Archiv der Online-Vorlesungsverzeichnisse

Kommentar ausblenden

Geowissenschaften

Geologische Wissenschaften

Studienfachberatung

Einführungsveranstaltungen:

Gemeinsame Einführungsveranstaltung für alle Erstsemester der Geologischen Wissenschaften:

10.10., 10.00 - Malteserstr. 74-100, 12249 Berlin, Haus C, Hs C 011, durch Univ.-Prof. Dr. Georg Kaufmann

Einführungsveranstaltung Geophysik:

Fr, 10.10., 13.00 - Malteserstr. 74-100, 12249 Berlin, Haus D, D 144

Einzelberatung

Alle Studiengänge der Geologischen Wissenschaften:

  • Priv.-Doz. Dr. Ekkehard Scheuber, Telefonnummer:838-70693
    E-Mail: scheuber@zedat.fu-berlin.de
    Malteserstr. 74-100, 12249 Berlin, Haus B, Raum B 107
    Sprechzeit: Mi 9.00-12.00
  • Vertreter: Univ.-Prof. Dr. Frank Riedel, Telefonnummer:838-70283
    E-Mail: paleobio@zedat.fu-berlin.de
    Malteserstr. 74-100, 12249 Berlin, Haus D, Raum D 116
    Sprechzeit n. V.

Studienberatung zu Schwerpunkten im Bachelor-, Master- und Diplomstudiengang:

Geochemie:

  • Univ.-Prof. Harry Becker, Telefonnummer:838-70668
    E-Mail: hbecker@zedat.fu-berlin.de
    Malteserstr. 74-100, 12249 Berlin, Haus B, Raum B 230
    Sprechzeit: Di 11.00-12.00 oder n. V.
  • Vertreter: Dr. Konrad Hammerschmidt, Telefonnummer:838-70559
    E-Mail: chemie@zedat.fu-berlin.de
    Malteserstr. 74-100, 12249 Berlin, Haus B, Raum B 241
    Sprechzeit n. V.

Geologie:

Schwerpunkt im Bachelorstudium:

  • Priv.-Doz. Dr. Ekkehard Scheuber, Telefonnummer:838-70693
    E-Mail: scheuber@zedat.fu-berlin.de
    Malteserstr. 74-100, 12249 Berlin, Haus B, Raum B 107
    Sprechzeit: Mi 9.00-12.00
  • Vertreter: Univ.-Prof. Dr. Christoph Heubeck, Telefonnummer:838-70695
    E-Mail: cheubeck@zedat.fu-berlin.de
    Malteserstr. 74-100, 12249 Berlin, Haus B, Raum D 105
    Sprechzeit n. V.

Schwerpunkt im Master- und Diplomstudium:

  • Univ.-Prof. Dr. Christoph Heubeck, Telefonnummer:838-70695
    E-Mail: cheubeck@zedat.fu-berlin.de
    Malteserstr. 74-100, 12249 Berlin, Haus B, Raum D 105
    Sprechzeit n. V.
  • Vertreter: Priv.-Doz. Dr. Ekkehard Scheuber, Telefonnummer:838-70693
    E-Mail: scheuber@zedat.fu-berlin.de
    Malteserstr. 74-100, 12249 Berlin, Haus B, Raum B 107
    Sprechzeit: Mi 9.00-12.00

Geophysik:

  • Univ.-Prof. Dr. Georg Kaufmann, Telefonnummer:838-70562
    E-Mail: gkaufm@zedat.fu-berlin.de
    Malteserstr. 74-100, 12249 Berlin, Haus D, Raum D 210
    Sprechzeit n. V.
  • Vertreter: Univ.-Prof. Dr. Serge Shapiro, Telefonnummer:838-70839
    E-Mail: shapiro@geophysik.fu-berlin.de
    Malteserstr. 74-100, 12249 Berlin, Haus D, Raum D 146
    Sprechzeit: n. V.

Hydrogeologie:

  • apl.-Prof. Dr. Michael Schneider, Telefonnummer:838-70653
    E-Mail: mschn@zedat.fu-berlin.de
    Malteserstr. 74-100, 12249 Berlin, Haus B, Raum B 129
    Sprechzeit n. V.
  • Vertreter: Dr. Andreas Winkler, Telefonnummer:838-70614 oder Telefonnummer:838-70384
    E-Mail: rnlab@zedat.fu-berlin.de
    Malteserstr. 74-100, 12249 Berlin, Haus B, Raum B 026
    Sprechzeit n. V.

Mineralogie:

  • Univ.-Prof. Dr. Rainer Abart, Telefonnummer:838-70392
    E-Mail: abart@zedat.fu-berlin.de
    Malteserstr. 74-100, 12249 Berlin, Haus N, Raum N 16/17
    Sprechzeit n. V.
  • Vertreter: Dr. Ralf Milke, Telefonnummer:838-70864
    E-Mail: milke@zedat.fu-berlin.de
    Malteserstr. 74-100, 12249 Berlin, Haus N, Raum N 28
    Sprechzeit n. V.

Paläontologie:

Schwerpunkt im Bachelorstudium:

  • Hon.-Prof. Dr. Michael Schudack, Telefonnummer:838-70274
    E-Mail: schudack@zedat.fu-berlin.de
    Malteserstr. 74-100, 12249 Berlin, Haus D, Raum D 034
    Sprechzeit: n. V.
  • Vertreter: Univ.-Prof. Frank Riedel, Telefonnummer:838-70283
    E-Mail: paleobio@zedat.fu-berlin.de
    Malteserstr, 74-100, 12249 Berlin, Haus D, Raum D 116
    Sprechzeit n. V.

Schwerpunkt im Master- und Diplomstudium:

  • Univ.-Prof. Frank Riedel, Telefonnummer:838-70283
    E-Mail: paleobio@zedat.fu-berlin.de
    Malteserstr, 74-100, 12249 Berlin, Haus D, Raum D 116
    Sprechzeit n. V.
  • Vertreter: Hon.-Prof. Dr. Michael Schudack, Telefonnummer:838-70274
    E-Mail: schudack@zedat.fu-berlin.de
    Malteserstr. 74-100, 12249 Berlin, Haus D, Raum D 034
    Sprechzeit: n. V.

Studentische Studienfachberatung

Geologie-Paläontologie:

  • Fabian Hecht, Malteserstr. 74-100, 12249 Berlin
    (s. Aushang)

Mineralogie:

Geophysik:

Mentoren/innen:

  • Mentoren/innen sind Studierende höheren Semesters, die insbesondere Erstsemester in der Studienanfangsphase begleiten und beraten. Die Mentoren/innen sind unter mentor-geologie@.fu-berlin.de zu erreichen.

Bachelor (B. Sc.)

24 001a
S -
Institutskolloquium (Modul A001 - A004: Geowissenschaftliche Themen) (2 SWS) (2 LP); Do 16.00-18.00 - Lankwitz Haus C Malteserstr. 74-100, C 011 (Hörsaal)
Ankündigung der Vorträge siehe Aushang zu Beginn des Semesters
(s. A.) alle Dozent/inn/en des Institutes,
Konrad Hammerschmidt,
(Koord.)

1. Semester

(20 000)
K -
Brückenkurs ; Block 6.10.-10.10. 9.00-12.00 und 13.30-16.00 - Arnimallee 14, 0.3.12 (Großer Hörsaal) (6.10.) Michael Karowski
Inhalt
Vorlesung (vormittags) und Übungen (nachmittags) in der Woche vor SemesterbeginnFür die angehenden Studierenden der Physik und anderer Naturwissenschaften bietet der Fachbereicheinen Brückenkurs vor Beginn der eigentlichen Vorlesungen an. Er soll helfen, alle Studienanfängerauf ein vergleichbares mathematisches Niveau zu bringen. Der Kurs wird in Blockformabgehalten.
Zeitraum: 06.10. bis 10.10.2008, 9.00-12.00 Vorlesung, Großer Hörsaal 13.30-16.00 Übungen, Seminarräume

Inhalt:Wiederholung der Schulmathematik, die in den Physikveranstaltungen des 1. Semesters benötigt wird:Funktionen und ihre grafische Darstellung, Polynome, Rationale Funktionen, Winkelfunktionen, Exponentialfunktion,Logarithmus, algebraische Umformungen, Binomialkoeffizienten, Differenzieren, Integrieren, Näherungsformeln,Gleichungen, Vektoren.

Zielgruppe
Studienanfänger der Physik und anderer Naturwissenschaften, die ihre Mathematikkenntnisse auffrischen oderfestigen wollen.

Literatur
Eine Formelsammlung, z. B. aus der Schule oder Rottmann: Mathematische Formelsammlung

Geowissenschaftliches Grundwissen

Achtung: dienstags auch in G 202! 21.10.08ru
24 100a
V -
Erde I (Modul: Die Erde Teil I) (3 SWS) (6 LP); Mo 11.00-12.30 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 202 (Hörsaal Geographie) (13.10.) Ekkehard Scheuber,
Heinrich Brasse,
Konrad Hammerschmidt,
Gerhard Neukum
  Di 10.30-11.15 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 202 (Hörsaal Geographie) (14.10.)  
 
24 100b
Ü -
Erde I (Modul: Die Erde Teil I) (2 SWS) (2 LP); Gruppe 1: Di 13.00 -15.00, Gruppe 2: Di 15.00 - 17.00, Gruppe 3: Mi 8.00 - 10.00, Gruppe 4: Mi 12.00 - 14.00. Die Teilnahme an nur einer der Übungsgruppen ist verpflichtend, ein Wechsel zwischen den Gruppen ist nicht möglich. Die Verteilung der Plätze erfolgt am Mo., 13.10. während der Vorlesung Erde I (11.00-12.30, G 202)
Lankwitz Haus B Malteserstr. 74-100, B 032 (Laborpraktikumsraum)
Gruppe 4: Raum B 029
(14.10.) Thomas Taute,
Heinrich Brasse
 
24 100c
P -
Erde I Praktikum zur Mineral -und Gesteinsbestimmung (Modul: Die Erde Teil I) (2 SWS) (2 LP); Gruppe 1: Do 12.00-14.00, Gruppe 2: Fr 8.00-10.00, Gruppe 3: Fr 10.00-12.00, Gruppe 4: Fr 12.00-14.00. Die Teilnahme an nur einer der Übungsgruppen ist verpflichtend, ein Wechsel zwischen den Gruppen ist nicht möglich. Die Verteilung der Plätze erfolgt am Mo., 13.10. während der Vorlesung Erde I (11.00-12.30, G 202) n. V. - Lankwitz Haus C Malteserstr. 74-100, C 108/09 (Seminarraum Mineralogie) (16.10.) Thomas Taute
 
24 106a
V -
Einführung in die Mineralogie-Kristallographie (Modul: Mineralogisches Grundwissen) (1 SWS) (2 LP); Mi 11.00-11.45 - Lankwitz Haus C Malteserstr. 74-100, C 011 (Hörsaal) (15.10.) Rainer Abart,
Susan Schorr
 
24 106b
Ü -
Einführung in die Mineralogie-Kristallographie (Modul: Mineralogisches Grundwissen) (2 SWS) (2 LP); Gruppe 1: Mo 9.00-10.30; Gruppe 2: Mi 9.30-11.00; Gruppe 3: Mi 12.00-13.30; Gruppe 4: Mi. 13.30 - 15.00 Uhr. Teilnahme an nur einer der Übungsgruppen ist verpflichtend, ein Wechsel zwischen den Gruppen ist nicht möglich. Die Verteilung der Plätze (ca. 25 Plätze/Gruppe) erfolgt in der Vorlesung 24106a V am Mi 15.10. (11.00-11.45, C 011) n. V. - Lankwitz Haus C Malteserstr. 74-100, C 108/09 (Seminarraum Mineralogie) (15.10.) Rainer Abart,
Susan Schorr,
Elena Petrishcheva

Naturwissenschaftliches Grundwissen

a) Modulsequenz Naturwissenschaftliches Grundwissen mit chemisch-biologischer Betonung

(19 250)
V -
Mathematik für Geowissenschaftler I (AM) (2+2 SWS) (6 LP); Mo 16.00-18.00 - Arnimallee 3, Hs 001 (Hörsaal) (13.10.) Alexander Schmitt
Inhalt: Grundlegende mathematische Begriffe und Methoden: Funktionen, Differentialrechnung, Integralrechnung, einfache Differentialgleichungen; dazu Beispiele aus der Biologie und den Naturwissenschaften.

Zielgruppe: Studierende der Geologie.

Literatur: Skript von Prof. Werner (http://page.mi.fu-berlin.de/werner/skripte/skripte.shtml ).

Literatur:Hainzl, Josef: Mathematik für Naturwissenschaftler, dritte Auflage, Teubner Studienbücher: Mathematik, Leitfäden der Angewandten Mathematik und Mechanik, 19, B.G. Teubner, Stuttgart, 1981, 375 pp, ISBN: 3-519-22326-0.
 
(19 250a)
Ü -
Übung zu Mathematik für Geowissenschaftler I ; Do 12.00-14.00, Do 16.00-18.00 - PI-Gebäude Arnimallee 6, SR 031 (Seminarraum) (n. V.) Alexander Schmitt
 
Raum geändert
(20 800)
V -
Physik für Studierende der Biologie, Biochemie, Chemie, Geologische Wiss., Informatik, Mathematik und Pharmazie (4 SWS); Mo 18.00-20.00 und Do 8.00-10.00 - Arnimallee 14, 0.3.12 (Großer Hörsaal) (13.10.) Robert Bittl
Inhalt
- 1. Mechanik:
- Bewegung punktförmiger Körper, Erhaltungssätze, Bewegungsgleichungen, Gravitation, harmonischer Oszillator, Drehbewegungen, beschleunigte Bezugssysteme, elastische Eigenschaften fester Körper, ruhende und bewegte Flüssigkeiten
- 2. Elektrizität:
- Elektrische Felder, magnetische Felder, Induktion, Wechselstrom, Schwingkreis
- 3. Optik:
- Wellen, Interferenz, Beugung, Reflexion, Brechung, Linsen, optische Instrumente, Auflösungsvermögen

- 4. Wärmelehre:
- Zustandsgleichungen, kinetische Gastheorie, spezifische Wärmen, Entropie
- 5. Atom- und Kernphysik:
- Atome, Kerne, Elementarteilchen

Zielgruppe
StudentInnen mit Physik als Nebenfach

In den Bachelorstudiengängen werden folgende Leistungspunkte (LP) vergeben:
8 LP Biologie
7 LP Chemie/Biochemie
6 LP Chemie Lehramt
6 LP Geowissenschaften
8 LP Mathematik/Informatik
 
24 099
S -
Physikseminar mit Stützkurs und Aufgabentraining (Modul Allgemeine Naturwissenschaftliche Grundlagen: Physik) (2 SWS) (3 LP); Physikseminar: Mo 14.15-15.45 - Arnimallee 22, Hs A (Hörsaal) (13.10.) Wolfgang Kern
  Stützkurs: Di 18.30-19.45 - Arnimallee 22, Hs B (Hörsaal) (14.10.) Wolfgang Kern
  Aufgabentraining: Termine und Hörsäle werden nach Semesterbeginn vereinbart. n. V. (n. V.) Wolfgang Kern

b) Modulsequenz Naturwissenschaftliches Grundwissen mit mathematisch-physikalischer Betonung

(19 251)
V -
Mathematik für Physiker I (4+2 SWS) (8 LP) (max. 200 Teiln.); Di und Do 12.00-14.00 - Arnimallee 22, Hs A (Hörsaal) (14.10.) Lutz Heindorf
Inhalt
In dieser ersten Vorlesung eines drei- bzw. viersemestrigen Zyklus geht es hauptsächlich um die Differential- und Integralrechnung von reellwertigen Funktionen einer reellen Veränderlichen. Vorher werden wir kurz über die reellen Zahlen sprechen und verschiedene Varianten des Grenzwertbegriffs diskutieren.

Zielgruppe
Studenten der Physik, Geophysik und Meteorologie im ersten Semester.

Literatur
Gebe ich in der Vorlesung an; es wird auch ein speziell auf diese Vorlesung zugeschnittenes Skript zu kaufen sein.

Homepage
http;//page.mi.fu-berlin.de/heindorf.shtml
Sprechstunden
Lutz Heindorf: Mi 14-15
 
(19 251a)
Ü -
Übung zu Mathematik für Physiker I ; Mo 12.00-14.00, Di 14.00-16.00, Mi 12.00-14.00, Mi 16.00-18.00 - PI-Gebäude Arnimallee 6, SR 025/026 (Seminarraum) (n. V.) Lutz Heindorf
  Mi 12.00-14.00 - PI-Gebäude Arnimallee 6, SR 032 (Seminarraum)    
  Mo 14.00-16.00    
Sprechstunden
Lutz Heindorf: Mi 14-15
 
(20 010)
V -
Exp. Physik 1 (Mechanik u. Wärmelehre) (2 SWS) (8 LP); Mo und Mi 14.00-16.00, - Arnimallee 14, 0.3.12 (Großer Hörsaal) (13.10.) Uwe Bovensiepen,
Christian Frischkorn
Inhalt
Vorlesung mit Demonstrationsexperimenten, Übungen in kleinen Gruppen, Einführung in die Mechanik und Wärmelehre: Bewegung punktförmiger Körper, Erhaltungssätze, Bewegungsgleichungen, harmonischer Oszillator, Schwingungen, Drehbewegungen, beschleunigte Bezugssysteme, elastische Eigenschaften, ruhende und bewegte Flüssigkeiten, Zustandgleichungen, kinetische Gastheorie, spezifische Wärme, Entropie, Wärmekraftmaschinen

Zielgruppe
Studenten/innen der Physik, Geophysik und Meteorologie im 1. Semester


Voraussetzungen

Empfohlen wird die Teilnahme am Brückenkurs Die Teilnahme an den gemeinsamen Übungen zur Vorlesung ist für einen Lernerfolg unabdingbar.
In den Bachelorstudiengängen werden folgende Leistungspunkte (LP) vergeben: 7 LP Geophysik, 7 LP Meteorologie, 8 LP Physik und Physik LAK mit unterschiedlichen Leistungsanforderungen.


Literatur
Lehrbücher der Experimentalphysik, z.B. Dransfeld, Demtröder, Bergmann/Schaefer, Gerthsen, Halliday, Empfehlungen werden am Vorlesungsanfang bekannt gegeben.

2. Semester

Geowissenschaftliches Grundwissen

24 100d-1
GP -
Die Erde Teil I - Geländepraktikum (Blankenburg, Harz-Kyffhäuser) (Modul: Die Erde Teil I) (2 SWS) (2 LP); Block 7.10.-11.10. ganztägig (7.10.) Ekkehard Scheuber,
Ulrich Dornsiepen,
Frank Mattern,
Thomas Taute
 
24 100d-2
GP -
Die Erde Teil I - Geländepraktikum (Blankenburg, Harz-Kyffhäuser) (Modul: Die Erde Teil I) (2 SWS) (2 LP); Block 31.3.-4.4. ganztägig (31.3.) Thomas Taute,
Ekkehard Scheuber,
Dorothee Mertmann

Naturwissenschaftliches Grundwissen

a) Modulsequenz Naturwissenschaftliches Grundwissen mit chemisch-biologischer Betonung

(21 101a)
V -
Allgemeine Chemie und Anorganische Chemie (für Studierende der Chemie, Biochemie, Mineralogie, Geologischen Wissenschaften, Biologie, Physik, Informatik) ; Mo, Do 10.15-12.00 - Fabeckstr. 34-36, Hs
Anmeldung: 14.10., 14.00, Fabeckstr. 34-36, Hs
(16.10.) Jens Beckmann,
Johann Spandl
 
(21 101b)
Ü -
Übungen zu 21 101a (für Studierende der Chemie, Biochemie und Geowissenschaften) (2 SWS); (Anmeldung s. LV-Nr. 21101a) n. V. (n. V.) N. N.,
Johann Spandl
u. Tutoren
Inhalt:
Stoffe, ihre Eigenschaften und Umsetzungen.
Qualitative und quantitative Verfolgung chemischer Reaktionen.
Grundlegende Reaktions- und Verbindungstypen.
Chemische Bindung.
Verhalten und Reaktionen von Ionen in wässriger Lösung.
Atombau und Periodensystem.
Grundlagen der Thermodynamik und Reaktionskinetik.
Oxidation und Reduktion.
Elektrochemie.
Radioaktivität.
Behandlung bestimmter Stoffklassen an Verbindungen der Hauptgruppenelemente.

Literatur:
A. F. Hollemann, E. Wiberg, Lehrbuch der Anorganischen Chemie, de Gruyter.
C. E. Mortimer, Chemie - Das Basiswissen der Chemie, Georg Thieme Verlag.

Bemerkungen:
http://userpage.chemie.fu-berlin.de/~aacadmin/ag/roesky/

E-Mail: roesky@chemie.fu-berlin.de
 
(20 802A)
P -
Physikalisches Praktikum (Semesterkurs) (für Studierende der Biochemie, Chemie, Geologische Wiss., Informatik, Mathematik und Lehramt ohne Physik als 1. o. 2. Fach) (5 SWS) (3 LP); Anmeldung: 1.7. bis Ende der Vorlesungszeit SoSe 08; ACHTUNG Anmeldung im Campusmanagement zum Semesterbeginn, ein Ferienkurs (Feb./März) findet dieses Semester voraussichtlich nicht statt! Mo und Di 14.00-18.00 - Schwendener Str. 1, Raum GP-Räume (20.10.) Stephanie Reich,
Beate Schattat
Inhalt
Einführung in experimentelle Arbeitsmethoden und kritisch quantitatives und wissenschaftliches Denken: Messmethodik und Messtechnik; statistische Auswertemethoden (Fehlerrechnung); schriftliche Dokumentation (Messprotokoll) und Ausarbeitung (Bericht). Ergänzung und Vertiefung des Vorlesungsstoffes; Vermittlung von Anschauung und quantitativem Verständnis.
ART DER DURCHFÜHRUNGSelbständige Vorbereitung. Durchführung und Erarbeitung eines Portfolios aus schriftlicher online Übung zur Fehlerrechnung (vor Beginn des Kurses), Kurztests (10 min.) zu jedem Versuch. Selbstständiges Arbeiten (mit einem Partner in Gruppen von bis zu 10 Studierenden) unter Anleitung eines Tutors. Durchführung einer Übung zur Fehlererrechung und von 6 Versuchen bei 3 LP, bzw. 11 Versuchen bei 5 LP; Anfertigung von Versuchs-Protokollen und Diskussion der Ergebnisse zu jedem Versuch.

Zielgruppe
Studierende der o.g. Fachrichtungen mit Abschlussziel Diplom, Lehramt und Bachelor (BSc) nach den zugehörigen Mathematik- und Physikvorlesungen (des 1. Fachsemesters).

In den Bachelorstudiengängen werden folgende Leistungspunkte (LP) vergeben:


- 3 LP Chemie
- 3 LP Chemie Lehramt
- 5 LP Biochemie
- 5 LP Geowissenschaften
- 5 LP Mathematik/Informatik
- 5 LP affines Wahlmodul: Physikalisches Praktikum für Biologie

Literatur
Lehrbücher der Physik für Nebenfächler (einschließlich Physik für Mediziner), z.B. HARTEN et al., HELLENTHAL et al., TRAUTWEIN et al.Schullehrbücher der gymnasialen Oberstufe. Zusätzlich Praktikumsanleitungen (Skript). Art des Skripterhalts siehe: http://www.physik.fu-berlin.de/~gp/.

Homepage
http://www.physik.fu-berlin.de/~gp/

b) Modulsequenz Naturwissenschaftliches Grundwissen mit mathematisch-physikalischer Betonung

Für das 2. Fachsemester kein Lehrangebot im WiSe 08/09.

3. Semester

Geowissenschaftliches Grundwissen

24 102a
V -
Hydrogeologie I (Hydraulik) (Modul: Grundlagen der Hydrogeologie) (2 SWS) (2 LP); Di 11.00-13.00 - Lankwitz Haus C Malteserstr. 74-100, C 011 (Hörsaal) (14.10.) Michael Schneider
 
24 102b
Ü -
Hydrogeologie I (Hydraulik) (Modul: Grundlagen der Hydrogeologie) (1 SWS) (1 LP); Di 13.00-14.00 - Lankwitz Haus C Malteserstr. 74-100, C 011 (Hörsaal) (14.10.) Michael Schneider
 
Dozentenänderung, Stand 05.08.2008ru
24 103a
V -
Grundlagen der Geochemie (Modul: Grundlagen der Geochemie) (2 SWS) (4 LP); Do 9.15-10.45 - Lankwitz Haus C Malteserstr. 74-100, C 014 (großer Seminarraum)
Vorbesprechung: 14.10., 9.15 Uhr, Raum B029
(16.10.) Konrad Hammerschmidt,
Uwe Wiechert,
Frank Wombacher
 
Dozentenänderung, Stand 05.08.2008ru
24 103b
Ü -
Grundlagen der Geochemie (Modul: Grundlagen der Geochemie) (2 SWS) (2 LP); Fr 9.15-10.45 - Lankwitz Haus C Malteserstr. 74-100, C 014 (großer Seminarraum)
Vorbesprechung: 14.10., 9.15 Uhr, Raum B029
(17.10.) Konrad Hammerschmidt,
Uwe Wiechert,
Frank Wombacher
 
24 104a
V -
Sedimentologie (Modul: Sedimentologie und Stratigraphie) (1 SWS) (2 LP); Mi 8.00-9.00 - Lankwitz Haus C Malteserstr. 74-100, C 011 (Hörsaal) (15.10.) Christoph Korte
 
24 104b
Ü -
Sedimentologie (Modul: Sedimentologie und Stratigraphie) (2 SWS) (2 LP); Mi 9.00-11.00 - Lankwitz Haus C Malteserstr. 74-100, C 011 (Hörsaal) (15.10.) Christoph Korte
 
24 104d
V -
Stratigraphie (Modul: Sedimentologie und Stratigraphie) (2 SWS) (2 LP); Do 11.15-12.45 - Lankwitz Haus C Malteserstr. 74-100, C 011 (Hörsaal) (16.10.) Frank Wiese
 
24 107a
Ü -
Geologische Karte und Profil I (Modul: Geologisches Grundwissen Praxis) (2 SWS) (2 LP); Di 14.00-16.00 - Lankwitz Haus C Malteserstr. 74-100, C 014 (großer Seminarraum) (14.10.) Ekkehard Scheuber
 
24 107b
GP -
Geologische Kartierung I (Modul: Geologisches Grundwissen Praxis) (4 SWS) (4 LP); Block 17.3.-28.3. ganztägig - im Gelände, Adorf (17.3.) Ekkehard Scheuber,
Christoph Korte
 
24 108a
V -
Petrologie der Magmatite (Modul: Petrologisches Grundwissen) (1 SWS) (1 LP); 16.10.-4.12., Do 13.15-14.45 - Lankwitz Haus C Malteserstr. 74-100, C 011 (Hörsaal) (16.10.) Ralf Milke
 
24 108b
Ü -
Mikroskopie der Magmatite (Modul: Petrologisches Grundwissen) (1 SWS) (1 LP) (max. 66 Teiln.); Gruppe 1: Fr. 11.15-12.45; Gruppe 2: Fr. 13.15-14.45; Gruppe 3: Fr. 14.45-16.15
Lankwitz Haus C Malteserstr. 74-100, C 112 (Mikroskopierraum)
Vorbesprechung und Einteilung der Übungsgruppen: 16.10., 13.00 Uhr, Raum C011
(12.12.) Ralf Milke

Naturwissenschaftliches Grundwissen

a) Modulsequenz Naturwissenschaftliches Grundwissen mit chemisch-biologischer Betonung

Die Lehrveranstaltung "Praktikum Allgemeine und Anorganische Chemie für Studierende der Geologischen Wissenschaften" für das 3. Fachsemester findet bereits Juli/August 2008 statt, siehe Vorlesungsverzeichnis SoSe 2008.

b) Modulsequenz Naturwissenschaftliches Grundwissen mit mathematisch-physikalischer Betonung

(19 252)
V -
Mathematik für Physiker III (4+2 SWS) (8 LP) (max. 140 Teiln.); Mo und Mi 14.00-16.00 - Arnimallee 3, Hs 001 (Hörsaal) (13.10.) Hans-Joachim von Höhne
Inhalt
Differential- und Integralrechnung in R^n. Vektoranalysis.

Zielgruppe
Studenten der Physik, Geophysik und Meteorologie.

Literatur
Es wird ein Skript geben. Weitere Literatur werde ich in der Vorlesung angeben.
Sprechstunden
Hans-Joachim von Höhne: nach der Vorlesung und n.V.
 
(19 252a)
Ü -
Übung zu Mathematik für Physiker III ; n. V. (n. V.) Hans-Joachim von Höhne
Sprechstunden
Hans-Joachim von Höhne: nach der Vorlesung und n.V.

4. Semester

Geowissenschaftliches Grundwissen

Termin- und Raumbekanntgabe, Stand 08.10.08ru
(24 504)
V -
Einführung in GIS, Fernerkundung und Kartographie (Modul 103: Einführung in GIS, Fernerkundung und Kartographie) (2 SWS) (max. 120 Teiln.); Mi 14.00-16.00 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 202 (Hörsaal Geographie) (29.10.) Hans-Peter Thamm
Qualifikationsziele:
Die Studierenden verfügen über grundlegende Fähigkeiten und Fertigkeiten der räumlichen Informationsverarbeitung und Fernerkundung sowie kartographisches Basiswissen zur Verwendung von Karten für das geowissenschaftliche Arbeiten.

Inhalte:
In der Vorlesung werden überblicksartig folgende Themen angesprochen:
• Datenmodelle (Raster-/Vektordaten),
• Georeferenzierung
• Extraktion und Verarbeitung von Vektordaten
• Geodatenbanken
• Interpolationsverfahren
• Erstellung und Analyse digitaler Geländemodelle
• Einführung in die Strahlungsphysik
• digitale/analoge Aufnahmesysteme und Sensoren
• Einführung in die Strahlungsphysik,
• Grundlagen der Photogrammetrie
• Visualisierung multispektraler Daten
• Digitale Bildverarbeitung
• Interpretation von Fernerkundungsinformationen
• einfache Verfahren der Klassifizierung

Naturwissenschaftliches Grundwissen

b) Modulsequenz Naturwissenschaftliches Grundwissen mit mathematisch-physikalischer Betonung

(20 032A)
P -
Physikalisches Grundpraktikum Teil I (Semesterkurs) (5 SWS) (7 LP) (Deutsch/Englisch); Anmeldung: 01.07. bis Ende der Vorlesungszeit SoSe08; Online Anmeldung siehe: http://www.physik.fu-berlin.de/~gp/ BEGINN: Fr, 24.10.2008, 9.00 Uhr; ACHTUNG Anmeldung im Campusmanagement zu Semesterbeginn. Ein Ferienkurs (Feb./März) findet nicht statt! Fr 9.00-13.00 - Schwendener Str. 1, Raum GP-Räume (24.10.) Hans-Martin Vieth,
Beate Schattat
Inhalt
Selbständiges Arbeiten (allein oder mit einem Partner) in Gruppen von bis zu 10 Studierenden unter Anleitung eines Tutors. 12 Versuchstermine.Als Hausarbeit: Online-Übungen zur Fehlerrechnung (Abgabe: bis spätestens eine Woche vor Beginn des Praktikums; Abgabe-Zeiten, -Ort: Dienstag und Freitag, 10-12 Uhr R. 1.06/2.09 Schwendenerstr. 1.Einführung in die experimentellen Arbeitsmethoden der Physik und kritisch quantitatives und wissenschaftliches Denken: Konzeption und Messmethodik, Messtechnik, statistische Auswertemethoden (Fehlerrechnung), kritische Bewertung und Diskussion der Ergebnisse, Dokumentation der Versuchsdurchführung, schriftliche Darstellung von Thema, Auswertungen und Ergebnissen (Bericht).Themenbereiche: Mechanik, Hydromechanik, Akustik, Wärme, Kernstrahlung, Schwingungen und Wellen und ein einführende Experimente aus dem Themenbereich Elektrizität, Magnetismus, Elektronik, Optik, Atomphysik und Quantenphänomene.

Literatur
Gerthsen: "Physik",Bergmann-Schäfer: Bd. 1 u. 2,Eichler, Kronfeld, Sahm: "Das neue Physikalische Grundpraktikum",Einführende, allgemeine Lehrbücher der Physik. Art des Skripterhalts siehe: http://www.physik.fu-berlin.de/~gp/.

Homepage
http://www.physik.fu-berlin.de/~gp/

5. Semester

Geowissenschaftliches Grundwissen

Das Geländepraktikum Tektonik für das 5. Fachsemester findet witterungsbedingt jeweils bereits im Sommersemester statt.

Schwerpunkte

Geochemie

24 144a
V -
Labormethoden in der Geo- und Hydrogeochemie (Modul B004:Labormethoden in der Geo- und Hydrogeochemie) (1 SWS) (2 LP) (max. 10 Teiln.); Block 16.2.-27.2. jeweils 9.00-16.00 - Lankwitz Haus B Malteserstr. 74-100, B 029 (Seminarraum Geologie)
Vorbesprechung: 14.10., 10.00 Uhr, Raum C011
(16.2.) Andreas Winkler,
Frank Wombacher
 
24 144b
P -
Labormethoden in der Geo- und Hydrogeochemie (Modul B004:Labormethoden in der Geo- und Hydrogeochemie) (4 SWS) (4 LP) (max. 10 Teiln.); Block 16.2.-27.2. jeweils 9.00-16.00 - Lankwitz Haus B Malteserstr. 74-100, B 029 (Seminarraum Geologie)
Vorbesprechung: 14.10., 10.00 Uhr, Raum C011
(16.2.) Andreas Winkler,
Frank Wombacher

Geoinformatik und Planetologie

24 163a
V -
Einführung in die Planetologie (Modul: Einführung in die Planetologie/im M.Sc.: H001 Planetologie I) (2 SWS) (3 LP); Di 13.00-14.30 - Lankwitz Haus D Malteserstr. 74-100, D 215 (Seminarraum Geophysik/Planetologie)
Vorbesprechung: 14.10., 11.00 Uhr, Raum D215
(14.10.) Gerhard Neukum
Verlaufsplanung M.Sc.: 7. Semester, dort 4 LP
 
24 163b
S -
Einführung in die Planetologie (Modul: Einführung in die Planetologie/im M.Sc.: H001 Planetologie I) (2 SWS) (3 LP); Di 14.30-16.00 - Lankwitz Haus D Malteserstr. 74-100, D 215 (Seminarraum Geophysik/Planetologie)
Vorbesprechung: 14.10., 11.00 Uhr, Raum D215
(14.10.) Gerhard Neukum
Verlaufsplanung M.Sc.: 7. Semester, dort 2 LP, Veranstaltungsform Übung!

Geologie

24 126
V -
Geologie von Europa mit Schwerpunkt Mitteleuropa (Modul: Geologie von Europa) (2 SWS) (3 LP); Mi 9.00-11.00 - Lankwitz Haus C Malteserstr. 74-100, C 014 (großer Seminarraum) (15.10.) Ekkehard Scheuber,
Mark Handy,
Claudio Rosenberg

Geophysik

Einführungsveranstaltung Geophysik:

Fr, 10.10., 13.00 - Malteserstr. 74-100, 12249 Berlin, Haus D, D 144

Einführungsveranstaltung und Studienfachberatung für alle Interessierten an der Geophysik sowie für alle Studierenden der Geophysik. Wegen der Umstellung der Studiengänge von Diplom auf B.Sc./M.Sc. wird auch Studierenden höherer Semester eine Studienberatung in der Geophysik dringend empfohlen.

Empfehlenswert ist zusätzlich die Eröffnungsveranstaltung im Fachbereich Physik:
Das Fach Physik bildet einen wesentlichen Anteil des Studiums der Geophysik und Meteorologie. Einführungsveranstaltung: Genaue Daten im FB Physik, Arnimallee 14, 14195 Berlin erfragen.

Empfehlenswert ist außerdem der Brückenkurs Grundlagenmathematik, der für die Studienanfänger/innen am Fachbereich Physik jeweils eine Woche vor Beginn der Lehrveranstaltungen angeboten wird. Einzelheiten hierzu siehe Ankündigungen der Lehrveranstaltungen des Fachbereiches Physik.


Siehe Veranstaltungen im Masterstudiengang.
Außerdem ist eine Studienberatung in der Fachrichtung Geophysik zu empfehlen.

Raum- und Zeitänderung, Stand 16.11.08ru
24 180a
V -
Angewandte Geophysik II (Modul D011: Mathematische Grundlagen der Geophysik) (2 SWS) (4 LP); Mi 13.00-14.30 - Lankwitz Haus D Malteserstr. 74-100, D 215 (Seminarraum Geophysik/Planetologie) (15.10.) Georg Kaufmann,
Heinrich Brasse
Verlaufsplanung M.Sc.: 7. Semester
 
Raum- und Zeitänderung, Stand 16.10.08ru
24 180b
Ü -
Angewandte Geophysik II (Modul D011: Mathematische Grundlagen der Geophysik) (2 SWS) (2 LP); Mi 14.30-16.00 - Lankwitz Haus D Malteserstr. 74-100, D 215 (Seminarraum Geophysik/Planetologie) (15.10.) Georg Kaufmann,
Heinrich Brasse
Verlaufsplanung M.Sc.: 7. Semester

Hydrogeologie

Siehe Veranstaltungen im Masterstudiengang. Außerdem ist eine Studienberatung in der AG Hydrogeologie zu empfehlen.

Mineralogie/Petrologie

24 204
V -
Spezielle Mineralogie (Modul: Spezielle Mineralogie/ Petrologie) (2 SWS) (3 LP); Mo 11.00-12.30 - Lankwitz Haus C Malteserstr. 74-100, C 108/09 (Seminarraum Mineralogie) (13.10.) Ralf Milke

Paläontologie

24 222a
V -
Einführung in die Paläoökologie (Modul: Paläoökologie) (2 SWS) (3 LP); Di 16.15-17.45 - Lankwitz Haus D Malteserstr. 74-100, D 030 (Seminarraum Paläontologie) (14.10.) Frank Wiese
 
24 222b
V -
Mikrofazies der Karbonate (Modul: Paläoökologie) (1 SWS) (2 LP) (max. 30 Teiln.); Fr 13.15-14.00 - Lankwitz Haus D Malteserstr. 74-100, D 030 (Seminarraum Paläontologie) (17.10.) Helmut Keupp
 
24 222c
Ü -
Mikrofazies der Karbonate (Modul: Paläoökologie) (1 SWS) (1 LP) (max. 30 Teiln.); Fr 14.00-14.45 - Lankwitz Haus D Malteserstr. 74-100, D 030 (Seminarraum Paläontologie) (17.10.) Helmut Keupp

Berufsvorbereitende Ausbildung

24 259
V -
Geowissenschaftliche Berufsvorbereitung (Modul: Geowissenschaftliche Berufsvorbereitung) (1 SWS) (2 LP); Do 15.00-16.00 - Lankwitz Haus C Malteserstr. 74-100, C 011 (Hörsaal) (16.10.) Andreas Winkler
 
Terminbekanntgabe, Stand 26.09.08ru
24 259a
S -
Seminar zur Plattentektonik (Modul: Berufsvorbereitende Ausbildung) (2 SWS) (3 LP); Mi 14.00-16.00 - Lankwitz Haus C Malteserstr. 74-100, C 014 (großer Seminarraum) (15.10.) Claudio Rosenberg
 
24 259d
S -
Präsentation von Erkenntnissen der Klima- und Atmosphärenforschung (Modul: Geowissenschaftliche Berufsvorbereitung) (2 SWS) (3 LP) (max. 20 Teiln.); Mo 15.15-16.45 - Lankwitz Haus C Malteserstr. 74-100, C 108/09 (Seminarraum Mineralogie) (13.10.) Uwe Wiechert
 
24 259f
S -
Presenting Geomaterials (Modul: Geowissenschaftliche Berufsvorbereitung) (2 SWS) (3 LP) (Englisch); Mo 16.00-17.30 - Lankwitz Haus N Malteserstr. 74-100, N 22 (Seminarraum Mineralogie) (13.10.) Ralf Milke,
Rainer Abart
 
24 259f-1
GP -
Industrie - Exkursionen (Modul: Geowissenschaftliche Berufsvorbereitung) (0,5 SWS); einmalig - in Firmen
Anmeldung im Sekretariat der Mineralogie (Haus N, Raum N 14)
(s. A.) Ralf Milke,
Rainer Abart
Zusatzangebot ohne Leistungspunkte!!!

6. Semester

Schwerpunkte

Für das 6. Fachsemester kein Lehrangebot im WiSe 08/09.

Studienbegleitende Arbeit

24 260 B.Sc.-Seminar und Arbeit (Modul: B.Sc.-Seminar und Arbeit) (10 LP); s. A. - s. A. (s. A.) Frank Riedel
und weitere Dozenten des Instituts

Master (M. Sc.)

(24 001a)
S -
Institutskolloquium (Modul A001 - A004: Geowissenschaftliche Themen) (2 SWS) (2 LP); Do 16.00-18.00 - Lankwitz Haus C Malteserstr. 74-100, C 011 (Hörsaal)
Ankündigung der Vorträge siehe Aushang zu Beginn des Semesters
(s. A.) alle Dozent/inn/en des Institutes,
Konrad Hammerschmidt,
(Koord.)

Geochemie

24 001c
S -
Fachrichtungsseminar der Geochemie, Hydrogeologie und Mineralogie (Modul A001-004: Geowissenschaftliche Themen I-IV) (2 SWS) (2 LP); Di 16.00-18.00 - Lankwitz Haus B Malteserstr. 74-100, B 029 (Seminarraum Geologie) (14.10.) Andreas Winkler,
Rainer Abart,
Harry Becker,
Konrad Hammerschmidt,
Michael Schneider,
Asaf Pekdeger
 
24 001d
S -
Isotopischer Salon (Modul A001-004: Geowissenschaftliche Themen I-IV) (2 SWS) (2 LP); Mo 13.30-15.00 - Lankwitz Haus B Malteserstr. 74-100, B 139 (Seminarraum Geologie) (13.10.) Konrad Hammerschmidt,
Uwe Wiechert,
Frank Wombacher
 
24 261a
V -
Geochemie stabiler Isotope (Modul B002:Geochemie stabiler Isotope) (2 SWS) (4 LP) (max. 20 Teiln.); Do 9.15-10.45 - Lankwitz Haus C Malteserstr. 74-100, C 013 (kleiner Seminarraum)
Vorbesprechung: 14.10., 9.15 Uhr, Raum B029
(16.10.) Uwe Wiechert,
Rainer Abart
Verlaufsplanung: 7. Semester
 
24 261b
Ü -
Geochemie stabiler Isotope (Modul B002:Geochemie stabiler Isotope) (1 SWS) (2 LP) (max. 20 Teiln.); Do 11.15-12.00 - Lankwitz Haus C Malteserstr. 74-100, C 013 (kleiner Seminarraum)
Vorbesprechung: 14.10., 9.15 Uhr, Raum B029
(16.10.) Uwe Wiechert,
Rainer Abart
Verlaufsplanung: 7. Semester
 
24 262a
V -
Praxis der Geochronologie (Modul B003: Geochronologie) (2 SWS) (2 LP) (max. 8 Teiln.); Block 29.9.-11.10. 9.00-18.00 - Lankwitz Haus B Malteserstr. 74-100, B 029 (Seminarraum Geologie) (29.9.) Konrad Hammerschmidt
Verlaufsplanung: 9. Semester
 
24 262b
Ü -
Praxis der Geochronologie (Modul B003: Geochronologie) (2 SWS) (2 LP) (max. 8 Teiln.); Block 29.9.-11.10. 9.00-18.00 - Lankwitz Haus B Malteserstr. 74-100, B 029 (Seminarraum Geologie) (29.9.) Konrad Hammerschmidt
Verlaufsplanung: 9. Semester
 
(24 144a)
V -
Labormethoden in der Geo- und Hydrogeochemie (Modul B004:Labormethoden in der Geo- und Hydrogeochemie) (1 SWS) (2 LP) (max. 10 Teiln.); Block 16.2.-27.2. jeweils 9.00-16.00 - Lankwitz Haus B Malteserstr. 74-100, B 029 (Seminarraum Geologie)
Vorbesprechung: 14.10., 10.00 Uhr, Raum C011
(16.2.) Andreas Winkler,
Frank Wombacher
 
(24 144b)
P -
Labormethoden in der Geo- und Hydrogeochemie (Modul B004:Labormethoden in der Geo- und Hydrogeochemie) (4 SWS) (4 LP) (max. 10 Teiln.); Block 16.2.-27.2. jeweils 9.00-16.00 - Lankwitz Haus B Malteserstr. 74-100, B 029 (Seminarraum Geologie)
Vorbesprechung: 14.10., 10.00 Uhr, Raum C011
(16.2.) Andreas Winkler,
Frank Wombacher

Geologie

24 001a-1
S -
Seminar für laufende Arbeiten (Modul A001-004: Geowissenschaftliche Themen I-IV) (1 SWS) (2 LP); Do 14.00-15.00 - Lankwitz Haus B Malteserstr. 74-100, B 139 (Seminarraum Geologie) (16.10.) Claudio Rosenberg,
Christoph Korte
 
24 280a
V -
Tektonik sedimentärer Becken (Modul C001: Tektonik sedimentärer Becken) (2 SWS) (4 LP); Do 9.00-11.00 - Lankwitz Haus C Malteserstr. 74-100, C 014 (großer Seminarraum) (16.10.) Claudio Rosenberg,
Mark Handy,
Sebastian Garcia,
Christoph Heubeck
 
24 280b
Ü -
Tektonik sedimentärer Becken (Modul C001: Tektonik sedimentärer Becken) (2 SWS) (2 LP); Do 11.00-13.00 - Lankwitz Haus C Malteserstr. 74-100, C 014 (großer Seminarraum) (16.10.) Claudio Rosenberg,
Mark Handy,
Sebastian Garcia,
Christoph Heubeck
 
24 281
Ü -
Geologische Karte und Profil 2 (Modul C002: Geologische Praxis) (2 SWS) (2 LP); Mo 14.00-16.00 - Lankwitz Haus C Malteserstr. 74-100, C 014 (großer Seminarraum) (13.10.) Claudio Rosenberg
 
24 281a
Ü -
Geologische Labormethoden (Modul: Geologische Praxis) (2 SWS) (2 LP); Mi 14.00-16.00 - Lankwitz Haus T Malteserstr. 74-100, T 33 (Mikrosondenlabor) (15.10.) Claudio Rosenberg
Wöchentliches Praktikum zur Gesteinsdünnschliffherstellung, Probenaufbereitung und sedimentärer Analysemethoden
 
24 284a
V -
Geologie und Rheologie von geologischen Materialien (Modul C005: Geologie und Rheologie von geologischen Materialien) (2 SWS) (3 LP); Di 9.15-11.00 - Lankwitz Haus C Malteserstr. 74-100, C 112 (Mikroskopierraum) (14.10.) Mark Handy
 
24 284b
Ü -
Geologie und Rheologie von geologischen Materialien (Modul C005: Geologie und Rheologie von geologischen Materialien) (2 SWS) (3 LP); Di 11.15-13.00 - Lankwitz Haus C Malteserstr. 74-100, C 112 (Mikroskopierraum) (14.10.) Mark Handy
 
24 289a
S -
Vorbereitungsseminar Nord-Chile (Modul C010: Geländepraktikum für Fortgeschrittene) (1 SWS) (2 LP); 5.12., 12.12., 9.1. und 16.1. jeweils 9.00-16.00 - Lankwitz Haus B Malteserstr. 74-100, B 139 (Seminarraum Geologie) (5.12.) Christoph Heubeck
 
24 289b
GP -
Geländepraktikum Nord-Chile (Modul C010: Geländepraktikum für Fortgeschrittene) (6 SWS) (2 LP) (max. 14 Teiln.); Block 16.2.-5.3. - Nord-Chile (16.2.) Christoph Heubeck,
Bernd Weber
 
24 291a
V -
Bilanzierte Profile (Modul C012: Spezielle Themen der Geologie) (2 SWS) (2 LP) (max. 20 Teiln.); Block 22.2.-26.2. jeweils 9.00-17.00 - Lankwitz Haus C Malteserstr. 74-100, C 014 (großer Seminarraum) (22.2.) Onno Oncken
 
24 291b
Ü -
Bilanzierte Profile (Modul C012: Spezielle Themen der Geologie) (2 SWS) (2 LP) (max. 20 Teiln.); Block 22.2.-26.2. 9.00-17.00 - Lankwitz Haus C Malteserstr. 74-100, C 014 (großer Seminarraum) (22.2.) Onno Oncken
 
24 291
V -
Grundlagen der Beckenanalyse und Beckenmodellierung (Modul C012: Spezielle Themen der Geologie) (2 SWS) (2 LP) (max. 10 Teiln.); Mo 10.00-12.00 - Lankwitz Haus D Malteserstr. 74-100, D 215 (Seminarraum Geophysik/Planetologie) (13.10.) Ulf Bayer,
Mauro Cacace
 
24 291g-1
V -
Theoretische und praktische Einführung in die computergestützte geologische 3D Modellierung (Modul C012: Spezielle Themen der Geologie) (2 SWS) (2 LP) (max. 16 Teiln.); Block 29.9.-13.10. 9.00-16.00 - Lankwitz Haus D Malteserstr. 74-100, D 215 (Seminarraum Geophysik/Planetologie) (29.9.) René Prissang
 
24 291g-2
Ü -
Theoretische und praktische Einführung in die computergestützte geologische 3D Modellierung (Modul C012: Spezielle Themen der Geologie) (2 SWS) (2 LP) (max. 16 Teiln.); Block 29.9.-13.10. 9.00-16.00 - Lankwitz Haus D Malteserstr. 74-100, D 218 (PC-Raum) (2.9.) René Prissang
 
24 291f
S -
Verwitterung (Modul C012: Spezielle Themen der Geologie) (2 SWS) (2 LP) (max. 28 Teiln.); 17.10., 24.10., 31.10., 12.12., 9.1. und 16.1. jeweils Fr 13.00-17.00 - Lankwitz Haus C Malteserstr. 74-100, C 014 (großer Seminarraum) (17.10.) Walter Franke

Geophysik

24 001e-1
S -
Methoden der angewandten Seismik (Modul A001-A004: Geowissenschaftliche Themen) (2 SWS) (2 LP); Block 16.2.-20.2. 9.00-18.00 - Lankwitz Haus D Malteserstr. 74-100, D 144 (Seminarraum Geophysik) (16.2.) Serge Shapiro
Inhalt: Anwendungen und Beispiele der seismischen Abbildungsmethoden. Moderne Methoden der geophysikalischen Kohlenwasserstoffexploration. Einführung in das selbständige Forschen auf dem Gebiet der geophysikalischen Reservoir- Charakterisierung.
 
24 001e-2
S -
Geophysikalisches Seminar (Modul A001-004: Geowissenschaftliche Themen I-IV) (2 SWS) (2 LP); Di 16.15-17.45 - Lankwitz Haus C Malteserstr. 74-100, C 011 (Hörsaal)
Vorbesprechung: 14.10., 16.15 Uhr, Raum D 144
(14.10.) Heinrich Brasse,
Georg Kaufmann,
Rainer Kind,
Jörn Kummerow,
Serge Shapiro,
Peter Wigger
 
24 001e-3
S -
Dynamik der Erde (Modul A001-004: Geowissenschaftliche Themen I-IV) (2 SWS) (2 LP); Di 13.00-14.30 - Lankwitz Haus D Malteserstr. 74-100, D 144 (Seminarraum Geophysik) (14.10.) Georg Kaufmann,
Douchko Romanov
 
zusätzliche Lehrveranstaltung, Stand 05.08.2008ru
24 001e-4
S -
Elektromagnetische Tiefenforschung (Modul A001-004: Geowissenschaftliche Themen I-IV) (2 SWS) (2 LP); Di 10.15-11.45 - Lankwitz Haus D Malteserstr. 74-100, D 144 (Seminarraum Geophysik) (14.10.) Heinrich Brasse,
Oliver Ritter
 
24 300a
V -
Erdbeben und Struktur der Erde (Modul D001: Erdbeben und Struktur der Erde) (2 SWS) (4 LP); Mo 14.15-15.45 - Lankwitz Haus C Malteserstr. 74-100, C 011 (Hörsaal)
Vorbesprechung: 13.10., 14.00 Uhr, Raum D144
(13.10.) Jörn Kummerow
 
24 300b
Ü -
Erdbeben und Struktur der Erde (Modul D001: Erdbeben und Struktur der Erde) (2 SWS) (2 LP); Mo 16.00-17.30 - Lankwitz Haus D Malteserstr. 74-100, D 126/127 (Büro- u. Rechnerraum) (13.10.) Jörn Kummerow,
Carsten Dinske
 
24 301a
V -
Physik der Erde (Modul D002: Physik der Erde I) (2 SWS) (4 LP); Mi 9.00-10.30 - Lankwitz Haus D Malteserstr. 74-100, D 215 (Seminarraum Geophysik/Planetologie) (15.10.) Georg Kaufmann
 
24 301b
Ü -
Physik der Erde (Modul D002: Physik der Erde I) (2 SWS) (2 LP); Mi 10.30-12.00 - Lankwitz Haus D Malteserstr. 74-100, D 215 (Seminarraum Geophysik/Planetologie) (15.10.) Douchko Romanov
 
Veranstaltung entfällt!
Diese Lehrveranstaltung fällt aus! (Stand 28.08.2008AB)
24 303a
V -
Figur, Schwerefeld, Magnetfeld (Modul D004: Physik der Erde III) (2 SWS) (4 LP); Do 9.00-10.30 - Lankwitz Haus D Malteserstr. 74-100, D 215 (Seminarraum Geophysik/Planetologie) (16.10.) Georg Kaufmann
Verlaufsplanung: 8. Semester
 
Veranstaltung entfällt!
Diese Lehrveranstaltung fällt aus! (Stand 28.08.2008AB)
24 303b
Ü -
Figur, Schwerefeld, Magnetfeld (Modul D004: Physik der Erde III) (2 SWS) (2 LP); Do 10.30-12.00 - Lankwitz Haus D Malteserstr. 74-100, D 215 (Seminarraum Geophysik/Planetologie) (16.10.) Georg Kaufmann
Verlaufsplanung: 8. Semester
 
24 304a
V -
Die seismische Lithosphäre (Modul D005: Physik der Erde IV) (2 SWS) (4 LP) (max. 10 Teiln.); Di 15.00-17.00 - Lankwitz Haus D Malteserstr. 74-100, D 144 (Seminarraum Geophysik) (14.10.) Rainer Kind
 
Raumänderung, Stand 16.10.2008ru
24 308a
V -
Methodik seismischer Abbildungsverfahren (Modul D009: Seismik IV) (2 SWS) (4 LP); Mi 13.00-14.30 - Lankwitz Haus D Malteserstr. 74-100, D 144 (Seminarraum Geophysik) (15.10.) Stefan Buske
 
Raumänderung, Stand 16.10.2008ru
24 308b
Ü -
Methodik seismischer Abbildungsverfahren (Modul D009: Seismik IV) (2 SWS) (2 LP); Mi 14.30-16.00 - Lankwitz Haus D Malteserstr. 74-100, D 144 (Seminarraum Geophysik) (15.10.) Stefan Buske
 
24 308c
Ü -
Bearbeitung reflexionsseismischer Daten (Modul D009: Seismik IV) (2 SWS) (1 LP); Fr 13.15-14.45 - Lankwitz Haus D Malteserstr. 74-100, D 144 (Seminarraum Geophysik) (17.10.) Stefan Buske
 
Raum- und Zeitänderung, Stand 16.11.08ru
(24 180a)
V -
Angewandte Geophysik II (Modul D011: Mathematische Grundlagen der Geophysik) (2 SWS) (4 LP); Mi 13.00-14.30 - Lankwitz Haus D Malteserstr. 74-100, D 215 (Seminarraum Geophysik/Planetologie) (15.10.) Georg Kaufmann,
Heinrich Brasse
Verlaufsplanung M.Sc.: 7. Semester
 
Raum- und Zeitänderung, Stand 16.10.08ru
(24 180b)
Ü -
Angewandte Geophysik II (Modul D011: Mathematische Grundlagen der Geophysik) (2 SWS) (2 LP); Mi 14.30-16.00 - Lankwitz Haus D Malteserstr. 74-100, D 215 (Seminarraum Geophysik/Planetologie) (15.10.) Georg Kaufmann,
Heinrich Brasse
Verlaufsplanung M.Sc.: 7. Semester
 
24 310
S -
Seismische Experimente zur Erforschung der Lithosphäre (Modul D012: Angewandte Seismologie) (2 SWS) (2 LP); Mi 10.00-12.00 - Lankwitz Haus D Malteserstr. 74-100, D 144 (Seminarraum Geophysik) (15.10.) Peter Wigger
 
24 311a
V -
Allgemeine und angewandte Geothermie (Modul D013: Spezielle Themen der Geophysik) (2 SWS) (2 LP) (max. 10 Teiln.); Block 16.2.-20.2. jeweils 9.30-17.00 - Lankwitz Haus C Malteserstr. 74-100, C 013 (kleiner Seminarraum)
Anmeldung per E-Mail
(16.2.) Nina Kukowski
 
24 311b
Ü -
Allgemeine und angewandte Geothermie (Modul D013: Spezielle Themen der Geophysik) (1 SWS) (2 LP) (max. 10 Teiln.); Block 16.2.-20.2. jeweils 9.30-17.00 - Lankwitz Haus C Malteserstr. 74-100, C 013 (kleiner Seminarraum)
Anmeldung per E-Mail
(16.2.) Nina Kukowski

Hydrogeologie

(24 001c)
S -
Fachrichtungsseminar der Geochemie, Hydrogeologie und Mineralogie (Modul A001-004: Geowissenschaftliche Themen I-IV) (2 SWS) (2 LP); Di 16.00-18.00 - Lankwitz Haus B Malteserstr. 74-100, B 029 (Seminarraum Geologie) (14.10.) Andreas Winkler,
Rainer Abart,
Harry Becker,
Konrad Hammerschmidt,
Michael Schneider,
Asaf Pekdeger
 
Achtung: Diese Lehrveranstaltung findet ab Januar 2009 mittwochs von 14:00 bis 16:00 Uhr statt!
24 320a
S -
Anleitung zum selbständigen wissenschaftlichen Arbeiten (Modul E001: Anleitung zum selbständigen wissenschaftlichen Arbeiten) (2 SWS) (3 LP); Mo 14.00-18.00 - Lankwitz Haus B Malteserstr. 74-100, B 029 (Seminarraum Geologie)
ab 07.01.2009 mittwochs von 14:00 - 16:00 Uhr in B 029!

Vorbesprechung: 14.10., 10.00 Uhr, Raum C011
(20.10.) Michael Schneider,
Gudrun Massmann,
Thomas Taute
Bei Schwerpunkt Hydrogeologie: Verlaufsplanung: 7. Semester
 
24 321a
V -
Boden- und Grundwasserschutz (Modul E003: Angewandte Hydrogeologie I) (1 SWS) (1 LP); Do 10.15-11.00 - Lankwitz Haus C Malteserstr. 74-100, C 014 (großer Seminarraum)
Vorbesprechung: 14.10., 10.00 Uhr, Raum C011
(23.10.) Michael Schneider
 
24 321b
Ü -
Boden- und Grundwasserschutz (Modul E003: Angewandte Hydrogeologie I) (1 SWS) (1 LP); Do 11.00-11.45 - Lankwitz Haus C Malteserstr. 74-100, C 014 (großer Seminarraum)
Vorbesprechung: 14.10., 10.00 Uhr, Raum C011
(23.10.) Michael Schneider
 
Geänderte LP, Stand 27.2.09ru
24 322a
V -
Einführung in die Grundwasserneubildungs- und Wasserhaushaltsberechnung (Modul E004: Angewandte Hydrogeologie II) (1 SWS) (2 LP); Block 16.2.-20.2. jeweils 9.00-17.30 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 108 (CIP-Pool)
für Anmeldung Aushang beachten
(16.2.) Roland Otto
 
Geänderte LP, Stand 27.02.09ru
24 322b
Ü -
Einführung in die Grundwasserneubildungs- und Wasserhaushaltsberechnung (Modul E004: Angewandte Hydrogeologie II) (1 SWS) (2 LP); Block 16.2.-20.2. jeweils 9.00-17.30 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 108 (CIP-Pool)
für Anmeldung Aushang beachten
(16.2.) Roland Otto
 
24 323a
V -
Labormethoden in der Hydrogeologie (Modul E005: Angewandte Hydrogeologie III) (1 SWS) (2 LP); Block 2.3.-6.3. jeweils 10.00-13.00 - Lankwitz Haus B Malteserstr. 74-100, B 029 (Seminarraum Geologie)
Vorbesprechung: 14.10., 10.00 Uhr, Raum C011
(2.3.) Thomas Taute,
Gudrun Massmann,
Thorsten Schäfer
 
24 323b
Ü -
Labormethoden in der Hydrogeologie (Modul E005: Angewandte Hydrogeologie III) (1 SWS) (2 LP); Block 2.3.-6.3. jeweils 13.30-17.00 - Lankwitz Haus B Malteserstr. 74-100, B 029 (Seminarraum Geologie)
Vorbesprechung: 14.10., 10.00 Uhr, Raum C011
(2.3.) Thomas Taute,
Gudrun Massmann,
Thorsten Schäfer
 
24 324a
V -
Grundwassermodellierung (Modul E006: Modellierung in der Hydrogeologie) (1 SWS) (1 LP) (max. 20 Teiln.); Fr 13.00-14.00 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 108 (CIP-Pool) (24.10.) Claus Kohfahl,
Ekkehard Holzbecher
 
24 324b
Ü -
Grundwassermodellierung (Modul E006: Modellierung in der Hydrogeologie) (2 SWS) (2 LP) (max. 20 Teiln.); Fr 14.00-16.00 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 108 (CIP-Pool) (24.10.) Claus Kohfahl,
Ekkehard Holzbecher
 
Achtung: 1SWS und 1 LP (Stand 24.07.08ru)/Beginn erst 23.10.08!
24 325a-1
V -
Das Gewässersystem von Spree, Dahme und Havel I (Modul E007: Regionale Hydrogeologie) (1 SWS) (1 LP) (max. 25 Teiln.); Do 13.30-15.00 14-tägl. - Lankwitz Haus C Malteserstr. 74-100, C 013 (kleiner Seminarraum)
Vorbesprechung: 14.10., 10.00 Uhr, Raum C011
(23.10.) Dietrich Jahn
 
Veranstaltung entfällt!
Moduländerung (damit Änderung LV-Nummer und LP) Stand 24.07.08ru
24 325b
Ü -
Interpretation und Erstellung hydrogeologischer Karten (Modul E007: Regionale Hydrogeologie) (2 SWS) (2 LP) (max. 25 Teiln.); Block 23.2.-27.2. jeweils 9.00-16.00 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 107 (CIP-Pool)
Lehrveranstaltung muss auf das Sommersemester 2009 verschoben werden.
(23.2.) Wolfgang Gossel
 
Achtung, neuer Termin und Raum, Stand 26.02.2009ru
24 327
V -
Angewandte Hydrogeologie der Festgesteine: Anwendungen im Tunnel- und Untertagebergbau (Modul E009: Spezielle Themen der Hydrogeologie) (2 SWS) (3 LP); Block 16.3.-19.3. jeweils 9.00-17.00 - Lankwitz Haus C Malteserstr. 74-100, C 011 (Hörsaal)
Vorbesprechung: 14.10., 10.00 Uhr, Raum C011
(16.3.) Giorgio Höfer
(ursprünglicher Termin war 23.2.-27.02.09 in C013)
 
Veranstaltung entfällt!
Eine Übung dieses Themas gehört zu Modul E007, siehe dort
24 327a
V -
Interpretation und Erstellung hydrogeologischer Karten (Modul E009: Spezielle Themen der Hydrogeologie) (2 SWS) (3 LP) (max. 25 Teiln.); Block 23.2.-27.2. jeweils 9.00-16.00 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 107 (CIP-Pool) (23.2.) Wolfgang Gossel

Mineralogie / Petrologie

(24 001c)
S -
Fachrichtungsseminar der Geochemie, Hydrogeologie und Mineralogie (Modul A001-004: Geowissenschaftliche Themen I-IV) (2 SWS) (2 LP); Di 16.00-18.00 - Lankwitz Haus B Malteserstr. 74-100, B 029 (Seminarraum Geologie) (14.10.) Andreas Winkler,
Rainer Abart,
Harry Becker,
Konrad Hammerschmidt,
Michael Schneider,
Asaf Pekdeger
 
24 001f
S -
Advanced Seminar on Rock-forming Processes and the Properties of Geo-Materials (Modul A001-004: Geowissenschaftliche Themen I-IV) (2 SWS) (2 LP) (Englisch); 14-tägl. Mi 16.00-17.30 - Lankwitz Haus N Malteserstr. 74-100, N 22 (Seminarraum Mineralogie) (22.10.) Rainer Abart,
Ralf Milke,
Mark Handy,
Serge Shapiro,
Patrick O'Brien,
Roland Oberhänsli
 
24 340a
V -
Theoretische Petrologie-Thermodynamik (Modul F001: Petrologie I) (2 SWS) (4 LP) (max. 25 Teiln.); Di 13.30-15.00 - Lankwitz Haus C Malteserstr. 74-100, C 108/09 (Seminarraum Mineralogie) (14.10.) Rainer Abart,
Elena Petrishcheva
 
24 340b
Ü -
Theoretische Petrologie-Thermodynamik (Modul F001: Petrologie I) (2 SWS) (4 LP) (max. 25 Teiln.); Di 15.00-16.30 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 107 (CIP-Pool) (14.10.) Rainer Abart,
Elena Petrishcheva
 
24 342a-1
V -
Einführung in die Mineralphysik 1 (Modul F004: Geowissenschaftliche Materialforschung) (2 SWS) (2 LP); Do 11.00-13.00 - Lankwitz Haus N Malteserstr. 74-100, N 22 (Seminarraum Mineralogie) (16.10.) Hans-Josef Reichmann
 
24 342a-2
Ü -
Einführung in die Mineralphysik 1 (Modul F004: Geowissenschaftliche Materialforschung) (1 SWS) (1 LP); Do 13.00-14.00 - Lankwitz Haus N Malteserstr. 74-100, N 22 (Seminarraum Mineralogie) (16.10.) Hans-Josef Reichmann
 
24 342b-1
V -
Neutronenstreuung für Geowissenschaftler (Modul F004: Geowissenschaftliche Materialforschung) (2 SWS) (2 LP); Do 14.00-16.00 - Lankwitz Haus N Malteserstr. 74-100, N 22 (Seminarraum Mineralogie)
Vorbesprechung: 16.10., 14.00 Uhr, Raum N22
(23.10.) Susan Schorr
 
24 342b-2
Ü -
Neutronenstreuung für Geowissenschaftler (Modul F004: Geowissenschaftliche Materialforschung) (1 SWS) (1 LP); Do 16.00-17.00 - Lankwitz Haus N Malteserstr. 74-100, N 22 (Seminarraum Mineralogie)
Vorbesprechung: 16.10., 14.00 Uhr, Raum N22
(23.10.) Susan Schorr
 
24 343a
V -
Chemische Mikroanalytik mittels Elektronenstrahl-Mikrosonde (Modul F005: Einführung in die Elektronenstrahlmikroanalytik) (1 SWS) (1 LP); Block 16.2.-18.2. jeweils 9.00-17.00 - Lankwitz Haus C Malteserstr. 74-100, C 108/09 (Seminarraum Mineralogie)
Anmeldung bei Ralf Milke bis 13.02.2009
(16.2.) Ralf Milke
 
24 343b
Ü -
Chemische Mikroanalytik mittels Elektronenstrahl-Mikrosonde (Modul F005: Einführung in die Elektronenstrahlmikroanalytik) (3 SWS) (3 LP) (max. 6 Teiln.); Block 19.2.-27.2. jeweils 9.00-17.00 - Lankwitz Haus C Malteserstr. 74-100, C 108/09 (Seminarraum Mineralogie)
Anmeldung bei Ralf Milke bis 13.02.2009
(19.2.) Ralf Milke
 
Zusätzliche Lehrveranstaltung, Stand 02.02.2009
(24 060)
S -
Electron Back Scatter Diffraction (2 SWS) (max. 12 Teiln.) (Englisch); Block 11.3.-13.3. jeweils 9.00-17.00 - Lankwitz Haus C Malteserstr. 74-100, C 108/09 (Seminarraum Mineralogie) (11.3.) Lukas Keller,
Stefan Zaefferer
Diese Lehrveranstaltung ist auch offen für interessierte B.Sc. und Masterstudierende der Geol. Wiss., es gibt aber keine Leistungspunkte.
 
24 347a
V -
Analytik stabiler Isotope mittels Gasquellenmassenspektroskopie (Modul F009: Analytik stabiler Isotope mittels Gasquellenmassenspektroskopie) (1 SWS) (2 LP) (max. 8 Teiln.); Block 23.2.-27.2. jeweils 9.00-18.00 - Lankwitz Haus B Malteserstr. 74-100, B 139 (Seminarraum Geologie)
Vorbesprechung: 14.10., 9.15 Uhr, Raum B029
(23.2.) Uwe Wiechert
 
24 347b
Ü -
Analytik stabiler Isotope mittels Gasquellenmassenspektroskopie (Modul F009: Analytik stabiler Isotope mittels Gasquellenmassenspektroskopie) (2 SWS) (2 LP) (max. 8 Teiln.); Block 23.2.-27.2. jeweils 9.00-18.00 - Lankwitz Haus B Malteserstr. 74-100, B 139 (Seminarraum Geologie)
Vorbesprechung: 14.10., 9.15 Uhr, Raum B029
(23.2.) Uwe Wiechert
 
24 349b
S -
Nanoscale Processes and Geo-Materials Properties (Modul F011: Spezielle Themen der Geomaterialforschung) (2 SWS) (2 LP) (Englisch); Fr 13.00-14.30 - Lankwitz Haus N Malteserstr. 74-100, N 22 (Seminarraum Mineralogie) (17.10.) Rainer Abart,
Ralf Milke,
Wilhelm Heinrich,
Gerhard Franz

Paläontologie

Änderung am Zusatz der Lehrveranstaltungsnummer (Stand 24.07.08ru)
24 001g-1
S -
Fossillagerstätten (Modul A001: Geowissenschaftliche Themen I) (2 SWS) (2 LP) (max. 20 Teiln.); Mo 10.15-12.00 - Lankwitz Haus D Malteserstr. 74-100, D 030 (Seminarraum Paläontologie) (13.10.) Helmut Keupp,
Rolf Kohring
 
Änderung am Zusatz der Lehrveranstaltungsnummer (Stand 24.07.08ru)
24 001g-2
S -
Application of Stable Isotope Geochemistry in Palaeobiology and Stratigraphy (Modul A003: Geowissenschaftliche Themen III) (2 SWS) (2 LP) (Englisch); Mi 10.15-11.45 - Lankwitz Haus C Malteserstr. 74-100, C 013 (kleiner Seminarraum) (15.10.) Frank Wiese
 
zusätzliche Lehrveranstaltung (Stand 24.07.08ru)
24 001g-3
S -
Geodynamics and Ecosystem Dynamics of the Red Sea (Modul A001-A004: Geowissenschaftliche Themen I-IV) (2 SWS) (2 LP) (max. 12 Teiln.) (Englisch); Mo 10.15-11.45 - Lankwitz Haus C Malteserstr. 74-100, C 013 (kleiner Seminarraum) (16.10.) Frank Riedel
 
24 360a
V -
Ecosystem Dynamics in the Phanerozoic (Modul G001: Ecosystem Dynamics in the Phanerozoic) (3 SWS) (4 LP) (Englisch); Di 9.15-11.30 - Lankwitz Haus D Malteserstr. 74-100, D 030 (Seminarraum Paläontologie) (21.10.) Frank Riedel
 
24 360b
Ü -
Ecosystem Dynamics in the Phanerozoic (Modul G001: Ecosystem Dynamics in the Phanerozoic) (1 SWS) (2 LP) (Englisch); Di 11.30-12.15 - Lankwitz Haus D Malteserstr. 74-100, D 030 (Seminarraum Paläontologie) (21.10.) Frank Riedel
Bei Schwerpunkt Paläontologe ex. Verlaufsplanung: 9.Semester
 
24 361A
GP -
Environmental Issues in Kazhakstan (Modul G002: Modern Ecosystems) (6 SWS) (4 LP) (Englisch); Block 28.9.-15.10. - Kasachstan/Kirgistan (28.9.) Frank Riedel
 
24 362a
V -
Paläobiologie der Wirbellosen I (Modul G003: Paläobiologie wirbelloser Tiere) (2 SWS) (3 LP) (max. 30 Teiln.); Di 13.15-14.45 - Lankwitz Haus D Malteserstr. 74-100, D 030 (Seminarraum Paläontologie) (14.10.) Helmut Keupp
 
24 362b
Ü -
Paläobiologie der Wirbellosen I (Modul G003: Paläobiologie wirbelloser Tiere) (1 SWS) (1 LP) (max. 30 Teiln.); Di 15.00-15.45 - Lankwitz Haus D Malteserstr. 74-100, D 030 (Seminarraum Paläontologie) (14.10.) Helmut Keupp
 
Achtung: Änderung LV-Nr. und Modul (Stand 20.10.08ru)
24 363a
V -
Erdgeschichte (Modul G004: Erdgeschichte) (2 SWS) (4 LP) (max. 30 Teiln.); Fr 9.15-10.45 - Lankwitz Haus D Malteserstr. 74-100, D 030 (Seminarraum Paläontologie) (17.10.) Michael Schudack,
Bernd Weber
 
Achtung. Änderung LV-Nr. und Modul (Stand 20.10.08ru)
24 363b
Ü -
Erdgeschichte (Modul G004: Erdgeschichte) (2 SWS) (2 LP) (max. 30 Teiln.); Fr 11.15-12.45 - Lankwitz Haus D Malteserstr. 74-100, D 030 (Seminarraum Paläontologie)
Achtung: am 24.10., 31.10. und 7.11. findet die Lehrveranstaltung in Haus C, Raum C 111 statt!
(17.10.) Michael Schudack,
Bernd Weber
 
Veranstaltung entfällt!
Achtung, Raumänderung (Stand 24.07.08ru)
24 365
S -
DNA-Analyse - Eine hilfreiche Methode für die Paläontologie? (Modul G006: Spezielle Themen der Paläontologie) (2 SWS) (2 LP) (max. 10 Teiln.); Do 10.00-13.00 - Lankwitz Haus D Malteserstr. 74-100, D 030 (Seminarraum Paläontologie) (16.10.) Kerstin Warnke
 
24 366a
V -
Einführung in die Paläobotanik (Modul G007: Paläobotanik) (3 SWS) (3 LP) (max. 15 Teiln.); Mo 13.15-15.30 - Lankwitz Haus D Malteserstr. 74-100, D 030 (Seminarraum Paläontologie) (13.10.) Pavel Tarasov
 
24 366b
Ü -
Einführung in die Paläobotanik (Modul G007: Paläobotanik) (1 SWS) (1 LP) (max. 15 Teiln.); Mo 15.30-16.15 - Lankwitz Haus D Malteserstr. 74-100, D 030 (Seminarraum Paläontologie) (13.10.) Pavel Tarasov
 
24 367a
V -
Phylogenie der Wirbeltiere, Teil I (Modul G008: Phylogenie der Wirbeltiere) (2 SWS) (2 LP) (max. 20 Teiln.); Block 16.2.-20.2. 9.00-16.00 - Lankwitz Haus D Malteserstr. 74-100, D 030 (Seminarraum Paläontologie) (16.2.) Manja Voß,
Stefanie Klug
Erlangen von Kenntnisen der Stammesgeschichten der wichtigsten Wirbeltiergruppen außer Säugetieren, ihrer Baupläne, Funktionsmorphologie und Evolution.
 
Lehrveranstaltung findet doch noch im WS 08/09 statt (neuer Termin!) Stand 5.11.08ru
24 367b
V -
Phylogenie der Wirbeltiere Teil 2: Mammalia (Modul G008: Phylogenie der Wirbeltiere) (2 SWS) (2 LP) (max. 12 Teiln.); Block 15.12.-19.12. 9.00-16.00 - Museum für Naturkunde, Invalidenstr. 43, Seminarraum der Zoologie
Für Rückfragen: manja.voss@museum.hu-berlin.de
(15.12.) Manja Voß,
Stefanie Klug
Erlangen von Kenntnisen der Stammesgeschichten der wichtigsten Säugetiergruppen, ihrer Baupläne, Funktionsmorphologie und Evolution.

Achtung: Der Kurs findet im Museum für Naturkunde, Invalidenstr. 43 (U-Zinnowitzer Str.) statt. Kursraum ist der Seminarraum der Zoologie, zu dem man nicht direkt gelangen kann. Interessenten werden um 9:00 am Personaleingang, links vom Haupteingang von Frau Voß/Frau Klug abgeholt.

Planetologie

24 001g
S -
Planetologie-Seminar (Modul A001: Geowissenschaftliche Themen I) (2 SWS) (2 LP); Do 13.00-15.00 - Lankwitz Haus D Malteserstr. 74-100, D 215 (Seminarraum Geophysik/Planetologie)
Vorbesprechung: 14.10., 11.00 Uhr, Raum D215
(16.10.) Gerhard Neukum
 
(24 163a)
V -
Einführung in die Planetologie (Modul: Einführung in die Planetologie/im M.Sc.: H001 Planetologie I) (2 SWS) (3 LP); Di 13.00-14.30 - Lankwitz Haus D Malteserstr. 74-100, D 215 (Seminarraum Geophysik/Planetologie)
Vorbesprechung: 14.10., 11.00 Uhr, Raum D215
(14.10.) Gerhard Neukum
Verlaufsplanung M.Sc.: 7. Semester, dort 4 LP
 
(24 163b)
S -
Einführung in die Planetologie (Modul: Einführung in die Planetologie/im M.Sc.: H001 Planetologie I) (2 SWS) (3 LP); Di 14.30-16.00 - Lankwitz Haus D Malteserstr. 74-100, D 215 (Seminarraum Geophysik/Planetologie)
Vorbesprechung: 14.10., 11.00 Uhr, Raum D215
(14.10.) Gerhard Neukum
Verlaufsplanung M.Sc.: 7. Semester, dort 2 LP, Veranstaltungsform Übung!
 
24 381a
V -
Gasplaneten und Monde (Modul H003: Planetologie III) (2 SWS) (4 LP); Mi 16.00-18.00 - Lankwitz Haus D Malteserstr. 74-100, D 215 (Seminarraum Geophysik/Planetologie)
Vorbesprechung: 14.10., 11.00 Uhr, Raum D215
(22.10.) Ralf Jaumann
Bei Schwerpunkt Planetologie: lt. Verlaufsplanung 7. Semester
 
24 381b
Ü -
Gasplaneten und Monde (Modul H003: Planetologie III) (2 SWS) (2 LP); Block - Lankwitz Haus D Malteserstr. 74-100, D 215 (Seminarraum Geophysik/Planetologie)
Vorbesprechung: 14.10., 11.00 Uhr, Raum D215
(n. V.) Ralf Jaumann,
Katrin Stephan
 
24 384a
V -
Planetare Explorationsmethoden I (Modul H006: Planetare Explorationsmethoden I) (2 SWS) (4 LP); Di 11.00-13.00 - Lankwitz Haus D Malteserstr. 74-100, D 215 (Seminarraum Geophysik/Planetologie)
Vorbesprechung: 14.10., 11.00 Uhr, Raum D215
(14.10.) Stephan van Gasselt,
Gerhard Neukum
 
24 384b
Ü -
Planetare Explorationsmethoden I (Modul H006: Planetare Explorationsmethoden I) (2 SWS) (2 LP); Block, n. V. - Lankwitz Haus D Malteserstr. 74-100, D 215 (Seminarraum Geophysik/Planetologie)
Vorbesprechung: 14.10., 11.00 Uhr, Raum D215
(n. V.) Stephan van Gasselt,
Gerhard Neukum
 
24 386a
V -
Planetare Kartiermethoden/GIS (Modul H008: Planetare Kartiermethoden/GIS) (2 SWS) (4 LP); Block, n. V. - Lankwitz Haus D Malteserstr. 74-100, D 218 (PC-Raum)
Vorbesprechung: 14.10., 11.00 Uhr, Raum D215
(n. V.) Stephan van Gasselt
 
24 386b
Ü -
Planetare Kartiermethoden/GIS (Modul H008: Planetare Kartiermethoden/GIS) (2 SWS) (2 LP); Block, n. V. - Lankwitz Haus D Malteserstr. 74-100, D 218 (PC-Raum)
Vorbesprechung: 14.10., 11.00 Uhr, Raum D215
(n. V.) Stephan van Gasselt
 
24 388a
V -
Strukturgeologie und Tektonik der Planeten (Modul H010: Planetologische Spezialthemen) (1 SWS) (2 LP); Do 16.00-17.00 - Lankwitz Haus D Malteserstr. 74-100, D 215 (Seminarraum Geophysik/Planetologie)
Vorbesprechung: 14.10., 11.00 Uhr, Raum D215
(16.10.) Ernst Hauber
 
24 388b
Ü -
Strukturgeologie und Tektonik der Planeten (Modul H010: Planetologische Spezialthemen) (1 SWS) (1 LP); Block s. A. - Lankwitz Haus D Malteserstr. 74-100, D 215 (Seminarraum Geophysik/Planetologie)
Vorbesprechung: 14.10., 11.00 Uhr, Raum D215
(n. V.) Ernst Hauber
 
Zusätzliche Lehrveranstaltung, Stand, 14.01.2009ru
24 390a
V -
Planetenphysik (Modul H012: Planetenphysik) (2 SWS) (4 LP); Block 5.3.-11.3. 10.00-13.00 Block - Museum für Naturkunde, Invalidenstr. 43, 10115 Berlin, Seminarraum 3313, 2. Stock
Für Rückfragen: kai.wuennemann(at)mfn-berlin.de
(5.3.) Kai Wünnemann
 
Zusätzliche Lehrveranstaltung, Stand, 14.01.2009ru
24 390b
Ü -
Planetenphysik (Modul H012: Planetenphysik) (2 SWS) (2 LP); Block 5.3.-11.3. 13.00-17.00 Block - Museum für Naturkunde, Invalidenstr. 43, 10115 Berlin, Seminarraum 3313, 2. Stock
Für Rückfragen: kai.wuennemann(at)mfn-berlin.de
(5.3.) Kai Wünnemann

Diplomstudiengänge

Die große Mehrheit der Veranstaltungen der Diplomstudiengänge hat eine Äquivalenz in den Bachelor- bzw. Masterstudiengängen. Bitte konsultieren Sie ggf. die Studienberatung.

Geologie - Paläontologie

Paläontologie für Nebenfächler

24 052a
V -
Einführung in die Paläontologie für Nebenfächler (4 SWS) (6 LP) (max. 30 Teiln.); Mi 9.00-11.00 sowie Do 13.00-15.00 - Lankwitz Haus D Malteserstr. 74-100, D 030 (Seminarraum Paläontologie) (15.10.) Helmut Keupp,
Michael Schudack
 
24 052b
Ü -
Einführung in die Paläontologie für Nebenfächler (4 SWS) (6 LP) (max. 30 Teiln.); Mi 11.00-12.00 sowie Do 15.00-16.00 - Lankwitz Haus D Malteserstr. 74-100, D 030 (Seminarraum Paläontologie) (15.10.) Helmut Keupp,
Michael Schudack
 
24 052c
GP -
Geländepraktikum zur Paläontologie für Nebenfächler (Modul: Paläontologie für Nebenfächler) (2 SWS) (2 LP) (max. 15 Teiln.); Block 25.10.-28.10. ganztägig - im Gelände (25.10.) Michael Schudack

Mineralogie

Zusätzliche Lehrveranstaltung, Stand 02.02.2009
24 060
S -
Electron Back Scatter Diffraction (2 SWS) (max. 12 Teiln.) (Englisch); Block 11.3.-13.3. jeweils 9.00-17.00 - Lankwitz Haus C Malteserstr. 74-100, C 108/09 (Seminarraum Mineralogie) (11.3.) Lukas Keller,
Stefan Zaefferer
Diese Lehrveranstaltung ist auch offen für interessierte B.Sc. und Masterstudierende der Geol. Wiss., es gibt aber keine Leistungspunkte.

Geographie

Studienfachberatung

Informationsveranstaltung für B.Sc.-Studierende im 1. Semester:

Mo, 06.10., 10.00-14.00 - Malteserstr. 74-100, 12249 Berlin, Haus G, 2. Stock, Hörsaal G 202

Zentrale Einführungsveranstaltungen:

1. Semester B.Sc.-Studiengang:

Mo, 13.10., 09.00-10.00 Uhr - Malteserstr. 74-100, 12249 Berlin, Haus G, 2. Stock, Hörsaal G 202

3. Semester B.Sc.-Studiengang:

Mo, 13.10., 14.00-15.00 Uhr - Malteserstr. 74-100, 12249 Berlin, Haus G, 2. Stock, Hörsaal G 202

5. Semester B.Sc.-Studiengang:

Mo, 13.10., 15.00-16.00 - Malteserstr. 74-100, 12249 Berlin, Haus G, 2. Stock, Hörsaal G 202

1. Semester M.Sc. Geographische Wissenschaften:

Mo, 13.10., 13.00-14.00 Uhr - Malteserstr. 74-100, 12249 Berlin, Haus G, 2. Stock, Hörsaal G 202

Mentoren/innen:

  • Mentoren/innen sind Studierende höheren Semesters, die insbesondere Erstsemester in der Studienanfangsphase begleiten und beraten. Die Mentoren/innen sind unter mentor.geographie@.fu-berlin.de zu erreichen.

Einzelberatung

Diplom/B.Sc./M.Sc.:

  • FR Anthropogeographie und Angewandte Geographie:
    M.Sc.: Dr. Matthias Schmidt - Sprechzeit Di 14.00-15.00
    Malteserstr. 74-100, 12249 Berlin, Raum K 178, Telefonnummer:838-70220
    Diplom/B.Sc./M.Sc.: Dipl.-Geogr. Andreas Benz - Sprechzeit Di 11.00-12.00
    Malteserstr. 74-100, 12249 Berlin, Raum K 172, Telefonnummer:838-70227
  • FR Physische Geographie:
    Diplom/B.Sc./M.Sc.: Dr. Kai Hartmann - Sprechzeit n. V.
    Malteserstr. 74-100, 12249 Berlin, Raum H 131, Telefonnummer:838-70436
  • Stud. Studienfachberatung:
    Fachschaft - Sprechzeiten s. Aushang
    Malteserstr. 74-100, 12249 Berlin, Raum C 007, Telefonnummer:838-70510
    E-Mail: geofachschaft@sssm.de

Lehramt:

  • Gertrude Rohwer - Sprechzeit Di 10.00-12.00 Uhr
    Fachrichtung Schulgeographie
    Malteserstr. 74-100, 12249 Berlin, Raum G 113, Telefonnummer:838-70249
  • Stud. Studienfachberatung:
    Christian Schulz - Sprechzeiten s. Aushang
    Malteserstr. 74-100, 12249 Berlin, Raum G 114/115, Telefonnummer:838-70509
    E-Mail: geodidak@geog.fu-berlin.de

Weitere Beratungsmöglichkeiten gibt es in den Sprechstunden der Hochschullehrer und Wissenschaftlichen Mitarbeiter (s. Aushang).

FR 1 Anthropogeographie

Arbeitsbereich Braun (TEAS) (Haus K, EG)
Arbeitsbereich Kreutzmann (ZELF) (Haus K, 1. Stock)

FR 2 Physische Geographie

Arbeitsbereich Böse (Haus H, 1. Stock)
Arbeitsbereich Schütt (Haus H, 1. Stock)
Labor (Haus B, EG)

FR 3 Angewandte Geographie

Arbeitsbereich Schulte (Haus H, EG und Haus K, 1. Stock)

FR 4 Fernerkundung und Geoinformatik

(Haus H, EG)

FR 5 Schulgeographie

(Haus G, 1. Stock)

Das Kommentierte Vorlesungsverzeichnis ist in der Bibliothek erhältlich.


(20 000)
K -
Brückenkurs ; Block 6.10.-10.10. 9.00-12.00 und 13.30-16.00 - Arnimallee 14, 0.3.12 (Großer Hörsaal) (6.10.) Michael Karowski
Inhalt
Vorlesung (vormittags) und Übungen (nachmittags) in der Woche vor SemesterbeginnFür die angehenden Studierenden der Physik und anderer Naturwissenschaften bietet der Fachbereicheinen Brückenkurs vor Beginn der eigentlichen Vorlesungen an. Er soll helfen, alle Studienanfängerauf ein vergleichbares mathematisches Niveau zu bringen. Der Kurs wird in Blockformabgehalten.
Zeitraum: 06.10. bis 10.10.2008, 9.00-12.00 Vorlesung, Großer Hörsaal 13.30-16.00 Übungen, Seminarräume

Inhalt:Wiederholung der Schulmathematik, die in den Physikveranstaltungen des 1. Semesters benötigt wird:Funktionen und ihre grafische Darstellung, Polynome, Rationale Funktionen, Winkelfunktionen, Exponentialfunktion,Logarithmus, algebraische Umformungen, Binomialkoeffizienten, Differenzieren, Integrieren, Näherungsformeln,Gleichungen, Vektoren.

Zielgruppe
Studienanfänger der Physik und anderer Naturwissenschaften, die ihre Mathematikkenntnisse auffrischen oderfestigen wollen.

Literatur
Eine Formelsammlung, z. B. aus der Schule oder Rottmann: Mathematische Formelsammlung
 
24 000 Institutskolloquium (Modul C3) (1 SWS) (max. 120 Teiln.); Di 12.00-14.00 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 202 (Hörsaal Geographie) (14.10.) Hermann Kreutzmann
Ziele:
Aus den verschiedenen Forschungsgebieten der Geographie werden hier von externen Referenten aktuelle Ergebnisse präsentiert und zur Diskussion gestellt.

Formen der aktiven Teilnahme:
Das Colloquium kann von Diplom-, Magister- und Lehramtstudenten als Wahlveranstaltung belegt werden und wird dringend anempfohlen. Für Bachelor-Studenten des 5. Semesters ist diese Veranstaltung verpflichtend.
Die regelmäßige Teilnahme wird durch die Unterschriften der jeweils einladenden Professoren auf einem Formblatt bestätigt, das zu Semesterbeginn erhältlich ist.

Eine Präsenz bei mindestens 85% der Veranstaltung ist für den Erwerb eines Leistungsnachweises erforderlich.

B.Sc. Geographische Wissenschaften

1. Semester

24 500
V -
Einführung in die Klima- und Hydrogeographie (Modul 101: Einführung in die Klima- und Hydrogeographie) (2 SWS) (max. 120 Teiln.); Mo 10.00-12.00 - Lankwitz Haus C Malteserstr. 74-100, C 011 (Hörsaal) (13.10.) Margot Böse,
Achim Schulte,
Kai Hartmann
Qualifikationsziele:
Die Studierenden beherrschen die Grundlagen der Klima- und Hydrogeographie, insbesondere die Fachterminologie, und können sie im wissenschaftlichen Diskurs anwenden. Sie können globale Zusammenhänge des Klimasystems inklusive der Wechselwirkungen mit den Ozeanen, der Allgemeinen Zirkulation der Atmosphäre und Elemente des Wasserkreislaufes beschreiben.

Inhalte:

In der Vorlesung werden die Grundlagen der Klima- und Hydrogeographie dargestellt. Dazu zählen unter anderem die Grundlagen des Klimasystems, Strahlungs- und Wärmehaushalt, Allgemeine Zirkulation der Atmosphäre, Klimaklassifikationen, Rolle der Ozeane im Klimasystem, Elemente des Wasserkreislaufs und deren raumzeitliche Ausprägung und messtechnische Erfassung sowie Wasserbilanz und Wasserhaushalt auf unterschiedlichen Maßstabsebenen.
 
24 501
S -
Einführung in die Klima- und Hydrogeographie (Modul 101: Einführung in die Klima- und Hydrogeographie) (2 SWS) (max. 30 Teiln.); Mi 8.00-10.00 - Lankwitz Haus L Malteserstr. 74-100, L 226 (Seminarraum) (15.10.) Karl Tilman Rost,
Jonas Berking
Ziele:
Einführung in die Geographie als Wissenschaftsdisziplin, Erarbeitung von Basiswissen aus den Bereichen der Klima- und Hydrogeographie, so dass am Ende des Semesters ein selbständiger Umgang mit der Fachnomenklatur und eine eigenständige Orientierung in dem erworbenen Wissen möglich ist. Vertiefung und Aufbereitung des erworbenen Wissens durch Übungen.

Inhalte:
Grundlagen der Atmosphäre; Wetter, Witterung, Klima, Allgemeine Zirkulation der Atmosphäre, Klassifikationen, Klimaschwankungen, Wasserkreislauf und Wasserhaushalt, Abflussdynamik und Flussmorphologie

Formen der aktiven Teilnahme:
Es wird eine angeleitete Erarbeitung inhaltlich begrenzter Studien (z. B. Referate) zu ausgewählten, die Vorlesungsinhalte ergänzenden Themen erwartet, außerdem eine diskursive Präsentation (z. B. Vortrag, Poster) der ausgearbeiteten Studien. Zudem sind Hausarbeiten anzufertigen.
 
24 502
S -
Einführung in die Klima- und Hydrogeographie (Modul 101: Einführung in die Klima- und Hydrogeographie) (2 SWS) (max. 30 Teiln.); Di 8.00-10.00 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 204 (Luftbildraum) (14.10.) Margot Böse
Ziele:
Einführung in die Geographie als Wissenschaftsdisziplin, Erarbeitung von Basiswissen aus den Bereichen der Klima- und Hydrogeographie, so dass am Ende des Semesters ein selbständiger Umgang mit der Fachnomenklatur und eine eigenständige Orientierung in dem erworbenen Wissen möglich ist. Vertiefung und Aufbereitung des erworbenen Wissens durch Übungen.

Inhalte:
Grundlagen der Atmosphäre; Wetter, Witterung, Klima, Allgemeine Zirkulation der Atmosphäre, Klassifikationen, Klimaschwankungen, Wasserkreislauf und Wasserhaushalt, Abflussdynamik und Flussmorphologie

Formen der aktiven Teilnahme:
Es wird eine angeleitete Erarbeitung inhaltlich begrenzter Studien (z. B. Referate) zu ausgewählten, die Vorlesungsinhalte ergänzenden Themen erwartet, außerdem eine diskursive Präsentation (z. B. Vortrag, Poster) der ausgearbeiteten Studien. Zudem sind Hausarbeiten anzufertigen.
 
24 503
S -
Einführung in die Klima- und Hydrogeographie (Modul 101: Einführung in die Klima- und Hydrogeographie) (2 SWS) (max. 30 Teiln.); Mi 12.00-14.00 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 110 (Hörsaal) (15.10.) Kai Hartmann
Ziele:
Einführung in die Geographie als Wissenschaftsdisziplin, Erarbeitung von Basiswissen aus den Bereichen der Klima- und Hydrogeographie, so dass am Ende des Semesters ein selbständiger Umgang mit der Fachnomenklatur und eine eigenständige Orientierung in dem erworbenen Wissen möglich ist. Vertiefung und Aufbereitung des erworbenen Wissens durch Übungen.

Inhalte:
Grundlagen der Atmosphäre; Wetter, Witterung, Klima, Allgemeine Zirkulation der Atmosphäre, Klassifikationen, Klimaschwankungen, Wasserkreislauf und Wasserhaushalt, Abflussdynamik und Flussmorphologie

Formen der aktiven Teilnahme:
Es wird eine angeleitete Erarbeitung inhaltlich begrenzter Studien (z. B. Referate) zu ausgewählten, die Vorlesungsinhalte ergänzenden Themen erwartet, außerdem eine diskursive Präsentation (z. B. Vortrag, Poster) der ausgearbeiteten Studien. Zudem sind Hausarbeiten anzufertigen.
 
Dozentenänderung!!!
24 556
S -
Einführung in die Klima- und Hydrogeographie (Modul 101: Einführung in die Klima- und Hydrogeographie) (2 SWS) (max. 30 Teiln.); Mi 8.00-10.00 - Lankwitz Haus L Malteserstr. 74-100, L 127(126) (15.10.) Robert Hebenstreit
Ziele:
Einführung in die Geographie als Wissenschaftsdisziplin, Erarbeitung von Basiswissen aus den Bereichen der Klima- und Hydrogeographie, so dass am Ende des Semesters ein selbständiger Umgang mit der Fachnomenklatur und eine eigenständige Orientierung in dem erworbenen Wissen möglich ist. Vertiefung und Aufbereitung des erworbenen Wissens durch Übungen.

Inhalte:
Grundlagen der Atmosphäre; Wetter, Witterung, Klima, Allgemeine Zirkulation der Atmosphäre, Klassifikationen, Klimaschwankungen, Wasserkreislauf und Wasserhaushalt, Abflussdynamik und Flussmorphologie

Formen der aktiven Teilnahme:
Es wird eine angeleitete Erarbeitung inhaltlich begrenzter Studien (z. B. Referate) zu ausgewählten, die Vorlesungsinhalte ergänzenden Themen erwartet, außerdem eine diskursive Präsentation (z. B. Vortrag, Poster) der ausgearbeiteten Studien. Zudem sind Hausarbeiten anzufertigen.
 
24 400
V -
Einführung in die Anthropogeographie I: Einführung in die Geschichte, Theorien und Methoden der Anthropogeographie (Modul 102: Einführung in die Anthropogeographie I) (2 SWS) (max. 120 Teiln.); Do 14.00-16.00 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 202 (Hörsaal Geographie) (16.10.) Jörg Janzen
In der LV wird eine Einführung in die disziplingeschichtliche Entwicklung der Anthropogeographie vermittelt. Weiterhin werden die Teilgebiete der Geographie mit ihren Besonderheiten thematisiert. Darüber hinaus erfolgt eine Vorstellung und Diskussion von wichtigen, in unserem Fach verwendeten Theorien sowie von Methoden und Arbeitsweisen.

Ziel der V ist es, den Studierenden die Breite unseres Fachs in seiner Differenziertheit aber auch dessen Verbindungen mit Nachbardisziplinen transparenter zu machen.
 
Raumänderung, Stand 20.10.08ru
24 401
S -
Einführung in die Anthropogeographie I: Einführung in die Geschichte, Theorien und Methoden der Anthropogeographie (Modul 102: Einführung in die Anthropogeographie I) (2 SWS) (max. 30 Teiln.); Di 10.00-12.00 - Lankwitz Haus L Malteserstr. 74-100, L 127(126) (14.10.) Steven Bayer
Qualifikationsziele:
Die Studierenden sind mit der Disziplingeschichte und den grundlegenden Fragen der Anthropogeographie vertraut. Sie verfügen über ein Grundverständnis für die Gegenstände und die Perspektive der Geographie als raumbezogene Wissenschaft. Sie weisen Kenntnisse in Teilbereichen der Anthropogeographie auf und haben gelernt, wissenschaftliche Texte zu recherchieren, zusammenzufassen und Quellen korrekt zu zitieren.

Der Einstieg in die Anthropogeographie folgt zum einen einer systematisch verallgemeinernden Blickrichtung, die einen Überblick über die Perspektiven des Faches liefert, zum anderen differenziert und gegenstandsbezogen auf Teilgebiete der Anthropogeographie gerichtet ist.
Ein Rückblick auf die Disziplingeschichte des Fachs vermittelt ein Grundverständnis für den Wandel geographischer Sichtweisen seit Ende des 19. Jahrhunderts. Des Weiteren werden grundlegende Bausteine der Anthropogeographie wie Theorien der räumlichen Musterbildung, Rolle der handelnden Menschen, Interaktion und Diffusion sowie wichtige Themenfelder, wie etwa Fragen der Tragfähigkeit und Globalisierung, mit sozial-, kultur-, bevölkerungs- und wirtschaftsgeographischen Ansätzen in ihrem jeweiligen Zusammenhang aufgearbeitet.

In dem begleitenden Seminar werden die in der Vorlesung angesprochenen Sachverhalte vertieft. Zudem dient es dem Kennenlernen und der Einübung von wissenschaftlichen Arbeitsweisen: Textanalyse und -interpretation, Literaturrecherche, korrektes Zitieren und Bibliographieren, Aufbau und Strukturierung einer Hausarbeit.
 
Achtung Raumänderung (Stand 20.10.08ru)
24 402
S -
Einführung in die Anthropogeographie I: Einführung in die Geschichte, Theorien und Methoden der Anthropogeographie (Modul 102: Einführung in die Anthropogeographie I) (2 SWS) (max. 30 Teiln.); Di 12.00-14.00 - Lankwitz Haus L Malteserstr. 74-100, L 127(126) (14.10.) Steven Bayer
Qualifikationsziele:
Die Studierenden sind mit der Disziplingeschichte und den grundlegenden Fragen der Anthropogeographie vertraut. Sie verfügen über ein Grundverständnis für die Gegenstände und die Perspektive der Geographie als raumbezogene Wissenschaft. Sie weisen Kenntnisse in Teilbereichen der Anthropogeographie auf und haben gelernt, wissenschaftliche Texte zu recherchieren, zusammenzufassen und Quellen korrekt zu zitieren.

Der Einstieg in die Anthropogeographie folgt zum einen einer systematisch verallgemeinernden Blickrichtung, die einen Überblick über die Perspektiven des Faches liefert, zum anderen differenziert und gegenstandsbezogen auf Teilgebiete der Anthropogeographie gerichtet ist.
Ein Rückblick auf die Disziplingeschichte des Fachs vermittelt ein Grundverständnis für den Wandel geographischer Sichtweisen seit Ende des 19. Jahrhunderts. Des Weiteren werden grundlegende Bausteine der Anthropogeographie wie Theorien der räumlichen Musterbildung, Rolle der handelnden Menschen, Interaktion und Diffusion sowie wichtige Themenfelder, wie etwa Fragen der Tragfähigkeit und Globalisierung, mit sozial-, kultur-, bevölkerungs- und wirtschaftsgeographischen Ansätzen in ihrem jeweiligen Zusammenhang aufgearbeitet.

In dem begleitenden Seminar werden die in der Vorlesung angesprochenen Sachverhalte vertieft. Zudem dient es dem Kennenlernen und der Einübung von wissenschaftlichen Arbeitsweisen: Textanalyse und -interpretation, Literaturrecherche, korrektes Zitieren und Bibliographieren, Aufbau und Strukturierung einer Hausarbeit.
 
24 403
S -
Einführung in die Anthropogeographie I: Einführung in die Geschichte, Theorien und Methoden der Anthropogeographie (Modul 102: Einführung in die Anthropogeographie I) (2 SWS) (max. 30 Teiln.); Di 14.00-16.00 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 110 (Hörsaal) (14.10.) Steven Bayer
Qualifikationsziele:
Die Studierenden sind mit der Disziplingeschichte und den grundlegenden Fragen der Anthropogeographie vertraut. Sie verfügen über ein Grundverständnis für die Gegenstände und die Perspektive der Geographie als raumbezogene Wissenschaft. Sie weisen Kenntnisse in Teilbereichen der Anthropogeographie auf und haben gelernt, wissenschaftliche Texte zu recherchieren, zusammenzufassen und Quellen korrekt zu zitieren.

Der Einstieg in die Anthropogeographie folgt zum einen einer systematisch verallgemeinernden Blickrichtung, die einen Überblick über die Perspektiven des Faches liefert, zum anderen differenziert und gegenstandsbezogen auf Teilgebiete der Anthropogeographie gerichtet ist.
Ein Rückblick auf die Disziplingeschichte des Fachs vermittelt ein Grundverständnis für den Wandel geographischer Sichtweisen seit Ende des 19. Jahrhunderts. Des Weiteren werden grundlegende Bausteine der Anthropogeographie wie Theorien der räumlichen Musterbildung, Rolle der handelnden Menschen, Interaktion und Diffusion sowie wichtige Themenfelder, wie etwa Fragen der Tragfähigkeit und Globalisierung, mit sozial-, kultur-, bevölkerungs- und wirtschaftsgeographischen Ansätzen in ihrem jeweiligen Zusammenhang aufgearbeitet.

In dem begleitenden Seminar werden die in der Vorlesung angesprochenen Sachverhalte vertieft. Zudem dient es dem Kennenlernen und der Einübung von wissenschaftlichen Arbeitsweisen: Textanalyse und -interpretation, Literaturrecherche, korrektes Zitieren und Bibliographieren, Aufbau und Strukturierung einer Hausarbeit.
 
Weitere Seminargruppe, Stand 23.10.08ru
24 434
S -
Einführung in die Anthropogeographie I: Einführung in die Geschichte, Theorien und Methoden der Anthropogeographie (Modul 102: Einführung in die Anthropogeographie I) (2 SWS) (max. 30 Teiln.); Mi 10.00-12.00 - Lankwitz Haus L Malteserstr. 74-100, L 127(126) (29.10.) Steven Bayer
Qualifikationsziele:
Die Studierenden sind mit der Disziplingeschichte und den grundlegenden Fragen der Anthropogeographie vertraut. Sie verfügen über ein Grundverständnis für die Gegenstände und die Perspektive der Geographie als raumbezogene Wissenschaft. Sie weisen Kenntnisse in Teilbereichen der Anthropogeographie auf und haben gelernt, wissenschaftliche Texte zu recherchieren, zusammenzufassen und Quellen korrekt zu zitieren.

Der Einstieg in die Anthropogeographie folgt zum einen einer systematisch verallgemeinernden Blickrichtung, die einen Überblick über die Perspektiven des Faches liefert, zum anderen differenziert und gegenstandsbezogen auf Teilgebiete der Anthropogeographie gerichtet ist.
Ein Rückblick auf die Disziplingeschichte des Fachs vermittelt ein Grundverständnis für den Wandel geographischer Sichtweisen seit Ende des 19. Jahrhunderts. Des Weiteren werden grundlegende Bausteine der Anthropogeographie wie Theorien der räumlichen Musterbildung, Rolle der handelnden Menschen, Interaktion und Diffusion sowie wichtige Themenfelder, wie etwa Fragen der Tragfähigkeit und Globalisierung, mit sozial-, kultur-, bevölkerungs- und wirtschaftsgeographischen Ansätzen in ihrem jeweiligen Zusammenhang aufgearbeitet.

In dem begleitenden Seminar werden die in der Vorlesung angesprochenen Sachverhalte vertieft. Zudem dient es dem Kennenlernen und der Einübung von wissenschaftlichen Arbeitsweisen: Textanalyse und -interpretation, Literaturrecherche, korrektes Zitieren und Bibliographieren, Aufbau und Strukturierung einer Hausarbeit.
 
Geänderter LV-Titel, Stand 30.09.08ru
24 404
SG -
Einführung in die Anthropogeographie I: Sozialräumlicher Wandel Berlins (Modul 102: Einführung in die Anthropogeographie I) (2 SWS) (max. 30 Teiln.); Block, 23.3.-29.3., 8.00-20.00 - s. A. (23.3.) Kerstin Schenkel
Qualifikationsziele:
Die Studierenden sind mit der Disziplingeschichte und den grundlegenden Fragen der Anthropogeographie vertraut. Sie verfügen über ein Grundverständnis für die Gegenstände und die Perspektive der Geographie als raumbezogene Wissenschaft. Sie weisen Kenntnisse in Teilbereichen der Anthropogeographie auf und haben gelernt, wissenschaftliche Texte zu recherchieren, zusammenzufassen und Quellen korrekt zu zitieren.

Inhalte:
Der Einstieg in die Anthropogeographie folgt zum einen einer systematisch verallgemeinernden Blickrichtung, die einen Überblick über die Perspektiven des Faches liefert, zum anderen differenziert und gegenstandsbezogen auf Teilgebiete der Anthropogeographie gerichtet ist.
Ein Rückblick auf die Disziplingeschichte des Fachs vermittelt ein Grundverständnis für den Wandel geographischer Sichtweisen seit Ende des 19. Jahrhunderts. Des Weiteren werden grundlegende Bausteine der Anthropogeographie wie Theorien der räumlichen Musterbildung, Rolle der handelnden Menschen, Interaktion und Diffusion sowie wichtige Themenfelder, wie etwa Fragen der Tragfähigkeit und Globalisierung, mit sozial-, kultur-, bevölkerungs- und wirtschaftsgeographischen Ansätzen in ihrem jeweiligen Zusammenhang aufgearbeitet.

In dem Seminar im Gelände werden die theoretisch erworbenen Kenntnisse auf räumliche Aspekte übertragen. Während mehrerer ein- oder mehrtägiger Geländeaufenthalte in der Umgebung von Berlin werden mit Hilfe von Übungen räumliche Strukturen erläutert und erfahrbar gemacht.
 
24 405
SG -
Einführung in die Anthropogeographie I: Anwendung Anthropogeographischer Konzepte am Beispiel Nord - Ostdeutschlands (Modul 102: Einführung in die Anthropogeographie I) (2 SWS) (max. 30 Teiln.); Block, 13.3.-17.3. ganztägig - Greifswald, Rostock (13.3.) Matthias Kracht
Qualifikationsziele:
Die Studierenden sind mit der Disziplingeschichte und den grundlegenden Fragen der Anthropogeographie vertraut. Sie verfügen über ein Grundverständnis für die Gegenstände und die Perspektive der Geographie als raumbezogene Wissenschaft. Sie weisen Kenntnisse in Teilbereichen der Anthropogeographie auf und haben gelernt, wissenschaftliche Texte zu recherchieren, zusammenzufassen und Quellen korrekt zu zitieren.

Inhalte:
Der Einstieg in die Anthropogeographie folgt zum einen einer systematisch verallgemeinernden Blickrichtung, die einen Überblick über die Perspektiven des Faches liefert, zum anderen differenziert und gegenstandsbezogen auf Teilgebiete der Anthropogeographie gerichtet ist.
Ein Rückblick auf die Disziplingeschichte des Fachs vermittelt ein Grundverständnis für den Wandel geographischer Sichtweisen seit Ende des 19. Jahrhunderts. Des Weiteren werden grundlegende Bausteine der Anthropogeographie wie Theorien der räumlichen Musterbildung, Rolle der handelnden Menschen, Interaktion und Diffusion sowie wichtige Themenfelder, wie etwa Fragen der Tragfähigkeit und Globalisierung, mit sozial-, kultur-, bevölkerungs- und wirtschaftsgeographischen Ansätzen in ihrem jeweiligen Zusammenhang aufgearbeitet.

In dem Seminar im Gelände werden die theoretisch erworbenen Kenntnisse auf räumliche Aspekte übertragen. Während mehrerer ein- oder mehrtägiger Geländeaufenthalte in der Umgebung von Berlin werden mit Hilfe von Übungen räumliche Strukturen erläutert und erfahrbar gemacht.
 
Achtung: Terminänderung! (Stand 18.09.08ru)
24 406
SG -
Einführung in die Anthropogeographie I: Probleme und Potenziale regionaler Entwicklung in Brandenburg (Modul 102: Einführung in die Anthropogeographie I) (2 SWS) (max. 30 Teiln.); Block, 13.2. sowie 16.2.-20.2., 8.00-18.00 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 110 (Hörsaal)
Vorbesprechung: 23.10., 18.00-20.00 Uhr, Raum G 110
(23.10.) Dörte Segebart,
Stefan Schütte
Das Seminar im Gelände verfolgt das Ziel, regionale Entwicklungsprozesse und ihre räumlichen Ausprägungen in Brandenburg anhand ausgewählter Beispiele nachzuvollziehen und zu analysieren. Dabei stehen Fragestellungen wirtschaftlicher, städtischer, demographischer, landwirtschaftlicher und touristischer Entwicklung im Vordergrund. Die einzelnen Themen werden in Form von Referaten vorbereitet und an einem eintägigen Vorbereitungsseminar präsentiert und diskutiert. Studierende erhalten anschließend die Möglichkeit, die ausgewählten Themen anhand von Beispielen aus der Praxis und im Gespräch mit Experten direkt im Feld weiter zu bearbeiten. Konkret werden fünf Tagesexkursionen zu verschiedenen Zielen in Brandenburg angeboten, die sich jeweils mit einem der besonderen Aspekte regionaler Entwicklung in Brandenburg befassen und diese durch praktische Übungen vertiefen. Studierende lernen auf diese Weise, theoretisch erarbeitete Fragestellungen und Zusammenhänge auch anwendungsorientiert im Feld zu verorten.

Vorbesprechung: 23. Oktober 2008, 18:00-20:00, Raum G 110
Vorbereitungsseminar: Fr. 13.02.2009, 10:00-17.00, Raum G 110
Tagesexkursionen nach Brandenburg: 16.-20.02.2009

Formen der aktiven Teilnahme: Referat präsentieren und aktive Mitarbeit im Seminar und auf den Exkursionstagen
Anforderungen: Ausgearbeitetes Referat (2 Personen = 10 Seiten) einzureichen bis 01.03.2008
 
Termin- und Dozentinnenbekanntgabe, Stand 28.10.08ru
24 435
SG -
Einführung in die Anthropogeographie I: Sozialräumlicher Wandel Berlins (Modul 102: Einführung in die Anthropogeographie I) (2 SWS) (max. 30 Teiln.); Block 16.3.-20.3. 8.00-20.00 - Berlin (16.3.) Kerstin Schenkel
Qualifikationsziele:
Die Studierenden sind mit der Disziplingeschichte und den grundlegenden Fragen der Anthropogeographie vertraut. Sie verfügen über ein Grundverständnis für die Gegenstände und die Perspektive der Geographie als raumbezogene Wissenschaft. Sie weisen Kenntnisse in Teilbereichen der Anthropogeographie auf und haben gelernt, wissenschaftliche Texte zu recherchieren, zusammenzufassen und Quellen korrekt zu zitieren.

Inhalte:
Der Einstieg in die Anthropogeographie folgt zum einen einer systematisch verallgemeinernden Blickrichtung, die einen Überblick über die Perspektiven des Faches liefert, zum anderen differenziert und gegenstandsbezogen auf Teilgebiete der Anthropogeographie gerichtet ist.
Ein Rückblick auf die Disziplingeschichte des Fachs vermittelt ein Grundverständnis für den Wandel geographischer Sichtweisen seit Ende des 19. Jahrhunderts. Des Weiteren werden grundlegende Bausteine der Anthropogeographie wie Theorien der räumlichen Musterbildung, Rolle der handelnden Menschen, Interaktion und Diffusion sowie wichtige Themenfelder, wie etwa Fragen der Tragfähigkeit und Globalisierung, mit sozial-, kultur-, bevölkerungs- und wirtschaftsgeographischen Ansätzen in ihrem jeweiligen Zusammenhang aufgearbeitet.

In dem Seminar im Gelände werden die theoretisch erworbenen Kenntnisse auf räumliche Aspekte übertragen. Während mehrerer ein- oder mehrtägiger Geländeaufenthalte in der Umgebung von Berlin werden mit Hilfe von Übungen räumliche Strukturen erläutert und erfahrbar gemacht.
 
Termin- und Raumbekanntgabe, Stand 08.10.08ru
24 504
V -
Einführung in GIS, Fernerkundung und Kartographie (Modul 103: Einführung in GIS, Fernerkundung und Kartographie) (2 SWS) (max. 120 Teiln.); Mi 14.00-16.00 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 202 (Hörsaal Geographie) (29.10.) Hans-Peter Thamm
Qualifikationsziele:
Die Studierenden verfügen über grundlegende Fähigkeiten und Fertigkeiten der räumlichen Informationsverarbeitung und Fernerkundung sowie kartographisches Basiswissen zur Verwendung von Karten für das geowissenschaftliche Arbeiten.

Inhalte:
In der Vorlesung werden überblicksartig folgende Themen angesprochen:
• Datenmodelle (Raster-/Vektordaten),
• Georeferenzierung
• Extraktion und Verarbeitung von Vektordaten
• Geodatenbanken
• Interpolationsverfahren
• Erstellung und Analyse digitaler Geländemodelle
• Einführung in die Strahlungsphysik
• digitale/analoge Aufnahmesysteme und Sensoren
• Einführung in die Strahlungsphysik,
• Grundlagen der Photogrammetrie
• Visualisierung multispektraler Daten
• Digitale Bildverarbeitung
• Interpretation von Fernerkundungsinformationen
• einfache Verfahren der Klassifizierung
 
24 505
S -
GIS und Kartographie (Modul 103: Einführung in GIS, Fernerkundung und Kartographie) (2 SWS) (max. 20 Teiln.); Do 8.00-10.00 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 108 (CIP-Pool) (16.10.) Daniel Knitter
Qualifikationsziele:
Die Studierenden verfügen über grundlegende Fähigkeiten und Fertigkeiten der räumlichen Informationsverarbeitung und Fernerkundung sowie kartographisches Basiswissen zur Verwendung von Karten für das geowissenschaftliche Arbeiten.

Inhalte:
Das Seminar GIS und Kartographie gibt einen Einblick in folgende Themenbereiche:
• Methoden und Probleme der Abbildung des Georaumes in Karten
• Inhalte und Nutzung amtlicher Kartenwerke
• Methoden und Probleme der Generalisierung
• Einführung in die Karteninterpretation
• Erstellung Geographischer Informationssysteme
 
24 506
S -
GIS und Kartographie (Modul 103: Einführung in GIS, Fernerkundung und Kartographie) (2 SWS) (max. 20 Teiln.); Do 10.00-12.00 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 107 (CIP-Pool) (16.10.) Brian Beckers
Qualifikationsziele:
Die Studierenden verfügen über grundlegende Fähigkeiten und Fertigkeiten der räumlichen Informationsverarbeitung und Fernerkundung sowie kartographisches Basiswissen zur Verwendung von Karten für das geowissenschaftliche Arbeiten.

Inhalte:
Das Seminar GIS und Kartographie gibt einen Einblick in folgende Themenbereiche:
• Methoden und Probleme der Abbildung des Georaumes in Karten
• Inhalte und Nutzung amtlicher Kartenwerke
• Methoden und Probleme der Generalisierung
• Einführung in die Karteninterpretation
• Erstellung Geographischer Informationssysteme
 
24 507
S -
GIS und Kartographie (Modul 103: Einführung in GIS, Fernerkundung und Kartographie) (2 SWS) (max. 20 Teiln.); Do 12.00-14.00 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 107 (CIP-Pool) (16.10.) Florian Micklich
Qualifikationsziele:
Die Studierenden verfügen über grundlegende Fähigkeiten und Fertigkeiten der räumlichen Informationsverarbeitung und Fernerkundung sowie kartographisches Basiswissen zur Verwendung von Karten für das geowissenschaftliche Arbeiten.

Inhalte:
Das Seminar GIS und Kartographie gibt einen Einblick in folgende Themenbereiche:
• Methoden und Probleme der Abbildung des Georaumes in Karten
• Inhalte und Nutzung amtlicher Kartenwerke
• Methoden und Probleme der Generalisierung
• Einführung in die Karteninterpretation
• Erstellung Geographischer Informationssysteme
 
24 555
S -
GIS und Kartographie (Modul 103: Einführung in GIS, Fernerkundung und Kartographie) (2 SWS) (max. 20 Teiln.); Mo 14.00-16.00 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 107 (CIP-Pool) (13.10.) Riccardo Klinger
Qualifikationsziele:
Die Studierenden verfügen über grundlegende Fähigkeiten und Fertigkeiten der räumlichen Informationsverarbeitung und Fernerkundung sowie kartographisches Basiswissen zur Verwendung von Karten für das geowissenschaftliche Arbeiten.

Inhalte:
Das Seminar GIS und Kartographie gibt einen Einblick in folgende Themenbereiche:
• Methoden und Probleme der Abbildung des Georaumes in Karten
• Inhalte und Nutzung amtlicher Kartenwerke
• Methoden und Probleme der Generalisierung
• Einführung in die Karteninterpretation
• Erstellung Geographischer Informationssysteme
 
24 557
S -
GIS und Kartographie (Modul 103: Einführung in GIS, Fernerkundung und Kartographie) (2 SWS) (max. 20 Teiln.); s. A. (s. A.) Hans-Peter Thamm
Qualifikationsziele:
Die Studierenden verfügen über grundlegende Fähigkeiten und Fertigkeiten der räumlichen Informationsverarbeitung und Fernerkundung sowie kartographisches Basiswissen zur Verwendung von Karten für das geowissenschaftliche Arbeiten.

Inhalte:
Das Seminar GIS und Kartographie gibt einen Einblick in folgende Themenbereiche:
• Methoden und Probleme der Abbildung des Georaumes in Karten
• Inhalte und Nutzung amtlicher Kartenwerke
• Methoden und Probleme der Generalisierung
• Einführung in die Karteninterpretation
• Erstellung Geographischer Informationssysteme
 
24 508
S -
Fernerkundung (Modul 103: Einführung in GIS, Fernerkundung und Kartographie) (2 SWS) (max. 20 Teiln.); Mi 12.00-14.00 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 108 (CIP-Pool) (29.10.) Hans-Peter Thamm
Im Seminar Fernerkundung werden an praktischen Beispielen die Vorlesungsinhalte vertieft und die Nutzung fernerkundlicher Daten eingeübt.
 
24 509
S -
Fernerkundung (Modul 103: Einführung in GIS, Fernerkundung und Kartographie) (2 SWS) (max. 20 Teiln.); Mi 16.00-18.00 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 108 (CIP-Pool) (29.10.) Hans-Peter Thamm
Im Seminar Fernerkundung werden an praktischen Beispielen die Vorlesungsinhalte vertieft und die Nutzung fernerkundlicher Daten eingeübt.
 
24 510
S -
Fernerkundung (Modul 103: Einführung in GIS, Fernerkundung und Kartographie) (2 SWS) (max. 20 Teiln.); Mi 10.00-12.00 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 108 (CIP-Pool) (15.10.) Christian Reinhardt
Im Seminar Fernerkundung werden an praktischen Beispielen die Vorlesungsinhalte vertieft und die Nutzung fernerkundlicher Daten eingeübt.
 
24 554
S -
Fernerkundung (Modul 103: Einführung in GIS, Fernerkundung und Kartographie) (2 SWS) (max. 20 Teiln.); Blockkurs Februar/März 2009 (in der vorlesungsfreien Zeit)
Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 108 (CIP-Pool)
(s. A.) Kai Hartmann
Im Seminar Fernerkundung werden an praktischen Beispielen die Vorlesungsinhalte vertieft und die Nutzung fernerkundlicher Daten eingeübt.
 
24 558
S -
Fernerkundung (Modul 103: Einführung in GIS, Fernerkundung und Kartographie) (2 SWS) (max. 20 Teiln.); Blockkurs Februar/März 2009 (in der vorlesungsfreien Zeit)
Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 108 (CIP-Pool)
(s. A.) Kai Hartmann
Im Seminar Fernerkundung werden an praktischen Beispielen die Vorlesungsinhalte vertieft und die Nutzung fernerkundlicher Daten eingeübt.

2. Semester

Keine Lehrveranstaltungen in diesem Semester!

3. Semester

Dozentenänderung, Stand 16.10.08ru
24 407
V -
Einführung in geowissenschaftliches Arbeiten (Modul C2) (1 SWS) (max. 120 Teiln.); Do 10.00-11.00 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 202 (Hörsaal Geographie) (16.10.) Dörte Segebart
Inhalte: Es wird ein Einblick in verschiedene Formen und Techniken geographisch-wissenschaftlichen Arbeitens gegeben, insbesondere die Form, den Aufbau und die Erstellung von Hausarbeiten, Referaten, Präsentationen und Abschlussarbeiten als den wesentlichen Formen wissenschaftlichen Arbeitens. Ferner werden die formalen Bestandteile einer wissenschaftlichen Arbeit, die Bestandteile von Labor-, Gelände- und Exkursionsprotokollen thematisiert sowie das wissenschaftliche Zitieren, Anmerkungen, Literaturangaben, Gliederung und Inhaltsverzeichnis, Benutzung fremder Materialien, Daten und Urheberrecht, das wissenschaftliche Bewerten von Web-Seiten behandelt.

In der Vorlesung besteht Anwesenheitspflicht!
Modulabschlussprüfung: 90-minütige Klausur zum gesamten Modul, wovon 1/6 auf diese Vorlesung entfallen.
 
24 408
V -
Einführung in die Wissenschaftstheorie der Geographie (Modul C 2) (1 SWS) (max. 120 Teiln.); Do 11.00-12.00 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 202 (Hörsaal Geographie) (16.10.) Dörte Segebart
In der Vorlesung wird eine Übersicht über verschiedene wissenschaftstheoretische Grundpositionen gegeben.

Modulabschlussprüfung: 90-minütige Klausur zum gesamten Modul, wovon 1/6 auf diese Vorlesung entfallen.
 
24 409
AS -
Bevölkerungsgeographie (Modul C2) (2 SWS) (max. 30 Teiln.); Do 12.00-14.00 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 204 (Luftbildraum) (16.10.) Bettina Wenzel
Dieses Aufbauseminar aus dem Bereich der Anthropogeographie richtet sich an B.Sc.-Studierende der Geographie im dritten Semester. Das Seminar bietet eine Einführung in Gegenstände, Theorien und Ergebnisse der Bevölkerungsgeographie anhnad aktueller Problemstellungen aus den Ländern des Südens. Überregionale Fragen nach dem Zusammenspiel von Bevölkerungsstruktur und -verteilung, natürlicher Bevölkerungsentwicklung und freiwilligen wie erzwungenen Migrationsprozessen einerseits und Aspekten der menschlichen Entwicklung andererseits werden durch geeignete lokale und regionale Fallbeispiele aus den Ländern des Südens verdeutlicht und konkretisiert.
Von den Teilnehmer(innen) wird erwartet: Aktive Mitarbeit, Anfertigung eines themenbezogenen Referats mit Vortrag im Seminar, Anfertigung einer themenbezogenen Hausarbeit.
 
24 410
AS -
Politische Geographie (Modul C2) (2 SWS) (max. 30 Teiln.); Do 12.00-14.00 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 110 (Hörsaal) (16.10.) Stefan Schütte
Weltbilder, Weltordnungen, globale Machtverhältnisse und deren Auswirkungen auf lokale Bedingungen sind in den letzten Jahrzehnten einem tiefgreifenden Wandel unterworfen worden. Diese umfassenden Neuordnungen der globalen 'Geographien der Macht' verlangen neue und angemessene wissenschaftliche Umgangsformen. Die Politische Geographie als Geographie politischer Territorien, Grenzen und Weltbilder untersucht Fragen zu Raum und Macht in globaler und lokaler Perspektive. Welche Ansätze sind geeignet, die neuen Geographien der Macht von der globalen Transformation bis zum lokalen Konflikt angemessen wissenschaftlich zu untersuchen? Das Ziel des Seminars ist, dieser grundsätzlichen Frage nachzugehen und dabei die Forschungsrichtungen und aktuellen Themen der Politischen Geographie aufzugreifen (z.B. kritische Geopolitik, Postkolonialismus, geographische Konfliktforschung, Politische Ökologie, Politiken des Alltags). Neben der theoretischen und konzeptionellen Auseinandersetzung in den einführenden Sitzungen des Seminars wird der Schwerpunkt auf die Bearbeitung konkreter Fallbeispiele gelegt und den Studierenden damit die Bandbreite der Politischen Geographie und ihrer Forschungsfelder nahegebracht. Das Seminar ist dabei als Lektürekurs konzipiert. Studierende lesen zentrale Grundlagentexte, deren Aussagen im Seminar vorgestellt und diskutiert und in Form von Essays aufgearbeitet werden sollen. Durch diese Form der Seminararbeit werden Kompetenzen in Textanalyse und Diskussionsführung sowie der strukturierten schriftlichen Ausarbeitung zentraler Problemzusammenhänge der Politischen Geographie erworben.


Vorläufige Literatur:

Boesler, K.A. (1983): Politische Geographie. Teubner Studienbücher der Geographie. Stuttgart.

Reuber, P. (2000): Die Politische Geographie als handlungsorientierte und konstruktivistische Teildisziplin - angloamerikanische Theoriekonzepte und aktuelle Forschungsfelder, in: Geographische Zeitschrift 88(1): 36-52.

Reuber, P. / Wolkersdorfer. G. (2001)(Hg.): Politische Geographie. Handlungsorientierte Ansätze und Critical Geopolitics. Heidelberger Geographische Arbeiten 112, Heidelberg.

Agnew, J. / Mitchell, K. / Toal, G. (2003)(Hg.): A Companion to Political Geography, Oxford.

Geographische Rundschau Juli/August 7-8/2002: Themenheft Politische Geographie
 
24 411
AS -
Wirtschaftsgeographie: Globalisierung (Modul C2) (2 SWS) (max. 30 Teiln.); Do 12.00-14.00 - Lankwitz Haus L Malteserstr. 74-100, L 226 (Seminarraum) (16.10.) Andreas Benz
„Globalisierung“ – ein Begriff, der uns täglich im Fernsehen, in den Zeitungen und Zeitschriften, im Internet und in wissenschaftlichen Abhandlungen, aber auch in persönlichen Gesprächen begegnet. Viele wirtschaftliche, politische, ökologische und gesellschaftliche Entwicklungen bei uns und im globalen Maßstab werden mit Globalisierung in Verbindung gebracht, und es gibt kaum eine Ware im Supermarkt, kaum ein Kleidungsstück in unserem Schrank und kaum ein Produkt auf unserem Frühstückstisch, das nicht mit globalen Prozessen verflochten ist.
Doch was genau meint eigentlich dieses Modewort „Globalisierung“, dieser „Puddingbegriff“ (Ulrich Beck), den an die Wand zu nageln so schwer fällt? Welche Phänomene oder Prozesse werden damit bezeichnet? Wann hat Globalisierung begonnen? Was ist das neue daran? Was hat sie ausgelöst und vorangetrieben? Welche Akteure, Interessen und Ideologien stecken dahinter? Wie verändern Globalisierungsprozesse und ihre Folgen die Lebensrealitäten der Menschen in Nord und Süd? Und – die für uns Geographen besonders interessante Frage – welche Implikationen ergeben sich für die Konzeption von Raum und für räumliche Strukturen?
In diesem Seminar wollen wir uns konzeptionell, historisch und aktuell anhand ausgewählter Fallbeispiele dem Komplex „Globalisierung“ annähern und ihn in seinen vielen dichotomen und oft paradox erscheinenden Widersprüchlichkeiten beleuchten: Chancen vs. Risiken, Global Village vs. Retribalisierung, Gewinner vs. Verlierer, Inklusion vs. Exklusion und Marginalisierung, Integration vs. Spaltung und Fragmentierung.
 
24 511
AS -
Spezielle Themen der Physischen Geographie (Modul C2) (2 SWS) (max. 25 Teiln.); Di 14.00-16.00 - Lankwitz Haus L Malteserstr. 74-100, L 226 (Seminarraum) (14.10.) Margot Böse
Die Teilnehmerzahl ist auf 30 beschränkt. Formen der aktiven Teilnahme: Hausarbeiten und Präsentationen (Poster, Vortrag)
In den AS soll, aufbauend auf die bisher abgeschlossenen Module, die Fähigkeit eingeübt werden, über eine größere Menge an Informationen eine Übersicht zu gewinnen und diese Kenntnisse in ein vorgegebenes Ordnungsschema einzuordnen. Fachspezifische und praxisrelevante Inhalte, Probleme und Fragestellungen sollen vertieft und die Studierenden mit berufspraktischen Herausforderungen vertraut gemacht werden.
Außerdem soll ein Einblick in verschiedene Formen und Techniken geographisch-wissenschaftlichen Arbeitens gegeben werden, insbesondere die Form, den Aufbau und die Erstellung von Hausarbeiten, Referaten, Präsentationen und Abschlussarbeiten als den wichtigsten Formen wissenschaftlichen Arbeitens während der ersten Stufe des Studiums.
Ferner sollen die formalen Bestandteile einer wissenschaftlichen Arbeit thematisiert werden sowie das wissenschaftliche Zitieren, Anmerken, Literaturangaben; Gliederung und Inhaltsverzeichnis; Abfassen von Inhaltsangaben; Abfassen einer Rezension, Benutzung fremder Materialien und Urheberrecht; Bewertung von Webseiten.
Nutzung von topographischen und thematischen, speziell geologischen Karten bei der Bearbeitung der Themen.
 
24 512
AS -
Klimawandel (Modul C2) (2 SWS) (max. 30 Teiln.); Mi 8.00-10.00 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 110 (Hörsaal) (15.10.) Kai Hartmann
 
24 513
AS -
Wasser - Lebensnotwendige Ressource und Konfliktstoff (Modul C2) (2 SWS) (max. 25 Teiln.); Di 14.00-16.00 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 204 (Luftbildraum)
Vorbesprechung: 15.07., 16.00 Uhr, Raum L 226.
(14.10.) Karl Tilman Rost
Süßwasser ist eines der bedeutendsten Elemente für das Leben auf der Erde. Es ist unverzichtbares Lebensmittel und Wirtschaftsgut zugleich. Aber die globalen Süßwasservorräte sind begrenzt und regional ungleich verteilt. Wasserknappheit ist bereits heute eines der größten globalen Probleme, dessen nachhaltige Lösung eine der größten Herausforderungen des 21. Jahrhunderts darstellt. Bis zum Jahr 2025 werden über ein Drittel der Weltbevölkerung von chronischem Wassermangel oder von Wasserknappheit betroffen sein. Hinzu kommen die Probleme einer zunehmenden Wasserverschmutzung und der mangelhaften Abwasserentsorgung. Ziel des Seminar ist es, anhand von Fallbeispielen die Bedeutung der Ressource Wasser herauszuarbeiten, existierende und potentielle Konflikte der Wasserversorgung bzw. –nutzung aufzuzeigen sowie Methoden eines nachhaltigen Wassermanagements vorzustellen.
Formen der aktiven Teilnahme:
Referat und schriftliche Hausarbeit. Die Themen werden von den Teilnehmern/-innen recherchiert und in einem ca. 45 min. Vortrag präsentiert. Anschließend erfolgt in jeder Sitzung eine fachliche Diskussion der zuvor vorgestellten Thematik.
Die Referatsthemen werden in der 1. Sitzung vergeben.
 
24 514
S -
Einführung in die physisch-geographischen Labormethoden (Modul B3) (2 SWS) (max. 12 Teiln.); Do 2.10. 8.30 - Berliner Grunewald
Beprobung
(2.10.) Jonas Berking
  Block 6.10.-15.10. 8.15-17.00 - Lankwitz Haus B Malteserstr. 74-100, B 032 (Laborpraktikumsraum) (6.10.) Jonas Berking
Die Lehrveranstaltung findet als Blockseminar statt (5 Tage; 06.10. bis 11.10.2008).
Es werden Proben eines Bodenprofils aus dem Berliner Raum untersucht. Die Beprobung findet an einem Wochenend-Termin (vorraussichtlich: Do 2. Okt. 8:30 UHR im Berliner Grunewald) vor dem eigentlichen Praktikum statt. Zu den Analysen und Bestimmungen gehören u.a.:

- Probenaufbereitung (Teilung, Homogenisieren)
- Korngrößenbestimmung bis <63 µm (Trockensiebung)
- pH-Wert-Bestimmung
- Leitfähigkeitsbestimmung
- Glühverlustbestimmung

Leistungsanforderung: Referat und schriftlicher Abschlussbericht.

Zur Vergabe der Teilnehmerplätze findet eine verbindliche Vorbesprechung am Mo 14. Juli 16:00 UHR in Raum B032 statt.

Maximal 12 Teilnehmer und Teilnehmerinnen
 
Termin- und Raumbekanntgabe, Stand 08.10.08ru
24 515
S -
Einführung in die physisch-geographischen Labormethoden (Modul B3) (2 SWS) (max. 12 Teiln.); Block 16.2.-20.2. 8.15-17.00 - Lankwitz Haus B Malteserstr. 74-100, B 032 (Laborpraktikumsraum) (16.2.) Tony Reimann
Die Lehrveranstaltung findet als Blockseminar statt. Es werden Proben eines Bodenprofils aus dem Berliner Raum untersucht. Die Beprobung findet an einem Wochenend-Termin vor dem eigentlichen Praktikum statt. Zu den Analysen und Bestimmungen gehören u.a.:

- Probenaufbereitung (Teilung, Homogenisieren)
- Korngrößenbestimmung bis <63 µm (Trockensiebung)
- pH-Wert-Bestimmung
- Leitfähigkeitsbestimmung
- Glühverlustbestimmung

Leistungsanforderung: Referat und schriftlicher Abschlussbericht.
Maximal 12 Teilnehmer und Teilnehmerinnen
 
Termin- und Raumbekanntgabe, Stand 08.10.08ru
24 516
S -
Einführung in die physisch-geographischen Labormethoden (Modul B3) (2 SWS) (max. 12 Teiln.); Block 2.3.-6.3. 8.15-17.00 - Lankwitz Haus B Malteserstr. 74-100, B 032 (Laborpraktikumsraum) (2.3.) Tobias Lauer
Die Lehrveranstaltung findet als Blockseminar statt. Es werden Proben eines Bodenprofils aus dem Berliner Raum untersucht. Die Beprobung findet an einem Wochenend-Termin vor dem eigentlichen Praktikum statt. Zu den Analysen und Bestimmungen gehören u.a.:

- Probenaufbereitung (Teilung, Homogenisieren)
- Korngrößenbestimmung bis <63 µm (Trockensiebung)
- pH-Wert-Bestimmung
- Leitfähigkeitsbestimmung
- Glühverlustbestimmung

Leistungsanforderung: Referat und schriftlicher Abschlussbericht.
Maximal 12 Teilnehmer und Teilnehmerinnen
 
Termin- und Raumbekanntgabe, Stand 08.10.08ru
24 517
S -
Einführung in die physisch-geographischen Labormethoden (Modul B3) (2 SWS) (max. 12 Teiln.); Block 23.2.-27.2. 8.15-17.00 - Lankwitz Haus B Malteserstr. 74-100, B 032 (Laborpraktikumsraum) (23.2.) Esther Schmidt
Die Lehrveranstaltung findet als Blockseminar statt. Es werden Proben eines Bodenprofils aus dem Berliner Raum untersucht. Die Beprobung findet an einem Wochenend-Termin vor dem eigentlichen Praktikum statt. Zu den Analysen und Bestimmungen gehören u.a.:

- Probenaufbereitung (Teilung, Homogenisieren)
- Korngrößenbestimmung bis <63 µm (Trockensiebung)
- pH-Wert-Bestimmung
- Leitfähigkeitsbestimmung
- Glühverlustbestimmung

Leistungsanforderung: Referat und schriftlicher Abschlussbericht.
Maximal 12 Teilnehmer und Teilnehmerinnen
 
Termin- und Raumbekanntgabe, Stand 08.10.08ru
24 518
S -
Einführung in die physisch-geographischen Labormethoden (Modul B3) (2 SWS) (max. 12 Teiln.); Block 16.3.-20.3. 8.15-17.00 - Lankwitz Haus B Malteserstr. 74-100, B 032 (Laborpraktikumsraum) (3.9.) Christine Thiel
Die Lehrveranstaltung findet als Blockseminar statt. Es werden Proben eines Bodenprofils aus dem Berliner Raum untersucht. Die Beprobung findet an einem Wochenend-Termin vor dem eigentlichen Praktikum statt. Zu den Analysen und Bestimmungen gehören u.a.:

- Probenaufbereitung (Teilung, Homogenisieren)
- Korngrößenbestimmung bis <63 µm (Trockensiebung)
- pH-Wert-Bestimmung
- Leitfähigkeitsbestimmung
- Glühverlustbestimmung

Leistungsanforderung: Referat und schriftlicher Abschlussbericht.
Maximal 12 Teilnehmer und Teilnehmerinnen
 
24 519
LP -
Einführung in die physisch-geographischen Labormethoden (Modul B3) (2 SWS) (max. 12 Teiln.); s. A. (s. A.) Manfred Frechen
Ziele:
Die Anwendung von in den Modulen A1 und A4 erworbenen Wissens in der Praxis.
Im Labor sollen die im Gelände entnommenen Proben (Boden, Sediment, Wasser) mit grundlegenden Methoden analysiert und das gewonnene Datenmaterial interpretiert werden.

Inhalte:
Boden- und Sedimentanalyse; Korngrößenzusammensetzung, pH-Wert; Leitfähigkeit des Wassersättigungsextraktes, Suszeptibilität.

Formen der aktiven Teilnahme:
Arbeiten im Labor
 
24 412
S -
Einführung in die Raumplanung (Modul C1) (2 SWS) (max. 23 Teiln.); Fr 10.00-12.00 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 110 (Hörsaal) (17.10.) Karl Martin Born
Vermittlung der Kenntnis der wesentlichen Grundlagen raumwirksamer Gesetze, des Planungssystems in Deutschland und Europa; Kenntnis der durch Raumplanung beeinflussbaren räumlichen Entwicklung; aktive Auseinandersetzung mit konfligierenden Ansprüchen an den Raum; Vermittlung einer Wahrnehmung des Raumes als geographische Kategorie, die aus Planungssicht durch unterschiedliche Ansprüche und Erwartungen von Akteuren gestaltet wird; Vermittlung von Einblicken in mögliche Berufsfelder für Geographen.

Inhalte:
Einführung in Aufgaben, Prinzipien, Inhalte der Raumplanung; Inhalte, Entstehung, räumliche
Folgen raumplanerischen Handelns auf verschiedenen Ebenen (Gemeinde, Region, Land, Bund,
Europa), Planungssysteme in EU und Deutschland, gesetzliche Grundlagen; Beispiele aus der
Planungspraxis; räumliche Entwicklungsmöglichkeiten durch Raumplanung; der Raum als geographische Kategorie, Auseinandersetzung mit den gesetzlichen Grundlagen räumlicher Planung in städtischen und ländlichen Räumen; wesentliche Grundlagen raumwirksamer Gesetze.

Formen der aktiven Teilnahme:
Mitarbeit in drei Arbeitsgruppen
 
24 413
S -
Einführung in die Raumplanung (Modul C1) (2 SWS) (max. 23 Teiln.); Fr 12.00-14.00 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 110 (Hörsaal) (17.10.) Karl Martin Born
Vermittlung der Kenntnis der wesentlichen Grundlagen raumwirksamer Gesetze, des Planungssystems in Deutschland und Europa; Kenntnis der durch Raumplanung beeinflussbaren räumlichen Entwicklung; aktive Auseinandersetzung mit konfligierenden Ansprüchen an den Raum; Vermittlung einer Wahrnehmung des Raumes als geographische Kategorie, die aus Planungssicht durch unterschiedliche Ansprüche und Erwartungen von Akteuren gestaltet wird; Vermittlung von Einblicken in mögliche Berufsfelder für Geographen.

Inhalte:
Einführung in Aufgaben, Prinzipien, Inhalte der Raumplanung; Inhalte, Entstehung, räumliche
Folgen raumplanerischen Handelns auf verschiedenen Ebenen (Gemeinde, Region, Land, Bund,
Europa), Planungssysteme in EU und Deutschland, gesetzliche Grundlagen; Beispiele aus der Planungspraxis; räumliche Entwicklungsmöglichkeiten durch Raumplanung; der Raum als geographische Kategorie, Auseinandersetzung mit den gesetzlichen Grundlagen räumlicher Planung in städtischen und ländlichen Räumen; wesentliche Grundlagen raumwirksamer Gesetze.

Formen der aktiven Teilnahme:
Mitarbeit in drei Arbeitsgruppen
 
24 414
S -
Einführung in die Raumplanung (Modul C1) (2 SWS) (max. 23 Teiln.); Fr 14.00-16.00 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 110 (Hörsaal) (17.10.) Karl Martin Born
Vermittlung der Kenntnis der wesentlichen Grundlagen raumwirksamer Gesetze, des Planungssystems in Deutschland und Europa; Kenntnis der durch Raumplanung beeinflussbaren räumlichen Entwicklung; aktive Auseinandersetzung mit konfligierenden Ansprüchen an den Raum; Vermittlung einer Wahrnehmung des Raumes als geographische Kategorie, die aus Planungssicht durch unterschiedliche Ansprüche und Erwartungen von Akteuren gestaltet wird; Vermittlung von Einblicken in mögliche Berufsfelder für Geographen.

Inhalte:
Einführung in Aufgaben, Prinzipien, Inhalte der Raumplanung; Inhalte, Entstehung, räumliche
Folgen raumplanerischen Handelns auf verschiedenen Ebenen (Gemeinde, Region, Land, Bund,
Europa), Planungssysteme in EU und Deutschland, gesetzliche Grundlagen; Beispiele aus der Planungspraxis; räumliche Entwicklungsmöglichkeiten durch Raumplanung; der Raum als geographische Kategorie, Auseinandersetzung mit den gesetzlichen Grundlagen räumlicher Planung in städtischen und ländlichen Räumen; wesentliche Grundlagen raumwirksamer Gesetze.

Formen der aktiven Teilnahme:
Mitarbeit in drei Arbeitsgruppen
 

Affiner Bereich

Achtung: dienstags auch in G 202! 21.10.08ru
(24 100a)
V -
Erde I (Modul: Die Erde Teil I) (3 SWS) (6 LP); Mo 11.00-12.30 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 202 (Hörsaal Geographie) (13.10.) Ekkehard Scheuber,
Heinrich Brasse,
Konrad Hammerschmidt,
Gerhard Neukum
  Di 10.30-11.15 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 202 (Hörsaal Geographie) (14.10.)  
 
(24 100b)
Ü -
Erde I (Modul: Die Erde Teil I) (2 SWS) (2 LP); Gruppe 1: Di 13.00 -15.00, Gruppe 2: Di 15.00 - 17.00, Gruppe 3: Mi 8.00 - 10.00, Gruppe 4: Mi 12.00 - 14.00. Die Teilnahme an nur einer der Übungsgruppen ist verpflichtend, ein Wechsel zwischen den Gruppen ist nicht möglich. Die Verteilung der Plätze erfolgt am Mo., 13.10. während der Vorlesung Erde I (11.00-12.30, G 202)
Lankwitz Haus B Malteserstr. 74-100, B 032 (Laborpraktikumsraum)
Gruppe 4: Raum B 029
(14.10.) Thomas Taute,
Heinrich Brasse
 
(24 100c)
P -
Erde I Praktikum zur Mineral -und Gesteinsbestimmung (Modul: Die Erde Teil I) (2 SWS) (2 LP); Gruppe 1: Do 12.00-14.00, Gruppe 2: Fr 8.00-10.00, Gruppe 3: Fr 10.00-12.00, Gruppe 4: Fr 12.00-14.00. Die Teilnahme an nur einer der Übungsgruppen ist verpflichtend, ein Wechsel zwischen den Gruppen ist nicht möglich. Die Verteilung der Plätze erfolgt am Mo., 13.10. während der Vorlesung Erde I (11.00-12.30, G 202) n. V. - Lankwitz Haus C Malteserstr. 74-100, C 108/09 (Seminarraum Mineralogie) (16.10.) Thomas Taute
 
(24 100d-2)
GP -
Die Erde Teil I - Geländepraktikum (Blankenburg, Harz-Kyffhäuser) (Modul: Die Erde Teil I) (2 SWS) (2 LP); Block 31.3.-4.4. ganztägig (31.3.) Thomas Taute,
Ekkehard Scheuber,
Dorothee Mertmann

4. Semester

Keine Lehrveranstaltungen in diesem Semester!

5. Semester

24 523
PS -
Projektauswertung - Landschaftsarchäologie Krim (Modul D3) (2 SWS) (max. 15 Teiln.); Mi 14.00-16.00 - Lankwitz Haus B Malteserstr. 74-100, B 032 (Laborpraktikumsraum) (15.10.) Philipp Hoelzmann,
Karl Tilman Rost
Dieser Kurs ist reserviert für die Teilnehmer der Krim-Exkursion aus dem SoSe2008. Die Studierenden bearbeiten einen Themenbereich (z.B. durch Laboranalysen, GIS-Anwendungen, Literaturrecherche), der in Bezug zu den durchgeführten Geländearbeiten steht. Im Rahmen des Seminars wird der Themenbereich in schriftlicher Form als Referat zusammengestellt und im Seminar präsentiert (Poster, Vortrag).
 
24 415
PS -
Projektseminar - Auswertung der im Polen-Projekt gesammelten Daten und Erstellung des Projektberichts (Modul D3) (2 SWS) (max. 20 Teiln.); Für Studierende, die im Sommersemester 2008 das Modul D2 bei Dr. Janzen absolviert haben.
s. A.
Vorbesprechung Mo., 13.10.2008, 18:00 Uhr s.t. im Dienstzimmer Dr. Janzen, Haus K, Raum K 160
(n. V.) Jörg Janzen
In dem zweistündigen Projektseminar werden die während der
Geländearbeit in der polnischen Landgemeinde Czermin vom 4.-11. 05.2008
zusammen mit polnischen Studenten der Universität Posen erhobenen Daten zum Agrarstrukturwandel im Plenum diskutiert, in SPSS eingegeben und
ausgewertet. Danach erfolgt gemeinsam die Umsetzung der Daten in Diagramme,Schemata, thematische Karten sowie das Formulieren des Forschungsberichts.
Der gemeinschaftlich verfasste Abschlußbericht soll als ein Beispiel / eine
Vorlage für die Abfassung der anstehenden schriftlichen Bachelor-Arbeiten
dienen.
 
24 520
S -
GIS/Fernerkundung II (Modul D3) (2 SWS) (max. 20 Teiln.); Di 14.00-16.00 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 108 (CIP-Pool) (28.10.) Hans-Peter Thamm
Dieser Kurs soll die Studierenden in die Lage versetzen, eigenständig räumliche geographische Informationen zu vorgegebenen Fragestellungen aufzubereiten, zu analysieren und zu präsentieren. Die Inhalte stehen in engem Zusammenhang mit dem jeweiligen Projektseminar und befassen sich mit der geeigneten Auswertung der erhobenen Daten. Hierbei kommen - je nach inhaltlichem Schwerpunkt des Projektseminars - unterschiedliche Arbeitsweisen der geographischen Informationsverarbeitung (Digitale Bildverarbeitung, GIS) zu Einsatz. Abschließend sollen die erarbeiteten Ergebnisse in angemessener Form dargestellt werden.

Formen der aktiven Teilnahme:
Selbstständige Durchführung von Übungen sowie Präsentation der Ergebnisse.
 
Terminänderung, Stand 30.09.2008ru
24 521
S -
GIS/Fernerkundung II (Modul D3) (2 SWS) (max. 20 Teiln.); Do 10.00-12.00 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 108 (CIP-Pool) (16.10.) Kai Hartmann
Dieser Kurs soll die Studierenden in die Lage versetzen, eigenständig räumliche geographische Informationen zu vorgegebenen Fragestellungen aufzubereiten, zu analysieren und zu präsentieren. Die Inhalte stehen in engem Zusammenhang mit dem jeweiligen Projektseminar und befassen sich mit der geeigneten Auswertung der erhobenen Daten. Hierbei kommen - je nach inhaltlichem Schwerpunkt des Projektseminars - unterschiedliche Arbeitsweisen der geographischen Informationsverarbeitung (Digitale Bildverarbeitung, GIS) zu Einsatz. Abschließend sollen die erarbeiteten Ergebnisse in angemessener Form dargestellt werden.

Dieser Kurs ist den Studierenden des Projektes von Prof. Janzen vorbehalten!

Formen der akitven Teilnahme:
Selbstständige Durchführung von Übungen sowie Präsentation der Ergebnisse.
 
24 524
S -
GIS/Fernerkundung II (Modul D3) (2 SWS) (max. 20 Teiln.); Mi 8.00-10.00 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 108 (CIP-Pool) (15.10.) Wiebke Bebermeier
Dieser Kurs ist reserviert für die Teilnehmer der Krim-Exkursion aus dem SoSe2008. Die im Sommer gewonnen Geländedaten werden anhand von geographischen Informationssystemen und Methoden der Fernerkundung ausgewertet.
 
24 432
S -
BA-Kolloquium: Vorbereitung auf die BA-Arbeit (1 SWS) (max. 10 Teiln.); Block, 16.1., 16.2. jeweils 10.00-17.30 - Lankwitz Haus L Malteserstr. 74-100, L 226 (Seminarraum)
Vorbesprechung: 18.12., 18.00 Uhr, Raum G 110
(16.1.) Dörte Segebart

6. Semester

Keine Lehrveranstaltungen in diesem Semester!

M.Sc. Metropolitan Studies

24 418a
OS -
New Urbanism and Governance (Modul 7.1) (2 SWS) (max. 15 Teiln.) (Englisch); Wer das gesamte Modul 7 erfolgreich abschließt, erhält 30 LP, Block 15.10. 14.00, 4.11.-5.11., 7.1.-8.1. und 14.1.-15.1. jeweils 14.00-18.00 - Lankwitz Haus K Malteserstr. 74-100, K 078 (Seminarraum TEAS) (15.10.) Gerhard Braun,
James Wesley Scott
 
24 418b
GP -
New Urbanism and Governance (Modul 7.2) (4 SWS) (max. 15 Teiln.) (Englisch); Wer das gesamte Modul 7 erfolgreich abschließt, erhält 30 LP. Block, 29.3.-14.4. ganztägig - Seattle, Portland, Vancouver, Victoria (29.3.) Gerhard Braun,
James Wesley Scott
 
Achtung. Terminänderung (jetzt Blockveranstaltung) Stand 10.11.08ru
24 419
OS/S -
Vergleichende Prozesse in Berlin und New York City (Modul 6) (2 SWS) (3 LP) (max. 15 Teiln.) (Englisch); 17.11., 1.12. und 15.12. jeweils 10.00-17.00, am 5.12. 10.00-14.00 - Lankwitz Haus K Malteserstr. 74-100, K 078 (Seminarraum TEAS)
Vorbesprechung: Do 16.10., 9.00-11.00 Uhr, Raum K078
(17.11.) Melanie Fasche
This seminar aims to provide both an overview and comparison of the two cities Berlin and New York City.
The first part will focus on historical structures and recent economic, social, cultural and urban planning processes in both cities.
The second part will explore challenges, potentials and governance strategies based on case-studies from sub-sectors and urban neighbourhoods.
Text-based work and short presentations will encourage critical discussion of path-dependency, differences, similarities and various governance strategies in both cities but also highlight constraints of city comparisons. All participants are furthermore required to focus on one aspect of comparison and compile a short research paper.

A detailed list of references will be provided at the first meeting.

Preparation:

Berman, Marshall and Brian Berger (Eds.) (2007): New York Calling. From Blackout to Bloomberg. London: Reaktion Books.

Halle, David (Ed.) (2003): New York &Los Angeles. Politics, Society, And Culture. A Comparative View. Chicago and London: The University of Chicago Press.

Krätke, Stefan and Renate Borst (2000): Berlin: Metropole zwischen Boom und Krise. Opladen: Leske + Budrich
 
24 416
OS/S -
Re-Urbanisierung und Des-Urbanisierung durch Wissen/des Wissens? (Modul 2 bzw. 6) (2 SWS) (3 LP) (max. 15 Teiln.) (Englisch); Block 4.11., 25.11., 9.12. jeweils Di 9.00-13.00 - Lankwitz Haus K Malteserstr. 74-100, K 078 (Seminarraum TEAS)
Weitere Termine in Absprache mit Studenten. Bei Interesse Eintragung in Teilnehmerliste. Liegt ab 1.10.2008 im Sekretariat AB TEAS aus.
(4.11.) Bastian Lange
 
24 417
S/OS -
"Stadt und Mobilität" in emerging markets (Modul 2 bzw. 6) (2 SWS) (3 LP) (max. 15 Teiln.) (Englisch); Fr 14.00-18.00 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 205
Bei Interesse bitte Eintragung in die Teilnehmerliste. Liegt ab 1.10.2008 im Sekretatiat AB TEAS aus.
(17.10.) Stefan Carsten
 
24 420
V/S -
Wirtschaftsgeographie II / Stadtökonomie (4 SWS) (max. 25 Teiln.); Di 14.00-17.00 - Garystr. 21, FB Wirtschaftswissenschaften (14.10.) Marcus Löbich

M.Sc.Geographie

1. Semester

24 534
S -
Projektmanagement (Modul 1: Geographisches Arbetien für Fortgeschrittene) (1 SWS) (max. 20 Teiln.); Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls 1, das aus "Projektmanagement" und "Partizipative Methoden" besteht, werden insgesamt 5 LP vergeben. Di 16.00-17.00 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 110 (Hörsaal) (14.10.) Karl Tilman Rost
Ziele:
Die Studierenden sollen ein Forschungsprojekt eigenständig konzipieren und strukturieren, dessen Arbeitsablauf planen und das Projekt im Rahmen einer Präsentation in mündlicher und schriftlicher Form darstellen.
Inhalte:
Problemformulierung, Ideenfindung und Strukturierung, Entwicklung von Arbeitsprogrammen zur Problembehandlung und –analyse, Konzipieren und Verfassen von Forschungsanträgen und –berichten, Erstellen einer Project-Breakdown Structure, Networking, Präsentation.
Formen der aktiven Teilnahme:
Aktive Mitarbeit, Referate und deren schriftliche Ausarbeitung. Als Teil der Modulabschlussprüfung wird ein 6-seitiger Entwurf eines eigenständig erarbeiteten Antragsentwurf inkl. Breakdown-Structure und Kostenplan gefordert, der 1/3 der gesamten Modulnote ausmacht. Die restliche 2/3 der Modulnote werden in den Seminaren zu Partizipativen Erhebungsmethoden und Komparativer Methodik erbracht.
 
Veranstaltung entfällt!
Studierende bitte Lehrveranstaltung 24534 (Rost) besuchen
24 424
S -
Projektmanagement (Modul 1: Geographisches Arbeiten für Fortgeschrittene) (1 SWS) (max. 20 Teiln.); Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls 1, das aus "Projektmanagement" und "Partizipative Methoden" besteht, werden insgesamt 5 LP vergeben. Block, 3.11., 10.11., 17.11. und 24.11. 16.00-19.15 - Lankwitz Haus L Malteserstr. 74-100, L 226 (Seminarraum) (3.11.) Kerstin Schenkel
 
24 425
S -
Partizipative Erhebungsmethoden (Modul 1: Geographisches Arbeiten für Fortgeschrittene) (2 SWS) (max. 15 Teiln.); Bei der Lehrveranstaltung handelt es sich um eine zweistündige Lehrveranstaltung. Nach erfolgreichem Bestehen beider Seminare des Moduls 1, "Projektmanagement" und "Partizipative Methoden", werden insgesamt 5 LP vergeben. Block 22.11. und 23.11., 9.1., 10.1. jeweils 10.00-18.00 - Lankwitz Haus L Malteserstr. 74-100, L 226 (Seminarraum)
Vorbesprechung: Do 16.10., 18.00-20.00 Uhr, G 110
(22.11.) Stefan Schütte
Ziele:
Die Studierenden können eigenständig kontextgerecht partizipative Methoden anwenden.

Inhalte:
Im Seminar werden in interaktiver Form verschiedene Methoden der partizipativen Analyse, Planung und Evaluierung vermittelt. Hierzu wird zunächst das Partizipationskonzept und die damit verbundenen Anforderungen an die Durchführenden von partizipativen Prozessen in der Entwicklungs- oder weiteren Planungspraxis sowie in der Wissenschaft vorgestellt und diskutiert. Potentiale und Grenzen partizipativer Methoden werden aufgezeigt sowie einzelne Methoden vorgestellt und geübt.

Formen der aktiven Teilnahme:

Ausarbeitung eines Methodenmoduls: inhaltliche Vorbereitung, Bereitstellung eines Handouts zur Methode (ca. 5 Seiten), Moderation des Moduls im Seminar
Vorbesprechung: Do 16.10.2008, 18-20 Uhr, G 110
Einreichen des Handouts zum Methodenmodul: 16.11.2008

Empfohlene Literatur:
Chambers, Robert (1994): The Origins and Practice of Participatory Rural Appraisal. In: World Development, 22, 7, S.953-969.
Chambers, Robert (1997): Whose Reality Counts? Putting the first last. London: ITDG.
Cooke, Bill; Kothari, Uma (Hrsg.) (2001): Participation – the New Tyranny? London, New York: Zed Books.
Hickey, Samuel; Mohan, Giles (Hrsg.) (2004): Participation. FromTyranny to Transformation. ? London, New York: Zed Books.
 
24 426
S -
Partizipative Erhebungsmethoden (Modul 1) (2 SWS) (max. 15 Teiln.); Bei der Lehrveranstaltung handelt es sich um eine zweistündige Lehrveranstaltung. Nach erfolgreichem Bestehen beider Seminare des Moduls 1, "Projektmanagement" und "Partizipative Methoden", werden insgesamt 5 LP vergeben. Block 22.11. und 23.11., 9.1., 10.1. jeweils 10.00-18.00 - Lankwitz Haus L Malteserstr. 74-100, L 227
Vorbesprechung: 16.10.2008, 18-20 Uhr, G 110.
(22.11.) Dörte Segebart
Ziele:
Die Studierenden können eigenständig kontextgerecht partizipative Methoden anwenden.

Inhalte:
Im Seminar werden in interaktiver Form verschiedene Methoden der partizipativen Analyse, Planung und Evaluierung vermittelt. Hierzu wird zunächst das Partizipationskonzept und die damit verbundenen Anforderungen an die Durchführenden von partizipativen Prozessen in der Entwicklungs- oder weiteren Planungspraxis sowie in der Wissenschaft vorgestellt und diskutiert. Potentiale und Grenzen partizipativer Methoden werden aufgezeigt sowie einzelne Methoden vorgestellt und geübt.

Formen der aktiven Teilnahme:
Ausarbeitung eines Methodenmoduls: inhaltliche Vorbereitung, Erarbeitung eines Handouts zur Methode (ca. 5 Seiten), Moderation des Moduls im Seminar.
Vorbesprechung: Do 16.10.2008, 18-20 Uhr, G 110
Einreichen des Handouts zum Methodenmodul: 16.11.2008

Empfohlene Literatur:
Chambers, Robert (1994): The Origins and Practice of Participatory Rural Appraisal. In: World Development, 22, 7, S.953-969.
Chambers, Robert (1997): Whose Reality Counts? Putting the first last. London: ITDG.
Cooke, Bill; Kothari, Uma (Hrsg.) (2001): Participation – the New Tyranny? London, New York: Zed Books.
Hickey, Samuel; Mohan, Giles (Hrsg.) (2004): Participation. FromTyranny to Transformation. ? London, New York: Zed Books.
 
Termin- und Raumbekanntgabe, Stand 08.10.08ru
24 530
V -
Digitale Bildverarbeitung (Modul 2) (2 SWS) (max. 120 Teiln.); Di 8.00-10.00 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 110 (Hörsaal) (28.10.) Hans-Peter Thamm
 
24 531
S -
GIS &Fernerkundung in der wissenschaftlichen Praxis (Modul 2) (4 SWS) (max. 20 Teiln.); Mo 12.00-16.00 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 108 (CIP-Pool) (13.10.) Kai Hartmann
 
Veranstaltung entfällt!
Bitte LV 24531 besuchen
24 532
S -
GIS &Fernerkundung in der wissenschaftlichen Praxis (Modul 2) (4 SWS) (max. 20 Teiln.); Di 8.00-12.00 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 108 (CIP-Pool) (10.8.) Kai Hartmann
 
24 533
V -
Mensch-Umwelt-Beziehungen (Modul 3) (2 SWS) (max. 30 Teiln.); Do 8.30-10.00 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 110 (Hörsaal) (16.10.) Margot Böse,
Hermann Kreutzmann,
Karl Tilman Rost,
Achim Schulte
Die Wechselwirkungen zwischen natürlichen Bedingungen und den Formen der menschlichen Nutzung und Gestaltung von Räumen werden vermittelt.
Die Studierenden erlangen Basiswissen zu den komplexen Wechselwirkungen zwischen Mensch und Umwelt (z.B. Darstellung von Natur- und Landschaftsräumen, Umweltwandel und Ressourcenverfügbarkeit, Nutzung von Land- und Naturressourcen durch den Menschen).
Das menschliche Handeln, sowohl als gestaltendes Agieren wie Reagieren auf klimatische und ökologische Veränderungen anthropogenen, aber auch nicht-anthropogenen Ursprungs stehen im Vordergrund.
Menschliche Dimensionen von globalem Wandel, theoretische Konzepte von Humanökologie, Politische Ökologie, Ansätze der Risikoforschung, Wahrnehmung von und Umgang mit Naturereignissen (coping strategies).

Exemplifiziert werden die anthropogeographischen konzeptionellen Inhalte an Fragen der Hochgebirgsforschung (Stichwort „Himalayan Dilemma“), der Wassernutzung (Stichwort „Wassertürme der Menschheit“) und der Weidenutzung (Stichwort „Tragedy of the commons“)

In der Vorlesung besteht Anwesenheitspflicht!
 
24 552
OS -
Mensch-Umwelt-Beziehungen: Natürliche Ressourcen und ihr Management (Modul 3) (2 SWS) (max. 15 Teiln.); Mo 16.00-18.00 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 205 (13.10.) Wiebke Bebermeier,
Matthias Schmidt
Die Untersuchung von Nutzung und Management natürlicher Ressourcen bedarf sowohl physio- als auch anthropogeographischer Herangehensweisen. Im Oberseminar werden aktuelle ökologische Probleme und ihre sozioökonomischen und politischen Hintergründe sowie theoretische Ansätze integrativer Forschung behandelt. Es werden Referate zu den Themenschwerpunkten Ressource Luft, Boden, Wasser und Vegetation angeboten. Darüber hinaus werden in einem übergeordneten Themenblock theoretische Konzepte der Mensch-Umweltforschung behandelt.
Erwartet werden eine aktive Mitarbeit im Seminar und die Bereitschaft eigenständiger Recherche und Lektüre fachwissenschaftlicher, vorwiegend englischsprachiger Texte. Referate dienen der Einübung geeigneter Präsentationstechniken und bilden die Grundlage für die weitere Diskussion und inhaltliche Vertiefung.
Die prüfungsrelevanten Leistungen bestehen aus einem Vortrag (45 Minuten) und einer schriftlichen Ausarbeitung (etwa 5000 Wörter); die Noten für beide Teilleistungen fließen mit gleicher Gewichtung in die Modulnote ein.
Die Vergabe der Referatsthemen erfolgt in der 1. Sitzung am 13.10.2007.
Maximal 15 TeilnehmerInnen
 
24 535
OS -
Mensch-Umwelt-Beziehungen: Natürliche Ressourcen und ihr Management (Modul 3) (2 SWS) (max. 15 Teiln.); Mo 10.00-12.00 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 205 (13.10.) Christiane Singer
Die Untersuchung von Nutzung und Management natürlicher Ressourcen bedarf sowohl physio- als auch anthropogeographischer Herangehensweisen. Im Oberseminar werden aktuelle ökologische Probleme und ihre sozioökonomischen und politischen Hintergründe sowie theoretische Ansätze integrativer Forschung behandelt. In einem zweiten Schwerpunkt wird die Entwicklungsgeschichte des Ressoucenmanagements diskutiert. Es werden Referate zu den Themenschwerpunkten Ressource Luft, Boden, Wasser und Vegetation angeboten. Darüber hinaus werden in einem übergeordneten Themenblock theoretische Konzepte der Mensch-Umweltforschung behandelt.

Erwartet werden eine aktive Mitarbeit im Seminar und die Bereitschaft eigenständige Recherche und Lektüre fachwissenschaftlicher, vorwiegend englischsprachiger Texte. Referate dienen der Einübung geeigneter Präsentationstechniken und bilden die Grundlage für die weitere Diskussion und inhaltliche Vertiefung.
Die Modulnote setzt sich zusammen aus
- Referat (45 min, 35% der Note)
- Diskussion (45 min, 30% der Note)
- schriftliche Ausarbeitung des Referates (20 Seiten, 35% der Note)
Die Vergabe der Referatsthemen erfolgt in der 1. Sitzung am 13.10.2007.
Maximal 15 TeilnehmerInnen
 
24 536
S -
Lektürekurs Landschaftsformende Prozesse und Stoffflüsse (Modul 4) (2 SWS) (max. 20 Teiln.); Di 14.00-16.00 - Lankwitz Haus L Malteserstr. 74-100, L 226 (Seminarraum) (14.10.) Achim Schulte
Anhand der Lektüre von Fachliteratur soll die Fähigkeit zum wissenschaftlichen Diskurs trainiert werden. Dabei stehen im Seminar I die historisch-genetischen Aspekte der Geomorphologie, im Seminar II die funktionale Geomorphologie mit aktuellen morphodynamischen Aspekten im Vordergrund. Beide Seminare sollen die Entwicklung und Verknüpfung der geomorphologischen und hydrologischen Forschung verdeutlichen.
 
24 537
S -
Lektürekurs Morphodynamik (Modul 4) (2 SWS) (max. 20 Teiln.); Mi 10.00-12.00 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 110 (Hörsaal) (15.10.) Margot Böse,
Wiebke Bebermeier
Anhand der Lektüre von Standardartikeln ebenso wie neuester Fachliteratur soll das Grundlagenwissen verfestigt und die Fähigkeit zum wissenschaftlichen Diskurs trainiert werden. Die geomorphologischen Prozessbereiche glazial, fluvial, denudativ, äoloisch und kryogen werden anhand von Fachliteratur behandelt.

Für jedes der beiden Seminare ist für 2 der besprochenen Aufsätze eine Zusammenfassung von max. 1000 Wörtern zu schreiben (je 20% der Modulnote) und der Inhalt ist im Seminar in einem 5-minütigen Kurzvortrag vorzustellen (je 5% der Endnote). Regelmäßige Lektüre der vorgegebenen Literatur sowie regelmäßige, aktive mündliche Mitarbeit im Seminar bei der Auswertung der gelesenen Literatur werden erwartet.
 
Achtung: ab 21.10. Raum L 129
24 427
V -
Geographische Entwicklungsforschung (Modul M4 Grundlagen der geographischen Entwicklungsforschung) (2 SWS) (max. 90 Teiln.); Di 10.00-12.00 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 202 (Hörsaal Geographie)
ab 21.10.08 Raum L 129
(14.10.) Hermann Kreutzmann
Die Vorlesung wendet sich in erster Linie an HörerInnen aus dem Grund- und Hauptstudium aller Studiengänge. In ihr werden Grundlagen der geographischen Entwicklungsforschung vermittelt. Über die Einordnung in wissenschaftstheoretische Entwicklungsstränge werden zentrale Fragen und Themen erschlossen. Das gebotene Spektrum beinhaltet folgende Bereiche:
Anliegen und Konzepte der Entwicklungsforschung
Der „Zustand der Welt“ im Zeitalter der Globalisierung
Indikatoren von Entwicklung und Unterentwicklung
Genese und Periodisierung der Entwicklungszusammenarbeit
Unterentwicklung - Entwicklung: Erklärungsansätze, Theorien und Modelle
Die „neue“ Drei-Welten-Lehre, Weltwirtschaft und Raumstrukturen
Bevölkerung und Tragfähigkeit in der Entwicklungs-Debatte, Mobilität, Migration und Flucht
Ernährungs- und Versorgungsprobleme, Hungerkrisen in der Risikoforschung
Bilaterale Entwicklungszusammenarbeit aus BRD-Perspektive
Internationale Entwicklungspraxis: Organisationen, Programme, Konferenzen
Globalisierung und Fragmentierung, Globalisierung und Regionalisierung
 
24 428
S -
Aktuelle Fragen der Entwicklungsforschung (Modul M4 Grundlagen der geographischen Entwicklungsforschung) (2 SWS) (max. 15 Teiln.); Mi 10.00-12.00 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 205 (15.10.) Hermann Kreutzmann
 
Zusätzlich Lehrveranstaltung, Stand 29.09.08ru
24 433
OS -
Evaluation im Entwicklungsprozess: Forschungsbasiertes Monitoring eines Projektes in Pakistan (Modul Projekt I - Empirische Entwicklungsforschung) (2 SWS); Block s. A.
Dezember 2008 und Januar 2009
(s. A.) Hermann Kreutzmann,
Stefan Schütte
Vorbereitung GP
 
Zusätzlich Lehrveranstaltung, Stand 12.02.2009ru
24 438
SG -
Evaluation im Entwicklungsprozess: Exkursion Geländeprakatikum nach Pakistan (Modul 6 Projekt I - Empirische Entwicklungsforschung) (4 SWS); Block 14.3.-4.4. - Pakistan (14.3.) Hermann Kreutzmann,
Stefan Schütte

3. Semester

24 538
V -
Einführung in die Siedlungs- und Landschaftsarchäologie (Modul 8) (2 SWS) (max. 90 Teiln.); s. A. (s. A.) N. N.
 
24 539
Ü -
Ausgewählte Themen der Siedlungs- und Landschaftsarchäologie (Modul 8) (2 SWS) (max. 20 Teiln.); s. A. (s. A.) N. N.
 
24 540
V -
Watershed Management (Modul 8) (2 SWS) (max. 30 Teiln.); Di 8.00-10.00 - Lankwitz Haus L Malteserstr. 74-100, L 226 (Seminarraum) (14.10.) Karl Tilman Rost,
Achim Schulte
Watershed Management: An praktischen Beispielen werden aktuelle Probleme aus dem Bereich der integrierten Flusseinzugsgebietsbewirtschaftung (Watershed Management) in Europa und in außereuropäischen Großräumen behandelt. Hierzu gehört insbesondere die Risikoabschätzung z. B. von Abflussextremen, Bodenerosion oder Dürren sowie die Entwicklung von Grundlagen von Planungsvorhaben (z. B. Naturraumpotenzialbewertung) und die Bewertung allgemeiner Maßnahmen nach ihrer Implementierung hinsichtlich ihrer Auswirkungen auf den Wasserhaushalt ebenso wie die Bewertung hydrologischer Maßnahmen auf die Umwelt.
 
24 541
OS -
Watershed Management (Modul 8) (2 SWS) (max. 15 Teiln.); Di 10.00-12.00 - Lankwitz Haus L Malteserstr. 74-100, L 226 (Seminarraum) (14.10.) Karl Tilman Rost,
Achim Schulte
Watershed Management: An praktischen Beispielen werden aktuelle Probleme aus dem Bereich der integrierten Flusseinzugsgebietsbewirtschaftung (Watershed Management) in Europa und in außereuropäischen Großräumen behandelt. Hierzu gehört insbesondere die Risikoabschätzung z. B. von Abflussextremen, Bodenerosion oder Dürren sowie die Entwicklung von Grundlagen von Planungsvorhaben (z. B. Naturraumpotenzialbewertung) und die Bewertung allgemeiner Maßnahmen nach ihrer Implementierung hinsichtlich ihrer Auswirkungen auf den Wasserhaushalt ebenso wie die Bewertung hydrologischer Maßnahmen auf die Umwelt.
 
24 429
S -
Strategien der regionalen Entwicklung (Modul 9: Entwicklungspraxis und Methoden der Regionalplanung (Schwerpunkt geographische Entwicklungsforschung)) (2 SWS) (max. 15 Teiln.); Block 10.2.-13.2. jeweils 9.00-17.30 - s. A. (10.2.) Theodor Rauch
 
24 430
S -
Methoden der Planung regionaler Entwicklung (Modul 9: Entwicklungspraxis und Methoden der Regionalplanung(Schwerpunkt geographische Entwicklungsforschung)) (2 SWS) (max. 15 Teiln.); Nach erfolgreichem Abschluss von LV 24429 und 24430 erhält man zusammen 5 LP Block 6.2.-9.2. - s. A. (6.2.) Theodor Rauch
 
24 542
V -
Hydrologisches Modellieren (Modul 9) (2 SWS) (max. 15 Teiln.); Mo 14.00-16.00 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 110 (Hörsaal) (13.10.) Achim Schulte
Die Veranstaltung Hydrologisches Modellieren soll Grundlagen zum Aufbau und zur Anwendung verschiedener Modelle vermitteln. Neben der Darstellung unterschiedlicher Modelltypen, stehen physikalische und hydrologische Grundlagen der Modellierung im Vordergrund dieser Veranstaltung.
 
24 543
OS -
Hydrologisches Modellieren (Modul 9) (4 SWS) (max. 15 Teiln.); Mo 16.00-18.00 und Block 16.2.-20.2. - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 110 (Hörsaal)
(Veranstaltung teilweise im PC-Pool, Haus G)
(13.10.) Jens Bölscher
Im Rahmen des Oberseminars wird das hydrologische Modell NASIM näher betrachtet. Ziel des Seminars ist es, ein hydrologisches Modell für ein kleines Einzugsgebiet aufzubauen. Dabei stehen die Aufbereitung und Implementierung der verschiedenen Eingangsparameter sowie die Modellkalibrierung im Vordergrund.
 
24 431
SG -
Institutionen der Entwicklungszusammenarbeit innerhalb Europas (Modul 10) (2 SWS) (max. 15 Teiln.); am 4.2. sowie 23.2.-27.2. - s. A. (4.2.) Stefanie Beck
 
24 546
OS -
Projektauswertung Landschaftsarchäologie Serbien (Modul 10) (4 SWS) (8 LP) (max. 15 Teiln.); Mi 10.00-14.00 - Lankwitz Haus B Malteserstr. 74-100, B 032 (Laborpraktikumsraum) (15.10.) Philipp Hoelzmann,
Karl Tilman Rost
Dieser Kurs ist reserviert für die Teilnehmer der Serbien-Exkursion aus dem SoSe2008. Die Studierenden bearbeiten einen Themenbereich (z.B. durch Laboranalysen, GIS-Anwendungen, Literaturrecherche), der in Bezug zu den durchgeführten Geländearbeiten steht. Im Rahmen des Seminars wird der Themenbereich in schriftlicher Form als Referat zusammengestellt und im Seminar präsentiert (Poster, Vortrag).
 
24 544
OS -
Projektauswertung Umwelthydrologie (Modul 10) (4 SWS) (max. 15 Teiln.); Block - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 204 (Luftbildraum)
als Blockveranstaltung am Ende des WS 08/09 geplant
(15.10.) Jens Bölscher
Qualifikationsziele:
Die Studentinnen und Studenten können, aufbauend auf den erworbenen wissenschaftlichen Methodenkompetenzen aus dem Modul Projekt I – Umwelthydrologie, wissenschaftliche Fragestellungen eigenständig bearbeiten, aus- werten und darstellen. Sie haben methodische Kompetenzen im Projektmanagement erworben.
 
Termin- und Raumänderung, Stand 23.09.08ru
24 545
C -
Projektauswertung Umwelthydrologie (Modul 10: Projekt II - Umwelthydrologie) (2 SWS) (max. 15 Teiln.); Do 12.00-14.00 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 108 (CIP-Pool) (15.10.) Kai Hartmann
 
24 549
C -
Forschungskolloquium (2 SWS) (max. 15 Teiln.) (s. A.) Brigitta Schütt,
Christiane Singer
 
24 550
S -
Laborpraktikum 2 im Rahmen der TOPOI-Exzellenz-Cluster Graduate School (2 SWS) (max. 12 Teiln.); Lankwitz Haus B Malteserstr. 74-100, B 032 (Laborpraktikumsraum)
Vorbesprechung: 27.10.2008, 8:15 Uhr, Raum B032.
(s. A.) Philipp Hoelzmann
Dieser Kurs steht vorrangig Teilnehmern der TOPOI-Exzellenz-Cluster Graduate School zur Verfügung.
Es werden Sedimentproben untersucht, die im Rahmen eines zusätzlichen Geländetages oder im Rahmen der TOPOI-Geländekampgnen gewonnen wurden. Zur Analytik gehören:

a) Röntgendiffraktometrie zur Untersuchung der mineralischen Zusammensetzung;
b) ICP-OES Analytik zur quantitativen Multi-Elementbestimmung;
c) die Bestimmung der Kohlenstoffgehalte (TC, TIC, TOC);
d) die photometrische Bestimmung des Phosphatgehaltes,
e) Röntgenfluoreszenzanalytik zur qualitativen und quantitativen Elementbestimmung;
f) Raster-Elektronemikroskopie zur Strukturanalyse.

Leistungsanforderung: Referat und schriftlicher Abschlussbericht.
Zur Vergabe der Teilnehmerplätze findet eine verbindliche Vorbesprechung am 27.10.2008 um 8:15 in Raum B032 statt. Die Lehrveranstaltung findet als Blockseminar statt (5 Tage; jeweils 8.00 bis 17:00).
Maximal 12 Teilnehmer und Teilnehmerinnen
 
(24 422)
C -
Forschungskolloquium (Modul 4) (2 SWS) (max. 15 Teiln.); Di 16.00-20.00 14-tägl. - Lankwitz Haus K Malteserstr. 74-100, K 182 (s. A.) Hermann Kreutzmann

Diplom/Magister/Lehramt

Grundstudium

Es werden keine Lehrveranstaltungen mehr für das Grundstudium angeboten.

Hauptstudium

Achtung Studierende auf Diplom, Lehramt oder Magister: Die "alten" Studiengänge am Institut für Geographische Wissenschaften laufen am 30.09.2009 aus, viele Lehrveranstaltungen werden bereits in diesem Semester letztmalig angeboten! Bitte ggf. Studienberatung aufsuchen. Studierende, denen noch Scheine zum Studienabschluss fehlen von Veranstaltungen, die in diesem Semester nicht angeboten werden: unbedingt melden, damit ggf. im Sommersemester ein entsprechender Kurs angeboten werden kann, falls es keine Äquivalenzveranstaltungen in den neuen Studiengängen gibt.

Pflichtveranstaltungen

Studienbereich A

In diesem Studienbereich finden in diesem Semester keine Lehrveranstaltungen statt.

Studienbereich B

24 527
OS -
Klimawandel im nordafrikanischen und zentralasiatischen Wüstengürtel, aktuelle Forschungen, Auswertung von Archiven und Nutzungspotenziale (3 SWS) (max. 20 Teiln.); Do 8.00-11.00 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 204 (Luftbildraum)
Vorbesprechung: 12.06., 10.00 Uhr, Raum G 204
(16.10.) Hans-Joachim Pachur
 
24 528
Ex -
Klimawandel im nordafrikanischen zentralasiatischen Wüstengürtel, aktuelle Forschungen, Auswertung von Archiven und Nutzungspotenziale (3 SWS) (max. 20 Teiln.); Block 17.2.-3.3. ganztägig - s. A.
Vorbesprechung: 12.06., 10.00 Uhr, Raum G 204
(17.2.) Hans-Joachim Pachur
 
24 553
OS -
Agrargeschichte Deutschlands (2 SWS) (max. 15 Teiln.); (auf Anfrage auch VS-Schein möglich) Di 10.00-12.00 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 205 (14.10.) Christiane Singer
In dem Seminar wird eine breite Palette agrargeschichtlicher Themen beleuchtet. Länderschwerpunkt ist hierbei Deutschland. Die Themen, die behandelt werden, reichen von den neolithischen Anfängen der Landwirtschaft, über verschiedene historische Bewirtschaftungssysteme (z.B. Römische Landwirtschaft, Mittelalterliche Dreifelderwirtschaft) bis hin zur heutigen Zeit, wobei ein Überblick über die wichtigsten Entwicklungen in der Landwirtschaft vermittelt werden soll.
Weiter stehen Referatsthemen zu speziellen Aspekten, wie die Entwicklung des Einsatzes von Arbeitsgeräten (z.B. Sichel, Flug), den Einsatz von Düngemitteln, das landwirtschaftliche Jahr, sowie die Eignung verschiedener Böden und Klimaräume für Agrarwirtschaft und anderes zur Auswahl. Die Teilnehmer sollten ein Interesse für Vegetationsgeschichte mitbringen, botanische Vorkenntnisse sind aber nicht notwendig.
Voraussetzung für Scheinvergabe
1) Referat
2) Hand-out max. 3 A4-Seiten
3) Regelmäßige Teilnahme !
Das Seminar kann bei Anfrage als VS angerechnet werden. Voraussetzung hierfür ist die Anfertigung eines Posters.

Studienbereich C

24 421
OS/S -
Wirtschaftsgeographisches Seminar (4 SWS) (max. 20 Teiln.); Do 14.00-18.00 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 204 (Luftbildraum) (16.10.) Marcus Löbich
 
24 423
S -
Mongolei-Projekt: Nachbereitung des im SS 2008 durchgeführten Mongolei-Geländepraktikums (4 SWS); Di 10.00-12.00 und Do 14.00-16.00 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 204 (Luftbildraum) (14.10.) Jörg Janzen
Diskussion, Auswertung und Verarbeitung der während des Mongolei-GP vom 1.-22. August 2008 gemachten Beobachtungen und Erhebungsergebnisse.
Die während des Mongolei-GP's erhobenen Daten werden im Plenum intensiv diskutiert und in kleinen Arbeitsgruppen thematisch bearbeitet, ausgewertet und in Text-, Diagramm- und Kartenform für den Abschlußbericht
aufbereitet. Ausgewählte Aspekte zum Thema "Nachhaltige Nutzung natürlicher
Ressourcen in der Mongolei" werden im Seminar vertieft und mit anderen
Beispielen im altweltlichen Trockengürtel verglichen.
 
24 436
Pj OS-GP -
Projekt Ländliche Räume in Deutschland: Regionalentwicklung in einem Mittelgebirge (4 SWS); Oberseminar Di 12.00-14.00 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 204 (Luftbildraum) (14.10.) Karl Martin Born
  Geländepraktikum "Regionalentwicklung in einem Mittelgebirge" Block 21.2.-28.2. ganztägig - Hilders/Rhön (21.2.)  
Aufgrund der hohen Nachfrage biete ich im Wintersemester 2008/09 und Sommersemester 2009 ein Projekt im Studienbereich C mit dem Titel „Ländliche Räume in Deutschland“ an.
Das Projekt besteht aus den nachfolgenden Veranstaltungen, die verpflichtend besucht werden müssen:

Wintersemester 2008/09:
- OS "Regionalentwicklung in einem Mittelgebirge" (Schwerpunkt ist die tourismusbasierte Entwicklung in der Rhön am Schnittpunkt dreier Bundesländer) (2 SWS)
- GP "Regionalentwicklung in einem Mittelgebirge" (21.-28. Februar 2009) (2 SWS)
- Vorbereitungsseminar zur Exkursion "Ländliche Räume in Deutschland" (Themen- und Routenfindung, landeskundliche Informationen, etc.) (2 SWS)

Sommersemester 2009
- Auswertungsseminar zum GP "Regionalentwicklung in einem Mittelgebirge" (2 SWS)
- Oberseminar zur Exkursion "Ländliche Räume in Deutschland" (2 SWS)
- Exkursion "Ländliche Räume in Deutschland" (ca. 1.-14. September 2009) (4 SWS)

Interessenten setzen sich bitte umgehend mit mir in Verbindung.


Inhalte: Das Oberseminar beschäftigt sich mit ausgewählten Fragen der Regionalentwicklung in ländlichen Räumen mit besonderem Bezug zum Untersuchungsgebiet Rhön (Haushaltsbefragungen zu Daseinsvorsorge, Versorgungsstrukturen; Expertengespräche zu Tourismus: touristische Produkte, Inwertsetzung von Ressourcen). Zu den vorrangig zu bearbeitenden Themen zählen Regionalpläne, Regionale Entwicklungskonzepte, Regionalmanagement, Versorgung, Wirtschaftsentwicklung, Verkehrsentwicklung, Tourismus, landschaftsbezogene Schutz- und Entwicklungskonzepte (Landschaftsschutz, Naturschutz, Biosphärenreservat). Die jeweiligen Referate sind dabei in einen Theorie- und einen auf die Rhön bezogenen Praxisteil zu konzipieren. Zusätzlich werden Sitzungen zur Vorbereitung des Geländepraktikums vorgesehen.
Organisationsform: Das Seminar verknüpft theoriebezogene Ansätze zu den einschlägigen Themen mit Darstellungen ausgewählter Projekte aus der Untersuchungsregion.Dem siebentägigen Geländepraktikum in der Rhön ist ein Konzeptions- und Auswertungstag vor- bzw. nachgeschaltet. Der Standort des GP ist Hilders/Rhön. Die Kosten werden bei ca. 350 € liegen.
Leistungen: Mündlicher Vortrag, Hausarbeit, Feldforschung, Auswertung, Erstellung von Postern

Einschreibung per Mail oder in der 1. Sitzung
 
24 437
Pj S -
Projekt "Ländliche Räume in Deutschland": Vorbereitungsseminar zum Großen Geländekurs "Ländliche Räume in Deutschland (14 Tage)" (2 SWS) (max. 20 Teiln.); Mo 12.00-14.00 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 110 (Hörsaal) (13.10.) Karl Martin Born
Aufgrund der hohen Nachfrage biete ich im Wintersemester 2008/09 und Sommersemester 2009 ein Projekt im Studienbereich C mit dem Titel „Ländliche Räume in Deutschland“ an.
Das Projekt besteht aus den nachfolgenden Veranstaltungen, die verpflichtend besucht werden müssen:

Wintersemester 2008/09:
- OS "Regionalentwicklung in einem Mittelgebirge" (Schwerpunkt ist die tourismusbasierte Entwicklung in der Rhön am Schnittpunkt dreier Bundesländer) (2 SWS)
- GP "Regionalentwicklung in einem Mittelgebirge" (21.-28. Februar 2009) (2 SWS)
- Vorbereitungsseminar zur Exkursion "Ländliche Räume in Deutschland" (Themen- und Routenfindung, landeskundliche Informationen, etc.) (2 SWS)

Sommersemester 2009
- Auswertungsseminar zum GP "Regionalentwicklung in einem Mittelgebirge" (2 SWS)
- Oberseminar zur Exkursion "Ländliche Räume in Deutschland" (2 SWS)
- Exkursion "Ländliche Räume in Deutschland" (ca. 1.-14. September 2009) (4 SWS)

Interessenten setzen sich bitte umgehend mit mir in Verbindung.
Inhalte: Die 14tägige Exkursion „Ländliche Räume in Deutschland“ wird durch zwei Seminare vorbereitet: Seminar I im Wintersemester identifiziert die jeweiligen Untersuchungsgebiete (Entwicklung einer Route) anhand einschlägiger Kriterien und trägt landeskundliche Informationen (Landesnatur, Statistik, potentielle Ansprechpartner, Besichtigungsstandorte etc.) zusammen. Seminar II im Sommersemester 2008 verdeutlicht dann die gegenwärtigen und früheren Probleme ländlicher Räume in Deutschland und die jeweiligen Lösungsansätze aus theoretischer und praxisbezogener Perspektive; darüber hinaus erfolgt eine Vertiefung landeskundlicher Informationen.
Organisationsform: Während des Seminars erfolgt die Präsentation und der Austausch von Informationen und Überlegungen zu den Zielen der Exkursion; darüber hinaus werden Ansprechpartner, Themenschwerpunkte, potentielle Standorte in Gruppenarbeit entwickelt.
Leistungen: Aktive Mitarbeit, Verpflichtung zur Übernahme der Bearbeitung eines oder mehrerer Haltepunkte.

Einschreibung per mail bzw. in der 1. Sitzung
 
(24 418a)
OS -
New Urbanism and Governance (Modul 7.1) (2 SWS) (max. 15 Teiln.) (Englisch); Wer das gesamte Modul 7 erfolgreich abschließt, erhält 30 LP, Block 15.10. 14.00, 4.11.-5.11., 7.1.-8.1. und 14.1.-15.1. jeweils 14.00-18.00 - Lankwitz Haus K Malteserstr. 74-100, K 078 (Seminarraum TEAS) (15.10.) Gerhard Braun,
James Wesley Scott
 
(24 418b)
GP -
New Urbanism and Governance (Modul 7.2) (4 SWS) (max. 15 Teiln.) (Englisch); Wer das gesamte Modul 7 erfolgreich abschließt, erhält 30 LP. Block, 29.3.-14.4. ganztägig - Seattle, Portland, Vancouver, Victoria (29.3.) Gerhard Braun,
James Wesley Scott
 
Achtung. Terminänderung (jetzt Blockveranstaltung) Stand 10.11.08ru
(24 419)
OS/S -
Vergleichende Prozesse in Berlin und New York City (Modul 6) (2 SWS) (3 LP) (max. 15 Teiln.) (Englisch); 17.11., 1.12. und 15.12. jeweils 10.00-17.00, am 5.12. 10.00-14.00 - Lankwitz Haus K Malteserstr. 74-100, K 078 (Seminarraum TEAS)
Vorbesprechung: Do 16.10., 9.00-11.00 Uhr, Raum K078
(17.11.) Melanie Fasche
This seminar aims to provide both an overview and comparison of the two cities Berlin and New York City.
The first part will focus on historical structures and recent economic, social, cultural and urban planning processes in both cities.
The second part will explore challenges, potentials and governance strategies based on case-studies from sub-sectors and urban neighbourhoods.
Text-based work and short presentations will encourage critical discussion of path-dependency, differences, similarities and various governance strategies in both cities but also highlight constraints of city comparisons. All participants are furthermore required to focus on one aspect of comparison and compile a short research paper.

A detailed list of references will be provided at the first meeting.

Preparation:

Berman, Marshall and Brian Berger (Eds.) (2007): New York Calling. From Blackout to Bloomberg. London: Reaktion Books.

Halle, David (Ed.) (2003): New York &Los Angeles. Politics, Society, And Culture. A Comparative View. Chicago and London: The University of Chicago Press.

Krätke, Stefan and Renate Borst (2000): Berlin: Metropole zwischen Boom und Krise. Opladen: Leske + Budrich
 
(24 416)
OS/S -
Re-Urbanisierung und Des-Urbanisierung durch Wissen/des Wissens? (Modul 2 bzw. 6) (2 SWS) (3 LP) (max. 15 Teiln.) (Englisch); Block 4.11., 25.11., 9.12. jeweils Di 9.00-13.00 - Lankwitz Haus K Malteserstr. 74-100, K 078 (Seminarraum TEAS)
Weitere Termine in Absprache mit Studenten. Bei Interesse Eintragung in Teilnehmerliste. Liegt ab 1.10.2008 im Sekretariat AB TEAS aus.
(4.11.) Bastian Lange
 
(24 417)
S/OS -
"Stadt und Mobilität" in emerging markets (Modul 2 bzw. 6) (2 SWS) (3 LP) (max. 15 Teiln.) (Englisch); Fr 14.00-18.00 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 205
Bei Interesse bitte Eintragung in die Teilnehmerliste. Liegt ab 1.10.2008 im Sekretatiat AB TEAS aus.
(17.10.) Stefan Carsten
 
(24 552)
OS -
Mensch-Umwelt-Beziehungen: Natürliche Ressourcen und ihr Management (Modul 3) (2 SWS) (max. 15 Teiln.); Mo 16.00-18.00 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 205 (13.10.) Wiebke Bebermeier,
Matthias Schmidt
Die Untersuchung von Nutzung und Management natürlicher Ressourcen bedarf sowohl physio- als auch anthropogeographischer Herangehensweisen. Im Oberseminar werden aktuelle ökologische Probleme und ihre sozioökonomischen und politischen Hintergründe sowie theoretische Ansätze integrativer Forschung behandelt. Es werden Referate zu den Themenschwerpunkten Ressource Luft, Boden, Wasser und Vegetation angeboten. Darüber hinaus werden in einem übergeordneten Themenblock theoretische Konzepte der Mensch-Umweltforschung behandelt.
Erwartet werden eine aktive Mitarbeit im Seminar und die Bereitschaft eigenständiger Recherche und Lektüre fachwissenschaftlicher, vorwiegend englischsprachiger Texte. Referate dienen der Einübung geeigneter Präsentationstechniken und bilden die Grundlage für die weitere Diskussion und inhaltliche Vertiefung.
Die prüfungsrelevanten Leistungen bestehen aus einem Vortrag (45 Minuten) und einer schriftlichen Ausarbeitung (etwa 5000 Wörter); die Noten für beide Teilleistungen fließen mit gleicher Gewichtung in die Modulnote ein.
Die Vergabe der Referatsthemen erfolgt in der 1. Sitzung am 13.10.2007.
Maximal 15 TeilnehmerInnen
 
(24 535)
OS -
Mensch-Umwelt-Beziehungen: Natürliche Ressourcen und ihr Management (Modul 3) (2 SWS) (max. 15 Teiln.); Mo 10.00-12.00 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 205 (13.10.) Christiane Singer
Die Untersuchung von Nutzung und Management natürlicher Ressourcen bedarf sowohl physio- als auch anthropogeographischer Herangehensweisen. Im Oberseminar werden aktuelle ökologische Probleme und ihre sozioökonomischen und politischen Hintergründe sowie theoretische Ansätze integrativer Forschung behandelt. In einem zweiten Schwerpunkt wird die Entwicklungsgeschichte des Ressoucenmanagements diskutiert. Es werden Referate zu den Themenschwerpunkten Ressource Luft, Boden, Wasser und Vegetation angeboten. Darüber hinaus werden in einem übergeordneten Themenblock theoretische Konzepte der Mensch-Umweltforschung behandelt.

Erwartet werden eine aktive Mitarbeit im Seminar und die Bereitschaft eigenständige Recherche und Lektüre fachwissenschaftlicher, vorwiegend englischsprachiger Texte. Referate dienen der Einübung geeigneter Präsentationstechniken und bilden die Grundlage für die weitere Diskussion und inhaltliche Vertiefung.
Die Modulnote setzt sich zusammen aus
- Referat (45 min, 35% der Note)
- Diskussion (45 min, 30% der Note)
- schriftliche Ausarbeitung des Referates (20 Seiten, 35% der Note)
Die Vergabe der Referatsthemen erfolgt in der 1. Sitzung am 13.10.2007.
Maximal 15 TeilnehmerInnen
 
(24 428)
S -
Aktuelle Fragen der Entwicklungsforschung (Modul M4 Grundlagen der geographischen Entwicklungsforschung) (2 SWS) (max. 15 Teiln.); Mi 10.00-12.00 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 205 (15.10.) Hermann Kreutzmann
 
(24 418a)
OS -
New Urbanism and Governance (Modul 7.1) (2 SWS) (max. 15 Teiln.) (Englisch); Wer das gesamte Modul 7 erfolgreich abschließt, erhält 30 LP, Block 15.10. 14.00, 4.11.-5.11., 7.1.-8.1. und 14.1.-15.1. jeweils 14.00-18.00 - Lankwitz Haus K Malteserstr. 74-100, K 078 (Seminarraum TEAS) (15.10.) Gerhard Braun,
James Wesley Scott

Studienbereich D

(24 429)
S -
Strategien der regionalen Entwicklung (Modul 9: Entwicklungspraxis und Methoden der Regionalplanung (Schwerpunkt geographische Entwicklungsforschung)) (2 SWS) (max. 15 Teiln.); Block 10.2.-13.2. jeweils 9.00-17.30 - s. A. (10.2.) Theodor Rauch
 
(24 430)
S -
Methoden der Planung regionaler Entwicklung (Modul 9: Entwicklungspraxis und Methoden der Regionalplanung(Schwerpunkt geographische Entwicklungsforschung)) (2 SWS) (max. 15 Teiln.); Nach erfolgreichem Abschluss von LV 24429 und 24430 erhält man zusammen 5 LP Block 6.2.-9.2. - s. A. (6.2.) Theodor Rauch
 
(24 431)
SG -
Institutionen der Entwicklungszusammenarbeit innerhalb Europas (Modul 10) (2 SWS) (max. 15 Teiln.); am 4.2. sowie 23.2.-27.2. - s. A. (4.2.) Stefanie Beck
 
(24 420)
V/S -
Wirtschaftsgeographie II / Stadtökonomie (4 SWS) (max. 25 Teiln.); Di 14.00-17.00 - Garystr. 21, FB Wirtschaftswissenschaften (14.10.) Marcus Löbich
 
Zusätzliche Lehrveranstaltung, Stand 29.09.08ru/Termin- und Raumbekanntgabe 01.10.08ru
24 436
OS-GP -
Regionalentwicklung in einem Mittelgebirge (4 SWS); Oberseminar Di 12.00-14.00 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 204 (Luftbildraum) (14.10.) Karl Martin Born
  Geländepraktikum Block 21.2.-28.2. ganztägig - Hilders/Rhön
Diese Lehrveranstaltungen können auch im Rahmen des Projekts "Ländliche Räume in Deutschland" im Studienbereich C besucht werden, siehe dort.
(21.2.)  
Inhalte: Das Oberseminar beschäftigt sich mit ausgewählten Fragen der Regionalentwicklung in ländlichen Räumen mit besonderem Bezug zum Untersuchungsgebiet Rhön (Haushaltsbefragungen zu Daseinsvorsorge, Versorgungsstrukturen; Expertengespräche zu Tourismus: touristische Produkte, Inwertsetzung von Ressourcen). Zu den vorrangig zu bearbeitenden Themen zählen Regionalpläne, Regionale Entwicklungskonzepte, Regionalmanagement, Versorgung, Wirtschaftsentwicklung, Verkehrsentwicklung, Tourismus, landschaftsbezogene Schutz- und Entwicklungskonzepte (Landschaftsschutz, Naturschutz, Biosphärenreservat). Die jeweiligen Referate sind dabei in einen Theorie- und einen auf die Rhön bezogenen Praxisteil zu konzipieren. Zusätzlich werden Sitzungen zur Vorbereitung des Geländepraktikums vorgesehen.
Organisationsform: Das Seminar verknüpft theoriebezogene Ansätze zu den einschlägigen Themen mit Darstellungen ausgewählter Projekte aus der Untersuchungsregion.Dem siebentägigen Geländepraktikum in der Rhön ist ein Konzeptions- und Auswertungstag vor- bzw. nachgeschaltet. Der Standort des GP ist Hilders/Rhön. Die Kosten werden bei ca. 350 € liegen.
Leistungen: Mündlicher Vortrag, Hausarbeit, Feldforschung, Auswertung, Erstellung von Postern

Einschreibung per Mail oder in der 1. Sitzung

Wahlpflichtveranstaltungen

Studienbereich A

In diesem Studienbereich finden in diesem Semester keine Lehrveranstaltungen statt.

Studienbereich B

24 529
S/Ex -
Physische Geographie für Anthropogeographen - Exkursion Weserbergland (2 SWS) (max. 17 Teiln.); Mo 16.00-18.00 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 204 (Luftbildraum) (13.10.) Ulrich Cimiotti
Inhalte: Nordhessisches Bergland/Reinhardswald – Mesozoikum, tertiärer Vulkanismus, Karst, Quartärmorphologie, Fluvialgeomorphologie Weser-Fulda-Werra; Harz Südrand – Karst; Niedersächsisches Bergland – Geomorphologie mesozoischer Schichten und Faltensysteme Deister-Ith-Hils; Hildesheimer Börde -Löss-Sedimentation; Geomorphologische Arbeitstechniken.

Literatur:
BACKHAUS, Egon et al. ( 1980 ): Erläuterungen zur Geologischen Karte des Reinhardtswaldes 1 : 50.000 - 32p., HLAB, Wiesbaden, 1980
BETZER, H.-J. u.a. ( 2003 ): Geologie im Weser- und Osnabrücker Bergland - 219p., GLA NRW, Krefeld 2003.
LEPPER, Jochen u.a. ( 1991 ): Beiheft zur geologischen Wanderkarte Mittleres Weserbergland mit Naturpark Solling-Vogler - Beih. Ber. Naturhist. Ges. Hannover Bd. 19 ( 1991 ):1-58, geol. Kte.
  Block 2.3.-15.3. ganztägig - Weserbergland
auch für Lehramtsstudierende!
(2.3.) Ulrich Cimiotti
 
24 551
S/Ex -
Geomorphologische Luftbildinterpretation mit Kurzexkursion (2 SWS) (max. 15 Teiln.); Mi 16.00-18.00 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 204 (Luftbildraum) (15.10.) Ulrich Cimiotti
Inhalte: Auswertung von Lufbildern aus dem Raum Deutschland ( Hochgebirge - Nördl. Kalkalpen, Kristallines Grundgebirge – Schwarzwald-Odenwald-Spessart, mesozoische Mittelgebirge – Schwäbische Alb-nieders. Bergland, norddeutsches Tiefland bis Küsten der Nord- und Ostsee ); Auswertung im Berliner Raum mit Kurzexkursionen ( Grunewald, Tegeler Forst und Tegeler Fließtal ).

Literatur:
ALBERTZ, Jörg ( 2007 ): Einführung in die Fernerkundung - WBG, Darmstadt, 3. Aufl. 2007.
AMERICAN SOCIETY of PHOTOGRAMMETRY and REMOTE SENSING (1997): Manual of Photographic Interpretation - 689p., ASPRS, Bethesda, MD, 2nd ed. 1997.
SCHNEIDER, Sigfrid ( 1974 ): Luftbild und Luftbildinterpretation - 530p., deGruyter, Berlin 1974.
 
24 526
S -
Forschungskolloquium (1 SWS) (max. 8 Teiln.); Mo 16.00-18.00 14-tägl. - n. V.   Margot Böse
 
25 548
C -
Forschungskolloquium (1 SWS); Fr 9.00-11.00 14-tägl. - n. V. (s. A.) Achim Schulte
 
(24 533)
V -
Mensch-Umwelt-Beziehungen (Modul 3) (2 SWS) (max. 30 Teiln.); Do 8.30-10.00 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 110 (Hörsaal) (16.10.) Margot Böse,
Hermann Kreutzmann,
Karl Tilman Rost,
Achim Schulte
Die Wechselwirkungen zwischen natürlichen Bedingungen und den Formen der menschlichen Nutzung und Gestaltung von Räumen werden vermittelt.
Die Studierenden erlangen Basiswissen zu den komplexen Wechselwirkungen zwischen Mensch und Umwelt (z.B. Darstellung von Natur- und Landschaftsräumen, Umweltwandel und Ressourcenverfügbarkeit, Nutzung von Land- und Naturressourcen durch den Menschen).
Das menschliche Handeln, sowohl als gestaltendes Agieren wie Reagieren auf klimatische und ökologische Veränderungen anthropogenen, aber auch nicht-anthropogenen Ursprungs stehen im Vordergrund.
Menschliche Dimensionen von globalem Wandel, theoretische Konzepte von Humanökologie, Politische Ökologie, Ansätze der Risikoforschung, Wahrnehmung von und Umgang mit Naturereignissen (coping strategies).

Exemplifiziert werden die anthropogeographischen konzeptionellen Inhalte an Fragen der Hochgebirgsforschung (Stichwort „Himalayan Dilemma“), der Wassernutzung (Stichwort „Wassertürme der Menschheit“) und der Weidenutzung (Stichwort „Tragedy of the commons“)

In der Vorlesung besteht Anwesenheitspflicht!

Studienbereich C

24 422
C -
Forschungskolloquium (Modul 4) (2 SWS) (max. 15 Teiln.); Di 16.00-20.00 14-tägl. - Lankwitz Haus K Malteserstr. 74-100, K 182 (s. A.) Hermann Kreutzmann
 
Achtung: ab 21.10. Raum L 129
(24 427)
V -
Geographische Entwicklungsforschung (Modul M4 Grundlagen der geographischen Entwicklungsforschung) (2 SWS) (max. 90 Teiln.); Di 10.00-12.00 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 202 (Hörsaal Geographie)
ab 21.10.08 Raum L 129
(14.10.) Hermann Kreutzmann
Die Vorlesung wendet sich in erster Linie an HörerInnen aus dem Grund- und Hauptstudium aller Studiengänge. In ihr werden Grundlagen der geographischen Entwicklungsforschung vermittelt. Über die Einordnung in wissenschaftstheoretische Entwicklungsstränge werden zentrale Fragen und Themen erschlossen. Das gebotene Spektrum beinhaltet folgende Bereiche:
Anliegen und Konzepte der Entwicklungsforschung
Der „Zustand der Welt“ im Zeitalter der Globalisierung
Indikatoren von Entwicklung und Unterentwicklung
Genese und Periodisierung der Entwicklungszusammenarbeit
Unterentwicklung - Entwicklung: Erklärungsansätze, Theorien und Modelle
Die „neue“ Drei-Welten-Lehre, Weltwirtschaft und Raumstrukturen
Bevölkerung und Tragfähigkeit in der Entwicklungs-Debatte, Mobilität, Migration und Flucht
Ernährungs- und Versorgungsprobleme, Hungerkrisen in der Risikoforschung
Bilaterale Entwicklungszusammenarbeit aus BRD-Perspektive
Internationale Entwicklungspraxis: Organisationen, Programme, Konferenzen
Globalisierung und Fragmentierung, Globalisierung und Regionalisierung
 
Zusätzliche Lehrveranstaltung, Stand 29.09.2008ru/Terminbekanntgabe 01.10.2008ru
24 437
S -
Vorbereitungsseminar zum Großen Geländekurs "Ländliche Räume in Deutschland (14 Tage)" (2 SWS) (max. 20 Teiln.); Seminar speziell für Lehramtskandidaten, offen für Diplom- und Magisterstud. Mo 12.00-14.00 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 110 (Hörsaal) (13.10.) Karl Martin Born
Inhalte: Die 14tägige Exkursion „Ländliche Räume in Deutschland“ wird durch zwei Seminare vorbereitet: Seminar I im Wintersemester identifiziert die jeweiligen Untersuchungsgebiete (Entwicklung einer Route) anhand einschlägiger Kriterien und trägt landeskundliche Informationen (Landesnatur, Statistik, potentielle Ansprechpartner, Besichtigungsstandorte etc.) zusammen. Seminar II im Sommersemester 2008 verdeutlicht dann die gegenwärtigen und früheren Probleme ländlicher Räume in Deutschland und die jeweiligen Lösungsansätze aus theoretischer und praxisbezogener Perspektive; darüber hinaus erfolgt eine Vertiefung landeskundlicher Informationen.
Organisationsform: Während des Seminars erfolgt die Präsentation und der Austausch von Informationen und Überlegungen zu den Zielen der Exkursion; darüber hinaus werden Ansprechpartner, Themenschwerpunkte, potentielle Standorte in Gruppenarbeit entwickelt.
Leistungen: Aktive Mitarbeit, Verpflichtung zur Übernahme der Bearbeitung eines oder mehrerer Haltepunkte.

Einschreibung per mail bzw. in der 1. Sitzung
 
Zusätzlich Lehrveranstaltung, Stand 29.09.08ru
(24 433)
OS -
Evaluation im Entwicklungsprozess: Forschungsbasiertes Monitoring eines Projektes in Pakistan (Modul Projekt I - Empirische Entwicklungsforschung) (2 SWS); Block s. A.
Dezember 2008 und Januar 2009
(s. A.) Hermann Kreutzmann,
Stefan Schütte
Vorbereitung GP
 
Zusätzlich Lehrveranstaltung, Stand 12.02.2009ru
24 438
GP -
Evaluation im Entwicklungsprozess: Exkursion Geländepraktikum nach Pakistan (4 SWS); Block 14.3.-4.4. - Pakistan (14.3.) Hermann Kreutzmann,
Stefan Schütte
 
(24 533)
V -
Mensch-Umwelt-Beziehungen (Modul 3) (2 SWS) (max. 30 Teiln.); Do 8.30-10.00 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 110 (Hörsaal) (16.10.) Margot Böse,
Hermann Kreutzmann,
Karl Tilman Rost,
Achim Schulte
Die Wechselwirkungen zwischen natürlichen Bedingungen und den Formen der menschlichen Nutzung und Gestaltung von Räumen werden vermittelt.
Die Studierenden erlangen Basiswissen zu den komplexen Wechselwirkungen zwischen Mensch und Umwelt (z.B. Darstellung von Natur- und Landschaftsräumen, Umweltwandel und Ressourcenverfügbarkeit, Nutzung von Land- und Naturressourcen durch den Menschen).
Das menschliche Handeln, sowohl als gestaltendes Agieren wie Reagieren auf klimatische und ökologische Veränderungen anthropogenen, aber auch nicht-anthropogenen Ursprungs stehen im Vordergrund.
Menschliche Dimensionen von globalem Wandel, theoretische Konzepte von Humanökologie, Politische Ökologie, Ansätze der Risikoforschung, Wahrnehmung von und Umgang mit Naturereignissen (coping strategies).

Exemplifiziert werden die anthropogeographischen konzeptionellen Inhalte an Fragen der Hochgebirgsforschung (Stichwort „Himalayan Dilemma“), der Wassernutzung (Stichwort „Wassertürme der Menschheit“) und der Weidenutzung (Stichwort „Tragedy of the commons“)

In der Vorlesung besteht Anwesenheitspflicht!

Studienbereich D

In diesem Studienbereich finden in diesem Semester keine Lehrveranstaltungen statt.

FR Schulgeographie

Grundstudium

Es werden keine Lehrveranstaltungen mehr für das Grundstudium angeboten.

Grund- und/oder Hauptstudium

24 600
S -
Denken lernen mit Geographie (2 SWS); Do 14.00-16.00 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 110 (Hörsaal) (16.10.) Gertrude Rohwer

Hauptstudium

24 601
UP -
Planung, Durchführung und Analyse von Erdkundeunterricht (Unterrichtspraktikum (semesterbegleitend) in Schulen) (2 SWS); Blockpraktikum 27.10.08-6.2.09 Mi 16.00-18.00 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 110 (Hörsaal) (15.10.) Gertrude Rohwer
 
Zusätzliche Lehrveranstaltung, Stand 19.09.2008ru
24 604
UP -
Planung, Durchführung und Analyse von Erdkundeunterricht (Unterrichtspraktikum in der vorlesungsfreien Zeit in Schulen) (2 SWS); Blockpraktikum 16.2. bis 14.3. Mi 14.00-16.00 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 111
Vorbesprechung: Mi. 4.2., 12:00 Uhr Haus G, G 111
(16.2.) Gertrude Rohwer
 
24 602
OS -
Unterrichtsverfahren und Medien im Geographieunterricht (2 SWS) (max. 30 Teiln.); Mi 14.00-16.00 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 110 (Hörsaal) (15.10.) Gertrude Rohwer
 
24 603
Ü -
Übungen zur Vorbereitung auf das Staatsexamen (2 SWS); Di 14.00-16.00 - Lankwitz Haus C Malteserstr. 74-100, C 111 (Seminarraum Geographie)   Gertrude Rohwer

Meteorologie

Studienfachberatung

Mit Beginn des Wintersemesters 2005/2006 wurde für Studienanfänger/innen der Diplomstudiengang durch den Bachelor- und Masterstudiengang ersetzt. Der Diplomstudiengang wird zum 31.3.2011 aufgehoben. Studierende, die bis einschließlich Sommersemester 2005 immatrikuliert waren, können ihr Studium ordnungsgemäß zu Ende führen.

Studienfachberatung für den Bachelorstudiengang Meteorologie

Den Studienanfängern/innen wird dringend empfohlen, bereits vor Beginn des Studiums an einer Studienberatung teilzunehmen.

Einführungsveranstaltungen für Erstsemester

Meteorologie

  • Mo, 13.10.2008, 11.00 Uhr - Raum 189 (Hs Neubau), Carl-Heinrich-Becker-Weg 6-10, 12165 Berlin, ausführliche Studienberatung durch Univ.-Prof. Dr. Uwe Ulbrich mit anschließender Institutsführung und zusätzlicher Studieninformation durch Studierende des höheren Semesters

Physik

  • Das Fach Physik bildet einen wesentlichen Teil des Studiums der Meteorologie. Die Teilnahme am Mathematik-Brückenkurs (der jeweils eine Woche vor Beginn der Lehrveranstaltungen stattfindet) sowie an der Orientierungswoche - Einführung in das Physikstudium am FB Physik (Beginn: 13.10.) ist deshalb empfehlenswert. Nähere Informationen im FB Physik, Arnimallee 14, 14195 Berlin oder unter http://www.physik.fu-berlin.de/.

Einzelberatung

Bachelor und Diplom

  • PD Dr. Peter Névir (Raum 297)
    Sprechzeiten: Mi 10.00-11.00 oder nach tel. Vereinbarung (Telefonnummer:838- 71138)
  • Univ.-Prof. Dr. Ulrich Cubasch (Raum 185/187)
    Sprechzeiten: Fr 9.00-10.00 oder nach tel. Vereinbarung (Telefonnummer:838-71217)
  • Univ.-Prof. Dr. Jürgen Fischer (Raum 163)
    Sprechzeiten: Di 13.00-14.00 oder nach tel. Vereinbarung (Telefonnummer:838-56663)
  • Univ.-Prof. Dr. Uwe Ulbrich (Raum 287)
    Sprechzeiten: Di 16.00-17.00 oder nach tel. Vereinbarung (Telefonnummer:838-71186)

Mentoren/innen

Die Mentoren/innen sind unter mentor@met.fu-berlin.de zu erreichen. Nähere Informationen über die studentische Fachberatung erhalten Sie unter http://www.geo.fu-berlin.de/met/studium/beratung/mentoren.shtml.

Die Studienberatungen finden im Carl-Heinrich-Becker-Weg 6-10, 12165 Berlin statt.

Das im Internet veröffentlichte Vorlesungsverzeichnis wird regelmäßig aktualisiert. Unter http://www.fu-berlin.de/vv/ können Sie sich über etwaige Änderungen informieren.


neue Koordinatorin! 29.10.2008, Scho
24 800
C -
Meteorologisches Kolloquium ; Mo 15.15-17.00 - Neubau Carl-Heinrich-Becker-Weg 6-10, 189 (Hörsaal) (13.10.) Ulrike Langematz,
Eberhard Reimer
Inhalt:
Vorträge von in- und ausländischen Gastdozentinnen und Gastdozenten zu verschiedenen meteorologischen Themen. Einzelheiten siehe Aushänge im Institut und unter http://www.geo.fu-berlin.de/met/infos/veranstaltungen.

Bachelor (B.Sc.)

Der Bachelorstudiengang Meteorologie ist ohne Auflagen von dem Akkreditierungs-, Certifizierungs- und Qualitätssicherungs-Institut ACQUIN akkreditiert worden. Die Akkreditierung gilt bis zum 30. September 2012.

Wichtige Informationen für Bachelorstudierende:

In Erweiterung des aktuell gültigen Regelstudienplans können die Leistungen wie folgt erworben werden:

a) Das Modul Instrumentenpraktikum wird ab sofort im Winter- und im Sommersemester angeboten.

b) Bereich Allgemeine Berufsvorbereitung (ABV)

Fremdsprachen: zwischen dem 2. und 6. Fachsemester.
In diesem Bereich sind 15 LP zu erwerben. Nähere Informationen unter http://www.fu-berlin.de/abv/fremdsprachen.shtml.
Fachnahe Zusatzqualifikation: zwischen dem 4. und 6. Fachsemester.
In diesem Bereich sind 5 LP zu erwerben.
Berufspraktikum: im 4. oder 5. Fachsemester (in den Semesterferien vor oder nach dem 5. Fachsemester).
In diesem Bereich sind 10 LP zu erwerben. Das Praktikumsmodul besteht aus einem Colloquium und einem externen Berufspraktikum. Nähere Informationen unter http://wwww.fu-berlin.de/abv/berufspraktikum_neu.shtml. Ansprechpartner: Prof. J. Fischer.

c) Affiner Bereich

Die Leistungen sollen zwischen dem 3. und 5. Fachsemester erworben werden. Es wird empfohlen, sich bereits frühzeitig um die Zulassung zu den entsprechenden Modulen zu bemühen.
In diesem Bereich sind 9 LP zu erwerben. Prinzipiell sind Module aller Fachbereiche wählbar, die in einem sinnvollen Zusammenhang zur Meteorologie stehen. Sie dürfen nicht mit Modulen und Leistungen des Kernfachs oder aus dem Studienbereich Allgemeine Berufsvorbereitung übereinstimmen. Ansprechpartner: Mentor/innen des Instituts.

1. Semester

Achtung: Beginn bereits am 15.10.2008!
24 801a
V -
Grundlagen der Meteorologie (Modul: Grundlagen der Meteorologie, V+Ü+P: 8 LP) (2 SWS) (max. 90 Teiln.); Mi 9.00-10.30 - Neubau Carl-Heinrich-Becker-Weg 6-10, 189 (Hörsaal)
Achtung: begrenzte Plätze für Nebenfachstudierende. Anmeldung zum Modul unter martina.scholz@met.fu-berlin.de bis 5.9.2008 erforderlich!
(15.10.) Uwe Ulbrich
Inhalt:
Zusammensetzung und Aufbau der Atmosphäre, thermodynamische Grundgleichungen, Temperaturgradienten und Stabilität, Feuchtegrößen, Wettersysteme, Bewegungsgleichungen, Grundlagen der Klimatologie und der allgemeinen atmosphärischen Zirkulation.
Qualifikationsziele:
Die Studierenden erwerben grundlegende Kenntnisse in theoretischen und praktischen Ansätzen und Arbeitsweisen der Meteorologie. Meteorologische Phänomene werden als Ergebnis physikalischer Prozesse verstanden.
Zugangsvoraussetzungen: Keine
Zielgruppe:
Pflichtveranstaltung für Hauptfachstudierende. Für Nebenfachstudierende geeignet (s. Nebenfachanforderungen).
Literatur:
J. Wallace and P. Hobbs, ‚Atmospheric Science: An Introductory Survey’, Academic Press (2006)
H. Kraus, ‚Die Atmosphäre der Erde – Eine Einführung in die Meteorologie’, Vieweg Verlag (2000)
H. Malberg, ‚Meteorologie und Klimatologie – Eine Einführung’, Springer Verlag (2001)
G. Liljequist, ‘Allgemeine Meteorologie’, Springer Verlag (1974, Nachdruck 2006)
Leistungskriterien:
Erfolgreiche Absolvierung des Moduls (Klausur). Regelmäßige (mindestens 85%) und aktive Teilnahme an den Übungen (Lösung von Übungsaufgaben) und am Praktikum (praktische Übungen). Die Teilnahme an der Vorlesung wird empfohlen. Das Modul 'Grundlagen der Meteorologie' (8 LP) besteht aus Vorlesung/Übung 'Grundlagen der Meteorologie' und aus dem Beobachtungspraktikum (P).
 
Raumänderung Mo-Termin und Zusatztermine! Scho, 24.10.2008
24 801b
Ü -
Übungen zur Vorlesung 'Grundlagen der Meteorologie' (Modul: Grundlagen der Meteorologie, V+Ü+P: 8 LP) (2 SWS) (max. 90 Teiln.); Mi 10.30-12.00 - Altbau Carl-Heinrich-Becker-Weg 6-10, 041 (Hörsaal)
Weitere Übungstermine: Mo 10.00-11.30, Hs Neubau und 12.00-13.30, Hs Altbau
(22.10.) Uwe Ulbrich
     
 
24 801c
P -
Beobachtungspraktikum (Modul: Grundlagen der Meteorologie, V+Ü+P: 8 LP) (2 SWS) (max. 90 Teiln.); (Ferienkurs) Block 30.3.-3.4., 9.00-17.00 - Neubau Carl-Heinrich-Becker-Weg 6-10, 189 (Hörsaal)
Achtung: begrenzte Plätze für Nebenfachstudierende. Anmeldung zum Modul unter martina.scholz@met.fu-berlin.de bis 5.9.2008 erforderlich!
(30.3.) Uwe Ulbrich,
Klaus Müller,
Gregor Leckebusch,
Eberhard Hollan,
Georg Myrcik
Inhalt:
Grundlagen des meteorologischen Beobachtens und meteorologischer Messungen, Verarbeitung, Darstellung und Interpretation von Messungen und Beobachtungen, internationaler Wetterschlüssel, Verarbeitung in Felddarstellungen (Wetterkarten).
Qualifikationsziele:
Die Studierenden erwerben grundlegende Kenntnisse in theoretischen und praktischen Ansätzen und Arbeitsweisen der Meteorologie. Meteorologische Phänomene werden als Ergebnis physikalischer Prozesse verstanden.
Zugangsvoraussetzungen: keine
Zielgruppe:
Pflichtveranstaltung für Hauptfachstudierende. Für Nebenfachstudierende geeignet (s. Nebenfachanforderungen).
Literatur:
J. Wallace and P. Hobbs, ‚Atmospheric Science: An Introductory Survey’, Academic Press (2006)
H. Kraus, ‚Die Atmosphäre der Erde – Eine Einführung in die Meteorologie’, Vieweg Verlag (2000)
H. Malberg, ‚Meteorologie und Klimatologie – Eine Einführung’, Springer Verlag (2001)
G. Liljequist, ‘Allgemeine Meteorologie’, Springer Verlag (1974, Nachdruck 2006)
Leistungskriterien:
Erfolgreiche Absolvierung des Moduls (Klausur). Regelmäßige (mindestens 85%) und aktive Teilnahme an den Übungen (Lösung von Übungsaufgaben) und am Praktikum (praktische Übungen). Die Teilnahme an der Vorlesung wird empfohlen. Das Modul 'Grundlagen der Meteorologie' (8 LP) besteht aus Vorlesung/Übung 'Grundlagen der Meteorologie' und aus dem Beobachtungspraktikum (P).
 
(20 010)
V -
Exp. Physik 1 (Mechanik u. Wärmelehre) (2 SWS) (8 LP); Mo und Mi 14.00-16.00, - Arnimallee 14, 0.3.12 (Großer Hörsaal) (13.10.) Uwe Bovensiepen,
Christian Frischkorn
Inhalt
Vorlesung mit Demonstrationsexperimenten, Übungen in kleinen Gruppen, Einführung in die Mechanik und Wärmelehre: Bewegung punktförmiger Körper, Erhaltungssätze, Bewegungsgleichungen, harmonischer Oszillator, Schwingungen, Drehbewegungen, beschleunigte Bezugssysteme, elastische Eigenschaften, ruhende und bewegte Flüssigkeiten, Zustandgleichungen, kinetische Gastheorie, spezifische Wärme, Entropie, Wärmekraftmaschinen

Zielgruppe
Studenten/innen der Physik, Geophysik und Meteorologie im 1. Semester


Voraussetzungen

Empfohlen wird die Teilnahme am Brückenkurs Die Teilnahme an den gemeinsamen Übungen zur Vorlesung ist für einen Lernerfolg unabdingbar.
In den Bachelorstudiengängen werden folgende Leistungspunkte (LP) vergeben: 7 LP Geophysik, 7 LP Meteorologie, 8 LP Physik und Physik LAK mit unterschiedlichen Leistungsanforderungen.


Literatur
Lehrbücher der Experimentalphysik, z.B. Dransfeld, Demtröder, Bergmann/Schaefer, Gerthsen, Halliday, Empfehlungen werden am Vorlesungsanfang bekannt gegeben.
 
(20 012)
V -
Theoretische Physik 1 (Mechanik 1) (4 SWS) (8 LP); Di und Do 10.00-12.00 und - Arnimallee 14, 0.3.12 (Großer Hörsaal)
Die Vorlesung wird sowohl im Großen Hörsaal als auch im Hörsaal A der Arnimallee 14 abgehalten.
(14.10.) Felix von Oppen,
Axel Pelster
Inhalt
Diese Vorlesung ist die erste Vorlesung im Rahmen des neuen Bachelor-Studiengangs. Sie befasst sich miteinfacher Mechanik einschliesslich relativistischer Probleme, sowie mathematischen Hilfsmitteln. Der Stoffplankann im Netz unter Studium/Studiengänge eingesehen werden.

Zielgruppe
Studenten/innen der Physik, Geophysik, Meteorologie im 1. Semester

Literatur
Wird in der Vorlesung angegeben.
 
(19 251)
V -
Mathematik für Physiker I (4+2 SWS) (8 LP) (max. 200 Teiln.); Di und Do 12.00-14.00 - Arnimallee 22, Hs A (Hörsaal) (14.10.) Lutz Heindorf
Inhalt
In dieser ersten Vorlesung eines drei- bzw. viersemestrigen Zyklus geht es hauptsächlich um die Differential- und Integralrechnung von reellwertigen Funktionen einer reellen Veränderlichen. Vorher werden wir kurz über die reellen Zahlen sprechen und verschiedene Varianten des Grenzwertbegriffs diskutieren.

Zielgruppe
Studenten der Physik, Geophysik und Meteorologie im ersten Semester.

Literatur
Gebe ich in der Vorlesung an; es wird auch ein speziell auf diese Vorlesung zugeschnittenes Skript zu kaufen sein.

Homepage
http;//page.mi.fu-berlin.de/heindorf.shtml
Sprechstunden
Lutz Heindorf: Mi 14-15
 
(19 251a)
Ü -
Übung zu Mathematik für Physiker I ; Mo 12.00-14.00, Di 14.00-16.00, Mi 12.00-14.00, Mi 16.00-18.00 - PI-Gebäude Arnimallee 6, SR 025/026 (Seminarraum) (n. V.) Lutz Heindorf
  Mi 12.00-14.00 - PI-Gebäude Arnimallee 6, SR 032 (Seminarraum)    
  Mo 14.00-16.00    
Sprechstunden
Lutz Heindorf: Mi 14-15

2. Semester

Keine Lehrveranstaltungen für das 2. Fachsemester im Wintersemester 2008/2009

3. Semester

24 802a
V -
Synoptische Meteorologie (Modul: Synoptische Meteorologie, V+Ü: 7 LP) (3 SWS) (max. 50 Teiln.); Mi 10.30-12.00 - Neubau Carl-Heinrich-Becker-Weg 6-10, 189 (Hörsaal) (15.10.) Uwe Ulbrich,
Gregor Leckebusch
  Do 9.00-10.30 - Neubau Carl-Heinrich-Becker-Weg 6-10, 189 (Hörsaal)
alternierend mit Ü Do, 14-tägl.
  Uwe Ulbrich,
Gregor Leckebusch
Inhalt:
Einführung in die dreidimensionale Diagnose synoptisch-skaliger Wettersysteme der mittleren Breiten: Luftmassen und Fronten, Zyklonen und Antizyklonen, Strahlströme und Wellen der Westwindzone und deren zeitlichen Entwicklung (Modelle für Zyklogenese und Antizyklogenese). Qualifikationsziele:
Die Studierenden verstehen die dreidimensional räumlichen und zeitlichen Zusammenhänge, welche die Wetterabläufe bestimmen. Sie können die in der Synoptischen Meteorologie verwendeten diagnostischen Parameter anwenden.
Zugangsvoraussetzungen:
Erfolgreiche Absolvierung des Moduls 'Grundlagen der Meteorologie' oder 'Physikalische Klimatologie'
Zielgruppe:
Pflichtveranstaltung für Hauptfachstudierende. Für Nebenfachstudierende geeignet (s. Nebenfachanforderungen).
Literatur:
‚Synoptische Meteorologie’, M. Kurz, Offenbach (1999)
‚An introduction to dynamic meteorology‘, J.R. Holton, Academic Press Inc. (1992)
‘Synoptic-Dynamic Meteorology in Midlatitudes Volume 1 + 2’, H.B. Bluestein, Oxford University Press (1992)
Leistungskriterien:
Erfolgreiche Absolvierung des Moduls (Klausur). Regelmäßige (mindestens 85%) und aktive Teilnahme an den Übungen (praktische Arbeiten und Lösung von Übungsaufgaben). Die Teilnahme an der Vorlesung wird empfohlen. Das Modul besteht aus Vorlesung und Übungen (V+Ü, 7 LP).
 
24 802b
Ü -
Übungen zur Vorlesung 'Synoptische Meteorologie' (Modul: Synoptische Meteorologie, V+Ü: 7 LP) (3 SWS) (max. 50 Teiln.); Di 12.15-13.45, Do 9.00-10.30 - Schmidt-Ott-Str. 13, 213 (CIP-Pool 2)
Ü Do 9.00-10.30 alternierend mit V Do, 14-tägl.; weitere Übungstermine: Mo 16.30-18.00 und Do 10.30-12.00
(16.10.) Uwe Ulbrich,
Gregor Leckebusch
Inhalt:
Die Übung besteht aus zwei Teilen. Zum einen werden praktische Arbeiten am (Graphik-)System Ninjo des DWD angeleitet und selbständig durchgeführt. Hierbei werden aktuelle Beispiele zu dem Stoff der jeweiligen Vorlesung weltweit analysiert. Zum anderen werden Übungsaufgaben gelöst, um das Basisverständnis für die Inhalte der Vorlesung zu schaffen.
Qualifikationsziele:
Die Studierenden verstehen die dreidimensional räumlichen und zeitlichen Zusammenhänge, welche die Wetterabläufe bestimmen. Sie können mit dem Graphik-System Ninjo praktisch arbeiten und klassische, in der Synoptischen Meteorologie verwendete diagnostische Parameter und Ansätze benutzen, um konkrete meteorologische Fragestellungen mit Hilfe von Ninjo zu lösen.
Zugangsvoraussetzungen:
Erfolgreiche Absolvierung des Moduls 'Grundlagen der Meteorologie' oder 'Physikalische Klimatologie'.
Zielgruppe:
Pflichtveranstaltung für Hauptfachstudierende. Für Nebenfachstudierende geeignet (s. Nebenfachanforderungen).
Literatur:
‚Synoptische Meteorologie’, M. Kurz, Offenbach (1999)
‚An introduction to dynamic meteorology‘, J.R. Holton, Academic Press Inc. (1992)
‘Synoptic-Dynamic Meteorology in Midlatitudes Volume 1 + 2’, H.B. Bluestein, Oxford University Press (1992)
Leistungskriterien:
Erfolgreiche Absolvierung des Moduls (Klausur). Regelmäßige (mindestens 85%) und aktive Teilnahme (praktische Arbeiten und Lösung von Übungsaufgaben). Die Teilnahme an der Vorlesung wird empfohlen. Das Modul besteht aus Vorlesung und Übungen (V+Ü, 7 LP).
 
(20 030)
V -
Experimentalphysik III: Optik und elementare Quantenphysik (4 SWS) (7 LP) (Deutsch/Englisch); Di und Do 14.00-16.00 - Arnimallee 14, 0.3.12 (Großer Hörsaal) (14.10.) José Ignacio Pascual Chico,
Jochen Küpper
Inhalt
? Optik: Geometrische Optik, optische Instrumente, Fourieranalyse, Spektroskopie? Elementare Quantenphysik: Schwarzkörperstrahlung, Photoeffekt, Comptoneffekt, Rutherfordstreuung, BohrschesAtommodell, Periodensystem, Schrödingergleichung, Unschärferelation, Tunneleffekt, Vorlesung mit Demonstrationsexperimenten. Übungen in kleinen Gruppen.


Zielgruppe
Studenten/innen der Physik (Bachelor und Diplomstudiengang), Physik Lehramt, Meteorologie u. a. im 3. Fachsemester
 
(20 032A)
P -
Physikalisches Grundpraktikum Teil I (Semesterkurs) (5 SWS) (7 LP) (Deutsch/Englisch); Anmeldung: 01.07. bis Ende der Vorlesungszeit SoSe08; Online Anmeldung siehe: http://www.physik.fu-berlin.de/~gp/ BEGINN: Fr, 24.10.2008, 9.00 Uhr; ACHTUNG Anmeldung im Campusmanagement zu Semesterbeginn. Ein Ferienkurs (Feb./März) findet nicht statt! Fr 9.00-13.00 - Schwendener Str. 1, Raum GP-Räume (24.10.) Hans-Martin Vieth,
Beate Schattat
Inhalt
Selbständiges Arbeiten (allein oder mit einem Partner) in Gruppen von bis zu 10 Studierenden unter Anleitung eines Tutors. 12 Versuchstermine.Als Hausarbeit: Online-Übungen zur Fehlerrechnung (Abgabe: bis spätestens eine Woche vor Beginn des Praktikums; Abgabe-Zeiten, -Ort: Dienstag und Freitag, 10-12 Uhr R. 1.06/2.09 Schwendenerstr. 1.Einführung in die experimentellen Arbeitsmethoden der Physik und kritisch quantitatives und wissenschaftliches Denken: Konzeption und Messmethodik, Messtechnik, statistische Auswertemethoden (Fehlerrechnung), kritische Bewertung und Diskussion der Ergebnisse, Dokumentation der Versuchsdurchführung, schriftliche Darstellung von Thema, Auswertungen und Ergebnissen (Bericht).Themenbereiche: Mechanik, Hydromechanik, Akustik, Wärme, Kernstrahlung, Schwingungen und Wellen und ein einführende Experimente aus dem Themenbereich Elektrizität, Magnetismus, Elektronik, Optik, Atomphysik und Quantenphänomene.

Literatur
Gerthsen: "Physik",Bergmann-Schäfer: Bd. 1 u. 2,Eichler, Kronfeld, Sahm: "Das neue Physikalische Grundpraktikum",Einführende, allgemeine Lehrbücher der Physik. Art des Skripterhalts siehe: http://www.physik.fu-berlin.de/~gp/.

Homepage
http://www.physik.fu-berlin.de/~gp/
 
(19 252)
V -
Mathematik für Physiker III (4+2 SWS) (8 LP) (max. 140 Teiln.); Mo und Mi 14.00-16.00 - Arnimallee 3, Hs 001 (Hörsaal) (13.10.) Hans-Joachim von Höhne
Inhalt
Differential- und Integralrechnung in R^n. Vektoranalysis.

Zielgruppe
Studenten der Physik, Geophysik und Meteorologie.

Literatur
Es wird ein Skript geben. Weitere Literatur werde ich in der Vorlesung angeben.
Sprechstunden
Hans-Joachim von Höhne: nach der Vorlesung und n.V.
 
(19 252a)
Ü -
Übung zu Mathematik für Physiker III ; n. V. (n. V.) Hans-Joachim von Höhne
Sprechstunden
Hans-Joachim von Höhne: nach der Vorlesung und n.V.

4. Semester

Keine Lehrveranstaltungen für das 4. Fachsemester im Wintersemester 2008/2009

5. Semester

24 803
P -
Instrumentenpraktikum (Modul: Instrumentenpraktikum) (4 SWS) (4 LP) (max. 30 Teiln.); Fr 10.00-14.00 - Neubau Carl-Heinrich-Becker-Weg 6-10, Labor (Instrumentenpraktikum) (17.10.) Uwe Ulbrich,
Klaus Müller,
Ines Langer
Inhalt:
Physikalische Messprinzipien und Eigenschaften (Eichkurven, Genauigkeit, Zeitkonstanten) der wichtigsten meteorologischen Instrumente zur Bestimmung von Temperatur, Feuchte, Niederschlag, Luftdruck, Strahlung, Boden- und Höhenwind. Aufbau automatischer Klimastationen. Statistische Auswertung und Interpretation der Messreihen. Versuche in Labor und Feld.
Qualifikationsziele:
Die Studierenden kennen die Funktionsweise meteorologischer Messinstrumente und –verfahren und können mit den Geräten umgehen. Sie können Messungen selbst durchführen und auswerten.
Zulassungsvoraussetzungen:
Erfolgreiche Absolvierung des Moduls 'Physikalisches Grundpraktikum 1 oder 2'.
Zielgruppe:
Pflichtveranstaltung für Hauptfachstudierende. Für Nebenfachstudierende geeignet (s. Nebenfachanforderungen).
Literatur:
Leitfäden (Nr. 6 u.a.), Deutscher Wetterdienst; Lehrbücher zur Instrumentenkunde.
Leistungskriterien:
Erfolgreiche Absolvierung des Moduls (Portfolio aus 10 bis 12 Berichten zu allen durchgeführten Praktikumsversuchen). Regelmäßige (mindestens 85%) und aktive Teilnahme (praktische Übungen mit Messgeräten, Vorträge, Exkursionen, Übung (Auswertung)).
 
Achtung: Erhöhung der LP von 7 auf 8! Scho, 26.1.09
24 804a
S -
Wettervorhersage (Modul: Wettervorhersage, S+Ü+S: 8 LP) (2 SWS) (max. 36 Teiln.); Do 9.00-10.30 - Altbau Carl-Heinrich-Becker-Weg 6-10, 041 (Hörsaal) (16.10.) Uwe Ulbrich,
Klaus Müller,
Eberhard Hollan
Inhalt:
Seminarvorträge der Studierenden mit Hilfe von deutsch- und englischsprachigen Publikationen aus wissenschaftlichen Zeitschriften zu Grundlagen, Methoden und Güte von Wettervorhersagen.
Qualifikationsziele:
Die Studierenden können im Bereich der Meteorologie den Inhalt wissenschaftlicher Texte und Konzepte in Vorträgen vermitteln, wissenschaftliche Ideen und Ansätze darstellen und in Diskussionen vertreten.
Zugangsvoraussetzungen:
Erfolgreiche Absolvierung des Moduls 'Synoptische Meteorologie' oder 'Strahlung und Fernerkundung'.
Zielgruppe:
Pflichtlehrveranstaltung für Hauptfachstudierende. Für Nebenfachstudierende geeignet (s. Nebenfachanforderungen).
Literatur:
Publikationen aus wissenschaftlichen Zeitschriften.
Leistungskriterien:
Erfolgreiche Absolvierung des Moduls (mündliche Vorträge). Regelmäßige (mindestens 85%) und aktive Teilnahme (Vorträge und deren Diskussion). Das Modul 'Wettervorhersage' (8 LP) besteht aus dem Seminar (S), den Übungen (Ü) und dem Gemeinsamen Seminar (S).
 
Achtung: Erhöhung der LP von 7 auf 8! Scho, 26.1.09
24 804b
Ü -
Wettervorhersage (Modul: Wettervorhersage, S+Ü+S: 8 LP) (2 SWS) (max. 30 Teiln.); Do 14.00-15.30 - Schmidt-Ott-Str. 13, 211 (Präsentationsraum) (16.10.) Uwe Ulbrich,
Klaus Müller,
Gregor Leckebusch
Inhalt:
Übung der eigenständigen Interpretation synoptischer Informationen (Beobachtungen, konventionelle Messungen, Fernerkundungsdaten, diagnostische Felder) und numerischer Prognosen (prognostische Felder aus verschiedenen numerischen Modellen, Prognosehilfen usw.).
Qualifikationsziele:
Die Studierenden können aktuelle synoptische Informationen (Beobachtungen, konventionelle Messungen, Fernerkundungsdaten, diagnostische Felder) und numerische Prognosen (prognostische Felder aus verschiedenen numerischen Modellen, Prognosehilfen usw.) eigenständig interpretieren und in Vorträgen vermitteln.
Zugangsvoraussetzungen:
Erfolgreiche Absolvierung des Moduls 'Synoptische Meteorologie' oder 'Strahlung und Fernerkundung'.
Zielgruppe:
Pflichtveranstaltung für Hauptfachstudierende. Für Nebenfachstudierene geeignet (s. Nebenfachanforderungen).
Literatur:
'Synoptische Meteorologie', M. Kurz, Offenbach (1999)
'An introduction to dynamic meteorology', J.R. Holton, Academic Press Inc. (1992)
'Synoptic-dynamic meteorology in midlatitudes', Vol. 1+2, H.B. Bluestein, Oxford University Press (1992)
Leistungskriterien:
Erfolgreiche Absolvierung des Moduls (mündliche Vorträge). Regelmäßige (mindestens 85%) und aktive Teilnahme (Vorträge und deren Diskussion). Das Modul 'Wettervorhersage' (8 LP) besteht aus Seminar (S), Übungen (Ü) und Gemeinsamem Seminar (S).
 
24 805a
V -
Dynamik der Atmosphäre II (Modul: Dynamik der Atmosphäre II, V+Ü: 8 LP) (4 SWS) (max. 40 Teiln.); Di 9.00-10.30, Do 10.30-12.00 - Neubau Carl-Heinrich-Becker-Weg 6-10, 189 (Hörsaal) (14.10.) Peter Névir
Inhalt:
Einführung der abgeleiteten Größen Divergenz, Vorticity und Deformation. Umfassende Auswertung der Grundgleichungen zur Gewinnung meteorologischer Aussagen für die synoptische Skala mit Hilfe der abgeleiteten Größen, Diskussion des baroklinen quasigeostrophischen Modells der Atmosphäre, Einführung der grundlegenden Wirbelgrößen und des Konzepts der potentiellen Vorticity, Land-Seewind-Zirkulation, Planetarische Wellen und die wichtigen Instabilitätsprozesse in der Atmosphäre, Theorie der allgemeinen atmosphärischen Zirkulation.
Qualifikationsziele:
Ziel des Moduls ist die exemplarische und konkrete Vertiefung der im Modul Dynamik der Atmosphäre I erlernten und auf die Meteorologie zugeschnittenen grundlegenden Konzepte der Hydrodynamik und Thermodynamik in einem für die praktische Wettervorhersage wichtigen Skalenbereich. Dabei sollen die Studierenden nach erfolgreicher Absolvierung des Moduls in der Lage sein, die in den mittleren Breiten wichtigen Entstehungsmechanismen der Hoch- und Tiefdruckgebiete physikalisch zu verstehen und selbständig zu analysieren.
Zugangsvoraussetzungen:
Erfolgreiche Absolvierung von 2 Modulen aus 'Grundlagen der Meteorologie', 'Physikalische Klimatologie', 'Synoptische Meteorologie'; erfolgreiche Absolvierung eines Moduls aus 'Mathematik für Physiker 1 bis 3'.
Zielgruppe:
Pflichtveranstaltung für Hauptfachstudierende. Für Nebenfachstudierende geeignet (s. Nebenfachanforderungen).
Leistungskriterien:
Erfolgreiche Absolvierung des Moduls (Klausur). Regelmäßige (mindestens 85%) und aktive Teilnahme an den Übungen (mündliche/schriftliche Lösung von Übungsaufgaben). Die Teilnahme an der Vorlesung wird empfohlen. Das Modul besteht aus Vorlesung und Übungen (V+Ü, 8 LP).
 
Achtung: Terminänderung! Scho, 10.9.2008
24 805b
Ü -
Übungen zur Vorlesung 'Dynamik der Atmosphäre II' (Modul: Dynamik der Atmosphäre II, V+Ü: 8 LP) (2 SWS) (max. 40 Teiln.); Mo 12.15-13.45 - Neubau Carl-Heinrich-Becker-Weg 6-10, 189 (Hörsaal) (20.10.) Peter Névir
Inhalt:
Lösung von Übungsaufgaben.
Qualifikationsziele:
Ziel des Moduls ist die exemplarische und konkrete Vertiefung der im Modul Dynamik der Atmosphäre I erlernten und auf die Meteorologie zugeschnittenen grundlegenden Konzepte der Hydrodynamik und Thermodynamik in einem für die praktische Wettervorhersage wichtigen Skalenbereich. Dabei sollen die Studierenden nach erfolgreicher Absolvierung des Moduls in der Lage sein, die in den mittleren Breiten wichtigen Entstehungsmechanismen der Hoch- und Tiefdruckgebiete physikalisch zu verstehen und selbständig zu analysieren.
Zugangsvoraussetzungen:
Erfolgreiche Absolvierung von 2 Modulen aus 'Grundlagen der Meteorologie', 'Physikalische Klimatologie', 'Synoptische Meteorologie'; erfolgreiche Absolvierung eines Moduls aus 'Mathematik für Physiker 1 bis 3'.
Zielgruppe:
Pflichtveranstaltung für Hauptfachstudierende. Für Nebenfachstudierende geeignet (s. Nebenfachanforderungen).
Leistungskriterien:
Erfolgreiche Absolvierung des Moduls (Klausur). Regelmäßige (mindestens 85%) und aktive Teilnahme an den Übungen (mündliche/schriftliche Lösung von Übungsaufgaben). Die Teilnahme an der Vorlesung wird empfohlen. Das Modul besteht aus Vorlesung und Übungen (V+Ü, 8 LP).
 
Raumänderung! Scho, 24.10.2008
24 806a
V -
Angewandte Statistik I (Modul: Angewandte Statistik I, V+Ü: 7 LP) (2 SWS) (max. 40 Teiln.); Di 10.30-12.00 - Altbau Carl-Heinrich-Becker-Weg 6-10, 041 (Hörsaal)
(Voranmeldung in Blackboard wünschenswert)
(14.10.) Ulrich Cubasch,
Ingo Kirchner
Inhalt:
Grundlegende Verfahren der Statistik, beschreibende Statistik, Wahrscheinlichkeitsrechnung.
Qualifikationsziele:
Im Ergebnis des Moduls können grundlegende Programmiertechniken zur Berechnung von Kenngrößen der Wahrscheinlichkeitsrechnung benutzt und zur Analyse von meteorologischen Basisfeldern angewandt werden.
Zugangsvoraussetzungen: Keine
Zielgruppe:
Pflichtveranstaltung für Hauptfachstudierende. Für Nebenfachstudierende geeignet (s. Nebenfachanforderungen).
Leistungskriterien:
Erfolgreiche Absolvierung des Moduls (Klausur). Regelmäßige (mindestens 85%) und aktive Teilnahme an den Übungen (Programmierübungen). Die Teilnahme an der Vorlesung wird empfohlen. Das Modul besteht aus Vorlesung und Übungen (V+Ü, 7 LP).
 
Raum-/Terminänderungen! Scho, 24.10.2008
24 806b
Ü -
Übungen zur Vorlesung 'Angewandte Statistik I' (Programmierkurs) (Modul: Angewandte Statistik I, V+Ü: 7 LP) (4 SWS) (max. 40 Teiln.); Di 14.00-15.30, Mi 12.00-13.30 - Schmidt-Ott-Str. 13, 213 (CIP-Pool 2)
Di 14.00-15.30: Unix 1 + Mi 12.00-13.30: Unix 2; weitere Übungstermine: Di 14.00-15.30 (Matlab 1), Cip-Pool 1, Carl-Heinrich-Becker-Weg 6-10 und Mi 10.15-11.45 (Matlab 2), Cip-Pool 2, Schmidt-Ott-Str. 13
(14.10.) Ulrich Cubasch,
Semjon Schimanke

6. Semester

Achtung: Erhöhung der LP von 7 auf 8! Scho, 26.1.09
24 804c
S -
Gemeinsames Seminar (Modul: Wettervorhersage, S+Ü+S: 8 LP) (2 SWS) (max. 25 Teiln.); Di 12.00-13.30 - Neubau Carl-Heinrich-Becker-Weg 6-10, 189 (Hörsaal)
(siehe Aushang im Institut oder Webseite des Instituts)
(14.10.) Ulrich Cubasch,
Jürgen Fischer,
Uwe Ulbrich
Inhalt:
Vorträge von Studierenden über ihre Bachelorarbeiten (Stand der Wissenschaft, eigene Ansätze und Ergebnisse der Arbeiten) und aktive Teilnahme an den Diskussionen zu Master- und Promotionsarbeiten.
Qualifikationsziele:
Die Studierenden können Konzepte und ggf. Teilergebnisse eigener Arbeiten überzeugend vermitteln und diskutieren. Sie sind in der Lage, anderen Präsentationen zu folgen und können zur Diskussion nach wissenschaftlichen Gesichtspunkten aktiv beitragen.
Zugangsvoraussetzungen:
Erfolgreiche Absolvierung des Moduls 'Synoptische Meteorologie' oder 'Strahlung und Fernerkundung'
Zielgruppe:
Pflichtveranstaltung für B.Sc.-Studierende.
Leistungskriterien:
Erfolgreiche Absolvierung des Moduls (mündliche Vorträge). Regelmäßige (mindestens 85%) und aktive Teilnahme (Vorträge und deren Diskussion). Das Modul 'Wettervorhersage' (8 LP) besteht aus Seminar (S), Übungen (Ü) und Gemeinsamem Seminar (S).

Studienbereich Allgemeine Berufsvorbereitung (ABV)

Fachnahe Zusatzqualifikation

Achtung: Terminänderung! Scholz, 20.2.09
24 807
P -
Medienmeteorologie (Modul: Medienmeteorologie) (2 SWS) (5 LP) (max. 15 Teiln.); Ferienkurs Block, 4.3.-5.3. und 9.3.-11.3., 9.00-17.00 - Altbau Carl-Heinrich-Becker-Weg 6-10, 041 (Hörsaal) (4.3.) Uwe Ulbrich,
Uwe Ulbrich
Inhalt:
Basierend auf einer bereits vorhandenen Fachkompetenz in Meteorologie werden im Kurs Vermittlungs- und Medienkompetenz theoretisch und praktisch vermittelt. Der Kurs beinhaltet u.a. eine Exkursion zu einem TV-Sender mit praktischen Übungen im Studio und der dazugehörigen Vorbereitung. Es werden die journalistischen Darstellungsformen behandelt mit dem Ziel, ein Verständnis für die Anforderungen der primären Zielgruppe (den Journalisten) zu erlangen und als dienstleistungsorientierter Meteorologe umsetzen zu können. Außerdem soll ein Verständnis für die Arbeitsweise der Medien vermittelt werden, das Voraussetzung dafür ist, erfolgreich mit den Medien zu arbeiten und in den Medien zu bestehen.
Qualifikationsziele:
Die Studierenden kennen mindestens fünf journalistische Darstellungsformen. Sie kennen deren wesentliche formale Kriterien und sind bei mindestens drei Formen in der Lage, diese aktiv zu benutzen. Sie können Beschreibung und Bewertung sowie Meinung und Information deutlich trennen. Sie sind in der Lage, zu reflektieren und ein klares Feedback zu geben.
Zugangsvoraussetzungen:
Erfolgreiche Absolvierung des Moduls 'Synoptische Meteorologie' sowie der Übungen zum Modul 'Wettervorhersage'.
Zielgruppe:
Wahlpflichtveranstaltung im ABV-Bereich für Hauptfachstudierende. Für Nebenfachstudierende geeignet (s. Nebenfachanforderungen).
Leistungskriterien:
Erfolgreiche Absolvierung des Moduls (Portfolio aus 7 bis 8 schriftlichen Aufgaben und praktische Übungen). Regelmäßige (mindestens 85%) und aktive Teilnahme (praktische Übungen).
 
24 808
Pj -
Wissenschaftliche Visualisierung von Wetter- und Klimadaten (Modul: Wissenschaftliche Visualisierung von Wetter- und Klimadaten) (8 SWS) (5 LP) (max. 6 Teiln.); Fr 10.00-17.00 - Schmidt-Ott-Str. 13, 412 (Büro)
(Vorbespr.: 17.10., 10.00, R 413, Schmidt-Ott-Str. 13)
(17.10.) Thomas Dümmel
Inhalt:
Grundlagen der digitalen Visualisierung von virtuellen Welten. Recherche des zu visualisierenden Inhaltes, meist Hurrikane, Taifune oder andere extreme Wettersituationen mit ihren Besonderheiten.
Erstellen eines Storyboards mit Spannungsbogen. Einführung in die Arbeitsweise der keyframe-Animation. Besonderheiten und Berücksichtigung der Schwächen des PAL-Formates, Beleuchtung, Kameraführung, Rendering, Halbbildrendering, Antialiasing, Smoothing.
Qualifikationsziele:
Es sollen die Grundlagen und Methoden der Landschafts- und Wettervisualisierung für Medien (TV, Internet) unter Berücksichtigung der Handhabung großer Datenmengen (DEM, Texturen), die im Zusammenhang mit einer wahlfreien Erdvisualisierung anfallen, erläutert werden. Mit dem am Institut entwickelten Programm „terra3D“ werden in Kleingruppenarbeit fallbezogene Lehrfilme, Anschauungsmaterial und Dokumentationen besonderer Wettersituationen erstellt, wie sie in Wissenschaftsmagazinen, Präsentationen und in TV-Wetterredaktionen benötigt werden. Ziel ist also das rein visuelle „Präsentieren“ eines wissenschaftlichen bzw. dokumentarischen Sachverhaltes in hoher Sendequalität, der möglichst wenig verbale Erläuterung benötigt.
Zugangsvoraussetzungen: keine
Zielgruppe:
Wahlpflichtveranstaltung im ABV-Bereich für Hauptfachstudierende. Für Nebenfachstudierende geeignet (s. Nebenfachanforderungen).
Leistungskriterien:
Erfolgreiche Absolvierung des Moduls (regelmäßige Umsetzung und Präsentation von Teilthemen, Abgabe und Präsentation mindestens eines sendefähigen finalen Minutenbeitrages). Regelmäßige (mindestens 85%) und aktive Teilnahme (Erstellen von sendefähigen Animationen).
 
Raumänderung! Scho, 24.10.2008
24 809
P -
Erstellen von Wetterinformationen im operationellen Umfeld (Modul: Erstellen von Wetterinformationen im operationellen Umfeld) (4 SWS) (5 LP) (max. 8 Teiln.); Mo 11.00-14.00 - Schmidt-Ott-Str. 13, 412 (Büro)
(Vorbespr.: 17.10., 15.00, R 413, Schmidt-Ott-Str. 13)
(20.10.) Thomas Dümmel
Inhalt:
Erarbeitung und Erstellung von Wetterlagenbeschreibungen und –abläufen, Erstellen von Radarberichten für den Berliner Raum, Erarbeitung und Erstellung von Wetterprognosen für spezielle Nutzergruppen, z.B. Wassersportler, Umgang mit Auskunftssuchenden. Erlernen und Durchführen von selbstständigen synoptischen Beobachtungen an der Wetter- und Klimastation „10381 (Berlin-Dahlem)“. Behandlung aller Aspekte von der Idee bis zur Realisierung und Weiterentwicklung eines Wetterinformationsdienstes, insbesondere Bedarfsanalyse, Konzepterstellung, Inhaltsplanung, Datenautomatisierung, Web-Planung/Design und Umsetzung, aktueller Betrieb, Vorhersagen und Warnungen, PR und Marketing, Finanzierung, Qualitätssicherung.
Qualifikationsziele:
Die Teilnehmer lernen die fachgerechte und termingerechte Erstellung von Vorhersagen, Wetterlagen- und Radarbeschreibungen sowie die Durchführung einer vollständigen, synoptischen Wetterbeobachtung und Verschlüsselung in einem operationellen Umfeld. Die erstellten Produkte werden für die Öffentlichkeit genutzt, so dass unmittelbare Kundenkontakte entstehen und so der Umgang mit diesen praktisch geübt wird. Es werden die Strategie, Probleme und Lösungen bei der Planung, Umsetzung und dem aktuellen Betrieb des FU-Wassersport-Informations-Dienstes (http://www.wind-berlin.de ) behandelt und gelernt.
Zugangsvoraussetzungen:
Vorkenntnisse in der Arbeitsweise und den Abläufen der aktuellen Wetterbeobachtung und erste praktische Erfahrungen. Somit ist ein Vorlauf z.B. in der vorlesungsfreien Zeit erforderlich.
Zielgruppe:
Wahlpflichtveranstaltung im ABV-Bereich für Hauptfachstudierende. Für Nebenfachstudierende geeignet (s. Nebenfachanforderungen).
Leistungskriterien:
Erfolgreiche Absolvierung des Moduls (Durchführung von selbständigen Wetterbeobachtungen, Erstellen von Vorhersagetexten, Radartexten und Wetterlagenbeschreibungen verschiedener Tage). Regelmäßige (mindestens 85%) und aktive Teilnahme (Erstellen von Prognosen und Texten, Wetterbeobachtung).

Master (M.Sc.)

Wichtige Informationen für Masterstudierende:

Die Leistungen im Studienbereich Affine Module sollen zwischen dem 1. und 4. Fachsemester erworben werden. Es sind Module im Umfang von insgesamt 16 LP zu belegen. Es dürfen jedoch keine Module aus dem Bachelorstudiengang Meteorologie gewählt werden. Wählbar sind Module aus den Masterstudiengängen des Fachbereichs Geowissenschaften und aus Modulen anderer Fachbereiche und Zentralinstitute der FU Berlin. Entsprechendes gilt für Module der anderen Universitäten der Länder Berlin und Brandenburg.

1. Semester

Raumänderung! Scho, 24.10.2008
24 810a
V -
Klimavariabilität und -modelle (Modul: Klimavariabilität und -modelle, V+Ü: 8 LP) (4 SWS) (max. 30 Teiln.); Mo 9.00-10.30 und 11.00-12.30 - Neubau Carl-Heinrich-Becker-Weg 6-10, 194 (Seminarraum) (13.10.) Ulrich Cubasch,
Heike Hübener,
Maik Thomas
Inhalt:
Klimaschwankungen in den letzten 10.000 Jahren, Prozesse im Klimasystem (z. B. El Niño/Südliche Oszillation, Nordatlantische Oszillation), Konstruktion von Klimamodellen, Grundgleichungen, physikalische Parametrisierungen, Koordinatensysteme, Zeitschrittverfahren, Modelltypen, Anwendung und Beurteilung von Klimamodellen.
Qualifikationsziele:
Nach erfolgreicher Absolvierung des Moduls sind die Studierenden in der Lage, physikalische Zusammenhänge im Klimasystem zu analysieren. Sie sollen mit einfachen Klimamodellen arbeiten können und Grundkenntnisse in der Struktur und der Anwendung von komplexen Klimamodellen besitzen. Sie sollen die Ergebnisse von Klimamodellrechnungen analysieren und bewerten sowie einschlägige Literatur verstehen und kritisch beurteilen können.
Zugangsvoraussetzungen: Keine
Zielgruppe:
Pflichtveranstaltung für Hauptfachstudierende. Für Nebenfachstudierende geeignet.
Leistungskriterien:
Erfolgreiche Absolvierung des Moduls (Portfolio von 10-12 wöchentlich vergebenen Aufgabenzetteln. Diese werden als Hausaufgabe, normalerweise innerhalb einer Woche, gelöst.). Regelmäßige (mindestens 85%) und aktive Teilnahme an den Übungen (Lösung von Übungsaufgaben). Die Teilnahme an der Vorlesung wird empfohlen. Das Modul besteht aus Vorlesung und Übungen (V+Ü: 8 LP).
 
24 810b
Ü -
Übungen zur Vorlesung Klimavariabilität und -modelle (Modul: Klimavariabilität und -modelle, V+Ü: 8 LP) (2 SWS) (max. 30 Teiln.); Ferienkurs Block, 2.3.-6.3., 9.00-15.00 - Schmidt-Ott-Str. 13, 213 (CIP-Pool 2) (2.3.) Ulrich Cubasch,
Ingo Kirchner
Inhalt: Lösung von Übungsaufgaben.
Qualifikationsziele:
Nach erfolgreicher Absolvierung des Moduls sind die Studierenden in der Lage, physikalische Zusammenhänge im Klimasystem zu analysieren. Sie sollen mit einfachen Klimamodellen arbeiten können und Grundkenntnisse in der Struktur und der Anwendung von komplexen Klimamodellen besitzen. Sie sollen die Ergebnisse von Klimamodellrechnungen analysieren und bewerten sowie einschlägige Literatur verstehen und kritisch beurteilen können.
Zugangsvoraussetzungen: Keine
Zielgruppe:
Pflichtveranstaltung für Hauptfachstudierende. Für Nebenfachstudierende geeignet.
Leistungskriterien:
Erfolgreiche Absolvierung des Moduls (Portfolio von 10-12 wöchentlich vergebenen Aufgabenzetteln. Diese werden als Hausaufgabe, normalerweise innerhalb einer Woche, gelöst.). Regelmäßige (mindestens 85%) und aktive Teilnahme an den Übungen (Lösung von Übungsaufgaben). Die Teilnahme an der Vorlesung wird empfohlen. Das Modul besteht aus Vorlesung und Übungen (V+Ü: 8 LP).
 
24 811a
V -
Theoretische Meteorologie I (Modul: Theoretische Meteorologie I, V+Ü: 8 LP) (4 SWS) (max. 30 Teiln.); Fr 9.00-12.00 - Neubau Carl-Heinrich-Becker-Weg 6-10, 189 (Hörsaal) (17.10.) Peter Névir
Inhalt:
Vertiefung der quasigeostrophischen Dynamik als Grundlage der Theorie der großräumigen synoptischen Prozesse. Diagnose der ageostrophischen baroklinen Sekundärzirkulation mit Hilfe einer dreidimensionalen Omegagleichung, Diskussion der Theorie der baroklinen Instabilität als Mechanismus der Zyklogenese und als integraler Prozess der Allgemeinen Atmosphärischen Zirkulation, Darstellung der Energetik der baroklinen Wellen und Verständnis der Achsenneigung der synoptischen Wirbel, Diskussion der Wirbelbewegungen mit einem modernen Konzept der potentiellen Vorticity auf isentropen Flächen, Vorstellung und Diskussion aktueller Forschungsschwerpunkte in der Theoretischen Meteorologie.
Qualifikationsziele:
Das Modul verfolgt die Vertiefung der grundlegenden Konzepte der Hydrodynamik und Thermodynamik mit dem Ziel eines globalen Prozessverständnisses des komplexen Systems Atmosphäre unter Einbeziehung der allgemeinen atmosphärischen Zirkulation. Nach erfolgreicher Absolvierung des Moduls sind die Studierenden in der Lage, mit den für die Forschung wichtigen abgeleiteten Größen des Wind- und Temperaturfeldes umzugehen und diese in der Praxis zu nutzen.
Zugangsvoraussetzungen: Keine
Zielgruppe:
Pflichtveranstaltung für Hauptfachstudierende. Für Nebenfachstudierende geeignet.
Leistungskriterien:
Erfolgreiche Absolvierung des Moduls (Portfolio von 10-12 wöchentlich vergebenen Aufgabenzetteln (Diese werden als Hausaufgabe, normalerweise innerhalb einer Woche, gelöst.) sowie mündliche Prüfung). Regelmäßige (mindestens 85%) und aktive Teilnahme an den Übungen (Lösung von Übungsaufgaben). Die Teilnahme an der Vorlesung wird empfohlen. Das Modul besteht aus Vorlesung und Übungen (V+Ü: 8 LP).
 
24 811b
Ü -
Übungen zur Vorlesung Theoretische Meteorologie I (Modul: Theoretische Meteorologie I, V+Ü: 8 LP) (2 SWS) (max. 30 Teiln.); Di 14.00-15.30 - Neubau Carl-Heinrich-Becker-Weg 6-10, 189 (Hörsaal) (21.10.) Peter Névir,
Matthias Sommer
Inhalt: Lösung von Übungsaufgaben.
Qualifikationsziele:
Das Modul verfolgt die Vertiefung der grundlegenden Konzepte der Hydrodynamik und Thermodynamik mit dem Ziel eines globalen Prozessverständnisses des komplexen Systems Atmosphäre unter Einbeziehung der allgemeinen atmosphärischen Zirkulation. Nach erfolgreicher Absolvierung des Moduls sind die Studierenden in der Lage, mit den für die Forschung wichtigen abgeleiteten Größen des Wind- und Temperaturfeldes umzugehen und diese in der Praxis zu nutzen.
Zugangsvoraussetzungen: Keine
Zielgruppe:
Pflichtveranstaltung für Hauptfachstudierende. Für Nebenfachstudierende geeignet.
Leistungskriterien:
Erfolgreiche Absolvierung des Moduls (Portfolio von 10-12 wöchentlich vergebenen Aufgabenzetteln (Diese werden als Hausaufgabe, normalerweise innerhalb einer Woche, gelöst.) und mündliche Prüfung). Regelmäßige (mindestens 85%) und aktive Teilnahme an den Übungen (Lösung von Übungsaufgaben). Die Teilnahme an der Vorlesung wird empfohlen. Das Modul besteht aus Vorlesung und Übungen (V+Ü: 8 LP).
 
Dozenten geändert! 29.10.2008, Scho
24 812a
V -
Wetter- und Klimadiagnose (Modul: Wetter- und Klimadiagnose, V+Ü+S: 8 LP) (2 SWS) (max. 30 Teiln.); Do 12.00-13.30 - Neubau Carl-Heinrich-Becker-Weg 6-10, 189 (Hörsaal)
alternierend mit Ü
(16.10.) Uwe Ulbrich,
Gregor Leckebusch,
Ulrike Langematz
  Radarmeteorologie, Ferienkurs Block, 23.2.-27.2., 9.00-15.30 - Neubau Carl-Heinrich-Becker-Weg 6-10, 189 (Hörsaal) (23.2.) Nikolai Dotzek
Inhalt:
Verfahren zur Identifikation von meteorologischen Phänomenen auf verschiedenen räumlichen und zeitlichen Skalen. Einschätzung der Phänomene hinsichtlich raum-zeitlicher Variabilität, zugrundeliegender Faktoren und Mechanismen, Zusammenhänge zwischen den behandelten Phänomenen: großskalige Variabilitätsmuster (z. B. NAO, PNA, QBO, Polarwirbel, Wetterlagen) einschließlich Wechselwirkung mit dem Ozean; synoptisch skalige Variabilität der Extratropen (Wellen, Zyklonen und Entstehungsmechanismen, Identifikation, Intensitätsmaße, Wirkungen); Wetterparameter an Stationen.
Radarmeteorologie:
Wetterradargeräte stellen eine der wichtigsten Fernerkundungsplattformen der gegenwärtigen Meteorologie dar. Sie eignen sich ebenso zur quantitativen Bestimmung des Niederschlags über ausgedehnten Gebieten wie zur Unwetterfrüherkennung und -warnung, als auch zur Bestimmung der Vertikalprofile des Windes und der Niederschläge an einem Radarstandort. Besondere Anwendungen moderner Radargeräte sind Wetterradars an Bord von Flugzeugen und bistatische Radargeräte, die im Idealfall die Rekonstruktion des dreidimensionalen Windvektors ermöglichen. Nach einer Darstellung des Radarprinzips und der historischen Entwicklung meteorologischer Radars werden die Verfahren zur Niederschlagsbestimmung und Unwettererkennung vorgestellt und auf die speziellen Charakteristika von konventionellen, Doppler- und polarimetrischen Radars bei der Bestimmung wolkenmikrophysikalischer Größen eingegangen.

Qualifikationsziele:
Die Studierenden können ausgewählte Wetter- und Klimaphänomene mit Hilfe diagnostischer Ansätze beschreiben und einschätzen. Dazu gehören die Bestimmung der Raum-Zeitlichen Variabilität sowie die Kenntnis der zugrundeliegenden physikalischen Prozesse.
Verfahren zur zeitlichen und räumlichen Analyse von Beobachtungsdaten und numerischen Simulationsergebnissen (einschließlich Vorhersage-Modelle) werden erlernt und können praktisch mit einer Programmiersprache umgesetzt werden. Die Studierenden kennen grundlegende Ergebnisse dieser Verfahren.
Radarmeteorologie:
- Kenntnis des Messprinzips und des technischen Aufbaus von Radargeräten
- Entwicklung der Radartechnik in der Meteorologie
- Doppler Radar, Polarimetrie
- Wolkenphysik und Lebenszyklen von Gewittern
- Quantitative Niederschlagsbestimmung mit Radar
- Unwettererkennung und -warnung mit Radar

Zugangsvoraussetzungen: keine
Zielgruppe:
Pflichtveranstaltung für Hauptfachstudierende. Für Nebenfachstudierende geeignet.
Leistungskriterien:
Erfolgreiche Absolvierung des Moduls (Portfolio von 5-6 14-tägig vergebenen Übungsaufgaben, Klausur, Seminarvortrag). Regelmäßige (mindestens 85%) und aktive Teilnahme an den Übungen (Lösung von Übungsaufgaben) und am Seminar (Vorträge und deren Diskussion). Die Teilnahme an der Vorlesung wird empfohlen. Das Modul besteht aus Vorlesung, Übungen und Seminar (V+Ü+S: 8 LP).
 
24 812b
Ü -
Übungen zur Vorlesung Wetter- und Klimadiagnose (Modul: Wetter- und Klimadiagnose, V+Ü+S: 8 LP) (2 SWS) (max. 30 Teiln.); Do 12.00-13.30 - Schmidt-Ott-Str. 13, 213 (CIP-Pool 2)
alternierend mit V
(16.10.) Uwe Ulbrich,
Gregor Leckebusch,
Ingo Kirchner,
Klaus Müller,
N. N.
  Radarmeteorologie, Ferienkurs Block, 23.2.-27.2., 9.00-15.30 - Neubau Carl-Heinrich-Becker-Weg 6-10, 189 (Hörsaal) (23.2.) Nikolai Dotzek
Inhalt:
Lösung von Übungsaufgaben: Berechnungen zu den in der Vorlesung behandelten Themen anhand von Datensätzen und mathematisch-statistischer Verfahren (u.a. multivariate Statistik, Clusteranalyse).
Radarmeteorologie: Lösung von Übungsaufgaben.

Qualifikationsziele:
Die Studierenden können ausgewählte Wetter- und Klimaphänomene mit Hilfe diagnostischer Ansätze beschreiben und einschätzen. Dazu gehören die Bestimmung der Raum-Zeitlichen Variabilität sowie die Kenntnis der zugrundeliegenden physikalischen Prozesse.
Verfahren zur zeitlichen und räumlichen Analyse von Beobachtungsdaten und numerischen Simulationsergebnissen (einschließlich Vorhersage-Modelle) werden erlernt und können praktisch mit einer Programmiersprache umgesetzt werden. Die Studierenden kennen grundlegende Ergebnisse dieser Verfahren.
Radarmeteorologie:
- Kenntnis des Messprinzips und des technischen Aufbaus von Radargeräten
- Entwicklung der Radartechnik in der Meteorologie
- Doppler Radar, Polarimetrie
- Wolkenphysik und Lebenszyklen von Gewittern
- Quantitative Niederschlagsbestimmung mit Radar
- Unwettererkennung und -warnung mit Radar

Zugangsvoraussetzungen: keine
Zielgruppe:
Pflichtveranstaltung für Hauptfachstudierende. Für Nebenfachstudierende geeignet.
Leistungskriterien:
Erfolgreiche Absolvierung des Moduls (Portfolio von 5-6 14-tägig vergebenen Übungsaufgaben, Klausur, Seminarvortrag). Regelmäßige (mindestens 85%) und aktive Teilnahme an den Übungen (Lösung von Übungsaufgaben) und am Seminar (Vorträge und deren Diskussion). Die Teilnahme an der Vorlesung wird empfohlen. Das Modul besteht aus Vorlesung, Übungen und Seminar (V+Ü+S: 8 LP).
 
Dozenten geändert! 29.10.2008, Scho
24 812c
S -
Wetter- und Klimadiagnose (Modul: Wetter- und Klimadiagnose, V+Ü+S: 8 LP) (2 SWS) (max. 30 Teiln.); Do 16.00-17.30 - Altbau Carl-Heinrich-Becker-Weg 6-10, 041 (Hörsaal) (16.10.) Uwe Ulbrich,
Gregor Leckebusch
Inhalt: Seminarvorträge und deren Diskussion.
Qualifikationsziele:
Die Studierenden können ausgewählte Wetter- und Klimaphänomene mit Hilfe diagnostischer Ansätze beschreiben und einschätzen. Dazu gehören die Bestimmung der raum-zeitlichen Variabilität sowie die Kenntnis der zugrundeliegenden physikalischen Prozesse.
Verfahren zur zeitlichen und räumlichen Analyse von Beobachtungsdaten und numerischen Simulationsergebnissen (einschließlich Vorhersage-Modelle) werden erlernt und können praktisch mit einer Programmiersprache umgesetzt werden. Die Studierenden kennen grundlegende Ergebnisse dieser Verfahren.
Zugangsvoraussetzungen: keine
Zielgruppe:
Pflichtveranstaltung für Hauptfachstudierende. Für Nebenfachstudierende geeignet.
Leistungskriterien:
Erfolgreiche Absolvierung des Moduls (Portfolio von 5-6 14-tägig vergebenen Übungsaufgaben, Klausur, Seminarvortrag). Regelmäßige (mindestens 85%) und aktive Teilnahme an den Übungen (Lösung von Übungsaufgaben) und am Seminar (Vorträge und deren Diskussion). Die Teilnahme an der Vorlesung wird empfohlen. Das Modul besteht aus Vorlesung, Übungen und Seminar (V+Ü+S: 8 LP).

Studienbereich Meteorologische Spezialthemen (Wahlpflicht)

Achtung: Modul findet als Block (R 137) statt. Termin n.V.! Scho, 24.10.2008
24 813a
V -
Fernerkundung der Atmosphäre und des Ozeans (Modul: Fernerkundung der Atmosphäre und des Ozeans, V+Ü: 6 LP) (2 SWS) (max. 20 Teiln.); Mo 13.15-14.45 - Schmidt-Ott-Str. 13, 211 (Präsentationsraum) (13.10.) Jürgen Fischer,
Michael Schaale
Inhalt:
Fernerkundung atmosphärischer Spurengase, Aerosole, Landoberflächen sowie der Oberfläche und der Inhaltsstoffe des Ozeans:
- Bedeutung von Spurengase, Aerosole sowie ozeanischen Substanzen im Klimasystem der Erde.
- Vorstellung von Messungen und Simulationen von Spektren wie sie zur Fernerkundung genutzt
werden.
- Vorstellung verschiedener Messverfahren, insbesondere sollen die Stärken und Schwächen
einzelner Methoden herausgestellt werden.
- Anwendung des Erlernten zur Erstellung eines einfachen Fernerkundungsverfahrens.
Qualifikationsziele:
Die Studierenden erlangen Wissen über den gegenwärtigen Stand der boden- und satellitengestützten Fernerkundung des Ozeans und der Atmosphäre und vertiefen dieses Wissen. Die physikalischen Grundlagen gängiger Messmethoden und die mathematischen Grundlagen der Inversionsmethoden sollen so gut verstanden werden, dass die Studenten in der Lage sind, einfache Verfahren selbständig zu entwickeln.
Zugangsvoraussetzungen: keine
Zielgruppe:
Wahlpflichtveranstaltung für Hauptfachstudierende. Für Nebenfachstudierende geeignet.
Leistungskriterien:
Erfolgreiche Absolvierung des Moduls (Portfolio von 5-6 vergebenen Aufgabenzetteln. Diese werden als Hausaufgabe, normalerweise innerhalb einer Woche, gelöst) und Klausur. Regelmäßige (mindestens 85%) und aktive Teilnahme an den Übungen (Lösung von Übungsaufgaben). Die Teilnahme an der Vorlesung wird empfohlen. Das Modul besteht aus Vorlesung und Übungen (V+Ü: 6 LP).
 
Achtung: Modul findet als Block statt. Termin n.V.! Scho, 24.10.2008
24 813b
Ü -
Übungen zur Vorlesung Fernerkundung der Atmosphäre und des Ozeans (Modul: Fernerkundung der Atmosphäre und des Ozeans, V+Ü: 6 LP) (2 SWS) (max. 20 Teiln.); Mi 10.30-12.00 - Schmidt-Ott-Str. 13, 211 (Präsentationsraum) (15.10.) Jürgen Fischer,
Michael Schaale
Inhalt: Lösung von Übungsaufgaben.
Qualifikationsziele:
Die Studierenden erlangen Wissen über den gegenwärtigen Stand der boden- und satellitengestützten Fernerkundung des Ozeans und der Atmosphäre und vertiefen dieses Wissen. Die physikalischen Grundlagen gängiger Messmethoden und die mathematischen Grundlagen der Inversionsmethoden sollen so gut verstanden werden, dass die Studenten in der Lage sind, einfache Verfahren selbständig zu entwickeln.
Zugangsvoraussetzungen: keine
Zielgruppe:
Wahlpflichtveranstaltung für Hauptfachstudierende. Für Nebenfachstudierende geeignet.
Leistungskriterien:
Erfolgreiche Absolvierung des Moduls (Portfolio von 5-6 vergebenen Aufgabenzetteln. Diese werden als Hausaufgabe, normalerweise innerhalb einer Woche, gelöst) und Klausur. Regelmäßige (mindestens 85%) und aktive Teilnahme an den Übungen (Lösung von Übungsaufgaben). Die Teilnahme an der Vorlesung wird empfohlen. Das Modul besteht aus Vorlesung und Übungen (V+Ü: 6 LP).
 
24 814a
V/S -
Luftchemie (Modul: Luftchemie, V/S+Ü: 6 LP) (2 SWS) (max. 20 Teiln.); Mi 12.00-13.30 - Neubau Carl-Heinrich-Becker-Weg 6-10, 189 (Hörsaal)
Vorbespr.: 15.10., 15.00
(26.11.) Peter Builtjes,
Eberhard Reimer,
Andreas Kerschbaumer,
Sabine Banzhaf
  Ferienkurs Block, 16.2.-20.2., 9.00-13.00 - Neubau Carl-Heinrich-Becker-Weg 6-10, 189 (Hörsaal) (16.2.) Peter Builtjes,
Eberhard Reimer,
Andreas Kerschbaumer,
Sabine Banzhaf
Inhalt:
- Einblick in die chemische Zusammensetzung der natürlichen Erdatmosphäre im Verhältnis zu der
anderer Planeten
- Gestörte chemische Zusammensetzung der Stratosphäre
- Gestörte chemische Zusammensetzung der Troposphäre: Gasphasenchemie und Aerosole
- Messungen, deren Interpretation und speziell die Modellierung von Luftchemie/Meteorologie
- Beispiele von Untersuchungen auf diesem Gebiet in Europa und auch in globaler Sicht
Qualifikationsziele:
Die Studierenden erlangen grundlegendes Wissen über die chemische Zusammensetzung der Stratosphäre und der Troposphäre. Sie kennen die Rolle der Luftchemie für die Luftqualität und für Klimaänderungen und erlangen die Befähigung, Literatur auf diesem Gebiet zu verstehen und bewerten bzw. beurteilen zu können. Die meteorologisch-chemische, numerische Modellierung soll als Grundlage und in der Anwendung verstanden werden.
Zugangsvoraussetzungen: keine
Zielgruppe:
Wahlpflichtveranstaltung für Hauptfachstudierende. Für Nebenfachstudierende geeignet.
Leistungskriterien:
Erfolgreiche Absolvierung des Moduls (Portfolio aus zwei Kurzvorträgen von ca. 20 Minuten mit einer Vorbereitungszeit von einer Woche). Regelmäßige (mindestens 85%) und aktive Teilnahme an den Übungen (Aufgaben am chemischen Transportmodell über E-Learning) und am Seminarteil (Auswertung wissenschaftlicher Artikel, kurzer Vortrag). Die Teilnahme an der Vorlesung wird empfohlen. Das Modul besteht aus Vorlesung/Seminar und Übungen (V/S+Ü: 6 LP).
 
24 814b
Ü -
Übungen zu Vorlesung/Seminar Luftchemie (Modul: Luftchemie, V/S+Ü: 6 LP) (2 SWS) (max. 20 Teiln.); Mi 14.00-15.30 - Neubau Carl-Heinrich-Becker-Weg 6-10, 189 (Hörsaal)
Vorbespr.: 15.10., 15.00
(26.11.) Peter Builtjes,
Eberhard Reimer,
Andreas Kerschbaumer,
Sabine Banzhaf
  Ferienkurs Block, 16.2.-20.2., 9.00-13.00 - Neubau Carl-Heinrich-Becker-Weg 6-10, 189 (Hörsaal) (16.2.) Peter Builtjes,
Eberhard Reimer,
Andreas Kerschbaumer,
Sabine Banzhaf
Inhalt: Aufgaben am chemischen Transportmodell über E-Learning
Qualifikationsziele:
Die Studierenden erlangen grundlegendes Wissen über die chemische Zusammensetzung der Stratosphäre und der Troposphäre. Sie kennen die Rolle der Luftchemie für die Luftqualität und für Klimaänderungen und erlangen die Befähigung, Literatur auf diesem Gebiet zu verstehen und bewerten bzw. beurteilen zu können. Die meteorologisch-chemische, numerische Modellierung soll als Grundlage und in der Anwendung verstanden werden.
Zugangsvoraussetzungen: keine
Zielgruppe:
Wahlpflichtveranstaltung für Hauptfachstudierende. Für Nebenfachstudierende geeignet.
Leistungskriterien:
Erfolgreiche Absolvierung des Moduls (Portfolio aus zwei Kurzvorträgen von ca. 20 Minuten mit einer Vorbereitungszeit von einer Woche). Regelmäßige (mindestens 85%) und aktive Teilnahme an den Übungen (Aufgaben am chemischen Transportmodell über E-Learning) und am Seminarteil (Auswertung wissenschaftlicher Artikel, kurzer Vortrag). Die Teilnahme an der Vorlesung wird empfohlen. Das Modul besteht aus Vorlesung/Seminar und Übungen (V/S+Ü: 6 LP).

Diplom

Grundstudium

Im Grundstudium finden keine Lehrveranstaltungen mehr statt. Bitte ggf. Studienberatung einholen.

Hauptstudium

Wichtige Informationen für Diplomstudierende:

Folgende Lehrveranstaltungen werden nicht mehr angeboten:

Theoretische Meteorologie I + II: Äquivalenz zu den Modulen Dynamik der Atmosphäre I + II. (B.Sc.). Eine vorherige Beratung durch den/die Dozenten/in ist unbedingt erforderlich.
Theoretische Meteorologie III: Äquivalenz zum Modul Theoretische Meteorologie II (M.Sc.).
Wetterdiagnose I + II: Äquivalenz zum Modul Synoptische Meteorologie (B.Sc.).
Meteorologisches Instrumentenpraktikum: Äquivalenz zum Modul Instrumentenpraktikum (B.Sc.).
Praktikum zur Synoptischen Meteorologie (Teilbereich Wetteranalyse u. Karteninterpretation): Äquivalenz z. Zt. nicht vorgesehen. Eine Rücksprache mit Prof. Ulbrich ist erforderlich.

24 815
S -
Seminar zur Physik der Planetarischen Grenzschicht (2 SWS) (max. 20 Teiln.); Mi 12.00-13.30 - Neubau Carl-Heinrich-Becker-Weg 6-10, 194 (Seminarraum) (15.10.) Peter Névir,
Eberhard Reimer
Inhalt:
Es soll das selbständige Erarbeiten einer vorgegebenen Thematik und deren Darstellung in einem Vortrag geübt werden. Es handelt sich um folgende Themen: Ähnlichkeitstheorie, Mittelungsmethoden, logarithmisches Windprofil, Grenzschichtmodellierung, Messmethoden etc..
Die Erarbeitung erfolgt aufgrund von Literatur für einen ca. 20-minütigen Vortrag (Literaturhinweise und Hilfe von den Dozenten). Der Vortrag ist für alle Teilnehmer/innen auf einer A4-Seite zusam-menzufassen. Eventuell werden auch einige Einführungsvorträge von den Dozenten gehalten.
Zielgruppe:
Pflichtlehrveranstaltung für Studenten/innen ab 5. Semester.
Voraussetzung:
Teilnahme an LV 'Theoretische Meteorologie I' und 'Theoretische Meteorologie II' bzw. an den Modulen 'Dynamik der Atmosphäre I' und 'Dynamik der Atmosphäre II'.
Literatur:
‚The atmospheric boundary layer‘, J. Garrat, Cambridge Univ. Press (1992).
Leistungskriterien:
Erfolgreiche Teilnahme am Seminar einschließlich Vortrag mit schriftlicher Zusammenfassung (Anwesenheitspflicht mindestens 80%).
 
24 816
S -
Objektive lokale Wettervorhersage (4 SWS) (max. 36 Teiln.); Do 9.00-12.00 - Altbau Carl-Heinrich-Becker-Weg 6-10, 041 (Hörsaal) (16.10.) Uwe Ulbrich,
Klaus Müller,
Eberhard Hollan
Inhalt:
Seminarvorträge der Studierenden mit Hilfe von deutsch- und englischsprachigen Publikationen aus wissenschaftlichen Zeitschriften zu Grundlagen, Methoden und Güte von Wettervorhersagen.
Qualifikationsziele:
Die Studierenden können im Bereich der Meteorologie den Inhalt wissenschaftlicher Texte und Konzepte in Vorträgen vermitteln, wissenschaftliche Ideen und Ansätze darstellen und in Diskussionen vertreten.
Voraussetzung:
Erfolgreiche Absolvierung der LV 'Wetterdiagnose I' bzw. des Moduls 'Synoptische Meteorologie'.
Zielgruppe:
Pflichtlehrveranstaltung für Hauptfachstudierende ab 5. Semester. Für Nebenfachstudierende geeignet (s. Nebenfachanforderungen).
Literatur:
Publikationen aus wissenschaftlichen Zeitschriften.
Leistungskriterien:
Erfolgreiche Teilnahme am Seminar einschließlich Vortrag (Anwesenheitspflicht mindestens 80%).
 
Achtung: Terminänderung Medienmeteorologie! Scholz, 20.2.09
24 817
P -
Praktikum zur Synoptischen Meteorologie (6 SWS); Teilbereich Wetterbesprechung (S) (2 SWS) (äquivalent zum Modul Wettervorhersage (Ü) im B.Sc.-Studiengang) Do 14.00-15.30 - Schmidt-Ott-Str. 13, 211 (Präsentationsraum)
(max. 30 Teiln.)
(16.10.) Uwe Ulbrich,
Klaus Müller,
Gregor Leckebusch
  Teilbereich Medienmeteorologie(P) (2 SWS) (äquivalent zum Modul Medienmeteorologie im B.Sc.-Studiengang) Ferienkurs. Block, 4.3.-5.3. und 9.3.-11.3., 9.00-17.00 - Altbau Carl-Heinrich-Becker-Weg 6-10, 041 (Hörsaal)
(max. 15 Teiln.)
(4.3.) Uwe Ulbrich,
Uwe Ulbrich
Wetterbesprechung:

Inhalt:
Übung der eigenständigen Interpretation synoptischer Informationen (Beobachtungen, konventionelle Messungen, Fernerkundungsdaten, diagnostische Felder) und numerischer Prognosen (prognostische Felder aus verschiedenen numerischen Modellen, Prognosehilfen usw.).
Qualifikationsziele:
Die Studierenden können aktuelle synoptische Informationen (Beobachtungen, konventionelle Messungen, Fernerkundungsdaten, diagnostische Felder) und numerische Prognosen (prognostische Felder aus verschiedenen numerischen Modellen, Prognosehilfen usw.) eigenständig interpretieren und in Vorträgen vermitteln.
Zielgruppe:
Pflichtlehrveranstaltung für Hauptfachstudierende ab 7. Semester. Für Nebenfachstudierende geeignet (s. Nebenfachanforderungen).
Voraussetzung:
Erfolgreiche Absolvierung der LV 'Wetterdiagnose I' bzw. des Moduls 'Synoptische Meteorologie'.
Literatur:
‚Synoptische Meteorologie’, M. Kurz, Offenbach (1999)
‚An introduction to dynamic meteorology‘, J.R. Holton, Academic Press Inc. (1992)
‘Synoptic-Dynamic Meteorology in Midlatitudes Volume 1 + 2’, H.B. Bluestein, Oxford University Press (1992)
Leistungskriterien:
Erfolgreiche Teilnahme am Seminar einschließlich Vortrag (Anwesenheitspflicht mindestens 80%).

Medienmeteorologie:

Inhalt:
Basierend auf einer bereits vorhandenen Fachkompetenz in Meteorologie werden im Kurs Vermittlungs- und Medienkompetenz theoretisch und praktisch vermittelt. Der Kurs beinhaltet u.a. eine Exkursion zu einem TV-Sender mit praktischen Übungen im Studio und der dazugehörigen Vorbereitung. Es werden die journalistischen Darstellungsformen behandelt mit dem Ziel, ein Verständnis für die Anforderungen der primären Zielgruppe (den Journalisten) zu erlangen und als dienstleistungsorientierter Meteorologe umsetzen zu können. Außerdem soll ein Verständnis für die Arbeitsweise der Medien vermittelt werden, das Voraussetzung dafür ist, erfolgreich mit den Medien zu arbeiten und in den Medien zu bestehen.
Qualifikationsziele:
Die Studierenden kennen mindestens fünf journalistische Darstellungsformen. Sie kennen deren wesentliche formale Kriterien und sind bei mindestens drei Formen in der Lage, diese aktiv zu benutzen. Sie können Beschreibung und Bewertung sowie Meinung und Information deutlich trennen. Sie sind in der Lage, zu reflektieren und ein klares Feedback zu geben.
Zielgruppe:
Pflichtlehrveranstaltung für Hauptfachstudierende ab 7. Semester. Für Nebenfachstudierende geeignet (s. Nebenfachanforderungen).
Voraussetzung:
Erfolgreiche Teilnahme an der LV 'Wetterdiagnose I' bzw. am Modul 'Synoptische Meteorologie' sowie erfolgreiche Teilnahme am Kurs ‚Wetterbesprechung’ bzw. an den Übungen zum Modul 'Wettervorhersage'.
Leistungskriterien:
Erfolgreiche Teilnahme am Praktikum (Portfolio aus 7 bis 8 schriftlichen Aufgaben und praktischen Übungen) (Anwesenheitspflicht mindestens 80%).
 
24 804c
S -
Gemeinsames Seminar (äquivalent zum Modul Wettervorhersage (Gemeinsames Seminar) im B.Sc.-Studiengang) (2 SWS) (max. 25 Teiln.); Di 12.00-13.30 - Neubau Carl-Heinrich-Becker-Weg 6-10, 189 (Hörsaal)
(siehe Aushang im Institut oder Webseite des Instituts)
(14.10.) Ulrich Cubasch,
Jürgen Fischer,
Uwe Ulbrich
Inhalt:
Vorträge von Studierenden über ihre Diplomarbeiten (Stand der Wissenschaft, eigene Ansätze und Ergebnisse der Arbeiten) und aktive Teilnahme an den Diskussionen zu Master- und Promotionsarbeiten.
Qualifikationsziele:
Die Studierenden können Konzepte und ggf. Teilergebnisse eigener Arbeiten überzeugend vermitteln und diskutieren. Sie sind in der Lage, anderen Präsentationen zu folgen und können zur Diskussion nach wissenschaftlichen Gesichtspunkten aktiv beitragen.
Zielgruppe:
Pflichtveranstaltung für Diplomanden/innen.
Leistungskriterien:
Vortrag des/der Diplomanden/in über seine/ihre Diplomarbeit.
 
24 808
Pj -
Wissenschaftliche Visualisierung von Wetter- und Klimadaten (äquivalent zum Modul im B.Sc.-Studiengang) (8 SWS) (max. 6 Teiln.); Fr 10.00-17.00 - Schmidt-Ott-Str. 13, 412 (Büro)
(Vorbespr.: 17.10., 10.00, R 413, Schmidt-Ott-Str. 13)
(17.10.) Thomas Dümmel
Inhalt:
Grundlagen der digitalen Visualisierung von virtuellen Welten. Recherche des zu visualisierenden Inhaltes, meist Hurrikane, Taifune oder andere extreme Wettersituationen mit ihren Besonderheiten.
Erstellen eines Storyboards mit Spannungsbogen. Einführung in die Arbeitsweise der keyframe-Animation. Besonderheiten und Berücksichtigung der Schwächen des PAL-Formates, Beleuchtung, Kameraführung, Rendering, Halbbildrendering, Antialiasing, Smoothing.
Qualifikationsziele:
Es sollen die Grundlagen und Methoden der Landschafts- und Wettervisualisierung für Medien (TV, Internet) unter Berücksichtigung der Handhabung großer Datenmengen (DEM, Texturen), die im Zusammenhang mit einer wahlfreien Erdvisualisierung anfallen, erläutert werden. Mit dem am Institut entwickelten Programm „terra3D“ werden in Kleingruppenarbeit fallbezogene Lehrfilme, Anschauungsmaterial und Dokumentationen besonderer Wettersituationen erstellt, wie sie in Wissenschaftsmagazinen, Präsentationen und in TV-Wetterredaktionen benötigt werden. Ziel ist also das rein visuelle „Präsentieren“ eines wissenschaftlichen bzw. dokumentarischen Sachverhaltes in hoher Sendequalität, der möglichst wenig verbale Erläuterung benötigt.
Zielgruppe:
Wahlpflichtlehrveranstaltung für Hauptfachstudierende. Für Nebenfachstudierende geeignet (s. Nebenfachanforderungen).
Leistungskriterien:
Erfolgreiche Teilnahme am Projekt (regelmäßige Umsetzung und Präsentation von Teilthemen, Abgabe und Präsentation mindestens eines sendefähigen finalen Minutenbeitrages) (Anwesenheitspflicht mindestens 80%).
 
24 809
P -
Erstellen von Wetterinformationen im operationellen Umfeld (äquivalent zum Modul im B.Sc.-Studiengang) (4 SWS) (max. 8 Teiln.); Mo 11.00-14.00 - Schmidt-Ott-Str. 13, 211 (Präsentationsraum)
(Vorbespr.: 17.10., 15.00, R 413, Schmidt-Ott-Str. 13)
(20.10.) Thomas Dümmel
Inhalt:
Erarbeitung und Erstellung von Wetterlagenbeschreibungen und –abläufen, Erstellen von Radarberichten für den Berliner Raum, Erarbeitung und Erstellung von Wetterprognosen für spezielle Nutzergruppen, z.B. Wassersportler, Umgang mit Auskunftssuchenden. Erlernen und Durchführen von selbstständigen synoptischen Beobachtungen an der Wetter- und Klimastation „10381 (Berlin-Dahlem)“. Behandlung aller Aspekte von der Idee bis zur Realisierung und Weiterentwicklung eines Wetterinformationsdienstes, insbesondere Bedarfsanalyse, Konzepterstellung, Inhaltsplanung, Datenautomatisierung, Web-Planung/Design und Umsetzung, aktueller Betrieb, Vorhersagen und Warnungen, PR und Marketing, Finanzierung, Qualitätssicherung.
Qualifikationsziele:
Die Teilnehmer lernen die fachgerechte und termingerechte Erstellung von Vorhersagen, Wetterlagen- und Radarbeschreibungen sowie die Durchführung einer vollständigen, synoptischen Wetterbeobachtung und Verschlüsselung in einem operationellen Umfeld. Die erstellten Produkte werden für die Öffentlichkeit genutzt, so dass unmittelbare Kundenkontakte entstehen und so der Umgang mit diesen praktisch geübt wird. Es werden die Strategie, Probleme und Lösungen bei der Planung, Umsetzung und dem aktuellen Betrieb des FU-Wassersport-Informations-Dienstes (http://www.wind-berlin.de ) behandelt und gelernt.
Zugangsvoraussetzungen:
Vorkenntnisse in der Arbeitsweise und den Abläufen der aktuellen Wetterbeobachtung und erste praktische Erfahrungen. Somit ist ein Vorlauf z.B. in der vorlesungsfreien Zeit erforderlich.
Zielgruppe:
Wahlpflichtveranstaltung für Hauptfachstudierende. Für Nebenfachstudierende geeignet (s. Nebenfachanforderungen).
Leistungskriterien:
Erfolgreiche Absolvierung des Moduls (Durchführung von selbständigen Wetterbeobachtungen, Erstellen von Vorhersagetexten, Radartexten und Wetterlagenbeschreibungen verschiedener Tage). Regelmäßige (mindestens 85%) und aktive Teilnahme (Erstellen von Prognosen und Texten, Wetterbeobachtung).
 
Dozenten geändert! 29.10.2008, Scho
24 812a
V -
Wetter- und Klimadiagnose (äquivalent zum Modul (V) im M.Sc.-Studiengang, V+Ü+S: 6 SWS; V+Ü auch als Einzelleistung absolvierbar) (2 SWS) (max. 30 Teiln.); Do 12.00-13.30 - Neubau Carl-Heinrich-Becker-Weg 6-10, 189 (Hörsaal)
alternierend mit Ü, 14-tägl.
(16.10.) Uwe Ulbrich,
Gregor Leckebusch,
Ulrike Langematz
  Radarmeteorologie, Ferienkurs Block, 23.2.-27.2., 9.00-15.30 - Neubau Carl-Heinrich-Becker-Weg 6-10, 189 (Hörsaal) (23.2.) Nikolai Dotzek
Inhalt:
Verfahren zur Identifikation von meteorologischen Phänomenen auf verschiedenen räumlichen und zeitlichen Skalen. Einschätzung der Phänomene hinsichtlich raum-zeitlicher Variabilität, zugrundeliegender Faktoren und Mechanismen, Zusammenhänge zwischen den behandelten Phänomenen: großskalige Variabilitätsmuster (z. B. NAO, PNA, QBO, Polarwirbel, Wetterlagen) einschließlich Wechselwirkung mit dem Ozean; synoptisch skalige Variabilität der Extratropen (Wellen, Zyklonen und Entstehungsmechanismen, Identifikation, Intensitätsmaße, Wirkungen); Wetterparameter an Stationen.

Radarmeteorologie:
Wetterradargeräte stellen eine der wichtigsten Fernerkundungsplattformen der gegenwärtigen Meteorologie dar. Sie eignen sich ebenso zur quantitativen Bestimmung des Niederschlags über ausgedehnten Gebieten wie zur Unwetterfrüherkennung und -warnung, als auch zur Bestimmung der Vertikalprofile des Windes und der Niederschläge an einem Radarstandort. Besondere Anwendungen moderner Radargeräte sind Wetterradars an Bord von Flugzeugen und bistatische Radargeräte, die im Idealfall die Rekonstruktion des dreidimensionalen Windvektors ermöglichen. Nach einer Darstellung des Radarprinzips und der historischen Entwicklung meteorologischer Radars werden die Verfahren zur Niederschlagsbestimmung und Unwettererkennung vorgestellt und auf die speziellen Charakteristika von konventionellen, Doppler- und polarimetrischen Radars bei der Bestimmung wolkenmikrophysikalischer Größen eingegangen.

Qualifikationsziele:
Die Studierenden können ausgewählte Wetter- und Klimaphänomene mit Hilfe diagnostischer Ansätze beschreiben und einschätzen. Dazu gehören die Bestimmung der Raum-Zeitlichen Variabilität sowie die Kenntnis der zugrundeliegenden physikalischen Prozesse.
Verfahren zur zeitlichen und räumlichen Analyse von Beobachtungsdaten und numerischen Simulationsergebnissen (einschließlich Vorhersage-Modelle) werden erlernt und können praktisch mit einer Programmiersprache umgesetzt werden. Die Studierenden kennen grundlegende Ergebnisse dieser Verfahren.

Radarmeteorologie:
- Kenntnis des Messprinzips und des technischen Aufbaus von Radargeräten
- Entwicklung der Radartechnik in der Meteorologie
- Doppler Radar, Polarimetrie
- Wolkenphysik und Lebenszyklen von Gewittern
- Quantitative Niederschlagsbestimmung mit Radar
- Unwettererkennung und -warnung mit Radar
Voraussetzung: Abgeschlossenes Grundstudium Meteorologie.

Zielgruppe:
Wahlpflichtlehrveranstaltung für Hauptfachstudierende. Für Nebenfachstudierende geeignet (s. Nebenfachanforderungen).
Leistungskriterien:
Erfolgreiche Teilnahme an den Übungen und am Seminar (Anwesenheitspflicht mindestens 80%). Die Veranstaltung besteht aus Vorlesung, Übungen und Seminar (6 SWS). Die Teilnahme an der Vorlesung wird empfohlen. - V+Ü können auch als Einzelleistung erworben werden.
 
24 812b
Ü -
Übungen zur Vorlesung Wetter- und Klimadiagnose (äquivalent zum Modul (Ü) im M.Sc.-Studiengang, V+Ü+S: 6 SWS; V+Ü auch als Einzelleistung absolvierbar) (2 SWS) (max. 30 Teiln.); Do 12.00-13.30 - Schmidt-Ott-Str. 13, 213 (CIP-Pool 2)
alternierend mit V, 14-tägl.
(16.10.) Uwe Ulbrich,
Gregor Leckebusch,
Ingo Kirchner,
Klaus Müller,
N. N.
  Radarmeteorologie, Ferienkurs Block, 23.2.-27.2., 9.00-15.30 - Neubau Carl-Heinrich-Becker-Weg 6-10, 189 (Hörsaal) (23.2.) Nikolai Dotzek
Inhalt:
Lösung von Übungsaufgaben: Berechnungen zu den in der Vorlesung behandelten Themen anhand von Datensätzen und mathematisch-statistischer Verfahren (u. a. multivariate Statistik, Clusteranalyse).

Radarmeteorologie: Lösung von Übungsaufgaben.

Qualifikationsziele:
Die Studierenden können ausgewählte Wetter- und Klimaphänomene mit Hilfe diagnostischer Ansätze beschreiben und einschätzen. Dazu gehören die Bestimmung der Raum-Zeitlichen Variabilität sowie die Kenntnis der zugrundeliegenden physikalischen Prozesse.
Verfahren zur zeitlichen und räumlichen Analyse von Beobachtungsdaten und numerischen Simulationsergebnissen (einschließlich Vorhersage-Modelle) werden erlernt und können praktisch mit einer Programmiersprache umgesetzt werden. Die Studierenden kennen grundlegende Ergebnisse dieser Verfahren.

Radarmeteorologie:
- Kenntnis des Messprinzips und des technischen Aufbaus von Radargeräten
- Entwicklung der Radartechnik in der Meteorologie
- Doppler Radar, Polarimetrie
- Wolkenphysik und Lebenszyklen von Gewittern
- Quantitative Niederschlagsbestimmung mit Radar
- Unwettererkennung und -warnung mit Radar
Voraussetzung: Abgeschlossenes Grundstudium Meteorologie.

Zielgruppe:
Wahlpflichtlehrveranstaltung für Hauptfachstudierende. Für Nebenfachstudierende geeignet (s. Nebenfachanforderungen).
Leistungskriterien:
Erfolgreiche Teilnahme an den Übungen und am Seminar (Anwesenheitspflicht mindestens 80%). Die Veranstaltung besteht aus Vorlesung, Übungen und Seminar (6 SWS). Die Teilnahme an der Vorlesung wird empfohlen. - V+Ü können auch als Einzelleistung erworben werden.
 
Dozenten geändert! 29.10.2008, Scho
24 812c
S -
Wetter- und Klimadiagnose (äquivalent zum Modul (S) im M.Sc.-Studiengang, V+Ü+S: 6 SWS; auch als Einzelleistung absolvierbar) (2 SWS) (max. 30 Teiln.); Do 16.00-17.30 - Altbau Carl-Heinrich-Becker-Weg 6-10, 041 (Hörsaal) (16.10.) Uwe Ulbrich,
Gregor Leckebusch
Inhalt: Seminarvorträge und deren Diskussion.
Qualifikationsziele:
Die Studierenden können ausgewählte Wetter- und Klimaphänomene mit Hilfe diagnostischer Ansätze beschreiben und einschätzen. Dazu gehören die Bestimmung der raum-zeitlichen Variabilität sowie die Kenntnis der zugrundeliegenden physikalischen Prozesse.
Verfahren zur zeitlichen und räumlichen Analyse von Beobachtungsdaten und numerischen Simulationsergebnissen (einschließlich Vorhersage-Modelle) werden erlernt und können praktisch mit einer Programmiersprache umgesetzt werden. Die Studierenden kennen grundlegende Ergebnisse dieser Verfahren.
Zielgruppe:
Wahlpflichtlehrveranstaltung für Hauptfachstudierende. Für Nebenfachstudierende geeignet (s. Nebenfachanforderungen).
Leistungskriterien:
Erfolgreiche Teilnahme an den Übungen und am Seminar (Anwesenheitspflicht mindestens 80%). Die Veranstaltung besteht aus Vorlesung, Übungen und Seminar (6 SWS). - Das Seminar kann auch als Einzelleistung erworben werden.
 
Achtung: Modul findet als Block (R 137) statt. Termin n.V.! Scho, 24.10.2008
24 813a
V -
Fernerkundung der Atmosphäre und des Ozeans (äquivalent zum Modul im M.Sc.-Studiengang; V+Ü: 4 SWS) (2 SWS) (max. 20 Teiln.); Mo 13.15-14.45 - Schmidt-Ott-Str. 13, 211 (Präsentationsraum) (13.10.) Jürgen Fischer,
Michael Schaale
Inhalt:
Fernerkundung atmosphärischer Spurengase, Aerosole, Landoberflächen sowie der Oberfläche und der Inhaltsstoffe des Ozeans:
- Bedeutung von Spurengase, Aerosole sowie ozeanischen Substanzen im Klimasystem der Erde.
- Vorstellung von Messungen und Simulationen von Spektren wie sie zur Fernerkundung genutzt werden.
- Vorstellung verschiedener Messverfahren; Insbesondere sollen die Stärken und Schwächen einzelner Methoden herausgestellt werden.
- Anwendung des Erlernten zur Erstellung eines einfachen Fernerkundungsverfahrens.
Qualifikationsziele:
Die Studierenden erlangen Wissen über den gegenwärtigen Stand der boden- und satellitengestützten Fernerkundung des Ozeans und der Atmosphäre und vertiefen dieses Wissen. Die physikalischen Grundlagen gängiger Messmethoden und die mathematischen Grundlagen der Inversionsmethoden sollen so gut verstanden werden, dass die Studenten in der Lage sind, einfache Verfahren selbständig zu entwickeln.
Zielgruppe:
Wahlpflichtlehrveranstaltung für Hauptfachstudierende. Für Nebenfachstudierende geeignet (s. Nebenfachforderungen).
Leistungskriterien:
Erfolgreiche Teilnahme an den Übungen (Anwesenheitspflicht mindestens 80%). Die Veranstaltung besteht aus Vorlesung und Übungen. Die Teilnahme an der Vorlesung wird empfohlen.
 
Achtung: Modul findet als Block statt. Termin n.V.! Scho, 24.10.2008
24 813b
Ü -
Übungen zur Vorlesung Fernerkundung der Atmosphäre und des Ozeans (äquivalent zum Modul im M.Sc.-Studiengang; V+Ü: 4 SWS) (2 SWS) (max. 20 Teiln.); Mi 10.30-12.00 - Schmidt-Ott-Str. 13, 211 (Präsentationsraum) (15.10.) Jürgen Fischer,
Michael Schaale
Inhalt: Lösung von Übungsaufgaben.
Qualifikationsziele:
Die Studierenden erlangen Wissen über den gegenwärtigen Stand der boden- und satellitengestützten Fernerkundung des Ozeans und der Atmosphäre und vertiefen dieses Wissen. Die physikalischen Grundlagen gängiger Messmethoden und die mathematischen Grundlagen der Inversionsmethoden sollen so gut verstanden werden, dass die Studenten in der Lage sind, einfache Verfahren selbständig zu entwickeln.
Zielgruppe:
Wahlpflichtlehrveranstaltung für Hauptfachstudierende. Für Nebenfachstudierende geeignet (s. Nebenfachanforderungen).
Leistungskriterien:
Erfolgreiche Teilnahme an den Übungen (Anwesenheitspflicht mindestens 80%). Die Veranstaltung besteht aus Vorlesung und Übungen. Die Teilnahme an der Vorlesung wird empfohlen.
 
24 814a
V/S -
Luftchemie (äquivalent zum Modul im M.Sc.-Studiengang, V/S+Ü: 4 SWS) (2 SWS) (max. 20 Teiln.); Mi 12.00-13.30 - Neubau Carl-Heinrich-Becker-Weg 6-10, 189 (Hörsaal)
Vorbespr.: 15.10., 15.00
(26.11.) Peter Builtjes,
Eberhard Reimer,
Andreas Kerschbaumer,
Sabine Banzhaf
  Ferienkurs Block, 16.2.-20.2., 9.00-13.00 - Neubau Carl-Heinrich-Becker-Weg 6-10, 189 (Hörsaal) (16.2.) Peter Builtjes,
Eberhard Reimer,
Andreas Kerschbaumer,
Sabine Banzhaf
Inhalt:
- Einblick in die chemische Zusammensetzung der natürlichen Erdatmosphäre im Verhältnis zu der anderer Planeten
- Gestörte chemische Zusammensetzung der Stratosphäre
- Gestörte chemische Zusammensetzung der Troposphäre: Gasphasenchemie und Aerosole
- Messungen, deren Interpretation und speziell die Modellierung von Luftchemie/Meteorologie
- Beispiele von Untersuchungen auf diesem Gebiet in Europa und auch in globaler Sicht
Qualifikationsziele:
Die Studierenden erlangen grundlegendes Wissen über die chemische Zusammensetzung der Stratosphäre und der Troposphäre. Sie kennen die Rolle der Luftchemie für die Luftqualität und für Klimaänderungen und erlangen die Befähigung, Literatur auf diesem Gebiet zu verstehen und bewerten bzw. beurteilen zu können. Die meteorologisch-chemische, numerische Modellierung soll als Grundlage und in der Anwendung verstanden werden.
Zielgruppe:
Wahlpflichtlehrveranstaltung für Hauptfachstudierende. Für Nebenfachstudierende geeignet (s. Nebenfachanforderungen).
Leistungskriterien:
Erfolgreiche Teilnahme an den Übungen und am Seminarteil (Anwesenheit mindestens 80%). Die Teilnahme an der Vorlesung wird empfohlen. Die Veranstaltung besteht aus Vorlesung/Seminar und Übungen.
 
24 814b
Ü -
Übungen zu Vorlesung/Seminar Luftchemie (äquivalent zum Modul im M.Sc.-Studiengang, V/S+Ü: 4 SWS) (2 SWS) (max. 20 Teiln.); Mi 14.00-15.30 - Neubau Carl-Heinrich-Becker-Weg 6-10, 189 (Hörsaal)
Vorbespr.: 15.10., 15.00
(26.11.) Peter Builtjes,
Eberhard Reimer,
Andreas Kerschbaumer,
Sabine Banzhaf
  Ferienkurs Block, 16.2.-20.2., 9.00-13.00 - Neubau Carl-Heinrich-Becker-Weg 6-10, 189 (Hörsaal) (16.2.) Peter Builtjes,
Eberhard Reimer,
Andreas Kerschbaumer,
Sabine Banzhaf
Inhalt:
Aufgaben am chemischen Transportmodell über E-Learning.
Qualifikationsziele:
Die Studierenden erlangen grundlegendes Wissen über die chemische Zusammensetzung der Stratosphäre und der Troposphäre. Sie kennen die Rolle der Luftchemie für die Luftqualität und für Klimaänderungen und erlangen die Befähigung, Literatur auf diesem Gebiet zu verstehen und bewerten bzw. beurteilen zu können. Die meteorologisch-chemische, numerische Modellierung soll als Grundlage und in der Anwendung verstanden werden.
Zielgruppe:
Wahlpflichtlehrveranstaltung für Hauptfachstudierende. Für Nebenfachstudierende geeignet (s. Nebenfachanforderungen).
Leistungskriterien:
Erfolgreiche Teilnahme an den Übungen und am Seminarteil (Anwesenheitspflicht mindestens 80%). Die Teilnahme an der Vorlesung wird empfohlen. Die Veranstaltung besteht aus Vorlesung/Seminar und Übungen.
 
24 818
V/Ü -
Radarmeteorologie (äquivalent zum Modul Wetter- und Klimadiagnose (V+Ü, Blockkurs) im M.Sc.-Studiengang) (2 SWS) (max. 30 Teiln.); Ferienkurs Block, 23.2.-27.2., 9.00-15.30 - Neubau Carl-Heinrich-Becker-Weg 6-10, 189 (Hörsaal)
Vorherige Anmeldung unter martina.scholz@met.fu-berlin.de erwünscht!
(23.2.) Nikolai Dotzek
Inhalt:
Wetterradargeräte stellen eine der wichtigsten Fernerkundungsplattformen der gegenwärtigen Meteorologie dar. Sie eignen sich ebenso zur quantitativen Bestimmung des Niederschlags über ausgedehnten Gebieten wie zur Unwetterfrüherkennung und -warnung, als auch zur Bestimmung der Vertikalprofile des Windes und der Niederschläge an einem Radarstandort. Besondere Anwendungen moderner Radargeräte sind Wetterradars an Bord von Flugzeugen und bistatische Radargeräte, die im Idealfall die Rekonstruktion des dreidimensionalen Windvektors ermöglichen. Nach einer Darstellung des Radarprinzips und der historischen Entwicklung meteorologischer Radars werden die Verfahren zur Niederschlagsbestimmung und Unwettererkennung vorgestellt und auf die speziellen Charakteristika von konventionellen, Doppler- und polarimetrischen Radars bei der Bestimmung wolkenmikrophysikalischer Größen eingegangen.
Qualifikationsziele:
- Kenntnis des Messprinzips und des technischen Aufbaus von Radargeräten
- Entwicklung der Radartechnik in der Meteorologie
- Doppler Radar, Polarimetrie
- Wolkenphysik und Lebenszyklen von Gewittern
- Quantitative Niederschlagsbestimmung mit Radar
- Unwettererkennung und -warnung mit Radar
Zielgruppe:
Wahlpflichtlehrveranstaltung für Hauptfachstudierende des höheren Semesters. Für Nebenfachstudierende geeignet.
Voraussetzung:
Abgeschlossenes Grundstudium Meteorologie.
Leistungskriterien:
Erfolgreiche Teilnahme an den Übungen (Anwesenheitspflicht mindestens 80%). Die Teilnahme an der Vorlesung wird empfohlen. Die Veranstaltung besteht aus Vorlesung und Übungen.
Literatur:
Atlas, D., (Ed.), 1990: Radar in Meteorology. Amer. Meteor. Soc., Boston, 806 S.
Doviak, R. J., und D. S. Zrnic, 1993: Doppler Radar and Weather Observations, 2nd ed.. Academic Press, San Diego, 562 S.
Houze, R. A., 1993: Cloud Dynamics. Academic Press, San Diego, 570 S.
Meischner, P., 2004: Weather Radar – Principles and Advanced Applications. Springer, Berlin, 337 S.
Rinehart, R. E., 2004: Radar for Meteorologists. Rinehart Publications, Columbia, 482 S.
 
Dozenten geändert! 29.10.2008, Scho
24 819
S -
Ausgewählte Probleme in der Klimaforschung (3 SWS) (max. 25 Teiln.); Di 9.00-10.00 - Neubau Carl-Heinrich-Becker-Weg 6-10, 194 (Seminarraum) (14.10.) Ulrich Cubasch
  Do 14.00-16.00 - Neubau Carl-Heinrich-Becker-Weg 6-10, 189 (Hörsaal) (16.10.)  
Inhalt:
In diesem Seminar stellen Diplomanden/innen, Doktoranden/innen sowie Mitarbeiter/innen der Arbeitsgruppe 'Wechselwirkungen im Klimasystem der Erde' ihre Forschungsergebnisse vor.
Die während der Forschungsarbeiten gesammelten Erfahrungen sollen ausgetauscht und Anregungen für das weitere Vorgehen gesammelt werden.
Seminar mit Diskussion.
Zielgruppe:
Wahlpflichtlehrveranstaltung für Studenten/innen ab 5. Semester.
Voraussetzung:
Kenntnisse aus der Lehrveranstaltung/dem Modul 'Physikalische Klimatologie'.
Leistungskriterien:
Erfolgreiche Teilnahme am Seminar einschließlich Vortrag (Anwesenheitspflicht mindestens 80%).
 
Terminänderung! Scho, 24.10.2008
24 820
Ü/S -
Analyse von Fehlprognosen, insbesondere an Fronten (4 SWS) (max. 15 Teiln.); Mo 12.00-16.00 - Schmidt-Ott-Str. 13, 213 (CIP-Pool 2) (16.10.) Eberhard Hollan
Inhalt:
Übersicht zur Wettervorhersage. Probleme bei den Modellprognosen für verschiedene Ereignisse (Kaltlufttropfen, winterliche Niederschläge, starke konvektive Entwicklungen, Rückseitenwetter, Änderungen von Fronten, Neubildung/Auflösung von Fronten). Bearbeitung ausgewählter Beispiele (u.a. Anfertigung von Vertikalschnitten) und Beobachtung aktueller Prognosen. Anwendung der NinJo-Software.
Zielgruppe:
Wahlpflichtlehrveranstaltung für Studenten/innen ab 6. Semester (Hauptfach Meteorologie).
Voraussetzung:
Abgeschlossenes Grundstudium Meteorologie. Erfolgreiche Teilnahme an den Lehrveranstaltungen zur synoptischen Meteorologie oder zur Wettervorhersage.
Leistungskriterien:
Erfolgreiche Teilnahme an den Übungen und am Seminar (Anwesenheitspflicht mindestens 80%).
 
Veranstaltung entfällt!
24 821
Pj -
Auswertung der Wettersatellitendaten der Messexkursion (SS 2008) (2 SWS) (max. 12 Teiln.); Block, Do 16.00-19.00 - Altbau Carl-Heinrich-Becker-Weg 6-10, 045 (CIP-Pool 1)
(Termine n. V.)
(16.10.) Heiner Billing
Inhalt:
1. Ableitung der Strahlungsbilanz aus halbstündigen Daten im infraroten und sichtbaren Spektralbereich des geostationären Satelliten METEOSAT.
2. Bestimmung der Bodentemperatur, der Bodenreflexion und des Vegetationsindex aus den AVHRR (Advanced Very High Resolution Radiometer)-Daten der polarumlaufenden Satelliten NOAA 14 und NOAA 16.
3. Untersuchung von Gewittern in den AMSU (Advanced Microwave Sounding Unit)-Daten des Satelliten NOAA 15 und NOAA 16
Einführung in die Methoden des Umgangs mit Wettersatellitendaten und deren Auswertung. Einführung in das Arbeiten mit dem interaktiven Bildverarbeitungssystem IDL (Interactive Data Language).
Arbeiten am Rechner in Kleingruppen (mindestens drei, maximal vier Teilnehmer/innen pro Gruppe). Blöcke zu je 4 Stunden.
Zielgruppe:
Wahlpflichtlehrveranstaltung für Studenten/innen ab 5. Semester.
Leistungskriterien:
Erfolgreiche Teilnahme am Projekt (Anwesenheitspflicht mindestens 80%).
 
Terminänderung! Scho, 14.11.2008
24 822
V -
Meteorologie der Mittleren Atmosphäre (3 SWS); Di 16.00-18.00 - Neubau Carl-Heinrich-Becker-Weg 6-10, 189 (Hörsaal) (14.10.) Ulrike Langematz
Inhalt:
Die Lehrveranstaltung gibt einen Überblick über die Meteorologie der mittleren Atmosphäre (Stratosphäre und Mesosphäre im Höhenbereich zwischen 10 und 90 km) und diskutiert die relevanten dynamischen, chemischen und Strahlungsprozesse. Dies enthält: Die klimatologische Struktur und Variabilität der mittleren Atmosphäre; Strahlungstransport und Photochemie in der mittleren Atmosphäre; Dynamik (die zonale Grundströmung, planetarische Wellen, Schwerewellen, Welle-Grundstrom-Wechselwirkung, mittlere Residualzirkulation, Stratosphärenerwärmungen, Quasi-Biennial-Oscillation (QBO), Semiannual Oscillation (SAO)); die Rolle der mittleren Atmosphäre für das Klima („Climate forcing“, Troposphären-Stratosphärenaustausch, die Ozonschicht, Einfluss der Sonnenvariabilität, Klimamodellierung).
Zielgruppe:
Wahlpflichtlehrveranstaltung für Studenten/innen des höheren Semesters.
Voraussetzung:
Grundkenntnisse in Meteorologie.
 
Achtung: Beginn 16.10., nicht 18.10. wie versehentlich angegeben!
24 823
S -
Ausgewählte Probleme der Mittleren Atmosphäre (4 SWS) (max. 15 Teiln.); Do 14.00-17.00 - Neubau Carl-Heinrich-Becker-Weg 6-10, 194 (Seminarraum) (16.10.) Ulrike Langematz
Inhalt:
Diskussion ausgewählter Themen aus den Bereichen der Dynamik, Strahlung und Chemie der mittleren Atmosphäre anhand von Vorträgen der Studenten/innen über aktuelle Veröffentlichungen. Die Diplomanden/innen und Doktoranden/innen stellen in Vorträgen ihre eigenen Forschungsergebnisse vor.
Zielgruppe:
Wahlpflichtlehrveranstaltung für Studenten/innen im Hauptstudium.
Voraussetzung:
Entsprechende Grundkenntnisse. Die vorherige Teilnahme an der Vorlesung „Meteorologie der Mittleren Atmosphäre“ wird empfohlen.
Leistungskriterien:
Erfolgreiche Teilnahme am Seminar einschließlich Vortrag (Anwesenheitspflicht mindestens 80%).

Weltraumwissenschaften

Studienberatung

Univ.-Prof. Dr. Jürgen Fischer
Sprechzeiten: Di 13.00-14.00, Telefonnummer:838-56663
Carl-Heinrich-Becker-Weg 6-10, 12165 Berlin


24 900
S -
Aktuelle Ergebnisse aus der flugzeug- und satellitengestützten Fernerkundung (2 SWS); Di 10.00-11.30 - Altbau Carl-Heinrich-Becker-Weg 6-10, 137 (Seminarraum) (14.10.) Jürgen Fischer
 
24 901
S -
Aktuelle Fragestellungen in der Fernerkundung (Literaturseminar) (2 SWS); Di 13.00-14.30 - Altbau Carl-Heinrich-Becker-Weg 6-10, 137 (Seminarraum) (14.10.) Jürgen Fischer
 
24 902
V/P -
Praktische Einführung in die wissenschaftliche Modellentwicklung (2 SWS); Block, n. V. - Altbau Carl-Heinrich-Becker-Weg 6-10, 137 (Seminarraum) (n. V.) Jürgen Fischer,
René Preusker
 
24 903
P -
IDL-Kurs (2 SWS); Block, n. V. - Altbau Carl-Heinrich-Becker-Weg 6-10, 137 (Seminarraum) (n. V.) René Preusker
 
24 904
P -
Strahlungstransportmodelle (2 SWS); Block, n. V. - Altbau Carl-Heinrich-Becker-Weg 6-10, 137 (Seminarraum) (n. V.) René Preusker,
Jürgen Fischer

Hinweis Die Online-Vorlesungsverzeichnisse der hier aufgeführten Semester werden nicht mehr gepflegt. Deshalb kann es vorkommen, dass manche Funktionen und Links nicht korrekt funktionieren. Eine Suche ist nur noch über die sog. Listenausgabe möglich.
© Freie Universität Berlin