Archiv der Online-Vorlesungsverzeichnisse

Kommentar ausblenden

Politik- und Sozialwissenschaften

Politikwissenschaft

Hinweis zu der abgebildeten Studienordnung:

Im vorliegenden Namens- und Vorlesungsverzeichnis wird das Lehrangebot des Otto-Suhr-Instituts für Politikwissenschaft gemäß der je aktuellsten Studienordnungen abgebildet.

Die genaue Zuordnung der Lehrveranstaltungen nach anderen Studienordnungen entnehmen Sie bitte den Kommentierten Vorlesungsverzeichnissen des Otto-Suhr-Instituts. Nähere Informationen erhalten Sie unter www.polwiss.fu-berlin.de.

Bachelor- und Diplomstudiengänge Politikwissenschaft

I. Grundstudium

1. Studienbereich Propädeutikum

Einführung

Vorlesung

15 000
V -
Einführung in die Politikwissenschaft (2 SWS); Di 12.00-14.00 - Henry-Ford-Bau Garystr. 35, HFB/A (Hörsaal) (14.10.) Hans-Joachim Funke

Zusätzliche Lehrveranstaltungen

15 019
C -
Erstsemesterkolloquium (2 SWS); Di 14.00-16.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 2 (Seminarraum) (14.10.) stud. Vorbereitungsgruppe

Methoden I

Vorlesung

15 020
V -
Methoden der Politikwissenschaft (Methods of Political Science) (2 SWS); Fr 10.00-12.00 - Henry-Ford-Bau Garystr. 35, HFB/B (Hörsaal) (17.10.) Dieter Ohr
 

Vorlesung Wissenschaftstheorie

(15 576)
V -
Einführung in die Wissenschaftstheorie (2 SWS); Mo 10.00-12.00 - Ihnestr. 21, 21/B (Hörsaal) (13.10.) Udo Tietz

Methoden II

Proseminare quantitative Forschungsmethoden (zulassungsbeschränkt)

15 021
PS -
Einführung in das Statistikprogramm SPSS am Beispiel des Rechtsextremismus (Introduction in SPSS: The Case of Right-Wing Extremism) (2 SWS); Mo 10.00-12.00 - Garystr. 55, 204 (PC-Pool) (13.10.) Richard Stöss
 
15 023
PS -
Methoden der Datenanalyse (Elementary Data Analysis Concepts) (2 SWS); Do 12.00-14.00 - Ihnestr. 21, 21/B (Hörsaal) (16.10.) Frank Lettau
 
15 025
PS -
Methoden der Datenanalyse mittels Tabellenkalkulation (2 SWS); Di 10.00-12.00 - Garystr. 55, 204 (PC-Pool) (14.10.) Stefan Ryll
 
15 026
PS -
Methoden der Datenanalyse mittels Tabellenkalkulation (2 SWS); Di 12.00-14.00 - Garystr. 55, 204 (PC-Pool) (14.10.) Stefan Ryll

Proseminare qualitative Forschungsmethoden

15 022
PS -
Qualitative Methoden der Datenanalyse (Qualitative Methods of Data Analysis) (2 SWS); Fr 14.00-16.00 - Garystr. 55, 204 (PC-Pool) (17.10.) Joachim Kreis
 
15 024
PS -
Qualitative Methoden (Elementary Data Analysis Concepts) (2 SWS); Fr 12.00-14.00 - Ihnestr. 21, 21/A (Hörsaal) (17.10.) Frank Lettau

Zusätzliche Lehrveranstaltungen

15 027
Ü -
Übungsanwendungen zu den statistischen Methoden der Datenanalyse (2 SWS); Di 8.30-10.00 - Garystr. 55, 204 (PC-Pool) (14.10.) Stefan Ryll
 
15 028
Ü -
Einführung in die wissenschaftliche Textverarbeitung (2 SWS); Mo 12.00-14.00 - Garystr. 55, 204 (PC-Pool) (13.10.) Stefan Ryll
 
15 029
Ü -
Übung zu den PS Datenanalyse und zur Vorlesung Methoden der Politikwissenschaft (Tutorial: Research Methods and Data Analysis) (2 SWS); Do 10.00-12.00 - Garystr. 55, 204 (PC-Pool) (16.10.) Frank Lettau

2. Studienbereich Politische Theorie und Grundlagen der Politik

2.1 Pflichtmodul Politische Ideengeschichte

Vorlesung

15 030
V -
Politische Ideengeschichte (2 SWS); Mi 14.00-16.00 - Henry-Ford-Bau Garystr. 35, HFB/A (Hörsaal) (15.10.) Klaus Roth

Proseminare Techniken wissenschaftlichen Arbeitens (PS/TWA)

Kein Angebot in diesem Semester.

Proseminare

15 031
PS -
Thomas Hobbes: "Leviathan" gegen "Behemoth" (2 SWS); Fr 12.00-14.00 - Garystr. 55, Hs A (Hörsaal) (17.10.) Klaus Roth
 
15 032
PS -
Das Verhältnis von Politik und Religion - Einführung in klassische Positionen der Ideengeschichte (The Relation between Politics and Religion - an Introduction to Basic Concepts in the History of Political Ideas) (2 SWS); Mi 8.30-10.00 - Ihnestr. 21, 21/E (Seminarraum) (15.10.) Stefan Skupien
 
15 033
PS -
Das Leiden an der entzauberten Welt (The Suffering from the Disenchanted World) (2 SWS); Do 14.00-16.00 - Ihnestr. 21, 21/E (Seminarraum) (23.10.) Klaus Roth,
Timo Pongrac,
Tilman Vogt
 
15 034
PS -
Platons politisches Denken - Eine Einführung (Platons Political Thoughts - an Introduction) (2 SWS); Do 8.30-10.00 - Ihnestr. 21, 21/F (Seminarraum) (16.10.) Katja Meyer

2.2 Pflichtmodul Moderne Politische Theorie

Vorlesung

15 040
V -
Moderne Politische Theorie (Political Theory) (2 SWS); Do 12.00-14.00 - Henry-Ford-Bau Garystr. 35, HFB/A (Hörsaal) (16.10.) Bernd Ladwig

Proseminare Techniken wissenschaftlichen Arbeitens (PS/TWA)

15 010
PS/TWA -
Einführung in Kulturtheorien (Introduction to cultural theory) (4 SWS); Mo 8.30-12.00 - Garystr. 55, 302b (Seminarraum) (13.10.) Steffen Hagemann

Proseminare

15 009
PS -
(GEND) Einführung in die politische Gendertheorie (Introduction to the political theory of sex and gender) (2 SWS); Fr 10.00-12.00 - Ihnestr. 21, 21/B (Hörsaal) (17.10.) Lars Distelhorst
 
15 041
PS -
Autoritarismus und Demokratie (Authoritarianism and Democracy) (2 SWS); Mi 12.00-14.00 - Ihnestr. 21, 21/E (Seminarraum) (15.10.) Hans-Joachim Funke
 
15 042
PS -
Die politische Theorie Hannah Arendts (2 SWS); Fr 10.00-12.00 - Ihnestr. 22, 22/E2 (Seminarraum) (17.10.) Cornelia von Einem
 
15 043
PS -
Habitus, Symbol, Raum - Einführung in die Theorien von Pierre Bourdieu (Habitus, Symbol and Space - Introduction to the Theories of Pierre Bourdieu.) (2 SWS); Do 16.00-18.00 - Garystr. 55, 121 (Seminarraum) (16.10.) Pedram Shahyar
 
15 044
PS -
Carl Schmitt zur Einführung (2 SWS); Mo 14.00-16.00 - Ihnestr. 22, 22/E2 (Seminarraum) (13.10.) Christian Tilitzki
 
Veranstaltung entfällt!
15 046
PS -
Antisemitismen im neunzehnten Jahrhundert (2 SWS); Mo 10.00-12.00 - Garystr. 55, SR B (Seminarraum) (13.10.) Peggy Cosmann

2.3 Wahlpflichtmodul Rechtliche Grundlagen der Politik

Vorlesung

Kein Angebot in diesem Semester!


Proseminare

15 061
PS -
Das parlamentarische System der Bundesrepublik Deutschland - Grundlagen und aktuelle verfassungsrechtliche Streitfragen (The Federal Republic of Germany as a Parliamentary Democracy - Basics, Controversies and Recent Constitutional Law Decisions) (2 SWS); Fr 8.30-10.00 - Ihnestr. 22, 22/E2 (Seminarraum) (17.10.) Sandra Obermeyer
 
15 062
PS -
Die Hartz-Gesetzgebung - Gesellschaftliche und politische Auswirkungen (2 SWS); Fr 10.00-12.00 - Ihnestr. 21, 21/F (Seminarraum) (17.10.) Simone Krauskopf
 
15 063
PS -
(GEND) Migration von Frauen und Männern in die Bundesrepublik: Rechtlicher und politischer Rahmen (2 SWS); Mo 18.00-20.00 - Ihnestr. 22, 22/E1 (Seminarraum) (13.10.) Tobias Pieper
 
15 116
PS -
(GEND) Das deutsche Staatsangehörigkeitsrecht und die Integration von Migrantinnen und Migranten (2 SWS); Fr 12.00-14.00 - Garystr. 55, 302b (Seminarraum) (17.10.) Hülya Tasci
 
15 145
PS -
Das Welthandelssystem als Regime globaler Governance (2 SWS); Mi 16.00-18.00 - Garystr. 55, 105 (Seminarraum) (15.10.) Frank Altemöller

2.4 Wahlpflichtmodul (Internationale) Politische Ökonomie

Vorlesung

15 150
V -
Einführung in die Internationale Politische Ökonomie (2 SWS); Do 14.00-16.00 - Henry-Ford-Bau Garystr. 35, HFB/B (Hörsaal) (s. A.) Susanne Lütz

Proseminare

15 050
PS -
Einführung in die politische Ökonomie von Entwicklungs- und Transitionsländern (The Political Economy of Emerging Market Economies: An Introduction) (2 SWS); Do 14.00-16.00 - Ihnestr. 22, 22/E1 (Seminarraum) (16.10.) Michael-Detlef Bolle,
Andreas Kern
 
15 051
PS -
Globale Politik der Europäischen Union - Entscheidungsprozesse, Handlungsoptionen und Herausforderungen (-) (2 SWS); Do 14.00-16.00 - Garystr. 55, 105 (Seminarraum) (16.10.) Thilo Bodenstein
 
15 052
PS -
Grundzüge der Wirtschaftstheorie und -politik (Main Features of Economic Theory and Policy) (2 SWS); Do 16.00-18.00 - Garystr. 55, 105 (Seminarraum) (16.10.) Sebastian Lamm
 
15 151
PS -
Aufholen oder Nachahmen? Innovationspolitik in den BRIC-Staaten (Brasilien, Russland, Indien, China) (Leapfrogging or imitating? Innovation policies in BRIC economies (Brazil, Russia, India, China)) (2 SWS); Mo 8.30-10.00 - Ihnestr. 22, 22/E2 (Seminarraum) (13.10.) Thomas Eimer
 
Veranstaltung entfällt!
15 152
PS -
Internationale Produktion: Transnationale Konzerne und private Governance (International Production: Transnational Corporations and Private Governance) (2 SWS); Mi 16.00-18.00 - Ihnestr. 21, 21/E (Seminarraum) (15.10.) Dagmar Eberle
 
15 399
PS -
Chaos, Spiele, Regressionen (2 SWS); Di 12.00-14.00 - Ihnestr. 22, 22/E2 (Seminarraum) (14.10.) Michael-Detlef Bolle

3. Studienbereich Politische Systeme

3.1 Pflichtmodul Politisches System der Bundesrepublik Deutschland

Vorlesung

15 080
V -
Das Regierungssystem der Bundesrepublik Deutschland (2 SWS); Mo 16.00-18.00 - Henry-Ford-Bau Garystr. 35, HFB/D (Hörsaal) (13.10.) Joachim Hesse

Proseminare Techniken wissenschaftlichen Arbeitens (PS/TWA)

15 004
PS/TWA -
Die Regierung im politischen System der Bundesrepublik Deutschland (The Role of Government in the Political System of Germany) (4 SWS); Do 14.00-18.00 - Ihnestr. 21, 21/F (Seminarraum) (16.10.) Werner Süß
 
15 005
PS/TWA -
Interessenvertretung in der Arbeitsgesellschaft: Gewerkschaften und Arbeitgeber (Interest Representation: Trade Unions and Employers in their Socio-political Context) (4 SWS); Mi 8.30-12.00 - Ihnestr. 22, 22/E1 (Seminarraum) (15.10.) Michael Fichter
 
15 006
PS/TWA -
Föderalismus in Deutschland (19. und 20. Jahrhundert) (Federalism in Germany (19th and 20th Century)) (4 SWS); Mo 8.30-12.00 - Ihnestr. 21, 21/E (Seminarraum) (13.10.) Siegfried Mielke

Proseminare

15 081
PS -
Das Regierungssystem der Bundesrepublik Deutschland: Fallstudien (2 SWS); Mo 18.00-20.00 - Henry-Ford-Bau Garystr. 35, HFB/D (Hörsaal) (13.10.) Joachim Hesse
 
15 082
PS -
Abgeordnete und Repräsentation - Zwischen medialer Inszenierung und Bürgersprechstunde (Members of Parliament and Representation - Between Media Style and Home Style) (2 SWS); Fr 8.30-10.00 - Ihnestr. 21, 21/E (Seminarraum) (17.10.) Annette Knaut
 
15 083
PS -
Wandel der Arbeitsverhältnissen im politischen System der Bundesrepublik Deutschland (2 SWS); Di 18.00-20.00 - Garystr. 55, 121 (Seminarraum) (14.10.) Marcus Grätsch
 
Veranstaltung entfällt!
15 095
PS -
Politik in den Medien - Medien der Politik (Politics in the Media - Media of Politics) (2 SWS); Do 16.00-18.00 - Garystr. 55, 302a (Seminarraum) (23.10.) Claudia Fröhlich

3.2 Pflichtmodul Vergleichende Analyse von politischen Systemen und Politikfeldern

Vorlesung

15 100
V -
Introduction to Comparative Politics (Introduction to Comparative Politics) (2 SWS) (Englisch); Do 10.00-12.00 - Henry-Ford-Bau Garystr. 35, HFB/C (Hörsaal) (16.10.) Volker von Prittwitz

Proseminare Techniken wissenschaftlichen Arbeitens (PS/TWA)

15 001
PS/TWA -
Einführung in die Vergleichende Wohlfahrtsstaatsforschung (Introduction to Comparative Welfare State Research) (4 SWS); Mo 10.00-14.00 - Ihnestr. 21, 21/F (Seminarraum) (13.10.) Christian Haberecht
 
15 002
PS/TWA -
Einführung in die vergleichende Politikfeldanalyse (Introduction to Comparative Policy Analysis) (4 SWS) (max. 35 Teiln.); Di 14.00-18.00 - Ihnestr. 22, 22/E1 (Seminarraum) (14.10.) Barbara Riedmüller-Seel
 
15 011
PS/TWA -
Geschlecht und Gewalt (Gender and Violence) (2 SWS); Mo 12.00-16.00 - Garystr. 55, 105 (Seminarraum) (20.10.) Cilja Harders,
Sarah Clasen

Proseminare

15 101
PS -
Einführung in die Energiepolitik-Analyse (Introduction to Energy Policy Analysis) (2 SWS); Mo 16.00-18.00 - Ihnestr. 21, 21/B (Hörsaal) (13.10.) Matthias Adolf
 
15 102
PS -
Einführung in die Europäische Umweltpolitik (Introduction to European Environmental Politics) (2 SWS); Mi 16.00-18.00 - Ihnestr. 22, 22/E2 (Seminarraum) (15.10.) Lena Strehlow
 
15 103
PS -
Unitarische und föderalstaatliche Systeme in Europa im Vergleich (2 SWS); Di 14.00-16.00 - Ihnestr. 22, 22/E2 (Seminarraum) (14.10.) Simon Schubert
 
15 351
PS -
BRD und DDR - Zwischen doppelter Staatsgründung und Einheit (FRG and GDR - between Double State Foundation and Unification) (2 SWS); Mi 18.00-20.00 - Ihnestr. 22, 22/E2 (Seminarraum) (15.10.) Stefan Bollinger

3.3 Wahlpflichtmodul Politische Soziologie

Vorlesung

Veranstaltung entfällt!
15 110
V -
Einführung in die politische Soziologie (2 SWS); Mo 14.00-16.00 - Ihnestr. 21, 21/A (Hörsaal) (13.10.) Oskar Niedermayer

Proseminare

15 111
PS -
Migration, Globalisierung, Citizenship (2 SWS); Di 18.00-20.00 - Garystr. 55, 302a (Seminarraum) (14.10.) Manuela Bojadzijev,
Serhat Karakayali
 
15 112
PS -
Das italienische Parteiensystem (2 SWS); Do 10.00-12.00 - Ihnestr. 22, 22/E2 (Seminarraum) (16.10.) Christoph Becker-Schaum
 
Veranstaltung entfällt!
15 113
PS -
Parteien im bundesdeutschen Föderalismus (2 SWS); Di 12.00-14.00 - Garystr. 55, 105 (Seminarraum) (14.10.) Melanie Haas
 
15 114
PS -
Analyse politischer Orientierungen mit dem Statistikprogramm STATA (2 SWS); Do 12.00-14.00 - Garystr. 55, 204 (PC-Pool) (16.10.) Martin Kroh
 
15 115
PS -
Wer wählt wen und warum? Theorien des Wahlverhaltens (2 SWS); Do 16.00-18.00 - Ihnestr. 21, 21/E (Seminarraum) (16.10.) Sabine Pokorny
 
(15 116)
PS -
(GEND) Das deutsche Staatsangehörigkeitsrecht und die Integration von Migrantinnen und Migranten (2 SWS); Fr 12.00-14.00 - Garystr. 55, 302b (Seminarraum) (17.10.) Hülya Tasci

3.4 Wahlpflichtmodul Regionale Politikanalyse

Vorlesung

15 200
V -
Entwicklung in Afrika - Fortschritt oder Rückschritt? (2 SWS); Di 18.00-20.00 - Ihnestr. 21, 21/A (Hörsaal) (21.10.) Herta Däubler-Gmelin
 
Art der Veranstaltung: GV/S (Grundlagenveranstaltung/Seminar)
(33 420)
GV/V -
Die Beziehungen zwischen den USA und Lateinamerika (2 SWS); Mo 18.00-20.00 - ZI LAI Rüdesheimer Str. 54-56, 201 (Seminarraum) (13.10.) Peter Birle

Thema des Seminars ist eine Bestandsaufnahme der Beziehungen zwischen den USA und Lateinamerika. Welches sind die wichtigsten Determinanten der Beziehungen? Wie haben sich die Koordinaten des wechselseitigen Verhältnisses im Laufe der Zeit verschoben? Mit welchen zukünftigen Entwicklungen ist zu rechnen? Wir werden uns zunächst mit verschiedenen historischen Phasen der Beziehungen auseinandersetzen und nach Elementen der Kontinuität und des Wandels fragen. Vorgesehen sind außerdem Sitzungen zu zentralen Themenfeldern der Beziehungen (Wirtschaft, Sicherheit, Drogen, Migration, Rolle der Latinos in den USA etc.), zur wechselseitigen Wahrnehmung sowie zu den Beziehungen einzelner lateinamerikanischer Länder mit den USA (Mexiko, Brasilien, Venezuela, Kolumbien u.a.).
Literatur:
Adams, Francis (2000): Dollar Diplomacy. United States Economic Assistance to Latin America, Aldershot.
Birle, Peter: Vom Ende des Kalten Krieges zum Krieg gegen den Terrorismus: Neuere Tendenzen in der Lateinamerikapolitik der USA, in: Klaus Bodemer/Susanne Gratius (Hrsg.): Lateinamerika im internationalen System. Zwischen Regionalismus und Globalisierung, Opladen: Leske + Budrich 2003, 127-150.
Bulmer-Thomas, Victor/Dunkerley, James (Hrsg.) (1999): The United States and Latin America: The New Agenda, Cambridge.
Dent, David W.: The Legacy of the Monroe Doctrine. A Reference Guide to U.S. Involvement in Latin America and the Caribbean, Westport, Connecticut/London, 1999.
LaRosa, Michael/Mora, Frank O. (Hrsg.): Neighborly Adversaries. Readings in U.S.-Latin American Relations, Lanham 1999.
Schoultz, Lars (1998): Beneath the United States. A History of U.S. Policy toward Latin America, Cambridge.
Smith, Peter H. (1996): Talons of the Eagle. Dynamics of U.S.-Latin American Relations, New York.

Regionalbereiche

15 201
PS -
Der Staatsstreich in Afrika - Eine Kulturgeschichte (2 SWS); Fr 14.00-16.00 - Garystr. 55, 301 (Seminarraum) (17.10.) Dustin Dehéz
 
15 202
PS -
Medien in einer afrikanischen Demokratie: Geschichte und Organisation am Beispiel Benin im Vergleich mit Deutschland (2 SWS); Do 16.00-18.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 1 (Seminarraum) (16.10.) Ludowic Dakossi
 
15 203
PS -
Eliten in Afrika (2 SWS); Fr 10.00-12.00 - Garystr. 55, 105 (Seminarraum) (17.10.) Michael Pesek

Regionalbereiche

(14 235)
S -
Gegenstände und Perspektiven chinesischer Sozialwissenschaften (2 SWS); Fr 10.00-12.00 - Ehrenbergstr. 26-28, 009 (Großer Hs) (17.10.) Bettina Gransow-van Treeck
Sinisierung und Globalisierung sind Tendenzen, die die chinesischen Sozialwissenschaften seit dem Beginn des 20. Jahrhunderts geprägt haben. Diese These soll ausgehend von einem historischen Überblick exemplarisch am Beispiel von Gegenständen und Fragestellungen der Soziologie, Politik- und Wirtschaftswissenschaften in China geprüft werden.
Einführende Literatur: B. Gransow, P. Nyiri, S. Fong (Hg), China. New Faces of Ethnography, Berliner China-Hefte Vol. 28, Münster 2005; B. Gransow, Geschichte der chinesischen Soziologie, Frankfurt/N.Y. 1992.
 
(14 185)
EK/PS -
Transformation des Arbeitssystems in der VR China (2 SWS); Do 16.00-18.00 - Ehrenbergstr. 26-28, 009 (Großer Hs) (16.10.) Bettina Gransow-van Treeck
Gegenstand der Veranstaltung sind Entwicklung und Struktur des Arbeitssystems in der VR China als Teil des chinesischen Transformationsprozesses zu einer Marktwirtschaft. Dabei sollen insbesondere der Einfluss des Beitritts Chinas zur WTO und die weltweiten Wirtschaftsverflechtungen berücksichtigt werden. Schwerpunkte sind u.a. Beschäftigungswandel, Arbeitsgesetzgebung, Segregation des Arbeitsmarktes, Sozial- und Rentenversicherung, Gewerkschaften und Protestaktionen.
Einführende Literatur: M. Baur, B. Gransow, Y. Jin, G. Shi (Hg), Labour Mobility in Urban China - An Integrated Labour Market in the Making?, Münster 2006.

Regionalbereiche

Proseminare

(33 421)
S/PS/Ü -
Stadt, Kriminalität und Unsicherheit in Lateinamerika: historische und aktuelle Beispiele (2 SWS); Block, 11.2.-13.2. jeweils 10.00-18.00 - ZI LAI Rüdesheimer Str. 54-56
(1. Termin (Vorbesprechung): 16.10.08, 16.-20 Uhr, Raum 207; 2. Termin: 18.12., 16-20 Uhr, Raum 207)
(16.10.) Markus-Michael Müller,
Anja Feth

Wirft man einen Blick in die aktuellen Debatten zur Entwicklung lateinamerikanischer Urbanität so stehen Fragen der Kriminalität, der räumlichen Segregation und urbaner Gewalt im Zentrum der Diskussion. Häufig handelt es sich hierbei jedoch um eine verkürzte Wahrnehmung dieser Aspekte, da oftmals weder deren historische Entwicklung (und Kontinuität) noch die mit ihnen einhergehenden sozialen und politischen Veränderungen reflektiert werden. Im Rahmen dieses Blockseminars möchten wir nach einer theoretischen Einführung an das Thema urbane Kriminalität/Unsicherheit versuchen, uns diesen Erscheinungen in Lateinamerika anzunähern und die historische Gewordenheit dieser Entwicklungen ebenso zu beleuchten wie die mit diesen Phänomenen einhergehenden sozialen Konstruktionen, politischen und individuellen Sicherheitsstrategien und Exklusionsmechanismen. Das Blockseminar hat einen einführenden Charakter. Spanische Sprachkenntnisse sind von Vorteil.
Literatur:
Aguirre, Carlos A./Buffington, Robert (2000): Reconstructing Criminality in Latin America, Wilmington.
Caldeira, Teresa (2000): City of Walls. Crime, Segregation and Citizenship in Sao Paulo, Berkeley.
Koonings, Kees/Kriujt, Dirk (2007): Fractured Cities, Social Exclusion, Urban Violence and Contested Spaces in Latin America London.
Wacquant, Loic (2006): Das Janusgesichts des Ghettos, Basel.

 
Veranstaltung entfällt!
(33 422)
S/Ü/PS -
Las consecuencias políticas y sociales del TLC en México y los bloques político-económicos alternativos en América Latina (2 SWS) (Spanisch); (Prüfungsnr. am FB WiWiss: 42 137) Mo 14.00-16.00 - ZI LAI Rüdesheimer Str. 54-56, 214 (Seminarraum) (13.10.) Antonio Ocana Pradal

La globalización como proceso diferencial ha provocado nuevas formas de integración regional. La historia reciente de América Latina es un ejemplo. A casi tres lustros de la firma del TLCAN, la economía de México es contrastante; por una parte, surgieron grupos económicos de poderío regional y, por la otra, el mayor desastre agroalimentario de su historia. En este contexto, las diferencias sociales siguen acrecentándose, lo que no ha impedido la firma de nuevos acuerdos de libre comercio entre EEUU y otros países latinoamericanos, en la perspectiva de construir el ALCA de acuerdo con la Agenda de Washington. Sin embargo, por primera vez en su historia, la región presenta otras alternativas como el Mercosur y el ALBA. El objetivo del curso es el de analizar las concepciones de integración de los distintos proyectos a través de las variables políticas y los índices de desarrollo social de los principales bloques regionales.
Literatur:
Duina, Francesco G. The social construction of free trade: the European Union, NAFTA, and MERCOSUR. Princeton University Press, Princeton NJ, 2006.
Estay Reyno, Jaime y Germán Sánchez (Coord.). El ALCA y sus peligros para América Latina. CLACSO, Buenos Aires, 2005.
Gambrill, Mónica C. (Ed.). Diez años del TLCAN en México. UNAM, México, D.F., 2006.
Katz, Claudio, El rediseño de América Latina: Alca, Mercosur y Alba. Ed. Luxemburg, Buenos Aires, 2006.
Ministerio de Información y Comunicación de Venezuela, Sobre el ALBA: selección de artículos. Ministerio de Comunicación e Información, Caracas, 2006.

Regionalbereiche

Proseminare

(32 501)
AK -
American Government/The American Political System (BA Disziplinäres Aufbaumodul, Aufbaukurs) (im Grundstudium Magister ist dies ein Proseminar, 2 SWS, 7 credits) (2 SWS) (Englisch); Mi 10.00-12.00 - ZI JFKI Lansstr. 7-9, 340 (Hörsaal) (15.10.) Hannes Richter
The class will investigate the core principles and institutions of American government. We will start with the foundations, the Constitution and Federalism, before exploring the institutional actors in American government: Congress, the Presidency, the bureaucracy, and the courts and see how they work and interact within the framework of the seperation of powers. Furthermore, we will take a look at the actors and dynamics that link people with government, like political parties, interest groups and the media, and will also inspect participation and voting in the United States. Finally, we will study the making of public policy, with a particular focus on civil liberties and civil rights.
Sprechstunden
Hannes Richter: nach Vereinbarung
 
(32 502)
VS -
Race und Gender in der amerikanischen Politik (BA Vertiefungsmodul A, Vertiefungsseminar) (im Grundstudium Magister ist dies ein Proseminar, 2 SWS, 7 credits) (2 SWS); Di 12.00-14.00 - ZI JFKI Lansstr. 7-9, 203 (Seminarraum) (14.10.) Stefanie Ehmsen
Diese Veranstaltung soll einen Überblick darüber vermitteln, wie race und gender zentrale Politikbereiche der USA geprägt haben und weiterhin prägen. Dabei wird einerseits zu diskutieren sein, wo sich in den letzten Jahrzehnten, angestoßen durch den Aufbruch von Bürgerrechtsbewegung und Neuer Frauenbewegung, wichtige Veränderungen vollzogen haben. Auf der anderen Seite soll auch geprüft werden, wo Diskriminierung auf Grund von Hautfarbe und Geschlecht in der amerikanischen Politik und Gesellschaft fortbesteht.
Sprechstunden
Stefanie Ehmsen: Di 10-12, R. 209
 
(32 503)
VS -
Die Politik der Christlichen Rechten in den USA (BA Vertiefungsmodul A, Vertiefungsseminar) (im Grundstudium Magister ist dies ein Proseminar, 2 SWS, 7 credits) (2 SWS); Do 10.00-12.00 - ZI JFKI Lansstr. 7-9, 319 (Seminarraum) (16.10.) Thomas Greven
Der Höhepunkt des Einflusses der Christlichen Rechten auf die Republikanische Partei und damit auf die amerikanische Politik scheint überschritten. Die Unbeliebtheit von Präsident George W. Bush, der ihr persönlich nahestand, hat dazu beigetragen. Auch hat die zuletzt offensichtliche Instrumentalisierung der christlichen Rechten durch seine Regierung zu einer erheblichen Desillusionierung geführt. Und doch: Die Vereinigten Staaten sind allen äußeren Erscheinungsformen nach ein sehr religiöses Land und christliche Wähler werden auch 2008 eine wichtige Rolle spielen. Die Demokratische Partei und ihr Präsidentschaftsbewerber Barack Obama versuchen eine Annäherung; John McCain versucht, die christliche Rechte durch die Wahl der Vizepräsidentschaftskandidatin Sarah Palin zu begeistern. Wir werden im Seminar den genauen Charakter und die mannigfaltigen Spielarten der amerikanischen Religiosität sowie Ursprung, Vielfalt und Erfolgsbedingungen der christlichen Rechten kennenlernen, dazu über wichtige Vordenker und Strategen sprechen und neuere Entwicklungen (z.B. „green evangelicals“) diskutieren.

Literatur:
Wills, Garry: Under God. Religion and American Politics, New York 1990.
Sprechstunden
Thomas Greven: Do 16-18

Regionalbereiche

Proseminare

Titeländerung!
(31 205)
PS -
Die Entwicklung demokratischer Staats- und Gesellschaftsstrukturen in Osteuropa (2 SWS) (8 cr); Di 10.00-12.00 - Garystr. 55, Hs A (Hörsaal) (14.10.) Hans-Georg Wieck
Die Staats- und Regierungschefs der an der "Konferenz für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (KSZE)" beteiligten Staats- und Regierungschefs besiegelten auf der Gipfelkonferenz in Paris im November 1990 das Ende des Kalten Krieges und kündigten den Beginn einer Phase des Friedens für das "Gemeinsame Haus Europa" an. Der sowjetische Staatschef Michael Gorbatschow und die Präsidenten der anderen Staaten des Warschauer Paktes nahmen die Aufgabe und Verpflichtung auf sich, in ihren Ländern demokratische Staats- und Gesellschaftsstrukturen einzuführen, die Wirtschaft nach den Grundsätzen einer sozial verankerten Marktwirtschaft zu ordnen, die Unabhängigkeit der Gerichte sicherzustellen und die Menschenrechte der Bürger zu respektieren. Die "Konferenz für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa" bildete unverzüglich in Warschau ein Büro zur Beratung der bislang kommunistisch bzw. sozialistisch strukturierten Länder ("ODIHR - Office for Democratic Institutions and Human Rights"). Weitere Einrichtungen dieser Art folgten und die "Konferenz" wurde in eine "Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit" mit Hauptsitz in Wien umgewandelt.

Das Hauptseminar untersucht die bisherige Entwicklung dieses 1990
eingeleiteten demokratischen Transformationsprozesses und zieht Bilanz.
Das Hauptseminar untersucht die Gründe für Rückschläge und Defizite der
fast zwanzigjährigen Entwicklung. Die Rolle der Europäischen Institutionen (OSZE, Europarat, Europäische Union) und die Wirksamkeit der Instrumente werden analysiert, mit denen die Transformationsprozesse
von außen begleitet wurden und zum Teil noch begleitet werden.
 
(31 204)
PS -
Einführung in die Politik Osteuropas, Teil 1 (2 SWS) (8 cr); Mo 14.00-16.00 - Garystr. 55, Hs A (Hörsaal) (13.10.) Julia Gerlach
Dieser Kurs ist für Studierende gedacht, deren Erweiterungsdisziplin Politik ist. Er versteht sich als Einführung in das Studium Osteuropas im Gebiet der Politik. Der Kurs legt methodische Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens und vermittelt einen Überblick über Grundbegriffe, theoretische Ansätze und Politikfelder der Transforma-tionsräume in Osteuropa.

Im Vordergrund stehen
• inhaltlich: Prozesse des Wandels in verschiedenen Politikfeldern, die anhand von Fallbeispielen theoretisch und empirisch beleuchtet werden;
• methodisch: Die Einübung wissenschaftlichen Arbeitens (Verfassen von For-schungskonzepten und Hausarbeiten)

Um sich für den Kurs anzumelden, gehen Sie bitte wie folgt vor:
-- Bitte melden Sie sich zu der Veranstaltung gegenüber dem Dozenten rechtzeitig (bis zum 02.10.2008) über die Lehrstuhl-Homepage http://pol.oei.fu-berlin.de <http://pol.oei.fu-berlin.de/ > an.
-- Studierende der modularisierten Studiengänge müssen sich zusätzlich über das Campus Management (https://www.ecampus.fu-berlin.de ) innerhalb der dafür vorgesehenen Frist (01.10.2008; 9:00 Uhr bis Fr, den 31.10.2008; 24:00 Uhr) anmelden.
-- In dieser Lehrveranstaltung wird die E-learning-Plattform Blackboard eingesetzt. Eine Selbstregistrierung ist unter http://lms.fu-berlin.de möglich. Hinweise zur Kurs-anmeldung, die ebenfalls unter http://lms.fu-berlin.de mithilfe eines Passworts er-folgt, werden in der ersten Sitzung gegeben.
 
(31 201)
GK -
Einführung in die Politik Osteuropas, Teil 2 (2 SWS) (6 cr); Mi 14.00-16.00 - Garystr. 55, Hs A (Hörsaal) (15.10.) Julia Gerlach
Der Kurs richtet sich an Studienanfänger, deren Kerndisziplin Politik ist und versteht sich als Einführung in das Studium der Politik Osteuropas. Er gibt einen Überblick über zentrale Begriffe, Theorien und Problemfelder der Transformationsräume im Osten Europas und führt in die Methodik der Politikwissenschaft ein.

Im Vordergrund stehen
• inhaltlich: Prozesse des Wandels in verschiedenen Politikfeldern, die anhand von Fallbeispielen theoretisch und empirisch beleuchtet werden;
• methodisch: Die Einübung wissenschaftlichen Arbeitens (Verfassen von For-schungskonzepten und Hausarbeiten)

Um sich für den Kurs anzumelden, gehen Sie bitte wie folgt vor:
-- Bitte melden Sie sich zu der Veranstaltung gegenüber dem Dozenten rechtzeitig (bis zum 02.10.2008) über die Lehrstuhl-Homepage http://pol.oei.fu-berlin.de <http://pol.oei.fu-berlin.de/ > an.
-- Studierende der modularisierten Studiengänge müssen sich zusätzlich über das Campus Management (https://www.ecampus.fu-berlin.de ) innerhalb der dafür vorgesehenen Frist (01.10.2008; 9:00 Uhr bis Fr, den 31.10.2008; 24:00 Uhr) anmelden.
-- In dieser Lehrveranstaltung wird die E-learning-Plattform Blackboard eingesetzt. Eine Selbstregistrierung ist unter http://lms.fu-berlin.de möglich. Hinweise zur Kurs-anmeldung, die ebenfalls unter http://lms.fu-berlin.de mithilfe eines Passworts er-folgt, werden in der ersten Sitzung gegeben.

Regionalbereiche

Proseminare

15 195
PS -
Staat und Staatlichkeit im Nahen Osten (2 SWS); Mi 18.00-20.00 - Ihnestr. 21, 21/F (Seminarraum) (15.10.) Hoda Salah
 
15 196
PS -
Strukturen und Axiome des politischen und gesellschaftlichen Systems in Israel, Westjordanland und Gazastreifen (Policies and Structures in Israel, West Bank and Gaza Strip) (2 SWS); Fr 12.00-14.00 - Ihnestr. 21, 21/F (Seminarraum) (17.10.) Sabine Hofmann
 
15 197
PS -
Staat, Entwicklung und Politik im Globalen Süden (Regionalfokus: arabische Welt) (State, Development and Politics in the Global South (Regional Focus: Arab World)) (2 SWS) (Deutsch); Di 12.00-14.00 - Garystr. 55, 105 (Seminarraum) (14.10.) Katharina Lenner

Regionalbereiche

Proseminare

15 181
PS -
Frankreich postkolonial (2 SWS); Di 12.00-14.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 2 (Seminarraum) (14.10.) Lotte Arndt
 
15 182
PS -
Politik und Institutionen in Italien (Politics and Institutions in Italy) (2 SWS); Mi 14.00-16.00 - Ihnestr. 22, 22/E2 (Seminarraum) (15.10.) Edith Pichler

4. Studienbereich Internationale Beziehungen

4.1 Pflichtmodul Theorie, Empirie und Geschichte der Internationalen Beziehungen

15 140
V -
Einführung in die Internationalen Beziehungen (Introduction to International Relations) (2 SWS); Di 10.00-12.00 - Henry-Ford-Bau Garystr. 35, HFB/D (Hörsaal) (14.10.) Christian Tuschhoff

Proseminare Techniken wissenschaftlichen Arbeitens (PS/TWA)

15 003
PS/TWA -
Zwischen Sklaverei und Selbstverwirklichung - Globale Ansätze zur Regulierung von Arbeitsbedingungen (Betweeen Slavery and Self-fulfillment - Global Approaches to the Regulation of Working Conditions) (4 SWS); Mo 12.00-16.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 1 (Seminarraum) (13.10.) Thomas Eimer
 
15 007
PS/TWA -
Einführung in Global Environmental Governance (GEG) (Introduction to Global Environmental Governance (GEG)) (2 SWS); Mi 10.00-14.00 - Ihnestr. 22, 22/E2 (Seminarraum) (15.10.) Achim Brunnengräber
 
15 008
PS/TWA -
Einführung in die internationale Sicherheitspolitik (Introduction to International Security Policy) ; Do 16.00-20.00 - Garystr. 55, 302a (Seminarraum) (16.10.) Monika Heupel

Proseminare

15 142
PS -
Einführung in die deutsche Außenpolitik (Introduction to Germanies Foreign Policy) ; Di 10.00-12.00 - Ihnestr. 22, 22/E1 (Seminarraum) (14.10.) Ingo Peters
 
15 143
PS -
Einführung in die Vereinten Nationen (The United Nations System) (2 SWS); Mo 18.00-20.00 - Garystr. 55, Hs A (Hörsaal) (27.10.) Wolfgang Heinz
 
15 144
PS -
Die Außenpolitik der Vereinigten Staaten seit Ende des Ost-West-Konflikts (United States Foreign Policy in the Post-Cold-War Era) (2 SWS); Mi 18.00-20.00 - Garystr. 55, 105 (Seminarraum) (15.10.) Johannes Heisig
 
(15 145)
PS -
Das Welthandelssystem als Regime globaler Governance (2 SWS); Mi 16.00-18.00 - Garystr. 55, 105 (Seminarraum) (15.10.) Frank Altemöller

4.2 Wahlpflichtmodul Internationale Sicherheitspolitik / Friedens- und Konfliktforschung

Vorlesung

Kein Angebot in diesem Semester.

Proseminare

15 162
PS -
Menschliche Sicherheit (Human Security) (2 SWS); Mo 12.00-14.00 - Ihnestr. 22, 22/E2 (Seminarraum) (13.10.) Ruth Stanley
 
15 163
PS -
Einführung in die Friedens- und Konfliktforschung (2 SWS); Di 14.00-16.00 - Ihnestr. 21, 21/F (Seminarraum) (16.10.) Monika Heupel
 
15 164
PS -
Peacekeeping through Administration, Peace Building by Development: Actors in Societies of Intervention (Peacekeeping through Administration, Peace Building by Development: Actors in Societies of Intervention) (2 SWS) (Englisch); Mi 10.00-12.00 - Ihnestr. 21, 21/E (Seminarraum) (15.10.) Michael Daxner
 
15 403
PS -
(GEND) Bewaffnete Konflikte in Afrika (Armed Conflicts in Africa) (2 SWS); Fr 10.00-12.00 - Ihnestr. 21, 21/E (Seminarraum) (17.10.) Bettina Engels

4.3 Wahlpflichtmodul Europäische Integration

Vorlesung

15 170
V -
Einführung in die Integrationsforschung (Introduction to European Integration) (2 SWS); Do 8.30-10.00 - Ihnestr. 21, 21/A (Hörsaal) (16.10.) Cathleen Kantner

Proseminare

15 171
PS -
Regieren im Mehrebenensystem der Europäischen Union (Multi-Level-Governance in the European Union) (2 SWS); Di 10.00-12.00 - Ihnestr. 22, 22/E2 (Seminarraum) (14.10.) Vera van Hüllen
  12.12. 14.00-18.00 - Garystr. 55, SR B (Seminarraum)    
  13.12. 8.00-18.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, K 25/11    
 
15 172
PS -
Die Nachbarschaftspolitik(en) der Europäischen Union (The Neighbourhood Policy/-ies of the European Union) (2 SWS); Di 16.00-18.00 - Garystr. 55, 121 (Seminarraum) (14.10.) Vera van Hüllen
  5.12. 14.00-18.00 - Garystr. 55, SR B (Seminarraum)    
  6.12. 8.00-18.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, K 25/11    
 
15 173
PS -
Methoden und Forschungsdesigns in der Europaforschung (Methods and Research Designs in Studies on European Intergration and Europeanization) (2 SWS); Di 14.00-16.00 - Garystr. 55, Hs A (Hörsaal) (14.10.) Torben Heinze,
Marco Schäferhoff
 
15 174
PS -
(GEND) Genderpolitik in der EU (Gender Politics in the European Union) (2 SWS); Di 14.00-16.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 1 (Seminarraum) (14.10.) Karen Anderson
 

II. Hauptstudium

1. Kernbereich (Aufbaubereich)

Modul: Politische Theorie und Grundlagen der Politik

Vorlesungen und Kernseminare

15 270
K-HS -
Theorien der Macht und der Herrschaft (2 SWS); Do 18.00-20.00 - Ihnestr. 21, 21/B (Hörsaal) (16.10.) Klaus Roth
 
15 391
K-HS -
Transatlantische Wirtschaftsbeziehungen (Transatlantic Economic Relations) (2 SWS); Do 10.00-12.00 - Ihnestr. 21, 21/A (Hörsaal) (16.10.) Susanne Lütz
 
15 576
V -
Einführung in die Wissenschaftstheorie (2 SWS); Mo 10.00-12.00 - Ihnestr. 21, 21/B (Hörsaal) (13.10.) Udo Tietz
 
SBI/M1
Vorlesung und Übung -
Gender und Diversity-Studies in den Wirtschafts-, Rechts- und Politik- und Sozialwissenschaften – Interdisziplinäre Perspektiven, theoretische Fundierungen (Die angeschlossene Übung ist obligatorischer Bestandteil der Veranstaltung und dient der Vertiefung des über breite Perspektiven gestreuten Wissens. Sie wird ggf. zu Teilen im Blockunterricht stattfinden.
Vorlesung: Mi 18.00 – 20.00, Rost- und Silberlaube, Habelschwerdter Allee 45, H 1a (Beginn 15.10.);
Übung Do 8.30 – 10.00, OSI, Ihnestr, 22, E2 (Seminarraum) Beginn 16.10.)
; --->
  Dagmar Vinz
Die Überblicksveranstaltung, präsentiert von unterschiedlichen FachvertreterInnen, besteht aus Vorlesung und Übung und führt in Diskurse der Gender- und Diversity-Studies ein. Sie vermittelt grundlegende Kenntnisse zur kulturellen Konstruktion von Geschlecht sowie über die Bedeutung von Gender und Diversity in verschiedenen gesellschaftlichen und institutionellen Bereichen. Dabei werden ausgewählte Problemkreise betrachtet, um exemplarisch zentrale Fragestellungen, Ziele und Methoden der berücksichtigten Disziplinen zu erfassen hinsichtlich der Frage, welchen Beitrag sie jeweils methodisch und analytisch leisten. Aus der Sicht der Wirtschaftswissenschaften, insbesondere der Betriebswirtschaftslehre, geht es um Unternehmensführung und deren Rechtsformem, Personalpolitik und Managementlehre. Die Rechtswissenschaften beleuchten internationale, europäische und nationale Rechtsgrundlagen und deren Konsequenzen für die Praxis der Chancengleichheit. Politik- und Sozialwissenschaften untersuchen die Voraussetzungen und Bedingungen politischer Systeme, internatio-naler Beziehungen, der Politikfeldforschung und Verwaltungspolitik sowie die gesellschaftlichen Grundlagen von Gender und Diversity-Politiken.

Politische Ideengeschichte und Moderne Politische Theorie

15 280
HS -
Theorien globaler Gerechtigkeit (Theories of Global Justice) (2 SWS); Di 10.00-12.00 - Ihnestr. 21, 21/B (Hörsaal) (14.10.) Bernd Ladwig
 
15 282
HS -
Recht und Gerechtigkeit - große politische Prozesse im Spiegel ihrer Zeit (Law and Justice - Great Political Lawsuits in the Course of Time) (2 SWS); Do 18.00-20.00 - Garystr. 55, 105 (Seminarraum) (16.10.) Sebastian Lamm
 
Veranstaltung entfällt!
15 283
HS -
(METH) Diskurstheorie und Diskursanalyse (2 SWS); Do 12.00-14.00 - Ihnestr. 21, 21/E (Seminarraum) (16.10.) Brigitte Kerchner
 
15 284
HS -
Politisch-strategisches Denken bei Perikles, Clausewitz und in der Gegenwart (2 SWS); Do 8.30-10.00 - Garystr. 55, 301 (Seminarraum) (16.10.) Olaf Mimic,
Helge Meves
 
15 285
HS -
Biopolitik - Zur Kritik der biologischen Wende (Biopolitics, Critique of the Biological Turn) (2 SWS); 14-tägl. Do 16.00-20.00 - Garystr. 55, 101 (Seminarraum) (16.10.) Wolfgang Heuer,
Bernd Heiter,
Stefanie Rosenmüller
 
15 286
HS -
Sprache in der Politik - Diskurs und Argumentation (Political Discourse and Argumentation) (2 SWS); Do 16.00-18.00 - Garystr. 55, Hs A (Hörsaal) (16.10.) Josef Klein
 
Veranstaltung entfällt!
15 287
HS -
(GEND) Einführung in die Postcolonial Studies (Introduction to Postcolonial Studies) (2 SWS); Mo 14.00-16.00 - Ihnestr. 21, 21/E (Seminarraum) (13.10.) Manuela Bojadzijev,
Serhat Karakayali
 
Veranstaltung entfällt!
15 289
HS -
Lüge - Intrige - Betrug: Zur Theorie politischer Unmoral (2 SWS); Fr 12.00-14.00 - Ihnestr. 21, 21/E (Seminarraum) (17.10.) Angelika Ebrecht-Laermann
 
15 291
HS -
Moderne Staatstheorien (19. und 20. Jahrhundert) (Modern Theories of the State (19th and 20th Century)) (2 SWS); Mi 16.00-18.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 2 (Seminarraum) (15.10.) Detlef Lehnert
 
15 293
HS -
(GEND) Die politische Theorie des Marquis de Sade (2 SWS); Di 12.00-14.00 - Ihnestr. 22, 22/E1 (Seminarraum) (14.10.) Maurice Schuhmann,
Wolf Dieter Narr
 
15 294
HS -
Erfindung, Ziel und Ende der Geschichte: Konstruktion und Strukturen historischen Denkens (The Invention, Aim and End of History; Constructs and Structures of Historical Thinking) (2 SWS); Mi 16.00-18.00 - Ihnestr. 21, 21/B (Hörsaal) (15.10.) Gerd Harders,
Alexander Stulpe
 
(15 616)
LS -
Was tun mit Marx? Historischer Materialismus und Kultur (2 SWS); Fr 24.10., 21.11. und 9.1. jeweils 12.00-20.00 - Garystr. 55, 302a (Seminarraum) (24.10.) Bernhard Ternes
Der Lektürekurs geht davon aus, dass die Gesellschaftstheorie von Marx mit „Gewinn” aufzuschließen sei für die gegenwärtig starken, da weniger als die klassischen Sozialwissenschaften auf Sinnverstehen angewiesenen Kulturwissenschaften – aufzuschließen, nicht anzuschließen; dass Kapitalismus nicht nur als Produktion, Konsumtion, Zirkulation, Technik, Naturverständnis usw. sich jeweils aspektuell beschreiben lässt, sondern auch als Kultur; dass sich mit Marx, so die Annahme, ein Emanzipations-Ethos (jedoch keine Emanzipations-Ethik!) ermäßigt denken läßt im Daseinsbereich moderner Techno-Kultur. Lektüre u.a.: MEW, Bde 3, 23-25; Grundrisse; Claessens/ Claessens, Kapitalismus als Kultur, FFM 1979, Ternes, Karl Marx. Eine Einführung, Konstanz 2008
 
(15 604)
LS -
Lektüreseminar: Hegels Rechtsphilosophie (2 SWS); Do 10.00-12.00 - Garystr. 55, 302a (Seminarraum) (16.10.) Heiner Ganßmann
Durch die gemeinsame Lektüre von ausgewählten Teilen der Hegelschen Rechtsphilosophie soll ein Verständnis von Hegels Gesellschaftstheorie erarbeitet werden.
 
(15 635)
HS -
Wildnis und Zivilisation (4 SWS); Mo 14.00-18.00 - Garystr. 55, 302a (Seminarraum) (13.10.) Frithjof Hager
Eine der großen Phantasmen der bürgerlichen Gesellschaft ist die Begriffsopposition Wildnis vs. Zivilisation. Dabei gehört zum Traum von der Wildnis der Traum der Freiheit. Dieser meint (fast immer): von den inneren und äußeren Zwängen unabhängig zu sein. Zur Zivilisation, die (fast immer) am und mittels des Körpers exekutiert wird, gehört der Traum vom richtigen Bürgerdasein.
Welchen gesellschaftlichen Zweck haben diese utopischen Vorstellungen? Wie wird in ihnen die Gesellschaft gedacht? Sind diese Begrifflichkeiten noch zeitgemäß – oder gehören sie zur großen Vergangenheit der europäischen Kultur?
Zu diesen Fragen sollen aus Filmen, Romanen und der wissenschaftlichen Literatur Antworten gefunden werden.
Sehr gute soziologische Kenntnisse sind Voraussetzung.
 
Neuer Raum!
(15 640)
HS -
Erinnerung - Gedächtnis - Gedenken. Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus nach 1945 (2 SWS); Di 12.00-14.00 - Garystr. 55, 301 (Seminarraum) (14.10.) Christina Herkommer
Unbestreitbar besteht ein kontroverser Diskurs zur Erinnerung an den Nationalsozialismus. Im Zentrum steht dabei vor allem welche Formen des Erinnerns und Gedenkens „richtig“ sind ebenso wie die Frage, ob es nicht langsam an der Zeit sei, einen „Schlussstrich“ zu ziehen.
Im Seminar sollen neben der Definition der Begriffe „Erinnern“, „Gedächtnis“ und „Gedenken“, vor allem die vielfältigen und vielschichtigen Diskurse zum Nationalsozialismus aus Wissenschaft, Politik und Medien im Vordergrund stehen. Diese Diskurse, die nicht losgelöst voneinander zu betrachten sind, sondern Bezug aufeinander nehmen und oft miteinander verflochten sind, sollen im Seminar analysiert werden. Zentral wird dabei die Frage nach der Struktur und der gesellschaftlichen Funktion des Erinnerns an den Nationalsozialismus sein.
 
(14 706)
PS/S -
Endangst und Enderwartung - Zur Kritik der gnostischen Versuchung (Kernfach Ev. Theologie VM, 3/4/5 ST Dogmatik PS, 8/9 ST PS/V/Ü, 8/9 PS) (2 SWS) (max. 20 Teiln.); Di 12.00-14.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, KL 23/140 (14.10.) Rainer Alisch
Die Erwartung eines nahen Endes ist in vielfältiger Weise in die Entstehungs- und Wirkungsgeschichte des Christentums eingeschrieben. Heute scheint die Verkürzung der Zeit auf das "was bleibt" (1. Kor 7,29) keinesfalls nur Domäne evangelikaler Endzeit-Thriller zu sein, sondern auch den Lebensnerv unserer unmittelbaren Gegenwartsbefindlichkeit mit ihren vielfältigen Zukunftsängsten zu treffen.
Im Seminar wird es darum gehen anhand ausgewählter Textbeispiele das umfangreiche Feld eschatologischen Denkens zu besichtigen: Angefangen von Ernst Bloch und Walter Benjamin, die gesellschaftliche Begriffe in ein theologisches Kraftfeld ziehen, in dem sie eine neue Prägung erfahren, über Jacob und Susan Taubes, in deren Texten sich die Erfahrung der jüngst vergangenen historischen Katastrophen überlagern bis hin zur gegenwärtigen Rezeption der paulinischen Briefe als grundlegendes messianisches Fundament westlicher Kultur.
Wichtigste Intention des Seminars wird allerdings sein, jenseits einer popkulturellen Begeisterung für "Ende" und "Untergang" nach "identitätskonkreten Erzählungen (Harald Welzer) zu suchen, die sich nicht in die Falle der revolutionär-gnostischen Utopien der Vergangenheit begeben. Lit.: Dominik Finkele, Politische Eschatologie nach Paulus. Badiou-Agamben-Zizek-Santer, Wien 2007
Die Veranstaltung steht Gasthörern offen.
Sprechstunden
Rainer Alisch: n.V.
 
15 299
HS -
Die Frankfurter Schule. Die (politische) Philosophie von Horkheimer, Adorno, Marcuse. (2 SWS); Do 12.00-14.00 - Ihnestr. 21, 21/A (Hörsaal) (16.10.) Norbert Kapferer

Historische Grundlagen der Politik

Kein Angebot in diesem Semester.

Rechtliche Grundlagen der Politik

15 310
HS -
Zur Verjährung von NS-Verbrechen - Auseinandersetzungen zwischen Justiz und Politik (2 SWS); Block am 24.10. 12.00-14.00 - Garystr. 55, 302a (Seminarraum) (24.10.) Christl Wickert
  am 21.11. 14.00-20.00 - Garystr. 55, 302a (Seminarraum)    
  am 23.1. 14.00-20.00 - Garystr. 55, 121 (Seminarraum)    
  am 6.2. 12.00-14.00 - Garystr. 55, 323 (Seminarraum)    
 
Veranstaltung entfällt!
15 382
HS -
Das Recht jenseits des Staates: Vom Völkerrecht zum Weltrecht? (2 SWS); Mo 10.00-12.00 - Ihnestr. 22, 22/E1 (Seminarraum) (13.10.) Tine Stein
 
(09 8710)
S -
Völkerrecht und Außenpolitik (USP 1) (USP1) (2 SWS) (8 cr); Mi 16.00-18.00 - Boltzmannstr. 3, 3306 (Übungsraum) (22.10.) Hans-Joachim Vergau

(Internationale) Politische Ökonomie

(15 603)
HS -
Politische Ökonomie des Sozialstaates (2 SWS); Mi 14.00-16.00 - Garystr. 55, 301 (Seminarraum) (15.10.) Heiner Ganßmann
Der deutsche Sozialstaat steht unter erheblichem Reformdruck. Einerseits scheinen die sozialstaatlichen Sicherungssysteme ihre Aufgaben immer schlechter zu erfüllen, andererseits werden sie immer teurer. Reformprojekte zielen in Richtung „aktivierender“ Sozialpolitik, zugleich zieht sich der Staat aus vielen Aufgabenbereichen zurück. Diese Entwicklungen sollen –auch mit Mitteln des Vergleichs-- untersucht werden, um das Verhältnis von sozialstaatlicher Empirie und sozialpolitischem Diskurs genauer einzuschätzen.
 
15 300
HS -
Politik und Wirtschaft in reifen Demokratien - wirtschafts- und sozialpolitische Strategien im Vergleich (Economic Performance and Governance in Old Democracies) (2 SWS); Mo 16.00-18.00 - Ihnestr. 21, 21/A (Hörsaal) (13.10.) Hermann Adam
 
15 301
HS -
Theoretische und empirische Aspekte der Wirtschaftspolitik (Theoretical and Empirical Aspects of Economic Policy) (2 SWS); Mo 16.00-18.00 - Ihnestr. 56, SR 5 (Seminarraum) (13.10.) Michael-Detlef Bolle
 
15 302
HS -
Makroökonomische Wirtschaftspolitik in Europa: Neue Herausforderungen (Macroeconomic Policy in Europe: New Challenges) (2 SWS); Di 14.00-16.00 - Ihnestr. 21, 21/B (Hörsaal) (14.10.) Michael-Detlef Bolle
 
15 303
HS -
Internationale Arbeitsstandards zur Humanisierung der Arbeit (International Labour Standards and Decent Work Stategy) (2 SWS); Mo 18.00-20.00 - Garystr. 55, SR B (Seminarraum) (13.10.) Ursula Engelen-Kefer
 
15 390
HS -
Europe and International Trade (Europe and International Trade) (2 SWS) (Englisch); Mo 14.00-16.00 - Ihnestr. 56, SR 5 (Seminarraum) (s. A.) Michael-Detlef Bolle,
Abdul Manan Aruli
 
15 392
HS -
Das globale Handelssystem - WTO, Bilateralismus und die Zukunft des Freihandels (2 SWS); Do 12.00-14.00 - Garystr. 55, SR B (Seminarraum) (16.10.) Thilo Bodenstein
 
(15 601)
HS -
Neoliberalismus (2 SWS); Mo 14.00-16.00 - Garystr. 55, 301 (Seminarraum) (13.10.) Heiner Ganßmann
Im Seminar geht es zunächst darum, das Gesellschaftsbild des Neoliberalismus herauszuarbeiten. In einem zweiten Schritt sollen die Bedingungen für den Erfolg des neoliberalen Projekts geklärt werden. In einem dritten Schritt kommen die Kritiker des Neoliberalismus zu Wort.
 
15 393
HS -
Die internationale Klimapolitik auf dem Weg nach Kopenhagen- ein zweites Kyoto oder ein Neuanfang? (Climate Politics before Copenhagen - Kyoto repeating itself or re-starting climate politics?) (2 SWS); Mo 12.00-14.00 - Ihnestr. 21, 21/E (Seminarraum) (13.10.) Achim Brunnengräber
 
SBI/M3
Seminar -
Gender und Diversity in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft – Praxis der Chancengleichheit ; Mi 8.30-10.00 - Ihnestr. 21, 21/F (Seminarraum) (15.10.) Dagmar Vinz
Das Seminar behandelt Fragen nach den Geschlechterverhältnissen und dem Umgang mit Diversity in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft. Die Relevanz der verschiedenen Strömun-gen und Perspektiven interdisziplinärer Forschung für die konkrete Berufspraxis der Chancengleichheit wird thematisiert. Der Schwerpunkt liegt auf aktuellen Konzepten und (Teil-) Strategien wie Gender Mainstreaming, Gender Budgeting oder Diversity-Management.

Modul: Politische Systeme

Vorlesungen und Kernseminare

15 355
V -
Energieeffizienz in Theorie &Praxis (Energy Efficiency in Theory &Practice) (2 SWS); Mo 18.00-20.00 - Ihnestr. 21, 21/A (Hörsaal) (13.10.) Lutz Mez,
Karola Braun-Wanke,
Corinna Fischer,
Dörthe Ohlhorst,
Kerstin Tews
 
15 359
K-HS -
Social Movements in Comparative Perspective (Social Movements in Comparative Perspective) (2 SWS) (Englisch); Mi 14.00-16.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, JK 26/101 (15.10.) Miranda Schreurs
 
15 578
K-HS -
(GEND) Sozialpolitik in den europäischen Wohlfahrtsstaaten - Konvergenz oder Pfadabhängigkeit (Social Policy in the European Welfare States - Convergence or Path Dependency?) (2 SWS); Fr 16.00-18.00 - Garystr. 55, 105 (Seminarraum) (17.10.) Karin Schulze Buschoff

Politisches System der Bundesrepublik Deutschland

15 243
HS -
Kommunikation Arbeit Politik (Communication work politics) (2 SWS); Mo 12.00-14.00 - Garystr. 55, 302b (Seminarraum) (13.10.) Hans-Jürgen Arlt
 
15 290
HS -
Direkte Demokratie - Chancen und Probleme (Direct Democracy - Chances and Problems) (2 SWS); Mi 10.00-12.00 - Garystr. 55, Hs A (Hörsaal) (15.10.) Otmar Jung
 
15 331
HS -
Sozialstaat und politische Utopien (Welfare State and Political Utopia) (2 SWS); 24.10. 14.00-18.00 28.11. 14.00-20.00 16.1. 14.00-20.00 sowie s. A. - Ihnestr. 21, 21/F (Seminarraum) (24.10.) Uta von Winterfeld
 
15 332
HS -
Deutscher Bundestag - Ideal und politische Praxis (Deutscher Bundestag - Ideal and Political Practice) (2 SWS); Do 12.00-14.00 - Garystr. 55, 105 (Seminarraum) (16.10.) Edith Niehuis
 
15 333
HS -
Vor dem Paradigmenwechsel? Neue Tendenzen und Entwicklungen in der Erinnerungspolitik in Deutschland (2 SWS); Mi 16.00-18.00 - Garystr. 55, Hs A (Hörsaal) (15.10.) Günter Morsch,
Astrid Ley
 
Veranstaltung entfällt!
15 334
HS -
Zur Rezeption der Studentenbewegung 40 Jahre nach '68 (2 SWS); s. A. - s. A. (s. A.) Ute Schmidt
 
(15 613)
HS -
Kulturmanagement und Kulturpolitik in Berlin (Geeignet für Bachelor- und Nebenfachstudenten!) (2 SWS); Do 12.00-14.00 - Garystr. 55, Hs A (Hörsaal) (16.10.) Klaus-Peter Pollück
In der Veranstaltung sollen unterschiedliche Ansätze und Formen der Kulturarbeit und des Kulturmanagements in einem Wechsel von Theorie und Praxis vorgestellt werden.
Die Veranstaltung hat zwei Schwerpunkte. Der erste Schwerpunkt liegt in der in der Darstellung der Strategien der Kulturpolitik in Berlin und deren Auswirkung auf die Kulturarbeit in der Stadt. Hier geht es um den Paradigmawechsel in der Kulturpolitik- der Ökonomisierung von Kultur und deren Auswirkungen auf die Kulturproduktion
Der zweite Schwerpunkt liegt in der Organisation von Kulturarbeit– mit dem Ziel, praxisrelevante Ausbildungsinhalte und Berufsfelder der Kulturarbeit zu bestimmen und inhaltlich zu beschreiben.

Vergleichende Analyse politischer Systeme und Politikfeldanalyse

Vergleichende Analyse politischer Systeme

(15 625)
HS -
Theorie und Empirie der Alterssicherung in vergleichender Perspektive (4 SWS); Mi 8.00-12.00 - Garystr. 55, 204 (PC-Pool) (15.10.) Wolfgang Clemens-Backes,
Ralf Himmelreicher
Das Seminar richtet sich an Studierende im Hauptstudium, deren Interessen im Bereich Sozialpolitik – insbesondere Altersicherungspolitik – und Sozialstruktur – insbesondere im Alter – liegen.
Die ‚Riester’-Rente und ihre Berücksichtigung im Rahmen der bedarfsorientierten Grundsicherung im Alter, Mindestlohn als Mittel gegen Minirenten, die Verlängerung der Lebensarbeitszeit, der demografische Wandel sowie damit in Zusammenhang stehend die Ausgestaltung der Alterssicherung insgesamt sind in den Mittelpunkt medialen wie gesellschaftspolitischen Interesses gerückt.
Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit eigene Fragestellungen aus dem Bereich Alterssicherung (zwischen z. B. Kapitalmarkt und Demographie) einzubringen, auch in Länder vergleichender Perspektive.
Voraussetzung sind Grundkenntnisse in SPSS oder einer anderen Statistik-Software. Empirische Analysen beleuchten das Verhältnis von politischen Reformen, individueller Vorsorge und Sozialstruktur im Alter. Datenbasis werden insbesondere die prozessproduzierten Daten der Rentenversicherung, die über das Forschungsdatenzentrum der Rentenversicherung (siehe www.fdz-rv.de) zur Verfügung gestellt werden, sein. Der Campus File Versichertenrentenbestand 2005 hat einen Stichprobenumfang von knapp 190.000 Fällen. Er enthält für Beziehende von Alters- und Erwerbsminderungsrenten des Jahres 2005 zahlreiche sozioökonomische Merkmale (Geschlecht, Alter, Familienstand, Staatsangehörigkeit, Berufsklassifikation, Stellung im Beruf, Ausbildung, Wohnort) und rentenspezifische Merkmale (aktueller Rentenbeginn, Beiträge zur Kranken-/Pflegeversicherung, Versorgungsausgleich, Höhe und Zusammensetzung der Anwartschaften, rentenrechtliche Zeiten, Entgelte, Leistungsart, Rentenart, Rentenzahlbetrag). Der Datensatz wird im Seminar inklusive Informationsmaterialien zur Verfügung gestellt, in den Formaten (Größe in MB): SPSS (29,9), ASCII (43,8), STATA (76,4), SAS portable (76,7).
 
15 350
HS -
Die Internationalisierung von Wissenschaft und Forschung: Wissenschaftspolitiken im Vergleich (2 SWS); Di 18.00-20.00 - Ihnestr. 21, 21/E (Seminarraum) (14.10.) Joachim Hesse
 
15 352
HS -
Theorie und Analyse von Politikwandel (Theories and Analysis of Policy Change) (2 SWS); Do 18.00-20.00 - Ihnestr. 21, 21/F (Seminarraum) (16.10.) Klaus Jacob
 
15 353
HS -
Rollenspiel - Praxis der Klimaschutzpolitik (Role Game - Climate Policy in Practice) (2 SWS) (Deutsch/Englisch); Di 18.00-20.00 - Ihnestr. 21, 21/F (Seminarraum) (14.10.) Miranda Schreurs,
Lutz Mez,
Franzjosef Schafhausen
 
15 354
HS -
Neuere Forschungen in der Energie- und Umweltpolitik (Current Research in Energy and Environmental Policy) (2 SWS) (Deutsch/Englisch); Di 16.00-18.00 - Ihnestr. 21, 21/A (Hörsaal) (14.10.) Lutz Mez
 
Ankündigung unter Vorbehalt!
15 356
HS -
Politik und Sportkulturen im transatlantischen Vergleich (Policy and Sport Cultures in Transnational Comparsion) (2 SWS); s. A. - s. A. (s. A.) Danyel Reiche,
Oliver Passek
 
15 357
HS -
Vergleichende Governanceanalyse. Aktuelle Herausforderungen (Comparative Governance Analysis. Current Challenges) (2 SWS); Do 16.00-18.00 - Ihnestr. 22, 22/E1 (Seminarraum) (16.10.) Volker von Prittwitz
 
15 358
HS -
Zwischen Zeitgeist und Propaganda: Zeugnisse und Dokumente aus der NS-Zeit (Spirit of the Time or Propaganda - Witness Reports and Documents during the Third Reich) (2 SWS); Do 14.00-16.00 - Ihnestr. 21, 21/B (Hörsaal) (16.10.) Johannes Schlootz
 
15 572
HS -
(METH) Bindungen an politische Parteien im internationalen Vergleich (Party Attachments Internationally Compared) (2 SWS); Do 10.00-12.00 - Garystr. 55, SR B (Seminarraum) (16.10.) Dieter Ohr
 
15 575
HS -
Nationalstaaten und Europäische Union: Regierungs- und Verwaltungsreformen im internationalen Vergleich (2 SWS); Di 16.00-18.00 - Garystr. 55, SR B (Seminarraum) (14.10.) Joachim Hesse
 
15 579
HS -
(METH) Elementare multivariate Statistik unter Verwendung von Daten des amerik. General Social Survey (GSS) (2 SWS); Mo 18.00-20.00 - Garystr. 55, 204 (PC-Pool) (13.10.) Frank Lettau
 
15 580
HS -
Indikatorengestützte Politikfeldanalyse (2 SWS); 14-tägl. Do 16.00-20.00 - Garystr. 55, 323 (Seminarraum) (16.10.) Heino von Meyer,
Matthias Rumpf
 
(15 602)
HS -
Einkommensverteilung und soziale Ungleichheit (2 SWS); Di 14.00-16.00 - Garystr. 55, 55-C (Seminarraum) (14.10.) Heiner Ganßmann
Im Seminar sollen zunächst Theorie und Empirie der Einkommensverteilung erarbeitet werden. Auf dieser Grundlage soll untersucht werden, inwieweit und wie die Formen der sozialen Ungleichheit mit der Einkommensverteilung zusammenhängen.
 
(15 630)
HS -
Amtliche Statistik - Sozialstatisik (2 SWS); Di 14.00-16.00 - Garystr. 55, 302b (Seminarraum) (14.10.) Wolfgang Clemens-Backes
In diesem Seminar soll die Funktionsweise und das Arbeitsgebiet der Amtlichen Statistik vorgestellt und für einzelne Gebiete vertiefend erarbeitet werden. Der Schwerpunkt wird gelegt auf Teilgebiete der Sozialstatistik, z.B. Bevölkerungs-, Arbeitsmarkt- und Gesundheitsstatistik, unter anderem auch auf Volkszählung und den Mikrozensus. Neben der grundsätzlichen Vorstellung der Gebiete der Sozialstatistik werden auch Fragen des Datenzugangs und Datenschutzes behandelt, und es wird auf Arbeitsgebiete der empirischen Soziologie eingegangen, die unter anderem mit Daten der amtlichen Statistik arbeiten - wie z.B. soziale Indikatoren oder Sozialberichterstattung.
Einführende Literatur: Costas, I.: Grundlagen der Wirtschafts- und Sozialstatistik, Frankfurt/M 1985.
 
(33 410)
PS/T -
Entwicklungstheorien und Migrationsprozesse (Für Studierende des BA 30er Modul Lateinamerikastudien (SoSe 2008) offen als Tutorium) (2 SWS); Do 10.00-12.00 - ZI LAI Rüdesheimer Str. 54-56, 201 (Seminarraum) (16.10.) Stefanie Kron,
Stephanie Schütze

Im Seminar werden zum einen theoretische Ansätze zur Entwicklung und grenzüberschreitender Migration behandelt und in einen breiteren historischen Kontext gestellt. Mit Hilfe von Grundlagentexten aus den Bereichen der Soziologie, Kulturanthropologie, Politikwissenschaft und Ökonomie soll eine interdisziplinäre Perspektive auf das Thema erarbeitet werden. Der zweite Teil des Seminars ist hingegen migrations- und entwicklungspolitischen Fragen gewidmet. Hier werden erstens Institutionen globaler Entwicklung vorgestellt, die im Politikfeld der internationalen Migration agieren. Zweitens werden am Beispiel interamerikanischer Migrationsprozesse die aktuellen Debatten um migrantischen Transnationalismus und die Bedeutung von "remittances" für Konzepte der nachhaltigen Entwicklung veranschaulicht. Spanischkenntnisse erwünscht.
Literatur:
De Haas, Hein (2008): Migration and Development. A Theoretical Perspective. International Migration Institute (IMI). Working Papers. Paper 9. (Link: http://www.imi.ox.ac.uk/pdfs/WP9 %20Migration%20and%20development%20theory%20HdH.pdf. 23.04.08).
Levitt Peggy (1998): "Social Remittances: Migration Driven Local-Level Forms of Cultural
Diffusion". International Migration Review 32:926-48.
Thiel, Reinold E. (Hg.) (2001): Neue Ansätze zur Entwicklungstheorie. Deutsche Stiftung für internationale Entwicklung (DSE). Informationszentrum Entwicklungspolitik (IZEP). Bonn: DSE/IZEP.

Sprechstunden
,
Stephanie Schütze: http://www.lai.fu-berlin.de/institut/mitarbeiterinnen/akademische_mitarbeiter_innen/schuetze.shtml
 
(15 570)
HS -
Environmental and Energy Politics in East Asia (2 SWS) (Englisch); Do 14.00-16.00 - Ihnestr. 21, 21/A (Hörsaal) (16.10.) Miranda Schreurs

Politische Soziologie

15 361
HS -
(GEND) Frauen und Rechtsextremismus (2 SWS); Do 14.00-16.00 - Garystr. 55, Hs A (Hörsaal) (16.10.) Richard Stöss
 
15 362
HS -
Scheitern des Neoliberalismus? Erosion der Mitte - Krise der politischen Repräsentanz (The Failure of "Neoliberalism"? Disintegration of the Middle Class - Crises of Political Representation) (2 SWS); Mi 12.00-14.00 - Ihnestr. 21, 21/F (Seminarraum) (29.10.) Hasko Huening
 
15 363
HS -
Die Entwicklung von Parteienfinanzierungsregimes in etablierten Demokratien (2 SWS); 24.10. 14.00-16.00 - Garystr. 55, 302a (Seminarraum) (24.10.) Michael Koß
  14.11. 14.00-20.00 - Garystr. 55, 121 (Seminarraum)    
  15.11. 10.00-18.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, K 23/11    
  30.1. 14.00-20.00 - Garystr. 55, 302a (Seminarraum)    
  31.1. 10.00-18.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, K 23/11    
  6.2. 14.00-16.00 - Garystr. 55, 121 (Seminarraum)    
 
Veranstaltung entfällt!
(15 606)
HS -
Die Zwischengenutzte Stadt - Neue Formen von Wohnen, Arbeiten, Mobilität und Segregation in der Stadt (Geeignet für Bachelor- und Nebenfachstudenten!) (2 SWS); Di 12.00-14.00 - Garystr. 55, 302b (Seminarraum) (14.10.) Klaus M. Schmals
1. Vorstellung des Semesterprogramms und Verteilung von Referatsthemen.
2. Was kann man unter einer Zwischennutzung verstehen? Eine erste Debatte mit
Exkursion zum Berliner Schlossplatz und den Resten des Palastes der „Diktatur“.
3. Das Wechselwirkungsverhältnis von beschleunigter gesellschaftlicher Entwicklung
und Ideen der Zwischennutzung. Zweite Exkursion zur „Agentur für Zwischennut-
zungen“ im Reuterkiez in Neukölln in Berlin.
4. Die Berliner Verwaltung und Strategien der Zwischennutzung (vgl. etwa Kunstga-
lerien im „Hauptpostfuhramt“ in Berlin Mitte).
4. „Baurecht auf Zeit“ – Novellierungen des Baugesetzbuches.
5. Zwischennutzungen als Impulse der Stadtentwicklung (vgl. G. Litzkendorf und M.
Rostalski).
6. Ökologische, kulturelle, soziale, mediale oder ästhetische „Zwischennutzungen
der Stadt“: Die Beispiele „temporäre Kunsthalle“ (the „white cube“) auf dem
Schlossplatz, „Rollwagensiedlung“ in Berlin Kreuzberg (an der Spree), alternatives
„RAW-Gelände“ in Berlin Friedrichshain, „wilde Kunstausstellungen“ auf unbebau-
ten Grundstücken, Werbeplakate an ganzen Hauswänden (deren Ertrag zur Sanie-
rung der Häuser verwendet wird), ökologische Gestaltung des „Gleisdreiecks“ und
brachgefallenes Gelände „Flughafen Tempelhof“.
7. Zusammenfassung: Zwischennutzungen ein neues gesellschaftliches Phänomen in
sich „beschleunigt“ verändernden Städten?

Literatur:
A.-I. Hennet 2005: Die Berliner Schlossplatzdebatte, Berlin.
G. Litzkendorf, 2005: Zwischenntzung in der Stadtentwicklung, Dortmund.
M. Richards, 2008: Zwischennutzungsagentur, Berlin.
M. Sachau, , 2008: Ist hier noch Platz? In: Zitty – Spezial (Das Berlinbuch).
A. Krischanitz, 2008: Temporäre Kunsthalle Berlin, Berlin.
 
Veranstaltung entfällt!
(15 607)
HS -
Von der Utopie zum Projekt. Oder: "Public Values" in einer Bürgergesellschaft (Geeignet für Bachelor- und Nebenfachstudenten!) (2 SWS); Do 12.00-14.00 - Garystr. 55, 302b (Seminarraum) (16.10.) Klaus M. Schmals
1) Vorstellung des Semesterprogramms und Vergabe von Referaten.
2) Paradigmenwechsel in der Stadtentwicklung: Von der „funktionsgetrennten“ Stadt
entwicklung („Charta von Athen“) zum „perspektivischen Inkrementalismus“ (zur
Stadtentwicklung durch Projekte).
3) Utopien der Stadtentwicklung: von der „fordistischen Stadtplanung“ zur „kriti-
schen Rekonstruktion“ in Berlin nach dem Mauerfall (mit Exkursion zum Berliner
Senat für Stadtentwicklung).
4) Theoretische Hintergründe des Paradigmenwandels in der Stadtentwicklung (vgl.
die Konzepte von H. Ford, Le Corbusier, K. Mannheim, K.R. Popper, P. Bourdieu
oder K. Ganser u.a.).
5) Projekte, Projekte, Projekte in Berlin: „Town Houses“ am Außenministerium in
Berlin Mitte, die „Prenzlauer Gärten“ in Berlin Friedrichshain, das „Viktoria-
Gelände“ in Berlin Kreuzberg oder die „Ferbelliner Höfe“ in Berlin-Prenzlauer Berg
(mit Exkursionen).
6) Die „Paradoxie der Stadtentwicklung“ durch Projekte (vgl. hier „eigenes leben“ bei
U. Beck und dort die „Die Politik der Lebensstile“ bei Berking/Neckel).
7) Was treibt die Gesellschaft auseinander und was hält die Gesellschaft zusammen?
Ist unsere Stadtgesellschaft bedroht? (vgl. hier Arbeiten von W. Heitmeyer, R. An-
hut, A. Nassehi oder M. Vester)
8) Zusammenfassung: Die neue Unübersichtlichkeit der Stadt: Potentiale und Kon-
flikte

Literatur:
U. Beck, 1995: eigenes leben. In: ders. u.a., Hg., eigenes leben, München.
K. Ganser u.a., 1993: Vom Aufbaustab Speer bis zur Internationalen Bauausstellung
Emscher Park und darüber hinaus – Planungskulturen in der Bundesrepublik
Deutschland. In: Disp Nr. 115, Zürich.
J. Habermas, 1985: Die Krise des Wohlfahrtsstaates und die Erschöpfung utopischer
Energien. In: ders., Die Neue Unübersichtlichkeit, Frankfurt/Main.
W. Heitmeyer, Hg., 1997: Bundesrepublik Deutschland: von der Konsens- zur Kon
fliktgesellschaft, 2 Bände, Frankfurt/Main
T. Hilpert, 1988: Le Corbusiers ‚Charta von Athen’. Texte und Dokumente, Braun
schweig.
K.R. Popper, 1971: Das Elend des Historizismus, Tübingen.
K.R. Popper, 1992: Die offene Gesellschaft und ihre Feinde, 2 Bände, Tübingen.
K.M. Schmals, 1997: Zivile Urbanität. In: ders./H. Heinelt, Hg., Zivile Gesellschaft,
Opladen.
 
(15 610)
S -
Bildung - Wissenschaft - Chancen(un)gleichheit (2 SWS); Mi 10.00-12.00 - Garystr. 55, 301 (Seminarraum) (15.10.) Ursula Bock
Die Sozialtheorie Pierre Bourdieus ist reich an analytischen Kategorien, mit denen wir grundlegende soziologische Fragen beantworten können. Fragen, die sich zum einen auf die Struktur und das Funktionieren von Institutionen beziehen und zum anderen auf das Verhalten der Akteure in Institutionen. Im ersten Drittel des Seminars sollen grundlegende heuristische Instrumentarien (Feld, Habitus, Kapital(ien) und symbolische Gewalt) erarbeitet werden. Im zweiten Drittel werden diese Konzepte exemplarisch auf das Feld der Bildung und Wissenschaft bezogen. Bourdieu begreift jedes gesellschaftliche Feld, so auch das der Wissenschaft, als ein Kampffeld. Gekämpft wird um Anerkennung und Positionierung, um Macht. Dabei gewinnen seine Ausführungen zur symbolischen (sanften) Gewalt ein besonderes Gewicht, so dass im Seminar auch der Frage nachgegangen wird, wie symbolische Gewalt ausgeübt wird und wirkt. Im letzten Drittel des Seminars wird der Gender-Aspekt eine wesentliche Rolle spielen.
Zu Beginn des Semesters wird ein Reader vorliegen, der im Copy-Center, Königin-Luise-Str. 39, Dahlem Dorf, erworben werden kann.
Literatur: Als Vorbereitung auf das Seminar empfehle ich: Bourdieu, Pierre: Homo academicus. (1984). Frankfurt am Main: Suhrkamp 2002. Bourdieu, Pierre: Ein soziologischer Selbstversuch. Frankfurt am Main: Suhrkamp 2002.
Persönliche Anmeldung per Mail bocku@zedat.fu-berlin.de ist Voraussetzung für die Teilnahme. Die Zahl der Teilnehmer/innen ist auf 30 begrenzt. Leistungsnachweis: regelmäßige Teilnahme (= mindestens 85% Anwesenheitszeit in den Lehrveranstaltungen) und schriftliche Hausarbeit.
 
(15 614)
HS -
Methoden der Organisationsentwicklung (Geeignet für Bachelor- und Nebenfachstudenten!) (2 SWS); Do 10.00-12.00 - Garystr. 55, 301 (Seminarraum) (16.10.) Klaus-Peter Pollück
Die Lehrveranstaltung gibt im ersten Teil einen einführenden Überblick über die Methoden, Ziele und Ansätze (personaler/systemischer Ansatz) der Organisationsentwicklung.
Der zweite Teil ist als Praxisseminar konzipiert. Am Beispiel verschiedener Arbeitsschwerpunkte (Entscheidung/ Teamentwicklung/ Entscheidung, Kommunikation/ Kooperation) sollen unterschiedliche Methoden der Organisationsentwicklung aufgezeigt und als praktische Übungen durchgeführt werden. Dabei sollen Arbeits- und Problemlösungstechniken dargestellt und in
Gruppenübungen erprobt werden (Moderation von Teams, Präsentation von Arbeitsergebnissen). Die Lehrveranstaltung wird als Block durchgeführt. Der Termin wird in der Lehrveranstaltung vereinbart.
Es besteht auch die Möglichkeit, den Block extern in Kooperation mit Outward Bound mit dem Schwerpunkt Teamentwicklung (Outdoor-Seminar) durchzuführen.
 
(15 636)
HS -
Klassifikation und Transpositionen. Zur Aufnahme französischer Theorieelemente in die deutsche sozialwissenschaftliche Diskussion (3 SWS); Mi 12.00-15.00 - Garystr. 55, 302a (Seminarraum) (15.10.) Rolf-Dieter Hepp,
Alexander Sieg
Literatur u.a.
Baier, Lothar (1982): Französische Zustände. EVA: Frankfurt am Main.
Bourdieu, Pierre/Passeron, Jean-Claude (1981): Soziologie und Philosophie in Frankreich seit 1945: Tod und Wiederauferstehung einer Philosophie ohne Subjekt. In: Lepenies, Wolf (1981): Geschichte der Soziologie. Band 3. Frankfurt am Main: Suhrkamp.
Durkheim, Émile (1970): Die Regeln der soziologischen Methode. Neuwied/Berlin: Luchterhand.
Durkheim, Émile/Mauss, Marcel (1993): Über einige Formen von Klassifikation. In: Durkheim, Émile (1993): Schriften zur Soziologie der Erkenntnis. Frankfurt am Main.
Mauss, Marcel (1999): Soziologie und Anthropologie. Band I. Frankfurt am Main: Fischer
 
(15 642)
HS -
Terrorismus in den Medien (2 SWS); Fr 10.00-12.00 - Garystr. 55, 301 (Seminarraum) (17.10.) Mike Steffen Schäfer
Individuen und Gruppen reagieren auf Ereignisse, die sie als Bedrohung interpretieren, mit Angst und Furcht. In der westlichen Welt der Gegenwart wird der Terrorismus „islamistischer“ Gruppierungen als zentrale Bedrohung interpretiert; in der islamischen Welt werden hingegen die völkerrechtlich teils unzureichend legitimierten Interventionen v.a. westlicher Länder als „Staatsterrorismus“ interpretiert. Diese empfundenen Bedrohungen können zur Mobilisierung breiter Bevölkerungsgruppen sowie zur Legitimierung global wirksamer Politiken führen.

Die Wahrnehmungen und Interpretationen von Bedrohungen speisen sich in aller Regel nicht aus der unmittelbaren Erfahrung, sondern sind massenmedial vermittelt. Die Massenmedien und hier vor allem das Fernsehen sind die zentralen Institutionen der Interpretation von Bedrohung und Angst. Im Zentrum des Seminars steht die Betrachtung der Medienberichterstattung über terroristische Bedrohungen.

Regionalstudien

15 460
HS -
Die Südafrikapolitik der drei "Deutschländer": DDR - BRD - Bundesrepublik Deutschland (The Southafrican Politics of the "Three Germanies": GRD - FRG - Germany) (2 SWS); Fr 12.00-14.00 - Garystr. 55, 121 (Seminarraum) (17.10.) Ulrich van der Heyden
 
15 461
HS -
Konflikte in Afrika: Bestimmungfaktoren, Gesetzmäßigkeiten, Überwindungsstrategien (2 SWS); Do 14.00-16.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 1 (Seminarraum) (16.10.) Salua Nour
 
Veranstaltung entfällt!
(15 407)
HS -
Kriege in Afrika: Eine vergleichende Perspektive (2 SWS); Mi 14.00-16.00 - Ihnestr. 21, 21/B (Hörsaal) (15.10.) N. N.
 
(14 200)
S -
Zivilgesellschaftliche Organisationen in China (2 SWS); Do 14.00-16.00 - Ehrenbergstr. 26-28, 009 (Großer Hs) (16.10.) Bettina Gransow-van Treeck
Seit etwa einem Jahrzehnt zeigt sich in der VR China eine deutliche Zunahme an zivilgesellschaftlichen Organisationen. Ziel der Veranstaltung ist es, Begriff, Charakter und Rolle zivilgesellschaftlicher Organisationen im Kontext des Dritten Sektors zu untersuchen und nach ihrem Einfluss im politischen System Chinas zu fragen. Hierzu sollen Fallbeispiele aus unterschiedlichen Bereichen (Umweltschutz, soziale Wohlfahrt, Bildung etc.) herangezogen werden, die sowohl lokale wie internationale Organisationen umfassen.
Chinesischkenntnisse sind erwünscht, aber nicht Voraussetzung der Teilnahme.
Einführende Literatur: Ma Qiusha, Nongovernmental Organizations in Contemporary China: Paving the Way to Civil Society, London 2006.
 
15 431
HS -
Transnational Law and Human Rights in Latin America (2 SWS) (Englisch); Mo 16.00-18.00 - Ihnestr. 21, 21/E (Seminarraum) (13.10.) Ruth Stanley
 
Veranstaltung entfällt!
(33 210)
S/HS -
Soziale Bewegungen in den Amerikas (2 SWS) (10 cr); Mi 12.00-14.00 - ZI LAI Rüdesheimer Str. 54-56, 214 (Seminarraum) (15.10.) Martha Zapata Galindo

Das Seminar befasst sich mit den sozialen, politischen und kulturellen Dimensionen transregionaler und transnationaler Prozesse, die dazu geführt haben, die sozialen Bewegungen und Netzwerke zu transnationalisieren. Wir werden uns u.a. mit folgenden Themen auseinandersetzen: Transnationalisierung der Öffentlichkeit, Widerstand und Alternativen zur Globalisierung, globale Integration und politische Mobilisierung, Solidarität jenseits des nationalen Staates, feministische Netzwerke und die politische Ökonomie der transnationalen öffentlichen Räume.
Literatur:
Khagram, Sanjeev et. al. (Hg.): Restructuring World Politics: Transnational Social Movements, Networks, and Norms (Social Movements, Protest, and Contention, V. 14) University of Minnesota Press 2002

Sprechstunden
Martha Zapata Galindo: http://www.lai.fu-berlin.de/institut/mitarbeiterinnen/akademische_mitarbeiter_innen/zapata.shtml
 
(33 213)
S/HS -
Krieg und Staatsbildung in Lateinamerika (2 SWS); Di 12.00-14.00 - ZI LAI Rüdesheimer Str. 54-56, K03 (Seminarraum) (14.10.) Markus-Michael Müller

Krieg und Staatsbildung werden häufig nicht nur als sich gegenseitig bedingende Prozesse betrachtet, sondern die Art und Weise wie Kriege geführt wurden erscheint vielen politikwissenschaftlichen Arbeiten auch als ein Schlüssel zum Verständnis von Demokratisierungsprozessen und wirtschaftlicher Entwicklung. Vor dem Hintergrund der aktuellen Diskussion zu diesem Themenbereich fragt das Seminar danach, welche Konsequenzen Kriege für die Herausbildung von Staatlichkeit in Lateinamerika hatten und ob die vor allem anhand der (west)europäischen Empirie entwickelte These von der engen Beziehung zwischen Krieg und Staatsbildung vor dem Hintergrund der lateinamerikanischen Erfahrung eventuell modifiziert werden müssten.
Literatur:
Centeno, Miguel Angel (2002): Blood and Debt. War and the Nation State in Latin America, University Park PA.Davis, Diane E./Pereira, Anthony W. (2003): Irregular Armed Forces and Their role in State Formation and Politics, Cambridge.López-Alves, Fernando (2000): State Formation and Democracy in Latin America, Durham.Schlichte Klaus (2005): Der Staat in der Weltgesellschaft. Politische Herrschaft in Asien, Afrika und Lateinamerika, Frankfurt am Main.

 
(32 511)
GV -
Gleichstellungspolitik in den Vereinigten Staaten (im Hauptstudium Magister ist dies ein HS, 2 SWS, 7 credits) (2 SWS); Mo 12.00-14.00 - ZI JFKI Lansstr. 7-9, 203 (Seminarraum) (13.10.) Stefanie Ehmsen
Im Mittelpunkt des Seminars steht die Theorie und Praxis US-amerikanischer Gleichstellungspolitik seit dem Civil Rights Act. Wodurch zeichnet sich das US-amerikanische Modell von Gleichstellung aus? Mit welchen Konzepten und Instrumenten wird versucht, Gleichstellung gesellschaftlich durchzusetzen? Wie werden sich die bestehenden Programme angesichts der anhaltenden politischen Kontroversen in Zukunft entwickeln?

Einführende Literatur: Stefanie Ehmsen: Der Marsch der Frauenbewegung durch die Institutionen. Die Vereinigten Staaten und die Bundesrepublik im Vergleich, Münster 2008.
Sprechstunden
Stefanie Ehmsen: nach Vereinbarung
 
(32 501)
AK -
American Government/The American Political System (BA Disziplinäres Aufbaumodul, Aufbaukurs) (im Grundstudium Magister ist dies ein Proseminar, 2 SWS, 7 credits) (2 SWS) (Englisch); Mi 10.00-12.00 - ZI JFKI Lansstr. 7-9, 340 (Hörsaal) (15.10.) Hannes Richter
The class will investigate the core principles and institutions of American government. We will start with the foundations, the Constitution and Federalism, before exploring the institutional actors in American government: Congress, the Presidency, the bureaucracy, and the courts and see how they work and interact within the framework of the seperation of powers. Furthermore, we will take a look at the actors and dynamics that link people with government, like political parties, interest groups and the media, and will also inspect participation and voting in the United States. Finally, we will study the making of public policy, with a particular focus on civil liberties and civil rights.
Sprechstunden
Hannes Richter: nach Vereinbarung
 
31 202
HS -
Transformationen. Theoretische und methodische Zugänge (nicht nur) am Beispiel Osteuropas (2 SWS) (10 cr); Di 16.00-18.00 - Garystr. 55, Hs A (Hörsaal) (14.10.) Klaus Segbers
In dem Seminar werden wichtige Theorien und aus verschiedenen Disziplinen und Schulen stammende Deutungsansätze zur Erklärung von (beschleunigtem) politischem, wirtschaftlichem, sozialem und kulturellem Wandel interpretiert und diskutiert. Es werden Texte vorgestellt, die vor allem akteurszentrierte Ansätze und Perspektiven institutionellen Wandels demonstrieren. Dabei wird stets die relative Erklärungskraft dieser eher vergleichenden Zugänge mit anderen, stärker regio-nalbezogenen Theorien zu prüfen sein.

Als Anwendungsfall wird zunächst Osteuropa (einschließlich der ehemaligen UdSSR) im Mittelpunkt stehen. Im zweiten Teil des Semimars werden dann andere Regionen vergleichend einbezogen, etwa Lateinamerika, Südafrika, Südostasien.

Um sich für den Kurs anzumelden, gehen Sie bitte wie folgt vor:
-- Bitte melden Sie sich zu der Veranstaltung rechtzeitig (bis zum 02.10.2008) über http://pol.oei.fu-berlin.de an;
-- Begründen Sie Ihr Interesse an der Lehrveranstaltung mit einem einseitigen missi-on statement an die studentische Hilfskraft des Arbeitsbereichs Politik shkab-pol@zedat.fu-berlin.de (bis zum 02.10.2008);
-- Studierende der modularisierten Studiengänge müssen sich zusätzlich über das Campus Management (https://www.ecampus.fu-berlin.de ) anmelden.
-- In dieser Lehrveranstaltung wird die E-learning-Plattform Blackboard eingesetzt. Eine Selbstregistrierung ist unter http://lms.fu-berlin.de möglich. Hinweise zur Kurs-anmeldung, die ebenfalls unter http://lms.fu-berlin.de mithilfe eines Passworts er-folgt, werden in der ersten Sitzung gegeben.
 
15 450
HS -
Genese, Transformation und Verregelung von ethnopolitischen Konflikten im Nahen Osten - Fallbeispiele (Genesis, Transformation and Settlement of ethnopolitical Conflicts in the Middle East - Case Studies) (2 SWS); 28.11. Fr 16.00-20.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 1 (Seminarraum) (28.11.) Gülistan Gürbey
  5.2. 14.00-20.00 - Ihnestr. 21, 21/F (Seminarraum)    
  7.2. 10.00-18.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, JK 26/101    
  13.2. 14.00-20.00 - Garystr. 55, 121 (Seminarraum)    
  14.2. 10.00-18.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, JK 26/101    
 
15 451
HS -
Irak-Effekte - Lokale Governance im Nahen Osten unter Bedingungen von Konflikt und Gewalt (2 SWS); Mi 14.00-16.00 - Ihnestr. 21, 21/E (Seminarraum) (22.10.) Cilja Harders
 
15 452
HS -
Der Nahe Osten und Nordafrika zwischen Konflikt und Kooperation - Internationale und regionale Beziehungen (2 SWS); Di 10.00-12.00 - Ihnestr. 21, 21/F (Seminarraum) (21.10.) Cilja Harders
 
(09 8720)
S -
Staatsorganisation in den Verfassungen islamischgeprägter Staaten (USP 3) (2 SWS) (8 cr); Do 18.00-21.00 - FB Rechtswissenschaft Van't-Hoff-Str. 8, III (Hörsaal) (16.10.) Peter Scholz
 
15 453
HS -
Auswirkungen der Internationalen Beziehungen auf Muslime in Europa (2 SWS); Di 10.00-12.00 - Garystr. 55, 121 (Seminarraum) (14.10.) Isabel Schäfer
 
15 432
HS -
Staat und Nation in Deutschland, Frankreich und Polen (State and Nation in Germany, France and Poland) (2 SWS); Di 12.00-14.00 - Garystr. 55, 55-C (Seminarraum) (14.10.) Sabine von Oppeln-Bronikowski-Kiersch
 
15 433
HS -
The Welfare State in Comparative European Perspective (The Welfare State in Comparative European Perspective) (2 SWS) (Englisch); Do 14.00-16.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 2 (Seminarraum) (16.10.) Karen Anderson
 
(32 413)
HS -
Der Supreme Court im amerikanischen Politik- und Verfassungssystem (MA Modul B, Hauptseminar) (im Hauptstudium Magister ist dies ein Hauptseminar, 2 SWS, 7 credits) (2 SWS) (7 cr); Do 16.00-18.00 - ZI JFKI Lansstr. 7-9, 203 (Seminarraum) (16.10.) Knud Krakau
Der Supreme Court ist eine der drei von der Bundesverfassung konstituierten öffentlichen/staatlichen Gewalten im amerikanischen Politik- und Verfassungsgefüge. Welche verfassungsrechtlichen, politischen, symbolischen und kulturellen Rollen spielt er darin? Welche Instrumente (judicial review) stehen ihm für welche Wirkungen zur Verfügung? Das Seminar wird die Entstehung und Entfaltung der Wirksamkeit des Supreme Court anhand von Primärquellen (Urteilen) und ergänzender Literatur in ausgewählten Problembereichen diskutieren: Entstehung der judicial review; „Entdeckung“ individueller Grund- und Freiheitsrechte; Gleichheit (race, gender, sexual orientation); Todesstrafe; Rede- und Pressefreiheit (gegenüber Staat, gesellschaftlichen Mächten, Privatpersonen, u.a. (hate speech); Bund v. Einzelstaaten; Macht der Exekutive v. Individualrechte in Krisenzeiten (GWB).

Literatur: Geoffrey Stone: Constitutional Law (alle Auflagen); Sanford Levinson: Constitutional Faith (1988); Robert McCloskey: The American Supreme Court 3.A. (2000); William Wiecek: Liberty and Law: The Supreme Court in American Life (1988)

Kursmaterialien werden online über Blackboard zur Verfügung gestellt.

Anmeldungen: Bitte an Email-Adr.: krakau@jfki.fu-berlin.de
 
(32 315)
HS -
Language Policy in the USA (2 SWS) (7 cr); Do 12.00-14.00 - ZI JFKI Lansstr. 7-9, 319 (Seminarraum) (16.10.) Astrid Alkistis Fleischer
This seminar will explore language policy issues in the United States from an interdisciplinary perspective grounded on sociolinguistics. We will focus on debates involving what is variously called “Official English” or “English Only” movement, bilingual education, the situation of the Hispanic population and other ethnolinguistic minorities in the U.S., the languages of the indigenous population, and ideologies about language and language varieties in the United States.


Selected bibliography:

Adams, Karen L. and Daniel T. Brink, eds. (1990). Perspectives on Official English: The Campaign for English as the Official Language of the USA. Berlin and New York: Mouton de Gruyter.

Crawford, James, ed. (1992). Language Loyalties: A Source Book on the Official English Controversy. Chicago and London: The University of Chicago Press.

Del Valle, Sandra (2003). Language Rights and the Law in the United States: Finding Our Voices. Clevedon, etc.: Multilingual Matters.

Finegan, Edward and John R. Rickford (2004). Language in the USA: Themes for the Twenty-first Century. Cambridge, etc.: Cambridge University Press.

Huebner, Thom and Kathryn A. Davis, eds. (1999). Sociopolitical Perspectives on Language Policy and Planning in the USA. Amsterdam and Philadelphia: John Benjamins.

Lippi-Green, Rosina (1997). English with an Accent: Language, Ideology, and Discrimination in the United States. London, etc.: Routledge.

May, Stephen (2008). Language and Minority Rights: Ethnicity, Nationalism and the Politics of Language. New York and London: Routledge.

Ricento, Thomas and Barbara Burnaby, eds. (1998). Language and Politics in the United States and Canada: Myths and Realities. Mahwah, New Jersey and London: Lawrence Erlbaum.

Schildkraut, Deborah Jill (2005). Press One for English: Language Policy, Public Opinion, and American Identity. Princeton, New Jersey: Princeton University Press.

Schmidt, Ronald (2000). Language Policy and Identity Politics in the United States. Philadelphia: Temple University Press.
 
Achtung! Raumänderung
(32 410)
HS -
The Cold War: The United States and Western Europe (MA Geschichte: Modul A Hauptseminar, MA Politik: Modul C Hauptseminar) (im Hauptstudium Magister ist dies ein Hauptseminar, 2 SWS, 7 credits) ; Do 14.00-16.00 - ZI JFKI Lansstr. 7-9, 340 (Hörsaal) (16.10.) Andreas Etges
Even though the "hot wars" during the Cold War took place in Asia or elsewhere and not in Europe, the Cold War arguably began in Europe and it also ended here. The seminar will take a closer look at the United States and Western Europe during the Cold War, focusing on individual countries, important conflicts, institutions like NATO and the EU, and programs like the Marshall Plan. In addition, we will discuss broader concepts that try to describe European-American relations during the Cold War like Geir Lundestad's "empire by invitation" and "empire by integration," as well as interpretations of American foreign policy towards Western Europe or parts of it, like Wolfram Hanrieder's idea of America's "double containment" of the Soviet Union and Germany.

Scheinerwerb: Regelmäßige Teilnahme, Referat, Hausarbeit.

Literatur:
Geir Lundestad, Empire by Invitation? The United States and Western Europe, 1945-1952, in: Journal of Peace Research, Vol. 23.3 (1986), pp. 263-277; Wolfram Hanrieder, Germany, America, Europe: 40 Years of German Foreign Policy, New Haven 1989; Geir Lundestad, The United States and Western Europe Since 1945: From "Empire" by Invitation to Transatlantic Drift, Oxford 2003; Geir Lundestad, "Empire" by Integration: The United States and European Integration, 1945-1997, Oxford 1998

Modul: Internationale Beziehungen

Vorlesungen und Kernseminare

15 371
KHS -
The Evolution of European Security Institutions (The Evolution of European Security Institutions) (2 SWS) (Englisch); Mo 14.00-16.00 - Ihnestr. 21, 21/F (Seminarraum) (13.10.) Ingo Peters
 
15 372
KHS -
US Foreign Policy (US Foreign Policy) (2 SWS) (Englisch); Do 16.00-18.00 - Ihnestr. 21, 21/B (Hörsaal) (16.10.) Gregor Walter
 
15 370
K-HS -
Theorie und Empirie Internationaler Institutionen und Kooperation (Theory and Empirical Analysis of International Institutions and Cooperation) (2 SWS); Di 14.00-16.00 - Ihnestr. 21, 21/A (Hörsaal) (14.10.) Christian Tuschhoff
 
(09 8709)
V -
Diplomatie, Außenpolitik und Gruppendynamik in den Vereinten Nationen (USP 1) (2 SWS) (4 cr); Di 16.00-18.00 - FB Rechtswissenschaft Van't-Hoff-Str. 8, III (Hörsaal) (21.10.) Hans-Joachim Vergau

Theorie, Empirie und Geschichte der Internationalen Beziehungen

15 385
HS -
(METH) Forschungsmethoden in den Internationalen Beziehungen (2 SWS); Fr 16.00-18.00 - Garystr. 55, 55-C (Seminarraum) (17.10.) Gregor Walter
 
Veranstaltung entfällt!
(15 384)
HS -
The UN: Increased Demands, New Challenges and the Need for Reforms (The UN: Increased Demands, New Challenges and the Need for Reforms) (2 SWS) (Englisch); s. A. - s. A. (s. A.) Kerstin Leitner
 
Veranstaltung entfällt!
(15 382)
HS -
Das Recht jenseits des Staates: Vom Völkerrecht zum Weltrecht? (2 SWS); Mo 10.00-12.00 - Ihnestr. 22, 22/E1 (Seminarraum) (13.10.) Tine Stein
 
15 381
HS -
Politische Reaktionen auf wirtschaftliche Globalisierung (Political Reactions to Economic Globalisation) (2 SWS); Fr 10.00-12.00 - Ihnestr. 22, 22/E1 (Seminarraum) (17.10.) Thomas Rixen
 
15 383
HS -
Entwicklung und Probleme der Menschenrechte von der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte 1948 bis heute (The Universal Declaration of Human Rights Developement and Problems after 60 Years of Existence) (2 SWS); 14-tägl. Mo 8.00-12.00 - Ihnestr. 21, 21/A (Hörsaal) (13.10.) Herta Däubler-Gmelin
 
(31 203)
HS -
Trends und Typen internationaler Migration (2 SWS) (10 cr); Do 10.00-12.00 - Garystr. 55, Hs A (Hörsaal) (16.10.) Klaus Segbers
Wanderungsbewegungen sind neben Kapital- und Inhaltsströmen ein Kernphänomen globaler Politik. Sie gelten häufiger als Bedrohung, seltener als Chance.
Offensichtlich bedürfen sie der Regulierung, überfordern aber meistens die Regulato-ren. Sie erfolgen freiwillig und erzwungen, gezielt und ungezielt. Wanderungen wer-den von sehr verschiedenen Personengruppen unternommen, von Flüchtlingen und Rentnerinnen, Künstlern und Arbeitssuchenden, Studierenden und Bürgerkriegsop-fern, Verschleppten und Verfolgten. Wanderungen (und ihre Kanalisierung) sind Meh-rebenenspiele. Sie laden ein zu Stereotypisierungen und oft kontroversen Deutungen.

In diesem Seminar werden sie von sehr verschiedenen Seiten beleuchtet. Wir werden auf dieses Phänomen der Bevölkerungsbewegungen auch theoretisch zugreifen; dabei werden sowohl Migrationstheorien wie auch Theorien globaler/ internationaler Politik herangezogen.

Um sich für den Kurs anzumelden, gehen Sie bitte wie folgt vor:
-- Bitte melden Sie sich zu der Veranstaltung gegenüber dem Dozenten rechtzeitig (bis zum 02.10.2008) über die Lehrstuhl-Homepage http://pol.oei.fu-berlin.de <http://pol.oei.fu-berlin.de/ > an.
-- Studierende der modularisierten Studiengänge müssen sich zusätzlich über das Campus Management (https://www.ecampus.fu-berlin.de ) innerhalb der dafür vorgesehenen Frist (01.10.2008; 9:00 Uhr bis Fr, den 31.10.2008; 24:00 Uhr) anmelden.
-- In dieser Lehrveranstaltung wird die E-learning-Plattform Blackboard eingesetzt. Eine Selbstregistrierung ist unter http://lms.fu-berlin.de möglich. Hinweise zur Kurs-anmeldung, die ebenfalls unter http://lms.fu-berlin.de mithilfe eines Passworts er-folgt, werden in der ersten Sitzung gegeben.
 
15 386
HS -
Shaping Global Governance - The Role of Civil Society Organizations - Fighting Corruption (Shaping Global Governance - The Role of Civil Society Organizations - Fighting Corruption) (2 SWS) (Englisch); 20.10. Mo 10.00-12.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 1 (Seminarraum) (20.10.) Peter Eigen
  15.11.-10.1. Sa 9.00-15.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, KL 24/122d    
  19.1. Mo 10.00-12.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 1 (Seminarraum)    

Europäische Integration

15 410
HS -
Die Mitgliedsstaaten der EU im Vergleich: Europapolitik und Europäisierung (The Member States of the European Union: EU Politics and Europeanization) (2 SWS); Mi 8.30-10.00 - Ihnestr. 22, 22/E2 (Seminarraum) (15.10.) Cathleen Kantner
 
15 412
HS -
(METH) Methodological Aspects of European Integration Research (2 SWS) (Englisch); Fr 12.00-14.00 - Garystr. 55, 105 (Seminarraum) (17.10.) Karen Anderson
 
Veranstaltung entfällt!
15 413
HS -
Titel wird nachgereicht (2 SWS); Mo 12.00-14.00 - Garystr. 55, 301 (Seminarraum) (13.10.) N. N.
 
(15 575)
HS -
Nationalstaaten und Europäische Union: Regierungs- und Verwaltungsreformen im internationalen Vergleich (2 SWS); Di 16.00-18.00 - Garystr. 55, SR B (Seminarraum) (14.10.) Joachim Hesse
 
(30 203)
S -
Die Europäische Kommission: Ausführende Bürokratie oder politischer Akteur? (5 LP); Di 8.30-10.00 - Ihnestr. 21, 21/F (Seminarraum) (14.10.) Miriam Hartlapp
In dieser Veranstaltung soll die Europäische Kommission als zentrales Organ der Politikgestaltung in Brüssel untersucht werden. Sie ist Politikinitiator und verfügt über ein Initiativmonopol bei der Formulierung von Rechtsakten, sie implementiert Gemeinschaftspolitiken und kontrolliert die Umsetzung und Anwendung europäischen Rechts auf der nationalstaatlichen Ebene und schließlich vertritt sie die EU auf dem internationalen Parkett. Diese unterschiedlichen Funktionen machen die Kommission zu einem besonders spannenden Analysegegenstand. Sie verdeutlichen aber auch, dass klassische Unterteilungen wie „politischer Akteur“ versus „ausführende Bürokratie“ oder „Exekutive“ versus „Legislative“ an die Grenzen ihrer Erklärungskraft stoßen, wenn wir die Rolle der Kommission im EU-System verstehen wollen. Im Seminar fragen wir deshalb: Welche politikwissenschaftlichen Konzepte helfen das Handeln der Kommission zu verstehen? Wie hat sich die Kommission historisch entwickelt und wie ist sie heute aufgebaut? Welche Interessen verfolgen Kommissare und Generaldirektionen? Was bestimmt ihre unterschiedlichen Handlungsspielräume und –grenzen in den Politikfeldern Binnenmarkt und Wettbewerb, Sozialpolitik, Strukturpolitik und in den externen Beziehungen?
Ziel ist es, theoriegeleitet ein differenziertes Verständnis vom Zusammenspiel von Institutionen und handelnden Akteuren im EU-System zu vermitteln. Voraussetzungen sind grundlegende Kenntnisse der europäischen Institutionen und der gängigen Integrationstheorien.
Zur Vorbereitung auf den Kurs wird empfohlen:
Hix, Simon, 2005: The Political System of the European Union. 2° Ed., New York: St. Martin's Press.
Tömmel, Ingeborg, 2008: Das politische System der EU. 3. Auflage. München: Oldenbourg.

Internationale Sicherheitspolitik / Friedens- und Konfliktforschung

15 408
HS -
Afghanistan - Society after the Intervention 2003-2008 (2 SWS) (Englisch); Mo 14.00-16.00 - Garystr. 55, 323 (Seminarraum) (13.10.) Michael Daxner
 
15 405
HS -
Transitional Justice. Dealing with the Past of Mass Violence ((GEND) Transitional Justice. Dealing with the Past of Mass Violence) (2 SWS) (Englisch); Do 18.00-20.00 - Garystr. 55, SR B (Seminarraum) (16.10.) Susanne Buckley-Zistel
 
15 404
HS -
Krisenprävention, Konfliktbearbeitung, Friedenskonsolidierung - Konzepte und Praxis am Beispiel aktueller Konflikte (Crisis Prevention, Conflict Resolution, Post Conflict Peace Building - Concepts and Practise in Current Conflicts) (2 SWS); Di 10.00-12.00 - Ihnestr. 21, 21/A (Hörsaal) (14.10.) Ludger Volmer
 
15 402
HS -
Securitizing Global Environmental and Climate Change (2 SWS) (Englisch); 4.11. Di 18.00-20.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 1 (Seminarraum) (4.11.) Hans Günter Brauch
  30.1. Fr 16.00-20.00 - Garystr. 55, 301 (Seminarraum)    
  31.1. Sa 8.00-18.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, K 23/27    
  6.2. Fr 16.00-20.00 - Garystr. 55, 301 (Seminarraum)    
  7.2. Sa 8.00-18.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, K 23/27    
 
15 401
HS -
Sociology of Intervention (Political Ethnology) (2 SWS) (Englisch); Mo 18.00-20.00 - Ihnestr. 21, 21/E (Seminarraum) (13.10.) Michael Daxner
 
15 400
HS -
(METH) Einführung in die quantitativen Methoden am Beispiel der Konfliktforschung (2 SWS); Mo 16.00-18.00 - Garystr. 55, 121 (Seminarraum) (13.10.) N. N.
 
15 406
HS -
Asymmetrie: Eine neue sicherheitspolitische Herausforderung? (Asymmetry: A New Security Challenge?) (2 SWS); Mi 16.00-18.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 1 (Seminarraum) (15.10.) Hans-Martin Sieg
 
Veranstaltung entfällt!
15 407
HS -
Kriege in Afrika: Eine vergleichende Perspektive (2 SWS); Mi 14.00-16.00 - Ihnestr. 21, 21/B (Hörsaal) (15.10.) N. N.

2. Vertiefungsbereich

Modul: Forschungspraxis

Hauptseminar I (Methodenseminar)

15 470
Pk -
Die deutsche Teilungsgeschichte 1949-1990 (The history of divided Germany) (4 SWS); Mi 14.00-18.00 - Ihnestr. 21, 21/A (Hörsaal) (15.10.) Klaus Schroeder,
Steffen Alisch
 
15 471
Pk -
Internationale und Vergleichende Umweltpolitik-Analyse (International and Comparative Environmental Policy Analysis) (4 SWS) (Deutsch/Englisch); Do 8.30-12.00 - Ihnestr. 21, 21/B (Hörsaal) (16.10.) Miranda Schreurs,
Helge Jörgens
 
15 472
Pk -
Die Weltbankgruppe in Afrika: Eine methodologische Auseinandersetzung mit einem entwicklungspolitischen Ansatz in ausgewählten afrikanischen Ländern (4 SWS); Fr 12.00-16.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 1 (Seminarraum) (17.10.) Salua Nour
 
15 473
Pk -
Ideologie und Gewaltverbrechen im Nationalsozialismus (Ideology and Mass Crime in Nazi Germany) (4 SWS); Di 14.00-18.00 - Ihnestr. 21, 21/E (Seminarraum) (14.10.) Hans-Joachim Funke,
Johannes Tuchel
 
(15 622)
PjS II -
Kulturarbeit in Berlin (4 SWS); Di 12.00-16.00 - Garystr. 55, 302a (Seminarraum) (14.10.) Klaus-Peter Pollück,
Frithjof Hager
Berlin ist „arm aber sexy“ – ein Ausspruch des Regierenden Bürgermeisters Klaus Wowereit. Die öffentliche Armut Berlins, der Schuldenberg, ist bekannt. Doch was steckt hinter der Charakterisierung „sexy ? Hier ist die vielfältige Berliner Kulturlandschaft angesprochen. Im Projektseminar sollen die unterschiedlichen Formen der Kulturarbeit unter der Perspektive von Organisationsform und Kulturproduktion dargestellt werden. Darüber hinaus soll diese Wechselbeziehung am Beispiel von etablierter Kultur und Off-Kultur – Palast- und Zeltorganisation der Kulturarbeit- untersucht werden. In diesem Zusammenhang stehen die Fragen, inwieweit die Rahmenbedingungen der Kulturpolitik die Organisationsformen der Kulturarbeit und diese wiederum die Kulturproduktion bedingen.
 
(33 220)
GV/V/Pk -
Lateinamerika als Laboratorium der Moderne (2 SWS) (5 LP) (2 BP) (max. 30 Teiln.); (Prüfungsnr. am FB WiWiss: 42 162) Mi 14.00-16.00 - ZI LAI Rüdesheimer Str. 54-56, 201 (Seminarraum)
(V in Verbindung mit Ü ist offen für Studierende der Wirtschaftswissenschaft (V/Ü 4 BP). V in Verbindung mit HS ist geeignet als Pk Politikwissenschaften (4 SWS). Auch geeignet für Studierende der Soziologie (Diplom). Passive Spanischkenntnisse erforderlich)
(15.10.) Marianne Braig,
Sergio Costa,
Philipp Lepenies

In der Veranstaltung werden verschiedene Ausprägungen der Moderne Lateinamerikas vorgestellt und anhand unterschiedlicher theoretischer und konzeptioneller Ansätze diskutiert. Diese sollen zum Verständnis der strukturellen Heterogenität lateinamerikanischer Volkswirtschaften und Gesellschaften und zur Bedeutung sowohl liberal-marktwirtschaftlicher als auch sozialstaatlicher Projekte führen. Die Rolle der sozialen Bewegungen wird in dieses Spannungsverhältnis eingeordnet.
Literatur:
Cardoso, Eliana/Helwege, Ann (1997): Latin America's Economy - Diversity, Trends, and Conflicts. Cambridge, MA.Puhle, Hans-Jürgen (2004): Zwischen Diktatur und Demokratie. Stufen der politischen Entwicklung in Lateinamerika im 20. Jahrhudert, in: Kaller-Dietrich, Martina/Potthast, Barbara/Tobler, Werner (Hg.): Lateinamerika Geschichte und Gesellschaft im 19. und 20. Jahrhundert, Wien.

Sprechstunden
Marianne Braig: http://www.lai.fu-berlin.de/institut/mitarbeiterinnen/professor_inn_en/braig.shtml
,
Sergio Costa: http://www.lai.fu-berlin.de/institut/mitarbeiterinnen/professor_inn_en/costa.shtml

Hauptseminar II

(15 470)
Pk -
Die deutsche Teilungsgeschichte 1949-1990 (The history of divided Germany) (4 SWS); Mi 14.00-18.00 - Ihnestr. 21, 21/A (Hörsaal) (15.10.) Klaus Schroeder,
Steffen Alisch
 
(15 471)
Pk -
Internationale und Vergleichende Umweltpolitik-Analyse (International and Comparative Environmental Policy Analysis) (4 SWS) (Deutsch/Englisch); Do 8.30-12.00 - Ihnestr. 21, 21/B (Hörsaal) (16.10.) Miranda Schreurs,
Helge Jörgens
 
(15 472)
Pk -
Die Weltbankgruppe in Afrika: Eine methodologische Auseinandersetzung mit einem entwicklungspolitischen Ansatz in ausgewählten afrikanischen Ländern (4 SWS); Fr 12.00-16.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 1 (Seminarraum) (17.10.) Salua Nour
 
(15 473)
Pk -
Ideologie und Gewaltverbrechen im Nationalsozialismus (Ideology and Mass Crime in Nazi Germany) (4 SWS); Di 14.00-18.00 - Ihnestr. 21, 21/E (Seminarraum) (14.10.) Hans-Joachim Funke,
Johannes Tuchel
 
(15 622)
PjS II -
Kulturarbeit in Berlin (4 SWS); Di 12.00-16.00 - Garystr. 55, 302a (Seminarraum) (14.10.) Klaus-Peter Pollück,
Frithjof Hager
Berlin ist „arm aber sexy“ – ein Ausspruch des Regierenden Bürgermeisters Klaus Wowereit. Die öffentliche Armut Berlins, der Schuldenberg, ist bekannt. Doch was steckt hinter der Charakterisierung „sexy ? Hier ist die vielfältige Berliner Kulturlandschaft angesprochen. Im Projektseminar sollen die unterschiedlichen Formen der Kulturarbeit unter der Perspektive von Organisationsform und Kulturproduktion dargestellt werden. Darüber hinaus soll diese Wechselbeziehung am Beispiel von etablierter Kultur und Off-Kultur – Palast- und Zeltorganisation der Kulturarbeit- untersucht werden. In diesem Zusammenhang stehen die Fragen, inwieweit die Rahmenbedingungen der Kulturpolitik die Organisationsformen der Kulturarbeit und diese wiederum die Kulturproduktion bedingen.
 
(33 220)
GV/V/Pk -
Lateinamerika als Laboratorium der Moderne (2 SWS) (5 LP) (2 BP) (max. 30 Teiln.); (Prüfungsnr. am FB WiWiss: 42 162) Mi 14.00-16.00 - ZI LAI Rüdesheimer Str. 54-56, 201 (Seminarraum)
(V in Verbindung mit Ü ist offen für Studierende der Wirtschaftswissenschaft (V/Ü 4 BP). V in Verbindung mit HS ist geeignet als Pk Politikwissenschaften (4 SWS). Auch geeignet für Studierende der Soziologie (Diplom). Passive Spanischkenntnisse erforderlich)
(15.10.) Marianne Braig,
Sergio Costa,
Philipp Lepenies

In der Veranstaltung werden verschiedene Ausprägungen der Moderne Lateinamerikas vorgestellt und anhand unterschiedlicher theoretischer und konzeptioneller Ansätze diskutiert. Diese sollen zum Verständnis der strukturellen Heterogenität lateinamerikanischer Volkswirtschaften und Gesellschaften und zur Bedeutung sowohl liberal-marktwirtschaftlicher als auch sozialstaatlicher Projekte führen. Die Rolle der sozialen Bewegungen wird in dieses Spannungsverhältnis eingeordnet.
Literatur:
Cardoso, Eliana/Helwege, Ann (1997): Latin America's Economy - Diversity, Trends, and Conflicts. Cambridge, MA.Puhle, Hans-Jürgen (2004): Zwischen Diktatur und Demokratie. Stufen der politischen Entwicklung in Lateinamerika im 20. Jahrhudert, in: Kaller-Dietrich, Martina/Potthast, Barbara/Tobler, Werner (Hg.): Lateinamerika Geschichte und Gesellschaft im 19. und 20. Jahrhundert, Wien.

Sprechstunden
Marianne Braig: http://www.lai.fu-berlin.de/institut/mitarbeiterinnen/professor_inn_en/braig.shtml
,
Sergio Costa: http://www.lai.fu-berlin.de/institut/mitarbeiterinnen/professor_inn_en/costa.shtml

Hauptseminar III

15 343
Pk -
Politische Theorie als Kritik (Politcal Theory as Critique) (2 SWS); Di 12.00-14.00 - Ihnestr. 21, 21/B (Hörsaal) (14.10.) Bernd Ladwig,
Klaus Roth
 
15 490
Pk -
Europäische Energiesicherheit und EU-Außenpolitik (2 SWS); Do 8.30-10.00 - Ihnestr. 22, 22/E1 (Seminarraum) (16.10.) Lutz Mez,
Behrooz Abdolvand
 
15 491
Pk -
Transnationale Regulierung von Märkten (Transnational Regulation of Markets) (2 SWS); Di 14.00-16.00 - Garystr. 55, SR B (Seminarraum) (14.10.) Susanne Lütz
 
15 492
Pk -
Regieren, Regierungen und Regierungspraxis im politischen System der Bundesrepublik (Governing, Governments and Governmental Practice in the Federal Republic of Germany) (2 SWS); Mi 10.00-12.00 - Ihnestr. 21, 21/F (Seminarraum) (15.10.) Werner Süß
 
15 493
Pk -
Die deutsche Polizei (2 SWS); Mo 12.00-14.00 - Ihnestr. 22, 22/E1 (Seminarraum) (13.10.) Norbert Pütter
 
15 494
Pk -
Die Europäische Union zu Beginn des 21. Jahrhunderts (The European Union at the Beginning of the 21st Century) (2 SWS); Fr 12.00-14.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 2 (Seminarraum) (17.10.) Manfred Kerner
 
(15 621)
PjS 2 -
Geschlechterarrangements (Geeignet für Bachelor- und Nebenfachstudenten!) (2 SWS); Di 10.30-12.00 - Garystr. 55, 323 (Seminarraum) (14.10.) Helgard Kramer-Washington
In diesem Forschungspraktikum II arbeiten seit dem Sommersemester 2008 mehrere Arbeitsgruppen zur empirischen Untersuchung folgender Themen :

Diskriminierungserfahrungen Homosexueller (Z. Cetin)
Diversity Management in Unternehmen(K. Jensen Dämmrich)
Fluchterfahrungen iranischer Migrantinnen (F. Davani)
Interkulturelle Kompetenz in der Sozialarbeit (F. Erdem)
Eltern-Kind- Beziehungen bei kroatischen Gastarbeiterinnen der 1. Generation in der BRD (R. Krezo)
Kubanische MigrantInnen in der BRD (L. Peréz)
Friedensarbeit und Männlichkeit in Kroatien ( M. Schwoer)
Schwarze deutsche Krankenschwestern (R. Stein)

Qualitative Interviews werden nach dem Verfahren der objektiven Hermeneutik ausgewertet.
Es ist möglich, sich schon vor Semesterbeginn für eine der Untersuchungsgruppen anzumelden; weitere Gruppen kommen bei Semesterbeginn hinzu; auch empirische Diplomarbeiten können hier begonnen werden. Es ist mit einem zusätzlichen Arbeitsaufwand von wenigstens 2 Stunden pro Woche in den Arbeitsgruppen zu rechnen.
 
Neuer Raum!
(15 624)
PjS II -
Modernisierung politischer Entscheidungsprozesse (4 SWS); Di 12.00-16.00 - Garystr. 55, 323 (Seminarraum) (21.10.) Irmtraud Schlosser
Fortsetzung aus dem Sommersemester 2008. Keine Neuzugänge möglich.
 
(33 141)
C -
1968 in Lateinamerika II (2 SWS) (Deutsch/Spanisch); Do 10.00-12.00 und 12.00-14.00 - ZI LAI Rüdesheimer Str. 54-56, 214 (Seminarraum) (16.10.) Marianne Braig,
Anne Huffschmid

Kommentar liegt nicht vor.

Sprechstunden
Marianne Braig: http://www.lai.fu-berlin.de/institut/mitarbeiterinnen/professor_inn_en/braig.shtml
,
Anne Huffschmid: Kontakt per E-Mail: a.huffschmid@t-online.de

Modul: Theoretische, geschichtliche, rechtliche und ökonomische Grundlagen der Politik

Politische Ideengeschichte und Moderne Politische Theorie

(15 280)
HS -
Theorien globaler Gerechtigkeit (Theories of Global Justice) (2 SWS); Di 10.00-12.00 - Ihnestr. 21, 21/B (Hörsaal) (14.10.) Bernd Ladwig
 
(15 282)
HS -
Recht und Gerechtigkeit - große politische Prozesse im Spiegel ihrer Zeit (Law and Justice - Great Political Lawsuits in the Course of Time) (2 SWS); Do 18.00-20.00 - Garystr. 55, 105 (Seminarraum) (16.10.) Sebastian Lamm
 
Veranstaltung entfällt!
(15 283)
HS -
(METH) Diskurstheorie und Diskursanalyse (2 SWS); Do 12.00-14.00 - Ihnestr. 21, 21/E (Seminarraum) (16.10.) Brigitte Kerchner
 
(15 284)
HS -
Politisch-strategisches Denken bei Perikles, Clausewitz und in der Gegenwart (2 SWS); Do 8.30-10.00 - Garystr. 55, 301 (Seminarraum) (16.10.) Olaf Mimic,
Helge Meves
 
(15 285)
HS -
Biopolitik - Zur Kritik der biologischen Wende (Biopolitics, Critique of the Biological Turn) (2 SWS); 14-tägl. Do 16.00-20.00 - Garystr. 55, 101 (Seminarraum) (16.10.) Wolfgang Heuer,
Bernd Heiter,
Stefanie Rosenmüller
 
(15 286)
HS -
Sprache in der Politik - Diskurs und Argumentation (Political Discourse and Argumentation) (2 SWS); Do 16.00-18.00 - Garystr. 55, Hs A (Hörsaal) (16.10.) Josef Klein
 
Veranstaltung entfällt!
(15 289)
HS -
Lüge - Intrige - Betrug: Zur Theorie politischer Unmoral (2 SWS); Fr 12.00-14.00 - Ihnestr. 21, 21/E (Seminarraum) (17.10.) Angelika Ebrecht-Laermann
 
(15 291)
HS -
Moderne Staatstheorien (19. und 20. Jahrhundert) (Modern Theories of the State (19th and 20th Century)) (2 SWS); Mi 16.00-18.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 2 (Seminarraum) (15.10.) Detlef Lehnert
 
(15 293)
HS -
(GEND) Die politische Theorie des Marquis de Sade (2 SWS); Di 12.00-14.00 - Ihnestr. 22, 22/E1 (Seminarraum) (14.10.) Maurice Schuhmann,
Wolf Dieter Narr
 
(15 294)
HS -
Erfindung, Ziel und Ende der Geschichte: Konstruktion und Strukturen historischen Denkens (The Invention, Aim and End of History; Constructs and Structures of Historical Thinking) (2 SWS); Mi 16.00-18.00 - Ihnestr. 21, 21/B (Hörsaal) (15.10.) Gerd Harders,
Alexander Stulpe
 
(15 616)
LS -
Was tun mit Marx? Historischer Materialismus und Kultur (2 SWS); Fr 24.10., 21.11. und 9.1. jeweils 12.00-20.00 - Garystr. 55, 302a (Seminarraum) (24.10.) Bernhard Ternes
Der Lektürekurs geht davon aus, dass die Gesellschaftstheorie von Marx mit „Gewinn” aufzuschließen sei für die gegenwärtig starken, da weniger als die klassischen Sozialwissenschaften auf Sinnverstehen angewiesenen Kulturwissenschaften – aufzuschließen, nicht anzuschließen; dass Kapitalismus nicht nur als Produktion, Konsumtion, Zirkulation, Technik, Naturverständnis usw. sich jeweils aspektuell beschreiben lässt, sondern auch als Kultur; dass sich mit Marx, so die Annahme, ein Emanzipations-Ethos (jedoch keine Emanzipations-Ethik!) ermäßigt denken läßt im Daseinsbereich moderner Techno-Kultur. Lektüre u.a.: MEW, Bde 3, 23-25; Grundrisse; Claessens/ Claessens, Kapitalismus als Kultur, FFM 1979, Ternes, Karl Marx. Eine Einführung, Konstanz 2008
 
(15 604)
LS -
Lektüreseminar: Hegels Rechtsphilosophie (2 SWS); Do 10.00-12.00 - Garystr. 55, 302a (Seminarraum) (16.10.) Heiner Ganßmann
Durch die gemeinsame Lektüre von ausgewählten Teilen der Hegelschen Rechtsphilosophie soll ein Verständnis von Hegels Gesellschaftstheorie erarbeitet werden.
 
(15 635)
HS -
Wildnis und Zivilisation (4 SWS); Mo 14.00-18.00 - Garystr. 55, 302a (Seminarraum) (13.10.) Frithjof Hager
Eine der großen Phantasmen der bürgerlichen Gesellschaft ist die Begriffsopposition Wildnis vs. Zivilisation. Dabei gehört zum Traum von der Wildnis der Traum der Freiheit. Dieser meint (fast immer): von den inneren und äußeren Zwängen unabhängig zu sein. Zur Zivilisation, die (fast immer) am und mittels des Körpers exekutiert wird, gehört der Traum vom richtigen Bürgerdasein.
Welchen gesellschaftlichen Zweck haben diese utopischen Vorstellungen? Wie wird in ihnen die Gesellschaft gedacht? Sind diese Begrifflichkeiten noch zeitgemäß – oder gehören sie zur großen Vergangenheit der europäischen Kultur?
Zu diesen Fragen sollen aus Filmen, Romanen und der wissenschaftlichen Literatur Antworten gefunden werden.
Sehr gute soziologische Kenntnisse sind Voraussetzung.
 
Neuer Raum!
(15 640)
HS -
Erinnerung - Gedächtnis - Gedenken. Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus nach 1945 (2 SWS); Di 12.00-14.00 - Garystr. 55, 301 (Seminarraum) (14.10.) Christina Herkommer
Unbestreitbar besteht ein kontroverser Diskurs zur Erinnerung an den Nationalsozialismus. Im Zentrum steht dabei vor allem welche Formen des Erinnerns und Gedenkens „richtig“ sind ebenso wie die Frage, ob es nicht langsam an der Zeit sei, einen „Schlussstrich“ zu ziehen.
Im Seminar sollen neben der Definition der Begriffe „Erinnern“, „Gedächtnis“ und „Gedenken“, vor allem die vielfältigen und vielschichtigen Diskurse zum Nationalsozialismus aus Wissenschaft, Politik und Medien im Vordergrund stehen. Diese Diskurse, die nicht losgelöst voneinander zu betrachten sind, sondern Bezug aufeinander nehmen und oft miteinander verflochten sind, sollen im Seminar analysiert werden. Zentral wird dabei die Frage nach der Struktur und der gesellschaftlichen Funktion des Erinnerns an den Nationalsozialismus sein.
 
Veranstaltung entfällt!
(15 287)
HS -
(GEND) Einführung in die Postcolonial Studies (Introduction to Postcolonial Studies) (2 SWS); Mo 14.00-16.00 - Ihnestr. 21, 21/E (Seminarraum) (13.10.) Manuela Bojadzijev,
Serhat Karakayali
 
(14 706)
PS/S -
Endangst und Enderwartung - Zur Kritik der gnostischen Versuchung (Kernfach Ev. Theologie VM, 3/4/5 ST Dogmatik PS, 8/9 ST PS/V/Ü, 8/9 PS) (2 SWS) (max. 20 Teiln.); Di 12.00-14.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, KL 23/140 (14.10.) Rainer Alisch
Die Erwartung eines nahen Endes ist in vielfältiger Weise in die Entstehungs- und Wirkungsgeschichte des Christentums eingeschrieben. Heute scheint die Verkürzung der Zeit auf das "was bleibt" (1. Kor 7,29) keinesfalls nur Domäne evangelikaler Endzeit-Thriller zu sein, sondern auch den Lebensnerv unserer unmittelbaren Gegenwartsbefindlichkeit mit ihren vielfältigen Zukunftsängsten zu treffen.
Im Seminar wird es darum gehen anhand ausgewählter Textbeispiele das umfangreiche Feld eschatologischen Denkens zu besichtigen: Angefangen von Ernst Bloch und Walter Benjamin, die gesellschaftliche Begriffe in ein theologisches Kraftfeld ziehen, in dem sie eine neue Prägung erfahren, über Jacob und Susan Taubes, in deren Texten sich die Erfahrung der jüngst vergangenen historischen Katastrophen überlagern bis hin zur gegenwärtigen Rezeption der paulinischen Briefe als grundlegendes messianisches Fundament westlicher Kultur.
Wichtigste Intention des Seminars wird allerdings sein, jenseits einer popkulturellen Begeisterung für "Ende" und "Untergang" nach "identitätskonkreten Erzählungen (Harald Welzer) zu suchen, die sich nicht in die Falle der revolutionär-gnostischen Utopien der Vergangenheit begeben. Lit.: Dominik Finkele, Politische Eschatologie nach Paulus. Badiou-Agamben-Zizek-Santer, Wien 2007
Die Veranstaltung steht Gasthörern offen.
Sprechstunden
Rainer Alisch: n.V.
 
(15 299)
HS -
Die Frankfurter Schule. Die (politische) Philosophie von Horkheimer, Adorno, Marcuse. (2 SWS); Do 12.00-14.00 - Ihnestr. 21, 21/A (Hörsaal) (16.10.) Norbert Kapferer

Historische Grundlagen der Politik

Kein Angebot in diesem Semester.

Rechtliche Grundlagen der Politik

(15 310)
HS -
Zur Verjährung von NS-Verbrechen - Auseinandersetzungen zwischen Justiz und Politik (2 SWS); Block am 24.10. 12.00-14.00 - Garystr. 55, 302a (Seminarraum) (24.10.) Christl Wickert
  am 21.11. 14.00-20.00 - Garystr. 55, 302a (Seminarraum)    
  am 23.1. 14.00-20.00 - Garystr. 55, 121 (Seminarraum)    
  am 6.2. 12.00-14.00 - Garystr. 55, 323 (Seminarraum)    
 
Veranstaltung entfällt!
(15 382)
HS -
Das Recht jenseits des Staates: Vom Völkerrecht zum Weltrecht? (2 SWS); Mo 10.00-12.00 - Ihnestr. 22, 22/E1 (Seminarraum) (13.10.) Tine Stein
 
(09 8710)
S -
Völkerrecht und Außenpolitik (USP 1) (USP1) (2 SWS) (8 cr); Mi 16.00-18.00 - Boltzmannstr. 3, 3306 (Übungsraum) (22.10.) Hans-Joachim Vergau

(Internationale) Politische Ökonomie

(15 603)
HS -
Politische Ökonomie des Sozialstaates (2 SWS); Mi 14.00-16.00 - Garystr. 55, 301 (Seminarraum) (15.10.) Heiner Ganßmann
Der deutsche Sozialstaat steht unter erheblichem Reformdruck. Einerseits scheinen die sozialstaatlichen Sicherungssysteme ihre Aufgaben immer schlechter zu erfüllen, andererseits werden sie immer teurer. Reformprojekte zielen in Richtung „aktivierender“ Sozialpolitik, zugleich zieht sich der Staat aus vielen Aufgabenbereichen zurück. Diese Entwicklungen sollen –auch mit Mitteln des Vergleichs-- untersucht werden, um das Verhältnis von sozialstaatlicher Empirie und sozialpolitischem Diskurs genauer einzuschätzen.
 
(15 300)
HS -
Politik und Wirtschaft in reifen Demokratien - wirtschafts- und sozialpolitische Strategien im Vergleich (Economic Performance and Governance in Old Democracies) (2 SWS); Mo 16.00-18.00 - Ihnestr. 21, 21/A (Hörsaal) (13.10.) Hermann Adam
 
(15 301)
HS -
Theoretische und empirische Aspekte der Wirtschaftspolitik (Theoretical and Empirical Aspects of Economic Policy) (2 SWS); Mo 16.00-18.00 - Ihnestr. 56, SR 5 (Seminarraum) (13.10.) Michael-Detlef Bolle
 
(15 302)
HS -
Makroökonomische Wirtschaftspolitik in Europa: Neue Herausforderungen (Macroeconomic Policy in Europe: New Challenges) (2 SWS); Di 14.00-16.00 - Ihnestr. 21, 21/B (Hörsaal) (14.10.) Michael-Detlef Bolle
 
(15 303)
HS -
Internationale Arbeitsstandards zur Humanisierung der Arbeit (International Labour Standards and Decent Work Stategy) (2 SWS); Mo 18.00-20.00 - Garystr. 55, SR B (Seminarraum) (13.10.) Ursula Engelen-Kefer
 
(15 390)
HS -
Europe and International Trade (Europe and International Trade) (2 SWS) (Englisch); Mo 14.00-16.00 - Ihnestr. 56, SR 5 (Seminarraum) (s. A.) Michael-Detlef Bolle,
Abdul Manan Aruli
 
(15 392)
HS -
Das globale Handelssystem - WTO, Bilateralismus und die Zukunft des Freihandels (2 SWS); Do 12.00-14.00 - Garystr. 55, SR B (Seminarraum) (16.10.) Thilo Bodenstein
 
(15 601)
HS -
Neoliberalismus (2 SWS); Mo 14.00-16.00 - Garystr. 55, 301 (Seminarraum) (13.10.) Heiner Ganßmann
Im Seminar geht es zunächst darum, das Gesellschaftsbild des Neoliberalismus herauszuarbeiten. In einem zweiten Schritt sollen die Bedingungen für den Erfolg des neoliberalen Projekts geklärt werden. In einem dritten Schritt kommen die Kritiker des Neoliberalismus zu Wort.
 
(15 393)
HS -
Die internationale Klimapolitik auf dem Weg nach Kopenhagen- ein zweites Kyoto oder ein Neuanfang? (Climate Politics before Copenhagen - Kyoto repeating itself or re-starting climate politics?) (2 SWS); Mo 12.00-14.00 - Ihnestr. 21, 21/E (Seminarraum) (13.10.) Achim Brunnengräber
 
(SBI/M3)
Seminar -
Gender und Diversity in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft – Praxis der Chancengleichheit ; Mi 8.30-10.00 - Ihnestr. 21, 21/F (Seminarraum) (15.10.) Dagmar Vinz
Das Seminar behandelt Fragen nach den Geschlechterverhältnissen und dem Umgang mit Diversity in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft. Die Relevanz der verschiedenen Strömun-gen und Perspektiven interdisziplinärer Forschung für die konkrete Berufspraxis der Chancengleichheit wird thematisiert. Der Schwerpunkt liegt auf aktuellen Konzepten und (Teil-) Strategien wie Gender Mainstreaming, Gender Budgeting oder Diversity-Management.

Modul: Regionalstudien, vergleichende Analyse von politischen Systemen und Politikfeldern

Regionalstudien

(15 460)
HS -
Die Südafrikapolitik der drei "Deutschländer": DDR - BRD - Bundesrepublik Deutschland (The Southafrican Politics of the "Three Germanies": GRD - FRG - Germany) (2 SWS); Fr 12.00-14.00 - Garystr. 55, 121 (Seminarraum) (17.10.) Ulrich van der Heyden
 
(15 461)
HS -
Konflikte in Afrika: Bestimmungfaktoren, Gesetzmäßigkeiten, Überwindungsstrategien (2 SWS); Do 14.00-16.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 1 (Seminarraum) (16.10.) Salua Nour
 
Veranstaltung entfällt!
(15 407)
HS -
Kriege in Afrika: Eine vergleichende Perspektive (2 SWS); Mi 14.00-16.00 - Ihnestr. 21, 21/B (Hörsaal) (15.10.) N. N.
 
(14 200)
S -
Zivilgesellschaftliche Organisationen in China (2 SWS); Do 14.00-16.00 - Ehrenbergstr. 26-28, 009 (Großer Hs) (16.10.) Bettina Gransow-van Treeck
Seit etwa einem Jahrzehnt zeigt sich in der VR China eine deutliche Zunahme an zivilgesellschaftlichen Organisationen. Ziel der Veranstaltung ist es, Begriff, Charakter und Rolle zivilgesellschaftlicher Organisationen im Kontext des Dritten Sektors zu untersuchen und nach ihrem Einfluss im politischen System Chinas zu fragen. Hierzu sollen Fallbeispiele aus unterschiedlichen Bereichen (Umweltschutz, soziale Wohlfahrt, Bildung etc.) herangezogen werden, die sowohl lokale wie internationale Organisationen umfassen.
Chinesischkenntnisse sind erwünscht, aber nicht Voraussetzung der Teilnahme.
Einführende Literatur: Ma Qiusha, Nongovernmental Organizations in Contemporary China: Paving the Way to Civil Society, London 2006.
 
(15 570)
HS -
Environmental and Energy Politics in East Asia (2 SWS) (Englisch); Do 14.00-16.00 - Ihnestr. 21, 21/A (Hörsaal) (16.10.) Miranda Schreurs
 
(15 431)
HS -
Transnational Law and Human Rights in Latin America (2 SWS) (Englisch); Mo 16.00-18.00 - Ihnestr. 21, 21/E (Seminarraum) (13.10.) Ruth Stanley
 
Veranstaltung entfällt!
(33 210)
S/HS -
Soziale Bewegungen in den Amerikas (2 SWS) (10 cr); Mi 12.00-14.00 - ZI LAI Rüdesheimer Str. 54-56, 214 (Seminarraum) (15.10.) Martha Zapata Galindo

Das Seminar befasst sich mit den sozialen, politischen und kulturellen Dimensionen transregionaler und transnationaler Prozesse, die dazu geführt haben, die sozialen Bewegungen und Netzwerke zu transnationalisieren. Wir werden uns u.a. mit folgenden Themen auseinandersetzen: Transnationalisierung der Öffentlichkeit, Widerstand und Alternativen zur Globalisierung, globale Integration und politische Mobilisierung, Solidarität jenseits des nationalen Staates, feministische Netzwerke und die politische Ökonomie der transnationalen öffentlichen Räume.
Literatur:
Khagram, Sanjeev et. al. (Hg.): Restructuring World Politics: Transnational Social Movements, Networks, and Norms (Social Movements, Protest, and Contention, V. 14) University of Minnesota Press 2002

Sprechstunden
Martha Zapata Galindo: http://www.lai.fu-berlin.de/institut/mitarbeiterinnen/akademische_mitarbeiter_innen/zapata.shtml
 
(33 213)
S/HS -
Krieg und Staatsbildung in Lateinamerika (2 SWS); Di 12.00-14.00 - ZI LAI Rüdesheimer Str. 54-56, K03 (Seminarraum) (14.10.) Markus-Michael Müller

Krieg und Staatsbildung werden häufig nicht nur als sich gegenseitig bedingende Prozesse betrachtet, sondern die Art und Weise wie Kriege geführt wurden erscheint vielen politikwissenschaftlichen Arbeiten auch als ein Schlüssel zum Verständnis von Demokratisierungsprozessen und wirtschaftlicher Entwicklung. Vor dem Hintergrund der aktuellen Diskussion zu diesem Themenbereich fragt das Seminar danach, welche Konsequenzen Kriege für die Herausbildung von Staatlichkeit in Lateinamerika hatten und ob die vor allem anhand der (west)europäischen Empirie entwickelte These von der engen Beziehung zwischen Krieg und Staatsbildung vor dem Hintergrund der lateinamerikanischen Erfahrung eventuell modifiziert werden müssten.
Literatur:
Centeno, Miguel Angel (2002): Blood and Debt. War and the Nation State in Latin America, University Park PA.Davis, Diane E./Pereira, Anthony W. (2003): Irregular Armed Forces and Their role in State Formation and Politics, Cambridge.López-Alves, Fernando (2000): State Formation and Democracy in Latin America, Durham.Schlichte Klaus (2005): Der Staat in der Weltgesellschaft. Politische Herrschaft in Asien, Afrika und Lateinamerika, Frankfurt am Main.

 
(32 511)
GV -
Gleichstellungspolitik in den Vereinigten Staaten (im Hauptstudium Magister ist dies ein HS, 2 SWS, 7 credits) (2 SWS); Mo 12.00-14.00 - ZI JFKI Lansstr. 7-9, 203 (Seminarraum) (13.10.) Stefanie Ehmsen
Im Mittelpunkt des Seminars steht die Theorie und Praxis US-amerikanischer Gleichstellungspolitik seit dem Civil Rights Act. Wodurch zeichnet sich das US-amerikanische Modell von Gleichstellung aus? Mit welchen Konzepten und Instrumenten wird versucht, Gleichstellung gesellschaftlich durchzusetzen? Wie werden sich die bestehenden Programme angesichts der anhaltenden politischen Kontroversen in Zukunft entwickeln?

Einführende Literatur: Stefanie Ehmsen: Der Marsch der Frauenbewegung durch die Institutionen. Die Vereinigten Staaten und die Bundesrepublik im Vergleich, Münster 2008.
Sprechstunden
Stefanie Ehmsen: nach Vereinbarung
 
(32 501)
AK -
American Government/The American Political System (BA Disziplinäres Aufbaumodul, Aufbaukurs) (im Grundstudium Magister ist dies ein Proseminar, 2 SWS, 7 credits) (2 SWS) (Englisch); Mi 10.00-12.00 - ZI JFKI Lansstr. 7-9, 340 (Hörsaal) (15.10.) Hannes Richter
The class will investigate the core principles and institutions of American government. We will start with the foundations, the Constitution and Federalism, before exploring the institutional actors in American government: Congress, the Presidency, the bureaucracy, and the courts and see how they work and interact within the framework of the seperation of powers. Furthermore, we will take a look at the actors and dynamics that link people with government, like political parties, interest groups and the media, and will also inspect participation and voting in the United States. Finally, we will study the making of public policy, with a particular focus on civil liberties and civil rights.
Sprechstunden
Hannes Richter: nach Vereinbarung
 
(31 202)
HS -
Transformationen. Theoretische und methodische Zugänge (nicht nur) am Beispiel Osteuropas (2 SWS) (10 cr); Di 16.00-18.00 - Garystr. 55, Hs A (Hörsaal) (14.10.) Klaus Segbers
In dem Seminar werden wichtige Theorien und aus verschiedenen Disziplinen und Schulen stammende Deutungsansätze zur Erklärung von (beschleunigtem) politischem, wirtschaftlichem, sozialem und kulturellem Wandel interpretiert und diskutiert. Es werden Texte vorgestellt, die vor allem akteurszentrierte Ansätze und Perspektiven institutionellen Wandels demonstrieren. Dabei wird stets die relative Erklärungskraft dieser eher vergleichenden Zugänge mit anderen, stärker regio-nalbezogenen Theorien zu prüfen sein.

Als Anwendungsfall wird zunächst Osteuropa (einschließlich der ehemaligen UdSSR) im Mittelpunkt stehen. Im zweiten Teil des Semimars werden dann andere Regionen vergleichend einbezogen, etwa Lateinamerika, Südafrika, Südostasien.

Um sich für den Kurs anzumelden, gehen Sie bitte wie folgt vor:
-- Bitte melden Sie sich zu der Veranstaltung rechtzeitig (bis zum 02.10.2008) über http://pol.oei.fu-berlin.de an;
-- Begründen Sie Ihr Interesse an der Lehrveranstaltung mit einem einseitigen missi-on statement an die studentische Hilfskraft des Arbeitsbereichs Politik shkab-pol@zedat.fu-berlin.de (bis zum 02.10.2008);
-- Studierende der modularisierten Studiengänge müssen sich zusätzlich über das Campus Management (https://www.ecampus.fu-berlin.de ) anmelden.
-- In dieser Lehrveranstaltung wird die E-learning-Plattform Blackboard eingesetzt. Eine Selbstregistrierung ist unter http://lms.fu-berlin.de möglich. Hinweise zur Kurs-anmeldung, die ebenfalls unter http://lms.fu-berlin.de mithilfe eines Passworts er-folgt, werden in der ersten Sitzung gegeben.
 
(15 450)
HS -
Genese, Transformation und Verregelung von ethnopolitischen Konflikten im Nahen Osten - Fallbeispiele (Genesis, Transformation and Settlement of ethnopolitical Conflicts in the Middle East - Case Studies) (2 SWS); 28.11. Fr 16.00-20.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 1 (Seminarraum) (28.11.) Gülistan Gürbey
  5.2. 14.00-20.00 - Ihnestr. 21, 21/F (Seminarraum)    
  7.2. 10.00-18.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, JK 26/101    
  13.2. 14.00-20.00 - Garystr. 55, 121 (Seminarraum)    
  14.2. 10.00-18.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, JK 26/101    
 
(15 451)
HS -
Irak-Effekte - Lokale Governance im Nahen Osten unter Bedingungen von Konflikt und Gewalt (2 SWS); Mi 14.00-16.00 - Ihnestr. 21, 21/E (Seminarraum) (22.10.) Cilja Harders
 
(15 452)
HS -
Der Nahe Osten und Nordafrika zwischen Konflikt und Kooperation - Internationale und regionale Beziehungen (2 SWS); Di 10.00-12.00 - Ihnestr. 21, 21/F (Seminarraum) (21.10.) Cilja Harders
 
(15 453)
HS -
Auswirkungen der Internationalen Beziehungen auf Muslime in Europa (2 SWS); Di 10.00-12.00 - Garystr. 55, 121 (Seminarraum) (14.10.) Isabel Schäfer
 
(09 8720)
S -
Staatsorganisation in den Verfassungen islamischgeprägter Staaten (USP 3) (2 SWS) (8 cr); Do 18.00-21.00 - FB Rechtswissenschaft Van't-Hoff-Str. 8, III (Hörsaal) (16.10.) Peter Scholz
 
(15 432)
HS -
Staat und Nation in Deutschland, Frankreich und Polen (State and Nation in Germany, France and Poland) (2 SWS); Di 12.00-14.00 - Garystr. 55, 55-C (Seminarraum) (14.10.) Sabine von Oppeln-Bronikowski-Kiersch
 
(15 433)
HS -
The Welfare State in Comparative European Perspective (The Welfare State in Comparative European Perspective) (2 SWS) (Englisch); Do 14.00-16.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 2 (Seminarraum) (16.10.) Karen Anderson

Vergleichende Analyse von politischen Systemen und Politikfeldern

Vergleichende Analyse politischer Systeme

(15 625)
HS -
Theorie und Empirie der Alterssicherung in vergleichender Perspektive (4 SWS); Mi 8.00-12.00 - Garystr. 55, 204 (PC-Pool) (15.10.) Wolfgang Clemens-Backes,
Ralf Himmelreicher
Das Seminar richtet sich an Studierende im Hauptstudium, deren Interessen im Bereich Sozialpolitik – insbesondere Altersicherungspolitik – und Sozialstruktur – insbesondere im Alter – liegen.
Die ‚Riester’-Rente und ihre Berücksichtigung im Rahmen der bedarfsorientierten Grundsicherung im Alter, Mindestlohn als Mittel gegen Minirenten, die Verlängerung der Lebensarbeitszeit, der demografische Wandel sowie damit in Zusammenhang stehend die Ausgestaltung der Alterssicherung insgesamt sind in den Mittelpunkt medialen wie gesellschaftspolitischen Interesses gerückt.
Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit eigene Fragestellungen aus dem Bereich Alterssicherung (zwischen z. B. Kapitalmarkt und Demographie) einzubringen, auch in Länder vergleichender Perspektive.
Voraussetzung sind Grundkenntnisse in SPSS oder einer anderen Statistik-Software. Empirische Analysen beleuchten das Verhältnis von politischen Reformen, individueller Vorsorge und Sozialstruktur im Alter. Datenbasis werden insbesondere die prozessproduzierten Daten der Rentenversicherung, die über das Forschungsdatenzentrum der Rentenversicherung (siehe www.fdz-rv.de) zur Verfügung gestellt werden, sein. Der Campus File Versichertenrentenbestand 2005 hat einen Stichprobenumfang von knapp 190.000 Fällen. Er enthält für Beziehende von Alters- und Erwerbsminderungsrenten des Jahres 2005 zahlreiche sozioökonomische Merkmale (Geschlecht, Alter, Familienstand, Staatsangehörigkeit, Berufsklassifikation, Stellung im Beruf, Ausbildung, Wohnort) und rentenspezifische Merkmale (aktueller Rentenbeginn, Beiträge zur Kranken-/Pflegeversicherung, Versorgungsausgleich, Höhe und Zusammensetzung der Anwartschaften, rentenrechtliche Zeiten, Entgelte, Leistungsart, Rentenart, Rentenzahlbetrag). Der Datensatz wird im Seminar inklusive Informationsmaterialien zur Verfügung gestellt, in den Formaten (Größe in MB): SPSS (29,9), ASCII (43,8), STATA (76,4), SAS portable (76,7).
 
(15 350)
HS -
Die Internationalisierung von Wissenschaft und Forschung: Wissenschaftspolitiken im Vergleich (2 SWS); Di 18.00-20.00 - Ihnestr. 21, 21/E (Seminarraum) (14.10.) Joachim Hesse
 
(15 352)
HS -
Theorie und Analyse von Politikwandel (Theories and Analysis of Policy Change) (2 SWS); Do 18.00-20.00 - Ihnestr. 21, 21/F (Seminarraum) (16.10.) Klaus Jacob
 
(15 353)
HS -
Rollenspiel - Praxis der Klimaschutzpolitik (Role Game - Climate Policy in Practice) (2 SWS) (Deutsch/Englisch); Di 18.00-20.00 - Ihnestr. 21, 21/F (Seminarraum) (14.10.) Miranda Schreurs,
Lutz Mez,
Franzjosef Schafhausen
 
(15 354)
HS -
Neuere Forschungen in der Energie- und Umweltpolitik (Current Research in Energy and Environmental Policy) (2 SWS) (Deutsch/Englisch); Di 16.00-18.00 - Ihnestr. 21, 21/A (Hörsaal) (14.10.) Lutz Mez
 
Ankündigung unter Vorbehalt!
(15 356)
HS -
Politik und Sportkulturen im transatlantischen Vergleich (Policy and Sport Cultures in Transnational Comparsion) (2 SWS); s. A. - s. A. (s. A.) Danyel Reiche,
Oliver Passek
 
(15 357)
HS -
Vergleichende Governanceanalyse. Aktuelle Herausforderungen (Comparative Governance Analysis. Current Challenges) (2 SWS); Do 16.00-18.00 - Ihnestr. 22, 22/E1 (Seminarraum) (16.10.) Volker von Prittwitz
 
(15 358)
HS -
Zwischen Zeitgeist und Propaganda: Zeugnisse und Dokumente aus der NS-Zeit (Spirit of the Time or Propaganda - Witness Reports and Documents during the Third Reich) (2 SWS); Do 14.00-16.00 - Ihnestr. 21, 21/B (Hörsaal) (16.10.) Johannes Schlootz
 
(15 572)
HS -
(METH) Bindungen an politische Parteien im internationalen Vergleich (Party Attachments Internationally Compared) (2 SWS); Do 10.00-12.00 - Garystr. 55, SR B (Seminarraum) (16.10.) Dieter Ohr
 
(15 575)
HS -
Nationalstaaten und Europäische Union: Regierungs- und Verwaltungsreformen im internationalen Vergleich (2 SWS); Di 16.00-18.00 - Garystr. 55, SR B (Seminarraum) (14.10.) Joachim Hesse
 
(15 579)
HS -
(METH) Elementare multivariate Statistik unter Verwendung von Daten des amerik. General Social Survey (GSS) (2 SWS); Mo 18.00-20.00 - Garystr. 55, 204 (PC-Pool) (13.10.) Frank Lettau
 
(15 580)
HS -
Indikatorengestützte Politikfeldanalyse (2 SWS); 14-tägl. Do 16.00-20.00 - Garystr. 55, 323 (Seminarraum) (16.10.) Heino von Meyer,
Matthias Rumpf
 
(15 602)
HS -
Einkommensverteilung und soziale Ungleichheit (2 SWS); Di 14.00-16.00 - Garystr. 55, 55-C (Seminarraum) (14.10.) Heiner Ganßmann
Im Seminar sollen zunächst Theorie und Empirie der Einkommensverteilung erarbeitet werden. Auf dieser Grundlage soll untersucht werden, inwieweit und wie die Formen der sozialen Ungleichheit mit der Einkommensverteilung zusammenhängen.
 
(15 630)
HS -
Amtliche Statistik - Sozialstatisik (2 SWS); Di 14.00-16.00 - Garystr. 55, 302b (Seminarraum) (14.10.) Wolfgang Clemens-Backes
In diesem Seminar soll die Funktionsweise und das Arbeitsgebiet der Amtlichen Statistik vorgestellt und für einzelne Gebiete vertiefend erarbeitet werden. Der Schwerpunkt wird gelegt auf Teilgebiete der Sozialstatistik, z.B. Bevölkerungs-, Arbeitsmarkt- und Gesundheitsstatistik, unter anderem auch auf Volkszählung und den Mikrozensus. Neben der grundsätzlichen Vorstellung der Gebiete der Sozialstatistik werden auch Fragen des Datenzugangs und Datenschutzes behandelt, und es wird auf Arbeitsgebiete der empirischen Soziologie eingegangen, die unter anderem mit Daten der amtlichen Statistik arbeiten - wie z.B. soziale Indikatoren oder Sozialberichterstattung.
Einführende Literatur: Costas, I.: Grundlagen der Wirtschafts- und Sozialstatistik, Frankfurt/M 1985.
 
(33 410)
PS/T -
Entwicklungstheorien und Migrationsprozesse (Für Studierende des BA 30er Modul Lateinamerikastudien (SoSe 2008) offen als Tutorium) (2 SWS); Do 10.00-12.00 - ZI LAI Rüdesheimer Str. 54-56, 201 (Seminarraum) (16.10.) Stefanie Kron,
Stephanie Schütze

Im Seminar werden zum einen theoretische Ansätze zur Entwicklung und grenzüberschreitender Migration behandelt und in einen breiteren historischen Kontext gestellt. Mit Hilfe von Grundlagentexten aus den Bereichen der Soziologie, Kulturanthropologie, Politikwissenschaft und Ökonomie soll eine interdisziplinäre Perspektive auf das Thema erarbeitet werden. Der zweite Teil des Seminars ist hingegen migrations- und entwicklungspolitischen Fragen gewidmet. Hier werden erstens Institutionen globaler Entwicklung vorgestellt, die im Politikfeld der internationalen Migration agieren. Zweitens werden am Beispiel interamerikanischer Migrationsprozesse die aktuellen Debatten um migrantischen Transnationalismus und die Bedeutung von "remittances" für Konzepte der nachhaltigen Entwicklung veranschaulicht. Spanischkenntnisse erwünscht.
Literatur:
De Haas, Hein (2008): Migration and Development. A Theoretical Perspective. International Migration Institute (IMI). Working Papers. Paper 9. (Link: http://www.imi.ox.ac.uk/pdfs/WP9 %20Migration%20and%20development%20theory%20HdH.pdf. 23.04.08).
Levitt Peggy (1998): "Social Remittances: Migration Driven Local-Level Forms of Cultural
Diffusion". International Migration Review 32:926-48.
Thiel, Reinold E. (Hg.) (2001): Neue Ansätze zur Entwicklungstheorie. Deutsche Stiftung für internationale Entwicklung (DSE). Informationszentrum Entwicklungspolitik (IZEP). Bonn: DSE/IZEP.

Sprechstunden
,
Stephanie Schütze: http://www.lai.fu-berlin.de/institut/mitarbeiterinnen/akademische_mitarbeiter_innen/schuetze.shtml
 
(15 570)
HS -
Environmental and Energy Politics in East Asia (2 SWS) (Englisch); Do 14.00-16.00 - Ihnestr. 21, 21/A (Hörsaal) (16.10.) Miranda Schreurs

Modul: Politisches System der Bundesrepublik Deutschland

Politisches System der Bundesrepublik Deutschland

(15 243)
HS -
Kommunikation Arbeit Politik (Communication work politics) (2 SWS); Mo 12.00-14.00 - Garystr. 55, 302b (Seminarraum) (13.10.) Hans-Jürgen Arlt
 
(15 290)
HS -
Direkte Demokratie - Chancen und Probleme (Direct Democracy - Chances and Problems) (2 SWS); Mi 10.00-12.00 - Garystr. 55, Hs A (Hörsaal) (15.10.) Otmar Jung
 
(15 331)
HS -
Sozialstaat und politische Utopien (Welfare State and Political Utopia) (2 SWS); 24.10. 14.00-18.00 28.11. 14.00-20.00 16.1. 14.00-20.00 sowie s. A. - Ihnestr. 21, 21/F (Seminarraum) (24.10.) Uta von Winterfeld
 
(15 332)
HS -
Deutscher Bundestag - Ideal und politische Praxis (Deutscher Bundestag - Ideal and Political Practice) (2 SWS); Do 12.00-14.00 - Garystr. 55, 105 (Seminarraum) (16.10.) Edith Niehuis
 
(15 333)
HS -
Vor dem Paradigmenwechsel? Neue Tendenzen und Entwicklungen in der Erinnerungspolitik in Deutschland (2 SWS); Mi 16.00-18.00 - Garystr. 55, Hs A (Hörsaal) (15.10.) Günter Morsch,
Astrid Ley
 
Veranstaltung entfällt!
(15 334)
HS -
Zur Rezeption der Studentenbewegung 40 Jahre nach '68 (2 SWS); s. A. - s. A. (s. A.) Ute Schmidt
 
(15 613)
HS -
Kulturmanagement und Kulturpolitik in Berlin (Geeignet für Bachelor- und Nebenfachstudenten!) (2 SWS); Do 12.00-14.00 - Garystr. 55, Hs A (Hörsaal) (16.10.) Klaus-Peter Pollück
In der Veranstaltung sollen unterschiedliche Ansätze und Formen der Kulturarbeit und des Kulturmanagements in einem Wechsel von Theorie und Praxis vorgestellt werden.
Die Veranstaltung hat zwei Schwerpunkte. Der erste Schwerpunkt liegt in der in der Darstellung der Strategien der Kulturpolitik in Berlin und deren Auswirkung auf die Kulturarbeit in der Stadt. Hier geht es um den Paradigmawechsel in der Kulturpolitik- der Ökonomisierung von Kultur und deren Auswirkungen auf die Kulturproduktion
Der zweite Schwerpunkt liegt in der Organisation von Kulturarbeit– mit dem Ziel, praxisrelevante Ausbildungsinhalte und Berufsfelder der Kulturarbeit zu bestimmen und inhaltlich zu beschreiben.

Politikfeldanalyse

Kein Angebot in diesem Semester.

Politische Soziologie

(15 361)
HS -
(GEND) Frauen und Rechtsextremismus (2 SWS); Do 14.00-16.00 - Garystr. 55, Hs A (Hörsaal) (16.10.) Richard Stöss
 
(15 362)
HS -
Scheitern des Neoliberalismus? Erosion der Mitte - Krise der politischen Repräsentanz (The Failure of "Neoliberalism"? Disintegration of the Middle Class - Crises of Political Representation) (2 SWS); Mi 12.00-14.00 - Ihnestr. 21, 21/F (Seminarraum) (29.10.) Hasko Huening
 
(15 363)
HS -
Die Entwicklung von Parteienfinanzierungsregimes in etablierten Demokratien (2 SWS); 24.10. 14.00-16.00 - Garystr. 55, 302a (Seminarraum) (24.10.) Michael Koß
  14.11. 14.00-20.00 - Garystr. 55, 121 (Seminarraum)    
  15.11. 10.00-18.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, K 23/11    
  30.1. 14.00-20.00 - Garystr. 55, 302a (Seminarraum)    
  31.1. 10.00-18.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, K 23/11    
  6.2. 14.00-16.00 - Garystr. 55, 121 (Seminarraum)    
 
Veranstaltung entfällt!
(15 606)
HS -
Die Zwischengenutzte Stadt - Neue Formen von Wohnen, Arbeiten, Mobilität und Segregation in der Stadt (Geeignet für Bachelor- und Nebenfachstudenten!) (2 SWS); Di 12.00-14.00 - Garystr. 55, 302b (Seminarraum) (14.10.) Klaus M. Schmals
1. Vorstellung des Semesterprogramms und Verteilung von Referatsthemen.
2. Was kann man unter einer Zwischennutzung verstehen? Eine erste Debatte mit
Exkursion zum Berliner Schlossplatz und den Resten des Palastes der „Diktatur“.
3. Das Wechselwirkungsverhältnis von beschleunigter gesellschaftlicher Entwicklung
und Ideen der Zwischennutzung. Zweite Exkursion zur „Agentur für Zwischennut-
zungen“ im Reuterkiez in Neukölln in Berlin.
4. Die Berliner Verwaltung und Strategien der Zwischennutzung (vgl. etwa Kunstga-
lerien im „Hauptpostfuhramt“ in Berlin Mitte).
4. „Baurecht auf Zeit“ – Novellierungen des Baugesetzbuches.
5. Zwischennutzungen als Impulse der Stadtentwicklung (vgl. G. Litzkendorf und M.
Rostalski).
6. Ökologische, kulturelle, soziale, mediale oder ästhetische „Zwischennutzungen
der Stadt“: Die Beispiele „temporäre Kunsthalle“ (the „white cube“) auf dem
Schlossplatz, „Rollwagensiedlung“ in Berlin Kreuzberg (an der Spree), alternatives
„RAW-Gelände“ in Berlin Friedrichshain, „wilde Kunstausstellungen“ auf unbebau-
ten Grundstücken, Werbeplakate an ganzen Hauswänden (deren Ertrag zur Sanie-
rung der Häuser verwendet wird), ökologische Gestaltung des „Gleisdreiecks“ und
brachgefallenes Gelände „Flughafen Tempelhof“.
7. Zusammenfassung: Zwischennutzungen ein neues gesellschaftliches Phänomen in
sich „beschleunigt“ verändernden Städten?

Literatur:
A.-I. Hennet 2005: Die Berliner Schlossplatzdebatte, Berlin.
G. Litzkendorf, 2005: Zwischenntzung in der Stadtentwicklung, Dortmund.
M. Richards, 2008: Zwischennutzungsagentur, Berlin.
M. Sachau, , 2008: Ist hier noch Platz? In: Zitty – Spezial (Das Berlinbuch).
A. Krischanitz, 2008: Temporäre Kunsthalle Berlin, Berlin.
 
Veranstaltung entfällt!
(15 607)
HS -
Von der Utopie zum Projekt. Oder: "Public Values" in einer Bürgergesellschaft (Geeignet für Bachelor- und Nebenfachstudenten!) (2 SWS); Do 12.00-14.00 - Garystr. 55, 302b (Seminarraum) (16.10.) Klaus M. Schmals
1) Vorstellung des Semesterprogramms und Vergabe von Referaten.
2) Paradigmenwechsel in der Stadtentwicklung: Von der „funktionsgetrennten“ Stadt
entwicklung („Charta von Athen“) zum „perspektivischen Inkrementalismus“ (zur
Stadtentwicklung durch Projekte).
3) Utopien der Stadtentwicklung: von der „fordistischen Stadtplanung“ zur „kriti-
schen Rekonstruktion“ in Berlin nach dem Mauerfall (mit Exkursion zum Berliner
Senat für Stadtentwicklung).
4) Theoretische Hintergründe des Paradigmenwandels in der Stadtentwicklung (vgl.
die Konzepte von H. Ford, Le Corbusier, K. Mannheim, K.R. Popper, P. Bourdieu
oder K. Ganser u.a.).
5) Projekte, Projekte, Projekte in Berlin: „Town Houses“ am Außenministerium in
Berlin Mitte, die „Prenzlauer Gärten“ in Berlin Friedrichshain, das „Viktoria-
Gelände“ in Berlin Kreuzberg oder die „Ferbelliner Höfe“ in Berlin-Prenzlauer Berg
(mit Exkursionen).
6) Die „Paradoxie der Stadtentwicklung“ durch Projekte (vgl. hier „eigenes leben“ bei
U. Beck und dort die „Die Politik der Lebensstile“ bei Berking/Neckel).
7) Was treibt die Gesellschaft auseinander und was hält die Gesellschaft zusammen?
Ist unsere Stadtgesellschaft bedroht? (vgl. hier Arbeiten von W. Heitmeyer, R. An-
hut, A. Nassehi oder M. Vester)
8) Zusammenfassung: Die neue Unübersichtlichkeit der Stadt: Potentiale und Kon-
flikte

Literatur:
U. Beck, 1995: eigenes leben. In: ders. u.a., Hg., eigenes leben, München.
K. Ganser u.a., 1993: Vom Aufbaustab Speer bis zur Internationalen Bauausstellung
Emscher Park und darüber hinaus – Planungskulturen in der Bundesrepublik
Deutschland. In: Disp Nr. 115, Zürich.
J. Habermas, 1985: Die Krise des Wohlfahrtsstaates und die Erschöpfung utopischer
Energien. In: ders., Die Neue Unübersichtlichkeit, Frankfurt/Main.
W. Heitmeyer, Hg., 1997: Bundesrepublik Deutschland: von der Konsens- zur Kon
fliktgesellschaft, 2 Bände, Frankfurt/Main
T. Hilpert, 1988: Le Corbusiers ‚Charta von Athen’. Texte und Dokumente, Braun
schweig.
K.R. Popper, 1971: Das Elend des Historizismus, Tübingen.
K.R. Popper, 1992: Die offene Gesellschaft und ihre Feinde, 2 Bände, Tübingen.
K.M. Schmals, 1997: Zivile Urbanität. In: ders./H. Heinelt, Hg., Zivile Gesellschaft,
Opladen.
 
(15 610)
S -
Bildung - Wissenschaft - Chancen(un)gleichheit (2 SWS); Mi 10.00-12.00 - Garystr. 55, 301 (Seminarraum) (15.10.) Ursula Bock
Die Sozialtheorie Pierre Bourdieus ist reich an analytischen Kategorien, mit denen wir grundlegende soziologische Fragen beantworten können. Fragen, die sich zum einen auf die Struktur und das Funktionieren von Institutionen beziehen und zum anderen auf das Verhalten der Akteure in Institutionen. Im ersten Drittel des Seminars sollen grundlegende heuristische Instrumentarien (Feld, Habitus, Kapital(ien) und symbolische Gewalt) erarbeitet werden. Im zweiten Drittel werden diese Konzepte exemplarisch auf das Feld der Bildung und Wissenschaft bezogen. Bourdieu begreift jedes gesellschaftliche Feld, so auch das der Wissenschaft, als ein Kampffeld. Gekämpft wird um Anerkennung und Positionierung, um Macht. Dabei gewinnen seine Ausführungen zur symbolischen (sanften) Gewalt ein besonderes Gewicht, so dass im Seminar auch der Frage nachgegangen wird, wie symbolische Gewalt ausgeübt wird und wirkt. Im letzten Drittel des Seminars wird der Gender-Aspekt eine wesentliche Rolle spielen.
Zu Beginn des Semesters wird ein Reader vorliegen, der im Copy-Center, Königin-Luise-Str. 39, Dahlem Dorf, erworben werden kann.
Literatur: Als Vorbereitung auf das Seminar empfehle ich: Bourdieu, Pierre: Homo academicus. (1984). Frankfurt am Main: Suhrkamp 2002. Bourdieu, Pierre: Ein soziologischer Selbstversuch. Frankfurt am Main: Suhrkamp 2002.
Persönliche Anmeldung per Mail bocku@zedat.fu-berlin.de ist Voraussetzung für die Teilnahme. Die Zahl der Teilnehmer/innen ist auf 30 begrenzt. Leistungsnachweis: regelmäßige Teilnahme (= mindestens 85% Anwesenheitszeit in den Lehrveranstaltungen) und schriftliche Hausarbeit.
 
(15 614)
HS -
Methoden der Organisationsentwicklung (Geeignet für Bachelor- und Nebenfachstudenten!) (2 SWS); Do 10.00-12.00 - Garystr. 55, 301 (Seminarraum) (16.10.) Klaus-Peter Pollück
Die Lehrveranstaltung gibt im ersten Teil einen einführenden Überblick über die Methoden, Ziele und Ansätze (personaler/systemischer Ansatz) der Organisationsentwicklung.
Der zweite Teil ist als Praxisseminar konzipiert. Am Beispiel verschiedener Arbeitsschwerpunkte (Entscheidung/ Teamentwicklung/ Entscheidung, Kommunikation/ Kooperation) sollen unterschiedliche Methoden der Organisationsentwicklung aufgezeigt und als praktische Übungen durchgeführt werden. Dabei sollen Arbeits- und Problemlösungstechniken dargestellt und in
Gruppenübungen erprobt werden (Moderation von Teams, Präsentation von Arbeitsergebnissen). Die Lehrveranstaltung wird als Block durchgeführt. Der Termin wird in der Lehrveranstaltung vereinbart.
Es besteht auch die Möglichkeit, den Block extern in Kooperation mit Outward Bound mit dem Schwerpunkt Teamentwicklung (Outdoor-Seminar) durchzuführen.
 
(15 636)
HS -
Klassifikation und Transpositionen. Zur Aufnahme französischer Theorieelemente in die deutsche sozialwissenschaftliche Diskussion (3 SWS); Mi 12.00-15.00 - Garystr. 55, 302a (Seminarraum) (15.10.) Rolf-Dieter Hepp,
Alexander Sieg
Literatur u.a.
Baier, Lothar (1982): Französische Zustände. EVA: Frankfurt am Main.
Bourdieu, Pierre/Passeron, Jean-Claude (1981): Soziologie und Philosophie in Frankreich seit 1945: Tod und Wiederauferstehung einer Philosophie ohne Subjekt. In: Lepenies, Wolf (1981): Geschichte der Soziologie. Band 3. Frankfurt am Main: Suhrkamp.
Durkheim, Émile (1970): Die Regeln der soziologischen Methode. Neuwied/Berlin: Luchterhand.
Durkheim, Émile/Mauss, Marcel (1993): Über einige Formen von Klassifikation. In: Durkheim, Émile (1993): Schriften zur Soziologie der Erkenntnis. Frankfurt am Main.
Mauss, Marcel (1999): Soziologie und Anthropologie. Band I. Frankfurt am Main: Fischer
 
(15 642)
HS -
Terrorismus in den Medien (2 SWS); Fr 10.00-12.00 - Garystr. 55, 301 (Seminarraum) (17.10.) Mike Steffen Schäfer
Individuen und Gruppen reagieren auf Ereignisse, die sie als Bedrohung interpretieren, mit Angst und Furcht. In der westlichen Welt der Gegenwart wird der Terrorismus „islamistischer“ Gruppierungen als zentrale Bedrohung interpretiert; in der islamischen Welt werden hingegen die völkerrechtlich teils unzureichend legitimierten Interventionen v.a. westlicher Länder als „Staatsterrorismus“ interpretiert. Diese empfundenen Bedrohungen können zur Mobilisierung breiter Bevölkerungsgruppen sowie zur Legitimierung global wirksamer Politiken führen.

Die Wahrnehmungen und Interpretationen von Bedrohungen speisen sich in aller Regel nicht aus der unmittelbaren Erfahrung, sondern sind massenmedial vermittelt. Die Massenmedien und hier vor allem das Fernsehen sind die zentralen Institutionen der Interpretation von Bedrohung und Angst. Im Zentrum des Seminars steht die Betrachtung der Medienberichterstattung über terroristische Bedrohungen.

Modul: Internationale Beziehungen: Friedens- und Konfliktforschung, regionale Integration (EU)

Theorie, Empirie und Geschichte der Internationalen Beziehungen

(15 385)
HS -
(METH) Forschungsmethoden in den Internationalen Beziehungen (2 SWS); Fr 16.00-18.00 - Garystr. 55, 55-C (Seminarraum) (17.10.) Gregor Walter
 
Veranstaltung entfällt!
15 384
HS -
The UN: Increased Demands, New Challenges and the Need for Reforms (The UN: Increased Demands, New Challenges and the Need for Reforms) (2 SWS) (Englisch); s. A. - s. A. (s. A.) Kerstin Leitner
 
(15 383)
HS -
Entwicklung und Probleme der Menschenrechte von der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte 1948 bis heute (The Universal Declaration of Human Rights Developement and Problems after 60 Years of Existence) (2 SWS); 14-tägl. Mo 8.00-12.00 - Ihnestr. 21, 21/A (Hörsaal) (13.10.) Herta Däubler-Gmelin
 
Veranstaltung entfällt!
(15 382)
HS -
Das Recht jenseits des Staates: Vom Völkerrecht zum Weltrecht? (2 SWS); Mo 10.00-12.00 - Ihnestr. 22, 22/E1 (Seminarraum) (13.10.) Tine Stein
 
(15 381)
HS -
Politische Reaktionen auf wirtschaftliche Globalisierung (Political Reactions to Economic Globalisation) (2 SWS); Fr 10.00-12.00 - Ihnestr. 22, 22/E1 (Seminarraum) (17.10.) Thomas Rixen
 
(15 386)
HS -
Shaping Global Governance - The Role of Civil Society Organizations - Fighting Corruption (Shaping Global Governance - The Role of Civil Society Organizations - Fighting Corruption) (2 SWS) (Englisch); 20.10. Mo 10.00-12.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 1 (Seminarraum) (20.10.) Peter Eigen
  15.11.-10.1. Sa 9.00-15.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, KL 24/122d    
  19.1. Mo 10.00-12.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 1 (Seminarraum)    
 
(31 203)
HS -
Trends und Typen internationaler Migration (2 SWS) (10 cr); Do 10.00-12.00 - Garystr. 55, Hs A (Hörsaal) (16.10.) Klaus Segbers
Wanderungsbewegungen sind neben Kapital- und Inhaltsströmen ein Kernphänomen globaler Politik. Sie gelten häufiger als Bedrohung, seltener als Chance.
Offensichtlich bedürfen sie der Regulierung, überfordern aber meistens die Regulato-ren. Sie erfolgen freiwillig und erzwungen, gezielt und ungezielt. Wanderungen wer-den von sehr verschiedenen Personengruppen unternommen, von Flüchtlingen und Rentnerinnen, Künstlern und Arbeitssuchenden, Studierenden und Bürgerkriegsop-fern, Verschleppten und Verfolgten. Wanderungen (und ihre Kanalisierung) sind Meh-rebenenspiele. Sie laden ein zu Stereotypisierungen und oft kontroversen Deutungen.

In diesem Seminar werden sie von sehr verschiedenen Seiten beleuchtet. Wir werden auf dieses Phänomen der Bevölkerungsbewegungen auch theoretisch zugreifen; dabei werden sowohl Migrationstheorien wie auch Theorien globaler/ internationaler Politik herangezogen.

Um sich für den Kurs anzumelden, gehen Sie bitte wie folgt vor:
-- Bitte melden Sie sich zu der Veranstaltung gegenüber dem Dozenten rechtzeitig (bis zum 02.10.2008) über die Lehrstuhl-Homepage http://pol.oei.fu-berlin.de <http://pol.oei.fu-berlin.de/ > an.
-- Studierende der modularisierten Studiengänge müssen sich zusätzlich über das Campus Management (https://www.ecampus.fu-berlin.de ) innerhalb der dafür vorgesehenen Frist (01.10.2008; 9:00 Uhr bis Fr, den 31.10.2008; 24:00 Uhr) anmelden.
-- In dieser Lehrveranstaltung wird die E-learning-Plattform Blackboard eingesetzt. Eine Selbstregistrierung ist unter http://lms.fu-berlin.de möglich. Hinweise zur Kurs-anmeldung, die ebenfalls unter http://lms.fu-berlin.de mithilfe eines Passworts er-folgt, werden in der ersten Sitzung gegeben.

Regionale bzw. Europäische Integration

(15 410)
HS -
Die Mitgliedsstaaten der EU im Vergleich: Europapolitik und Europäisierung (The Member States of the European Union: EU Politics and Europeanization) (2 SWS); Mi 8.30-10.00 - Ihnestr. 22, 22/E2 (Seminarraum) (15.10.) Cathleen Kantner
 
(15 411)
HS -
Rescaling the European Welfare State. Handlungsebenen der Neudefinition von Konkurenz und Solidarität in Europa (Rescaling the European Welfare State) (2 SWS); Do 16.00-18.00 - Garystr. 55, 301 (Seminarraum) (16.10.) Olivier Giraud
 
(15 412)
HS -
(METH) Methodological Aspects of European Integration Research (2 SWS) (Englisch); Fr 12.00-14.00 - Garystr. 55, 105 (Seminarraum) (17.10.) Karen Anderson
 
Veranstaltung entfällt!
(15 413)
HS -
Titel wird nachgereicht (2 SWS); Mo 12.00-14.00 - Garystr. 55, 301 (Seminarraum) (13.10.) N. N.
 
(15 575)
HS -
Nationalstaaten und Europäische Union: Regierungs- und Verwaltungsreformen im internationalen Vergleich (2 SWS); Di 16.00-18.00 - Garystr. 55, SR B (Seminarraum) (14.10.) Joachim Hesse

Internationale Sicherheitspolitik / Friedens- und Konfliktforschung

(15 408)
HS -
Afghanistan - Society after the Intervention 2003-2008 (2 SWS) (Englisch); Mo 14.00-16.00 - Garystr. 55, 323 (Seminarraum) (13.10.) Michael Daxner
 
(15 405)
HS -
Transitional Justice. Dealing with the Past of Mass Violence ((GEND) Transitional Justice. Dealing with the Past of Mass Violence) (2 SWS) (Englisch); Do 18.00-20.00 - Garystr. 55, SR B (Seminarraum) (16.10.) Susanne Buckley-Zistel
 
(15 404)
HS -
Krisenprävention, Konfliktbearbeitung, Friedenskonsolidierung - Konzepte und Praxis am Beispiel aktueller Konflikte (Crisis Prevention, Conflict Resolution, Post Conflict Peace Building - Concepts and Practise in Current Conflicts) (2 SWS); Di 10.00-12.00 - Ihnestr. 21, 21/A (Hörsaal) (14.10.) Ludger Volmer
 
(15 402)
HS -
Securitizing Global Environmental and Climate Change (2 SWS) (Englisch); 4.11. Di 18.00-20.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 1 (Seminarraum) (4.11.) Hans Günter Brauch
  30.1. Fr 16.00-20.00 - Garystr. 55, 301 (Seminarraum)    
  31.1. Sa 8.00-18.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, K 23/27    
  6.2. Fr 16.00-20.00 - Garystr. 55, 301 (Seminarraum)    
  7.2. Sa 8.00-18.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, K 23/27    
 
(15 401)
HS -
Sociology of Intervention (Political Ethnology) (2 SWS) (Englisch); Mo 18.00-20.00 - Ihnestr. 21, 21/E (Seminarraum) (13.10.) Michael Daxner
 
(15 406)
HS -
Asymmetrie: Eine neue sicherheitspolitische Herausforderung? (Asymmetry: A New Security Challenge?) (2 SWS); Mi 16.00-18.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 1 (Seminarraum) (15.10.) Hans-Martin Sieg
 
Veranstaltung entfällt!
(15 407)
HS -
Kriege in Afrika: Eine vergleichende Perspektive (2 SWS); Mi 14.00-16.00 - Ihnestr. 21, 21/B (Hörsaal) (15.10.) N. N.
 
(15 400)
HS -
(METH) Einführung in die quantitativen Methoden am Beispiel der Konfliktforschung (2 SWS); Mo 16.00-18.00 - Garystr. 55, 121 (Seminarraum) (13.10.) N. N.

Modul: Gender und Politik

Veranstaltung entfällt!
(15 287)
HS -
(GEND) Einführung in die Postcolonial Studies (Introduction to Postcolonial Studies) (2 SWS); Mo 14.00-16.00 - Ihnestr. 21, 21/E (Seminarraum) (13.10.) Manuela Bojadzijev,
Serhat Karakayali
 
(33 410)
PS/T -
Entwicklungstheorien und Migrationsprozesse (Für Studierende des BA 30er Modul Lateinamerikastudien (SoSe 2008) offen als Tutorium) (2 SWS); Do 10.00-12.00 - ZI LAI Rüdesheimer Str. 54-56, 201 (Seminarraum) (16.10.) Stefanie Kron,
Stephanie Schütze

Im Seminar werden zum einen theoretische Ansätze zur Entwicklung und grenzüberschreitender Migration behandelt und in einen breiteren historischen Kontext gestellt. Mit Hilfe von Grundlagentexten aus den Bereichen der Soziologie, Kulturanthropologie, Politikwissenschaft und Ökonomie soll eine interdisziplinäre Perspektive auf das Thema erarbeitet werden. Der zweite Teil des Seminars ist hingegen migrations- und entwicklungspolitischen Fragen gewidmet. Hier werden erstens Institutionen globaler Entwicklung vorgestellt, die im Politikfeld der internationalen Migration agieren. Zweitens werden am Beispiel interamerikanischer Migrationsprozesse die aktuellen Debatten um migrantischen Transnationalismus und die Bedeutung von "remittances" für Konzepte der nachhaltigen Entwicklung veranschaulicht. Spanischkenntnisse erwünscht.
Literatur:
De Haas, Hein (2008): Migration and Development. A Theoretical Perspective. International Migration Institute (IMI). Working Papers. Paper 9. (Link: http://www.imi.ox.ac.uk/pdfs/WP9 %20Migration%20and%20development%20theory%20HdH.pdf. 23.04.08).
Levitt Peggy (1998): "Social Remittances: Migration Driven Local-Level Forms of Cultural
Diffusion". International Migration Review 32:926-48.
Thiel, Reinold E. (Hg.) (2001): Neue Ansätze zur Entwicklungstheorie. Deutsche Stiftung für internationale Entwicklung (DSE). Informationszentrum Entwicklungspolitik (IZEP). Bonn: DSE/IZEP.

Sprechstunden
,
Stephanie Schütze: http://www.lai.fu-berlin.de/institut/mitarbeiterinnen/akademische_mitarbeiter_innen/schuetze.shtml
 
(15 293)
HS -
(GEND) Die politische Theorie des Marquis de Sade (2 SWS); Di 12.00-14.00 - Ihnestr. 22, 22/E1 (Seminarraum) (14.10.) Maurice Schuhmann,
Wolf Dieter Narr
 
(15 405)
HS -
Transitional Justice. Dealing with the Past of Mass Violence ((GEND) Transitional Justice. Dealing with the Past of Mass Violence) (2 SWS) (Englisch); Do 18.00-20.00 - Garystr. 55, SR B (Seminarraum) (16.10.) Susanne Buckley-Zistel
 
(15 361)
HS -
(GEND) Frauen und Rechtsextremismus (2 SWS); Do 14.00-16.00 - Garystr. 55, Hs A (Hörsaal) (16.10.) Richard Stöss

Hauptseminare mit explizitem Methodenschwerpunkt

Veranstaltung entfällt!
(15 283)
HS -
(METH) Diskurstheorie und Diskursanalyse (2 SWS); Do 12.00-14.00 - Ihnestr. 21, 21/E (Seminarraum) (16.10.) Brigitte Kerchner
 
(15 625)
HS -
Theorie und Empirie der Alterssicherung in vergleichender Perspektive (4 SWS); Mi 8.00-12.00 - Garystr. 55, 204 (PC-Pool) (15.10.) Wolfgang Clemens-Backes,
Ralf Himmelreicher
Das Seminar richtet sich an Studierende im Hauptstudium, deren Interessen im Bereich Sozialpolitik – insbesondere Altersicherungspolitik – und Sozialstruktur – insbesondere im Alter – liegen.
Die ‚Riester’-Rente und ihre Berücksichtigung im Rahmen der bedarfsorientierten Grundsicherung im Alter, Mindestlohn als Mittel gegen Minirenten, die Verlängerung der Lebensarbeitszeit, der demografische Wandel sowie damit in Zusammenhang stehend die Ausgestaltung der Alterssicherung insgesamt sind in den Mittelpunkt medialen wie gesellschaftspolitischen Interesses gerückt.
Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit eigene Fragestellungen aus dem Bereich Alterssicherung (zwischen z. B. Kapitalmarkt und Demographie) einzubringen, auch in Länder vergleichender Perspektive.
Voraussetzung sind Grundkenntnisse in SPSS oder einer anderen Statistik-Software. Empirische Analysen beleuchten das Verhältnis von politischen Reformen, individueller Vorsorge und Sozialstruktur im Alter. Datenbasis werden insbesondere die prozessproduzierten Daten der Rentenversicherung, die über das Forschungsdatenzentrum der Rentenversicherung (siehe www.fdz-rv.de) zur Verfügung gestellt werden, sein. Der Campus File Versichertenrentenbestand 2005 hat einen Stichprobenumfang von knapp 190.000 Fällen. Er enthält für Beziehende von Alters- und Erwerbsminderungsrenten des Jahres 2005 zahlreiche sozioökonomische Merkmale (Geschlecht, Alter, Familienstand, Staatsangehörigkeit, Berufsklassifikation, Stellung im Beruf, Ausbildung, Wohnort) und rentenspezifische Merkmale (aktueller Rentenbeginn, Beiträge zur Kranken-/Pflegeversicherung, Versorgungsausgleich, Höhe und Zusammensetzung der Anwartschaften, rentenrechtliche Zeiten, Entgelte, Leistungsart, Rentenart, Rentenzahlbetrag). Der Datensatz wird im Seminar inklusive Informationsmaterialien zur Verfügung gestellt, in den Formaten (Größe in MB): SPSS (29,9), ASCII (43,8), STATA (76,4), SAS portable (76,7).
 
(31 202)
HS -
Transformationen. Theoretische und methodische Zugänge (nicht nur) am Beispiel Osteuropas (2 SWS) (10 cr); Di 16.00-18.00 - Garystr. 55, Hs A (Hörsaal) (14.10.) Klaus Segbers
In dem Seminar werden wichtige Theorien und aus verschiedenen Disziplinen und Schulen stammende Deutungsansätze zur Erklärung von (beschleunigtem) politischem, wirtschaftlichem, sozialem und kulturellem Wandel interpretiert und diskutiert. Es werden Texte vorgestellt, die vor allem akteurszentrierte Ansätze und Perspektiven institutionellen Wandels demonstrieren. Dabei wird stets die relative Erklärungskraft dieser eher vergleichenden Zugänge mit anderen, stärker regio-nalbezogenen Theorien zu prüfen sein.

Als Anwendungsfall wird zunächst Osteuropa (einschließlich der ehemaligen UdSSR) im Mittelpunkt stehen. Im zweiten Teil des Semimars werden dann andere Regionen vergleichend einbezogen, etwa Lateinamerika, Südafrika, Südostasien.

Um sich für den Kurs anzumelden, gehen Sie bitte wie folgt vor:
-- Bitte melden Sie sich zu der Veranstaltung rechtzeitig (bis zum 02.10.2008) über http://pol.oei.fu-berlin.de an;
-- Begründen Sie Ihr Interesse an der Lehrveranstaltung mit einem einseitigen missi-on statement an die studentische Hilfskraft des Arbeitsbereichs Politik shkab-pol@zedat.fu-berlin.de (bis zum 02.10.2008);
-- Studierende der modularisierten Studiengänge müssen sich zusätzlich über das Campus Management (https://www.ecampus.fu-berlin.de ) anmelden.
-- In dieser Lehrveranstaltung wird die E-learning-Plattform Blackboard eingesetzt. Eine Selbstregistrierung ist unter http://lms.fu-berlin.de möglich. Hinweise zur Kurs-anmeldung, die ebenfalls unter http://lms.fu-berlin.de mithilfe eines Passworts er-folgt, werden in der ersten Sitzung gegeben.
 
(15 385)
HS -
(METH) Forschungsmethoden in den Internationalen Beziehungen (2 SWS); Fr 16.00-18.00 - Garystr. 55, 55-C (Seminarraum) (17.10.) Gregor Walter
 
(15 400)
HS -
(METH) Einführung in die quantitativen Methoden am Beispiel der Konfliktforschung (2 SWS); Mo 16.00-18.00 - Garystr. 55, 121 (Seminarraum) (13.10.) N. N.
 
(15 412)
HS -
(METH) Methodological Aspects of European Integration Research (2 SWS) (Englisch); Fr 12.00-14.00 - Garystr. 55, 105 (Seminarraum) (17.10.) Karen Anderson
 
(15 572)
HS -
(METH) Bindungen an politische Parteien im internationalen Vergleich (Party Attachments Internationally Compared) (2 SWS); Do 10.00-12.00 - Garystr. 55, SR B (Seminarraum) (16.10.) Dieter Ohr
 
(15 579)
HS -
(METH) Elementare multivariate Statistik unter Verwendung von Daten des amerik. General Social Survey (GSS) (2 SWS); Mo 18.00-20.00 - Garystr. 55, 204 (PC-Pool) (13.10.) Frank Lettau
 
(15 630)
HS -
Amtliche Statistik - Sozialstatisik (2 SWS); Di 14.00-16.00 - Garystr. 55, 302b (Seminarraum) (14.10.) Wolfgang Clemens-Backes
In diesem Seminar soll die Funktionsweise und das Arbeitsgebiet der Amtlichen Statistik vorgestellt und für einzelne Gebiete vertiefend erarbeitet werden. Der Schwerpunkt wird gelegt auf Teilgebiete der Sozialstatistik, z.B. Bevölkerungs-, Arbeitsmarkt- und Gesundheitsstatistik, unter anderem auch auf Volkszählung und den Mikrozensus. Neben der grundsätzlichen Vorstellung der Gebiete der Sozialstatistik werden auch Fragen des Datenzugangs und Datenschutzes behandelt, und es wird auf Arbeitsgebiete der empirischen Soziologie eingegangen, die unter anderem mit Daten der amtlichen Statistik arbeiten - wie z.B. soziale Indikatoren oder Sozialberichterstattung.
Einführende Literatur: Costas, I.: Grundlagen der Wirtschafts- und Sozialstatistik, Frankfurt/M 1985.

7. Studienbereich Allgemeine Berufsvorbereitung (ABV)

Praxismodul Berufsfeld Internationale Dienste

Veranstaltung entfällt!
15 260
C -
Einführung in das Berufsfeld Internationale Dienste (2 SWS); Mi 18.00-20.00 - Garystr. 55, 101 (Seminarraum) (15.10.) Meike Dudziak
 
15 262
BS -
Methoden und Strategien der Entwicklungszusammenarbeit am Beispiel Afrika. Was erwarten die Entwicklungsländer? (Methods and Strategies of Development Cooperation) (2 SWS); Di 10.00-12.00 - Ihnestr. 21, 21/E (Seminarraum) (14.10.) Regina Franken-Wendelstorf

Praxismodul Berufsfeld Planung und Verwaltung

15 230
BS -
Raumplanung zwischen Politik, Verwaltung und Bürgern. Was ist mit Politik und Planung los? (Regional Planning between Policy-Making, Public Administration and Citizens. What is Happening with Politics and Planning?) (2 SWS); Do 12.00-14.00 - Ihnestr. 22, 22/E1 (Seminarraum) (16.10.) Eleni Grammatikopoulou
 
15 231
BS -
Föderalismuskommissionen und Finanzverfassung - Inwieweit wird die Finanzreform von 1969 korrigiert? (The Joint Commissions on Federal Structure: Revising the Financial Reform of 1969?) (2 SWS); Mi 10.00-12.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 2 (Seminarraum) (15.10.) Hans Willi Weinzen
 
15 232
BS -
Berufswege in die Wissenschaft (Ways into Science as a Working Place) (2 SWS); Do 16.00-18.00 - Ihnestr. 22, 22/E2 (Seminarraum) (16.10.) Julia Müller

Praxismodul Berufsfeld Politikwissenschaftliche Beratung, Politikvermittlung und Medien

15 241
BS -
Politikberatung in der Praxis: Interkommunale und interregionale Kooperation in europäischen Grenzregionen (2 SWS); Do 18.00-20.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 1 (Seminarraum) (16.10.) Franz Walk
 
Veranstaltung entfällt!
15 242 Medienpolitik und Mediensysteme im Vergleich: Zur Transformation des öffentlichen Rundfunks (Public Service Broadcasting) (Media policy and media systems in comparison: Transformation of Public Service Broadcasting) (2 SWS); Do 18.00-20.00 - Garystr. 55, 302b (Seminarraum) (16.10.) Dietmar Schiller
 
15 244
BS -
Bilddramaturgie und Fernsehalltag (Picture Dramaturgy &Everyday Life of Television) (2 SWS); 6.12. 10.00-18.00, 13.12. 10.00-18.00, 10.1. 10.00-18.00, 24.1. 10.00-18.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, K 23/11 (6.12.) Frank Trautmann
  14.10. 18.00-20.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 1 (Seminarraum) (14.10.)  
 
15 246
BS -
Politikfeldberatung als Beruf (2 SWS); Di 18.00-20.00 - Ihnestr. 22, 22/E1 (Seminarraum) (14.10.) Eberhard Sandschneider

Praxismodul Berufsfeld Politische Erwachsenenbildung

15 250
BS -
Wer zeugt für den Zeugen? - Perspektiven der Zeitzeugenarbeit zum Nationalsozialismus (Who will witness on behalf of the witnesses? Perspectives of witnesses statements to the Third Reich) (2 SWS); Mo 10.00-12.00 - Garystr. 55, 121 (Seminarraum) (13.10.) Katharina Obens,
Tanja Seider
 
Veranstaltung entfällt!
15 251
BS -
Moderation von Sitzungen und Begleitung von Gruppenprozessen (Moderation of Meetings and Facilitation of Group Dynamics) (2 SWS); s. A. - s. A. (s. A.) Susanne Saliger
 
Veranstaltung entfällt!
15 252
BS -
Erinnern an die DDR: Gedenkstättenpädagogik im Spannungsfeld von persönlicher Erinnerung, ideologischer Gestaltung und politischer Institutionalisierung (Commemorating the GDR: Memorial Work between the Contradictory Contexts of Personal Memory, Ideological Forming and Political Institutionalisation) (2 SWS); 22.10. 18.00-20.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 1 (Seminarraum) (22.10.) Silke Meyer,
Kerstin Bischl
  16.1. 14.00-20.00 - Garystr. 55, 302a (Seminarraum)    
  29.1. 18.00-20.00 - Garystr. 55, 302a (Seminarraum)    
  sowie s. A.    

Fachübergreifende ABV-Veranstaltungen

Kein Angebot in diesem Semester.

8. Bachelor- und Diplombegleitmodule

Bachelorbegleitmodul

Bachelorcolloquium

15 530
C -
Kolloquium für Examenskandidaten (2 SWS); Mi 10.00-12.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 1 (Seminarraum) (15.10.) Christian Tuschhoff

Diplombegleitmodul

Diplomand/inn/en-Colloquium

15 510
C -
Diplomand/inn/en-Kolloquium (Colloquium for Diploma Degree Students) (2 SWS); Fr 14.00-16.00 - Ihnestr. 21, 21/B (Hörsaal) (17.10.) Richard Stöss

Methoden und spezifische Forschungsfelder

15 525
C -
Theorien und Methoden der vergleichenden Wohlfahrtsstaatsforschung (Theories and Methods in Comparitive Welfare State Research) (2 SWS); Mi 18.00-20.00 - Ihnestr. 22, 22/E1 (Seminarraum) (15.10.) Barbara Riedmüller-Seel
 
15 526
C -
Internationale Energiepolitik im Vergleich (Comparative and International Energy Politics) (2 SWS) (Deutsch/Englisch); Do 18.00-20.00 - Ihnestr. 22, R. 3.1 (16.10.) Miranda Schreurs,
Lutz Mez
 
15 529
C -
Forschungskolloquium für Examenskandidat/inn/en und Doktorand/inn/en (2 SWS); Di 16.00-18.00 - Ihnestr. 56, R. 202 (s. A.) Oskar Niedermayer
 
15 535
C -
Aktuelle Probleme der Nahostforschung - Kolloquium für Promovend/inn/en (2 SWS); n. V. - s. A. (n. V.) Cilja Harders
 
Veranstaltung entfällt!
15 538
C -
Kolloquium für BA, Diplom, Diss. (2 SWS); Mi 18.00-20.00 - Garystr. 55, 55-C (Seminarraum) (15.10.) N. N.
 
(33 770)
C -
Kolloquium für Examenskandidat/inn/en und Doktorand/inn/en (2 SWS); Di 16.00-18.00 - ZI LAI Rüdesheimer Str. 54-56, 214 (Seminarraum) (14.10.) Marianne Braig

Kommentar liegt nicht vor. Nähere Angaben bitte bei der Dozentin erfragen.

Sprechstunden
Marianne Braig: http://www.lai.fu-berlin.de/institut/mitarbeiterinnen/professor_inn_en/braig.shtml
 
(15 367)
C -
Theorie und Recht der Politik (Theory and Law of Politics) (2 SWS); Di 18.00-20.00 - Garystr. 55, 105 (Seminarraum) (14.10.) Bernd Ladwig,
Sabine Berghahn
 
15 527
C -
Kolloquium für Examenskandidaten (Colloquium) (2 SWS); Mi 18.00-20.00 - Ihnestr. 21, 21/E (Seminarraum) (15.10.) Susanne Lütz
 
Veranstaltung entfällt!
15 531
C -
Kolloquium für Examenskandidat/inn/en und Promovierende (2 SWS); Di 10.00-12.00 - Garystr. 55, 302a (Seminarraum) (14.10.) Christoph Zürcher
 
15 532
C -
Kolloquium für Diplomand/inn/en und Doktorand/inn/en (Kolloquium for Graduate Students) (2 SWS); Fr 16.00-18.00 - Ihnestr. 22, 22/E2 (Seminarraum) (17.10.) Ines-Jacqueline Werkner
 
15 533
C -
Politik und Kultur (Politics and Culture) (2 SWS); Di 18.00-20.00 - Ihnestr. 21, 21/B (Hörsaal) (14.10.) Hans-Joachim Funke,
Steffen Hagemann
 
15 534
C -
Kolloquium. Ausgewählte Probleme der Regionalforschung (2 SWS); Di 16.00-18.00 - Ihnestr. 21, 21/F (Seminarraum) (21.10.) Cilja Harders
 
(15 653)
C -
Kolloquium Qualifikationsarbeiten (2 SWS); Di 18.00-20.00 - Garystr. 55, 302b (Seminarraum) (14.10.) Dieter Ohr
Im Colloquium besteht die Möglichkeit, aktuelle Qualifikationsarbeiten (Z.B. Diplomarbeit Soziologie, Masterarbeit „Soziologie – Europäische Gesellschaften“, Dissertationen) vorzustellen und zu diskutieren. Das Colloquium richtet sich ausdrücklich auch an Studierende der Politikwissenschaft (so kann etwa die Bachelorarbeit oder die Diplomarbeit Politikwissenschaft vorgestellt werden).
 
15 537
C -
Kolloquium für AbsolventInnen des Diploms und M.A. Politikwissenschaft und M.A. Internationale Beziehungen (Colloquium for Students of Political Science (Diploma and M.A.) and International Relations (M.A.)) (2 SWS); Mi 16.00-18.00 - Garystr. 55, 323 (Seminarraum) (15.10.) Tanja Anita Börzel
 
(31 206)
C -
Kolloquium für Graduierende und Promovierende (2 SWS); Do 16.00-18.00 - Garystr. 55, SR B (Seminarraum) (16.10.) Klaus Segbers
Dieses Kolloquium richtet sich an Studierende, die in den Feldern Internationale Be-ziehungen oder Regionalstudien Abschlussarbeiten und Dissertationen schreiben. Die Teilnehmenden erhalten die Möglichkeit, ihre Projekte für schriftliche Abschlussarbei-ten ein- oder zweimal zu präsentieren und diese vor allem methodisch zu diskutieren. Dabei wird es um handwerkliche und methodische Fragen der Verfertigung einer wis-senschaftlichen Arbeit gehen. Das Bestimmen von Variablen, die Bildung von Hypo-thesen und das Design von Fallstudien werden dabei eingeübt.

Der Veranstalter wird in einer Sitzung darlegen, auf welche Punkte GutachterInnen besonders schauen, und worauf bei der Anfertigung einer schriftlichen Arbeit zu achten ist. Auch der Verlauf mündlicher Abschlussprüfungen wird besprochen. In jeder Sitzung wird außerdem ein methodischer Grundlagentext besprochen, um Ver-fahren wie Fallauswahl, Inhaltsanalyse, Interviewtechnik u.ä. zu besprechen. Ein durchaus willkommener Nebeneffekt der Veranstaltung kann in der Bildung informel-ler Arbeitsgruppen bestehen.

-- Bitte melden Sie sich zu der Veranstaltung gegenüber dem Dozenten rechtzeitig (bis zum 02.10.2008) über die Lehrstuhl-Homepage http://pol.oei.fu-berlin.de <http://pol.oei.fu-berlin.de/ > an.
-- Studierende der modularisierten Studiengänge müssen sich zusätzlich über das Campus Management (https://www.ecampus.fu-berlin.de ) innerhalb der dafür vorgesehenen Frist (01.10.2008; 9:00 Uhr bis Fr, den 31.10.2008; 24:00 Uhr) anmelden.
-- In dieser Lehrveranstaltung wird die E-learning-Plattform Blackboard eingesetzt. Eine Selbstregistrierung ist unter http://lms.fu-berlin.de möglich. Hinweise zur Kurs-anmeldung, die ebenfalls unter http://lms.fu-berlin.de mithilfe eines Passworts er-folgt, werden in der ersten Sitzung gegeben.

IX. Masterstudiengang Internationale Beziehungen

Grundlagenphase

Basismodul "Internationale Institutionen und transnationale Politik"

(15 370)
K-HS -
Theorie und Empirie Internationaler Institutionen und Kooperation (Theory and Empirical Analysis of International Institutions and Cooperation) (2 SWS); Di 14.00-16.00 - Ihnestr. 21, 21/A (Hörsaal) (14.10.) Christian Tuschhoff
 
(15 371)
KHS -
The Evolution of European Security Institutions (The Evolution of European Security Institutions) (2 SWS) (Englisch); Mo 14.00-16.00 - Ihnestr. 21, 21/F (Seminarraum) (13.10.) Ingo Peters
 
(17 031009UP)
V -
International Institutions and Transnational Politics (2 SWS) (Englisch); Di 12.00-14.00 - UP, 3.06.H 02 (s. A.) Prof. Dr. Otto Keck
 
(17 031010UP)
K-HS -
International Regimes: Theory, Empirics and Policy (2 SWS) (max. 25 Teiln.) (Englisch); Di 14.00-16.00 - UP, 3.06.S 25 (s. A.) Prof. Dr. Otto Keck

Basismodul "Internationale Wirtschaftsbeziehungen und politische Ökonomie"

(15 391)
K-HS -
Transatlantische Wirtschaftsbeziehungen (Transatlantic Economic Relations) (2 SWS); Do 10.00-12.00 - Ihnestr. 21, 21/A (Hörsaal) (16.10.) Susanne Lütz

Basismodul "Transformationen, Regionen und vergleichende Außenpolitik"

(15 372)
KHS -
US Foreign Policy (US Foreign Policy) (2 SWS) (Englisch); Do 16.00-18.00 - Ihnestr. 21, 21/B (Hörsaal) (16.10.) Gregor Walter

Basismodul "Internationale Konflikte, Sicherheit und Frieden"

Aufbauphase

Vertiefungsmodul

Veranstaltung entfällt!
(15 407)
HS -
Kriege in Afrika: Eine vergleichende Perspektive (2 SWS); Mi 14.00-16.00 - Ihnestr. 21, 21/B (Hörsaal) (15.10.) N. N.
 
(15 461)
HS -
Konflikte in Afrika: Bestimmungfaktoren, Gesetzmäßigkeiten, Überwindungsstrategien (2 SWS); Do 14.00-16.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 1 (Seminarraum) (16.10.) Salua Nour
 
(15 570)
HS -
Environmental and Energy Politics in East Asia (2 SWS) (Englisch); Do 14.00-16.00 - Ihnestr. 21, 21/A (Hörsaal) (16.10.) Miranda Schreurs
 
(14 200)
S -
Zivilgesellschaftliche Organisationen in China (2 SWS); Do 14.00-16.00 - Ehrenbergstr. 26-28, 009 (Großer Hs) (16.10.) Bettina Gransow-van Treeck
Seit etwa einem Jahrzehnt zeigt sich in der VR China eine deutliche Zunahme an zivilgesellschaftlichen Organisationen. Ziel der Veranstaltung ist es, Begriff, Charakter und Rolle zivilgesellschaftlicher Organisationen im Kontext des Dritten Sektors zu untersuchen und nach ihrem Einfluss im politischen System Chinas zu fragen. Hierzu sollen Fallbeispiele aus unterschiedlichen Bereichen (Umweltschutz, soziale Wohlfahrt, Bildung etc.) herangezogen werden, die sowohl lokale wie internationale Organisationen umfassen.
Chinesischkenntnisse sind erwünscht, aber nicht Voraussetzung der Teilnahme.
Einführende Literatur: Ma Qiusha, Nongovernmental Organizations in Contemporary China: Paving the Way to Civil Society, London 2006.
 
(15 431)
HS -
Transnational Law and Human Rights in Latin America (2 SWS) (Englisch); Mo 16.00-18.00 - Ihnestr. 21, 21/E (Seminarraum) (13.10.) Ruth Stanley
 
(32 511)
GV -
Gleichstellungspolitik in den Vereinigten Staaten (im Hauptstudium Magister ist dies ein HS, 2 SWS, 7 credits) (2 SWS); Mo 12.00-14.00 - ZI JFKI Lansstr. 7-9, 203 (Seminarraum) (13.10.) Stefanie Ehmsen
Im Mittelpunkt des Seminars steht die Theorie und Praxis US-amerikanischer Gleichstellungspolitik seit dem Civil Rights Act. Wodurch zeichnet sich das US-amerikanische Modell von Gleichstellung aus? Mit welchen Konzepten und Instrumenten wird versucht, Gleichstellung gesellschaftlich durchzusetzen? Wie werden sich die bestehenden Programme angesichts der anhaltenden politischen Kontroversen in Zukunft entwickeln?

Einführende Literatur: Stefanie Ehmsen: Der Marsch der Frauenbewegung durch die Institutionen. Die Vereinigten Staaten und die Bundesrepublik im Vergleich, Münster 2008.
Sprechstunden
Stefanie Ehmsen: nach Vereinbarung
 
(32 501)
AK -
American Government/The American Political System (BA Disziplinäres Aufbaumodul, Aufbaukurs) (im Grundstudium Magister ist dies ein Proseminar, 2 SWS, 7 credits) (2 SWS) (Englisch); Mi 10.00-12.00 - ZI JFKI Lansstr. 7-9, 340 (Hörsaal) (15.10.) Hannes Richter
The class will investigate the core principles and institutions of American government. We will start with the foundations, the Constitution and Federalism, before exploring the institutional actors in American government: Congress, the Presidency, the bureaucracy, and the courts and see how they work and interact within the framework of the seperation of powers. Furthermore, we will take a look at the actors and dynamics that link people with government, like political parties, interest groups and the media, and will also inspect participation and voting in the United States. Finally, we will study the making of public policy, with a particular focus on civil liberties and civil rights.
Sprechstunden
Hannes Richter: nach Vereinbarung
 
(15 450)
HS -
Genese, Transformation und Verregelung von ethnopolitischen Konflikten im Nahen Osten - Fallbeispiele (Genesis, Transformation and Settlement of ethnopolitical Conflicts in the Middle East - Case Studies) (2 SWS); 28.11. Fr 16.00-20.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 1 (Seminarraum) (28.11.) Gülistan Gürbey
  5.2. 14.00-20.00 - Ihnestr. 21, 21/F (Seminarraum)    
  7.2. 10.00-18.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, JK 26/101    
  13.2. 14.00-20.00 - Garystr. 55, 121 (Seminarraum)    
  14.2. 10.00-18.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, JK 26/101    
 
(15 451)
HS -
Irak-Effekte - Lokale Governance im Nahen Osten unter Bedingungen von Konflikt und Gewalt (2 SWS); Mi 14.00-16.00 - Ihnestr. 21, 21/E (Seminarraum) (22.10.) Cilja Harders
 
(15 452)
HS -
Der Nahe Osten und Nordafrika zwischen Konflikt und Kooperation - Internationale und regionale Beziehungen (2 SWS); Di 10.00-12.00 - Ihnestr. 21, 21/F (Seminarraum) (21.10.) Cilja Harders
 
(15 453)
HS -
Auswirkungen der Internationalen Beziehungen auf Muslime in Europa (2 SWS); Di 10.00-12.00 - Garystr. 55, 121 (Seminarraum) (14.10.) Isabel Schäfer
 
(15 381)
HS -
Politische Reaktionen auf wirtschaftliche Globalisierung (Political Reactions to Economic Globalisation) (2 SWS); Fr 10.00-12.00 - Ihnestr. 22, 22/E1 (Seminarraum) (17.10.) Thomas Rixen
 
(15 383)
HS -
Entwicklung und Probleme der Menschenrechte von der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte 1948 bis heute (The Universal Declaration of Human Rights Developement and Problems after 60 Years of Existence) (2 SWS); 14-tägl. Mo 8.00-12.00 - Ihnestr. 21, 21/A (Hörsaal) (13.10.) Herta Däubler-Gmelin
 
Veranstaltung entfällt!
(15 384)
HS -
The UN: Increased Demands, New Challenges and the Need for Reforms (The UN: Increased Demands, New Challenges and the Need for Reforms) (2 SWS) (Englisch); s. A. - s. A. (s. A.) Kerstin Leitner
 
(15 386)
HS -
Shaping Global Governance - The Role of Civil Society Organizations - Fighting Corruption (Shaping Global Governance - The Role of Civil Society Organizations - Fighting Corruption) (2 SWS) (Englisch); 20.10. Mo 10.00-12.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 1 (Seminarraum) (20.10.) Peter Eigen
  15.11.-10.1. Sa 9.00-15.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, KL 24/122d    
  19.1. Mo 10.00-12.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 1 (Seminarraum)    
 
(31 203)
HS -
Trends und Typen internationaler Migration (2 SWS) (10 cr); Do 10.00-12.00 - Garystr. 55, Hs A (Hörsaal) (16.10.) Klaus Segbers
Wanderungsbewegungen sind neben Kapital- und Inhaltsströmen ein Kernphänomen globaler Politik. Sie gelten häufiger als Bedrohung, seltener als Chance.
Offensichtlich bedürfen sie der Regulierung, überfordern aber meistens die Regulato-ren. Sie erfolgen freiwillig und erzwungen, gezielt und ungezielt. Wanderungen wer-den von sehr verschiedenen Personengruppen unternommen, von Flüchtlingen und Rentnerinnen, Künstlern und Arbeitssuchenden, Studierenden und Bürgerkriegsop-fern, Verschleppten und Verfolgten. Wanderungen (und ihre Kanalisierung) sind Meh-rebenenspiele. Sie laden ein zu Stereotypisierungen und oft kontroversen Deutungen.

In diesem Seminar werden sie von sehr verschiedenen Seiten beleuchtet. Wir werden auf dieses Phänomen der Bevölkerungsbewegungen auch theoretisch zugreifen; dabei werden sowohl Migrationstheorien wie auch Theorien globaler/ internationaler Politik herangezogen.

Um sich für den Kurs anzumelden, gehen Sie bitte wie folgt vor:
-- Bitte melden Sie sich zu der Veranstaltung gegenüber dem Dozenten rechtzeitig (bis zum 02.10.2008) über die Lehrstuhl-Homepage http://pol.oei.fu-berlin.de <http://pol.oei.fu-berlin.de/ > an.
-- Studierende der modularisierten Studiengänge müssen sich zusätzlich über das Campus Management (https://www.ecampus.fu-berlin.de ) innerhalb der dafür vorgesehenen Frist (01.10.2008; 9:00 Uhr bis Fr, den 31.10.2008; 24:00 Uhr) anmelden.
-- In dieser Lehrveranstaltung wird die E-learning-Plattform Blackboard eingesetzt. Eine Selbstregistrierung ist unter http://lms.fu-berlin.de möglich. Hinweise zur Kurs-anmeldung, die ebenfalls unter http://lms.fu-berlin.de mithilfe eines Passworts er-folgt, werden in der ersten Sitzung gegeben.
 
(15 575)
HS -
Nationalstaaten und Europäische Union: Regierungs- und Verwaltungsreformen im internationalen Vergleich (2 SWS); Di 16.00-18.00 - Garystr. 55, SR B (Seminarraum) (14.10.) Joachim Hesse
 
(15 401)
HS -
Sociology of Intervention (Political Ethnology) (2 SWS) (Englisch); Mo 18.00-20.00 - Ihnestr. 21, 21/E (Seminarraum) (13.10.) Michael Daxner
 
(15 402)
HS -
Securitizing Global Environmental and Climate Change (2 SWS) (Englisch); 4.11. Di 18.00-20.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 1 (Seminarraum) (4.11.) Hans Günter Brauch
  30.1. Fr 16.00-20.00 - Garystr. 55, 301 (Seminarraum)    
  31.1. Sa 8.00-18.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, K 23/27    
  6.2. Fr 16.00-20.00 - Garystr. 55, 301 (Seminarraum)    
  7.2. Sa 8.00-18.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, K 23/27    
 
(15 404)
HS -
Krisenprävention, Konfliktbearbeitung, Friedenskonsolidierung - Konzepte und Praxis am Beispiel aktueller Konflikte (Crisis Prevention, Conflict Resolution, Post Conflict Peace Building - Concepts and Practise in Current Conflicts) (2 SWS); Di 10.00-12.00 - Ihnestr. 21, 21/A (Hörsaal) (14.10.) Ludger Volmer
 
(15 405)
HS -
Transitional Justice. Dealing with the Past of Mass Violence ((GEND) Transitional Justice. Dealing with the Past of Mass Violence) (2 SWS) (Englisch); Do 18.00-20.00 - Garystr. 55, SR B (Seminarraum) (16.10.) Susanne Buckley-Zistel
 
(15 406)
HS -
Asymmetrie: Eine neue sicherheitspolitische Herausforderung? (Asymmetry: A New Security Challenge?) (2 SWS); Mi 16.00-18.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 1 (Seminarraum) (15.10.) Hans-Martin Sieg
 
(15 408)
HS -
Afghanistan - Society after the Intervention 2003-2008 (2 SWS) (Englisch); Mo 14.00-16.00 - Garystr. 55, 323 (Seminarraum) (13.10.) Michael Daxner
 
(15 300)
HS -
Politik und Wirtschaft in reifen Demokratien - wirtschafts- und sozialpolitische Strategien im Vergleich (Economic Performance and Governance in Old Democracies) (2 SWS); Mo 16.00-18.00 - Ihnestr. 21, 21/A (Hörsaal) (13.10.) Hermann Adam
 
(15 301)
HS -
Theoretische und empirische Aspekte der Wirtschaftspolitik (Theoretical and Empirical Aspects of Economic Policy) (2 SWS); Mo 16.00-18.00 - Ihnestr. 56, SR 5 (Seminarraum) (13.10.) Michael-Detlef Bolle
 
(15 302)
HS -
Makroökonomische Wirtschaftspolitik in Europa: Neue Herausforderungen (Macroeconomic Policy in Europe: New Challenges) (2 SWS); Di 14.00-16.00 - Ihnestr. 21, 21/B (Hörsaal) (14.10.) Michael-Detlef Bolle
 
(15 390)
HS -
Europe and International Trade (Europe and International Trade) (2 SWS) (Englisch); Mo 14.00-16.00 - Ihnestr. 56, SR 5 (Seminarraum) (s. A.) Michael-Detlef Bolle,
Abdul Manan Aruli
 
(15 393)
HS -
Die internationale Klimapolitik auf dem Weg nach Kopenhagen- ein zweites Kyoto oder ein Neuanfang? (Climate Politics before Copenhagen - Kyoto repeating itself or re-starting climate politics?) (2 SWS); Mo 12.00-14.00 - Ihnestr. 21, 21/E (Seminarraum) (13.10.) Achim Brunnengräber
 
(15 352)
HS -
Theorie und Analyse von Politikwandel (Theories and Analysis of Policy Change) (2 SWS); Do 18.00-20.00 - Ihnestr. 21, 21/F (Seminarraum) (16.10.) Klaus Jacob
 
(15 353)
HS -
Rollenspiel - Praxis der Klimaschutzpolitik (Role Game - Climate Policy in Practice) (2 SWS) (Deutsch/Englisch); Di 18.00-20.00 - Ihnestr. 21, 21/F (Seminarraum) (14.10.) Miranda Schreurs,
Lutz Mez,
Franzjosef Schafhausen
 
(15 354)
HS -
Neuere Forschungen in der Energie- und Umweltpolitik (Current Research in Energy and Environmental Policy) (2 SWS) (Deutsch/Englisch); Di 16.00-18.00 - Ihnestr. 21, 21/A (Hörsaal) (14.10.) Lutz Mez
 
Ankündigung unter Vorbehalt!
(15 356)
HS -
Politik und Sportkulturen im transatlantischen Vergleich (Policy and Sport Cultures in Transnational Comparsion) (2 SWS); s. A. - s. A. (s. A.) Danyel Reiche,
Oliver Passek
 
(15 357)
HS -
Vergleichende Governanceanalyse. Aktuelle Herausforderungen (Comparative Governance Analysis. Current Challenges) (2 SWS); Do 16.00-18.00 - Ihnestr. 22, 22/E1 (Seminarraum) (16.10.) Volker von Prittwitz
 
(33 410)
PS/T -
Entwicklungstheorien und Migrationsprozesse (Für Studierende des BA 30er Modul Lateinamerikastudien (SoSe 2008) offen als Tutorium) (2 SWS); Do 10.00-12.00 - ZI LAI Rüdesheimer Str. 54-56, 201 (Seminarraum) (16.10.) Stefanie Kron,
Stephanie Schütze

Im Seminar werden zum einen theoretische Ansätze zur Entwicklung und grenzüberschreitender Migration behandelt und in einen breiteren historischen Kontext gestellt. Mit Hilfe von Grundlagentexten aus den Bereichen der Soziologie, Kulturanthropologie, Politikwissenschaft und Ökonomie soll eine interdisziplinäre Perspektive auf das Thema erarbeitet werden. Der zweite Teil des Seminars ist hingegen migrations- und entwicklungspolitischen Fragen gewidmet. Hier werden erstens Institutionen globaler Entwicklung vorgestellt, die im Politikfeld der internationalen Migration agieren. Zweitens werden am Beispiel interamerikanischer Migrationsprozesse die aktuellen Debatten um migrantischen Transnationalismus und die Bedeutung von "remittances" für Konzepte der nachhaltigen Entwicklung veranschaulicht. Spanischkenntnisse erwünscht.
Literatur:
De Haas, Hein (2008): Migration and Development. A Theoretical Perspective. International Migration Institute (IMI). Working Papers. Paper 9. (Link: http://www.imi.ox.ac.uk/pdfs/WP9 %20Migration%20and%20development%20theory%20HdH.pdf. 23.04.08).
Levitt Peggy (1998): "Social Remittances: Migration Driven Local-Level Forms of Cultural
Diffusion". International Migration Review 32:926-48.
Thiel, Reinold E. (Hg.) (2001): Neue Ansätze zur Entwicklungstheorie. Deutsche Stiftung für internationale Entwicklung (DSE). Informationszentrum Entwicklungspolitik (IZEP). Bonn: DSE/IZEP.

Sprechstunden
,
Stephanie Schütze: http://www.lai.fu-berlin.de/institut/mitarbeiterinnen/akademische_mitarbeiter_innen/schuetze.shtml
 
(33 213)
S/HS -
Krieg und Staatsbildung in Lateinamerika (2 SWS); Di 12.00-14.00 - ZI LAI Rüdesheimer Str. 54-56, K03 (Seminarraum) (14.10.) Markus-Michael Müller

Krieg und Staatsbildung werden häufig nicht nur als sich gegenseitig bedingende Prozesse betrachtet, sondern die Art und Weise wie Kriege geführt wurden erscheint vielen politikwissenschaftlichen Arbeiten auch als ein Schlüssel zum Verständnis von Demokratisierungsprozessen und wirtschaftlicher Entwicklung. Vor dem Hintergrund der aktuellen Diskussion zu diesem Themenbereich fragt das Seminar danach, welche Konsequenzen Kriege für die Herausbildung von Staatlichkeit in Lateinamerika hatten und ob die vor allem anhand der (west)europäischen Empirie entwickelte These von der engen Beziehung zwischen Krieg und Staatsbildung vor dem Hintergrund der lateinamerikanischen Erfahrung eventuell modifiziert werden müssten.
Literatur:
Centeno, Miguel Angel (2002): Blood and Debt. War and the Nation State in Latin America, University Park PA.Davis, Diane E./Pereira, Anthony W. (2003): Irregular Armed Forces and Their role in State Formation and Politics, Cambridge.López-Alves, Fernando (2000): State Formation and Democracy in Latin America, Durham.Schlichte Klaus (2005): Der Staat in der Weltgesellschaft. Politische Herrschaft in Asien, Afrika und Lateinamerika, Frankfurt am Main.

 
Veranstaltung entfällt!
(15 382)
HS -
Das Recht jenseits des Staates: Vom Völkerrecht zum Weltrecht? (2 SWS); Mo 10.00-12.00 - Ihnestr. 22, 22/E1 (Seminarraum) (13.10.) Tine Stein
 
(15 410)
HS -
Die Mitgliedsstaaten der EU im Vergleich: Europapolitik und Europäisierung (The Member States of the European Union: EU Politics and Europeanization) (2 SWS); Mi 8.30-10.00 - Ihnestr. 22, 22/E2 (Seminarraum) (15.10.) Cathleen Kantner
 
(30 203)
S -
Die Europäische Kommission: Ausführende Bürokratie oder politischer Akteur? (5 LP); Di 8.30-10.00 - Ihnestr. 21, 21/F (Seminarraum) (14.10.) Miriam Hartlapp
In dieser Veranstaltung soll die Europäische Kommission als zentrales Organ der Politikgestaltung in Brüssel untersucht werden. Sie ist Politikinitiator und verfügt über ein Initiativmonopol bei der Formulierung von Rechtsakten, sie implementiert Gemeinschaftspolitiken und kontrolliert die Umsetzung und Anwendung europäischen Rechts auf der nationalstaatlichen Ebene und schließlich vertritt sie die EU auf dem internationalen Parkett. Diese unterschiedlichen Funktionen machen die Kommission zu einem besonders spannenden Analysegegenstand. Sie verdeutlichen aber auch, dass klassische Unterteilungen wie „politischer Akteur“ versus „ausführende Bürokratie“ oder „Exekutive“ versus „Legislative“ an die Grenzen ihrer Erklärungskraft stoßen, wenn wir die Rolle der Kommission im EU-System verstehen wollen. Im Seminar fragen wir deshalb: Welche politikwissenschaftlichen Konzepte helfen das Handeln der Kommission zu verstehen? Wie hat sich die Kommission historisch entwickelt und wie ist sie heute aufgebaut? Welche Interessen verfolgen Kommissare und Generaldirektionen? Was bestimmt ihre unterschiedlichen Handlungsspielräume und –grenzen in den Politikfeldern Binnenmarkt und Wettbewerb, Sozialpolitik, Strukturpolitik und in den externen Beziehungen?
Ziel ist es, theoriegeleitet ein differenziertes Verständnis vom Zusammenspiel von Institutionen und handelnden Akteuren im EU-System zu vermitteln. Voraussetzungen sind grundlegende Kenntnisse der europäischen Institutionen und der gängigen Integrationstheorien.
Zur Vorbereitung auf den Kurs wird empfohlen:
Hix, Simon, 2005: The Political System of the European Union. 2° Ed., New York: St. Martin's Press.
Tömmel, Ingeborg, 2008: Das politische System der EU. 3. Auflage. München: Oldenbourg.
 
(15 285)
HS -
Biopolitik - Zur Kritik der biologischen Wende (Biopolitics, Critique of the Biological Turn) (2 SWS); 14-tägl. Do 16.00-20.00 - Garystr. 55, 101 (Seminarraum) (16.10.) Wolfgang Heuer,
Bernd Heiter,
Stefanie Rosenmüller
 
(15 303)
HS -
Internationale Arbeitsstandards zur Humanisierung der Arbeit (International Labour Standards and Decent Work Stategy) (2 SWS); Mo 18.00-20.00 - Garystr. 55, SR B (Seminarraum) (13.10.) Ursula Engelen-Kefer
 
Veranstaltung entfällt!
(15 382)
HS -
Das Recht jenseits des Staates: Vom Völkerrecht zum Weltrecht? (2 SWS); Mo 10.00-12.00 - Ihnestr. 22, 22/E1 (Seminarraum) (13.10.) Tine Stein
 
(15 303)
HS -
Internationale Arbeitsstandards zur Humanisierung der Arbeit (International Labour Standards and Decent Work Stategy) (2 SWS); Mo 18.00-20.00 - Garystr. 55, SR B (Seminarraum) (13.10.) Ursula Engelen-Kefer
 
(15 350)
HS -
Die Internationalisierung von Wissenschaft und Forschung: Wissenschaftspolitiken im Vergleich (2 SWS); Di 18.00-20.00 - Ihnestr. 21, 21/E (Seminarraum) (14.10.) Joachim Hesse
 
(15 580)
HS -
Indikatorengestützte Politikfeldanalyse (2 SWS); 14-tägl. Do 16.00-20.00 - Garystr. 55, 323 (Seminarraum) (16.10.) Heino von Meyer,
Matthias Rumpf
 
(17 031011UP)
HS -
Aktuelle Fragen deutscher Außen- und Sicherheitspolitik (2 SWS) (max. 25 Teiln.) (Deutsch); Mo 16.00-18.00 - UP und Auswärtiges Amt, 3.06.S 24   Prof. Dr. Otto Keck,
Dieter Boden
 
(17 031013UP)
HS -
Oberseminar: Institutionen, Governance und Wissen (2 SWS) (max. 25 Teiln.) (Deutsch); Di 18.00-20.00 - UP, 3.06.S 23   Prof. Dr. Otto Keck
 
(17 031014UP) Muss, kann und will Europa sich verteidigen? (2 SWS) (max. 25 Teiln.) (Deutsch); 12.1.-14.1. - UP, 3.06.S 12 / 3.06.S 21 (21.11.) Walter Stützle,
Hilmar Linnenkamp
 
(17 031015UP)
HS -
Nachhaltig Investieren. Druck- und Anreizsysteme für Transnationale Unternehmen (2 SWS) (Deutsch); Mi 16.00-18.00 - UP, 3.06.S 24   Prof. Dr. Hansjörg Elshorst
 
(17 031016UP)
HS -
Government and Governance in Developing Countries (2 SWS) (Deutsch); Di 14.00-16.00 Di 16.00-18.00 - nn, nn
Seminar teilt sich in zwei Gruppen
  Prof. Dr. Harald Fuhr
 
(17 031017UP)
HS -
Global Environmental Governance (2 SWS) (5 LP) (max. 40 Teiln.) (Englisch); Di 8.30-10.00 - UP, 3.06.S 23   Dr. Markus Lederer
 
(17 031018UP)
HS -
Theorien und themen der aktuellen Internationalen Politischen Ökonomie (2 SWS) (5 LP) (max. 40 Teiln.) (Deutsch); Di 10.00-12.00 - UP, 3.06.S 23   Dr. Markus Lederer
 
(53 106HU)
HS -
Governance in Mehrebenensystemen (2 SWS) (Deutsch); Di 12.00-14.00 - HU, UNI 3, R. 001   Dr. Sabine Kuhlmann
 
(53 107HU)
HS -
The institutions of the European Union: how the system works (2 SWS) (Englisch); 31.10.-13.2. - HU, UNI 3, R. 205 (17.10.) Dr. Hella Gerth
 
(53 124HU)
HS -
Außenpolitik und Nationalsozialismus (2 SWS) (Deutsch); Mi 12.00-14.00 - HU, UNI 3, R. 205   A. Suszycki

Projektkursmodul

(15 471)
Pk -
Internationale und Vergleichende Umweltpolitik-Analyse (International and Comparative Environmental Policy Analysis) (4 SWS) (Deutsch/Englisch); Do 8.30-12.00 - Ihnestr. 21, 21/B (Hörsaal) (16.10.) Miranda Schreurs,
Helge Jörgens
 
(15 472)
Pk -
Die Weltbankgruppe in Afrika: Eine methodologische Auseinandersetzung mit einem entwicklungspolitischen Ansatz in ausgewählten afrikanischen Ländern (4 SWS); Fr 12.00-16.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 1 (Seminarraum) (17.10.) Salua Nour
 
(33 220)
GV/V/Pk -
Lateinamerika als Laboratorium der Moderne (2 SWS) (5 LP) (2 BP) (max. 30 Teiln.); (Prüfungsnr. am FB WiWiss: 42 162) Mi 14.00-16.00 - ZI LAI Rüdesheimer Str. 54-56, 201 (Seminarraum)
(V in Verbindung mit Ü ist offen für Studierende der Wirtschaftswissenschaft (V/Ü 4 BP). V in Verbindung mit HS ist geeignet als Pk Politikwissenschaften (4 SWS). Auch geeignet für Studierende der Soziologie (Diplom). Passive Spanischkenntnisse erforderlich)
(15.10.) Marianne Braig,
Sergio Costa,
Philipp Lepenies

In der Veranstaltung werden verschiedene Ausprägungen der Moderne Lateinamerikas vorgestellt und anhand unterschiedlicher theoretischer und konzeptioneller Ansätze diskutiert. Diese sollen zum Verständnis der strukturellen Heterogenität lateinamerikanischer Volkswirtschaften und Gesellschaften und zur Bedeutung sowohl liberal-marktwirtschaftlicher als auch sozialstaatlicher Projekte führen. Die Rolle der sozialen Bewegungen wird in dieses Spannungsverhältnis eingeordnet.
Literatur:
Cardoso, Eliana/Helwege, Ann (1997): Latin America's Economy - Diversity, Trends, and Conflicts. Cambridge, MA.Puhle, Hans-Jürgen (2004): Zwischen Diktatur und Demokratie. Stufen der politischen Entwicklung in Lateinamerika im 20. Jahrhudert, in: Kaller-Dietrich, Martina/Potthast, Barbara/Tobler, Werner (Hg.): Lateinamerika Geschichte und Gesellschaft im 19. und 20. Jahrhundert, Wien.

Sprechstunden
Marianne Braig: http://www.lai.fu-berlin.de/institut/mitarbeiterinnen/professor_inn_en/braig.shtml
,
Sergio Costa: http://www.lai.fu-berlin.de/institut/mitarbeiterinnen/professor_inn_en/costa.shtml
 
(15 490)
Pk -
Europäische Energiesicherheit und EU-Außenpolitik (2 SWS); Do 8.30-10.00 - Ihnestr. 22, 22/E1 (Seminarraum) (16.10.) Lutz Mez,
Behrooz Abdolvand
 
(15 491)
Pk -
Transnationale Regulierung von Märkten (Transnational Regulation of Markets) (2 SWS); Di 14.00-16.00 - Garystr. 55, SR B (Seminarraum) (14.10.) Susanne Lütz
 
(15 494)
Pk -
Die Europäische Union zu Beginn des 21. Jahrhunderts (The European Union at the Beginning of the 21st Century) (2 SWS); Fr 12.00-14.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 2 (Seminarraum) (17.10.) Manfred Kerner
 
Neuer Raum!
(15 624)
PjS II -
Modernisierung politischer Entscheidungsprozesse (4 SWS); Di 12.00-16.00 - Garystr. 55, 323 (Seminarraum) (21.10.) Irmtraud Schlosser
Fortsetzung aus dem Sommersemester 2008. Keine Neuzugänge möglich.
 
(33 141)
C -
1968 in Lateinamerika II (2 SWS) (Deutsch/Spanisch); Do 10.00-12.00 und 12.00-14.00 - ZI LAI Rüdesheimer Str. 54-56, 214 (Seminarraum) (16.10.) Marianne Braig,
Anne Huffschmid

Kommentar liegt nicht vor.

Sprechstunden
Marianne Braig: http://www.lai.fu-berlin.de/institut/mitarbeiterinnen/professor_inn_en/braig.shtml
,
Anne Huffschmid: Kontakt per E-Mail: a.huffschmid@t-online.de
 
(53 108HU)
Pk -
Fallstudien zur Internationalen Politischen Ökonomie (2 SWS) (Deutsch); Mi 10.00-13.00 - HU Universitätsstrasse 3b, R. 202 (s. A.) Prof. Michael Kreile

Begleitmodul

Methodenmodul

(31 202)
HS -
Transformationen. Theoretische und methodische Zugänge (nicht nur) am Beispiel Osteuropas (2 SWS) (10 cr); Di 16.00-18.00 - Garystr. 55, Hs A (Hörsaal) (14.10.) Klaus Segbers
In dem Seminar werden wichtige Theorien und aus verschiedenen Disziplinen und Schulen stammende Deutungsansätze zur Erklärung von (beschleunigtem) politischem, wirtschaftlichem, sozialem und kulturellem Wandel interpretiert und diskutiert. Es werden Texte vorgestellt, die vor allem akteurszentrierte Ansätze und Perspektiven institutionellen Wandels demonstrieren. Dabei wird stets die relative Erklärungskraft dieser eher vergleichenden Zugänge mit anderen, stärker regio-nalbezogenen Theorien zu prüfen sein.

Als Anwendungsfall wird zunächst Osteuropa (einschließlich der ehemaligen UdSSR) im Mittelpunkt stehen. Im zweiten Teil des Semimars werden dann andere Regionen vergleichend einbezogen, etwa Lateinamerika, Südafrika, Südostasien.

Um sich für den Kurs anzumelden, gehen Sie bitte wie folgt vor:
-- Bitte melden Sie sich zu der Veranstaltung rechtzeitig (bis zum 02.10.2008) über http://pol.oei.fu-berlin.de an;
-- Begründen Sie Ihr Interesse an der Lehrveranstaltung mit einem einseitigen missi-on statement an die studentische Hilfskraft des Arbeitsbereichs Politik shkab-pol@zedat.fu-berlin.de (bis zum 02.10.2008);
-- Studierende der modularisierten Studiengänge müssen sich zusätzlich über das Campus Management (https://www.ecampus.fu-berlin.de ) anmelden.
-- In dieser Lehrveranstaltung wird die E-learning-Plattform Blackboard eingesetzt. Eine Selbstregistrierung ist unter http://lms.fu-berlin.de möglich. Hinweise zur Kurs-anmeldung, die ebenfalls unter http://lms.fu-berlin.de mithilfe eines Passworts er-folgt, werden in der ersten Sitzung gegeben.
 
(15 385)
HS -
(METH) Forschungsmethoden in den Internationalen Beziehungen (2 SWS); Fr 16.00-18.00 - Garystr. 55, 55-C (Seminarraum) (17.10.) Gregor Walter
 
(15 412)
HS -
(METH) Methodological Aspects of European Integration Research (2 SWS) (Englisch); Fr 12.00-14.00 - Garystr. 55, 105 (Seminarraum) (17.10.) Karen Anderson
 
(15 400)
HS -
(METH) Einführung in die quantitativen Methoden am Beispiel der Konfliktforschung (2 SWS); Mo 16.00-18.00 - Garystr. 55, 121 (Seminarraum) (13.10.) N. N.
 
(15 572)
HS -
(METH) Bindungen an politische Parteien im internationalen Vergleich (Party Attachments Internationally Compared) (2 SWS); Do 10.00-12.00 - Garystr. 55, SR B (Seminarraum) (16.10.) Dieter Ohr
 
(15 579)
HS -
(METH) Elementare multivariate Statistik unter Verwendung von Daten des amerik. General Social Survey (GSS) (2 SWS); Mo 18.00-20.00 - Garystr. 55, 204 (PC-Pool) (13.10.) Frank Lettau
 
(53 099HU)
HS -
Forschungsdesign, Vergleich und qualitative Methoden in den Internationalen Beziehungen (2 SWS) (Deutsch); Mi 14.00-16.00 - HU, Universitätsstrasse 3b, R. 003   Prof. Dr. Andrea Liese

Colloquien

Veranstaltung entfällt!
(15 260)
C -
Einführung in das Berufsfeld Internationale Dienste (2 SWS); Mi 18.00-20.00 - Garystr. 55, 101 (Seminarraum) (15.10.) Meike Dudziak
 
(15 367)
C -
Theorie und Recht der Politik (Theory and Law of Politics) (2 SWS); Di 18.00-20.00 - Garystr. 55, 105 (Seminarraum) (14.10.) Bernd Ladwig,
Sabine Berghahn
 
Veranstaltung entfällt!
(15 531)
C -
Kolloquium für Examenskandidat/inn/en und Promovierende (2 SWS); Di 10.00-12.00 - Garystr. 55, 302a (Seminarraum) (14.10.) Christoph Zürcher
 
(15 532)
C -
Kolloquium für Diplomand/inn/en und Doktorand/inn/en (Kolloquium for Graduate Students) (2 SWS); Fr 16.00-18.00 - Ihnestr. 22, 22/E2 (Seminarraum) (17.10.) Ines-Jacqueline Werkner
 
(15 533)
C -
Politik und Kultur (Politics and Culture) (2 SWS); Di 18.00-20.00 - Ihnestr. 21, 21/B (Hörsaal) (14.10.) Hans-Joachim Funke,
Steffen Hagemann
 
(15 534)
C -
Kolloquium. Ausgewählte Probleme der Regionalforschung (2 SWS); Di 16.00-18.00 - Ihnestr. 21, 21/F (Seminarraum) (21.10.) Cilja Harders
 
(15 537)
C -
Kolloquium für AbsolventInnen des Diploms und M.A. Politikwissenschaft und M.A. Internationale Beziehungen (Colloquium for Students of Political Science (Diploma and M.A.) and International Relations (M.A.)) (2 SWS); Mi 16.00-18.00 - Garystr. 55, 323 (Seminarraum) (15.10.) Tanja Anita Börzel
 
(15 653)
C -
Kolloquium Qualifikationsarbeiten (2 SWS); Di 18.00-20.00 - Garystr. 55, 302b (Seminarraum) (14.10.) Dieter Ohr
Im Colloquium besteht die Möglichkeit, aktuelle Qualifikationsarbeiten (Z.B. Diplomarbeit Soziologie, Masterarbeit „Soziologie – Europäische Gesellschaften“, Dissertationen) vorzustellen und zu diskutieren. Das Colloquium richtet sich ausdrücklich auch an Studierende der Politikwissenschaft (so kann etwa die Bachelorarbeit oder die Diplomarbeit Politikwissenschaft vorgestellt werden).
 
(31 206)
C -
Kolloquium für Graduierende und Promovierende (2 SWS); Do 16.00-18.00 - Garystr. 55, SR B (Seminarraum) (16.10.) Klaus Segbers
Dieses Kolloquium richtet sich an Studierende, die in den Feldern Internationale Be-ziehungen oder Regionalstudien Abschlussarbeiten und Dissertationen schreiben. Die Teilnehmenden erhalten die Möglichkeit, ihre Projekte für schriftliche Abschlussarbei-ten ein- oder zweimal zu präsentieren und diese vor allem methodisch zu diskutieren. Dabei wird es um handwerkliche und methodische Fragen der Verfertigung einer wis-senschaftlichen Arbeit gehen. Das Bestimmen von Variablen, die Bildung von Hypo-thesen und das Design von Fallstudien werden dabei eingeübt.

Der Veranstalter wird in einer Sitzung darlegen, auf welche Punkte GutachterInnen besonders schauen, und worauf bei der Anfertigung einer schriftlichen Arbeit zu achten ist. Auch der Verlauf mündlicher Abschlussprüfungen wird besprochen. In jeder Sitzung wird außerdem ein methodischer Grundlagentext besprochen, um Ver-fahren wie Fallauswahl, Inhaltsanalyse, Interviewtechnik u.ä. zu besprechen. Ein durchaus willkommener Nebeneffekt der Veranstaltung kann in der Bildung informel-ler Arbeitsgruppen bestehen.

-- Bitte melden Sie sich zu der Veranstaltung gegenüber dem Dozenten rechtzeitig (bis zum 02.10.2008) über die Lehrstuhl-Homepage http://pol.oei.fu-berlin.de <http://pol.oei.fu-berlin.de/ > an.
-- Studierende der modularisierten Studiengänge müssen sich zusätzlich über das Campus Management (https://www.ecampus.fu-berlin.de ) innerhalb der dafür vorgesehenen Frist (01.10.2008; 9:00 Uhr bis Fr, den 31.10.2008; 24:00 Uhr) anmelden.
-- In dieser Lehrveranstaltung wird die E-learning-Plattform Blackboard eingesetzt. Eine Selbstregistrierung ist unter http://lms.fu-berlin.de möglich. Hinweise zur Kurs-anmeldung, die ebenfalls unter http://lms.fu-berlin.de mithilfe eines Passworts er-folgt, werden in der ersten Sitzung gegeben.
 
(15 510)
C -
Diplomand/inn/en-Kolloquium (Colloquium for Diploma Degree Students) (2 SWS); Fr 14.00-16.00 - Ihnestr. 21, 21/B (Hörsaal) (17.10.) Richard Stöss
 
(15 525)
C -
Theorien und Methoden der vergleichenden Wohlfahrtsstaatsforschung (Theories and Methods in Comparitive Welfare State Research) (2 SWS); Mi 18.00-20.00 - Ihnestr. 22, 22/E1 (Seminarraum) (15.10.) Barbara Riedmüller-Seel
 
(15 526)
C -
Internationale Energiepolitik im Vergleich (Comparative and International Energy Politics) (2 SWS) (Deutsch/Englisch); Do 18.00-20.00 - Ihnestr. 22, R. 3.1 (16.10.) Miranda Schreurs,
Lutz Mez
 
(15 529)
C -
Forschungskolloquium für Examenskandidat/inn/en und Doktorand/inn/en (2 SWS); Di 16.00-18.00 - Ihnestr. 56, R. 202 (s. A.) Oskar Niedermayer
 
(33 770)
C -
Kolloquium für Examenskandidat/inn/en und Doktorand/inn/en (2 SWS); Di 16.00-18.00 - ZI LAI Rüdesheimer Str. 54-56, 214 (Seminarraum) (14.10.) Marianne Braig

Kommentar liegt nicht vor. Nähere Angaben bitte bei der Dozentin erfragen.

Sprechstunden
Marianne Braig: http://www.lai.fu-berlin.de/institut/mitarbeiterinnen/professor_inn_en/braig.shtml
 
(17 031019UP)
C -
Kolloquium zur Vorbereitung von Abschlussarbeiten (2 SWS) (max. 25 Teiln.) (Deutsch); Mi 10.00-12.00 - UP, 3.01.114   Prof. Dr. Otto Keck
 
(53 065HU)
C -
BA, MA- und diplomanden-Kolloquium Internationale Politk (2 SWS) (Deutsch); Mi 16.00-18.00 - HU, Universitätsstrasse 3b, R. 001   Prof. Michael Kreile

Lehrveranstaltungen außerhalb der Module

(15 262)
BS -
Methoden und Strategien der Entwicklungszusammenarbeit am Beispiel Afrika. Was erwarten die Entwicklungsländer? (Methods and Strategies of Development Cooperation) (2 SWS); Di 10.00-12.00 - Ihnestr. 21, 21/E (Seminarraum) (14.10.) Regina Franken-Wendelstorf
 
(15 232)
BS -
Berufswege in die Wissenschaft (Ways into Science as a Working Place) (2 SWS); Do 16.00-18.00 - Ihnestr. 22, 22/E2 (Seminarraum) (16.10.) Julia Müller
 
(15 241)
BS -
Politikberatung in der Praxis: Interkommunale und interregionale Kooperation in europäischen Grenzregionen (2 SWS); Do 18.00-20.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 1 (Seminarraum) (16.10.) Franz Walk
 
Veranstaltung entfällt!
(15 242) Medienpolitik und Mediensysteme im Vergleich: Zur Transformation des öffentlichen Rundfunks (Public Service Broadcasting) (Media policy and media systems in comparison: Transformation of Public Service Broadcasting) (2 SWS); Do 18.00-20.00 - Garystr. 55, 302b (Seminarraum) (16.10.) Dietmar Schiller
 
(15 246)
BS -
Politikfeldberatung als Beruf (2 SWS); Di 18.00-20.00 - Ihnestr. 22, 22/E1 (Seminarraum) (14.10.) Eberhard Sandschneider
 
Veranstaltung entfällt!
(15 251)
BS -
Moderation von Sitzungen und Begleitung von Gruppenprozessen (Moderation of Meetings and Facilitation of Group Dynamics) (2 SWS); s. A. - s. A. (s. A.) Susanne Saliger
 
(15 355)
V -
Energieeffizienz in Theorie &Praxis (Energy Efficiency in Theory &Practice) (2 SWS); Mo 18.00-20.00 - Ihnestr. 21, 21/A (Hörsaal) (13.10.) Lutz Mez,
Karola Braun-Wanke,
Corinna Fischer,
Dörthe Ohlhorst,
Kerstin Tews

Masterstudiengang Politikwissenschaft

Kernbereich

Modul Politische Theorie und Grundlagen der Politik

Vorlesungen und Kernseminare

(15 270)
K-HS -
Theorien der Macht und der Herrschaft (2 SWS); Do 18.00-20.00 - Ihnestr. 21, 21/B (Hörsaal) (16.10.) Klaus Roth
 
(15 391)
K-HS -
Transatlantische Wirtschaftsbeziehungen (Transatlantic Economic Relations) (2 SWS); Do 10.00-12.00 - Ihnestr. 21, 21/A (Hörsaal) (16.10.) Susanne Lütz
 
(15 576)
V -
Einführung in die Wissenschaftstheorie (2 SWS); Mo 10.00-12.00 - Ihnestr. 21, 21/B (Hörsaal) (13.10.) Udo Tietz

Politische Ideengeschichte und moderne politische Theorie

(15 280)
HS -
Theorien globaler Gerechtigkeit (Theories of Global Justice) (2 SWS); Di 10.00-12.00 - Ihnestr. 21, 21/B (Hörsaal) (14.10.) Bernd Ladwig
 
(15 282)
HS -
Recht und Gerechtigkeit - große politische Prozesse im Spiegel ihrer Zeit (Law and Justice - Great Political Lawsuits in the Course of Time) (2 SWS); Do 18.00-20.00 - Garystr. 55, 105 (Seminarraum) (16.10.) Sebastian Lamm
 
Veranstaltung entfällt!
(15 283)
HS -
(METH) Diskurstheorie und Diskursanalyse (2 SWS); Do 12.00-14.00 - Ihnestr. 21, 21/E (Seminarraum) (16.10.) Brigitte Kerchner
 
(15 284)
HS -
Politisch-strategisches Denken bei Perikles, Clausewitz und in der Gegenwart (2 SWS); Do 8.30-10.00 - Garystr. 55, 301 (Seminarraum) (16.10.) Olaf Mimic,
Helge Meves
 
(15 285)
HS -
Biopolitik - Zur Kritik der biologischen Wende (Biopolitics, Critique of the Biological Turn) (2 SWS); 14-tägl. Do 16.00-20.00 - Garystr. 55, 101 (Seminarraum) (16.10.) Wolfgang Heuer,
Bernd Heiter,
Stefanie Rosenmüller
 
(15 286)
HS -
Sprache in der Politik - Diskurs und Argumentation (Political Discourse and Argumentation) (2 SWS); Do 16.00-18.00 - Garystr. 55, Hs A (Hörsaal) (16.10.) Josef Klein
 
Veranstaltung entfällt!
(15 287)
HS -
(GEND) Einführung in die Postcolonial Studies (Introduction to Postcolonial Studies) (2 SWS); Mo 14.00-16.00 - Ihnestr. 21, 21/E (Seminarraum) (13.10.) Manuela Bojadzijev,
Serhat Karakayali
 
Veranstaltung entfällt!
(15 289)
HS -
Lüge - Intrige - Betrug: Zur Theorie politischer Unmoral (2 SWS); Fr 12.00-14.00 - Ihnestr. 21, 21/E (Seminarraum) (17.10.) Angelika Ebrecht-Laermann
 
(15 291)
HS -
Moderne Staatstheorien (19. und 20. Jahrhundert) (Modern Theories of the State (19th and 20th Century)) (2 SWS); Mi 16.00-18.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 2 (Seminarraum) (15.10.) Detlef Lehnert
 
(15 293)
HS -
(GEND) Die politische Theorie des Marquis de Sade (2 SWS); Di 12.00-14.00 - Ihnestr. 22, 22/E1 (Seminarraum) (14.10.) Maurice Schuhmann,
Wolf Dieter Narr
 
(15 294)
HS -
Erfindung, Ziel und Ende der Geschichte: Konstruktion und Strukturen historischen Denkens (The Invention, Aim and End of History; Constructs and Structures of Historical Thinking) (2 SWS); Mi 16.00-18.00 - Ihnestr. 21, 21/B (Hörsaal) (15.10.) Gerd Harders,
Alexander Stulpe
 
(15 616)
LS -
Was tun mit Marx? Historischer Materialismus und Kultur (2 SWS); Fr 24.10., 21.11. und 9.1. jeweils 12.00-20.00 - Garystr. 55, 302a (Seminarraum) (24.10.) Bernhard Ternes
Der Lektürekurs geht davon aus, dass die Gesellschaftstheorie von Marx mit „Gewinn” aufzuschließen sei für die gegenwärtig starken, da weniger als die klassischen Sozialwissenschaften auf Sinnverstehen angewiesenen Kulturwissenschaften – aufzuschließen, nicht anzuschließen; dass Kapitalismus nicht nur als Produktion, Konsumtion, Zirkulation, Technik, Naturverständnis usw. sich jeweils aspektuell beschreiben lässt, sondern auch als Kultur; dass sich mit Marx, so die Annahme, ein Emanzipations-Ethos (jedoch keine Emanzipations-Ethik!) ermäßigt denken läßt im Daseinsbereich moderner Techno-Kultur. Lektüre u.a.: MEW, Bde 3, 23-25; Grundrisse; Claessens/ Claessens, Kapitalismus als Kultur, FFM 1979, Ternes, Karl Marx. Eine Einführung, Konstanz 2008
 
(15 604)
LS -
Lektüreseminar: Hegels Rechtsphilosophie (2 SWS); Do 10.00-12.00 - Garystr. 55, 302a (Seminarraum) (16.10.) Heiner Ganßmann
Durch die gemeinsame Lektüre von ausgewählten Teilen der Hegelschen Rechtsphilosophie soll ein Verständnis von Hegels Gesellschaftstheorie erarbeitet werden.
 
(15 635)
HS -
Wildnis und Zivilisation (4 SWS); Mo 14.00-18.00 - Garystr. 55, 302a (Seminarraum) (13.10.) Frithjof Hager
Eine der großen Phantasmen der bürgerlichen Gesellschaft ist die Begriffsopposition Wildnis vs. Zivilisation. Dabei gehört zum Traum von der Wildnis der Traum der Freiheit. Dieser meint (fast immer): von den inneren und äußeren Zwängen unabhängig zu sein. Zur Zivilisation, die (fast immer) am und mittels des Körpers exekutiert wird, gehört der Traum vom richtigen Bürgerdasein.
Welchen gesellschaftlichen Zweck haben diese utopischen Vorstellungen? Wie wird in ihnen die Gesellschaft gedacht? Sind diese Begrifflichkeiten noch zeitgemäß – oder gehören sie zur großen Vergangenheit der europäischen Kultur?
Zu diesen Fragen sollen aus Filmen, Romanen und der wissenschaftlichen Literatur Antworten gefunden werden.
Sehr gute soziologische Kenntnisse sind Voraussetzung.
 
Neuer Raum!
(15 640)
HS -
Erinnerung - Gedächtnis - Gedenken. Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus nach 1945 (2 SWS); Di 12.00-14.00 - Garystr. 55, 301 (Seminarraum) (14.10.) Christina Herkommer
Unbestreitbar besteht ein kontroverser Diskurs zur Erinnerung an den Nationalsozialismus. Im Zentrum steht dabei vor allem welche Formen des Erinnerns und Gedenkens „richtig“ sind ebenso wie die Frage, ob es nicht langsam an der Zeit sei, einen „Schlussstrich“ zu ziehen.
Im Seminar sollen neben der Definition der Begriffe „Erinnern“, „Gedächtnis“ und „Gedenken“, vor allem die vielfältigen und vielschichtigen Diskurse zum Nationalsozialismus aus Wissenschaft, Politik und Medien im Vordergrund stehen. Diese Diskurse, die nicht losgelöst voneinander zu betrachten sind, sondern Bezug aufeinander nehmen und oft miteinander verflochten sind, sollen im Seminar analysiert werden. Zentral wird dabei die Frage nach der Struktur und der gesellschaftlichen Funktion des Erinnerns an den Nationalsozialismus sein.
 
(14 706)
PS/S -
Endangst und Enderwartung - Zur Kritik der gnostischen Versuchung (Kernfach Ev. Theologie VM, 3/4/5 ST Dogmatik PS, 8/9 ST PS/V/Ü, 8/9 PS) (2 SWS) (max. 20 Teiln.); Di 12.00-14.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, KL 23/140 (14.10.) Rainer Alisch
Die Erwartung eines nahen Endes ist in vielfältiger Weise in die Entstehungs- und Wirkungsgeschichte des Christentums eingeschrieben. Heute scheint die Verkürzung der Zeit auf das "was bleibt" (1. Kor 7,29) keinesfalls nur Domäne evangelikaler Endzeit-Thriller zu sein, sondern auch den Lebensnerv unserer unmittelbaren Gegenwartsbefindlichkeit mit ihren vielfältigen Zukunftsängsten zu treffen.
Im Seminar wird es darum gehen anhand ausgewählter Textbeispiele das umfangreiche Feld eschatologischen Denkens zu besichtigen: Angefangen von Ernst Bloch und Walter Benjamin, die gesellschaftliche Begriffe in ein theologisches Kraftfeld ziehen, in dem sie eine neue Prägung erfahren, über Jacob und Susan Taubes, in deren Texten sich die Erfahrung der jüngst vergangenen historischen Katastrophen überlagern bis hin zur gegenwärtigen Rezeption der paulinischen Briefe als grundlegendes messianisches Fundament westlicher Kultur.
Wichtigste Intention des Seminars wird allerdings sein, jenseits einer popkulturellen Begeisterung für "Ende" und "Untergang" nach "identitätskonkreten Erzählungen (Harald Welzer) zu suchen, die sich nicht in die Falle der revolutionär-gnostischen Utopien der Vergangenheit begeben. Lit.: Dominik Finkele, Politische Eschatologie nach Paulus. Badiou-Agamben-Zizek-Santer, Wien 2007
Die Veranstaltung steht Gasthörern offen.
Sprechstunden
Rainer Alisch: n.V.
 
(15 299)
HS -
Die Frankfurter Schule. Die (politische) Philosophie von Horkheimer, Adorno, Marcuse. (2 SWS); Do 12.00-14.00 - Ihnestr. 21, 21/A (Hörsaal) (16.10.) Norbert Kapferer

Historische Grundlagen der Politik

Kein Angebot in diesem Semester.

Rechtliche Grundlagen der Politik

(15 310)
HS -
Zur Verjährung von NS-Verbrechen - Auseinandersetzungen zwischen Justiz und Politik (2 SWS); Block am 24.10. 12.00-14.00 - Garystr. 55, 302a (Seminarraum) (24.10.) Christl Wickert
  am 21.11. 14.00-20.00 - Garystr. 55, 302a (Seminarraum)    
  am 23.1. 14.00-20.00 - Garystr. 55, 121 (Seminarraum)    
  am 6.2. 12.00-14.00 - Garystr. 55, 323 (Seminarraum)    
 
Veranstaltung entfällt!
(15 382)
HS -
Das Recht jenseits des Staates: Vom Völkerrecht zum Weltrecht? (2 SWS); Mo 10.00-12.00 - Ihnestr. 22, 22/E1 (Seminarraum) (13.10.) Tine Stein
 
(09 8710)
S -
Völkerrecht und Außenpolitik (USP 1) (USP1) (2 SWS) (8 cr); Mi 16.00-18.00 - Boltzmannstr. 3, 3306 (Übungsraum) (22.10.) Hans-Joachim Vergau

(Internationale) politische Ökonomie

(15 603)
HS -
Politische Ökonomie des Sozialstaates (2 SWS); Mi 14.00-16.00 - Garystr. 55, 301 (Seminarraum) (15.10.) Heiner Ganßmann
Der deutsche Sozialstaat steht unter erheblichem Reformdruck. Einerseits scheinen die sozialstaatlichen Sicherungssysteme ihre Aufgaben immer schlechter zu erfüllen, andererseits werden sie immer teurer. Reformprojekte zielen in Richtung „aktivierender“ Sozialpolitik, zugleich zieht sich der Staat aus vielen Aufgabenbereichen zurück. Diese Entwicklungen sollen –auch mit Mitteln des Vergleichs-- untersucht werden, um das Verhältnis von sozialstaatlicher Empirie und sozialpolitischem Diskurs genauer einzuschätzen.
 
(15 300)
HS -
Politik und Wirtschaft in reifen Demokratien - wirtschafts- und sozialpolitische Strategien im Vergleich (Economic Performance and Governance in Old Democracies) (2 SWS); Mo 16.00-18.00 - Ihnestr. 21, 21/A (Hörsaal) (13.10.) Hermann Adam
 
(15 301)
HS -
Theoretische und empirische Aspekte der Wirtschaftspolitik (Theoretical and Empirical Aspects of Economic Policy) (2 SWS); Mo 16.00-18.00 - Ihnestr. 56, SR 5 (Seminarraum) (13.10.) Michael-Detlef Bolle
 
(15 302)
HS -
Makroökonomische Wirtschaftspolitik in Europa: Neue Herausforderungen (Macroeconomic Policy in Europe: New Challenges) (2 SWS); Di 14.00-16.00 - Ihnestr. 21, 21/B (Hörsaal) (14.10.) Michael-Detlef Bolle
 
(15 303)
HS -
Internationale Arbeitsstandards zur Humanisierung der Arbeit (International Labour Standards and Decent Work Stategy) (2 SWS); Mo 18.00-20.00 - Garystr. 55, SR B (Seminarraum) (13.10.) Ursula Engelen-Kefer
 
(15 390)
HS -
Europe and International Trade (Europe and International Trade) (2 SWS) (Englisch); Mo 14.00-16.00 - Ihnestr. 56, SR 5 (Seminarraum) (s. A.) Michael-Detlef Bolle,
Abdul Manan Aruli
 
(15 392)
HS -
Das globale Handelssystem - WTO, Bilateralismus und die Zukunft des Freihandels (2 SWS); Do 12.00-14.00 - Garystr. 55, SR B (Seminarraum) (16.10.) Thilo Bodenstein
 
(15 601)
HS -
Neoliberalismus (2 SWS); Mo 14.00-16.00 - Garystr. 55, 301 (Seminarraum) (13.10.) Heiner Ganßmann
Im Seminar geht es zunächst darum, das Gesellschaftsbild des Neoliberalismus herauszuarbeiten. In einem zweiten Schritt sollen die Bedingungen für den Erfolg des neoliberalen Projekts geklärt werden. In einem dritten Schritt kommen die Kritiker des Neoliberalismus zu Wort.
 
(15 393)
HS -
Die internationale Klimapolitik auf dem Weg nach Kopenhagen- ein zweites Kyoto oder ein Neuanfang? (Climate Politics before Copenhagen - Kyoto repeating itself or re-starting climate politics?) (2 SWS); Mo 12.00-14.00 - Ihnestr. 21, 21/E (Seminarraum) (13.10.) Achim Brunnengräber

Modul Politische Systeme

Vorlesungen und Kernseminare

(15 355)
V -
Energieeffizienz in Theorie &Praxis (Energy Efficiency in Theory &Practice) (2 SWS); Mo 18.00-20.00 - Ihnestr. 21, 21/A (Hörsaal) (13.10.) Lutz Mez,
Karola Braun-Wanke,
Corinna Fischer,
Dörthe Ohlhorst,
Kerstin Tews
 
(15 359)
K-HS -
Social Movements in Comparative Perspective (Social Movements in Comparative Perspective) (2 SWS) (Englisch); Mi 14.00-16.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, JK 26/101 (15.10.) Miranda Schreurs
 
(15 578)
K-HS -
(GEND) Sozialpolitik in den europäischen Wohlfahrtsstaaten - Konvergenz oder Pfadabhängigkeit (Social Policy in the European Welfare States - Convergence or Path Dependency?) (2 SWS); Fr 16.00-18.00 - Garystr. 55, 105 (Seminarraum) (17.10.) Karin Schulze Buschoff

Politisches System der Bundesrepublik Deutschland

(15 243)
HS -
Kommunikation Arbeit Politik (Communication work politics) (2 SWS); Mo 12.00-14.00 - Garystr. 55, 302b (Seminarraum) (13.10.) Hans-Jürgen Arlt
 
(15 290)
HS -
Direkte Demokratie - Chancen und Probleme (Direct Democracy - Chances and Problems) (2 SWS); Mi 10.00-12.00 - Garystr. 55, Hs A (Hörsaal) (15.10.) Otmar Jung
 
(15 331)
HS -
Sozialstaat und politische Utopien (Welfare State and Political Utopia) (2 SWS); 24.10. 14.00-18.00 28.11. 14.00-20.00 16.1. 14.00-20.00 sowie s. A. - Ihnestr. 21, 21/F (Seminarraum) (24.10.) Uta von Winterfeld
 
(15 332)
HS -
Deutscher Bundestag - Ideal und politische Praxis (Deutscher Bundestag - Ideal and Political Practice) (2 SWS); Do 12.00-14.00 - Garystr. 55, 105 (Seminarraum) (16.10.) Edith Niehuis
 
(15 333)
HS -
Vor dem Paradigmenwechsel? Neue Tendenzen und Entwicklungen in der Erinnerungspolitik in Deutschland (2 SWS); Mi 16.00-18.00 - Garystr. 55, Hs A (Hörsaal) (15.10.) Günter Morsch,
Astrid Ley
 
Veranstaltung entfällt!
(15 334)
HS -
Zur Rezeption der Studentenbewegung 40 Jahre nach '68 (2 SWS); s. A. - s. A. (s. A.) Ute Schmidt
 
(15 613)
HS -
Kulturmanagement und Kulturpolitik in Berlin (Geeignet für Bachelor- und Nebenfachstudenten!) (2 SWS); Do 12.00-14.00 - Garystr. 55, Hs A (Hörsaal) (16.10.) Klaus-Peter Pollück
In der Veranstaltung sollen unterschiedliche Ansätze und Formen der Kulturarbeit und des Kulturmanagements in einem Wechsel von Theorie und Praxis vorgestellt werden.
Die Veranstaltung hat zwei Schwerpunkte. Der erste Schwerpunkt liegt in der in der Darstellung der Strategien der Kulturpolitik in Berlin und deren Auswirkung auf die Kulturarbeit in der Stadt. Hier geht es um den Paradigmawechsel in der Kulturpolitik- der Ökonomisierung von Kultur und deren Auswirkungen auf die Kulturproduktion
Der zweite Schwerpunkt liegt in der Organisation von Kulturarbeit– mit dem Ziel, praxisrelevante Ausbildungsinhalte und Berufsfelder der Kulturarbeit zu bestimmen und inhaltlich zu beschreiben.

Vergleichende Analyse Politischer Systeme und Politikfeldanalyse

Vergleichende Analyse politischer Systeme

(15 625)
HS -
Theorie und Empirie der Alterssicherung in vergleichender Perspektive (4 SWS); Mi 8.00-12.00 - Garystr. 55, 204 (PC-Pool) (15.10.) Wolfgang Clemens-Backes,
Ralf Himmelreicher
Das Seminar richtet sich an Studierende im Hauptstudium, deren Interessen im Bereich Sozialpolitik – insbesondere Altersicherungspolitik – und Sozialstruktur – insbesondere im Alter – liegen.
Die ‚Riester’-Rente und ihre Berücksichtigung im Rahmen der bedarfsorientierten Grundsicherung im Alter, Mindestlohn als Mittel gegen Minirenten, die Verlängerung der Lebensarbeitszeit, der demografische Wandel sowie damit in Zusammenhang stehend die Ausgestaltung der Alterssicherung insgesamt sind in den Mittelpunkt medialen wie gesellschaftspolitischen Interesses gerückt.
Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit eigene Fragestellungen aus dem Bereich Alterssicherung (zwischen z. B. Kapitalmarkt und Demographie) einzubringen, auch in Länder vergleichender Perspektive.
Voraussetzung sind Grundkenntnisse in SPSS oder einer anderen Statistik-Software. Empirische Analysen beleuchten das Verhältnis von politischen Reformen, individueller Vorsorge und Sozialstruktur im Alter. Datenbasis werden insbesondere die prozessproduzierten Daten der Rentenversicherung, die über das Forschungsdatenzentrum der Rentenversicherung (siehe www.fdz-rv.de) zur Verfügung gestellt werden, sein. Der Campus File Versichertenrentenbestand 2005 hat einen Stichprobenumfang von knapp 190.000 Fällen. Er enthält für Beziehende von Alters- und Erwerbsminderungsrenten des Jahres 2005 zahlreiche sozioökonomische Merkmale (Geschlecht, Alter, Familienstand, Staatsangehörigkeit, Berufsklassifikation, Stellung im Beruf, Ausbildung, Wohnort) und rentenspezifische Merkmale (aktueller Rentenbeginn, Beiträge zur Kranken-/Pflegeversicherung, Versorgungsausgleich, Höhe und Zusammensetzung der Anwartschaften, rentenrechtliche Zeiten, Entgelte, Leistungsart, Rentenart, Rentenzahlbetrag). Der Datensatz wird im Seminar inklusive Informationsmaterialien zur Verfügung gestellt, in den Formaten (Größe in MB): SPSS (29,9), ASCII (43,8), STATA (76,4), SAS portable (76,7).
 
(15 350)
HS -
Die Internationalisierung von Wissenschaft und Forschung: Wissenschaftspolitiken im Vergleich (2 SWS); Di 18.00-20.00 - Ihnestr. 21, 21/E (Seminarraum) (14.10.) Joachim Hesse
 
(15 352)
HS -
Theorie und Analyse von Politikwandel (Theories and Analysis of Policy Change) (2 SWS); Do 18.00-20.00 - Ihnestr. 21, 21/F (Seminarraum) (16.10.) Klaus Jacob
 
(15 353)
HS -
Rollenspiel - Praxis der Klimaschutzpolitik (Role Game - Climate Policy in Practice) (2 SWS) (Deutsch/Englisch); Di 18.00-20.00 - Ihnestr. 21, 21/F (Seminarraum) (14.10.) Miranda Schreurs,
Lutz Mez,
Franzjosef Schafhausen
 
(15 354)
HS -
Neuere Forschungen in der Energie- und Umweltpolitik (Current Research in Energy and Environmental Policy) (2 SWS) (Deutsch/Englisch); Di 16.00-18.00 - Ihnestr. 21, 21/A (Hörsaal) (14.10.) Lutz Mez
 
Ankündigung unter Vorbehalt!
(15 356)
HS -
Politik und Sportkulturen im transatlantischen Vergleich (Policy and Sport Cultures in Transnational Comparsion) (2 SWS); s. A. - s. A. (s. A.) Danyel Reiche,
Oliver Passek
 
(15 357)
HS -
Vergleichende Governanceanalyse. Aktuelle Herausforderungen (Comparative Governance Analysis. Current Challenges) (2 SWS); Do 16.00-18.00 - Ihnestr. 22, 22/E1 (Seminarraum) (16.10.) Volker von Prittwitz
 
(15 358)
HS -
Zwischen Zeitgeist und Propaganda: Zeugnisse und Dokumente aus der NS-Zeit (Spirit of the Time or Propaganda - Witness Reports and Documents during the Third Reich) (2 SWS); Do 14.00-16.00 - Ihnestr. 21, 21/B (Hörsaal) (16.10.) Johannes Schlootz
 
(15 572)
HS -
(METH) Bindungen an politische Parteien im internationalen Vergleich (Party Attachments Internationally Compared) (2 SWS); Do 10.00-12.00 - Garystr. 55, SR B (Seminarraum) (16.10.) Dieter Ohr
 
(15 575)
HS -
Nationalstaaten und Europäische Union: Regierungs- und Verwaltungsreformen im internationalen Vergleich (2 SWS); Di 16.00-18.00 - Garystr. 55, SR B (Seminarraum) (14.10.) Joachim Hesse
 
(15 579)
HS -
(METH) Elementare multivariate Statistik unter Verwendung von Daten des amerik. General Social Survey (GSS) (2 SWS); Mo 18.00-20.00 - Garystr. 55, 204 (PC-Pool) (13.10.) Frank Lettau
 
(15 580)
HS -
Indikatorengestützte Politikfeldanalyse (2 SWS); 14-tägl. Do 16.00-20.00 - Garystr. 55, 323 (Seminarraum) (16.10.) Heino von Meyer,
Matthias Rumpf
 
(15 602)
HS -
Einkommensverteilung und soziale Ungleichheit (2 SWS); Di 14.00-16.00 - Garystr. 55, 55-C (Seminarraum) (14.10.) Heiner Ganßmann
Im Seminar sollen zunächst Theorie und Empirie der Einkommensverteilung erarbeitet werden. Auf dieser Grundlage soll untersucht werden, inwieweit und wie die Formen der sozialen Ungleichheit mit der Einkommensverteilung zusammenhängen.
 
(15 630)
HS -
Amtliche Statistik - Sozialstatisik (2 SWS); Di 14.00-16.00 - Garystr. 55, 302b (Seminarraum) (14.10.) Wolfgang Clemens-Backes
In diesem Seminar soll die Funktionsweise und das Arbeitsgebiet der Amtlichen Statistik vorgestellt und für einzelne Gebiete vertiefend erarbeitet werden. Der Schwerpunkt wird gelegt auf Teilgebiete der Sozialstatistik, z.B. Bevölkerungs-, Arbeitsmarkt- und Gesundheitsstatistik, unter anderem auch auf Volkszählung und den Mikrozensus. Neben der grundsätzlichen Vorstellung der Gebiete der Sozialstatistik werden auch Fragen des Datenzugangs und Datenschutzes behandelt, und es wird auf Arbeitsgebiete der empirischen Soziologie eingegangen, die unter anderem mit Daten der amtlichen Statistik arbeiten - wie z.B. soziale Indikatoren oder Sozialberichterstattung.
Einführende Literatur: Costas, I.: Grundlagen der Wirtschafts- und Sozialstatistik, Frankfurt/M 1985.
 
(33 410)
PS/T -
Entwicklungstheorien und Migrationsprozesse (Für Studierende des BA 30er Modul Lateinamerikastudien (SoSe 2008) offen als Tutorium) (2 SWS); Do 10.00-12.00 - ZI LAI Rüdesheimer Str. 54-56, 201 (Seminarraum) (16.10.) Stefanie Kron,
Stephanie Schütze

Im Seminar werden zum einen theoretische Ansätze zur Entwicklung und grenzüberschreitender Migration behandelt und in einen breiteren historischen Kontext gestellt. Mit Hilfe von Grundlagentexten aus den Bereichen der Soziologie, Kulturanthropologie, Politikwissenschaft und Ökonomie soll eine interdisziplinäre Perspektive auf das Thema erarbeitet werden. Der zweite Teil des Seminars ist hingegen migrations- und entwicklungspolitischen Fragen gewidmet. Hier werden erstens Institutionen globaler Entwicklung vorgestellt, die im Politikfeld der internationalen Migration agieren. Zweitens werden am Beispiel interamerikanischer Migrationsprozesse die aktuellen Debatten um migrantischen Transnationalismus und die Bedeutung von "remittances" für Konzepte der nachhaltigen Entwicklung veranschaulicht. Spanischkenntnisse erwünscht.
Literatur:
De Haas, Hein (2008): Migration and Development. A Theoretical Perspective. International Migration Institute (IMI). Working Papers. Paper 9. (Link: http://www.imi.ox.ac.uk/pdfs/WP9 %20Migration%20and%20development%20theory%20HdH.pdf. 23.04.08).
Levitt Peggy (1998): "Social Remittances: Migration Driven Local-Level Forms of Cultural
Diffusion". International Migration Review 32:926-48.
Thiel, Reinold E. (Hg.) (2001): Neue Ansätze zur Entwicklungstheorie. Deutsche Stiftung für internationale Entwicklung (DSE). Informationszentrum Entwicklungspolitik (IZEP). Bonn: DSE/IZEP.

Sprechstunden
,
Stephanie Schütze: http://www.lai.fu-berlin.de/institut/mitarbeiterinnen/akademische_mitarbeiter_innen/schuetze.shtml
 
(15 570)
HS -
Environmental and Energy Politics in East Asia (2 SWS) (Englisch); Do 14.00-16.00 - Ihnestr. 21, 21/A (Hörsaal) (16.10.) Miranda Schreurs

Politische Soziologie

(15 361)
HS -
(GEND) Frauen und Rechtsextremismus (2 SWS); Do 14.00-16.00 - Garystr. 55, Hs A (Hörsaal) (16.10.) Richard Stöss
 
(15 362)
HS -
Scheitern des Neoliberalismus? Erosion der Mitte - Krise der politischen Repräsentanz (The Failure of "Neoliberalism"? Disintegration of the Middle Class - Crises of Political Representation) (2 SWS); Mi 12.00-14.00 - Ihnestr. 21, 21/F (Seminarraum) (29.10.) Hasko Huening
 
(15 363)
HS -
Die Entwicklung von Parteienfinanzierungsregimes in etablierten Demokratien (2 SWS); 24.10. 14.00-16.00 - Garystr. 55, 302a (Seminarraum) (24.10.) Michael Koß
  14.11. 14.00-20.00 - Garystr. 55, 121 (Seminarraum)    
  15.11. 10.00-18.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, K 23/11    
  30.1. 14.00-20.00 - Garystr. 55, 302a (Seminarraum)    
  31.1. 10.00-18.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, K 23/11    
  6.2. 14.00-16.00 - Garystr. 55, 121 (Seminarraum)    
 
Veranstaltung entfällt!
(15 364)
HS -
Die Ästhetisierung des Politischen (2 SWS); 14-tägl. Di 16.00-20.00 - Ihnestr. 22, 22/E2 (Seminarraum) (14.10.) Kerstin Stakemeier,
Wolf Dieter Narr
 
Veranstaltung entfällt!
(15 606)
HS -
Die Zwischengenutzte Stadt - Neue Formen von Wohnen, Arbeiten, Mobilität und Segregation in der Stadt (Geeignet für Bachelor- und Nebenfachstudenten!) (2 SWS); Di 12.00-14.00 - Garystr. 55, 302b (Seminarraum) (14.10.) Klaus M. Schmals
1. Vorstellung des Semesterprogramms und Verteilung von Referatsthemen.
2. Was kann man unter einer Zwischennutzung verstehen? Eine erste Debatte mit
Exkursion zum Berliner Schlossplatz und den Resten des Palastes der „Diktatur“.
3. Das Wechselwirkungsverhältnis von beschleunigter gesellschaftlicher Entwicklung
und Ideen der Zwischennutzung. Zweite Exkursion zur „Agentur für Zwischennut-
zungen“ im Reuterkiez in Neukölln in Berlin.
4. Die Berliner Verwaltung und Strategien der Zwischennutzung (vgl. etwa Kunstga-
lerien im „Hauptpostfuhramt“ in Berlin Mitte).
4. „Baurecht auf Zeit“ – Novellierungen des Baugesetzbuches.
5. Zwischennutzungen als Impulse der Stadtentwicklung (vgl. G. Litzkendorf und M.
Rostalski).
6. Ökologische, kulturelle, soziale, mediale oder ästhetische „Zwischennutzungen
der Stadt“: Die Beispiele „temporäre Kunsthalle“ (the „white cube“) auf dem
Schlossplatz, „Rollwagensiedlung“ in Berlin Kreuzberg (an der Spree), alternatives
„RAW-Gelände“ in Berlin Friedrichshain, „wilde Kunstausstellungen“ auf unbebau-
ten Grundstücken, Werbeplakate an ganzen Hauswänden (deren Ertrag zur Sanie-
rung der Häuser verwendet wird), ökologische Gestaltung des „Gleisdreiecks“ und
brachgefallenes Gelände „Flughafen Tempelhof“.
7. Zusammenfassung: Zwischennutzungen ein neues gesellschaftliches Phänomen in
sich „beschleunigt“ verändernden Städten?

Literatur:
A.-I. Hennet 2005: Die Berliner Schlossplatzdebatte, Berlin.
G. Litzkendorf, 2005: Zwischenntzung in der Stadtentwicklung, Dortmund.
M. Richards, 2008: Zwischennutzungsagentur, Berlin.
M. Sachau, , 2008: Ist hier noch Platz? In: Zitty – Spezial (Das Berlinbuch).
A. Krischanitz, 2008: Temporäre Kunsthalle Berlin, Berlin.
 
Veranstaltung entfällt!
(15 607)
HS -
Von der Utopie zum Projekt. Oder: "Public Values" in einer Bürgergesellschaft (Geeignet für Bachelor- und Nebenfachstudenten!) (2 SWS); Do 12.00-14.00 - Garystr. 55, 302b (Seminarraum) (16.10.) Klaus M. Schmals
1) Vorstellung des Semesterprogramms und Vergabe von Referaten.
2) Paradigmenwechsel in der Stadtentwicklung: Von der „funktionsgetrennten“ Stadt
entwicklung („Charta von Athen“) zum „perspektivischen Inkrementalismus“ (zur
Stadtentwicklung durch Projekte).
3) Utopien der Stadtentwicklung: von der „fordistischen Stadtplanung“ zur „kriti-
schen Rekonstruktion“ in Berlin nach dem Mauerfall (mit Exkursion zum Berliner
Senat für Stadtentwicklung).
4) Theoretische Hintergründe des Paradigmenwandels in der Stadtentwicklung (vgl.
die Konzepte von H. Ford, Le Corbusier, K. Mannheim, K.R. Popper, P. Bourdieu
oder K. Ganser u.a.).
5) Projekte, Projekte, Projekte in Berlin: „Town Houses“ am Außenministerium in
Berlin Mitte, die „Prenzlauer Gärten“ in Berlin Friedrichshain, das „Viktoria-
Gelände“ in Berlin Kreuzberg oder die „Ferbelliner Höfe“ in Berlin-Prenzlauer Berg
(mit Exkursionen).
6) Die „Paradoxie der Stadtentwicklung“ durch Projekte (vgl. hier „eigenes leben“ bei
U. Beck und dort die „Die Politik der Lebensstile“ bei Berking/Neckel).
7) Was treibt die Gesellschaft auseinander und was hält die Gesellschaft zusammen?
Ist unsere Stadtgesellschaft bedroht? (vgl. hier Arbeiten von W. Heitmeyer, R. An-
hut, A. Nassehi oder M. Vester)
8) Zusammenfassung: Die neue Unübersichtlichkeit der Stadt: Potentiale und Kon-
flikte

Literatur:
U. Beck, 1995: eigenes leben. In: ders. u.a., Hg., eigenes leben, München.
K. Ganser u.a., 1993: Vom Aufbaustab Speer bis zur Internationalen Bauausstellung
Emscher Park und darüber hinaus – Planungskulturen in der Bundesrepublik
Deutschland. In: Disp Nr. 115, Zürich.
J. Habermas, 1985: Die Krise des Wohlfahrtsstaates und die Erschöpfung utopischer
Energien. In: ders., Die Neue Unübersichtlichkeit, Frankfurt/Main.
W. Heitmeyer, Hg., 1997: Bundesrepublik Deutschland: von der Konsens- zur Kon
fliktgesellschaft, 2 Bände, Frankfurt/Main
T. Hilpert, 1988: Le Corbusiers ‚Charta von Athen’. Texte und Dokumente, Braun
schweig.
K.R. Popper, 1971: Das Elend des Historizismus, Tübingen.
K.R. Popper, 1992: Die offene Gesellschaft und ihre Feinde, 2 Bände, Tübingen.
K.M. Schmals, 1997: Zivile Urbanität. In: ders./H. Heinelt, Hg., Zivile Gesellschaft,
Opladen.
 
(15 610)
S -
Bildung - Wissenschaft - Chancen(un)gleichheit (2 SWS); Mi 10.00-12.00 - Garystr. 55, 301 (Seminarraum) (15.10.) Ursula Bock
Die Sozialtheorie Pierre Bourdieus ist reich an analytischen Kategorien, mit denen wir grundlegende soziologische Fragen beantworten können. Fragen, die sich zum einen auf die Struktur und das Funktionieren von Institutionen beziehen und zum anderen auf das Verhalten der Akteure in Institutionen. Im ersten Drittel des Seminars sollen grundlegende heuristische Instrumentarien (Feld, Habitus, Kapital(ien) und symbolische Gewalt) erarbeitet werden. Im zweiten Drittel werden diese Konzepte exemplarisch auf das Feld der Bildung und Wissenschaft bezogen. Bourdieu begreift jedes gesellschaftliche Feld, so auch das der Wissenschaft, als ein Kampffeld. Gekämpft wird um Anerkennung und Positionierung, um Macht. Dabei gewinnen seine Ausführungen zur symbolischen (sanften) Gewalt ein besonderes Gewicht, so dass im Seminar auch der Frage nachgegangen wird, wie symbolische Gewalt ausgeübt wird und wirkt. Im letzten Drittel des Seminars wird der Gender-Aspekt eine wesentliche Rolle spielen.
Zu Beginn des Semesters wird ein Reader vorliegen, der im Copy-Center, Königin-Luise-Str. 39, Dahlem Dorf, erworben werden kann.
Literatur: Als Vorbereitung auf das Seminar empfehle ich: Bourdieu, Pierre: Homo academicus. (1984). Frankfurt am Main: Suhrkamp 2002. Bourdieu, Pierre: Ein soziologischer Selbstversuch. Frankfurt am Main: Suhrkamp 2002.
Persönliche Anmeldung per Mail bocku@zedat.fu-berlin.de ist Voraussetzung für die Teilnahme. Die Zahl der Teilnehmer/innen ist auf 30 begrenzt. Leistungsnachweis: regelmäßige Teilnahme (= mindestens 85% Anwesenheitszeit in den Lehrveranstaltungen) und schriftliche Hausarbeit.
 
(15 614)
HS -
Methoden der Organisationsentwicklung (Geeignet für Bachelor- und Nebenfachstudenten!) (2 SWS); Do 10.00-12.00 - Garystr. 55, 301 (Seminarraum) (16.10.) Klaus-Peter Pollück
Die Lehrveranstaltung gibt im ersten Teil einen einführenden Überblick über die Methoden, Ziele und Ansätze (personaler/systemischer Ansatz) der Organisationsentwicklung.
Der zweite Teil ist als Praxisseminar konzipiert. Am Beispiel verschiedener Arbeitsschwerpunkte (Entscheidung/ Teamentwicklung/ Entscheidung, Kommunikation/ Kooperation) sollen unterschiedliche Methoden der Organisationsentwicklung aufgezeigt und als praktische Übungen durchgeführt werden. Dabei sollen Arbeits- und Problemlösungstechniken dargestellt und in
Gruppenübungen erprobt werden (Moderation von Teams, Präsentation von Arbeitsergebnissen). Die Lehrveranstaltung wird als Block durchgeführt. Der Termin wird in der Lehrveranstaltung vereinbart.
Es besteht auch die Möglichkeit, den Block extern in Kooperation mit Outward Bound mit dem Schwerpunkt Teamentwicklung (Outdoor-Seminar) durchzuführen.
 
(15 636)
HS -
Klassifikation und Transpositionen. Zur Aufnahme französischer Theorieelemente in die deutsche sozialwissenschaftliche Diskussion (3 SWS); Mi 12.00-15.00 - Garystr. 55, 302a (Seminarraum) (15.10.) Rolf-Dieter Hepp,
Alexander Sieg
Literatur u.a.
Baier, Lothar (1982): Französische Zustände. EVA: Frankfurt am Main.
Bourdieu, Pierre/Passeron, Jean-Claude (1981): Soziologie und Philosophie in Frankreich seit 1945: Tod und Wiederauferstehung einer Philosophie ohne Subjekt. In: Lepenies, Wolf (1981): Geschichte der Soziologie. Band 3. Frankfurt am Main: Suhrkamp.
Durkheim, Émile (1970): Die Regeln der soziologischen Methode. Neuwied/Berlin: Luchterhand.
Durkheim, Émile/Mauss, Marcel (1993): Über einige Formen von Klassifikation. In: Durkheim, Émile (1993): Schriften zur Soziologie der Erkenntnis. Frankfurt am Main.
Mauss, Marcel (1999): Soziologie und Anthropologie. Band I. Frankfurt am Main: Fischer
 
(15 642)
HS -
Terrorismus in den Medien (2 SWS); Fr 10.00-12.00 - Garystr. 55, 301 (Seminarraum) (17.10.) Mike Steffen Schäfer
Individuen und Gruppen reagieren auf Ereignisse, die sie als Bedrohung interpretieren, mit Angst und Furcht. In der westlichen Welt der Gegenwart wird der Terrorismus „islamistischer“ Gruppierungen als zentrale Bedrohung interpretiert; in der islamischen Welt werden hingegen die völkerrechtlich teils unzureichend legitimierten Interventionen v.a. westlicher Länder als „Staatsterrorismus“ interpretiert. Diese empfundenen Bedrohungen können zur Mobilisierung breiter Bevölkerungsgruppen sowie zur Legitimierung global wirksamer Politiken führen.

Die Wahrnehmungen und Interpretationen von Bedrohungen speisen sich in aller Regel nicht aus der unmittelbaren Erfahrung, sondern sind massenmedial vermittelt. Die Massenmedien und hier vor allem das Fernsehen sind die zentralen Institutionen der Interpretation von Bedrohung und Angst. Im Zentrum des Seminars steht die Betrachtung der Medienberichterstattung über terroristische Bedrohungen.

Regionalstudien

(15 460)
HS -
Die Südafrikapolitik der drei "Deutschländer": DDR - BRD - Bundesrepublik Deutschland (The Southafrican Politics of the "Three Germanies": GRD - FRG - Germany) (2 SWS); Fr 12.00-14.00 - Garystr. 55, 121 (Seminarraum) (17.10.) Ulrich van der Heyden
 
(15 461)
HS -
Konflikte in Afrika: Bestimmungfaktoren, Gesetzmäßigkeiten, Überwindungsstrategien (2 SWS); Do 14.00-16.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 1 (Seminarraum) (16.10.) Salua Nour
 
Veranstaltung entfällt!
(15 407)
HS -
Kriege in Afrika: Eine vergleichende Perspektive (2 SWS); Mi 14.00-16.00 - Ihnestr. 21, 21/B (Hörsaal) (15.10.) N. N.
 
(14 200)
S -
Zivilgesellschaftliche Organisationen in China (2 SWS); Do 14.00-16.00 - Ehrenbergstr. 26-28, 009 (Großer Hs) (16.10.) Bettina Gransow-van Treeck
Seit etwa einem Jahrzehnt zeigt sich in der VR China eine deutliche Zunahme an zivilgesellschaftlichen Organisationen. Ziel der Veranstaltung ist es, Begriff, Charakter und Rolle zivilgesellschaftlicher Organisationen im Kontext des Dritten Sektors zu untersuchen und nach ihrem Einfluss im politischen System Chinas zu fragen. Hierzu sollen Fallbeispiele aus unterschiedlichen Bereichen (Umweltschutz, soziale Wohlfahrt, Bildung etc.) herangezogen werden, die sowohl lokale wie internationale Organisationen umfassen.
Chinesischkenntnisse sind erwünscht, aber nicht Voraussetzung der Teilnahme.
Einführende Literatur: Ma Qiusha, Nongovernmental Organizations in Contemporary China: Paving the Way to Civil Society, London 2006.
 
(15 431)
HS -
Transnational Law and Human Rights in Latin America (2 SWS) (Englisch); Mo 16.00-18.00 - Ihnestr. 21, 21/E (Seminarraum) (13.10.) Ruth Stanley
 
Veranstaltung entfällt!
(33 210)
S/HS -
Soziale Bewegungen in den Amerikas (2 SWS) (10 cr); Mi 12.00-14.00 - ZI LAI Rüdesheimer Str. 54-56, 214 (Seminarraum) (15.10.) Martha Zapata Galindo

Das Seminar befasst sich mit den sozialen, politischen und kulturellen Dimensionen transregionaler und transnationaler Prozesse, die dazu geführt haben, die sozialen Bewegungen und Netzwerke zu transnationalisieren. Wir werden uns u.a. mit folgenden Themen auseinandersetzen: Transnationalisierung der Öffentlichkeit, Widerstand und Alternativen zur Globalisierung, globale Integration und politische Mobilisierung, Solidarität jenseits des nationalen Staates, feministische Netzwerke und die politische Ökonomie der transnationalen öffentlichen Räume.
Literatur:
Khagram, Sanjeev et. al. (Hg.): Restructuring World Politics: Transnational Social Movements, Networks, and Norms (Social Movements, Protest, and Contention, V. 14) University of Minnesota Press 2002

Sprechstunden
Martha Zapata Galindo: http://www.lai.fu-berlin.de/institut/mitarbeiterinnen/akademische_mitarbeiter_innen/zapata.shtml
 
(33 213)
S/HS -
Krieg und Staatsbildung in Lateinamerika (2 SWS); Di 12.00-14.00 - ZI LAI Rüdesheimer Str. 54-56, K03 (Seminarraum) (14.10.) Markus-Michael Müller

Krieg und Staatsbildung werden häufig nicht nur als sich gegenseitig bedingende Prozesse betrachtet, sondern die Art und Weise wie Kriege geführt wurden erscheint vielen politikwissenschaftlichen Arbeiten auch als ein Schlüssel zum Verständnis von Demokratisierungsprozessen und wirtschaftlicher Entwicklung. Vor dem Hintergrund der aktuellen Diskussion zu diesem Themenbereich fragt das Seminar danach, welche Konsequenzen Kriege für die Herausbildung von Staatlichkeit in Lateinamerika hatten und ob die vor allem anhand der (west)europäischen Empirie entwickelte These von der engen Beziehung zwischen Krieg und Staatsbildung vor dem Hintergrund der lateinamerikanischen Erfahrung eventuell modifiziert werden müssten.
Literatur:
Centeno, Miguel Angel (2002): Blood and Debt. War and the Nation State in Latin America, University Park PA.Davis, Diane E./Pereira, Anthony W. (2003): Irregular Armed Forces and Their role in State Formation and Politics, Cambridge.López-Alves, Fernando (2000): State Formation and Democracy in Latin America, Durham.Schlichte Klaus (2005): Der Staat in der Weltgesellschaft. Politische Herrschaft in Asien, Afrika und Lateinamerika, Frankfurt am Main.

 
(32 511)
GV -
Gleichstellungspolitik in den Vereinigten Staaten (im Hauptstudium Magister ist dies ein HS, 2 SWS, 7 credits) (2 SWS); Mo 12.00-14.00 - ZI JFKI Lansstr. 7-9, 203 (Seminarraum) (13.10.) Stefanie Ehmsen
Im Mittelpunkt des Seminars steht die Theorie und Praxis US-amerikanischer Gleichstellungspolitik seit dem Civil Rights Act. Wodurch zeichnet sich das US-amerikanische Modell von Gleichstellung aus? Mit welchen Konzepten und Instrumenten wird versucht, Gleichstellung gesellschaftlich durchzusetzen? Wie werden sich die bestehenden Programme angesichts der anhaltenden politischen Kontroversen in Zukunft entwickeln?

Einführende Literatur: Stefanie Ehmsen: Der Marsch der Frauenbewegung durch die Institutionen. Die Vereinigten Staaten und die Bundesrepublik im Vergleich, Münster 2008.
Sprechstunden
Stefanie Ehmsen: nach Vereinbarung
 
(32 501)
AK -
American Government/The American Political System (BA Disziplinäres Aufbaumodul, Aufbaukurs) (im Grundstudium Magister ist dies ein Proseminar, 2 SWS, 7 credits) (2 SWS) (Englisch); Mi 10.00-12.00 - ZI JFKI Lansstr. 7-9, 340 (Hörsaal) (15.10.) Hannes Richter
The class will investigate the core principles and institutions of American government. We will start with the foundations, the Constitution and Federalism, before exploring the institutional actors in American government: Congress, the Presidency, the bureaucracy, and the courts and see how they work and interact within the framework of the seperation of powers. Furthermore, we will take a look at the actors and dynamics that link people with government, like political parties, interest groups and the media, and will also inspect participation and voting in the United States. Finally, we will study the making of public policy, with a particular focus on civil liberties and civil rights.
Sprechstunden
Hannes Richter: nach Vereinbarung
 
(31 202)
HS -
Transformationen. Theoretische und methodische Zugänge (nicht nur) am Beispiel Osteuropas (2 SWS) (10 cr); Di 16.00-18.00 - Garystr. 55, Hs A (Hörsaal) (14.10.) Klaus Segbers
In dem Seminar werden wichtige Theorien und aus verschiedenen Disziplinen und Schulen stammende Deutungsansätze zur Erklärung von (beschleunigtem) politischem, wirtschaftlichem, sozialem und kulturellem Wandel interpretiert und diskutiert. Es werden Texte vorgestellt, die vor allem akteurszentrierte Ansätze und Perspektiven institutionellen Wandels demonstrieren. Dabei wird stets die relative Erklärungskraft dieser eher vergleichenden Zugänge mit anderen, stärker regio-nalbezogenen Theorien zu prüfen sein.

Als Anwendungsfall wird zunächst Osteuropa (einschließlich der ehemaligen UdSSR) im Mittelpunkt stehen. Im zweiten Teil des Semimars werden dann andere Regionen vergleichend einbezogen, etwa Lateinamerika, Südafrika, Südostasien.

Um sich für den Kurs anzumelden, gehen Sie bitte wie folgt vor:
-- Bitte melden Sie sich zu der Veranstaltung rechtzeitig (bis zum 02.10.2008) über http://pol.oei.fu-berlin.de an;
-- Begründen Sie Ihr Interesse an der Lehrveranstaltung mit einem einseitigen missi-on statement an die studentische Hilfskraft des Arbeitsbereichs Politik shkab-pol@zedat.fu-berlin.de (bis zum 02.10.2008);
-- Studierende der modularisierten Studiengänge müssen sich zusätzlich über das Campus Management (https://www.ecampus.fu-berlin.de ) anmelden.
-- In dieser Lehrveranstaltung wird die E-learning-Plattform Blackboard eingesetzt. Eine Selbstregistrierung ist unter http://lms.fu-berlin.de möglich. Hinweise zur Kurs-anmeldung, die ebenfalls unter http://lms.fu-berlin.de mithilfe eines Passworts er-folgt, werden in der ersten Sitzung gegeben.
 
(15 450)
HS -
Genese, Transformation und Verregelung von ethnopolitischen Konflikten im Nahen Osten - Fallbeispiele (Genesis, Transformation and Settlement of ethnopolitical Conflicts in the Middle East - Case Studies) (2 SWS); 28.11. Fr 16.00-20.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 1 (Seminarraum) (28.11.) Gülistan Gürbey
  5.2. 14.00-20.00 - Ihnestr. 21, 21/F (Seminarraum)    
  7.2. 10.00-18.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, JK 26/101    
  13.2. 14.00-20.00 - Garystr. 55, 121 (Seminarraum)    
  14.2. 10.00-18.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, JK 26/101    
 
(15 451)
HS -
Irak-Effekte - Lokale Governance im Nahen Osten unter Bedingungen von Konflikt und Gewalt (2 SWS); Mi 14.00-16.00 - Ihnestr. 21, 21/E (Seminarraum) (22.10.) Cilja Harders
 
(15 452)
HS -
Der Nahe Osten und Nordafrika zwischen Konflikt und Kooperation - Internationale und regionale Beziehungen (2 SWS); Di 10.00-12.00 - Ihnestr. 21, 21/F (Seminarraum) (21.10.) Cilja Harders
 
(15 453)
HS -
Auswirkungen der Internationalen Beziehungen auf Muslime in Europa (2 SWS); Di 10.00-12.00 - Garystr. 55, 121 (Seminarraum) (14.10.) Isabel Schäfer
 
(09 8720)
S -
Staatsorganisation in den Verfassungen islamischgeprägter Staaten (USP 3) (2 SWS) (8 cr); Do 18.00-21.00 - FB Rechtswissenschaft Van't-Hoff-Str. 8, III (Hörsaal) (16.10.) Peter Scholz
 
(15 432)
HS -
Staat und Nation in Deutschland, Frankreich und Polen (State and Nation in Germany, France and Poland) (2 SWS); Di 12.00-14.00 - Garystr. 55, 55-C (Seminarraum) (14.10.) Sabine von Oppeln-Bronikowski-Kiersch
 
(15 433)
HS -
The Welfare State in Comparative European Perspective (The Welfare State in Comparative European Perspective) (2 SWS) (Englisch); Do 14.00-16.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 2 (Seminarraum) (16.10.) Karen Anderson

Modul: Internationale Beziehungen

Vorlesungen und Kernseminare

(15 371)
KHS -
The Evolution of European Security Institutions (The Evolution of European Security Institutions) (2 SWS) (Englisch); Mo 14.00-16.00 - Ihnestr. 21, 21/F (Seminarraum) (13.10.) Ingo Peters
 
(15 372)
KHS -
US Foreign Policy (US Foreign Policy) (2 SWS) (Englisch); Do 16.00-18.00 - Ihnestr. 21, 21/B (Hörsaal) (16.10.) Gregor Walter
 
(15 370)
K-HS -
Theorie und Empirie Internationaler Institutionen und Kooperation (Theory and Empirical Analysis of International Institutions and Cooperation) (2 SWS); Di 14.00-16.00 - Ihnestr. 21, 21/A (Hörsaal) (14.10.) Christian Tuschhoff
 
(09 8709)
V -
Diplomatie, Außenpolitik und Gruppendynamik in den Vereinten Nationen (USP 1) (2 SWS) (4 cr); Di 16.00-18.00 - FB Rechtswissenschaft Van't-Hoff-Str. 8, III (Hörsaal) (21.10.) Hans-Joachim Vergau

Theorie, Empirie und Geschichte der Internationalen Beziehungen

(15 385)
HS -
(METH) Forschungsmethoden in den Internationalen Beziehungen (2 SWS); Fr 16.00-18.00 - Garystr. 55, 55-C (Seminarraum) (17.10.) Gregor Walter
 
Veranstaltung entfällt!
(15 384)
HS -
The UN: Increased Demands, New Challenges and the Need for Reforms (The UN: Increased Demands, New Challenges and the Need for Reforms) (2 SWS) (Englisch); s. A. - s. A. (s. A.) Kerstin Leitner
 
(15 383)
HS -
Entwicklung und Probleme der Menschenrechte von der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte 1948 bis heute (The Universal Declaration of Human Rights Developement and Problems after 60 Years of Existence) (2 SWS); 14-tägl. Mo 8.00-12.00 - Ihnestr. 21, 21/A (Hörsaal) (13.10.) Herta Däubler-Gmelin
 
Veranstaltung entfällt!
(15 382)
HS -
Das Recht jenseits des Staates: Vom Völkerrecht zum Weltrecht? (2 SWS); Mo 10.00-12.00 - Ihnestr. 22, 22/E1 (Seminarraum) (13.10.) Tine Stein
 
(15 381)
HS -
Politische Reaktionen auf wirtschaftliche Globalisierung (Political Reactions to Economic Globalisation) (2 SWS); Fr 10.00-12.00 - Ihnestr. 22, 22/E1 (Seminarraum) (17.10.) Thomas Rixen
 
(15 386)
HS -
Shaping Global Governance - The Role of Civil Society Organizations - Fighting Corruption (Shaping Global Governance - The Role of Civil Society Organizations - Fighting Corruption) (2 SWS) (Englisch); 20.10. Mo 10.00-12.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 1 (Seminarraum) (20.10.) Peter Eigen
  15.11.-10.1. Sa 9.00-15.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, KL 24/122d    
  19.1. Mo 10.00-12.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 1 (Seminarraum)    
 
(31 203)
HS -
Trends und Typen internationaler Migration (2 SWS) (10 cr); Do 10.00-12.00 - Garystr. 55, Hs A (Hörsaal) (16.10.) Klaus Segbers
Wanderungsbewegungen sind neben Kapital- und Inhaltsströmen ein Kernphänomen globaler Politik. Sie gelten häufiger als Bedrohung, seltener als Chance.
Offensichtlich bedürfen sie der Regulierung, überfordern aber meistens die Regulato-ren. Sie erfolgen freiwillig und erzwungen, gezielt und ungezielt. Wanderungen wer-den von sehr verschiedenen Personengruppen unternommen, von Flüchtlingen und Rentnerinnen, Künstlern und Arbeitssuchenden, Studierenden und Bürgerkriegsop-fern, Verschleppten und Verfolgten. Wanderungen (und ihre Kanalisierung) sind Meh-rebenenspiele. Sie laden ein zu Stereotypisierungen und oft kontroversen Deutungen.

In diesem Seminar werden sie von sehr verschiedenen Seiten beleuchtet. Wir werden auf dieses Phänomen der Bevölkerungsbewegungen auch theoretisch zugreifen; dabei werden sowohl Migrationstheorien wie auch Theorien globaler/ internationaler Politik herangezogen.

Um sich für den Kurs anzumelden, gehen Sie bitte wie folgt vor:
-- Bitte melden Sie sich zu der Veranstaltung gegenüber dem Dozenten rechtzeitig (bis zum 02.10.2008) über die Lehrstuhl-Homepage http://pol.oei.fu-berlin.de <http://pol.oei.fu-berlin.de/ > an.
-- Studierende der modularisierten Studiengänge müssen sich zusätzlich über das Campus Management (https://www.ecampus.fu-berlin.de ) innerhalb der dafür vorgesehenen Frist (01.10.2008; 9:00 Uhr bis Fr, den 31.10.2008; 24:00 Uhr) anmelden.
-- In dieser Lehrveranstaltung wird die E-learning-Plattform Blackboard eingesetzt. Eine Selbstregistrierung ist unter http://lms.fu-berlin.de möglich. Hinweise zur Kurs-anmeldung, die ebenfalls unter http://lms.fu-berlin.de mithilfe eines Passworts er-folgt, werden in der ersten Sitzung gegeben.

Europäische Integration

(15 410)
HS -
Die Mitgliedsstaaten der EU im Vergleich: Europapolitik und Europäisierung (The Member States of the European Union: EU Politics and Europeanization) (2 SWS); Mi 8.30-10.00 - Ihnestr. 22, 22/E2 (Seminarraum) (15.10.) Cathleen Kantner
 
(15 411)
HS -
Rescaling the European Welfare State. Handlungsebenen der Neudefinition von Konkurenz und Solidarität in Europa (Rescaling the European Welfare State) (2 SWS); Do 16.00-18.00 - Garystr. 55, 301 (Seminarraum) (16.10.) Olivier Giraud
 
(15 412)
HS -
(METH) Methodological Aspects of European Integration Research (2 SWS) (Englisch); Fr 12.00-14.00 - Garystr. 55, 105 (Seminarraum) (17.10.) Karen Anderson
 
Veranstaltung entfällt!
(15 413)
HS -
Titel wird nachgereicht (2 SWS); Mo 12.00-14.00 - Garystr. 55, 301 (Seminarraum) (13.10.) N. N.
 
(15 575)
HS -
Nationalstaaten und Europäische Union: Regierungs- und Verwaltungsreformen im internationalen Vergleich (2 SWS); Di 16.00-18.00 - Garystr. 55, SR B (Seminarraum) (14.10.) Joachim Hesse

Internationale Sicherheitspolitik / Friedens- und Konfliktforschung

(15 408)
HS -
Afghanistan - Society after the Intervention 2003-2008 (2 SWS) (Englisch); Mo 14.00-16.00 - Garystr. 55, 323 (Seminarraum) (13.10.) Michael Daxner
 
Veranstaltung entfällt!
(15 407)
HS -
Kriege in Afrika: Eine vergleichende Perspektive (2 SWS); Mi 14.00-16.00 - Ihnestr. 21, 21/B (Hörsaal) (15.10.) N. N.
 
(15 406)
HS -
Asymmetrie: Eine neue sicherheitspolitische Herausforderung? (Asymmetry: A New Security Challenge?) (2 SWS); Mi 16.00-18.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 1 (Seminarraum) (15.10.) Hans-Martin Sieg
 
(15 405)
HS -
Transitional Justice. Dealing with the Past of Mass Violence ((GEND) Transitional Justice. Dealing with the Past of Mass Violence) (2 SWS) (Englisch); Do 18.00-20.00 - Garystr. 55, SR B (Seminarraum) (16.10.) Susanne Buckley-Zistel
 
(15 404)
HS -
Krisenprävention, Konfliktbearbeitung, Friedenskonsolidierung - Konzepte und Praxis am Beispiel aktueller Konflikte (Crisis Prevention, Conflict Resolution, Post Conflict Peace Building - Concepts and Practise in Current Conflicts) (2 SWS); Di 10.00-12.00 - Ihnestr. 21, 21/A (Hörsaal) (14.10.) Ludger Volmer
 
(15 402)
HS -
Securitizing Global Environmental and Climate Change (2 SWS) (Englisch); 4.11. Di 18.00-20.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 1 (Seminarraum) (4.11.) Hans Günter Brauch
  30.1. Fr 16.00-20.00 - Garystr. 55, 301 (Seminarraum)    
  31.1. Sa 8.00-18.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, K 23/27    
  6.2. Fr 16.00-20.00 - Garystr. 55, 301 (Seminarraum)    
  7.2. Sa 8.00-18.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, K 23/27    
 
(15 401)
HS -
Sociology of Intervention (Political Ethnology) (2 SWS) (Englisch); Mo 18.00-20.00 - Ihnestr. 21, 21/E (Seminarraum) (13.10.) Michael Daxner
 
(15 400)
HS -
(METH) Einführung in die quantitativen Methoden am Beispiel der Konfliktforschung (2 SWS); Mo 16.00-18.00 - Garystr. 55, 121 (Seminarraum) (13.10.) N. N.

Vertiefungsbereich

Modul: Forschungspraxis

Hauptseminar I (Methodenseminar)

(15 470)
Pk -
Die deutsche Teilungsgeschichte 1949-1990 (The history of divided Germany) (4 SWS); Mi 14.00-18.00 - Ihnestr. 21, 21/A (Hörsaal) (15.10.) Klaus Schroeder,
Steffen Alisch
 
(15 471)
Pk -
Internationale und Vergleichende Umweltpolitik-Analyse (International and Comparative Environmental Policy Analysis) (4 SWS) (Deutsch/Englisch); Do 8.30-12.00 - Ihnestr. 21, 21/B (Hörsaal) (16.10.) Miranda Schreurs,
Helge Jörgens
 
(15 472)
Pk -
Die Weltbankgruppe in Afrika: Eine methodologische Auseinandersetzung mit einem entwicklungspolitischen Ansatz in ausgewählten afrikanischen Ländern (4 SWS); Fr 12.00-16.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 1 (Seminarraum) (17.10.) Salua Nour
 
(15 473)
Pk -
Ideologie und Gewaltverbrechen im Nationalsozialismus (Ideology and Mass Crime in Nazi Germany) (4 SWS); Di 14.00-18.00 - Ihnestr. 21, 21/E (Seminarraum) (14.10.) Hans-Joachim Funke,
Johannes Tuchel
 
(15 622)
PjS II -
Kulturarbeit in Berlin (4 SWS); Di 12.00-16.00 - Garystr. 55, 302a (Seminarraum) (14.10.) Klaus-Peter Pollück,
Frithjof Hager
Berlin ist „arm aber sexy“ – ein Ausspruch des Regierenden Bürgermeisters Klaus Wowereit. Die öffentliche Armut Berlins, der Schuldenberg, ist bekannt. Doch was steckt hinter der Charakterisierung „sexy ? Hier ist die vielfältige Berliner Kulturlandschaft angesprochen. Im Projektseminar sollen die unterschiedlichen Formen der Kulturarbeit unter der Perspektive von Organisationsform und Kulturproduktion dargestellt werden. Darüber hinaus soll diese Wechselbeziehung am Beispiel von etablierter Kultur und Off-Kultur – Palast- und Zeltorganisation der Kulturarbeit- untersucht werden. In diesem Zusammenhang stehen die Fragen, inwieweit die Rahmenbedingungen der Kulturpolitik die Organisationsformen der Kulturarbeit und diese wiederum die Kulturproduktion bedingen.
 
(33 220)
GV/V/Pk -
Lateinamerika als Laboratorium der Moderne (2 SWS) (5 LP) (2 BP) (max. 30 Teiln.); (Prüfungsnr. am FB WiWiss: 42 162) Mi 14.00-16.00 - ZI LAI Rüdesheimer Str. 54-56, 201 (Seminarraum)
(V in Verbindung mit Ü ist offen für Studierende der Wirtschaftswissenschaft (V/Ü 4 BP). V in Verbindung mit HS ist geeignet als Pk Politikwissenschaften (4 SWS). Auch geeignet für Studierende der Soziologie (Diplom). Passive Spanischkenntnisse erforderlich)
(15.10.) Marianne Braig,
Sergio Costa,
Philipp Lepenies

In der Veranstaltung werden verschiedene Ausprägungen der Moderne Lateinamerikas vorgestellt und anhand unterschiedlicher theoretischer und konzeptioneller Ansätze diskutiert. Diese sollen zum Verständnis der strukturellen Heterogenität lateinamerikanischer Volkswirtschaften und Gesellschaften und zur Bedeutung sowohl liberal-marktwirtschaftlicher als auch sozialstaatlicher Projekte führen. Die Rolle der sozialen Bewegungen wird in dieses Spannungsverhältnis eingeordnet.
Literatur:
Cardoso, Eliana/Helwege, Ann (1997): Latin America's Economy - Diversity, Trends, and Conflicts. Cambridge, MA.Puhle, Hans-Jürgen (2004): Zwischen Diktatur und Demokratie. Stufen der politischen Entwicklung in Lateinamerika im 20. Jahrhudert, in: Kaller-Dietrich, Martina/Potthast, Barbara/Tobler, Werner (Hg.): Lateinamerika Geschichte und Gesellschaft im 19. und 20. Jahrhundert, Wien.

Sprechstunden
Marianne Braig: http://www.lai.fu-berlin.de/institut/mitarbeiterinnen/professor_inn_en/braig.shtml
,
Sergio Costa: http://www.lai.fu-berlin.de/institut/mitarbeiterinnen/professor_inn_en/costa.shtml

Hauptseminar II

(15 470)
Pk -
Die deutsche Teilungsgeschichte 1949-1990 (The history of divided Germany) (4 SWS); Mi 14.00-18.00 - Ihnestr. 21, 21/A (Hörsaal) (15.10.) Klaus Schroeder,
Steffen Alisch
 
(15 471)
Pk -
Internationale und Vergleichende Umweltpolitik-Analyse (International and Comparative Environmental Policy Analysis) (4 SWS) (Deutsch/Englisch); Do 8.30-12.00 - Ihnestr. 21, 21/B (Hörsaal) (16.10.) Miranda Schreurs,
Helge Jörgens
 
(15 472)
Pk -
Die Weltbankgruppe in Afrika: Eine methodologische Auseinandersetzung mit einem entwicklungspolitischen Ansatz in ausgewählten afrikanischen Ländern (4 SWS); Fr 12.00-16.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 1 (Seminarraum) (17.10.) Salua Nour
 
(15 473)
Pk -
Ideologie und Gewaltverbrechen im Nationalsozialismus (Ideology and Mass Crime in Nazi Germany) (4 SWS); Di 14.00-18.00 - Ihnestr. 21, 21/E (Seminarraum) (14.10.) Hans-Joachim Funke,
Johannes Tuchel
 
(15 622)
PjS II -
Kulturarbeit in Berlin (4 SWS); Di 12.00-16.00 - Garystr. 55, 302a (Seminarraum) (14.10.) Klaus-Peter Pollück,
Frithjof Hager
Berlin ist „arm aber sexy“ – ein Ausspruch des Regierenden Bürgermeisters Klaus Wowereit. Die öffentliche Armut Berlins, der Schuldenberg, ist bekannt. Doch was steckt hinter der Charakterisierung „sexy ? Hier ist die vielfältige Berliner Kulturlandschaft angesprochen. Im Projektseminar sollen die unterschiedlichen Formen der Kulturarbeit unter der Perspektive von Organisationsform und Kulturproduktion dargestellt werden. Darüber hinaus soll diese Wechselbeziehung am Beispiel von etablierter Kultur und Off-Kultur – Palast- und Zeltorganisation der Kulturarbeit- untersucht werden. In diesem Zusammenhang stehen die Fragen, inwieweit die Rahmenbedingungen der Kulturpolitik die Organisationsformen der Kulturarbeit und diese wiederum die Kulturproduktion bedingen.
 
(33 220)
GV/V/Pk -
Lateinamerika als Laboratorium der Moderne (2 SWS) (5 LP) (2 BP) (max. 30 Teiln.); (Prüfungsnr. am FB WiWiss: 42 162) Mi 14.00-16.00 - ZI LAI Rüdesheimer Str. 54-56, 201 (Seminarraum)
(V in Verbindung mit Ü ist offen für Studierende der Wirtschaftswissenschaft (V/Ü 4 BP). V in Verbindung mit HS ist geeignet als Pk Politikwissenschaften (4 SWS). Auch geeignet für Studierende der Soziologie (Diplom). Passive Spanischkenntnisse erforderlich)
(15.10.) Marianne Braig,
Sergio Costa,
Philipp Lepenies

In der Veranstaltung werden verschiedene Ausprägungen der Moderne Lateinamerikas vorgestellt und anhand unterschiedlicher theoretischer und konzeptioneller Ansätze diskutiert. Diese sollen zum Verständnis der strukturellen Heterogenität lateinamerikanischer Volkswirtschaften und Gesellschaften und zur Bedeutung sowohl liberal-marktwirtschaftlicher als auch sozialstaatlicher Projekte führen. Die Rolle der sozialen Bewegungen wird in dieses Spannungsverhältnis eingeordnet.
Literatur:
Cardoso, Eliana/Helwege, Ann (1997): Latin America's Economy - Diversity, Trends, and Conflicts. Cambridge, MA.Puhle, Hans-Jürgen (2004): Zwischen Diktatur und Demokratie. Stufen der politischen Entwicklung in Lateinamerika im 20. Jahrhudert, in: Kaller-Dietrich, Martina/Potthast, Barbara/Tobler, Werner (Hg.): Lateinamerika Geschichte und Gesellschaft im 19. und 20. Jahrhundert, Wien.

Sprechstunden
Marianne Braig: http://www.lai.fu-berlin.de/institut/mitarbeiterinnen/professor_inn_en/braig.shtml
,
Sergio Costa: http://www.lai.fu-berlin.de/institut/mitarbeiterinnen/professor_inn_en/costa.shtml

Hauptseminar III

(15 343)
Pk -
Politische Theorie als Kritik (Politcal Theory as Critique) (2 SWS); Di 12.00-14.00 - Ihnestr. 21, 21/B (Hörsaal) (14.10.) Bernd Ladwig,
Klaus Roth
 
(15 490)
Pk -
Europäische Energiesicherheit und EU-Außenpolitik (2 SWS); Do 8.30-10.00 - Ihnestr. 22, 22/E1 (Seminarraum) (16.10.) Lutz Mez,
Behrooz Abdolvand
 
(15 491)
Pk -
Transnationale Regulierung von Märkten (Transnational Regulation of Markets) (2 SWS); Di 14.00-16.00 - Garystr. 55, SR B (Seminarraum) (14.10.) Susanne Lütz
 
(15 492)
Pk -
Regieren, Regierungen und Regierungspraxis im politischen System der Bundesrepublik (Governing, Governments and Governmental Practice in the Federal Republic of Germany) (2 SWS); Mi 10.00-12.00 - Ihnestr. 21, 21/F (Seminarraum) (15.10.) Werner Süß
 
(15 493)
Pk -
Die deutsche Polizei (2 SWS); Mo 12.00-14.00 - Ihnestr. 22, 22/E1 (Seminarraum) (13.10.) Norbert Pütter
 
(15 494)
Pk -
Die Europäische Union zu Beginn des 21. Jahrhunderts (The European Union at the Beginning of the 21st Century) (2 SWS); Fr 12.00-14.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 2 (Seminarraum) (17.10.) Manfred Kerner
 
(15 621)
PjS 2 -
Geschlechterarrangements (Geeignet für Bachelor- und Nebenfachstudenten!) (2 SWS); Di 10.30-12.00 - Garystr. 55, 323 (Seminarraum) (14.10.) Helgard Kramer-Washington
In diesem Forschungspraktikum II arbeiten seit dem Sommersemester 2008 mehrere Arbeitsgruppen zur empirischen Untersuchung folgender Themen :

Diskriminierungserfahrungen Homosexueller (Z. Cetin)
Diversity Management in Unternehmen(K. Jensen Dämmrich)
Fluchterfahrungen iranischer Migrantinnen (F. Davani)
Interkulturelle Kompetenz in der Sozialarbeit (F. Erdem)
Eltern-Kind- Beziehungen bei kroatischen Gastarbeiterinnen der 1. Generation in der BRD (R. Krezo)
Kubanische MigrantInnen in der BRD (L. Peréz)
Friedensarbeit und Männlichkeit in Kroatien ( M. Schwoer)
Schwarze deutsche Krankenschwestern (R. Stein)

Qualitative Interviews werden nach dem Verfahren der objektiven Hermeneutik ausgewertet.
Es ist möglich, sich schon vor Semesterbeginn für eine der Untersuchungsgruppen anzumelden; weitere Gruppen kommen bei Semesterbeginn hinzu; auch empirische Diplomarbeiten können hier begonnen werden. Es ist mit einem zusätzlichen Arbeitsaufwand von wenigstens 2 Stunden pro Woche in den Arbeitsgruppen zu rechnen.
 
Neuer Raum!
(15 624)
PjS II -
Modernisierung politischer Entscheidungsprozesse (4 SWS); Di 12.00-16.00 - Garystr. 55, 323 (Seminarraum) (21.10.) Irmtraud Schlosser
Fortsetzung aus dem Sommersemester 2008. Keine Neuzugänge möglich.
 
(33 141)
C -
1968 in Lateinamerika II (2 SWS) (Deutsch/Spanisch); Do 10.00-12.00 und 12.00-14.00 - ZI LAI Rüdesheimer Str. 54-56, 214 (Seminarraum) (16.10.) Marianne Braig,
Anne Huffschmid

Kommentar liegt nicht vor.

Sprechstunden
Marianne Braig: http://www.lai.fu-berlin.de/institut/mitarbeiterinnen/professor_inn_en/braig.shtml
,
Anne Huffschmid: Kontakt per E-Mail: a.huffschmid@t-online.de

Modul: Theoretische, geschichtliche, rechtliche und ökonomische Grundlagen der Politik

Politische Ideengeschichte und Moderne Politische Theorie

(15 280)
HS -
Theorien globaler Gerechtigkeit (Theories of Global Justice) (2 SWS); Di 10.00-12.00 - Ihnestr. 21, 21/B (Hörsaal) (14.10.) Bernd Ladwig
 
(15 282)
HS -
Recht und Gerechtigkeit - große politische Prozesse im Spiegel ihrer Zeit (Law and Justice - Great Political Lawsuits in the Course of Time) (2 SWS); Do 18.00-20.00 - Garystr. 55, 105 (Seminarraum) (16.10.) Sebastian Lamm
 
Veranstaltung entfällt!
(15 283)
HS -
(METH) Diskurstheorie und Diskursanalyse (2 SWS); Do 12.00-14.00 - Ihnestr. 21, 21/E (Seminarraum) (16.10.) Brigitte Kerchner
 
(15 284)
HS -
Politisch-strategisches Denken bei Perikles, Clausewitz und in der Gegenwart (2 SWS); Do 8.30-10.00 - Garystr. 55, 301 (Seminarraum) (16.10.) Olaf Mimic,
Helge Meves
 
(15 285)
HS -
Biopolitik - Zur Kritik der biologischen Wende (Biopolitics, Critique of the Biological Turn) (2 SWS); 14-tägl. Do 16.00-20.00 - Garystr. 55, 101 (Seminarraum) (16.10.) Wolfgang Heuer,
Bernd Heiter,
Stefanie Rosenmüller
 
(15 286)
HS -
Sprache in der Politik - Diskurs und Argumentation (Political Discourse and Argumentation) (2 SWS); Do 16.00-18.00 - Garystr. 55, Hs A (Hörsaal) (16.10.) Josef Klein
 
Veranstaltung entfällt!
(15 287)
HS -
(GEND) Einführung in die Postcolonial Studies (Introduction to Postcolonial Studies) (2 SWS); Mo 14.00-16.00 - Ihnestr. 21, 21/E (Seminarraum) (13.10.) Manuela Bojadzijev,
Serhat Karakayali
 
Veranstaltung entfällt!
(15 289)
HS -
Lüge - Intrige - Betrug: Zur Theorie politischer Unmoral (2 SWS); Fr 12.00-14.00 - Ihnestr. 21, 21/E (Seminarraum) (17.10.) Angelika Ebrecht-Laermann
 
(15 291)
HS -
Moderne Staatstheorien (19. und 20. Jahrhundert) (Modern Theories of the State (19th and 20th Century)) (2 SWS); Mi 16.00-18.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 2 (Seminarraum) (15.10.) Detlef Lehnert
 
(15 293)
HS -
(GEND) Die politische Theorie des Marquis de Sade (2 SWS); Di 12.00-14.00 - Ihnestr. 22, 22/E1 (Seminarraum) (14.10.) Maurice Schuhmann,
Wolf Dieter Narr
 
(15 294)
HS -
Erfindung, Ziel und Ende der Geschichte: Konstruktion und Strukturen historischen Denkens (The Invention, Aim and End of History; Constructs and Structures of Historical Thinking) (2 SWS); Mi 16.00-18.00 - Ihnestr. 21, 21/B (Hörsaal) (15.10.) Gerd Harders,
Alexander Stulpe
 
(15 616)
LS -
Was tun mit Marx? Historischer Materialismus und Kultur (2 SWS); Fr 24.10., 21.11. und 9.1. jeweils 12.00-20.00 - Garystr. 55, 302a (Seminarraum) (24.10.) Bernhard Ternes
Der Lektürekurs geht davon aus, dass die Gesellschaftstheorie von Marx mit „Gewinn” aufzuschließen sei für die gegenwärtig starken, da weniger als die klassischen Sozialwissenschaften auf Sinnverstehen angewiesenen Kulturwissenschaften – aufzuschließen, nicht anzuschließen; dass Kapitalismus nicht nur als Produktion, Konsumtion, Zirkulation, Technik, Naturverständnis usw. sich jeweils aspektuell beschreiben lässt, sondern auch als Kultur; dass sich mit Marx, so die Annahme, ein Emanzipations-Ethos (jedoch keine Emanzipations-Ethik!) ermäßigt denken läßt im Daseinsbereich moderner Techno-Kultur. Lektüre u.a.: MEW, Bde 3, 23-25; Grundrisse; Claessens/ Claessens, Kapitalismus als Kultur, FFM 1979, Ternes, Karl Marx. Eine Einführung, Konstanz 2008
 
(15 604)
LS -
Lektüreseminar: Hegels Rechtsphilosophie (2 SWS); Do 10.00-12.00 - Garystr. 55, 302a (Seminarraum) (16.10.) Heiner Ganßmann
Durch die gemeinsame Lektüre von ausgewählten Teilen der Hegelschen Rechtsphilosophie soll ein Verständnis von Hegels Gesellschaftstheorie erarbeitet werden.
 
(15 635)
HS -
Wildnis und Zivilisation (4 SWS); Mo 14.00-18.00 - Garystr. 55, 302a (Seminarraum) (13.10.) Frithjof Hager
Eine der großen Phantasmen der bürgerlichen Gesellschaft ist die Begriffsopposition Wildnis vs. Zivilisation. Dabei gehört zum Traum von der Wildnis der Traum der Freiheit. Dieser meint (fast immer): von den inneren und äußeren Zwängen unabhängig zu sein. Zur Zivilisation, die (fast immer) am und mittels des Körpers exekutiert wird, gehört der Traum vom richtigen Bürgerdasein.
Welchen gesellschaftlichen Zweck haben diese utopischen Vorstellungen? Wie wird in ihnen die Gesellschaft gedacht? Sind diese Begrifflichkeiten noch zeitgemäß – oder gehören sie zur großen Vergangenheit der europäischen Kultur?
Zu diesen Fragen sollen aus Filmen, Romanen und der wissenschaftlichen Literatur Antworten gefunden werden.
Sehr gute soziologische Kenntnisse sind Voraussetzung.
 
Neuer Raum!
(15 640)
HS -
Erinnerung - Gedächtnis - Gedenken. Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus nach 1945 (2 SWS); Di 12.00-14.00 - Garystr. 55, 301 (Seminarraum) (14.10.) Christina Herkommer
Unbestreitbar besteht ein kontroverser Diskurs zur Erinnerung an den Nationalsozialismus. Im Zentrum steht dabei vor allem welche Formen des Erinnerns und Gedenkens „richtig“ sind ebenso wie die Frage, ob es nicht langsam an der Zeit sei, einen „Schlussstrich“ zu ziehen.
Im Seminar sollen neben der Definition der Begriffe „Erinnern“, „Gedächtnis“ und „Gedenken“, vor allem die vielfältigen und vielschichtigen Diskurse zum Nationalsozialismus aus Wissenschaft, Politik und Medien im Vordergrund stehen. Diese Diskurse, die nicht losgelöst voneinander zu betrachten sind, sondern Bezug aufeinander nehmen und oft miteinander verflochten sind, sollen im Seminar analysiert werden. Zentral wird dabei die Frage nach der Struktur und der gesellschaftlichen Funktion des Erinnerns an den Nationalsozialismus sein.
 
(14 706)
PS/S -
Endangst und Enderwartung - Zur Kritik der gnostischen Versuchung (Kernfach Ev. Theologie VM, 3/4/5 ST Dogmatik PS, 8/9 ST PS/V/Ü, 8/9 PS) (2 SWS) (max. 20 Teiln.); Di 12.00-14.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, KL 23/140 (14.10.) Rainer Alisch
Die Erwartung eines nahen Endes ist in vielfältiger Weise in die Entstehungs- und Wirkungsgeschichte des Christentums eingeschrieben. Heute scheint die Verkürzung der Zeit auf das "was bleibt" (1. Kor 7,29) keinesfalls nur Domäne evangelikaler Endzeit-Thriller zu sein, sondern auch den Lebensnerv unserer unmittelbaren Gegenwartsbefindlichkeit mit ihren vielfältigen Zukunftsängsten zu treffen.
Im Seminar wird es darum gehen anhand ausgewählter Textbeispiele das umfangreiche Feld eschatologischen Denkens zu besichtigen: Angefangen von Ernst Bloch und Walter Benjamin, die gesellschaftliche Begriffe in ein theologisches Kraftfeld ziehen, in dem sie eine neue Prägung erfahren, über Jacob und Susan Taubes, in deren Texten sich die Erfahrung der jüngst vergangenen historischen Katastrophen überlagern bis hin zur gegenwärtigen Rezeption der paulinischen Briefe als grundlegendes messianisches Fundament westlicher Kultur.
Wichtigste Intention des Seminars wird allerdings sein, jenseits einer popkulturellen Begeisterung für "Ende" und "Untergang" nach "identitätskonkreten Erzählungen (Harald Welzer) zu suchen, die sich nicht in die Falle der revolutionär-gnostischen Utopien der Vergangenheit begeben. Lit.: Dominik Finkele, Politische Eschatologie nach Paulus. Badiou-Agamben-Zizek-Santer, Wien 2007
Die Veranstaltung steht Gasthörern offen.
Sprechstunden
Rainer Alisch: n.V.
 
(15 299)
HS -
Die Frankfurter Schule. Die (politische) Philosophie von Horkheimer, Adorno, Marcuse. (2 SWS); Do 12.00-14.00 - Ihnestr. 21, 21/A (Hörsaal) (16.10.) Norbert Kapferer

Historische Grundlagen der Politik

Kein Angebot in diesem Semester.

Rechtliche Grundlagen der Politik

(15 310)
HS -
Zur Verjährung von NS-Verbrechen - Auseinandersetzungen zwischen Justiz und Politik (2 SWS); Block am 24.10. 12.00-14.00 - Garystr. 55, 302a (Seminarraum) (24.10.) Christl Wickert
  am 21.11. 14.00-20.00 - Garystr. 55, 302a (Seminarraum)    
  am 23.1. 14.00-20.00 - Garystr. 55, 121 (Seminarraum)    
  am 6.2. 12.00-14.00 - Garystr. 55, 323 (Seminarraum)    
 
Veranstaltung entfällt!
(15 382)
HS -
Das Recht jenseits des Staates: Vom Völkerrecht zum Weltrecht? (2 SWS); Mo 10.00-12.00 - Ihnestr. 22, 22/E1 (Seminarraum) (13.10.) Tine Stein
 
(09 8710)
S -
Völkerrecht und Außenpolitik (USP 1) (USP1) (2 SWS) (8 cr); Mi 16.00-18.00 - Boltzmannstr. 3, 3306 (Übungsraum) (22.10.) Hans-Joachim Vergau

(Internationale)Politische Ökonomie

(15 603)
HS -
Politische Ökonomie des Sozialstaates (2 SWS); Mi 14.00-16.00 - Garystr. 55, 301 (Seminarraum) (15.10.) Heiner Ganßmann
Der deutsche Sozialstaat steht unter erheblichem Reformdruck. Einerseits scheinen die sozialstaatlichen Sicherungssysteme ihre Aufgaben immer schlechter zu erfüllen, andererseits werden sie immer teurer. Reformprojekte zielen in Richtung „aktivierender“ Sozialpolitik, zugleich zieht sich der Staat aus vielen Aufgabenbereichen zurück. Diese Entwicklungen sollen –auch mit Mitteln des Vergleichs-- untersucht werden, um das Verhältnis von sozialstaatlicher Empirie und sozialpolitischem Diskurs genauer einzuschätzen.
 
(15 300)
HS -
Politik und Wirtschaft in reifen Demokratien - wirtschafts- und sozialpolitische Strategien im Vergleich (Economic Performance and Governance in Old Democracies) (2 SWS); Mo 16.00-18.00 - Ihnestr. 21, 21/A (Hörsaal) (13.10.) Hermann Adam
 
(15 301)
HS -
Theoretische und empirische Aspekte der Wirtschaftspolitik (Theoretical and Empirical Aspects of Economic Policy) (2 SWS); Mo 16.00-18.00 - Ihnestr. 56, SR 5 (Seminarraum) (13.10.) Michael-Detlef Bolle
 
(15 302)
HS -
Makroökonomische Wirtschaftspolitik in Europa: Neue Herausforderungen (Macroeconomic Policy in Europe: New Challenges) (2 SWS); Di 14.00-16.00 - Ihnestr. 21, 21/B (Hörsaal) (14.10.) Michael-Detlef Bolle
 
(15 303)
HS -
Internationale Arbeitsstandards zur Humanisierung der Arbeit (International Labour Standards and Decent Work Stategy) (2 SWS); Mo 18.00-20.00 - Garystr. 55, SR B (Seminarraum) (13.10.) Ursula Engelen-Kefer
 
(15 390)
HS -
Europe and International Trade (Europe and International Trade) (2 SWS) (Englisch); Mo 14.00-16.00 - Ihnestr. 56, SR 5 (Seminarraum) (s. A.) Michael-Detlef Bolle,
Abdul Manan Aruli
 
(15 392)
HS -
Das globale Handelssystem - WTO, Bilateralismus und die Zukunft des Freihandels (2 SWS); Do 12.00-14.00 - Garystr. 55, SR B (Seminarraum) (16.10.) Thilo Bodenstein
 
(15 601)
HS -
Neoliberalismus (2 SWS); Mo 14.00-16.00 - Garystr. 55, 301 (Seminarraum) (13.10.) Heiner Ganßmann
Im Seminar geht es zunächst darum, das Gesellschaftsbild des Neoliberalismus herauszuarbeiten. In einem zweiten Schritt sollen die Bedingungen für den Erfolg des neoliberalen Projekts geklärt werden. In einem dritten Schritt kommen die Kritiker des Neoliberalismus zu Wort.
 
(15 393)
HS -
Die internationale Klimapolitik auf dem Weg nach Kopenhagen- ein zweites Kyoto oder ein Neuanfang? (Climate Politics before Copenhagen - Kyoto repeating itself or re-starting climate politics?) (2 SWS); Mo 12.00-14.00 - Ihnestr. 21, 21/E (Seminarraum) (13.10.) Achim Brunnengräber

Modul: Regionalstudien, vergleichende Analyse von politischen Systemen und Politikfeldern

Regionalstudien

(15 460)
HS -
Die Südafrikapolitik der drei "Deutschländer": DDR - BRD - Bundesrepublik Deutschland (The Southafrican Politics of the "Three Germanies": GRD - FRG - Germany) (2 SWS); Fr 12.00-14.00 - Garystr. 55, 121 (Seminarraum) (17.10.) Ulrich van der Heyden
 
(15 461)
HS -
Konflikte in Afrika: Bestimmungfaktoren, Gesetzmäßigkeiten, Überwindungsstrategien (2 SWS); Do 14.00-16.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 1 (Seminarraum) (16.10.) Salua Nour
 
Veranstaltung entfällt!
(15 407)
HS -
Kriege in Afrika: Eine vergleichende Perspektive (2 SWS); Mi 14.00-16.00 - Ihnestr. 21, 21/B (Hörsaal) (15.10.) N. N.
 
(15 570)
HS -
Environmental and Energy Politics in East Asia (2 SWS) (Englisch); Do 14.00-16.00 - Ihnestr. 21, 21/A (Hörsaal) (16.10.) Miranda Schreurs
 
(15 431)
HS -
Transnational Law and Human Rights in Latin America (2 SWS) (Englisch); Mo 16.00-18.00 - Ihnestr. 21, 21/E (Seminarraum) (13.10.) Ruth Stanley
 
Veranstaltung entfällt!
(33 210)
S/HS -
Soziale Bewegungen in den Amerikas (2 SWS) (10 cr); Mi 12.00-14.00 - ZI LAI Rüdesheimer Str. 54-56, 214 (Seminarraum) (15.10.) Martha Zapata Galindo

Das Seminar befasst sich mit den sozialen, politischen und kulturellen Dimensionen transregionaler und transnationaler Prozesse, die dazu geführt haben, die sozialen Bewegungen und Netzwerke zu transnationalisieren. Wir werden uns u.a. mit folgenden Themen auseinandersetzen: Transnationalisierung der Öffentlichkeit, Widerstand und Alternativen zur Globalisierung, globale Integration und politische Mobilisierung, Solidarität jenseits des nationalen Staates, feministische Netzwerke und die politische Ökonomie der transnationalen öffentlichen Räume.
Literatur:
Khagram, Sanjeev et. al. (Hg.): Restructuring World Politics: Transnational Social Movements, Networks, and Norms (Social Movements, Protest, and Contention, V. 14) University of Minnesota Press 2002

Sprechstunden
Martha Zapata Galindo: http://www.lai.fu-berlin.de/institut/mitarbeiterinnen/akademische_mitarbeiter_innen/zapata.shtml
 
(33 213)
S/HS -
Krieg und Staatsbildung in Lateinamerika (2 SWS); Di 12.00-14.00 - ZI LAI Rüdesheimer Str. 54-56, K03 (Seminarraum) (14.10.) Markus-Michael Müller

Krieg und Staatsbildung werden häufig nicht nur als sich gegenseitig bedingende Prozesse betrachtet, sondern die Art und Weise wie Kriege geführt wurden erscheint vielen politikwissenschaftlichen Arbeiten auch als ein Schlüssel zum Verständnis von Demokratisierungsprozessen und wirtschaftlicher Entwicklung. Vor dem Hintergrund der aktuellen Diskussion zu diesem Themenbereich fragt das Seminar danach, welche Konsequenzen Kriege für die Herausbildung von Staatlichkeit in Lateinamerika hatten und ob die vor allem anhand der (west)europäischen Empirie entwickelte These von der engen Beziehung zwischen Krieg und Staatsbildung vor dem Hintergrund der lateinamerikanischen Erfahrung eventuell modifiziert werden müssten.
Literatur:
Centeno, Miguel Angel (2002): Blood and Debt. War and the Nation State in Latin America, University Park PA.Davis, Diane E./Pereira, Anthony W. (2003): Irregular Armed Forces and Their role in State Formation and Politics, Cambridge.López-Alves, Fernando (2000): State Formation and Democracy in Latin America, Durham.Schlichte Klaus (2005): Der Staat in der Weltgesellschaft. Politische Herrschaft in Asien, Afrika und Lateinamerika, Frankfurt am Main.

 
(32 511)
GV -
Gleichstellungspolitik in den Vereinigten Staaten (im Hauptstudium Magister ist dies ein HS, 2 SWS, 7 credits) (2 SWS); Mo 12.00-14.00 - ZI JFKI Lansstr. 7-9, 203 (Seminarraum) (13.10.) Stefanie Ehmsen
Im Mittelpunkt des Seminars steht die Theorie und Praxis US-amerikanischer Gleichstellungspolitik seit dem Civil Rights Act. Wodurch zeichnet sich das US-amerikanische Modell von Gleichstellung aus? Mit welchen Konzepten und Instrumenten wird versucht, Gleichstellung gesellschaftlich durchzusetzen? Wie werden sich die bestehenden Programme angesichts der anhaltenden politischen Kontroversen in Zukunft entwickeln?

Einführende Literatur: Stefanie Ehmsen: Der Marsch der Frauenbewegung durch die Institutionen. Die Vereinigten Staaten und die Bundesrepublik im Vergleich, Münster 2008.
Sprechstunden
Stefanie Ehmsen: nach Vereinbarung
 
(32 501)
AK -
American Government/The American Political System (BA Disziplinäres Aufbaumodul, Aufbaukurs) (im Grundstudium Magister ist dies ein Proseminar, 2 SWS, 7 credits) (2 SWS) (Englisch); Mi 10.00-12.00 - ZI JFKI Lansstr. 7-9, 340 (Hörsaal) (15.10.) Hannes Richter
The class will investigate the core principles and institutions of American government. We will start with the foundations, the Constitution and Federalism, before exploring the institutional actors in American government: Congress, the Presidency, the bureaucracy, and the courts and see how they work and interact within the framework of the seperation of powers. Furthermore, we will take a look at the actors and dynamics that link people with government, like political parties, interest groups and the media, and will also inspect participation and voting in the United States. Finally, we will study the making of public policy, with a particular focus on civil liberties and civil rights.
Sprechstunden
Hannes Richter: nach Vereinbarung
 
(31 202)
HS -
Transformationen. Theoretische und methodische Zugänge (nicht nur) am Beispiel Osteuropas (2 SWS) (10 cr); Di 16.00-18.00 - Garystr. 55, Hs A (Hörsaal) (14.10.) Klaus Segbers
In dem Seminar werden wichtige Theorien und aus verschiedenen Disziplinen und Schulen stammende Deutungsansätze zur Erklärung von (beschleunigtem) politischem, wirtschaftlichem, sozialem und kulturellem Wandel interpretiert und diskutiert. Es werden Texte vorgestellt, die vor allem akteurszentrierte Ansätze und Perspektiven institutionellen Wandels demonstrieren. Dabei wird stets die relative Erklärungskraft dieser eher vergleichenden Zugänge mit anderen, stärker regio-nalbezogenen Theorien zu prüfen sein.

Als Anwendungsfall wird zunächst Osteuropa (einschließlich der ehemaligen UdSSR) im Mittelpunkt stehen. Im zweiten Teil des Semimars werden dann andere Regionen vergleichend einbezogen, etwa Lateinamerika, Südafrika, Südostasien.

Um sich für den Kurs anzumelden, gehen Sie bitte wie folgt vor:
-- Bitte melden Sie sich zu der Veranstaltung rechtzeitig (bis zum 02.10.2008) über http://pol.oei.fu-berlin.de an;
-- Begründen Sie Ihr Interesse an der Lehrveranstaltung mit einem einseitigen missi-on statement an die studentische Hilfskraft des Arbeitsbereichs Politik shkab-pol@zedat.fu-berlin.de (bis zum 02.10.2008);
-- Studierende der modularisierten Studiengänge müssen sich zusätzlich über das Campus Management (https://www.ecampus.fu-berlin.de ) anmelden.
-- In dieser Lehrveranstaltung wird die E-learning-Plattform Blackboard eingesetzt. Eine Selbstregistrierung ist unter http://lms.fu-berlin.de möglich. Hinweise zur Kurs-anmeldung, die ebenfalls unter http://lms.fu-berlin.de mithilfe eines Passworts er-folgt, werden in der ersten Sitzung gegeben.
 
(15 450)
HS -
Genese, Transformation und Verregelung von ethnopolitischen Konflikten im Nahen Osten - Fallbeispiele (Genesis, Transformation and Settlement of ethnopolitical Conflicts in the Middle East - Case Studies) (2 SWS); 28.11. Fr 16.00-20.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 1 (Seminarraum) (28.11.) Gülistan Gürbey
  5.2. 14.00-20.00 - Ihnestr. 21, 21/F (Seminarraum)    
  7.2. 10.00-18.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, JK 26/101    
  13.2. 14.00-20.00 - Garystr. 55, 121 (Seminarraum)    
  14.2. 10.00-18.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, JK 26/101    
 
(15 451)
HS -
Irak-Effekte - Lokale Governance im Nahen Osten unter Bedingungen von Konflikt und Gewalt (2 SWS); Mi 14.00-16.00 - Ihnestr. 21, 21/E (Seminarraum) (22.10.) Cilja Harders
 
(15 452)
HS -
Der Nahe Osten und Nordafrika zwischen Konflikt und Kooperation - Internationale und regionale Beziehungen (2 SWS); Di 10.00-12.00 - Ihnestr. 21, 21/F (Seminarraum) (21.10.) Cilja Harders
 
(15 453)
HS -
Auswirkungen der Internationalen Beziehungen auf Muslime in Europa (2 SWS); Di 10.00-12.00 - Garystr. 55, 121 (Seminarraum) (14.10.) Isabel Schäfer
 
(09 8720)
S -
Staatsorganisation in den Verfassungen islamischgeprägter Staaten (USP 3) (2 SWS) (8 cr); Do 18.00-21.00 - FB Rechtswissenschaft Van't-Hoff-Str. 8, III (Hörsaal) (16.10.) Peter Scholz
 
(15 432)
HS -
Staat und Nation in Deutschland, Frankreich und Polen (State and Nation in Germany, France and Poland) (2 SWS); Di 12.00-14.00 - Garystr. 55, 55-C (Seminarraum) (14.10.) Sabine von Oppeln-Bronikowski-Kiersch
 
(15 433)
HS -
The Welfare State in Comparative European Perspective (The Welfare State in Comparative European Perspective) (2 SWS) (Englisch); Do 14.00-16.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 2 (Seminarraum) (16.10.) Karen Anderson
 
Achtung! Raumänderung
(32 410)
HS -
The Cold War: The United States and Western Europe (MA Geschichte: Modul A Hauptseminar, MA Politik: Modul C Hauptseminar) (im Hauptstudium Magister ist dies ein Hauptseminar, 2 SWS, 7 credits) ; Do 14.00-16.00 - ZI JFKI Lansstr. 7-9, 340 (Hörsaal) (16.10.) Andreas Etges
Even though the "hot wars" during the Cold War took place in Asia or elsewhere and not in Europe, the Cold War arguably began in Europe and it also ended here. The seminar will take a closer look at the United States and Western Europe during the Cold War, focusing on individual countries, important conflicts, institutions like NATO and the EU, and programs like the Marshall Plan. In addition, we will discuss broader concepts that try to describe European-American relations during the Cold War like Geir Lundestad's "empire by invitation" and "empire by integration," as well as interpretations of American foreign policy towards Western Europe or parts of it, like Wolfram Hanrieder's idea of America's "double containment" of the Soviet Union and Germany.

Scheinerwerb: Regelmäßige Teilnahme, Referat, Hausarbeit.

Literatur:
Geir Lundestad, Empire by Invitation? The United States and Western Europe, 1945-1952, in: Journal of Peace Research, Vol. 23.3 (1986), pp. 263-277; Wolfram Hanrieder, Germany, America, Europe: 40 Years of German Foreign Policy, New Haven 1989; Geir Lundestad, The United States and Western Europe Since 1945: From "Empire" by Invitation to Transatlantic Drift, Oxford 2003; Geir Lundestad, "Empire" by Integration: The United States and European Integration, 1945-1997, Oxford 1998
 
(32 413)
HS -
Der Supreme Court im amerikanischen Politik- und Verfassungssystem (MA Modul B, Hauptseminar) (im Hauptstudium Magister ist dies ein Hauptseminar, 2 SWS, 7 credits) (2 SWS) (7 cr); Do 16.00-18.00 - ZI JFKI Lansstr. 7-9, 203 (Seminarraum) (16.10.) Knud Krakau
Der Supreme Court ist eine der drei von der Bundesverfassung konstituierten öffentlichen/staatlichen Gewalten im amerikanischen Politik- und Verfassungsgefüge. Welche verfassungsrechtlichen, politischen, symbolischen und kulturellen Rollen spielt er darin? Welche Instrumente (judicial review) stehen ihm für welche Wirkungen zur Verfügung? Das Seminar wird die Entstehung und Entfaltung der Wirksamkeit des Supreme Court anhand von Primärquellen (Urteilen) und ergänzender Literatur in ausgewählten Problembereichen diskutieren: Entstehung der judicial review; „Entdeckung“ individueller Grund- und Freiheitsrechte; Gleichheit (race, gender, sexual orientation); Todesstrafe; Rede- und Pressefreiheit (gegenüber Staat, gesellschaftlichen Mächten, Privatpersonen, u.a. (hate speech); Bund v. Einzelstaaten; Macht der Exekutive v. Individualrechte in Krisenzeiten (GWB).

Literatur: Geoffrey Stone: Constitutional Law (alle Auflagen); Sanford Levinson: Constitutional Faith (1988); Robert McCloskey: The American Supreme Court 3.A. (2000); William Wiecek: Liberty and Law: The Supreme Court in American Life (1988)

Kursmaterialien werden online über Blackboard zur Verfügung gestellt.

Anmeldungen: Bitte an Email-Adr.: krakau@jfki.fu-berlin.de
 
(32 315)
HS -
Language Policy in the USA (2 SWS) (7 cr); Do 12.00-14.00 - ZI JFKI Lansstr. 7-9, 319 (Seminarraum) (16.10.) Astrid Alkistis Fleischer
This seminar will explore language policy issues in the United States from an interdisciplinary perspective grounded on sociolinguistics. We will focus on debates involving what is variously called “Official English” or “English Only” movement, bilingual education, the situation of the Hispanic population and other ethnolinguistic minorities in the U.S., the languages of the indigenous population, and ideologies about language and language varieties in the United States.


Selected bibliography:

Adams, Karen L. and Daniel T. Brink, eds. (1990). Perspectives on Official English: The Campaign for English as the Official Language of the USA. Berlin and New York: Mouton de Gruyter.

Crawford, James, ed. (1992). Language Loyalties: A Source Book on the Official English Controversy. Chicago and London: The University of Chicago Press.

Del Valle, Sandra (2003). Language Rights and the Law in the United States: Finding Our Voices. Clevedon, etc.: Multilingual Matters.

Finegan, Edward and John R. Rickford (2004). Language in the USA: Themes for the Twenty-first Century. Cambridge, etc.: Cambridge University Press.

Huebner, Thom and Kathryn A. Davis, eds. (1999). Sociopolitical Perspectives on Language Policy and Planning in the USA. Amsterdam and Philadelphia: John Benjamins.

Lippi-Green, Rosina (1997). English with an Accent: Language, Ideology, and Discrimination in the United States. London, etc.: Routledge.

May, Stephen (2008). Language and Minority Rights: Ethnicity, Nationalism and the Politics of Language. New York and London: Routledge.

Ricento, Thomas and Barbara Burnaby, eds. (1998). Language and Politics in the United States and Canada: Myths and Realities. Mahwah, New Jersey and London: Lawrence Erlbaum.

Schildkraut, Deborah Jill (2005). Press One for English: Language Policy, Public Opinion, and American Identity. Princeton, New Jersey: Princeton University Press.

Schmidt, Ronald (2000). Language Policy and Identity Politics in the United States. Philadelphia: Temple University Press.

Vergleichende Analyse von politischen Systemen und Politikfeldern

Vergleichende Analyse politischer Systeme

(15 625)
HS -
Theorie und Empirie der Alterssicherung in vergleichender Perspektive (4 SWS); Mi 8.00-12.00 - Garystr. 55, 204 (PC-Pool) (15.10.) Wolfgang Clemens-Backes,
Ralf Himmelreicher
Das Seminar richtet sich an Studierende im Hauptstudium, deren Interessen im Bereich Sozialpolitik – insbesondere Altersicherungspolitik – und Sozialstruktur – insbesondere im Alter – liegen.
Die ‚Riester’-Rente und ihre Berücksichtigung im Rahmen der bedarfsorientierten Grundsicherung im Alter, Mindestlohn als Mittel gegen Minirenten, die Verlängerung der Lebensarbeitszeit, der demografische Wandel sowie damit in Zusammenhang stehend die Ausgestaltung der Alterssicherung insgesamt sind in den Mittelpunkt medialen wie gesellschaftspolitischen Interesses gerückt.
Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit eigene Fragestellungen aus dem Bereich Alterssicherung (zwischen z. B. Kapitalmarkt und Demographie) einzubringen, auch in Länder vergleichender Perspektive.
Voraussetzung sind Grundkenntnisse in SPSS oder einer anderen Statistik-Software. Empirische Analysen beleuchten das Verhältnis von politischen Reformen, individueller Vorsorge und Sozialstruktur im Alter. Datenbasis werden insbesondere die prozessproduzierten Daten der Rentenversicherung, die über das Forschungsdatenzentrum der Rentenversicherung (siehe www.fdz-rv.de) zur Verfügung gestellt werden, sein. Der Campus File Versichertenrentenbestand 2005 hat einen Stichprobenumfang von knapp 190.000 Fällen. Er enthält für Beziehende von Alters- und Erwerbsminderungsrenten des Jahres 2005 zahlreiche sozioökonomische Merkmale (Geschlecht, Alter, Familienstand, Staatsangehörigkeit, Berufsklassifikation, Stellung im Beruf, Ausbildung, Wohnort) und rentenspezifische Merkmale (aktueller Rentenbeginn, Beiträge zur Kranken-/Pflegeversicherung, Versorgungsausgleich, Höhe und Zusammensetzung der Anwartschaften, rentenrechtliche Zeiten, Entgelte, Leistungsart, Rentenart, Rentenzahlbetrag). Der Datensatz wird im Seminar inklusive Informationsmaterialien zur Verfügung gestellt, in den Formaten (Größe in MB): SPSS (29,9), ASCII (43,8), STATA (76,4), SAS portable (76,7).
 
(15 350)
HS -
Die Internationalisierung von Wissenschaft und Forschung: Wissenschaftspolitiken im Vergleich (2 SWS); Di 18.00-20.00 - Ihnestr. 21, 21/E (Seminarraum) (14.10.) Joachim Hesse
 
(15 352)
HS -
Theorie und Analyse von Politikwandel (Theories and Analysis of Policy Change) (2 SWS); Do 18.00-20.00 - Ihnestr. 21, 21/F (Seminarraum) (16.10.) Klaus Jacob
 
(15 353)
HS -
Rollenspiel - Praxis der Klimaschutzpolitik (Role Game - Climate Policy in Practice) (2 SWS) (Deutsch/Englisch); Di 18.00-20.00 - Ihnestr. 21, 21/F (Seminarraum) (14.10.) Miranda Schreurs,
Lutz Mez,
Franzjosef Schafhausen
 
(15 354)
HS -
Neuere Forschungen in der Energie- und Umweltpolitik (Current Research in Energy and Environmental Policy) (2 SWS) (Deutsch/Englisch); Di 16.00-18.00 - Ihnestr. 21, 21/A (Hörsaal) (14.10.) Lutz Mez
 
Ankündigung unter Vorbehalt!
(15 356)
HS -
Politik und Sportkulturen im transatlantischen Vergleich (Policy and Sport Cultures in Transnational Comparsion) (2 SWS); s. A. - s. A. (s. A.) Danyel Reiche,
Oliver Passek
 
(15 357)
HS -
Vergleichende Governanceanalyse. Aktuelle Herausforderungen (Comparative Governance Analysis. Current Challenges) (2 SWS); Do 16.00-18.00 - Ihnestr. 22, 22/E1 (Seminarraum) (16.10.) Volker von Prittwitz
 
(15 358)
HS -
Zwischen Zeitgeist und Propaganda: Zeugnisse und Dokumente aus der NS-Zeit (Spirit of the Time or Propaganda - Witness Reports and Documents during the Third Reich) (2 SWS); Do 14.00-16.00 - Ihnestr. 21, 21/B (Hörsaal) (16.10.) Johannes Schlootz
 
(15 572)
HS -
(METH) Bindungen an politische Parteien im internationalen Vergleich (Party Attachments Internationally Compared) (2 SWS); Do 10.00-12.00 - Garystr. 55, SR B (Seminarraum) (16.10.) Dieter Ohr
 
(15 575)
HS -
Nationalstaaten und Europäische Union: Regierungs- und Verwaltungsreformen im internationalen Vergleich (2 SWS); Di 16.00-18.00 - Garystr. 55, SR B (Seminarraum) (14.10.) Joachim Hesse
 
(15 579)
HS -
(METH) Elementare multivariate Statistik unter Verwendung von Daten des amerik. General Social Survey (GSS) (2 SWS); Mo 18.00-20.00 - Garystr. 55, 204 (PC-Pool) (13.10.) Frank Lettau
 
(15 580)
HS -
Indikatorengestützte Politikfeldanalyse (2 SWS); 14-tägl. Do 16.00-20.00 - Garystr. 55, 323 (Seminarraum) (16.10.) Heino von Meyer,
Matthias Rumpf
 
(15 602)
HS -
Einkommensverteilung und soziale Ungleichheit (2 SWS); Di 14.00-16.00 - Garystr. 55, 55-C (Seminarraum) (14.10.) Heiner Ganßmann
Im Seminar sollen zunächst Theorie und Empirie der Einkommensverteilung erarbeitet werden. Auf dieser Grundlage soll untersucht werden, inwieweit und wie die Formen der sozialen Ungleichheit mit der Einkommensverteilung zusammenhängen.
 
(15 630)
HS -
Amtliche Statistik - Sozialstatisik (2 SWS); Di 14.00-16.00 - Garystr. 55, 302b (Seminarraum) (14.10.) Wolfgang Clemens-Backes
In diesem Seminar soll die Funktionsweise und das Arbeitsgebiet der Amtlichen Statistik vorgestellt und für einzelne Gebiete vertiefend erarbeitet werden. Der Schwerpunkt wird gelegt auf Teilgebiete der Sozialstatistik, z.B. Bevölkerungs-, Arbeitsmarkt- und Gesundheitsstatistik, unter anderem auch auf Volkszählung und den Mikrozensus. Neben der grundsätzlichen Vorstellung der Gebiete der Sozialstatistik werden auch Fragen des Datenzugangs und Datenschutzes behandelt, und es wird auf Arbeitsgebiete der empirischen Soziologie eingegangen, die unter anderem mit Daten der amtlichen Statistik arbeiten - wie z.B. soziale Indikatoren oder Sozialberichterstattung.
Einführende Literatur: Costas, I.: Grundlagen der Wirtschafts- und Sozialstatistik, Frankfurt/M 1985.
 
(33 410)
PS/T -
Entwicklungstheorien und Migrationsprozesse (Für Studierende des BA 30er Modul Lateinamerikastudien (SoSe 2008) offen als Tutorium) (2 SWS); Do 10.00-12.00 - ZI LAI Rüdesheimer Str. 54-56, 201 (Seminarraum) (16.10.) Stefanie Kron,
Stephanie Schütze

Im Seminar werden zum einen theoretische Ansätze zur Entwicklung und grenzüberschreitender Migration behandelt und in einen breiteren historischen Kontext gestellt. Mit Hilfe von Grundlagentexten aus den Bereichen der Soziologie, Kulturanthropologie, Politikwissenschaft und Ökonomie soll eine interdisziplinäre Perspektive auf das Thema erarbeitet werden. Der zweite Teil des Seminars ist hingegen migrations- und entwicklungspolitischen Fragen gewidmet. Hier werden erstens Institutionen globaler Entwicklung vorgestellt, die im Politikfeld der internationalen Migration agieren. Zweitens werden am Beispiel interamerikanischer Migrationsprozesse die aktuellen Debatten um migrantischen Transnationalismus und die Bedeutung von "remittances" für Konzepte der nachhaltigen Entwicklung veranschaulicht. Spanischkenntnisse erwünscht.
Literatur:
De Haas, Hein (2008): Migration and Development. A Theoretical Perspective. International Migration Institute (IMI). Working Papers. Paper 9. (Link: http://www.imi.ox.ac.uk/pdfs/WP9 %20Migration%20and%20development%20theory%20HdH.pdf. 23.04.08).
Levitt Peggy (1998): "Social Remittances: Migration Driven Local-Level Forms of Cultural
Diffusion". International Migration Review 32:926-48.
Thiel, Reinold E. (Hg.) (2001): Neue Ansätze zur Entwicklungstheorie. Deutsche Stiftung für internationale Entwicklung (DSE). Informationszentrum Entwicklungspolitik (IZEP). Bonn: DSE/IZEP.

Sprechstunden
,
Stephanie Schütze: http://www.lai.fu-berlin.de/institut/mitarbeiterinnen/akademische_mitarbeiter_innen/schuetze.shtml
 
(15 570)
HS -
Environmental and Energy Politics in East Asia (2 SWS) (Englisch); Do 14.00-16.00 - Ihnestr. 21, 21/A (Hörsaal) (16.10.) Miranda Schreurs

Modul: Politisches System der Bundesrepublik Deutschland

Politisches System der Bundesrepublik Deutschland

(15 243)
HS -
Kommunikation Arbeit Politik (Communication work politics) (2 SWS); Mo 12.00-14.00 - Garystr. 55, 302b (Seminarraum) (13.10.) Hans-Jürgen Arlt
 
(15 290)
HS -
Direkte Demokratie - Chancen und Probleme (Direct Democracy - Chances and Problems) (2 SWS); Mi 10.00-12.00 - Garystr. 55, Hs A (Hörsaal) (15.10.) Otmar Jung
 
(15 331)
HS -
Sozialstaat und politische Utopien (Welfare State and Political Utopia) (2 SWS); 24.10. 14.00-18.00 28.11. 14.00-20.00 16.1. 14.00-20.00 sowie s. A. - Ihnestr. 21, 21/F (Seminarraum) (24.10.) Uta von Winterfeld
 
(15 332)
HS -
Deutscher Bundestag - Ideal und politische Praxis (Deutscher Bundestag - Ideal and Political Practice) (2 SWS); Do 12.00-14.00 - Garystr. 55, 105 (Seminarraum) (16.10.) Edith Niehuis
 
(15 333)
HS -
Vor dem Paradigmenwechsel? Neue Tendenzen und Entwicklungen in der Erinnerungspolitik in Deutschland (2 SWS); Mi 16.00-18.00 - Garystr. 55, Hs A (Hörsaal) (15.10.) Günter Morsch,
Astrid Ley
 
Veranstaltung entfällt!
(15 334)
HS -
Zur Rezeption der Studentenbewegung 40 Jahre nach '68 (2 SWS); s. A. - s. A. (s. A.) Ute Schmidt
 
(15 613)
HS -
Kulturmanagement und Kulturpolitik in Berlin (Geeignet für Bachelor- und Nebenfachstudenten!) (2 SWS); Do 12.00-14.00 - Garystr. 55, Hs A (Hörsaal) (16.10.) Klaus-Peter Pollück
In der Veranstaltung sollen unterschiedliche Ansätze und Formen der Kulturarbeit und des Kulturmanagements in einem Wechsel von Theorie und Praxis vorgestellt werden.
Die Veranstaltung hat zwei Schwerpunkte. Der erste Schwerpunkt liegt in der in der Darstellung der Strategien der Kulturpolitik in Berlin und deren Auswirkung auf die Kulturarbeit in der Stadt. Hier geht es um den Paradigmawechsel in der Kulturpolitik- der Ökonomisierung von Kultur und deren Auswirkungen auf die Kulturproduktion
Der zweite Schwerpunkt liegt in der Organisation von Kulturarbeit– mit dem Ziel, praxisrelevante Ausbildungsinhalte und Berufsfelder der Kulturarbeit zu bestimmen und inhaltlich zu beschreiben.

Politikfeldanalyse

Kein Angebot in diesem Semester.

Politische Soziologie

(15 361)
HS -
(GEND) Frauen und Rechtsextremismus (2 SWS); Do 14.00-16.00 - Garystr. 55, Hs A (Hörsaal) (16.10.) Richard Stöss
 
(15 362)
HS -
Scheitern des Neoliberalismus? Erosion der Mitte - Krise der politischen Repräsentanz (The Failure of "Neoliberalism"? Disintegration of the Middle Class - Crises of Political Representation) (2 SWS); Mi 12.00-14.00 - Ihnestr. 21, 21/F (Seminarraum) (29.10.) Hasko Huening
 
(15 363)
HS -
Die Entwicklung von Parteienfinanzierungsregimes in etablierten Demokratien (2 SWS); 24.10. 14.00-16.00 - Garystr. 55, 302a (Seminarraum) (24.10.) Michael Koß
  14.11. 14.00-20.00 - Garystr. 55, 121 (Seminarraum)    
  15.11. 10.00-18.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, K 23/11    
  30.1. 14.00-20.00 - Garystr. 55, 302a (Seminarraum)    
  31.1. 10.00-18.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, K 23/11    
  6.2. 14.00-16.00 - Garystr. 55, 121 (Seminarraum)    
 
Veranstaltung entfällt!
(15 364)
HS -
Die Ästhetisierung des Politischen (2 SWS); 14-tägl. Di 16.00-20.00 - Ihnestr. 22, 22/E2 (Seminarraum) (14.10.) Kerstin Stakemeier,
Wolf Dieter Narr
 
Veranstaltung entfällt!
(15 606)
HS -
Die Zwischengenutzte Stadt - Neue Formen von Wohnen, Arbeiten, Mobilität und Segregation in der Stadt (Geeignet für Bachelor- und Nebenfachstudenten!) (2 SWS); Di 12.00-14.00 - Garystr. 55, 302b (Seminarraum) (14.10.) Klaus M. Schmals
1. Vorstellung des Semesterprogramms und Verteilung von Referatsthemen.
2. Was kann man unter einer Zwischennutzung verstehen? Eine erste Debatte mit
Exkursion zum Berliner Schlossplatz und den Resten des Palastes der „Diktatur“.
3. Das Wechselwirkungsverhältnis von beschleunigter gesellschaftlicher Entwicklung
und Ideen der Zwischennutzung. Zweite Exkursion zur „Agentur für Zwischennut-
zungen“ im Reuterkiez in Neukölln in Berlin.
4. Die Berliner Verwaltung und Strategien der Zwischennutzung (vgl. etwa Kunstga-
lerien im „Hauptpostfuhramt“ in Berlin Mitte).
4. „Baurecht auf Zeit“ – Novellierungen des Baugesetzbuches.
5. Zwischennutzungen als Impulse der Stadtentwicklung (vgl. G. Litzkendorf und M.
Rostalski).
6. Ökologische, kulturelle, soziale, mediale oder ästhetische „Zwischennutzungen
der Stadt“: Die Beispiele „temporäre Kunsthalle“ (the „white cube“) auf dem
Schlossplatz, „Rollwagensiedlung“ in Berlin Kreuzberg (an der Spree), alternatives
„RAW-Gelände“ in Berlin Friedrichshain, „wilde Kunstausstellungen“ auf unbebau-
ten Grundstücken, Werbeplakate an ganzen Hauswänden (deren Ertrag zur Sanie-
rung der Häuser verwendet wird), ökologische Gestaltung des „Gleisdreiecks“ und
brachgefallenes Gelände „Flughafen Tempelhof“.
7. Zusammenfassung: Zwischennutzungen ein neues gesellschaftliches Phänomen in
sich „beschleunigt“ verändernden Städten?

Literatur:
A.-I. Hennet 2005: Die Berliner Schlossplatzdebatte, Berlin.
G. Litzkendorf, 2005: Zwischenntzung in der Stadtentwicklung, Dortmund.
M. Richards, 2008: Zwischennutzungsagentur, Berlin.
M. Sachau, , 2008: Ist hier noch Platz? In: Zitty – Spezial (Das Berlinbuch).
A. Krischanitz, 2008: Temporäre Kunsthalle Berlin, Berlin.
 
Veranstaltung entfällt!
(15 607)
HS -
Von der Utopie zum Projekt. Oder: "Public Values" in einer Bürgergesellschaft (Geeignet für Bachelor- und Nebenfachstudenten!) (2 SWS); Do 12.00-14.00 - Garystr. 55, 302b (Seminarraum) (16.10.) Klaus M. Schmals
1) Vorstellung des Semesterprogramms und Vergabe von Referaten.
2) Paradigmenwechsel in der Stadtentwicklung: Von der „funktionsgetrennten“ Stadt
entwicklung („Charta von Athen“) zum „perspektivischen Inkrementalismus“ (zur
Stadtentwicklung durch Projekte).
3) Utopien der Stadtentwicklung: von der „fordistischen Stadtplanung“ zur „kriti-
schen Rekonstruktion“ in Berlin nach dem Mauerfall (mit Exkursion zum Berliner
Senat für Stadtentwicklung).
4) Theoretische Hintergründe des Paradigmenwandels in der Stadtentwicklung (vgl.
die Konzepte von H. Ford, Le Corbusier, K. Mannheim, K.R. Popper, P. Bourdieu
oder K. Ganser u.a.).
5) Projekte, Projekte, Projekte in Berlin: „Town Houses“ am Außenministerium in
Berlin Mitte, die „Prenzlauer Gärten“ in Berlin Friedrichshain, das „Viktoria-
Gelände“ in Berlin Kreuzberg oder die „Ferbelliner Höfe“ in Berlin-Prenzlauer Berg
(mit Exkursionen).
6) Die „Paradoxie der Stadtentwicklung“ durch Projekte (vgl. hier „eigenes leben“ bei
U. Beck und dort die „Die Politik der Lebensstile“ bei Berking/Neckel).
7) Was treibt die Gesellschaft auseinander und was hält die Gesellschaft zusammen?
Ist unsere Stadtgesellschaft bedroht? (vgl. hier Arbeiten von W. Heitmeyer, R. An-
hut, A. Nassehi oder M. Vester)
8) Zusammenfassung: Die neue Unübersichtlichkeit der Stadt: Potentiale und Kon-
flikte

Literatur:
U. Beck, 1995: eigenes leben. In: ders. u.a., Hg., eigenes leben, München.
K. Ganser u.a., 1993: Vom Aufbaustab Speer bis zur Internationalen Bauausstellung
Emscher Park und darüber hinaus – Planungskulturen in der Bundesrepublik
Deutschland. In: Disp Nr. 115, Zürich.
J. Habermas, 1985: Die Krise des Wohlfahrtsstaates und die Erschöpfung utopischer
Energien. In: ders., Die Neue Unübersichtlichkeit, Frankfurt/Main.
W. Heitmeyer, Hg., 1997: Bundesrepublik Deutschland: von der Konsens- zur Kon
fliktgesellschaft, 2 Bände, Frankfurt/Main
T. Hilpert, 1988: Le Corbusiers ‚Charta von Athen’. Texte und Dokumente, Braun
schweig.
K.R. Popper, 1971: Das Elend des Historizismus, Tübingen.
K.R. Popper, 1992: Die offene Gesellschaft und ihre Feinde, 2 Bände, Tübingen.
K.M. Schmals, 1997: Zivile Urbanität. In: ders./H. Heinelt, Hg., Zivile Gesellschaft,
Opladen.
 
(15 610)
S -
Bildung - Wissenschaft - Chancen(un)gleichheit (2 SWS); Mi 10.00-12.00 - Garystr. 55, 301 (Seminarraum) (15.10.) Ursula Bock
Die Sozialtheorie Pierre Bourdieus ist reich an analytischen Kategorien, mit denen wir grundlegende soziologische Fragen beantworten können. Fragen, die sich zum einen auf die Struktur und das Funktionieren von Institutionen beziehen und zum anderen auf das Verhalten der Akteure in Institutionen. Im ersten Drittel des Seminars sollen grundlegende heuristische Instrumentarien (Feld, Habitus, Kapital(ien) und symbolische Gewalt) erarbeitet werden. Im zweiten Drittel werden diese Konzepte exemplarisch auf das Feld der Bildung und Wissenschaft bezogen. Bourdieu begreift jedes gesellschaftliche Feld, so auch das der Wissenschaft, als ein Kampffeld. Gekämpft wird um Anerkennung und Positionierung, um Macht. Dabei gewinnen seine Ausführungen zur symbolischen (sanften) Gewalt ein besonderes Gewicht, so dass im Seminar auch der Frage nachgegangen wird, wie symbolische Gewalt ausgeübt wird und wirkt. Im letzten Drittel des Seminars wird der Gender-Aspekt eine wesentliche Rolle spielen.
Zu Beginn des Semesters wird ein Reader vorliegen, der im Copy-Center, Königin-Luise-Str. 39, Dahlem Dorf, erworben werden kann.
Literatur: Als Vorbereitung auf das Seminar empfehle ich: Bourdieu, Pierre: Homo academicus. (1984). Frankfurt am Main: Suhrkamp 2002. Bourdieu, Pierre: Ein soziologischer Selbstversuch. Frankfurt am Main: Suhrkamp 2002.
Persönliche Anmeldung per Mail bocku@zedat.fu-berlin.de ist Voraussetzung für die Teilnahme. Die Zahl der Teilnehmer/innen ist auf 30 begrenzt. Leistungsnachweis: regelmäßige Teilnahme (= mindestens 85% Anwesenheitszeit in den Lehrveranstaltungen) und schriftliche Hausarbeit.
 
(15 614)
HS -
Methoden der Organisationsentwicklung (Geeignet für Bachelor- und Nebenfachstudenten!) (2 SWS); Do 10.00-12.00 - Garystr. 55, 301 (Seminarraum) (16.10.) Klaus-Peter Pollück
Die Lehrveranstaltung gibt im ersten Teil einen einführenden Überblick über die Methoden, Ziele und Ansätze (personaler/systemischer Ansatz) der Organisationsentwicklung.
Der zweite Teil ist als Praxisseminar konzipiert. Am Beispiel verschiedener Arbeitsschwerpunkte (Entscheidung/ Teamentwicklung/ Entscheidung, Kommunikation/ Kooperation) sollen unterschiedliche Methoden der Organisationsentwicklung aufgezeigt und als praktische Übungen durchgeführt werden. Dabei sollen Arbeits- und Problemlösungstechniken dargestellt und in
Gruppenübungen erprobt werden (Moderation von Teams, Präsentation von Arbeitsergebnissen). Die Lehrveranstaltung wird als Block durchgeführt. Der Termin wird in der Lehrveranstaltung vereinbart.
Es besteht auch die Möglichkeit, den Block extern in Kooperation mit Outward Bound mit dem Schwerpunkt Teamentwicklung (Outdoor-Seminar) durchzuführen.
 
(15 636)
HS -
Klassifikation und Transpositionen. Zur Aufnahme französischer Theorieelemente in die deutsche sozialwissenschaftliche Diskussion (3 SWS); Mi 12.00-15.00 - Garystr. 55, 302a (Seminarraum) (15.10.) Rolf-Dieter Hepp,
Alexander Sieg
Literatur u.a.
Baier, Lothar (1982): Französische Zustände. EVA: Frankfurt am Main.
Bourdieu, Pierre/Passeron, Jean-Claude (1981): Soziologie und Philosophie in Frankreich seit 1945: Tod und Wiederauferstehung einer Philosophie ohne Subjekt. In: Lepenies, Wolf (1981): Geschichte der Soziologie. Band 3. Frankfurt am Main: Suhrkamp.
Durkheim, Émile (1970): Die Regeln der soziologischen Methode. Neuwied/Berlin: Luchterhand.
Durkheim, Émile/Mauss, Marcel (1993): Über einige Formen von Klassifikation. In: Durkheim, Émile (1993): Schriften zur Soziologie der Erkenntnis. Frankfurt am Main.
Mauss, Marcel (1999): Soziologie und Anthropologie. Band I. Frankfurt am Main: Fischer
 
(15 642)
HS -
Terrorismus in den Medien (2 SWS); Fr 10.00-12.00 - Garystr. 55, 301 (Seminarraum) (17.10.) Mike Steffen Schäfer
Individuen und Gruppen reagieren auf Ereignisse, die sie als Bedrohung interpretieren, mit Angst und Furcht. In der westlichen Welt der Gegenwart wird der Terrorismus „islamistischer“ Gruppierungen als zentrale Bedrohung interpretiert; in der islamischen Welt werden hingegen die völkerrechtlich teils unzureichend legitimierten Interventionen v.a. westlicher Länder als „Staatsterrorismus“ interpretiert. Diese empfundenen Bedrohungen können zur Mobilisierung breiter Bevölkerungsgruppen sowie zur Legitimierung global wirksamer Politiken führen.

Die Wahrnehmungen und Interpretationen von Bedrohungen speisen sich in aller Regel nicht aus der unmittelbaren Erfahrung, sondern sind massenmedial vermittelt. Die Massenmedien und hier vor allem das Fernsehen sind die zentralen Institutionen der Interpretation von Bedrohung und Angst. Im Zentrum des Seminars steht die Betrachtung der Medienberichterstattung über terroristische Bedrohungen.

Modul: Internationale Beziehungen: Friedens- und Konfliktforschung, regionale Integration (EU)

Theorie, Empirie und Geschichte der Internationalen Beziehungen

(15 385)
HS -
(METH) Forschungsmethoden in den Internationalen Beziehungen (2 SWS); Fr 16.00-18.00 - Garystr. 55, 55-C (Seminarraum) (17.10.) Gregor Walter
 
Veranstaltung entfällt!
(15 384)
HS -
The UN: Increased Demands, New Challenges and the Need for Reforms (The UN: Increased Demands, New Challenges and the Need for Reforms) (2 SWS) (Englisch); s. A. - s. A. (s. A.) Kerstin Leitner
 
(15 383)
HS -
Entwicklung und Probleme der Menschenrechte von der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte 1948 bis heute (The Universal Declaration of Human Rights Developement and Problems after 60 Years of Existence) (2 SWS); 14-tägl. Mo 8.00-12.00 - Ihnestr. 21, 21/A (Hörsaal) (13.10.) Herta Däubler-Gmelin
 
Veranstaltung entfällt!
(15 382)
HS -
Das Recht jenseits des Staates: Vom Völkerrecht zum Weltrecht? (2 SWS); Mo 10.00-12.00 - Ihnestr. 22, 22/E1 (Seminarraum) (13.10.) Tine Stein
 
(15 381)
HS -
Politische Reaktionen auf wirtschaftliche Globalisierung (Political Reactions to Economic Globalisation) (2 SWS); Fr 10.00-12.00 - Ihnestr. 22, 22/E1 (Seminarraum) (17.10.) Thomas Rixen
 
(15 386)
HS -
Shaping Global Governance - The Role of Civil Society Organizations - Fighting Corruption (Shaping Global Governance - The Role of Civil Society Organizations - Fighting Corruption) (2 SWS) (Englisch); 20.10. Mo 10.00-12.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 1 (Seminarraum) (20.10.) Peter Eigen
  15.11.-10.1. Sa 9.00-15.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, KL 24/122d    
  19.1. Mo 10.00-12.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 1 (Seminarraum)    
 
(31 203)
HS -
Trends und Typen internationaler Migration (2 SWS) (10 cr); Do 10.00-12.00 - Garystr. 55, Hs A (Hörsaal) (16.10.) Klaus Segbers
Wanderungsbewegungen sind neben Kapital- und Inhaltsströmen ein Kernphänomen globaler Politik. Sie gelten häufiger als Bedrohung, seltener als Chance.
Offensichtlich bedürfen sie der Regulierung, überfordern aber meistens die Regulato-ren. Sie erfolgen freiwillig und erzwungen, gezielt und ungezielt. Wanderungen wer-den von sehr verschiedenen Personengruppen unternommen, von Flüchtlingen und Rentnerinnen, Künstlern und Arbeitssuchenden, Studierenden und Bürgerkriegsop-fern, Verschleppten und Verfolgten. Wanderungen (und ihre Kanalisierung) sind Meh-rebenenspiele. Sie laden ein zu Stereotypisierungen und oft kontroversen Deutungen.

In diesem Seminar werden sie von sehr verschiedenen Seiten beleuchtet. Wir werden auf dieses Phänomen der Bevölkerungsbewegungen auch theoretisch zugreifen; dabei werden sowohl Migrationstheorien wie auch Theorien globaler/ internationaler Politik herangezogen.

Um sich für den Kurs anzumelden, gehen Sie bitte wie folgt vor:
-- Bitte melden Sie sich zu der Veranstaltung gegenüber dem Dozenten rechtzeitig (bis zum 02.10.2008) über die Lehrstuhl-Homepage http://pol.oei.fu-berlin.de <http://pol.oei.fu-berlin.de/ > an.
-- Studierende der modularisierten Studiengänge müssen sich zusätzlich über das Campus Management (https://www.ecampus.fu-berlin.de ) innerhalb der dafür vorgesehenen Frist (01.10.2008; 9:00 Uhr bis Fr, den 31.10.2008; 24:00 Uhr) anmelden.
-- In dieser Lehrveranstaltung wird die E-learning-Plattform Blackboard eingesetzt. Eine Selbstregistrierung ist unter http://lms.fu-berlin.de möglich. Hinweise zur Kurs-anmeldung, die ebenfalls unter http://lms.fu-berlin.de mithilfe eines Passworts er-folgt, werden in der ersten Sitzung gegeben.

Regionale bzw. Europäische Integration

(15 410)
HS -
Die Mitgliedsstaaten der EU im Vergleich: Europapolitik und Europäisierung (The Member States of the European Union: EU Politics and Europeanization) (2 SWS); Mi 8.30-10.00 - Ihnestr. 22, 22/E2 (Seminarraum) (15.10.) Cathleen Kantner
 
(15 411)
HS -
Rescaling the European Welfare State. Handlungsebenen der Neudefinition von Konkurenz und Solidarität in Europa (Rescaling the European Welfare State) (2 SWS); Do 16.00-18.00 - Garystr. 55, 301 (Seminarraum) (16.10.) Olivier Giraud
 
(15 412)
HS -
(METH) Methodological Aspects of European Integration Research (2 SWS) (Englisch); Fr 12.00-14.00 - Garystr. 55, 105 (Seminarraum) (17.10.) Karen Anderson
 
Veranstaltung entfällt!
(15 413)
HS -
Titel wird nachgereicht (2 SWS); Mo 12.00-14.00 - Garystr. 55, 301 (Seminarraum) (13.10.) N. N.
 
(15 575)
HS -
Nationalstaaten und Europäische Union: Regierungs- und Verwaltungsreformen im internationalen Vergleich (2 SWS); Di 16.00-18.00 - Garystr. 55, SR B (Seminarraum) (14.10.) Joachim Hesse

Internationale Sicherheitspolitik / Friedens- und Konfliktforschung

(15 408)
HS -
Afghanistan - Society after the Intervention 2003-2008 (2 SWS) (Englisch); Mo 14.00-16.00 - Garystr. 55, 323 (Seminarraum) (13.10.) Michael Daxner
 
Veranstaltung entfällt!
(15 407)
HS -
Kriege in Afrika: Eine vergleichende Perspektive (2 SWS); Mi 14.00-16.00 - Ihnestr. 21, 21/B (Hörsaal) (15.10.) N. N.
 
(15 406)
HS -
Asymmetrie: Eine neue sicherheitspolitische Herausforderung? (Asymmetry: A New Security Challenge?) (2 SWS); Mi 16.00-18.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 1 (Seminarraum) (15.10.) Hans-Martin Sieg
 
(15 405)
HS -
Transitional Justice. Dealing with the Past of Mass Violence ((GEND) Transitional Justice. Dealing with the Past of Mass Violence) (2 SWS) (Englisch); Do 18.00-20.00 - Garystr. 55, SR B (Seminarraum) (16.10.) Susanne Buckley-Zistel
 
(15 404)
HS -
Krisenprävention, Konfliktbearbeitung, Friedenskonsolidierung - Konzepte und Praxis am Beispiel aktueller Konflikte (Crisis Prevention, Conflict Resolution, Post Conflict Peace Building - Concepts and Practise in Current Conflicts) (2 SWS); Di 10.00-12.00 - Ihnestr. 21, 21/A (Hörsaal) (14.10.) Ludger Volmer
 
(15 402)
HS -
Securitizing Global Environmental and Climate Change (2 SWS) (Englisch); 4.11. Di 18.00-20.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 1 (Seminarraum) (4.11.) Hans Günter Brauch
  30.1. Fr 16.00-20.00 - Garystr. 55, 301 (Seminarraum)    
  31.1. Sa 8.00-18.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, K 23/27    
  6.2. Fr 16.00-20.00 - Garystr. 55, 301 (Seminarraum)    
  7.2. Sa 8.00-18.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, K 23/27    
 
(15 401)
HS -
Sociology of Intervention (Political Ethnology) (2 SWS) (Englisch); Mo 18.00-20.00 - Ihnestr. 21, 21/E (Seminarraum) (13.10.) Michael Daxner
 
(15 400)
HS -
(METH) Einführung in die quantitativen Methoden am Beispiel der Konfliktforschung (2 SWS); Mo 16.00-18.00 - Garystr. 55, 121 (Seminarraum) (13.10.) N. N.

Modul: Gender und Politik

Veranstaltung entfällt!
(15 287)
HS -
(GEND) Einführung in die Postcolonial Studies (Introduction to Postcolonial Studies) (2 SWS); Mo 14.00-16.00 - Ihnestr. 21, 21/E (Seminarraum) (13.10.) Manuela Bojadzijev,
Serhat Karakayali
 
(15 293)
HS -
(GEND) Die politische Theorie des Marquis de Sade (2 SWS); Di 12.00-14.00 - Ihnestr. 22, 22/E1 (Seminarraum) (14.10.) Maurice Schuhmann,
Wolf Dieter Narr
 
(15 405)
HS -
Transitional Justice. Dealing with the Past of Mass Violence ((GEND) Transitional Justice. Dealing with the Past of Mass Violence) (2 SWS) (Englisch); Do 18.00-20.00 - Garystr. 55, SR B (Seminarraum) (16.10.) Susanne Buckley-Zistel
 
(15 361)
HS -
(GEND) Frauen und Rechtsextremismus (2 SWS); Do 14.00-16.00 - Garystr. 55, Hs A (Hörsaal) (16.10.) Richard Stöss

Masterstudiengang Politik und deutsche Nachkriegsgeschichte

Modul 1: Grundlagen zur Erfassung, Darstellung und Umsetzung zeitgeschichtlicher Themen

15 590
C -
Grundlagen der Erfassung, Darstellung und Umsetzung zeitgeschichtlicher Themen ; 6.2.-8.2. (6.2.) Klaus Schroeder,
Peter Massing
 
15 590a
Workshop -
Grundlagen der Erfassung, Darstellung und Umsetzung zeitgeschichtlicher Themen ; 6.2.-8.2. (6.2.) Klaus Schroeder,
Peter Massing

Modul 2: Der Zusammenbruch des Nationalsozialismus und internationale Rahmenbedinungen nach 1945

15 591
C -
Der Zusammenbruch des Nationalsozialismus und internationale Rahmenbedingungen nach 1945 (deutsch); 20.2.-22.2. (20.2.) Klaus Schroeder,
Peter Massing
 
15 591a
Workshop -
Der Zusammenbruch des Nationalsozialismus und internationale Rahmenbedingungen nach 1945 ; 20.2.-22.2. (20.2.) Klaus Schroeder,
Peter Massing

Modul 3: Auf dem Weg zur Gründung der beiden deutschen Staaten

Kein Angebot in diesem Semester!


Kein Angebot in diesem Semester!


Modul 4: Geschichte und Strukturen der DDR von 1949-1990

Kein Angebot in diesem Semester!


Kein Angebot in diesem Semester!


Modul 5: Geschichte und Strukturen der Bundesrepublik Deutschland von 1949-1990

15 592
C -
Geschichte und Strukturen der Bundesrepublik Deutschland von 1949-1990 ; 26.9.-28.9. (26.9.) Klaus Schroeder,
Peter Massing
 
15 592a
Workshop -
Geschichte und Strukturen der Bundesrepublik Deutschland von 1949-1990 (deutsch); 26.9.-28.9. (26.9.) Klaus Schroeder,
Peter Massing

Modul 6: Innerdeutsche Beziehungen, Vereinigungs- und Transformationsprozess

15 593
C -
Innerdeutsche Beziehungen, Vereinigungs- und Transformationsprozess (deutsch); 14.11.-16.11. (14.11.) Klaus Schroeder,
Peter Massing
 
15 593a
Workshop -
Innerdeutsche Beziehungen, Vereinigungs- und Transformationsprozess (deutsch); 14.11.-16.11. (14.11.) Klaus Schroeder,
Peter Massing

Modul 7: Die Rolle Deutschlands im erweiterten Europa

15 594
C -
Die Rolle Deutschlands im erweiterten Europa (deutsch); 23.1.-25.1. (23.1.) Klaus Schroeder,
Peter Massing
 
15 594a
Workshop -
Die Rolle Deutschlands im erweiterten Europa (deutsch); 23.1.-25.1. (23.10.) Klaus Schroeder,
Peter Massing

Lehrveranstaltungen außerhalb der Module

Kein Angebot in diesem Semester!


Masterstudiengang "Öffentliches und Betriebliches Umweltmanagement" und Wahlfach "Umweltmanagement"

15 560
V -
Einführung in das öffentliche und betriebliche Umweltmanagement (2 SWS); Do 16.00-18.00 - FB Rechtswissenschaft Van't-Hoff-Str. 8, III (Hörsaal) (16.10.) Martin Jänicke,
Philip Kunig,
Sabine Spelthahn,
Barbara Prätorius
 
(09 9003)
V -
Öffentliches Umweltrecht I (2 SWS) (4 cr); Mi 12.00-14.00 - Boltzmannstr. 3, 2215 (Hörsaal) (15.10.) Ulf Marzik

Hauptseminare

15 562
HS -
Betriebliches Umweltmanagement I (2 SWS); Di 10.00-12.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 2 (Seminarraum) (14.10.) Jana Gebauer
 
15 563
HS -
Einführung in das öffentliche Umweltmanagement (-) (2 SWS); Do 12.00-14.00 - Garystr. 55, 301 (Seminarraum) (16.10.) Kirsten Jörgensen-Ullmann
 
15 564
HS -
Integrating Environment Protection - Project Part II (2 SWS); Mi 18.00-20.00 - Garystr. 55, 121 (Seminarraum) (15.10.) Kirsten Jörgensen-Ullmann,
Miranda Schreurs,
Sigrid Boysen
 
15 564t
T -
Integrating Environment Protection - Project Part II - Tutorium (Integrating Environment Protection - Project Part II - Tutorium) (2 SWS); Block 24.10.-26.10. - Tagungshaus Baitz (24.10.) Kirsten Jörgensen-Ullmann,
Miranda Schreurs,
Sigrid Boysen
 
15 566
HS -
Angewandte Policy Analyse an Beispielen der Umweltpolitik (2 SWS); Mi 8.30-10.00 - Garystr. 55, 105 (Seminarraum) (15.10.) Kirsten Jörgensen-Ullmann,
Per-Olof Busch
 
15 567
HS -
Environmental Governance in India (Environmental Governance in India) (2 SWS); Fr 12.00-14.00 - Ihnestr. 22, 22/E1 (Seminarraum) (17.10.) Kirsten Jörgensen-Ullmann
 
15 568
HS -
The Role of Germany and India in Climate Protection, Renewable Energy Policy and Waste Recycling Strategies (The Role of Germany and India in Climate Protection, Renewable Energy Policy and Waste Recycling Strategies) (2 SWS); Block s. A. (s. A.) Kirsten Jörgensen-Ullmann,
Miranda Schreurs

Colloquia

15 565
C -
Praktikumskolloquium (2 SWS); n. V. - n. V. (n. V.) Kirsten Jörgensen-Ullmann

Weitere Studienangebote

Kein Angebot in diesem Semester!


Soziologie

Die Zukunft des Instituts für Soziologie und der angebotenen

1. Studiengänge Seit dem Wintersemester 2003/2004 werden keine neuen Studierende in den Studiengang Diplomsoziologie und im Magisternebenfach Soziologie immatrikuliert. Die bisher vom Institut für Soziologie verantworteten Studiengänge laufen damit definitiv aus.

2. Personal Viele am Institut für Soziologie etatisierten Stellen werden gestrichen werden, wenn die jetzigen Stelleninhaber das Institut verlassen haben (sei es, weil die Verträge auslaufen, sei es, weil die Stelleninhaber pensioniert werden). Dies hat zur Folge, dass der Personalbestand in den nächsten Jahren kontinuierlich rückläufig sein wird.

3. Empfehlung für Studierende der Soziologie Wir empfehlen den Studierenden im Diplomstudiengang und im Nebenfach Soziologie dringend, ihr Studium zügig zu Ende zu führen. Das Lehrangebot wird in den nächsten Semestern kontinuierlich abgebaut und dann eingestellt werden; es werden immer weniger Prüfer zur Verfügung stehen.

4. Zukunft der Soziologie an der FU Parallel zum Abbau der alten Studiengänge hat die Etablierung eines neuen Studiengangs begonnen. Zum Wintersemester 2006/2007 wurden zum ersten Mal Studierende in den neuen Master Studiengang „Soziologie – Europäische Gesellschaften“ immatrikuliert. Dieser Studiengang wird in Kooperation mit dem Wissenschaftszentrum Berlin und dem Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) angeboten. Die dünne Personaldecke des Instituts erlaubt es nicht, einen BA-Studiengang in Soziologie anzubieten.

Masterstudiengang Soziologie Europäische Gesellschaften

A. Grundlagenphase

Politischer Einigungsprozess und europäische Gesellschaft

30 201
V -
Einführung in die Europäische Integration (5 LP); Mo 10.00-12.00 - Garystr. 55, 301 (Seminarraum) (13.10.) Uwe Jochen Roose
Die Europäische Union blickt auf eine wechselvolle Geschichte zurück von der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl, zu der sich 1958 sechs westeuropäische Staaten zusammenschlossen, bis hin zur gescheiterten Verfassung und dem Reformvertrag von Lissabon. Dieses politische Wesen, das in dem Prozess entstanden ist und heute eine wichtige Rolle in der Politik spielt, steht im Mittelpunkt der Vorlesung.
Die Vorlesung gliedert sich in drei Teile. Der erste Teil setzt historisch an und betrachtet Vorbilder und die Entwicklung der EU. Der zweite, größte Teil konzentriert sich auf den Politikprozess. Wie sollen die Institutionen der EU arbeiten, und wie arbeiten sie tatsächlich? Dabei geht es um die EU-Institutionen genauso wie um die Interessenvermittlung und europäische Öffentlichkeit. Der dritte Teil schließlich richtet den Blick auf die Bevölkerungen/Gesellschaften in der EU und untersucht das Zusammenspiel von Bürgern und europäischer Politik mit der Frage des Demokratiedefizits, den Einstellungen zur EU sowie den Effekten der EU-Politik auf das Leben der Menschen.


Literatur (Kaufempfehlung):
Wessels, Wolfgang 2008: Das politische System der Europäischen Union. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. 24,90 Euro.

Modulteilprüfung: Klausur (90 Minuten)
 
30 202
S -
Politische Mobilisierung und Kampagnen in der EU (5 LP); Mi 16.00-18.00 - Garystr. 55, 301 (Seminarraum) (15.10.) Dieter Rucht
Organe der EU gewinnen gegenüber nationalen und subnationalen Entscheidungs-trägern an Bedeutung. Politische Parteien, Verbände und soziale Bewegungen reagieren auf diesen Sachverhalt, indem sie – auf direkten und indirekten Wegen – versuchen, verstärkt auf Entscheidungen der EU Einfluss zu nehmen. Direkte Ein-flussnahme erfolgt überwiegend durch die Beteiligung an Beratungsgremien, An-hörungen und das gezielte Lobbying in Brüssel. Indirekte Einflussnahme erfolgt vor allem über Pressearbeit, Veranstaltungen, Publikationen, Protestaktionen und der-gleichen, die sowohl innerhalb als auch außerhalb des nationalen Rahmens an-setzen.
In der Veranstaltung wird anhand ausgewählter Politikfelder und Akteure untersucht, welche Strategien und Kanäle der Einflussnahme von nichtstaatlichen Akteuren ge-wählt werden, welche Probleme dabei auftreten und welche Resultate erzielt werden. Über einzelne politische Sachfragen hinausgehend wird auch die Mobilisierung pro- und anti-europäischer Gruppierungen (z.B. mit Blick auf den Verfassungsentwurf und die Vorhaben der EU-Erweiterung) einbezogen.

Anforderungen:
- Regelmäßige Teilnahme
- Referat in der Veranstaltung
- Schriftliche Hausarbeit (ca. 3000 Wörter)

Basisliteratur:
Aspinwall, Mark/Greenwood, Justin, 1997. Collective Action in the European Union, London, New York: Routledge.
Michalowitz, Irina, 2007. Lobbying in der EU, Wien: Facultas.
Rucht, Dieter, 2002. The EU as a Target of Political Mobilisation: Is there a Europeanisation of Conflict? In: Richard Balme, Didier Chabanet, Vincent Wright (eds.), L’action collective en Europe. Collective Action in Europe. Paris: Presses de Sciences Po, S. 163-194.
 
30 203
S -
Die Europäische Kommission: Ausführende Bürokratie oder politischer Akteur? (5 LP); Di 8.30-10.00 - Ihnestr. 21, 21/F (Seminarraum) (14.10.) Miriam Hartlapp
In dieser Veranstaltung soll die Europäische Kommission als zentrales Organ der Politikgestaltung in Brüssel untersucht werden. Sie ist Politikinitiator und verfügt über ein Initiativmonopol bei der Formulierung von Rechtsakten, sie implementiert Gemeinschaftspolitiken und kontrolliert die Umsetzung und Anwendung europäischen Rechts auf der nationalstaatlichen Ebene und schließlich vertritt sie die EU auf dem internationalen Parkett. Diese unterschiedlichen Funktionen machen die Kommission zu einem besonders spannenden Analysegegenstand. Sie verdeutlichen aber auch, dass klassische Unterteilungen wie „politischer Akteur“ versus „ausführende Bürokratie“ oder „Exekutive“ versus „Legislative“ an die Grenzen ihrer Erklärungskraft stoßen, wenn wir die Rolle der Kommission im EU-System verstehen wollen. Im Seminar fragen wir deshalb: Welche politikwissenschaftlichen Konzepte helfen das Handeln der Kommission zu verstehen? Wie hat sich die Kommission historisch entwickelt und wie ist sie heute aufgebaut? Welche Interessen verfolgen Kommissare und Generaldirektionen? Was bestimmt ihre unterschiedlichen Handlungsspielräume und –grenzen in den Politikfeldern Binnenmarkt und Wettbewerb, Sozialpolitik, Strukturpolitik und in den externen Beziehungen?
Ziel ist es, theoriegeleitet ein differenziertes Verständnis vom Zusammenspiel von Institutionen und handelnden Akteuren im EU-System zu vermitteln. Voraussetzungen sind grundlegende Kenntnisse der europäischen Institutionen und der gängigen Integrationstheorien.
Zur Vorbereitung auf den Kurs wird empfohlen:
Hix, Simon, 2005: The Political System of the European Union. 2° Ed., New York: St. Martin's Press.
Tömmel, Ingeborg, 2008: Das politische System der EU. 3. Auflage. München: Oldenbourg.

Soziologische Theorien des Wandels und der Integration

30 204
S -
Theorien gesellschaftlicher Integration und der Fall Europa (5 LP); Di 10.00-12.00 - Garystr. 55, 301 (Seminarraum) (14.10.) Uwe Jochen Roose
Wenn man sich aus soziologischer Sicht mit der europäischen Integration und dem Gesellschaftscharakter Europas beschäftigt, ist man mit einer heterogenen Literaturlage konfrontiert. Mit Blick auf die politische Integration wurden eine Reihe von Theorien entwickelt, die über den Bereich der Politik hinausreichen. In der Soziologie wurde ein möglicher Gesellschaftscharakter Europas diskutiert. Zudem lassen sich Überlegungen zur Nationalstaatsbildung übertragen auf die Frage einer europäischen Integration. Schließlich wurde die Frage gesellschaftlicher Integration unabhängig von territorialen Einheiten intensiv diskutiert. Auch diese Überlegungen lassen sich gewinnbringend auf den Fall Europa anwenden.
Das Seminar nimmt sich dieser Vielfalt von Perspektiven an und diskutiert jeweils die Übertragung auf den Fall Europa.

Literatur:
Bach, Maurizio 2001: Beiträge der Soziologie zur Analyse der Europäischen Integration. Eine Übersicht über theoretische Konzepte. In: Loth, Wilfried/Wessels, Wolfgang (Hg.): Theorien europäischer Integration. Opladen: Leske+Budrich, 147-173.

Teilnahme:
Das Seminar ist als Lektüreseminar konzipiert; die Lektüre aller Texte, schriftliche Zusammenfassungen zu einem Teil der Texte sowie die Übernahme eines Referats wird erwartet.

Modulteilprüfung:
Hausarbeit (ca. 3000 Wörter)
 
(32 611)
V -
Theorien der Integration (MA Europäische Gesellschaften; MA Modul A, Grundlagenveranstaltung) ; Mo 12.00-14.00 - ZI JFKI Lansstr. 7-9, 340 (Hörsaal) (13.10.) Harald Wenzel
Begriffe der Integration und der Ordnung sind für die Sozialtheorie zentral. Die Lehrveranstaltung gibt einen Überblick über die verschiedenen Paradigmen und Perspektiven auf das Problem der Integration in der Sozialtheorie. Dieser reicht von den klassischen Theorieansätzen, etwa Durkheims Versuch, die Arbeitsteilung der modernen Gesellschaft als sozial-integrativ zu denken, bis zu den Theorieangeboten der Gegenwart. Sie ist sowohl chronologisch-historisch wie auch systematisch aufgebaut. Sie führt deshalb von den – vorwiegend europäischen – Klassikern über die amerikanische Sozialtheorie, über die Chicago School, Parsons und den Funktionalismus zu verschiedenen Neuansätzen und Reorientierungen der Integrationsproblematik unter solchen Perspektiven wie Kommunikation und Multikulturalität, Sozial- und Systemintegration oder der Verknüpfung von Mikro- und Makroebenen, von »Agency« und Strukturbegriffen in der neueren Sozialtheorie.

Zur Einführung empfohlene Literatur:
Joas, Hans/Knöbl, Wolfgang (2004). Sozialtheorie. Frankfurt/Main: Suhrkamp.
 
(32 612)
HS -
Theorien sozialer Integration (MA Europäische Gesellschaften; MA Modul A, Hauptseminar) (im Hauptstudium Magister oder Diplom ist dies ein HS, 2 SWS, 7 credits) ; Di 14.00-16.00 - ZI JFKI Lansstr. 7-9, 319 (Seminarraum) (14.10.) Frank Adloff
Was hält moderne Gesellschaften zusammen? Wie ist soziale Ordnung möglich? Diese Fragen stehen im Zentrum von Theorien sozialer Integration. Mit diesen Problemstellungen, die zu den Grundperspektiven der Soziologie überhaupt zählen, wird sich das Seminar entsprechend gründlich beschäftigen.
Dabei werden unter anderem klassische Ansätze wie der von Durkheim über die Arbeitsteilung in modernen Gesellschaften, über Klassiker der amerikanischen Sozialtheorie (Chicago School, Parsons) bis zu neueren kommunikations- und weltgesellschaftsorientierten Arbeiten (Luhmann, John Meyer) diskutiert werden. Auch konzeptionelle Dichotomien wie Gemeinschaft versus Gesellschaft, Sozial- und Systemintegration, Homogenitäts- versus multikulturalistische Ansätze, Mikro- und Makro-Ebenen, methodologischer Nationalismus versus Transnationalismus, Handeln versus Struktur usw. werden in dem Seminar zur Sprache kommen und analysiert werden.

Zur Einführung empfohlen:
Hans Joas/Wolfgang Knöbl (2004): Sozialtheorie. Zwanzig einführende Vorlesungen. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

Methoden vergleichender Gesellschaftsforschung

30 206
V -
Methoden vergleichender Gesellschaftsforschung (5 LP); Fr 10.00-12.00 - Garystr. 55, 302b (Seminarraum) (17.10.) Jürgen Schupp
In der Vorlesung erfolgt ein Überblick über komparativ-empirische Methoden der Gesellschaftsanalyse. Fundierte empirische Informationen über Gesellschaften sind nicht nur zur Prüfung von wissenschaftlichen Aussagen und Theorien über Gesellschaften unverzichtbar. Auch nicht wissenschaftliche Akteure verwenden empirische Informationen und Indikatoren zunehmend in vergleichender Perspektive. Dies gilt für Regierungen, Parteien, Verbände und Wirtschaftsunternehmungen gleichermaßen. Die international vergleichende Forschung ist ein in der zeitgenössischen Soziologie rasch wachsender und sich differenzierender Bereich. So steigt vor allem die Zahl empirischer Studien, die soziale Gesetzmäßigkeiten in Gesellschaften beleuchten, was in einer wachsenden Zahl an Veröffentlichungen zu komparativen Themen seinen Ausdruck findet. Diese Entwicklung geht einher mit einem ebenfalls dynamisch wachsenden Datenangebot der amtlichen Statistik (Destatis, Eurostat) sowie nationaler oder internationaler Organisationen (Bundesagentur für Arbeit, OECD, ILO) zur Verfügung. Schließlich wird seit einigen Jahren auch systematisch eine wissenschaftsgetragene Dateninfrastruktur aus- und aufgebaut, die für Zwecke komparativer Analysen in den Sozialwissenschaften genutzt werden kann.
Die Vorlesung soll die Basis methodischer Grundkenntnisse verbreitern, an die im Lauf des weiteren Studiums angeknüpft werden kann bzw. die durch spezielle Veranstaltungen anwendungsorientiert vertieft werden. Es werden die Besonderheiten der Methoden einer vergleichenden Gesellschaftsforschung im Vergleich zu nationalstaatlichen Analysen behandelt. Es erfolgt ein Überblick zu quantitativen und qualitativen Methoden der Datenerhebung, zu Klassifikationssystemen (Bildung, Beruf, Prestige, Einkommen etc.), zur Aufbereitung von Daten und zur Auswertung. Es werden Probleme der Aggregatdatenanalyse, der Surveymethodik und Mikroanalyse mit Umfragedaten, Sekundäranalyse sowie der Inhaltsanalyse behandelt und die unterschiedlichen Verfahrenweisen soweit wie möglich an Beispielen illustriert.
Literatur:

Berg-Schlosser, Dirk und Ferdinand Müller-Rommel (Hg.); Vergleichende Politikwissenschaft. 4. überarb. und erw. Aufl.. Opladen: Leske + Budrich.
Diekmann, Andreas (2005): Empirische Sozialforschung. Grundlagen, Methoden, Anwendungen, 14. Aufl. Reinbek: Rowohlt.
Przeworski, Adam und Henry Teune (1970): The Logic of Comparative Social Inquiry. New York: Wiley.
Harkness, Janet; Fons J.R. van de Vijver, and Peter Ph. Mohler (Hg.); Cross-Cultural Survey-Methods. Hoboben NJ: John Wiley,

Modulteilprüfung: 90 Minuten
 
Termin- und Raumänderung!
30 207
S -
Anwendungsbeispiele und Probleme vergleichender Gesellschaftsforschung (2 SWS) (5 cr) (5 LP); Mo 14.00-16.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 2 (Seminarraum) (13.10.) Dieter Ohr
Ziel des Seminars ist es, die Besonderheiten der vergleichenden Gesellschaftsanalyse zu erarbeiten - sowohl in ihren Möglichkeiten als auch in ihren Problemen.

Im ersten, grundlegenden Teil des Seminars soll aufgezeigt werden, worin international-vergleichende Analysen sich von lediglich nationalen Analysen unterscheiden: Welche Möglichkeiten der Analyse bieten sich mit einem vergleichenden Zugang, welche spezifischen Probleme ergeben sich beim Vergleich, und wie führt man vergleichende Analysen durch?

Im zweiten, anwendungsorientierten Teil des Seminars werden Beispiele der vergleichenden Gesellschaftsanalyse diskutiert. Es soll dabei deutlich werden, wie man die empirischen Befunde vergleichender Analysen interpretiert und einordnet. Woran kann man etwa ablesen, ob der Autor seine Hypothesen bestätigen konnte? Wurden die Möglichkeiten der verwendeten Daten ausgeschöpft? Was muss kritisch gegen eine vorliegende vergleichende Analyse eingewendet werden? Wo liegen ihre Stärken?

Literatur zur Einführung:
Pennings, Paul/Keman, Hans/Kleinnijenhuis, Jan, 1999: Doing Research in Political Science. An Introduction to Comparative Methods and Statistics. London: SAGE Publications.

Teilnahme: Das Seminar ist als Lektüreseminar konzipiert; dabei wird die Lektüre und schriftliche Zusammenfassung der Texte pro Sitzung erwartet.

Modulteilprüfung: Hausarbeit (ca. 3000 Wörter)
 
30 208
S -
Analysedesigns der vergleichenden Gesellschaftsforschung (5 LP); Do 10.00-12.00 - Garystr. 55, 302b (Seminarraum) (16.10.) Henning Lohmann
Vergleichende Forschung zielt darauf, Unterschiede zwischen Gesellschaften darzustellen und den Einfluss gesellschaftlicher Rahmenbedingungen auf unterschiedliche soziale Zustände zu klären. So kann man z.B. fragen, wie die Ausgestaltung des Bildungssystems auf die Bedeu-tung der sozialen Herkunft im Prozess des Bildungserwerbs wirkt. Eine andere beispielhafte Frage ist, inwieweit unterschiedliche Lohnverhandlungssysteme einen Einfluss auf das Aus-maß von Einkommensungleichheit oder das Ausmaß von Arbeitslosigkeit aufweisen. Zur Klä-rung entsprechender Fragen stehen unterschiedliche Untersuchungsformen zur Verfügung. In diesem Seminar geht es darum, die zentralen Aspekte der Wahl der Untersuchungsform und des Analysedesigns näher kennenzulernen. Grundsätzlich können qualitative und quantitative Vorgehensweisen unterschieden werden. Fallvergleiche basieren auf einer qualitativen Be-schreibung und sind i.d.R. auf die Betrachtung weniger Fälle begrenzt. Quantitative Ansätze betrachten dagegen die einzelnen Untersuchungseinheiten als Träger bestimmter Merkmale und zielen darauf mithilfe von statistischen Verfahren, Beziehungen zwischen diesen Merk-malen darzustellen. Hierbei ist eine möglichst große Anzahl von Fällen wünschenswert. Grundsätzlich wird die Auswahl des Analysedesigns von der inhaltlichen Fragestellung be-stimmt. Häufig spielen jedoch auch Aspekte der Datenverfügbarkeit, des Zugangs zu Informa-tionen und weitere praktische Restriktionen eine Rolle. Die damit verbundenen Möglichkeiten und Probleme werden in dem Seminar ausführlich behandelt. Nach einer allgemeinen Darstel-lung unterschiedlicher Analysedesigns werden vergleichende Studien (z.B. Vergleich von Wohlfahrtsstaaten) als Anwendungsbeispiele vorgestellt und diskutiert.

Literatur:
King, Gary, Robert O. Keohane, Sidney Verba (1994): Designing Social Inquiry. Scientific Inference in Qualitative Research, Princeton: Princeton University Press.

Landman, Todd (2003): Issues and methods in comparative politics. An introduction. New York: Routledge.

Modulteilprüfung: Hausarbeit (3000 Wörter)
 
(32 614)
HS -
Historisch-komparative Makrosoziologie: Neuere Ansätze der amerikanischen Soziologie (MA Europäische Gesellschaften; MA Modul C, Hauptseminar) (im Hauptstudium Magister ist dies ein HS, 2 SWS, 7 credits) ; Mo 14.00-16.00 - ZI JFKI Lansstr. 7-9, 319 (Seminarraum) (13.10.) Frank Adloff
Die komparative Historische Soziologie lässt sich als ein spezifisches Forschungs- und Theorieprogramm auffassen, das sich im Unterschied zu anderen Makrosoziologien auf die temporale Dimension von Gesellschaftlichkeit konzentriert und dem entsprechend auf die Untersuchung längerfristiger soziohistorischer Strukturen abzielt.
Während diese Forschungsperspektive für die frühen Geschichts- wie Sozialwissenschaften konstitutiv war (man denke an Max Weber, Norbert Elias oder Marc Bloch), geriet sie in der deutschen Nachkriegssoziologie zunächst für viele Jahre in Vergessenheit. Nun wird sie aber seit etwa 10 bis 20 Jahren wieder verstärkt über den Umweg der amerikanischen Sozialwissenschaften rezipiert.
Die amerikanische historische Soziologie konstituierte sich im Verlauf der 1960er Jahre in Opposition einerseits zu Großtheorien wie derjenigen von Talcott Parsons und gegenüber einem abstrakten, ahistorischen und quantifizierenden Empirismus anderseits und befasst sich mit langfristigen Prozessen der Klassen- und Staatsbildung, Kulturbildungs- und Machtprozessen sowie Konflikten. In den USA kann man mittlerweile drei Generationen an historisch forschenden Sozialwissenschaftlern unterscheiden: Reinhard Bendix und Barrington Moore gehören der ersten Generation an, die zweite konstituierte sich rund um die Arbeiten von Charles Tilly und Theda Skocpol, die dritte baut auf dem „cultural turn“ in den Sozial- und Kulturwissenschaften auf.
Im Seminar werden wir sowohl die klassische Verschränkung von Soziologie und Geschichtswissenschaft diskutieren als auch die drei neueren Phasen aus der amerikanischen Soziologie rezipieren. Ein Hauptaugenmerk werden wir dabei auf das methodische Vorgehen legen: Wozu vergleicht man Fälle, wieso ist die historische Tiefendimension für das Verständnis moderner Gesellschaften wichtig, welchen theoretischen Anspruch verbindet man mit historisch-komparativen Arbeiten, und was unterscheidet diese vom Vorgehen des Historikers?

Zur Einführung empfohlen:
Julia Adams/Elisabeth S. Clemens/Ann Shola Orloff (Hg., 2005): Remaking Modernity. Politics, History, and Sociology. Durham &London: Duke University Press.
James Mahoney/Dietrich Rueschemeyer (Hg., 2003): Comparative Historical Analysis in the Social Sciences. Cambridge: Cambridge University Press.

B. Aufbauphase

Modul "Sozialstruktur und soziale Ungleichheit europäischer Gesellschaften im Vergleich"

Modul "Werte und Kultur in europäisch vergleichender Perspektive"

Modul "Globalisierung und regionale Entwicklung"

C. Spezialisierungsphase

Forschungspraktikum

Terminänderung!
30 212
FP -
Vergleich europäischer Gesellschaften mit Hilfe von Umfragedaten (15 LP); Mi 12.00-16.00 - Garystr. 55, 204 (PC-Pool) (15.10.) Silke Hans
Im Forschungspraktikum erhalten Sie die Möglichkeit, ihr im bisherigen Studium erworbenes Wissen zu verschiedenen Themen, Theorien und Methoden praktisch anzuwenden. Das Forschungspraktikum dient als Einführung in eine theoriegeleitete empirische Forschungspraxis. Dazu wird jeder von Ihnen zunächst eine für Sie persönlich interessante, aber vor allem theoretisch gehaltvolle Forschungsfrage entwickeln und diese im nächsten Schritt mit Hilfe quantitativ-vergleichender Umfragedaten empirisch bearbeiten. In einem abschließenden Forschungsbericht werden Sie Ihre Ergebnisse präsentieren.
In der Veranstaltung selbst werden Fähigkeiten zu allen Bereichen des Forschungsprozesses vermittelt – von der Entwicklung einer Fragestellung über die Hypothesenbildung und Operationalisierung bis hin zur Datenaufbereitung und statistischen Auswertung.
Thematisch ist das Forschungsseminar relativ offen gehalten, so dass jeder von Ihnen die Möglichkeit hat, den eigenen Interessen. im Rahmen der Themen, die Sie in den verschiedenen Modulen in den letzten Semestern behandelt haben, nachzugehen. Mit dem European Social Survey (ESS), aber auch mit dem EVS und eventuell dem ISSP und dem Eurobarometer stehen uns eine ganze Reihe von ländervergleichenden Umfragedaten zur Verfügung, mit denen sich sehr vielfältige Fragen bearbeiten lassen, zum Beispiel: Gibt es Länderunterschiede in der Wahrnehmung von Migration und Einwanderern? Was erklärt die unterschiedliche Akzeptanz verschiedener Lebens- und Familienformen? Fällt es Menschen in einigen Ländern leichter, Familie und Arbeit miteinander zu verbinden? Gibt es Unterschiede im Grad der Identifikation mit Europa? Unterscheiden sich Länder hinsichtlich der Akzeptanz von Korruption und Wirtschaftskriminalität?

Modulteilprüfung: Die Prüfungsleistung besteht in der Anfertigung eines Forschungsberichts (ca. 10.000 Wörter, 15 Leistungspunkte).
 
Raumänderung!
30 210
FP -
Die Untersuchung europäischer Integration mit Medienanalyse (15 LP); Mo 14.00-17.00 - Garystr. 55, 302b (Seminarraum) (13.10.) Mike Steffen Schäfer
Thema: Die Frage, wie integriert Europa ist und ob vielleicht sogar von einer "europöischen Gesellschaft" gesprochen werden kann, beschäftigt Sozialwissenschaftler seit einigen Jahren intensiv. Für unterschiedliche gesellschaftliche Teilbereiche - Politik, Wirtschaft, Zivilgesellschaft, Wissenschaft, aber auch Sozialstruktur und soziale Ungleichheit - wurde versucht, diese Frage zu beantworten und jeweils den Grad europäischer Integration zu bestimmen. Dazu wurden unterschiedliche Datenquellen und Analysemethoden verwendet, von Surveyforschung über qualitative Interviews bis hin zu Analysen von öffentlichen Debatten und Medienberichterstattung. Im Forschungsseminar soll die übergeordnete Frage nach europäischer Integration für einen gesellschaftlichen Bereich spezifiziert und anhand von Medienberichterstattung empirisch untersucht werden.

Ziele: Der Sinn eines Forschungspraktikums besteht darin, dass Sie Ihr theoretisches und empirisches Wissen aus dem ersten Studienjahr miteinander verbinden und praktisch anwenden. Im Laufe des Forschungspraktikums sollen Sie eine eigene, theoretisch gehaltvolle Forschungsfrage entwickeln und diese empirisch umsetzen. Dazu vermittelt Ihnen das Forschungsseminar verschiedene Kompetenzen: Theorie- und Hypothesenbildung, empirische Operationalisierung der Forschungsfragen, Datenerhebung und -auswertung, statistische Analysen. Das Zusammenfügen der unterschiedlichen Fähigkeiten macht den Reiz, aber auch die Schwierigkeit eines Forschungspraktikums aus.

Modulteilprüfung: Die Prüfungsleistung besteht in der Anfertigung eines Forschungsberichts (ca. 10.000 Wörter, 15 Leistungspunkte).

Vertiefungsseminare

30 214
S -
Politics and Society in the USA (Im Master Nordamerikastudien ist dies ein Modul C, Grundlagenveranstaltung.) (5 LP) (Englisch); Fr 10.00-12.00 - Garystr. 55, 302a (Seminarraum) (17.10.) Jens-Peter Alber
This seminar, to be taught in English, has a dual goal. First, held in the year of the American presidential elections, it seeks to give a description of social structure and politics in the United States. In addition, however, it should help to clarify to what extent there are similarities and differences between the United States and European societies; what basic features Europe and America share; and to what extent there is convergence or divergence. The course will consist of three sections: a) an introductory historical overview, b) a description of key elements of social structure including poverty, inequality, mobility chances, and delinquency, the organization of religion, and the tradition of voluntarism; c) an account of key elements of the political system including the American state tradition, the party system, and the development of electoral participation. As a prerequisite for credits, participants are expected to attend classes regularly, to take an active part in class discussions, and to write a term paper comparing the United States with at least one European society on a selected topic. Topics for term papers must be agreed upon in my office hours during the first weeks of the seminar.

Recommended reading for all participants:

S.M. Lipset: American Exceptionalism - A Double-Edged Sword. New York, 1996.
W. Sombart: Why Is There No Socialism in the United States? White Plains, NY, 1976 (German original: Warum gibt es in den Vereinigten Staaten keinen Sozialismus? Tübingen, 1906).
 
Termin- und Raumänderung!
30 215
S -
Arbeit und Alter(n) im europäischen Vergleich ; Di 18.00-20.00 - Garystr. 55, 55-C (Seminarraum) (14.10.) Wolfgang Clemens-Backes
In diesem Vertiefungsseminar wird ein zentrales, europaweit wichtiges Thema behandelt: die Erwerbstätigkeit älterer – über 55-jähriger – Beschäftigter. Das Ziel der europäischen Beschäftigungsstrategie ist eine Erwerbsquote dieser Altersgruppe von mehr als 50 Prozent für das Jahr 2010. Es sollen die historischen Verläufe, demographischen Voraussetzungen, Erwerbsquoten und Beschäftigungsformen sowie Arbeitsmarktstrategien ausgewählter europäischer Länder vergleichend analysiert werden. Hinzu kommt eine Diskussion der Bedingungen und Formen des Erwerbsverhaltens Älterer in der EU. Anhand unterschiedlicher Studien sollen zudem Möglichkeiten einer vergleichenden empirischen Analyse einzelner Teilbereiche dargestellt und diskutiert werden.
Einführende Literatur: Coomans, G. (2001):Die Alterung der arbeitenden Bevölkerung in Europa: Fragen und Prioritäten. In: Bullinger, J. (Hrsg.): Zukunft der Arbeit in einer alternden Gesellschaft. Stuttgart: Fraunhofer IAO, S. 48-62. (www.demotrans.de/documents/BR_DE_BR1.pdf).
 
30 216
S -
Die Bedeutung beruflicher Erst- und Weiterbildung auf Europäischen Arbeitsmärkten (7 LP); Mi 8.30-10.00 - Garystr. 55, 301 (Seminarraum) (15.10.) Heike Solga,
Martina Dieckhoff
Zentrale Fragestellung des Seminars sind: Welche Rolle spielen die berufliche Erstausbildung sowie die Weiterbildung für den Erwerbsverlauf? Wie unterscheiden sich Länder in den Zugangsmöglichkeiten zu beruflicher Weiterbildung? Worin begründet sich die soziale Selektivität im Zugang zu Weiterbildungsmöglichkeiten? Gibt es innerhalb Europas Unterschiede in der Bedeutung von Ausbildung und Weiterbildung für den individuellen Arbeitsmarkterfolg und wenn ja, warum? Warum ist Weiterbildung in den letzten Jahren so zentral für Beschäftigungsfähigkeit geworden?

In einem ersten Schritt werden wir die theoretischen Grundlagen erarbeiten und uns hierbei in erster Linie auf die polit-ökonomische „Skill Regimes“ - Literatur stützen (z. B. Hall und Soskice 2001; Thelen 2004). In einem zweiten Schritt werden wir dann mit empirischen Texten arbeiten, welche die Konsequenzen von Aus- und Weiterbildung für den Erwerbsverlauf sowie Länderunterschiede quantitativ analysieren.

Für Teilnehmer/innen des Seminars „Bildungssysteme im Europäischen Vergleich“ (SoSe 2008) bietet dieses Seminar eine ideale Vertiefung, aber auch Nichtteilnehmer/innen mit Interesse an Bildungs- und Arbeitsmarktforschung können in diesem Seminar ihr Wissen vertiefen.

Die Seminarliteratur umfasst fast ausschließlich englischsprachige Texte. Aufgrund des starken quantitativen Fokus des Seminars werden Grundkenntnisse statistischer Methoden vorausgesetzt.

Modulteilprüfung: Hausarbeit (3.000 Wörter).

Einführende Literatur:

Hall, P. A. &Soskice, D. (Eds). 2001. Varieties of Capitalism: The Institutional Foundations of Comparative Advantage. New York: Oxford University Press.

Mayer, K.-U. &Solga, H. (Eds). 2008. Skill Formation. Interdisciplinary and Cross-National Perspectives. New York: Cambridge University Press.

Thelen, K. 2004. How Institutions Evolve: The Political Economy of Skills in Germany, Britain, the United States and Japan. UK: Cambridge University Press.
 
(31 305)
HS -
Ethnic Relations and Migration (2 SWS) (10 cr) (Englisch); Do 10.00-12.00 - Garystr. 55, 101 (Seminarraum) (16.10.) Nikolai Genov
Peaceful interethnic relations together with the implementation of minority rights belong to the basic conditions of sustainable social developments. However, on various spots in Eastern Europe reality deviates from this pattern of sustainability. Interethnic tensions and clashes in the region challenge the local social order and international security. This is the reason why inter-ethnic relations in Eastern Europe take an important place in the national and international debates. Another reason for the relevance of the issue is the enlargement of the European Union to the East accompanied by trans-national migration from and to Eastern Europe. These developments put a large variety of questions on the academic and political agenda: What is the current situation of inter-ethnic relations in the Eastern European societies? What are the state policies concerning ethnic minorities? What are the institutional channels for expressing and developing the identity and interests of ethnic minority groups? What are the moving forces and effects of trans-national immigration and emigration of ethnic groups into or from the region?

Evaluation:
Oral presentation or homework (about 3000 words) for a certificate without note;
Oral presentation and homework for a certificate with a note

Literature: Genov, Nikolai. Ed. (2004) Ethnic Relations in South Eastern Europe. Münster: LIT
Genov, Nikolai. Ed. (2005) Ethnicity and Educational Policies in Sout Eastern Europe. Münster: LIT
Genov, Nikolai. Ed. (2006) Ethnicity and Mass Media in South Eastern Europe. Münster: LIT.
Genov, Nikolai. Ed. (2007) Patterns of Interethnic Integration. OEI.

D. Abschlussphase

E. Zusatzveranstaltungen

30 209
Propädeutikum -
Propädeutikum Methoden: Einführung in die Analyse quantitativer Daten ; Di 16.00-18.00 - Garystr. 55, 302b (Seminarraum) (14.10.) Dieter Ohr
Ziel des Seminars ist es, grundlegende Verfahren und Regeln der Analyse quantitativer Daten zu wiederholen und zu vertiefen, soweit diese für die weiterführenden Verfahren der international-vergleichenden Analyse wichtig sind. Ein Schwerpunkt wird dabei auf dem linearen Regressionsmodell liegen.
 
30 213
Propädeutikum -
Propädeutikum Regressionsanalyse ; Fr 8.30-10.00 - Garystr. 55, 301 (Seminarraum) (17.10.) Ulrich Kohler
Regressionsmodelle sind Grundlage für fast alle in den
Sozialwissenschaften angewandten statistischen Verfahren. Mit einem
Regressionsmodell behauptet man, dass sich die Werte einer abhängigen
Variable aus dem Ergebnis einer Funktion von unabhängigen Variablen und
einem Fehler ergeben. Die Regressionsanalyse ist dann ein Verfahren, bei
dem unter spezifischen Annahmen über den Fehler die Parameter der
Funktion geschätzt werden. Bekanntestes Beispiel eines
Regressionsmodells ist die lineare Regression, dessen Parameter unter
der Annahme normalverteilter Fehler mit Hilfe der sog. "Methode der
kleinsten Quadrate" (OLS) geschätzt werden. Das lineare
Regressionsmodell ist jedoch lediglich ein Beispiel einer Vielzahl von
Regressionsmodelle, die aller derselben allgemeinen Logik folgen.

Der Kurs beginnt mit einer Darstellung der gerade skizzierten
"allgemeinen Idee der Regression". Daran anschließend werden spezielle
Regressionsmodelle besprochen. Neben einer ausführlichen Darstellung der
(multiplen) linearen Regression sind dies insbesondere nicht
parametrische Regressionsmodelle (lokale Mean Regression, LOWESS),
Median Regression (robuste Regression), sowie Logit und Probit Modelle.
Der Kurs vermittelt dabei in erster Linie ein "intuitives" Verständnis
der Modelle und diskutiert eingehend die Interpretation der geschätzten
Koeffizienten. Mathematische Grundlagen werden auf ein Mindestmaß
reduziert.

Teilnahmevoraussetzung sind grundlegende Kenntnisse in Statistik, wie
Sie etwa in dem Propädeutikum "Einführung in die Analyse quantitativer
Daten" vermittelt werden. Begriffe wie Median, arithmetisches Mittel,
Varianz, Regressionsgerade, oder R-Quadrat sollten Ihnen nicht unbekannt
sein.

Literatur:

Fox, John (1997): Applied Regression Analysis, Linear Models, and
Related Methods. Thousand Oaks: Sage
 
Zusätzliche Veranstaltung!
30 217
Propädeutikum -
Wissenschaftliches Arbeiten (Speziell für den Bereich der Europasoziologie.) ; einmalig Do 14.00-18.00 und n. V. - Garystr. 55, 204 (PC-Pool) (16.10.) Sylvia Kämpfer
Dieses Propädeutikum ist besonders geeignet für Studierende, die ihr bisheriges Studium nicht an einem deutschen Soziologie-Institut absolviert haben.

Ziel dieser Veranstaltung ist es, grundlegende Kompetenzen im wissenschaftlichen Arbeiten, sowie Besonderheiten der deutschen (Europa-)Soziologie zu vermitteln. Der Fokus liegt dabei auf folgenden vier Bereichen:

1. Einführung in die Literaturrecherche (Onlinekatalog der FU sowie Onlinedatenbanken): Wie finde ich effektiv die Literatur, die ich für meinen Vortrag, meine Hausarbeit oder Masterarbeit brauche? Wie kann ich auf die Literatur zugreifen?
2. Einführung in die Datensatzrecherche: Welche europäischen und deutschen Datensätze gibt es? Wie kann ich auf diese Daten zugreifen?
3. Einführung in das wissenschaftliche Schreiben: Wie schreibe ich ein Thesenpapier, eine Hausarbeit oder Masterarbeit? Welche formalen Regeln muss ich beachten (z.B. Zitationsvorschriften)? Wie gliedere ich meine Arbeit? Wie baue ich eine Argumentationslinie auf?
4. Einführung in die Infrastruktur der deutschen Soziologie: Welche soziologischen Fachzeitschriften gibt es? Welche deutschen Europasoziologen muss ich kennen? Was ist und macht die Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)? Welche Regionalinstitute sind für Europasoziologen interessant?

Insgesamt ist das Propädeutikum praxisorientiert und studienbegleitend ausgerichtet. Der Inhalt der Veranstaltung richtet sich dabei nach den spezifischen Bedürfnissen der Teilnehmenden. Das bedeutet, dass die Seminarinhalte anhand konkreter Beispiele oder spezifischer Probleme der Studierenden vermittelt werden. Neben Blockterminen werden im Rahmen dieser Veranstaltung auch Einzelberatungen angeboten.

Diplomstudiengang und Nebenfach

Die Zukunft des Instituts für Soziologie und der angebotenen

1. Studiengänge Seit dem Wintersemester 2003/2004 werden keine neuen Studierende in den Studiengang Diplomsoziologie und im Magisternebenfach Soziologie immatrikuliert. Die bisher vom Institut für Soziologie verantworteten Studiengänge laufen damit definitiv aus.

2. Personal Viele am Institut für Soziologie etatisierten Stellen werden gestrichen werden, wenn die jetzigen Stelleninhaber das Institut verlassen haben (sei es, weil die Verträge auslaufen, sei es, weil die Stelleninhaber pensioniert werden). Dies hat zur Folge, dass der Personalbestand in den nächsten Jahren kontinuierlich rückläufig sein wird.

3. Empfehlung für Studierende der Soziologie Wir empfehlen den Studierenden im Diplomstudiengang und im Nebenfach Soziologie dringend, ihr Studium zügig zu Ende zu führen. Das Lehrangebot wird in den nächsten Semestern kontinuierlich abgebaut und dann eingestellt werden; es werden immer weniger Prüfer zur Verfügung stehen.

4. Zukunft der Soziologie an der FU Parallel zum Abbau der alten Studiengänge hat die Etablierung eines neuen Studiengangs begonnen. Zum Wintersemester 2006/2007 wurden zum ersten Mal Studierende in den neuen Master Studiengang „Soziologie – Europäische Gesellschaften“ immatrikuliert. Dieser Studiengang wird in Kooperation mit dem Wissenschaftszentrum Berlin und dem Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) angeboten. Die dünne Personaldecke des Instituts erlaubt es nicht, einen BA-Studiengang in Soziologie anzubieten.

I. Grundstudium

II. Hauptstudium

1. Vorbemerkungen

Die Zukunft des Instituts für Soziologie und der angebotenen

1. Studiengänge Seit dem Wintersemester 2003/2004 werden keine neuen Studierende in den Studiengang Diplomsoziologie und im Magisternebenfach Soziologie immatrikuliert. Die bisher vom Institut für Soziologie verantworteten Studiengänge laufen damit definitiv aus.

2. Personal Viele am Institut für Soziologie etatisierten Stellen werden gestrichen werden, wenn die jetzigen Stelleninhaber das Institut verlassen haben (sei es, weil die Verträge auslaufen, sei es, weil die Stelleninhaber pensioniert werden). Dies hat zur Folge, dass der Personalbestand in den nächsten Jahren kontinuierlich rückläufig sein wird.

3. Empfehlung für Studierende der Soziologie Wir empfehlen den Studierenden im Diplomstudiengang und im Nebenfach Soziologie dringend, ihr Studium zügig zu Ende zu führen. Das Lehrangebot wird in den nächsten Semestern kontinuierlich abgebaut und dann eingestellt werden; es werden immer weniger Prüfer zur Verfügung stehen.

4. Zukunft der Soziologie an der FU Parallel zum Abbau der alten Studiengänge hat die Etablierung eines neuen Studiengangs begonnen. Zum Wintersemester 2006/2007 wurden zum ersten Mal Studierende in den neuen Master Studiengang „Soziologie – Europäische Gesellschaften“ immatrikuliert. Dieser Studiengang wird in Kooperation mit dem Wissenschaftszentrum Berlin und dem Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) angeboten. Die dünne Personaldecke des Instituts erlaubt es nicht, einen BA-Studiengang in Soziologie anzubieten.

2. Prüfungsseminare

15 601
HS -
Neoliberalismus (2 SWS); Mo 14.00-16.00 - Garystr. 55, 301 (Seminarraum) (13.10.) Heiner Ganßmann
Im Seminar geht es zunächst darum, das Gesellschaftsbild des Neoliberalismus herauszuarbeiten. In einem zweiten Schritt sollen die Bedingungen für den Erfolg des neoliberalen Projekts geklärt werden. In einem dritten Schritt kommen die Kritiker des Neoliberalismus zu Wort.
 
15 602
HS -
Einkommensverteilung und soziale Ungleichheit (2 SWS); Di 14.00-16.00 - Garystr. 55, 55-C (Seminarraum) (14.10.) Heiner Ganßmann
Im Seminar sollen zunächst Theorie und Empirie der Einkommensverteilung erarbeitet werden. Auf dieser Grundlage soll untersucht werden, inwieweit und wie die Formen der sozialen Ungleichheit mit der Einkommensverteilung zusammenhängen.
 
15 603
HS -
Politische Ökonomie des Sozialstaates (2 SWS); Mi 14.00-16.00 - Garystr. 55, 301 (Seminarraum) (15.10.) Heiner Ganßmann
Der deutsche Sozialstaat steht unter erheblichem Reformdruck. Einerseits scheinen die sozialstaatlichen Sicherungssysteme ihre Aufgaben immer schlechter zu erfüllen, andererseits werden sie immer teurer. Reformprojekte zielen in Richtung „aktivierender“ Sozialpolitik, zugleich zieht sich der Staat aus vielen Aufgabenbereichen zurück. Diese Entwicklungen sollen –auch mit Mitteln des Vergleichs-- untersucht werden, um das Verhältnis von sozialstaatlicher Empirie und sozialpolitischem Diskurs genauer einzuschätzen.
 
15 604
LS -
Lektüreseminar: Hegels Rechtsphilosophie (2 SWS); Do 10.00-12.00 - Garystr. 55, 302a (Seminarraum) (16.10.) Heiner Ganßmann
Durch die gemeinsame Lektüre von ausgewählten Teilen der Hegelschen Rechtsphilosophie soll ein Verständnis von Hegels Gesellschaftstheorie erarbeitet werden.
 
15 605
HS -
Soziologie der Geschlechterverhältnisse (2 SWS); Mi 12.00-14.00 - Garystr. 55, 323 (Seminarraum) (15.10.) Helgard Kramer-Washington
Zu Beginn des Semesters sollen in dieser LV Prüfungsthemen besprochen werden, als Vorbereitung für Prüfungen.
Es können aber auch Leistungsscheine erworben werden.
 
Veranstaltung entfällt!
15 606
HS -
Die Zwischengenutzte Stadt - Neue Formen von Wohnen, Arbeiten, Mobilität und Segregation in der Stadt (Geeignet für Bachelor- und Nebenfachstudenten!) (2 SWS); Di 12.00-14.00 - Garystr. 55, 302b (Seminarraum) (14.10.) Klaus M. Schmals
1. Vorstellung des Semesterprogramms und Verteilung von Referatsthemen.
2. Was kann man unter einer Zwischennutzung verstehen? Eine erste Debatte mit
Exkursion zum Berliner Schlossplatz und den Resten des Palastes der „Diktatur“.
3. Das Wechselwirkungsverhältnis von beschleunigter gesellschaftlicher Entwicklung
und Ideen der Zwischennutzung. Zweite Exkursion zur „Agentur für Zwischennut-
zungen“ im Reuterkiez in Neukölln in Berlin.
4. Die Berliner Verwaltung und Strategien der Zwischennutzung (vgl. etwa Kunstga-
lerien im „Hauptpostfuhramt“ in Berlin Mitte).
4. „Baurecht auf Zeit“ – Novellierungen des Baugesetzbuches.
5. Zwischennutzungen als Impulse der Stadtentwicklung (vgl. G. Litzkendorf und M.
Rostalski).
6. Ökologische, kulturelle, soziale, mediale oder ästhetische „Zwischennutzungen
der Stadt“: Die Beispiele „temporäre Kunsthalle“ (the „white cube“) auf dem
Schlossplatz, „Rollwagensiedlung“ in Berlin Kreuzberg (an der Spree), alternatives
„RAW-Gelände“ in Berlin Friedrichshain, „wilde Kunstausstellungen“ auf unbebau-
ten Grundstücken, Werbeplakate an ganzen Hauswänden (deren Ertrag zur Sanie-
rung der Häuser verwendet wird), ökologische Gestaltung des „Gleisdreiecks“ und
brachgefallenes Gelände „Flughafen Tempelhof“.
7. Zusammenfassung: Zwischennutzungen ein neues gesellschaftliches Phänomen in
sich „beschleunigt“ verändernden Städten?

Literatur:
A.-I. Hennet 2005: Die Berliner Schlossplatzdebatte, Berlin.
G. Litzkendorf, 2005: Zwischenntzung in der Stadtentwicklung, Dortmund.
M. Richards, 2008: Zwischennutzungsagentur, Berlin.
M. Sachau, , 2008: Ist hier noch Platz? In: Zitty – Spezial (Das Berlinbuch).
A. Krischanitz, 2008: Temporäre Kunsthalle Berlin, Berlin.
 
Veranstaltung entfällt!
15 607
HS -
Von der Utopie zum Projekt. Oder: "Public Values" in einer Bürgergesellschaft (Geeignet für Bachelor- und Nebenfachstudenten!) (2 SWS); Do 12.00-14.00 - Garystr. 55, 302b (Seminarraum) (16.10.) Klaus M. Schmals
1) Vorstellung des Semesterprogramms und Vergabe von Referaten.
2) Paradigmenwechsel in der Stadtentwicklung: Von der „funktionsgetrennten“ Stadt
entwicklung („Charta von Athen“) zum „perspektivischen Inkrementalismus“ (zur
Stadtentwicklung durch Projekte).
3) Utopien der Stadtentwicklung: von der „fordistischen Stadtplanung“ zur „kriti-
schen Rekonstruktion“ in Berlin nach dem Mauerfall (mit Exkursion zum Berliner
Senat für Stadtentwicklung).
4) Theoretische Hintergründe des Paradigmenwandels in der Stadtentwicklung (vgl.
die Konzepte von H. Ford, Le Corbusier, K. Mannheim, K.R. Popper, P. Bourdieu
oder K. Ganser u.a.).
5) Projekte, Projekte, Projekte in Berlin: „Town Houses“ am Außenministerium in
Berlin Mitte, die „Prenzlauer Gärten“ in Berlin Friedrichshain, das „Viktoria-
Gelände“ in Berlin Kreuzberg oder die „Ferbelliner Höfe“ in Berlin-Prenzlauer Berg
(mit Exkursionen).
6) Die „Paradoxie der Stadtentwicklung“ durch Projekte (vgl. hier „eigenes leben“ bei
U. Beck und dort die „Die Politik der Lebensstile“ bei Berking/Neckel).
7) Was treibt die Gesellschaft auseinander und was hält die Gesellschaft zusammen?
Ist unsere Stadtgesellschaft bedroht? (vgl. hier Arbeiten von W. Heitmeyer, R. An-
hut, A. Nassehi oder M. Vester)
8) Zusammenfassung: Die neue Unübersichtlichkeit der Stadt: Potentiale und Kon-
flikte

Literatur:
U. Beck, 1995: eigenes leben. In: ders. u.a., Hg., eigenes leben, München.
K. Ganser u.a., 1993: Vom Aufbaustab Speer bis zur Internationalen Bauausstellung
Emscher Park und darüber hinaus – Planungskulturen in der Bundesrepublik
Deutschland. In: Disp Nr. 115, Zürich.
J. Habermas, 1985: Die Krise des Wohlfahrtsstaates und die Erschöpfung utopischer
Energien. In: ders., Die Neue Unübersichtlichkeit, Frankfurt/Main.
W. Heitmeyer, Hg., 1997: Bundesrepublik Deutschland: von der Konsens- zur Kon
fliktgesellschaft, 2 Bände, Frankfurt/Main
T. Hilpert, 1988: Le Corbusiers ‚Charta von Athen’. Texte und Dokumente, Braun
schweig.
K.R. Popper, 1971: Das Elend des Historizismus, Tübingen.
K.R. Popper, 1992: Die offene Gesellschaft und ihre Feinde, 2 Bände, Tübingen.
K.M. Schmals, 1997: Zivile Urbanität. In: ders./H. Heinelt, Hg., Zivile Gesellschaft,
Opladen.

4. Allgemeine Soziologie und soziologische Theorie

15 610
S -
Bildung - Wissenschaft - Chancen(un)gleichheit (2 SWS); Mi 10.00-12.00 - Garystr. 55, 301 (Seminarraum) (15.10.) Ursula Bock
Die Sozialtheorie Pierre Bourdieus ist reich an analytischen Kategorien, mit denen wir grundlegende soziologische Fragen beantworten können. Fragen, die sich zum einen auf die Struktur und das Funktionieren von Institutionen beziehen und zum anderen auf das Verhalten der Akteure in Institutionen. Im ersten Drittel des Seminars sollen grundlegende heuristische Instrumentarien (Feld, Habitus, Kapital(ien) und symbolische Gewalt) erarbeitet werden. Im zweiten Drittel werden diese Konzepte exemplarisch auf das Feld der Bildung und Wissenschaft bezogen. Bourdieu begreift jedes gesellschaftliche Feld, so auch das der Wissenschaft, als ein Kampffeld. Gekämpft wird um Anerkennung und Positionierung, um Macht. Dabei gewinnen seine Ausführungen zur symbolischen (sanften) Gewalt ein besonderes Gewicht, so dass im Seminar auch der Frage nachgegangen wird, wie symbolische Gewalt ausgeübt wird und wirkt. Im letzten Drittel des Seminars wird der Gender-Aspekt eine wesentliche Rolle spielen.
Zu Beginn des Semesters wird ein Reader vorliegen, der im Copy-Center, Königin-Luise-Str. 39, Dahlem Dorf, erworben werden kann.
Literatur: Als Vorbereitung auf das Seminar empfehle ich: Bourdieu, Pierre: Homo academicus. (1984). Frankfurt am Main: Suhrkamp 2002. Bourdieu, Pierre: Ein soziologischer Selbstversuch. Frankfurt am Main: Suhrkamp 2002.
Persönliche Anmeldung per Mail bocku@zedat.fu-berlin.de ist Voraussetzung für die Teilnahme. Die Zahl der Teilnehmer/innen ist auf 30 begrenzt. Leistungsnachweis: regelmäßige Teilnahme (= mindestens 85% Anwesenheitszeit in den Lehrveranstaltungen) und schriftliche Hausarbeit.
 
15 611 Économie des conventions (2 SWS); Mi 12.00-14.00 - Garystr. 55, 323 (Seminarraum) (15.10.) Rainer Diaz-Bone
Die Économie des conventions (Economics of convention) sind ein neuer und umfassender Ansatz der französischen Wirtschaftssoziologie. Dieser Ansatz stellt die interpretativen Kompetenzen der Akteure ins Zentrum und erkennt ihnen Kapazitäten zu Konventionen pragmatisch in Situationen hervorzubringen und vorhandene Konventionen anzuwenden. Die EC bieten neue Analyse für Institutionen wie Organisationen oder Märkte und zeigt, wie Akteure mit Unsicherheit von Koordination und der Unbestimmtheit von Qualität in der Ökonomie praktisch umgehen. Das Seminar ist als grundlegende Einführung konzipiert. In der Vorlesungszeit sind wöchentlich texte zu lesen und regelmäßig Zusammenfassungen oder auf die Texte bezogene Aufgaben schriftlich zu bearbeiten.
 
15 613
HS -
Kulturmanagement und Kulturpolitik in Berlin (Geeignet für Bachelor- und Nebenfachstudenten!) (2 SWS); Do 12.00-14.00 - Garystr. 55, Hs A (Hörsaal) (16.10.) Klaus-Peter Pollück
In der Veranstaltung sollen unterschiedliche Ansätze und Formen der Kulturarbeit und des Kulturmanagements in einem Wechsel von Theorie und Praxis vorgestellt werden.
Die Veranstaltung hat zwei Schwerpunkte. Der erste Schwerpunkt liegt in der in der Darstellung der Strategien der Kulturpolitik in Berlin und deren Auswirkung auf die Kulturarbeit in der Stadt. Hier geht es um den Paradigmawechsel in der Kulturpolitik- der Ökonomisierung von Kultur und deren Auswirkungen auf die Kulturproduktion
Der zweite Schwerpunkt liegt in der Organisation von Kulturarbeit– mit dem Ziel, praxisrelevante Ausbildungsinhalte und Berufsfelder der Kulturarbeit zu bestimmen und inhaltlich zu beschreiben.
 
15 614
HS -
Methoden der Organisationsentwicklung (Geeignet für Bachelor- und Nebenfachstudenten!) (2 SWS); Do 10.00-12.00 - Garystr. 55, 301 (Seminarraum) (16.10.) Klaus-Peter Pollück
Die Lehrveranstaltung gibt im ersten Teil einen einführenden Überblick über die Methoden, Ziele und Ansätze (personaler/systemischer Ansatz) der Organisationsentwicklung.
Der zweite Teil ist als Praxisseminar konzipiert. Am Beispiel verschiedener Arbeitsschwerpunkte (Entscheidung/ Teamentwicklung/ Entscheidung, Kommunikation/ Kooperation) sollen unterschiedliche Methoden der Organisationsentwicklung aufgezeigt und als praktische Übungen durchgeführt werden. Dabei sollen Arbeits- und Problemlösungstechniken dargestellt und in
Gruppenübungen erprobt werden (Moderation von Teams, Präsentation von Arbeitsergebnissen). Die Lehrveranstaltung wird als Block durchgeführt. Der Termin wird in der Lehrveranstaltung vereinbart.
Es besteht auch die Möglichkeit, den Block extern in Kooperation mit Outward Bound mit dem Schwerpunkt Teamentwicklung (Outdoor-Seminar) durchzuführen.
 
15 615
HS -
Einführung in die Wirtschaftssoziologie Niklas Luhmanns (2 SWS); Mi 14.00-16.00 - Garystr. 55, 302a (Seminarraum) (15.10.) Deniz Sertcan
Seit ihren Anfängen hat sich die Soziologie um ein Verständnis wirtschaftlicher Phänomene bemüht, das sich nicht an den methodischen Individualismus der modernen Wirtschaftstheorie bindet. Sie hat (von Marx über Weber zu Parsons) stets versucht, die Wirtschaft in der modernen Gesellschaft als Handlungszusammenhang oder System zu begreifen, dessen wesentliche Eigenschaften überindividueller Natur sind.
Niklas Luhmanns Systemtheorie der Wirtschaft stellt einen der radikalsten Versuche dar, die Funktionsweise der modernen Wirtschaft aus den Funktionsbedingungen eines sich selbst erzeugenden und erhaltenden geldwirtschaftlichen Systems zu erläutern.
Das Seminar wird zunächst Luhmanns Position in der Entwicklung der Wirtschaftssoziologie bestimmen und dann seine Theorie der Wirtschaft der Gesellschaft in Auseinandersetzung mit konkurrierenden Theorieentwürfen erörtern. Zur Vorbereitung sei die Lektüre von Luhmanns wirtschaftssoziologischem Hauptwerk „Die Wirtschaft der Gesellschaft“ empfohlen.
 
15 616
LS -
Was tun mit Marx? Historischer Materialismus und Kultur (2 SWS); Fr 24.10., 21.11. und 9.1. jeweils 12.00-20.00 - Garystr. 55, 302a (Seminarraum) (24.10.) Bernhard Ternes
Der Lektürekurs geht davon aus, dass die Gesellschaftstheorie von Marx mit „Gewinn” aufzuschließen sei für die gegenwärtig starken, da weniger als die klassischen Sozialwissenschaften auf Sinnverstehen angewiesenen Kulturwissenschaften – aufzuschließen, nicht anzuschließen; dass Kapitalismus nicht nur als Produktion, Konsumtion, Zirkulation, Technik, Naturverständnis usw. sich jeweils aspektuell beschreiben lässt, sondern auch als Kultur; dass sich mit Marx, so die Annahme, ein Emanzipations-Ethos (jedoch keine Emanzipations-Ethik!) ermäßigt denken läßt im Daseinsbereich moderner Techno-Kultur. Lektüre u.a.: MEW, Bde 3, 23-25; Grundrisse; Claessens/ Claessens, Kapitalismus als Kultur, FFM 1979, Ternes, Karl Marx. Eine Einführung, Konstanz 2008
 
15 617
C -
Promotionskolloquium: Wirkungsforschung in der Sozialarbeit (2 SWS); Mo 20.10., 3.11., 1.12., 12.1. und 2.2. jeweils 16.00-19.00 - Garystr. 55, 301 (Seminarraum) (20.10.) Reinhart Wolff
Das Promotionscolloquium ist Teil eines konsekutiven Postgraduiertenstudiums, vor allem für FH-Absolventen der Sozialarbeit und Sozialpädagogik mit einem Schwerpunkt auf Fragen der Hilfesystemforschung. Theoretische Vertiefungen und empirische Untersuchungsverfahren stehen im Mittelpunkt der gemeinsamen Arbeit. Schwerpunktthema des Wintersemesters sind Fragen der Wirkungsorientierung und der Wirkungsforschung in der Sozialarbeit Literatur und Reader ab September 2008.
Teilnahme nur nach persönlicher Anmeldung. E-mail: reinhartwolff@hotmail.com Tel. mobil: 0172-999 98 937 oder + 49-30-218 72 67 (am besten früh am Morgen oder spät am Abend)
Wie stets geht es im Promotionscolloquium fortlaufend um die Erörterung der einzelnen Dissertationsprojekte (Fragestellung, theoretischer Rahmen, empirisches Design und Methode).
 
(15 635)
HS -
Wildnis und Zivilisation (4 SWS); Mo 14.00-18.00 - Garystr. 55, 302a (Seminarraum) (13.10.) Frithjof Hager
Eine der großen Phantasmen der bürgerlichen Gesellschaft ist die Begriffsopposition Wildnis vs. Zivilisation. Dabei gehört zum Traum von der Wildnis der Traum der Freiheit. Dieser meint (fast immer): von den inneren und äußeren Zwängen unabhängig zu sein. Zur Zivilisation, die (fast immer) am und mittels des Körpers exekutiert wird, gehört der Traum vom richtigen Bürgerdasein.
Welchen gesellschaftlichen Zweck haben diese utopischen Vorstellungen? Wie wird in ihnen die Gesellschaft gedacht? Sind diese Begrifflichkeiten noch zeitgemäß – oder gehören sie zur großen Vergangenheit der europäischen Kultur?
Zu diesen Fragen sollen aus Filmen, Romanen und der wissenschaftlichen Literatur Antworten gefunden werden.
Sehr gute soziologische Kenntnisse sind Voraussetzung.
 
(15 601)
HS -
Neoliberalismus (2 SWS); Mo 14.00-16.00 - Garystr. 55, 301 (Seminarraum) (13.10.) Heiner Ganßmann
Im Seminar geht es zunächst darum, das Gesellschaftsbild des Neoliberalismus herauszuarbeiten. In einem zweiten Schritt sollen die Bedingungen für den Erfolg des neoliberalen Projekts geklärt werden. In einem dritten Schritt kommen die Kritiker des Neoliberalismus zu Wort.
 
Veranstaltung entfällt!
(15 606)
HS -
Die Zwischengenutzte Stadt - Neue Formen von Wohnen, Arbeiten, Mobilität und Segregation in der Stadt (Geeignet für Bachelor- und Nebenfachstudenten!) (2 SWS); Di 12.00-14.00 - Garystr. 55, 302b (Seminarraum) (14.10.) Klaus M. Schmals
1. Vorstellung des Semesterprogramms und Verteilung von Referatsthemen.
2. Was kann man unter einer Zwischennutzung verstehen? Eine erste Debatte mit
Exkursion zum Berliner Schlossplatz und den Resten des Palastes der „Diktatur“.
3. Das Wechselwirkungsverhältnis von beschleunigter gesellschaftlicher Entwicklung
und Ideen der Zwischennutzung. Zweite Exkursion zur „Agentur für Zwischennut-
zungen“ im Reuterkiez in Neukölln in Berlin.
4. Die Berliner Verwaltung und Strategien der Zwischennutzung (vgl. etwa Kunstga-
lerien im „Hauptpostfuhramt“ in Berlin Mitte).
4. „Baurecht auf Zeit“ – Novellierungen des Baugesetzbuches.
5. Zwischennutzungen als Impulse der Stadtentwicklung (vgl. G. Litzkendorf und M.
Rostalski).
6. Ökologische, kulturelle, soziale, mediale oder ästhetische „Zwischennutzungen
der Stadt“: Die Beispiele „temporäre Kunsthalle“ (the „white cube“) auf dem
Schlossplatz, „Rollwagensiedlung“ in Berlin Kreuzberg (an der Spree), alternatives
„RAW-Gelände“ in Berlin Friedrichshain, „wilde Kunstausstellungen“ auf unbebau-
ten Grundstücken, Werbeplakate an ganzen Hauswänden (deren Ertrag zur Sanie-
rung der Häuser verwendet wird), ökologische Gestaltung des „Gleisdreiecks“ und
brachgefallenes Gelände „Flughafen Tempelhof“.
7. Zusammenfassung: Zwischennutzungen ein neues gesellschaftliches Phänomen in
sich „beschleunigt“ verändernden Städten?

Literatur:
A.-I. Hennet 2005: Die Berliner Schlossplatzdebatte, Berlin.
G. Litzkendorf, 2005: Zwischenntzung in der Stadtentwicklung, Dortmund.
M. Richards, 2008: Zwischennutzungsagentur, Berlin.
M. Sachau, , 2008: Ist hier noch Platz? In: Zitty – Spezial (Das Berlinbuch).
A. Krischanitz, 2008: Temporäre Kunsthalle Berlin, Berlin.
 
Veranstaltung entfällt!
(15 607)
HS -
Von der Utopie zum Projekt. Oder: "Public Values" in einer Bürgergesellschaft (Geeignet für Bachelor- und Nebenfachstudenten!) (2 SWS); Do 12.00-14.00 - Garystr. 55, 302b (Seminarraum) (16.10.) Klaus M. Schmals
1) Vorstellung des Semesterprogramms und Vergabe von Referaten.
2) Paradigmenwechsel in der Stadtentwicklung: Von der „funktionsgetrennten“ Stadt
entwicklung („Charta von Athen“) zum „perspektivischen Inkrementalismus“ (zur
Stadtentwicklung durch Projekte).
3) Utopien der Stadtentwicklung: von der „fordistischen Stadtplanung“ zur „kriti-
schen Rekonstruktion“ in Berlin nach dem Mauerfall (mit Exkursion zum Berliner
Senat für Stadtentwicklung).
4) Theoretische Hintergründe des Paradigmenwandels in der Stadtentwicklung (vgl.
die Konzepte von H. Ford, Le Corbusier, K. Mannheim, K.R. Popper, P. Bourdieu
oder K. Ganser u.a.).
5) Projekte, Projekte, Projekte in Berlin: „Town Houses“ am Außenministerium in
Berlin Mitte, die „Prenzlauer Gärten“ in Berlin Friedrichshain, das „Viktoria-
Gelände“ in Berlin Kreuzberg oder die „Ferbelliner Höfe“ in Berlin-Prenzlauer Berg
(mit Exkursionen).
6) Die „Paradoxie der Stadtentwicklung“ durch Projekte (vgl. hier „eigenes leben“ bei
U. Beck und dort die „Die Politik der Lebensstile“ bei Berking/Neckel).
7) Was treibt die Gesellschaft auseinander und was hält die Gesellschaft zusammen?
Ist unsere Stadtgesellschaft bedroht? (vgl. hier Arbeiten von W. Heitmeyer, R. An-
hut, A. Nassehi oder M. Vester)
8) Zusammenfassung: Die neue Unübersichtlichkeit der Stadt: Potentiale und Kon-
flikte

Literatur:
U. Beck, 1995: eigenes leben. In: ders. u.a., Hg., eigenes leben, München.
K. Ganser u.a., 1993: Vom Aufbaustab Speer bis zur Internationalen Bauausstellung
Emscher Park und darüber hinaus – Planungskulturen in der Bundesrepublik
Deutschland. In: Disp Nr. 115, Zürich.
J. Habermas, 1985: Die Krise des Wohlfahrtsstaates und die Erschöpfung utopischer
Energien. In: ders., Die Neue Unübersichtlichkeit, Frankfurt/Main.
W. Heitmeyer, Hg., 1997: Bundesrepublik Deutschland: von der Konsens- zur Kon
fliktgesellschaft, 2 Bände, Frankfurt/Main
T. Hilpert, 1988: Le Corbusiers ‚Charta von Athen’. Texte und Dokumente, Braun
schweig.
K.R. Popper, 1971: Das Elend des Historizismus, Tübingen.
K.R. Popper, 1992: Die offene Gesellschaft und ihre Feinde, 2 Bände, Tübingen.
K.M. Schmals, 1997: Zivile Urbanität. In: ders./H. Heinelt, Hg., Zivile Gesellschaft,
Opladen.
 
(15 604)
LS -
Lektüreseminar: Hegels Rechtsphilosophie (2 SWS); Do 10.00-12.00 - Garystr. 55, 302a (Seminarraum) (16.10.) Heiner Ganßmann
Durch die gemeinsame Lektüre von ausgewählten Teilen der Hegelschen Rechtsphilosophie soll ein Verständnis von Hegels Gesellschaftstheorie erarbeitet werden.
 
Veranstaltung entfällt!
15 618
HS -
Der moderne Dandy. Zur Physiognomie der soziologischen Figur. (2 SWS) (Deutsch); 14-tägl. Fr 10.00-14.00 - Garystr. 55, 323 (Seminarraum) (31.10.) Guenter Erbe
Das Seminar untersucht zeitgenössische dandyistische Lebensentwürfe. Das zu untersuchende gesellschaftliche Spektrum reicht vom Jetset bis zu den Szenen der Subkultur.
Ziel ist die Ausarbeitung einer Theorie des modernen Dandytums, die den veränderten soziologischen, ästhetischen und kommunikativen Bedingungen und Möglichkeiten ritualisierter Selbststilisierung Rechnung trägt.

Empfohlene Literatur: Hörner, F. (2008): Die Behauptung des Dandys. Eine Archälogie.Bielefeld
 
Zusätzliche Veranstaltung!
(15 657)
HS -
Interaktion und Krankheit (2 SWS); einmalig am Mi 18.00-20.00 sowie Block am Fr16.1. 10.00-20.00 Sa17.1. 10.00-20.00 Sa24.1. 10.00-18.00 - Garystr. 55, 101 (Seminarraum) (29.10.) Jutta Anna Kleber
Krankheit kann als Störung von Informationsketten auf verschiedenen Ebenen des Lebensvorganges begriffen werden. Unter diesem Aspekt beschäftigen wir uns im Seminar mit Sucht und Krebs. Da die Konstituierung einer Krankheit sich u.a. auch im wissenschaftlichen Diskurs über sie vollzieht, gilt es parallel dazu, das wissenschaftliche Sprechen und Schreiben über Krankheit am Beispiel von Krebs und Sucht zu situieren und zu schulen. Wir arbeiten im Seminar auf zwei Ebenen: auf der Ebene der Sensibilisierung und Gestaltung der eigenen produktiven wissenschaftlichen Informations“politik“ anhand von Kommunikationspartituren, sowie auf der Ebene des Wissensmanagements vorhandener Erkenntnisse über Krebs und Sucht.

Diesen doppelten Lernprozess vollziehen wir in einem dreitägigen Blockseminar. Dieses bedarf einer intensiven Vorbereitung, die wir in der Vorbesprechung gemeinsam verbindlich festlegen. Die Teilnahme an der Vorbesprechung ist Voraussetzung für die Seminarteilnahme.

Die verbindliche Mindestteilnehmerzahl beträgt an jedem Seminartag 8 Personen.

3. Forschungspraktikum 2

15 619
PjS 2 -
Die Entwicklung der Sozialforschung über die Sozialstruktur in osteuropäischen Ländern seit 1990 (2 SWS); 14-tägl. Fr 10.00-14.00 - Garystr. 55, 323 (Seminarraum) (17.10.) Irmela Gorges
Die Entwicklung der Sozialstruktur seit 1990 soll in ausgewählten Ländern Osteuropas nachzuvollziehen versucht werden. Hierbei müssen insbesondere die Voraussetzungen für die Erhebung sozialstruktureller Daten geprüft werden. Es soll untersucht werden, inwieweit die entsprechenden sozialstatistischen Daten von welchen Institutionen für eine Analyse erhoben wurden bzw. werden und welche Interpretationen aus den Daten abgeleitet wurden bzw. heute werden.
In dem über drei Semester geplanten Kurs sollen im ersten Semester eine erste Auswahl und Grundkenntnisse über die zu untersuchenden Länder erarbeitet werden, im zweiten Semester werden die sozialstatistischen Daten und ihre Interpretationen ermittelt und im dritten Semester wird eine vergleichende Analyse der Ergebnisse vorgenommen.
TeilnehmerInnen des Kurses sollten englisch oder vorzugsweise eine osteuropäische Sprache fließend sprechen.
 
15 621
PjS 2 -
Geschlechterarrangements (Geeignet für Bachelor- und Nebenfachstudenten!) (2 SWS); Di 10.30-12.00 - Garystr. 55, 323 (Seminarraum) (14.10.) Helgard Kramer-Washington
In diesem Forschungspraktikum II arbeiten seit dem Sommersemester 2008 mehrere Arbeitsgruppen zur empirischen Untersuchung folgender Themen :

Diskriminierungserfahrungen Homosexueller (Z. Cetin)
Diversity Management in Unternehmen(K. Jensen Dämmrich)
Fluchterfahrungen iranischer Migrantinnen (F. Davani)
Interkulturelle Kompetenz in der Sozialarbeit (F. Erdem)
Eltern-Kind- Beziehungen bei kroatischen Gastarbeiterinnen der 1. Generation in der BRD (R. Krezo)
Kubanische MigrantInnen in der BRD (L. Peréz)
Friedensarbeit und Männlichkeit in Kroatien ( M. Schwoer)
Schwarze deutsche Krankenschwestern (R. Stein)

Qualitative Interviews werden nach dem Verfahren der objektiven Hermeneutik ausgewertet.
Es ist möglich, sich schon vor Semesterbeginn für eine der Untersuchungsgruppen anzumelden; weitere Gruppen kommen bei Semesterbeginn hinzu; auch empirische Diplomarbeiten können hier begonnen werden. Es ist mit einem zusätzlichen Arbeitsaufwand von wenigstens 2 Stunden pro Woche in den Arbeitsgruppen zu rechnen.
 
Neuer Raum!
15 620
PjS 2 -
Der Nationalsozialismus in Deutschland und seine Folgen (Geeignet für Bachelor- und Nebenfachstudenten!) (2 SWS); Di 14.00-16.00 - Garystr. 55, 301 (Seminarraum) (14.10.) Helgard Kramer-Washington
In dieser langjährigen Curricularveranstaltung steht ein breit angelegter Semesterapparat (Nr. 49) zur Verfügung. Der Schwerpunkt wird einerseits auf dem Genozid an der Minorität der Sinti &Roma liegen, andererseits auf der Rekonstruktion von Täter-Biographien und Täter-Apparaten.

Auch empirisch-historische Diplomarbeiten können hier begonnen werden. Es ist mit einem zusätzlichen Arbeitsaufwand von wenigstens 2 Stunden pro Woche in den Arbeitsgruppen zu rechnen.
 
15 622
PjS II -
Kulturarbeit in Berlin (4 SWS); Di 12.00-16.00 - Garystr. 55, 302a (Seminarraum) (14.10.) Klaus-Peter Pollück,
Frithjof Hager
Berlin ist „arm aber sexy“ – ein Ausspruch des Regierenden Bürgermeisters Klaus Wowereit. Die öffentliche Armut Berlins, der Schuldenberg, ist bekannt. Doch was steckt hinter der Charakterisierung „sexy ? Hier ist die vielfältige Berliner Kulturlandschaft angesprochen. Im Projektseminar sollen die unterschiedlichen Formen der Kulturarbeit unter der Perspektive von Organisationsform und Kulturproduktion dargestellt werden. Darüber hinaus soll diese Wechselbeziehung am Beispiel von etablierter Kultur und Off-Kultur – Palast- und Zeltorganisation der Kulturarbeit- untersucht werden. In diesem Zusammenhang stehen die Fragen, inwieweit die Rahmenbedingungen der Kulturpolitik die Organisationsformen der Kulturarbeit und diese wiederum die Kulturproduktion bedingen.
 
15 623
PjS II -
Kunst und Schule (2 SWS); Fr 12.00-14.00 - Garystr. 55, 301 (Seminarraum) (17.10.) Klaus-Peter Pollück
Das Projekt Kunst und Schule geht auf eine Initiative der „Kunstfabrik am Flutgraben“ zurück und wird von der GASAG sowie von der Senatsverwaltung für Schulwesen gesponsert bzw. unterstützt. Das Projekt hat zum Ziel, über den Einsatz künstlerischer Aktionen Probleme der Schüler zu thematisieren, Lösungswege aufzuzeigen und Veränderung im Schulalltag zu erreichen- Kunst als Instrument der Organisationsentwicklung. Beteiligt sind zwei berliner Hauptschulen ,an denen jeweils zwei Künstler gemeinsam mit Lehrern Projektteams bilden, konkrete Arbeitsprojekte initiieren und durchführen. Die Aufgabe des Forschungsseminars liegt in der kritischen Begleitung und Evaluierung der künstlerischen Schulprojekte.
 
Neuer Raum!
15 624
PjS II -
Modernisierung politischer Entscheidungsprozesse (4 SWS); Di 12.00-16.00 - Garystr. 55, 323 (Seminarraum) (21.10.) Irmtraud Schlosser
Fortsetzung aus dem Sommersemester 2008. Keine Neuzugänge möglich.

5. Sozialstruktur

15 625
HS -
Theorie und Empirie der Alterssicherung in vergleichender Perspektive (4 SWS); Mi 8.00-12.00 - Garystr. 55, 204 (PC-Pool) (15.10.) Wolfgang Clemens-Backes,
Ralf Himmelreicher
Das Seminar richtet sich an Studierende im Hauptstudium, deren Interessen im Bereich Sozialpolitik – insbesondere Altersicherungspolitik – und Sozialstruktur – insbesondere im Alter – liegen.
Die ‚Riester’-Rente und ihre Berücksichtigung im Rahmen der bedarfsorientierten Grundsicherung im Alter, Mindestlohn als Mittel gegen Minirenten, die Verlängerung der Lebensarbeitszeit, der demografische Wandel sowie damit in Zusammenhang stehend die Ausgestaltung der Alterssicherung insgesamt sind in den Mittelpunkt medialen wie gesellschaftspolitischen Interesses gerückt.
Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit eigene Fragestellungen aus dem Bereich Alterssicherung (zwischen z. B. Kapitalmarkt und Demographie) einzubringen, auch in Länder vergleichender Perspektive.
Voraussetzung sind Grundkenntnisse in SPSS oder einer anderen Statistik-Software. Empirische Analysen beleuchten das Verhältnis von politischen Reformen, individueller Vorsorge und Sozialstruktur im Alter. Datenbasis werden insbesondere die prozessproduzierten Daten der Rentenversicherung, die über das Forschungsdatenzentrum der Rentenversicherung (siehe www.fdz-rv.de) zur Verfügung gestellt werden, sein. Der Campus File Versichertenrentenbestand 2005 hat einen Stichprobenumfang von knapp 190.000 Fällen. Er enthält für Beziehende von Alters- und Erwerbsminderungsrenten des Jahres 2005 zahlreiche sozioökonomische Merkmale (Geschlecht, Alter, Familienstand, Staatsangehörigkeit, Berufsklassifikation, Stellung im Beruf, Ausbildung, Wohnort) und rentenspezifische Merkmale (aktueller Rentenbeginn, Beiträge zur Kranken-/Pflegeversicherung, Versorgungsausgleich, Höhe und Zusammensetzung der Anwartschaften, rentenrechtliche Zeiten, Entgelte, Leistungsart, Rentenart, Rentenzahlbetrag). Der Datensatz wird im Seminar inklusive Informationsmaterialien zur Verfügung gestellt, in den Formaten (Größe in MB): SPSS (29,9), ASCII (43,8), STATA (76,4), SAS portable (76,7).
 
(15 603)
HS -
Politische Ökonomie des Sozialstaates (2 SWS); Mi 14.00-16.00 - Garystr. 55, 301 (Seminarraum) (15.10.) Heiner Ganßmann
Der deutsche Sozialstaat steht unter erheblichem Reformdruck. Einerseits scheinen die sozialstaatlichen Sicherungssysteme ihre Aufgaben immer schlechter zu erfüllen, andererseits werden sie immer teurer. Reformprojekte zielen in Richtung „aktivierender“ Sozialpolitik, zugleich zieht sich der Staat aus vielen Aufgabenbereichen zurück. Diese Entwicklungen sollen –auch mit Mitteln des Vergleichs-- untersucht werden, um das Verhältnis von sozialstaatlicher Empirie und sozialpolitischem Diskurs genauer einzuschätzen.
 
(15 602)
HS -
Einkommensverteilung und soziale Ungleichheit (2 SWS); Di 14.00-16.00 - Garystr. 55, 55-C (Seminarraum) (14.10.) Heiner Ganßmann
Im Seminar sollen zunächst Theorie und Empirie der Einkommensverteilung erarbeitet werden. Auf dieser Grundlage soll untersucht werden, inwieweit und wie die Formen der sozialen Ungleichheit mit der Einkommensverteilung zusammenhängen.
 
(15 619)
PjS 2 -
Die Entwicklung der Sozialforschung über die Sozialstruktur in osteuropäischen Ländern seit 1990 (2 SWS); 14-tägl. Fr 10.00-14.00 - Garystr. 55, 323 (Seminarraum) (17.10.) Irmela Gorges
Die Entwicklung der Sozialstruktur seit 1990 soll in ausgewählten Ländern Osteuropas nachzuvollziehen versucht werden. Hierbei müssen insbesondere die Voraussetzungen für die Erhebung sozialstruktureller Daten geprüft werden. Es soll untersucht werden, inwieweit die entsprechenden sozialstatistischen Daten von welchen Institutionen für eine Analyse erhoben wurden bzw. werden und welche Interpretationen aus den Daten abgeleitet wurden bzw. heute werden.
In dem über drei Semester geplanten Kurs sollen im ersten Semester eine erste Auswahl und Grundkenntnisse über die zu untersuchenden Länder erarbeitet werden, im zweiten Semester werden die sozialstatistischen Daten und ihre Interpretationen ermittelt und im dritten Semester wird eine vergleichende Analyse der Ergebnisse vorgenommen.
TeilnehmerInnen des Kurses sollten englisch oder vorzugsweise eine osteuropäische Sprache fließend sprechen.
 
(15 610)
S -
Bildung - Wissenschaft - Chancen(un)gleichheit (2 SWS); Mi 10.00-12.00 - Garystr. 55, 301 (Seminarraum) (15.10.) Ursula Bock
Die Sozialtheorie Pierre Bourdieus ist reich an analytischen Kategorien, mit denen wir grundlegende soziologische Fragen beantworten können. Fragen, die sich zum einen auf die Struktur und das Funktionieren von Institutionen beziehen und zum anderen auf das Verhalten der Akteure in Institutionen. Im ersten Drittel des Seminars sollen grundlegende heuristische Instrumentarien (Feld, Habitus, Kapital(ien) und symbolische Gewalt) erarbeitet werden. Im zweiten Drittel werden diese Konzepte exemplarisch auf das Feld der Bildung und Wissenschaft bezogen. Bourdieu begreift jedes gesellschaftliche Feld, so auch das der Wissenschaft, als ein Kampffeld. Gekämpft wird um Anerkennung und Positionierung, um Macht. Dabei gewinnen seine Ausführungen zur symbolischen (sanften) Gewalt ein besonderes Gewicht, so dass im Seminar auch der Frage nachgegangen wird, wie symbolische Gewalt ausgeübt wird und wirkt. Im letzten Drittel des Seminars wird der Gender-Aspekt eine wesentliche Rolle spielen.
Zu Beginn des Semesters wird ein Reader vorliegen, der im Copy-Center, Königin-Luise-Str. 39, Dahlem Dorf, erworben werden kann.
Literatur: Als Vorbereitung auf das Seminar empfehle ich: Bourdieu, Pierre: Homo academicus. (1984). Frankfurt am Main: Suhrkamp 2002. Bourdieu, Pierre: Ein soziologischer Selbstversuch. Frankfurt am Main: Suhrkamp 2002.
Persönliche Anmeldung per Mail bocku@zedat.fu-berlin.de ist Voraussetzung für die Teilnahme. Die Zahl der Teilnehmer/innen ist auf 30 begrenzt. Leistungsnachweis: regelmäßige Teilnahme (= mindestens 85% Anwesenheitszeit in den Lehrveranstaltungen) und schriftliche Hausarbeit.

6. Spezielle Soziologien

Methodologie und sozialwissenschaftliche Methodenlehre

15 630
HS -
Amtliche Statistik - Sozialstatisik (2 SWS); Di 14.00-16.00 - Garystr. 55, 302b (Seminarraum) (14.10.) Wolfgang Clemens-Backes
In diesem Seminar soll die Funktionsweise und das Arbeitsgebiet der Amtlichen Statistik vorgestellt und für einzelne Gebiete vertiefend erarbeitet werden. Der Schwerpunkt wird gelegt auf Teilgebiete der Sozialstatistik, z.B. Bevölkerungs-, Arbeitsmarkt- und Gesundheitsstatistik, unter anderem auch auf Volkszählung und den Mikrozensus. Neben der grundsätzlichen Vorstellung der Gebiete der Sozialstatistik werden auch Fragen des Datenzugangs und Datenschutzes behandelt, und es wird auf Arbeitsgebiete der empirischen Soziologie eingegangen, die unter anderem mit Daten der amtlichen Statistik arbeiten - wie z.B. soziale Indikatoren oder Sozialberichterstattung.
Einführende Literatur: Costas, I.: Grundlagen der Wirtschafts- und Sozialstatistik, Frankfurt/M 1985.
 
(15 613)
HS -
Kulturmanagement und Kulturpolitik in Berlin (Geeignet für Bachelor- und Nebenfachstudenten!) (2 SWS); Do 12.00-14.00 - Garystr. 55, Hs A (Hörsaal) (16.10.) Klaus-Peter Pollück
In der Veranstaltung sollen unterschiedliche Ansätze und Formen der Kulturarbeit und des Kulturmanagements in einem Wechsel von Theorie und Praxis vorgestellt werden.
Die Veranstaltung hat zwei Schwerpunkte. Der erste Schwerpunkt liegt in der in der Darstellung der Strategien der Kulturpolitik in Berlin und deren Auswirkung auf die Kulturarbeit in der Stadt. Hier geht es um den Paradigmawechsel in der Kulturpolitik- der Ökonomisierung von Kultur und deren Auswirkungen auf die Kulturproduktion
Der zweite Schwerpunkt liegt in der Organisation von Kulturarbeit– mit dem Ziel, praxisrelevante Ausbildungsinhalte und Berufsfelder der Kulturarbeit zu bestimmen und inhaltlich zu beschreiben.
 
(15 617)
C -
Promotionskolloquium: Wirkungsforschung in der Sozialarbeit (2 SWS); Mo 20.10., 3.11., 1.12., 12.1. und 2.2. jeweils 16.00-19.00 - Garystr. 55, 301 (Seminarraum) (20.10.) Reinhart Wolff
Das Promotionscolloquium ist Teil eines konsekutiven Postgraduiertenstudiums, vor allem für FH-Absolventen der Sozialarbeit und Sozialpädagogik mit einem Schwerpunkt auf Fragen der Hilfesystemforschung. Theoretische Vertiefungen und empirische Untersuchungsverfahren stehen im Mittelpunkt der gemeinsamen Arbeit. Schwerpunktthema des Wintersemesters sind Fragen der Wirkungsorientierung und der Wirkungsforschung in der Sozialarbeit Literatur und Reader ab September 2008.
Teilnahme nur nach persönlicher Anmeldung. E-mail: reinhartwolff@hotmail.com Tel. mobil: 0172-999 98 937 oder + 49-30-218 72 67 (am besten früh am Morgen oder spät am Abend)
Wie stets geht es im Promotionscolloquium fortlaufend um die Erörterung der einzelnen Dissertationsprojekte (Fragestellung, theoretischer Rahmen, empirisches Design und Methode).
 
(15 625)
HS -
Theorie und Empirie der Alterssicherung in vergleichender Perspektive (4 SWS); Mi 8.00-12.00 - Garystr. 55, 204 (PC-Pool) (15.10.) Wolfgang Clemens-Backes,
Ralf Himmelreicher
Das Seminar richtet sich an Studierende im Hauptstudium, deren Interessen im Bereich Sozialpolitik – insbesondere Altersicherungspolitik – und Sozialstruktur – insbesondere im Alter – liegen.
Die ‚Riester’-Rente und ihre Berücksichtigung im Rahmen der bedarfsorientierten Grundsicherung im Alter, Mindestlohn als Mittel gegen Minirenten, die Verlängerung der Lebensarbeitszeit, der demografische Wandel sowie damit in Zusammenhang stehend die Ausgestaltung der Alterssicherung insgesamt sind in den Mittelpunkt medialen wie gesellschaftspolitischen Interesses gerückt.
Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit eigene Fragestellungen aus dem Bereich Alterssicherung (zwischen z. B. Kapitalmarkt und Demographie) einzubringen, auch in Länder vergleichender Perspektive.
Voraussetzung sind Grundkenntnisse in SPSS oder einer anderen Statistik-Software. Empirische Analysen beleuchten das Verhältnis von politischen Reformen, individueller Vorsorge und Sozialstruktur im Alter. Datenbasis werden insbesondere die prozessproduzierten Daten der Rentenversicherung, die über das Forschungsdatenzentrum der Rentenversicherung (siehe www.fdz-rv.de) zur Verfügung gestellt werden, sein. Der Campus File Versichertenrentenbestand 2005 hat einen Stichprobenumfang von knapp 190.000 Fällen. Er enthält für Beziehende von Alters- und Erwerbsminderungsrenten des Jahres 2005 zahlreiche sozioökonomische Merkmale (Geschlecht, Alter, Familienstand, Staatsangehörigkeit, Berufsklassifikation, Stellung im Beruf, Ausbildung, Wohnort) und rentenspezifische Merkmale (aktueller Rentenbeginn, Beiträge zur Kranken-/Pflegeversicherung, Versorgungsausgleich, Höhe und Zusammensetzung der Anwartschaften, rentenrechtliche Zeiten, Entgelte, Leistungsart, Rentenart, Rentenzahlbetrag). Der Datensatz wird im Seminar inklusive Informationsmaterialien zur Verfügung gestellt, in den Formaten (Größe in MB): SPSS (29,9), ASCII (43,8), STATA (76,4), SAS portable (76,7).

Arbeits- und Wirtschaftssoziologie

(15 611) Économie des conventions (2 SWS); Mi 12.00-14.00 - Garystr. 55, 323 (Seminarraum) (15.10.) Rainer Diaz-Bone
Die Économie des conventions (Economics of convention) sind ein neuer und umfassender Ansatz der französischen Wirtschaftssoziologie. Dieser Ansatz stellt die interpretativen Kompetenzen der Akteure ins Zentrum und erkennt ihnen Kapazitäten zu Konventionen pragmatisch in Situationen hervorzubringen und vorhandene Konventionen anzuwenden. Die EC bieten neue Analyse für Institutionen wie Organisationen oder Märkte und zeigt, wie Akteure mit Unsicherheit von Koordination und der Unbestimmtheit von Qualität in der Ökonomie praktisch umgehen. Das Seminar ist als grundlegende Einführung konzipiert. In der Vorlesungszeit sind wöchentlich texte zu lesen und regelmäßig Zusammenfassungen oder auf die Texte bezogene Aufgaben schriftlich zu bearbeiten.
 
(15 614)
HS -
Methoden der Organisationsentwicklung (Geeignet für Bachelor- und Nebenfachstudenten!) (2 SWS); Do 10.00-12.00 - Garystr. 55, 301 (Seminarraum) (16.10.) Klaus-Peter Pollück
Die Lehrveranstaltung gibt im ersten Teil einen einführenden Überblick über die Methoden, Ziele und Ansätze (personaler/systemischer Ansatz) der Organisationsentwicklung.
Der zweite Teil ist als Praxisseminar konzipiert. Am Beispiel verschiedener Arbeitsschwerpunkte (Entscheidung/ Teamentwicklung/ Entscheidung, Kommunikation/ Kooperation) sollen unterschiedliche Methoden der Organisationsentwicklung aufgezeigt und als praktische Übungen durchgeführt werden. Dabei sollen Arbeits- und Problemlösungstechniken dargestellt und in
Gruppenübungen erprobt werden (Moderation von Teams, Präsentation von Arbeitsergebnissen). Die Lehrveranstaltung wird als Block durchgeführt. Der Termin wird in der Lehrveranstaltung vereinbart.
Es besteht auch die Möglichkeit, den Block extern in Kooperation mit Outward Bound mit dem Schwerpunkt Teamentwicklung (Outdoor-Seminar) durchzuführen.
 
(15 615)
HS -
Einführung in die Wirtschaftssoziologie Niklas Luhmanns (2 SWS); Mi 14.00-16.00 - Garystr. 55, 302a (Seminarraum) (15.10.) Deniz Sertcan
Seit ihren Anfängen hat sich die Soziologie um ein Verständnis wirtschaftlicher Phänomene bemüht, das sich nicht an den methodischen Individualismus der modernen Wirtschaftstheorie bindet. Sie hat (von Marx über Weber zu Parsons) stets versucht, die Wirtschaft in der modernen Gesellschaft als Handlungszusammenhang oder System zu begreifen, dessen wesentliche Eigenschaften überindividueller Natur sind.
Niklas Luhmanns Systemtheorie der Wirtschaft stellt einen der radikalsten Versuche dar, die Funktionsweise der modernen Wirtschaft aus den Funktionsbedingungen eines sich selbst erzeugenden und erhaltenden geldwirtschaftlichen Systems zu erläutern.
Das Seminar wird zunächst Luhmanns Position in der Entwicklung der Wirtschaftssoziologie bestimmen und dann seine Theorie der Wirtschaft der Gesellschaft in Auseinandersetzung mit konkurrierenden Theorieentwürfen erörtern. Zur Vorbereitung sei die Lektüre von Luhmanns wirtschaftssoziologischem Hauptwerk „Die Wirtschaft der Gesellschaft“ empfohlen.

Entwicklungssoziologie

(31 304)
HS -
Kontinuität und Wandel sozialer Strukturen in Osteuropa (2 SWS) (10 cr); Mi 12.00-14.00 - Garystr. 55, 101 (Seminarraum) (15.10.) Nikolai Genov
Die wichtigsten sozialstrukturellen Veränderungen in den osteuropäischen Gesellschaften sind schon mit beträchtlichen nationalen Differenzen vollzogen. Die Konturen der neuen marktwirtschaftlichen Sozialstruktur sind klar umrissen. Die politischen Eliten haben sich ebenfalls in den meisten osteuropäischen Gesellschaften verfestigt. Viele Prozesse der Stabilisierung oder Schwächung von einzelnen Gruppen verlaufen aber immer noch intensiv. Das gilt vor allem für die osteuropäische Mittelschicht. Die Zukunft der zahlreichen Bauernschaft und der wirtschaftlich marginalisierten Gruppen ist noch durch offene Fragen gekennzeichnet. Wie erscheinen diese Tendenzen und Probleme im alltäglichen Leben der Bürger Osteuropas? Wie reagieren sie auf die Veränderungen in der Sozialstruktur ihrer Gesellschaften? Inwieweit sind die sozialstrukturellen Bedingungen einer nachhaltigen Entwicklung der osteuropäischen Gesellschaften schon vorhanden? Die Fragen sollen durch vergleichende sozialstrukturelle Analysen beantwortet werden.

Leistungsnachweis: Referat oder Hausarbeit (ca. 3000 Wörter.)
für einen unbenoteten Schein
Referat und Hausarbeit für einen benoteten Schein

Literatur: Genov, Nikolai. Ed. (1999) Unemployment. Risks and Reactions. UNESCO/MOST
Genov, Nikolai. Ed. (2000) Continuing Transformation in Eastern Europe. TRAFO
Genov, Nikolai. Ed. (2004) Ethnic Relations in South Eastern Europe.LIT.
Genov, Nikolai. Ed. (2007) Comparative Research in the Social Sciences. ISSC
 
(31 305)
HS -
Ethnic Relations and Migration (2 SWS) (10 cr) (Englisch); Do 10.00-12.00 - Garystr. 55, 101 (Seminarraum) (16.10.) Nikolai Genov
Peaceful interethnic relations together with the implementation of minority rights belong to the basic conditions of sustainable social developments. However, on various spots in Eastern Europe reality deviates from this pattern of sustainability. Interethnic tensions and clashes in the region challenge the local social order and international security. This is the reason why inter-ethnic relations in Eastern Europe take an important place in the national and international debates. Another reason for the relevance of the issue is the enlargement of the European Union to the East accompanied by trans-national migration from and to Eastern Europe. These developments put a large variety of questions on the academic and political agenda: What is the current situation of inter-ethnic relations in the Eastern European societies? What are the state policies concerning ethnic minorities? What are the institutional channels for expressing and developing the identity and interests of ethnic minority groups? What are the moving forces and effects of trans-national immigration and emigration of ethnic groups into or from the region?

Evaluation:
Oral presentation or homework (about 3000 words) for a certificate without note;
Oral presentation and homework for a certificate with a note

Literature: Genov, Nikolai. Ed. (2004) Ethnic Relations in South Eastern Europe. Münster: LIT
Genov, Nikolai. Ed. (2005) Ethnicity and Educational Policies in Sout Eastern Europe. Münster: LIT
Genov, Nikolai. Ed. (2006) Ethnicity and Mass Media in South Eastern Europe. Münster: LIT.
Genov, Nikolai. Ed. (2007) Patterns of Interethnic Integration. OEI.
 
(31 303)
HS -
Renaissance der Religionen? Ost- und Westeuropa im Vergleich (2 SWS) (10 cr); Mo 14.00-16.00 - Garystr. 55, SR B (Seminarraum) (13.10.) Sabine Riedel
In Osteuropa haben die Transformationsprozesse seit 1990 die wirtschaftlichen und politischen Systeme der ehemals sozialistischen Staaten grundlegend verändert und somit auch das Verhältnis von Religion und Politik neu bestimmt. Zu den positiven Entwicklungen gehört zweifelsohne die Verwirklichung elementarer Menschenrechte, wie z.B. die freie Wahl der Religionszugehörigkeit oder die Autonomie der Religionsgemeinschaften jenseits staatlicher Kontrollen. Diese erklären allerdings nicht die zu beobachtende Renaissance der Religionen in Politik und Gesellschaft. Das Hauptseminar möchte entlang der Theorieangebote aus der Transformationsforschung prüfen, ob dieses neue Phänomen auf Defizite der Demokratisierung und auf sozioökonomische Krisen der neuen Systeme verweist, oder ob sich im Bedeutungszuwachs der Religionen gar eine globale Tendenz widerspiegelt, z.B. durch die Politisierung des Islam. Neben Fallbeispielen aus Ost- und Südosteuropa wie Russland, Polen und Türkei, werden zum Vergleich Beispiele aus Westeuropa herangezogen, wie Spanien, Italien und Frankreich. Dabei soll abschließend der Frage erörtert werden, wie sich das Verhältnis von Kirche/Religion und Staat zukünftig in Europa darstellen wird.

Literatur: Kathrin Behrens, Die Russische Orthodoxe Kirche. Segen für die "neuen Zaren"? Religion und Politik im postsowjetischen Russland (1991 - 2000), Paderborn 2002; Schwerpunkt Religion und Staat in Rußland, in: Osteuropa, 4/2004; Hans-Dieter Döpmann, Religion und Gesellschaft in Südosteuropa, München 1997, Gilles Kepel, Die Rache Gottes. Radikale Moslems, Christen und Juden auf dem Vormarsch, München 1994.

Kultursoziologie und Historische Anthropologie

15 635
HS -
Wildnis und Zivilisation (4 SWS); Mo 14.00-18.00 - Garystr. 55, 302a (Seminarraum) (13.10.) Frithjof Hager
Eine der großen Phantasmen der bürgerlichen Gesellschaft ist die Begriffsopposition Wildnis vs. Zivilisation. Dabei gehört zum Traum von der Wildnis der Traum der Freiheit. Dieser meint (fast immer): von den inneren und äußeren Zwängen unabhängig zu sein. Zur Zivilisation, die (fast immer) am und mittels des Körpers exekutiert wird, gehört der Traum vom richtigen Bürgerdasein.
Welchen gesellschaftlichen Zweck haben diese utopischen Vorstellungen? Wie wird in ihnen die Gesellschaft gedacht? Sind diese Begrifflichkeiten noch zeitgemäß – oder gehören sie zur großen Vergangenheit der europäischen Kultur?
Zu diesen Fragen sollen aus Filmen, Romanen und der wissenschaftlichen Literatur Antworten gefunden werden.
Sehr gute soziologische Kenntnisse sind Voraussetzung.
 
15 636
HS -
Klassifikation und Transpositionen. Zur Aufnahme französischer Theorieelemente in die deutsche sozialwissenschaftliche Diskussion (3 SWS); Mi 12.00-15.00 - Garystr. 55, 302a (Seminarraum) (15.10.) Rolf-Dieter Hepp,
Alexander Sieg
Literatur u.a.
Baier, Lothar (1982): Französische Zustände. EVA: Frankfurt am Main.
Bourdieu, Pierre/Passeron, Jean-Claude (1981): Soziologie und Philosophie in Frankreich seit 1945: Tod und Wiederauferstehung einer Philosophie ohne Subjekt. In: Lepenies, Wolf (1981): Geschichte der Soziologie. Band 3. Frankfurt am Main: Suhrkamp.
Durkheim, Émile (1970): Die Regeln der soziologischen Methode. Neuwied/Berlin: Luchterhand.
Durkheim, Émile/Mauss, Marcel (1993): Über einige Formen von Klassifikation. In: Durkheim, Émile (1993): Schriften zur Soziologie der Erkenntnis. Frankfurt am Main.
Mauss, Marcel (1999): Soziologie und Anthropologie. Band I. Frankfurt am Main: Fischer
 
(15 651)
C -
Diplomandenkolloquium (2 SWS); Di 16.00-18.00 - Garystr. 55, 302a (Seminarraum) (14.10.) Frithjof Hager
Dieses Colloquium ist vor allem für Studenten der Kultursoziologie und der Soziologie der Interaktion geeignet. Auch die Studenten benachbarter Fachsoziologien sind willkommen. Eigenständiges wissenschaftliches Arbeiten ist erwünscht.
 
(15 642)
HS -
Terrorismus in den Medien (2 SWS); Fr 10.00-12.00 - Garystr. 55, 301 (Seminarraum) (17.10.) Mike Steffen Schäfer
Individuen und Gruppen reagieren auf Ereignisse, die sie als Bedrohung interpretieren, mit Angst und Furcht. In der westlichen Welt der Gegenwart wird der Terrorismus „islamistischer“ Gruppierungen als zentrale Bedrohung interpretiert; in der islamischen Welt werden hingegen die völkerrechtlich teils unzureichend legitimierten Interventionen v.a. westlicher Länder als „Staatsterrorismus“ interpretiert. Diese empfundenen Bedrohungen können zur Mobilisierung breiter Bevölkerungsgruppen sowie zur Legitimierung global wirksamer Politiken führen.

Die Wahrnehmungen und Interpretationen von Bedrohungen speisen sich in aller Regel nicht aus der unmittelbaren Erfahrung, sondern sind massenmedial vermittelt. Die Massenmedien und hier vor allem das Fernsehen sind die zentralen Institutionen der Interpretation von Bedrohung und Angst. Im Zentrum des Seminars steht die Betrachtung der Medienberichterstattung über terroristische Bedrohungen.
 
(15 616)
LS -
Was tun mit Marx? Historischer Materialismus und Kultur (2 SWS); Fr 24.10., 21.11. und 9.1. jeweils 12.00-20.00 - Garystr. 55, 302a (Seminarraum) (24.10.) Bernhard Ternes
Der Lektürekurs geht davon aus, dass die Gesellschaftstheorie von Marx mit „Gewinn” aufzuschließen sei für die gegenwärtig starken, da weniger als die klassischen Sozialwissenschaften auf Sinnverstehen angewiesenen Kulturwissenschaften – aufzuschließen, nicht anzuschließen; dass Kapitalismus nicht nur als Produktion, Konsumtion, Zirkulation, Technik, Naturverständnis usw. sich jeweils aspektuell beschreiben lässt, sondern auch als Kultur; dass sich mit Marx, so die Annahme, ein Emanzipations-Ethos (jedoch keine Emanzipations-Ethik!) ermäßigt denken läßt im Daseinsbereich moderner Techno-Kultur. Lektüre u.a.: MEW, Bde 3, 23-25; Grundrisse; Claessens/ Claessens, Kapitalismus als Kultur, FFM 1979, Ternes, Karl Marx. Eine Einführung, Konstanz 2008
 
(15 613)
HS -
Kulturmanagement und Kulturpolitik in Berlin (Geeignet für Bachelor- und Nebenfachstudenten!) (2 SWS); Do 12.00-14.00 - Garystr. 55, Hs A (Hörsaal) (16.10.) Klaus-Peter Pollück
In der Veranstaltung sollen unterschiedliche Ansätze und Formen der Kulturarbeit und des Kulturmanagements in einem Wechsel von Theorie und Praxis vorgestellt werden.
Die Veranstaltung hat zwei Schwerpunkte. Der erste Schwerpunkt liegt in der in der Darstellung der Strategien der Kulturpolitik in Berlin und deren Auswirkung auf die Kulturarbeit in der Stadt. Hier geht es um den Paradigmawechsel in der Kulturpolitik- der Ökonomisierung von Kultur und deren Auswirkungen auf die Kulturproduktion
Der zweite Schwerpunkt liegt in der Organisation von Kulturarbeit– mit dem Ziel, praxisrelevante Ausbildungsinhalte und Berufsfelder der Kulturarbeit zu bestimmen und inhaltlich zu beschreiben.
 
Neuer Raum!
(15 640)
HS -
Erinnerung - Gedächtnis - Gedenken. Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus nach 1945 (2 SWS); Di 12.00-14.00 - Garystr. 55, 301 (Seminarraum) (14.10.) Christina Herkommer
Unbestreitbar besteht ein kontroverser Diskurs zur Erinnerung an den Nationalsozialismus. Im Zentrum steht dabei vor allem welche Formen des Erinnerns und Gedenkens „richtig“ sind ebenso wie die Frage, ob es nicht langsam an der Zeit sei, einen „Schlussstrich“ zu ziehen.
Im Seminar sollen neben der Definition der Begriffe „Erinnern“, „Gedächtnis“ und „Gedenken“, vor allem die vielfältigen und vielschichtigen Diskurse zum Nationalsozialismus aus Wissenschaft, Politik und Medien im Vordergrund stehen. Diese Diskurse, die nicht losgelöst voneinander zu betrachten sind, sondern Bezug aufeinander nehmen und oft miteinander verflochten sind, sollen im Seminar analysiert werden. Zentral wird dabei die Frage nach der Struktur und der gesellschaftlichen Funktion des Erinnerns an den Nationalsozialismus sein.
 
Neuer Raum!
(15 620)
PjS 2 -
Der Nationalsozialismus in Deutschland und seine Folgen (Geeignet für Bachelor- und Nebenfachstudenten!) (2 SWS); Di 14.00-16.00 - Garystr. 55, 301 (Seminarraum) (14.10.) Helgard Kramer-Washington
In dieser langjährigen Curricularveranstaltung steht ein breit angelegter Semesterapparat (Nr. 49) zur Verfügung. Der Schwerpunkt wird einerseits auf dem Genozid an der Minorität der Sinti &Roma liegen, andererseits auf der Rekonstruktion von Täter-Biographien und Täter-Apparaten.

Auch empirisch-historische Diplomarbeiten können hier begonnen werden. Es ist mit einem zusätzlichen Arbeitsaufwand von wenigstens 2 Stunden pro Woche in den Arbeitsgruppen zu rechnen.
 
(15 621)
PjS 2 -
Geschlechterarrangements (Geeignet für Bachelor- und Nebenfachstudenten!) (2 SWS); Di 10.30-12.00 - Garystr. 55, 323 (Seminarraum) (14.10.) Helgard Kramer-Washington
In diesem Forschungspraktikum II arbeiten seit dem Sommersemester 2008 mehrere Arbeitsgruppen zur empirischen Untersuchung folgender Themen :

Diskriminierungserfahrungen Homosexueller (Z. Cetin)
Diversity Management in Unternehmen(K. Jensen Dämmrich)
Fluchterfahrungen iranischer Migrantinnen (F. Davani)
Interkulturelle Kompetenz in der Sozialarbeit (F. Erdem)
Eltern-Kind- Beziehungen bei kroatischen Gastarbeiterinnen der 1. Generation in der BRD (R. Krezo)
Kubanische MigrantInnen in der BRD (L. Peréz)
Friedensarbeit und Männlichkeit in Kroatien ( M. Schwoer)
Schwarze deutsche Krankenschwestern (R. Stein)

Qualitative Interviews werden nach dem Verfahren der objektiven Hermeneutik ausgewertet.
Es ist möglich, sich schon vor Semesterbeginn für eine der Untersuchungsgruppen anzumelden; weitere Gruppen kommen bei Semesterbeginn hinzu; auch empirische Diplomarbeiten können hier begonnen werden. Es ist mit einem zusätzlichen Arbeitsaufwand von wenigstens 2 Stunden pro Woche in den Arbeitsgruppen zu rechnen.
 
(15 652)
C -
Kolloquium für Diplomand/inn/en und Doktorand/inn/en (2 SWS); Di 16.00-18.00 - Garystr. 55, 323 (Seminarraum) (14.10.) Helgard Kramer-Washington
Es werden fortlaufend Arbeiten aus den Themenbereichen der Geschlechter- und Rassismusforschung vorgestellt und diskutiert. Es ist auch möglich, Probleme der Themenfindung und Eingrenzung zu diskutieren.
 
Zusätzliche Veranstaltung!
(15 657)
HS -
Interaktion und Krankheit (2 SWS); einmalig am Mi 18.00-20.00 sowie Block am Fr16.1. 10.00-20.00 Sa17.1. 10.00-20.00 Sa24.1. 10.00-18.00 - Garystr. 55, 101 (Seminarraum) (29.10.) Jutta Anna Kleber
Krankheit kann als Störung von Informationsketten auf verschiedenen Ebenen des Lebensvorganges begriffen werden. Unter diesem Aspekt beschäftigen wir uns im Seminar mit Sucht und Krebs. Da die Konstituierung einer Krankheit sich u.a. auch im wissenschaftlichen Diskurs über sie vollzieht, gilt es parallel dazu, das wissenschaftliche Sprechen und Schreiben über Krankheit am Beispiel von Krebs und Sucht zu situieren und zu schulen. Wir arbeiten im Seminar auf zwei Ebenen: auf der Ebene der Sensibilisierung und Gestaltung der eigenen produktiven wissenschaftlichen Informations“politik“ anhand von Kommunikationspartituren, sowie auf der Ebene des Wissensmanagements vorhandener Erkenntnisse über Krebs und Sucht.

Diesen doppelten Lernprozess vollziehen wir in einem dreitägigen Blockseminar. Dieses bedarf einer intensiven Vorbereitung, die wir in der Vorbesprechung gemeinsam verbindlich festlegen. Die Teilnahme an der Vorbesprechung ist Voraussetzung für die Seminarteilnahme.

Die verbindliche Mindestteilnehmerzahl beträgt an jedem Seminartag 8 Personen.

Lebenslaufsoziologie

Neuer Raum!
(15 620)
PjS 2 -
Der Nationalsozialismus in Deutschland und seine Folgen (Geeignet für Bachelor- und Nebenfachstudenten!) (2 SWS); Di 14.00-16.00 - Garystr. 55, 301 (Seminarraum) (14.10.) Helgard Kramer-Washington
In dieser langjährigen Curricularveranstaltung steht ein breit angelegter Semesterapparat (Nr. 49) zur Verfügung. Der Schwerpunkt wird einerseits auf dem Genozid an der Minorität der Sinti &Roma liegen, andererseits auf der Rekonstruktion von Täter-Biographien und Täter-Apparaten.

Auch empirisch-historische Diplomarbeiten können hier begonnen werden. Es ist mit einem zusätzlichen Arbeitsaufwand von wenigstens 2 Stunden pro Woche in den Arbeitsgruppen zu rechnen.
 
(15 621)
PjS 2 -
Geschlechterarrangements (Geeignet für Bachelor- und Nebenfachstudenten!) (2 SWS); Di 10.30-12.00 - Garystr. 55, 323 (Seminarraum) (14.10.) Helgard Kramer-Washington
In diesem Forschungspraktikum II arbeiten seit dem Sommersemester 2008 mehrere Arbeitsgruppen zur empirischen Untersuchung folgender Themen :

Diskriminierungserfahrungen Homosexueller (Z. Cetin)
Diversity Management in Unternehmen(K. Jensen Dämmrich)
Fluchterfahrungen iranischer Migrantinnen (F. Davani)
Interkulturelle Kompetenz in der Sozialarbeit (F. Erdem)
Eltern-Kind- Beziehungen bei kroatischen Gastarbeiterinnen der 1. Generation in der BRD (R. Krezo)
Kubanische MigrantInnen in der BRD (L. Peréz)
Friedensarbeit und Männlichkeit in Kroatien ( M. Schwoer)
Schwarze deutsche Krankenschwestern (R. Stein)

Qualitative Interviews werden nach dem Verfahren der objektiven Hermeneutik ausgewertet.
Es ist möglich, sich schon vor Semesterbeginn für eine der Untersuchungsgruppen anzumelden; weitere Gruppen kommen bei Semesterbeginn hinzu; auch empirische Diplomarbeiten können hier begonnen werden. Es ist mit einem zusätzlichen Arbeitsaufwand von wenigstens 2 Stunden pro Woche in den Arbeitsgruppen zu rechnen.
 
Veranstaltung entfällt!
(15 618)
HS -
Der moderne Dandy. Zur Physiognomie der soziologischen Figur. (2 SWS) (Deutsch); 14-tägl. Fr 10.00-14.00 - Garystr. 55, 323 (Seminarraum) (31.10.) Guenter Erbe
Das Seminar untersucht zeitgenössische dandyistische Lebensentwürfe. Das zu untersuchende gesellschaftliche Spektrum reicht vom Jetset bis zu den Szenen der Subkultur.
Ziel ist die Ausarbeitung einer Theorie des modernen Dandytums, die den veränderten soziologischen, ästhetischen und kommunikativen Bedingungen und Möglichkeiten ritualisierter Selbststilisierung Rechnung trägt.

Empfohlene Literatur: Hörner, F. (2008): Die Behauptung des Dandys. Eine Archälogie.Bielefeld

Politische Soziologie

Neuer Raum!
15 640
HS -
Erinnerung - Gedächtnis - Gedenken. Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus nach 1945 (2 SWS); Di 12.00-14.00 - Garystr. 55, 301 (Seminarraum) (14.10.) Christina Herkommer
Unbestreitbar besteht ein kontroverser Diskurs zur Erinnerung an den Nationalsozialismus. Im Zentrum steht dabei vor allem welche Formen des Erinnerns und Gedenkens „richtig“ sind ebenso wie die Frage, ob es nicht langsam an der Zeit sei, einen „Schlussstrich“ zu ziehen.
Im Seminar sollen neben der Definition der Begriffe „Erinnern“, „Gedächtnis“ und „Gedenken“, vor allem die vielfältigen und vielschichtigen Diskurse zum Nationalsozialismus aus Wissenschaft, Politik und Medien im Vordergrund stehen. Diese Diskurse, die nicht losgelöst voneinander zu betrachten sind, sondern Bezug aufeinander nehmen und oft miteinander verflochten sind, sollen im Seminar analysiert werden. Zentral wird dabei die Frage nach der Struktur und der gesellschaftlichen Funktion des Erinnerns an den Nationalsozialismus sein.
 
15 641
Ü -
The Human Condition and the Totalitarian Experience (im Rahmen von FUBEST) (2 SWS) (Englisch); Mi 16.30-19.00 - Brentanostr. 50, FUBEST-Gebäude (7.1.) Friedrich-Ekkehard Klausa
The course outlines the classical concept of the totalitarian state (Stalin, Hitler). While these phenomena may now appear to be bygones of merely historical interest, the social psychology of “totalitarian situations” remains acutely important, even in present-day democratic societies. The massacre in My Lai, the obedience experiments carried out by Stanley Milgram, and similar studies (Stanford Prison Experiment; Abu Ghraib) provide shocking evidence of how easily average citizens – and by no means only the “authoritarian personalities” as described by Theodor W. Adorno and Erich Fromm – are in danger of behaving with unthinking submission, even to the most questionable authorities.

Interessierte bitte anmelden bis 31. Oktober 2008 bei Dr. Verheyen (FUBEST-Programm), der über Zulassung (nach Sprachkenntnissen) entscheidet:
fubest@fu-berlin.de
 
15 642
HS -
Terrorismus in den Medien (2 SWS); Fr 10.00-12.00 - Garystr. 55, 301 (Seminarraum) (17.10.) Mike Steffen Schäfer
Individuen und Gruppen reagieren auf Ereignisse, die sie als Bedrohung interpretieren, mit Angst und Furcht. In der westlichen Welt der Gegenwart wird der Terrorismus „islamistischer“ Gruppierungen als zentrale Bedrohung interpretiert; in der islamischen Welt werden hingegen die völkerrechtlich teils unzureichend legitimierten Interventionen v.a. westlicher Länder als „Staatsterrorismus“ interpretiert. Diese empfundenen Bedrohungen können zur Mobilisierung breiter Bevölkerungsgruppen sowie zur Legitimierung global wirksamer Politiken führen.

Die Wahrnehmungen und Interpretationen von Bedrohungen speisen sich in aller Regel nicht aus der unmittelbaren Erfahrung, sondern sind massenmedial vermittelt. Die Massenmedien und hier vor allem das Fernsehen sind die zentralen Institutionen der Interpretation von Bedrohung und Angst. Im Zentrum des Seminars steht die Betrachtung der Medienberichterstattung über terroristische Bedrohungen.
 
(15 616)
LS -
Was tun mit Marx? Historischer Materialismus und Kultur (2 SWS); Fr 24.10., 21.11. und 9.1. jeweils 12.00-20.00 - Garystr. 55, 302a (Seminarraum) (24.10.) Bernhard Ternes
Der Lektürekurs geht davon aus, dass die Gesellschaftstheorie von Marx mit „Gewinn” aufzuschließen sei für die gegenwärtig starken, da weniger als die klassischen Sozialwissenschaften auf Sinnverstehen angewiesenen Kulturwissenschaften – aufzuschließen, nicht anzuschließen; dass Kapitalismus nicht nur als Produktion, Konsumtion, Zirkulation, Technik, Naturverständnis usw. sich jeweils aspektuell beschreiben lässt, sondern auch als Kultur; dass sich mit Marx, so die Annahme, ein Emanzipations-Ethos (jedoch keine Emanzipations-Ethik!) ermäßigt denken läßt im Daseinsbereich moderner Techno-Kultur. Lektüre u.a.: MEW, Bde 3, 23-25; Grundrisse; Claessens/ Claessens, Kapitalismus als Kultur, FFM 1979, Ternes, Karl Marx. Eine Einführung, Konstanz 2008
 
(15 602)
HS -
Einkommensverteilung und soziale Ungleichheit (2 SWS); Di 14.00-16.00 - Garystr. 55, 55-C (Seminarraum) (14.10.) Heiner Ganßmann
Im Seminar sollen zunächst Theorie und Empirie der Einkommensverteilung erarbeitet werden. Auf dieser Grundlage soll untersucht werden, inwieweit und wie die Formen der sozialen Ungleichheit mit der Einkommensverteilung zusammenhängen.
 
(15 604)
LS -
Lektüreseminar: Hegels Rechtsphilosophie (2 SWS); Do 10.00-12.00 - Garystr. 55, 302a (Seminarraum) (16.10.) Heiner Ganßmann
Durch die gemeinsame Lektüre von ausgewählten Teilen der Hegelschen Rechtsphilosophie soll ein Verständnis von Hegels Gesellschaftstheorie erarbeitet werden.
 
(15 619)
PjS 2 -
Die Entwicklung der Sozialforschung über die Sozialstruktur in osteuropäischen Ländern seit 1990 (2 SWS); 14-tägl. Fr 10.00-14.00 - Garystr. 55, 323 (Seminarraum) (17.10.) Irmela Gorges
Die Entwicklung der Sozialstruktur seit 1990 soll in ausgewählten Ländern Osteuropas nachzuvollziehen versucht werden. Hierbei müssen insbesondere die Voraussetzungen für die Erhebung sozialstruktureller Daten geprüft werden. Es soll untersucht werden, inwieweit die entsprechenden sozialstatistischen Daten von welchen Institutionen für eine Analyse erhoben wurden bzw. werden und welche Interpretationen aus den Daten abgeleitet wurden bzw. heute werden.
In dem über drei Semester geplanten Kurs sollen im ersten Semester eine erste Auswahl und Grundkenntnisse über die zu untersuchenden Länder erarbeitet werden, im zweiten Semester werden die sozialstatistischen Daten und ihre Interpretationen ermittelt und im dritten Semester wird eine vergleichende Analyse der Ergebnisse vorgenommen.
TeilnehmerInnen des Kurses sollten englisch oder vorzugsweise eine osteuropäische Sprache fließend sprechen.
 
(15 601)
HS -
Neoliberalismus (2 SWS); Mo 14.00-16.00 - Garystr. 55, 301 (Seminarraum) (13.10.) Heiner Ganßmann
Im Seminar geht es zunächst darum, das Gesellschaftsbild des Neoliberalismus herauszuarbeiten. In einem zweiten Schritt sollen die Bedingungen für den Erfolg des neoliberalen Projekts geklärt werden. In einem dritten Schritt kommen die Kritiker des Neoliberalismus zu Wort.
 
(15 603)
HS -
Politische Ökonomie des Sozialstaates (2 SWS); Mi 14.00-16.00 - Garystr. 55, 301 (Seminarraum) (15.10.) Heiner Ganßmann
Der deutsche Sozialstaat steht unter erheblichem Reformdruck. Einerseits scheinen die sozialstaatlichen Sicherungssysteme ihre Aufgaben immer schlechter zu erfüllen, andererseits werden sie immer teurer. Reformprojekte zielen in Richtung „aktivierender“ Sozialpolitik, zugleich zieht sich der Staat aus vielen Aufgabenbereichen zurück. Diese Entwicklungen sollen –auch mit Mitteln des Vergleichs-- untersucht werden, um das Verhältnis von sozialstaatlicher Empirie und sozialpolitischem Diskurs genauer einzuschätzen.
 
Neuer Raum!
(15 620)
PjS 2 -
Der Nationalsozialismus in Deutschland und seine Folgen (Geeignet für Bachelor- und Nebenfachstudenten!) (2 SWS); Di 14.00-16.00 - Garystr. 55, 301 (Seminarraum) (14.10.) Helgard Kramer-Washington
In dieser langjährigen Curricularveranstaltung steht ein breit angelegter Semesterapparat (Nr. 49) zur Verfügung. Der Schwerpunkt wird einerseits auf dem Genozid an der Minorität der Sinti &Roma liegen, andererseits auf der Rekonstruktion von Täter-Biographien und Täter-Apparaten.

Auch empirisch-historische Diplomarbeiten können hier begonnen werden. Es ist mit einem zusätzlichen Arbeitsaufwand von wenigstens 2 Stunden pro Woche in den Arbeitsgruppen zu rechnen.
 
(31 301)
HS -
Rationalisierung von Organisationen in Osteuropa (2 SWS) (10 cr); Di 14.00-16.00 - Garystr. 55, 101 (Seminarraum) (14.10.) Nikolai Genov
Der Mangel an organisatorischer Effizienz war der wichtigste Grund für den Kollaps des Staatssozialismus. Drei Typen von organisatorischen Strukturen und Prozessen in Osteuropa stehen nun zur Debatte. Erstens, viele offene Fragen betreffen die Veränderungen der Organisation von Industriebetrieben. Inwieweit hat sich dort die betriebliche Demokratie entwickelt? Wurde die soziale Rationalität der Mitbestimmung von der wirtschaftlichen Rationalität verdrängt? Zweitens, eine vergleichende Analyse soll zeigen, wo sich die Dezentralisierung des Entscheidungstreffens von staatlichen Organen als erfolgreich erwiesen hat und wo nicht. Die grundlegende Frage besteht darin, inwieweit sich das Subsidiaritätsprinzip auch in Osteuropa durchgesetzt hatte. Drittens, eine organisatorische Innovation ist die Übernahme staatlicher Funktionen der sozialen Sicherung von marktwirtschaftlichen Organisationen und Nicht-Regierungsorganisationen (NGOs). Inwieweit hat sich diese Innovation in Osteuropa bewährt? Die Antworten auf diese und ähnliche Fragen sollen ein synthetisches Bild von Errungenschaften und Problemen der organisatorischen Rationalisierung in der Region vermitteln.

Leistungsnachweise: Referat oder Hausarbeit (ca. 3000 Wörter) für einen unbenoteten Schein
Referat und Hausarbeit für einen benoteten Schein
Literatur: Genov, Nikolai (1999) Managing Transformations in Eastern Europe. UNESCO
Genov, Nikolai. Ed. (2000) Continuing Transformation in Eastern Europe. TRAFO
Genov, Nikolai (2007) Upgrading the Rationality of Organizations. OEI.
Genov, Nikolai. Ed. (2007) Comparative Research in the Social Sciences. ISSC
 
Raumänderung!
(31 302)
HS -
Die neuen Demokratien Osteuropas in der Europäischen Union (2 SWS) (10 cr); 14-tägl. Fr 10.00-14.00 - Garystr. 55, SR B (Seminarraum)
10-12 Uhr, Seminarraum B, Garystr. 55
12-14 Uhr, Seminarraum C, Garystr. 55
(17.10.) Klaus Müller,
Susanne Dittberner
Die Demokratisierung der postkommunistischen Länder gilt als unbestreitbarer Erfolg der Erweiterungspolitik der EU, die anfängliche Befürchtungen eines neu erwachenden Nationalismus in Grenzen hielt, in dem sie klare Kriterien für Minderheitenrechte und neue Formen der supranationalen Koordination durchsetzte. Gleichwohl sind nach dem Beitritt in die EU Probleme ausgebrochen, die manche Sozialwissenschaftler in der ‚postnationalen Konstellation’ Europas bereits überwunden glaubten, das betrifft insbesondere das Verhältnis zwischen Nationalismus und Demokratie und die Spannung zwischen nationaler Souveränität und supranationaler Integration.
Literatur:
Stefan Auer 2007: Liberal Nationalism in Central Europe, London: Taylor &Francis
Minderheiten in Osteuropa. Ansprüche, Rechte, Konflikte, Osteuropa, Heft 11/2007

Soziologie der Geschlechterverhältnisse

(15 610)
S -
Bildung - Wissenschaft - Chancen(un)gleichheit (2 SWS); Mi 10.00-12.00 - Garystr. 55, 301 (Seminarraum) (15.10.) Ursula Bock
Die Sozialtheorie Pierre Bourdieus ist reich an analytischen Kategorien, mit denen wir grundlegende soziologische Fragen beantworten können. Fragen, die sich zum einen auf die Struktur und das Funktionieren von Institutionen beziehen und zum anderen auf das Verhalten der Akteure in Institutionen. Im ersten Drittel des Seminars sollen grundlegende heuristische Instrumentarien (Feld, Habitus, Kapital(ien) und symbolische Gewalt) erarbeitet werden. Im zweiten Drittel werden diese Konzepte exemplarisch auf das Feld der Bildung und Wissenschaft bezogen. Bourdieu begreift jedes gesellschaftliche Feld, so auch das der Wissenschaft, als ein Kampffeld. Gekämpft wird um Anerkennung und Positionierung, um Macht. Dabei gewinnen seine Ausführungen zur symbolischen (sanften) Gewalt ein besonderes Gewicht, so dass im Seminar auch der Frage nachgegangen wird, wie symbolische Gewalt ausgeübt wird und wirkt. Im letzten Drittel des Seminars wird der Gender-Aspekt eine wesentliche Rolle spielen.
Zu Beginn des Semesters wird ein Reader vorliegen, der im Copy-Center, Königin-Luise-Str. 39, Dahlem Dorf, erworben werden kann.
Literatur: Als Vorbereitung auf das Seminar empfehle ich: Bourdieu, Pierre: Homo academicus. (1984). Frankfurt am Main: Suhrkamp 2002. Bourdieu, Pierre: Ein soziologischer Selbstversuch. Frankfurt am Main: Suhrkamp 2002.
Persönliche Anmeldung per Mail bocku@zedat.fu-berlin.de ist Voraussetzung für die Teilnahme. Die Zahl der Teilnehmer/innen ist auf 30 begrenzt. Leistungsnachweis: regelmäßige Teilnahme (= mindestens 85% Anwesenheitszeit in den Lehrveranstaltungen) und schriftliche Hausarbeit.
 
Neuer Raum!
(15 640)
HS -
Erinnerung - Gedächtnis - Gedenken. Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus nach 1945 (2 SWS); Di 12.00-14.00 - Garystr. 55, 301 (Seminarraum) (14.10.) Christina Herkommer
Unbestreitbar besteht ein kontroverser Diskurs zur Erinnerung an den Nationalsozialismus. Im Zentrum steht dabei vor allem welche Formen des Erinnerns und Gedenkens „richtig“ sind ebenso wie die Frage, ob es nicht langsam an der Zeit sei, einen „Schlussstrich“ zu ziehen.
Im Seminar sollen neben der Definition der Begriffe „Erinnern“, „Gedächtnis“ und „Gedenken“, vor allem die vielfältigen und vielschichtigen Diskurse zum Nationalsozialismus aus Wissenschaft, Politik und Medien im Vordergrund stehen. Diese Diskurse, die nicht losgelöst voneinander zu betrachten sind, sondern Bezug aufeinander nehmen und oft miteinander verflochten sind, sollen im Seminar analysiert werden. Zentral wird dabei die Frage nach der Struktur und der gesellschaftlichen Funktion des Erinnerns an den Nationalsozialismus sein.
 
(15 652)
C -
Kolloquium für Diplomand/inn/en und Doktorand/inn/en (2 SWS); Di 16.00-18.00 - Garystr. 55, 323 (Seminarraum) (14.10.) Helgard Kramer-Washington
Es werden fortlaufend Arbeiten aus den Themenbereichen der Geschlechter- und Rassismusforschung vorgestellt und diskutiert. Es ist auch möglich, Probleme der Themenfindung und Eingrenzung zu diskutieren.
 
(15 605)
HS -
Soziologie der Geschlechterverhältnisse (2 SWS); Mi 12.00-14.00 - Garystr. 55, 323 (Seminarraum) (15.10.) Helgard Kramer-Washington
Zu Beginn des Semesters sollen in dieser LV Prüfungsthemen besprochen werden, als Vorbereitung für Prüfungen.
Es können aber auch Leistungsscheine erworben werden.
 
(15 621)
PjS 2 -
Geschlechterarrangements (Geeignet für Bachelor- und Nebenfachstudenten!) (2 SWS); Di 10.30-12.00 - Garystr. 55, 323 (Seminarraum) (14.10.) Helgard Kramer-Washington
In diesem Forschungspraktikum II arbeiten seit dem Sommersemester 2008 mehrere Arbeitsgruppen zur empirischen Untersuchung folgender Themen :

Diskriminierungserfahrungen Homosexueller (Z. Cetin)
Diversity Management in Unternehmen(K. Jensen Dämmrich)
Fluchterfahrungen iranischer Migrantinnen (F. Davani)
Interkulturelle Kompetenz in der Sozialarbeit (F. Erdem)
Eltern-Kind- Beziehungen bei kroatischen Gastarbeiterinnen der 1. Generation in der BRD (R. Krezo)
Kubanische MigrantInnen in der BRD (L. Peréz)
Friedensarbeit und Männlichkeit in Kroatien ( M. Schwoer)
Schwarze deutsche Krankenschwestern (R. Stein)

Qualitative Interviews werden nach dem Verfahren der objektiven Hermeneutik ausgewertet.
Es ist möglich, sich schon vor Semesterbeginn für eine der Untersuchungsgruppen anzumelden; weitere Gruppen kommen bei Semesterbeginn hinzu; auch empirische Diplomarbeiten können hier begonnen werden. Es ist mit einem zusätzlichen Arbeitsaufwand von wenigstens 2 Stunden pro Woche in den Arbeitsgruppen zu rechnen.

Soziologie der Interaktion

Veranstaltung entfällt!
(15 606)
HS -
Die Zwischengenutzte Stadt - Neue Formen von Wohnen, Arbeiten, Mobilität und Segregation in der Stadt (Geeignet für Bachelor- und Nebenfachstudenten!) (2 SWS); Di 12.00-14.00 - Garystr. 55, 302b (Seminarraum) (14.10.) Klaus M. Schmals
1. Vorstellung des Semesterprogramms und Verteilung von Referatsthemen.
2. Was kann man unter einer Zwischennutzung verstehen? Eine erste Debatte mit
Exkursion zum Berliner Schlossplatz und den Resten des Palastes der „Diktatur“.
3. Das Wechselwirkungsverhältnis von beschleunigter gesellschaftlicher Entwicklung
und Ideen der Zwischennutzung. Zweite Exkursion zur „Agentur für Zwischennut-
zungen“ im Reuterkiez in Neukölln in Berlin.
4. Die Berliner Verwaltung und Strategien der Zwischennutzung (vgl. etwa Kunstga-
lerien im „Hauptpostfuhramt“ in Berlin Mitte).
4. „Baurecht auf Zeit“ – Novellierungen des Baugesetzbuches.
5. Zwischennutzungen als Impulse der Stadtentwicklung (vgl. G. Litzkendorf und M.
Rostalski).
6. Ökologische, kulturelle, soziale, mediale oder ästhetische „Zwischennutzungen
der Stadt“: Die Beispiele „temporäre Kunsthalle“ (the „white cube“) auf dem
Schlossplatz, „Rollwagensiedlung“ in Berlin Kreuzberg (an der Spree), alternatives
„RAW-Gelände“ in Berlin Friedrichshain, „wilde Kunstausstellungen“ auf unbebau-
ten Grundstücken, Werbeplakate an ganzen Hauswänden (deren Ertrag zur Sanie-
rung der Häuser verwendet wird), ökologische Gestaltung des „Gleisdreiecks“ und
brachgefallenes Gelände „Flughafen Tempelhof“.
7. Zusammenfassung: Zwischennutzungen ein neues gesellschaftliches Phänomen in
sich „beschleunigt“ verändernden Städten?

Literatur:
A.-I. Hennet 2005: Die Berliner Schlossplatzdebatte, Berlin.
G. Litzkendorf, 2005: Zwischenntzung in der Stadtentwicklung, Dortmund.
M. Richards, 2008: Zwischennutzungsagentur, Berlin.
M. Sachau, , 2008: Ist hier noch Platz? In: Zitty – Spezial (Das Berlinbuch).
A. Krischanitz, 2008: Temporäre Kunsthalle Berlin, Berlin.
 
Veranstaltung entfällt!
(15 607)
HS -
Von der Utopie zum Projekt. Oder: "Public Values" in einer Bürgergesellschaft (Geeignet für Bachelor- und Nebenfachstudenten!) (2 SWS); Do 12.00-14.00 - Garystr. 55, 302b (Seminarraum) (16.10.) Klaus M. Schmals
1) Vorstellung des Semesterprogramms und Vergabe von Referaten.
2) Paradigmenwechsel in der Stadtentwicklung: Von der „funktionsgetrennten“ Stadt
entwicklung („Charta von Athen“) zum „perspektivischen Inkrementalismus“ (zur
Stadtentwicklung durch Projekte).
3) Utopien der Stadtentwicklung: von der „fordistischen Stadtplanung“ zur „kriti-
schen Rekonstruktion“ in Berlin nach dem Mauerfall (mit Exkursion zum Berliner
Senat für Stadtentwicklung).
4) Theoretische Hintergründe des Paradigmenwandels in der Stadtentwicklung (vgl.
die Konzepte von H. Ford, Le Corbusier, K. Mannheim, K.R. Popper, P. Bourdieu
oder K. Ganser u.a.).
5) Projekte, Projekte, Projekte in Berlin: „Town Houses“ am Außenministerium in
Berlin Mitte, die „Prenzlauer Gärten“ in Berlin Friedrichshain, das „Viktoria-
Gelände“ in Berlin Kreuzberg oder die „Ferbelliner Höfe“ in Berlin-Prenzlauer Berg
(mit Exkursionen).
6) Die „Paradoxie der Stadtentwicklung“ durch Projekte (vgl. hier „eigenes leben“ bei
U. Beck und dort die „Die Politik der Lebensstile“ bei Berking/Neckel).
7) Was treibt die Gesellschaft auseinander und was hält die Gesellschaft zusammen?
Ist unsere Stadtgesellschaft bedroht? (vgl. hier Arbeiten von W. Heitmeyer, R. An-
hut, A. Nassehi oder M. Vester)
8) Zusammenfassung: Die neue Unübersichtlichkeit der Stadt: Potentiale und Kon-
flikte

Literatur:
U. Beck, 1995: eigenes leben. In: ders. u.a., Hg., eigenes leben, München.
K. Ganser u.a., 1993: Vom Aufbaustab Speer bis zur Internationalen Bauausstellung
Emscher Park und darüber hinaus – Planungskulturen in der Bundesrepublik
Deutschland. In: Disp Nr. 115, Zürich.
J. Habermas, 1985: Die Krise des Wohlfahrtsstaates und die Erschöpfung utopischer
Energien. In: ders., Die Neue Unübersichtlichkeit, Frankfurt/Main.
W. Heitmeyer, Hg., 1997: Bundesrepublik Deutschland: von der Konsens- zur Kon
fliktgesellschaft, 2 Bände, Frankfurt/Main
T. Hilpert, 1988: Le Corbusiers ‚Charta von Athen’. Texte und Dokumente, Braun
schweig.
K.R. Popper, 1971: Das Elend des Historizismus, Tübingen.
K.R. Popper, 1992: Die offene Gesellschaft und ihre Feinde, 2 Bände, Tübingen.
K.M. Schmals, 1997: Zivile Urbanität. In: ders./H. Heinelt, Hg., Zivile Gesellschaft,
Opladen.
 
(15 636)
HS -
Klassifikation und Transpositionen. Zur Aufnahme französischer Theorieelemente in die deutsche sozialwissenschaftliche Diskussion (3 SWS); Mi 12.00-15.00 - Garystr. 55, 302a (Seminarraum) (15.10.) Rolf-Dieter Hepp,
Alexander Sieg
Literatur u.a.
Baier, Lothar (1982): Französische Zustände. EVA: Frankfurt am Main.
Bourdieu, Pierre/Passeron, Jean-Claude (1981): Soziologie und Philosophie in Frankreich seit 1945: Tod und Wiederauferstehung einer Philosophie ohne Subjekt. In: Lepenies, Wolf (1981): Geschichte der Soziologie. Band 3. Frankfurt am Main: Suhrkamp.
Durkheim, Émile (1970): Die Regeln der soziologischen Methode. Neuwied/Berlin: Luchterhand.
Durkheim, Émile/Mauss, Marcel (1993): Über einige Formen von Klassifikation. In: Durkheim, Émile (1993): Schriften zur Soziologie der Erkenntnis. Frankfurt am Main.
Mauss, Marcel (1999): Soziologie und Anthropologie. Band I. Frankfurt am Main: Fischer
 
Zusätzliche Veranstaltung!
15 657
HS -
Interaktion und Krankheit (2 SWS); einmalig am Mi 18.00-20.00 sowie Block am Fr16.1. 10.00-20.00 Sa17.1. 10.00-20.00 Sa24.1. 10.00-18.00 - Garystr. 55, 101 (Seminarraum) (29.10.) Jutta Anna Kleber
Krankheit kann als Störung von Informationsketten auf verschiedenen Ebenen des Lebensvorganges begriffen werden. Unter diesem Aspekt beschäftigen wir uns im Seminar mit Sucht und Krebs. Da die Konstituierung einer Krankheit sich u.a. auch im wissenschaftlichen Diskurs über sie vollzieht, gilt es parallel dazu, das wissenschaftliche Sprechen und Schreiben über Krankheit am Beispiel von Krebs und Sucht zu situieren und zu schulen. Wir arbeiten im Seminar auf zwei Ebenen: auf der Ebene der Sensibilisierung und Gestaltung der eigenen produktiven wissenschaftlichen Informations“politik“ anhand von Kommunikationspartituren, sowie auf der Ebene des Wissensmanagements vorhandener Erkenntnisse über Krebs und Sucht.

Diesen doppelten Lernprozess vollziehen wir in einem dreitägigen Blockseminar. Dieses bedarf einer intensiven Vorbereitung, die wir in der Vorbesprechung gemeinsam verbindlich festlegen. Die Teilnahme an der Vorbesprechung ist Voraussetzung für die Seminarteilnahme.

Die verbindliche Mindestteilnehmerzahl beträgt an jedem Seminartag 8 Personen.

7. Weitere soziologische Veranstaltungen

15 650
C -
Diplomandinnen- und Diplomandenkolloquium (2 SWS); Mi 14.00-16.00 - Garystr. 55, 302b (Seminarraum) (15.10.) Wolfgang Clemens-Backes
Im Diplomanden- und Diplomandinnencolloquium können Diplomarbeitsvorhaben von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern vorgestellt und gemeinsam mit dem Dozenten diskutiert werden. Dabei kommt es nicht auf den Stand des Vorhabens an. Es können Arbeiten, die sich in der Planungsphase befinden, ebenso eingebracht werden wie bereits fortgeschrittene Vorhaben. Außerdem werden alle – auch formalen – Schritte der Prüfungsphase des Studiums besprochen.
Es sind auch TeilnehmerInnen willkommen, die sich nicht von mir in der Diplomarbeit betreuen oder sich nicht von mir prüfen lassen.
 
15 651
C -
Diplomandenkolloquium (2 SWS); Di 16.00-18.00 - Garystr. 55, 302a (Seminarraum) (14.10.) Frithjof Hager
Dieses Colloquium ist vor allem für Studenten der Kultursoziologie und der Soziologie der Interaktion geeignet. Auch die Studenten benachbarter Fachsoziologien sind willkommen. Eigenständiges wissenschaftliches Arbeiten ist erwünscht.
 
15 652
C -
Kolloquium für Diplomand/inn/en und Doktorand/inn/en (2 SWS); Di 16.00-18.00 - Garystr. 55, 323 (Seminarraum) (14.10.) Helgard Kramer-Washington
Es werden fortlaufend Arbeiten aus den Themenbereichen der Geschlechter- und Rassismusforschung vorgestellt und diskutiert. Es ist auch möglich, Probleme der Themenfindung und Eingrenzung zu diskutieren.
 
15 653
C -
Kolloquium Qualifikationsarbeiten (2 SWS); Di 18.00-20.00 - Garystr. 55, 302b (Seminarraum) (14.10.) Dieter Ohr
Im Colloquium besteht die Möglichkeit, aktuelle Qualifikationsarbeiten (Z.B. Diplomarbeit Soziologie, Masterarbeit „Soziologie – Europäische Gesellschaften“, Dissertationen) vorzustellen und zu diskutieren. Das Colloquium richtet sich ausdrücklich auch an Studierende der Politikwissenschaft (so kann etwa die Bachelorarbeit oder die Diplomarbeit Politikwissenschaft vorgestellt werden).
 
15 654
C -
Diplomandenkolloquium (2 SWS); Do 14.00-16.00 - Garystr. 55, 301 (Seminarraum) (16.10.) Klaus-Peter Pollück
Vorstellung und Diskussion der zu bearbeitenden Themenstellungen.
 
(15 617)
C -
Promotionskolloquium: Wirkungsforschung in der Sozialarbeit (2 SWS); Mo 20.10., 3.11., 1.12., 12.1. und 2.2. jeweils 16.00-19.00 - Garystr. 55, 301 (Seminarraum) (20.10.) Reinhart Wolff
Das Promotionscolloquium ist Teil eines konsekutiven Postgraduiertenstudiums, vor allem für FH-Absolventen der Sozialarbeit und Sozialpädagogik mit einem Schwerpunkt auf Fragen der Hilfesystemforschung. Theoretische Vertiefungen und empirische Untersuchungsverfahren stehen im Mittelpunkt der gemeinsamen Arbeit. Schwerpunktthema des Wintersemesters sind Fragen der Wirkungsorientierung und der Wirkungsforschung in der Sozialarbeit Literatur und Reader ab September 2008.
Teilnahme nur nach persönlicher Anmeldung. E-mail: reinhartwolff@hotmail.com Tel. mobil: 0172-999 98 937 oder + 49-30-218 72 67 (am besten früh am Morgen oder spät am Abend)
Wie stets geht es im Promotionscolloquium fortlaufend um die Erörterung der einzelnen Dissertationsprojekte (Fragestellung, theoretischer Rahmen, empirisches Design und Methode).
 
15 655
C -
Forschungs- und Examenskolloquium (2 SWS); einmalig Fr 16.00-18.00 und n. V. - Garystr. 55, 302b (Seminarraum) (17.10.) Michail Makropoulos
Die Veranstaltung dient der Besprechung laufender Forschungs- und Abschlußarbeiten. Persönliche Anmeldung unter www.michael-makropoulos.de.
 
(31 307)
Forschungskolloquium -
Konvergenzen und Divergenzen in der sozialen Entwicklung (2 SWS); Mi 16.00-18.00 - Garystr. 55, 101 (Seminarraum) (15.10.) Nikolai Genov
Das Colloquium bietet die Möglichkeit, Forschungsprojekte zur Entwicklumng osteuropäischer Gesellschaften zu besprechen. Beiträge werden von eingeladenen Gästen, Promovierenden und Studierenden angeboten. Spezielle Bedeutung wird dabei der Wechselwirkung von lokalen, regionalen und globalen Prozessen beigemessen. Theoretische Modelle und empirische Untersuchungen der Risikowahrnehmung und des Risikomanagements, der interethnischen Verhältnisse und der nachhaltigen Entwicklung stehen auf der Tagesordnung. Die Diskussionen zielen auf den Vergleich von alternativen Erklärungsversuchen ab.

Teilnahmeschein
Literatur:
Genov, Nikolai (Hrsg.) (2005) Die Entwicklung des soziologischen Wissens. Ergebnisse eines halben Jahrhunderts. Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften.
Genov, Nikolai. Ed. (2007) Comparative Research in the Social Sciences. Paris:ISSC.
 
Neuer Raum!
15 656
C -
Kolloquium Soziologie für Diplomanden, Masterstudierende und Doktoranden (2 SWS); Mo 18.00-20.00 - Garystr. 55, 302b (Seminarraum) (13.10.) Jürgen Gerhards
Das Kolloquium bietet die Möglichkeit, aktuelle Qualifikationsarbeiten vorzustellen (Diplomarbeiten, Masterarbeiten und Dissertationen) und zu diskutieren.

III. Studienangebot für den Studienanteil Erziehungswissenschaften und eine andere zu wählende Sozialwissenschaft (EwS)

1. Einführungsbereich

Gesellschaft, Erziehung, Schule

(15 613)
HS -
Kulturmanagement und Kulturpolitik in Berlin (Geeignet für Bachelor- und Nebenfachstudenten!) (2 SWS); Do 12.00-14.00 - Garystr. 55, Hs A (Hörsaal) (16.10.) Klaus-Peter Pollück
In der Veranstaltung sollen unterschiedliche Ansätze und Formen der Kulturarbeit und des Kulturmanagements in einem Wechsel von Theorie und Praxis vorgestellt werden.
Die Veranstaltung hat zwei Schwerpunkte. Der erste Schwerpunkt liegt in der in der Darstellung der Strategien der Kulturpolitik in Berlin und deren Auswirkung auf die Kulturarbeit in der Stadt. Hier geht es um den Paradigmawechsel in der Kulturpolitik- der Ökonomisierung von Kultur und deren Auswirkungen auf die Kulturproduktion
Der zweite Schwerpunkt liegt in der Organisation von Kulturarbeit– mit dem Ziel, praxisrelevante Ausbildungsinhalte und Berufsfelder der Kulturarbeit zu bestimmen und inhaltlich zu beschreiben.
 
(15 614)
HS -
Methoden der Organisationsentwicklung (Geeignet für Bachelor- und Nebenfachstudenten!) (2 SWS); Do 10.00-12.00 - Garystr. 55, 301 (Seminarraum) (16.10.) Klaus-Peter Pollück
Die Lehrveranstaltung gibt im ersten Teil einen einführenden Überblick über die Methoden, Ziele und Ansätze (personaler/systemischer Ansatz) der Organisationsentwicklung.
Der zweite Teil ist als Praxisseminar konzipiert. Am Beispiel verschiedener Arbeitsschwerpunkte (Entscheidung/ Teamentwicklung/ Entscheidung, Kommunikation/ Kooperation) sollen unterschiedliche Methoden der Organisationsentwicklung aufgezeigt und als praktische Übungen durchgeführt werden. Dabei sollen Arbeits- und Problemlösungstechniken dargestellt und in
Gruppenübungen erprobt werden (Moderation von Teams, Präsentation von Arbeitsergebnissen). Die Lehrveranstaltung wird als Block durchgeführt. Der Termin wird in der Lehrveranstaltung vereinbart.
Es besteht auch die Möglichkeit, den Block extern in Kooperation mit Outward Bound mit dem Schwerpunkt Teamentwicklung (Outdoor-Seminar) durchzuführen.

Schule, Unterricht, Didaktik, Erziehung

Entwicklung, Lernen, Sozialisation

(15 605)
HS -
Soziologie der Geschlechterverhältnisse (2 SWS); Mi 12.00-14.00 - Garystr. 55, 323 (Seminarraum) (15.10.) Helgard Kramer-Washington
Zu Beginn des Semesters sollen in dieser LV Prüfungsthemen besprochen werden, als Vorbereitung für Prüfungen.
Es können aber auch Leistungsscheine erworben werden.

Wissenschaftliche Theoriebildung

(15 636)
HS -
Klassifikation und Transpositionen. Zur Aufnahme französischer Theorieelemente in die deutsche sozialwissenschaftliche Diskussion (3 SWS); Mi 12.00-15.00 - Garystr. 55, 302a (Seminarraum) (15.10.) Rolf-Dieter Hepp,
Alexander Sieg
Literatur u.a.
Baier, Lothar (1982): Französische Zustände. EVA: Frankfurt am Main.
Bourdieu, Pierre/Passeron, Jean-Claude (1981): Soziologie und Philosophie in Frankreich seit 1945: Tod und Wiederauferstehung einer Philosophie ohne Subjekt. In: Lepenies, Wolf (1981): Geschichte der Soziologie. Band 3. Frankfurt am Main: Suhrkamp.
Durkheim, Émile (1970): Die Regeln der soziologischen Methode. Neuwied/Berlin: Luchterhand.
Durkheim, Émile/Mauss, Marcel (1993): Über einige Formen von Klassifikation. In: Durkheim, Émile (1993): Schriften zur Soziologie der Erkenntnis. Frankfurt am Main.
Mauss, Marcel (1999): Soziologie und Anthropologie. Band I. Frankfurt am Main: Fischer
 
(15 610)
S -
Bildung - Wissenschaft - Chancen(un)gleichheit (2 SWS); Mi 10.00-12.00 - Garystr. 55, 301 (Seminarraum) (15.10.) Ursula Bock
Die Sozialtheorie Pierre Bourdieus ist reich an analytischen Kategorien, mit denen wir grundlegende soziologische Fragen beantworten können. Fragen, die sich zum einen auf die Struktur und das Funktionieren von Institutionen beziehen und zum anderen auf das Verhalten der Akteure in Institutionen. Im ersten Drittel des Seminars sollen grundlegende heuristische Instrumentarien (Feld, Habitus, Kapital(ien) und symbolische Gewalt) erarbeitet werden. Im zweiten Drittel werden diese Konzepte exemplarisch auf das Feld der Bildung und Wissenschaft bezogen. Bourdieu begreift jedes gesellschaftliche Feld, so auch das der Wissenschaft, als ein Kampffeld. Gekämpft wird um Anerkennung und Positionierung, um Macht. Dabei gewinnen seine Ausführungen zur symbolischen (sanften) Gewalt ein besonderes Gewicht, so dass im Seminar auch der Frage nachgegangen wird, wie symbolische Gewalt ausgeübt wird und wirkt. Im letzten Drittel des Seminars wird der Gender-Aspekt eine wesentliche Rolle spielen.
Zu Beginn des Semesters wird ein Reader vorliegen, der im Copy-Center, Königin-Luise-Str. 39, Dahlem Dorf, erworben werden kann.
Literatur: Als Vorbereitung auf das Seminar empfehle ich: Bourdieu, Pierre: Homo academicus. (1984). Frankfurt am Main: Suhrkamp 2002. Bourdieu, Pierre: Ein soziologischer Selbstversuch. Frankfurt am Main: Suhrkamp 2002.
Persönliche Anmeldung per Mail bocku@zedat.fu-berlin.de ist Voraussetzung für die Teilnahme. Die Zahl der Teilnehmer/innen ist auf 30 begrenzt. Leistungsnachweis: regelmäßige Teilnahme (= mindestens 85% Anwesenheitszeit in den Lehrveranstaltungen) und schriftliche Hausarbeit.
 
(15 635)
HS -
Wildnis und Zivilisation (4 SWS); Mo 14.00-18.00 - Garystr. 55, 302a (Seminarraum) (13.10.) Frithjof Hager
Eine der großen Phantasmen der bürgerlichen Gesellschaft ist die Begriffsopposition Wildnis vs. Zivilisation. Dabei gehört zum Traum von der Wildnis der Traum der Freiheit. Dieser meint (fast immer): von den inneren und äußeren Zwängen unabhängig zu sein. Zur Zivilisation, die (fast immer) am und mittels des Körpers exekutiert wird, gehört der Traum vom richtigen Bürgerdasein.
Welchen gesellschaftlichen Zweck haben diese utopischen Vorstellungen? Wie wird in ihnen die Gesellschaft gedacht? Sind diese Begrifflichkeiten noch zeitgemäß – oder gehören sie zur großen Vergangenheit der europäischen Kultur?
Zu diesen Fragen sollen aus Filmen, Romanen und der wissenschaftlichen Literatur Antworten gefunden werden.
Sehr gute soziologische Kenntnisse sind Voraussetzung.

Gesellschaft, Politik, Politische Bildung

(15 636)
HS -
Klassifikation und Transpositionen. Zur Aufnahme französischer Theorieelemente in die deutsche sozialwissenschaftliche Diskussion (3 SWS); Mi 12.00-15.00 - Garystr. 55, 302a (Seminarraum) (15.10.) Rolf-Dieter Hepp,
Alexander Sieg
Literatur u.a.
Baier, Lothar (1982): Französische Zustände. EVA: Frankfurt am Main.
Bourdieu, Pierre/Passeron, Jean-Claude (1981): Soziologie und Philosophie in Frankreich seit 1945: Tod und Wiederauferstehung einer Philosophie ohne Subjekt. In: Lepenies, Wolf (1981): Geschichte der Soziologie. Band 3. Frankfurt am Main: Suhrkamp.
Durkheim, Émile (1970): Die Regeln der soziologischen Methode. Neuwied/Berlin: Luchterhand.
Durkheim, Émile/Mauss, Marcel (1993): Über einige Formen von Klassifikation. In: Durkheim, Émile (1993): Schriften zur Soziologie der Erkenntnis. Frankfurt am Main.
Mauss, Marcel (1999): Soziologie und Anthropologie. Band I. Frankfurt am Main: Fischer
 
(15 610)
S -
Bildung - Wissenschaft - Chancen(un)gleichheit (2 SWS); Mi 10.00-12.00 - Garystr. 55, 301 (Seminarraum) (15.10.) Ursula Bock
Die Sozialtheorie Pierre Bourdieus ist reich an analytischen Kategorien, mit denen wir grundlegende soziologische Fragen beantworten können. Fragen, die sich zum einen auf die Struktur und das Funktionieren von Institutionen beziehen und zum anderen auf das Verhalten der Akteure in Institutionen. Im ersten Drittel des Seminars sollen grundlegende heuristische Instrumentarien (Feld, Habitus, Kapital(ien) und symbolische Gewalt) erarbeitet werden. Im zweiten Drittel werden diese Konzepte exemplarisch auf das Feld der Bildung und Wissenschaft bezogen. Bourdieu begreift jedes gesellschaftliche Feld, so auch das der Wissenschaft, als ein Kampffeld. Gekämpft wird um Anerkennung und Positionierung, um Macht. Dabei gewinnen seine Ausführungen zur symbolischen (sanften) Gewalt ein besonderes Gewicht, so dass im Seminar auch der Frage nachgegangen wird, wie symbolische Gewalt ausgeübt wird und wirkt. Im letzten Drittel des Seminars wird der Gender-Aspekt eine wesentliche Rolle spielen.
Zu Beginn des Semesters wird ein Reader vorliegen, der im Copy-Center, Königin-Luise-Str. 39, Dahlem Dorf, erworben werden kann.
Literatur: Als Vorbereitung auf das Seminar empfehle ich: Bourdieu, Pierre: Homo academicus. (1984). Frankfurt am Main: Suhrkamp 2002. Bourdieu, Pierre: Ein soziologischer Selbstversuch. Frankfurt am Main: Suhrkamp 2002.
Persönliche Anmeldung per Mail bocku@zedat.fu-berlin.de ist Voraussetzung für die Teilnahme. Die Zahl der Teilnehmer/innen ist auf 30 begrenzt. Leistungsnachweis: regelmäßige Teilnahme (= mindestens 85% Anwesenheitszeit in den Lehrveranstaltungen) und schriftliche Hausarbeit.
 
Neuer Raum!
(15 640)
HS -
Erinnerung - Gedächtnis - Gedenken. Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus nach 1945 (2 SWS); Di 12.00-14.00 - Garystr. 55, 301 (Seminarraum) (14.10.) Christina Herkommer
Unbestreitbar besteht ein kontroverser Diskurs zur Erinnerung an den Nationalsozialismus. Im Zentrum steht dabei vor allem welche Formen des Erinnerns und Gedenkens „richtig“ sind ebenso wie die Frage, ob es nicht langsam an der Zeit sei, einen „Schlussstrich“ zu ziehen.
Im Seminar sollen neben der Definition der Begriffe „Erinnern“, „Gedächtnis“ und „Gedenken“, vor allem die vielfältigen und vielschichtigen Diskurse zum Nationalsozialismus aus Wissenschaft, Politik und Medien im Vordergrund stehen. Diese Diskurse, die nicht losgelöst voneinander zu betrachten sind, sondern Bezug aufeinander nehmen und oft miteinander verflochten sind, sollen im Seminar analysiert werden. Zentral wird dabei die Frage nach der Struktur und der gesellschaftlichen Funktion des Erinnerns an den Nationalsozialismus sein.
 
Neuer Raum!
(15 620)
PjS 2 -
Der Nationalsozialismus in Deutschland und seine Folgen (Geeignet für Bachelor- und Nebenfachstudenten!) (2 SWS); Di 14.00-16.00 - Garystr. 55, 301 (Seminarraum) (14.10.) Helgard Kramer-Washington
In dieser langjährigen Curricularveranstaltung steht ein breit angelegter Semesterapparat (Nr. 49) zur Verfügung. Der Schwerpunkt wird einerseits auf dem Genozid an der Minorität der Sinti &Roma liegen, andererseits auf der Rekonstruktion von Täter-Biographien und Täter-Apparaten.

Auch empirisch-historische Diplomarbeiten können hier begonnen werden. Es ist mit einem zusätzlichen Arbeitsaufwand von wenigstens 2 Stunden pro Woche in den Arbeitsgruppen zu rechnen.
 
(15 621)
PjS 2 -
Geschlechterarrangements (Geeignet für Bachelor- und Nebenfachstudenten!) (2 SWS); Di 10.30-12.00 - Garystr. 55, 323 (Seminarraum) (14.10.) Helgard Kramer-Washington
In diesem Forschungspraktikum II arbeiten seit dem Sommersemester 2008 mehrere Arbeitsgruppen zur empirischen Untersuchung folgender Themen :

Diskriminierungserfahrungen Homosexueller (Z. Cetin)
Diversity Management in Unternehmen(K. Jensen Dämmrich)
Fluchterfahrungen iranischer Migrantinnen (F. Davani)
Interkulturelle Kompetenz in der Sozialarbeit (F. Erdem)
Eltern-Kind- Beziehungen bei kroatischen Gastarbeiterinnen der 1. Generation in der BRD (R. Krezo)
Kubanische MigrantInnen in der BRD (L. Peréz)
Friedensarbeit und Männlichkeit in Kroatien ( M. Schwoer)
Schwarze deutsche Krankenschwestern (R. Stein)

Qualitative Interviews werden nach dem Verfahren der objektiven Hermeneutik ausgewertet.
Es ist möglich, sich schon vor Semesterbeginn für eine der Untersuchungsgruppen anzumelden; weitere Gruppen kommen bei Semesterbeginn hinzu; auch empirische Diplomarbeiten können hier begonnen werden. Es ist mit einem zusätzlichen Arbeitsaufwand von wenigstens 2 Stunden pro Woche in den Arbeitsgruppen zu rechnen.

Kultur, Wissenschaft, Allgemeine Bildung, Unterricht

(15 622)
PjS II -
Kulturarbeit in Berlin (4 SWS); Di 12.00-16.00 - Garystr. 55, 302a (Seminarraum) (14.10.) Klaus-Peter Pollück,
Frithjof Hager
Berlin ist „arm aber sexy“ – ein Ausspruch des Regierenden Bürgermeisters Klaus Wowereit. Die öffentliche Armut Berlins, der Schuldenberg, ist bekannt. Doch was steckt hinter der Charakterisierung „sexy ? Hier ist die vielfältige Berliner Kulturlandschaft angesprochen. Im Projektseminar sollen die unterschiedlichen Formen der Kulturarbeit unter der Perspektive von Organisationsform und Kulturproduktion dargestellt werden. Darüber hinaus soll diese Wechselbeziehung am Beispiel von etablierter Kultur und Off-Kultur – Palast- und Zeltorganisation der Kulturarbeit- untersucht werden. In diesem Zusammenhang stehen die Fragen, inwieweit die Rahmenbedingungen der Kulturpolitik die Organisationsformen der Kulturarbeit und diese wiederum die Kulturproduktion bedingen.
 
(15 636)
HS -
Klassifikation und Transpositionen. Zur Aufnahme französischer Theorieelemente in die deutsche sozialwissenschaftliche Diskussion (3 SWS); Mi 12.00-15.00 - Garystr. 55, 302a (Seminarraum) (15.10.) Rolf-Dieter Hepp,
Alexander Sieg
Literatur u.a.
Baier, Lothar (1982): Französische Zustände. EVA: Frankfurt am Main.
Bourdieu, Pierre/Passeron, Jean-Claude (1981): Soziologie und Philosophie in Frankreich seit 1945: Tod und Wiederauferstehung einer Philosophie ohne Subjekt. In: Lepenies, Wolf (1981): Geschichte der Soziologie. Band 3. Frankfurt am Main: Suhrkamp.
Durkheim, Émile (1970): Die Regeln der soziologischen Methode. Neuwied/Berlin: Luchterhand.
Durkheim, Émile/Mauss, Marcel (1993): Über einige Formen von Klassifikation. In: Durkheim, Émile (1993): Schriften zur Soziologie der Erkenntnis. Frankfurt am Main.
Mauss, Marcel (1999): Soziologie und Anthropologie. Band I. Frankfurt am Main: Fischer
 
(15 610)
S -
Bildung - Wissenschaft - Chancen(un)gleichheit (2 SWS); Mi 10.00-12.00 - Garystr. 55, 301 (Seminarraum) (15.10.) Ursula Bock
Die Sozialtheorie Pierre Bourdieus ist reich an analytischen Kategorien, mit denen wir grundlegende soziologische Fragen beantworten können. Fragen, die sich zum einen auf die Struktur und das Funktionieren von Institutionen beziehen und zum anderen auf das Verhalten der Akteure in Institutionen. Im ersten Drittel des Seminars sollen grundlegende heuristische Instrumentarien (Feld, Habitus, Kapital(ien) und symbolische Gewalt) erarbeitet werden. Im zweiten Drittel werden diese Konzepte exemplarisch auf das Feld der Bildung und Wissenschaft bezogen. Bourdieu begreift jedes gesellschaftliche Feld, so auch das der Wissenschaft, als ein Kampffeld. Gekämpft wird um Anerkennung und Positionierung, um Macht. Dabei gewinnen seine Ausführungen zur symbolischen (sanften) Gewalt ein besonderes Gewicht, so dass im Seminar auch der Frage nachgegangen wird, wie symbolische Gewalt ausgeübt wird und wirkt. Im letzten Drittel des Seminars wird der Gender-Aspekt eine wesentliche Rolle spielen.
Zu Beginn des Semesters wird ein Reader vorliegen, der im Copy-Center, Königin-Luise-Str. 39, Dahlem Dorf, erworben werden kann.
Literatur: Als Vorbereitung auf das Seminar empfehle ich: Bourdieu, Pierre: Homo academicus. (1984). Frankfurt am Main: Suhrkamp 2002. Bourdieu, Pierre: Ein soziologischer Selbstversuch. Frankfurt am Main: Suhrkamp 2002.
Persönliche Anmeldung per Mail bocku@zedat.fu-berlin.de ist Voraussetzung für die Teilnahme. Die Zahl der Teilnehmer/innen ist auf 30 begrenzt. Leistungsnachweis: regelmäßige Teilnahme (= mindestens 85% Anwesenheitszeit in den Lehrveranstaltungen) und schriftliche Hausarbeit.
 
(15 614)
HS -
Methoden der Organisationsentwicklung (Geeignet für Bachelor- und Nebenfachstudenten!) (2 SWS); Do 10.00-12.00 - Garystr. 55, 301 (Seminarraum) (16.10.) Klaus-Peter Pollück
Die Lehrveranstaltung gibt im ersten Teil einen einführenden Überblick über die Methoden, Ziele und Ansätze (personaler/systemischer Ansatz) der Organisationsentwicklung.
Der zweite Teil ist als Praxisseminar konzipiert. Am Beispiel verschiedener Arbeitsschwerpunkte (Entscheidung/ Teamentwicklung/ Entscheidung, Kommunikation/ Kooperation) sollen unterschiedliche Methoden der Organisationsentwicklung aufgezeigt und als praktische Übungen durchgeführt werden. Dabei sollen Arbeits- und Problemlösungstechniken dargestellt und in
Gruppenübungen erprobt werden (Moderation von Teams, Präsentation von Arbeitsergebnissen). Die Lehrveranstaltung wird als Block durchgeführt. Der Termin wird in der Lehrveranstaltung vereinbart.
Es besteht auch die Möglichkeit, den Block extern in Kooperation mit Outward Bound mit dem Schwerpunkt Teamentwicklung (Outdoor-Seminar) durchzuführen.
 
(15 623)
PjS II -
Kunst und Schule (2 SWS); Fr 12.00-14.00 - Garystr. 55, 301 (Seminarraum) (17.10.) Klaus-Peter Pollück
Das Projekt Kunst und Schule geht auf eine Initiative der „Kunstfabrik am Flutgraben“ zurück und wird von der GASAG sowie von der Senatsverwaltung für Schulwesen gesponsert bzw. unterstützt. Das Projekt hat zum Ziel, über den Einsatz künstlerischer Aktionen Probleme der Schüler zu thematisieren, Lösungswege aufzuzeigen und Veränderung im Schulalltag zu erreichen- Kunst als Instrument der Organisationsentwicklung. Beteiligt sind zwei berliner Hauptschulen ,an denen jeweils zwei Künstler gemeinsam mit Lehrern Projektteams bilden, konkrete Arbeitsprojekte initiieren und durchführen. Die Aufgabe des Forschungsseminars liegt in der kritischen Begleitung und Evaluierung der künstlerischen Schulprojekte.
 
(15 635)
HS -
Wildnis und Zivilisation (4 SWS); Mo 14.00-18.00 - Garystr. 55, 302a (Seminarraum) (13.10.) Frithjof Hager
Eine der großen Phantasmen der bürgerlichen Gesellschaft ist die Begriffsopposition Wildnis vs. Zivilisation. Dabei gehört zum Traum von der Wildnis der Traum der Freiheit. Dieser meint (fast immer): von den inneren und äußeren Zwängen unabhängig zu sein. Zur Zivilisation, die (fast immer) am und mittels des Körpers exekutiert wird, gehört der Traum vom richtigen Bürgerdasein.
Welchen gesellschaftlichen Zweck haben diese utopischen Vorstellungen? Wie wird in ihnen die Gesellschaft gedacht? Sind diese Begrifflichkeiten noch zeitgemäß – oder gehören sie zur großen Vergangenheit der europäischen Kultur?
Zu diesen Fragen sollen aus Filmen, Romanen und der wissenschaftlichen Literatur Antworten gefunden werden.
Sehr gute soziologische Kenntnisse sind Voraussetzung.
 
(15 619)
PjS 2 -
Die Entwicklung der Sozialforschung über die Sozialstruktur in osteuropäischen Ländern seit 1990 (2 SWS); 14-tägl. Fr 10.00-14.00 - Garystr. 55, 323 (Seminarraum) (17.10.) Irmela Gorges
Die Entwicklung der Sozialstruktur seit 1990 soll in ausgewählten Ländern Osteuropas nachzuvollziehen versucht werden. Hierbei müssen insbesondere die Voraussetzungen für die Erhebung sozialstruktureller Daten geprüft werden. Es soll untersucht werden, inwieweit die entsprechenden sozialstatistischen Daten von welchen Institutionen für eine Analyse erhoben wurden bzw. werden und welche Interpretationen aus den Daten abgeleitet wurden bzw. heute werden.
In dem über drei Semester geplanten Kurs sollen im ersten Semester eine erste Auswahl und Grundkenntnisse über die zu untersuchenden Länder erarbeitet werden, im zweiten Semester werden die sozialstatistischen Daten und ihre Interpretationen ermittelt und im dritten Semester wird eine vergleichende Analyse der Ergebnisse vorgenommen.
TeilnehmerInnen des Kurses sollten englisch oder vorzugsweise eine osteuropäische Sprache fließend sprechen.
 
Neuer Raum!
(15 620)
PjS 2 -
Der Nationalsozialismus in Deutschland und seine Folgen (Geeignet für Bachelor- und Nebenfachstudenten!) (2 SWS); Di 14.00-16.00 - Garystr. 55, 301 (Seminarraum) (14.10.) Helgard Kramer-Washington
In dieser langjährigen Curricularveranstaltung steht ein breit angelegter Semesterapparat (Nr. 49) zur Verfügung. Der Schwerpunkt wird einerseits auf dem Genozid an der Minorität der Sinti &Roma liegen, andererseits auf der Rekonstruktion von Täter-Biographien und Täter-Apparaten.

Auch empirisch-historische Diplomarbeiten können hier begonnen werden. Es ist mit einem zusätzlichen Arbeitsaufwand von wenigstens 2 Stunden pro Woche in den Arbeitsgruppen zu rechnen.
 
(15 605)
HS -
Soziologie der Geschlechterverhältnisse (2 SWS); Mi 12.00-14.00 - Garystr. 55, 323 (Seminarraum) (15.10.) Helgard Kramer-Washington
Zu Beginn des Semesters sollen in dieser LV Prüfungsthemen besprochen werden, als Vorbereitung für Prüfungen.
Es können aber auch Leistungsscheine erworben werden.

Kindheit, Jugend, Entwicklungsförderung, Lernhilfe

(15 621)
PjS 2 -
Geschlechterarrangements (Geeignet für Bachelor- und Nebenfachstudenten!) (2 SWS); Di 10.30-12.00 - Garystr. 55, 323 (Seminarraum) (14.10.) Helgard Kramer-Washington
In diesem Forschungspraktikum II arbeiten seit dem Sommersemester 2008 mehrere Arbeitsgruppen zur empirischen Untersuchung folgender Themen :

Diskriminierungserfahrungen Homosexueller (Z. Cetin)
Diversity Management in Unternehmen(K. Jensen Dämmrich)
Fluchterfahrungen iranischer Migrantinnen (F. Davani)
Interkulturelle Kompetenz in der Sozialarbeit (F. Erdem)
Eltern-Kind- Beziehungen bei kroatischen Gastarbeiterinnen der 1. Generation in der BRD (R. Krezo)
Kubanische MigrantInnen in der BRD (L. Peréz)
Friedensarbeit und Männlichkeit in Kroatien ( M. Schwoer)
Schwarze deutsche Krankenschwestern (R. Stein)

Qualitative Interviews werden nach dem Verfahren der objektiven Hermeneutik ausgewertet.
Es ist möglich, sich schon vor Semesterbeginn für eine der Untersuchungsgruppen anzumelden; weitere Gruppen kommen bei Semesterbeginn hinzu; auch empirische Diplomarbeiten können hier begonnen werden. Es ist mit einem zusätzlichen Arbeitsaufwand von wenigstens 2 Stunden pro Woche in den Arbeitsgruppen zu rechnen.

Publizistik- und Kommunikationswissenschaft

Studienfachberatung

Einzelberatung

  • in der Vorlesungszeit: siehe Homepage des Instituts
  • in der vorlesungsfreien Zeit: siehe Homepage des Instituts

Allgemeine Studieninformationen sowie eine strukturierte Zusammenfassung des Lehrangebots (KVV) finden Sie auf der Homepage des Instituts (http://www.polsoz.fu-berlin.de/kommwiss/ ).


Bachelor neue Ordnung (2006)

Orientierungsveranstaltungen

Methodenmodule

Kein Angebot in diesem Semester.

Methodenmodul I: Wissenschaftstheoretische Grundlagen und Datenerhebung

Kein Angebot in diesem Semester.

Methodenmodul II: Einführung in die Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik

Kein Angebot in diesem Semester.

Basismodule

Basismodul 1: Einführung in die Publizistik- und Kommunikationswissenschaft/Kommunikations- und Mediengeschichte

28 523
ÜS -
Einführung in die Exilpublizistik: Die Schriftstellerkongresse (2 SWS) (15.0 EU) (max. 60 Teiln.) (deutsch); Di 10.00-12.00 - Garystr. 55, 55-C (Seminarraum) (14.10.) Hermann Haarmann
Mit dem erzwungenen Gang ins Exil versuchen die vertriebenen Literaten, Schriftsteller und Publizisten, weiterhin mit dem freien Wort aufzuklären über das nationalsozialistische Deutschland. Mehr und mehr adressieren sie ihre Botschaften an diejenigen, die ihnen Gastfreundschaft gewähren. Neben Exil-Zeitungen und -Verlage, die als Plattform genutzt werden, gesellen sich Schriftstellerkongresse als politische Foren hinzu.
Mit dieser Veranstaltung zur Einführung in die Exilpublizistik sollen die verschiedenen Kongresse von Moskau über Paris, Barcelona bis nach New York vorgestellt und der Beitrag zur Verteidigung der Kultur untersucht werden.

Scheinerwerb Magister und BA: Regelmäßige Teilnahme, Referat/Thesenpapier und schriftliche Hausarbeit. Magister Grundstudium. BA Basismodul 1

Ausführliche Programmvorstellung in der 1. Sitzung
 
Veranstaltung entfällt!
Entfällt
28 524
ÜS -
Einführung in die Medientheorie (2 SWS) (15.0 EU) (max. 60 Teiln.); Mi 14.00-16.00 - Garystr. 55, 55-C (Seminarraum) (15.10.) Falko Schmieder
In den verschiedenen Definitionsversuchen des Begriffes "Medium" stehen entweder die Funktion, die Technik oder diverse inhaltliche Aspekte im Vordergrund. Im Seminar werden wir uns mit übergreifenden Theorien beschäftigen, die die Effekte der Medien schlechthin zu erklären versuchen. Medien werden als Techniken verstanden, die Kommunikation ermöglichen und Informationen bedingen. Historisch gesehen sind Medien und mediale Techniken geprägt durch Weltbilder und Wahrnehmungsweisen.
Im Seminar beschäftigen wir uns mit so unterschiedlichen Theoretikern
wie Walter Benjamin, Marshall McLuhan, Paul Virilio u.a. und so
unterschiedlichen Medien wie der Schrift, der Photographie, dem Film und dem Internet. Ein Reader mit ausgewählten Texten wird zu Seminarbeginn bereitgestellt.

Scheinerwerb Magister und BA: Regelmäßige Teilnahme, Referat/Thesenpapier und Hausarbeit.
 
28 525
ÜS -
Satire in der Publizistik der Weimarer Republik (2 SWS) (15.0 EU) (deutsch); Do 14.00-16.00 - Garystr. 55, 55-C (Seminarraum) (16.10.) Hermann Haarmann
Die Publizistik der Weimarer Republik ist so vielfältig wie reichhaltig, was die Kritik an den gesellschaftlichen Verhältnissen angeht. Den einen geht der Versuch einer Republik zu weit, den anderen nicht weit genug. Das Seminar will den unterschiedlichsten Formen der Satire nachgehen und damit ein Bild geben vom großen, viele Gattungen überspannenden Spektrum kritischer Betrachtung und Kommentierung.

BA Basismodul 1: Einführung in die Publizistik- und Kommunikationswissenschaft/Kommunikations- und Mediengeschichte sowie Magister Grundstudium.

Leistungsanforderung: Regelmäßige Teilnahme, Referat und Hausarbeit.
 
Veranstaltung entfällt!
28 526
ÜS -
Ansichten zur Kulturtheorie (2 SWS) (15.0 EU) (max. 60 Teiln.); Do 14.00-16.00 - Garystr. 55, 302b (Seminarraum) (16.10.) Falko Schmieder
Im Zuge der kulturwissenschaftlichen Transformation der Geisteswissenschaften sind eine Vielzahl neuer theoretisch-methodischer Ansätze zur Analyse der historischen, kulturellen und medialen Bedingtheit des Wissens erarbeitet worden. Das Seminar möchte neben Schlüsseltexten der frühen Kulturwissenschaften (z.B. von Sigmund Freud, Walter Benjamin und Ernst Cassirer) auch neuere kultur- und wissenschaftsgeschichtliche Ansätze vorstellen, um so einen Überblick über die Geschichte und kulturtheoretischer Ansätze, die Pluralität ihrer Methoden und Fragestellungen sowie die aktuellen Forschungsperspektiven zu vermitteln. Ein Reader mit ausgewählten Texten wird zu Seminarbeginn
bereitgestellt.

Basismodul 1
Scheinanforderung BA/MA: Regelmäßige Teilnahme, Referat/Thesenpapier und schriftliche Hausarbeit.
 
28 520
V -
Einführung in die Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (2 SWS); Di 10.00-12.00 - Henry-Ford-Bau Garystr. 35, HFB/C (Hörsaal)
Veranstaltungsraum unter Vorbehalt angekündigt!
(21.10.) Klaus Beck
Kommunikation, Medien, Öffentlichkeit – um das Verständnis dieser Grundbegriffe der Kommunikationswissenschaft geht es im ersten Teil der Vorlesung. Ausgehend von unterschiedlichen theoretischen Ansätzen werden die zentralen Themen, Konzepte und Fragestellungen der Kommunikationswissenschaft behandelt. Nach der einführenden Darstellung von interpersonaler, technisch vermittelter interpersonaler Kommunikation (Telekommunikation, computervermittelte Kommunikation) und öffentlicher Kommunikation („Massenkommunikation“/ Publizistik) werden im zweiten Teil der Vorlesung ausgewählte Forschungsfelder (z. B. Kommunikatorforschung, Mediennutzungs- und -wirkungsforschung) und Teildisziplinen der Kommunikationswissenschaft (z. B. Kommunikations- und Mediengeschichte, Kommunikationspolitik, Medienökonomie) vorgestellt.
Vorausgesetzt wird
(1) die regelmäßige Teilnahme an der Vorlesung und
(2) die Vor- und Nachbereitung mittels der Pflichtlektüre.
Es ist geplant, begleitende Tutorien anzubieten.

Pflichtlektüre: Beck, Klaus: Kommunikationswissenschaft. Konstanz UVK/ UTB 2007.

Basismodul 2: Grundlagen von Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit

28 540
V -
Grundlagen von Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit (2 SWS) (15.0 EU); Mi 12.00-14.00 - Henry-Ford-Bau Garystr. 35, HFB/B (Hörsaal) (15.10.) Alexander Görke
Ziel der Vorlesung ist die Vermittlung propädeutischer Grundlagen und praxisrelevanter Grundkenntnisse. Sowohl für die praktische Arbeit in den Bereichen Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit als auch für die publizistikwissenschaftliche Forschung ist Hintergrundwissen über den Medienbetrieb, über Strukturen und Prozesse des Journalismus und der Öffentlichkeitsarbeit eine wichtige Voraussetzung. Die Vorlesung beleuchtet die Tätigkeiten, Arbeitsfelder, die professionellen Standards und das berufliche Umfeld von Journalisten und PR-Fachkräften. Die Entwicklung und Ausgestaltung der Berufs- und Tätigkeitsfelder Journalismus und PR werden unter besonderer Berücksichtigung der Frage nach der Professionalisierung untersucht. Darüber hinaus werden die Infrastrukturen des Mediensystems behandelt. Das zu vermittelnde Grundlagenwissen bereitet insbesondere auf die Vertiefungsmodule Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit vor sowie auf die Praxis-Lehrveranstaltungen des Grundstudiums.
 
28 541
Ü -
Arbeitsmethoden in Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit (3 SWS) (15.0 EU) (max. 20 Teiln.) (deutsch); Mo 12.00-14.00 - Garystr. 55, 301 (Seminarraum) (13.10.) Friederike Schultz
Das Seminar dient der Entwicklung kommunikativer Kompetenzen für die Praxis der Public Relations und des Journalismus. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen sowohl journalistische Arbeitsmethoden und Textformen (Nachricht, Bericht, Feature, Kommentar, etc.) als Grundlagen der Pressearbeit als auch eine Betrachtung der wesentlichen PR-Instrumente (Presseinformationen, Imagebroschüren, Internetpräsenzen etc.).
In Einzel- und Gruppenarbeiten erlernen die Studierenden im ersten Teil der Übung das Verfassen von Texten für Public Relations, Journalismus und Werbung sowie im zweiten Teil das Konzipieren von Imagebroschüren oder Internetpräsenzen für Online-Relations.

Die Veranstaltung ist teilnehmerbegrenzt. Pro Gruppe werden maximal 20 Teilnehmer aufgenommen. Der Besuch der Vorlesung "Grundlagen von Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit" zeitnah zu der Übung wird empfohlen.

Leistungsanforderungen BA und Magister: Regelmäßige Teilnahme und aktive Mitarbeit bei der Konzeption und Erstellung der Institutsbroschüre.
BA: Basismodul Grundlagen von Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit: Praktische Übungen, Hausaufgaben.

Der Ablauf der Anmeldung für die Arbeitsmethoden und Praxisseminare bzw. Basis- und Vertiefungsmodule hat sich geändert. Statt bisher im Januar für das SS (Juni für das WS), startet das Anmeldeverfahren erst drei Wochen vor dem Beginn des kommenden Sommersemesters. Wie das Verfahren genau abläuft, wird rechtzeitig auf der Homepage bekannt gegeben.
 
28 542
Ü -
Arbeitsmethoden in Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit (3 SWS) (15.1 EU) (max. 20 Teiln.); s.t. 14-tägl. Do 9.00-12.00 - Garystr. 55, 323 (Seminarraum) (16.10.) Andreas-Rudolf Wosnitza
Im Zentrum steht die Vermittlung unterschiedlicher Genres und Stilformen (Nachricht, Bericht, Feature, Kommentar, Rezension, Pressemitteilung u.a.) in Darstellung und praktischen Übungen der Teilnehmer.
Die Veranstaltung ist teilnehmerbegrenzt. Es werden maximal 20 Teilnehmer aufgenommen. Der Besuch der Vorlesung "Grundlagen von Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit" zeitnah zur Übung wird empfohlen.

Der Ablauf der Anmeldung für die Arbeitsmethoden und Praxisseminare bzw. Basis- und Vertiefungsmodule hat sich geändert. Statt bisher im Juni für das WS, startet das Anmeldeverfahren erst drei Wochen vor dem Beginn des kommenden Wintersemesters. Wie das Verfahren genau abläuft, wird rechtzeitig auf der Homepage bekannt gegeben.
 
28 543
Ü -
Arbeitsmethoden in Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit (3 SWS) (15.0 EU) (max. 20 Teiln.); Blockseminar bei der Siemens AG, Verwaltungsgebäude, Nonnendammalle 101, Berlin Siemensstadt, U7, Haltestelle Rohrdamm (beim Pförtner melden). Block jeweils 8.00-18.00 am 5.12., 6.12. und 7.12. - Siemens AG
Der Termin zur Nachbesprechung findet am 12.12., 14.00 Uhr in Dahlem, Ihnestr. 21, Raum 21-F statt.
(n. V.) Ilona Thede
Ziele der Veranstaltung sind die Kompetenz als Gesprächspartner mit PR-Fachleuten und ein angemessenes Problemlösungsverhalten in der praktischen PR-Arbeit. Als schwierigstes Gebiet der PR stehen die journalistischen Arbeitsmethoden als Grundlage der Pressearbeit im Mittelpunkt. Vermittelt werden die theoretischen Grundlagen, Planungs- und Umsetzungsaspekte. Erarbeitet werden in Übungen in erster Linie PR-Texte (Presseinformationen), ferner PR-Veranstaltungen (Pressekonferenz), Planspiel.
Bitte - sofern vorhanden - Notebook mitbringen!

Die Veranstaltung ist als Kompaktseminar konzipiert. Sie ist methodisch vielfältig strukturiert bis hin zu Einzel- und Gruppenarbeiten der Seminarteilnehmer. Sie ist sowohl für angehende PR-Fachleute wie Medienjournalisten geeignet. Um die Übungsaufgaben zu besprechen, kommt zum Wochend-Blockseminar ein weiterer Veranstaltungstermin am 12.12. in Dahlem hinzu.

Die Veranstaltung ist teilnehmerbegrenzt. Pro Gruppe werden maximal 20 Teilnehmer aufgenommen. Der Besuch der Vorlesung "Grundlagen von Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit" zeitnah zu der Übung wird empfohlen.

Leistungsanforderungen Magister:
Pressemitteilungen erstellen, Pressekonferenzen vorbereiten und durchführen.

Leistungsanforderungen Bachelor:
Basismodul Grundlagen von Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit: Praktische Übungen, Hausaufgaben.

Der Ablauf der Anmeldung für die Arbeitsmethoden und Praxisseminare bzw. Basis- und Vertiefungsmodule hat sich geändert. Statt bisher im Januar für das SS (Juni für das WS), startet das Anmeldeverfahren erst drei Wochen vor dem Beginn des kommenden Sommersemesters. Wie das Verfahren genau abläuft, wird rechtzeitig auf der Homepage bekannt gegeben.
 
28 544
Ü -
Arbeitsmethoden in Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit (3 SWS) (15.1 EU) (max. 20 Teiln.); Di 12.00-14.00 - Ihnestr. 21, Raum 104 (14.10.) Michael Meißner
Im Zentrum der Arbeit steht die Vermittlung unterschiedlicher Genres und Stilformen (Nachricht, Bericht, Feature, Kommentar, Rezension, Pressemitteilung u.a.) in Darstellung und praktischen Übungen der Teilnehmer. Die Veranstaltung ist teilnehmerbegrenzt. Es werden maximal 20 Teilnehmer aufgenommen. Der Besuch der Vorlesung "Grundlagen von Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit" zeitnah zur Übung wird empfohlen.

Der Ablauf der Anmeldung für die Arbeitsmethoden und Praxisseminare bzw. Basis- und Vertiefungsmodule hat sich geändert. Das Anmeldeverfahren startet erst drei Wochen vor dem Beginn des kommenden Wintersemesters. Wie das Verfahren genau abläuft, wird rechtzeitig auf der Homepage bekannt gegeben.

Basismodul 3: Kommunikationstheorie und empirische Medienforschung

28 550
V -
Kommunikationstheorie und empirische Medienforschung (2 SWS); Di 12.00-14.00 - Henry-Ford-Bau Garystr. 35, HFB/D (Hörsaal) (14.10.) Barbara Pfetsch
Die Vorlesung vermittelt einen Überblick über Fragestellungen, Theorien und Ergebnisse der sozialwissenschaftlichen Kommunikationsforschung. Ausgehend von den historischen und systematischen Grundlagen der Kommunikationswissenschaft werden theoretische Modelle der Massenkommunikation präsentiert und analysiert und die verschiedenen Fragestellungen und Untersuchungsansätze der empirischen Kommunikationsforschung diskutiert, insb. Medienwirkungs- und Mediennutzungsforschung, Journalismus- und Nachrichtenforschung, sowie die Funktionen der Medien im Rahmen politischer Thematisierungsprozesse und bei der Konstitution gesellschaftlicher Öffentlichkeit.

Anmeldungen: über Campus Management oder in der ersten Sitzung!
 
28 551
PS -
Einführung in die empirische Kommunikationsforschung Proseminar Kurs A (2 SWS) (max. 60 Teiln.); Do 14.00-16.00 - Ihnestr. 22, 22/E2 (Seminarraum) (16.10.) Annett Heft
Die Proseminare A-C dienen der Vertiefung der Vorlesung "Einführung in die empirische Kommunikationsforschung". Anhand von Forschungstexten werden die theoretischen Modelle der Massenkommunikation und ihre verschiedenen Fragestellungen behandelt und diskutiert. Über studentische Referate werden insbesondere Untersuchungsansätze der Medienwirkungs- und Mediennutzungsforschung, Journalismus- und Nachrichtenforschung, sowie die Funktionen der Medien im Rahmen politischer Thematisierungsprozesse und bei der Konstitution gesellschaftlicher Öffentlichkeit Gegenstand der Proseminare sein.

Anmeldungen: über Campus Management oder in der ersten Sitzung!
 
28 552
PS -
Einführung in die empirische Kommunikationsforschung Proseminar Kurs B (2 SWS) (max. 60 Teiln.); Mi 10.00-12.00 und n. V. - Garystr. 55, 105 (Seminarraum) (15.10.) Eva Meyerhöffer
Die Proseminare A-C dienen der Vertiefung der Vorlesung "Einführung in die empirische Kommunikationsforschung". Anhand von Forschungstexten werden die theoretischen Modelle der Massenkommunikation und ihre verschiedenen Fragestellungen behandelt und diskutiert. Über studentische Referate werden insbesondere Untersuchungsansätze der Medienwirkungs- und Mediennutzungsforschung, Journalismus- und Nachrichtenforschung, sowie die Funktionen der Medien im Rahmen politischer Thematisierungsprozesse und bei der Konstitution gesellschaftlicher Öffentlichkeit Gegenstand der Proseminare sein.

Anmeldungen: über Campus Management oder in der ersten Sitzung!
 
28 553
PS -
Einführung in die empirische Kommunikationsforschung Proseminar Kurs C (2 SWS) (max. 60 Teiln.); Mi 12.00-14.00 und n. V. - Garystr. 55, 105 (Seminarraum) (15.10.) Regina Bossert
Die Proseminare A-C dienen der Vertiefung der Vorlesung "Einführung in die empirische Kommunikationsforschung". Anhand von Forschungstexten werden die theoretischen Modelle der Massenkommunikation und ihre verschiedenen Fragestellungen behandelt und diskutiert. Über studentische Referate werden insbesondere Untersuchungsansätze der Medienwirkungs- und Mediennutzungsforschung, Journalismus- und Nachrichtenforschung, sowie die Funktionen der Medien im Rahmen politischer Thematisierungsprozesse und bei der Konstitution gesellschaftlicher Öffentlichkeit Gegenstand der Proseminare sein.

Anmeldungen: über Campus Management oder in der ersten Sitzung!

Basismodul 4: Ökonomische, politische, rechtliche Strukturen des Mediensystems

28 570
V -
Grundstrukturen des deutschen Mediensystems (2 SWS); Mo 10.00-12.00 - Henry-Ford-Bau Garystr. 35, HFB/D (Hörsaal) (20.10.) Klaus Beck
Vermittelt werden grundlegende Kenntnisse der Strukturen des bundesdeutschen Mediensystems, insbesondere der Presse (Tageszeitungen und Zeitschriften) sowie des dualen Rundfunksystems (öffentlich-rechtlicher und privatrechtlicher Hörfunk und Fernsehen). Ausgehend von der historischen Entwicklung seit 1945 werden die Organisations- und Finanzierungsweise, die rechtlichen und politischen Rahmenbedingungen sowie der Markt der Medien dargestellt. Zugleich wird damit in die Teildisziplinen Medienpolitik und Medienökonomie eingeführt.
Ein besonderer Schwerpunkt soll auf der „Medienlandschaft“ Berlins und Brandenburgs gelegt werden; hierzu sind verschiedene Gastvorträge von Medienvertretern vorgesehen.
Pflichtlektüre: Zur Vor- und Nachbereitung steht ein Reader (Textasammlung) bereit.
 
28 571
PS -
PS Einführung in die Medienökonomie Kurs A - Medienmärkte in Deutschland (2 SWS) (4/5 LP) (max. 60 Teiln.); Do 10.00-12.00 - Garystr. 55, 121 (Seminarraum) (16.10.) Kerstin Goldbeck
Der Mediensektor ist ein wichtiger Wirtschaftsbereich in Deutschland. Welche Medienmärkte gibt es hierzulande und wie funktionieren sie? Welches sind die Märkte der Zukunft? Das Proseminar führt in ver-schiedene Medienmärkte ein – vom gedruckten bis hin zum elektroni-schen Sektor -, wobei Begrifflichkeiten wie auch zentrale Marktmecha-nismen erörtert werden.
Sprechstunden
Kerstin Goldbeck: Di. 16-18 Uhr
 
28 572
PS -
PS Einführung in die Medienökonomie: Medienmärkte in Deutschland Kurs B (2 SWS) (4/5 LP) (max. 60 Teiln.); Do 12.00-14.00 - Garystr. 55, 55-C (Seminarraum) (16.10.) Kerstin Goldbeck
Der Mediensektor ist ein wichtiger Wirtschaftsbereich in Deutschland. Welche Medienmärkte gibt es hierzulande und wie funktionieren sie? Welches sind die Märkte der Zukunft? Das Proseminar führt in ver-schiedene Medienmärkte ein – vom gedruckten bis hin zum elektroni-schen Sektor -, wobei Begrifflichkeiten wie auch zentrale Marktmecha-nismen erörtert werden.
 
28 573
PS -
Kommunikationspolitische Konflikte (2 SWS) (max. 60 Teiln.); Do 16.00-18.00 - Garystr. 55, 55-C (Seminarraum) (16.10.) Kerstin Goldbeck
Kommunikationspolitik ist Streitkultur: Verschiedene Akteure – von der Politik über Interessenverbände und Medienvertreter – versuchen ihre Ziele durchzusetzen. Im Seminar werden kommunikationspolitische Konflikte analysiert mit dem Zweck, Interessen auszumachen und nachzuvollziehen, wie Kommunikationspolitik gemacht wird. Beispiels-weise wird es voraussichtlich um die Diskussion pro und contra Pro-duct Placement gehen oder auch um die Frage, inwieweit Werbeverbo-te gerechtfertigt sind.
Sprechstunden
Kerstin Goldbeck: Di. 14:00 - 16:00
 
28 574
PS -
Der Öffentlich-Rechtliche Rundfunk: Geschichte, Auftrag, Weiterentwicklung (2 SWS); Di 10.00-12.00 - Garystr. 55, 302b (Seminarraum) (14.10.) Christian Katzenbach
Dieses Seminar befasst sich vertiefend mit Themen der Vorlesung "Grundstrukturen des Mediensystems". Die aktuelle Diskussion um die Rolle von ARD und ZDF im Internet wird in diesem Seminar zum Anlass genommen, sich Geschichte, Strukturen und Konzepte des Öffentlich-Rechtlichen Rundfunks in Deutschland genauer anzusehen. Dabei werden zentrale Begriffe wie der Grundversorgungsauftrag und die
Bestands- und Weiterentwicklungsgarantie zu klären und diskutieren sein.
Welche Akteure wirken in diesem kommunikationspolitischen Feld? Welche Modelle gibt es in anderen europäischen Ländern? Welche Rolle spielt die EU? Aufbauend auf der Diskussion dieser Fragen soll schließlich die Debatte um die Rolle der öffentlich-rechtlichen im Netz aufgearbeitet werden.
 
28 575
PS -
Medienethik (3 SWS) (15.0 EU) (deutsch); Mi 12.00-14.00 - Garystr. 55, 55-C (Seminarraum) (15.10.) Stefan Jarolimek
Auf Grundlage medienethischer Ansätze, die rechtliche, politische und ökonomische Einflüsse einbeziehen, wird die Rolle bzw. die Funktion der Medien in der Gesellschaft untersucht. Am Beispiel unterschiedlicher Formen öffentlicher, interpersonaler Kommunikation werden Grundzüge der Medienethik vorgestellt. So soll u.a. die praktische Umsetzung oder Einflussnahme von Medienethik im Bereich der Online-Medien (Spiele, Suchmaschinen, Selbstkontrolle, Medienkompetenz) für das deutsche Mediensystem untersucht werden.

Voraussetzungen und Leistungsanforderungen
Zugangsvoraussetzungen BA:).

Magister:
 
28 576
PS -
Rundfunkökonomie (2 SWS); Di 16.00-18.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 2 (Seminarraum) (14.10.) Denis Reineck
Einführung in die Rundfunkökonomie

Das Seminar führt in die Hörfunk- und Fernsehwirtschaft ein. Ziel der Veranstaltung ist es, anhand der wichtigsten Begriffe und Konzepte der Medienökonomie zu verstehen, wie die Rundfunkwirtschaft in Deutschland funktioniert. Ein besonderes Augenmerk wird auf die Konkretisierung der theoretischen Überlegungen anhand von Fallbeispielen in Deutschland (z.B. RTL, ProSiebenSat.1, MTV) gelegt.

Das Seminar gliedert sich grob in drei übergeordnete Blöcke:

A. Theoretische Grundlagen der Rundfunkökonomie B. Rundfunkakteure in Deutschland C. Geschäftsmodelle der Rundfunkunternehmen/-anstalten

Die Teilaspekte der Rundfunkökonomie werden in Referaten und in Wikis erarbeitet. Zudem werden wissenschaftliche Hausarbeiten vergeben.

Wahlpflicht I: Berufsfeldorientierte Vertiefungsmodule

Vertiefungsmodul Journalismus

Medien/Projektseminare

28 600
HS -
Medienseminar Presse (Berufsorientiertes Vertiefungsmodul) (3 SWS) (15.1 EU); Di 14.00-16.00 und n. V. - Garystr. 55, 105 (Seminarraum)
Da das Seminar mit 3 SWS veranschlagt ist, findet es von 14 Uhr s.t. bis 16 Uhr statt und wird durch einen ganztägigen, noch zu bestimmenden Zusatztermin ergänzt.
(14.10.) Michael Meißner
Hauptaufgabe des Medienseminars ist die Analyse der Arbeitssituation von Journalisten in den Print-Medien, insbesondere bei Tageszeitungen: Struktur der Organisation von Zeitungsverlagen und -redaktionen; Tätigkeitsmerkmale journalistischer Arbeit; sozio-ökonomische Bedingungen; Berufs- und Standesorganisationen, Mitbestimmungsmöglichkeiten; tarifliche und (arbeits-)rechtliche Bedingungen; Auswirkungen neuer Produktionstechniken und Alternativen zur etablierten Presse. Seminarbeiträge werden in kleineren Gruppen erstellt und sind zwingende Voraussetzung für die Scheinvergabe. Nähere Erläuterungen in der 1. Sitzung (Aufnahme NUR darin!). Für MA-Studierende ist dies eine LV des Hauptstudiums, für BA-Studierende Teil eines berufsfeldorientierten Vertiefungsmoduls.

Voraussetzungen und Leistungsanforderung:
Bachelor: Referat und Klausur
Magister: Referat und Klausur

Aufnahme nur in der 1. Sitzung durch Anwesenheit, s. auch Website
http://userpage.fu-berlin.de/~mmei/ )
 
28 601
HS -
Medienseminar Fernsehen (3 SWS) (15.2 EU); Do 9.00-12.00 - Garystr. 55, 55-C (Seminarraum) (16.10.) Wolf Scheel
Lernziel: Theorie und Praxis des Fernsehjournalismus. Analyse von Programm- und Arbeitsformen.
Kommentar: Strukturen des Fernsehjournalismus in Deutschland. Programmplanung und Sendeabwicklung. Von der Idee bis zum sendefähigen Beitrag. Formen im Fernsehjournalismus. Praxis der Medienarbeit: Exposé, Treatment, Drehplan, Schnittplan, Textbuch. Theoretische und empirische Kriterien für Qualität im Fernsehjournalismus: Bildsprache - Filmsprache. Bild/Tonverhältnis. Die Bild/Tonschere. Verständlichkeit von Fernsehtexten. Journalistische Botschaft und filmische Idee. Analyse, Protokoll, Bewertungskriterien. Vorführung praktischer Beispiele.

Leistungsanforderung: Referat und Hausarbeit
Regelmäßige aktive Teilnahme ist Pflicht.

www.kommwiss.fu-berlin.de/wissjour.shtml
Teilnehmerbegrenzung: nur für Studierende im Hauptstudium Magister, Vertiefungsmodule Bachelor.
Anmeldung: Aufnahme in das Seminar nur in der 1. Sitzung.
 
Veranstaltung entfällt!
28 602
HS -
Medienseminar Hörfunk (3 SWS) (15.2 EU); Do 16.00-18.00 - Garystr. 55, 301 (Seminarraum) (16.10.) N. N.
 
28 603
HS -
Ressortseminar Wissenschaftsjournalismus (3 SWS) (15.1 EU) (max. 15 Teiln.); Block jeweils Fr 14.15-18.00 und Sa 9.30-12.30 am 24.10.-25.10., 14.11.-15.11., 5.12.-6.12., 9.1.-10.1. und 30.1.-31.1. - Journalisten-Kolleg, Otto-v-Simson-Str. 3, 14195 Berlin, Seminarraum
Anmeldung bitte bis zum 15.10.2008 per E-Mail beim Dozenten (petershp@zedat.fu-berlin.de), zusätzlich zur ggf. erforderlichen Anmeldung im Campusmanagement. Vor der ersten Sitzung werden dann per E-Mail weitere Informationen verschickt
(s. A.) Hans Peter Peters
Lernziele:
Überblick über die Besonderheiten des journalistischen Umgangs mit Wissenschaft bei Recherche und Textproduktion; Berufsbild des Wissenschaftsjournalismus, Stellung im Mediensystem sowie Beziehungen zur Wissenschafts.PR

Inhalt:
Die Anlässe journalistischer Thematisierung von Wissenschaft sind vielfältig: Entwicklungen in Technik und Medizin, die die Lösung gesellschaftlicher Bedürfnisse versprechen, aber auch zu Kontroversen und politischen Regulationsbemühungen Anlass geben (z.B. Gentechnik, Nanotechnik), medizinische Ratschläge (z.B. Ernährungstipps), wissenschaftliche Expertise für politische Entscheidungen (z.B. Sachverständigenrat für Umweltfragen), Erklärung von Ereignissen und Entwicklungen in Natur und Gesellschaft (z.B. Sonnenfinsternis, Klimawandel, Krise des Bildungssystems), Konflikte mit gesellschaftlichen Werten (z.B. Tierversuche, human-embryonale Stammzellforschung), skandale in der Wissenschaft (z.B. Beteiligung von Universitätswissenschaftlern am Doping im Radsport), Provokationen des Alltagswissens oder kultureller Selbstverständlichkeiten (z.B. Diskussion um den "freien Willen" im Zusammenhang mit der Hirnforschung).
Diese unvollständige Auflistung zeigt, dass Wissenschaftsjournalismus kein Bereich ist, der sich lediglich an ein kleines, speziell interessiertes Segment des Medienpublikums richtet, sondern viele allgemein interessierenden wichtigen Themen berührt. Dies ist die Konsequenz einer weitgehenden "Verwissenschaftlichung" der Gesellschaft. Wissenschaft begegnet dem Journalismus daher auch außerhalb spezialisierter Wissenschaftsmagazine, Wissenschaftsseiten oder Wissenschaftssendungen. Im Seminar behandeln wir anhand der einschlägigen Literatur sowie kleiner Fallstudien die Wissenschaftssoziologischen und kommunikationswissenschaftlichen Grundlagen einer professionellen journalistischen Thematisierung von Wissenschaft. Dabei geht es um folgende Themen:
(1) Beobachtungsbereich des Wissenschaftsjournalismus: Welche Struktur hat das Wissenschaftssystem? Wie sehen die Beziehungen zwischen Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Öffentlichkeit aus?
(2) Wissenschaftsjournalismus als ausdifferenziertes Arbeitsfeld: Durch welche journalistischen Institutionen, Formate und Strategien erschließt der WJ die Wissenschaft für die Berichterstattung? Welche Stellung hat der Wissenschaftsjournalismus im Mediensystem? Was ist seine Aufgabe? Wie arbeitet er? Was bewirkt er? An welchen Qualitätskriterien orientiert er sich?
(3) Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Journalismus: Wie sieht die Öffentlichkeitsarbeit wissenschaftlicher Institutionen aus? Wie kommen Kontakte zwischen Wissenschaftlern und Journalisten zustande und wie verlaufen sie?
(4) Publikum: Wer interessiert sich für welche Formen und Themen des Wissenschaftsjournalismus? Wie rezipieren Mediennutzer die Wissenschaftsberichterstattung und welche Effekte hat sie?

Leistungsanforderungen:
regelmäßige Anwesenheit, praktische Mitarbeit, Referat + Hausarbeit, .
Dieses Ressortseminar wird auch als Projektseminar anerkannt.

Literatur:
Vor der ersten Blockveranstaltung werden per E-Mail Literaturhinweise zur Vorbereitung an die angemeldeten Teilnehmer verschickt.

Ort und Zeit, werden noch bekanntgegeben
 
Anmeldung nur in der ersten Sitzung
28 604
HS -
Ressortseminar Nachrichten &Politik (3 SWS) (15.1 EU); Mi 14.00-16.00 und n. V. - Ihnestr. 21, Raum 104 (15.10.) Michael Meißner
In diesem ressortspezifischen Seminar stehen die – politischen – Nachrichten und das Ressort Politik im Zentrum des Interesses. In Theorie und Praxis sollen die Auswahlkriterien (z.B. Nachrichtenfaktoren/-werte, Agenda setting u.ä.) sowie das Bearbeiten/ Redigieren von Agenturmaterial und die Präsentation nebst Überschriftenformulierung untersucht und geprobt werden.
Der Arbeitsplan sowie Themen für Referats-/Arbeitsgruppen werden auf der 1. Sitzung vorgestellt. Persönliche Aufnahme daher nur dann!
Da im 2. Teil des Seminars auch intensiv praktisch gearbeitet werden soll, richten Sie sich im Falle der Teilnahme Ihren Stundenplan möglichst derart ein, dass Sie auch bis über 16 Uhr hinaus Zeit haben.
Für MA-Studierende ist dies eine LV des Hauptstudiums, für BA-Studierende Teil eines berufsfeldorientierten Vertiefungsmoduls.

Praxisseminare Print

Raumplanung beachten!
28 611
Ü -
Praxisseminar Lokal-/ Regionaljournalismus (2 SWS) (15.1 EU) (max. 20 Teiln.); Do 18.00-20.00 - TAZ-Redaktion, Rudi-Dutschke-Str. 23 (ehemals: Kochstraße 18), 10969 Berlin, Konferenzraum im 1. Stock
Der erste Termin am 16.10.2008 findet in der Lehrredaktion: Ihnestraße 21, Raum 104.
(s. A.) Waltraud Schwab,
Michael Meißner
In diesem Praxisseminar sollen Themen aus Berlin und dem Umland aufgetan, recherchiert und in verschiedenen Genres aufbereitet werden. Geeignete Arbeiten können abgedruckt werden. Als Lehrbeauftragte vorgesehen ist Waltraud Schwab aus der Lokalredaktion der »taz«.
Für MA-Studierende ist dies eine LV im Hauptstudium, für BA-Studierende Teil eines berufsfeldorientierten Vertiefungsmoduls.

Bitte beachten Sie das gesonderte Anmeldeverfahren für die Praxisseminare. Genauere Informationen werden circa drei Wochen vor Veranstaltungsbeginn auf der Homepage bekanntgegeben.
 
28 612
Ü -
Praxisseminar Politischer Journalismus (2 SWS) (15.1 EU) (max. 20 Teiln.); 14-tägl. Di 14.00-18.00 - Garystr. 55, PC-Pool
Der PC-Pool befindet sich im 2.OG des Gebäudes.
(14.10.) Rudolf Großkopff
Politischer Journalismus entsteht unter besonderen Bedingungen. Er verlangt schnelles Umsetzen von komplizierten Informationen, setzt eine intime Kenntnis politischer Strukturen voraus und erfordert ein Gespür für das richtige Verhältnis von Nähe und Distanz zu den Handelnden, weil sonst die Unabhängigkeit rasch verloren gehen kann. Auch besteht ständig die Gefahr, dass Journalisten glauben, selbst als Akteure im politischen Prozess auftreten zu sollen. Das Ergebnis ist dann zum Beispiel Kampagnen-Journalismus.
Die Teilnehmer werden Texte analysieren und verfassen, eine Pressekonferenz besuchen und auswerten sowie ressortspezifische Fragen der Medienethik diskutieren. Eine Übungs-Zeitung ist geplant.

Bitte beachten Sie das gesonderte Anmeldeverfahren für Praxisseminare, welches ca. 3 Wochen vor Beginn des Wintersemesters auf der Institutshomepage bekanntgegeben wird!
 
28 615
Ü -
Journalistische Produktionsweisen für Zeitungs- und Agenturjournalismus (2 SWS) (15.1 EU) (max. 20 Teiln.); Block Di 21.10., 4.11., 18.11., 2.12., 16.12. und 6.1. jeweils 16.00-20.00 - Ihnestr. 21, Raum 104 (21.10.) Oliver Junker
Inhalt

Die Studierenden erhalten in diesem Seminar einen Einblick in die Praxis des Printjournalismus und die damit verbundenen handwerklichen Grundregeln. Von der Nachricht über das Porträt bis hin zur Reportage werden die verschiedenen Textformen vorgestellt und die in der Praxis üblichen Qualitätsstandards vermittelt. In Textübungen außerhalb der Unterrichtseinheiten sollen die Studierenden die erlernten Arbeitstechniken und Standards umsetzen. In einer eingehenden Textkritik werden die Arbeitsproben anschließend unter professionellen Gesichtspunkten bewertet.

Format

Die verschiedenen Textformen werden in sechs Unterrichtseinheiten à vier Stunden vermittelt. Die Unterrichtseinheiten sind im wesentlichen zweigeteilt in einen Block für die Textkritik und einen zweiten Block, in dem die Grundregeln, Arbeitstechniken und Recherche-Tipps für die jeweilige Textform erläutert werden.

Ziel

Die Studierenden eignen sich die grundlegenden handwerklichen Regeln und Arbeitstechniken des Printjournalismus an. Durch die Textübungen und die anschließende Textkritik werden sie an die journalistische Arbeit herangeführt und entwickeln praxisnahe Maßstäbe zur Selbsteinschätzung ihres Schreibtalents und ihrer möglichen beruflichen Weiterentwicklung


Bitte beachten Sie das gesonderte Anmeldeverfahren für Praxisseminare, das ca. 3 Wochen vor Vorlesungsbeginn auf der Homepage des Instituts bekanntgegeben wird!

Praxisseminare Hörfunk

28 616
Ü -
Praxisseminar uniRadio I (2 SWS) (15.2 EU) (max. 15 Teiln.); s. A. - Lankwitz Haus M Malteserstr. 74-100, M 112 (s. A.) Andreas-Rudolf Wosnitza
Leistungsanforderung: Praktische Mitarbeit in Verbindung mit einem Praktikum im uniRadio

Lernziel: Training journalistischer Arbeitsformen im uniRadio (Reportage, Beiträge, Interview u.a.).
Zulassung: Teilnahme nur im Zusammenhang mit einem Praktikum im uniRadio.
 
28 617
Ü -
Praxisseminar uniRadio II (2 SWS) (15.2 EU) (max. 15 Teiln.); s. A. - Lankwitz Haus M Malteserstr. 74-100, M 112 (s. A.) Andreas-Rudolf Wosnitza
Leistungsanforderung: Praktische Mitarbeit in Verbindung mit einem Praktikum im uniRadio

Lernziel: Training journalistischer Arbeitsformen im uniRadio (Reportage, Beiträge, Interview u.a.).
Zulassung: Teilnahme nur im Zusammenhang mit einem Praktikum im uniRadio.
 
28 618
Ü -
Praxisseminar: Die Reportage im Hörfunk (2 SWS) (15.2 EU) (max. 15 Teiln.); Do 14.00-16.00 - Garystr. 55, 302a (Seminarraum) (16.10.) Andreas-Rudolf Wosnitza
Lernziel: Theoretisch-praktische Auseinandersetzung mit der Reportage im Hörfunk.
Kommentar: Systematisierung der Reportageformen, Übungen der diversen Formen, Recherche und Produktion von Reportagen.

Erscheinen zur ersten Sitzung ist obligatorisch.
Leistungsanforderungen: Übungsaufgaben und sendefähige Beiträge.

Literatur: Michael Haller: "Die Reportage"

Bitte beachten Sie das gesonderte Anmeldeverfahren für Praxisseminare!
 
28 619
Ü -
Praxisseminar: Sportberichterstattung im rbb (Hörfunk und TV) (2 SWS) (15.2 EU) (max. 15 Teiln.); Di 17.00-19.00 - Fernsehzentrum rbb Masurenallee, Eingangshalle
! immer 17:00 Uhr s.t. !
(21.10.) Jochen Sprentzel,
Andreas-Rudolf Wosnitza
Lernziel: Theoretisch-praktische Auseinandersetzung mit Sportberichterstattung im Hörfunk.
Kommentar: Programmbeobachtung vor Ort, Übungen der diversen Darstellungsformen, Produktion einer Übungssendung im Studio (RBB Berlin).
Erleichternd für die Teilnahme ist der erfolgreiche Abschluß des Medienseminars Hörfunk oder eines entsprechenden Ressort-Seminars.
Dem Anmeldeformular einen Kommentar zur Sportberichterstattung im RBB beifügen. Erscheinen zur ersten Sitzung ist erforderlich.
Leistunganforderungen: Übungsaufgaben und sendefähige Beiträge.
Literatur: Walther von La Roche u. Axel Buchholz (Hrsg.): Radio-Journalismus. List Verlag, München 2004
www.rbb.de

Bitte beachten Sie das gesonderte Anmeldeverfahren für Praxisseminare!

Praxisseminare Fernsehen

28 622
Ü -
Praxisseminar Fernsehjournalismus (2 SWS) (15.2 EU) (max. 20 Teiln.); Beim ersten Termin - 17. 10. 08, 10:00 - 12:00 Uhr in Dahlem: Ihnestr. 21, Raum 104 - Aufteilung in Gruppen.
Danach pro Gruppe drei Wochen im Block in den Räumen M 109 und L 420.
Fr 10.00-12.00 - Lankwitz, Haus M, Malteserstr. 74-100, 12249 Berlin, Raum M 109
(17.10.) Wolf Scheel
Leistungsanforderung: Praktische Mitarbeit

Lernziel: Einführung in die Grundzüge des Fernsehjournalismus. In praktischen Übungen werden die Prinzipien des Bild-/Tonschnitts vermittelt und seine kreativen Möglichkeiten erprobt, insbesondere unter Einsatz der nonlinearen digitalen Schnittsysteme (AVID). Anhand vorgegebenen Bild- und Tonmaterials sollen mit filmischen Mitteln Geschichten unterschiedlicher Aussagekraft erzählt werden - durch Auswahl der Einstellungen, ihrer Größe und ihres Blickwinkels, durch Variation der Reihenfolge der Einstellungen und ihrer Längen, durch Wechsel des Tempos und Schnittrhythmus.
Literatur: Gerhard Schult/Axel Buchholz (Hrsg.): Fernsehjournalismus. Ein Handbuch für Ausbildung und Praxis, 6. Auflage, List Verlag, München.
Handbuch der Filmmontage, Hrg. Hans Beller, TR-Verlagsunion, München
Bodo Witzke/Ulli Rothaus: Die Fernsehreportage, UVK 2003.
Karel Reisz / Gavin Millar, Geschichte und Technik der Filmmontage, Filmlandpresse München 1988.
Gabriele Voss: Schnitte in Raum und Zeit, Vorwerk 8, Berlin 2006.
Steven D. Katz: Die richtige Einstellung (Shot by Shot, Zur Bildsprache des Films), 2. Aufl., Zweitausendeins 1999.

http://www.kommwiss.fu-berlin.de/wissjour.shtml
 
28 623
Ü -
Praxisseminar Fernsehjournalismus - Magazin: one place, one face (2 SWS) (15.2 EU) (max. 16 Teiln.); Block Sa 11.10. und 18.10. jeweils 10.00-14.00 sowie 25.10.-26.10. 10.00-18.00 und Di 2.12. 12.00-20.00 - Offener Kanal Berlin, Voltastr. 5 (11.10.) Anja Kretschmer
One place-one face: Eine Person, ein Ort, eine Leidenschaft - das ist die Vorgabe für Magazin-Beiträge (jeweils unter 10 Min), die wir zum Schluß live im „Offenen Kanal“ senden werden. Wir produzieren komprimiert Beiträge, die Personen bei ihrer liebsten Freizeitbeschäftigung porträtieren.
Dazu gehört in Aufgabenverteilung: Konzepterstellung, Drehen, Schneiden, Moderieren. Die dafür erforderliche Arbeitszeit kann die vorgesehene Seminarstundenzahl überschreiten.
Teilnehmerzahl aufgrund begrenzter Technik: 16

Bitte beachten Sie das gesonderte Anmeldeverfahren für Praxisseminare!
 
Neue Veranstaltung!
28 624 Praxisseminar Fernsehen: Von der Idee zum fertigen Beitrag. Umsetzung von wissenschaftlichen/kulturellen Inhalten fürs Fernsehen (2 SWS) (max. 18 Teiln.) (deutsch); Do 12.00-14.00 - Garystr. 55, 323 (Seminarraum) (6.11.) Gabi Schlag
In Zusammenarbeit mit der Redaktion Kulturzeit/3sat soll ein Fernsehbeitrag produziert werden, der dann im Magazin „Kulturzeit“ ausgestrahlt wird. Ziel des Praxisseminars ist es, in enger Zusammenarbeit mit der Redaktion, die Schritte zur Erstellung eines Fernsehbeitrags praktisch nachzuvollziehen. Aus einem vorgegebenen Thema wird das Exposé entwickelt. Auf der Basis gründlicher Recherche dann das Treatment. Anschließend das Manuskript, daraus folgend werden Motivliste und Dispo erstellt. Gedreht wird mit professionellen Fernsehteams, die Aufgabe der Studenten ist Realisation/Regie.
Der Schnitt erfolgt unter Anleitung erfahrener Cutter. Die Rohschnittabnahme erfolgt durch die Redaktion Kulturzeit. Nach dem Feintuning wird der Beitrag zeitnah ausgestrahlt.

Leistungsanforderungen:
Regelmäßige Seminarteilnahme
Erarbeitung eines Fernsehbeitrags
 
Neue Veranstaltung
28 625
Ü -
Praxisseminar Hörfunk und Fernsehen: Interview und Moderation (2 SWS) (max. 20 Teiln.) (deutsch); 14-tägl. Mo 14.00-18.00 - Ihnestr. 22, 22/E1 (Seminarraum) (20.10.) Ruprecht Eser
Sprechstunden
Ruprecht Eser: n.V.

Praxisseminare Online

Vertiefungsmodul Öffentlichkeitsarbeit

Medien/Projektseminare

28 608
HS -
Einführungsseminar: Öffentlichkeitsarbeit / Organisationskommunikation (Bachelor und Magister) (3 SWS) (15.3 EU) (deutsch); Mo 12.00-14.00 und n. V. - Garystr. 55, 55-C (Seminarraum) (13.10.) Stefan Jarolimek
Lernziele:
Betrachtung, Analyse und Optimierung von Öffentlichkeitsarbeit und Organisationskommunikation

Inhalt:
Das Seminar behandelt Normen und Tatsachen, Grundsätze und Entwicklungen, Methoden und Strategien, Handlungs- und Spielräume der strategischen Kommunikation in und von Organisationen insbesondere in der Bundesrepublik Deutschland. Dabei werden Theorien der öffentlichen Kommunikation einbezogen und ihre Relevanz für die Organisationskommunikation und die Öffentlichkeitsarbeit untersucht.
Die Themen werden in Form von Kurzreferaten aufbereitet und anschließend im Plenum diskutiert.

Voraussetzungen und Leistungsanforderungen: Grundsätzliche Teilnahmevoraussetzung: Anwesenheit in der 1. Sitzung. Regelmäßige Teilnahme, Kurzreferat mit Thesenpapier und begleitende Hausarbeit.
Nur für Bachelor-Studierende:
Vertiefungsmodul berufsfeldorientiert spezialisierend bzw. Vertiefungsmodul Wahlpflichtteil I berufsfeldorientiert vertiefend.

Praxisseminare

28 630
Ü -
Praxisseminar: Strategische Unternehmenskommunikation (2 SWS) (15.3 EU) (max. 20 Teiln.); Mi 16.00-19.00, 14-tägl. - Garystr. 55, 302b (Seminarraum) (15.10.) Barbara Sommerhoff
In dem Praxisseminar "Strategische Unternehmenskommunikation"
werden konkrete Beispiele aus mittelständischen und börsennotierten Unternehmen skizziert. Die Teilnehmer entwickeln auf dieser Grundlage Kommunikationsziele, strategische Konzepte und Maßnahmen einschl. Evaluation für anlassbezogene, proaktive und Krisen-PR.

Voraussetzungen und Leistungsanforderungen:
Zugangsvoraussetzungen BA: erfolgreich absolviertes Basismodul 2 sowie der (bereits erfolgreich abgeschlossene oder parallele) Besuch des Einführungsseminars Öffentlichkeitsarbeit/Organisationskommunikation.
Regelmäßige Teilnahme und aktive Mitarbeit, Übungsaufgaben und Abschlusspräsentation.

Magister: Studierende im Hauptstudium Publizistik- und Kommunikationswissenschaft, die das Seminar Öffentlichkeitsarbeit erfolgreich abgeschlossen haben.

Bachelor:
Vertiefungsmodul berufsfeldorientiert spezialisierend Öffentlichkeitsarbeit (BA-Ordnung 2003)
Vertiefungsmodul Wahlpflichtteil I berufsfeldorientiert vertiefend (BA-Ordnung 2006)

Der Ablauf der Anmeldung für die Arbeitsmethoden und Praxisseminare bzw. Basis- und Vertiefungsmodule wird sich ab dem Wintersemester 2007/08 ändern. Statt bisher im Juni, startet das Anmeldeverfahren erst drei Wochen vor dem Beginn des kommenden Wintersemesters. Wie das Verfahren genau abläuft, wird rechtzeitig auf der Homepage bekannt gegeben.
 
28 631
Ü -
Praxisseminar: Krisen-PR (2 SWS) (15.3 EU) (max. 20 Teiln.); Mo 16.00-20.00, 14-tägl. - Garystr. 55, 55-C (Seminarraum) (20.10.) Christoph Tapper
Der Umgang mit Krisenfällen stellt sicherlich eine der zentralen Herausforderungen der praktischen PR dar. Das Spektrum der damit verbundenen Aufgaben reicht dabei vom frühzeitigen Erkennen potentiell gefährlicher Themen bis hin zur Durchführung von Maßnahmen für in öffentliche Kritik geratene Organisationen.

Wie die Grundlagen der Krisen-PR aussehen und wie mit konkreten Krisenszenarien umgegangen werden kann, das soll im Seminar gemeinsam erarbeitet und anhand von Fallbeispielen verdeutlicht werden. Dabei wird die Bereitschaft zur aktiven Mitarbeit und zur Übernahme von Hausaufgaben vorausgesetzt.

Voraussetzungen und Leistungsanforderungen:
Zugangsvoraussetzungen BA: erfolgreich absolviertes Basismodul 2 sowie der (bereits erfolgreich abgeschlossene oder parallele) Besuch des Einführungsseminars ffentlichkeitsarbeit/Organisationskommunikation.
Regelmäßige Teilnahme und aktive Mitarbeit, Übungsaufgaben und Abschlusspräsentation.

Magister: Studierende im Hauptstudium Publizistik- und Kommunikationswissenschaft, die das Seminar Öffentlichkeitsarbeit erfolgreich abgeschlossen haben.

Bachelor:
Vertiefungsmodul berufsfeldorientiert spezialisierend Öffentlichkeitsarbeit (BA-Ordnung 2003)
Vertiefungsmodul Wahlpflichtteil I berufsfeldorientiert vertiefend (BA-Ordnung 2006)

Der Ablauf der Anmeldung für die Arbeitsmethoden und Praxisseminare bzw. Basis- und Vertiefungsmodule hat sich geändert. Statt bisher im Januar für das SS (Juni für das WS), startet das Anmeldeverfahren erst drei Wochen vor dem Beginn des kommenden Sommersemesters. Wie das Verfahren genau abläuft, wird rechtzeitig auf der Homepage bekannt gegeben.
 
28 632
Ü -
Praxisseminar: Organisationskommunikation Online. Theorien, Strategien und Praxis der computervermittelten Kommunikation von Wirtschafts-, Politik- und Medienorganisationen im Internet (2 SWS) (15.0 EU) (max. 20 Teiln.); Mi 14.00-16.00 - Garystr. 55, 105 (Seminarraum) (15.10.) Friederike Schultz
Das Internet, das sich seit Jahren bereits im privaten Bereich etabliert hat, ist zunehmend auch eine zentrale Grundlage der Organisationskommunikation geworden. Unter Organisationskommunikation wird hier die Kommunikation in, von und über wirtschaftliche, politische und mediale Organisationen verstanden (Werbung, Marketing, Public Relations, Journalismus etc.). Die webbasierte Integration von öffentlichen und Organisationskommunikationen wird dabei begleitet von vielfältigen Diskussionen um Möglichkeiten bzw. Grenzen der Verständigung und Steuerung, Integration und Desintegration, Vernetzung und Eskapismus, sowie nicht zuletzt von neu aufgelegten Mythen, Allmachts- und Ohnmachtsgefühlen.
Ziel der Veranstaltung ist es, diese aktuellen Entwicklungen, Interpretationen, Strategien und Praxen im Bereich der Online-Organisationskommunikation anhand von wissenschaftlichen Texten und praktischen Beispielen zu analysieren und zu hinterfragen, sowie schließlich selbst Strategien für die Online-Organisationskommunikation zu entwickeln.

Zu Beginn des Seminars werden daher zunächst die theoretischen Grundlagen der computervermittelten Kommunikation erarbeitet. Im zweiten Teil werden allgemeine Entwicklungen und Strategien im Bereich der Medienorganisationen (u. a. Internet-Fernsehen) und des Online-Journalismus, der webbasierten Politischen Kommunikation und Formen der Kommunikation in Blogs, Foren und Communities betrachtet. Zum anderen werden Konzepte und Strategien der Online- Public Relations und der webbasierten, internen Kommunikation, der Online-Werbung (u. a. E-Branding und Viral-Marketing) sowie der (inter)organisationalen Kollaboration untersucht. Im letzten Teil des Seminars besteht die Möglichkeit zur Entwicklung von Kommunikationsstrategien und entsprechenden Lösungsansätzen für eine selbst gewählte (ggf. reale) Organisation.

BA-Vertiefungsmodul berufsfeldorientiert WP I/Magister Hauptstudium. Leistungsanforderung: Referat bzw. Präsentation sowie die regelmäßige und aktive Teilnahme. Das Seminar findet 14-täglich ab 20.10.2008 statt (jeweils 2x2 Seminarstunden).

Vertiefungsmodul methodisch vertiefend

Kein Angebot in diesem Semester.

Wahlpflicht II: Berufsfeldorientiert fachliche Vertiefungsmodule

fachlich vertiefend: Journalismus/Öffentlichkeitsarbeit

28 695
ÜS -
Überblicksseminar Organisationskommunikation (2 SWS) (15.0 EU) (deutsch); Di 10.00-12.00 - Garystr. 55, 105 (Seminarraum) (14.10.) Juliana Raupp
Das Überblicksseminar befasst sich mit Problemfeldern und aktuellen Fragen der Organisationskommunikation auf der Basis unterschiedlicher Erklärungsansätze. Verschiedene theoretische Perspektiven auf die Kommunikation in, von und zwischen Organisationen (u.a. Entscheidungstheorie, Systemtheorie, kritische Theorie, Strukturationstheorie) werden vorgestellt und diskutiert. Weiter werden empirische Studien zur Organisationskommunikation behandelt. Die verschiedenen Diskussionsstränge sollen miteinander verbunden und Forschungsperspektiven aufgezeigt werden.

Voraussetzungen und Leistungsanforderungen: Grundsätzliche Teilnahmevoraussetzung: Anwesenheit in der 1. Sitzung. Regelmäßige Teilnahme, Referat mit Thesenpapier und Diskussionsleitung, ggf. Hausarbeit.

BA-Vertiefungsmodul Wahlpflichtteil II berufsfeldorientiert vertiefend. Magister Hauptstudium.
 
28 696
HS -
Vertiefungsseminar: Kommunikationsberatung (3 SWS) (15.3 EU) (deutsch); Di 12.00-14.00 und n. V. - Ihnestr. 21, 21/A (Hörsaal) (14.10.) Juliana Raupp
Während in den letzten Jahren zahlreiche akademische Publikationen zur Unternehmens- und Politikberatung erschienen sind, steht die kommunikationswissenschaftliche Auseinandersetzung mit PR- und Kommunikationsberatung noch am Anfang. In diesem Seminar sollen vor dem Hintergrund organisations- und kommunikationstheoretischer Modelle (vgl. hierzu das ÜS Organisationskommunikation) verschiedene Konzepte der theoretischen und empirischen Beratungsforschung (aus den Bereichen Organisationsberatung, Managementberatung und Politikberatung) behandelt werden. Diese Konzepte sollen kritisch darauf hin befragt werden, inwieweit sie sinnvolle Anhaltspunkte für die Beschreibung und Analyse von Kommunikations- und PR-Beratung bieten.

Voraussetzungen und Leistungsanforderungen: Grundsätzliche Teilnahmevoraussetzung: Anwesenheit in der 1. Sitzung. Regelmäßige Teilnahme, Referat mit Thesenpapier und Diskussionsleitung, Hausarbeit.

BA-Vertiefungsmodul Wahlpflichtteil II berufsfeldorientiert vertiefend. Magister Hauptstudium.
 
28 699
HS -
Corporate Social Responsibility (3 SWS) (15.0 EU) (deutsch); Di 12.00-14.00 und n. V. - Garystr. 55, SR B (Seminarraum) (14.10.) Stefan Jarolimek
In zunehmendem Maße beschäftigen sich PR-Agenturen bzw. Organisationen mit der sozialen Verantwortung von Unternehmen im Lichte der Öffentlichkeit. Im Rahmen des Seminars sollen maßgebliche Konzepte von ‚Corporate Social Responsibilty (CSR) und ähnlicher Bereiche (Corporate Citizenship, Sustainability) vorgestellt sowie Praxisbeispiele analysiert und diskutiert werden. Im Fokus stehen dabei die Zusammenhänge von gesellschaftlicher Verantwortung und (Unternehmens-) Kommunikation.

Voraussetzungen und Leistungsanforderungen
Zugangsvoraussetzungen BA: erfolgreich absolviertes Basismodul 2 oder 3, erfolgreich abgeschlossener Besuch des Überblickseminars Organisationskommunikation
Leistungsanforderungen: Anwesenheit in der 1. Sitzung, regelmäßige Teilnahme, Referat mit Thesenpapier und begleitende Hausarbeit (20 S.).

Magister: Studierende im Hauptstudium Publizistik- und Kommunikationswissenschaft und nach erfolgreichem Abschluss des Überblickseminars Organisationskommunikation.
 
28 660
ÜS -
Überblicksseminar: Risikokommunikation, Journalismus und Gesellschaft (2 SWS) (15.1 EU); Di 16.00-18.00 - Garystr. 55, 55-C (Seminarraum) (14.10.) Alexander Görke
 
28 661
HS -
Hauptseminar: Rezipientenforschung im Wissenschaftsjournalismus (3 SWS) (15.1 EU); Mi 12.00-14.00 - Garystr. 55, 301 (Seminarraum) (15.10.) Markus Josef Lehmkuhl
This course aims at analysing the use of tv and radio science programmes in Europe. The objective of the „project seminar“ is to link different types of science programmes to user data already gathered by private research institutes.
The course is closely linked to the recently started European Research Project “Audio Visual Science Audiences”, which is coordinated by the FU. The work outlined will be embedded within the efforts of the international research team.

Leistungsanforderungen: Regelmäßige Teilnahme, aktive Mitarbeit in Arbeitsgruppen, Projektarbeit.

Literatur:

Lehmkuhl, Markus (2008): Typologie des Wissenschaftsjournalismus. In: Lehmkuhl, Markus; Wormer, Holger; Zotta, Franco (Hrsg.): WissensWelten: Wissenschaftsjournalismus in Theorie und Praxis; ein Lehrbuch. Bertelsmann Stiftung, Gütersloh, S. 176 – 196.
 
28 662
HS -
Hauptseminar: Risikokommunikation über Nanotechnologie (3 SWS) (15.1 EU); Mi 14.00-16.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 2 (Seminarraum) (15.10.) Alexander Görke

fachlich vertiefend: Empirische Kommunikations- und Medienforschung

28 640
ÜS -
Überblickseminar: Emotion und Medien. Unterhaltungsforschung/Medienpsychologie (2 SWS) (max. 40 Teiln.); Di 14.00-16.00 - Garystr. 55, 121 (Seminarraum) (14.10.) Katrin Döveling
Im Kontext von Fernsehrezeption bewerten wir unzählige Male die medial präsentierten Situationen und Menschen. Vor allem im Unterhaltungserleben beurteilen wir das Angebot u.a. im Hinblick auf seine Angenehmheit. Unterhaltung resultiert also aus Bewertungen, die zu Emotionen führen. Doch wie und auf welcher Grundlage bewerten wir? Welche Anätze dienen dem Verständnis der mit der medialen Unterhaltung verbundenen Emotionen und wie kann man sie erforschen?
Die unterschiedlichen Konzepte der aufbrühenden Unterhaltungs- und Emotionsforschung werden im Seminar diskutiert. Genaueres Augenmerk gilt den Bewertungen, die zu Emotionen führen. Die psychologischen Beweggründe der Unterhaltungsrezeption, ihre Ursachen werden ebenso diskutiert wie aktuelle Entwicklungsperspektiven der Unterhaltungsforschung. Psychologische Konzepte des Appraisals werden diskutiert, sodass eine Basis erarbeitet wird, die Ausgangspunkt für das vertiefende Seminar sein wird, in der eine Untersuchung auf der Grundlage der erarbeiteten Ansätze geplant ist.
Wesentliche Literaturquellen sind in englischer Sprache. Auf aktive Teilnahme wird geachtet.
 
Achtung: Raumwechsel!!
28 642
V/ÜS -
Etablierung und Entwicklung der Meinungsforschung in Deutschland nach 1945 (2 SWS) (max. 40 Teiln.); Mo 16.00-18.00 - Ihnestr. 22, 22/E2 (Seminarraum) (20.10.) Manfred Güllner
Dargestellt werden soll, wie sich die Meinungsforschung in Form eines Wissens-Transfers über den Atlantik in Deutschland nach dem Ende des Nazi-Regimes etabliert und entwickelt und wie sich die Rolle der Meinungsforschung in der öffentlichen Wahrnehmung und Diskussion im Laufe der letzten Jahre und Jahrzehnte gewandelt hat.
 
28 641
HS -
Emotion und Medien (2 SWS) (max. 40 Teiln.); Mi 14.00-16.00 und n. V. - Garystr. 55, SR B (Seminarraum) (15.10.) Katrin Döveling
Im Kontext von Fernsehrezeption bewerten wir unzählige Male die medial präsentierten Situationen und Menschen. Vor allem Unterhaltung resultiert also aus Bewertungen, die zu Emotionen führen. Doch: Welche Rolle spielt das soziale Umfeld? Nachdem im Überblicksseminar die wesentlichen Grundpfeiler und Ansätze hierzu erarbeitet wurden, wird im vertiefenden Seminar nicht nur theoriegeleitet, sondern auch empirisch gearbeitet. Ziel des Seminars ist die Umsetzung der zuvor in diesem Kontext erlernten Perspektiven in der empirischen Umsetzung.
 
Achtung: Raumwechsel!!
28 643
HS -
Etablierung und Entwicklung der Meinungsforschung in Deutschland nach 1945 (2 SWS) (max. 40 Teiln.); Mo 18.00-20.00 und n. V. - Ihnestr. 22, 22/E2 (Seminarraum) (20.10.) Manfred Güllner,
Lutz Erbring
Es sollen die einzelnen Entwicklungsstadien der Meinungsforschung in Deutschland nach 1945 anhand exemplarischer Beispiele von Forschungstraditionen und –instituten vertiefend beleuchtet werden.
 
28 645
ÜS -
Politische Medienwirkungen (2 SWS) (max. 40 Teiln.); Mi 14.00-16.00 - Garystr. 55, 323 (Seminarraum) (15.10.) Barbara Pfetsch
In dem Seminar geht es um die Frage, wie und aufgrund welcher Mechanismen Massenmedien und Medienbotschaften politische Wirkung entfalten und welche Folgen dies für Individuum, Demokratie und Gesellschaft hat. Diese Fragen werden anhand theoretischer Ansätze und empirischer Studien über politische Medienwirkungen diskutiert. Wir beginnen zunächst, die Entwicklung der politischen Wirkungsforschung und ihre intellektuellen Grundlagen zu verstehen, um die Fragestellungen von Wirkungsstudien in ihrer Zeit zu verstehen. Im weiteren diskutieren wir dann die Agenda-Setting-Forschung und ihre Weiterentwicklungen in Bezug auf Priming, Framing und Second Level Agenda Setting. Schließlich erörtern wir kritisch die Methoden und Ergebnisse von empirischen Studien, die politische Medienwirkungen auf der Mikro- und Makroebene nachzuweisen versuchen, und fragen, was diese Befunde für den Bürger und die Politik bedeuten.
Voraussetzung für das Seminar ist die Anwesenheit bei den Sitzungen, eine Präsentation mit Diskussion sowie eine schriftliche Hausarbeit.
 
28 646
HS -
Agenda Setting und Priming (2 SWS) (max. 40 Teiln.); Di 10.00-12.00 und n. V. - Garystr. 55, SR B (Seminarraum) (14.10.) Peter Maurer
Das Hauptseminar gibt einen Überblick über die wichtigsten Befunde und Methoden der Agenda Setting-Forschung. Dabei stehen sowohl eingesetzten Methoden als auch die zentralen Forschungsergebnisse im Mittelpunkt. In studentischen Referaten sollen „klassische“ Studien zum Agenda Setting methodisch und inhaltlich diskutiert und kritisiert werden. Darüber hinaus wird uns mit Priming eine wichtige Erweiterung des Agenda Setting Paradigmas beschäftigen. Um die Relevanz von Priming besser beurteilen zu können, wollen wir uns insbesondere der Frage widmen, ob Priming in den Bundestagswahlkämpfen 2002 und 2005 eine Rolle spielte.

Anmeldungen: über Campus Management oder in der ersten Sitzung!
 
Veranstaltung entfällt!
28 647
ÜS -
Zeitreihenanalysen von Agenda-Setting-Prozessen II (2 SWS) (max. 20 Teiln.); Mi 14.00-16.00 - Garystr. 55, 105 (Seminarraum)
(sowie nach Absprache im PC-Pool, Garystr. 55, Raum 204)
(15.10.) Lutz Erbring
 
Veranstaltung entfällt!
28 649
HS -
Topoi als Analyseebene: Eine praktische Argumentanalyse zum Zuwanderungdiskurs (Deutsch); , Di 16.00-18.00 und n. V. - Garystr. 55, 101 (Seminarraum) (14.10.) Sarah Böttger
Das Seminar beinhaltet eine theoretische Einführung in den Ansatz und die Begriffe der Agenda Setting-Forschung, die auf Agenda Building und Priming eingehen wird. Anschließend werden die Studierenden eine Argumentanalyse durchführen, die die im Zuwanderungsdiskurs benutzten Topoi (grob: Schlussregeln) untersucht. Die verwendeten Topoi geben Aufschluss darüber, welche Bewertungsmaßstäbe an einen Gegenstand angelegt werden. Um die Studierenden zu einer eigenständigen Analyse zu befähigen, wird gründlich in die Codierung von Topoi und Argumentationszusammenhängen eingeführt werden. Es wird erwartet, dass die Studierenden in der vorlesungsfreien Zeit um Weihnachten herum selbständig Artikel codieren und einzelne Analyseschritte außerhalb der Seminarzeiten durchführen.
Die Auswertung der Analyse, die Beurteilung der Methode, sowie eine Einschätzung ihrer Einsatzmöglichkeiten für Fragestellungen im Agenda Setting- und Priming-Bereich werden das Seminar abschließen
 
Veranstaltung entfällt!
28 648
HS -
Zeitreihenanalysen von Agenda-Setting-Prozessen II (2 SWS) (max. 20 Teiln.); Mi 16.00-18.00 und n. V. - Garystr. 55, 204 (PC-Pool) (15.10.) Benjamin Fretwurst
 
28 670
ÜS -
Überblicksseminar: Computerspiele - (k)ein Thema für die Kommunikationswissenschaft? (2 SWS) (15.0 EU); Di 16.00-18.00 - Garystr. 55, 301 (Seminarraum) (14.10.) Thorsten Quandt
Computerspiele und Konsolen haben in den letzten Jahren an Popularität gewonnen und sich zu einem bedeutenden Teil der Unterhaltungsbranche entwickelt: Computergames ziehen immer größere Teile der Bevölkerung in ihren Bann. Die erzielten Umsätze sind beachtlich, und auch das öffentliche Interesse an Computerspielen nimmt inzwischen stark zu, was sich in einer zunehmenden Behandlung des Themas selbst in Mainstreammedien zeigt. Die Medien- und Kommunikationswissenschaft hat sich dem Thema bislang jedoch eher mit Zurückhaltung gewidmet. Unterhaltungsthemen gelten per se als schwierig; mitunter wurde der computerbasierten Unterhaltung aber auch kurzerhand ihre Medialität abgesprochen, und das Feld wurde aus dem Kreis der fachnahen Themen herausdefiniert.
Allerdings scheint immer weniger einsichtig zu sein, warum man sich mit Daily Soaps auseinandersetzen sollte – nicht aber mit ‚The Sims’; warum man sich dem Publikum von Actionfilmen oder Horrorfilmen widmen sollte – nicht aber den Nutzern von Actionspielen oder Ego-Shootern; warum die subjektive Bedeutung der narrativen Struktur von Fantasyfilmen analysiert werden sollte – nicht aber jene von Adventure-Spielen; warum parasoziale Interaktion mit Fernsehfiguren ein Thema sein sollte – nicht aber die computervermittelte, personale Interaktion im Online-Rollenspiel.
Im Überblickseminar werden daher die verstreuten kommunikationswissenschaftlichen Ansätze und Arbeiten zum Phänomen „Computerspiele“ gesammelt und kritisch in Hinblick auf aktuelle Entwick-lungen des Spielebereichs diskutiert.

Das Modul besteht aus zwei Teilen:
• ÜS: Computerspiele – (K)Ein Thema für die Kommunikationswissenschaft
• PS: Suchtverhalten bei Computerspielern
Anforderungen im ÜS: Regelmäßige Teilnahme, Referat, schriftliche Ausarbeitung
Anforderungen PS: Regelmäßige Teilnahme, Mitarbeit/Durchführung Studie, (schriftliche) Dokumentation der Studie
 
28 671
HS -
Projektseminar: Suchtverhalten bei Computerspielern (2 SWS) (15.0 EU); Di 18.00-20.00 - Garystr. 55, 301 (Seminarraum) (14.10.) Thorsten Quandt
In der öffentlichen Debatte über Computerspiele stehen häufig Wirkungs- und Nutzungsaspekte im Mittelpunkt. Befürworter und Gegner von Spielen stehen sich dabei meist unversöhnlich gegenüber: Die einen wollen keinerlei negative Wirkung erkennen, die anderen verdammen Computerspiele als nutzlose und schädigende Medienform, vor der die Bevölkerung zu schützen sei. Dabei ist zu beobachten, dass sich der Fokus der Debatte von den Gewaltwirkungen in Richtung ‚Computerspielesucht’ verschoben hat. Als besonders problematisch werden dabei immer wieder Online-Rollenspiele (wie z.B. World of Warcraft) identifiziert; aber auch anderen Formen, wie z.B. browser-basierten Strategie-Titeln, wird ein Suchtpotenzial zugesprochen.
In diesem Seminar soll ein (exploratives, „qualitatives“) Forschungsprojekt zu diesem Thema realisiert werden. Diskutiert werden zunächst verschiedene Ansätze zur Identifikation von Verhaltenssüchten in Hinblick auf das Thema ‚Computerspiele’. Aufbauend auf diesen theoretischen Vorüberlegungen sollen Leitfadeninterviews mit unterschiedlichen Typen von Spielern realisiert und anschließend ausgewertet werden. Ziel ist es, einen Einblick in die lebensweltliche Einbettung und den Umgang mit Computerspielen bei exzessiven Nutzern zu bekommen, um das Phänomen fundiert reflektieren zu können und daraus plausible Thesen zur Computerspielesucht zu entwickeln.

Das Modul besteht aus zwei Teilen:
• ÜS: Computerspiele – (K)Ein Thema für die Kommunikationswissenschaft
• PS: Suchtverhalten bei Computerspielern
Anforderungen im ÜS: Regelmäßige Teilnahme, Referat, schriftliche Ausarbeitung
Anforderungen PS: Regelmäßige Teilnahme, Mitarbeit/Durchführung Studie, (schriftliche) Dokumentation der Studie

fachlich vertiefend: Kommunikationsgeschichte und -kultur

28 650
ÜS -
Debatten zur Kulturtheorie (2 SWS) (15.0 EU) (max. 60 Teiln.) (deutsch); Mo 14.00-16.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, KL 32/102 (13.10.) Hermann Haarmann
Wie in jedem Semester – so soll auch jetzt wieder ein Querschnitt gelegt werden durch die Debatten zur Kulturtheorie seit Beginn des 20. Jahrhunderts und bis in die Gegenwart hinein. Der Fokus liegt auf eurozentristischen Positionen, die den Bogen spannen von der Soziologie über die Psychologie bis zur Philosophie und Ästhetik. Von den Studierenden wird Mitarbeit in Form von Anmoderation und Diskussionsführung erwartet.

BA-Vertiefungsmodul fachlich vertiefend Kommunikationsgeschichte und -kultur: Regelmäßige Teilnahme, Referat/Thesenpapier und ggf. Hausarbeit.
Magister Hauptstudium.
 
28 652
HS -
Vertiefungsseminar: Repräsentationen des Holocaust in Literatur und Film (3 SWS) (15.0 EU) (max. 60 Teiln.) (deutsch); Do 10.00-12.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 2 (Seminarraum) (16.10.) Falko Schmieder
Wie die polemischen Debatten um neuere theoretische Arbeiten (u.a. von Georges Didi-Hubermann; Jean Luc-Nancy), ästhetische Werke (u.a. von Georges-Arthur Goldschmidt; Jonathan Littell) oder Ausstellungsprojekte (Mémoire des camps. Photographies des camps de concentration et d’extermination nazis (1933-1999), Paris 2001) zeigen, ist die Frage der Repräsentation des Holocaust auch über 60 Jahre nach dem ,Zivilisationsbruch’ von anhaltender Aktualität geblieben. In dem Seminar soll es zunächst darum gehen, im Rahmen einer gemeinsamen Lektüre und Diskussion einschlägiger Texte ein Bewusstsein für die Spezifik des Themas zu erarbeiten. Auf dieser Basis sollen dann im zweiten Teil ästhetische Repräsentation des Holocaust im Medium der Literatur und des Films analysiert werden.

Fachliches Vertiefungsseminar zum ÜS Debatten zur Kulturtheorie: Kommunikationsgeschichte und –kultur (BA 2006: Wahlpflicht II)

Leistunganforderungen MA/BA:
Regelmäßige Teilnahme, Referat/Thesenpapier und schriftliche Hausarbeit.

fachlich vertiefend: Kommunikationsökonomie, - politik, -recht

28 680
ÜS -
Europäische Medienpolitik (2 SWS); Mi 14.00-16.00 - Ihnestr. 21, 21/F (Seminarraum) (15.10.) Kerstin Goldbeck
Immer häufiger geben Richtlinien aus Brüssel Impulse für die Medien in Deutschland. Insbesondere die Europäische Kommission nimmt ver-mehrt Einfluss. Ziele sind neben der Schaffung einer europäischen Öf-fentlichkeit vorrangig ökonomische Erwägungen und die Harmonisie-rung von Märkten. Das Seminar gibt einen Überblick über Akteure, Themen und Rahmenbedingungen der europäischen Medienpolitik. Auf welcher Basis werden Entscheidungen getroffen, wohin steuert die EU-Medienpolitik und wie reagieren Medienpolitiker und -vertreter in Deutschland?
Sprechstunden
Kerstin Goldbeck: Di. 16-18
 
28 681
HS -
Experten gefragt? Medienpolitik aus erster Hand (2 SWS); Fr 10.00-12.00 - Garystr. 55, 121 (Seminarraum) (17.10.) Kerstin Goldbeck
Ausgehend von einem Einblick in aktuelle medienpolitische Ansätze und Diskussionen sollen die Teilnehmer in Arbeitsgruppen Experten aus der Medienpolitik befragen. Hierfür kommen sowohl Medien-Akteure in Frage (z. B. aus Medienverbänden und Medienunternehmen) als auch Vertreter der Politik, die sich schwerpunktmäßig mit medienpolitischen Fragen auseinander setzen wie beispielsweise Mitglieder des Bundestagsausschusses Kultur und Medien oder auch die medienpolitischen Sprecher der einzelnen Bundesparteien. Die Interviewpartner müssen eigenständig ausgewählt und kontaktiert werden! Ziel des Seminars ist es, die Theorie mit der Praxis zu verbinden, um auf diese Weise einen genaueren Eindruck von der Funktionsweise der Medienpolitik zu erlangen. Zudem soll das Seminar einen Einblick in das qualitative Forschungsparadigma geben, da die Interviews gemäß qualitativer Standards geführt und ausgewertet werden sollen.

Leistungsanforderungen: aktive Teilnahme (u. a. eigenständige Recherche der Interviewpartner), Mitarbeit in einer der Arbeitsgruppen, Auswertung der Interviews nach qualitativen Maßstäben, Präsentation der Ergebnisse, Hausarbeit
Sprechstunden
Kerstin Goldbeck: Di. 16-18
 
28 682
HS -
Vertiefungsseminar: Medienmanagement (2 SWS); Di 12.00-14.00 - Garystr. 55, Hs A (Hörsaal) (14.10.) Leyla Dogruel
Medienindustrien leben überwiegend von kreativen Inhalten, die neben einem ökonomischen auch einen kulturellen Wert aufweisen - für diese Produktion müssen Medienunternehmen die notwendigen Strukturen und Prozesse anbieten.
Dieser Spagat einer publizistischen und ökonomischen Funktion, unterscheidet sie von anderen Unternehmen. Das Seminar gibt vor dem Hintergrund der ökonomischen Besonderheiten von Medienprodukten, -märkten, und -unternehmen einen Überblick über theoretische Ansätze und Modelle des Medienmanagement. Ziel ist es zu beleuchten, inwiefern das Medienmanagement ein spezielles Gebiet der BWL ausmacht und welche aktuellen Entwicklungen (z.B. ökonomische Trends wie Konsolidierung, Synergien und technische Entwicklungen wie Digitalisierung, Vernetzung) Medienunternehmen kennzeichnen bzw. beeinflussen. Ebenso werden methodische Aspekte und Forschungsansätze der Medienmanagementforschung betrachtet.
 
28 683
HS -
Vertiefungsseminar: Regulierung, Deregulierung und Selbstregulierung der Medien (2 SWS); Mo 14.00-16.00 - Garystr. 55, 55-C (Seminarraum) (20.10.) Klaus Beck
Regulierung, Deregulierung, Selbstregulierung der Medien:
An die Stelle staatlicher bzw. hoheitlicher Steuerung von Medienstrukturen treten seit dem Paradigmenwechsel zu einem liberalisierten Medienmarkt (Deregulierung) nicht-staatliche Akteure und Formen der Medienaufsicht. Neben das Modell der „reinen“ Marktregulierung sind dabei brancheninterne und zivilgesellschaftliche Instanzen der Medienselbstkontrolle getreten, etwa die Freiwillige Selbstkontrolle Fernsehen oder die freiwillige selbstkontrolle multimedia.
Die Rede ist nun vielfach auch in der kommunikations- und medienpolitischen Literatur von regulierter Selbstregulierung, Ko-Regulierung und „Media Governance“. Im Seminar soll diese Entwicklung kritisch rekonstruiert und anhand von Fallbeispielen diskutiert werden. Dabei soll es auch um die Frage medienethischer Begründungen sowie der Effizienz und Effektivität von Selbstregulierungen gehen.
Literaturempfehlung:
Stapf, Ingrid: Medien-Selbstkontrolle. Konstanz: UVK 2006.
 
28 688
HS -
Vertiefungsseminar: Mediensysteme Ostmitteleuropas (3 SWS) (15.0 EU) (deutsch); Mi 14.00-16.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 1 (Seminarraum) (15.10.) Stefan Jarolimek
Das Seminar behandelt Mediensysteme unterschiedlicher postkommunistischer Länder u. a. Polen, Tschechien und Russland. Relevante zivilgesellschaftliche Bewegungen, der Einfluss externer Akteure, Abhängigkeiten von Politik und Wirtschaft sowie die Veränderung der Berichterstattung und der Arbeitssituation von Journalisten werden unter die Lupe genommen. Theorien und Konzepte der Transformationsforschung werden mit einbezogen und exemplarisch anhand von Einzelstudien diskutiert. Die TeilnehmerInnen sollen sich mit den Rahmenbedingungen und Grundstrukturen der behandelten Mediensysteme der Region vertraut machen.

Voraussetzungen und Leistungsanforderungen:
 
(28 575)
PS -
Medienethik (3 SWS) (15.0 EU) (deutsch); Mi 12.00-14.00 - Garystr. 55, 55-C (Seminarraum) (15.10.) Stefan Jarolimek
Auf Grundlage medienethischer Ansätze, die rechtliche, politische und ökonomische Einflüsse einbeziehen, wird die Rolle bzw. die Funktion der Medien in der Gesellschaft untersucht. Am Beispiel unterschiedlicher Formen öffentlicher, interpersonaler Kommunikation werden Grundzüge der Medienethik vorgestellt. So soll u.a. die praktische Umsetzung oder Einflussnahme von Medienethik im Bereich der Online-Medien (Spiele, Suchmaschinen, Selbstkontrolle, Medienkompetenz) für das deutsche Mediensystem untersucht werden.

Voraussetzungen und Leistungsanforderungen
Zugangsvoraussetzungen BA:).

Magister:

Bachelorarbeit-Vorbereitungsmodul

28 701
C -
Bachelorarbeit-Vorbereitungskolloquium Öffentlichkeitsarbeit / Organisationskommunikation (1 SWS) (15.3 EU) (deutsch); jeweils Mo 16.00-19.00 n. V. - Garystr. 55, 105 (Seminarraum)
Termine zu Beginn des Semesters nach persönlicher Einladung.
(n. V.) Juliana Raupp
Das Forschungskolloquium wendet sich an Studierende im Bachelorstudiengang Publizistik- und Kommunikationswissenschaften mit Themenschwerpunkt im Bereich Öffentlichkeitsarbeit / Organisationskommunikation und dient in erster Linie der Diskussion der Bachelorarbeiten der Teilnehmenden, darüber hinaus aber auch der Erörterung sonstiger Problemstellungen der empirischen PR-Forschung. Die Examenskandidaten/innen stellen den Stand ihrer Arbeiten vor und es werden Fragen der Themeneingrenzung, der Methodenwahl, der Forschungslogik und der Forschungspraxis besprochen.
Zulassungsbeschränkung: Studierende im Bachelorarbeit-Vorbereitungsmodul; nur nach Anmeldung und persönlicher Einladung.
 
NEU: Jetzt in Raum 55-302a!
28 702
C -
Kolloquium Exilpublizistik (2 SWS) (15.0 EU) (deutsch); Do 18.00-20.00 - Garystr. 55, 302a (Seminarraum) (16.10.) Hermann Haarmann,
Falko Schmieder
Das gemeinsame Colloquium versteht sich als Lese- und Informationsforum zu Fragen und neueren/neusten Tendenzen in der Exilforschung (wobei besonderes Gewicht auf die Exilessayistik/-publizistik bis hin zum Exilfilm gelegt werden soll). Dabei wird es auch Gelegenheit geben, Magister-Abschlußarbeiten sowie Bachelor-Arbeiten (nicht nur aus der Exilpublizistik) vorzustellen und diskutieren zu lassen. Lektüregrundlage: die bislang erschienenen Internationalen Jahrbücher zur Exilforschung im Verlag text + kritik.
 
28 704
C -
Kolloquium Journalismus/Journalismusforschung (2 SWS) (15.0 EU); Di 10.00-12.00 - Garystr. 55, 101 (Seminarraum) (14.10.) Thorsten Quandt
Das Colloquium richtet sich sowohl an Magister- als auch an Bachelorkandidatinnen und -kandidaten, die bei Thorsten Quandt eine Bachelorarbeit schreiben. Kandidatinnen und Kandidaten stellen in diesem Seminar ihre Projekte vor und diskutieren diese in der Gruppe. Dabei sollte jeder mindestens zwei Mal seine Arbeit vorstellen: Zum einen in der Planungsphase, zum anderen während der Durchführung der Studie. Weiterhin werden im Colloquium noch mal drängende Fragen des wissenschaftlichen Arbeitens, der Durchführung von Studien und des Projektmanagements besprochen.
 
28 705
C -
Bachelorarbeit-Vorbereitungskolloquium: Kommunikationspolitik / Medienökonomie (1 SWS); Mo 16.00-17.00 - Ihnestr. 22, 22/E2 (Seminarraum) (20.10.) Klaus Beck
 
28 706
C -
Bachelorarbeit-Vorbereitungskolloquium: Medienökonomie (1 SWS) (max. 15 Teiln.); Mi 16.00-17.00 - Garystr. 55, 302a (Seminarraum) (15.10.) Kerstin Goldbeck
Sprechstunden
Kerstin Goldbeck: Di. 16-18
 
28 707
C -
Bachelorarbeit Vorbereitungskolloquium Medienanalysen/Medienpsychologie (1 SWS); Mi 13.00-14.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 2 (Seminarraum) (15.10.) Katrin Döveling
Das Bachelor-Kolloquium ist eine Lehrveranstaltung für fortgeschrittene Studierende im Bachelorstudiengang, die über eine Abschlussarbeit im Bereich Medienanalysen/Medienpsychologie nachdenken bzw. diese konkret planen oder durchführen. Von allen Kandidatinnen und Kandidaten, die bei der Leiterin der Lehrveranstaltung eine Bachelorarbeit vorbereiten oder angemeldet haben, wird eine aktive Teilnahme an dem Kolloquium erwartet.

Zulassung: Bachelor-Studium im Kernfach PuKW
 
TERMIN- UND RAUMÄNDERUNG
28 708
C -
Bachelorarbeit-Vorbereitungskolloquium Empirische Kommunikations- und Medienforschung (2 SWS); Do 12.00-14.00 - Garystr. 55, 302a (Seminarraum) (16.10.) Torsten Maurer
Das Bachelor-Kolloquium ist eine Lehrveranstaltung für fortgeschrittene Studierende im Bachelorstudiengang, die über eine Abschlussarbeit im Bereich der empirischen Kommunikations- und Medienforschung nachdenken bzw. diese konkret planen oder durchführen. Von allen Kandidatinnen und Kandidaten, die beim Leiter der Lehrveranstaltung eine Bachelorarbeit vorbereiten oder angemeldet haben, wird eine aktive Teilnahme an dem Kolloquium erwartet.

Zulassung: Bachelor-Studium im Kernfach PuKW
 
28 709
C -
Bachelorarbeit-Vorbereitungskolloquium Organisationskommunikation (1 SWS) (15.3 EU) (deutsch); Mo 18.00-19.00 - Garystr. 55, 302a (Seminarraum) (13.10.) Stefan Jarolimek
Das Colloquium richtet sich an Studierende im Bachelorstudiengang und dient der Vorbereitung von Bachelorarbeiten im Arbeitsbereich Organisationskommunikation. Inhaltliche Fragen und methodisches Vorgehen der präsentierten Arbeitsvorhaben sowie allgemeine Arbeitsstrategien werden gemeinsam diskutiert.
 
28 710
C -
Kolloquium Journalismusforschung (2 SWS) (15.0 EU); Di 18.00-20.00 - Garystr. 55, 323 (Seminarraum) (14.10.) Alexander Görke
 
28 711
C -
Kolloquium Journalismus (für Bachelor- und Magisterkandidat/inn/en) (2 SWS) (15.1 EU); Mo 18.00-20.00 - Garystr. 55, 323 (Seminarraum) (20.10.) N. N.
Das Colloquium wendet sich an Bachelor- und MagisterkandidatInnen zur Vorbereitung auf eine Abschlussarbeit mit dem Schwerpunkt Journalismusforschung. Besprochen werden der Stand der Forschung und Möglichkeiten der Weiterentwicklung. Dazu stellen die KandidatInnen regelmäßig ihre Arbeiten vor und es werden Fragen der Methodenwahl, der Forschungslogik und der Forschungspraxis besprochen.

Die Teilnahme am Colloquium ist nur nach persönlicher Anmeldung in der Sprechstunde möglich.
 
28 712
C -
Bachelorarbeit-Vorbereitungskolloquium Medienwirkungs-/Mediennutzungsforschung (1 SWS); Di 16.00-17.30 - Garystr. 55, 1. Stock / Freifläche (Konferenztisch) vor Raum 163
Beginn bereits um 16.00 Uhr s.t.
(14.10.) Barbara Pfetsch
Das Bachelor-Kolloquium ist eine Lehrveranstaltung für fortgeschrittene Studierende im Bachelorstudiengang, die über eine Abschlussarbeit im Bereich der Medienwirkungs-/Mediennutzungsforschung nachdenken bzw. diese konkret planen oder durchführen. Von allen Kandidatinnen und Kandidaten, die bei der Leiterin der Lehrveranstaltung eine Bachelorarbeit vorbereiten oder angemeldet haben, wird eine aktive Teilnahme an dem Kolloquium erwartet.

Bachelor alte Ordnung (2003)

Orientierungsveranstaltungen

Berufsvorbereitende Veranstaltungen

Methodenmodul I: wissenschaftstheoretische Grundlagen und Datenerhebung

Kein Angebot in diesem Semester.

Methodenmodule

Kein Angebot in diesem Semester.

Methodenmodul II: Einführung in die Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik

Kein Angebot in diesem Semester.

Methodenmodul III: Modelle und Methoden der Datenanalyse

Kein Angebot in diesem Semester.

Basismodule

Basismodul: Grundlagen von Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit

(28 541)
Ü -
Arbeitsmethoden in Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit (3 SWS) (15.0 EU) (max. 20 Teiln.) (deutsch); Mo 12.00-14.00 - Garystr. 55, 301 (Seminarraum) (13.10.) Friederike Schultz
Das Seminar dient der Entwicklung kommunikativer Kompetenzen für die Praxis der Public Relations und des Journalismus. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen sowohl journalistische Arbeitsmethoden und Textformen (Nachricht, Bericht, Feature, Kommentar, etc.) als Grundlagen der Pressearbeit als auch eine Betrachtung der wesentlichen PR-Instrumente (Presseinformationen, Imagebroschüren, Internetpräsenzen etc.).
In Einzel- und Gruppenarbeiten erlernen die Studierenden im ersten Teil der Übung das Verfassen von Texten für Public Relations, Journalismus und Werbung sowie im zweiten Teil das Konzipieren von Imagebroschüren oder Internetpräsenzen für Online-Relations.

Die Veranstaltung ist teilnehmerbegrenzt. Pro Gruppe werden maximal 20 Teilnehmer aufgenommen. Der Besuch der Vorlesung "Grundlagen von Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit" zeitnah zu der Übung wird empfohlen.

Leistungsanforderungen BA und Magister: Regelmäßige Teilnahme und aktive Mitarbeit bei der Konzeption und Erstellung der Institutsbroschüre.
BA: Basismodul Grundlagen von Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit: Praktische Übungen, Hausaufgaben.

Der Ablauf der Anmeldung für die Arbeitsmethoden und Praxisseminare bzw. Basis- und Vertiefungsmodule hat sich geändert. Statt bisher im Januar für das SS (Juni für das WS), startet das Anmeldeverfahren erst drei Wochen vor dem Beginn des kommenden Sommersemesters. Wie das Verfahren genau abläuft, wird rechtzeitig auf der Homepage bekannt gegeben.
 
(28 543)
Ü -
Arbeitsmethoden in Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit (3 SWS) (15.0 EU) (max. 20 Teiln.); Blockseminar bei der Siemens AG, Verwaltungsgebäude, Nonnendammalle 101, Berlin Siemensstadt, U7, Haltestelle Rohrdamm (beim Pförtner melden). Block jeweils 8.00-18.00 am 5.12., 6.12. und 7.12. - Siemens AG
Der Termin zur Nachbesprechung findet am 12.12., 14.00 Uhr in Dahlem, Ihnestr. 21, Raum 21-F statt.
(n. V.) Ilona Thede
Ziele der Veranstaltung sind die Kompetenz als Gesprächspartner mit PR-Fachleuten und ein angemessenes Problemlösungsverhalten in der praktischen PR-Arbeit. Als schwierigstes Gebiet der PR stehen die journalistischen Arbeitsmethoden als Grundlage der Pressearbeit im Mittelpunkt. Vermittelt werden die theoretischen Grundlagen, Planungs- und Umsetzungsaspekte. Erarbeitet werden in Übungen in erster Linie PR-Texte (Presseinformationen), ferner PR-Veranstaltungen (Pressekonferenz), Planspiel.
Bitte - sofern vorhanden - Notebook mitbringen!

Die Veranstaltung ist als Kompaktseminar konzipiert. Sie ist methodisch vielfältig strukturiert bis hin zu Einzel- und Gruppenarbeiten der Seminarteilnehmer. Sie ist sowohl für angehende PR-Fachleute wie Medienjournalisten geeignet. Um die Übungsaufgaben zu besprechen, kommt zum Wochend-Blockseminar ein weiterer Veranstaltungstermin am 12.12. in Dahlem hinzu.

Die Veranstaltung ist teilnehmerbegrenzt. Pro Gruppe werden maximal 20 Teilnehmer aufgenommen. Der Besuch der Vorlesung "Grundlagen von Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit" zeitnah zu der Übung wird empfohlen.

Leistungsanforderungen Magister:
Pressemitteilungen erstellen, Pressekonferenzen vorbereiten und durchführen.

Leistungsanforderungen Bachelor:
Basismodul Grundlagen von Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit: Praktische Übungen, Hausaufgaben.

Der Ablauf der Anmeldung für die Arbeitsmethoden und Praxisseminare bzw. Basis- und Vertiefungsmodule hat sich geändert. Statt bisher im Januar für das SS (Juni für das WS), startet das Anmeldeverfahren erst drei Wochen vor dem Beginn des kommenden Sommersemesters. Wie das Verfahren genau abläuft, wird rechtzeitig auf der Homepage bekannt gegeben.
 
(28 540)
V -
Grundlagen von Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit (2 SWS) (15.0 EU); Mi 12.00-14.00 - Henry-Ford-Bau Garystr. 35, HFB/B (Hörsaal) (15.10.) Alexander Görke
Ziel der Vorlesung ist die Vermittlung propädeutischer Grundlagen und praxisrelevanter Grundkenntnisse. Sowohl für die praktische Arbeit in den Bereichen Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit als auch für die publizistikwissenschaftliche Forschung ist Hintergrundwissen über den Medienbetrieb, über Strukturen und Prozesse des Journalismus und der Öffentlichkeitsarbeit eine wichtige Voraussetzung. Die Vorlesung beleuchtet die Tätigkeiten, Arbeitsfelder, die professionellen Standards und das berufliche Umfeld von Journalisten und PR-Fachkräften. Die Entwicklung und Ausgestaltung der Berufs- und Tätigkeitsfelder Journalismus und PR werden unter besonderer Berücksichtigung der Frage nach der Professionalisierung untersucht. Darüber hinaus werden die Infrastrukturen des Mediensystems behandelt. Das zu vermittelnde Grundlagenwissen bereitet insbesondere auf die Vertiefungsmodule Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit vor sowie auf die Praxis-Lehrveranstaltungen des Grundstudiums.
 
(28 542)
Ü -
Arbeitsmethoden in Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit (3 SWS) (15.1 EU) (max. 20 Teiln.); s.t. 14-tägl. Do 9.00-12.00 - Garystr. 55, 323 (Seminarraum) (16.10.) Andreas-Rudolf Wosnitza
Im Zentrum steht die Vermittlung unterschiedlicher Genres und Stilformen (Nachricht, Bericht, Feature, Kommentar, Rezension, Pressemitteilung u.a.) in Darstellung und praktischen Übungen der Teilnehmer.
Die Veranstaltung ist teilnehmerbegrenzt. Es werden maximal 20 Teilnehmer aufgenommen. Der Besuch der Vorlesung "Grundlagen von Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit" zeitnah zur Übung wird empfohlen.

Der Ablauf der Anmeldung für die Arbeitsmethoden und Praxisseminare bzw. Basis- und Vertiefungsmodule hat sich geändert. Statt bisher im Juni für das WS, startet das Anmeldeverfahren erst drei Wochen vor dem Beginn des kommenden Wintersemesters. Wie das Verfahren genau abläuft, wird rechtzeitig auf der Homepage bekannt gegeben.
 
(28 544)
Ü -
Arbeitsmethoden in Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit (3 SWS) (15.1 EU) (max. 20 Teiln.); Di 12.00-14.00 - Ihnestr. 21, Raum 104 (14.10.) Michael Meißner
Im Zentrum der Arbeit steht die Vermittlung unterschiedlicher Genres und Stilformen (Nachricht, Bericht, Feature, Kommentar, Rezension, Pressemitteilung u.a.) in Darstellung und praktischen Übungen der Teilnehmer. Die Veranstaltung ist teilnehmerbegrenzt. Es werden maximal 20 Teilnehmer aufgenommen. Der Besuch der Vorlesung "Grundlagen von Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit" zeitnah zur Übung wird empfohlen.

Der Ablauf der Anmeldung für die Arbeitsmethoden und Praxisseminare bzw. Basis- und Vertiefungsmodule hat sich geändert. Das Anmeldeverfahren startet erst drei Wochen vor dem Beginn des kommenden Wintersemesters. Wie das Verfahren genau abläuft, wird rechtzeitig auf der Homepage bekannt gegeben.

Basismodul: Einführung in die empirische Kommunikationsforschung

(28 550)
V -
Kommunikationstheorie und empirische Medienforschung (2 SWS); Di 12.00-14.00 - Henry-Ford-Bau Garystr. 35, HFB/D (Hörsaal) (14.10.) Barbara Pfetsch
Die Vorlesung vermittelt einen Überblick über Fragestellungen, Theorien und Ergebnisse der sozialwissenschaftlichen Kommunikationsforschung. Ausgehend von den historischen und systematischen Grundlagen der Kommunikationswissenschaft werden theoretische Modelle der Massenkommunikation präsentiert und analysiert und die verschiedenen Fragestellungen und Untersuchungsansätze der empirischen Kommunikationsforschung diskutiert, insb. Medienwirkungs- und Mediennutzungsforschung, Journalismus- und Nachrichtenforschung, sowie die Funktionen der Medien im Rahmen politischer Thematisierungsprozesse und bei der Konstitution gesellschaftlicher Öffentlichkeit.

Anmeldungen: über Campus Management oder in der ersten Sitzung!
 
(28 551)
PS -
Einführung in die empirische Kommunikationsforschung Proseminar Kurs A (2 SWS) (max. 60 Teiln.); Do 14.00-16.00 - Ihnestr. 22, 22/E2 (Seminarraum) (16.10.) Annett Heft
Die Proseminare A-C dienen der Vertiefung der Vorlesung "Einführung in die empirische Kommunikationsforschung". Anhand von Forschungstexten werden die theoretischen Modelle der Massenkommunikation und ihre verschiedenen Fragestellungen behandelt und diskutiert. Über studentische Referate werden insbesondere Untersuchungsansätze der Medienwirkungs- und Mediennutzungsforschung, Journalismus- und Nachrichtenforschung, sowie die Funktionen der Medien im Rahmen politischer Thematisierungsprozesse und bei der Konstitution gesellschaftlicher Öffentlichkeit Gegenstand der Proseminare sein.

Anmeldungen: über Campus Management oder in der ersten Sitzung!
 
(28 552)
PS -
Einführung in die empirische Kommunikationsforschung Proseminar Kurs B (2 SWS) (max. 60 Teiln.); Mi 10.00-12.00 und n. V. - Garystr. 55, 105 (Seminarraum) (15.10.) Eva Meyerhöffer
Die Proseminare A-C dienen der Vertiefung der Vorlesung "Einführung in die empirische Kommunikationsforschung". Anhand von Forschungstexten werden die theoretischen Modelle der Massenkommunikation und ihre verschiedenen Fragestellungen behandelt und diskutiert. Über studentische Referate werden insbesondere Untersuchungsansätze der Medienwirkungs- und Mediennutzungsforschung, Journalismus- und Nachrichtenforschung, sowie die Funktionen der Medien im Rahmen politischer Thematisierungsprozesse und bei der Konstitution gesellschaftlicher Öffentlichkeit Gegenstand der Proseminare sein.

Anmeldungen: über Campus Management oder in der ersten Sitzung!
 
(28 553)
PS -
Einführung in die empirische Kommunikationsforschung Proseminar Kurs C (2 SWS) (max. 60 Teiln.); Mi 12.00-14.00 und n. V. - Garystr. 55, 105 (Seminarraum) (15.10.) Regina Bossert
Die Proseminare A-C dienen der Vertiefung der Vorlesung "Einführung in die empirische Kommunikationsforschung". Anhand von Forschungstexten werden die theoretischen Modelle der Massenkommunikation und ihre verschiedenen Fragestellungen behandelt und diskutiert. Über studentische Referate werden insbesondere Untersuchungsansätze der Medienwirkungs- und Mediennutzungsforschung, Journalismus- und Nachrichtenforschung, sowie die Funktionen der Medien im Rahmen politischer Thematisierungsprozesse und bei der Konstitution gesellschaftlicher Öffentlichkeit Gegenstand der Proseminare sein.

Anmeldungen: über Campus Management oder in der ersten Sitzung!

Basismodul: Historische und technische Entwicklung des Mediensystems

(28 523)
ÜS -
Einführung in die Exilpublizistik: Die Schriftstellerkongresse (2 SWS) (15.0 EU) (max. 60 Teiln.) (deutsch); Di 10.00-12.00 - Garystr. 55, 55-C (Seminarraum) (14.10.) Hermann Haarmann
Mit dem erzwungenen Gang ins Exil versuchen die vertriebenen Literaten, Schriftsteller und Publizisten, weiterhin mit dem freien Wort aufzuklären über das nationalsozialistische Deutschland. Mehr und mehr adressieren sie ihre Botschaften an diejenigen, die ihnen Gastfreundschaft gewähren. Neben Exil-Zeitungen und -Verlage, die als Plattform genutzt werden, gesellen sich Schriftstellerkongresse als politische Foren hinzu.
Mit dieser Veranstaltung zur Einführung in die Exilpublizistik sollen die verschiedenen Kongresse von Moskau über Paris, Barcelona bis nach New York vorgestellt und der Beitrag zur Verteidigung der Kultur untersucht werden.

Scheinerwerb Magister und BA: Regelmäßige Teilnahme, Referat/Thesenpapier und schriftliche Hausarbeit. Magister Grundstudium. BA Basismodul 1

Ausführliche Programmvorstellung in der 1. Sitzung
 
(28 525)
ÜS -
Satire in der Publizistik der Weimarer Republik (2 SWS) (15.0 EU) (deutsch); Do 14.00-16.00 - Garystr. 55, 55-C (Seminarraum) (16.10.) Hermann Haarmann
Die Publizistik der Weimarer Republik ist so vielfältig wie reichhaltig, was die Kritik an den gesellschaftlichen Verhältnissen angeht. Den einen geht der Versuch einer Republik zu weit, den anderen nicht weit genug. Das Seminar will den unterschiedlichsten Formen der Satire nachgehen und damit ein Bild geben vom großen, viele Gattungen überspannenden Spektrum kritischer Betrachtung und Kommentierung.

BA Basismodul 1: Einführung in die Publizistik- und Kommunikationswissenschaft/Kommunikations- und Mediengeschichte sowie Magister Grundstudium.

Leistungsanforderung: Regelmäßige Teilnahme, Referat und Hausarbeit.

Basismodul: Ökonomische, politische, rechtliche Strukturen des Mediensystems

(28 570)
V -
Grundstrukturen des deutschen Mediensystems (2 SWS); Mo 10.00-12.00 - Henry-Ford-Bau Garystr. 35, HFB/D (Hörsaal) (20.10.) Klaus Beck
Vermittelt werden grundlegende Kenntnisse der Strukturen des bundesdeutschen Mediensystems, insbesondere der Presse (Tageszeitungen und Zeitschriften) sowie des dualen Rundfunksystems (öffentlich-rechtlicher und privatrechtlicher Hörfunk und Fernsehen). Ausgehend von der historischen Entwicklung seit 1945 werden die Organisations- und Finanzierungsweise, die rechtlichen und politischen Rahmenbedingungen sowie der Markt der Medien dargestellt. Zugleich wird damit in die Teildisziplinen Medienpolitik und Medienökonomie eingeführt.
Ein besonderer Schwerpunkt soll auf der „Medienlandschaft“ Berlins und Brandenburgs gelegt werden; hierzu sind verschiedene Gastvorträge von Medienvertretern vorgesehen.
Pflichtlektüre: Zur Vor- und Nachbereitung steht ein Reader (Textasammlung) bereit.
 
(28 571)
PS -
PS Einführung in die Medienökonomie Kurs A - Medienmärkte in Deutschland (2 SWS) (4/5 LP) (max. 60 Teiln.); Do 10.00-12.00 - Garystr. 55, 121 (Seminarraum) (16.10.) Kerstin Goldbeck
Der Mediensektor ist ein wichtiger Wirtschaftsbereich in Deutschland. Welche Medienmärkte gibt es hierzulande und wie funktionieren sie? Welches sind die Märkte der Zukunft? Das Proseminar führt in ver-schiedene Medienmärkte ein – vom gedruckten bis hin zum elektroni-schen Sektor -, wobei Begrifflichkeiten wie auch zentrale Marktmecha-nismen erörtert werden.
Sprechstunden
Kerstin Goldbeck: Di. 16-18 Uhr
 
(28 572)
PS -
PS Einführung in die Medienökonomie: Medienmärkte in Deutschland Kurs B (2 SWS) (4/5 LP) (max. 60 Teiln.); Do 12.00-14.00 - Garystr. 55, 55-C (Seminarraum) (16.10.) Kerstin Goldbeck
Der Mediensektor ist ein wichtiger Wirtschaftsbereich in Deutschland. Welche Medienmärkte gibt es hierzulande und wie funktionieren sie? Welches sind die Märkte der Zukunft? Das Proseminar führt in ver-schiedene Medienmärkte ein – vom gedruckten bis hin zum elektroni-schen Sektor -, wobei Begrifflichkeiten wie auch zentrale Marktmecha-nismen erörtert werden.
 
(28 573)
PS -
Kommunikationspolitische Konflikte (2 SWS) (max. 60 Teiln.); Do 16.00-18.00 - Garystr. 55, 55-C (Seminarraum) (16.10.) Kerstin Goldbeck
Kommunikationspolitik ist Streitkultur: Verschiedene Akteure – von der Politik über Interessenverbände und Medienvertreter – versuchen ihre Ziele durchzusetzen. Im Seminar werden kommunikationspolitische Konflikte analysiert mit dem Zweck, Interessen auszumachen und nachzuvollziehen, wie Kommunikationspolitik gemacht wird. Beispiels-weise wird es voraussichtlich um die Diskussion pro und contra Pro-duct Placement gehen oder auch um die Frage, inwieweit Werbeverbo-te gerechtfertigt sind.
Sprechstunden
Kerstin Goldbeck: Di. 14:00 - 16:00
 
(28 574)
PS -
Der Öffentlich-Rechtliche Rundfunk: Geschichte, Auftrag, Weiterentwicklung (2 SWS); Di 10.00-12.00 - Garystr. 55, 302b (Seminarraum) (14.10.) Christian Katzenbach
Dieses Seminar befasst sich vertiefend mit Themen der Vorlesung "Grundstrukturen des Mediensystems". Die aktuelle Diskussion um die Rolle von ARD und ZDF im Internet wird in diesem Seminar zum Anlass genommen, sich Geschichte, Strukturen und Konzepte des Öffentlich-Rechtlichen Rundfunks in Deutschland genauer anzusehen. Dabei werden zentrale Begriffe wie der Grundversorgungsauftrag und die
Bestands- und Weiterentwicklungsgarantie zu klären und diskutieren sein.
Welche Akteure wirken in diesem kommunikationspolitischen Feld? Welche Modelle gibt es in anderen europäischen Ländern? Welche Rolle spielt die EU? Aufbauend auf der Diskussion dieser Fragen soll schließlich die Debatte um die Rolle der öffentlich-rechtlichen im Netz aufgearbeitet werden.
 
(28 576)
PS -
Rundfunkökonomie (2 SWS); Di 16.00-18.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 2 (Seminarraum) (14.10.) Denis Reineck
Einführung in die Rundfunkökonomie

Das Seminar führt in die Hörfunk- und Fernsehwirtschaft ein. Ziel der Veranstaltung ist es, anhand der wichtigsten Begriffe und Konzepte der Medienökonomie zu verstehen, wie die Rundfunkwirtschaft in Deutschland funktioniert. Ein besonderes Augenmerk wird auf die Konkretisierung der theoretischen Überlegungen anhand von Fallbeispielen in Deutschland (z.B. RTL, ProSiebenSat.1, MTV) gelegt.

Das Seminar gliedert sich grob in drei übergeordnete Blöcke:

A. Theoretische Grundlagen der Rundfunkökonomie B. Rundfunkakteure in Deutschland C. Geschäftsmodelle der Rundfunkunternehmen/-anstalten

Die Teilaspekte der Rundfunkökonomie werden in Referaten und in Wikis erarbeitet. Zudem werden wissenschaftliche Hausarbeiten vergeben.

Basismodul: Kommunikations- und Medientheorie

Veranstaltung entfällt!
Entfällt
(28 524)
ÜS -
Einführung in die Medientheorie (2 SWS) (15.0 EU) (max. 60 Teiln.); Mi 14.00-16.00 - Garystr. 55, 55-C (Seminarraum) (15.10.) Falko Schmieder
In den verschiedenen Definitionsversuchen des Begriffes "Medium" stehen entweder die Funktion, die Technik oder diverse inhaltliche Aspekte im Vordergrund. Im Seminar werden wir uns mit übergreifenden Theorien beschäftigen, die die Effekte der Medien schlechthin zu erklären versuchen. Medien werden als Techniken verstanden, die Kommunikation ermöglichen und Informationen bedingen. Historisch gesehen sind Medien und mediale Techniken geprägt durch Weltbilder und Wahrnehmungsweisen.
Im Seminar beschäftigen wir uns mit so unterschiedlichen Theoretikern
wie Walter Benjamin, Marshall McLuhan, Paul Virilio u.a. und so
unterschiedlichen Medien wie der Schrift, der Photographie, dem Film und dem Internet. Ein Reader mit ausgewählten Texten wird zu Seminarbeginn bereitgestellt.

Scheinerwerb Magister und BA: Regelmäßige Teilnahme, Referat/Thesenpapier und Hausarbeit.
 
Veranstaltung entfällt!
(28 526)
ÜS -
Ansichten zur Kulturtheorie (2 SWS) (15.0 EU) (max. 60 Teiln.); Do 14.00-16.00 - Garystr. 55, 302b (Seminarraum) (16.10.) Falko Schmieder
Im Zuge der kulturwissenschaftlichen Transformation der Geisteswissenschaften sind eine Vielzahl neuer theoretisch-methodischer Ansätze zur Analyse der historischen, kulturellen und medialen Bedingtheit des Wissens erarbeitet worden. Das Seminar möchte neben Schlüsseltexten der frühen Kulturwissenschaften (z.B. von Sigmund Freud, Walter Benjamin und Ernst Cassirer) auch neuere kultur- und wissenschaftsgeschichtliche Ansätze vorstellen, um so einen Überblick über die Geschichte und kulturtheoretischer Ansätze, die Pluralität ihrer Methoden und Fragestellungen sowie die aktuellen Forschungsperspektiven zu vermitteln. Ein Reader mit ausgewählten Texten wird zu Seminarbeginn
bereitgestellt.

Basismodul 1
Scheinanforderung BA/MA: Regelmäßige Teilnahme, Referat/Thesenpapier und schriftliche Hausarbeit.
 
(28 520)
V -
Einführung in die Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (2 SWS); Di 10.00-12.00 - Henry-Ford-Bau Garystr. 35, HFB/C (Hörsaal)
Veranstaltungsraum unter Vorbehalt angekündigt!
(21.10.) Klaus Beck
Kommunikation, Medien, Öffentlichkeit – um das Verständnis dieser Grundbegriffe der Kommunikationswissenschaft geht es im ersten Teil der Vorlesung. Ausgehend von unterschiedlichen theoretischen Ansätzen werden die zentralen Themen, Konzepte und Fragestellungen der Kommunikationswissenschaft behandelt. Nach der einführenden Darstellung von interpersonaler, technisch vermittelter interpersonaler Kommunikation (Telekommunikation, computervermittelte Kommunikation) und öffentlicher Kommunikation („Massenkommunikation“/ Publizistik) werden im zweiten Teil der Vorlesung ausgewählte Forschungsfelder (z. B. Kommunikatorforschung, Mediennutzungs- und -wirkungsforschung) und Teildisziplinen der Kommunikationswissenschaft (z. B. Kommunikations- und Mediengeschichte, Kommunikationspolitik, Medienökonomie) vorgestellt.
Vorausgesetzt wird
(1) die regelmäßige Teilnahme an der Vorlesung und
(2) die Vor- und Nachbereitung mittels der Pflichtlektüre.
Es ist geplant, begleitende Tutorien anzubieten.

Pflichtlektüre: Beck, Klaus: Kommunikationswissenschaft. Konstanz UVK/ UTB 2007.

Vertiefungsmodule berufsfeldorientiert

Vertiefungsmodul Journalismus

(28 660)
ÜS -
Überblicksseminar: Risikokommunikation, Journalismus und Gesellschaft (2 SWS) (15.1 EU); Di 16.00-18.00 - Garystr. 55, 55-C (Seminarraum) (14.10.) Alexander Görke
 
(28 662)
HS -
Hauptseminar: Risikokommunikation über Nanotechnologie (3 SWS) (15.1 EU); Mi 14.00-16.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 2 (Seminarraum) (15.10.) Alexander Görke
 
(28 661)
HS -
Hauptseminar: Rezipientenforschung im Wissenschaftsjournalismus (3 SWS) (15.1 EU); Mi 12.00-14.00 - Garystr. 55, 301 (Seminarraum) (15.10.) Markus Josef Lehmkuhl
This course aims at analysing the use of tv and radio science programmes in Europe. The objective of the „project seminar“ is to link different types of science programmes to user data already gathered by private research institutes.
The course is closely linked to the recently started European Research Project “Audio Visual Science Audiences”, which is coordinated by the FU. The work outlined will be embedded within the efforts of the international research team.

Leistungsanforderungen: Regelmäßige Teilnahme, aktive Mitarbeit in Arbeitsgruppen, Projektarbeit.

Literatur:

Lehmkuhl, Markus (2008): Typologie des Wissenschaftsjournalismus. In: Lehmkuhl, Markus; Wormer, Holger; Zotta, Franco (Hrsg.): WissensWelten: Wissenschaftsjournalismus in Theorie und Praxis; ein Lehrbuch. Bertelsmann Stiftung, Gütersloh, S. 176 – 196.

Medien/Projektseminare

(28 600)
HS -
Medienseminar Presse (Berufsorientiertes Vertiefungsmodul) (3 SWS) (15.1 EU); Di 14.00-16.00 und n. V. - Garystr. 55, 105 (Seminarraum)
Da das Seminar mit 3 SWS veranschlagt ist, findet es von 14 Uhr s.t. bis 16 Uhr statt und wird durch einen ganztägigen, noch zu bestimmenden Zusatztermin ergänzt.
(14.10.) Michael Meißner
Hauptaufgabe des Medienseminars ist die Analyse der Arbeitssituation von Journalisten in den Print-Medien, insbesondere bei Tageszeitungen: Struktur der Organisation von Zeitungsverlagen und -redaktionen; Tätigkeitsmerkmale journalistischer Arbeit; sozio-ökonomische Bedingungen; Berufs- und Standesorganisationen, Mitbestimmungsmöglichkeiten; tarifliche und (arbeits-)rechtliche Bedingungen; Auswirkungen neuer Produktionstechniken und Alternativen zur etablierten Presse. Seminarbeiträge werden in kleineren Gruppen erstellt und sind zwingende Voraussetzung für die Scheinvergabe. Nähere Erläuterungen in der 1. Sitzung (Aufnahme NUR darin!). Für MA-Studierende ist dies eine LV des Hauptstudiums, für BA-Studierende Teil eines berufsfeldorientierten Vertiefungsmoduls.

Voraussetzungen und Leistungsanforderung:
Bachelor: Referat und Klausur
Magister: Referat und Klausur

Aufnahme nur in der 1. Sitzung durch Anwesenheit, s. auch Website
http://userpage.fu-berlin.de/~mmei/ )
 
(28 601)
HS -
Medienseminar Fernsehen (3 SWS) (15.2 EU); Do 9.00-12.00 - Garystr. 55, 55-C (Seminarraum) (16.10.) Wolf Scheel
Lernziel: Theorie und Praxis des Fernsehjournalismus. Analyse von Programm- und Arbeitsformen.
Kommentar: Strukturen des Fernsehjournalismus in Deutschland. Programmplanung und Sendeabwicklung. Von der Idee bis zum sendefähigen Beitrag. Formen im Fernsehjournalismus. Praxis der Medienarbeit: Exposé, Treatment, Drehplan, Schnittplan, Textbuch. Theoretische und empirische Kriterien für Qualität im Fernsehjournalismus: Bildsprache - Filmsprache. Bild/Tonverhältnis. Die Bild/Tonschere. Verständlichkeit von Fernsehtexten. Journalistische Botschaft und filmische Idee. Analyse, Protokoll, Bewertungskriterien. Vorführung praktischer Beispiele.

Leistungsanforderung: Referat und Hausarbeit
Regelmäßige aktive Teilnahme ist Pflicht.

www.kommwiss.fu-berlin.de/wissjour.shtml
Teilnehmerbegrenzung: nur für Studierende im Hauptstudium Magister, Vertiefungsmodule Bachelor.
Anmeldung: Aufnahme in das Seminar nur in der 1. Sitzung.
 
Veranstaltung entfällt!
(28 602)
HS -
Medienseminar Hörfunk (3 SWS) (15.2 EU); Do 16.00-18.00 - Garystr. 55, 301 (Seminarraum) (16.10.) N. N.
 
(28 603)
HS -
Ressortseminar Wissenschaftsjournalismus (3 SWS) (15.1 EU) (max. 15 Teiln.); Block jeweils Fr 14.15-18.00 und Sa 9.30-12.30 am 24.10.-25.10., 14.11.-15.11., 5.12.-6.12., 9.1.-10.1. und 30.1.-31.1. - Journalisten-Kolleg, Otto-v-Simson-Str. 3, 14195 Berlin, Seminarraum
Anmeldung bitte bis zum 15.10.2008 per E-Mail beim Dozenten (petershp@zedat.fu-berlin.de), zusätzlich zur ggf. erforderlichen Anmeldung im Campusmanagement. Vor der ersten Sitzung werden dann per E-Mail weitere Informationen verschickt
(s. A.) Hans Peter Peters
Lernziele:
Überblick über die Besonderheiten des journalistischen Umgangs mit Wissenschaft bei Recherche und Textproduktion; Berufsbild des Wissenschaftsjournalismus, Stellung im Mediensystem sowie Beziehungen zur Wissenschafts.PR

Inhalt:
Die Anlässe journalistischer Thematisierung von Wissenschaft sind vielfältig: Entwicklungen in Technik und Medizin, die die Lösung gesellschaftlicher Bedürfnisse versprechen, aber auch zu Kontroversen und politischen Regulationsbemühungen Anlass geben (z.B. Gentechnik, Nanotechnik), medizinische Ratschläge (z.B. Ernährungstipps), wissenschaftliche Expertise für politische Entscheidungen (z.B. Sachverständigenrat für Umweltfragen), Erklärung von Ereignissen und Entwicklungen in Natur und Gesellschaft (z.B. Sonnenfinsternis, Klimawandel, Krise des Bildungssystems), Konflikte mit gesellschaftlichen Werten (z.B. Tierversuche, human-embryonale Stammzellforschung), skandale in der Wissenschaft (z.B. Beteiligung von Universitätswissenschaftlern am Doping im Radsport), Provokationen des Alltagswissens oder kultureller Selbstverständlichkeiten (z.B. Diskussion um den "freien Willen" im Zusammenhang mit der Hirnforschung).
Diese unvollständige Auflistung zeigt, dass Wissenschaftsjournalismus kein Bereich ist, der sich lediglich an ein kleines, speziell interessiertes Segment des Medienpublikums richtet, sondern viele allgemein interessierenden wichtigen Themen berührt. Dies ist die Konsequenz einer weitgehenden "Verwissenschaftlichung" der Gesellschaft. Wissenschaft begegnet dem Journalismus daher auch außerhalb spezialisierter Wissenschaftsmagazine, Wissenschaftsseiten oder Wissenschaftssendungen. Im Seminar behandeln wir anhand der einschlägigen Literatur sowie kleiner Fallstudien die Wissenschaftssoziologischen und kommunikationswissenschaftlichen Grundlagen einer professionellen journalistischen Thematisierung von Wissenschaft. Dabei geht es um folgende Themen:
(1) Beobachtungsbereich des Wissenschaftsjournalismus: Welche Struktur hat das Wissenschaftssystem? Wie sehen die Beziehungen zwischen Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Öffentlichkeit aus?
(2) Wissenschaftsjournalismus als ausdifferenziertes Arbeitsfeld: Durch welche journalistischen Institutionen, Formate und Strategien erschließt der WJ die Wissenschaft für die Berichterstattung? Welche Stellung hat der Wissenschaftsjournalismus im Mediensystem? Was ist seine Aufgabe? Wie arbeitet er? Was bewirkt er? An welchen Qualitätskriterien orientiert er sich?
(3) Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Journalismus: Wie sieht die Öffentlichkeitsarbeit wissenschaftlicher Institutionen aus? Wie kommen Kontakte zwischen Wissenschaftlern und Journalisten zustande und wie verlaufen sie?
(4) Publikum: Wer interessiert sich für welche Formen und Themen des Wissenschaftsjournalismus? Wie rezipieren Mediennutzer die Wissenschaftsberichterstattung und welche Effekte hat sie?

Leistungsanforderungen:
regelmäßige Anwesenheit, praktische Mitarbeit, Referat + Hausarbeit, .
Dieses Ressortseminar wird auch als Projektseminar anerkannt.

Literatur:
Vor der ersten Blockveranstaltung werden per E-Mail Literaturhinweise zur Vorbereitung an die angemeldeten Teilnehmer verschickt.

Ort und Zeit, werden noch bekanntgegeben
 
Anmeldung nur in der ersten Sitzung
(28 604)
HS -
Ressortseminar Nachrichten &Politik (3 SWS) (15.1 EU); Mi 14.00-16.00 und n. V. - Ihnestr. 21, Raum 104 (15.10.) Michael Meißner
In diesem ressortspezifischen Seminar stehen die – politischen – Nachrichten und das Ressort Politik im Zentrum des Interesses. In Theorie und Praxis sollen die Auswahlkriterien (z.B. Nachrichtenfaktoren/-werte, Agenda setting u.ä.) sowie das Bearbeiten/ Redigieren von Agenturmaterial und die Präsentation nebst Überschriftenformulierung untersucht und geprobt werden.
Der Arbeitsplan sowie Themen für Referats-/Arbeitsgruppen werden auf der 1. Sitzung vorgestellt. Persönliche Aufnahme daher nur dann!
Da im 2. Teil des Seminars auch intensiv praktisch gearbeitet werden soll, richten Sie sich im Falle der Teilnahme Ihren Stundenplan möglichst derart ein, dass Sie auch bis über 16 Uhr hinaus Zeit haben.
Für MA-Studierende ist dies eine LV des Hauptstudiums, für BA-Studierende Teil eines berufsfeldorientierten Vertiefungsmoduls.

Praxisseminare Print

Raumplanung beachten!
(28 611)
Ü -
Praxisseminar Lokal-/ Regionaljournalismus (2 SWS) (15.1 EU) (max. 20 Teiln.); Do 18.00-20.00 - TAZ-Redaktion, Rudi-Dutschke-Str. 23 (ehemals: Kochstraße 18), 10969 Berlin, Konferenzraum im 1. Stock
Der erste Termin am 16.10.2008 findet in der Lehrredaktion: Ihnestraße 21, Raum 104.
(s. A.) Waltraud Schwab,
Michael Meißner
In diesem Praxisseminar sollen Themen aus Berlin und dem Umland aufgetan, recherchiert und in verschiedenen Genres aufbereitet werden. Geeignete Arbeiten können abgedruckt werden. Als Lehrbeauftragte vorgesehen ist Waltraud Schwab aus der Lokalredaktion der »taz«.
Für MA-Studierende ist dies eine LV im Hauptstudium, für BA-Studierende Teil eines berufsfeldorientierten Vertiefungsmoduls.

Bitte beachten Sie das gesonderte Anmeldeverfahren für die Praxisseminare. Genauere Informationen werden circa drei Wochen vor Veranstaltungsbeginn auf der Homepage bekanntgegeben.
 
(28 615)
Ü -
Journalistische Produktionsweisen für Zeitungs- und Agenturjournalismus (2 SWS) (15.1 EU) (max. 20 Teiln.); Block Di 21.10., 4.11., 18.11., 2.12., 16.12. und 6.1. jeweils 16.00-20.00 - Ihnestr. 21, Raum 104 (21.10.) Oliver Junker
Inhalt

Die Studierenden erhalten in diesem Seminar einen Einblick in die Praxis des Printjournalismus und die damit verbundenen handwerklichen Grundregeln. Von der Nachricht über das Porträt bis hin zur Reportage werden die verschiedenen Textformen vorgestellt und die in der Praxis üblichen Qualitätsstandards vermittelt. In Textübungen außerhalb der Unterrichtseinheiten sollen die Studierenden die erlernten Arbeitstechniken und Standards umsetzen. In einer eingehenden Textkritik werden die Arbeitsproben anschließend unter professionellen Gesichtspunkten bewertet.

Format

Die verschiedenen Textformen werden in sechs Unterrichtseinheiten à vier Stunden vermittelt. Die Unterrichtseinheiten sind im wesentlichen zweigeteilt in einen Block für die Textkritik und einen zweiten Block, in dem die Grundregeln, Arbeitstechniken und Recherche-Tipps für die jeweilige Textform erläutert werden.

Ziel

Die Studierenden eignen sich die grundlegenden handwerklichen Regeln und Arbeitstechniken des Printjournalismus an. Durch die Textübungen und die anschließende Textkritik werden sie an die journalistische Arbeit herangeführt und entwickeln praxisnahe Maßstäbe zur Selbsteinschätzung ihres Schreibtalents und ihrer möglichen beruflichen Weiterentwicklung


Bitte beachten Sie das gesonderte Anmeldeverfahren für Praxisseminare, das ca. 3 Wochen vor Vorlesungsbeginn auf der Homepage des Instituts bekanntgegeben wird!
 
(28 612)
Ü -
Praxisseminar Politischer Journalismus (2 SWS) (15.1 EU) (max. 20 Teiln.); 14-tägl. Di 14.00-18.00 - Garystr. 55, PC-Pool
Der PC-Pool befindet sich im 2.OG des Gebäudes.
(14.10.) Rudolf Großkopff
Politischer Journalismus entsteht unter besonderen Bedingungen. Er verlangt schnelles Umsetzen von komplizierten Informationen, setzt eine intime Kenntnis politischer Strukturen voraus und erfordert ein Gespür für das richtige Verhältnis von Nähe und Distanz zu den Handelnden, weil sonst die Unabhängigkeit rasch verloren gehen kann. Auch besteht ständig die Gefahr, dass Journalisten glauben, selbst als Akteure im politischen Prozess auftreten zu sollen. Das Ergebnis ist dann zum Beispiel Kampagnen-Journalismus.
Die Teilnehmer werden Texte analysieren und verfassen, eine Pressekonferenz besuchen und auswerten sowie ressortspezifische Fragen der Medienethik diskutieren. Eine Übungs-Zeitung ist geplant.

Bitte beachten Sie das gesonderte Anmeldeverfahren für Praxisseminare, welches ca. 3 Wochen vor Beginn des Wintersemesters auf der Institutshomepage bekanntgegeben wird!

Praxisseminare Hörfunk

(28 616)
Ü -
Praxisseminar uniRadio I (2 SWS) (15.2 EU) (max. 15 Teiln.); s. A. - Lankwitz Haus M Malteserstr. 74-100, M 112 (s. A.) Andreas-Rudolf Wosnitza
Leistungsanforderung: Praktische Mitarbeit in Verbindung mit einem Praktikum im uniRadio

Lernziel: Training journalistischer Arbeitsformen im uniRadio (Reportage, Beiträge, Interview u.a.).
Zulassung: Teilnahme nur im Zusammenhang mit einem Praktikum im uniRadio.
 
(28 617)
Ü -
Praxisseminar uniRadio II (2 SWS) (15.2 EU) (max. 15 Teiln.); s. A. - Lankwitz Haus M Malteserstr. 74-100, M 112 (s. A.) Andreas-Rudolf Wosnitza
Leistungsanforderung: Praktische Mitarbeit in Verbindung mit einem Praktikum im uniRadio

Lernziel: Training journalistischer Arbeitsformen im uniRadio (Reportage, Beiträge, Interview u.a.).
Zulassung: Teilnahme nur im Zusammenhang mit einem Praktikum im uniRadio.
 
(28 618)
Ü -
Praxisseminar: Die Reportage im Hörfunk (2 SWS) (15.2 EU) (max. 15 Teiln.); Do 14.00-16.00 - Garystr. 55, 302a (Seminarraum) (16.10.) Andreas-Rudolf Wosnitza
Lernziel: Theoretisch-praktische Auseinandersetzung mit der Reportage im Hörfunk.
Kommentar: Systematisierung der Reportageformen, Übungen der diversen Formen, Recherche und Produktion von Reportagen.

Erscheinen zur ersten Sitzung ist obligatorisch.
Leistungsanforderungen: Übungsaufgaben und sendefähige Beiträge.

Literatur: Michael Haller: "Die Reportage"

Bitte beachten Sie das gesonderte Anmeldeverfahren für Praxisseminare!
 
(28 619)
Ü -
Praxisseminar: Sportberichterstattung im rbb (Hörfunk und TV) (2 SWS) (15.2 EU) (max. 15 Teiln.); Di 17.00-19.00 - Fernsehzentrum rbb Masurenallee, Eingangshalle
! immer 17:00 Uhr s.t. !
(21.10.) Jochen Sprentzel,
Andreas-Rudolf Wosnitza
Lernziel: Theoretisch-praktische Auseinandersetzung mit Sportberichterstattung im Hörfunk.
Kommentar: Programmbeobachtung vor Ort, Übungen der diversen Darstellungsformen, Produktion einer Übungssendung im Studio (RBB Berlin).
Erleichternd für die Teilnahme ist der erfolgreiche Abschluß des Medienseminars Hörfunk oder eines entsprechenden Ressort-Seminars.
Dem Anmeldeformular einen Kommentar zur Sportberichterstattung im RBB beifügen. Erscheinen zur ersten Sitzung ist erforderlich.
Leistunganforderungen: Übungsaufgaben und sendefähige Beiträge.
Literatur: Walther von La Roche u. Axel Buchholz (Hrsg.): Radio-Journalismus. List Verlag, München 2004
www.rbb.de

Bitte beachten Sie das gesonderte Anmeldeverfahren für Praxisseminare!

Praxisseminare Fernsehen

(28 622)
Ü -
Praxisseminar Fernsehjournalismus (2 SWS) (15.2 EU) (max. 20 Teiln.); Beim ersten Termin - 17. 10. 08, 10:00 - 12:00 Uhr in Dahlem: Ihnestr. 21, Raum 104 - Aufteilung in Gruppen.
Danach pro Gruppe drei Wochen im Block in den Räumen M 109 und L 420.
Fr 10.00-12.00 - Lankwitz, Haus M, Malteserstr. 74-100, 12249 Berlin, Raum M 109
(17.10.) Wolf Scheel
Leistungsanforderung: Praktische Mitarbeit

Lernziel: Einführung in die Grundzüge des Fernsehjournalismus. In praktischen Übungen werden die Prinzipien des Bild-/Tonschnitts vermittelt und seine kreativen Möglichkeiten erprobt, insbesondere unter Einsatz der nonlinearen digitalen Schnittsysteme (AVID). Anhand vorgegebenen Bild- und Tonmaterials sollen mit filmischen Mitteln Geschichten unterschiedlicher Aussagekraft erzählt werden - durch Auswahl der Einstellungen, ihrer Größe und ihres Blickwinkels, durch Variation der Reihenfolge der Einstellungen und ihrer Längen, durch Wechsel des Tempos und Schnittrhythmus.
Literatur: Gerhard Schult/Axel Buchholz (Hrsg.): Fernsehjournalismus. Ein Handbuch für Ausbildung und Praxis, 6. Auflage, List Verlag, München.
Handbuch der Filmmontage, Hrg. Hans Beller, TR-Verlagsunion, München
Bodo Witzke/Ulli Rothaus: Die Fernsehreportage, UVK 2003.
Karel Reisz / Gavin Millar, Geschichte und Technik der Filmmontage, Filmlandpresse München 1988.
Gabriele Voss: Schnitte in Raum und Zeit, Vorwerk 8, Berlin 2006.
Steven D. Katz: Die richtige Einstellung (Shot by Shot, Zur Bildsprache des Films), 2. Aufl., Zweitausendeins 1999.

http://www.kommwiss.fu-berlin.de/wissjour.shtml
 
(28 623)
Ü -
Praxisseminar Fernsehjournalismus - Magazin: one place, one face (2 SWS) (15.2 EU) (max. 16 Teiln.); Block Sa 11.10. und 18.10. jeweils 10.00-14.00 sowie 25.10.-26.10. 10.00-18.00 und Di 2.12. 12.00-20.00 - Offener Kanal Berlin, Voltastr. 5 (11.10.) Anja Kretschmer
One place-one face: Eine Person, ein Ort, eine Leidenschaft - das ist die Vorgabe für Magazin-Beiträge (jeweils unter 10 Min), die wir zum Schluß live im „Offenen Kanal“ senden werden. Wir produzieren komprimiert Beiträge, die Personen bei ihrer liebsten Freizeitbeschäftigung porträtieren.
Dazu gehört in Aufgabenverteilung: Konzepterstellung, Drehen, Schneiden, Moderieren. Die dafür erforderliche Arbeitszeit kann die vorgesehene Seminarstundenzahl überschreiten.
Teilnehmerzahl aufgrund begrenzter Technik: 16

Bitte beachten Sie das gesonderte Anmeldeverfahren für Praxisseminare!
 
Neue Veranstaltung!
(28 624) Praxisseminar Fernsehen: Von der Idee zum fertigen Beitrag. Umsetzung von wissenschaftlichen/kulturellen Inhalten fürs Fernsehen (2 SWS) (max. 18 Teiln.) (deutsch); Do 12.00-14.00 - Garystr. 55, 323 (Seminarraum) (6.11.) Gabi Schlag
In Zusammenarbeit mit der Redaktion Kulturzeit/3sat soll ein Fernsehbeitrag produziert werden, der dann im Magazin „Kulturzeit“ ausgestrahlt wird. Ziel des Praxisseminars ist es, in enger Zusammenarbeit mit der Redaktion, die Schritte zur Erstellung eines Fernsehbeitrags praktisch nachzuvollziehen. Aus einem vorgegebenen Thema wird das Exposé entwickelt. Auf der Basis gründlicher Recherche dann das Treatment. Anschließend das Manuskript, daraus folgend werden Motivliste und Dispo erstellt. Gedreht wird mit professionellen Fernsehteams, die Aufgabe der Studenten ist Realisation/Regie.
Der Schnitt erfolgt unter Anleitung erfahrener Cutter. Die Rohschnittabnahme erfolgt durch die Redaktion Kulturzeit. Nach dem Feintuning wird der Beitrag zeitnah ausgestrahlt.

Leistungsanforderungen:
Regelmäßige Seminarteilnahme
Erarbeitung eines Fernsehbeitrags
 
Neue Veranstaltung
(28 625)
Ü -
Praxisseminar Hörfunk und Fernsehen: Interview und Moderation (2 SWS) (max. 20 Teiln.) (deutsch); 14-tägl. Mo 14.00-18.00 - Ihnestr. 22, 22/E1 (Seminarraum) (20.10.) Ruprecht Eser
Sprechstunden
Ruprecht Eser: n.V.

Praxisseminare Online

Vertiefungsmodul Öffentlichkeitsarbeit

Medien/Projektseminare

(28 608)
HS -
Einführungsseminar: Öffentlichkeitsarbeit / Organisationskommunikation (Bachelor und Magister) (3 SWS) (15.3 EU) (deutsch); Mo 12.00-14.00 und n. V. - Garystr. 55, 55-C (Seminarraum) (13.10.) Stefan Jarolimek
Lernziele:
Betrachtung, Analyse und Optimierung von Öffentlichkeitsarbeit und Organisationskommunikation

Inhalt:
Das Seminar behandelt Normen und Tatsachen, Grundsätze und Entwicklungen, Methoden und Strategien, Handlungs- und Spielräume der strategischen Kommunikation in und von Organisationen insbesondere in der Bundesrepublik Deutschland. Dabei werden Theorien der öffentlichen Kommunikation einbezogen und ihre Relevanz für die Organisationskommunikation und die Öffentlichkeitsarbeit untersucht.
Die Themen werden in Form von Kurzreferaten aufbereitet und anschließend im Plenum diskutiert.

Voraussetzungen und Leistungsanforderungen: Grundsätzliche Teilnahmevoraussetzung: Anwesenheit in der 1. Sitzung. Regelmäßige Teilnahme, Kurzreferat mit Thesenpapier und begleitende Hausarbeit.
Nur für Bachelor-Studierende:
Vertiefungsmodul berufsfeldorientiert spezialisierend bzw. Vertiefungsmodul Wahlpflichtteil I berufsfeldorientiert vertiefend.
 
(28 695)
ÜS -
Überblicksseminar Organisationskommunikation (2 SWS) (15.0 EU) (deutsch); Di 10.00-12.00 - Garystr. 55, 105 (Seminarraum) (14.10.) Juliana Raupp
Das Überblicksseminar befasst sich mit Problemfeldern und aktuellen Fragen der Organisationskommunikation auf der Basis unterschiedlicher Erklärungsansätze. Verschiedene theoretische Perspektiven auf die Kommunikation in, von und zwischen Organisationen (u.a. Entscheidungstheorie, Systemtheorie, kritische Theorie, Strukturationstheorie) werden vorgestellt und diskutiert. Weiter werden empirische Studien zur Organisationskommunikation behandelt. Die verschiedenen Diskussionsstränge sollen miteinander verbunden und Forschungsperspektiven aufgezeigt werden.

Voraussetzungen und Leistungsanforderungen: Grundsätzliche Teilnahmevoraussetzung: Anwesenheit in der 1. Sitzung. Regelmäßige Teilnahme, Referat mit Thesenpapier und Diskussionsleitung, ggf. Hausarbeit.

BA-Vertiefungsmodul Wahlpflichtteil II berufsfeldorientiert vertiefend. Magister Hauptstudium.
 
(28 696)
HS -
Vertiefungsseminar: Kommunikationsberatung (3 SWS) (15.3 EU) (deutsch); Di 12.00-14.00 und n. V. - Ihnestr. 21, 21/A (Hörsaal) (14.10.) Juliana Raupp
Während in den letzten Jahren zahlreiche akademische Publikationen zur Unternehmens- und Politikberatung erschienen sind, steht die kommunikationswissenschaftliche Auseinandersetzung mit PR- und Kommunikationsberatung noch am Anfang. In diesem Seminar sollen vor dem Hintergrund organisations- und kommunikationstheoretischer Modelle (vgl. hierzu das ÜS Organisationskommunikation) verschiedene Konzepte der theoretischen und empirischen Beratungsforschung (aus den Bereichen Organisationsberatung, Managementberatung und Politikberatung) behandelt werden. Diese Konzepte sollen kritisch darauf hin befragt werden, inwieweit sie sinnvolle Anhaltspunkte für die Beschreibung und Analyse von Kommunikations- und PR-Beratung bieten.

Voraussetzungen und Leistungsanforderungen: Grundsätzliche Teilnahmevoraussetzung: Anwesenheit in der 1. Sitzung. Regelmäßige Teilnahme, Referat mit Thesenpapier und Diskussionsleitung, Hausarbeit.

BA-Vertiefungsmodul Wahlpflichtteil II berufsfeldorientiert vertiefend. Magister Hauptstudium.
 
(28 699)
HS -
Corporate Social Responsibility (3 SWS) (15.0 EU) (deutsch); Di 12.00-14.00 und n. V. - Garystr. 55, SR B (Seminarraum) (14.10.) Stefan Jarolimek
In zunehmendem Maße beschäftigen sich PR-Agenturen bzw. Organisationen mit der sozialen Verantwortung von Unternehmen im Lichte der Öffentlichkeit. Im Rahmen des Seminars sollen maßgebliche Konzepte von ‚Corporate Social Responsibilty (CSR) und ähnlicher Bereiche (Corporate Citizenship, Sustainability) vorgestellt sowie Praxisbeispiele analysiert und diskutiert werden. Im Fokus stehen dabei die Zusammenhänge von gesellschaftlicher Verantwortung und (Unternehmens-) Kommunikation.

Voraussetzungen und Leistungsanforderungen
Zugangsvoraussetzungen BA: erfolgreich absolviertes Basismodul 2 oder 3, erfolgreich abgeschlossener Besuch des Überblickseminars Organisationskommunikation
Leistungsanforderungen: Anwesenheit in der 1. Sitzung, regelmäßige Teilnahme, Referat mit Thesenpapier und begleitende Hausarbeit (20 S.).

Magister: Studierende im Hauptstudium Publizistik- und Kommunikationswissenschaft und nach erfolgreichem Abschluss des Überblickseminars Organisationskommunikation.

Praxisseminare

(28 630)
Ü -
Praxisseminar: Strategische Unternehmenskommunikation (2 SWS) (15.3 EU) (max. 20 Teiln.); Mi 16.00-19.00, 14-tägl. - Garystr. 55, 302b (Seminarraum) (15.10.) Barbara Sommerhoff
In dem Praxisseminar "Strategische Unternehmenskommunikation"
werden konkrete Beispiele aus mittelständischen und börsennotierten Unternehmen skizziert. Die Teilnehmer entwickeln auf dieser Grundlage Kommunikationsziele, strategische Konzepte und Maßnahmen einschl. Evaluation für anlassbezogene, proaktive und Krisen-PR.

Voraussetzungen und Leistungsanforderungen:
Zugangsvoraussetzungen BA: erfolgreich absolviertes Basismodul 2 sowie der (bereits erfolgreich abgeschlossene oder parallele) Besuch des Einführungsseminars Öffentlichkeitsarbeit/Organisationskommunikation.
Regelmäßige Teilnahme und aktive Mitarbeit, Übungsaufgaben und Abschlusspräsentation.

Magister: Studierende im Hauptstudium Publizistik- und Kommunikationswissenschaft, die das Seminar Öffentlichkeitsarbeit erfolgreich abgeschlossen haben.

Bachelor:
Vertiefungsmodul berufsfeldorientiert spezialisierend Öffentlichkeitsarbeit (BA-Ordnung 2003)
Vertiefungsmodul Wahlpflichtteil I berufsfeldorientiert vertiefend (BA-Ordnung 2006)

Der Ablauf der Anmeldung für die Arbeitsmethoden und Praxisseminare bzw. Basis- und Vertiefungsmodule wird sich ab dem Wintersemester 2007/08 ändern. Statt bisher im Juni, startet das Anmeldeverfahren erst drei Wochen vor dem Beginn des kommenden Wintersemesters. Wie das Verfahren genau abläuft, wird rechtzeitig auf der Homepage bekannt gegeben.
 
(28 631)
Ü -
Praxisseminar: Krisen-PR (2 SWS) (15.3 EU) (max. 20 Teiln.); Mo 16.00-20.00, 14-tägl. - Garystr. 55, 55-C (Seminarraum) (20.10.) Christoph Tapper
Der Umgang mit Krisenfällen stellt sicherlich eine der zentralen Herausforderungen der praktischen PR dar. Das Spektrum der damit verbundenen Aufgaben reicht dabei vom frühzeitigen Erkennen potentiell gefährlicher Themen bis hin zur Durchführung von Maßnahmen für in öffentliche Kritik geratene Organisationen.

Wie die Grundlagen der Krisen-PR aussehen und wie mit konkreten Krisenszenarien umgegangen werden kann, das soll im Seminar gemeinsam erarbeitet und anhand von Fallbeispielen verdeutlicht werden. Dabei wird die Bereitschaft zur aktiven Mitarbeit und zur Übernahme von Hausaufgaben vorausgesetzt.

Voraussetzungen und Leistungsanforderungen:
Zugangsvoraussetzungen BA: erfolgreich absolviertes Basismodul 2 sowie der (bereits erfolgreich abgeschlossene oder parallele) Besuch des Einführungsseminars ffentlichkeitsarbeit/Organisationskommunikation.
Regelmäßige Teilnahme und aktive Mitarbeit, Übungsaufgaben und Abschlusspräsentation.

Magister: Studierende im Hauptstudium Publizistik- und Kommunikationswissenschaft, die das Seminar Öffentlichkeitsarbeit erfolgreich abgeschlossen haben.

Bachelor:
Vertiefungsmodul berufsfeldorientiert spezialisierend Öffentlichkeitsarbeit (BA-Ordnung 2003)
Vertiefungsmodul Wahlpflichtteil I berufsfeldorientiert vertiefend (BA-Ordnung 2006)

Der Ablauf der Anmeldung für die Arbeitsmethoden und Praxisseminare bzw. Basis- und Vertiefungsmodule hat sich geändert. Statt bisher im Januar für das SS (Juni für das WS), startet das Anmeldeverfahren erst drei Wochen vor dem Beginn des kommenden Sommersemesters. Wie das Verfahren genau abläuft, wird rechtzeitig auf der Homepage bekannt gegeben.
 
(28 632)
Ü -
Praxisseminar: Organisationskommunikation Online. Theorien, Strategien und Praxis der computervermittelten Kommunikation von Wirtschafts-, Politik- und Medienorganisationen im Internet (2 SWS) (15.0 EU) (max. 20 Teiln.); Mi 14.00-16.00 - Garystr. 55, 105 (Seminarraum) (15.10.) Friederike Schultz
Das Internet, das sich seit Jahren bereits im privaten Bereich etabliert hat, ist zunehmend auch eine zentrale Grundlage der Organisationskommunikation geworden. Unter Organisationskommunikation wird hier die Kommunikation in, von und über wirtschaftliche, politische und mediale Organisationen verstanden (Werbung, Marketing, Public Relations, Journalismus etc.). Die webbasierte Integration von öffentlichen und Organisationskommunikationen wird dabei begleitet von vielfältigen Diskussionen um Möglichkeiten bzw. Grenzen der Verständigung und Steuerung, Integration und Desintegration, Vernetzung und Eskapismus, sowie nicht zuletzt von neu aufgelegten Mythen, Allmachts- und Ohnmachtsgefühlen.
Ziel der Veranstaltung ist es, diese aktuellen Entwicklungen, Interpretationen, Strategien und Praxen im Bereich der Online-Organisationskommunikation anhand von wissenschaftlichen Texten und praktischen Beispielen zu analysieren und zu hinterfragen, sowie schließlich selbst Strategien für die Online-Organisationskommunikation zu entwickeln.

Zu Beginn des Seminars werden daher zunächst die theoretischen Grundlagen der computervermittelten Kommunikation erarbeitet. Im zweiten Teil werden allgemeine Entwicklungen und Strategien im Bereich der Medienorganisationen (u. a. Internet-Fernsehen) und des Online-Journalismus, der webbasierten Politischen Kommunikation und Formen der Kommunikation in Blogs, Foren und Communities betrachtet. Zum anderen werden Konzepte und Strategien der Online- Public Relations und der webbasierten, internen Kommunikation, der Online-Werbung (u. a. E-Branding und Viral-Marketing) sowie der (inter)organisationalen Kollaboration untersucht. Im letzten Teil des Seminars besteht die Möglichkeit zur Entwicklung von Kommunikationsstrategien und entsprechenden Lösungsansätzen für eine selbst gewählte (ggf. reale) Organisation.

BA-Vertiefungsmodul berufsfeldorientiert WP I/Magister Hauptstudium. Leistungsanforderung: Referat bzw. Präsentation sowie die regelmäßige und aktive Teilnahme. Das Seminar findet 14-täglich ab 20.10.2008 statt (jeweils 2x2 Seminarstunden).

Vertiefungsmodule fachlich vertiefend

Empirische Kommunikations- und Medienforschung

(28 640)
ÜS -
Überblickseminar: Emotion und Medien. Unterhaltungsforschung/Medienpsychologie (2 SWS) (max. 40 Teiln.); Di 14.00-16.00 - Garystr. 55, 121 (Seminarraum) (14.10.) Katrin Döveling
Im Kontext von Fernsehrezeption bewerten wir unzählige Male die medial präsentierten Situationen und Menschen. Vor allem im Unterhaltungserleben beurteilen wir das Angebot u.a. im Hinblick auf seine Angenehmheit. Unterhaltung resultiert also aus Bewertungen, die zu Emotionen führen. Doch wie und auf welcher Grundlage bewerten wir? Welche Anätze dienen dem Verständnis der mit der medialen Unterhaltung verbundenen Emotionen und wie kann man sie erforschen?
Die unterschiedlichen Konzepte der aufbrühenden Unterhaltungs- und Emotionsforschung werden im Seminar diskutiert. Genaueres Augenmerk gilt den Bewertungen, die zu Emotionen führen. Die psychologischen Beweggründe der Unterhaltungsrezeption, ihre Ursachen werden ebenso diskutiert wie aktuelle Entwicklungsperspektiven der Unterhaltungsforschung. Psychologische Konzepte des Appraisals werden diskutiert, sodass eine Basis erarbeitet wird, die Ausgangspunkt für das vertiefende Seminar sein wird, in der eine Untersuchung auf der Grundlage der erarbeiteten Ansätze geplant ist.
Wesentliche Literaturquellen sind in englischer Sprache. Auf aktive Teilnahme wird geachtet.
 
Achtung: Raumwechsel!!
(28 642)
V/ÜS -
Etablierung und Entwicklung der Meinungsforschung in Deutschland nach 1945 (2 SWS) (max. 40 Teiln.); Mo 16.00-18.00 - Ihnestr. 22, 22/E2 (Seminarraum) (20.10.) Manfred Güllner
Dargestellt werden soll, wie sich die Meinungsforschung in Form eines Wissens-Transfers über den Atlantik in Deutschland nach dem Ende des Nazi-Regimes etabliert und entwickelt und wie sich die Rolle der Meinungsforschung in der öffentlichen Wahrnehmung und Diskussion im Laufe der letzten Jahre und Jahrzehnte gewandelt hat.
 
(28 641)
HS -
Emotion und Medien (2 SWS) (max. 40 Teiln.); Mi 14.00-16.00 und n. V. - Garystr. 55, SR B (Seminarraum) (15.10.) Katrin Döveling
Im Kontext von Fernsehrezeption bewerten wir unzählige Male die medial präsentierten Situationen und Menschen. Vor allem Unterhaltung resultiert also aus Bewertungen, die zu Emotionen führen. Doch: Welche Rolle spielt das soziale Umfeld? Nachdem im Überblicksseminar die wesentlichen Grundpfeiler und Ansätze hierzu erarbeitet wurden, wird im vertiefenden Seminar nicht nur theoriegeleitet, sondern auch empirisch gearbeitet. Ziel des Seminars ist die Umsetzung der zuvor in diesem Kontext erlernten Perspektiven in der empirischen Umsetzung.
 
Achtung: Raumwechsel!!
(28 643)
HS -
Etablierung und Entwicklung der Meinungsforschung in Deutschland nach 1945 (2 SWS) (max. 40 Teiln.); Mo 18.00-20.00 und n. V. - Ihnestr. 22, 22/E2 (Seminarraum) (20.10.) Manfred Güllner,
Lutz Erbring
Es sollen die einzelnen Entwicklungsstadien der Meinungsforschung in Deutschland nach 1945 anhand exemplarischer Beispiele von Forschungstraditionen und –instituten vertiefend beleuchtet werden.
 
(28 645)
ÜS -
Politische Medienwirkungen (2 SWS) (max. 40 Teiln.); Mi 14.00-16.00 - Garystr. 55, 323 (Seminarraum) (15.10.) Barbara Pfetsch
In dem Seminar geht es um die Frage, wie und aufgrund welcher Mechanismen Massenmedien und Medienbotschaften politische Wirkung entfalten und welche Folgen dies für Individuum, Demokratie und Gesellschaft hat. Diese Fragen werden anhand theoretischer Ansätze und empirischer Studien über politische Medienwirkungen diskutiert. Wir beginnen zunächst, die Entwicklung der politischen Wirkungsforschung und ihre intellektuellen Grundlagen zu verstehen, um die Fragestellungen von Wirkungsstudien in ihrer Zeit zu verstehen. Im weiteren diskutieren wir dann die Agenda-Setting-Forschung und ihre Weiterentwicklungen in Bezug auf Priming, Framing und Second Level Agenda Setting. Schließlich erörtern wir kritisch die Methoden und Ergebnisse von empirischen Studien, die politische Medienwirkungen auf der Mikro- und Makroebene nachzuweisen versuchen, und fragen, was diese Befunde für den Bürger und die Politik bedeuten.
Voraussetzung für das Seminar ist die Anwesenheit bei den Sitzungen, eine Präsentation mit Diskussion sowie eine schriftliche Hausarbeit.
 
(28 646)
HS -
Agenda Setting und Priming (2 SWS) (max. 40 Teiln.); Di 10.00-12.00 und n. V. - Garystr. 55, SR B (Seminarraum) (14.10.) Peter Maurer
Das Hauptseminar gibt einen Überblick über die wichtigsten Befunde und Methoden der Agenda Setting-Forschung. Dabei stehen sowohl eingesetzten Methoden als auch die zentralen Forschungsergebnisse im Mittelpunkt. In studentischen Referaten sollen „klassische“ Studien zum Agenda Setting methodisch und inhaltlich diskutiert und kritisiert werden. Darüber hinaus wird uns mit Priming eine wichtige Erweiterung des Agenda Setting Paradigmas beschäftigen. Um die Relevanz von Priming besser beurteilen zu können, wollen wir uns insbesondere der Frage widmen, ob Priming in den Bundestagswahlkämpfen 2002 und 2005 eine Rolle spielte.

Anmeldungen: über Campus Management oder in der ersten Sitzung!
 
Veranstaltung entfällt!
(28 649)
HS -
Topoi als Analyseebene: Eine praktische Argumentanalyse zum Zuwanderungdiskurs (Deutsch); , Di 16.00-18.00 und n. V. - Garystr. 55, 101 (Seminarraum) (14.10.) Sarah Böttger
Das Seminar beinhaltet eine theoretische Einführung in den Ansatz und die Begriffe der Agenda Setting-Forschung, die auf Agenda Building und Priming eingehen wird. Anschließend werden die Studierenden eine Argumentanalyse durchführen, die die im Zuwanderungsdiskurs benutzten Topoi (grob: Schlussregeln) untersucht. Die verwendeten Topoi geben Aufschluss darüber, welche Bewertungsmaßstäbe an einen Gegenstand angelegt werden. Um die Studierenden zu einer eigenständigen Analyse zu befähigen, wird gründlich in die Codierung von Topoi und Argumentationszusammenhängen eingeführt werden. Es wird erwartet, dass die Studierenden in der vorlesungsfreien Zeit um Weihnachten herum selbständig Artikel codieren und einzelne Analyseschritte außerhalb der Seminarzeiten durchführen.
Die Auswertung der Analyse, die Beurteilung der Methode, sowie eine Einschätzung ihrer Einsatzmöglichkeiten für Fragestellungen im Agenda Setting- und Priming-Bereich werden das Seminar abschließen
 
Veranstaltung entfällt!
(28 647)
ÜS -
Zeitreihenanalysen von Agenda-Setting-Prozessen II (2 SWS) (max. 20 Teiln.); Mi 14.00-16.00 - Garystr. 55, 105 (Seminarraum)
(sowie nach Absprache im PC-Pool, Garystr. 55, Raum 204)
(15.10.) Lutz Erbring
 
Veranstaltung entfällt!
(28 648)
HS -
Zeitreihenanalysen von Agenda-Setting-Prozessen II (2 SWS) (max. 20 Teiln.); Mi 16.00-18.00 und n. V. - Garystr. 55, 204 (PC-Pool) (15.10.) Benjamin Fretwurst
 
(28 670)
ÜS -
Überblicksseminar: Computerspiele - (k)ein Thema für die Kommunikationswissenschaft? (2 SWS) (15.0 EU); Di 16.00-18.00 - Garystr. 55, 301 (Seminarraum) (14.10.) Thorsten Quandt
Computerspiele und Konsolen haben in den letzten Jahren an Popularität gewonnen und sich zu einem bedeutenden Teil der Unterhaltungsbranche entwickelt: Computergames ziehen immer größere Teile der Bevölkerung in ihren Bann. Die erzielten Umsätze sind beachtlich, und auch das öffentliche Interesse an Computerspielen nimmt inzwischen stark zu, was sich in einer zunehmenden Behandlung des Themas selbst in Mainstreammedien zeigt. Die Medien- und Kommunikationswissenschaft hat sich dem Thema bislang jedoch eher mit Zurückhaltung gewidmet. Unterhaltungsthemen gelten per se als schwierig; mitunter wurde der computerbasierten Unterhaltung aber auch kurzerhand ihre Medialität abgesprochen, und das Feld wurde aus dem Kreis der fachnahen Themen herausdefiniert.
Allerdings scheint immer weniger einsichtig zu sein, warum man sich mit Daily Soaps auseinandersetzen sollte – nicht aber mit ‚The Sims’; warum man sich dem Publikum von Actionfilmen oder Horrorfilmen widmen sollte – nicht aber den Nutzern von Actionspielen oder Ego-Shootern; warum die subjektive Bedeutung der narrativen Struktur von Fantasyfilmen analysiert werden sollte – nicht aber jene von Adventure-Spielen; warum parasoziale Interaktion mit Fernsehfiguren ein Thema sein sollte – nicht aber die computervermittelte, personale Interaktion im Online-Rollenspiel.
Im Überblickseminar werden daher die verstreuten kommunikationswissenschaftlichen Ansätze und Arbeiten zum Phänomen „Computerspiele“ gesammelt und kritisch in Hinblick auf aktuelle Entwick-lungen des Spielebereichs diskutiert.

Das Modul besteht aus zwei Teilen:
• ÜS: Computerspiele – (K)Ein Thema für die Kommunikationswissenschaft
• PS: Suchtverhalten bei Computerspielern
Anforderungen im ÜS: Regelmäßige Teilnahme, Referat, schriftliche Ausarbeitung
Anforderungen PS: Regelmäßige Teilnahme, Mitarbeit/Durchführung Studie, (schriftliche) Dokumentation der Studie
 
(28 671)
HS -
Projektseminar: Suchtverhalten bei Computerspielern (2 SWS) (15.0 EU); Di 18.00-20.00 - Garystr. 55, 301 (Seminarraum) (14.10.) Thorsten Quandt
In der öffentlichen Debatte über Computerspiele stehen häufig Wirkungs- und Nutzungsaspekte im Mittelpunkt. Befürworter und Gegner von Spielen stehen sich dabei meist unversöhnlich gegenüber: Die einen wollen keinerlei negative Wirkung erkennen, die anderen verdammen Computerspiele als nutzlose und schädigende Medienform, vor der die Bevölkerung zu schützen sei. Dabei ist zu beobachten, dass sich der Fokus der Debatte von den Gewaltwirkungen in Richtung ‚Computerspielesucht’ verschoben hat. Als besonders problematisch werden dabei immer wieder Online-Rollenspiele (wie z.B. World of Warcraft) identifiziert; aber auch anderen Formen, wie z.B. browser-basierten Strategie-Titeln, wird ein Suchtpotenzial zugesprochen.
In diesem Seminar soll ein (exploratives, „qualitatives“) Forschungsprojekt zu diesem Thema realisiert werden. Diskutiert werden zunächst verschiedene Ansätze zur Identifikation von Verhaltenssüchten in Hinblick auf das Thema ‚Computerspiele’. Aufbauend auf diesen theoretischen Vorüberlegungen sollen Leitfadeninterviews mit unterschiedlichen Typen von Spielern realisiert und anschließend ausgewertet werden. Ziel ist es, einen Einblick in die lebensweltliche Einbettung und den Umgang mit Computerspielen bei exzessiven Nutzern zu bekommen, um das Phänomen fundiert reflektieren zu können und daraus plausible Thesen zur Computerspielesucht zu entwickeln.

Das Modul besteht aus zwei Teilen:
• ÜS: Computerspiele – (K)Ein Thema für die Kommunikationswissenschaft
• PS: Suchtverhalten bei Computerspielern
Anforderungen im ÜS: Regelmäßige Teilnahme, Referat, schriftliche Ausarbeitung
Anforderungen PS: Regelmäßige Teilnahme, Mitarbeit/Durchführung Studie, (schriftliche) Dokumentation der Studie

Kommunikationsgeschichte und -kultur

(28 650)
ÜS -
Debatten zur Kulturtheorie (2 SWS) (15.0 EU) (max. 60 Teiln.) (deutsch); Mo 14.00-16.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, KL 32/102 (13.10.) Hermann Haarmann
Wie in jedem Semester – so soll auch jetzt wieder ein Querschnitt gelegt werden durch die Debatten zur Kulturtheorie seit Beginn des 20. Jahrhunderts und bis in die Gegenwart hinein. Der Fokus liegt auf eurozentristischen Positionen, die den Bogen spannen von der Soziologie über die Psychologie bis zur Philosophie und Ästhetik. Von den Studierenden wird Mitarbeit in Form von Anmoderation und Diskussionsführung erwartet.

BA-Vertiefungsmodul fachlich vertiefend Kommunikationsgeschichte und -kultur: Regelmäßige Teilnahme, Referat/Thesenpapier und ggf. Hausarbeit.
Magister Hauptstudium.
 
(28 652)
HS -
Vertiefungsseminar: Repräsentationen des Holocaust in Literatur und Film (3 SWS) (15.0 EU) (max. 60 Teiln.) (deutsch); Do 10.00-12.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 2 (Seminarraum) (16.10.) Falko Schmieder
Wie die polemischen Debatten um neuere theoretische Arbeiten (u.a. von Georges Didi-Hubermann; Jean Luc-Nancy), ästhetische Werke (u.a. von Georges-Arthur Goldschmidt; Jonathan Littell) oder Ausstellungsprojekte (Mémoire des camps. Photographies des camps de concentration et d’extermination nazis (1933-1999), Paris 2001) zeigen, ist die Frage der Repräsentation des Holocaust auch über 60 Jahre nach dem ,Zivilisationsbruch’ von anhaltender Aktualität geblieben. In dem Seminar soll es zunächst darum gehen, im Rahmen einer gemeinsamen Lektüre und Diskussion einschlägiger Texte ein Bewusstsein für die Spezifik des Themas zu erarbeiten. Auf dieser Basis sollen dann im zweiten Teil ästhetische Repräsentation des Holocaust im Medium der Literatur und des Films analysiert werden.

Fachliches Vertiefungsseminar zum ÜS Debatten zur Kulturtheorie: Kommunikationsgeschichte und –kultur (BA 2006: Wahlpflicht II)

Leistunganforderungen MA/BA:
Regelmäßige Teilnahme, Referat/Thesenpapier und schriftliche Hausarbeit.

Kommunikationsökonomie, - politik, -recht

(28 680)
ÜS -
Europäische Medienpolitik (2 SWS); Mi 14.00-16.00 - Ihnestr. 21, 21/F (Seminarraum) (15.10.) Kerstin Goldbeck
Immer häufiger geben Richtlinien aus Brüssel Impulse für die Medien in Deutschland. Insbesondere die Europäische Kommission nimmt ver-mehrt Einfluss. Ziele sind neben der Schaffung einer europäischen Öf-fentlichkeit vorrangig ökonomische Erwägungen und die Harmonisie-rung von Märkten. Das Seminar gibt einen Überblick über Akteure, Themen und Rahmenbedingungen der europäischen Medienpolitik. Auf welcher Basis werden Entscheidungen getroffen, wohin steuert die EU-Medienpolitik und wie reagieren Medienpolitiker und -vertreter in Deutschland?
Sprechstunden
Kerstin Goldbeck: Di. 16-18
 
(28 681)
HS -
Experten gefragt? Medienpolitik aus erster Hand (2 SWS); Fr 10.00-12.00 - Garystr. 55, 121 (Seminarraum) (17.10.) Kerstin Goldbeck
Ausgehend von einem Einblick in aktuelle medienpolitische Ansätze und Diskussionen sollen die Teilnehmer in Arbeitsgruppen Experten aus der Medienpolitik befragen. Hierfür kommen sowohl Medien-Akteure in Frage (z. B. aus Medienverbänden und Medienunternehmen) als auch Vertreter der Politik, die sich schwerpunktmäßig mit medienpolitischen Fragen auseinander setzen wie beispielsweise Mitglieder des Bundestagsausschusses Kultur und Medien oder auch die medienpolitischen Sprecher der einzelnen Bundesparteien. Die Interviewpartner müssen eigenständig ausgewählt und kontaktiert werden! Ziel des Seminars ist es, die Theorie mit der Praxis zu verbinden, um auf diese Weise einen genaueren Eindruck von der Funktionsweise der Medienpolitik zu erlangen. Zudem soll das Seminar einen Einblick in das qualitative Forschungsparadigma geben, da die Interviews gemäß qualitativer Standards geführt und ausgewertet werden sollen.

Leistungsanforderungen: aktive Teilnahme (u. a. eigenständige Recherche der Interviewpartner), Mitarbeit in einer der Arbeitsgruppen, Auswertung der Interviews nach qualitativen Maßstäben, Präsentation der Ergebnisse, Hausarbeit
Sprechstunden
Kerstin Goldbeck: Di. 16-18
 
(28 682)
HS -
Vertiefungsseminar: Medienmanagement (2 SWS); Di 12.00-14.00 - Garystr. 55, Hs A (Hörsaal) (14.10.) Leyla Dogruel
Medienindustrien leben überwiegend von kreativen Inhalten, die neben einem ökonomischen auch einen kulturellen Wert aufweisen - für diese Produktion müssen Medienunternehmen die notwendigen Strukturen und Prozesse anbieten.
Dieser Spagat einer publizistischen und ökonomischen Funktion, unterscheidet sie von anderen Unternehmen. Das Seminar gibt vor dem Hintergrund der ökonomischen Besonderheiten von Medienprodukten, -märkten, und -unternehmen einen Überblick über theoretische Ansätze und Modelle des Medienmanagement. Ziel ist es zu beleuchten, inwiefern das Medienmanagement ein spezielles Gebiet der BWL ausmacht und welche aktuellen Entwicklungen (z.B. ökonomische Trends wie Konsolidierung, Synergien und technische Entwicklungen wie Digitalisierung, Vernetzung) Medienunternehmen kennzeichnen bzw. beeinflussen. Ebenso werden methodische Aspekte und Forschungsansätze der Medienmanagementforschung betrachtet.
 
(28 683)
HS -
Vertiefungsseminar: Regulierung, Deregulierung und Selbstregulierung der Medien (2 SWS); Mo 14.00-16.00 - Garystr. 55, 55-C (Seminarraum) (20.10.) Klaus Beck
Regulierung, Deregulierung, Selbstregulierung der Medien:
An die Stelle staatlicher bzw. hoheitlicher Steuerung von Medienstrukturen treten seit dem Paradigmenwechsel zu einem liberalisierten Medienmarkt (Deregulierung) nicht-staatliche Akteure und Formen der Medienaufsicht. Neben das Modell der „reinen“ Marktregulierung sind dabei brancheninterne und zivilgesellschaftliche Instanzen der Medienselbstkontrolle getreten, etwa die Freiwillige Selbstkontrolle Fernsehen oder die freiwillige selbstkontrolle multimedia.
Die Rede ist nun vielfach auch in der kommunikations- und medienpolitischen Literatur von regulierter Selbstregulierung, Ko-Regulierung und „Media Governance“. Im Seminar soll diese Entwicklung kritisch rekonstruiert und anhand von Fallbeispielen diskutiert werden. Dabei soll es auch um die Frage medienethischer Begründungen sowie der Effizienz und Effektivität von Selbstregulierungen gehen.
Literaturempfehlung:
Stapf, Ingrid: Medien-Selbstkontrolle. Konstanz: UVK 2006.
 
(28 688)
HS -
Vertiefungsseminar: Mediensysteme Ostmitteleuropas (3 SWS) (15.0 EU) (deutsch); Mi 14.00-16.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 1 (Seminarraum) (15.10.) Stefan Jarolimek
Das Seminar behandelt Mediensysteme unterschiedlicher postkommunistischer Länder u. a. Polen, Tschechien und Russland. Relevante zivilgesellschaftliche Bewegungen, der Einfluss externer Akteure, Abhängigkeiten von Politik und Wirtschaft sowie die Veränderung der Berichterstattung und der Arbeitssituation von Journalisten werden unter die Lupe genommen. Theorien und Konzepte der Transformationsforschung werden mit einbezogen und exemplarisch anhand von Einzelstudien diskutiert. Die TeilnehmerInnen sollen sich mit den Rahmenbedingungen und Grundstrukturen der behandelten Mediensysteme der Region vertraut machen.

Voraussetzungen und Leistungsanforderungen:

Bachelorarbeit-Vorbereitungsmodul

NEU: Jetzt in Raum 55-302a!
(28 702)
C -
Kolloquium Exilpublizistik (2 SWS) (15.0 EU) (deutsch); Do 18.00-20.00 - Garystr. 55, 302a (Seminarraum) (16.10.) Hermann Haarmann,
Falko Schmieder
Das gemeinsame Colloquium versteht sich als Lese- und Informationsforum zu Fragen und neueren/neusten Tendenzen in der Exilforschung (wobei besonderes Gewicht auf die Exilessayistik/-publizistik bis hin zum Exilfilm gelegt werden soll). Dabei wird es auch Gelegenheit geben, Magister-Abschlußarbeiten sowie Bachelor-Arbeiten (nicht nur aus der Exilpublizistik) vorzustellen und diskutieren zu lassen. Lektüregrundlage: die bislang erschienenen Internationalen Jahrbücher zur Exilforschung im Verlag text + kritik.
 
(28 701)
C -
Bachelorarbeit-Vorbereitungskolloquium Öffentlichkeitsarbeit / Organisationskommunikation (1 SWS) (15.3 EU) (deutsch); jeweils Mo 16.00-19.00 n. V. - Garystr. 55, 105 (Seminarraum)
Termine zu Beginn des Semesters nach persönlicher Einladung.
(n. V.) Juliana Raupp
Das Forschungskolloquium wendet sich an Studierende im Bachelorstudiengang Publizistik- und Kommunikationswissenschaften mit Themenschwerpunkt im Bereich Öffentlichkeitsarbeit / Organisationskommunikation und dient in erster Linie der Diskussion der Bachelorarbeiten der Teilnehmenden, darüber hinaus aber auch der Erörterung sonstiger Problemstellungen der empirischen PR-Forschung. Die Examenskandidaten/innen stellen den Stand ihrer Arbeiten vor und es werden Fragen der Themeneingrenzung, der Methodenwahl, der Forschungslogik und der Forschungspraxis besprochen.
Zulassungsbeschränkung: Studierende im Bachelorarbeit-Vorbereitungsmodul; nur nach Anmeldung und persönlicher Einladung.
 
(28 709)
C -
Bachelorarbeit-Vorbereitungskolloquium Organisationskommunikation (1 SWS) (15.3 EU) (deutsch); Mo 18.00-19.00 - Garystr. 55, 302a (Seminarraum) (13.10.) Stefan Jarolimek
Das Colloquium richtet sich an Studierende im Bachelorstudiengang und dient der Vorbereitung von Bachelorarbeiten im Arbeitsbereich Organisationskommunikation. Inhaltliche Fragen und methodisches Vorgehen der präsentierten Arbeitsvorhaben sowie allgemeine Arbeitsstrategien werden gemeinsam diskutiert.
 
(28 707)
C -
Bachelorarbeit Vorbereitungskolloquium Medienanalysen/Medienpsychologie (1 SWS); Mi 13.00-14.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 2 (Seminarraum) (15.10.) Katrin Döveling
Das Bachelor-Kolloquium ist eine Lehrveranstaltung für fortgeschrittene Studierende im Bachelorstudiengang, die über eine Abschlussarbeit im Bereich Medienanalysen/Medienpsychologie nachdenken bzw. diese konkret planen oder durchführen. Von allen Kandidatinnen und Kandidaten, die bei der Leiterin der Lehrveranstaltung eine Bachelorarbeit vorbereiten oder angemeldet haben, wird eine aktive Teilnahme an dem Kolloquium erwartet.

Zulassung: Bachelor-Studium im Kernfach PuKW
 
TERMIN- UND RAUMÄNDERUNG
(28 708)
C -
Bachelorarbeit-Vorbereitungskolloquium Empirische Kommunikations- und Medienforschung (2 SWS); Do 12.00-14.00 - Garystr. 55, 302a (Seminarraum) (16.10.) Torsten Maurer
Das Bachelor-Kolloquium ist eine Lehrveranstaltung für fortgeschrittene Studierende im Bachelorstudiengang, die über eine Abschlussarbeit im Bereich der empirischen Kommunikations- und Medienforschung nachdenken bzw. diese konkret planen oder durchführen. Von allen Kandidatinnen und Kandidaten, die beim Leiter der Lehrveranstaltung eine Bachelorarbeit vorbereiten oder angemeldet haben, wird eine aktive Teilnahme an dem Kolloquium erwartet.

Zulassung: Bachelor-Studium im Kernfach PuKW
 
(28 705)
C -
Bachelorarbeit-Vorbereitungskolloquium: Kommunikationspolitik / Medienökonomie (1 SWS); Mo 16.00-17.00 - Ihnestr. 22, 22/E2 (Seminarraum) (20.10.) Klaus Beck
 
(28 704)
C -
Kolloquium Journalismus/Journalismusforschung (2 SWS) (15.0 EU); Di 10.00-12.00 - Garystr. 55, 101 (Seminarraum) (14.10.) Thorsten Quandt
Das Colloquium richtet sich sowohl an Magister- als auch an Bachelorkandidatinnen und -kandidaten, die bei Thorsten Quandt eine Bachelorarbeit schreiben. Kandidatinnen und Kandidaten stellen in diesem Seminar ihre Projekte vor und diskutieren diese in der Gruppe. Dabei sollte jeder mindestens zwei Mal seine Arbeit vorstellen: Zum einen in der Planungsphase, zum anderen während der Durchführung der Studie. Weiterhin werden im Colloquium noch mal drängende Fragen des wissenschaftlichen Arbeitens, der Durchführung von Studien und des Projektmanagements besprochen.
 
(28 712)
C -
Bachelorarbeit-Vorbereitungskolloquium Medienwirkungs-/Mediennutzungsforschung (1 SWS); Di 16.00-17.30 - Garystr. 55, 1. Stock / Freifläche (Konferenztisch) vor Raum 163
Beginn bereits um 16.00 Uhr s.t.
(14.10.) Barbara Pfetsch
Das Bachelor-Kolloquium ist eine Lehrveranstaltung für fortgeschrittene Studierende im Bachelorstudiengang, die über eine Abschlussarbeit im Bereich der Medienwirkungs-/Mediennutzungsforschung nachdenken bzw. diese konkret planen oder durchführen. Von allen Kandidatinnen und Kandidaten, die bei der Leiterin der Lehrveranstaltung eine Bachelorarbeit vorbereiten oder angemeldet haben, wird eine aktive Teilnahme an dem Kolloquium erwartet.
 
(28 706)
C -
Bachelorarbeit-Vorbereitungskolloquium: Medienökonomie (1 SWS) (max. 15 Teiln.); Mi 16.00-17.00 - Garystr. 55, 302a (Seminarraum) (15.10.) Kerstin Goldbeck
Sprechstunden
Kerstin Goldbeck: Di. 16-18
 
(28 710)
C -
Kolloquium Journalismusforschung (2 SWS) (15.0 EU); Di 18.00-20.00 - Garystr. 55, 323 (Seminarraum) (14.10.) Alexander Görke
 
(28 711)
C -
Kolloquium Journalismus (für Bachelor- und Magisterkandidat/inn/en) (2 SWS) (15.1 EU); Mo 18.00-20.00 - Garystr. 55, 323 (Seminarraum) (20.10.) N. N.
Das Colloquium wendet sich an Bachelor- und MagisterkandidatInnen zur Vorbereitung auf eine Abschlussarbeit mit dem Schwerpunkt Journalismusforschung. Besprochen werden der Stand der Forschung und Möglichkeiten der Weiterentwicklung. Dazu stellen die KandidatInnen regelmäßig ihre Arbeiten vor und es werden Fragen der Methodenwahl, der Forschungslogik und der Forschungspraxis besprochen.

Die Teilnahme am Colloquium ist nur nach persönlicher Anmeldung in der Sprechstunde möglich.

Master Medien und Politische Kommunikation

Orientierungsveranstaltungen

28 800
Veranstaltung -
Orientierungsveranstaltungen: Informationsveranstaltung für Master-Studierende ; Fr 13.00-17.00 - Garystr. 55, 55-C (Seminarraum) (10.10.) Klaus Beck
Die Orientierungsveranstaltung richtet sich an alle Studierenden des neuen Master-Studiengangs. Zwischen 13 und 14 Uhr geht es in erster Linie um die Erläuterung von Studiengangsstruktur und Studienablauf sowie die Klärung studienpraktischer Fragen (notwendige Vorkenntnisse im Detail, Praktika, Auslandsaufenthalte).
Von 14 bis 17 Uhr stellen sich die Arbeitsstellen des Instituts vor und erläutern ihre Lehr- und Forschungsgebiete: Kommunikationsgeschichte/ Medienkulturen (14.00-14.20), Kommunikationspolitik/Medienökonomie (14.20-14.40),
Mediennutzungs- und Medienwirkungsforschung (14.40- 15.00), Forschungsmethoden/Angewandte Kommunikationsforschung (15.00-15.20), Journalistik (15.20-15.40),
Wissenskommunikation/- Journalistik (15.40-16.00), Organisationskommunikation/Öffentlichkeitsarbeit (16.00-16.20)
Auch hier besteht die Möglichkeit zur Klärung von Rückfragen.
Abschließend wird ab 16:30 Uhr das "Campus Management"-System vorgestellt, über das u.a. die Anmeldung zu sämtlichen Lehrveranstaltungen erfolgt.

Modul Geschichte und Kultur der politischen Kommunikation

28 810
HS -
Politische Kommunikation im Exil 1933-1945: Die Faschismustheorie (2 SWS) (15.0 EU) (deutsch); Do 16.00-18.00 - Garystr. 55, 302b (Seminarraum) (16.10.) Hermann Haarmann
Dem Phänomen des Faschismus, der aggressiven deutschen Faschismus zumal, sich anzunehmen, ist eine der dringlichsten Aufgaben des politischen Exils ab 1933. Die historischen, gesellschaftlichen, sozialen – ja selbst psychologischen Ursachen und Folgen zu untersuchen und schlüssige Erklärungen auf offene Fragen zu finden, schafft die Voraussetzungen für politisch-strategisches, kommunikatives Handeln.
Das Seminar wird sich mit den gängigen Faschismustheorien aus der Exilzeit beschäftigen.

Veranstaltung für Studierende des Masterstudiengangs "Medien und Politische Kommunikation".

Leistungsanforderungen: Regelmäßige aktive Teilnahme, Referat/Thesenpapier, Präsentation und Hausarbeit.
 
Achtung: Jetzt Do 14-16 in neuem Raum: 21-A
28 813
HS -
Angstkommunikation in der Moderne (2 SWS) (15.0 EU) (deutsch); Do 14.00-16.00 - Ihnestr. 21, 21/A (Hörsaal) (16.10.) Falko Schmieder
Die neuen Formen des internationalen Terrorismus sind systematisch verbunden mit politischen Kommunikationsstrategien zur Erzeugung von Gefühlen universeller Bedrohung und massenhafter Angst. In dem Seminar soll im Rahmen einer gemeinsamen Lektüre und Diskussion einschlägiger Texte und Fallstudien ein historischer Überblick über verschiedene Formen der Angstkommunikation in der Moderne erarbeitet werden. Die besondere Aufmerksamkeit soll dabei dem Zusammenhang von Nachrichteninhalten, medialen Formen und politischen Kommunikationsstrategien gelten. Theoretisch wird eine Verbindung politik- und kommunikationswissenschaftlicher Theorieansätze angestrebt, praktisch geht es um eine Orientierung über die historischen Voraussetzungen und die besondere Spezifik gegenwärtiger Formen politischer Kommunikation.

Veranstaltung für Studierende des Masterstudiengangs "Medien und Politische Kommunikation".

Leistungsanforderungen: Regelmäßige aktive Teilnahme, Referat/Thesenpapier, Präsentation und Hausarbeit.
 
Achtung - neue Zeit!
28 811
HS -
Kalter Krieg und politische Kommunikation (2 SWS) (15.0 EU) (deutsch); 14-tägl. Mo 10.00-14.00 - Garystr. 55, 302a (Seminarraum) (20.10.) Sami Khatib
Das Seminar beschäftigt sich unter mediengeschichtlichen Aspekten mit der US-Kulturpolitik im Nachkriegsdeutschland. Im Zentrum stehen die medialen Kommunikationsstrategien der „Re-education“, Entnazifizierung und des Antikommunismus, die anhand ausgewählter Medienerzeugnisse exemplarisch vorgestellt werden. Neben bekannten und weniger bekannten US- und westdeutschen Propagandafilmen und Wochenschauen (z.B. Filme des „Marshallplans“) untersucht das Seminar auch Kunst- und Kulturinitiativen („Congress for Cultural Freedom“), die im Kalten Krieg einen „heißen“ antikommunistischen Kulturkampf führten.

Lehrveranstaltung im Rahmen des Masterstudiengangs "Medien und Politische Kommunikation".

Leistungsanforderungen: Regelmäßige aktive Teilnahme, Referat/Thesenpapier, Präsentation und Hausarbeit.
 
Achtung - neue Zeit
28 812
HS -
Die Medien und ihre Botschaft im politischen Diskurs der Moderne (2 SWS) (15.0 EU) (deutsch); Mi 14.00-16.00 - Garystr. 55, 55-C (Seminarraum) (15.10.) Christoph Hesse
Medientheorie setzt ein mit der Erkenntnis, daß Medien nicht nur als Speicher oder Übermittler von Botschaften fungieren, sondern ihrerseits etwas mitzuteilen haben. Eine griffige Formel dafür lieferte Marshall McLuhan in den 1960er Jahren: „Das Medium ist die Botschaft.“ Die seither vieldiskutierte Frage, was Medien mit Menschen anstellen, darf man freilich auch umgekehrt formulieren, ohne damit die Vorstellung von Medien als bloßen Behältern von Botschaften zu restaurieren. Die Nutzung von Medien wird vielmehr erst interessant, sobald man sich auch die spezifischen Effekte oder Botschaften der Medien selbst zunutze macht. Entwürfe von Kommunikationsapparaten zu politischen Zwecken reichen von Brechts Radiotheorie bis zu den ausufernden Debatten über das Internet, von dem manch einer sich gar die Einlösung stets wieder gebrochener Glücksversprechen erhofft.
Solche Entwürfe sollen, unterschiedliche Medien betreffend, im Seminar diskutiert werden. Von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern wird erwartet, daß sie in Form eines Vortrags oder einer Präsentation einen selbständig erarbeiteten Beitrag leisten.

Lehrveranstaltung im Rahmen des Masterprogramms "Medien und politische Kommunikation".

Leistungsanforderungen: Regelmäßige aktive Teilnahme, Referat/Thesenpapier, Präsentation und Hausarbeit.

Modul Politischer Journalismus

Veranstaltung entfällt!
28 820
HS -
Hauptseminar: Politischer Journalismus/ Krisen- und Konfliktkommunikation (2 SWS) (15.1 EU); Fr 12.00-14.00 - Garystr. 55, 55-C (Seminarraum) (17.10.) Alexander Görke
 
Bitte neuen Raum beachten!
28 821
HS -
Politischer Journalismus (2 SWS) (15.1 EU); Mi 18.00-20.00 - Garystr. 55, 55-C (Seminarraum) (15.10.) Richard Meng
In der Veranstaltung geht es um Anspruch, Praxis und Problematik der aktuellen Politikberichterstattung und politischen Kommunikation. Im Zentrum stehen Fragen des journalistischen Anspruchs in einer Mediengesellschaft und aktualitätsbegleitende Analysen des Medienbildes. Thematischer Ausgangspunkt ist dabei zunächst die innenpolitische Lage ein knappes Jahr vor der nächsten Bundestagswahl – festgemacht anhand der Auswertung des Medienbildes. Darauf aufbauend soll ein theoretisches Gerüst zur Bewertung des Politikjournalismus, seiner Anspruchs und seiner Gefährdungen im Spannungsfeld zwischen Macht- und Medienlogiken entwickelt werden.

Besondere Aufmerksamkeit wird der Demokratieaspekt haben. Dabei geht es um Erwartungen und Grenzen für die Rolle von Politikberichterstattern bei der Willensbildung von Politik und Gesellschaft in einer sogenannten Mediendemokratie – aber auch generell um die Problematik politischer Kommunikation. Zu diesem Rahmenthema gehören Fragestellungen wie: das Verhältnis Politiker/Sprecher/Journalisten mit seiner Nähe-Distanz-Problematik, die demokratietheoretische Diskussion um die „Vierte Gewalt“, die Unterschiedlichkeit des Themenzugangs bei Print-, elektronischen und online-Medien (Thema Beschleunigung und Personalisierung) sowie der Blick auf die Praxis der landes- und bundespolitischen Öffentlichkeit in der Medienmetropole Berlin.
 
Neue Veranstaltung
28 822
HS -
Politikberichterstattung: Die Macht der Medien: Journalismus in der aufgeregten Republik (2 SWS); Beginn jeweils s.t. 14-tägl. Di 8.30-12.00 - Ihnestr. 22, 22/E1 (Seminarraum) (21.10.) Ruprecht Eser
Sprechstunden
Ruprecht Eser: n.V.

Modul Methoden der politischen Kommunikationsforschung

28 830
V -
Modul: Methoden der politischen Kommunikationsforschung: Vorlesung I (2 SWS); Mi 16.00-18.00 - Garystr. 55, 55-C (Seminarraum) (15.10.) Torsten Maurer
Die Vorlesung vermittelt Kenntnisse der kommunikator-, medien- und publikumszentrierten Erhebungsverfahren. Diese Kenntnisse dienen als Basis für eine angemessene Einschätzung und Verwendung vorliegender sowie die Planung und Durchführung eigener empirischer Studien.
In einem ersten Schritt werden dazu kurz die Grundkenntnisse der empirischen Datenerhebung und computergestützten Datenaufbereitung und -strukturierung wiederholt. Anschließend werden die spezifischen Merkmale der Erhebungsverfahren (Inhaltsanalyse, Befragung, Beobachtung) allgemein behandelt und herausragende Einzelstudien im Bereich der politischen Kommunikationsforschung kritisch beleuchtet.

Prüfungsform: Klausur
 
28 831
V -
Modul: Methoden der politischen Kommunikationsforschung Vorlesung II (2 SWS); Fr 10.00-12.00 - Garystr. 55, 55-C (Seminarraum) (17.10.) Jens Vogelgesang
Die zweite Modulvorlesung vermittelt fortgeschrittene Verfahren der Datenanalyse. Strukturentdeckende und strukturprüfende Verfahren der multivariaten Statistik werden formal erläutert und anhand von einschlägigen Beispielstudien der politischen Kommunikationsforschung vertieft.
Die Mitarbeit in der Vorlesung erfolgt über das CMS: Vorlesungsbegleitend bekommen die Teilnehmer die praktische Anwendung dieser Verfahren anhand der Statistik-Software SPSS in Form von Video-Dateien und sich daran anschließenden Übungen vermittelt.

Prüfungsform: Klausur

Modul Strukturen und Steuerung der politischen Kommunikation

Modul politisches Kommunikationsmanagement und Public Affairs

Modul Theorien und Befunde der politischen Kommunikationsforschung

Masterarbeit - Vorbereitungsmodul

Magister

Grundstudium

Orientierungsveranstaltungen

(28 520)
V -
Einführung in die Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (2 SWS); Di 10.00-12.00 - Henry-Ford-Bau Garystr. 35, HFB/C (Hörsaal)
Veranstaltungsraum unter Vorbehalt angekündigt!
(21.10.) Klaus Beck
Kommunikation, Medien, Öffentlichkeit – um das Verständnis dieser Grundbegriffe der Kommunikationswissenschaft geht es im ersten Teil der Vorlesung. Ausgehend von unterschiedlichen theoretischen Ansätzen werden die zentralen Themen, Konzepte und Fragestellungen der Kommunikationswissenschaft behandelt. Nach der einführenden Darstellung von interpersonaler, technisch vermittelter interpersonaler Kommunikation (Telekommunikation, computervermittelte Kommunikation) und öffentlicher Kommunikation („Massenkommunikation“/ Publizistik) werden im zweiten Teil der Vorlesung ausgewählte Forschungsfelder (z. B. Kommunikatorforschung, Mediennutzungs- und -wirkungsforschung) und Teildisziplinen der Kommunikationswissenschaft (z. B. Kommunikations- und Mediengeschichte, Kommunikationspolitik, Medienökonomie) vorgestellt.
Vorausgesetzt wird
(1) die regelmäßige Teilnahme an der Vorlesung und
(2) die Vor- und Nachbereitung mittels der Pflichtlektüre.
Es ist geplant, begleitende Tutorien anzubieten.

Pflichtlektüre: Beck, Klaus: Kommunikationswissenschaft. Konstanz UVK/ UTB 2007.

Allgemeine Veranstaltungen

Kein Angebot in diesem Semester.

Sozialwissenschaftliche Kommunikations- und Medienforschung

(28 550)
V -
Kommunikationstheorie und empirische Medienforschung (2 SWS); Di 12.00-14.00 - Henry-Ford-Bau Garystr. 35, HFB/D (Hörsaal) (14.10.) Barbara Pfetsch
Die Vorlesung vermittelt einen Überblick über Fragestellungen, Theorien und Ergebnisse der sozialwissenschaftlichen Kommunikationsforschung. Ausgehend von den historischen und systematischen Grundlagen der Kommunikationswissenschaft werden theoretische Modelle der Massenkommunikation präsentiert und analysiert und die verschiedenen Fragestellungen und Untersuchungsansätze der empirischen Kommunikationsforschung diskutiert, insb. Medienwirkungs- und Mediennutzungsforschung, Journalismus- und Nachrichtenforschung, sowie die Funktionen der Medien im Rahmen politischer Thematisierungsprozesse und bei der Konstitution gesellschaftlicher Öffentlichkeit.

Anmeldungen: über Campus Management oder in der ersten Sitzung!

Strukturen der Massenkommunikation/Kommunikations- und Medientechnik

(28 570)
V -
Grundstrukturen des deutschen Mediensystems (2 SWS); Mo 10.00-12.00 - Henry-Ford-Bau Garystr. 35, HFB/D (Hörsaal) (20.10.) Klaus Beck
Vermittelt werden grundlegende Kenntnisse der Strukturen des bundesdeutschen Mediensystems, insbesondere der Presse (Tageszeitungen und Zeitschriften) sowie des dualen Rundfunksystems (öffentlich-rechtlicher und privatrechtlicher Hörfunk und Fernsehen). Ausgehend von der historischen Entwicklung seit 1945 werden die Organisations- und Finanzierungsweise, die rechtlichen und politischen Rahmenbedingungen sowie der Markt der Medien dargestellt. Zugleich wird damit in die Teildisziplinen Medienpolitik und Medienökonomie eingeführt.
Ein besonderer Schwerpunkt soll auf der „Medienlandschaft“ Berlins und Brandenburgs gelegt werden; hierzu sind verschiedene Gastvorträge von Medienvertretern vorgesehen.
Pflichtlektüre: Zur Vor- und Nachbereitung steht ein Reader (Textasammlung) bereit.
 
(28 571)
PS -
PS Einführung in die Medienökonomie Kurs A - Medienmärkte in Deutschland (2 SWS) (4/5 LP) (max. 60 Teiln.); Do 10.00-12.00 - Garystr. 55, 121 (Seminarraum) (16.10.) Kerstin Goldbeck
Der Mediensektor ist ein wichtiger Wirtschaftsbereich in Deutschland. Welche Medienmärkte gibt es hierzulande und wie funktionieren sie? Welches sind die Märkte der Zukunft? Das Proseminar führt in ver-schiedene Medienmärkte ein – vom gedruckten bis hin zum elektroni-schen Sektor -, wobei Begrifflichkeiten wie auch zentrale Marktmecha-nismen erörtert werden.
Sprechstunden
Kerstin Goldbeck: Di. 16-18 Uhr
 
(28 572)
PS -
PS Einführung in die Medienökonomie: Medienmärkte in Deutschland Kurs B (2 SWS) (4/5 LP) (max. 60 Teiln.); Do 12.00-14.00 - Garystr. 55, 55-C (Seminarraum) (16.10.) Kerstin Goldbeck
Der Mediensektor ist ein wichtiger Wirtschaftsbereich in Deutschland. Welche Medienmärkte gibt es hierzulande und wie funktionieren sie? Welches sind die Märkte der Zukunft? Das Proseminar führt in ver-schiedene Medienmärkte ein – vom gedruckten bis hin zum elektroni-schen Sektor -, wobei Begrifflichkeiten wie auch zentrale Marktmecha-nismen erörtert werden.
 
(28 573)
PS -
Kommunikationspolitische Konflikte (2 SWS) (max. 60 Teiln.); Do 16.00-18.00 - Garystr. 55, 55-C (Seminarraum) (16.10.) Kerstin Goldbeck
Kommunikationspolitik ist Streitkultur: Verschiedene Akteure – von der Politik über Interessenverbände und Medienvertreter – versuchen ihre Ziele durchzusetzen. Im Seminar werden kommunikationspolitische Konflikte analysiert mit dem Zweck, Interessen auszumachen und nachzuvollziehen, wie Kommunikationspolitik gemacht wird. Beispiels-weise wird es voraussichtlich um die Diskussion pro und contra Pro-duct Placement gehen oder auch um die Frage, inwieweit Werbeverbo-te gerechtfertigt sind.
Sprechstunden
Kerstin Goldbeck: Di. 14:00 - 16:00
 
(28 574)
PS -
Der Öffentlich-Rechtliche Rundfunk: Geschichte, Auftrag, Weiterentwicklung (2 SWS); Di 10.00-12.00 - Garystr. 55, 302b (Seminarraum) (14.10.) Christian Katzenbach
Dieses Seminar befasst sich vertiefend mit Themen der Vorlesung "Grundstrukturen des Mediensystems". Die aktuelle Diskussion um die Rolle von ARD und ZDF im Internet wird in diesem Seminar zum Anlass genommen, sich Geschichte, Strukturen und Konzepte des Öffentlich-Rechtlichen Rundfunks in Deutschland genauer anzusehen. Dabei werden zentrale Begriffe wie der Grundversorgungsauftrag und die
Bestands- und Weiterentwicklungsgarantie zu klären und diskutieren sein.
Welche Akteure wirken in diesem kommunikationspolitischen Feld? Welche Modelle gibt es in anderen europäischen Ländern? Welche Rolle spielt die EU? Aufbauend auf der Diskussion dieser Fragen soll schließlich die Debatte um die Rolle der öffentlich-rechtlichen im Netz aufgearbeitet werden.
 
(28 575)
PS -
Medienethik (3 SWS) (15.0 EU) (deutsch); Mi 12.00-14.00 - Garystr. 55, 55-C (Seminarraum) (15.10.) Stefan Jarolimek
Auf Grundlage medienethischer Ansätze, die rechtliche, politische und ökonomische Einflüsse einbeziehen, wird die Rolle bzw. die Funktion der Medien in der Gesellschaft untersucht. Am Beispiel unterschiedlicher Formen öffentlicher, interpersonaler Kommunikation werden Grundzüge der Medienethik vorgestellt. So soll u.a. die praktische Umsetzung oder Einflussnahme von Medienethik im Bereich der Online-Medien (Spiele, Suchmaschinen, Selbstkontrolle, Medienkompetenz) für das deutsche Mediensystem untersucht werden.

Voraussetzungen und Leistungsanforderungen
Zugangsvoraussetzungen BA:).

Magister:
 
(28 576)
PS -
Rundfunkökonomie (2 SWS); Di 16.00-18.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 2 (Seminarraum) (14.10.) Denis Reineck
Einführung in die Rundfunkökonomie

Das Seminar führt in die Hörfunk- und Fernsehwirtschaft ein. Ziel der Veranstaltung ist es, anhand der wichtigsten Begriffe und Konzepte der Medienökonomie zu verstehen, wie die Rundfunkwirtschaft in Deutschland funktioniert. Ein besonderes Augenmerk wird auf die Konkretisierung der theoretischen Überlegungen anhand von Fallbeispielen in Deutschland (z.B. RTL, ProSiebenSat.1, MTV) gelegt.

Das Seminar gliedert sich grob in drei übergeordnete Blöcke:

A. Theoretische Grundlagen der Rundfunkökonomie B. Rundfunkakteure in Deutschland C. Geschäftsmodelle der Rundfunkunternehmen/-anstalten

Die Teilaspekte der Rundfunkökonomie werden in Referaten und in Wikis erarbeitet. Zudem werden wissenschaftliche Hausarbeiten vergeben.

Kommunikationsgeschichte und Kommunikationstheorie

(28 523)
ÜS -
Einführung in die Exilpublizistik: Die Schriftstellerkongresse (2 SWS) (15.0 EU) (max. 60 Teiln.) (deutsch); Di 10.00-12.00 - Garystr. 55, 55-C (Seminarraum) (14.10.) Hermann Haarmann
Mit dem erzwungenen Gang ins Exil versuchen die vertriebenen Literaten, Schriftsteller und Publizisten, weiterhin mit dem freien Wort aufzuklären über das nationalsozialistische Deutschland. Mehr und mehr adressieren sie ihre Botschaften an diejenigen, die ihnen Gastfreundschaft gewähren. Neben Exil-Zeitungen und -Verlage, die als Plattform genutzt werden, gesellen sich Schriftstellerkongresse als politische Foren hinzu.
Mit dieser Veranstaltung zur Einführung in die Exilpublizistik sollen die verschiedenen Kongresse von Moskau über Paris, Barcelona bis nach New York vorgestellt und der Beitrag zur Verteidigung der Kultur untersucht werden.

Scheinerwerb Magister und BA: Regelmäßige Teilnahme, Referat/Thesenpapier und schriftliche Hausarbeit. Magister Grundstudium. BA Basismodul 1

Ausführliche Programmvorstellung in der 1. Sitzung
 
Veranstaltung entfällt!
Entfällt
(28 524)
ÜS -
Einführung in die Medientheorie (2 SWS) (15.0 EU) (max. 60 Teiln.); Mi 14.00-16.00 - Garystr. 55, 55-C (Seminarraum) (15.10.) Falko Schmieder
In den verschiedenen Definitionsversuchen des Begriffes "Medium" stehen entweder die Funktion, die Technik oder diverse inhaltliche Aspekte im Vordergrund. Im Seminar werden wir uns mit übergreifenden Theorien beschäftigen, die die Effekte der Medien schlechthin zu erklären versuchen. Medien werden als Techniken verstanden, die Kommunikation ermöglichen und Informationen bedingen. Historisch gesehen sind Medien und mediale Techniken geprägt durch Weltbilder und Wahrnehmungsweisen.
Im Seminar beschäftigen wir uns mit so unterschiedlichen Theoretikern
wie Walter Benjamin, Marshall McLuhan, Paul Virilio u.a. und so
unterschiedlichen Medien wie der Schrift, der Photographie, dem Film und dem Internet. Ein Reader mit ausgewählten Texten wird zu Seminarbeginn bereitgestellt.

Scheinerwerb Magister und BA: Regelmäßige Teilnahme, Referat/Thesenpapier und Hausarbeit.
 
(28 525)
ÜS -
Satire in der Publizistik der Weimarer Republik (2 SWS) (15.0 EU) (deutsch); Do 14.00-16.00 - Garystr. 55, 55-C (Seminarraum) (16.10.) Hermann Haarmann
Die Publizistik der Weimarer Republik ist so vielfältig wie reichhaltig, was die Kritik an den gesellschaftlichen Verhältnissen angeht. Den einen geht der Versuch einer Republik zu weit, den anderen nicht weit genug. Das Seminar will den unterschiedlichsten Formen der Satire nachgehen und damit ein Bild geben vom großen, viele Gattungen überspannenden Spektrum kritischer Betrachtung und Kommentierung.

BA Basismodul 1: Einführung in die Publizistik- und Kommunikationswissenschaft/Kommunikations- und Mediengeschichte sowie Magister Grundstudium.

Leistungsanforderung: Regelmäßige Teilnahme, Referat und Hausarbeit.
 
Veranstaltung entfällt!
(28 526)
ÜS -
Ansichten zur Kulturtheorie (2 SWS) (15.0 EU) (max. 60 Teiln.); Do 14.00-16.00 - Garystr. 55, 302b (Seminarraum) (16.10.) Falko Schmieder
Im Zuge der kulturwissenschaftlichen Transformation der Geisteswissenschaften sind eine Vielzahl neuer theoretisch-methodischer Ansätze zur Analyse der historischen, kulturellen und medialen Bedingtheit des Wissens erarbeitet worden. Das Seminar möchte neben Schlüsseltexten der frühen Kulturwissenschaften (z.B. von Sigmund Freud, Walter Benjamin und Ernst Cassirer) auch neuere kultur- und wissenschaftsgeschichtliche Ansätze vorstellen, um so einen Überblick über die Geschichte und kulturtheoretischer Ansätze, die Pluralität ihrer Methoden und Fragestellungen sowie die aktuellen Forschungsperspektiven zu vermitteln. Ein Reader mit ausgewählten Texten wird zu Seminarbeginn
bereitgestellt.

Basismodul 1
Scheinanforderung BA/MA: Regelmäßige Teilnahme, Referat/Thesenpapier und schriftliche Hausarbeit.

Grundlagen von Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit

(28 541)
Ü -
Arbeitsmethoden in Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit (3 SWS) (15.0 EU) (max. 20 Teiln.) (deutsch); Mo 12.00-14.00 - Garystr. 55, 301 (Seminarraum) (13.10.) Friederike Schultz
Das Seminar dient der Entwicklung kommunikativer Kompetenzen für die Praxis der Public Relations und des Journalismus. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen sowohl journalistische Arbeitsmethoden und Textformen (Nachricht, Bericht, Feature, Kommentar, etc.) als Grundlagen der Pressearbeit als auch eine Betrachtung der wesentlichen PR-Instrumente (Presseinformationen, Imagebroschüren, Internetpräsenzen etc.).
In Einzel- und Gruppenarbeiten erlernen die Studierenden im ersten Teil der Übung das Verfassen von Texten für Public Relations, Journalismus und Werbung sowie im zweiten Teil das Konzipieren von Imagebroschüren oder Internetpräsenzen für Online-Relations.

Die Veranstaltung ist teilnehmerbegrenzt. Pro Gruppe werden maximal 20 Teilnehmer aufgenommen. Der Besuch der Vorlesung "Grundlagen von Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit" zeitnah zu der Übung wird empfohlen.

Leistungsanforderungen BA und Magister: Regelmäßige Teilnahme und aktive Mitarbeit bei der Konzeption und Erstellung der Institutsbroschüre.
BA: Basismodul Grundlagen von Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit: Praktische Übungen, Hausaufgaben.

Der Ablauf der Anmeldung für die Arbeitsmethoden und Praxisseminare bzw. Basis- und Vertiefungsmodule hat sich geändert. Statt bisher im Januar für das SS (Juni für das WS), startet das Anmeldeverfahren erst drei Wochen vor dem Beginn des kommenden Sommersemesters. Wie das Verfahren genau abläuft, wird rechtzeitig auf der Homepage bekannt gegeben.
 
(28 543)
Ü -
Arbeitsmethoden in Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit (3 SWS) (15.0 EU) (max. 20 Teiln.); Blockseminar bei der Siemens AG, Verwaltungsgebäude, Nonnendammalle 101, Berlin Siemensstadt, U7, Haltestelle Rohrdamm (beim Pförtner melden). Block jeweils 8.00-18.00 am 5.12., 6.12. und 7.12. - Siemens AG
Der Termin zur Nachbesprechung findet am 12.12., 14.00 Uhr in Dahlem, Ihnestr. 21, Raum 21-F statt.
(n. V.) Ilona Thede
Ziele der Veranstaltung sind die Kompetenz als Gesprächspartner mit PR-Fachleuten und ein angemessenes Problemlösungsverhalten in der praktischen PR-Arbeit. Als schwierigstes Gebiet der PR stehen die journalistischen Arbeitsmethoden als Grundlage der Pressearbeit im Mittelpunkt. Vermittelt werden die theoretischen Grundlagen, Planungs- und Umsetzungsaspekte. Erarbeitet werden in Übungen in erster Linie PR-Texte (Presseinformationen), ferner PR-Veranstaltungen (Pressekonferenz), Planspiel.
Bitte - sofern vorhanden - Notebook mitbringen!

Die Veranstaltung ist als Kompaktseminar konzipiert. Sie ist methodisch vielfältig strukturiert bis hin zu Einzel- und Gruppenarbeiten der Seminarteilnehmer. Sie ist sowohl für angehende PR-Fachleute wie Medienjournalisten geeignet. Um die Übungsaufgaben zu besprechen, kommt zum Wochend-Blockseminar ein weiterer Veranstaltungstermin am 12.12. in Dahlem hinzu.

Die Veranstaltung ist teilnehmerbegrenzt. Pro Gruppe werden maximal 20 Teilnehmer aufgenommen. Der Besuch der Vorlesung "Grundlagen von Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit" zeitnah zu der Übung wird empfohlen.

Leistungsanforderungen Magister:
Pressemitteilungen erstellen, Pressekonferenzen vorbereiten und durchführen.

Leistungsanforderungen Bachelor:
Basismodul Grundlagen von Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit: Praktische Übungen, Hausaufgaben.

Der Ablauf der Anmeldung für die Arbeitsmethoden und Praxisseminare bzw. Basis- und Vertiefungsmodule hat sich geändert. Statt bisher im Januar für das SS (Juni für das WS), startet das Anmeldeverfahren erst drei Wochen vor dem Beginn des kommenden Sommersemesters. Wie das Verfahren genau abläuft, wird rechtzeitig auf der Homepage bekannt gegeben.
 
(28 540)
V -
Grundlagen von Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit (2 SWS) (15.0 EU); Mi 12.00-14.00 - Henry-Ford-Bau Garystr. 35, HFB/B (Hörsaal) (15.10.) Alexander Görke
Ziel der Vorlesung ist die Vermittlung propädeutischer Grundlagen und praxisrelevanter Grundkenntnisse. Sowohl für die praktische Arbeit in den Bereichen Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit als auch für die publizistikwissenschaftliche Forschung ist Hintergrundwissen über den Medienbetrieb, über Strukturen und Prozesse des Journalismus und der Öffentlichkeitsarbeit eine wichtige Voraussetzung. Die Vorlesung beleuchtet die Tätigkeiten, Arbeitsfelder, die professionellen Standards und das berufliche Umfeld von Journalisten und PR-Fachkräften. Die Entwicklung und Ausgestaltung der Berufs- und Tätigkeitsfelder Journalismus und PR werden unter besonderer Berücksichtigung der Frage nach der Professionalisierung untersucht. Darüber hinaus werden die Infrastrukturen des Mediensystems behandelt. Das zu vermittelnde Grundlagenwissen bereitet insbesondere auf die Vertiefungsmodule Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit vor sowie auf die Praxis-Lehrveranstaltungen des Grundstudiums.
 
(28 542)
Ü -
Arbeitsmethoden in Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit (3 SWS) (15.1 EU) (max. 20 Teiln.); s.t. 14-tägl. Do 9.00-12.00 - Garystr. 55, 323 (Seminarraum) (16.10.) Andreas-Rudolf Wosnitza
Im Zentrum steht die Vermittlung unterschiedlicher Genres und Stilformen (Nachricht, Bericht, Feature, Kommentar, Rezension, Pressemitteilung u.a.) in Darstellung und praktischen Übungen der Teilnehmer.
Die Veranstaltung ist teilnehmerbegrenzt. Es werden maximal 20 Teilnehmer aufgenommen. Der Besuch der Vorlesung "Grundlagen von Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit" zeitnah zur Übung wird empfohlen.

Der Ablauf der Anmeldung für die Arbeitsmethoden und Praxisseminare bzw. Basis- und Vertiefungsmodule hat sich geändert. Statt bisher im Juni für das WS, startet das Anmeldeverfahren erst drei Wochen vor dem Beginn des kommenden Wintersemesters. Wie das Verfahren genau abläuft, wird rechtzeitig auf der Homepage bekannt gegeben.
 
(28 544)
Ü -
Arbeitsmethoden in Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit (3 SWS) (15.1 EU) (max. 20 Teiln.); Di 12.00-14.00 - Ihnestr. 21, Raum 104 (14.10.) Michael Meißner
Im Zentrum der Arbeit steht die Vermittlung unterschiedlicher Genres und Stilformen (Nachricht, Bericht, Feature, Kommentar, Rezension, Pressemitteilung u.a.) in Darstellung und praktischen Übungen der Teilnehmer. Die Veranstaltung ist teilnehmerbegrenzt. Es werden maximal 20 Teilnehmer aufgenommen. Der Besuch der Vorlesung "Grundlagen von Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit" zeitnah zur Übung wird empfohlen.

Der Ablauf der Anmeldung für die Arbeitsmethoden und Praxisseminare bzw. Basis- und Vertiefungsmodule hat sich geändert. Das Anmeldeverfahren startet erst drei Wochen vor dem Beginn des kommenden Wintersemesters. Wie das Verfahren genau abläuft, wird rechtzeitig auf der Homepage bekannt gegeben.

Hauptstudium

Orientierungsveranstaltungen

Empirische Kommunikations- und Medienforschung

(28 640)
ÜS -
Überblickseminar: Emotion und Medien. Unterhaltungsforschung/Medienpsychologie (2 SWS) (max. 40 Teiln.); Di 14.00-16.00 - Garystr. 55, 121 (Seminarraum) (14.10.) Katrin Döveling
Im Kontext von Fernsehrezeption bewerten wir unzählige Male die medial präsentierten Situationen und Menschen. Vor allem im Unterhaltungserleben beurteilen wir das Angebot u.a. im Hinblick auf seine Angenehmheit. Unterhaltung resultiert also aus Bewertungen, die zu Emotionen führen. Doch wie und auf welcher Grundlage bewerten wir? Welche Anätze dienen dem Verständnis der mit der medialen Unterhaltung verbundenen Emotionen und wie kann man sie erforschen?
Die unterschiedlichen Konzepte der aufbrühenden Unterhaltungs- und Emotionsforschung werden im Seminar diskutiert. Genaueres Augenmerk gilt den Bewertungen, die zu Emotionen führen. Die psychologischen Beweggründe der Unterhaltungsrezeption, ihre Ursachen werden ebenso diskutiert wie aktuelle Entwicklungsperspektiven der Unterhaltungsforschung. Psychologische Konzepte des Appraisals werden diskutiert, sodass eine Basis erarbeitet wird, die Ausgangspunkt für das vertiefende Seminar sein wird, in der eine Untersuchung auf der Grundlage der erarbeiteten Ansätze geplant ist.
Wesentliche Literaturquellen sind in englischer Sprache. Auf aktive Teilnahme wird geachtet.
 
Achtung: Raumwechsel!!
(28 642)
V/ÜS -
Etablierung und Entwicklung der Meinungsforschung in Deutschland nach 1945 (2 SWS) (max. 40 Teiln.); Mo 16.00-18.00 - Ihnestr. 22, 22/E2 (Seminarraum) (20.10.) Manfred Güllner
Dargestellt werden soll, wie sich die Meinungsforschung in Form eines Wissens-Transfers über den Atlantik in Deutschland nach dem Ende des Nazi-Regimes etabliert und entwickelt und wie sich die Rolle der Meinungsforschung in der öffentlichen Wahrnehmung und Diskussion im Laufe der letzten Jahre und Jahrzehnte gewandelt hat.
 
(28 641)
HS -
Emotion und Medien (2 SWS) (max. 40 Teiln.); Mi 14.00-16.00 und n. V. - Garystr. 55, SR B (Seminarraum) (15.10.) Katrin Döveling
Im Kontext von Fernsehrezeption bewerten wir unzählige Male die medial präsentierten Situationen und Menschen. Vor allem Unterhaltung resultiert also aus Bewertungen, die zu Emotionen führen. Doch: Welche Rolle spielt das soziale Umfeld? Nachdem im Überblicksseminar die wesentlichen Grundpfeiler und Ansätze hierzu erarbeitet wurden, wird im vertiefenden Seminar nicht nur theoriegeleitet, sondern auch empirisch gearbeitet. Ziel des Seminars ist die Umsetzung der zuvor in diesem Kontext erlernten Perspektiven in der empirischen Umsetzung.
 
Achtung: Raumwechsel!!
(28 643)
HS -
Etablierung und Entwicklung der Meinungsforschung in Deutschland nach 1945 (2 SWS) (max. 40 Teiln.); Mo 18.00-20.00 und n. V. - Ihnestr. 22, 22/E2 (Seminarraum) (20.10.) Manfred Güllner,
Lutz Erbring
Es sollen die einzelnen Entwicklungsstadien der Meinungsforschung in Deutschland nach 1945 anhand exemplarischer Beispiele von Forschungstraditionen und –instituten vertiefend beleuchtet werden.
 
(28 645)
ÜS -
Politische Medienwirkungen (2 SWS) (max. 40 Teiln.); Mi 14.00-16.00 - Garystr. 55, 323 (Seminarraum) (15.10.) Barbara Pfetsch
In dem Seminar geht es um die Frage, wie und aufgrund welcher Mechanismen Massenmedien und Medienbotschaften politische Wirkung entfalten und welche Folgen dies für Individuum, Demokratie und Gesellschaft hat. Diese Fragen werden anhand theoretischer Ansätze und empirischer Studien über politische Medienwirkungen diskutiert. Wir beginnen zunächst, die Entwicklung der politischen Wirkungsforschung und ihre intellektuellen Grundlagen zu verstehen, um die Fragestellungen von Wirkungsstudien in ihrer Zeit zu verstehen. Im weiteren diskutieren wir dann die Agenda-Setting-Forschung und ihre Weiterentwicklungen in Bezug auf Priming, Framing und Second Level Agenda Setting. Schließlich erörtern wir kritisch die Methoden und Ergebnisse von empirischen Studien, die politische Medienwirkungen auf der Mikro- und Makroebene nachzuweisen versuchen, und fragen, was diese Befunde für den Bürger und die Politik bedeuten.
Voraussetzung für das Seminar ist die Anwesenheit bei den Sitzungen, eine Präsentation mit Diskussion sowie eine schriftliche Hausarbeit.
 
(28 646)
HS -
Agenda Setting und Priming (2 SWS) (max. 40 Teiln.); Di 10.00-12.00 und n. V. - Garystr. 55, SR B (Seminarraum) (14.10.) Peter Maurer
Das Hauptseminar gibt einen Überblick über die wichtigsten Befunde und Methoden der Agenda Setting-Forschung. Dabei stehen sowohl eingesetzten Methoden als auch die zentralen Forschungsergebnisse im Mittelpunkt. In studentischen Referaten sollen „klassische“ Studien zum Agenda Setting methodisch und inhaltlich diskutiert und kritisiert werden. Darüber hinaus wird uns mit Priming eine wichtige Erweiterung des Agenda Setting Paradigmas beschäftigen. Um die Relevanz von Priming besser beurteilen zu können, wollen wir uns insbesondere der Frage widmen, ob Priming in den Bundestagswahlkämpfen 2002 und 2005 eine Rolle spielte.

Anmeldungen: über Campus Management oder in der ersten Sitzung!
 
Veranstaltung entfällt!
(28 649)
HS -
Topoi als Analyseebene: Eine praktische Argumentanalyse zum Zuwanderungdiskurs (Deutsch); , Di 16.00-18.00 und n. V. - Garystr. 55, 101 (Seminarraum) (14.10.) Sarah Böttger
Das Seminar beinhaltet eine theoretische Einführung in den Ansatz und die Begriffe der Agenda Setting-Forschung, die auf Agenda Building und Priming eingehen wird. Anschließend werden die Studierenden eine Argumentanalyse durchführen, die die im Zuwanderungsdiskurs benutzten Topoi (grob: Schlussregeln) untersucht. Die verwendeten Topoi geben Aufschluss darüber, welche Bewertungsmaßstäbe an einen Gegenstand angelegt werden. Um die Studierenden zu einer eigenständigen Analyse zu befähigen, wird gründlich in die Codierung von Topoi und Argumentationszusammenhängen eingeführt werden. Es wird erwartet, dass die Studierenden in der vorlesungsfreien Zeit um Weihnachten herum selbständig Artikel codieren und einzelne Analyseschritte außerhalb der Seminarzeiten durchführen.
Die Auswertung der Analyse, die Beurteilung der Methode, sowie eine Einschätzung ihrer Einsatzmöglichkeiten für Fragestellungen im Agenda Setting- und Priming-Bereich werden das Seminar abschließen
 
Veranstaltung entfällt!
(28 647)
ÜS -
Zeitreihenanalysen von Agenda-Setting-Prozessen II (2 SWS) (max. 20 Teiln.); Mi 14.00-16.00 - Garystr. 55, 105 (Seminarraum)
(sowie nach Absprache im PC-Pool, Garystr. 55, Raum 204)
(15.10.) Lutz Erbring
 
Veranstaltung entfällt!
(28 648)
HS -
Zeitreihenanalysen von Agenda-Setting-Prozessen II (2 SWS) (max. 20 Teiln.); Mi 16.00-18.00 und n. V. - Garystr. 55, 204 (PC-Pool) (15.10.) Benjamin Fretwurst
 
(28 670)
ÜS -
Überblicksseminar: Computerspiele - (k)ein Thema für die Kommunikationswissenschaft? (2 SWS) (15.0 EU); Di 16.00-18.00 - Garystr. 55, 301 (Seminarraum) (14.10.) Thorsten Quandt
Computerspiele und Konsolen haben in den letzten Jahren an Popularität gewonnen und sich zu einem bedeutenden Teil der Unterhaltungsbranche entwickelt: Computergames ziehen immer größere Teile der Bevölkerung in ihren Bann. Die erzielten Umsätze sind beachtlich, und auch das öffentliche Interesse an Computerspielen nimmt inzwischen stark zu, was sich in einer zunehmenden Behandlung des Themas selbst in Mainstreammedien zeigt. Die Medien- und Kommunikationswissenschaft hat sich dem Thema bislang jedoch eher mit Zurückhaltung gewidmet. Unterhaltungsthemen gelten per se als schwierig; mitunter wurde der computerbasierten Unterhaltung aber auch kurzerhand ihre Medialität abgesprochen, und das Feld wurde aus dem Kreis der fachnahen Themen herausdefiniert.
Allerdings scheint immer weniger einsichtig zu sein, warum man sich mit Daily Soaps auseinandersetzen sollte – nicht aber mit ‚The Sims’; warum man sich dem Publikum von Actionfilmen oder Horrorfilmen widmen sollte – nicht aber den Nutzern von Actionspielen oder Ego-Shootern; warum die subjektive Bedeutung der narrativen Struktur von Fantasyfilmen analysiert werden sollte – nicht aber jene von Adventure-Spielen; warum parasoziale Interaktion mit Fernsehfiguren ein Thema sein sollte – nicht aber die computervermittelte, personale Interaktion im Online-Rollenspiel.
Im Überblickseminar werden daher die verstreuten kommunikationswissenschaftlichen Ansätze und Arbeiten zum Phänomen „Computerspiele“ gesammelt und kritisch in Hinblick auf aktuelle Entwick-lungen des Spielebereichs diskutiert.

Das Modul besteht aus zwei Teilen:
• ÜS: Computerspiele – (K)Ein Thema für die Kommunikationswissenschaft
• PS: Suchtverhalten bei Computerspielern
Anforderungen im ÜS: Regelmäßige Teilnahme, Referat, schriftliche Ausarbeitung
Anforderungen PS: Regelmäßige Teilnahme, Mitarbeit/Durchführung Studie, (schriftliche) Dokumentation der Studie
 
(28 671)
HS -
Projektseminar: Suchtverhalten bei Computerspielern (2 SWS) (15.0 EU); Di 18.00-20.00 - Garystr. 55, 301 (Seminarraum) (14.10.) Thorsten Quandt
In der öffentlichen Debatte über Computerspiele stehen häufig Wirkungs- und Nutzungsaspekte im Mittelpunkt. Befürworter und Gegner von Spielen stehen sich dabei meist unversöhnlich gegenüber: Die einen wollen keinerlei negative Wirkung erkennen, die anderen verdammen Computerspiele als nutzlose und schädigende Medienform, vor der die Bevölkerung zu schützen sei. Dabei ist zu beobachten, dass sich der Fokus der Debatte von den Gewaltwirkungen in Richtung ‚Computerspielesucht’ verschoben hat. Als besonders problematisch werden dabei immer wieder Online-Rollenspiele (wie z.B. World of Warcraft) identifiziert; aber auch anderen Formen, wie z.B. browser-basierten Strategie-Titeln, wird ein Suchtpotenzial zugesprochen.
In diesem Seminar soll ein (exploratives, „qualitatives“) Forschungsprojekt zu diesem Thema realisiert werden. Diskutiert werden zunächst verschiedene Ansätze zur Identifikation von Verhaltenssüchten in Hinblick auf das Thema ‚Computerspiele’. Aufbauend auf diesen theoretischen Vorüberlegungen sollen Leitfadeninterviews mit unterschiedlichen Typen von Spielern realisiert und anschließend ausgewertet werden. Ziel ist es, einen Einblick in die lebensweltliche Einbettung und den Umgang mit Computerspielen bei exzessiven Nutzern zu bekommen, um das Phänomen fundiert reflektieren zu können und daraus plausible Thesen zur Computerspielesucht zu entwickeln.

Das Modul besteht aus zwei Teilen:
• ÜS: Computerspiele – (K)Ein Thema für die Kommunikationswissenschaft
• PS: Suchtverhalten bei Computerspielern
Anforderungen im ÜS: Regelmäßige Teilnahme, Referat, schriftliche Ausarbeitung
Anforderungen PS: Regelmäßige Teilnahme, Mitarbeit/Durchführung Studie, (schriftliche) Dokumentation der Studie

Mediensysteme und Kommunikationskulturen

(28 680)
ÜS -
Europäische Medienpolitik (2 SWS); Mi 14.00-16.00 - Ihnestr. 21, 21/F (Seminarraum) (15.10.) Kerstin Goldbeck
Immer häufiger geben Richtlinien aus Brüssel Impulse für die Medien in Deutschland. Insbesondere die Europäische Kommission nimmt ver-mehrt Einfluss. Ziele sind neben der Schaffung einer europäischen Öf-fentlichkeit vorrangig ökonomische Erwägungen und die Harmonisie-rung von Märkten. Das Seminar gibt einen Überblick über Akteure, Themen und Rahmenbedingungen der europäischen Medienpolitik. Auf welcher Basis werden Entscheidungen getroffen, wohin steuert die EU-Medienpolitik und wie reagieren Medienpolitiker und -vertreter in Deutschland?
Sprechstunden
Kerstin Goldbeck: Di. 16-18
 
(28 681)
HS -
Experten gefragt? Medienpolitik aus erster Hand (2 SWS); Fr 10.00-12.00 - Garystr. 55, 121 (Seminarraum) (17.10.) Kerstin Goldbeck
Ausgehend von einem Einblick in aktuelle medienpolitische Ansätze und Diskussionen sollen die Teilnehmer in Arbeitsgruppen Experten aus der Medienpolitik befragen. Hierfür kommen sowohl Medien-Akteure in Frage (z. B. aus Medienverbänden und Medienunternehmen) als auch Vertreter der Politik, die sich schwerpunktmäßig mit medienpolitischen Fragen auseinander setzen wie beispielsweise Mitglieder des Bundestagsausschusses Kultur und Medien oder auch die medienpolitischen Sprecher der einzelnen Bundesparteien. Die Interviewpartner müssen eigenständig ausgewählt und kontaktiert werden! Ziel des Seminars ist es, die Theorie mit der Praxis zu verbinden, um auf diese Weise einen genaueren Eindruck von der Funktionsweise der Medienpolitik zu erlangen. Zudem soll das Seminar einen Einblick in das qualitative Forschungsparadigma geben, da die Interviews gemäß qualitativer Standards geführt und ausgewertet werden sollen.

Leistungsanforderungen: aktive Teilnahme (u. a. eigenständige Recherche der Interviewpartner), Mitarbeit in einer der Arbeitsgruppen, Auswertung der Interviews nach qualitativen Maßstäben, Präsentation der Ergebnisse, Hausarbeit
Sprechstunden
Kerstin Goldbeck: Di. 16-18
 
(28 682)
HS -
Vertiefungsseminar: Medienmanagement (2 SWS); Di 12.00-14.00 - Garystr. 55, Hs A (Hörsaal) (14.10.) Leyla Dogruel
Medienindustrien leben überwiegend von kreativen Inhalten, die neben einem ökonomischen auch einen kulturellen Wert aufweisen - für diese Produktion müssen Medienunternehmen die notwendigen Strukturen und Prozesse anbieten.
Dieser Spagat einer publizistischen und ökonomischen Funktion, unterscheidet sie von anderen Unternehmen. Das Seminar gibt vor dem Hintergrund der ökonomischen Besonderheiten von Medienprodukten, -märkten, und -unternehmen einen Überblick über theoretische Ansätze und Modelle des Medienmanagement. Ziel ist es zu beleuchten, inwiefern das Medienmanagement ein spezielles Gebiet der BWL ausmacht und welche aktuellen Entwicklungen (z.B. ökonomische Trends wie Konsolidierung, Synergien und technische Entwicklungen wie Digitalisierung, Vernetzung) Medienunternehmen kennzeichnen bzw. beeinflussen. Ebenso werden methodische Aspekte und Forschungsansätze der Medienmanagementforschung betrachtet.
 
(28 683)
HS -
Vertiefungsseminar: Regulierung, Deregulierung und Selbstregulierung der Medien (2 SWS); Mo 14.00-16.00 - Garystr. 55, 55-C (Seminarraum) (20.10.) Klaus Beck
Regulierung, Deregulierung, Selbstregulierung der Medien:
An die Stelle staatlicher bzw. hoheitlicher Steuerung von Medienstrukturen treten seit dem Paradigmenwechsel zu einem liberalisierten Medienmarkt (Deregulierung) nicht-staatliche Akteure und Formen der Medienaufsicht. Neben das Modell der „reinen“ Marktregulierung sind dabei brancheninterne und zivilgesellschaftliche Instanzen der Medienselbstkontrolle getreten, etwa die Freiwillige Selbstkontrolle Fernsehen oder die freiwillige selbstkontrolle multimedia.
Die Rede ist nun vielfach auch in der kommunikations- und medienpolitischen Literatur von regulierter Selbstregulierung, Ko-Regulierung und „Media Governance“. Im Seminar soll diese Entwicklung kritisch rekonstruiert und anhand von Fallbeispielen diskutiert werden. Dabei soll es auch um die Frage medienethischer Begründungen sowie der Effizienz und Effektivität von Selbstregulierungen gehen.
Literaturempfehlung:
Stapf, Ingrid: Medien-Selbstkontrolle. Konstanz: UVK 2006.
 
(28 688)
HS -
Vertiefungsseminar: Mediensysteme Ostmitteleuropas (3 SWS) (15.0 EU) (deutsch); Mi 14.00-16.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 1 (Seminarraum) (15.10.) Stefan Jarolimek
Das Seminar behandelt Mediensysteme unterschiedlicher postkommunistischer Länder u. a. Polen, Tschechien und Russland. Relevante zivilgesellschaftliche Bewegungen, der Einfluss externer Akteure, Abhängigkeiten von Politik und Wirtschaft sowie die Veränderung der Berichterstattung und der Arbeitssituation von Journalisten werden unter die Lupe genommen. Theorien und Konzepte der Transformationsforschung werden mit einbezogen und exemplarisch anhand von Einzelstudien diskutiert. Die TeilnehmerInnen sollen sich mit den Rahmenbedingungen und Grundstrukturen der behandelten Mediensysteme der Region vertraut machen.

Voraussetzungen und Leistungsanforderungen:
 
28 689
HS -
Vertiefungsseminar: Von der Gewissheit der Ungewissheit: Prognosen in der Kommunikations- und Medienforschung (2 SWS) (6 cr); Block jeweils Mo 16.00-20.00 am 13.10., 27.10., 17.11., 1.12. und 15.12. 19.1. 2.2. - Ihnestr. 22, 22/UG 1 (Seminarraum)
Bitte bis zum 05.10. im Blackboard voranmelden.
(13.10.) Jan Tonnemacher
Blockveranstaltung.
Termine: 13.10; 27.10; 03.11 oder 17.11;01.12; 15.12; 19.01; 02.02
Jeweils Montags von 16-20 Uhr

Bitte bis zum 05.10. im Blackboard voranmelden.

Zukunftsvoraussagen sind auch für Massenmedien und gerade für die so genannten Neuen Medien vielfach gemacht worden, und die wenigsten davon sind eingetroffen. Andere Entwicklungen wiederum hat kein Kommunikationswissenschaftler voraugesehen. In dem Seminar werden Prognosemethoden vorgestellt und diskutiert und ferner die verschiedensten Planungen und Prognose-Erfahrungen der vergangenen vierzig Jahre im Medienbereich analysiert. Teilnahmevoraussetzung ist neben regelmäßiger und aktiver Mitarbeit die Bereitschaft zur Übernahme eines Referats mit anschließender Ausarbeitung einer Hausarbeit.

Kommunikationsgeschichte und -kultur

(28 650)
ÜS -
Debatten zur Kulturtheorie (2 SWS) (15.0 EU) (max. 60 Teiln.) (deutsch); Mo 14.00-16.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, KL 32/102 (13.10.) Hermann Haarmann
Wie in jedem Semester – so soll auch jetzt wieder ein Querschnitt gelegt werden durch die Debatten zur Kulturtheorie seit Beginn des 20. Jahrhunderts und bis in die Gegenwart hinein. Der Fokus liegt auf eurozentristischen Positionen, die den Bogen spannen von der Soziologie über die Psychologie bis zur Philosophie und Ästhetik. Von den Studierenden wird Mitarbeit in Form von Anmoderation und Diskussionsführung erwartet.

BA-Vertiefungsmodul fachlich vertiefend Kommunikationsgeschichte und -kultur: Regelmäßige Teilnahme, Referat/Thesenpapier und ggf. Hausarbeit.
Magister Hauptstudium.
 
(28 652)
HS -
Vertiefungsseminar: Repräsentationen des Holocaust in Literatur und Film (3 SWS) (15.0 EU) (max. 60 Teiln.) (deutsch); Do 10.00-12.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 2 (Seminarraum) (16.10.) Falko Schmieder
Wie die polemischen Debatten um neuere theoretische Arbeiten (u.a. von Georges Didi-Hubermann; Jean Luc-Nancy), ästhetische Werke (u.a. von Georges-Arthur Goldschmidt; Jonathan Littell) oder Ausstellungsprojekte (Mémoire des camps. Photographies des camps de concentration et d’extermination nazis (1933-1999), Paris 2001) zeigen, ist die Frage der Repräsentation des Holocaust auch über 60 Jahre nach dem ,Zivilisationsbruch’ von anhaltender Aktualität geblieben. In dem Seminar soll es zunächst darum gehen, im Rahmen einer gemeinsamen Lektüre und Diskussion einschlägiger Texte ein Bewusstsein für die Spezifik des Themas zu erarbeiten. Auf dieser Basis sollen dann im zweiten Teil ästhetische Repräsentation des Holocaust im Medium der Literatur und des Films analysiert werden.

Fachliches Vertiefungsseminar zum ÜS Debatten zur Kulturtheorie: Kommunikationsgeschichte und –kultur (BA 2006: Wahlpflicht II)

Leistunganforderungen MA/BA:
Regelmäßige Teilnahme, Referat/Thesenpapier und schriftliche Hausarbeit.
 
NEUE VERANSTALTUNG
28 659
HS -
Wahrnehmung Stadt (Reportage, Denkbilder) (2 SWS); Mo 16.00-18.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, JK 31/124 (13.10.) Dieter Hirschfeld

Kommunikationsökonomie, -politik, -recht

Journalismus

Medien/Projektseminare Journalismus

(28 600)
HS -
Medienseminar Presse (Berufsorientiertes Vertiefungsmodul) (3 SWS) (15.1 EU); Di 14.00-16.00 und n. V. - Garystr. 55, 105 (Seminarraum)
Da das Seminar mit 3 SWS veranschlagt ist, findet es von 14 Uhr s.t. bis 16 Uhr statt und wird durch einen ganztägigen, noch zu bestimmenden Zusatztermin ergänzt.
(14.10.) Michael Meißner
Hauptaufgabe des Medienseminars ist die Analyse der Arbeitssituation von Journalisten in den Print-Medien, insbesondere bei Tageszeitungen: Struktur der Organisation von Zeitungsverlagen und -redaktionen; Tätigkeitsmerkmale journalistischer Arbeit; sozio-ökonomische Bedingungen; Berufs- und Standesorganisationen, Mitbestimmungsmöglichkeiten; tarifliche und (arbeits-)rechtliche Bedingungen; Auswirkungen neuer Produktionstechniken und Alternativen zur etablierten Presse. Seminarbeiträge werden in kleineren Gruppen erstellt und sind zwingende Voraussetzung für die Scheinvergabe. Nähere Erläuterungen in der 1. Sitzung (Aufnahme NUR darin!). Für MA-Studierende ist dies eine LV des Hauptstudiums, für BA-Studierende Teil eines berufsfeldorientierten Vertiefungsmoduls.

Voraussetzungen und Leistungsanforderung:
Bachelor: Referat und Klausur
Magister: Referat und Klausur

Aufnahme nur in der 1. Sitzung durch Anwesenheit, s. auch Website
http://userpage.fu-berlin.de/~mmei/ )
 
Anmeldung nur in der ersten Sitzung
(28 604)
HS -
Ressortseminar Nachrichten &Politik (3 SWS) (15.1 EU); Mi 14.00-16.00 und n. V. - Ihnestr. 21, Raum 104 (15.10.) Michael Meißner
In diesem ressortspezifischen Seminar stehen die – politischen – Nachrichten und das Ressort Politik im Zentrum des Interesses. In Theorie und Praxis sollen die Auswahlkriterien (z.B. Nachrichtenfaktoren/-werte, Agenda setting u.ä.) sowie das Bearbeiten/ Redigieren von Agenturmaterial und die Präsentation nebst Überschriftenformulierung untersucht und geprobt werden.
Der Arbeitsplan sowie Themen für Referats-/Arbeitsgruppen werden auf der 1. Sitzung vorgestellt. Persönliche Aufnahme daher nur dann!
Da im 2. Teil des Seminars auch intensiv praktisch gearbeitet werden soll, richten Sie sich im Falle der Teilnahme Ihren Stundenplan möglichst derart ein, dass Sie auch bis über 16 Uhr hinaus Zeit haben.
Für MA-Studierende ist dies eine LV des Hauptstudiums, für BA-Studierende Teil eines berufsfeldorientierten Vertiefungsmoduls.
 
(28 601)
HS -
Medienseminar Fernsehen (3 SWS) (15.2 EU); Do 9.00-12.00 - Garystr. 55, 55-C (Seminarraum) (16.10.) Wolf Scheel
Lernziel: Theorie und Praxis des Fernsehjournalismus. Analyse von Programm- und Arbeitsformen.
Kommentar: Strukturen des Fernsehjournalismus in Deutschland. Programmplanung und Sendeabwicklung. Von der Idee bis zum sendefähigen Beitrag. Formen im Fernsehjournalismus. Praxis der Medienarbeit: Exposé, Treatment, Drehplan, Schnittplan, Textbuch. Theoretische und empirische Kriterien für Qualität im Fernsehjournalismus: Bildsprache - Filmsprache. Bild/Tonverhältnis. Die Bild/Tonschere. Verständlichkeit von Fernsehtexten. Journalistische Botschaft und filmische Idee. Analyse, Protokoll, Bewertungskriterien. Vorführung praktischer Beispiele.

Leistungsanforderung: Referat und Hausarbeit
Regelmäßige aktive Teilnahme ist Pflicht.

www.kommwiss.fu-berlin.de/wissjour.shtml
Teilnehmerbegrenzung: nur für Studierende im Hauptstudium Magister, Vertiefungsmodule Bachelor.
Anmeldung: Aufnahme in das Seminar nur in der 1. Sitzung.
 
(28 603)
HS -
Ressortseminar Wissenschaftsjournalismus (3 SWS) (15.1 EU) (max. 15 Teiln.); Block jeweils Fr 14.15-18.00 und Sa 9.30-12.30 am 24.10.-25.10., 14.11.-15.11., 5.12.-6.12., 9.1.-10.1. und 30.1.-31.1. - Journalisten-Kolleg, Otto-v-Simson-Str. 3, 14195 Berlin, Seminarraum
Anmeldung bitte bis zum 15.10.2008 per E-Mail beim Dozenten (petershp@zedat.fu-berlin.de), zusätzlich zur ggf. erforderlichen Anmeldung im Campusmanagement. Vor der ersten Sitzung werden dann per E-Mail weitere Informationen verschickt
(s. A.) Hans Peter Peters
Lernziele:
Überblick über die Besonderheiten des journalistischen Umgangs mit Wissenschaft bei Recherche und Textproduktion; Berufsbild des Wissenschaftsjournalismus, Stellung im Mediensystem sowie Beziehungen zur Wissenschafts.PR

Inhalt:
Die Anlässe journalistischer Thematisierung von Wissenschaft sind vielfältig: Entwicklungen in Technik und Medizin, die die Lösung gesellschaftlicher Bedürfnisse versprechen, aber auch zu Kontroversen und politischen Regulationsbemühungen Anlass geben (z.B. Gentechnik, Nanotechnik), medizinische Ratschläge (z.B. Ernährungstipps), wissenschaftliche Expertise für politische Entscheidungen (z.B. Sachverständigenrat für Umweltfragen), Erklärung von Ereignissen und Entwicklungen in Natur und Gesellschaft (z.B. Sonnenfinsternis, Klimawandel, Krise des Bildungssystems), Konflikte mit gesellschaftlichen Werten (z.B. Tierversuche, human-embryonale Stammzellforschung), skandale in der Wissenschaft (z.B. Beteiligung von Universitätswissenschaftlern am Doping im Radsport), Provokationen des Alltagswissens oder kultureller Selbstverständlichkeiten (z.B. Diskussion um den "freien Willen" im Zusammenhang mit der Hirnforschung).
Diese unvollständige Auflistung zeigt, dass Wissenschaftsjournalismus kein Bereich ist, der sich lediglich an ein kleines, speziell interessiertes Segment des Medienpublikums richtet, sondern viele allgemein interessierenden wichtigen Themen berührt. Dies ist die Konsequenz einer weitgehenden "Verwissenschaftlichung" der Gesellschaft. Wissenschaft begegnet dem Journalismus daher auch außerhalb spezialisierter Wissenschaftsmagazine, Wissenschaftsseiten oder Wissenschaftssendungen. Im Seminar behandeln wir anhand der einschlägigen Literatur sowie kleiner Fallstudien die Wissenschaftssoziologischen und kommunikationswissenschaftlichen Grundlagen einer professionellen journalistischen Thematisierung von Wissenschaft. Dabei geht es um folgende Themen:
(1) Beobachtungsbereich des Wissenschaftsjournalismus: Welche Struktur hat das Wissenschaftssystem? Wie sehen die Beziehungen zwischen Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Öffentlichkeit aus?
(2) Wissenschaftsjournalismus als ausdifferenziertes Arbeitsfeld: Durch welche journalistischen Institutionen, Formate und Strategien erschließt der WJ die Wissenschaft für die Berichterstattung? Welche Stellung hat der Wissenschaftsjournalismus im Mediensystem? Was ist seine Aufgabe? Wie arbeitet er? Was bewirkt er? An welchen Qualitätskriterien orientiert er sich?
(3) Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Journalismus: Wie sieht die Öffentlichkeitsarbeit wissenschaftlicher Institutionen aus? Wie kommen Kontakte zwischen Wissenschaftlern und Journalisten zustande und wie verlaufen sie?
(4) Publikum: Wer interessiert sich für welche Formen und Themen des Wissenschaftsjournalismus? Wie rezipieren Mediennutzer die Wissenschaftsberichterstattung und welche Effekte hat sie?

Leistungsanforderungen:
regelmäßige Anwesenheit, praktische Mitarbeit, Referat + Hausarbeit, .
Dieses Ressortseminar wird auch als Projektseminar anerkannt.

Literatur:
Vor der ersten Blockveranstaltung werden per E-Mail Literaturhinweise zur Vorbereitung an die angemeldeten Teilnehmer verschickt.

Ort und Zeit, werden noch bekanntgegeben
 
Veranstaltung entfällt!
(28 602)
HS -
Medienseminar Hörfunk (3 SWS) (15.2 EU); Do 16.00-18.00 - Garystr. 55, 301 (Seminarraum) (16.10.) N. N.

Praxisseminare Print

Raumplanung beachten!
(28 611)
Ü -
Praxisseminar Lokal-/ Regionaljournalismus (2 SWS) (15.1 EU) (max. 20 Teiln.); Do 18.00-20.00 - TAZ-Redaktion, Rudi-Dutschke-Str. 23 (ehemals: Kochstraße 18), 10969 Berlin, Konferenzraum im 1. Stock
Der erste Termin am 16.10.2008 findet in der Lehrredaktion: Ihnestraße 21, Raum 104.
(s. A.) Waltraud Schwab,
Michael Meißner
In diesem Praxisseminar sollen Themen aus Berlin und dem Umland aufgetan, recherchiert und in verschiedenen Genres aufbereitet werden. Geeignete Arbeiten können abgedruckt werden. Als Lehrbeauftragte vorgesehen ist Waltraud Schwab aus der Lokalredaktion der »taz«.
Für MA-Studierende ist dies eine LV im Hauptstudium, für BA-Studierende Teil eines berufsfeldorientierten Vertiefungsmoduls.

Bitte beachten Sie das gesonderte Anmeldeverfahren für die Praxisseminare. Genauere Informationen werden circa drei Wochen vor Veranstaltungsbeginn auf der Homepage bekanntgegeben.
 
(28 615)
Ü -
Journalistische Produktionsweisen für Zeitungs- und Agenturjournalismus (2 SWS) (15.1 EU) (max. 20 Teiln.); Block Di 21.10., 4.11., 18.11., 2.12., 16.12. und 6.1. jeweils 16.00-20.00 - Ihnestr. 21, Raum 104 (21.10.) Oliver Junker
Inhalt

Die Studierenden erhalten in diesem Seminar einen Einblick in die Praxis des Printjournalismus und die damit verbundenen handwerklichen Grundregeln. Von der Nachricht über das Porträt bis hin zur Reportage werden die verschiedenen Textformen vorgestellt und die in der Praxis üblichen Qualitätsstandards vermittelt. In Textübungen außerhalb der Unterrichtseinheiten sollen die Studierenden die erlernten Arbeitstechniken und Standards umsetzen. In einer eingehenden Textkritik werden die Arbeitsproben anschließend unter professionellen Gesichtspunkten bewertet.

Format

Die verschiedenen Textformen werden in sechs Unterrichtseinheiten à vier Stunden vermittelt. Die Unterrichtseinheiten sind im wesentlichen zweigeteilt in einen Block für die Textkritik und einen zweiten Block, in dem die Grundregeln, Arbeitstechniken und Recherche-Tipps für die jeweilige Textform erläutert werden.

Ziel

Die Studierenden eignen sich die grundlegenden handwerklichen Regeln und Arbeitstechniken des Printjournalismus an. Durch die Textübungen und die anschließende Textkritik werden sie an die journalistische Arbeit herangeführt und entwickeln praxisnahe Maßstäbe zur Selbsteinschätzung ihres Schreibtalents und ihrer möglichen beruflichen Weiterentwicklung


Bitte beachten Sie das gesonderte Anmeldeverfahren für Praxisseminare, das ca. 3 Wochen vor Vorlesungsbeginn auf der Homepage des Instituts bekanntgegeben wird!
 
(28 612)
Ü -
Praxisseminar Politischer Journalismus (2 SWS) (15.1 EU) (max. 20 Teiln.); 14-tägl. Di 14.00-18.00 - Garystr. 55, PC-Pool
Der PC-Pool befindet sich im 2.OG des Gebäudes.
(14.10.) Rudolf Großkopff
Politischer Journalismus entsteht unter besonderen Bedingungen. Er verlangt schnelles Umsetzen von komplizierten Informationen, setzt eine intime Kenntnis politischer Strukturen voraus und erfordert ein Gespür für das richtige Verhältnis von Nähe und Distanz zu den Handelnden, weil sonst die Unabhängigkeit rasch verloren gehen kann. Auch besteht ständig die Gefahr, dass Journalisten glauben, selbst als Akteure im politischen Prozess auftreten zu sollen. Das Ergebnis ist dann zum Beispiel Kampagnen-Journalismus.
Die Teilnehmer werden Texte analysieren und verfassen, eine Pressekonferenz besuchen und auswerten sowie ressortspezifische Fragen der Medienethik diskutieren. Eine Übungs-Zeitung ist geplant.

Bitte beachten Sie das gesonderte Anmeldeverfahren für Praxisseminare, welches ca. 3 Wochen vor Beginn des Wintersemesters auf der Institutshomepage bekanntgegeben wird!

Praxisseminare Hörfunk

(28 616)
Ü -
Praxisseminar uniRadio I (2 SWS) (15.2 EU) (max. 15 Teiln.); s. A. - Lankwitz Haus M Malteserstr. 74-100, M 112 (s. A.) Andreas-Rudolf Wosnitza
Leistungsanforderung: Praktische Mitarbeit in Verbindung mit einem Praktikum im uniRadio

Lernziel: Training journalistischer Arbeitsformen im uniRadio (Reportage, Beiträge, Interview u.a.).
Zulassung: Teilnahme nur im Zusammenhang mit einem Praktikum im uniRadio.
 
(28 617)
Ü -
Praxisseminar uniRadio II (2 SWS) (15.2 EU) (max. 15 Teiln.); s. A. - Lankwitz Haus M Malteserstr. 74-100, M 112 (s. A.) Andreas-Rudolf Wosnitza
Leistungsanforderung: Praktische Mitarbeit in Verbindung mit einem Praktikum im uniRadio

Lernziel: Training journalistischer Arbeitsformen im uniRadio (Reportage, Beiträge, Interview u.a.).
Zulassung: Teilnahme nur im Zusammenhang mit einem Praktikum im uniRadio.
 
(28 618)
Ü -
Praxisseminar: Die Reportage im Hörfunk (2 SWS) (15.2 EU) (max. 15 Teiln.); Do 14.00-16.00 - Garystr. 55, 302a (Seminarraum) (16.10.) Andreas-Rudolf Wosnitza
Lernziel: Theoretisch-praktische Auseinandersetzung mit der Reportage im Hörfunk.
Kommentar: Systematisierung der Reportageformen, Übungen der diversen Formen, Recherche und Produktion von Reportagen.

Erscheinen zur ersten Sitzung ist obligatorisch.
Leistungsanforderungen: Übungsaufgaben und sendefähige Beiträge.

Literatur: Michael Haller: "Die Reportage"

Bitte beachten Sie das gesonderte Anmeldeverfahren für Praxisseminare!
 
(28 619)
Ü -
Praxisseminar: Sportberichterstattung im rbb (Hörfunk und TV) (2 SWS) (15.2 EU) (max. 15 Teiln.); Di 17.00-19.00 - Fernsehzentrum rbb Masurenallee, Eingangshalle
! immer 17:00 Uhr s.t. !
(21.10.) Jochen Sprentzel,
Andreas-Rudolf Wosnitza
Lernziel: Theoretisch-praktische Auseinandersetzung mit Sportberichterstattung im Hörfunk.
Kommentar: Programmbeobachtung vor Ort, Übungen der diversen Darstellungsformen, Produktion einer Übungssendung im Studio (RBB Berlin).
Erleichternd für die Teilnahme ist der erfolgreiche Abschluß des Medienseminars Hörfunk oder eines entsprechenden Ressort-Seminars.
Dem Anmeldeformular einen Kommentar zur Sportberichterstattung im RBB beifügen. Erscheinen zur ersten Sitzung ist erforderlich.
Leistunganforderungen: Übungsaufgaben und sendefähige Beiträge.
Literatur: Walther von La Roche u. Axel Buchholz (Hrsg.): Radio-Journalismus. List Verlag, München 2004
www.rbb.de

Bitte beachten Sie das gesonderte Anmeldeverfahren für Praxisseminare!

Praxisseminare Fernsehen

(28 622)
Ü -
Praxisseminar Fernsehjournalismus (2 SWS) (15.2 EU) (max. 20 Teiln.); Beim ersten Termin - 17. 10. 08, 10:00 - 12:00 Uhr in Dahlem: Ihnestr. 21, Raum 104 - Aufteilung in Gruppen.
Danach pro Gruppe drei Wochen im Block in den Räumen M 109 und L 420.
Fr 10.00-12.00 - Lankwitz, Haus M, Malteserstr. 74-100, 12249 Berlin, Raum M 109
(17.10.) Wolf Scheel
Leistungsanforderung: Praktische Mitarbeit

Lernziel: Einführung in die Grundzüge des Fernsehjournalismus. In praktischen Übungen werden die Prinzipien des Bild-/Tonschnitts vermittelt und seine kreativen Möglichkeiten erprobt, insbesondere unter Einsatz der nonlinearen digitalen Schnittsysteme (AVID). Anhand vorgegebenen Bild- und Tonmaterials sollen mit filmischen Mitteln Geschichten unterschiedlicher Aussagekraft erzählt werden - durch Auswahl der Einstellungen, ihrer Größe und ihres Blickwinkels, durch Variation der Reihenfolge der Einstellungen und ihrer Längen, durch Wechsel des Tempos und Schnittrhythmus.
Literatur: Gerhard Schult/Axel Buchholz (Hrsg.): Fernsehjournalismus. Ein Handbuch für Ausbildung und Praxis, 6. Auflage, List Verlag, München.
Handbuch der Filmmontage, Hrg. Hans Beller, TR-Verlagsunion, München
Bodo Witzke/Ulli Rothaus: Die Fernsehreportage, UVK 2003.
Karel Reisz / Gavin Millar, Geschichte und Technik der Filmmontage, Filmlandpresse München 1988.
Gabriele Voss: Schnitte in Raum und Zeit, Vorwerk 8, Berlin 2006.
Steven D. Katz: Die richtige Einstellung (Shot by Shot, Zur Bildsprache des Films), 2. Aufl., Zweitausendeins 1999.

http://www.kommwiss.fu-berlin.de/wissjour.shtml
 
(28 623)
Ü -
Praxisseminar Fernsehjournalismus - Magazin: one place, one face (2 SWS) (15.2 EU) (max. 16 Teiln.); Block Sa 11.10. und 18.10. jeweils 10.00-14.00 sowie 25.10.-26.10. 10.00-18.00 und Di 2.12. 12.00-20.00 - Offener Kanal Berlin, Voltastr. 5 (11.10.) Anja Kretschmer
One place-one face: Eine Person, ein Ort, eine Leidenschaft - das ist die Vorgabe für Magazin-Beiträge (jeweils unter 10 Min), die wir zum Schluß live im „Offenen Kanal“ senden werden. Wir produzieren komprimiert Beiträge, die Personen bei ihrer liebsten Freizeitbeschäftigung porträtieren.
Dazu gehört in Aufgabenverteilung: Konzepterstellung, Drehen, Schneiden, Moderieren. Die dafür erforderliche Arbeitszeit kann die vorgesehene Seminarstundenzahl überschreiten.
Teilnehmerzahl aufgrund begrenzter Technik: 16

Bitte beachten Sie das gesonderte Anmeldeverfahren für Praxisseminare!
 
Neue Veranstaltung!
(28 624) Praxisseminar Fernsehen: Von der Idee zum fertigen Beitrag. Umsetzung von wissenschaftlichen/kulturellen Inhalten fürs Fernsehen (2 SWS) (max. 18 Teiln.) (deutsch); Do 12.00-14.00 - Garystr. 55, 323 (Seminarraum) (6.11.) Gabi Schlag
In Zusammenarbeit mit der Redaktion Kulturzeit/3sat soll ein Fernsehbeitrag produziert werden, der dann im Magazin „Kulturzeit“ ausgestrahlt wird. Ziel des Praxisseminars ist es, in enger Zusammenarbeit mit der Redaktion, die Schritte zur Erstellung eines Fernsehbeitrags praktisch nachzuvollziehen. Aus einem vorgegebenen Thema wird das Exposé entwickelt. Auf der Basis gründlicher Recherche dann das Treatment. Anschließend das Manuskript, daraus folgend werden Motivliste und Dispo erstellt. Gedreht wird mit professionellen Fernsehteams, die Aufgabe der Studenten ist Realisation/Regie.
Der Schnitt erfolgt unter Anleitung erfahrener Cutter. Die Rohschnittabnahme erfolgt durch die Redaktion Kulturzeit. Nach dem Feintuning wird der Beitrag zeitnah ausgestrahlt.

Leistungsanforderungen:
Regelmäßige Seminarteilnahme
Erarbeitung eines Fernsehbeitrags
 
Neue Veranstaltung
(28 625)
Ü -
Praxisseminar Hörfunk und Fernsehen: Interview und Moderation (2 SWS) (max. 20 Teiln.) (deutsch); 14-tägl. Mo 14.00-18.00 - Ihnestr. 22, 22/E1 (Seminarraum) (20.10.) Ruprecht Eser
Sprechstunden
Ruprecht Eser: n.V.

Praxisseminare Online

Öffentlichkeitsarbeit

Medien/Projektseminare Öffentlichkeitsarbeit

(28 608)
HS -
Einführungsseminar: Öffentlichkeitsarbeit / Organisationskommunikation (Bachelor und Magister) (3 SWS) (15.3 EU) (deutsch); Mo 12.00-14.00 und n. V. - Garystr. 55, 55-C (Seminarraum) (13.10.) Stefan Jarolimek
Lernziele:
Betrachtung, Analyse und Optimierung von Öffentlichkeitsarbeit und Organisationskommunikation

Inhalt:
Das Seminar behandelt Normen und Tatsachen, Grundsätze und Entwicklungen, Methoden und Strategien, Handlungs- und Spielräume der strategischen Kommunikation in und von Organisationen insbesondere in der Bundesrepublik Deutschland. Dabei werden Theorien der öffentlichen Kommunikation einbezogen und ihre Relevanz für die Organisationskommunikation und die Öffentlichkeitsarbeit untersucht.
Die Themen werden in Form von Kurzreferaten aufbereitet und anschließend im Plenum diskutiert.

Voraussetzungen und Leistungsanforderungen: Grundsätzliche Teilnahmevoraussetzung: Anwesenheit in der 1. Sitzung. Regelmäßige Teilnahme, Kurzreferat mit Thesenpapier und begleitende Hausarbeit.
Nur für Bachelor-Studierende:
Vertiefungsmodul berufsfeldorientiert spezialisierend bzw. Vertiefungsmodul Wahlpflichtteil I berufsfeldorientiert vertiefend.
 
(28 695)
ÜS -
Überblicksseminar Organisationskommunikation (2 SWS) (15.0 EU) (deutsch); Di 10.00-12.00 - Garystr. 55, 105 (Seminarraum) (14.10.) Juliana Raupp
Das Überblicksseminar befasst sich mit Problemfeldern und aktuellen Fragen der Organisationskommunikation auf der Basis unterschiedlicher Erklärungsansätze. Verschiedene theoretische Perspektiven auf die Kommunikation in, von und zwischen Organisationen (u.a. Entscheidungstheorie, Systemtheorie, kritische Theorie, Strukturationstheorie) werden vorgestellt und diskutiert. Weiter werden empirische Studien zur Organisationskommunikation behandelt. Die verschiedenen Diskussionsstränge sollen miteinander verbunden und Forschungsperspektiven aufgezeigt werden.

Voraussetzungen und Leistungsanforderungen: Grundsätzliche Teilnahmevoraussetzung: Anwesenheit in der 1. Sitzung. Regelmäßige Teilnahme, Referat mit Thesenpapier und Diskussionsleitung, ggf. Hausarbeit.

BA-Vertiefungsmodul Wahlpflichtteil II berufsfeldorientiert vertiefend. Magister Hauptstudium.
 
(28 696)
HS -
Vertiefungsseminar: Kommunikationsberatung (3 SWS) (15.3 EU) (deutsch); Di 12.00-14.00 und n. V. - Ihnestr. 21, 21/A (Hörsaal) (14.10.) Juliana Raupp
Während in den letzten Jahren zahlreiche akademische Publikationen zur Unternehmens- und Politikberatung erschienen sind, steht die kommunikationswissenschaftliche Auseinandersetzung mit PR- und Kommunikationsberatung noch am Anfang. In diesem Seminar sollen vor dem Hintergrund organisations- und kommunikationstheoretischer Modelle (vgl. hierzu das ÜS Organisationskommunikation) verschiedene Konzepte der theoretischen und empirischen Beratungsforschung (aus den Bereichen Organisationsberatung, Managementberatung und Politikberatung) behandelt werden. Diese Konzepte sollen kritisch darauf hin befragt werden, inwieweit sie sinnvolle Anhaltspunkte für die Beschreibung und Analyse von Kommunikations- und PR-Beratung bieten.

Voraussetzungen und Leistungsanforderungen: Grundsätzliche Teilnahmevoraussetzung: Anwesenheit in der 1. Sitzung. Regelmäßige Teilnahme, Referat mit Thesenpapier und Diskussionsleitung, Hausarbeit.

BA-Vertiefungsmodul Wahlpflichtteil II berufsfeldorientiert vertiefend. Magister Hauptstudium.
 
(28 699)
HS -
Corporate Social Responsibility (3 SWS) (15.0 EU) (deutsch); Di 12.00-14.00 und n. V. - Garystr. 55, SR B (Seminarraum) (14.10.) Stefan Jarolimek
In zunehmendem Maße beschäftigen sich PR-Agenturen bzw. Organisationen mit der sozialen Verantwortung von Unternehmen im Lichte der Öffentlichkeit. Im Rahmen des Seminars sollen maßgebliche Konzepte von ‚Corporate Social Responsibilty (CSR) und ähnlicher Bereiche (Corporate Citizenship, Sustainability) vorgestellt sowie Praxisbeispiele analysiert und diskutiert werden. Im Fokus stehen dabei die Zusammenhänge von gesellschaftlicher Verantwortung und (Unternehmens-) Kommunikation.

Voraussetzungen und Leistungsanforderungen
Zugangsvoraussetzungen BA: erfolgreich absolviertes Basismodul 2 oder 3, erfolgreich abgeschlossener Besuch des Überblickseminars Organisationskommunikation
Leistungsanforderungen: Anwesenheit in der 1. Sitzung, regelmäßige Teilnahme, Referat mit Thesenpapier und begleitende Hausarbeit (20 S.).

Magister: Studierende im Hauptstudium Publizistik- und Kommunikationswissenschaft und nach erfolgreichem Abschluss des Überblickseminars Organisationskommunikation.
 
(28 660)
ÜS -
Überblicksseminar: Risikokommunikation, Journalismus und Gesellschaft (2 SWS) (15.1 EU); Di 16.00-18.00 - Garystr. 55, 55-C (Seminarraum) (14.10.) Alexander Görke
 
(28 662)
HS -
Hauptseminar: Risikokommunikation über Nanotechnologie (3 SWS) (15.1 EU); Mi 14.00-16.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 2 (Seminarraum) (15.10.) Alexander Görke
 
(28 661)
HS -
Hauptseminar: Rezipientenforschung im Wissenschaftsjournalismus (3 SWS) (15.1 EU); Mi 12.00-14.00 - Garystr. 55, 301 (Seminarraum) (15.10.) Markus Josef Lehmkuhl
This course aims at analysing the use of tv and radio science programmes in Europe. The objective of the „project seminar“ is to link different types of science programmes to user data already gathered by private research institutes.
The course is closely linked to the recently started European Research Project “Audio Visual Science Audiences”, which is coordinated by the FU. The work outlined will be embedded within the efforts of the international research team.

Leistungsanforderungen: Regelmäßige Teilnahme, aktive Mitarbeit in Arbeitsgruppen, Projektarbeit.

Literatur:

Lehmkuhl, Markus (2008): Typologie des Wissenschaftsjournalismus. In: Lehmkuhl, Markus; Wormer, Holger; Zotta, Franco (Hrsg.): WissensWelten: Wissenschaftsjournalismus in Theorie und Praxis; ein Lehrbuch. Bertelsmann Stiftung, Gütersloh, S. 176 – 196.

Praxisseminare Öffentlichkeitsarbeit

(28 630)
Ü -
Praxisseminar: Strategische Unternehmenskommunikation (2 SWS) (15.3 EU) (max. 20 Teiln.); Mi 16.00-19.00, 14-tägl. - Garystr. 55, 302b (Seminarraum) (15.10.) Barbara Sommerhoff
In dem Praxisseminar "Strategische Unternehmenskommunikation"
werden konkrete Beispiele aus mittelständischen und börsennotierten Unternehmen skizziert. Die Teilnehmer entwickeln auf dieser Grundlage Kommunikationsziele, strategische Konzepte und Maßnahmen einschl. Evaluation für anlassbezogene, proaktive und Krisen-PR.

Voraussetzungen und Leistungsanforderungen:
Zugangsvoraussetzungen BA: erfolgreich absolviertes Basismodul 2 sowie der (bereits erfolgreich abgeschlossene oder parallele) Besuch des Einführungsseminars Öffentlichkeitsarbeit/Organisationskommunikation.
Regelmäßige Teilnahme und aktive Mitarbeit, Übungsaufgaben und Abschlusspräsentation.

Magister: Studierende im Hauptstudium Publizistik- und Kommunikationswissenschaft, die das Seminar Öffentlichkeitsarbeit erfolgreich abgeschlossen haben.

Bachelor:
Vertiefungsmodul berufsfeldorientiert spezialisierend Öffentlichkeitsarbeit (BA-Ordnung 2003)
Vertiefungsmodul Wahlpflichtteil I berufsfeldorientiert vertiefend (BA-Ordnung 2006)

Der Ablauf der Anmeldung für die Arbeitsmethoden und Praxisseminare bzw. Basis- und Vertiefungsmodule wird sich ab dem Wintersemester 2007/08 ändern. Statt bisher im Juni, startet das Anmeldeverfahren erst drei Wochen vor dem Beginn des kommenden Wintersemesters. Wie das Verfahren genau abläuft, wird rechtzeitig auf der Homepage bekannt gegeben.
 
(28 631)
Ü -
Praxisseminar: Krisen-PR (2 SWS) (15.3 EU) (max. 20 Teiln.); Mo 16.00-20.00, 14-tägl. - Garystr. 55, 55-C (Seminarraum) (20.10.) Christoph Tapper
Der Umgang mit Krisenfällen stellt sicherlich eine der zentralen Herausforderungen der praktischen PR dar. Das Spektrum der damit verbundenen Aufgaben reicht dabei vom frühzeitigen Erkennen potentiell gefährlicher Themen bis hin zur Durchführung von Maßnahmen für in öffentliche Kritik geratene Organisationen.

Wie die Grundlagen der Krisen-PR aussehen und wie mit konkreten Krisenszenarien umgegangen werden kann, das soll im Seminar gemeinsam erarbeitet und anhand von Fallbeispielen verdeutlicht werden. Dabei wird die Bereitschaft zur aktiven Mitarbeit und zur Übernahme von Hausaufgaben vorausgesetzt.

Voraussetzungen und Leistungsanforderungen:
Zugangsvoraussetzungen BA: erfolgreich absolviertes Basismodul 2 sowie der (bereits erfolgreich abgeschlossene oder parallele) Besuch des Einführungsseminars ffentlichkeitsarbeit/Organisationskommunikation.
Regelmäßige Teilnahme und aktive Mitarbeit, Übungsaufgaben und Abschlusspräsentation.

Magister: Studierende im Hauptstudium Publizistik- und Kommunikationswissenschaft, die das Seminar Öffentlichkeitsarbeit erfolgreich abgeschlossen haben.

Bachelor:
Vertiefungsmodul berufsfeldorientiert spezialisierend Öffentlichkeitsarbeit (BA-Ordnung 2003)
Vertiefungsmodul Wahlpflichtteil I berufsfeldorientiert vertiefend (BA-Ordnung 2006)

Der Ablauf der Anmeldung für die Arbeitsmethoden und Praxisseminare bzw. Basis- und Vertiefungsmodule hat sich geändert. Statt bisher im Januar für das SS (Juni für das WS), startet das Anmeldeverfahren erst drei Wochen vor dem Beginn des kommenden Sommersemesters. Wie das Verfahren genau abläuft, wird rechtzeitig auf der Homepage bekannt gegeben.
 
(28 632)
Ü -
Praxisseminar: Organisationskommunikation Online. Theorien, Strategien und Praxis der computervermittelten Kommunikation von Wirtschafts-, Politik- und Medienorganisationen im Internet (2 SWS) (15.0 EU) (max. 20 Teiln.); Mi 14.00-16.00 - Garystr. 55, 105 (Seminarraum) (15.10.) Friederike Schultz
Das Internet, das sich seit Jahren bereits im privaten Bereich etabliert hat, ist zunehmend auch eine zentrale Grundlage der Organisationskommunikation geworden. Unter Organisationskommunikation wird hier die Kommunikation in, von und über wirtschaftliche, politische und mediale Organisationen verstanden (Werbung, Marketing, Public Relations, Journalismus etc.). Die webbasierte Integration von öffentlichen und Organisationskommunikationen wird dabei begleitet von vielfältigen Diskussionen um Möglichkeiten bzw. Grenzen der Verständigung und Steuerung, Integration und Desintegration, Vernetzung und Eskapismus, sowie nicht zuletzt von neu aufgelegten Mythen, Allmachts- und Ohnmachtsgefühlen.
Ziel der Veranstaltung ist es, diese aktuellen Entwicklungen, Interpretationen, Strategien und Praxen im Bereich der Online-Organisationskommunikation anhand von wissenschaftlichen Texten und praktischen Beispielen zu analysieren und zu hinterfragen, sowie schließlich selbst Strategien für die Online-Organisationskommunikation zu entwickeln.

Zu Beginn des Seminars werden daher zunächst die theoretischen Grundlagen der computervermittelten Kommunikation erarbeitet. Im zweiten Teil werden allgemeine Entwicklungen und Strategien im Bereich der Medienorganisationen (u. a. Internet-Fernsehen) und des Online-Journalismus, der webbasierten Politischen Kommunikation und Formen der Kommunikation in Blogs, Foren und Communities betrachtet. Zum anderen werden Konzepte und Strategien der Online- Public Relations und der webbasierten, internen Kommunikation, der Online-Werbung (u. a. E-Branding und Viral-Marketing) sowie der (inter)organisationalen Kollaboration untersucht. Im letzten Teil des Seminars besteht die Möglichkeit zur Entwicklung von Kommunikationsstrategien und entsprechenden Lösungsansätzen für eine selbst gewählte (ggf. reale) Organisation.

BA-Vertiefungsmodul berufsfeldorientiert WP I/Magister Hauptstudium. Leistungsanforderung: Referat bzw. Präsentation sowie die regelmäßige und aktive Teilnahme. Das Seminar findet 14-täglich ab 20.10.2008 statt (jeweils 2x2 Seminarstunden).

Magisterarbeits-Colloquien

28 721
C -
Magister-Kolloquium Öffentlichkeitsarbeit/Organisationskommunikation (Magister-Studierende sowie Doktoranden nach persönlicher Einladung) (2 SWS) (15.3 EU) (deutsch); Mo 16.00-19.00, 14-tägl. - Garystr. 55, 105 (Seminarraum) (20.10.) Juliana Raupp
Das Forschungskolloquium wendet sich an Magisterkandidaten und an Doktoranden im Bereich Öffentlichkeitsarbeit / Organisationskommunikation und dient in erster Linie der Diskussion der Abschlussarbeiten der Teilnehmenden, darüber hinaus aber auch der Erörterung sonstiger Problemstellungen der empirischen PR-Forschung. Die Magisterkandidaten/innen und die Doktorand/innen stellen regelmäßig den Stand ihrer Arbeiten vor und es werden Fragen der Methodenwahl, der Forschungslogik und der Forschungspraxis besprochen.
Zulassungsbeschränkung: Nur nach Anmeldung und persönlicher Einladung.
 
28 722
C -
Magisterarbeit-Vorbereitungskolloquium Organisationskommunikation (2 SWS) (15.3 EU) (deutsch); Mo 16.00-18.00 - Garystr. 55, 323 (Seminarraum) (13.10.) Stefan Jarolimek
Das Colloquium richtet sich an Studierende im Magisterstudiengang und dient der Vorbereitung der Examensarbeiten im Arbeitsbereich Organisationskommunikation. Inhaltliche Fragen und methodisches Vorgehen der präsentierten Arbeitsvorhaben sowie allgemeine Arbeitsstrategien werden gemeinsam diskutiert.
 
NEU: Jetzt in Raum 55-302a!
(28 702)
C -
Kolloquium Exilpublizistik (2 SWS) (15.0 EU) (deutsch); Do 18.00-20.00 - Garystr. 55, 302a (Seminarraum) (16.10.) Hermann Haarmann,
Falko Schmieder
Das gemeinsame Colloquium versteht sich als Lese- und Informationsforum zu Fragen und neueren/neusten Tendenzen in der Exilforschung (wobei besonderes Gewicht auf die Exilessayistik/-publizistik bis hin zum Exilfilm gelegt werden soll). Dabei wird es auch Gelegenheit geben, Magister-Abschlußarbeiten sowie Bachelor-Arbeiten (nicht nur aus der Exilpublizistik) vorzustellen und diskutieren zu lassen. Lektüregrundlage: die bislang erschienenen Internationalen Jahrbücher zur Exilforschung im Verlag text + kritik.
 
Veranstaltung entfällt!
Siehe stattdessen LV 28726 von Frau Prof. Pfetsch
28 720
C -
Kolloquium Empirische Kommunikations- und Medienforschung (2 SWS); Do 12.00-14.00 - Garystr. 55, 302a (Seminarraum) (16.10.) Torsten Maurer
 
28 726
C -
Kolloquium Empirische Kommunikations- und Medienforschung (2 SWS); Di 18.00-20.00 - Garystr. 55, SR B (Seminarraum) (14.10.) Barbara Pfetsch
 
28 723
C -
Magisterkolloquium: Kommunikationspolitik / Medienökonomie (2 SWS); Di 16.00-18.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 2 (Seminarraum) (21.10.) Klaus Beck
 
28 725
C -
Magisterkolloquium: Medienökonomie (2 SWS) (max. 20 Teiln.); Fr 14.00-16.00 - Garystr. 55, 323 (Seminarraum) (17.10.) Kerstin Goldbeck
Sprechstunden
Kerstin Goldbeck: Di. 16-18
 
(28 704)
C -
Kolloquium Journalismus/Journalismusforschung (2 SWS) (15.0 EU); Di 10.00-12.00 - Garystr. 55, 101 (Seminarraum) (14.10.) Thorsten Quandt
Das Colloquium richtet sich sowohl an Magister- als auch an Bachelorkandidatinnen und -kandidaten, die bei Thorsten Quandt eine Bachelorarbeit schreiben. Kandidatinnen und Kandidaten stellen in diesem Seminar ihre Projekte vor und diskutieren diese in der Gruppe. Dabei sollte jeder mindestens zwei Mal seine Arbeit vorstellen: Zum einen in der Planungsphase, zum anderen während der Durchführung der Studie. Weiterhin werden im Colloquium noch mal drängende Fragen des wissenschaftlichen Arbeitens, der Durchführung von Studien und des Projektmanagements besprochen.
 
(28 710)
C -
Kolloquium Journalismusforschung (2 SWS) (15.0 EU); Di 18.00-20.00 - Garystr. 55, 323 (Seminarraum) (14.10.) Alexander Görke
 
(28 711)
C -
Kolloquium Journalismus (für Bachelor- und Magisterkandidat/inn/en) (2 SWS) (15.1 EU); Mo 18.00-20.00 - Garystr. 55, 323 (Seminarraum) (20.10.) N. N.
Das Colloquium wendet sich an Bachelor- und MagisterkandidatInnen zur Vorbereitung auf eine Abschlussarbeit mit dem Schwerpunkt Journalismusforschung. Besprochen werden der Stand der Forschung und Möglichkeiten der Weiterentwicklung. Dazu stellen die KandidatInnen regelmäßig ihre Arbeiten vor und es werden Fragen der Methodenwahl, der Forschungslogik und der Forschungspraxis besprochen.

Die Teilnahme am Colloquium ist nur nach persönlicher Anmeldung in der Sprechstunde möglich.
 
(28 721)
C -
Magister-Kolloquium Öffentlichkeitsarbeit/Organisationskommunikation (Magister-Studierende sowie Doktoranden nach persönlicher Einladung) (2 SWS) (15.3 EU) (deutsch); Mo 16.00-19.00, 14-tägl. - Garystr. 55, 105 (Seminarraum) (20.10.) Juliana Raupp
Das Forschungskolloquium wendet sich an Magisterkandidaten und an Doktoranden im Bereich Öffentlichkeitsarbeit / Organisationskommunikation und dient in erster Linie der Diskussion der Abschlussarbeiten der Teilnehmenden, darüber hinaus aber auch der Erörterung sonstiger Problemstellungen der empirischen PR-Forschung. Die Magisterkandidaten/innen und die Doktorand/innen stellen regelmäßig den Stand ihrer Arbeiten vor und es werden Fragen der Methodenwahl, der Forschungslogik und der Forschungspraxis besprochen.
Zulassungsbeschränkung: Nur nach Anmeldung und persönlicher Einladung.

Ethnologie

Am Institut für Ethnologie werden mit dem WiSe 08/09 vier Studiengänge angeboten:

  1. Magisterstudiengang Ethnologie (läuft zum März 2011 aus)
  2. Bachelor Sozial- und Kulturanthropologie
  3. Master Sozial- und Kulturanthropologie (neu ab WiSe 08/09)
  4. Master Visual and Media Anthropology (neu ab WiSe 08/09)

Für den Magisterstudiengang Ethnologie werden zum WiSe 08/09 an der Freien Universität Berlin nur noch Zulassungen für Wechsler von anderen Universitäten ab dem 8. Fachsemester, d.h. mit bereits abgeschlossenem Grundstudium plus drei Semester Hauptstudium, erteilt. Der Magisterstudiengang Ethnologie wird endgültig zum 31. März 2011 aufgehoben werden.

Es werden nur noch Studienanfänger für den Bachelor-Studiengang Sozial- und Kulturanthropologie (siehe weiter unten) aufgenommen, der auf einem gemeinsamen Konzept des Instituts für Ethnologie, des Lateinamerika-Instituts und des Seminars für Vergleichende Musikwissenschaft der FU basiert.
Der Magisterstudiengang wird vollständig durch den BA-Studiengang sowie den Master-Studiengang Sozial- und Kulturanthropologie ersetzt werden. Der Master-Studiengang wird in diesem WiSe 08/09 eingeführt.

I. Magisterstudiengang Ethnologie

Die Studierenden des Magister-Studiengangs werden gebeten, zügig Ihre noch fehlenden Leistungsnachweise zu erwerben, so dass sie spätestens im WiSe 2010/2011 ihr Studium abschließen können.
Beratung bei Organisation und Abschluss des Magisterstudiums erteilt die Magisterbeauftragte des Instituts für Ethnologie:
Dr. Jeanne Berrenberg, Landoltweg 9-11, Raum 103, Tel. 838 56869, E-Mail: berrenberg@gmx.de

Hauptstudium

Ist auf Wunsch der Teilnehmer/innen endgültig auf Do 14-16 Uhr festgelegt worden!
29 500
PjS -
Projektseminar Selbstorganisierte Lehrforschung. Teile I-III (2 SWS); Do 14.00-16.00 - Landoltweg 9-11, 014 (Seminarraum) (23.10.) Ute Luig
Eine selbstorganisierte Lehrforschung umfasst drei Phasen: I. Vorbereitung, II. empirische Lehrforschung, III. Auswertung.
Wer seine für den Studienabschluss vorgesehene empirische Arbeit (Lehrforschung) nicht im Rahmen einer Exkursion erstellen will/kann, muss zur Vorbereitung, wie auch dann nach der empirischen Arbeit zur Auswertung, an diesem Kurs teilnehmen.
An diesem Seminar nehmen die Studierenden der Phasen I und III teil. Die Diskussion von Methoden und Forschungsplänen (der Phase I-Teilnehmer) und der Vortrag erster Ergebnisse der Teilnehmer aus Phase III (Auswertung) werden im Mittelpunkt stehen.

Magisterstudierende
können nacn Abschluss aller drei Projektphasen den für das Hauptstudium Ethnologie erforderlichen benoteten Projektschein erwerben.
 
29 501
PjS -
Projektseminar Dimensionen und Dynamiken der Migration Teil III (2 SWS); n. V. - n. V.
Termine nach Absprache mit den Teilnehmern via E-Mail julia.eksner@fu-berlin.de
(n. V.) Julia Eksner
Magisterstudierende
können nacn Abschluss des 3. Teils dieses Projektseminars den für das Hauptstudium Ethnologie erforderlichen Projektschein erwerben.
 
29 502
PjS -
Projektseminar Zum Umgang mit Gewalterfahrung in der ethnologischen (Feld-) Forschung. Teil III (2 SWS); Di 10.00-12.00 - --->
Raum n.V. mit der Dozentin
(14.10.) Renate Haas
Magisterstudierende
können nacn Abschluss des 3. Teils dieses Projektseminars den für das Hauptstudium Ethnologie erforderlichen Projektschein erwerben.
 
29 503
C -
Kolloquium für Examensarbeiten (Bachelor und Magister) (2 SWS); Mi 14.00-16.00 - Landoltweg 9-11, 014 (Seminarraum) (15.10.) Jeanne Berrenberg
Magisterstudierende
können in einem Colloquium keinen benoteten Scheinen erwerben, jedoch wird die Teilnahme allen Prüfungskandidat/inn/en der Dozentin empfohlen.

Studierende des BA Sozial- und Kulturanthropologie
können hier einen Leistungsnachweis für Modul 9 Studienabschluss erwerben.
 
29 504
C -
Kolloquium über laufende Examensarbeiten (Magister und Promotion) (2 SWS); Mi 18.00-20.00 - Landoltweg 9-11, 014 (Seminarraum)
Die Termine werden mit den Teilnehmer/inne/n abgesprochen; Kontakt: gpfeffer@gmx.com
(29.10.) Georg Pfeffer
Studierende, die bei Herrn Prof. Pfeffer ihre Abschlussarbeit einreichen wollen (Magisterarbeiten wie Dissertationen), haben hier die Möglichkeit, die Entwürfe und Probleme ihrer Prüfungsarbeiten ausführlich zu diskutieren.

Scheinwerb:
In einem Kolloquium ist der Erwerb von benoteten Scheinen nicht vorgesehen, jedoch wird die Teilnahme allen Prüfungskandidat/inn/en Herrn Prof. Pfeffers empfohlen.
 
29 505
C -
Kolloquium über laufende Examensarbeiten (Magister und Promotion) (2 SWS); Fr 14.00-16.00 - Landoltweg 9-11, 014 (Seminarraum) (17.10.) Thomas Zitelmann
Scheinerwerb:
In dem Colloquium ist der Erwerb von benoteten Scheinen nicht vorgesehen, jedoch wird die Teilnahme allen Prüfungskandidat/inn/en Hern PD Dr. Zitelmanns empfohlen.
 
Beginn auf 22.10. verschoben!
29 506
C -
Magistrand/inn/en- und Doktorand/inn/enkolloquium (2 SWS); Mi 16.00-18.00 - Landoltweg 9-11, 014 (Seminarraum) (22.10.) Hansjörg Dilger
Scheinerwerb:
In dem Colloquium ist der Erwerb von benoteten Scheinen nicht vorgesehen, jedoch wird die Teilnahme allen Prüfungskandidat/inn/en Herrn Prof. Dilgers empfohlen.
 
29 507
C -
Kolloquium über laufende Examensarbeiten (Bachelor und Magister) (2 SWS); Di 14.00-16.00 - Landoltweg 9-11, 014 (Seminarraum) (14.10.) Undine Frömming
Magisterstudierende
können in einem Colloquium keinen benoteten Scheinen erwerben, jedoch wird die Teilnahme allen Prüfungskandidat/inn/en der Dozentin empfohlen.

Studierende des BA Sozial- und Kulturanthropologie
können hier einen Leistungsnachweis für Modul 9 Studienabschluss erwerben.
 
29 508
C -
Doktorand/inn/enkolloquium (2 SWS) (Englisch); Mo 18.00-20.00 - Landoltweg 9-11, 014 (Seminarraum) (20.10.) Ute Luig
Dieses Colloquium dient der Vorstellung von Dissertationsprojekten: es ist nur für eingeladene Promotionskandidat/inn/en offen.
 
29 509
RS -
Todesrituale und Ahnenverehrung. Kulturvergleich Indien - China - Trobriand (2 SWS) (6-10 cr); Fr 12.00-14.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, KL 24/122d (17.10.) Klaus Hesse
Magisterstudierende
können in diesem Seminar einen benoteten Regionalschein für das Hauptstudium erwerben.

Studierende des BA Sozial- und Kulturanthropologie
können in diesem Seminar einen Leistungsnachweis im Modul 4 Kosmologie und lokales Wissen erwerben.
 
Beginn auf 23.10. verschoben!
29 510
RS -
Ethnologische Blicke auf Geschlecht und Sexualität am Beispiel Indonesien (2 SWS) (6-10 cr); Do 14.00-16.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, K 25/11 (23.10.) Mechthild von Vacano
Magisterstudierende
können in diesem Seminar einen benoteten Regionalschein für das Hauptstudium erwerben.

Studierende des BA Sozial- und Kulturanthropologie
können in diesem Seminar einen Leistungsnachweis im Modul 5 Ethnographien erwerben.
 
29 511
TS -
Gender and Diaspora (2 SWS) (6-10 cr) (Englisch); Mi 14.00-16.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, KL 32/102 (15.10.) Anna Harutyunyan
Aim of the Course
This course will discuss the intersection of these two categories, Diaspora and Gender. It will attempt to view the concept of Diaspora as a context in which gender obtains new meanings and representations. At the same time, vice versa, we will try to understand how gender affects Diaspora and how diasporic people experience Diaspora by manifesting, representing, labeling, contesting and negotiating their gender identities (ethnic versus gender identities).

Course Structure:
Part 1: Theoretical and Conceptual Framework
Theory of Diaspora, reading the main theoretical framework
Theory of Gender, constructivist theory, women’s and men’s studies
Part2: Gender and Diaspora from Theoretical to Methodological tools
Studying Gender and Diaspora in complex, as intersection;
Part 3: Gender from the perspective of Religion in Diaspora
Part 4: Gender from the perspective of Family and Generations in Diaspora
Part 5: Queer in Diaspora

Readings
The course will consist of required and elective readings on both theoretical and methodological issues, as well as case studies. The rough list of readings is as follows:

- Cohen, Robin (1997), Global Diasporas: An Introduction, London: UCL Press.
- Clifford James (1994), Diasporas, Cultural Anthropology, Vol. 9, No. 3.
- Anthias, Floya (1998), Evaluating ‘Diaspora’: Beyond Ethnicity?, Sociology, 32: 557-580.
- Brah, Avtar (1996), Cartographies of Diaspora: Contesting Identities, London and New York: Routledge.
- Judge, Paramjit S., etc. (eds.) (2003), Development, Gender and Diaspora : Context of Globalisation, New Delhi, Rawat.
- Aitchinson, Cara, etc. (eds.) (2007), Geographies of Muslim Identities: Diaspora, Gender and Belonging, Aldershot: Ashgate.
- Moghissi, Haideh (ed) (2006), Muslim diaspora : gender, culture, and identity, London: Routledge.
- Kokot, Waltraud, etc. (eds.) (2004), Diaspora, Identity and Religion: New Directions in Theory and Research, London: Routledge.


Magisterstudierende
können in diesem Seminar einen benoteten Theorieschein für das Hauptstudium erwerben.

Studierende des BA Sozial- und Kulturanthropologie
können in diesem Seminar einen Leistungsnachweis für das Modul 8 Fachsprachliche Kompetenz erwerben.
 
29 512
RS -
Anthropology of post-socialist transformations (Asia, Africa, Europe) (2 SWS) (6-10 cr) (Englisch); Fr 12.00-14.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, KL 25/134 (17.10.) Agnieszka Halemba
 
29 513 Sozial- und Kulturanthropologie islamischer Gesellschaften (3 SWS) (6-10 cr); Mo 9.00-12.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 2 (Seminarraum) (13.10.) Thomas Zitelmann
Magisterstudierende
können in diesem Seminar einen benoteten Regionalschein für das Hauptstudium erwerben.

Studierende des BA Sozial- und Kulturanthropologie
können in diesem Seminar einen Leistungsnachweis im Modul 5 Ethnographien erwerben.
 
29 514
RS -
Populärislam, Orthodoxie und Reformislam in Nordafrika (2 SWS) (6-10 cr); Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, JK 26/201
Vorbeprechung 24.10. 10 Uhr und Blockseminare jeweils Sa 10-16 Uhr am 15.11., 6.12., 10.1., 24.1. und 14.2.
(24.10.) Malte Frye
Ziel des Seminars ist es, die Diversität der religiösen Landschaft in Nordafrika aufzuzeigen. Die Entwicklungen des Islams in Nordafrika sollen anhand von verschiedenen Fallbeispielen aus Ägypten, Algerien, Tunesien und Marokko verdeutlicht werden. Grundsätzlich soll der Frage nachgegangen werden, inwiefern überhaupt von „dem“ Islam bzw. „dem“ nordafrikanischen Islam gesprochen werden kann. Den Ausgangspunkt des Seminars wird eine generelle theoretische Einführung in die „Anthropologie des Islams“ bilden (Asad, Bowen, El Zein), in der die dominanten Diskurse der Forschung verdeutlicht und kritisch hinterfragt werden sollen. Religiöse Praktiken, Glaubensvorstellungen und unterschiedliche islamische Lebenswelten und Strömungen Nordafrikas, wie der häufig sufistische Elemente beinhaltende Populärislam sowie orthodoxe und reformistische Bewegungen sollen daraufhin untersucht werden. Besessenheitskulte und Heilung im Islam Nordafrikas, Aspekte der Heiligenverehrung, die Position von Frauen in Ritual und Verehrung sowie Linien der Macht und des Konflikts zwischen verschiedenen Akteuren sollen zu einem umfassenden Einblick in das Seminarthema beitragen.

Vorbesprechung: 24.10.2008; 10.00-12.00 - Institut für Ethnologie, Raum K08; Blockseminare jeweils Sa 10-16 Uhr am 15.11., 6.12., 10.1., 24.1. und 14.2. in der Rost- / Silberlaube, Habelschwerdter Allee 45, JK 26/201.

Magisterstudierende
können in diesem Seminar einen benoteten Regionalschein für das Hauptstudium erwerben.

Studierende des BA Sozial- und Kulturanthropologie
können in diesem Seminar einen Leistungsnachweis im Modul 4 Kosmologie und lokales Wissen erwerben.
 
Uhrzeit auf 15 Uhr vorverlegt
29 515
C -
Colloquium of the Institute for Social Anthropology: New Perspectives in Visual and Media Anthropology (3 SWS) (Englisch); Mo 15.00-18.00 - Landoltweg 9-11, 014 (Seminarraum) (20.10.) Undine Frömming,
Laura Gerber,
Steffen Köhn,
Florian Walter
Vortragsprogramm:

20.10 Christian Suhr Nielsen ( University of Aaarhus) "The real eye of the fly in ethnographic filmmaking" Filmpräsentation: Ngat is dead (59’)

27.10. Lotte Hoek (University of Amsterdam) “Unstable Celluloid: Film Projection and the Cinema Audience in Bangladesh”

3.11. Gary Kildea (Australian National University, Canberra) Filmpräsentation: Koriam’s Law (110’)

10.11. Gerald Igor Hauzenberger (Universität für angewandte Kunst, Wien) “Wir waren deutscher als die Deutschen in Deutschland– eine kulturhistorische Betrachtung der Sachsen und Landler in Transsylvanien” Filmpräsentation: Einst süsse Heimat (77’)

17.11. Philipp Budka (Universität Wien) "Indigene Informations- und Kommunikationstechnologien"

1.12. Florian Walter (Freie Universität Berlin) On the Road With Maruch - Ein kollaboratives Filmprojekt in Chiapas, Mexiko", Filmpräsentation: Down the Road with Maruch (40’)

08.12. Laurent Van Lancker (Brüssel) Surya: from narration to representation ,Filmpräsentation: Surya (76’)

15.12. Philip Scheffner (Berlin) Filmpräsentation: The Halfmoon Files (87’)

05.01. Katrien Pype (University of Leuven) "Melodrama in Kinshasa. Anthropological approaches to the study of television drama."

12.01. Johannes Sjöberg (University of Manchester) Ethnofiction: genre hybridity in theory and practice-based research, Filmpräsentation: Transfiction (57’)

19.01. Wilma Kiener (Ludwig-Maximilians-Universität München) "Sterben und Tod bei den Leinwandvölkern"

26.01. Laura Gerber (Freie Universität Berlin) Experimental Documentary: Beyond the Audiovisual Towards the Senses?

02.02. Julia Berg (Freie Universität Berlin) "Documentary-animation - a way of ethnographic filmmaking?"
 
Beginn auf 22.10. verschoben!
(31 002)
S -
Sacred Places - Sacred Spaces (2 SWS) (Englisch); Mi 14.00-16.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, J 27/14 (22.10.) Ute Luig
Studierende des Master Sozial- und Kulturanthropologie
können in diesem Seminar einen Leistungsnachweis für ein Seminar im Kernmodul 2 Symbolische Konstruktion von Wirklichkeit erwerben.
 
Zeit auf Di 10-12 Uhr verlegt!
(31 004)
S -
„THE GENDER OF THE GIFT“: Analyse eines Beitrags zur allgemeinen anthropologischen Theorie (2 SWS); Di 10.00-12.00 - Landoltweg 9-11, 014 (Seminarraum)
Die durch den verspäteten Beginn ausgefallenen Stunden werden in Absprache mit den Teilnehmer/inne/n nachgeholt
(23.10.) Georg Pfeffer
Das Seminar wird ein Semester lang mit großer Sorgfalt und in allen Einzelheiten die theoretischen und ethnographischen Voraussetzungen, die kontroversen Reaktionen und vor allem die inhaltlichen Aussagen eines einzigen Buches behandeln, das neue Ansätze der Sozial- und Kulturanthropologie verbindet und ergänzt, nämlich den modernen „Klassiker“:

Marilyn Strathern
The Gender of the Gift
Problems with Women and Problems with Society in Melanesia
Studies in Melanesian Anthropology, 6
University of California Press

Alle Teilnehmenden des Seminars müssen nicht nur das Buch selbst, sondern auch die ergänzende Literatur regelmäßig lesen und diskutieren. Die Termine werden auf der im Oktober angezeigten Einführungssitzung festgelegt.

Studierende des Master Sozial- und Kulturanthropologie:
können in diesem Seminar einen Leistungsnachweis für die Übung im Kernmodul 2 Symbolische Konstruktion von Wirklichkeit erwerben.

Studierende des Magister Ethnologie
können in diesem Seminar einen benoteten Theorieschein für das Hauptstudium erwerben.
 
(30 006)
SK -
Sprachkurs Swahili II (2 SWS); Di 16.00-18.00 - Landoltweg 9-11, 014 (Seminarraum) (14.10.) Katrin Bromber
Das Swahili ist die wichtigste überregionale Verkehrssprache Ostafrikas. Die Sprecherzahlen variieren zwischen 50-80 Millionen Sprechern in einem Verbreitungsgebiet von der ostafrikanischen Küste zwischen Südsomalia und Nordmosambik bis in die Demokratische Republik Kongo hinein. Als Bantusprache gehört das Swahili zur Sprachfamilie der Niger-Kongo Sprachen. Der Sprachkurs vermittelt Grundkenntnisse der Grammatik, einen auf studentische Bedürfnisse zugeschnittenen Wortschatz sowie erste kommunikative Fähigkeiten in dieser Sprache.
 
(30 003)
V -
Vorlesung Sozialstruktur und Wirtschaft (2 SWS); Mo 12.00-14.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, KL 25/134 (13.10.) Jeanne Berrenberg
Die Vorlesung wird in die Verwandtschafts- und die Wirtschaftsethnologie einführen und anhand ethnographischer Beispiele die Verflechtung von Sozialstrukturen und Wirtschaftsformen im Zusammenhang mit politischen Ordnungsmustern und weiteren sozialen Ordnungskategorien wie Gender, Status, Alter u.ä. darstellen.
Es werden einerseits Forschungsrichtungen vorgestellt und andererseits soziale Zusammenhänge umrissen.
Auf dieser Basis werden im Seminar ausgewählte Fragen, Theorien und Analysen vertieft behandelt, wofür sowohl theoretische wie ethnographische Texte herangezogen werden.
Das Tutorium wird die Inhalte vertiefen und ein Forum für weiterführende Fragen sein.

Insbesondere die Vorlesung kann auch von Studierenden des Magister-Studiengangs besucht werden zur Auffrischung von Grundlagen und Vertiefung des Verstehens von Zusammenhängen.
 
(30 004)
Ü -
Übung Sozialstruktur und Wirtschaft (2 SWS); Di 14.00-16.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, L 113 (Seminarraum) (14.10.) Jeanne Berrenberg
Studierende des BA Sozial- und Kulturanthropologie
können in dieser Lehrveranstaltung den obligatischen Leistungsnachweis für die Übung des Modul 3 erwerben.

Studierende des Magister Ethnologie
können in dieser Übung einen benoteten Theorieschein im Hauptstudium erwerben.

II. BA Sozial- und Kulturanthropologie

Der Bachelorstudiengang Sozial- und Kulturanthropologie ist mit dem WiSe 05/06 neu an der Freien Universität Berlin eingeführt worden. An der Erarbeitung des Konzepts waren das Institut für Ethnologie, das Lateinamerika-Institut und das Seminar für Vergleichende Musikwissenschaft beteiligt.
Bewerbungen sind nur jeweils zu einem Wintersemester möglich.

Obligatorische Studienberatung für alle BA-Studierenden zu Semesterbeginn

Mo 13.10., ab 18.00 - Rost-/Silberlaube, Habelschwerdter Allee 45, Hörsaal 1b

Einzelberatung BA Sozial- und Kulturanthropologie

  • Jochen Seebode , Koordinator des BA-Studiengangs, Institut für Ethnologie, Landoltweg 9-11, Raum 106, Tel. 838 56867, E-Mail: seebode@zedat.fu-berlin.de
  • Maria Lidola (Tutorin), Lateinamerika-Institut, Rüdesheimer Str. 54-56, Raum 205, E-Mail: Mali-la@gmx.net
  • Katharina Kurz (Tutorin), Institut für Ethnologie, Landoltweg 9-11, 14195 Berlin, Raum 012, Telefonnummer:838-56725, E-Mail: kurz.katharina@googlemail.com
  • Johanna Montanari (Tutor/in), Institut für Ethnologie, Landoltweg 9-11, 14195 Berlin, Raum 012, Telefonnummer:838-56725, E-Mail: j.montanari@gmx.de

Allgemeine Informationen über diesen Studiengang sind erhältlich auf der Homepage: http://web.fu-berlin.de/anthropologie/

0. Studienbegleitendes Lehrangebot

Die folgenden Lehrveranstaltungen sind ein Angebot für interessierte Hörer/innen aller Semester. Die Teilnahme ist freiwillig, Leistungsnachweise werden nicht vergeben.

Die Teilnahme an dem Kurs Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten wird allen Bachelorstudierenden dringend empfohlen.

(17 761)
Ü -
Einführung ins wissenschaftliche Arbeiten (2 SWS); 14-tägl. Mo 16.00-20.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, L 116 (Seminarraum) (20.10.) Klaus Näumann
 
Uhrzeit auf 15 Uhr vorverlegt
(29 515)
C -
Colloquium of the Institute for Social Anthropology: New Perspectives in Visual and Media Anthropology (3 SWS) (Englisch); Mo 15.00-18.00 - Landoltweg 9-11, 014 (Seminarraum) (20.10.) Undine Frömming,
Laura Gerber,
Steffen Köhn,
Florian Walter
Vortragsprogramm:

20.10 Christian Suhr Nielsen ( University of Aaarhus) "The real eye of the fly in ethnographic filmmaking" Filmpräsentation: Ngat is dead (59’)

27.10. Lotte Hoek (University of Amsterdam) “Unstable Celluloid: Film Projection and the Cinema Audience in Bangladesh”

3.11. Gary Kildea (Australian National University, Canberra) Filmpräsentation: Koriam’s Law (110’)

10.11. Gerald Igor Hauzenberger (Universität für angewandte Kunst, Wien) “Wir waren deutscher als die Deutschen in Deutschland– eine kulturhistorische Betrachtung der Sachsen und Landler in Transsylvanien” Filmpräsentation: Einst süsse Heimat (77’)

17.11. Philipp Budka (Universität Wien) "Indigene Informations- und Kommunikationstechnologien"

1.12. Florian Walter (Freie Universität Berlin) On the Road With Maruch - Ein kollaboratives Filmprojekt in Chiapas, Mexiko", Filmpräsentation: Down the Road with Maruch (40’)

08.12. Laurent Van Lancker (Brüssel) Surya: from narration to representation ,Filmpräsentation: Surya (76’)

15.12. Philip Scheffner (Berlin) Filmpräsentation: The Halfmoon Files (87’)

05.01. Katrien Pype (University of Leuven) "Melodrama in Kinshasa. Anthropological approaches to the study of television drama."

12.01. Johannes Sjöberg (University of Manchester) Ethnofiction: genre hybridity in theory and practice-based research, Filmpräsentation: Transfiction (57’)

19.01. Wilma Kiener (Ludwig-Maximilians-Universität München) "Sterben und Tod bei den Leinwandvölkern"

26.01. Laura Gerber (Freie Universität Berlin) Experimental Documentary: Beyond the Audiovisual Towards the Senses?

02.02. Julia Berg (Freie Universität Berlin) "Documentary-animation - a way of ethnographic filmmaking?"
 
(15 635)
HS -
Wildnis und Zivilisation (4 SWS); Mo 14.00-18.00 - Garystr. 55, 302a (Seminarraum) (13.10.) Frithjof Hager
Eine der großen Phantasmen der bürgerlichen Gesellschaft ist die Begriffsopposition Wildnis vs. Zivilisation. Dabei gehört zum Traum von der Wildnis der Traum der Freiheit. Dieser meint (fast immer): von den inneren und äußeren Zwängen unabhängig zu sein. Zur Zivilisation, die (fast immer) am und mittels des Körpers exekutiert wird, gehört der Traum vom richtigen Bürgerdasein.
Welchen gesellschaftlichen Zweck haben diese utopischen Vorstellungen? Wie wird in ihnen die Gesellschaft gedacht? Sind diese Begrifflichkeiten noch zeitgemäß – oder gehören sie zur großen Vergangenheit der europäischen Kultur?
Zu diesen Fragen sollen aus Filmen, Romanen und der wissenschaftlichen Literatur Antworten gefunden werden.
Sehr gute soziologische Kenntnisse sind Voraussetzung.

1. Grundlagenphase

Modul 1: Fach- und Theoriegeschichte

Das Modul Fach- und Theoriegeschichte wird in jedem Wintersemester angeboten. Der Besuch ist für alle BA-Studierenden des 1. Semesters obligatorisch.

Beginn auf 21.10. verschoben!
30 000
V -
Vorlesung Fach- und Theoriegeschichte der Sozial- und Kulturanthropologie (2 SWS) (2 cr); Di 10.00-12.00 – (2 SWS); Di 10.00-12.00 - Boltzmannstr. 16, Hörsaal (21.10.) Ute Luig
 
Beginn auf 23.10. verschoben!
30 001
Ü -
Übung Fach- und Theoriegeschichte der Kultur- und Sozialanthropologie (2 SWS); Do 10.00-12.00 - Boltzmannstr. 16, Hörsaal (23.10.) Ute Luig
 
30 002
T -
Tutorium Fach- und Theoriegeschichte der Sozial- und Kulturanthropologie (2 SWS); Do 14.00-16.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, KL 25/134
Das Tutorium wird wegen der großen Teilnehmerzahl in 2 Gruppen geteilt: Der Alternativtermin findet Do 12-14 Uhr im Raum JK 31/124 statt!
(16.10.) Katharina Kurz,
Maria Lidola

Modul 2: Methoden der Sozial- und Kulturanthropologie

Das Modul Methoden wird nur in Sommersemestern angeboten. Der Besuch ist für alle BA-Studierenden des 2. Semesters obligatorisch.

2. Aufbauphase

Modul 3: Sozialstruktur und Wirtschaft

Das Modul Sozialstruktur und Wirtschaft wird nur in jedem Wintersemester angeboten. Der Besuch ist für alle BA-Studierenden des 3. Semesters obligatorisch.

30 003
V -
Vorlesung Sozialstruktur und Wirtschaft (2 SWS); Mo 12.00-14.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, KL 25/134 (13.10.) Jeanne Berrenberg
Die Vorlesung wird in die Verwandtschafts- und die Wirtschaftsethnologie einführen und anhand ethnographischer Beispiele die Verflechtung von Sozialstrukturen und Wirtschaftsformen im Zusammenhang mit politischen Ordnungsmustern und weiteren sozialen Ordnungskategorien wie Gender, Status, Alter u.ä. darstellen.
Es werden einerseits Forschungsrichtungen vorgestellt und andererseits soziale Zusammenhänge umrissen.
Auf dieser Basis werden im Seminar ausgewählte Fragen, Theorien und Analysen vertieft behandelt, wofür sowohl theoretische wie ethnographische Texte herangezogen werden.
Das Tutorium wird die Inhalte vertiefen und ein Forum für weiterführende Fragen sein.

Insbesondere die Vorlesung kann auch von Studierenden des Magister-Studiengangs besucht werden zur Auffrischung von Grundlagen und Vertiefung des Verstehens von Zusammenhängen.
 
30 004
Ü -
Übung Sozialstruktur und Wirtschaft (2 SWS); Di 14.00-16.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, L 113 (Seminarraum) (14.10.) Jeanne Berrenberg
Studierende des BA Sozial- und Kulturanthropologie
können in dieser Lehrveranstaltung den obligatischen Leistungsnachweis für die Übung des Modul 3 erwerben.

Studierende des Magister Ethnologie
können in dieser Übung einen benoteten Theorieschein im Hauptstudium erwerben.
 
30 005
T -
Tutorium Sozialstruktur und Wirtschaft ; Do 12.00-14.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, KL 25/134 (16.10.) Johanna Montanari

Modul 4: Kosmologie und lokales Wissen

(29 509)
RS -
Todesrituale und Ahnenverehrung. Kulturvergleich Indien - China - Trobriand (2 SWS) (6-10 cr); Fr 12.00-14.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, KL 24/122d (17.10.) Klaus Hesse
Magisterstudierende
können in diesem Seminar einen benoteten Regionalschein für das Hauptstudium erwerben.

Studierende des BA Sozial- und Kulturanthropologie
können in diesem Seminar einen Leistungsnachweis im Modul 4 Kosmologie und lokales Wissen erwerben.
 
(29 514)
RS -
Populärislam, Orthodoxie und Reformislam in Nordafrika (2 SWS) (6-10 cr); Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, JK 26/201
Vorbeprechung 24.10. 10 Uhr und Blockseminare jeweils Sa 10-16 Uhr am 15.11., 6.12., 10.1., 24.1. und 14.2.
(24.10.) Malte Frye
Ziel des Seminars ist es, die Diversität der religiösen Landschaft in Nordafrika aufzuzeigen. Die Entwicklungen des Islams in Nordafrika sollen anhand von verschiedenen Fallbeispielen aus Ägypten, Algerien, Tunesien und Marokko verdeutlicht werden. Grundsätzlich soll der Frage nachgegangen werden, inwiefern überhaupt von „dem“ Islam bzw. „dem“ nordafrikanischen Islam gesprochen werden kann. Den Ausgangspunkt des Seminars wird eine generelle theoretische Einführung in die „Anthropologie des Islams“ bilden (Asad, Bowen, El Zein), in der die dominanten Diskurse der Forschung verdeutlicht und kritisch hinterfragt werden sollen. Religiöse Praktiken, Glaubensvorstellungen und unterschiedliche islamische Lebenswelten und Strömungen Nordafrikas, wie der häufig sufistische Elemente beinhaltende Populärislam sowie orthodoxe und reformistische Bewegungen sollen daraufhin untersucht werden. Besessenheitskulte und Heilung im Islam Nordafrikas, Aspekte der Heiligenverehrung, die Position von Frauen in Ritual und Verehrung sowie Linien der Macht und des Konflikts zwischen verschiedenen Akteuren sollen zu einem umfassenden Einblick in das Seminarthema beitragen.

Vorbesprechung: 24.10.2008; 10.00-12.00 - Institut für Ethnologie, Raum K08; Blockseminare jeweils Sa 10-16 Uhr am 15.11., 6.12., 10.1., 24.1. und 14.2. in der Rost- / Silberlaube, Habelschwerdter Allee 45, JK 26/201.

Magisterstudierende
können in diesem Seminar einen benoteten Regionalschein für das Hauptstudium erwerben.

Studierende des BA Sozial- und Kulturanthropologie
können in diesem Seminar einen Leistungsnachweis im Modul 4 Kosmologie und lokales Wissen erwerben.

Modul 5: Ethnographien

(29 513) Sozial- und Kulturanthropologie islamischer Gesellschaften (3 SWS) (6-10 cr); Mo 9.00-12.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 2 (Seminarraum) (13.10.) Thomas Zitelmann
Magisterstudierende
können in diesem Seminar einen benoteten Regionalschein für das Hauptstudium erwerben.

Studierende des BA Sozial- und Kulturanthropologie
können in diesem Seminar einen Leistungsnachweis im Modul 5 Ethnographien erwerben.
 
Beginn auf 23.10. verschoben!
(29 510)
RS -
Ethnologische Blicke auf Geschlecht und Sexualität am Beispiel Indonesien (2 SWS) (6-10 cr); Do 14.00-16.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, K 25/11 (23.10.) Mechthild von Vacano
Magisterstudierende
können in diesem Seminar einen benoteten Regionalschein für das Hauptstudium erwerben.

Studierende des BA Sozial- und Kulturanthropologie
können in diesem Seminar einen Leistungsnachweis im Modul 5 Ethnographien erwerben.
 
(17 780)
HS -
Musikalischer Wandel in Ostasien (möglich für BA Sozial- und Kulturanthropologie, Modul Ethnografien) (2 SWS); Mo 16.00-18.00 - Grunewaldstr. 35, K 25 (Seminarraum) (13.10.) Gert-Matthias Wegner
Dieses Seminar ist für Studierende der Vergleichenden Musikwissenschaft und der Kulturanthropologie und ermöglicht das Kennenlernen der Literatur zur Musik und zum Musikalischen Wandel in dieser Weltregion.
Sprechstunden
Gert-Matthias Wegner: Dienstag, 13-14 Uhr
 
(33 555)
HS/S -
Abenteurer, Bildungsbürger oder Wissenschaftler? Die Herausbildung der Ethnologie im Spiegel der ersten systematischen Forschungsreisen durch Zentralamerika (2 SWS) (Deutsch/Spanisch); Di 18.00-20.00 - ZI LAI Rüdesheimer Str. 54-56, K03 (Seminarraum) (21.10.) Martin Künne

Durch die Öffnung des lateinamerikanischen Subkontinents für Reisende aus Europa und Nordamerika gerieten seit 1830 auch die ethnographischen und archäologischen Kulturen Zentralamerikas wieder verstärkt in den Blickwinkel der Alten Welt. Mit der Völkerkunde entstand dabei in Europa eine Erfahrungswissenschaft, die an der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert trotz ihrer anfänglichen Konkurrenz zu den geisteswissenschaftlichen Disziplinen, das emanzipatorische Bildungsideal von Aufklärung, Humanismus und Romantik neu belebte. Die Veranstaltung will anhand der narrativen Strategien historischer Texte in die Planung und Anlage der ersten systematischen Forschungsreisen, Dokumentationen und Sammlungen einführen, die in Zentralamerika durchgeführt bzw. zusammengestellt wurden. Die Entstehungsgeschichte der modernen Ethnologie, Archäologie und Altertumskunde soll dabei insbesondere auf ihren Zwiespalt zwischen Humanismus und imperialer Machtpolitik, Romantizismus und Industrialisierung sowie liberaler Emanzipation und konservativer Kulturkritik befragt werden.
Literatur:
Feest, Christian 1993 "European collecting of American Indian Artifacts and Art". Journal of the History of Collections (Oxford), 5 (1): 1-11.
González, Luis Felipe 1976 [1921] Historia de la influencia extranjera en el desenvolvimiento educacional y científico de Costa Rica. San José: Editorial de Costa Rica.
Penn, Glenny 2002 Objects of culture. Ethnology and Ethnographic Museums in Imperial Germany, Chapel Hill and London: The University of North Carolina Press.

 
(29 512)
RS -
Anthropology of post-socialist transformations (Asia, Africa, Europe) (2 SWS) (6-10 cr) (Englisch); Fr 12.00-14.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, KL 25/134 (17.10.) Agnieszka Halemba

Modul 6: Kultur, Medien und Globalisierung

Veranstaltung entfällt!
(33 503)
GV/V -
Globalisierung und Kulturkonzepte (2 SWS); Fr 10.00-12.00 - ZI LAI Rüdesheimer Str. 54-56, 214 (Seminarraum) (17.10.) N. N.

 
(33 500)
GK/HS -
Religionen in Brasilien und Globalisierungsprozesse (2 SWS) (Deutsch/Portug.); Do 12.00-14.00 - ZI LAI Rüdesheimer Str. 54-56, K02 (Seminarraum) (16.10.) Christiane Pantke

Im Seminar sollen die wichtigsten Religionen Brasiliens und ihre gesellschaftlichen Spannungsfelder vorgestellt und relevante Literatur zum Thema diskutiert werden. Welche anderen Religionen verbergen sich hinter der statistischen Mehrheit der Katholiken (ca. 85% der brasilianischen Bevölkerung)? Das Hauptaugenmerk des Seminars soll den afrobrasilianischen Religionen "Candomblé" und "Umbanda" und als deren Gegenpol, den neuen protestantischen Pfingstkirchen gelten. Es stellen sich folgende Fragen: Wie ist die brasilianische Gesellschaft strukturiert und welche Rolle spielen in diesem Zusammenhang die Religionen für die Bevölkerung? Neben der Einführung in die Kolonialgeschichte werden vorwiegend neue Forschungen zum Thema vorgestellt. Literatur zum Thema wird vor Semesterbeginn bekannt gegeben. Kenntnisse der brasilianischen und spanischen Sprache sind willkommen, jedoch nicht Voraussetzung für den Besuch des Seminars. Literatur kann gerne auch in spanischer Sprache verwendet werden.
Literatur:
Bastide, Roger (1958, 2001): O Candomblé da Bahia. São Paulo.
Becker, Ralph M. (1995): Trance und Geistbesessenheit im Candomblé von Bahia. Münster.
Brown, Diana (1986): Umbanda. Religion and Politic in Urban Brazil. University of Columbia.
Buarque de Holanda, Sérgio (1995): Die Wurzeln Brasiliens. Original 1936.
Hofbauer, Andreas (1995): Afro-Brasilien. Vom weißen Konzept zur schwarzen Realität. Historische, politische, anthropologische Gesichtspunkte. Wien: PRO MEDIA.

 
NEU (29.7.08)
(33 504)
GV/V -
Kultur global: ethnologische Forschung im Wandel (2 SWS) (Deutsch); Mi 10.00-12.00 - ZI LAI Rüdesheimer Str. 54-56, 214 (Seminarraum) (15.10.) Andrea Blumtritt

Die Globalisierung hat der Ethnologie nicht ihr Thema genommen, sondern vielmehr die Forschungsinteressen verlagert. Nicht der geschlossene Raum des Dorfes oder essentialistische Entwürfe von ethnischen Gruppen beschäftigen heute die ethnologische Forschung. Längst haben neue Themen Einzug gehalten: Lokale Identitäten verbinden sich mit globalen Dynamiken, nationale Grenzen werden durch transkulturelle Prozesse überlagert, Mobilität schafft neue Räume, Kulturen gehen auf Reisen. Wir werden in dieser Übung an Beispielen wie Marc Augés „Nicht-Ort“ oder Arjun Appadurais „ethno-scape“ die neuen Orte der ethnologischen Forschung aufsuchen.
Einführende Literatur:
Appadurai, Arjun
Globale ethnische Räume. Bemerkungen und Fragen zur Entwicklung einer transnationalen Anthropologie. In: Ulrich Beck (ed.) Perspektiven der Weltgesellschaft. Frankfurt a.M. 1998, 11-40.
Augé, Marc
Pour une anthropologie des mondes contemporains. Aubier, 1994.
Bachmann-Medick, Doris
Cultural Turns: Neuorientierungen in den Kulturwissenschaften. Reinbek, 2006.
Clifford, James
Kulturen auf der Reise. In: Karl-Heinz Hörning and R. Winter (eds.) Widerspenstige Kulturen. Frankfurt a.M., 1999: 476-513.

3. Sprachpraxis

Modul 7: Indigene Sprachen

Sprachangebot am Institut für Ethnologie

30 006
SK -
Sprachkurs Swahili II (2 SWS); Di 16.00-18.00 - Landoltweg 9-11, 014 (Seminarraum) (14.10.) Katrin Bromber
Das Swahili ist die wichtigste überregionale Verkehrssprache Ostafrikas. Die Sprecherzahlen variieren zwischen 50-80 Millionen Sprechern in einem Verbreitungsgebiet von der ostafrikanischen Küste zwischen Südsomalia und Nordmosambik bis in die Demokratische Republik Kongo hinein. Als Bantusprache gehört das Swahili zur Sprachfamilie der Niger-Kongo Sprachen. Der Sprachkurs vermittelt Grundkenntnisse der Grammatik, einen auf studentische Bedürfnisse zugeschnittenen Wortschatz sowie erste kommunikative Fähigkeiten in dieser Sprache.
 

Sprachangebot am Lateinamerika-Institut

(33 050)
Ü/Sp -
Klassisches Aztekisch II (Anmeldeschluss am LAI für nicht-modularisierte Studiengänge: 06.10.!) (2 SWS) (3 cr); Di 10.00-12.00 - ZI LAI Rüdesheimer Str. 54-56, K01 (Seminarraum) (14.10.) Elke Ruhnau

Im zweisemestrigen Sprachkurs werden die Grundlagen der Grammatik des Klassischen Aztekisch vermittelt, mit dem Ziel einfache Texte zu lesen. Kenntnisse des Klassischen Aztekisch sind auch hilfreich, um sich z.B. im Rahmen einer Feldforschung mit einer modernen Nahuatl-Sprache schnell vertraut zu machen, denn die modernen Sprachen sind der klassischen sehr ähnlich. Trotzdem liegt der Schwerpunkt des Sprachkurses eher auf passiver Sprachkompetenz, also nicht sprechen und schreiben, sondern Texte verstehen, d.h. übersetzen zu können. Gelernt wird mit einem Unterrichtsskript, das im Wesentlichen auf den Grammatiken von Horacio Carochi (1645) und J. Richard Andrews (20. Jhdt.) fußt. Dazu kommen ausgewählte einfache Texte. Für den Sprachkurs wird e-learning eingesetzt. Dort steht das Unterrichtsmaterial zur Verfügung, und es können sowohl regelmäßig unterrichtsbegleitende Übungen als auch der Abschlusstest am Semesterende gemacht werden.
Literatur:
Horacio Carochi (1892 [1645]). Arte de la Lengua Mexicana. In: Anales del Museo Nacional de Mexico, Epoca 1, Tomo. 5.
Andrews, J. Richard (1975). Introduction to Classical Nahuatl. Austin: University of Texas Press
Siméon, Rémi (1963). Dictionnaire de la langue nahuatl ou mexicaine. Graz: Akademische Druck- und Verlagsanstalt
Lockhart, James (1992). The Nahua after the Conquest. Stanford: Stanford University Press.

Sprechstunden
Elke Ruhnau: Kontakt per E-Mail: ruhnau@zedat.fu-berlin.de
 
(33 051)
Sp -
Mayasprachen: Chol I (Anmeldeschluss am LAI für nicht-modularisierte Studiengänge: 06.10.!) (2 SWS); Mi 16.00-18.00 - ZI LAI Rüdesheimer Str. 54-56, K01 (Seminarraum) (15.10.) Michael Dürr

Ch'ol wird heute im Süden Mexikos (v.a. Chiapas) von etwa 200.000 Personen gesprochen. Es ist eine Mayasprache der Chol(an)-Untergruppe der Maya-Sprachfamilie, die für das Verständnis der klassischen Mayaschrift besondere Bedeutung haben, da viele Inschriften frühere Sprachstufen dieser Untergruppe repräsentieren.
Im ersten Teil des zweisemestrigen Sprachkurses werden die grammatischen Strukturen des heutigen Ch'ol vermittelt und (mit Einsatz von e-Learning) geübt. Dabei werden anhand des Ch'ol exemplarisch auch Grundkenntnisse über Mayasprachen und allgemein über die Analyse von außereuropäischen Sprachen vermittelt.
Im zweiten Teil (Sommersemester) werden die Kenntnisse durch Lektüre ausgewählter Texte vertieft. Dabei werden narrative Strukturen oberhalb der Satzebene u.a. kulturspezifische Strategien der Perspektivierung erläutert und die Texte in ihren kulturellen Kontext eingebettet.
Literatur:
Einführung in die Mayasprache Chol. 2008. Download unter http://home.snafu.de/duerr/PDF_Doku/Cholkurs.pdf
sowie ergänzt durch e-Learning-Materialien intern unter http://lms.fu-berlin.de

Sprechstunden
Michael Dürr: Kontakt per E-Mail: duerr@snafu.de
 
Blocktermine verschoben auf: 24., 25., 31.01.09 und 01.02.09, jeweils 10-18h
(33 052)
Sp/S -
Guarani I (2 SWS); Block 18.10., 19.10. und 26.10., 10.00-18.00 und 26.10., 10.00-16.00 - ZI LAI Rüdesheimer Str. 54-56, 214 (Seminarraum) (18.10.) Helen Kupiainen

Guaraní ist eine indigene Sprache, die in Paraguay, im nordöstlichen Argentinien, Teilen von Bolivien, und im südlichen Brasilien gesprochen wird. Guaraní gehört zur Sprachfamilie der Tupí-Guaraní Sprachen. Insgesamt gibt es ca. 6.000.000 Guaraní Sprecher. Neben den indigenen Guaraní Sprecher Gruppen, hauptsächlich Mbya, Paî Tavyterã, Ava Guaraní und Chiriguano, wird in Paraguay von 90% der Bevölkerung Guaraní gesprochen. In Guaraní I wird sich mit einem lebendigen indigenen Sprachsystem auseinandergesetzt, die wichtigsten Grundzüge der Grammatik und ein Basisvokabular für erste Konversationen vermittelt. Neben dem Erwerb dieser sprachlichen Fähigkeiten wird es eine Einführung in die Kultur und Problematik der Guaraní des südamerikanischen Tieflands geben, die mit Bild-, Ton- und Filmmaterial veranschaulicht wird.
Literatur:
Schmundt, M. und Wicker, H-R.: Guaranísprachkurs. (auf der e-learning-Plattform)
Krivosheim de Canese, Natalia: Gramática de la lengua guaraní, Asunción: Colección Ñemity, 1994.

 
Änderung: Mo 16.00-20.00h, Raum K01; nächste Termine: 20.10. u. 27.10., danach 14-tägl.
(33 053)
Sp/Ü -
Quechua II (Anmeldeschluss am LAI für nicht-modularisierte Studiengänge: 06.10.!) (2 SWS) (Deutsch/Spanisch); 14-tägl., Mo 14.00-18.00 - ZI LAI Rüdesheimer Str. 54-56, K01 (Seminarraum) (13.10.) Kim Jakobiak de Flores

Diese Lehrveranstaltung vermittelt, aufbauend auf dem Quechua I-Kurs, weitere Besonderheiten der Grammatik und Linguistik der Quechua-Sprache, die in weiten Teilen des Andenraums gesprochen wird. Der Schwerpunkt liegt auf der gesprochenen Sprache und deren aktiver Anwendung. Verstärkt sollen auch freie Elemente, wie beispielsweise aktuelle Kurzgeschichten aus dem quechuasprachigen Raum, einbezogen werden. Hinzu kommen kulturelle Informationen zu den Quechua-Sprechern, vor allem aus den Ländern Bolivien, Peru und Ekuador.
Literatur:
Grondin, Marcelo, Método de Quechua - Runasimi. Tercera Edición. La Paz: Los amigos del libro, 1990.
Hartmann, Roswith, 1990, Sprachen und Literatur. In: Köhler, Ulrich (Hrsg.), Altamerikanistik. Eine Einführung in die Hochkulturen Mittel- und Südamerikas. Berlin: Dietrich Reimer Verlag.

Sprechstunden
Kim Jakobiak de Flores: Kontakt per E-Mail: kim_jakobiak@hotmail.com
 

Japanisch I-Kurse am Ostasiatischen Seminar

Da die Zahl der Kursplätze begrenzt ist, müssen sich die Studierenden des BA Sozial- und Kulturanthropologie dafür bis spätestens 30.09.08 bei Maria Lidola, BA-Tutorin, E-Mail: maria_lidola@yahoo.de voranmelden.

(14 000)
V -
Grammatikvorlesung (2 SWS); Mo 8.00-10.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, L 113 (Seminarraum) (13.10.) Matthew Königsberg
 
(14 001)
Ü -
Schriftübung (2 SWS); Mo 10.00-12.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, L 113 (Seminarraum) (13.10.) Kayoko Noro-Nakahata
 
(14 002a)
Ü -
Sprechübung (2 SWS); Mi 10.00-12.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, K 24/21 (15.10.) Kayoko Noro-Nakahata
 
(14 002b)
Ü -
Sprechübung (Die Gruppeneinteilung erfolgt zu Beginn des Semesters durch den Dozenten. In der ersten Woche findet der Unterricht der Gruppen A und B gemeinsam am Mittwoch, 15.10., um 10.00 Uhr im Raum K 24/21 statt.) (2 SWS); Gruppe B: Di 14.00-16.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, K 25/11 (14.10.) Kayoko Noro-Nakahata
 
(14 003a)
Ü -
Grammatikübung (2 SWS); Gruppe A: Di 14.00-16.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, KL 24/121b (Sprachlabor) (14.10.) Matthew Königsberg
 
(14 003b)
Ü -
Grammatikübung (Die Gruppeneinteilung erfolgt zu Beginn des Semesters durch den Dozenten. In der ersten Woche findet der Unterricht der Gruppen A und B gemeinsam am Dienstag, 14.10., um 14.00 Uhr im Raum KL 24/121b statt.) (2 SWS); Gruppe B: Mi 10.00-12.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, KL 24/121b (Sprachlabor) (15.10.) Matthew Königsberg
 

Japanisch III-Kurse am Ostasiatischen Seminar

(14 004)
Ü -
Sprechübung (2 SWS) (max. 80 Teiln.); Do 10.00-12.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, K 25/11 (16.10.) Kayoko Noro-Nakahata
 
(14 005a)
Ü -
Übersetzungsübung (2 SWS) (max. 40 Teiln.); Mi 16.00-18.00 - Ehrenbergstr. 26-28, 009 (Großer Hs) (15.10.) Matthew Königsberg
 
(14 005b)
Ü -
Übersetzungsübung (2 SWS) (max. 40 Teiln.); Do 12.00-14.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, J 24/22 (16.10.) Matthew Königsberg
 
(14 006)
Ü -
Lektüreübung (2 SWS) (max. 80 Teiln.); Mo 12.00-14.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, L 113 (Seminarraum) (13.10.) Kayoko Noro-Nakahata
 
(14 007)
Ü -
Schreibübung (2 SWS) (max. 80 Teiln.); Mo 14.00-16.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, J 27/14 (13.10.) Kayoko Noro-Nakahata
 

Chinesischkurse I und III am Ostasiatischen Seminar

Da die Zahl der Kursplätze begrenzt ist, müssen sich die Studierenden des BA Sozial- und Kulturanthropologie dafür bis spätestens 30.09.08 bei Maria Lidola, BA-Tutorin, E-Mail: maria_lidola@yahoo.de voranmelden.

(14 150A)
Ü -
Chinesisch I: Grammatik (2 SWS); Di 8.00-10.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, JK 31/124 (14.10.) Andreas Guder
Verwendet wird in den 8-SWS-Modulen Chinesisch das Lehrbuch NEW PRACTICAL CHINESE READER / DAS NEUE PRAKTISCHE CHINESISCH (engl. oder dt., Textbuch + Arbeitsbuch) entsprechend 1.-4. Semester Band 1-4, Beijing Language University Press 2002ff./dt. 2007.
 
(14 150B)
Ü -
Chinesisch I: Grammatik (2 SWS); Di 10.00-12.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, JK 31/125 (14.10.) Andreas Guder
Verwendet wird in den 8-SWS-Modulen Chinesisch das Lehrbuch NEW PRACTICAL CHINESE READER / DAS NEUE PRAKTISCHE CHINESISCH (engl. oder dt., Textbuch + Arbeitsbuch) entsprechend 1.-4. Semester Band 1-4, Beijing Language University Press 2002ff./dt. 2007.
 
(14 150C)
Ü -
Chinesisch I: Grammatik (2 SWS); Mo 8.00-10.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, JK 31/125 (20.10.) Heidi Brexendorff
Verwendet wird in den 8-SWS-Modulen Chinesisch das Lehrbuch NEW PRACTICAL CHINESE READER / DAS NEUE PRAKTISCHE CHINESISCH (engl. oder dt., Textbuch + Arbeitsbuch) entsprechend 1.-4. Semester Band 1-4, Beijing Language University Press 2002ff./dt. 2007.
 
(14 151A)
Ü -
Chinesisch I: Lesen und Schreiben (2 SWS); Do 8.00-10.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, JK 31/228 (16.10.) Andreas Guder
Verwendet wird in den 8-SWS-Modulen Chinesisch das Lehrbuch NEW PRACTICAL CHINESE READER / DAS NEUE PRAKTISCHE CHINESISCH (engl. oder dt., Textbuch + Arbeitsbuch) entsprechend 1.-4. Semester Band 1-4, Beijing Language University Press 2002ff./dt. 2007.
 
(14 151B)
Ü -
Chinesisch I: Lesen und Schreiben (2 SWS); Do 10.00-12.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, KL 32/102 (16.10.) Andreas Guder
Verwendet wird in den 8-SWS-Modulen Chinesisch das Lehrbuch NEW PRACTICAL CHINESE READER / DAS NEUE PRAKTISCHE CHINESISCH (engl. oder dt., Textbuch + Arbeitsbuch) entsprechend 1.-4. Semester Band 1-4, Beijing Language University Press 2002ff./dt. 2007.
 
(14 151C)
Ü -
Chinesisch I: Lesen und Schreiben (2 SWS); Mi 8.00-10.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, JK 31/227 (15.10.) Heidi Brexendorff
Verwendet wird in den 8-SWS-Modulen Chinesisch das Lehrbuch NEW PRACTICAL CHINESE READER / DAS NEUE PRAKTISCHE CHINESISCH (engl. oder dt., Textbuch + Arbeitsbuch) entsprechend 1.-4. Semester Band 1-4, Beijing Language University Press 2002ff./dt. 2007.
 
(14 152A)
Ü -
Chinesisch I: Konversation (2 SWS); Di 10.00-12.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, JK 31/124 (14.10.) Huiqin Mao
Verwendet wird in den 8-SWS-Modulen Chinesisch das Lehrbuch NEW PRACTICAL CHINESE READER / DAS NEUE PRAKTISCHE CHINESISCH (engl. oder dt., Textbuch + Arbeitsbuch) entsprechend 1.-4. Semester Band 1-4, Beijing Language University Press 2002ff./dt. 2007.
 
(14 152B)
Ü -
Chinesisch I: Konversation (2 SWS); Di 12.00-14.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, JK 31/125 (14.10.) Huiqin Mao
Verwendet wird in den 8-SWS-Modulen Chinesisch das Lehrbuch NEW PRACTICAL CHINESE READER / DAS NEUE PRAKTISCHE CHINESISCH (engl. oder dt., Textbuch + Arbeitsbuch) entsprechend 1.-4. Semester Band 1-4, Beijing Language University Press 2002ff./dt. 2007.
 
(14 152C)
Ü -
Chinesisch I: Konversation (2 SWS); Mo 10.00-12.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, JK 31/125 (20.10.) Zhan'ao Yang
Verwendet wird in den 8-SWS-Modulen Chinesisch das Lehrbuch NEW PRACTICAL CHINESE READER / DAS NEUE PRAKTISCHE CHINESISCH (engl. oder dt., Textbuch + Arbeitsbuch) entsprechend 1.-4. Semester Band 1-4, Beijing Language University Press 2002ff./dt. 2007.
 
(14 153A)
Ü -
Chinesisch I: Hörverständnis (2 SWS); Do 10.00-12.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, JK 31/228 (16.10.) Huiqin Mao
Verwendet wird in den 8-SWS-Modulen Chinesisch das Lehrbuch NEW PRACTICAL CHINESE READER / DAS NEUE PRAKTISCHE CHINESISCH (engl. oder dt., Textbuch + Arbeitsbuch) entsprechend 1.-4. Semester Band 1-4, Beijing Language University Press 2002ff./dt. 2007.
 
(14 153B)
Ü -
Chinesisch I: Hörverständnis (2 SWS); Do 12.00-14.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, KL 32/102 (16.10.) Huiqin Mao
Verwendet wird in den 8-SWS-Modulen Chinesisch das Lehrbuch NEW PRACTICAL CHINESE READER / DAS NEUE PRAKTISCHE CHINESISCH (engl. oder dt., Textbuch + Arbeitsbuch) entsprechend 1.-4. Semester Band 1-4, Beijing Language University Press 2002ff./dt. 2007.
 
(14 153C)
Ü -
Chinesisch I: Hörverständnis (2 SWS); Mi 10.00-12.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, JK 31/227 (15.10.) Zhan'ao Yang
Verwendet wird in den 8-SWS-Modulen Chinesisch das Lehrbuch NEW PRACTICAL CHINESE READER / DAS NEUE PRAKTISCHE CHINESISCH (engl. oder dt., Textbuch + Arbeitsbuch) entsprechend 1.-4. Semester Band 1-4, Beijing Language University Press 2002ff./dt. 2007.
 

Koreanisch-Kurse am Ostasiatischen Seminar

Da die Zahl der Kursplätze begrenzt ist, müssen sich die Studierenden des BA Sozial- und Kulturanthropologie dafür bis spätestens 30.09.08 bei Maria Lidola, BA-Tutorin, E-Mail: maria_lidola@yahoo.de voranmelden.

(14 100a)
Ü -
Übungen zur Schrift und Aussprache 1a (2 SWS) (max. 40 Teiln.); Mi 10.00-12.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, JK 27/103 (15.10.) Namhee Chon
Die Studierenden werden systematisch in die Schrift und Aussprache der koreanischen Gegenwartssprache eingeführt. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Schwerpunkte bilden Sprech-, Schreib- und Leseübungen sowie Übungen zum Hörverständnis, so dass alle vier Kommunikationsfähigkeiten in integrierter Form entwickelt und gefestigt werden. Die beiden Lehrveranstaltungen 14100a+b und 14101a+b mit insgesamt 8 SWS bilden zusammen einen komplexen Sprachkurs.
Lehrmaterial für das Modul Koreanisch I: Integrated Korean - Beginning I
 
(14 101a)
V/Ü -
Grammatik mit Übungen 1a (2 SWS) (max. 40 Teiln.); Do 14.00-16.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, JK 26/201 (16.10.) Holmer Brochlos
In dieser Lehrveranstaltung wird eine Basisgrammatik der koreanischen Gegenwartssprache vermittelt, um ein Grundverständnis für das Funktionieren des Koreanischen zu entwickeln. Die so erworbenen Kenntnisse der grundlegenden Formen und Strukturen werden zu einfachen Äußerungen über Alltagsthemen sowohl mündlich als auch schriftlich angewendet und dabei systematisch geübt und gefestigt. Die beiden Lehrveranstaltungen 14100a+b und 14101a+b mit insgesamt 8 SWS bilden zusammen einen komplexen Sprachkurs.
Lehrmaterial für das Modul Koreanisch I: Integrated Korean - Beginning I
Sprechstunden
Holmer Brochlos: Mo 16-17 Uhr, Fr 14-15 Uhr
 

Hindi-Kurse am Institut für Indische Philologie

Da die Zahl der Kursplätze begrenzt ist, müssen sich die Studierenden des BA Sozial- und Kulturanthropologie dafür bis spätestens 30.09.08 bei Maria Lidola, BA-Tutorin, E-Mail: maria_lidola@yahoo.de voranmelden.

(13 670)
V -
Hindi-Grundkurs (1a) (1 SWS); Mo 8.00-9.00 - Königin-Luise-Str. 34a, 12 (Seminarraum) (13.10.) Dirk Lönne
Einführung ins Hindi für Studierende ohne Vorkenntnisse. Im Mittelpunkt des Unterricht steht die Vermittlung der Devanagari-Schrift sowie die Einführung in Lexik und Grammatik des Hindi. Der Kurs wird am Ende des Semesters mit einer Klausur abgeschlossen.
Die Lehr- und Übungsmaterialien werden im Semesterverlauf ausgehändigt.
 
(13 670a)
Ü -
Hindi-Grundkurs (1a) (1 SWS); Mo 9.00-10.00 - Königin-Luise-Str. 34a, 12 (Seminarraum) (13.10.) Dirk Lönne
S. Vorlesung 13 670.
 
(13 671)
V -
Hindi-Grundkurs (2a) (1 SWS); Mo 10.00-11.00 - Königin-Luise-Str. 34a, 12 (Seminarraum) (13.10.) Dirk Lönne
Fortsetzung des GK 1b aus dem SoSe08. Der Kurs konzentriert sich auf die weiterführende Vermittlung von Grammatik und Lexik verbunden mit Text- und Sprachübungen. Der Kurs wird am Ende des Semesters mit einer Klausur abgeschlossen.
Die Lehr- und Übungsmaterialien werden im Semesterverlauf ausgehändigt .
 
(13 671a)
Ü -
Hindi-Grundkurs (2a) (1 SWS); Mo 11.00-12.00 - Königin-Luise-Str. 34a, 12 (Seminarraum) (13.10.) Dirk Lönne
S. Vorlesung 13 671
 
Türkisch-Kurse im Sprachenzentrum der FU
(54 901)
Ü -
Türkisch Grundmodul 1-2, 1. Teil (Vorkenntnisse: keine; begrenzte Teilnehmerzahl) (4 SWS); Mo 12.00-14.00, Do 14.00-16.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, KL 25/112 (Übungsraum)
(Anmeldung bis 8.10.08, 15.00 Uhr - Verfahren siehe www.sprachenzentrum.fu-berlin.de); 10 LP nach Absolvierung beider Teile
(13.10.) Zehra Entschew
 
(54 902)
Ü -
Türkisch Grundmodul 2/ 1-2, 2. Teil (Vorkenntnisse: A1.1-A1.2 des (GER); Voraussetzung: Grundmodul 1-2, 1. Teil) (4 SWS) (5 LP); Mo 10.00-12.00, Do 12.00-14.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, KL 25/112 (Übungsraum)
(Anmeldung bis 8.10.08, 15.00 Uhr - Verfahren siehe www.sprachenzentrum.fu-berlin.de); 10 LP nach Absolvierung beider Teile
(13.10.) Zehra Entschew

Modul 8: Fachsprachliche Kompetenz

Bei Interesse kann für das Modul 8 auch ein Modul des KVV der Anthropogeographie absolviert werden. Anmeldung hierfür bitte bis spätestens 30.09.2008 unter der Email Maria_Lidola@yahoo.de unter Angabe des Modulnamens.

(29 511)
TS -
Gender and Diaspora (2 SWS) (6-10 cr) (Englisch); Mi 14.00-16.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, KL 32/102 (15.10.) Anna Harutyunyan
Aim of the Course
This course will discuss the intersection of these two categories, Diaspora and Gender. It will attempt to view the concept of Diaspora as a context in which gender obtains new meanings and representations. At the same time, vice versa, we will try to understand how gender affects Diaspora and how diasporic people experience Diaspora by manifesting, representing, labeling, contesting and negotiating their gender identities (ethnic versus gender identities).

Course Structure:
Part 1: Theoretical and Conceptual Framework
Theory of Diaspora, reading the main theoretical framework
Theory of Gender, constructivist theory, women’s and men’s studies
Part2: Gender and Diaspora from Theoretical to Methodological tools
Studying Gender and Diaspora in complex, as intersection;
Part 3: Gender from the perspective of Religion in Diaspora
Part 4: Gender from the perspective of Family and Generations in Diaspora
Part 5: Queer in Diaspora

Readings
The course will consist of required and elective readings on both theoretical and methodological issues, as well as case studies. The rough list of readings is as follows:

- Cohen, Robin (1997), Global Diasporas: An Introduction, London: UCL Press.
- Clifford James (1994), Diasporas, Cultural Anthropology, Vol. 9, No. 3.
- Anthias, Floya (1998), Evaluating ‘Diaspora’: Beyond Ethnicity?, Sociology, 32: 557-580.
- Brah, Avtar (1996), Cartographies of Diaspora: Contesting Identities, London and New York: Routledge.
- Judge, Paramjit S., etc. (eds.) (2003), Development, Gender and Diaspora : Context of Globalisation, New Delhi, Rawat.
- Aitchinson, Cara, etc. (eds.) (2007), Geographies of Muslim Identities: Diaspora, Gender and Belonging, Aldershot: Ashgate.
- Moghissi, Haideh (ed) (2006), Muslim diaspora : gender, culture, and identity, London: Routledge.
- Kokot, Waltraud, etc. (eds.) (2004), Diaspora, Identity and Religion: New Directions in Theory and Research, London: Routledge.


Magisterstudierende
können in diesem Seminar einen benoteten Theorieschein für das Hauptstudium erwerben.

Studierende des BA Sozial- und Kulturanthropologie
können in diesem Seminar einen Leistungsnachweis für das Modul 8 Fachsprachliche Kompetenz erwerben.
 
Achtung Raumänderung!!
(17 760)
S -
Improvisation als menschliches Handeln (möglich für BA Sozial- und Kulturanthropologie (Modul Fachsprachliche Vertiefung) und MA Musikwissenschaft Studienbereich B Modul Musikästhetik und Musikethnologie) (2 SWS); Di 10.00-12.00 - Grunewaldstr. 35, Hörsaal (14.10.) Markus Schmidt
„Improvisieren ist menschlich. Weil das Leben zum Umgang mit dem Unvorhersehbaren herausfordert, ist das Improvisieren eine Kompetenz, die nicht nur in der Kunst, sondern auch im Alltag eine wichtige Rolle spielt. Jedes menschliche Handeln enthält ein Improvisationspotential“ (Ronald Kurt 2008).
Während das Thema Improvisation in der Musikethnologie seit den 1960er Jahren zunehmend behandelt wird, scheint es erst jetzt von den Sozialwissenschaften als menschliche Handlungskategorie entdeckt worden zu sein. Im Rahmen des Seminars soll die Improvisation als künstlerisch-musikalische und allgemein menschliche Handlungsweise aus verschiedenen kultur- und handlungstheoretischen Perspektiven beleuchtet werden, um dem Sinn, den Mitglieder unterschiedlicher Kulturen dem Phänomen beimessen, nachzuspüren.
Sprechstunden
Markus Schmidt: Dienstag, 14-15 Uhr
 
(33 501)
PS/S -
Einführung in die Medizinethnologie am Beispiel Lateinamerikas (2 SWS); Fr 10.00-12.00 - ZI LAI Rüdesheimer Str. 54-56, 201 (Seminarraum) (17.10.) Angelika Danielewski

Die Medizinethnologie beschäftigt sich mit allen Phänomenen, die mit den Themen Krankheit, Erkrankung, Gesundheit und Heilung zu tun haben. Nach einer Einführung in grundlegende Begriffe, Konzepte und Theorien dieser Disziplin sollen medizinische Praktiken, Institutionen und Ideen unterschiedlicher Kulturen Lateinamerikas (Schwerpunkt Mexiko) beleuchtet werden, die von materiellen Heilpraktiken und Heilmitteln bis zu rituellen Verfahren reichen. Sie basieren auf lokal und traditionell überliefertem Wissen ebenso wie auf kulturgebundenen symbolischen Systemen. Unterschiede zwischen den Systemen sollen im ethnologischen Kulturvergleich herausgearbeitet werden.
Literatur:
Kleinman, A. (1986): Concepts and a model for the comparison of medical systems as cultural systems in Currer, C. and M. Stacey 1986 Concepts of health, illness and disease Oxford: Berg.

 
(33 502)
PS/S -
Los Tratados Celebrados por los Mapuche en el Cono Sur de América (2 SWS) (Spanisch); Di 14.00-16.00 - ZI LAI Rüdesheimer Str. 54-56, K03 (Seminarraum) (14.10.) Carlos Contreras Painemal

Los Tratados y Parlamentos celebrados por los mapuche en el Cono Sur de América, parecieran haber sido excluidos del escenario histórico, las miradas, desde las ciencias sociales, tienden a ubicar dichos eventos, como simples ceremonias, asociadas a borracheras de carácter festivo, negándoles la posibilidad de ser instrumentos jurídicos vinculantes sujetos a derecho. En este contexto, es necesario precisar que, la sociedad mapuche celebró con la Corona Española cerca de 30 Parlamentos Generales. Posteriormente las repúblicas deberán realizar las mismas ceremonias y firmar tratados con los mapuche, debido a que nunca poseyeron los territorios comprendidos al sur del Río Bío-Bío por el Pacifico y al sur del Río Salado por el Atlántico, la posesión definitiva la conseguirán a través de las armas, lo que conocemos como " La Conquista del Desierto" por el lado argentino 1884, y "La Pacificación de la Araucania " 1883 por el lado chileno. Sin embrago dichos territorios estaban bajo el amparo de tratados que las repúblicas desconocerán hasta el presente, por omisión y negación.

 
1. Termin: 23.10., 16h, Raum 201 / Blocktermine: 31.1. / 1.2. / 7.2. / 14.2.2009 jeweils 10-16h, Raum 214
(33 556)
Ü/S -
Paracas-Nasca-Ica: Einführung in die Archäologie der peruanischen Südküste (2 SWS); Do 16.00-18.00 - ZI LAI Rüdesheimer Str. 54-56, K01 (Seminarraum) (23.10.) Beatrix Hoffmann

Die Lehrveranstaltung führt in die Archäologie der peruanischen Südküste ein und wird einen Überblick über zentrale Themen und Fragestellungen geben. Dabei werden sowohl der aktuelle Forschungsstand wie auch wichtige Werke aus der Forschungsgeschichte dieser Region diskutiert. Voraussetzung sind mindestens gute Englisch- und möglichst auch Spanischkenntnisse.

4. Studienabschluss

Modul 9: Abschlussmodul Sozial- und Kulturanthropologie

Das spezielle Kolloquium des BA-Abschlussmodul 9 findet nur in jedem Sommersemester für die BA-Studierenden des 6. Semesters statt.
Ersatzweise können BA-Absolvent/inn/en aber auch in spezielle Examenskolloquien ihrer jeweiligen Prüfungsbetreuer/innen gehen, falls diese für BA-Studierende solche anbieten.
Die Teilnahme an mindestens einem der hier angebotenen Kolloquien ist für die BA-Studierenden vor Einreichen ihrer Abschlussarbeit obligatorisch.

(17 781)
C -
Kolloquium für ExamenskandidatenInnen (Bachelor, Magister, Promotionen) (2 SWS); Di 16.00-18.00 - Grunewaldstr. 35, 126 (Dienstzimmer) (14.10.) Gert-Matthias Wegner
Die Teilnehmer erarbeiten gemeinsam Titel und Gliederung der anstehenden Magister-, Bachelor- und Doktorarbeiten und Lösungen für aktuelle Probleme bei der Forschung.
Sprechstunden
Gert-Matthias Wegner: Dienstag, 13-14 Uhr
 
(29 503)
C -
Kolloquium für Examensarbeiten (Bachelor und Magister) (2 SWS); Mi 14.00-16.00 - Landoltweg 9-11, 014 (Seminarraum) (15.10.) Jeanne Berrenberg
Magisterstudierende
können in einem Colloquium keinen benoteten Scheinen erwerben, jedoch wird die Teilnahme allen Prüfungskandidat/inn/en der Dozentin empfohlen.

Studierende des BA Sozial- und Kulturanthropologie
können hier einen Leistungsnachweis für Modul 9 Studienabschluss erwerben.
 
(29 507)
C -
Kolloquium über laufende Examensarbeiten (Bachelor und Magister) (2 SWS); Di 14.00-16.00 - Landoltweg 9-11, 014 (Seminarraum) (14.10.) Undine Frömming
Magisterstudierende
können in einem Colloquium keinen benoteten Scheinen erwerben, jedoch wird die Teilnahme allen Prüfungskandidat/inn/en der Dozentin empfohlen.

Studierende des BA Sozial- und Kulturanthropologie
können hier einen Leistungsnachweis für Modul 9 Studienabschluss erwerben.
 
(33 551)
C/S -
Kolloquium für Examenskandidat/inn/en und Doktorand/inn/en (2 SWS) (Deutsch/Spanisch); Do 18.00-20.00 - ZI LAI Rüdesheimer Str. 54-56, 214 (Seminarraum) (23.10.) Jürgen Golte

Das Kolloquium richtet sich an alle Kandidatinnen und Kandidaten in der Abschlussphase des Studiums. In den Sitzungen werden die Projekte und Arbeitsansätze für Examensarbeiten der einzelnen Teilnehmer/innen diskutiert.

III. Master Sozial- und Kulturanthropologie

Der Masterstudiengang Sozial- und Kulturanthropologie wird mit dem WiSe 08/09 neu an der Freien Universität Berlin eingeführt. Bewerbungen sind nur jeweils zu einem Wintersemester möglich.

Studienberatung Master Sozial- und Kulturanthropologie

  • Monika Rust M.A., Institut für Ethnologie, Landoltweg 9-11, 14195 Berlin, Raum106, Tel. 838 56867, E-Mail: rust@zedat.fu-berlin.de

Einführungsveranstaltung für die Master-Studienanfänger zu Semesterbeginn

  • Mo 13. 10. 2008, ab 16 Uhr , Institut für Ethnologie, Landoltweg 9-11, 14195 Berlin, Raum 014 (Seminarraum), Leitung: Monika Rust

Allgemeine Informationen über diesen Studiengang sind erhältlich auf der Homepage: http://www.polsoz.fu-berlin.de/ethnologie/studium/master_ska/index.shtml

0. Studienbegleitendes Lehrangebot

Die folgenden Lehrveranstaltungen sind ein Angebot für interessierte Hörer/innen aller Semester. Die Teilnahme ist freiwillig, Leistungsnachweise können im Sinne der Master-Studienordnung nicht erworben werden.

Uhrzeit auf 15 Uhr vorverlegt
(29 515)
C -
Colloquium of the Institute for Social Anthropology: New Perspectives in Visual and Media Anthropology (3 SWS) (Englisch); Mo 15.00-18.00 - Landoltweg 9-11, 014 (Seminarraum) (20.10.) Undine Frömming,
Laura Gerber,
Steffen Köhn,
Florian Walter
Vortragsprogramm:

20.10 Christian Suhr Nielsen ( University of Aaarhus) "The real eye of the fly in ethnographic filmmaking" Filmpräsentation: Ngat is dead (59’)

27.10. Lotte Hoek (University of Amsterdam) “Unstable Celluloid: Film Projection and the Cinema Audience in Bangladesh”

3.11. Gary Kildea (Australian National University, Canberra) Filmpräsentation: Koriam’s Law (110’)

10.11. Gerald Igor Hauzenberger (Universität für angewandte Kunst, Wien) “Wir waren deutscher als die Deutschen in Deutschland– eine kulturhistorische Betrachtung der Sachsen und Landler in Transsylvanien” Filmpräsentation: Einst süsse Heimat (77’)

17.11. Philipp Budka (Universität Wien) "Indigene Informations- und Kommunikationstechnologien"

1.12. Florian Walter (Freie Universität Berlin) On the Road With Maruch - Ein kollaboratives Filmprojekt in Chiapas, Mexiko", Filmpräsentation: Down the Road with Maruch (40’)

08.12. Laurent Van Lancker (Brüssel) Surya: from narration to representation ,Filmpräsentation: Surya (76’)

15.12. Philip Scheffner (Berlin) Filmpräsentation: The Halfmoon Files (87’)

05.01. Katrien Pype (University of Leuven) "Melodrama in Kinshasa. Anthropological approaches to the study of television drama."

12.01. Johannes Sjöberg (University of Manchester) Ethnofiction: genre hybridity in theory and practice-based research, Filmpräsentation: Transfiction (57’)

19.01. Wilma Kiener (Ludwig-Maximilians-Universität München) "Sterben und Tod bei den Leinwandvölkern"

26.01. Laura Gerber (Freie Universität Berlin) Experimental Documentary: Beyond the Audiovisual Towards the Senses?

02.02. Julia Berg (Freie Universität Berlin) "Documentary-animation - a way of ethnographic filmmaking?"
 
(15 635)
HS -
Wildnis und Zivilisation (4 SWS); Mo 14.00-18.00 - Garystr. 55, 302a (Seminarraum) (13.10.) Frithjof Hager
Eine der großen Phantasmen der bürgerlichen Gesellschaft ist die Begriffsopposition Wildnis vs. Zivilisation. Dabei gehört zum Traum von der Wildnis der Traum der Freiheit. Dieser meint (fast immer): von den inneren und äußeren Zwängen unabhängig zu sein. Zur Zivilisation, die (fast immer) am und mittels des Körpers exekutiert wird, gehört der Traum vom richtigen Bürgerdasein.
Welchen gesellschaftlichen Zweck haben diese utopischen Vorstellungen? Wie wird in ihnen die Gesellschaft gedacht? Sind diese Begrifflichkeiten noch zeitgemäß – oder gehören sie zur großen Vergangenheit der europäischen Kultur?
Zu diesen Fragen sollen aus Filmen, Romanen und der wissenschaftlichen Literatur Antworten gefunden werden.
Sehr gute soziologische Kenntnisse sind Voraussetzung.

Kernstudienbereich

Kernmodul 1: Theorien der Sozial- und Kulturanthropologie

31 000
V -
Vorlesung Theorien der Sozial- und Kulturanthropologie (2 SWS) (10 cr); Di 12.00-14.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, JK 27/106 (14.10.) Thomas Zitelmann
 
31 001
S -
Seminar Theorien der Sozial- und Kulturanthropologie (2 SWS) (10 cr); Mi 16.00-18.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, J 27/14 (15.10.) Thomas Zitelmann

Kernmodul 2: Symbolische Konstruktion von Wirklichkeit

Die Teilnahme an 2 Seminaren aus dem Angebot in Kernmodul 2 ist für Masterstudierende des 1. Semesters obligatorisch.

Beginn auf 22.10. verschoben!
31 002
S -
Sacred Places - Sacred Spaces (2 SWS) (Englisch); Mi 14.00-16.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, J 27/14 (22.10.) Ute Luig
Studierende des Master Sozial- und Kulturanthropologie
können in diesem Seminar einen Leistungsnachweis für ein Seminar im Kernmodul 2 Symbolische Konstruktion von Wirklichkeit erwerben.
 
Veranstaltung entfällt!
31 003
S -
Ritual und kulturelle Identität   Berit Fuhrmann
 
Zeit auf Di 10-12 Uhr verlegt!
31 004
S -
„THE GENDER OF THE GIFT“: Analyse eines Beitrags zur allgemeinen anthropologischen Theorie (2 SWS); Di 10.00-12.00 - Landoltweg 9-11, 014 (Seminarraum)
Die durch den verspäteten Beginn ausgefallenen Stunden werden in Absprache mit den Teilnehmer/inne/n nachgeholt
(23.10.) Georg Pfeffer
Das Seminar wird ein Semester lang mit großer Sorgfalt und in allen Einzelheiten die theoretischen und ethnographischen Voraussetzungen, die kontroversen Reaktionen und vor allem die inhaltlichen Aussagen eines einzigen Buches behandeln, das neue Ansätze der Sozial- und Kulturanthropologie verbindet und ergänzt, nämlich den modernen „Klassiker“:

Marilyn Strathern
The Gender of the Gift
Problems with Women and Problems with Society in Melanesia
Studies in Melanesian Anthropology, 6
University of California Press

Alle Teilnehmenden des Seminars müssen nicht nur das Buch selbst, sondern auch die ergänzende Literatur regelmäßig lesen und diskutieren. Die Termine werden auf der im Oktober angezeigten Einführungssitzung festgelegt.

Studierende des Master Sozial- und Kulturanthropologie:
können in diesem Seminar einen Leistungsnachweis für die Übung im Kernmodul 2 Symbolische Konstruktion von Wirklichkeit erwerben.

Studierende des Magister Ethnologie
können in diesem Seminar einen benoteten Theorieschein für das Hauptstudium erwerben.

Kernmodul 3: Sozialstrukturen

Beginn auf 31.10. verschoben!
31 005
S -
Sozialstrukturen und Globalisierung (2 SWS) (10 cr); Fr 14.00-18.00, 14-tägl. - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, K 25/11 (31.10.) Tina Otten
Verwandtschaftssysteme, Altersklassensysteme und Solidar-und Klientelbeziehungen werden in diesem Seminar interkulturell betrachtet. Die Einbindung in politische, religiöse und wirtschaftliche Aspekte wird ebenso thematisiert wie der Umgang mit Globalisierungssprozessen. Unter dem Aspekt der Globalisierung wird die Diskussion über Menschenrechte und insbesondere Frauenrechte thematisiert. Ziel des Seminars ist es, Gesellschaftsstrukturen zu verstehen, die nicht dem westlichen Wert des Individualismus entsprechen. Im zweiten Schritt werden Globalisierungstheorien zu diesen Werten in Beziehung gesetzt und im dritten Schritt soll vor diesem Hintergrund die Diskussion über unterschiedliche Menschenrechtsauffassungen nachvollzogen werden.

Studierende des MA Sozial- und Kulturanthropologie
können hier den obligatorischen Leistungsnachweis im Kernmodul 3, Übung Sozialstrukturen erwerben.
 
31 006
S -
Soziale Ungleichheit (2 SWS) (10 cr); Mi 10.00-12.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, L 113 (Seminarraum) (5.11.) Birgitt Röttger-Rössler
Zwischen Menschen bestehen immer und grundsätzlich Unterschiede. Diese werden aber erst durch kulturelle Wertungen zu sozialen Ungleichheiten im Sinne unterschiedlicher Rechte und Lebenschancen. Soziale Ungleichheit hat vielfältige Gesichter. Sie findet sich nicht nur in hierarchisch organisierten Gesellschaften und rigiden Kastensystemen, sondern auch in so genannten egalitären Gemeinschaften sowie in Gesellschaften, die sich – wie die heutigen demokratischen Staaten - dem Ideal der Gleichheit aller Menschen verschrieben haben.
Gegenstand des Seminars soll sein, anhand ethnografischer Beispiele die Vielschichtigkeit kulturspezifisch konstruierter sozialer Ungleichheiten zu untersuchen und einen Einblick in die entsprechenden Sozialtheorien zu gewinnen. Wir werden uns hierbei mit Klassikern wie Dumonts „Homo Hierarchicus“ ebenso beschäftigen wie mit aktuellen Arbeiten zum Entstehen neuer Ungleichheiten im Kontext von Globalisierungsprozessen.

Die Studierenden des MA Sozial- und Kulturanthropologie
können hier den im 1. Semester obligatorischen Leistungsnachweis im Kernmodul 3, Übung Sozialstrukturen erwerben.

Kernmodul 4: Regionale Ethnographien

Dieses Modul wird erst im SoSe 2009 angeboten.

Kernmodul 5: Vorbereitung und Durchführung eines Forschungsprojekts

Dieses Modul wird erst im WiSe 09/10 angeboten.

Kernmodul 6: Auswertung des Forschungsprojekts

Dieses Modul wird erst im WiSe 09/10 angeboten.

Profilstudienbereich

Profilstudienbereich A: Anthropologie der Religionen

Dieses Modul wird erst im SoSe 2009 angeboten.

Profilstudienbereich B: Medizin und Heilung

Dieses Modul wird erst im SoSe 2009 angeboten.

Profilstudienbereich C: Natur/Umwelt/Mensch

Dieses Modul wird erst im SoSe 2009 angeboten.

Profilstudienbereich D: Medien- und Visuelle Anthropologie

Dieses Modul wird erst im SoSe 2009 angeboten.

IV. Master Visual and Media Anthropology

Der weiterbildende Master-Studiengang Visual and Media Anthropology wird zum WiSe 08/09 neu an der Freien Universität eingeführt. Bewerbungen sind nur zu Wintersemestern möglich.

Studienberatung Master Visual and Media Anthropology:

  • Dr. Undine Frömming, Wiss. Mitarbeiterin, Koordinatorin des Studiengangs, Institut für Ethnologie, Landoltweg 9-11, 14195 Berlin, Raum 104, Tel. 838 56865, E-Mail: fromming@zedat.fu-berlin.de

Informationen zu diesem Studiengang erhalten Sie auf der Homepage des Instituts für Ethnologie: http://www.visual-anthropology.fu-berlin.de

1. Kernbereich

Modul 1: Visual Anthropology

32 000
S -
Präsenzseminar: Introduction to Visual Anthropology ; 3.11.-7.11. - Otto-von-Simson-Str. 26, Seminarzentrum (3.11.) Chris Wright
For some, there is no question about what visual anthropology is: it is ethnographic film and video (and, in the past, photography), and is defined by its content -- exotic others -- and its style -- documentary. On the other hand, visual anthropology may be less an extension of anthropological research (new media through which to pursue traditional ethnographic concerns) than it is a convergence of practices drawn from diverse fields - academic, commercial, artistic - that escapes any easy definition. As well as providing an introduction to the sub-discipline, this course productively questions existing definitions of visual anthropology. It looks at various accounts of the sub-discipline, but also looks beyond immediate disciplinary concerns in order to explore the possibilities for a visual anthropology that is not only connected with the professional concerns of anthropologists (for many of whom visual anthropology is unimportant), and with adequately presenting anthropologically-informed representations to a larger public, but that also extends our understanding of the world in creative new ways.

This course considers visual anthropology in its historical perspective; asks how it is related to text-based anthropology; questions its role in relation to indigenous media; and explores the ways in which it can engage with other senses. The range of material covered is designed to give you a base from which to develop your own research interests and visual practices. The course will consist of a series of themed lectures with accompanying visual material and screenings of film extracts, followed by seminars and various kinds of group work. The constant use of visual material as examples will emphasise the links between theory and practice, and you will be required to make visual work before the course begins, as well as carrying out small practical exercises while it is running.
 
32 001
S -
Online-Seminar: Classics and Varieties of Ethnographic Film   Anne-Marie Reynaud,
Undine Frömming
Spread over thirteen units, this course will take us from the first grainy ethnographic film shot in the Arctic all the way to southern Ethiopia, with stopovers in Bali, Russia, Italy, Ghana, the United States, Canada, Germany and England. On this journey, we will explore classic works, figures and issues in the history and practice of ethnographic film. In so doing, we will encounter the visual anthropologists Margaret Mead, Timothy Asch, Jean Rouch, Robert Gardner, Judith and David MacDougall, and many others. The goal is to experience and reflect on a diversity of ways of seeing, and thereby inspire new ways of filming.
Each unit will be based on viewing and discussing films. We will aim to grasp an understanding of each film and its relationship to anthropology, and the way these films deal with issues and themes on-camera, off-camera, behind-camera and on the screen. We will consider the use of the camera as a research tool, the Kino-Eye, early British Realism and Italian Neorealism, aesthetics in film, ciné-trance, ciné-vérité, observational film, issues of cultural and gender representation, auto-ethnography, and ethical questions raised by the practice of ethnographic film.
 
32 004
S -
Exploring History and Contemporary Berlin Video and Film Culture (4 SWS)   Werner Trieselmann

Modul 2: Media Anthropology

32 002
S -
Präsenzseminar: Introduction to Media Anthropology ; 3.11.-7.11. - Otto-von-Simson-Str. 26, Seminarzentrum (3.11.) Thorolf Lipp
This course provides an overview of the emerging field of Media Anthropology. Using the term “field” should make clear that most probably we can not speak of Media Anthropology as a discipline yet. Media Anthropology should rather be seen as an ongoing process involving people from various disciplines and different professional backgrounds, dealing with similar sets of phenomena , employing vaguely similar methodologies. On a basal level one can say that Media Anthropology examines the relationship between media and people. Culture without communication is unthinkable. Or, in other words: humans need mediums in order to communicate, culture must be “mediated“ to come into existence. Hence, the role of the human being as the “first medium” will be the starting point of our seminar. Secondly, we’ll look into the history and differentiation of media systems, such as writing, electric and electronic media, and explore how and why different mediums produce a different “interface” between humans and the surrounding world. Marshall McLuhan summarized this finding with his famous phrase: “the medium is the message”. Lastly, the seminar will explore different forms of narrative. Why is it that certain narratives, e.g. the Aristotelian drama, seem to be more widely used and seem to have more autopoietic potential than others? On the other hand, however, there is a strong quest for the “totally different narrative” that is a constant concern for many artists, filmmakers, poets, scholars etc. alike. This question closes the circle because it creates a direct link to one of Anthropology’s fundamental questions: what is the relationship between unity and diversity in the many forms of human culture and in what way can the study of media help us to understand this relationship.
 
32 003
S -
Online-Seminar: Indigenous Media   Laura Gerber,
Steffen Köhn,
Florian Walter
The course provides an introduction to how indigenous people use audiovisual media. Starting with a general perspective on the phenomenon, we will discuss the history of representation in ethnographic filmmaking from authoritarian styles to self-representation. Focusing on a case study in Chiapas, Mexico, we will develop a general overview of the politics and poetics of indigenous filmmaking concentrating especially on feminist and postmodern approaches. Broadening the scope, we will also discuss the reality of mass media in the traditional sites of anthropological fieldwork, as well as new transnational networks of media distribution and the role of media in maintaining diasporic connections.
The theoretical framework of this course will not only encompass the latest ethnographic material, but also perspectives from communication studies, cultural studies and the philosophy of media. We will consider the development and role of indigenous media productions in promoting indigenous cultures, languages and world-view, how media technologies affect the representation and reproduction of indigenous cultures. Potential stories, series and program ideas will be explored. Students will have the opportunity to develop a thorough understanding of production practices and skills.

2. Praxis-/Projektbereich

Im WiSe 08/09 noch kein Lehrangebot.

3. Profilbereich

Im WiSe 08/09 noch kein Lehrangebot.


Hinweis Die Online-Vorlesungsverzeichnisse der hier aufgeführten Semester werden nicht mehr gepflegt. Deshalb kann es vorkommen, dass manche Funktionen und Links nicht korrekt funktionieren. Eine Suche ist nur noch über die sog. Listenausgabe möglich.
© Freie Universität Berlin