Archiv der Online-Vorlesungsverzeichnisse

Kommentar ausblenden

Geowissenschaften

Geologische Wissenschaften

Bachelor (B. Sc.)

(20 000)
V+Ü -
Brückenkurs (Vorlesung mit Übungen) ; Für die angehenden Studierenden der Physik und anderer Naturwissenschaften bietet der Fachbereich einen Brückenkurs vor Beginn der eigentlichen Vorlesungen an. Er soll helfen, alle Studienanfänger auf ein vergleichbares mathematisches Niveau zu bringen. Der Kurs wird in Blockform abgehalten. Vorlesung: 9.00-12.00 Vorlesung, Hs A (1.3.14) 13.30-16.00 Übungen, Seminarräume s. A. - Arnimallee 14, 1.3.14 (Hörsaal A) (s. A.) Stefanie Ruß
ZIELGRUPPE
Studienanfänger der Physik und anderer Naturwissenschaften, die ihre Mathematikkenntnisse auffrischen oder festigen wollen.
ART DER DURCHFÜHRUNG
Vorlesung (vormittags) und Übungen (nachmittags) in der Woche vor Semesterbeginn
VORAUSSETZUNG
Studienzulassung
INHALT
Wiederholung der Schulmathematik, die in den Physikveranstaltungen des 1. Semesters benötigt wird:
Funktionen und ihre grafische Darstellung, Polynome, Rationale Funktionen, Winkelfunktionen, Exponentialfunktion, Logarithmus, algebraische Umformungen, Binomialkoeffizienten, Differenzieren, Integrieren, Näherungsformeln, Gleichungen, Vektoren.
LITERATUR
Eine Formelsammlung, z. B. aus der Schule oder Rottmann: Mathematische Formelsammlung
 
Bzgl. der Aktualisierung der Daten des Brückenkurses Mathematik, Lehrveranstaltungsnummer 20 000 (und auch der anderen Physikveranstaltungen) bitte direkt auf der Homepage des Fachbereiches Physik nachschauen. Lt. dem Stand vom 10.09.2007 findet der Brückenkurs von Frau PD Dr. Stefanie Ruß vom 08.-12.10.2007 in der Arnimallee 14, Berlin-Dahlem statt; die Vorlesung 9.00-12.00 im Großen Hörsaal (0.3.12), Übungen 13.30-16.00 in den Seminarräumen. Lt. Frau Dr. Ruß ist keine Anmeldung erforderlich. Das Skript zum Brückenkurs finden Sie bereits auf ihrer Homepage http://www.physik.fu-berlin.de/~russ/.
24 001
S -
Seminar des Institutes für Geologische Wissenschaften (2 SWS) (2 LP); Do 16.00-18.00 - Lankwitz Haus C Malteserstr. 74-100, C 011 (Hörsaal)
Ankündigung der Vorträge siehe Aushang zu Beginn des Semesters
(s. A.) alle Dozent/inn/en des Institutes

1. Semester

Geowissenschaftliches Grundwissen

Achtung: seit 22.10. Raumtausch! (22.10.07ru)
24 100a
V -
Erde I (Modul: Die Erde Teil I) (3 SWS) (6 LP); Mo 11.00-12.30 sowie Di 10.30-11.15 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 202 (Hörsaal Geographie)
(statt C 011)
(15.10.) Dorothee Mertmann,
Heinrich Brasse,
Konrad Hammerschmidt,
Gerhard Neukum,
Ekkehard Scheuber
(Vorankündigung: Das Geländepraktikum zur Erde I findet im März/April 2008 statt.)
 
neu: weitere Übungsgruppe (Stand 15.10.07ru)
24 100b
Ü -
Erde I (Modul: Die Erde Teil I) (2 SWS) (2 LP); Gruppe 1: Di 13.00 -15.00, Gruppe 2: Di 15.00 - 17.00, Gruppe 3: Mi 8.00 - 10.00, Gruppe 4: Mi 12.00 - 14.00, Gruppe 5: Fr 15.00 - 17.00. Die Teilnahme an nur einer der Übungsgruppen ist verpflichtend, ein Wechsel zwischen den Gruppen ist nicht möglich. Die Verteilung der Plätze erfolgt am Mo., 15. 10. während der Vorlesung Erde I (11:00 - 12:30, in C 011)
Lankwitz Haus B Malteserstr. 74-100, B 032 (Laborpraktikumsraum)
(16.10.) Dorothee Mertmann,
Heinrich Brasse,
Ekkehard Scheuber,
Thomas Taute
 
neu: weitere Praktikumsgruppe (Stand 15.10.07ru)
24 100c
P -
Praktikum zur Mineral- und Gesteinsbestimmung (Modul: Die Erde Teil I) (2 SWS) (2 LP); Gruppe 1: Mi 8:00 - 10:00, Gruppe 2: Do 12:00 - 14:00, Gruppe 3: Fr. 8:00 - 10:00, Gruppe 4: Fr. 10:00 - 12:00, Gruppe 5: Fr. 12:00 - 14:00. Die Teilnahme an nur einer der Übungsgruppen ist verpflichtend, ein Wechsel zwischen den Gruppen ist nicht möglich. Die Verteilung der Plätze erfolgt am Mo., 15. 10. während der Vorlesung Erde I (11:00 - 12:30, in C 011)
Lankwitz Haus C Malteserstr. 74-100, C 108/09 (Seminarraum Mineralogie)
(17.10.) Dorothee Mertmann,
David van Acken,
Thomas Taute
 
24 106a
V -
Einführung in die Mineralogie-Kristallographie (Modul: Mineralogisches Grundwissen) (1 SWS) (2 LP); Mi 11.00-11.45 - Lankwitz Haus C Malteserstr. 74-100, C 011 (Hörsaal) (17.10.) Rainer Abart
 
Weitere Übungsgruppe, Stand 31.10.07ru
24 106b
Ü -
Einführung in die Mineralogie-Kristallographie (Modul: Mineralogisches Grundwissen) (2 SWS) (2 LP); Gruppe 1: Mo 9:30-11:00; Gruppe 2: Mi 12:00-13:30; Gruppe 3: Mi 13:30-15:00; Gruppe 4: Mi. 9:30 - 11:00 Uhr. Teilnahme an nur einer der Übungsgruppen ist verpflichtend, ein Wechsel zwischen den Gruppen ist nicht möglich. Die Verteilung der Plätze erfolgt in der Vorlesung 24106a V am Mi 17.10. (11:00 - 11:45 in c 011)
Lankwitz Haus C Malteserstr. 74-100, C 108/09 (Seminarraum Mineralogie)
und B 134 (Gruppe 1) bzw. CIP-Pool G 107.

Die Weite Übungsgruppe Mi. 9:30 - 11:00 findet in C 011 statt.
(17.10.) Rainer Abart,
Hans-Peter Nabein,
Elena Petrishcheva

Naturwissenschaftliches Grundwissen

a) Modulsequenz Naturwissenschaftliches Grundwissen mit chemisch-biologischer Betonung

(19 251)
V -
Mathematik für Geowissenschaftler I (AM) (2+2 SWS) (6 LP) (max. 130 Teiln.); Mo 16.00-18.00 - Arnimallee 3, Hs 001 (Hörsaal) (15.10.) Marc Georgi
Inhalt: Grundlegende mathematische Begriffe und Methoden: Funktionen, Differentialrechnung, Integralrechnung, einfache Differentialgleichungen und Beispiele aus Biologie und Naturwissenschaften.

Zielgruppe: Studierende der Geologie

Literatur: Es wird ein Skript in der Vorlesung verteilt.

Sprechstunde: Mo 15-16
 
(19 251a)
Ü -
Übung zu Mathematik für Geowissenschaftler I ; Di 8.00-10.00 - Takustr. 9, 049 (Seminarraum) (n. V.)  
  Do 16.00-18.00 - PI-Gebäude Arnimallee 6, SR 007/008 (Seminarraum)   Marc Georgi
 
(20 800)
V+Ü -
Physik für Studierende der Biologie, Biochemie, Chemie, Geologische Wiss., Informatik, Mathematik, Pharmazie und Veterinärmedizin (6 SWS); 4-std. Vorlesung: Di und Do 8.00-10.00 - Arnimallee 14, 0.3.12 (Großer Hörsaal) (16.10.) Ulrike Alexiev
  2-std. Übung: s. A.    
In den Bachelorstudiengängen werden folgende Leistungspunkte (LP) vergeben:

8 LP Biologie
7 LP Chemie/Biochemie
6 LP Chemie Lehramt
8 LP Geowissenschaften
8 LP Mathematik/Informatik

ZIELGRUPPE
StudentInnen mit Physik als Nebenfach

ART DER DURCHFÜHRUNG
Vorlesung mit Übungen in kleinen Gruppen


INHALT
1. Mechanik
Bewegung punktförmiger Körper, Erhaltungssätze, Bewegungsgleichungen, Gravitation, harmonischer Oszillator, Drehbewegungen, beschleunigte Bezugssysteme, elastische Eigenschaften fester Körper, ruhende und bewegte Flüssigkeiten
2. Elektrizität
Elektrische Felder, magnetische Felder, Induktion, Wechselstrom, Schwingkreis
3. Optik
Wellen, Interferenz, Beugung, Reflexion, Brechung, Linsen, optische Instrumente, Auflösungsvermögen
4. Wärmelehre
Zustandsgleichungen, kinetische Gastheorie, spezifische Wärmen, Entropie
5. Atom- und Kernphysik
Atome, Kerne, Elementarteilchen

LITERATUR
K. Lüders: Physik für Naturwissenschaftler, Verlag Dr. Köster, Berlin
P.A. Tippler: Physik; Spektrum Heidelberg; Gerthsen: Physik; Springer
Demtröder: Experimentalphysik I-IV, Springer.
(weitere Literatur wird in der Vorlesung bekannt gegeben)
 
24 099
S -
Physikseminar mit Stützkurs und Aufgabentraining (Modul Allgemeine Naturwissenschaftliche Grundlagen: Physik) (2 SWS) (3 LP); Physikseminar: Mo 14.15-15.45 - Arnimallee 22, Hs A (Hörsaal) (15.10.) Wolfgang Kern
  Stützkurs: Di 18.30-19.45 - Arnimallee 22, Hs B (Hörsaal)
weiterhin wird noch Aufgabentraining angeboten
(16.10.) Wolfgang Kern

b) Modulsequenz Naturwissenschaftliches Grundwissen mit mathematisch-physikalischer Betonung

(19 252)
V -
Mathematik für Physiker I (4+2 SWS) (8 LP) (max. 180 Teiln.); Di 12.00-14.00 Do 12.00-14.00 - Arnimallee 22, Hs A (Hörsaal) (16.10.) Hans-Joachim von Höhne
 
(19 252a)
Ü -
Übung zu Mathematik für Physiker I ; s. A. (n. V.) Hans-Joachim von Höhne
 
(20 010)
V+Ü -
Exp. Physik I (Mechanik u. Wärmelehre) (6 SWS) (8,0 cr); 4-std. Vorlesung: Mo und Mi 14.00-16.00 - Arnimallee 14, 0.3.12 (Großer Hörsaal) (15.10.) Paul Fumagalli
  2-std. Übung:
s. A.
(s. A.)  
In den Bachelorstudiengängen werden folgende Leistungspunkte (LP) vergeben:

7 LP Geophysik
7 LP Meteorologie
8 LP Physik LAK (Kern und 60)
mit unterschiedlichen Leistungsanforderungen.


ZIELGRUPPE
Studenten/innen der Physik (Diplom und Lehramt), Geophysik und Meteorologie im 1. Semester

ART DER DURCHFÜHRUNG
Vorlesung mit Demonstrationsexperimenten
Übungen in kleinen Gruppen

VORAUSSETZUNG
Empfohlen wird die Teilnahme am Brückenkurs

INHALT
Einführung in die Mechanik und Wärmelehre: Bewegung punktförmiger Körper, Erhaltungssätze, Bewegungsgleichungen, harmonischer Oszillator, Schwingungen, Drehbewegungen, beschleunigte Bezugssysteme, elastische Eigenschaften, ruhende und bewegte Flüssigkeiten, Zustandgleichungen, kinetische Gastheorie, spezifische Wärme, Entropie, Wärmekraftmaschinen

LITERATUR
Lehrbücher der Experimentalphysik,
z.B. Dransfeld, Gerthsen, Alonso/Finn, Demtröder, Martienssen
Empfehlungen werden am Vorlesungsanfang bekannt gegeben

SONSTIGE BEMERKUNGEN
Die Teilnahme an den gemeinsamen Übungen zur Vorlesung ist für einen Lernerfolg unabdingbar.

2. Semester

Geowissenschaftliches Grundwissen

Terminbekanntgabe, Stand 20.11.07ru/Dozentenänderung, Stand 7.1.08ru
24 100d
GP -
Die Erde I - Geländepraktikum (Modul: Die Erde I) (2 SWS) (2 LP); Block 14.3.-18.3. (14.3.) Christoph Heubeck,
David van Acken,
Ekkehard Scheuber,
Thomas Taute

Naturwissenschaftliches Grundwissen

a) Modulsequenz Naturwissenschaftliches Grundwissen mit chemisch-biologischer Betonung

(20 802A)
P -
Physikalisches Praktikum (Semesterkurs) für Studierende der Biochemie, Chemie, Geologische Wiss., Informatik, Mathematik und Lehramt ohne Physik als 1. o. 2. Fach (5,0 cr); Anmeldung: 21.6.07 - Ende der Vorlesungszeit, SoSe 07 nur online unter: http://www.physik.fu-berlin.de/~gp/ - 1. Versuchstag: Mo, 22.10.07 Mo 14.15-18.00 - Schwendenerstraße 1, NP- Räume (15.10.) Beate Schattat,
Stephanie Reich
In den Bachelorstudiengängen werden folgende Leistungspunkte (LP) vergeben:

3 LP Chemie/Biochemie (neu ab WS 07/08)
3 LP Chemie Lehramt (neu ab WS 07/08)
5 LP Geowissenschaften
6/5 LP Mathematik/Informatik

In den Diplomstudiengängen entspricht der Praktikumsumfang 5 LP

ZIELGRUPPE
Studierende der o.g. Fachrichtungen mit Abschlussziel Diplom, Lehramt und Bachelor (BSc) nach den zugehörigen Mathematik- und Physikvorlesungen (des 1. Fachsemesters).

ART DER DURCHFÜHRUNG
Selbständige Vorbereitung, Durchführung und Erarbeitung einer portfolio aus schriftlicher online Übung zur Fehlerrechnung (vor Beginn des Kurses), Kurztests (15 min.) zu je einem Versuchspaar. Durchführung von 4 Versuchen bei 2 LP, bzw. 11 Versuchen bei 5 LP; Anfertigung von Versuchs-Protokollen und Diskussion der Ergebnisse zu jedem Versuch.

VORAUSSETZUNGEN
Vorangehender Besuch der zugehörigen Physik-Vorlesung (20 800) und erfolgreiche Teilnahme an den Mathematik-Übungen der jeweiligen Fachrichtungen (Mathematik für Biologen, Chemiker I, Informatiker I, Analysis I).
Das Praktikum setzt Kenntnisse und praktische Fähigkeiten entsprechend den Inhalten dieser Vorlesungen voraus.

INHALT
Einführung in experimentelle Arbeitsmethoden und kritisch quantitatives und wissenschaftliches Denken: Messmethodik und Messtechnik; statistische Auswertemethoden (Fehlerrechnung); schriftliche Dokumentation (Messprotokoll) und Ausarbeitung (Bericht). Ergänzung und Vertiefung des Vorlesungsstoffes; Vermittlung von Anschauung und quantitativem Verständnis mit Bezug auf das Studienfach.

LITERATUR
Lehrbücher der Physik für Nebenfächler (einschließlich Physik für Mediziner), z.B. HARTEN et al., HELLENTHAL et al., TRAUWEIN et al.
Schullehrbücher der gymnasialen Oberstufe. Zusätzlich Praktikumsanleitungen (Skript). Art des Skripterhalts siehe: http://www.physik.fu-berlin.de/~gp/.

SONSTIGE BEMERKUNGEN
Beginn des Semesterkurses in der zweiten Vorlesungswoche (siehe Kurspläne im Praktikumsgebäude und im Netz unter http://www.physik.fu-berlin.de/~gp/ ).

b) Modulsequenz Naturwissenschaftliches Grundwissen mit mathematisch-physikalischer Betonung

Für das 2. Fachsemester kein Lehrangebot im WiSe 07/08.

3. Semester

Geowissenschaftliches Grundwissen

24 102a
V -
Hydrogeologie I (Hydraulik) (Modul: Grundlagen der Hydrogeologie) (2 SWS) (2 LP); Di 11.30-13.00 - Lankwitz Haus C Malteserstr. 74-100, C 011 (Hörsaal)
Vorbesprechung: 16.10.07, 11.30, C 011
(16.10.) Michael Schneider
 
24 102b
Ü -
Hydrogeologie I (Hydraulik) (Modul: Grundlagen der Hydrogeologie) (1 SWS) (1 LP); Gruppe 1 und 2: Di 13:30-14:15; Gruppe 3 und 4: Di 14:30-15:15
Lankwitz Haus C Malteserstr. 74-100, C 011 (Hörsaal)
Vorbesprechung: 16.10.07, 11:30, C 011 mit Einteilung der Übungsgruppen
(16.10.) Thomas Taute,
Michael Schneider
 
Achtung: Raumänderung (Stand 22.10.07ru)
24 103a
V -
Grundlagen der Geochemie (Modul: Grundlagen der Geochemie) (2 SWS) (4 LP); Do 9.15-10.45 - Lankwitz Haus C Malteserstr. 74-100, C 011 (Hörsaal)
(statt C 014)
(18.10.) Harry Becker
 
24 103b
Ü -
Grundlagen der Geochemie (Modul: Grundlagen der Geochemie) (2 SWS) (2 LP); Fr 9.15-10.45 - Lankwitz Haus C Malteserstr. 74-100, C 011 (Hörsaal) (19.10.) Harry Becker
 
24 104a
V -
Sedimentologie (Modul: Sedimentologie und Stratigraphie) (1 SWS) (2 LP); Mo 9.00-10.00 - Lankwitz Haus C Malteserstr. 74-100, C 011 (Hörsaal) (15.10.) Christoph Heubeck,
Dorothee Mertmann
(Vorankündigung: Das Geländepraktikum zur Sedimentologie (Witzenhausen/Eschwege) findet im Sommersemester 2008 im April 2008 statt.)
 
24 104b
Ü -
Sedimentologie (Modul: Sedimentologie und Stratigraphie) (2 SWS) (2 LP); Gruppe 1: Mo 10:30-12:00; Gruppe 2: Mo 13:30-15:00; Gruppe 3: Mo 15:30-17:00. Die Teilnahme an nur einer der Übungsgruppen ist verpflichtend, ein Wechsel zwischen den Gruppen ist nicht möglich. Die Verteilung der Plätze erfolgt am Mo., 15. 10. während der Vorlesung Sedimentologie (9:00 - 10:00, in C 011)
Lankwitz Haus B Malteserstr. 74-100, B 130
(15.10.) Christoph Heubeck,
Dorothee Mertmann
 
24 104d
V -
Stratigraphie (Modul: Sedimentologie und Stratigraphie) (2 SWS) (2 LP); Do 11.15-12.45 - Lankwitz Haus C Malteserstr. 74-100, C 011 (Hörsaal) (18.10.) Frank Wiese
 
24 107a
Ü -
Geologische Karte und Profil I (Modul: Geologisches Grundwissen Praxis) (2 SWS) (2 LP); Di 15.30-17.00 - Lankwitz Haus C Malteserstr. 74-100, C 014 (großer Seminarraum) (16.10.) Ekkehard Scheuber
 
Veranstaltung entfällt!
Dozentenänderung, Stand 07.01.08ru/GP wurde ins Sommersemester 08 verschoben! (siehe dort)
24 107b
GP -
Geologische Kartierung für Anfänger (Modul: Geologisches Grundwissen Praxis) (4 SWS) (4 LP); Block 31.3.-11.4. - im Gelände, (Adorf, Sauerland)
GP-Beginn wurde vom 31.3. auf den 2.4.08 verschoben, ist jetzt Sommersemester-Veranstaltung (siehe dort)!!!!ru13.03.08
(31.3.) Ekkehard Scheuber,
Christoph Korte
 
24 108a
V -
Petrologie der Magmatite (Modul: Petrologisches Grundwissen) (1 SWS) (1 LP); 19.10.-7.12., Fr 11.00-13.00 - Lankwitz Haus C Malteserstr. 74-100, C 011 (Hörsaal) (19.10.) Ralf Milke
 
24 108b
Ü -
Mikroskopie der Magmatite (Modul: Petrologisches Grundwissen) (1 SWS) (1 LP); Gruppe 1: Fr. 11.00 -13.00; Gruppe 2: Fr. 13.00-15.00; Gruppe 3: Fr. 15.00-17.00 Fr 10.00-12.00 - Lankwitz Haus C Malteserstr. 74-100, C 112 (Mikroskopierraum)
Vorbesprechung und Einteilung der Übungsgruppen: 19.10.07, 11.00, C 011
(14.12.) Ralf Milke

Naturwissenschaftliches Grundwissen

a) Modulsequenz Naturwissenschaftliches Grundwissen mit chemisch-biologischer Betonung

Die Lehrveranstaltung "Praktikum Allgemeine und Anorganische Chemie für Studierende der Geologischen Wissenschaften" für das 3. Fachsemester findet bereits Juli/August 2007 statt, siehe Vorlesungsverzeichnis SoSe 2007.

b) Modulsequenz Naturwissenschaftliches Grundwissen mit mathematisch-physikalischer Betonung

(19 250)
V -
Mathematik für Physiker III (4+2 SWS) (8 LP) (max. 100 Teiln.); Mo, Mi 14.00-16.00 - s. A. (15.10.) Lutz Heindorf
Inhalt
Differential- und Integralrechnung in R^n. Vektoranalysis.

Zielgruppe
Studenten der Physik, Geophysik und Meteorologie.

Literatur
Es wird ein Skript geben. Weitere Literatur werde ich in der Vorlesung angeben.
Sprechstunden
Lutz Heindorf: Di 14-15
 
(19 250a)
Ü -
Übung zu Mathematik für Physiker III ; Di 12.00-14.00 - Arnimallee 3, SR 119 (Seminarraum) (16.10.) Lutz Heindorf
  Mo, Do 12.00-14.00 - Arnimallee 14, 0.1.01 (Hörsaal B) (15.10.)  
Sprechstunden
Lutz Heindorf: Di 14-15

4. Semester

Für das 4. Fachsemester kein Lehrangebot im WiSe 07/08.

5. Semester

Geowissenschaftliches Grundwissen

Das Geländepraktikum Tektonik für das 5. Fachsemester findet witterungsbedingt jeweils bereits im Sommersemester statt.

Schwerpunkte

Geochemie

24 144a
V -
Labormethoden in der Geo- und Hydrogeochemie (Modul: Labormethoden in der Geo- und Hydrogeochemie) (1 SWS) (2 LP); Block 18.2.-29.2. 9.00-17.00 - Lankwitz Haus B Malteserstr. 74-100, B 029 (Seminarraum Geologie)
Vorbesprechung: 16.10.07, 11.30, C 011
(18.2.) Frank Wombacher,
Andreas Winkler
 
24 144b
P -
Labormethoden in der Geo- und Hydrogeochemie (Modul: Labormethoden in der Geo- und Hydrogeochemie) (4 SWS) (4 LP); Block 18.2.-29.2. 9.00-17.00 - Lankwitz Haus B Malteserstr. 74-100, B 029 (Seminarraum Geologie)
Vorbesprechung: 16.10.07, 11.30, C 011
(18.2.) Frank Wombacher,
Andreas Winkler

Geoinformatik und Planetologie

24 163a
V -
Einführung in die Planetologie (Modul im B.Sc. Geol. Wiss.: Einführung in die Planetologie / Modul im M.Sc. Geol. Wiss.: Planetologie I) (2 SWS) (3 LP); (im M.Sc: 4LP) Di 13.00-14.30 - Lankwitz Haus D Malteserstr. 74-100, D 215 (Seminarraum Geophysik/Planetologie)
Vorbesprechung: 16.10.07, 11.30, D 215
(16.10.) Gerhard Neukum,
Stephan van Gasselt
 
24 163b
S -
Einführung in die Planetologie (Modul im B.Sc. Geol. Wiss.: Einführung in die Planetologie / Modul im M.Sc. Geol. Wiss.: Planetologie I) (2 SWS) (3 LP); (im M.Sc. 2 LP und Lehrveranstaltungsform Übung!) Di 14.30-16.00 - Lankwitz Haus D Malteserstr. 74-100, D 215 (Seminarraum Geophysik/Planetologie)
Vorbesprechung: 16.10.07, 11.30, D 215
(16.10.) Gerhard Neukum,
Stephan van Gasselt

Geologie

Achtung, Raumänderung (Stand 22.10.07ru)
24 126a
V -
Geologie von Europa mit Schwerpunkt Mitteleuropa (Modul: Geologie von Europa) (2 SWS) (3 LP); Do 9.00-11.00 - Lankwitz Haus C Malteserstr. 74-100, C 014 (großer Seminarraum)
(statt C 011)
(18.10.) Ekkehard Scheuber,
Christoph Korte,
Dorothee Mertmann,
Claudio Rosenberg
 
(24 262a)
V -
Tektonik sedimentärer Becken (Modul: Tektonik sedimentärer Becken) (2 SWS) (4 LP); Do 9.00-11.00 - Lankwitz Haus B Malteserstr. 74-100, B 029 (Seminarraum Geologie) (18.10.) Ekkehard Scheuber,
Christoph Heubeck,
Christoph Korte,
Dorothee Mertmann,
Claudio Rosenberg
 
(24 262b)
Ü -
Tektonik sedimentärer Becken (Modul Tektonik sedimentärer Becken) (2 SWS) (2 LP); Do 11.00-13.00 - Lankwitz Haus B Malteserstr. 74-100, B 029 (Seminarraum Geologie) (18.10.) Ekkehard Scheuber,
Christoph Heubeck,
Christoph Korte,
Dorothee Mertmann,
Claudio Rosenberg

Geophysik

Einführungsveranstaltung Geophysik:

Fr, 12.10., 13.00 - Malteserstr. 74-100, 12249 Berlin, Haus D, D 144

Einführungsveranstaltung und Studienfachberatung für alle Interessierten an der Geophysik sowie für alle Studierenden der Geophysik. Wegen der Umstellung der Studiengänge von Diplom auf B.Sc./M.Sc. wird auch Studierenden höherer Semester eine Studienberatung in der Geophysik dringend empfohlen.

Empfehlenswert ist zusätzlich die Eröffnungsveranstaltung im Fachbereich Physik:
Das Fach Physik bildet einen wesentlichen Anteil des Studiums der Geophysik und Meteorologie. Einführungsveranstaltung: Genaue Daten im FB Physik, Arnimallee 14, 14195 Berlin erfragen.

Empfehlenswert ist außerdem der Brückenkurs Grundlagenmathematik, der für die Studienanfänger/innen am Fachbereich Physik jeweils eine Woche vor Beginn der Lehrveranstaltungen angeboten wird. Einzelheiten hierzu siehe Ankündigungen der Lehrveranstaltungen des Fachbereiches Physik.


Siehe Veranstaltungen im Masterstudiengang.
Außerdem ist eine Studienberatung in der Fachrichtung Geophysik zu empfehlen.

24 180a
V -
Mathematische Grundlagen der Geophysik (Modul: Mathematische Grundlagen der Geophysik) (2 SWS) (4 LP); Mi 9.00-11.00 - Lankwitz Haus D Malteserstr. 74-100, D 144 (Seminarraum Geophysik) (17.10.) Serge Shapiro
Inhalt: Dieser Kurs stellt einen roten Faden für die Mathematik dar, die eine zentrale Rolle in der Seismik und Prozessierung geophysikalischer Signale spielt. Unter anderem wird eine Einführung in die Wellentheorie, Filtertheorie, Kommunikationstheorie, Spektralanalyse, sowie in die statistischen Felder und Prozesse gegeben.

Zielgruppe: Studierende der Geowissenschaften und alle Interessierten am seismischen Datenprozessing und an der theoretischen Geophysik

Voraussetzungen: Vordiplom oder B.Sc. 5.FS

Literatur: Aki, K., Richards, P.; 1980: Quantitative Seismology, W.H. Freemann, V. 1,2
Sheriff, R., Geldart, L; 1995: Exploration Seismology, Cambridge Univ. Press, 2nd edition

Leistungsnachweis: Ein Übungsschein erhält, wer 70% der gestellten Hausaufgaben richtig gelöst und regelmäßig an den Übungen teilgenommen hat. Die Teilnahme an der Vorlesung ist Voraussetzung für die Teilnahme an der Übung.
 
24 180b
Ü -
Mathematische Grundlagen der Geophysik (Modul: Mathematische Grundlagen der Geophysik) (2 SWS) (2 LP); Mi 11.00-13.00 - Lankwitz Haus D Malteserstr. 74-100, D 144 (Seminarraum Geophysik) (17.10.) Serge Shapiro

Hydrogeologie

Siehe Veranstaltungen im Masterstudiengang. Außerdem ist eine Studienberatung in der AG Hydrogeologie zu empfehlen.

Mineralogie/Petrologie

24 204a
V -
Spezielle Mineralogie (Modul: Spezielle Mineralogie/ Petrologie) (2 SWS) (3 LP); Mo 10.00-12.00 - Lankwitz Haus C Malteserstr. 74-100, C 112 (Mikroskopierraum) (15.10.) Ralf Milke

Paläontologie

Neu: weitere Dozentin, Stand 11.09.07ru
24 222a
V -
Einführung in die Paläoökologie (Modul: Paläoökologie) (2 SWS) (3 LP); Di 16.15-17.45 - Lankwitz Haus D Malteserstr. 74-100, D 030 (Seminarraum Paläontologie) (16.10.) Steffen Mischke,
Hedwig Oberhänsli
 
24 222b
V -
Mikrofazies der Karbonate (Modul: Paläoökologie) (1 SWS) (2 LP); Fr 13.15-14.00 - Lankwitz Haus D Malteserstr. 74-100, D 030 (Seminarraum Paläontologie) (19.10.) Annette Kossler
 
24 222c
Ü -
Mikrofazies der Karbonate (Modul: Paläoökologie) (1 SWS) (1 LP); Fr 14.00-14.45 - Lankwitz Haus D Malteserstr. 74-100, D 030 (Seminarraum Paläontologie) (19.10.) Annette Kossler

Berufsvorbereitende Ausbildung

zusätzliche Lehrveranstaltung, Stand 19.09.2007ru
24 259
V -
Geowissenschaftliche Berufsvorbereitung (Modul: Geowissenschaftliche Berufsvorbereitung) (1 SWS) (2 LP); Do 15.00-16.00 - Lankwitz Haus C Malteserstr. 74-100, C 011 (Hörsaal) (18.10.) Andreas Winkler
 
24 259a
S -
Präsentation von Erkenntnissen der Atmosphären- und Klimaforschung (Modul: Geowissenschaftliche Berufsvorbereitung) (2 SWS) (3 LP); Mo 16.00-18.00 - Lankwitz Haus B Malteserstr. 74-100, B 029 (Seminarraum Geologie) (15.10.) Uwe Wiechert
 
24 259b
S -
Presenting Geo-Materials (Modul: Geowissenschaftliche Berufsvorbereitung) (2 SWS) (3 LP); Mo 16.00-17.30 - Lankwitz Haus N Malteserstr. 74-100, N 22 (Seminarraum Mineralogie) (22.10.) Rainer Abart,
Ralf Milke
 
24 259c
S -
Planetologisches Seminar: Planeten und Monde (Modul: Geowissenschaftliche Berufsvorbereitung) (2 SWS) (3 LP); Do 11.30-13.00 - Lankwitz Haus C Malteserstr. 74-100, C 111 (Seminarraum Geographie)
Vorbesprechung: 16.10.2007, 11.30, D 215
(18.10.) Stephan van Gasselt,
Gerhard Neukum
 
24 259d
S -
Woher kommen die Edelmetalle in den Erzlagerstätten? (Modul: Geowissenschaftliche Berufsvorbereitung) (2 SWS) (3 LP); Fr 13.30-15.00 - Lankwitz Haus B Malteserstr. 74-100, B 032 (Laborpraktikumsraum) (19.10.) Harry Becker

6. Semester

Schwerpunkte

Für das 6. Fachsemester kein Lehrangebot im WiSe 07/08.

Berufsvorbereitende Ausbildung

Für das 6. Fachsemester kein Lehrangebot im WiSe 07/08.

Studienbegleitende Arbeit

24 260
S -
B.Sc.-Seminar und Arbeit (Modul: B.Sc.-Seminar und Arbeit) (10 LP); Fr 13.00-15.00 - Lankwitz Haus B Malteserstr. 74-100, B 029 (Seminarraum Geologie) (19.10.) Frank Riedel
und weitere Dozenten des Instituts

Master (M. Sc.)

(24 001)
S -
Seminar des Institutes für Geologische Wissenschaften (2 SWS) (2 LP); Do 16.00-18.00 - Lankwitz Haus C Malteserstr. 74-100, C 011 (Hörsaal)
Ankündigung der Vorträge siehe Aushang zu Beginn des Semesters
(s. A.) alle Dozent/inn/en des Institutes

Geologie

Neu: Blockveranstaltung im März sowie Raum- und Dozentenänderung, Stand 16.11.07ru
24 261b
S -
Biogeochemie des Ediacaran: System Erde in der Krise (Modul: Geologische Seminare) (2 SWS) (2 LP); Block 3.3.-7.3. ganztägig - Lankwitz Haus C Malteserstr. 74-100, C 111 (Seminarraum Geographie) (3.3.) Christoph Heubeck,
Michael Steiner,
Bernd Weber
 
zusätzliche Lehrveranstaltung, Stand 03.12.2007ru
24 261c
S -
Arbeitsgruppenseminar Geologie (Modul: Geologische Seminare) (1 SWS) (2 LP); Fr 14.00-16.00 - Lankwitz Haus B Malteserstr. 74-100, B 139 (Seminarraum Geologie) (7.12.) Claudio Rosenberg
 
Zusätzliche Lehrveranstaltung, Stand 08.10.2007ru
24 261h
S -
Arbeitsgruppenseminar: Sedimentäre Geologie (Modul: Geologische Seminare) (1 SWS) (2 LP); Do 13.00-14.00 und Block zu Semesterende Do 14.00-15.00 - Lankwitz Haus B Malteserstr. 74-100, B 141
ab 8.11.2007 dann in B 139
(3.1.) Christoph Heubeck
 
24 262a
V -
Tektonik sedimentärer Becken (Modul: Tektonik sedimentärer Becken) (2 SWS) (4 LP); Do 9.00-11.00 - Lankwitz Haus B Malteserstr. 74-100, B 029 (Seminarraum Geologie) (18.10.) Ekkehard Scheuber,
Christoph Heubeck,
Christoph Korte,
Dorothee Mertmann,
Claudio Rosenberg
 
24 262b
Ü -
Tektonik sedimentärer Becken (Modul Tektonik sedimentärer Becken) (2 SWS) (2 LP); Do 11.00-13.00 - Lankwitz Haus B Malteserstr. 74-100, B 029 (Seminarraum Geologie) (18.10.) Ekkehard Scheuber,
Christoph Heubeck,
Christoph Korte,
Dorothee Mertmann,
Claudio Rosenberg
 
24 263a-1
Ü -
Geol. Karte und Profil II (Modul: Geologische Praxis) (2 SWS) (2 LP); Mo 14.00-16.00 - Lankwitz Haus C Malteserstr. 74-100, C 014 (großer Seminarraum) (15.10.) Claudio Rosenberg
 
Weiterer Kurs!
24 263a-2
Ü -
Geol. Karte und Profil II (Modul: Geologische Praxis) (2 SWS) (2 LP); Mo 12.00-14.00 - Lankwitz Haus C Malteserstr. 74-100, C 014 (großer Seminarraum) (15.10.) Claudio Rosenberg
 
24 263b
Ü -
Geologische Labormethoden (Modul: Geologische Praxis) (2 SWS) (2 LP); Mi 14.00-16.00 - Lankwitz, Malteserstr. 74-100, Haus T (17.10.) Claudio Rosenberg
Wöchentliches Praktikum zur Gesteinsdünnschliffherstellung, Probenaufbereitung und sedimentärer Analysemethoden
 
Titel- und Moduländerung, Stand 13.11.2007
24 270a
V -
Paläoozeanographie, Paläoklimatologie und Biogeochemie (Modul: Paläoozeanographie, Paläoklimatologie und Biogeochemie) (2 SWS) (4 LP); Mi 10.00-12.00 - Lankwitz Haus C Malteserstr. 74-100, C 014 (großer Seminarraum)
Der geänderte Titel und der geänderte Modulname entsprechen der neuen M.Sc.Ordnung für diese Lehrveranstaltung (urprünglicher Titel lautete "System Erde - Grundlagen der Paläoozeanographieund gravierende Veränderungen im Lauf der Zeit").
(17.10.) Christoph Korte,
Ulrich Struck
 
geänderterter Titel, Modulname und Zeit (jetzt Blockveranst.), Stand 13.11.07
24 270b
Ü -
Paläoozeanographie, Paläoklimatologie und Biogeochemie (Paläoozeanographie, Paläoklimatologie und Biogeochemie) (2 SWS) (2 LP); Block 10.3.-14.3., ganztägig - Lankwitz , Haus D, Malteserstr. 74-100
Der geänderte Titel und der geänderte Modulname entsprechen der neuen M.Sc.Ordnung für diese Lehrveranstaltung (urprünglicher Titel lautete "System Erde - Grundlagen der Paläoozeanographieund gravierende Veränderungen im Lauf der Zeit").
(10.3.) Christoph Korte
 
24 273
V/Ü -
Sandsteinpetrologie (Modul C008: Fortgeschrittene Sedimentäre Ausbildung) (2 SWS) (3 LP); (LP bereits nach neuester Version der Prüfungasordnung, das zugehörige Geländepraktikum findet im Sommersemester 2008 unter der LV-Nummer 24287 vom 12.-15.09.2008 statt, 20.03.08ru) Di 9.15-10.45 - Lankwitz Haus C Malteserstr. 74-100, C 112 (Mikroskopierraum) (16.10.) Christoph Heubeck
 
Veranstaltung entfällt!
24 276a
V/Ü -
Bilanzierte Profile (Modul Geologische Spezialthemen) (2 SWS) (2 LP); Block 25.2.-29.2. 9.00-17.00 - Lankwitz Haus C Malteserstr. 74-100, C 014 (großer Seminarraum)
Lehrveranstaltung ist entfallen lt. Nachricht vom 26.02.2008
(25.2.) Onno Oncken
 
Veranstaltung entfällt!
24 276b
V/Ü -
Applied Organic Geochemistry I (Modul: Geologische Spezialthemen) (1,5 SWS) (2 LP) (Englisch); 14-tägl. Mi 15.30-17.45 - Lankwitz Haus B Malteserstr. 74-100, B 029 (Seminarraum Geologie)
Lehrveranstaltung wird im Sommersemester 2008 mit "Applied Organic Geochemistry II" fortgesetzt.

Stand 21.11.07ru: Beide Lerhveranstaltungen entfallen wg. zu geringer TReilnehmerzahlen.
(17.10.) Jürgen Rückheim
 
24 276f
V/Ü -
Grundlagen der Beckenanalyse und Beckenmodellierung (Modul: Geologische Spezialthemen) (2 SWS) (2 LP); Mo 10.00-12.00 - Lankwitz Haus D Malteserstr. 74-100, D 215 (Seminarraum Geophysik/Planetologie) (15.10.) Ulf Bayer
 
Zusätzliche Lehrveranstaltung, Stand 13.09.2007ru
24 276k Introduction to Mapping Software (Generic Mapping Tools, GMT) (Modul Geologische Spezialthemen) (2 SWS) (2 LP) (Englisch); Also for Geography students. Block 3.3.-7.3. 13.30-17.30 - Malteserstr. 74-100, Haus B, B 134 (PC-Raum) (3.3.) Sebastian Garcia
 
24 263a-1
Ü -
Geol. Karte und Profil II (Modul: Geologische Praxis) (2 SWS) (2 LP); Mo 14.00-16.00 - Lankwitz Haus C Malteserstr. 74-100, C 014 (großer Seminarraum) (15.10.) Claudio Rosenberg

Geochemie

24 289a
V -
Praxis der Geochronologie (Modul: Geochronologie) (2 SWS) (2 LP); Block 1.10.-13.10. 9.00-18.00 - Lankwitz Haus B Malteserstr. 74-100, B 029 (Seminarraum Geologie) (1.10.) Konrad Hammerschmidt
 
24 281a
S -
Geochemisches Seminar (Geochemisches Seminar) (2 SWS) (2 LP); Mo 14.00-16.00 - Lankwitz Haus B Malteserstr. 74-100, B 029 (Seminarraum Geologie) (16.10.) Harry Becker,
Konrad Hammerschmidt
 
24 289b
Ü/P -
Übungen und Praktikum zur Geochronologie (Modul: Geochronologie) (4 SWS) (4 LP); Block 1.10.-13.10. 9.00-18.00 - Lankwitz Haus B Malteserstr. 74-100, B 029 (Seminarraum Geologie) (1.10.) Konrad Hammerschmidt
 
(24 341b)
S -
Seminar zur Geochemie, Hydrogeologie und Mineralogie (Modul: Geochemische, Hydrogeologische und Mineralogische Seminare) (2 SWS) (2 LP); Di 16.00-18.00 - Lankwitz Haus B Malteserstr. 74-100, B 029 (Seminarraum Geologie)
Vorbesprechung: 16.10.07, 11.30, C 011
(16.10.) Andreas Winkler,
Rainer Abart,
Harry Becker,
Konrad Hammerschmidt,
Michael Schneider

Geophysik

24 301b
S -
Geophysikalisches Seminar (Modul: Geophysikalische Seminare) (2 SWS) (2 LP); Di 16.15-17.45 - Lankwitz Haus C Malteserstr. 74-100, C 011 (Hörsaal) (16.10.) Jörn Kummerow,
Heinrich Brasse,
Georg Kaufmann,
Serge Shapiro,
Peter Wigger
Inhalt: Seminarvortragsthemen werden am Ende eines jeden Semesters an Interessenten ausgegeben, das dem Semester mit Seminarbeteiligung vorausgeht. Das Seminar soll den Teilnehmenden helfen, bis dahin fremde und neue Themenstellungen zu bearbeiten und vorzutragen. Es soll der Umgang mit Literatur geübt werden, ebenso wie die Aufarbeitung der Texte in einem Vortrag. Das Seminar dient somit auch dem Erlernen von Vortragstechnik.

Zielgruppe: Studierende der Geophysik und anderer Geowissenschaften sowie der Physik.

Voraussetzungen: Vordiplom oder B.Sc. in Geophysik, Physik oder anderer Geowissenschaften

Leistungsnachweis: Ein Seminarschein wird erteilt, wenn ein Vortrag gehalten wurde und eine 85%ige Anwesenheit nachgewiesen werden kann.
 
24 301d
S -
Seismische Wellenfelder (Modul: Geophysikalische Seminare) (2 SWS) (2 LP); Mo 10.30-12.30 - Lankwitz Haus D Malteserstr. 74-100, D 144 (Seminarraum Geophysik) (15.10.) Serge Shapiro
Inhalt: Besprechung und Diskussion der Ergebnisse der modernen wissenschaftlichen Studien zur Ausbreitung seismischer Wellen in komplexen Medien und zur Theorie der Seismogenese. Vorbereitung auf wissenschaftliche Tagungen und Industrie- Praktika.

Zielgruppe: Studierende ab 5. Semester im Bachelor-, Master- und Diplomstudiengang sowie Doktoranden.

Leistungsnachweis: Einen Leistungsnachweis erhält, wer erfolgreich das Seminar besucht hat.
 
24 301e
S -
Elektromagnetische Tiefenforschung (Modul: Geophysikalische Seminare) (2 SWS) (2 LP); Di 10.00-12.00 - Lankwitz Haus C Malteserstr. 74-100, C 014 (großer Seminarraum) (16.10.) Heinrich Brasse,
Oliver Ritter
Inhalt: Aktueller Stand und Probleme der Forschung der Elektromagnetik- und Geoelektrikarbeitsgruppen der FUB, des GFZ Potsdam, der TUB, der Universität Potsdam und eingeladener Gäste

Zielgruppe: Diplom-/Masterstudierende und Doktorand(Inn)en mit dem Schwerpunkt: Elektromagnetische Tiefensondierung oder Geoelektrik

Voraussetzungen: Erfolgreiche Teilnahme an grundlegenden Kursen der Elektromagnetik

Leistungsnachweis: Einen Leistungsnachweis erhält, wer das OS regelmäßig besucht und einen Seminarvortrag gehalten hat.
 
24 301c
S -
Methoden der angewandten Seismik (Modul: Geophysikalische Seminare) (2 SWS) (2 LP); Di 10.30-12.30 - Lankwitz Haus D Malteserstr. 74-100, D 144 (Seminarraum Geophysik) (16.10.) Serge Shapiro
Inhalt: Anwendungen und Beispiele der seismischen Abbildungsmethoden. Moderne Methoden der geophysikalischen Kohlenwasserstoffexploration. Einführung in das selbständige Forschen auf dem Gebiet der geophysikalischen Reservoir- Charakterisierung.

Zielgruppe: Studierende ab 5. Semester im Bachelor-, Master- und Diplomstudiengang sowie Doktoranden.

Leistungsnachweis: Einen Leistungsnachweis erhält, wer erfolgreich das Seminar besucht hat.
 
24 301f
S -
Seismische Experimente zur Erforschung der Lithosphäre (Modul: Geophysikalische Seminare) (2 SWS) (2 LP); Mi 10.00-12.00 - Lankwitz Haus C Malteserstr. 74-100, C 013 (kleiner Seminarraum) (17.10.) Peter Wigger
Inhalt: Design, Planung und Durchführung von seismischen Experimenten zur Erforschung der Lithosphäre, eine Einführung.

Zielgruppe: Studierende der Geophysik sowie Interessierte am Thema

Voraussetzungen: Vordiplom

Leistungsnachweis: Einen Leistungsnachweis erhält, wer erfolgreich das Seminar besucht hat.
 
24 301g
S -
Dynamik der Erde (Modul: Geophysikalische Seminare) (2 SWS) (2 LP); Di 13.00-14.30 - Lankwitz Haus D Malteserstr. 74-100, D 144 (Seminarraum Geophysik) (23.10.) Georg Kaufmann,
Douchko Romanov
 
(24 180a)
V -
Mathematische Grundlagen der Geophysik (Modul: Mathematische Grundlagen der Geophysik) (2 SWS) (4 LP); Mi 9.00-11.00 - Lankwitz Haus D Malteserstr. 74-100, D 144 (Seminarraum Geophysik) (17.10.) Serge Shapiro
Inhalt: Dieser Kurs stellt einen roten Faden für die Mathematik dar, die eine zentrale Rolle in der Seismik und Prozessierung geophysikalischer Signale spielt. Unter anderem wird eine Einführung in die Wellentheorie, Filtertheorie, Kommunikationstheorie, Spektralanalyse, sowie in die statistischen Felder und Prozesse gegeben.

Zielgruppe: Studierende der Geowissenschaften und alle Interessierten am seismischen Datenprozessing und an der theoretischen Geophysik

Voraussetzungen: Vordiplom oder B.Sc. 5.FS

Literatur: Aki, K., Richards, P.; 1980: Quantitative Seismology, W.H. Freemann, V. 1,2
Sheriff, R., Geldart, L; 1995: Exploration Seismology, Cambridge Univ. Press, 2nd edition

Leistungsnachweis: Ein Übungsschein erhält, wer 70% der gestellten Hausaufgaben richtig gelöst und regelmäßig an den Übungen teilgenommen hat. Die Teilnahme an der Vorlesung ist Voraussetzung für die Teilnahme an der Übung.
 
(24 180b)
Ü -
Mathematische Grundlagen der Geophysik (Modul: Mathematische Grundlagen der Geophysik) (2 SWS) (2 LP); Mi 11.00-13.00 - Lankwitz Haus D Malteserstr. 74-100, D 144 (Seminarraum Geophysik) (17.10.) Serge Shapiro
 
24 302a
V -
Erdbeben und Struktur der Erde (Modul: Erdbeben und Struktur der Erde) (2 SWS) (3 LP); Mo 14.15-15.45 - Lankwitz Haus C Malteserstr. 74-100, C 011 (Hörsaal) (15.10.) Jörn Kummerow
Inhalt: In dieser Vorlesung soll eine Einführung in die physikalischen Grundlagen und Methoden der Globalen Seismologie gegeben werden. Die wichtigsten Themen sind 1) die Ausbreitung elastischer Wellen in der Erde und der daraus abgeleitete Aufbau der Erde sowie 2) die Beschreibung der seismischen Quellen (Erdbeben) selbst.

Übungen: Die Themen der Vorlesung sollen in den Übungen vertieft werden. Ein Großteil der Übungen findet am Computer statt.

Zielgruppe: Die Vorlesung richtet sich an Studenten mit dem Hauptfach Geophysik sowie Interessenten aus verwandten Fächern (z.B. Physik, Geologie, Meteorologie).

Voraussetzungen: mathematisch-physikalisches Grundverständnis

Literatur: T. Lay &T.C. Wallace, Modern Global Seismology, Academic Press, 1995 P. M. Shearer, Introduction to Seismology, Cambridge University Press, 1999

Leistungsnachweis: 3LP Vorlesung, 3LP Übung
 
24 302b
Ü -
Erdbeben und Struktur der Erde (Modul: Erdbeben und Struktur der Erde) (2 SWS) (3 LP); Mo 16.15-17.45 - Lankwitz Haus C Malteserstr. 74-100, C 011 (Hörsaal) (15.10.) Jörn Kummerow
 
24 306a
V -
Die Eiszeiten als geodynamisches Werkzeug (Modul: Potenzialverfahren II) (2 SWS) (3 LP); Mi 9.00-10.30 - Lankwitz Haus D Malteserstr. 74-100, D 215 (Seminarraum Geophysik/Planetologie) (24.10.) Georg Kaufmann
 
24 306b
Ü -
Die Eiszeiten als geodynamisches Werkzeug (Modul: Potenzialverfahren II) (2 SWS) (3 LP); Mi 10.30-12.00 - Lankwitz Haus D Malteserstr. 74-100, D 215 (Seminarraum Geophysik/Planetologie) (24.10.) Georg Kaufmann
 
24 307a
V -
Numerische Methoden in der Geophysik (Modul: Potentialverfahren III) (2 SWS) (3 LP); Do 9.00-10.30 - Lankwitz Haus D Malteserstr. 74-100, D 215 (Seminarraum Geophysik/Planetologie) (25.10.) Georg Kaufmann
 
24 307b
Ü -
Numerische Methoden in der Geophysik (Modul: Potentialverfahren III) (2 SWS) (3 LP); Do 10.30-12.00 - Lankwitz Haus D Malteserstr. 74-100, D 215 (Seminarraum Geophysik/Planetologie) (25.10.) Georg Kaufmann,
Douchko Romanov
 
24 310a
V -
Gesteinsphysik von Sedimenten (Modul: Seismik II) (2 SWS) (3 LP); Mo 15.00-17.00 - Lankwitz Haus D Malteserstr. 74-100, D 144 (Seminarraum Geophysik) (15.10.) Serge Shapiro
Inhalt: Dieser Kurs richtet sich an Studierende vor und nach dem Diplom, die sich in Seismologie, Explorationsseismik und Reservoirgeophysik spezialisieren wollen. Die petrophysikalischen Grundlagen zur Beschreibung von Lagerstätten und Grundwassersystemen werden intensiv behandelt. Die Vorlesung bietet einen Überblick über die elastischen, elektrischen sowie Fluid- Transport- Eigenschaften von Sedimentgestein (wobei ein evt. vorhandener Umgebungsdruck miteinbezogen wird), eine Einführung in Effective- Medium- Theorien und Poroelastizität sowie die Beschreibung von Diffusionsphänomenen. Des weiteren werden Fallstudien zur zeitlichen Veränderung seismischer Signale bei Reservoir- Untersuchungen diskutiert.

Zielgruppe: Studierende der Geowissenschaften und alle Interessierten an der Explorationsseismik und an der angewandten und theoretischen Geophysik

Voraussetzungen: Geowissenschaftliches und physikalisches Grundwissen

Literatur: Aki, K., P. Richards, 1980: Quantitative Seismology, W. H. Freeman, V. 1, 2
Sheriff, R. and L. Geldart, 1995: Exploration Seismology, Cambridge Univ. Press, 2nd edition.

Leistungsnachweis: 3 LP (V) bekommt, wer mindestens 85% der Vorlesung besucht hat. 3 LP (Ü) bekommt, wer mindestens 85% der Übungszeit anwesend war und die Hausaufgaben abgegeben hat und wenn 70% der Aufgaben richtig gelöst worden sind. Einen Übungsschein erhält, wer 70% der gestellten Hausaufgaben richtig gelöst und regelmäßig an den Übungen teilgenommen hat. Die Teilnahme an der Vorlesung ist Voraussetzung für die Teilnahme an der Übung
 
24 310b
Ü -
Gesteinsphysik von Sedimenten (Modul: Seismik II) (2 SWS) (3 LP); Do 11.00-13.00 - Lankwitz Haus D Malteserstr. 74-100, D 144 (Seminarraum Geophysik) (18.10.) Carsten Dinske
 
24 312a
V -
Methodik seismischer Abbildungsverfahren (Modul: Seismik IV) (2 SWS) (2 LP); Mi 13.15-14.45 - Lankwitz Haus D Malteserstr. 74-100, D 144 (Seminarraum Geophysik) (17.10.) Stefan Buske
Inhalt: Kurze Einführung in die im Rahmen der Vorlesung benötigten reflexionsseismischen Grundlagen (ZO, CMP, NMO, DMO, ..); Theorie und Methodik der seismischen Abbildung (pre- und poststack, Zeit- und Tiefenmigration, geometrische und Wellengleichungsmigration); moderne Ansätze (CRS, TA, 3D, ..).

Zielgruppe: Studierende der Geophysik sowie alle Interessierten am Thema

Voraussetzungen: Vordiplom

Literatur: Sherif, Exploration Seismology, 1995; Yilmaz, Seismic Data Processing, 1987

Leistungsnachweis: 2 Leistungspunkte (V) bekommt, wer mindestens 85 % der Vorlesung besucht hat. 2 Leistungspunkte (Ue) bekommt, wer mindestens 75% der Übungsaufgaben richtig gelöst hat.
 
24 312b
Ü -
Methodik seismischer Abbildungsverfahren (Modul: Seismik IV) (1 SWS) (2 LP); Mi 14.45-15.30 - Lankwitz Haus D Malteserstr. 74-100, D 144 (Seminarraum Geophysik) (17.10.) Stefan Buske
 
24 312c
Ü -
Bearbeitung reflexionsseismischer Daten (Modul: Seismik IV) (2 SWS) (2 LP); Fr 13.15-14.45 - Lankwitz Haus D Malteserstr. 74-100, D 144 (Seminarraum Geophysik) (19.10.) Stefan Buske
 
24 315a
V/Ü -
Allgemeine und angewandte Geothermie (Modul: Geothermie) (2 SWS) (3 LP); Block 18.2.-22.2. jeweils 9.00-17.00 - Lankwitz Haus C Malteserstr. 74-100, C 014 (großer Seminarraum) (18.2.) Nina Kukowski
Inhalt: Die Geothermie befasst sich mit dem thermischen Zustand der Erde, ihren thermischen Eigenschaften und den sich in ihr abspielenden thermischen Vorgängen. Geodynamische Prozesse werden maßgeblich durch thermische Eigenschaften und Vorgänge gesteuert. Auch für die Plattentektonik sind thermische Steuerungsfaktoren von immenser Wichtigkeit. Daher sollen im Rahmen der LV „Geothermie“ Fragestellungen wie etwa die nach der räumlichen Verteilung der thermischen Materialeigenschaften in der Erde und ihrer Auswirkung auf die thermische Struktur, nach den Auswirkungen z.B. klimabedingter Temperaturänderungen in der Atmosphäre auf den Temperaturverlauf im oberflächennahen Erdinnern, oder der Erlangung eines quantitativen Verständnisses für die Wärmetransportvorgänge angegangen werden.

Zielgruppe: Studierende des Dipl.-Studiengang Geophysik oder verwandter Fächer im Hauptstudium, Studierende des Masterstudiengangs der geologischen Wissenschaften, Studienrichtung: Geophysik oder verwandte Fächer

Voraussetzungen: Grundkenntnisse in geophysikalischen Akquisitionsmethoden sowie allgemeiner Geophysik, gute Mathematik- und Physikkenntnisse; möglichst Vordiplom/Bachelor

Literatur: umfangreiche Literaturliste während der Vorlesung

Leistungsnachweis: 3 Leistungspunkte bekommt, wer mindestens 85% der Vorlesung besucht hat und sich an den Übungen und Vertiefungsangeboten erfolgreich beteiligt hat.
 
24 316c
V/Ü -
Computational Geodynamics and Integration of Geo-Observations (Modul: Geophysik IV) (2 SWS) (3 LP); Block 18.2.-22.2. jeweils 9.00-17.00 - Lankwitz Haus D Malteserstr. 74-100, D 144 (Seminarraum Geophysik) (18.2.) Stephan V. Sobolev
 
(24 180a)
V -
Mathematische Grundlagen der Geophysik (Modul: Mathematische Grundlagen der Geophysik) (2 SWS) (4 LP); Mi 9.00-11.00 - Lankwitz Haus D Malteserstr. 74-100, D 144 (Seminarraum Geophysik) (17.10.) Serge Shapiro
Inhalt: Dieser Kurs stellt einen roten Faden für die Mathematik dar, die eine zentrale Rolle in der Seismik und Prozessierung geophysikalischer Signale spielt. Unter anderem wird eine Einführung in die Wellentheorie, Filtertheorie, Kommunikationstheorie, Spektralanalyse, sowie in die statistischen Felder und Prozesse gegeben.

Zielgruppe: Studierende der Geowissenschaften und alle Interessierten am seismischen Datenprozessing und an der theoretischen Geophysik

Voraussetzungen: Vordiplom oder B.Sc. 5.FS

Literatur: Aki, K., Richards, P.; 1980: Quantitative Seismology, W.H. Freemann, V. 1,2
Sheriff, R., Geldart, L; 1995: Exploration Seismology, Cambridge Univ. Press, 2nd edition

Leistungsnachweis: Ein Übungsschein erhält, wer 70% der gestellten Hausaufgaben richtig gelöst und regelmäßig an den Übungen teilgenommen hat. Die Teilnahme an der Vorlesung ist Voraussetzung für die Teilnahme an der Übung.

Hydrogeologie

24 341b
S -
Seminar zur Geochemie, Hydrogeologie und Mineralogie (Modul: Geochemische, Hydrogeologische und Mineralogische Seminare) (2 SWS) (2 LP); Di 16.00-18.00 - Lankwitz Haus B Malteserstr. 74-100, B 029 (Seminarraum Geologie)
Vorbesprechung: 16.10.07, 11.30, C 011
(16.10.) Andreas Winkler,
Rainer Abart,
Harry Becker,
Konrad Hammerschmidt,
Michael Schneider
 
24 343a
V -
Das Gewässersystem von Spree, Dahme und Havel III (Modul: Angewandte Hydrogeologie) (1 SWS) (2 LP); 14-tägl. Do 13.30-15.00 - Lankwitz Haus C Malteserstr. 74-100, C 013 (kleiner Seminarraum)
(nach neuer Studien- u. Prüfungsordnung Modul Spezielle Themen der Hydrogeologie)
Vorbesprechung: 16.10.07, 11.30, C 011
(18.10.) Dietrich Jahn
 
(24 035)
V/Ü -
Interpretation und Erstellung hydrogeologischer Karten (Modul Spezielle Themen der Hydrogeologie) (2 SWS) (2 LP); Block 25.2.-29.2., 9.00-16.00 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 108 (CIP-Pool)
Vorbesprechung 16.10.07, 11.30, C 011
(25.2.) Wolfgang Gossel
 
24 343c
V/Ü -
Boden- und Grundwasserschutz (Modul: Angewandte Hydrogeologie) (2 SWS) (2 LP); Do 11.00-13.00 - Lankwitz Haus B Malteserstr. 74-100, B 032 (Laborpraktikumsraum)
Vorbesprechung: 16.10.07, 11.30, C 011
(1.11.) Michael Schneider
 
24 343d
V/Ü -
Einführung in die Grundwasserneubildungs- und Wasserhaushaltsberechnung (Modul: Angewandte Hydrogeologie) (2 SWS) (2 LP); Block 18.2.-22.2., 9.00-18.00 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 108 (CIP-Pool)
Vorbesprechung: 16.10.07, 11.30, C 011
(18.2.) Roland Otto
 
24 344c
Ü -
Labormethoden zur angewandten Geologie (Modul: Praxis Hydrogeologie) (3 SWS) (3 LP); Block 3.3.-7.3., 10.00-17.00 - Lankwitz Haus B Malteserstr. 74-100, B 029 (Seminarraum Geologie)
Vorbesprechung: 16.10.07, 11.30, C 011
(3.3.) Thomas Taute,
Gudrun Massmann
 
24 345c
V/Ü -
Grundwassermodellierung II (Modul: Modellierung) (3 SWS) (3 LP); Fr 13.00-16.00 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 107 (CIP-Pool)
Vorbesprechung: 16.10.07, 11.30, C 011
(20.4.) Ekkehard Holzbecher,
Claus Kohfahl
 
24 347a
S -
Anleitung zum selbstständigen Arbeiten in der Hydrogeologie (Modul: Anleitung zum selbstständigen Arbeiten in der Hydrogeologie) (4 SWS) (2 LP); Mo 13.00-17.00 - Lankwitz Haus B Malteserstr. 74-100, B 029 (Seminarraum Geologie)
Vorbesprechung: 16.10.07 11.30, C 011
(22.10.) Michael Schneider,
Gudrun Massmann,
Thomas Taute

Mineralogie / Petrologie

24 288a
V -
Geochemie stabiler Isotope (Modul: Isotopengeochemie) (2 SWS) (2 LP); Do 9.15-10.45 - Lankwitz Haus C Malteserstr. 74-100, C 013 (kleiner Seminarraum) (18.10.) Rainer Abart,
Uwe Wiechert
 
24 288b
Ü -
Geochemie stabiler Isotope (Modul: Isotopengeochemie) (1 SWS) (2 LP); Do 10.45-11.30 - Lankwitz Haus C Malteserstr. 74-100, C 013 (kleiner Seminarraum) (18.10.) Rainer Abart,
Uwe Wiechert
 
(24 341b)
S -
Seminar zur Geochemie, Hydrogeologie und Mineralogie (Modul: Geochemische, Hydrogeologische und Mineralogische Seminare) (2 SWS) (2 LP); Di 16.00-18.00 - Lankwitz Haus B Malteserstr. 74-100, B 029 (Seminarraum Geologie)
Vorbesprechung: 16.10.07, 11.30, C 011
(16.10.) Andreas Winkler,
Rainer Abart,
Harry Becker,
Konrad Hammerschmidt,
Michael Schneider
 
24 363a
V -
Theoretische Petrologie - Thermodynamik (Modul: Petrologie I) (2 SWS) (3 LP); Di 13.30-15.00 14-tägl. - Lankwitz Haus C Malteserstr. 74-100, C 108/09 (Seminarraum Mineralogie) (16.10.) Rainer Abart,
Elena Petrishcheva
 
24 363b
Ü -
Theoretische Petrologie - Thermodynamik (Modul: Petrologie I) (2 SWS) (3 LP); Di 15.00-16.30 - s. A. (16.10.) Rainer Abart,
Elena Petrishcheva
 
24 363c
Ü -
Nanoscale Processes and Geo-Materials Properties (Modul: Petrologie I) (2 SWS) (3 LP); Fr 14.00-15.30, 14-tägl. - Lankwitz Haus C Malteserstr. 74-100, C 108/09 (Seminarraum Mineralogie) (19.10.) Rainer Abart,
Georg Dresen,
Gerhard Franz,
Wilhelm Heinrich,
Ralf Milke,
Richard Wirth
 
24 363d
Ü -
Advanced Seminar on Rock Forming Processes and the Properties of Geo-Materials (Modul: Petrologie I) (1 SWS) (3 LP); Mi 16.00-16.45 14-tägl. - Lankwitz Haus C Malteserstr. 74-100, C 108/09 (Seminarraum Mineralogie) (17.10.) Rainer Abart,
Romain Bousquet,
Mark Handy,
Ralf Milke,
Roland Oberhänsli,
Patrick O'Brien,
Serge Shapiro
 
24 365a
V -
Diffusion in Geological Materials (Modul: Petrologie III) (2 SWS) (3 LP); Block 8.10.-12.10. 9.00-17.00 - Lankwitz Haus C Malteserstr. 74-100, C 108/09 (Seminarraum Mineralogie) (8.10.) Rainer Abart,
Ralf Milke,
Elena Petrishcheva
  sowie zusätzlich 8.10. 15.00-18.00, 9.10. 14.30-18.00, sowie 10.10. 11.00-13.00 und 16.00-18.00 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 108 (CIP-Pool)    
 
24 365b
Ü -
Diffusion in Geological Materials (Modul: Petrologie III) (2 SWS) (2 LP); Block 8.10.-12.10. 9.00-17.00 - Lankwitz Haus C Malteserstr. 74-100, C 108/09 (Seminarraum Mineralogie)
sowie zusätzlich CIP-Pool G108:
8.10. 15:00 - 18:00, 9.10. 14:30 - 18:00, 10.10. 11:00 - 13:00 und 16:00 - 18:00
(8.10.) Rainer Abart,
Ralf Milke,
Elena Petrishcheva
 
24 365c
GP -
Industrie - Exkursionen (Modul: Petrologie III) (1 SWS) (1 LP); Block 2.11. und 9.11. - in Firmen
Anmeldung im Sekretariat der Mineralogie (Haus N, Raum N 14)
(2.11.) Ralf Milke,
Rainer Abart
 
24 366c
V/Ü -
Experimente zur Geomaterialforschung (Modul: Geowissenschaftliche Materialforschung) (2 SWS) (3 LP); Do 10.00-12.00 sowie n. V. - Malteserstr. 74-100, Haus C, C 103
Vorbesprechung: 18.10.07, 10.00, C 103
(25.10.) Klaus Tonar
 
24 366e
V/Ü -
CO2-Speicherung im Untergrund (Modul: Geowissenschaftliche Materialforschung) (2 SWS) (3 LP); Mi 14.00-15.30 - Lankwitz Haus N Malteserstr. 74-100, N 22 (Seminarraum Mineralogie) (17.10.) Frank Schilling
 
24 367a
P -
Analytik stabiler Isotope mittels Gasquellenmassenspektrometer (Modul: Analytische Methoden der Geowissenschaften) (3 SWS) (2 LP); Block 25.2.-29.2. 9.15-18.00 - Lankwitz Haus B Malteserstr. 74-100, B 139 (Seminarraum Geologie) (25.2.) Uwe Wiechert,
Hans-Peter Nabein
 
24 367b
P -
Chemische Mikroanalytik mittels Elektronenstrahlmikrosonde, Teil I - Vorlesung (Modul: Analytische Methoden der Geowissenschaften) (1 SWS) (2 LP); Block 20.2.-22.2. 9.00-16.00 - Lankwitz Haus C Malteserstr. 74-100, C 108/09 (Seminarraum Mineralogie) (20.2.) Ralf Milke
 
24 367c
P -
Chemische Mikroanalytik mittels Elektronenstrahlmikrosonde, Teil II -Übung (Modul: Analytische Methoden der Geowissenschaften) (2 SWS) (2 LP); Block 25.2.-29.2. 9.00-16.00 - Lankwitz Haus T Malteserstr. 74-100, T 33 (Mikrosondenlabor)
Anmeldungen erbeten bis zum 15.01.2008
(25.2.) Ralf Milke
 
Zusätzliche Lehrveranstaltung, Stand 20.09.2007ru
24 368c
V -
Numerische Modellierung mit MATLAB II (Modul: Numerische Methoden der Geo-Materialforschung) (2 SWS) (2 LP); Fr 9.00-10.30 - Lankwitz Haus C Malteserstr. 74-100, C 013 (kleiner Seminarraum) (19.10.) Elena Petrishcheva
 
Zusätzliche Lehrveranstaltung, Stand 20.09.2007ru
24 368d
Ü -
Numerische Modellierung mit MATLAB II (Modul: Numerische Methoden in der Geomaterialforschung) (2 SWS) (2 LP); Fr 10.30-12.00 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 107 (CIP-Pool) (19.10.) Elena Petrishcheva

Paläontologie

24 381b
S -
Aktuelle Themen aus der Paläontologie (Modul: Paläontologische Seminare) (2 SWS) (2 LP); Mo 10.00-12.00 - Lankwitz Haus D Malteserstr. 74-100, D 030 (Seminarraum Paläontologie) (15.10.) Michael Schudack,
Steffen Mischke
 
24 381c
S -
The Kalahari - A Multidisciplinary Analysis (Modul: Paläontologische Seminare) (2 SWS) (2 LP); Di 16.00-19.00 - Lankwitz Haus C Malteserstr. 74-100, C 013 (kleiner Seminarraum) (23.10.) Frank Riedel
 
24 382a
V -
Erdgeschichte (Modul: Erdgeschichte) (2 SWS) (4 LP); Fr 9.00-11.00 - Lankwitz Haus D Malteserstr. 74-100, D 030 (Seminarraum Paläontologie) (19.10.) Michael Schudack,
Bernd Weber
 
24 382b
Ü -
Erdgeschichte (Modul: Erdgeschichte) (2 SWS) (2 LP); Fr 11.00-13.00 - Lankwitz Haus B Malteserstr. 74-100, B 139 (Seminarraum Geologie)
ab 09.11.2007 dann in Haus D, D 030
(19.10.) Michael Schudack,
Bernd Weber
 
24 383a
V -
Paläobiologie der Wirbellosen I (Modul: Paläobiologie wirbelloser Tiere) (2 SWS) (3 LP); Di 13.15-14.45 - Lankwitz Haus D Malteserstr. 74-100, D 030 (Seminarraum Paläontologie) (16.10.) Annette Kossler
 
24 383b
Ü -
Paläobiologie der Wirbellosen I (Modul: Paläobiologie wirbelloser Tiere) (1 SWS) (1 LP); Di 15.00-15.45 - Lankwitz Haus D Malteserstr. 74-100, D 030 (Seminarraum Paläontologie) (16.10.) Annette Kossler
 
24 385a
V -
Ecosystem Dynamics in the Phanerozoic (Modul: Ecosystem Dynamics in the Phanerozoic) (3 SWS) (4 LP); Block 18.2.-25.2. 9.00-15.00 - Lankwitz Haus D Malteserstr. 74-100, D 030 (Seminarraum Paläontologie)
Vorbesprechung: 23.10.07, 18.00, D 030
(18.2.) Frank Riedel
 
24 385b
Ü -
Ecosystem Dynamics in the Phanerozoic (Modul: Ecosystem Dynamics in the Phanerozoic) (1 SWS) (2 LP); Block 26.2.-27.2. 9.00-15.00 - Lankwitz Haus D Malteserstr. 74-100, D 030 (Seminarraum Paläontologie)
Vorbesprechung: 23.10.07, 18.00, D 030
(26.2.) Frank Riedel
 
24 387a
V -
Einführung in die Paläobotanik (Theoretical Introduction to Palaeobotany) (Modul: Paläobotanik) (3 SWS) (3 LP); Mo 13.15-15.30 - Lankwitz Haus D Malteserstr. 74-100, D 030 (Seminarraum Paläontologie) (15.10.) Pavel Tarasov
 
24 387b
Ü -
Einführung in die Paläobotanik (Practical Training in Palaeobotany) (Modul: Paläobotanik) (1 SWS) (1 LP); Mo 15.30-16.15 - Lankwitz Haus D Malteserstr. 74-100, D 030 (Seminarraum Paläontologie) (15.10.) Pavel Tarasov
 
Termin- und Dozentenänderung!!! Weitere Terminänderung
24 388a
V -
Phylogenie der Wirbeltiere Teil I: Wirbeltiere außer Mammalia (Modul: Phylogenie der Wirbeltiere) (2 SWS) (2 LP); Block 25.2.-29.2. ganztägig - Lankwitz Haus D Malteserstr. 74-100, D 030 (Seminarraum Paläontologie)
Vorbesprechung: 16.10.07, 9.15, D 030
(25.2.) Jürgen Kriwet,
Manja Voß
 
24 389a
V -
Geoökotourismus I (Modul: Spezielle Paläontologie) (1 SWS) (2 LP); Di 11.00-13.00 - Lankwitz Haus D Malteserstr. 74-100, D 030 (Seminarraum Paläontologie)
Die Lehrveranstaltung findet nur in der ersten Semesterhälfte statt.
(16.10.) Ekbert Seibertz
 
24 389b
V -
Einführung in die biologische Ozeanographie (2 SWS) (2 LP); Mo 9.15-10.45 - Lankwitz Haus C Malteserstr. 74-100, C 014 (großer Seminarraum) (15.10.) Michael Prauss
 
24 389c
P -
Informationsträger in der Paläolimnologie (am Beispiel von Chironomiden / Zuckmücken) (Modul: Spezielle Paläontologie) (2 SWS) (2 LP); Block 18.2.-22.2. 9.00-16.00 - Lankwitz Haus C Malteserstr. 74-100, C 013 (kleiner Seminarraum)
20. - 22.02.08 auch CIP-Pool G 107; Vorbesprechung: 11.02.08, D 023, in der Zeit von 13:00 - 16:00 Uhr
(18.2.) Andreas Plank

Planetologie

(24 163a)
V -
Einführung in die Planetologie (Modul im B.Sc. Geol. Wiss.: Einführung in die Planetologie / Modul im M.Sc. Geol. Wiss.: Planetologie I) (2 SWS) (3 LP); (im M.Sc: 4LP) Di 13.00-14.30 - Lankwitz Haus D Malteserstr. 74-100, D 215 (Seminarraum Geophysik/Planetologie)
Vorbesprechung: 16.10.07, 11.30, D 215
(16.10.) Gerhard Neukum,
Stephan van Gasselt
 
(24 163b)
S -
Einführung in die Planetologie (Modul im B.Sc. Geol. Wiss.: Einführung in die Planetologie / Modul im M.Sc. Geol. Wiss.: Planetologie I) (2 SWS) (3 LP); (im M.Sc. 2 LP und Lehrveranstaltungsform Übung!) Di 14.30-16.00 - Lankwitz Haus D Malteserstr. 74-100, D 215 (Seminarraum Geophysik/Planetologie)
Vorbesprechung: 16.10.07, 11.30, D 215
(16.10.) Gerhard Neukum,
Stephan van Gasselt
 
Veranstaltung entfällt!
Zusätzliche Lehrveranstaltung, 24.09.2007ru/entfällt! Stand 5.11.07 ru
24 321a
V -
Gasplaneten und Monde (Modul: Planetologie III) (2 SWS) (4 LP); Di 16.00-18.00 - Lankwitz Haus D Malteserstr. 74-100, D 215 (Seminarraum Geophysik/Planetologie)
Die dazugehörige Übung findet im Sommersemester 2008 als Blockveranstaltung "summer school" statt. Vorbesprechung: 16.10.07, 11.30, D 215
(16.10.) Ralf Jaumann,
Katrin Stephan
 
Geänderter Modultitel! Stand 24.09.2007ru
24 163d
S -
Planetologie - Seminar (Modul: Planetologische Seminare) (2 SWS) (3 LP); Do 13.00-15.00 - Lankwitz Haus D Malteserstr. 74-100, D 215 (Seminarraum Geophysik/Planetologie)
Vorbesprechung: 16.10.07, 11.30, D 215
(18.10.) Gerhard Neukum
 
Veranstaltung entfällt!
24 163c
V -
Einführung in die planetare Spektroskopie (Modul: Planetare Spektroskopie) (1 SWS) (2 LP); Di 16.00-17.00 - Lankwitz Haus D Malteserstr. 74-100, D 215 (Seminarraum Geophysik/Planetologie)
Achtung: Lehrveranstaltung für M.Sc.-Studierende oder Studenten im Diplomstudiengang!Vorbesprechung: 16.10.07, 11.30, D 215
(16.10.) Ralf Jaumann
 
Veranstaltung entfällt!
24 163e
Ü -
Einführung in die planetare Spektroskopie (Modul: Planetare Spektroskopie) (1 SWS) (1 LP); Di 17.00-18.00 - Lankwitz Haus D Malteserstr. 74-100, D 215 (Seminarraum Geophysik/Planetologie)
Vorbesprechung: 16.10.07, 11.30, D 215
(16.10.) Ralf Jaumann
 
(24 040a)
V -
Planetare Explorationsmethoden I (Modul Planetare Explorationsmethoden I) (2 SWS) (4 LP); Di 11.00-13.00 - Lankwitz Haus D Malteserstr. 74-100, D 215 (Seminarraum Geophysik/Planetologie)
Vorbesprechung: 16.10.07, 11.30, D 215
(16.10.) Stephan van Gasselt,
Gerhard Neukum
 
(24 040b)
Ü -
Planetare Explorationsmethoden I (Modul Planetare Explorationsmethoden I) (2 SWS) (2 LP); während der vorlesungsfreien Zeit Block, n. V. - Lankwitz Haus D Malteserstr. 74-100, D 219
Vorbesprechung: 16.10.07, 11.30, D 215
(n. V.) Stephan van Gasselt,
Gerhard Neukum
 
(24 041a)
V -
Planetare Kartiermethoden / GIS (Modul Planetare Kartiermethoden / GIS) (2 SWS) (2 LP); während der vorlesungsfreien Zeit Block, n. V. - Lankwitz Haus D Malteserstr. 74-100, D 215 (Seminarraum Geophysik/Planetologie)
Vorbesprechung: 16.10.07, 11.30, D 215
(n. V.) Stephan van Gasselt
 
(24 041b)
Ü -
Planetare Kartiermethoden / GIS (2 SWS); während der vorlesungsfreien Zeit Block, n. V. - Lankwitz Haus D Malteserstr. 74-100, D 215 (Seminarraum Geophysik/Planetologie)
Vorbesprechung: 16.10.07, 11.30, D 215
(n. V.) Stephan van Gasselt
 
(24 042)
V -
Aspekte planetarer Strukturgeologie und Tektonik (1 SWS); Do 15.00-16.00 - Lankwitz Haus D Malteserstr. 74-100, D 215 (Seminarraum Geophysik/Planetologie)
Vorbesprechung: 16.10.07, 11.30, D 215
(18.10.) Ernst Hauber
 
Zusätzliche Lehrveranstaltung, Stand 24.09.2007ru
(24 042a)
Ü -
Aspekte planetarer Strukturgeologie und Tektonik (Modul: Planetologische Spezialthemen) (1 SWS); Do 16.00-17.00 - Lankwitz Haus D Malteserstr. 74-100, D 215 (Seminarraum Geophysik/Planetologie)
Vorbesprechung: 16.10.07, 11.30, D 215
(18.10.) Ernst Hauber
 
(24 043)
V -
Zur Cryosphäre des Mars (Modul: Planetare Spezialmethoden) (1 SWS); Mi 16.00-17.00 - Lankwitz Haus D Malteserstr. 74-100, D 215 (Seminarraum Geophysik/Planetologie)
Vorbesprechung: 16.10.07, 11.30, D 215
(17.10.) Stephan van Gasselt
 
Zusätzliche Veranstaltung, Stand 24.09.2007ru
(24 043a)
Ü -
Zur Cryosphäre des Mars (Modul: Planetologische Spezialthemen) (1 SWS); Mi 17.00-18.00 - Lankwitz Haus D Malteserstr. 74-100, D 215 (Seminarraum Geophysik/Planetologie)
Vorbesprechung: 16.10.07, 11.30, D 215
(17.10.) Stephan van Gasselt
 
(24 044a)
V -
Spezielle Aspekte der Planetologie: Planetare Geophysik (Modul: Planetologische Spezialthemen) (2 SWS); Mi 10.00-11.30 - Malteserstr. 74-100, Haus D, D 214 (Missionsraum)
Vorbesprechung: 16.10.07, 11.30, D 215
(24.10.) Matthias Grott,
Hauke Hußmann,
Martin Knapmeyer,
Kai Stemmer
 
(24 044b)
Ü -
Spezielle Aspekte der Planetologie: Planetare Geophysik (Modul: Planetologische Spezialthemen) (1 SWS); 14-tägl. Fr 10.00-11.30 - Lankwitz Haus D Malteserstr. 74-100, D 215 (Seminarraum Geophysik/Planetologie)
Vorbesprechung: 16.10.07, 11.30, D 215
(26.10.) Matthias Grott,
Hauke Hußmann,
Martin Knapmeyer,
Kai Stemmer

Diplomstudiengänge

Die große Mehrheit der Veranstaltungen der Diplomstudiengänge hat eine Äquivalenz in den Bachelor- bzw. Masterstudiengängen. Bitte konsultieren Sie die Äquivalenzlisten (siehe Lobby Lankwitz Haus C Malteserstr. 74-100), die Web-Seite des Studiendekans http://userpage.fu-berlin.de/~geostdek/ oder die Studienberatung.

Geologie - Paläontologie

Geologie

Achtung: Vorbesprechungstermin wurde auf 17:00 verlegt! (Stand 04.10.07ru)
24 020
GP -
Angewandte Geologie: Harz und Harzvorland (3 SWS); Block 25.2.-4.3.
Vorbesprechung: 29.10.07, 17:00, B 032 (Dr. Rahders ist unter eriorahd@zedat.fu-berlin.de zu erreichen)
(25.2.) Erio Rahders
 
zusätzliche Lehrveranstaltung, Stand 31.08.2007
24 021
V -
Einführung in die Montangeologie (2 SWS); Block n. V. - Malteserstr. 74-100, 12249 Berlin
Blockveranstaltung Ende Februar/Anfang März 2008.
Interssenten können sich unter bprumgeo@zedat.fu-berlin.de melden und auch Terminwünsche angeben.
(s. A.) Bernhard Pracejus

Hydrogeologie

24 034
V/Ü -
Radionuklide/Radioaktivität in der Umwelt (2 SWS); Block 25.2.-29.2. - Lankwitz Haus C Malteserstr. 74-100, C 013 (kleiner Seminarraum)
Vorbesprechung: 16.10.07, 11.30, C 011
(25.2.) Thorsten Schäfer
 
24 035
V/Ü -
Interpretation und Erstellung hydrogeologischer Karten (Modul Spezielle Themen der Hydrogeologie) (2 SWS) (2 LP); Block 25.2.-29.2., 9.00-16.00 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 108 (CIP-Pool)
Vorbesprechung 16.10.07, 11.30, C 011
(25.2.) Wolfgang Gossel
 
geändertes Beginndatum und geänderte Uhrzeit
24 036
V -
Regionale Quartärgeologie Norddeutschlands (2 SWS); Di 8.00-11.30 - Lankwitz Haus B Malteserstr. 74-100, B 029 (Seminarraum Geologie)
Vorbesprechung 16.10.07, 11.30, C 011
(1.12.) Ronny Poppschötz

Geoinformatik

24 040a
V -
Planetare Explorationsmethoden I (Modul Planetare Explorationsmethoden I) (2 SWS) (4 LP); Di 11.00-13.00 - Lankwitz Haus D Malteserstr. 74-100, D 215 (Seminarraum Geophysik/Planetologie)
Vorbesprechung: 16.10.07, 11.30, D 215
(16.10.) Stephan van Gasselt,
Gerhard Neukum
 
24 040b
Ü -
Planetare Explorationsmethoden I (Modul Planetare Explorationsmethoden I) (2 SWS) (2 LP); während der vorlesungsfreien Zeit Block, n. V. - Lankwitz Haus D Malteserstr. 74-100, D 219
Vorbesprechung: 16.10.07, 11.30, D 215
(n. V.) Stephan van Gasselt,
Gerhard Neukum
 
24 041a
V -
Planetare Kartiermethoden / GIS (Modul Planetare Kartiermethoden / GIS) (2 SWS) (2 LP); während der vorlesungsfreien Zeit Block, n. V. - Lankwitz Haus D Malteserstr. 74-100, D 215 (Seminarraum Geophysik/Planetologie)
Vorbesprechung: 16.10.07, 11.30, D 215
(n. V.) Stephan van Gasselt
 
24 041b
Ü -
Planetare Kartiermethoden / GIS (2 SWS); während der vorlesungsfreien Zeit Block, n. V. - Lankwitz Haus D Malteserstr. 74-100, D 215 (Seminarraum Geophysik/Planetologie)
Vorbesprechung: 16.10.07, 11.30, D 215
(n. V.) Stephan van Gasselt
 
24 042
V -
Aspekte planetarer Strukturgeologie und Tektonik (1 SWS); Do 15.00-16.00 - Lankwitz Haus D Malteserstr. 74-100, D 215 (Seminarraum Geophysik/Planetologie)
Vorbesprechung: 16.10.07, 11.30, D 215
(18.10.) Ernst Hauber
 
Zusätzliche Lehrveranstaltung, Stand 24.09.2007ru
24 042a
Ü -
Aspekte planetarer Strukturgeologie und Tektonik (Modul: Planetologische Spezialthemen) (1 SWS); Do 16.00-17.00 - Lankwitz Haus D Malteserstr. 74-100, D 215 (Seminarraum Geophysik/Planetologie)
Vorbesprechung: 16.10.07, 11.30, D 215
(18.10.) Ernst Hauber
 
24 043
V -
Zur Cryosphäre des Mars (Modul: Planetare Spezialmethoden) (1 SWS); Mi 16.00-17.00 - Lankwitz Haus D Malteserstr. 74-100, D 215 (Seminarraum Geophysik/Planetologie)
Vorbesprechung: 16.10.07, 11.30, D 215
(17.10.) Stephan van Gasselt
 
Zusätzliche Veranstaltung, Stand 24.09.2007ru
24 043a
Ü -
Zur Cryosphäre des Mars (Modul: Planetologische Spezialthemen) (1 SWS); Mi 17.00-18.00 - Lankwitz Haus D Malteserstr. 74-100, D 215 (Seminarraum Geophysik/Planetologie)
Vorbesprechung: 16.10.07, 11.30, D 215
(17.10.) Stephan van Gasselt
 
24 044a
V -
Spezielle Aspekte der Planetologie: Planetare Geophysik (Modul: Planetologische Spezialthemen) (2 SWS); Mi 10.00-11.30 - Malteserstr. 74-100, Haus D, D 214 (Missionsraum)
Vorbesprechung: 16.10.07, 11.30, D 215
(24.10.) Matthias Grott,
Hauke Hußmann,
Martin Knapmeyer,
Kai Stemmer
 
24 044b
Ü -
Spezielle Aspekte der Planetologie: Planetare Geophysik (Modul: Planetologische Spezialthemen) (1 SWS); 14-tägl. Fr 10.00-11.30 - Lankwitz Haus D Malteserstr. 74-100, D 215 (Seminarraum Geophysik/Planetologie)
Vorbesprechung: 16.10.07, 11.30, D 215
(26.10.) Matthias Grott,
Hauke Hußmann,
Martin Knapmeyer,
Kai Stemmer

Paläontologie für Nebenfächler

24 051a
V -
Geschichte des Lebens (2 SWS); Do 9.00-11.00 - Lankwitz Haus B Malteserstr. 74-100, B 139 (Seminarraum Geologie)
ab 8.11.2007 in Haus D, Raum D 030.
(18.10.) Michael Schudack,
Bernd Weber
 
24 051b
Ü -
Geschichte des Lebens (2 SWS); Do 11.00-12.00 - Lankwitz Haus B Malteserstr. 74-100, B 139 (Seminarraum Geologie)
ab 8.11.2007 in Haus D, D 030
(18.10.) Michael Schudack,
Bernd Weber
 
24 052a
V -
Einführung in die Paläontologie für Nebenfächler (4 SWS); Mi 9.00-11.00 sowie Do 13.00-15.00 - Lankwitz Haus D Malteserstr. 74-100, D 030 (Seminarraum Paläontologie) (17.10.) Michael Schudack,
Rolf Kohring,
Michael Steiner
 
24 052b
Ü -
Einführung in die Paläontologie für Nebenfächler (2 SWS); Mi 11.00-12.00 sowie Do 15.00-16.00 - Lankwitz Haus D Malteserstr. 74-100, D 030 (Seminarraum Paläontologie) (17.10.) Michael Schudack,
Rolf Kohring,
Michael Steiner
 
24 052c
GP -
Einführung in die Paläontologie für Nebenfächler (2 SWS); Block 27.10.-28.10. und 3.11.-4.11. jeweils 8.00-20.00 - Lankwitz Haus D Malteserstr. 74-100, D 030 (Seminarraum Paläontologie)
Vorbesprechung: 17.10.07, 9.15, D 030
(27.10.) Steffen Mischke,
Michael Schudack

Mineralogie

24 066
V/S -
Wüste (Klima, Definition, aride Verwitterung, Landschaft, Flora und Fauna, Transport, Nutzung) (2 SWS); 26.10., 2.11., 7.12., 14.12., 11.1. sowie 18.1. jeweils 13.15-17.00 - Lankwitz Haus C Malteserstr. 74-100, C 011 (Hörsaal) (26.10.) Walter Franke

Studienfachberatung

Studienfachberatung

Einführungsveranstaltungen:

Gemeinsame Einführungsveranstaltung für alle Erstsemester der Geologischen Wissenschaften:

5.10., 10.00 - Malteserstr. 74-100, 12249 Berlin, Haus C, Hs C 011, durch Univ.-Prof. Dr. Christoph Heubeck und PD Dr. Dorothee Mertmann

Einführungsveranstaltung Geophysik:

Fr, 12.10., 13.00 - Malteserstr. 74-100, 12249 Berlin, Haus D, D 144

Einzelberatung

Alle Studiengänge der Geologischen Wissenschaften:

  • Priv.-Doz. Dr. Ekkehard Scheuber, Telefonnummer:838-70693
    E-Mail: scheuber@zedat.fu-berlin.de
    Malteserstr. 74-100, 12249 Berlin, Haus B, Raum B 107
    Sprechzeit: Mi 9.00-12.00
  • Vertreter: Univ.-Prof. Dr. Frank Riedel, Telefonnummer:838-70283
    E-Mail: paleobio@zedat.fu-berlin.de
    Malteserstr. 74-100, 12249 Berlin, Haus D, Raum D 116
    Sprechzeit n. V.

Studienberatung zu Schwerpunkten im Bachelor-, Master- und Diplomstudiengang:

Geochemie:

  • Univ.-Prof. Harry Becker, Telefonnummer:838-70668
    E-Mail: hbecker@zedat.fu-berlin.de
    Malteserstr. 74-100, 12249 Berlin, Haus B, Raum B 230
    Sprechzeit: Di 11.00-12.00 oder n. V.
  • Vertreter: Dr. Konrad Hammerschmidt, Telefonnummer:838-70559
    E-Mail: chemie@zedat.fu-berlin.de
    Malteserstr. 74-100, 12249 Berlin, Haus B, Raum B 241
    Sprechzeit n. V.

Geologie:

Schwerpunkt im Bachelorstudium:

  • Priv.-Doz. Dr. Ekkehard Scheuber, Telefonnummer:838-70693
    E-Mail: scheuber@zedat.fu-berlin.de
    Malteserstr. 74-100, 12249 Berlin, Haus B, Raum B 107
    Sprechzeit: Mi 9.00-12.00
  • Vertreter: Univ.-Prof. Dr. Christoph Heubeck, Telefonnummer:838-70695
    E-Mail: cheubeck@zedat.fu-berlin.de
    Malteserstr. 74-100, 12249 Berlin, Haus B, Raum D 105
    Sprechzeit n. V.

Schwerpunkt im Master- und Diplomstudium:

  • Univ.-Prof. Dr. Christoph Heubeck, Telefonnummer:838-70695
    E-Mail: cheubeck@zedat.fu-berlin.de
    Malteserstr. 74-100, 12249 Berlin, Haus B, Raum D 105
    Sprechzeit n. V.
  • Vertreter: Priv.-Doz. Dr. Ekkehard Scheuber, Telefonnummer:838-70693
    E-Mail: scheuber@zedat.fu-berlin.de
    Malteserstr. 74-100, 12249 Berlin, Haus B, Raum B 107
    Sprechzeit: Mi 9.00-12.00

Geophysik:

  • Univ.-Prof. Dr. Serge Shapiro, Telefonnummer:838-70839
    E-Mail: shapiro@geophysik.fu-berlin.de
    Malteserstr. 74-100, 12249 Berlin, Haus D, Raum D 146
    Sprechzeit: n. V.
  • Vertreter: Univ.-Prof. Dr. Georg Kaufmann, Telefonnummer:838-70562
    E-Mail: gkaufm@zedat.fu-berlin.de
    Malteserstr. 74-100, 12249 Berlin, Haus D, Raum D 210
    Sprechzeit n. V.

Hydrogeologie:

  • Priv.-Doz. Dr. Michael Schneider, Telefonnummer:838-70653
    E-Mail: mschn@zedat.fu-berlin.de
    Malteserstr. 74-100, 12249 Berlin, Haus B, Raum B 129
    Sprechzeit n. V.
  • Vertreter: Dr. Andreas Winkler, Telefonnummer:838-70614 oder Telefonnummer:838-70384
    E-Mail: rnlab@zedat.fu-berlin.de
    Malteserstr. 74-100, 12249 Berlin, Haus B, Raum B 026
    Sprechzeit n. V.

Mineralogie:

  • Univ.-Prof. Dr. Rainer Abart, Telefonnummer:838-70392
    E-Mail: abart@zedat.fu-berlin.de
    Malteserstr. 74-100, 12249 Berlin, Haus N, Raum N 16/17
    Sprechzeit n. V.
  • Vertreter: Dr. Ralf Milke, Telefonnummer:838-70864
    E-Mail: milke@zedat.fu-berlin.de
    Malteserstr. 74-100, 12249 Berlin, Haus N, Raum N 28
    Sprechzeit n. V.

Paläontologie:

Schwerpunkt im Bachelorstudium:

  • Hon.-Prof. Dr. Michael Schudack, Telefonnummer:838-70274
    E-Mail: schudack@zedat.fu-berlin.de
    Malteserstr. 74-100, 12249 Berlin, Haus D, Raum D 034
    Sprechzeit: n. V.
  • Vertreter: Univ.-Prof. Frank Riedel, Telefonnummer:838-70283
    E-Mail: paleobio@zedat.fu-berlin.de
    Malteserstr, 74-100, 12249 Berlin, Haus D, Raum D 116
    Sprechzeit n. V.

Schwerpunkt im Master- und Diplomstudium:

  • Univ.-Prof. Frank Riedel, Telefonnummer:838-70283
    E-Mail: paleobio@zedat.fu-berlin.de
    Malteserstr, 74-100, 12249 Berlin, Haus D, Raum D 116
    Sprechzeit n. V.
  • Vertreter: Hon.-Prof. Dr. Michael Schudack, Telefonnummer:838-70274
    E-Mail: schudack@zedat.fu-berlin.de
    Malteserstr. 74-100, 12249 Berlin, Haus D, Raum D 034
    Sprechzeit: n. V.

Studentische Studienfachberatung

Geologie-Paläontologie:

  • Fabian Hecht, Malteserstr. 74-100, 12249 Berlin
    (s. Aushang)

Mineralogie:

Geophysik:

Mentoren/innen:

  • Mentoren/innen sind Studierende höheren Semesters, die insbesondere Erstsemester in der Studienanfangsphase begleiten und beraten. Die Mentoren/innen sind unter mentor.geologie@.fu-berlin.de zu erreichen.

Geographie

Studienfachberatung

Informationsveranstaltung für B.Sc.-Studierende im 1. Semester:

Mo, 08.10., 10.00-14.00 - Malteserstr. 74-100, 12249 Berlin, Haus C, EG, Hörsaal C 011

Zentrale Einführungsveranstaltungen:

1. Semester B.Sc.-Studiengang:

Mo, 15.10., 09.00-10.00 Uhr - Malteserstr. 74-100, 12249 Berlin, Haus G, 2. Stock, Hörsaal G 202

3. Semester B.Sc.-Studiengang:

Mo, 15.10., 16.00-17.00 Uhr - Malteserstr. 74-100, 12249 Berlin, Haus G, 2. Stock, Hörsaal G 202

5. Semester B.Sc.-Studiengang:

Mo, 15.10., 17.00-18.00 - Malteserstr. 74-100, 12249 Berlin, Haus G, 2. Stock, Hörsaal G 202

1. Semester M.Sc. Geographische Wissenschaften:

Di, 16.10., 12.00-14.00 Uhr - Malteserstr. 74-100, 12249 Berlin, Haus G, 2. Stock, Hörsaal G 202

Mentoren/innen:

  • Mentoren/innen sind Studierende höheren Semesters, die insbesondere Erstsemester in der Studienanfangsphase begleiten und beraten. Die Mentoren/innen sind unter mentor.geographie@.fu-berlin.de zu erreichen.

Einzelberatung

Diplom/B.Sc./M.Sc.:

  • FR Anthropogeographie und Angewandte Geographie:
    M.Sc.: Dr. Matthias Schmidt - Sprechzeit Di 14.00-15.00
    Malteserstr. 74-100, 12249 Berlin, Raum K 178, Telefonnummer:838-70220
    Diplom/B.Sc./M.Sc.: Dipl.-Geogr. Andreas Benz - Sprechzeit Di 11.00-12.00
    Malteserstr. 74-100, 12249 Berlin, Raum K 172, Telefonnummer:838-70227
  • FR Physische Geographie:
    Diplom/B.Sc./M.Sc.: Dr. Steffen Möller - Sprechzeit Mi 10.00-11.30
    Malteserstr. 74-100, 12249 Berlin, Raum H 149, Telefonnummer:838-70873
    Diplom/B.Sc./M.Sc.: Dr. Kai Hartmann - Sprechzeit n. V.
    Malteserstr. 74-100, 12249 Berlin, Raum H 131, Telefonnummer:838-70436
  • Stud. Studienfachberatung:
    Fachschaft - Sprechzeiten s. Aushang
    Malteserstr. 74-100, 12249 Berlin, Raum C 007, Telefonnummer:838-70510
    E-Mail: geofachschaft@sssm.de

Lehramt:

  • Gertrude Rohwer - Sprechzeit Di 10.00-12.00 Uhr
    Fachrichtung Schulgeographie
    Malteserstr. 74-100, 12249 Berlin, Raum G 113, Telefonnummer:838-70249
  • Stud. Studienfachberatung:
    Christian Schulz - Sprechzeiten s. Aushang
    Malteserstr. 74-100, 12249 Berlin, Raum G 114/115, Telefonnummer:838-70509
    E-Mail: geodidak@geog.fu-berlin.de

Weitere Beratungsmöglichkeiten gibt es in den Sprechstunden der Hochschullehrer und Wissenschaftlichen Mitarbeiter (s. Aushang).

FR 1 Anthropogeographie

Arbeitsbereich Braun (TEAS) (Haus K, EG)
Arbeitsbereich Kreutzmann (ZELF) (Haus K, 1. Stock)

FR 2 Physische Geographie

Arbeitsbereich Böse (Haus H, 1. Stock)
Arbeitsbereich Schütt (Haus H, 1. Stock)
Labor (Haus B, EG)

FR 3 Angewandte Geographie

Arbeitsbereich Schulte (Haus H, EG und Haus K, 1. Stock)

FR 4 Fernerkundung und Geoinformatik

(Haus H, EG)

FR 5 Schulgeographie

(Haus G, 1. Stock)

Das Kommentierte Vorlesungsverzeichnis ist in der Bibliothek erhältlich.


24 000
C -
Colloquium des Instituts für Geographische Wissenschaften (Modul C3) (2 SWS); Di 12.00-14.00 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 202 (Hörsaal Geographie) (23.10.) Hermann Kreutzmann
Ziele:
Aus den verschiedenen Forschungsgebeieten der Geographie werden hier von externen Referenten aktuelle Ergebnisse präsentiert und zur Diskussion gestellt.

Formen der aktiven Teilnahme:
Das Colloquium kann von Diplom-, Magister- und Lehramtsstudenten als Wahlveranstaltung belegt werden. Für Bachelor-Studenten des 5. Semesters ist diese Veranstaltung verpflichtend.
Die regelmäßige Teilnahme wird durch die Unterschriften der jeweils einladenden Professoren auf einem Formblatt bestätigt, das zu Semesterbeginn erhältlich ist.

Eine Präsenz bei mindestens 85 % der Veranstaltung ist für den Erwerb eines Leistungsnachweises erforderlich.

B.Sc. Geographische Wissenschaften

(20 000)
V+Ü -
Brückenkurs (Vorlesung mit Übungen) ; Für die angehenden Studierenden der Physik und anderer Naturwissenschaften bietet der Fachbereich einen Brückenkurs vor Beginn der eigentlichen Vorlesungen an. Er soll helfen, alle Studienanfänger auf ein vergleichbares mathematisches Niveau zu bringen. Der Kurs wird in Blockform abgehalten. Vorlesung: 9.00-12.00 Vorlesung, Hs A (1.3.14) 13.30-16.00 Übungen, Seminarräume s. A. - Arnimallee 14, 1.3.14 (Hörsaal A) (s. A.) Stefanie Ruß
ZIELGRUPPE
Studienanfänger der Physik und anderer Naturwissenschaften, die ihre Mathematikkenntnisse auffrischen oder festigen wollen.
ART DER DURCHFÜHRUNG
Vorlesung (vormittags) und Übungen (nachmittags) in der Woche vor Semesterbeginn
VORAUSSETZUNG
Studienzulassung
INHALT
Wiederholung der Schulmathematik, die in den Physikveranstaltungen des 1. Semesters benötigt wird:
Funktionen und ihre grafische Darstellung, Polynome, Rationale Funktionen, Winkelfunktionen, Exponentialfunktion, Logarithmus, algebraische Umformungen, Binomialkoeffizienten, Differenzieren, Integrieren, Näherungsformeln, Gleichungen, Vektoren.
LITERATUR
Eine Formelsammlung, z. B. aus der Schule oder Rottmann: Mathematische Formelsammlung
 
Bzgl. der Aktualisierung der Daten des Brückenkurses Mathematik, Lehrveranstaltungsnummer 20 000 (und auch der anderen Physikveranstaltungen) bitte direkt auf der Homepage des Fachbereiches Physik nachschauen. Lt. dem Stand vom 10.09.2007 findet der Brückenkurs von Frau PD Dr. Stefanie Ruß vom 08.-12.10.2007 in der Arnimallee 14, Berlin-Dahlem statt; die Vorlesung 9.00-12.00 im Großen Hörsaal (0.3.12), Übungen 13.30-16.00 in den Seminarräumen. Lt. Frau Dr. Ruß ist keine Anmeldung erforderlich. Das Skript zum Brückenkurs finden Sie bereits auf ihrer Homepage http://www.physik.fu-berlin.de/~russ/.

1. Semester

Achtung: Raumänderung seit 22.10.2007/ru
24 500
V -
Einführung in die Hydro- und Klimageographie (Modul A1) (2 SWS) (3 LP) (max. 120 Teiln.); Mo 10.00-12.00 - Lankwitz Haus C Malteserstr. 74-100, C 011 (Hörsaal)
(ab 22.10. statt G 202)
(15.10.) Achim Schulte,
Brigitta Schütt,
Steffen Möller
Ziele:
Einführung in die Geographie als Wissenschaftsdisziplin, Erarbeitung von Basiswissen aus den Bereichen der Klima- und Hydrogeographie, so dass am Ende des Semesters ein selbstständiger Umgang mit der Fachnomenklatur und eine eigenständige Orientierung in dem erworbenen Wissen möglich ist. Vertiefung und Aufbereitung des erworbenen Wissens durch Übungen.

Inhalte:
Grundlagen und Dynamik der Atmosphäre; Wetter, Witterung, Klima; Allgemeine Zirkulation der Atmosphäre; Klassifikationen, Klimaschwankungen; Wasserkreislauf und Wasserhaushalt; Abflussdynamik und Flussmorphologie.

Formen der aktiven Teilnahme:
Es wird eine angeleitete Erarbeitung inhaltlich begrenzter Studien (z.B. Referate) zu ausgewählten, die Vorlesungsinhalte ergänzenden Themen erwartet, außerdem eine diskursive Präsentation (z.B. Vortrag, Poster) der ausgearbeiteten Studien. Zudem sind Hausarbeiten anzufertigen.
 
24 501
ES -
Einführung in die Hydro- und Klimageographie (Modul A1) (1 SWS) (3 LP) (max. 30 Teiln.); Di 14.00-15.00 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 204 (Luftbildraum) (16.10.) Robert Hebenstreit
Ziele:
Einführung in die Geographie als Wissenschaftsdisziplin, Erarbeitung von Basiswissen aus den Bereichen der Klima- und Hydrogeographie, so dass am Ende des Semesters ein selbstständiger Umgang mit der Fachnomenklatur und eine eigenständige Orientierung in dem erworbenen Wissen möglich ist. Vertiefung und Aufbereitung des erworbenen Wissens durch Übungen.

Inhalte:
Grundlagen und Dynamik der Atmosphäre; Wetter, Witterung, Klima; Allgemeine Zirkulation der Atmosphäre; Klassifikationen, Klimaschwankungen; Wasserkreislauf und Wasserhaushalt; Abflussdynamik und Flussmorphologie.

Formen der aktiven Teilnahme:
Es wird eine angeleitete Erarbeitung inhaltlich begrenzter Studien (z.B. Referate) zu ausgewählten, die Vorlesungsinhalte ergänzenden Themen erwartet, außerdem eine diskursive Präsentation (z.B. Vortrag, Poster) der ausgearbeiteten Studien. Zudem sind Hausarbeiten anzufertigen.
 
24 502
ES -
Einführung in die Hydro- und Klimageographie (Modul A1) (1 SWS) (3 LP) (max. 30 Teiln.); Di 15.00-16.00 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 204 (Luftbildraum) (16.10.) Robert Hebenstreit
Ziele:
Einführung in die Geographie als Wissenschaftsdisziplin, Erarbeitung von Basiswissen aus den Bereichen der Klima- und Hydrogeographie, so dass am Ende des Semesters ein selbstständiger Umgang mit der Fachnomenklatur und eine eigenständige Orientierung in dem erworbenen Wissen möglich ist. Vertiefung und Aufbereitung des erworbenen Wissens durch Übungen.

Inhalte:
Grundlagen und Dynamik der Atmosphäre; Wetter, Witterung, Klima; Allgemeine Zirkulation der Atmosphäre; Klassifikationen, Klimaschwankungen; Wasserkreislauf und Wasserhaushalt; Abflussdynamik und Flussmorphologie.

Formen der aktiven Teilnahme:
Es wird eine angeleitete Erarbeitung inhaltlich begrenzter Studien (z.B. Referate) zu ausgewählten, die Vorlesungsinhalte ergänzenden Themen erwartet, außerdem eine diskursive Präsentation (z.B. Vortrag, Poster) der ausgearbeiteten Studien. Zudem sind Hausarbeiten anzufertigen.
 
Terminbekanntgabe, 01.10.2007ru
24 503
ES -
Einführung in die Hydro- und Klimageographie (Modul A1) (1 SWS) (3 LP) (max. 30 Teiln.); Di 15.00-16.00 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 205 (16.10.) Jonas Berking
Ziele:
Einführung in die Geographie als Wissenschaftsdisziplin, Erarbeitung von Basiswissen aus den Bereichen der Klima- und Hydrogeographie, so dass am Ende des Semesters ein selbstständiger Umgang mit der Fachnomenklatur und eine eigenständige Orientierung in dem erworbenen Wissen möglich ist. Vertiefung und Aufbereitung des erworbenen Wissens durch Übungen.

Inhalte:
Grundlagen und Dynamik der Atmosphäre; Wetter, Witterung, Klima; Allgemeine Zirkulation der Atmosphäre; Klassifikationen, Klimaschwankungen; Wasserkreislauf und Wasserhaushalt; Abflussdynamik und Flussmorphologie.

Formen der aktiven Teilnahme:
Es wird eine angeleitete Erarbeitung inhaltlich begrenzter Studien (z.B. Referate) zu ausgewählten, die Vorlesungsinhalte ergänzenden Themen erwartet, außerdem eine diskursive Präsentation (z.B. Vortrag, Poster) der ausgearbeiteten Studien. Zudem sind Hausarbeiten anzufertigen.
 
24 400
V -
Einführung in die Geschichte, Theorien und Methoden der Anthropogeographie (Modul A2) (2 SWS) (3 LP) (max. 120 Teiln.); Do 16.00-18.00 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 202 (Hörsaal Geographie) (18.10.) Jörg Janzen
In der LV wird eine Einführung in die disziplingeschichtliche Entwicklung der Anthropogeographie vermittelt. Weiterhin werden die Teilgebiete der Geographie mit ihren Besonderheiten thematisiert. Darüber hinaus erfolgt eine Vorstellung und Diskussion von wichtigen, in unserem Fach verwendeten Theorien sowie von Methoden und Arbeitsweisen.

Ziel der V ist es, den Studierenden die Breite unseres Fachs in seiner Differenziertheit aber auch dessen Verbindungen mit Nachbardisziplinen transparenter zu machen.
 
Dozenten- und Terminbekanntgabe, Stand 01.10.2007ru
24 401
ES -
Einführung in die Geschichte, Theorien und Methoden der Anthropogeographie (Modul A2) (1 SWS) (3 LP) (max. 30 Teiln.); Fr 8.00-10.00 14-tägl. - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 204 (Luftbildraum)
Termine: 19.10., 16. + 23.11., 7. + 21.12.2007, 11. + 25.01. und 08.02.2008
(19.10.) Steven Bayer
Ziele:
Einführung in die Geographie als Wissenschaftsdisziplin sowie in theoretische Grundlagen durch Aufzeigen verschiedener Betrachtungsweisen, ihre fachinterne Entwicklung, ihre Erkenntnisziele und ihre gegenwärtige Bedeutung. Vermittlung methodischer Grundlagen: Vorstellung der wesentlichen und aktuellen Forschungsansätze in den Teilgebieten der Allgemeinen Anthropogeographie und ihrer erkenntnismäßigen sowie gesellschaftlichen Relevanz (insbesondere der Methoden der empirischen Sozialforschung). Vertiefung der vorgestellten Sachverhalte im ES, Befähigung zur Identifizierung und Formulierung themenbezogener Fragestellungen.

Inhalte: Fachhistorische Entwicklung, logischer Aufbau der Anthropogeographie, zentrale Forschungsinhalte, Fragestellungen und Methoden/Theorien der Teilgebiete der Anthropogeographie; insbesondere der Methoden der empirischen Sozialforschung Erarbeitung der verschiedenen Betrachtungsweisen auf der Basis ausgewählter Texte und ihre Anwendung auf vorgegebene Themen.

Formen der aktiven Teilnahme:
Es wird eine angeleitete Erarbeitung inhaltlich begrenzter Studien (z.B. Referate) zu ausgewählten, die Vorlesungsinhalte ergänzenden Themen erwartet, außerdem eine diskursive Präsentation (z.B. Vortrag, Poster) der ausgearbeiteten Studien.
 
Dozenten- und Terminbekanntgabe, Stand 01.10.2007ru
24 402
ES -
Einführung in die Geschichte, Theorien und Methoden der Anthropogeographie (Modul A2) (1 SWS) (3 LP) (max. 30 Teiln.); Fr 10.00-12.00 14-tägl. - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 204 (Luftbildraum)
Termine: 19.10., 16. + 23.11., 7. + 21.12.2007, 11. + 25.01. und 08.02.2008
(19.10.) Steven Bayer
Ziele:
Einführung in die Geographie als Wissenschaftsdisziplin sowie in theoretische Grundlagen durch Aufzeigen verschiedener Betrachtungsweisen, ihre fachinterne Entwicklung, ihre Erkenntnisziele und ihre gegenwärtige Bedeutung. Vermittlung methodischer Grundlagen: Vorstellung der wesentlichen und aktuellen Forschungsansätze in den Teilgebieten der Allgemeinen Anthropogeographie und ihrer erkenntnismäßigen sowie gesellschaftlichen Relevanz (insbesondere der Methoden der empirischen Sozialforschung). Vertiefung der vorgestellten Sachverhalte im ES, Befähigung zur Identifizierung und Formulierung themenbezogener Fragestellungen.

Inhalte: Fachhistorische Entwicklung, logischer Aufbau der Anthropogeographie, zentrale Forschungsinhalte, Fragestellungen und Methoden/Theorien der Teilgebiete der Anthropogeographie; insbesondere der Methoden der empirischen Sozialforschung Erarbeitung der verschiedenen Betrachtungsweisen auf der Basis ausgewählter Texte und ihre Anwendung auf vorgegebene Themen.

Formen der aktiven Teilnahme:
Es wird eine angeleitete Erarbeitung inhaltlich begrenzter Studien (z.B. Referate) zu ausgewählten, die Vorlesungsinhalte ergänzenden Themen erwartet, außerdem eine diskursive Präsentation (z.B. Vortrag, Poster) der ausgearbeiteten Studien.
 
Dozenten- und Terminbekanntgabe, Stand 01.10.2007
24 403
ES -
Einführung in die Geschichte, Theorien und Methoden der Anthropogeographie (Modul A2) (1 SWS) (3 LP) (max. 30 Teiln.); Fr 12.30-14.00 14-tägl. - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 204 (Luftbildraum)
Termine: 19.10., 16. + 23.11., 7. + 21.12.2007, 11. + 25.01. und 08.02.2008
(19.10.) Steven Bayer
Ziele:
Einführung in die Geographie als Wissenschaftsdisziplin sowie in theoretische Grundlagen durch Aufzeigen verschiedener Betrachtungsweisen, ihre fachinterne Entwicklung, ihre Erkenntnisziele und ihre gegenwärtige Bedeutung. Vermittlung methodischer Grundlagen: Vorstellung der wesentlichen und aktuellen Forschungsansätze in den Teilgebieten der Allgemeinen Anthropogeographie und ihrer erkenntnismäßigen sowie gesellschaftlichen Relevanz (insbesondere der Methoden der empirischen Sozialforschung). Vertiefung der vorgestellten Sachverhalte im ES, Befähigung zur Identifizierung und Formulierung themenbezogener Fragestellungen.

Inhalte:
Fachhistorische Entwicklung, logischer Aufbau der Anthropogeographie, zentrale Forschungsinhalte, Fragestellungen und Methoden/Theorien der Teilgebiete der Anthropogeographie; insbesondere der Methoden der empirischen Sozialforschung Erarbeitung der verschiedenen Betrachtungsweisen auf der Basis ausgewählter Texte und ihre Anwendung auf vorgegebene Themen.

Formen der aktiven Teilnahme:
Es wird eine angeleitete Erarbeitung inhaltlich begrenzter Studien (z.B. Referate) zu ausgewählten, die Vorlesungsinhalte ergänzenden Themen erwartet, außerdem eine diskursive Präsentation (z.B. Vortrag, Poster) der ausgearbeiteten Studien.
 
24 406
SG -
Einführung in die Inhalte, Ergebnisse und Anwendung der Anthropogeographie (Modul A3) (2 SWS) (3 LP) (max. 30 Teiln.); Block 7.4.-11.4. 10.00-17.00 - London (7.4.) Anke Ruckes,
Steven Bayer
Ziele:
Einführung in die Geographie als Wissenschaftsdisziplin, Übersichtsvermittlung der zentralen sowie der aktuellen Forschungsinhalte der verschiedenen Teilgebiete der Anthropogeographie. Darstellung und Analyse der wichtigsten und aktuellen Ergebnisse und Erkenntnisse; ihre Einordnung in die fachübergreifende Diskussion sowie ihr Beitrag zur gesellschaftlichen (räumlichen) Planung der Zukunft. Vertrautmachen mit wissenschaftlichem Arbeiten, der Verwertung und Analyse von Ergebnissen und Auffassungen sowie Befähigung zu eigenständigen wissenschaftlichen Aussagen und Folgerungen sowie der Forschungspraxis, der anwendungsbezogenen Umsetzung allgemeiner theoretischer sowie methodischer Kenntnisse. Vermittlung der Probleme, Grenzen und Zwänge bei der empirischen Umsetzung wissenschaftlicher Fragestellungen. I

Inhalte:
Forschungsfragen der verschiedenen Teilgebiete der allgemeinen Anthropogeographie; ihre Erkenntnisse, Ergebnisse, Anwendungen.

Formen der aktiven Teilnahme:
Es wird eine angeleitete Erarbeitung inhaltlich begrenzter Studien (z.B. Referate) zu ausgewählten, die Vorlesungsinhalte ergänzenden Themen erwartet, außerdem eine diskursive Präsentation (z.B. Vortrag, Poster) der ausgearbeiteten Studien.
 
24 405
SG -
Einführung in die Inhalte, Ergebnisse und Anwendung der Anthropogeographie (Modul A3) (2 SWS) (3 LP) (max. 30 Teiln.); Block 31.3. 8.30-17.00 sowie 1.4.-3.4. 10.00-17.00 - Düsseldorf (31.3.) Anke Ruckes,
Steven Bayer
Ziele:
Einführung in die Geographie als Wissenschaftsdisziplin, Übersichtsvermittlung der zentralen sowie der aktuellen Forschungsinhalte der verschiedenen Teilgebiete der Anthropogeographie. Darstellung und Analyse der wichtigsten und aktuellen Ergebnisse und Erkenntnisse; ihre Einordnung in die fachübergreifende Diskussion sowie ihr Beitrag zur gesellschaftlichen (räumlichen) Planung der Zukunft. Vertrautmachen mit wissenschaftlichem Arbeiten, der Verwertung und Analyse von Ergebnissen und Auffassungen sowie Befähigung zu eigenständigen wissenschaftlichen Aussagen und Folgerungen sowie der Forschungspraxis, der anwendungsbezogenen Umsetzung allgemeiner theoretischer sowie methodischer Kenntnisse. Vermittlung der Probleme, Grenzen und Zwänge bei der empirischen Umsetzung wissenschaftlicher Fragestellungen. I

Inhalte:
Forschungsfragen der verschiedenen Teilgebiete der allgemeinen Anthropogeographie; ihre Erkenntnisse, Ergebnisse, Anwendungen.

Formen der aktiven Teilnahme:
Es wird eine angeleitete Erarbeitung inhaltlich begrenzter Studien (z.B. Referate) zu ausgewählten, die Vorlesungsinhalte ergänzenden Themen erwartet, außerdem eine diskursive Präsentation (z.B. Vortrag, Poster) der ausgearbeiteten Studien.
 
24 404
SG -
Einführung in die Inhalte, Ergebnisse und Anwendung der Anthropogeographie (Modul A3) (2 SWS) (3 LP) (max. 30 Teiln.); Block 17.3.-20.3. 10.00-17.00 - Berlin (17.3.) Steven Bayer,
Anke Ruckes
Ziele:
Einführung in die Geographie als Wissenschaftsdisziplin, Übersichtsvermittlung der zentralen sowie der aktuellen Forschungsinhalte der verschiedenen Teilgebiete der Anthropogeographie. Darstellung und Analyse der wichtigsten und aktuellen Ergebnisse und Erkenntnisse; ihre Einordnung in die fachübergreifende Diskussion sowie ihr Beitrag zur gesellschaftlichen (räumlichen) Planung der Zukunft. Vertrautmachen mit wissenschaftlichem Arbeiten, der Verwertung und Analyse von Ergebnissen und Auffassungen sowie Befähigung zu eigenständigen wissenschaftlichen Aussagen und Folgerungen sowie der Forschungspraxis, der anwendungsbezogenen Umsetzung allgemeiner theoretischer sowie methodischer Kenntnisse. Vermittlung der Probleme, Grenzen und Zwänge bei der empirischen Umsetzung wissenschaftlicher Fragestellungen. I

Inhalte:
Forschungsfragen der verschiedenen Teilgebiete der allgemeinen Anthropogeographie; ihre Erkenntnisse, Ergebnisse, Anwendungen.

Formen der aktiven Teilnahme:
Es wird eine angeleitete Erarbeitung inhaltlich begrenzter Studien (z.B. Referate) zu ausgewählten, die Vorlesungsinhalte ergänzenden Themen erwartet, außerdem eine diskursive Präsentation (z.B. Vortrag, Poster) der ausgearbeiteten Studien.
 
24 504
V -
Geostatistik I (Modul B1) (2 SWS) (3 LP) (max. 120 Teiln.); Mi 12.00-14.00 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 202 (Hörsaal Geographie) (17.10.) Kai Hartmann
Ziele:
Diese Vorlesung soll grundlegende Kenntnisse über Verfahren in der raumbezogenen Datenanalyse vermitteln. Dabei liegt der Schwerpunkt auf den Anwendungen in der geographischen Forschungspraxis.
Inhalte:
• Einführung in die empirische Forschung
• Uni-und bivariate Statistik
• Verfahren der deskriptiven Statistik
• Stochastik / Wahrscheinlichkeitrechnung
• Schätz- und Testverfahren
• Korrelations- &Regressionsanalyse
• Zeitreihenanalyse
• Ausblick auf die multivariate Statistik

Literatur:
Bahrenberg, Giese, Nipper: Statistische Methoden in der Geographie. Teubner 1999.
Borradaille, G. 2003: Statistics of Earth Science Data. –Their Distribution in Time, Space and Orientation. Springer
Voraussetzungen:
Abiturwissen Mathematik
Ein Brückenkurs zur Auffrischung der mathematischen Schulkenntnisse wird dringend empfohlen.

Hinweis: Bei mehr als zweimaligen Fehlen können die Lernziele nicht erreicht werden, so dass ab dem 3. Fehltermin kein Leistungsnachweis ausgestellt werden kann.
Modulabschlussprüfung:
Klausur
 
24 505
S -
Einführung in die Kartographie (Modul B1) (2 SWS) (4 LP) (max. 30 Teiln.); Mo 14.00-16.00 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 204 (Luftbildraum) (22.10.) Hans-Joachim Kämmer
Ziele:
Vermittlung von kartographischem Basiswissen sowie grundlegender uni- und bivariater statistischer Analysetechniken und Interpretation statistischer Daten und Untersuchungen.

Inhalte:
Abbildung des Georaumes und Methoden seiner Visualisierung. Nutzung von topographischen und thematischen Karten und kartenverwandten Darstellungen in analoger und digitaler Form. Deskriptive Statistik (Lage-, Streuungs- und Verteilungsmaße, Diagramme); Wahrscheinlichkeitsrechnung, induktive Statistik (Konfidenzintervalle, Mittelwert- und Verteilungstests, Test auf Varianzhomogenität); Korrelations- und Regressionsanalyse.

Formen der aktiven Teilnahme:
Es sind Hausarbeiten anzufertigen.
 
24 506
S -
Einführung in die Kartographie (Modul B 1) (2 SWS) (4 LP) (max. 30 Teiln.); Di 16.00-18.00 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 204 (Luftbildraum) (23.10.) Hans-Joachim Kämmer
Ziele:
Vermittlung von kartographischem Basiswissen sowie grundlegender uni- und bivariater statistischer Analysetechniken und Interpretation statistischer Daten und Untersuchungen.

Inhalte:
Abbildung des Georaumes und Methoden seiner Visualisierung. Nutzung von topographischen und thematischen Karten und kartenverwandten Darstellungen in analoger und digitaler Form. Deskriptive Statistik (Lage-, Streuungs- und Verteilungsmaße, Diagramme); Wahrscheinlichkeitsrechnung, induktive Statistik (Konfidenzintervalle, Mittelwert- und Verteilungstests, Test auf Varianzhomogenität); Korrelations- und Regressionsanalyse.

Formen der aktiven Teilnahme:
Es sind Hausarbeiten anzufertigen.
 
24 507
S -
Einführung in die Kartographie (Modul B 1) (2 SWS) (4 LP) (max. 30 Teiln.); Do 14.00-16.00 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 204 (Luftbildraum) (25.10.) Hans-Joachim Kämmer
Ziele:
Vermittlung von kartographischem Basiswissen sowie grundlegender uni- und bivariater statistischer Analysetechniken und Interpretation statistischer Daten und Untersuchungen.

Inhalte:
Abbildung des Georaumes und Methoden seiner Visualisierung. Nutzung von topographischen und thematischen Karten und kartenverwandten Darstellungen in analoger und digitaler Form. Deskriptive Statistik (Lage-, Streuungs- und Verteilungsmaße, Diagramme); Wahrscheinlichkeitsrechnung, induktive Statistik (Konfidenzintervalle, Mittelwert- und Verteilungstests, Test auf Varianzhomogenität); Korrelations- und Regressionsanalyse.

Formen der aktiven Teilnahme: Es sind Hausarbeiten anzufertigen.

2. Semester

In diesem Semester finden keine Lehrveranstaltungen statt.

3. Semester

24 516
V -
Wissenschaftstheorie (Modul C2) (1 SWS) (2 LP) (max. 120 Teiln.); Do 8.00-9.00 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 202 (Hörsaal Geographie) (18.10.) Susanne Göring
In der Vorlesung Wissenschaftstheorie wird eine Übersicht über die verschiedenen wissenschafstheoretischen Grundpositionen gegeben. Vermittlung der drei Hauptfragen in den Geowissenschaften: Empirie, Kausalität, Teleologie.
Es werden alternierend Teilbereiche der Themenkomplexe Geomorphologie, Bodengeographie, Klimageographie, Hydrogeographie und Ozeanographie sowie ausgewählte, aktuelle und gesellschaftlich nachgefragte Themen aus den verschiedensten Teilbereichen der Anthropogeographie (z.B. Agrar-, Bevölkerungs-, Stadt-, Wirtschaftsgeographie, Entwicklungsforschung) thematisiert.
Zusätzlich sollen die Entwicklung von Wahrheitstheorien, die Grenzen der Wissenschaft, die Verantwortung des Wissenschaftlers, Entwicklungstendenzen der Wissenschaft unter besonderer Berücksichtigung der Geowissenschaften thematisiert werden, des Weiteren systemtheoretische Aspekte und Methoden, Probleme und ausgewählte Ansätze der Geographie: z.B. Klassifizierung und Kartierung, Maßstabsproblematik (Raumskalen, Zeitskalen), Modellierung: Hierarchie-Theorien, Modellansätze, Planungs- und Szenarienerstellung; funktionale sowie historisch-genetische Geographie.

Modulabschlussprüfung: 90-minütige Klausur zum gesamten Modul, wovon 15 min auf diese Vorlesung entfallen.

In der Vorlesung besteht Anwesenheitspflicht!
 
24 515
V -
Einführung in geowissenschaftliches Arbeiten (Modul C2) (1 SWS) (2 LP) (max. 120 Teiln.); Do 9.00-10.00 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 202 (Hörsaal Geographie) (18.10.) Steffen Möller
Es wird ein Einblick in verschiedene Formen und Techniken geographisch-wissenschaftlichen Arbeitens gegeben, insbesondere die Form, den Aufbau und die Erstellung von Hausarbeiten, Referaten, Präsentationen und Abschlussarbeiten als den wichtigsten Formen wissenschaftlichen Arbeitens während der ersten Stufe des Studiums.

Ferner sollen die formalen Bestandteile einer wissenschaftlichen Arbeit, die Bestandteile von Labor-, Gelände und Exkursionsprotokollen thematisiert werden sowie das wissenschaftliche Zitieren, Anmerkungen, Literaturangaben; Gliederung und Inhaltsverzeichnis; Abfassung von Inhaltsangaben; Abfassen einer Rezension, Benutzung fremder Materialien und Urheberrecht; Bewertung von Web-Seiten.

Modulabschlussprüfung: 90-minütige Klausur zum gesamten Modul, wovon 15 min auf diese Vorlesung entfallen.

In der Vorlesung besteht Anwesenheitspflicht!
 
24 517
AS -
Schrumpfende Wasserressourcen (Modul C2) (2 SWS) (2 LP) (max. 30 Teiln.); Di 14.00-16.00 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 110 (Hörsaal)
Vorbesprechung: 16.07.07, 12.00, G 204.
(16.10.) Achim Schulte
Wasser ist in nicht nur in den Trockengebieten der Erde ein knappes Gut, wo die Wasserbilanz ganzjährig deutlich negativ ist. Auch in gemäßgten Breiten gibt es Regionen, wo ein jahreszeitliches Wasserdefizit ausgeglichen werden muss. Das dazu erforderliche Management ist ebenso Gegenstand des Aufbauseminars wie die physiogeographischen Grundlagen.
 
24 518
AS -
Klima- und Umweltwandel (Modul C2) (2 SWS) (2 LP) (max. 30 Teiln.); Di 12.00-14.00 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 110 (Hörsaal) (16.10.) Kai Hartmann
Ziele:
Noch vor 10 Jahren war die Paläoklimaforschung von überwiegend akademischen Interesse. Heute gehört die Frage des Klimawandels – ob durch den Menschen beeinflusst oder nicht - zur Tagesordnung der Politik und ist somit in das Interesse der Öffentlichkeit gerückt. Um die Klimaszenarien für die Zukunft beurteilen zu können, ist ein Verständnis der Klimaentwicklung der Vergangenheit notwendig. Entsprechend soll geklärt werden, wie das Klimageschehen archiviert ist, und wie diese Archive zu lesen sind.
Inhalt:
1. Theorien des Klimawandels im Quatär
2. Archive des Klima- und Umweltwandels
3. Orbital Forcing: Zyklen der Einstrahlung
4. Meeresströmungen und Klima
5. Die polaren Eisschilde und ihr Einfluß auf das Klima
6. Die nordischen Vereisungen
7. Die Entwicklung der Vegetation seit der Weichselvereisung
8. Die Monsunzirkulation
9. Der Wandel der Wüstenränder seit dem letzten Hochglazial
10. Desertifikation
11. Die kleine Eiszeit in Mitteleuropa
12. Der Einfluss des Menschen auf das Klima
13. Klimatrends des 20. Jahrhunderts
14. Klimawandel &Politik
15. Zukunftsszenarien

Formen der aktiven Teilnahme:
Die Themen werden von jeweils zwei Teilnehmerinnen / Teilneilnehmern recherchiert und in einem ca. 45min. Vortrag präsentiert. Um eine fachlich kompetente Diskussion sicherzustellen, wird ein aktueller Fachartikel zu jeder Sitzung vom Vortragenden in Absprache mit dem Dozenten als Leitartikel ausgewählt und von allen Teilnehmern vor der entsprechenden Sitzung gelesen.
Die Referatsthemen werden in der Vorbesprechung vergeben.
Max. 30 Teilnehmer
Vorbesprechung und Platzvergabe: in der 1. Sitzung
 
24 519
AS -
Bodenerosion und Landdegradierung (Modul C2) (2 SWS) (2 LP) (max. 24 Teiln.); Mo 8.00-10.00 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 110 (Hörsaal) (15.10.) Brigitta Schütt
Im AS soll, aufbauend auf die bisher abgeschlossenen Module, die Fähigkeit eingeübt werden, über eine größere Menge an Informationen eine Übersicht zu gewinnen und diese Kenntnisse in ein vorgegebenes Ordnungsschema einzuordnen. Fachspezifische und praxisrelevante Inhalte, Probleme und Fragestellungen sollen vertieft werden, die Studierenden mit berufspraktischen Herausforderungen vertraut gemacht werden.

Formen der aktiven Teilnahme: Referat und Hausarbeit

Modulabschlussprüfung: 90-minütige Klausur zum gesamten Modul, wovon 30 min auf dieses Aufbauseminar entfallen.
 
Achtung: Mit der Dozentinnenänderung auch Terminänderung! 01.10.07ru/Neu: Raumänderung: jetzt C 014, Stand 15.01.08ru
24 407
AS -
Einführung in die Stadtgeographie und aktuelle Entwicklungsprozesse in Städten der Industrieländer (Modul C2) (2 SWS) (2 LP) (max. 24 Teiln.); Block 26.1.-27.1. und 9.2.-10.2. jeweils 10.00-18.00 - Lankwitz Haus C Malteserstr. 74-100, C 014 (großer Seminarraum) (26.1.) Kerstin Schenkel
Inhalte und angewandte bzw. theoretische Fragestellungen:
Es werden ausgewählte Fragestellungen der Stadtgeographie unter Einbezug konkreter Beispiele vorrangig aus Industrieländern behandelt. Ausgewählte Stadtentwicklungsprozesse wie z.B. Suburbanisierung, Gentrification, Stadterneuerung oder Segregation, die Umsetzungen ausgewählter Stadterweiterungskonzepte und der kulturgenetischen Ansatz werden diskutiert.

Form:
Erarbeitung wesentlicher Problemfelder durch die Studierenden (Präsentation und Hausarbeit) und ausgewählter Fragestellungen in Gruppenarbeiten bzw. Rollenspielen. Ergänzende Vermittlung von Grundlagen durch die Dozentin.

Kompetenzen und Fähigkeiten, die Teilnehmende erwerben können:
Selbständige Bearbeitung eines stadtgeographischen Themenfeldes. Problemorientierte Informationsrecherche und lösungsbezogene Informationsselektion. Üben grundlegender Präsentationstechniken und Führen von Diskussionen sowie Erstellung einer schriftlichen strukturierten Zusammenfassung zu wesentlichen Aspekten eines Problemfeldes

Einführende Literatur
BÄHR; J. (2005): Regionale Stadtegographie. Braunschweig.
HEINEBERG, H. (2001): Stadtgeographie. 2. Aufl., Paderborn.
LICHTENBERGER, E. (1999): Stadtgeographie. Bd. 2, Stuttgart.
LICHTENBERGER, E. (1998): Stadtgeographie. Bd. 1, 3. Aufl., Stuttgart.
ZEHNER, K. (2001): Stadtgeographie. Gotha.
 
Achtung: Mit der Dozentenänderung auch Themen- und Zeitänderung, Stand 01.10.2007ru
24 409
AS -
Periphere ländliche Räume in Deutschland (Modul C2) (2 SWS) (2 LP) (max. 24 Teiln.); Mi 10.00-12.00 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 110 (Hörsaal) (17.10.) Karl Martin Born
 
Achtung: am Sa 1. und 8. Dezember jetzt in Raum C 014! Stand 22.11.07ru
24 426
AS -
Sicherheitsrisiko Klimawandel/Desertifikation am Beispiel ausgewählter Länder der Trockengebiete Afrikas und Eurasiens (Modul C2) (2 SWS) (2 LP) (max. 26 Teiln.); Block, 18.10., 18.00, 9.11., 18.00, 30.11.-1.12. sowie 7.12.-8.12. jeweils 10.00-18.00 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 110 (Hörsaal)
, an den
(18.10.) Hannelore Kußerow
Das Aufbauseminar aus dem Bereich der Mensch-Umweltforschung richtet sich an B.Sc. -Studierende der Geographie im dritten Semester und dient zur Übung der Ausarbeitung und Präsentation themenbezogener Referate. Das Seminar beschäftigt sich mit den neuen Aspekten einer durch den Klimawandel sich verändernden Sicherheits-, Energie-, und Entwicklungspolitik. In der Folge des in diesem Jahr publizierten Berichtes des International Panel of Global Change (IPCC) zu den Auswirkungen des globalen Klimawandels, hat der Wissenschaftliche Beirat der Bundesregierung für Globale Umweltveränderung (WBGU) ein Gutachten erstellt, das als Basisliteratur für dieses Aufbauseminar gewählt wird.

Am Beispiel ausgewählter Länder Afrikas (Niger und Sudan), Asiens (Afghanistan und China) und Europas (Mittelmeerregion mit Spanien, Italien) sollen zu den übergeordneten Themen: 1. Klimawandel/Desertifikation, 2. Sicherheit und Krisenprävention und 3. Migration, Vorträge ausgearbeitet und präsentiert werden. Dabei stehen folgende Fragen im Vordergrund:
• Welche neuen klimapolitischen Konflikte könnten zwischen Industrie-, Schwellen- und Entwicklungsländern entstehen?
• Wie lassen sich Klimaanpassung, Entwicklungsförderung und Armutsbekämpfung sinnvoll kombinieren?
• Wie kann der Energiebedarf in den Industrie-, Entwicklungs- und Schwellenländern klimaschonend gedeckt werden?
• Welche Anpassungsstrategien sind nötig, um präventiv auf mögliche klimapolitische Konflikte reagieren zu können.

Erwartet wird die Ausarbeitung und Präsentation eines Referates und die Erstellung einer Hausarbeit sowie aktive Mitarbeit an den Diskussionen. Die Vergabe der Referatsthemen erfolgt bei der Vorbesprechung am 18. Oktober 2007.

Vorbesprechung: 18. 10. 18:00 in G 110
Konzeptvorstellung: 09.11. 18:00 in G 110
 
24 510
S -
Einführung in physisch-geographische Labormethoden (Modul B3) (2 SWS) (3 LP) (max. 12 Teiln.); Block, 10.3.-14.3., 8.15 - Lankwitz Haus B Malteserstr. 74-100, B 032 (Laborpraktikumsraum)
Vorbesprechung: 04.12.07, 11.15, B032.
(10.3.) Philipp Hoelzmann
Die Lehrveranstaltung findet als Blockseminar statt (5 Tage; 10.03. bis 14.03.2008).
Es werden Proben eines Bodenprofils aus dem Berliner Raum untersucht. Die Probung findet an einem Wochenend-Termin vor dem eigentlichen Praktikum statt. Zu den Analysen und Bestimmungen gehören u.a.:

- Probenaufbereitung (Teilung, Homogenisieren)
- Korngrößenbestimmung bis <63 µm (Trockensiebung)
- pH-Wert-Bestimmung
- Leitfähigkeitsbestimmung
- Glühverlustbestimmung

Leistungsanforderung: Referat (Themenvergabe bei der Vorbesprechung am 04.12.2007 um 11:15 in Raum B032) und schriftlicher Abschlussbericht.

Zur Vergabe der Teilnehmerplätze findet eine verbindliche Vorbesprechung am 04.12.2007 um 11:15 in Raum B032 statt.

Maximal 12 Teilnehmer und Teilnehmerinnen
 
24 509
S -
Einführung in physisch-geographische Labormethoden (Modul B3) (2 SWS) (3 LP) (max. 12 Teiln.); Block, 3.3.-7.3., 8.15 - Lankwitz Haus B Malteserstr. 74-100, B 032 (Laborpraktikumsraum)
Vorbesprechung: 04.12.07, 10.15, B 032
(3.3.) Philipp Hoelzmann
Die Lehrveranstaltung findet als Blockseminar statt (5 Tage; 03.03. bis 07.03.2008).
Es werden Proben eines Bodenprofils aus dem Berliner Raum untersucht. Die Probung findet an einem Wochenend-Termin vor dem eigentlichen Praktikum statt. Zu den Analysen und Bestimmungen gehören u.a.:

- Probenaufbereitung (Teilung, Homogenisieren)
- Korngrößenbestimmung bis <63 µm (Trockensiebung)
- pH-Wert-Bestimmung
- Leitfähigkeitsbestimmung
- Glühverlustbestimmung

Leistungsanforderung: Referat (Themenvergabe bei der Vorbesprechung am 04.12.2007 um 10:15 in Raum B032) und schriftlicher Abschlussbericht.

Zur Vergabe der Teilnehmerplätze findet eine verbindliche Vorbesprechung am 04.12.2007 um 10:15 in Raum B032 statt.

Maximal 12 Teilnehmer und Teilnehmerinnen
 
24 508
S -
Einführung in physisch-geographische Labormethoden (Modul B3) (2 SWS) (3 LP) (max. 12 Teiln.); Block, 25.2.-29.2., 8.15 - Lankwitz Haus B Malteserstr. 74-100, B 032 (Laborpraktikumsraum)
Vorbesprechung: 04.12.07, 9.15, B 032
(25.2.) Philipp Hoelzmann
Die Lehrveranstaltung findet als Blockseminar statt (5 Tage; 25.02. bis 29.02.2008).
Es werden Proben eines Bodenprofils aus dem Berliner Raum untersucht. Die Probung findet an einem Wochenend-Termin vor dem eigentlichen Praktikum statt. Zu den Analysen und Bestimmungen gehören u.a.:

- Probenaufbereitung (Teilung, Homogenisieren)
- Korngrößenbestimmung bis <63 µm (Trockensiebung)
- pH-Wert-Bestimmung
- Leitfähigkeitsbestimmung
- Glühverlustbestimmung

Leistungsanforderung: Referat (Themenvergabe bei der Vorbesprechung am 04.12.2007 um 9:15 in Raum B032) und schriftlicher Abschlussbericht.

Zur Vergabe der Teilnehmerplätze findet eine verbindliche Vorbesprechung am 04.12.2007 um 9:15 in Raum B032 statt.

Maximal 12 Teilnehmer und Teilnehmerinnen
 
24 511
S -
Einführung in physisch-geographische Labormethoden (Modul B3) (2 SWS) (3 LP) (max. 12 Teiln.); Block, 8.10.-12.10. - Lankwitz Haus B Malteserstr. 74-100, B 032 (Laborpraktikumsraum)
Anmeldung zum Kurs per E-Mail: rowenzel@geog.fu-berlin.de
Die ersten 12 Studierenden werden zum Kurs zugelassen.
(8.10.) Robert Wenzel
Anmeldung zum Kurs per E-Mail: rowenzel@geog.fu-berlin.de
Die ersten 12 Studierenden werden zum Kurs zugelassen.
Vorbesprechung: 18.07.07, 16.00, L 226.
 
Zeit- und Dozentenbekanntgabe, Stand 08.10.2007ru
24 512
S -
Einführung in physisch-geographische Labormethoden (Modul B3) (2 SWS) (3 LP) (max. 12 Teiln.); Block 17.3.-20.3. ganztägig - Lankwitz Haus B Malteserstr. 74-100, B 032 (Laborpraktikumsraum) (17.3.) Jonas Berking
Ziele:
Die Anwendung von in den Modulen A1 und A4 erworbenen Wissens in der Praxis. Im Labor sollen die im Gelände entnommenen Proben (Boden, Sediment, Wasser) mit grundlegenden Methoden analysiert und das gewonnene Datenmaterial interpretiert werden.

Inhalte:
Boden- und Sedimentanalyse; Korngrößenzusammensetzung, pH-Wert; Leitfähigkeit des Wassersättigungsextraktes, Suszeptibilität.

Formen der aktiven Teilnahme: Arbeiten im Labor
 
24 513
S -
Einführung in physisch-geographische Labormethoden (Modul B3) (2 SWS) (3 LP) (max. 12 Teiln.); s. A. - s. A. (s. A.) N. N.
Ziele:
Die Anwendung von in den Modulen A1 und A4 erworbenen Wissens in der Praxis. Im Labor sollen die im Gelände entnommenen Proben (Boden, Sediment, Wasser) mit grundlegenden Methoden analysiert und das gewonnene Datenmaterial interpretiert werden.

Inhalte:
Boden- und Sedimentanalyse; Korngrößenzusammensetzung, pH-Wert; Leitfähigkeit des Wassersättigungsextraktes, Suszeptibilität.

Formen der aktiven Teilnahme: Arbeiten im Labor
 
24 514
S -
Einführung in physisch-geographische Labormethoden (Modul B3) (2 SWS) (3 LP) (max. 12 Teiln.); s. A. - s. A. (s. A.) N. N.
Ziele:
Die Anwendung von in den Modulen A1 und A4 erworbenen Wissens in der Praxis. Im Labor sollen die im Gelände entnommenen Proben (Boden, Sediment, Wasser) mit grundlegenden Methoden analysiert und das gewonnene Datenmaterial interpretiert werden.

Inhalte:
Boden- und Sedimentanalyse; Korngrößenzusammensetzung, pH-Wert; Leitfähigkeit des Wassersättigungsextraktes, Suszeptibilität.

Formen der aktiven Teilnahme: Arbeiten im Labor
 
24 545
S -
Formen und Inhalte raumbezogener Planung (Modul C1) (2 SWS) (3 LP) (max. 30 Teiln.); Fr 10.00-12.00 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 110 (Hörsaal) (19.10.) Timo Fichtner
Ziele:
Vermittlung der Kenntnis der wesentlichen Grundlagen raumwirksamer Gesetze, das Planungssystems in Deutschland und Europa; Kenntnis der durch Raumplanung beeinflussbaren räumlichen Entwicklung; aktive Auseinandersetzung mit konfligierenden Ansprüchen an den Raum; Vermittlung einer Wahrnehmung des Raumes als geographische Kategorie, die aus Planungssicht durch unterschiedliche Ansprüche und Erwartungen von Akteuren gestaltet wird; Vermittlung von Einblicken in mögliche Berufsfelder für Geographen.

Inhalte:
Einführung in Aufgaben, Prinzipien, Inhalte der Raumplanung; Inhalte, Entstehung, räumliche Folgen raumplanerischen Handelns auf verschiedenen Ebenen (Gemeinde, Region, Land, Bund, Europa), Planungssysteme in EU und Deutschland, gesetzliche Grundlagen; Beispiele aus der Planungspraxis; räumliche Entwicklungsmöglichkeiten durch Raumplanung; der Raum als geographische Kategorie, Auseinandersetzung mit den gesetzlichen Grundlagen räumlicher Planung in städtischen und ländlichen Räumen; wesentliche Grundlagen raumwirksamer Gesetze.

Formen der aktiven Teilnahme:
Anfertigung von Hausarbeiten
 
24 546
S -
Formen und Inhalte raumbezogener Planung (Modul C1) (2 SWS) (3 LP) (max. 30 Teiln.); Fr 12.00-14.00 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 110 (Hörsaal) (19.10.) Timo Fichtner
Ziele:
Vermittlung der Kenntnis der wesentlichen Grundlagen raumwirksamer Gesetze, das Planungssystems in Deutschland und Europa; Kenntnis der durch Raumplanung beeinflussbaren räumlichen Entwicklung; aktive Auseinandersetzung mit konfligierenden Ansprüchen an den Raum; Vermittlung einer Wahrnehmung des Raumes als geographische Kategorie, die aus Planungssicht durch unterschiedliche Ansprüche und Erwartungen von Akteuren gestaltet wird; Vermittlung von Einblicken in mögliche Berufsfelder für Geographen.

Inhalte:
Einführung in Aufgaben, Prinzipien, Inhalte der Raumplanung; Inhalte, Entstehung, räumliche Folgen raumplanerischen Handelns auf verschiedenen Ebenen (Gemeinde, Region, Land, Bund, Europa), Planungssysteme in EU und Deutschland, gesetzliche Grundlagen; Beispiele aus der Planungspraxis; räumliche Entwicklungsmöglichkeiten durch Raumplanung; der Raum als geographische Kategorie, Auseinandersetzung mit den gesetzlichen Grundlagen räumlicher Planung in städtischen und ländlichen Räumen; wesentliche Grundlagen raumwirksamer Gesetze.

Formen der aktiven Teilnahme:
Anfertigung von Hausarbeiten
 
Dozenten- und Terminbekanntgabe, Stand 01.10.07ru
24 547
S -
Formen und Inhalte raumbezogener Planung (Modul C1) (2 SWS) (3 LP) (max. 30 Teiln.); Do 12.00-14.00 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 204 (Luftbildraum) (18.10.) Karl Martin Born
Ziele:
Vermittlung der Kenntnis der wesentlichen Grundlagen raumwirksamer Gesetze, das Planungssystems in Deutschland und Europa; Kenntnis der durch Raumplanung beeinflussbaren räumlichen Entwicklung; aktive Auseinandersetzung mit konfligierenden Ansprüchen an den Raum; Vermittlung einer Wahrnehmung des Raumes als geographische Kategorie, die aus Planungssicht durch unterschiedliche Ansprüche und Erwartungen von Akteuren gestaltet wird; Vermittlung von Einblicken in mögliche Berufsfelder für Geographen.

Inhalte:
Einführung in Aufgaben, Prinzipien, Inhalte der Raumplanung; Inhalte, Entstehung, räumliche Folgen raumplanerischen Handelns auf verschiedenen Ebenen (Gemeinde, Region, Land, Bund, Europa), Planungssysteme in EU und Deutschland, gesetzliche Grundlagen; Beispiele aus der Planungspraxis; räumliche Entwicklungsmöglichkeiten durch Raumplanung; der Raum als geographische Kategorie, Auseinandersetzung mit den gesetzlichen Grundlagen räumlicher Planung in städtischen und ländlichen Räumen; wesentliche Grundlagen raumwirksamer Gesetze.

Formen der aktiven Teilnahme:
Anfertigung von Hausarbeiten
 

Affiner Bereich (Pflicht für Studierende mit Schwerpunkt Physischer Geographie)

Achtung: seit 22.10. Raumtausch! (22.10.07ru)
(24 100a)
V -
Erde I (Modul: Die Erde Teil I) (3 SWS) (6 LP); Mo 11.00-12.30 sowie Di 10.30-11.15 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 202 (Hörsaal Geographie)
(statt C 011)
(15.10.) Dorothee Mertmann,
Heinrich Brasse,
Konrad Hammerschmidt,
Gerhard Neukum,
Ekkehard Scheuber
(Vorankündigung: Das Geländepraktikum zur Erde I findet im März/April 2008 statt.)
 
neu: weitere Übungsgruppe (Stand 15.10.07ru)
(24 100b)
Ü -
Erde I (Modul: Die Erde Teil I) (2 SWS) (2 LP); Gruppe 1: Di 13.00 -15.00, Gruppe 2: Di 15.00 - 17.00, Gruppe 3: Mi 8.00 - 10.00, Gruppe 4: Mi 12.00 - 14.00, Gruppe 5: Fr 15.00 - 17.00. Die Teilnahme an nur einer der Übungsgruppen ist verpflichtend, ein Wechsel zwischen den Gruppen ist nicht möglich. Die Verteilung der Plätze erfolgt am Mo., 15. 10. während der Vorlesung Erde I (11:00 - 12:30, in C 011)
Lankwitz Haus B Malteserstr. 74-100, B 032 (Laborpraktikumsraum)
(16.10.) Dorothee Mertmann,
Heinrich Brasse,
Ekkehard Scheuber,
Thomas Taute
 
neu: weitere Praktikumsgruppe (Stand 15.10.07ru)
(24 100c)
P -
Praktikum zur Mineral- und Gesteinsbestimmung (Modul: Die Erde Teil I) (2 SWS) (2 LP); Gruppe 1: Mi 8:00 - 10:00, Gruppe 2: Do 12:00 - 14:00, Gruppe 3: Fr. 8:00 - 10:00, Gruppe 4: Fr. 10:00 - 12:00, Gruppe 5: Fr. 12:00 - 14:00. Die Teilnahme an nur einer der Übungsgruppen ist verpflichtend, ein Wechsel zwischen den Gruppen ist nicht möglich. Die Verteilung der Plätze erfolgt am Mo., 15. 10. während der Vorlesung Erde I (11:00 - 12:30, in C 011)
Lankwitz Haus C Malteserstr. 74-100, C 108/09 (Seminarraum Mineralogie)
(17.10.) Dorothee Mertmann,
David van Acken,
Thomas Taute

4. Semester

In diesem Semester finden keine Lehrveranstaltungen statt.

5. Semester

(24 000)
C -
Colloquium des Instituts für Geographische Wissenschaften (Modul C3) (2 SWS); Di 12.00-14.00 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 202 (Hörsaal Geographie) (23.10.) Hermann Kreutzmann
Ziele:
Aus den verschiedenen Forschungsgebeieten der Geographie werden hier von externen Referenten aktuelle Ergebnisse präsentiert und zur Diskussion gestellt.

Formen der aktiven Teilnahme:
Das Colloquium kann von Diplom-, Magister- und Lehramtsstudenten als Wahlveranstaltung belegt werden. Für Bachelor-Studenten des 5. Semesters ist diese Veranstaltung verpflichtend.
Die regelmäßige Teilnahme wird durch die Unterschriften der jeweils einladenden Professoren auf einem Formblatt bestätigt, das zu Semesterbeginn erhältlich ist.

Eine Präsenz bei mindestens 85 % der Veranstaltung ist für den Erwerb eines Leistungsnachweises erforderlich.
 
Achtung, Lehrveranstaltung wird als Blockveranstaltung durchgeführt, Stand 01.10.07ru
24 410
PS -
Entwicklungschancen in strukturschwachen Regionen Brandenburgs (Modul D3) (2 SWS) (5 LP) (max. 24 Teiln.); Block n. V. - Malteserstr. 74-100, s.A. (17.10.) Christina Alff
 
24 520
PS -
Landschaftsgeschichte und Naturraumpotential im Nordosten Brandenburgs (Modul D3) (2 SWS) (5 LP) (max. 15 Teiln.); Mo 10.00-12.00 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 110 (Hörsaal) (15.10.) Dirk Wenske,
Dana Seehaus
Dieser Kurs dient der Auswertung der innerhalb des Projektes im SS07 erhobenen Daten und ist auf die Projektteilnehmer des SoSe07 beschränkt!
 
24 521a
PS -
Natürliche Ressourcen im südlichen Speckgürtel (Modul D3) (2 SWS) (5 LP) (max. 15 Teiln.); Mo 14.00-16.00 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 110 (Hörsaal)
Nur für Studenten, die am VS+PG im SS 2007 bei Herrn Hartmann teilgenommen haben.
(15.10.) Kai Hartmann
 
24 521b
S -
GIS/Fernerkundung II - am Bsp. natürl. Ressourcen im südlichen Speckgürtel (Modul D3) (2 SWS) (3 LP) (max. 20 Teiln.); Mo 12.00-14.00 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 108 (CIP-Pool)
Nur für Studenten, die am VS+PG (SS 07) von Herrn Hartmann teilnahmen.
(15.10.) Kai Hartmann
 
Achtung: geänderte Uhrzeit, Stand 03.08.2007ru
24 548
S -
GIS/Fernerkundung II (Für Studenten, die am VS von Fr. Schenkel im 4. Semester teilgenommen haben) (Modul D3) (2 SWS) (5 LP) (max. 20 Teiln.); Mi 10.00-12.00 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 108 (CIP-Pool) (17.10.) Thomas Jarmer
Inhalt:
Dieser Kurs soll die Studierenden in die Lage versetzen, eigenständig räumliche geographische Informationen zu vorgegeben Fragestellungen aufzubereiten, zu analysieren und zu präsentieren. Die Inhalte stehen in engem Zusammenhang mit dem jeweiligen Projektseminar und befassen sich mit der geeigneten Auswertung der erhobenen Daten. Hierbei kommen - je nach inhaltlichem Schwerpunkt des Projektseminars - unterschiedliche Arbeitsweisen der geographischen Informationsverarbeitung (Digitale Bildverarbeitung, GIS) zum Einsatz. Abschließend sollen die erarbeiteten Ergebnisse in angemessener Form dargestellt werden.

Formen der aktiven Teilnahme:
Selbständige Durchführung von Übungen sowie Präsentation der Ergebnisse.

Max. Teilnehmerzahl: 20
 
Achtung: geänderte Uhrzeit, Stand 03.08.2007ru
24 549
S -
GIS/Fernerkundung II - an Beispielen von Entwicklungschancen in strukturschwachen Regionen Brandenburgs (Modul D3) (2 SWS) (5 LP) (max. 20 Teiln.); Mi 14.00-16.00 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 108 (CIP-Pool) (17.10.) Thomas Jarmer
Inhalt:
Dieser Kurs soll die Studierenden in die Lage versetzen, eigenständig räumliche geographische Informationen zu vorgegeben Fragestellungen aufzubereiten, zu analysieren und zu präsentieren. Die Inhalte stehen in engem Zusammenhang mit dem jeweiligen Projektseminar und befassen sich mit der geeigneten Auswertung der erhobenen Daten. Hierbei kommen - je nach inhaltlichem Schwerpunkt des Projektseminars - unterschiedliche Arbeitsweisen der geographischen Informationsverarbeitung (Digitale Bildverarbeitung, GIS) zum Einsatz. Abschließend sollen die erarbeiteten Ergebnisse in angemessener Form dargestellt werden.

Formen der aktiven Teilnahme:
Selbständige Durchführung von Übungen sowie Präsentation der Ergebnisse.

Max. Teilnehmerzahl: 20
 
24 550
S -
GIS/Fernerkundung II - an Beispielen der Landschaftsgeschichte und Naturraumpotential im Nordosten Brandenburgs (Modul D3) (2 SWS) (5 LP) (max. 20 Teiln.); Mi 12.00-14.00 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 108 (CIP-Pool) (17.10.) Thomas Jarmer
Inhalt:
Dieser Kurs soll die Studierenden in die Lage versetzen, eigenständig räumliche geographische Informationen zu vorgegeben Fragestellungen aufzubereiten, zu analysieren und zu präsentieren. Die Inhalte stehen in engem Zusammenhang mit dem jeweiligen Projektseminar und befassen sich mit der geeigneten Auswertung der erhobenen Daten. Hierbei kommen - je nach inhaltlichem Schwerpunkt des Projektseminars - unterschiedliche Arbeitsweisen der geographischen Informationsverarbeitung (Digitale Bildverarbeitung, GIS) zum Einsatz. Abschließend sollen die erarbeiteten Ergebnisse in angemessener Form dargestellt werden.

Formen der aktiven Teilnahme:
Selbständige Durchführung von Übungen sowie Präsentation der Ergebnisse.

Max. Teilnehmerzahl: 20

6. Semester

In diesem Semester finden keine Lehrveranstaltungen statt.

M.Sc. Metropolitan Studies

24 411
Pj/OS -
Transformationsprozesse in der postsozialistischen Stadt (Modul 7) (8 SWS) (6 LP) (max. 20 Teiln.); Mehrere Blockveranstaltungen mit Geländetagen. Block, 5.11.-15.2. und - Lankwitz Haus K Malteserstr. 74-100, K 078 (Seminarraum TEAS)
Exkursion vom 9.-23.03.2008,
Vorbesprechung: Ende Juni/Anfang Juli (s. A.)
(5.11.) James Wesley Scott,
Gerhard Braun,
Matias Ruiz Lorbacher
Transformation Processes in Postsocialist Cities


This course deals with different aspects of socio-spatial change in Central and East European cities since 1989. The concept of post-socialist transformation, in which not only the urban fabric but governance and urban society itself have experienced rapid restructuring, serves as unifying element in a comparison of otherwise rather diverse cities. Attention will focus in metropolitan regions (Berlin, Bratislava, Budapest, Prague, Warsaw, etc) and on medium-size cities such Frankfurt/Oder in the East German case. Thematically we will investigate processes of inner-city regeneration, social polarisation, suburbanisation, regional governance, the problems of large housing complexes and new “image politics”.

All participants will be required to participate in text discussion, in research projects and in
the preparation of the excursion in March 2008.

Registration/Vorbesprechung: see announcement board in Haus G and Haus K-TEAS

Enrolment is limited to 20. Interested students must demonstrate language proficiency and background knowledge by answering questions based on several scientific articles. Articles and questions will be available on the electronic blackboard. Deadline for submission is 1 September 2007. Successfully evaluated students will be informed by email.

Schedule: Class time will be divided into text and discussion sessions in Lankwitz, on-site visits to specific areas of Berlin and cities in Brandenburg and individual project work in the field. Generally, Tuesdays will be scheduled for Lankwitz-sessions, Fridays for on-site visits or project work.
 
24 412
GP (E) -
Transformationsprozesse in der postsozialistischen Stadt (Modul 7) (4 SWS) (6 LP) (max. 20 Teiln.); Block, 9.3.-23.3., s. A. - s. A.
Exkursion vom 9.-23.03.08, Vorbesprechung: Ende Juni/Anfang Juli(s. A.)
(9.3.) James Wesley Scott,
Gerhard Braun,
Matias Ruiz Lorbacher
 
24 413
S -
Comparative Methodology (Modul 4) (4 SWS) (6 LP) (max. 15 Teiln.); Mi 14.00-17.00 - Lankwitz Haus K Malteserstr. 74-100, K 078 (Seminarraum TEAS) (17.10.) Markus Hesse,
Gerhard Braun
Interregionale bzw. internationale vergleichende Studien haben in der Stadt- und Metropolenforschung in der jüngeren Vergangenheit einen erheblichen Aufschwung genommen, nicht zuletzt im Kontext der Tätigkeit von europäischen oder transatlantischen Forschungsverbünden. Die zunehmenden Erfahrungen auf diesem Gebiet haben den Horizont der Stadtforschung erheblich erweitert. Zugleich haben sie aber auch die Schwierigkeiten verdeutlicht, die hier auf methodischer Ebene liegen: dies gilt für Durchführung komparativer Forschung an sich, aber auch für praktische Fragen wie etwa statistische Abgrenzungen, national völlig unterschiedliche Datenbasen etc., die interregionale Vergleiche erheblich erschweren können.

Ziel der LV ist es, zum einen eine Hinführung zu den Inhalten der vergleichenden Stadtforschung zu leisten, insbesondere mit Blick auf Fragen von Divergenz, Konvergenz und Pfadabhängigkeit, die wichtige Voraussetzungen zur Erklärung regional verschiedener Entwicklungen darstellen. Zum anderen sollen Grundlagen zum Verfahren des interregionalen Vergleichs gelegt werden, die auf unterschiedliche Datenquellen, statistische Grundlagen, „Erhebungskulturen“ etc. eingehen. Damit soll auch eine erste Einstimmung auf die in verschiedenen räumlichen Kontexten möglichen Master-Thesis-Arbeiten erfolgen.


Literatur

Abu-Lughod, J. (1999): New York, Chicago, Los Angeles. America’s Global Cities. Minneapolis; London: Minnesota Univ. Press
Clark, G., Tracey, P., Lawton-Smith, H. (2001): Rethinking Comparative Studies: an Agent-centred Perspective. Unpublished manuscript (6th draft). Oxford
Hay, I. (ed., 2000): Qualitative Research Methods in Human Geography. Oxford: Oxford University Press
Kitchen, R., Tate, N. (200): Conducting Research into Human Geography. Theory, Method and Practice. Harlow: Prentice Hall
Lindsay, J. (1997): Techniques in Human Geography. London: Routledge
Markusen, A., Lee, Y-S., DiGiovanna, S. (1999): Reflections on Comparisons across Countries. In: Markusen/Lee/DiGiovanna (eds.): Second Tier Cities: Rapid Growth Beyond the Metropolis. Minneapolis; London: Minnesota Univ. Press
Pierre, J. (2005): Comparative Urban Governance. Uncovering Complex Causalities. In: Urban Affairs Review 40 (4), 446-462
Savitch, H. V./Kantor, P. (2002): Cities in the International Marketplace. Princeton; Oxford: Princeton Univ. Press
Sellers, J. (2005): Re-Placing the Nation. An Agenda for Comparative Urban Politics. In: Urban Affairs Review 40 (4), 419-445
 
24 425
S -
Re-Scaling Governance – Metropolregionen als neue räumliche Maßstabsebene von Politik (Modul 2) (2 SWS) (4 LP) (max. 25 Teiln.); Do 10.00-14.00, 14-tägl. - Lankwitz Haus K Malteserstr. 74-100, K 078 (Seminarraum TEAS) (18.10.) Markus Wissen
In der Geographie und den Sozialwissenschaften wird seit einigen Jahren eine intensive Debatte über das „Re-Scaling“ politischer Steuerung geführt. Dabei ist herausgearbeitet worden, dass gegenüber dem Nationalstaat andere räumliche Maßstabsebenen – wie die globale, die europäische oder die regionale – an Bedeutung gewonnen haben. Eine wesentliche Dimension des Re-Scaling besteht in der Schaffung von Metropolregionen, auf die zum Teil weitreichende Planungs- bzw. Governance-Kompetenzen übertragen werden. Im ersten Teil der Lehrveranstaltung werden zentrale Begriffe wie Re-Scaling, Metropolregion und Governance diskutiert und am empirischen Beispiel der Governance von Wasserressourcen in Metropolregionen illustriert. Im zweiten Teil präsentieren die SeminarteilnehmerInnen die Ergebnisse eigener kleinerer Forschungsarbeiten zu Metropolregionen ihrer Wahl.
 
24 429
S/GP -
(10064115) Creative City - Creative Class? (2+2 SWS) (4 BP); Block, 15.11., 6.12., 17.1.-18.1. sowie 7.2.-8.2. - Lankwitz Haus K Malteserstr. 74-100, K 078 (Seminarraum TEAS)
Vorbesprechung: 18.10.07, 14.00, K 078.
(15.11.) Markus Hesse,
Bastian Lange
Das Leitbild der kreativen Stadt bzw. der kreativen Milieus nimmt in der aktuellen Stadtentwicklungsdebatte eine nahezu hegemoniale Stellung ein. Spontaneität und Kreativität werden als strategische Ressourcen für den erfolgreichen Strukturwandel der postindustriellen Städte auf dem Weg in die Wissensökonomie betrachtet. Nicht nur, aber gerade auch die Thesen des U.S.-amerikanischen Ökonomen Richard Florida haben jüngst dazu beigetragen, dass dieses Leitbild fast zum Omnibus städtischer Wirtschafts- und Standortpolitik gemacht wird. Es ist aber noch offen, 1) ob dieser Wirtschaftszweig die teilweise hohen Erwartungen an diesen Sektor auch tatsächlich einlösen kann. und 2) inwieweit die Stadt der prototypische „Ort“ der kreativen Ökonomie und ihrer sozial-kulturellen Milieus ist.

Die Lehrveranstaltung geht diesen beiden Fragen nach. Dazu wird die Stadt Berlin als empirischer Fall betrachtet. Berlin weist nicht nur objektiv eine hohe Affinität zu kreativen Milieus auf, sondern hat die kreative Ökonomie zu einem Schwerpunkt ihrer Stadt- und Wirtschaftspolitik gemacht. Aufbauend auf einer kritischen Analyse der Grundlagen der Entwicklung kreativer Ökonomien und ihrem urbanen Kontext wird die LV a.) die damit einhergehenden Grundkonzepte diskutieren und einer kritischen Überprüfung unterziehen, b.) an zwei ausgewählten Orten Berlins nach der Rolle Berlins und seiner Wahrnehmung als „Creative City“ fragen, u. a. in Gruppendiskussionen mit Kreativen und Standortentwicklern.

Termine: Die LV wird als Blockveranstaltung durchgeführt: 15.11.2007, 6.12.2007, 17./18.1.2008, 7.2./8.2.2008.

Vorbesprechung: Donnerstag, 18.10.2007, 14.00 Uhr, Raum K078

Literatur zum Einlesen:

Hesse, M., Lange, B. (2007): Kreative Industrien. Magma oder Mantra der Berliner Stadtentwicklung. In: Kommune 25 (2), 64-69
Kunzmann, K. (2006): Kulturwirtschaft und Raumentwicklung. In: Aus Politik und Zeitgeschichte 34-35, S. 3-7.
Lange, B. (2007): Die Räume der Kreativszenen. Culturepreneurs und ihre Orte in Berlin. Bielefeld: Transcriptverlag
Lorey, I. (2007): Vom immanenten Widerspruch zur hegemonialen Funktion. Biopolitische Gouvernementalität und Selbstprekarisierung von Kulturproduzenten In: G. Rauning/U. Wuggenig (Hg.): Kritik der Kreativität, Wien: Turia + Kant, 121-136.
McRobbie, A. (2005): Wie man in Londons kreativen Kleinunternehmen über die Runden kommt. In: B. Binder/S. Göttsch/W. Kaschuba et al. (Hg.): Ort–Arbeit–Körper. Ethnografie Europäischer Modernen, Münster: Waxmann, 81-96.
Peck, J. (2005): Struggling with the Creative Class. In: International Journal of Urban and Regional Research 29 (4), 740-770
Scott, A. J. (2006): Creative Cities: Conceptual Issues and Policy Questions. In: Journal of Urban Affairs 28 (1), 1-18
 
24 430
S -
Berlin - New York City: comparison of processes, challenges, potentials, structures and governance regarding economic, cultural and social sector and urban planning (Modul 1) (2 SWS) (max. 15 Teiln.); Block, 24.11.-25.11. und 8.12.-9.12. jeweils 10.00-17.00 - Lankwitz Haus K Malteserstr. 74-100, K 078 (Seminarraum TEAS)
Vorbesprechung: 18.10.07, 18.00, K 078
(24.11.) Melanie Fasche
This seminar aims to provide both an overview and comparison of the two cities Berlin and New York City.
The first part will focus on historical structures and recent economic, social, cultural and urban planning processes in both cities.
The second part will explore challenges, potentials and governance strategies based on case-studies from sub-sectors and urban neighbourhoods.
Text-based work and short presentations will encourage critical discussion of path-dependency, differences, similarities and various governance strategies in both cities but also highlight constraints of city comparisons. All participants are furthermore required to focus on one aspect of comparison and compile a short research paper.

A detailed list of references will be provided at the first meeting.



Preparation:

Krätke, Stefan and Renate Borst (2000): Berlin: Metropole zwischen Boom und Krise. Opladen: Leske + Budrich

Sorkin, Michael and Sharon Zukin (Eds.) (2002): After the World Trade Center: Rethinking New York City. New York: Routledge
 
24 431
S -
Stadtquartiere und Stadterkundung (2 SWS); Mi 17.00-19.00 - Lankwitz Haus K Malteserstr. 74-100, K 078 (Seminarraum TEAS) (17.10.) Christof Ellger
 
24 432
S -
Metropolitan Regions: Organisation and Governance (Modul 2) (2 SWS); Block, 9.11., 16.11., 1.2. sowie 8.2. jeweils 10.00-12.00 sowie 13.00-15.00 - Lankwitz Haus L Malteserstr. 74-100, L 226 (Seminarraum) (9.11.) Manfred Sinz
Die Ziele der vier Lehrveranstaltungen sind:
- die Vermittlung eines profunden Verständnisses für theoretische Konzepte räumlicher strategischer Planung, insbesondere Grundlagen institutioneller Konzepte.
- die Vermittlung eines tiefen Verständnisses international komparativer Forschung im Bereich metropolitaner Governance
- die Vermittlung eines breit angelegten Verstehens für die Hauptthemen räumlicher Planung (z.B. städtische Netze und Infrastruktur, urbane und regionale Strukturplanung, urbane Problemfelder wie z.B. städtischer Wohnungsmarkt)
- Fähigkeiten, die genannten theoretischen Konzepte mit der Planungspraxis zu verbinden.
- Erfahrungen im Entwurf theoretischer Konzepte und deren Anwendung in konkreten Fragen der Planung.

Inhalte:
Die drei Veranstaltungen befassen sich entsprechend mit allgemeinen theoretischen Konzepten räumlich-strategischer Planung sowie international vergleichend mit Konzepten zur Governance in Metropolen. Die Frage wird sein, wie Konzepte zu entwickeln sind, damit sie als theoretisches Gerüst für individuelle Fragestellungen dienen können. Ein weiterer Baustein der Veranstaltungen konzentriert sich auf Konzepte, die sich mit städtischen Netzen und Infrastruktur, städtischer und regionaler Strukturplanung (wirtschaftliche und soziale Restrukturierung) oder städtischen Großprojekten (Wohnungs-, Arbeitsmärkte) befassen. Praktische Fallstudien ergänzen die Diskussion theoretischer Konzepte.

Lehrmethoden und Prüfungen werden in der Studienordnung beschrieben und zu Beginn der Lehrveranstaltungen besprochen.
 
24 433
S -
Monitoring: Future Urban Development, Scenario Methodology (Monitoring: Szenarien zur
zukünftigen Stadtentwicklung; Modul 2)
(2 SWS) (max. 15 Teiln.); Block, 2.11., 14.00-16.00, 23.11., 14.00-17.00, 30.11., 14.00-17.00, 7.12., 14.00-18.00, 11.1., 14.00-18.00, 18.1., 14.00-18.00, 19.1., 10.00-18.00, 8.2., 14.00-16.00 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 205
(2.11.) Eckard Minx,
Stefan Carsten
Im Rahmen der Veranstaltung werden zentrale Stadtentwicklungsphasen (z.B. die Stadt im Mittelalter, die Industrialisierte Stadt, die Fordistische Stadt, etc.) in Referaten vorgestellt und diskutiert. Das Ziel ist die Identifizierung von Entwicklungsparametern, die für die Bestimmung von zukünftigen Stadtstrukturen relevant sind (und die im Sinne einer Pfadanalyse als strukturelle Rahmenbedingungen von Stadtregionen - insbesondere von Berlin - angesehen werden können). Mit Hilfe von Methoden aus dem strategischen Management (Szenario-Analyse) werden diese Parameter in die Zukunft transferiert und szenarisch aufbereitet. Der Szenario-Prozess beinhaltet vornehmlich die Stadtregion Berlin und deren mögliche zukünftige Ausgestaltung im Jahr 2030. Ziel ist die Erarbeitung von alternativen, konsistenten Zukunftsbildern für die Stadtregion Berlin 2030 und die Identifizierung von Implikationen für städtische Anspruchsgruppen.

Kontakt:
Dr. Stefan Carsten, stefan.carsten@daimlerchrysler.com
DaimlerChrysler AG
Society and Technology Research Group (GR/VY)
Alt-Moabit 96a
D-10559 Berlin
Tel.: 030 – 39982/319
Fax: 030 – 39982/108

Die Veranstaltung findet in englischer Sprache statt.

M.Sc.Geographie

24 527
S -
Geographisches Arbeiten für Fortgeschrittene: Projektmanagement (Modul 1) (1 SWS) (2 LP) (max. 20 Teiln.); Mo 17.00-18.00 - Lankwitz Haus L Malteserstr. 74-100, L 226 (Seminarraum) (15.10.) Brigitta Schütt
Die Studierenden können ein Projekt eigenständig konzipieren, strukturieren und beantragen, den Arbeitsablauf planen und im Rahmen einer Präsentation ihre Ergebnisse angemessen in mündlicher und schriftlicher Form darstellen.

Inhalte des Seminars Projektmanagement sind:
Problemformulierung, Ideenfindung und Strukturierung, Entwicklung von Arbeitsprogrammen zur Problembehandlung und -analyse, Konzipierung und Verfassen von Anträgen und Berichten, erstellen einer Projekt-Breakdown Structure, Networking, Präsentation.

Als Formen aktiver Teilnahme werden gefordert: aktive Mitarbeit, Referate, schriftliche Ausarbeitung von Referaten.

Als Teil der Modulabschlussprüfung wird ein 5-seitiger Antragsentwurf inkl. Breakdown Structure und Kostenplan gefordert, der 33,3% der gesamten Modulnote ausmacht. Die restlichen zwei Drittel der Modulnote werden in den Seminaren zu Partizipativen Erhebungsmethoden und Komparativer Methodik erbracht.
 
24 528
S -
Geographisches Arbeiten für Fortgeschrittene: Projektmanagement (Modul 1) (1 SWS) (2 LP) (max. 20 Teiln.); Mo 16.00-17.00 - Lankwitz Haus L Malteserstr. 74-100, L 226 (Seminarraum) (15.10.) Brigitta Schütt
Die Studierenden können ein Projekt eigenständig konzipieren, strukturieren und beantragen, den Arbeitsablauf planen und im Rahmen einer Präsentation ihre Ergebnisse angemessen in mündlicher und schriftlicher Form darstellen.

Inhalte des Seminars Projektmanagement sind:
Problemformulierung, Ideenfindung und Strukturierung, Entwicklung von Arbeitsprogrammen zur Problembehandlung und -analyse, Konzipierung und Verfassen von Anträgen und Berichten, erstellen einer Projekt-Breakdown Structure, Networking, Präsentation.

Als Formen aktiver Teilnahme werden gefordert: aktive Mitarbeit, Referate, schriftliche Ausarbeitung von Referaten.

Als Teil der Modulabschlussprüfung wird ein 5-seitiger Antragsentwurf inkl. Breakdown Structure und Kostenplan gefordert, der 33,3% der gesamten Modulnote ausmacht. Die restlichen zwei Drittel der Modulnote werden in den Seminaren zu Partizipativen Erhebungsmethoden und Komparativer Methodik erbracht.
 
24 414/24415
S -
Geographisches Arbeiten für Fortgeschrittene: Partizipative Methoden (Modul 1) (2 SWS) (max. 20 Teiln.); Block, 2.11.-3.11. sowie 9.11.-10.11. jeweils 9.00-18.00 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, Raum G 204 und G 205
Das ursprünglich 1-SWS-stündige Seminar ist lt. veröffentlichter StudO zweistündig, deshalb sind 24414 und 24415 gesamt zu besuchen. Das Modul besteht aus dem Seminar "Projektmanagement" und "Partizipative Methoden" , nach erfolgreichem Abschluss des Moduls gibt es insgesamt 5 LP (die ursprüngliche Modulplanung sah ein weiteres Seminar vor - Komparative Methoden - entfallen).

Vorbesprechung: 22.10.07, 18.00, G110.
(2.11.) Christina Alff
Dieser Methodenkurs gibt einen Einstieg in Planungs- und Evaluierungsmethoden, die darauf ausgerichtet sind, die Beteiligten an Planungsprozessen zu beteiligen. Insbesondere in der Entwicklungszusammenarbeit, aber seit Mitte der 90er Jahre auch vermehrt in Deutschland, werden eine Fülle unterschiedlicher partizipativer Methoden angewendet, deren Ziel das Empowerment, die Stärkung der Selbsthilfefähigkeit beteiligter Gruppen und die Initiierung von Bewusstseinsbildungsprozessen ist.
Eine Form der partizipativer Planung ist das Participatory Rural Appraisal (PRA), eine alternative und komplementäre Forschungsmethode zur Datenerfassung, die in den späten 70er und frühen 80er Jahren von Experten/innen in der Entwicklungszusammenarbeit entwickelt wurde. PRA fühlt sich mehr den ethnologischen und anthropologischen Forschungsansätzen verpflichtet als denen der quantitativen Soziologie und Statistik. Es geht mehr um das Verständnis komplexer Zusammenhänge (Menschen und Umwelt) als um die Sammlung quantifizierbarer Daten und deren Aufbereitung.
PRA stellte nichts grundsätzliches Neues dar, sondern hat seine Wurzeln in unterschiedlichen wissenschaftlichen Ansätzen, z. B. aus der ethnologischen Forschung die Berücksichtigung der Innen- und Außensicht, die Wertschätzung lokalen Wissens, die Zusammenhänge im Ökosystem, die Wirkungen von Märkten auf Produktionsabläufe, etc. pp.
PRA ist eine intensive, systematische und semistrukturierte Lernerfahrung eines interdisziplinären Teams in einer vorgegebenen Gemeinschaft (Dorf, Region, Stadtviertel, Nomadengebiet ...), welches Mitglieder der Gemeinschaft einschließt!
Es kann genutzt werden für
1. Bedarfsanalysen
2. Durchführbarkeitsstudien
3. Identifizierung von Priorität für die Entwicklungsplanungen/Aktivitäten
4. Erfassung von Informationen und Daten vor der Implementierung von Programmen
5. Monitoring und Evaluierung von Entwicklungsaktivitäten
PRA ist nicht in sich partizipativ, sondern es erfordert Menschen mit einer partizipativen Grundhaltung, die die Methoden in diesem Sinne anwenden.
Jede Methode ist nur so gut oder eben schlecht wie ihre AnwenderInnen!

Während des viertägigen Workshops üben die TeilnehmerInnen die Anwendung partizipativer Methoden in Kleingruppen.
Anmerkung: Der Kurs kann lediglich einen ersten Überblick über die Vielfalt der „tools“ geben, die in unterschiedlichen Kontexten einsetzbar sind.

Vorbesprechung: 22.10.2007, 18 Uhr, Raum: G110
 
(24 414/24415)
S -
Geographisches Arbeiten für Fortgeschrittene: Partizipative Methoden (Modul 1) (2 SWS) (max. 20 Teiln.); Block, 2.11.-3.11. sowie 9.11.-10.11. jeweils 9.00-18.00 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, Raum G 204 und G 205
Das ursprünglich 1-SWS-stündige Seminar ist lt. veröffentlichter StudO zweistündig, deshalb sind 24414 und 24415 gesamt zu besuchen. Das Modul besteht aus dem Seminar "Projektmanagement" und "Partizipative Methoden" , nach erfolgreichem Abschluss des Moduls gibt es insgesamt 5 LP (die ursprüngliche Modulplanung sah ein weiteres Seminar vor - Komparative Methoden - entfallen).

Vorbesprechung: 22.10.07, 18.00, G110.
(2.11.) Christina Alff
Dieser Methodenkurs gibt einen Einstieg in Planungs- und Evaluierungsmethoden, die darauf ausgerichtet sind, die Beteiligten an Planungsprozessen zu beteiligen. Insbesondere in der Entwicklungszusammenarbeit, aber seit Mitte der 90er Jahre auch vermehrt in Deutschland, werden eine Fülle unterschiedlicher partizipativer Methoden angewendet, deren Ziel das Empowerment, die Stärkung der Selbsthilfefähigkeit beteiligter Gruppen und die Initiierung von Bewusstseinsbildungsprozessen ist.
Eine Form der partizipativer Planung ist das Participatory Rural Appraisal (PRA), eine alternative und komplementäre Forschungsmethode zur Datenerfassung, die in den späten 70er und frühen 80er Jahren von Experten/innen in der Entwicklungszusammenarbeit entwickelt wurde. PRA fühlt sich mehr den ethnologischen und anthropologischen Forschungsansätzen verpflichtet als denen der quantitativen Soziologie und Statistik. Es geht mehr um das Verständnis komplexer Zusammenhänge (Menschen und Umwelt) als um die Sammlung quantifizierbarer Daten und deren Aufbereitung.
PRA stellte nichts grundsätzliches Neues dar, sondern hat seine Wurzeln in unterschiedlichen wissenschaftlichen Ansätzen, z. B. aus der ethnologischen Forschung die Berücksichtigung der Innen- und Außensicht, die Wertschätzung lokalen Wissens, die Zusammenhänge im Ökosystem, die Wirkungen von Märkten auf Produktionsabläufe, etc. pp.
PRA ist eine intensive, systematische und semistrukturierte Lernerfahrung eines interdisziplinären Teams in einer vorgegebenen Gemeinschaft (Dorf, Region, Stadtviertel, Nomadengebiet ...), welches Mitglieder der Gemeinschaft einschließt!
Es kann genutzt werden für
1. Bedarfsanalysen
2. Durchführbarkeitsstudien
3. Identifizierung von Priorität für die Entwicklungsplanungen/Aktivitäten
4. Erfassung von Informationen und Daten vor der Implementierung von Programmen
5. Monitoring und Evaluierung von Entwicklungsaktivitäten
PRA ist nicht in sich partizipativ, sondern es erfordert Menschen mit einer partizipativen Grundhaltung, die die Methoden in diesem Sinne anwenden.
Jede Methode ist nur so gut oder eben schlecht wie ihre AnwenderInnen!

Während des viertägigen Workshops üben die TeilnehmerInnen die Anwendung partizipativer Methoden in Kleingruppen.
Anmerkung: Der Kurs kann lediglich einen ersten Überblick über die Vielfalt der „tools“ geben, die in unterschiedlichen Kontexten einsetzbar sind.

Vorbesprechung: 22.10.2007, 18 Uhr, Raum: G110
 
Veranstaltung entfällt!
24 437
S -
Geographisches Arbeiten für Fortgeschrittene: Komparative Methodik (Modul 1) (1 SWS) (max. 20 Teiln.); s. A. - s. A. (s. A.) N. N.
 
Veranstaltung entfällt!
24 438
S -
Geographisches Arbeiten für Fortgeschrittene: Komparative Methodik (Modul 1) (1 SWS) (max. 20 Teiln.); s. A. - s. A. (s. A.) N. N.
 
24 551
V -
Grundlagen der digitalen Bildverarbeitung in der Fernerkundung (Modul 2) (2 SWS) (max. 40 Teiln.); Di 12.00-14.00 - Lankwitz Haus L Malteserstr. 74-100, L 226 (Seminarraum) (16.10.) Thomas Jarmer
Inhalt:
Die Vorlesung befasst sich mit wesentlichen Methoden und Verarbeitungsschritten zur digitalen Prozessierung von Fernerkundungsdaten. Dies umfasst die Grundlagen der geometrischen und radiometrischen Vorverarbeitung sowie Filterverfahren im Orts- und Frequenzbereich. Außerdem werden Verfahren zur multispektralen Transformation von Bilddaten (Band Ratios, Indices, Hauptkomponententransformation, Tasseled Cap Transformation, Spektrale Entmischung) und verschiedene Verfahren zur Bildklassifikation (unüberwacht, überwacht, hybrid) vorgestellt. Abschließend wird auf die Analyse von Hyperspektraldaten eingegangen.

Max. Teilnehmerzahl: keine Beschränkung
 
24 552
S -
GIS und Geostatistik (Modul 2) (4 SWS) (max. 20 Teiln.); s. A. - s. A. (s. A.) N. N.
 
24 530
S -
GIS und Geostatistik in der wissenschaftlichen Praxis (Modul 2) (4 SWS) (7 LP) (max. 20 Teiln.); Do 10.00-14.00 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 108 (CIP-Pool) (18.10.) Kai Hartmann,
Thomas Jarmer
 
Raumänderung!
24 523
V -
Mensch-Umwelt-Beziehungen (Modul 3) (2 SWS) (5 LP) (max. 120 Teiln.); Do 8.00-10.00 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 110 (Hörsaal) (18.10.) Hermann Kreutzmann,
Achim Schulte,
Brigitta Schütt
Die Wechselwirkungen zwischen natürlichen Bedingungen und den Formen der menschlichen Nutzung und Gestaltung von Räumen werden vermittelt.
Die Studierenden erlangen Basiswissen zu den komplexen Wechselwirkungen zwischen Mensch und Umwelt (z.B. Darstellung von Natur- und Landschaftsräumen, Umweltwandel und Ressourcenverfügbarkeit, Nutzung von Land- und Naturressourcen durch den Menschen).
Das menschliche Handeln, sowohl als gestaltendes Agieren wie Reagieren auf klimatische und ökologische Veränderungen anthropogenen, aber auch nicht-anthropogenen Ursprungs stehen im Vordergrund.
Menschliche Dimensionen von globalem Wandel, theoretische Konzepte von Humanökologie, Politische Ökologie, Ansätze der Risikoforschung, Wahrnehmung von und Umgang mit Naturereignissen (coping strategies).

Exemplifiziert werden die anthropogeographischen konzeptionellen Inhalte an Fragen der Hochgebirgsforschung (Stichwort „Himalayan Dilemma“), der Wassernutzung (Stichwort „Wassertürme der Menschheit“) und der Weidenutzung (Stichwort „Tragedy of the commons“)

In der Vorlesung besteht Anwesenheitspflicht!
 
24 525
OS -
Mensch-Umwelt-Beziehungen: Natürliche Ressourcen und ihr Management (Modul 3) (2 SWS) (5 LP) (max. 15 Teiln.); Do 14.00-16.00 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 205 (18.10.) Steffen Möller,
Matthias Schmidt
Die Untersuchung von Nutzung und Management natürlicher Ressourcen bedarf sowohl physio- als auch anthropogeographischer Herangehensweisen. Im Oberseminar werden aktuelle ökologische Probleme und ihre sozioökonomischen und politischen Hintergründe sowie theoretische Ansätze integrativer Forschung behandelt.
Folgende Referatsthemen stehen zur Auswahl:
• Global Warming: Ursachen, Indizien und Folgen des gegenwärtigen globalen Klimawandels
• Einzugsgebietshydrologie als Grundlage des Watershed Management
• Water Harvesting im Mittelmeerraum (unter besonderer Berücksichtigung der Iberischen Halbinsel)
• Wassernutzungskonflikte im Nahen Osten und in Zentralasien
• Physikalische und chemische Bodendegradation
• Bodenerosion und Schutzmaßnahmen
• Gründe und Folgen der Desertifikation im altweltlichen Trockengürtel
• Almwirtschaft in den Alpen und deren ökologische Probleme
• Transhumanz und Nomadismus in Zentralasien
• Formen der Waldnutzung und des Forstmanagements im Himalaya und Karakorum
• Geographie als Mensch-Umwelt-Forschung: Ein historischer Rückblick
• Grundlagen und Ansätze der Humanökologie
• Grundlagen und Ansätze der Politischen Ökologie
• Stand, Aufgaben und Probleme der Risikoforschung
Erwartet werden eine aktive Mitarbeit im Seminar und die Bereitschaft eigenständiger Recherche und Lektüre fachwissenschaftlicher, vorwiegend englischsprachiger Texte. Referate dienen der Einübung geeigneter Präsentationstechniken und bilden die Grundlage für die weitere Diskussion und inhaltliche Vertiefung.
Die Modulnote setzt sich zusammen aus
• Referat (45 min, 35% der Note)
• Diskussion (45 min, 30% der Note)
• schriftliche Ausarbeitung des Referates (20 Seiten, 35% der Note)
Die Vergabe der Referatsthemen erfolgt in der 1. Sitzung am 18.10.2007.
Maximal 15 Teilnehmer und Teilnehmerinnen

Achtung: Dieses Oberseminar entfällt, wenn weniger als 20 Studierende im Master-Studiengang Geographie zugelassen werden! Die Interessenten werden dem gleichnamigen Oberseminar am Montag 14-16 Uhr zugeteilt.
 
24 526
OS -
Mensch-Umwelt-Beziehungen: Natürliche Ressourcen und ihr Management (Modul 3) (2 SWS) (5 LP) (max. 15 Teiln.); Mo 14.00-16.00 - Lankwitz Haus L Malteserstr. 74-100, L 226 (Seminarraum) (15.10.) Steffen Möller,
Matthias Schmidt
Die Untersuchung von Nutzung und Management natürlicher Ressourcen bedarf sowohl physio- als auch anthropogeographischer Herangehensweisen. Im Oberseminar werden aktuelle ökologische Probleme und ihre sozioökonomischen und politischen Hintergründe sowie theoretische Ansätze integrativer Forschung behandelt.
Folgende Referatsthemen stehen zur Auswahl:
• Global Warming: Ursachen, Indizien und Folgen des gegenwärtigen globalen Klimawandels
• Einzugsgebietshydrologie als Grundlage des Watershed Management
• Water Harvesting im Mittelmeerraum (unter besonderer Berücksichtigung der Iberischen Halbinsel)
• Wassernutzungskonflikte im Nahen Osten und in Zentralasien
• Physikalische und chemische Bodendegradation
• Bodenerosion und Schutzmaßnahmen
• Gründe und Folgen der Desertifikation im altweltlichen Trockengürtel
• Almwirtschaft in den Alpen und deren ökologische Probleme
• Transhumanz und Nomadismus in Zentralasien
• Formen der Waldnutzung und des Forstmanagements im Himalaya und Karakorum
• Geographie als Mensch-Umwelt-Forschung: Ein historischer Rückblick
• Grundlagen und Ansätze der Humanökologie
• Grundlagen und Ansätze der Politischen Ökologie
• Stand, Aufgaben und Probleme der Risikoforschung
Erwartet werden eine aktive Mitarbeit im Seminar und die Bereitschaft eigenständiger Recherche und Lektüre fachwissenschaftlicher, vorwiegend englischsprachiger Texte. Referate dienen der Einübung geeigneter Präsentationstechniken und bilden die Grundlage für die weitere Diskussion und inhaltliche Vertiefung.
Die Modulnote setzt sich zusammen aus
• Referat (45 min, 35% der Note)
• Diskussion (45 min, 30% der Note)
• schriftliche Ausarbeitung des Referates (20 Seiten, 35% der Note)
Die Vergabe der Referatsthemen erfolgt in der 1. Sitzung am 15.10.2007.
Maximal 15 Teilnehmer und Teilnehmerinnen
 
24 529
S -
Lektürekurs: Landschaftsformende Prozesse und Stoffflüsse (Modul 4) (2 SWS) (5 LP) (max. 20 Teiln.); Di 8.00-10.00 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 110 (Hörsaal) (16.10.) Bernd Wünnemann,
Steffen Möller
Anhand der Lektüre von Standardartikeln ebenso wie neuester Fachliteratur soll das Grundlagenwissen verfestigt und die Fähigkeit zum wissenschaftlichen Diskurs trainiert werden. Folgende Themengebiete werden anhand von englischsprachigen Fachaufsätzen behandelt: Multiskalige Reliefs, Reliefgenerationen, Stoffhaushaltsprozesse, Stoffhaushalt in unterschiedlichen Klimazonen, Einfluss des Menschen auf den Stoffhaushalt.

Jeder Teilnehmer stellt zwei Aufsätze vor, über die diskutiert wird. Die Modulabschlussprüfung besteht aus

a) den schriftlichen Zusammenfassungen der beiden vorgestellten Aufsätze (jeweils max. 1000 Wörter, jeweils 20% der Note),
b) den beiden Kurzreferate (jeweils ca. 5 min, jeweils 5% der Note)
c) denselben Anforderungen und Benotungen aus dem Lektürekurs Morphodynamik (50% der Note).

Der Kurs ist Teil eines Pflicht-Moduls für Master-Studierende der Studienschwerpunkte „Terrestrische Systeme“ und „Umwelthydrologie“.

Maximal 20 Teilnehmer und Teilnehmerinnen
 
24 524
S -
Grundlagen Lektürekurs Morphodynamik (Modul 4) (2 SWS) (max. 20 Teiln.); Di 10.00-12.00 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 204 (Luftbildraum) (16.10.) Achim Schulte
Unter Morphodynamik ist die Veränderung von Formen zu verstehen, die durch Prozesse hervorgerufen werden, die in ihrer Frequenz und Amplitude variabel sind. Die geomorphologischen Prozessbereiche glazial, fluvial, denudativ, äolisch, kryogen und Karstsysteme in unterschiedlichen Klimazonen bieten eine Fülle anschaulicher und spannender Beispiele, wie und in welchem Ausmaß Prozesse ablaufen und Formen verändern (z.B. Bergstürze, Muren, Dünenbildung, Kar- und Trogtalbildung). Das Studium, die Präsentation und Diskussion ausgewählter Literatur ist zudem geeignet, naturwissenschaftliche Zusammenhänge zu klären.
 
Achtung. Raumänderung ab 23.10.2007/ru
24 420
V -
Geographische Entwicklungsforschung (Modul 4) (2 SWS) (max. 120 Teiln.); Di 10.00-12.00 - Lankwitz Haus C Malteserstr. 74-100, C 011 (Hörsaal) (16.10.) Hermann Kreutzmann
Die Vorlesung wendet sich in erster Linie an HörerInnen aus dem Grund- und Hauptstudium aller Studiengänge. In ihr werden Grundlagen der geographischen Entwicklungsforschung vermittelt. Über die Einordnung in wissenschaftstheoretische Entwicklungsstränge werden zentrale Fragen und Themen erschlossen. Das gebotene Spektrum beinhaltet folgende Bereiche:
Anliegen und Konzepte der Entwicklungsforschung
Der „Zustand der Welt“ im Zeitalter der Globalisierung
Indikatoren von Entwicklung und Unterentwicklung
Genese und Periodisierung der Entwicklungszusammenarbeit
Unterentwicklung - Entwicklung: Erklärungsansätze, Theorien und Modelle
Die „neue“ Drei-Welten-Lehre, Weltwirtschaft und Raumstrukturen
Bevölkerung und Tragfähigkeit in der Entwicklungs-Debatte, Mobilität, Migration und Flucht
Ernährungs- und Versorgungsprobleme, Hungerkrisen in der Risikoforschung
Bilaterale Entwicklungszusammenarbeit aus BRD-Perspektive
Internationale Entwicklungspraxis: Organisationen, Programme, Konferenzen
Globalisierung und Fragmentierung, Globalisierung und Regionalisierung
 
24 416
S -
Grundlagen: Aktuelle Fragen der Entwicklungsforschung (Modul 4) (2 SWS) (5 LP) (max. 20 Teiln.); Mo 12.00-14.00 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 110 (Hörsaal) (15.10.) Jürgen Lipke
Im Seminar werden Grundlagen der Entwicklungsforschung behandelt und exemplarisch vertieft, wobei folgende Themen die Schwerpunkte bilden:

- Struktur der Weltwirtschaft: Welthandel und globale Arbeitsteilung, Warenketten; Finanzströme
- Entwicklungstheorien, Ansätze zur ‚Entwicklung‘
- Umweltprobleme und Ressourcenknappheit
- Bevölkerung und ‚Migration’
- globale Institutionen, ‚Neoliberalismus‘ und Widerstand (...auch jenseits der Fünffingertaktik)

Das Seminar wird durch eine aktive Beteiligung der Student/-innen an Ablauf und Durchführung geprägt sein.

Diplom/Magister/Lehramt

Grundstudium

Im Grundstudium werden keine Lehrveranstaltungen mehr angeboten.

Hauptstudium

Pflichtveranstaltungen

Studienbereich A

Keine Pflichtveranstaltungen im Studienbereich A.

Studienbereich B

24 540
Pj -
Grundlagen und Maßnahmen zur Hochwasserminderung (Pj-Abschluss) (4 SWS); Do 14.00-17.00 - Lankwitz Haus L Malteserstr. 74-100, L 226 (Seminarraum) (18.10.) Achim Schulte,
Mike Ramelow,
Christian Reinhardt
Das Projekt Grundlagen und Maßnahmen zur Hochwasserminderung behandelt die Entstehungsursachen und die Problematik von Hochwasserereignissen in den Wassereinzugsgebieten im Mittleren Erzgebirge.
In dem Projekt wird neben den allgemeinen Grundlagen zur naturräumlichen Ausstattung des Gebietes ein Schwerpunkt auf die dort herrschenden meteorologischen, hydrologischen und geomorphologischen Prozesse gelegt. Dabei geht es um eine Analyse der Landschaft zur Abschätzung der Potenziale für den Hochwasserschutz.
Ein weiterer Schwerpunkt des Projektes bildet die Diskussion über Strategien und Potenziale zum Hochwasserschutz. Hier sollen u.a. zentrale und dezentrale Maßnahmen zum Hochwasserschutz gegenüber gestellt werden.
Die notwendige methodische Vorgehensweise zur digitalen Aufbereitung und Analyse hydrologisch und geomorphologisch relevanter Parameter soll mit Hilfe von ArcGIS (GIS II Kurs C. Reinhardt) vermittelt werden.

max. Teilnehmerzahl: 15

Weitere Kurse, die Teil des Projektes sind:
OS – Elemente des Wasserkreislaufes - A. Schulte
S – GIS II - C. Reinhardt
GP – Grundlagen und Maßnahmen zur Hochwasserminderung
 
24 541
Pj -
Landdegradation und Desertifikation in der Wüste Gobi, N-China (Pj-Abschluss) (4 SWS) (max. 10 Teiln.); Di 14.00-18.00 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 108 (CIP-Pool) (16.10.) Brigitta Schütt
Im zweiten Teil des Projektes werden die Daten des Geländepraktikums aus dem Sommer 2007 ausgewertet und in einem Abschlussbericht mit Karten zusammengestellt.

Teilnehmerzahl: 10 (nur die Studierenden die bereits am ersten Teil des Projektes im SoSe 2007 und am Geländepraktikum teilgenommen hatten)
 
24 542
Pj -
Landschaftswandel und Wasserhaushalt in Berlin-Brandenburg (Fortsetzung aus SS 2007) (2 SWS) (max. 15 Teiln.); n. V. - n. V. (n. V.) Bernd Wünnemann
 
24 543
S/Ü -
Landschaftswandel und Wasserhaushalt in Berlin-Brandenburg: Datenauswertung und Präsentation (Fortsetzung aus SS 2007) (2 SWS) (max. 15 Teiln.); Mi 8.00-10.00 - Lankwitz Haus L Malteserstr. 74-100, L 226 (Seminarraum) (17.10.) Bernd Wünnemann
 
24 536
OS -
Die Wüsten der Erde (3 SWS) (max. 15 Teiln.); Do 8.00-11.00 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 204 (Luftbildraum) (18.10.) Hans-Joachim Pachur
 
24 537
E -
Die Wüsten der Erde (3 SWS) (max. 15 Teiln.); Exkursion Febr./März 2008 (15 Tage) (s. A.) Hans-Joachim Pachur
 
24 544
OS -
Ausgewählte Probleme physisch-geographischer Forschung in Trockengebieten (2 SWS) (max. 12 Teiln.); Block, 16.11. 14.00-18.00, 17.11. 10.00-16.00, 23.11. 14.00-18.00 und 24.11. 10.00-16.00 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 204 (Luftbildraum)
Vorbesprechung: 12.07.07, 16.00, G 205.
(16.11.) Jürgen Hofmann
Inhalt:
Ziel des Seminars ist es, einen Überblick der aktuellen Forschung in Trockengebieten zu erhalten und einer kritischen Auseinandersetzung zu unterziehen. Von besonderer Bedeutung sind die möglichen Auswirkungen des globalen Wandels. Die Lehrveranstaltung richtet sich an Studierende im Hauptstudium, die über gute bodenkundliche, geomorphologische und vegetationskundliche Grundkenntnisse verfügen. Durch selbständige Recherchen und Textanalysen soll der Blick für wissenschaftliche Zusammenhänge geschärft werden.

Organisatorische Hinweise:

1. Sprechstunden und Telefonnummern: Herr PD Dr. Jürgen Hofmann: n.V. im Raum H 120
(Tel. 64181691, FAX 64181799; e-mail: j.hofmann@igb-berlin.de)

2. Blockveranstaltung: Die Lehrveranstaltung findet in zwei Terminblöcken jeweils am Freitag statt.
Block A: Freitag, 16.11.07, 10 bis 17 Uhr, Samstag 17.11.07: 10 bis 17 Uhr
Block B: Freitag, 23.11.07, 10 bis 17 Uhr, Samstag 24.11.07: 10 bis 17 Uhr

3. Teilnahmevoraussetzung: abgeschlossenes Grundstudium

4. Leistungsnachweis: regelmässige Anwesenheit (min. 85 % Präsenz), aktive Mitarbeit, Referat (45 Minuten bis max. 60 Minuten) als PP-Präsentation mit anschl. Diskussion, schriftl. Ausarbeitung von 20 Seiten. Die Benotung richtet sich nicht nur nach dem wissenschaftlichen Inhalt des Referates, sondern
auch nach der äußeren Form der Ausarbeitung, der Rechtschreibung sowie der Pünktlichkeit der Abgabe.

5. Hinweis zu den Referaten: Die Referatsthemen werden auf der Vorbesprechung am 12.7.07 verteilt. Eine Kurzfassung (ca. drei Seiten) ist spätestens zwei Wochen vor dem Referat per E-mail einzureichen. Die ausführliche schriftl. Ausarbeitung des Referats incl. Literaturverzeichnis (max. 25 Seiten) muss spätestens zwei Wochen nach dem Vortragstermin dem Dozenten vorliegen. Bitte beachten Sie die Zitierempfehlungen auf unserer Web-Site http://www.geog.fu-berlin.de/~phygeo/studium/empfehlungen/index.php

Wichtiger Hinweis:
Eine verbindliche persönliche Anmeldung ist bei der Vorbesprechung unbedingt erforderlich. Die Veranstaltung ist auf 12 Teilnehmer begrenzt.

Vorbesprechung:
Donnerstag, den 12. Juli 2007, 16:00 Uhr, Raum G 205

Studienbereich C

24 421
Pj -
Pakistan: Postkoloniale Herausforderungen und Entwicklungszusammenarbeit (4 SWS) (max. 16 Teiln.); Mi 14.00-18.00 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 205
Vorbesprechung: 05. 07.07, 14.00, G 205
(17.10.) Hermann Kreutzmann,
Andreas Benz
Das Pakistan-Projekt setzt sich aus drei Teilbereichen zusammen, die in den kommenden zwei Semestern bearbeitet werden sollen. Als Hinführung zu einer empirischen Lehrforschung in Pakistan werden in der im Wintersemester angebotenen Lehrveranstaltung (Projekt-Teil I) Grundlagen gelegt, die in einer zweiten Lehrveranstaltung im Sommersemester vertieft und auf die Untersuchungsregion bezogen werden sollen.
In Kooperation mit vor Ort tätigen Entwicklungsorganisationen wird dann eine Lehrforschung durchgeführt, die als empirische Studie eine entwicklungsrelevante Thematik aufgreift. Die Basis liefert eine Auseinandersetzung mit den Rahmenbedingungen und Entwicklungsproblemen Pakistans.
In der einführenden Lehrveranstaltung (Projekt-Teil I) im WS 2007/2008 werden folgende Themenbereiche behandelt:
- Politische Grundlagen für die Staatswerdung Pakistans
- Islam in seiner Bedeutung für die Staatideologie und für den Alltag
- Regionalismus und Ethnizität, Minderheiten
- Menschenrechte
- Wirtschaftsentwicklung in Zeiten der Globalisierung
- Ressourcennutzung
- Wassernutzung und wirtschaftsräumliche Differenzierung
- Energiegewinnung und ihre Verteilung
- Stadtentwicklung
- Pakistans Position in der Welt der Entwicklungsindikatoren
- Akteure der Entwicklung und ihre Tätigkeitsfelder
- Kaschmirkonflikt, Pakistan und Afghanistan
- Die Rolle des Militärs

Der Teilnehmerkreis beschränkt sich auf 16-18 Personen, die hervorragende Englisch-Kenntnisse, Grundlagen in Entwicklungsforschung und eine Bereitschaft sich in südasiatische Entwicklungsfragen einzuarbeiten als Grundvoraussetzung mitbringen sollten. Darüber hinaus ist eine bestandene Vordiplomsprüfung nachzuweisen.

Die Vorbesprechung findet am 5. Juli 2007 um 14 Uhr in Raum G 205 statt.

Interessenten tragen sich bitte in die Liste ein, die vor Raum K172 aushängt.
 
Zusätzliche Lehrveranstaltung, Stand 04.10.2007/ru
24 442
Pj/E -
Pakistan: Postkoloniale Herausforderungen und Entwicklungszusammenarbeit (Exkursion nach Pakistan) (max. 16 Teiln.); Block 24.3.-14.4. (24.3.) Hermann Kreutzmann
Das Pakistan-Projekt setzt sich aus drei Teilbereichen zusammen, die in den kommenden zwei Semestern bearbeitet werden sollen. Als Hinführung zu einer empirischen Lehrforschung in Pakistan werden in der im Wintersemester angebotenen Lehrveranstaltung (Projekt-Teil I) Grundlagen gelegt, die in einer zweiten Lehrveranstaltung im Sommersemester vertieft und auf die Untersuchungsregion bezogen werden sollen.
In Kooperation mit vor Ort tätigen Entwicklungsorganisationen wird dann eine Lehrforschung durchgeführt, die als empirische Studie eine entwicklungsrelevante Thematik aufgreift. Die Basis liefert eine Auseinandersetzung mit den Rahmenbedingungen und Entwicklungsproblemen Pakistans.
In der einführenden Lehrveranstaltung (Projekt-Teil I) im WS 2007/2008 werden folgende Themenbereiche behandelt:
- Politische Grundlagen für die Staatswerdung Pakistans
- Islam in seiner Bedeutung für die Staatideologie und für den Alltag
- Regionalismus und Ethnizität, Minderheiten
- Menschenrechte
- Wirtschaftsentwicklung in Zeiten der Globalisierung
- Ressourcennutzung
- Wassernutzung und wirtschaftsräumliche Differenzierung
- Energiegewinnung und ihre Verteilung
- Stadtentwicklung
- Pakistans Position in der Welt der Entwicklungsindikatoren
- Akteure der Entwicklung und ihre Tätigkeitsfelder
- Kaschmirkonflikt, Pakistan und Afghanistan
- Die Rolle des Militärs

Der Teilnehmerkreis beschränkt sich auf 16-18 Personen, die hervorragende Englisch-Kenntnisse, Grundlagen in Entwicklungsforschung und eine Bereitschaft sich in südasiatische Entwicklungsfragen einzuarbeiten als Grundvoraussetzung mitbringen sollten. Darüber hinaus ist eine bestandene Vordiplomsprüfung nachzuweisen.

Die Vorbesprechung findet am 5. Juli 2007 um 14 Uhr in Raum G 205 statt.

Interessenten tragen sich bitte in die Liste ein, die vor Raum K172 aushängt.
 
(24 412)
GP (E) -
Transformationsprozesse in der postsozialistischen Stadt (Modul 7) (4 SWS) (6 LP) (max. 20 Teiln.); Block, 9.3.-23.3., s. A. - s. A.
Exkursion vom 9.-23.03.08, Vorbesprechung: Ende Juni/Anfang Juli(s. A.)
(9.3.) James Wesley Scott,
Gerhard Braun,
Matias Ruiz Lorbacher
 
(24 411)
Pj/OS -
Transformationsprozesse in der postsozialistischen Stadt (Modul 7) (8 SWS) (6 LP) (max. 20 Teiln.); Mehrere Blockveranstaltungen mit Geländetagen. Block, 5.11.-15.2. und - Lankwitz Haus K Malteserstr. 74-100, K 078 (Seminarraum TEAS)
Exkursion vom 9.-23.03.2008,
Vorbesprechung: Ende Juni/Anfang Juli (s. A.)
(5.11.) James Wesley Scott,
Gerhard Braun,
Matias Ruiz Lorbacher
Transformation Processes in Postsocialist Cities


This course deals with different aspects of socio-spatial change in Central and East European cities since 1989. The concept of post-socialist transformation, in which not only the urban fabric but governance and urban society itself have experienced rapid restructuring, serves as unifying element in a comparison of otherwise rather diverse cities. Attention will focus in metropolitan regions (Berlin, Bratislava, Budapest, Prague, Warsaw, etc) and on medium-size cities such Frankfurt/Oder in the East German case. Thematically we will investigate processes of inner-city regeneration, social polarisation, suburbanisation, regional governance, the problems of large housing complexes and new “image politics”.

All participants will be required to participate in text discussion, in research projects and in
the preparation of the excursion in March 2008.

Registration/Vorbesprechung: see announcement board in Haus G and Haus K-TEAS

Enrolment is limited to 20. Interested students must demonstrate language proficiency and background knowledge by answering questions based on several scientific articles. Articles and questions will be available on the electronic blackboard. Deadline for submission is 1 September 2007. Successfully evaluated students will be informed by email.

Schedule: Class time will be divided into text and discussion sessions in Lankwitz, on-site visits to specific areas of Berlin and cities in Brandenburg and individual project work in the field. Generally, Tuesdays will be scheduled for Lankwitz-sessions, Fridays for on-site visits or project work.
 
24 427
OS -
Geodesign - Geographisch Argumentieren (2 SWS); Block, 18.2.-21.2. - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 110 (Hörsaal)
Anmeldung über Ordner in der Geowissenschaftlichen Bibliothek.
(18.2.) Frank Werner
Geodesign sinngemäß: Raumstruktur-Bilder- war ein Modebegriff in den 90er Jahren, bekannte Beispiele hierfür die "Blaue Banane" und der Atlas der Globalisierung.
Fachwissenschaftliche geographische Erklärungen werden oft anhand visuell einprägsamer karto-graphischer Skizzen, Zeichnungen oder graphischer Modelle verdeutlicht. Die Darstellungen sind zugleich Teile der jeweiligen Erklärungen.
Diese Thematik soll anhand geläufiger Bilder (Banane, Triade, Ellipse,
ferner graphische Modelle) und vor allem anhand eigener Entwürfe behandelt werden.
Die LV findet vom 18. bis 21. Februar kompakt statt. Nähere Angaben und Interessentenliste ab Dienstag: 17.7. im Ordner "Geodesign" in der Bibliothek.
 
24 439
Pj/OS -
Gendersensitive räumliche Entwicklungsplanung – Konzepte, Instrumente, Good Practices (2 SWS); Do 10.00-12.00 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 110 (Hörsaal) (18.10.) Dörte Segebart
Ziele/Inhalte:
Die Operationalisierung gendersensitiver Planung wird anhand von Fallbeispielen (good practices) aus der Planungspraxis in Deutschland und im Rahmen der Entwicklungszusammenarbeit kennen gelernt. Durch die Analyse verschiedener Faktoren im Rahmen des Seminars wird ein Vergleich der Beispiele in Hinblick auf Wirkungen, Nachhaltigkeit und Übertragbarkeit möglich.

Formen der aktiven Teilnahme:
Von den Teilnehmenden wird erwartet, dass sie sich mit dem jeweiligen Basistext jeder Sitzung vertraut machen und eine der Sitzungen inhaltlich und didaktisch moderieren. Dazu finden sich mehrere Studierende zu Themengruppen zusammen, bereiten sich inhaltlich auf ihren Themenkomplex vor und geben der Gesamtgruppe Diskussionsimpulse, z.B. in Form von Kurzreferat, Visualisierungen, Dynamiken, Gruppenarbeit, Theatertechniken etc.

Teilnahmevoraussetzung: Erfolgreiche Teilnahme an den Projektseminaren des SS 07
 
24 440
S -
Vor- und Nachbereitung des Geländepraktikums: Gendersensitive räumliche Entwicklungsplanung in Deutschland und Nachbarländern (2 SWS); Do 12.00-14.00 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 110 (Hörsaal) (18.10.) Dörte Segebart
Ziele/Inhalte:
Kennenlernen und Üben des Umgangs mit Methoden empirischer Sozialforschung durch die Entwicklung und Durchführung eines Forschungsprojektes zum Thema „Gendersensitive räumliche Entwicklungsplanung“.

Formen der aktiven Teilnahme:
Ausarbeitung eines Forschungsprojektes (Design, Empirische Erhebung [im GP], Analyse, Präsentation)

(2 SWS) Termin: Do 12-14 h und Blockseminar 11.-13.4.08
Lankwitz Haus K Malteserstr. 74–100, G 110
Teilnahmevoraussetzung: Erfolgreiche Teilnahme an den Projektseminaren des SS 07
 
24 441
GP (E) -
Gendersensitive räumliche Entwicklungsplanung in Deutschland und Nachbarländern (2 SWS); Block, 18.2.-9.3. - s. A. (18.2.) Dörte Segebart
Exkursion und Geländepraktikum zum Projekt „Gendersensitive räumliche Entwicklungsplanung“
Termin: 18.2.-9.3.08
Teilnahmevoraussetzung: Erfolgreiche Teilnahme an den Projektseminaren des SS 07
 
24 434
OS -
Wandel und Kontinuität in der mobilen Tierhaltung im altweltlichen Trockengürtel (2 SWS) (max. 15 Teiln.); Mi 14.00-16.00 - Lankwitz Haus L Malteserstr. 74-100, L 226 (Seminarraum) (17.10.) Jörg Janzen
Die mobile Tierhaltung stellt in den Trockenräumen der Alten Welt nach wie vor einen bedeutenden Wirtschaftsfaktor dar. Zwischen den „traditionellen“ Formen des Nomadismus und sesshafter Tierhaltung sind vielfältige Übergangsformen mobiler Tierhaltung entstanden. In zahlreichen Gebieten hat die ökonomische Bedeutung mobiler Tierhaltung in jüngster Zeit sogar zugenommen.
Ziel der LV ist es, den stattgefundenen Wandel, aber auch die Kontinuität dieser Lebens- und Wirtschaftsweise unter den Rahmenbedingungen von Transformation und Globalisierung an Beispielen aus Afrika und Asien aufzuzeigen. Dazu müssen von den Studierenden zu ausgewählten Themen Referate angefertigt werden.
Die Referatsvergabe erfolgt per Aushang Anfang Oktober in Haus K, Raum 160.
 
24 423
OS/S -
(10064111) Wirtschaftsgeographisches Seminar (4 SWS) (4 BP) (max. 25 Teiln.); Do 14.00-18.00 - Garystr. 21, Hs 108 (Hörsaal) (18.10.) Marcus Löbich
 
(24 413)
S -
Comparative Methodology (Modul 4) (4 SWS) (6 LP) (max. 15 Teiln.); Mi 14.00-17.00 - Lankwitz Haus K Malteserstr. 74-100, K 078 (Seminarraum TEAS) (17.10.) Markus Hesse,
Gerhard Braun
Interregionale bzw. internationale vergleichende Studien haben in der Stadt- und Metropolenforschung in der jüngeren Vergangenheit einen erheblichen Aufschwung genommen, nicht zuletzt im Kontext der Tätigkeit von europäischen oder transatlantischen Forschungsverbünden. Die zunehmenden Erfahrungen auf diesem Gebiet haben den Horizont der Stadtforschung erheblich erweitert. Zugleich haben sie aber auch die Schwierigkeiten verdeutlicht, die hier auf methodischer Ebene liegen: dies gilt für Durchführung komparativer Forschung an sich, aber auch für praktische Fragen wie etwa statistische Abgrenzungen, national völlig unterschiedliche Datenbasen etc., die interregionale Vergleiche erheblich erschweren können.

Ziel der LV ist es, zum einen eine Hinführung zu den Inhalten der vergleichenden Stadtforschung zu leisten, insbesondere mit Blick auf Fragen von Divergenz, Konvergenz und Pfadabhängigkeit, die wichtige Voraussetzungen zur Erklärung regional verschiedener Entwicklungen darstellen. Zum anderen sollen Grundlagen zum Verfahren des interregionalen Vergleichs gelegt werden, die auf unterschiedliche Datenquellen, statistische Grundlagen, „Erhebungskulturen“ etc. eingehen. Damit soll auch eine erste Einstimmung auf die in verschiedenen räumlichen Kontexten möglichen Master-Thesis-Arbeiten erfolgen.


Literatur

Abu-Lughod, J. (1999): New York, Chicago, Los Angeles. America’s Global Cities. Minneapolis; London: Minnesota Univ. Press
Clark, G., Tracey, P., Lawton-Smith, H. (2001): Rethinking Comparative Studies: an Agent-centred Perspective. Unpublished manuscript (6th draft). Oxford
Hay, I. (ed., 2000): Qualitative Research Methods in Human Geography. Oxford: Oxford University Press
Kitchen, R., Tate, N. (200): Conducting Research into Human Geography. Theory, Method and Practice. Harlow: Prentice Hall
Lindsay, J. (1997): Techniques in Human Geography. London: Routledge
Markusen, A., Lee, Y-S., DiGiovanna, S. (1999): Reflections on Comparisons across Countries. In: Markusen/Lee/DiGiovanna (eds.): Second Tier Cities: Rapid Growth Beyond the Metropolis. Minneapolis; London: Minnesota Univ. Press
Pierre, J. (2005): Comparative Urban Governance. Uncovering Complex Causalities. In: Urban Affairs Review 40 (4), 446-462
Savitch, H. V./Kantor, P. (2002): Cities in the International Marketplace. Princeton; Oxford: Princeton Univ. Press
Sellers, J. (2005): Re-Placing the Nation. An Agenda for Comparative Urban Politics. In: Urban Affairs Review 40 (4), 419-445
 
(24 425)
S -
Re-Scaling Governance – Metropolregionen als neue räumliche Maßstabsebene von Politik (Modul 2) (2 SWS) (4 LP) (max. 25 Teiln.); Do 10.00-14.00, 14-tägl. - Lankwitz Haus K Malteserstr. 74-100, K 078 (Seminarraum TEAS) (18.10.) Markus Wissen
In der Geographie und den Sozialwissenschaften wird seit einigen Jahren eine intensive Debatte über das „Re-Scaling“ politischer Steuerung geführt. Dabei ist herausgearbeitet worden, dass gegenüber dem Nationalstaat andere räumliche Maßstabsebenen – wie die globale, die europäische oder die regionale – an Bedeutung gewonnen haben. Eine wesentliche Dimension des Re-Scaling besteht in der Schaffung von Metropolregionen, auf die zum Teil weitreichende Planungs- bzw. Governance-Kompetenzen übertragen werden. Im ersten Teil der Lehrveranstaltung werden zentrale Begriffe wie Re-Scaling, Metropolregion und Governance diskutiert und am empirischen Beispiel der Governance von Wasserressourcen in Metropolregionen illustriert. Im zweiten Teil präsentieren die SeminarteilnehmerInnen die Ergebnisse eigener kleinerer Forschungsarbeiten zu Metropolregionen ihrer Wahl.
 
(24 429)
S/GP -
(10064115) Creative City - Creative Class? (2+2 SWS) (4 BP); Block, 15.11., 6.12., 17.1.-18.1. sowie 7.2.-8.2. - Lankwitz Haus K Malteserstr. 74-100, K 078 (Seminarraum TEAS)
Vorbesprechung: 18.10.07, 14.00, K 078.
(15.11.) Markus Hesse,
Bastian Lange
Das Leitbild der kreativen Stadt bzw. der kreativen Milieus nimmt in der aktuellen Stadtentwicklungsdebatte eine nahezu hegemoniale Stellung ein. Spontaneität und Kreativität werden als strategische Ressourcen für den erfolgreichen Strukturwandel der postindustriellen Städte auf dem Weg in die Wissensökonomie betrachtet. Nicht nur, aber gerade auch die Thesen des U.S.-amerikanischen Ökonomen Richard Florida haben jüngst dazu beigetragen, dass dieses Leitbild fast zum Omnibus städtischer Wirtschafts- und Standortpolitik gemacht wird. Es ist aber noch offen, 1) ob dieser Wirtschaftszweig die teilweise hohen Erwartungen an diesen Sektor auch tatsächlich einlösen kann. und 2) inwieweit die Stadt der prototypische „Ort“ der kreativen Ökonomie und ihrer sozial-kulturellen Milieus ist.

Die Lehrveranstaltung geht diesen beiden Fragen nach. Dazu wird die Stadt Berlin als empirischer Fall betrachtet. Berlin weist nicht nur objektiv eine hohe Affinität zu kreativen Milieus auf, sondern hat die kreative Ökonomie zu einem Schwerpunkt ihrer Stadt- und Wirtschaftspolitik gemacht. Aufbauend auf einer kritischen Analyse der Grundlagen der Entwicklung kreativer Ökonomien und ihrem urbanen Kontext wird die LV a.) die damit einhergehenden Grundkonzepte diskutieren und einer kritischen Überprüfung unterziehen, b.) an zwei ausgewählten Orten Berlins nach der Rolle Berlins und seiner Wahrnehmung als „Creative City“ fragen, u. a. in Gruppendiskussionen mit Kreativen und Standortentwicklern.

Termine: Die LV wird als Blockveranstaltung durchgeführt: 15.11.2007, 6.12.2007, 17./18.1.2008, 7.2./8.2.2008.

Vorbesprechung: Donnerstag, 18.10.2007, 14.00 Uhr, Raum K078

Literatur zum Einlesen:

Hesse, M., Lange, B. (2007): Kreative Industrien. Magma oder Mantra der Berliner Stadtentwicklung. In: Kommune 25 (2), 64-69
Kunzmann, K. (2006): Kulturwirtschaft und Raumentwicklung. In: Aus Politik und Zeitgeschichte 34-35, S. 3-7.
Lange, B. (2007): Die Räume der Kreativszenen. Culturepreneurs und ihre Orte in Berlin. Bielefeld: Transcriptverlag
Lorey, I. (2007): Vom immanenten Widerspruch zur hegemonialen Funktion. Biopolitische Gouvernementalität und Selbstprekarisierung von Kulturproduzenten In: G. Rauning/U. Wuggenig (Hg.): Kritik der Kreativität, Wien: Turia + Kant, 121-136.
McRobbie, A. (2005): Wie man in Londons kreativen Kleinunternehmen über die Runden kommt. In: B. Binder/S. Göttsch/W. Kaschuba et al. (Hg.): Ort–Arbeit–Körper. Ethnografie Europäischer Modernen, Münster: Waxmann, 81-96.
Peck, J. (2005): Struggling with the Creative Class. In: International Journal of Urban and Regional Research 29 (4), 740-770
Scott, A. J. (2006): Creative Cities: Conceptual Issues and Policy Questions. In: Journal of Urban Affairs 28 (1), 1-18
 
(24 430)
S -
Berlin - New York City: comparison of processes, challenges, potentials, structures and governance regarding economic, cultural and social sector and urban planning (Modul 1) (2 SWS) (max. 15 Teiln.); Block, 24.11.-25.11. und 8.12.-9.12. jeweils 10.00-17.00 - Lankwitz Haus K Malteserstr. 74-100, K 078 (Seminarraum TEAS)
Vorbesprechung: 18.10.07, 18.00, K 078
(24.11.) Melanie Fasche
This seminar aims to provide both an overview and comparison of the two cities Berlin and New York City.
The first part will focus on historical structures and recent economic, social, cultural and urban planning processes in both cities.
The second part will explore challenges, potentials and governance strategies based on case-studies from sub-sectors and urban neighbourhoods.
Text-based work and short presentations will encourage critical discussion of path-dependency, differences, similarities and various governance strategies in both cities but also highlight constraints of city comparisons. All participants are furthermore required to focus on one aspect of comparison and compile a short research paper.

A detailed list of references will be provided at the first meeting.



Preparation:

Krätke, Stefan and Renate Borst (2000): Berlin: Metropole zwischen Boom und Krise. Opladen: Leske + Budrich

Sorkin, Michael and Sharon Zukin (Eds.) (2002): After the World Trade Center: Rethinking New York City. New York: Routledge
 
(24 431)
S -
Stadtquartiere und Stadterkundung (2 SWS); Mi 17.00-19.00 - Lankwitz Haus K Malteserstr. 74-100, K 078 (Seminarraum TEAS) (17.10.) Christof Ellger
 
(24 432)
S -
Metropolitan Regions: Organisation and Governance (Modul 2) (2 SWS); Block, 9.11., 16.11., 1.2. sowie 8.2. jeweils 10.00-12.00 sowie 13.00-15.00 - Lankwitz Haus L Malteserstr. 74-100, L 226 (Seminarraum) (9.11.) Manfred Sinz
Die Ziele der vier Lehrveranstaltungen sind:
- die Vermittlung eines profunden Verständnisses für theoretische Konzepte räumlicher strategischer Planung, insbesondere Grundlagen institutioneller Konzepte.
- die Vermittlung eines tiefen Verständnisses international komparativer Forschung im Bereich metropolitaner Governance
- die Vermittlung eines breit angelegten Verstehens für die Hauptthemen räumlicher Planung (z.B. städtische Netze und Infrastruktur, urbane und regionale Strukturplanung, urbane Problemfelder wie z.B. städtischer Wohnungsmarkt)
- Fähigkeiten, die genannten theoretischen Konzepte mit der Planungspraxis zu verbinden.
- Erfahrungen im Entwurf theoretischer Konzepte und deren Anwendung in konkreten Fragen der Planung.

Inhalte:
Die drei Veranstaltungen befassen sich entsprechend mit allgemeinen theoretischen Konzepten räumlich-strategischer Planung sowie international vergleichend mit Konzepten zur Governance in Metropolen. Die Frage wird sein, wie Konzepte zu entwickeln sind, damit sie als theoretisches Gerüst für individuelle Fragestellungen dienen können. Ein weiterer Baustein der Veranstaltungen konzentriert sich auf Konzepte, die sich mit städtischen Netzen und Infrastruktur, städtischer und regionaler Strukturplanung (wirtschaftliche und soziale Restrukturierung) oder städtischen Großprojekten (Wohnungs-, Arbeitsmärkte) befassen. Praktische Fallstudien ergänzen die Diskussion theoretischer Konzepte.

Lehrmethoden und Prüfungen werden in der Studienordnung beschrieben und zu Beginn der Lehrveranstaltungen besprochen.
 
(24 433)
S -
Monitoring: Future Urban Development, Scenario Methodology (Monitoring: Szenarien zur
zukünftigen Stadtentwicklung; Modul 2)
(2 SWS) (max. 15 Teiln.); Block, 2.11., 14.00-16.00, 23.11., 14.00-17.00, 30.11., 14.00-17.00, 7.12., 14.00-18.00, 11.1., 14.00-18.00, 18.1., 14.00-18.00, 19.1., 10.00-18.00, 8.2., 14.00-16.00 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 205
(2.11.) Eckard Minx,
Stefan Carsten
Im Rahmen der Veranstaltung werden zentrale Stadtentwicklungsphasen (z.B. die Stadt im Mittelalter, die Industrialisierte Stadt, die Fordistische Stadt, etc.) in Referaten vorgestellt und diskutiert. Das Ziel ist die Identifizierung von Entwicklungsparametern, die für die Bestimmung von zukünftigen Stadtstrukturen relevant sind (und die im Sinne einer Pfadanalyse als strukturelle Rahmenbedingungen von Stadtregionen - insbesondere von Berlin - angesehen werden können). Mit Hilfe von Methoden aus dem strategischen Management (Szenario-Analyse) werden diese Parameter in die Zukunft transferiert und szenarisch aufbereitet. Der Szenario-Prozess beinhaltet vornehmlich die Stadtregion Berlin und deren mögliche zukünftige Ausgestaltung im Jahr 2030. Ziel ist die Erarbeitung von alternativen, konsistenten Zukunftsbildern für die Stadtregion Berlin 2030 und die Identifizierung von Implikationen für städtische Anspruchsgruppen.

Kontakt:
Dr. Stefan Carsten, stefan.carsten@daimlerchrysler.com
DaimlerChrysler AG
Society and Technology Research Group (GR/VY)
Alt-Moabit 96a
D-10559 Berlin
Tel.: 030 – 39982/319
Fax: 030 – 39982/108

Die Veranstaltung findet in englischer Sprache statt.

Studienbereich D

24 422
V/S -
(10064013) Wirtschaftsgeographie III (4 SWS) (4 BP); Auch anrechenbar für Raumplanung. Mo 14.00-18.00 - Garystr. 21, Hs 108 (Hörsaal) (15.10.) Marcus Löbich
Inhalt:
Die Lehrveranstaltung beschäftigt sich mit der Gestaltung/Planung ökonomischer Raumsysteme durch den Staat. Gegenstand bilden die theoretischen und methodischen Grundlagen der Raumwirtschaftspolitik- und planung in ihren Leitbildern, Trägern und Instrumenten. Auf unterschiedlichen Handlungsebenen sollen die verschiedenen Paradigmen gesellschaftlicher Planung behandelt und neue Planungsansätze vorgestellt werden.

Voraussetzungen: Hauptstudium VWL/BWL im Wahlfach Wirtschaftsgeographie. Diplomstudiengang Geographie. Kenntnisse aus den LV Wirtschaftsgeographie I/II.

Literatur: Literaturliste kann abgefragt werden unter: loebichm@zedat.fu-berlin.de

Sonstiges: (Für BWL/VWL) können 4 BP durch Klausur und Übungsarbeit erworben werden V/Ü. Anmeldung erforderlich Veranstaltungsort: FB Wirtschaftswissenschaft Garystr. 21 14195
 
Achtung Raumänderung!
24 554
OS/GP -
Raumplanung (4 SWS); Block, 17.12., 7.1. und 21.1. jeweils 10.00, 14.4. 10.00-16.00 - Lankwitz Haus L Malteserstr. 74-100, L 127(126)
Vorbesprechung und Einführung in das Projekt: 4.12.2007; 10 Uhr, Raum G110.
(17.12.) Klaus Kunzmann
Ziel des Projektes ist es, die vielfältigen Dimensionen des Zusammenhangs von Nahrung und
Stadtentwicklung an konkreten Orten zu erkunden. Solche Dimensionen sind:
◙ Nahrungsmittel, Logistik, Produktionsketten und regionale Wirtschaftskreisläufe
◙ Die Bedeutung stadtnaher landwirtschaftlicher Produktionsbetriebe für die Versorgung einer Stadt mit gesunden Nahrungsmitteln Veränderungen in der Nahrungsmittelversorgung, insbesondere die Folgen der Standortkonzentration im Einzelhandel für die Versorgung alter Menschen, bzw. die Sicherung der Versorgung unter den Bedingungen demographischer Veränderung
◙ Die Rolle von mobilen Tante Emma Läden, Wochenmärkten und Kleingartenkolonien
◙ Die Bedeutung von Restaurantbetrieben für die Lebensqualität in der Stadt
◙ Fast Food versus Slow Food und regionale Küchen
◙ Der Zusammenhang zwischen landwirtschaftlichen Strukturen und der Freizeit und Erholungsqualität einer Stadt
◙ Art und Umfang ethnischer Ökonomien, also die von MigrantInnen gegründeten und geleiteten nahrungsmittelbezogenen Wirtschaftsbetriebe am Ort
◙ Innovative, technologiegestützte Nahrungsmittelversorgungs-Konzepte in der Stadt
◙ Nahrungsmittel und Gesundheit der Stadtbevölkerung

Auf der Grundlage des Wissens um diese Zusammenhänge sollen für ausgewählte Kleinstädte in Brandenburg kommunale Strategien zur Nahrungsmittelversorgung im Rahmen der Stadtentwicklungsplanung erarbeitet werden. Ziel des Projektes ist es dabei, die ökonomischen, ökologischen, sozialen und kulturellen Chancen einer weitgehenden Regionalisierung des Nahrungsmittelsektors zu erkunden.
Die Auswahl der Fallstudien-Städte erfolgt durch die Studierenden selbst. Sie organisieren sich jeweils in Gruppen von 7-12 Studierenden, wählen eine Stadt in Brandenburg aus, nehmen selbst Kontakt mit der Stadt auf, und untersuchen dann verschiedene Dimensionen des Zusammenhangs von Nahrungsmitteln Stadtentwicklung in dieser Stadt. Ergebnis der Gruppenarbeit ist ein etwa 80-seitiges Strategiedokument zur Stadtentwicklung aus der Perspektive der Herausforderungen der gegenwärtigen und zukünftigen Nahrungsmittelversorgung einer Stadt.
Das Projekt verbindet eine Reihe von Seminaren mit konkreten Projektstudien in ausgewählten Städten Brandenburgs. Die Teilnahme an diesem Projekt steht allen Studierenden des Diplomstudiengangs Geographie offen. Die Teilnehmerzahl ist auf max. 40 beschränkt (5 Städte bzw. 5 Projektgruppen).

Vorbesprechung und Einführung in das Projekt: 4. Dezember, 10.00 Uhr in Raum G110
Der inhaltliche Seminarteil findet an drei Terminen statt:
Jeweils montags, 17.12.2007, 7.1.2008 und 21.1.2008, 10.00 Uhr
(Der Raum wird noch bekannt gegeben)
Jede Gruppe hat die Möglichkeit an zwei Terminen (28. Januar und 11. Februar)
Zwischenergebnisse zu erörtern. Der Abschlussbericht sollte zum 28. Februar 2008 vorliegen.

Wahlpflichtveranstaltungen

Studienbereich A

24 417
S -
Wissenschaftstheorie II: Raumbilder und Raumkonzepte in der Geographie (2 SWS) (max. 20 Teiln.); Block, 19.10., 16.00-20.00, 20.10.-21.10., 10.00-17.00 und 12.11., 16.00-20.00 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 110 (Hörsaal)
Vorbesprechung: 15.10.07, 8 Uhr s.t., G 110
(19.10.) Kerstin Schenkel
Diese Lehrveranstaltung gliedert sich in einen theoretischen und einen empirischen Teil. Auf der Basis einer theoretischen Beschäftigung mit unterschiedlichen Raumkonzepten und Raumbildern und einer Schwerpunkt-legung auf die Aspekte ‚raumbezogene Identität’ sowie ‚Raumwahrnehmung und -aneignung’ sollen die Kon-zepte in kleinen Studien mit der Realität konfrontiert werden.
Ein Eintrag in die Teilnehmendenliste (ab 01.10.2007 im Sekr. von Prof. Braun) unter Angabe der Matrikel-nummer ist Voraussetzung und verpflichtend, der Eintrag kann jedoch auch durch eine andere Person erfol-gen.
Eine Vorbesprechung findet am 15.10.07 um 8.00 s.t. in Raum G 110 statt.

E-Mail-Adresse: schenkel@geog.fu-berlin.de
 
Terminänderung
24 428
S -
Wissenschaftstheorie II (2 SWS); Block, 30.11., 7.12. und 14.12. jeweils 14.00-17.30 sowie 16.2.-17.2. jeweils 9.00-14.30 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 204 (Luftbildraum) (30.11.) Frank Werner
Aktuelle Kontroversen in der Geographie;
Die LV umfaßt einen Vorlesungs- und einen Seminarteil (für Leistungsnachweis).
Vorlesung: Fr. 30.11., 07.12., 14.12. jeweils 14-17.30 Uhr;
Seminar: Sbd./So. 16./17.2.08 , 9.oo bis 14.30 Uhr

Ablauf, Themen usw. siehe Ordner " Wissenschaftstheorie aktuell" in der Bibliothek ab Die. 17.7.
 
24 435
S -
Methoden der empirischen Sozialforschung II (2 SWS); Verbindung des Seminars mit Geländemethoden. Di 16.00-18.00 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 110 (Hörsaal) (16.10.) Jörg Janzen
Im zweistündigen Seminarteil werden die in der empirischen anthropogeographischen Forschung gängigen Methoden und Arbeitsweisen behandelt und an Beispielen vertieft. Im Vordergrund steht die Behandlung der Methoden der Beobachtung, des Leitfaden-/Experten-Interviews, der verschiedenen Formen der Befragung, der Fragebogenerstellung, der Gruppendiskussion und der Kartierung thematischer Sachverhalte. Darüber hinaus werden die Vorgehensweisen bei der Planung, Durchführung und Auswertung eines kleinen empirischen Forschungsprojekts, das im GP-Teil durchgeführt werden soll, gemeinsam erarbeitet und auch umgesetzt.
Das GP dient in erster Linie der praktischen Umsetzung der im Seminar vermittelten Theorie. Es ist daran gedacht, das einwöchige GP im deutsch-polnischen Grenzgebiet (möglichst mit Beteiligung polnischer Studenten) durchzuführen.
Ziel des Methoden-Seminars und des dazu gehörigen GPs ist es, die Studierenden in die Lage zu versetzen, eine größere Sicherheit beim Umgang mit Methoden und Arbeitsweisen zu erreichen sowie die empirischen Untersuchungen für ihre spätere schriftliche Abschlussarbeit, besser strukturiert planen und durchführen zu können. Gleichzeitig soll durch die Thematisierung von im deutsch-polnischen Grenzraum ablaufenden Entwicklungsprozessen das Bewusstsein für die Lösung gemeinsamer grenznaher und grenzüberschreitender Probleme gestärkt werden.
 
24 436
S -
Geländemethoden (2 SWS); Praktischer Teil Block, 7.1.-11.1. - s. A.
Verbindung des GP mit S: Methoden der emp. Sozialforschung II.
(7.1.) Jörg Janzen
Im zweistündigen Seminarteil werden die in der empirischen anthropogeographischen Forschung gängigen Methoden und Arbeitsweisen behandelt und an Beispielen vertieft. Im Vordergrund steht die Behandlung der Methoden der Beobachtung, des Leitfaden-/Experten-Interviews, der verschiedenen Formen der Befragung, der Fragebogenerstellung, der Gruppendiskussion und der Kartierung thematischer Sachverhalte. Darüber hinaus werden die Vorgehensweisen bei der Planung, Durchführung und Auswertung eines kleinen empirischen Forschungsprojekts, das im GP-Teil durchgeführt werden soll, gemeinsam erarbeitet und auch umgesetzt.
Das GP dient in erster Linie der praktischen Umsetzung der im Seminar vermittelten Theorie. Es ist daran gedacht, das einwöchige GP im deutsch-polnischen Grenzgebiet (möglichst mit Beteiligung polnischer Studenten) durchzuführen.
Ziel des Methoden-Seminars und des dazu gehörigen GPs ist es, die Studierenden in die Lage zu versetzen, eine größere Sicherheit beim Umgang mit Methoden und Arbeitsweisen zu erreichen sowie die empirischen Untersuchungen für ihre spätere schriftliche Abschlussarbeit, besser strukturiert planen und durchführen zu können. Gleichzeitig soll durch die Thematisierung von im deutsch-polnischen Grenzraum ablaufenden Entwicklungsprozessen das Bewusstsein für die Lösung gemeinsamer grenznaher und grenzüberschreitender Probleme gestärkt werden.
 
24 418
S -
Methoden empirischer Sozialforschung II: Berufsprofiling für Geograph/inn/en (2 SWS); Block, 2.11. 16.00-20.00, am 3.11.-4.11. 10.00-17.00, und am 26.11. 16.00-20.00 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 110 (Hörsaal)
Vorbesprechung: 29.10.07, 8.00, G 204
(s. A.) Kerstin Schenkel
Ein eigenes, individuelles Kompetenzprofil zu entwickeln ist die Grundlage für die Berufs- und Lebenspla-nung von GeographInnen. Dieses Seminar soll in einem ersten Teil:
1. zu einer bewussten Reflexion der durch das Studium und der sonstigen im bisherigen Lebenslauf erworbe-nen Qualifikationen anhalten und
2. eine erste berufliche Zielbestimmung avisieren.
Vor diesem Hintergrund und der Intensivierung der Methodenkenntnisse der empirischen Sozialforschung soll in einem zweiten Teil durch Recherchen und Leitfadeninterviews der für Geographen relevante Arbeitsmarkt beleuchtet sowie sich der Alltagsrealität einzelner geographischer Berufsfelder genähert werden.

Ein Eintrag in die Teilnehmendenliste (ab 01.10.2007 im Sekr. von Prof. Braun) unter Angabe der Matrikel-nummer ist Voraussetzung und verpflichtend, der Eintrag kann jedoch auch durch eine andere Person erfol-gen.
Eine Vorbesprechung findet am 29.10.07 um 8.00 s.t. in Raum G 204 statt.

E-Mail-Adresse: schenkel@geog.fu-berlin.de
 
24 533
S -
Geostatistik II (2 SWS) (max. 20 Teiln.); Di 10.00-12.00 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 108 (CIP-Pool) (16.10.) Kai Hartmann
Ziele:
In diesem Kurs soll vermittelt werden, wie geographische Fragestellungen operationalisiert und mittels mathematisch-statischer Methoden bearbeitet werden können. Insbesondere sollen deterministische und stochastische Modelle in der Hydrologie, Sedimentologie und Klimatologie sowie die Verarbeitung quantitativer und qualitativer Variablen für sozial- und wirtschaftsgeographische Fragestellungen im Mittelpunkt stehen.

Inhalt:
• Konzepte der Operationalisierung und Modellbildung
• Nicht-lineare bivariate Korrelations- und Regressionrechnung, Logit-Modelle
• Multivariate Korrelation und Regression, Varianzanalyse
• Faktoren- und Hauptkomponentenanalyse
• Clusteranalyse, Diskriminanzanalyse
• Räumliche und zeitliche Autokorrelation
• Zeitreihenanalyse

Literatur:
Bahrenberg et al. 1990: Statistische Methoden und ihre Anwendungen in der Geographie. Band 1 + 2, Stuttgart.
Borradaille, G. 2003: Statistics of Earth Science Data. –Their Distribution in Time, Space and Orientation. Springer.

Formen der aktiven Teilnahme:
-regelmäßige und aktive Teilnahme am Seminar
-Durchführung von Übungen
Hinweis: Bei mehr als 15%iger Abwesenheit können die Lernziele nicht erreicht werden, so dass dann kein Leistungsnachweis ausgestellt werden kann.
Voraussetzungen: Hauptstudium, Geostatistik I, SPSS-Kenntnisse (o.ä.)
Max. Teilnehmerzahl:20 (Platzvergabe erfolgt in der 1. Sitzung
 
Zusätzliche Lehrveranstaltung, Stand 13.09.2007ru
(24 276k) Introduction to Mapping Software (Generic Mapping Tools, GMT) (Modul Geologische Spezialthemen) (2 SWS) (2 LP) (Englisch); Also for Geography students. Block 3.3.-7.3. 13.30-17.30 - Malteserstr. 74-100, Haus B, B 134 (PC-Raum) (3.3.) Sebastian Garcia
 
24 534
S -
Labormethoden II (2 SWS) (max. 12 Teiln.); Block, 18.2.-22.2., ganztägig - Lankwitz Haus B Malteserstr. 74-100, B 032 (Laborpraktikumsraum)
Vorbesprechung: 04.12.07, 8.15, B 032
(18.2.) Philipp Hoelzmann
Die Lehrveranstaltung findet als Blockseminar statt (5 Tage; vorr. 18.02. bis 22.02.2008).
Es werden Sedimentproben untersucht, die im Rahmen des Projektes / Oberseminars / Geländepraktikums „Landdegradation und Bodenerosion in Zentralasien“ im SoSe2007 genommen wurden. Zur Analytik gehören: a) Röntgendiffraktometrie zur Untersuchung der mineralischen Zusammensetzung; b) ICP-OES Analytik zur quantitativen Multi-Elementbestimmung; c) die Bestimmung der Kohlenstoffgehalte (TC, TIC, TOC); d) die photometrische Bestimmung des Phosphatgehaltes

Leistungsanforderung: Referat und schriftlicher Abschlussbericht.

Zur Vergabe der Teilnehmerplätze findet eine verbindliche Vorbesprechung am 04.12.2007 um 8:15 in Raum B032 statt. Das Seminar ist an das obige Projekt angegliedert und Teilnehmer des Projektes werden bei der Platzvergabe bevorzugt berücksichtigt.

Maximal 12 Teilnehmer und Teilnehmerinnen
 
Zusätzliche Lehrveranstaltung, Stand 05.11.2007ru
24 553
GP -
Landschaftsdynamik in Brandenburg (2 SWS) (max. 15 Teiln.); Block 9.11.-10.11., 16.11.-17.11. sowie 30.11.-2.12. ganztägig - im Gelände (9.11.) Bernd Wünnemann
 
Zusätzliche Lehrveranstaltung, Stand 05.11.2007ru
24 555
S -
Laborpraktikum: Methoden der Sedimentanalyse (2 SWS) (max. 15 Teiln.); Block 19.11., 23.11., 26.11., 3.12., 7.12., 10.12. sowie 14.12. ganztägig - Malteserstr. 74-100. Haus B (19.11.) Bernd Wünnemann

Studienbereich B

24 539
C -
Doktorand/inn/en- und Diplomand/inn/encolloquium (1 SWS); 1x monatlich Fr 9.00-13.00 - Lankwitz, Haus H, Malteserstr. 74-100, H031 (19.10.) Achim Schulte
 
24 535
S/E -
Physische Geographie für Anthropogeographen (2 SWS) (max. 24 Teiln.); Mo 16.00-18.00 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 204 (Luftbildraum)
Exkursion vom 03.03.-10.03.2008 (Schleswig Holstein)
(15.10.) Ulrich Cimiotti
Inhalt: Physische Geographie am Beispiel eines Profils durch Schleswig-Holstein. Grundlegendes zur Geologie des Präquartärs. Eiszeiten und Postglazial. Meereskunde der Nord-und Ostsee. Westküste – Inseln, Halligen, Aussensände – Watt und Vorland, Küstenschutz – Deiche und Hochwassersperrwerke. Marsch, Moor, Donns, Geest ( saalezeitliche Moränen ). Niedere Geest ( weichselzeitl. Sanderflächen ). Hohe Geest ( weichselzeitliche Endmoränen ). Zungenbecken, Förden und Ausgleichsküsten. Hydrologie und Morphologie schleswig-holsteinischer Seenbecken.

Literatur: DEGENS, Egon T. et al. ( 1984 ): Exkursionsführer – Erdgeschichte des Nordsee- und Ostseeraumes, Hamburg 1984
GRIPP, Karl ( 1964 ): Erdgeschichte von Schleswig-Holstein, Neumünster 1964
MUSS/PETERSEN ( 1971 ): Die Küsten Schleswig-Holsteins, Neumünster 1971
STREMME/MENKE ( 1980 ): Quartär-Exkursionen in Schleswig-Holstein, Kiel 1980
WEBER, Hans ( 1977 ): Salzstrukturen, Erdöl und Kreidebasis in Schleswig-Holstein, Kiel 1977
ZÖLITZ, Reinhard ( 1989 ): Landschaftsgeschichtliche Exkursionsziele in Schleswig-Holstein, Neumünster 1989.
 
24 538
S -
Fernerkundungsmethoden in der Physischen Geographie (2 SWS); Mi 16.00-18.00 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 204 (Luftbildraum) (17.10.) Ulrich Cimiotti
Inhalt: Elektromagnetisches Spektrum, Spektralbereiche und Sensoren, Luftbild, Multispektral-Photographie, Multispektral—Scanner, Satelliten-Photographie, Infrarot-Sensoren, Seitensichtradar ( reale und synthetische Apertur ) luft- und satellitengestützte Systeme. Sensoren in anderen Bereichen: Echolote, Fächerlote, Asdic und Sonar, Seitensicht-Sonar.
Literatur: ALBERTZ, Joerg ( 2001 ): Einführung in die Fernerkundung, Darmstadt 2001
AMERICAN SOCIETY of PHOTOGRAMMETRY and REMOTE SENSING ( 1997ff ): Handbook of Remote Sensing 6 vols, Bethesda, MD 1997ff
GRABAU, Rudolf ( 1989 ): Technische Aufklärung, Stuttgart 1989
SCANVIC, Jean-Yves ( 1983 ): Utilisation de la télédétection dans les sciences de la terre. BRGM Orléans ( 1983 ).

Studienbereich C

24 419
C -
Forschungscolloquium (2 SWS) (max. 15 Teiln.); Di 16.00-20.00, 14-tägl. - Lankwitz, Haus K, Malteserstr. 74-100, K182 (23.10.) Hermann Kreutzmann
Im Forschungskolloquium werden Qualifikationsarbeitenarbeiten vorgestellt, die sich am ZELF in einem fortgeschrittenen Stadium der Bearbeitung befinden. Konzepte, Methoden und empirische Umsetzung werden diskutiert. Darüber hinaus werden in Dissertations- und Habilitationsvorhaben erarbeitete vorläufige Ergebnisse aus den laufenden Forschungen am ZELF präsentiert und diskutiert.

Studienbereich D

Keine Wahlpflichtveranstaltungen in diesem Semester in diesem Studienbereich.

FR Schulgeographie

Grundstudium

Keine Lehrveranstaltungen mehr in diesem Bereich.

Grund- und/oder Hauptstudium

Keine Lehrveranstaltungen mehr in diesem Bereich.

Hauptstudium

24 600
S -
Denken lernen mit Geographie (2 SWS) (max. 20 Teiln.); Do 14.00-16.00 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 110 (Hörsaal) (18.10.) Gertrude Rohwer
An ausgewählten Beispielen wird gezeigt, wie neue Ergebnisse der Forschungen zum Wissenserwerb im Geographieunterricht fruchtbar gemacht werden können.

Erarbeitung eigener Unterrichtsmittel zur kognitiven Aktivierung der Schüler in Einzel- oder Partnerarbeit.

Literatur:
Haubrich, H. (2006): Geographie unterrichten lernen. München, Düsseldorf, Stuttgart: Oldenburg-Verlag
Reinfried, S. (2006): Alltagsvorstellungen – und wie man sie verändern kann. In: geographie heute. 243. S. 38-43
 
24 601
UP -
Planung, Durchführung und Analyse von Erdkundeunterricht (Unterrichtspraktikum) (2 SWS) (max. 8 Teiln.); semesterbegleitend 29.10.-2.2., Mi 16.00-18.00 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 110 (Hörsaal)
Vorbesprechung: 18.10.07, 16.00-18.00, G 110.
(17.10.) Gertrude Rohwer
Unterrichtspraktikum semesterbegleitend: (29.10.07-02.02.08) ca. 14 Wochen
Vorbesprechung: Mi., 18.10.2007, 16-18 Uhr, Malteserstr. 74-100, G 110 (1. begleitende Übung)wöchentliche Anwesenheit in der Schule: ca. 4 Zeitstunden, entsprechend 5-6 Unterrichtsstunden, in der Regel an zwei Schultagen.
Die begleitende Übung dient der weiteren Information über die Aufgaben im Unterrichtspraktikum, der Klärung organisatorischer Fragen, der Planung des Unterrichts und der vertiefenden Auswertung von im Unterricht aufgetretenen didaktischen und methodischen Problemen.

Gliederung des Unterrichtspraktikums (flexibel zu handhaben!):

1.+ 2. Woche: Hospitationen, Vorbereitungsarbeit, insbesondere Erstellen der Unterrichtsplanung für die (1.) Unterrichtseinheit.

3.-09. Woche: Eigene, schriftlich geplante Unterrichtsversuche und Hospitationen, Teilnahme an weiteren schulischen Veranstaltungen je nach Möglichkeit (Fach-, Gesamt-, Schul-, Zensurenkonferenz, Wandertag, Exkursion)

10.-14. Woche: Empfohlen wird die Teilnahme an Projekten und an weiteren schulischen Veranstaltungen.
Bearbeitung der schriftlichen Dokumentation und Auswertung des Unterrichtspraktikums.

An mindestens zwei Unterrichtsversuchen nimmt die betreuende Dozentin teil, um sie anschließend mit dem Praktikanten ausführlich zu analysieren und diese zu beraten.

Ordnungsgemäße Teilnahme, von der Schule bestätigt; Fertigstellung einer schriftlichen Analyse des eigenen Unterrichts nach Abschluss des Praktikums, die im folgenden Semester besprochen wird.

Abschluss des Grundstudiums im Fach (ggf. Zeugnis), Nachweise über die erfolgreiche Teilnahme an den je nach Studiengang vorgeschriebenen fachdidaktischen Lehrveranstaltungen, einschließlich von 6 Hospitationen.

Kretschmer, Horst und Stary, Joachim: Schulpraktikum. Eine Orientierungshilfe zum Lernen und Lehren. Berlin 1998.
Haubrich, H. u.a.: Didaktik der Geographie Konkret. 3. Neubearbeitung. München 1997
 
24 602
UP -
Planung, Durchführung und Analyse von Erdkundeunterricht (Unterrichtspraktikum) (2 SWS) (max. 8 Teiln.); Block, 18.2.-15.3., Mi 16.00-18.00 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 110 (Hörsaal)
Vorbesprechung: 06.02.08, 16.00-18.00, G 110
(20.2.) Gertrude Rohwer
Blockpraktikum: 18.02.08-15.03.08 vorbereitende und begleitende Übung:
Vorbesprechung: Mittwoch, 06.02.2008, 16-18 Uhr, Malteserstr. 74-100, G 110

Die vorbereitende und begleitende Übung dient der Klärung organisatorischer Fragen, der Planung des Unterrichts und der vertiefenden Auswertung von im Unterricht aufgetretenen didaktischen Problemen.
Das Blockpraktikum gliedert sich

- in eine Hospitationswoche, in der vorwiegend Voraussetzungen für den durchzuführenden Unterricht ermittelt werden und ein Konzept für die eigenen Unterrichtsversuche entwickelt wird (Sequenzplanung)

- sowie in drei Wochen, in denen:
- eigene Unterrichtsversuche schriftlich geplant, durchgeführt und ausgewertet werden;
- weiter hospitiert wird, um auch in anderen Unterrichtsfächern Beobachtungen und Erfahrungen zu sammeln.
An mindestens zwei Unterrichtsversuchen nimmt die betreuende Dozentin teil, um sie anschließend mit dem Praktikanten ausführlich zu analysieren und diese zu beraten.

Leistungsnachweise: Ordnungsgemäße Teilnahme von der Schule bestätigt; Anfertigung einer schriftlichen Analyse des eigenen Unterrichts nach Abschluss des Praktikums, die im folgenden Semester besprochen wird.

Abschluss des Grundstudiums im Fach (ggf. Zwischenprüfungszeugnis), Nachweise über die erfolgreiche Teilnahme an den je nach Studiengang vorgeschriebenen fachdidaktischen Lehrveranstaltungen.

Kretschmer, Horst und Stary, Joachim: Schulpraktikum. Eine Orientierungshilfe zum Lernen und Lehren. Berlin 1998.
 
24 603
OS -
Unterrichtsverfahren und Medien im Geographieunterricht (2 SWS) (max. 20 Teiln.); Mi 14.00-16.00 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 110 (Hörsaal) (17.10.) Gertrude Rohwer
Die Einsatzmöglichkeiten von Unterrichtsverfahren und Medien im Geographieunterricht werden untersucht, um die didaktischen Entscheidungskompetenz der Seminarteilnehmer theoretisch zu fundieren. Dabei werden Erfahrungen aus dem Unterrichtspraktikum einer kritischen Beurteilung unterzogen.

Partnerarbeit und Plenumsdiskussionen.

Haubrich, H. (2006): Geographie unterrichten lernen. München, Düsseldorf, Stuttgart: Oldenburg-Verlag
 
24 604
Ü -
Übungen zur Fachdidaktik (2 SWS) (max. 20 Teiln.); Di 14.00-16.00 - Lankwitz Haus C Malteserstr. 74-100, C 111 (Seminarraum Geographie) (16.10.) Gertrude Rohwer
Mündliche und schriftliche Übungen zur Vorbereitung auf das Staatsexamen.
Einzel- und Gruppenarbeit, Klausuren, Vorträge, Diskussionen.

Nur für Examenskandidaten mit Prüfungsfach Fachdidaktik Erdkunde.

Meteorologie

Studienfachberatung

Mit Beginn des Wintersemesters 2005/2006 wurde der Diplomstudiengang durch den Bachelor- und Masterstudiengang ersetzt. Der Diplomstudiengang wird zum 31.3.2011 aufgehoben. Studierende, die bis einschließlich Sommersemester 2005 immatrikuliert waren, wird Gelegenheit gegeben, ihr Studium ordnungsgemäß und erfolgreich zu Ende zu führen.

Den Studienanfänger/inn/en wird dringend empfohlen, bereits vor Beginn des Studiums an einer Studienberatung teilzunehmen.

Einführungsveranstaltungen für Erstsemester

Meteorologie

  • Mo, 15.10., 11.00 - Raum 189 (Hs Neubau), Carl-Heinrich-Becker-Weg 6-10, 12165 Berlin, ausführliche Studienberatung durch Univ.-Prof. Dr. Uwe Ulbrich mit anschließender Institutsführung und zusätzlicher Studieninformation durch Studierende des höheren Semesters

Physik

  • Das Fach Physik bildet einen wesentlichen Teil des Studiums der Meteorologie. Die Teilnahme am Mathematik-Brückenkurs (der jeweils eine Woche vor Beginn der Lehrveranstaltungen stattfindet) sowie an der Orientierungswoche - Einführung in das Physikstudium am FB Physik (Beginn: 15.10.) ist deshalb empfehlenswert. Nähere Informationen im FB Physik, Arnimallee 14, 14195 Berlin oder unter http://www.physik.fu-berlin.de/.

Einzelberatung

Bachelor und Diplom

  • Univ.-Prof. Dr. Ulrich Cubasch (Raum 185/187)
    Sprechzeiten: Fr 9.00-10.00 oder nach tel. Vereinbarung (Telefonnummer:838- 71217)
  • Univ.-Prof. Dr. Uwe Ulbrich (Raum 287)
    Sprechzeiten: Di 16.00-17.00 oder nach tel. Vereinbarung (Telefonnummer:838-71186)
  • PD Dr. Peter Névir (Raum 297)
    Sprechzeiten: Mi 10.00-11.00 oder nach tel. Vereinbarung (Telefonnummer:838-71138)

Diplom

  • Univ.-Prof. Dr. Horst Malberg (Raum 281)
    Sprechzeiten: Di 11.00-12.00 und 13.00-14.00 oder nach tel. Vereinbarung (Telefonnummer:838-71169)

Mentoren/innen

Die Mentoren/innen sind unter mentor@met.fu-berlin.de zu erreichen. Nähere Informationen über die studentische Fachberatung erhalten Sie unter http://www.met.fu-berlin.de/de/student/mentoren/ .

Die Studienberatungen finden im Carl-Heinrich-Becker-Weg 6-10, 12165 Berlin statt.

Das im Internet veröffentlichte Vorlesungsverzeichnis wird regelmäßig aktualisiert. Unter http://www.fu-berlin.de/vv/ können Sie sich über etwaige Änderungen informieren.


24 800
C -
Meteorologisches Colloquium ; Mo 15.15-17.00 - Neubau Carl-Heinrich-Becker-Weg 6-10, 189 (Hörsaal) (s. A.) Heike Hübener,
Eberhard Reimer
Inhalt:
Vorträge von in- und ausländischen Gastdozentinnen und Gastdozenten zu verschiedenen meteorologischen Themen. Einzelheiten sind den Aushängen zu entnehmen.

Bachelor (B.Sc.)

1. Semester

24 801a
V -
Grundlagen der Meteorologie (Modul: Grundlagen der Meteorologie, V+Ü+P: 8 LP) (2 SWS) (max. 90 Teiln.); Mi 9.00-10.30 - Neubau Carl-Heinrich-Becker-Weg 6-10, 189 (Hörsaal) (17.10.) Uwe Ulbrich
Inhalt:
Zusammensetzung und Aufbau der Atmosphäre, thermodynamische Grundgleichungen, Temperaturgradienten und Stabilität, Feuchtegrößen, Wettersysteme, Bewegungsgleichungen, Grundlagen der Klimatologie und der allgemeinen atmosphärischen Zirkulation.
Qualifikationsziele:
Die Studierenden erwerben grundlegende Kenntnisse in theoretischen und praktischen Ansätzen und Arbeitsweisen der Meteorologie. Meteorologische Phänomene werden als Ergebnis physikalischer Prozesse verstanden.
Zugangsvoraussetzungen: Keine
Zielgruppe:
Pflichtveranstaltung für Hauptfachstudierende. Für Nebenfachstudierende (z.B. Geographie) geeignet.
Literatur:
J. Wallace and P. Hobbs, ‚Atmospheric Science: An Introductory Survey’, Academic Press (2006)
H. Kraus, ‚Die Atmosphäre der Erde – Eine Einführung in die Meteorologie’, Vieweg Verlag (2000)
H. Malberg, ‚Meteorologie und Klimatologie – Eine Einführung’, Springer Verlag (2001)
G. Liljequist, ‘Allgemeine Meteorologie’, Springer Verlag (1974, Nachdruck 2006)
Leistungskriterien:
Erfolgreiche Absolvierung des Moduls (Klausur). Regelmäßige (mindestens 85%) und aktive Teilnahme an den Übungen (Lösung von Übungsaufgaben) und am Praktikum (praktische Übungen). Das Modul 'Grundlagen der Meteorologie' (8 LP) besteht aus Vorlesung/Übung 'Grundlagen der Meteorologie' und aus dem Beobachtungspraktikum (P).
 
3 Übungstermine! 25.10.07, Scho
24 801b
Ü -
Übungen zur Vorlesung 'Grundlagen der Meteorologie' (Modul: Grundlagen der Meteorologie, V+Ü+P: 8 LP) (2 SWS) (max. 90 Teiln.); Mo 10.00-11.30 - Neubau Carl-Heinrich-Becker-Weg 6-10, 189 (Hörsaal) (22.10.) Uwe Ulbrich
  Mo 12.00-13.30 - Neubau Carl-Heinrich-Becker-Weg 6-10, 194 (Seminarraum) (22.10.) Uwe Ulbrich
  Mi 10.30-12.00 - Altbau Carl-Heinrich-Becker-Weg 6-10, 041 (Hörsaal) (17.10.) Uwe Ulbrich
Inhalt: Lösung von Übungsaufgaben.
Qualifikationsziele:
Die Studierenden erwerben grundlegende Kenntnisse in theoretischen und praktischen Ansätzen und Arbeitsweisen der Meteorologie. Meteorologische Phänomene werden als Ergebnis physikalischer Prozesse verstanden.
Zugangsvoraussetzungen: Keine
Zielgruppe:
Pflichtveranstaltung für Hauptfachstudierende. Für Nebenfachstudierende (z.B. Geographie) geeignet.
Literatur:
J. Wallace and P. Hobbs, ‚Atmospheric Science: An Introductory Survey’, Academic Press (2006)
H. Kraus, ‚Die Atmosphäre der Erde – Eine Einführung in die Meteorologie’, Vieweg Verlag (2000)
H. Malberg, ‚Meteorologie und Klimatologie – Eine Einführung’, Springer Verlag (2001)
G. Liljequist, ‘Allgemeine Meteorologie’, Springer Verlag (1974, Nachdruck 2006)
Leistungskriterien:
Erfolgreiche Absolvierung des Moduls (Klausur). Regelmäßige (mindestens 85%) und aktive Teilnahme an den Übungen (Lösung von Übungsaufgaben) und am Praktikum (praktische Übungen). Das Modul 'Grundlagen der Meteorologie' (8 LP) besteht aus Vorlesung/Übung 'Grundlagen der Meteorologie' und dem Beobachtungspraktikum (P).
 
(20 010)
V+Ü -
Exp. Physik I (Mechanik u. Wärmelehre) (6 SWS) (8,0 cr); 4-std. Vorlesung: Mo und Mi 14.00-16.00 - Arnimallee 14, 0.3.12 (Großer Hörsaal) (15.10.) Paul Fumagalli
  2-std. Übung:
s. A.
(s. A.)  
In den Bachelorstudiengängen werden folgende Leistungspunkte (LP) vergeben:

7 LP Geophysik
7 LP Meteorologie
8 LP Physik LAK (Kern und 60)
mit unterschiedlichen Leistungsanforderungen.


ZIELGRUPPE
Studenten/innen der Physik (Diplom und Lehramt), Geophysik und Meteorologie im 1. Semester

ART DER DURCHFÜHRUNG
Vorlesung mit Demonstrationsexperimenten
Übungen in kleinen Gruppen

VORAUSSETZUNG
Empfohlen wird die Teilnahme am Brückenkurs

INHALT
Einführung in die Mechanik und Wärmelehre: Bewegung punktförmiger Körper, Erhaltungssätze, Bewegungsgleichungen, harmonischer Oszillator, Schwingungen, Drehbewegungen, beschleunigte Bezugssysteme, elastische Eigenschaften, ruhende und bewegte Flüssigkeiten, Zustandgleichungen, kinetische Gastheorie, spezifische Wärme, Entropie, Wärmekraftmaschinen

LITERATUR
Lehrbücher der Experimentalphysik,
z.B. Dransfeld, Gerthsen, Alonso/Finn, Demtröder, Martienssen
Empfehlungen werden am Vorlesungsanfang bekannt gegeben

SONSTIGE BEMERKUNGEN
Die Teilnahme an den gemeinsamen Übungen zur Vorlesung ist für einen Lernerfolg unabdingbar.
 
(20 012)
V+Ü -
Theor. Physik I (Mechanik I) (6 SWS) (8,0 cr); 4-std. Vorlesung: Di und Do 10.00-12.00 - Arnimallee 14, 0.3.12 (Großer Hörsaal) (16.10.) Ingo Peschel
  2-std. Übung: s. A.    
In den Bachelorstudiengängen werden 7 Leistungspunkte (LP) vergeben.

ZIELGRUPPE
Studenten/innen der Physik (Diplom), Geophysik, Meteorologie im 1. Semester

ART DER DURCHFÜHRUNG
Vorlesung mit Übungen in kleinen Gruppen

VORAUSSETZUNG
Empfohlen wird die Teilnahme am Brückenkurs

INHALT
Diese Vorlesung ist die erste Vorlesung des neuen Theoriekurses, wie er seit dem WS 03/04 angeboten wird. Sie befasst sich mit einfacher Mechanik einschliesslich relativistischer und statistischer Probleme, sowie mathematischen Hilfsmitteln. Der Stoffplan kann im Netz unter Studium/Stoffplaene eingesehen werden.

LITERATUR
Wird in der Vorlesung angegeben.
 
(19 252)
V -
Mathematik für Physiker I (4+2 SWS) (8 LP) (max. 180 Teiln.); Di 12.00-14.00 Do 12.00-14.00 - Arnimallee 22, Hs A (Hörsaal) (16.10.) Hans-Joachim von Höhne
 
(19 252a)
Ü -
Übung zu Mathematik für Physiker I ; s. A. (n. V.) Hans-Joachim von Höhne

2. Semester

Keine Lehrveranstaltungen für das 2. Fachsemester im WiSe 07/08

3. Semester

Neue Termine! 24.10.07, Scho
24 802a
V -
Synoptische Meteorologie (Modul: Synoptische Meteorologie, V+Ü: 7 LP, äquivalent zu der bisher im Diplomstudiengang angebotenen LV Wetterdiagnose I und Wetterdiagnose II) (3 SWS) (max. 50 Teiln.); Mi 10.45-12.15 - Neubau Carl-Heinrich-Becker-Weg 6-10, 189 (Hörsaal) (17.10.) Uwe Ulbrich,
Gregor Leckebusch
  alternierend mit Ü Mi/Do, 14-tägl., Do 10.30-12.00 - Neubau Carl-Heinrich-Becker-Weg 6-10, 189 (Hörsaal)    
Inhalt:
Einführung in die dreidimensional verknüpfende Wetterdiagnose, Modelle der synoptischen Wettersysteme: Luftmassen und Fronten, Zyklonen und Antizyklonen, Strahlströme und Wellen der Westwindzone. Konstruktion von troposphärischen Feldern der gemessenen meteorologischen Parameter in Vertikalschnitten und Karten für ausgewählte Wetterlagen.
Qualifikationsziele:
Die Studierenden verstehen die dreidimensional räumlichen und zeitlichen Zusammenhänge, welche die Wetterabläufe bestimmen. Sie können in der Synoptischen Meteorologie verwendete diagnostische Parameter und Ansätze anwenden.
Zugangsvoraussetzungen:
Erfolgreiche Absolvierung des Moduls 'Grundlagen der Meteorologie' oder 'Physikalische Klimatologie'
Zielgruppe:
Pflichtlehrveranstaltung für Hauptfachstudierende. Für Nebenfachstudierende (z.B. Geographie) geeignet.
Literatur:
‚Synoptische Meteorologie’, M. Kurz, Offenbach (1999)
‚An introduction to dynamic meteorology‘, J.R. Holton, Academic Press Inc. (1992)
‘Synoptic-Dynamic Meteorology in Midlatitudes Volume 1 + 2’, H.B. Bluestein, Oxford University Press (1992)
Leistungskriterien:
Erfolgreiche Absolvierung des Moduls (Klausur). Regelmäßige (mindestens 85%) und aktive (Lösung von Übungsaufgaben) Teilnahme an den Übungen. Die Vorlesung ist Teil des Moduls ‚Synoptische Meteorologie’ (V+Ü, 7 LP).
 
Neue Übungstermine! 25.10.07, Scho
24 802b
Ü -
Übungen zur Vorlesung 'Synoptische Meteorologie' (Modul: Synoptische Meteorologie, V+Ü: 7 LP, äquivalent zu der bisher im Diplomstudiengang angebotenen LV Wetterdiagnose I und Wetterdiagnose II) (3 SWS) (max. 50 Teiln.); Mi 12.30-14.00, Do 10.30-12.00, Mo 16.15-17.45, Di 12.15-13.45 - Schmidt-Ott-Str. 13, 213 (CIP-Pool 2)
Übungen Mi + Do alternierend mit Vorlesung Do, 14-tägl.
(17.10.) Uwe Ulbrich,
Gregor Leckebusch
 
(20 030)
V+Ü -
Exp. Physik III (Einf. in die Quantenphysik) (6 SWS) (8,0 cr); 4-std. Vorlesung: Di und Do 14.00-16.00 - Arnimallee 14, 0.3.12 (Großer Hörsaal) (16.10.) William Brewer
  2-std. Übung: s. A.    
In den Bachelorstudiengängen werden folgende Leistungspunkte (LP) vergeben:

8 LP Meteorologie
7 LP Physik LAK (Kern und 60)
mit unterschiedlichen Leistungsanforderungen.

8 ECTS-Punkte Physik (Diplom).

ZIELGRUPPE
Studenten/innen der Physik (Diplom und Lehramt), Meteorologie u. a. im 3. Fachsemester

ART DER DURCHFÜHRUNG
Vorlesung mit Demonstrationsexperimenten
Übungen in kleinen Gruppen

VORAUSSETZUNGEN
Physik I u. II (jeweils exp. und theoretischer Teil)
Mathematik I u. II

INHALT
Ziel dieser Vorlesung ist es, die nicht-klassischen Konzepte der modernen Physik phänomenologisch einzuführen und die Notwendigkeit der Quantisierung zu begründen. Zu den neuen Ideen gehören: Planck's Strahlungsformel, Teilcheneigenschaften von Strahlung und Welleeigenschaften von Materie, Quantisierung von Energie und Drehimpuls; Unschärferelationen, Tunneln, Spin, identische Teilchen und Quanten-Statistik, Molekülebindungen und -anregungen und Energiebänder im Festkörper.

Zunächst wird der historischen Entwicklung folgend ein allgemeiner Überblick gegeben.
Dann folgen die Grundkonzepte der Quantenphysik, wie, z.b., materielle Teilchen als Wellen, Wellenpakete, Unschärferelation, Einführung der Schrödinger-Wellengleichung, Ergänzungen der Schrödingergleichung für einfache Modellsysteme, Tunnel-Effekt, quantenmechanischer Oszillator.

Der zweite Block besteht aus Anwendungen dieser Ideen in der Atomphysik, Quantenstatistiken, die Notwendigkeit der Einführung des Elektron-Spins, die (Anti)-Symmetrisierung der Wellenfunktionen, Fermionen und Bosonen, das Pauli-Prinzip, das Periodensystem und elektromagnetische Übergänge.

Zu weiteren Anwendungen dieser Quanten-Konzepte in der Molekülphysik (Molekülbindung, molekulare Anregungen) und Festkörperphysik (Quasi-Teilchen bei vibratorischen und elektronischen Anregungen) wird am Ende der Vorlesung ein Überblick gegeben.

LITERATUR
Demtröder: Experimentalphysik 3
Rohlf: Modern Physics
Alonso, Finn: University Physics, Vol.III, Quantum and Statistical Physics
Beiser: Concepts of Modern Physics; Atome, Moleküle, Festkörper
Haken,Wolf: Atom- und Quantenphysik
 
(20 032A)
P -
Physikalisches Grundpraktikum Teil I (Semesterkurs) (5 SWS) (6,0 cr); Anmeldung: 21.6.07 - Ende Vorlesungszeit SoSe 07 Fr 9.00-13.00 - Schwendenerstraße 1, GP-Räume (19.10.) Nikolaus Schwentner,
Beate Schattat
In den Bachelorstudiengängen werden folgende Leistungspunkte (LP) vergeben:

7 LP Physik
7 LP Geophysik
7 LP Meteorologie
7 LP Physik LAK

6 ECTS-Punkte Physik (Diplom).

ZIELGRUPPE
Studierende der Physik (Diplom, BSc, LA), Geophysik, Meteorologie und Lehramt mit Physik als 1. o. 2. Fach im Anschluss an die Vorlesung Experimentalphysik I.

ART DER DURCHFÜHRUNG
Selbständiges Arbeiten (allein oder mit einem Partner) in 6-er-Gruppen unter Anleitung eines Tutors.
Als Hausarbeit: online-Übungen zur Fehlerrechnung (Abgabe: 19.10.07; 10-12 Uhr R. 1.06 Schwendenerstr. 1 ),
12 Versuchstermine.

VORAUSSETZUNGEN
Physikalische und mathematische Grundkenntnisse entsprechend den Lehrveranstaltungen des ersten und zweiten Semesters.

INHALT
Einführung in die experimentellen Arbeitsmethoden der Physik und kritisch quantitatives und wissenschaftliches Denken: Konzeption und Messmethodik, Messtechnik, statistische Auswertemethoden (Fehlerrechnung), kritische Bewertung und Diskussion der Ergebnisse, Dokumentation der Versuchsdurchführung, schriftliche Darstellung von Thema, Auswertungen und Ergebnissen (Bericht).
Themenbereiche: Mechanik, Hydromechanik, Akustik, Wärme, Kernstrahlung, Schwingungen und Wellen.

LITERATUR
Gerthsen: "Physik",
Bergmann-Schäfer: Bd. 1 u. 2,
Eichler, Kronfeld, Sahm: "Das neue Physikalische Grundpraktikum",
Einführende, allgemeine Lehrbücher der Physik.
Art des Skripterhalts siehe: http://www.physik.fu-berlin.de/~gp/.

SONSTIGE BEMERKUNGEN
Online Anmeldung siehe: http://www.physik.fu-berlin.de/~gp/
 
(20 032B)
P -
Physikalisches Grundpraktikum Teil I (Ferienkurs) (5 SWS) (6,0 cr); Anmeldung: 01.12.07 - 20.12.07, Beginn: 1. Versuch: Di 19.2., 9.15-13.00 - Schwendenerstraße 1, GP-Räume (19.2.) Ludger Heinrich Wöste,
Beate Schattat
In den Bachelorstudiengängen werden folgende Leistungspunkte (LP) vergeben:

7 LP Physik
7 LP Geophysik
7 LP Meteorologie
7 LP Physik LAK

6 ECTS-Punkte Physik (Diplom)

ZIELGRUPPE
Studierende der Physik (Diplom, BSc und LA), Geophysik, Meteorologie und Lehramt mit Physik als 1. o. 2. Fach im Anschluss an die Vorlesung Experinemtalphysik I.

ART DER DURCHFÜHRUNG
Selbständiges Arbeiten (mit einem Partner) in 6-er-Gruppen unter Anleitung eines Tutors. Als Hausarbeit: Übungen zur Fehlerrechnung (nur online), Abgabe: Fr. 15.02.08; 10-12 Uhr R. 1.06, Schwendenerstr. 1
12 Versuchstermine.

VORAUSSETZUNGEN
Physikalische und mathematische Grundkenntnisse entsprechend den Lehrveranstaltungen des ersten und zweiten Semesters.

INHALT
Einführung in die experimentellen Arbeitsmethoden der Physik und kritisch quantitatives und wissenschaftliches Denken: Konzeption und Messmethodik, Messtechnik, statistische Auswertemethoden (Fehlerrechnung), kritische Bewertung und Diskussion der Ergebnisse, Dokumentation der Versuchsdurchführung, schriftliche Darstellung von Thema, Auswertungen und Ergebnissen (Bericht).
Themenbereiche: Mechanik, Hydromechanik, Akustik, Wärme, Kernstrahlung, Schwingungen und Wellen.

LITERATUR
Gerthsen: "Physik",
Bergmann-Schäfer: Bd. 1 u. 2,
Eichler, Kronfeld, Sahm: "Das neue Physikalische Grundpraktikum",
Einführende, allgemeine Lehrbücher der Physik.
Art des Skripterhalts siehe: http://www.physik.fu-berlin.de/~gp/.

SONSTIGE BEMERKUNGEN
Online Anmeldung siehe: http://www.physik.fu-berlin.de/~gp/
 
(19 250)
V -
Mathematik für Physiker III (4+2 SWS) (8 LP) (max. 100 Teiln.); Mo, Mi 14.00-16.00 - s. A. (15.10.) Lutz Heindorf
Inhalt
Differential- und Integralrechnung in R^n. Vektoranalysis.

Zielgruppe
Studenten der Physik, Geophysik und Meteorologie.

Literatur
Es wird ein Skript geben. Weitere Literatur werde ich in der Vorlesung angeben.
Sprechstunden
Lutz Heindorf: Di 14-15
 
(19 250a)
Ü -
Übung zu Mathematik für Physiker III ; Di 12.00-14.00 - Arnimallee 3, SR 119 (Seminarraum) (16.10.) Lutz Heindorf
  Mo, Do 12.00-14.00 - Arnimallee 14, 0.1.01 (Hörsaal B) (15.10.)  
Sprechstunden
Lutz Heindorf: Di 14-15

Studienbereich Allgemeine Berufsvorbereitung (ABV)

Fremdsprachen

In diesem Bereich sind 5 LP zu erwerben.
Weitere Informationen unter http://www.fu-berlin.de/abv/fremdsprachen.shtml

Affiner Bereich

Laut Regelstudienplan ist der Affine Bereich erst für das 4. Fachsemester vorgesehen. Da aber viele mögliche affine Bereiche ihre Einführungsveranstaltungen für das WiSe 07/08 planen wird empfohlen, sich bereits frühzeitig um die Zulassung zu den entsprechenden Modulen zu bemühen.

4. Semester

Keine Lehrveranstaltungen für das 4. Fachsemester im WiSe 07/08

5. Semester

Neuer Termin! 24.10.07, Scho
24 803
P -
Instrumentenpraktikum (Modul: Instrumentenpraktikum) (4 SWS) (4 LP) (max. 25 Teiln.); Fr 10.30-14.30 - Neubau Carl-Heinrich-Becker-Weg 6-10, Labor (Instrumentenpraktikum) (19.10.) Uwe Ulbrich,
Klaus Müller,
Matthias Eckardt,
Ines Langer
Inhalt:
Physikalische Messprinzipien und Eigenschaften (Eichkurven, Genauigkeit, Zeitkonstanten) der wichtigsten meteorologischen Instrumente zur Bestimmung von Temperatur, Feuchte, Niederschlag, Luftdruck, Strahlung, Boden- und Höhenwind. Aufbau automatischer Klimastationen. Statistische Auswertung und Interpretation der Messreihen. Versuche in Labor und Feld.
Qualifikationsziele:
Die Studierenden kennen die Funktionsweise meteorologischer Messinstrumente und –verfahren und können mit den Geräten umgehen. Sie können Messungen selbst durchführen und auswerten.
Zulassungsvoraussetzungen:
Erfolgreiche Absolvierung des Moduls 'Physikalisches Grundpraktikum 1 oder 2'.
Zielgruppe:
Pflichtlehrveranstaltung für Hauptfachstudierende. Für Nebenfachstudierende geeignet.
Literatur:
Leitfäden (Nr. 6 u.a.), Deutscher Wetterdienst; Lehrbücher zur Instrumentenkunde.
Leistungskriterien:
Erfolgreiche Absolvierung des Moduls (Portfolio aus 10 bis 12 Berichten zu allen durchgeführten Praktikumsversuchen). Regelmäßige (mindestens 85%) und aktive (praktische Übungen mit Messgeräten, Vorträge, Exkursionen, Übung (Auswertung)) Teilnahme.
 
Beginn geändert; 9.11.2007, Scho
24 804
S -
Wettervorhersage (Modul: Wettervorhersage, S+Ü+S: 7 LP) (2 SWS) (max. 25 Teiln.); Do 8.30-10.00 - Altbau Carl-Heinrich-Becker-Weg 6-10, 041 (Hörsaal) (18.10.) Uwe Ulbrich,
Klaus Müller,
Eberhard Hollan
Inhalt:
Seminarvorträge der Studierenden mit Hilfe von deutsch- und englischsprachigen Publikationen aus wissenschaftlichen Zeitschriften zu Grundlagen, Methoden und Güte von Wettervorhersagen.
Qualifikationsziele:
Die Studierenden können im Bereich der Meteorologie den Inhalt wissenschaftlicher Texte und Konzepte in Vorträgen vermitteln, wissenschaftliche Ideen und Ansätze darstellen und in Diskussionen vertreten.
Zugangsvoraussetzungen:
Erfolgreiche Absolvierung des Moduls 'Synoptische Meteorologie' oder 'Strahlung und Fernerkundung'.
Zielgruppe:
Pflichtlehrveranstaltung für Hauptfachstudierende. Für Nebenfachstudierende geeignet.
Literatur:
Publikationen aus wissenschaftlichen Zeitschriften.
Leistungskriterien:
Erfolgreiche Absolvierung des Moduls (mündliche Vorträge). Regelmäßige (mindestens 85%) und aktive (Vorträge und deren Diskussion) Teilnahme. Das Modul 'Wettervorhersage' (7 LP) besteht aus dem Seminar (S), den Übungen (Ü) und dem Gemeinsamen Seminar (S).
 
Neuer Termin! 24.10.07, Scho
24 805
Ü -
Wettervorhersage (Modul: Wettervorhersage, S+Ü+S: 7 LP) (2 SWS) (max. 25 Teiln.); Do 12.30-14.00 - Schmidt-Ott-Str. 13, 211 (Präsentationsraum) (18.10.) Uwe Ulbrich,
Klaus Müller,
Gregor Leckebusch
Inhalt:
Übung der eigenständigen Interpretation synoptischer Informationen (Beobachtungen, konventionelle Messungen, Fernerkundungsdaten, diagnostische Felder) und numerischer Prognosen (prognostische Felder aus verschiedenen numerischen Modellen, Prognosehilfen usw.).
Qualifikationsziele:
Die Studierenden können aktuelle synoptische Informationen (Beobachtungen, konventionelle Messungen, Fernerkundungsdaten, diagnostische Felder) und numerische Prognosen (prognostische Felder aus verschiedenen numerischen Modellen, Prognosehilfen usw.) eigenständig interpretieren und in Vorträgen vermitteln.
Zugangsvoraussetzungen:
Erfolgreiche Absolvierung des Moduls 'Synoptische Meteorologie' oder 'Strahlung und Fernerkundung'.
Zielgruppe:
Pflichtlehrveranstaltung für Hauptfachstudierende. Für Nebenfachstudierene geeignet.
Literatur:
'Synoptische Meteorologie', M. Kurz, Offenbach (1999)
'An introduction to dynamic meteorology', J.R. Holton, Academic Press Inc. (1992)
'Synoptic-dynamic meteorology in midlatitudes', Vol. 1+2, H.B. Bluestein, Oxford University Press (1992)
Leistungskriterien:
Erfolgreiche Absolvierung des Moduls (mündliche Vorträge). Regelmäßige (mindestens 85%) und aktive (Vorträge und deren Diskussion) Teilnahme. Das Modul 'Wettervorhersage' (7 LP) besteht aus dem Seminar (S), den Übungen (Ü) und dem Gemeinsamen Seminar (S).
 
24 806a
V -
Dynamik der Atmosphäre II (Modul: Dynamik der Atmosphäre II, V+Ü: 8 LP, äquivalent zu der bisher im Diplomstudiengang angebotenen LV Theoretische Meteorologie I) (4 SWS) (max. 30 Teiln.); Di 9.00-10.30 und Mi 14.00-15.30 - Neubau Carl-Heinrich-Becker-Weg 6-10, 189 (Hörsaal) (16.10.) Peter Névir
Inhalt:
Einführung der abgeleiteten Größen Divergenz, Vorticity und Deformation. Umfassende Auswertung der Grundgleichungen zur Gewinnung meteorologischer Aussagen für die synoptische Skala mit Hilfe der abgeleiteten Größen, Diskussion des baroklinen quasigeostrophischen Modells der Atmosphäre, Einführung der grundlegenden Wirbelgrößen und des Konzepts der potentiellen Vorticity, Land-Seewind-Zirkulation, Planetarische Wellen und die wichtigen Instabilitätsprozesse in der Atmosphäre, Theorie der allgemeinen atmosphärischen Zirkulation.
Qualifikationsziele:
Ziel des Moduls ist die exemplarische und konkrete Vertiefung der im Modul Dynamik der Atmosphäre I erlernten und auf die Meteorologie zugeschnittenen grundlegenden Konzepte der Hydrodynamik und Thermodynamik in einem für die praktische Wettervorhersage wichtigen Skalenbereich. Dabei sollen die Studierenden nach erfolgreicher Absolvierung des Moduls in der Lage sein, die in den mittleren Breiten wichtigen Entstehungsmechanismen der Hoch- und Tiefdruckgebiete physikalisch zu verstehen und selbständig zu analysieren.
Zugangsvoraussetzungen:
Erfolgreiche Absolvierung von 2 Modulen aus 'Grundlagen der Meteorologie', 'Physikalische Klimatologie', 'Synoptische Meteorologie'; erfolgreiche Absolvierung eines Moduls aus 'Mathematik für Physiker 1 bis 3'.
Zielgruppe:
Pflichtveranstaltung für Hauptfachstudierende. Für Nebenfachstudierende geeignet.
Leistungskriterien:
Erfolgreiche Absolvierung des Moduls (Klausur). Regelmäßige (mindestens 85%) und aktive (mündliche/schriftliche Lösung von Übungsaufgaben) Teilnahme an den Übungen. Die Vorlesung ist Teil des Moduls 'Dynamik der Atmosphäre II' (V+Ü, 8 LP).
 
24 806b
Ü -
Übungen zur Vorlesung 'Dynamik der Atmosphäre II' (Modul: Dynamik der Atmosphäre II, V+Ü: 8 LP, äquivalent zu der bisher im Diplomstudiengang angebotenen LV Theoretische Meteorologie I) (2 SWS) (max. 30 Teiln.); Mo 13.30-15.00 - Neubau Carl-Heinrich-Becker-Weg 6-10, 189 (Hörsaal) (22.10.) Peter Névir,
Matthias Sommer
Inhalt:
Lösung von Übungsaufgaben.
Qualifikationsziele:
Ziel des Moduls ist die exemplarische und konkrete Vertiefung der im Modul Dynamik der Atmosphäre I erlernten und auf die Meteorologie zugeschnittenen grundlegenden Konzepte der Hydrodynamik und Thermodynamik in einem für die praktische Wettervorhersage wichtigen Skalenbereich. Dabei sollen die Studierenden nach erfolgreicher Absolvierung des Moduls in der Lage sein, die in den mittleren Breiten wichtigen Entstehungsmechanismen der Hoch- und Tiefdruckgebiete physikalisch zu verstehen und selbständig zu analysieren.
Zugangsvoraussetzungen:
Erfolgreiche Absolvierung von 2 Modulen aus 'Grundlagen der Meteorologie', 'Physikalische Klimatologie', 'Synoptische Meteorologie'; erfolgreiche Absolvierung eines Moduls aus 'Mathematik für Physiker 1 bis 3'.
Zielgruppe:
Pflichtveranstaltung für Hauptfachstudierende. Für Nebenfachstudierende geeignet.
Leistungskriterien:
Erfolgreiche Absolvierung des Moduls (Klausur). Regelmäßige (mindestens 85%) und aktive (mündliche/schriftliche Lösung von Übungsaufgaben) Teilnahme. Die Übungen sind Teil des Moduls 'Dynamik der Atmosphäre II' (V+Ü, 8 LP).
 
24 807a
V -
Angewandte Statistik I (Modul: Angewandte Statistik I, V+Ü: 7 LP) (2 SWS) (max. 20 Teiln.); Di 10.30-12.00 - Schmidt-Ott-Str. 13, 213 (CIP-Pool 2)
(Voranmeldung in Blackboard wünschenswert)
(16.10.) Ulrich Cubasch,
Ingo Kirchner
Inhalt:
Grundlegende Verfahren der Statistik, beschreibende Statistik, Wahrscheinlichkeitsrechnung.
Qualifikationsziele:
Im Ergebnis des Moduls können grundlegende Programmiertechniken zur Berechnung von Kenngrößen der Wahrscheinlichkeitsrechnung benutzt und zur Analyse von meteorologischen Basisfeldern angewandt werden.
Zugangsvoraussetzungen: Keine
Zielgruppe:
Pflichtveranstaltung für Hauptfachstudierende. Für Nebenfachstudierende geeignet.
Leistungskriterien:
Erfolgreiche Absolvierung des Moduls (Klausur). Regelmäßige (mindestens 85%) und aktive (Programmierübungen) Teilnahme an den Übungen. Die Vorlesung ist Teil des Moduls 'Angewandte Statistik I' (V+Ü, 7 LP).
 
Neue Termine! 24.10.07, Scho
24 807b
Ü -
Übungen zur Vorlesung 'Angewandte Statistik I' (Programmierkurs) (Modul: Angewandte Statistik I, V+Ü: 7 LP) (4 SWS) (max. 20 Teiln.); Mo 11.00-12.30 und Di 16.15-17.45 - Schmidt-Ott-Str. 13, 213 (CIP-Pool 2)
(Voranmeldung in Blackboard wünschenswert)
(15.10.) Ulrich Cubasch,
Ingo Kirchner,
Sahar Sodoudi,
Semjon Schimanke
Inhalt:
Training im Umgang mit der Programmierumgebung MatLab und Anwendung der statistischen Methoden bezogen auf meteorologische Beispiele. Einführung in eine UNIX-Arbeitsumgebung und Analyse-Software zur Auswertung typischer meteorologischer Daten.
Qualifikationsziele:
Im Ergebnis des Moduls können grundlegende Programmiertechniken zur Berechnung von Kenngrößen der Wahrscheinlichkeitsrechnung benutzt und zur Analyse von meteorologischen Basisfeldern angewandt werden.
Zugangsvoraussetzungen: Keine
Zielgruppe:
Pflichtveranstaltung für Hauptfachstudierende. Für Nebenfachstudierende geeignet.
Leistungskriterien:
Erfolgreiche Absolvierung des Moduls (Klausur). Regelmäßige (mindestens 85%) und aktive (Programmierübungen) Teilnahme. Die Übungen sind Teil des Moduls 'Angewandte Statistik I' (V+Ü, 7 LP).

Studienbereich Allgemeine Berufsvorbereitung (ABV)

Praktikumsmodul

In diesem Bereich sind 10 LP zu erwerben. Das Praktikumsmodul besteht aus drei obligatorischen Bestandteilen: Einführungsveranstaltung, Berufspraktikum, Colloquium. Die Einführungsveranstaltung findet am 24.10.2007, 16.00 (Institut für Meteorologie, Hs Neubau) statt. Nähere Informationen unter http://www.fu-berlin.de/abv/berufspraktikum_neu.shtml

Fachnahe Zusatzqualifikation

24 808
P -
Medienmeteorologie (Modul: Medienmeteorologie) (2 SWS) (5 LP) (max. 15 Teiln.); Ferienkurs Block, 25.2.-29.2., 9.00-17.00 - Altbau Carl-Heinrich-Becker-Weg 6-10, 041 (Hörsaal)
Anmeldung erbeten unter martina.scholz@met.fu-berlin.de
(25.2.) Uwe Ulbrich,
Uwe Ulbrich
Inhalt:
Basierend auf einer bereits vorhandenen Fachkompetenz in Meteorologie werden im Kurs Vermittlungs- und Medienkompetenz theoretisch und praktisch vermittelt. Der Kurs beinhaltet u.a. eine Exkursion zu einem TV-Sender mit praktischen Übungen im Studio und der dazugehörigen Vorbereitung. Es werden die journalistischen Darstellungsformen behandelt mit dem Ziel, ein Verständnis für die Anforderungen der primären Zielgruppe (den Journalisten) zu erlangen und als dienstleistungsorientierter Meteorologe umsetzen zu können. Außerdem soll ein Verständnis für die Arbeitsweise der Medien vermittelt werden, das Voraussetzung dafür ist, erfolgreich mit den Medien zu arbeiten und in den Medien zu bestehen.
Qualifikationsziele:
Die Studierenden kennen mindestens fünf journalistische Darstellungsformen. Sie kennen deren wesentliche formale Kriterien und sind bei mindestens drei Formen in der Lage, diese aktiv zu benutzen. Sie können Beschreibung und Bewertung sowie Meinung und Information deutlich trennen. Sie sind in der Lage, zu reflektieren und ein klares Feedback zu geben.
Zugangsvoraussetzungen:
Erfolgreiche Absolvierung des Moduls 'Synoptische Meteorologie' sowie der Übungen zum Modul 'Wettervorhersage'.
Zielgruppe:
Wahlpflichtveranstaltung im ABV-Bereich für Hauptfachstudierende. Für Nebenfachstudierende geeignet.
Leistungskriterien:
Erfolgreiche Absolvierung des Moduls (Portfolio aus 7 bis 8 schriftlichen Aufgaben und praktischen Übungen). Regelmäßige (mindestens 85%) und aktive (praktische Übungen) Teilnahme.

Master (M.Sc.)

Der Master-Studiengang beginnt voraussichtlich im WiSe 08/09.

Diplom

Grundstudium

Im Grundstudium finden keine Lehrveranstaltungen mehr statt. Bitte ggf. Studienberatung einholen.

Hauptstudium

Neuer Termin! 24.10.07, Scho
24 803
P -
Meteorologisches Instrumentenpraktikum (äquivalent zu Modul Instrumentenpraktikum im B.Sc.-Studiengang) (4 SWS) (max. 25 Teiln.); Fr 10.30-14.30 - Neubau Carl-Heinrich-Becker-Weg 6-10, Labor (Instrumentenpraktikum) (19.10.) Uwe Ulbrich,
Klaus Müller,
Matthias Eckardt,
Ines Langer
Inhalt:
Physikalische Messprinzipien und Eigenschaften (Eichkurven, Genauigkeit, Zeitkonstanten) der wichtigsten meteorologischen Instrumente zur Bestimmung von Temperatur, Feuchte, Niederschlag, Luftdruck, Strahlung, Boden- und Höhenwind. Aufbau automatischer Klimastationen. Statistische Auswertung und Interpretation der Messreihen. Versuche in Labor und Feld.
Qualifikationsziele:
Die Studierenden kennen die Funktionsweise meteorologischer Messinstrumente und –verfahren und können mit den Geräten umgehen. Sie können Messungen selbst durchführen und auswerten.
Voraussetzung:
Abgeschlossenes Grundstudium in Meteorologie und Teilnahme an den physikalischen Praktika.
Zielgruppe:
Pflichtlehrveranstaltung für Hauptfachstudierende. Für Nebenfachstudierende ab 5. Semester geeignet.
Literatur:
Leitfäden (Nr. 6 u.a.), Deutscher Wetterdienst; Lehrbücher zur Instrumentenkunde.
Leistungskriterien:
Erfolgreiche Teilnahme am Praktikum (Anwesenheitspflicht mindestens 80%).
 
24 809
V -
Theoretische Meteorologie III (4 SWS) (max. 30 Teiln.); Fr 9.00-12.00 - Neubau Carl-Heinrich-Becker-Weg 6-10, 189 (Hörsaal) (19.10.) Peter Névir
Inhalt:
Die LV Theoretische Meteorologie I und II befassen sich mit der Freien Atmosphäre. Zu den diesbezüglichen Themen erfolgen in diesem Teil III noch einige Ergänzungen. Ferner wird die Theorie der Atmosphärischen Grenzschicht dargestellt, inkl. einer kurzen Einführung in die Turbulenztheorie und in die Energetik subsynoptischer Prozesse. Die ganze Vorlesung enthält zunehmend auch zusammenfassende Darstellungen und Repetitorien zum Gesamtbereich der Theoretischen Meteorologie.
Vermittlung von Grundkenntnissen in der Turbulenztheorie sowie von erweiterten Kenntnissen zur Atmosphärischen Grenzschicht; Erfassung der methodischen und inhaltlichen Zusammenhänge im Gesamtgebiet der Theoretischen Meteorologie.
Vorlesung mit Diskussion.
Zielgruppe:
Pflichtlehrveranstaltung für Studenten/innen ab 5. Semester.
Voraussetzung:
Teilnahme an LV 'Theoretische Meteorologie I'; LV 'Theoretische Meteorologie II' ist nicht unbedingt erforderlich.
 
Neuer Termin! 24.10.07, Scho
24 810
S -
Seminar zur Physik der Planetarischen Grenzschicht (2 SWS) (max. 20 Teiln.); Mi 12.15-13.45 - Altbau Carl-Heinrich-Becker-Weg 6-10, 041 (Hörsaal) (17.10.) Peter Névir,
Eberhard Reimer
Das bisher in dieser LV durchgeführte Geländepraktikum findet im Rahmen der LV 'Meteorologisches Instrumenten-Praktikum' statt.

Inhalt:
Das Seminar dient zur Vorbereitung auf die Exkursion/das Geländepraktikum und auf die LV 'Theoretische Meteorologie III' (Planetarische Grenzschicht). Es soll das selbständige Erarbeiten einer vorgegebenen Thematik und deren Darstellung in einem Vortrag geübt werden. Es handelt sich um folgende Themen: Ähnlichkeitstheorie, Mittelungsmethoden, logarithmisches Windprofil, Grenzschichtmodellierung, Messmethoden etc..
Die Erarbeitung erfolgt aufgrund von Literatur für einen ca. 20-minütigen Vortrag (Literaturhinweise und Hilfe von den Dozenten). Der Vortrag ist für alle Teilnehmer/innen auf einer A4-Seite zusam-menzufassen. Eventuell werden auch einige Einführungsvorträge von den Dozenten gehalten.
Zielgruppe:
Pflichtlehrveranstaltung für Studenten/innen ab 5. Semester.
Voraussetzung:
Teilnahme an LV 'Theoretische Meteorologie I' und 'Theoretische Meteorologie II'.
Literatur:
‚The atmospheric boundary layer‘, J. Garrat, Cambridge Univ. Press (1992).
Leistungskriterien:
Erfolgreiche Teilnahme am Seminar einschließlich Vortrag mit schriftlicher Zusammenfassung (Anwesenheitspflicht mindestens 80%).
 
Beginn geändert; 9.11.2007, Scho
24 811
S -
Objektive lokale Wettervorhersage (4 SWS) (max. 25 Teiln.); Do 8.30-11.30 - Altbau Carl-Heinrich-Becker-Weg 6-10, 041 (Hörsaal) (18.10.) Uwe Ulbrich,
Klaus Müller,
Eberhard Hollan
Inhalt:
Seminarvorträge der Studierenden mit Hilfe von deutsch- und englischsprachigen Publikationen aus wissenschaftlichen Zeitschriften zu Grundlagen, Methoden und Güte von Wettervorhersagen.
Qualifikationsziele:
Die Studierenden können im Bereich der Meteorologie den Inhalt wissenschaftlicher Texte und Konzepte in Vorträgen vermitteln, wissenschaftliche Ideen und Ansätze darstellen und in Diskussionen vertreten.
Voraussetzung:
Erfolgreiche Absolvierung der LV 'Wetterdiagnose I' bzw. des Moduls 'Synoptische Meteorologie'.
Zielgruppe:
Pflichtlehrveranstaltung für Hauptfachstudierende ab 5. Semester. Für Nebenfachstudierende geeignet.
Literatur:
Publikationen aus wissenschaftlichen Zeitschriften.
Leistungskriterien:
Erfolgreiche Teilnahme am Seminar einschließlich Vortrag (Anwesenheitspflicht mindestens 80%).
 
Teilbereich Wetteranalyse: Termin und neuer Ort! Scho, 4.2.2008 - Nochmalige Änderung Ort; Scho 14.2.08
24 812
P -
Praktikum zur Synoptischen Meteorologie (6 SWS) (max. 15 Teiln.); Teilbereich Wetterbesprechung (S) (äquivalent zu Modul Wettervorhersage (Ü) im B.Sc.-Studiengang) Do 12.30-14.00 - Schmidt-Ott-Str. 13, 211 (Präsentationsraum) (18.10.) Uwe Ulbrich,
Klaus Müller,
Gregor Leckebusch
  Teilbereich Wetteranalyse und Karteninterpretation (Ü) Ferienkurs Block 18.2.-23.2., 9.00-17.00 - Altbau Carl-Heinrich-Becker-Weg 6-10, 041 (Hörsaal) (18.2.) Uwe Ulbrich,
Werner Wehry,
Eberhard Hollan
  Teilbereich Medienmeteorologie (P) (äquivalent zu Modul Medienmeteorologie im B.Sc.-Studiengang) Block 25.2.-29.2., 9.00-17.00 - Altbau Carl-Heinrich-Becker-Weg 6-10, 041 (Hörsaal)
Anmeldung erbeten unter martina.scholz@met.fu-berlin.de
(25.2.) Uwe Ulbrich,
Uwe Ulbrich
Die Lehrveranstaltung besteht aus drei Teilbereichen. Jeder dieser Bereiche kann auch als Teilleistung absolviert werden.

Wetterbesprechung:

Inhalt:
Übung der eigenständigen Interpretation synoptischer Informationen (Beobachtungen, konventionelle Messungen, Fernerkundungsdaten, diagnostische Felder) und numerischer Prognosen (prognostische Felder aus verschiedenen numerischen Modellen, Prognosehilfen usw.).
Qualifikationsziele:
Die Studierenden können aktuelle synoptische Informationen (Beobachtungen, konventionelle Messungen, Fernerkundungsdaten, diagnostische Felder) und numerische Prognosen (prognostische Felder aus verschiedenen numerischen Modellen, Prognosehilfen usw.) eigenständig interpretieren und in Vorträgen vermitteln.
Zielgruppe:
Pflichtlehrveranstaltung für Hauptfachstudierende ab 7. Semester. Für Nebenfachstudierende geeignet.
Voraussetzung:
Erfolgreiche Absolvierung der LV 'Wetterdiagnose I' bzw. des Moduls 'Synoptische Meteorologie'.
Literatur:
‚Synoptische Meteorologie’, M. Kurz, Offenbach (1999)
‚An introduction to dynamic meteorology‘, J.R. Holton, Academic Press Inc. (1992)
‘Synoptic-Dynamic Meteorology in Midlatitudes Volume 1 + 2’, H.B. Bluestein, Oxford University Press (1992)
Leistungskriterien:
Erfolgreiche Teilnahme am Seminar einschließlich Vortrag (Anwesenheitspflicht mindestens 80%).

Wetteranalyse und Karteninterpretation:

Inhalt:
Erstellung (Karten-Analyse) und Interpretation der synoptischen Informationen sowie Formulierung von Texten für die Wettervorhersage in verschiedenen Medien (z.B. Berliner Wetterkarte, Wassersport-Informationsdienst, Zeitungen, Wettertelefon).
Zielgruppe:
Pflichtlehrveranstaltung für Hauptfachstudierende ab 7. Semester.
Voraussetzung:
Erfolgreiche Teilnahme an der LV 'Wetterdiagnose I' bzw. am Modul 'Synoptische Meteorologie'.
Erwünscht:
Vorherige Teilnahme an der LV ‚Wetterbesprechung’ bzw. an den Übungen zum Modul 'Wettervorhersage'.
Leistungskriterien:
Erfolgreiche Teilnahme am Kurs einschließlich Analyse von Wetterkarten (Anwesenheitspflicht mindestens 80%).

Medienmeteorologie:

Inhalt:
Basierend auf einer bereits vorhandenen Fachkompetenz in Meteorologie werden im Kurs Vermittlungs- und Medienkompetenz theoretisch und praktisch vermittelt. Der Kurs beinhaltet u.a. eine Exkursion zu einem TV-Sender mit praktischen Übungen im Studio und der dazugehörigen Vorbereitung. Es werden die journalistischen Darstellungsformen behandelt mit dem Ziel, ein Verständnis für die Anforderungen der primären Zielgruppe (den Journalisten) zu erlangen und als dienstleistungsorientierter Meteorologe umsetzen zu können. Außerdem soll ein Verständnis für die Arbeitsweise der Medien vermittelt werden, das Voraussetzung dafür ist, erfolgreich mit den Medien zu arbeiten und in den Medien zu bestehen.
Qualifikationsziele:
Die Studierenden kennen mindestens fünf journalistische Darstellungsformen. Sie kennen deren wesentliche formale Kriterien und sind bei mindestens drei Formen in der Lage, diese aktiv zu benutzen. Sie können Beschreibung und Bewertung sowie Meinung und Information deutlich trennen. Sie sind in der Lage, zu reflektieren und ein klares Feedback zu geben.
Zielgruppe:
Pflichtlehrveranstaltung für Hauptfachstudierende ab 7. Semester. Für Nebenfachstudierende geeignet.
Voraussetzung:
Erfolgreiche Teilnahme an der LV 'Wetterdiagnose I' bzw. am Modul 'Synoptische Meteorologie' sowie erfolgreiche Teilnahme am Kurs ‚Wetterbesprechung’ bzw. an den Übungen zum Modul 'Wettervorhersage'.
Leistungskriterien:
Erfolgreiche Teilnahme am Praktikum (Portfolio aus 7 bis 8 schriftlichen Aufgaben und praktischen Übungen)(Anwesenheitspflicht mindestens 80%).
 
24 813
S -
Gemeinsames Seminar (2 SWS); Di 12.00-13.30 - Neubau Carl-Heinrich-Becker-Weg 6-10, 189 (Hörsaal)
Siehe Aushang im Institut oder Webseite des Instituts
(s. A.) Ulrich Cubasch,
Jürgen Fischer,
Uwe Ulbrich
Inhalt:
Vorträge (mit Diskussion) von Diplomanden/innen, Doktoranden/innen und Institutsangehörigen über ihre Arbeitsgebiete. Themen s. Aushänge.
Präsentation und kritische Diskussion von Forschungs-/Diplomarbeitsergebnissen. Üben von wissenschaftlichen Vorträgen.
Zielgruppe:
Pflichtlehrveranstaltung für Diplomanden/innen.
Leistungskriterien:
Vortrag des/der Diplomanden/in über ihre Arbeit.
 
24 814
V -
Meteorologie der Mittleren Atmosphäre (2 SWS) (max. 50 Teiln.); Di 14.00-15.30 - Neubau Carl-Heinrich-Becker-Weg 6-10, 189 (Hörsaal) (16.10.) Ulrike Langematz
Inhalt:
Die Lehrveranstaltung gibt einen Überblick über die Meteorologie der mittleren Atmosphäre (Stratosphäre und Mesosphäre im Höhenbereich zwischen 10 und 90 km) und diskutiert die relevanten dynamischen, chemischen und Strahlungsprozesse. Dies enthält: Die klimatologische Struktur und Variabilität der mittleren Atmosphäre; Strahlungstransport und Photochemie in der mittleren Atmosphäre; Dynamik (die zonale Grundströmung, planetarische Wellen, Schwerewellen, Welle-Grundstrom-Wechselwirkung, mittlere Residualzirkulation, Stratosphärenerwärmungen, Quasi-Biennial-Oscillation (QBO), Semiannual Oscillation (SAO)); die Rolle der mittleren Atmosphäre für das Klima („Climate forcing“, Troposphären-Stratosphärenaustausch, die Ozonschicht, Einfluss der Sonnenvariabilität, Klimamodellierung).
Zielgruppe:
Wahlpflichtlehrveranstaltung für Studenten/innen des höheren Semesters.
Voraussetzung:
Grundkenntnisse in Meteorologie.
 
24 815
S -
Ausgewählte Probleme der Mittleren Atmosphäre (2 SWS); Do 14.00-15.30 - Neubau Carl-Heinrich-Becker-Weg 6-10, 194 (Seminarraum) (18.10.) Ulrike Langematz
Inhalt:
Diskussion ausgewählter Themen aus den Bereichen der Dynamik, Strahlung und Chemie der mittleren Atmosphäre anhand von Vorträgen der Studenten/innen über aktuelle Veröffentlichungen. Die Diplomanden/innen und Doktoranden/innen stellen in Vorträgen ihre eigenen Forschungsergebnisse vor.
Zielgruppe:
Wahlpflichtlehrveranstaltung für Studenten/innen im Hauptstudium.
Voraussetzung:
Entsprechende Grundkenntnisse. Die vorherige Teilnahme an der Vorlesung „Meteorologie der Mittleren Atmosphäre“ wird empfohlen.
Leistungskriterien:
Erfolgreiche Teilnahme am Seminar einschließlich Vortrag (Anwesenheitspflicht mindestens 80%).
 
24 816
V -
Paläoklimatologie (2 SWS) (max. 25 Teiln.); Do 12.00-14.00 - Neubau Carl-Heinrich-Becker-Weg 6-10, 189 (Hörsaal) (18.10.) Ulrich Cubasch
Inhalt:
Die Geschichte des Klimas seit Entstehung der Erde wird an Hand geologischer Rekonstruktionen vorgestellt, wobei die letzten 100.000 Jahre, also die Zeit der letzten Eiszeit und der jetzigen Zwischeneiszeit ausführlich besprochen werden. Mögliche physikalische Ursachen für die im Verhält-nis zum heutigen Klima drastischen Klimaänderungen werden diskutiert. Schließlich wird ein Ausblick auf mögliche zukünftige Klimaänderungen gegeben.
Überblick über die Klimageschichte, Vermittlung von Methoden zur Interpretation langfristiger Klimaänderungen, Vergleich mit gegenwärtiger Klimaänderung.
Vorlesung mit Diskussion.
Zielgruppe:
Wahlpflichtlehrveranstaltung für Studenten/innen ab 5. Semester. Für Gasthörer geeignet.
Voraussetzung:
Kenntnisse aus der Lehrveranstaltung 'Physikalische Klimatologie und Allgemeine Zirkulation' sind vorteilhaft.
 
24 817
S -
Ausgewählte Probleme in der Klimaforschung (3 SWS) (max. 25 Teiln.); Di 9.00-10.00 - Neubau Carl-Heinrich-Becker-Weg 6-10, 194 (Seminarraum) (16.10.) Ulrich Cubasch,
Heike Hübener
  Do 14.00-16.00 - Neubau Carl-Heinrich-Becker-Weg 6-10, 189 (Hörsaal)    
Inhalt:
In diesem Seminar stellen Diplomanden/innen, Doktoranden/innen sowie Mitarbeiter/innen der Arbeitsgruppe 'Wechselwirkungen im Klimasystem der Erde' ihre Forschungsergebnisse vor.
Die während der Forschungsarbeiten gesammelten Erfahrungen sollen ausgetauscht und Anregungen für das weitere Vorgehen gesammelt werden.
Seminar mit Diskussion.
Zielgruppe:
Wahlpflichtlehrveranstaltung für Studenten/innen ab 5. Semester.
Voraussetzung:
Kenntnisse aus der Lehrveranstaltung/dem Modul 'Physikalische Klimatologie'.
Leistungskriterien:
Erfolgreiche Teilnahme am Seminar einschließlich Vortrag (Anwesenheitspflicht mindestens 80%).
 
Neuer Termin! 24.10.07, Scho
24 818
S -
Wechselwirkungen und Variabilität im System Atmosphäre-Ozean (Literaturseminar) (2 SWS) (max. 25 Teiln.); Mo 10.30-12.00 - Altbau Carl-Heinrich-Becker-Weg 6-10, 041 (Hörsaal) (15.10.) Heike Hübener,
Ulrich Cubasch
Inhalt:
Die Studierenden erarbeiten anhand aktueller wissenschaftlicher Literatur Themen der Wechselwirkung zwischen Ozean und Atmosphäre und ihrer zeitlichen Variabilität. Dies umfasst grundlegende Fragestellungen wie den Einfluss der Meeresoberflächentemperatur auf das Klima in verschiedenen Regionen, die thermo-haline Zirkulation, oder Ekman-Pumping, aber auch Phänomene wie ENSO, Monsun, Hurricanes, Madden-Julian-Oscillation, etc.. Die erfolgreiche Teilnahme wird durch einen eigenen Vortrag, Handout zum Vortrag, Anwesenheit, und Beteiligung an der gemeinsamen Diskussion der Themen nachgewiesen. Lernziel ist das Verständnis der Wechselwirkung zwischen Ozean und Atmosphäre anhand ausgesuchter Prozesse. Darüber hinaus soll im Seminar das Erarbeiten englischsprachiger Literatur, Erstellung und Halten eines Vortrages und die aktive Beteiligung an einer wissenschaftlichen Diskussion erlernt werden.
Zielgruppe:
Wahlpflichtlehrveranstaltung für Diplomstudenten/innen ab 5. Semester. Für Bachelor-Studierende ab 3. Semester und für Nebenfächler/innen geeignet.
Voraussetzung:
Grundlagenwissen über Meteorologie und Klima.
Leistungskriterien:
Erfolgreiche Teilnahme am Seminar einschließlich Vortrag (Anwesenheitspflicht mindestens 80%).
 
24 819
S -
Meteorologische Extremereignisse (2 SWS) (max. 20 Teiln.); Do 16.00-17.30 - Altbau Carl-Heinrich-Becker-Weg 6-10, 041 (Hörsaal) (18.10.) Uwe Ulbrich,
Gregor Leckebusch
Inhalt:
In diesem Seminar werden meteorologische Extremereignisse (z.B. Sturm, Starkniederschläge, Trockenperioden) mit Hilfe neuester Fachliteratur und aktueller Beobachtungen analysiert. Den Schwerpunkt bildet dabei die Diagnose physikalischer Prozesse, die ursächlich mit dem Auftreten von Extremereignissen verbunden sind. Die Häufigkeit und Intensität meteorologischer Extreme wird im Kontext potentieller anthropogener Klimamodifikation diskutiert. Die während der Forschungsarbeiten in der Arbeitsgruppe gesammelten Erfahrungen sollen ausgetauscht und Anregungen für Diplomarbeiten gegeben werden.
Zielgruppe:
Wahlpflichtlehrveranstaltung für Studenten/innen ab 5. Semester. Das Seminar wendet sich besonders an Studenten/innen nach dem Vordiplom sowie Diplomanden/innen.
Voraussetzung:
Abgeschlossenes Grundstudium in Meteorologie.
Literatur:
Wird in der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.
Leistungskriterien:
Erfolgreiche Teilnahme am Seminar einschließlich Vortrag (Anwesenheitspflicht mindestens 80%).
 
Veranstaltung entfällt!
24 820
S -
Von der Wetterbeobachtung zur Vorhersage (5 SWS); Fr 10.00-13.00 - Altbau Carl-Heinrich-Becker-Weg 6-10, 041 (Hörsaal) (19.10.) Thomas Dümmel
Inhalt:
Wetterbeobachtung, Datenassimilation, nationaler/internationaler Datenaustausch, Kommunikationswege, numerische Wettervorhersage-Modelle und deren Input/Output, Informationsverarbeitung für Forschung, Lehre und Wirtschaftswetterdienst, Analyse- und Vorhersagehilfen, Nowcasting, Warn- und Auskunftsdienst, Erarbeitung der Prognose, Erstellung der Berliner Wetterkarte, Erstellung und Verarbeitung der kundenspezifischen Vorhersageprodukte. Besuch des Wetteramts Potsdam, der privaten Wetterfirma MC-Wetter und des Fernsehsenders SAT1 (Wetterredaktion).
Ziel der LV ist es, einen Überblick über den gesamten Daten- und Informationsfluss zu geben, der auf dem Weg von der Wetterbeobachtung bis zur Verbreitung einer Prognose zu organisieren ist. Dabei werden sowohl Probleme und Methoden der Computerkommunikation und Datenverarbeitung, der Modellanalyse und Modellvorhersage behandelt, Methoden und Hilfsmittel vermittelt, die dem Meteorologen vom Dienst (MvD) für die Erarbeitung seiner Prognose zur Verfügung stehen als auch die Anforderungen, Praktiken und Methoden der Medienkommunikation, bis hin zur Wettervisualisierung, besprochen.
Seminar mit Vorträgen.
Zielgruppe:
Wahlpflichtlehrveranstaltung für Studenten/innen im Haupt- und Nebenfach ab 4. Semester.
Leistungskriterien:
Erfolgreiche Teilnahme am Seminar einschließlich Vortrag (Anwesenheitspflicht mindestens 80%).
 
24 821
Pj -
Der FU-Wassersport-Informationsdienst - Konzeption, Planung, Realisierung, tägliche Vorhersagen und Weiterentwicklung von WInD-Daten (2 SWS); (Veranstaltung für Studierende, die an der Wetterbeobachtung und am Projekt 'Wind-Berlin' beteiligt sind.) Mo, n. V. - Altbau Carl-Heinrich-Becker-Weg 6-10, 041 (Hörsaal)
( s. A. Schmidt-Ott-Str. 13, 6. Etage)
(n. V.) Thomas Dümmel
Inhalt:
Strategie, Probleme und Lösungen bei der Planung, Umsetzung und dem aktuellen Betrieb des FU-Wassersport-Informations-Dienstes (http://www.wind-berlin.de ). Behandlung aller Aspekte von der Idee bis zur Realisierung, insbesondere Bedarfsanalyse, Konzepterstellung, Inhaltsplanung, Datenautomatisierung, Web-Planung/Design und Umsetzung, aktueller Betrieb, Vorhersagen und Warnungen, PR und Marketing, Finanzierung, Qualitätssicherung und Weiterentwicklung.
Zielgruppe:
Studenten/innen, die in der Wetterwarte bei der täglichen Wetterbeobachtung mitwirken.
Voraussetzung:
Längere Praxis in der Wetterbeobachtung
Leistungskriterien:
Erfolgreiche Teilnahme an der aktuellen Wetterbeobachtung, inkl. Verfassung von Vorhersagen für wind-berlin.
 
Neuer Termin! 24.10.07, Scho
24 822
Ü/S -
Analyse von Fehlprognosen (4 SWS) (max. 15 Teiln.); Mi 14.00-17.00 - Schmidt-Ott-Str. 13, 213 (CIP-Pool 2) (17.10.) Eberhard Hollan
Inhalt:
Übersicht zur Wettervorhersage im deutschen Sprachraum. Probleme bei den Modellprognosen und bei den Interpretationen (Wetterberichte). Bearbeitung typischer Beispiele. Beobachtung aktueller Prognosen und die Anwendung der erarbeiteten Erfahrungen. Bewertungsmethoden. Anwendung der NinJo-Software.
Zielgruppe:
Wahlpflichtlehrveranstaltung für Studenten/innen ab 6. Semester (Hauptfach Meteorologie).
Voraussetzung:
Abgeschlossenes Grundstudium Meteorologie. Erfolgreiche Teilnahme an den Lehrveranstaltungen zur synoptischen Meteorologie oder zur Wettervorhersage.
Leistungskriterien:
Erfolgreiche Teilnahme am Kurs (d.h. am Übungs- bzw. Seminarteil); Ü+S = 6 LP (Anwesenheitspflicht mindestens 80%).
 
Ferientermin festgelegt! 4.2.2008, Scho
24 823
Ü/S -
Raumklima und meteorologische Extremereignisse (2 SWS) (max. 15 Teiln.); Block 18.2.-22.2., 9.00-16.00 - Schmidt-Ott-Str. 13, 213 (CIP-Pool 2)
Anfragen an den Dozenten unter eberhard.hollan@met.fu-berlin.de.
(18.2.) Eberhard Hollan
Inhalt:
Definitionen zum Raumklima für verschiedene Anwendungen. Erarbeitung eines einfachen Simulationsmodells für Temperatur, Feuchte und Strahlung. Anwendung des Modells für benutzte Räume (öffentliche Nutzung mit und ohne Klimatisierung). Veränderung externer Einflüsse (meteorologische Elemente und Umgebungsbedingungen) für verschiedene Einwirkungszeiträume. Abschätzung der jeweiligen Energiebilanz und einer Kostenabschätzung.
Zielgruppe:
Wahlpflichtlehrveranstaltung für Studenten/innen ab 5. Semester (Hauptfach Meteorologie).
Voraussetzung:
Abgeschlossenes Grundstudium Meteorologie. Erfolgreiche Teilnahme an der Lehrveranstaltung 'Meteorologisches Instrumentenpraktikum'. Programmier-Erfahrung (z.B. Excel).
Leistungskriterien:
Erfolgreiche Teilnahme am Kurs (d.h. am Übungs- bzw. Seminarteil); Ü+S = 4 LP (Anwesenheitspflicht mindestens 80%).
 
Veranstaltung entfällt!
24 824
Pj -
Auswertung der Wettersatellitendaten der Messexkursion (SS 2007) (2 SWS) (max. 12 Teiln.); Block, Do 16.00-19.00 - Altbau Carl-Heinrich-Becker-Weg 6-10, 045 (CIP-Pool 1)
(Termine n.V.)
(18.10.) Heiner Billing
Inhalt:
1. Ableitung der Strahlungsbilanz aus halbstündigen Daten im infraroten und sichtbaren Spektralbereich des geostationären Satelliten METEOSAT.
2. Bestimmung der Bodentemperatur, der Bodenreflexion und des Vegetationsindex aus den AVHRR (Advanced Very High Resolution Radiometer)-Daten der polarumlaufenden Satelliten NOAA 14 und NOAA 16.
3. Untersuchung von Gewittern in den AMSU (Advanced Microwave Sounding Unit)-Daten des Satelliten NOAA 15 und NOAA 16
Einführung in die Methoden des Umgangs mit Wettersatellitendaten und deren Auswertung. Einführung in das Arbeiten mit dem interaktiven Bildverarbeitungssystem IDL (Interactive Data Language).
Arbeiten am Rechner in Kleingruppen (mindestens drei, maximal vier Teilnehmer/innen pro Gruppe). Blöcke zu je 4 Stunden.
Zielgruppe:
Wahlpflichtlehrveranstaltung für Studenten/innen ab 5. Semester.
Leistungskriterien:
Erfolgreiche Teilnahme am Projekt (Anwesenheitspflicht mindestens 80%).
 
24 825
V/S -
Luftchemie (2 SWS); Ferienkurs Block, 3.3.-7.3., 9.00-13.00 - Neubau Carl-Heinrich-Becker-Weg 6-10, 189 (Hörsaal)
(tel. Anmeldung unter 838-71172 oder per E-Mail: martina.scholz@met.fu-berlin.de)
(3.3.) Peter Builtjes
Inhalt:
Vorlesung: Entwicklung der chemischen Zusammensetzung der Erdatmosphäre, auch mit Bezug zu anderen Planeten. Grundzüge der Chemie und der Einfluss von meteorologischen Phänomenen. Chemie der Stratosphäre und der gestörten Ozonschicht. Gasphasen- und Flüssigkeits-Chemie der Troposphäre: Ozon, Wolken, Aerosole/Feinstaub. Chemie-Transport-Modellierung und ihre aktuelle Anwendung im Rahmen der Luftreinhaltung.
Seminar: Selbständiges Erarbeiten eines wissenschaftlichen Textes über Atmosphärenchemie (im Anschluss an die tägliche Lehrveranstaltung). Darstellung in einem Vortrag mit Diskussion im Rahmen der Lehrveranstaltung.
Zielgruppe:
Wahlpflichtlehrveranstaltung für Studenten/innen ab 5. Semester. Für Nebenfächler/innen der Naturwissenschaften (z.B. Physik oder Chemie) geeignet.
Voraussetzung:
Grundkenntnisse in Physik und Meteorologie, in Chemie sind keine notwendig.
Leistungskriterien:
Erfolgreiche Teilnahme am Seminar einschließlich Vortrag (Anwesenheitspflicht mindestens 80%).
 
Neuer Termin!
24 826
V -
Einführung in die Radarmeteorologie (2 SWS); Block 10.3.-14.3., 9.00-15.30 - Neubau Carl-Heinrich-Becker-Weg 6-10, 189 (Hörsaal) (18.2.) Nikolai Dotzek
Inhalt:
Wetterradargeräte stellen eine der wichtigsten Fernerkundungsmethoden der gegenwärtigen Meteorologie dar. Sie eignen sich ebenso zur quantitativen Bestimmung des Niederschlags über ausgedehnten Gebieten wie zur Unwetterfrüherkennung und -warnung, als auch zur Bestimmung der Vertikalprofile des Windes und der Niederschläge an einem Radarstandort. Besondere Anwendungen moderner Radargeräte sind Wetterradars an Bord von Flugzeugen und bistatische Radargeräte, die im Idealfall die Rekonstruktion des dreidimensionalen Windvektors ermöglichen. Nach einer Darstellung des Radarprinzips und der historischen Entwicklung meteorologischer Radars werden die Verfahren zur Niederschlagsbestimmung und Unwettererkennung vorgestellt und auf die speziellen Charakteristika von konventionellen, Doppler- und polarimetrischen Radars bei der Bestimmung wolkenmikrophysikalischer Größen eingegangen.
Qualifikationsziele:
- Kenntnis des Messprinzips und des technischen Aufbaus von Radargeräten
- Entwicklung der Radartechnik in der Meteorologie
- Doppler Radar, Polarimetrie
- Wolkenphysik und Lebenszyklen von Gewittern
- Quantitative Niederschlagsbestimmung mit Radar
- Unwettererkennung und -warnung mit Radar
Zielgruppe:
Wahlpflichtlehrveranstaltung für Hauptfachstudierende des höheren Semesters. Für Nebenfachstudierende geeignet.
Voraussetzung:
Abgeschlossenes Grundstudium Meteorologie.
Literatur:
Atlas, D., (Ed.), 1990: Radar in Meteorology. Amer. Meteor. Soc., Boston, 806 S.
Doviak, R. J., und D. S. Zrnic, 1993: Doppler Radar and Weather Observations, 2nd ed.. Academic Press, San Diego, 562 S.
Houze, R. A., 1993: Cloud Dynamics. Academic Press, San Diego, 570 S.
Meischner, P., 2004: Weather Radar – Principles and Advanced Applications. Springer, Berlin, 337 S.
Rinehart, R. E., 2004: Radar for Meteorologists. Rinehart Publications, Columbia, 482 S.
 

Wichtige Informationen für Diplomstudierende:

Die LV 'Theoretische Meteorologie I' wird nicht mehr angeboten. Es besteht Äquivalenz zu den Modulen 'Dynamik der Atmosphäre I' und 'Dynamik der Atmosphäre II'. Eine vorherige Beratung durch den Dozenten ist unbedingt erforderlich.
Die LV 'Wetterdiagnose I' und 'Wetterdiagnose II' wird ersetzt durch Modul 'Synoptische Meteorologie'. Es besteht volle Äquivalenz.


Weltraumwissenschaften

Studienberatung

Univ.-Prof. Dr. Jürgen Fischer
Sprechzeiten: Di 13.00-14.00, Telefonnummer:838-56663
Carl-Heinrich-Becker-Weg 6-10, 12165 Berlin


24 900
V -
Fernerkundung klimaorientierter Größen (2 SWS); Mi 10.00-11.30 - Altbau Carl-Heinrich-Becker-Weg 6-10, 137 (Seminarraum) (17.10.) Jürgen Fischer
 
24 901
S -
Aktuelle Ergebnisse aus der flugzeug- und satellitengestützten Fernerkundung (2 SWS); Di 10.00-11.30 - Altbau Carl-Heinrich-Becker-Weg 6-10, 137 (Seminarraum) (16.10.) Jürgen Fischer
 
24 902
S -
Aktuelle Fragestellungen in der Fernerkundung (Literaturseminar) (2 SWS); Di 13.00-14.30 - Altbau Carl-Heinrich-Becker-Weg 6-10, 137 (Seminarraum) (16.10.) Jürgen Fischer
 
24 903
V/P -
Praktische Einführung in die wissenschaftliche Modellentwicklung (2 SWS); Block n. V. - Altbau Carl-Heinrich-Becker-Weg 6-10, 137 (Seminarraum) (n. V.) Jürgen Fischer,
René Preusker
 
24 904
P -
IDL-Kurs (2 SWS); Block n. V. - Altbau Carl-Heinrich-Becker-Weg 6-10, 137 (Seminarraum) (n. V.) René Preusker
 
24 905
P -
Strahlungstransportmodelle (2 SWS); Block n. V. - Altbau Carl-Heinrich-Becker-Weg 6-10, 137 (Seminarraum) (n. V.) René Preusker,
Jürgen Fischer
 
24 906
V -
Einführung in die Fernerkundung (2 SWS); Mi 14.00-15.30 - Altbau Carl-Heinrich-Becker-Weg 6-10, 041 (Hörsaal) (17.10.) Kerstin Ebert,
Anja Hünerbein

Weiteres Lehrangebot

Information zum Masterstudiengang "Tourismusmanagement und Regionale Tourismusplanung" (Master of Tourism Management): siehe http://www.fu-tourismus.de/ .


Hinweis Die Online-Vorlesungsverzeichnisse der hier aufgeführten Semester werden nicht mehr gepflegt. Deshalb kann es vorkommen, dass manche Funktionen und Links nicht korrekt funktionieren. Eine Suche ist nur noch über die sog. Listenausgabe möglich.
© Freie Universität Berlin