Archiv der Online-Vorlesungsverzeichnisse

Kommentar ausblenden

Politik- und Sozialwissenschaften

Politik- und Sozialwissenschaften

Politikwissenschaft

Hinweis zu der abgebildeten Studienordnung:

Im vorliegenden Namens- und Vorlesungsverzeichnis wird das Lehrangebot des Otto-Suhr-Institutes für Politikwissenschaft nur in der Fassung der aktuellen (neuen) Studienordnung des B.A.- und Diplomstudienganges Politikwissenschaft von 2006 abgebildet.

Für die Studierenden der Studiengänge Diplom (Studienordnung von 1992) und B.A.- und Diplomstudiengang (Studienordnung von 2003) Politikwissenschaft und des MA Politikwissenschaft ergeben sich teilweise abweichende Bereichs- bzw. Modulzuschnitte und dementsprechend andere Zuordnungen der Lehrveranstaltungen zu den Bereichen/Modulen. Die dafür notwendigen Hinweise finden Sie im KVV des Otto-Suhr-Institutes. Dieses ist voraussichtlich ab Ende August 2007 im Copyshop Brümmerstr. erhältlich und auf der Homepage des Otto-Suhr-Institutes (http://www.polwiss.fu-berlin.de/ ) einzusehen.

Studienfachberatung

Beauftragte für die Studienfachberatung (allg. Studienauskünfte, Studienfachberatung, Praktikaberatung und Lehrplanung): siehe Einzelberatung

Einführungsveranstaltungen für Studienanfänger/innen

Montag, 08.10.07 bis Dienstag, 09.10.07

Aktuelle Informationen zu den genauen Zeiten und Orten sowie zum Programm der Ersti-Tage finden im Kommentierten Vorlesungsverzeichnis (KVV) des Otto-Suhr-Instituts (OSI) oder unter http://www.fu-berlin.de/vv/ .


Credit Points nach dem EUROPEAN CREDIT TRANSFER SYSTEM (ECTS):

Erläuterungen zu den Credit Points (cr) siehe unter http://www.fu-berlin.de/studium/ects/ .

Die Anrechnung der ECTS für Leistungen in den modularisierten Studiengängen

  • B.A. Politikwissenschaft
  • (neue) Diplom-Prüfungsordnung
  • B.A. Politikwissenschaft (Sozialkunde)

erfolgt gem. der Leistungspunkt-Tabelle in den Studienordnungen für o. a. Studiengänge.

ECTS-grades

(Die Einführung der grades basiert auf dem Beschluss des Akademischen Senats vom 12.2.1997.)

Es handelt sich hierbei um ein international zunehmend verbreitetes System, mit dem die unterschiedlichen Benotungssysteme, die in einzelnen Ländern gelten, leichter vergleichbar gemacht werden sollen. Die grades sind zunächst vor allem für ausländische Gaststudent/inn/en, die bei uns nur vorübergehend studieren, relevant: Ihre bei uns erbrachten Studienleistungen werden für die Heimatuniversitäten transparenter. Wichtig ist: Noten in Form der ECTS-grades lösen nicht die an der FU und am Otto-Suhr-Institut verwendeten Noten ab, sondern sie werden auf Verlangen des bzw. der einzelnen Studierenden zusätzlich auf den Scheinen vermerkt.

Politikwissenschaft

Bachelorstudiengang und neue Diplomprüfungsordnung (2006)

I. Grundstudium

Bachelorstudiengang und neue Diplomprüfungsordnung (2006)

1. Studienbereich Propädeutikum

1. Studienbereich Propädeutikum

1.1 Einführung

1.1 Einführung

1.1.1 Vorlesung

15 000
V -
Einführung in die Politikwissenschaft (mit Tutorien) (2 SWS); Di 12.00-14.00 - Henry-Ford-Bau Garystr. 35, HFB/C (Hörsaal) (16.10.) Sven Chojnacki

1.1.1 Vorlesung

1.1.2 Zusätzliche Lehrveranstaltungen

15 019
C -
Erstsemestercolloquium (2 SWS); Di 14.00-16.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 1 (Seminarraum) (16.10.) stud. Vorbereitungsgruppe

1.1.2 Zusätzliche Lehrveranstaltungen

1.2 Methoden I

1.2 Methoden I

1.2.1 Vorlesung

Raum geändert
15 020
V -
Methoden der Politikwissenschaft (2 SWS); Fr 10.00-12.00 - Henry-Ford-Bau Garystr. 35, HFB/C (Hörsaal)
Am 07.12., 14.12., 15.02. findet die Veranstaltung in der Ihnestraße 21 in Hörsaal A statt!
(19.10.) Dieter Ohr

1.2.1 Vorlesung

1.2.2 Proseminare / Techniken wissenschaftlichen Arbeitens (zulassungsbeschränkt)

Kein Angebot in diesem Semester.

1.2.2 Proseminare / Techniken wissenschaftlichen Arbeitens (zulassungsbeschränkt)

1.2.3 Zusätzliche Lehrveranstaltungen

Kein Angebot in diesem Semester.

1.2.3 Zusätzliche Lehrveranstaltungen

1.3 Methoden II

1.3 Methoden II

1.3.1 Proseminare quantitative Forschungsmethoden (zulassungsbeschränkt)

15 021
PS -
Methoden der Datenanalyse (2 SWS); Mo 16.00-18.00 - Garystr. 55, 105 (Seminarraum) (15.10.) Dieter Ohr
 
15 023
PS -
Methoden der Datenanalyse (2 SWS); Fr 12.00-14.00 - Ihnestr. 21, 21/E (Seminarraum) (19.10.) Frank Lettau
 
15 024
PS -
Methoden der Datenanalyse mittels Tabellenkalkulation (2 SWS) (max. 22 Teiln.); Di 10.00-12.00 - Garystr. 55, 204 (PC-Pool) (16.10.) Stefan Ryll
 
15 025
PS -
Einführung in das Statistikprogramm SPSS am Beispiel der Einstellungsforschung (POuV) (2 SWS) (max. 22 Teiln.); Mo 10.00-12.00 - Garystr. 55, 204 (PC-Pool) (15.10.) Richard Stöss
 
15 026
PS -
Methoden der Datenanalyse (2 SWS); Mo 18.00-20.00 - Ihnestr. 21, 21/E (Seminarraum) (15.10.) Frank Lettau

1.3.1 Proseminare quantitative Forschungsmethoden (zulassungsbeschränkt)

1.3.2 Proseminare qualitative Forschungsmethoden

Termin geändert
15 031
PS -
Qualitative Methoden der Datenanalyse (2 SWS) (max. 22 Teiln.); Fr 14.00-16.00 - Garystr. 55, 204 (PC-Pool) (19.10.) Joachim Kreis
 
15 032
PS -
Qualitative Methoden in der Politikwissenschaft (2 SWS); Do 10.00-12.00 - Garystr. 55, 105 (Seminarraum) (18.10.) Sabine Pokorny
 
Veranstaltung entfällt!
15 033
PS -
Qualitative Forschungsmethoden (2 SWS); Fr 10.00-12.00 - Ihnestr. 21, 21/F (Seminarraum) (19.10.) Frank Lettau
 
Termine geändert
15 035
PS -
Planspiel als politikwissenschaftliche Methode. Modell Tarifverhandlung (2 SWS); Di 10.00-12.00 - Ihnestr. 21, 21/F (Seminarraum)
zusätzlich Block: s.A. außerhalb FU
(16.10.) Michael Fichter
  sowie Block 8.2.-10.2. - außerhalb FU    

1.3.2 Proseminare qualitative Forschungsmethoden

1.3.3 Zusätzliche Lehrveranstaltungen

15 036
Ü -
Übung zu den PS Datenanalyse (Lettau / Ohr) und zur Vorlesung Methoden der Politikwissenschaft (2 SWS) (max. 22 Teiln.); Do 12.00-14.00 - Garystr. 55, 204 (PC-Pool) (18.10.) Frank Lettau
 
15 038
Ü -
Übungskurs zum PS Methoden der Datenanalyse mittels Tabellenkalkulation (2 SWS) (max. 22 Teiln.); Di 8.00-10.00 - Garystr. 55, 204 (PC-Pool) (16.10.) Stefan Ryll

1.3.3 Zusätzliche Lehrveranstaltungen

2. Studienbereich Politische Theorie und Grundlagen der Politik

2. Studienbereich Politische Theorie und Grundlagen der Politik

2.1 Pflichtmodul Politische Ideengeschichte

2.1 Pflichtmodul Politische Ideengeschichte

2.1.1 Vorlesung

15 040
V -
V Politische Ideengeschichte (2 SWS); Mi 14.00-16.00 - Henry-Ford-Bau Garystr. 35, HFB/A (Hörsaal)
Veranstaltung findet im Hörsaal B des Henry-Ford-Baus an folgenden Terminen statt:
Mi 28.11.2007 14-16 Uhr
Mi. 23.01.2008 14-16 Uhr
Mi 13.02.2008 14-16 Uhr
(17.10.) Klaus Roth

2.1.1 Vorlesung

2.1.2 Proseminare Techniken wissenschaftlichen Arbeitens (PS/TWA)

15 007
PS/TWA -
PS/TWA Liberalismus. Einführung in die Politische Ideengeschichte (4 SWS) (max. 40 Teiln.); Do 12.00-16.00 - Ihnestr. 21, 21/E (Seminarraum) (18.10.) Brigitte Kerchner,
Laura Stielike

2.1.2 Proseminare Techniken wissenschaftlichen Arbeitens (PS/TWA)

2.1.3 Proseminare

15 042
PS -
(GEND) Die Stellung der Frauen im klassischen Athen (2 SWS); Fr 14.00-16.00 - Ihnestr. 22, 22/E2 (Seminarraum) (19.10.) Maria Chesi
 
15 043
PS -
Politische Utopien im Denken der Neuzeit (2 SWS); Di 16.00-18.00 - Ihnestr. 21, 21/F (Seminarraum) (16.10.) Ulrike Höppner,
Stefan Skupien
 
15 044
PS -
Politisches Denken in der Antike: Platon und Aristoteles (2 SWS); Fr 12.00-14.00 - Garystr. 55, Hs A (Hörsaal) (19.10.) Klaus Roth
 
15 045
PS -
Geschichte des Widerstandsdenkens (2 SWS); Di 16.00-18.00 - Ihnestr. 21, 21/B (Hörsaal) (16.10.) Klaus Roth
 
15 046
PS -
Aristotelisches Denken im Mittelalter und in der Gegenwart (2 SWS); Mi 12.00-14.00 - Ihnestr. 22, 22/E2 (Seminarraum) (17.10.) Klaus Roth,
Jan Wörlein,
Dennis Harff,
Anita Jannassary
 
Zeit und Raum geändert
15 047
PS -
Machiavellis Begründung der Politikwissenschaften und der Machiavellismus in der gegenwärtigen Politik (2 SWS); Do 16.00-18.00 - Ihnestr. 21, 21/B (Hörsaal) (18.10.) Helge Meves,
Ruben Lehnert
 
15 048
PS -
Einführung in die philosophische Schule der Junghegelianer (2 SWS); Mi 10.00-12.00 - Garystr. 55, 302b (Seminarraum) (17.10.) Maurice Schuhmann

2.1.3 Proseminare

2.2 Pflichtmodul Moderne Politische Theorie

2.2 Pflichtmodul Moderne Politische Theorie

2.2.1 Vorlesung

15 050
V -
Moderne Politische Theorie (2 SWS); Do 10.00-12.00 - Henry-Ford-Bau Garystr. 35, HFB/B (Hörsaal) (18.10.) Bernd Ladwig

2.2.1 Vorlesung

2.2.2 Proseminare Techniken wissenschaftlichen Arbeitens (PS/TWA)

15 001
PS/TWA -
PS/TWA Foucault "Sexualität und Wahrheit" (Band 1) (4 SWS) (max. 40 Teiln.); Fr 10.00-14.00 - Ihnestr. 21, 21/B (Hörsaal) (19.10.) Lars Distelhorst

2.2.2 Proseminare Techniken wissenschaftlichen Arbeitens (PS/TWA)

2.2.3 Proseminare

15 051
PS -
Antonio Gramsci über Alltagskultur, Populismus und Hegemonie (2 SWS); Mo 12.00-14.00 - Garystr. 55, 105 (Seminarraum) (15.10.) Pedram Shahyar,
Helge Meves
 
15 052
PS -
Staat - Nation - Kultur (am Beispiel Israels) (2 SWS); Mi 10.00-12.00 - Ihnestr. 22, 22/E1 (Seminarraum) (17.10.) Steffen Hagemann
 
Raum geändert
15 053
PS -
(GEND) "Class, Race, Gender" - Feminismen und die Verwobenheit von Herrschaftsverhältnissen (2 SWS); Mi 12.00-14.00 - Ihnestr. 21, 21/A (Hörsaal) (17.10.) Bernd Ladwig,
Laura Stielike,
Inga Nüthen
 
15 054
PS -
Die politische Theorie von Jürgen Habermas (2 SWS); Di 12.00-14.00 - Ihnestr. 21, 21/A (Hörsaal) (16.10.) Bernd Ladwig
 
15 055
PS -
Globale Gerechtigkeit und individuelle Verantwortung (2 SWS); Mo 10.00-12.00 - Ihnestr. 22, 22/E2 (Seminarraum) (15.10.) Dominik Zahrnt
 
Dozent geändert
15 056
PS -
Max Weber: Politische Mobilisierung in Anschluss an Marx und Nietzsche (2 SWS); Di 10.00-12.00 - Garystr. 55, 105 (Seminarraum) (16.10.) Rainer Alisch,
Andreas Kellner
 
15 057
PS -
Theorien über Autoritarismus und Demokratie (2 SWS); Mi 12.00-14.00 - Ihnestr. 21, 21/E (Seminarraum) (17.10.) Hans-Joachim Funke
 
Raum, Zeit und LV-Art geändert
15 058
HS -
1968 - Schlüsseljahr der politischen Kultur (2 SWS); Do 12.00-14.00 - Ihnestr. 21, 21/F (Seminarraum) (18.10.) Hans-Joachim Funke
 
15 052a
PS -
Staat - Nation - Kultur (am Beispiel Israels) (2 SWS); Mi 8.30-10.00 - Ihnestr. 22, 22/E1 (Seminarraum) (17.10.) Steffen Hagemann

2.2.3 Proseminare

2.3 Wahlpflichtmodul Rechtliche Grundlagen der Politik

2.3 Wahlpflichtmodul Rechtliche Grundlagen der Politik

2.3.1 Vorlesung

15 060
V -
Europäisches Verfassungsrecht (2 SWS); Mo 12.00-14.00 - Ihnestr. 21, 21/A (Hörsaal) (15.10.) Claudio Franzius

2.3.1 Vorlesung

2.3.2 Proseminare

(15 055)
PS -
Globale Gerechtigkeit und individuelle Verantwortung (2 SWS); Mo 10.00-12.00 - Ihnestr. 22, 22/E2 (Seminarraum) (15.10.) Dominik Zahrnt
 
15 061
PS -
Die Hartz-Gesetzgebung: gesellschaftliche und politische Auswirkungen (2 SWS); Mi 18.00-20.00 - Ihnestr. 21, 21/B (Hörsaal) (17.10.) Simone Krauskopf
 
Termin geändert
15 062
PS -
(GEND) Familienleistungen und Geschlechterverhältnisse in Deutschland (2 SWS); Do 18.00-20.00 - Garystr. 55, SR B (Seminarraum) (18.10.) Maria Wersig
 
(09 039)
Pg -
Einführung in die feministische Rechtswissenschaft (fakultatives Zusatzangebot, vorgesehen ab dem 3. Fachsemester) (2 SWS) (8 cr); Fr 16.00-18.00 - Boltzmannstr. 3, 4432 (Übungsraum) (19.10.) Alexander Klose,
Emanuel Wagner
Die Veranstaltung wendet sich an Studierende im Grundstudium der Rechts- und Politikwissenschaften. Ziel ist neben einer Einführung in die feministische Rechts-wissenschaft die Vermittlung von Grundlagen (rechts)wissenschaftlichen Arbeitens (Wie erschließe ich mir einen bisher unbekannten Wissenschaftszweig? Wie und wo finde ich relevante Literatur? Welche unterschiedlichen Forschungsansätze und Methoden gibt es? Was ist beim Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit zu beachten? Wie formuliere ich Thesen und verteidige diese in einer Diskussion?)
Wenn möglich in interdisziplinären Zweiergruppen sollen folgende Themen zunächst schriftlich bearbeitet und die wesentlichen Ergebnisse dann in einem mündlichen Vortrag präsentiert werden: Geschichte der Frauen im Recht – Feministische Theorien – Konstruktion von Geschlecht – Öffentlich und privat – Gleichheit und Differenz – Art. 3 Abs. 2 Grundgesetz – Europäische Antidiskriminierungsrichtlinien – Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz – Feministische Analyse des Zivilrechts – Feministische Analyse des Arbeits- und Sozialrechts – Feministische Analyse des Strafrechts – Feministische Analyse des Öffentlichen Rechts – Kommerzialisierte Sexualität – Internationale Bezüge – Rechtspolitische Strategien.

Literaturempfehlungen: Foljanty, Lena / Lembke, Ulrike (Hrsg.): Feministische Rechtswissenschaft – Ein Studienbuch, Baden-Baden: Nomos, 2006; Rudolf, Beate / Mahlmann, Matthias (Hrsg.): Gleichbehandlungsrecht – Handbuch, Baden-Baden: Nomos, 2007

2.3.2 Proseminare

2.4 Wahlpflichtmodul (Internationale) Politische Ökonomie

2.4 Wahlpflichtmodul (Internationale) Politische Ökonomie

2.4.1 Vorlesung

Dozent geändert!
15 070
V -
Einführung in die Politische Ökonomie (PÖ) (2 SWS); Mo 10.00-12.00 - Ihnestr. 21, 21/A (Hörsaal) (15.10.) Christian Fahrholz

2.4.1 Vorlesung

2.4.2 Proseminare

15 071
PS -
Konkurrierende Theorien der Wirtschaftspolitik in Europa (PÖ), (IPÖ) (2 SWS); Di 12.00-14.00 - Ihnestr. 21, 21/F (Seminarraum) (16.10.) Michael-Detlef Bolle
 
15 072
PS -
Spieltheorie für Politologen - Eine Einführung (PÖ) (IPÖ) (2 SWS); Do 16.00-18.00 - Ihnestr. 22, 22/E1 (Seminarraum) (18.10.) Oliver Pamp
 
Titel und Dozent geändert
15 073
PS -
Politik und Finanzmärkte (PÖ), (IPÖ) (2 SWS); Mi 16.00-18.00 - Ihnestr. 21, 21/F (Seminarraum) (17.10.) Christian Fahrholz
 
15 074
PS -
The Wonderful Wizard of Oz: Die politische Ökonomie internationaler Kapitalmärkte (IPÖ) (2 SWS); Mi 10.00-12.00 - Ihnestr. 21, 21/E (Seminarraum) (17.10.) Andreas Kern
 
Startdatum geändert
15 075
PS -
(GEND) Flexibilisierung und Subjektivierung von Arbeit. Zu den zentralen Aspekten einer neuen Arbeitspolitik. (PÖ) (2 SWS); Mi 14.00-16.00 - Ihnestr. 22, 22/E1 (Seminarraum) (24.10.) Hasko Huening
 
(15 603)
PrS -
Varieties of Capitalism (2 SWS); Di 10.00-12.00 - Garystr. 55, 323 (Seminarraum) (16.10.) Heiner Ganßmann
Ausgehend von Hall/Soskice (2001) und ihrer Unterscheidung von liberalen und koordinierten Marktwirtschaften soll im Seminar die neuere Diskussion um die Form und die Stabilität von Kapitalismusvarianten nachvollzogen werden.

Einführungsstext:
Hall, P.A., Soskice, D. (2001) (eds.), Varieties of Capitalism, Oxford UP, Oxford, Introduction

2.4.2 Proseminare

3. Studienbereich Politische Systeme

3. Studienbereich Politische Systeme

3.1 Pflichtmodul Politisches System der Bundesrepublik Deutschland

3.1 Pflichtmodul Politisches System der Bundesrepublik Deutschland

3.1.1 Vorlesung

15 090
V -
Das Regierungssystem der Bundesrepublik Deutschland (2 SWS); Mo 16.00-18.00 - Henry-Ford-Bau Garystr. 35, HFB/D (Hörsaal) (15.10.) Brigitte Kerchner

3.1.1 Vorlesung

3.1.2 Proseminare Techniken wissenschaftlichen Arbeitens (PS/TWA)

15 002
PS/TWA -
PS/TWA Die Regierung im politischen System der BRD (4 SWS) (max. 40 Teiln.); Do 16.00-20.00 - Ihnestr. 21, 21/F (Seminarraum) (18.10.) Werner Süß
 
Veranstaltung entfällt!
15 003
PS/TWA -
PS/TWA Der deutsche Sozialstaat - Geschichte und Strukturen (4 SWS) (max. 40 Teiln.); Di 12.00-16.00 - Ihnestr. 21, 21/E (Seminarraum) (16.10.) Klaus Schroeder

3.1.2 Proseminare Techniken wissenschaftlichen Arbeitens (PS/TWA)

3.1.3 Proseminare

Raum geändert!
15 091
PS -
Die DDR-Opposition in den siebziger und achtziger Jahren (2 SWS); Do 14.00-16.00 - Ihnestr. 21, 21/A (Hörsaal) (18.10.) Steffen Alisch
 
Veranstaltung entfällt!
15 092
PS -
Das Regierungssystem der Bundesrepublik Deutschland: Fallstudien (2 SWS); Mo 18.00-20.00 - Garystr. 55, 302b (Seminarraum) (15.10.) Joachim Hesse
 
15 093
PS -
"Geglückte Demokratie"? Studien zur Geschichte und zum politischen System der Bundesrepublik (2 SWS); Do 16.00-18.00 - Ihnestr. 22, 22/E2 (Seminarraum) (18.10.) Claudia Fröhlich
 
Veranstaltung entfällt!
15 095
PS -
Das politische und soziale System der DDR (2 SWS); Mo 12.00-14.00 - Ihnestr. 21, 21/E (Seminarraum) (15.10.) Klaus Schroeder
 
15 096
PS -
Die Hauptstadt-Architektur der Berliner Republik: Staatliche Repräsentation in politischen Bauwerken (2 SWS); Di 10.00-12.00 - Ihnestr. 22, 22/E2 (Seminarraum) (16.10.) Rüdiger Traxler,
Sahra Pogoda
 
15 091a Die DDR-Opposition in den siebziger und achtizger Jahren (2 SWS); Do 12.00-14.00 - Garystr. 55, 302b (Seminarraum) (18.10.) Steffen Alisch

3.1.3 Proseminare

3.2 Pflichtmodul Vergleichende Analyse von politischen Systemen und Politikfeldern

3.2 Pflichtmodul Vergleichende Analyse von politischen Systemen und Politikfeldern

3.2.1 Vorlesung

Zeit geändert
15 110
V -
Introduction to Comparative Politics (2 SWS) (Englisch); Di 10.00-12.00 - Ihnestr. 21, 21/A (Hörsaal) (16.10.) Miranda Schreurs

3.2.1 Vorlesung

3.2.2 Proseminare Techniken wissenschaftlichen Arbeitens (PS/TWA)

Zeit geändert
15 005
PS/TWA -
PS/TWA Einführung in die Policy-Analyse (4 SWS) (max. 40 Teiln.); Di 8.00-12.00 - Ihnestr. 21, 21/B (Hörsaal) (16.10.) Lutz Mez

3.2.2 Proseminare Techniken wissenschaftlichen Arbeitens (PS/TWA)

3.2.3 Proseminare

15 111
PS -
Die politischen Systeme Westeuropas im Vergleich (2 SWS); Di 14.00-16.00 - Ihnestr. 22, 22/E2 (Seminarraum) (16.10.) Simon Schubert
 
15 114
PS -
Corporate Social Responsibility in komparativer Perspektive (VAPS) (2 SWS); Mo 10.00-12.00 - Ihnestr. 21, 21/E (Seminarraum) (17.10.) Christian Haberecht,
Lars Rohwer
 
15 115
PS -
Die französische Einwanderungs- und Integrationspolitik mit vergleichenden Hinweisen aus dem europäischen Raum (2 SWS); Do 14.00-16.00 - Ihnestr. 21, 21/F (Seminarraum) (18.10.) Sylvie Nautré
 
(15 117) (GEND) Gleichstellungspolitik im Mehrebenensystem - nationale, internationale und supranationale Aspekte (2 SWS); 14-tägl., Mo 12.00-16.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 1 (Seminarraum) (15.10.) Silke Bothfeld,
Nora Fuhrmann
 
15 118
PS -
(GEND) Die Gleichstellung der Frau als Bedingung zur Erreichung des Millenium-Ziels Nr.: 1 die Beseitigung der weltlichen Armut (VPFA) (2 SWS); Mo 12.00-14.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 2 (Seminarraum) (15.10.) Sylvie Nautré

3.2.3 Proseminare

3.3 Wahlpflichtmodul Politische Soziologie

3.3 Wahlpflichtmodul Politische Soziologie

3.3.1 Vorlesung

15 120
V -
Einführung in die politische Soziologie (POuV) (IS) (2 SWS); Mo 14.00-16.00 - Ihnestr. 21, 21/A (Hörsaal) (15.10.) Oskar Niedermayer

3.3.1 Vorlesung

3.3.2 Proseminare

(15 025)
PS -
Einführung in das Statistikprogramm SPSS am Beispiel der Einstellungsforschung (POuV) (2 SWS) (max. 22 Teiln.); Mo 10.00-12.00 - Garystr. 55, 204 (PC-Pool) (15.10.) Richard Stöss
 
15 121
PS -
Politische Orientierungen (POuV) (2 SWS); Mo 12.00-14.00 - Ihnestr. 22, 22/E2 (Seminarraum) (15.10.) Oskar Niedermayer
 
15 122
PS -
Parteientheorie und Parteienkritik (IS) (2 SWS); Di 12.00-14.00 - Garystr. 55, 105 (Seminarraum) (16.10.) Melanie Haas
 
15 123
PS -
(GEND) Empirische Analyse der politischen Partizipation von Frauen (POuV) (2 SWS); Di 10.00-12.00 - Ihnestr. 21, 21/E (Seminarraum) (16.10.) Oskar Niedermayer
 
Veranstaltung entfällt!
Veranstaltung entfällt!
15 124
PS -
Die deutsche Parteienfinanzierung im internationalen Vergleich (IS) (2 SWS); Di 14.00-16.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 2 (Seminarraum) (16.10.) Michael Koß
 
(15 603)
PrS -
Varieties of Capitalism (2 SWS); Di 10.00-12.00 - Garystr. 55, 323 (Seminarraum) (16.10.) Heiner Ganßmann
Ausgehend von Hall/Soskice (2001) und ihrer Unterscheidung von liberalen und koordinierten Marktwirtschaften soll im Seminar die neuere Diskussion um die Form und die Stabilität von Kapitalismusvarianten nachvollzogen werden.

Einführungsstext:
Hall, P.A., Soskice, D. (2001) (eds.), Varieties of Capitalism, Oxford UP, Oxford, Introduction
 
(15 602)
PrS -
Arbeitsmärkte und Wohlfahrtsstaaten im Vergleich (2 SWS); Mo 14.00-16.00 - Garystr. 55, 301 (Seminarraum) (15.10.) Heiner Ganßmann
Das Seminar dient der Einarbeitung in die vergleichende Wohlfahrtsstaatenforschung.
Die Beobachtung der Zusammenhänge zwischen Arbeitsmärkten und Wohlfahrtsstaaten soll wechselseitige Abhängigkeiten und Dilemmata im Verhältnis Wirtschaft und Staat aufzeigen.
Wohlfahrtsstaaten können ihre sozialen Sicherungsleistungen nur erbringen, wenn sie von funktionierenden Arbeitsmärkten gestützt werden. Umgekehrt sind Wohlfahrtsstaaten geradezu erfunden worden, um die sozial negativen Folgen von Arbeitsmarktproblemen abzufangen.

3.3.2 Proseminare

3.4 Wahlpflichtmodul Regionale Politikanalyse

3.4 Wahlpflichtmodul Regionale Politikanalyse

3.4.1 Regionalbereich Afrika

Vorlesung

Kein Angebot in diesem Semester.

Proseminare

Veranstaltung entfällt!
15 131
PS -
Post-Development meets African Renaissance: Die De- und Rekonstruktion von "Entwicklung" (2 SWS); Mo 16.00-20.00, 14-tägl. - Ihnestr. 22, 22/UG 1 (Seminarraum) (15.10.) Ina Kerner,
Daniel Bendix,
Eric van Grasdorff
 
15 132
PS -
Das Horn von Afrika: Entstehungsgeschichte von Konflikten (2 SWS); Di 14.00-16.00 - Garystr. 55, 105 (Seminarraum) (16.10.) Yonas Endrias

3.4.1 Regionalbereich Afrika

3.4.2 Regionalbereich Asien

Vorlesung

Kein Angebot in diesem Semester.

Proseminare

Kein Angebot in diesem Semester.

3.4.2 Regionalbereich Asien

3.4.3 Regionalbereich Lateinamerika

Vorlesung

Kein Angebot in diesem Semester.

Proseminare

(33 404)
PS -
Identidades, mitos e historias: ejemplos paradigmáticos de imágenes fundantes de identidad regional y nacional chilena (Auch wählbar für den BA Spanische Philologie mit Lateinamerikanistik) (2 SWS) (max. 25 Teiln.) (Deutsch/Spanisch); Mi 10.00-12.00 - ZI LAI Rüdesheimer Str. 54-56, K02 (Seminarraum) (17.10.) Astrid Gacitua Anabalon

Desde la perspectiva de los conceptos de ‘memoria’ e ‘identidad’, dos de los parámetros fundamentales que orientan el desarrollo del “Proyecto Bicentenario”, el seminario tiene como objetivo, analizar identidades, mitos e historias desde la perspectiva los diferentes discursos de los seis encuentros que se han efectuado a nivel regional bajo el lema “Revisitando Chile”, con el objetivo de determinar, a través de ejemplos paradigmáticos, diversas imágenes fundantes de identidad regional y nacional chilena.
Desde el enfoque teórico de los autores citados en la bibliografía introductoria el seminario profundiza a nivel teórico los aspectos de identidad y memoria en relación a curso "Proyecto Bicentenario y la noción de estado"(SS 07), pero dicho curso no constituye prerrequisito.
Bibliografía introductoria:
Van Dülmen, Richard (2001.): “Entdeckung des Ich: Die Geschichte der Individualisierung vom Mittelalter bis zu Gegenwart”, Hrsg, Köln: Böhlau.
Habermas, Jürgen (1991): “Staatsbürgerschaft und Nationale Identität. Überlegungen zur europäischen Zukunft”, St. Gallen.
Abels, Heinz (2004): “Interaktion, Identität, Repräsentation. Kleine Einführung in interpretative Theorien der Soziologie”. Wiesbaden: VS Verlag.
Mead, George Herbet (1934): “Mind, Self, and Society”. Chicago: Edited by Charles W. Morris. (Deutsche Übersetzung: Geist, Identität und Gesellschaft aus der Sicht des Sozialbehaviorismus.(1968). Frankfurt am Main: Suhrkamp-Verlag.
Larraín, Jorge (2001): “Identidad Chilena”. Santiago: Editorial LOM.

 
(33 420)
GV/PS/Ü -
Lateinamerika im internationalen System (2 SWS); Di 18.00-20.00 - ZI LAI Rüdesheimer Str. 54-56, 201 (Seminarraum) (16.10.) Peter Birle

Die Positionierung Lateinamerikas im internationalen System war traditionell durch starke Asymmetrien innerhalb der westlichen Hemisphäre und eine unilaterale Politik der USA geprägt. In den vergangenen Jahren deutet sich demgegenüber eine Neuorientierung der lateinamerikanischen Außenpolitiken an, nicht zuletzt infolge des aktiveren außenpolitischen Engagements Brasiliens sowie der venezolanischen Außenpolitik unter Präsident Hugo Chávez.
Themen der LV: Beziehungen Lateinamerika - USA/Europa/Asien; Außenpolitiken lateinamerikanischer Mittelmächte (Brasilien, Mexiko, Venezuela u.a.); Stand und Perspektiven der subregionalen Kooperations- und Integrationsprozesse; Lateinamerika im Welthandelssystem; Lateinamerikas Beiträge zur Gestaltung von "Global Governance"; Lateinamerikanische Positionen in internationalen Diskussionen zu Umwelt, Sicherheit, Migration.
Einführende Literatur:
Atikins, Pope: "Handbook of Research on the International Relations of Latin America and the Caribbean", Boulder, Col. 2001.
Bernal-Meza, Raúl: "América Latina en el mundo. El pensamiento latinoamericano y la teoría de las relaciones internacionales", Buenos Aires: Grupo Editor Latinoamericano 2005.
Bodemer, Klaus/Rojas Aravena, Francisco (Hrsg.): "La seguridad en las Américas. Nuevos y viejos desafíos", Madrid: Iberoamericana 2005.
Domínguez, Jorge (Hrsg.): "International Security &Democracy. Latin America and the Caribbean in the Post-Cold War Era", Pittsburgh 1998.
Grabendorff, Wolf (Hrsg.): "Relations between the European Union and Latin America: biregionalism in a changing global system", Baden-Baden: Nomos 2005.
Mora, Frank o./Hey, Jeanne (Hrsg.): "Latin American and Caribbean Foreign Policy", Oxford 2003.
Tulchin, Joseph/Espach, Ralph (Hrsg.): "Latin America in the New International System", Boulder, Col. 2001.

3.4.3 Regionalbereich Lateinamerika

3.4.4 Regionalbereich Nordamerika

Vorlesung

(32 002)
V/GK -
Interdisziplinärer Grundkurs "Understanding North America A" (4 SWS) (10 LP); Fr 10.00-12.00, 14.00-16.00 - ZI JFKI Lansstr. 7-9, 340 (Hörsaal)
Tutorium: Raum und Zeit - s. Aushang
(19.10.) Andreas Etges,
Frank Unger,
Irwin Collier
Im Rahmen des 6 SWS umfassenden, interdisziplinären Grundkurses "Understanding North America" sollen Studierende im ersten Semester grundlegende inhaltliche Kenntnisse ihres Studiengegenstandes "Nordamerika" vermittelt werden. Mit Hilfe von computergestützten Lehr- und Lernmaterialien werden die Studierenden mit den Grundlagen der Geschichte, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft der USA vertraut gemacht. Vorrangiges Lernziel ist dabei die Aneignung inhaltlichen Fachwissens bei gleichzeitiger Sensibilisierung für disziplinäre und disziplinenübergreifende Problemzusammenhänge und Fragenkomplexe. Darüber hinaus soll Medienkompetenz im Sinne eines fachspezifischen Umgangs mit online-Dokumenten und Archiven und einer kritischen Nutzung von Internet-Informationen vermittelt werden.


Scheinerwerb: Regelmäßige Teilnahme an Vorlesung und Tutorium, Kurzessays und Abschlussklausur.

Literatur: Das gesamte Kursmaterial wird online auf der e-learning Plattform "Blackboard" zur Verfügung gestellt.
 

Proseminare

(32 510)
PS -
Urban Politics in North America (2 SWS) (7 cr) (Englisch); Do 14.00-16.00 - ZI JFKI Lansstr. 7-9, 201 (Seminarraum) (18.10.) Margit Mayer
The working of federalism and the role of subnational levels, especially the local level, are crucial for an adequate understanding of US politics. While this has been the case throughout US history, the status of cities within American politics has undergone significant transformations. In the current era, which is characterized by "devolution" on the one hand and growing urban problems on the other, it is of particular importance to understand the problems of and policies towards and within American cities.
This class deals with the problems, theories and policies relevant to the US city against the backdrop of other western cities. After an introductory section on local and national urban politics we familiarize ourselves with some theories in urban politics, such as global cities or regime theories. Such theories are useful to analyze the problems thrown up by neoliberal globalization and the spatial and social consequences of these processes, such as gated communities, ghettos, and newly gentrified areas. Finally, we will look at the ways in which urban policy makers and social movements deal with these challenges.
For those interested in participating in this class, it is essential that you attend the first session.
Sprechstunden
Margit Mayer: Di 17.00-18.00
 
(32 550)
PS -
Einführung in das politische System Kanadas (2 SWS) (7 cr); Mo 18.00-20.00 - ZI JFKI Lansstr. 7-9, 201 (Seminarraum) (15.10.) Falko Brede
Ziel des Seminars ist es, einen Überblick über die grundlegenden Institutionen und den Politikprozess in Kanada zu vermitteln. Behandelt werden hierbei unter anderem die folgenden Punkte: Verfassungsordnung, politische Kultur, Föderalismus und Regionalismus, Parteien- und Wahlsystem, Parlament und Regierung. Des Weiteren soll anhand von ausgewählten Politikfeldern die Analyse des politischen Prozesses in Kanada vertieft werden. Hierzu wird unter anderem auf die Außen-, Sozial- und Verteidigungspolitik einzugehen sein.

Einführende Literatur:

Bickerton, James P. / Gagnon, Alain G. (Hrsg.) 2004: Canadian Politics, 4. Auflage, Peterborough: Broadview Press.
Jackson, Robert J. / Jackson, Doreen 2005: Politics in Canada: Culture, Institutions, Behaviour and Public Policy, 6. Auflage, Toronto: Pearson Education Canada.
Sprechstunden
Falko Brede: nach Vereinbarung
 
(32 551)
PS -
Democracy and Civil Society in America: Tocqueville, Putnam and Beyond (2 SWS) (7 cr); Mo 10.00-12.00 - ZI JFKI Lansstr. 7-9, 203 (Seminarraum) (15.10.) Felix Seyfarth
Looking beyond political actors within the realm of the state, political scientists have attributed an important role to civil society for functioning democracies. In this course, we will explore fundamental theoretical approaches to the study of North American democracy with a focus on civil society actors and relations of state and market to the “third sector”.
Surveying the literature from the observations of Alexis de Tocqueville in America’s nascent democracy to Robert Putnam’s ideas of social capital, students will be presented with concepts, problems and research strategies for the study of North American politics.
The course will also introduce the basics of method with an emphasis on qualitative data. The course relies on the Learning Management System (LMS) Blackboard; participants need to register via LMS and familiarize themselves with the basics of the software to take full advantage of all features. Participation is limited to 30 students based on a first-come-first-serve basis.
Sprechstunden
Felix Seyfarth: nach Vereinbarung
 
(32 530)
PS -
Einführung in die nordamerikanische Außen- und Sicherheitspolitik (2 SWS) (7 cr); Mo 12.00-14.00 - ZI JFKI Lansstr. 7-9, 201 (Seminarraum) (15.10.) Frank Unger
In diesem Proseminar geht es vor allem um die historischen, ökonomischen und kulturellen Grundlagen und Determinanten gegenwärtiger nordamerikanischer Außen- und Sicherheitspolitik. Dabei konzentrieren wir uns ihrer Bedeutung gemäß auf die Vereinigten Staaten, aber auch das nördliche Nachbarland Kanada wird in die Betrachtung mit einbezogen. Wir untersuchen die besondere Rolle und das Selbstverständnis der USA im Kalten Krieg und die daraus resultierende so genannte „Sicherheitspolitik“, die eine ganz besondere „strategische Kultur“ hervorgebracht hat, die wiederum in Form der „Nuklearstrategie“ zum Ausdruck gebracht worden ist. Im Vergleich zu den „imperialen“ USA werden wir uns mit dem Selbstverständnis Kanadas als „Mittelmacht“ befassen.

Voraussetzung für einen benoteten Schein ist ein mündliches Referat und eine darauf beruhende Hausarbeit von ca. 20.000 – 25.000 Zeichen. Ein Teilnahmeschein setzt regelmäßige Teilnahme sowie eine kurze schriftliche Leistung, in der Regel ein Sitzungsprotokoll voraus.

Als vorbereitende Lektüre wird empfohlen:

Walter LaFeber: The American Age. US Foreign Policy at Home and Abroad 1750 to the Present, 2nd ed., New York 1994.

Norman Hillmer/J.L. Granatstein: Empire to Umpire. Canada and the World to the 1990s, Toronto 1994.
Sprechstunden
Frank Unger: Do 16-18

3.4.4 Regionalbereich Nordamerika

3.4.5 Regionalbereich Osteuropa

Vorlesung

Kein Angebot in diesem Semester.

Proseminare

(31 201)
Modul A, KK -
Einführung in die Politik Osteuropas, Teil 2 (2 SWS) (3 LP) (max. 40 Teiln.); Fr 10.00-12.00 - Garystr. 55, Hs A (Hörsaal) (19.10.) Karin Pieper
Dieser Kurs richtet sich an Studienanfänger und versteht sich als Einführung in das Studium der Politik am Beispiel der Transformation in Osteuropa. Der Kurs gibt einen Überblick über zentrale Problemfelder der Transformationsräume in Europas Osten (Einführung in Transformationstheorien, Systemwechsel und Demokratisierung, politische Ökonomie der Transformation, Europäisierung). Diese Themen werden anhand einzelner Politikfelder und im Ländervergleich analysiert. Den Abschluss bildet eine Diskussion über aktuelle Entwicklungen in Osteuropa, z.B. zur Rolle der neuen Mitgliedstaaten in der Europäischen Union und zum Beitrittsstatus weiterer südosteuropäischer Länder. Zudem werden zentrale wissenschaftsmethodische Kenntnisse in praxisorientierter Weise vermittelt.

Studierende der „klassischen Studiengänge“ (alte Diplom- und Magisterstudiengänge) melden sich bitte über http://pol.oei.fu-berlin.de an. Studierende der modularisierten Studiengänge müssen sich zusätzlich über das Campus Management (https://www.ecampus.fu-berlin.de ) anmelden.
In dieser Lehrveranstaltung wird die E-learning-Plattform Blackboard eingesetzt. Eine Selbstregistrierung ist unter http://lms.fu-berlin.de möglich. Hinweise zur Kursanmeldung, die ebenfalls unter http://lms.fu-berlin.de mithilfe eines Passworts erfolgt, werden in der ersten Sitzung gegeben.
 
15 141
PS -
Die osteuropäischen Krisenherde nach der "Wende" -Bilanz und Perspektiven 16 Jahre später (2 SWS); Fr 12.00-14.00 - Ihnestr. 21, 21/F (Seminarraum) (19.10.) Manfred Kerner,
Sead Husic

3.4.5 Regionalbereich Osteuropa

3.4.6 Regionalbereich Vorderer Orient

Vorlesung

Startdatum geändert!
15 150
V -
Einführungsvorlesung: Grundlagen der politischen Strukturen, Akteure und Konflikte im Vorderen Orient (2 SWS); Mi 16.00-18.00 - Ihnestr. 21, 21/A (Hörsaal) (24.10.) Cilja Harders
 

Proseminare

15 151
PS -
(GEND) Gender und Citizenship im Nahen Osten und Nordafrika (2 SWS); Mo 12.00-14.00 - Ihnestr. 22, 22/E1 (Seminarraum) (15.10.) Cilja Harders
 
15 152
PS -
Politische Herrschaft im Nahen Osten: Jordanien und Syrien (2 SWS); Mo 14.00-16.00 - Ihnestr. 22, 22/E2 (Seminarraum) (15.10.) André Bank
 
15 153
PS -
Nicht-staatliche Ordnungen: Theorie und Fallstudien zum Nahen Osten und Nordafrika (2 SWS); Mo 18.00-20.00 - Ihnestr. 22, 22/E1 (Seminarraum) (15.10.) André Bank
 
Raum geändert
15 154
PS -
Der Irak-Konflikt: Genese, Strukturen, Akteur/inn/en und Lösungsansätze (2 SWS); Do 10.00-12.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 2 (Seminarraum) (18.10.) Sarah Clasen
 
15 155
PS -
Politischer Islam (2 SWS); Do 14.00-16.00 - Garystr. 55, 105 (Seminarraum) (18.10.) Hoda Salah

3.4.6 Regionalbereich Vorderer Orient

3.4.7 Regionalbereich Westeuropa

Vorlesung

Kein Angebot in diesem Semester.

Proseminare

(15 111)
PS -
Die politischen Systeme Westeuropas im Vergleich (2 SWS); Di 14.00-16.00 - Ihnestr. 22, 22/E2 (Seminarraum) (16.10.) Simon Schubert
 
Veranstaltung entfällt!
15 133
PS -
Europa definieren: Eigen- und Fremdbilder im Kontext der EU-Erweiterung(en) (2 SWS); Mo 10.00-12.00 - Garystr. 55, 105 (Seminarraum) (15.10.) Peggy Piesche
 
15 157
PS -
Migration zwischen Inklusion und Exklusion: Zuwanderung in Deutschland und Italien (2 SWS); Do 12.00-14.00 - Garystr. 55, 121 (Seminarraum) (18.10.) Edith Pichler

3.4.7 Regionalbereich Westeuropa

4. Studienbereich Internationale Beziehungen

4. Studienbereich Internationale Beziehungen

4.1 Pflichtmodul Theorie, Empirie und Geschichte der Internationalen Beziehungen

4.1 Pflichtmodul Theorie, Empirie und Geschichte der Internationalen Beziehungen

4.1.1 Vorlesung

Zeit geändert
15 160
V -
Einführung in die internationalen Beziehungen (mit Tutorien) (2 SWS); Di 10.00-12.00 - Henry-Ford-Bau Garystr. 35, HFB/A (Hörsaal) (16.10.) Thomas Risse

4.1.1 Vorlesung

4.1.2 Proseminare Techniken wissenschaftlichen Arbeitens (PS/TWA)

Dozentin und Startdatum geändert!
15 004
PS/TWA -
PS/TWA Einführung in die Entwicklungspolitik der Vereinten Nationen (4 SWS) (max. 40 Teiln.); Do 8.00-12.00 - Ihnestr. 22, 22/E2 (Seminarraum) (25.10.) Ursula Schröder
 
15 006
PS/TWA -
PS/TWA Einführung in die internationale Umwelt- und Entwicklungspolitik (4 SWS) (max. 40 Teiln.); Di 10.00-12.00 - Ihnestr. 22, 22/E1 (Seminarraum) (16.10.) Marianne Beisheim
  14-tägl., Mo 16.00-20.00 - Ihnestr. 21, 21/A (Hörsaal)    

4.1.2 Proseminare Techniken wissenschaftlichen Arbeitens (PS/TWA)

4.1.3 Proseminare

Raum geändert
15 161
PS -
Einführung in die Theorien der IB (2 SWS); Di 14.00-16.00 - Garystr. 55, Hs A (Hörsaal) (16.10.) Ingo Peters
 
Termin geändert!
15 162
PS -
Einführung in die Außenpolitikanalyse (2 SWS); Fr 16.00-18.00 - Ihnestr. 22, 22/E1 (Seminarraum) (19.10.) Gregor Walter
 
15 163
PS -
Der Nord-Süd-Konflikt am Beispiel der inter-amerikanischen Beziehungen (2 SWS); Mi 12.00-14.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 2 (Seminarraum) (17.10.) David Egner
 
15 164
PS -
Internationale Beziehungen und der Wandel staatlicher Souveränität - eine Einführung (2 SWS); Do 12.00-14.00 - Garystr. 55, 105 (Seminarraum) (18.10.) Henriette Litta
 
Dozent geändert
15 165
PS -
Einführung in das Konzept der "Global Governance" - Akteure, Strukturen, Prozesse (2 SWS); Fr 10.00-12.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 2 (Seminarraum) (19.10.) Thomas Rixen

4.1.3 Proseminare

4.2 Wahlpflichtmodul Internationale Sicherheitspolitik / Friedens- und Konfliktforschung

4.2 Wahlpflichtmodul Internationale Sicherheitspolitik / Friedens- und Konfliktforschung

4.2.1 Vorlesung

Kein Angebot in diesem Semester.

4.2.1 Vorlesung

4.2.2 Proseminare

Veranstaltung entfällt!
entfällt!
15 171
PS -
Einführung in die Friedens- und Konfliktforschung (2 SWS); Mo 10.00-12.00 - Ihnestr. 22, 22/E1 (Seminarraum) (15.10.) Sven Chojnacki
 
15 172
PS -
Einführung in die Theorien der "Internen Kriege" (2 SWS); Do 10.00-12.00 - Ihnestr. 21, 21/F (Seminarraum) (18.10.) Christoph Zürcher
 
15 174
PS -
Einführung in die europäische Außen- und Sicherheitspolitik (2 SWS); Fr 10.00-12.00 - Ihnestr. 21, 21/E (Seminarraum) (19.10.) Sebastian Barnutz

4.2.2 Proseminare

4.3 Wahlpflichtmodul Europäische Integration

4.3 Wahlpflichtmodul Europäische Integration

4.3.1 Vorlesung

Raum geändert
15 180
V -
Einführung in die Europäische Integration (2 SWS); Do 8.00-10.00 - Henry-Ford-Bau Garystr. 35, HFB/D (Hörsaal) (18.10.) Tanja Anita Börzel

4.3.1 Vorlesung

4.3.2 Proseminare

15 117 (GEND) Gleichstellungspolitik im Mehrebenensystem - nationale, internationale und supranationale Aspekte (2 SWS); 14-tägl., Mo 12.00-16.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 1 (Seminarraum) (15.10.) Silke Bothfeld,
Nora Fuhrmann
 
15 181
PS -
Das politische System der Europäischen Union. Einführung. (2 SWS); Mi 8.00-10.00 - Ihnestr. 22, 22/E2 (Seminarraum) (17.10.) Cathleen Kantner
 
15 182
PS -
Die Nachbarschaftspolitik(en) der Europäischen Union (2 SWS); Di 12.00-14.00 - Garystr. 55, SR B (Seminarraum) (16.10.) Vera van Hüllen
 
15 183
PS -
Geschichte und Theorien der Europäischen Integration (2 SWS); Di 10.00-12.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 2 (Seminarraum)   Sabine von Oppeln-Bronikowski-Kiersch
 

II. Veranstaltungen für das Grund- und Hauptstudium (außerhalb der Module)

Raumänderung! Ab 30.10. findet die Vorlesung in Hörsaal 1b statt!
(29 500)
V -
Universitätsvorlesung: Ethnologie und Politik des Vorderen Orients (2 SWS); Di 16.00-18.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, Hs 1b (Hörsaal) (23.10.) Cilja Harders,
Ute Luig
Der Nahe Osten ist historisch und aktuell eine bedeutende Region: als Wiege antiker Kulturen, als Ort der wichtigsten Rohstoffvorkommen der Welt, aber auch als Krisenregion . Trotz einer langen Geschichte des Austauschs zwischen dem Orient und dem Okzident, die durch eine ebenso lange Forschungstradition geprägt ist, fehlt es aber an aktuellen und differenzierten Kenntnissen über die soziale, ökonomische und politische Situation in der Region. Die Wahrnehmungen sind häufig von Schlagworten und Stereotypen bestimmt, die mit der Region assoziiert werden. Die geplante Ringvorlesung will hier eine Lücke schließen, indem sie die politischen Ereignisse durch die Vermittlung der historischen, sozioökonomischen und kulturellen Situation in der Region im Kontext der Globalisierung verständlich macht.

Im Mittelpunkt der Vorträge soll Ägypten stehen, dessen Probleme paradigmatischen Charakter für die Region beanspruchen können. Das Ringen um die Moderne, Ägyptens Beitrag zum Palästina-Israel Konflikt, die Situation der Flüchtlinge aus dem Irak und Sudan , der Transfer von religiösem Wissen aus der Golfregion werden von ägyptischen und deutschen WissenschaftlerInnen diskutiert. Dazu zählt unter anderem auch die Auseinandersetzung mit den Reformansätzen durch säkulare und islamistische Kräfte, die Frage politischen Wandels oder die Relevanz ökonomischer Strukturen für die sozio-ökonomische und politische Zukunft des Landes.

Das Vortragsprogramm ist auf der Homepage der FU einsehbar unter:
http://www.fu-berlin.de/veranstaltungen/offenerhoersaal/offenerhoersaal_ws0708_flyer.pdf
 

III. Hauptstudium

4.3.2 Proseminare

5. Studienbereich Aufbau

5. Studienbereich Aufbau

5.1 Aufbaumodul + Wahlaufbaumodul Politische Theorie und Grundlagen der Politik

5.1 Aufbaumodul + Wahlaufbaumodul Politische Theorie und Grundlagen der Politik

5.1.1 Vorlesungen und Kernseminare (nur BA 2003 und Diplom)

Raum geändert
15 200
K-HS -
Gegenwartsdiagnosen - Von Fukuyama bis Sloterdijk (2 SWS); Do 16.00-18.00 - Henry-Ford-Bau Garystr. 35, HFB/D (Hörsaal) (18.10.) Klaus Roth
 
Veranstaltungsart geändert!
15 232
K-HS -
Makroökonomische Wirtschaftspolitik in Europa: Neue Herausforderungen (PÖ), (IPÖ) (2 SWS); Mi 14.00-16.00 - Garystr. 55, 105 (Seminarraum) (17.10.) Michael-Detlef Bolle

5.1.1 Vorlesungen und Kernseminare (nur BA 2003 und Diplom)

5.1.2 Politische Ideengeschichte und Moderne Politische Theorie

15 206
HS -
Politische Philosophien im Kontext des Nationalsozialismus (2 SWS); Di 16.00-18.00 - Garystr. 55, 302b (Seminarraum) (16.10.) Rainer Alisch,
Andreas Kellner
 
15 207
HS -
(GEND) Politische Theorie und Politische Psychologie der Religion unter Einbeziehung der Gender-Perspektive (2 SWS); Fr 12.00-14.00 - Garystr. 55, 301 (Seminarraum) (19.10.) Angelika Ebrecht-Laermann
 
Startdatum geändert
15 208
HS -
Mythos Liebe? Zur Theorie eines "emotionalen Kapitalismus". (2 SWS); Do 14.00-16.00 - Ihnestr. 21, 21/B (Hörsaal) (25.10.) Hasko Huening
 
15 209
HS -
Die Aktualität der Kritischen Friedensforschung (2 SWS); Mi 18.00-20.00 - Garystr. 55, 121 (Seminarraum) (17.10.) Friedrich Vilmar
 
15 210
HS -
Theorien des kollektiven Handels (2 SWS); Di 16.00-18.00 - Garystr. 55, 121 (Seminarraum) (16.10.) Michael Fichter
 
Termine geändert
15 211
HS -
Sprache in der Politik (2 SWS); 19.10., 9.11., 30.11., 21.12., 11.1. und 1.2., jeweils 14.00-18.30 - Garystr. 55, Hs A (Hörsaal) (19.10.) Josef Klein
 
15 212
HS -
Der Griff nach der Macht - griechische Polis und die römische res publica. Kriege in der römischen und griechischen Antike (2 SWS); Do 18.00-20.00 - Ihnestr. 22, 22/E2 (Seminarraum) (18.10.) Norbert Kapferer,
Sebastian Lamm
 
15 214
HS -
Jewish Political Studies (2 SWS); Di 16.00-18.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 2 (Seminarraum) (16.10.) Julia Brauch
 
15 217
HS -
Politische Theorie und Geschichte am Beispiel der Weimarer Republik (2 SWS); Do 16.00-18.00 - Ihnestr. 21, 21/E (Seminarraum) (18.10.) Detlef Lehnert
 
15 218
HS -
Politik der Vernichtung. Der nationalsozialistische Völkermord an den Juden Europas (2 SWS); Mi 14.00-16.00 - Ihnestr. 21, 21/F (Seminarraum) (17.10.) Hans-Joachim Funke,
Johannes Tuchel
 
(15 655)
HS -
Sozialutopien und Körperphantasien (4 SWS); Mo 14.00-18.00 - Garystr. 55, 302a (Seminarraum) (15.10.) Frithjof Hager
Das utopische Bewusstsein ist im Alltag verschüttet. Dennoch entsteht es nicht nur in den Künsten immer wieder neu, sondern findet auch in den Körperphantasien immer wieder seinen Ausdruck. In der Geschichte der Sozialutopien wird dieser Zusammenhang meistens über die Kategorie des Mangels thematisiert. Es ist jedoch zu fragen, ob nicht heute eher die Kategorie des Überflusses ihr Recht bekommen kann. Anhand der Schriften von Horkheimer, Bloch und Marcuse wird dieser Frage theoretisch und praktisch nachgegangen.
Diese Texte werden mit Beispielen des Films, der Literatur und der Musik in Beziehung gesetzt.
Gute Kenntnisse der soziologischen Theorie sind erwünscht.

5.1.2 Politische Ideengeschichte und Moderne Politische Theorie

5.1.3 Rechtliche Grundlagen der Politik

Termin aktualisiert
15 220
HS -
(GEND) Kulturelle Vielfalt und Gender in Videodokumentationen (2 SWS) (max. 22 Teiln.); Mi 12.00-14.00 - Garystr. 55, 101 (Seminarraum)
Da auch Einführungen in technische Arbeiten (Übertragen der aufgenommenen Videos auf den PC und Videoschnitt) stattfinden und gegen Ende des Semesters praktische Arbeit an Schnitt-PCs im PC-Pool zu leisten ist, finden zusätzliche Veranstaltungen im Anschluss an einige Lehrveranstaltungstermine anschließend, d.h. Mi 14-16 Uhr, im PC-Pool statt, also bitte anschließende Zeit mitbringen.
(17.10.) Sabine Berghahn
 
Termine geändert
15 221
HS -
Justiz und Vergangenheitspolitik in Deutschland seit 1945 (2 SWS); Blockseminar
Einführung:
Fr, 26.10., 10.00-12.00 - Garystr. 55, 101 (Seminarraum)
(26.10.) Christl Wickert
  Block
Fr, 16.11., 14.12., 11.1. und 8.2. jeweils 10.00-17.00 - Garystr. 55, 105 (Seminarraum)
   
 
Termin aktualisiert
15 222
HS -
Öffentliche Dienstleistungen in Europa (2 SWS); Mo 16.00-18.00 - Boltzmannstr. 3, 4405 (Übungsraum) (15.10.) Claudio Franzius

5.1.3 Rechtliche Grundlagen der Politik

5.1.4 Politische Ökonomie

15 230
HS -
Theoretische und empirische Aspekte der Wirtschaftspolitik (PÖ), (IPÖ) (2 SWS); Mo 16.00-18.00 - Ihnestr. 56, Konferenzraum (15.10.) Michael-Detlef Bolle
 
15 231
HS -
Makroökonomische Herausforderungen in der Euro-Mediterranen Partnerschaft (PÖ), (IPÖ) (2 SWS); Mo 12.00-14.00 - Ihnestr. 21, 21/F (Seminarraum) (15.10.) Michael-Detlef Bolle
 
Termin geändert
15 233
HS -
'The house next door": EU foreign policy and the European neighbourhood (PÖ), (IPÖ) (2 SWS); Di 10.00-12.00 - Ihnestr. 56, Konferenzraum (16.10.) Michael-Detlef Bolle
 
15 234
HS -
Zukunft der Arbeit (PÖ) (2 SWS); Mo 16.00-18.00 - Ihnestr. 22, 22/E2 (Seminarraum) (15.10.) Ulrich Juergens
 
15 235
HS -
Politik und Wirtschaft in reifen Demokratien - die Bundesrepublik Deutschland im internationalen Vergleich (PÖ), (IPÖ) (2 SWS); Mo 16.00-18.00 - Ihnestr. 21, 21/B (Hörsaal) (15.10.) Hermann Adam
 
(15 644)
HS -
Geschlechterstereotype in der Arbeits- und Genderpolitik (mit Praxiserkundungen) (2 SWS); Di 18.00-20.00 - Garystr. 55, 301 (Seminarraum) (16.10.) Irmtraud Schlosser,
Angelika Lippe-Heinrich,
Doro Zinke
Geschlechterstereotype als Gegenstand werden sowohl in der Arbeits- als auch in der Genderforschung eher am Rande behandelt. Jedoch bietet gerade die Analyse von Geschlechterstereotype einen guten Einblick in „blinde Flecken“ der Forschung. Im Zentrum steht die Frage, wie Erkenntnisse zwischen Theorie und Praxis vermittelbar sind.
Nach einer Aufarbeitung des gegenwärtigen Erkenntnisstandes und der Erarbeitung von zentralen Leitfragen sind Gespräche mit PraktikerInnen in Handels- und Medienberufen vorgesehen. Im dritten Schritt werden die Gesprächsergebnisse gemeinsam ausgewertet.
Interesse an explorativer Verknüpfung von Theorie und Praxis ist erwünscht.
 
(15 645)
HS -
Solidarische Ökonomie (2 SWS); Di 14.00-16.00 - Garystr. 55, 301 (Seminarraum) (16.10.) Irmtraud Schlosser,
Daniel Nitsch
Solidarische Ökonomie als Gegenentwurf zu neoliberalen Formen des Arbeitens und Wirtschaftens gewinnt zunehmend Beachtung in der Öffentlichkeit, nicht nur durch die erfolgreiche Praxis in südamerikanischen Ländern, sondern auch als Ansatz lokaler Ökonomien und Regionalentwicklung.
Solidarische Ökonomie beansprucht, soziale, ökonomische, kulturelle und ökologische Ziele zu verbinden. Wie sehen die Möglichkeiten der praktischen Umsetzung in Kommunen aus? Wer sind die Akteure und mit welchen Bündnispartnern ist eine Zusammenarbeit möglich?
Dazu sollen Expertengespräche mit kommunalen Trägern, mit Selbsthilfeorganisationen und Verbänden geführt werden.

5.1.4 (Internationale) Politische Ökonomie

5.2 Aufbaumodul + Wahlaufbaumodul Politische Systeme

5.2 Aufbaumodul + Wahlaufbaumodul Politische Systeme

5.2.1 Vorlesungen und Kernseminare (nur BA 2003 und Diplom)

Raum geändert
15 241
K-HS -
Die Grundrechte und ihr Schutz im politischen System der Bundesrepublik in vergleichender Perspektive (2 SWS); Di 14.00-16.00 - Ihnestr. 21, 21/A (Hörsaal) (16.10.) Hans-Joachim Mengel

5.2.1 Vorlesungen und Kernseminare (nur BA 2003 und Diplom)

5.2.2 Politisches System der Bundesrepublik Deutschland

Startdatum geändert
15 246
HS -
Finanzkrise - überall im Bundesstaat (2 SWS); Mi 10.00-12.00 - Garystr. 55, 105 (Seminarraum) (24.10.) Hans Willi Weinzen
 
15 248
HS -
Die Ära Adenauer: Machtpolitische Grundlegungen der Kanzlerdemokratie (2 SWS); Di 16.00-18.00 - Ihnestr. 21, 21/E (Seminarraum) (16.10.) Werner Süß
 
15 249
HS -
Gerhard Schröder - ein charismatischer Verlierer? Regieren zwischen politischer Führung und Machterhalt (2 SWS); Mi 10.00-12.00 - Ihnestr. 21, 21/F (Seminarraum) (17.10.) Werner Süß
 
15 251
HS -
Sozialstaat und Grundeinkommen (2 SWS); Blockveranstaltung:
Einführung:
Fr, 19.10., 14.00-18.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 2 (Seminarraum)
(19.10.) Uta von Winterfeld
  Block I:
Fr, 30.11., 14.00-20.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 2 (Seminarraum)
   
  Sa, 1.12., 10.00-18.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, JK 31/124    
  Block II:
Fr, 25.1., 14.00-20.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 2 (Seminarraum)
   
  Sa, 26.1., 10.00-18.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, JK 31/124    
 
Raum geändert
15 252
HS -
Parlamentarismus in Deutschland - Ideal und politische Praxis (2 SWS); Do 12.00-14.00 - Garystr. 55, Hs A (Hörsaal)   Edith Niehuis
 
15 254
HS -
Völkerrecht in einer globalisierten Welt (2 SWS); Di 18.00-20.00 - Ihnestr. 56, s. A. (16.10.) Hans-Joachim Mengel
 
15 255
HS -
Freiheit sexueller Orientierung als Menschenrecht (2 SWS); Fr 14.00-16.00 - Ihnestr. 56, s. A. (19.10.) Hans-Joachim Mengel
 
15 256
HS -
Die Stellung und Rechtsprechung der Verfassungsgerichtsbarkeit in Deutschland und den USA in vergleichender Perspektive (2 SWS); Fr 12.00-14.00 - Ihnestr. 56, s. A. (19.10.) Hans-Joachim Mengel
 
Veranstaltung entfällt!
(15 373)
HS -
Reformpolitik in Deutschland und der Europäischen Union: Formen, Instrumente und Ertrag (2 SWS); Di 16.00-18.00 - Garystr. 55, SR B (Seminarraum) (16.10.) Joachim Hesse

5.2.2 Politisches System der Bundesrepublik Deutschland

5.2.3 Vergleichende Analyse politischer Systeme und Politikfeldanalyse

15 261
HS -
Neuere Forschungen in der Energie- und Umweltpolitik (2 SWS); Di 16.00-18.00 - Ihnestr. 22, 22/E2 (Seminarraum) (16.10.) Lutz Mez,
Danyel Reiche
 
15 262
HS -
Internationale Sozialpolitik (2 SWS); Mo 18.00-20.00 - Garystr. 55, 121 (Seminarraum) (15.10.) Ursula Engelen-Kefer
 
15 263
HS -
Bewertung von Materialien und Dokumenten zur Geschichte des zweiten Weltkriegs in Deutschland und Mitteleuropa ; Di 16.00-18.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 1 (Seminarraum) (16.10.) Johannes Schlootz
 
15 264
HS -
Formen der Regulierung des Arbeits- und Sozialversicherungsrechts in Europa - Ideen, Konzepte, Theorien und empirische Analysen (2 SWS);
Blockseminar

Einführung
Mo, 15.10., 18.00-20.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 2 (Seminarraum)
(15.10.) Karin Schulze Buschoff,
Thomas Groß
  Block I:
Fr, 2.11., 14.00-20.00 - Garystr. 55, SR B (Seminarraum)
   
  Sa, 3.11., 10.00-16.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, JK 26/140 (Übungsraum)    
  Block II:
Fr, 30.11., 14.00-20.00 - Garystr. 55, SR B (Seminarraum)
   
  Sa, 1.12., 10.00-16.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, JK 26/140 (Übungsraum)    
 
15 265
HS -
Wissenschaftsförderung im internationalen Vergleich: "Global Governance" vom Kopf auf die Füße (2 SWS); Di 18.00-20.00 - Ihnestr. 21, 21/E (Seminarraum) (16.10.) Joachim Hesse
 
15 266
HS -
Energieversorgungssicherheit im Spannungsfeld von Geoökonomie und Geopolitik - Teil II (2 SWS); Do 18.00-20.00 - Ihnestr. 22, 22/E1 (Seminarraum) (18.10.) Lutz Mez,
Behrooz Abdolvand,
Rizvan Nabiyev
 
15 267
HS -
Praxis der Klimaschutzpolitik - Differenz zwischen Theorie und Realität?! (2 SWS); Di 18.00-20.00 - Ihnestr. 22, 22/E1 (Seminarraum) (16.10.) Lutz Mez,
Franzjosef Schafhausen,
Miranda Schreurs
 
Termine geändert
15 268
HS -
Italien und Deutschland. Ein Vergleich in einer historisch-politischen Perspektive (2 SWS); Blockveranstaltung:
Einführung:
Di, 22.1., 18.00-20.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 1 (Seminarraum)
(22.1.) Gian Enrico Rusconi
  Blocktermine:
Fr, 1.2., 8.2. und 15.2., jeweils 14.00-20.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 1 (Seminarraum)
   
  Sa, 16.2. 10.00-18.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, JK 25/130    
 
Veranstaltung entfällt!
15 269
HS -
Direkte Demokratie in Europa (2 SWS); Do 14.00-16.00 - Garystr. 55, 302b (Seminarraum)   Florian Grotz

5.2.3 Vergleichende Analyse politischer Systeme und Politikfeldanalyse

5.2.4 Politische Soziologie

15 270
HS -
Soziale Ungleichheit und politisches Verhalten (2 SWS); Do 12.00-14.00 - Ihnestr. 22, 22/E2 (Seminarraum) (18.10.) Martin Kroh
 
15 271
HS -
Das französische Parteiensystem nach den Wahlen 2007 (2 SWS); Do 10.00-12.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 2 (Seminarraum) (18.10.) Christoph Becker-Schaum
 
(15 613)
HS -
Sprache und Gesellschaft: Das Eindringen der Diskursivität in die soziologische Reflexion (2 SWS); Di 12.00-14.00 - Garystr. 55, 301 (Seminarraum) (16.10.) Rolf-Dieter Hepp
Die Rolle der Sprache wird in der Soziologie oftmals den Sprachwissenschaftlern überlassen, da Soziologie aktionsbezogene Handlungen fokussiert. Wenn die Rolle und Funktion der Sprache den Handlungen nachgeordnet wird, besteht die Gefahr, dass der diskursive Charakter sozialer Tatbestände analytisch vernachlässigt wird. Anhand des Strukturalismus und der von ihm ausgehenden wissenschaftstheoretischen Positionen soll die – neu bewertete - Funktion der Zeichen und Verweisungen untersucht werden, um herauszuarbeiten, wie diese in eine soziologische Theoriebildung integriert werden kann. Bourdieus Studie „Über die Sprache“ wird dabei herangezogen, um die Position einer unmittelbaren methodischen Verschränkung von Sprachwissenschaft und Soziologie zu diskutieren. Zu erkunden wäre, wie Hierarchiebildungen, die Durchsetzung von Akten symbolischer Gewalt, wie auch die Legitimation der Herrschaft und die Formen sozialer Ungleichheit an Sprachcodes gebunden sind.

5.2.4 Politische Soziologie

5.2.5 Regionale Politikanalyse

5.3 Aufbaumodul + Wahlaufbaumodul Internationale Beziehungen

5.3 Aufbaumodul + Wahlaufbaumodul Internationale Beziehungen

5.3.1 Vorlesungen und Kernseminare (nur BA 2003 und Diplom)

15 301
K-HS -
The Evolution of European Security Institutions (2 SWS); Mi 10.00-12.00 - Ihnestr. 22, 22/E2 (Seminarraum) (17.10.) Ingo Peters
 
15 304
K-HS -
Peace Building (2 SWS); Fr 14.00-16.00 - Garystr. 55, 302b (Seminarraum) (19.10.) Christoph Zürcher
 
Veranstaltungsart geändert!
(15 232)
K-HS -
Makroökonomische Wirtschaftspolitik in Europa: Neue Herausforderungen (PÖ), (IPÖ) (2 SWS); Mi 14.00-16.00 - Garystr. 55, 105 (Seminarraum) (17.10.) Michael-Detlef Bolle
 
Raum geändert
15 201
K-HS -
Internationale Politische Ökonomie (IPÖ) (2 SWS); Di 12.00-14.00 - Ihnestr. 21, 21/B (Hörsaal) (16.10.) Achim Brunnengräber

5.3.1 Vorlesungen und Kernseminare (nur BA 2003 und Diplom)

5.3.2 Theorie, Empirie und Geschichte der Internationalen Beziehungen

15 305
HS -
Die Rolle und Bedeutung Afrikas bei der Reform der Vereinten Nationen (2 SWS); 14-tägl., Mo 8.00-12.00 - Ihnestr. 21, 21/B (Hörsaal) (15.10.) Herta Däubler-Gmelin
 
Startdatum geändert!
15 306
HS -
Theories of Institutional and Organizational Change (2 SWS); Fr 14.00-16.00 - Ihnestr. 22, 22/E1 (Seminarraum) (26.10.) Andrea Margit Liese
 
15 307
HS -
The UN: Increased Demands, New Challenges, the Need for Reform (2 SWS) (max. 30 Teiln.); Blockveranstaltung

Einführung:
Do, 18.10., 16.00-20.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 1 (Seminarraum)
(18.10.) Kerstin Leitner
  Block I:
Fr, 30.11., 14.00-20.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 1 (Seminarraum)
   
  Sa, 1.12., 10.00-16.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, JK 31/125    
  Block II:
Fr, 1.2., 14.00-20.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 2 (Seminarraum)
   
  Sa, 2.2., 10.00-16.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, JK 31/125    
  Abschluss:
Fr, 8.2., 16.00-20.00 - Garystr. 55, SR B (Seminarraum)
   
 
Termine geändert
15 395
HS -
National Model United Nations 2008 (4 SWS); Mi und Do 16.00-18.00 - FB Rechtswissenschaft (17.10.) Philip Kunig,
Peggy Wittke
 
Raum geändert
15 302
HS -
Global Governance und Theorien der Internationalen Beziehungen (2 SWS); Di 14.00-16.00 - Ihnestr. 21, 21/B (Hörsaal) (16.10.) Achim Brunnengräber
 
Veranstaltung entfällt!
entfällt
15 308
HS -
Sicherheit und Asymmetrie:Konfliktsituationen in der Weltpolitik (2 SWS); Mo 14.00-16.00 - Ihnestr. 22, 22/E1 (Seminarraum)   Eberhard Sandschneider
 
Raum geändert
15 309
HS -
Globale Protestbewegungen und NGOs (2 SWS); Mi 10.00-12.00 - Ihnestr. 21, 21/A (Hörsaal) (17.10.) Achim Brunnengräber
 
Veranstaltung wird unter Vorbehalt angekündigt!
Neue Veranstaltung
(15 299)
HS -
Kuba nach dem Kalten Krieg: Krise und Transformation (2 SWS) (deutsch); 14-tägl. Do 12.00-16.00 - ZI LAI Rüdesheimer Str. 54-56, K02 (Seminarraum)
Termine: 25.10., 15., 22.11., 13., 20.12., 17., 31.1., 14.2.
(22.10.) Bert Hoffmann
 
Neue Veranstaltung
15 396
HS -
Migranten als transnationale Politikakteure: Theoretische Zugänge und empirische Analysen (2 SWS); Einführung: Fr, 26.10., 16.00-18.00 - LAI, K 02 (26.10.) Bert Hoffmann
  Block I: Fr, 14.12., 16.00-19.00 und Sa, 15.12., 10.00-18.00 - LAI, K02    
  Block II: Fr, 18.1., 16.00-19.00 und Sa - 19.1., 10.00-18.00 - LAI, K 02    

5.3.2 Theorie, Empirie und Geschichte der Internationalen Beziehungen

5.3.3 Internationale Sicherheitspolitik

15 320
HS -
Quantitative Methoden in der Konfliktforschung (2 SWS) (max. 22 Teiln.); Do 14.00-16.00 - Garystr. 55, 204 (PC-Pool) (18.10.) Christoph Zürcher
 
Veranstaltung entfällt!
entfällt!
15 321
HS -
Sicherheit und Konflikt in Räumen mit begrenzter Staatlichkeit (2 SWS); Mi 10.00-12.00 - Ihnestr. 21, 21/A (Hörsaal) (17.10.) Sven Chojnacki
 
15 322
HS -
Entwicklungspolitik und Sicherheitspolitik - eine prekäre Annäherung (2 SWS); Mo 16.00-20.00, 14-tägl. - Ihnestr. 21, 21/A (Hörsaal) (15.10.) Claudia von Braunmühl
 
15 323
HS -
Der Wandel des Krieges und seine Folgen für die internationale Politik. Macht und Sicherheit im 21. Jahrhundert (2 SWS); Do 16.00-18.00 - Garystr. 55, 302b (Seminarraum) (18.10.) Martin Sieg
 
Termine geändert
15 324
HS -
Security dangers and concerns. Global threats, challenges, vulnerabilities and risks and regional impacts (2 SWS);
Blockseminar
Einführung

Mo, 26.11., 18.00-20.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 2 (Seminarraum)
(26.11.) Hans-Günther Brauch
  Block
Mi, 20.2. bis Fr, 22.2. jeweils 9.00-20.00 - Ihnestr. 22, 22/E2 (Seminarraum)
   
 
15 325
HS -
Krisenprävention, Konfliktbearbeitung, Friedenskonsolidierung. Antworten auf "Neue Bedrohungen" am Beispiel aktueller Regionalkonflikte (2 SWS); Di 12.00-14.00 - Garystr. 55, Hs A (Hörsaal) (16.10.) Ludger Volmer
 
15 326
HS -
Sicherheit und Asymmetrie: Konfliktkonstellationen in der Weltpolitik. (2 SWS); Mo 18.00-20.00 - Ihnestr. 21, 21/B (Hörsaal) (15.10.) Eberhard Sandschneider
 
Termin und Raum geändert
15 327
HS -
Interventionsgesellschaften - neue Gesellschaften in Afghanistan und Kosovo nach humanitären Interventionen (2 SWS); Mi 18.00-20.00 - Garystr. 55, 302b (Seminarraum) (17.10.) Michael Daxner

5.3.3 Internationale Sicherheitspolitik

5.3.4 Europäische Integration

Termin geändert
15 370
HS -
Auf dem Weg zu einer europäischen Energieaußenpolitik? (2 SWS); Mi 8.00-10.00 - Ihnestr. 21, 21/E (Seminarraum) (17.10.) Daniel Göler
 
15 371
HS -
Das Projekt der politischen Integration der EU: Probleme und Perspektiven (2 SWS); Do 8.00-10.00 - Ihnestr. 22, 22/E1 (Seminarraum) (18.10.) Cathleen Kantner
 
Veranstaltung entfällt!
15 373
HS -
Reformpolitik in Deutschland und der Europäischen Union: Formen, Instrumente und Ertrag (2 SWS); Di 16.00-18.00 - Garystr. 55, SR B (Seminarraum) (16.10.) Joachim Hesse

5.3.4 Europäische Integration

5.3.5 Internationale Politische Ökonomie

(15 230)
HS -
Theoretische und empirische Aspekte der Wirtschaftspolitik (PÖ), (IPÖ) (2 SWS); Mo 16.00-18.00 - Ihnestr. 56, Konferenzraum (15.10.) Michael-Detlef Bolle
 
(15 231)
HS -
Makroökonomische Herausforderungen in der Euro-Mediterranen Partnerschaft (PÖ), (IPÖ) (2 SWS); Mo 12.00-14.00 - Ihnestr. 21, 21/F (Seminarraum) (15.10.) Michael-Detlef Bolle
 
Termin geändert
(15 233)
HS -
'The house next door": EU foreign policy and the European neighbourhood (PÖ), (IPÖ) (2 SWS); Di 10.00-12.00 - Ihnestr. 56, Konferenzraum (16.10.) Michael-Detlef Bolle
 
(15 235)
HS -
Politik und Wirtschaft in reifen Demokratien - die Bundesrepublik Deutschland im internationalen Vergleich (PÖ), (IPÖ) (2 SWS); Mo 16.00-18.00 - Ihnestr. 21, 21/B (Hörsaal) (15.10.) Hermann Adam
 
15 236
HS -
Die politische Ökonomie des Klimas (IPÖ) (2 SWS); Mi 12.00-14.00 - Ihnestr. 21, 21/F (Seminarraum) (17.10.) Achim Brunnengräber

5.4 Regionale Politikanalyse

5.4.1 Vorlesungen und Kernseminare (nur BA 2003 und Diplom)

Dozent geändert
15 240
V -
Vergangenheit und Gegenwart Südafrikas (Teil I) (RPA) (2 SWS); Mo 16.00-18.00 - Ihnestr. 22, 22/E1 (Seminarraum) (15.10.) Ulrich van der Heyden
 
(32 520)
HS -
Demokratie in den USA (2 SWS) (7 cr); Di 10.00-12.00 - ZI JFKI Lansstr. 7-9, 340 (Hörsaal) (16.10.) Frank Unger
Dieses Hauptseminar beschäftigt sich kritisch mit Theorie und Praxis der Demokratie in den USA. Ausgehend von einer theoretischen Reflexion über den Gebrauch bzw. den konkret jeweils gemeinten Inhalt dieses Begriffes, beschäftigen wir uns dann näher damit, wann und mit welcher Bedeutung dieser Begriff in den USA auftauchte und wie sich letztere im Laufe der Zeit geändert hat. Das Seminar hat starke historische Anteile: Wir werden uns mit insgesamt fünf ausgewählten Zeitabschnitten in der amerikanischen Geschichte befassen, in denen um die Frage bzw. die Interpretation von Demokratie (wörtlich ja: Volksherrschaft) jeweils besonders intensiv gestritten wurde: Die Verfassungsgebung (Federalist vs. Anti-Federalists), die Zeit der so genannten Jacksonian Democracy, die Rekonstruktionsperiode, der Populismus im letzten Jahrzehnt des 19. Jahrhunderts, und schließlich die sechziger Jahre des vorigen Jahrhunderts mit der Bürgerrechts- und der Studentenbewegung.
In einem zweiten Teil bzw. auch zwischendurch werden wir uns mit einigen ausgesuchten Autoren befassen, die jeweils auf ihre Weise einen besonderen Beitrag zu einer genuin amerikanischen demokratischen Tradition geleistet haben. Teilnehmer/innen werden Gelegenheit haben, sich eine Autorin/einen Autor ihrer Wahl zur Bearbeitung auszusuchen.

Dies ist ein K-HS. Der benotete Leistungsnachweis wird entweder durch eine vierstündige Klausur am Ende des Semesters oder durch eine auf einem mündlichen Referat aufbauende Hausarbeit (35 – 40.000 Zeichen Länge) erworben. Teilnahmescheine für bloße regelmäßige Anwesenheit werden nicht vergeben.


Als vorbereitende Lektüre wird empfohlen:

Luciano Canfora: Eine kurze Geschichte der Demokratie, Köln 2006
Robert A. Dahl: Toward Democracy, Berkeley 1997
Sprechstunden
Frank Unger: Do 16-18
 
(33 220)
GV/V/Ü -
Lateinamerika als Labor der Moderne (Am FB Wirtschaftswissenschaft: V/Ü 10 042162, 4 SWS, 2 BP; für Studierende des FB Wirtschaftswissenschaft und für Projektkurs Politikwissenschaften ist Teilnahme nur möglich in Verbindung mit 33 221) (2 SWS) (max. 40 Teiln.); Mi 14.00-16.00 - ZI LAI Rüdesheimer Str. 54-56, 201 (Seminarraum)
Anmeldung mit Erklärung zu Sprachkenntnissen, kurzer (max. ½ Seite!)
Begründung zu bisher besuchten Veranstaltungen mit Bezug auf diesen Kurs sowie zur Region bis 01.10.07 an: muehlich@zedat.fu-berlin.de
(17.10.) Sérgio Costa,
Laurissa Malwina Mühlich,
Bert Hoffmann

In der Veranstaltung werden verschiedene Ausprägungen der Moderne Lateinamerikas vorgestellt und anhand unterschiedlicher theoretischer und konzeptioneller Ansätze diskutiert. Diese sollen zum Verständnis der strukturellen Heterogenität lateinamerikanischer Volkswirtschaften und Gesellschaften und zur Bedeutung sowohl liberal-marktwirtschaftlicher als auch sozialstaatlicher Projekte führen. Die Rolle der sozialen Bewegungen wird in dieses Spannungsverhältnis eingeordnet.
Einführende Literatur:
Cardoso, Eliana/Helwege, Ann (1997): "Latin America’s Economy – Diversity, Trends, and Conflicts". Cambridge, MA.
Puhle, Hans-Jürgen (2004): Zwischen Diktatur und Demokratie. Stufen der politischen Entwicklung in Lateinamerika im 20. Jahrhudert, in: Kaller-Dietrich, Martina/Potthast, Barbara/Tobler, Werner (Hg.): "Lateinamerika Geschichte und Gesellschaft im 19. und 20. Jahrhundert", Wien.

5.4.2 Regionalbereich Afrika

15 281
HS -
Die Unterstützung der G8 für die Neue Partnerschaft für Afrikas Entwicklung (NePAD): Vom G8-Gipfel in Genua 2001 bis zum G8-Gipfel in Heiligendamm 2007 (2 SWS); Mo 14.00-16.00 - Ihnestr. 21, 21/E (Seminarraum) (15.10.) Uschi Eid,
Nina Odenwälder
 
Veranstaltung wird unter Vorbehalt angekündigt!
15 283
HS -
(GEND) Gender und Kriege in Afrika (2 SWS); s. A. - s. A. (s. A.) Rita Schäfer
 
Veranstaltung entfällt!
15 284
HS -
(GEND) Afrikanische Frauenorganisationen und Entwicklungszusammenarbeit (2 SWS); Blockseminar s. A. - s. A. (s. A.) Rita Schäfer
 
(15 305)
HS -
Die Rolle und Bedeutung Afrikas bei der Reform der Vereinten Nationen (2 SWS); 14-tägl., Mo 8.00-12.00 - Ihnestr. 21, 21/B (Hörsaal) (15.10.) Herta Däubler-Gmelin
 
(31 403)
HS -
Regionale Governance und globale Liberalisierungskonzepte: Ein Vergleich zwischen Integrationsmodellen in Osteuropa und Afrika und die Rolle der Welthandelsorganisation WTO (2 SWS) (10 cr); Mi 16.00-18.00 - Garystr. 55, 121 (Seminarraum) (17.10.) Frank Altemöller
Die Regionalintegration hat in den vergangenen Jahren und insbesondere nach den erfolglosen multilateralen Verhandlungen im Rahmen der Doha-Welthandelsrunde beträchtlich an Bedeutung gewonnen. Regionale Handelsabkommen umfassen Länder mit sehr unterschiedlichen politischen, ökonomischen und sozialen Bedingungen' Hierzu gehören beispielsweise ungleiche politische Strukturen und asymmetrische Wirtschaftskraft, voneinander abweichende Arbeits- und Sozialstandards, umweltpolitische Interessen und Investitionsbedingungen.
Vor diesem Hintergrund thematisiert die Lehrveranstaltung unterschiedliche Ansätze der Regionalintegration. Diese Ansätze verdeutlichen wir uns am Beispiel der Integration osteuropäischer Staaten in die Europäische Union und anhand ausgewählter Zusammenschlüsse in Afrika (wie etwa die "South African Development Community" und "South African Customs Union"). Die Regionalintegration wird von der politisch wichtigen Frage umfasst, wie die einzelnen Regionalabkommen mit dem multilateralen Regelwerk der Welthandelsorganisation WTO vereinbar sind. Die rechtlichen Grundlagen, makro-ökonomischen Liberalisierungskonzepte und zukünftige Herausforderungen an die regionale und globale Governance werden aufgezeigt und diskutiert.
Schließlich gibt das Seminar auch einen Überblick über die Initiativen der Europäischen Union zur Einbindung von osteuropäischen Ländern, die aber nicht als Beitrittskandidaten für die Union vorgesehen sind (wie z.B. Georgien an der Grenze zwischen Europa und Asien). Im Rahmen der europäischen Nachbarschaftspolitik" schaffen hier Wirtschaftspartnerschaftsverträge grundlegende Voraussetzungen für die Integration in die westlichen Liberalisierungskonzepte (wie z.B. Hilfen für den Aufbau eines modernen Zollregimes).

Literatur zur Vorbereitung:
. Bossche, Peter van den, The Law and Policy of the World Trade Organization, Cambridge 2005
. Kenney, Padraic, The Burdens of Freedom, Eastern Europe since 1989, London 2006
. Adésínà, J. O./Graham, Yao/Olukoshi, A., Africa and Development, Challenges in the New Millennium, London 2006

Alle Teilnehmer sollten mit einer Sammlung der WTO-Rechtstexte arbeiten:
The Results of the Uruguay Round of Multilateral Trade Negotiations, The Legal Texts, herausgegeben vom WTO-Sekretariat in Genf - ein Download ist über www.wto.org möglich.

Die Anmeldung erfolgt über das Campus Management. Dort und über das Black Board des OEI erfahren Sie alle weiteren Hinweise.
 
Veranstaltung entfällt!
15 282
HS -
Die Reflexion von Gesellschaft und Politik Afrikas in entwicklungspolitischen Diskursen (2 SWS); Do 10.00-12.00 - Garystr. 55, SR B (Seminarraum) (18.10.) Katharina Hofer
 
Neue Veranstaltung
15 285
HS -
Eroberung, Widerstand, Befreiungskampf in Südafrika. Seminar zur Vorlesung (2 SWS); Mo 14.00-16.00 - Garystr. 55, 302b (Seminarraum) (22.10.) Ulrich van der Heyden

5.4.3 Regionalbereich Asien

(14 190)
EK/S/HS -
Zuwanderung und Transformation im Perlflußdelta (2 SWS); Fr 10.00-12.00 - Ehrenbergstr. 26-28, 009 (Großer Hs) (19.10.) Bettina Gransow-van Treeck
Im südchinesischen Perlflußdelta vollziehen sich seit Jahrzehnten megaurbane Umstrukturierungen und Arbeitsmigration in großem Umfang. Globale Marktkräfte waren hier früher spürbar als irgendwo sonst in China. Ziel der Veranstaltung ist es, Zuwanderung und Transformationsprozesse auf der Mikroebene zu analysieren und in den Kontext regionaler, nationaler, transnationaler und globaler Zusammenhänge zu stellen. Besonderes Gewicht soll auf die Untersuchung von Informalisierungsprozessen (Illegalität, Beschäftigung, soziale Netzwerke, Siedlungsstrukturen, soziale Infrastrukturen wie Bildung und Gesundheit) gelegt werden. Chinesischkenntnisse sind erwünscht, aber nicht Voraussetzung der Teilnahme.

5.4.4 Regionalbereich Lateinamerika

(33 120)
GV/HS/V -
Politische Ideengeschichte Lateinamerikas (2 SWS); Mo 18.00-20.00 - ZI LAI Rüdesheimer Str. 54-56, 201 (Seminarraum) (15.10.) Günther Maihold

Lateinamerikas Selbstverständnis hat sich für lange Zeit als eine extern geleitete Identitätssuche dargestellt. Wichtige Abschnitte der Bestimmung der Richtung des politischen Denkens waren von europäischen und nordamerikanischen Mustern geprägt, die teilweise an die nationalen Bedingungen angepasst wurden. Der Kurs möchte in einem ideengesichtlichen Zugriff den wichtigsten Phasen der lateinamerikanischen Suche nach einem Verständnis von Nation, Staat und Politik nachgehen und dabei das Verhältnis von "Innen und Außen" in der Perspektivierung der eigenen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft beleuchten.
Einführende Literatur:
Angel Rama (Hrsg.): "Der lange Kampf Lateinamerikas: Texte und Dokumente von José Martí bis Salvador Allende", Frankfurt: Suhrkamp, 1982.
Nikolaus Werz: "Das neuere politische und sozialwissenschaftliche Denken in Lateinamerika", Freiburg 1991.
Leopoldo Zea (coord.): "América Latina en sus ideas", México, D.F. 1986.

 
(33 140)
HS/Pk/C -
Grenzen in Bewegung - Soziale und kulturelle Dynamiken in Zentralamerika II (Fortsetzung der LV 33120/33121 aus dem SoSe 2007; Pflicht LV für Exkursionsteilnehmer/innen) (2 SWS) (Deutsch/Spanisch); Do 10.00-12.00 - ZI LAI Rüdesheimer Str. 54-56, 201 (Seminarraum) (18.10.) Marianne Braig,
Stefanie Kron,
Jessica Gevers

Die Freihandelsabkommen NAFTA und DR-CAFTA sowie das Ende der bewaffneten Konflikte haben in Zentralamerika zu tiefgreifenden Transformationen geführt. Die durch vielfältige Fragmentierungen des Raumes geprägte Region und ihre Grenzen sind in Bewegung geraten. Diese Dynamiken werden im Seminar exemplarisch am Beispiel des Grenzraumes Nicaragua-Costa Rica beleuchtet und analysiert. Im ersten Teil des Seminars (14-16 Uhr) werden neuere literatur-, sozial- und politikwissenschaftliche Ansätze zur Analyse von "Raum" und seiner Repräsentationen diskutiert sowie die Formations- und Wandlungsprozesse sozialer und kultureller Grenzziehungen behandelt. Im vertiefenden Teil der LV (16-18 Uhr) haben die Studierenden die Möglichkeit ihre eigenen Studienprojekte auszuarbeiten und zur Diskussion zu stellen (alternativ kann auch die LV zu Transmedialität und Intermedialität besucht werden). Die Veranstaltung ist als Fortsetzung von "Grenzen in Bewegung I" konzipiert und dient unter anderem der Vorbereitung auf eine im Frühjahr 2008 stattfindende Exkursion nach Nicaragua und Costa Rica. - Voraussetzung: Sehr gute Spanischkenntnisse.. Der erste Teil der LV steht allen Studierenden offen. Für die folgenden Gruppen ist auch die Teilnahme am Vertiefungskurs verpflichtend: 1. Studierende der Politikwissenschaft, die diese LV als vierstündigen, zweisemestrigen Projektkurs belegen und bereits "Grenzen in Bewegung I" besucht haben. Den Studierenden des Projektmoduls (MA Interdisziplinäre Lateinamerika-Studien) wird der Besuch der vierstündigen LV empfohlen. 2. Studierende aller Fächer, die an der Exkursion teilnehmen werden. Sie haben im Vertiefungsteil die Gelegenheit, ihr Studienprojekt auszuarbeiten und zur Diskussion zu stellen.
Einführende Literatur:
Bovin, Philippe (Coord) (1997): "Las fronteras del Istmo. Fronteras y Sociedades entre el sur de México y América Central". Centro de Investigaciones y Estudios Superiores en Antropología Social (CIESAS), Centro Frances de Estudios Mexicanos y Centroamericanos (CEMCA). México DF.
Rodríguez, Iliana (1994): "House/Garden/Nation: Space, Gender, and Ethnicity in Post-Colonial Latin American Literatures by Women". (Post-Contemporary Interventions). Duke University Press. Durham, NC.

 
(33 210)
HS -
Zwischen Populismus und Neoliberalismus: Die mexikanische PRI und die argentinische PJ im Vergleich (2 SWS); Di 16.00-18.00 - ZI LAI Rüdesheimer Str. 54-56, 201 (Seminarraum) (16.10.) Marianne Braig,
Martina Blank

Wer von aktuellen Konflikten in Lateinamerika spricht, der kann zum Neoliberalismus selten schweigen. Neben den "üblichen Verdächtigen" wurden aber häufig auch und gerade jene traditionellen Volksparteien zu zentralen Trägern des neoliberalen Projekts, die für den klassischen lateinamerikanischen Populismus bestimmend waren. So prägt eine spezifische Wahlverwandtschaft von Populismus und Neoliberalismus bis heute viele Konflikte in Lateinamerika und kaum zwei Fälle dürften symptomatischer für diese Verknüpfung stehen als die ehemalige mexikanische Einheitspartei "Partido Revolucionario Institucional" (PRI) und die peronistische Partei Argentiniens "Partido Justicialista" (PJ). Wie hat sich diese Wahlverwandtschaft in beiden Fällen hergestellt? Welche spezifischen Ausprägungen und welche gemeinsamen Charakteristika lassen sich finden? Wie strukturiert Populismus Neoliberalismus und umgekehrt und welche Auswirkung hat dies auf demokratische Handlungsfelder in den beiden Ländern? Mit diesen und anderen Fragen wollen wir jenseits kulturalistischer Zuschreibungen die Verknüpfung zweier politischer Logiken untersuchen, die für viele Konfliktfelder in Lateinamerika prägend ist. Für die Teilnahme ist eine Lektürekompetenz in englischer und spanischer Sprache erforderlich.
Einführende Literatur:
Birle, Peter/Carreras, Sandra (Hrsg.)(2002): "Argentinien nach zehn Jahren Menem: Wandel und Kontinuität", Frankfurt am Main.
Laclau, Ernesto (2005): "La razón populista", Buenos Aires.
Levitsky, Steven (2003): "Transforming Labor-Based Parties in Latin America: Argentine Peronism in Comparative Perspective", Cambridge.
Martuccelli, Danilo/ Svampa, Maristella (1997): "La plaza vacía: Las transformaciones del peronismo", Buenos Aires.
O'Donnell, Guillermo (1999): Delegative Democracy, in: ders., Counterpoints: Selected Essays on Authoritarianism and Democratization, Notre Dame, Indiana, S.159-173, zuerst veröffentlicht in: "Journal of Democracy", vol.5/ no.1, 1994.

 
(33 211)
HS -
Narcotrafico in Lateinamerika (2 SWS); Di 12.00-14.00 - ZI LAI Rüdesheimer Str. 54-56, 214 (Seminarraum) (23.10.) Niels Barmeyer

In lateinamerikanischen Ländern wie Peru, Bolivien, Kolumbien und Mexiko spielt die Herstellung und der Handel mit Drogen seit Jahrzehnten eine bedeutende Rolle. Das mit Narcotrafico erwirtschaftete Geld finanziert Guerrillabewegungen, Paramilitärs und politische Eliten. Der von den USA kostenaufwendig geführte "war on drugs" beeinflußt maßgeblich die politischen Machtverhältnisse vor Ort. Der Anbau von Coca allerdings sichert den Lebensunterhalt vieler indigener Kleinbauernfamilien in den Andenländern. Mit der Wahl des ehemaligen Coca-Bauern Evo Morales zum Präsident Boliviens hat diese Bevölkerungsgruppe an politischem Gewicht gewonnen. In diesem Seminar befassen wir uns sowohl mit den sozialen als auch mit den lokalen und regionalen politischen Aspekten des Phänomens. Eine Lesekompetenz im Spanischen und im Englischen ist Voraussetzung.
Einführende Literatur:
Astorga, Luis (1995): "Mitología del narcotraficante en México". Mexico City: UNAM/ Plaza y Valdez.
Bustos Ramirez, J. (1990): "Coca-cocaína: entre el derecho y la guerra política criminal de la droga en los países andinos". Barcelona: Promociones y Publicaciones Universitarias.
Joyce Elizabeth and Carlos Malamud (eds.) (1998): "Latin America and the Multinational Drug Trade". London: Institute of Latin American Studies.
De Rementeria, Ibán (2001): "La Guerra de las Drogas. Cultivos Ilícitos y Desarollo Alternativo". Bogotá: Editorial Planeta Colombiana.
Duncan, Gustavo et al. (eds.) (2005): "Narcotrafico en Colombia: Economía y Violencia". Bogotá.

 
(33 223)
HS -
Discursos de lo urbano: las ciudades en América Latina como laboratorios de la modernidad (2 SWS) (max. 20 Teiln.) (Spanisch); Di 10.00-12.00 - ZI LAI Rüdesheimer Str. 54-56, 214 (Seminarraum) (23.10.) Liliana Gómez

Cities as modernity’s laboratories first emerged from within the Latin American context where new models of developing society and the modern State by controlling culture and population were tested. Unparalleled urban explosion and massive urban-rural migration during the first half of the 20th century in Latin America initiated radical transformations when urban geographies as economic global dynamics emerged. The course intends to examine those phenomena and the power-knowledge relationship –city, power, and culture– with the Foucauldian concept of governmentality. We will examine this relationship in urban discourses by identifying some of the ideologies and practices of modernity, and as well in counter-discourses, like narrative strategies. The vast interdisciplinary range becomes an epistemological necessity in order to discuss the complexity of cities and the urban transformations themselves due to accelerated globalization. English and Spanish reading competence is required.
Literature:
Bethell, Leslie (1986): “Ideas and Ideologies in the Twentieth Century Latin America”. Cambridge.
Davis, Mike (2006): “Planet of Slums”. New York.
Foucault, Michel (2007): “Security, Territory, and Population”. (Lectures at the Collège de France). Chicago.
Rama, Angel (1996): “The Lettered City”. Durham.

 
Veranstaltung wird unter Vorbehalt angekündigt!
Neue Veranstaltung
15 299
HS -
Kuba nach dem Kalten Krieg: Krise und Transformation (2 SWS) (deutsch); 14-tägl. Do 12.00-16.00 - ZI LAI Rüdesheimer Str. 54-56, K02 (Seminarraum)
Termine: 25.10., 15., 22.11., 13., 20.12., 17., 31.1., 14.2.
(22.10.) Bert Hoffmann

5.4.5 Regionalbereich Nordamerika

(32 512)
HS -
Transformations in US Domestic Politics since 9/11 (2 SWS) (7 cr) (Englisch); Do 10.00-12.00 - ZI JFKI Lansstr. 7-9, 203 (Seminarraum) (18.10.) Margit Mayer
This class takes a look at a variety of (particularly) domestic policy initiatives as well as the institutional restructuring undertaken in the aftermath of 9/11. Some of these measures have been highly contested not only for their impact on civil liberties and the quality of US democracy, but also for their more fundamental effects transforming state-society relations and the substance and architecture of the state. Similarities and differences with prior administrations will be explored and the breadth of scholarly interpretations of how to assess the contemporary US polity will be evaluated.
Sprechstunden
Margit Mayer: Di 17.00-18.00
 
(32 581)
HS -
Main Currents of United States Political Thought (Modul A Hauptseminar) (2 SWS); Mi 10.00-12.00 - ZI JFKI Lansstr. 7-9, 319 (Seminarraum) (17.10.) Malcolm Sylvers
The historical figures dealt with in this seminar will be seen as representative of tendencies and processes of the periods in which they lived. In this way, their political thought—often rooted in economic or sociological analyses or religiously expressed—will be linked to the historical development of the country. In many of the thinkers there will be recurring themes: personal freedom as the ultimate ideal, democracy as the main characteristic of the United States experience, the responsability for extending the "mission of America". References to comparative examples of European thought will be made when possible and the distinctive literary style utilized by each author will be noted.
Sprechstunden
Malcolm Sylvers: nach Vereinbarung
 
(32 521)
HS -
US-amerikanische Außenpolitik nach dem Kalten Krieg (2 SWS) (7 cr); Di 16.00-18.00 - ZI JFKI Lansstr. 7-9, 319 (Seminarraum) (16.10.) Frank Unger
In diesem Hauptseminar geht es um die US-amerikanische Außenpolitik von George H.W. Bush bis zur heutigen Präsidentschaft seines Sohnes George W. Bush und zum Irak-Krieg. Dabei geht es zum einen um eine genaue Nachzeichnung der amerikanischen Reaktion auf den Zusammenbruch der Sowjetunion 1989-91, die zeitweilige Unentschiedenheit über die künftige Richtung der Politik nach dem Verschwinden des Erzfeindes UdSSR, Clintons Wende zur Außenpolitik, das Eingreifen im Jugoslawienkrieg und seine Version der „Geoökonomie“ bis hin zur so genannten „neokonservativen“ Rückkehr zum offen propagierten Hegemonialismus im Zeitalter knapp werdender fossiler Brennstoffe unter der Präsidentschaft Richard Cheneys. In einem zweiten Strang werden wir uns mit ausgesuchten Autoren befassen, die Sinnvolles über die Situation und die Rolle der USA in der Gegenwart geschrieben haben, von Kritikern des „Unilateralismus“ bis hin zu offensiven Verfechtern eines selbstbewussten amerikanischen Imperiums.

Für einen benoteten Leistungsnachweis ist eine auf vorherigem mündlichen Referat aufgebaute Hausarbeit von 35-40.000 Zeichen Länge erfordert, nur in Ausnahmefällen allein eine Hausarbeit. Unbenotete Teilnahmescheine können durch kleine schriftliche Leistungen, in der Regel ein Sitzungsprotokoll, erworben werden.

Als vorbereitende Lektüre wird empfohlen:

Niall Ferguson: Colossus: The Price of America’s Empire, New York 2004.
Michael Klare: Blood and Oil: How America’s Thirst for Petrol is Killing Us, London 2004.
Anne Norton: Leo Strauss and the Politics of American Empire, New Haven 2004.
Sprechstunden
Frank Unger: Do 16-18
 
(32 553)
HS -
Free Trade, Fair Trade, Protectionism: The Politics of U.S. Foreign Economic Policy (2 SWS) (7 cr); Do 16.00-18.00 - ZI JFKI Lansstr. 7-9, 201 (Seminarraum) (18.10.) Thomas Greven
After the Democratic victory in the November 2006 congressional elections the familiar warning of a “protectionist threat” was promptly raised in the U.S. trade policy community. While Democratic presidential hopefuls usually embrace the free trade doctrine, Democrats in Congress, and especially in the House of Representatives, often support the more ambiguous concept of “fair trade,” which is denounced as “protectionism in disguise” by the majority of Republicans, the business community, and most economists.

The seminar will address the debates around “trade promotion authority” (commonly known as “fast track”), specific free trade agreements (FTAs), and the growing trade deficit. Special attention will be given to the most divisive issue of recent years: labor rights provisions in FTAs. The linkage of core labor rights to trade agreements is supported by the U.S. labor movement, but heavily criticized as protectionism by the business community. A key question in this respect is whether the dominance of the free trade-protectionism dichotomy in the trade debate has become anachronistic in the context of what Stephen Gill calls the “global constitutionalism” of neoliberalism. The discourse on “global governance” may indicate the need for a new perspective.

Literature:

Destler, I .M. (Mac), 2007: American Trade Politics in 2007: Building Bipartisan Compromise, Washington: Peterson Institute for International Economics, Policy Brief No. 07-5, May.

Greven, Thomas, 2003: Clash of Globalizations? The Politics of International Labor Rights in the United States, Frankfurt/M. et al.
Sprechstunden
Thomas Greven: nach Vereinbarung
 
(32 554)
HS -
Arbeit, Ökonomie und Gleichstellungspolitiken USA - Deutschland (2 SWS) (7 cr); Di 14.00-16.00 - ZI JFKI Lansstr. 7-9, 305 (Konferenzraum) (16.10.) Silke Chorus,
Lisa Haller,
Margit Mayer
Der Kurs wird Zusammenhänge von Transformationen in den Formen des Wirtschaftens, Arbeitsverhältnissen, Genderregimen und Gleichstellungspolitiken thematisieren und skizzieren, wie diese Zusammenhänge theoretisch gefasst und in konkreten Analysen berücksichtigt werden könnten. Wir beschäftigen uns mit sozioökonomischen Transformationsprozessen westlicher Modelle des Kapitalismus im Übergang vom Fordismus zum Postfordismus. Unser Fokus liegt dabei auf dem Wandel von Arbeitsverhältnissen und Geschlechterregimen in den USA und Deutschland im Kontext ökonomischer Transformationsprozesse.
Der Kurs gliedert sich in zwei Abschnitte: In einem ersten Schritt werden wir auf verschiedene Ansätze zurückgreifen, die in der Theorie der Regulation, der feministischen Ökonomik der Care-Ökonomie, der Wohlfahrtsstaatenforschung und der feministischen Geschlechterregimeforschung entwickelt wurden. Diese werden wir im Kurs diskutieren und aufbereiten und uns so ein Analyseraster erarbeiten, mit welchem wir im zweiten Teil des Kurses ausgewählte Dimensionen von Wohlfahrts- und Geschlechterregimen in den USA und Deutschland im Zusammenhang mit postfordistischen Formen des Wirtschaftens vergleichend betrachten werden.

Einführende Literatur
- Esping-Andersen, Gösta (1990): The Three Worlds of Welfare Capitalism. Cambridge.
- Kohlmorgen, Lars (2004): Regulation, Klasse, Geschlecht. Die Konstituierung der
Sozialstruktur im Fordismus und Postfordismus. Münster.
- Himmelweit, Susan (2005): Can we afford (not) to care: prospects and policy, GeNet Working Paper No. 11. October 2005. (www: http://www.genet.ac.uk/workpapers/GeNet2005p11.pdf , download 31.12.2006)
- Ostner, Ilona 1998 : "Quadraturen im Wohlfahrtsdreieck. Die USA, Schweden und die Bundesrepublik im Vergleich, in: Lessenich, Stephan und Ostner, Ilona (Hg.): Welten des Wohlfahrskapitalismus. Der Sozialstaat in vergleichender Perspektive, Frankfurt: Campus-Verlag
- Vobruba, George (2003): Welfare States within the Globalization Dilemma: the US and the European Social Model in Comparison, In: Danny Pieters, ed., European Social Security and Global Politics. Kluwer Law International, 189-197.
Sprechstunden
Silke Chorus: nach Vereinbarung
,
Lisa Haller: nach Vereinbarung
,
Margit Mayer: Di 17.00-18.00

5.4.6 Regionalbereich Osteuropa

(31 202)
HS -
Transformationen. Theoretische und methodische Zugänge (nicht nur) am Beispiel Osteuropas (2 SWS) (10 cr) (max. 40 Teiln.); Do 10.00-12.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 1 (Seminarraum) (18.10.) Julia Gerlach
In dem Seminar werden wichtige Theorien und aus verschiedenen Disziplinen und Schulen stammende Deutungsansätze zur Erklärung von (beschleunigtem) politischem, wirtschaftlichem, sozialem und kulturellem Wandel interpretiert und diskutiert. Es werden Texte vorgestellt, die vor allem akteurszentrierte Ansätze und Perspektiven institutionellen Wandels demonstrieren. Dabei wird stets die relative Erklärungskraft dieser eher vergleichenden Zugänge mit anderen, stärker regionalbezogenen Theorien zu prüfen sein.

Als Anwendungsfall wird zunächst Osteuropa (einschließlich der ehemaligen UdSSR) im Mittelpunkt stehen. Im zweiten Teil des Semimars werden dann andere Regionen vergleichend einbezogen, etwa Lateinamerika, Südafrika, Südostasien.

Um sich für den Kurs anzumelden, gehen Sie bitte wie folgt vor:
-- Bitte melden Sie sich zu der Veranstaltung rechtzeitig (bis zum 05.10.2007) über http://pol.oei.fu-berlin.de an;
-- Begründen Sie Ihr Interesse an der Lehrveranstaltung mit einem einseitigen mission statement an die studentische Hilfskraft des Arbeitsbereichs Politik shkabpol@zedat.fu-berlin.de (bis zum 05.10.2007);
-- Studierende der modularisierten Studiengänge müssen sich zusätzlich über das Campus Management (https://www.ecampus.fu-berlin.de ) anmelden.
-- In dieser Lehrveranstaltung wird die E-learning-Plattform Blackboard eingesetzt. Eine Selbstregistrierung ist unter http://lms.fu-berlin.de möglich. Hinweise zur Kursanmeldung, die ebenfalls unter http://lms.fu-berlin.de mithilfe eines Passworts erfolgt, werden in der ersten Sitzung gegeben.
 
(31 203)
HS -
Die Europäische Nachbarschaftspolitik der Europäischen Union in Richtung Osten (2 SWS) (10 cr) (max. 50 Teiln.); Mi 8.00-10.00 - Garystr. 55, Hs A (Hörsaal) (17.10.) Eckart Stratenschulte
Die Europäische Union steht vor der Aufgabe, ihre Beziehungen mit den Staaten Osteuropas und des Kaukasus zu ordnen. Dies soll auch ein Schwerpunkt der deutschen EU-Ratspräsidentschaft sein. Ein Instrument hierfür ist die Europäische Nachbarschaftspolitik (ENP), die jedoch bei den Partnern auf Schwierigkeiten stößt. Russland fühlt sich von diesem Politikansatz nicht angesprochen und pocht auf eine „strategische Partnerschaft“ mit der EU, die Ukraine und Moldawien teilen das Ziel der ENP, nämlich enge Beziehungen ohne Mitgliedschaftsperspektive, nicht, mit Belarus geschieht nichts und die Kaukasus-Staaten sind in regionale Konflikte verstrickt. Die Bundesregierung favorisiert ein Konzept der „ENP Plus.“
Welche Ziele kann und will die EU im Hinblick auf Europas Osten erreichen? Was unterscheidet die ENP Plus vom bisherigen Ansatz der ENP? Was kann sie selbst tun und welche Rolle können andere Institutionen wie der Europarat, die NATO und die OSZE spielen? Wie steht es um die Osteuropa-Politik der USA, unterstützt sie den EU-Ansatz oder konterkariert sie ihn?
Diese Fragen sollen im Seminar besprochen werden. Die Studierenden werden gebeten, jeweils eine Sitzung vorzubereiten und zu moderieren. Von jeder Sitzung wird ein Protokoll erstellt und allen zugänglich gemacht. Die Teilnahme am Seminar setzt die Bereitschaft zur regelmäßigen Lektüre von Texten voraus, da diese im Seminar selbst nicht mehr referiert werden.

Anmeldungen erbeten an: seminar@eab-berlin.de

In dieser Lehrveranstaltung wird die E-learning-Plattform Blackboard eingesetzt. Stellen Sie zunächst sicher, dass Sie als Benutzer der Lernplattform registriert sind. Eine Selbstregistrierung ist unter http://lms.fu-berlin.de möglich. Hinweise zur Kursanmeldung, die ebenfalls unter http://lms.fu-berlin.de mithilfe eines Passworts erfolgt, werden in der ersten Sitzung gegeben.
 
(31 210)
HS -
Die Rolle der neuen Mitgliedstaaten in der EU (2 SWS) (10 cr) (max. 40 Teiln.); Mi 10.00-12.00 - Garystr. 55, Hs A (Hörsaal) (17.10.) Karin Pieper
Studierende der „klassischen Studiengänge“ (alte Diplom- und Magisterstudiengänge) melden sich bitte über http://pol.oei.fu-berlin.de an. Studierende der modularisierten Studiengänge müssen sich zusätzlich über das Campus Management (https://www.ecampus.fu-berlin.de ) anmelden.
In dieser Lehrveranstaltung wird die E-learning-Plattform Blackboard eingesetzt. Eine Selbstregistrierung ist unter http://lms.fu-berlin.de möglich. Hinweise zur Kursanmeldung, die ebenfalls unter http://lms.fu-berlin.de mithilfe eines Passworts erfolgt, werden in der ersten Sitzung gegeben.

5.4.7 Regionalbereich Vorderer Orient

15 290
HS -
Europa und der Nahe Osten und Nordafrika (2 SWS); Di 10.00-12.00 - Garystr. 55, Hs A (Hörsaal) (16.10.) Cilja Harders
 
15 291
HS -
Analyse des Nahostkonfliktsystems - Struktur, Akteure, Felder, Ebenen. Teil II: Konfliktlinie Israel - arabische Staaten (2 SWS); Fr 14.00-18.00, 14-tägl. - Ihnestr. 21, 21/F (Seminarraum) (26.10.) Sabine Hofmann
 
15 292
HS -
Nordafrika zwischen autoritärer Herrschaftssicherung und politischer Liberalisierung (2 SWS); 14-tägl., Mi 10.00-14.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 1 (Seminarraum) (17.10.) Thomas Hasel
 
15 293
HS -
International Relations of the Middle East (2 SWS); Do 14.00-16.00 - Garystr. 55, SR B (Seminarraum) (18.10.) Tamim Al-Barghouti
 
Termine geändert! Raum geändert!
15 294
HS -
Friedliche Bearbeitung von ethnopolitischen Konflikten im Vorderen Orient durch internationale Organisationen (2 SWS); Blockseminar
Einführung:

Fr, 8.11., 18.00-20.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 1 (Seminarraum)
(8.11.) Gülüzar Gürbey
  Block I Fr, 8.2., 14.00-20.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 2 (Seminarraum)    
  und
Sa, 9.2., 10.00-20.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, JK 26/140 (Übungsraum)
   
  Block II
Sa, 16.2., 10.00-20.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, JK 26/140 (Übungsraum)
   

5.4.8 Regionalbereich Westeuropa

15 274
HS -
Aktuelle Probleme der Wissenschafts- und Bildungspolitik (2 SWS); Mi 14.00-16.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 2 (Seminarraum) (17.10.) Jürgen Schramm
 
(15 643)
HS -
Regulierung der Arbeitsbeziehungen in Europa.
Die Rolle der Gewerkschaften
(2 SWS); Mi 16.00-18.00 - Garystr. 55, 301 (Seminarraum)
(17.10.) Irmtraud Schlosser
Die Globalisierung der Wirtschaft bedeutet eine Herausforderung für die Erstellung und Durchsetzung von Regulierungsmodi in den Arbeitsbeziehungen. Traditionelle Formen der Regulierung sind unwirksam, neue Formen des Interessenausgleichs haben sich oft noch nicht herausbilden können. Welche Instrumente und Handlungsoptionen stehen den Gewerkschaften im Rahmen der EU institutionell zur Verfügung? Welche Instrumente und Handlungsoptionen stehen den Gewerkschaften als Mitgliedsorganisationen zur Verfügung? Sind die nationalen Denk- und Handlungsrahmen der Gewerkschaften ein Hindernis für eine europäisch und international ausgerichtete Interessenwahrnehmung oder sind sie nicht zuletzt auch notwendig im Sinne der Rückbindung an die Mitgliederbasis? Wie kann Solidarität im europäischen Kontext praktisch gemacht werden?

6. Bachelorbegleitmodul (nur BA 2006)

6. Bachelorbegleitmodul (nur BA 2006)

6.1 Bachelorcolloquium

15 330
C -
Colloquium für BacherlorAbsolvent/inn/en (2 SWS); Do 10.00-12.00 - Ihnestr. 21, 21/E (Seminarraum) (18.10.) Tanja Anita Börzel

6.1 Bachelorcolloquium

6.2 Zusätzliche Lehrveranstaltungen (außerhalb der Module)

15 213
HS -
Das Jahr 1968 - Mythen, historische Fakten, Resultate (2 SWS); Do 16.00-18.00 - Garystr. 55, SR B (Seminarraum) (18.10.) Norbert Kapferer

6.2 Zusätzliche Lehrveranstaltungen (außerhalb der Module)

7. Studienbereich Vertiefung (Nur Diplomstudiengang)

7. Studienbereich Vertiefung (Nur Diplomstudiengang)

7.1 Projektkursmodul

7.1 Projektkursmodul

7.1.1 Projektkurse Teil I

15 340
PK -
Demografie: Politische Tatsachen und Legenden im Ländervergleich - Teil I (S + V) (4 SWS); Di 14.00-18.00 - Ihnestr. 22, 22/E1 (Seminarraum) (16.10.) Barbara Riedmüller-Seel
 
15 341
PK -
Governance diesseits und jenseits des Staates (MA-Ordnung inkl. Methodenseminar) (4 SWS); Di 16.00-20.00 - Ihnestr. 21, 21/A (Hörsaal) (16.10.) Thomas Risse,
Tanja Anita Börzel
 
15 342
PK -
Sicherheit und Konflikt in Räumen begrenzter Staatlichkeit - Teil I (4 SWS); Mi 14.00-18.00 - Ihnestr. 21, 21/B (Hörsaal) (17.10.) Sven Chojnacki,
Zeljko Branovic
 
Veranstaltung entfällt!
15 344
PK -
Theorie und Praxis politischer Bildung und sozio-kultureller Jugendarbeit im sozialen Brennpunkt am Beispiel der Jugendtheaterwerkstatt Moabit (2 SWS); Do 12.00-16.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 2 (Seminarraum) (18.10.) Christine Kulke,
Ahmed Shah
 
(14 198)
EK/Pk/S -
Entwicklungszusammenarbeit mit China (4 SWS); Do 16.00-20.00 - Ehrenbergstr. 26-28, 009 (Großer Hs) (18.10.) Bettina Gransow-van Treeck
China ist von einem der größten Nehmerstaaten internationaler Entwicklungshilfe zu einem Geberstaat geworden. Ziel des auf zwei Semester angelegten Projektkurses ist es, Veränderungen und Perspektiven der internationalen Entwicklungszusammenarbeit mit China in seinen beiden Rollen herauszuarbeiten, und zwar sowohl auf der Ebene der Einbindung Chinas in internationale Rahmenbedingungen und Leitlinien, auf der Ebene der Akteure und Institutionen wie auch auf der Ebene von Qualifikationsanforderungen und Berufsperspektiven. Zu ausgewählten Themen werden Referent/inn/en aus der Praxis der EZ eingeladen. Der Kurs soll auf die Vorbereitung von Abschlussarbeiten hinführen.
 
(15 622)
PjS 2 -
Kulturraum Kreuzberg (4 SWS); Di 12.00-16.00 - Garystr. 55, 302a (Seminarraum) (16.10.) Frithjof Hager,
Klaus-Peter Pollück
Kulturraum Kreuzberg
Die Kulturförderung des Landes Berlin ist in den letzten Jahren deutlich gekürzt worden.Betroffen sind hier vor allem die Berliner Bezirke und damit auch bezirkliche Projekte sowie die Projekte der „Off –Kultur“. Von daher besteht die Notwendigkeit, alternative Kooperations- und Finanzierungsformen für die dezentrale Kulturarbeit zu entwicklen. In dem Projektseminar soll untersucht werden, wie die dezentrale Kulturszene auf die rückläufige staatliche Förderung reagiert und wie durch neue Kooperationsformen und Vernetzungen Kulturräume mit spezifischen Ausprägungen entstehen. Als Ansatzpunkt der Untersuchung ist das Bethanien in Kreuzberg gewählt - als Kristallisationspunkt für den Kulturraum Kreuzberg.

7.1.1 Projektkurse Teil I

7.1.2 Projektkurse Teil II

15 490
PK -
Die deutsche Teilungsgeschichte 1949 - 1990, Teil II (4 SWS); Mo 14.00-18.00 - Ihnestr. 21, 21/F (Seminarraum) (15.10.) Klaus Schroeder,
Steffen Alisch
 
15 491
PK -
Rechtsextremismus in Europa - Teil II (T + V) (4 SWS); Do 14.00-18.00 - Ihnestr. 21, 21/A (Hörsaal) (18.10.) Hans-Joachim Funke,
Richard Stöss
 
15 493
PK -
Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit - Teil II (T+V+A) (4 SWS); Do 8.00-12.00 - Ihnestr. 21, 21/B (Hörsaal) (18.10.) Lutz Mez,
Helmut Weidner
 
15 494
PK -
Erarbeitung einer Internetausstellung: politische Häftlinge des Konzentrationslagers Oranienburg - Teil II (4 SWS); Mi 12.00-16.00 - Ihnestr. 21, 21/A (Hörsaal) (17.10.) Siegfried Mielke,
Günter Morsch
 
15 495
PK -
Buchprojekt: Metallarbeiter im Widerstand und in der Emigration (1933 - 1945) (T + S + B) - Teil II (4 SWS); Di 16.00-20.00 - Garystr. 55, Hs A (Hörsaal) (16.10.) Siegfried Mielke,
Stefan Heinz
 
Neue Veranstaltung
(33140)+(33141)
Pk -
Grenzen in Bewegung - Soziale und kulturelle Dynamiken in Zentralamerika - Teil II (4 SWS); Do 10.00-14.00 - ZI LAI Rüdesheimer Str. 54-56, 201 (Seminarraum) (18.10.) Marianne Braig,
Stefanie Kron,
Hella Gerth

7.1.2 Projektkurse Teil II

7.2 Diplombegleitmodul

7.2 Diplombegleitmodul

7.2.1 Diplomand/inn/en-Colloquium

15 360
C -
Diplomand/inn/en-Colloquium (2 SWS); Fr 14.00-16.00 - Ihnestr. 21, 21/A (Hörsaal) (19.10.) Richard Stöss

7.2.1 DiplomandInnen-Colloquium

7.2.2 Methoden und spezifische Forschungsfelder

15 358
HS -
Forschungsseminar: Bürger und Politik (2 SWS); Di 16.00-18.00 - Ihnestr. 26, 202 (16.10.) Oskar Niedermayer
 
15 359
HS -
Methodenseminar für Diplomand/inn/en und MA-ler (MA Politikwissenschaft) (2 SWS); Mi 18.00-20.00 - Ihnestr. 22, 22/E1 (Seminarraum) (17.10.) Tanja Anita Börzel
 
15 361
HS -
Weiche Steuerung in Räumen begrenzter Staatlichkeit (2 SWS); Mo 18.00-20.00 - Ihnestr. 22, 22/E2 (Seminarraum) (15.10.) Gerhard Göhler,
Ulrike Höppner,
Friedrich Arndt
 
Startdatum geändert
15 362
HS -
Theorien und Methoden der vergleichenden Wohlfahrtsforschung (2 SWS); Mi 18.00-20.00 - Ihnestr. 21, 21/F (Seminarraum) (24.10.) Barbara Riedmüller-Seel
 
15 363
HS -
Theorie und Recht der Politik (2 SWS); Di 18.00-20.00 - Ihnestr. 21, 21/F (Seminarraum) (16.10.) Sabine Berghahn,
Claudio Franzius,
Bernd Ladwig
 
15 365
HS -
Colloquium für Examenskandidat/inn/en: Ausgewählte Probleme der Regionalforschung (2 SWS); Mi 14.00-16.00 - Ihnestr. 22, 22/E2 (Seminarraum) (17.10.) Cilja Harders
 
Veranstaltung entfällt!
15 366
HS -
Forschungscolloquium: Zeitgeschichtliche Themen und Kontroversen (2 SWS); Di 16.00-18.00 - Koserstr. 21, s. A. (16.10.) Klaus Schroeder
 
15 367
HS -
Colloquium für Examenskandidat/inn/en (2 SWS); Mo 18.00-20.00 - Ihnestr. 22, 22/103 (15.10.) Thomas Risse
 
15 368
HS -
Forschungscolloquium für Examenskandidat/inn/en und Doktorand/inn/en (2 SWS); Fr 10.00-12.00 - Garystr. 55, 301 (Seminarraum) (19.10.) Christoph Zürcher
 
15 369
HS -
Forschungsmethoden in den Internationalen Beziehungen (2 SWS); Mi 16.00-18.00 - Garystr. 55, Hs A (Hörsaal) (17.10.) Gregor Walter
 
15 374
HS -
Politik-Kultur-Religion. Forschungsseminar (2 SWS); Mi 18.00-20.00 - Ihnestr. 21, 21/E (Seminarraum) (17.10.) Hans-Joachim Funke
 
Veranstaltung entfällt!
15 375
HS -
Die Vergleichende Methode in der Politikwissenschaft (2 SWS); Do 16.00-18.00 - Garystr. 55, 301 (Seminarraum) (18.10.) Florian Grotz
 
Termin und Raum geändert
15 376
HS -
Multi-Level Governance - Ein Forschungskonzept in den Politik- und Sozialwissenschaften (2 SWS); Di 18.00-20.00 - Garystr. 55, 105 (Seminarraum) (16.10.) Achim Brunnengräber
 
15 377
HS -
Forschungscolloqium für Doktorandinnen und Doktoranden (2 SWS); Fr 18.00-20.00 - Ihnestr. 22, 22/E1 (Seminarraum)
Der erste Termin ist zu Semesterbeginn im Sekretariat zu erfragen.
(n. V.) Cilja Harders
 
Neue Veranstaltung
15 378
C -
Colloqium für Diplomand(inn)en (2 SWS); Mo 18.00-20.00 - Ihnestr. 22, Raum 115 (22.10.) Tanja Anita Börzel
 
(15 633)
HS -
Zur Methodik qualitativer Interviews (2 SWS); Mi 16.00-18.00 - Garystr. 55, 302a (Seminarraum) (17.10.) Wolfgang Clemens-Backes
In diesem Seminar geht es um eine Einführung in die qualitativen Erhebungsverfahren des Leitfadeninterviews und des narrativen Interviews. Die sich in Hinsicht auf Offenheit und nach theoretischem Ansatz unterscheidenden Verfahren qualitativer Sozialforschung sollen zunächst nach ihrer theoretischen Fundierung vergleichend erarbeitet und in den Formen ihres methodischen Vorgehens im Forschungsprozess dargestellt werden. Beide Verfahren werden in weiteren Schritten hinsichtlich ihrer Voraussetzungen, Anwendbarkeit bei spezifischen Fragestellungen, Reichweite der Aussage, Erhebungspraxis und möglicher Auswertungsverfahren vergleichend analysiert. Anhand empirischer Beispiele wird dieser Vergleich inhaltlich verdeutlicht.
Einführende Literatur: Flick, Uwe (2005): Qualitative Sozialforschung. Reinbek: Rowohlt.
 
(15 650)
C -
Colloquium Qualifikationsarbeiten (2 SWS); Di 18.00-20.00 - Garystr. 55, 302b (Seminarraum) (16.10.) Dieter Ohr
Im Colloquium besteht die Möglichkeit, aktuelle Qualifikationsarbeiten (Z.B. Diplomarbeit Soziologie, Masterarbeit „Soziologie – Europäische Gesellschaften“, Dissertationen) vorzustellen und zu diskutieren. Das Colloquium richtet sich ausdrücklich auch an Studierende der Politikwissenschaft (so kann etwa die Bachelorarbeit oder die Diplomarbeit Politikwissenschaft vorgestellt werden).
 
(32 513)
C -
Forschungscolloquium: Probleme der vergleichenden politikwissenschaftlichen Forschung (2 SWS); Di 18.00-20.00 - ZI JFKI Lansstr. 7-9, 201 (Seminarraum) (23.10.) Margit Mayer
This class offers the opportunity not just to students who are planning or who have started to work on their Diplom or M.A. thesis, but to all Hauptstudium and M.A. students, to learn the skills of writing research papers. You are strongly encouraged to participate in this process, as these skills tend not to receive sufficient attention in the regular Hauptseminar. Many students find it helpful, before diving into their own research project, to observe and learn from how others struggle with and receive support in defining a workable research question, developing an adequate methodology, and finding appropriate ways to present their findings.
The focus is on writing social-scientific papers; frequently, topics deal with North American or comparative social, economic and other domestic politics. Often issues of comparative research and their attendant challenges come up, which, regardless of the specific topic, have proven productive for students working on unrelated topics as well.
All students desiring to write their thesis with me are required to attend this class and present their project at least once.

Kolloquiumsprogramm:

23. Oktober
Caroline Kaever, Amerikastudien Universität Leipzig,
"Politische Gelegenheitsstrukturen im Kampf gegen die Armut: Poor People’s Campaign und Poor People’s Economic Human Rights Campaign"

30. Oktober
Steen Thorsson, OSI
"Neue Regierungstechniken auf lokaler Ebene: eine Fallstudie im Wedding"

6. November
"Vietnam and Iraq: Two American Wars in a Comparative Perspective"
mit Bernd Greiner (Hamburger Institut f. Sozialforschung) und John Hulsman (z.Zt. Oppenheim Scholar der DGAP, Senior Research Fellow Heritage Foundation)

13. November
Armin Kuhn, Uni Potsdam
"Neoliberalismus und neue soziale Bewegungen - Theoretische und
empirische Spurensuche am Beispiel von Hausbesetzungsbewegungen"

20. November
Bernd Belina, Leibniz-Institut f. Länderkunde, Leipzig
"Policing USA -- Zu Geographie und politischer Ökonomie des aktuellen
Umgangs mit Überflüssigen"

27. November
Ingo Bader, FU Berlin/TGK
"Kreative Städte – Neues Modell urbaner Governance zwischen neoliberalem
Standortwettbewerb und nachhaltiger Stadtentwicklung"

4. Dezember
Michael Fenton, FU Masters in IR Program
"Transatlantic Corporate Strategies in Climate Change Policy"

18. Dezember
Bernd Volkert, FU Berlin, OSI
"Entfernte Verwandtschaften. Der amerikanische Neokonservatismus in seiner Beziehung zu deutschen Intellektuellen"

8. Januar
Birgit Dietrich, FU Berlin, JFKI
"Time Dollars: Citizen Participation &Community Renewal"

15. Januar
Henning Füller/Nadine Marquardt, JWG-Universität Frankfurt
"Soft Urbanism. Raumproduktion und Macht im Kontext der Innenstadtrevitalisierung Los Angeles"

22. Januar
Martina Benz, Graduate School JFKI
"Workers Centers: Self-Organization of Undocumented Immigrants in the US"

29. Januar
Alessandro Busa, TU/TGK
"Confronting strategies in Urban Reinvention: A Comparison of NYC and Berlin"

5. Februar
Falko Brede, Wiss. Mitarbeiter von René Röspel, MdB
„Politikberatungskulturen“ in Kanada und Deutschland

12. Februar
Emily Bowden, FU FB Erziehungswissenschaften
Urban Education as Social Justice? A Comparison of Berlin and Toronto
Sprechstunden
Margit Mayer: Di 17.00-18.00
 
(33 232)
C -
Colloquium für Examenskandidat/inn/en und Doktorand/inn/en (2 SWS); Di 14.00-16.00 - ZI LAI Rüdesheimer Str. 54-56, 207 (Sitzungsraum) (16.10.) Marianne Braig,
Martina Blank

Kommentar liegt nicht vor. Nähere Angaben bitte bei den Dozentinnen erfragen.

Sprechstunden
Marianne Braig: http://www.lai.fu-berlin.de/institut/mitarbeiterinnen/professor_inn_en/braig.shtml

7.2.2 Methoden und spezifische Forschungsfelder

7.2.3 Zusätzliche Lehrveranstaltungen (außerhalb der Module)

Kein Angebot in diesem Semester.

7.2.3 Zusätzliche Lehrveranstaltungen (außerhalb der Module)

Studienbereich Allgemeine Berufsvorbereitung (ABV) (alle Diplom- und BA PolWiss-Ordnungen)

Studienbereich Allgemeine Berufsvorbereitung (ABV) (alle Diplom- und BA PolWiss-Ordnungen)

Praxismodul Berufsfeld Internationale Dienste

15 390
C -
Einführung in das Berufsfeld "Internationale Dienste": Berufliche Perspektiven für Politolog/inn/en (2 SWS); Mi 18.00-20.00 - Ihnestr. 22, 22/E2 (Seminarraum) (17.10.) Steffen Wagner
 
15 391
BS -
Diplomacy: Essentials and Dynamics (in english) (2 SWS); Di 16.00-18.00 - Garystr. 55, 105 (Seminarraum) (16.10.) Wilfried Bolewski
 
15 392
BS -
Corporate Social Responsibility zwischen Information und Kommunikation (2 SWS); Di 10.00-12.00 - Garystr. 55, SR B (Seminarraum) (16.10.) Regina Franken-Wendelstorf
 
Termine geändert
15 393
BS -
Einführung in das internationale Strafrecht und Studienfahrt nach Den Haag (2 SWS); Mo 18.00-20.00 - Garystr. 55, SR B (Seminarraum) (15.10.) Nikola Gillhoff,
Susen Jäger
  zusätzlich Block:
Sa, 24.11. und 19.1., jeweils 9.00-17.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, K 23/11
   
 
15 394
BS -
International Environmental Governance and Developing Countries (2 SWS); Blockveranstaltung
Block I:
Fr, 16.11., 14.00-20.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 1 (Seminarraum)
(16.11.) Nana Künkel,
Christian Mersmann
  Sa, 17.11., 10.00-18.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, K 23/27    
  Block II:
Fr, 25.1., 14.00-20.00 - Garystr. 55, SR B (Seminarraum)
   
  Sa, 26.1., 10.00-18.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, K 23/27    

Praxismodul Berufsfeld Internationale Dienste

Praxismodul Berufsfeld Planung und Verwaltung

(15 641)
HS -
Elemente des Personalmanagements im Überblick (2 SWS); Do 12.00-14.00 - Garystr. 55, 301 (Seminarraum) (18.10.) Klaus-Peter Pollück
Die einzelnen Managementbereiche in Organisationen/Unternehmen liefern unterschiedliche Beiträge zur Aufgabenerfüllung und damit zur Zielerreichung .
Mit dem Begriff Personalmanagement wird zusammenfassend eine Summe von unterschiedlichen Tätigkeiten bezeichnet: Personalauswahl, Führung, Personalintegration, Motivation etc. Diese Instrumente haben die u.a.das Ziel, Mitarbeiter optimal auf die Organisations-/Unternehmensziele flexibel „anzupassen“. Die Veranstaltung gibt einen Überblick über die Instrumente des Personalmanagements und deren Funktionen.
 
(15 642)
HS -
Methoden der Organisationsentwicklung (2 SWS); Do 10.00-12.00 - Garystr. 55, 301 (Seminarraum)
Einführungsveranstaltung(en)
(18.10.) Klaus-Peter Pollück
Die Lehrveranstaltung gibt im ersten Teil einen einführenden Überblick über die Methoden, Ziele und Ansätze der Organisationsentwicklung/Organisationsberatung. Der zweite Teil ist als Praxisseminar konzipiert. Am Beispiel verschiedener Arbeitsschwerpunkte (Entscheidung /Teamentwicklung /Entscheidung, Kommunikation /Kooperation ) sollen unterschiedliche Methoden der Organisationsentwicklung aufgezeigt und als praktische Übungen durchgeführt werden. Dabei sollen Arbeits- und Problemlösungstechniken dargestellt und in den
Gruppenübungen erprobt werden (Moderation von Teams, Präsentation von Arbeitsergebnissen) . Die Lehrveranstaltung wird nach einer theoretischen Einführungsphase als Block durchgeführt. Der Termin wird in der Lehrveranstaltung vereinbart.
Es besteht auch die Möglichkeit, den Block extern in Koooperation mit Outward Bound mit dem Schwerpunkt Teamentwicklung durchzuführen.

Praxismodul Berufsfeld Planung und Verwaltung

Praxismodul Berufsfeld Politikwissenschaftliche Beratung, Politikvermittlung und Medien

Veranstaltung entfällt!
15 250
BS -
David oder Goliath - die Rolle des Deutschen Bundestages im außenpolitischen Entscheidungsprozess (2 SWS); 14-tägl., 14.30-17.45 - Deutscher Bundestag   Olaf Böhnke,
Ekkehard Münzing,
Henning Riecke
 
Veranstaltung entfällt!
15 410
BS -
Public Affairs als Arbeitsfeld für Politikwissenschaftler (2 SWS); Mi 16.00-18.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 1 (Seminarraum) (17.10.) Rudolf Speth
 
15 411
BS -
Zukünftige Verkehrspolitik: Eine neue Governance für ein "abgehängtes Politikfeld"? (2 SWS); Mo 18.00-20.00 - Garystr. 55, 105 (Seminarraum) (15.10.) Weert Canzler
 
15 412
BS -
Bilddramaturgie und Fernsehalltag (2 SWS); Mo 16.00-18.00 - Ihnestr. 21, 21/E (Seminarraum)
teilweise als Block:
nach Vereinbarung
(15.10.) Frank Trautmann
 
15 413
BS -
Grundlagen der Kommunalpolitik: kommunale und regionale Entscheidungsprozesse (2 SWS); Mo 16.00-18.00 - Garystr. 55, 301 (Seminarraum) (15.10.) Franz Walk
 
15 414
BS -
Politikberatung in der Praxis: interkommunale und interregionale Kooperation in europäischen Grenzgebieten (2 SWS); Mo 18.00-20.00 - Garystr. 55, 301 (Seminarraum) (15.10.) Franz Walk
 
Termine geändert
15 415
BS -
Instrumente der Politikberatung - Praktische Übungen (2 SWS); Blockseminar
Einführung:
Do, 18.10., 18.00-20.00 - Garystr. 55, 323 (Seminarraum)
(18.10.) Raphael Neuner,
Sebastian Lange
  Block:
s. A. - außerhalb FU
   
  Nachbesprechung:
Do, 14.2., 18.00-20.00 - Garystr. 55, 323 (Seminarraum)
   
 
15 416
BS -
Einführung in den politischen Journalismus: Formate, Fälle, Gäste (2 SWS); Mi 18.00-20.00 - Garystr. 55, 105 (Seminarraum) (17.10.) Christian Füller,
Stefan Braun

Praxismodul Berufsfeld Politikwissenschaftliche Beratung, Politikvermittlung und Medien

Praxismodul Berufsfeld Politische Erwachsenenbildung

Starttermin geändert
15 420
BS -
Konzeptionen / Programmatiken nicht-rassistischer Bildung - pädagogische Zugänge zur Auseinandersetzung mit rassistisch motivierter Diskriminierung (2 SWS); Di 18.00-20.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 2 (Seminarraum) (23.10.) Christian Geißler-Jagodzinski,
Patricia Göthe
 
Termine geändert
15 423
BS -
Strategien von Zivilgesellschaft und politischer Bildung gegen Rechtsextremismus (2 SWS); Blockveranstaltung:

Einführungstermine
Fr, 19.10., 26.10. und 2.11. jeweils 18.00-20.00 - Ihnestr. 22, 22/E2 (Seminarraum)
(19.10.) Miro Jennerjahn
  Block I:
Sa, 8.12., 10.00-20.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, K 23/27
   
  Block II:
Sa, 12.1., 10.00-20.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, K 23/27
   
  Abschluss:
Fr, 15.2., 18.00-20.00 - Ihnestr. 22, 22/E2 (Seminarraum)
   
 
Veranstaltung wird unter Vorbehalt angekündigt!
Termine geändert
15 424
BS -
"Demokratie lernen" aber wie?! Eine Aufgabe der politischen Bildung - Ansätze und Konzepte außerschulischer Bildung zum Thema Demokratie und Geschlecht (2 SWS); Di 14.00-16.00 - Garystr. 55, SR B (Seminarraum) (16.10.) Tanja Berg,
Anne Lemberg
  zusätzlich Block:
Fr, 11.1., 16.00-20.00 - Garystr. 55, 301 (Seminarraum)
und
   
  Sa, 12.1., 10.00-18.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, JK 25/132    
  und
So, 13.1., n. V. - außerhalb FU
   

Praxismodul Berufsfeld Politische Erwachsenenbildung

Allgemeine ABV (Fachübergreifende Lehrveranstaltungen)

15 571
Ü -
Einführung in die wissenschaftliche Nutzung der Textverarbeitung (2 SWS) (max. 22 Teiln.); Mo 12.00-14.00 - Garystr. 55, 204 (PC-Pool) (15.10.) Stefan Ryll

Allgemeine ABV (Fachübergreifende Lehrveranstaltungen)

Bachelor Sozialkunde

Bachelor Sozialkunde

Lehramtsbezogene Berufswissenschaft

Lehramtsbezogene Berufswissenschaft

Vorlesung

15 550
V -
Einführung in die Politikdidaktik und die politische Bildung (2 SWS); Mi 12.00-14.00 - Garystr. 55, 105 (Seminarraum) (17.10.) Peter Maßing

Vorlesung

Proseminare

15 551
PS -
Einführung in die Politikdidaktik (2 SWS); Mi 16.00-18.00 - Ihnestr. 22, 22/E1 (Seminarraum) (17.10.) Jessica Schattschneider
 
Neue Lehrveranstaltung
15 551a Einführung in die Politikdidaktik (2 SWS); Mi 8.30-10.00 - Ihnestr. 21, 21/F (Seminarraum) (24.10.) Jessica Schattschneider
 

Vergleichende Analyse politischer Systeme

Seminare

Nur Master Sozialkunde
(15 552)
PS -
Vorbereitungsseminar für die schulpraktischen Studien im Fach Sozialkunde - Einführung in die Planung von Politikunterricht (2 SWS); Do 18.00-20.00 - Ihnestr. 21, 21/E (Seminarraum) (18.10.) Sabine Achour
 
(15 553)
UP -
Unterrichtspraktikum (2 SWS); Im März an Berliner Schulen s. A. - s. A. (s. A.) Jeannette Ennigkeit
 
(15 555)
UP -
Unterrichtspraktikum (2 SWS); Im März an Berliner Schulen s. A. - s. A. (s. A.) Kurt Lach
 
(15 556)
UP -
Unterrichtspraktikum (2 SWS); Im März an Berliner Schulen s. A. - s. A. (s. A.) Mechthild Jannasch
 
(15 559)
UP -
Unterrichtspraktikum (2 SWS); Im März an Berliner Schulen s. A. - s. A. (s. A.) Sabine Achour
 
Veranstaltung entfällt!
Entfällt!
15 557
HS -
Theoretische Grundlagen der Politikdidaktik und Unterrichtsverfahren, Methoden und Arbeitstechniken (mit Tutorium) (4 SWS); Do 8.00-10.00 - Ihnestr. 21, 21/F (Seminarraum) (18.10.) Peter Maßing

Proseminare

Alter Studiengang Sozialkunde (Staatsexamen)

Alter Studiengang Sozialkunde (Staatsexamen)

Politikdidaktik

15 441
C -
Aktuelle Kontroversen der Politikdidaktik (2 SWS); Mi 18.00-20.00, 14-tägl. - Garystr. 55, SR B (Seminarraum) (17.10.) Peter Maßing
 
15 558
C -
Aktuelle Kontroversen der Politikdidaktik (2 SWS); Mi 18.00-20.00, 14-tägl. - Garystr. 55, SR B (Seminarraum) (24.10.) Peter Maßing

Politikdidaktik

Vorlesung

(15 550)
V -
Einführung in die Politikdidaktik und die politische Bildung (2 SWS); Mi 12.00-14.00 - Garystr. 55, 105 (Seminarraum) (17.10.) Peter Maßing

Vorlesung

Proseminare

(15 551)
PS -
Einführung in die Politikdidaktik (2 SWS); Mi 16.00-18.00 - Ihnestr. 22, 22/E1 (Seminarraum) (17.10.) Jessica Schattschneider
 
15 553
UP -
Unterrichtspraktikum (2 SWS); Im März an Berliner Schulen s. A. - s. A. (s. A.) Jeannette Ennigkeit
 
15 555
UP -
Unterrichtspraktikum (2 SWS); Im März an Berliner Schulen s. A. - s. A. (s. A.) Kurt Lach
 
15 556
UP -
Unterrichtspraktikum (2 SWS); Im März an Berliner Schulen s. A. - s. A. (s. A.) Mechthild Jannasch
 
15 559
UP -
Unterrichtspraktikum (2 SWS); Im März an Berliner Schulen s. A. - s. A. (s. A.) Sabine Achour
 
15 561
PS -
Einführung in die Planung von Politikunterricht (2 SWS); Do 18.00-20.00 - ---> (18.10.) Kerstin Pohl

Proseminare

Projektkurse

15 295
PK -
Das politische System der Bundesrepublik Deutschland und seine Behandlung im Politikunterricht, Teil II (4 SWS); Do 16.00-20.00 - Garystr. 55, 105 (Seminarraum) (18.10.) Peter Massing,
Kurt Lach

Projektkurse

Staatsexamenscolloquium

15 572
C -
Staatsexamenscolloquium (2 SWS); Mo 18.00-20.00 - Garystr. 55, Hs A (Hörsaal) (15.10.) Siegfried Mielke

Staatsexamenscolloquium

IX. Masterstudiengang Internationale Beziehungen

Grundlagenphase

Basismodul "Internationale Institutionen und transnationale Politik"

20 07201UP International Institutions and Transnational Politics ; Di 12.00-14.00   Otto Keck
 
20 07202UP International Regimes: Theory, Empirics and Policy ; Di 14.00-16.00   Otto Keck
 
(15 301)
K-HS -
The Evolution of European Security Institutions (2 SWS); Mi 10.00-12.00 - Ihnestr. 22, 22/E2 (Seminarraum) (17.10.) Ingo Peters

Basismodul "Internationale Wirtschaftsbeziehungen und politische Ökonomie"

20 07203UP International Political Economics ; Di 18.00-20.00   Malcolm Dunn
 
Veranstaltungsart geändert!
(15 232)
K-HS -
Makroökonomische Wirtschaftspolitik in Europa: Neue Herausforderungen (PÖ), (IPÖ) (2 SWS); Mi 14.00-16.00 - Garystr. 55, 105 (Seminarraum) (17.10.) Michael-Detlef Bolle
 
Raum geändert
(15 201)
K-HS -
Internationale Politische Ökonomie (IPÖ) (2 SWS); Di 12.00-14.00 - Ihnestr. 21, 21/B (Hörsaal) (16.10.) Achim Brunnengräber
 
20 07205UP Theorien und Themen der aktuellen Internationalen Politischen Ökonomie ; Di 8.30-10.00   Markus Lederer

Basismodul "Transformationen, Regionen und vergleichende Außenpolitik"

Basismodul "Internationale Konflikte, Sicherheit und Frieden"

(15 304)
K-HS -
Peace Building (2 SWS); Fr 14.00-16.00 - Garystr. 55, 302b (Seminarraum) (19.10.) Christoph Zürcher

Aufbauphase

Vertiefungsmodul

Raum geändert
(15 302)
HS -
Global Governance und Theorien der Internationalen Beziehungen (2 SWS); Di 14.00-16.00 - Ihnestr. 21, 21/B (Hörsaal) (16.10.) Achim Brunnengräber
 
(15 231)
HS -
Makroökonomische Herausforderungen in der Euro-Mediterranen Partnerschaft (PÖ), (IPÖ) (2 SWS); Mo 12.00-14.00 - Ihnestr. 21, 21/F (Seminarraum) (15.10.) Michael-Detlef Bolle
 
Termin geändert
(15 233)
HS -
'The house next door": EU foreign policy and the European neighbourhood (PÖ), (IPÖ) (2 SWS); Di 10.00-12.00 - Ihnestr. 56, Konferenzraum (16.10.) Michael-Detlef Bolle
 
(15 254)
HS -
Völkerrecht in einer globalisierten Welt (2 SWS); Di 18.00-20.00 - Ihnestr. 56, s. A. (16.10.) Hans-Joachim Mengel
 
Veranstaltung entfällt!
(15 373)
HS -
Reformpolitik in Deutschland und der Europäischen Union: Formen, Instrumente und Ertrag (2 SWS); Di 16.00-18.00 - Garystr. 55, SR B (Seminarraum) (16.10.) Joachim Hesse
 
(15 262)
HS -
Internationale Sozialpolitik (2 SWS); Mo 18.00-20.00 - Garystr. 55, 121 (Seminarraum) (15.10.) Ursula Engelen-Kefer
 
(15 264)
HS -
Formen der Regulierung des Arbeits- und Sozialversicherungsrechts in Europa - Ideen, Konzepte, Theorien und empirische Analysen (2 SWS);
Blockseminar

Einführung
Mo, 15.10., 18.00-20.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 2 (Seminarraum)
(15.10.) Karin Schulze Buschoff,
Thomas Groß
  Block I:
Fr, 2.11., 14.00-20.00 - Garystr. 55, SR B (Seminarraum)
   
  Sa, 3.11., 10.00-16.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, JK 26/140 (Übungsraum)    
  Block II:
Fr, 30.11., 14.00-20.00 - Garystr. 55, SR B (Seminarraum)
   
  Sa, 1.12., 10.00-16.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, JK 26/140 (Übungsraum)    
 
(15 266)
HS -
Energieversorgungssicherheit im Spannungsfeld von Geoökonomie und Geopolitik - Teil II (2 SWS); Do 18.00-20.00 - Ihnestr. 22, 22/E1 (Seminarraum) (18.10.) Lutz Mez,
Behrooz Abdolvand,
Rizvan Nabiyev
 
(15 267)
HS -
Praxis der Klimaschutzpolitik - Differenz zwischen Theorie und Realität?! (2 SWS); Di 18.00-20.00 - Ihnestr. 22, 22/E1 (Seminarraum) (16.10.) Lutz Mez,
Franzjosef Schafhausen,
Miranda Schreurs
 
Veranstaltung entfällt!
(15 269)
HS -
Direkte Demokratie in Europa (2 SWS); Do 14.00-16.00 - Garystr. 55, 302b (Seminarraum)   Florian Grotz
 
(15 281)
HS -
Die Unterstützung der G8 für die Neue Partnerschaft für Afrikas Entwicklung (NePAD): Vom G8-Gipfel in Genua 2001 bis zum G8-Gipfel in Heiligendamm 2007 (2 SWS); Mo 14.00-16.00 - Ihnestr. 21, 21/E (Seminarraum) (15.10.) Uschi Eid,
Nina Odenwälder
 
Veranstaltung wird unter Vorbehalt angekündigt!
(15 283)
HS -
(GEND) Gender und Kriege in Afrika (2 SWS); s. A. - s. A. (s. A.) Rita Schäfer
 
Veranstaltung entfällt!
(15 284)
HS -
(GEND) Afrikanische Frauenorganisationen und Entwicklungszusammenarbeit (2 SWS); Blockseminar s. A. - s. A. (s. A.) Rita Schäfer
 
(15 305)
HS -
Die Rolle und Bedeutung Afrikas bei der Reform der Vereinten Nationen (2 SWS); 14-tägl., Mo 8.00-12.00 - Ihnestr. 21, 21/B (Hörsaal) (15.10.) Herta Däubler-Gmelin
 
(14 190)
EK/S/HS -
Zuwanderung und Transformation im Perlflußdelta (2 SWS); Fr 10.00-12.00 - Ehrenbergstr. 26-28, 009 (Großer Hs) (19.10.) Bettina Gransow-van Treeck
Im südchinesischen Perlflußdelta vollziehen sich seit Jahrzehnten megaurbane Umstrukturierungen und Arbeitsmigration in großem Umfang. Globale Marktkräfte waren hier früher spürbar als irgendwo sonst in China. Ziel der Veranstaltung ist es, Zuwanderung und Transformationsprozesse auf der Mikroebene zu analysieren und in den Kontext regionaler, nationaler, transnationaler und globaler Zusammenhänge zu stellen. Besonderes Gewicht soll auf die Untersuchung von Informalisierungsprozessen (Illegalität, Beschäftigung, soziale Netzwerke, Siedlungsstrukturen, soziale Infrastrukturen wie Bildung und Gesundheit) gelegt werden. Chinesischkenntnisse sind erwünscht, aber nicht Voraussetzung der Teilnahme.
 
(33 120)
GV/HS/V -
Politische Ideengeschichte Lateinamerikas (2 SWS); Mo 18.00-20.00 - ZI LAI Rüdesheimer Str. 54-56, 201 (Seminarraum) (15.10.) Günther Maihold

Lateinamerikas Selbstverständnis hat sich für lange Zeit als eine extern geleitete Identitätssuche dargestellt. Wichtige Abschnitte der Bestimmung der Richtung des politischen Denkens waren von europäischen und nordamerikanischen Mustern geprägt, die teilweise an die nationalen Bedingungen angepasst wurden. Der Kurs möchte in einem ideengesichtlichen Zugriff den wichtigsten Phasen der lateinamerikanischen Suche nach einem Verständnis von Nation, Staat und Politik nachgehen und dabei das Verhältnis von "Innen und Außen" in der Perspektivierung der eigenen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft beleuchten.
Einführende Literatur:
Angel Rama (Hrsg.): "Der lange Kampf Lateinamerikas: Texte und Dokumente von José Martí bis Salvador Allende", Frankfurt: Suhrkamp, 1982.
Nikolaus Werz: "Das neuere politische und sozialwissenschaftliche Denken in Lateinamerika", Freiburg 1991.
Leopoldo Zea (coord.): "América Latina en sus ideas", México, D.F. 1986.

 
(33 141)
Pk/C -
Grenzen in Bewegung - Soziale und kulturelle Dynamiken in Zentralamerika II (Teilnahme an 33140 ist Pflicht für Exkursionsteilnehmer/innen; Wahlmöglichkeit besteht zwischen 33260 und dieser Veranstaltung.) (2 SWS); Do 12.00-14.00 - ZI LAI Rüdesheimer Str. 54-56, 201 (Seminarraum) (18.10.) Marianne Braig,
Stefanie Kron,
Jessica Gevers

Kommentar siehe LV 33 140

 
(31 202)
HS -
Transformationen. Theoretische und methodische Zugänge (nicht nur) am Beispiel Osteuropas (2 SWS) (10 cr) (max. 40 Teiln.); Do 10.00-12.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 1 (Seminarraum) (18.10.) Julia Gerlach
In dem Seminar werden wichtige Theorien und aus verschiedenen Disziplinen und Schulen stammende Deutungsansätze zur Erklärung von (beschleunigtem) politischem, wirtschaftlichem, sozialem und kulturellem Wandel interpretiert und diskutiert. Es werden Texte vorgestellt, die vor allem akteurszentrierte Ansätze und Perspektiven institutionellen Wandels demonstrieren. Dabei wird stets die relative Erklärungskraft dieser eher vergleichenden Zugänge mit anderen, stärker regionalbezogenen Theorien zu prüfen sein.

Als Anwendungsfall wird zunächst Osteuropa (einschließlich der ehemaligen UdSSR) im Mittelpunkt stehen. Im zweiten Teil des Semimars werden dann andere Regionen vergleichend einbezogen, etwa Lateinamerika, Südafrika, Südostasien.

Um sich für den Kurs anzumelden, gehen Sie bitte wie folgt vor:
-- Bitte melden Sie sich zu der Veranstaltung rechtzeitig (bis zum 05.10.2007) über http://pol.oei.fu-berlin.de an;
-- Begründen Sie Ihr Interesse an der Lehrveranstaltung mit einem einseitigen mission statement an die studentische Hilfskraft des Arbeitsbereichs Politik shkabpol@zedat.fu-berlin.de (bis zum 05.10.2007);
-- Studierende der modularisierten Studiengänge müssen sich zusätzlich über das Campus Management (https://www.ecampus.fu-berlin.de ) anmelden.
-- In dieser Lehrveranstaltung wird die E-learning-Plattform Blackboard eingesetzt. Eine Selbstregistrierung ist unter http://lms.fu-berlin.de möglich. Hinweise zur Kursanmeldung, die ebenfalls unter http://lms.fu-berlin.de mithilfe eines Passworts erfolgt, werden in der ersten Sitzung gegeben.
 
(31 203)
HS -
Die Europäische Nachbarschaftspolitik der Europäischen Union in Richtung Osten (2 SWS) (10 cr) (max. 50 Teiln.); Mi 8.00-10.00 - Garystr. 55, Hs A (Hörsaal) (17.10.) Eckart Stratenschulte
Die Europäische Union steht vor der Aufgabe, ihre Beziehungen mit den Staaten Osteuropas und des Kaukasus zu ordnen. Dies soll auch ein Schwerpunkt der deutschen EU-Ratspräsidentschaft sein. Ein Instrument hierfür ist die Europäische Nachbarschaftspolitik (ENP), die jedoch bei den Partnern auf Schwierigkeiten stößt. Russland fühlt sich von diesem Politikansatz nicht angesprochen und pocht auf eine „strategische Partnerschaft“ mit der EU, die Ukraine und Moldawien teilen das Ziel der ENP, nämlich enge Beziehungen ohne Mitgliedschaftsperspektive, nicht, mit Belarus geschieht nichts und die Kaukasus-Staaten sind in regionale Konflikte verstrickt. Die Bundesregierung favorisiert ein Konzept der „ENP Plus.“
Welche Ziele kann und will die EU im Hinblick auf Europas Osten erreichen? Was unterscheidet die ENP Plus vom bisherigen Ansatz der ENP? Was kann sie selbst tun und welche Rolle können andere Institutionen wie der Europarat, die NATO und die OSZE spielen? Wie steht es um die Osteuropa-Politik der USA, unterstützt sie den EU-Ansatz oder konterkariert sie ihn?
Diese Fragen sollen im Seminar besprochen werden. Die Studierenden werden gebeten, jeweils eine Sitzung vorzubereiten und zu moderieren. Von jeder Sitzung wird ein Protokoll erstellt und allen zugänglich gemacht. Die Teilnahme am Seminar setzt die Bereitschaft zur regelmäßigen Lektüre von Texten voraus, da diese im Seminar selbst nicht mehr referiert werden.

Anmeldungen erbeten an: seminar@eab-berlin.de

In dieser Lehrveranstaltung wird die E-learning-Plattform Blackboard eingesetzt. Stellen Sie zunächst sicher, dass Sie als Benutzer der Lernplattform registriert sind. Eine Selbstregistrierung ist unter http://lms.fu-berlin.de möglich. Hinweise zur Kursanmeldung, die ebenfalls unter http://lms.fu-berlin.de mithilfe eines Passworts erfolgt, werden in der ersten Sitzung gegeben.
 
(31 210)
HS -
Die Rolle der neuen Mitgliedstaaten in der EU (2 SWS) (10 cr) (max. 40 Teiln.); Mi 10.00-12.00 - Garystr. 55, Hs A (Hörsaal) (17.10.) Karin Pieper
Studierende der „klassischen Studiengänge“ (alte Diplom- und Magisterstudiengänge) melden sich bitte über http://pol.oei.fu-berlin.de an. Studierende der modularisierten Studiengänge müssen sich zusätzlich über das Campus Management (https://www.ecampus.fu-berlin.de ) anmelden.
In dieser Lehrveranstaltung wird die E-learning-Plattform Blackboard eingesetzt. Eine Selbstregistrierung ist unter http://lms.fu-berlin.de möglich. Hinweise zur Kursanmeldung, die ebenfalls unter http://lms.fu-berlin.de mithilfe eines Passworts erfolgt, werden in der ersten Sitzung gegeben.
 
(15 290)
HS -
Europa und der Nahe Osten und Nordafrika (2 SWS); Di 10.00-12.00 - Garystr. 55, Hs A (Hörsaal) (16.10.) Cilja Harders
 
(15 291)
HS -
Analyse des Nahostkonfliktsystems - Struktur, Akteure, Felder, Ebenen. Teil II: Konfliktlinie Israel - arabische Staaten (2 SWS); Fr 14.00-18.00, 14-tägl. - Ihnestr. 21, 21/F (Seminarraum) (26.10.) Sabine Hofmann
 
(15 292)
HS -
Nordafrika zwischen autoritärer Herrschaftssicherung und politischer Liberalisierung (2 SWS); 14-tägl., Mi 10.00-14.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 1 (Seminarraum) (17.10.) Thomas Hasel
 
(15 293)
HS -
International Relations of the Middle East (2 SWS); Do 14.00-16.00 - Garystr. 55, SR B (Seminarraum) (18.10.) Tamim Al-Barghouti
 
Startdatum geändert!
(15 306)
HS -
Theories of Institutional and Organizational Change (2 SWS); Fr 14.00-16.00 - Ihnestr. 22, 22/E1 (Seminarraum) (26.10.) Andrea Margit Liese
 
(15 307)
HS -
The UN: Increased Demands, New Challenges, the Need for Reform (2 SWS) (max. 30 Teiln.); Blockveranstaltung

Einführung:
Do, 18.10., 16.00-20.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 1 (Seminarraum)
(18.10.) Kerstin Leitner
  Block I:
Fr, 30.11., 14.00-20.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 1 (Seminarraum)
   
  Sa, 1.12., 10.00-16.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, JK 31/125    
  Block II:
Fr, 1.2., 14.00-20.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 2 (Seminarraum)
   
  Sa, 2.2., 10.00-16.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, JK 31/125    
  Abschluss:
Fr, 8.2., 16.00-20.00 - Garystr. 55, SR B (Seminarraum)
   
 
Termine geändert
(15 395)
HS -
National Model United Nations 2008 (4 SWS); Mi und Do 16.00-18.00 - FB Rechtswissenschaft (17.10.) Philip Kunig,
Peggy Wittke
 
(15 320)
HS -
Quantitative Methoden in der Konfliktforschung (2 SWS) (max. 22 Teiln.); Do 14.00-16.00 - Garystr. 55, 204 (PC-Pool) (18.10.) Christoph Zürcher
 
(15 322)
HS -
Entwicklungspolitik und Sicherheitspolitik - eine prekäre Annäherung (2 SWS); Mo 16.00-20.00, 14-tägl. - Ihnestr. 21, 21/A (Hörsaal) (15.10.) Claudia von Braunmühl
 
(15 323)
HS -
Der Wandel des Krieges und seine Folgen für die internationale Politik. Macht und Sicherheit im 21. Jahrhundert (2 SWS); Do 16.00-18.00 - Garystr. 55, 302b (Seminarraum) (18.10.) Martin Sieg
 
Termine geändert
(15 324)
HS -
Security dangers and concerns. Global threats, challenges, vulnerabilities and risks and regional impacts (2 SWS);
Blockseminar
Einführung

Mo, 26.11., 18.00-20.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 2 (Seminarraum)
(26.11.) Hans-Günther Brauch
  Block
Mi, 20.2. bis Fr, 22.2. jeweils 9.00-20.00 - Ihnestr. 22, 22/E2 (Seminarraum)
   
 
(15 325)
HS -
Krisenprävention, Konfliktbearbeitung, Friedenskonsolidierung. Antworten auf "Neue Bedrohungen" am Beispiel aktueller Regionalkonflikte (2 SWS); Di 12.00-14.00 - Garystr. 55, Hs A (Hörsaal) (16.10.) Ludger Volmer
 
(15 326)
HS -
Sicherheit und Asymmetrie: Konfliktkonstellationen in der Weltpolitik. (2 SWS); Mo 18.00-20.00 - Ihnestr. 21, 21/B (Hörsaal) (15.10.) Eberhard Sandschneider
 
Termin und Raum geändert
(15 327)
HS -
Interventionsgesellschaften - neue Gesellschaften in Afghanistan und Kosovo nach humanitären Interventionen (2 SWS); Mi 18.00-20.00 - Garystr. 55, 302b (Seminarraum) (17.10.) Michael Daxner
 
Termin geändert
(15 370)
HS -
Auf dem Weg zu einer europäischen Energieaußenpolitik? (2 SWS); Mi 8.00-10.00 - Ihnestr. 21, 21/E (Seminarraum) (17.10.) Daniel Göler
 
(15 371)
HS -
Das Projekt der politischen Integration der EU: Probleme und Perspektiven (2 SWS); Do 8.00-10.00 - Ihnestr. 22, 22/E1 (Seminarraum) (18.10.) Cathleen Kantner
 
20 07206UP Clausewitz’ Theorie und eine aktuelle Strategie Europas ; 21.1.-25.1.   Lennart Souchon
 
20 07207UP Entwicklung und Korruption ; Di 14.00-16.00   Hansjörg Elshorst
 
20 07208UP Governing the Dark Side of Globalization ; Di 10.00-12.00   Markus Lederer
 
20 072016UP The United Nations: Old Structures and New Challenges ; 26.10.-28.12.   Gunther Pleuger
 
20 072010UP Aktuelle Fragen deutscher Außen- und Sicherheitspolitik ; Mo 16.00-18.00   Dieter Boden,
Otto Keck
 
20 072011UP Muss, kann und will Europa sich verteidigen? ; Di 16.00-18.00   Walther Stützle
 
20 072014UP Militär in der Politik – Das Beispiel Süd- und Mittelamerika ; Do 10.00-12.00   Raimund Krämer
 
20 072015UP Autoritäre Regime im 21. Jahrhundert ; Mo 14.00-16.00   Raimund Krämer
 
53 022HU Die Rolle afrikanischer Führungsmächte ; Di 18.00-20.00   Stefan Mair
 
53 023HU Clausewitz’ Theorie des Krieges ; Mi 10.00-12.00   Herfried Münkler
 
53 099HU Demokratieförderung ; Mi 16.00-18.00   Wolfgang Merkel
 
53 109HU International Human Rights Politics: Explaining Commitment and Compliance ; Di 12.00-14.00   Andrea Liese
 
53 111HU Politisches System und Außenpolitik der USA ; Di 18.00-20.00   Manfred Stinnes
 
53 115HU European Policy and Decision-making: how the system works ; 2.11.-26.1.   Hella Gerth
 
53 108HU Theories of Institutional and Organizational Change ; Fr 12.00-14.00   Andrea Liese
 
53 112HU Herausforderungen und Chancen weltweiter Migration ; Do 18.00-20.00   Frithjof Zerger

Projektkursmodul

(14 198)
EK/Pk/S -
Entwicklungszusammenarbeit mit China (4 SWS); Do 16.00-20.00 - Ehrenbergstr. 26-28, 009 (Großer Hs) (18.10.) Bettina Gransow-van Treeck
China ist von einem der größten Nehmerstaaten internationaler Entwicklungshilfe zu einem Geberstaat geworden. Ziel des auf zwei Semester angelegten Projektkurses ist es, Veränderungen und Perspektiven der internationalen Entwicklungszusammenarbeit mit China in seinen beiden Rollen herauszuarbeiten, und zwar sowohl auf der Ebene der Einbindung Chinas in internationale Rahmenbedingungen und Leitlinien, auf der Ebene der Akteure und Institutionen wie auch auf der Ebene von Qualifikationsanforderungen und Berufsperspektiven. Zu ausgewählten Themen werden Referent/inn/en aus der Praxis der EZ eingeladen. Der Kurs soll auf die Vorbereitung von Abschlussarbeiten hinführen.
 
(15 341)
PK -
Governance diesseits und jenseits des Staates (MA-Ordnung inkl. Methodenseminar) (4 SWS); Di 16.00-20.00 - Ihnestr. 21, 21/A (Hörsaal) (16.10.) Thomas Risse,
Tanja Anita Börzel
 
(15 342)
PK -
Sicherheit und Konflikt in Räumen begrenzter Staatlichkeit - Teil I (4 SWS); Mi 14.00-18.00 - Ihnestr. 21, 21/B (Hörsaal) (17.10.) Sven Chojnacki,
Zeljko Branovic
 
(15 491)
PK -
Rechtsextremismus in Europa - Teil II (T + V) (4 SWS); Do 14.00-18.00 - Ihnestr. 21, 21/A (Hörsaal) (18.10.) Hans-Joachim Funke,
Richard Stöss
 
(15 493)
PK -
Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit - Teil II (T+V+A) (4 SWS); Do 8.00-12.00 - Ihnestr. 21, 21/B (Hörsaal) (18.10.) Lutz Mez,
Helmut Weidner
 
(33 140)
HS/Pk/C -
Grenzen in Bewegung - Soziale und kulturelle Dynamiken in Zentralamerika II (Fortsetzung der LV 33120/33121 aus dem SoSe 2007; Pflicht LV für Exkursionsteilnehmer/innen) (2 SWS) (Deutsch/Spanisch); Do 10.00-12.00 - ZI LAI Rüdesheimer Str. 54-56, 201 (Seminarraum) (18.10.) Marianne Braig,
Stefanie Kron,
Jessica Gevers

Die Freihandelsabkommen NAFTA und DR-CAFTA sowie das Ende der bewaffneten Konflikte haben in Zentralamerika zu tiefgreifenden Transformationen geführt. Die durch vielfältige Fragmentierungen des Raumes geprägte Region und ihre Grenzen sind in Bewegung geraten. Diese Dynamiken werden im Seminar exemplarisch am Beispiel des Grenzraumes Nicaragua-Costa Rica beleuchtet und analysiert. Im ersten Teil des Seminars (14-16 Uhr) werden neuere literatur-, sozial- und politikwissenschaftliche Ansätze zur Analyse von "Raum" und seiner Repräsentationen diskutiert sowie die Formations- und Wandlungsprozesse sozialer und kultureller Grenzziehungen behandelt. Im vertiefenden Teil der LV (16-18 Uhr) haben die Studierenden die Möglichkeit ihre eigenen Studienprojekte auszuarbeiten und zur Diskussion zu stellen (alternativ kann auch die LV zu Transmedialität und Intermedialität besucht werden). Die Veranstaltung ist als Fortsetzung von "Grenzen in Bewegung I" konzipiert und dient unter anderem der Vorbereitung auf eine im Frühjahr 2008 stattfindende Exkursion nach Nicaragua und Costa Rica. - Voraussetzung: Sehr gute Spanischkenntnisse.. Der erste Teil der LV steht allen Studierenden offen. Für die folgenden Gruppen ist auch die Teilnahme am Vertiefungskurs verpflichtend: 1. Studierende der Politikwissenschaft, die diese LV als vierstündigen, zweisemestrigen Projektkurs belegen und bereits "Grenzen in Bewegung I" besucht haben. Den Studierenden des Projektmoduls (MA Interdisziplinäre Lateinamerika-Studien) wird der Besuch der vierstündigen LV empfohlen. 2. Studierende aller Fächer, die an der Exkursion teilnehmen werden. Sie haben im Vertiefungsteil die Gelegenheit, ihr Studienprojekt auszuarbeiten und zur Diskussion zu stellen.
Einführende Literatur:
Bovin, Philippe (Coord) (1997): "Las fronteras del Istmo. Fronteras y Sociedades entre el sur de México y América Central". Centro de Investigaciones y Estudios Superiores en Antropología Social (CIESAS), Centro Frances de Estudios Mexicanos y Centroamericanos (CEMCA). México DF.
Rodríguez, Iliana (1994): "House/Garden/Nation: Space, Gender, and Ethnicity in Post-Colonial Latin American Literatures by Women". (Post-Contemporary Interventions). Duke University Press. Durham, NC.

 
(33 141)
Pk/C -
Grenzen in Bewegung - Soziale und kulturelle Dynamiken in Zentralamerika II (Teilnahme an 33140 ist Pflicht für Exkursionsteilnehmer/innen; Wahlmöglichkeit besteht zwischen 33260 und dieser Veranstaltung.) (2 SWS); Do 12.00-14.00 - ZI LAI Rüdesheimer Str. 54-56, 201 (Seminarraum) (18.10.) Marianne Braig,
Stefanie Kron,
Jessica Gevers

Kommentar siehe LV 33 140

Begleitmodul

Methodenmodul

(15 369)
HS -
Forschungsmethoden in den Internationalen Beziehungen (2 SWS); Mi 16.00-18.00 - Garystr. 55, Hs A (Hörsaal) (17.10.) Gregor Walter

Colloquien

(15 390)
C -
Einführung in das Berufsfeld "Internationale Dienste": Berufliche Perspektiven für Politolog/inn/en (2 SWS); Mi 18.00-20.00 - Ihnestr. 22, 22/E2 (Seminarraum) (17.10.) Steffen Wagner
 
(15 367)
HS -
Colloquium für Examenskandidat/inn/en (2 SWS); Mo 18.00-20.00 - Ihnestr. 22, 22/103 (15.10.) Thomas Risse
 
20 072012UP Kolloquium zur Vorbereitung von Abschlussarbeiten ; Mi 10.00-12.00   Otto Keck
 
20 07213UP
C -
Forschungsseminar: Internationale Institutionen (2 SWS) (max. 15 Teiln.) (deutsch); Di 18.00-20.00 - Potsdam, Raum 3.06.202 (s. A.) Otto Keck
 
(32 513)
C -
Forschungscolloquium: Probleme der vergleichenden politikwissenschaftlichen Forschung (2 SWS); Di 18.00-20.00 - ZI JFKI Lansstr. 7-9, 201 (Seminarraum) (23.10.) Margit Mayer
This class offers the opportunity not just to students who are planning or who have started to work on their Diplom or M.A. thesis, but to all Hauptstudium and M.A. students, to learn the skills of writing research papers. You are strongly encouraged to participate in this process, as these skills tend not to receive sufficient attention in the regular Hauptseminar. Many students find it helpful, before diving into their own research project, to observe and learn from how others struggle with and receive support in defining a workable research question, developing an adequate methodology, and finding appropriate ways to present their findings.
The focus is on writing social-scientific papers; frequently, topics deal with North American or comparative social, economic and other domestic politics. Often issues of comparative research and their attendant challenges come up, which, regardless of the specific topic, have proven productive for students working on unrelated topics as well.
All students desiring to write their thesis with me are required to attend this class and present their project at least once.

Kolloquiumsprogramm:

23. Oktober
Caroline Kaever, Amerikastudien Universität Leipzig,
"Politische Gelegenheitsstrukturen im Kampf gegen die Armut: Poor People’s Campaign und Poor People’s Economic Human Rights Campaign"

30. Oktober
Steen Thorsson, OSI
"Neue Regierungstechniken auf lokaler Ebene: eine Fallstudie im Wedding"

6. November
"Vietnam and Iraq: Two American Wars in a Comparative Perspective"
mit Bernd Greiner (Hamburger Institut f. Sozialforschung) und John Hulsman (z.Zt. Oppenheim Scholar der DGAP, Senior Research Fellow Heritage Foundation)

13. November
Armin Kuhn, Uni Potsdam
"Neoliberalismus und neue soziale Bewegungen - Theoretische und
empirische Spurensuche am Beispiel von Hausbesetzungsbewegungen"

20. November
Bernd Belina, Leibniz-Institut f. Länderkunde, Leipzig
"Policing USA -- Zu Geographie und politischer Ökonomie des aktuellen
Umgangs mit Überflüssigen"

27. November
Ingo Bader, FU Berlin/TGK
"Kreative Städte – Neues Modell urbaner Governance zwischen neoliberalem
Standortwettbewerb und nachhaltiger Stadtentwicklung"

4. Dezember
Michael Fenton, FU Masters in IR Program
"Transatlantic Corporate Strategies in Climate Change Policy"

18. Dezember
Bernd Volkert, FU Berlin, OSI
"Entfernte Verwandtschaften. Der amerikanische Neokonservatismus in seiner Beziehung zu deutschen Intellektuellen"

8. Januar
Birgit Dietrich, FU Berlin, JFKI
"Time Dollars: Citizen Participation &Community Renewal"

15. Januar
Henning Füller/Nadine Marquardt, JWG-Universität Frankfurt
"Soft Urbanism. Raumproduktion und Macht im Kontext der Innenstadtrevitalisierung Los Angeles"

22. Januar
Martina Benz, Graduate School JFKI
"Workers Centers: Self-Organization of Undocumented Immigrants in the US"

29. Januar
Alessandro Busa, TU/TGK
"Confronting strategies in Urban Reinvention: A Comparison of NYC and Berlin"

5. Februar
Falko Brede, Wiss. Mitarbeiter von René Röspel, MdB
„Politikberatungskulturen“ in Kanada und Deutschland

12. Februar
Emily Bowden, FU FB Erziehungswissenschaften
Urban Education as Social Justice? A Comparison of Berlin and Toronto
Sprechstunden
Margit Mayer: Di 17.00-18.00
 
(33 232)
C -
Colloquium für Examenskandidat/inn/en und Doktorand/inn/en (2 SWS); Di 14.00-16.00 - ZI LAI Rüdesheimer Str. 54-56, 207 (Sitzungsraum) (16.10.) Marianne Braig,
Martina Blank

Kommentar liegt nicht vor. Nähere Angaben bitte bei den Dozentinnen erfragen.

Sprechstunden
Marianne Braig: http://www.lai.fu-berlin.de/institut/mitarbeiterinnen/professor_inn_en/braig.shtml
 
(15 365)
HS -
Colloquium für Examenskandidat/inn/en: Ausgewählte Probleme der Regionalforschung (2 SWS); Mi 14.00-16.00 - Ihnestr. 22, 22/E2 (Seminarraum) (17.10.) Cilja Harders
 
(15 368)
HS -
Forschungscolloquium für Examenskandidat/inn/en und Doktorand/inn/en (2 SWS); Fr 10.00-12.00 - Garystr. 55, 301 (Seminarraum) (19.10.) Christoph Zürcher
 
(15 394)
BS -
International Environmental Governance and Developing Countries (2 SWS); Blockveranstaltung
Block I:
Fr, 16.11., 14.00-20.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 1 (Seminarraum)
(16.11.) Nana Künkel,
Christian Mersmann
  Sa, 17.11., 10.00-18.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, K 23/27    
  Block II:
Fr, 25.1., 14.00-20.00 - Garystr. 55, SR B (Seminarraum)
   
  Sa, 26.1., 10.00-18.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, K 23/27    
 
(15 391)
BS -
Diplomacy: Essentials and Dynamics (in english) (2 SWS); Di 16.00-18.00 - Garystr. 55, 105 (Seminarraum) (16.10.) Wilfried Bolewski

Lehrveranstaltungen außerhalb der Module

Raumänderung! Ab 30.10. findet die Vorlesung in Hörsaal 1b statt!
(29 500)
V -
Universitätsvorlesung: Ethnologie und Politik des Vorderen Orients (2 SWS); Di 16.00-18.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, Hs 1b (Hörsaal) (23.10.) Cilja Harders,
Ute Luig
Der Nahe Osten ist historisch und aktuell eine bedeutende Region: als Wiege antiker Kulturen, als Ort der wichtigsten Rohstoffvorkommen der Welt, aber auch als Krisenregion . Trotz einer langen Geschichte des Austauschs zwischen dem Orient und dem Okzident, die durch eine ebenso lange Forschungstradition geprägt ist, fehlt es aber an aktuellen und differenzierten Kenntnissen über die soziale, ökonomische und politische Situation in der Region. Die Wahrnehmungen sind häufig von Schlagworten und Stereotypen bestimmt, die mit der Region assoziiert werden. Die geplante Ringvorlesung will hier eine Lücke schließen, indem sie die politischen Ereignisse durch die Vermittlung der historischen, sozioökonomischen und kulturellen Situation in der Region im Kontext der Globalisierung verständlich macht.

Im Mittelpunkt der Vorträge soll Ägypten stehen, dessen Probleme paradigmatischen Charakter für die Region beanspruchen können. Das Ringen um die Moderne, Ägyptens Beitrag zum Palästina-Israel Konflikt, die Situation der Flüchtlinge aus dem Irak und Sudan , der Transfer von religiösem Wissen aus der Golfregion werden von ägyptischen und deutschen WissenschaftlerInnen diskutiert. Dazu zählt unter anderem auch die Auseinandersetzung mit den Reformansätzen durch säkulare und islamistische Kräfte, die Frage politischen Wandels oder die Relevanz ökonomischer Strukturen für die sozio-ökonomische und politische Zukunft des Landes.

Das Vortragsprogramm ist auf der Homepage der FU einsehbar unter:
http://www.fu-berlin.de/veranstaltungen/offenerhoersaal/offenerhoersaal_ws0708_flyer.pdf

Masterstudiengang "Öffentliches und Betriebliches Umweltmanagement" und Wahlfach "Umweltmanagement"

15 560
V -
Öffentliches und betriebliches Umweltmanagement (2 SWS); Do 16.00-18.00 - Garystr. 21, Hs 104 (Hörsaal) (18.10.) Martin Jänicke,
Philip Kunig,
Sabine Spelthahn

Masterstudiengang "Öffentliches und Betriebliches Umweltmanagement" und Wahlfach "Umweltmanagement"

Hauptseminare

15 562
HS -
Betriebliches Umweltmanagement I (2 SWS); Di 18.00-20.00 - Garystr. 55, SR B (Seminarraum) (16.10.) Jana Gebauer
 
Termine geändert
15 554
HS -
Umweltschutz als Integegrationsaufgabe, Projekt (mit Tutorium) (4 SWS); Mi 16.00-20.00 - Garystr. 55, SR C (17.10.) Kirsten Jörgensen-Ullmann,
Sigrid Boysen
 
(09 200)
PG -
Öffentliches Umweltrecht I (2 SWS) (8 cr); Mi 12.00-14.00 - Boltzmannstr. 3, 2215 (Hörsaal) (24.10.) Ulf Marzik
 
Termine geändert
15 563
HS -
Einführung in das öffentliche Umweltmanagement (2 SWS); Do 18.00-20.00 - Ihnestr. 21, 21/B (Hörsaal) (18.10.) Kirsten Jörgensen-Ullmann
 
Neue Veranstaltung
(L3500002)
HS -
Berufsperspektive Klimaschutz - Seminar in Kooperation mit der TU-Berlin (2 SWS); Mo 13.00-15.00 - Straße des 17. Juni 145, Erweiterungsbau, Raum EB 414a (15.10.) Kirsten Jörgensen-Ullmann,
Dörte Ohlhorst,
Karola Braun-Wanke
 

LEHRVERANSTALTUNGEN FÜR SPEZIELLE STUDIENGÄNGE

15 300
V -
International Institutions and Transnational Politics (2 SWS); (nur für Studierende des MA IB) Mo 14.00-16.00 - Garystr. 55, 105 (Seminarraum) (15.10.) Otto Keck
 
15 430
K-HS -
Deutschland und Europa: ein deutsches Europa oder ein europäisches Deutschland? (nur für Studierende der Studiengänge Euromasters / TAM) (2 SWS); Mi 14.00-16.00 - Ihnestr. 21, 21/E (Seminarraum) (17.10.) Ingo Peters

Hauptseminare

Colloquia

Masterstudiengang Internationale Beziehungen

Masterstudiengang Internationale Beziehungen

Grundlagenphase

Grundlagenphase

Basismodul "Internationale Institutionen und transnationale Politik"

Basismodul "Internationale Institutionen und transnationale Politik"

Basismodul "Internationale Wirtschaftsbeziehungen und politische Ökonomie"

Basismodul "Internationale Wirtschaftsbeziehungen und politische Ökonomie"

Basismodul "Transformationen, Regionen und vergleichende Außenpolitik"

Basismodul "Transformationen, Regionen und vergleichende Außenpolitik"

Basismodul "Internationale Konflikte, Sicherheit und Frieden"

Basismodul "Internationale Konflikte, Sicherheit und Frieden"

Aufbauphase

Aufbauphase

Vertiefungsmodul

Vertiefungsmodul

Projektkursmodul

Projektkursmodul

Begleitmodul

Begleitmodul

Methodenmodul

Methodenmodul

Colloquien

Colloquien

Lehrveranstaltungen außerhalb der Module

Lehrveranstaltungen außerhalb der Module

Masterstudiengang "Politik und deutsche Nachkriegsgeschichte"

Neue Lehrveranstaltung
15 591
Wochenendseminar -
Grundlagen zur Erfassung, Darstellung und Umsetzung zeitgeschichtlicher Themen ;
Fr, 18.1. bis So, 20.1. - Europäische Akademie Berlin, Bismarckallee 46/48, D-14193 Berlin
(18.1.) Peter Maßing,
Klaus Schroeder
 
Neue Lehrveranstaltung
15 592
Wochenendseminar -
Der Zusammenbruch des Nationalsozialismus und internationale Rahmenbedingungen nach 1945 ;
Fr, 29.2. bis So, 2.3. - Europäische Akademie Berlin, Bismarckallee 46/48, D-14193 Berlin
(29.2.) Peter Maßing,
Klaus Schroeder

Soziologie

Die Zukunft des Instituts für Soziologie und der angebotenen Studiengänge

1. Studiengänge:

Seit dem Wintersemester 2003/2004 werden keine neuen Studierenden in den Studiengang Dipl. Soziologie und Magisternebenfach Soziologie immatrikuliert. Die bisher vom Institut für Soziologie verantworteten Studiengänge laufen damit definitiv aus.

2. Personal:

Laut Beschluss des Präsidiums werden alle am Institut für Soziologie etatisierten Stellen gestrichen werden, wenn die jetzigen Stelleninhaber/innen das Institut verlassen haben (sei es, weil die Verträge auslaufen, sei es, weil die Stelleninhaber/innen pensioniert werden). Zum Wintersemester 2004/2005 haben z.B. Prof. Kohli und Prof. Kromrey das Institut verlassen; beide Stellen werden nicht neu besetzt. Nur der Lehrstuhl Prof. Gerhards wird dauerhaft erhalten bleiben. Die Streichungsentscheidung des Präsidiums hat zur Folge, dass der Personalbestand in den nächsten Jahren kontinuierlich rückläufig sein wird.

3. Empfehlung für Studierende der Soziologie:

Wir empfehlen den Studierenden dringend, ihr Studium zügig zu Ende zu führen. Das Lehrangebot wird in den nächsten Semestern kontinuierlich abgebaut werden; es werden immer weniger Prüfer zur Verfügung stehen.

4. Zukunft der Soziologie an der FU:

Langfristig wird es nur noch eine Professur für Soziologie am Institut für Soziologie geben. Zusätzlich zu Prof. Gerhards sollen die Professuren für Soziologie an den Regionalinstituten erhalten bleiben: John F. Kennedy Institut (Prof. Wenzel); Osteuropa Institut (Prof. Genov) und Lateinamerikainstitut (N. N.).

5. Master-Studiengang

Seit dem WS 2006/ 2007 wird ein Master-Studiengang "Soziologie - Europäische Gesellschaften" in Kooperation mit dem Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, dem DIW Berlin und anderen Instituten der Freien Universität Berlin angeboten. Weitere Informationen unter: http://web.fu-berlin.de/ma-soziologie/index.shtml.

Soziologie

Masterstudiengang Soziologie Europäische Gesellschaften

Masterstudiengang Soziologie Europäische Gesellschaften

A. Grundlagenphase

A. Grundlagenphase

Politischer Einigungsprozess und europäische Gesellschaft

30 202
V -
Europäische Integration und politische Gemeinschaft (2 SWS) (5 cr) (5 LP); Mi 14.00-16.00 - Garystr. 55, 302b (Seminarraum) (17.10.) Bernhard Wessels
Im Seminar werden die wichtigsten Ansätze politischer Integration und politischer Gemeinschafts-bildung vermittelt und anhand empirischer Befunde zur politischen Unterstützung und politischen Identität die Entwicklung der politischen Integration auf der Ebene der Bevölkerung nachvollzogen. Dabei wird der Bedeutung verschiedener Aspekte des politischen institution building und der Os-terweitung für die Herausbildung einer politischen Gemeinschaft besondere Aufmerksamkeit ge-widmet. Im Einzelnen werden folgende Aspekte behandelt: I. Politisches System und political community; II. Permissiver Konsensus und politische Unterstützung; III. Institutionenbuilding und politische Gemeinschaft; IV. EU-Erweiterung, Verfassung und politische Gemeinschaft.

Es wird ein Reader (Web/CD) mit der Seminarliteratur zur Verfügung gestellt. Die Seminarliteratur ist vorwiegend in englischer Sprache.

Teilnahmevoraussetzungen: Fähigkeit zum Lesen englischer und empirisch orientierter Texte (Grundkenntnisse in den Methoden der empirischen Sozialforschung). Teilnahmebedingungen: Pflichtlektüre, aktive Beteiligung an der Seminardiskussion, Kurzreferat und Essay zu einem Semi-narthema.

Einführende Literatur:
Niedermayer, Oskar; Sinnot, Richard (Hrsg.).1995. Public Opinion and Internationalized Govern-ance. Oxford: Oxford University Press.
Alber, Jens; Merkel, Wolfgang (Hrsg.).2006. Europas Osterweiterung: Das Ende der Vertiefung? WZB-Jahrbuch 2005. edition sigma: Berlin.
 
30 201
S -
Politische Mobilisierung und Kampagnen in der EU (Modul 1: Politischer Einigungsprozess und europäische Gesellschaft) (2 SWS) (5 cr) (5 LP); Mi 16.00-18.00 - Garystr. 55, 302b (Seminarraum) (17.10.) Dieter Rucht
Organe der EU gewinnen gegenüber nationalen und subnationalen Entscheidungsträgern an Bedeutung. Politische Parteien, Verbände und soziale Bewegungen reagieren auf diesen Sachverhalt, indem sie – auf direkten und indirekten Wegen – versuchen, verstärkt auf Entscheidungen der EU Einfluss zu nehmen. Direkte Einflussnahme erfolgt überwiegend durch die Beteiligung an Beratungsgremien, Anhörungen und das gezielte Lobbying in Brüssel.
Indirekte Einflussnahme erfolgt vor allem über Pressearbeit, Veranstaltungen, Publikationen, Protestaktionen und dergleichen, die sowohl innerhalb als auch außerhalb des nationalen Rahmens ansetzen.
In der Veranstaltung wird anhand ausgewählter Politikfelder und Akteure untersucht, welche Strategien und Kanäle der Einflussnahme von nicht-staatlichen Akteuren gewählt werden, welche Probleme dabei auftreten und welche Resultate erzielt werden. Über einzelne politische Sachfragen hinausgehend wird auch die Mobilisierung pro- und anti-europäischer Gruppierungen (z.B. mit Blick auf den Verfassungsentwurf und die Vorhaben der EUErweiterung) einbezogen.

Literatur:
􀂃 Aspinwall, M./ Greenwood, J., 1997. Collective Action in the European Union. London und New York: Routledge.
􀂃 Grande, E., 1996. The state and interest groups in a framework of multi-level decisionmaking: the case of the European Union. Journal of European Public Policy 3 (3): 318-338.
􀂃 Rucht, D., 2002. The EU as a Target of Political Mobilisation: Is there a Europeanisation of Conflict? In: Richard Balme/Didier Chabanet/Vincent Wright (Hrsg.), L’action collective en Europe. Collective Action in Europe. Paris: Presses de Sciences Po, S. 163-194.

Modulteilprüfung: Hausarbeit (ca. 3000 Wörter)
 
Raum geändert
(15 180)
V -
Einführung in die Europäische Integration (2 SWS); Do 8.00-10.00 - Henry-Ford-Bau Garystr. 35, HFB/D (Hörsaal) (18.10.) Tanja Anita Börzel

Soziologische Theorien des Wandels und der Integration

30 203
S -
Theorien gesellschaftlicher Integration und der Fall Europa (2 SWS) (5 cr) (5 LP); Di 10.00-12.00 - Garystr. 55, 302b (Seminarraum) (16.10.) Jürgen Gerhards
Es gibt politikwissenschaftliche und soziologische Theorien der Integration Europas. Die politikwissenschaftlichen Theorien beziehen sich in erster Linie auf die Frage der Entstehung der politischen Institutionen der EU und eines europäischen Marktes; das Angebot an Theorien ist vielfältig und elaboriert. Die soziologischen Theorien beziehen sich auf die Frage der Entstehung einer europäischen Gesellschaft, die jenseits der verschiedenen nationalstaatlichen Gesellschaften gelagert ist; das soziologische Theorieangebot ist eher schwach entwickelt. Man muss auf Theorien ausweichen, die sich mit der Integration von Nationalstaaten beschäftigen und versuchen, diese dann auf den Fall Europa zu beziehen.

In dem Seminar werden allgemeine soziologische Theorien der Integration (Durkheim, Rokkan, Wallerstein, Deutsch, Habermas etc.) vorgestellt, und diese werden dann auf den Fall Europa bezogen. Je nach Theorieperspektive ergeben sich dann unterschiedliche Antworten auf die Frage, was eine europäisch integrierte Gesellschaft bedeuten kann:
- Europa als Raum mit Gesellschaften, die eine ähnliche Sozialstruktur haben
- Europa ein in Zentrum und Peripherie gegliedertes Gebilde
- Europa als „vorgestellte Gemeinschaft“
- Europa als verdichteter Kommunikationsraum
- Europa als kapitalistisches Zentrum innerhalb der Weltgesellschaft
- Europa als diskursive Gemeinschaft etc.

Teilnahme: Das Seminar ist als Lektüreseminar konzipiert; die Lektüre und schriftliche Zusammenfassung der Texte pro Sitzung wird erwartet.

Modulteilprüfung: Hausarbeit (ca. 3000 Wörter)
 
(32 610)
GV -
Theorien der Integration (Modul A, Grundlagenveranstaltung) ; Do 14.00-16.00 - ZI JFKI Lansstr. 7-9, 319 (Seminarraum) (18.10.) Harald Wenzel
Begriffe der Integration und der Ordnung sind für die Sozialtheorie zentral. Die Lehrveranstaltung gibt einen Überblick über die verschiedenen Paradigmen und Perspektiven auf das Problem der Integration in der Sozialtheorie. Dieser reicht von den klassischen Theorieansätzen, etwa Durkheims Versuch, die Arbeitsteilung der modernen Gesellschaft als sozial-integrativ zu denken, bis zu den Theorieangeboten der Gegenwart. Sie ist sowohl chronologisch-historisch wie auch systematisch aufgebaut. Sie führt deshalb von den – vorwiegend europäischen – Klassikern über die amerikanische Sozialtheorie, über die Chicago School, Parsons und den Funktionalismus zu verschiedenen Neuansätzen und Reorientierungen der Integrationsproblematik unter solchen Perspektiven wie Kommunikation und Multikulturalität, Sozial- und Systemintegration oder der Verknüpfung von Mikro- und Makroebenen, von »Agency« und Strukturbegriffen in der neueren Sozialtheorie.

Zur Einführung empfohlene Literatur:
Joas, Hans/Knöbl, Wolfgang (2004). Sozialtheorie. Frankfurt/Main: Suhrkamp.
 
(32 611)
HS -
Theorien des Vertrauens (Modul A, Hauptseminar) ; Mo 12.00-14.00 - ZI JFKI Lansstr. 7-9, 340 (Hörsaal) (15.10.) Harald Wenzel
In einer sozialen Welt, in der das kontinuierliche Zusammenaltern und die daraus erwachsende Vertrautheit mit dem Anderen zur Ausnahme werden, ist abstraktes Vertrauen in den Fremden im öffentlichen Raum eine zentrale Ressource sozialer Integration geworden. Europäische und amerikanische Sozialtheorien haben dem Vertrauensbegriff deshalb eine Schlüsselstellung zugesprochen. In dieser Lehrveranstaltung soll Vertrauen als begriffliches Instrument zur Analyse von Integrationsprozessen anhand neuerer Theoriebeiträge und Forschungsergebnisse diskutiert werden, speziell der Zusammenhang von Vertrauen mit Netzwerken und sozialem Kapital.

Zur Einführung empfohlene Literatur:
Sztompka, Piotr, Trust. A Sociological Theory. Cambridge: Cambridge University Press 1999.
Misztal, Barbara A., Trust in Modern Societies. Cambridge: Polity Press 1998

Methoden vergleichender Gesellschaftsforschung

30 204
V -
Methoden vergleichender Gesellschaftsforschung (2 SWS) (5 cr) (5 LP); Fr 10.00-12.00 - Garystr. 55, 302b (Seminarraum) (19.10.) Jürgen Schupp
In der Vorlesung erfolgt ein Überblick über komparativ-empirische Methoden der Gesellschaftsanalyse. Fundierte empirische Informationen über Gesellschaften sind nicht nur zur Prüfung von wissenschaftlichen Aussagen und Theorien über Gesellschaften unverzichtbar. Auch nicht wissenschaftliche Akteure verwenden empirische Informationen und Indikatoren zunehmend in vergleichender Perspektive. Dies gilt für Regierungen, Parteien, Verbände und Wirtschaftsunternehmungen gleichermaßen. Die international vergleichende Forschung ist ein in der zeitgenössischen Soziologie rasch wachsender und sich differenzierender Bereich. So steigt vor allem die Zahl empirischer Studien, die soziale Gesetzmäßigkeiten in Gesellschaften beleuchten, was in einer wachsenden Zahl an Veröffentlichungen zu komparativen Themen seinen Ausdruck findet. Diese Entwicklung geht einher mit einem ebenfalls dynamisch wachsenden Datenangebot der amtlichen Statistik (Destatis, Eurostat) sowie nationaler oder internationaler Organisationen (Bundesagentur für Arbeit, OECD, ILO) zur Verfügung. Schließlich wird seit einigen Jahren auch systematisch eine wissenschaftsgetragene Dateninfrastruktur aus- und aufgebaut, die für Zwecke komparativer Analysen in den Sozialwissenschaften genutzt werden kann.
Die Vorlesung soll die Basis methodischer Grundkenntnisse verbreitern, an die im Lauf des weiteren Studiums angeknüpft werden kann bzw. die durch spezielle Veranstaltungen anwendungsorientiert vertieft werden. Es werden die Besonderheiten der Methoden einer vergleichenden Gesellschaftsforschung im Vergleich zu nationalstaatlichen Analysen behandelt. Es erfolgt ein Überblick zu quantitativen und qualitativen Methoden der Datenerhebung, zu Klassifikationssystemen (Bildung, Beruf, Prestige, Einkommen etc.), zur Aufbereitung von Daten und zur Auswertung. Es werden Probleme der Aggregatdatenanalyse, der Surveymethodik und Mikroanalyse mit Umfragedaten, Sekundäranalyse sowie der Inhaltsanalyse behandelt und die unterschiedlichen Verfahrenweisen soweit wie möglich an Beispielen illustriert.
Literatur:
Berg-Schlosser, Dirk und Ferdinand Müller-Rommel (Hg.); Vergleichende Politikwissenschaft. 4. überarb. und erw. Aufl.. Opladen: Leske + Budrich.
Diekmann, Andreas (2005): Empirische Sozialforschung. Grundlagen, Methoden, Anwendungen, 14. Aufl. Reinbek: Rowohlt.
Przeworski, Adam und Henry Teune (1970): The Logic of Comparative Social Inquiry. New York: Wiley.
Harkness, Janet; Fons J.R. van de Vijver, and Peter Ph. Mohler (Hg.); Cross-Cultural Survey-Methods. Hoboben NJ: John Wiley,
 
30 206
S -
Untersuchungsdesigns des internationalen Gesellschaftsvergleichs (2 SWS) (5 cr) (5 LP); Fr 8.00-10.00 - Garystr. 55, 323 (Seminarraum) (19.10.) Ulrich Kohler
Der Kurs behandelt allgemeine Regeln zum Design sozialwissenschaftlicher
Untersuchungsdesigns und ihre Anwendung auf international vergleichende
Fragestellungen. Im Mittelpunkt des ersten Teiles steht die gemeinsame
Lektüre des Buches „Designing Social Inquiry“ von King, Keohane und Verba. Im
zweiten Teil wird das Untersuchungsdesign von ausgewählten international
vergleichende Studien besprochen und kritisch hinterfragt. Im Rahmen des
Kurses sollen so Standards für die Beurteilung der Qualität
sozialwissenschaftlichen Studien erarbeitet werden.
 
30 205
S -
Anwendungsbeispiele und Probleme vergleichender Gesellschaftsforschung (2 SWS) (5 cr) (5 LP); Di 8.30-10.00 - Garystr. 55, 302b (Seminarraum) (16.10.) Dieter Ohr
Ziel des Seminars ist es, die Besonderheiten der vergleichenden Gesellschaftsanalyse zu erarbeiten - sowohl in ihren Möglichkeiten als auch in ihren Problemen.

Im ersten, grundlegenden Teil des Seminars soll aufgezeigt werden, worin international-vergleichende Analysen sich von lediglich nationalen Analysen unterscheiden: Welche Möglichkeiten der Analyse bieten sich mit einem vergleichenden Zugang, welche spezifischen Probleme ergeben sich beim Vergleich, und wie führt man vergleichende Analysen durch?

Im zweiten, anwendungsorientierten Teil des Seminars werden Beispiele der vergleichenden Gesellschaftsanalyse diskutiert. Es soll dabei deutlich werden, wie man die empirischen Befunde vergleichender Analysen interpretiert und einordnet. Woran kann man etwa ablesen, ob der Autor seine Hypothesen bestätigen konnte? Wurden die Möglichkeiten der verwendeten Daten ausgeschöpft? Was muss kritisch gegen eine vorliegende vergleichende Analyse eingewendet werden? Wo liegen ihre Stärken?

Literatur zur Einführung:
Pennings, Paul/Keman, Hans/Kleinnijenhuis, Jan, 1999: Doing Research in Political Science. An Introduction to Comparative Methods and Statistics. London: SAGE Publications.

Teilnahme: Das Seminar ist als Lektüreseminar konzipiert; dabei wird die Lektüre und schriftliche Zusammenfassung der Texte pro Sitzung erwartet.

Modulteilprüfung: Hausarbeit (ca. 3000 Wörter)

B. Aufbauphase

B. Aufbauphase

Modul "Sozialstruktur und soziale Ungleichheit europäischer Gesellschaften im Vergleich"

Kein Lehrangebot in diesem Semester.

Modul "Sozialstruktur und soziale Ungleichheit europäischer Gesellschaften im Vergleich"

Modul "Werte und Kultur in europäisch vergleichender Perspektive"

Kein Lehrangebot in diesem Semester.

Modul "Werte und Kultur in europäisch vergleichender Perspektive"

Modul "Globalisierung und regionale Entwicklung"

Kein Lehrangebot in diesem Semester.

Modul "Globalisierung und regionale Entwicklung"

C. Spezialisierungsphase

C. Spezialisierungsphase

Forschungspraktikum

30 207
FP -
Europäischer Kulturvergleich mit Hilfe von Umfragedaten (Forschungspraktikum) (4 SWS) (15 cr) (15 LP); Mo 14.00-18.00 - Garystr. 55, 204 (PC-Pool) (15.10.) Jürgen Gerhards
Thema: Mittlerweile stehen einige international vergleichende Umfragen zur Verfügung, die man analysieren kann, um die kulturellen Unterschiede zwischen verschiedenen europäischen Ländern - bei Interesse im Seminar: auch im Vergleich zu den USA zu bestimmen. Fragen wie z.B. „Welche Familienwerte präferieren die Bürger in den verschiedenen europäischen Ländern?“ „Gibt es Länderunterschiede in der religiösen Toleranz bzw. in der Toleranz gegenüber Homosexualität?“ „Unterscheiden Sich die Länder im Grad ihrer Identifikation mit Europa“? „Unterscheiden sich die Länder in ihrem Konsumverhalten“? lassen sich mit diesen Daten beantworten

Ziele: Der Sinn eines Forschungspraktikums besteht darin, dass Sie Ihr theoretisches und empirisches Wissen aus dem ersten Studienjahr miteinander verbinden und praktisch anwenden. Im Laufe des Forschungspraktikums sollen Sie eine eigene, theoretisch gehaltvolle Forschungsfrage entwickeln und diese empirisch umsetzen. Dazu vermittelt Ihnen das Forschungsseminar verschiedene Kompetenzen: Theorie- und Hypothesenbildung über Kulturunterschiede, empirische Operationalisierung der Hypothesen, Überprüfung der Hypothesen mit Hilfe des Datensatzes, statistische Analysen. Das Zusammenfügen der unterschiedlichen Fähigkeiten macht den Reiz, aber auch die Schwierigkeit eines Forschungspraktikums aus.

Modulteilprüfung: Die Prüfungsleistung besteht in der Anfertigung eines Forschungsberichts (ca. 10.000 Wörter, 15 Leistungspunkte).
 
30 208
FP -
Europäisierte Lebensläufe (4 SWS) (15 cr) (15 LP); Mo 14.00-18.00 - Garystr. 55, 323 (Seminarraum) (15.10.) Uwe Jochen Roose
Die Europäische Integration bietet den Menschen in der EU immer mehr Möglichkeiten. Mit den Freizügigkeitsregeln sind dauerhafte oder gelegentliche Grenzübertritte innerhalb der EU deutlich einfacher geworden, die Menschen können ungehindert Reisen, Arbeitsplätze im EU-Ausland annehmen, einkaufen oder ihr Studium im Ausland absolvieren. Aus einschlägigen Untersuchungen ist bekannt, dass zwar die dauerhafte Wanderung ins Ausland in der EU eher die Ausnahme ist, gleichzeitig sind aber viele zumindest zeitweise im europäischen Ausland gewesen oder nutzen auf andere Weise grenzüberschreitend Möglichkeiten.
In dem Forschungspraktikum soll untersucht werden, wie Menschen die Möglichkeiten der europäischen Integration in ihren Lebenslauf integrieren. Die Zielgruppen dieser Untersuchung können ganz unterschiedlich sein: Arbeitsmigranten, Arbeitspendler, Menschen in Frankfurt/Oder an der Grenze zu Polen. Auf unterschiedliche Weise sind europäisierte Lebensläufe denkbar.
In dem Forschungspraktikum soll mit der Methode der Grounded Theory untersucht werden, wie europäische Erfahrungen in den Lebenslauf eingeflochten werden. Dazu führen und analysieren wir Leitfadeninterviews mit Personen, die in der einen oder anderen Weise grenzüberschreitende Erfahrungen gemacht haben. Die Auswahl der Interviewpartner ergibt sich aus dem theoretischen Sampling der Grounded Theory.
Zu Beginn des Semesters werden wir uns die Methodik der Grounded Theory erarbeiten und dann in den Prozess der parallelen Datenerhebung und Auswertung einsteigen.
Eine Kenntnis der Grounded Theory wird für das Seminar nicht vorausgesetzt.



Methodisch einführende Literatur:
Strauss, Anselm L., 1994: Grundlagen qualitativer Sozialforschung. Datenanalyse und Theoriebildung in der empirischen soziologischen Forschung. München: Wilhelm Fink Verlag.
Strübing, Jörg, 2004: Grounded Theory. Zur sozialtheoretischen und epistemologischen Fundierung des Verfahrens der empirisch begründeten Theoriebildung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Hildenbrand, Bruno, 1999: Fallrekonstruktive Familienforschung. Anleitungen für die Praxis. Opladen: Leske+Budrich.

Thematisch einführende Literatur:
Verwiebe, Roland, 2006: Gelungene Integration in den Arbeitsmarkt? Die flexiblen Biografien transnational mobiler Europäer zu Beginn des 21. Jahrhunderts, Berliner Journal für Soziologie 16: 95-114.
Mau, Steffen und Jan Mewes, 2007: Transnationale soziale Beziehungen. Eine Kartographie der deutschen Bevölkerung, Soziale Welt 58: 207-226.

Vertiefungsseminare

30 209
S -
Arbeit und Alter im europäischen Vergleich (2 SWS) (7 cr) (7 LP); Do 8.30-10.00 - Garystr. 55, 323 (Seminarraum) (18.10.) Wolfgang Clemens-Backes
In diesem Vertiefungsseminar wird ein zentrales, europaweit wichtiges Thema behandelt: die Erwerbstätigkeit älterer – über 55-jähriger – Beschäftigter. Das Ziel der europäischen Beschäftigungsstrategie ist eine Erwerbsquote dieser Altersgruppe von mehr als 50 Prozent für das Jahr 2010. Es sollen die Arbeitsmarktstrategien ausgewählter europäischer Länder und die Formen des Erwerbsverhaltens Älterer in der EU vergleichend analysiert werden.
 
30 211
S -
Geschlecht als Dimension sozialer Ungleichheit in Europa (2 SWS) (7 cr) (7 LP); Fr 10.00-12.00 - Garystr. 55, 323 (Seminarraum) (19.10.) Jens-Peter Alber
Prof. Dr. Jens Alber

Im Zentrum dieses Seminars steht die Erarbeitung von historisch-vergleichenden Informationen zur Repräsentation von Frauen und Männern in verschiedenen Lebensbereichen. Nach gemeinsamer Lektüre grundlegender Texte zur Entwicklung geschlechtsspezifischer sozialer Ungleichheit soll die Verteilung der Lebenschancen von Männern und Frauen in den Bereichen Familie, Bildungswesen, Beruf und Politik für verschiedene europäische Länder empirisch-vergleichend herausgearbeitet werden. Als zentrale Grundlage werden Makrodaten der amtlichen Statistik dienen, die um Mikrodaten aus Umfragen ergänzt werden. Voraussetzung für den Scheinerwerb sind regelmäßige aktive Teilnahme sowie die Übernahme einer Hausarbeit, in der die Entwicklung der Lebenschancen von Frauen und Männern in einem ausgewählten Bereich vergleichend für verschiedene europäische Länder dargestellt wird (5 Leistungspunkte).

Basisliteratur:

Orloff, Ann, 1993: Gender and the Social Rights of Citizenship: The Comparative Analysis of Gender Relations and Welfare States. American Sociological Review 58 (3): 303-328

Korpi, Walter, 2001: Class, gender and inequality. The role of welfare states; S.52-72 in:
M. Kohli/M. Novak (Hg.): Will Europe Work. London: Routledge

Ingelhart, Ronald und Pippa Norris, 2003: Rising Tide. Gender Equality and Cultural Change Around the World. London: Cambridge University Press

Van Creveld, Martin, 2003: Das bevorzugte Geschlecht. München: Gerling, 2003.

Sainsbury, Diane (Hg.), 1999: Gender and Welfare State Regimes. Oxford: University Press.

Pott-Butter, Hettie A., 1993: Facts and Fairly Tales about Female Labor, Family and Fertility. A Seven Country Comparison, 1850-1990. Amsterdam: Amsterdam University Press.

D. Abschlussphase

D. Abschlussphase

E. Zusatzveranstaltungen

30 210
Propädeutikum -
Propädeutikum Methoden: Einführung in die Analyse quantitativer Daten ; Di 14.00-16.00 - Garystr. 55, 302b (Seminarraum) (16.10.) Dieter Ohr
Ziel des Seminars ist es, grundlegende Verfahren und Regeln der Analyse quantitativer Daten zu wiederholen und zu vertiefen, soweit diese für die weiterführenden Verfahren der international-vergleichenden Analyse wichtig sind. Ein Schwerpunkt wird dabei auf dem linearen Regressionsmodell liegen.

E. Zusatzveranstaltungen

Diplomstudiengang und Nebenfach

Regelung für Bachelor- und Master-Studierende anderer Fächer

Laut Institutsratsbeschluss vom 03.11.2004 gilt für Bachelor- und Master-Studierende aus anderen Fächern folgende Regelung: Es können keine neuen Lehr- und Prüfungsverpflichtungen seitens des Studiengangs Soziologie übernommen werden. Da das Institut künftig nur noch einen MA-Studiengang Soziologie anbieten kann, wird es keine Lehrveranstaltungen geben, in denen Studierende von anderen Bachelor- und Master-Studiengängen im Nebenfach, Beifach oder Wahlbereich Soziologie Leistungspunkte erwerben können.

Die Verwaltung

Geschäftsführung/Institutsrat/Personalangelegenheiten

Geschäftsführender Direktor:
Prof. Dr. Jürgen Gerhards

Prüfungssekreteriat:
Marianne Wever, Ihnestr.21 (OSI), Raum 309, Telefonnummer:838-57660, Faxnummer:838-57057 , Sprechzeiten: Do und Fr, 10.00-12.30.

Die Frauenbeauftragte des Fachbereichs Politik- und Sozialwissenschaften


Die Frauenbeauftragte, Frau Barbara Strobel (Telefonnummer:838 52323, strobel@zedat.fu-berlin.de), ist Ansprechpartnerin für alle Frauen des Fachbereichs. Sie kümmert sich um die Belange von Frauen aller Status- und Berufsgruppen. Wenden Sie sich an sie, wenn Sie sich über Frauenförderung informieren möchten, Anregungen und Wünsche für die Frauenarbeit im Fachbereich haben, Beschwerden in Fällen von Diskriminierung wirkungsvoll führen möchten, sich in Situationen befinden, in denen Sie Unterstützung, Rat und Hilfe benötigen etc.

An anderen Orten haben folgende Professorinnen/Professoren ihren Arbeitsplatz

Jens-Peter Alber: Wissenschaftszentrum Berlin, Reichpietschufer 50, 10785 Berlin; Telefonnummer:25491-373, Faxnummer:-360; Sprechstunde: Fr 12-13 Uhr
Nikolai Genov: Osteuropa-Institut, Garystr. 55, 14195 Berlin; Telefonnummer:838-52039
Wolf Lepenies: Wissenschaftskolleg, Wallotstr. 19, 14193 Berlin; Telefonnummer:890 01 277
Dieter Rucht: Wissenschaftszentrum Berlin, Reichpietschufer 50, 10785 Berlin; Telefonnummer:25491-306, Faxnummer:-308
Harald Wenzel: John F. Kenedy Institut, Lansstr. 7-9; Telefonnummer:838-52702, Faxnummer:838-52753

Gemeinsame Bibliothek des OEI und IfS

Garystr. 55, 14195 Berlin
E-Mail: oei@zedat.fu-berlin.de
Ausleihe/Auskunft: Telefonnummer:838 52304

Öffnungszeiten während des Semesters:
Mo – Mi: 09.30-17.00
Do: 09.30-18.30
Fr: 09.30-15.00

Öffnungszeiten während der Semesterferien:
Mo – Fr: 09.30-17.00

Magazin und Leihstelle schließen jeweils 15 min. früher!
Die Soziologische Bibliothek ist keine Präsenzbibliothek mehr! Ausleihe für 4 Wochen möglich. Bestellung über den OPAC der UB. Die laufend gehaltenen Zeitschriften sind im Zeitschriftenlesesaal der OSI-Bibliothek (1.OG) aufgestellt, der restliche Zeitschriftenbestand ist magaziniert und über die Ausleihe zu bestellen.
Weitere Einzelheiten sind dem Aushang und der Bibliotheksbenutzungsordnung zu entnehmen.

Leiterin: Sabine Zehrer; Raum 111 (Ihnestr. 21); Telefonnummer:838 52307; E-Mail: zehrer@zedat.fu-berlin.de
Ulrich Benkenstein; Raum 008; Telefonnummer:838 57657 oder 838 55559; E-Mail: benstein@zedat.fu-berlin.de

Archive

Neben der Soziologischen Bibliothek gibt es am Institut für Soziologie zwei Archive. Dort wird in der Regel schwer zugängliches Material und sog. „Graue Literatur“ zu einzelnen Schwerpunktbereichen gesammelt und den Studierenden zur Verfügung gestellt.

Archiv Produktion:Alexander Görne; Raum 321; Telefonnummer:838 57644; E-Mail: ifsap@zedat.fu-berlin.de

Öffnungszeiten der Archive: siehe Aushang und nach Vereinbarung

Career Point Und Praktikumsbüro am IfS

Praktikumsbüro
Praktikumsbeauftragter: Manfred Schulz E-Mail: schulzma@zedat.fu-berlin.de; Sprechzeiten: Di. 14-17 Uhr &Do. 14-16 Uhr
Praktikumstutor: Jana Gutschenko; E-Mail: lehresoz@zedat.fu-berlin.de; Sprechzeiten: Di. 11 - 12:30 &14-16 Uhr &Mi 11-12:30Uhr
Career Point
Weitere Informationen unter: http://userpage.fu-berlin.de/~cpoint/

Fachstudienberatung für den Diplomstudiengang Soziologie

Die Fachstudienberatung führen in der Regel nicht prüfungsberechtigte wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Instituts für Soziologie durch. Sie dient der inhaltlichen Strukturierung des Studiums. Formale, verwaltungstechnische Fragen beantwortet das Prüfungssekretariat im IfS. Die „obligatorische Studienberatung“ (§ 14, Abs. 1, Punkt 7 StO) kann nur von prüfungsberechtigten Mitgliedern des Instituts durchgeführt werden.

Christina Herkommer: Dienstag 9.00 - 11.00 Uhr; Raum 208

Fachstudienberatung für das Nebenfach Soziologie

Für Fragen des formalen Prüfungsablaufs ist das Prüfungssekretariat im Institut für Soziologie zuständig: Ihnestr. 22 (R.309), 14195 Berlin.

Klaus - Peter Pollück: Mittwoch 10.00-12.00Uhr; Raum 212

Für Fachstudienberatungen von Nebenfächlern stehen alle prüfungsberechtigten Dozentinnen/Dozenten der Soziologie zur Verfügung. Hilfreich ist das Merkblatt „Soziologie als Nebenfach“.

Vergabe von ECTS-credits im Studiengang Soziologie am IfS

Für erbrachte Studienleistungen können auf Wunsch der Studierenden „credit points“ im Rahmen des „European Credit Transfer Systems“ (ECTS) vergeben werden. Derzeit sind ECTS-credit-points in erster Linie für diejenigen Studierenden relevant, die für ein Studium im Ausland ihre bisherige Studienleistung nachweisen sollen. Außerdem verlangen in vielen Fällen die Heimatuniversitäten unserer ausländischen Gaststudierenden nach Rückkehr den Nachweis einer voll anrechenbaren Arbeitsleistung, ausgedrückt in der Gesamtzahl der ECTS-credit-points. Dabei ist verbindlich festgelegt, dass 30 ECTS-credit-points für die Anerkennung eines Studienhalbjahres (Semesters) erforderlich sind.

ECTS-credits werden für jede erfolgreich abgeschlossene Lehrveranstaltung vergeben, die zum Studienumfang des Diplom-Studiengangs Soziologie am Institut für Soziologie der Freien Universität gehört (§§ 9 und 10 der StO vom 15.8.1997).

Sofern die Studien- und Prüfungsordnung des Studiengangs keinen besonderen Nachweis eines erfolgreichen Abschlusses vorsieht (d.h. keinen „Leistungsnachweis“ gem. § 6 Abs. 4 StO), wird die Form der Überprüfung individuell zwischen den Dozentinnen/Dozenten und den Studierenden abgesprochen.

Credit-Zuordnung zu den lt. (alte) StO/DPO Soziologie geforderten Leistungen:

Studienleistungen im Grundstudium
(§ 9 Abs. 2 StO)
SWS Leistungs-
nachweise
ECTS-
credits (cr)
Summe
1. Einführung in das Studium 2 - 2 + 0 = 2
2. Grundlagen der Soziologie 8 1 8 + 5 = 13
3. Methoden und Techniken der
empirischen Sozialforschung
16 2 16 + 10 = 26
Forschungspraktikum I 4 - 4 + 0 = 4
4. Soziologische Theorie 6 1 6 + 5 = 11
5. Sozialstruktur 6 1 6 + 5 = 11
6. Spezielle Soziologie 8 1 8 + 5 = 13
7. 1. u. 2. nichtsoziolog.
Wahlpflichtfach
16 2 16 + 10 = 26
8. zur freien Verfügung 14 - 14 + 0 = 14
Summe       120
Studienleistungen im Hauptstudium
(§ 10 Abs. 2 StO)
SWS Leistungs-
nachweise
ECTS-
credits (cr)
Summe
1. Allgemeine Soziologie 10 1 10 + 5 = 15
2. Forschungspraktikum II 6 1 6 + 151 = 21
3. 1. u. 2. Spezielle Soziologie 20 2 20 + 10 = 30
4. 1. u. 2. nichtsoziolog.
Wahlpflichtfach
16 2 16 + 10 = 26
5. begleitende Veranstaltungen zur
Diplomarbeit
10 - 10 + 0 10
6. Diplomand/inn/encolloquium 2 - 2 + 0 = 2
7. zur freien Verfügung 16 - 16 + 0 = 16
Summe       120
1Dreisemestriges Projekt mit dreifachen Leistungsanforderungen (je Semester fortlaufende Arbeitspapiere sowie ein schriftlicher Ergebnisbericht mit Präsentation: Projektdesign, Zwischenbericht, Abschlußbericht).

Lehrveranstaltungen im Rahmen des Lehramtsstudiums

Die für den Studienanteil "Erziehungswissenschaft und eine andere zu wählende Sozialwissenschaft" (EwS) geeigneten Lehrveranstaltungen sind am Ende des Lehrprogramms des Instituts für Soziologie nach Studienbereichen geordnet aufgeführt.

Diplomstudiengang und Nebenfach

I. Grundstudium

WICHTIGER HINWEIS

Da der Diplomstudiengang Soziologie eingestellt wird, werden im Bereich Grundstudium keine Veranstaltungen mehr angeboten.

Grundstudiumsscheine

Scheine für das Grundstudium können in Zukunft folgendermaßen erworben werden:

  1. An anderen Instituten (z.B. dem John-F.-Kenndey-Institut oder dem Osteuropa-Institut.
  2. Studierende melden sich zu Beginn einer Lehrveranstaltung des Hauptstudiums, um die Bedingungen für einen abgestuften Leistungsnachweis zu besprechen.

I. Grundstudium

II. Hauptstudium

II. Hauptstudium

1. Vorbemerkungen

Neu eingerichtet wurden die Bereiche "Allgemeine Soziologie" und "Sozialstruktur". Als Veranstaltungen für den Studienteil "Allgemeine Soziologie" (Studienordnung von 1997, § 10 Abs. 2 (1)) gelten alle unter diesem Punkt aufgeführten Veranstaltungen. Sie dienen dazu, sich außerhalb des jeweiligen Studienschwerpunkts einen Überblick über weitere soziologische Themen zu verschaffen. Veranstaltungen "zur freien Verfügung" (Studienordnung § 10 Abs. 2 (7)) sind darüber hinaus alle an Berliner Universitäten angebotenen Veranstaltungen.

Bei der Wahl eines Studienschwerpunktes gilt ab sofort folgende "Änderung der Ordnung für das Studium im Studiengang Soziologie an der Freien Universität Berlin" (Amtsblatt der FU 22/1997 vom 15.8.1997):

"§ 10 Studienumfang und Untergliederung des Hauptstudiums Wegen der veränderten Personalsituation am Institut für Soziologie können die in der StO aufgeführten Studienschwerpunkte nicht mehr in der dort vorgesehenen Weise angeboten werden. [...]

Der Abs. 3 des § 10 StO wird wie folgt modifiziert: Die Studierenden vereinbaren für das Hauptstudium mit einem prüfungsberechtigten Mitglied des Lehrkörpers nach ausführlicher Beratung einen Studienschwerpunkt. Der Schwerpunkt orientiert sich an einem beruflichen Tätigkeitsfeld von Soziologinnen/Soziologen und dient der Spezialisierung eines Teils des Hauptstudiums gemäß § 6 Abs. 3. Er besteht aus zwei speziellen Soziologien sowie zwei nichtsoziologischen Wahlpflichtfächern, die insgesamt einen sachlichen Zusammenhang zum angestrebten Tätigkeitsfeld aufweisen.

Die Vereinbarung ist schriftlich zu fixieren und für das Hauptstudium verbindlich. Änderungen sind in begründeten Fällen nach erneuter ausführlicher Studienberatung möglich und ebenfalls schriftlich zu fixieren.

Die als Anlagen 2 bis 8 der Studienordnung ausformulierten Studienschwerpunkte dienen als Beispiele für mögliche Kombinationen von speziellen Soziologien und nichtsoziologischen Wahlpflichtfächern."

1. Vorbemerkungen

2. Prüfungsseminare

Prüfungsseminare am Institut für Soziologie

In diesem Semester bietet das Institut erstmalig so genannte Prüfungsseminare an. Was ist darunter zu verstehen und was ist die Funktion von Prüfungsseminaren?

Ab 2009 werden keine Veranstaltungen mehr für Soziologiestudierende des Diplomstudiengangs und der Nebenfächer angeboten. Daher möchten wir, dass die jetzt noch immatrikulierten Studierenden schnell zu einem Abschluss kommen. Mit den Prüfungsseminaren wollen wir Ihnen dabei helfen.

In einem Prüfungsseminar wird Literatur besprochen, die anschließend Gegenstand von Abschlussprüfungen sein wird. Die Vorteile des Prüfungsseminars sind:

  • Sie müssen sich die Themen der Prüfung nicht selbst suchen.
  • Die für die Prüfung relevante Literatur ist weitgehend durch die Literaturliste des Seminars vorgegeben.
  • Sie lernen im Seminar, wie die Literatur zu interpretieren ist und werden damit auf die Klausur bzw. die mündliche Prüfung vorbereitet.

Voraussetzung der Teilnahme an einem Prüfungsseminar ist natürlich, dass Sie die entsprechende Literatur für jede Sitzung auch intensiv gelesen haben.

Prüfungsseminar stellen ein Angebot dar, sind keine Pflichtveranstaltungen. Natürlich können Sie auch ohne ein solches Seminar Ihre Prüfungen absolvieren.
Und schließlich: Die angebotenen Prüfungsseminar können auch als „normale“ Seminar im Hauptstudium besucht werden, um eine Leistungsnachweis zu erlangen.

Wir hoffen, Ihnen mit diesem Angebot den Abschluss des Studiums zu erleichtern.

Veranstalltung entfällt!
15 601
PrS -
Wirtschaftssoziologische Perspektiven nach Bourdieu (2 SWS); Di 16.00-18.00 - Garystr. 55, 323 (Seminarraum) (16.10.) Rainer Diaz-Bone
Seit Ende der 1950er Jahre hat der französische Soziologe Pierre Bourdieu ein soziologisches Œuvre erarbeitet, das soziologische Theorieentwicklung und empirische Sozialforschung in innovativer Weise integriert hat. Die Soziologie Pierre Bourdieus wird im deutschsprachigen Raum bislang vor allem als eine Kultur- und Sozialstrukturtheorie rezipiert. Seit einigen Jahren zeichnet sich aber ab, dass die eigentliche Kontinuität der Theorie Bourdieu eine kultursoziologische Fundierung einer soziologischen Theorie der Ökonomie ist. Dabei kritisiert Bourdieu von Beginn an die wirtschaftswissenschaftliche Begriffsbildung sowie deren Grundannahmen und Handlungsmodelle. Gleichzeitig verwendet er eine ökonomische Begrifflichkeit (mit Begriffen wie „Kapital“, „Investition“, „Strategie“, „Transformation“ etc.) die er in seiner Theorie soziologisch umarbeitet. Das gilt auch für den Begriff der „Ökonomie“ selber. Die Ökonomie wird als totales soziales Phänomen (im Sinne von Marcel Mauss) als Sphäre materieller und symbolischer Produktion analysiert. Im Seminar soll zunächst die wirtschaftssoziologische Perspektive behandelt werden, wie sie durch die Arbeiten Bourdieus eröffnet worden ist und wie hierbei die zentralen Bourdieusche Konzepte „Kapital“, „Feld“ und „Habitus“ in wirtschaftssoziologischen Analysen beispielhaft zur Anwendung kommen.
Es sollen aber auch solche Ansätze vorgestellt werden, die kritisch an Bourdieu anschließen bzw. sich in kritischer Absetzung von Bourdieuschen Konzepten im Raum Paris entwickelt haben, insofern sie weitere wirtschaftssoziologische Perspektiven eröffnen. Dazu zählen insbesondere die „actor-network-theory“, die Arbeiten von Luc Boltanski und Laurent Thévenot sowie die „économies des conventions“. Zielsetzung der Veranstaltung ist, die Teilnehmenden mit der aktuellen Landschaft französischer Wirtschaftssoziologie vertraut zu machen und die hier vorliegenden theoretischen Ansätze, das Spektrum der aufgegriffenen Problemstellungen sowie die Strategien empirischer wirtschaftssoziologischer Forschung zu behandeln. Neben den US-amerikanischen Entwicklungen der „new economic sociology“ stellen die französischen Entwicklungen derzeit den dynamischsten Strang in der internationalen wirtschaftssoziologischen Forschung dar.
Das Seminarangebot wendet sich an Studierende,
(1) die die kultursoziologischen Erweiterungen der französischen Soziologie auf die Analyse der Wirtschaft kennen lernen wollen (hier eröffnet sich ein neuer Zugang zur Theorie Bourdieus und der französischen Kritik an dessen Grundkonzepten);
(2) die sich eine Wissensgrundlage zur aktuellen französischen Wirtschaftssoziologie aneignen wollen und hieraus ein Thema für eine mündliche Diplomprüfung zu rekrutieren;
(3) die eine wirtschaftssoziologische Diplomarbeit auf der Grundlage der Bourdieuschen oder nachbourdieuschen Soziologie erstellen und diese im Seminar vorstellen und besprechen wollen.
Das Seminar ist ein Arbeitszusammenhang, der den Teilnehmerinnen und Teilnehmern nutzen soll. Von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern wird erwartet, dass sie für die Sitzungen vorab ausgewählte Texte durcharbeiten, damit ein gemeinsamer Kenntnisstand vorausgesetzt werden kann. Wer sein Diplomarbeitsprojekt vorstellen möchte, wird gebeten, ein kurzes Exposee zu verfassen, das die Fragestellung, den theoretischen Ansatz, eine Skizze des geplanten methodischen Vorgehens sowie den Stand des Projektes auf ca. 3 Seiten darstellt.
Scheinerwerb: Regelmäßige Teilnahme und aktive Mitarbeit im Seminar. Für die meisten Sitzungen sind die jeweiligen Seminartexte anhand von Fragen schriftlich und vorab zu bearbeiten.
Teilnahmevoraussetzung: abgeschlossenes Grundstudium im Hauptfach Soziologie.
Termin: Dienstags 16 bis 18 Uhr
Ort: Raum 323
Beginn: 16.10.2007
Für das Seminar wird eine Homepage eingerichtet unter:
http://userpage.fu-berlin.de/~diazbone/Bourdieu/
Kontakt: diazbone@zedat.fu-berlin.de
 
15 602
PrS -
Arbeitsmärkte und Wohlfahrtsstaaten im Vergleich (2 SWS); Mo 14.00-16.00 - Garystr. 55, 301 (Seminarraum) (15.10.) Heiner Ganßmann
Das Seminar dient der Einarbeitung in die vergleichende Wohlfahrtsstaatenforschung.
Die Beobachtung der Zusammenhänge zwischen Arbeitsmärkten und Wohlfahrtsstaaten soll wechselseitige Abhängigkeiten und Dilemmata im Verhältnis Wirtschaft und Staat aufzeigen.
Wohlfahrtsstaaten können ihre sozialen Sicherungsleistungen nur erbringen, wenn sie von funktionierenden Arbeitsmärkten gestützt werden. Umgekehrt sind Wohlfahrtsstaaten geradezu erfunden worden, um die sozial negativen Folgen von Arbeitsmarktproblemen abzufangen.
 
15 603
PrS -
Varieties of Capitalism (2 SWS); Di 10.00-12.00 - Garystr. 55, 323 (Seminarraum) (16.10.) Heiner Ganßmann
Ausgehend von Hall/Soskice (2001) und ihrer Unterscheidung von liberalen und koordinierten Marktwirtschaften soll im Seminar die neuere Diskussion um die Form und die Stabilität von Kapitalismusvarianten nachvollzogen werden.

Einführungsstext:
Hall, P.A., Soskice, D. (2001) (eds.), Varieties of Capitalism, Oxford UP, Oxford, Introduction
 
15 604
PrS -
Soziologie des Geldes (2 SWS); Mi 14.00-16.00 - Garystr. 55, 323 (Seminarraum) (17.10.) Heiner Ganßmann
"Kein normaler Konsument weiß heute auch nur ungefähr um die Herstellungstechnik seiner Alltagsgebrauchsgüter...Ihn interessieren eben nur die für ihn praktisch wichtigen Erwartungen des Verhaltens dieser Artefakte. Nicht anders steht es aber mit sozialen Institutionen, wie etwa dem Gelde. Wie dies eigentlich zu seinen merkwürdigen Sonderqualitäten kommt, weiß der Geldgebraucher nicht, - da sich selbst die Fachgelehrten heftig streiten."
Diese Beobachtung Max Webers gilt immer noch. Um so erstaunlicher ist, in welchem Ausmaß lebenspraktisch extrem wichtige Erwartungen auf dem Vertrauen in ein zunehmend undurchschaubares Geldsystem beruhen.
Im Seminar soll geprüft werden, inwieweit neuere soziologische Analysen des Geldwesens zu dessen Verständnis beitragen.
 
15 605
PrS -
John Searle: Die Konstruktion der gesellschaftlichen Wirklichkeit (2 SWS); Do 10.00-12.00 - Garystr. 55, 323 (Seminarraum) (18.10.) Heiner Ganßmann
Nach einer gemeinsamen Lektüre des Searlschen Buches (deutsche Fassung: Die Konstruktion der gesellschaftlichen Wirklichkeit, Reinbeck: Rohwolt 1997) sollen ausgewählte Probleme, wie

- das Verhältnis von Sprache und sozialen Tatsachen

- die normative Dimension von Institutionen

- kollektive Intentionalität

- Regeln und ihre Befolgung

vertiefend diskutiert werden.
 
15 606
PrS -
Theorien abweichenden Verhaltens (2 SWS); Di 12.00-14.00 - Garystr. 55, 302b (Seminarraum) (16.10.) Sylvia Kämpfer
Die Erklärung abweichenden Verhaltens hat im gesellschaftlichen sowie im wissenschaftlichen Diskurs zunehmend an Bedeutung gewonnen.
Gegenstand dieses Seminars ist eine Einführung in die theoretischen Grundlagen und empirischen Befunde abweichenden Verhaltens. Im ersten Teil der Veranstaltung erfolgt eine Auseinandersetzung mit den soziologisch relevanten Grundbegriffen. Ferner werden das Ausmaß sowie die Struktur der registrierten Straftaten anhand der Polizeilichen Kriminalstatistik dargestellt und kritisch beleuchtet. Im zweiten Teil
sollen die wesentlichen soziologischen Ansätze abweichenden Verhaltens – Anomietheorie, Subkulturtheorie, Theorie des differentiellen Lernens, Labeling Approach etc. – erarbeitet und einem neuen biologischen Konzept aus der Psychopathieforschung gegenübergestellt werden, welche im dritten Teil des Seminars anhand konkreter empirischer Studien zu diskutieren sind.
 
15 607
PrS -
Soziologische Handlungstheorien (Prüfungsseminar) (2 SWS); Di 10.00-12.00 - Garystr. 55, 301 (Seminarraum) (16.10.) Mike Steffen Schäfer
Ein grundlegender Gegenstand der Soziologie ist menschliches, genauer: soziales Handeln. Entsprechend existieren eine Reihe unterschiedlicher soziologischer Handlungstheorien, die teils der Beschreibung, teils der Erklärung menschlichen Handelns dienen. Das Seminar wird einen Überblick über diese Handlungstheorien bieten.

Das Seminar wird sich mit Klassikern der Handlungstheorie beschäftigen (Weber, Parsons), mit interpretativen (Schütz, Blumer) und erklärenden Ansätzen (Rational Choice, Spieltheorie) sowie mit neueren Weiterentwicklungen und integrativen Theorieansätzen (Esser, Schimank).

Diese Theorien werden im Seminar anhand einschlägiger Texte vorgestellt und vergleichend
diskutiert. Zudem werden empirische Anwendungen herangezogen.

Zur Einführung:
Richard Münch (2002): Soziologische Theorie. Band 2: Handlungstheorie. Campus.
 
15 608
PrS -
Europäische Arbeitsbeziehungen im Wandel: Deutschland, Schweden und Italien im Vergleich (2 SWS); Di 10.00-12.00 - Garystr. 55, 302a (Seminarraum) (16.10.) Rainer Weinert
Ein wesentliches Moment der Veränderung moderner Wohlfahrtsstaaten sind dramatische
Veränderungen in den Arbeitsbeziehungen (AB). Sie sind durch allgemeine
Dezentralisierungstendenzen und einem Einflussverlust der Gewerkschaften geprägt sowie einer
zunehmenden Bedeutung betrieblicher Regelungen. Führen diese Veränderungen zu einer
Angleichung der AB nach angelsächsischem (dezentralen) Muster oder bleiben Grundstrukturen
nationaler AB erhalten? Diese Fragen sollen anhand von drei unterschiedlichen Beispielen und
Reformdynamiken in Europa diskutiert werden: Deutschland, Schweden und Italien.

2. Prüfungsseminare

4. Allgemeine Soziologie und soziologische Theorie

15 612
V -
Einführung in die Soziologie für Nebenfachstudent/inn/en (2 SWS); Mi 12.00-14.00 - Garystr. 55, Hs A (Hörsaal) (17.10.) Heinz-Otto Gralki
Die Veranstaltung bietet einen Überblick über die Grundlagen der Soziologie.
Wir wollen uns zunächst damit befassen, was Soziologie ist, und was das soziologische Denken ausmacht. Nach einem knappen Überblick über die Geschichte der Soziologie, möchte ich Ihnen einige berühmte Soziologen vorstellen - eine sehr subjektive Auswahl. Wir werden uns dann mit wichtigen soziologischen Begriffen auseinandersetzen. Dazu gehören Gesellschaft, soziales Handeln, Normen, Werte, Ungleichheit, Klassen, Schichten, Religion, Familie, Werte und Normen sowie soziologische Überlegungen zum Internet. Schließlich möchte ich skizzieren, was empirische Sozialforschung leisten kann - und was nicht.
Die Vorlesung wird durch das Internet unterstützt. Sie benötigen also einen Internetzugang.
Der Leistungsnachweis wird über eine Klausur (multiple choice) erworben.
Zwingende Voraussetzung für die Zulassung zur Klausur ist die aktive Teilnahme an einem Internetdiskussionsforum. Für die aktive Teilnahme am Forum gibt es Bonuspunkte in der Klausur.
Für die aktive Teilnahme an der Vorlesung werden im Rahmen des Bachelorprogramms 5 Punkte angesetzt .
 
15 613
HS -
Sprache und Gesellschaft: Das Eindringen der Diskursivität in die soziologische Reflexion (2 SWS); Di 12.00-14.00 - Garystr. 55, 301 (Seminarraum) (16.10.) Rolf-Dieter Hepp
Die Rolle der Sprache wird in der Soziologie oftmals den Sprachwissenschaftlern überlassen, da Soziologie aktionsbezogene Handlungen fokussiert. Wenn die Rolle und Funktion der Sprache den Handlungen nachgeordnet wird, besteht die Gefahr, dass der diskursive Charakter sozialer Tatbestände analytisch vernachlässigt wird. Anhand des Strukturalismus und der von ihm ausgehenden wissenschaftstheoretischen Positionen soll die – neu bewertete - Funktion der Zeichen und Verweisungen untersucht werden, um herauszuarbeiten, wie diese in eine soziologische Theoriebildung integriert werden kann. Bourdieus Studie „Über die Sprache“ wird dabei herangezogen, um die Position einer unmittelbaren methodischen Verschränkung von Sprachwissenschaft und Soziologie zu diskutieren. Zu erkunden wäre, wie Hierarchiebildungen, die Durchsetzung von Akten symbolischer Gewalt, wie auch die Legitimation der Herrschaft und die Formen sozialer Ungleichheit an Sprachcodes gebunden sind.
 
15 614
HS -
HS Information und Krankheit (2 SWS); einmalig Mi 18.00-20.00, und - Garystr. 55, 302a (Seminarraum) (24.10.) Jutta Anna Kleber
  sowie Sa 17.11. und Sa 19.1. 10.00-18.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, JK 25/130    
  und Fr 18.1. 14.00-20.00 - Garystr. 55, 323 (Seminarraum)    
Krankheit kann als Störung von Informationsketten auf verschiedenen Ebenen des Lebensvorganges begriffen werden. Unter diesem Aspekt beschäftigen wir uns im Seminar mit Sucht und Krebs. Da die Konstituierung einer Krankheit sich u.a. auch im wissenschaftlichen Diskurs über sie vollzieht, gilt es parallel dazu, das wissenschaftliche Sprechen und Schreiben über Krankheit am Beispiel von Krebs und Sucht zu situieren und zu schulen. Wir arbeiten im Seminar auf zwei Ebenen: auf der Ebene der Sensibilisierung und Gestaltung der eigenen produktiven wissenschaftlichen Informations“politik“ anhand von Kommunikationspartituren, sowie auf der Ebene des Wissensmanagements vorhandener Erkenntnisse über Krebs und Sucht.

Diesen doppelten Lernprozess vollziehen wir in einem Blockseminar, das seinerseits aber einer intensiven Vorbereitung bedarf, die wir in der Vorbesprechung gemeinsam verbindlich festlegen.
 
Beginnt am 9.11.2007!
15 615
C -
Forschungs- und Examenscolloquium (2 SWS); Fr 16.00-18.00 - Garystr. 55, 302b (Seminarraum) (9.11.) Michail Makropoulos
Das Colloquium dient der intensiven Besprechung von Forschungsprojekten, Qualifikationsarbeiten und Prüfungsthemen. Teilnahme nur nach persönlicher Anmeldung.
 
15 617
LS -
Lektürekurs Niklas Luhmann:
"Die Gesellschaft der Gesellschaft"
(2 SWS); Mi 14.00-16.00 - Garystr. 55, 302a (Seminarraum)
(17.10.) Deniz Sertcan
In seinem späten Hauptwerk „Die Gesellschaft der Gesellschaft“ macht Niklas Luhmann den umfassenden Versuch, Gesellschaft insgesamt als selbstreferentielles System zu deuten. Die moderne Gesellschaft begreift er dabei als funktional differenziertes System. Luhmanns Absicht ist es, das Bewußtsein für die Unwahrscheinlichkeit des Bestehens einer solchen Gesellschaftsordnung zu schärfen und auf dieser Grundlage die Bedingungen der Möglichkeit ihrer Existenz darzustellen. Das Ziel des Kurses ist es, das umfangreiche Werk „Die Gesellschaft der Gesellschaft“ in seiner Gesamtheit zu lesen. Dabei erörtern wir zunächst die Grundentscheidungen der Theoriebildung Luhmanns und in weiteren Schritten die Entfaltung der Theorie anhand der zentralen Begriffe „Kommunikationsmedien“, „Evolution“, „Differenzierung“ und „Selbstbeschreibung“. Das Seminar ist insbesondere für Studierende geeignet, die sich bereits mit systemtheoretischen Ansätzen beschäftigt haben. Als Einführung in den Themenkreis sei die von Dirk Baecker aus dem Nachlaß Luhmanns herausgegebene letzte Bielefelder Vorlesung „Einführung in die Theorie der Gesellschaft“ empfohlen.
 
15 618
HS -
Der Cyberspace-Alltag. Von der Waren- zur Geldwerdung sozialen Lebens (Blockseminar) (2 SWS); Block Fr 26.10., 9.11., 7.12. jeweils 14.00-20.00 - Garystr. 55, 302a (Seminarraum) (26.10.) Bernhard Ternes
  sowie Block am Sa 27.10., 10.11. und 8.12. jeweils 12.00-18.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, JK 25/130   Bernhard Ternes
Der Cyberspace-Alltag. Von der Waren- zur Geldwerdung sozialen Lebens
Blockseminar (Bernd Ternes, Jens Friedrich)
Kommentar: Die Entwicklung der Computertechnologie schreitet voran und
greift auch, qua Miniaturisierung, immer mehr in den Alltag ein, weswegen
dieser neu beschrieben werden muß -- gerade weil mit der gegenwärtigen
Virtualisierung vieler Lebensbereiche ganz praktisch ein Jahrhunderte altes
Kommunikationsmedium, Geld, sich aufmacht, auch die Erscheinungsebene des
Daseins und nicht mehr nur das Leben "hinter unserem Rücken" zu bestimmen.
Aber was ist überhaupt unter Wörtern wie Cyberspace oder Virtual Reality zu
verstehen und welche Beschreibungsstrategien des Alltags sind plausibel bzw.
welche Bedeutungen können mit ihnen unter den neuen Bedingungen generiert
werden? Und wie weichen sie von den hergebrachten ab? Einerseits werden also
die neuen Begriffe untersucht, andererseits Beschreibungsstrategien des
Alltags, wobei einerseits auf die Cultural Studies und die
Techniksoziologie, und andererseits auf die Phänomenologie (insb. M.
Heidegger &A. Schütz) eingegangen wird. Literatur zu Beginn.
 
(15 606)
PrS -
Theorien abweichenden Verhaltens (2 SWS); Di 12.00-14.00 - Garystr. 55, 302b (Seminarraum) (16.10.) Sylvia Kämpfer
Die Erklärung abweichenden Verhaltens hat im gesellschaftlichen sowie im wissenschaftlichen Diskurs zunehmend an Bedeutung gewonnen.
Gegenstand dieses Seminars ist eine Einführung in die theoretischen Grundlagen und empirischen Befunde abweichenden Verhaltens. Im ersten Teil der Veranstaltung erfolgt eine Auseinandersetzung mit den soziologisch relevanten Grundbegriffen. Ferner werden das Ausmaß sowie die Struktur der registrierten Straftaten anhand der Polizeilichen Kriminalstatistik dargestellt und kritisch beleuchtet. Im zweiten Teil
sollen die wesentlichen soziologischen Ansätze abweichenden Verhaltens – Anomietheorie, Subkulturtheorie, Theorie des differentiellen Lernens, Labeling Approach etc. – erarbeitet und einem neuen biologischen Konzept aus der Psychopathieforschung gegenübergestellt werden, welche im dritten Teil des Seminars anhand konkreter empirischer Studien zu diskutieren sind.
 
(15 605)
PrS -
John Searle: Die Konstruktion der gesellschaftlichen Wirklichkeit (2 SWS); Do 10.00-12.00 - Garystr. 55, 323 (Seminarraum) (18.10.) Heiner Ganßmann
Nach einer gemeinsamen Lektüre des Searlschen Buches (deutsche Fassung: Die Konstruktion der gesellschaftlichen Wirklichkeit, Reinbeck: Rohwolt 1997) sollen ausgewählte Probleme, wie

- das Verhältnis von Sprache und sozialen Tatsachen

- die normative Dimension von Institutionen

- kollektive Intentionalität

- Regeln und ihre Befolgung

vertiefend diskutiert werden.
 
(15 607)
PrS -
Soziologische Handlungstheorien (Prüfungsseminar) (2 SWS); Di 10.00-12.00 - Garystr. 55, 301 (Seminarraum) (16.10.) Mike Steffen Schäfer
Ein grundlegender Gegenstand der Soziologie ist menschliches, genauer: soziales Handeln. Entsprechend existieren eine Reihe unterschiedlicher soziologischer Handlungstheorien, die teils der Beschreibung, teils der Erklärung menschlichen Handelns dienen. Das Seminar wird einen Überblick über diese Handlungstheorien bieten.

Das Seminar wird sich mit Klassikern der Handlungstheorie beschäftigen (Weber, Parsons), mit interpretativen (Schütz, Blumer) und erklärenden Ansätzen (Rational Choice, Spieltheorie) sowie mit neueren Weiterentwicklungen und integrativen Theorieansätzen (Esser, Schimank).

Diese Theorien werden im Seminar anhand einschlägiger Texte vorgestellt und vergleichend
diskutiert. Zudem werden empirische Anwendungen herangezogen.

Zur Einführung:
Richard Münch (2002): Soziologische Theorie. Band 2: Handlungstheorie. Campus.
 
(31 306)
V/Ü -
Rationalisierung von Organisationen in Osteuropa (2 SWS) (6 cr); Di 14.00-16.00 - Garystr. 55, 121 (Seminarraum) (23.10.) Nikolai Genov
Der Mangel an organisatorischer Effizienz war der wichtigste Grund für den Kollaps des Staatssozialismus. Drei Typen von organisatorischen Strukturen und Prozessen in Osteuropa stehen nun zur Debatte. Erstens, viele offene Fragen betreffen die Veränderungen der Organisation von Industriebetrieben. Inwieweit hat sich dort die betriebliche Demokratie entwickelt? Wurde die soziale Rationalität der Mitbestimmung von der wirtschaftlichen Rationalität verdrängt? Zweitens, eine vergleichende Analyse soll zeigen, wo sich die Dezentralisierung des Entscheidungstreffens von staatlichen Organen als erfolgreich erwiesen hat und wo nicht. Die grundlegende Frage besteht darin, inwieweit sich das Subsidiaritätsprinzip auch in Osteuropa durchgesetzt hatte. Drittens, eine organisatorische Innovation ist die Übernahme staatlicher Funktionen der sozialen Sicherung von marktwirtschaftlichen Organisationen und Nicht-Regierungsorganisationen (NGOs). Inwieweit hat sich diese Innovation in Osteuropa bewährt? Die Antworten auf diese und ähnliche Fragen sollen ein synthetisches Bild von Errungenschaften und Problemen der organisatorischen Rationalisierung in der Region vermitteln.

Leistungsnachweise: Hausarbeit (ca. 3000 Wörter) oder Klausur für einen unbenoteten Schein
Hausarbeit und Klausur für einen benoteten Schein
Literatur: Genov, Nikolai (1999) Managing Transformations in Eastern Europe. UNESCO
Genov, Nikolai. Ed. (2000) Continuing Transformation in Eastern Europe. TRAFO
Genov, Nikolai (2007) Upgrading Rationality of Organizations in Eastern Europe.
Arbeitspapier der Abteilung Soziologie, OEI
Genov, Nikolai. Ed. (2007) Comparative Research in the Social Sciences. ISSC

3. Forschungspraktikum 2

4. Allgemeine Soziologie und soziologische Theorie

3. Forschungspraktikum 2

15 621
PjS 2 -
Europa aus der Perspektive der Bürger (3 SWS); Di 14.00-17.00 - Garystr. 55, 204 (PC-Pool)
Fortsetzungsveranstaltung aus dem Sommersemester
(16.10.) Jürgen Gerhards
Thema: Europa wächst in Form der Europäischen Union institutionell immer mehr zusammen. Gilt das aber auch für die Bürger? Identifizieren sich die Bürger mit Europa? Teilen sie mit den Menschen in den anderen europäischen Ländern gemeinsame Vorstellungen und Werte? Wie sieht es mit einer gemeinsamen Verständigung zwischen den Bürgern Europas aus? Wer spricht welche Sprachen und bewegen wir uns auf eine gemeinsame Zweitsprache Englisch hin? Wie hoch sind die Übereinstimmungen zwischen den Bürgern Europas im Hinblick auf bestimmte Lebensstile?
.
Fortsetzungsveranstaltung: Bei dem Forschungspraktikum handelt es sich um eine Fortsetzung der gleichnamigen Veranstaltung aus dem Sommersemester. Eine Neuaufnahme von Studierenden ist nicht möglich. Während im Sommersemester die Fragestellungen und der theoretische Rahmen entwickelt wurden, steht in diesem Semester die empirische Umsetzung im Vordergrund, indem komparative Umfragedaten analysiert werden.
 
15 622
PjS 2 -
Kulturraum Kreuzberg (4 SWS); Di 12.00-16.00 - Garystr. 55, 302a (Seminarraum) (16.10.) Frithjof Hager,
Klaus-Peter Pollück
Kulturraum Kreuzberg
Die Kulturförderung des Landes Berlin ist in den letzten Jahren deutlich gekürzt worden.Betroffen sind hier vor allem die Berliner Bezirke und damit auch bezirkliche Projekte sowie die Projekte der „Off –Kultur“. Von daher besteht die Notwendigkeit, alternative Kooperations- und Finanzierungsformen für die dezentrale Kulturarbeit zu entwicklen. In dem Projektseminar soll untersucht werden, wie die dezentrale Kulturszene auf die rückläufige staatliche Förderung reagiert und wie durch neue Kooperationsformen und Vernetzungen Kulturräume mit spezifischen Ausprägungen entstehen. Als Ansatzpunkt der Untersuchung ist das Bethanien in Kreuzberg gewählt - als Kristallisationspunkt für den Kulturraum Kreuzberg.

5. Sozialstruktur

5. Sozialstruktur

15 626
HS -
Integration von Zuwanderern in Deutschland - Theorien und Fallbeispiele (2 SWS); Mo 10.00-12.00 - Garystr. 55, 301 (Seminarraum) (15.10.) Silke Hans
Ziel des Seminars ist es, uns anhand konkreter empirischer Studien mit dem Stand der Integration von Zuwanderern in Deutschland zu beschäftigen und der Frage nachzugehen, welche Faktoren für eine erfolgreiche Integration förderlich sind. Daneben werden verschiedene methodische Vorgehensweisen der Migrationssoziologie illustriert.
Im ersten Teil werden die theoretischen Grundlagen gelegt – wir beschäftigen uns mit klassischen und neueren Konzepten der Integration und Assimilation. Es werden sowohl soziologische als auch ökonomische Erklärungsansätze vorgestellt. Im zweiten Teil des Seminars geht es um konkrete Anwendungsbeispiele. Es werden empirische Studien sowohl qualitativer als auch quantitativer Art zu verschiedenen Aspekten der Integration (z.B. Wohnsegregation, Bildung, Spracherwerb, Identität, 2. Generation) besprochen.
 
(31 301)
HS -
Kontinuität und Wandel sozialer Strukturen in Osteuropa (2 SWS) (10 cr); Mi 14.00-16.00 - Garystr. 55, 101 (Seminarraum) (17.10.) Nikolai Genov
Die wichtigsten sozialstrukturellen Veränderungen in den osteuropäischen Gesellschaften sind schon mit beträchtlichen nationalen Differenzen vollzogen. Die Konturen der neuen marktwirtschaftlichen Sozialstruktur sind klar umrissen. Die politischen Eliten haben sich ebenfalls in den meisten osteuropäischen Gesellschaften verfestigt. Viele Prozesse der Stabilisierung oder Schwächung von einzelnen Gruppen verlaufen aber immer noch intensiv. Das gilt vor allem für die osteuropäische Mittelschicht. Die Zukunft der zahlreichen Bauernschaft und der wirtschaftlich marginalisierten Gruppen ist noch durch offene Fragen gekennzeichnet. Wie erscheinen diese Tendenzen und Probleme im alltäglichen Leben der Bürger Osteuropas? Wie reagieren sie auf die Veränderungen in der Sozialstruktur ihrer Gesellschaften? Inwieweit sind die sozialstrukturellen Bedingungen einer nachhaltigen Entwicklung der osteuropäischen Gesellschaften schon vorhanden? Die Fragen sollen durch vergleichende sozialstrukturelle Analysen beantwortet werden.

Leistungsnachweis: Referat oder Hausarbeit (ca. 3000 Wörter.)
für einen unbenoteten Schein
Referat und Hausarbeit für einen benoteten Schein

Literatur: Genov, Nikolai. Ed. (1999) Unemployment. Risks and Reactions. UNESCO/MOST
Genov, Nikolai. Ed. (2000) Continuing Transformation in Eastern Europe. TRAFO
Genov, Nikolai. Ed. (2004) Ethnic Relations in South Eastern Europe.LIT.
Genov, Nikolai. Ed. (2007) Comparative Research in the Social Sciences. ISSC

6. Spezielle Soziologien

Methodologie und sozialwissenschaftliche Methodenlehre

Arbeits- und Wirtschaftssoziologie

Entwicklungssoziologie

Kultursoziologie und Historische Anthropologie

Lebenslaufsoziologie

Politische Soziologie

Soziologie der Geschlechterverhältnisse

Soziologie der Interaktion

6. Spezielle Soziologien

7. Weitere soziologische Veranstaltungen

Methodologie und sozialwissenschaftliche Methodenlehre

15 631
C -
Diplomand/inn/encolloquium (2 SWS); Di 14.00-16.00 - Garystr. 55, 323 (Seminarraum) (16.10.) Wolfgang Clemens-Backes
Im Diplomanden- und Diplomandinnencolloquium können Diplomarbeitsvorhaben von den TeilnehmerInnen vorgestellt und diskutiert werden. Dabei kommt es nicht auf den Stand des Vorhabens an. Es können Arbeiten, die sich in der Planungsphase befinden, ebenso eingebracht werden wie bereits fortgeschrittene Vorhaben. Außerdem werden alle – auch formalen – Schritte der Prüfungsphase des Studiums besprochen.
Es sind auch TeilnehmerInnen willkommen, die sich nicht von mir in der Diplomarbeit betreuen oder sich nicht von mir prüfen lassen .
 
15 632
HS -
Amtliche Statistik - Sozialstatistik (2 SWS); Mi 14.00-16.00 - Garystr. 55, 301 (Seminarraum) (17.10.) Wolfgang Clemens-Backes
In diesem Seminar soll die Funktionsweise und das Arbeitsgebiet der Amtlichen Statistik vorgestellt und für einzelne Gebiete vertiefend erarbeitet werden. Der Schwerpunkt wird gelegt auf Teilgebiete der Sozialstatistik, z.B. Bevölkerungs-, Arbeitsmarkt- und Gesundheitsstatistik, unter anderem auch zur Volkszählung und den Mikrozensus. Neben der grundsätzlichen Vorstellung der Gebiete der Sozialstatistik werden auch Fragen des Datenzugangs und Datenschutzes behandelt, und es wird auf Arbeitsgebiete der empirischen Soziologie eingegangen, die unter anderem mit Daten der amtlichen Statistik arbeiten - wie z.B. soziale Indikatoren.
Einführende Literatur: Costas, I.: Grundlagen der Wirtschafts- und Sozialstatistik, Frankfurt/M 1985.
 
15 633
HS -
Zur Methodik qualitativer Interviews (2 SWS); Mi 16.00-18.00 - Garystr. 55, 302a (Seminarraum) (17.10.) Wolfgang Clemens-Backes
In diesem Seminar geht es um eine Einführung in die qualitativen Erhebungsverfahren des Leitfadeninterviews und des narrativen Interviews. Die sich in Hinsicht auf Offenheit und nach theoretischem Ansatz unterscheidenden Verfahren qualitativer Sozialforschung sollen zunächst nach ihrer theoretischen Fundierung vergleichend erarbeitet und in den Formen ihres methodischen Vorgehens im Forschungsprozess dargestellt werden. Beide Verfahren werden in weiteren Schritten hinsichtlich ihrer Voraussetzungen, Anwendbarkeit bei spezifischen Fragestellungen, Reichweite der Aussage, Erhebungspraxis und möglicher Auswertungsverfahren vergleichend analysiert. Anhand empirischer Beispiele wird dieser Vergleich inhaltlich verdeutlicht.
Einführende Literatur: Flick, Uwe (2005): Qualitative Sozialforschung. Reinbek: Rowohlt.
 
15 634
HS -
HS Qualitative Inhaltsanalyse (2 SWS); Mo 12.00-14.00 - Garystr. 55, 301 (Seminarraum) (15.10.) Jochen Gläser
Wie lassen sich in der qualitativen Analyse von Texten die konfligierenden Forderungen nach theoriegeleitetem Vorgehen und Offenheit gleichermaßen einhalten? Die qualitative Inhaltsanalyse erhebt den Anspruch, diesen Spagat zu bewältigen. Das Seminar führt in die methodologischen Grundlagen der qualitativen Inhaltsanalyse ein und vermittelt die Methode. Die Betonung liegt auf der Vermittlung von Fähigkeiten. Die einzelnen Schritte der computergestützten qualitativen Inhaltsanalyse werden geübt, und den Seminarschein zu erwerben bedeutet in der Lage zu sein, die Methode der qualitativen Inhaltsanalyse selbständig anwenden zu können.
 
15 635
HS -
Forschungswerkstatt: Methoden fallrekonstruktiver Forschung (4 SWS); Mo 10.00-14.00 - Garystr. 55, 302a (Seminarraum) (15.10.) Jutta Lütten-Gödecke,
Kornelia Sammet
In diesem Seminar werden qualitative Erhebungs- und Auswertungs-verfahren vorgestellt und nach Möglichkeit mit Material aus eigenen Projekten der Teilnehmer praktisch eingeübt.
Methodologische Hintergründe und Debatten werden angesprochen, im Vordergrund stehen jedoch Fragen der praktischen Durchführung von
Forschungsvorhaben. Das Seminar hat daher den Charakter einer For-schungswerkstatt und richtet sich an den Interessen der Studierenden aus; es soll zur Vorbereitung und Diskussion von Diplomarbeitsprojekten, die auf qualitative Methoden zurückgreifen, dienen.

Arbeits- und Wirtschaftssoziologie

15 641
HS -
Elemente des Personalmanagements im Überblick (2 SWS); Do 12.00-14.00 - Garystr. 55, 301 (Seminarraum) (18.10.) Klaus-Peter Pollück
Die einzelnen Managementbereiche in Organisationen/Unternehmen liefern unterschiedliche Beiträge zur Aufgabenerfüllung und damit zur Zielerreichung .
Mit dem Begriff Personalmanagement wird zusammenfassend eine Summe von unterschiedlichen Tätigkeiten bezeichnet: Personalauswahl, Führung, Personalintegration, Motivation etc. Diese Instrumente haben die u.a.das Ziel, Mitarbeiter optimal auf die Organisations-/Unternehmensziele flexibel „anzupassen“. Die Veranstaltung gibt einen Überblick über die Instrumente des Personalmanagements und deren Funktionen.
 
15 642
HS -
Methoden der Organisationsentwicklung (2 SWS); Do 10.00-12.00 - Garystr. 55, 301 (Seminarraum)
Einführungsveranstaltung(en)
(18.10.) Klaus-Peter Pollück
Die Lehrveranstaltung gibt im ersten Teil einen einführenden Überblick über die Methoden, Ziele und Ansätze der Organisationsentwicklung/Organisationsberatung. Der zweite Teil ist als Praxisseminar konzipiert. Am Beispiel verschiedener Arbeitsschwerpunkte (Entscheidung /Teamentwicklung /Entscheidung, Kommunikation /Kooperation ) sollen unterschiedliche Methoden der Organisationsentwicklung aufgezeigt und als praktische Übungen durchgeführt werden. Dabei sollen Arbeits- und Problemlösungstechniken dargestellt und in den
Gruppenübungen erprobt werden (Moderation von Teams, Präsentation von Arbeitsergebnissen) . Die Lehrveranstaltung wird nach einer theoretischen Einführungsphase als Block durchgeführt. Der Termin wird in der Lehrveranstaltung vereinbart.
Es besteht auch die Möglichkeit, den Block extern in Koooperation mit Outward Bound mit dem Schwerpunkt Teamentwicklung durchzuführen.
 
15 643
HS -
Regulierung der Arbeitsbeziehungen in Europa.
Die Rolle der Gewerkschaften
(2 SWS); Mi 16.00-18.00 - Garystr. 55, 301 (Seminarraum)
(17.10.) Irmtraud Schlosser
Die Globalisierung der Wirtschaft bedeutet eine Herausforderung für die Erstellung und Durchsetzung von Regulierungsmodi in den Arbeitsbeziehungen. Traditionelle Formen der Regulierung sind unwirksam, neue Formen des Interessenausgleichs haben sich oft noch nicht herausbilden können. Welche Instrumente und Handlungsoptionen stehen den Gewerkschaften im Rahmen der EU institutionell zur Verfügung? Welche Instrumente und Handlungsoptionen stehen den Gewerkschaften als Mitgliedsorganisationen zur Verfügung? Sind die nationalen Denk- und Handlungsrahmen der Gewerkschaften ein Hindernis für eine europäisch und international ausgerichtete Interessenwahrnehmung oder sind sie nicht zuletzt auch notwendig im Sinne der Rückbindung an die Mitgliederbasis? Wie kann Solidarität im europäischen Kontext praktisch gemacht werden?
 
15 644
HS -
Geschlechterstereotype in der Arbeits- und Genderpolitik (mit Praxiserkundungen) (2 SWS); Di 18.00-20.00 - Garystr. 55, 301 (Seminarraum) (16.10.) Irmtraud Schlosser,
Angelika Lippe-Heinrich,
Doro Zinke
Geschlechterstereotype als Gegenstand werden sowohl in der Arbeits- als auch in der Genderforschung eher am Rande behandelt. Jedoch bietet gerade die Analyse von Geschlechterstereotype einen guten Einblick in „blinde Flecken“ der Forschung. Im Zentrum steht die Frage, wie Erkenntnisse zwischen Theorie und Praxis vermittelbar sind.
Nach einer Aufarbeitung des gegenwärtigen Erkenntnisstandes und der Erarbeitung von zentralen Leitfragen sind Gespräche mit PraktikerInnen in Handels- und Medienberufen vorgesehen. Im dritten Schritt werden die Gesprächsergebnisse gemeinsam ausgewertet.
Interesse an explorativer Verknüpfung von Theorie und Praxis ist erwünscht.
 
15 645
HS -
Solidarische Ökonomie (2 SWS); Di 14.00-16.00 - Garystr. 55, 301 (Seminarraum) (16.10.) Irmtraud Schlosser,
Daniel Nitsch
Solidarische Ökonomie als Gegenentwurf zu neoliberalen Formen des Arbeitens und Wirtschaftens gewinnt zunehmend Beachtung in der Öffentlichkeit, nicht nur durch die erfolgreiche Praxis in südamerikanischen Ländern, sondern auch als Ansatz lokaler Ökonomien und Regionalentwicklung.
Solidarische Ökonomie beansprucht, soziale, ökonomische, kulturelle und ökologische Ziele zu verbinden. Wie sehen die Möglichkeiten der praktischen Umsetzung in Kommunen aus? Wer sind die Akteure und mit welchen Bündnispartnern ist eine Zusammenarbeit möglich?
Dazu sollen Expertengespräche mit kommunalen Trägern, mit Selbsthilfeorganisationen und Verbänden geführt werden.
 
Veranstalltung entfällt!
(15 601)
PrS -
Wirtschaftssoziologische Perspektiven nach Bourdieu (2 SWS); Di 16.00-18.00 - Garystr. 55, 323 (Seminarraum) (16.10.) Rainer Diaz-Bone
Seit Ende der 1950er Jahre hat der französische Soziologe Pierre Bourdieu ein soziologisches Œuvre erarbeitet, das soziologische Theorieentwicklung und empirische Sozialforschung in innovativer Weise integriert hat. Die Soziologie Pierre Bourdieus wird im deutschsprachigen Raum bislang vor allem als eine Kultur- und Sozialstrukturtheorie rezipiert. Seit einigen Jahren zeichnet sich aber ab, dass die eigentliche Kontinuität der Theorie Bourdieu eine kultursoziologische Fundierung einer soziologischen Theorie der Ökonomie ist. Dabei kritisiert Bourdieu von Beginn an die wirtschaftswissenschaftliche Begriffsbildung sowie deren Grundannahmen und Handlungsmodelle. Gleichzeitig verwendet er eine ökonomische Begrifflichkeit (mit Begriffen wie „Kapital“, „Investition“, „Strategie“, „Transformation“ etc.) die er in seiner Theorie soziologisch umarbeitet. Das gilt auch für den Begriff der „Ökonomie“ selber. Die Ökonomie wird als totales soziales Phänomen (im Sinne von Marcel Mauss) als Sphäre materieller und symbolischer Produktion analysiert. Im Seminar soll zunächst die wirtschaftssoziologische Perspektive behandelt werden, wie sie durch die Arbeiten Bourdieus eröffnet worden ist und wie hierbei die zentralen Bourdieusche Konzepte „Kapital“, „Feld“ und „Habitus“ in wirtschaftssoziologischen Analysen beispielhaft zur Anwendung kommen.
Es sollen aber auch solche Ansätze vorgestellt werden, die kritisch an Bourdieu anschließen bzw. sich in kritischer Absetzung von Bourdieuschen Konzepten im Raum Paris entwickelt haben, insofern sie weitere wirtschaftssoziologische Perspektiven eröffnen. Dazu zählen insbesondere die „actor-network-theory“, die Arbeiten von Luc Boltanski und Laurent Thévenot sowie die „économies des conventions“. Zielsetzung der Veranstaltung ist, die Teilnehmenden mit der aktuellen Landschaft französischer Wirtschaftssoziologie vertraut zu machen und die hier vorliegenden theoretischen Ansätze, das Spektrum der aufgegriffenen Problemstellungen sowie die Strategien empirischer wirtschaftssoziologischer Forschung zu behandeln. Neben den US-amerikanischen Entwicklungen der „new economic sociology“ stellen die französischen Entwicklungen derzeit den dynamischsten Strang in der internationalen wirtschaftssoziologischen Forschung dar.
Das Seminarangebot wendet sich an Studierende,
(1) die die kultursoziologischen Erweiterungen der französischen Soziologie auf die Analyse der Wirtschaft kennen lernen wollen (hier eröffnet sich ein neuer Zugang zur Theorie Bourdieus und der französischen Kritik an dessen Grundkonzepten);
(2) die sich eine Wissensgrundlage zur aktuellen französischen Wirtschaftssoziologie aneignen wollen und hieraus ein Thema für eine mündliche Diplomprüfung zu rekrutieren;
(3) die eine wirtschaftssoziologische Diplomarbeit auf der Grundlage der Bourdieuschen oder nachbourdieuschen Soziologie erstellen und diese im Seminar vorstellen und besprechen wollen.
Das Seminar ist ein Arbeitszusammenhang, der den Teilnehmerinnen und Teilnehmern nutzen soll. Von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern wird erwartet, dass sie für die Sitzungen vorab ausgewählte Texte durcharbeiten, damit ein gemeinsamer Kenntnisstand vorausgesetzt werden kann. Wer sein Diplomarbeitsprojekt vorstellen möchte, wird gebeten, ein kurzes Exposee zu verfassen, das die Fragestellung, den theoretischen Ansatz, eine Skizze des geplanten methodischen Vorgehens sowie den Stand des Projektes auf ca. 3 Seiten darstellt.
Scheinerwerb: Regelmäßige Teilnahme und aktive Mitarbeit im Seminar. Für die meisten Sitzungen sind die jeweiligen Seminartexte anhand von Fragen schriftlich und vorab zu bearbeiten.
Teilnahmevoraussetzung: abgeschlossenes Grundstudium im Hauptfach Soziologie.
Termin: Dienstags 16 bis 18 Uhr
Ort: Raum 323
Beginn: 16.10.2007
Für das Seminar wird eine Homepage eingerichtet unter:
http://userpage.fu-berlin.de/~diazbone/Bourdieu/
Kontakt: diazbone@zedat.fu-berlin.de
 
(15 602)
PrS -
Arbeitsmärkte und Wohlfahrtsstaaten im Vergleich (2 SWS); Mo 14.00-16.00 - Garystr. 55, 301 (Seminarraum) (15.10.) Heiner Ganßmann
Das Seminar dient der Einarbeitung in die vergleichende Wohlfahrtsstaatenforschung.
Die Beobachtung der Zusammenhänge zwischen Arbeitsmärkten und Wohlfahrtsstaaten soll wechselseitige Abhängigkeiten und Dilemmata im Verhältnis Wirtschaft und Staat aufzeigen.
Wohlfahrtsstaaten können ihre sozialen Sicherungsleistungen nur erbringen, wenn sie von funktionierenden Arbeitsmärkten gestützt werden. Umgekehrt sind Wohlfahrtsstaaten geradezu erfunden worden, um die sozial negativen Folgen von Arbeitsmarktproblemen abzufangen.
 
(15 603)
PrS -
Varieties of Capitalism (2 SWS); Di 10.00-12.00 - Garystr. 55, 323 (Seminarraum) (16.10.) Heiner Ganßmann
Ausgehend von Hall/Soskice (2001) und ihrer Unterscheidung von liberalen und koordinierten Marktwirtschaften soll im Seminar die neuere Diskussion um die Form und die Stabilität von Kapitalismusvarianten nachvollzogen werden.

Einführungsstext:
Hall, P.A., Soskice, D. (2001) (eds.), Varieties of Capitalism, Oxford UP, Oxford, Introduction
 
(15 604)
PrS -
Soziologie des Geldes (2 SWS); Mi 14.00-16.00 - Garystr. 55, 323 (Seminarraum) (17.10.) Heiner Ganßmann
"Kein normaler Konsument weiß heute auch nur ungefähr um die Herstellungstechnik seiner Alltagsgebrauchsgüter...Ihn interessieren eben nur die für ihn praktisch wichtigen Erwartungen des Verhaltens dieser Artefakte. Nicht anders steht es aber mit sozialen Institutionen, wie etwa dem Gelde. Wie dies eigentlich zu seinen merkwürdigen Sonderqualitäten kommt, weiß der Geldgebraucher nicht, - da sich selbst die Fachgelehrten heftig streiten."
Diese Beobachtung Max Webers gilt immer noch. Um so erstaunlicher ist, in welchem Ausmaß lebenspraktisch extrem wichtige Erwartungen auf dem Vertrauen in ein zunehmend undurchschaubares Geldsystem beruhen.
Im Seminar soll geprüft werden, inwieweit neuere soziologische Analysen des Geldwesens zu dessen Verständnis beitragen.
 
(15 605)
PrS -
John Searle: Die Konstruktion der gesellschaftlichen Wirklichkeit (2 SWS); Do 10.00-12.00 - Garystr. 55, 323 (Seminarraum) (18.10.) Heiner Ganßmann
Nach einer gemeinsamen Lektüre des Searlschen Buches (deutsche Fassung: Die Konstruktion der gesellschaftlichen Wirklichkeit, Reinbeck: Rohwolt 1997) sollen ausgewählte Probleme, wie

- das Verhältnis von Sprache und sozialen Tatsachen

- die normative Dimension von Institutionen

- kollektive Intentionalität

- Regeln und ihre Befolgung

vertiefend diskutiert werden.
 
(15 608)
PrS -
Europäische Arbeitsbeziehungen im Wandel: Deutschland, Schweden und Italien im Vergleich (2 SWS); Di 10.00-12.00 - Garystr. 55, 302a (Seminarraum) (16.10.) Rainer Weinert
Ein wesentliches Moment der Veränderung moderner Wohlfahrtsstaaten sind dramatische
Veränderungen in den Arbeitsbeziehungen (AB). Sie sind durch allgemeine
Dezentralisierungstendenzen und einem Einflussverlust der Gewerkschaften geprägt sowie einer
zunehmenden Bedeutung betrieblicher Regelungen. Führen diese Veränderungen zu einer
Angleichung der AB nach angelsächsischem (dezentralen) Muster oder bleiben Grundstrukturen
nationaler AB erhalten? Diese Fragen sollen anhand von drei unterschiedlichen Beispielen und
Reformdynamiken in Europa diskutiert werden: Deutschland, Schweden und Italien.

Entwicklungssoziologie

(31 302)
HS -
Ethnic Relations and Migration (2 SWS) (10 cr); Do 10.00-12.00 - Garystr. 55, 101 (Seminarraum) (18.10.) Nikolai Genov
Peaceful interethnic relations together with the implementation of minority rights belong to the basic conditions of sustainable social developments. However, on various spots in Eastern Europe reality deviates from this pattern of sustainability. Interethnic tensions and clashes in the region challenge the local social order and international security. This is the reason why inter-ethnic relations in Eastern Europe take an important place in the national and international debates. Another reason for the relevance of the issue is the enlargement of the European Union to the East accompanied by trans-national migration from and to Eastern Europe. These developments put a large variety of questions on the academic and political agenda: What is the current situation of inter-ethnic relations in the Eastern European societies? What are the state policies concerning ethnic minorities? What are the institutional channels for expressing and developing the identity and interests of ethnic minority groups? What are the moving forces and effects of trans-national immigration and emigration of ethnic groups into or from the region?

Evaluation: Oral presentation or homework (about 3000 words) for a certificate without note
Oral presentation and homework for a certificate with a note
Main sources: Genov, Nikolai. Ed. (2004) Advances in Sociological Knowledge over Half a
Century. Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften, pp. 221-268.
Genov, Nikolai. Ed. (2004) Ethnic Relations in South Eastern Europe.
Münster: LIT
Genov, Nikolai. Ed. (2005) Ethnicity and Educational Policies in South
Eastern Europe. Münster: LIT.
Genov, Nikolai. Ed. (2006) Ethnicity and Mass Media in South Eastern
Europe. Münster: LIT.
Genov, Nikolai. Ed. (2007) Interethnic Integration. .
 
(31 304)
HS -
Der Islam in den Gesellschaften Südosteuropas (2 SWS) (10 cr); Mo 14.00-16.00 - Garystr. 55, SR B (Seminarraum) (22.10.) Sabine Riedel
In den aktuellen Debatten um die Integration von Muslimen in Europa wird meist vergessen, dass der Islam im Südosten unseres Kontinents schon seit Jahrhunderten zu Hause ist. Bis zum Untergang des Osmanischen Reichs Anfang des 20. Jahrhunderts stellten die Muslime sogar die herrschende Oberschicht zur Verwaltung des riesigen Imperiums. Erst mit der Gründung moderner Nationalstaaten wurden sie aus der einst dominanten gesellschaftlichen Stellung in eine mehr oder weniger geduldete Minderheitenposition gedrängt. Diese Diskriminierung endete aber nicht schlagartig mit dem Zusammenbruch des Ostblocks im Jahre 1990, wie Samuel Huntington behauptet. Im alten Jugoslawien begann die Revitalisierung des kulturellen und religiösen islamischen Erbes bereits in den 70er Jahren des 20. Jahrhunderts, wobei der Islam dabei in das Fahrwasser politischer Interessen geriet. So möchte das Seminar die unterschiedliche Stellung des Islam in den Gesellschaften Südosteuropa in historischer Perspektive sowie mit einem synchronen Vergleich von Länderbeispielen nachzeichnen (Bosnien-Hercegovina, Republik Makedonien, Albanien, Bulgarien, Griechenland, Türkei). Dabei interessiert uns das jeweilige Verhältnis von Kirche/Religion und Staat wie auch die Einflüsse von Muslimen aus der Diaspora.

Literatur: Hugh Poulton (ed.): Muslim identity and the Balkan State, London 1997; Sabine Riedel: Die Erfindung der Balkanvölker. Identitätspolitik zwischen Konflikt und Integration, Wiesbaden 2005; Marlene Kurz (Hg.): Islam am Balkan, Innsbruck 2005.

Kultursoziologie und Historische Anthropologie

15 651
HS -
Soziologie des Internets: Transzendenz, Macht und Herrschaft in Internet Adventure Games (2 SWS); Mi 10.00-12.00 - Garystr. 55, 323 (Seminarraum) (17.10.) Heinz-Otto Gralki
In der Lehrveranstaltung sollen Transzendenz, Mystik, Religion, Macht und Herrschaft in Internet Adventure Games analysiert werden. Um ein soziologisch relevantes Begriffssystem zur Analyse der Phänomene nutzen zu können, werden in der Lehrveranstaltung entsprechende soziologische Texte zu Religion, Macht und Herrschaft besprochen. Alle Texte werden im Internet zur Verfügung gestellt und sowohl in einem Blog im Netz als auch in den Seminarsitzungen diskutiert.
Zwingende Voraussetzungen zur Teilnahme sind Erfahrungen in Adventure Games (z.B. second life, Everquest 2) oder die Bereitschaft, diese Erfahrung während des Semesters zu sammeln.
Ein Hauptseminarschein kann über eine Hausarbeit erworben werden.
Die Veranstaltung soll mit einem zweitägigen ganztägigen Workshop – voraussichtlich im Januar oder Februar 2007 abgeschlossen werden.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Eine rechtzeitige Anmeldung ist notwendig.
 
15 652
HS -
Beziehungsgeschichten (2 SWS); 14-tägl. Fr 14.00-18.00 - Garystr. 55, 323 (Seminarraum) (19.10.) Volker Gransow
In diesem Seminar geht es nicht um individuelle Beziehungen, sondern um kollektive, speziell die von Minderheiten und Mehrheiten in europäischer Perspektive. Wo liegen die Konfliktzonen, wo die Hohlräume der Kommunikation? Welche Urteile und Vorurteile , Bilder, Geschichten und Modelle sind heute in Europa präsent? Diese Fragen sollen anhand von ausgewählten Fallstudien tentativ beantwortet werden. Dabe kann es um Sorben und Deutsche, Nordafrikaner und Franzosen bis zu Geschlechterbeziehungen in Österreich gehen.

Zur Vorbereitung wird empfohlen: „Beziehungsgeschichten“, hg. Von Elka Tschernokoshewa und Volker Gransow, Domowina Verlag, Bautzen 2007.
 
15 654
HS -
Tiere und Kulturentwicklung (2 SWS); Mi 12.00-14.00 - Garystr. 55, 302a (Seminarraum) (17.10.) Frithjof Hager
Die Anwesenheit der Tierwelt in der Gesellschaft der Menschen ist unbestreitbar, allerdings nur dem Alltagsbewusstsein. Für die Historische Anthropologie rückt sie allerdings ins Zentrum der Forschungen. In welcher Weise verlaufen hier die Hauptlinien der wissenschaftlichen Argumentation? Welches Wechselwirkungsverhältnis bestimmt das kulturelle Selbstverständnis? In welchem Sinne könnten hier neue soziale Bestimmungen ins öffentliche Bewusstsein eingetragen werden?
Diese Fragen sollen anhand des vielfältigen Materials aus den Künsten und den verschiedenen Wissenschaften erörtert werden.
Gute soziologische Vorkenntnisse sind erwünscht.
 
15 653
C -
Diplomand/inn/encolloquium (2 SWS); Di 16.00-18.00 - Garystr. 55, 302a (Seminarraum) (16.10.) Frithjof Hager
Dieses Colloquium ist vor allem für Studentinnen und Studenten der Kultursoziologie geeignet. Gute Kenntnisse der qualitativen Sozialforschung sind erforderlich.
 
15 655
HS -
Sozialutopien und Körperphantasien (4 SWS); Mo 14.00-18.00 - Garystr. 55, 302a (Seminarraum) (15.10.) Frithjof Hager
Das utopische Bewusstsein ist im Alltag verschüttet. Dennoch entsteht es nicht nur in den Künsten immer wieder neu, sondern findet auch in den Körperphantasien immer wieder seinen Ausdruck. In der Geschichte der Sozialutopien wird dieser Zusammenhang meistens über die Kategorie des Mangels thematisiert. Es ist jedoch zu fragen, ob nicht heute eher die Kategorie des Überflusses ihr Recht bekommen kann. Anhand der Schriften von Horkheimer, Bloch und Marcuse wird dieser Frage theoretisch und praktisch nachgegangen.
Diese Texte werden mit Beispielen des Films, der Literatur und der Musik in Beziehung gesetzt.
Gute Kenntnisse der soziologischen Theorie sind erwünscht.
 
(15 613)
HS -
Sprache und Gesellschaft: Das Eindringen der Diskursivität in die soziologische Reflexion (2 SWS); Di 12.00-14.00 - Garystr. 55, 301 (Seminarraum) (16.10.) Rolf-Dieter Hepp
Die Rolle der Sprache wird in der Soziologie oftmals den Sprachwissenschaftlern überlassen, da Soziologie aktionsbezogene Handlungen fokussiert. Wenn die Rolle und Funktion der Sprache den Handlungen nachgeordnet wird, besteht die Gefahr, dass der diskursive Charakter sozialer Tatbestände analytisch vernachlässigt wird. Anhand des Strukturalismus und der von ihm ausgehenden wissenschaftstheoretischen Positionen soll die – neu bewertete - Funktion der Zeichen und Verweisungen untersucht werden, um herauszuarbeiten, wie diese in eine soziologische Theoriebildung integriert werden kann. Bourdieus Studie „Über die Sprache“ wird dabei herangezogen, um die Position einer unmittelbaren methodischen Verschränkung von Sprachwissenschaft und Soziologie zu diskutieren. Zu erkunden wäre, wie Hierarchiebildungen, die Durchsetzung von Akten symbolischer Gewalt, wie auch die Legitimation der Herrschaft und die Formen sozialer Ungleichheit an Sprachcodes gebunden sind.
 
(15 635)
HS -
Forschungswerkstatt: Methoden fallrekonstruktiver Forschung (4 SWS); Mo 10.00-14.00 - Garystr. 55, 302a (Seminarraum) (15.10.) Jutta Lütten-Gödecke,
Kornelia Sammet
In diesem Seminar werden qualitative Erhebungs- und Auswertungs-verfahren vorgestellt und nach Möglichkeit mit Material aus eigenen Projekten der Teilnehmer praktisch eingeübt.
Methodologische Hintergründe und Debatten werden angesprochen, im Vordergrund stehen jedoch Fragen der praktischen Durchführung von
Forschungsvorhaben. Das Seminar hat daher den Charakter einer For-schungswerkstatt und richtet sich an den Interessen der Studierenden aus; es soll zur Vorbereitung und Diskussion von Diplomarbeitsprojekten, die auf qualitative Methoden zurückgreifen, dienen.
 
(15 614)
HS -
HS Information und Krankheit (2 SWS); einmalig Mi 18.00-20.00, und - Garystr. 55, 302a (Seminarraum) (24.10.) Jutta Anna Kleber
  sowie Sa 17.11. und Sa 19.1. 10.00-18.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, JK 25/130    
  und Fr 18.1. 14.00-20.00 - Garystr. 55, 323 (Seminarraum)    
Krankheit kann als Störung von Informationsketten auf verschiedenen Ebenen des Lebensvorganges begriffen werden. Unter diesem Aspekt beschäftigen wir uns im Seminar mit Sucht und Krebs. Da die Konstituierung einer Krankheit sich u.a. auch im wissenschaftlichen Diskurs über sie vollzieht, gilt es parallel dazu, das wissenschaftliche Sprechen und Schreiben über Krankheit am Beispiel von Krebs und Sucht zu situieren und zu schulen. Wir arbeiten im Seminar auf zwei Ebenen: auf der Ebene der Sensibilisierung und Gestaltung der eigenen produktiven wissenschaftlichen Informations“politik“ anhand von Kommunikationspartituren, sowie auf der Ebene des Wissensmanagements vorhandener Erkenntnisse über Krebs und Sucht.

Diesen doppelten Lernprozess vollziehen wir in einem Blockseminar, das seinerseits aber einer intensiven Vorbereitung bedarf, die wir in der Vorbesprechung gemeinsam verbindlich festlegen.
 
Veranstalltung entfällt!
(15 601)
PrS -
Wirtschaftssoziologische Perspektiven nach Bourdieu (2 SWS); Di 16.00-18.00 - Garystr. 55, 323 (Seminarraum) (16.10.) Rainer Diaz-Bone
Seit Ende der 1950er Jahre hat der französische Soziologe Pierre Bourdieu ein soziologisches Œuvre erarbeitet, das soziologische Theorieentwicklung und empirische Sozialforschung in innovativer Weise integriert hat. Die Soziologie Pierre Bourdieus wird im deutschsprachigen Raum bislang vor allem als eine Kultur- und Sozialstrukturtheorie rezipiert. Seit einigen Jahren zeichnet sich aber ab, dass die eigentliche Kontinuität der Theorie Bourdieu eine kultursoziologische Fundierung einer soziologischen Theorie der Ökonomie ist. Dabei kritisiert Bourdieu von Beginn an die wirtschaftswissenschaftliche Begriffsbildung sowie deren Grundannahmen und Handlungsmodelle. Gleichzeitig verwendet er eine ökonomische Begrifflichkeit (mit Begriffen wie „Kapital“, „Investition“, „Strategie“, „Transformation“ etc.) die er in seiner Theorie soziologisch umarbeitet. Das gilt auch für den Begriff der „Ökonomie“ selber. Die Ökonomie wird als totales soziales Phänomen (im Sinne von Marcel Mauss) als Sphäre materieller und symbolischer Produktion analysiert. Im Seminar soll zunächst die wirtschaftssoziologische Perspektive behandelt werden, wie sie durch die Arbeiten Bourdieus eröffnet worden ist und wie hierbei die zentralen Bourdieusche Konzepte „Kapital“, „Feld“ und „Habitus“ in wirtschaftssoziologischen Analysen beispielhaft zur Anwendung kommen.
Es sollen aber auch solche Ansätze vorgestellt werden, die kritisch an Bourdieu anschließen bzw. sich in kritischer Absetzung von Bourdieuschen Konzepten im Raum Paris entwickelt haben, insofern sie weitere wirtschaftssoziologische Perspektiven eröffnen. Dazu zählen insbesondere die „actor-network-theory“, die Arbeiten von Luc Boltanski und Laurent Thévenot sowie die „économies des conventions“. Zielsetzung der Veranstaltung ist, die Teilnehmenden mit der aktuellen Landschaft französischer Wirtschaftssoziologie vertraut zu machen und die hier vorliegenden theoretischen Ansätze, das Spektrum der aufgegriffenen Problemstellungen sowie die Strategien empirischer wirtschaftssoziologischer Forschung zu behandeln. Neben den US-amerikanischen Entwicklungen der „new economic sociology“ stellen die französischen Entwicklungen derzeit den dynamischsten Strang in der internationalen wirtschaftssoziologischen Forschung dar.
Das Seminarangebot wendet sich an Studierende,
(1) die die kultursoziologischen Erweiterungen der französischen Soziologie auf die Analyse der Wirtschaft kennen lernen wollen (hier eröffnet sich ein neuer Zugang zur Theorie Bourdieus und der französischen Kritik an dessen Grundkonzepten);
(2) die sich eine Wissensgrundlage zur aktuellen französischen Wirtschaftssoziologie aneignen wollen und hieraus ein Thema für eine mündliche Diplomprüfung zu rekrutieren;
(3) die eine wirtschaftssoziologische Diplomarbeit auf der Grundlage der Bourdieuschen oder nachbourdieuschen Soziologie erstellen und diese im Seminar vorstellen und besprechen wollen.
Das Seminar ist ein Arbeitszusammenhang, der den Teilnehmerinnen und Teilnehmern nutzen soll. Von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern wird erwartet, dass sie für die Sitzungen vorab ausgewählte Texte durcharbeiten, damit ein gemeinsamer Kenntnisstand vorausgesetzt werden kann. Wer sein Diplomarbeitsprojekt vorstellen möchte, wird gebeten, ein kurzes Exposee zu verfassen, das die Fragestellung, den theoretischen Ansatz, eine Skizze des geplanten methodischen Vorgehens sowie den Stand des Projektes auf ca. 3 Seiten darstellt.
Scheinerwerb: Regelmäßige Teilnahme und aktive Mitarbeit im Seminar. Für die meisten Sitzungen sind die jeweiligen Seminartexte anhand von Fragen schriftlich und vorab zu bearbeiten.
Teilnahmevoraussetzung: abgeschlossenes Grundstudium im Hauptfach Soziologie.
Termin: Dienstags 16 bis 18 Uhr
Ort: Raum 323
Beginn: 16.10.2007
Für das Seminar wird eine Homepage eingerichtet unter:
http://userpage.fu-berlin.de/~diazbone/Bourdieu/
Kontakt: diazbone@zedat.fu-berlin.de
 
(15 626)
HS -
Integration von Zuwanderern in Deutschland - Theorien und Fallbeispiele (2 SWS); Mo 10.00-12.00 - Garystr. 55, 301 (Seminarraum) (15.10.) Silke Hans
Ziel des Seminars ist es, uns anhand konkreter empirischer Studien mit dem Stand der Integration von Zuwanderern in Deutschland zu beschäftigen und der Frage nachzugehen, welche Faktoren für eine erfolgreiche Integration förderlich sind. Daneben werden verschiedene methodische Vorgehensweisen der Migrationssoziologie illustriert.
Im ersten Teil werden die theoretischen Grundlagen gelegt – wir beschäftigen uns mit klassischen und neueren Konzepten der Integration und Assimilation. Es werden sowohl soziologische als auch ökonomische Erklärungsansätze vorgestellt. Im zweiten Teil des Seminars geht es um konkrete Anwendungsbeispiele. Es werden empirische Studien sowohl qualitativer als auch quantitativer Art zu verschiedenen Aspekten der Integration (z.B. Wohnsegregation, Bildung, Spracherwerb, Identität, 2. Generation) besprochen.
 
Beginnt am 9.11.2007!
(15 615)
C -
Forschungs- und Examenscolloquium (2 SWS); Fr 16.00-18.00 - Garystr. 55, 302b (Seminarraum) (9.11.) Michail Makropoulos
Das Colloquium dient der intensiven Besprechung von Forschungsprojekten, Qualifikationsarbeiten und Prüfungsthemen. Teilnahme nur nach persönlicher Anmeldung.
 
(15 663)
HS -
Mediensoziologie (2 SWS); Di 16.00-18.00 - Garystr. 55, 301 (Seminarraum) (16.10.) Mike Steffen Schäfer
Massenmedien sind der relevanteste Ort der Selbstbeobachtung moderner Gesellschaften. Sie beobachten und beschreiben Ereignisse unterschiedlicher gesellschaftlicher Teilsysteme und stellen die erzeugten Informationen der Gesellschaft dann wieder zur Verfügung. Allerdings bilden Massenmedien die Wirklichkeit nicht originalgetreu ab – sie konstruieren Realität nach eigenen, massenmedialen Regeln. Dabei versuchen gesellschaftliche Akteure, die Medienberichterstattung zu ihren Gunsten zu beeinflussen, sich selbst und ihre Positionen massenmedial sichtbar und wirksam zu machen.

Das Seminar wird sich u.a. mit den Entstehungsbedingungen von Medienaussagen und mit deren Nutzungs- und Rezeptionskontexten auseinandersetzen. Anschließend sollen verschiedene nationale Mediensysteme in ihren institutionellen Strukturen, Arbeitsweisen und Debattenkulturen verglichen werden.
 
(15 661)
HS -
Der Erinnerungsdiskurs zum Nationalsozialismus (2 SWS); Di 12.00-14.00 - Garystr. 55, 323 (Seminarraum) (16.10.) Christina Herkommer
Mit Ende des Zweiten Weltkrieges im Jahr 1945 begann die wissenschaftliche und öffentliche Auseinandersetzung mit der Zeit des Nationalsozialismus. Seitdem hat sich ein Erinnerungsdiskurs entwickelt, der im Seminar in seinen Facetten nachvollzogen werden soll.
Neben der Definition der Begriffe „Erinnern“, „Gedenken“ etc., stehen vor allem die Diskurse zum Nationalsozialismus aus Wissenschaft, Politik und Presse im Vordergrund. Diese Diskurse, die nicht losgelöst voneinander stehen, sondern Bezug aufeinander nehmen, sollen im Seminar analysiert werden. Im Zentrum steht dabei die Frage nach der Struktur und der gesellschaftlichen Funktion des Erinnerns an den Nationalsozialismus.
 
(15 622)
PjS 2 -
Kulturraum Kreuzberg (4 SWS); Di 12.00-16.00 - Garystr. 55, 302a (Seminarraum) (16.10.) Frithjof Hager,
Klaus-Peter Pollück
Kulturraum Kreuzberg
Die Kulturförderung des Landes Berlin ist in den letzten Jahren deutlich gekürzt worden.Betroffen sind hier vor allem die Berliner Bezirke und damit auch bezirkliche Projekte sowie die Projekte der „Off –Kultur“. Von daher besteht die Notwendigkeit, alternative Kooperations- und Finanzierungsformen für die dezentrale Kulturarbeit zu entwicklen. In dem Projektseminar soll untersucht werden, wie die dezentrale Kulturszene auf die rückläufige staatliche Förderung reagiert und wie durch neue Kooperationsformen und Vernetzungen Kulturräume mit spezifischen Ausprägungen entstehen. Als Ansatzpunkt der Untersuchung ist das Bethanien in Kreuzberg gewählt - als Kristallisationspunkt für den Kulturraum Kreuzberg.
 
(15 618)
HS -
Der Cyberspace-Alltag. Von der Waren- zur Geldwerdung sozialen Lebens (Blockseminar) (2 SWS); Block Fr 26.10., 9.11., 7.12. jeweils 14.00-20.00 - Garystr. 55, 302a (Seminarraum) (26.10.) Bernhard Ternes
  sowie Block am Sa 27.10., 10.11. und 8.12. jeweils 12.00-18.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, JK 25/130   Bernhard Ternes
Der Cyberspace-Alltag. Von der Waren- zur Geldwerdung sozialen Lebens
Blockseminar (Bernd Ternes, Jens Friedrich)
Kommentar: Die Entwicklung der Computertechnologie schreitet voran und
greift auch, qua Miniaturisierung, immer mehr in den Alltag ein, weswegen
dieser neu beschrieben werden muß -- gerade weil mit der gegenwärtigen
Virtualisierung vieler Lebensbereiche ganz praktisch ein Jahrhunderte altes
Kommunikationsmedium, Geld, sich aufmacht, auch die Erscheinungsebene des
Daseins und nicht mehr nur das Leben "hinter unserem Rücken" zu bestimmen.
Aber was ist überhaupt unter Wörtern wie Cyberspace oder Virtual Reality zu
verstehen und welche Beschreibungsstrategien des Alltags sind plausibel bzw.
welche Bedeutungen können mit ihnen unter den neuen Bedingungen generiert
werden? Und wie weichen sie von den hergebrachten ab? Einerseits werden also
die neuen Begriffe untersucht, andererseits Beschreibungsstrategien des
Alltags, wobei einerseits auf die Cultural Studies und die
Techniksoziologie, und andererseits auf die Phänomenologie (insb. M.
Heidegger &A. Schütz) eingegangen wird. Literatur zu Beginn.
 
(15 660)
HS -
Karrierewege adeliger Frauen im 19. Jahrhundert (2 SWS); 14-tägl. Fr 10.00-14.00 - Garystr. 55, 302a (Seminarraum) (19.10.) Guenter Erbe
Untersucht wird der Einfluß adliger Frauen in der europäischen
Gesellschaft des 19. Jahrhunderts. Als Hofdamen, Stiftsdamen und
Salondamen leisteten sie einen wesentlichen Beitrag zur Bewahrung der
Kultur, der Exklusivität und der Macht des Adels. Nicht selten eroberten
sie wichtige Positionen in der Sphäre der Politik.
Die Veranstaltung widmet sich u.a. den Karrieren von Dorothea Herzogin
von Sagan, Fürstin Lieven, Elisa von der Recke.
Literatur zur Einführung: Christa Diemel, Adelige Frauen im bürgerlichen
Jahrhundert. Hofdamen, Stiftsdamen, Salondamen, Frankfurt am Main 1998.
Literatur zur Einführung:

Christa Diemel, Adelige Frauen im bürgerlichen Jahrhundert. Hofdamen, Stiftsdamen, Salondamen.; Frankfurt am Main 1998
 
Neuer Anfangstermin 10.11.! Danach wöchentlich.
15 656
HS -
Religion, neue religiöse Bewegungen, Kulte und Gewalt - eine psychoanalytische Annäherung (2 SWS); Mo 18.00-20.00 - Garystr. 55, 323 (Seminarraum) (12.11.) Michael Wolf
  sowie einmalig Sa 10.11. 14.00-20.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, K 23/11    
Der Begriff Religion umfasst alle Vorstellungen von eine Sphäre jenseits sinnlicher Erfahrungen (so genanntes Jenseits) in der Wesen, Mächte und Kräfte existieren und walten, die Einfluss auf die Menschen und Geschehnisse in der realen Welt (dem Diesseits) haben (Wallace 1966)

Das Phänomen Religion ist ubiquitär, d.h. Religiöses existierte in unterschiedlichsten Formen und Intensitäten in allen Epochen der menschlichen Entwicklung und in allen heutigen Kulturen der Menschheit.

Religion hat eine Vielzahl von Funktionen für den Menschen und dient zum Beispiel zur Erklärung von realen Phänomenen bzw. hat einen starken Einfluss auf das seelische Erleben und Verhalten des Menschen. Religiöses Erleben und Praktiken können einerseits einen mitunter starken Beitrag zur seelischen Stabilisierung uns Sinnfindung eines Menschen leisten. Andererseits besteht auch eine Beziehung zwischen Religion und Intoleranz und Autoritarismus, welcher zu Gewalttaten gegen Ungläubige oder Andersgläubige führen kann.

Ziel des HS ist erstens eine interdisziplinäre Analyse des Phänomens Religion unter Zugrundelegung einer primär psychoanalytischen Sichtweise.

Zweitens sollen historische und aktuelle neue religiöse Bewegungen im Westen und in nicht westlichen Kulturen beschrieben und deren Entwicklung und Psychodynamik erklärt werden.

Drittens soll versucht werden, dass Phänomen religiöser Gewalt zu erfassen, tz beschrieben und zu verstehen und zwar insbesondere am Beispiel der Vielzahl heutiger fundamentalistischer islamischer militanten Bewegungen. Es soll insbesondere diskutiert werden, warum diese fundamentalistischen gewalttätigen religiösen Bewegungen eine große Attraktivität gerade für männliche arabische Migranten haben, die im westlichen Kulturraum aufgewachsen sind oder dort bereits lange leben und die häufig ein natur- oder ingenieurswissenschaftliches Fach studiert haben.


Wallace A F C (1966) Religion: An anthropological view. New York: Random House 1966

Jones J W (2006) Why does religion turn violent? A psychoanalytic exploration of religious terrorism. Psychoanalytic Review 93 (2006) no.2, 167 – 190

Bromley D G, Melton J G (2002) Cults, religion, and violence. Cambridge: Cambridge University Press 2002

Sterns J (2003) Terror in the name of God: Why religious militants kill. New York: Collins Publisher 2003
 
(31 304)
HS -
Der Islam in den Gesellschaften Südosteuropas (2 SWS) (10 cr); Mo 14.00-16.00 - Garystr. 55, SR B (Seminarraum) (22.10.) Sabine Riedel
In den aktuellen Debatten um die Integration von Muslimen in Europa wird meist vergessen, dass der Islam im Südosten unseres Kontinents schon seit Jahrhunderten zu Hause ist. Bis zum Untergang des Osmanischen Reichs Anfang des 20. Jahrhunderts stellten die Muslime sogar die herrschende Oberschicht zur Verwaltung des riesigen Imperiums. Erst mit der Gründung moderner Nationalstaaten wurden sie aus der einst dominanten gesellschaftlichen Stellung in eine mehr oder weniger geduldete Minderheitenposition gedrängt. Diese Diskriminierung endete aber nicht schlagartig mit dem Zusammenbruch des Ostblocks im Jahre 1990, wie Samuel Huntington behauptet. Im alten Jugoslawien begann die Revitalisierung des kulturellen und religiösen islamischen Erbes bereits in den 70er Jahren des 20. Jahrhunderts, wobei der Islam dabei in das Fahrwasser politischer Interessen geriet. So möchte das Seminar die unterschiedliche Stellung des Islam in den Gesellschaften Südosteuropa in historischer Perspektive sowie mit einem synchronen Vergleich von Länderbeispielen nachzeichnen (Bosnien-Hercegovina, Republik Makedonien, Albanien, Bulgarien, Griechenland, Türkei). Dabei interessiert uns das jeweilige Verhältnis von Kirche/Religion und Staat wie auch die Einflüsse von Muslimen aus der Diaspora.

Literatur: Hugh Poulton (ed.): Muslim identity and the Balkan State, London 1997; Sabine Riedel: Die Erfindung der Balkanvölker. Identitätspolitik zwischen Konflikt und Integration, Wiesbaden 2005; Marlene Kurz (Hg.): Islam am Balkan, Innsbruck 2005.

Lebenslaufsoziologie

15 660
HS -
Karrierewege adeliger Frauen im 19. Jahrhundert (2 SWS); 14-tägl. Fr 10.00-14.00 - Garystr. 55, 302a (Seminarraum) (19.10.) Guenter Erbe
Untersucht wird der Einfluß adliger Frauen in der europäischen
Gesellschaft des 19. Jahrhunderts. Als Hofdamen, Stiftsdamen und
Salondamen leisteten sie einen wesentlichen Beitrag zur Bewahrung der
Kultur, der Exklusivität und der Macht des Adels. Nicht selten eroberten
sie wichtige Positionen in der Sphäre der Politik.
Die Veranstaltung widmet sich u.a. den Karrieren von Dorothea Herzogin
von Sagan, Fürstin Lieven, Elisa von der Recke.
Literatur zur Einführung: Christa Diemel, Adelige Frauen im bürgerlichen
Jahrhundert. Hofdamen, Stiftsdamen, Salondamen, Frankfurt am Main 1998.
Literatur zur Einführung:

Christa Diemel, Adelige Frauen im bürgerlichen Jahrhundert. Hofdamen, Stiftsdamen, Salondamen.; Frankfurt am Main 1998

Politische Soziologie

15 661
HS -
Der Erinnerungsdiskurs zum Nationalsozialismus (2 SWS); Di 12.00-14.00 - Garystr. 55, 323 (Seminarraum) (16.10.) Christina Herkommer
Mit Ende des Zweiten Weltkrieges im Jahr 1945 begann die wissenschaftliche und öffentliche Auseinandersetzung mit der Zeit des Nationalsozialismus. Seitdem hat sich ein Erinnerungsdiskurs entwickelt, der im Seminar in seinen Facetten nachvollzogen werden soll.
Neben der Definition der Begriffe „Erinnern“, „Gedenken“ etc., stehen vor allem die Diskurse zum Nationalsozialismus aus Wissenschaft, Politik und Presse im Vordergrund. Diese Diskurse, die nicht losgelöst voneinander stehen, sondern Bezug aufeinander nehmen, sollen im Seminar analysiert werden. Im Zentrum steht dabei die Frage nach der Struktur und der gesellschaftlichen Funktion des Erinnerns an den Nationalsozialismus.
 
15 663
HS -
Mediensoziologie (2 SWS); Di 16.00-18.00 - Garystr. 55, 301 (Seminarraum) (16.10.) Mike Steffen Schäfer
Massenmedien sind der relevanteste Ort der Selbstbeobachtung moderner Gesellschaften. Sie beobachten und beschreiben Ereignisse unterschiedlicher gesellschaftlicher Teilsysteme und stellen die erzeugten Informationen der Gesellschaft dann wieder zur Verfügung. Allerdings bilden Massenmedien die Wirklichkeit nicht originalgetreu ab – sie konstruieren Realität nach eigenen, massenmedialen Regeln. Dabei versuchen gesellschaftliche Akteure, die Medienberichterstattung zu ihren Gunsten zu beeinflussen, sich selbst und ihre Positionen massenmedial sichtbar und wirksam zu machen.

Das Seminar wird sich u.a. mit den Entstehungsbedingungen von Medienaussagen und mit deren Nutzungs- und Rezeptionskontexten auseinandersetzen. Anschließend sollen verschiedene nationale Mediensysteme in ihren institutionellen Strukturen, Arbeitsweisen und Debattenkulturen verglichen werden.
 
(15 626)
HS -
Integration von Zuwanderern in Deutschland - Theorien und Fallbeispiele (2 SWS); Mo 10.00-12.00 - Garystr. 55, 301 (Seminarraum) (15.10.) Silke Hans
Ziel des Seminars ist es, uns anhand konkreter empirischer Studien mit dem Stand der Integration von Zuwanderern in Deutschland zu beschäftigen und der Frage nachzugehen, welche Faktoren für eine erfolgreiche Integration förderlich sind. Daneben werden verschiedene methodische Vorgehensweisen der Migrationssoziologie illustriert.
Im ersten Teil werden die theoretischen Grundlagen gelegt – wir beschäftigen uns mit klassischen und neueren Konzepten der Integration und Assimilation. Es werden sowohl soziologische als auch ökonomische Erklärungsansätze vorgestellt. Im zweiten Teil des Seminars geht es um konkrete Anwendungsbeispiele. Es werden empirische Studien sowohl qualitativer als auch quantitativer Art zu verschiedenen Aspekten der Integration (z.B. Wohnsegregation, Bildung, Spracherwerb, Identität, 2. Generation) besprochen.
 
(15 643)
HS -
Regulierung der Arbeitsbeziehungen in Europa.
Die Rolle der Gewerkschaften
(2 SWS); Mi 16.00-18.00 - Garystr. 55, 301 (Seminarraum)
(17.10.) Irmtraud Schlosser
Die Globalisierung der Wirtschaft bedeutet eine Herausforderung für die Erstellung und Durchsetzung von Regulierungsmodi in den Arbeitsbeziehungen. Traditionelle Formen der Regulierung sind unwirksam, neue Formen des Interessenausgleichs haben sich oft noch nicht herausbilden können. Welche Instrumente und Handlungsoptionen stehen den Gewerkschaften im Rahmen der EU institutionell zur Verfügung? Welche Instrumente und Handlungsoptionen stehen den Gewerkschaften als Mitgliedsorganisationen zur Verfügung? Sind die nationalen Denk- und Handlungsrahmen der Gewerkschaften ein Hindernis für eine europäisch und international ausgerichtete Interessenwahrnehmung oder sind sie nicht zuletzt auch notwendig im Sinne der Rückbindung an die Mitgliederbasis? Wie kann Solidarität im europäischen Kontext praktisch gemacht werden?
 
(15 603)
PrS -
Varieties of Capitalism (2 SWS); Di 10.00-12.00 - Garystr. 55, 323 (Seminarraum) (16.10.) Heiner Ganßmann
Ausgehend von Hall/Soskice (2001) und ihrer Unterscheidung von liberalen und koordinierten Marktwirtschaften soll im Seminar die neuere Diskussion um die Form und die Stabilität von Kapitalismusvarianten nachvollzogen werden.

Einführungsstext:
Hall, P.A., Soskice, D. (2001) (eds.), Varieties of Capitalism, Oxford UP, Oxford, Introduction
 
(15 608)
PrS -
Europäische Arbeitsbeziehungen im Wandel: Deutschland, Schweden und Italien im Vergleich (2 SWS); Di 10.00-12.00 - Garystr. 55, 302a (Seminarraum) (16.10.) Rainer Weinert
Ein wesentliches Moment der Veränderung moderner Wohlfahrtsstaaten sind dramatische
Veränderungen in den Arbeitsbeziehungen (AB). Sie sind durch allgemeine
Dezentralisierungstendenzen und einem Einflussverlust der Gewerkschaften geprägt sowie einer
zunehmenden Bedeutung betrieblicher Regelungen. Führen diese Veränderungen zu einer
Angleichung der AB nach angelsächsischem (dezentralen) Muster oder bleiben Grundstrukturen
nationaler AB erhalten? Diese Fragen sollen anhand von drei unterschiedlichen Beispielen und
Reformdynamiken in Europa diskutiert werden: Deutschland, Schweden und Italien.
 
(15 644)
HS -
Geschlechterstereotype in der Arbeits- und Genderpolitik (mit Praxiserkundungen) (2 SWS); Di 18.00-20.00 - Garystr. 55, 301 (Seminarraum) (16.10.) Irmtraud Schlosser,
Angelika Lippe-Heinrich,
Doro Zinke
Geschlechterstereotype als Gegenstand werden sowohl in der Arbeits- als auch in der Genderforschung eher am Rande behandelt. Jedoch bietet gerade die Analyse von Geschlechterstereotype einen guten Einblick in „blinde Flecken“ der Forschung. Im Zentrum steht die Frage, wie Erkenntnisse zwischen Theorie und Praxis vermittelbar sind.
Nach einer Aufarbeitung des gegenwärtigen Erkenntnisstandes und der Erarbeitung von zentralen Leitfragen sind Gespräche mit PraktikerInnen in Handels- und Medienberufen vorgesehen. Im dritten Schritt werden die Gesprächsergebnisse gemeinsam ausgewertet.
Interesse an explorativer Verknüpfung von Theorie und Praxis ist erwünscht.
 
(15 645)
HS -
Solidarische Ökonomie (2 SWS); Di 14.00-16.00 - Garystr. 55, 301 (Seminarraum) (16.10.) Irmtraud Schlosser,
Daniel Nitsch
Solidarische Ökonomie als Gegenentwurf zu neoliberalen Formen des Arbeitens und Wirtschaftens gewinnt zunehmend Beachtung in der Öffentlichkeit, nicht nur durch die erfolgreiche Praxis in südamerikanischen Ländern, sondern auch als Ansatz lokaler Ökonomien und Regionalentwicklung.
Solidarische Ökonomie beansprucht, soziale, ökonomische, kulturelle und ökologische Ziele zu verbinden. Wie sehen die Möglichkeiten der praktischen Umsetzung in Kommunen aus? Wer sind die Akteure und mit welchen Bündnispartnern ist eine Zusammenarbeit möglich?
Dazu sollen Expertengespräche mit kommunalen Trägern, mit Selbsthilfeorganisationen und Verbänden geführt werden.
 
(31 303)
HS -
Osteuropa in der EU (2 SWS) (10 cr); 14-tägl. - Garystr. 55, 101 (Seminarraum)
Das HS findet am ab dem 26.10. 14-tägig statt und dann jeweils von 14-18 Uhr.
(26.10.) Klaus Müller
Die Osteuropaforschung der letzten Jahre konzentrierte sich auf die Vorbereitung und Durchführung der EU-Osterweiterung. Im Hintergrund stand die Erwartung, dass der erfolgreichen Integrationsgeschichte Europas ein weiteres Kapitel angefügt wird. Inzwischen aber ist bewusst geworden, dass die erweiterte EU gravierende zwischengesellschaftliche Ungleichheiten aufweist, kulturell heterogener und anfälliger für Dissens ist als jemals zuvor und zudem ihre neuen Grenzen festlegen muss. Die Veranstaltung wird die Institutionen und Politikmuster der EU daraufhin befragen, ob sie der veränderten Problemlast gerecht werden. Schließlich soll diskutiert werden, ob sich sie Idee eines „europäischen Gesellschaftsmodell“ angesichts der neuen Realitäten aufrecht erhalten lässt.

Literatur zur Vorbereitung:
Manfred Sapper u. a 2004.: Die Einigung Europas. Zugkraft und Kraftakt, (Osteuropa 5-6/2004) München: DVA.
Europäische Kommission 2005: Dritter Zwischenbericht über den Zusammenhalt, Brüssel
 
(31 302)
HS -
Ethnic Relations and Migration (2 SWS) (10 cr); Do 10.00-12.00 - Garystr. 55, 101 (Seminarraum) (18.10.) Nikolai Genov
Peaceful interethnic relations together with the implementation of minority rights belong to the basic conditions of sustainable social developments. However, on various spots in Eastern Europe reality deviates from this pattern of sustainability. Interethnic tensions and clashes in the region challenge the local social order and international security. This is the reason why inter-ethnic relations in Eastern Europe take an important place in the national and international debates. Another reason for the relevance of the issue is the enlargement of the European Union to the East accompanied by trans-national migration from and to Eastern Europe. These developments put a large variety of questions on the academic and political agenda: What is the current situation of inter-ethnic relations in the Eastern European societies? What are the state policies concerning ethnic minorities? What are the institutional channels for expressing and developing the identity and interests of ethnic minority groups? What are the moving forces and effects of trans-national immigration and emigration of ethnic groups into or from the region?

Evaluation: Oral presentation or homework (about 3000 words) for a certificate without note
Oral presentation and homework for a certificate with a note
Main sources: Genov, Nikolai. Ed. (2004) Advances in Sociological Knowledge over Half a
Century. Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften, pp. 221-268.
Genov, Nikolai. Ed. (2004) Ethnic Relations in South Eastern Europe.
Münster: LIT
Genov, Nikolai. Ed. (2005) Ethnicity and Educational Policies in South
Eastern Europe. Münster: LIT.
Genov, Nikolai. Ed. (2006) Ethnicity and Mass Media in South Eastern
Europe. Münster: LIT.
Genov, Nikolai. Ed. (2007) Interethnic Integration. .
 
(32 643)
HS -
Zivilgesellschaft und Gemeinsinn in der amerikanischen Gesellschaft: Kontinuität und Wandel ; Di 10.00-12.00 - ZI JFKI Lansstr. 7-9, 319 (Seminarraum) (16.10.) Frank Adloff
"Zivilgesellschaft" ist momentan sowohl im politischen wie auch im sozialwissenschaftlichen Diskurs ein viel benutztes Schlagwort, das über alle politischen Lager und Gesellschaften hinweg rezipiert wird. Der Begriff bezeichnet in der Regel einen Raum zwischen Staat und Gesellschaft, nämlich die Gesamtheit der öffentlichen Assoziationen, Vereinigungen und Zusammenkünfte der Bürger und Bürgerinnen. Vereine, Verbände, NGOs, Stiftungen und soziale Bewegungen werden dabei als typische Organisationsformen genannt. Idealtypisch bilden diese eine Sphäre aus, die nicht staatlich ist und auch nicht auf reinen Marktprinzipien beruht.
In dem Seminar wollen wir uns soziologisch mit der Geschichte der amerikanischen Zivilgesellschaft auseinandersetzen, gilt sie doch als besonders ausgeprägt und lebendig. Im Vergleich zu Europa scheint sie stark von einer spezifischen Mischung aus Individualismus und einer Verpflichtung auf das Gemeinwohl geprägt zu sein.
Im ersten Schritt werden wir uns der wechselhaften Geschichte des Begriffs der Zivilgesellschaft und verschiedenen Theorien der Zivilgesellschaft nähern. Dabei wird insbesondere Alexis de Tocquevilles Beitrag in den Blick genommen. In einem zweiten Schritt werden wir historische Entwicklungslinien und Beispiele der amerikanischen Zivilgesellschaft seit dem 19. Jahrhundert bis heute näher betrachten, wobei die Schriften Robert Bellahs, Robert Putnams und Theda Skocpols über den Wandel der amerikanischen Zivilgesellschaft in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts im Zentrum stehen werden. In einigen Fallbeispielen werden wir das Verhältnis privaten Engagements zum Staat und die vielfältigen Verschränkungen analysieren, wie sie sich auch in den USA finden lassen. Am Ende werden wir die Frage diskutieren, ob es aktuell Anzeichen dafür gibt, dass der wirtschaftlichen Globalisierung eine handlungsfähige globale Zivilgesellschaft zur Seite gestellt wird.


Zur Einführung empfohlen:
Adloff, Frank (2005): Zivilgesellschaft. Theorie und politische Praxis. Frankfurt/New York: Campus Verlag.
Ehrenberg, John (1999): Civil Society. The Critical History of an Idea. New York: New York University Press.
Putnam, Robert D. (2000): Bowling Alone: The Collapse and Revival of American Community. New York: Simon &Schuster.
 
(32 644)
HS -
Varianten des Neo-Institutionalismus: Theorien, Strukturen und Prozesse im Vergleich (2 SWS) (7 cr); Di 14.00-16.00 - ZI JFKI Lansstr. 7-9, 340 (Hörsaal) (16.10.) Frank Adloff
Seit etwa 20 Jahren erlebt der Begriff der Institution in den Sozialwissenschaften ein unerwartetes Comeback. Überall begegnen wir „Institutionalismen“: dem soziologischen Neo-Institutionalismus, einem historischem, einem politischen und einem ökonomischen Neo-Institutionalismus. In all diesen Ansätzen besetzen Institutionen den zentralen Platz der Vermittlung zwischen Individuum und Gesellschaft: Institutionen kreieren soziale Ordnung, strukturieren den sozialen Raum, normieren Handlungen und legen Ressourcenverteilungen fest. Handlungsorientierungen und -muster werden somit durch Institutionen – seien sie wirtschaftlicher, sozialer oder politischer Natur – auf Dauer gestellt und „Gesellschaft“ wird somit erst möglich gemacht.
Wir wollen uns im Seminar zunächst der klassischen soziologischen Grundlagen des Institutionenbegriffs vergewissern, um in einem zweiten Schritt zu fragen, was wirklich so neu an den verschiedenen „Neo-Institutionalismen“ ist. Schließlich werden wir den Unterschied zwischen den amerikanischen Neo-Institutionalismen und dem Institutionenbegriff thematisieren, wie ihn im deutschsprachigen Kontext Karl-Siegbert Rehberg und M. Rainer Lepsius vertreten. Denn es ist nicht zu übersehen, dass hier unterschiedliche institutionelle Phänomene und Effekte fokussiert werden.
Wir werden mit der Lektüre klassischer Beiträge von Weber und Durkheim beginnen, rezipieren sodann den einflussreichen Beitrag von Berger und Luckmann aus den 1960er Jahren und werden dann einen Blick auf den ökonomischen bzw. wirtschaftssoziologischen Institutionalismus werfen. Schließlich werden wir uns neueren Ansätzen aus der angelsächsischen Soziologie und Politikwissenschaft zuwenden, wie sie beispielsweise von DiMaggio, Powell, Meyer, Thelen, Pierson und anderen seit Ende der 1980er Jahren entwickelt wurden, und vergleichen diese mit den schon erwähnten Ansätzen Rehbergs und Lepsius’, die beide um den Begriff der institutionellen „Leitidee“ kreisen.
Die Breite des Spektrums an Ansätzen korrespondiert mit der Vielzahl der zu diskutierenden Beispiele: Das Spektrum reicht von der mikrosoziologischen Ebene der face-to-face Beziehung, über Organisationen, politischen und wirtschaftlichen Systemen bis hin zur Weltgesellschaft.


Zur Einführung empfohlen:
Hasse, Raimund/ Georg Krücken (1999): Neo-Institutionalismus. Bielefeld: transcript.
Lepsius, M. Rainer (1990): Interessen, Ideen und Institutionen. Opladen: Westdeutscher Verlag.
Powell, Walter W./ Paul J. DiMaggio (Hg., 1991): The New Institutionalism in Organizational Analysis. Chicago: University of Chicago Press.

Soziologie der Geschlechterverhältnisse

(15 635)
HS -
Forschungswerkstatt: Methoden fallrekonstruktiver Forschung (4 SWS); Mo 10.00-14.00 - Garystr. 55, 302a (Seminarraum) (15.10.) Jutta Lütten-Gödecke,
Kornelia Sammet
In diesem Seminar werden qualitative Erhebungs- und Auswertungs-verfahren vorgestellt und nach Möglichkeit mit Material aus eigenen Projekten der Teilnehmer praktisch eingeübt.
Methodologische Hintergründe und Debatten werden angesprochen, im Vordergrund stehen jedoch Fragen der praktischen Durchführung von
Forschungsvorhaben. Das Seminar hat daher den Charakter einer For-schungswerkstatt und richtet sich an den Interessen der Studierenden aus; es soll zur Vorbereitung und Diskussion von Diplomarbeitsprojekten, die auf qualitative Methoden zurückgreifen, dienen.
 
(15 644)
HS -
Geschlechterstereotype in der Arbeits- und Genderpolitik (mit Praxiserkundungen) (2 SWS); Di 18.00-20.00 - Garystr. 55, 301 (Seminarraum) (16.10.) Irmtraud Schlosser,
Angelika Lippe-Heinrich,
Doro Zinke
Geschlechterstereotype als Gegenstand werden sowohl in der Arbeits- als auch in der Genderforschung eher am Rande behandelt. Jedoch bietet gerade die Analyse von Geschlechterstereotype einen guten Einblick in „blinde Flecken“ der Forschung. Im Zentrum steht die Frage, wie Erkenntnisse zwischen Theorie und Praxis vermittelbar sind.
Nach einer Aufarbeitung des gegenwärtigen Erkenntnisstandes und der Erarbeitung von zentralen Leitfragen sind Gespräche mit PraktikerInnen in Handels- und Medienberufen vorgesehen. Im dritten Schritt werden die Gesprächsergebnisse gemeinsam ausgewertet.
Interesse an explorativer Verknüpfung von Theorie und Praxis ist erwünscht.

Soziologie der Interaktion

15 665
HS -
Urbane Bilderwelten, oder: Wie wir sind, so sehen wir. (2 SWS); Mo 10.00-12.00 - Garystr. 55, 302b (Seminarraum) (15.10.) Klaus M. Schmals
Vorstellung des Semesterprogramms und Vergabe von studentischen Referaten
1. Vom Ab-Bild zur „eigenen Richtigkeit“ des Bildes – Eine kleine Geschichte zur „Theorie
des Bildes“ bei G. Böhme.
2. Grundbegriffe der Bildanalyse und Bildinterpretation: Was ist ein Zeichen, Was ist ein
Symbol? Was versteht man unter Denotation und Konnotation (vgl. U. Eco).
3. Sozialer Wandel: Prozesse der Individualisierung und Subjektivierung
4. Das Bild der Stadt: Seine Ablesbarkeit und Einprägsamkeit bei K. Lynch
5. Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit bei W. Benjamin und P.
Dubois
6. „Bilder blicken uns an“: Blickverschränkungen und die das Begehren des Blicks bei J.
Lacan und P. Widmer
7. Bildinterpretation: Das Sichtbare und das Verborgene bei R. Breckner und M. Imdahl
8. Bildmythen oder das semiologische System bei R. Barthes
Zusammenfassung: Vom Bild der Stadt zur Stadt der Bilder.

Literatur:
Böhm, G., 1955: Was ist ein Bild?, München.
Böhme, G., 1999: Theorie des Bildes, München.
Eco, U., 1972: Einführung in die Semiotik, München.
Didi-Huberman, G., 1999: Was wir sehen blickt uns an, München.
Lynch, K., 1965: Das Bild der Stadt, Berlin u.a.
Sachs-Hombach, K., 2005: Bildwissenschaft, Frankfurt/Main.
 
15 666
HS -
Leib, Körper und Raum: Wie nehmen wir städtische Umwelt wahr? (2 SWS); Fr 12.00-14.00 - Garystr. 55, 302b (Seminarraum) (19.10.) Klaus M. Schmals
Vorstellung des Semesterprogramms und Vergabe von studentischen Referaten
1. Raum, Körper und Leib in Philosophie und Soziologie bei G.W. Leibniz, I. Kant, H.
Bergson oder M. Merleau-Ponty
2. Sozialer Wandel: Prozesse von Individualisierung und Subjektivierung
3. Die Aneignung von Raum durch Alltagshandeln bei A. Giddens oder T. Hägerstrand
4. Körperwahrnehmung in der Philosophie bei M. Merleau-Ponty.
5. Differenzen zwischen Raum, Körper und Leib.
6. Männerkörper und Frauenkörper, reale Körper und virtuelle Körper oder junge und alte
Körper (u.a. bei R. Sennett).
7. Die Performanz der Körperlichkeit
Zusammenfassung: Was bedeutet Körperwahrnehmung für die Wahrnehmung unserer
Umwelt?

Literatur:
Dünne, J./Günzel, S., 2006: Raumtheorie, Frankfurt/Main
Hempel, L./Metelmann, J., 2005: Bild – Raum – Kontrolle, Frankfurt/Main.
List, E., Fiala, E., 1997: Leib, Maschine, Bild – Körperdiskurse der Moderne und Postmo-
derne, Wien.
Merleau-Ponty, M., Das Auge und der Geist, Hamburg.
Merleau-Ponty, M., 1974: Phänomenologie der Wahrnehmung, Berlin.
Schroer, M., 2006: Räume, Orte, Grenzen, Frankfurt/Main.
Schroer, M., 2005: Soziologie des Körpers, Frankfurt/Main.
 
(15 614)
HS -
HS Information und Krankheit (2 SWS); einmalig Mi 18.00-20.00, und - Garystr. 55, 302a (Seminarraum) (24.10.) Jutta Anna Kleber
  sowie Sa 17.11. und Sa 19.1. 10.00-18.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, JK 25/130    
  und Fr 18.1. 14.00-20.00 - Garystr. 55, 323 (Seminarraum)    
Krankheit kann als Störung von Informationsketten auf verschiedenen Ebenen des Lebensvorganges begriffen werden. Unter diesem Aspekt beschäftigen wir uns im Seminar mit Sucht und Krebs. Da die Konstituierung einer Krankheit sich u.a. auch im wissenschaftlichen Diskurs über sie vollzieht, gilt es parallel dazu, das wissenschaftliche Sprechen und Schreiben über Krankheit am Beispiel von Krebs und Sucht zu situieren und zu schulen. Wir arbeiten im Seminar auf zwei Ebenen: auf der Ebene der Sensibilisierung und Gestaltung der eigenen produktiven wissenschaftlichen Informations“politik“ anhand von Kommunikationspartituren, sowie auf der Ebene des Wissensmanagements vorhandener Erkenntnisse über Krebs und Sucht.

Diesen doppelten Lernprozess vollziehen wir in einem Blockseminar, das seinerseits aber einer intensiven Vorbereitung bedarf, die wir in der Vorbesprechung gemeinsam verbindlich festlegen.
 
(15 654)
HS -
Tiere und Kulturentwicklung (2 SWS); Mi 12.00-14.00 - Garystr. 55, 302a (Seminarraum) (17.10.) Frithjof Hager
Die Anwesenheit der Tierwelt in der Gesellschaft der Menschen ist unbestreitbar, allerdings nur dem Alltagsbewusstsein. Für die Historische Anthropologie rückt sie allerdings ins Zentrum der Forschungen. In welcher Weise verlaufen hier die Hauptlinien der wissenschaftlichen Argumentation? Welches Wechselwirkungsverhältnis bestimmt das kulturelle Selbstverständnis? In welchem Sinne könnten hier neue soziale Bestimmungen ins öffentliche Bewusstsein eingetragen werden?
Diese Fragen sollen anhand des vielfältigen Materials aus den Künsten und den verschiedenen Wissenschaften erörtert werden.
Gute soziologische Vorkenntnisse sind erwünscht.
 
(15 653)
C -
Diplomand/inn/encolloquium (2 SWS); Di 16.00-18.00 - Garystr. 55, 302a (Seminarraum) (16.10.) Frithjof Hager
Dieses Colloquium ist vor allem für Studentinnen und Studenten der Kultursoziologie geeignet. Gute Kenntnisse der qualitativen Sozialforschung sind erforderlich.
 
(15 607)
PrS -
Soziologische Handlungstheorien (Prüfungsseminar) (2 SWS); Di 10.00-12.00 - Garystr. 55, 301 (Seminarraum) (16.10.) Mike Steffen Schäfer
Ein grundlegender Gegenstand der Soziologie ist menschliches, genauer: soziales Handeln. Entsprechend existieren eine Reihe unterschiedlicher soziologischer Handlungstheorien, die teils der Beschreibung, teils der Erklärung menschlichen Handelns dienen. Das Seminar wird einen Überblick über diese Handlungstheorien bieten.

Das Seminar wird sich mit Klassikern der Handlungstheorie beschäftigen (Weber, Parsons), mit interpretativen (Schütz, Blumer) und erklärenden Ansätzen (Rational Choice, Spieltheorie) sowie mit neueren Weiterentwicklungen und integrativen Theorieansätzen (Esser, Schimank).

Diese Theorien werden im Seminar anhand einschlägiger Texte vorgestellt und vergleichend
diskutiert. Zudem werden empirische Anwendungen herangezogen.

Zur Einführung:
Richard Münch (2002): Soziologische Theorie. Band 2: Handlungstheorie. Campus.
 
(15 618)
HS -
Der Cyberspace-Alltag. Von der Waren- zur Geldwerdung sozialen Lebens (Blockseminar) (2 SWS); Block Fr 26.10., 9.11., 7.12. jeweils 14.00-20.00 - Garystr. 55, 302a (Seminarraum) (26.10.) Bernhard Ternes
  sowie Block am Sa 27.10., 10.11. und 8.12. jeweils 12.00-18.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, JK 25/130   Bernhard Ternes
Der Cyberspace-Alltag. Von der Waren- zur Geldwerdung sozialen Lebens
Blockseminar (Bernd Ternes, Jens Friedrich)
Kommentar: Die Entwicklung der Computertechnologie schreitet voran und
greift auch, qua Miniaturisierung, immer mehr in den Alltag ein, weswegen
dieser neu beschrieben werden muß -- gerade weil mit der gegenwärtigen
Virtualisierung vieler Lebensbereiche ganz praktisch ein Jahrhunderte altes
Kommunikationsmedium, Geld, sich aufmacht, auch die Erscheinungsebene des
Daseins und nicht mehr nur das Leben "hinter unserem Rücken" zu bestimmen.
Aber was ist überhaupt unter Wörtern wie Cyberspace oder Virtual Reality zu
verstehen und welche Beschreibungsstrategien des Alltags sind plausibel bzw.
welche Bedeutungen können mit ihnen unter den neuen Bedingungen generiert
werden? Und wie weichen sie von den hergebrachten ab? Einerseits werden also
die neuen Begriffe untersucht, andererseits Beschreibungsstrategien des
Alltags, wobei einerseits auf die Cultural Studies und die
Techniksoziologie, und andererseits auf die Phänomenologie (insb. M.
Heidegger &A. Schütz) eingegangen wird. Literatur zu Beginn.
 
15 667
HS -
The Human Condition and the Totalitarian Experience (2 SWS); jeweils Mi 10.1.-11.4. 16.30-19.00 - Brentanostraße 50, 12163 Berlin, s. A.
Die Veranstaltung findet in den Räumen des FU-BEST Programmes statt.
(10.1.) Friedrich-Ekkehard Klausa
Behandelt werden u.a.. die klassische Totalitarismustheorie (Arendt, Bracher, Adorno), das Verhalten von Individuen im Totalitarismus (z.B. Eichmann und Judenretter) und "totalitäre Situationen", die auch in Demokratien auftreten können (Stanley Milgrams „Gehorsamsexperiment“, Stanford-Gefängnisexperiment, das Massaker von My Lai im Vietnamkrieg, der Skandal im Abu Ghraib-Gefängnis)

Es gelten die folgenden Teilnahmevoraussetzungen:

• reguläre Immatrikulation an der FU-Berlin
• Genehmigung der Teilnahme innerhalb der eigenen Fakultät bzw. des eigenen Instituts
• ausgezeichnete Englischkenntnisse: FU-BEST Kurse werden auf Englisch unterrichtet (inkl. Lektüre)
• Zulassungsbescheinigung durch den Academic Director des FU-BEST Programms. Pro FU-BEST Kurs stehen regulären FU Studierenden im Prinzip 2 oder 3 Plätze zur Verfügung. Die Auswahl von FU Teilnehmer/innen macht aber letztendlich das FU-BEST Programm selbst.

Teilnehmende FU Studierende bezahlen nicht die FU-BEST, sondern die regulären FU Semestergebühren, und empfangen den üblichen FU Schein nach Ablauf des Kurses. Das FU-BEST-Semester fällt zeitlich nicht mit dem FU-Semester zusammen: es kann im Herbst (Ende August bis Mitte Dezember) oder im Frühjahr (Anfang Januar bis Mitte April) belegt werden.

Weitere Information über das Programm und die verschiedenen Kurse befindet sich unter www.fu-berlin.de/fubest.

Bewerbungsunterlagen werden per E-mail zugesandt; bitte eine Mail schicken an fubest@fu-berlin.de. Die Unterlagen müssen spätestens bis zum 1. November 2007) beim FU-BEST Programm eingereicht werden: Brentanostraße 50, 12163 Berlin

7. Weitere soziologische Veranstaltungen

15 671
Ü -
Sicher zum Diplom!
Von der Planung bis zum Schreiben Ihrer Abschlussarbeit.
(2 SWS); 14-tägl. Mo 10.00-14.00 - Garystr. 55, 323 (Seminarraum)
(22.10.) Ulrike Schultz
Ihre Diplomarbeit müssen Sie letztlich selbst schreiben. Da Schreiben aber eine Fähigkeit ist, die erlernt werden kann, sollen in diesem multimedialen Seminar Verschriftlichungsprozesse mit all ihren Routinen und Strategien trainiert werden. Schritt für Schritt erarbeiten wir, wie Sie das Thema Ihrer Abschlussarbeit finden und eingrenzen und wie Sie Ihre Arbeit strukturieren und schreiben. Eine zentrale Rolle spielt dabei die im US-amerikanischen Wissenschaftskontext verbreitete Technik des „wissenschaftlichen Journals”. Dieses ist wie eine Art Sudelbuch konzipiert. Es geht darum, spontanes, schnelles und tägliches (wissenschaftliches) Schreiben zu üben. Darüber hinaus erproben wir ein breites Spektrum von Schreibübungen.
 
15 672
C -
Forschungscolloquium Soziologie (2 SWS); Mo 18.00-20.00 - Garystr. 55, 302a (Seminarraum) (22.10.) Jürgen Gerhards
Das Kolloquium hat eine mehrfache Zielsetzung: Zum einen bietet es die Möglichkeit, aktuelle Qualifikationsarbeiten vorzustellen (Diplomarbeiten und Dissertationen) und zu diskutieren. Zum anderen werden Gastvorträge von Kollegen stattfinden. Die Veranstaltung ermöglicht damit einen Einblick in die wissenschaftliche Forschungspraxis und kann Studierenden zeigen, wie man wissenschaftlich richtig arbeitet (z.B. Diplomarbeiten schreibt).
 
15 650
C -
Colloquium Qualifikationsarbeiten (2 SWS); Di 18.00-20.00 - Garystr. 55, 302b (Seminarraum) (16.10.) Dieter Ohr
Im Colloquium besteht die Möglichkeit, aktuelle Qualifikationsarbeiten (Z.B. Diplomarbeit Soziologie, Masterarbeit „Soziologie – Europäische Gesellschaften“, Dissertationen) vorzustellen und zu diskutieren. Das Colloquium richtet sich ausdrücklich auch an Studierende der Politikwissenschaft (so kann etwa die Bachelorarbeit oder die Diplomarbeit Politikwissenschaft vorgestellt werden).
 
15 673
C -
Diplomand/inn/encolloquium (2 SWS); Do 14.00-16.00 - Garystr. 55, 301 (Seminarraum) (18.10.) Klaus-Peter Pollück
Vorstellung und Diskussion der Diplomarbeit
 
15 674
C -
Promotionscolloquium: Risikotheorien und Risikomanagement (2 SWS); 14-tägl. Mo 16.00-19.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 1 (Seminarraum) (22.10.) Reinhart Wolff
Das Promotionscolloquium ist Teil eines konsekutiven Postgraduiertenstudiums, vor allem für FH-Absolventen der Sozialarbeit und Sozialpädagogik mit einem Schwerpunkt auf Fragen der Hilfesystemforschung. Theoretische Vertiefungen und empirische Untersuchungsverfahren stehen im Mittelpunkt der gemeinsamen Arbeit. Schwerpunktthema des Wintersemesters sind neuere Risikotheorien in Gesellschaft und Organisationen und Risikomanagementverfahren. Teilnahme nur nach persönlicher Anmeldung. E-mail: reinhartwolff@hotmail.com
 
(15 631)
C -
Diplomand/inn/encolloquium (2 SWS); Di 14.00-16.00 - Garystr. 55, 323 (Seminarraum) (16.10.) Wolfgang Clemens-Backes
Im Diplomanden- und Diplomandinnencolloquium können Diplomarbeitsvorhaben von den TeilnehmerInnen vorgestellt und diskutiert werden. Dabei kommt es nicht auf den Stand des Vorhabens an. Es können Arbeiten, die sich in der Planungsphase befinden, ebenso eingebracht werden wie bereits fortgeschrittene Vorhaben. Außerdem werden alle – auch formalen – Schritte der Prüfungsphase des Studiums besprochen.
Es sind auch TeilnehmerInnen willkommen, die sich nicht von mir in der Diplomarbeit betreuen oder sich nicht von mir prüfen lassen .
 
(15 641)
HS -
Elemente des Personalmanagements im Überblick (2 SWS); Do 12.00-14.00 - Garystr. 55, 301 (Seminarraum) (18.10.) Klaus-Peter Pollück
Die einzelnen Managementbereiche in Organisationen/Unternehmen liefern unterschiedliche Beiträge zur Aufgabenerfüllung und damit zur Zielerreichung .
Mit dem Begriff Personalmanagement wird zusammenfassend eine Summe von unterschiedlichen Tätigkeiten bezeichnet: Personalauswahl, Führung, Personalintegration, Motivation etc. Diese Instrumente haben die u.a.das Ziel, Mitarbeiter optimal auf die Organisations-/Unternehmensziele flexibel „anzupassen“. Die Veranstaltung gibt einen Überblick über die Instrumente des Personalmanagements und deren Funktionen.
 
Beginnt am 9.11.2007!
(15 615)
C -
Forschungs- und Examenscolloquium (2 SWS); Fr 16.00-18.00 - Garystr. 55, 302b (Seminarraum) (9.11.) Michail Makropoulos
Das Colloquium dient der intensiven Besprechung von Forschungsprojekten, Qualifikationsarbeiten und Prüfungsthemen. Teilnahme nur nach persönlicher Anmeldung.
 
(15 612)
V -
Einführung in die Soziologie für Nebenfachstudent/inn/en (2 SWS); Mi 12.00-14.00 - Garystr. 55, Hs A (Hörsaal) (17.10.) Heinz-Otto Gralki
Die Veranstaltung bietet einen Überblick über die Grundlagen der Soziologie.
Wir wollen uns zunächst damit befassen, was Soziologie ist, und was das soziologische Denken ausmacht. Nach einem knappen Überblick über die Geschichte der Soziologie, möchte ich Ihnen einige berühmte Soziologen vorstellen - eine sehr subjektive Auswahl. Wir werden uns dann mit wichtigen soziologischen Begriffen auseinandersetzen. Dazu gehören Gesellschaft, soziales Handeln, Normen, Werte, Ungleichheit, Klassen, Schichten, Religion, Familie, Werte und Normen sowie soziologische Überlegungen zum Internet. Schließlich möchte ich skizzieren, was empirische Sozialforschung leisten kann - und was nicht.
Die Vorlesung wird durch das Internet unterstützt. Sie benötigen also einen Internetzugang.
Der Leistungsnachweis wird über eine Klausur (multiple choice) erworben.
Zwingende Voraussetzung für die Zulassung zur Klausur ist die aktive Teilnahme an einem Internetdiskussionsforum. Für die aktive Teilnahme am Forum gibt es Bonuspunkte in der Klausur.
Für die aktive Teilnahme an der Vorlesung werden im Rahmen des Bachelorprogramms 5 Punkte angesetzt .
 
(15 665)
HS -
Urbane Bilderwelten, oder: Wie wir sind, so sehen wir. (2 SWS); Mo 10.00-12.00 - Garystr. 55, 302b (Seminarraum) (15.10.) Klaus M. Schmals
Vorstellung des Semesterprogramms und Vergabe von studentischen Referaten
1. Vom Ab-Bild zur „eigenen Richtigkeit“ des Bildes – Eine kleine Geschichte zur „Theorie
des Bildes“ bei G. Böhme.
2. Grundbegriffe der Bildanalyse und Bildinterpretation: Was ist ein Zeichen, Was ist ein
Symbol? Was versteht man unter Denotation und Konnotation (vgl. U. Eco).
3. Sozialer Wandel: Prozesse der Individualisierung und Subjektivierung
4. Das Bild der Stadt: Seine Ablesbarkeit und Einprägsamkeit bei K. Lynch
5. Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit bei W. Benjamin und P.
Dubois
6. „Bilder blicken uns an“: Blickverschränkungen und die das Begehren des Blicks bei J.
Lacan und P. Widmer
7. Bildinterpretation: Das Sichtbare und das Verborgene bei R. Breckner und M. Imdahl
8. Bildmythen oder das semiologische System bei R. Barthes
Zusammenfassung: Vom Bild der Stadt zur Stadt der Bilder.

Literatur:
Böhm, G., 1955: Was ist ein Bild?, München.
Böhme, G., 1999: Theorie des Bildes, München.
Eco, U., 1972: Einführung in die Semiotik, München.
Didi-Huberman, G., 1999: Was wir sehen blickt uns an, München.
Lynch, K., 1965: Das Bild der Stadt, Berlin u.a.
Sachs-Hombach, K., 2005: Bildwissenschaft, Frankfurt/Main.
 
(15 666)
HS -
Leib, Körper und Raum: Wie nehmen wir städtische Umwelt wahr? (2 SWS); Fr 12.00-14.00 - Garystr. 55, 302b (Seminarraum) (19.10.) Klaus M. Schmals
Vorstellung des Semesterprogramms und Vergabe von studentischen Referaten
1. Raum, Körper und Leib in Philosophie und Soziologie bei G.W. Leibniz, I. Kant, H.
Bergson oder M. Merleau-Ponty
2. Sozialer Wandel: Prozesse von Individualisierung und Subjektivierung
3. Die Aneignung von Raum durch Alltagshandeln bei A. Giddens oder T. Hägerstrand
4. Körperwahrnehmung in der Philosophie bei M. Merleau-Ponty.
5. Differenzen zwischen Raum, Körper und Leib.
6. Männerkörper und Frauenkörper, reale Körper und virtuelle Körper oder junge und alte
Körper (u.a. bei R. Sennett).
7. Die Performanz der Körperlichkeit
Zusammenfassung: Was bedeutet Körperwahrnehmung für die Wahrnehmung unserer
Umwelt?

Literatur:
Dünne, J./Günzel, S., 2006: Raumtheorie, Frankfurt/Main
Hempel, L./Metelmann, J., 2005: Bild – Raum – Kontrolle, Frankfurt/Main.
List, E., Fiala, E., 1997: Leib, Maschine, Bild – Körperdiskurse der Moderne und Postmo-
derne, Wien.
Merleau-Ponty, M., Das Auge und der Geist, Hamburg.
Merleau-Ponty, M., 1974: Phänomenologie der Wahrnehmung, Berlin.
Schroer, M., 2006: Räume, Orte, Grenzen, Frankfurt/Main.
Schroer, M., 2005: Soziologie des Körpers, Frankfurt/Main.
 
(31 305)
C -
Konvergenzen und Divergenzen in der sozialen Entwicklung (2 SWS) (2 cr); Mi 16.00-18.00 - Garystr. 55, 101 (Seminarraum) (17.10.) Nikolai Genov
Das Colloquium bietet die Möglichkeit, Forschungsprojekte zur Entwicklumng osteuropäischer Gesellschaften zu besprechen. Beiträge werden von eingeladenen Gästen, Promovierenden und Studierenden angeboten. Spezielle Bedeutung wird dabei der Wechselwirkung von lokalen, regionalen und globalen Prozessen beigemessen. Theoretische Modelle und empirische Untersuchungen der Risikowahrnehmung und des Risikomanagements, der interethnischen Verhältnisse und der nachhaltigen Entwicklung stehen auf der Tagesordnung. Die Diskussionen zielen auf den Vergleich von alternativen Erklärungsversuchen ab.

Teilnahmeschein
 
(32 612)
GV -
Zivilgesellschaft und Gemeinsinn in der amerikanischen Gesellschaft: Kontinuität und Wandel (Modul C, Grundlagenveranstaltung) ; Di 10.00-12.00 - ZI JFKI Lansstr. 7-9, 319 (Seminarraum) (16.10.) Frank Adloff
"Zivilgesellschaft" ist momentan sowohl im politischen wie auch im sozialwissenschaftlichen Diskurs ein viel benutztes Schlagwort, das über alle politischen Lager und Gesellschaften hinweg rezipiert wird. Der Begriff bezeichnet in der Regel einen Raum zwischen Staat und Gesellschaft, nämlich die Gesamtheit der öffentlichen Assoziationen, Vereinigungen und Zusammenkünfte der Bürger und Bürgerinnen. Vereine, Verbände, NGOs, Stiftungen und soziale Bewegungen werden dabei als typische Organisationsformen genannt. Idealtypisch bilden diese eine Sphäre aus, die nicht staatlich ist und auch nicht auf reinen Marktprinzipien beruht.
In dem Seminar wollen wir uns soziologisch mit der Geschichte der amerikanischen Zivilgesellschaft auseinandersetzen, gilt sie doch als besonders ausgeprägt und lebendig. Im Vergleich zu Europa scheint sie stark von einer spezifischen Mischung aus Individualismus und einer Verpflichtung auf das Gemeinwohl geprägt zu sein.
Im ersten Schritt werden wir uns der wechselhaften Geschichte des Begriffs der Zivilgesellschaft und verschiedenen Theorien der Zivilgesellschaft nähern. Dabei wird insbesondere Alexis de Tocquevilles Beitrag in den Blick genommen. In einem zweiten Schritt werden wir historische Entwicklungslinien und Beispiele der amerikanischen Zivilgesellschaft seit dem 19. Jahrhundert bis heute näher betrachten, wobei die Schriften Robert Bellahs, Robert Putnams und Theda Skocpols über den Wandel der amerikanischen Zivilgesellschaft in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts im Zentrum stehen werden. In einigen Fallbeispielen werden wir das Verhältnis privaten Engagements zum Staat und die vielfältigen Verschränkungen analysieren, wie sie sich auch in den USA finden lassen. Am Ende werden wir die Frage diskutieren, ob es aktuell Anzeichen dafür gibt, dass der wirtschaftlichen Globalisierung eine handlungsfähige globale Zivilgesellschaft zur Seite gestellt wird.


Zur Einführung empfohlen:
Adloff, Frank (2005): Zivilgesellschaft. Theorie und politische Praxis. Frankfurt/New York: Campus Verlag.
Ehrenberg, John (1999): Civil Society. The Critical History of an Idea. New York: New York University Press.
Putnam, Robert D. (2000): Bowling Alone: The Collapse and Revival of American Community. New York: Simon &Schuster.
 
(32 613)
AS/PS -
Varianten des Neo-Institutionalismus: Theorien, Strukturen und Prozesse im Vergleich (BA Aufbauseminar) ; Di 14.00-16.00 - ZI JFKI Lansstr. 7-9, 340 (Hörsaal) (16.10.) Frank Adloff
Seit etwa 20 Jahren erlebt der Begriff der Institution in den Sozialwissenschaften ein unerwartetes Comeback. Überall begegnen wir „Institutionalismen“: dem soziologischen Neo-Institutionalismus, einem historischem, einem politischen und einem ökonomischen Neo-Institutionalismus. In all diesen Ansätzen besetzen Institutionen den zentralen Platz der Vermittlung zwischen Individuum und Gesellschaft: Institutionen kreieren soziale Ordnung, strukturieren den sozialen Raum, normieren Handlungen und legen Ressourcenverteilungen fest. Handlungsorientierungen und -muster werden somit durch Institutionen – seien sie wirtschaftlicher, sozialer oder politischer Natur – auf Dauer gestellt und „Gesellschaft“ wird somit erst möglich gemacht.
Wir wollen uns im Seminar zunächst der klassischen soziologischen Grundlagen des Institutionenbegriffs vergewissern, um in einem zweiten Schritt zu fragen, was wirklich so neu an den verschiedenen „Neo-Institutionalismen“ ist. Schließlich werden wir den Unterschied zwischen den amerikanischen Neo-Institutionalismen und dem Institutionenbegriff thematisieren, wie ihn im deutschsprachigen Kontext Karl-Siegbert Rehberg und M. Rainer Lepsius vertreten. Denn es ist nicht zu übersehen, dass hier unterschiedliche institutionelle Phänomene und Effekte fokussiert werden.
Wir werden mit der Lektüre klassischer Beiträge von Weber und Durkheim beginnen, rezipieren sodann den einflussreichen Beitrag von Berger und Luckmann aus den 1960er Jahren und werden dann einen Blick auf den ökonomischen bzw. wirtschaftssoziologischen Institutionalismus werfen. Schließlich werden wir uns neueren Ansätzen aus der angelsächsischen Soziologie und Politikwissenschaft zuwenden, wie sie beispielsweise von DiMaggio, Powell, Meyer, Thelen, Pierson und anderen seit Ende der 1980er Jahren entwickelt wurden, und vergleichen diese mit den schon erwähnten Ansätzen Rehbergs und Lepsius’, die beide um den Begriff der institutionellen „Leitidee“ kreisen.
Die Breite des Spektrums an Ansätzen korrespondiert mit der Vielzahl der zu diskutierenden Beispiele: Das Spektrum reicht von der mikrosoziologischen Ebene der face-to-face Beziehung, über Organisationen, politischen und wirtschaftlichen Systemen bis hin zur Weltgesellschaft.


Zur Einführung empfohlen:
Hasse, Raimund/ Georg Krücken (1999): Neo-Institutionalismus. Bielefeld: transcript.
Lepsius, M. Rainer (1990): Interessen, Ideen und Institutionen. Opladen: Westdeutscher Verlag.
Powell, Walter W./ Paul J. DiMaggio (Hg., 1991): The New Institutionalism in Organizational Analysis. Chicago: University of Chicago Press.
 
(32 642)
C -
Forschungscolloquium der Abteilung Soziologie (2 SWS); Mo 18.00-20.00 - ZI JFKI Lansstr. 7-9, 319 (Seminarraum) (22.10.) Harald Wenzel
Diese Veranstaltung dient der Diskussion aktueller Arbeiten in der soziologischen Forschung. Dazu gehören Dissertationsprojekte, entstehende Magister- und Diplomarbeiten, aber auch neue Literatur und neue Entwicklungen in der Fachdiskussion.
 
(32 643)
HS -
Zivilgesellschaft und Gemeinsinn in der amerikanischen Gesellschaft: Kontinuität und Wandel ; Di 10.00-12.00 - ZI JFKI Lansstr. 7-9, 319 (Seminarraum) (16.10.) Frank Adloff
"Zivilgesellschaft" ist momentan sowohl im politischen wie auch im sozialwissenschaftlichen Diskurs ein viel benutztes Schlagwort, das über alle politischen Lager und Gesellschaften hinweg rezipiert wird. Der Begriff bezeichnet in der Regel einen Raum zwischen Staat und Gesellschaft, nämlich die Gesamtheit der öffentlichen Assoziationen, Vereinigungen und Zusammenkünfte der Bürger und Bürgerinnen. Vereine, Verbände, NGOs, Stiftungen und soziale Bewegungen werden dabei als typische Organisationsformen genannt. Idealtypisch bilden diese eine Sphäre aus, die nicht staatlich ist und auch nicht auf reinen Marktprinzipien beruht.
In dem Seminar wollen wir uns soziologisch mit der Geschichte der amerikanischen Zivilgesellschaft auseinandersetzen, gilt sie doch als besonders ausgeprägt und lebendig. Im Vergleich zu Europa scheint sie stark von einer spezifischen Mischung aus Individualismus und einer Verpflichtung auf das Gemeinwohl geprägt zu sein.
Im ersten Schritt werden wir uns der wechselhaften Geschichte des Begriffs der Zivilgesellschaft und verschiedenen Theorien der Zivilgesellschaft nähern. Dabei wird insbesondere Alexis de Tocquevilles Beitrag in den Blick genommen. In einem zweiten Schritt werden wir historische Entwicklungslinien und Beispiele der amerikanischen Zivilgesellschaft seit dem 19. Jahrhundert bis heute näher betrachten, wobei die Schriften Robert Bellahs, Robert Putnams und Theda Skocpols über den Wandel der amerikanischen Zivilgesellschaft in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts im Zentrum stehen werden. In einigen Fallbeispielen werden wir das Verhältnis privaten Engagements zum Staat und die vielfältigen Verschränkungen analysieren, wie sie sich auch in den USA finden lassen. Am Ende werden wir die Frage diskutieren, ob es aktuell Anzeichen dafür gibt, dass der wirtschaftlichen Globalisierung eine handlungsfähige globale Zivilgesellschaft zur Seite gestellt wird.


Zur Einführung empfohlen:
Adloff, Frank (2005): Zivilgesellschaft. Theorie und politische Praxis. Frankfurt/New York: Campus Verlag.
Ehrenberg, John (1999): Civil Society. The Critical History of an Idea. New York: New York University Press.
Putnam, Robert D. (2000): Bowling Alone: The Collapse and Revival of American Community. New York: Simon &Schuster.
 
(32 644)
HS -
Varianten des Neo-Institutionalismus: Theorien, Strukturen und Prozesse im Vergleich (2 SWS) (7 cr); Di 14.00-16.00 - ZI JFKI Lansstr. 7-9, 340 (Hörsaal) (16.10.) Frank Adloff
Seit etwa 20 Jahren erlebt der Begriff der Institution in den Sozialwissenschaften ein unerwartetes Comeback. Überall begegnen wir „Institutionalismen“: dem soziologischen Neo-Institutionalismus, einem historischem, einem politischen und einem ökonomischen Neo-Institutionalismus. In all diesen Ansätzen besetzen Institutionen den zentralen Platz der Vermittlung zwischen Individuum und Gesellschaft: Institutionen kreieren soziale Ordnung, strukturieren den sozialen Raum, normieren Handlungen und legen Ressourcenverteilungen fest. Handlungsorientierungen und -muster werden somit durch Institutionen – seien sie wirtschaftlicher, sozialer oder politischer Natur – auf Dauer gestellt und „Gesellschaft“ wird somit erst möglich gemacht.
Wir wollen uns im Seminar zunächst der klassischen soziologischen Grundlagen des Institutionenbegriffs vergewissern, um in einem zweiten Schritt zu fragen, was wirklich so neu an den verschiedenen „Neo-Institutionalismen“ ist. Schließlich werden wir den Unterschied zwischen den amerikanischen Neo-Institutionalismen und dem Institutionenbegriff thematisieren, wie ihn im deutschsprachigen Kontext Karl-Siegbert Rehberg und M. Rainer Lepsius vertreten. Denn es ist nicht zu übersehen, dass hier unterschiedliche institutionelle Phänomene und Effekte fokussiert werden.
Wir werden mit der Lektüre klassischer Beiträge von Weber und Durkheim beginnen, rezipieren sodann den einflussreichen Beitrag von Berger und Luckmann aus den 1960er Jahren und werden dann einen Blick auf den ökonomischen bzw. wirtschaftssoziologischen Institutionalismus werfen. Schließlich werden wir uns neueren Ansätzen aus der angelsächsischen Soziologie und Politikwissenschaft zuwenden, wie sie beispielsweise von DiMaggio, Powell, Meyer, Thelen, Pierson und anderen seit Ende der 1980er Jahren entwickelt wurden, und vergleichen diese mit den schon erwähnten Ansätzen Rehbergs und Lepsius’, die beide um den Begriff der institutionellen „Leitidee“ kreisen.
Die Breite des Spektrums an Ansätzen korrespondiert mit der Vielzahl der zu diskutierenden Beispiele: Das Spektrum reicht von der mikrosoziologischen Ebene der face-to-face Beziehung, über Organisationen, politischen und wirtschaftlichen Systemen bis hin zur Weltgesellschaft.


Zur Einführung empfohlen:
Hasse, Raimund/ Georg Krücken (1999): Neo-Institutionalismus. Bielefeld: transcript.
Lepsius, M. Rainer (1990): Interessen, Ideen und Institutionen. Opladen: Westdeutscher Verlag.
Powell, Walter W./ Paul J. DiMaggio (Hg., 1991): The New Institutionalism in Organizational Analysis. Chicago: University of Chicago Press.

III. Studienangebot für den Studienanteil Erziehungswissenschaften und eine andere zu wählende Sozialwissenschaft (EwS)

III. Studienangebot für den Studienanteil Erziehungswissenschaften und eine andere zu wählende Sozialwissenschaft (EwS)

1. Einführungsbereich

1. Einführungsbereich

Gesellschaft, Erziehung, Schule

(15 674)
C -
Promotionscolloquium: Risikotheorien und Risikomanagement (2 SWS); 14-tägl. Mo 16.00-19.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 1 (Seminarraum) (22.10.) Reinhart Wolff
Das Promotionscolloquium ist Teil eines konsekutiven Postgraduiertenstudiums, vor allem für FH-Absolventen der Sozialarbeit und Sozialpädagogik mit einem Schwerpunkt auf Fragen der Hilfesystemforschung. Theoretische Vertiefungen und empirische Untersuchungsverfahren stehen im Mittelpunkt der gemeinsamen Arbeit. Schwerpunktthema des Wintersemesters sind neuere Risikotheorien in Gesellschaft und Organisationen und Risikomanagementverfahren. Teilnahme nur nach persönlicher Anmeldung. E-mail: reinhartwolff@hotmail.com
 
(15 642)
HS -
Methoden der Organisationsentwicklung (2 SWS); Do 10.00-12.00 - Garystr. 55, 301 (Seminarraum)
Einführungsveranstaltung(en)
(18.10.) Klaus-Peter Pollück
Die Lehrveranstaltung gibt im ersten Teil einen einführenden Überblick über die Methoden, Ziele und Ansätze der Organisationsentwicklung/Organisationsberatung. Der zweite Teil ist als Praxisseminar konzipiert. Am Beispiel verschiedener Arbeitsschwerpunkte (Entscheidung /Teamentwicklung /Entscheidung, Kommunikation /Kooperation ) sollen unterschiedliche Methoden der Organisationsentwicklung aufgezeigt und als praktische Übungen durchgeführt werden. Dabei sollen Arbeits- und Problemlösungstechniken dargestellt und in den
Gruppenübungen erprobt werden (Moderation von Teams, Präsentation von Arbeitsergebnissen) . Die Lehrveranstaltung wird nach einer theoretischen Einführungsphase als Block durchgeführt. Der Termin wird in der Lehrveranstaltung vereinbart.
Es besteht auch die Möglichkeit, den Block extern in Koooperation mit Outward Bound mit dem Schwerpunkt Teamentwicklung durchzuführen.

Gesellschaft, Erziehung, Schule

Schule, Unterricht, Didaktik, Erziehung

Schule, Unterricht, Didaktik, Erziehung

Entwicklung, Lernen, Sozialisation

Entwicklung, Lernen, Sozialisation

Wissenschaftliche Theoriebildung

(15 613)
HS -
Sprache und Gesellschaft: Das Eindringen der Diskursivität in die soziologische Reflexion (2 SWS); Di 12.00-14.00 - Garystr. 55, 301 (Seminarraum) (16.10.) Rolf-Dieter Hepp
Die Rolle der Sprache wird in der Soziologie oftmals den Sprachwissenschaftlern überlassen, da Soziologie aktionsbezogene Handlungen fokussiert. Wenn die Rolle und Funktion der Sprache den Handlungen nachgeordnet wird, besteht die Gefahr, dass der diskursive Charakter sozialer Tatbestände analytisch vernachlässigt wird. Anhand des Strukturalismus und der von ihm ausgehenden wissenschaftstheoretischen Positionen soll die – neu bewertete - Funktion der Zeichen und Verweisungen untersucht werden, um herauszuarbeiten, wie diese in eine soziologische Theoriebildung integriert werden kann. Bourdieus Studie „Über die Sprache“ wird dabei herangezogen, um die Position einer unmittelbaren methodischen Verschränkung von Sprachwissenschaft und Soziologie zu diskutieren. Zu erkunden wäre, wie Hierarchiebildungen, die Durchsetzung von Akten symbolischer Gewalt, wie auch die Legitimation der Herrschaft und die Formen sozialer Ungleichheit an Sprachcodes gebunden sind.
 
(15 618)
HS -
Der Cyberspace-Alltag. Von der Waren- zur Geldwerdung sozialen Lebens (Blockseminar) (2 SWS); Block Fr 26.10., 9.11., 7.12. jeweils 14.00-20.00 - Garystr. 55, 302a (Seminarraum) (26.10.) Bernhard Ternes
  sowie Block am Sa 27.10., 10.11. und 8.12. jeweils 12.00-18.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, JK 25/130   Bernhard Ternes
Der Cyberspace-Alltag. Von der Waren- zur Geldwerdung sozialen Lebens
Blockseminar (Bernd Ternes, Jens Friedrich)
Kommentar: Die Entwicklung der Computertechnologie schreitet voran und
greift auch, qua Miniaturisierung, immer mehr in den Alltag ein, weswegen
dieser neu beschrieben werden muß -- gerade weil mit der gegenwärtigen
Virtualisierung vieler Lebensbereiche ganz praktisch ein Jahrhunderte altes
Kommunikationsmedium, Geld, sich aufmacht, auch die Erscheinungsebene des
Daseins und nicht mehr nur das Leben "hinter unserem Rücken" zu bestimmen.
Aber was ist überhaupt unter Wörtern wie Cyberspace oder Virtual Reality zu
verstehen und welche Beschreibungsstrategien des Alltags sind plausibel bzw.
welche Bedeutungen können mit ihnen unter den neuen Bedingungen generiert
werden? Und wie weichen sie von den hergebrachten ab? Einerseits werden also
die neuen Begriffe untersucht, andererseits Beschreibungsstrategien des
Alltags, wobei einerseits auf die Cultural Studies und die
Techniksoziologie, und andererseits auf die Phänomenologie (insb. M.
Heidegger &A. Schütz) eingegangen wird. Literatur zu Beginn.

Wissenschaftliche Theoriebildung

2. Vertiefungsbereich

2. Vertiefungsbereich

Gesellschaft, Politik, Politische Bildung

(15 651)
HS -
Soziologie des Internets: Transzendenz, Macht und Herrschaft in Internet Adventure Games (2 SWS); Mi 10.00-12.00 - Garystr. 55, 323 (Seminarraum) (17.10.) Heinz-Otto Gralki
In der Lehrveranstaltung sollen Transzendenz, Mystik, Religion, Macht und Herrschaft in Internet Adventure Games analysiert werden. Um ein soziologisch relevantes Begriffssystem zur Analyse der Phänomene nutzen zu können, werden in der Lehrveranstaltung entsprechende soziologische Texte zu Religion, Macht und Herrschaft besprochen. Alle Texte werden im Internet zur Verfügung gestellt und sowohl in einem Blog im Netz als auch in den Seminarsitzungen diskutiert.
Zwingende Voraussetzungen zur Teilnahme sind Erfahrungen in Adventure Games (z.B. second life, Everquest 2) oder die Bereitschaft, diese Erfahrung während des Semesters zu sammeln.
Ein Hauptseminarschein kann über eine Hausarbeit erworben werden.
Die Veranstaltung soll mit einem zweitägigen ganztägigen Workshop – voraussichtlich im Januar oder Februar 2007 abgeschlossen werden.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Eine rechtzeitige Anmeldung ist notwendig.
 
(15 632)
HS -
Amtliche Statistik - Sozialstatistik (2 SWS); Mi 14.00-16.00 - Garystr. 55, 301 (Seminarraum) (17.10.) Wolfgang Clemens-Backes
In diesem Seminar soll die Funktionsweise und das Arbeitsgebiet der Amtlichen Statistik vorgestellt und für einzelne Gebiete vertiefend erarbeitet werden. Der Schwerpunkt wird gelegt auf Teilgebiete der Sozialstatistik, z.B. Bevölkerungs-, Arbeitsmarkt- und Gesundheitsstatistik, unter anderem auch zur Volkszählung und den Mikrozensus. Neben der grundsätzlichen Vorstellung der Gebiete der Sozialstatistik werden auch Fragen des Datenzugangs und Datenschutzes behandelt, und es wird auf Arbeitsgebiete der empirischen Soziologie eingegangen, die unter anderem mit Daten der amtlichen Statistik arbeiten - wie z.B. soziale Indikatoren.
Einführende Literatur: Costas, I.: Grundlagen der Wirtschafts- und Sozialstatistik, Frankfurt/M 1985.
 
(15 661)
HS -
Der Erinnerungsdiskurs zum Nationalsozialismus (2 SWS); Di 12.00-14.00 - Garystr. 55, 323 (Seminarraum) (16.10.) Christina Herkommer
Mit Ende des Zweiten Weltkrieges im Jahr 1945 begann die wissenschaftliche und öffentliche Auseinandersetzung mit der Zeit des Nationalsozialismus. Seitdem hat sich ein Erinnerungsdiskurs entwickelt, der im Seminar in seinen Facetten nachvollzogen werden soll.
Neben der Definition der Begriffe „Erinnern“, „Gedenken“ etc., stehen vor allem die Diskurse zum Nationalsozialismus aus Wissenschaft, Politik und Presse im Vordergrund. Diese Diskurse, die nicht losgelöst voneinander stehen, sondern Bezug aufeinander nehmen, sollen im Seminar analysiert werden. Im Zentrum steht dabei die Frage nach der Struktur und der gesellschaftlichen Funktion des Erinnerns an den Nationalsozialismus.

Gesellschaft, Politik, Politische Bildung

Kultur, Wissenschaft, Allgemeine Bildung, Unterricht

(15 612)
V -
Einführung in die Soziologie für Nebenfachstudent/inn/en (2 SWS); Mi 12.00-14.00 - Garystr. 55, Hs A (Hörsaal) (17.10.) Heinz-Otto Gralki
Die Veranstaltung bietet einen Überblick über die Grundlagen der Soziologie.
Wir wollen uns zunächst damit befassen, was Soziologie ist, und was das soziologische Denken ausmacht. Nach einem knappen Überblick über die Geschichte der Soziologie, möchte ich Ihnen einige berühmte Soziologen vorstellen - eine sehr subjektive Auswahl. Wir werden uns dann mit wichtigen soziologischen Begriffen auseinandersetzen. Dazu gehören Gesellschaft, soziales Handeln, Normen, Werte, Ungleichheit, Klassen, Schichten, Religion, Familie, Werte und Normen sowie soziologische Überlegungen zum Internet. Schließlich möchte ich skizzieren, was empirische Sozialforschung leisten kann - und was nicht.
Die Vorlesung wird durch das Internet unterstützt. Sie benötigen also einen Internetzugang.
Der Leistungsnachweis wird über eine Klausur (multiple choice) erworben.
Zwingende Voraussetzung für die Zulassung zur Klausur ist die aktive Teilnahme an einem Internetdiskussionsforum. Für die aktive Teilnahme am Forum gibt es Bonuspunkte in der Klausur.
Für die aktive Teilnahme an der Vorlesung werden im Rahmen des Bachelorprogramms 5 Punkte angesetzt .
 
(15 622)
PjS 2 -
Kulturraum Kreuzberg (4 SWS); Di 12.00-16.00 - Garystr. 55, 302a (Seminarraum) (16.10.) Frithjof Hager,
Klaus-Peter Pollück
Kulturraum Kreuzberg
Die Kulturförderung des Landes Berlin ist in den letzten Jahren deutlich gekürzt worden.Betroffen sind hier vor allem die Berliner Bezirke und damit auch bezirkliche Projekte sowie die Projekte der „Off –Kultur“. Von daher besteht die Notwendigkeit, alternative Kooperations- und Finanzierungsformen für die dezentrale Kulturarbeit zu entwicklen. In dem Projektseminar soll untersucht werden, wie die dezentrale Kulturszene auf die rückläufige staatliche Förderung reagiert und wie durch neue Kooperationsformen und Vernetzungen Kulturräume mit spezifischen Ausprägungen entstehen. Als Ansatzpunkt der Untersuchung ist das Bethanien in Kreuzberg gewählt - als Kristallisationspunkt für den Kulturraum Kreuzberg.
 
(15 654)
HS -
Tiere und Kulturentwicklung (2 SWS); Mi 12.00-14.00 - Garystr. 55, 302a (Seminarraum) (17.10.) Frithjof Hager
Die Anwesenheit der Tierwelt in der Gesellschaft der Menschen ist unbestreitbar, allerdings nur dem Alltagsbewusstsein. Für die Historische Anthropologie rückt sie allerdings ins Zentrum der Forschungen. In welcher Weise verlaufen hier die Hauptlinien der wissenschaftlichen Argumentation? Welches Wechselwirkungsverhältnis bestimmt das kulturelle Selbstverständnis? In welchem Sinne könnten hier neue soziale Bestimmungen ins öffentliche Bewusstsein eingetragen werden?
Diese Fragen sollen anhand des vielfältigen Materials aus den Künsten und den verschiedenen Wissenschaften erörtert werden.
Gute soziologische Vorkenntnisse sind erwünscht.
 
(15 655)
HS -
Sozialutopien und Körperphantasien (4 SWS); Mo 14.00-18.00 - Garystr. 55, 302a (Seminarraum) (15.10.) Frithjof Hager
Das utopische Bewusstsein ist im Alltag verschüttet. Dennoch entsteht es nicht nur in den Künsten immer wieder neu, sondern findet auch in den Körperphantasien immer wieder seinen Ausdruck. In der Geschichte der Sozialutopien wird dieser Zusammenhang meistens über die Kategorie des Mangels thematisiert. Es ist jedoch zu fragen, ob nicht heute eher die Kategorie des Überflusses ihr Recht bekommen kann. Anhand der Schriften von Horkheimer, Bloch und Marcuse wird dieser Frage theoretisch und praktisch nachgegangen.
Diese Texte werden mit Beispielen des Films, der Literatur und der Musik in Beziehung gesetzt.
Gute Kenntnisse der soziologischen Theorie sind erwünscht.
 
(15 618)
HS -
Der Cyberspace-Alltag. Von der Waren- zur Geldwerdung sozialen Lebens (Blockseminar) (2 SWS); Block Fr 26.10., 9.11., 7.12. jeweils 14.00-20.00 - Garystr. 55, 302a (Seminarraum) (26.10.) Bernhard Ternes
  sowie Block am Sa 27.10., 10.11. und 8.12. jeweils 12.00-18.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, JK 25/130   Bernhard Ternes
Der Cyberspace-Alltag. Von der Waren- zur Geldwerdung sozialen Lebens
Blockseminar (Bernd Ternes, Jens Friedrich)
Kommentar: Die Entwicklung der Computertechnologie schreitet voran und
greift auch, qua Miniaturisierung, immer mehr in den Alltag ein, weswegen
dieser neu beschrieben werden muß -- gerade weil mit der gegenwärtigen
Virtualisierung vieler Lebensbereiche ganz praktisch ein Jahrhunderte altes
Kommunikationsmedium, Geld, sich aufmacht, auch die Erscheinungsebene des
Daseins und nicht mehr nur das Leben "hinter unserem Rücken" zu bestimmen.
Aber was ist überhaupt unter Wörtern wie Cyberspace oder Virtual Reality zu
verstehen und welche Beschreibungsstrategien des Alltags sind plausibel bzw.
welche Bedeutungen können mit ihnen unter den neuen Bedingungen generiert
werden? Und wie weichen sie von den hergebrachten ab? Einerseits werden also
die neuen Begriffe untersucht, andererseits Beschreibungsstrategien des
Alltags, wobei einerseits auf die Cultural Studies und die
Techniksoziologie, und andererseits auf die Phänomenologie (insb. M.
Heidegger &A. Schütz) eingegangen wird. Literatur zu Beginn.

Kultur, Wissenschaft, Allgemeine Bildung, Unterricht

Kindheit, Jugend, Entwicklungsförderung, Lernhilfe

Kein Lehrangebot in diesem Semester.

Kindheit, Jugend, Entwicklungsförderung, Lernhilfe

Publizistik- und Kommunikationswissenschaft

Studienfachberatung

Einführungsveranstaltungen

Orientierungstag für Studierende im Bachelorstudiengang am 15.10.2007 von 10.00 bis 12.00 Uhr - Garystr. 55, 14195 Berlin-Dahlem, Hörsaal A

Einzelberatung

  • in der Vorlesungszeit: siehe Homepage des Instituts
  • in der vorlesungsfreien Zeit: siehe Homepage des Instituts

Allgemeine Studieninformationen sowie eine strukturierte Zusammenfassung des Lehrangebots (KVV) finden Sie auf der Homepage des Instituts (http://www.kommwiss.fu-berlin.de/ ).


Publizistik- und Kommunikationswissenschaft

Bachelor neue Ordnung (2006)

Bachelor neue Ordnung (2006)

Orientierungsveranstaltungen

28 501
OT -
Orientierungstag für Studierende im Bachelorstudiengang ; Mo 10.00-12.00 einmalig - Garystr. 55, Hs A (Hörsaal) (15.10.) Juliana Raupp
 
28 503
S -
Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens, Kurs A (Zusammen mit Bernd Meyer (28504)) (1 SWS); Mi 14.00-16.00 - Garystr. 55, 55-C (17.10.) Klaus Betz
Die Veranstaltung richtet sich an Studierende, die die Vorlesung 28520 "Einführung in die Publizistik- und Kommunikationswissenschaft" besuchen.
 
28 504
S -
Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens Kurs B (1 SWS); Mi 14.00-0.16 - Garystr. 55, 55-C (17.10.) Bernd Meyer
Die Veranstaltung richtet sich an Studierende, die die Vorlesung 28520 "Einführung in die Publizistik- und Kommunikationswissenschaft" besuchen.

Orientierungsveranstaltungen

Methodenmodule

Methodenmodule

Methodenmodul I: Wissenschaftstheoretische Grundlagen und Datenerhebung

Kein Angebot in diesem Semester.

Methodenmodul I: Wissenschaftstheoretische Grundlagen und Datenerhebung

Methodenmodul II: Einführung in die Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik

Kein Angebot in diesem Semester.

Methodenmodul II: Einführung in die Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik

Basismodule

Basismodule

Basismodul 1: Einführung in die Publizistik- und Kommunikationswissenschaft/Kommunikations- und Mediengeschichte

28 523
ÜS -
Exilpublizistik: Die Familie Mann (2 SWS) (15.0 EU) (max. 60 Teiln.); Di 10.00-12.00 - Garystr. 55, 55-C (23.10.) Hermann Haarmann
Die Brüder Heinrich und Thomas Mann, so unterschiedlich in ihrer kulturellen und politischen Sozialisation, so einig letztlich im Kampf gegen den deutschen Faschismus. Je nach Temperament forcieren sie ihr Engagement im Exil: Sie analysieren, warnen und mahnen. Nicht anders die Geschwister Erika und Klaus Mann, die mit jugendlichem Elan den Antifaschismus befördern wollen. Die unterschiedlichen Formen literarisch-publizistischer Aufklärungsarbeit der Familie Mann soll im Zentrum der Beschäftigung stehen: Essays und Aufrufe, Zeitschriftengründungen, Kabarett, Vorlesungsreihen, Rundfunkreden …

Scheinerwerb Magister und BA: Regelmäßige Teilnahme, Referat/Thesenpapier und schriftliche Hausarbeit. Magister Grundstudium. BA Basismodul 1

Ausführliche Programmvorstellung in der 1. Sitzung
 
Findet statt: Herr Schmieder statt Frau Beiküfner, neuer Titel!
28 525
ÜS -
Ansichten der Kulturwissenschaft (2 SWS) (15.0 EU) (max. 60 Teiln.); Mi 16.00-18.00 - Garystr. 55, 105 (Seminarraum) (24.10.) Falko Schmieder
Im Zuge der kulturwissenschaftlichen Transformation der Geisteswissenschaften sind eine Vielzahl neuer theoretisch-methodischer Ansätze zur Analyse der historischen, kulturellen und medialen Bedingtheit des Wissens erarbeitet worden. Das Seminar möchte neben Schlüsseltexten der frühen Kulturwissenschaften (z.B. von Sigmund Freud, Walter Benjamin und Ernst Cassirer) auch neuere kultur- und wissenschaftsgeschichtliche Ansätze vorstellen, um so einen Überblick über die Geschichte und kulturtheoretischer Ansätze, die Pluralität ihrer Methoden und Fragestellungen sowie die aktuellen Forschungsperspektiven zu vermitteln. Ein Reader mit ausgewählten Texten wird zu Seminarbeginn
bereitgestellt.

Basismodul 1
Scheinanforderung BA/MA: Regelmäßige Teilnahme, Referat/Thesenpapier und schriftliche Hausarbeit.
 
Beginn am 18.10.!!
28 526
ÜS -
Deutschland nach 1945: Exil und NS im Nachkriegsfilm aus Ost und West (2 SWS) (15.0 EU) (max. 35 Teiln.); 14-tägl. Do 14.00-18.00 - Garystr. 55, Hs A (Hörsaal) (18.10.) Hermann Haarmann
Basismodul 1 (BA 06): Einführung in die Publizistik- und Kommunikationswissenschaft/Kommunikations- und Mediengeschichte bzw. Basismodul (BA 03): Historische und technische Entwicklung des Mediensystems / Magister Grundstudium.

Leistungsanforderung: Regelmäßige Teilnahme, Referat und Hausarbeit.
 
Findet statt: Herr Schmieder statt Frau Beiküfner!
28 524
ÜS -
Einführung in die Medientheorie (2 SWS) (15.0 EU) (max. 60 Teiln.); Di 12.00-14.00 - Garystr. 55, 55-C (23.10.) Falko Schmieder
In den verschiedenen Definitionsversuchen des Begriffes "Medium" stehen entweder die Funktion, die Technik oder diverse inhaltliche Aspekte im Vordergrund. Im Seminar werden wir uns mit übergreifenden Theorien beschäftigen, die die Effekte der Medien schlechthin zu erklären versuchen. Medien werden als Techniken verstanden, die Kommunikation ermöglichen und Informationen bedingen. Historisch gesehen sind Medien und mediale Techniken geprägt durch Weltbilder und Wahrnehmungsweisen.
Im Seminar beschäftigen wir uns mit so unterschiedlichen Theoretikern
wie Walter Benjamin, Marshall McLuhan, Paul Virilio u.a. und so
unterschiedlichen Medien wie der Schrift, der Photographie, dem Film und dem Internet. Ein Reader mit ausgewählten Texten wird zu Seminarbeginn bereitgestellt.

Scheinerwerb Magister und BA: Regelmäßige Teilnahme, Referat/Thesenpapier und Hausarbeit.
 
28 527
PS -
Mediengeschichte DDR (2 SWS) (15.0 EU) (max. 60 Teiln.); Di 12.00-14.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 2 (Seminarraum) (16.10.) Kerstin Goldbeck
Häufig ist es das Bild von der „Schere im Kopf“, das zitiert wird, wenn es um Medien und die Arbeit von Journalisten in der DDR geht. Auf welche Weise das SED-Regime Einfluss auf Medien und Medienvertreter genommen hat oder wo es Freiräume gab, ist eines der Themen in diesem Proseminar. Außerdem wird ein Blick auf die Medienlandschaft geworfen, das Verhältnis von RezipientInnen zu DDR-Medien betrachtet und erörtert, wie die Lebenswirklichkeit von Journalisten im SED-Staat aussah.
Basismodul 1
Scheinanforderung BA/MA: Regelmäßige Teilnahme, Referat/Thesenpapier und schriftliche Hausarbeit.
 
28 520
V -
Einführung in die Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (2 SWS); Anmeldungen unter: http://www.kommwiss.fu-berlin.de/842.shtml bis zum 29.10.07 Do 14.00-16.00 - Henry-Ford-Bau Garystr. 35, HFB/D (Hörsaal)
Veranstaltungsraum unter Vorbehalt angekündigt!
(18.10.) Klaus Beck
Kommunikation, Medien, Öffentlichkeit – um das Verständnis dieser Grundbegriffe der Kommunikationswissenschaft geht es im ersten Teil der Vorlesung. Ausgehend von unterschiedlichen theoretischen Ansätzen werden die zentralen Themen, Konzepte und Fragestellungen der Kommunikationswissenschaft behandelt. Nach der einführenden Darstellung von interpersonaler, technisch vermittelter interpersonaler Kommunikation (Telekommunikation, computervermittelte Kommunikation) und öffentlicher Kommunikation („Massenkommunikation“/ Publizistik) werden im zweiten Teil der Vorlesung ausgewählte Forschungsfelder (z. B. Kommunikatorforschung, Mediennutzungs- und -wirkungsforschung) und Teildisziplinen der Kommunikationswissenschaft (z. B. Kommunikations- und Mediengeschichte, Kommunikationspolitik, Medienökonomie) vorgestellt.
Vorausgesetzt wird
(1) die regelmäßige Teilnahme an der Vorlesung und
(2) die Vor- und Nachbereitung mittels der Pflichtlektüre.
Es ist geplant, begleitende Tutorien anzubieten.

Pflichtlektüre: Beck, Klaus: Kommunikationswissenschaft. Konstanz UVK/ UTB 2007.
Sprechstunden
Klaus Beck: Do 16:00 - 18:00 Uhr

Basismodul 1: Einführung in die Publizistik- und Kommunikationswissenschaft/Kommunikations- und Mediengeschichte

Basismodul 2: Grundlagen von Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit

28 543
V -
Grundlagen von Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit (2 SWS) (15.0 EU); Do 12.00-14.00 - Henry-Ford-Bau Garystr. 35, HFB/B (Hörsaal) (25.10.) Juliana Raupp
Ziel der Vorlesung ist die Vermittlung propädeutischer Grundlagen und praxisrelevanter Grundkenntnisse. Sowohl für die praktische Arbeit in den Bereichen Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit als auch für die publizistikwissenschaftliche Forschung ist Hintergrundwissen über den Medienbetrieb, über Strukturen und Prozesse des Journalismus und der Öffentlichkeitsarbeit eine wichtige Voraussetzung. Die Vorlesung beleuchtet die Tätigkeiten, Arbeitsfelder, die professionellen Standards und das berufliche Umfeld von Journalisten und PR-Fachkräften. Die Entwicklung und Ausgestaltung der Berufs- und Tätigkeitsfelder Journalismus und PR werden unter besonderer Berücksichtigung der Frage nach der Professionalisierung untersucht. Darüber hinaus werden die Infrastrukturen des Mediensystems behandelt. Das zu vermittelnde Grundlagenwissen bereitet insbesondere auf die Vertiefungsmodule Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit vor sowie auf die Praxis-Lehrveranstaltungen des Grundstudiums.

BA: Basismodul Grundlagen von Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit
 
28 541
Ü -
Arbeitsmethoden in Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit (2 SWS) (15.0 EU) (max. 20 Teiln.); Wochenend-Blockseminar bei der Siemens AG: Freitag, 23. und Samstag, 24.11.2007, 8.00s.t. bis 18.00 Uhr, ggf. Sonntag, 25. 11. nach Absprache: Siemens Verwaltungsgebäude, Nonnendammalle 101, Berlin Siemensstadt, U7, Haltestelle Rohrdamm (beim Pförtner melden) (s. A.) Ilona Thede
Ziele der Veranstaltung sind die Kompetenz als Gesprächspartner mit PR-Fachleuten und ein angemessenes Problemlösungsverhalten in der praktischen PR-Arbeit. Als schwierigstes Gebiet der PR stehen die journalistischen Arbeitsmethoden als Grundlage der Pressearbeit im Mittelpunkt. Vermittelt werden die theoretischen Grundlagen, Planungs- und Umsetzungsaspekte. Erarbeitet werden in Übungen in erster Linie PR-Texte (Presseinformationen), ferner PR-Veranstaltungen (Pressekonferenz), Planspiel.
Bitte - sofern vorhanden - Notebook mitbringen!

Die Veranstaltung ist als Kompaktseminar konzipiert. Sie ist methodisch vielfältig strukturiert bis hin zu Einzel- und Gruppenarbeiten der Seminarteilnehmer. Sie ist sowohl für angehende PR-Fachleute wie Medienjournalisten geeignet. Um die Übungsaufgaben zu besprechen, kommt zum Wochend-Blockseminar ein weiterer Veranstaltungstermin hinzu, und zwar Freitag, 14.12., 14-18 Uhr, Raum 55-101.

Die Veranstaltung ist teilnehmerbegrenzt. Pro Gruppe werden maximal 20 Teilnehmer aufgenommen. Der Besuch der Vorlesung "Grundlagen von Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit" zeitnah zu der Übung wird empfohlen.

Leistungsanforderungen Magister:
Pressemitteilungen erstellen, Pressekonferenzen vorbereiten und durchführen.

Leistungsanforderungen Bachelor:
Basismodul Grundlagen von Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit: Praktische Übungen, Hausaufgaben.
 
Achtung: Neue Veranstaltungszeit!
28 545
Ü -
Arbeitsmethoden in Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit (3 SWS) (15.1 EU) (max. 20 Teiln.); Di 12.00-14.00 - Lankwitz Haus L Malteserstr. 74-100, L 124/125 (CIP-Raum) (23.10.) Michael Meißner
Im Zentrum der Arbeit steht die Vermittlung unterschiedlicher Genres und Stilformen (Nachricht, Bericht, Feature, Kommentar, Rezension, Pressemitteilung u.a.) in Darstellung und praktischen Übungen der Teilnehmer.

Die Veranstaltungen sind teilnehmerbegrenzt. Pro Gruppe werden 16 (maximal 20) Teilnehmer aufgenommen.
Der Besuch der Vorlesung "Grundlagen von Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit" zeitnah zur Übung wird empfohlen. (Teilnehmerliste, s. Glaskasten neben dem Raum L 436 oder zu gegebener Zeit unter u.a. Website)

Leistungsanforderung Bachelor: Praktische Übungen; Besuch der LV Grundlagen von Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit

Leistungsanforderung Magister: journalistische Arbeiten
 
28 546
Ü -
Arbeitsmethoden in Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit (praktische journalistische Übungen) (3 SWS) (15.1 EU) (max. 20 Teiln.); Do 9.00-11.00 - Lankwitz Haus L Malteserstr. 74-100, L 117/119 (18.10.) Andreas-Rudolf Wosnitza
Im Zentrum steht die Vermittlung unterschiedlicher Genres und Stilformen (Nachricht, Bericht, Feature, Kommentar, Rezension, Pressemitteilung u.a.) in Darstellung und praktischen Übungen der Teilnehmer.
Die Veranstaltungen sind teilnehmerbegrenzt. Pro Gruppe werden maximal 20 Teilnehmer aufgenommen. Der Besuch der Vorlesung "Grundlagen von Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit" zeitnah zur Übung wird empfohlen.
Teilnehmerbegrenzung.

Basismodul 2: Grundlagen von Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit

Basismodul 3: Kommunikationstheorie und empirische Medienforschung

Achtung: Orts- und Terminänderung!
28 550
V -
Einführung in die empirische Kommunikationsforschung (2 SWS); Di 12.00-14.00 - Henry-Ford-Bau Garystr. 35, HFB/A (Hörsaal) (16.10.) Hans-Jürgen Weiß
Die Vorlesung vermittelt einen Überblick über Fragestellungen, Theorien und Ergebnisse der sozialwissenschaftlichen Kommunikationsforschung. Ausgehend von den historischen und systematischen Grundlagen der Kommunikationswissenschaft werden theoretische Modelle der Massenkommunikation präsentiert und analysiert und die verschiedenen Fragestellungen und Untersuchungsansätze der empirischen Kommunikationsforschung diskutiert, insb. Medienwirkungs- und Mediennutzungsforschung, Journalismus- und Nachrichtenforschung, sowie die Funktionen der Medien im Rahmen politischer Thematisierungsprozesse und bei der Konstitution gesellschaftlicher Öffentlichkeit.

Anmeldungen:über Campus Management oder in der ersten Sitzung!
 
28 551
PS -
Einführung in die empirische Kommunikationsforschung Proseminar Kurs A (2 SWS) (max. 60 Teiln.); Mi 12.00-14.00 und n. V. - Garystr. 55, 302b (Seminarraum) (17.10.) Katrin Döveling
Die Proseminare A-C dienen der Vertiefung der Vorlesung "Einführung in die empirische Kommunikationsforschung". Anhand von Forschungstexten werden die theoretischen Modelle der Massenkommunikation und ihre verschiedenen Fragestellungen behandelt und diskutiert. Über studentische Referate werden insbesondere Untersuchungsansätze der Medienwirkungs- und Mediennutzungsforschung, Journalismus- und Nachrichtenforschung, sowie die Funktionen der Medien im Rahmen politischer Thematisierungsprozesse und bei der Konstitution gesellschaftlicher Öffentlichkeit Gegenstand der Proseminare sein.

Anmeldungen: über Campus Management oder in der ersten Sitzung!
 
28 552
PS -
Einführung in die empirische Kommunikationsforschung Proseminar Kurs B (2 SWS) (max. 60 Teiln.); Mi 12.00-14.00 und n. V. - Garystr. 55, 301 (Seminarraum) (17.10.) Jens Vogelgesang
Kommentar: siehe Kurs A
 
Achtung: Termin- und Raumänderung!
28 553
PS -
Einführung in die empirische Kommunikationsforschung Proseminar Kurs C (2 SWS) (max. 60 Teiln.); Do 10.00-12.00 und n. V. - Garystr. 55, 14195 Berlin-Dahlem, Raum 55-C (18.10.) Torsten Maurer
Kommentar: siehe Kurs A

Basismodul 3: Kommunikationstheorie und empirische Medienforschung

Basismodul 4: Ökonomische, politische, rechtliche Strukturen des Mediensystems

28 571
PS -
PS Einführung in die Medienökonomie Kurs A - Medienmärkte in Deutschland (Anmeldungen unter: http://www.kommwiss.fu-berlin.de/842.shtml bis zum 29.10.07) (3 SWS) (4/5 LP); Do 12.00-14.00 - Garystr. 55, Raum C (18.10.) Kerstin Goldbeck
Der Mediensektor ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor in Deutschland. Welche Medienmärkte gibt es hierzulande und wie funktionieren sie? Welches sind die Märkte der Zukunft? Das Proseminar führt in verschiedene Medienmärkte ein – vom gedruckten bis hin zu elektronischen Sektor -, wobei Begrifflichkeiten wie auch zentrale Marktmechanismen erörtert werden.
 
28 572
PS -
PS Einführung in die Medienökonomie: Medienmärkte in Deutschland Kurs B (Anmeldungen unter: http://www.kommwiss.fu-berlin.de/842.shtml bis zum 29.10.07) (3 SWS) (4/5 LP) (max. 60 Teiln.); Do 10.00-12.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 1 (Seminarraum) (18.10.) Kerstin Goldbeck
Der Mediensektor ist ein gewichtiger Wirtschaftsfaktor in Deutschland. Welche Medienmärkte gibt es hierzulande und wie funktionieren sie? Welches sind die Märkte der Zukunft? Das Proseminar führt in verschiedene Medienmärkte ein – vom gedruckten bis hin zu elektronischen Sektor -, wobei Begrifflichkeiten wie auch zentrale Marktmechanismen erörtert werden.
 
Veranstaltung entfällt!
(28 573)
PS -
PS Einführung in die Medienökonomie: Print (Anmeldungen unter: http://www.kommwiss.fu-berlin.de/842.shtml bis zum 5.11.07) (3 SWS) (4/5 LP); Mo 12.00-14.00 - Lankwitz Haus L Malteserstr. 74-100, L 129 (15.10.) N. N.
 
Veranstaltung entfällt!
28 574
PS -
PS Kurs D (Anmeldungen unter: http://www.kommwiss.fu-berlin.de/842.shtml bis zum 5.11.07) (3 SWS) (4/5 LP); s. A. - s. A. (s. A.) N. N.
 
28 570
V -
Grundstrukturen des deutschen Mediensystems (2 SWS); (Anmeldungen unter: http://www.kommwiss.fu-berlin.de/842.shtml bis zum 29.10.07) Fr 10.00-12.00 - Garystr. 55, Raum 55-C (26.10.) Klaus Beck
Vermittelt werden grundlegende Kenntnisse der Strukturen des bundesdeutschen Mediensystems, insbesondere der Presse (Tageszeitungen und Zeitschriften) sowie des dualen Rundfunksystems (öffentlich-rechtlicher und privatrechtlicher Hörfunk und Fernsehen). Ausgehend von der historischen Entwicklung seit 1945 werden die Organisations- und Finanzierungsweise, die rechtlichen und politischen Rahmenbedingungen sowie der Markt der Medien dargestellt. Zugleich wird damit in die Teildisziplinen Medienpolitik und Medienökonomie eingeführt.
Ein besonderer Schwerpunkt soll auf der „Medienlandschaft“ Berlins und Brandenburgs gelegt werden; hierzu sind verschiedene Gastvorträge von Medienvertretern vorgesehen.
Pflichtlektüre: Zur Vor- und Nachbereitung steht ein Reader (Textasammlung) bereit.
Sprechstunden
Klaus Beck: Do 16:00 - 18:00 Uhr

Basismodul 4: Ökonomische, politische, rechtliche Strukturen des Mediensystems

Vertiefungsmodule berufsfeldorientiert

Vertiefungsmodule berufsfeldorientiert

Vertiefungsmodul Journalismus

Vertiefungsmodul Journalismus

Medien/Projektseminare

Achtung: Neue Veranstaltungszeit!
28 600
HS -
Medienseminar Presse (Vertiefungsmodul berufsfeldorientiert) (3 SWS) (15.1 EU); Di 14.00-16.00 und n. V. - Lankwitz Haus M Malteserstr. 74-100, M 024
Da das Seminar mit 3 SWS veranschlagt ist, findet es von 14 Uhr s.t. bis 16 Uhr statt und wird durch einen ganztägigen, noch zu bestimmenden Zusatztermin ergänzt.
(16.10.) Michael Meißner
Hauptaufgabe des Medienseminars ist die Analyse der Arbeitssituation von Journalisten in den Print-Medien, insbesondere bei Tageszeitungen: Struktur der Organisation von Zeitungsverlagen und -redaktionen; Tätigkeitsmerkmale journalistischer Arbeit; sozio-ökonomische Bedingungen; Berufs- und Standesorganisationen, Mitbestimmungsmöglichkeiten; tarifliche und (arbeits-)rechtliche Bedingungen; Auswirkungen neuer Produktionstechniken und Alternativen zur etablierten Presse. Seminarbeiträge werden in kleineren Gruppen erstellt und sind zwingende Voraussetzung für die Scheinvergabe. Nähere Erläuterungen in der 1. Sitzung (Aufnahme NUR darin!). Für MA-Studierende ist dies eine LV des Hauptstudiums, für BA-Studierende Teil eines berufsfeldorientierten Vertiefungsmoduls.

Voraussetzungen und Leistungsanforderung:
Bachelor: Referat und Klausur
Magister: Referat und Klausur

Aufnahme nur in der 1. Sitzung durch Anwesenheit, s. auch Website
http://userpage.fu-berlin.de/~mmei/ )
 
28 601
HS -
Medienseminar Fernsehen (Zielgruppe: Magister/Bachelor) (Leistungsanforderung: Referat und Hausarbeit) (Regelmäßige aktive Teilnahme ist Pflicht.) (3 SWS) (15.2 EU); Mi 10.00-12.00 und n. V. - Lankwitz Haus L Malteserstr. 74-100, L 127(126) (17.10.) Wolf Scheel
Lernziel: Theorie und Praxis des Fernsehjournalismus. Analyse von Programm- und Arbeitsformen.
Kommentar: Strukturen des Fernsehjournalismus in Deutschland. Programmplanung und Sendeabwicklung. Von der Idee bis zum sendefähigen Beitrag. Formen im Fernsehjournalismus. Praxis der Medienarbeit: Exposé, Treatment, Drehplan, Schnittplan, Textbuch. Theoretische und empirische Kriterien für Qualität im Fernsehjournalismus: Bildsprache - Filmsprache. Bild/Tonverhältnis. Die Bild/Tonschere. Verständlichkeit von Fernsehtexten. Journalistische Botschaft und filmische Idee. Analyse, Protokoll, Bewertungskriterien. Vorführung praktischer Beispiele.

www.kommwiss.fu-berlin.de/wissjour.shtml
Teilnehmerbegrenzung: nur für Studierende im Hauptstudium Magister, Vertiefungsmodule Bachelor.
Anmeldung: Aufnahme in das Seminar nur in der 1. Sitzung.
 
28 602
HS -
Ressortseminar Politikberichterstattung (3 SWS); Do 18.00-20.00 sowie Sa 15.12. 10.00-16.00 - Lankwitz Haus L Malteserstr. 74-100, L 128
Am Blocktag, 15.12.07, herrscht Anwesenheitspflicht für alle Teilnehmer!
(25.10.) Richard Meng
In der Veranstaltung geht es um Anspruch, Praxis und Problematik der aktuellen Politikberichterstattung. Im Zentrum stehen Fragen des journalistischen Anspruchs in einer Mediengesellschaft und aktualitätsbegleitende Analysen des Medienbildes. Thematischer Ausgangspunkt ist dabei die Darstellung der Halbzeitbilanz der großen Koalition im Lichte der im Herbst bevorstehenden Parteitage von SPD und Union in den Medien – festgemacht anhand der Auswertung des Medienbildes hinsichtlich Information, Einordnung, Beschreibung und Bewertung in den unterschiedlichen journalistischen Formen wie Bericht, Analyse, Feature und Kommentar.

Besondere Aufmerksamkeit wird der Demokratieaspekt haben. Dabei geht es um Erwartungen und Grenzen für die Rolle der Politikberichterstatter bei der Willensbildung von Politik und Gesellschaft in einer sogenannten Mediendemokratie. Zu diesem Rahmenthema gehören Fragestellungen wie: das Verhältnis Politiker/Journalisten mit seiner Nähe-Distanz-Problematik, die demokratietheoretische Diskussion um die „Vierte Gewalt“, die Unterschiedlichkeit des Themenzugangs bei Print- und elektronischen Medien (Thema Personalisierung), die wachsende Bedeutung des Online-Journalismus, die besondere Rechercheproblematik bei der Politikberichterstattung sowie der Blick auf die Praxis der bundespolitischen Berichterstattung in der Medienmetropole Berlin.
 
28 603
S -
Ressort-/Projektseminar Wissenschaftsjournalismus (3 SWS) (15.2 EU) (max. 28 Teiln.); Anmeldeformalitäten: Online-Anmeldung bis zum 30.9.07 an:
petershp@zedat.fu-berlin.de mit Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse. Studierende nach der BA-Ordnung 2006 müssen sich sowohl im CampusManagement als auch hier direkt anmelden.
Block Fr 14.00-18.00 Sa 9.00-14.00, 26.10.-27.10., 16.11.-17.11., 14.12.-15.12., 4.1.-5.1. und 25.1.-26.1. - Lankwitz Haus L Malteserstr. 74-100, L 129
(26.10.) Hans Peter Peters
Blockseminar. Erste Veranstaltung am 26.10. (Freitag) von 14.00 bis 18.00 Uhr (Einführung und Referateverteilung). Alle Veranstaltungen in L 129

Lernziele:
Das Seminar vermittelt einen systematischen Überblick über den Gegenstandsbereich des Wissenschaftsjournalismus (WJ), seine Vorgehensweisen und Qualitätskriterien sowie seine Stellung im Mediensystem. Die Teilnehmer lernen außerdem, die besonderen Herausforderungen einer journalistischen Thematisierung von Wissenschaft zu analysieren.

Inhalt:
Wissenschaft hat viele Gesichter: Sie weckt und befriedigt unsere Neugier, bringt uns zum Staunen und erklärt uns die Welt. Daneben ist sie Grundlage von Innovationen in Medizin und Technik und wesentlicher Produktionsfaktor unserer Volkswirtschaft. Außerdem berät sie maßgeblich die Politik. Wissenschaft prägt also unsere Welt im Positiven wie im Negativen. Wie die zahlreichen Kontroversen um z.B. Gentechnik oder therapeutisches Klonen zeigen, sind wissenschaftliche Erkenntnisse und ihre Anwendungen oft umstritten.

Im Seminar behandeln wir die wissenschaftssoziologischen und kommunikationswissenschaftlichen Grundlagen einer professionellen journalistischen Thematisierung von Wissenschaft.
(1) geht es dabei um den Gegenstandsbereich des WJ: Welche Struktur hat das Wissenschaftssystem? Wie sehen die Beziehungen zwischen Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Öffentlichkeit aus?
(2) geht es um die journalistischen Institutionen, Formate und Strategien, mit denen der WJ die Wissenschaft für die Berichterstattung erschließt: Welche Stellung hat der Wissenschaftsjournalismus im Mediensystem? Was ist seine Aufgabe? Wie arbeitet er? Was bewirkt er? An welchen Qualitätskriterien orientiert er sich?
(3) analysieren wir das Interface zwischen Wissenschaft und Journalismus: Wie sieht die Öffentlichkeitsarbeit wissenschaftlicher Institutionen aus? Wie kommen Kontakte zwischen Wissenschaftlern und Journalisten zustande und wie verlaufen sie?
(4) schließlich befassen wir uns mit dem Publikum: Wer interessiert sich für welche Formen und Themen des Wissenschaftsjournalismus? Wie rezipieren Mediennutzer die Wissenschaftsberichterstattung und welche Effekte hat sie?

Leistungsanforderungen:
regelmäßige Anwesenheit, praktische Mitarbeit, Referat + Hausarbeit, .
Dieses Ressortseminar wird auch als Projektseminar anerkannt.

Literatur:
Zu Beginn des Semesters ist im Copyshop Habelschwerdter Allee ein Seminar-Reader erhältlich; vor der ersten Blockveranstaltung werden per E-Mail Literaturhinweise zur Vorbereitung an die angemeldeten Teilnehmer verschickt.
 
28 604
HS -
Medienseminar Online (3 SWS) (15.1 EU); Di 16.00-18.00 und n. V. - Garystr. 55, 55-C (16.10.) Thorsten Quandt
Online-Kommunikation gilt als zentraler Innovationsbereich im Journalismus: Hier werden unterschiedlichste Konzepte erprobt, von den fast schon als ‚klassisch‘ zu bezeichnenden aktuellen Nachrichtenangeboten über Special-Interest-Seiten und Serviceangebote bis hin zu Foren- und Community-Sites. Dabei sind einige Herausforderungen zu meistern: sich wandelnde technologische Bedingungen und neue Formen der Publikumsbeteiligung, wie sie mit ‚Web 2.0‘ propagiert werden, eröffnen zwar interessante Publikationsmöglichkeiten, stellen die Journalisten aber auch vor Schwierigkeiten. Gerade innovative Formen des partizipativen Journalismus erfordern seitens der Medienhäuser und Journalisten völlig neue Formen des Arbeitens; und die Einbeziehung von ‚Laien‘ in den Publikationsprozess birgt natürlich auch Risiken für den Journalismus als Profession.
Das Medienseminar ‚Online-Journalismus‘ nimmt sich dieses Themas wissenschaftlich re-flektiert an. Es gliedert sich dabei in mehrere Teile: Zunächst werden grundlegende wis-senschaftliche Arbeiten zum Online-Journalismus besprochen, dann werden Trends identi-fiziert und mit Hilfe aktueller Studien beschrieben, um danach einige Angebote nochmals detaillierter vorzustellen. Um auch die Sichtweise der ‚Praxis‘ vermittelt zu bekommen, ist mindestens eine Exkursion zu einem entsprechenden Medienhaus vorgesehen (sofern die Teilnehmerzahl dies erlaubt).

Leistungsanforderungen für Magister + BA: regelmäßige, aktive Teilnahme, Referat + begleitende Hausarbeit (15 Sei-ten)
 
28 605
HS -
Ressortseminar: Zwischen Formatierung und Fiktion. Aktuelle Tendenzen dokumentarischen Fernsehens (2 SWS); Di 10.00-12.00 - Lankwitz Haus L Malteserstr. 74-100, L 129 (23.10.) Gabi Schlag
Fortschreitende Formatierung und Fiktionalisierung scheinen die dokumentarischen Formen des Fernsehens immer mehr zu bestimmen. Vorbei scheint die Zeit, in der Fernsehdokumentationen vor allem aus solider Recherche und anschaulich vermittelten Fakten bestanden. Superdocs, Dokufictions, DokuSoaps, Erlebnisdokumentation und Doku-Spiele sollen dem Publikum politische, geschichtliche oder wissenschaftliche Zusammenhänge im wahrsten Sinne des Wortes „anschaulich“ machen. Doch geht mit dieser neuen Lust am „Spielerischen“ nicht automatisch ein Verlust der Grenzen zwischen Fakten und Fiktion einher? Deutet sich hier ein weiterreichender kultureller Wandel im Verhältnis von fiktionalem und nichtfiktionalem Erzählen an? Und wie stark bestimmt die Formatierung die Inhalte dieses „neuen dokumentarischen Fernsehens“?
Das Seminar möchte anhand von vielen Beispielen die Begriffe ordnen, eine quantitative Programmanalyse durchführen und die einzelnen Formate medienkritisch untersuchen.
Der Arbeitsplan sowie Themen für Referats-Arbeitsgruppen werden auf der 1. Sitzung vorgestellt.

Leistungsanforderung:
Regelmäßige Seminarteilnahme
Erstellung eines Referats/Hausarbeit
 
28 606
HS -
Medienseminar Fernsehen (2 SWS); Do 10.00-12.00 - Lankwitz Haus L Malteserstr. 74-100, L 128 (25.10.) Gabi Schlag
Themen des Seminars sind Theorie und Praxis des Fernsehjournalismus in der Bundesrepublik Deutschland. Ziel ist die Erarbeitung eines Instrumentariums für die praktische Medienanalyse, das dazu dienen soll, die Qualität eines Fernsehbeitrags auf unterschiedlichen Ebenen beurteilen zu können. Ziel ist ebenfalls die Analyse von Programmstrukturen, medienpolitischen Rahmenbedingungen und Arbeitsformen im Fernsehen, die teilweise auch praktisch nachvollzogen werden.
Der Arbeitsplan sowie Themen für Referats-Arbeitsgruppen werden auf der 1. Sitzung vorgestellt.

Leistungsanforderung:
Regelmäßige Seminarteilnahme
Erarbeitung von Exposé und Treatment
Erstellung eines Referats/Hausarbeit

Medien/Projektseminare

Praxisseminare Print

28 610
Ü -
Praxisseminar Politikjournalismus (2 SWS); 14-tägl. Di 16.00-19.15 - Lankwitz Haus L Malteserstr. 74-100, L 124/125 (CIP-Raum) (23.10.) Rudolf Großkopff
Politischer Journalismus entsteht unter besonderen Bedingungen. Er verlangt schnelles Umsetzen von komplizierten Informationen, setzt eine intime Kenntnis politischer Strukturen voraus und erfordert ein Gespür für das richtige Verhältnis von Nähe und Distanz zu den Handelnden, weil sonst die Unabhängigkeit rasch verloren gehen kann. Auch besteht ständig die Gefahr, dass Journalisten glauben, selbst als Akteure im politischen Prozess auftreten zu sollen. Das Ergebnis ist dann zum Beispiel Kampagnen-Journalismus.
Die Teilnehmer werden Texte analysieren und verfassen, eine Pressekonferenz besuchen und auswerten sowie ressortspezifische Fragen der Medienethik diskutieren.

Bitte beachten Sie das gesonderte Anmeldeverfahren für Praxisseminare!
 
28 611
Ü -
Praxisseminar Agenturjournalismus (2 SWS) (15.1 EU) (max. 20 Teiln.); Mo 10.00-13.00, 14-tägl. - Lankwitz Haus L Malteserstr. 74-100, L 124/125 (CIP-Raum)
sowie in den Räumen der dpa Berlin
(15.10.) Rolf Westermann,
Michael Meißner
Dieses Praxisseminar beschäftigt sich mit der Arbeit von Nachrichtenagenturen am Beispiel der dpa. Die Teilnehmer erproben das Behandeln von Nachrichtenmaterial und das Abfassen entspr. Texte. Als Lehrbeauftragter vorgesehen ist Rolf Westermann, Büroleiter Berlin der »dpa«. Die Teilnehmerzahl ist auf 20 begrenzt.
Für MA-Studenten ist dies eine LV im Hauptstudium, für BA-Studenten Teil eines berufsfeldorientierten Vertiefungsmoduls.

Bitte beachten Sie das gesonderte Anmeldeverfahren für Praxisseminare!
 
28 612
Ü -
Praxisseminar Lokal-/ Regionaljournalismus (2 SWS) (15.1 EU) (max. 20 Teiln.); Mi 8.00-10.00 - Lankwitz Haus L Malteserstr. 74-100, L 124/125 (CIP-Raum)
sowie in den Redaktionsräumen des "Tagesspiegel"
(17.10.) Gerd Nowakowski,
Michael Meißner
In diesem Praxisseminar sollen Themen aus Berlin und dem Umland aufgetan, recherchiert und in verschiedenen Genres aufbereitet werden. Geeignete Arbeiten können abgedruckt werden. Als Lehrbeauftragter vorgesehen ist Gerd Nowakowski, Ressortleiter des »Tagesspiegel«. Die Teilnehmerzahl ist auf 20 begrenzt.
Für MA-Studenten ist dies eine LV im Hauptstudium, für BA-Studenten Teil eines berufsfeldorientierten Vertiefungsmoduls.

Bitte beachten Sie das gesonderte Anmeldeverfahren für Praxisseminare!

Praxisseminare Print

Praxisseminare Hörfunk

28 616
Ü -
Praxisseminar Hörfunk: Die Reportage (2 SWS) (15.2 EU) (max. 15 Teiln.); Do 14.00-16.00 - Lankwitz Haus L Malteserstr. 74-100, L 128 (s. A.) Andreas-Rudolf Wosnitza
Lernziel: Theoretisch-praktische Auseinandersetzung mit der Reportage im Hörfunk.
Kommentar: Systematisierung der Reportageformen, Übungen der diversen Formen, Recherche und Produktion von Reportagen.

Erscheinen zur ersten Sitzung ist obligatorisch.
Leistungsanforderungen: Übungsaufgaben und sendefähige Beiträge.

Literatur: Michael Haller: "Die Reportage"

Bitte beachten Sie das gesonderte Anmeldeverfahren für Praxisseminare!
 
28 617
Ü -
Praxisseminar uniRadio I (Zielgruppe: Bachelor/Magister) (2 SWS) (15.2 EU) (max. 15 Teiln.); s. A. - Lankwitz Haus M Malteserstr. 74-100, M 112 (s. A.) Andreas-Rudolf Wosnitza
Leistungsanforderung: Praktische Mitarbeit in Verbindung mit einem Praktikum im uniRadio

Lernziel: Training journalistischer Arbeitsformen im uniRadio (Reportage, Beiträge, Interview u.a.).
Zulassung: Teilnahme nur im Zusammenhang mit einem Praktikum im uniRadio.

Bitte beachten Sie das gesonderte Anmeldeverfahren für Praxisseminare!
 
28 618
Ü -
Praxisseminar uniRadio II (Zielgruppe Bachelor/Magister) (2 SWS) (15.2 EU) (max. 15 Teiln.); s. A. - Lankwitz Haus M Malteserstr. 74-100, M 112 (s. A.) Andreas-Rudolf Wosnitza
Leistungsanforderung: Praktische Mitarbeit in Verbindung mit einem Praktikum im uniRadio

Lernziel: Training journalistischer Arbeitsformen im uniRadio (Reportage, Beiträge, Interview u.a.).
Zulassung: Teilnahme nur im Zusammenhang mit einem Praktikum im uniRadio.

Bitte beachten Sie das gesonderte Anmeldeverfahren für Praxisseminare!

Praxisseminare Hörfunk

Praxisseminare Fernsehen

28 621
Ü -
Praxisseminar Fernsehjournalismus (2 SWS) (15.2 EU) (max. 16 Teiln.); 10.00-14.00 jeweils Sa 10.11., 17.11., 10.00-16.00 jeweils Sa 24.11., So 25.11. sowie 12.00-20.00 am So 2.12. - Offener Kanal Berlin, Voltastr. 5 (10.11.) Anja Kretschmer
One place-one face: Eine Person, ein Ort, ein Hobby - das ist die Vorgabe für Magazin-Beiträge (jeweils unter 10 Min), die wir zum Schluß live im „Offenen Kanal“ senden werden. Wir produzieren komprimiert Beiträge, die Personen bei ihrer liebsten Freizeitbeschäftigung porträtieren.
Dazu gehört, in Aufgabenverteilung: Konzepterstellung, Drehen, Schneiden, Moderieren. Die dafür erforderliche Arbeitszeit kann die vorgesehene Seminarstundenzahl überschreiten.
Teilnehmerzahl aufgrund begrenzter Technik: 16

Bitte beachten Sie das gesonderte Anmeldeverfahren für Praxisseminare!
 
28 622
Ü -
Praxisseminar Fernsehjournalismus (Zielgruppe: Magister/Bachelor) (2 SWS) (15.2 EU) (max. 15 Teiln.); Block Fr 10.00-12.00 - Lankwitz Haus L Malteserstr. 74-100, L 129
Beim ersten Termin Aufteilung in Gruppen. Danach pro Gruppe drei Wochen im Block. Erscheinen zum ersten Termin ist Pflicht.
(19.10.) Wolf Scheel
Leistungsanforderung: Praktische Mitarbeit

Lernziel: Einführung in die Grundzüge des Fernsehjournalismus. In praktischen Übungen werden die Prinzipien des Bild-/Tonschnitts vermittelt und seine kreativen Möglichkeiten erprobt, insbesondere unter Einsatz des nonlinearen digitalen Schnittsystems AVID. Anhand vorgegebenen Bild- und Tonmaterials sollen mit filmischen Mitteln Geschichten unterschiedlicher Aussagekraft erzählt werden - durch Auswahl der Einstellungen, ihrer Größe und ihres Blickwinkels, durch Variation der Reihenfolge der Einstellungen und ihrer Längen, durch Wechsel des Tempos und Schnittrhythmus.

Bitte beachten Sie das gesonderte Anmeldeverfahren für Praxisseminare!

Literatur:
Gerhard Schult/Axel Buchholz (Hrsg.): Fernsehjournalismus. Ein Handbuch für Ausbildung und Praxis, 7. Auflage, List Verlag, München 2006.
Hans Beller (Hrsg.): Handbuch der Filmmontage, TR-Verlagsunion, München 2005-07
Bodo Witzke/Ulli Rothaus: Die Fernsehreportage, UVK 2003.
Karel Reisz / Gavin Millar: Geschichte und Technik der Filmmontage, Filmlandpresse München 1988.
Gabriele Voss: Schnitte in Raum und Zeit, Vorwerk 8, Berlin 2006.
Steven D. Katz: Die richtige Einstellung (Shot by Shot, Zur Bildsprache des Films), 2. Aufl., Zweitausendeins 1999

http://www.kommwiss.fu-berlin.de/wissjour.shtml
 
28 623
Ü -
Praxisseminar Fernsehen/Hörfunk: Sportberichterstattung RBB (2 SWS) (15.2 EU) (max. 15 Teiln.); Do s. A. - Masurenallee (18.10.) Jochen Sprentzel,
Andreas-Rudolf Wosnitza
Lernziel: Theoretisch-praktische Auseinandersetzung mit Sportberichterstattung im Hörfunk.
Kommentar: Programmbeobachtung vor Ort, Übungen der diversen Darstellungsformen, Produktion einer Übungssendung im Studio (RBB Berlin).
Erleichternd für die Teilnahme ist der erfolgreiche Abschluß des Medienseminars Hörfunk oder eines entsprechenden Ressort-Seminars.
Dem Anmeldeformular einen Kommentar zur Sportberichterstattung im RBB beifügen. Erscheinen zur ersten Sitzung ist erforderlich.
Leistunganforderungen: Übungsaufgaben und sendefähige Beiträge.
Literatur: Walther von La Roche u. Axel Buchholz (Hrsg.): Radio-Journalismus. List Verlag, München 2004
www.rbb.de

genauere Angaben: s.A.

Bitte beachten Sie das gesonderte Anmeldeverfahren für Praxisseminare!
 
28 624
Ü -
Wann ist Re-enactment sinnvoll? Erstellung eines Wissenschaftsbeitrags für das Fernsehen unter Einbeziehung von fiktionalen Elementen (2 SWS); Di 12.00-14.00 - Lankwitz Haus L Malteserstr. 74-100, L 128 (23.10.) Gabi Schlag
In Zusammenarbeit mit ARD Eins Plus werden Themen für wissenschaftliche Beiträge entwickelt, zu denen dann die entsprechenden Exposés verfasst werden. Auf der Basis gründlicher Recherche dann das Treatment. Hier sollte Konzept und visuelle Umsetzung eine Re-Enactment Sequenz enthalten. Anschließend wird das Manuskript verfasst, aus dem Motivliste und Dispo abgeleitet und umgesetzt werden.
Gemeinsam mit einem professionellen Kamerateam können die Studenten ihre Beiträge selbst realisieren und im Anschluss mit Unterstützung professioneller Cutter selbst postproduzieren. Die Beiträge werden in ARD Eins Plus gesendet.
Der Arbeitsplan wird auf der 1. Sitzung vorgestellt.


Leistungsanforderung:
Regelmäßige Seminarteilnahme
Erarbeitung eines Fernsehbeitrags
 
28 625
Ü -
Von der Idee zum fertigen Beitrag. Umsetzung von wissenschaftlichen Inhalten fürs Fernsehen (2 SWS); Do 12.00-14.00 und n. V. Block - Lankwitz Haus L Malteserstr. 74-100, L 128 (25.10.) Gabi Schlag
Ziel des Praxisseminars ist es, die Schritte zur Erstellung eines Fernsehbeitrags praktisch nachzuvollziehen und die Aufgaben kennenzulernen, die sich einem Fernsehjournalisten in der Autorenpraxis stellen.
In Zusammenarbeit mit der Wissenschaftsredaktion des rbb werden mögliche Beitragsthemen entwickelt und die entsprechenden Exposés verfasst. Auf der Basis gründlicher Recherche dann das Treatment. Anschließend das Manuskript, aus dem Motivliste und Dispo abgeleitet und umgesetzt werden. Gemeinsam mit einem professionellen Kamerateam können die Studenten ihre Beiträge selbst realisieren und im Anschluss mit Unterstützung professioneller Cutter selbst postproduzieren. Die Beiträge werden im rbb gesendet.
Der Arbeitsplan wird auf der 1. Sitzung vorgestellt.

Leistungsanforderung:
Regelmäßige Seminarteilnahme
Erarbeitung eines Fernsehbeitrags

Praxisseminare Fernsehen

Praxisseminare Online

Praxisseminare Online

Vertiefungsmodul Öffentlichkeitsarbeit

Vertiefungsmodul Öffentlichkeitsarbeit

Medien/Projektseminare

28 608
HS -
Einführungsseminar: Öffentlichkeitsarbeit / Organisationskommunikation (Bachelor und Magister) (3 SWS) (15.3 EU); NEUER Raum! Mo 10.00-12.00 und n. V. - Garystr. 55, 55-C
Teilnahmevoraussetzung: Anwesenheit in der 1. Sitzung. Bei Verhinderung (z.B. Zwischenprüfung) ist eine vorherige Anmeldung beim Dozenten möglich: tapper@zedat.fu-berlin.de
(15.10.) Christoph Tapper
Lernziele:
Betrachtung, Analyse und Optimierung von Öffentlichkeitsarbeit (Kommunikationsmanagement) als angewandte Publizistik- und Kommunikationswissenschaft.

Inhalt:
Das Seminar behandelt Normen und Tatsachen, Grundsätze und Entwicklungen, Methoden und Strategien, Handlungs- und Spielräume der Öffentlichkeitsarbeit insbesondere in der Bundesrepublik Deutschland. Außerdem sollen Theorien der öffentlichen Kommunikation einbezogen und ihre Relevanz für die Öffentlichkeitsarbeit untersucht werden. Die Themen werden in Form von Kurzreferaten aufbereitet und anschließend im Plenum diskutiert. Eine Klausur schließt die Veranstaltung ab. Der Besuch dieses Seminars ist Voraussetzung für sämtliche Projekt- und Praxisseminare im Studienschwerpunkt Öffentlichkeitsarbeit.

Voraussetzungen und Leistungsanforderungen: Grundsätzliche Teilnahmevoraussetzung: Anwesenheit in der 1. Sitzung. Regelmäßige Teilnahme, Kurzreferat mit Thesenpapier und begleitende Hausarbeit.
Für Bachelor-Studierende:
Vertiefungsmodul berufsfeldorientiert spezialisierend Öffentlichkeitsarbeit (BA-Ordnung 2003)
Vertiefungsmodul Wahlpflichtteil I berufsfeldorientiert vertiefend (BA-Ordnung 2006)
Magister:
Für Studierende im Hauptstudium der Publizistik- und Kommunikationswissenschaft und nach erfolgreichem Abschluss des Grundstudiums: Zusammenfassende Darstellung und Präsentation eines ausgewählten Themas sowie Klausur.

Medien/Projektseminare

Praxisseminare

28 630
Ü -
Praxisseminar: Strategische Unternehmenskommunikation (2 SWS) (15.3 EU) (max. 20 Teiln.) (deutsch); Mi 16.00-19.00, 14-tägl. - Garystr. 55, 323 (Seminarraum) (17.10.) Barbara Sommerhoff
In dem Praxisseminar "Strategische Unternehmenskommunikation"
werden konkrete Beispiele aus mittelständischen und börsennotierten Unternehmen skizziert. Die Teilnehmer entwickeln auf dieser Grundlage Kommunikationsziele, strategische Konzepte und Maßnahmen einschl. Evaluation für anlassbezogene, proaktive und Krisen-PR.

Voraussetzungen und Leistungsanforderungen:
Zugangsvoraussetzungen BA: erfolgreich absolviertes Basismodul 2 sowie der (bereits erfolgreich abgeschlossene oder parallele) Besuch des Einführungsseminars Öffentlichkeitsarbeit/Organisationskommunikation.
Regelmäßige Teilnahme und aktive Mitarbeit, Übungsaufgaben und Abschlusspräsentation.

Magister: Studierende im Hauptstudium Publizistik- und Kommunikationswissenschaft, die das Seminar Öffentlichkeitsarbeit erfolgreich abgeschlossen haben.

Bachelor:
Vertiefungsmodul berufsfeldorientiert spezialisierend Öffentlichkeitsarbeit (BA-Ordnung 2003)
Vertiefungsmodul Wahlpflichtteil I berufsfeldorientiert vertiefend (BA-Ordnung 2006)

Der Ablauf der Anmeldung für die Arbeitsmethoden und Praxisseminare bzw. Basis- und Vertiefungsmodule wird sich ab dem Wintersemester 2007/08 ändern. Statt bisher im Juni, startet das Anmeldeverfahren erst drei Wochen vor dem Beginn des kommenden Wintersemesters. Wie das Verfahren genau abläuft, wird rechtzeitig auf der Homepage bekannt gegeben.
 
28 631
Ü -
Praxisseminar: CSR und Politik (2 SWS) (15.3 EU) (max. 20 Teiln.); Block
1. Sitzung jetzt Freitag, den 16.11., Raum 21-F; dann Fr 14.12., Raum 55-B, jeweils 14-20 Uhr; die Abschlusspräsentation findet am 1.2., 14-20 Uhr, Raum 55-105, statt.
(16.11.) Ina von Holly
Welche Rahmenbedingungen muß die Politik schaffen, damit deutsche Unternehmen mehr gesellschaftliche Verantwortung übernehmen?
Benötigt man gesetzliche Vorgaben, um das Prinzip CSR nachhaltig zu verwirklichen? Ist eine stärkere Steuerung von politischer Seite notwendig oder überhaupt möglich?
Untersuchen Sie die Initiativ-, Moderations- und Gestaltungsfunktion der Politik in Sachen gesellschaftlicher Verantwortung von Unternehmen.

These: Die Bundesregierung verschenkt jeden Tag ein großes Potential an Ressourcen, da sie die gesellschaftliche Verantwortung der Unternehmen nicht zielgerichtet einfordert.

Voraussetzungen und Leistungsanforderungen:
Zugangsvoraussetzungen BA: erfolgreich absolviertes Basismodul 2 sowie der (bereits erfolgreich abgeschlossene oder parallele) Besuch des Einführungsseminars Öffentlichkeitsarbeit/Organisationskommunikation.
Regelmäßige Teilnahme und aktive Mitarbeit, Übungsaufgaben und Abschlusspräsentation.

Magister: Studierende im Hauptstudium Publizistik- und Kommunikationswissenschaft, die das Seminar Öffentlichkeitsarbeit erfolgreich abgeschlossen haben.

Bachelor:
Vertiefungsmodul berufsfeldorientiert spezialisierend Öffentlichkeitsarbeit (BA-Ordnung 2003)
Vertiefungsmodul Wahlpflichtteil I berufsfeldorientiert vertiefend (BA-Ordnung 2006)

Der Ablauf der Anmeldung für die Arbeitsmethoden und Praxisseminare bzw. Basis- und Vertiefungsmodule wird sich ab dem Wintersemester 2007/08 ändern. Statt bisher im Juni, startet das Anmeldeverfahren erst drei Wochen vor dem Beginn des kommenden Wintersemesters. Wie das Verfahren genau abläuft, wird rechtzeitig auf der Homepage bekannt gegeben.
 
28 632
Ü -
Praxisseminar: Online-PR (2 SWS) (15.3 EU) (max. 20 Teiln.); Mi 16.00-18.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 2 (Seminarraum) (17.10.) Astrid Otto
Lernziel:
Ziel des Seminars ist, die Studierenden zu befähigen, Konzepte im Bereich Online-PR zu entwickeln. Grundlage hierfür ist die Analyse bereits bestehender Konzepte und Strukturen von Online-PR in Organisationen und die Frage nach der Integration der Online-PR in die Unternehmenskommunikation.


Inhalt des Seminars:
Online-PR ist schon lange nicht mehr alleine die Bereitstellung von relevanten Informationen im Internet für spezifische Bezugsgruppen wie Journalisten. Längst haben Online-Foren, Blogs und virtuelle Gemeinschaften der Generation Web 2.0 in Organisationen Einzug gehalten. Doch die Technologie ist längst nicht mehr die größte Herausforderung für die Organisationen. Mittlerweile bestimmen die Rezipienten selbst, welche Informationen sie erhalten möchten und welche nicht. Die Rezipienten entscheiden, ob sie als aktive Kommunikatoren oder passive Nutzer auftreten wollen. Wie reagieren Unternehmen auf die rasanten Entwicklungen von Technologien und der veränderten Rolle der Rezipienten? Welche Chancen, aber auch Risiken sind mit den neuen Instrumenten der Online-PR für die Kommunikation von Organisationen verbunden? Diesen und anderen Fragen werden wir im Seminar nachgehen und strategische Konzepte in der Online-PR ausgewählter Organisationen erarbeiten.

Voraussetzungen und Leistungsanforderungen:
Zugangsvoraussetzungen BA: erfolgreich absolviertes Basismodul 2 sowie der (bereits erfolgreich abgeschlossene oder parallele) Besuch des Einführungsseminars Öffentlichkeitsarbeit/Organisationskommunikation.

Regelmäßige Teilnahme und aktive Mitarbeit, Übungsaufgaben und Abschlußpräsentation

Magister: Studierende im Hauptstudium Publizistik- und Kommunikationswissenschaft, die das Seminar Öffentlichkeitsarbeit erfolgreich abgeschlossen haben.

Bachelor:
Vertiefungsmodul berufsfeldorientiert spezialisierend Öffentlichkeitsarbeit (BA-Ordnung 2003)
Vertiefungsmodul Wahlpflichtteil I berufsfeldorientiert vertiefend (BA-Ordnung 2006)

Der Ablauf der Anmeldung für die Arbeitsmethoden und Praxisseminare bzw. Basis- und Vertiefungsmodule wird sich ab dem Wintersemester 2007/08 ändern. Statt bisher im Juni, startet das Anmeldeverfahren erst drei Wochen vor dem Beginn des kommenden Wintersemesters. Wie das Verfahren genau abläuft, wird rechtzeitig auf der Homepage bekannt gegeben.
 
ACHTUNG: findet in Dahlem zu geänderter Zeit statt!
28 633
Ü -
Praxisseminar: PR-Praxis für Freund und Feind (2 SWS) (15.3 EU) (max. 20 Teiln.); jeweils Fr 14.00-18.00 am 19.10., 26.10., 16.11., 30.11., 14.12., 18.1., 1.2. und 15.2. - Dahlem, diverse Räume
19.10.: 55/B, 26.10.: 22/UG 1, 16.11.: 55/B, 30.11. und 14.12.: 21/F, 18.01.und 1.2.2008: 55/B, 15.02.2008: 22/UG 2.
(19.10.) Klaus Kocks
Analysen thymotischer PR aus der Praxis. Thymotik als Maxime des Handelns meint: Zorn, Stolz, Geltungswille, Vorurteil, häufige Triebfedern öffentlicher Kommunikation (gemeint: institutionelle Kommunikation, nicht interpersonale). Während im Laienurteil Konsens oder Sympathiewerbung als alleinige Kommunikationsziele von PR gelten, geht es hier um eine gänzlich andere PR-Praxis. "Stolz und Sieg bilden eine enge Liaison in allen aus erfolgreich geführten Kämpfen hervorgegangenen Gemeinwesen. Stolzdynamisch bewegte Gruppen haben es manchmal sogar nicht ungern, bei ihren Nachbarn und Rivalen unbeliebt zu sein, solange das ihrem Souveränitätsgefühl Auftrieb gibt." (Sloterdijk). Fallbeispiele der aktuellen PR werden unter systematischem Interesse analysiert.

Literatur: Peter Sloterdijk, Zorn und Zeit, Politisch-psychologischer Versuch, Frankfurt am Main 2006 (Auszüge werden als Reader gestellt). Teilnehmer benötigen E-mail-account zum elektronischen Bezug der Fallbeispiele und der Kommunikation zwischen den Sitzungen.

Voraussetzungen und Leistungsanforderungen:
Zugangsvoraussetzungen BA: erfolgreich absolviertes Basismodul 2 sowie der (bereits erfolgreich abgeschlossene oder parallele) Besuch des Einführungsseminars Öffentlichkeitsarbeit/Organisationskommunikation.
Regelmäßige Teilnahme und aktive Mitarbeit, Übungsaufgaben und Abschlusspräsentation.

Magister: Studierende im Hauptstudium Publizistik- und Kommunikationswissenschaft, die das Seminar Öffentlichkeitsarbeit erfolgreich abgeschlossen haben.

Bachelor:
Vertiefungsmodul berufsfeldorientiert spezialisierend Öffentlichkeitsarbeit (BA-Ordnung 2003)
Vertiefungsmodul Wahlpflichtteil I berufsfeldorientiert vertiefend (BA-Ordnung 2006)

Der Ablauf der Anmeldung für die Arbeitsmethoden und Praxisseminare bzw. Basis- und Vertiefungsmodule wird sich ab dem Wintersemester 2007/08 ändern. Statt bisher im Juni, startet das Anmeldeverfahren erst drei Wochen vor dem Beginn des kommenden Wintersemesters. Wie das Verfahren genau abläuft, wird rechtzeitig auf der Homepage bekannt gegeben.

Praxisseminare

Vertiefungsmodul methodisch vertiefend

Achtung: Raumänderung!!!!
28 636
ÜS -
Modelle und Methoden der Datenanalyse in der empirischen Kommunikations- und Medienforschung (2 SWS) (max. 20 Teiln.); Mi 16.00-20.00 - Garystr. 55, 204 (PC-Pool) (17.10.) Benjamin Fretwurst
Das Modul dient einerseits der theoretischen Einführung in die Logik, Modelle und ausgewählte Verfahren der multivariaten Datenanalyse, andererseits sollen diese Kenntnisse durch Übungen und durch die eigenständige Durchführung von Sekundäranalysen praktisch erprobt und vertieft werden.
Zunächst werden Grundlagen der Datenlogik vermittelt. Daneben wird eine Einführung in das Statistikpaket SPSS gegeben. Auf diese Komponenten aufbauend werden die benötigten Verfahren der Datenaufbereitung und Datenanalyse vorgestellt und praktisch erprobt. Die Teilnehmer müssen anhand von Übungsdatensätzen Aufgaben lösen und in einer größeren Hausaufgabe die erworbenen Kenntnisse dokumentieren.
Leistungsanforderungen für 10 LP:
– regelmäßige Teilnahme
– Lösung der Übungsaufgaben
– Hausarbeit (10 LP)

Anmeldungen: über Campus Management oder in der ersten Sitzung!
 
Achtung Raumänderung!
28 637
Ü -
Multivariate Statistik / Datenanalyse am PC (2 SWS) (max. 20 Teiln.); Mi 16.00-20.00 - Garystr. 55, 204 (PC-Pool) (17.10.) Torsten Maurer
Kommentar zur Veranstaltung: siehe ÜS 28636

Anmeldungen: über Campus Management oder in der ersten Sitzung!

Vertiefungsmodul methodisch vertiefend

Vertiefungsmodule fachlich vertiefend

Vertiefungsmodule fachlich vertiefend

fachlich vertiefend: Journalismus/Öffentlichkeitsarbeit

28 695
ÜS -
Übersichts-/Projektseminar: Organisationskommunikation (2 SWS) (15.3 EU); Mo 12.00-14.00 - Ihnestr. 21, 21/B (Hörsaal) (15.10.) Hans-Jürgen Arlt
Im wissenschaftlichen Zugriff auf das Thema Organisationskommunikation mischen sich Organisations- und Kommunikationstheorien zu einem bunten Mosaik aus Erklärungsmustern. Das Seminar stellt den systemtheoretischen Zugang in den Mittelpunkt. Anhand der Begriffspaare Akteur und System sowie Organisation und Umwelt werden weitere Theorieangebote erörtert. Zusätzliche Beschreibungsperspektiven für Organisationskommunikation eröffnen sich, weil von der direkten über die Massen- bis zur Online-Kommunikation viele Formate und Medien im Spiel sind. In der Praxis hat sich die Kommunikation in und von Organisationen – also von Unternehmen, Parteien, Verbänden, Vereinen, Stiftungen, Verwaltungen etc. –zu einem weitläufigen Berufs- und Beratungsfeld entwickelt. Das Seminar will ein gesellschafts- und kommunikationstheoretisch fundiertes Verständnis relevanter Aspekte interner und externer Verständigungsleistungen kollektiver Akteure vermitteln.
Basislektüre:
Simon, Fritz B./ Connecta Autorengruppe (2001): Radikale Marktwirtschaft. Grundlagen des systemischen Managements, Heidelberg Carl-Auer Verlag
Luhmann, Niklas (2001): Was ist Kommunikation?, in: ders.: Aufsätze und Reden, Stuttgart, Reclam-Verlag, S. 94-110.


Voraussetzungen und Leistungsanforderungen:
Grundsätzliche Teilnahmevoraussetzung: Anwesenheit in der 1. Sitzung.
Regelmäßige Teilnahme, Kurzreferat mit Thesenpapier und ggf. begleitende Hausarbeit.

Magister: Studierende im Hauptstudium Publizistik- und Kommunikationswissenschaft und nach erfolgreichem Abschluss des Grundstudiums.

Bachelor:
Vertiefungsmodul berufsfeldorientiert spezialisierend Öffentlichkeitsarbeit (BA-Ordnung 2003)
Vertiefungsmodul Wahlpflichtteil II berufsfeldorientiert vertiefend (BA-Ordnung 2006)
 
Veranstaltung entfällt!
28 697
ÜS -
Überblicksseminar: Erfolgskontrolle strategischer PR (2 SWS) (15.3 EU); Di 14.00-16.00 - Lankwitz Haus L Malteserstr. 74-100, L 129 (16.10.) Juliana Raupp
Voraussetzungen und Leistungsanforderungen:
Grundsätzliche Teilnahmevoraussetzung: Anwesenheit in der 1. Sitzung.
Regelmäßige Teilnahme, Kurzreferat mit Thesenpapier und begleitende Hausarbeit.

Magister: Studierende im Hauptstudium Publizistik- und Kommunikationswissenschaft und nach erfolgreichem Abschluss des Grundstudiums.

Bachelor:
Vertiefungsmodul berufsfeldorientiert spezialisierend Öffentlichkeitsarbeit (BA-Ordnung 2003)
Vertiefungsmodul Wahlpflichtteil II berufsfeldorientiert vertiefend (BA-Ordnung 2006)
 
28 698
HS -
Projektseminar: Fallstudie Medienresonanzanalyse (3 SWS) (15.3 EU); Mi 16.00-18.00 und n. V. - Ihnestr. 22, 22/E2 (Seminarraum) (17.10.) Juliana Raupp,
Jens Vogelgesang
Strategische PR-Erfolgskontrolle leidet in der Praxis typischerweise unter vier Defiziten: Zeitmangel, Geldmangel, Personalmangel und fehlendes Wissen um die Standards der empirischen Sozialforschung. Das vierte Defizit ist Gegenstand des Projektseminars: Die Medienresonanzanalyse ist ein Verfahren zur Überprüfung des Erfolgs strategischer Kommunikation auf der Ebene des Outputs , d.h. es geht darum festzustellen, ob überhaupt Wirkungspotenzial der PR-Botschaften durch eine entsprechende Medienberichterstattung gegeben ist. Im Rahmen des Projektseminars soll am Beispiel der Pressearbeit der Max-Planck-Gesellschaft eine Medienresonanzanalyse als best-practice-Studie theoretisch entwickelt und praktisch realisiert werden. Lernziel des Projektseminars ist es, die eigene methodische Qualifikation im Bereich der systematischen PR-Forschung zu verbessern, um PR-Erfolgskontrollen künftig besser beurteilen und anwenden zu können.

Voraussetzungen und Leistungsanforderungen:
Grundsätzliche Teilnahmevoraussetzung: Anwesenheit in der 1. Sitzung.
Regelmäßige Teilnahme, Kurzreferat mit Thesenpapier und begleitende Hausarbeit.

Magister: Studierende im Hauptstudium Publizistik- und Kommunikationswissenschaft und nach erfolgreichem Abschluss des Grundstudiums.

Bachelor:
Vertiefungsmodul berufsfeldorientiert spezialisierend Öffentlichkeitsarbeit (BA-Ordnung 2003)
Vertiefungsmodul Wahlpflichtteil II berufsfeldorientiert vertiefend (BA-Ordnung 2006)
 
28 696
HS -
Projektseminar: Geschichte der PR (3 SWS) (15.3 EU); Di 10.00-12.00 und n. V. - Ihnestr. 22, 22/UG 1 (Seminarraum) (16.10.) Astrid Otto
Lernziel:
Ziel ist es, die us-amerikanische und deutsche PR-Geschichte im Zusammenhang mit gesellschaftspolitischen, soziokulturellen, wirtschaftlichen und medialen Faktoren und Einflüssen zu reflektieren sowie zu bewerten. Durch die Analyse der Geschichte der PR in Deutschland können Rückschlüsse auf das heutige Verständnis zum Berufsfeld der PR gezogen werden.

Inhalt des Seminars:
Das Seminar beschäftigt sich mit den Wurzeln der PR in Deutschland, welche eng mit denen der us-amerikanischen Public Relations verknüpft sind. Während sich in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts die Public Relations in den USA entwickelte, vertreten einige Kommunikationswissenschaftler die Meinung, dass das heutige Verständnis von PR erst nach dem 2.Weltkrieg nach Deutschland „importiert“ wurde. Aus einer anderen Perspektive hat die Public Relations ihren Ursprung in der Propaganda. Unter diesem Aspekt werden die beiden Diktaturen des 20. Jahrhunderts in Deutschland und ihre Kommunikationspolitik kritisch reflektiert. Welchen Einfluss nahmen PR-Leute aus dem Propagandaapparat des Nationalsozialismus auf die PR-Arbeit nach dem zweiten Weltkrieg? Wie gestaltete sich die Öffentlichkeitsarbeit staatlicher und nicht-staatlicher Organisationen in der DDR? Welche Denktheorien lagen der „sozialistischen Öffentlichkeitsarbeit“ zugrunde?


Voraussetzungen und Leistungsanforderungen:
Grundsätzliche Teilnahmevoraussetzung: Anwesenheit in der 1. Sitzung.

Regelmäßige Teilnahme, Referat und begleitende Hausarbeit

Magister: Studierende im Hauptstudium Publizistik- und Kommunikationswissenschaft und nach erfolgreichem Abschluss des Grundstudiums.

Bachelor:
Vertiefungsmodul berufsfeldorientiert spezialisierend Öffentlichkeitsarbeit (BA-Ordnung 2003)
Vertiefungsmodul Wahlpflichtteil II berufsfeldorientiert vertiefend (BA-Ordnung 2006)
 
28 670
ÜS -
Partizipativer Journalismus, UGC und Web 2.0: Neue Formen (journalistischer) Netzkommunikation (2 SWS) (15.1 EU); Di 14.00-16.00 - Ihnestr. 21, 21/E (Seminarraum) (16.10.) Thorsten Quandt
Nirgendwo wird der Wandel des Journalismus deutlicher als im Internet: Medienunternehmen konkurrieren hier mit ambitionierten Hobbyjournalisten, Bloggern, Communities, Aktivisten und als Journalismus getarnten PR-Seiten. Im Modul werden solche neuen Formen des Publizierens betrach-te, wobei der Fokus auf partizipativen Formen liegt – d.h. Inhalten, die zum Teil durch Nutzerbeteili-gung entstehen. Hauptfragestellung ist dabei, wie der Journalismus auf die neuen Angebote reagiert, und wie diese Angebote sich wiederum am Journalismus orientieren (oder nicht).
Das Modul gliedert sich in zwei Teile: Im ersten Semester (ÜS) wird zunächst ein Überblick über partizipative Formen des Publizierens im Journalismus und artverwandte Web2.0-Phänomene gegeben, es wird relevante Literatur gesichtet und diskutiert, danach werden schließlich einzelne Angebote analysiert und kategorisiert.
Ziel des Seminars ist a) die Gemengelage unterschiedlichster medialer Angebote zu ordnen und aus dieser Zusammenschau c) ein Forschungsprogramm für eine umfassendere Studie zu entwickeln. Diese Studie wird dann im Projektseminar (HS) im folgenden Semester (Sommer 2008) durchgeführt und ausgewertet. D.h. es ist dringend angeraten, beide Veranstaltungen zu besuchen! Weiterhin sind Grundkenntnisse in empirischer Forschung und Datenanalyse zu empfehlen, da diese insbesondere im Projektseminar benötigt werde.

Leistungsanforderungen:
Das Vertiefungsmodul besteht aus zwei Elementen:
• ÜS: Partizipativer Journalismus (Überblickseminar, WS 2007/2008)
• HS: Empirische Studie (Projektseminar, SoSe 2008)
Anforderungen im ÜS: Regelmäßige Teilnahme, Referat/Thesenpapier, schriftliche Hausarbeit
Anforderungen: Regelmäßige Teilnahme, Mitarbeit/Durchführung Studie, Datenanalyse und schrift-liche Dokumentation
 
28 671
HS -
Journalismus (3 SWS) (15.1 EU); s. A. - s. A. (s. A.) N. N.
Nähere Angaben werden später bekanntgegeben!
 
(28 661)
HS -
Projektseminar: Medienframes II (Wahlpflicht II: Berufsfeldorientiertes fachliches Vertiefungsmodul: Journalismus/Öffentlichkeitsarbeit. Das Modul besteht aus dem Projektseminar und dem Überblicksseminar im Sommersemester 2007!) (3 SWS); Mi 12.00-14.00 - Lankwitz Haus L Malteserstr. 74-100, L 128 (17.10.) Markus Josef Lehmkuhl
In diesem Projektseminar wollen wir die massenmediale Rekonstruktion der Stammzelldebatte (wahlweise auch eines anderen wissenschaftsjournalistischen Themas) in deutschen Printmedien im Zeitverlauf analysieren. Analysiert werden soll, welche Frames von den Medien benutzt werden, um dieses Themenfeld aufzubereiten. Für diese Analyse werden wir zunächst induktiv Frames bestimmen, deren Vorkommen in einem zweiten Schritt quantifiziert wird. Vorbild ist eine Arbeit von Gamson und Modigliani, die Ende der Achtziger Jahre die Berichterstattung über den Einsatz der Atomkraft zur Energiegewinnung analysiert haben.
Dieses Seminar dient besonders der Vorbereitung von Magister- oder Bachelorarbeiten, die die Methode der Frameanalyse anwenden wollen.

Leistungsanforderungen: Regelmäßige Teilnahme, aktive Mitarbeit in Arbeitsgruppen, Projektarbeit.

Literatur:
Gamson, William A.; Modigliani, Andre: Media Discourse and Public Opinion on Nuclear Power: A Constructionist Approach. In: The American Journal of Sociology, Vol.95, No 1, 1989, pp.1-37.
Dahinden, Urs: Framing. Eine integrative Theorie der Massenkommunikation. Konstanz 2006.

fachlich vertiefend: Journalismus/Öffentlichkeitsarbeit

fachlich vertiefend: Empirische Kommunikations- und Medienforschung

28 640
ÜS -
Unterhaltungsforschung/Medienpsychologie (2 SWS); Di 14.00-16.00 - Garystraße 55, Raum 55 c (16.10.) Katrin Döveling
Im Kontext von Fernsehrezeption bewerten wir unzählige Male die medial präsentierten Situationen und Menschen. Vor allem im Unterhaltungserleben beurteilen wir das Angebot u.a. im Hinblick auf seine Angenehmheit. Unterhaltung resultiert also aus Bewertungen, die zu Emotionen führen. Doch wie und auf welcher Grundlage bewerten wir? Welche Anätze dienen dem Verständnis der mit der medialen Unterhaltung verbundenen Emotionen und wie kann man sie erforschen?
Die unterschiedlichen Konzepte der aufbrühenden Unterhaltungs- und Emotionsforschung werden im Seminar diskutiert. Genaueres Augenmerk gilt den Bewertungen, die zu Emotionen führen. Die psychologischen Beweggründe der Unterhaltungsrezeption, ihre Ursachen werden ebenso diskutiert wie aktuelle Entwicklungsperspektiven der Unterhaltungsforschung. Psychologische Konzepte des Appraisals werden diskutiert, sodass eine Basis erarbeitet wird, die Ausgangspunkt für das vertiefende Seminar im SS 2008 sein wird, in der eine Untersuchung auf der Grundlage der erarbeiteten Ansätze geplant ist.
Wesentliche Literaturquellen sind in englischer Sprache. Auf aktive Teilnahme wird geachtet.

Anmeldungen: über Campus Management oder in der ersten Sitzung!
 
Achtung: Raum- und Terminänderung!
28 642
V/ÜS -
Migration, Integration, Massenkommunikation: Literaturseminar zum Forschungsstand (2 SWS) (max. 40 Teiln.); Mo 14.00-16.00 - Garystr. 55, 14195 Berlin, Raum 55-C (22.10.) Hans-Jürgen Weiß
Anmeldungen: über Campus Management oder in der ersten Sitzung!
 
Achtung: Termin- und Raumänderung!
28 643
HS -
Forschungsseminar: Russischsprachige Medien - Russischsprachige Migranten (2 SWS) (max. 40 Teiln.); Mo 16.00-18.00 und n. V. - Garystr. 55, Hs A (Hörsaal) (22.10.) Hans-Jürgen Weiß
Anmeldungen: über Campus Management oder in der ersten Sitzung!
 
Achtung Raumänderung!
28 645
V/ÜS -
Politische Kommunikation I: Wahlen, Wähler und Nichtwähler seit 1949: Die Entwicklung der Interdependenzen zwischen den verschiedenen Politikebenen und ihre Rückwirkung auf die politische Kommunikation (2 SWS) (max. 40 Teiln.); Mo 16.00-18.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 2 (Seminarraum) (15.10.) Manfred Güllner
Die akademische Wahlforschung stützt sich bei ihren Analysen und Interpretationen fast ausschließlich auf Daten im Umfeld von Bundestagswahlen. Die anderen Politikebenen (lokale, Landes- und Europapolitik) werden bei der Erklärung des Wahlverhaltens bei Bundestagswahlen weitgehend ausgeblendet. Es soll deshalb der Versuch unternommen werden, die komplexen Interdependenzen zwischen den einzelnen Politikebenen, den verschiedenen politischen Akteuren und den z.T. gravierenden Wirkungen auf das Wahlverhalten bzw. die Partizipation bei Wahlen aufzuzeigen.
Anmeldungen: über Campus Management oder in der ersten Sitzung!
 
Achtung Raumänderung!
28 647
HS -
Politische Kommunikation II: Theoretische Ansätze, empirische Studien und Praxiserfahrungen in der Wahlforschung (2 SWS) (max. 40 Teiln.); Mo 18.00-20.00 und n. V. - Ihnestr. 22, 22/UG 2 (Seminarraum) (15.10.) Maryam Hussein
Wahlforschung beschäftigt sich mit den Vorstellungen (und Verhaltensweisen) der Rezipienten (und Wähler), mit dem Verhältnis von Politik und Medien oder mit speziellen Fragestellungen wie der Wahl extremistischer Parteien.
Diese unterschiedlichen Ansätze der Wahlforschung werden im Seminar erörtert und mit Erfahrungen aus der Praxis unterlegt.

Leistungsanforderungen MA/BA:
Regelmäßige Teilnahme, Referat/Thesenpapier und schriftliche Hausarbeit


Anmeldungen: über Campus Management oder in der ersten Sitzung!

fachlich vertiefend: Empirische Kommunikations- und Medienforschung

fachlich vertiefend: Kommunikationsgeschichte und -kultur

28 650
ÜS -
Debatten zur Kulturtheorie (2 SWS) (15.0 EU) (max. 60 Teiln.); Mo 14.00-16.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, KL 32/102 (15.10.) Hermann Haarmann
Wie in jedem Semester – so soll auch jetzt wieder ein Querschnitt gelegt werden durch die Debatten zur Kulturtheorie seit Beginn des 20. Jahrhunderts und bis in die Gegenwart hinein. Der Fokus liegt auf eurozentristischen Positionen, die den Bogen spannen von der Soziologie über die Psychologie bis zur Philosophie und Ästhetik. Von den Studierenden wird Mitarbeit in Form von Anmoderation und Diskussionsführung erwartet.
Für den Erwerb eines benoteten Leistungsnachweises für Magister/Hauptstudium sowie BA Vertiefungsmodul gelten folgende Anforderungen: Regelmäßige Teilnahme, Referat/Thesenpapier und schriftliche Hausarbeit.
 
28 656
HS -
Allegorien der kulturellen Kommunikation (Achtung: Geänderte Zeiten! Neuer Raum!) (3 SWS) (15.0 EU) (max. 60 Teiln.); Di 18.00-20.00 - Ihnestr. 56, Konferenzraum (23.10.) Falko Schmieder
Walter Benjamin gehört zu den Begründern der modernen Kulturwissenschaft. Seine Aktualität bezeugen nicht nur die anhaltenden Diskussionen um sein Werk, sondern auch die zahlreichen Bemühungen, Motive seines Denkens zur Erhellung gegenwärtiger Problemlagen fruchtbar zu machen. Ein häufig aufgenommenes Motiv ist dabei das des „Angelus Novus“ aus Benjamins Arbeit „Über den Begriff der Geschichte“. In dem Seminar soll in Form einer gemeinsamen Lektüre einschlägiger Texte die Rezeptions- und Transformationsgeschichte dieses geschichts- und kulturtheoretischen Motivs aufgearbeitet werden.

Fachliches Vertiefungsseminar zum ÜS Debatten zur Kulturtheorie: Kommunikationsgeschichte und –kultur (BA 2006: Wahlpflicht II)

Leistunganforderungen MA/BA:
Regelmäßige Teilnahme, Referat/Thesenpapier und schriftliche Hausarbeit.
 
28 651
HS -
Vertiefungsseminar: Hollywood - Produktionsweise, Ästhetik, Kritik. (3 SWS) (15.0 EU); Mo 14.00-16.00 - Garystr. 55, 121 (Seminarraum) (15.10.) Christoph Hesse
„Film, das ist Liebe, und Film, das sind die Stars“, schrieb Ilja Ehrenburg in seinem Roman „Die Traumfabrik“ (1931). Die Fabrik, von der er da sprach, das waren die Filmstudios in Hollywood: ein Ort, der seither zum Inbegriff der industrialisierten Filmproduktion wurde; und zum Etikett eines sogenannten Erzählkinos, dessen spezifische Formen sich bald als international gültige Normen behaupteten. Film, das sind nicht mehr nur die Liebe und die Stars, das ist auch eine bestimmte Art der Sujetkonstruktion, der Montage, der Beleuchtung usw., die sich mit diesem Namen verbindet.
Um dem Mythos Hollywood auf die Spur zu kommen, empfiehlt es sich, ihn in Raum und Zeit zurückzuversetzen und sich die Geschichte anzuschauen, die er mit seinen eigenen Geschichten verdeckt. Auch in dieser Geschichte wird man freilich Helden und Konflikte finden, die einem Hollywoodfilm gut zu Gesicht stünden. Man wird bei näherem Hinsehen aber auch Produktionsverhältnisse entdecken, die Aufschluß über den Zusammenhang von Ökonomie und Ästhetik geben und Einblicke in die Funktionsweise eines „Systems“ gewähren, das in der Filmgeschichte einzigartig und zugleich allgegenwärtig ist. Inspiriert hat es neben zahllosen Filmmachern schließlich auch die Theorie, die bei ihren Versuchen, den Film als ästhetisches Phänomen zu deuten oder als ideologisches Konstrukt zu kritisieren, stets wieder auf Hollywood zurückgriff.
Das Seminar, das nicht nur eine historisch besondere Filmproduktionsweise, sondern anhand deren auch einige elementare filmtheoretische Konzepte vorstellen soll, beschränkt sich auf das klassische Hollywoodkino, das mit dem Niedergang der Studios in den fünfziger Jahren zu Ende ging.

Zur Einführung
Thomas Schatz: The Genius of the System. Hollywood Film-making in the Studio Era, New York 1989


Vertiefungsmodul fachlich vertiefend bzw. Wahlpflichtteil II: Kommunikationsgeschichte und -kultur.

Leistungsanforderung: Regelmäßige Teilnahme, Referat und Hausarbeit
 
28 657
HS -
Überleben: Zur Geschichte eines kulturellen Deutungsmusters (3 SWS); Mi 14.00-16.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 1 (Seminarraum) (24.10.) Falko Schmieder
Überleben. Die Moderne im Ausnahmezustand.
In dem Seminar sollen Texte diskutiert werden, die sich mit Grenzerfahrungen der Moderne beschäftigen. Als Leitfaden dient der Begriff des Überlebens, der im Verlaufe des 20. Jahrhunderts auf verschiedenen Feldern verwendet worden ist, um historisch neuartige Erfahrungen zu verarbeiten. Anhand einschlägiger Texte soll die Ausbreitung des Begriffs verfolgt und den Wandlungen des Begriffsinhaltes nachgegangen werden. Das Ziel ist es, im Nachvollzug der Reflexionen aus dem und über das ,beschädigte Leben’ zu einem differenzierten Bild über die katastrophalen Erfahrungen der jüngeren Geschichte zu gelangen. Ein Reader mit ausgewählten Texten wird zu Seminarbeginn bereitgestellt.

Scheinerwerb Magister und BA: Regelmäßige Teilnahme; Referat/Thesenpapier und Hausarbeit.

fachlich vertiefend: Kommunikationsgeschichte und -kultur

fachlich vertiefend: Kommunikationsökonomie, - politik, -recht

28 680
ÜS -
Europa und die Medien (Anmeldungen unter: http://www.kommwiss.fu-berlin.de/842.shtml bis zum 29.10.07) (2 SWS) (4/5 LP) (max. 60 Teiln.); Fr 9.00-11.00 - Ihnestr. 22, 22/E2 (Seminarraum) (19.10.) Kerstin Goldbeck
Immer häufiger geben Richtlinien aus Brüssel Impulse für die Medien in Deutschland. Insbesondere die Europäische Kommission nimmt vermehrt Einfluss. Ziele sind neben der Schaffung einer europäischen Öffentlichkeit vorrangig ökonomische Erwägungen und die Harmonisierung von Märkten. Das Seminar gibt einen Überblick über Akteure, Themen und Rahmenbedingungen der europäischen Medienpolitik. Auf welcher Basis werden Entscheidungen getroffen, wohin steuert die EU-Medienpolitik und wie reagieren Medienpolitiker und -vertreter in Deutschland?
 
28 681
HS -
Lobbyismus -- die fünfte Gewalt? (Anmeldungen unter: http://www.kommwiss.fu-berlin.de/842.shtml bis zum 29.10.07) (2 SWS) (4/5 LP); Do 14.00-16.00 - Garystr. 55, Raum C (18.10.) Kerstin Goldbeck
Lobbyismus hat einen schlechten Ruf. Gerade in Berlin wird vielfach der Einfluss von Lobbyisten auf die Politik beklagt. Wo verläuft die Grenze zwischen einem Zuviel an Einflussnahme und berechtigter Interessenvertretung? Wo profitiert die Politik womöglich vom Expertenwissen, das Verbände, Vereine und andere Interessengruppen auf sich vereinigen? Das Hauptseminar beschäftigt sich mit Lobbyismus im Mediensektor. Die wichtigsten Player werden vorgestellt, Lobbystrategien anhand von Fallanalysen diskutiert und theoretische Hintergründe erörtert.
 
Veranstaltung entfällt!
28 683
ÜS -
Überblicksseminar: Kommunikationspolitik/Medienökonomie/Medienrecht: Probleme des Dualen Rundfunksystems (Anmeldungen unter: http://www.kommwiss.fu-berlin.de/842.shtml bis zum 5.11.07) (2 SWS) (4/5 LP); 14-tägl. Mo 9.00-12.00 - Lankwitz Haus L Malteserstr. 74-100, L 129 (22.10.) N. N.
 
28 684
HS -
Medienökonomie der Gegenöffentlichkeit (Anmeldungen unter: http://www.kommwiss.fu-berlin.de/842.shtml bis zum 29.10.07) (3 SWS) (4/5 LP) (max. 60 Teiln.); Block 17.10. Mi 18.00-20.00 und Fr 10.00-18.00 am 23.11. am 14.12. am 25.1. - Lankwitz Haus L Malteserstr. 74-100, L 127(126)
Seminarbeginn am Mittwoch, den 17. 10. 2007 in der Ihnestr. 22 / UG1
(17.10.) Jeffrey Wimmer
Im Seminar werden die ökonomischen Besonderheiten gegenöffentlicher und alternativer Medien (deren Finanzierung, Organisation, Produktionsmittel und -prozess sowie Vertrieb) aus theoretischer und empirischer Perspektive analysiert. Dabei interessiert vor allem die (empirische) Aktualität der (theoretischen) These von Beywl und Brombach, dass es eine „Illusion ist, sich außerhalb der Zwänge des kapitalistischen Marktes zu bewegen“ (1982: 556). Dieser Frage wird in Bezug auf Gegenöffentlichkeit in zwei Schritten nachgegangen. Zuerst wird der analytisch problematische Begriff der Gegenöffentlichkeit aus kommunikationswissenschaftlicher Sicht grundlegend aus theoretischer Perspektive geklärt. Darauf aufbauend werden im zweiten Schritt mit Hilfe eines empirischen Lehrforschungsprojektes die unterschiedlichen ökonomischen Grundlagen gegenöffentlicher Medien wie z.B. von "indymedia" und der "taz" untersucht.

Basisliteratur:
Altmeppen, Klaus-Dieter/Karmasin, Matthias (Hrsg.) (2001): Medien und Ökonomie. Wiesbaden.
Hüttner, Bernd (2006): Verzeichnis der AlternativMedien 2006/2007. Bremen
Wimmer, Jeffrey (2007): (Gegen-)Öffentlichkeit in der Mediengesellschaft. Analyse eines medialen Spannungsverhältnisses.
VS-Verlag für Sozialwissenschaften

Die Teilnahme an der ersten Veranstaltung ist Pflicht. Ein späterer Eintritt ist nicht möglich.
Leistungsnachweis: Präsentation im theoretischen Teil des Seminars und Mitarbeit am empirischen Projekt


Termine:
Seminarvorbesprechung am Mittwoch, 17.10. 18-20 Uhr, weitere Termine (Freitag, 23.11 10-18 Uhr, Freitag, 14.12. 10-18 Uhr, Freitag, 25.1. 10-18 Uhr)
 
Veranstaltung entfällt!
28 685
HS -
Hörfunk im digitalen Zeitalter: Komplementarität oder Konkurrenz? (Anmeldungen unter: http://www.kommwiss.fu-berlin.de/842.shtml bis zum 5.11.07) (3 SWS); Mo 14.00-16.00 - Lankwitz Haus L Malteserstr. 74-100, L 129 (15.10.) N. N.
 
28 682
HS -
Mediensysteme im internationalen Vergleich (3 SWS) (4/5 LP); Fr 12.00-14.00 - Garystr. 55, Raum C
(Anmeldungen unter: http://www.kommwiss.fu-berlin.de/842.shtml bis zum 29.10.07)
(26.10.) Klaus Beck
Die Organisation öffentlicher Kommunikation ist nicht nur das Ergebnis historischer Zufälligkeiten und wirtschaftlicher Rahmenbedingungen, sondern in starkem Maße das Ergebnis politischer Entscheidung und Gestaltung. Politisches System und Mediensystem stehen in einem – mitunter spannungsvollen – Wechselverhältnis. Vor dem Hintergrund von europäischer Integration und „Globalisierung“ wird verstärkt erkennbar, wo Unterschiede und Gemeinsamkeiten verschiedener nationaler Mediensysteme liegen.
Das Seminar soll komparatistisch vorgehen, d. h. es werden verschiedene nationale Mediensysteme analysiert, um anschließend ein tieferes Verständnis für die Zusammenhänge von Strukturen und Funktionen der Medien zu entwickeln.

Referate und Hausarbeitsthemen werden in der ersten Sitzung vergeben.

Teilnehmer/innen mit – über das Englische hinausgehenden – Sprachkenntnissen sind besonders willkommen.

Pflichtlektüre: Daniel C. Hallin, Daniel C./ Mancini, Paolo: Comparing media systems: three models of media and politics. Cambridge u. a.: Cambridge Univ. Press 2006.
Sprechstunden
Klaus Beck: Do 16:00 bis 18:00 Uhr

fachlich vertiefend: Kommunikationsökonomie, - politik, -recht

Bachelorarbeit-Vorbereitungsmodul

Achtung: Raum- und Terminänderung!
28 700
C -
Colloquium Empirische Kommunikations- und Medienforschung (1 SWS); Di 14.30-15.30 - Garystr. 55, 14195 Berlin-Dahlem, Freifläche vor Raum 160, 1. OG (16.10.) Hans-Jürgen Weiß
Das Bachelor-Kolloquium ist eine Lehrveranstaltung für fortgeschrittene Studierende im Bachelorstudiengang, die über eine Abschlussarbeit im Bereich der empirischen Kommunikations- und Medienforschung nachdenken bzw. diese konkret planen oder durchführen. Von allen Kandidatinnen und Kandidaten, die beim Leiter der Lehrveranstaltung eine Bachelorarbeit vorbereiten oder angemeldet haben, wird eine aktive Teilnahme an dem Kolloquium erwartet.

Zulassung: Bachelor-Studium im Kernfach PuKW
 
28 701
C -
Bachelorarbeit-Vorbereitungscolloquium Öffentlichkeitsarbeit / Organisationskommunikation (1 SWS) (15.3 EU); jeweils Mo 16.00-19.00 n. V. - Garystr. 55, 55-C
Termine zu Beginn des Semesters
(s. A.) Juliana Raupp
Das Forschungskolloquium wendet sich an Studierende im Bachelorstudiengang Publizistik- und Kommunikationswissenschaften mit Themenschwerpunkt im Bereich Öffentlichkeitsarbeit/Organisationskommunikation und dient in erster Linie der Diskussion der Bachelorarbeiten der Teilnehmenden, darüber hinaus aber auch der Erörterung sonstiger Problemstellungen der empirischen PR-Forschung. Die Examenskandidaten/innen stellen den Stand ihrer Arbeiten vor und es werden Fragen der Themeneingrenzung, der Methodenwahl, der Forschungslogik und der Forschungspraxis besprochen.

Zulassungsbeschränkung: Studierende im Bachelorarbeit-Vorbereitungsmodul; nur nach Anmeldung und persönlicher Einladung.
 
Beginn am 18.10.!!
(28 702)
C -
Forschungsfeld Exilpublizistik (2 SWS) (15.0 EU); 14-tägl. Do 18.00-20.00 - Garystr. 55, 301 (Seminarraum) (18.10.) Hermann Haarmann
Die Veranstaltung versteht sich als Lese- und Informationsforum zu Fragen und neueren/neusten Tendenzen in der Exilforschung (wobei besonderes Gewicht auf die Exilessayistik/-publizistik bis hin zum Exilfilm gelegt werden soll). Dabei wird auch Gelegenheit sein, Magister-Abschlußarbeiten (nicht nur aus der Exilpublizistik) vorzustellen und diskutieren zu lassen. Lektüregrundlage: die bislang erschienenen Internationalen Jahrbücher zur Exilforschung im Verlag text + kritik.
 
28 704
C -
Bachelorarbeit- Vorbereitungscolloquium Journalismus (1 SWS) (15.1 EU); s. A. - s. A. (s. A.) N. N.
Nähere Angaben werden später bekanntgegeben!
 
28 703
C -
Bachelorarbeit-Vorbereitungscolloquium Medienökonomie (1 SWS); Fr 11.00-12.00 - Ihnestr. 22, 22/E2 (Seminarraum) (19.10.) Kerstin Goldbeck
 
28 707
C -
Bachelorarbeit Vorbereitungscolloquium Medienanalysen/Medienpsychologie (1 SWS); Mi 16.00-17.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 1 (Seminarraum) (17.10.) Katrin Döveling
Das Bachelor-Kolloquium ist eine Lehrveranstaltung für fortgeschrittene Studierende im Bachelorstudiengang, die über eine Abschlussarbeit im Bereich Medienanalysen/Medienpsychologie nachdenken bzw. diese konkret planen oder durchführen. Von allen Kandidatinnen und Kandidaten, die bei der Leiterin der Lehrveranstaltung eine Bachelorarbeit vorbereiten oder angemeldet haben, wird eine aktive Teilnahme an dem Kolloquium erwartet.

Zulassung: Bachelor-Studium im Kernfach PuKW
 
28 708
C -
Bachelorarbeit-Vorbereitungscolloquium Empirische Kommunikations- und Medienforschung (1 SWS); Di 9.00-10.00 - Garystr. 55, 105 (Seminarraum) (16.10.) Torsten Maurer
Das Bachelor-Kolloquium ist eine Lehrveranstaltung für fortgeschrittene Studierende im Bachelorstudiengang, die über eine Abschlussarbeit im Bereich der empirischen Kommunikations- und Medienforschung nachdenken bzw. diese konkret planen oder durchführen. Von allen Kandidatinnen und Kandidaten, die beim Leiter der Lehrveranstaltung eine Bachelorarbeit vorbereiten oder angemeldet haben, wird eine aktive Teilnahme an dem Kolloquium erwartet.

Zulassung: Bachelor-Studium im Kernfach PuKW
 
28 705
C -
Bachelorarbeit-Vorbereitungscolloquium Kommunikationspolitik und Medienökonomie (1 SWS); Do 18.00-19.00 - Garystr. 55, 302b (Seminarraum) (18.10.) Klaus Beck
Das Colloquium dient der fachlichen und methodischen Vorbereitung von Bachelorarbeiten mit kommunikationspolitischer oder medienökonomischer Thematik. Anhand konkreter Arbeitsvorhaben, die von den TeilnehmerInnen vorgestellt werden sollen, werden gemeinsam inhaltliche Fragen diskutiert und methodische Strategien entwickelt. Das Colloquium dient auch als Forum für den Erfahrungsaustausch und als Hilfestellung bei arbeitstechnischen und methodischen Fragen. Der Besuch des Colloquiums ist die Voraussetzung für die individuelle Betreuung der Arbeit, ersetzt diese aber nicht.
Pflichtlektüre: Dahinden, Urs/ Sturzenegger, Sabina/ Neuroni, Alessia C.: Wissenschaftliches Arbeiten in der Kommunikationswissenschaft. Bern u. a.: Haupt/ UTB 2006.
Sprechstunden
Klaus Beck: Do 16:00 - 18:00 Uhr
 
Achtung: Teilnahme auch für Bachelor möglich!
(28 724)
C -
Magistercolloquium Journalismus (2 SWS) (15.1 EU); Di 18.00-20.00 - Ihnestr. 22, 22/E2 (Seminarraum) (s. A.) Thorsten Quandt
Das Colloquium wird nur für Magisterkandidatinnen und -kandidaten angeboten, die bei Thorsten Quandt eine Magisterarbeit schreiben. Kandidatinnen und Kandidaten stellen in diesem Seminar ihre Magister-Projekte vor und diskutieren diese in der Gruppe. Dabei sollte jeder mindestens zwei Mal seine Arbeit vorstellen: Zum einen in der Planungsphase, zum anderen während der Durchführung der Studie. Weiterhin werden im Colloquium noch mal drängende Fragen des wissenschaftlichen Ar-beitens, der Durchführung von Studien und des Projektmanagements besprochen.
Leistungsanforderungen
- (nur für M.A.-Kandidatinnen und –Kandidaten bei T. Quandt)

Bachelorarbeit-Vorbereitungsmodul

Bachelor alte Ordnung (2003)

Bachelor alte Ordnung (2003)

Orientierungsveranstaltungen

(28 501)
OT -
Orientierungstag für Studierende im Bachelorstudiengang ; Mo 10.00-12.00 einmalig - Garystr. 55, Hs A (Hörsaal) (15.10.) Juliana Raupp
 
(28 503)
S -
Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens, Kurs A (Zusammen mit Bernd Meyer (28504)) (1 SWS); Mi 14.00-16.00 - Garystr. 55, 55-C (17.10.) Klaus Betz
Die Veranstaltung richtet sich an Studierende, die die Vorlesung 28520 "Einführung in die Publizistik- und Kommunikationswissenschaft" besuchen.
 
(28 504)
S -
Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens Kurs B (1 SWS); Mi 14.00-0.16 - Garystr. 55, 55-C (17.10.) Bernd Meyer
Die Veranstaltung richtet sich an Studierende, die die Vorlesung 28520 "Einführung in die Publizistik- und Kommunikationswissenschaft" besuchen.

Orientierungsveranstaltungen

Berufsvorbereitende Veranstaltungen

Berufsvorbereitende Veranstaltungen

Methodenmodul I: wissenschaftstheoretische Grundlagen und Datenerhebung

Kein Angebot in diesem Semester.

Methodenmodul I: wissenschaftstheoretische Grundlagen und Datenerhebung

Methodenmodule

Methodenmodule

Methodenmodul II: Einführung in die Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik

Kein Angebot in diesem Semester.

Methodenmodul II: Einführung in die Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik

Methodenmodul III: Modelle und Methoden der Datenanalyse

Achtung: Raumänderung!!!!
(28 636)
ÜS -
Modelle und Methoden der Datenanalyse in der empirischen Kommunikations- und Medienforschung (2 SWS) (max. 20 Teiln.); Mi 16.00-20.00 - Garystr. 55, 204 (PC-Pool) (17.10.) Benjamin Fretwurst
Das Modul dient einerseits der theoretischen Einführung in die Logik, Modelle und ausgewählte Verfahren der multivariaten Datenanalyse, andererseits sollen diese Kenntnisse durch Übungen und durch die eigenständige Durchführung von Sekundäranalysen praktisch erprobt und vertieft werden.
Zunächst werden Grundlagen der Datenlogik vermittelt. Daneben wird eine Einführung in das Statistikpaket SPSS gegeben. Auf diese Komponenten aufbauend werden die benötigten Verfahren der Datenaufbereitung und Datenanalyse vorgestellt und praktisch erprobt. Die Teilnehmer müssen anhand von Übungsdatensätzen Aufgaben lösen und in einer größeren Hausaufgabe die erworbenen Kenntnisse dokumentieren.
Leistungsanforderungen für 10 LP:
– regelmäßige Teilnahme
– Lösung der Übungsaufgaben
– Hausarbeit (10 LP)

Anmeldungen: über Campus Management oder in der ersten Sitzung!
 
Achtung Raumänderung!
(28 637)
Ü -
Multivariate Statistik / Datenanalyse am PC (2 SWS) (max. 20 Teiln.); Mi 16.00-20.00 - Garystr. 55, 204 (PC-Pool) (17.10.) Torsten Maurer
Kommentar zur Veranstaltung: siehe ÜS 28636

Anmeldungen: über Campus Management oder in der ersten Sitzung!

Methodenmodul III: Modelle und Methoden der Datenanalyse

Basismodule

Basismodule

Basismodul: Grundlagen von Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit

(28 543)
V -
Grundlagen von Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit (2 SWS) (15.0 EU); Do 12.00-14.00 - Henry-Ford-Bau Garystr. 35, HFB/B (Hörsaal) (25.10.) Juliana Raupp
Ziel der Vorlesung ist die Vermittlung propädeutischer Grundlagen und praxisrelevanter Grundkenntnisse. Sowohl für die praktische Arbeit in den Bereichen Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit als auch für die publizistikwissenschaftliche Forschung ist Hintergrundwissen über den Medienbetrieb, über Strukturen und Prozesse des Journalismus und der Öffentlichkeitsarbeit eine wichtige Voraussetzung. Die Vorlesung beleuchtet die Tätigkeiten, Arbeitsfelder, die professionellen Standards und das berufliche Umfeld von Journalisten und PR-Fachkräften. Die Entwicklung und Ausgestaltung der Berufs- und Tätigkeitsfelder Journalismus und PR werden unter besonderer Berücksichtigung der Frage nach der Professionalisierung untersucht. Darüber hinaus werden die Infrastrukturen des Mediensystems behandelt. Das zu vermittelnde Grundlagenwissen bereitet insbesondere auf die Vertiefungsmodule Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit vor sowie auf die Praxis-Lehrveranstaltungen des Grundstudiums.

BA: Basismodul Grundlagen von Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit
 
(28 541)
Ü -
Arbeitsmethoden in Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit (2 SWS) (15.0 EU) (max. 20 Teiln.); Wochenend-Blockseminar bei der Siemens AG: Freitag, 23. und Samstag, 24.11.2007, 8.00s.t. bis 18.00 Uhr, ggf. Sonntag, 25. 11. nach Absprache: Siemens Verwaltungsgebäude, Nonnendammalle 101, Berlin Siemensstadt, U7, Haltestelle Rohrdamm (beim Pförtner melden) (s. A.) Ilona Thede
Ziele der Veranstaltung sind die Kompetenz als Gesprächspartner mit PR-Fachleuten und ein angemessenes Problemlösungsverhalten in der praktischen PR-Arbeit. Als schwierigstes Gebiet der PR stehen die journalistischen Arbeitsmethoden als Grundlage der Pressearbeit im Mittelpunkt. Vermittelt werden die theoretischen Grundlagen, Planungs- und Umsetzungsaspekte. Erarbeitet werden in Übungen in erster Linie PR-Texte (Presseinformationen), ferner PR-Veranstaltungen (Pressekonferenz), Planspiel.
Bitte - sofern vorhanden - Notebook mitbringen!

Die Veranstaltung ist als Kompaktseminar konzipiert. Sie ist methodisch vielfältig strukturiert bis hin zu Einzel- und Gruppenarbeiten der Seminarteilnehmer. Sie ist sowohl für angehende PR-Fachleute wie Medienjournalisten geeignet. Um die Übungsaufgaben zu besprechen, kommt zum Wochend-Blockseminar ein weiterer Veranstaltungstermin hinzu, und zwar Freitag, 14.12., 14-18 Uhr, Raum 55-101.

Die Veranstaltung ist teilnehmerbegrenzt. Pro Gruppe werden maximal 20 Teilnehmer aufgenommen. Der Besuch der Vorlesung "Grundlagen von Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit" zeitnah zu der Übung wird empfohlen.

Leistungsanforderungen Magister:
Pressemitteilungen erstellen, Pressekonferenzen vorbereiten und durchführen.

Leistungsanforderungen Bachelor:
Basismodul Grundlagen von Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit: Praktische Übungen, Hausaufgaben.
 
Achtung: Neue Veranstaltungszeit!
(28 545)
Ü -
Arbeitsmethoden in Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit (3 SWS) (15.1 EU) (max. 20 Teiln.); Di 12.00-14.00 - Lankwitz Haus L Malteserstr. 74-100, L 124/125 (CIP-Raum) (23.10.) Michael Meißner
Im Zentrum der Arbeit steht die Vermittlung unterschiedlicher Genres und Stilformen (Nachricht, Bericht, Feature, Kommentar, Rezension, Pressemitteilung u.a.) in Darstellung und praktischen Übungen der Teilnehmer.

Die Veranstaltungen sind teilnehmerbegrenzt. Pro Gruppe werden 16 (maximal 20) Teilnehmer aufgenommen.
Der Besuch der Vorlesung "Grundlagen von Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit" zeitnah zur Übung wird empfohlen. (Teilnehmerliste, s. Glaskasten neben dem Raum L 436 oder zu gegebener Zeit unter u.a. Website)

Leistungsanforderung Bachelor: Praktische Übungen; Besuch der LV Grundlagen von Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit

Leistungsanforderung Magister: journalistische Arbeiten
 
(28 546)
Ü -
Arbeitsmethoden in Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit (praktische journalistische Übungen) (3 SWS) (15.1 EU) (max. 20 Teiln.); Do 9.00-11.00 - Lankwitz Haus L Malteserstr. 74-100, L 117/119 (18.10.) Andreas-Rudolf Wosnitza
Im Zentrum steht die Vermittlung unterschiedlicher Genres und Stilformen (Nachricht, Bericht, Feature, Kommentar, Rezension, Pressemitteilung u.a.) in Darstellung und praktischen Übungen der Teilnehmer.
Die Veranstaltungen sind teilnehmerbegrenzt. Pro Gruppe werden maximal 20 Teilnehmer aufgenommen. Der Besuch der Vorlesung "Grundlagen von Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit" zeitnah zur Übung wird empfohlen.
Teilnehmerbegrenzung.

Basismodul: Grundlagen von Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit

Basismodul: Einführung in die empirische Kommunikationsforschung

Achtung: Orts- und Terminänderung!
(28 550)
V -
Einführung in die empirische Kommunikationsforschung (2 SWS); Di 12.00-14.00 - Henry-Ford-Bau Garystr. 35, HFB/A (Hörsaal) (16.10.) Hans-Jürgen Weiß
Die Vorlesung vermittelt einen Überblick über Fragestellungen, Theorien und Ergebnisse der sozialwissenschaftlichen Kommunikationsforschung. Ausgehend von den historischen und systematischen Grundlagen der Kommunikationswissenschaft werden theoretische Modelle der Massenkommunikation präsentiert und analysiert und die verschiedenen Fragestellungen und Untersuchungsansätze der empirischen Kommunikationsforschung diskutiert, insb. Medienwirkungs- und Mediennutzungsforschung, Journalismus- und Nachrichtenforschung, sowie die Funktionen der Medien im Rahmen politischer Thematisierungsprozesse und bei der Konstitution gesellschaftlicher Öffentlichkeit.

Anmeldungen:über Campus Management oder in der ersten Sitzung!
 
(28 551)
PS -
Einführung in die empirische Kommunikationsforschung Proseminar Kurs A (2 SWS) (max. 60 Teiln.); Mi 12.00-14.00 und n. V. - Garystr. 55, 302b (Seminarraum) (17.10.) Katrin Döveling
Die Proseminare A-C dienen der Vertiefung der Vorlesung "Einführung in die empirische Kommunikationsforschung". Anhand von Forschungstexten werden die theoretischen Modelle der Massenkommunikation und ihre verschiedenen Fragestellungen behandelt und diskutiert. Über studentische Referate werden insbesondere Untersuchungsansätze der Medienwirkungs- und Mediennutzungsforschung, Journalismus- und Nachrichtenforschung, sowie die Funktionen der Medien im Rahmen politischer Thematisierungsprozesse und bei der Konstitution gesellschaftlicher Öffentlichkeit Gegenstand der Proseminare sein.

Anmeldungen: über Campus Management oder in der ersten Sitzung!
 
(28 552)
PS -
Einführung in die empirische Kommunikationsforschung Proseminar Kurs B (2 SWS) (max. 60 Teiln.); Mi 12.00-14.00 und n. V. - Garystr. 55, 301 (Seminarraum) (17.10.) Jens Vogelgesang
Kommentar: siehe Kurs A
 
Achtung: Termin- und Raumänderung!
(28 553)
PS -
Einführung in die empirische Kommunikationsforschung Proseminar Kurs C (2 SWS) (max. 60 Teiln.); Do 10.00-12.00 und n. V. - Garystr. 55, 14195 Berlin-Dahlem, Raum 55-C (18.10.) Torsten Maurer
Kommentar: siehe Kurs A

Basismodul: Einführung in die empirische Kommunikationsforschung

Basismodul: Historische und technische Entwicklung des Mediensystems

(28 523)
ÜS -
Exilpublizistik: Die Familie Mann (2 SWS) (15.0 EU) (max. 60 Teiln.); Di 10.00-12.00 - Garystr. 55, 55-C (23.10.) Hermann Haarmann
Die Brüder Heinrich und Thomas Mann, so unterschiedlich in ihrer kulturellen und politischen Sozialisation, so einig letztlich im Kampf gegen den deutschen Faschismus. Je nach Temperament forcieren sie ihr Engagement im Exil: Sie analysieren, warnen und mahnen. Nicht anders die Geschwister Erika und Klaus Mann, die mit jugendlichem Elan den Antifaschismus befördern wollen. Die unterschiedlichen Formen literarisch-publizistischer Aufklärungsarbeit der Familie Mann soll im Zentrum der Beschäftigung stehen: Essays und Aufrufe, Zeitschriftengründungen, Kabarett, Vorlesungsreihen, Rundfunkreden …

Scheinerwerb Magister und BA: Regelmäßige Teilnahme, Referat/Thesenpapier und schriftliche Hausarbeit. Magister Grundstudium. BA Basismodul 1

Ausführliche Programmvorstellung in der 1. Sitzung
 
Beginn am 18.10.!!
(28 526)
ÜS -
Deutschland nach 1945: Exil und NS im Nachkriegsfilm aus Ost und West (2 SWS) (15.0 EU) (max. 35 Teiln.); 14-tägl. Do 14.00-18.00 - Garystr. 55, Hs A (Hörsaal) (18.10.) Hermann Haarmann
Basismodul 1 (BA 06): Einführung in die Publizistik- und Kommunikationswissenschaft/Kommunikations- und Mediengeschichte bzw. Basismodul (BA 03): Historische und technische Entwicklung des Mediensystems / Magister Grundstudium.

Leistungsanforderung: Regelmäßige Teilnahme, Referat und Hausarbeit.

Basismodul: Historische und technische Entwicklung des Mediensystems

Basismodul: Ökonomische, politische, rechtliche Strukturen des Mediensystems

(28 571)
PS -
PS Einführung in die Medienökonomie Kurs A - Medienmärkte in Deutschland (Anmeldungen unter: http://www.kommwiss.fu-berlin.de/842.shtml bis zum 29.10.07) (3 SWS) (4/5 LP); Do 12.00-14.00 - Garystr. 55, Raum C (18.10.) Kerstin Goldbeck
Der Mediensektor ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor in Deutschland. Welche Medienmärkte gibt es hierzulande und wie funktionieren sie? Welches sind die Märkte der Zukunft? Das Proseminar führt in verschiedene Medienmärkte ein – vom gedruckten bis hin zu elektronischen Sektor -, wobei Begrifflichkeiten wie auch zentrale Marktmechanismen erörtert werden.
 
(28 572)
PS -
PS Einführung in die Medienökonomie: Medienmärkte in Deutschland Kurs B (Anmeldungen unter: http://www.kommwiss.fu-berlin.de/842.shtml bis zum 29.10.07) (3 SWS) (4/5 LP) (max. 60 Teiln.); Do 10.00-12.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 1 (Seminarraum) (18.10.) Kerstin Goldbeck
Der Mediensektor ist ein gewichtiger Wirtschaftsfaktor in Deutschland. Welche Medienmärkte gibt es hierzulande und wie funktionieren sie? Welches sind die Märkte der Zukunft? Das Proseminar führt in verschiedene Medienmärkte ein – vom gedruckten bis hin zu elektronischen Sektor -, wobei Begrifflichkeiten wie auch zentrale Marktmechanismen erörtert werden.
 
Veranstaltung entfällt!
28 573
PS -
PS Einführung in die Medienökonomie: Print (Anmeldungen unter: http://www.kommwiss.fu-berlin.de/842.shtml bis zum 5.11.07) (3 SWS) (4/5 LP); Mo 12.00-14.00 - Lankwitz Haus L Malteserstr. 74-100, L 129 (15.10.) N. N.
 
Veranstaltung entfällt!
(28 574)
PS -
PS Kurs D (Anmeldungen unter: http://www.kommwiss.fu-berlin.de/842.shtml bis zum 5.11.07) (3 SWS) (4/5 LP); s. A. - s. A. (s. A.) N. N.
 
(28 570)
V -
Grundstrukturen des deutschen Mediensystems (2 SWS); (Anmeldungen unter: http://www.kommwiss.fu-berlin.de/842.shtml bis zum 29.10.07) Fr 10.00-12.00 - Garystr. 55, Raum 55-C (26.10.) Klaus Beck
Vermittelt werden grundlegende Kenntnisse der Strukturen des bundesdeutschen Mediensystems, insbesondere der Presse (Tageszeitungen und Zeitschriften) sowie des dualen Rundfunksystems (öffentlich-rechtlicher und privatrechtlicher Hörfunk und Fernsehen). Ausgehend von der historischen Entwicklung seit 1945 werden die Organisations- und Finanzierungsweise, die rechtlichen und politischen Rahmenbedingungen sowie der Markt der Medien dargestellt. Zugleich wird damit in die Teildisziplinen Medienpolitik und Medienökonomie eingeführt.
Ein besonderer Schwerpunkt soll auf der „Medienlandschaft“ Berlins und Brandenburgs gelegt werden; hierzu sind verschiedene Gastvorträge von Medienvertretern vorgesehen.
Pflichtlektüre: Zur Vor- und Nachbereitung steht ein Reader (Textasammlung) bereit.
Sprechstunden
Klaus Beck: Do 16:00 - 18:00 Uhr

Basismodul: Ökonomische, politische, rechtliche Strukturen des Mediensystems

Basismodul: Kommunikations- und Medientheorie

Findet statt: Herr Schmieder statt Frau Beiküfner!
(28 524)
ÜS -
Einführung in die Medientheorie (2 SWS) (15.0 EU) (max. 60 Teiln.); Di 12.00-14.00 - Garystr. 55, 55-C (23.10.) Falko Schmieder
In den verschiedenen Definitionsversuchen des Begriffes "Medium" stehen entweder die Funktion, die Technik oder diverse inhaltliche Aspekte im Vordergrund. Im Seminar werden wir uns mit übergreifenden Theorien beschäftigen, die die Effekte der Medien schlechthin zu erklären versuchen. Medien werden als Techniken verstanden, die Kommunikation ermöglichen und Informationen bedingen. Historisch gesehen sind Medien und mediale Techniken geprägt durch Weltbilder und Wahrnehmungsweisen.
Im Seminar beschäftigen wir uns mit so unterschiedlichen Theoretikern
wie Walter Benjamin, Marshall McLuhan, Paul Virilio u.a. und so
unterschiedlichen Medien wie der Schrift, der Photographie, dem Film und dem Internet. Ein Reader mit ausgewählten Texten wird zu Seminarbeginn bereitgestellt.

Scheinerwerb Magister und BA: Regelmäßige Teilnahme, Referat/Thesenpapier und Hausarbeit.
 
Findet statt: Herr Schmieder statt Frau Beiküfner, neuer Titel!
(28 525)
ÜS -
Ansichten der Kulturwissenschaft (2 SWS) (15.0 EU) (max. 60 Teiln.); Mi 16.00-18.00 - Garystr. 55, 105 (Seminarraum) (24.10.) Falko Schmieder
Im Zuge der kulturwissenschaftlichen Transformation der Geisteswissenschaften sind eine Vielzahl neuer theoretisch-methodischer Ansätze zur Analyse der historischen, kulturellen und medialen Bedingtheit des Wissens erarbeitet worden. Das Seminar möchte neben Schlüsseltexten der frühen Kulturwissenschaften (z.B. von Sigmund Freud, Walter Benjamin und Ernst Cassirer) auch neuere kultur- und wissenschaftsgeschichtliche Ansätze vorstellen, um so einen Überblick über die Geschichte und kulturtheoretischer Ansätze, die Pluralität ihrer Methoden und Fragestellungen sowie die aktuellen Forschungsperspektiven zu vermitteln. Ein Reader mit ausgewählten Texten wird zu Seminarbeginn
bereitgestellt.

Basismodul 1
Scheinanforderung BA/MA: Regelmäßige Teilnahme, Referat/Thesenpapier und schriftliche Hausarbeit.
 
(28 527)
PS -
Mediengeschichte DDR (2 SWS) (15.0 EU) (max. 60 Teiln.); Di 12.00-14.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 2 (Seminarraum) (16.10.) Kerstin Goldbeck
Häufig ist es das Bild von der „Schere im Kopf“, das zitiert wird, wenn es um Medien und die Arbeit von Journalisten in der DDR geht. Auf welche Weise das SED-Regime Einfluss auf Medien und Medienvertreter genommen hat oder wo es Freiräume gab, ist eines der Themen in diesem Proseminar. Außerdem wird ein Blick auf die Medienlandschaft geworfen, das Verhältnis von RezipientInnen zu DDR-Medien betrachtet und erörtert, wie die Lebenswirklichkeit von Journalisten im SED-Staat aussah.
Basismodul 1
Scheinanforderung BA/MA: Regelmäßige Teilnahme, Referat/Thesenpapier und schriftliche Hausarbeit.

Basismodul: Kommunikations- und Medientheorie

Vertiefungsmodule berufsfeldorientiert

Vertiefungsmodule berufsfeldorientiert

Vertiefungsmodul Journalismus

(28 670)
ÜS -
Partizipativer Journalismus, UGC und Web 2.0: Neue Formen (journalistischer) Netzkommunikation (2 SWS) (15.1 EU); Di 14.00-16.00 - Ihnestr. 21, 21/E (Seminarraum) (16.10.) Thorsten Quandt
Nirgendwo wird der Wandel des Journalismus deutlicher als im Internet: Medienunternehmen konkurrieren hier mit ambitionierten Hobbyjournalisten, Bloggern, Communities, Aktivisten und als Journalismus getarnten PR-Seiten. Im Modul werden solche neuen Formen des Publizierens betrach-te, wobei der Fokus auf partizipativen Formen liegt – d.h. Inhalten, die zum Teil durch Nutzerbeteili-gung entstehen. Hauptfragestellung ist dabei, wie der Journalismus auf die neuen Angebote reagiert, und wie diese Angebote sich wiederum am Journalismus orientieren (oder nicht).
Das Modul gliedert sich in zwei Teile: Im ersten Semester (ÜS) wird zunächst ein Überblick über partizipative Formen des Publizierens im Journalismus und artverwandte Web2.0-Phänomene gegeben, es wird relevante Literatur gesichtet und diskutiert, danach werden schließlich einzelne Angebote analysiert und kategorisiert.
Ziel des Seminars ist a) die Gemengelage unterschiedlichster medialer Angebote zu ordnen und aus dieser Zusammenschau c) ein Forschungsprogramm für eine umfassendere Studie zu entwickeln. Diese Studie wird dann im Projektseminar (HS) im folgenden Semester (Sommer 2008) durchgeführt und ausgewertet. D.h. es ist dringend angeraten, beide Veranstaltungen zu besuchen! Weiterhin sind Grundkenntnisse in empirischer Forschung und Datenanalyse zu empfehlen, da diese insbesondere im Projektseminar benötigt werde.

Leistungsanforderungen:
Das Vertiefungsmodul besteht aus zwei Elementen:
• ÜS: Partizipativer Journalismus (Überblickseminar, WS 2007/2008)
• HS: Empirische Studie (Projektseminar, SoSe 2008)
Anforderungen im ÜS: Regelmäßige Teilnahme, Referat/Thesenpapier, schriftliche Hausarbeit
Anforderungen: Regelmäßige Teilnahme, Mitarbeit/Durchführung Studie, Datenanalyse und schrift-liche Dokumentation
 
(28 671)
HS -
Journalismus (3 SWS) (15.1 EU); s. A. - s. A. (s. A.) N. N.
Nähere Angaben werden später bekanntgegeben!
 
28 661
HS -
Projektseminar: Medienframes II (Wahlpflicht II: Berufsfeldorientiertes fachliches Vertiefungsmodul: Journalismus/Öffentlichkeitsarbeit. Das Modul besteht aus dem Projektseminar und dem Überblicksseminar im Sommersemester 2007!) (3 SWS); Mi 12.00-14.00 - Lankwitz Haus L Malteserstr. 74-100, L 128 (17.10.) Markus Josef Lehmkuhl
In diesem Projektseminar wollen wir die massenmediale Rekonstruktion der Stammzelldebatte (wahlweise auch eines anderen wissenschaftsjournalistischen Themas) in deutschen Printmedien im Zeitverlauf analysieren. Analysiert werden soll, welche Frames von den Medien benutzt werden, um dieses Themenfeld aufzubereiten. Für diese Analyse werden wir zunächst induktiv Frames bestimmen, deren Vorkommen in einem zweiten Schritt quantifiziert wird. Vorbild ist eine Arbeit von Gamson und Modigliani, die Ende der Achtziger Jahre die Berichterstattung über den Einsatz der Atomkraft zur Energiegewinnung analysiert haben.
Dieses Seminar dient besonders der Vorbereitung von Magister- oder Bachelorarbeiten, die die Methode der Frameanalyse anwenden wollen.

Leistungsanforderungen: Regelmäßige Teilnahme, aktive Mitarbeit in Arbeitsgruppen, Projektarbeit.

Literatur:
Gamson, William A.; Modigliani, Andre: Media Discourse and Public Opinion on Nuclear Power: A Constructionist Approach. In: The American Journal of Sociology, Vol.95, No 1, 1989, pp.1-37.
Dahinden, Urs: Framing. Eine integrative Theorie der Massenkommunikation. Konstanz 2006.

Vertiefungsmodul Journalismus

Medien/Projektseminare

Achtung: Neue Veranstaltungszeit!
(28 600)
HS -
Medienseminar Presse (Vertiefungsmodul berufsfeldorientiert) (3 SWS) (15.1 EU); Di 14.00-16.00 und n. V. - Lankwitz Haus M Malteserstr. 74-100, M 024
Da das Seminar mit 3 SWS veranschlagt ist, findet es von 14 Uhr s.t. bis 16 Uhr statt und wird durch einen ganztägigen, noch zu bestimmenden Zusatztermin ergänzt.
(16.10.) Michael Meißner
Hauptaufgabe des Medienseminars ist die Analyse der Arbeitssituation von Journalisten in den Print-Medien, insbesondere bei Tageszeitungen: Struktur der Organisation von Zeitungsverlagen und -redaktionen; Tätigkeitsmerkmale journalistischer Arbeit; sozio-ökonomische Bedingungen; Berufs- und Standesorganisationen, Mitbestimmungsmöglichkeiten; tarifliche und (arbeits-)rechtliche Bedingungen; Auswirkungen neuer Produktionstechniken und Alternativen zur etablierten Presse. Seminarbeiträge werden in kleineren Gruppen erstellt und sind zwingende Voraussetzung für die Scheinvergabe. Nähere Erläuterungen in der 1. Sitzung (Aufnahme NUR darin!). Für MA-Studierende ist dies eine LV des Hauptstudiums, für BA-Studierende Teil eines berufsfeldorientierten Vertiefungsmoduls.

Voraussetzungen und Leistungsanforderung:
Bachelor: Referat und Klausur
Magister: Referat und Klausur

Aufnahme nur in der 1. Sitzung durch Anwesenheit, s. auch Website
http://userpage.fu-berlin.de/~mmei/ )
 
(28 601)
HS -
Medienseminar Fernsehen (Zielgruppe: Magister/Bachelor) (Leistungsanforderung: Referat und Hausarbeit) (Regelmäßige aktive Teilnahme ist Pflicht.) (3 SWS) (15.2 EU); Mi 10.00-12.00 und n. V. - Lankwitz Haus L Malteserstr. 74-100, L 127(126) (17.10.) Wolf Scheel
Lernziel: Theorie und Praxis des Fernsehjournalismus. Analyse von Programm- und Arbeitsformen.
Kommentar: Strukturen des Fernsehjournalismus in Deutschland. Programmplanung und Sendeabwicklung. Von der Idee bis zum sendefähigen Beitrag. Formen im Fernsehjournalismus. Praxis der Medienarbeit: Exposé, Treatment, Drehplan, Schnittplan, Textbuch. Theoretische und empirische Kriterien für Qualität im Fernsehjournalismus: Bildsprache - Filmsprache. Bild/Tonverhältnis. Die Bild/Tonschere. Verständlichkeit von Fernsehtexten. Journalistische Botschaft und filmische Idee. Analyse, Protokoll, Bewertungskriterien. Vorführung praktischer Beispiele.

www.kommwiss.fu-berlin.de/wissjour.shtml
Teilnehmerbegrenzung: nur für Studierende im Hauptstudium Magister, Vertiefungsmodule Bachelor.
Anmeldung: Aufnahme in das Seminar nur in der 1. Sitzung.
 
(28 602)
HS -
Ressortseminar Politikberichterstattung (3 SWS); Do 18.00-20.00 sowie Sa 15.12. 10.00-16.00 - Lankwitz Haus L Malteserstr. 74-100, L 128
Am Blocktag, 15.12.07, herrscht Anwesenheitspflicht für alle Teilnehmer!
(25.10.) Richard Meng
In der Veranstaltung geht es um Anspruch, Praxis und Problematik der aktuellen Politikberichterstattung. Im Zentrum stehen Fragen des journalistischen Anspruchs in einer Mediengesellschaft und aktualitätsbegleitende Analysen des Medienbildes. Thematischer Ausgangspunkt ist dabei die Darstellung der Halbzeitbilanz der großen Koalition im Lichte der im Herbst bevorstehenden Parteitage von SPD und Union in den Medien – festgemacht anhand der Auswertung des Medienbildes hinsichtlich Information, Einordnung, Beschreibung und Bewertung in den unterschiedlichen journalistischen Formen wie Bericht, Analyse, Feature und Kommentar.

Besondere Aufmerksamkeit wird der Demokratieaspekt haben. Dabei geht es um Erwartungen und Grenzen für die Rolle der Politikberichterstatter bei der Willensbildung von Politik und Gesellschaft in einer sogenannten Mediendemokratie. Zu diesem Rahmenthema gehören Fragestellungen wie: das Verhältnis Politiker/Journalisten mit seiner Nähe-Distanz-Problematik, die demokratietheoretische Diskussion um die „Vierte Gewalt“, die Unterschiedlichkeit des Themenzugangs bei Print- und elektronischen Medien (Thema Personalisierung), die wachsende Bedeutung des Online-Journalismus, die besondere Rechercheproblematik bei der Politikberichterstattung sowie der Blick auf die Praxis der bundespolitischen Berichterstattung in der Medienmetropole Berlin.
 
(28 603)
S -
Ressort-/Projektseminar Wissenschaftsjournalismus (3 SWS) (15.2 EU) (max. 28 Teiln.); Anmeldeformalitäten: Online-Anmeldung bis zum 30.9.07 an:
petershp@zedat.fu-berlin.de mit Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse. Studierende nach der BA-Ordnung 2006 müssen sich sowohl im CampusManagement als auch hier direkt anmelden.
Block Fr 14.00-18.00 Sa 9.00-14.00, 26.10.-27.10., 16.11.-17.11., 14.12.-15.12., 4.1.-5.1. und 25.1.-26.1. - Lankwitz Haus L Malteserstr. 74-100, L 129
(26.10.) Hans Peter Peters
Blockseminar. Erste Veranstaltung am 26.10. (Freitag) von 14.00 bis 18.00 Uhr (Einführung und Referateverteilung). Alle Veranstaltungen in L 129

Lernziele:
Das Seminar vermittelt einen systematischen Überblick über den Gegenstandsbereich des Wissenschaftsjournalismus (WJ), seine Vorgehensweisen und Qualitätskriterien sowie seine Stellung im Mediensystem. Die Teilnehmer lernen außerdem, die besonderen Herausforderungen einer journalistischen Thematisierung von Wissenschaft zu analysieren.

Inhalt:
Wissenschaft hat viele Gesichter: Sie weckt und befriedigt unsere Neugier, bringt uns zum Staunen und erklärt uns die Welt. Daneben ist sie Grundlage von Innovationen in Medizin und Technik und wesentlicher Produktionsfaktor unserer Volkswirtschaft. Außerdem berät sie maßgeblich die Politik. Wissenschaft prägt also unsere Welt im Positiven wie im Negativen. Wie die zahlreichen Kontroversen um z.B. Gentechnik oder therapeutisches Klonen zeigen, sind wissenschaftliche Erkenntnisse und ihre Anwendungen oft umstritten.

Im Seminar behandeln wir die wissenschaftssoziologischen und kommunikationswissenschaftlichen Grundlagen einer professionellen journalistischen Thematisierung von Wissenschaft.
(1) geht es dabei um den Gegenstandsbereich des WJ: Welche Struktur hat das Wissenschaftssystem? Wie sehen die Beziehungen zwischen Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Öffentlichkeit aus?
(2) geht es um die journalistischen Institutionen, Formate und Strategien, mit denen der WJ die Wissenschaft für die Berichterstattung erschließt: Welche Stellung hat der Wissenschaftsjournalismus im Mediensystem? Was ist seine Aufgabe? Wie arbeitet er? Was bewirkt er? An welchen Qualitätskriterien orientiert er sich?
(3) analysieren wir das Interface zwischen Wissenschaft und Journalismus: Wie sieht die Öffentlichkeitsarbeit wissenschaftlicher Institutionen aus? Wie kommen Kontakte zwischen Wissenschaftlern und Journalisten zustande und wie verlaufen sie?
(4) schließlich befassen wir uns mit dem Publikum: Wer interessiert sich für welche Formen und Themen des Wissenschaftsjournalismus? Wie rezipieren Mediennutzer die Wissenschaftsberichterstattung und welche Effekte hat sie?

Leistungsanforderungen:
regelmäßige Anwesenheit, praktische Mitarbeit, Referat + Hausarbeit, .
Dieses Ressortseminar wird auch als Projektseminar anerkannt.

Literatur:
Zu Beginn des Semesters ist im Copyshop Habelschwerdter Allee ein Seminar-Reader erhältlich; vor der ersten Blockveranstaltung werden per E-Mail Literaturhinweise zur Vorbereitung an die angemeldeten Teilnehmer verschickt.
 
(28 604)
HS -
Medienseminar Online (3 SWS) (15.1 EU); Di 16.00-18.00 und n. V. - Garystr. 55, 55-C (16.10.) Thorsten Quandt
Online-Kommunikation gilt als zentraler Innovationsbereich im Journalismus: Hier werden unterschiedlichste Konzepte erprobt, von den fast schon als ‚klassisch‘ zu bezeichnenden aktuellen Nachrichtenangeboten über Special-Interest-Seiten und Serviceangebote bis hin zu Foren- und Community-Sites. Dabei sind einige Herausforderungen zu meistern: sich wandelnde technologische Bedingungen und neue Formen der Publikumsbeteiligung, wie sie mit ‚Web 2.0‘ propagiert werden, eröffnen zwar interessante Publikationsmöglichkeiten, stellen die Journalisten aber auch vor Schwierigkeiten. Gerade innovative Formen des partizipativen Journalismus erfordern seitens der Medienhäuser und Journalisten völlig neue Formen des Arbeitens; und die Einbeziehung von ‚Laien‘ in den Publikationsprozess birgt natürlich auch Risiken für den Journalismus als Profession.
Das Medienseminar ‚Online-Journalismus‘ nimmt sich dieses Themas wissenschaftlich re-flektiert an. Es gliedert sich dabei in mehrere Teile: Zunächst werden grundlegende wis-senschaftliche Arbeiten zum Online-Journalismus besprochen, dann werden Trends identi-fiziert und mit Hilfe aktueller Studien beschrieben, um danach einige Angebote nochmals detaillierter vorzustellen. Um auch die Sichtweise der ‚Praxis‘ vermittelt zu bekommen, ist mindestens eine Exkursion zu einem entsprechenden Medienhaus vorgesehen (sofern die Teilnehmerzahl dies erlaubt).

Leistungsanforderungen für Magister + BA: regelmäßige, aktive Teilnahme, Referat + begleitende Hausarbeit (15 Sei-ten)
 
(28 605)
HS -
Ressortseminar: Zwischen Formatierung und Fiktion. Aktuelle Tendenzen dokumentarischen Fernsehens (2 SWS); Di 10.00-12.00 - Lankwitz Haus L Malteserstr. 74-100, L 129 (23.10.) Gabi Schlag
Fortschreitende Formatierung und Fiktionalisierung scheinen die dokumentarischen Formen des Fernsehens immer mehr zu bestimmen. Vorbei scheint die Zeit, in der Fernsehdokumentationen vor allem aus solider Recherche und anschaulich vermittelten Fakten bestanden. Superdocs, Dokufictions, DokuSoaps, Erlebnisdokumentation und Doku-Spiele sollen dem Publikum politische, geschichtliche oder wissenschaftliche Zusammenhänge im wahrsten Sinne des Wortes „anschaulich“ machen. Doch geht mit dieser neuen Lust am „Spielerischen“ nicht automatisch ein Verlust der Grenzen zwischen Fakten und Fiktion einher? Deutet sich hier ein weiterreichender kultureller Wandel im Verhältnis von fiktionalem und nichtfiktionalem Erzählen an? Und wie stark bestimmt die Formatierung die Inhalte dieses „neuen dokumentarischen Fernsehens“?
Das Seminar möchte anhand von vielen Beispielen die Begriffe ordnen, eine quantitative Programmanalyse durchführen und die einzelnen Formate medienkritisch untersuchen.
Der Arbeitsplan sowie Themen für Referats-Arbeitsgruppen werden auf der 1. Sitzung vorgestellt.

Leistungsanforderung:
Regelmäßige Seminarteilnahme
Erstellung eines Referats/Hausarbeit
 
(28 606)
HS -
Medienseminar Fernsehen (2 SWS); Do 10.00-12.00 - Lankwitz Haus L Malteserstr. 74-100, L 128 (25.10.) Gabi Schlag
Themen des Seminars sind Theorie und Praxis des Fernsehjournalismus in der Bundesrepublik Deutschland. Ziel ist die Erarbeitung eines Instrumentariums für die praktische Medienanalyse, das dazu dienen soll, die Qualität eines Fernsehbeitrags auf unterschiedlichen Ebenen beurteilen zu können. Ziel ist ebenfalls die Analyse von Programmstrukturen, medienpolitischen Rahmenbedingungen und Arbeitsformen im Fernsehen, die teilweise auch praktisch nachvollzogen werden.
Der Arbeitsplan sowie Themen für Referats-Arbeitsgruppen werden auf der 1. Sitzung vorgestellt.

Leistungsanforderung:
Regelmäßige Seminarteilnahme
Erarbeitung von Exposé und Treatment
Erstellung eines Referats/Hausarbeit

Medien/Projektseminare

Praxisseminare Print

(28 610)
Ü -
Praxisseminar Politikjournalismus (2 SWS); 14-tägl. Di 16.00-19.15 - Lankwitz Haus L Malteserstr. 74-100, L 124/125 (CIP-Raum) (23.10.) Rudolf Großkopff
Politischer Journalismus entsteht unter besonderen Bedingungen. Er verlangt schnelles Umsetzen von komplizierten Informationen, setzt eine intime Kenntnis politischer Strukturen voraus und erfordert ein Gespür für das richtige Verhältnis von Nähe und Distanz zu den Handelnden, weil sonst die Unabhängigkeit rasch verloren gehen kann. Auch besteht ständig die Gefahr, dass Journalisten glauben, selbst als Akteure im politischen Prozess auftreten zu sollen. Das Ergebnis ist dann zum Beispiel Kampagnen-Journalismus.
Die Teilnehmer werden Texte analysieren und verfassen, eine Pressekonferenz besuchen und auswerten sowie ressortspezifische Fragen der Medienethik diskutieren.

Bitte beachten Sie das gesonderte Anmeldeverfahren für Praxisseminare!
 
(28 611)
Ü -
Praxisseminar Agenturjournalismus (2 SWS) (15.1 EU) (max. 20 Teiln.); Mo 10.00-13.00, 14-tägl. - Lankwitz Haus L Malteserstr. 74-100, L 124/125 (CIP-Raum)
sowie in den Räumen der dpa Berlin
(15.10.) Rolf Westermann,
Michael Meißner
Dieses Praxisseminar beschäftigt sich mit der Arbeit von Nachrichtenagenturen am Beispiel der dpa. Die Teilnehmer erproben das Behandeln von Nachrichtenmaterial und das Abfassen entspr. Texte. Als Lehrbeauftragter vorgesehen ist Rolf Westermann, Büroleiter Berlin der »dpa«. Die Teilnehmerzahl ist auf 20 begrenzt.
Für MA-Studenten ist dies eine LV im Hauptstudium, für BA-Studenten Teil eines berufsfeldorientierten Vertiefungsmoduls.

Bitte beachten Sie das gesonderte Anmeldeverfahren für Praxisseminare!
 
(28 612)
Ü -
Praxisseminar Lokal-/ Regionaljournalismus (2 SWS) (15.1 EU) (max. 20 Teiln.); Mi 8.00-10.00 - Lankwitz Haus L Malteserstr. 74-100, L 124/125 (CIP-Raum)
sowie in den Redaktionsräumen des "Tagesspiegel"
(17.10.) Gerd Nowakowski,
Michael Meißner
In diesem Praxisseminar sollen Themen aus Berlin und dem Umland aufgetan, recherchiert und in verschiedenen Genres aufbereitet werden. Geeignete Arbeiten können abgedruckt werden. Als Lehrbeauftragter vorgesehen ist Gerd Nowakowski, Ressortleiter des »Tagesspiegel«. Die Teilnehmerzahl ist auf 20 begrenzt.
Für MA-Studenten ist dies eine LV im Hauptstudium, für BA-Studenten Teil eines berufsfeldorientierten Vertiefungsmoduls.

Bitte beachten Sie das gesonderte Anmeldeverfahren für Praxisseminare!

Praxisseminare Print

Praxisseminare Hörfunk

(28 616)
Ü -
Praxisseminar Hörfunk: Die Reportage (2 SWS) (15.2 EU) (max. 15 Teiln.); Do 14.00-16.00 - Lankwitz Haus L Malteserstr. 74-100, L 128 (s. A.) Andreas-Rudolf Wosnitza
Lernziel: Theoretisch-praktische Auseinandersetzung mit der Reportage im Hörfunk.
Kommentar: Systematisierung der Reportageformen, Übungen der diversen Formen, Recherche und Produktion von Reportagen.

Erscheinen zur ersten Sitzung ist obligatorisch.
Leistungsanforderungen: Übungsaufgaben und sendefähige Beiträge.

Literatur: Michael Haller: "Die Reportage"

Bitte beachten Sie das gesonderte Anmeldeverfahren für Praxisseminare!
 
(28 617)
Ü -
Praxisseminar uniRadio I (Zielgruppe: Bachelor/Magister) (2 SWS) (15.2 EU) (max. 15 Teiln.); s. A. - Lankwitz Haus M Malteserstr. 74-100, M 112 (s. A.) Andreas-Rudolf Wosnitza
Leistungsanforderung: Praktische Mitarbeit in Verbindung mit einem Praktikum im uniRadio

Lernziel: Training journalistischer Arbeitsformen im uniRadio (Reportage, Beiträge, Interview u.a.).
Zulassung: Teilnahme nur im Zusammenhang mit einem Praktikum im uniRadio.

Bitte beachten Sie das gesonderte Anmeldeverfahren für Praxisseminare!
 
(28 618)
Ü -
Praxisseminar uniRadio II (Zielgruppe Bachelor/Magister) (2 SWS) (15.2 EU) (max. 15 Teiln.); s. A. - Lankwitz Haus M Malteserstr. 74-100, M 112 (s. A.) Andreas-Rudolf Wosnitza
Leistungsanforderung: Praktische Mitarbeit in Verbindung mit einem Praktikum im uniRadio

Lernziel: Training journalistischer Arbeitsformen im uniRadio (Reportage, Beiträge, Interview u.a.).
Zulassung: Teilnahme nur im Zusammenhang mit einem Praktikum im uniRadio.

Bitte beachten Sie das gesonderte Anmeldeverfahren für Praxisseminare!

Praxisseminare Hörfunk

Praxisseminare Fernsehen

(28 621)
Ü -
Praxisseminar Fernsehjournalismus (2 SWS) (15.2 EU) (max. 16 Teiln.); 10.00-14.00 jeweils Sa 10.11., 17.11., 10.00-16.00 jeweils Sa 24.11., So 25.11. sowie 12.00-20.00 am So 2.12. - Offener Kanal Berlin, Voltastr. 5 (10.11.) Anja Kretschmer
One place-one face: Eine Person, ein Ort, ein Hobby - das ist die Vorgabe für Magazin-Beiträge (jeweils unter 10 Min), die wir zum Schluß live im „Offenen Kanal“ senden werden. Wir produzieren komprimiert Beiträge, die Personen bei ihrer liebsten Freizeitbeschäftigung porträtieren.
Dazu gehört, in Aufgabenverteilung: Konzepterstellung, Drehen, Schneiden, Moderieren. Die dafür erforderliche Arbeitszeit kann die vorgesehene Seminarstundenzahl überschreiten.
Teilnehmerzahl aufgrund begrenzter Technik: 16

Bitte beachten Sie das gesonderte Anmeldeverfahren für Praxisseminare!
 
(28 622)
Ü -
Praxisseminar Fernsehjournalismus (Zielgruppe: Magister/Bachelor) (2 SWS) (15.2 EU) (max. 15 Teiln.); Block Fr 10.00-12.00 - Lankwitz Haus L Malteserstr. 74-100, L 129
Beim ersten Termin Aufteilung in Gruppen. Danach pro Gruppe drei Wochen im Block. Erscheinen zum ersten Termin ist Pflicht.
(19.10.) Wolf Scheel
Leistungsanforderung: Praktische Mitarbeit

Lernziel: Einführung in die Grundzüge des Fernsehjournalismus. In praktischen Übungen werden die Prinzipien des Bild-/Tonschnitts vermittelt und seine kreativen Möglichkeiten erprobt, insbesondere unter Einsatz des nonlinearen digitalen Schnittsystems AVID. Anhand vorgegebenen Bild- und Tonmaterials sollen mit filmischen Mitteln Geschichten unterschiedlicher Aussagekraft erzählt werden - durch Auswahl der Einstellungen, ihrer Größe und ihres Blickwinkels, durch Variation der Reihenfolge der Einstellungen und ihrer Längen, durch Wechsel des Tempos und Schnittrhythmus.

Bitte beachten Sie das gesonderte Anmeldeverfahren für Praxisseminare!

Literatur:
Gerhard Schult/Axel Buchholz (Hrsg.): Fernsehjournalismus. Ein Handbuch für Ausbildung und Praxis, 7. Auflage, List Verlag, München 2006.
Hans Beller (Hrsg.): Handbuch der Filmmontage, TR-Verlagsunion, München 2005-07
Bodo Witzke/Ulli Rothaus: Die Fernsehreportage, UVK 2003.
Karel Reisz / Gavin Millar: Geschichte und Technik der Filmmontage, Filmlandpresse München 1988.
Gabriele Voss: Schnitte in Raum und Zeit, Vorwerk 8, Berlin 2006.
Steven D. Katz: Die richtige Einstellung (Shot by Shot, Zur Bildsprache des Films), 2. Aufl., Zweitausendeins 1999

http://www.kommwiss.fu-berlin.de/wissjour.shtml
 
(28 623)
Ü -
Praxisseminar Fernsehen/Hörfunk: Sportberichterstattung RBB (2 SWS) (15.2 EU) (max. 15 Teiln.); Do s. A. - Masurenallee (18.10.) Jochen Sprentzel,
Andreas-Rudolf Wosnitza
Lernziel: Theoretisch-praktische Auseinandersetzung mit Sportberichterstattung im Hörfunk.
Kommentar: Programmbeobachtung vor Ort, Übungen der diversen Darstellungsformen, Produktion einer Übungssendung im Studio (RBB Berlin).
Erleichternd für die Teilnahme ist der erfolgreiche Abschluß des Medienseminars Hörfunk oder eines entsprechenden Ressort-Seminars.
Dem Anmeldeformular einen Kommentar zur Sportberichterstattung im RBB beifügen. Erscheinen zur ersten Sitzung ist erforderlich.
Leistunganforderungen: Übungsaufgaben und sendefähige Beiträge.
Literatur: Walther von La Roche u. Axel Buchholz (Hrsg.): Radio-Journalismus. List Verlag, München 2004
www.rbb.de

genauere Angaben: s.A.

Bitte beachten Sie das gesonderte Anmeldeverfahren für Praxisseminare!
 
(28 624)
Ü -
Wann ist Re-enactment sinnvoll? Erstellung eines Wissenschaftsbeitrags für das Fernsehen unter Einbeziehung von fiktionalen Elementen (2 SWS); Di 12.00-14.00 - Lankwitz Haus L Malteserstr. 74-100, L 128 (23.10.) Gabi Schlag
In Zusammenarbeit mit ARD Eins Plus werden Themen für wissenschaftliche Beiträge entwickelt, zu denen dann die entsprechenden Exposés verfasst werden. Auf der Basis gründlicher Recherche dann das Treatment. Hier sollte Konzept und visuelle Umsetzung eine Re-Enactment Sequenz enthalten. Anschließend wird das Manuskript verfasst, aus dem Motivliste und Dispo abgeleitet und umgesetzt werden.
Gemeinsam mit einem professionellen Kamerateam können die Studenten ihre Beiträge selbst realisieren und im Anschluss mit Unterstützung professioneller Cutter selbst postproduzieren. Die Beiträge werden in ARD Eins Plus gesendet.
Der Arbeitsplan wird auf der 1. Sitzung vorgestellt.


Leistungsanforderung:
Regelmäßige Seminarteilnahme
Erarbeitung eines Fernsehbeitrags
 
(28 625)
Ü -
Von der Idee zum fertigen Beitrag. Umsetzung von wissenschaftlichen Inhalten fürs Fernsehen (2 SWS); Do 12.00-14.00 und n. V. Block - Lankwitz Haus L Malteserstr. 74-100, L 128 (25.10.) Gabi Schlag
Ziel des Praxisseminars ist es, die Schritte zur Erstellung eines Fernsehbeitrags praktisch nachzuvollziehen und die Aufgaben kennenzulernen, die sich einem Fernsehjournalisten in der Autorenpraxis stellen.
In Zusammenarbeit mit der Wissenschaftsredaktion des rbb werden mögliche Beitragsthemen entwickelt und die entsprechenden Exposés verfasst. Auf der Basis gründlicher Recherche dann das Treatment. Anschließend das Manuskript, aus dem Motivliste und Dispo abgeleitet und umgesetzt werden. Gemeinsam mit einem professionellen Kamerateam können die Studenten ihre Beiträge selbst realisieren und im Anschluss mit Unterstützung professioneller Cutter selbst postproduzieren. Die Beiträge werden im rbb gesendet.
Der Arbeitsplan wird auf der 1. Sitzung vorgestellt.

Leistungsanforderung:
Regelmäßige Seminarteilnahme
Erarbeitung eines Fernsehbeitrags

Praxisseminare Fernsehen

Praxisseminare Online

Praxisseminare Online

Vertiefungsmodul Öffentlichkeitsarbeit

Vertiefungsmodul Öffentlichkeitsarbeit

Medien/Projektseminare

(28 608)
HS -
Einführungsseminar: Öffentlichkeitsarbeit / Organisationskommunikation (Bachelor und Magister) (3 SWS) (15.3 EU); NEUER Raum! Mo 10.00-12.00 und n. V. - Garystr. 55, 55-C
Teilnahmevoraussetzung: Anwesenheit in der 1. Sitzung. Bei Verhinderung (z.B. Zwischenprüfung) ist eine vorherige Anmeldung beim Dozenten möglich: tapper@zedat.fu-berlin.de
(15.10.) Christoph Tapper
Lernziele:
Betrachtung, Analyse und Optimierung von Öffentlichkeitsarbeit (Kommunikationsmanagement) als angewandte Publizistik- und Kommunikationswissenschaft.

Inhalt:
Das Seminar behandelt Normen und Tatsachen, Grundsätze und Entwicklungen, Methoden und Strategien, Handlungs- und Spielräume der Öffentlichkeitsarbeit insbesondere in der Bundesrepublik Deutschland. Außerdem sollen Theorien der öffentlichen Kommunikation einbezogen und ihre Relevanz für die Öffentlichkeitsarbeit untersucht werden. Die Themen werden in Form von Kurzreferaten aufbereitet und anschließend im Plenum diskutiert. Eine Klausur schließt die Veranstaltung ab. Der Besuch dieses Seminars ist Voraussetzung für sämtliche Projekt- und Praxisseminare im Studienschwerpunkt Öffentlichkeitsarbeit.

Voraussetzungen und Leistungsanforderungen: Grundsätzliche Teilnahmevoraussetzung: Anwesenheit in der 1. Sitzung. Regelmäßige Teilnahme, Kurzreferat mit Thesenpapier und begleitende Hausarbeit.
Für Bachelor-Studierende:
Vertiefungsmodul berufsfeldorientiert spezialisierend Öffentlichkeitsarbeit (BA-Ordnung 2003)
Vertiefungsmodul Wahlpflichtteil I berufsfeldorientiert vertiefend (BA-Ordnung 2006)
Magister:
Für Studierende im Hauptstudium der Publizistik- und Kommunikationswissenschaft und nach erfolgreichem Abschluss des Grundstudiums: Zusammenfassende Darstellung und Präsentation eines ausgewählten Themas sowie Klausur.
 
(28 695)
ÜS -
Übersichts-/Projektseminar: Organisationskommunikation (2 SWS) (15.3 EU); Mo 12.00-14.00 - Ihnestr. 21, 21/B (Hörsaal) (15.10.) Hans-Jürgen Arlt
Im wissenschaftlichen Zugriff auf das Thema Organisationskommunikation mischen sich Organisations- und Kommunikationstheorien zu einem bunten Mosaik aus Erklärungsmustern. Das Seminar stellt den systemtheoretischen Zugang in den Mittelpunkt. Anhand der Begriffspaare Akteur und System sowie Organisation und Umwelt werden weitere Theorieangebote erörtert. Zusätzliche Beschreibungsperspektiven für Organisationskommunikation eröffnen sich, weil von der direkten über die Massen- bis zur Online-Kommunikation viele Formate und Medien im Spiel sind. In der Praxis hat sich die Kommunikation in und von Organisationen – also von Unternehmen, Parteien, Verbänden, Vereinen, Stiftungen, Verwaltungen etc. –zu einem weitläufigen Berufs- und Beratungsfeld entwickelt. Das Seminar will ein gesellschafts- und kommunikationstheoretisch fundiertes Verständnis relevanter Aspekte interner und externer Verständigungsleistungen kollektiver Akteure vermitteln.
Basislektüre:
Simon, Fritz B./ Connecta Autorengruppe (2001): Radikale Marktwirtschaft. Grundlagen des systemischen Managements, Heidelberg Carl-Auer Verlag
Luhmann, Niklas (2001): Was ist Kommunikation?, in: ders.: Aufsätze und Reden, Stuttgart, Reclam-Verlag, S. 94-110.


Voraussetzungen und Leistungsanforderungen:
Grundsätzliche Teilnahmevoraussetzung: Anwesenheit in der 1. Sitzung.
Regelmäßige Teilnahme, Kurzreferat mit Thesenpapier und ggf. begleitende Hausarbeit.

Magister: Studierende im Hauptstudium Publizistik- und Kommunikationswissenschaft und nach erfolgreichem Abschluss des Grundstudiums.

Bachelor:
Vertiefungsmodul berufsfeldorientiert spezialisierend Öffentlichkeitsarbeit (BA-Ordnung 2003)
Vertiefungsmodul Wahlpflichtteil II berufsfeldorientiert vertiefend (BA-Ordnung 2006)
 
(28 696)
HS -
Projektseminar: Geschichte der PR (3 SWS) (15.3 EU); Di 10.00-12.00 und n. V. - Ihnestr. 22, 22/UG 1 (Seminarraum) (16.10.) Astrid Otto
Lernziel:
Ziel ist es, die us-amerikanische und deutsche PR-Geschichte im Zusammenhang mit gesellschaftspolitischen, soziokulturellen, wirtschaftlichen und medialen Faktoren und Einflüssen zu reflektieren sowie zu bewerten. Durch die Analyse der Geschichte der PR in Deutschland können Rückschlüsse auf das heutige Verständnis zum Berufsfeld der PR gezogen werden.

Inhalt des Seminars:
Das Seminar beschäftigt sich mit den Wurzeln der PR in Deutschland, welche eng mit denen der us-amerikanischen Public Relations verknüpft sind. Während sich in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts die Public Relations in den USA entwickelte, vertreten einige Kommunikationswissenschaftler die Meinung, dass das heutige Verständnis von PR erst nach dem 2.Weltkrieg nach Deutschland „importiert“ wurde. Aus einer anderen Perspektive hat die Public Relations ihren Ursprung in der Propaganda. Unter diesem Aspekt werden die beiden Diktaturen des 20. Jahrhunderts in Deutschland und ihre Kommunikationspolitik kritisch reflektiert. Welchen Einfluss nahmen PR-Leute aus dem Propagandaapparat des Nationalsozialismus auf die PR-Arbeit nach dem zweiten Weltkrieg? Wie gestaltete sich die Öffentlichkeitsarbeit staatlicher und nicht-staatlicher Organisationen in der DDR? Welche Denktheorien lagen der „sozialistischen Öffentlichkeitsarbeit“ zugrunde?


Voraussetzungen und Leistungsanforderungen:
Grundsätzliche Teilnahmevoraussetzung: Anwesenheit in der 1. Sitzung.

Regelmäßige Teilnahme, Referat und begleitende Hausarbeit

Magister: Studierende im Hauptstudium Publizistik- und Kommunikationswissenschaft und nach erfolgreichem Abschluss des Grundstudiums.

Bachelor:
Vertiefungsmodul berufsfeldorientiert spezialisierend Öffentlichkeitsarbeit (BA-Ordnung 2003)
Vertiefungsmodul Wahlpflichtteil II berufsfeldorientiert vertiefend (BA-Ordnung 2006)
 
Veranstaltung entfällt!
(28 697)
ÜS -
Überblicksseminar: Erfolgskontrolle strategischer PR (2 SWS) (15.3 EU); Di 14.00-16.00 - Lankwitz Haus L Malteserstr. 74-100, L 129 (16.10.) Juliana Raupp
Voraussetzungen und Leistungsanforderungen:
Grundsätzliche Teilnahmevoraussetzung: Anwesenheit in der 1. Sitzung.
Regelmäßige Teilnahme, Kurzreferat mit Thesenpapier und begleitende Hausarbeit.

Magister: Studierende im Hauptstudium Publizistik- und Kommunikationswissenschaft und nach erfolgreichem Abschluss des Grundstudiums.

Bachelor:
Vertiefungsmodul berufsfeldorientiert spezialisierend Öffentlichkeitsarbeit (BA-Ordnung 2003)
Vertiefungsmodul Wahlpflichtteil II berufsfeldorientiert vertiefend (BA-Ordnung 2006)
 
(28 698)
HS -
Projektseminar: Fallstudie Medienresonanzanalyse (3 SWS) (15.3 EU); Mi 16.00-18.00 und n. V. - Ihnestr. 22, 22/E2 (Seminarraum) (17.10.) Juliana Raupp,
Jens Vogelgesang
Strategische PR-Erfolgskontrolle leidet in der Praxis typischerweise unter vier Defiziten: Zeitmangel, Geldmangel, Personalmangel und fehlendes Wissen um die Standards der empirischen Sozialforschung. Das vierte Defizit ist Gegenstand des Projektseminars: Die Medienresonanzanalyse ist ein Verfahren zur Überprüfung des Erfolgs strategischer Kommunikation auf der Ebene des Outputs , d.h. es geht darum festzustellen, ob überhaupt Wirkungspotenzial der PR-Botschaften durch eine entsprechende Medienberichterstattung gegeben ist. Im Rahmen des Projektseminars soll am Beispiel der Pressearbeit der Max-Planck-Gesellschaft eine Medienresonanzanalyse als best-practice-Studie theoretisch entwickelt und praktisch realisiert werden. Lernziel des Projektseminars ist es, die eigene methodische Qualifikation im Bereich der systematischen PR-Forschung zu verbessern, um PR-Erfolgskontrollen künftig besser beurteilen und anwenden zu können.

Voraussetzungen und Leistungsanforderungen:
Grundsätzliche Teilnahmevoraussetzung: Anwesenheit in der 1. Sitzung.
Regelmäßige Teilnahme, Kurzreferat mit Thesenpapier und begleitende Hausarbeit.

Magister: Studierende im Hauptstudium Publizistik- und Kommunikationswissenschaft und nach erfolgreichem Abschluss des Grundstudiums.

Bachelor:
Vertiefungsmodul berufsfeldorientiert spezialisierend Öffentlichkeitsarbeit (BA-Ordnung 2003)
Vertiefungsmodul Wahlpflichtteil II berufsfeldorientiert vertiefend (BA-Ordnung 2006)

Medien/Projektseminare

Praxisseminare

(28 630)
Ü -
Praxisseminar: Strategische Unternehmenskommunikation (2 SWS) (15.3 EU) (max. 20 Teiln.) (deutsch); Mi 16.00-19.00, 14-tägl. - Garystr. 55, 323 (Seminarraum) (17.10.) Barbara Sommerhoff
In dem Praxisseminar "Strategische Unternehmenskommunikation"
werden konkrete Beispiele aus mittelständischen und börsennotierten Unternehmen skizziert. Die Teilnehmer entwickeln auf dieser Grundlage Kommunikationsziele, strategische Konzepte und Maßnahmen einschl. Evaluation für anlassbezogene, proaktive und Krisen-PR.

Voraussetzungen und Leistungsanforderungen:
Zugangsvoraussetzungen BA: erfolgreich absolviertes Basismodul 2 sowie der (bereits erfolgreich abgeschlossene oder parallele) Besuch des Einführungsseminars Öffentlichkeitsarbeit/Organisationskommunikation.
Regelmäßige Teilnahme und aktive Mitarbeit, Übungsaufgaben und Abschlusspräsentation.

Magister: Studierende im Hauptstudium Publizistik- und Kommunikationswissenschaft, die das Seminar Öffentlichkeitsarbeit erfolgreich abgeschlossen haben.

Bachelor:
Vertiefungsmodul berufsfeldorientiert spezialisierend Öffentlichkeitsarbeit (BA-Ordnung 2003)
Vertiefungsmodul Wahlpflichtteil I berufsfeldorientiert vertiefend (BA-Ordnung 2006)

Der Ablauf der Anmeldung für die Arbeitsmethoden und Praxisseminare bzw. Basis- und Vertiefungsmodule wird sich ab dem Wintersemester 2007/08 ändern. Statt bisher im Juni, startet das Anmeldeverfahren erst drei Wochen vor dem Beginn des kommenden Wintersemesters. Wie das Verfahren genau abläuft, wird rechtzeitig auf der Homepage bekannt gegeben.
 
(28 631)
Ü -
Praxisseminar: CSR und Politik (2 SWS) (15.3 EU) (max. 20 Teiln.); Block
1. Sitzung jetzt Freitag, den 16.11., Raum 21-F; dann Fr 14.12., Raum 55-B, jeweils 14-20 Uhr; die Abschlusspräsentation findet am 1.2., 14-20 Uhr, Raum 55-105, statt.
(16.11.) Ina von Holly
Welche Rahmenbedingungen muß die Politik schaffen, damit deutsche Unternehmen mehr gesellschaftliche Verantwortung übernehmen?
Benötigt man gesetzliche Vorgaben, um das Prinzip CSR nachhaltig zu verwirklichen? Ist eine stärkere Steuerung von politischer Seite notwendig oder überhaupt möglich?
Untersuchen Sie die Initiativ-, Moderations- und Gestaltungsfunktion der Politik in Sachen gesellschaftlicher Verantwortung von Unternehmen.

These: Die Bundesregierung verschenkt jeden Tag ein großes Potential an Ressourcen, da sie die gesellschaftliche Verantwortung der Unternehmen nicht zielgerichtet einfordert.

Voraussetzungen und Leistungsanforderungen:
Zugangsvoraussetzungen BA: erfolgreich absolviertes Basismodul 2 sowie der (bereits erfolgreich abgeschlossene oder parallele) Besuch des Einführungsseminars Öffentlichkeitsarbeit/Organisationskommunikation.
Regelmäßige Teilnahme und aktive Mitarbeit, Übungsaufgaben und Abschlusspräsentation.

Magister: Studierende im Hauptstudium Publizistik- und Kommunikationswissenschaft, die das Seminar Öffentlichkeitsarbeit erfolgreich abgeschlossen haben.

Bachelor:
Vertiefungsmodul berufsfeldorientiert spezialisierend Öffentlichkeitsarbeit (BA-Ordnung 2003)
Vertiefungsmodul Wahlpflichtteil I berufsfeldorientiert vertiefend (BA-Ordnung 2006)

Der Ablauf der Anmeldung für die Arbeitsmethoden und Praxisseminare bzw. Basis- und Vertiefungsmodule wird sich ab dem Wintersemester 2007/08 ändern. Statt bisher im Juni, startet das Anmeldeverfahren erst drei Wochen vor dem Beginn des kommenden Wintersemesters. Wie das Verfahren genau abläuft, wird rechtzeitig auf der Homepage bekannt gegeben.
 
(28 632)
Ü -
Praxisseminar: Online-PR (2 SWS) (15.3 EU) (max. 20 Teiln.); Mi 16.00-18.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 2 (Seminarraum) (17.10.) Astrid Otto
Lernziel:
Ziel des Seminars ist, die Studierenden zu befähigen, Konzepte im Bereich Online-PR zu entwickeln. Grundlage hierfür ist die Analyse bereits bestehender Konzepte und Strukturen von Online-PR in Organisationen und die Frage nach der Integration der Online-PR in die Unternehmenskommunikation.


Inhalt des Seminars:
Online-PR ist schon lange nicht mehr alleine die Bereitstellung von relevanten Informationen im Internet für spezifische Bezugsgruppen wie Journalisten. Längst haben Online-Foren, Blogs und virtuelle Gemeinschaften der Generation Web 2.0 in Organisationen Einzug gehalten. Doch die Technologie ist längst nicht mehr die größte Herausforderung für die Organisationen. Mittlerweile bestimmen die Rezipienten selbst, welche Informationen sie erhalten möchten und welche nicht. Die Rezipienten entscheiden, ob sie als aktive Kommunikatoren oder passive Nutzer auftreten wollen. Wie reagieren Unternehmen auf die rasanten Entwicklungen von Technologien und der veränderten Rolle der Rezipienten? Welche Chancen, aber auch Risiken sind mit den neuen Instrumenten der Online-PR für die Kommunikation von Organisationen verbunden? Diesen und anderen Fragen werden wir im Seminar nachgehen und strategische Konzepte in der Online-PR ausgewählter Organisationen erarbeiten.

Voraussetzungen und Leistungsanforderungen:
Zugangsvoraussetzungen BA: erfolgreich absolviertes Basismodul 2 sowie der (bereits erfolgreich abgeschlossene oder parallele) Besuch des Einführungsseminars Öffentlichkeitsarbeit/Organisationskommunikation.

Regelmäßige Teilnahme und aktive Mitarbeit, Übungsaufgaben und Abschlußpräsentation

Magister: Studierende im Hauptstudium Publizistik- und Kommunikationswissenschaft, die das Seminar Öffentlichkeitsarbeit erfolgreich abgeschlossen haben.

Bachelor:
Vertiefungsmodul berufsfeldorientiert spezialisierend Öffentlichkeitsarbeit (BA-Ordnung 2003)
Vertiefungsmodul Wahlpflichtteil I berufsfeldorientiert vertiefend (BA-Ordnung 2006)

Der Ablauf der Anmeldung für die Arbeitsmethoden und Praxisseminare bzw. Basis- und Vertiefungsmodule wird sich ab dem Wintersemester 2007/08 ändern. Statt bisher im Juni, startet das Anmeldeverfahren erst drei Wochen vor dem Beginn des kommenden Wintersemesters. Wie das Verfahren genau abläuft, wird rechtzeitig auf der Homepage bekannt gegeben.
 
ACHTUNG: findet in Dahlem zu geänderter Zeit statt!
(28 633)
Ü -
Praxisseminar: PR-Praxis für Freund und Feind (2 SWS) (15.3 EU) (max. 20 Teiln.); jeweils Fr 14.00-18.00 am 19.10., 26.10., 16.11., 30.11., 14.12., 18.1., 1.2. und 15.2. - Dahlem, diverse Räume
19.10.: 55/B, 26.10.: 22/UG 1, 16.11.: 55/B, 30.11. und 14.12.: 21/F, 18.01.und 1.2.2008: 55/B, 15.02.2008: 22/UG 2.
(19.10.) Klaus Kocks
Analysen thymotischer PR aus der Praxis. Thymotik als Maxime des Handelns meint: Zorn, Stolz, Geltungswille, Vorurteil, häufige Triebfedern öffentlicher Kommunikation (gemeint: institutionelle Kommunikation, nicht interpersonale). Während im Laienurteil Konsens oder Sympathiewerbung als alleinige Kommunikationsziele von PR gelten, geht es hier um eine gänzlich andere PR-Praxis. "Stolz und Sieg bilden eine enge Liaison in allen aus erfolgreich geführten Kämpfen hervorgegangenen Gemeinwesen. Stolzdynamisch bewegte Gruppen haben es manchmal sogar nicht ungern, bei ihren Nachbarn und Rivalen unbeliebt zu sein, solange das ihrem Souveränitätsgefühl Auftrieb gibt." (Sloterdijk). Fallbeispiele der aktuellen PR werden unter systematischem Interesse analysiert.

Literatur: Peter Sloterdijk, Zorn und Zeit, Politisch-psychologischer Versuch, Frankfurt am Main 2006 (Auszüge werden als Reader gestellt). Teilnehmer benötigen E-mail-account zum elektronischen Bezug der Fallbeispiele und der Kommunikation zwischen den Sitzungen.

Voraussetzungen und Leistungsanforderungen:
Zugangsvoraussetzungen BA: erfolgreich absolviertes Basismodul 2 sowie der (bereits erfolgreich abgeschlossene oder parallele) Besuch des Einführungsseminars Öffentlichkeitsarbeit/Organisationskommunikation.
Regelmäßige Teilnahme und aktive Mitarbeit, Übungsaufgaben und Abschlusspräsentation.

Magister: Studierende im Hauptstudium Publizistik- und Kommunikationswissenschaft, die das Seminar Öffentlichkeitsarbeit erfolgreich abgeschlossen haben.

Bachelor:
Vertiefungsmodul berufsfeldorientiert spezialisierend Öffentlichkeitsarbeit (BA-Ordnung 2003)
Vertiefungsmodul Wahlpflichtteil I berufsfeldorientiert vertiefend (BA-Ordnung 2006)

Der Ablauf der Anmeldung für die Arbeitsmethoden und Praxisseminare bzw. Basis- und Vertiefungsmodule wird sich ab dem Wintersemester 2007/08 ändern. Statt bisher im Juni, startet das Anmeldeverfahren erst drei Wochen vor dem Beginn des kommenden Wintersemesters. Wie das Verfahren genau abläuft, wird rechtzeitig auf der Homepage bekannt gegeben.

Praxisseminare

Vertiefungsmodule fachlich vertiefend

Vertiefungsmodule fachlich vertiefend

Empirische Kommunikations- und Medienforschung

(28 640)
ÜS -
Unterhaltungsforschung/Medienpsychologie (2 SWS); Di 14.00-16.00 - Garystraße 55, Raum 55 c (16.10.) Katrin Döveling
Im Kontext von Fernsehrezeption bewerten wir unzählige Male die medial präsentierten Situationen und Menschen. Vor allem im Unterhaltungserleben beurteilen wir das Angebot u.a. im Hinblick auf seine Angenehmheit. Unterhaltung resultiert also aus Bewertungen, die zu Emotionen führen. Doch wie und auf welcher Grundlage bewerten wir? Welche Anätze dienen dem Verständnis der mit der medialen Unterhaltung verbundenen Emotionen und wie kann man sie erforschen?
Die unterschiedlichen Konzepte der aufbrühenden Unterhaltungs- und Emotionsforschung werden im Seminar diskutiert. Genaueres Augenmerk gilt den Bewertungen, die zu Emotionen führen. Die psychologischen Beweggründe der Unterhaltungsrezeption, ihre Ursachen werden ebenso diskutiert wie aktuelle Entwicklungsperspektiven der Unterhaltungsforschung. Psychologische Konzepte des Appraisals werden diskutiert, sodass eine Basis erarbeitet wird, die Ausgangspunkt für das vertiefende Seminar im SS 2008 sein wird, in der eine Untersuchung auf der Grundlage der erarbeiteten Ansätze geplant ist.
Wesentliche Literaturquellen sind in englischer Sprache. Auf aktive Teilnahme wird geachtet.

Anmeldungen: über Campus Management oder in der ersten Sitzung!
 
Achtung: Raum- und Terminänderung!
(28 642)
V/ÜS -
Migration, Integration, Massenkommunikation: Literaturseminar zum Forschungsstand (2 SWS) (max. 40 Teiln.); Mo 14.00-16.00 - Garystr. 55, 14195 Berlin, Raum 55-C (22.10.) Hans-Jürgen Weiß
Anmeldungen: über Campus Management oder in der ersten Sitzung!
 
Achtung: Termin- und Raumänderung!
(28 643)
HS -
Forschungsseminar: Russischsprachige Medien - Russischsprachige Migranten (2 SWS) (max. 40 Teiln.); Mo 16.00-18.00 und n. V. - Garystr. 55, Hs A (Hörsaal) (22.10.) Hans-Jürgen Weiß
Anmeldungen: über Campus Management oder in der ersten Sitzung!
 
Achtung Raumänderung!
(28 645)
V/ÜS -
Politische Kommunikation I: Wahlen, Wähler und Nichtwähler seit 1949: Die Entwicklung der Interdependenzen zwischen den verschiedenen Politikebenen und ihre Rückwirkung auf die politische Kommunikation (2 SWS) (max. 40 Teiln.); Mo 16.00-18.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 2 (Seminarraum) (15.10.) Manfred Güllner
Die akademische Wahlforschung stützt sich bei ihren Analysen und Interpretationen fast ausschließlich auf Daten im Umfeld von Bundestagswahlen. Die anderen Politikebenen (lokale, Landes- und Europapolitik) werden bei der Erklärung des Wahlverhaltens bei Bundestagswahlen weitgehend ausgeblendet. Es soll deshalb der Versuch unternommen werden, die komplexen Interdependenzen zwischen den einzelnen Politikebenen, den verschiedenen politischen Akteuren und den z.T. gravierenden Wirkungen auf das Wahlverhalten bzw. die Partizipation bei Wahlen aufzuzeigen.
Anmeldungen: über Campus Management oder in der ersten Sitzung!
 
Achtung Raumänderung!
(28 647)
HS -
Politische Kommunikation II: Theoretische Ansätze, empirische Studien und Praxiserfahrungen in der Wahlforschung (2 SWS) (max. 40 Teiln.); Mo 18.00-20.00 und n. V. - Ihnestr. 22, 22/UG 2 (Seminarraum) (15.10.) Maryam Hussein
Wahlforschung beschäftigt sich mit den Vorstellungen (und Verhaltensweisen) der Rezipienten (und Wähler), mit dem Verhältnis von Politik und Medien oder mit speziellen Fragestellungen wie der Wahl extremistischer Parteien.
Diese unterschiedlichen Ansätze der Wahlforschung werden im Seminar erörtert und mit Erfahrungen aus der Praxis unterlegt.

Leistungsanforderungen MA/BA:
Regelmäßige Teilnahme, Referat/Thesenpapier und schriftliche Hausarbeit


Anmeldungen: über Campus Management oder in der ersten Sitzung!

Empirische Kommunikations- und Medienforschung

Kommunikationsgeschichte und -kultur

(28 650)
ÜS -
Debatten zur Kulturtheorie (2 SWS) (15.0 EU) (max. 60 Teiln.); Mo 14.00-16.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, KL 32/102 (15.10.) Hermann Haarmann
Wie in jedem Semester – so soll auch jetzt wieder ein Querschnitt gelegt werden durch die Debatten zur Kulturtheorie seit Beginn des 20. Jahrhunderts und bis in die Gegenwart hinein. Der Fokus liegt auf eurozentristischen Positionen, die den Bogen spannen von der Soziologie über die Psychologie bis zur Philosophie und Ästhetik. Von den Studierenden wird Mitarbeit in Form von Anmoderation und Diskussionsführung erwartet.
Für den Erwerb eines benoteten Leistungsnachweises für Magister/Hauptstudium sowie BA Vertiefungsmodul gelten folgende Anforderungen: Regelmäßige Teilnahme, Referat/Thesenpapier und schriftliche Hausarbeit.
 
(28 656)
HS -
Allegorien der kulturellen Kommunikation (Achtung: Geänderte Zeiten! Neuer Raum!) (3 SWS) (15.0 EU) (max. 60 Teiln.); Di 18.00-20.00 - Ihnestr. 56, Konferenzraum (23.10.) Falko Schmieder
Walter Benjamin gehört zu den Begründern der modernen Kulturwissenschaft. Seine Aktualität bezeugen nicht nur die anhaltenden Diskussionen um sein Werk, sondern auch die zahlreichen Bemühungen, Motive seines Denkens zur Erhellung gegenwärtiger Problemlagen fruchtbar zu machen. Ein häufig aufgenommenes Motiv ist dabei das des „Angelus Novus“ aus Benjamins Arbeit „Über den Begriff der Geschichte“. In dem Seminar soll in Form einer gemeinsamen Lektüre einschlägiger Texte die Rezeptions- und Transformationsgeschichte dieses geschichts- und kulturtheoretischen Motivs aufgearbeitet werden.

Fachliches Vertiefungsseminar zum ÜS Debatten zur Kulturtheorie: Kommunikationsgeschichte und –kultur (BA 2006: Wahlpflicht II)

Leistunganforderungen MA/BA:
Regelmäßige Teilnahme, Referat/Thesenpapier und schriftliche Hausarbeit.
 
(28 651)
HS -
Vertiefungsseminar: Hollywood - Produktionsweise, Ästhetik, Kritik. (3 SWS) (15.0 EU); Mo 14.00-16.00 - Garystr. 55, 121 (Seminarraum) (15.10.) Christoph Hesse
„Film, das ist Liebe, und Film, das sind die Stars“, schrieb Ilja Ehrenburg in seinem Roman „Die Traumfabrik“ (1931). Die Fabrik, von der er da sprach, das waren die Filmstudios in Hollywood: ein Ort, der seither zum Inbegriff der industrialisierten Filmproduktion wurde; und zum Etikett eines sogenannten Erzählkinos, dessen spezifische Formen sich bald als international gültige Normen behaupteten. Film, das sind nicht mehr nur die Liebe und die Stars, das ist auch eine bestimmte Art der Sujetkonstruktion, der Montage, der Beleuchtung usw., die sich mit diesem Namen verbindet.
Um dem Mythos Hollywood auf die Spur zu kommen, empfiehlt es sich, ihn in Raum und Zeit zurückzuversetzen und sich die Geschichte anzuschauen, die er mit seinen eigenen Geschichten verdeckt. Auch in dieser Geschichte wird man freilich Helden und Konflikte finden, die einem Hollywoodfilm gut zu Gesicht stünden. Man wird bei näherem Hinsehen aber auch Produktionsverhältnisse entdecken, die Aufschluß über den Zusammenhang von Ökonomie und Ästhetik geben und Einblicke in die Funktionsweise eines „Systems“ gewähren, das in der Filmgeschichte einzigartig und zugleich allgegenwärtig ist. Inspiriert hat es neben zahllosen Filmmachern schließlich auch die Theorie, die bei ihren Versuchen, den Film als ästhetisches Phänomen zu deuten oder als ideologisches Konstrukt zu kritisieren, stets wieder auf Hollywood zurückgriff.
Das Seminar, das nicht nur eine historisch besondere Filmproduktionsweise, sondern anhand deren auch einige elementare filmtheoretische Konzepte vorstellen soll, beschränkt sich auf das klassische Hollywoodkino, das mit dem Niedergang der Studios in den fünfziger Jahren zu Ende ging.

Zur Einführung
Thomas Schatz: The Genius of the System. Hollywood Film-making in the Studio Era, New York 1989


Vertiefungsmodul fachlich vertiefend bzw. Wahlpflichtteil II: Kommunikationsgeschichte und -kultur.

Leistungsanforderung: Regelmäßige Teilnahme, Referat und Hausarbeit
 
(28 657)
HS -
Überleben: Zur Geschichte eines kulturellen Deutungsmusters (3 SWS); Mi 14.00-16.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 1 (Seminarraum) (24.10.) Falko Schmieder
Überleben. Die Moderne im Ausnahmezustand.
In dem Seminar sollen Texte diskutiert werden, die sich mit Grenzerfahrungen der Moderne beschäftigen. Als Leitfaden dient der Begriff des Überlebens, der im Verlaufe des 20. Jahrhunderts auf verschiedenen Feldern verwendet worden ist, um historisch neuartige Erfahrungen zu verarbeiten. Anhand einschlägiger Texte soll die Ausbreitung des Begriffs verfolgt und den Wandlungen des Begriffsinhaltes nachgegangen werden. Das Ziel ist es, im Nachvollzug der Reflexionen aus dem und über das ,beschädigte Leben’ zu einem differenzierten Bild über die katastrophalen Erfahrungen der jüngeren Geschichte zu gelangen. Ein Reader mit ausgewählten Texten wird zu Seminarbeginn bereitgestellt.

Scheinerwerb Magister und BA: Regelmäßige Teilnahme; Referat/Thesenpapier und Hausarbeit.

Kommunikationsgeschichte und -kultur

Kommunikationsökonomie, - politik, -recht

(28 680)
ÜS -
Europa und die Medien (Anmeldungen unter: http://www.kommwiss.fu-berlin.de/842.shtml bis zum 29.10.07) (2 SWS) (4/5 LP) (max. 60 Teiln.); Fr 9.00-11.00 - Ihnestr. 22, 22/E2 (Seminarraum) (19.10.) Kerstin Goldbeck
Immer häufiger geben Richtlinien aus Brüssel Impulse für die Medien in Deutschland. Insbesondere die Europäische Kommission nimmt vermehrt Einfluss. Ziele sind neben der Schaffung einer europäischen Öffentlichkeit vorrangig ökonomische Erwägungen und die Harmonisierung von Märkten. Das Seminar gibt einen Überblick über Akteure, Themen und Rahmenbedingungen der europäischen Medienpolitik. Auf welcher Basis werden Entscheidungen getroffen, wohin steuert die EU-Medienpolitik und wie reagieren Medienpolitiker und -vertreter in Deutschland?
 
(28 681)
HS -
Lobbyismus -- die fünfte Gewalt? (Anmeldungen unter: http://www.kommwiss.fu-berlin.de/842.shtml bis zum 29.10.07) (2 SWS) (4/5 LP); Do 14.00-16.00 - Garystr. 55, Raum C (18.10.) Kerstin Goldbeck
Lobbyismus hat einen schlechten Ruf. Gerade in Berlin wird vielfach der Einfluss von Lobbyisten auf die Politik beklagt. Wo verläuft die Grenze zwischen einem Zuviel an Einflussnahme und berechtigter Interessenvertretung? Wo profitiert die Politik womöglich vom Expertenwissen, das Verbände, Vereine und andere Interessengruppen auf sich vereinigen? Das Hauptseminar beschäftigt sich mit Lobbyismus im Mediensektor. Die wichtigsten Player werden vorgestellt, Lobbystrategien anhand von Fallanalysen diskutiert und theoretische Hintergründe erörtert.
 
Veranstaltung entfällt!
(28 683)
ÜS -
Überblicksseminar: Kommunikationspolitik/Medienökonomie/Medienrecht: Probleme des Dualen Rundfunksystems (Anmeldungen unter: http://www.kommwiss.fu-berlin.de/842.shtml bis zum 5.11.07) (2 SWS) (4/5 LP); 14-tägl. Mo 9.00-12.00 - Lankwitz Haus L Malteserstr. 74-100, L 129 (22.10.) N. N.
 
(28 684)
HS -
Medienökonomie der Gegenöffentlichkeit (Anmeldungen unter: http://www.kommwiss.fu-berlin.de/842.shtml bis zum 29.10.07) (3 SWS) (4/5 LP) (max. 60 Teiln.); Block 17.10. Mi 18.00-20.00 und Fr 10.00-18.00 am 23.11. am 14.12. am 25.1. - Lankwitz Haus L Malteserstr. 74-100, L 127(126)
Seminarbeginn am Mittwoch, den 17. 10. 2007 in der Ihnestr. 22 / UG1
(17.10.) Jeffrey Wimmer
Im Seminar werden die ökonomischen Besonderheiten gegenöffentlicher und alternativer Medien (deren Finanzierung, Organisation, Produktionsmittel und -prozess sowie Vertrieb) aus theoretischer und empirischer Perspektive analysiert. Dabei interessiert vor allem die (empirische) Aktualität der (theoretischen) These von Beywl und Brombach, dass es eine „Illusion ist, sich außerhalb der Zwänge des kapitalistischen Marktes zu bewegen“ (1982: 556). Dieser Frage wird in Bezug auf Gegenöffentlichkeit in zwei Schritten nachgegangen. Zuerst wird der analytisch problematische Begriff der Gegenöffentlichkeit aus kommunikationswissenschaftlicher Sicht grundlegend aus theoretischer Perspektive geklärt. Darauf aufbauend werden im zweiten Schritt mit Hilfe eines empirischen Lehrforschungsprojektes die unterschiedlichen ökonomischen Grundlagen gegenöffentlicher Medien wie z.B. von "indymedia" und der "taz" untersucht.

Basisliteratur:
Altmeppen, Klaus-Dieter/Karmasin, Matthias (Hrsg.) (2001): Medien und Ökonomie. Wiesbaden.
Hüttner, Bernd (2006): Verzeichnis der AlternativMedien 2006/2007. Bremen
Wimmer, Jeffrey (2007): (Gegen-)Öffentlichkeit in der Mediengesellschaft. Analyse eines medialen Spannungsverhältnisses.
VS-Verlag für Sozialwissenschaften

Die Teilnahme an der ersten Veranstaltung ist Pflicht. Ein späterer Eintritt ist nicht möglich.
Leistungsnachweis: Präsentation im theoretischen Teil des Seminars und Mitarbeit am empirischen Projekt


Termine:
Seminarvorbesprechung am Mittwoch, 17.10. 18-20 Uhr, weitere Termine (Freitag, 23.11 10-18 Uhr, Freitag, 14.12. 10-18 Uhr, Freitag, 25.1. 10-18 Uhr)
 
Veranstaltung entfällt!
(28 685)
HS -
Hörfunk im digitalen Zeitalter: Komplementarität oder Konkurrenz? (Anmeldungen unter: http://www.kommwiss.fu-berlin.de/842.shtml bis zum 5.11.07) (3 SWS); Mo 14.00-16.00 - Lankwitz Haus L Malteserstr. 74-100, L 129 (15.10.) N. N.
 
(28 682)
HS -
Mediensysteme im internationalen Vergleich (3 SWS) (4/5 LP); Fr 12.00-14.00 - Garystr. 55, Raum C
(Anmeldungen unter: http://www.kommwiss.fu-berlin.de/842.shtml bis zum 29.10.07)
(26.10.) Klaus Beck
Die Organisation öffentlicher Kommunikation ist nicht nur das Ergebnis historischer Zufälligkeiten und wirtschaftlicher Rahmenbedingungen, sondern in starkem Maße das Ergebnis politischer Entscheidung und Gestaltung. Politisches System und Mediensystem stehen in einem – mitunter spannungsvollen – Wechselverhältnis. Vor dem Hintergrund von europäischer Integration und „Globalisierung“ wird verstärkt erkennbar, wo Unterschiede und Gemeinsamkeiten verschiedener nationaler Mediensysteme liegen.
Das Seminar soll komparatistisch vorgehen, d. h. es werden verschiedene nationale Mediensysteme analysiert, um anschließend ein tieferes Verständnis für die Zusammenhänge von Strukturen und Funktionen der Medien zu entwickeln.

Referate und Hausarbeitsthemen werden in der ersten Sitzung vergeben.

Teilnehmer/innen mit – über das Englische hinausgehenden – Sprachkenntnissen sind besonders willkommen.

Pflichtlektüre: Daniel C. Hallin, Daniel C./ Mancini, Paolo: Comparing media systems: three models of media and politics. Cambridge u. a.: Cambridge Univ. Press 2006.
Sprechstunden
Klaus Beck: Do 16:00 bis 18:00 Uhr

Kommunikationsökonomie, - politik, -recht

Bachelorarbeit-Vorbereitungsmodul

Achtung: Raum- und Terminänderung!
(28 700)
C -
Colloquium Empirische Kommunikations- und Medienforschung (1 SWS); Di 14.30-15.30 - Garystr. 55, 14195 Berlin-Dahlem, Freifläche vor Raum 160, 1. OG (16.10.) Hans-Jürgen Weiß
Das Bachelor-Kolloquium ist eine Lehrveranstaltung für fortgeschrittene Studierende im Bachelorstudiengang, die über eine Abschlussarbeit im Bereich der empirischen Kommunikations- und Medienforschung nachdenken bzw. diese konkret planen oder durchführen. Von allen Kandidatinnen und Kandidaten, die beim Leiter der Lehrveranstaltung eine Bachelorarbeit vorbereiten oder angemeldet haben, wird eine aktive Teilnahme an dem Kolloquium erwartet.

Zulassung: Bachelor-Studium im Kernfach PuKW
 
(28 701)
C -
Bachelorarbeit-Vorbereitungscolloquium Öffentlichkeitsarbeit / Organisationskommunikation (1 SWS) (15.3 EU); jeweils Mo 16.00-19.00 n. V. - Garystr. 55, 55-C
Termine zu Beginn des Semesters
(s. A.) Juliana Raupp
Das Forschungskolloquium wendet sich an Studierende im Bachelorstudiengang Publizistik- und Kommunikationswissenschaften mit Themenschwerpunkt im Bereich Öffentlichkeitsarbeit/Organisationskommunikation und dient in erster Linie der Diskussion der Bachelorarbeiten der Teilnehmenden, darüber hinaus aber auch der Erörterung sonstiger Problemstellungen der empirischen PR-Forschung. Die Examenskandidaten/innen stellen den Stand ihrer Arbeiten vor und es werden Fragen der Themeneingrenzung, der Methodenwahl, der Forschungslogik und der Forschungspraxis besprochen.

Zulassungsbeschränkung: Studierende im Bachelorarbeit-Vorbereitungsmodul; nur nach Anmeldung und persönlicher Einladung.
 
Beginn am 18.10.!!
(28 702)
C -
Forschungsfeld Exilpublizistik (2 SWS) (15.0 EU); 14-tägl. Do 18.00-20.00 - Garystr. 55, 301 (Seminarraum) (18.10.) Hermann Haarmann
Die Veranstaltung versteht sich als Lese- und Informationsforum zu Fragen und neueren/neusten Tendenzen in der Exilforschung (wobei besonderes Gewicht auf die Exilessayistik/-publizistik bis hin zum Exilfilm gelegt werden soll). Dabei wird auch Gelegenheit sein, Magister-Abschlußarbeiten (nicht nur aus der Exilpublizistik) vorzustellen und diskutieren zu lassen. Lektüregrundlage: die bislang erschienenen Internationalen Jahrbücher zur Exilforschung im Verlag text + kritik.
 
(28 704)
C -
Bachelorarbeit- Vorbereitungscolloquium Journalismus (1 SWS) (15.1 EU); s. A. - s. A. (s. A.) N. N.
Nähere Angaben werden später bekanntgegeben!
 
(28 703)
C -
Bachelorarbeit-Vorbereitungscolloquium Medienökonomie (1 SWS); Fr 11.00-12.00 - Ihnestr. 22, 22/E2 (Seminarraum) (19.10.) Kerstin Goldbeck
 
(28 707)
C -
Bachelorarbeit Vorbereitungscolloquium Medienanalysen/Medienpsychologie (1 SWS); Mi 16.00-17.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 1 (Seminarraum) (17.10.) Katrin Döveling
Das Bachelor-Kolloquium ist eine Lehrveranstaltung für fortgeschrittene Studierende im Bachelorstudiengang, die über eine Abschlussarbeit im Bereich Medienanalysen/Medienpsychologie nachdenken bzw. diese konkret planen oder durchführen. Von allen Kandidatinnen und Kandidaten, die bei der Leiterin der Lehrveranstaltung eine Bachelorarbeit vorbereiten oder angemeldet haben, wird eine aktive Teilnahme an dem Kolloquium erwartet.

Zulassung: Bachelor-Studium im Kernfach PuKW
 
(28 708)
C -
Bachelorarbeit-Vorbereitungscolloquium Empirische Kommunikations- und Medienforschung (1 SWS); Di 9.00-10.00 - Garystr. 55, 105 (Seminarraum) (16.10.) Torsten Maurer
Das Bachelor-Kolloquium ist eine Lehrveranstaltung für fortgeschrittene Studierende im Bachelorstudiengang, die über eine Abschlussarbeit im Bereich der empirischen Kommunikations- und Medienforschung nachdenken bzw. diese konkret planen oder durchführen. Von allen Kandidatinnen und Kandidaten, die beim Leiter der Lehrveranstaltung eine Bachelorarbeit vorbereiten oder angemeldet haben, wird eine aktive Teilnahme an dem Kolloquium erwartet.

Zulassung: Bachelor-Studium im Kernfach PuKW
 
(28 705)
C -
Bachelorarbeit-Vorbereitungscolloquium Kommunikationspolitik und Medienökonomie (1 SWS); Do 18.00-19.00 - Garystr. 55, 302b (Seminarraum) (18.10.) Klaus Beck
Das Colloquium dient der fachlichen und methodischen Vorbereitung von Bachelorarbeiten mit kommunikationspolitischer oder medienökonomischer Thematik. Anhand konkreter Arbeitsvorhaben, die von den TeilnehmerInnen vorgestellt werden sollen, werden gemeinsam inhaltliche Fragen diskutiert und methodische Strategien entwickelt. Das Colloquium dient auch als Forum für den Erfahrungsaustausch und als Hilfestellung bei arbeitstechnischen und methodischen Fragen. Der Besuch des Colloquiums ist die Voraussetzung für die individuelle Betreuung der Arbeit, ersetzt diese aber nicht.
Pflichtlektüre: Dahinden, Urs/ Sturzenegger, Sabina/ Neuroni, Alessia C.: Wissenschaftliches Arbeiten in der Kommunikationswissenschaft. Bern u. a.: Haupt/ UTB 2006.
Sprechstunden
Klaus Beck: Do 16:00 - 18:00 Uhr
 
Achtung: Teilnahme auch für Bachelor möglich!
(28 724)
C -
Magistercolloquium Journalismus (2 SWS) (15.1 EU); Di 18.00-20.00 - Ihnestr. 22, 22/E2 (Seminarraum) (s. A.) Thorsten Quandt
Das Colloquium wird nur für Magisterkandidatinnen und -kandidaten angeboten, die bei Thorsten Quandt eine Magisterarbeit schreiben. Kandidatinnen und Kandidaten stellen in diesem Seminar ihre Magister-Projekte vor und diskutieren diese in der Gruppe. Dabei sollte jeder mindestens zwei Mal seine Arbeit vorstellen: Zum einen in der Planungsphase, zum anderen während der Durchführung der Studie. Weiterhin werden im Colloquium noch mal drängende Fragen des wissenschaftlichen Ar-beitens, der Durchführung von Studien und des Projektmanagements besprochen.
Leistungsanforderungen
- (nur für M.A.-Kandidatinnen und –Kandidaten bei T. Quandt)

Bachelorarbeit-Vorbereitungsmodul

Magister

Magister

Grundstudium

Grundstudium

Orientierungsveranstaltungen

(28 503)
S -
Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens, Kurs A (Zusammen mit Bernd Meyer (28504)) (1 SWS); Mi 14.00-16.00 - Garystr. 55, 55-C (17.10.) Klaus Betz
Die Veranstaltung richtet sich an Studierende, die die Vorlesung 28520 "Einführung in die Publizistik- und Kommunikationswissenschaft" besuchen.
 
(28 504)
S -
Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens Kurs B (1 SWS); Mi 14.00-0.16 - Garystr. 55, 55-C (17.10.) Bernd Meyer
Die Veranstaltung richtet sich an Studierende, die die Vorlesung 28520 "Einführung in die Publizistik- und Kommunikationswissenschaft" besuchen.
 
(28 520)
V -
Einführung in die Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (2 SWS); Anmeldungen unter: http://www.kommwiss.fu-berlin.de/842.shtml bis zum 29.10.07 Do 14.00-16.00 - Henry-Ford-Bau Garystr. 35, HFB/D (Hörsaal)
Veranstaltungsraum unter Vorbehalt angekündigt!
(18.10.) Klaus Beck
Kommunikation, Medien, Öffentlichkeit – um das Verständnis dieser Grundbegriffe der Kommunikationswissenschaft geht es im ersten Teil der Vorlesung. Ausgehend von unterschiedlichen theoretischen Ansätzen werden die zentralen Themen, Konzepte und Fragestellungen der Kommunikationswissenschaft behandelt. Nach der einführenden Darstellung von interpersonaler, technisch vermittelter interpersonaler Kommunikation (Telekommunikation, computervermittelte Kommunikation) und öffentlicher Kommunikation („Massenkommunikation“/ Publizistik) werden im zweiten Teil der Vorlesung ausgewählte Forschungsfelder (z. B. Kommunikatorforschung, Mediennutzungs- und -wirkungsforschung) und Teildisziplinen der Kommunikationswissenschaft (z. B. Kommunikations- und Mediengeschichte, Kommunikationspolitik, Medienökonomie) vorgestellt.
Vorausgesetzt wird
(1) die regelmäßige Teilnahme an der Vorlesung und
(2) die Vor- und Nachbereitung mittels der Pflichtlektüre.
Es ist geplant, begleitende Tutorien anzubieten.

Pflichtlektüre: Beck, Klaus: Kommunikationswissenschaft. Konstanz UVK/ UTB 2007.
Sprechstunden
Klaus Beck: Do 16:00 - 18:00 Uhr

Orientierungsveranstaltungen

Allgemeine Veranstaltungen

Achtung: Raumänderung!!!!
(28 636)
ÜS -
Modelle und Methoden der Datenanalyse in der empirischen Kommunikations- und Medienforschung (2 SWS) (max. 20 Teiln.); Mi 16.00-20.00 - Garystr. 55, 204 (PC-Pool) (17.10.) Benjamin Fretwurst
Das Modul dient einerseits der theoretischen Einführung in die Logik, Modelle und ausgewählte Verfahren der multivariaten Datenanalyse, andererseits sollen diese Kenntnisse durch Übungen und durch die eigenständige Durchführung von Sekundäranalysen praktisch erprobt und vertieft werden.
Zunächst werden Grundlagen der Datenlogik vermittelt. Daneben wird eine Einführung in das Statistikpaket SPSS gegeben. Auf diese Komponenten aufbauend werden die benötigten Verfahren der Datenaufbereitung und Datenanalyse vorgestellt und praktisch erprobt. Die Teilnehmer müssen anhand von Übungsdatensätzen Aufgaben lösen und in einer größeren Hausaufgabe die erworbenen Kenntnisse dokumentieren.
Leistungsanforderungen für 10 LP:
– regelmäßige Teilnahme
– Lösung der Übungsaufgaben
– Hausarbeit (10 LP)

Anmeldungen: über Campus Management oder in der ersten Sitzung!
 
Achtung Raumänderung!
(28 637)
Ü -
Multivariate Statistik / Datenanalyse am PC (2 SWS) (max. 20 Teiln.); Mi 16.00-20.00 - Garystr. 55, 204 (PC-Pool) (17.10.) Torsten Maurer
Kommentar zur Veranstaltung: siehe ÜS 28636

Anmeldungen: über Campus Management oder in der ersten Sitzung!
 
(28 570)
V -
Grundstrukturen des deutschen Mediensystems (2 SWS); (Anmeldungen unter: http://www.kommwiss.fu-berlin.de/842.shtml bis zum 29.10.07) Fr 10.00-12.00 - Garystr. 55, Raum 55-C (26.10.) Klaus Beck
Vermittelt werden grundlegende Kenntnisse der Strukturen des bundesdeutschen Mediensystems, insbesondere der Presse (Tageszeitungen und Zeitschriften) sowie des dualen Rundfunksystems (öffentlich-rechtlicher und privatrechtlicher Hörfunk und Fernsehen). Ausgehend von der historischen Entwicklung seit 1945 werden die Organisations- und Finanzierungsweise, die rechtlichen und politischen Rahmenbedingungen sowie der Markt der Medien dargestellt. Zugleich wird damit in die Teildisziplinen Medienpolitik und Medienökonomie eingeführt.
Ein besonderer Schwerpunkt soll auf der „Medienlandschaft“ Berlins und Brandenburgs gelegt werden; hierzu sind verschiedene Gastvorträge von Medienvertretern vorgesehen.
Pflichtlektüre: Zur Vor- und Nachbereitung steht ein Reader (Textasammlung) bereit.
Sprechstunden
Klaus Beck: Do 16:00 - 18:00 Uhr

Allgemeine Veranstaltungen

Sozialwissenschaftliche Kommunikations- und Medienforschung

Achtung: Orts- und Terminänderung!
(28 550)
V -
Einführung in die empirische Kommunikationsforschung (2 SWS); Di 12.00-14.00 - Henry-Ford-Bau Garystr. 35, HFB/A (Hörsaal) (16.10.) Hans-Jürgen Weiß
Die Vorlesung vermittelt einen Überblick über Fragestellungen, Theorien und Ergebnisse der sozialwissenschaftlichen Kommunikationsforschung. Ausgehend von den historischen und systematischen Grundlagen der Kommunikationswissenschaft werden theoretische Modelle der Massenkommunikation präsentiert und analysiert und die verschiedenen Fragestellungen und Untersuchungsansätze der empirischen Kommunikationsforschung diskutiert, insb. Medienwirkungs- und Mediennutzungsforschung, Journalismus- und Nachrichtenforschung, sowie die Funktionen der Medien im Rahmen politischer Thematisierungsprozesse und bei der Konstitution gesellschaftlicher Öffentlichkeit.

Anmeldungen:über Campus Management oder in der ersten Sitzung!

Sozialwissenschaftliche Kommunikations- und Medienforschung

Strukturen der Massenkommunikation/Kommunikations- und Medientechnik

(28 571)
PS -
PS Einführung in die Medienökonomie Kurs A - Medienmärkte in Deutschland (Anmeldungen unter: http://www.kommwiss.fu-berlin.de/842.shtml bis zum 29.10.07) (3 SWS) (4/5 LP); Do 12.00-14.00 - Garystr. 55, Raum C (18.10.) Kerstin Goldbeck
Der Mediensektor ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor in Deutschland. Welche Medienmärkte gibt es hierzulande und wie funktionieren sie? Welches sind die Märkte der Zukunft? Das Proseminar führt in verschiedene Medienmärkte ein – vom gedruckten bis hin zu elektronischen Sektor -, wobei Begrifflichkeiten wie auch zentrale Marktmechanismen erörtert werden.
 
(28 572)
PS -
PS Einführung in die Medienökonomie: Medienmärkte in Deutschland Kurs B (Anmeldungen unter: http://www.kommwiss.fu-berlin.de/842.shtml bis zum 29.10.07) (3 SWS) (4/5 LP) (max. 60 Teiln.); Do 10.00-12.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 1 (Seminarraum) (18.10.) Kerstin Goldbeck
Der Mediensektor ist ein gewichtiger Wirtschaftsfaktor in Deutschland. Welche Medienmärkte gibt es hierzulande und wie funktionieren sie? Welches sind die Märkte der Zukunft? Das Proseminar führt in verschiedene Medienmärkte ein – vom gedruckten bis hin zu elektronischen Sektor -, wobei Begrifflichkeiten wie auch zentrale Marktmechanismen erörtert werden.
 
Veranstaltung entfällt!
(28 573)
PS -
PS Einführung in die Medienökonomie: Print (Anmeldungen unter: http://www.kommwiss.fu-berlin.de/842.shtml bis zum 5.11.07) (3 SWS) (4/5 LP); Mo 12.00-14.00 - Lankwitz Haus L Malteserstr. 74-100, L 129 (15.10.) N. N.
 
Veranstaltung entfällt!
(28 574)
PS -
PS Kurs D (Anmeldungen unter: http://www.kommwiss.fu-berlin.de/842.shtml bis zum 5.11.07) (3 SWS) (4/5 LP); s. A. - s. A. (s. A.) N. N.

Strukturen der Massenkommunikation/Kommunikations- und Medientechnik

Kommunikationsgeschichte und Kommunikationstheorie

(28 523)
ÜS -
Exilpublizistik: Die Familie Mann (2 SWS) (15.0 EU) (max. 60 Teiln.); Di 10.00-12.00 - Garystr. 55, 55-C (23.10.) Hermann Haarmann
Die Brüder Heinrich und Thomas Mann, so unterschiedlich in ihrer kulturellen und politischen Sozialisation, so einig letztlich im Kampf gegen den deutschen Faschismus. Je nach Temperament forcieren sie ihr Engagement im Exil: Sie analysieren, warnen und mahnen. Nicht anders die Geschwister Erika und Klaus Mann, die mit jugendlichem Elan den Antifaschismus befördern wollen. Die unterschiedlichen Formen literarisch-publizistischer Aufklärungsarbeit der Familie Mann soll im Zentrum der Beschäftigung stehen: Essays und Aufrufe, Zeitschriftengründungen, Kabarett, Vorlesungsreihen, Rundfunkreden …

Scheinerwerb Magister und BA: Regelmäßige Teilnahme, Referat/Thesenpapier und schriftliche Hausarbeit. Magister Grundstudium. BA Basismodul 1

Ausführliche Programmvorstellung in der 1. Sitzung
 
Findet statt: Herr Schmieder statt Frau Beiküfner!
(28 524)
ÜS -
Einführung in die Medientheorie (2 SWS) (15.0 EU) (max. 60 Teiln.); Di 12.00-14.00 - Garystr. 55, 55-C (23.10.) Falko Schmieder
In den verschiedenen Definitionsversuchen des Begriffes "Medium" stehen entweder die Funktion, die Technik oder diverse inhaltliche Aspekte im Vordergrund. Im Seminar werden wir uns mit übergreifenden Theorien beschäftigen, die die Effekte der Medien schlechthin zu erklären versuchen. Medien werden als Techniken verstanden, die Kommunikation ermöglichen und Informationen bedingen. Historisch gesehen sind Medien und mediale Techniken geprägt durch Weltbilder und Wahrnehmungsweisen.
Im Seminar beschäftigen wir uns mit so unterschiedlichen Theoretikern
wie Walter Benjamin, Marshall McLuhan, Paul Virilio u.a. und so
unterschiedlichen Medien wie der Schrift, der Photographie, dem Film und dem Internet. Ein Reader mit ausgewählten Texten wird zu Seminarbeginn bereitgestellt.

Scheinerwerb Magister und BA: Regelmäßige Teilnahme, Referat/Thesenpapier und Hausarbeit.
 
Findet statt: Herr Schmieder statt Frau Beiküfner, neuer Titel!
(28 525)
ÜS -
Ansichten der Kulturwissenschaft (2 SWS) (15.0 EU) (max. 60 Teiln.); Mi 16.00-18.00 - Garystr. 55, 105 (Seminarraum) (24.10.) Falko Schmieder
Im Zuge der kulturwissenschaftlichen Transformation der Geisteswissenschaften sind eine Vielzahl neuer theoretisch-methodischer Ansätze zur Analyse der historischen, kulturellen und medialen Bedingtheit des Wissens erarbeitet worden. Das Seminar möchte neben Schlüsseltexten der frühen Kulturwissenschaften (z.B. von Sigmund Freud, Walter Benjamin und Ernst Cassirer) auch neuere kultur- und wissenschaftsgeschichtliche Ansätze vorstellen, um so einen Überblick über die Geschichte und kulturtheoretischer Ansätze, die Pluralität ihrer Methoden und Fragestellungen sowie die aktuellen Forschungsperspektiven zu vermitteln. Ein Reader mit ausgewählten Texten wird zu Seminarbeginn
bereitgestellt.

Basismodul 1
Scheinanforderung BA/MA: Regelmäßige Teilnahme, Referat/Thesenpapier und schriftliche Hausarbeit.
 
Beginn am 18.10.!!
(28 526)
ÜS -
Deutschland nach 1945: Exil und NS im Nachkriegsfilm aus Ost und West (2 SWS) (15.0 EU) (max. 35 Teiln.); 14-tägl. Do 14.00-18.00 - Garystr. 55, Hs A (Hörsaal) (18.10.) Hermann Haarmann
Basismodul 1 (BA 06): Einführung in die Publizistik- und Kommunikationswissenschaft/Kommunikations- und Mediengeschichte bzw. Basismodul (BA 03): Historische und technische Entwicklung des Mediensystems / Magister Grundstudium.

Leistungsanforderung: Regelmäßige Teilnahme, Referat und Hausarbeit.
 
(28 527)
PS -
Mediengeschichte DDR (2 SWS) (15.0 EU) (max. 60 Teiln.); Di 12.00-14.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 2 (Seminarraum) (16.10.) Kerstin Goldbeck
Häufig ist es das Bild von der „Schere im Kopf“, das zitiert wird, wenn es um Medien und die Arbeit von Journalisten in der DDR geht. Auf welche Weise das SED-Regime Einfluss auf Medien und Medienvertreter genommen hat oder wo es Freiräume gab, ist eines der Themen in diesem Proseminar. Außerdem wird ein Blick auf die Medienlandschaft geworfen, das Verhältnis von RezipientInnen zu DDR-Medien betrachtet und erörtert, wie die Lebenswirklichkeit von Journalisten im SED-Staat aussah.
Basismodul 1
Scheinanforderung BA/MA: Regelmäßige Teilnahme, Referat/Thesenpapier und schriftliche Hausarbeit.

Kommunikationsgeschichte und Kommunikationstheorie

Grundlagen von Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit

(28 543)
V -
Grundlagen von Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit (2 SWS) (15.0 EU); Do 12.00-14.00 - Henry-Ford-Bau Garystr. 35, HFB/B (Hörsaal) (25.10.) Juliana Raupp
Ziel der Vorlesung ist die Vermittlung propädeutischer Grundlagen und praxisrelevanter Grundkenntnisse. Sowohl für die praktische Arbeit in den Bereichen Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit als auch für die publizistikwissenschaftliche Forschung ist Hintergrundwissen über den Medienbetrieb, über Strukturen und Prozesse des Journalismus und der Öffentlichkeitsarbeit eine wichtige Voraussetzung. Die Vorlesung beleuchtet die Tätigkeiten, Arbeitsfelder, die professionellen Standards und das berufliche Umfeld von Journalisten und PR-Fachkräften. Die Entwicklung und Ausgestaltung der Berufs- und Tätigkeitsfelder Journalismus und PR werden unter besonderer Berücksichtigung der Frage nach der Professionalisierung untersucht. Darüber hinaus werden die Infrastrukturen des Mediensystems behandelt. Das zu vermittelnde Grundlagenwissen bereitet insbesondere auf die Vertiefungsmodule Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit vor sowie auf die Praxis-Lehrveranstaltungen des Grundstudiums.

BA: Basismodul Grundlagen von Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit
 
(28 541)
Ü -
Arbeitsmethoden in Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit (2 SWS) (15.0 EU) (max. 20 Teiln.); Wochenend-Blockseminar bei der Siemens AG: Freitag, 23. und Samstag, 24.11.2007, 8.00s.t. bis 18.00 Uhr, ggf. Sonntag, 25. 11. nach Absprache: Siemens Verwaltungsgebäude, Nonnendammalle 101, Berlin Siemensstadt, U7, Haltestelle Rohrdamm (beim Pförtner melden) (s. A.) Ilona Thede
Ziele der Veranstaltung sind die Kompetenz als Gesprächspartner mit PR-Fachleuten und ein angemessenes Problemlösungsverhalten in der praktischen PR-Arbeit. Als schwierigstes Gebiet der PR stehen die journalistischen Arbeitsmethoden als Grundlage der Pressearbeit im Mittelpunkt. Vermittelt werden die theoretischen Grundlagen, Planungs- und Umsetzungsaspekte. Erarbeitet werden in Übungen in erster Linie PR-Texte (Presseinformationen), ferner PR-Veranstaltungen (Pressekonferenz), Planspiel.
Bitte - sofern vorhanden - Notebook mitbringen!

Die Veranstaltung ist als Kompaktseminar konzipiert. Sie ist methodisch vielfältig strukturiert bis hin zu Einzel- und Gruppenarbeiten der Seminarteilnehmer. Sie ist sowohl für angehende PR-Fachleute wie Medienjournalisten geeignet. Um die Übungsaufgaben zu besprechen, kommt zum Wochend-Blockseminar ein weiterer Veranstaltungstermin hinzu, und zwar Freitag, 14.12., 14-18 Uhr, Raum 55-101.

Die Veranstaltung ist teilnehmerbegrenzt. Pro Gruppe werden maximal 20 Teilnehmer aufgenommen. Der Besuch der Vorlesung "Grundlagen von Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit" zeitnah zu der Übung wird empfohlen.

Leistungsanforderungen Magister:
Pressemitteilungen erstellen, Pressekonferenzen vorbereiten und durchführen.

Leistungsanforderungen Bachelor:
Basismodul Grundlagen von Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit: Praktische Übungen, Hausaufgaben.
 
Achtung: Neue Veranstaltungszeit!
(28 545)
Ü -
Arbeitsmethoden in Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit (3 SWS) (15.1 EU) (max. 20 Teiln.); Di 12.00-14.00 - Lankwitz Haus L Malteserstr. 74-100, L 124/125 (CIP-Raum) (23.10.) Michael Meißner
Im Zentrum der Arbeit steht die Vermittlung unterschiedlicher Genres und Stilformen (Nachricht, Bericht, Feature, Kommentar, Rezension, Pressemitteilung u.a.) in Darstellung und praktischen Übungen der Teilnehmer.

Die Veranstaltungen sind teilnehmerbegrenzt. Pro Gruppe werden 16 (maximal 20) Teilnehmer aufgenommen.
Der Besuch der Vorlesung "Grundlagen von Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit" zeitnah zur Übung wird empfohlen. (Teilnehmerliste, s. Glaskasten neben dem Raum L 436 oder zu gegebener Zeit unter u.a. Website)

Leistungsanforderung Bachelor: Praktische Übungen; Besuch der LV Grundlagen von Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit

Leistungsanforderung Magister: journalistische Arbeiten
 
(28 546)
Ü -
Arbeitsmethoden in Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit (praktische journalistische Übungen) (3 SWS) (15.1 EU) (max. 20 Teiln.); Do 9.00-11.00 - Lankwitz Haus L Malteserstr. 74-100, L 117/119 (18.10.) Andreas-Rudolf Wosnitza
Im Zentrum steht die Vermittlung unterschiedlicher Genres und Stilformen (Nachricht, Bericht, Feature, Kommentar, Rezension, Pressemitteilung u.a.) in Darstellung und praktischen Übungen der Teilnehmer.
Die Veranstaltungen sind teilnehmerbegrenzt. Pro Gruppe werden maximal 20 Teilnehmer aufgenommen. Der Besuch der Vorlesung "Grundlagen von Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit" zeitnah zur Übung wird empfohlen.
Teilnehmerbegrenzung.

Grundlagen von Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit

Hauptstudium

Hauptstudium

Orientierungsveranstaltungen

Orientierungsveranstaltungen

Empirische Kommunikations- und Medienforschung

(28 640)
ÜS -
Unterhaltungsforschung/Medienpsychologie (2 SWS); Di 14.00-16.00 - Garystraße 55, Raum 55 c (16.10.) Katrin Döveling
Im Kontext von Fernsehrezeption bewerten wir unzählige Male die medial präsentierten Situationen und Menschen. Vor allem im Unterhaltungserleben beurteilen wir das Angebot u.a. im Hinblick auf seine Angenehmheit. Unterhaltung resultiert also aus Bewertungen, die zu Emotionen führen. Doch wie und auf welcher Grundlage bewerten wir? Welche Anätze dienen dem Verständnis der mit der medialen Unterhaltung verbundenen Emotionen und wie kann man sie erforschen?
Die unterschiedlichen Konzepte der aufbrühenden Unterhaltungs- und Emotionsforschung werden im Seminar diskutiert. Genaueres Augenmerk gilt den Bewertungen, die zu Emotionen führen. Die psychologischen Beweggründe der Unterhaltungsrezeption, ihre Ursachen werden ebenso diskutiert wie aktuelle Entwicklungsperspektiven der Unterhaltungsforschung. Psychologische Konzepte des Appraisals werden diskutiert, sodass eine Basis erarbeitet wird, die Ausgangspunkt für das vertiefende Seminar im SS 2008 sein wird, in der eine Untersuchung auf der Grundlage der erarbeiteten Ansätze geplant ist.
Wesentliche Literaturquellen sind in englischer Sprache. Auf aktive Teilnahme wird geachtet.

Anmeldungen: über Campus Management oder in der ersten Sitzung!
 
Achtung: Raum- und Terminänderung!
(28 642)
V/ÜS -
Migration, Integration, Massenkommunikation: Literaturseminar zum Forschungsstand (2 SWS) (max. 40 Teiln.); Mo 14.00-16.00 - Garystr. 55, 14195 Berlin, Raum 55-C (22.10.) Hans-Jürgen Weiß
Anmeldungen: über Campus Management oder in der ersten Sitzung!
 
Achtung: Termin- und Raumänderung!
(28 643)
HS -
Forschungsseminar: Russischsprachige Medien - Russischsprachige Migranten (2 SWS) (max. 40 Teiln.); Mo 16.00-18.00 und n. V. - Garystr. 55, Hs A (Hörsaal) (22.10.) Hans-Jürgen Weiß
Anmeldungen: über Campus Management oder in der ersten Sitzung!
 
Achtung Raumänderung!
(28 645)
V/ÜS -
Politische Kommunikation I: Wahlen, Wähler und Nichtwähler seit 1949: Die Entwicklung der Interdependenzen zwischen den verschiedenen Politikebenen und ihre Rückwirkung auf die politische Kommunikation (2 SWS) (max. 40 Teiln.); Mo 16.00-18.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 2 (Seminarraum) (15.10.) Manfred Güllner
Die akademische Wahlforschung stützt sich bei ihren Analysen und Interpretationen fast ausschließlich auf Daten im Umfeld von Bundestagswahlen. Die anderen Politikebenen (lokale, Landes- und Europapolitik) werden bei der Erklärung des Wahlverhaltens bei Bundestagswahlen weitgehend ausgeblendet. Es soll deshalb der Versuch unternommen werden, die komplexen Interdependenzen zwischen den einzelnen Politikebenen, den verschiedenen politischen Akteuren und den z.T. gravierenden Wirkungen auf das Wahlverhalten bzw. die Partizipation bei Wahlen aufzuzeigen.
Anmeldungen: über Campus Management oder in der ersten Sitzung!
 
Achtung Raumänderung!
(28 647)
HS -
Politische Kommunikation II: Theoretische Ansätze, empirische Studien und Praxiserfahrungen in der Wahlforschung (2 SWS) (max. 40 Teiln.); Mo 18.00-20.00 und n. V. - Ihnestr. 22, 22/UG 2 (Seminarraum) (15.10.) Maryam Hussein
Wahlforschung beschäftigt sich mit den Vorstellungen (und Verhaltensweisen) der Rezipienten (und Wähler), mit dem Verhältnis von Politik und Medien oder mit speziellen Fragestellungen wie der Wahl extremistischer Parteien.
Diese unterschiedlichen Ansätze der Wahlforschung werden im Seminar erörtert und mit Erfahrungen aus der Praxis unterlegt.

Leistungsanforderungen MA/BA:
Regelmäßige Teilnahme, Referat/Thesenpapier und schriftliche Hausarbeit


Anmeldungen: über Campus Management oder in der ersten Sitzung!
 
Veranstaltung entfällt!
28 648
HS -
Forschungsprojekt zum Seminar Informationsangebote von Medien aus dem SoSe 2007 (2 SWS); Mo 14.00-16.00 - Garystr. 55, 14195 Berlin Dahlem, Raum 55-C (15.10.) Torsten Maurer,
Benjamin Fretwurst
Anmeldungen: über Campus Management oder in der ersten Sitzung!

Empirische Kommunikations- und Medienforschung

Mediensysteme und Kommunikationskulturen

(28 682)
HS -
Mediensysteme im internationalen Vergleich (3 SWS) (4/5 LP); Fr 12.00-14.00 - Garystr. 55, Raum C
(Anmeldungen unter: http://www.kommwiss.fu-berlin.de/842.shtml bis zum 29.10.07)
(26.10.) Klaus Beck
Die Organisation öffentlicher Kommunikation ist nicht nur das Ergebnis historischer Zufälligkeiten und wirtschaftlicher Rahmenbedingungen, sondern in starkem Maße das Ergebnis politischer Entscheidung und Gestaltung. Politisches System und Mediensystem stehen in einem – mitunter spannungsvollen – Wechselverhältnis. Vor dem Hintergrund von europäischer Integration und „Globalisierung“ wird verstärkt erkennbar, wo Unterschiede und Gemeinsamkeiten verschiedener nationaler Mediensysteme liegen.
Das Seminar soll komparatistisch vorgehen, d. h. es werden verschiedene nationale Mediensysteme analysiert, um anschließend ein tieferes Verständnis für die Zusammenhänge von Strukturen und Funktionen der Medien zu entwickeln.

Referate und Hausarbeitsthemen werden in der ersten Sitzung vergeben.

Teilnehmer/innen mit – über das Englische hinausgehenden – Sprachkenntnissen sind besonders willkommen.

Pflichtlektüre: Daniel C. Hallin, Daniel C./ Mancini, Paolo: Comparing media systems: three models of media and politics. Cambridge u. a.: Cambridge Univ. Press 2006.
Sprechstunden
Klaus Beck: Do 16:00 bis 18:00 Uhr

Mediensysteme und Kommunikationskulturen

Kommunikationsgeschichte und -kultur

(28 650)
ÜS -
Debatten zur Kulturtheorie (2 SWS) (15.0 EU) (max. 60 Teiln.); Mo 14.00-16.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, KL 32/102 (15.10.) Hermann Haarmann
Wie in jedem Semester – so soll auch jetzt wieder ein Querschnitt gelegt werden durch die Debatten zur Kulturtheorie seit Beginn des 20. Jahrhunderts und bis in die Gegenwart hinein. Der Fokus liegt auf eurozentristischen Positionen, die den Bogen spannen von der Soziologie über die Psychologie bis zur Philosophie und Ästhetik. Von den Studierenden wird Mitarbeit in Form von Anmoderation und Diskussionsführung erwartet.
Für den Erwerb eines benoteten Leistungsnachweises für Magister/Hauptstudium sowie BA Vertiefungsmodul gelten folgende Anforderungen: Regelmäßige Teilnahme, Referat/Thesenpapier und schriftliche Hausarbeit.
 
(28 656)
HS -
Allegorien der kulturellen Kommunikation (Achtung: Geänderte Zeiten! Neuer Raum!) (3 SWS) (15.0 EU) (max. 60 Teiln.); Di 18.00-20.00 - Ihnestr. 56, Konferenzraum (23.10.) Falko Schmieder
Walter Benjamin gehört zu den Begründern der modernen Kulturwissenschaft. Seine Aktualität bezeugen nicht nur die anhaltenden Diskussionen um sein Werk, sondern auch die zahlreichen Bemühungen, Motive seines Denkens zur Erhellung gegenwärtiger Problemlagen fruchtbar zu machen. Ein häufig aufgenommenes Motiv ist dabei das des „Angelus Novus“ aus Benjamins Arbeit „Über den Begriff der Geschichte“. In dem Seminar soll in Form einer gemeinsamen Lektüre einschlägiger Texte die Rezeptions- und Transformationsgeschichte dieses geschichts- und kulturtheoretischen Motivs aufgearbeitet werden.

Fachliches Vertiefungsseminar zum ÜS Debatten zur Kulturtheorie: Kommunikationsgeschichte und –kultur (BA 2006: Wahlpflicht II)

Leistunganforderungen MA/BA:
Regelmäßige Teilnahme, Referat/Thesenpapier und schriftliche Hausarbeit.
 
(28 651)
HS -
Vertiefungsseminar: Hollywood - Produktionsweise, Ästhetik, Kritik. (3 SWS) (15.0 EU); Mo 14.00-16.00 - Garystr. 55, 121 (Seminarraum) (15.10.) Christoph Hesse
„Film, das ist Liebe, und Film, das sind die Stars“, schrieb Ilja Ehrenburg in seinem Roman „Die Traumfabrik“ (1931). Die Fabrik, von der er da sprach, das waren die Filmstudios in Hollywood: ein Ort, der seither zum Inbegriff der industrialisierten Filmproduktion wurde; und zum Etikett eines sogenannten Erzählkinos, dessen spezifische Formen sich bald als international gültige Normen behaupteten. Film, das sind nicht mehr nur die Liebe und die Stars, das ist auch eine bestimmte Art der Sujetkonstruktion, der Montage, der Beleuchtung usw., die sich mit diesem Namen verbindet.
Um dem Mythos Hollywood auf die Spur zu kommen, empfiehlt es sich, ihn in Raum und Zeit zurückzuversetzen und sich die Geschichte anzuschauen, die er mit seinen eigenen Geschichten verdeckt. Auch in dieser Geschichte wird man freilich Helden und Konflikte finden, die einem Hollywoodfilm gut zu Gesicht stünden. Man wird bei näherem Hinsehen aber auch Produktionsverhältnisse entdecken, die Aufschluß über den Zusammenhang von Ökonomie und Ästhetik geben und Einblicke in die Funktionsweise eines „Systems“ gewähren, das in der Filmgeschichte einzigartig und zugleich allgegenwärtig ist. Inspiriert hat es neben zahllosen Filmmachern schließlich auch die Theorie, die bei ihren Versuchen, den Film als ästhetisches Phänomen zu deuten oder als ideologisches Konstrukt zu kritisieren, stets wieder auf Hollywood zurückgriff.
Das Seminar, das nicht nur eine historisch besondere Filmproduktionsweise, sondern anhand deren auch einige elementare filmtheoretische Konzepte vorstellen soll, beschränkt sich auf das klassische Hollywoodkino, das mit dem Niedergang der Studios in den fünfziger Jahren zu Ende ging.

Zur Einführung
Thomas Schatz: The Genius of the System. Hollywood Film-making in the Studio Era, New York 1989


Vertiefungsmodul fachlich vertiefend bzw. Wahlpflichtteil II: Kommunikationsgeschichte und -kultur.

Leistungsanforderung: Regelmäßige Teilnahme, Referat und Hausarbeit
 
(28 657)
HS -
Überleben: Zur Geschichte eines kulturellen Deutungsmusters (3 SWS); Mi 14.00-16.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 1 (Seminarraum) (24.10.) Falko Schmieder
Überleben. Die Moderne im Ausnahmezustand.
In dem Seminar sollen Texte diskutiert werden, die sich mit Grenzerfahrungen der Moderne beschäftigen. Als Leitfaden dient der Begriff des Überlebens, der im Verlaufe des 20. Jahrhunderts auf verschiedenen Feldern verwendet worden ist, um historisch neuartige Erfahrungen zu verarbeiten. Anhand einschlägiger Texte soll die Ausbreitung des Begriffs verfolgt und den Wandlungen des Begriffsinhaltes nachgegangen werden. Das Ziel ist es, im Nachvollzug der Reflexionen aus dem und über das ,beschädigte Leben’ zu einem differenzierten Bild über die katastrophalen Erfahrungen der jüngeren Geschichte zu gelangen. Ein Reader mit ausgewählten Texten wird zu Seminarbeginn bereitgestellt.

Scheinerwerb Magister und BA: Regelmäßige Teilnahme; Referat/Thesenpapier und Hausarbeit.
 
28 653
HS -
Stadtlektüren: Pharusplan und Piktogramm (2 SWS); Mo 16.00-18.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, JK 25/208 (15.10.) Dieter Hirschfeld

Kommunikationsgeschichte und -kultur

Kommunikationsökonomie, -politik, -recht

(28 680)
ÜS -
Europa und die Medien (Anmeldungen unter: http://www.kommwiss.fu-berlin.de/842.shtml bis zum 29.10.07) (2 SWS) (4/5 LP) (max. 60 Teiln.); Fr 9.00-11.00 - Ihnestr. 22, 22/E2 (Seminarraum) (19.10.) Kerstin Goldbeck
Immer häufiger geben Richtlinien aus Brüssel Impulse für die Medien in Deutschland. Insbesondere die Europäische Kommission nimmt vermehrt Einfluss. Ziele sind neben der Schaffung einer europäischen Öffentlichkeit vorrangig ökonomische Erwägungen und die Harmonisierung von Märkten. Das Seminar gibt einen Überblick über Akteure, Themen und Rahmenbedingungen der europäischen Medienpolitik. Auf welcher Basis werden Entscheidungen getroffen, wohin steuert die EU-Medienpolitik und wie reagieren Medienpolitiker und -vertreter in Deutschland?
 
(28 681)
HS -
Lobbyismus -- die fünfte Gewalt? (Anmeldungen unter: http://www.kommwiss.fu-berlin.de/842.shtml bis zum 29.10.07) (2 SWS) (4/5 LP); Do 14.00-16.00 - Garystr. 55, Raum C (18.10.) Kerstin Goldbeck
Lobbyismus hat einen schlechten Ruf. Gerade in Berlin wird vielfach der Einfluss von Lobbyisten auf die Politik beklagt. Wo verläuft die Grenze zwischen einem Zuviel an Einflussnahme und berechtigter Interessenvertretung? Wo profitiert die Politik womöglich vom Expertenwissen, das Verbände, Vereine und andere Interessengruppen auf sich vereinigen? Das Hauptseminar beschäftigt sich mit Lobbyismus im Mediensektor. Die wichtigsten Player werden vorgestellt, Lobbystrategien anhand von Fallanalysen diskutiert und theoretische Hintergründe erörtert.
 
Veranstaltung entfällt!
(28 683)
ÜS -
Überblicksseminar: Kommunikationspolitik/Medienökonomie/Medienrecht: Probleme des Dualen Rundfunksystems (Anmeldungen unter: http://www.kommwiss.fu-berlin.de/842.shtml bis zum 5.11.07) (2 SWS) (4/5 LP); 14-tägl. Mo 9.00-12.00 - Lankwitz Haus L Malteserstr. 74-100, L 129 (22.10.) N. N.
 
(28 684)
HS -
Medienökonomie der Gegenöffentlichkeit (Anmeldungen unter: http://www.kommwiss.fu-berlin.de/842.shtml bis zum 29.10.07) (3 SWS) (4/5 LP) (max. 60 Teiln.); Block 17.10. Mi 18.00-20.00 und Fr 10.00-18.00 am 23.11. am 14.12. am 25.1. - Lankwitz Haus L Malteserstr. 74-100, L 127(126)
Seminarbeginn am Mittwoch, den 17. 10. 2007 in der Ihnestr. 22 / UG1
(17.10.) Jeffrey Wimmer
Im Seminar werden die ökonomischen Besonderheiten gegenöffentlicher und alternativer Medien (deren Finanzierung, Organisation, Produktionsmittel und -prozess sowie Vertrieb) aus theoretischer und empirischer Perspektive analysiert. Dabei interessiert vor allem die (empirische) Aktualität der (theoretischen) These von Beywl und Brombach, dass es eine „Illusion ist, sich außerhalb der Zwänge des kapitalistischen Marktes zu bewegen“ (1982: 556). Dieser Frage wird in Bezug auf Gegenöffentlichkeit in zwei Schritten nachgegangen. Zuerst wird der analytisch problematische Begriff der Gegenöffentlichkeit aus kommunikationswissenschaftlicher Sicht grundlegend aus theoretischer Perspektive geklärt. Darauf aufbauend werden im zweiten Schritt mit Hilfe eines empirischen Lehrforschungsprojektes die unterschiedlichen ökonomischen Grundlagen gegenöffentlicher Medien wie z.B. von "indymedia" und der "taz" untersucht.

Basisliteratur:
Altmeppen, Klaus-Dieter/Karmasin, Matthias (Hrsg.) (2001): Medien und Ökonomie. Wiesbaden.
Hüttner, Bernd (2006): Verzeichnis der AlternativMedien 2006/2007. Bremen
Wimmer, Jeffrey (2007): (Gegen-)Öffentlichkeit in der Mediengesellschaft. Analyse eines medialen Spannungsverhältnisses.
VS-Verlag für Sozialwissenschaften

Die Teilnahme an der ersten Veranstaltung ist Pflicht. Ein späterer Eintritt ist nicht möglich.
Leistungsnachweis: Präsentation im theoretischen Teil des Seminars und Mitarbeit am empirischen Projekt


Termine:
Seminarvorbesprechung am Mittwoch, 17.10. 18-20 Uhr, weitere Termine (Freitag, 23.11 10-18 Uhr, Freitag, 14.12. 10-18 Uhr, Freitag, 25.1. 10-18 Uhr)
 
Veranstaltung entfällt!
(28 685)
HS -
Hörfunk im digitalen Zeitalter: Komplementarität oder Konkurrenz? (Anmeldungen unter: http://www.kommwiss.fu-berlin.de/842.shtml bis zum 5.11.07) (3 SWS); Mo 14.00-16.00 - Lankwitz Haus L Malteserstr. 74-100, L 129 (15.10.) N. N.

Kommunikationsökonomie, -politik, -recht

Journalismus

Journalismus

Medien/Projektseminare Journalismus

Achtung: Neue Veranstaltungszeit!
(28 600)
HS -
Medienseminar Presse (Vertiefungsmodul berufsfeldorientiert) (3 SWS) (15.1 EU); Di 14.00-16.00 und n. V. - Lankwitz Haus M Malteserstr. 74-100, M 024
Da das Seminar mit 3 SWS veranschlagt ist, findet es von 14 Uhr s.t. bis 16 Uhr statt und wird durch einen ganztägigen, noch zu bestimmenden Zusatztermin ergänzt.
(16.10.) Michael Meißner
Hauptaufgabe des Medienseminars ist die Analyse der Arbeitssituation von Journalisten in den Print-Medien, insbesondere bei Tageszeitungen: Struktur der Organisation von Zeitungsverlagen und -redaktionen; Tätigkeitsmerkmale journalistischer Arbeit; sozio-ökonomische Bedingungen; Berufs- und Standesorganisationen, Mitbestimmungsmöglichkeiten; tarifliche und (arbeits-)rechtliche Bedingungen; Auswirkungen neuer Produktionstechniken und Alternativen zur etablierten Presse. Seminarbeiträge werden in kleineren Gruppen erstellt und sind zwingende Voraussetzung für die Scheinvergabe. Nähere Erläuterungen in der 1. Sitzung (Aufnahme NUR darin!). Für MA-Studierende ist dies eine LV des Hauptstudiums, für BA-Studierende Teil eines berufsfeldorientierten Vertiefungsmoduls.

Voraussetzungen und Leistungsanforderung:
Bachelor: Referat und Klausur
Magister: Referat und Klausur

Aufnahme nur in der 1. Sitzung durch Anwesenheit, s. auch Website
http://userpage.fu-berlin.de/~mmei/ )
 
(28 601)
HS -
Medienseminar Fernsehen (Zielgruppe: Magister/Bachelor) (Leistungsanforderung: Referat und Hausarbeit) (Regelmäßige aktive Teilnahme ist Pflicht.) (3 SWS) (15.2 EU); Mi 10.00-12.00 und n. V. - Lankwitz Haus L Malteserstr. 74-100, L 127(126) (17.10.) Wolf Scheel
Lernziel: Theorie und Praxis des Fernsehjournalismus. Analyse von Programm- und Arbeitsformen.
Kommentar: Strukturen des Fernsehjournalismus in Deutschland. Programmplanung und Sendeabwicklung. Von der Idee bis zum sendefähigen Beitrag. Formen im Fernsehjournalismus. Praxis der Medienarbeit: Exposé, Treatment, Drehplan, Schnittplan, Textbuch. Theoretische und empirische Kriterien für Qualität im Fernsehjournalismus: Bildsprache - Filmsprache. Bild/Tonverhältnis. Die Bild/Tonschere. Verständlichkeit von Fernsehtexten. Journalistische Botschaft und filmische Idee. Analyse, Protokoll, Bewertungskriterien. Vorführung praktischer Beispiele.

www.kommwiss.fu-berlin.de/wissjour.shtml
Teilnehmerbegrenzung: nur für Studierende im Hauptstudium Magister, Vertiefungsmodule Bachelor.
Anmeldung: Aufnahme in das Seminar nur in der 1. Sitzung.
 
(28 602)
HS -
Ressortseminar Politikberichterstattung (3 SWS); Do 18.00-20.00 sowie Sa 15.12. 10.00-16.00 - Lankwitz Haus L Malteserstr. 74-100, L 128
Am Blocktag, 15.12.07, herrscht Anwesenheitspflicht für alle Teilnehmer!
(25.10.) Richard Meng
In der Veranstaltung geht es um Anspruch, Praxis und Problematik der aktuellen Politikberichterstattung. Im Zentrum stehen Fragen des journalistischen Anspruchs in einer Mediengesellschaft und aktualitätsbegleitende Analysen des Medienbildes. Thematischer Ausgangspunkt ist dabei die Darstellung der Halbzeitbilanz der großen Koalition im Lichte der im Herbst bevorstehenden Parteitage von SPD und Union in den Medien – festgemacht anhand der Auswertung des Medienbildes hinsichtlich Information, Einordnung, Beschreibung und Bewertung in den unterschiedlichen journalistischen Formen wie Bericht, Analyse, Feature und Kommentar.

Besondere Aufmerksamkeit wird der Demokratieaspekt haben. Dabei geht es um Erwartungen und Grenzen für die Rolle der Politikberichterstatter bei der Willensbildung von Politik und Gesellschaft in einer sogenannten Mediendemokratie. Zu diesem Rahmenthema gehören Fragestellungen wie: das Verhältnis Politiker/Journalisten mit seiner Nähe-Distanz-Problematik, die demokratietheoretische Diskussion um die „Vierte Gewalt“, die Unterschiedlichkeit des Themenzugangs bei Print- und elektronischen Medien (Thema Personalisierung), die wachsende Bedeutung des Online-Journalismus, die besondere Rechercheproblematik bei der Politikberichterstattung sowie der Blick auf die Praxis der bundespolitischen Berichterstattung in der Medienmetropole Berlin.
 
(28 603)
S -
Ressort-/Projektseminar Wissenschaftsjournalismus (3 SWS) (15.2 EU) (max. 28 Teiln.); Anmeldeformalitäten: Online-Anmeldung bis zum 30.9.07 an:
petershp@zedat.fu-berlin.de mit Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse. Studierende nach der BA-Ordnung 2006 müssen sich sowohl im CampusManagement als auch hier direkt anmelden.
Block Fr 14.00-18.00 Sa 9.00-14.00, 26.10.-27.10., 16.11.-17.11., 14.12.-15.12., 4.1.-5.1. und 25.1.-26.1. - Lankwitz Haus L Malteserstr. 74-100, L 129
(26.10.) Hans Peter Peters
Blockseminar. Erste Veranstaltung am 26.10. (Freitag) von 14.00 bis 18.00 Uhr (Einführung und Referateverteilung). Alle Veranstaltungen in L 129

Lernziele:
Das Seminar vermittelt einen systematischen Überblick über den Gegenstandsbereich des Wissenschaftsjournalismus (WJ), seine Vorgehensweisen und Qualitätskriterien sowie seine Stellung im Mediensystem. Die Teilnehmer lernen außerdem, die besonderen Herausforderungen einer journalistischen Thematisierung von Wissenschaft zu analysieren.

Inhalt:
Wissenschaft hat viele Gesichter: Sie weckt und befriedigt unsere Neugier, bringt uns zum Staunen und erklärt uns die Welt. Daneben ist sie Grundlage von Innovationen in Medizin und Technik und wesentlicher Produktionsfaktor unserer Volkswirtschaft. Außerdem berät sie maßgeblich die Politik. Wissenschaft prägt also unsere Welt im Positiven wie im Negativen. Wie die zahlreichen Kontroversen um z.B. Gentechnik oder therapeutisches Klonen zeigen, sind wissenschaftliche Erkenntnisse und ihre Anwendungen oft umstritten.

Im Seminar behandeln wir die wissenschaftssoziologischen und kommunikationswissenschaftlichen Grundlagen einer professionellen journalistischen Thematisierung von Wissenschaft.
(1) geht es dabei um den Gegenstandsbereich des WJ: Welche Struktur hat das Wissenschaftssystem? Wie sehen die Beziehungen zwischen Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Öffentlichkeit aus?
(2) geht es um die journalistischen Institutionen, Formate und Strategien, mit denen der WJ die Wissenschaft für die Berichterstattung erschließt: Welche Stellung hat der Wissenschaftsjournalismus im Mediensystem? Was ist seine Aufgabe? Wie arbeitet er? Was bewirkt er? An welchen Qualitätskriterien orientiert er sich?
(3) analysieren wir das Interface zwischen Wissenschaft und Journalismus: Wie sieht die Öffentlichkeitsarbeit wissenschaftlicher Institutionen aus? Wie kommen Kontakte zwischen Wissenschaftlern und Journalisten zustande und wie verlaufen sie?
(4) schließlich befassen wir uns mit dem Publikum: Wer interessiert sich für welche Formen und Themen des Wissenschaftsjournalismus? Wie rezipieren Mediennutzer die Wissenschaftsberichterstattung und welche Effekte hat sie?

Leistungsanforderungen:
regelmäßige Anwesenheit, praktische Mitarbeit, Referat + Hausarbeit, .
Dieses Ressortseminar wird auch als Projektseminar anerkannt.

Literatur:
Zu Beginn des Semesters ist im Copyshop Habelschwerdter Allee ein Seminar-Reader erhältlich; vor der ersten Blockveranstaltung werden per E-Mail Literaturhinweise zur Vorbereitung an die angemeldeten Teilnehmer verschickt.
 
(28 604)
HS -
Medienseminar Online (3 SWS) (15.1 EU); Di 16.00-18.00 und n. V. - Garystr. 55, 55-C (16.10.) Thorsten Quandt
Online-Kommunikation gilt als zentraler Innovationsbereich im Journalismus: Hier werden unterschiedlichste Konzepte erprobt, von den fast schon als ‚klassisch‘ zu bezeichnenden aktuellen Nachrichtenangeboten über Special-Interest-Seiten und Serviceangebote bis hin zu Foren- und Community-Sites. Dabei sind einige Herausforderungen zu meistern: sich wandelnde technologische Bedingungen und neue Formen der Publikumsbeteiligung, wie sie mit ‚Web 2.0‘ propagiert werden, eröffnen zwar interessante Publikationsmöglichkeiten, stellen die Journalisten aber auch vor Schwierigkeiten. Gerade innovative Formen des partizipativen Journalismus erfordern seitens der Medienhäuser und Journalisten völlig neue Formen des Arbeitens; und die Einbeziehung von ‚Laien‘ in den Publikationsprozess birgt natürlich auch Risiken für den Journalismus als Profession.
Das Medienseminar ‚Online-Journalismus‘ nimmt sich dieses Themas wissenschaftlich re-flektiert an. Es gliedert sich dabei in mehrere Teile: Zunächst werden grundlegende wis-senschaftliche Arbeiten zum Online-Journalismus besprochen, dann werden Trends identi-fiziert und mit Hilfe aktueller Studien beschrieben, um danach einige Angebote nochmals detaillierter vorzustellen. Um auch die Sichtweise der ‚Praxis‘ vermittelt zu bekommen, ist mindestens eine Exkursion zu einem entsprechenden Medienhaus vorgesehen (sofern die Teilnehmerzahl dies erlaubt).

Leistungsanforderungen für Magister + BA: regelmäßige, aktive Teilnahme, Referat + begleitende Hausarbeit (15 Sei-ten)
 
(28 605)
HS -
Ressortseminar: Zwischen Formatierung und Fiktion. Aktuelle Tendenzen dokumentarischen Fernsehens (2 SWS); Di 10.00-12.00 - Lankwitz Haus L Malteserstr. 74-100, L 129 (23.10.) Gabi Schlag
Fortschreitende Formatierung und Fiktionalisierung scheinen die dokumentarischen Formen des Fernsehens immer mehr zu bestimmen. Vorbei scheint die Zeit, in der Fernsehdokumentationen vor allem aus solider Recherche und anschaulich vermittelten Fakten bestanden. Superdocs, Dokufictions, DokuSoaps, Erlebnisdokumentation und Doku-Spiele sollen dem Publikum politische, geschichtliche oder wissenschaftliche Zusammenhänge im wahrsten Sinne des Wortes „anschaulich“ machen. Doch geht mit dieser neuen Lust am „Spielerischen“ nicht automatisch ein Verlust der Grenzen zwischen Fakten und Fiktion einher? Deutet sich hier ein weiterreichender kultureller Wandel im Verhältnis von fiktionalem und nichtfiktionalem Erzählen an? Und wie stark bestimmt die Formatierung die Inhalte dieses „neuen dokumentarischen Fernsehens“?
Das Seminar möchte anhand von vielen Beispielen die Begriffe ordnen, eine quantitative Programmanalyse durchführen und die einzelnen Formate medienkritisch untersuchen.
Der Arbeitsplan sowie Themen für Referats-Arbeitsgruppen werden auf der 1. Sitzung vorgestellt.

Leistungsanforderung:
Regelmäßige Seminarteilnahme
Erstellung eines Referats/Hausarbeit
 
(28 606)
HS -
Medienseminar Fernsehen (2 SWS); Do 10.00-12.00 - Lankwitz Haus L Malteserstr. 74-100, L 128 (25.10.) Gabi Schlag
Themen des Seminars sind Theorie und Praxis des Fernsehjournalismus in der Bundesrepublik Deutschland. Ziel ist die Erarbeitung eines Instrumentariums für die praktische Medienanalyse, das dazu dienen soll, die Qualität eines Fernsehbeitrags auf unterschiedlichen Ebenen beurteilen zu können. Ziel ist ebenfalls die Analyse von Programmstrukturen, medienpolitischen Rahmenbedingungen und Arbeitsformen im Fernsehen, die teilweise auch praktisch nachvollzogen werden.
Der Arbeitsplan sowie Themen für Referats-Arbeitsgruppen werden auf der 1. Sitzung vorgestellt.

Leistungsanforderung:
Regelmäßige Seminarteilnahme
Erarbeitung von Exposé und Treatment
Erstellung eines Referats/Hausarbeit
 
(28 661)
HS -
Projektseminar: Medienframes II (Wahlpflicht II: Berufsfeldorientiertes fachliches Vertiefungsmodul: Journalismus/Öffentlichkeitsarbeit. Das Modul besteht aus dem Projektseminar und dem Überblicksseminar im Sommersemester 2007!) (3 SWS); Mi 12.00-14.00 - Lankwitz Haus L Malteserstr. 74-100, L 128 (17.10.) Markus Josef Lehmkuhl
In diesem Projektseminar wollen wir die massenmediale Rekonstruktion der Stammzelldebatte (wahlweise auch eines anderen wissenschaftsjournalistischen Themas) in deutschen Printmedien im Zeitverlauf analysieren. Analysiert werden soll, welche Frames von den Medien benutzt werden, um dieses Themenfeld aufzubereiten. Für diese Analyse werden wir zunächst induktiv Frames bestimmen, deren Vorkommen in einem zweiten Schritt quantifiziert wird. Vorbild ist eine Arbeit von Gamson und Modigliani, die Ende der Achtziger Jahre die Berichterstattung über den Einsatz der Atomkraft zur Energiegewinnung analysiert haben.
Dieses Seminar dient besonders der Vorbereitung von Magister- oder Bachelorarbeiten, die die Methode der Frameanalyse anwenden wollen.

Leistungsanforderungen: Regelmäßige Teilnahme, aktive Mitarbeit in Arbeitsgruppen, Projektarbeit.

Literatur:
Gamson, William A.; Modigliani, Andre: Media Discourse and Public Opinion on Nuclear Power: A Constructionist Approach. In: The American Journal of Sociology, Vol.95, No 1, 1989, pp.1-37.
Dahinden, Urs: Framing. Eine integrative Theorie der Massenkommunikation. Konstanz 2006.
 
(28 670)
ÜS -
Partizipativer Journalismus, UGC und Web 2.0: Neue Formen (journalistischer) Netzkommunikation (2 SWS) (15.1 EU); Di 14.00-16.00 - Ihnestr. 21, 21/E (Seminarraum) (16.10.) Thorsten Quandt
Nirgendwo wird der Wandel des Journalismus deutlicher als im Internet: Medienunternehmen konkurrieren hier mit ambitionierten Hobbyjournalisten, Bloggern, Communities, Aktivisten und als Journalismus getarnten PR-Seiten. Im Modul werden solche neuen Formen des Publizierens betrach-te, wobei der Fokus auf partizipativen Formen liegt – d.h. Inhalten, die zum Teil durch Nutzerbeteili-gung entstehen. Hauptfragestellung ist dabei, wie der Journalismus auf die neuen Angebote reagiert, und wie diese Angebote sich wiederum am Journalismus orientieren (oder nicht).
Das Modul gliedert sich in zwei Teile: Im ersten Semester (ÜS) wird zunächst ein Überblick über partizipative Formen des Publizierens im Journalismus und artverwandte Web2.0-Phänomene gegeben, es wird relevante Literatur gesichtet und diskutiert, danach werden schließlich einzelne Angebote analysiert und kategorisiert.
Ziel des Seminars ist a) die Gemengelage unterschiedlichster medialer Angebote zu ordnen und aus dieser Zusammenschau c) ein Forschungsprogramm für eine umfassendere Studie zu entwickeln. Diese Studie wird dann im Projektseminar (HS) im folgenden Semester (Sommer 2008) durchgeführt und ausgewertet. D.h. es ist dringend angeraten, beide Veranstaltungen zu besuchen! Weiterhin sind Grundkenntnisse in empirischer Forschung und Datenanalyse zu empfehlen, da diese insbesondere im Projektseminar benötigt werde.

Leistungsanforderungen:
Das Vertiefungsmodul besteht aus zwei Elementen:
• ÜS: Partizipativer Journalismus (Überblickseminar, WS 2007/2008)
• HS: Empirische Studie (Projektseminar, SoSe 2008)
Anforderungen im ÜS: Regelmäßige Teilnahme, Referat/Thesenpapier, schriftliche Hausarbeit
Anforderungen: Regelmäßige Teilnahme, Mitarbeit/Durchführung Studie, Datenanalyse und schrift-liche Dokumentation
 
(28 671)
HS -
Journalismus (3 SWS) (15.1 EU); s. A. - s. A. (s. A.) N. N.
Nähere Angaben werden später bekanntgegeben!

Medien/Projektseminare Journalismus

Praxisseminare Print

(28 610)
Ü -
Praxisseminar Politikjournalismus (2 SWS); 14-tägl. Di 16.00-19.15 - Lankwitz Haus L Malteserstr. 74-100, L 124/125 (CIP-Raum) (23.10.) Rudolf Großkopff
Politischer Journalismus entsteht unter besonderen Bedingungen. Er verlangt schnelles Umsetzen von komplizierten Informationen, setzt eine intime Kenntnis politischer Strukturen voraus und erfordert ein Gespür für das richtige Verhältnis von Nähe und Distanz zu den Handelnden, weil sonst die Unabhängigkeit rasch verloren gehen kann. Auch besteht ständig die Gefahr, dass Journalisten glauben, selbst als Akteure im politischen Prozess auftreten zu sollen. Das Ergebnis ist dann zum Beispiel Kampagnen-Journalismus.
Die Teilnehmer werden Texte analysieren und verfassen, eine Pressekonferenz besuchen und auswerten sowie ressortspezifische Fragen der Medienethik diskutieren.

Bitte beachten Sie das gesonderte Anmeldeverfahren für Praxisseminare!
 
(28 611)
Ü -
Praxisseminar Agenturjournalismus (2 SWS) (15.1 EU) (max. 20 Teiln.); Mo 10.00-13.00, 14-tägl. - Lankwitz Haus L Malteserstr. 74-100, L 124/125 (CIP-Raum)
sowie in den Räumen der dpa Berlin
(15.10.) Rolf Westermann,
Michael Meißner
Dieses Praxisseminar beschäftigt sich mit der Arbeit von Nachrichtenagenturen am Beispiel der dpa. Die Teilnehmer erproben das Behandeln von Nachrichtenmaterial und das Abfassen entspr. Texte. Als Lehrbeauftragter vorgesehen ist Rolf Westermann, Büroleiter Berlin der »dpa«. Die Teilnehmerzahl ist auf 20 begrenzt.
Für MA-Studenten ist dies eine LV im Hauptstudium, für BA-Studenten Teil eines berufsfeldorientierten Vertiefungsmoduls.

Bitte beachten Sie das gesonderte Anmeldeverfahren für Praxisseminare!
 
(28 612)
Ü -
Praxisseminar Lokal-/ Regionaljournalismus (2 SWS) (15.1 EU) (max. 20 Teiln.); Mi 8.00-10.00 - Lankwitz Haus L Malteserstr. 74-100, L 124/125 (CIP-Raum)
sowie in den Redaktionsräumen des "Tagesspiegel"
(17.10.) Gerd Nowakowski,
Michael Meißner
In diesem Praxisseminar sollen Themen aus Berlin und dem Umland aufgetan, recherchiert und in verschiedenen Genres aufbereitet werden. Geeignete Arbeiten können abgedruckt werden. Als Lehrbeauftragter vorgesehen ist Gerd Nowakowski, Ressortleiter des »Tagesspiegel«. Die Teilnehmerzahl ist auf 20 begrenzt.
Für MA-Studenten ist dies eine LV im Hauptstudium, für BA-Studenten Teil eines berufsfeldorientierten Vertiefungsmoduls.

Bitte beachten Sie das gesonderte Anmeldeverfahren für Praxisseminare!

Praxisseminare Print

Praxisseminare Hörfunk

(28 616)
Ü -
Praxisseminar Hörfunk: Die Reportage (2 SWS) (15.2 EU) (max. 15 Teiln.); Do 14.00-16.00 - Lankwitz Haus L Malteserstr. 74-100, L 128 (s. A.) Andreas-Rudolf Wosnitza
Lernziel: Theoretisch-praktische Auseinandersetzung mit der Reportage im Hörfunk.
Kommentar: Systematisierung der Reportageformen, Übungen der diversen Formen, Recherche und Produktion von Reportagen.

Erscheinen zur ersten Sitzung ist obligatorisch.
Leistungsanforderungen: Übungsaufgaben und sendefähige Beiträge.

Literatur: Michael Haller: "Die Reportage"

Bitte beachten Sie das gesonderte Anmeldeverfahren für Praxisseminare!
 
(28 617)
Ü -
Praxisseminar uniRadio I (Zielgruppe: Bachelor/Magister) (2 SWS) (15.2 EU) (max. 15 Teiln.); s. A. - Lankwitz Haus M Malteserstr. 74-100, M 112 (s. A.) Andreas-Rudolf Wosnitza
Leistungsanforderung: Praktische Mitarbeit in Verbindung mit einem Praktikum im uniRadio

Lernziel: Training journalistischer Arbeitsformen im uniRadio (Reportage, Beiträge, Interview u.a.).
Zulassung: Teilnahme nur im Zusammenhang mit einem Praktikum im uniRadio.

Bitte beachten Sie das gesonderte Anmeldeverfahren für Praxisseminare!
 
(28 618)
Ü -
Praxisseminar uniRadio II (Zielgruppe Bachelor/Magister) (2 SWS) (15.2 EU) (max. 15 Teiln.); s. A. - Lankwitz Haus M Malteserstr. 74-100, M 112 (s. A.) Andreas-Rudolf Wosnitza
Leistungsanforderung: Praktische Mitarbeit in Verbindung mit einem Praktikum im uniRadio

Lernziel: Training journalistischer Arbeitsformen im uniRadio (Reportage, Beiträge, Interview u.a.).
Zulassung: Teilnahme nur im Zusammenhang mit einem Praktikum im uniRadio.

Bitte beachten Sie das gesonderte Anmeldeverfahren für Praxisseminare!

Praxisseminare Hörfunk

Praxisseminare Fernsehen

(28 621)
Ü -
Praxisseminar Fernsehjournalismus (2 SWS) (15.2 EU) (max. 16 Teiln.); 10.00-14.00 jeweils Sa 10.11., 17.11., 10.00-16.00 jeweils Sa 24.11., So 25.11. sowie 12.00-20.00 am So 2.12. - Offener Kanal Berlin, Voltastr. 5 (10.11.) Anja Kretschmer
One place-one face: Eine Person, ein Ort, ein Hobby - das ist die Vorgabe für Magazin-Beiträge (jeweils unter 10 Min), die wir zum Schluß live im „Offenen Kanal“ senden werden. Wir produzieren komprimiert Beiträge, die Personen bei ihrer liebsten Freizeitbeschäftigung porträtieren.
Dazu gehört, in Aufgabenverteilung: Konzepterstellung, Drehen, Schneiden, Moderieren. Die dafür erforderliche Arbeitszeit kann die vorgesehene Seminarstundenzahl überschreiten.
Teilnehmerzahl aufgrund begrenzter Technik: 16

Bitte beachten Sie das gesonderte Anmeldeverfahren für Praxisseminare!
 
(28 622)
Ü -
Praxisseminar Fernsehjournalismus (Zielgruppe: Magister/Bachelor) (2 SWS) (15.2 EU) (max. 15 Teiln.); Block Fr 10.00-12.00 - Lankwitz Haus L Malteserstr. 74-100, L 129
Beim ersten Termin Aufteilung in Gruppen. Danach pro Gruppe drei Wochen im Block. Erscheinen zum ersten Termin ist Pflicht.
(19.10.) Wolf Scheel
Leistungsanforderung: Praktische Mitarbeit

Lernziel: Einführung in die Grundzüge des Fernsehjournalismus. In praktischen Übungen werden die Prinzipien des Bild-/Tonschnitts vermittelt und seine kreativen Möglichkeiten erprobt, insbesondere unter Einsatz des nonlinearen digitalen Schnittsystems AVID. Anhand vorgegebenen Bild- und Tonmaterials sollen mit filmischen Mitteln Geschichten unterschiedlicher Aussagekraft erzählt werden - durch Auswahl der Einstellungen, ihrer Größe und ihres Blickwinkels, durch Variation der Reihenfolge der Einstellungen und ihrer Längen, durch Wechsel des Tempos und Schnittrhythmus.

Bitte beachten Sie das gesonderte Anmeldeverfahren für Praxisseminare!

Literatur:
Gerhard Schult/Axel Buchholz (Hrsg.): Fernsehjournalismus. Ein Handbuch für Ausbildung und Praxis, 7. Auflage, List Verlag, München 2006.
Hans Beller (Hrsg.): Handbuch der Filmmontage, TR-Verlagsunion, München 2005-07
Bodo Witzke/Ulli Rothaus: Die Fernsehreportage, UVK 2003.
Karel Reisz / Gavin Millar: Geschichte und Technik der Filmmontage, Filmlandpresse München 1988.
Gabriele Voss: Schnitte in Raum und Zeit, Vorwerk 8, Berlin 2006.
Steven D. Katz: Die richtige Einstellung (Shot by Shot, Zur Bildsprache des Films), 2. Aufl., Zweitausendeins 1999

http://www.kommwiss.fu-berlin.de/wissjour.shtml
 
(28 623)
Ü -
Praxisseminar Fernsehen/Hörfunk: Sportberichterstattung RBB (2 SWS) (15.2 EU) (max. 15 Teiln.); Do s. A. - Masurenallee (18.10.) Jochen Sprentzel,
Andreas-Rudolf Wosnitza
Lernziel: Theoretisch-praktische Auseinandersetzung mit Sportberichterstattung im Hörfunk.
Kommentar: Programmbeobachtung vor Ort, Übungen der diversen Darstellungsformen, Produktion einer Übungssendung im Studio (RBB Berlin).
Erleichternd für die Teilnahme ist der erfolgreiche Abschluß des Medienseminars Hörfunk oder eines entsprechenden Ressort-Seminars.
Dem Anmeldeformular einen Kommentar zur Sportberichterstattung im RBB beifügen. Erscheinen zur ersten Sitzung ist erforderlich.
Leistunganforderungen: Übungsaufgaben und sendefähige Beiträge.
Literatur: Walther von La Roche u. Axel Buchholz (Hrsg.): Radio-Journalismus. List Verlag, München 2004
www.rbb.de

genauere Angaben: s.A.

Bitte beachten Sie das gesonderte Anmeldeverfahren für Praxisseminare!
 
(28 624)
Ü -
Wann ist Re-enactment sinnvoll? Erstellung eines Wissenschaftsbeitrags für das Fernsehen unter Einbeziehung von fiktionalen Elementen (2 SWS); Di 12.00-14.00 - Lankwitz Haus L Malteserstr. 74-100, L 128 (23.10.) Gabi Schlag
In Zusammenarbeit mit ARD Eins Plus werden Themen für wissenschaftliche Beiträge entwickelt, zu denen dann die entsprechenden Exposés verfasst werden. Auf der Basis gründlicher Recherche dann das Treatment. Hier sollte Konzept und visuelle Umsetzung eine Re-Enactment Sequenz enthalten. Anschließend wird das Manuskript verfasst, aus dem Motivliste und Dispo abgeleitet und umgesetzt werden.
Gemeinsam mit einem professionellen Kamerateam können die Studenten ihre Beiträge selbst realisieren und im Anschluss mit Unterstützung professioneller Cutter selbst postproduzieren. Die Beiträge werden in ARD Eins Plus gesendet.
Der Arbeitsplan wird auf der 1. Sitzung vorgestellt.


Leistungsanforderung:
Regelmäßige Seminarteilnahme
Erarbeitung eines Fernsehbeitrags
 
(28 625)
Ü -
Von der Idee zum fertigen Beitrag. Umsetzung von wissenschaftlichen Inhalten fürs Fernsehen (2 SWS); Do 12.00-14.00 und n. V. Block - Lankwitz Haus L Malteserstr. 74-100, L 128 (25.10.) Gabi Schlag
Ziel des Praxisseminars ist es, die Schritte zur Erstellung eines Fernsehbeitrags praktisch nachzuvollziehen und die Aufgaben kennenzulernen, die sich einem Fernsehjournalisten in der Autorenpraxis stellen.
In Zusammenarbeit mit der Wissenschaftsredaktion des rbb werden mögliche Beitragsthemen entwickelt und die entsprechenden Exposés verfasst. Auf der Basis gründlicher Recherche dann das Treatment. Anschließend das Manuskript, aus dem Motivliste und Dispo abgeleitet und umgesetzt werden. Gemeinsam mit einem professionellen Kamerateam können die Studenten ihre Beiträge selbst realisieren und im Anschluss mit Unterstützung professioneller Cutter selbst postproduzieren. Die Beiträge werden im rbb gesendet.
Der Arbeitsplan wird auf der 1. Sitzung vorgestellt.

Leistungsanforderung:
Regelmäßige Seminarteilnahme
Erarbeitung eines Fernsehbeitrags

Praxisseminare Fernsehen

Praxisseminare Online

Praxisseminare Online

Öffentlichkeitsarbeit

Öffentlichkeitsarbeit

Medien/Projektseminare Öffentlichkeitsarbeit

(28 608)
HS -
Einführungsseminar: Öffentlichkeitsarbeit / Organisationskommunikation (Bachelor und Magister) (3 SWS) (15.3 EU); NEUER Raum! Mo 10.00-12.00 und n. V. - Garystr. 55, 55-C
Teilnahmevoraussetzung: Anwesenheit in der 1. Sitzung. Bei Verhinderung (z.B. Zwischenprüfung) ist eine vorherige Anmeldung beim Dozenten möglich: tapper@zedat.fu-berlin.de
(15.10.) Christoph Tapper
Lernziele:
Betrachtung, Analyse und Optimierung von Öffentlichkeitsarbeit (Kommunikationsmanagement) als angewandte Publizistik- und Kommunikationswissenschaft.

Inhalt:
Das Seminar behandelt Normen und Tatsachen, Grundsätze und Entwicklungen, Methoden und Strategien, Handlungs- und Spielräume der Öffentlichkeitsarbeit insbesondere in der Bundesrepublik Deutschland. Außerdem sollen Theorien der öffentlichen Kommunikation einbezogen und ihre Relevanz für die Öffentlichkeitsarbeit untersucht werden. Die Themen werden in Form von Kurzreferaten aufbereitet und anschließend im Plenum diskutiert. Eine Klausur schließt die Veranstaltung ab. Der Besuch dieses Seminars ist Voraussetzung für sämtliche Projekt- und Praxisseminare im Studienschwerpunkt Öffentlichkeitsarbeit.

Voraussetzungen und Leistungsanforderungen: Grundsätzliche Teilnahmevoraussetzung: Anwesenheit in der 1. Sitzung. Regelmäßige Teilnahme, Kurzreferat mit Thesenpapier und begleitende Hausarbeit.
Für Bachelor-Studierende:
Vertiefungsmodul berufsfeldorientiert spezialisierend Öffentlichkeitsarbeit (BA-Ordnung 2003)
Vertiefungsmodul Wahlpflichtteil I berufsfeldorientiert vertiefend (BA-Ordnung 2006)
Magister:
Für Studierende im Hauptstudium der Publizistik- und Kommunikationswissenschaft und nach erfolgreichem Abschluss des Grundstudiums: Zusammenfassende Darstellung und Präsentation eines ausgewählten Themas sowie Klausur.
 
(28 696)
HS -
Projektseminar: Geschichte der PR (3 SWS) (15.3 EU); Di 10.00-12.00 und n. V. - Ihnestr. 22, 22/UG 1 (Seminarraum) (16.10.) Astrid Otto
Lernziel:
Ziel ist es, die us-amerikanische und deutsche PR-Geschichte im Zusammenhang mit gesellschaftspolitischen, soziokulturellen, wirtschaftlichen und medialen Faktoren und Einflüssen zu reflektieren sowie zu bewerten. Durch die Analyse der Geschichte der PR in Deutschland können Rückschlüsse auf das heutige Verständnis zum Berufsfeld der PR gezogen werden.

Inhalt des Seminars:
Das Seminar beschäftigt sich mit den Wurzeln der PR in Deutschland, welche eng mit denen der us-amerikanischen Public Relations verknüpft sind. Während sich in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts die Public Relations in den USA entwickelte, vertreten einige Kommunikationswissenschaftler die Meinung, dass das heutige Verständnis von PR erst nach dem 2.Weltkrieg nach Deutschland „importiert“ wurde. Aus einer anderen Perspektive hat die Public Relations ihren Ursprung in der Propaganda. Unter diesem Aspekt werden die beiden Diktaturen des 20. Jahrhunderts in Deutschland und ihre Kommunikationspolitik kritisch reflektiert. Welchen Einfluss nahmen PR-Leute aus dem Propagandaapparat des Nationalsozialismus auf die PR-Arbeit nach dem zweiten Weltkrieg? Wie gestaltete sich die Öffentlichkeitsarbeit staatlicher und nicht-staatlicher Organisationen in der DDR? Welche Denktheorien lagen der „sozialistischen Öffentlichkeitsarbeit“ zugrunde?


Voraussetzungen und Leistungsanforderungen:
Grundsätzliche Teilnahmevoraussetzung: Anwesenheit in der 1. Sitzung.

Regelmäßige Teilnahme, Referat und begleitende Hausarbeit

Magister: Studierende im Hauptstudium Publizistik- und Kommunikationswissenschaft und nach erfolgreichem Abschluss des Grundstudiums.

Bachelor:
Vertiefungsmodul berufsfeldorientiert spezialisierend Öffentlichkeitsarbeit (BA-Ordnung 2003)
Vertiefungsmodul Wahlpflichtteil II berufsfeldorientiert vertiefend (BA-Ordnung 2006)
 
Veranstaltung entfällt!
(28 697)
ÜS -
Überblicksseminar: Erfolgskontrolle strategischer PR (2 SWS) (15.3 EU); Di 14.00-16.00 - Lankwitz Haus L Malteserstr. 74-100, L 129 (16.10.) Juliana Raupp
Voraussetzungen und Leistungsanforderungen:
Grundsätzliche Teilnahmevoraussetzung: Anwesenheit in der 1. Sitzung.
Regelmäßige Teilnahme, Kurzreferat mit Thesenpapier und begleitende Hausarbeit.

Magister: Studierende im Hauptstudium Publizistik- und Kommunikationswissenschaft und nach erfolgreichem Abschluss des Grundstudiums.

Bachelor:
Vertiefungsmodul berufsfeldorientiert spezialisierend Öffentlichkeitsarbeit (BA-Ordnung 2003)
Vertiefungsmodul Wahlpflichtteil II berufsfeldorientiert vertiefend (BA-Ordnung 2006)
 
(28 698)
HS -
Projektseminar: Fallstudie Medienresonanzanalyse (3 SWS) (15.3 EU); Mi 16.00-18.00 und n. V. - Ihnestr. 22, 22/E2 (Seminarraum) (17.10.) Juliana Raupp,
Jens Vogelgesang
Strategische PR-Erfolgskontrolle leidet in der Praxis typischerweise unter vier Defiziten: Zeitmangel, Geldmangel, Personalmangel und fehlendes Wissen um die Standards der empirischen Sozialforschung. Das vierte Defizit ist Gegenstand des Projektseminars: Die Medienresonanzanalyse ist ein Verfahren zur Überprüfung des Erfolgs strategischer Kommunikation auf der Ebene des Outputs , d.h. es geht darum festzustellen, ob überhaupt Wirkungspotenzial der PR-Botschaften durch eine entsprechende Medienberichterstattung gegeben ist. Im Rahmen des Projektseminars soll am Beispiel der Pressearbeit der Max-Planck-Gesellschaft eine Medienresonanzanalyse als best-practice-Studie theoretisch entwickelt und praktisch realisiert werden. Lernziel des Projektseminars ist es, die eigene methodische Qualifikation im Bereich der systematischen PR-Forschung zu verbessern, um PR-Erfolgskontrollen künftig besser beurteilen und anwenden zu können.

Voraussetzungen und Leistungsanforderungen:
Grundsätzliche Teilnahmevoraussetzung: Anwesenheit in der 1. Sitzung.
Regelmäßige Teilnahme, Kurzreferat mit Thesenpapier und begleitende Hausarbeit.

Magister: Studierende im Hauptstudium Publizistik- und Kommunikationswissenschaft und nach erfolgreichem Abschluss des Grundstudiums.

Bachelor:
Vertiefungsmodul berufsfeldorientiert spezialisierend Öffentlichkeitsarbeit (BA-Ordnung 2003)
Vertiefungsmodul Wahlpflichtteil II berufsfeldorientiert vertiefend (BA-Ordnung 2006)

Medien/Projektseminare Öffentlichkeitsarbeit

Praxisseminare Öffentlichkeitsarbeit

(28 630)
Ü -
Praxisseminar: Strategische Unternehmenskommunikation (2 SWS) (15.3 EU) (max. 20 Teiln.) (deutsch); Mi 16.00-19.00, 14-tägl. - Garystr. 55, 323 (Seminarraum) (17.10.) Barbara Sommerhoff
In dem Praxisseminar "Strategische Unternehmenskommunikation"
werden konkrete Beispiele aus mittelständischen und börsennotierten Unternehmen skizziert. Die Teilnehmer entwickeln auf dieser Grundlage Kommunikationsziele, strategische Konzepte und Maßnahmen einschl. Evaluation für anlassbezogene, proaktive und Krisen-PR.

Voraussetzungen und Leistungsanforderungen:
Zugangsvoraussetzungen BA: erfolgreich absolviertes Basismodul 2 sowie der (bereits erfolgreich abgeschlossene oder parallele) Besuch des Einführungsseminars Öffentlichkeitsarbeit/Organisationskommunikation.
Regelmäßige Teilnahme und aktive Mitarbeit, Übungsaufgaben und Abschlusspräsentation.

Magister: Studierende im Hauptstudium Publizistik- und Kommunikationswissenschaft, die das Seminar Öffentlichkeitsarbeit erfolgreich abgeschlossen haben.

Bachelor:
Vertiefungsmodul berufsfeldorientiert spezialisierend Öffentlichkeitsarbeit (BA-Ordnung 2003)
Vertiefungsmodul Wahlpflichtteil I berufsfeldorientiert vertiefend (BA-Ordnung 2006)

Der Ablauf der Anmeldung für die Arbeitsmethoden und Praxisseminare bzw. Basis- und Vertiefungsmodule wird sich ab dem Wintersemester 2007/08 ändern. Statt bisher im Juni, startet das Anmeldeverfahren erst drei Wochen vor dem Beginn des kommenden Wintersemesters. Wie das Verfahren genau abläuft, wird rechtzeitig auf der Homepage bekannt gegeben.
 
(28 631)
Ü -
Praxisseminar: CSR und Politik (2 SWS) (15.3 EU) (max. 20 Teiln.); Block
1. Sitzung jetzt Freitag, den 16.11., Raum 21-F; dann Fr 14.12., Raum 55-B, jeweils 14-20 Uhr; die Abschlusspräsentation findet am 1.2., 14-20 Uhr, Raum 55-105, statt.
(16.11.) Ina von Holly
Welche Rahmenbedingungen muß die Politik schaffen, damit deutsche Unternehmen mehr gesellschaftliche Verantwortung übernehmen?
Benötigt man gesetzliche Vorgaben, um das Prinzip CSR nachhaltig zu verwirklichen? Ist eine stärkere Steuerung von politischer Seite notwendig oder überhaupt möglich?
Untersuchen Sie die Initiativ-, Moderations- und Gestaltungsfunktion der Politik in Sachen gesellschaftlicher Verantwortung von Unternehmen.

These: Die Bundesregierung verschenkt jeden Tag ein großes Potential an Ressourcen, da sie die gesellschaftliche Verantwortung der Unternehmen nicht zielgerichtet einfordert.

Voraussetzungen und Leistungsanforderungen:
Zugangsvoraussetzungen BA: erfolgreich absolviertes Basismodul 2 sowie der (bereits erfolgreich abgeschlossene oder parallele) Besuch des Einführungsseminars Öffentlichkeitsarbeit/Organisationskommunikation.
Regelmäßige Teilnahme und aktive Mitarbeit, Übungsaufgaben und Abschlusspräsentation.

Magister: Studierende im Hauptstudium Publizistik- und Kommunikationswissenschaft, die das Seminar Öffentlichkeitsarbeit erfolgreich abgeschlossen haben.

Bachelor:
Vertiefungsmodul berufsfeldorientiert spezialisierend Öffentlichkeitsarbeit (BA-Ordnung 2003)
Vertiefungsmodul Wahlpflichtteil I berufsfeldorientiert vertiefend (BA-Ordnung 2006)

Der Ablauf der Anmeldung für die Arbeitsmethoden und Praxisseminare bzw. Basis- und Vertiefungsmodule wird sich ab dem Wintersemester 2007/08 ändern. Statt bisher im Juni, startet das Anmeldeverfahren erst drei Wochen vor dem Beginn des kommenden Wintersemesters. Wie das Verfahren genau abläuft, wird rechtzeitig auf der Homepage bekannt gegeben.
 
(28 632)
Ü -
Praxisseminar: Online-PR (2 SWS) (15.3 EU) (max. 20 Teiln.); Mi 16.00-18.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 2 (Seminarraum) (17.10.) Astrid Otto
Lernziel:
Ziel des Seminars ist, die Studierenden zu befähigen, Konzepte im Bereich Online-PR zu entwickeln. Grundlage hierfür ist die Analyse bereits bestehender Konzepte und Strukturen von Online-PR in Organisationen und die Frage nach der Integration der Online-PR in die Unternehmenskommunikation.


Inhalt des Seminars:
Online-PR ist schon lange nicht mehr alleine die Bereitstellung von relevanten Informationen im Internet für spezifische Bezugsgruppen wie Journalisten. Längst haben Online-Foren, Blogs und virtuelle Gemeinschaften der Generation Web 2.0 in Organisationen Einzug gehalten. Doch die Technologie ist längst nicht mehr die größte Herausforderung für die Organisationen. Mittlerweile bestimmen die Rezipienten selbst, welche Informationen sie erhalten möchten und welche nicht. Die Rezipienten entscheiden, ob sie als aktive Kommunikatoren oder passive Nutzer auftreten wollen. Wie reagieren Unternehmen auf die rasanten Entwicklungen von Technologien und der veränderten Rolle der Rezipienten? Welche Chancen, aber auch Risiken sind mit den neuen Instrumenten der Online-PR für die Kommunikation von Organisationen verbunden? Diesen und anderen Fragen werden wir im Seminar nachgehen und strategische Konzepte in der Online-PR ausgewählter Organisationen erarbeiten.

Voraussetzungen und Leistungsanforderungen:
Zugangsvoraussetzungen BA: erfolgreich absolviertes Basismodul 2 sowie der (bereits erfolgreich abgeschlossene oder parallele) Besuch des Einführungsseminars Öffentlichkeitsarbeit/Organisationskommunikation.

Regelmäßige Teilnahme und aktive Mitarbeit, Übungsaufgaben und Abschlußpräsentation

Magister: Studierende im Hauptstudium Publizistik- und Kommunikationswissenschaft, die das Seminar Öffentlichkeitsarbeit erfolgreich abgeschlossen haben.

Bachelor:
Vertiefungsmodul berufsfeldorientiert spezialisierend Öffentlichkeitsarbeit (BA-Ordnung 2003)
Vertiefungsmodul Wahlpflichtteil I berufsfeldorientiert vertiefend (BA-Ordnung 2006)

Der Ablauf der Anmeldung für die Arbeitsmethoden und Praxisseminare bzw. Basis- und Vertiefungsmodule wird sich ab dem Wintersemester 2007/08 ändern. Statt bisher im Juni, startet das Anmeldeverfahren erst drei Wochen vor dem Beginn des kommenden Wintersemesters. Wie das Verfahren genau abläuft, wird rechtzeitig auf der Homepage bekannt gegeben.
 
ACHTUNG: findet in Dahlem zu geänderter Zeit statt!
(28 633)
Ü -
Praxisseminar: PR-Praxis für Freund und Feind (2 SWS) (15.3 EU) (max. 20 Teiln.); jeweils Fr 14.00-18.00 am 19.10., 26.10., 16.11., 30.11., 14.12., 18.1., 1.2. und 15.2. - Dahlem, diverse Räume
19.10.: 55/B, 26.10.: 22/UG 1, 16.11.: 55/B, 30.11. und 14.12.: 21/F, 18.01.und 1.2.2008: 55/B, 15.02.2008: 22/UG 2.
(19.10.) Klaus Kocks
Analysen thymotischer PR aus der Praxis. Thymotik als Maxime des Handelns meint: Zorn, Stolz, Geltungswille, Vorurteil, häufige Triebfedern öffentlicher Kommunikation (gemeint: institutionelle Kommunikation, nicht interpersonale). Während im Laienurteil Konsens oder Sympathiewerbung als alleinige Kommunikationsziele von PR gelten, geht es hier um eine gänzlich andere PR-Praxis. "Stolz und Sieg bilden eine enge Liaison in allen aus erfolgreich geführten Kämpfen hervorgegangenen Gemeinwesen. Stolzdynamisch bewegte Gruppen haben es manchmal sogar nicht ungern, bei ihren Nachbarn und Rivalen unbeliebt zu sein, solange das ihrem Souveränitätsgefühl Auftrieb gibt." (Sloterdijk). Fallbeispiele der aktuellen PR werden unter systematischem Interesse analysiert.

Literatur: Peter Sloterdijk, Zorn und Zeit, Politisch-psychologischer Versuch, Frankfurt am Main 2006 (Auszüge werden als Reader gestellt). Teilnehmer benötigen E-mail-account zum elektronischen Bezug der Fallbeispiele und der Kommunikation zwischen den Sitzungen.

Voraussetzungen und Leistungsanforderungen:
Zugangsvoraussetzungen BA: erfolgreich absolviertes Basismodul 2 sowie der (bereits erfolgreich abgeschlossene oder parallele) Besuch des Einführungsseminars Öffentlichkeitsarbeit/Organisationskommunikation.
Regelmäßige Teilnahme und aktive Mitarbeit, Übungsaufgaben und Abschlusspräsentation.

Magister: Studierende im Hauptstudium Publizistik- und Kommunikationswissenschaft, die das Seminar Öffentlichkeitsarbeit erfolgreich abgeschlossen haben.

Bachelor:
Vertiefungsmodul berufsfeldorientiert spezialisierend Öffentlichkeitsarbeit (BA-Ordnung 2003)
Vertiefungsmodul Wahlpflichtteil I berufsfeldorientiert vertiefend (BA-Ordnung 2006)

Der Ablauf der Anmeldung für die Arbeitsmethoden und Praxisseminare bzw. Basis- und Vertiefungsmodule wird sich ab dem Wintersemester 2007/08 ändern. Statt bisher im Juni, startet das Anmeldeverfahren erst drei Wochen vor dem Beginn des kommenden Wintersemesters. Wie das Verfahren genau abläuft, wird rechtzeitig auf der Homepage bekannt gegeben.

Praxisseminare Öffentlichkeitsarbeit

Magisterarbeits-Colloquien

Ab Januar 2008 in Dahlem!!!!!
28 720
C -
Colloquium Empirische Kommunikations- und Medienforschung (2 SWS); Di 16.00-18.00 - Garystr. 55, SR B (Seminarraum) (16.10.) Hans-Jürgen Weiß
Das Magister-Kolloquium ist in erster Linie eine Lehrveranstaltung für fortgeschrittene Studierende im Magisterstudiengang, die über eine Abschlussarbeit im Bereich der empirischen Kommunikations- und Medienforschung nachdenken bzw. diese konkret planen oder durchführen. Von allen Kandidatinnen und Kandidaten, die bei Dozenten des Arbeitsbereichs eine Magisterarbeit vorbereiten oder angemeldet haben, wird eine aktive Teilnahme an dem Kolloquium erwartet.

Zulassung: Magister-Studium im Ersten Hauptfach PuKW
 
28 721
C -
Magister-Colloquium Öffentlichkeitsarbeit/Organisationskommunikation (Magister-Studierende sowie Doktoranden nach persönlicher Einladung) (2 SWS) (15.3 EU); Mo 16.00-19.00, 14-tägl. - Garystr. 55, 55-C (22.10.) Juliana Raupp
Das Forschungskolloquium wendet sich an Magisterkandidaten und an Doktoranden im Bereich Öffentlichkeitsarbeit/Organisationskommunikation und dient in erster Linie der Diskussion der Abschlussarbeiten der Teilnehmenden, darüber hinaus aber auch der Erörterung sonstiger Problemstellungen der empirischen PR-Forschung. Die Magisterkandidaten/innen und die Doktorand/innen stellen regelmäßig den Stand ihrer Arbeiten vor und es werden Fragen der Methodenwahl, der Forschungslogik und der Forschungspraxis besprochen.

Zulassungsbeschränkung: Nur nach Anmeldung und persönlicher Einladung.
 
Beginn am 18.10.!!
28 702
C -
Forschungsfeld Exilpublizistik (2 SWS) (15.0 EU); 14-tägl. Do 18.00-20.00 - Garystr. 55, 301 (Seminarraum) (18.10.) Hermann Haarmann
Die Veranstaltung versteht sich als Lese- und Informationsforum zu Fragen und neueren/neusten Tendenzen in der Exilforschung (wobei besonderes Gewicht auf die Exilessayistik/-publizistik bis hin zum Exilfilm gelegt werden soll). Dabei wird auch Gelegenheit sein, Magister-Abschlußarbeiten (nicht nur aus der Exilpublizistik) vorzustellen und diskutieren zu lassen. Lektüregrundlage: die bislang erschienenen Internationalen Jahrbücher zur Exilforschung im Verlag text + kritik.
 
28 723
C -
Magisterarbeits-Colloquium (2 SWS); Fr 14.00-16.00 - Ihnestr. 21, 21/E (Seminarraum) (19.10.) Kerstin Goldbeck
 
Achtung: Teilnahme auch für Bachelor möglich!
28 724
C -
Magistercolloquium Journalismus (2 SWS) (15.1 EU); Di 18.00-20.00 - Ihnestr. 22, 22/E2 (Seminarraum) (s. A.) Thorsten Quandt
Das Colloquium wird nur für Magisterkandidatinnen und -kandidaten angeboten, die bei Thorsten Quandt eine Magisterarbeit schreiben. Kandidatinnen und Kandidaten stellen in diesem Seminar ihre Magister-Projekte vor und diskutieren diese in der Gruppe. Dabei sollte jeder mindestens zwei Mal seine Arbeit vorstellen: Zum einen in der Planungsphase, zum anderen während der Durchführung der Studie. Weiterhin werden im Colloquium noch mal drängende Fragen des wissenschaftlichen Ar-beitens, der Durchführung von Studien und des Projektmanagements besprochen.
Leistungsanforderungen
- (nur für M.A.-Kandidatinnen und –Kandidaten bei T. Quandt)
 
28 725
C -
Colloquium Kommunikationspolitik und Medienökonomie (2 SWS); Fr 14.00-16.00 - Garystr. 55, Raum C (26.10.) Klaus Beck
Das Examenscolloquium dient der fachlichen und methodischen Vorbereitung auf die Magisterarbeit mit kommunikationspolitischer oder medienökonomischer Thematik. Anhand konkreter Arbeitsvorhaben, die von den TeilnehmerInnen vorgestellt werden sollen, werden gemeinsam inhaltliche Fragen diskutiert und methodische Strategien entwickelt. Das Colloquium dient auch als Forum für den Erfahrungsaustausch und als Hilfestellung bei arbeitstechnischen und methodischen Fragen. Dabei kann und soll es die individuelle Beratung durch die Betreuer nicht ersetzten, diese aber ergänzen und vorbereiten.
Es wird eine regelmäßige Teilnahme erwartet, da sich Studierende in dieser Veranstaltung unter Anleitung bzw. Moderation der Lehrenden wechselseitig Hilfestellungen geben sollen.
Sprechstunden
Klaus Beck: Do 16:00 - 18:00 Uhr

Magisterarbeits-Colloquien

Ethnologie

Seit dem WiSe 05/06 werden am Institut für Ethnologie zwei Studiengänge angeboten:

  1. Magisterstudiengang Ethnologie
  2. Bachelor Sozial- und Kulturanthropologie

Für den Magisterstudiengang Ethnologie werden zum WiSe 07/08 an der Freien Universität Berlin nur noch Zulassungen für Wechsler von anderen Universitäten ab dem 6. Fachsemester, d.h. mit bereits abgeschlossenem Grundstudium plus einem Semester Hauptstudium, erteilt. Der Magisterstudiengang Ethnologie wird endgültig zum 31. März 2011 aufgehoben werden.

Es werden nur noch Studienanfänger für den Bachelor-Studiengang Sozial- und Kulturanthropologie (siehe weiter unten) aufgenommen, der auf einem gemeinsamen Konzept des Instituts für Ethnologie, des Lateinamerika-Instituts und des Seminars für Vergleichende Musikwissenschaft der FU basiert.
Nach und nach wird der Magisterstudiengang durch den BA-Studiengang sowie ein noch zu realisierendes Master-Programm ersetzt werden. Der Master-Studiengang soll zum WiSe 08/09 eingeführt werden.

Achtung, Adressänderung!

Das Institut für Ethnologie ist im März 2007 umgezogen! Neue Adresse: Landoltweg 9-11, 14195 Berlin.

Ethnologie

I. Magisterstudiengang Ethnologie

Studienfachberatung für den Magisterstudiengang Ethnologie

Allgemeine Info- und Beratungsveranstaltung für Magisterstudierende im Hauptstudium (ab 5. Fachsemester)

Di 16. 10., 18-20 Uhr, Institut für Ethnologie, Landoltweg 9-11, Raum 014
Leitung: Dr. des. Jeanne Berrenberg

Einzelberatung Grund- und Hauptstudium Magister Ethnologie

Dr. des. Jeanne Berrenberg, E-Mail: berrenberg@gmx.de

Weitere Hinweise sind der Homepage des Instituts zu entnehmen:
http://web.fu-berlin.de/ethnologie/ .


I. Magisterstudiengang Ethnologie

Grundstudium

Wichtiger Hinweis:

Seit dem SoSe 07 werden keine THEORETISCHEN GRUNDKURSE (TK) für Magisterstudierende mehr angeboten!

Magisterstudierende, die noch benotete TK-Scheine benötigen und ihr Grundstudium deswegen noch nicht abschließen konnten, werden gebeten, die Magisterstudienberatung aufzusuchen:
Dr. des Jeanne Berrenberg, E-Mail: berrenberg@gmx.de

Grundstudium

Grund- und Hauptstudium

Raumänderung! Ab 30.10. findet die Vorlesung in Hörsaal 1b statt!
(29 500)
V -
Universitätsvorlesung: Ethnologie und Politik des Vorderen Orients (2 SWS); Di 16.00-18.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, Hs 1b (Hörsaal) (23.10.) Cilja Harders,
Ute Luig
Der Nahe Osten ist historisch und aktuell eine bedeutende Region: als Wiege antiker Kulturen, als Ort der wichtigsten Rohstoffvorkommen der Welt, aber auch als Krisenregion . Trotz einer langen Geschichte des Austauschs zwischen dem Orient und dem Okzident, die durch eine ebenso lange Forschungstradition geprägt ist, fehlt es aber an aktuellen und differenzierten Kenntnissen über die soziale, ökonomische und politische Situation in der Region. Die Wahrnehmungen sind häufig von Schlagworten und Stereotypen bestimmt, die mit der Region assoziiert werden. Die geplante Ringvorlesung will hier eine Lücke schließen, indem sie die politischen Ereignisse durch die Vermittlung der historischen, sozioökonomischen und kulturellen Situation in der Region im Kontext der Globalisierung verständlich macht.

Im Mittelpunkt der Vorträge soll Ägypten stehen, dessen Probleme paradigmatischen Charakter für die Region beanspruchen können. Das Ringen um die Moderne, Ägyptens Beitrag zum Palästina-Israel Konflikt, die Situation der Flüchtlinge aus dem Irak und Sudan , der Transfer von religiösem Wissen aus der Golfregion werden von ägyptischen und deutschen WissenschaftlerInnen diskutiert. Dazu zählt unter anderem auch die Auseinandersetzung mit den Reformansätzen durch säkulare und islamistische Kräfte, die Frage politischen Wandels oder die Relevanz ökonomischer Strukturen für die sozio-ökonomische und politische Zukunft des Landes.

Das Vortragsprogramm ist auf der Homepage der FU einsehbar unter:
http://www.fu-berlin.de/veranstaltungen/offenerhoersaal/offenerhoersaal_ws0708_flyer.pdf
 
Ab 8.11. findet das Seminar im Landoltweg 9-11 statt
(29 501)
RK/RS -
Ethnographie des Punjab (auch wählbar für den BA Sozial- und Kulturanthropologie, Modul 5) (3 SWS) (6-10 cr); Do 16.00-19.00 - Landoltweg 9-11, 014 (Seminarraum) (25.10.) Georg Pfeffer
 
(29 502)
RK/RS -
Eine islamische Reise. Ethnographien, Erzählungen, Filme vom Bosporus bis zum Karakorum (auch wählbar für den BA Sozial- und Kulturanthropologie, Modul 5) (2 SWS) (6-10 cr); Fr 14.00-16.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, KL 25/134 (19.10.) Jeanne Berrenberg
 
(29 503)
RK/RS -
Wölfe, Schafe, Schäferhunde? Ethnographien islamischer Gesellschaften von Ibn Khaldun bis heute (auch wählbar für den BA Sozial- und Kulturanthropologie, Modul 5) (2 SWS) (6-10 cr); Do 14.00-16.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, JK 27/103 (18.10.) Jeanne Berrenberg
 
(29 504)
RK/RS -
Medizin in Südasien im Vergleich (auch wählbar für den BA Sozial- und Kulturanthropologie, Modul 8) (2 SWS) (6-10 cr); Fr 14.00-18.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, JK 33/111 (2.11.) Tina Otten
In diesem Regionalseminar werden verschiedene Medizinformen Südasiens vorgestellt und verglichen. Der Schwerpunkt wird auf der kulturellen Konstruktion von medizinischen Ideen liegen, die oft Ausdruck einer dominanten Ideologie sind, oder sich bewußt zu dieser in Oppostion setzen. Unter diesem Aspekt werden Ayurveda, Unani und Siddha Medizin ebenso diskutiert wie die traditionelle chinesische Medizin, Homöopathie, Heilrituale, Bessessenheiten und Medizin in Südasien während der Periode der Kolonialisierung.

Scheinerwerb für Magisterstudierende:
In diesem Seminar kann ein benoteter Regionalschein für das Grund- oder für das Hauptstudium erworben werden.
 
Beginn erst am 24.10.!
(29 505)
TS/Ü -
Religion und Moderne: Säkularisierung, Moral, und Erlösung in einer globalisierenden Welt (auch wählbar für den BA Sozial- und Kulturanthropologie, Modul 6) (2 SWS) (6-10 cr); Mi 12.00-14.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, JK 33/111 (24.10.) Hansjörg Dilger
 
(29 506)
TS/Ü -
Visuelle Anthropologie (2 SWS) (6-10 cr); Di 10.00-12.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, JK 27/103 (16.10.) Undine Frömming
 
(29 507)
TS/Ü -
10 x Liebe im Film: Die kulturelle Spezifikation von Filmsprache in Spielfilmen aus zehn Ethnien (auch wählbar für den BA Sozial- und Kulturanthropologie, Modul 6) (2 SWS) (6-10 cr); Do 14.00-16.00 - Ethnologisches Museum Lansstr. 8, Kl. VS (Kleiner Vortragssaal) (18.10.) Wolfgang Davis
Während das gesprochen Wort immer einer Übersetzung bedarf, um in einer anderen Kultur verstanden zu werden, wird dem Film und seiner Filmsprache interkulturelle Verständlichkeit unterstellt. Das Bild, heißt es, sei unabhängig von Sprache verstehbar. Filme werden mithin im Allgemeinen lediglich untertitelt, um sie anderen Kulturen zugänglich zu machen. Doch reicht das aus? Neuere Diskussion etwa zum „iconic turn“ stehen dagegen. Was passiert, wenn ein indigener Filmemacher eine Filmkamera benutzt? Unterscheiden sich seine Filmbilder von denen eines Europäers, der das gleiche Motiv filmt? Anhand von menschlichen Grundsituationen soll untersucht werden wie Filme aus unterschiedlichen Kulturen sich in ihrer Ausdrucksform unterscheiden. Wie erzählt ein australischer Aborigine von der Liebe und wie tut das ein Ungar? Wie unterscheiden sich der japanische Film „Yojimbo“ von Akira Kurosawa mit dem Star Toshiro Mifune und sein italienisches Remake „Für eine Handvoll Dollar“ von Sergio Leone mit dem Star Clint Eastwood?
 
Dozent und Titel geändert! Veranstaltung J. Offe fiel aus und wurde durch Lehrauftrag Harms ersetzt
(29 508)
TS/Ü -
Politische Ökologie: ethnologische Perspektiven auf Natur, Konflikt und Gewalt. (2 SWS); Fr 12.00-14.00 - Landoltweg 9-11, 014 (Seminarraum) (26.10.) Arne Harms
In interdisziplinären Debatten um Natur, Entwicklung und Nachhaltigkeit, sowie um Land- und sogenannte Ressourcenkonflikte hat sich innerhalb der letzten Jahre die als politische Ökologie bezeichnete Strömung etabliert. Dringlicher als in anderen Positionierungen werden hier globale und lokale Machtbeziehungen und ihre Bedeutung für lokale Akteure und Landschaften thematisiert.
In dieser Lehrveranstaltung sollen kritisch Genealogien, Probleme und Ansätze dieses weit gefächerten Theoriefeldes und vor allem sein vielgestaltiges Wechselwirken mit ethnologischen Debatten untersucht werden. Ein besonderes Augenmerk werden wir dabei auf (theoretische und ethnographisch dokumentierte) Lesarten, Inszenierungen und Konsequenzen von Naturkonzeptionen und Formen der Gewalt legen und anhand dieser ein Analyseinstrumentarium für eine Vielzahl gegenwärtiger Konflikte erarbeiten.

Kontakt: gruengast@hotmail.com

Scheinerwerb:
In diesem Seminar kann ein benoteter Theorieschein für das Hauptstudium erworben werden. Hörer/innen des Grundstudiums suind jedoch zur Teilnahme zugelassen.


Einführende Literatur:
- Escobar, Arturo (1999): After Nature: Steps to an Antiessentialist Political Ecology. In: Current Anthropology (40, 1): 1-30
 
(29 509)
TS/Ü -
Anthropology of religion and magic: history, theory and ethnography (auch wählbar für den BA Sozial- und Kulturanthropologie, Modul 8) (2 SWS) (6-10 cr); Fr 14.00-16.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, J 24/22 (19.10.) Agnieszka Halemba
This course gives an overview of selected approaches towards the study of religion and magic that continue to inform contemporary anthropological debates. It begins with a set of lectures outlining a few arguments made by researchers adherent to particular schools of thought in anthropology and beyond. In the second part of each lecture I introduce contemporary anthropological works that use and problematise particular theoretical stances through analysis of ethnographic material. This approach gives the students the opportunity to reflect on the ways in which anthropological theory and ethnography interact.
The final set of lectures addresses several thematic rather than theoretical focuses. The aim is to investigate inter-relatedness between the ethnographic data and explanatory/exploratory tools employed in anthropological writing.
The following list includes only required readings.

Exam: essay

1. General Introduction. The notion of belief.
Martin Southwold “Religious belief” Man. New Series, Volume 14, issue 4, 1979
Malcolm Ruel “Christians as Believers” in ed. Michael Lambek A Reader in the Anthropology of Religion, Blackwell, 2002
Thomas G. Kirsch “Restaging the Will to Believe; Religious Pluralism, Anti-Syncretism, and the Problem of Belief” American Anthropologist, volume 106, issue 4, 2004
Rodney Needham “Introduction to Belief Language and Experience” in: ed. Henrietta Moore and Todd Sanders Anthropology in Theory. Blackwell 2006

2. Rationality Debate
Robin Horton “African Traditional Thought and Western Science” in: ed. Bryan R. Wilson Rationality, Basil Blackwell 1974
I.C. Jarvie, Joseph Agassi “The Problem of Rationality of Magic” in: ed. Bryan R. Wilson Rationality, Basil Blackwell 1974
Tambiah, Stanley Jeyaraja, 1990. Magic, Science, Religion, and the Scope of Rationality. Cambridge: Cambridge University Press, especially chapterss 1, 4, 5, and 7.
Alasdair MacIntyre “Is Understanding Religion Compatible with Believing?” in: ed. Bryan R. Wilson Rationality, Basil Blackwell 1974


3. Power of Words
Stanley J. Tambiah “The Magic Power of Words” Man (N.S.) 3, 1968
Roy A. Rappaport “Enactments of Meaning” in: ed. Michael Lambek A Reader in the Anthropology of Religion, Blackwell, 2002
Jeanne Favret-Saada Deadly words:wichcraft in Bocage. Cambridge University Press: Cambridge, 1980

4.Religion and its functions
Bronislaw Malinowski “Magic, Science and Religion” in: (many editions e.g. Magic, Science and Religion. Waveland Press, 1992 )
Bronislaw Malinowski “Myth in Primitive Psychology” in: ed. Michael Lambek A Reader in the Anthropology of Religion, Blackwell, 2002
Alfred R. Radcliffe-Brown “Religion and Society” in: Structure and Function in Primitive Society:essays and addresses. London 1962
Ioan M. Lewis “Spirit Possession and Deprivation Cults”. Man 1, 1966
David Gellner “Priest, Healers, Mediums and Witches: The Context of Possession in the Kathmandu Valley, Nepal” Man (N.S.) vol.28, issue1, 1994

5.Marx and religion
Michael Taussig “The Genesis of Capitalism among a South American Peasantry: Devil’s Labour and the Baptism of Money” in ed. Michael Lambek A Reader in the Anthropology of Religion, Blackwell, 2002
Jon Elster Making sense of Marx. Cambridge University Press: Cambridge, 1986 (excerpts)
Peter Worsley Marx and Marxism. Routledge: London 2002 (excerpts)

6. Symbol and meaning
Victor Turner “Symbols in Ndembu Ritual” in: ed. R. Jon McGee, Richard L. Warms Anthropological theory: an introductory history. Mayfield Publ. Co.: Mountain View, 2000
Talal Asad “Anthropological Conceptions of Religion: Reflections on Geertz” Man (N.S., vol. 18, issue 2, 1983)
Clifford Geertz “Deep Play: Notes of Balinese Cockfight” In: Clifford Geertz The Interpretation of Cultures (any edition)
Clifford Geertz “Religion as a cultural system” (any edition e.g. in ed. Michael Lambek A Reader in the Anthropology of Religion, Blackwell, 2002)

7. Naturalness of Religious Ideas – Cognitive anthropology
Dan Sperber “Apparently Irrational Belief” in: ed. Martin Hollis and Steven Lukes Rationality and Relativism. Blackwell: Oxford, 1985
Pascal Boyer “Cognitive templates for religious concepts: cross-cultural evidence for recall of counter-intuitve representations” in: ed. Jason Slone Religion and cognition: a reader. Equinox: London, 2006
Harvey Whitehouse Arguments and Icons. Divergent modes of religiosity. Oxford University Press, 2000 (Introductions, chapter 3)


8. Variations of phenomenology
Robert R. Desjarlais “Healing Through Images: The Magical Flight and Healing Geography of Nepalese Shamans” Ethos, vol. 17, no. 3, 1989
Thomas J. Csordas “Genre, Motive, and Metaphor: Conditions for Creativity in Ritual Language” Cultural Anthropology, vol. 2, no. 4, 1987
Thomas Csordas Language, Charisma and Creativity. Palgrave Macmillan, 2001. Chapter: “Towards a Rhetorical Theory of Charisma”

9. Religious experience
Janice Boddy “Spirits and Selves in Northern Sudan: The Cultural Therapeutics of Possession and Trance” in: ed. Michael Lambek A Reader in the Anthropology of Religion, Blackwell, 2002
Gananath Obeyesekere “Medusa’s Hair: n Essay on Personal Symbols and Religious Experience” in: ed. Michael Lambek A Reader in the Anthropology of Religion, Blackwell, 2002
Philippe Descola “Head-Shrinkers Versus Shrinks: Jivaroan Dream Analysis” Man (N.S.) vol. 24, issue 3, 1989

10. Sacred land
Tim Ingold The Perception of the environment. Routledge, London, 2000 (chapter: “Totemism, Animism and the Depiction of Animals”)
Caroline Humphrey “Chiefly and Shamanist Landscapes in Mongolia” in: ed. Eric Hirsch and Michael O’Hanlon The anthropology of landscape: perspectives on place and space. Oxford University press, 1996
Keith H. Basso “Wisdom Sits in Places: Notes on a Western Apache Landscape” in: ed. Steven Feld and Keith H. Basso Senses of place. School of American Research Press, 1996

11. Cosmology and worldview
Eduardo Viveiros de Castro “Cosmological Dexis and Amerindian Perspectivism” in: ed. Michael Lambek A Reader in the Anthropology of Religion, Blackwell, 2002
Fredrik Barth Cosmologies in the making. A generative approach to cultural variation in inner New Guinea. Camridge Univeristy Press, 1995

13. Colonialism and religion as protest
John and Jean Comaroff The Colonisation of Consciousness in: ed. Michael Lambek A Reader in the Anthropology of Religion, Blackwell, 2002
Henrietta L. Moore, Todd Sanders Magical interpretations and material realities: modernity, witchcraft and the occult in postcolonial Africa. Routledge, 201 (Introduction)
Andrew Lattas “Sorcery and Colonialism: Illness, Dreams and Death as Political Languages in West New Britain” Man, New Series, Vol. 28, No. 1. (Mar., 1993)
Piers Vitebsky From cosmology to environmentalism. Shamanism as local knowledge in a global setting, in: ed. R. Fardon Counterworks. Managing the diversity of knowledge, Routledge, 1995
Harry West "Sorcery of construction and Socialist Modernization: ways of understanding power in postcolonial Mozambique." American Ethnologist 28:1 (2001)

14. Religion, nation, state
Atkinson, J. M. “Religions in Dialogue: The Construction of an Indonesian Minority Religion.” American Ethnologist 10:4 (1983) Asad, Talal “Religion, Nation-State, Secularism” in Peter van der Veer &Hartmut Lehmann eds. Nation and Religion: Perspectives on Europe and Asia (Princeton, Princeton University Press, 1999), pp.178-96
Hamayon, R. “Shamanism in Siberia: from Partnership in Supernature to Counter-power in society” In: eds. N. Thomas, C. Humphrey Shamanism, History and the State, 1994 (Malgorzata Chojecka)
K. Verdery, The political lives of dead bodies: reburial and postsocialist change, 1999 (Edyta Blaszczak)
Jan Kubik Chapter 8 from his Power of Symbols against the Symbols of Power. The Rise of Solidarity and the fall of the state socialism in Poland. The Pennsylvania State University Press, 1994 (Daniel Kunecki)

15. Orthodoxy and “popular religion”
Caroline B. Brettell “The Priest and His People: The Contractual Basis for Religious Practice in Rural Portugal” in: ed. Ellen Badone Religious orthodoxy and popular faith in European society, Princeton University Press, 1990
Lindquist, G. (2000) In Search of Magical Flow: Magic and Market in Contemporary Russia, Urban Anthropology, vol. 29, no. 4, Winter
Jane Schneider “Spirits and the Spirit of Capitalism” in: ed. Ellen Badone Religious orthodoxy and popular faith in European society, Princeton University Press, 1990
Ruth Behar “The Struggle for the Church: Popular Anticlericalism and Religiosity in Post-Franco Spain” in: ed. Ellen Badone Religious orthodoxy and popular faith in European society, Princeton University Press, 1990

16. Socialism, postsocialism and religion
Dragadze, T. The domestication of religion under Soviet communism. In: (ed.) Hann, C. Socialism: ideals, ideologies and local practices. Routledge, 1993
Ssorin-Chaikov, N. Evenki Shamanistic practices in Soviet Present and Ethnographic Present Perfect. Anthropology of Consciousness 1, 2001
Vitebsky, P. Withdrawing from the land: social and spatial crisis in the indigenous Russian Arctic. In: (ed.) Hann, C. Postsocialism. Ideals, Ideologies and practices in Eurasia. Routledge, 2002
Oleg Kharkhordin “Civil Society and Orthodox Christianity” Europe-Asia Studies, Vol. 50, No. 6. , 1998
Caroline Humphrey ”Shamans in the city”, In: her The Unmaking of Soviet Life, Cornell University Press, 2002
Deema Kaneff “Why People Don't Die 'Naturally' any More: Changing Relations Between 'The Individual' and 'The State' in Post-Socialist Bulgaria” JRAI, vol. 8, issue 1, March 2002
 
(29 510)
TS/Ü -
Gender und postkoloniale Theorien (2 SWS) (10 cr); Do 12.00-14.00 - Landoltweg 9-11, 014 (Seminarraum) (25.10.) Christiane Pantke
Während gendertheoretische Fragestellungen innerhalb der Ethnologie seit vielen Jahren eine wichtige Rolle spielen, erfahren postkoloniale Theorien erst in jüngster Zeit gesteigerte Aufmerksamkeit. Ausgehend von der These einer immanenten Verschränkung von sexueller und kultureller Differenz werden die zentralen Begriffe und Denkfiguren gendertheoretischer und postkolonialer Ansätze dargestellt. Im Gegensatz zur Frauenforschung der siebziger und achtziger Jahre geht es nun nicht mehr ausschließlich um die Lebenssituation von Frauen, sondern um Geschlechterverhältnisse als strukturierende Merkmale von Kulturen und Gesellschaften. Die kritischen Betrachtungen des Denkens und der Werke des "Triumvirats" postkolonialer Theoriebildung bilden die Grundlagenliteratur: Edward Said und sein Begriff des Orientalismus, Gayatri Chakravorty Spivaks Konzept der Subalternität sowie Homi Bhabhas Idee der Hybridität.
Das Seminar greift zudem aktuelle Theoretisierungen der Interdependenz von ‚Gender’ „Rasse“ und ‚Weißsein’ auf. Dabei sollen postmoderne Theorierahmen entfaltet und diskutiert werden, die sich hegemoniekritisch mit der Ausgrenzung von ‚Anderen’ durch nord-westliche Gesellschaften beschäftigen.

Scheinerwerb:
In diesem Seminar kann ein benoteter Theorieschein für das Hauptstudium erworben werden. Hörer/innen des Grundstudiums sind jedoch zur Teilnahme zugelassen. Für den Scheinerwerb sind regelmäßige Teilnahme, ein Referat sowie die Anfertigung einer schriftlichen Hausarbeit erforderlich.

Kontakt:
e-mail: christiane.pantke@klipan.de

Empfohlene Literatur:
• Mascia-Lees, Frances/Nancy Johnson Black (2000): Gender and Anthropology. Prospect Heights: Waveland Pr.
• Schlehe, Judith (2001): Lebenswege und Sichtweisen im Übergang: zur Einführung in die interkulturelle Geschlechterforschung. In: Dies. (Hrsg.): Interkulturelle Geschlechterforschung. Identitäten - Imaginationen – Repräsentationen; S. 9-26. Frankfurt, New York: Campus.
• María Do Mar Castro Varela und Nikita Dhawan (2005): Postkoloniale Theorie - Eine kritische Einführung. Bielefeld: transcript.
• Eggers, M., Kilomba, G., et al. (Hg.) (2006): Mythen, Masken und Subjekte. Kritische Weißseinsforschung in Deutschland. Münster: Unrast.
• Gutiérrez-Rodríguez, E. und Steyerl, H. (2003). Spricht die Subalterne deutsch? Migration und postkoloniale Kritik. Münster: Unrast.
• Tissberger, M., Dietze, G., Hràzan, D. und Husmann-Kastein, J. (Hg.) (2006): Weiß - Weißsein - Whiteness. Studien zu Rassismus und Geschlecht. New York: Peter Lang, 2006.
• Edward W.Said (1978): Orientalism. New York.
• Bhabha, Homi K. (2000): Die Verortung der Kultur. Tübingen.
• Spivak, Gayatri Chakravorty (1988a): »Can the Subaltern Speak?« In: C.Nelson / L.Grossberg (Hg.): Marxism and the Interpretation of Culture. Chicago.
• Hauser-Schäublin, Brigitta und Birgitt Röttger-Rössler (1998): Differenz und Geschlecht - Eine Einleitung. In: Differenz und Geschlecht. Neue Ansätze in der ethnologischen Forschung; S. 7-22. Hrsg.: Hauser-Schäublin, Brigitta und Birgitt Röttger-Rössler. Berlin.
• Schröter, Susanne (2002): FeMale. Über Grenzverläufe zwischen den Geschlechtern. Frankfurt.

Weitere Literatur wird später bekannt gegeben.
 
(29 511)
SK -
Swahili II (auch wählbar für den BA Sozial- und Kulturanthropologie, Modul 7) (2 SWS) (6-10 cr); Mo 18.00-20.00 - Landoltweg 9-11, 014 (Seminarraum) (22.10.) Katrin Bromber
 
(29 512)
SK -
Oriya II (auch wählbar für den BA Sozial- und Kulturanthropologie, Modul 7) (2 SWS); n. V. - Landoltweg 9-11, 014 (Seminarraum)
Interessierte Teilnehmer bitte wegen Terminabsprache bei Herrn Suna voranmelden via E-Mail: sunnysuna@rediffmail.com
(n. V.) Sunny David Suna
 
Beginn erst am 29.10.!
(29 513)
C -
Institutscolloquium zum Thema: Die Präsenz von Religion (2 SWS); Mo 16.00-18.00 - Landoltweg 9-11, 014 (Seminarraum) (29.10.) Jeanne Berrenberg,
Berit Fuhrmann,
Hansjörg Dilger
Das Programm des Institutscolloquiums kann spätestens ab Mitte Oktober auf der Instituts-Homepage eingesehen werden: www.fu.-berlin.de/ethnologie

Scheinerwerb:
Ein Erwerb von benoteten Scheinen ist in Colloquien nicht vorgesehen. Jedoch wird die Teilnahme an dieser Veranstaltung allen Studierenden des Faches Ethnologie und des BA Sozial- und Kulturanthropologie mit besonderem Interesse an Religion empfohlen.
 
(29 514)
PjT -
Projekttutorium: Monographien lesen (2 SWS); Di 16.00-18.00 - Landoltweg 9-11, 014 (Seminarraum) (16.10.) Oliver Jahn,
Rune Reyhe,
Linus Strothmann,
Daniel Frebel
Monographien sind der Versuch sinnvolle Einheiten von menschlichem Zusammenleben zu definieren. Sie sind der Versuch dem Gesamtheitsanspruch gerecht zu werden, auf den die Ethnologie noch zum Teil ihre Legitimation stützt. Monographien sind Reisen in andere Wirklichkeiten. Epistemologische Abenteuer. Gemeinsam wollen wir jede Woche ein solches auf uns nehmen.
In Monographien wird klassischerweise versucht eine Ethnie, Gesellschaft oder Kultur gesamtheitlich darzustellen. Diese Entitäten sind als Analyseeinheiten und Forschungsobjekte spätestens seit der Writing Culture Debatte immer mehr in Verruf geraten. Der Ethnologe selbst ist dagegen immer weiter ins Zentrum gerückt. Der Leser wird aber weiterhin im ethnologischen Diskurs nur peripher behandelt.
Gerade weil auch wir diese Leser sind, wollen wir uns gemeinsam reflektierend in diese Rolle hineinbegeben. Wird eine Art von Leben in einer anderen diskursiven Komplexität reproduziert, wie Geertz es fordert – oder müssen wir ganz andere Forderungen an Ethnologische Texte stellen?
Zu den Problematiken: Wie wird geschrieben? und Wie wird es gelesen? befragen wir unsere Lieblingsmonographien. Dazu werden Textstücke vorgelesen und besprochen.

Scheinerwerb:
Ein Scheinerwerb ist in studentischen Projekttutorien nicht vorgesehen.
 
(29 527)
TS/Ü -
Ästhetik, Senses, Tanz (auch anrechenbar für Modul 8, Fachsprachliche Kompetenz) (2 SWS) (6-10 cr); Di 14.00-16.00 - Landoltweg 9-11, 014 (Seminarraum) (16.10.) Ulrike Blindt
Im Zuge der embodiment-Ansätze von Csordas (1990)und Jackson (1989), sowie unter Rückgriff auf philosophisch-phänomenologische Theorien der 'pragmatischen Ästhetik' (die Lehre der erfahrenen 'sinnliche Wahrnehmung'), entstehen in jüngster Zeit neue Ansätze innerhalb der Ethnologie. Sie verstehen Kultur entweder als ein "ästhethisches System" (Sharman, 2006) oder erhoffen sich über eine "körperlich-sinnlich erfahrene Wahrnehmung" einen neuen (anderen?) Zugang zu den ethnologischen Daten. Ein Schwerpunkt dieser Ansätze liegt auf bislang in der Ethnologie eher vernachlässigten Bereichen, wie senses und kinaesthetic (Geschmack, Geruch, Bewegung), Emotionen und Tanz.
Parallel zur Erarbeitung der theoretischen Grundlagen (was heißt ästhetische Wahrnehmung?) und einem kritischen Einblick in verschiedene anthropologische Arbeiten, soll vor allem der Frage nachgegangen werden, ob und wie sich die "äesthetische Methodik" von der 'teilnehmenden Beobachtung' unterscheidet. Abschließend soll anhand ausgewählter Texte überprüft werden, inwieweit diese Ansätze ausreichen, um den Tanz in unterschiedlichen kulturellen Kontexten zu untersuchen bzw. zu verstehen.
Neben dem Lesen der Texte werden die Student/inn/en dazu aufgefordert, selbständig kritische Fragestellungen zu entwickeln und kleine Wahrnehmungs-Übungen durchzuführen.

Einführende Literatur:
Merleau-Ponty, M. (1965): Phänomenologie der Wahrnehmung.
Mitias, M. (1986): Possibility of the Aesthetic Experience.
Shusterman R. (1992/2000): Pragmatist Aesthetics. Living Beauty, Rethinking Art.

Scheinerwerb für Magisterstudierende:
In diesem Seminar kann ein benoteter Theorieschein für das Hauptstudium erworben werden.

Bachelorstudierende
können in diesem Seminar einen Leistungsnachweis für das Modul 8 Fachsprachliche Kompetenz erwerben.
 
Neu hinzugekommen!
(29 528)
TS/Ü -
Autoethnographische Medialisierung und transkulturelle Kommunikationskompetenz. Teil III. (nur für die Teilnehmer von Teil I-II) (2 SWS) (10 cr); Mi 14.00-16.00 - Landoltweg 9-11, 014 (Seminarraum) (17.10.) Werner Trieselmann
Fertigstellung und Postproduktion der Workshopergebnisse. Vorbereitung und Durchführung der geplanten Fernsehübertragung (live), Format: Diskussion und Dokumentation.
 
Neu hinzugekommen!
(29 529)
TS/Ü -
Filmische Inszenierung von Fremdheit (Theorie und Open Space) (auch wählbar für den BA Sozial- und Kulturanthropologie, Modul 6) (2 SWS) (10 cr); Voranmeldung per e-mail erbeten an: jonte[at]zedat.fu-berlin.de Di 12.00-14.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, J 27/14 (23.10.) Werner Trieselmann
Im Seminar werden theoretische Hintergründe, Voraussetzungen und Möglichkeiten für die Projekt orientierte medienethnologische Herangehensweise an kulturspezifisch abgrenzbare Zielgruppen (soziale Einheiten) erörtert. In der Praxis medienethnologischer (interdisziplinärer) Forschungsprojekte rückt der Zugang der Feldforscher und Ethnografen zur Zielgruppe und dessen Bedingungen in den Fokus. Ist die Annahme berechtigt, dass Kommunikationssysteme die Bedingungen und Begrenzungen des Zugangs festlegen und deshalb deren Exploration sinnvoll ist? Im Dialog der filmischen Inszenierung des Anderen und des Fremden soll die „Verstrickung des Eigenen in das Fremde“ herausgearbeitet werden. Wie entsteht das Konstrukt des Fremden? Können Ergebnisse der filmischen Umsetzung von Vorstellungen über vermeintlich Fremdes als implizite Informationsspeicher über eigene Weltbilder, kognitive Beschaffenheit und Verhaltensmuster der Zielgruppe zum Untersuchungsgegenstand und zu Datenträgern der ethnologischen Forschung werden? Das Phänomen des social und cultural othering und dessen „Aufbrechen“ durch Rolleninversion soll für das Vorhaben nutzbar gemacht werden.

Allgemeine Literatur:

• Adair, John &Sol Worth 1973: Through Navajo Eyes. An exploration in Film Communication and Anthropology. Bloomington: Indiana University Press.

• Barbash, Ilisa und Lucien Taylor 1997: Cross-Cultural Filmmaking. A Handbook For making Documentary and ethnographic Films and Videos. Berkeley.

• Dracklé, Dorle 2005: Medienethnografie. In: Andreas Hepp; Friedrich Krotz; Carsten Winter (eds.), Globalisierung der Medienkommunikation: eine Einführung in Medien im globalen Kontext. Wiesbaden.

• Eggers, Maureen Maisha 2005: Rassifizierte Machtdifferenz als Deutungsperspektive in der kritischen Weißseinsforschung in Deutschland. Zur Aktualität und Normativität diskursiver Vermittlungen von hierarchisch aufeinander bezogenen rassifizierten Konstruktionen. In: Maureen Maisha Eggers, Grada Kilomba, Peggy Piesche, Susan Arndt (Hrsg.): Mythen, Masken und Subjekte. Kritische Weißseinsforschung in Deutschland. Münster.

• Pink, Sarah 2007: Visual Interventions. Oxford.

• Pink, Sarah (Hg) 2006: Applications of Anthropology. Professional Anthropology in the Twenty-first Century.

• Petermann, Franz 2004 (Hgg.): Entwicklungswissenschaft: Entwicklungspsychologie, Genetik, Neuropsychologie. Berlin:

• Reuter, Julia 2002: "Ordnungen des Anderen". Zum Problem des Eigenen in der Soziologie des Fremden. Bielefeld.

• Rothenbuhler, Eric W. &Mihai Coman (Hg) 2005 Media Anthropology. Thousand Oaks.

• Taylor, Lucien (ed.) 1994: Visualizing Theory. New York.

• Van Willigen, John 2002: Applied Anthropology. An Introduction

Grund- und Hauptstudium

Hauptstudium

29 515
TS -
Kollektive Identitäten und Erinnerung: Konzepte – Theorien – Ethnographien (2 SWS) (10 cr); Mo 12.00-14.00 - Landoltweg 9-11, 014 (Seminarraum) (15.10.) Susanne Schwalgin
Die Auseinandersetzung mit Konzepten von Identität und Erinnerung als einer zentralen identitätsstabilisierenden Funktion stand im Fokus theoretischer ethnologischer Debatten während der späten 1980er und 1990er Jahre. Bestimmt war diese Debatte zunächst von einem generellen „Richtungsstreit“ zwischen eher festschreibenden (essentialisierenden) und prozesshaft-dynamischen (sozial-konstruktivistischen) Konzepten von Identität und Erinnerung. Darüber hinaus betrafen wichtige Fragestellungen das wechselseitige Verhältnis von persönlichen zu kollektiven Identifikationen, Erinnerungen und Erfahrungen und damit vom Selbst zum Kollektiv sowie die Einbettung kollektiver Identifikationsprozesse in gesellschaftliche Machtstrukturen. Während sich im akademischen Diskurs im Laufe dieser theoretischen Debatten ein sozial-konstruktivistisches Verständnis von Identität und Erinnerung und damit verbunden ein Perspektivwechsel von Identität zu Differenz durchsetzte, waren und sind essentialisierende Konzepte von Identität und Erinnerung in außerwissenschaftlichen Diskursen und Praxen nach wie vor hoch aktuell.
Als konzeptionelle Grundlagen von Identitäts- und Erinnerungspolitiken spielen sie eine große Rolle in unterschiedlichsten Prozessen sozialer Vergemeinschaftung und Fragmentierung weltweit und sind damit ein wichtiger Gegenstand gegenwärtiger ethnologischer Forschung.

Das Seminar verfolgt zwei Ziele: Zum einen werden wir uns anhand von Schlüsseltexten mit unterschiedlichen Konzepten von Identität und Erinnerung auseinandersetzen. Im Vordergrund stehen dabei Fragen nach dem wechselseitigen Verhältnis von individuellen und kollektiven Identitäten, Erinnerungen und Erfahrungen sowie Fragen nach der Bedeutung von Machtverhältnissen für Prozesse kollektiver Identifikationen und Abgrenzungen. Die in intensiver und kritischer Auseinandersetzung mit der Literatur gewonnenen Erkenntnisse werden in einem zweiten Schritt am Beispiel ausgewählter neuerer Ethnographien vertieft. Dabei werden auch methodische Fragen nach der Erforschbarkeit kollektiver Identitäts- und Erinnerungspraxen eine Rolle spielen.

Organisation und Durchführung:
Alle Teilnehmenden müssen sich durch intensive und kritische Lektüre auf die Sitzungen vorbereiten. Vorausgesetzt wird darüber hinaus die Bereitschaft, sich mit vorwiegend englischsprachiger Literatur auseinanderzusetzen.

Scheinerwerb:
Das Seminar richtet sich an Studierende des Magisterstudiengangs im Hauptstudium. Diese können einen benoteten Theorieschein für das Magister-Hauptsudium erwerben.

Anforderungen für den Erwerb eines Leistungsschein:
Neben regelmäßiger und aktiver Teilnahme sind folgende Anforderungen zu erfüllen: Benotete Scheine gibt es für
• Protokolle der Diskussionen und Essays, in denen eine Auswahl der bearbeiteten Texte kritisch debattiert wird oder
• die Präsentation und kritische Rezension einer Ethnographie (incl. schriftlicher Ausarbeitung auf ca. 15 Seiten)

Literatur:
Eine ausführliche Literaturliste wird zu Beginn des Seminars bereitgestellt. Texte und Ethnographien, die im Seminar diskutiert werden sollen, können bis zu Semesterbeginn auch von den TeilnehmerInnen vorgeschlagen werden.

Als einführende Lektüre empfehle ich:

Sökefeld, Martin (2001): Reconsidering Identity. In: Anthropos 2001, 96: 527-544.

Hall, Stuart (1994): Die Frage der kulturellen Identität: In: Ders.: Rassismus und kulturelle Identität. Hamburg, Argument Verlag: 180-222.

Supik, Linda (2005): Dezentrierte Positionierung. Stuart Halls Konzept der Identitätspolitiken. Bielefeld, Transcript Verlag.

Gillis, John R. (1994): Memory and Identity: the history of a relationship. In: Gillis, John R.: Commemorations: the politics of national identity. Princeton/New Jersey: 3-24.

Connerton, Paul (1989): Social memory. In: Ders.: How societies remember. Cambridge, Camebridge University Press: 6-40.
 
29 516
TS -
Filming Culture - Möglichkeiten und Grenzen der ethnologischen Wissensproduktion im Dokumentarfilm. Teil 2 (Bitte beim Dozenten voranmelden unter E-Mail: florianwalter@rediffmail.com) (2 SWS) (10 cr) (max. 15 Teiln.); Mi 12.00-14.00 - Landoltweg 9-11, 014 (Seminarraum) (17.10.) Florian Walter
Im ersten Teil des Seminars beschäftigten wir uns mit den theoretischen und praktischen Grundlagen für die Erstellung eines ethnologischen Dokumentarfilms. In diesem Semester folgt nun ein praxisorientierter zweiter Teil des Seminars, in dem das in Teil 1 erarbeitete Treatment bzw. Drehbuch als Filmprojekt realisiert wird. Im praktischen Bereich wird das Seminar durch Kooperationen mit Studierenden Berliner Filmhochschulen ergänzt.
In Theorie und Praxis wird das Seminar begleitet von Boris Gilsdorff (Ethnologie, FU Berlin).

Scheinerwerb:
In diesem Seminar kann ein benoteter Theorieschein für das Hauptstudium erworben werden. Für den Scheinerwerb sind die Teilnahme am ersten Teil des Seminars, sowie ein eingereichtes Drehbuch/Script, regelmäßige Teilnahme, ein Referat und eine schriftliche Hausarbeit oder abgeschlossenes Filmprojekt erforderlich.

Studierende, die den ersten Teil des Seminars nicht besucht haben, können sich auf die Teilnahme mit einem Treatment, bzw. Drehbuch beim Dozenten bewerben.

Kontakt:
e-mail: florianwalter@rediffmail.com
 
Veranstaltung entfällt!
29 517
RS -
Neues unabhängiges Kino aus Südostasien - Cinema at the borders   Laura Gerber
 
Tag und Raum wurden geändert!
29 518
PjS -
Projektseminar Dimensionen und Dynamiken der Migration. Teil 1: Theorie und Jugend (2 SWS) (10 cr); Di 12.00-14.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, KL 29/207 (Übungsraum) (16.10.) Julia Eksner
Dieses dreisemestrige Projektseminar richtet sich an Student/innen, die sich intensiv mit theoretischen und praxisbezogenen Fragen der ethnologischen Migrationsforschung beschäftigen wollen. Im Seminar werden wir uns mit den verschiedenen gesellschaftlichen und individuellen Prozessen durch die Differenzen im Kontext der Migration erlebt und reproduziert werden auseinandersetzen, und diese gegebenenfalls für die Lehrforschung operationalisieren.
Im ersten Semester ist das Hauptziel ein interdisziplinäres theoretisches Rüstzeug für das Verständnis von Migrationsprozessen zu erwerben, und im Besonderen die Situation jugendlicher Migranten in ihren verschiedenen Dimensionen zu verstehen. In diesem Rahmen widmen wir uns Fragen der Hegemonie und des Widerstands, von Grenzen und Liminalität, Identität und Ethnizität, der Verörtlichung von Differenz in der Form von “Migrantenghettos”, der Sozialisation und Entwicklung von Kindern und Jugendlichen im Migrationskontext, den Konzepten der Integration, Akkulturation, Assimilation und Dissimilation, sowie der besonderen Rolle der Sprache. Die Seminarliteratur besteht aus theoretischen Grundlagentexten aus einer Reihe von wissenschaftlichen Traditionen (inklusive, aber nicht ausschließlich, der Ethnologie) und Ethnographien lokaler und transnationaler Migrationsprozesse.
Das Seminar ist lese- und arbeitsintensiv. Mindestens der doppelte Arbeitsaufwand sollte eingeplant werden.

Scheinerwerb:
Nach Teilnahme an allen 3 Teilen des Projektseminars kann am Ende des WS 08/09 der benotete Projektschein für das Magister-Hauptstudium erworben werden.
 
29 519
PjS -
Projektseminar Zum Umgang mit Gewalterfahrung in der ethnologischen (Feld-) Forschung. Ein Training in Methodenreflexion. Teil I: Ethnologische Theorien und Fallstudienanalyse (2 SWS) (10 cr); 4-stündig, 14-tägig Di 10.00-14.00 - Landoltweg 9-11, 014 (Seminarraum) (16.10.) Renate Haas
Gewalterlebnisse können von den Opfern oft nicht in Sprache übersetzt werden, in den einschlägigen Berichten und Zeugnissen erscheinen sie als „Leerstelle“ oder als „Lücke“. Will die ethnologische Forschung nicht zentrale Erfahrungen von Realität ignorieren, muß sie Methoden entwickeln, die diesem Problem genügen.
Aktuelle Forschungen werden wir auf ihre epistemologischen und theoretischen Implikate hin untersuchen. Ob sie zur Vergegenwärtigung und Reflexion solcher Erschütterungen — nichtdiskursiver Inhalte — taugen, wird im weiteren geprüft. Wie etwa wirkt sich das Erleiden extremer Gewalt, von Mißachtung, Demütigung oder Todesangst, das nicht verarbeitet werden, nicht Erfahrung werden konnte, im weiteren Leben dieser Personen aus, wie aber auch in der Arbeit des damit befaßten Wissenschaftlers, beispielshalber im setting von Interviews?

Das Seminar erstreckt sich über 3 Semester:
WS 2007/08: Ethnologische Theorien und Fallstudienanalyse;
SS 2008: Vorbereitung und Durchführung der Feldforschung;
WS 2008/09: Auswertung der Feldforschung, Konsequenzen für die Theoriebildung.

Scheinerwerb:
Nach Teilnahme an allen 3 Veranstaltungen kann am Ende des WS 08/09 ein benoteter Projektschein für das Hauptstudium Ethnologie erworben werden.

Ausgewählte Literatur
Paul Antze and Michael Lambek (1996): Tense Past: Cultural Essays in Trauma and Memory, New York and London (Routledge).
Hans Bosse (1994): Der fremde Mann. Jugend, Männlichkeit, Macht. Eine Ethnoanalyse, Mitarb. von Werner Knauss, Frankfurt a.M.(Fischer);
Georges Devereux (1967): Angst und Methode in den Verhaltenswissenschaften, Frankfurt a.M.(Suhrkamp);
Mario Erdheim (1988): Psychoanalyse und Unbewußtheit in der Kultur. Aufsätze 1980–1987, Frankfurt a.M. (Suhrkamp);
Birgit R. Erdle (2000): Das Trauma im gegenwärtigen Diskurs der Erinnerung. In: Gerhard Neumann/Sigrid Weigel (Hg.) (2000): Lesbarkeit der Kultur. Literaturwissenschaften zwischen Kulturtechnik und Ethnographie, München (Fink), 259–274;
Renate Haas (2006): „Die Unfähigkeit, mit (inter-)kulturellen Konflikten
umzugehen. Ein kulturanalytischer Befund“. In: Psyche, Zeitschrift für
Psychoanalyse und ihre Anwendung, hg. von Werner Bohleber, 60. Jg.,
Febr. 2006, Stuttgart (Klett-Cotta), 131-155;
Michael Hanna (2003): Misconceptualizations of Trauma or Reification in the Psychotraumatology Research on Survivors of Violence, Berlin (Logos);
Stefanie Krug (2000): Anthropologie der Kriegs- und Nachkriegszeit in Äthiopien. Münster, (Lit Verlag).
Waltraud Wirtgen (Hg.) (1997): Trauma — Wahrnehmen des Unsagbaren. Psychopathologie und Handlungsbedarf, Heidelberg (Roland Asanger).
 
29 520
PjS -
Projektseminar Theorien zur Religion. Teil II: Ethnologie und Christentum: Kulturelle Variationen einer Universalreligion ( Teilnahmevoraussetzung: Besuch von Teil I im SoSe 2007) (3 SWS) (10 cr); Mi 9.00-12.00 - Landoltweg 9-11, 014 (Seminarraum) (17.10.) Berit Fuhrmann
 
29 521
PjS -
Projektseminar Selbstorganisierte Lehrforschung. Teile I-III (2 SWS) (10 cr); Mo 10.00-12.00 - Ihnestr. 21, 21/F (Seminarraum) (15.10.) Hansjörg Dilger
Eine selbstorganisierte Lehrforschung umfasst drei Phasen: I. Vorbereitung, II. empirische Lehrforschung, III. Auswertung.
Wer seine für den Studienabschluss vorgesehene empirische Arbeit (Lehrforschung) nicht im Rahmen einer Exkursion erstellen will, muss zur Vorbereitung, wie auch dann nach der empirischen Arbeit zur Auswertung, an diesem Kurs teilnehmen.
An diesem Seminar nehmen die Studierenden der Phasen I und III teil. Die Diskussion von Methoden und Forschungsplänen (der Phase I-Teilnehmer) und der Vortrag erster Ergebnisse der Teilnehmer aus Phase III (Auswertung) werden im Mittelpunkt stehen.

Scheinerwerb:
Der für das Hauptstudium obligatorische benotete Projektschein wird nach Abschluss aller drei Projektphasen ausgestellt.
 
Beginn auf 24.10. verschoben!
29 522
C -
Colloquium über laufende Examensarbeiten (2 SWS); Mi 18.00-20.00 - Landoltweg 9-11, 014 (Seminarraum) (17.10.) Georg Pfeffer
Studierende, die bei Herrn Prof. Pfeffer ihre Abschlussarbeit einreichen wollen (Magisterarbeiten wie Dissertationen), haben hier die Möglichkeit, die Entwürfe und Probleme ihrer Prüfungsarbeiten ausführlich zu diskutieren.

Scheinwerb:
In dem Colloquium ist der Erwerb von benoteten Scheinen nicht vorgesehen, jedoch wird die Teilnahme allen Prüfungskandidat/inn/en Hern Prof. Pfeffers empfohlen.
 
29 523
C -
Magistrand/inn/encolloquium (Teilnahme nur nach Absprache mit der Dozentin!) (2 SWS); Do 14.00-16.00 - Landoltweg 9-11, 014 (Seminarraum) (18.10.) Ute Luig
Dieses Colloquium dient der Vorstellung von Magisterarbeiten: es ist nur für eingeladene Studierende offen.

Ein Scheinerwerb ist in Colloquien nicht vorgesehen. Jedoch ist die Teilnahme den Examenskandidat/inn/en der Dozentin empfohlen.
 
29 524
C -
Doktorand/inn/encolloquium (2 SWS); Mo 14.00-16.00 - Landoltweg 9-11, 014 (Seminarraum) (15.10.) Ute Luig
Dieses Colloquium dient der Vorstellung von Dissertationsprojekten: es ist nur für eingeladene Promotionskandidat/inn/en offen.
 
29 525
C -
Colloquium über laufende Examensarbeiten (2 SWS); Mi 16.00-18.00 - Landoltweg 9-11, 014 (Seminarraum) (17.10.) Undine Frömming
 
Veranstaltung entfällt!
29 526
C -
Magistrand/inn/en- und Doktorand/inn/encolloquium   Hansjörg Dilger

Hauptstudium

II. BA Sozial- und Kulturanthropologie

Der Bachelorstudiengang Sozial- und Kulturanthropologie ist mit dem WiSe 05/06 neu an der Freien Universität Berlin eingeführt worden. An der Erarbeitung des Konzepts waren das Institut für Ethnologie, das Lateinamerika-Institut und das Seminar für Vergleichende Musikwissenschaft beteiligt.
Bewerbungen sind nur jeweils zu einem Wintersemester möglich.

Obligatorische Studienberatung für alle BA-Studierenden zu Semesterbeginn

Mo 15.10., ab 18.00 - Rost-/Silberlaube, Habelschwerdter Allee 45, Hörsaal 1b

Einzelberatung BA Sozial- und Kulturanthropologie

  • N.N., Wiss. Mitarbeiter/in, Koordinator/in des BA-Studiengangs, zur Zeit nicht besetzt
  • Maria Lidola (Tutorin), Lateinamerika-Institut, Rüdesheimer Str. 54-56, Raum 205, E-Mail: Mali-la@gmx.net
  • Benedikt Pontzen (Tutor), Institut für Ethnologie, Landoltweg 9-11, 14195 Berlin, Raum 012, Telefonnummer:838-56725, E-Mail: bene37@web.de
  • N. N. Tutor/in), Institut für Ethnologie, Landoltweg 9-11, 14195 Berlin, Raum 012, Telefonnummer:838-56725

Der BA-Studiengang Sozial- und Kulturanthropologie umfasst 3 Studienjahre:
1. - 2. Semester: Grundlagenphase
3. - 4. Semester: Aufbauphase
5. - 6. Semester: Vertiefungsphase

Er wird durch eine Prüfung am Ende des 6. Semesters abgeschlossen.

Allgemeine Informationen über diesen Studiengang sind erhältlich auf der Homepage: http://web.fu-berlin.de/anthropologie/

Achtung, Adressänderung!

Das Institut für Ethnologie ist im März 2007 umgezogen! Neue Adresse: Landoltweg 9-11, 14195 Berlin.


II. BA Sozial- und Kulturanthropologie

1. Grundlagenphase

Die Grundlagenphase umfasst das 1. BA-Studienjahr.

1. Grundlagenphase

Modul 1: Fach- und Theoriegeschichte

Das Modul 1 wird nur im Wintersemester für Studierende des 1. BA-Semesters angeboten. Die Teilnahme ist für diese obligatorisch.

30 000
V -
Vorlesung: Fach- und Theoriegeschichte der Sozial- und Kulturanthropologie (2 SWS) (2 cr); Di 10.00-12.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, JK 33/111 (16.10.) Ute Luig
Die Vorlesung beinhaltet:
- eine Einführung in die Besonderheiten des sozial- und kulturanthropologischen Denkens
- die Theoriegeschichte des Faches im Kontext ideengeschichtlicher Entwicklungen und Zusammenhänge unter Hinzuziehung zeit- und wissenschaftsgeschichtlicher Aspekte
- Darstellung der wichtigsten Vertreter der jeweiligen Theorien
Die Vorlesung wird eine Orientierung über das Fach und die Theorien insgesamt liefern.

Die Teilnahme an dieser Vorlesung ist für alle BA-Studierenden des 1. Semesters obligatorisch.
 
30 001
Ü -
Übung zur Vorlesung Fach- und Theoriegeschichte der Sozial- und Kulturanthropologie (2 SWS) (6 cr); Do 10.00-12.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, JK 33/111 (18.10.) Jochen Seebode
Die Übung wird die Vorlesung 30 000 ergänzen und vertiefen. Wir werden ausgewählte Texte zu den Themen der Vorlesung gemeinsam lesen und besprechen, wobei unterschiedliche Lesarten eingeübt werden. In der Übung werden Referate gehalten.

Die Teilnahme an dieser Übung ist für alle BA-Studierenden des 1. Semesters obligatorisch.
 
Diese Veranstaltung beginnt erst Mitte/Ende November wegen noch nicht erfolgter Stellenbesetzung
30 002
T -
Tutorium zu Fach- und Theoriegeschichte der Sozial- und Kulturanthropologie (2 SWS) (6 cr); Do 14.00-16.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, JK 33/111 (22.11.) N. N.

Modul 1: Fach- und Theoriegeschichte

Modul 2: Methoden der Sozial- und Kulturanthropologie

Das Modul 2 wird nur im Sommersemester für Studierende des 2. BA-Semesters angeboten. Die Teilnahme ist für diese obligatorisch.

Modul 2: Methoden der Sozial- und Kulturanthropologie

2. Aufbauphase

Die Aufbauphase entspricht dem 2. BA-Studienjahr.

2. Aufbauphase

Modul 3: Sozialstruktur und Wirtschaft

Das Modul 3 wird jeweils nur im Wintersemester für alle BA-Studierenden des 3. Semesters angeboten. Die Teilnahme ist für diese obligatorisch.

30 003
GK -
Grundkurs Sozialstruktur und Wirtschaft (2 SWS) (6 cr); Mo 10.00-12.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, JK 27/106 (15.10.) Georg Pfeffer
 
30 004
Ü -
Übung zu Sozialstruktur und Wirtschaft (2 SWS) (6 cr); Di 14.00-16.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, JK 27/106 (16.10.) Georg Pfeffer
 
30 005
T -
Tutorium zu Sozialstruktur und Wirtschaft ; Do 12.00-14.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, K 25/11 (18.10.) Benedikt Pontzen

Modul 3: Sozialstruktur und Wirtschaft

Modul 4: Kosmologie und lokales Wissen

Modul 4: Kosmologie und lokales Wissen

3. Vertiefungsphase

Die Vertiefungsphase entspricht dem 3. BA-Studienjahr.

3. Vertiefungsphase

Modul 5: Ethnographien

30 006
HS -
Musikalischer Wandel in Südasien I (2 SWS) (6 cr); Mo 16.00-18.00 - Grunewaldstr. 35, Hörsaal (15.10.) Gert-Matthias Wegner
 
Ab 8.11. findet das Seminar im Landoltweg 9-11 statt
(29 501)
RK/RS -
Ethnographie des Punjab (auch wählbar für den BA Sozial- und Kulturanthropologie, Modul 5) (3 SWS) (6-10 cr); Do 16.00-19.00 - Landoltweg 9-11, 014 (Seminarraum) (25.10.) Georg Pfeffer
 
(29 502)
RK/RS -
Eine islamische Reise. Ethnographien, Erzählungen, Filme vom Bosporus bis zum Karakorum (auch wählbar für den BA Sozial- und Kulturanthropologie, Modul 5) (2 SWS) (6-10 cr); Fr 14.00-16.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, KL 25/134 (19.10.) Jeanne Berrenberg
 
(29 503)
RK/RS -
Wölfe, Schafe, Schäferhunde? Ethnographien islamischer Gesellschaften von Ibn Khaldun bis heute (auch wählbar für den BA Sozial- und Kulturanthropologie, Modul 5) (2 SWS) (6-10 cr); Do 14.00-16.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, JK 27/103 (18.10.) Jeanne Berrenberg
 
(33 500)
Ü/HS -
Ethnohistorie und Ethnographie Zentralamerikas und der Karibik (Auch wählbar für den BA Sozial- und Kulturanthropologie, Modul 5) (2 SWS); Di 12.00-14.00 - ZI LAI Rüdesheimer Str. 54-56, K01 (Seminarraum) (16.10.) Ute Schüren

Zentralamerika ist eine geographisch, historisch und kulturell von starken Gegensätzen geprägte Region. Neben den Hochländern gemäßigten Klimas finden sich tropische Tieflandgebiete. In der vorkolonialen Geschichte entwickelten sich sowohl staatlich organisierte als auch tribale indigene Gesellschaften. Dies hat Eroberung, Kolonialisierung und die Integration der autochthonen Bevölkerungsgruppen in die seit dem 19. Jahrhundert entstehenden Nationalstaaten geprägt. In der Übung wird es darum gehen, einen Überblick über Geographie und Geschichte der Region zu geben. Es sollen Ethnographien indigener und afroamerikanischer Gruppen unterschiedlicher sozialer Organisation (u.a. Maya, Kuna, Miskito, Garifuna, Creole) erarbeitet werden. Darüber hinaus wird ihre Stellung innerhalb der heutigen Staaten Zentralamerikas diskutiert.
Einführende Literatur:
Augelli, John P./Robert West (1989): "Middle America: Its Lands and Its Peoples". Englewood Cliffs: Prentice Hall.
Levinson, David (Hrsg.) (1995): "Central America and the Caribbean. Encyclopaedia of World Cultures" 8. New Haven: Yale University Press.

 
Beginn verschoben auf 25.10.!
(33 509)
Ü/HS -
Zur Geschichte und Gegenwart der indigenen Tieflandbevölkerung Südamerikas (Auch wählbar für den BA Sozial- und Kulturanthropologie, Modul 5) (2 SWS); Do 18.00-20.00 - ZI LAI Rüdesheimer Str. 54-56, 201 (Seminarraum) (18.10.) Beatrix Hoffmann

Das Amazonastiefland erstreckt sich über einen großen Teil Südamerikas – ein Gebiet, das von einer Vielzahl von Ethnien bevölkert wurde und auch heute noch ist. Die Region östlich der Anden galt schon den Inka als schwer zugänglich, so dass ihnen die Unterwerfung ihrer Bewohner nur unvollständig gelang. Ähnliche Erfahrungen machten nach ihnen die spanischen und portugiesischen Eroberer. Aber auch der wissenschaftlichen Erschließung öffnete sich das Tiefland aufgrund seiner geographischen und klimatischen Gegebenheiten vergleichsweise langsam, so dass besonders im Bereich der Archäologie heute immer noch große Forschungsfelder offen stehen, ebenso aber auch in dem der Ethnohistorie und Ethnologie. Die Übung soll einen Einblick in die ethnische Vielfalt der Bewohner Amazoniens, ihrer Geschichte und Gegenwart geben. Wir werden uns sowohl mit archäologischen Forschungsergebnissen auseinandersetzen, als auch mit ethnohistorischen und ethnologischen. Dabei werden wir auf unterschiedliche ethnische Gruppen aus verschiedenen Regionen des Amazonasgebietes eingehen.
Einführende Literatur:
Alzate-Angel, Beatriz y Roberto Pineda Camacho (eds.) (1990): "Los meandros de la historia en Amazonía. Memorias del Simposio sobre Etnohistoria Amazónica", 45 Congreso Internacional de Americanistas, Bogotá. Quito: Abya-Yala.
Cipolletti, Maria Susana (1997): "Stimmen der Vergangenheit, Stimmen der Gegenwart - Die Westtukano Amazoniens 1637-1993". Münster: Lit Verlag.
Müller, Wolfgang (1995): "Die Indianer Amazoniens". München: C.H. Beck.
Roosevelt, Anna (1994): "Amazonian Indians from Prehistory to the Present". Tucson &London.

Modul 5: Ethnographien

Modul 6: Kultur, Medien und Globalisierung

Beginn verschoben auf 24.10.
(33 501)
Ü/HS -
Der Kulturbegriff im Kontext der Globalisierungsdebatte (Auch wählbar für den BA Sozial- und Kulturanthropologie, Modul 6) (2 SWS); Mi 14.00-16.00 - Ethnologisches Museum Fabeckstr. 14-16, Kl. VS (Kleiner Vortragsaal) (17.10.) Ute Schüren

Der Prozess der Globalisierung und seine Auswirkungen auf lokale und regionale Kulturen nehmen in den theoretischen Debatten der Sozial- und Kulturanthropologie inzwischen einen breiten Raum ein. So führen die Erweiterung der Kommunikationsformen und -möglichkeiten, die zunehmende Mobilität und Migration, die Ausbreitung von Massenkonsumgütern und Massenmedien, welche mit Globalisierung in Verbindung gebracht werden, dazu, dass frühere Kulturkonzepte, die sich auf begrenzte Räume und vermeintlich einheitliche Gruppen bezogen (Dorf, Stamm, Ethnie) zunehmend in Frage gestellt werden. In der Veranstaltung werden daher sozial- und kulturwissenschaftliche Konzepte zu Kultur, grenzüberschreitender Mobilität, Identität, Ethnizität, Hybridität, Transkulturalität und Multikulturalität diskutiert, die versuchen, kulturelle Dynamiken im Kontext der Globalisierung besser fassen zu können.
Einführende Literatur:
Tomlinson, John (1999): "Globalization and Culture". Cambridge: Polity Press.
Inda, Jonathan Xavier/Renato Rosaldo (Hrsg.) (2002): "The Anthropology of Globalization: A Reader". Oxford: Blackwell.

Sprechstunden
Ute Schüren: http://web.fu-berlin.de/lai/lehre/sprechzeiten.shtml
 
Beginn erst am 24.10.!
(29 505)
TS/Ü -
Religion und Moderne: Säkularisierung, Moral, und Erlösung in einer globalisierenden Welt (auch wählbar für den BA Sozial- und Kulturanthropologie, Modul 6) (2 SWS) (6-10 cr); Mi 12.00-14.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, JK 33/111 (24.10.) Hansjörg Dilger
 
(29 507)
TS/Ü -
10 x Liebe im Film: Die kulturelle Spezifikation von Filmsprache in Spielfilmen aus zehn Ethnien (auch wählbar für den BA Sozial- und Kulturanthropologie, Modul 6) (2 SWS) (6-10 cr); Do 14.00-16.00 - Ethnologisches Museum Lansstr. 8, Kl. VS (Kleiner Vortragssaal) (18.10.) Wolfgang Davis
Während das gesprochen Wort immer einer Übersetzung bedarf, um in einer anderen Kultur verstanden zu werden, wird dem Film und seiner Filmsprache interkulturelle Verständlichkeit unterstellt. Das Bild, heißt es, sei unabhängig von Sprache verstehbar. Filme werden mithin im Allgemeinen lediglich untertitelt, um sie anderen Kulturen zugänglich zu machen. Doch reicht das aus? Neuere Diskussion etwa zum „iconic turn“ stehen dagegen. Was passiert, wenn ein indigener Filmemacher eine Filmkamera benutzt? Unterscheiden sich seine Filmbilder von denen eines Europäers, der das gleiche Motiv filmt? Anhand von menschlichen Grundsituationen soll untersucht werden wie Filme aus unterschiedlichen Kulturen sich in ihrer Ausdrucksform unterscheiden. Wie erzählt ein australischer Aborigine von der Liebe und wie tut das ein Ungar? Wie unterscheiden sich der japanische Film „Yojimbo“ von Akira Kurosawa mit dem Star Toshiro Mifune und sein italienisches Remake „Für eine Handvoll Dollar“ von Sergio Leone mit dem Star Clint Eastwood?
 
(33 507)
Ü/HS -
Kulturanthropologie und Medien (Auch wählbar für den BA Sozial- und Kulturanthropologie, Modul 6) (2 SWS); Mi 16.00-18.00 - Ethnologisches Museum Fabeckstr. 14-16, Kl. VS (Kleiner Vortragsaal) (17.10.) Arnd Adje Both

In diesem Kurs soll das Thema Kulturanthropologie und Medien aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet werden. So stellt sich zunächst die Frage, in welchem Licht indigene Kulturen in der westlichen Medienlandschaft dargestellt werden und welche Mechanismen dabei eine Rolle spielen. Auf der anderen Seite werden Medien auch von indigenen Gruppen gezielt genutzt, etwa um auf soziopolitische Probleme aufmerksam zu machen. Neben der Diskursanalyse soll die Rolle thematisiert werden, die Kulturanthropologen in der Medienlandschaft zukommt. In welchen Bereichen können sich Vertreter des Fachs besser positionieren und zu einer besseren Vermittlung kulturgeschichtlicher und anthropologischer Themen kommen?

 
(33 504)
Ü/HS -
Redes sociales, migración latinoamericana y género (Auch wählbar für den BA Sozial- und Kulturanthropologie, Modul 6) (2 SWS); Mi 10.00-12.00 - ZI LAI Rüdesheimer Str. 54-56, K03 (Seminarraum) (17.10.) Ximena Tabares

En este seminario analizaremos el papel que juegan las redes sociales en la manutención de flujos económicos y culturales translocales y en las posibilidades de integración económica y social de migrantes en Europa. En particular discutiremos la relación entre género y estructura, función y dinámica de redes. El seminario ofrece además una introducción en los métodos y teorías para el análisis de redes sociales y la posibilidad de realizar aplicaciones prácticas.
Bibliografía introductoria:
Schweizer, Thomas (1996): “Muster sozialer Ordnung”. Dietrich Reimer Verlag. Berlin.
----- (2000): Einwandererkulturen und soziales Kapital. In: Heinz Fassmann, Helga Matuschek und Elisabeth Menasse (Hg.): „abgrenzen, ausgrenzen, aufnehmen. Empirische Befunde zu Fremdenfeindlichkeit und Integration“. Drava. Klagenfurt, S. 201-220.
Molina, José Luis (2006): “Acculturation Revisited: A Model of Personal Network Change”. Ponencia. QMMS, Groningen (Holanda) 14.-15. Sept. 2006.
Putnam, Robert D. (2000): “Bowling Alone. The Collapse and Revival of American Community”. Simon &Schuster. New York.

 
Neu hinzugekommen!
(29 529)
TS/Ü -
Filmische Inszenierung von Fremdheit (Theorie und Open Space) (auch wählbar für den BA Sozial- und Kulturanthropologie, Modul 6) (2 SWS) (10 cr); Voranmeldung per e-mail erbeten an: jonte[at]zedat.fu-berlin.de Di 12.00-14.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, J 27/14 (23.10.) Werner Trieselmann
Im Seminar werden theoretische Hintergründe, Voraussetzungen und Möglichkeiten für die Projekt orientierte medienethnologische Herangehensweise an kulturspezifisch abgrenzbare Zielgruppen (soziale Einheiten) erörtert. In der Praxis medienethnologischer (interdisziplinärer) Forschungsprojekte rückt der Zugang der Feldforscher und Ethnografen zur Zielgruppe und dessen Bedingungen in den Fokus. Ist die Annahme berechtigt, dass Kommunikationssysteme die Bedingungen und Begrenzungen des Zugangs festlegen und deshalb deren Exploration sinnvoll ist? Im Dialog der filmischen Inszenierung des Anderen und des Fremden soll die „Verstrickung des Eigenen in das Fremde“ herausgearbeitet werden. Wie entsteht das Konstrukt des Fremden? Können Ergebnisse der filmischen Umsetzung von Vorstellungen über vermeintlich Fremdes als implizite Informationsspeicher über eigene Weltbilder, kognitive Beschaffenheit und Verhaltensmuster der Zielgruppe zum Untersuchungsgegenstand und zu Datenträgern der ethnologischen Forschung werden? Das Phänomen des social und cultural othering und dessen „Aufbrechen“ durch Rolleninversion soll für das Vorhaben nutzbar gemacht werden.

Allgemeine Literatur:

• Adair, John &Sol Worth 1973: Through Navajo Eyes. An exploration in Film Communication and Anthropology. Bloomington: Indiana University Press.

• Barbash, Ilisa und Lucien Taylor 1997: Cross-Cultural Filmmaking. A Handbook For making Documentary and ethnographic Films and Videos. Berkeley.

• Dracklé, Dorle 2005: Medienethnografie. In: Andreas Hepp; Friedrich Krotz; Carsten Winter (eds.), Globalisierung der Medienkommunikation: eine Einführung in Medien im globalen Kontext. Wiesbaden.

• Eggers, Maureen Maisha 2005: Rassifizierte Machtdifferenz als Deutungsperspektive in der kritischen Weißseinsforschung in Deutschland. Zur Aktualität und Normativität diskursiver Vermittlungen von hierarchisch aufeinander bezogenen rassifizierten Konstruktionen. In: Maureen Maisha Eggers, Grada Kilomba, Peggy Piesche, Susan Arndt (Hrsg.): Mythen, Masken und Subjekte. Kritische Weißseinsforschung in Deutschland. Münster.

• Pink, Sarah 2007: Visual Interventions. Oxford.

• Pink, Sarah (Hg) 2006: Applications of Anthropology. Professional Anthropology in the Twenty-first Century.

• Petermann, Franz 2004 (Hgg.): Entwicklungswissenschaft: Entwicklungspsychologie, Genetik, Neuropsychologie. Berlin:

• Reuter, Julia 2002: "Ordnungen des Anderen". Zum Problem des Eigenen in der Soziologie des Fremden. Bielefeld.

• Rothenbuhler, Eric W. &Mihai Coman (Hg) 2005 Media Anthropology. Thousand Oaks.

• Taylor, Lucien (ed.) 1994: Visualizing Theory. New York.

• Van Willigen, John 2002: Applied Anthropology. An Introduction

Modul 6: Kultur, Medien und Globalisierung

4. Sprachpraxis

4. Sprachpraxis

Modul 7: Indigene Sprachen

Die Sprachkurse des Moduls 7 werden in jedem Semester angeboten und sind vom 1. Semester an frei wählbar.
Näheres zum Sprachangebot und Informationen zu den einzelnen Sprachen finden Sie auf unserer Homepage:
http://web.fu-berlin.de/anthropologie/stud_spracherwerb.shtml

(29 511)
SK -
Swahili II (auch wählbar für den BA Sozial- und Kulturanthropologie, Modul 7) (2 SWS) (6-10 cr); Mo 18.00-20.00 - Landoltweg 9-11, 014 (Seminarraum) (22.10.) Katrin Bromber
 
(29 512)
SK -
Oriya II (auch wählbar für den BA Sozial- und Kulturanthropologie, Modul 7) (2 SWS); n. V. - Landoltweg 9-11, 014 (Seminarraum)
Interessierte Teilnehmer bitte wegen Terminabsprache bei Herrn Suna voranmelden via E-Mail: sunnysuna@rediffmail.com
(n. V.) Sunny David Suna
 
(33 050)
Sp -
Quechua II (Anmeldeschluss am LAI: 12.10.; auch wählbar für den BA Sozial- und Kulturanthropologie, Modul 7) (2 SWS) (3 cr); Mo 18.00-20.00 - ZI LAI Rüdesheimer Str. 54-56, K01 (Seminarraum) (15.10.) Kim Jakobiak de Flores

Dieser Kurs ist die Fortsetzung des Kurses Quechua I. Darauf aufbauend werden die weiterführende Grammatik und Linguistik der Quechua-Sprache vermittelt. Hinzu kommen kulturelle Informationen zu den Ländern Bolivien, Peru und Ekuador. Der Schwerpunkt des Kurses liegt auf der gesprochenen Sprache. Spanischkenntnisse wären für die Lektüre des Lehrmaterials hilfreich, sind jedoch nicht obligatorisch.
Einführende Literatur:
Grondin, Marcelo: "Método de Quechua - runasimi. Tercera Edición. La Paz: Los amigos del libro, 1990.

 
(33 051)
Sp -
Mayasprachen: Chol I (Anmeldeschluss am LAI: 15.10.07; auch wählbar für den BA Sozial- und Kulturanthropologie, Modul 7) (2 SWS); Do 16.00-18.00 - ZI LAI Rüdesheimer Str. 54-56, K02 (Seminarraum) (18.10.) Michael Dürr

Chol wird im Süden Mexikos (Chiapas) von ca. 160 000 Personen gesprochen (mexikan. Zensus 2000). Es ist eine der Sprachen der Chol(an)-Untergruppe der Mayasprachen. Besondere Bedeutung hat die Sprache für das Verständnis der klassischen Mayaschrift, da viele Inschriften eine mehr als 1000 Jahre ältere Sprachstufe einer Mayasprache der Chol-Untergruppe repräsentieren. Im ersten Teil des zweisemestrigen Sprachkurses werden die grammatischen Strukturen des heutigen Chol vermittelt und durch Lektüre einfacher Texte geübt. Zugleich dient das Chol exemplarisch zur Vermittlung von Grundkenntnissen über Mayasprachen und die Analyse von außereuropäischen Sprachen allgemein.
Einführende Literatur:
Einführung in die Mayasprache Chol. Unterrichtsmaterialen für einen Sprachkurs am Lateinamerika-Institut der FU Berlin. 2006. http://home.snafu.de/duerr/PDF_Doku/Cholkurs.pdf
sowie in erweiterter Form zu Semesterbeginn unter http://lms.fu-berlin.de

 
(33 052)
Sp -
Guaraní I (Anmeldeschluss am LAI: 15.10.; auch wählbar für den BA Sozial- und Kulturanthropologie, Modul 7) (2 SWS); Block, 27.3., 28.3., 29.3., 30.3. jeweils 10.00-18.00 - ZI LAI Rüdesheimer Str. 54-56, 214 (Seminarraum) (27.3.) Helen Kupiainen de Nannini

In Guaraní I wird sich mit einem indigenen, lebendigen Sprachsystem auseinandergesetzt. Es werden grammatikalische Grundzüge und Basisvokabular vermittelt, um einfache Konversationen meistern zu können. Neben dem Erwerb dieser sprachlichen Fähigkeiten wird eine Einführung in die Kultur und Problematik der verschiedenen Guarani-Gruppen gewährleistet.
Einführende Literatur:
Krivoshein de Canese, Natalia: Gramática de la lengua guaraní, Asunción: Colección Ñemitü, 1983.
Melià, Bartomeu, Luis Farré und Alfonso Pérez: El Guarani a su alcance. Un método para aprender la lengua Guarani del Paraguay, Asunción: CEPAG, 1992.

 
(33 053)
Ü/Sp -
Klassisches Aztekisch II (Anmeldeschluss am LAI: 12.10.; auch wählbar für den BA Sozial- und Kulturanthropologie, Modul 7) (2 SWS) (3 cr) (08.3/08.4 EU); Mo 10.00-12.00 - ZI LAI Rüdesheimer Str. 54-56, K01 (Seminarraum) (15.10.) Elke Ruhnau

Im zweisemestrigen Sprachkurs werden die Grundlagen der Grammatik des Klassischen Aztekisch vermittelt, mit dem Ziel einfache Texte zu lesen. Kenntnisse des Klassischen Aztekisch sind auch hilfreich, um sich z.B. im Rahmen einer Feldforschung mit einer modernen Nahuatl-Sprache schnell vertraut zu machen, denn die modernen Sprachen sind der klassischen sehr ähnlich. Trotzdem liegt der Schwerpunkt des Sprachkurses eher auf passiver Sprachkompetenz, also nicht sprechen und schreiben, sondern Texte verstehen, d.h. übersetzen zu können. Gelernt wird mit einem Unterrichtsskript, das im wesentlichen auf den Grammatiken von Horacio Carochi (1645) und J. Richard Andrews (20. Jhdt.) fußt. Dazu kommen ausgewählte einfache Texte. Für den Sprachkurs wird e-learning eingesetzt. Dort steht das Unterrichtsmaterial zur Verfügung, und es können sowohl regelmäßig unterrichtsbegleitende Übungen als auch der Abschlusstest am Semesterende gemacht werden.
Einführende Literatur:
Horacio Carochi (1892 [1645]): Arte de la Lengua Mexicana, in: "Anales del Museo Nacional de Mexico", Epoca 1, Tomo 5.
Andrews, J. Richard (1975): "Introduction to Classical Nahuatl", Austin: University of Texas Press.
Siméon, Rémi (1963): "Dictionnaire de la langue nahuatl ou mexicaine", Graz: Akademische Druck- und Verlagsanstalt
Lockhart, James (1992): "The Nahua after the Conquest", Stanford: Stanford University Press.

 

Japanisch-Kurse am Ostasiatischen Seminar

Die Interessent/inn/en für die Japanischkurse werden gebeten, sich über die BA-Koordinatorin Dr. Ute Schüren per E-Mail: schueren@zedat.fu-berlin.de für diese anzumelden.

(14 000)
V -
Grammatikvorlesung (2 SWS); Mo 8.00-10.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, JK 27/103 (15.10.) Matthew Königsberg
 
(14 001a)
Ü -
Grammatikübung (2 SWS); Gruppe A: Di 10.00-12.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, KL 24/121b (Sprachlabor) (16.10.) Matthew Königsberg
 
(14 001b)
Ü -
Grammatikübung (Die Gruppeneinteilung erfolgt zu Beginn des Semesters durch den Dozenten. In der ersten Woche findet der Unterricht der Gruppen A und B gemeinsam am Dienstag, 16.10., um 10.00 Uhr im Raum KL 24/121b statt.) (2 SWS); Gruppe B: Mi 10.00-12.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, KL 24/121b (Sprachlabor) (17.10.) Matthew Königsberg
 
(14 002)
Ü -
Schriftübung (2 SWS); Mo 10.00-12.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, K 25/11 (22.10.) Hiroomi Fukuzawa
 
(14 003a)
Ü -
Sprechübung (2 SWS); Mi 10.00-12.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, K 24/21 (17.10.) Hiroomi Fukuzawa
 
(14 003b)
Ü -
Sprechübung (Die Gruppeneinteilung erfolgt zu Beginn des Semesters durch den Dozenten. In der ersten Woche findet der Unterricht der Gruppen A und B gemeinsam am Mittwoch, 17.10., um 10.00 Uhr im Raum K 24/21 statt.) (2 SWS); Gruppe B: Di 10.00-12.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, L 113 (Seminarraum) (16.10.) Hiroomi Fukuzawa
 
(14 004)
Ü -
Übung Japanisch I (2 SWS); Do 10.00-12.00 - Ehrenbergstr. 26-28, 004 (Kleiner Hs) (18.10.) Sei Miwa
Die Übung bildet einen Teil des Moduls Japanisch I; die Teilnahme ist nicht verpflichtend und wird nicht für die Berechnung der LP herangezogen. Der Besuch wird aber vor allen Dingen jenen Studierenden nahe gelegt, die ohne Vorkenntnisse der japanischen Sprache das Studium aufnehmen. Es wird der Stoff des Moduls wiederholt und vertieft; die Übung bietet ferner die Möglichkeit, jene Fertigkeiten einzuüben, die im Rahmen des Moduls nicht ausführlich berücksichtigt werden können wie z.B. aktives Sprechen und Schreiben.
 
(14 005a)
Ü -
Übersetzungsübung (2 SWS) (max. 30 Teiln.); Mo 16.00-18.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, JK 27/103 (15.10.) Matthew Königsberg
 
(14 005b)
Ü -
Übersetzungsübung (2 SWS) (max. 30 Teiln.); Do 12.00-14.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, JK 26/201 (18.10.) Matthew Königsberg
 
(14 006)
Ü -
Lektüreübung (2 SWS) (max. 60 Teiln.); Mo 12.00-14.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, JK 27/103 (15.10.) Hiroomi Fukuzawa
 
(14 007)
Ü -
Schreibübung (2 SWS) (max. 60 Teiln.); Mo 14.00-16.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, JK 27/103 (15.10.) Hiroomi Fukuzawa
 
(14 008)
Ü -
Sprechübung (2 SWS) (max. 60 Teiln.); Do 10.00-12.00 - Ehrenbergstr. 26-28, 009 (Großer Hs) (18.10.) Hiroomi Fukuzawa
 
(14 009)
Ü -
Übung Japanisch III (2 SWS) (max. 30 Teiln.) (Japanisch); Fr 8.00-10.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, JK 26/101 (19.10.) Yoko Tanaka
Die Übung bildet einen Teil des Moduls Japanisch III; die Teilnahme ist nicht verpflichtend und wird nicht zur Berechnung der LP herangezogen. Der Besuch wird aber vor allen Dingen den Studierenden nahe gelegt, die jene Fertigkeiten einüben wollen, die im Rahmen des Moduls nicht ausführlich berücksichtigt werden können wie z.B. aktives Sprechen und Schreiben. Die Übung wird ausschließlich auf Japanisch durchgeführt und ist deswegen besonders geeignet, das Hörverständnis zu schulen.
 

Koreanisch-Kurse am Ostasiatischen Seminar

Die Interessent/inn/en für die Koreanischkurse werden gebeten, sich über die BA-Koordinatorin Dr. Ute Schüren per E-Mail: schueren@zedat.fu-berlin.de für diese anzumelden.

(14 100)
Ü -
Übungen zur Schrift und Aussprache 1a / Übungen zur Schrift und Aussprache 1b (4 SWS) (4 LP) (max. 30 Teiln.); Mi 10.00-12.00 und Mi 12.00-14.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, KL 29/207 (Übungsraum) (17.10.) Namhee Chon
Die Studierenden werden systematisch in die Schrift und Aussprache der koreanischen Gegenwartssprache eingeführt. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Schwerpunkte bilden Sprech-, Schreib- und Leseübungen sowie Übungen zum Hörverständnis, so dass alle vier Kommunikationsfähigkeiten in integrierter Form entwickelt und gefestigt werden. Die beiden Lehrveranstaltungen 14 100 und 14 101 mit insgesamt 8 SWS bilden zusammen einen komplexen Sprachkurs.
Lehrmaterial für das Modul Koreanisch I: Integrated Korean - Beginning 1
 
(14 101)
V/Ü -
Grammatik mit Übungen 1a / Grammatik mit Übungen 1b (4 SWS) (4 LP) (max. 30 Teiln.); Do 14.00-16.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, KL 32/102 (18.10.) Holmer Brochlos
  Fr 10.00-12.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, JK 26/140 (Übungsraum)    
In dieser Lehrveranstaltung wird eine Basisgrammatik der koreanischen Gegenwartssprache vermittelt, um ein Grundverständnis für das Funktionieren des Koreanischen zu entwickeln. Die so erworbenen Kenntnisse der grundlegenden Formen und Strukturen werden zu einfachen Äußerungen über Alltagsthemen sowohl mündlich als áuch schriftlich angewendet und dabei systematisch geübt und gefestigt. Die beiden Lehrveranstaltungen 14100 und 14101 mit insgesamt 8 SWS bilden zusammen einen komplexen Sprachkurs.
Lehrmaterial für das Modul Koreanisch I: Integrated Korean - Beginning 1
Sprechstunden
Holmer Brochlos: Mo 16.00-17.00 und Fr 14.00-15.00
 

Hindi-Kurse am Institut für Indische Philologie

Die Interessent/inn/en für die Hindikurse werden gebeten, sich über die BA-Koordinatorin Dr. Ute Schüren per E-Mail: schueren@zedat.fu-berlin.de für diese anzumelden.

(13 670)
V -
BA Hindi-Grundkurs (1a) (1 SWS); Mo 8.00-9.00 - Königin-Luise-Str. 34a, 12 (Seminarraum)   Dirk Lönne
Einführung ins Hindi für Studierende ohne Vorkenntnisse. Im Mittelpunkt des Unterricht steht die Vermittlung der Schrift sowie die Einführung in Lexik und Grammatik des Hindi. Der Kurs wird am Ende des Semesters mit einer
Klausur abgeschlossen.
Die Lehr- und Übungsmaterialien werden im Semesterverlauf ausgehändigt werden.
 
(13 670a)
Ü -
BA Hindi-Grundkurs (1a) (1 SWS); Mo 9.00-10.00 - Königin-Luise-Str. 34a, 12 (Seminarraum)   Dirk Lönne
S. Vorlesung 13 670.
 
(13 671)
V -
BA Hindi-Grundkurs (2a) (1 SWS); Mo 10.00-11.00 - Königin-Luise-Str. 27, Seminarraum   Dirk Lönne
Fortsetzung des GK 1b aus dem SS07. Der Kurs konzentriert sich auf die weiterführende Vermittlung von Grammatik und Lexik verbunden mit Text- und Sprachübungen. Der Kurs wird am Ende des Semesters mit einer Klausur abgeschlossen.
Die Lehr- und Übungsmaterialien werden im Semesterverlauf ausgehändigt werden.
 
(13 671a)
Ü -
BA Hindi-Grundkurs (2a) (1 SWS); Mo 11.00-12.00 - Königin-Luise-Str. 34 a, Seminarraum   Dirk Lönne
S. Vorlesung 13 671
 

Chinesisch-Kurse am Ostasiatischen Seminar

Die Interessent/inn/en für die Chinesischkurse werden gebeten, sich über die BA-Koordinatorin Dr. Ute Schüren per E-Mail: schueren@zedat.fu-berlin.de für diese anzumelden.

Die Verteilung auf die einzelnen Kurse findet dann in einer Vorbesprechung am Mo 15.10. um 11.30 Uhr im Ostasiatischen Seminar statt, Ehrenbergstr. 26-28, Raum 009.

(14 150A)
Ü -
Chinesisch I: Grammatik (2 SWS) (2 LP); Di 8.00-10.00 (s. A.) Andreas Guder
Verwendet wird in allen B.A.-Kursen das Lehrbuch NEW PRACTICAL CHINESE READER (Textbook + Workbook; entsprechend 1.-4. Semester Band 1-4, Beijing Language University Press 2002ff.
 
(14 150B)
Ü -
Chinesisch I: Grammatik (2 SWS); Di 10.00-12.00 - s. A. (s. A.) Andreas Guder
Verwendet wird in allen B.A.-Kursen das Lehrbuch NEW PRACTICAL CHINESE READER (Textbook + Workbook; entsprechend 1.-4. Semester Band 1-4, Beijing Language University Press 2002ff.
 
(14 150C)
Ü -
Chinesisch I: Grammatik (2 SWS); Mo 8.00-10.00 - s. A. (s. A.) Heidi Brexendorff
Verwendet wird in allen B.A.-Kursen das Lehrbuch NEW PRACTICAL CHINESE READER (Textbook + Workbook; entsprechend 1.-4. Semester Band 1-4, Beijing Language University Press 2002ff.
 
(14 151A)
Ü -
Chinesisch I: Lesen und Schreiben ; Do 8.00-10.00 - s. A. (s. A.) Andreas Guder
Verwendet wird in allen B.A.-Kursen das Lehrbuch NEW PRACTICAL CHINESE READER (Textbook + Workbook; entsprechend 1.-4. Semester Band 1-4, Beijing Language University Press 2002ff.
 
(14 151B)
Ü -
Chinesisch I: Lesen und Schreiben (2 SWS); Do 10.00-12.00 - s. A. (s. A.) Andreas Guder
Verwendet wird in allen B.A.-Kursen das Lehrbuch NEW PRACTICAL CHINESE READER (Textbook + Workbook; entsprechend 1.-4. Semester Band 1-4, Beijing Language University Press 2002ff.
 
(14 151C)
Ü -
Chinesisch I: Lesen und Schreiben (2 SWS); Mi 8.00-10.00 - s. A. (s. A.) Heidi Brexendorff
Verwendet wird in allen B.A.-Kursen das Lehrbuch NEW PRACTICAL CHINESE READER (Textbook + Workbook; entsprechend 1.-4. Semester Band 1-4, Beijing Language University Press 2002ff.
 
(14 152A)
Ü -
Chinesisch I: Konversation (2 SWS); Di 10.00-12.00 - s. A. (s. A.) Huiqin Mao
Verwendet wird in allen B.A.-Kursen das Lehrbuch NEW PRACTICAL CHINESE READER (Textbook + Workbook; entsprechend 1.-4. Semester Band 1-4, Beijing Language University Press 2002ff.
 
(14 152B)
Ü -
Chinesisch I: Konversation (2 SWS); Di 12.00-14.00 - s. A. (s. A.) Huiqin Mao
Verwendet wird in allen B.A.-Kursen das Lehrbuch NEW PRACTICAL CHINESE READER (Textbook + Workbook; entsprechend 1.-4. Semester Band 1-4, Beijing Language University Press 2002ff.
 
(14 152C)
Ü -
Chinesisch I: Konversation (2 SWS); Mo 10.00-12.00 - s. A. (s. A.) Zhan'ao Yang
Verwendet wird in allen B.A.-Kursen das Lehrbuch NEW PRACTICAL CHINESE READER (Textbook + Workbook; entsprechend 1.-4. Semester Band 1-4, Beijing Language University Press 2002ff.
 
(14 153A)
Ü -
Chinesisch I: Hörverständnis (2 SWS); Do 10.00-12.00 - s. A. (s. A.) Huiqin Mao
Verwendet wird in allen B.A.-Kursen das Lehrbuch NEW PRACTICAL CHINESE READER (Textbook + Workbook; entsprechend 1.-4. Semester Band 1-4, Beijing Language University Press 2002ff.
 
(14 153B)
Ü -
Chinesisch I: Hörverständnis (2 SWS); Do 12.00-14.00 - s. A. (s. A.) Huiqin Mao
Verwendet wird in allen B.A.-Kursen das Lehrbuch NEW PRACTICAL CHINESE READER (Textbook + Workbook; entsprechend 1.-4. Semester Band 1-4, Beijing Language University Press 2002ff.
 
(14 153C)
Ü -
Chinesisch I: Hörverständnis (2 SWS); Mi 10.00-12.00 - s. A. (s. A.) Zhan'ao Yang
Verwendet wird in allen B.A.-Kursen das Lehrbuch NEW PRACTICAL CHINESE READER (Textbook + Workbook; entsprechend 1.-4. Semester Band 1-4, Beijing Language University Press 2002ff.
 
(14 156A)
Ü -
Chinesisch III: Grammatik (2 SWS); Mo 8.00-10.00 - s. A. (s. A.) Andreas Guder
 
(14 156B)
Ü -
Chinesisch III: Grammatik (2 SWS); Di 8.00-10.00 - s. A. (s. A.) Heidi Brexendorff
 
(14 157A)
Ü -
Chinesisch III: Lesen und Schreiben (2 SWS); Mi 8.00-10.00 - s. A. (s. A.) Andreas Guder
 
(14 158A)
Ü -
Chinesisch III: Konversation (2 SWS); Mo 10.00-12.00 - s. A. (s. A.) Picheng Wang
 
(14 158B)
Ü -
Chinesisch III: Konversation (2 SWS); Di 10.00-12.00 - s. A. (s. A.) Picheng Wang
 
(14 159A)
Ü -
Chinesisch III: Hörverständnis (2 SWS); Mi 10.00-12.00 - s. A. (s. A.) Picheng Wang
 
(14 159B)
Ü -
Chinesisch III: Hörverständnis (2 SWS); Do 10.00-12.00 - s. A. (s. A.) Picheng Wang
 

Türkisch-Kurs am Institut für Islamwissenschaft

Die Interessent/inn/en für den Türkischkurs werden gebeten, sich über die BA-Koordinatorin Dr. Ute Schüren per E-Mail: schueren@zedat.fu-berlin.de anzumelden.

(14 277)
S -
Einführung in die linguistische Feldforschung am Beispiel des Türkischen in Berlin (Teil 1) (Teil 1 im WiSe, Teil 2 im SoSe. Anmeldung erforderlich!) (2 SWS) (max. 30 Teiln.); Mi 18.00-20.00 - Altensteinstr. 40, 210 (SR III) (17.10.) Elif Dilmaç
In diesem Kurs sollen erste praktische Erfahrungen auf dem Feld gesammelt werden. Hierbei steht das Türkische, die in Deutschland am zweithäufigsten muttersprachlich gesprochene Sprache, im Zentrum unserer Arbeit. Neben der Vermittlung einer Basisgrammatik und einem Grundvokabular des Türkischen soll es vor allem um typologische Unterschiede, Hintergrundwissen zu Sprachverwandtschaften und Sprachkontakten gehen.
Voraussetzung für die Arbeit mit und an anderen Sprachen ist das Wissen über unsere Ausgangssprache. Daher werden wir uns auch mit dem Deutschen befassen und lernen, verschiedene Aspekte unserer Ausgangssprache (neu) zu entdecken.
Ausgehend von Fallbeispielen, realen und imaginären Situationen und anhand diverser Texte und grammatischer Beschreibungen werden wir gemeinsam theoretische Grundlagen erarbeiten. Das übergeordnete Lernziel ist die Sensibilisierung für die Arbeit mit Interviewpartnern, die Erarbeitung von nicht-europäischen Sprachstrukturen und die Fähigkeit, im Team zu arbeiten.
Der erste Teil wird theoretisch, der zweite überwiegend praktisch orientiert sein. Im zweiten Teil ist die Durchführung eines Feldforschungsprojekts in der Gruppe vorgesehen. Beide Teile schließen mit einer Klausur ab und können nicht unabhängig voneinander besucht werden.
Dieses Seminar kann von Studierenden des BA-Studiengangs Sozial- und Kulturanthropologie als Modul 7 (Indigene Sprachen) im ersten Studienjahr belegt werden. Für Studierende dieses Studiengangs sind zehn Plätze vorhanden. Anmeldungen sind bis Beginn der Vorlesungszeit an Frau Dr. Ute Schüren zu richten.
Als affines Modul kann das Seminar von Studierenden des BA-Studiengangs Geschichte und Kultur des Vorderen Orients belegt werden. Für Studierende dieses Studiengangs sind zwanzig Plätze vorhanden. Anmeldungen sind bis vor Beginn der ersten Seminarsitzung im Sekretariat des Instituts für Islamwissenschaft einzureichen.

Modul 7: Indigene Sprachen

Modul 8: Fachsprachliche Kompetenz

Veranstaltungen des Moduls 8 werden in jedem Semester angeboten und sind vom 1. Semester an frei wählbar.

(29 504)
RK/RS -
Medizin in Südasien im Vergleich (auch wählbar für den BA Sozial- und Kulturanthropologie, Modul 8) (2 SWS) (6-10 cr); Fr 14.00-18.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, JK 33/111 (2.11.) Tina Otten
In diesem Regionalseminar werden verschiedene Medizinformen Südasiens vorgestellt und verglichen. Der Schwerpunkt wird auf der kulturellen Konstruktion von medizinischen Ideen liegen, die oft Ausdruck einer dominanten Ideologie sind, oder sich bewußt zu dieser in Oppostion setzen. Unter diesem Aspekt werden Ayurveda, Unani und Siddha Medizin ebenso diskutiert wie die traditionelle chinesische Medizin, Homöopathie, Heilrituale, Bessessenheiten und Medizin in Südasien während der Periode der Kolonialisierung.

Scheinerwerb für Magisterstudierende:
In diesem Seminar kann ein benoteter Regionalschein für das Grund- oder für das Hauptstudium erworben werden.
 
(29 509)
TS/Ü -
Anthropology of religion and magic: history, theory and ethnography (auch wählbar für den BA Sozial- und Kulturanthropologie, Modul 8) (2 SWS) (6-10 cr); Fr 14.00-16.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, J 24/22 (19.10.) Agnieszka Halemba
This course gives an overview of selected approaches towards the study of religion and magic that continue to inform contemporary anthropological debates. It begins with a set of lectures outlining a few arguments made by researchers adherent to particular schools of thought in anthropology and beyond. In the second part of each lecture I introduce contemporary anthropological works that use and problematise particular theoretical stances through analysis of ethnographic material. This approach gives the students the opportunity to reflect on the ways in which anthropological theory and ethnography interact.
The final set of lectures addresses several thematic rather than theoretical focuses. The aim is to investigate inter-relatedness between the ethnographic data and explanatory/exploratory tools employed in anthropological writing.
The following list includes only required readings.

Exam: essay

1. General Introduction. The notion of belief.
Martin Southwold “Religious belief” Man. New Series, Volume 14, issue 4, 1979
Malcolm Ruel “Christians as Believers” in ed. Michael Lambek A Reader in the Anthropology of Religion, Blackwell, 2002
Thomas G. Kirsch “Restaging the Will to Believe; Religious Pluralism, Anti-Syncretism, and the Problem of Belief” American Anthropologist, volume 106, issue 4, 2004
Rodney Needham “Introduction to Belief Language and Experience” in: ed. Henrietta Moore and Todd Sanders Anthropology in Theory. Blackwell 2006

2. Rationality Debate
Robin Horton “African Traditional Thought and Western Science” in: ed. Bryan R. Wilson Rationality, Basil Blackwell 1974
I.C. Jarvie, Joseph Agassi “The Problem of Rationality of Magic” in: ed. Bryan R. Wilson Rationality, Basil Blackwell 1974
Tambiah, Stanley Jeyaraja, 1990. Magic, Science, Religion, and the Scope of Rationality. Cambridge: Cambridge University Press, especially chapterss 1, 4, 5, and 7.
Alasdair MacIntyre “Is Understanding Religion Compatible with Believing?” in: ed. Bryan R. Wilson Rationality, Basil Blackwell 1974


3. Power of Words
Stanley J. Tambiah “The Magic Power of Words” Man (N.S.) 3, 1968
Roy A. Rappaport “Enactments of Meaning” in: ed. Michael Lambek A Reader in the Anthropology of Religion, Blackwell, 2002
Jeanne Favret-Saada Deadly words:wichcraft in Bocage. Cambridge University Press: Cambridge, 1980

4.Religion and its functions
Bronislaw Malinowski “Magic, Science and Religion” in: (many editions e.g. Magic, Science and Religion. Waveland Press, 1992 )
Bronislaw Malinowski “Myth in Primitive Psychology” in: ed. Michael Lambek A Reader in the Anthropology of Religion, Blackwell, 2002
Alfred R. Radcliffe-Brown “Religion and Society” in: Structure and Function in Primitive Society:essays and addresses. London 1962
Ioan M. Lewis “Spirit Possession and Deprivation Cults”. Man 1, 1966
David Gellner “Priest, Healers, Mediums and Witches: The Context of Possession in the Kathmandu Valley, Nepal” Man (N.S.) vol.28, issue1, 1994

5.Marx and religion
Michael Taussig “The Genesis of Capitalism among a South American Peasantry: Devil’s Labour and the Baptism of Money” in ed. Michael Lambek A Reader in the Anthropology of Religion, Blackwell, 2002
Jon Elster Making sense of Marx. Cambridge University Press: Cambridge, 1986 (excerpts)
Peter Worsley Marx and Marxism. Routledge: London 2002 (excerpts)

6. Symbol and meaning
Victor Turner “Symbols in Ndembu Ritual” in: ed. R. Jon McGee, Richard L. Warms Anthropological theory: an introductory history. Mayfield Publ. Co.: Mountain View, 2000
Talal Asad “Anthropological Conceptions of Religion: Reflections on Geertz” Man (N.S., vol. 18, issue 2, 1983)
Clifford Geertz “Deep Play: Notes of Balinese Cockfight” In: Clifford Geertz The Interpretation of Cultures (any edition)
Clifford Geertz “Religion as a cultural system” (any edition e.g. in ed. Michael Lambek A Reader in the Anthropology of Religion, Blackwell, 2002)

7. Naturalness of Religious Ideas – Cognitive anthropology
Dan Sperber “Apparently Irrational Belief” in: ed. Martin Hollis and Steven Lukes Rationality and Relativism. Blackwell: Oxford, 1985
Pascal Boyer “Cognitive templates for religious concepts: cross-cultural evidence for recall of counter-intuitve representations” in: ed. Jason Slone Religion and cognition: a reader. Equinox: London, 2006
Harvey Whitehouse Arguments and Icons. Divergent modes of religiosity. Oxford University Press, 2000 (Introductions, chapter 3)


8. Variations of phenomenology
Robert R. Desjarlais “Healing Through Images: The Magical Flight and Healing Geography of Nepalese Shamans” Ethos, vol. 17, no. 3, 1989
Thomas J. Csordas “Genre, Motive, and Metaphor: Conditions for Creativity in Ritual Language” Cultural Anthropology, vol. 2, no. 4, 1987
Thomas Csordas Language, Charisma and Creativity. Palgrave Macmillan, 2001. Chapter: “Towards a Rhetorical Theory of Charisma”

9. Religious experience
Janice Boddy “Spirits and Selves in Northern Sudan: The Cultural Therapeutics of Possession and Trance” in: ed. Michael Lambek A Reader in the Anthropology of Religion, Blackwell, 2002
Gananath Obeyesekere “Medusa’s Hair: n Essay on Personal Symbols and Religious Experience” in: ed. Michael Lambek A Reader in the Anthropology of Religion, Blackwell, 2002
Philippe Descola “Head-Shrinkers Versus Shrinks: Jivaroan Dream Analysis” Man (N.S.) vol. 24, issue 3, 1989

10. Sacred land
Tim Ingold The Perception of the environment. Routledge, London, 2000 (chapter: “Totemism, Animism and the Depiction of Animals”)
Caroline Humphrey “Chiefly and Shamanist Landscapes in Mongolia” in: ed. Eric Hirsch and Michael O’Hanlon The anthropology of landscape: perspectives on place and space. Oxford University press, 1996
Keith H. Basso “Wisdom Sits in Places: Notes on a Western Apache Landscape” in: ed. Steven Feld and Keith H. Basso Senses of place. School of American Research Press, 1996

11. Cosmology and worldview
Eduardo Viveiros de Castro “Cosmological Dexis and Amerindian Perspectivism” in: ed. Michael Lambek A Reader in the Anthropology of Religion, Blackwell, 2002
Fredrik Barth Cosmologies in the making. A generative approach to cultural variation in inner New Guinea. Camridge Univeristy Press, 1995

13. Colonialism and religion as protest
John and Jean Comaroff The Colonisation of Consciousness in: ed. Michael Lambek A Reader in the Anthropology of Religion, Blackwell, 2002
Henrietta L. Moore, Todd Sanders Magical interpretations and material realities: modernity, witchcraft and the occult in postcolonial Africa. Routledge, 201 (Introduction)
Andrew Lattas “Sorcery and Colonialism: Illness, Dreams and Death as Political Languages in West New Britain” Man, New Series, Vol. 28, No. 1. (Mar., 1993)
Piers Vitebsky From cosmology to environmentalism. Shamanism as local knowledge in a global setting, in: ed. R. Fardon Counterworks. Managing the diversity of knowledge, Routledge, 1995
Harry West "Sorcery of construction and Socialist Modernization: ways of understanding power in postcolonial Mozambique." American Ethnologist 28:1 (2001)

14. Religion, nation, state
Atkinson, J. M. “Religions in Dialogue: The Construction of an Indonesian Minority Religion.” American Ethnologist 10:4 (1983) Asad, Talal “Religion, Nation-State, Secularism” in Peter van der Veer &Hartmut Lehmann eds. Nation and Religion: Perspectives on Europe and Asia (Princeton, Princeton University Press, 1999), pp.178-96
Hamayon, R. “Shamanism in Siberia: from Partnership in Supernature to Counter-power in society” In: eds. N. Thomas, C. Humphrey Shamanism, History and the State, 1994 (Malgorzata Chojecka)
K. Verdery, The political lives of dead bodies: reburial and postsocialist change, 1999 (Edyta Blaszczak)
Jan Kubik Chapter 8 from his Power of Symbols against the Symbols of Power. The Rise of Solidarity and the fall of the state socialism in Poland. The Pennsylvania State University Press, 1994 (Daniel Kunecki)

15. Orthodoxy and “popular religion”
Caroline B. Brettell “The Priest and His People: The Contractual Basis for Religious Practice in Rural Portugal” in: ed. Ellen Badone Religious orthodoxy and popular faith in European society, Princeton University Press, 1990
Lindquist, G. (2000) In Search of Magical Flow: Magic and Market in Contemporary Russia, Urban Anthropology, vol. 29, no. 4, Winter
Jane Schneider “Spirits and the Spirit of Capitalism” in: ed. Ellen Badone Religious orthodoxy and popular faith in European society, Princeton University Press, 1990
Ruth Behar “The Struggle for the Church: Popular Anticlericalism and Religiosity in Post-Franco Spain” in: ed. Ellen Badone Religious orthodoxy and popular faith in European society, Princeton University Press, 1990

16. Socialism, postsocialism and religion
Dragadze, T. The domestication of religion under Soviet communism. In: (ed.) Hann, C. Socialism: ideals, ideologies and local practices. Routledge, 1993
Ssorin-Chaikov, N. Evenki Shamanistic practices in Soviet Present and Ethnographic Present Perfect. Anthropology of Consciousness 1, 2001
Vitebsky, P. Withdrawing from the land: social and spatial crisis in the indigenous Russian Arctic. In: (ed.) Hann, C. Postsocialism. Ideals, Ideologies and practices in Eurasia. Routledge, 2002
Oleg Kharkhordin “Civil Society and Orthodox Christianity” Europe-Asia Studies, Vol. 50, No. 6. , 1998
Caroline Humphrey ”Shamans in the city”, In: her The Unmaking of Soviet Life, Cornell University Press, 2002
Deema Kaneff “Why People Don't Die 'Naturally' any More: Changing Relations Between 'The Individual' and 'The State' in Post-Socialist Bulgaria” JRAI, vol. 8, issue 1, March 2002
 
(33 506)
Ü/K -
Archäologie Zentralamerikas (Auch wählbar für den BA Sozial- und Kulturanthropologie, Modul 8) (2 SWS); Di 18.00-20.00 - ZI LAI Rüdesheimer Str. 54-56, K03 (Seminarraum) (16.10.) Martin Künne

Zentralamerika reicht aus geographischer Perspektive vom Golf von Tehuantepec in Mexiko bis zum Río Atrato in Kolumbien. Seine archäologischen Kulturen umfassen sowohl die monumentalen Gebäudestrukturen des südöstlichen Mesoamerika (Eastern Mesoamerica) als auch die dörflichen Siedlungsverbände des nordwestlichen Andenraums (Lower Central America). Obwohl die beiden kulturhistorischen Regionen unterschiedliche Landschaften, Substistenzmuster, materielle Kulturen, Religionen und politische Strukturen hervor brachten, teilen sie auch viele gemeinsame Traditionen (polychrome Keramiken, Steinskulpturen), die sie eng miteinander verbinden. Das Seminar will anhand moderner Dokumentationen und historischer Sammlungen sowohl in die materielle Kultur Zentralamerikas als auch in die Geschichte ihrer wissenschaftlichen Analyse einführen. Dabei wird neben der Anlage Befund orientierter Ausgrabungen auch die Zusammenstellung dekontextualisierter Sammlungen thematisiert. Im Verlauf der Veranstaltung sind ein Besuch der archäologischen Sammlung von Walter Lehmann (Ethnologisches Museum Berlin) und die Diskussion von Grabungsprojekten geplant, welche deutsche Archäologen im südlichen Zentralamerika durchführten.
Einführende Literatur:
Baudez, Claude (1972 [1970]): "Mittelamerika". München, Genf, Paris: Nagel Verlag.
Lange, Frederick W. (2001): Intermediate Area: Overview. In: Evans, Susan T. und David L. Webster (eds.): "Archaeology of Ancient Mexico and Central America." An encyclopedia. New York &London: Garland Publishing Inc.
Stone, Doris (1972): "Precolumbian Man Finds Central America. The Archaeological Bridge". Cambridge (Mass.): Peabody Museum Press, Harvard University.
Snarskis, Michael J./Sílvia Salgado González/Luis Alberto Sánchez (2001): "Arts Précolombiens de l'Amerique Centrale". Dans les collections du musée Barbier-Mueller de Barcelone. Paris, Genève: Somogy éditions d'art, Musée Barbier-Mueller.

 
(33 502)
Ü -
Weltsicht, Architektur, Skulptur und Wandmalerei in den Zentralen Anden (Auch wählbar für den BA Sozial- und Kulturanthropologie, Modul 8) (3 SWS); Fr 16.00-19.00 - ZI LAI Rüdesheimer Str. 54-56, 201 (Seminarraum) (26.10.) Jürgen Golte

Die Übung versucht, die Studierenden über eine systematische Erfassung von Architekturformen, Skulpturen und Wandmalereien in den Zentralen Anden vom 3. Jahrtausend vor Christus bis ins 21. Jahrhundert mit zentralen Kategorien der Veränderung des Weltverständnisses vertraut zu machen. Das besondere Schwergewicht soll dabei auf öffentlichen Bauten politischer oder sakraler Art im Siedlungskontext liegen. Die Wandmalerei und die Skulpturen sollen in jedem Fall betrachtet werden, um ihre Funktion im architektonischen Kontext zu verstehen. Neben der Nutzung von „blackboard“ als Lernplattform sollen einschlägige Darstellungen über Siedlungszusammenhänge und die Rolle monumentaler Architektur in ihrem Kontext an ausgewählten Beispielen aus den unterschiedlichen Zeitabschnitten diskutiert werden.

Sprechstunden
Jürgen Golte: http://www.lai.fu-berlin.de/service/sprechzeiten/index.shtml
 
(33 503)
Ü -
Vom Späten Archaikum bis in die Frühe Zwischenzeit: Archäologie der Zentralanden im Kulturvergleich (Auch wählbar für den BA Sozial- und Kulturanthropologie, Modul 8) (2 SWS); Mo 16.00-18.00 - ZI LAI Rüdesheimer Str. 54-56, K01 (Seminarraum) (15.10.) Peter Fuchs

Neue Forschungen im Gebiet der Zentralanden haben gezeigt, dass der Beginn der sozialen Hierarchisierungsprozesse und des Monumentalbaus in das 4. Jahrtausend v. Chr. vorverlegt werden muss und nicht mehr regional einzugrenzen ist. In der Veranstaltung soll der Versuch unternommen werden, diese Entwicklung auch in den angrenzenden Regionen vergleichend nachzuvollziehen.

 
(33 508)
Ü/K -
Mythenbildung in der Neuen Welt (Auch wählbar für den BA Sozial- und Kulturanthropologie, Modul 8) (2 SWS); Mi 12.00-14.00 - ZI LAI Rüdesheimer Str. 54-56, K02 (Seminarraum) (24.10.) Peggy Goede

Als die spanischen Conquistadoren in die Neue Welt kamen, suchten sie nicht nur nach neuen Ländern für die Krone oder nach neu gewonnenen Seelen für die katholische Kirche, sondern viel eher strebten viele nach Ruhm und Reichtum. Auf der Suche danach stießen sie bis in die entlegensten Winkel Amerikas vor und folgten Legenden, die häufig von der indigenen Bevölkerung benutzt wurden, um die lästigen Eindringlinge loszuwerden. Doch gab es einen wahren Kern, auf den sich diese Mythen stützten oder jagten die Spanier tatsächlich nur Fantasiegebilden hinterher? Trafen sie je auf die sagenhaften Amazonen und fanden sie das Zimtland, El Dorado oder das goldene Chicora? Diese Übung wird sich durch die Betrachtung unterschiedlicher Chroniken mit den diversen Mythenbildungen, die in und um die Neue Welt entstanden, befassen. Dabei werden wir auch bis in die Neuzeit vordringen und Expeditionen, wie z.B. die des verschollenen Colonel Fawcett auf der Suche nach Paititi behandeln.
Einführende Literatur:
Hemming, John: "The Search for El Dorado", NY 1979.
San Cristóval, Eucaristo: "La Conquista del Dorado y la Leyenda de las Amazonas", Lima 1949.
Cummins, Geraldine: "The Fate of Colonel Fawcett", London 1955.
Carvajal, Fray Gaspar de: "Relación del Nuevo Descubrimiento del Rio Grande de las Amazonas [1558]", ed. Octavio Latorre, Guayaquil 1992.
King, Ethel: "The Fountain of Youth and Juan Ponce de León", N.Y. 1963.

 
(17 760)
PS -
Musikethnologie heute – Versuch einer Standortbestimmung (2 SWS); Mi 14.00-16.00 - Grunewaldstr. 35, K 25 (Seminarraum) (17.10.) Markus Schmidt
Die Musikethnologie fristet, anders als im anglophonen Sprachraum, derzeit ein Nischendasein in der kontinentaleuropäischen Wissenschaftslandschaft. Der Abbau bzw. die Reduktion der Einrichtungen, die sich mit musikethnologischen Fragestellungen beschäftigen, steht in gravierendem Widerspruch zum steigenden Interesse, das der Disziplin im Rahmen interdisziplinärer Forschungsprojekte, Studiengänge und Tagungen entgegengebracht wird.
Im Mittelpunkt des Seminars wird die Frage stehen, ob das fast vollständige Verschwinden des Fachs im Fehlen eines theoretischen Fundaments, in der Atomisierung der Forschungsgebiete oder in der mangelnden Kommunizierbarkeit der Forschungsergebnisse zu suchen ist, bzw. ob das Bestehen einer Disziplin, die sich ausschließlich mit “nicht abendländischer” Musik beschäftigt, im Zeitalter der Globalisierung nicht ohnehin als Anachronismus zu betrachten ist.
Anhand von Artikeln aus einschlägigen Fachzeitschriften wollen wir versuchen, uns einen Überblick darüber zu verschaffen, womit sich Musikethnologen heute beschäftigen, wie sie ihre Ergebnisse kommunizieren, ob und falls ja, wie sie ihre Forschungen in einen größeren Wissenschaftskontext einreihen, um abschließend die Frage zu diskutieren, wo die Musikethnologie heute steht und wie die Zukunft des Fachs aussehen könnte.
Sprechstunden
Markus Schmidt: Mittwochs 16-17 Uhr und n.V.
 
(29 527)
TS/Ü -
Ästhetik, Senses, Tanz (auch anrechenbar für Modul 8, Fachsprachliche Kompetenz) (2 SWS) (6-10 cr); Di 14.00-16.00 - Landoltweg 9-11, 014 (Seminarraum) (16.10.) Ulrike Blindt
Im Zuge der embodiment-Ansätze von Csordas (1990)und Jackson (1989), sowie unter Rückgriff auf philosophisch-phänomenologische Theorien der 'pragmatischen Ästhetik' (die Lehre der erfahrenen 'sinnliche Wahrnehmung'), entstehen in jüngster Zeit neue Ansätze innerhalb der Ethnologie. Sie verstehen Kultur entweder als ein "ästhethisches System" (Sharman, 2006) oder erhoffen sich über eine "körperlich-sinnlich erfahrene Wahrnehmung" einen neuen (anderen?) Zugang zu den ethnologischen Daten. Ein Schwerpunkt dieser Ansätze liegt auf bislang in der Ethnologie eher vernachlässigten Bereichen, wie senses und kinaesthetic (Geschmack, Geruch, Bewegung), Emotionen und Tanz.
Parallel zur Erarbeitung der theoretischen Grundlagen (was heißt ästhetische Wahrnehmung?) und einem kritischen Einblick in verschiedene anthropologische Arbeiten, soll vor allem der Frage nachgegangen werden, ob und wie sich die "äesthetische Methodik" von der 'teilnehmenden Beobachtung' unterscheidet. Abschließend soll anhand ausgewählter Texte überprüft werden, inwieweit diese Ansätze ausreichen, um den Tanz in unterschiedlichen kulturellen Kontexten zu untersuchen bzw. zu verstehen.
Neben dem Lesen der Texte werden die Student/inn/en dazu aufgefordert, selbständig kritische Fragestellungen zu entwickeln und kleine Wahrnehmungs-Übungen durchzuführen.

Einführende Literatur:
Merleau-Ponty, M. (1965): Phänomenologie der Wahrnehmung.
Mitias, M. (1986): Possibility of the Aesthetic Experience.
Shusterman R. (1992/2000): Pragmatist Aesthetics. Living Beauty, Rethinking Art.

Scheinerwerb für Magisterstudierende:
In diesem Seminar kann ein benoteter Theorieschein für das Hauptstudium erworben werden.

Bachelorstudierende
können in diesem Seminar einen Leistungsnachweis für das Modul 8 Fachsprachliche Kompetenz erwerben.

Modul 8: Fachsprachliche Kompetenz

5. Studienabschluss

Zusatzangebot: Wahlveranstaltungen für BA-Studierende aller Semester

Die folgenden 4 Lehrveranstaltungen stellen keine Pflichtveranstaltungen im Sinne der BA-Studienordnung dar. Leistungspunkte können nicht erbracht werden. Die Teilnahme daran ist freiwillig und für BA-Studierende aller Semester, besonders für solche interessierten BA-Studierenden geeignet, die sich dem Abschluss ihres Studiums nähern.

(33 505)
T -
Vertiefungstutorium (Auch wählbar für den BA Sozial- und Kulturanthropologie) (2 SWS); Mo 14.00-16.00 - ZI LAI Rüdesheimer Str. 54-56, K01 (Seminarraum) (15.10.) Maria Lidola

- Keine Frage zuviel, kein Thema tabu - Vertiefungs- und Projekttutorium für BA-Studierende -
Das Tutorium soll für die Studierenden, die sich der Abschlussarbeit nähern, eine Möglichkeit sein, offene inhaltliche Fragen der letzten Semester noch einmal anhand von gezielten Texten nachzugehen, letzte Unsicherheiten im wissenschaftlichen Arbeiten zu überwinden und Interessengebiete, die in den vorhergehenden Semestern nicht bedient worden sind, zu behandeln. Gern können wir z.B. kleine Projekte, wie z.B. im Bereich der (audio-)visuellen Anthropologie durchführen. Auch soll es als eine Vorbereitung für die Abschlussarbeit selbst genutzt werden: einen ersten Kontakt zu möglichen Themen herstellen und verschiedene Herangehensweisen durchspielen, eine erste Literaturrecherche beinhalten oder Praktika etc., die inhaltlich mit der Arbeit verbunden sind, vorzubereiten. Das Tutorium wird in erster Linie von den TeilnehmerInnen selbst gestaltet werden. So tragen wir zu Beginn des Semesters die einzelnen Programmpunkte zusammen, jedoch sind spontane Wünsche und Notwendigkeiten während des gesamten Semesters willkommen.

 
(33 550)
RV -
Vom Nutzen der Kultur: Erfahrungsberichte aus der Berufspraxis (2 SWS); Mi 18.00-20.00, 14-tägl. - ZI LAI Rüdesheimer Str. 54-56, 201 (Seminarraum) (24.10.) Jürgen Golte,
Jan David Hauck,
Maria Lidola,
Karoline Noack,
Ute Schüren

In dieser Veranstaltung sollen Personen, die nach ihrem Studium eine Berufspraxis entwickelt haben, über den Zusammenhang zwischen dieser Praxis und den Formen und Inhalten der vorher erfahrenen Lehre berichten.

 
Beginn erst am 29.10.!
(29 513)
C -
Institutscolloquium zum Thema: Die Präsenz von Religion (2 SWS); Mo 16.00-18.00 - Landoltweg 9-11, 014 (Seminarraum) (29.10.) Jeanne Berrenberg,
Berit Fuhrmann,
Hansjörg Dilger
Das Programm des Institutscolloquiums kann spätestens ab Mitte Oktober auf der Instituts-Homepage eingesehen werden: www.fu.-berlin.de/ethnologie

Scheinerwerb:
Ein Erwerb von benoteten Scheinen ist in Colloquien nicht vorgesehen. Jedoch wird die Teilnahme an dieser Veranstaltung allen Studierenden des Faches Ethnologie und des BA Sozial- und Kulturanthropologie mit besonderem Interesse an Religion empfohlen.
 
(29 514)
PjT -
Projekttutorium: Monographien lesen (2 SWS); Di 16.00-18.00 - Landoltweg 9-11, 014 (Seminarraum) (16.10.) Oliver Jahn,
Rune Reyhe,
Linus Strothmann,
Daniel Frebel
Monographien sind der Versuch sinnvolle Einheiten von menschlichem Zusammenleben zu definieren. Sie sind der Versuch dem Gesamtheitsanspruch gerecht zu werden, auf den die Ethnologie noch zum Teil ihre Legitimation stützt. Monographien sind Reisen in andere Wirklichkeiten. Epistemologische Abenteuer. Gemeinsam wollen wir jede Woche ein solches auf uns nehmen.
In Monographien wird klassischerweise versucht eine Ethnie, Gesellschaft oder Kultur gesamtheitlich darzustellen. Diese Entitäten sind als Analyseeinheiten und Forschungsobjekte spätestens seit der Writing Culture Debatte immer mehr in Verruf geraten. Der Ethnologe selbst ist dagegen immer weiter ins Zentrum gerückt. Der Leser wird aber weiterhin im ethnologischen Diskurs nur peripher behandelt.
Gerade weil auch wir diese Leser sind, wollen wir uns gemeinsam reflektierend in diese Rolle hineinbegeben. Wird eine Art von Leben in einer anderen diskursiven Komplexität reproduziert, wie Geertz es fordert – oder müssen wir ganz andere Forderungen an Ethnologische Texte stellen?
Zu den Problematiken: Wie wird geschrieben? und Wie wird es gelesen? befragen wir unsere Lieblingsmonographien. Dazu werden Textstücke vorgelesen und besprochen.

Scheinerwerb:
Ein Scheinerwerb ist in studentischen Projekttutorien nicht vorgesehen.

5. Studienabschluss

Modul 9: Abschlussmodul Sozial- und Kulturanthropologie

Das Abschlussmodul 9 wird jeweils im SoSe für die BA-Studierenden des 6. Semesters angeboten werden.

Modul 9: Abschlussmodul Sozial- und Kulturanthropologie


Hinweis Die Online-Vorlesungsverzeichnisse der hier aufgeführten Semester werden nicht mehr gepflegt. Deshalb kann es vorkommen, dass manche Funktionen und Links nicht korrekt funktionieren. Eine Suche ist nur noch über die sog. Listenausgabe möglich.
© Freie Universität Berlin