwartsliteratur. Berlin: Erich Schmidt 2007.
Bedingungen für den Scheinerwerb: vgl. Modulbeschreibung.
Sprechstunden
Uta Degner: nach Vereinbarung unter utadeg@zedat.fu-berlin.de
 
16 819
HS -
Literaturwissenschaftliche Vertiefung II: Terror/isten: Topik und Narrative in Roman, Film, Theater und Comicstrip (2 SWS); Di 16.00-18.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, KL 24/122d (14.10.) Thomas Rahn
Das Seminar behandelt medien- und themenspezifische Erzählweisen, mit denen das Phänomen des Terrorismus erfasst werden soll. Analysiert werden Romane, Theaterstücke, Filme und Comicstrips, die sich der RAF (und dabei schwerpunktmäßig der Täterseite) bzw. den Anschlägen vom 11. September 2001 (und dabei schwerpunktmäßig der Opferseite) widmen. Das Seminar fokussiert zunächst die Frage, wie ‚Terror‘, d.h. das vermeintlich ‚Unfassbare‘, in Wort und Bild darstellbar werden soll – etwa aus der Zeugenschaftsperspektive des Opfers (Friedrich Christian Delius’ „Mogadischu Fensterplatz“), als traumatische Nachwirkung (das Zerbrechen der Familie in Don DeLillos „Falling Man“), als Heldengeschichte (Retter als Opfer in Oliver Stones „World Trade Center“ und Opfer als Retter in Paul Greengras’ „Flug 93“) oder in den Pathosformeln des Comicstrips (das Spiderman-Comic zum ersten Jahrestag von 9/11). Der zweite thematische Block des Seminars nimmt die Figur des ‚Terroristen‘ in den Blick – und damit zum einen Psychogramme, in denen vor allem die Entwicklung einer Person zum Terroristen (John Updikes „Terrorist“) oder die Situation des Ausstiegs aus dem Terrorismus (Volker Schlöndorffs „Die Stille nach dem Schuss“) analysiert werden, zum anderen Trivialmythen, in denen der Terrorist romantisiert bzw. nach dem Bonny and Clyde-Modell als Popstar, Rebell und Märtyrer inszeniert wird (Leander Scholz’ „Rosenfest“ und Christopher Roths „Baader“).
Behandelt werden, Änderungen vorbehalten, voraussichtlich (1) Romane: Christian Friedrich Delius: Mogadischu Fensterplatz (1987); Leander Scholz: Rosenfest (2001); Christoph Hein: In seiner frühen Kindheit ein Garten (2004); John Updike: Terrorist (2006); Don DeLillo: Falling Man (2007) – (2) Filme: Die Stille nach dem Schuss (D 2000); Baader (D 2002); Flug 93 (USA 2006); World Trade Center (USA 2006) – (3) Theaterstücke: John von Düffel: Rinderwahnsinn (1999); Elfriede Jelinek: Ulrike Maria Stuart (2006).

Modul Schulpraktische Studien im Fach Deutsch

(16 831) Schulpraktische Studien: Vorbereitung auf das Unterrichtspraktikum (2 SWS); Mi 10.00-12.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, K 23/27 (15.10.) Elisabeth K. Paefgen
In dieser Veranstaltung soll die schriftliche Planung von Unterrichtsstunden sowie die von Unterrichtseinheiten im Mittelpunkt der Arbeiten stehen. Didaktische Erörterungen über solche Texte, die erfahrungsgemäß für ein Praktikum relevant sind, werden uns in besonderer Weise beschäftigen: kurze epische sowie lyrische und Sachtexte. Auch die Arbeit mit literarischen Großformen soll vorbereitet werden.
Leistungsnachweis: schriftlich ausgearbeiteter Stundenentwurf.
Literatur:
Fritzsche, Joachim: Zur Didaktik und Methodik des Deutschunterrichts. Bd. 3: Umgang mit Literatur. Stuttgart: Klett 1994. S. 30-135.
Sprechstunden
Elisabeth K. Paefgen: Mi 12.00-13.00 - Habelschwerdter Allee 45, KL 24/137
 
(16 832) Schulpraktische Studien: Vorbereitung auf das Unterrichtspraktikum (2 SWS); Fr 8.00-10.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, KL 24/122d (17.10.) Brigitte Schulte
Das Modul bereitet theoretisch und praktisch auf die Anforderung des Unterrichtspraktikums vor.
Thematische Schwerpunkte:
- Planung eines Unterrichtsentwurfs und einer Unterrichtssequenz.
- Einführung in die Literaturdidaktik: textnahes Lesen, Verfahren der Textanalyse, handlungs- und produktionsorientierte Verfahren. Eigene Unterrichtsplanungen in Kleingruppen.
- Einführung in die Sprachdidaktik: integrierter Grammatikunterricht, Reflexion über Sprache, handlungs- und produktionsorientierte Verfahren, Förderung der Lesekompetenz. Eigene Unterrichtsplanungen in Kleingruppen.
Leistungsnachweis: schriftlich ausgearbeiteter Unterrichtsentwurf.
Literatur: Horst Kretschmer; Joachim Stary: Schulpraktikum. Eine Orientierungshilfe zum Lernen und Lehren. Berlin 2002
Michael Kämper-van den Boogaart (Hg) Deutsch-Didaktik. Leitfaden für die Sekundarstufe I und II. Berlin 2003.
Sprechstunden
Brigitte Schulte: Fr 12.30-13.30 - Habelschwerdter Allee 45, KL 24/134
 
Veranstaltung entfällt!
(16 833)
UP -
Schulpraktische Studien: Planung, Durchführung und Analyse von Deutschunterricht (Unterrichtspraktikum in Schulen) (2 SWS); 16.2.-3.4.
Vorbesprechung: Die Studierenden werden benachrichtigt. Hinweis: Die ersten Veranstaltungen der Seminare zur Nachbereitung (16837 und 16838) finden bereits während des Unterrichtspraktikums statt: Mo, 16.02.09 und Do, 12.03.09, 16.00 - 18.00 Uhr und Mo, 23.02.09 und Do, 19.03.09, 16.00 - 18.00 Uhr
  Simone Brinkmann
Sprechstunden
Simone Brinkmann: nach Vereinbarung - Habelschwerdter Allee 45, KL 24/138
 
(16 834)
UP -
Schulpraktische Studien: Planung, Durchführung und Analyse von Deutschunterricht (Unterrichtspraktikum in Schulen) (2 SWS); 16.2.-3.4. - s. A.
Vorbesprechung: Die Studierenden werden benachrichtigt. Hinweis: Die ersten Veranstaltungen der Seminare zur Nachbereitung (16837 und 16838) finden bereits während des Unterrichtspraktikums statt: Mo, 16.02.09 und Do, 12.03.09, 16.00 - 18.00 Uhr und Mo, 23.02.09 und Do, 19.03.09, 16.00 - 18.00 Uhr
(n. V.) Anke Bruske
Sprechstunden
Anke Bruske: nach Vereinbarung
 
(16 835)
UP -
Schulpraktische Studien: Planung, Durchführung und Analyse von Deutschunterricht (Unterrichtspraktikum in Schulen) (2 SWS); 23.2.-20.3. - s. A.
Vorbesprechung: Die Studierenden werden benachrichtigt. Hinweis: Die ersten Veranstaltungen der Seminare zur Nachbereitung (16837 und 16838) finden bereits während des Unterrichtspraktikums statt: Mo, 16.02.09 und Do, 12.03.09, 16.00 - 18.00 Uhr und Mo, 23.02.09 und Do, 19.03.09, 16.00 - 18.00 Uhr
(n. V.) Claudia Maaß
Sprechstunden
Claudia Maaß: Do 14.30-15.30 - Habelschwerdter Allee 45, KL 24/136
 
(16 836)
UP -
Schulpraktische Studien: Planung, Durchführung und Analyse von Deutschunterricht (Unterrichtspraktikum in Schulen) (2 SWS); 23.2.-3.4. - s. A.
Vorbesprechung: Die Studierenden werden benachrichtigt. Hinweis: Die ersten Veranstaltungen der Seminare zur Nachbereitung (16837 und 16838) finden bereits während des Unterrichtspraktikums statt: Mo, 16.02.09 und Do, 12.03.09, 16.00 - 18.00 Uhr und Mo, 23.02.09 und Do, 19.03.09, 16.00 - 18.00 Uhr
(n. V.) Brigitte Schulte
Sprechstunden
Brigitte Schulte: Fr 12.30-13.30 - Habelschwerdter Allee 45, KL 24/134
 
Achtung: Raumänderung
(16 837) Schulpraktische Studien: Nachbereitung des Unterrichtspraktikums (1 SWS); Block 16.2. 16.00-18.00 und 12.3. 16.00-18.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, L 115 (Seminarraum)
Weitere Termine in Absprache mit den Studierenden.
(16.2.) Claudia Maaß
Dieses anwendungsorientierte Blockseminar bietet ein Forum, um die vielfältigen Erfahrungen und Beobachtungen aus dem Unterrichtspraktikum zu reflektieren. Dabei soll nicht nur die Planung, Gestaltung und Auswertung von Unterricht, sondern auch die Rolle als Lehrende/r sowie die Begegnung mit dem schulischen Alltag hinterfragt werden. Für problematische Unterrichtssituationen sollen alternative Lösungsmöglichkeiten erarbeitet werden. Ausgewählte Aspekte des Deutschunterrichts werden - abhängig von den Erfahrungen und Bedürfnissen der Teilnehmer/inne/n - vertieft. Leistungsnachweis: aktive Teilnahme und Praktikumsbericht
Hinweis: Im Sinne eines integrativen Konzepts finden die ersten beiden Termine bereits begleitend zum Schulpraktikum statt, d.h. dieses Seminar richtet sich an alle, deren Praktikum am 16.02. beginnt.
Sprechstunden
Claudia Maaß: Do 14.30-15.30 - Habelschwerdter Allee 45, KL 24/136
 
Achtung: Raumänderung
(16 838) Schulpraktische Studien: Nachbereitung des Unterrichtspraktikums (1 SWS); Block 23.2. 16.00-18.00 und 19.3. 16.00-18.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, L 115 (Seminarraum)
Weitere Termine in Absprache mit den Studierenden.
(23.2.) Claudia Maaß
Dieses anwendungsorientierte Blockseminar bietet ein Forum, um die vielfältigen Erfahrungen und Beobachtungen aus dem Unterrichtspraktikum zu reflektieren. Dabei soll nicht nur die Planung, Gestaltung und Auswertung von Unterricht, sondern auch die Rolle als Lehrende/r sowie die Begegnung mit dem schulischen Alltag hinterfragt werden. Für problematische Unterrichtssituationen sollen alternative Lösungsmöglichkeiten erarbeitet werden. Ausgewählte Aspekte des Deutschunterrichts werden - abhängig von den Erfahrungen und Bedürfnissen der Teilnehmer/inne/n - vertieft. Leistungsnachweis: aktive Teilnahme und Praktikumsbericht.
Hinweis: Im Sinne eines integrativen Konzepts finden die ersten beiden Termine bereits begleitend zum Schulpraktikum statt, d.h. dieses Seminar richtet sich an alle, deren Praktikum am 23.02. beginnt.
Sprechstunden
Claudia Maaß: Do 14.30-15.30 - Habelschwerdter Allee 45, KL 24/136

Modul Fachdidaktik Deutsch: Perspektiven der Deutschdidaktik / Perspektiven deutschdidaktischer Forschung

(16 811)
HS -
Perspektiven der Deutschdidaktik/Perspektiven deutschdidaktischer Forschung: "Schule des Sehens" - vom Filmkanon zum Filmcurriculum (2 SWS); Do 16.00-18.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, KL 24/222 (16.10.) Claudia Maaß
Im Auftrag der Bundeszentrale für politische Bildung wurde 2003 ein Filmkanon mit 35 Filmen für die Schule erarbeitet, von dem bisher nur wenige tatsächlich für die Schule didaktisiert wurden. Die Auseinandersetzung mit diesem Kanon (Anspruch, Auswahlkriterien, Aktualität, Eignung) wird den ersten Schwerpunkt des Seminars bilden. Begleitend sollen entscheidende fachdidaktische Entwicklungen zum Thema Film, Filmanalyse und Medienpädagogik diskutiert und systematisiert werden. Methodische Möglichkeiten - vor allem zur Vermittlung filmsprachlicher Mittel - werden auch anhand interaktiver Lernmedien praktisch erprobt werden. Die Analyse von Filmkapiteln gängiger Lehrwerke sowie Filmcurricula für den DU werden einen weiteren Baustein bilden. Ziel ist die Erarbeitung eigener Vorschläge von Filmen für den Deutschunterricht der Sek I / II. Leistungsnachweis: Sitzungsgestaltung.
Literatur zur Vorbereitung:Holighaus, Alfred (Hg), Der Filmkanon: 35 Filme, die Sie kennen müssen, 2005 (o. Bundeszentrale für politische Bildung, Schriftenreihe Bd. 448)
http://www.filmdidaktik.net
Sprechstunden
Claudia Maaß: Do 14.30-15.30 - Habelschwerdter Allee 45, KL 24/136
 

Alle Studierenden, die den Master of Education für das Fach Deutsch anstreben, müssen aus diesem Modul 2 Seminare besuchen (außer: Master of Education Fachdidaktik 2, 60 LP).
Studierende, die das Staatsexamen anstreben, können an diesen Seminaren ebenfalls teilnehmen.

(16 812)
HS -
Perspektiven der Deutschdidaktik/Perspektiven deutschdidaktischer Forschung: Gestaltendes Erschließen von literarischen und pragmatischen Texten (2 SWS); Di 14.00-16.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, K 24/21 (14.10.) Helmut Otten
Das gestaltende Erschließen eines literarischen oder pragmatischen Textes erfordert für die eigene Textproduktion, spezifische Operationen, die es gilt, im Rahmen zu erweiternder Sprachkompetenzen (in den Bereichen Lesen, Schreiben und Sprechen) im Unterricht zu erlernen und anwenden zu können. Die didaktische Relevanz dieses Aufgabenformats liegt v.a. darin begründet, dass gestaltende Erschließungsaufgaben in den Deutschklausuren zum MSA und Zentralabitur gestellt werden. Eine besondere Gewichtung wird in dem Seminar auch auf die Beurteilungs- und Bewertungsproblematik gelegt. Alle im Seminar behandelten Themen werden unterrichtspraxisnah erarbeitet. Teilnahmevoraussetzungen:
- regelmäßige Teilnahme
- Anfertigen von eigenen Textproduktionen, verstanden als Antizipationen zu erwartender Schülerleistungen
- Erarbeitung didaktischer Begründungen auf der Grundlage aktueller Fachliteratur und des RLP.
Sprechstunden
Helmut Otten: Di 16.00-17.00 - Habelschwerdter Allee 45, KL 24/136
 
(16 813)
HS -
Perspektiven der Deutschdidaktik/Perspektiven deutschdidaktischer Forschung: Kanondiskussion (2 SWS); Di 10.00-12.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, JK 27/103 (14.10.) Elisabeth K. Paefgen
In diesem Seminar sollen neuere Forschungen zur Kanonbildung diskutiert werden. Dabei wird uns insbesondere interessieren, welche unterschiedlichen Faktoren und Prozesse dazu führen, dass literarische Werke zur Schullektüre werden. Eine kritische Sicht auf Leselisten und Lektürevorschläge wird ebenfalls stattfinden.
Literatur:
Stuck, Elisabeth: Kanon und Literaturstudium. Theoretische, historische und empirische Untersuchungen zum akademischen Umgang mit Lektüre-Empfehlungen. Paderborn u.a. 2004.
Paefgen, Elisabeth K.: „Kanondiskussion. Lehramtsstudierende zwischen Literaturstudium und Leselisten.“ In: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes (2003) H. 4, S. 570-579.
Sprechstunden
Elisabeth K. Paefgen: Mi 12.00-13.00 - Habelschwerdter Allee 45, KL 24/137
 
(16 814)
HS -
Perspektiven der Deutschdidaktik/Perspektiven deutschdidaktischer Forschung: Umgang mit Texten (2 SWS); Mo 16.00-18.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, KL 29/207 (Übungsraum) (13.10.) Wolfgang Schmitz
Die Auseinandersetzung mit Texten - sei es rezeptiv-lesend oder produktiv-schreibend - gehört zu den Kernaufgaben des Deutschunterrichts. Im Seminar sollen Wege aufgezeigt werden, mittels derer die erforderlichen Kompetenzen im Lernbereich "Umgang mit Texten" gewährleistet werden können. Dabei steht eindeutig der konkrete Unterrichtsbezug, die Orientierung an der Schulpraxis im Vordergrund.

Voraussetzung für den Scheinerwerb ist neben den modulüblichen Regularien die regelmäßige Teilnahme sowie die didaktisch konzipierte Gestaltung einer Seminarsitzung.
Sprechstunden
Wolfgang Schmitz: Mo 15.00-16.00 - Habelschwerdter Allee 45, KL 24/134
 
(16 815)
HS -
Perspektiven der Deutschdidaktik/Perspektiven deutschdidaktischer Forschung: Lehrwerkanalyse und Lehrwerkkritik (2 SWS); Fr 10.00-12.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, KL 24/122d (17.10.) Brigitte Schulte
Insbesondere in der Grundschule und in der Sekundarstufe I ist das Lesebuch traditionell ein Leitmedium für den Deutschunterricht. Nach einem Überblick über die Geschichte des Lesebuchs und Typlogien der Lehrwerke untersuchen wir im Seminar aktuelle Deutschlehrwerke unter dem Schwerpunkt "Deutschunterricht in heterogenen Lerngruppen":
- Binnendifferenzierung: Welche Anforderungen muss ein Lehrwerk für den Deutschunterricht in heterogenen Gruppen berücksichtigen?
- Interkultureller Deutschunterricht: Inwieweit berücksichtigen die Lehrwerke die Tatsache, dass viele Schülerinnen und Schüler mehrsprachig aufwachsen und vielfältige kulturelle Wurzeln besitzen?
- Zweitsprachperspektive: Inwieweit geben die Lehrwerke Unterstützung für die spezifischen Probleme des ungesteuerten Spracherwerbs?

Vor dem Hintergrund der - kritischen - Auswertung gängiger Lehrwerke sollen die Seminarteilnehmer/innen selbst ergänzende Unterrichtsmaterialien und Übungssequenzen erstellen.
Literatur: Swantje Ehlers. 2003. Der Umgang mit dem Lesebuch. Baltmannsweiler.
Sprechstunden
Brigitte Schulte: Fr 12.30-13.30 - Habelschwerdter Allee 45, KL 24/134

Englisch

Modul Literatur und Medien im Kontext des Englischunterrichts (10 LP)

17 446
S -
Literatur und Medien im Kontext des Englischunterrichts (2 SWS) (Englisch); Mi 16.00-18.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, J 32/102 (15.10.) Andrew James Johnston
This course investigates the question of how literature and visual media interact. We will take a close look at the way in which canonical literary texts are adapted to the visual medium of film and how this process of adaptation and interpretation, in turn, spawns new texts which enter into complex dialogues with the literary and cultural traditions they derive from.

The seminar aims at students who want to become schoolteachers but it is not primarily concerned with didactic or pedagogical concerns. Rather, it seeks to equip future schoolteachers with the intellectual and academic competence to discuss complex literary issues at a scholarly level.

The text chosen for this class will be Shakespeare’s Romeo and Juliet which we will discuss in comparison with Franco Zeffirelli’s and Baz Luhrman’s film versions of the play, as well as with John Madden’s Shakespeare in Love.

Students are expected to have acquired a critical edition of Romeo and Juliet, Arden or Oxford being the preferred options. The screenplay of John Madden’s Shakespeare in Love must also be acquired. It is available in the series Fremdsprachentexte from Reclam Universal-Bibliothek.
 
(54 963)
Ü -
Media, Literature and Language Learning (Teil des Moduls Literatur und Medien im Kontext des Englischunterrichts) (2 SWS) (3 LP); Do 14.00-16.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, KL 26/202 (16.10.) Luita Dean Spangler

Modul Sprachwissenschaftliche Methoden und Englischunterricht (10 LP)

17 447
S -
The Texture of English - a Sociolinguistic Perspective (2 SWS) (Englisch); Di 12.00-14.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, JK 27/103 (14.10.) Gerhard Leitner
This course will focus on English mainly in the 20th century and look at a range of linguistic areas – both descriptive and sociolinguistic – that reflect change in modern English. Change in the lexicon, the grammar, text types or in underlying norms and their expressions in language use. Since most studies today are based on corpora and use quantitative methods, we will take a look at corpus methodology and contrast an old qualitative approach with a modern corpus linguistic one. We will turn to a survey, explication and interpretation to explore broad underlying tendencies that guide change or are reflected in it. These are
  • colloquialization of standard English (dialect)
  • political correctness
  • Americanization of English vs lingua franca English
  • change in status and texture; rise of regional ‘standards’
This course will use the e-learning platform. A lot of resources can be down-loaded; handouts and other material will be made available on-line.

Reading materials
Britain, David, ed., 2007. Language in the British Isles.Cambridge: Cambridge University Press.
Kerswell, Paul, 2007. Standard and non-standard English. in: Britain, David, ed., 2007.
Language in the British Isles. Cambridge: Cambridge University Press. 75-104.
Mair, Christian, 2006. Twentieth-century English. History, variation, and standardization.
Cambridge: Cambridge University Press.
Kennedy, Graeme, 1998. An introduction to corpus linguistics, London, New York : Longman.

Language of instruction: English
 
ÄNDERUNG
(54 962)
Ü -
Working with Learner Texts: Assessing, Responding and Presenting (Teil des Moduls Sprachwissenschaftliche Methoden im Englischunterricht) (2 SWS) (3 LP); Fr 14.00-16.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, KL 25/122a (17.10.) Katherine Bull

Modul Planung, Durchführung und Reflexion von Englischunterricht (Schulpraktische Studien im Fach Englisch)

(17 440)
SpStd -
Schulpraktische Studien im Fach Englisch (5 SWS) (Englisch/Deutsch); Do 12.00-14.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, L 24/27 (16.10.) Ute Bock
Das Modul Schulpraktische Studien besteht aus einem Vorbereitungsseminar,
einem Unterrichtspraktikum und einem Nachbereitungsseminar.

Während das Bachelormodul einen stärker theoretischen Akzent setzt, steht in
den schulpraktischen Studien die Planung, Durchführung und Reflexion von Englischunterricht im Vordergrund.

Unterrichtsvorhaben werden unter Bezugnahme auf didaktische Unterrichtsmodelle und unter Berücksichtigung der Kernelemente einer Planung, wie z.B. Bedingungsfeld, Sachanalyse, didaktische Analyse, Thematik, Methodik aber auch der Interaktion der am Unterricht Beteiligten analysiert.

Grundlage der Analysen sind die Unterrichtsbeobachtungen der Studentinnen und Studenten in ihren Hospitationsstunden an einer Berliner Schule (mind. 30 Stunden Hospitation).

Im zweiten Teil des Vorbereitungsseminars stehen exemplarische und konkrete Planungstechniken im Vordergrund, die die Studierenden in ihren eigenen Unterrichtsversuchen im Rahmen des Unterrichtspraktikums (nach den Sommerferien) erproben und anschließend reflektieren.

Im Unterrichtspraktikum sollen mindestens zwölf Unterrichtsstunden eigenständig
geplant, durchgeführt und im Anschluss daran mit der Dozentin und / oder der anleitenden Lehrerin reflektiert werden.

Das Nachbereitungsseminar findet in Form eines Blockseminars an einem Wochenende statt. Der Termin wird gemeinsam mit den Kursteilnehmern festgelegt. Im Blockseminar werden die eigenen Unterrichtsstunden mit ihren Alternativen in einem fachwissenschaftlichen und fachdidaktischen Kontext präsentiert und anschließend evaluiert.

Leistungsnachweis
- regelmäßige aktive Teilnahme
- Stundenentwurf
- 30 Hospitationsstunden an einer Berliner Schule
- 12 eigenständig unterrichtete Stunden
- Führen eines Portfolios
- mediengestützte Präsentation

Teilnahmevoraussetzungen
- erfolgreicher Abschluss des Basismoduls „Grundlagen der Didaktik des Englischen“
- Praktikumsplatz an einer Berliner Schule

Veranstaltungssprache: überwiegend Deutsch
Referenzniveau: C1 / C2

Begrenzte Teilnehmerzahl
Die Teilnehmerzahl ist auf zwölf begrenzt. Bitte beachten Sie, dass Sie sich selbstständig einen Praktikumsplatz suchen müssen (in der Regel zu zweit an einer Schule). Bewerben Sie sich rechtzeitig an der Schule, an der Sie Ihr Praktikum absolvieren möchten.
Einen vollständigen Überblick über die Berliner Schulen finden Sie unter:
http://www.berlin.de/sen/bildung/schulverzeichnis_und_portraets/anwendung/
 
(17 441)
SpStd -
Schulpraktische Studien im Fach Englisch (= Unterrichtspraktikum) (5 SWS) (Englisch/Deutsch); Mo 12.00-14.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, JK 25/219 (Übungsraum) (13.10.) Beate Rother
Schulpraktische Studien
Planung, Durchführung und Reflexion von Englischunterricht

Das Modul Schulpraktische Studien besteht aus einem Vorbereitungsseminar (2 SWS, 4 LP/cr), einem Unterrichtspraktikum (2 SWS, 4 LP/cr) und einem Nachbereitungsseminar (1 SWS, 3 LP).

Während das Bachelormodul einen stärker theoretischen Akzent setzt, steht in
den schulpraktischen Studien die Planung, Durchführung und Reflexion von Englischunterricht im Vordergrund.

Unterrichtsvorhaben werden unter Bezugnahme auf didaktische Unterrichtsmodelle und unter Berücksichtigung der Kernelemente einer Planung, wie z.B. Bedingungsfeld, Sachanalyse, didaktische Analyse, Thematik, Methodik aber auch der Interaktion der am Unterricht Beteiligten analysiert.

Grundlage der Analysen sind die Unterrichtsbeobachtungen der Studentinnen und Studenten in ihren Hospitationsstunden an einer Berliner Schule (mind. 30 Stunden Hospitation).

Im zweiten Teil des Vorbereitungsseminars stehen exemplarische und konkrete Planungstechniken im Vordergrund, die die Studierenden in ihren eigenen Unterrichtsversuchen im Rahmen des Unterrichtspraktikums (nach den Sommerferien) erproben und anschließend reflektieren.

Im Unterrichtspraktikum sollen mindestens zwölf Unterrichtsstunden eigenständig
geplant, durchgeführt und im Anschluss daran mit der Dozentin und / oder der anleitenden Lehrerin reflektiert werden.

Das Nachbereitungsseminar findet in Form eines Blockseminars an einem Wochenende statt. Der Termin wird gemeinsam mit den Kursteilnehmern festgelegt. Im Blockseminar werden die eigenen Unterrichtsstunden mit ihren Alternativen in einem fachwissenschaftlichen und fachdidaktischen Kontext präsentiert und anschließend evaluiert.

Leistungsnachweis
- regelmäßige aktive Teilnahme
- Stundenentwurf
- 30 Hospitationsstunden an einer Berliner Schule
- 12 eigenständig unterrichtete Stunden
- Führen eines Portfolios
- mediengestützte Präsentation

Teilnahmevoraussetzungen
- erfolgreicher Abschluss des Basismoduls „Grundlagen der Didaktik des Englischen“
- Praktikumsplatz an einer Berliner Schule

Veranstaltungssprache: überwiegend Deutsch

Referenzniveau: C 2

Begrenzte Teilnehmerzahl
Die Teilnehmerzahl ist auf zwölf begrenzt. Bitte beachten Sie, dass Sie sich selbstständig einen Praktikumsplatz suchen müssen (in der Regel zu zweit an einer Schule). Bewerben Sie sich rechtzeitig an der Schule, an der Sie Ihr Praktikum absolvieren möchten.
Einen vollständigen Überblick über die Berliner Schulen finden Sie unter:
http://www.berlin.de/sen/bildung/schulverzeichnis_und_portraets/anwendung/

Modul Kompetenzorientierung im Englischunterricht - Variante 1 (12 LP)

(17 431)
S -
Der elementare Englischunterricht (2 SWS) (Englisch und Deutsch); Do 12.00-14.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, L 24/27 (16.10.) Dieter Mindt
Die Lehrveranstaltung befasst sich mit den wichtigsten Schwerpunkten des Englischunterrichts: Sprache, Spracherwerb, Fertigkeiten, Arten des Sprachenlernens, Methoden, Medien, Lehrwerke, Unterrichtsplanung, Differenzierung, Ermittlung und Bewertung des Lernstandes. Diese Voraussetzungen sind zunächst zu klären. Auf der Grundlage dieser Voraussetzungen können Anwendungen erarbeitet werden. Diese beziehen sich auf die Planung, Durchführung und Bewertung von Englischunterricht. Bei diesen Anwendungen geht es um detaillierte und praxisnahe Umsetzungen der fachdidaktischen Grundlagen.
 
(17 432)
C -
Kolloquium zur Vorbereitung auf die Masterarbeit (2 SWS); Mo 8.00-10.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, KL 23/140 (13.10.) Dieter Mindt
Die Masterarbeit soll den Nachweis der Fähigkeit erbringen, eine fachdidaktische Fragestellung unter Berücksichtigung des neuesten Erkenntnisstandes kompetent bearbeiten zu können. Das Kolloquium bietet die notwendigen Hilfen für alle Stufen der Magisterarbeit.

Der erste Schritt ist die Bestimmung eines Themas, das eine aktuelle fachdidaktische Fragestellung enthält, und dieses Thema so abzugrenzen, dass es in der zur Verfügung stehenden Zeit bearbeitet werden kann. Das Thema ist danach in Teilsaspekte zu gliedern. Für alle Bereiche sind die angemessenen Methoden zu bestimmen. Die Arbeit muss sich auf die für das Thema wesentliche Literatur stützen. Ein realistischer Zeit- und Arbeitsplan bildet die Grundlage für die einzelnen Schritte der Arbeit. Die Arbeit muss den Gepflogenheiten der Form des wissenschaftlichen Manuskripts entsprechen.
 
Änderung
(54 960)
Ü -
Classroom Discourse I (Übung 1 des Moduls Kompetenzorientierung im Englischunterricht) (2 SWS) (2 LP); Fr 12.00-14.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, KL 24/121a (Multifunktionsraum) (17.10.) Michael Bawden,
Katja Cybulski
 
(54 961)
Ü -
Classroom Discourse II: Preparation and Presentation of Landeskunde Topics (Übung 2 des Moduls Kompetenzorientierung im Englischunterricht) (Mündliche Präsentation landeskundlicher Themen) (2 SWS) (2 LP); Mi 14.00-16.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, KL 26/202 (15.10.) Ruth Wishart
Aims and Objectives
The aim of this course is to give students practice in preparing and presenting Landeskunde topics in the English classroom from Year Five to Leistungskurs, with particular emphasis on the internet as a resource.
The course will focus on putting the theory of the Berlin Curriculum (Rahmenlehrplan) into practice, as well as analysing good and bad teaching practice in the classroom.
Topics which we will examine will include a detailed analysis of online teachers' portals, webquests, and establishing partner schools around the world.
By the end of the semester, students should have gathered a wide range of resources and approaches which they can then take with them into the "real" classroom.
Many of the class sessions will be based around student presentations, mock lessons and peer analysis.

Learning Outcomes
During the module, students will learn:
• to develop their research skills, with particular emphasis on internet research
• to express themselves with clarity and precision in English
• to pitch their Landeskunde lessons to the right age group
• to develop critical skills towards their own lesson planning
• to reflect analytically on their own teaching strengths and weaknesses
• to listen and assess lessons presented by their peers

Module requirements
Students are expected to attend class on a regular basis and to contribute actively to all workshop discussions. Students will be required to give presentations on teaching resources (electronic and other), as well as to structure and present a detailed lesson plan on a Landeskunde topic.

Language requirements
The course will be held in English. Students must have an active command of sophisticated, near native-speaker language skills (C1 / C2).
Kompetente Sprachverwendung(hohes Sprachniveau bis fast muttersprachliche Sprachkompetenz) (C1 / C2).
 
(17 430)
S I a -
Problemfelder der Praxis: Ansätze der Bewältigung (2 SWS); Mi 8.00-10.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, KL 23/121a (15.10.) Dieter Mindt
Die Lehrveranstaltung befasst sich mit zentralen Problemfeldern der Praxis des Englischunterrichts: Verbindung von Sprache und Fertigkeiten mit den Aspekten des Bedingungsfeldes (Lehrende, Lernende, institutionelle Voraussetzungen). Ausgehend von diesen Grundlagen und von Modellen der Planung von Englischunterricht werden Entwürfe zur Unterrichtsplanung unter Einbeziehung von Lehrwerken dargestellt, selbst konzipiert, kritisch analysiert und optimiert.

Modul Kompetenzorientierung im Englischunterricht - Variante 2 (12 LP)

(17 431)
S -
Der elementare Englischunterricht (2 SWS) (Englisch und Deutsch); Do 12.00-14.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, L 24/27 (16.10.) Dieter Mindt
Die Lehrveranstaltung befasst sich mit den wichtigsten Schwerpunkten des Englischunterrichts: Sprache, Spracherwerb, Fertigkeiten, Arten des Sprachenlernens, Methoden, Medien, Lehrwerke, Unterrichtsplanung, Differenzierung, Ermittlung und Bewertung des Lernstandes. Diese Voraussetzungen sind zunächst zu klären. Auf der Grundlage dieser Voraussetzungen können Anwendungen erarbeitet werden. Diese beziehen sich auf die Planung, Durchführung und Bewertung von Englischunterricht. Bei diesen Anwendungen geht es um detaillierte und praxisnahe Umsetzungen der fachdidaktischen Grundlagen.
 
(17 432)
C -
Kolloquium zur Vorbereitung auf die Masterarbeit (2 SWS); Mo 8.00-10.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, KL 23/140 (13.10.) Dieter Mindt
Die Masterarbeit soll den Nachweis der Fähigkeit erbringen, eine fachdidaktische Fragestellung unter Berücksichtigung des neuesten Erkenntnisstandes kompetent bearbeiten zu können. Das Kolloquium bietet die notwendigen Hilfen für alle Stufen der Magisterarbeit.

Der erste Schritt ist die Bestimmung eines Themas, das eine aktuelle fachdidaktische Fragestellung enthält, und dieses Thema so abzugrenzen, dass es in der zur Verfügung stehenden Zeit bearbeitet werden kann. Das Thema ist danach in Teilsaspekte zu gliedern. Für alle Bereiche sind die angemessenen Methoden zu bestimmen. Die Arbeit muss sich auf die für das Thema wesentliche Literatur stützen. Ein realistischer Zeit- und Arbeitsplan bildet die Grundlage für die einzelnen Schritte der Arbeit. Die Arbeit muss den Gepflogenheiten der Form des wissenschaftlichen Manuskripts entsprechen.
 
Änderung
(54 960)
Ü -
Classroom Discourse I (Übung 1 des Moduls Kompetenzorientierung im Englischunterricht) (2 SWS) (2 LP); Fr 12.00-14.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, KL 24/121a (Multifunktionsraum) (17.10.) Michael Bawden,
Katja Cybulski
 
(54 961)
Ü -
Classroom Discourse II: Preparation and Presentation of Landeskunde Topics (Übung 2 des Moduls Kompetenzorientierung im Englischunterricht) (Mündliche Präsentation landeskundlicher Themen) (2 SWS) (2 LP); Mi 14.00-16.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, KL 26/202 (15.10.) Ruth Wishart
Aims and Objectives
The aim of this course is to give students practice in preparing and presenting Landeskunde topics in the English classroom from Year Five to Leistungskurs, with particular emphasis on the internet as a resource.
The course will focus on putting the theory of the Berlin Curriculum (Rahmenlehrplan) into practice, as well as analysing good and bad teaching practice in the classroom.
Topics which we will examine will include a detailed analysis of online teachers' portals, webquests, and establishing partner schools around the world.
By the end of the semester, students should have gathered a wide range of resources and approaches which they can then take with them into the "real" classroom.
Many of the class sessions will be based around student presentations, mock lessons and peer analysis.

Learning Outcomes
During the module, students will learn:
• to develop their research skills, with particular emphasis on internet research
• to express themselves with clarity and precision in English
• to pitch their Landeskunde lessons to the right age group
• to develop critical skills towards their own lesson planning
• to reflect analytically on their own teaching strengths and weaknesses
• to listen and assess lessons presented by their peers

Module requirements
Students are expected to attend class on a regular basis and to contribute actively to all workshop discussions. Students will be required to give presentations on teaching resources (electronic and other), as well as to structure and present a detailed lesson plan on a Landeskunde topic.

Language requirements
The course will be held in English. Students must have an active command of sophisticated, near native-speaker language skills (C1 / C2).
Kompetente Sprachverwendung(hohes Sprachniveau bis fast muttersprachliche Sprachkompetenz) (C1 / C2).
 
17 430
S I a -
Problemfelder der Praxis: Ansätze der Bewältigung (2 SWS); Mi 8.00-10.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, KL 23/121a (15.10.) Dieter Mindt
Die Lehrveranstaltung befasst sich mit zentralen Problemfeldern der Praxis des Englischunterrichts: Verbindung von Sprache und Fertigkeiten mit den Aspekten des Bedingungsfeldes (Lehrende, Lernende, institutionelle Voraussetzungen). Ausgehend von diesen Grundlagen und von Modellen der Planung von Englischunterricht werden Entwürfe zur Unterrichtsplanung unter Einbeziehung von Lehrwerken dargestellt, selbst konzipiert, kritisch analysiert und optimiert.

Französisch

Modul Literatur und Medien im Kontext des Französischunterrichts (10 LP)

17 276
S/PS -
Die Metapher in der Literatur (2 SWS); Do 12.00-14.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, KL 29/237 (Übungsraum) (16.10.) Ingrid Simson
Die Metapher ist eine der bedeutendsten rhetorischen Figuren, die in allen gesellschaftlichen Feldern präsent ist. Auf besondere Weise manifestiert sie sich jedoch in der Literatur, wobei ihr Gebrauch sich nicht auf die Lyrik beschränkt. Die Anwendung der metaphorischen Sprachbilder dokumentiert eine große Vielfalt, deren Möglichkeiten von der Einzelwortmetapher bis hin zum bildlichen Sprechen ganzer Kultursysteme reichen. Dementsprechend vielfältig sind auch Erklärungs- und Funktionstheorien des metaphorischen Schreibens.
Nach einer ersten Annäherung an den Begriff der Metapher, wobei diese von anderen rhetorischen Figuren wie Symbol, Allegorie, Metonymie etc. abzugrenzen ist, wird der Schwerpunkt der Seminararbeit auf der konkreten Textanalyse liegen. Hierzu werden französische, spanische und italienische (evtl. auch portugiesische, katalanische) Beispiele verschiedener Textsorten und Epochen auf ihren metaphorischen Gebrauch hin untersucht. Die Textauswahl möchte dabei Vorkenntnisse und Interessenslage der TeilnehmerInnen berücksichtigen. Gleichzeitig sollen einige wichtige Metaphertheorien vorgestellt und diskutiert werden.

Grundlegende Literatur:
Anselm Haverkamp, Metapher. Die Ästhetik in der Rhetorik. Bilanz eines exemplarischen Begriffs, München: Fink, 2007
Gerhard Kurz, Metapher, Allegorie, Symbol, 5. Aufl., Göttingen: Vandenhoeck &Ruprecht, 2004
Eckard Rolf, Metaphertheorien. Typologie - Darstellung - Bibliographie, Berlin: de Gruyter, 2005
 
(17 024)
PS -
L'amour au quotidien (littérature, musique, cinéma) (2 SWS) (max. 25 Teiln.) (Französisch); Mi 14.00-16.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, KL 29/235 (Übungsraum) (15.10.) Cécile Kovacshazy
La littérature aime les sentiments amoureux. Mais n’ayant de goût (sauf exception) que pour l’extraordinaire, elle privilégie la passion amoureuse, plutôt que l’amour vécu au quotidien. Ce cours abordera donc cette autre approche de l’amour, tel qu’elle est si rarement narrée : l’amour au quotidien.
Après avoir posé quelques notions théoriques historiques, et notamment la dichotomie anti-platonicienne de Denis de Rougemont (dans L’Amour et Occident), on analysera principalement des textes de la romancière belge Madeleine Bourdouxhe (1906-1996) dont la problématique principale est celle de la liberté – ou non – de la femme confinée dans une vie conjugale.
On regardera également comment la question de la vie quotidienne est traitée dans des exemples pris au cinéma (comme dans Scènes de la vie conjugale d’Ingmar Bergman) ou à la chanson française (comme dans les non-demandes en mariage de Boris Vian, de Georges Brassens ou, plus récemment, de Clarika).
Scheinerwerb : regelmäßige, aktive Teilnahme ; Kurzreferat, Hausarbeit.
 
Beginn!
(17 027)
ÜV -
Transformationen der französischen Literatur von der Aufklärung bis zum 'nouveau nouveau roman' (Die Überblicksvorlesung findet nur im Wintersemester statt) (2 SWS); Fr 14.00-16.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, KL 32/123 (Übungsraum) (31.10.) Klaus Hempfer
Ziel ist keine Anhäufung von 'Daten' und 'Fakten', sondern der Versuch, grundsätzliche Wandelphänomene innerhalb des literarischen Systems selbst sowie der Stellung der Literatur im gesamtgesellschaftlichen System von der Mitte des 18. Jahrhunderts bis heute darzustellen. Die zentralen Transformationen werden paradigmatisch an Einzeltexten herausgearbeitet. Die Teilnehmer sollten daher bereit und in der Lage sein, von Woche zu Woche einen kürzeren (ein Gedicht) oder einen längeren Text (einen Roman) zu lesen, um die Ausführungen über den Text nachvollziehen und überprüfen zu können. Ideal wäre es, wenn folgende längere Texte bereits in der vorlesungsfreien Zeit gelesen werden könnten: Voltaires Candide, Balzacs Père Goriot, Flauberts Éducation sentimentale, Prousts Du côté de chez Swann, Robbe-Grillets Le Voyeur und Simons Bataille de Pharsale.
 
(17 030)
HS -
Artauds Erben oder das Theater des Absurden (2 SWS); Mo 16.00-18.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, KL 29/237 (Übungsraum) (13.10.) Jörn Steigerwald
Das so genannte Theater des Absurden wird bis heute als die bedeutende Strömung des (nicht nur) französischen Nachkriegstheaters angesehen. Dabei gibt es zwei Zugänge, die auf je eigene Weise dieses Theater begreifen: Einerseits wird darauf abgehoben, dass das Theater des Absurden als unmittelbare Reaktion auf die Schrecken und Erfahrungen der beiden Weltkriege zu sehen ist, andererseits wird argumentiert, dass dieses Theater eine deutliche Analogie zu den weiteren Neuerungen der Literatur nach 1945 – nouveau roman und nouvelle critique – aufweist und somit als ‚nouveau théâtre’ zu verstehen ist.
In beiden Fällen wird indes meist die Herausentwicklung dieses neuen resp. absurden Theaters aus den Theaterdebatten des frühen 20. Jahrhunderts vernachlässigt, die im Rahmen des Seminars besonders interessieren soll. Dem entsprechend werden zunächst sowohl frühe Theaterexperimente (Jarry: Ubu roi, Vitrac: Victor ou les enfants au pouvoir) gelesen und mit den theoretischen Schriften Artauds (Le théâtre et son double) verbunden, um darauf aufbauend zentrale Stücke des Theater des Absurden (Beckett und Ionesco, aber auch Arrabal und Adamov) zu analysieren.
Eine Liste der zu lesenden Stücke sowie der weiterführenden Literatur wird noch vor Semesterbeginn ausgehängt.
Als Einführung wird empfohlen: Karlheinz Blüher: Antonin Artaud und das "Nouveau Théâtre" in Frankreich. Tübingen 1991.
 
(54 974)
Ü -
Médias, littérature et compétences langagières (Teil des Moduls Literatur und Medien im Kontext des Französischunterrichts) (2 SWS) (3 LP); Di 14.00-16.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, KL 29/139 (Übungsraum) (14.10.) Isabelle Nicolas,
Susanne Mex
Ce cours s'adresse en priorité aux étudiants du "grand master à 120 LP" ayant un niveau minimum de français de B2.2-C1.1. Il se propose d'analyser des textes de la littérature francophone ainsi que des films ou autres documents audio et audiovisuels, et ce dans un double objectif: il s'agira d'une part de consolider de d'améliorer les acquis des étudiants en français de sorte qu'ils atteignent le niveau C1 dans les différentes compétences langagières. D'autre part, le cours encouragera la réflexion sur les possibilités d'intégrer, dans une approche pragmatique, le matériel littéraire et audiovisuel dans l'enseignement du français au collège et au lycée. Pour obtenir les 3 LP prévus dans ce cours, il faudra non seulement y participer régulièrement et activement, mais aussi venir faire le devoir sur table à la fin du semestre. L'inscription sur Blackboard est obligatoire et se fera lors de la première semaine du semestre.

Modul Sprachwissenschaftliche Methoden und Französischunterricht (10 LP)

Änderung: Titel, Dozent
(17 275)
HS -
Sprachvergleich Deutsch-Französisch-Italienisch (2 SWS); Mi 14.00-16.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, KL 29/239 (Übungsraum) (15.10.) Luigi Catalani
Die Kontrastive Linguistik betrachtet den Vergleich zwischen Sprachen einerseits als eine Quelle theoretisch relevanter Erkenntnisse über den unterschiedlichen Aufbau von Sprachen (Sprachtypologie), andererseits aber auch als Mittel zur Erstellung didaktischer Materialien für den Fremdsprachenunterricht.
Unter Berücksichtigung der oben genannten Ziele werden in der Lehrveranstaltung die wichtigsten Aspekte der Grammatik der drei Sprachen (Phonetik/Phonologie, Morphologie und Wortbildung, Syntax, Semantik, Pragmatik) kontrastiert.
Voraussetzung für die Teilnahme: Sehr gute Italienisch- und Französischkenntnisse, gute Kenntnisse in den Methoden der linguistischen Beschreibung, Bereitschaft zur Durchführung von Übersetzungsvergleichen zur Verifizierung von Arbeitshypothesen.
Erwerb eines Leistungsnachweises durch: sehr regelmäßige Teilnahme, aktive Mitarbeit, Referat und Hausarbeit.
Keine Voranmeldung beim Dozenten, Einsteigen in das Seminar aber nur bis zur zweiten Vorlesungswoche möglich.
 
Änderung 11.11.: Raum
(17 004)
PS -
Jugendsprache (2 SWS) (max. 25 Teiln.); Di 16.00-18.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, KL 32/123 (Übungsraum) (14.10.) Esther Pamela Strätz
In diesem Proseminar werden Aspekte der französischen Jugendsprache aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet. Wie die Jugend selbst stellt auch deren Sprache kein homogenes Gebilde dar. Daher wird die jugendsprachliche Varietät zunächst diasystematisch zu bestimmen und ihre Nähe zu anderen diastratischen und diaphasischen Varietäten wie argot, verlan, français populaire und français familier zu diskutieren sein. Anhand von Ausschnitten aus Filmen wie L’Esquive und La Haine, Romanen wie Kiffe kiffe demain oder Liedtexten von HipHop-Künstlern wie MC Solaar und IAM werden Merkmale der jugendsprachlichen Varietät herausgearbeitet und die verwendeten sprachverfremdenden Verfahren nachgezeichnet und sprachwissenschaftlich bestimmt.

Die Veranstaltung kann von Studierenden der Magister-/Lehramtsstudiengänge, des Diplomstudiengangs Frankreichstudien und der B.A.-Studiengänge belegt werden. Für B.A.-Studierende gilt: Diese Veranstaltung deckt das Studiengebiet III ab und kann im Kernfach (90 LP) in das Basismodul II und das Aufbaumodul Typ I, im 60-LP-Modulangebot in das Basismodul II und das Aufbaumodul sowie im 30-LP-Modulangebot in das Basismodul D I eingebracht werden.

Voraussetzungen für den Scheinerwerb:
Neben regelmäßiger und aktiver Teilnahme eine mündliche Präsentation (2 LP) bzw. mündliche Präsentation und Hausarbeit (4 LP) für B.A.-Studierende, mündliche Präsentation und Hausarbeit für Magister-, Lehramts- und Diplom-Studierende.
 
Titel
(17 003)
PS -
Französische Lexikologie (2 SWS) (max. 25 Teiln.); Mi 16.00-18.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, KL 29/237 (Übungsraum) (15.10.) Benedikt Model
Die Lexikologie ist der Teilbereich der Sprachwissenschaft, der sich mit den lexikalischen Einheiten einer Sprache auseinandersetzt. Neben einigen zunächst allgemein linguistischen Fragestellungen zum Lexikon soll in dem Hauptteil dieses Seminars systematisch der Wortschatz des Französischen aus synchroner Perspektive untersucht werden. Dabei werden sowohl Fragen zu den Ausdrucks- als auch zu den Inhaltsseiten erörtert, sodass neben der Semantik auch die Wortbildung, Phraseologie, das syntagmatische und paradigmatische Verhalten sowie konnotative Merkmale der untersuchten Einheiten behandelt werden. Ein Ausblick auf die Lexikographie soll zeigen, wie die Erkenntnisse der theoretischen Linguistik in der praktischen Wörterbuchschreibung angewendet werden können.

Das Proseminar deckt die Bereiche I und II aus § 8 2 b) der Studienordnung für den Bachelorstudiengang Französische Philologie ab. Für die Erlangung des „großen Scheins“ müssen die Studierenden eine Hausarbeit von zirka 10 Seiten zu einem der genannten Themen einreichen und dieses im Rahmen eines Kurzreferats vorstellen. Für den „kleinen Schein“ ist ein Kurzreferat von 10 bis 15 Minuten erforderlich. Als Einführung werden empfohlen:
François GAUDIN; Louis GUESPIN: Initiation à la lexicologie française, Brüssel 2000, Ducolot.
Peter WUNDERLI: Französische Lexikologie, Tübingen 1989, Niemeyer.
 
(54 973)
Ü -
Développement et évaluation de la production de textes (Teil des Moduls Sprachwissenschaftliche Methoden im Französischunterricht) (2 SWS) (3 LP); Mo 14.00-16.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, KL 29/139 (Übungsraum) (13.10.) Isabelle Nicolas,
Christian Neumann
Ce cours s'adresse aux étudiants du "grand master à 120 LP" ayant un niveau minimum de français de B2.2-C1.1. Ils s'y entraîneront à l'évaluation et la correction de copies d'élèves, tout en travaillant à l'analyse de leurs propres fautes et à une prise de conscience des différences syntaxiques, grammaticales et lexicales entre le français et l'allemand afin d'améliorer leurs propres compétences langagières, notamment à l'écrit. Pour obtenir les 3 LP prévus dans ce cours, il faudra non seulement y participer régulièrement et activement, mais aussi venir faire le devoir sur table à la fin du semestre. L'inscription sur Blackboard est obligatoire et se fera lors de la première semaine du semestre.

Modul Kompetenzorientierung im Französischunterricht - Variante 1 (12 LP)

(17 280)
S -
Seminar: Theoriegeleitetes Forschen und Handeln: Formen und Funktionen von "Grammatik" im Französischunterricht (2 SWS); Do 12.00-14.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, JK 31/239 (16.10.) Daniela Caspari
Seit der "Grammatik" in den Bildungsstandards nur noch "dienende Funktion" zukommt, sind viele Lehrerinnen und Lehrer verunsichert. Denn traditionell erachten sie die Vermittlung von "Grammatik" als wichtige Aufgabe des Französischunterrichts. Wie sind diese neuen Vorgaben aus spracherwerbstheoretischer, fachdidaktischer und unterrichtspraktischer Perspektive zu beurteilen? Zur Beantwortung der Frage werden wir uns mit verschiedenen Grammatik-Konzeptionen und ihren Umsetzungsmöglichkeiten im Unterricht beschäftigen.

Zur Vorbereitung lesen Sie bitte:
Raabe, Horst (2005): "Wie viel Grammatik braucht der Mensch?": Reflexionen aus Praxis und Forschung, in: Duxa, S./Hu, A./Schmenk, B. (eds.), Grenzen überschreiten. Menschen, Sprachen, Kulturen. Tübingen: Francke Attempto. (wird auf der Homepage zur Verfügung gestellt)
 
(17 281)
C -
Kolloquium zur Vorbereitung der MA-Arbeit (2 SWS); Do 8.00-10.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, JK 31/239 (16.10.) Daniela Caspari
Das Kolloquium soll Sie bei der Vorbereitung Ihrer MA-Arbeit unterstützen. Auf dem Programm stehen: Themenfindung, Formulierung von Zielsetzungen, Forschungsmethodik, Erstellen einer Gliederung, Zeitplanung etc. Abschließend erstellen Sie das Exposé einer Forschungsarbeit.

Bedingungen für die aktive Teilnahme / Anforderungen an einen Schein: Regelmäßige und aktive Teilnahme im Seminar, Präsentation der geplanten MA-Arbeit in Form eines Exposés
 
(54 970)
Ü -
Discours et interaction dans la classe de langue I (Übung 1 des Moduls Kompetenzorientierung im Französischunterricht) (2 SWS) (2 LP); Mi 18.00-20.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, KL 24/121a (Multifunktionsraum) (15.10.) Isabelle Lucie Ortiz,
Almut Keller
 
Änderung
(54 972)
Ü -
Discours et interaction dans la classe de langue II: Présentation orale de sujets de civilisation (Übung 2 des Moduls Kompetenzorientierung im Französischunterricht) (2 SWS) (2 LP); Do 14.00-16.00 - KL 25/235 (16.10.) Hélène Correy
 

Im WiSe 2008/09 werden keine Lehrveranstaltungen angeboten.

Modul Kompetenzorientierung im Französischunterricht - Variante 2 (12 LP)

(17 282)
S -
Seminar I: Problemfelder der Praxis: Fremdsprachenlernen vom Kindergarten bis in die Sekundarstufe I (2 SWS); Di 8.00-10.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, JK 31/125 (14.10.) Bettina Werner
„Ist früher besser?“ Stimmt diese Behauptung überhaupt? Und was zeichnet den Fremdspracherwerb im frühen Kindesalter im Vergleich zu späteren Zeiten aus?
In unserem Seminar beschäftigen wir uns mit Konzepten des gesteuerten und ungesteuerten Fremdsprachenlernens im früheren und späteren Kindesalter sowie mit verschiedenen didaktischen Umsetzungen. Dabei wollen wir uns Fremdsprachenlernen im Kindergarten, in der Grundschule und in der Sekundarstufe I. in Theorie und Praxis auch unter dem Aspekt der Übergangsproblematik genauer ansehen.

Literatur zur Vorbereitung (Kopie auf der Homepage): Bleyhl, Werner (2003): Ist früher besser? – Die Bedeutung des frühen Lernens. In: Edelhoff, Christoph (Hrsg.): Englisch in der Grundschule und darüber hinaus. Frankfurt/M.: Diesterweg, 5-23.
 
(17 280)
S -
Seminar: Theoriegeleitetes Forschen und Handeln: Formen und Funktionen von "Grammatik" im Französischunterricht (2 SWS); Do 12.00-14.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, JK 31/239 (16.10.) Daniela Caspari
Seit der "Grammatik" in den Bildungsstandards nur noch "dienende Funktion" zukommt, sind viele Lehrerinnen und Lehrer verunsichert. Denn traditionell erachten sie die Vermittlung von "Grammatik" als wichtige Aufgabe des Französischunterrichts. Wie sind diese neuen Vorgaben aus spracherwerbstheoretischer, fachdidaktischer und unterrichtspraktischer Perspektive zu beurteilen? Zur Beantwortung der Frage werden wir uns mit verschiedenen Grammatik-Konzeptionen und ihren Umsetzungsmöglichkeiten im Unterricht beschäftigen.

Zur Vorbereitung lesen Sie bitte:
Raabe, Horst (2005): "Wie viel Grammatik braucht der Mensch?": Reflexionen aus Praxis und Forschung, in: Duxa, S./Hu, A./Schmenk, B. (eds.), Grenzen überschreiten. Menschen, Sprachen, Kulturen. Tübingen: Francke Attempto. (wird auf der Homepage zur Verfügung gestellt)
 
(54 970)
Ü -
Discours et interaction dans la classe de langue I (Übung 1 des Moduls Kompetenzorientierung im Französischunterricht) (2 SWS) (2 LP); Mi 18.00-20.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, KL 24/121a (Multifunktionsraum) (15.10.) Isabelle Lucie Ortiz,
Almut Keller
 
Änderung
(54 972)
Ü -
Discours et interaction dans la classe de langue II: Présentation orale de sujets de civilisation (Übung 2 des Moduls Kompetenzorientierung im Französischunterricht) (2 SWS) (2 LP); Do 14.00-16.00 - KL 25/235 (16.10.) Hélène Correy

Modul Planung, Durchführung und Reflexion von Französischunterricht (Schulpraktische Studien im Fach Französisch)

(17 277)
SpSt -
Vorbereitungsseminar (nur FD 1) (2 SWS); Mi 14.00-16.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, L 24/27 (15.10.) Daniela Caspari
Was ist „guter Französischunterricht“? Nach welchen Kriterien können Sie ihn beobachten, analysieren und bewerten? Wie planen Sie eine Unterrichtseinheit? Worauf müssen Sie dabei achten? Wo finden Sie Anregungen und Hilfestellung?
In dieser Vorbereitung auf das Unterrichtspraktikum Französisch werden wir auf der Basis aktueller Prinzipien und Zielsetzungen zentrale Bereiche des schulischen Französischunterrichts erarbeiten.

Bedingungen für die „aktive Teilnahme“: regelmäßige, aktive Teilnahme an den Seminarsitzungen (ggf. auch außerhalb der Universität), Lektüre von vor- und nachbereitenden Texten, Präsentation im Seminar und schriftliche Hausarbeit (Stundenentwurf).
 
(17 278)
SpSt -
Unterrichtspraktikum (nur FD 1) (2 SWS); Schulplatzmeldung in Absprache mit Dozentin 16.2.-14.3.
in Schulen
(16.2.) Almut Keller
Bedingungen für die „aktive Teilnahme“:
Teilnahme an einer vorbereitenden Sitzung (Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben), vierwöchiges Praktikum an einer Schule, Unterrichtsbesuche und deren Nachbesprechung, aktive Beteiligung an der elektronischen Begleitung des Praktikums mit Blackboard

Bitte besprechen Sie Ihre Wünsche bezüglich Ihrer Praktikumsschule bis Ende Oktober mit der Dozentin. Erst danach melden Sie sich elektronisch im Zentrum für Lehrerbildung (ZfL) an.
Bereits während des Sommersemesters sollen Sie im Französischunterricht Ihrer Praktikumsschule hospitieren und dabei einen didaktischen Schwerpunkt für Ihre eigene Unterrichtstätigkeit auswählen.

Weitere Informationen finden Sie im Praktikumsprogramm: http://www.fu-berlin.de/studium/zfl/lehramtsstudium/schulpraktische_studien/praktikumsprogramme.shtml
 
(17 279)
SpSt -
Nachbereitungsseminar (nur FD 1) (2 SWS); Sa 9.00-18.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, L 24/27
und Vorbesprechung
(18.4.) Daniela Caspari
Diese Veranstaltung dient der kritischen Reflexion Ihrer im Unterrichtspraktikum gemachten (Unterrichts-)Erfahrungen und der Vorbereitung Ihrer schriftlichen Hausarbeit für das Modul „Schulpraktische Studien“.

Bedingungen für die „aktive Teilnahme“:
Präsentation des didaktischen Schwerpunktes Ihres Unterrichtspraktikums (Planung – Durchführung – Evaluation und Alternativen) und Diskussion aller Beiträge

Der Termin für die Vorbesprechung wird während des Praktikums mit Ihnen vereinbart.

Geschichte

Modul Probleme der neuesten Geschichte

(13 175)
V -
Die europäische Geschichte der öffentlichen Kommunikation im 19. und 20. Jahrhundert (2 SWS); Di 16.00-18.00 - Koserstr. 20, Hs B (Hörsaal) (14.10.) Bernd Sösemann
Die beiden Jahrhunderte erweisen sich nicht erst im Rückblick als eine Epoche der Auseinandersetzungen zwischen Ideologien, Revolutionären und reformorientierten Politikern, Demokratien und Diktaturen unterschiedlichster Struktur, Zielsetzung und Wirkungsmacht. An ausgewählten Themen der öffentlichen Kommunikation und Propaganda sollen im Medienverbund Grundlagen und bedeutende Einzelphänomene europäischer Staaten und Gesellschaften quellennah erarbeitet sowie Methoden und Konzepte der vergleichenden Geschichtsforschung kritisch vermittelt werden: Machteroberungs- und Herrschaftstechniken, poltisch-ideologische Legitimation, Aktivierung von Personen und Gruppierungen in den sich allmählich entwickelnden „medialen Gesellschaften“ Europas.
Einführende Literatur: Ute Frevert, Was heißt und zu welchem Ende studiert man … europäische Geschichte? In: Jahrbuch 2004/2005 des Wissenschaftskollegs zu Berlin (2006), S. 253-265; Jürgen Kocka, Das lange 19. Jahrhundert (Gebhardt. Handbuch der deutschen Geschichte 13). Stuttgart 2001; Ders. Das Nazi-Reich und die anderen europäischen Diktaturen, in: B. Sösemann (Hg.), Der Nationalsozialismus und die deutsche Gesellschaft. München 2002, S. 329-344; Bernd Sösemann, Einführende Bemerkungen zur Erforschung der Geschichte der Medien und der öffentlichen Kommunikation (...), in: ders. (Hg.), Kommunikation und Medien (...), Stuttgart 2002, S. 9-21; ders.: Perspektiven einer „Neuen Zeitungsgeschichte“. Eine exemplarische Skizze zur Erforschung von Zeitungen und öffentlicher Kommunikation in der NS-Diktatur. In: M. Welke/J. Wilke (Hg.), 400 Jahre Zeitung. (Presse und Geschichte, Neue Beiträge 22). Bremen 2007, S. 447-466; Rudolf Stöber, Kommunikations- und Medienwissenschaften. München 2008, S. 171-269.
 
(13 180)
HS -
Revolutions-Publizistik im 19. Jahrhundert (2 SWS) (max. 30 Teiln.); Di 18.00-20.00 - Koserstr. 20, A 336 (Übungsraum) (14.10.) Bernd Sösemann
Zahlreiche Entwicklungen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft verbinden die Europäer auch im 19. Jahrhundert. Das Phänomen „Revolution“ gehört dazu. Welche Bedeutungen den verschiedenen revolutionären Entwicklungen zwischen der Französischen Revolution und der deutschen von 1918/19 zukommen und in welchen medialen Formen sie sich äußerten, soll an einzelnen Situationen und ausgewählten Themenbereichen, im Medienverbund und vergleichend untersucht werden. Im Mittelpunkt stehen die Interpretationen von programmatischen Schriften und öffentlichen Reden von führenden Politikern aller politischen Gruppierungen sowie die Analyse von Plakaten, Karikaturen und Flugschriften. Damit sollen die Bedeutung von Öffentlichkeit und Medien als Elemente der innen- und außenpolitischen Auseinandersetzungen in unterschiedlichen Herrschaftssystemen erschlossen werden.
Einführende Literatur: Ute Frevert, Was heißt und zu welchem Ende studiert man … europäische Geschichte? In: Jahrbuch 2004/2005 des Wissenschaftskollegs zu Berlin (2006), S. 253-265; Jürgen Kocka, Das lange 19. Jahrhundert (Gebhardt. Handbuch der deutschen Geschichte 13). Stuttgart 2001; Bernd Sösemann, Einführende Bemerkungen zur Erforschung der Geschichte der Medien und der öffentlichen Kommunikation (...), in: ders. (Hg.), Kommunikation und Medien (...), Stuttgart 2002, S. 9-21; ders.: Perspektiven einer „Neuen Zeitungsgeschichte“. Eine exemplarische Skizze zur Erforschung von Zeitungen und öffentlicher Kommunikation in der NS-Diktatur. In: M. Welke/J. Wilke (Hg.), 400 Jahre Zeitung. (Presse und Geschichte, Neue Beiträge 22). Bremen 2007, S. 447-466.
Weitere Informationen zur Lehrveranstaltung, zu grundlegender Literatur und zu diversen Hilfsmitteln finden Sie im Netz auf der Seite meines Lehrstuhls: www.fu-berlin.de/AKiP
 
(13 181)
V -
Preußen und Preußentum (2 SWS); Mi 18.00-20.00 - Koserstr. 20, A 127 (Übungsraum) (15.10.) Wolfgang Wippermann
 
(13 182)
HS -
Preußen in Weimarer Republik und Drittem Reich (2 SWS); Do 18.00-20.00 - Koserstr. 20, A 163 (Übungsraum) (16.10.) Wolfgang Wippermann
 
(13 183)
HS -
Krieg und Kriegserinnerung in der neueren europäischen Geschichte (2 SWS) (max. 20 Teiln.); Di 10.00-12.00 - Koserstr. 20, A 124 (Übungsraum) (14.10.) Oliver Janz
Das Seminar geht der Frage nach, wie bewaffnete Konflikte in den europäischen Gesellschaften seit der Französischen Revolution individuell und kollektiv erinnert, kulturell verarbeitet und politisch instrumentalisiert worden sind. Mit der Nationalisierung von Krieg und Militär an der Wende zum 19. Jahrhundert haben sich die Formen der Kriegserinnerung tiefgreifend gewandelt. Krieg, Heldentum und Opfertod, Sieg und Niederlage wurden nun in vielfältiger Weise zur Grundlage nationaler Sinnstiftung und Identitätsbildung. Die totalen Kriege des 20. Jahrhunderts haben sich noch erheblich tiefer in das kollektive Gedächtnis eingebrannt und dort bis heute traumatische Spuren hinterlassen. Die Veranstaltung versteht sich auch als Vorbereitung auf die Abschlussprüfung und eignet sich gut für Studenten, die auf der Suche nach einem Thema für die Examensarbeit sind.
Einführende Literatur: M. Evans, K. Lunn (Hg.): War and memory in the twentieth century, Oxford 1997; M. Flacke (Hg.): Mythen der Nationen, Berlin 1998; E. Sivan, J. Winter (Hg.): War and Remembrance in the Twentieth Century, Cambridge 1999; H. Berding, K. Heller (Hg.): Krieg und Erinnerung, Göttingen 2000; J. Dülffer, G. Krumeich (Hg.): Der verlorene Frieden. Politik und Kriegskultur nach 1918, Essen 2002; N. Buschmann, D. Langewiesche (Hg.): Der Krieg in den Gründungsmythen europäischer Nationen, Frankfurt/M. 2003; H. Carl (Hg.): Kriegsniederlagen. Erfahrungen und Erinnerungen, Berlin 2004.

Modul Vervollständigung epochaler Kompetenzen

Schwerpunkt Alte Geschichte

(13 008)
V -
Die Spätantike (2 SWS); Mi 12.00-14.00 - Koserstr. 20, Hs B (Hörsaal) (15.10.) Monika Schuol
Die Vorlesung vermittelt einen Überblick über die Spätantike. Das Ende der Antike und die Abgrenzung der Alten Geschichte zum Mittelalter lassen sich allerdings nicht durch die Nennung von ein oder zwei Epochenjahren definieren. So bietet die Absetzung des letzten Kaisers Romulus Augustulus durch Odoaker (476 n.Chr.) allein keine tragfähige Erklärung für den Zusammenbruch des römischen Westreiches, und das Todesjahr Justinians (565 n.Chr.) markiert nicht in jeder Hinsicht eine Epochengrenze. Daher richtet sich die besondere Aufmerksamkeit auf die vielschichtigen und regional unterschiedlichen Prozesse, die Kontinuitäten und Diskontinuitäten in der Epoche zwischen dem 3. und dem 7. Jahrhundert anzeigen und auf die Transformation der antiken Welt ins frühe Mittelalter weisen.
Einführende Literatur: A. Demandt, Die Geschichte der Spätantike. Römische Geschichte von Diocletian bis Justinian 284-565 n.Chr., München 2007 (2. Aufl.); P. Heather, Der Untergang des Römischen Reiches, Stuttgart 2007; J. Martin, Spätantike und Völkerwanderung, München 2001 (= Oldenbourg Grundriss der Geschichte 4); F. Prinz, Von Konstantin zu Karl dem Großen. Entfaltung und Wandel Europas, Düsseldorf/Zürich 2000; B. Ward-Perkins, Der Untergang des Römischen Reiches und das Ende der Zivilisation, Stuttgart 2007; H. Wolfram, Das Reich und die Germanen. Zwischen Antike und Mittelalter, Berlin 1990.
 
((13010))
HS -
Das spätantike Ägypten (2 SWS) (max. 40 Teiln.); Di 10.00-12.00 - Koserstr. 20, A 125 (Übungsraum) (14.10.) Stefan Esders
Das Seminar behandelt in Grundzügen die Geschichte Ägyptens von den Reformen Diokletians (284) bis zur arabischen Eroberung (642). Im Mittelpunkt stehen dabei Fragen der Verwaltungs-, Kirchen- und Sozialgeschichte, für die insbesondere die Papyrusüberlieferung aussagekräftig ist. Besondere Aufmerksamkeit wird dabei der Frage geschenkt, in welchem Verhältnis allgemeine politische Entwicklungen und lokale Traditionen stehen, und welche Kontinuitäten und Veränderungen im Übergang zur frühislamischen Zeit zu beobachten sind.
Einführende Literatur: R. Bagnall, Egypt in Late Antiquity, Princeton 1993; A. J. Butler, The Arab Conquest of Egypt and the Last Thirty Years of Roman Dominion, 2. Aufl., Oxford, 1978.

Schwerpunkt Mittelalterliche Geschichte

(13 051)
V -
Reich und Territorium im ausgehenden Mittelalter (2 SWS); Mo 10.00-12.00 - Koserstr. 20, Hs B (Hörsaal) (20.10.) Matthias Thumser
Die Überblicksvorlesung wird sich vornehmlich mit der Geschichte des deutschen Reiches von 1410 bis 1495 befassen, wobei auch gesamteuropäische Aspekte Berücksichtigung finden. Zum einen werden die wichtigsten Ereignisse und Entwicklungslinien jener Zeit aufgezeigt, zum anderen allgemeine Phänomene der Epoche wie das Verhältnis von König und Reich, der Konziliarismus und die Reichsreform behandelt. Der Geschichte der Landesherrschaften und hier besonders der Mark Brandenburg soll besondere Aufmerksamkeit zugewandt werden.
 
(13 054)
S -
Reichsreform im 15. Jahrhundert (2 SWS); Di 10.00-12.00 - Koserstr. 20, A 394 (Übungsraum) (14.10.) Matthias Thumser
Immer wieder diskutiert wurde an der Wende vom Mittelalter zur Neuzeit die unbewältigte Reform des deutschen Reichs, also das Bemühen um die Konsolidierung seiner politischen und verfassungsrechtlichen Ordnung. Inhaltlich richteten sich diese Überlegungen vornehmlich auf vier Bereiche: den Landfrieden, die Gerichtsbarkeit, den Hoftag und die Finanzen. Sie alle waren damals mit Problemen behaftet, die das Königtum von sich aus nicht bewältigen konnte. Im Seminar sollen ausgewählte Reformschriften gelesen werden, um einen Zugang zu der wichtigen Problematik zu eröffnen und darüber hinaus die besonderen Bedingungen der Verfassungssituation im deutschen Reich kenntlich zu machen. Viele Äußerungen zur anstehenden Reform, darunter solche von Nikolaus von Kues und Enea Silvio Piccolomini, waren ausgesprochen originell und bewegten sich durchaus auf der Höhe ihrer Zeit. Lateinische Texte werden in deutscher Übersetzung herangezogen.
Einführende Lektüre: Krieger, Karl-Friedrich, König, Reich und Reichsreform im Spätmittelalter (Enzyklopädie deutscher Geschichte 14), München 22005.

Schwerpunkt Frühe Neuzeit

(13 173)
V -
Das 17. Jahrhundert – ein Jahrhundert der Krise ? (2 SWS); Di 12.00-14.00 - Koserstr. 20, Hs B (Hörsaal) (14.10.) Andreas Bähr
Das 17. Jahrhundert ist in der Forschung vielfach als eine Zeit der politischen, ökonomischen und mentalen „Krise“ beschrieben worden, die sich insbesondere im Dreißigjährigen Krieg manifestiert habe und letztlich erst in der Aufklärung und der Ausbildung des modernen Staates überwunden worden sei. Die Zeitgenossen selbst artikulierten wiederholt das Bewusstsein, in einer sich beschleunigenden und gefährlichen Zeit zu leben, und so erreichten religiöse Endzeiterwartungen und der Kampf gegen die unterschiedlichen Verkörperungen des „Antichrist“ hier ihre Höhepunkte. Doch die Menschen des 17. Jahrhunderts bezeichneten ihr eigenes „Säkulum“ nicht als „Krise“. Im Überblick über die vielschichtigen Wandlungsprozesse und Kontinuitäten zwischen 1600 und 1700 hinterfragt die Vorlesung den geschichtswissenschaftlichen Begriff der Krise, der einer aufklärerischen Perspektive geschuldet ist und viele Besonderheiten zeitgenössischer Denk-, Wissens- und Handlungsformen verdeckt.
Literatur: Hartmut Lehmann/Anne-Charlott Trepp (Hg.): Im Zeichen der Krise. Religiosität im Europa des 17. Jahrhunderts (Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für Geschichte 152), Göttingen 1999.
 
(13 179)
HS -
Der Berliner Hof um 1700 (2 SWS); Di 14.00-16.00 - Koserstr. 20, A 163 (Übungsraum) (14.10.) Claudia Ulbrich
1701 wurde Sophie Charlotte von Hannover zur preußischen Königin gekrönt. Ausgehend von ihrer Biographie soll in diesem Seminar die Geschichte von Hofkultur und höfischer Gesellschaft in Brandenburg-Preußen im späten 17. und frühen 18. Jahrhundert untersucht und in einen europäischen Kontext gestellt werden. In der Quellenarbeit werden verschiedene Selbstzeugnisse (Erinnerungen, Briefe, Konversionsberichte, Leichenpredigten) berücksichtigt, kleinere Exkursionen (Raum Berlin) sind geplant.
Einführende Literatur: Wolfgang Neugebauer, Geschichte Preußens, Hildesheim 2004, Frank Göse (Hg.), Im schatten deer Krone. Die mark Brandenburg um 1700, Potsdam 2002.

Schwerpunkt Späte Neuzeit

(33 400)
GV -
Lateinamerika und die USA (2 SWS); Mi 10.00-12.00 - ZI LAI Rüdesheimer Str. 54-56, 201 (Seminarraum) (15.10.) Stefan Rinke

Seit der Kolonialzeit stehen die Amerikas in einem Spannungsverhältnis zueinander. Wirtschaftliche und politische Machtbeziehungen wurden von Beginn an durch bestimmte Bilder vom Anderen ergänzt, die die Vorstellung einer Gegensätzlichkeit von Nord und Süd vertieften. In der Vorlesung werden diese unterschiedlichen Ebenen der Beziehungen zwischen den Amerikas bis zur Gegenwart vorgestellt.

 
(33 120)
S/HS -
Deutsche Akademiker in Lateinamerika im 19. und 20. Jahrhundert (2 SWS); Do 16.00-18.00 - ZI LAI Rüdesheimer Str. 54-56, 214 (Seminarraum) (16.10.) Sandra Carreras,
Katrin Hoffmann

Das Seminar behandelt die Rolle deutscher Akademiker in Lateinamerika. Der zeitliche Fokus liegt auf den Jahren von 1860 bis 1950 und umfasst damit die Phase der Institutionalisierung der Wissenschaften in Lateinamerika. Zuerst werden anhand der Biographien von Wissenschaftler/inne/n, Intellektuellen und Techniker/inne/n zentrale Aspekte ihres Wirkens gezeigt. Dabei stehen Formen der Wissensproduktion und Wissenszirkulation wie Forschungs- und Sammlungsreisen, Mitwirkung bei der Organisation und Institutionalisierung neuer Disziplinen und wissenschaftlicher Einrichtungen im Vordergrund. Darüber hinaus wird auch die Verortung der deutschen Akademiker sowohl in den jeweiligen nationalen Kontexten als auch in transnationalen Netzwerken thematisiert. Schließlich sollen auch theoretische und methodologische Überlegungen der transnationalen Wissenschaftsgeschichte diskutiert werden. Lesekenntnisse in Spanisch bzw. Englisch werden vorausgesetzt.
Literatur:
Landwehr, Achim (2002): "Das Sichtbare sichtbar machen. Annäherungen an ,Wissen' als Kategorie historischer Forschung". In: ders. (Hg.): Geschichte(n) der Wirklichkeit. Augsburg (= Documenta Augustana, Bd. 11), S. 61-89.
Raina, Uta (2007): Intellectual Imperialism in the Andes. German Anthropologists and Achaeologists in Peru, 1870-1930. Philadelfia, Pa: Temple University
Rutsch, Mechthild (2007): Entre el campo y el gabinete. Nacionales y extranjeros en la profesionalización de la antropología mexicana (1877-1920). México D.F.: Instituto General de Antropología e Historia.

Modul Historisches Wissen als Gegenstand von Forschung und Lernen

(13 210)
HS -
Intellektuellengeschichte der Bundesrepublik: Ralf Dahrendorf und Jürgen Habermas (2 SWS); Mo 10.00-12.00 - Koserstr. 20, A 163 (Übungsraum) (13.10.) Paul Nolte-Wienfort
Intellektuelle im 20. Jahrhundert, das ist seit einiger Zeit ein reges und expandierendes Forschungsfeld, gerade in der deutschen Geschichte. Es geht dabei um biographische Aspekte und generationelle Erfahrungen ebenso wie um Zeitdiagnosen und politisches Engagement, die einen Schlüssel zu zentralen Konflikten der politischen, gesellschaftlichen und kulturellen Entwicklung offerieren. Neben einer grundsätzlichen Erschließung dieses Forschungsbereiches nehmen wir uns in diesem Seminar exemplarisch Leben und Werk der beiden vielleicht bedeutendsten Intellektuellen der Bundesrepublik seit vielen Jahrzehnten, der Sozialwissenschaftler Ralf Dahrendorf und Jürgen Habermas, vor. Durch ihr Brennglas blicken wir auf die Gründungssituation der jungen Bundesrepublik, auf die Proteste und Aufbrüche der 60er Jahre, auf den „Historikerstreit“ der 80er Jahre, auf Wiedervereinigung, Europäisierung und Globalisierung. Eine Leitfrage wird sein: Repräsentieren Dahrendorf und Habermas konträre Stränge – einen liberalen und einen linken – der kulturellen Selbstverortung der Bundesrepublik, oder zogen beide am gleichen Strang der Verwestlichung und Demokratisierung? – Literatur: Alle Schriften von Dahrendorf und Habermas; aber weniger die „großen Werke“, mehr die gesellschaftspolitischen Interventionen; von Habermas v.a. die Folge der „Kleinen Politischen Schriften“; von Dahrendorf z.B.: Für eine Erneuerung der Demokratie in der Bundesrepublik, München 1968. Zur biographischen Einführung: Rolf Wiggershaus, Jürgen Habermas, Reinbek 2004 (rororo-monographie); Ralf Dahrendorf, Über Grenzen. Lebenserinnerungen, München 2002. Zum historischen Kontext: Heinrich August Winkler, Der lange Weg nach Westen, Bd. 2, München 2000; Edgar Wolfrum, Die geglückte Demokratie, Stuttgart 2006.
 
13 309
S -
Unter dem Pflaster liegt der Strand. Rebellion und Reform in der Bundesrepublik Deutschland der 1960er Jahre und anderswo als Thema des Geschichtsunterrichts (Gemeinsames Modul Fach/Fachdidaktik) (2 SWS) (max. 20 Teiln.); Di 18.00-20.00 - Koserstr. 20, Hs B (Hörsaal) (14.10.) Michele Barricelli
Spießigkeit und Protestkultur, Konsumfreude und Reformhunger lagen in den 1960er Jahren dicht beieinander. Wir wollen im Seminar den erst behutsamen Wandel und die dann mit der Chiffre „1968“ verbundene stürmische Entwicklung von Lebensstil, Bildung, Kultur sowie Politik in der Bundesrepublik Deutschland jener Jahre beleuchten und dabei auch andere Weltregionen, allen voran West- und Osteuropa sowie die USA, einbeziehen. Dies geschieht aus einer didaktischen Perspektive mit Blick auf die Lehrbarkeit und Lernwürdigkeit der historischen Prozesse – immerhin sind die Großeltern unserer Schülerinnen und Schülern damals Zeugen des Geschehens oder gar Teil jener „unruhigen Generation“ gewesen. Und unserem Geschichtsbewusstsein stellt sich die Frage: Was bedeuten uns die (Jugend-)Revolte und der globale Protest in jenem Jahrzehnt des Aufbruchs heute noch? Der erste Teil des Seminartitels ist übrigens ein Slogan aus dem Mai 1968.

Literatur:
Axel Schildt: Rebellion und Reform. Die Bundesrepublik der Sechzigerjahre. Bonn (Bundeszentrale für politische Bildung) 2005.
Norbert Frei: Jugendrevolte und globaler Protest. München 2008.
Praxis Geschichte H. 06/2001: Protest, Revolte, Kulturrevolution.

Modul Fachbezogenes Unterrichten (Schulpraktische Studien im Fach Geschichte)

(13 303)
VbS -
Vorbereitungsseminar (Modul Schulpraktische Studien) (2 SWS) (max. 20 Teiln.); Erster Sitzungstermin: Donnerstag, 6.11.08, 18.00 Uhr, Raum A 127 (n. V.) Martin Lücke
In diesem Seminar werden die aus den fachdidaktischen Modulen des BA bereits eingeführten Prinzipien der Planung eines zeitgemäßen standard- und kompetenzorientierten Geschichtsunterrichts (Stichworte z.B.: Multiperspektivität, Handlungsorientierung, historische Urteilsbildung) theoretisch vertieft und deren praktische Umsetzung geübt. Gleichzeitig werden fachdidaktische Kategorien zur Beobachtung und Analyse von Geschichtsunterricht diskutiert. Eine gewichtige Rolle spielt zudem die kritisch-produktive Auseinandersetzung mit den aktuellen Rahmenlehrplänen der Berliner Schule und den vom Verband der Geschichtslehrer Deutschlands herausgegebenen „Bildungsstandards Geschichte“. Zudem lernen die Studierenden bereits ihre Praktikumsschulen und ggf. –klassen kennen.
Literatur: Horst Gies (in Zusammenarbeit mit Michele Barricelli und Michael Toepfer): Geschichtsunterricht. Ein Handbuch zur Unterrichtsplanung. Köln 2004. Michael Sauer: Geschichte unterrichten. Eine Einführung in die Didaktik und Methodik. 5., aktual. U. erweiterte Aufl. Seelze 2005. Michele Barricelli, Michael Sauer: „Was ist guter Geschichtsunterricht?“ Fachdidaktische Kategorien zur Beobachtung und Analyse von Geschichtsunterricht. In: GWU 57 (2006), S. 4-26.
 
(13 304)
UP -
Unterrichtspraktikum im Block (Modul Schulpraktische Studien) (2 SWS) (max. 12 Teiln.); nach Vereinbarung in Schulen. Infos kommen per Mail! (n. V.) Martin Lücke
Das Unterrichtspraktikum ermöglicht unmittelbare Erfahrungen mit den Gegebenheiten der Vermittlung von Geschichte in der Schule. Die Studierenden sollten in der Schule durch problemorientierte Beobachtungen und Analyse (Hospitation), vor allem aber durch Planung und Durchführung von eigenem Geschichtsunterricht ihre fachdidaktischen Kenntnisse erproben und Handlungserfahrungen gewinnen.
In der Vorlaufphase (zwei Wochen vor dem Praktikum) wird die vorgesehene Unterrichtseinheit in ihrer Gesamtplanung vorbereitet. Die Analyse des im Praktikum selbst durchgeführten Unterrichts erfolgt in Besprechungen mit dem Mentor und dem Hochschullehrer. Es wird erwartet, dass mindestens acht Unterrichtsstunden geplant und realisiert werden. Ein Praktikumsbericht, in dem u.a. die zusammenhängende und selbst durchgeführte Unterrichtseinheit dokumentiert wird, ist spätestens zwei Monate nach Ende des Praktikums vorzulegen.
Das Praktikum kann nur besucht werden, wenn vorher mindestens zwei Proseminare zur Fachdidaktik Geschichte ("Einführung..." und "Einführung in die Planung...") mit Erfolg absolviert worden sind.
Literaturhinweise zu Beginn der Lehrveranstaltung.
 
(13 305)
UP -
Unterrichtspraktikum im Block (Modul Schulpraktische Studien) (2 SWS) (max. 12 Teiln.); nach Vereinbarung in Schulen. Infos kommen per Mail! (n. V.) Michele Barricelli
Das Unterrichtspraktikum ermöglicht unmittelbare Erfahrungen mit den Gegebenheiten der Vermittlung von Geschichte in der Schule. Die Studierenden sollten in der Schule durch problemorientierte Beobachtungen und Analyse (Hospitation), vor allem aber durch Planung und Durchführung von eigenem Geschichtsunterricht ihre fachdidaktischen Kenntnisse erproben und Handlungserfahrungen gewinnen.
In der Vorlaufphase (zwei Wochen vor dem Praktikum) wird die vorgesehene Unterrichtseinheit in ihrer Gesamtplanung vorbereitet. Die Analyse des im Praktikum selbst durchgeführten Unterrichts erfolgt in Besprechungen mit dem Mentor und dem Hochschullehrer. Es wird erwartet, dass mindestens acht Unterrichtsstunden geplant und realisiert werden. Ein Praktikumsbericht, in dem u.a. die zusammenhängende und selbst durchgeführte Unterrichtseinheit dokumentiert wird, ist spätestens zwei Monate nach Ende des Praktikums vorzulegen.
Das Praktikum kann nur besucht werden, wenn vorher mindestens zwei Proseminare zur Fachdidaktik Geschichte ("Einführung..." und "Einführung in die Planung...") mit Erfolg absolviert worden sind.
Literaturhinweise zu Beginn der Lehrveranstaltung.
 
(13 306)
NbS -
Nachbereitungsseminar (Modul Schulpraktische Studien) (1 SWS) (max. 20 Teiln.) (n. V.) Martin Lücke
Das Nachbereitungsseminar ist an die gleichzeitige Durchführung der schulpraktischen Studien im Fach Geschichte gekoppelt.
Im Seminar werden die Erfahrungen der Teilnehmenden in den Bereichen Erziehen, Unterrichten und Beurteilen kritisch ausgewertet. Es gibt Hilfestellungen zur Ausarbeitung des Prüfungs-Portfolios. U.a. spielen folgende Fragen eine Rolle: Wie kann erteilter Unterricht sinnvoll und kritisch dargestellt, analysiert und reflektiert werden? Anhand der Auswertung der Unterrichtsversuche werden allgemeine wie auch spezielle Probleme diskutiert und Rückschlüsse erörtert. Dabei werden auch schriftliche Ausarbeitungen von alternativen Lösungsmöglichkeiten erprobter Unterrichtsschritte erarbeitet.
Die ersten Sitzungen finden bereits parallel zur Erprobung in den Schulen statt.
Prüfungsleistung ist eine benotete Hausarbeit (Planung und Vorstellung eines Unterrichtsentwurfs).
Ergänzt und begleitet wird die Seminararbeit durch die Nutzung der zentralen Lernplattform (Blackboard).
Einführende Literatur: Hilke Günther-Arndt (Hrsg.): Geschichtsdidaktik, Berlin 2003. H. Meyer: Leitfaden der Unterrichtsvorbereitung, Königstein 13. Aufl. 2003. M. Sauer: Geschichte unterrichten, Neuaufl. Seelze-Velber 2006. Günther-Arndt (Hg.): Methodik des Geschichtsunterrichts, Berlin 2007.

Modul Spezielle Probleme der Geschichtsdidaktik und des historischen Lernens

(13 307)
VS -
Vertiefungsseminar: Das Ich der Anderen - Ego-Dokumente und Historisches Lernen (Modul Spezielle Probleme (...) - Hinweis: Diese Veranstaltung beginnt erst am 6.11.08. Die bis dahin ausgefallenen Sitzungen werden nach Absprache während der Vorlesungszeit im Block nachgeholt.) (2 SWS) (max. 30 Teiln.); (auch als HS im Staatsexamen) Do 14.00-16.00 - Koserstr. 20, A 124 (Übungsraum) (16.10.) Martin Lücke
Die Begriffe „Multiperspektivität“, „Perspektivenübernahme“ und „Fremdverstehen“ sind Schlüsselbegriffe der Geschichtsdidaktik. Im Seminar soll in den Blick geraten, wie autobiografische Texte und Ego-Dokumente, die in den vergangenen Jahren im Rahmen einer verstärkten Anthropologisierung der Geschichtswissenschaft zunehmend das Interesse der Forschung gefunden haben, zu Medien historischen Lernens werden können. Wie kann durch ihren Einsatz im GU, so soll gefragt werden, der Anspruch von Multiperspektivität umgesetzt werden? Kann es gelingen, durch ihren Einsatz Prozesse des Fremdverstehens zu fördern? Nach einer Klärung der geschichtsdidaktischen Grundlagen sollen neben `klassischen` autobiografischen Texten (z. B. Tisa von der Schulenburg: Ich hab’s gewagt; Jens Bisky: Geboren am 13. August) auch videografierte Zeitzeugeninterviews oder handschriftliche Lebensläufe von Fürsorgezöglingen aus den 1920er Jahren auf ihr historisches Lernpotenzial hin befragt werden.

Die Teilnehmenden halten einen ausgearbeiteten Vortrag und stellen ein Thesenpapier zur Verfügung. Das Modul wird mit einer Klausur abgeschlossen. Ergänzt und begleitet wird die Seminararbeit durch die Nutzung der zentralen Lernplattform (Blackboard).

Einführende Literatur: Martina Wagner-Egelhaf: Autobiographie, Stuttgart 22005; Harald Welzer: Gedächtnis und Erinnerung, in: HdKW Bd. 3, S. 155-174; Jürgen Straub (Hg.): Erzählung, Identität und historisches Bewußtsein, Frankfurt a.M. 1998
 
(13 308)
Ü -
Übung: Das Ich der Anderen - Ego-Dokumente und Historisches Lernen (Modul Spezielle Probleme - Hinweis: Diese Veranstaltung beginnt erst am 7.11.08. Die bis dahin ausgefallenen Sitzungen werden nach Absprache während der Vorlesungszeit im Block nachgeholt.) (2 SWS) (max. 20 Teiln.); (auch als HS im Staatsexamen) Fr 10.00-12.00 - Koserstr. 20, A 125 (Übungsraum) (17.10.) Martin Lücke
Die Übung ist an das Vertiefungsseminar des Moduls gekoppelt. Während das Vertiefungsseminar sich stärker auf der Theorieebene bewegt, geht es in der Übung darum, konkrete Überlegungen zum Einsatz von Ego-Dokumenten im GU anzustellen, ihre Praxistauglichkeit zu diskutieren und u.U. konkrete Unterichtsmodelle zu entwickeln.

Zur aktiven Teilnahme gehören auch kleinere (auch schriftliche) Vorbereitungen sowie die Leitung einer Seminardiskussion nach einem vorbereiteten Impulsvortrag. Das Modul wird mit einer Klausur abgeschlossen. Ergänzt und begleitet wird die Seminararbeit durch die Nutzung der zentralen Lernplattform (Blackboard).

Einführende Literatur: Martina Wagner-Egelhaf: Autobiographie, Stuttgart 22005; Harald Welzer: Gedächtnis und Erinnerung, in: HdKW Bd. 3, S. 155-174; Jürgen Straub (Hg.): Erzählung, Identität und histrorisches Bewußtsein, Frankfurt a.M. 1998

Griechisch

Modul Griechische Literatur

Im WiSe 2008/09 werden keine Lehrveranstaltungen angeboten.

Modul Griechisch im Spannungsfeld von Sprachwissenschaft und schulpraktischer Reflexion (14 LP)

Beginn erst am 20.10.
(16 208)
Ü -
Deutsch-Griechisch (2 SWS); Mo 10.00-12.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, KL 29/135 (Übungsraum) (20.10.) Oliver Overwien
Sprechstunden
Oliver Overwien: nach LV
 
(16 211)
Ü -
Griechische Sprache in Theorie und Praxis (2 SWS); Di 16.00-18.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, J 32/102 (14.10.) Norbert Blößner
‚Übersetzen‘ ist in der Praxis des altsprachlichen Unterrichts bis heute ein Königsweg zum Verständnis der Texte geblieben. Umso wichtiger ist es, dass der angehende Lehrer der griechischen Sprache, der sich einerseits auf sein Handwerk wirklich verstehen, andererseits auch seinen Schülern erläutern können sollte, was er sie eigentlich zu lehren wünscht, seine praktische und theoretische Kompetenz auf diesem Gebiet noch einmal gründlich schult.

Erreicht werden soll dieses Ziel nicht durch eine bloße Addition theoretischer und praktischer Bestandteile, sondern durch deren wechselseitige Bezugnahme aufeinander: durch praktisches Tun (Übersetzungen aus der und in die griechische Sprache sowie Analyse von Übersetzungen), das die einzelnen Schritte dieses höchst anspruchsvollen
Vorgangs einer Transformation komplexer Inhalte (Sinn, assoziativer Nebensinn, Gewichtung und Betonung, Bewertung, innere Logik, ästhetische Gestaltung) von einer Quell- in eine Zielsprache (mit anderem Weltbild und anderer Begrifflichkeit) klärt und sich ihre Voraussetzungen und Konsequenzen verdeutlicht. Der konkrete Fall (Deutsch vs. Altgriechisch) bietet gute Anwendungsbeispiele (z.B. Dichtung, Rhetorik, Philosophie), um den Prozess des Übersetzens kritisch zu analysieren und seine Möglichkeiten und Grenzen zu erfahren.
Sprechstunden
Norbert Blößner: Di 10-11

Modul Das Fach Griechisch im Kontext des modernen Schulsystems

Im WiSe 2008/09 werden keine Lehrveranstaltungen angeboten.

Modul Fachbezogenes Unterrichten (schulpraktische Studien im Fach Griechisch)

(16 253)
Ü -
Texterschließungsverfahren: Sprache und Literatur (2 SWS); Fr 14.00-16.00 - HU, Unter den Linden 6, UL 6, 2093b (17.10.) Peter Danz

Informatik

Modul Netzprogrammierung

(19 538)
V -
Algorithmen und Programmieren V: Netzprogrammierung (2,N) (2+2 SWS) (5 LP); Di 12.00-14.00 - Takustr. 9, Hs 028 (Hörsaal) (14.10.) Peter Löhr
Inhalt
Die Vorlesung stellt Prinzipien, Sprachen und Middleware für die Entwicklung verteilter, insbesondere Web-basierter Anwendungssysteme vor. In Fortsetzung von Algorithmen und Programmierung IV werden nichtsequentielle Programme betrachtet, deren Prozesse über Nachrichten interagieren. Typische Ausprägungen mit Schwerpunkt Client/Server-Architekturen werden behandelt. Am Beispiel von Middleware wie Java RMI und CORBA werden konkrete Ausprägungen der Fernaufruf-Technik betrachtet. Zur direkten Nachrichtenkommunikation über Internet wird die Funktionsweise von Sockets dargestellt und darauf aufbauend Internet-Dienste und deren programmatische Nutzung erarbeitet. Für Web-basierte Verteilung werden die relevanten Techniken zur Darstellung und Datenrepräsentation wie HTML und XML behandelt. Zur Kommunikation in Web-basierten Systemen wird auf HTTP-Kommunikation eingegangen. Schließlich wird auf Techniken der Klienten- und Serverseitigen Verarbeitung wie Javascript, Applets, CGI, Servlets, SSI und JSP abgestellt.. Auf weitere Modelle der Netzprogrammierung wie Peer-to-Peer-Systeme, Parallelrechnen im Netz, Agentensysteme und erweiterte Interaktionsparadigmen wie z.B. Tuplespaces wird ein Ausblick gegeben.

Literatur
Heiko Wöhr. Web-Technologien, Konzepte - Programmiermodelle -
Architekturen. dpunkt.verlag 2004.

Bengel, Günther Grundkurs Verteilte Systeme Grundlagen und Praxis des
Client-Server-Computing. Vieweg Verlag, 2004
Sprechstunden
Peter Löhr: n. V.

Modul Embedded Internet

(19 540)
V -
Telematik (2,3) (4+2 SWS) (8 LP) (max. 200 Teiln.) (Englisch); Di und Do 10.00-12.00 - Takustr. 9, SR 005 (Übungsraum) (14.10.) Mesut Günes,
Bastian Blywis
Inhalt
Telematik ist Telekommunikation mit Hilfe von Mitteln der Informatik und befasst sich mit Themen der technischen Nachrichtenübertragung, Rechnernetze, Internet-Techniken, WWW, und Netzsicherheit. Behandelte Themen sind unter anderem folgende:


- Allgemeine Grundlagen: Protokolle, Dienste, Modelle, Standards, Datenbegriff;
- Nachrichtentechnische Grundlagen: Signale, Codierung, Modulation, Medien;
- Sicherungsschicht: Datensicherung, Medienzugriff; Lokale Netze: IEEE-Standards, Ethernet, Brücken;
- Vermittlungsschicht: Wegewahl, Router, Internet-Protokoll (IPv4, IPv6);
- Transportschicht: Dienstgüte, Flussteuerung, Staukontrolle, TCP;
- Internet: Protokollfamilie rund um TCP/IP;
- Anwendungen: WWW, Sicherheitsdienste, Netzwerkmanagement;
- Konvergenz der Netze: neue Dienste, Dienstgüte im Internet, Multimedia.

Literatur
- Tanenbaum, A. S.: Computer Networks, 4. Auflage, Prentice Hall, Inc., New Jersey, 2003
- Larry Peterson, Bruce S. Davie: Computernetze - Ein modernes Lehrbuch, dpunkt Verlag, Heidelberg, 2000
- Krüger, G., Reschke, D.: Lehr- und Übungsbuch Telematik, Fachbuchverlag Leipzig, 2000
- Kurose, J. F., Ross, K. W.: Computer Networking: A Top-Down Approach Featuring the Internet, Addi-son-Wesley Publishing Company, Wokingham, England, 2001
- Siegmund, G.: Technik der Netze, 4. Auflage, Hüthig Verlag, Heidelberg, 1999
- Halsall, F.: Data Communi-cations, Computer Networks and Open Systems 4. Auflage, Addison-Wesley Publishing Company, Wokingham, England, 1996
Sprechstunden
,
Bastian Blywis: Fr. 13:00-14:00

Modul Datenbanksysteme mit Praktikum

Im WiSe 2008/09 werden keine Lehrveranstaltungen angeboten.

Modul Softwaretechnik mit Praktikum

Im WiSe 2008/09 werden keine Lehrveranstaltungen angeboten.

Modul E-Learning

(19 599)
Pj -
E-Learning-Projekt (2 SWS) (4 LP) (max. 20 Teiln.); Erstes Treffen am: 22.10.2008 Mittwoch 14.00, Takustr. 9, im Seminarraum K040. 13.00-14.00 - Arnimallee 14, Seminarraum SR E1 (1.1.26) (15.10.) Carsten Schulte
Inhalt
Diese Veranstaltung gehört zum Moduel E-Learning/Digitales Video im Master-Studiengang Lehramt Informatik Projekt zur Erstellung von Elementen einer E-Learning-Umgebung unter Einsatz der vermittelten Techniken und Werkzeuge (Projekt). Die Gestaltung soll technische, inhaltliche sowie didaktische Anforderungen berücksichtigen.

Homepage
http://projects.mi.fu-berlin.de/w/bin/view/DDI/LehreHome
Sprechstunden
Carsten Schulte: n.V.
 
(19 609)
K -
E-Learning Plattformen (1, ABV) (2 SWS) (3 LP) (max. 25 Teiln.); Do 10.00-12.00 - Takustr. 9, K 040 (Multimediaraum) (16.10.) Christian Zick
Inhalt
E-Learning-Plattformen umfassen Funktionen für Mitglieder- und Gruppenverwaltung, Rollenverwaltung, Gestaltung von Inhaltsbereichen, Tests und Umfragen, synchrone und asynchrone Kommunikation (Mail, Chat, Foren), Datenablage und -austausch und Vieles mehr. Sie bilden damit den Präsenzunterricht ab und implizieren somit auch ein didaktisches Lehr-Lern-Modell. Die Teilnehmer/innen des Kurses werden in verschiedenen E-learning-Plattformen kleine Kurse mit eigenen Inhalten modellieren. Die jeweils anderen Teilnehmer/innen übernehmen dann die Rolle des Lernenden.
Unsere Aktivitäten in dem Kurs: Vergleich und Untersuchung aktueller E-Learning-Umgebungen wie Blackboard, ILIAS, FLE, Moodle, BSCW, Claroline, etc.
Aufgabe: Erstellung eines kleinen Kurses in einer dieser Plattformen und Vorbereitung und Durchführung einer Lernphase mit den anderen Teilnehmern. Die Gestaltung, Durchführung und Auswertung dieses eigenen Kurses ersetzt die sonst für die Leistungserbringung übliche schriftliche Ausarbeitung.
Alternative Aufgabe: systematische Vorstellung meist einer Lernplattform und ihrer jeweiligen Charakteristika. Einige E-Learning-Plattformen haben komplexe Funktionen z.B. im Bereich der Tests und der Bewertung. Dies können ebenfalls Themen für systematische Vorträge sein. Für solche systematischen Vorträge muss für die Leistungserbringung eine Ausarbeitung vorgelegt werden.

Zielgruppe
Zielgruppe: Geeignet für Teilnehmer aller Fachbereiche: Interessenten an multimedialem Web-basiertem Lernen; speziell: Lernkurs-Entwickler, die nach einer plattform-unabhängigen Autorenumgebung für Web-basiertes Lernen suchen.
Dieser Kurs ist Bestandteil des Moduls E-Learning/digitales Video (plus Praktikum) und des Moduls E-Learning (plus Praktikum) des neuen Lehrer-Masters und daher auch für Lehramtstudierende offen.

Literatur
Information und Lernen mit Multimedia. L.J.Issing, P.Klimas, Hrsg. Beltz-Verlag. ISBN 3-671-27374-3. (Es gibt eine neuere Ausgabe!)Lernplattformen für das virtuelle Lernen. R.Schulmeister.Oldenbourg-Verlag. ISBN 3-486-27250-0

Homepage
http://www.mi.fu-berlin.de/zdm/lectures/lernplatt/
Sprechstunden
Christian Zick: Mi 9 - 12 Uhr

Gemeinsames Modul Netzprogrammierung

(19 538)
V -
Algorithmen und Programmieren V: Netzprogrammierung (2,N) (2+2 SWS) (5 LP); Di 12.00-14.00 - Takustr. 9, Hs 028 (Hörsaal) (14.10.) Peter Löhr
Inhalt
Die Vorlesung stellt Prinzipien, Sprachen und Middleware für die Entwicklung verteilter, insbesondere Web-basierter Anwendungssysteme vor. In Fortsetzung von Algorithmen und Programmierung IV werden nichtsequentielle Programme betrachtet, deren Prozesse über Nachrichten interagieren. Typische Ausprägungen mit Schwerpunkt Client/Server-Architekturen werden behandelt. Am Beispiel von Middleware wie Java RMI und CORBA werden konkrete Ausprägungen der Fernaufruf-Technik betrachtet. Zur direkten Nachrichtenkommunikation über Internet wird die Funktionsweise von Sockets dargestellt und darauf aufbauend Internet-Dienste und deren programmatische Nutzung erarbeitet. Für Web-basierte Verteilung werden die relevanten Techniken zur Darstellung und Datenrepräsentation wie HTML und XML behandelt. Zur Kommunikation in Web-basierten Systemen wird auf HTTP-Kommunikation eingegangen. Schließlich wird auf Techniken der Klienten- und Serverseitigen Verarbeitung wie Javascript, Applets, CGI, Servlets, SSI und JSP abgestellt.. Auf weitere Modelle der Netzprogrammierung wie Peer-to-Peer-Systeme, Parallelrechnen im Netz, Agentensysteme und erweiterte Interaktionsparadigmen wie z.B. Tuplespaces wird ein Ausblick gegeben.

Literatur
Heiko Wöhr. Web-Technologien, Konzepte - Programmiermodelle -
Architekturen. dpunkt.verlag 2004.

Bengel, Günther Grundkurs Verteilte Systeme Grundlagen und Praxis des
Client-Server-Computing. Vieweg Verlag, 2004
Sprechstunden
Peter Löhr: n. V.

Gemeinsames Modul Embedded Internet

(19 540)
V -
Telematik (2,3) (4+2 SWS) (8 LP) (max. 200 Teiln.) (Englisch); Di und Do 10.00-12.00 - Takustr. 9, SR 005 (Übungsraum) (14.10.) Mesut Günes,
Bastian Blywis
Inhalt
Telematik ist Telekommunikation mit Hilfe von Mitteln der Informatik und befasst sich mit Themen der technischen Nachrichtenübertragung, Rechnernetze, Internet-Techniken, WWW, und Netzsicherheit. Behandelte Themen sind unter anderem folgende:


- Allgemeine Grundlagen: Protokolle, Dienste, Modelle, Standards, Datenbegriff;
- Nachrichtentechnische Grundlagen: Signale, Codierung, Modulation, Medien;
- Sicherungsschicht: Datensicherung, Medienzugriff; Lokale Netze: IEEE-Standards, Ethernet, Brücken;
- Vermittlungsschicht: Wegewahl, Router, Internet-Protokoll (IPv4, IPv6);
- Transportschicht: Dienstgüte, Flussteuerung, Staukontrolle, TCP;
- Internet: Protokollfamilie rund um TCP/IP;
- Anwendungen: WWW, Sicherheitsdienste, Netzwerkmanagement;
- Konvergenz der Netze: neue Dienste, Dienstgüte im Internet, Multimedia.

Literatur
- Tanenbaum, A. S.: Computer Networks, 4. Auflage, Prentice Hall, Inc., New Jersey, 2003
- Larry Peterson, Bruce S. Davie: Computernetze - Ein modernes Lehrbuch, dpunkt Verlag, Heidelberg, 2000
- Krüger, G., Reschke, D.: Lehr- und Übungsbuch Telematik, Fachbuchverlag Leipzig, 2000
- Kurose, J. F., Ross, K. W.: Computer Networking: A Top-Down Approach Featuring the Internet, Addi-son-Wesley Publishing Company, Wokingham, England, 2001
- Siegmund, G.: Technik der Netze, 4. Auflage, Hüthig Verlag, Heidelberg, 1999
- Halsall, F.: Data Communi-cations, Computer Networks and Open Systems 4. Auflage, Addison-Wesley Publishing Company, Wokingham, England, 1996
Sprechstunden
,
Bastian Blywis: Fr. 13:00-14:00

Gemeinsames Modul Künstliche Intelligenz

Im WiSe 2008/09 werden keine Lehrveranstaltungen angeboten.

Gemeinsames Modul XML-Technologien

Im WiSe 2008/09 werden keine Lehrveranstaltungen angeboten.

Modul Vertiefung Fachdidaktik Informatik

(19 592)
HS -
Hauptseminar Didaktik der Informatik (Teil des Moduls Vert. DDI) (1,N) (2 SWS) (4 LP) (max. 20 Teiln.); Mi 8.00-10.00 - Takustr. 9, K 040 (Multimediaraum) (15.10.) Klaus-Dieter Graf
Inhalt
Hauptseminar Didaktik der Informatik - Wurzeln der Informatik Ziel der Veranstaltung ist das vertiefte Verständnis der Fachdidaktik Informatik, sodass das Bewusstsein und die Reflexion über den Stellenwert des Schulfachs Informatik und der eigenen Rolle als Lehrkraft gefestigt werden, auch im Hinblick auf Geschlechterstereotypen
Inhalte


- Aktuelle fachdidaktische Modelle und Theorien
- Fragen der Allgemeinbildung
- Aspekte schülerorientierten Unterrichts mit Schwerpunkt auf der Rolle von Motivation, Interesse, Lebens- und Alltagsbezug
- Reflexion, Transfer, Sicherung, Dokumentation und Bewertung der Lernentwicklung
- soziokulturelle Voraussetzungen
- Gender-Problematik im Informatikunterricht.

Zielgruppe
Lehramt Informatik, auch Wahlpflichtbereich "anwendungsorientierte Informatik" im Diplom.

Literatur
wird im Seminar bekannt gegeben

Homepage
http://projects.mi.fu-berlin.de/w/bin/view/DDI/LehreHome
Sprechstunden
Klaus-Dieter Graf: per email vereinbaren, Zimmer 104
 
(19 598)
HS -
Forschungsseminar Informatikdidaktik (Teil des Moduls Vert. FD Info) (1 SWS) (3 LP) (max. 20 Teiln.); Di 16.00-18.00 - Takustr. 9, K 040 (Multimediaraum) (14.10.) Carsten Schulte
Inhalt
Im Forschungsseminar werden aktuelle Forschungsthemen und ?fragender Didaktik der Informatik behandelt.
Themen und Ziele sind:


- Einführende Kenntnis über Forschungsmethoden, gegebenenfalls einschließlich eigener Versuche (zum Beispiel empirische Befragung)
- Vorbereitung auf eine Masterarbeit mit informatikdidaktischer Themenstellung
- gegebenenfalls disziplinübergreifende fachdidaktische Forschungsfragen und ?themen

Zielgruppe
Lehramt InformatikTeil des Moduls Vertiefung Fachdidaktik Informatik im Master-Studiengang Lehramt Informatik.Kann auch als ergänzendes didaktisches Seminar im alten Staatsexamens-Studiengang sowie als Vorbereitung für die Examensarbeit belegt werden.

Homepage
http://projects.mi.fu-berlin.de/w/bin/view/DDI/LehreHome
Sprechstunden
Carsten Schulte: n.V.
 
(19 598a)
HS -
Seminar Didaktik der Informatik (Teil des Moduls Vert. FD Info) (2 SWS) (2 LP) (max. 5 Teiln.); erstes Treffen am: 14.10.2008 Di 14.00-16.00 - Takustr. 9, K 040 (Multimediaraum) (14.10.) Carsten Schulte,
Maria Knobelsdorf
Inhalt
Im Seminar Didaktik der Informatik beschäftigen wir uns damit, wie man fachliche Inhalte didaktisch aufbereitet und einer Gruppe von Lernenden in einem Unterrichtsrahmen präsentiert. Das kann beispielsweise eine Vorlesung, eine Fortbildung oder eine Einzelschulung sein. Der Schwerpunkt liegt in diesem Seminar auf der Erwachsenenbildung, schließt den Schulbereich jedoch nicht aus. Wir werden uns mit zentralen didaktischen Kernelementen beschäftigen. Dazu zählen die folgenden Themen:
• Unterrichtsplanung: Analyse, Entwicklung und Erprobung von Unterrichtskonzepten und –materialien
• Adressaten bezogene Zugänge und Unterrichtssequenzen: Einstiege, Motivation, Interesse, Problemorientierung und Kontextbezug.

Aufwand
Für die Veranstaltung gibt es 4 Leistungspunkte. Anwesenheit und aktive Teilnahme im Seminar sowie dem dazugehörigen Praktikum (19595). Als praktischen Teil sollen die Teilnehmenden selbstständig eine Lehreinheit vorbereiten, durchführen und nachbereiten und das ganze in einer Seminararbeit verschriftlichen.

Zielgruppe
Lehramt Informatik. Diese Veranstaltung ist ein Teil des Moduls Vertiefung Fachdidaktik Informatik im Master-Studiengang Lehramt Informatik. Sie kann auch im alten Staatsexamens-Studiengang belegt werden. Empfohlen insbesondere für Lehramtstudierende mit zwei Fächern.

Anmerkung
Die Teilnehmendenzahl ist im Wintersemester stark begrenzt. Den Lehramtstudierenden wird empfohlen, an dieser Veranstaltung im Sommersemester teilzunehmen.

Voraussetzungen
Gleichzeitige Teilnahme am zugeordneten Praktikum (19597).

Homepage
https://www.inf.fu-berlin.de/w/DDI/SeminarDidaktikInformatikVertFDInfo
Sprechstunden
Carsten Schulte: n.V.
 
(19 597)
P -
Praktikum zum Seminar Didaktik der Informatik (Teil des Moduls Vert. FD Info) (1 SWS) (2 LP) (max. 5 Teiln.); erstes Treffen am: 14.10.2008 Di 12.00-14.00 - Takustr. 9, K 040 (Multimediaraum) (14.10.) Carsten Schulte,
Maria Knobelsdorf
Inhalt
Im Praktikum erfolgt die praktische Umsetzung der im Seminar erprobten Unterrichtskonzepte unter Einsatz der erarbeiteten Materialien.

Zielgruppe
Lehramt Informatik und Studierende im Masterstudiengang Bioinformatik.
Diese Veranstaltung ist ein Teil des Moduls Vertiefung Fachdidaktik Informatik im Master-Studiengang Lehramt Informatik.


Anmerkung

Die Teilnehmendenzahl ist im Wintersemester stark begrenzt. Den Lehramtstudierenden wird empfohlen, an dieser Veranstaltung im Sommersemester teilzunehmen.


Voraussetzungen

Gleichzeitige Teilnahme am zugeordneten Seminar (19598a).

Homepage
https://www.inf.fu-berlin.de/w/DDI/PraktikumSeminarDDIVertFDInfo
Sprechstunden
Carsten Schulte: n.V.

Modul Fachbezogenes Unterrichten (Schulpraktische Studien Informatik)

(19 593)
Unterrichtspraktikum -
Unterrichtspraktikum Informatik (Teil des SPST-Moduls) (120 SWS) (5 LP) (max. 5 Teiln.); Das Unterrichtspraktikum wird im Block durchgeführt. Die genauen Termine müssen mit den Schulen abgesprochen werden und stehen daher noch nicht fest (13.10.) Carsten Schulte
Inhalt
Im Unterrichtspraktikum werden erziehungswissenschaftliche, psychologische, sozialwissenschaftliche und fachdidaktische Grundlagenkenntnisse, die im Bachelorstudium sowie im Vorbereitungsseminar vermittelt worden sind, in praktisches Handeln umgesetzt.

Zielgruppe
Informatik Lehramt im neuen und alten Studiengang

Die Veranstaltung kann als Teil des Moduls Schulpraktische Studien im neuen Master-Studiengang Informatik-Lehramt belegt werden.
Die Veranstaltung kann auch als eigenständiges Unterrichtspraktikum im alten Studiengang belegt werden (als Blockpraktikum). In diesem Fall müssen einzelne Veranstaltungen des Vertiefungsseminars besucht werden.

Homepage
http://projects.mi.fu-berlin.de/w/bin/view/DDI/LehreHome
Sprechstunden
Carsten Schulte: n.V.
 
(19 591)
HS -
Vorbereitungsseminar für das Unterrichtspraktikum Informatik (Teil des SPST-Moduls) (2 SWS) (4 LP) (max. 8 Teiln.); Di 8.00-10.00 - Takustr. 9, K 040 (Multimediaraum) (17.10.) Carsten Schulte
Inhalt
Die Veranstaltung ist Teil des Moduls Schulpraktische Studien im Master-Studiengang Lehramt-Informatik.Ziel des Vorbereitungsseminars ist das Kennenlernen und exemplarische Anwenden der Elemente für die Planung und Reflexion von Unterricht im Fach Informatik. Die Inhalte beziehen sich auf Planung, Durchführung und Auswertung von Informatik-Unterricht, und bauen auf der Veranstaltung Didaktik II aus dem Bachelor-Studiengang auf.


- Informatikunterricht in Berlin (Schul- und Unterrichtsformen, Rahmenlehrpläne)
- Kennenlernen und Analysieren von Unterrichtsreihen und -ideen
- Theoriegeleitete Feinplanung von Unterrichtsideen

Zielgruppe
Lehramt Informatik, Hauptstudium

Homepage
http://projects.mi.fu-berlin.de/w/bin/view/DDI/LehreHome
Sprechstunden
Carsten Schulte: n.V.
 
(19 595)
HS -
Nachbereitungsseminar Unterrichtspraktikum (Teil des Moduls Fachbez. Unterrichten) (2 SWS) (3 LP); Das Seminar findet zusammen mit dem Vorbereitungsseminar in K 40 statt. Di 10.00-12.00 - Takustr. 9, K 040 (Multimediaraum) (14.10.) N. N.
Inhalt
Das Vertiefungsseminar bietet die Möglichkeit, die Erfahrungen aus dem Unterrichtspraktikum zu reflektieren und Lösungsmöglichkeiten für problematische Unterrichtssituationen zu erarbeiten. Es werden weitere Unterrichtsmethoden entwickelt, die eigenverantwortliches, handlungsorientiertes sowie selbstbestimmtes Arbeiten ermöglichen. Die eigenen Einstellungen zu Schule, Lehrerberuf und Fachunterricht sollen kritisch reflektiert werden.
Zur Prüfungsleistung zählt das Anfertigen eines Berichts, in dem über ausgewählte Themenstellungen des Vorbereitungsseminars, die Planung, Durchführung und Auswertung des eigenen Unterrichts nachgängig reflektiert wird.

Italienisch

Modul Literatur und Medien im Kontext des Italienischunterrichts (10 LP)

(17 276)
S/PS -
Die Metapher in der Literatur (2 SWS); Do 12.00-14.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, KL 29/237 (Übungsraum) (16.10.) Ingrid Simson
Die Metapher ist eine der bedeutendsten rhetorischen Figuren, die in allen gesellschaftlichen Feldern präsent ist. Auf besondere Weise manifestiert sie sich jedoch in der Literatur, wobei ihr Gebrauch sich nicht auf die Lyrik beschränkt. Die Anwendung der metaphorischen Sprachbilder dokumentiert eine große Vielfalt, deren Möglichkeiten von der Einzelwortmetapher bis hin zum bildlichen Sprechen ganzer Kultursysteme reichen. Dementsprechend vielfältig sind auch Erklärungs- und Funktionstheorien des metaphorischen Schreibens.
Nach einer ersten Annäherung an den Begriff der Metapher, wobei diese von anderen rhetorischen Figuren wie Symbol, Allegorie, Metonymie etc. abzugrenzen ist, wird der Schwerpunkt der Seminararbeit auf der konkreten Textanalyse liegen. Hierzu werden französische, spanische und italienische (evtl. auch portugiesische, katalanische) Beispiele verschiedener Textsorten und Epochen auf ihren metaphorischen Gebrauch hin untersucht. Die Textauswahl möchte dabei Vorkenntnisse und Interessenslage der TeilnehmerInnen berücksichtigen. Gleichzeitig sollen einige wichtige Metaphertheorien vorgestellt und diskutiert werden.

Grundlegende Literatur:
Anselm Haverkamp, Metapher. Die Ästhetik in der Rhetorik. Bilanz eines exemplarischen Begriffs, München: Fink, 2007
Gerhard Kurz, Metapher, Allegorie, Symbol, 5. Aufl., Göttingen: Vandenhoeck &Ruprecht, 2004
Eckard Rolf, Metaphertheorien. Typologie - Darstellung - Bibliographie, Berlin: de Gruyter, 2005
 
Änderung 24.10.: Raum
(17 095)
ÜV -
Der italienische Roman im 19. und 20. Jahrhundert (Die Überblicksvorlesung wird nur im Wintersemester angeboten) (2 SWS); Do 14.00-16.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, J 27/14 (16.10.) Ulrike Schneider
In der Überblicksvorlesung werden zentrale Epochen und Romane der italienischen Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts behandelt. Dabei werden anhand übergreifender Kategorien Phänomene von Wandel und Kontinuität in der Literaturgeschichte dargestellt.

SCHEINERWERB: regelmäßige Teilnahme; Klausur.
EINFÜHRENDE LITERATUR: Ferroni, G. (1991): Storia della letteratura italiana. 4 Bde. Mailand (Bd. 3 und 4); Kapp, V. (Hg.) (1992): Italienische Literaturgeschichte. Stuttgart/Weimar.
Dringend empfehlenswert ist ferner bereits vor Semesterbeginn die Lektüre folgender Romane: Ugo Foscolo, Ultime lettere di Jacopo Ortis sowie Alessandro Manzoni, I promessi sposi.
 
Änderung: Dozentin
(17 094)
PS -
Italienische Lyrik im 20. Jahrhundert (2 SWS); Fr 12.00-14.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, KL 29/239 (Übungsraum) (17.10.) Sabine Greiner
 
(54 983)
Ü -
Letteratura e media nella lezione d'italiano (Teil des Moduls Literatur und Medien im Italienischunterricht) (2 SWS) (3 LP); Mo 8.00-10.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, KL 24/105 (Übungsraum) (14.4.) Paola Albarella-Janz

Modul Sprachwissenschaftliche Methoden und Italienischunterricht (10 LP)

Änderung: Titel, Dozent
(17 275)
HS -
Sprachvergleich Deutsch-Französisch-Italienisch (2 SWS); Mi 14.00-16.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, KL 29/239 (Übungsraum) (15.10.) Luigi Catalani
Die Kontrastive Linguistik betrachtet den Vergleich zwischen Sprachen einerseits als eine Quelle theoretisch relevanter Erkenntnisse über den unterschiedlichen Aufbau von Sprachen (Sprachtypologie), andererseits aber auch als Mittel zur Erstellung didaktischer Materialien für den Fremdsprachenunterricht.
Unter Berücksichtigung der oben genannten Ziele werden in der Lehrveranstaltung die wichtigsten Aspekte der Grammatik der drei Sprachen (Phonetik/Phonologie, Morphologie und Wortbildung, Syntax, Semantik, Pragmatik) kontrastiert.
Voraussetzung für die Teilnahme: Sehr gute Italienisch- und Französischkenntnisse, gute Kenntnisse in den Methoden der linguistischen Beschreibung, Bereitschaft zur Durchführung von Übersetzungsvergleichen zur Verifizierung von Arbeitshypothesen.
Erwerb eines Leistungsnachweises durch: sehr regelmäßige Teilnahme, aktive Mitarbeit, Referat und Hausarbeit.
Keine Voranmeldung beim Dozenten, Einsteigen in das Seminar aber nur bis zur zweiten Vorlesungswoche möglich.
 
(17 083)
PS -
Italienische Areallinguistik: Sardinien (2 SWS); Mi 12.00-14.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, KL 29/237 (Übungsraum) (15.10.) Guido Mensching
 
(17 086)
HS -
Dante und die Sprache (2 SWS); Di 12.00-14.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, KL 29/239 (Übungsraum) (14.10.) Bettina Lindorfer
 
(54 980)
Ü -
L'insegnamento dell'italiano nella scuola (Teil des Moduls Kompetenzorientierung im Italienischunterricht) (2 SWS) (2 LP); Mi 14.00-16.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, KL 24/105 (Übungsraum) (15.10.) Elisabetta Fontana-Hentschel,
Wiebke Otten

Modul Planung, Durchführung und Reflexion von Italienischunterricht (schulpraktische Studien im Fach Italienisch)

(17 283)
SpSt -
Vorbereitungsseminar (2 SWS); Mi 12.00-14.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, JK 31/239 (15.10.) Wiebke Otten
Den Schwerpunkt des Vorbereitungsseminars bildet die Analyse und Planung von Italienischunterricht. Die Rahmenbedingungen für Italienischunterricht (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen, Berliner Rahmenpläne, Einheitliche Prüfungsanforderungen in der Abiturprüfung) werden vorgestellt und diskutiert. Planungsschritte für Einzelstunden werden nachvollzogen und anhand der folgenden fremdsprachlichen Unterrichtsinhalte und - ziele erprobt: Erwerb von kommunikativen und interkulturellen Kompetenzen, Wortschatzarbeit, Grammatikerwerb. Die Erarbeitung von Kriterien zur Analyse und Möglichkeiten zur Weiterentwicklung von Lehrwerks- und anderen Unterrichtsmaterialien für den Italienischunterricht wird ergänzt durch die Vorstellung offener Unterrichtsformen.

Anforderungen an einen Seminarschein: Regelmäßige und aktive Teilnahme; Erarbeitung fachdidaktischer Themen und deren Präsentation im Seminar; schriftliche Unterrichtsplanung (Planung einer Einzelstunde)
 
(17 284)
SpSt -
Unterrichtspraktikum (2 SWS); Schulplatzmeldung in Absprache mit Dozentin 16.2.-14.3. - in Schulen (16.2.) Wiebke Otten
Die Veranstaltung umfasst ein vierwöchiges Blockpraktikum, mindestens eine vorbereitende Sitzung sowie Unterrichtsbesuche mit Nachbesprechung. Zudem ist vorgesehen, dass Sie bereits im Vorfeld, also in der Vorlesungszeit im WS 2008/09, an der Schule hospitieren, an der Sie ihr Blockpraktikum Italienisch machen werden. Dieses umfasst Hospitationen in verschiedenen Italienischklassen und -kursen sowie die Planung, Durchführung und Analyse eigenen Unterrichts sowie das Führen eines Portfolios.
Das Blockpraktikum wird begleitet durch einen E-Learning-Kurs auf Blackboard mit Möglichkeiten zur Bereitstellung von Materialien und Unterrichtsvorschlägen, zum Austausch von Ideen und Erfahrungen, zur Diskussion.

Die Teilnahme an einer Vorbesprechung am Ende des Wintersemesters (Termin wird noch bekanntgegeben) sowie an der Nachbereitung (s.u.) ist obligatorisch, ebenso das Verfassen einer Hausarbeit (etwa 20-25 Seiten), in der u.a. die Planung und Durchführung eigenständigen Unterrichts begründet dargestellt und reflektiert wird.
 
(17 285)
SpSt -
Nachbereitungsseminar (2 SWS); Sa 9.00-18.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, JK 31/124
und Vorbesprechung
(18.4.) Wiebke Otten
Diese Veranstaltung dient der Reflexion der im Blockpraktikum gemachten (Unterrichts-) Erfahrungen. Die Aufarbeitung von Problemen bei der Planung und Durchführung eigenen Unterrichts wird ergänzt durch die Suche nach Lösungsmöglichkeiten und Alternativen. Dabei soll der Erfahrungsaustausch ebenso helfen wie die Berücksichtigung der entsprechenden wissenschaftlichen Literatur.
Im Rahmen des Seminars ist die Gliederung der schriftlichen Hausarbeit zu den Schulpraktischen Studien vorzustellen.

Modulprüfung Schulpraktische Studien im Fach Italienisch:

Hausarbeit (etwa 20-25 Seiten), in der die Planung und Durchführung eigenständigen Unterrichts begründet dargestellt und reflektiert wird.

Modul Kompetenzorientierung im Italienischunterricht - Variante 1 (12 LP)

(17 286)
S -
Seminar: Theoriegeleitetes Forschen und Handeln: Kompetenz Schreiben (2 SWS); Di 10.00-12.00 - Habelschwerdter Allee 45, K 31/201 (14.10.) Wiebke Otten
In dem Beitrag werden verschiedene Ansätze in der Schreibforschung diskutiert. Wie können Schreibprozesse im Fremdsprachenunterricht sinnvoll initiiert, unterstützt und begleitet werden? Welche Möglichkeiten gibt es für Schülerinnen und Schüler, ihre eigenen Schreibprodukte selbstständig zu überarbeiten? Welche Möglichkeiten gibt es für Lehrerinnen und Lehrer mit den Schreibprodukten der Schüler umzugehen, sie zu würdigen, Fehler zu korrigieren und ein motivierendes Feedback zu geben?
Diese fachdidaktischen Reflexionen werden durch ein Praxisbeispiel konkretisiert: Es besteht die Möglichkeit ein Projekt zu begleiten, in dessen Verlauf sich italienische und deutsche Schülerinnen und Schüler mithilfe kreativer Schreibprodukte auf einer Lernplattform über die Lektüre eines Jugendbuches in der jeweiligen Zielsprache austauschen.

Einführende Literatur:

De Florio-Hansen, Inez (2005): Schreibforschung und Schreibdidaktik. Überlegungen zum Schreiben im Fremdsprachenunterricht. In: Französisch heute 36 (2005) 3: 218-230.

Kast, Bernd (1999): Fertigkeit Schreiben. München: Langenscheidt (= Fernstudieneinheit 12 Deutsch als Fremdsprache).

Anforderungen an einen Seminarschein: Aktive und regelmäßige Teilnahme, Gestaltung einer Seminarsitzung, Hausarbeit
 
(17 281)
C -
Kolloquium zur Vorbereitung der MA-Arbeit (2 SWS); Do 8.00-10.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, JK 31/239 (16.10.) Daniela Caspari
Das Kolloquium soll Sie bei der Vorbereitung Ihrer MA-Arbeit unterstützen. Auf dem Programm stehen: Themenfindung, Formulierung von Zielsetzungen, Forschungsmethodik, Erstellen einer Gliederung, Zeitplanung etc. Abschließend erstellen Sie das Exposé einer Forschungsarbeit.

Bedingungen für die aktive Teilnahme / Anforderungen an einen Schein: Regelmäßige und aktive Teilnahme im Seminar, Präsentation der geplanten MA-Arbeit in Form eines Exposés
 
(54 980)
Ü -
L'insegnamento dell'italiano nella scuola (Teil des Moduls Kompetenzorientierung im Italienischunterricht) (2 SWS) (2 LP); Mi 14.00-16.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, KL 24/105 (Übungsraum) (15.10.) Elisabetta Fontana-Hentschel,
Wiebke Otten
 
(54 981)
Ü -
L'insegnamento dell'italiano nella scuola (Teil des Moduls sprachwissenschaftliche Methoden im Italienischunterricht (3 LP) (2 SWS); Mi 14.00-16.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, KL 24/105 (Übungsraum) (15.10.) Elisabetta Fontana-Hentschel,
Wiebke Otten

Modul Kompetenzorientierung im Italienischunterricht - Variante 2 (12 LP)

(17 287)
S -
Seminar I: Problemfelder der Praxis: Umgang mit Texten im Italienischunterricht (2 SWS); Mi 10.00-12.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, JK 31/239 (15.10.) Vera Dias
Welche Art von Literatur eignet sich für den fremdsprachlichen Unterricht, insbesondere für den Italienischunterricht? Wie kann mit italienischer Literatur im Original und mit eigens für den Unterricht konzipierten Lektüren gearbeitet werden? In welchem Verhältnis zueinander sollten textanalytische und kreative Verfahren im Italienischunterricht zum Einsatz kommen und welche Zielsetzung steckt dahinter?
Das Seminar verfolgt diese Fragestellungen, indem es Gelegenheit zur Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Ansätzen in der fremdsprachlichen Didaktik bietet. Darüber hinaus werden die erarbeiteten Theorien in der Praxis beobachtet, erprobt und reflektiert.

Voraussetzungen für einen Schein: regelmäßige und aktive Teilnahme am Seminar, inklusive Hausaufgaben; mündliche Präsentation bzw. (Mit-)Gestaltung einer Seminarsitzung mit Handout.
 
(17 286)
S -
Seminar: Theoriegeleitetes Forschen und Handeln: Kompetenz Schreiben (2 SWS); Di 10.00-12.00 - Habelschwerdter Allee 45, K 31/201 (14.10.) Wiebke Otten
In dem Beitrag werden verschiedene Ansätze in der Schreibforschung diskutiert. Wie können Schreibprozesse im Fremdsprachenunterricht sinnvoll initiiert, unterstützt und begleitet werden? Welche Möglichkeiten gibt es für Schülerinnen und Schüler, ihre eigenen Schreibprodukte selbstständig zu überarbeiten? Welche Möglichkeiten gibt es für Lehrerinnen und Lehrer mit den Schreibprodukten der Schüler umzugehen, sie zu würdigen, Fehler zu korrigieren und ein motivierendes Feedback zu geben?
Diese fachdidaktischen Reflexionen werden durch ein Praxisbeispiel konkretisiert: Es besteht die Möglichkeit ein Projekt zu begleiten, in dessen Verlauf sich italienische und deutsche Schülerinnen und Schüler mithilfe kreativer Schreibprodukte auf einer Lernplattform über die Lektüre eines Jugendbuches in der jeweiligen Zielsprache austauschen.

Einführende Literatur:

De Florio-Hansen, Inez (2005): Schreibforschung und Schreibdidaktik. Überlegungen zum Schreiben im Fremdsprachenunterricht. In: Französisch heute 36 (2005) 3: 218-230.

Kast, Bernd (1999): Fertigkeit Schreiben. München: Langenscheidt (= Fernstudieneinheit 12 Deutsch als Fremdsprache).

Anforderungen an einen Seminarschein: Aktive und regelmäßige Teilnahme, Gestaltung einer Seminarsitzung, Hausarbeit
 
(54 981)
Ü -
L'insegnamento dell'italiano nella scuola (Teil des Moduls sprachwissenschaftliche Methoden im Italienischunterricht (3 LP) (2 SWS); Mi 14.00-16.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, KL 24/105 (Übungsraum) (15.10.) Elisabetta Fontana-Hentschel,
Wiebke Otten

Latein

Modul Lateinische Literatur und Kultur - Variante 1 (ohne Exkursion)

Im WiSe 2008/09 werden keine Lehrveranstaltungen angeboten.

Modul Lateinische Literatur und Kultur - Variante 2 (mit Exkursion)

Im WiSe 2008/09 werden keine Lehrveranstaltungen angeboten.

Modul Das Fach Latein im Kontext des modernen Schulsystems

Im WiSe 2008/09 werden keine Lehrveranstaltungen angeboten.

Modul Latein im Spannungsfeld von Sprachwissenschaft und schulpraktischer Reflexion (14 LP)

anderer Dozent
(16 233)
Ü -
Deutsch-Latein IV (2 SWS); Mi 12.00-14.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, KL 32/102 (15.10.) Widu-Wolfgang Ehlers
 
16 234
T -
Deutsch-Lateinisches Tutorium (2 SWS) (n. V.) Sarah Heister
Sprechstunden
Sarah Heister: nach LV
 
(16 235)
Ü -
Lateinisch-Deutscher Klausurenkurs MA (2 SWS); Mo 16.00-18.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, KL 23/140 (13.10.) Nikolaus Thurn
Anhand von während des Unterrichts angefertigter, unvorbereiteter Textübersetzungen (und deren folgender Besprechung) soll die Fähigkeit, lateinische Texte ohne Hilfsmittel adäquat zu bearbeiten, vertieft werden.
Sprechstunden
Nikolaus Thurn: Mi 16-17

Modul Fachbezogenes Unterrichten (Schulpraktische Studien im Fach Latein)

(16 248)
Ü -
Texterschließungsverfahren (2 SWS); Do 8.30-10.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, J 24/14 (16.10.) Ruth Schaefer-Franke
Das Übersetzen ist das „zentrale fachspezifische Verfahren der Auseinandersetzung“ mit lateinischen Texten. Für viele Schüler bleiben jedoch die lateinischen Texte ein nur schwer entwirrbares Dickicht, deren sprachliche Phänomene sich einer systematischen und festen Regeln folgenden Entschlüsselung zu entziehen scheinen. „Phantasievolles Raten“, nicht methodisch zielgerichtetes Vorgehen erscheint somit als das entscheidende Charakteristikum der Übersetzung. Tatsächlich setzt jedoch erfolgreiches Übersetzen methodisch zielgerichtetes Handeln voraus. Folglich muß der Lernende (und auch der Lehrende) eine methodisch abgesicherte, in der Praxis leicht anwendbare Handlungsanweisung zur Erschließung lateinischer Texte erwerben können, die über das bloße Heraussuchen von Subjekt, Prädikat und Objekt hinausgeht. In dieser Übung sollen deshalb die wichtigsten Texterschließungs- und Übersetzungsmethoden (z. B. Konstruktionsmethode Lineares Dekodieren Drei-Schritt-Methode; natürliches Lesen, transphrastische Textvorerschließung) sowie ihre linguistischen Grundlagen vorgestellt, diskutiert und an ausgewählten Textbeispielen erprobt werden.

Literaturhinweise
RAINER NICKEL: Lexikon zum Lateinunterricht, Bamberg 2001, s. v. „Übersetzungsmethoden“, 293 f.
WERNER MEINCKE, Handreichungen zur Satz- und Texterschließung im Lateinunterricht, AU 1993/4+5, 69-84

Mathematik

Modul Analysis II

(19 006)
V -
Analysis II (für Lehramtsstudierende) (RM) (4+2 SWS) (10 LP) (max. 60 Teiln.); Di und Do 10.00-12.00 - Arnimallee 3, Hs 001 (Hörsaal) (14.10.) Dirk Werner
Inhalt
Im zweiten Teil der Analysisvorlesung geht es um die Integralrechnung, die Konvergenz von Funktionenfolgen sowie um dieDifferentialrechnung von Funktionen mehrerer Veränderlicher. Ausgespart bleiben tieferliegende Resultate wieLagrange-Multiplikatoren oder der Satz über implizite Funktionen.

Zielgruppe
Diese Vorlesung richtet sich hauptsächlich an Lehramtskandidaten.

Literatur
E. Behrends: Analysis 2. Vieweg.O. Forster: Analysis 2. Vieweg.

Homepage
page.mi.fu-berlin.de/~werner
Sprechstunden
Dirk Werner: Mi 12-13
 
(19 006a)
Ü -
Übung zu Analysis II (für Lehramtsstudierende) ; Mo und Mi 14.00-16.00 - PI-Gebäude Arnimallee 6, SR 007/008 (Seminarraum) (n. V.) Dirk Werner
Sprechstunden
Dirk Werner: Mi 12-13

Modul Lineare Algebra II und Didaktik der Mathematik der Sekundarstufe II

(19 212)
V -
Didaktik des Mathematikunterrichts in der Sekundarstufe II (2 SWS) (4 LP) (max. 20 Teiln.); Di 16.00-18.00 - Arnimallee 3, SR 005 (Seminarraum) (13.10.) Werner Ladenthin
Inhalt
In der Veranstaltung werden Zielvorstellungen einer schulischen Behandlung verschiedener Inhalte des Analysisunterrichts, des Kurses zur Analytischen Geometrie und der Stochastik in der Sekundarstufe II erörtert. An ausgewählten Beispielen werden über die didaktische Analyse und Reduktion Konzepte einzelner Unterrichtseinheiten erarbeitet und Folgerungen für den Unterricht diskutiert. Der Einsatz von neuen Medien (Tabellenkalkulation, Computeralgebrasysteme) in der gymnasialen Oberstufe wird an Beispielen aufgezeigt; der Umgang mit Computeralgebrasystemen an ausgewählten Beispielen mit dem Schwerpunkt der Analysis selbst erprobt. Unterrichtspraktische Beispiele bei der Umsetzung einer neuen Aufgabenkultur in der Sekundarstufe II werden betrachtet und in den Konsequenzen für den Unterricht analysiert.In der Veranstaltung werden Zielvorstellungen einer schulischen Behandlung verschiedener Inhalte des Analysisunterrichts, des Kurses zur Analytischen Geometrie und der Stochastik in der Sekundarstufe II erörtert. An ausgewählten Beispielen werden über die didaktische Analyse und Reduktion Konzepte einzelner Unterrichtseinheiten erarbeitet und Folgerungen für den Unterricht diskutiert. Der Einsatz von neuen Medien (Tabellenkalkulation, Computeralgebrasysteme) in der gymnasialen Oberstufe wird an Beispielen aufgezeigt; der Umgang mit Computeralgebrasystemen an ausgewählten Beispielen mit dem Schwerpunkt der Analysis selbst erprobt. Unterrichtspraktische Beispiele bei der Umsetzung einer neuen Aufgabenkultur in der Sekundarstufe II werden betrachtet und in den Konsequenzen für den Unterricht analysiert.

Literatur
wird in der VEranstaltung angegeben.
Sprechstunden
Werner Ladenthin: nach tel. Vereinbarung
 
(19 009)
V -
Lineare Algebra II (RM) (4+2+2 SWS) (10 LP) (max. 50 Teiln.); Mo und Mi 8.00-10.00 - PI-Gebäude Arnimallee 6, SR 032 (Seminarraum) (13.10.) Ralph-Hardo Schulz,
Anja Krech
Inhalt
Die Veranstaltung ist die Fortsetzung von 'Lineare Algebra I'. Dabei stehen Vektorräume mit Skalarprodukt, Bewegungen, Determinanten, Eigenwerte und Normalformen im Zentrum.

Zielgruppe
Studierende im Lehramts-Master-Studiengang mit Fach Mathematik als Teil des Moduls Lineare Algebra II und Didaktik der Mathematik der Sekundarstufe II.Zugelassen sind auch (verspätete) Lehramts-Bachelor-Studierende mit Fach Mathematik.

Literatur
Ein Skript zur Vorlesung ist vorhanden. Weiterführende Literatur wird in der Veranstaltung bekannt gegeben.

Homepage
http://www.math.fu-berlin.de/~schulz
Sprechstunden
Ralph-Hardo Schulz: Donnerstag 14-15 Uhr (in den Ferien n.V.)
,
Anja Krech: n. V.

Modul Ausgewählte Kapitel der Didaktik der Mathematik

(19 217)
S -
Ausgewählte Kapitel II: Neue Medien im Mathematikunterricht der Sekundarstufe I (AM) (3 SWS) (max. 12 Teiln.); Block, 16.2.-20.2., Mo bis Fr jeweils 10.00-16.00 - Arnimallee 14, Seminarraum SR E1 (1.1.26) (16.2.) Martina Lenze
Inhalt
Entsprechend der Forderung des Wissenschaftsrats nach Berücksichtigung des Bedeutungszuwachses von Medienkompetenz, wonach Lehrer im Rahmen ihrer Ausbildung in die Lage versetzt werden sollten, Schüler auf den kompetenten Umgang mit Informations- und Kommunikationstechniken vorzubereiten und neue Medien für Lehr- und Lernprozesse in der Schule nutzbar zu machen, werden wir im Rahmen dieses Seminars- die Funktionen und Wirkungen der neuen Medien in Lehr- und Lern-prozessen erörtern,- Möglichkeiten der Internet- und Softwarennutzung im Mathematik-unterricht analysieren und- an ausgewählten Beispielen die Vorteile und Nachteile aufzuzei-gen, die mit dem Einsatz dieser neuen Werkzeuge einhergehen.Im Mittelpunkt steht der praktische Umgang mit den Möglichkeiten des Internets und mit ausgewählten Programmen (Tabellenkalkulation und Dynamische Geometriesoftware).Dies soll in Form intensiver Kleingruppenarbeit erfolgen. Anschließendgilt es, die Verwendung des jeweiligen Werkzeugs im Hinblick auf das Erreichen der Ziele des Mathematikunterrichts zu hinterfragen und Beispiele für einen problemadäquaten Einsatz zu erarbeiten.

Zielgruppe
Lehramtsstudierende mit Fach Mathematik

Literatur
Es erfolgen individuelle Literaturhinweise.

Homepage
http://www.math.fu-berlin.de/groups/ag-ddm/mitarbeiter/lenze.shtml
Sprechstunden
Martina Lenze: Di 12-13
 
(19 219)
S -
Ausgewählte Kapitel aus der Mathematikdidaktik I (3 SWS) (5 LP) (max. 20 Teiln.); Fr 14.00-17.00 - Neurobiologie, Gebäude II Königin-Luise-Str. 24-26, Seminarraum
SR 016
(17.10.) Eberhard Lehmann
Inhalt
Die Lehrveranstaltung soll von der zu berufenden Person auf die Professur fuer Didaktik der Mathematik durchgefuehrt werden. Genaue Inhalte koennen deshalb erst zu einem spaeteren Zeitpunkt genannt werden.

Zielgruppe
Masterstudierende im Lehramt mit dem Fach Mathematik

Literatur
Wird in der Veranstaltung bekannt gegeben.

Homepage
http://www.math.fu-berlin.de/groups/ag-ddm/index.shtml

Modul Fachbezogenes Unterrichten (Schulpraktische Studien Mathematik)

(19 213)
Unterrichtspraktikum -
Schulpraktische Studien Teil IIa: Planung, Durchführung und Analyse von Mathematikunterricht (3 SWS) (4 LP) (max. 6 Teiln.); 23.02.09 - 20.03.09 (23.2.) Martina Lenze
Inhalt
Hinweis: Die Studierenden müssen davon ausgehen, dass sie während der Vorlesungszeit im laufenden Semester in Kontakt mit dem Veranstaltungsleiter der schulpraktischen Studien Teil I und der Mentorin/dem Mentor wesentliche Planungsarbeit leisten.Inhalt: Durch selbstständige Planung und Gestaltung von Mathematikunterricht, durch Hospitationen bei Kommilitonen und Lehrkräften an der Praktikumsschule sowie durch Analysegespräche mit der Mentorin/dem Mentor und der Hochschullehrerin sollen die Studierenden erste Handlungskompetenzen als Lehrende erwerben und die Fähigkeit entwickeln, Fachunterricht unter Berücksichtigung der Implikationszusammenhänge von Planungs- und Gestaltungselementen durchzuführen und zu analysieren.- Eigene Unterrichtsversuche im Umfang von ca. 8-12 Stunden- Hospitationen (ca. 20 Stunden)
Zielgruppe
Lehramtsstudierende mit dem Fach Mathematik

Voraussetzungen: Abgeschlossenes Bachelorstudium für ein Lehramt mit dem Fach Mathematik. Erfolgreiche Teilnahme an den Schulpraktischen Studien Teil I.
Literatur
Es erfolgen individuelle Literaturhinweise.

Homepage
http://www.math.fu-berlin.de/groups/ag-ddm/index.shtml
Sprechstunden
Martina Lenze: Di 12-13
 
(19 214)
Unterrichtspraktikum -
Schulpraktische Studien Teil IIb: Planung, Durchführung und Analyse von Mathematikunterricht (3 SWS) (4 LP) (max. 6 Teiln.); 23.02.09 - 21.03.09 (23.2.) Werner Ladenthin
Inhalt
Die Studierenden müssen davon ausgehen, dass sie während der Vorlesungzeit im Sommersemester in Kontakt mit dem Veranstaltungsleiter der schulpraktichen Studien Teil I und dem Mentor wesentliche Planungsarbeit leisten. Inhalt: Durch selbstständige Planung und Gestaltung von Mathematikunterricht, durch Hospitationen bei Kommilitonen und Lehrkräften an der Praktikumsschule sowie durch Analysegespräche mit dem Mentor und dem Hochschullehrer sollen die Studierenden erste Handlungskompetenzen als Lehrende erwerben und die Fähigkeit entwickeln, Fachunterricht unter Berücksichtigung der Implikationszusammenhänge von Planungs- und Gestaltungselementen durchzuführen und zu analysieren. - Eigene Unterrichtsversuche im Umfang von ca. 8-12 Stunden - Hospitationen (ca. 20 Stunden)

Voraussetzungen: Abgeschlossenes Bachelorstudium für ein Lehramt mit dem Fach Mathematik. Erfolgreiche Teilnahme an den Schulpraktischen Studien Teil I

Zielgruppe
Lehramtsstudierende mit dem Fach Mathematik

Literatur
Es erfolgen individuelle Literaturhinweise

Homepage
http://www.math.fu-berlin.de/groups/ag-ddm/index.shtml

 
(19 215)
Unterrichtspraktikum -
Schulpraktische Studien Teil IIc: Planung, Durchführung und Analyse von Mathematikunterricht (3 SWS) (4 LP) (max. 6 Teiln.); 23.02.09 - 20.03.09 (23.2.) Bernd Wurl
Inhalt
Hinweis: Die Studierenden müssen davon ausgehen, dass sie während der Vorlesungszeit im Sommersemester in Kontakt mit dem Veranstaltungsleiter der schulpraktischen Studien Teil I und der Mentorin/dem Mentor wesentliche Planungsarbeit leisten.Inhalt: Durch selbstständige Planung und Gestaltung von Mathematikunterricht, durch Hospitationen bei Kommilitonen und Lehrkräften an der Praktikumsschule sowie durch Analysegespräche mit der Mentorin/dem Mentor und der Hochschullehrerin sollen die Studierenden erste Handlungskompetenzen als Lehrende erwerben und die Fähigkeit entwickeln, Fachunterricht unter Berücksichtigung der Implikationszusammenhänge von Planungs- und Gestaltungselementen durchzuführen und zu analysieren.- Eigene Unterrichtsversuche im Umfang von ca. 8-12 Stunden- Hospitationen (ca. 20 Stunden)

Zielgruppe
Lehramtsstudierende mit dem Fach Mathematik

Voraussetzungen: Abgeschlossenes Bachelorstudium für ein Lehramt mit dem Fach Mathematik. Erfolgreiche Teilnahme an den Schulpraktischen Studien Teil I

Literatur
Es erfolgen individuelle Literaturhinweise.

Homepage
http://www.math.fu-berlin.de/groups/ag-ddm/index.shtml
 
(19 216)
S -
Schulpraktische Studien Teil I: Vorbereitendes Seminar (2 SWS) (3 LP) (max. 18 Teiln.); Mi 10.00-12.00 - Arnimallee 3, SR 119 (Seminarraum) (15.10.) Martina Lenze
Inhalt
Die Veranstaltung zielt auf die Vermittlung grundlegender Planungs- und Handlungskompetenzen. An ausgewählten Inhalten aus dem Unterricht der Klassen 1 bis 10 werden unter Einbezug theoretischer Modelle des Lehrens und Lernens von Mathematik fachliche sowie didaktisch-methodische Überlegungen zum Stoff und zum unterrichtlichen Vorgehen vorgestellt. Hierdurch werden die folgenden Fähigkeiten angebahnt:- Entscheidungen zur Unterrichtsplanung fachlich, didaktisch und pädagogisch-psychologisch zu begründen- Didaktisch-methodische Entscheidungen und Zielvorstellungen für eine Unterrichtsstunde in eine schriftliche Planung umzusetzen- Lehr-Lern-Prozesse zu gestalten, die den Schülerinnen und Schülern ein aktives Lernen ermöglichenDurchführung: Gruppenarbeit, Vortrag der Lehrkraft, Kurzreferate, Diskussion. Die Modulteilprüfung erfolgt in Form einer schriftlichen Unterrichtsplanung.

Zielgruppe
Lehramtsstudierende mit Fach Mathematik

Literatur
Literatur wird in der Veranstaltung angegeben. Zur Einstimmung empfehle ich den Text von H. Meyer zu Merkmalen guten Unterichts, online unter http://bildungsklick.de/datei-archiv/64/Merkmale %20guten%20Unterrichts.pdf

Homepage
http://www.math.fu-berlin.de/groups/ag-ddm/index.shtml
Sprechstunden
Martina Lenze: Di 12-13
 
(19 218)
S -
Schulpraktische Studien Teil III: Nachbereitendes Seminar (3 SWS) (4 LP) (max. 18 Teiln.); Blockveranstaltung (23.03.09 - 27.03.09) Mo 10.00-16.00 bis Fr 10.00-16.00 - Arnimallee 3, SR 119 (Seminarraum) (23.3.) Martina Lenze
Inhalt
Die Kompaktveranstaltung bildet den Abschluss der Schulpraktischen Studien zur Planung, Durchführung und Analyse von Mathematikunterricht. Auf der Grundlage der im Rahmen des Unterrichtspraktikums gewonnenen Erfahrungen werden typische Situationen des Lehr-Lern-Geschehens reflektiert. Daran schließt sich die individuelle Auseinandersetzung mit den ersten eigenen unterrichtlichen Versuchen an. Ziel ist es, die innerhalb dieser Veranstaltungsreihe gewonnenen Kriterien zur Beobachtung und Bewertung von Unterricht für die Auswertung der eigenen didaktischen Bemühungen zu nutzen und Konsequenzen für eine künftig verbesserte Planung abzuleiten. Durchführung: Individuelle Betreuung bei der schriftlichen Ausarbeitung (Portfolio) und der Präsentation; Plenumsphase mit Vorträgen und Diskussion

Zielgruppe
Lehramtsstudierende mit dem Fach Mathematik

Literatur
Es erfolgen individuelle Literaturhinweise.

Homepage
http://www.math.fu-berlin.de/groups/ag-ddm/index.shtml
Sprechstunden
Martina Lenze: Di 12-13
 
(19 220)
P -
Schulpraktische Studien Teil IId: Planung, Durchführung und Analyse von Mathematikunterricht (3 SWS) (4 cr) (4 LP); 23.2.-20.3. (23.2.) Herr Sylvester
Hinweis: Die Studierenden müssen davon ausgehen, dass sie während der Vorlesungszeit im Sommersemester in Kontakt mit dem Veranstaltungsleiter der schulpraktischen Studien Teil I und der Mentorin/dem Mentor wesentliche Planungsarbeit leisten. Inhalt: Durch selbstständige Planung und Gestaltung von Mathematikunterricht, durch Hospitationen bei Kommilitonen und Lehrkräften an der Praktikumsschule sowie durch Analysegespräche mit der Mentorin/dem Mentor und der Hochschullehrerin sollen die Studierenden erste Handlungskompetenzen als Lehrende erwerben und die Fähigkeit entwickeln, Fachunterricht unter Berücksichtigung der Implikationszusammenhänge von Planungs- und Gestaltungselementen durchzuführen und zu analysieren. - Eigene Unterrichtsversuche im Umfang von ca. 8-12 Stunden - Hospitationen (ca. 20 Stunden)

Zielgruppe:
Lehramtsstudierende mit dem Fach Mathematik
Voraussetzungen:
Abgeschlossenes Bachelorstudium für ein Lehramt mit dem Fach Mathematik Erfolgreiche Teilnahme an den Schulpraktischen Studien Teil I
Literatur:
Es erfolgen individuelle Literaturhinweise.

Physik

Modul Vertiefung Moderne Physik I

(20 250)
V -
Theoretische Physik für Lehramtskandidaten 3 (4 SWS) (7 LP); Termine für die Übungen werden in der 1. Vorlesung festgelegt; Ankündigungen unter http://www.physik.fu-berlin.de/~russ/ Mo und Mi 8.00-10.00 - Arnimallee 14, 1.1.16 (FB-Raum) (13.10.) Stefanie Ruß
Inhalt
Quantentheorie mit besonderer Betonung der Bedürfnisse der Schule

Zielgruppe
Lehramtskandidaten mit Teilstudiengang Physik

Literatur
A.S. Davydow: QuantenmechanikS. Gasiorowicz: QuantenphysikW. Greiner: Theoretische Physik Bd 4A. Lindner: Grundkurs Theoretische PhysikW. Nolting: Grundkurs Theoretische Physik 5W. Theis: Grundzüge der QuantentheorieWeitere wird von Fall zu Fall bekanntgegeben

Homepage
http://www.physik.fu-berlin.de/~russ/

Modul Vertiefung Moderne Physik II

(20 130)
S -
Experimentelles Lehrseminar A "Nanotechnologie - Grundlagen und Anwendungen" (2 SWS) (4 LP); Fr 13.00-15.00 - Arnimallee 14, 1.1.16 (FB-Raum) (17.10.) Martin Wolf
Inhalt
Lehrseminar: Vorträge der Teilnehmenden nach Lehrbüchern und Publikationen.
Scheinvergabe erfordert Übernahme eines Vortrags sowie regelmäßige aktive Teilnahme.

Zielgruppe
Studierende im Hauptstudium
 
(20 131)
S -
Experimentelles Lehrseminar B "Erzeugung und Anwendung von ultrakurzen Laserpulsen" (2 SWS); Do 16.00-18.00 - Arnimallee 14, 1.1.53 (Seminarraum E2) (16.10.) Nikolaus Schwentner
Inhalt
Lehrseminar: Vorträge der Teilnehmenden nach Lehrbüchern und Publikationen.
Scheinvergabe erfordert Übernahme eines Vortrags sowie regelmäßige aktive Teilnahme.
 
(20 210)
S -
Theor. Lehrseminar A "Spintronik" (2 SWS) (4 LP); Di 16.00-18.00, Mi 14.00-16.00 - Arnimallee 14, 1.4.31 (Seminarraum E3)
Dienstag 16-18 Uhr, Arnimallee 14, SR T1 (1.3.21)
Mittwoch 14-16 Uhr, Arnimallee 14, SR E1 (1.4.31)
(14.10.) Tamara Nunner
Inhalt
Seminarvorträge der Studierenden

Zielgruppe
Studierende nach dem Vordiplom
 
(20 375)
S -
Astrophysikalisches Seminar (2 SWS); Di 16.00-18.00 - Physik-Neubau der TU, Hardenbergstr. 36, Eugen-Paul-Wigner-Gebäude, Raum EW 114 (14.10.) Erwin Sedlmayr
Inhalt
Ausgewählte Themen aus dem Gebiet der Astronomie und Astrophysik.Vorträge von Studenten. Betreuung durch Hochschuhllehrer und Wissenschaftliche Mitarbeiter.

Zielgruppe
Studierende, die Astronomie als Wahlpflichtfach in der Diplomprüfung wählen. Sonstige Studierende mit Interesse an Astronomie und Astrophysik.
 
(20 604)
S -
Biophysik: Photosynthese und Katalyse an biologischen Metallzentren (2 SWS) (4 LP); Mo 16.00-18.00 - Arnimallee 14, 1.1.26 (Seminarraum E1) (13.10.) Holger Dau
 
(20 606)
S -
Aktuelle Fragen der Vielteilchentheorie (TP) (3 SWS); Mi 10.00-13.00 - Arnimallee 14, 1.4.03 (Seminarraum T2) (15.10.) Eberhard Groß
 
(20 621)
S -
Zeitaufgelöste Spektroskopie an molekularen Aggregaten (2 SWS); Mi 10.00-12.00 - Arnimallee 14, 1.4.39 (Lab.St. / Gruppenraum) (15.10.) Ludger Heinrich Wöste
 
(20 632)
S -
Einführung in die Optik - Nichtlineare Optik und spektroskopische Methoden der Ultrakurzzeitspektroskopie (2 SWS); Do 14.00-16.00 - Arnimallee 14, 1.1.53 (Seminarraum E2) (16.10.) Karsten Heyne
Inhalt
Lehrseminar:
Vorträge der Teilnehmenden nach Lehrbüchern und Publikationen. Scheinvergabe erfordert Übernahme eines Vortrags sowie regelmäßige aktive Teilnahme.

Zielgruppe
Studierende im Hauptstudium.

Modul Demonstrationspraktikum II

Im WiSe 2008/09 werden keine Lehrveranstaltungen angeboten.

Modul Fachbezogenes Unterrichten (Schulpraktische Studien Physik)

(20 903)
S -
Vorbereitungsseminar Fachbezogenes Unterrichten (Schulpraktische Studien im Fach Physik) (2 SWS); Aushang beachten Do 16.00-18.00 - Arnimallee 14, 1.3.43/47 (MediaLab) (16.10.) Volkhard Nordmeier,
Birgit Hofmann,
Piet Schwarzenberger
Zielgruppe
Für Studierende des Bachelor-Studiengangs
 
(20 913)
P -
Unterrichtspraktikum Fachbezogenes Unterrichten (Schulpraktische Studien im Fach Physik) (2 SWS); n. V.; Praktikum an einer Berliner Schule; Aushang beachten (13.10.) Volkhard Nordmeier,
Birgit Hofmann,
Piet Schwarzenberger
 
(20 931)
S -
Nachbereitungsseminar - Fachbezogenes Unterrichten (Schulpraktische Studien im Fach Physik) (2 SWS); n. V.; Anmeldung erforderlich, Aushang beachten (13.10.) Volkhard Nordmeier,
Birgit Hofmann,
Piet Schwarzenberger

Modul Didaktik der Physik - Themen des Physikunterrichts / fachdidaktische Forschung und Entwicklung (Vertiefung, 9 LP)

(20 912)
HS -
Hauptseminar Fachdidaktik Physik (2 SWS); Do 14.00-16.00 - Arnimallee 14, 1.3.43/47 (MediaLab) (16.10.) Volkhard Nordmeier
Inhalt
Referat und Diskussion aktueller (Forschungs-) Themen aus Fachdidaktik und Schulpraxis.Anmeldung erforderlichper Email an: isakowit@physik.fu-berlin.de
 
(20 922)
S -
Multimediale Lernumgebungen im Physikunterricht (2 SWS); Fr 10.00-12.00 - Arnimallee 14, 1.3.43/47 (MediaLab) (17.10.) Jürgen Kirstein,
Arne Oberländer
Inhalt
Elemente konstruktiver Didaktik:Physikunterricht in lebensbezogenen Kontexten;Planung, Gestal-tung und Evaluation von multimedialen Lernumgebungen für den unterrichtspraktischen Einsatz
 
(20 929)
S -
Freies Experimentieren (2 SWS); Mo 12.00-14.00 - Arnimallee 14, 1.3.43/47 (MediaLab) (13.10.) Volkhard Nordmeier,
Robert Kastl,
Adrian Voßkühler
 
(20 930)
S -
Außerschulische Lernorte - Exkursion in das Deutsche Museum München (2 SWS); mit Begleitseminar - Aushang beachten; Kerschensteiner-Kolleg am Deutschen Museum München; Blockveranstaltung: Anfang Januar 2009, Aushang beachten (13.10.) Piet Schwarzenberger,
Volkhard Nordmeier
 
(20 933)
S -
Vertiefungsseminar zur Physikdidaktik (2 SWS); Mi 17.00-19.00 - MediaLab (15.10.) Volkhard Nordmeier

Sozialkunde

Aufbaumodul Politische Theorie

(15 576)
V -
Einführung in die Wissenschaftstheorie (2 SWS); Mo 10.00-12.00 - Ihnestr. 21, 21/B (Hörsaal) (13.10.) Udo Tietz
 
(15 391)
K-HS -
Transatlantische Wirtschaftsbeziehungen (Transatlantic Economic Relations) (2 SWS); Do 10.00-12.00 - Ihnestr. 21, 21/A (Hörsaal) (16.10.) Susanne Lütz
 
(15 270)
K-HS -
Theorien der Macht und der Herrschaft (2 SWS); Do 18.00-20.00 - Ihnestr. 21, 21/B (Hörsaal) (16.10.) Klaus Roth
 

Politische Ideengeschichte und Moderne Politische Theorie

(14 706)
PS/S -
Endangst und Enderwartung - Zur Kritik der gnostischen Versuchung (Kernfach Ev. Theologie VM, 3/4/5 ST Dogmatik PS, 8/9 ST PS/V/Ü, 8/9 PS) (2 SWS) (max. 20 Teiln.); Di 12.00-14.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, KL 23/140 (14.10.) Rainer Alisch
Die Erwartung eines nahen Endes ist in vielfältiger Weise in die Entstehungs- und Wirkungsgeschichte des Christentums eingeschrieben. Heute scheint die Verkürzung der Zeit auf das "was bleibt" (1. Kor 7,29) keinesfalls nur Domäne evangelikaler Endzeit-Thriller zu sein, sondern auch den Lebensnerv unserer unmittelbaren Gegenwartsbefindlichkeit mit ihren vielfältigen Zukunftsängsten zu treffen.
Im Seminar wird es darum gehen anhand ausgewählter Textbeispiele das umfangreiche Feld eschatologischen Denkens zu besichtigen: Angefangen von Ernst Bloch und Walter Benjamin, die gesellschaftliche Begriffe in ein theologisches Kraftfeld ziehen, in dem sie eine neue Prägung erfahren, über Jacob und Susan Taubes, in deren Texten sich die Erfahrung der jüngst vergangenen historischen Katastrophen überlagern bis hin zur gegenwärtigen Rezeption der paulinischen Briefe als grundlegendes messianisches Fundament westlicher Kultur.
Wichtigste Intention des Seminars wird allerdings sein, jenseits einer popkulturellen Begeisterung für "Ende" und "Untergang" nach "identitätskonkreten Erzählungen (Harald Welzer) zu suchen, die sich nicht in die Falle der revolutionär-gnostischen Utopien der Vergangenheit begeben. Lit.: Dominik Finkele, Politische Eschatologie nach Paulus. Badiou-Agamben-Zizek-Santer, Wien 2007
Die Veranstaltung steht Gasthörern offen.
Sprechstunden
Rainer Alisch: n.V.
 
(15 280)
HS -
Theorien globaler Gerechtigkeit (Theories of Global Justice) (2 SWS); Di 10.00-12.00 - Ihnestr. 21, 21/B (Hörsaal) (14.10.) Bernd Ladwig
 
(15 282)
HS -
Recht und Gerechtigkeit - große politische Prozesse im Spiegel ihrer Zeit (Law and Justice - Great Political Lawsuits in the Course of Time) (2 SWS); Do 18.00-20.00 - Garystr. 55, 105 (Seminarraum) (16.10.) Sebastian Lamm
 
Veranstaltung entfällt!
(15 283)
HS -
(METH) Diskurstheorie und Diskursanalyse (2 SWS); Do 12.00-14.00 - Ihnestr. 21, 21/E (Seminarraum) (16.10.) Brigitte Kerchner
 
(15 284)
HS -
Politisch-strategisches Denken bei Perikles, Clausewitz und in der Gegenwart (2 SWS); Do 8.30-10.00 - Garystr. 55, 301 (Seminarraum) (16.10.) Olaf Mimic,
Helge Meves
 
(15 285)
HS -
Biopolitik - Zur Kritik der biologischen Wende (Biopolitics, Critique of the Biological Turn) (2 SWS); 14-tägl. Do 16.00-20.00 - Garystr. 55, 101 (Seminarraum) (16.10.) Wolfgang Heuer,
Bernd Heiter,
Stefanie Rosenmüller
 
(15 286)
HS -
Sprache in der Politik - Diskurs und Argumentation (Political Discourse and Argumentation) (2 SWS); Do 16.00-18.00 - Garystr. 55, Hs A (Hörsaal) (16.10.) Josef Klein
 
Veranstaltung entfällt!
(15 287)
HS -
(GEND) Einführung in die Postcolonial Studies (Introduction to Postcolonial Studies) (2 SWS); Mo 14.00-16.00 - Ihnestr. 21, 21/E (Seminarraum) (13.10.) Manuela Bojadzijev,
Serhat Karakayali
 
Veranstaltung entfällt!
(15 289)
HS -
Lüge - Intrige - Betrug: Zur Theorie politischer Unmoral (2 SWS); Fr 12.00-14.00 - Ihnestr. 21, 21/E (Seminarraum) (17.10.) Angelika Ebrecht-Laermann
 
(15 291)
HS -
Moderne Staatstheorien (19. und 20. Jahrhundert) (Modern Theories of the State (19th and 20th Century)) (2 SWS); Mi 16.00-18.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 2 (Seminarraum) (15.10.) Detlef Lehnert
 
(15 293)
HS -
(GEND) Die politische Theorie des Marquis de Sade (2 SWS); Di 12.00-14.00 - Ihnestr. 22, 22/E1 (Seminarraum) (14.10.) Maurice Schuhmann,
Wolf Dieter Narr
 
(15 294)
HS -
Erfindung, Ziel und Ende der Geschichte: Konstruktion und Strukturen historischen Denkens (The Invention, Aim and End of History; Constructs and Structures of Historical Thinking) (2 SWS); Mi 16.00-18.00 - Ihnestr. 21, 21/B (Hörsaal) (15.10.) Gerd Harders,
Alexander Stulpe
 
(15 604)
LS -
Lektüreseminar: Hegels Rechtsphilosophie (2 SWS); Do 10.00-12.00 - Garystr. 55, 302a (Seminarraum) (16.10.) Heiner Ganßmann
Durch die gemeinsame Lektüre von ausgewählten Teilen der Hegelschen Rechtsphilosophie soll ein Verständnis von Hegels Gesellschaftstheorie erarbeitet werden.
 
(15 616)
LS -
Was tun mit Marx? Historischer Materialismus und Kultur (2 SWS); Fr 24.10., 21.11. und 9.1. jeweils 12.00-20.00 - Garystr. 55, 302a (Seminarraum) (24.10.) Bernhard Ternes
Der Lektürekurs geht davon aus, dass die Gesellschaftstheorie von Marx mit „Gewinn” aufzuschließen sei für die gegenwärtig starken, da weniger als die klassischen Sozialwissenschaften auf Sinnverstehen angewiesenen Kulturwissenschaften – aufzuschließen, nicht anzuschließen; dass Kapitalismus nicht nur als Produktion, Konsumtion, Zirkulation, Technik, Naturverständnis usw. sich jeweils aspektuell beschreiben lässt, sondern auch als Kultur; dass sich mit Marx, so die Annahme, ein Emanzipations-Ethos (jedoch keine Emanzipations-Ethik!) ermäßigt denken läßt im Daseinsbereich moderner Techno-Kultur. Lektüre u.a.: MEW, Bde 3, 23-25; Grundrisse; Claessens/ Claessens, Kapitalismus als Kultur, FFM 1979, Ternes, Karl Marx. Eine Einführung, Konstanz 2008
 
(15 635)
HS -
Wildnis und Zivilisation (4 SWS); Mo 14.00-18.00 - Garystr. 55, 302a (Seminarraum) (13.10.) Frithjof Hager
Eine der großen Phantasmen der bürgerlichen Gesellschaft ist die Begriffsopposition Wildnis vs. Zivilisation. Dabei gehört zum Traum von der Wildnis der Traum der Freiheit. Dieser meint (fast immer): von den inneren und äußeren Zwängen unabhängig zu sein. Zur Zivilisation, die (fast immer) am und mittels des Körpers exekutiert wird, gehört der Traum vom richtigen Bürgerdasein.
Welchen gesellschaftlichen Zweck haben diese utopischen Vorstellungen? Wie wird in ihnen die Gesellschaft gedacht? Sind diese Begrifflichkeiten noch zeitgemäß – oder gehören sie zur großen Vergangenheit der europäischen Kultur?
Zu diesen Fragen sollen aus Filmen, Romanen und der wissenschaftlichen Literatur Antworten gefunden werden.
Sehr gute soziologische Kenntnisse sind Voraussetzung.
 
Neuer Raum!
(15 640)
HS -
Erinnerung - Gedächtnis - Gedenken. Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus nach 1945 (2 SWS); Di 12.00-14.00 - Garystr. 55, 301 (Seminarraum) (14.10.) Christina Herkommer
Unbestreitbar besteht ein kontroverser Diskurs zur Erinnerung an den Nationalsozialismus. Im Zentrum steht dabei vor allem welche Formen des Erinnerns und Gedenkens „richtig“ sind ebenso wie die Frage, ob es nicht langsam an der Zeit sei, einen „Schlussstrich“ zu ziehen.
Im Seminar sollen neben der Definition der Begriffe „Erinnern“, „Gedächtnis“ und „Gedenken“, vor allem die vielfältigen und vielschichtigen Diskurse zum Nationalsozialismus aus Wissenschaft, Politik und Medien im Vordergrund stehen. Diese Diskurse, die nicht losgelöst voneinander zu betrachten sind, sondern Bezug aufeinander nehmen und oft miteinander verflochten sind, sollen im Seminar analysiert werden. Zentral wird dabei die Frage nach der Struktur und der gesellschaftlichen Funktion des Erinnerns an den Nationalsozialismus sein.
 

Rechtliche Grundlagen der Politik

(15 310)
HS -
Zur Verjährung von NS-Verbrechen - Auseinandersetzungen zwischen Justiz und Politik (2 SWS); Block am 24.10. 12.00-14.00 - Garystr. 55, 302a (Seminarraum) (24.10.) Christl Wickert
  am 21.11. 14.00-20.00 - Garystr. 55, 302a (Seminarraum)    
  am 23.1. 14.00-20.00 - Garystr. 55, 121 (Seminarraum)    
  am 6.2. 12.00-14.00 - Garystr. 55, 323 (Seminarraum)    
 
Veranstaltung entfällt!
(15 382)
HS -
Das Recht jenseits des Staates: Vom Völkerrecht zum Weltrecht? (2 SWS); Mo 10.00-12.00 - Ihnestr. 22, 22/E1 (Seminarraum) (13.10.) Tine Stein
 
(09 8710)
S -
Völkerrecht und Außenpolitik (USP 1) (USP1) (2 SWS) (8 cr); Mi 16.00-18.00 - Boltzmannstr. 3, 3306 (Übungsraum) (22.10.) Hans-Joachim Vergau
 

(Internationale) Politische Ökonomie

(15 300)
HS -
Politik und Wirtschaft in reifen Demokratien - wirtschafts- und sozialpolitische Strategien im Vergleich (Economic Performance and Governance in Old Democracies) (2 SWS); Mo 16.00-18.00 - Ihnestr. 21, 21/A (Hörsaal) (13.10.) Hermann Adam
 
(15 301)
HS -
Theoretische und empirische Aspekte der Wirtschaftspolitik (Theoretical and Empirical Aspects of Economic Policy) (2 SWS); Mo 16.00-18.00 - Ihnestr. 56, SR 5 (Seminarraum) (13.10.) Michael-Detlef Bolle
 
(15 302)
HS -
Makroökonomische Wirtschaftspolitik in Europa: Neue Herausforderungen (Macroeconomic Policy in Europe: New Challenges) (2 SWS); Di 14.00-16.00 - Ihnestr. 21, 21/B (Hörsaal) (14.10.) Michael-Detlef Bolle
 
(15 303)
HS -
Internationale Arbeitsstandards zur Humanisierung der Arbeit (International Labour Standards and Decent Work Stategy) (2 SWS); Mo 18.00-20.00 - Garystr. 55, SR B (Seminarraum) (13.10.) Ursula Engelen-Kefer
 
(15 390)
HS -
Europe and International Trade (Europe and International Trade) (2 SWS) (Englisch); Mo 14.00-16.00 - Ihnestr. 56, SR 5 (Seminarraum) (s. A.) Michael-Detlef Bolle,
Abdul Manan Aruli
 
(15 392)
HS -
Das globale Handelssystem - WTO, Bilateralismus und die Zukunft des Freihandels (2 SWS); Do 12.00-14.00 - Garystr. 55, SR B (Seminarraum) (16.10.) Thilo Bodenstein
 
(15 393)
HS -
Die internationale Klimapolitik auf dem Weg nach Kopenhagen- ein zweites Kyoto oder ein Neuanfang? (Climate Politics before Copenhagen - Kyoto repeating itself or re-starting climate politics?) (2 SWS); Mo 12.00-14.00 - Ihnestr. 21, 21/E (Seminarraum) (13.10.) Achim Brunnengräber
 
(15 601)
HS -
Neoliberalismus (2 SWS); Mo 14.00-16.00 - Garystr. 55, 301 (Seminarraum) (13.10.) Heiner Ganßmann
Im Seminar geht es zunächst darum, das Gesellschaftsbild des Neoliberalismus herauszuarbeiten. In einem zweiten Schritt sollen die Bedingungen für den Erfolg des neoliberalen Projekts geklärt werden. In einem dritten Schritt kommen die Kritiker des Neoliberalismus zu Wort.
 
(15 603)
HS -
Politische Ökonomie des Sozialstaates (2 SWS); Mi 14.00-16.00 - Garystr. 55, 301 (Seminarraum) (15.10.) Heiner Ganßmann
Der deutsche Sozialstaat steht unter erheblichem Reformdruck. Einerseits scheinen die sozialstaatlichen Sicherungssysteme ihre Aufgaben immer schlechter zu erfüllen, andererseits werden sie immer teurer. Reformprojekte zielen in Richtung „aktivierender“ Sozialpolitik, zugleich zieht sich der Staat aus vielen Aufgabenbereichen zurück. Diese Entwicklungen sollen –auch mit Mitteln des Vergleichs-- untersucht werden, um das Verhältnis von sozialstaatlicher Empirie und sozialpolitischem Diskurs genauer einzuschätzen.
 
(SBI/M3)
Seminar -
Gender und Diversity in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft – Praxis der Chancengleichheit ; Mi 8.30-10.00 - Ihnestr. 21, 21/F (Seminarraum) (15.10.) Dagmar Vinz
Das Seminar behandelt Fragen nach den Geschlechterverhältnissen und dem Umgang mit Diversity in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft. Die Relevanz der verschiedenen Strömun-gen und Perspektiven interdisziplinärer Forschung für die konkrete Berufspraxis der Chancengleichheit wird thematisiert. Der Schwerpunkt liegt auf aktuellen Konzepten und (Teil-) Strategien wie Gender Mainstreaming, Gender Budgeting oder Diversity-Management.

Aufbaumodul Politische Systeme

(15 355)
V -
Energieeffizienz in Theorie &Praxis (Energy Efficiency in Theory &Practice) (2 SWS); Mo 18.00-20.00 - Ihnestr. 21, 21/A (Hörsaal) (13.10.) Lutz Mez,
Karola Braun-Wanke,
Corinna Fischer,
Dörthe Ohlhorst,
Kerstin Tews
 
(15 359)
K-HS -
Social Movements in Comparative Perspective (Social Movements in Comparative Perspective) (2 SWS) (Englisch); Mi 14.00-16.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, JK 26/101 (15.10.) Miranda Schreurs
 
(15 578)
K-HS -
(GEND) Sozialpolitik in den europäischen Wohlfahrtsstaaten - Konvergenz oder Pfadabhängigkeit (Social Policy in the European Welfare States - Convergence or Path Dependency?) (2 SWS); Fr 16.00-18.00 - Garystr. 55, 105 (Seminarraum) (17.10.) Karin Schulze Buschoff
 

Politisches System der Bundesrepublik Deutschland

(15 243)
HS -
Kommunikation Arbeit Politik (Communication work politics) (2 SWS); Mo 12.00-14.00 - Garystr. 55, 302b (Seminarraum) (13.10.) Hans-Jürgen Arlt
 
(15 290)
HS -
Direkte Demokratie - Chancen und Probleme (Direct Democracy - Chances and Problems) (2 SWS); Mi 10.00-12.00 - Garystr. 55, Hs A (Hörsaal) (15.10.) Otmar Jung
 
(15 331)
HS -
Sozialstaat und politische Utopien (Welfare State and Political Utopia) (2 SWS); 24.10. 14.00-18.00 28.11. 14.00-20.00 16.1. 14.00-20.00 sowie s. A. - Ihnestr. 21, 21/F (Seminarraum) (24.10.) Uta von Winterfeld
 
(15 332)
HS -
Deutscher Bundestag - Ideal und politische Praxis (Deutscher Bundestag - Ideal and Political Practice) (2 SWS); Do 12.00-14.00 - Garystr. 55, 105 (Seminarraum) (16.10.) Edith Niehuis
 
(15 333)
HS -
Vor dem Paradigmenwechsel? Neue Tendenzen und Entwicklungen in der Erinnerungspolitik in Deutschland (2 SWS); Mi 16.00-18.00 - Garystr. 55, Hs A (Hörsaal) (15.10.) Günter Morsch,
Astrid Ley
 
Veranstaltung entfällt!
(15 334)
HS -
Zur Rezeption der Studentenbewegung 40 Jahre nach '68 (2 SWS); s. A. - s. A. (s. A.) Ute Schmidt
 
(15 613)
HS -
Kulturmanagement und Kulturpolitik in Berlin (Geeignet für Bachelor- und Nebenfachstudenten!) (2 SWS); Do 12.00-14.00 - Garystr. 55, Hs A (Hörsaal) (16.10.) Klaus-Peter Pollück
In der Veranstaltung sollen unterschiedliche Ansätze und Formen der Kulturarbeit und des Kulturmanagements in einem Wechsel von Theorie und Praxis vorgestellt werden.
Die Veranstaltung hat zwei Schwerpunkte. Der erste Schwerpunkt liegt in der in der Darstellung der Strategien der Kulturpolitik in Berlin und deren Auswirkung auf die Kulturarbeit in der Stadt. Hier geht es um den Paradigmawechsel in der Kulturpolitik- der Ökonomisierung von Kultur und deren Auswirkungen auf die Kulturproduktion
Der zweite Schwerpunkt liegt in der Organisation von Kulturarbeit– mit dem Ziel, praxisrelevante Ausbildungsinhalte und Berufsfelder der Kulturarbeit zu bestimmen und inhaltlich zu beschreiben.
 

Vergleichende Analyse politischer Systeme und Politikfeldanalyse

(15 350)
HS -
Die Internationalisierung von Wissenschaft und Forschung: Wissenschaftspolitiken im Vergleich (2 SWS); Di 18.00-20.00 - Ihnestr. 21, 21/E (Seminarraum) (14.10.) Joachim Hesse
 
(15 352)
HS -
Theorie und Analyse von Politikwandel (Theories and Analysis of Policy Change) (2 SWS); Do 18.00-20.00 - Ihnestr. 21, 21/F (Seminarraum) (16.10.) Klaus Jacob
 
(15 353)
HS -
Rollenspiel - Praxis der Klimaschutzpolitik (Role Game - Climate Policy in Practice) (2 SWS) (Deutsch/Englisch); Di 18.00-20.00 - Ihnestr. 21, 21/F (Seminarraum) (14.10.) Miranda Schreurs,
Lutz Mez,
Franzjosef Schafhausen
 
(15 354)
HS -
Neuere Forschungen in der Energie- und Umweltpolitik (Current Research in Energy and Environmental Policy) (2 SWS) (Deutsch/Englisch); Di 16.00-18.00 - Ihnestr. 21, 21/A (Hörsaal) (14.10.) Lutz Mez
 
Ankündigung unter Vorbehalt!
(15 356)
HS -
Politik und Sportkulturen im transatlantischen Vergleich (Policy and Sport Cultures in Transnational Comparsion) (2 SWS); s. A. - s. A. (s. A.) Danyel Reiche,
Oliver Passek
 
(15 357)
HS -
Vergleichende Governanceanalyse. Aktuelle Herausforderungen (Comparative Governance Analysis. Current Challenges) (2 SWS); Do 16.00-18.00 - Ihnestr. 22, 22/E1 (Seminarraum) (16.10.) Volker von Prittwitz
 
(15 358)
HS -
Zwischen Zeitgeist und Propaganda: Zeugnisse und Dokumente aus der NS-Zeit (Spirit of the Time or Propaganda - Witness Reports and Documents during the Third Reich) (2 SWS); Do 14.00-16.00 - Ihnestr. 21, 21/B (Hörsaal) (16.10.) Johannes Schlootz
 
(15 572)
HS -
(METH) Bindungen an politische Parteien im internationalen Vergleich (Party Attachments Internationally Compared) (2 SWS); Do 10.00-12.00 - Garystr. 55, SR B (Seminarraum) (16.10.) Dieter Ohr
 
(15 575)
HS -
Nationalstaaten und Europäische Union: Regierungs- und Verwaltungsreformen im internationalen Vergleich (2 SWS); Di 16.00-18.00 - Garystr. 55, SR B (Seminarraum) (14.10.) Joachim Hesse
 
(15 579)
HS -
(METH) Elementare multivariate Statistik unter Verwendung von Daten des amerik. General Social Survey (GSS) (2 SWS); Mo 18.00-20.00 - Garystr. 55, 204 (PC-Pool) (13.10.) Frank Lettau
 
(15 580)
HS -
Indikatorengestützte Politikfeldanalyse (2 SWS); 14-tägl. Do 16.00-20.00 - Garystr. 55, 323 (Seminarraum) (16.10.) Heino von Meyer,
Matthias Rumpf
 
(15 602)
HS -
Einkommensverteilung und soziale Ungleichheit (2 SWS); Di 14.00-16.00 - Garystr. 55, 55-C (Seminarraum) (14.10.) Heiner Ganßmann
Im Seminar sollen zunächst Theorie und Empirie der Einkommensverteilung erarbeitet werden. Auf dieser Grundlage soll untersucht werden, inwieweit und wie die Formen der sozialen Ungleichheit mit der Einkommensverteilung zusammenhängen.
 
(15 625)
HS -
Theorie und Empirie der Alterssicherung in vergleichender Perspektive (4 SWS); Mi 8.00-12.00 - Garystr. 55, 204 (PC-Pool) (15.10.) Wolfgang Clemens-Backes,
Ralf Himmelreicher
Das Seminar richtet sich an Studierende im Hauptstudium, deren Interessen im Bereich Sozialpolitik – insbesondere Altersicherungspolitik – und Sozialstruktur – insbesondere im Alter – liegen.
Die ‚Riester’-Rente und ihre Berücksichtigung im Rahmen der bedarfsorientierten Grundsicherung im Alter, Mindestlohn als Mittel gegen Minirenten, die Verlängerung der Lebensarbeitszeit, der demografische Wandel sowie damit in Zusammenhang stehend die Ausgestaltung der Alterssicherung insgesamt sind in den Mittelpunkt medialen wie gesellschaftspolitischen Interesses gerückt.
Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit eigene Fragestellungen aus dem Bereich Alterssicherung (zwischen z. B. Kapitalmarkt und Demographie) einzubringen, auch in Länder vergleichender Perspektive.
Voraussetzung sind Grundkenntnisse in SPSS oder einer anderen Statistik-Software. Empirische Analysen beleuchten das Verhältnis von politischen Reformen, individueller Vorsorge und Sozialstruktur im Alter. Datenbasis werden insbesondere die prozessproduzierten Daten der Rentenversicherung, die über das Forschungsdatenzentrum der Rentenversicherung (siehe www.fdz-rv.de) zur Verfügung gestellt werden, sein. Der Campus File Versichertenrentenbestand 2005 hat einen Stichprobenumfang von knapp 190.000 Fällen. Er enthält für Beziehende von Alters- und Erwerbsminderungsrenten des Jahres 2005 zahlreiche sozioökonomische Merkmale (Geschlecht, Alter, Familienstand, Staatsangehörigkeit, Berufsklassifikation, Stellung im Beruf, Ausbildung, Wohnort) und rentenspezifische Merkmale (aktueller Rentenbeginn, Beiträge zur Kranken-/Pflegeversicherung, Versorgungsausgleich, Höhe und Zusammensetzung der Anwartschaften, rentenrechtliche Zeiten, Entgelte, Leistungsart, Rentenart, Rentenzahlbetrag). Der Datensatz wird im Seminar inklusive Informationsmaterialien zur Verfügung gestellt, in den Formaten (Größe in MB): SPSS (29,9), ASCII (43,8), STATA (76,4), SAS portable (76,7).
 
(15 630)
HS -
Amtliche Statistik - Sozialstatisik (2 SWS); Di 14.00-16.00 - Garystr. 55, 302b (Seminarraum) (14.10.) Wolfgang Clemens-Backes
In diesem Seminar soll die Funktionsweise und das Arbeitsgebiet der Amtlichen Statistik vorgestellt und für einzelne Gebiete vertiefend erarbeitet werden. Der Schwerpunkt wird gelegt auf Teilgebiete der Sozialstatistik, z.B. Bevölkerungs-, Arbeitsmarkt- und Gesundheitsstatistik, unter anderem auch auf Volkszählung und den Mikrozensus. Neben der grundsätzlichen Vorstellung der Gebiete der Sozialstatistik werden auch Fragen des Datenzugangs und Datenschutzes behandelt, und es wird auf Arbeitsgebiete der empirischen Soziologie eingegangen, die unter anderem mit Daten der amtlichen Statistik arbeiten - wie z.B. soziale Indikatoren oder Sozialberichterstattung.
Einführende Literatur: Costas, I.: Grundlagen der Wirtschafts- und Sozialstatistik, Frankfurt/M 1985.
 
(33 410)
PS/T -
Entwicklungstheorien und Migrationsprozesse (Für Studierende des BA 30er Modul Lateinamerikastudien (SoSe 2008) offen als Tutorium) (2 SWS); Do 10.00-12.00 - ZI LAI Rüdesheimer Str. 54-56, 201 (Seminarraum) (16.10.) Stefanie Kron,
Stephanie Schütze

Im Seminar werden zum einen theoretische Ansätze zur Entwicklung und grenzüberschreitender Migration behandelt und in einen breiteren historischen Kontext gestellt. Mit Hilfe von Grundlagentexten aus den Bereichen der Soziologie, Kulturanthropologie, Politikwissenschaft und Ökonomie soll eine interdisziplinäre Perspektive auf das Thema erarbeitet werden. Der zweite Teil des Seminars ist hingegen migrations- und entwicklungspolitischen Fragen gewidmet. Hier werden erstens Institutionen globaler Entwicklung vorgestellt, die im Politikfeld der internationalen Migration agieren. Zweitens werden am Beispiel interamerikanischer Migrationsprozesse die aktuellen Debatten um migrantischen Transnationalismus und die Bedeutung von "remittances" für Konzepte der nachhaltigen Entwicklung veranschaulicht. Spanischkenntnisse erwünscht.
Literatur:
De Haas, Hein (2008): Migration and Development. A Theoretical Perspective. International Migration Institute (IMI). Working Papers. Paper 9. (Link: http://www.imi.ox.ac.uk/pdfs/WP9 %20Migration%20and%20development%20theory%20HdH.pdf. 23.04.08).
Levitt Peggy (1998): "Social Remittances: Migration Driven Local-Level Forms of Cultural
Diffusion". International Migration Review 32:926-48.
Thiel, Reinold E. (Hg.) (2001): Neue Ansätze zur Entwicklungstheorie. Deutsche Stiftung für internationale Entwicklung (DSE). Informationszentrum Entwicklungspolitik (IZEP). Bonn: DSE/IZEP.

Sprechstunden
,
Stephanie Schütze: http://www.lai.fu-berlin.de/institut/mitarbeiterinnen/akademische_mitarbeiter_innen/schuetze.shtml
 

Politische Soziologie

(15 361)
HS -
(GEND) Frauen und Rechtsextremismus (2 SWS); Do 14.00-16.00 - Garystr. 55, Hs A (Hörsaal) (16.10.) Richard Stöss
 
(15 362)
HS -
Scheitern des Neoliberalismus? Erosion der Mitte - Krise der politischen Repräsentanz (The Failure of "Neoliberalism"? Disintegration of the Middle Class - Crises of Political Representation) (2 SWS); Mi 12.00-14.00 - Ihnestr. 21, 21/F (Seminarraum) (29.10.) Hasko Huening
 
(15 363)
HS -
Die Entwicklung von Parteienfinanzierungsregimes in etablierten Demokratien (2 SWS); 24.10. 14.00-16.00 - Garystr. 55, 302a (Seminarraum) (24.10.) Michael Koß
  14.11. 14.00-20.00 - Garystr. 55, 121 (Seminarraum)    
  15.11. 10.00-18.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, K 23/11    
  30.1. 14.00-20.00 - Garystr. 55, 302a (Seminarraum)    
  31.1. 10.00-18.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, K 23/11    
  6.2. 14.00-16.00 - Garystr. 55, 121 (Seminarraum)    
 
Veranstaltung entfällt!
(15 606)
HS -
Die Zwischengenutzte Stadt - Neue Formen von Wohnen, Arbeiten, Mobilität und Segregation in der Stadt (Geeignet für Bachelor- und Nebenfachstudenten!) (2 SWS); Di 12.00-14.00 - Garystr. 55, 302b (Seminarraum) (14.10.) Klaus M. Schmals
1. Vorstellung des Semesterprogramms und Verteilung von Referatsthemen.
2. Was kann man unter einer Zwischennutzung verstehen? Eine erste Debatte mit
Exkursion zum Berliner Schlossplatz und den Resten des Palastes der „Diktatur“.
3. Das Wechselwirkungsverhältnis von beschleunigter gesellschaftlicher Entwicklung
und Ideen der Zwischennutzung. Zweite Exkursion zur „Agentur für Zwischennut-
zungen“ im Reuterkiez in Neukölln in Berlin.
4. Die Berliner Verwaltung und Strategien der Zwischennutzung (vgl. etwa Kunstga-
lerien im „Hauptpostfuhramt“ in Berlin Mitte).
4. „Baurecht auf Zeit“ – Novellierungen des Baugesetzbuches.
5. Zwischennutzungen als Impulse der Stadtentwicklung (vgl. G. Litzkendorf und M.
Rostalski).
6. Ökologische, kulturelle, soziale, mediale oder ästhetische „Zwischennutzungen
der Stadt“: Die Beispiele „temporäre Kunsthalle“ (the „white cube“) auf dem
Schlossplatz, „Rollwagensiedlung“ in Berlin Kreuzberg (an der Spree), alternatives
„RAW-Gelände“ in Berlin Friedrichshain, „wilde Kunstausstellungen“ auf unbebau-
ten Grundstücken, Werbeplakate an ganzen Hauswänden (deren Ertrag zur Sanie-
rung der Häuser verwendet wird), ökologische Gestaltung des „Gleisdreiecks“ und
brachgefallenes Gelände „Flughafen Tempelhof“.
7. Zusammenfassung: Zwischennutzungen ein neues gesellschaftliches Phänomen in
sich „beschleunigt“ verändernden Städten?

Literatur:
A.-I. Hennet 2005: Die Berliner Schlossplatzdebatte, Berlin.
G. Litzkendorf, 2005: Zwischenntzung in der Stadtentwicklung, Dortmund.
M. Richards, 2008: Zwischennutzungsagentur, Berlin.
M. Sachau, , 2008: Ist hier noch Platz? In: Zitty – Spezial (Das Berlinbuch).
A. Krischanitz, 2008: Temporäre Kunsthalle Berlin, Berlin.
 
Veranstaltung entfällt!
(15 607)
HS -
Von der Utopie zum Projekt. Oder: "Public Values" in einer Bürgergesellschaft (Geeignet für Bachelor- und Nebenfachstudenten!) (2 SWS); Do 12.00-14.00 - Garystr. 55, 302b (Seminarraum) (16.10.) Klaus M. Schmals
1) Vorstellung des Semesterprogramms und Vergabe von Referaten.
2) Paradigmenwechsel in der Stadtentwicklung: Von der „funktionsgetrennten“ Stadt
entwicklung („Charta von Athen“) zum „perspektivischen Inkrementalismus“ (zur
Stadtentwicklung durch Projekte).
3) Utopien der Stadtentwicklung: von der „fordistischen Stadtplanung“ zur „kriti-
schen Rekonstruktion“ in Berlin nach dem Mauerfall (mit Exkursion zum Berliner
Senat für Stadtentwicklung).
4) Theoretische Hintergründe des Paradigmenwandels in der Stadtentwicklung (vgl.
die Konzepte von H. Ford, Le Corbusier, K. Mannheim, K.R. Popper, P. Bourdieu
oder K. Ganser u.a.).
5) Projekte, Projekte, Projekte in Berlin: „Town Houses“ am Außenministerium in
Berlin Mitte, die „Prenzlauer Gärten“ in Berlin Friedrichshain, das „Viktoria-
Gelände“ in Berlin Kreuzberg oder die „Ferbelliner Höfe“ in Berlin-Prenzlauer Berg
(mit Exkursionen).
6) Die „Paradoxie der Stadtentwicklung“ durch Projekte (vgl. hier „eigenes leben“ bei
U. Beck und dort die „Die Politik der Lebensstile“ bei Berking/Neckel).
7) Was treibt die Gesellschaft auseinander und was hält die Gesellschaft zusammen?
Ist unsere Stadtgesellschaft bedroht? (vgl. hier Arbeiten von W. Heitmeyer, R. An-
hut, A. Nassehi oder M. Vester)
8) Zusammenfassung: Die neue Unübersichtlichkeit der Stadt: Potentiale und Kon-
flikte

Literatur:
U. Beck, 1995: eigenes leben. In: ders. u.a., Hg., eigenes leben, München.
K. Ganser u.a., 1993: Vom Aufbaustab Speer bis zur Internationalen Bauausstellung
Emscher Park und darüber hinaus – Planungskulturen in der Bundesrepublik
Deutschland. In: Disp Nr. 115, Zürich.
J. Habermas, 1985: Die Krise des Wohlfahrtsstaates und die Erschöpfung utopischer
Energien. In: ders., Die Neue Unübersichtlichkeit, Frankfurt/Main.
W. Heitmeyer, Hg., 1997: Bundesrepublik Deutschland: von der Konsens- zur Kon
fliktgesellschaft, 2 Bände, Frankfurt/Main
T. Hilpert, 1988: Le Corbusiers ‚Charta von Athen’. Texte und Dokumente, Braun
schweig.
K.R. Popper, 1971: Das Elend des Historizismus, Tübingen.
K.R. Popper, 1992: Die offene Gesellschaft und ihre Feinde, 2 Bände, Tübingen.
K.M. Schmals, 1997: Zivile Urbanität. In: ders./H. Heinelt, Hg., Zivile Gesellschaft,
Opladen.
 
(15 610)
S -
Bildung - Wissenschaft - Chancen(un)gleichheit (2 SWS); Mi 10.00-12.00 - Garystr. 55, 301 (Seminarraum) (15.10.) Ursula Bock
Die Sozialtheorie Pierre Bourdieus ist reich an analytischen Kategorien, mit denen wir grundlegende soziologische Fragen beantworten können. Fragen, die sich zum einen auf die Struktur und das Funktionieren von Institutionen beziehen und zum anderen auf das Verhalten der Akteure in Institutionen. Im ersten Drittel des Seminars sollen grundlegende heuristische Instrumentarien (Feld, Habitus, Kapital(ien) und symbolische Gewalt) erarbeitet werden. Im zweiten Drittel werden diese Konzepte exemplarisch auf das Feld der Bildung und Wissenschaft bezogen. Bourdieu begreift jedes gesellschaftliche Feld, so auch das der Wissenschaft, als ein Kampffeld. Gekämpft wird um Anerkennung und Positionierung, um Macht. Dabei gewinnen seine Ausführungen zur symbolischen (sanften) Gewalt ein besonderes Gewicht, so dass im Seminar auch der Frage nachgegangen wird, wie symbolische Gewalt ausgeübt wird und wirkt. Im letzten Drittel des Seminars wird der Gender-Aspekt eine wesentliche Rolle spielen.
Zu Beginn des Semesters wird ein Reader vorliegen, der im Copy-Center, Königin-Luise-Str. 39, Dahlem Dorf, erworben werden kann.
Literatur: Als Vorbereitung auf das Seminar empfehle ich: Bourdieu, Pierre: Homo academicus. (1984). Frankfurt am Main: Suhrkamp 2002. Bourdieu, Pierre: Ein soziologischer Selbstversuch. Frankfurt am Main: Suhrkamp 2002.
Persönliche Anmeldung per Mail bocku@zedat.fu-berlin.de ist Voraussetzung für die Teilnahme. Die Zahl der Teilnehmer/innen ist auf 30 begrenzt. Leistungsnachweis: regelmäßige Teilnahme (= mindestens 85% Anwesenheitszeit in den Lehrveranstaltungen) und schriftliche Hausarbeit.
 
(15 614)
HS -
Methoden der Organisationsentwicklung (Geeignet für Bachelor- und Nebenfachstudenten!) (2 SWS); Do 10.00-12.00 - Garystr. 55, 301 (Seminarraum) (16.10.) Klaus-Peter Pollück
Die Lehrveranstaltung gibt im ersten Teil einen einführenden Überblick über die Methoden, Ziele und Ansätze (personaler/systemischer Ansatz) der Organisationsentwicklung.
Der zweite Teil ist als Praxisseminar konzipiert. Am Beispiel verschiedener Arbeitsschwerpunkte (Entscheidung/ Teamentwicklung/ Entscheidung, Kommunikation/ Kooperation) sollen unterschiedliche Methoden der Organisationsentwicklung aufgezeigt und als praktische Übungen durchgeführt werden. Dabei sollen Arbeits- und Problemlösungstechniken dargestellt und in
Gruppenübungen erprobt werden (Moderation von Teams, Präsentation von Arbeitsergebnissen). Die Lehrveranstaltung wird als Block durchgeführt. Der Termin wird in der Lehrveranstaltung vereinbart.
Es besteht auch die Möglichkeit, den Block extern in Kooperation mit Outward Bound mit dem Schwerpunkt Teamentwicklung (Outdoor-Seminar) durchzuführen.
 
(15 636)
HS -
Klassifikation und Transpositionen. Zur Aufnahme französischer Theorieelemente in die deutsche sozialwissenschaftliche Diskussion (3 SWS); Mi 12.00-15.00 - Garystr. 55, 302a (Seminarraum) (15.10.) Rolf-Dieter Hepp,
Alexander Sieg
Literatur u.a.
Baier, Lothar (1982): Französische Zustände. EVA: Frankfurt am Main.
Bourdieu, Pierre/Passeron, Jean-Claude (1981): Soziologie und Philosophie in Frankreich seit 1945: Tod und Wiederauferstehung einer Philosophie ohne Subjekt. In: Lepenies, Wolf (1981): Geschichte der Soziologie. Band 3. Frankfurt am Main: Suhrkamp.
Durkheim, Émile (1970): Die Regeln der soziologischen Methode. Neuwied/Berlin: Luchterhand.
Durkheim, Émile/Mauss, Marcel (1993): Über einige Formen von Klassifikation. In: Durkheim, Émile (1993): Schriften zur Soziologie der Erkenntnis. Frankfurt am Main.
Mauss, Marcel (1999): Soziologie und Anthropologie. Band I. Frankfurt am Main: Fischer
 
(15 642)
HS -
Terrorismus in den Medien (2 SWS); Fr 10.00-12.00 - Garystr. 55, 301 (Seminarraum) (17.10.) Mike Steffen Schäfer
Individuen und Gruppen reagieren auf Ereignisse, die sie als Bedrohung interpretieren, mit Angst und Furcht. In der westlichen Welt der Gegenwart wird der Terrorismus „islamistischer“ Gruppierungen als zentrale Bedrohung interpretiert; in der islamischen Welt werden hingegen die völkerrechtlich teils unzureichend legitimierten Interventionen v.a. westlicher Länder als „Staatsterrorismus“ interpretiert. Diese empfundenen Bedrohungen können zur Mobilisierung breiter Bevölkerungsgruppen sowie zur Legitimierung global wirksamer Politiken führen.

Die Wahrnehmungen und Interpretationen von Bedrohungen speisen sich in aller Regel nicht aus der unmittelbaren Erfahrung, sondern sind massenmedial vermittelt. Die Massenmedien und hier vor allem das Fernsehen sind die zentralen Institutionen der Interpretation von Bedrohung und Angst. Im Zentrum des Seminars steht die Betrachtung der Medienberichterstattung über terroristische Bedrohungen.
 

Regionalstudien

Veranstaltung entfällt!
(15 407)
HS -
Kriege in Afrika: Eine vergleichende Perspektive (2 SWS); Mi 14.00-16.00 - Ihnestr. 21, 21/B (Hörsaal) (15.10.) N. N.
 
(15 460)
HS -
Die Südafrikapolitik der drei "Deutschländer": DDR - BRD - Bundesrepublik Deutschland (The Southafrican Politics of the "Three Germanies": GRD - FRG - Germany) (2 SWS); Fr 12.00-14.00 - Garystr. 55, 121 (Seminarraum) (17.10.) Ulrich van der Heyden
 
(15 461)
HS -
Konflikte in Afrika: Bestimmungfaktoren, Gesetzmäßigkeiten, Überwindungsstrategien (2 SWS); Do 14.00-16.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 1 (Seminarraum) (16.10.) Salua Nour
 
(15 570)
HS -
Environmental and Energy Politics in East Asia (2 SWS) (Englisch); Do 14.00-16.00 - Ihnestr. 21, 21/A (Hörsaal) (16.10.) Miranda Schreurs
 
(14 200)
S -
Zivilgesellschaftliche Organisationen in China (2 SWS); Do 14.00-16.00 - Ehrenbergstr. 26-28, 009 (Großer Hs) (16.10.) Bettina Gransow-van Treeck
Seit etwa einem Jahrzehnt zeigt sich in der VR China eine deutliche Zunahme an zivilgesellschaftlichen Organisationen. Ziel der Veranstaltung ist es, Begriff, Charakter und Rolle zivilgesellschaftlicher Organisationen im Kontext des Dritten Sektors zu untersuchen und nach ihrem Einfluss im politischen System Chinas zu fragen. Hierzu sollen Fallbeispiele aus unterschiedlichen Bereichen (Umweltschutz, soziale Wohlfahrt, Bildung etc.) herangezogen werden, die sowohl lokale wie internationale Organisationen umfassen.
Chinesischkenntnisse sind erwünscht, aber nicht Voraussetzung der Teilnahme.
Einführende Literatur: Ma Qiusha, Nongovernmental Organizations in Contemporary China: Paving the Way to Civil Society, London 2006.
 
(15 431)
HS -
Transnational Law and Human Rights in Latin America (2 SWS) (Englisch); Mo 16.00-18.00 - Ihnestr. 21, 21/E (Seminarraum) (13.10.) Ruth Stanley
 
Veranstaltung entfällt!
(33 210)
S/HS -
Soziale Bewegungen in den Amerikas (2 SWS) (10 cr); Mi 12.00-14.00 - ZI LAI Rüdesheimer Str. 54-56, 214 (Seminarraum) (15.10.) Martha Zapata Galindo

Das Seminar befasst sich mit den sozialen, politischen und kulturellen Dimensionen transregionaler und transnationaler Prozesse, die dazu geführt haben, die sozialen Bewegungen und Netzwerke zu transnationalisieren. Wir werden uns u.a. mit folgenden Themen auseinandersetzen: Transnationalisierung der Öffentlichkeit, Widerstand und Alternativen zur Globalisierung, globale Integration und politische Mobilisierung, Solidarität jenseits des nationalen Staates, feministische Netzwerke und die politische Ökonomie der transnationalen öffentlichen Räume.
Literatur:
Khagram, Sanjeev et. al. (Hg.): Restructuring World Politics: Transnational Social Movements, Networks, and Norms (Social Movements, Protest, and Contention, V. 14) University of Minnesota Press 2002

Sprechstunden
Martha Zapata Galindo: http://www.lai.fu-berlin.de/institut/mitarbeiterinnen/akademische_mitarbeiter_innen/zapata.shtml
 
(33 213)
S/HS -
Krieg und Staatsbildung in Lateinamerika (2 SWS); Di 12.00-14.00 - ZI LAI Rüdesheimer Str. 54-56, K03 (Seminarraum) (14.10.) Markus-Michael Müller

Krieg und Staatsbildung werden häufig nicht nur als sich gegenseitig bedingende Prozesse betrachtet, sondern die Art und Weise wie Kriege geführt wurden erscheint vielen politikwissenschaftlichen Arbeiten auch als ein Schlüssel zum Verständnis von Demokratisierungsprozessen und wirtschaftlicher Entwicklung. Vor dem Hintergrund der aktuellen Diskussion zu diesem Themenbereich fragt das Seminar danach, welche Konsequenzen Kriege für die Herausbildung von Staatlichkeit in Lateinamerika hatten und ob die vor allem anhand der (west)europäischen Empirie entwickelte These von der engen Beziehung zwischen Krieg und Staatsbildung vor dem Hintergrund der lateinamerikanischen Erfahrung eventuell modifiziert werden müssten.
Literatur:
Centeno, Miguel Angel (2002): Blood and Debt. War and the Nation State in Latin America, University Park PA.Davis, Diane E./Pereira, Anthony W. (2003): Irregular Armed Forces and Their role in State Formation and Politics, Cambridge.López-Alves, Fernando (2000): State Formation and Democracy in Latin America, Durham.Schlichte Klaus (2005): Der Staat in der Weltgesellschaft. Politische Herrschaft in Asien, Afrika und Lateinamerika, Frankfurt am Main.

 
(32 511)
GV -
Gleichstellungspolitik in den Vereinigten Staaten (im Hauptstudium Magister ist dies ein HS, 2 SWS, 7 credits) (2 SWS); Mo 12.00-14.00 - ZI JFKI Lansstr. 7-9, 203 (Seminarraum) (13.10.) Stefanie Ehmsen
Im Mittelpunkt des Seminars steht die Theorie und Praxis US-amerikanischer Gleichstellungspolitik seit dem Civil Rights Act. Wodurch zeichnet sich das US-amerikanische Modell von Gleichstellung aus? Mit welchen Konzepten und Instrumenten wird versucht, Gleichstellung gesellschaftlich durchzusetzen? Wie werden sich die bestehenden Programme angesichts der anhaltenden politischen Kontroversen in Zukunft entwickeln?

Einführende Literatur: Stefanie Ehmsen: Der Marsch der Frauenbewegung durch die Institutionen. Die Vereinigten Staaten und die Bundesrepublik im Vergleich, Münster 2008.
Sprechstunden
Stefanie Ehmsen: nach Vereinbarung
 
(32 501)
AK -
American Government/The American Political System (BA Disziplinäres Aufbaumodul, Aufbaukurs) (im Grundstudium Magister ist dies ein Proseminar, 2 SWS, 7 credits) (2 SWS) (Englisch); Mi 10.00-12.00 - ZI JFKI Lansstr. 7-9, 340 (Hörsaal) (15.10.) Hannes Richter
The class will investigate the core principles and institutions of American government. We will start with the foundations, the Constitution and Federalism, before exploring the institutional actors in American government: Congress, the Presidency, the bureaucracy, and the courts and see how they work and interact within the framework of the seperation of powers. Furthermore, we will take a look at the actors and dynamics that link people with government, like political parties, interest groups and the media, and will also inspect participation and voting in the United States. Finally, we will study the making of public policy, with a particular focus on civil liberties and civil rights.
Sprechstunden
Hannes Richter: nach Vereinbarung
 
(31 202)
HS -
Transformationen. Theoretische und methodische Zugänge (nicht nur) am Beispiel Osteuropas (2 SWS) (10 cr); Di 16.00-18.00 - Garystr. 55, Hs A (Hörsaal) (14.10.) Klaus Segbers
In dem Seminar werden wichtige Theorien und aus verschiedenen Disziplinen und Schulen stammende Deutungsansätze zur Erklärung von (beschleunigtem) politischem, wirtschaftlichem, sozialem und kulturellem Wandel interpretiert und diskutiert. Es werden Texte vorgestellt, die vor allem akteurszentrierte Ansätze und Perspektiven institutionellen Wandels demonstrieren. Dabei wird stets die relative Erklärungskraft dieser eher vergleichenden Zugänge mit anderen, stärker regio-nalbezogenen Theorien zu prüfen sein.

Als Anwendungsfall wird zunächst Osteuropa (einschließlich der ehemaligen UdSSR) im Mittelpunkt stehen. Im zweiten Teil des Semimars werden dann andere Regionen vergleichend einbezogen, etwa Lateinamerika, Südafrika, Südostasien.

Um sich für den Kurs anzumelden, gehen Sie bitte wie folgt vor:
-- Bitte melden Sie sich zu der Veranstaltung rechtzeitig (bis zum 02.10.2008) über http://pol.oei.fu-berlin.de an;
-- Begründen Sie Ihr Interesse an der Lehrveranstaltung mit einem einseitigen missi-on statement an die studentische Hilfskraft des Arbeitsbereichs Politik shkab-pol@zedat.fu-berlin.de (bis zum 02.10.2008);
-- Studierende der modularisierten Studiengänge müssen sich zusätzlich über das Campus Management (https://www.ecampus.fu-berlin.de ) anmelden.
-- In dieser Lehrveranstaltung wird die E-learning-Plattform Blackboard eingesetzt. Eine Selbstregistrierung ist unter http://lms.fu-berlin.de möglich. Hinweise zur Kurs-anmeldung, die ebenfalls unter http://lms.fu-berlin.de mithilfe eines Passworts er-folgt, werden in der ersten Sitzung gegeben.
 
(15 450)
HS -
Genese, Transformation und Verregelung von ethnopolitischen Konflikten im Nahen Osten - Fallbeispiele (Genesis, Transformation and Settlement of ethnopolitical Conflicts in the Middle East - Case Studies) (2 SWS); 28.11. Fr 16.00-20.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 1 (Seminarraum) (28.11.) Gülistan Gürbey
  5.2. 14.00-20.00 - Ihnestr. 21, 21/F (Seminarraum)    
  7.2. 10.00-18.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, JK 26/101    
  13.2. 14.00-20.00 - Garystr. 55, 121 (Seminarraum)    
  14.2. 10.00-18.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, JK 26/101    
 
(15 451)
HS -
Irak-Effekte - Lokale Governance im Nahen Osten unter Bedingungen von Konflikt und Gewalt (2 SWS); Mi 14.00-16.00 - Ihnestr. 21, 21/E (Seminarraum) (22.10.) Cilja Harders
 
(15 452)
HS -
Der Nahe Osten und Nordafrika zwischen Konflikt und Kooperation - Internationale und regionale Beziehungen (2 SWS); Di 10.00-12.00 - Ihnestr. 21, 21/F (Seminarraum) (21.10.) Cilja Harders
 
(15 453)
HS -
Auswirkungen der Internationalen Beziehungen auf Muslime in Europa (2 SWS); Di 10.00-12.00 - Garystr. 55, 121 (Seminarraum) (14.10.) Isabel Schäfer
 
(15 432)
HS -
Staat und Nation in Deutschland, Frankreich und Polen (State and Nation in Germany, France and Poland) (2 SWS); Di 12.00-14.00 - Garystr. 55, 55-C (Seminarraum) (14.10.) Sabine von Oppeln-Bronikowski-Kiersch
 
(15 433)
HS -
The Welfare State in Comparative European Perspective (The Welfare State in Comparative European Perspective) (2 SWS) (Englisch); Do 14.00-16.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 2 (Seminarraum) (16.10.) Karen Anderson
 
(15 566)
HS -
Angewandte Policy Analyse an Beispielen der Umweltpolitik (2 SWS); Mi 8.30-10.00 - Garystr. 55, 105 (Seminarraum) (15.10.) Kirsten Jörgensen-Ullmann,
Per-Olof Busch
 
(15 567)
HS -
Environmental Governance in India (Environmental Governance in India) (2 SWS); Fr 12.00-14.00 - Ihnestr. 22, 22/E1 (Seminarraum) (17.10.) Kirsten Jörgensen-Ullmann
 
15 570
HS -
Environmental and Energy Politics in East Asia (2 SWS) (Englisch); Do 14.00-16.00 - Ihnestr. 21, 21/A (Hörsaal) (16.10.) Miranda Schreurs
 
(15 411)
HS -
Rescaling the European Welfare State. Handlungsebenen der Neudefinition von Konkurenz und Solidarität in Europa (Rescaling the European Welfare State) (2 SWS); Do 16.00-18.00 - Garystr. 55, 301 (Seminarraum) (16.10.) Olivier Giraud

Aufbaumodul Internationale Beziehungen

(15 370)
K-HS -
Theorie und Empirie Internationaler Institutionen und Kooperation (Theory and Empirical Analysis of International Institutions and Cooperation) (2 SWS); Di 14.00-16.00 - Ihnestr. 21, 21/A (Hörsaal) (14.10.) Christian Tuschhoff
 
(15 371)
KHS -
The Evolution of European Security Institutions (The Evolution of European Security Institutions) (2 SWS) (Englisch); Mo 14.00-16.00 - Ihnestr. 21, 21/F (Seminarraum) (13.10.) Ingo Peters
 
(15 372)
KHS -
US Foreign Policy (US Foreign Policy) (2 SWS) (Englisch); Do 16.00-18.00 - Ihnestr. 21, 21/B (Hörsaal) (16.10.) Gregor Walter
 

Theorie, Empirie und Geschichte der Internationalen Beziehungen

(31 203)
Modul B, Se -
Trends und Typen internationaler Migration (2 SWS) (8 LP); Do 10.00-12.00 - Garystr. 55, Hs A (Hörsaal) (16.10.) Klaus Segbers
Wanderungsbewegungen sind neben Kapital- und Inhaltsströmen ein Kernphänomen globaler Politik. Sie gelten häufiger als Bedrohung, seltener als Chance.
Offensichtlich bedürfen sie der Regulierung, überfordern aber meistens die Regulato-ren. Sie erfolgen freiwillig und erzwungen, gezielt und ungezielt. Wanderungen wer-den von sehr verschiedenen Personengruppen unternommen, von Flüchtlingen und Rentnerinnen, Künstlern und Arbeitssuchenden, Studierenden und Bürgerkriegsop-fern, Verschleppten und Verfolgten. Wanderungen (und ihre Kanalisierung) sind Meh-rebenenspiele. Sie laden ein zu Stereotypisierungen und oft kontroversen Deutungen.

In diesem Seminar werden sie von sehr verschiedenen Seiten beleuchtet. Wir werden auf dieses Phänomen der Bevölkerungsbewegungen auch theoretisch zugreifen; dabei werden sowohl Migrationstheorien wie auch Theorien globaler/ internationaler Politik herangezogen.

Um sich für den Kurs anzumelden, gehen Sie bitte wie folgt vor:
-- Bitte melden Sie sich zu der Veranstaltung gegenüber dem Dozenten rechtzeitig (bis zum 02.10.2008) über die Lehrstuhl-Homepage http://pol.oei.fu-berlin.de <http://pol.oei.fu-berlin.de/ > an.
-- Studierende der modularisierten Studiengänge müssen sich zusätzlich über das Campus Management (https://www.ecampus.fu-berlin.de ) innerhalb der dafür vorgesehenen Frist (01.10.2008; 9:00 Uhr bis Fr, den 31.10.2008; 24:00 Uhr) anmelden.
-- In dieser Lehrveranstaltung wird die E-learning-Plattform Blackboard eingesetzt. Eine Selbstregistrierung ist unter http://lms.fu-berlin.de möglich. Hinweise zur Kurs-anmeldung, die ebenfalls unter http://lms.fu-berlin.de mithilfe eines Passworts er-folgt, werden in der ersten Sitzung gegeben.
 
(15 381)
HS -
Politische Reaktionen auf wirtschaftliche Globalisierung (Political Reactions to Economic Globalisation) (2 SWS); Fr 10.00-12.00 - Ihnestr. 22, 22/E1 (Seminarraum) (17.10.) Thomas Rixen
 
Veranstaltung entfällt!
(15 382)
HS -
Das Recht jenseits des Staates: Vom Völkerrecht zum Weltrecht? (2 SWS); Mo 10.00-12.00 - Ihnestr. 22, 22/E1 (Seminarraum) (13.10.) Tine Stein
 
(15 383)
HS -
Entwicklung und Probleme der Menschenrechte von der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte 1948 bis heute (The Universal Declaration of Human Rights Developement and Problems after 60 Years of Existence) (2 SWS); 14-tägl. Mo 8.00-12.00 - Ihnestr. 21, 21/A (Hörsaal) (13.10.) Herta Däubler-Gmelin
 
Veranstaltung entfällt!
(15 384)
HS -
The UN: Increased Demands, New Challenges and the Need for Reforms (The UN: Increased Demands, New Challenges and the Need for Reforms) (2 SWS) (Englisch); s. A. - s. A. (s. A.) Kerstin Leitner
 
(15 385)
HS -
(METH) Forschungsmethoden in den Internationalen Beziehungen (2 SWS); Fr 16.00-18.00 - Garystr. 55, 55-C (Seminarraum) (17.10.) Gregor Walter
 
(15 386)
HS -
Shaping Global Governance - The Role of Civil Society Organizations - Fighting Corruption (Shaping Global Governance - The Role of Civil Society Organizations - Fighting Corruption) (2 SWS) (Englisch); 20.10. Mo 10.00-12.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 1 (Seminarraum) (20.10.) Peter Eigen
  15.11.-10.1. Sa 9.00-15.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, KL 24/122d    
  19.1. Mo 10.00-12.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 1 (Seminarraum)    
 

Europäische Integration

(15 410)
HS -
Die Mitgliedsstaaten der EU im Vergleich: Europapolitik und Europäisierung (The Member States of the European Union: EU Politics and Europeanization) (2 SWS); Mi 8.30-10.00 - Ihnestr. 22, 22/E2 (Seminarraum) (15.10.) Cathleen Kantner
 
(15 411)
HS -
Rescaling the European Welfare State. Handlungsebenen der Neudefinition von Konkurenz und Solidarität in Europa (Rescaling the European Welfare State) (2 SWS); Do 16.00-18.00 - Garystr. 55, 301 (Seminarraum) (16.10.) Olivier Giraud
 
(15 412)
HS -
(METH) Methodological Aspects of European Integration Research (2 SWS) (Englisch); Fr 12.00-14.00 - Garystr. 55, 105 (Seminarraum) (17.10.) Karen Anderson
 
Veranstaltung entfällt!
(15 413)
HS -
Titel wird nachgereicht (2 SWS); Mo 12.00-14.00 - Garystr. 55, 301 (Seminarraum) (13.10.) N. N.
 
(15 575)
HS -
Nationalstaaten und Europäische Union: Regierungs- und Verwaltungsreformen im internationalen Vergleich (2 SWS); Di 16.00-18.00 - Garystr. 55, SR B (Seminarraum) (14.10.) Joachim Hesse
 

Internationale Sicherheitspolitik / Friedens- und Konfliktforschung

(15 400)
HS -
(METH) Einführung in die quantitativen Methoden am Beispiel der Konfliktforschung (2 SWS); Mo 16.00-18.00 - Garystr. 55, 121 (Seminarraum) (13.10.) N. N.
 
(15 401)
HS -
Sociology of Intervention (Political Ethnology) (2 SWS) (Englisch); Mo 18.00-20.00 - Ihnestr. 21, 21/E (Seminarraum) (13.10.) Michael Daxner
 
(15 402)
HS -
Securitizing Global Environmental and Climate Change (2 SWS) (Englisch); 4.11. Di 18.00-20.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 1 (Seminarraum) (4.11.) Hans Günter Brauch
  30.1. Fr 16.00-20.00 - Garystr. 55, 301 (Seminarraum)    
  31.1. Sa 8.00-18.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, K 23/27    
  6.2. Fr 16.00-20.00 - Garystr. 55, 301 (Seminarraum)    
  7.2. Sa 8.00-18.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, K 23/27    
 
(15 404)
HS -
Krisenprävention, Konfliktbearbeitung, Friedenskonsolidierung - Konzepte und Praxis am Beispiel aktueller Konflikte (Crisis Prevention, Conflict Resolution, Post Conflict Peace Building - Concepts and Practise in Current Conflicts) (2 SWS); Di 10.00-12.00 - Ihnestr. 21, 21/A (Hörsaal) (14.10.) Ludger Volmer
 
(15 405)
HS -
Transitional Justice. Dealing with the Past of Mass Violence ((GEND) Transitional Justice. Dealing with the Past of Mass Violence) (2 SWS) (Englisch); Do 18.00-20.00 - Garystr. 55, SR B (Seminarraum) (16.10.) Susanne Buckley-Zistel
 
(15 406)
HS -
Asymmetrie: Eine neue sicherheitspolitische Herausforderung? (Asymmetry: A New Security Challenge?) (2 SWS); Mi 16.00-18.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 1 (Seminarraum) (15.10.) Hans-Martin Sieg
 
Veranstaltung entfällt!
(15 407)
HS -
Kriege in Afrika: Eine vergleichende Perspektive (2 SWS); Mi 14.00-16.00 - Ihnestr. 21, 21/B (Hörsaal) (15.10.) N. N.
 
(15 408)
HS -
Afghanistan - Society after the Intervention 2003-2008 (2 SWS) (Englisch); Mo 14.00-16.00 - Garystr. 55, 323 (Seminarraum) (13.10.) Michael Daxner
 
(15 411)
HS -
Rescaling the European Welfare State. Handlungsebenen der Neudefinition von Konkurenz und Solidarität in Europa (Rescaling the European Welfare State) (2 SWS); Do 16.00-18.00 - Garystr. 55, 301 (Seminarraum) (16.10.) Olivier Giraud

Modul Politische Theorie

15 574
HS -
Politische Theorie: Demokratietheorien und Schule (Seminar I und Tutorium) (4 SWS); Fr 16.00-20.00 - Ihnestr. 21, 21/E (Seminarraum) (17.10.) Tran Chi-Huy,
Antoine Vergne

Modul Das politische System der Bundesrepublik Deutschland und seine Behandlung im Politikunterricht

(15 559)
HS -
Das politische System der Bundesrepublik Deutschland und seine Behandlung im Politikunterricht (Seminar I, Seminar II, Seminar III) (6 SWS); Mi 18.00-20.00 - Ihnestr. 21, 21/B (Hörsaal) (15.10.) Sabine Achour
  Do 16.00-20.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 2 (Seminarraum) (16.10.)  

Modul Fachbezogenes Unterrichten (Schulpraktische Studien im Fach Sozialkunde)

(15 554)
S -
Vorbereitungsseminar für die schulpraktischen Studien im Fach Sozialkunde/ Einführung in die Planung von Politikunterricht (2 SWS); Do 12.00-14.00 - Ihnestr. 22, 22/E2 (Seminarraum) (16.10.) Sabine Achour
 
(15 555)
S -
Vorbereitungsseminar für die schulpraktischen Studien im Fach Sozialkunde/ Einführung in die Planung von Politikunterricht (2 SWS); Mi 12.00-14.00 - Ihnestr. 22, 22/E1 (Seminarraum) (15.10.) Jessica Schattschneider
 
15 556
Unterrichtspraktikum -
Unterrichtspraktikum (2 SWS); s. A. - in Schulen   Sabine Achour
 
15 557
Unterrichtspraktikum -
Unterrichtspraktikum (2 SWS); s. A. - in Schulen (s. A.) Sabine Achour
 
(15 558)
Unterrichtspraktikum -
Unterrichtspraktikum (2 SWS); s. A. - in Schulen (s. A.) Sabine Achour
 
(15 553)
S -
Nachbereitungsseminar für das Unterrichtspraktikum im September 2008 (2 SWS); Mi 14.00-17.00 - Ihnestr. 22, 22/E1 (Seminarraum) (15.10.) Sabine Achour

Modul Theoretische Grundlagen der Politikdidaktik

(15 573)
HS -
Theoretische Grundlagen der Politikdidaktik (Seminar II und Tutorium) (4 SWS); Fr 12.00-16.00 - Ihnestr. 22, 22/E2 (Seminarraum) (17.10.) Peter Massing

Spanisch

Modul Literatur und Medien im Kontext des Spanischunterrichts (10 LP)

(17 276)
S/PS -
Die Metapher in der Literatur (2 SWS); Do 12.00-14.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, KL 29/237 (Übungsraum) (16.10.) Ingrid Simson
Die Metapher ist eine der bedeutendsten rhetorischen Figuren, die in allen gesellschaftlichen Feldern präsent ist. Auf besondere Weise manifestiert sie sich jedoch in der Literatur, wobei ihr Gebrauch sich nicht auf die Lyrik beschränkt. Die Anwendung der metaphorischen Sprachbilder dokumentiert eine große Vielfalt, deren Möglichkeiten von der Einzelwortmetapher bis hin zum bildlichen Sprechen ganzer Kultursysteme reichen. Dementsprechend vielfältig sind auch Erklärungs- und Funktionstheorien des metaphorischen Schreibens.
Nach einer ersten Annäherung an den Begriff der Metapher, wobei diese von anderen rhetorischen Figuren wie Symbol, Allegorie, Metonymie etc. abzugrenzen ist, wird der Schwerpunkt der Seminararbeit auf der konkreten Textanalyse liegen. Hierzu werden französische, spanische und italienische (evtl. auch portugiesische, katalanische) Beispiele verschiedener Textsorten und Epochen auf ihren metaphorischen Gebrauch hin untersucht. Die Textauswahl möchte dabei Vorkenntnisse und Interessenslage der TeilnehmerInnen berücksichtigen. Gleichzeitig sollen einige wichtige Metaphertheorien vorgestellt und diskutiert werden.

Grundlegende Literatur:
Anselm Haverkamp, Metapher. Die Ästhetik in der Rhetorik. Bilanz eines exemplarischen Begriffs, München: Fink, 2007
Gerhard Kurz, Metapher, Allegorie, Symbol, 5. Aufl., Göttingen: Vandenhoeck &Ruprecht, 2004
Eckard Rolf, Metaphertheorien. Typologie - Darstellung - Bibliographie, Berlin: de Gruyter, 2005
 
(17 194)
PS -
Exil und Zensur. Die spanische Literatur in der Franco-Diktatur (2 SWS) (max. 25 Teiln.); Di 10.00-12.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, KL 29/235 (Übungsraum) (14.10.) Roswitha Böhm
Nach einer historischen Einführung und einer Analyse des literarischen Feldes unter den Bedingungen der Diktatur sollen in dem Seminar zwei Romane gelesen und besprochen werden, die für die genannten Pole „Exil“und „Zensur“ stehen. Der Intellektuelle Juan Goytisolo geht ins selbstgewählte Exil nach Paris, wo er durch seine Tätigkeit beim Verlag Gallimard als Vermittler zwischen französischer und lateinamerikanischer Literatur wirkt. Mit /Señas de identidad/ von 1966 bewegt sich Goytisolo weg vom realistischen Roman in der Tradition der /littérature engagée/ hin zur Kritik am abendländischen Zivilisationsbewusstsein und zur vielfach gebrochenen Selbstreflexion. Miguel Delibes’ Roman /Cinco horas con Mario/ hingegen bietet ein Beispiel für Taktiken der Verschleierung und Formen indirekten Sprechens, um die Zensur zu umgehen.
Scheinerwerb: regelmäßige, aktive Teilnahme, Kurzreferat (kleiner Schein) und Hausarbeit (großer Schein)
Zur Einführung: Lektüre der beiden genannten Romane.
 
(54 993)
Ü -
Literatura y medios de comunicación en la clase de Español Lengua Extranjera (Teil des Moduls Literatur und Medien im Kontext des Sprachenunterrichts) (2 SWS) (3 LP); Do 12.00-14.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, K 26/21 (Übungsraum) (16.10.) Maria Jesús Beltrán Brotons
 
(17 197)
ÜV -
Der spanische Roman seit 1975 im Zeichen der Vergangenheitsbewältigung und im Zeichen seiner selbst (Die Überblicksvorlesung findet nur im Wintersemester statt) (2 SWS); Mi 12.00-14.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, KL 32/123 (Übungsraum) (15.10.) Winfried Engler
Mehrere Tendenzen der Narrativik seit dem Tode Francos 1975 haben Tradition. (1) Spätestens seit Unamunos Fiktionsironie in Niebla konstituiert sich ein Teil des Romans im Zeichen seiner selbst (Torrente Ballester, Goytisolo) oder reflektiert die Uneindeutigkeit sprachlicher Zeichen (Javier Marías). (2) Varianten des Gesellschaftsromans, wie ihn das 19. Jahrhundert ausgeformt hat, werden im Diktatorenroman (Vargas Llosa) oder im pikaresken Bild der Stadtlandschaft von Barcelona (Mendoza) aktualisiert. (3) Geschichtsromane profitieren vom ungebrochenen Publikumsinteresse an breit gefächerter Thematik (Antike: Moix; Gegenreformation: Delibes). Hier stellt sich die Frage nach der Funktion des Lokalkolorits bei der Verlebendigung des Vergangenen.
Die ideologische Bindung des Detektiv- und Kriminalromans wird am Ende des 20. Jahrhunderts politisch subversiver als je zuvor (Guelbenzu), und der Genolekt spielt sarkastisch mit dem hier traditionell strengen Mimesisgebot (Vázquez Montalbán). Autorinnen, die nach 1975 neue Arbeitsbedingungen und Wirkungsbereiche vorfinden, bearbeiten alle Felder der Narrativik, vom Geschichtsroman (Carme Riera) bis hin zu erotisierten Varianten des Adolenszenzromans (Montero, Grandes), wobei sich wenigstens zwei Fragen stellen – nach spezifisch gestalteten Frauenfiguren bei Schriftstellerinnen und der Feststellung einer femininen Schreibweise.

Bibliographie und Textauszüge stehen zu Semsterbeginn zu Verfügung. Erfolgreiche Teilnahme (BA, MA) durch Abschlussklausur.

Modul Sprachwissenschaftliche Methoden und Spanischunterricht (10 LP)

Änderung 29.10.: Raum, Uhrzeit, 14-tägl.
(17 288)
S/PS -
Gramática del español (2 SWS); 14-tägl. Di 16.00-19.00 - Habelschwerdter Allee 45, JK 30/120 (Büro Prof. Reich) (14.10.) Ulrich Reich
 
(17 178)
HS -
Spanisch in Lateinamerika (2 SWS); Mi 12.00-14.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, KL 29/135 (Übungsraum) (15.10.) Ulrich Reich
 
Änderung
(54 991)
Ü -
La interlengua en contextos escolares (Teil des Moduls sprachwissenschaftlichen Methoden im Spanischunterricht (3 LP) (2 SWS); Do 18.00-20.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, KL 24/121b (Sprachlabor) (16.10.) Graciela Vázquez
El curso está destinado a estudiantes del Máster exclusivamente. En base a los trabajos escritos y orales de alumnas y alumnos de las escuelas de Berlín se hará un catálogo de producciones típicas para distintos niveles. Se describirá la competencia discursiva del alumnado a nivel léxico, gramatical y pragmático. Estos datos constituyen el material de trabajo para desarrollar una serie de estrategias de corrección y evaluación significativas.
Asimismo se analizarán las explicaciones de docentes con respecto a los errores.
Evaluación: las personas que participen en el curso recibirán una nota que reflejará su participación activa en el seminario como así también la capacidad de analizar un texto escolar, sugerir correcciones y presentar las explicaciones lingüísticas pertinentes.

Modul Planung, Durchführung und Reflexion von Spanischunterricht (Schulpraktische Studien im Fach Spanisch)

Änderung: Dozentin, Tag, Zeit, Beginn
(17 289)
SpSt -
Vorbereitungsseminar (2 SWS); Mo 18.00-20.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, JK 31/202 (13.10.) Anna-Katharina Kräling,
Waltraud Löchel
Wie beobachtet, analysiert und bewertet man eine Spanischstunde? Wie plant man eine Unterrichtsstunde und eine Unterrichtseinheit? Wie wählt man Inhalte, Methoden und Medien aus? Wie bestimmt und formuliert man Lernziele? Bei der Planung und Durchführung des ersten eigenen Unterrichts stellen sich eine Fülle von Fragen.

In dieser praktikumsvorbereitenden Veranstaltung werden wir auf der Basis aktueller Prinzipien und Zielsetzungen zentrale Bereiche des schulischen Spanischunterrichts erarbeiten.

Bedingungen für die aktive Teilnahme/Anforderungen an einen Seminarschein: Regelmäßige und aktive Teilnahme, Präsentation im Seminar und schriftliche Hausarbeit (Stundenentwurf)
 
(17 290)
SpSt -
Unterrichtspraktikum (2 SWS); Schulplatzmeldung in Absprache mit Dozentin 4 Wochen im März in Schulen (s. A.) Andrea Rössler
Die Veranstaltung umfasst ein vierwöchiges Blockpraktikum im oben genannten Zeitraum an einer Berliner Schule, mindestens eine vorbereitende Sitzung sowie Unterrichtsbesuche und deren Nachbesprechung.

Zudem wird erwartet, dass Sie bereits in der Vorlesungszeit des WS 2008/09 an der Schule, an der Sie Ihr Blockpraktikum Spanisch absolvieren werden, hospitieren. Die Ausbildungsschule wird Ihnen nach Rücksprache mit der Seminarleitung und nach Maßgabe der Möglichkeiten zugewiesen.

Das Unterrichtspraktikum findet in der vorlesungsfreien Zeit täglich statt, die Teilnahme an den Vorbesprechungen, die Vorbereitung einer schriftlichen Hausarbeit mit einem besonderen didaktischen Schwerpunkt und die Teilnahme an der Nachbereitung (s.u.) sind obligatorisch.

Das Blockpraktikum wird vorausssichtlich begleitet durch einen E-Learning-Kurs auf Blackboard (Diskussionsforum, Bereitstellung und Archivierung von Materialien und Unterrichtsvorschlägen, Bekanntgabe von wichtigen Informtionen etc.).
 
(17 291)
SpSt -
Nachbereitungsseminar (2 SWS); Sa 9.00-18.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, JK 31/125
und Vorbesprechung
(18.4.) Andrea Rössler
Die Nachbereitung des UP (incl. Vorbesprechung) dient der kritischen Reflexion der im Blockpraktikum gemachten (Unterrichts-)Erfahrungen an Berliner Schulen. Positive wie negative Erfahrungen werden präsentiert und diskutiert.

Im Rahmen des Seminars ist der didaktische Schwerpunkt der schriftlichen Hausarbeit mediengestützt zu präsentieren.

Bedingungen für die aktive Teilnahme/Anforderungen an einen Schein: Aktive Teilnahme im Seminar, Präsentation und schriftliche Hausarbeit

Modul Kompetenzorientierung im Spanischunterricht - Variante 1 (12 LP)

Änderung: Dozentin, Tag, Zeit, Beginn
(17 292)
S -
Seminar I: Theoriegeleitetes Forschen und Handeln: Lehrwerkanalyse und Umgang mit Lehrwerken (2 SWS); Di 14.00-16.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, KL 29/207 (Übungsraum) (14.10.) Claudia Bannasch,
Annegrit Hendrischk-Seewald
Die Entwicklung von Lehrwerken für den Fremdsprachenunterricht hat nicht zuletzt durch den Einfluss des GER und durch die Implementierung einer neuen kompetenzorientierten Lehrplangeneration beträchtlichen Aufschwung erfahren. Fast alle großen Schulbuchverlage haben in den letzten fünf Jahren neue Lehrwerke für den Spanischunterricht auf den Markt gebracht. Analysen dieser aktuellen Lehrwerkgeneration liegen bisher allerdings nur vereinzelt vor.
Im ersten Teil des Seminars werden wir deshalb überprüfen, ob und inwieweit ausgewählte, aktuelle Lehrwerke für den Spanischunterricht kompetenzorientierten Unterricht tatsächlich unterstützen. Dabei werden insbesondere die Kompetenz Sprechen und die Förderung der interkulturellen Kommunikationsfähigkeit im Fokus stehen.
Anschließend wird erkundet, wie mit diesen Lehrwerken konkret im Unterricht umgegangen werden kann. Wo bieten sie genügend (authentisches) Text-, Aufgaben- und Übungsmaterial zur Entwicklung dieser Kompetenzen? Wo und wie müssten sie ergänzt werden? Welche Anknüpfungspunkte bieten die Lehrwerke für offene Unterrichtsszenarien wie Globale Simulationen oder fächerübergreifende Projektarbeit?

Bedingungen für die aktive Teilnahme / Anforderungen an einen Schein: Regelmäßige und aktive Teilnahme im Seminar, Präsentation und schriftliche Hausarbeit

Literaturempfehlungen:
Bleyhl, Werner: Das Lehrbuch im Fremdsprachenunterricht: Funktionen und Grenzen. In: Bausch et al. (Hrsg.): Die Erforschung von Lehr- und Lernmaterialien im Kontext des Lehrens und Lernens fremder Sprachen. Tübingen 1999, S. 23-34.
Liedke, Martina: Interkulturelles Lernen in Lehrwerken Deutsch als Fremdsprache. In: Barkowski, Hans und Wolff, Arnim (Hrsg.): Alternative Vermittlungsmethoden und Lernformen auf dem Prüfstand. Materialien Deutsch als Fremdsprache 52. Regensburg 1999, Dienes, Katalin / Mendez, Carmen: Sprechen lernen mit Lehrwerken? Eine vergleichende Analyse von À plus! und Découvertes. In: Praxis Fremdsprachenunterricht 2 (2007), S. 43-48.
Michler, Christine: Vier neuere Lehrwerke für den Französischunterricht auf dem Gymnasium. Eine kritische Fallstudie mit Empfehlungen für zukünftige Lehrwerke. Augsburg 2005.
 
Veranstaltung entfällt!
(17 293)
C -
Kolloquium zur Vorbereitung der MA-Arbeit (2 SWS); --->   Andrea Rössler
Interessierte Student/inn/en mögen sich bitte mit Frau Dr. Rössler in Verbindung setzen bzw. können das entsprechende Seminar bei Frau Caspari besuchen (17 281, Do 8-10 Uhr, JK 31/239).
 
Änderung
(54 991)
Ü -
La interlengua en contextos escolares (Teil des Moduls sprachwissenschaftlichen Methoden im Spanischunterricht (3 LP) (2 SWS); Do 18.00-20.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, KL 24/121b (Sprachlabor) (16.10.) Graciela Vázquez
El curso está destinado a estudiantes del Máster exclusivamente. En base a los trabajos escritos y orales de alumnas y alumnos de las escuelas de Berlín se hará un catálogo de producciones típicas para distintos niveles. Se describirá la competencia discursiva del alumnado a nivel léxico, gramatical y pragmático. Estos datos constituyen el material de trabajo para desarrollar una serie de estrategias de corrección y evaluación significativas.
Asimismo se analizarán las explicaciones de docentes con respecto a los errores.
Evaluación: las personas que participen en el curso recibirán una nota que reflejará su participación activa en el seminario como así también la capacidad de analizar un texto escolar, sugerir correcciones y presentar las explicaciones lingüísticas pertinentes.
 
Änderung
(54 990)
Ü -
El discurso de la clase I (Übung 1 des Moduls Kompetenzorientierung im Spanischunterricht (2 LP) (2 SWS); Do 18.00-20.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, KL 24/121b (Sprachlabor) (16.10.) Graciela Vázquez
El curso está destinado a estudiantes del Máster exclusivamente. En base a los trabajos escritos y orales de alumnas y alumnos de las escuelas de Berlín se hará un catálogo de producciones típicas para distintos niveles. Se describirá la competencia discursiva del alumnado a nivel léxico, gramatical y pragmático. Estos datos constituyen el material de trabajo para desarrollar una serie de estrategias de corrección y evaluación significativas.
Asimismo se analizarán las explicaciones de docentes con respecto a los errores.
Evaluación: las personas que participen en el curso recibirán una nota que reflejará su participación activa en el seminario como así también la capacidad de analizar un texto escolar, sugerir correcciones y presentar las explicaciones lingüísticas pertinentes.

Modul Kompetenzorientierung im Spanischunterricht - Variante 2 (12 LP)

Änderung: Titel, Dozentin, Tag, Zeit, Beginn
(17 294)
S -
Seminar I; Problemfelder der Praxis: Umgang mit Wortschatz (2 SWS); Mi 12.00-14.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, KL 29/207 (Übungsraum) (15.10.) Daniela Meier
Wortschatzaneignung ist der Oberbegriff für Wortschatzerwerb (=ungesteuert), Wortschatzarbeit (=fremdgesteuert) und Wörterlernen bzw. Vokabellernen (=selbstgesteuert).
Mit allen drei Spielarten der Wortschatzaneignung im Spanischunterricht werden wir uns im Verlauf des Seminars in Theorie und Praxis beschäftigen. Dabei werden die Erkenntnisse über die Funktionsweise und Organisationsprinzipien des mentalen Lexikons eine besondere Rolle spielen. Weitere Schwerpunktthemen werden Vokabellernstrategien, Semantisierungstechniken, interkulturelle Wortschatzarbeit, individualisiertes Wortschatzlernen, alternative Formen der Lernerfolgskontrolle und Wortschatzarbeit in der Oberstufe sein.

Bedingungen für die aktive Teilnahme / Anforderungen an einen Schein: Regelmäßige und aktive Teilnahme im Seminar, Präsentation und schriftliche Hausarbeit

Literaturempfehlungen:
Grünewald, Andreas: Wortschatzbildung im Fremdsprachenunterricht. In: Hispanorama 116 (2007), S. 63-70.
Rössler, Andrea: Erfolgreiche Wortschatzaneignung im Spanischunterricht. In: Der fremdsprachliche Unterricht Spanisch. Sonderheft: Prinzipien und Methoden des Spanischunterrichts. Velber 2008, S. 20-25.
Wolff, Dieter: Das mentale Lexikon. Grundlage der Sprachkompetenz in der Muttersprache und der Fremdsprache. In: Der fremdsprachliche Unterricht Englisch 1/2002, S. 11-14.
 
Änderung: Dozentin, Tag, Zeit, Beginn
(17 292)
S -
Seminar I: Theoriegeleitetes Forschen und Handeln: Lehrwerkanalyse und Umgang mit Lehrwerken (2 SWS); Di 14.00-16.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, KL 29/207 (Übungsraum) (14.10.) Claudia Bannasch,
Annegrit Hendrischk-Seewald
Die Entwicklung von Lehrwerken für den Fremdsprachenunterricht hat nicht zuletzt durch den Einfluss des GER und durch die Implementierung einer neuen kompetenzorientierten Lehrplangeneration beträchtlichen Aufschwung erfahren. Fast alle großen Schulbuchverlage haben in den letzten fünf Jahren neue Lehrwerke für den Spanischunterricht auf den Markt gebracht. Analysen dieser aktuellen Lehrwerkgeneration liegen bisher allerdings nur vereinzelt vor.
Im ersten Teil des Seminars werden wir deshalb überprüfen, ob und inwieweit ausgewählte, aktuelle Lehrwerke für den Spanischunterricht kompetenzorientierten Unterricht tatsächlich unterstützen. Dabei werden insbesondere die Kompetenz Sprechen und die Förderung der interkulturellen Kommunikationsfähigkeit im Fokus stehen.
Anschließend wird erkundet, wie mit diesen Lehrwerken konkret im Unterricht umgegangen werden kann. Wo bieten sie genügend (authentisches) Text-, Aufgaben- und Übungsmaterial zur Entwicklung dieser Kompetenzen? Wo und wie müssten sie ergänzt werden? Welche Anknüpfungspunkte bieten die Lehrwerke für offene Unterrichtsszenarien wie Globale Simulationen oder fächerübergreifende Projektarbeit?

Bedingungen für die aktive Teilnahme / Anforderungen an einen Schein: Regelmäßige und aktive Teilnahme im Seminar, Präsentation und schriftliche Hausarbeit

Literaturempfehlungen:
Bleyhl, Werner: Das Lehrbuch im Fremdsprachenunterricht: Funktionen und Grenzen. In: Bausch et al. (Hrsg.): Die Erforschung von Lehr- und Lernmaterialien im Kontext des Lehrens und Lernens fremder Sprachen. Tübingen 1999, S. 23-34.
Liedke, Martina: Interkulturelles Lernen in Lehrwerken Deutsch als Fremdsprache. In: Barkowski, Hans und Wolff, Arnim (Hrsg.): Alternative Vermittlungsmethoden und Lernformen auf dem Prüfstand. Materialien Deutsch als Fremdsprache 52. Regensburg 1999, Dienes, Katalin / Mendez, Carmen: Sprechen lernen mit Lehrwerken? Eine vergleichende Analyse von À plus! und Découvertes. In: Praxis Fremdsprachenunterricht 2 (2007), S. 43-48.
Michler, Christine: Vier neuere Lehrwerke für den Französischunterricht auf dem Gymnasium. Eine kritische Fallstudie mit Empfehlungen für zukünftige Lehrwerke. Augsburg 2005.
 
Änderung
(54 991)
Ü -
La interlengua en contextos escolares (Teil des Moduls sprachwissenschaftlichen Methoden im Spanischunterricht (3 LP) (2 SWS); Do 18.00-20.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, KL 24/121b (Sprachlabor) (16.10.) Graciela Vázquez
El curso está destinado a estudiantes del Máster exclusivamente. En base a los trabajos escritos y orales de alumnas y alumnos de las escuelas de Berlín se hará un catálogo de producciones típicas para distintos niveles. Se describirá la competencia discursiva del alumnado a nivel léxico, gramatical y pragmático. Estos datos constituyen el material de trabajo para desarrollar una serie de estrategias de corrección y evaluación significativas.
Asimismo se analizarán las explicaciones de docentes con respecto a los errores.
Evaluación: las personas que participen en el curso recibirán una nota que reflejará su participación activa en el seminario como así también la capacidad de analizar un texto escolar, sugerir correcciones y presentar las explicaciones lingüísticas pertinentes.
 
Änderung
(54 990)
Ü -
El discurso de la clase I (Übung 1 des Moduls Kompetenzorientierung im Spanischunterricht (2 LP) (2 SWS); Do 18.00-20.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, KL 24/121b (Sprachlabor) (16.10.) Graciela Vázquez
El curso está destinado a estudiantes del Máster exclusivamente. En base a los trabajos escritos y orales de alumnas y alumnos de las escuelas de Berlín se hará un catálogo de producciones típicas para distintos niveles. Se describirá la competencia discursiva del alumnado a nivel léxico, gramatical y pragmático. Estos datos constituyen el material de trabajo para desarrollar una serie de estrategias de corrección y evaluación significativas.
Asimismo se analizarán las explicaciones de docentes con respecto a los errores.
Evaluación: las personas que participen en el curso recibirán una nota que reflejará su participación activa en el seminario como así también la capacidad de analizar un texto escolar, sugerir correcciones y presentar las explicaciones lingüísticas pertinentes.

3. Studienangebot für den Master-Studiengang (60 LP)

Erziehungswissenschaft

Modul Lernmotivation und Beratung

(12 060)
V -
Lernmotivation und Beratung (2 SWS); Mo 10.00-12.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, Hs 1b (Hörsaal) (13.10.) Bettina Hannover
 
(12 061)
HS -
Lernmotivation und Beratung (2 SWS); Mo 16.00-18.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, JK 26/101 (13.10.) Bettina Hannover
 
(12 062)
HS -
Lernmotivation und Beratung (2 SWS); Di 8.00-10.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, JK 26/101 (14.10.) Bettina Hannover
 
(12 063)
HS -
Lernmotivation und Beratung (2 SWS); Mi 12.00-14.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, K 23/11 (15.10.) Ursula Kessels
 
(12 064)
HS -
Lernmotivation und Beratung (2 SWS); Do 14.00-16.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, K 23/11 (16.10.) Ursula Kessels
 
(12 065)
HS -
Lernmotivation und Beratung (2 SWS); Fr 8.00-10.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, L 24/27 (17.10.) Hans-Gerhard Sack
 
(12 066)
HS -
Lernmotivation und Beratung (2 SWS); Fr 10.00-12.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, JK 26/201 (17.10.) Hans-Gerhard Sack
 
Veranstaltung entfällt!
(12 067)
HS -
Lernmotivation und Beratung (2 SWS); Mo 16.00-18.00 - ---> (13.10.) N. N.
 
Veranstaltung entfällt!
(12 068)
HS -
Lernmotivation und Beratung (2 SWS); Do 14.00-16.00 - ---> (16.10.) N. N.
 
Veranstaltung entfällt!
(12 069)
HS -
Lernmotivation und Beratung (2 SWS); Di 8.00-10.00 - ---> (14.10.) N. N.
 
Achtung: Raumänderung!
(12 070)
HS -
Lernmotivation und Beratung (2 SWS); Mi 14.00-16.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, Hs 1b (Hörsaal) (15.10.) Günter Faltin

Modul Deutsch als Zweitsprache (DaZ) / Integrierte Version

(12 035)
V -
Deutsch als Zweitsprache (2 SWS); Di 12.00-14.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, Hs 1b (Hörsaal) (14.10.) Barbara Krischer
 
Infos zur Übung erhalten Sie in der Vorlesung am Di, 14.10.08, 12.00-14.00, Hs 1b!
(12 036)
Ü -
Deutsch als Zweitsprache (1 SWS); --->   Barbara Krischer
 
Infos zur Übung erhalten Sie in der Vorlesung am Di, 14.10.08, 12.00-14.00, Hs 1b!
(12 037)
Ü -
Deutsch als Zweitsprache (1 SWS); --->   Barbara Krischer
 
Infos zur Übung erhalten Sie in der Vorlesung am Di, 14.10.08, 12.00-14.00, Hs 1b!
(12 038)
Ü -
Deutsch als Zweitsprache (1 SWS); --->   Barbara Krischer
 
Infos zur Übung erhalten Sie in der Vorlesung am Di, 14.10.08, 12.00-14.00, Hs 1b!
(12 039)
Ü -
Deutsch als Zweitsprache (1 SWS); --->   Barbara Krischer
 
Infos zur Übung erhalten Sie in der Vorlesung am Di, 14.10.08, 12.00-14.00, Hs 1b!
(12 040)
Ü -
Deutsch als Zweitsprache (1 SWS); --->   Barbara Krischer
 
Infos zur Übung erhalten Sie in der Vorlesung am Di, 14.10.08, 12.00-14.00, Hs 1b!
(12 041)
Ü -
Deutsch als Zweitsprache (1 SWS); --->   Barbara Krischer
 
Infos zur Übung erhalten Sie in der Vorlesung am Di, 14.10.08, 12.00-14.00, Hs 1b!
(12 042)
Ü -
Deutsch als Zweitsprache (1 SWS); --->   Barbara Krischer
 
Infos zur Übung erhalten Sie in der Vorlesung am Di, 14.10.08, 12.00-14.00, Hs 1b!
(12 043)
Ü -
Deutsch als Zweitsprache (1 SWS); --->   Barbara Krischer
 
Infos zur Übung erhalten Sie in der Vorlesung am Di, 14.10.08, 12.00-14.00, Hs 1b!
(12 044)
Ü -
Deutsch als Zweitsprache (1 SWS); --->   Barbara Krischer
 
Achtung neuer Beginn! Informationen in der Vorlesung; Anmeldung nur nach Rücksprache mit Frau Krischer
(12 045)
Ü -
Deutsch als Zweitsprache (1 SWS); Do 8.00-10.00, 14-tägl. - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, KL 24/222 (23.10.) Barbara Krischer
 
Infos zur Übung erhalten Sie in der Vorlesung am Di, 14.10.08, 12.00-14.00, Hs 1b!
(12 046)
Ü -
Deutsch als Zweitsprache (1 SWS) (s. A.) Barbara Krischer
 
Infos zur Übung erhalten Sie in der Vorlesung am Di, 14.10.08, 12.00-14.00, Hs 1b!
(12 047)
Ü -
Deutsch als Zweitsprache (1 SWS) (s. A.) Barbara Krischer
 
Infos zur Übung erhalten Sie in der Vorlesung am Di, 14.10.08, 12.00-14.00, Hs 1b!
(12 048)
Ü -
Deutsch als Zweitsprache (1 SWS) (s. A.) Barbara Krischer
 
Infos zur Übung erhalten Sie in der Vorlesung am Di, 14.10.08, 12.00-14.00, Hs 1b!
(12 049)
Ü -
Deutsch als Zweitsprache (1 SWS) (s. A.) Barbara Krischer

Modul Diagnostik, Rückmeldung und Evaluation

(12 078)
V -
Diagnostik, Rückmeldung und Evaluation (2 SWS); Do 10.00-12.00 - Henry-Ford-Bau Garystr. 35, HFB/A (Hörsaal) (16.10.) Petra Stanat
 
12 079
HS -
Diagnostik, Rückmeldung und Evaluation (2 SWS); Fr 12.00-14.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, JK 26/140 (Übungsraum) (17.10.) Susanne Bergann
 
12 080
HS -
Diagnostik, Rückmeldung und Evaluation (2 SWS); Fr 10.00-12.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, JK 26/140 (Übungsraum) (17.10.) Thorsten Roick
 
12 081
HS -
Diagnostik, Rückmeldung und Evaluation (2 SWS); Mi 16.00-18.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, JK 26/201 (15.10.) Michael Segeritz
 
12 082
HS -
Diagnostik, Rückmeldung und Evaluation (2 SWS); Mo 12.00-14.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, K 25/11 (13.10.) Kathrin Dedering,
Stefan Brauckmann

Modul Bildungs- und Erziehungsprozess reflektieren und gestalten

Im WiSe 2008/09 werden keine Lehrveranstaltungen angeboten.

Fachdidaktik 1

Biologie

Modul Entwicklung und Evaluation von Biologieunterricht

(23 808)
S -
Entwicklung und Evaluation von Biologieunterricht I (Fachdidaktik und Fachwissenschaft) (2 SWS) (max. 20 Teiln.); Mi 12.00-14.00 - Schwendenerstr. 1, 2.15 (Seminarraum I) (22.10.) Dirk Krüger
 
(23 810)
S -
Entwicklung und Evaluation von Biologieunterricht III (Fachdidaktik und Fachwissenschaft, S Entwicklung und Evaluation II im 60 LP-Masterstudiengang) (2 SWS) (max. 20 Teiln.); Mi 17.00-19.00 - Schwendenerstr. 1, 2.15 (Seminarraum I) (22.10.) Dirk Krüger

Modul Spezielle Themen des Biologieunterrichts

Starttermin ergänzt (6.10.2008)
(23 806)
S -
Spezielle Themen des Biologieunterrichts I (2 SWS) (max. 12 Teiln.); Mi 14.00-16.00 - Schwendenerstr. 1, 2.15 (Seminarraum I) (22.10.) Sarah Huch
 
Starttermin ergänzt (6.10.2008)
(23 807)
S -
Spezielle Themen des Biologieunterrichts II (2 SWS) (max. 12 Teiln.); Fr 10.00-12.00 - Schwendenerstr. 1, 2.15 (Seminarraum I) (24.10.) Cornelia Sander

Chemie

Kein Lehrangebot, bitte wenden sie sich an die Fachdidaktik der Chemie

Modul Analyse von Chemieunterricht

Modul Konzeptionen für Chemieunterricht

Deutsch

Modul Perspektiven der Deutschdidaktik / Perspektiven deutschdidaktischer Forschung

(16 811)
HS -
Perspektiven der Deutschdidaktik/Perspektiven deutschdidaktischer Forschung: "Schule des Sehens" - vom Filmkanon zum Filmcurriculum (2 SWS); Do 16.00-18.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, KL 24/222 (16.10.) Claudia Maaß
Im Auftrag der Bundeszentrale für politische Bildung wurde 2003 ein Filmkanon mit 35 Filmen für die Schule erarbeitet, von dem bisher nur wenige tatsächlich für die Schule didaktisiert wurden. Die Auseinandersetzung mit diesem Kanon (Anspruch, Auswahlkriterien, Aktualität, Eignung) wird den ersten Schwerpunkt des Seminars bilden. Begleitend sollen entscheidende fachdidaktische Entwicklungen zum Thema Film, Filmanalyse und Medienpädagogik diskutiert und systematisiert werden. Methodische Möglichkeiten - vor allem zur Vermittlung filmsprachlicher Mittel - werden auch anhand interaktiver Lernmedien praktisch erprobt werden. Die Analyse von Filmkapiteln gängiger Lehrwerke sowie Filmcurricula für den DU werden einen weiteren Baustein bilden. Ziel ist die Erarbeitung eigener Vorschläge von Filmen für den Deutschunterricht der Sek I / II. Leistungsnachweis: Sitzungsgestaltung.
Literatur zur Vorbereitung:Holighaus, Alfred (Hg), Der Filmkanon: 35 Filme, die Sie kennen müssen, 2005 (o. Bundeszentrale für politische Bildung, Schriftenreihe Bd. 448)
http://www.filmdidaktik.net
Sprechstunden
Claudia Maaß: Do 14.30-15.30 - Habelschwerdter Allee 45, KL 24/136
 

Alle Studierenden, die den Master of Education für das Fach Deutsch anstreben, müssen aus diesem Modul 2 Seminare besuchen (außer: Master of Education Fachdidaktik 2, 60 LP).
Studierende, die das Staatsexamen anstreben, können an diesen Seminaren ebenfalls teilnehmen.

(16 812)
HS -
Perspektiven der Deutschdidaktik/Perspektiven deutschdidaktischer Forschung: Gestaltendes Erschließen von literarischen und pragmatischen Texten (2 SWS); Di 14.00-16.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, K 24/21 (14.10.) Helmut Otten
Das gestaltende Erschließen eines literarischen oder pragmatischen Textes erfordert für die eigene Textproduktion, spezifische Operationen, die es gilt, im Rahmen zu erweiternder Sprachkompetenzen (in den Bereichen Lesen, Schreiben und Sprechen) im Unterricht zu erlernen und anwenden zu können. Die didaktische Relevanz dieses Aufgabenformats liegt v.a. darin begründet, dass gestaltende Erschließungsaufgaben in den Deutschklausuren zum MSA und Zentralabitur gestellt werden. Eine besondere Gewichtung wird in dem Seminar auch auf die Beurteilungs- und Bewertungsproblematik gelegt. Alle im Seminar behandelten Themen werden unterrichtspraxisnah erarbeitet. Teilnahmevoraussetzungen:
- regelmäßige Teilnahme
- Anfertigen von eigenen Textproduktionen, verstanden als Antizipationen zu erwartender Schülerleistungen
- Erarbeitung didaktischer Begründungen auf der Grundlage aktueller Fachliteratur und des RLP.
Sprechstunden
Helmut Otten: Di 16.00-17.00 - Habelschwerdter Allee 45, KL 24/136
 
(16 813)
HS -
Perspektiven der Deutschdidaktik/Perspektiven deutschdidaktischer Forschung: Kanondiskussion (2 SWS); Di 10.00-12.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, JK 27/103 (14.10.) Elisabeth K. Paefgen
In diesem Seminar sollen neuere Forschungen zur Kanonbildung diskutiert werden. Dabei wird uns insbesondere interessieren, welche unterschiedlichen Faktoren und Prozesse dazu führen, dass literarische Werke zur Schullektüre werden. Eine kritische Sicht auf Leselisten und Lektürevorschläge wird ebenfalls stattfinden.
Literatur:
Stuck, Elisabeth: Kanon und Literaturstudium. Theoretische, historische und empirische Untersuchungen zum akademischen Umgang mit Lektüre-Empfehlungen. Paderborn u.a. 2004.
Paefgen, Elisabeth K.: „Kanondiskussion. Lehramtsstudierende zwischen Literaturstudium und Leselisten.“ In: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes (2003) H. 4, S. 570-579.
Sprechstunden
Elisabeth K. Paefgen: Mi 12.00-13.00 - Habelschwerdter Allee 45, KL 24/137
 
(16 814)
HS -
Perspektiven der Deutschdidaktik/Perspektiven deutschdidaktischer Forschung: Umgang mit Texten (2 SWS); Mo 16.00-18.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, KL 29/207 (Übungsraum) (13.10.) Wolfgang Schmitz
Die Auseinandersetzung mit Texten - sei es rezeptiv-lesend oder produktiv-schreibend - gehört zu den Kernaufgaben des Deutschunterrichts. Im Seminar sollen Wege aufgezeigt werden, mittels derer die erforderlichen Kompetenzen im Lernbereich "Umgang mit Texten" gewährleistet werden können. Dabei steht eindeutig der konkrete Unterrichtsbezug, die Orientierung an der Schulpraxis im Vordergrund.

Voraussetzung für den Scheinerwerb ist neben den modulüblichen Regularien die regelmäßige Teilnahme sowie die didaktisch konzipierte Gestaltung einer Seminarsitzung.
Sprechstunden
Wolfgang Schmitz: Mo 15.00-16.00 - Habelschwerdter Allee 45, KL 24/134
 
(16 815)
HS -
Perspektiven der Deutschdidaktik/Perspektiven deutschdidaktischer Forschung: Lehrwerkanalyse und Lehrwerkkritik (2 SWS); Fr 10.00-12.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, KL 24/122d (17.10.) Brigitte Schulte
Insbesondere in der Grundschule und in der Sekundarstufe I ist das Lesebuch traditionell ein Leitmedium für den Deutschunterricht. Nach einem Überblick über die Geschichte des Lesebuchs und Typlogien der Lehrwerke untersuchen wir im Seminar aktuelle Deutschlehrwerke unter dem Schwerpunkt "Deutschunterricht in heterogenen Lerngruppen":
- Binnendifferenzierung: Welche Anforderungen muss ein Lehrwerk für den Deutschunterricht in heterogenen Gruppen berücksichtigen?
- Interkultureller Deutschunterricht: Inwieweit berücksichtigen die Lehrwerke die Tatsache, dass viele Schülerinnen und Schüler mehrsprachig aufwachsen und vielfältige kulturelle Wurzeln besitzen?
- Zweitsprachperspektive: Inwieweit geben die Lehrwerke Unterstützung für die spezifischen Probleme des ungesteuerten Spracherwerbs?

Vor dem Hintergrund der - kritischen - Auswertung gängiger Lehrwerke sollen die Seminarteilnehmer/innen selbst ergänzende Unterrichtsmaterialien und Übungssequenzen erstellen.
Literatur: Swantje Ehlers. 2003. Der Umgang mit dem Lesebuch. Baltmannsweiler.
Sprechstunden
Brigitte Schulte: Fr 12.30-13.30 - Habelschwerdter Allee 45, KL 24/134

Modul Didaktik der Kinder- und Jugendliteratur

Kein Angebot in diesem Semester.

Englisch

Modul Kompetenzorientierung im Englischunterricht - Variante 1

Änderung
(54 960)
Ü -
Classroom Discourse I (Übung 1 des Moduls Kompetenzorientierung im Englischunterricht) (2 SWS) (2 LP); Fr 12.00-14.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, KL 24/121a (Multifunktionsraum) (17.10.) Michael Bawden,
Katja Cybulski
 
(17 430)
S I a -
Problemfelder der Praxis: Ansätze der Bewältigung (2 SWS); Mi 8.00-10.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, KL 23/121a (15.10.) Dieter Mindt
Die Lehrveranstaltung befasst sich mit zentralen Problemfeldern der Praxis des Englischunterrichts: Verbindung von Sprache und Fertigkeiten mit den Aspekten des Bedingungsfeldes (Lehrende, Lernende, institutionelle Voraussetzungen). Ausgehend von diesen Grundlagen und von Modellen der Planung von Englischunterricht werden Entwürfe zur Unterrichtsplanung unter Einbeziehung von Lehrwerken dargestellt, selbst konzipiert, kritisch analysiert und optimiert.

Modul Kompetenzorientierung im Englischunterricht - Variante 2

(17 430)
S I a -
Problemfelder der Praxis: Ansätze der Bewältigung (2 SWS); Mi 8.00-10.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, KL 23/121a (15.10.) Dieter Mindt
Die Lehrveranstaltung befasst sich mit zentralen Problemfeldern der Praxis des Englischunterrichts: Verbindung von Sprache und Fertigkeiten mit den Aspekten des Bedingungsfeldes (Lehrende, Lernende, institutionelle Voraussetzungen). Ausgehend von diesen Grundlagen und von Modellen der Planung von Englischunterricht werden Entwürfe zur Unterrichtsplanung unter Einbeziehung von Lehrwerken dargestellt, selbst konzipiert, kritisch analysiert und optimiert.
 
Änderung
(54 960)
Ü -
Classroom Discourse I (Übung 1 des Moduls Kompetenzorientierung im Englischunterricht) (2 SWS) (2 LP); Fr 12.00-14.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, KL 24/121a (Multifunktionsraum) (17.10.) Michael Bawden,
Katja Cybulski

Französisch

Modul Kompetenzorientierung im Französischunterricht - Variante 1

Im WiSe 2008/09 werden keine Lehrveranstaltungen angeboten.

Modul Kompetenzorientierung im Französischunterricht - Variante 2

(17 282)
S -
Seminar I: Problemfelder der Praxis: Fremdsprachenlernen vom Kindergarten bis in die Sekundarstufe I (2 SWS); Di 8.00-10.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, JK 31/125 (14.10.) Bettina Werner
„Ist früher besser?“ Stimmt diese Behauptung überhaupt? Und was zeichnet den Fremdspracherwerb im frühen Kindesalter im Vergleich zu späteren Zeiten aus?
In unserem Seminar beschäftigen wir uns mit Konzepten des gesteuerten und ungesteuerten Fremdsprachenlernens im früheren und späteren Kindesalter sowie mit verschiedenen didaktischen Umsetzungen. Dabei wollen wir uns Fremdsprachenlernen im Kindergarten, in der Grundschule und in der Sekundarstufe I. in Theorie und Praxis auch unter dem Aspekt der Übergangsproblematik genauer ansehen.

Literatur zur Vorbereitung (Kopie auf der Homepage): Bleyhl, Werner (2003): Ist früher besser? – Die Bedeutung des frühen Lernens. In: Edelhoff, Christoph (Hrsg.): Englisch in der Grundschule und darüber hinaus. Frankfurt/M.: Diesterweg, 5-23.
 
(17 280)
S -
Seminar: Theoriegeleitetes Forschen und Handeln: Formen und Funktionen von "Grammatik" im Französischunterricht (2 SWS); Do 12.00-14.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, JK 31/239 (16.10.) Daniela Caspari
Seit der "Grammatik" in den Bildungsstandards nur noch "dienende Funktion" zukommt, sind viele Lehrerinnen und Lehrer verunsichert. Denn traditionell erachten sie die Vermittlung von "Grammatik" als wichtige Aufgabe des Französischunterrichts. Wie sind diese neuen Vorgaben aus spracherwerbstheoretischer, fachdidaktischer und unterrichtspraktischer Perspektive zu beurteilen? Zur Beantwortung der Frage werden wir uns mit verschiedenen Grammatik-Konzeptionen und ihren Umsetzungsmöglichkeiten im Unterricht beschäftigen.

Zur Vorbereitung lesen Sie bitte:
Raabe, Horst (2005): "Wie viel Grammatik braucht der Mensch?": Reflexionen aus Praxis und Forschung, in: Duxa, S./Hu, A./Schmenk, B. (eds.), Grenzen überschreiten. Menschen, Sprachen, Kulturen. Tübingen: Francke Attempto. (wird auf der Homepage zur Verfügung gestellt)
 
(54 970)
Ü -
Discours et interaction dans la classe de langue I (Übung 1 des Moduls Kompetenzorientierung im Französischunterricht) (2 SWS) (2 LP); Mi 18.00-20.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, KL 24/121a (Multifunktionsraum) (15.10.) Isabelle Lucie Ortiz,
Almut Keller
 
Änderung
(54 972)
Ü -
Discours et interaction dans la classe de langue II: Présentation orale de sujets de civilisation (Übung 2 des Moduls Kompetenzorientierung im Französischunterricht) (2 SWS) (2 LP); Do 14.00-16.00 - KL 25/235 (16.10.) Hélène Correy

Geschichte

Modul Spezielle Probleme der Geschichtsdidaktik und des historischen Lernens in Theorie und Praxis

(13 307)
VS -
Vertiefungsseminar: Das Ich der Anderen - Ego-Dokumente und Historisches Lernen (Modul Spezielle Probleme (...) - Hinweis: Diese Veranstaltung beginnt erst am 6.11.08. Die bis dahin ausgefallenen Sitzungen werden nach Absprache während der Vorlesungszeit im Block nachgeholt.) (2 SWS) (max. 30 Teiln.); (auch als HS im Staatsexamen) Do 14.00-16.00 - Koserstr. 20, A 124 (Übungsraum) (16.10.) Martin Lücke
Die Begriffe „Multiperspektivität“, „Perspektivenübernahme“ und „Fremdverstehen“ sind Schlüsselbegriffe der Geschichtsdidaktik. Im Seminar soll in den Blick geraten, wie autobiografische Texte und Ego-Dokumente, die in den vergangenen Jahren im Rahmen einer verstärkten Anthropologisierung der Geschichtswissenschaft zunehmend das Interesse der Forschung gefunden haben, zu Medien historischen Lernens werden können. Wie kann durch ihren Einsatz im GU, so soll gefragt werden, der Anspruch von Multiperspektivität umgesetzt werden? Kann es gelingen, durch ihren Einsatz Prozesse des Fremdverstehens zu fördern? Nach einer Klärung der geschichtsdidaktischen Grundlagen sollen neben `klassischen` autobiografischen Texten (z. B. Tisa von der Schulenburg: Ich hab’s gewagt; Jens Bisky: Geboren am 13. August) auch videografierte Zeitzeugeninterviews oder handschriftliche Lebensläufe von Fürsorgezöglingen aus den 1920er Jahren auf ihr historisches Lernpotenzial hin befragt werden.

Die Teilnehmenden halten einen ausgearbeiteten Vortrag und stellen ein Thesenpapier zur Verfügung. Das Modul wird mit einer Klausur abgeschlossen. Ergänzt und begleitet wird die Seminararbeit durch die Nutzung der zentralen Lernplattform (Blackboard).

Einführende Literatur: Martina Wagner-Egelhaf: Autobiographie, Stuttgart 22005; Harald Welzer: Gedächtnis und Erinnerung, in: HdKW Bd. 3, S. 155-174; Jürgen Straub (Hg.): Erzählung, Identität und historisches Bewußtsein, Frankfurt a.M. 1998
 
(13 308)
Ü -
Übung: Das Ich der Anderen - Ego-Dokumente und Historisches Lernen (Modul Spezielle Probleme - Hinweis: Diese Veranstaltung beginnt erst am 7.11.08. Die bis dahin ausgefallenen Sitzungen werden nach Absprache während der Vorlesungszeit im Block nachgeholt.) (2 SWS) (max. 20 Teiln.); (auch als HS im Staatsexamen) Fr 10.00-12.00 - Koserstr. 20, A 125 (Übungsraum) (17.10.) Martin Lücke
Die Übung ist an das Vertiefungsseminar des Moduls gekoppelt. Während das Vertiefungsseminar sich stärker auf der Theorieebene bewegt, geht es in der Übung darum, konkrete Überlegungen zum Einsatz von Ego-Dokumenten im GU anzustellen, ihre Praxistauglichkeit zu diskutieren und u.U. konkrete Unterichtsmodelle zu entwickeln.

Zur aktiven Teilnahme gehören auch kleinere (auch schriftliche) Vorbereitungen sowie die Leitung einer Seminardiskussion nach einem vorbereiteten Impulsvortrag. Das Modul wird mit einer Klausur abgeschlossen. Ergänzt und begleitet wird die Seminararbeit durch die Nutzung der zentralen Lernplattform (Blackboard).

Einführende Literatur: Martina Wagner-Egelhaf: Autobiographie, Stuttgart 22005; Harald Welzer: Gedächtnis und Erinnerung, in: HdKW Bd. 3, S. 155-174; Jürgen Straub (Hg.): Erzählung, Identität und histrorisches Bewußtsein, Frankfurt a.M. 1998

Grundschulpädagogik

Gemeinsames Modul Grundschulpädagogik (Bildung und Erziehung, Wissen und Symbolisierungsformen)

12 550
S -
Hauptseminar Allgemeine Grundschulpädagogik (Hauptseminar I für Ergänzungsmodul Grundschulpädagogik) (2 SWS) (max. 50 Teiln.); Di 14.00-16.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, KL 23/123 (Päd. Werkstatt) (14.10.) Jörg Ramseger
 
Neue Veranstaltung!
12 554
S -
Hauptseminar Allgemeine Grundschulpädagogik (Hauptseminar I für Ergänzungsmodul Grundschulpädagogik) (2 SWS) (max. 30 Teiln.); Di 14.00-16.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, KL 23/121a
Das Seminar findet 14-täglich statt.
(14.10.) Gerd Heursen
 
12 551
S -
Hauptseminar Lernbereich Deutsch (Hauptseminar I für Ergänzungsmodul Grundschulpädagogik) (2 SWS) (3,0 cr) (max. 30 Teiln.); ACHTUNG: Beginn erst in der 2. Semesterwoche, also am 21.10.08! Di 16.00-18.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, KL 24/222 (21.10.) Petra Wieler
 
Neue Veranstaltung!
12 562
S -
Hauptseminar Lernbereich Deutsch (Hauptseminar I für Ergänzungsmodul Grundschulpädagogik) (2 SWS) (3,0 cr) (max. 30 Teiln.); Di 16.00-18.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, JK 25/138 (21.10.) Natascha Naujok
 
12 552
S -
Hauptseminar Lernbereich Mathematik (Hauptseminar I für Ergänzungsmodul Grundschulpädagogik) (1 SWS) (max. 30 Teiln.); Mi 16.00-18.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, K 25/11 (15.10.) Uwe Gellert
 
12 553
S -
Hauptseminar Lernbereich Sachunterricht (Hauptseminar I für Ergänzungsmodul Grundschulpädagogik) (2 SWS) (3,0 cr); Di 10.00-12.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, K 23/11 (14.10.) Hilde Köster
 

Die Lehrveranstaltungen sind an der Universität der Künste zu belegen. Lehrangebot siehe http://www.maerz.udk-berlin.de/

Informatik

Modul Vertiefung Fachdidaktik Informatik (Variante 1)

(19 592)
HS -
Hauptseminar Didaktik der Informatik (Teil des Moduls Vert. DDI) (1,N) (2 SWS) (4 LP) (max. 20 Teiln.); Mi 8.00-10.00 - Takustr. 9, K 040 (Multimediaraum) (15.10.) Klaus-Dieter Graf
Inhalt
Hauptseminar Didaktik der Informatik - Wurzeln der Informatik Ziel der Veranstaltung ist das vertiefte Verständnis der Fachdidaktik Informatik, sodass das Bewusstsein und die Reflexion über den Stellenwert des Schulfachs Informatik und der eigenen Rolle als Lehrkraft gefestigt werden, auch im Hinblick auf Geschlechterstereotypen
Inhalte


- Aktuelle fachdidaktische Modelle und Theorien
- Fragen der Allgemeinbildung
- Aspekte schülerorientierten Unterrichts mit Schwerpunkt auf der Rolle von Motivation, Interesse, Lebens- und Alltagsbezug
- Reflexion, Transfer, Sicherung, Dokumentation und Bewertung der Lernentwicklung
- soziokulturelle Voraussetzungen
- Gender-Problematik im Informatikunterricht.

Zielgruppe
Lehramt Informatik, auch Wahlpflichtbereich "anwendungsorientierte Informatik" im Diplom.

Literatur
wird im Seminar bekannt gegeben

Homepage
http://projects.mi.fu-berlin.de/w/bin/view/DDI/LehreHome
Sprechstunden
Klaus-Dieter Graf: per email vereinbaren, Zimmer 104
 
(19 598)
HS -
Forschungsseminar Informatikdidaktik (Teil des Moduls Vert. FD Info) (1 SWS) (3 LP) (max. 20 Teiln.); Di 16.00-18.00 - Takustr. 9, K 040 (Multimediaraum) (14.10.) Carsten Schulte
Inhalt
Im Forschungsseminar werden aktuelle Forschungsthemen und ?fragender Didaktik der Informatik behandelt.
Themen und Ziele sind:


- Einführende Kenntnis über Forschungsmethoden, gegebenenfalls einschließlich eigener Versuche (zum Beispiel empirische Befragung)
- Vorbereitung auf eine Masterarbeit mit informatikdidaktischer Themenstellung
- gegebenenfalls disziplinübergreifende fachdidaktische Forschungsfragen und ?themen

Zielgruppe
Lehramt InformatikTeil des Moduls Vertiefung Fachdidaktik Informatik im Master-Studiengang Lehramt Informatik.Kann auch als ergänzendes didaktisches Seminar im alten Staatsexamens-Studiengang sowie als Vorbereitung für die Examensarbeit belegt werden.

Homepage
http://projects.mi.fu-berlin.de/w/bin/view/DDI/LehreHome
Sprechstunden
Carsten Schulte: n.V.
 
(19 598a)
HS -
Seminar Didaktik der Informatik (Teil des Moduls Vert. FD Info) (2 SWS) (2 LP) (max. 5 Teiln.); erstes Treffen am: 14.10.2008 Di 14.00-16.00 - Takustr. 9, K 040 (Multimediaraum) (14.10.) Carsten Schulte,
Maria Knobelsdorf
Inhalt
Im Seminar Didaktik der Informatik beschäftigen wir uns damit, wie man fachliche Inhalte didaktisch aufbereitet und einer Gruppe von Lernenden in einem Unterrichtsrahmen präsentiert. Das kann beispielsweise eine Vorlesung, eine Fortbildung oder eine Einzelschulung sein. Der Schwerpunkt liegt in diesem Seminar auf der Erwachsenenbildung, schließt den Schulbereich jedoch nicht aus. Wir werden uns mit zentralen didaktischen Kernelementen beschäftigen. Dazu zählen die folgenden Themen:
• Unterrichtsplanung: Analyse, Entwicklung und Erprobung von Unterrichtskonzepten und –materialien
• Adressaten bezogene Zugänge und Unterrichtssequenzen: Einstiege, Motivation, Interesse, Problemorientierung und Kontextbezug.

Aufwand
Für die Veranstaltung gibt es 4 Leistungspunkte. Anwesenheit und aktive Teilnahme im Seminar sowie dem dazugehörigen Praktikum (19595). Als praktischen Teil sollen die Teilnehmenden selbstständig eine Lehreinheit vorbereiten, durchführen und nachbereiten und das ganze in einer Seminararbeit verschriftlichen.

Zielgruppe
Lehramt Informatik. Diese Veranstaltung ist ein Teil des Moduls Vertiefung Fachdidaktik Informatik im Master-Studiengang Lehramt Informatik. Sie kann auch im alten Staatsexamens-Studiengang belegt werden. Empfohlen insbesondere für Lehramtstudierende mit zwei Fächern.

Anmerkung
Die Teilnehmendenzahl ist im Wintersemester stark begrenzt. Den Lehramtstudierenden wird empfohlen, an dieser Veranstaltung im Sommersemester teilzunehmen.

Voraussetzungen
Gleichzeitige Teilnahme am zugeordneten Praktikum (19597).

Homepage
https://www.inf.fu-berlin.de/w/DDI/SeminarDidaktikInformatikVertFDInfo
Sprechstunden
Carsten Schulte: n.V.
 
(19 597)
P -
Praktikum zum Seminar Didaktik der Informatik (Teil des Moduls Vert. FD Info) (1 SWS) (2 LP) (max. 5 Teiln.); erstes Treffen am: 14.10.2008 Di 12.00-14.00 - Takustr. 9, K 040 (Multimediaraum) (14.10.) Carsten Schulte,
Maria Knobelsdorf
Inhalt
Im Praktikum erfolgt die praktische Umsetzung der im Seminar erprobten Unterrichtskonzepte unter Einsatz der erarbeiteten Materialien.

Zielgruppe
Lehramt Informatik und Studierende im Masterstudiengang Bioinformatik.
Diese Veranstaltung ist ein Teil des Moduls Vertiefung Fachdidaktik Informatik im Master-Studiengang Lehramt Informatik.


Anmerkung

Die Teilnehmendenzahl ist im Wintersemester stark begrenzt. Den Lehramtstudierenden wird empfohlen, an dieser Veranstaltung im Sommersemester teilzunehmen.


Voraussetzungen

Gleichzeitige Teilnahme am zugeordneten Seminar (19598a).

Homepage
https://www.inf.fu-berlin.de/w/DDI/PraktikumSeminarDDIVertFDInfo
Sprechstunden
Carsten Schulte: n.V.

Mathematik

Modul Ausgewählte Kapitel der Didaktik der Mathematik (11 LP)

(19 217)
S -
Ausgewählte Kapitel II: Neue Medien im Mathematikunterricht der Sekundarstufe I (AM) (3 SWS) (max. 12 Teiln.); Block, 16.2.-20.2., Mo bis Fr jeweils 10.00-16.00 - Arnimallee 14, Seminarraum SR E1 (1.1.26) (16.2.) Martina Lenze
Inhalt
Entsprechend der Forderung des Wissenschaftsrats nach Berücksichtigung des Bedeutungszuwachses von Medienkompetenz, wonach Lehrer im Rahmen ihrer Ausbildung in die Lage versetzt werden sollten, Schüler auf den kompetenten Umgang mit Informations- und Kommunikationstechniken vorzubereiten und neue Medien für Lehr- und Lernprozesse in der Schule nutzbar zu machen, werden wir im Rahmen dieses Seminars- die Funktionen und Wirkungen der neuen Medien in Lehr- und Lern-prozessen erörtern,- Möglichkeiten der Internet- und Softwarennutzung im Mathematik-unterricht analysieren und- an ausgewählten Beispielen die Vorteile und Nachteile aufzuzei-gen, die mit dem Einsatz dieser neuen Werkzeuge einhergehen.Im Mittelpunkt steht der praktische Umgang mit den Möglichkeiten des Internets und mit ausgewählten Programmen (Tabellenkalkulation und Dynamische Geometriesoftware).Dies soll in Form intensiver Kleingruppenarbeit erfolgen. Anschließendgilt es, die Verwendung des jeweiligen Werkzeugs im Hinblick auf das Erreichen der Ziele des Mathematikunterrichts zu hinterfragen und Beispiele für einen problemadäquaten Einsatz zu erarbeiten.

Zielgruppe
Lehramtsstudierende mit Fach Mathematik

Literatur
Es erfolgen individuelle Literaturhinweise.

Homepage
http://www.math.fu-berlin.de/groups/ag-ddm/mitarbeiter/lenze.shtml
Sprechstunden
Martina Lenze: Di 12-13
 
(19 219)
S -
Ausgewählte Kapitel aus der Mathematikdidaktik I (3 SWS) (5 LP) (max. 20 Teiln.); Fr 14.00-17.00 - Neurobiologie, Gebäude II Königin-Luise-Str. 24-26, Seminarraum
SR 016
(17.10.) Eberhard Lehmann
Inhalt
Die Lehrveranstaltung soll von der zu berufenden Person auf die Professur fuer Didaktik der Mathematik durchgefuehrt werden. Genaue Inhalte koennen deshalb erst zu einem spaeteren Zeitpunkt genannt werden.

Zielgruppe
Masterstudierende im Lehramt mit dem Fach Mathematik

Literatur
Wird in der Veranstaltung bekannt gegeben.

Homepage
http://www.math.fu-berlin.de/groups/ag-ddm/index.shtml

Physik

Modul Didaktik der Physik - Themen des Physikunterrichts / fachdidaktische Forschung und Entwicklung (Vertiefung, 11 LP)

(20 912)
HS -
Hauptseminar Fachdidaktik Physik (2 SWS); Do 14.00-16.00 - Arnimallee 14, 1.3.43/47 (MediaLab) (16.10.) Volkhard Nordmeier
Inhalt
Referat und Diskussion aktueller (Forschungs-) Themen aus Fachdidaktik und Schulpraxis.Anmeldung erforderlichper Email an: isakowit@physik.fu-berlin.de
 
(20 922)
S -
Multimediale Lernumgebungen im Physikunterricht (2 SWS); Fr 10.00-12.00 - Arnimallee 14, 1.3.43/47 (MediaLab) (17.10.) Jürgen Kirstein,
Arne Oberländer
Inhalt
Elemente konstruktiver Didaktik:Physikunterricht in lebensbezogenen Kontexten;Planung, Gestal-tung und Evaluation von multimedialen Lernumgebungen für den unterrichtspraktischen Einsatz
 
(20 929)
S -
Freies Experimentieren (2 SWS); Mo 12.00-14.00 - Arnimallee 14, 1.3.43/47 (MediaLab) (13.10.) Volkhard Nordmeier,
Robert Kastl,
Adrian Voßkühler
 
(20 930)
S -
Außerschulische Lernorte - Exkursion in das Deutsche Museum München (2 SWS); mit Begleitseminar - Aushang beachten; Kerschensteiner-Kolleg am Deutschen Museum München; Blockveranstaltung: Anfang Januar 2009, Aushang beachten (13.10.) Piet Schwarzenberger,
Volkhard Nordmeier

Sozialkunde

Modul Theoretische Grundlagen der Politikdidaktik und Unterrichtsverfahren, Methoden und Arbeitstechniken

(15 573)
HS -
Theoretische Grundlagen der Politikdidaktik (Seminar II und Tutorium) (4 SWS); Fr 12.00-16.00 - Ihnestr. 22, 22/E2 (Seminarraum) (17.10.) Peter Massing

Spanisch

Modul Kompetenzorientierung im Spanischunterricht - Variante 1 (11 LP)

Modul Kompetenzorientierung im Spanischunterricht - Variante 2 (11 LP)

Änderung: Titel, Dozentin, Tag, Zeit, Beginn
(17 294)
S -
Seminar I; Problemfelder der Praxis: Umgang mit Wortschatz (2 SWS); Mi 12.00-14.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, KL 29/207 (Übungsraum) (15.10.) Daniela Meier
Wortschatzaneignung ist der Oberbegriff für Wortschatzerwerb (=ungesteuert), Wortschatzarbeit (=fremdgesteuert) und Wörterlernen bzw. Vokabellernen (=selbstgesteuert).
Mit allen drei Spielarten der Wortschatzaneignung im Spanischunterricht werden wir uns im Verlauf des Seminars in Theorie und Praxis beschäftigen. Dabei werden die Erkenntnisse über die Funktionsweise und Organisationsprinzipien des mentalen Lexikons eine besondere Rolle spielen. Weitere Schwerpunktthemen werden Vokabellernstrategien, Semantisierungstechniken, interkulturelle Wortschatzarbeit, individualisiertes Wortschatzlernen, alternative Formen der Lernerfolgskontrolle und Wortschatzarbeit in der Oberstufe sein.

Bedingungen für die aktive Teilnahme / Anforderungen an einen Schein: Regelmäßige und aktive Teilnahme im Seminar, Präsentation und schriftliche Hausarbeit

Literaturempfehlungen:
Grünewald, Andreas: Wortschatzbildung im Fremdsprachenunterricht. In: Hispanorama 116 (2007), S. 63-70.
Rössler, Andrea: Erfolgreiche Wortschatzaneignung im Spanischunterricht. In: Der fremdsprachliche Unterricht Spanisch. Sonderheft: Prinzipien und Methoden des Spanischunterrichts. Velber 2008, S. 20-25.
Wolff, Dieter: Das mentale Lexikon. Grundlage der Sprachkompetenz in der Muttersprache und der Fremdsprache. In: Der fremdsprachliche Unterricht Englisch 1/2002, S. 11-14.
 
Änderung: Dozentin, Tag, Zeit, Beginn
(17 292)
S -
Seminar I: Theoriegeleitetes Forschen und Handeln: Lehrwerkanalyse und Umgang mit Lehrwerken (2 SWS); Di 14.00-16.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, KL 29/207 (Übungsraum) (14.10.) Claudia Bannasch,
Annegrit Hendrischk-Seewald
Die Entwicklung von Lehrwerken für den Fremdsprachenunterricht hat nicht zuletzt durch den Einfluss des GER und durch die Implementierung einer neuen kompetenzorientierten Lehrplangeneration beträchtlichen Aufschwung erfahren. Fast alle großen Schulbuchverlage haben in den letzten fünf Jahren neue Lehrwerke für den Spanischunterricht auf den Markt gebracht. Analysen dieser aktuellen Lehrwerkgeneration liegen bisher allerdings nur vereinzelt vor.
Im ersten Teil des Seminars werden wir deshalb überprüfen, ob und inwieweit ausgewählte, aktuelle Lehrwerke für den Spanischunterricht kompetenzorientierten Unterricht tatsächlich unterstützen. Dabei werden insbesondere die Kompetenz Sprechen und die Förderung der interkulturellen Kommunikationsfähigkeit im Fokus stehen.
Anschließend wird erkundet, wie mit diesen Lehrwerken konkret im Unterricht umgegangen werden kann. Wo bieten sie genügend (authentisches) Text-, Aufgaben- und Übungsmaterial zur Entwicklung dieser Kompetenzen? Wo und wie müssten sie ergänzt werden? Welche Anknüpfungspunkte bieten die Lehrwerke für offene Unterrichtsszenarien wie Globale Simulationen oder fächerübergreifende Projektarbeit?

Bedingungen für die aktive Teilnahme / Anforderungen an einen Schein: Regelmäßige und aktive Teilnahme im Seminar, Präsentation und schriftliche Hausarbeit

Literaturempfehlungen:
Bleyhl, Werner: Das Lehrbuch im Fremdsprachenunterricht: Funktionen und Grenzen. In: Bausch et al. (Hrsg.): Die Erforschung von Lehr- und Lernmaterialien im Kontext des Lehrens und Lernens fremder Sprachen. Tübingen 1999, S. 23-34.
Liedke, Martina: Interkulturelles Lernen in Lehrwerken Deutsch als Fremdsprache. In: Barkowski, Hans und Wolff, Arnim (Hrsg.): Alternative Vermittlungsmethoden und Lernformen auf dem Prüfstand. Materialien Deutsch als Fremdsprache 52. Regensburg 1999, Dienes, Katalin / Mendez, Carmen: Sprechen lernen mit Lehrwerken? Eine vergleichende Analyse von À plus! und Découvertes. In: Praxis Fremdsprachenunterricht 2 (2007), S. 43-48.
Michler, Christine: Vier neuere Lehrwerke für den Französischunterricht auf dem Gymnasium. Eine kritische Fallstudie mit Empfehlungen für zukünftige Lehrwerke. Augsburg 2005.

Fachdidaktik 2

Biologie

Modul Spezielle Themen des Biologieunterrichts

Starttermin ergänzt (6.10.2008)
(23 806)
S -
Spezielle Themen des Biologieunterrichts I (2 SWS) (max. 12 Teiln.); Mi 14.00-16.00 - Schwendenerstr. 1, 2.15 (Seminarraum I) (22.10.) Sarah Huch
 
Starttermin ergänzt (6.10.2008)
(23 807)
S -
Spezielle Themen des Biologieunterrichts II (2 SWS) (max. 12 Teiln.); Fr 10.00-12.00 - Schwendenerstr. 1, 2.15 (Seminarraum I) (24.10.) Cornelia Sander

Modul Fachbezogenes Unterrichten (Schulpraktische Studien im Fach Biologie)

(23 803a)
S -
Vorbereitungsseminar: Fachbezogenes Unterrichten, Kurs A (2 SWS) (max. 20 Teiln.); Mo 14.00-16.00 - Schwendenerstr. 1, 2.15 (Seminarraum I) (20.10.) Dirk Krüger
 
(23 803b)
S -
Vorbereitungsseminar: Fachbezogenes Unterrichten, Kurs B (2 SWS) (max. 20 Teiln.); Mo 14.00-16.00 - Schwendenerstr. 1, 2.15 (Seminarraum I) (20.10.) Susanne Meyfarth
 
(23 804a)
UP -
Unterrichtspraktikum: Fachbezogenes Unterrichten, A (max. 12 Teiln.); 16.2.-3.4. - an Schulen (16.2.) Susanne Meyfarth
 
Änderung des Dozenten (27.10.2008)
(23 804b)
UP -
Unterrichtspraktikum: Fachbezogenes Unterrichten, B (max. 12 Teiln.); 16.2.-3.4. - an Schulen (16.2.) Dirk Krüger
 
Ergänzung der Dozenten (27.10.2008)
(23 804c)
UP -
Unterrichtspraktikum: Fachbezogenes Unterrichten, C (max. 12 Teiln.); 16.2.-3.4. - an Schulen (16.2.) Jennifer Fleige,
Susanne Meyfarth,
Michael Böker,
Susanne Dexel,
N. N.,
N. N.
 
(23 805a)
S -
Fachbezogenes Unterrichten – Nachbereitungsseminar, Kurs A (2 SWS) (max. 12 Teiln.); n. V. - Schwendenerstr. 1, 2.15 (Seminarraum I) (n. V.) Susanne Meyfarth
 
(23 805b)
S -
Fachbezogenes Unterrichten – Nachbereitungsseminar, Kurs B (2 SWS) (max. 12 Teiln.); n. V. - Schwendenerstr. 1, 2.15 (Seminarraum I) (n. V.) Susanne Meyfarth

Chemie

Kein Lehrangebot, bitte wenden sie sich an die Fachdidaktik der Chemie

Modul Analyse von Chemieunterricht

Modul Fachbezogenes Unterrichten (Schulpraktische Studien im Fach Chemie)

Deutsch

Modul Schulpraktische Studien im Fach Deutsch

(16 831) Schulpraktische Studien: Vorbereitung auf das Unterrichtspraktikum (2 SWS); Mi 10.00-12.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, K 23/27 (15.10.) Elisabeth K. Paefgen
In dieser Veranstaltung soll die schriftliche Planung von Unterrichtsstunden sowie die von Unterrichtseinheiten im Mittelpunkt der Arbeiten stehen. Didaktische Erörterungen über solche Texte, die erfahrungsgemäß für ein Praktikum relevant sind, werden uns in besonderer Weise beschäftigen: kurze epische sowie lyrische und Sachtexte. Auch die Arbeit mit literarischen Großformen soll vorbereitet werden.
Leistungsnachweis: schriftlich ausgearbeiteter Stundenentwurf.
Literatur:
Fritzsche, Joachim: Zur Didaktik und Methodik des Deutschunterrichts. Bd. 3: Umgang mit Literatur. Stuttgart: Klett 1994. S. 30-135.
Sprechstunden
Elisabeth K. Paefgen: Mi 12.00-13.00 - Habelschwerdter Allee 45, KL 24/137
 
(16 832) Schulpraktische Studien: Vorbereitung auf das Unterrichtspraktikum (2 SWS); Fr 8.00-10.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, KL 24/122d (17.10.) Brigitte Schulte
Das Modul bereitet theoretisch und praktisch auf die Anforderung des Unterrichtspraktikums vor.
Thematische Schwerpunkte:
- Planung eines Unterrichtsentwurfs und einer Unterrichtssequenz.
- Einführung in die Literaturdidaktik: textnahes Lesen, Verfahren der Textanalyse, handlungs- und produktionsorientierte Verfahren. Eigene Unterrichtsplanungen in Kleingruppen.
- Einführung in die Sprachdidaktik: integrierter Grammatikunterricht, Reflexion über Sprache, handlungs- und produktionsorientierte Verfahren, Förderung der Lesekompetenz. Eigene Unterrichtsplanungen in Kleingruppen.
Leistungsnachweis: schriftlich ausgearbeiteter Unterrichtsentwurf.
Literatur: Horst Kretschmer; Joachim Stary: Schulpraktikum. Eine Orientierungshilfe zum Lernen und Lehren. Berlin 2002
Michael Kämper-van den Boogaart (Hg) Deutsch-Didaktik. Leitfaden für die Sekundarstufe I und II. Berlin 2003.
Sprechstunden
Brigitte Schulte: Fr 12.30-13.30 - Habelschwerdter Allee 45, KL 24/134
 
Veranstaltung entfällt!
(16 833)
UP -
Schulpraktische Studien: Planung, Durchführung und Analyse von Deutschunterricht (Unterrichtspraktikum in Schulen) (2 SWS); 16.2.-3.4.
Vorbesprechung: Die Studierenden werden benachrichtigt. Hinweis: Die ersten Veranstaltungen der Seminare zur Nachbereitung (16837 und 16838) finden bereits während des Unterrichtspraktikums statt: Mo, 16.02.09 und Do, 12.03.09, 16.00 - 18.00 Uhr und Mo, 23.02.09 und Do, 19.03.09, 16.00 - 18.00 Uhr
  Simone Brinkmann
Sprechstunden
Simone Brinkmann: nach Vereinbarung - Habelschwerdter Allee 45, KL 24/138
 
(16 834)
UP -
Schulpraktische Studien: Planung, Durchführung und Analyse von Deutschunterricht (Unterrichtspraktikum in Schulen) (2 SWS); 16.2.-3.4. - s. A.
Vorbesprechung: Die Studierenden werden benachrichtigt. Hinweis: Die ersten Veranstaltungen der Seminare zur Nachbereitung (16837 und 16838) finden bereits während des Unterrichtspraktikums statt: Mo, 16.02.09 und Do, 12.03.09, 16.00 - 18.00 Uhr und Mo, 23.02.09 und Do, 19.03.09, 16.00 - 18.00 Uhr
(n. V.) Anke Bruske
Sprechstunden
Anke Bruske: nach Vereinbarung
 
(16 835)
UP -
Schulpraktische Studien: Planung, Durchführung und Analyse von Deutschunterricht (Unterrichtspraktikum in Schulen) (2 SWS); 23.2.-20.3. - s. A.
Vorbesprechung: Die Studierenden werden benachrichtigt. Hinweis: Die ersten Veranstaltungen der Seminare zur Nachbereitung (16837 und 16838) finden bereits während des Unterrichtspraktikums statt: Mo, 16.02.09 und Do, 12.03.09, 16.00 - 18.00 Uhr und Mo, 23.02.09 und Do, 19.03.09, 16.00 - 18.00 Uhr
(n. V.) Claudia Maaß
Sprechstunden
Claudia Maaß: Do 14.30-15.30 - Habelschwerdter Allee 45, KL 24/136
 
(16 836)
UP -
Schulpraktische Studien: Planung, Durchführung und Analyse von Deutschunterricht (Unterrichtspraktikum in Schulen) (2 SWS); 23.2.-3.4. - s. A.
Vorbesprechung: Die Studierenden werden benachrichtigt. Hinweis: Die ersten Veranstaltungen der Seminare zur Nachbereitung (16837 und 16838) finden bereits während des Unterrichtspraktikums statt: Mo, 16.02.09 und Do, 12.03.09, 16.00 - 18.00 Uhr und Mo, 23.02.09 und Do, 19.03.09, 16.00 - 18.00 Uhr
(n. V.) Brigitte Schulte
Sprechstunden
Brigitte Schulte: Fr 12.30-13.30 - Habelschwerdter Allee 45, KL 24/134
 
Achtung: Raumänderung
(16 837) Schulpraktische Studien: Nachbereitung des Unterrichtspraktikums (1 SWS); Block 16.2. 16.00-18.00 und 12.3. 16.00-18.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, L 115 (Seminarraum)
Weitere Termine in Absprache mit den Studierenden.
(16.2.) Claudia Maaß
Dieses anwendungsorientierte Blockseminar bietet ein Forum, um die vielfältigen Erfahrungen und Beobachtungen aus dem Unterrichtspraktikum zu reflektieren. Dabei soll nicht nur die Planung, Gestaltung und Auswertung von Unterricht, sondern auch die Rolle als Lehrende/r sowie die Begegnung mit dem schulischen Alltag hinterfragt werden. Für problematische Unterrichtssituationen sollen alternative Lösungsmöglichkeiten erarbeitet werden. Ausgewählte Aspekte des Deutschunterrichts werden - abhängig von den Erfahrungen und Bedürfnissen der Teilnehmer/inne/n - vertieft. Leistungsnachweis: aktive Teilnahme und Praktikumsbericht
Hinweis: Im Sinne eines integrativen Konzepts finden die ersten beiden Termine bereits begleitend zum Schulpraktikum statt, d.h. dieses Seminar richtet sich an alle, deren Praktikum am 16.02. beginnt.
Sprechstunden
Claudia Maaß: Do 14.30-15.30 - Habelschwerdter Allee 45, KL 24/136
 
Achtung: Raumänderung
(16 838) Schulpraktische Studien: Nachbereitung des Unterrichtspraktikums (1 SWS); Block 23.2. 16.00-18.00 und 19.3. 16.00-18.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, L 115 (Seminarraum)
Weitere Termine in Absprache mit den Studierenden.
(23.2.) Claudia Maaß
Dieses anwendungsorientierte Blockseminar bietet ein Forum, um die vielfältigen Erfahrungen und Beobachtungen aus dem Unterrichtspraktikum zu reflektieren. Dabei soll nicht nur die Planung, Gestaltung und Auswertung von Unterricht, sondern auch die Rolle als Lehrende/r sowie die Begegnung mit dem schulischen Alltag hinterfragt werden. Für problematische Unterrichtssituationen sollen alternative Lösungsmöglichkeiten erarbeitet werden. Ausgewählte Aspekte des Deutschunterrichts werden - abhängig von den Erfahrungen und Bedürfnissen der Teilnehmer/inne/n - vertieft. Leistungsnachweis: aktive Teilnahme und Praktikumsbericht.
Hinweis: Im Sinne eines integrativen Konzepts finden die ersten beiden Termine bereits begleitend zum Schulpraktikum statt, d.h. dieses Seminar richtet sich an alle, deren Praktikum am 23.02. beginnt.
Sprechstunden
Claudia Maaß: Do 14.30-15.30 - Habelschwerdter Allee 45, KL 24/136

Modul Didaktik der Kinder- und Jugendliteratur

Kein Angebot in diesem Semester.

Englisch

Modul Kompetenzorientierung im Englischunterricht der Primarstufe und der Sekundarstufe I

Im WiSe 2008/09 werden keine Lehrveranstaltungen angeboten.

Modul Planung, Durchführung und Reflexion von Englischunterricht (Schulpraktische Studien im Fach Englisch)

(17 440)
SpStd -
Schulpraktische Studien im Fach Englisch (5 SWS) (Englisch/Deutsch); Do 12.00-14.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, L 24/27 (16.10.) Ute Bock
Das Modul Schulpraktische Studien besteht aus einem Vorbereitungsseminar,
einem Unterrichtspraktikum und einem Nachbereitungsseminar.

Während das Bachelormodul einen stärker theoretischen Akzent setzt, steht in
den schulpraktischen Studien die Planung, Durchführung und Reflexion von Englischunterricht im Vordergrund.

Unterrichtsvorhaben werden unter Bezugnahme auf didaktische Unterrichtsmodelle und unter Berücksichtigung der Kernelemente einer Planung, wie z.B. Bedingungsfeld, Sachanalyse, didaktische Analyse, Thematik, Methodik aber auch der Interaktion der am Unterricht Beteiligten analysiert.

Grundlage der Analysen sind die Unterrichtsbeobachtungen der Studentinnen und Studenten in ihren Hospitationsstunden an einer Berliner Schule (mind. 30 Stunden Hospitation).

Im zweiten Teil des Vorbereitungsseminars stehen exemplarische und konkrete Planungstechniken im Vordergrund, die die Studierenden in ihren eigenen Unterrichtsversuchen im Rahmen des Unterrichtspraktikums (nach den Sommerferien) erproben und anschließend reflektieren.

Im Unterrichtspraktikum sollen mindestens zwölf Unterrichtsstunden eigenständig
geplant, durchgeführt und im Anschluss daran mit der Dozentin und / oder der anleitenden Lehrerin reflektiert werden.

Das Nachbereitungsseminar findet in Form eines Blockseminars an einem Wochenende statt. Der Termin wird gemeinsam mit den Kursteilnehmern festgelegt. Im Blockseminar werden die eigenen Unterrichtsstunden mit ihren Alternativen in einem fachwissenschaftlichen und fachdidaktischen Kontext präsentiert und anschließend evaluiert.

Leistungsnachweis
- regelmäßige aktive Teilnahme
- Stundenentwurf
- 30 Hospitationsstunden an einer Berliner Schule
- 12 eigenständig unterrichtete Stunden
- Führen eines Portfolios
- mediengestützte Präsentation

Teilnahmevoraussetzungen
- erfolgreicher Abschluss des Basismoduls „Grundlagen der Didaktik des Englischen“
- Praktikumsplatz an einer Berliner Schule

Veranstaltungssprache: überwiegend Deutsch
Referenzniveau: C1 / C2

Begrenzte Teilnehmerzahl
Die Teilnehmerzahl ist auf zwölf begrenzt. Bitte beachten Sie, dass Sie sich selbstständig einen Praktikumsplatz suchen müssen (in der Regel zu zweit an einer Schule). Bewerben Sie sich rechtzeitig an der Schule, an der Sie Ihr Praktikum absolvieren möchten.
Einen vollständigen Überblick über die Berliner Schulen finden Sie unter:
http://www.berlin.de/sen/bildung/schulverzeichnis_und_portraets/anwendung/
 
(17 441)
SpStd -
Schulpraktische Studien im Fach Englisch (= Unterrichtspraktikum) (5 SWS) (Englisch/Deutsch); Mo 12.00-14.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, JK 25/219 (Übungsraum) (13.10.) Beate Rother
Schulpraktische Studien
Planung, Durchführung und Reflexion von Englischunterricht

Das Modul Schulpraktische Studien besteht aus einem Vorbereitungsseminar (2 SWS, 4 LP/cr), einem Unterrichtspraktikum (2 SWS, 4 LP/cr) und einem Nachbereitungsseminar (1 SWS, 3 LP).

Während das Bachelormodul einen stärker theoretischen Akzent setzt, steht in
den schulpraktischen Studien die Planung, Durchführung und Reflexion von Englischunterricht im Vordergrund.

Unterrichtsvorhaben werden unter Bezugnahme auf didaktische Unterrichtsmodelle und unter Berücksichtigung der Kernelemente einer Planung, wie z.B. Bedingungsfeld, Sachanalyse, didaktische Analyse, Thematik, Methodik aber auch der Interaktion der am Unterricht Beteiligten analysiert.

Grundlage der Analysen sind die Unterrichtsbeobachtungen der Studentinnen und Studenten in ihren Hospitationsstunden an einer Berliner Schule (mind. 30 Stunden Hospitation).

Im zweiten Teil des Vorbereitungsseminars stehen exemplarische und konkrete Planungstechniken im Vordergrund, die die Studierenden in ihren eigenen Unterrichtsversuchen im Rahmen des Unterrichtspraktikums (nach den Sommerferien) erproben und anschließend reflektieren.

Im Unterrichtspraktikum sollen mindestens zwölf Unterrichtsstunden eigenständig
geplant, durchgeführt und im Anschluss daran mit der Dozentin und / oder der anleitenden Lehrerin reflektiert werden.

Das Nachbereitungsseminar findet in Form eines Blockseminars an einem Wochenende statt. Der Termin wird gemeinsam mit den Kursteilnehmern festgelegt. Im Blockseminar werden die eigenen Unterrichtsstunden mit ihren Alternativen in einem fachwissenschaftlichen und fachdidaktischen Kontext präsentiert und anschließend evaluiert.

Leistungsnachweis
- regelmäßige aktive Teilnahme
- Stundenentwurf
- 30 Hospitationsstunden an einer Berliner Schule
- 12 eigenständig unterrichtete Stunden
- Führen eines Portfolios
- mediengestützte Präsentation

Teilnahmevoraussetzungen
- erfolgreicher Abschluss des Basismoduls „Grundlagen der Didaktik des Englischen“
- Praktikumsplatz an einer Berliner Schule

Veranstaltungssprache: überwiegend Deutsch

Referenzniveau: C 2

Begrenzte Teilnehmerzahl
Die Teilnehmerzahl ist auf zwölf begrenzt. Bitte beachten Sie, dass Sie sich selbstständig einen Praktikumsplatz suchen müssen (in der Regel zu zweit an einer Schule). Bewerben Sie sich rechtzeitig an der Schule, an der Sie Ihr Praktikum absolvieren möchten.
Einen vollständigen Überblick über die Berliner Schulen finden Sie unter:
http://www.berlin.de/sen/bildung/schulverzeichnis_und_portraets/anwendung/

Französisch

Modul Kompetenzorientierung im Französischunterricht der Primarstufe und Sekundarstufe I

Im WiSe 2008/09 werden keine Lehrveranstaltungen angeboten.

Modul Planung, Durchführung und Reflexion von Französischunterricht (Schulpraktische Studien im Fach Französisch)

(17 277)
SpSt -
Vorbereitungsseminar (nur FD 1) (2 SWS); Mi 14.00-16.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, L 24/27 (15.10.) Daniela Caspari
Was ist „guter Französischunterricht“? Nach welchen Kriterien können Sie ihn beobachten, analysieren und bewerten? Wie planen Sie eine Unterrichtseinheit? Worauf müssen Sie dabei achten? Wo finden Sie Anregungen und Hilfestellung?
In dieser Vorbereitung auf das Unterrichtspraktikum Französisch werden wir auf der Basis aktueller Prinzipien und Zielsetzungen zentrale Bereiche des schulischen Französischunterrichts erarbeiten.

Bedingungen für die „aktive Teilnahme“: regelmäßige, aktive Teilnahme an den Seminarsitzungen (ggf. auch außerhalb der Universität), Lektüre von vor- und nachbereitenden Texten, Präsentation im Seminar und schriftliche Hausarbeit (Stundenentwurf).
 
(17 278)
SpSt -
Unterrichtspraktikum (nur FD 1) (2 SWS); Schulplatzmeldung in Absprache mit Dozentin 16.2.-14.3.
in Schulen
(16.2.) Almut Keller
Bedingungen für die „aktive Teilnahme“:
Teilnahme an einer vorbereitenden Sitzung (Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben), vierwöchiges Praktikum an einer Schule, Unterrichtsbesuche und deren Nachbesprechung, aktive Beteiligung an der elektronischen Begleitung des Praktikums mit Blackboard

Bitte besprechen Sie Ihre Wünsche bezüglich Ihrer Praktikumsschule bis Ende Oktober mit der Dozentin. Erst danach melden Sie sich elektronisch im Zentrum für Lehrerbildung (ZfL) an.
Bereits während des Sommersemesters sollen Sie im Französischunterricht Ihrer Praktikumsschule hospitieren und dabei einen didaktischen Schwerpunkt für Ihre eigene Unterrichtstätigkeit auswählen.

Weitere Informationen finden Sie im Praktikumsprogramm: http://www.fu-berlin.de/studium/zfl/lehramtsstudium/schulpraktische_studien/praktikumsprogramme.shtml
 
(17 279)
SpSt -
Nachbereitungsseminar (nur FD 1) (2 SWS); Sa 9.00-18.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, L 24/27
und Vorbesprechung
(18.4.) Daniela Caspari
Diese Veranstaltung dient der kritischen Reflexion Ihrer im Unterrichtspraktikum gemachten (Unterrichts-)Erfahrungen und der Vorbereitung Ihrer schriftlichen Hausarbeit für das Modul „Schulpraktische Studien“.

Bedingungen für die „aktive Teilnahme“:
Präsentation des didaktischen Schwerpunktes Ihres Unterrichtspraktikums (Planung – Durchführung – Evaluation und Alternativen) und Diskussion aller Beiträge

Der Termin für die Vorbesprechung wird während des Praktikums mit Ihnen vereinbart.

Geschichte

Modul Fachbezogenes Unterrichten (Schulpraktische Studien im Fach Geschichte)

(13 303)
VbS -
Vorbereitungsseminar (Modul Schulpraktische Studien) (2 SWS) (max. 20 Teiln.); Erster Sitzungstermin: Donnerstag, 6.11.08, 18.00 Uhr, Raum A 127 (n. V.) Martin Lücke
In diesem Seminar werden die aus den fachdidaktischen Modulen des BA bereits eingeführten Prinzipien der Planung eines zeitgemäßen standard- und kompetenzorientierten Geschichtsunterrichts (Stichworte z.B.: Multiperspektivität, Handlungsorientierung, historische Urteilsbildung) theoretisch vertieft und deren praktische Umsetzung geübt. Gleichzeitig werden fachdidaktische Kategorien zur Beobachtung und Analyse von Geschichtsunterricht diskutiert. Eine gewichtige Rolle spielt zudem die kritisch-produktive Auseinandersetzung mit den aktuellen Rahmenlehrplänen der Berliner Schule und den vom Verband der Geschichtslehrer Deutschlands herausgegebenen „Bildungsstandards Geschichte“. Zudem lernen die Studierenden bereits ihre Praktikumsschulen und ggf. –klassen kennen.
Literatur: Horst Gies (in Zusammenarbeit mit Michele Barricelli und Michael Toepfer): Geschichtsunterricht. Ein Handbuch zur Unterrichtsplanung. Köln 2004. Michael Sauer: Geschichte unterrichten. Eine Einführung in die Didaktik und Methodik. 5., aktual. U. erweiterte Aufl. Seelze 2005. Michele Barricelli, Michael Sauer: „Was ist guter Geschichtsunterricht?“ Fachdidaktische Kategorien zur Beobachtung und Analyse von Geschichtsunterricht. In: GWU 57 (2006), S. 4-26.
 
(13 304)
UP -
Unterrichtspraktikum im Block (Modul Schulpraktische Studien) (2 SWS) (max. 12 Teiln.); nach Vereinbarung in Schulen. Infos kommen per Mail! (n. V.) Martin Lücke
Das Unterrichtspraktikum ermöglicht unmittelbare Erfahrungen mit den Gegebenheiten der Vermittlung von Geschichte in der Schule. Die Studierenden sollten in der Schule durch problemorientierte Beobachtungen und Analyse (Hospitation), vor allem aber durch Planung und Durchführung von eigenem Geschichtsunterricht ihre fachdidaktischen Kenntnisse erproben und Handlungserfahrungen gewinnen.
In der Vorlaufphase (zwei Wochen vor dem Praktikum) wird die vorgesehene Unterrichtseinheit in ihrer Gesamtplanung vorbereitet. Die Analyse des im Praktikum selbst durchgeführten Unterrichts erfolgt in Besprechungen mit dem Mentor und dem Hochschullehrer. Es wird erwartet, dass mindestens acht Unterrichtsstunden geplant und realisiert werden. Ein Praktikumsbericht, in dem u.a. die zusammenhängende und selbst durchgeführte Unterrichtseinheit dokumentiert wird, ist spätestens zwei Monate nach Ende des Praktikums vorzulegen.
Das Praktikum kann nur besucht werden, wenn vorher mindestens zwei Proseminare zur Fachdidaktik Geschichte ("Einführung..." und "Einführung in die Planung...") mit Erfolg absolviert worden sind.
Literaturhinweise zu Beginn der Lehrveranstaltung.
 
(13 305)
UP -
Unterrichtspraktikum im Block (Modul Schulpraktische Studien) (2 SWS) (max. 12 Teiln.); nach Vereinbarung in Schulen. Infos kommen per Mail! (n. V.) Michele Barricelli
Das Unterrichtspraktikum ermöglicht unmittelbare Erfahrungen mit den Gegebenheiten der Vermittlung von Geschichte in der Schule. Die Studierenden sollten in der Schule durch problemorientierte Beobachtungen und Analyse (Hospitation), vor allem aber durch Planung und Durchführung von eigenem Geschichtsunterricht ihre fachdidaktischen Kenntnisse erproben und Handlungserfahrungen gewinnen.
In der Vorlaufphase (zwei Wochen vor dem Praktikum) wird die vorgesehene Unterrichtseinheit in ihrer Gesamtplanung vorbereitet. Die Analyse des im Praktikum selbst durchgeführten Unterrichts erfolgt in Besprechungen mit dem Mentor und dem Hochschullehrer. Es wird erwartet, dass mindestens acht Unterrichtsstunden geplant und realisiert werden. Ein Praktikumsbericht, in dem u.a. die zusammenhängende und selbst durchgeführte Unterrichtseinheit dokumentiert wird, ist spätestens zwei Monate nach Ende des Praktikums vorzulegen.
Das Praktikum kann nur besucht werden, wenn vorher mindestens zwei Proseminare zur Fachdidaktik Geschichte ("Einführung..." und "Einführung in die Planung...") mit Erfolg absolviert worden sind.
Literaturhinweise zu Beginn der Lehrveranstaltung.
 
(13 306)
NbS -
Nachbereitungsseminar (Modul Schulpraktische Studien) (1 SWS) (max. 20 Teiln.) (n. V.) Martin Lücke
Das Nachbereitungsseminar ist an die gleichzeitige Durchführung der schulpraktischen Studien im Fach Geschichte gekoppelt.
Im Seminar werden die Erfahrungen der Teilnehmenden in den Bereichen Erziehen, Unterrichten und Beurteilen kritisch ausgewertet. Es gibt Hilfestellungen zur Ausarbeitung des Prüfungs-Portfolios. U.a. spielen folgende Fragen eine Rolle: Wie kann erteilter Unterricht sinnvoll und kritisch dargestellt, analysiert und reflektiert werden? Anhand der Auswertung der Unterrichtsversuche werden allgemeine wie auch spezielle Probleme diskutiert und Rückschlüsse erörtert. Dabei werden auch schriftliche Ausarbeitungen von alternativen Lösungsmöglichkeiten erprobter Unterrichtsschritte erarbeitet.
Die ersten Sitzungen finden bereits parallel zur Erprobung in den Schulen statt.
Prüfungsleistung ist eine benotete Hausarbeit (Planung und Vorstellung eines Unterrichtsentwurfs).
Ergänzt und begleitet wird die Seminararbeit durch die Nutzung der zentralen Lernplattform (Blackboard).
Einführende Literatur: Hilke Günther-Arndt (Hrsg.): Geschichtsdidaktik, Berlin 2003. H. Meyer: Leitfaden der Unterrichtsvorbereitung, Königstein 13. Aufl. 2003. M. Sauer: Geschichte unterrichten, Neuaufl. Seelze-Velber 2006. Günther-Arndt (Hg.): Methodik des Geschichtsunterrichts, Berlin 2007.

Modul Spezielle Probleme der Geschichtsdidaktik

(13 307)
VS -
Vertiefungsseminar: Das Ich der Anderen - Ego-Dokumente und Historisches Lernen (Modul Spezielle Probleme (...) - Hinweis: Diese Veranstaltung beginnt erst am 6.11.08. Die bis dahin ausgefallenen Sitzungen werden nach Absprache während der Vorlesungszeit im Block nachgeholt.) (2 SWS) (max. 30 Teiln.); (auch als HS im Staatsexamen) Do 14.00-16.00 - Koserstr. 20, A 124 (Übungsraum) (16.10.) Martin Lücke
Die Begriffe „Multiperspektivität“, „Perspektivenübernahme“ und „Fremdverstehen“ sind Schlüsselbegriffe der Geschichtsdidaktik. Im Seminar soll in den Blick geraten, wie autobiografische Texte und Ego-Dokumente, die in den vergangenen Jahren im Rahmen einer verstärkten Anthropologisierung der Geschichtswissenschaft zunehmend das Interesse der Forschung gefunden haben, zu Medien historischen Lernens werden können. Wie kann durch ihren Einsatz im GU, so soll gefragt werden, der Anspruch von Multiperspektivität umgesetzt werden? Kann es gelingen, durch ihren Einsatz Prozesse des Fremdverstehens zu fördern? Nach einer Klärung der geschichtsdidaktischen Grundlagen sollen neben `klassischen` autobiografischen Texten (z. B. Tisa von der Schulenburg: Ich hab’s gewagt; Jens Bisky: Geboren am 13. August) auch videografierte Zeitzeugeninterviews oder handschriftliche Lebensläufe von Fürsorgezöglingen aus den 1920er Jahren auf ihr historisches Lernpotenzial hin befragt werden.

Die Teilnehmenden halten einen ausgearbeiteten Vortrag und stellen ein Thesenpapier zur Verfügung. Das Modul wird mit einer Klausur abgeschlossen. Ergänzt und begleitet wird die Seminararbeit durch die Nutzung der zentralen Lernplattform (Blackboard).

Einführende Literatur: Martina Wagner-Egelhaf: Autobiographie, Stuttgart 22005; Harald Welzer: Gedächtnis und Erinnerung, in: HdKW Bd. 3, S. 155-174; Jürgen Straub (Hg.): Erzählung, Identität und historisches Bewußtsein, Frankfurt a.M. 1998
 
(13 308)
Ü -
Übung: Das Ich der Anderen - Ego-Dokumente und Historisches Lernen (Modul Spezielle Probleme - Hinweis: Diese Veranstaltung beginnt erst am 7.11.08. Die bis dahin ausgefallenen Sitzungen werden nach Absprache während der Vorlesungszeit im Block nachgeholt.) (2 SWS) (max. 20 Teiln.); (auch als HS im Staatsexamen) Fr 10.00-12.00 - Koserstr. 20, A 125 (Übungsraum) (17.10.) Martin Lücke
Die Übung ist an das Vertiefungsseminar des Moduls gekoppelt. Während das Vertiefungsseminar sich stärker auf der Theorieebene bewegt, geht es in der Übung darum, konkrete Überlegungen zum Einsatz von Ego-Dokumenten im GU anzustellen, ihre Praxistauglichkeit zu diskutieren und u.U. konkrete Unterichtsmodelle zu entwickeln.

Zur aktiven Teilnahme gehören auch kleinere (auch schriftliche) Vorbereitungen sowie die Leitung einer Seminardiskussion nach einem vorbereiteten Impulsvortrag. Das Modul wird mit einer Klausur abgeschlossen. Ergänzt und begleitet wird die Seminararbeit durch die Nutzung der zentralen Lernplattform (Blackboard).

Einführende Literatur: Martina Wagner-Egelhaf: Autobiographie, Stuttgart 22005; Harald Welzer: Gedächtnis und Erinnerung, in: HdKW Bd. 3, S. 155-174; Jürgen Straub (Hg.): Erzählung, Identität und histrorisches Bewußtsein, Frankfurt a.M. 1998

Grundschulpädagogik

Ergänzungsmodul Grundschulpädagogik (Bildung und Erziehung, Wissen und Symbolisierungsformen)

(12 550)
S -
Hauptseminar Allgemeine Grundschulpädagogik (Hauptseminar I für Ergänzungsmodul Grundschulpädagogik) (2 SWS) (max. 50 Teiln.); Di 14.00-16.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, KL 23/123 (Päd. Werkstatt) (14.10.) Jörg Ramseger
 
Neue Veranstaltung!
(12 554)
S -
Hauptseminar Allgemeine Grundschulpädagogik (Hauptseminar I für Ergänzungsmodul Grundschulpädagogik) (2 SWS) (max. 30 Teiln.); Di 14.00-16.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, KL 23/121a
Das Seminar findet 14-täglich statt.
(14.10.) Gerd Heursen
 
(12 551)
S -
Hauptseminar Lernbereich Deutsch (Hauptseminar I für Ergänzungsmodul Grundschulpädagogik) (2 SWS) (3,0 cr) (max. 30 Teiln.); ACHTUNG: Beginn erst in der 2. Semesterwoche, also am 21.10.08! Di 16.00-18.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, KL 24/222 (21.10.) Petra Wieler
 
Neue Veranstaltung!
(12 562)
S -
Hauptseminar Lernbereich Deutsch (Hauptseminar I für Ergänzungsmodul Grundschulpädagogik) (2 SWS) (3,0 cr) (max. 30 Teiln.); Di 16.00-18.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, JK 25/138 (21.10.) Natascha Naujok
 
(12 552)
S -
Hauptseminar Lernbereich Mathematik (Hauptseminar I für Ergänzungsmodul Grundschulpädagogik) (1 SWS) (max. 30 Teiln.); Mi 16.00-18.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, K 25/11 (15.10.) Uwe Gellert
 
(12 553)
S -
Hauptseminar Lernbereich Sachunterricht (Hauptseminar I für Ergänzungsmodul Grundschulpädagogik) (2 SWS) (3,0 cr); Di 10.00-12.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, K 23/11 (14.10.) Hilde Köster
 

Die Lehrveranstaltungen sind an der Universität der Künste zu belegen. Lehrangebot siehe http://www.maerz.udk-berlin.de/

Modul Fachbezogenes Unterrichten (Schulpraktische Studien Grundschulpädagogik)

12 545
S -
Sachunterricht planen, unterrichten und analysieren: Vorbereitungsseminar zum Unterrichtspraktikum (2 SWS) (max. 30 Teiln.); Mo 10.00-12.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, KL 23/121a (13.10.) Johanna Hochstetter
Über das Campus Management melden Sie sich einmalig zu den Schulpraktischen Studien an und sind damit zum Vorbereitungsseminar, zum Praktikum sowie zum Nachbereitungsseminar gemeldet.

Bitte gehen Sie in das jeweilige Vorbereitungsseminar, um dort sämtliche weitere Informationen über die Organisation der Schulpraktischen Studien zu bekommen (Weiterverteilung auf die Praktika, Nachbereitungsseminar).

Im Vorlesungsverzeichnis unseres Fachbereichs sind die Schulpraktischen Studien einzeln unterteilt, im Campus Management nicht.
 
12 545a
P -
Praktikum in der Grundschule und Auswertung des Praktikums. (3 SWS); 4 Wochen Praktikum im Februar/März 2009 (s. A.) Gerd Heursen
Die Veranstaltung schließt sich an das Vorbereitungsseminar (LV-Nr. 12545) zum Unterrichtspraktikum an.
 
12 545b
P -
Praktikum in der Grundschule und Auswertung des Praktikums. (3 SWS); 4 Wochen Praktikum im Februar/März 2009 (s. A.) Eveline Lubig-Fohsel
Die Veranstaltung schließt sich an das Vorbereitungsseminar (LV-Nr. 12545) zum Unterrichtspraktikum an.
 
12 546
S -
Mathematikunterricht planen, unterrichten und analysieren: Vorbereitungsseminar zum Unterrichtspraktikum (5 SWS); Mi 16.00-18.00 - s. A. (15.10.) N. N.
Der Raum wird noch bekannt gegeben.

Über das Campus Management melden Sie sich einmalig zu den Schulpraktischen Studien an und sind damit zum Vorbereitungsseminar, zum Praktikum sowie zum Nachbereitungsseminar gemeldet.

Bitte gehen Sie in das jeweilige Vorbereitungsseminar, um dort sämtliche weitere Informationen über die Organisation der Schulpraktischen Studien zu bekommen (Weiterverteilung auf die Praktika, Nachbereitungsseminar).

Im Vorlesungsverzeichnis unseres Fachbereichs sind die Schulpraktischen Studien einzeln unterteilt, im Campus Management nicht.
 
12 546a
P -
Praktikum in der Grundschule und Auswertung des Praktikums. (3 SWS); 4 Wochen Praktikum im Februar/März 2009 (s. A.) N. N.
Die Veranstaltung schließt sich an das Vorbereitungsseminar (LV-Nr. 12546) zum Unterrichtspraktikum an.
 
12 546b
P -
Praktikum in der Grundschule und Auswertung des Praktikums. (3 SWS); 4 Wochen Praktikum im Februar/März 2009 (s. A.) N. N.
Die Veranstaltung schließt sich an das Vorbereitungsseminar (LV-Nr. 12546) zum Unterrichtspraktikum an.
 
12 547
S -
Deutschunterricht planen, unterrichten und analysieren: Vorbereitungsseminar zum Unterrichtspraktikum (5 SWS) (max. 30 Teiln.); Mi 16.00-18.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, KL 23/121a (15.10.) Marion Christiane Ziesmer
Über das Campus Management melden Sie sich einmalig zu den Schulpraktischen Studien an und sind damit zum Vorbereitungsseminar, zum Praktikum sowie zum Nachbereitungsseminar gemeldet.

Bitte gehen Sie in das jeweilige Vorbereitungsseminar, um dort sämtliche weitere Informationen über die Organisation der Schulpraktischen Studien zu bekommen (Weiterverteilung auf die Praktika, Nachbereitungsseminar).

Im Vorlesungsverzeichnis unseres Fachbereichs sind die Schulpraktischen Studien einzeln unterteilt, im Campus Management nicht.
 
12 547a
P -
Praktikum in der Grundschule und Auswertung des Praktikums. (3 SWS); 4 Wochen Praktikum im Februar/März 2009 (s. A.) N. N.
Die Veranstaltung schließt sich an das Vorbereitungsseminar (LV-Nr. 12547) zum Unterrichtspraktikum an.
 
12 547b
P -
Praktikum in der Grundschule und Auswertung des Praktikums. (3 SWS); 4 Wochen Praktikum im Februar/März 2009 (s. A.) N. N.
Die Veranstaltung schließt sich an das Vorbereitungsseminar (LV-Nr. 12547) zum Unterrichtspraktikum an.
 
12 548
S -
Deutschunterricht planen, unterrichten und analysieren: Vorbereitungsseminar zum Unterrichtspraktikum (5 SWS); Di 16.00-18.00 - ---> (14.10.) N. N.
Über das Campus Management melden Sie sich einmalig zu den Schulpraktischen Studien an und sind damit zum Vorbereitungsseminar, zum Praktikum sowie zum Nachbereitungsseminar gemeldet.

Bitte gehen Sie in das jeweilige Vorbereitungsseminar, um dort sämtliche weitere Informationen über die Organisation der Schulpraktischen Studien zu bekommen (Weiterverteilung auf die Praktika, Nachbereitungsseminar).

Im Vorlesungsverzeichnis unseres Fachbereichs sind die Schulpraktischen Studien einzeln unterteilt, im Campus Management nicht.
 
12 548a
P -
Praktikum in der Grundschule und Auswertung des Praktikums. (3 SWS); 4 Wochen Praktikum im Februar/März 2009 (s. A.) N. N.
Die Veranstaltung schließt sich an das Vorbereitungsseminar (LV-Nr. 12548) zum Unterrichtspraktikum an.
 
12 548b
P -
Praktikum in der Grundschule und Auswertung des Praktikums. (3 SWS); 4 Wochen Praktikum im Februar/März 2009 (s. A.) N. N.
Die Veranstaltung schließt sich an das Vorbereitungsseminar (LV-Nr. 12548) zum Unterrichtspraktikum an.

Informatik

Modul Vertiefung Fachdidaktik Informatik (Variante 2)

(19 598a)
HS -
Seminar Didaktik der Informatik (Teil des Moduls Vert. FD Info) (2 SWS) (2 LP) (max. 5 Teiln.); erstes Treffen am: 14.10.2008 Di 14.00-16.00 - Takustr. 9, K 040 (Multimediaraum) (14.10.) Carsten Schulte,
Maria Knobelsdorf
Inhalt
Im Seminar Didaktik der Informatik beschäftigen wir uns damit, wie man fachliche Inhalte didaktisch aufbereitet und einer Gruppe von Lernenden in einem Unterrichtsrahmen präsentiert. Das kann beispielsweise eine Vorlesung, eine Fortbildung oder eine Einzelschulung sein. Der Schwerpunkt liegt in diesem Seminar auf der Erwachsenenbildung, schließt den Schulbereich jedoch nicht aus. Wir werden uns mit zentralen didaktischen Kernelementen beschäftigen. Dazu zählen die folgenden Themen:
• Unterrichtsplanung: Analyse, Entwicklung und Erprobung von Unterrichtskonzepten und –materialien
• Adressaten bezogene Zugänge und Unterrichtssequenzen: Einstiege, Motivation, Interesse, Problemorientierung und Kontextbezug.

Aufwand
Für die Veranstaltung gibt es 4 Leistungspunkte. Anwesenheit und aktive Teilnahme im Seminar sowie dem dazugehörigen Praktikum (19595). Als praktischen Teil sollen die Teilnehmenden selbstständig eine Lehreinheit vorbereiten, durchführen und nachbereiten und das ganze in einer Seminararbeit verschriftlichen.

Zielgruppe
Lehramt Informatik. Diese Veranstaltung ist ein Teil des Moduls Vertiefung Fachdidaktik Informatik im Master-Studiengang Lehramt Informatik. Sie kann auch im alten Staatsexamens-Studiengang belegt werden. Empfohlen insbesondere für Lehramtstudierende mit zwei Fächern.

Anmerkung
Die Teilnehmendenzahl ist im Wintersemester stark begrenzt. Den Lehramtstudierenden wird empfohlen, an dieser Veranstaltung im Sommersemester teilzunehmen.

Voraussetzungen
Gleichzeitige Teilnahme am zugeordneten Praktikum (19597).

Homepage
https://www.inf.fu-berlin.de/w/DDI/SeminarDidaktikInformatikVertFDInfo
Sprechstunden
Carsten Schulte: n.V.
 
(19 597)
P -
Praktikum zum Seminar Didaktik der Informatik (Teil des Moduls Vert. FD Info) (1 SWS) (2 LP) (max. 5 Teiln.); erstes Treffen am: 14.10.2008 Di 12.00-14.00 - Takustr. 9, K 040 (Multimediaraum) (14.10.) Carsten Schulte,
Maria Knobelsdorf
Inhalt
Im Praktikum erfolgt die praktische Umsetzung der im Seminar erprobten Unterrichtskonzepte unter Einsatz der erarbeiteten Materialien.

Zielgruppe
Lehramt Informatik und Studierende im Masterstudiengang Bioinformatik.
Diese Veranstaltung ist ein Teil des Moduls Vertiefung Fachdidaktik Informatik im Master-Studiengang Lehramt Informatik.


Anmerkung

Die Teilnehmendenzahl ist im Wintersemester stark begrenzt. Den Lehramtstudierenden wird empfohlen, an dieser Veranstaltung im Sommersemester teilzunehmen.


Voraussetzungen

Gleichzeitige Teilnahme am zugeordneten Seminar (19598a).

Homepage
https://www.inf.fu-berlin.de/w/DDI/PraktikumSeminarDDIVertFDInfo
Sprechstunden
Carsten Schulte: n.V.

Modul Fachbezogenes Unterrichten (Schulpraktische Studien Informatik)

(19 593)
Unterrichtspraktikum -
Unterrichtspraktikum Informatik (Teil des SPST-Moduls) (120 SWS) (5 LP) (max. 5 Teiln.); Das Unterrichtspraktikum wird im Block durchgeführt. Die genauen Termine müssen mit den Schulen abgesprochen werden und stehen daher noch nicht fest (13.10.) Carsten Schulte
Inhalt
Im Unterrichtspraktikum werden erziehungswissenschaftliche, psychologische, sozialwissenschaftliche und fachdidaktische Grundlagenkenntnisse, die im Bachelorstudium sowie im Vorbereitungsseminar vermittelt worden sind, in praktisches Handeln umgesetzt.

Zielgruppe
Informatik Lehramt im neuen und alten Studiengang

Die Veranstaltung kann als Teil des Moduls Schulpraktische Studien im neuen Master-Studiengang Informatik-Lehramt belegt werden.
Die Veranstaltung kann auch als eigenständiges Unterrichtspraktikum im alten Studiengang belegt werden (als Blockpraktikum). In diesem Fall müssen einzelne Veranstaltungen des Vertiefungsseminars besucht werden.

Homepage
http://projects.mi.fu-berlin.de/w/bin/view/DDI/LehreHome
Sprechstunden
Carsten Schulte: n.V.
 
(19 591)
HS -
Vorbereitungsseminar für das Unterrichtspraktikum Informatik (Teil des SPST-Moduls) (2 SWS) (4 LP) (max. 8 Teiln.); Di 8.00-10.00 - Takustr. 9, K 040 (Multimediaraum) (17.10.) Carsten Schulte
Inhalt
Die Veranstaltung ist Teil des Moduls Schulpraktische Studien im Master-Studiengang Lehramt-Informatik.Ziel des Vorbereitungsseminars ist das Kennenlernen und exemplarische Anwenden der Elemente für die Planung und Reflexion von Unterricht im Fach Informatik. Die Inhalte beziehen sich auf Planung, Durchführung und Auswertung von Informatik-Unterricht, und bauen auf der Veranstaltung Didaktik II aus dem Bachelor-Studiengang auf.


- Informatikunterricht in Berlin (Schul- und Unterrichtsformen, Rahmenlehrpläne)
- Kennenlernen und Analysieren von Unterrichtsreihen und -ideen
- Theoriegeleitete Feinplanung von Unterrichtsideen

Zielgruppe
Lehramt Informatik, Hauptstudium

Homepage
http://projects.mi.fu-berlin.de/w/bin/view/DDI/LehreHome
Sprechstunden
Carsten Schulte: n.V.
 
(19 595)
HS -
Nachbereitungsseminar Unterrichtspraktikum (Teil des Moduls Fachbez. Unterrichten) (2 SWS) (3 LP); Das Seminar findet zusammen mit dem Vorbereitungsseminar in K 40 statt. Di 10.00-12.00 - Takustr. 9, K 040 (Multimediaraum) (14.10.) N. N.
Inhalt
Das Vertiefungsseminar bietet die Möglichkeit, die Erfahrungen aus dem Unterrichtspraktikum zu reflektieren und Lösungsmöglichkeiten für problematische Unterrichtssituationen zu erarbeiten. Es werden weitere Unterrichtsmethoden entwickelt, die eigenverantwortliches, handlungsorientiertes sowie selbstbestimmtes Arbeiten ermöglichen. Die eigenen Einstellungen zu Schule, Lehrerberuf und Fachunterricht sollen kritisch reflektiert werden.
Zur Prüfungsleistung zählt das Anfertigen eines Berichts, in dem über ausgewählte Themenstellungen des Vorbereitungsseminars, die Planung, Durchführung und Auswertung des eigenen Unterrichts nachgängig reflektiert wird.

Mathematik

Modul Mathematikdidaktische Vertiefung

(19 219)
S -
Ausgewählte Kapitel aus der Mathematikdidaktik I (3 SWS) (5 LP) (max. 20 Teiln.); Fr 14.00-17.00 - Neurobiologie, Gebäude II Königin-Luise-Str. 24-26, Seminarraum
SR 016
(17.10.) Eberhard Lehmann
Inhalt
Die Lehrveranstaltung soll von der zu berufenden Person auf die Professur fuer Didaktik der Mathematik durchgefuehrt werden. Genaue Inhalte koennen deshalb erst zu einem spaeteren Zeitpunkt genannt werden.

Zielgruppe
Masterstudierende im Lehramt mit dem Fach Mathematik

Literatur
Wird in der Veranstaltung bekannt gegeben.

Homepage
http://www.math.fu-berlin.de/groups/ag-ddm/index.shtml

Modul Fachbezogenes Unterrichten (Schulpraktische Studien Mathematik)

(19 213)
Unterrichtspraktikum -
Schulpraktische Studien Teil IIa: Planung, Durchführung und Analyse von Mathematikunterricht (3 SWS) (4 LP) (max. 6 Teiln.); 23.02.09 - 20.03.09 (23.2.) Martina Lenze
Inhalt
Hinweis: Die Studierenden müssen davon ausgehen, dass sie während der Vorlesungszeit im laufenden Semester in Kontakt mit dem Veranstaltungsleiter der schulpraktischen Studien Teil I und der Mentorin/dem Mentor wesentliche Planungsarbeit leisten.Inhalt: Durch selbstständige Planung und Gestaltung von Mathematikunterricht, durch Hospitationen bei Kommilitonen und Lehrkräften an der Praktikumsschule sowie durch Analysegespräche mit der Mentorin/dem Mentor und der Hochschullehrerin sollen die Studierenden erste Handlungskompetenzen als Lehrende erwerben und die Fähigkeit entwickeln, Fachunterricht unter Berücksichtigung der Implikationszusammenhänge von Planungs- und Gestaltungselementen durchzuführen und zu analysieren.- Eigene Unterrichtsversuche im Umfang von ca. 8-12 Stunden- Hospitationen (ca. 20 Stunden)
Zielgruppe
Lehramtsstudierende mit dem Fach Mathematik

Voraussetzungen: Abgeschlossenes Bachelorstudium für ein Lehramt mit dem Fach Mathematik. Erfolgreiche Teilnahme an den Schulpraktischen Studien Teil I.
Literatur
Es erfolgen individuelle Literaturhinweise.

Homepage
http://www.math.fu-berlin.de/groups/ag-ddm/index.shtml
Sprechstunden
Martina Lenze: Di 12-13
 
(19 214)
Unterrichtspraktikum -
Schulpraktische Studien Teil IIb: Planung, Durchführung und Analyse von Mathematikunterricht (3 SWS) (4 LP) (max. 6 Teiln.); 23.02.09 - 21.03.09 (23.2.) Werner Ladenthin
Inhalt
Die Studierenden müssen davon ausgehen, dass sie während der Vorlesungzeit im Sommersemester in Kontakt mit dem Veranstaltungsleiter der schulpraktichen Studien Teil I und dem Mentor wesentliche Planungsarbeit leisten. Inhalt: Durch selbstständige Planung und Gestaltung von Mathematikunterricht, durch Hospitationen bei Kommilitonen und Lehrkräften an der Praktikumsschule sowie durch Analysegespräche mit dem Mentor und dem Hochschullehrer sollen die Studierenden erste Handlungskompetenzen als Lehrende erwerben und die Fähigkeit entwickeln, Fachunterricht unter Berücksichtigung der Implikationszusammenhänge von Planungs- und Gestaltungselementen durchzuführen und zu analysieren. - Eigene Unterrichtsversuche im Umfang von ca. 8-12 Stunden - Hospitationen (ca. 20 Stunden)

Voraussetzungen: Abgeschlossenes Bachelorstudium für ein Lehramt mit dem Fach Mathematik. Erfolgreiche Teilnahme an den Schulpraktischen Studien Teil I

Zielgruppe
Lehramtsstudierende mit dem Fach Mathematik

Literatur
Es erfolgen individuelle Literaturhinweise

Homepage
http://www.math.fu-berlin.de/groups/ag-ddm/index.shtml

 
(19 215)
Unterrichtspraktikum -
Schulpraktische Studien Teil IIc: Planung, Durchführung und Analyse von Mathematikunterricht (3 SWS) (4 LP) (max. 6 Teiln.); 23.02.09 - 20.03.09 (23.2.) Bernd Wurl
Inhalt
Hinweis: Die Studierenden müssen davon ausgehen, dass sie während der Vorlesungszeit im Sommersemester in Kontakt mit dem Veranstaltungsleiter der schulpraktischen Studien Teil I und der Mentorin/dem Mentor wesentliche Planungsarbeit leisten.Inhalt: Durch selbstständige Planung und Gestaltung von Mathematikunterricht, durch Hospitationen bei Kommilitonen und Lehrkräften an der Praktikumsschule sowie durch Analysegespräche mit der Mentorin/dem Mentor und der Hochschullehrerin sollen die Studierenden erste Handlungskompetenzen als Lehrende erwerben und die Fähigkeit entwickeln, Fachunterricht unter Berücksichtigung der Implikationszusammenhänge von Planungs- und Gestaltungselementen durchzuführen und zu analysieren.- Eigene Unterrichtsversuche im Umfang von ca. 8-12 Stunden- Hospitationen (ca. 20 Stunden)

Zielgruppe
Lehramtsstudierende mit dem Fach Mathematik

Voraussetzungen: Abgeschlossenes Bachelorstudium für ein Lehramt mit dem Fach Mathematik. Erfolgreiche Teilnahme an den Schulpraktischen Studien Teil I

Literatur
Es erfolgen individuelle Literaturhinweise.

Homepage
http://www.math.fu-berlin.de/groups/ag-ddm/index.shtml
 
(19 216)
S -
Schulpraktische Studien Teil I: Vorbereitendes Seminar (2 SWS) (3 LP) (max. 18 Teiln.); Mi 10.00-12.00 - Arnimallee 3, SR 119 (Seminarraum) (15.10.) Martina Lenze
Inhalt
Die Veranstaltung zielt auf die Vermittlung grundlegender Planungs- und Handlungskompetenzen. An ausgewählten Inhalten aus dem Unterricht der Klassen 1 bis 10 werden unter Einbezug theoretischer Modelle des Lehrens und Lernens von Mathematik fachliche sowie didaktisch-methodische Überlegungen zum Stoff und zum unterrichtlichen Vorgehen vorgestellt. Hierdurch werden die folgenden Fähigkeiten angebahnt:- Entscheidungen zur Unterrichtsplanung fachlich, didaktisch und pädagogisch-psychologisch zu begründen- Didaktisch-methodische Entscheidungen und Zielvorstellungen für eine Unterrichtsstunde in eine schriftliche Planung umzusetzen- Lehr-Lern-Prozesse zu gestalten, die den Schülerinnen und Schülern ein aktives Lernen ermöglichenDurchführung: Gruppenarbeit, Vortrag der Lehrkraft, Kurzreferate, Diskussion. Die Modulteilprüfung erfolgt in Form einer schriftlichen Unterrichtsplanung.

Zielgruppe
Lehramtsstudierende mit Fach Mathematik

Literatur
Literatur wird in der Veranstaltung angegeben. Zur Einstimmung empfehle ich den Text von H. Meyer zu Merkmalen guten Unterichts, online unter http://bildungsklick.de/datei-archiv/64/Merkmale %20guten%20Unterrichts.pdf

Homepage
http://www.math.fu-berlin.de/groups/ag-ddm/index.shtml
Sprechstunden
Martina Lenze: Di 12-13
 
(19 218)
S -
Schulpraktische Studien Teil III: Nachbereitendes Seminar (3 SWS) (4 LP) (max. 18 Teiln.); Blockveranstaltung (23.03.09 - 27.03.09) Mo 10.00-16.00 bis Fr 10.00-16.00 - Arnimallee 3, SR 119 (Seminarraum) (23.3.) Martina Lenze
Inhalt
Die Kompaktveranstaltung bildet den Abschluss der Schulpraktischen Studien zur Planung, Durchführung und Analyse von Mathematikunterricht. Auf der Grundlage der im Rahmen des Unterrichtspraktikums gewonnenen Erfahrungen werden typische Situationen des Lehr-Lern-Geschehens reflektiert. Daran schließt sich die individuelle Auseinandersetzung mit den ersten eigenen unterrichtlichen Versuchen an. Ziel ist es, die innerhalb dieser Veranstaltungsreihe gewonnenen Kriterien zur Beobachtung und Bewertung von Unterricht für die Auswertung der eigenen didaktischen Bemühungen zu nutzen und Konsequenzen für eine künftig verbesserte Planung abzuleiten. Durchführung: Individuelle Betreuung bei der schriftlichen Ausarbeitung (Portfolio) und der Präsentation; Plenumsphase mit Vorträgen und Diskussion

Zielgruppe
Lehramtsstudierende mit dem Fach Mathematik

Literatur
Es erfolgen individuelle Literaturhinweise.

Homepage
http://www.math.fu-berlin.de/groups/ag-ddm/index.shtml
Sprechstunden
Martina Lenze: Di 12-13
 
(19 220)
P -
Schulpraktische Studien Teil IId: Planung, Durchführung und Analyse von Mathematikunterricht (3 SWS) (4 cr) (4 LP); 23.2.-20.3. (23.2.) Herr Sylvester
Hinweis: Die Studierenden müssen davon ausgehen, dass sie während der Vorlesungszeit im Sommersemester in Kontakt mit dem Veranstaltungsleiter der schulpraktischen Studien Teil I und der Mentorin/dem Mentor wesentliche Planungsarbeit leisten. Inhalt: Durch selbstständige Planung und Gestaltung von Mathematikunterricht, durch Hospitationen bei Kommilitonen und Lehrkräften an der Praktikumsschule sowie durch Analysegespräche mit der Mentorin/dem Mentor und der Hochschullehrerin sollen die Studierenden erste Handlungskompetenzen als Lehrende erwerben und die Fähigkeit entwickeln, Fachunterricht unter Berücksichtigung der Implikationszusammenhänge von Planungs- und Gestaltungselementen durchzuführen und zu analysieren. - Eigene Unterrichtsversuche im Umfang von ca. 8-12 Stunden - Hospitationen (ca. 20 Stunden)

Zielgruppe:
Lehramtsstudierende mit dem Fach Mathematik
Voraussetzungen:
Abgeschlossenes Bachelorstudium für ein Lehramt mit dem Fach Mathematik Erfolgreiche Teilnahme an den Schulpraktischen Studien Teil I
Literatur:
Es erfolgen individuelle Literaturhinweise.

Physik

Modul Didaktik der Physik - Themen des Physikunterrichts / fachdidaktische Forschung und Entwicklung (Vertiefung, 5 LP)

(20 912)
HS -
Hauptseminar Fachdidaktik Physik (2 SWS); Do 14.00-16.00 - Arnimallee 14, 1.3.43/47 (MediaLab) (16.10.) Volkhard Nordmeier
Inhalt
Referat und Diskussion aktueller (Forschungs-) Themen aus Fachdidaktik und Schulpraxis.Anmeldung erforderlichper Email an: isakowit@physik.fu-berlin.de
 
(20 922)
S -
Multimediale Lernumgebungen im Physikunterricht (2 SWS); Fr 10.00-12.00 - Arnimallee 14, 1.3.43/47 (MediaLab) (17.10.) Jürgen Kirstein,
Arne Oberländer
Inhalt
Elemente konstruktiver Didaktik:Physikunterricht in lebensbezogenen Kontexten;Planung, Gestal-tung und Evaluation von multimedialen Lernumgebungen für den unterrichtspraktischen Einsatz
 
(20 929)
S -
Freies Experimentieren (2 SWS); Mo 12.00-14.00 - Arnimallee 14, 1.3.43/47 (MediaLab) (13.10.) Volkhard Nordmeier,
Robert Kastl,
Adrian Voßkühler
 
(20 930)
S -
Außerschulische Lernorte - Exkursion in das Deutsche Museum München (2 SWS); mit Begleitseminar - Aushang beachten; Kerschensteiner-Kolleg am Deutschen Museum München; Blockveranstaltung: Anfang Januar 2009, Aushang beachten (13.10.) Piet Schwarzenberger,
Volkhard Nordmeier
 
(20 933)
S -
Vertiefungsseminar zur Physikdidaktik (2 SWS); Mi 17.00-19.00 - MediaLab (15.10.) Volkhard Nordmeier

Modul Fachbezogenes Unterrichten (Schulpraktische Studien Physik)

(20 903)
S -
Vorbereitungsseminar Fachbezogenes Unterrichten (Schulpraktische Studien im Fach Physik) (2 SWS); Aushang beachten Do 16.00-18.00 - Arnimallee 14, 1.3.43/47 (MediaLab) (16.10.) Volkhard Nordmeier,
Birgit Hofmann,
Piet Schwarzenberger
Zielgruppe
Für Studierende des Bachelor-Studiengangs
 
(20 913)
P -
Unterrichtspraktikum Fachbezogenes Unterrichten (Schulpraktische Studien im Fach Physik) (2 SWS); n. V.; Praktikum an einer Berliner Schule; Aushang beachten (13.10.) Volkhard Nordmeier,
Birgit Hofmann,
Piet Schwarzenberger
 
(20 931)
S -
Nachbereitungsseminar - Fachbezogenes Unterrichten (Schulpraktische Studien im Fach Physik) (2 SWS); n. V.; Anmeldung erforderlich, Aushang beachten (13.10.) Volkhard Nordmeier,
Birgit Hofmann,
Piet Schwarzenberger

Sozialkunde

Modul Fachbezogenes Unterrichten (Schulpraktische Studien im Fach Sozialkunde)

(15 554)
S -
Vorbereitungsseminar für die schulpraktischen Studien im Fach Sozialkunde/ Einführung in die Planung von Politikunterricht (2 SWS); Do 12.00-14.00 - Ihnestr. 22, 22/E2 (Seminarraum) (16.10.) Sabine Achour
 
(15 555)
S -
Vorbereitungsseminar für die schulpraktischen Studien im Fach Sozialkunde/ Einführung in die Planung von Politikunterricht (2 SWS); Mi 12.00-14.00 - Ihnestr. 22, 22/E1 (Seminarraum) (15.10.) Jessica Schattschneider
 
(15 556)
Unterrichtspraktikum -
Unterrichtspraktikum (2 SWS); s. A. - in Schulen   Sabine Achour
 
(15 557)
Unterrichtspraktikum -
Unterrichtspraktikum (2 SWS); s. A. - in Schulen (s. A.) Sabine Achour
 
(15 558)
Unterrichtspraktikum -
Unterrichtspraktikum (2 SWS); s. A. - in Schulen (s. A.) Sabine Achour
 
(15 553)
S -
Nachbereitungsseminar für das Unterrichtspraktikum im September 2008 (2 SWS); Mi 14.00-17.00 - Ihnestr. 22, 22/E1 (Seminarraum) (15.10.) Sabine Achour

Modul Politikdidaktische Unterrichtsverfahren, Methoden und Arbeitstechniken

Kein Angebot in diesem Semester.

Spanisch

Modul Kompetenzorientierung im Spanischunterricht der Sekundarstufe I (5 LP)

Änderung
(54 990)
Ü -
El discurso de la clase I (Übung 1 des Moduls Kompetenzorientierung im Spanischunterricht (2 LP) (2 SWS); Do 18.00-20.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, KL 24/121b (Sprachlabor) (16.10.) Graciela Vázquez
El curso está destinado a estudiantes del Máster exclusivamente. En base a los trabajos escritos y orales de alumnas y alumnos de las escuelas de Berlín se hará un catálogo de producciones típicas para distintos niveles. Se describirá la competencia discursiva del alumnado a nivel léxico, gramatical y pragmático. Estos datos constituyen el material de trabajo para desarrollar una serie de estrategias de corrección y evaluación significativas.
Asimismo se analizarán las explicaciones de docentes con respecto a los errores.
Evaluación: las personas que participen en el curso recibirán una nota que reflejará su participación activa en el seminario como así también la capacidad de analizar un texto escolar, sugerir correcciones y presentar las explicaciones lingüísticas pertinentes.

Modul Planung, Durchführung und Reflexion von Spanischunterricht (Schulpraktische Studien im Fach Spanisch)

Änderung: Dozentin, Tag, Zeit, Beginn
(17 289)
SpSt -
Vorbereitungsseminar (2 SWS); Mo 18.00-20.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, JK 31/202 (13.10.) Anna-Katharina Kräling,
Waltraud Löchel
Wie beobachtet, analysiert und bewertet man eine Spanischstunde? Wie plant man eine Unterrichtsstunde und eine Unterrichtseinheit? Wie wählt man Inhalte, Methoden und Medien aus? Wie bestimmt und formuliert man Lernziele? Bei der Planung und Durchführung des ersten eigenen Unterrichts stellen sich eine Fülle von Fragen.

In dieser praktikumsvorbereitenden Veranstaltung werden wir auf der Basis aktueller Prinzipien und Zielsetzungen zentrale Bereiche des schulischen Spanischunterrichts erarbeiten.

Bedingungen für die aktive Teilnahme/Anforderungen an einen Seminarschein: Regelmäßige und aktive Teilnahme, Präsentation im Seminar und schriftliche Hausarbeit (Stundenentwurf)
 
(17 290)
SpSt -
Unterrichtspraktikum (2 SWS); Schulplatzmeldung in Absprache mit Dozentin 4 Wochen im März in Schulen (s. A.) Andrea Rössler
Die Veranstaltung umfasst ein vierwöchiges Blockpraktikum im oben genannten Zeitraum an einer Berliner Schule, mindestens eine vorbereitende Sitzung sowie Unterrichtsbesuche und deren Nachbesprechung.

Zudem wird erwartet, dass Sie bereits in der Vorlesungszeit des WS 2008/09 an der Schule, an der Sie Ihr Blockpraktikum Spanisch absolvieren werden, hospitieren. Die Ausbildungsschule wird Ihnen nach Rücksprache mit der Seminarleitung und nach Maßgabe der Möglichkeiten zugewiesen.

Das Unterrichtspraktikum findet in der vorlesungsfreien Zeit täglich statt, die Teilnahme an den Vorbesprechungen, die Vorbereitung einer schriftlichen Hausarbeit mit einem besonderen didaktischen Schwerpunkt und die Teilnahme an der Nachbereitung (s.u.) sind obligatorisch.

Das Blockpraktikum wird vorausssichtlich begleitet durch einen E-Learning-Kurs auf Blackboard (Diskussionsforum, Bereitstellung und Archivierung von Materialien und Unterrichtsvorschlägen, Bekanntgabe von wichtigen Informtionen etc.).
 
(17 291)
SpSt -
Nachbereitungsseminar (2 SWS); Sa 9.00-18.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, JK 31/125
und Vorbesprechung
(18.4.) Andrea Rössler
Die Nachbereitung des UP (incl. Vorbesprechung) dient der kritischen Reflexion der im Blockpraktikum gemachten (Unterrichts-)Erfahrungen an Berliner Schulen. Positive wie negative Erfahrungen werden präsentiert und diskutiert.

Im Rahmen des Seminars ist der didaktische Schwerpunkt der schriftlichen Hausarbeit mediengestützt zu präsentieren.

Bedingungen für die aktive Teilnahme/Anforderungen an einen Schein: Aktive Teilnahme im Seminar, Präsentation und schriftliche Hausarbeit

4. Lehrangebot für Lehramts-Staatsexamensstudiengänge

Erziehungswissenschaft

Die Lehrveranstaltungen finden Sie im Internet unter http://www.fu-berlin.de/vv/ewiss-psy/002004001001001001.shtml

Biologie

Keine Lehrveranstaltungen in diesem Bereich im aktuellen Semester.

Die Lehrveranstaltungen finden Sie im Internet unter http://www.fu-berlin.de/vv/bio-chem-pharm/001002013004001001.shtml

Chemie

Die Lehrveranstaltungen finden Sie im Internet unter http://www.fu-berlin.de/vv/bio-chem-pharm/001003009010001001.shtml

Deutsch

Studierende, die das Staatsexamen anstreben, können an den Hauptseminaren der Mastermodule der Fachdidaktik Deutsch teilnehmen (HS 16811 - HS 16815).

Englisch

Die Lehrveranstaltungen finden Sie im Internet unter http://www.fu-berlin.de/vv/phil-geist/007007005006001001.shtml

Französisch

Die Lehrveranstaltungen finden Sie im Internet unter http://www.fu-berlin.de/vv/phil-geist/007006006003001001.shtml

Geschichte

Die Lehrveranstaltungen finden Sie im Internet unter http://www.fu-berlin.de/vorlesungsverzeichnis/ws0809/gesch-kultur/004002006005001001.shtml

Griechisch

Die Lehrveranstaltungen finden Sie im Internet unter http://www.fu-berlin.de/vv/phil-geist/007003003006001001.shtml

Informatik

Die Lehrveranstaltungen finden Sie im Internet unter http://www.inf.fu-berlin.de

Italienisch

Studierende, die das Staatsexamen anstreben, können an den Hauptseminaren der Mastermodule der Fachdidaktik Deutsch teilnehmen (HS 16811 - HS 16815).

Die Lehrveranstaltungen finden Sie im Internet unter http://www.fu-berlin.de/vv/phil-geist/007003003006001001.shtml

Latein

Die Lehrveranstaltungen finden Sie im Internet unter http://www.fu-berlin.de/vv/phil-geist/007003003006001001.shtml

Mathematik

Die Lehrveranstaltungen finden Sie im Internet unter http://www.fu-berlin.de/vv/mathe-inf/006002001001001001.shtml

Physik

Die Lehrveranstaltungen finden Sie im Internet unter https://www.mi.fu-berlin.de/kvv/semester.htm ;jsessionid=723720D396461EAB40079A945C6EDBF4?sid=15&iid=4

Sozialkunde

Die Lehrveranstaltungen finden Sie im Internet unter http://www.polsoz.fu-berlin.de/fb

Spanisch

Die Lehrveranstaltungen finden Sie im Internet unter http://www.fu-berlin.de/vv/phil-geist/007006006008001001/html


Hinweis Die Online-Vorlesungsverzeichnisse der hier aufgeführten Semester werden nicht mehr gepflegt. Deshalb kann es vorkommen, dass manche Funktionen und Links nicht korrekt funktionieren. Eine Suche ist nur noch über die sog. Listenausgabe möglich.
© Freie Universität Berlin