Archiv der Online-Vorlesungsverzeichnisse

Kommentar ausblenden

Politik- und Sozialwissenschaften

Politikwissenschaft

Studienfachberatung

Beauftragte für die Studienfachberatung (allg. Studienauskünfte, Studienfachberatung, Praktikaberatung und Lehrplanung): siehe Einzelberatung

Einführungsveranstaltungen für Studienanfänger/innen

Montag, 09.10.2006 und Dienstag, 10.10.2006

Aktuelle Informationen zu den genauen Zeiten und Orten sowie zum Programm der Ersti-Tage finden im Kommentierten Vorlesungsverzeichnis (KVV) des Otto-Suhr-Instituts (OSI) oder unter http://www.fu-berlin.de/vv/ .


Credit Points nach dem EUROPEAN CREDIT TRANSFER SYSTEM (ECTS):

Erläuterungen zu den Credit Points (cr) siehe unter http://www.fu-berlin.de/studium/ects/ .

Die Anrechnung der ECTS für Leistungen in den modularisierten Studiengängen

  • B.A. Politikwissenschaft
  • (neue) Diplom-Prüfungsordnung vom 22.7.2003
  • B.A. Politikwissenschaft (Sozialkunde)

erfolgt gem. der Leistungspunkt-Tabelle in den Studienordnungen für o.a. Studiengänge.

ECTS-grades

(Die Einführung der grades basiert auf dem Beschluss des Akademischen Senats vom 12.2.1997.)

Es handelt sich hierbei um ein international zunehmend verbreitetes System, mit dem die unterschiedlichen Benotungssysteme, die in einzelnen Ländern gelten, leichter vergleichbar gemacht werden sollen. Die grades sind zunächst vor allem für ausländische Gaststudent/inn/en, die bei uns nur vorübergehend studieren, relevant: Ihre bei uns erbrachten Studienleistungen werden für die Heimatuniversitäten transparenter. Wichtig ist: Noten in Form der ECTS-grades lösen nicht die an der FU und am Otto-Suhr-Institut verwendeten Noten ab, sondern sie werden auf Verlangen des bzw. der einzelnen Studierenden zusätzlich auf den Scheinen vermerkt.

Bachelorstudiengang und neue Diplomprüfungsordnung

Grundstudium

1. Studienbereich Propädeutikum

1.1 Einführung

Vorlesung

15 000
V -
Einführung in die Politikwissenschaft (2 SWS); Di 10.00-12.00 - Ihnestr. 21, 21/A (Hörsaal) (17.10.) Sven Chojnacki
 

Proseminare zur Einführung

Dozentin geändert
15 001
PS/TWA -
Einführung in die internationalen Beziehungen (4 SWS) (max. 35 Teiln.); Mo 16.00-20.00 - Ihnestr. 22, 22/E1 (Seminarraum) (16.10.) Tanja Brühl
 
15 002
PS/TWA -
Die Regierung im politischen System der Bundesrepublik Deutschland (4 SWS) (max. 35 Teiln.); Do 16.00-20.00 - Ihnestr. 21, 21/F (Seminarraum) (19.10.) Werner Süß
 
15 003
PS/TWA -
Parlamentarismus im föderativen System (4 SWS) (max. 35 Teiln.); Mo 8.30-12.00 - Ihnestr. 21, 21/F (Seminarraum) (16.10.) Siegfried Mielke
 
15 004
PS/TWA -
Denken im Umbruch - Politische Theorien des 16. Jahrhunderts (4 SWS) (max. 35 Teiln.); Mi 8.30-12.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 2 (Seminarraum) (25.10.) Ulrike Höppner
 
Raum und Zeit geändert
15 005
PS/TWA -
Einführung in die vergleichende Wohlfahrtsstaatsforschung (4 SWS) (max. 35 Teiln.); Do 8.30-12.00 - Ihnestr. 21, 21/B (Hörsaal) (19.10.) Christian Haberecht
 
Termin und Raum geändert
15 006
PS/TWA -
Handlungsfelder in der Politik - eine Einführung in die Policyanalyse (4 SWS) (max. 35 Teiln.); Di 14.00-18.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 1 (Seminarraum) (17.10.) Barbara Riedmüller-Seel
 
15 007
PS/TWA -
Grund- und Menschrechte und ihr Schutz in vergleichender Perspektive (4 SWS) (max. 35 Teiln.); Mi 16.00-20.00 - Ihnestr. 21, 21/B (Hörsaal) (18.10.) Hans-Joachim Mengel
 
15 008
PS/TWA -
Interessenvertretung in der Arbeitsgesellschaft (4 SWS) (max. 35 Teiln.); Do 8.30-12.00 - Ihnestr. 22, 22/E1 (Seminarraum) (19.10.) Michael Fichter
 
15 019
PS/E -
Das Politische System der Bundesrepublik Deutschland (3 SWS) (max. 35 Teiln.); Mo 16.00-19.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, J 24/22 (16.10.) Johannes Schlootz
 

Zusätzliche Lehrveranstaltungen

15 015
C -
Erstsemester-Colloquium (2 SWS); Di 14.00-16.00 - Garystr. 55, SR B (Seminarraum) (17.10.) stud. Vorbereitungsgruppe

1.2 Methoden

Vorlesung

15 020
V -
Einführung in die Methoden der Politikwissenschaft (2 SWS); Fr 10.00-12.00 - Ihnestr. 21, 21/A (Hörsaal) (20.10.) Frank Lettau
 

Proseminare (zulassungsbeschränkt)

15 022
PS -
Einführung in die Methoden der Datenanalyse (2 SWS); Fr 12.00-14.00 - Ihnestr. 21, 21/A (Hörsaal) (20.10.) Frank Lettau
 
15 023
PS -
Einführung in die Methoden der Datenanalyse (2 SWS) (max. 22 Teiln.); Mi 18.00-20.00 - Garystr. 55, 204 (PC-Pool) (18.10.) Joachim Kreis
 
Termin geändert
15 024
PS -
Methoden der Datenanalyse (mittels Tabellenkalkulation) (2 SWS) (max. 22 Teiln.); Di 10.00-12.00 - Garystr. 55, PC-Pool (17.10.) Stefan Ryll
 
15 025
PS -
Methoden der Datenanalyse (mittels Tabellenkalkulation) (2 SWS) (max. 22 Teiln.); Di 12.00-14.00 - Garystr. 55, 204 (PC-Pool) (17.10.) Stefan Ryll
 
15 026
Ü -
Übungsgruppen zu den Methoden der Datenanalyse mittels Tabellenkalkulation (2 SWS) (max. 22 Teiln.); Di 8.30-10.00 - Garystr. 55, 204 (PC-Pool) (17.10.) Stefan Ryll
 
Termin geändert
15 113
PS -
Einführung in das Statistikprogramm SPSS am Beispiel der Einstellungsforschung (2 SWS) (max. 22 Teiln.); Mo 10.00-12.00 - Garystr. 55, 204 (PC-Pool) (16.10.) Richard Stöss
 
neue Veranstaltung
15 128
PS -
Rational Choice (2 SWS); Mo 10.00-12.00 - Garystr. 55, 105 (Seminarraum) (16.10.) Dieter Ohr
 

Zusätzliche Lehrveranstaltungen

15 027
T -
Tutorium zur V Einführung in die Methoden der Politikwissenschaft (2 SWS) (max. 22 Teiln.); Do 10.00-12.00 - Garystr. 55, 204 (PC-Pool) (19.10.) Frank Lettau
 
15 028
Ü -
Praktischer Umgang mit empirischen Daten (2 SWS) (max. 22 Teiln.); Mo 18.00-20.00 - Garystr. 55, 204 (PC-Pool) (16.10.) Frank Lettau
 
15 029
Ü -
Grundlagen der Computernutzung für Studienanfänger/innen (2 SWS) (max. 22 Teiln.); Mi 12.00-14.00 - Garystr. 55, 204 (PC-Pool) (18.10.) Stefan Ryll

2. Studienbereich Politische Theorie und Grundlage der Politik

2.1 Pflichtmodul Politische Ideengeschichte

Vorlesung

Dozent hinzugefügt, Raum geändert, Tutorien hinzugefügt
15 030
V -
Politische Ideengeschichte ; Mi 14.00-16.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, Hs 2 (Hörsaal)

Tutorien zu 15030 V:

15030-T01 55/302a Mi 16.00-18.00 Uhr

15030-T02 55/323 Mi 16.00-18.00 Uhr

15030-T03 55/323 Mi 18.00-20.00 Uhr

15030-T04 22/UG2 Mi 18.00-20.00 Uhr

15030-T05 55/302a Do 12.00-14.00 Uhr

15030-T06 22/E2 Do 12.00-14.00 Uhr
(18.10.) Klaus Roth
 

Proseminare

15 031
PS -
Einführung in das politische Denken der Antike am Beispiel der Antigone des Sophokles (2 SWS); Fr 14.00-16.00 - Ihnestr. 22, 22/E1 (Seminarraum) (20.10.) Maria Chesi
 
15 032
PS -
Anerkennung bei Hegel (2 SWS); Fr 14.00-16.00 - Garystr. 55, 105 (Seminarraum) (20.10.) Lars Distelhorst
 
Dozent hinzugefügt, Raum geändert
15 033
PS -
Politisches Denken im Mittelalter (2 SWS); Do 12.00-14.00 - Ihnestr. 21, 21/B (Hörsaal) (19.10.) Klaus Roth
 
Startdatum geändert
(15 034)
PS -
Die Freiheit der anderen: Freiheitskonzepte und Geschlechterordnung (2 SWS); Di 16.00-20.00, 14-tägl. - Ihnestr. 21, 21/E (Seminarraum) (24.10.) Brigitte Wehland-Rauschenbach

2.2 Pflichtmodul Moderne Politische Theorie

Vorlesung

Raum geändert!
15 040
V -
Moderne Politische Theorie (2 SWS); Do 10.00-12.00 - Thielallee 67, HS (19.10.) Bernd Ladwig
 

Proseminare

15 041
PS -
Die politische Theorie von Judith Butler (2 SWS); Do 14.00-16.00 - Ihnestr. 21, 21/F (Seminarraum) (19.10.) Sybille de la Rosa
 
Veranstaltung entfällt!
15 043
PS -
Einführung in Theorien der Intersubjektivität (2 SWS); Fr 10.00-12.00 - Ihnestr. 21, 21/F (Seminarraum) (20.10.) Andreas Junk
 
15 044
PS -
Soziale Integration in liberalen Demokratien (2 SWS); Mi 12.00-14.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 2 (Seminarraum) (18.10.) Cord Schmelzle
 
15 045
PS -
Die Liberalismus-Kommunitarismusdebatte (2 SWS); Di 10.00-12.00 - Ihnestr. 21, 21/F (Seminarraum) (17.10.) Tamara Jugov
 
15 046
PS -
Theorien über Autoritarismus und Demokratie (2 SWS); Di 14.00-16.00 - Ihnestr. 21, 21/F (Seminarraum) (17.10.) Hans-Joachim Funke
 
15 048
PS -
Geschichtspolitik in Europa (2 SWS); Di 12.00-14.00 - Ihnestr. 22, 22/E1 (Seminarraum) (17.10.) Hanne Stinshoff
 
15 047
PS -
Einführung in die postmoderne Gesellschaftskritik (2 SWS); Do 16.00-18.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 2 (Seminarraum) (19.10.) Pedram Shahyar

2.3 Wahlpflichtmodul Politische Ökonomie

Vorlesung

15 050
V -
Einführung in die Politische Ökonomie (2 SWS); Mo 16.00-18.00 - Ihnestr. 21, 21/A (Hörsaal) (16.10.) Hermann Adam
 

Proseminare

15 051
PS -
Arbeitskämpfe. Ihre Entwicklung und Bedeutung in marktwirtschaftlichen Gesellschaften (2 SWS); Mo 12.00-14.00 - Ihnestr. 22, 22/E2 (Seminarraum) (16.10.) Karl Lauschke
 
15 052
PS -
Konkurrierende Theorien der Wirtschaftspolitik in Europa (2 SWS); Di 12.00-14.00 - Ihnestr. 21, 21/F (Seminarraum) (17.10.) Michael-Detlef Bolle,
Andreas Kern
 
15 153
PS -
(Formale) Modelle der Politischen Ökonomie am Beispiel der Europäischen Union - eine Einführung (2 SWS); Mi 16.00-18.00 - Ihnestr. 22, 22/E1 (Seminarraum) (18.10.) Oliver Pamp

2.4 Wahlpflichtmodul Rechtliche Grundlagen der Politik

Vorlesung

15 060
V -
Europäisches Verfassungsrecht (2 SWS); Mo 12.00-14.00 - Ihnestr. 21, 21/A (Hörsaal) (16.10.) Claudio Franzius
 

Proseminare

15 061
PS -
Familie und Geschlecht - Politik und Recht im Kontext von Trennung und Scheidung (2 SWS); Di 10.00-12.00 - Ihnestr. 22, 22/E2 (Seminarraum) (17.10.) Dag Schölper
 
15 062
PS -
Das öffentliche Recht als Schnittstelle zwischen Staat und Bürger (unter besonderer Berücksichtigung der Hartz-Gesetzgebung) (2 SWS); Fr 10.00-12.00 - Ihnestr. 21, 21/B (Hörsaal) (20.10.) Simone Krauskopf
 
(15 074)
PS -
Recht und Geschlecht: Nationale und europäische Gleichstellungspolitik (2 SWS); Fr 14.00-16.00 - Ihnestr. 22, 22/E2 (Seminarraum) (20.10.) Sylvie Nautré

2.5 Wahlpflichtmodul Gender

Proseminare

Startdatum geändert
15 034
PS -
Die Freiheit der anderen: Freiheitskonzepte und Geschlechterordnung (2 SWS); Di 16.00-20.00, 14-tägl. - Ihnestr. 21, 21/E (Seminarraum) (24.10.) Brigitte Wehland-Rauschenbach
 
(15 041)
PS -
Die politische Theorie von Judith Butler (2 SWS); Do 14.00-16.00 - Ihnestr. 21, 21/F (Seminarraum) (19.10.) Sybille de la Rosa
 
15 071
PS -
Gleichstellung in Deutschland: Frauenförderung, Gender Mainstreaming und Gender Diversity (2 SWS); Mi 14.00-16.00 - Garystr. 55, 105 (Seminarraum) (18.10.) Sigrid Jüttemann
 
15 072
PS -
Formalität, Informalität und Kriminalität: Zum Wandel der Geschlechterverhältnisse in den Transformationsprozessen Mittel- und Osteuropas (2 SWS); Do 14.00-16.00 - Ihnestr. 22, 22/E2 (Seminarraum) (19.10.) Larissa Lissjutkina
 
15 074
PS -
Recht und Geschlecht: Nationale und europäische Gleichstellungspolitik (2 SWS); Fr 14.00-16.00 - Ihnestr. 22, 22/E2 (Seminarraum) (20.10.) Sylvie Nautré

3. Studienbereich Politische Systeme

3.1 Pflichtmodul Politisches System der Bundesrepublik Deutschland

Vorlesung

Raum geändert
15 080
V -
Das politische System der Bundesrepublik Deutschland (2 SWS); Mi 14.00-16.00 (18.10.) Hans-Joachim Mengel
 

Proseminare

15 071
PS -
Gleichstellung in Deutschland: Frauenförderung, Gender Mainstreaming und Gender Diversity (2 SWS); Mi 14.00-16.00 - Garystr. 55, 105 (Seminarraum) (18.10.) Sigrid Jüttemann
 
15 081
PS -
Das geteilte Berlin 1948-1989 (2 SWS); Mo 14.00-16.00 - Ihnestr. 21, 21/B (Hörsaal) (16.10.) Steffen Alisch
 
15 082
PS -
Der Sozialstaat im politischen System der Bundesrepublik Deutschland (2 SWS); Mo 8.30-10.00 - Ihnestr. 21, 21/E (Seminarraum) (23.10.) Klaus Schroeder
 
15 084
PS -
Politische Willensbildung in der Bundesrepublik Deutschland (2 SWS); Do 14.00-16.00 - Ihnestr. 22, 22/E1 (Seminarraum) (19.10.) Alexander Somoza
 
15 085
PS -
Aufgaben und Funktionsweise des Deutschen Bundestages (2 SWS); Di 16.00-18.00 - Ihnestr. 21, 21/B (Hörsaal) (17.10.) Ulrich Schöler
 
15 086
PS -
Von der Vertrauensfrage zur Parlamentsauflösung: Zusammenspiel und Dissonanz politischer Institutionen im parlamentarischen Regierungssystem der Bundesrepublik (2 SWS); Do 8.30-10.00 - Garystr. 55, 105 (Seminarraum) (19.10.) Peter Rütters
 
Termine geändert
15 087
PS -
Generationenkonflikt und Generationengerechtigkeit (2 SWS); Blockveranstaltung: Vorbesprechung: Mi, 25.10., 8.30-10.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 1 (Seminarraum) (25.10.) Jörg Tremmel
  Block I: Fr, 9.2., 14.00-20.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 1 (Seminarraum)
und
   
  Sa, 10.2., 10.00-20.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, JK 25/130    
  Block II: Sa, 17.2., 10.00-20.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, JK 25/130    
 
Neue Veranstaltung
15 088 Hochschulpolitik (2 SWS); Mi 10.00-12.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 1 (Seminarraum) (18.10.) Peter Grottian,
Björn Kietzman,
Andy Möbius,
Till Ermisch

3.2 Pflichtmodul Vergleichende Analyse politischer Systeme

Vorlesung

Veranstaltung entfällt!
15 100
V -
Einführung in die vergleichende Politikanalyse ; Ihnestr. 21, 21/B (Hörsaal) (16.10.)  
 

Proseminare

15 101
PS -
Einführung in die Policy-Analyse (1 SWS); Di 12.00-14.00 - Ihnestr. 21, 21/B (Hörsaal) (17.10.) Lutz Mez
 
15 103
PS -
Politische Institutionen in Nationalstaaten und Europäischer Union im Vergleich (2 SWS); Di 14.00-16.00 - Ihnestr. 21, 21/E (Seminarraum) (17.10.) Simon Schubert
 
(31 209)
Wahlveranstaltung -
Transition in Russland und China im Vergleich (2 SWS) (8 LP); Mi 16.00-18.00 - Garystr. 55, Hs A (Hörsaal) (18.10.) Andreas Goldthau
Zwei ehemals sozialistische Länder, Russland und China, haben sich auf den Weg zum Kapitalismus gemacht. Während die Ausgangsbedingungen systemisch ähnlich genannt werden können, ist der outcome äußerst unterschiedlich. Während im Russland der frühen neunziger ein Systembruch stattgefunden hat, stützt sich China bis heute auf ein sozialistisches Modell, deren Wandel sich nur sehr langsam vollzieht. Zugleich differieren die ökonomischen Dynamiken strukturell. Während Russlands Wachstum stark auf externe Faktoren zurückzuführen ist, ist Chinas Aufschwung endogen. Die Transitionsverläufe sind also unterschiedliche, ebenso wie ihr Ergebnis. Wie ist dieser Befund zu erklären? Ausgehend von Ansätzen der Transitionsforschung soll zunächst der Frage nachgegangen werden, wo Wandel und Kontinuität im institutionellen Setting in beiden Ländern vorliegen. Darauf aufbauend soll versucht werden, die Unterschiede in beiden Ländern zu interpretieren. Das Seminar hat den Anspruch, aus komparatistischer Perspektive den beobachtbaren Outcome zu erklären, dabei die Grenzen existierender rationaler Ansätze auszuloten und gegebenenfalls um vielfach diskutierte Elemente wie „Kultur“ zu erweitern.

Um sich für den Kurs anzumelden, gehen Sie bitte wie folgt vor:
-- Bitte melden Sie sich zu der Veranstaltung rechtzeitig (bis zum 7.10.2006) über http://pol.oei.fu-berlin.de an;
-- Studierende der modularisierten Studiengänge müssen sich zusätzlich über das Campus Management (https://www.ecampus.fu-berlin.de ) anmelden.
-- In dieser Lehrveranstaltung wird die E-learning-Plattform Blackboard eingesetzt. Eine Selbstregistrierung ist unter http://lms.fu-berlin.de möglich. Hinweise zur Kursanmeldung, die ebenfalls unter http://lms.fu-berlin.de mithilfe eines Passworts erfolgt, werden in der ersten Sitzung gegeben.
 
(33 750)
Ü/PS -
Der Vergleich in der Politikwissenschaft: Logik, Methodik und Praxis in der Lateinamerikaforschung (2 SWS) (14.1 EU); Di 10.00-12.00 - ZI LAI Rüdesheimer Str. 54-56, 214 (Seminarraum) (17.10.) Claudia Zilla
"Man kann doch nicht Äpfel und Birnen miteinander vergleichen." Warum denn nicht? Beide gehören zur Gattung ‚Obst’ und lassen sich nach Eigenschaften wie Farbe, Geschmack etc. sehr wohl komparativ betrachten. Hinter dieser gedanklichen Operation verbirgt sich eine Logik, die die Grundlage vieler alltäglicher und wissenschaftlicher Analysen bildet. In der Politikwissenschaft gehört die vergleichende Methode zu den zentralen planmäßigen und zielgerichteten Verfahren zum Erkenntnisgewinn. Das Seminar befasst sich mit den logischen und methodischen Grundlagen des systematischen Vergleichs und deren praktischer Handhabung. Im ersten Teil werden verschiedene Verständnisse, Funktionen und Strategien des Vergleichs diskutiert. Dem folgt die methodisch-kritische Analyse ausgewählter Untersuchungen aus dem Gebiet der qualitativ-vergleichenden Lateinamerikaforschung. Abschließend soll durch die Anfertigung eines eigenen vergleichenden Forschungsdesigns der Umgang mit der Methode geübt werden.
Einführende Literatur:
Beyme, Klaus von, 1988: "Der Vergleich in der Politikwissenschaft", München.
King, Gary/Keohane, Robert/Verba, Sidney, 1994: "Designing Social Inquiry. Scientific Inference in Qualitative Research", Princenton.
Kropp, Sabine/Minkenberg Michael (Hrsg.) 2005: "Vergleichen in der Politikwissenschaft", Wiesbaden.
Nohlen, Dieter/Schulte, Rainer-Olalf (Hrsg.) 2006: "Politikwissenschaft. Theorien – Methoden – Begriffe". 2 Bde., 3. Auflage, München.
Raing, Charles C., 1987: "The Comparative Method. Moving Beyond Qualitative and Qualitative Strategies", Berkeley.
 
(33 751)
Ü/PS -
Linkswende in Lateinamerika? (2 SWS) (14.1 EU); Di 12.00-14.00 - ZI LAI Rüdesheimer Str. 54-56, K03 (Seminarraum) (17.10.) Markus-Michael Müller,
Simón Ramírez-Voltaire
Mit den jüngsten Wahlergebnissen in einigen lateinamerikanischen Ländern scheinen sich die politischen Kräfteverhältnisse auf dem Subkontinent zu verändern. Eckpunkte einer Entwicklung, die als eine "Abkehr vom Neoliberalismus" gilt, sind: Linksorientierte Regierungen, starke soziale Bewegungen und deren Forderungen nach mehr Demokratie, ein Trend zu mehr staatlicher Handlungsmacht sowie Projekte der regionalen wirtschaftlichen und politischen Integration. Im Rahmen dieses Seminars möchten wir uns mit dieser Entwicklung kritisch auseinandersetzen. Unter einem demokratietheoretischen Blickwinkel werden verschiedene Politikentwürfe der neuen Regierungen auf die ihnen zugrunde liegenden Entwürfe sozialer und politischer Inklusion und deren konkrete Umsetzung untersucht. Dabei werden anhand von Länderbeispielen Aspekte wie Umverteilung und Armutsbekämpfung, Nationalismus, Rassismus und indigene Bewegungen, Verstaatlichung natürlicher Ressourcen betrachtet.
Einführende Literatur:
Boris, Dieter/Schamlz, Stefan/Tittor, Anne (Hg.) (2005): "Lateinamerika: Verfall neoliberaler Hegemonie?", Hamburg.
Kaltmeier, Olaf/Kastner, Jens/Tudier, Elisabeth (Hg.) (2004): "Neoliberalismus, Autonomie, Widerstand. Soziale Bewegungen in Lateinamerika". Münster.
Sprechstunden
Markus-Michael Müller: http://web.fu-berlin.de/lai/lehre/sprechzeiten.shtml
 
(32 530)
PS -
Politics in North America: A Comparative Perspective (2 SWS) (Englisch); Do 12.00-14.00 - ZI JFKI Lansstr. 7-9, 319 (Seminarraum) (19.10.) Thomas Greven
Is there a “continental divide,” as Seymour Martin Lipset has argued, between the U.S. and Canada in terms of values, beliefs and attitudes, or has the process of continentalization (as manifested, e.g., by NAFTA and post 9/11 security policies) brought the two countries more closely together than ever before? We will address differences and similarities in political culture, political institutions and political action.

Literature:

Seymour Martin Lipset, 1990: Continental Divide: The Values and Institutions of the United States and Canada, Toronto.
Sprechstunden
Thomas Greven: Do 15 - 16

3.3 Wahlpflichtmodul Politische Orientierung und Verhaltensweisen

Vorlesung

15 120
V -
Überblicksvorlesung "Bürger und Politik" (2 SWS); Mo 14.00-16.00 - Ihnestr. 21, 21/A (Hörsaal) (16.10.) Oskar Niedermayer
 

Proseminare

15 121
PS -
"Politische Orientierungen" (2 SWS); Mo 12.00-14.00 - Ihnestr. 21, 21/B (Hörsaal) (16.10.) Oskar Niedermayer
 
15 123
PS -
Arbeit als Lebensstil? Anerkennung in der subjektivierten Arbeitswelt (2 SWS); Mi 14.00-16.00 - Ihnestr. 22, 22/E1 (Seminarraum) (18.10.) Hasko Huening
 
15 127
PS -
Politische und soziale Orientierung als Kategorie der Bildungsforschung (2 SWS); Di 14.00-16.00 - Ihnestr. 21, 21/B (Hörsaal) (17.10.) Thomas Krikser
 
neue Veranstaltung
(15 128)
PS -
Rational Choice (2 SWS); Mo 10.00-12.00 - Garystr. 55, 105 (Seminarraum) (16.10.) Dieter Ohr
 
Termin geändert
(15 113)
PS -
Einführung in das Statistikprogramm SPSS am Beispiel der Einstellungsforschung (2 SWS) (max. 22 Teiln.); Mo 10.00-12.00 - Garystr. 55, 204 (PC-Pool) (16.10.) Richard Stöss

3.4 Wahlpflichtmodul Intermediäre Strukturen

Vorlesung

(15 120)
V -
Überblicksvorlesung "Bürger und Politik" (2 SWS); Mo 14.00-16.00 - Ihnestr. 21, 21/A (Hörsaal) (16.10.) Oskar Niedermayer
 

Proseminare

15 122
PS -
Modernisierung von Wahlkämpfen durch Onlinekommunikation (2 SWS); Mo 10.00-12.00 - Ihnestr. 21, 21/B (Hörsaal) (16.10.) Oskar Niedermayer,
Falk Lücke
 
15 125
PS -
Das deutsche Parteiensystem unter besonderer Berücksichtigung der Sozialdemokratie (2 SWS); Fr 12.00-14.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 1 (Seminarraum) (20.10.) Klaus-Jürgen Scherer
 
15 126
PS -
Einführung in die empirische Wahlforschung (2 SWS); Mi 18.00-20.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 2 (Seminarraum) (18.10.) Viola Neu

3.5 Wahlpflichtmodul Vergleichende Politikfeldanalyse

Proseminare

Raum geändert
15 132
PS -
Die französische Einwanderungs- und Integrationspolitik mit vergleichenden Hinweisen aus dem europäischen Raum (2 SWS); Mi 14.00-16.00 - Boltzmannstr. 3, 2215 (Hörsaal) (18.10.) Sylvie Nautré
 
(15 101)
PS -
Einführung in die Policy-Analyse (1 SWS); Di 12.00-14.00 - Ihnestr. 21, 21/B (Hörsaal) (17.10.) Lutz Mez

4. Studienbereich Internationale Beziehungen

4.1 Pflichtmodul Theorie, Empirie und Geschichte der Internationalen Beziehungen

Vorlesung

Dozentin geändert, Raum geändert
15 140
V -
Internationale Beziehungen (2 SWS); Di, 17.10., 12.00-14.00 - Garystr. 55, Hs A (Hörsaal) (17.10.) Tanja Brühl
  Di 12.00-14.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, Hs 1b (Hörsaal) (24.10.)  
 

Proseminare

15 141
PS -
Einführung in die internationale Umweltpolitik (2 SWS); Di 10.00-12.00 - Ihnestr. 21, 21/B (Hörsaal) (17.10.) Marianne Beisheim
 
15 142
PS -
Theorien der Internationalen Beziehungen. Vom Puzzle der Kooperation unter Bedingungen der Anarchie zur Verrechtlichung der Internationalen Beziehungen (2 SWS); Do 12.00-14.00 - Ihnestr. 22, 22/E1 (Seminarraum) (19.10.) Diana Panke
 
15 143
PS -
Einführung in die Lehre internationaler Institutionen und Kooperation (2 SWS); Do 10.00-12.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 2 (Seminarraum) (19.10.) Christian Tuschhoff,
Theresa Reinold,
Henriette Litta
 
Raum geändert
15 144
PS -
Nord-Süd-Konflikt (2 SWS); Mi 16.00-18.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 2 (Seminarraum) (18.10.) David Egner
 
Raum geändert
15 145
PS -
Einführung in internationale Organisationen (2 SWS); Mi 10.00-12.00 - Ihnestr. 21, 21/A (Hörsaal) (18.10.) Anna Holzscheiter
 
(31 203)
PS -
Deutsche Außenbeziehungen (2 SWS) (8 cr) (max. 40 Teiln.); Di 10.00-12.00 - Garystr. 55, Hs A (Hörsaal) (17.10.) Klaus Segbers
Deutsche Politiken nach aussen sind weit über Deutschland hinaus zu einem Gegenstand lebhaften Interesse geworden. Ist die Außenpolitik Deutschlands nach der Vereinigung ausgriffiger geworden, wie von manchen befürchtet? Oder bleibt sie verlässlich eingebettet in europäische und globale Strukturen? Welches Profil hat sie? Ist Deutschland nach wie vor Zivilmacht, trotz Asseneinsätzen der Bundeswehr? Wie kann die Pragmatisierung und Normalisierung deutscher Politik bewertet werden?

Das Seminar wird Kontexte, Strukturen, Institutionen und Akteure deutscher Außenpolitik ermitteln und behandeln. Dabei werden auch verschiedene Deutungsansätze globaler (internationaler) Politik geprüft. In der Veranstaltung werden die historische Einbettung, der europäische Rahmen, regionale Schwerpunkte, wesentliche Themen sowie die Interessen und Strategien deutscher Akteure mit Außenbeziehungen vorgestellt und diskutiert.

Um sich für den Kurs anzumelden, gehen Sie bitte wie folgt vor:
-- Bitte melden Sie sich zu der Veranstaltung rechtzeitig (bis zum 7.10.2006) über http://pol.oei.fu-berlin.de an;
-- Begründen Sie Ihr Interesse an der Lehrveranstaltung mit einem einseitigen mission statement an die studentische Hilfskraft des Arbeitsbereichs Politik shkabpol@zedat.fu-berlin.de (bis zum 7.10.2006);
-- Studierende der modularisierten Studiengänge müssen sich zusätzlich über das Campus Management (https://www.ecampus.fu-berlin.de ) anmelden.
-- In dieser Lehrveranstaltung wird die E-learning-Plattform Blackboard eingesetzt. Eine Selbstregistrierung ist unter http://lms.fu-berlin.de möglich. Hinweise zur Kursanmeldung, die ebenfalls unter http://lms.fu-berlin.de mithilfe eines Passworts erfolgt, werden in der ersten Sitzung gegeben.
 
Wochentag/Beginn geändert!
(33 411)
T/PS -
Einführung in die Entwicklungstheorie (30er-Modul-Pflichtveranstaltung) (2 SWS); Fr 12.00-14.00 - ZI LAI Rüdesheimer Str. 54-56, 201 (Seminarraum) (20.10.) Daniel Kumitz,
Maria Backhouse
Im Seminar sollen die Grundlagen entwicklungstheoretischer Fragestellungen und Debatten gelegt und darauf aufbauend prominente Ansätze diskutiert und kritisch reflektiert werden. Dabei ist die Doppelposition der Entwicklungstheorie zu berücksichtigen, die einerseits sehr allgemein sozialen Wandel und (nachholende) wirtschaftliche Entwicklungschancen im kapitalistischen Weltsystem analysiert, andererseits auf's Engste mit der internationalen Entwicklungszusammenarbeit verflochten ist. Entwicklungstheorie steht zwischen Theorie, Empirie und Strategie. Wir werden uns mit der Modernisierungstheorie, dem Dependenz-Ansatz, feministischen Entwürfen, Nachhaltigkeit und dem Post-Development-Ansatz beschäftigen. Die politische Relevanz, nicht zuletzt in Hinblick auf Lateinamerika, soll immer wieder herausgearbeitet werden; auch wollen wir die derzeitigen Diskussionen um Globalisierung, Imperialismus oder die "Millennium Goals" kritisch würdigen.
Einführende Literatur:
Gerlach, Olaf; Kalmring, Stefan; Kumitz, Daniel; Nowak, Andreas: "Peripherie und globalisierter Kapitalismus. Zur Kritik der Entwicklungstheorie". Frankfurt/M. 2004.
Nohlen, Dieter; Nuscheler, Franz (Hg.): "Handbuch der Dritten Welt 1. Grundprobleme, Theorien, Strategien". 3. Auflage. Bonn 1993.
PERIPHERIE 100: Hundert Peripherien - Die Welt von den Rändern her denken. Münster 2005 (PERIPHERIE, 25. Jg., Nr. 100).
Schulz, Manfred (Hg.): "Entwicklung. Die Perspektive der Entwicklungssoziologie". Opladen 1997.
Thiel, Reinhold E. (Hg.): "Neue Ansätze zur Entwicklungstheorie". Bonn 1999 (Informationszentrum Entwicklungspolitik Themendienst. 10). online auf: www.inwent.org/infostellen/izep/publikationen/themendienst/03723/index.de.shtml

4.2 Wahlpflichtmodul Internationale Politische Ökonomie

Vorlesung

Dozentin geändert; Raum geändert
15 150
V -
Internationale politische Ökonomie (2 SWS); Mo 10.00-12.00 - Ihnestr. 21, 21/A (Hörsaal) (16.10.) Tanja Brühl
 

Proseminare

Le Bihan entfällt als Dozent, Raum geändert
15 151
PS -
Der europäische Integrationsprozess. Theorien und empirische Evidenzen (2 SWS); Di 14.00-16.00 - Ihnestr. 56, Konferenzraum (17.10.) Michael-Detlef Bolle
 
15 152
PS -
Die europäische Union in der Welt - ökonomischer Riese - politischer Zwerg? (2 SWS); Di 14.00-16.00 - Ihnestr. 22, 22/E2 (Seminarraum) (17.10.) Thilo Bodenstein
 
Veranstaltung entfällt!
15 155
PS -
Globale Energiewende als Beitrag zu nachhaltiger Entwicklung und Armutsbekämpfung ; s. A. - s. A. (s. A.) Christine Hofmann
 
Raum geändert
15 154
PS -
Internationale Handelspolitik: Die EU als Akteur der weltwirtschaftlichen Arena - Theorien und empirische Evidenzen (2 SWS); Garystr. 55, 105 (Seminarraum) (19.10.)  

4.3 Wahlpflichtmodul Internationale Sicherheitspolitik

Proseminare

15 161
PS -
Einführung in die Friedens- und Konfliktforschung (2 SWS); Mo 12.00-14.00 - Ihnestr. 22, 22/E1 (Seminarraum) (16.10.) Sven Chojnacki
 
15 162
PS -
Einführungen in Theorien über Krieg und Frieden (2 SWS); Mo 16.00-18.00 - Ihnestr. 21, 21/F (Seminarraum) (16.10.) Simon Raiser,
Björn Warkalla
 
(31 202)
Wahlveranstaltung -
Sicherheitspolitik in Osteuropa (2 SWS) (8 LP) (max. 70 Teiln.); Di 18.00-20.00 - Garystr. 55, Hs A (Hörsaal) (17.10.) Jan Menzer
Das Sicherheitsdilemma ist nach wie vor ein strukturbildendes Element in den internationalen Beziehungen. Nach der Auflösung der Sowjetunion und dem Ende des Warschauer Paktes galt dies insbesondere für die Staaten Mittel- und Osteuropas. Während Russland in einer Stärkung der OSZE die Lösung sah, entschieden sich die ehemaligen Mitglieder des Warschauer Paktes schnell für einen Beitritt zur NATO und zur Europäischen Union, um das Sicherheitsdilemma zu beheben. Das Problem der westlichen Staatengemeinschaft bestand nun zum einen darin, dem Wunsch der osteuropäischen Staaten nach einer Mitgliedschaft in der transatlantischen Allianz zu entsprechen, weil sie Schutz vor Russland suchen und andererseits Russland zu erklären, die Erweiterung der NATO richte sich nicht gegen Moskau. Weiterhin haben NATO und EU die Aufgabe, die zwischenzeitlich erfolgten Erweiterungsprozesse so zu vollziehen, dass sie mit Blick auf die nicht beitrittsfähigen Staaten der GUS oder des Balkans keine neuen Trennlinien in Europa schaffen.

Das Seminar möchte die Tätigkeit internationaler Sicherheitsinstitutionen in Osteuropa diskutieren. Zum einen werden die theoretischen Grundlagen internationaler Organisationen zur Behebung des Sicherheitsdilemmas sowie deren praktische Umsetzung erarbeitet. Zum anderen werden Länderstudien durchgeführt, so zum Beispiel sollen die Rolle Russlands oder der Vereinigten Staaten von Amerika beim Aufbau einer gesamteuropäischen Sicherheitsarchitektur im Zuge der Erweiterung von NATO und EU analysiert werden. Zudem soll der Unterscheidung kollektiver Sicherheits- und kollektiver Verteidigungsorganisationen nachgegangen werden und der Frage, ob das Sicherheitsdilemma in unserer Zeit immer noch ein rein militärisches Problem darstellt oder ob auch nicht-militärische Risiken den Sicherheitsbegriff definieren.

Um sich für den Kurs anzumelden, gehen Sie bitte wie folgt vor:
-- Bitte melden Sie sich zu der Veranstaltung rechtzeitig (bis zum 7.10.2006) über http://pol.oei.fu-berlin.de an;
-- Studierende der modularisierten Studiengänge müssen sich zusätzlich über das Campus Management (https://www.ecampus.fu-berlin.de ) anmelden.
-- In dieser Lehrveranstaltung wird die E-learning-Plattform Blackboard eingesetzt. Eine Selbstregistrierung ist unter http://lms.fu-berlin.de möglich. Hinweise zur Kursanmeldung, die ebenfalls unter http://lms.fu-berlin.de mithilfe eines Passworts erfolgt, werden in der ersten Sitzung gegeben.
 
(33 754)
Ü/PS -
Troubled Relations: U.S. Ties with Latin America from F.D. Roosevelt to the Present and the European Response (2 SWS) (14.1 EU) (Englisch); Mo 14.00-16.00 - ZI LAI Rüdesheimer Str. 54-56, K02 (Seminarraum) (16.10.) Henry Raymont
This seminar will examine US-Latin American relations in the 20th Century, with an emphasis on the perennial question of why the US and Latin America, while sharing the same continent and both halves having sundered themselves from Europe have seen their relations fraught with misunderstanding and conflict. Using the Roosevelt administration’s Good Neighbor Policy as a paradigm, we will look at previous and later periods to assess their successes and failures. It will look at the objectives and records of international and regional organizations affecting the Hemisphere and finally it will examine whether Latin America is turning left, and if so what this might mean for the politics of the hemisphere and its relations with the United States and Europe. The historian Arthur Schlesinger has argued that US interest in Latin America seems to peak and ebb in 30-year-cycles. If the Schlesinger pattern holds, Latin America is scheduled to disappear once more from the U.S. international radar screen.
Einführende Literatur:
Coatsworth, John H./Taylor, Alan M.,(Ed.): "Latin America and the World Economy since 1800", David Rockefeller Center for Latin American Studies, Harvard University 1998
Forment, Carlos A.: "Civic Selfhood and Public Life in Mexico and Peru", University of Chicago Press 2004
McCann, Frank D.: "Soldiers of the Patria: A History of the Brazilian Army", Stanford University Press 2004
Wiener, Markus: "The US and Mexico: The Bear and the Porcupine", J. Davidow, Princeton 2004
Raymont, Henry: "Troubled Neighbors: The Story of US-Latin American Relations from FDR to the Present", Westview Press 2005

4.4 Wahlpflichtmodul Europäische Integration

Vorlesung

(15 060)
V -
Europäisches Verfassungsrecht (2 SWS); Mo 12.00-14.00 - Ihnestr. 21, 21/A (Hörsaal) (16.10.) Claudio Franzius
 
Veranstaltung entfällt!
15 170
V -
Einführung in die Europäische Union (2 SWS); Mo 8.30-10.00 - Ihnestr. 21, 21/A (Hörsaal) (16.10.) N. N.
 

Proseminare

15 171
PS -
Der Erweiterungsprozess der EU. Die Staaten Ost- und Mitteleuropas (2 SWS); Di 12.00-14.00 - Ihnestr. 22, 22/E2 (Seminarraum) (17.10.) Sonja Gertrude Guttenbrunner
 
15 172
PS -
Einführung in das politische System der Europäischen Union (2 SWS); Di 14.00-16.00 - Garystr. 55, 105 (Seminarraum) (17.10.) Vera van Hüllen
 
15 173
PS -
Qualitative Methoden der Politikwissenschaft am Beispiel der Forschung zur Europäischen Integration (2 SWS); Mi 12.00-14.00 - Ihnestr. 22, 22/E1 (Seminarraum) (18.10.) Diana Panke
 
15 174
PS -
Einführung in die europäische Außen- und Sicherheitspolitik (2 SWS); Fr 10.00-12.00 - Ihnestr. 21, 21/E (Seminarraum) (20.10.) Sebastian Barnutz

5. Studienbereich Regionale Politikanalyse

5.1 Wahlmodul I / II Westeuropa

Proseminare

15 181
PS -
Politik und Institutionen: Italien und Deutschland im Vergleich (2 SWS); Mi 10.00-12.00 - Garystr. 55, 302b (Seminarraum) (18.10.) Edith Pichler

5.2 Wahlmodul I / II Osteuropa

Proseminare

(15 072)
PS -
Formalität, Informalität und Kriminalität: Zum Wandel der Geschlechterverhältnisse in den Transformationsprozessen Mittel- und Osteuropas (2 SWS); Do 14.00-16.00 - Ihnestr. 22, 22/E2 (Seminarraum) (19.10.) Larissa Lissjutkina
 
(15 171)
PS -
Der Erweiterungsprozess der EU. Die Staaten Ost- und Mitteleuropas (2 SWS); Di 12.00-14.00 - Ihnestr. 22, 22/E2 (Seminarraum) (17.10.) Sonja Gertrude Guttenbrunner
 
(31 201)
Modul A, KK -
Einführung in die Politik Osteuropas (2 SWS) (3 LP) (max. 40 Teiln.); Fr 10.00-12.00 - Garystr. 55, Hs A (Hörsaal) (20.10.) Karin Pieper
Studierende der „klassischen Studiengänge“ (alte Diplom- und Magisterstudiengänge) melden sich bitte über http://pol.oei.fu-berlin.de an. Studierende der modularisierten Studiengänge müssen sich zusätzlich über das Campus Management (https://www.ecampus.fu-berlin.de ) anmelden.
In dieser Lehrveranstaltung wird die E-learning-Plattform Blackboard eingesetzt. Eine Selbstregistrierung ist unter http://lms.fu-berlin.de möglich. Hinweise zur Kursanmeldung, die ebenfalls unter http://lms.fu-berlin.de mithilfe eines Passworts erfolgt, werden in der ersten Sitzung gegeben.

Kommentar:
Dieser Kurs richtet sich an Studienanfänger und versteht sich als Einführung in das Studium der Politik am Beispiel der Transformation in Osteuropa. Der Kurs gibt einen Überblick über zentrale Problemfelder der Transformationsräume in Europas Osten (Einführung in Transformationstheorien, Systemwechsel und Demokratisierung, politische Ökonomie der Transformation, Europäisierung). Diese Themen werden anhand einzelner Politikfelder und im Ländervergleich analysiert. Den Abschluss bildet eine Diskussion über aktuelle Entwicklungen in Osteuropa, z.B. zur Rolle der neuen Mitgliedstaaten in der Europäischen Union und zum Beitrittsstatus weiterer südosteuropäischer Länder. Zudem werden zentrale wissenschaftsmethodische Kenntnisse in praxisorientierter Weise vermittelt.
 
(31 202)
Wahlveranstaltung -
Sicherheitspolitik in Osteuropa (2 SWS) (8 LP) (max. 70 Teiln.); Di 18.00-20.00 - Garystr. 55, Hs A (Hörsaal) (17.10.) Jan Menzer
Das Sicherheitsdilemma ist nach wie vor ein strukturbildendes Element in den internationalen Beziehungen. Nach der Auflösung der Sowjetunion und dem Ende des Warschauer Paktes galt dies insbesondere für die Staaten Mittel- und Osteuropas. Während Russland in einer Stärkung der OSZE die Lösung sah, entschieden sich die ehemaligen Mitglieder des Warschauer Paktes schnell für einen Beitritt zur NATO und zur Europäischen Union, um das Sicherheitsdilemma zu beheben. Das Problem der westlichen Staatengemeinschaft bestand nun zum einen darin, dem Wunsch der osteuropäischen Staaten nach einer Mitgliedschaft in der transatlantischen Allianz zu entsprechen, weil sie Schutz vor Russland suchen und andererseits Russland zu erklären, die Erweiterung der NATO richte sich nicht gegen Moskau. Weiterhin haben NATO und EU die Aufgabe, die zwischenzeitlich erfolgten Erweiterungsprozesse so zu vollziehen, dass sie mit Blick auf die nicht beitrittsfähigen Staaten der GUS oder des Balkans keine neuen Trennlinien in Europa schaffen.

Das Seminar möchte die Tätigkeit internationaler Sicherheitsinstitutionen in Osteuropa diskutieren. Zum einen werden die theoretischen Grundlagen internationaler Organisationen zur Behebung des Sicherheitsdilemmas sowie deren praktische Umsetzung erarbeitet. Zum anderen werden Länderstudien durchgeführt, so zum Beispiel sollen die Rolle Russlands oder der Vereinigten Staaten von Amerika beim Aufbau einer gesamteuropäischen Sicherheitsarchitektur im Zuge der Erweiterung von NATO und EU analysiert werden. Zudem soll der Unterscheidung kollektiver Sicherheits- und kollektiver Verteidigungsorganisationen nachgegangen werden und der Frage, ob das Sicherheitsdilemma in unserer Zeit immer noch ein rein militärisches Problem darstellt oder ob auch nicht-militärische Risiken den Sicherheitsbegriff definieren.

Um sich für den Kurs anzumelden, gehen Sie bitte wie folgt vor:
-- Bitte melden Sie sich zu der Veranstaltung rechtzeitig (bis zum 7.10.2006) über http://pol.oei.fu-berlin.de an;
-- Studierende der modularisierten Studiengänge müssen sich zusätzlich über das Campus Management (https://www.ecampus.fu-berlin.de ) anmelden.
-- In dieser Lehrveranstaltung wird die E-learning-Plattform Blackboard eingesetzt. Eine Selbstregistrierung ist unter http://lms.fu-berlin.de möglich. Hinweise zur Kursanmeldung, die ebenfalls unter http://lms.fu-berlin.de mithilfe eines Passworts erfolgt, werden in der ersten Sitzung gegeben.
 
(31 209)
Wahlveranstaltung -
Transition in Russland und China im Vergleich (2 SWS) (8 LP); Mi 16.00-18.00 - Garystr. 55, Hs A (Hörsaal) (18.10.) Andreas Goldthau
Zwei ehemals sozialistische Länder, Russland und China, haben sich auf den Weg zum Kapitalismus gemacht. Während die Ausgangsbedingungen systemisch ähnlich genannt werden können, ist der outcome äußerst unterschiedlich. Während im Russland der frühen neunziger ein Systembruch stattgefunden hat, stützt sich China bis heute auf ein sozialistisches Modell, deren Wandel sich nur sehr langsam vollzieht. Zugleich differieren die ökonomischen Dynamiken strukturell. Während Russlands Wachstum stark auf externe Faktoren zurückzuführen ist, ist Chinas Aufschwung endogen. Die Transitionsverläufe sind also unterschiedliche, ebenso wie ihr Ergebnis. Wie ist dieser Befund zu erklären? Ausgehend von Ansätzen der Transitionsforschung soll zunächst der Frage nachgegangen werden, wo Wandel und Kontinuität im institutionellen Setting in beiden Ländern vorliegen. Darauf aufbauend soll versucht werden, die Unterschiede in beiden Ländern zu interpretieren. Das Seminar hat den Anspruch, aus komparatistischer Perspektive den beobachtbaren Outcome zu erklären, dabei die Grenzen existierender rationaler Ansätze auszuloten und gegebenenfalls um vielfach diskutierte Elemente wie „Kultur“ zu erweitern.

Um sich für den Kurs anzumelden, gehen Sie bitte wie folgt vor:
-- Bitte melden Sie sich zu der Veranstaltung rechtzeitig (bis zum 7.10.2006) über http://pol.oei.fu-berlin.de an;
-- Studierende der modularisierten Studiengänge müssen sich zusätzlich über das Campus Management (https://www.ecampus.fu-berlin.de ) anmelden.
-- In dieser Lehrveranstaltung wird die E-learning-Plattform Blackboard eingesetzt. Eine Selbstregistrierung ist unter http://lms.fu-berlin.de möglich. Hinweise zur Kursanmeldung, die ebenfalls unter http://lms.fu-berlin.de mithilfe eines Passworts erfolgt, werden in der ersten Sitzung gegeben.

5.3 Wahlmodul I / II Lateinamerika

Vorlesung

(33 410)
V -
Einführung in Entwicklungstheorien und -politik (Pflichtveranstaltung) (2 SWS); Do 10.00-12.00 - ZI LAI Rüdesheimer Str. 54-56, 201 (Seminarraum) (19.10.) Marianne Braig,
Markus-Michael Müller
Die Einführung in klassische und neuere Entwicklungstheorien und aktuelle entwicklungspolitische Ansätze besteht aus einer zweistündigen Vorlesung und einem anschließenden Tutorium, in welchem v.a. die unterschiedlichen theoretischen Beiträge vertieft werden. In der Vorlesung werden auch Referent/inn/en aus der Praxis vortragen.
Einführende Literatur:
Thiel, Reinold E. (Hg.): "Neue Ansätze zur Entwicklungstheorie", Bonn 2001.
Gerlach, Olaf u.a. (Hg.): "Peripherie und globalisierter Kapitalismus. Zur Kritik der Entwicklungstheorie", Frankfurt a.M. 2004.
Sprechstunden
,
Markus-Michael Müller: http://web.fu-berlin.de/lai/lehre/sprechzeiten.shtml
 

Proseminare

Wochentag/Beginn geändert!
(33 411)
T/PS -
Einführung in die Entwicklungstheorie (30er-Modul-Pflichtveranstaltung) (2 SWS); Fr 12.00-14.00 - ZI LAI Rüdesheimer Str. 54-56, 201 (Seminarraum) (20.10.) Daniel Kumitz,
Maria Backhouse
Im Seminar sollen die Grundlagen entwicklungstheoretischer Fragestellungen und Debatten gelegt und darauf aufbauend prominente Ansätze diskutiert und kritisch reflektiert werden. Dabei ist die Doppelposition der Entwicklungstheorie zu berücksichtigen, die einerseits sehr allgemein sozialen Wandel und (nachholende) wirtschaftliche Entwicklungschancen im kapitalistischen Weltsystem analysiert, andererseits auf's Engste mit der internationalen Entwicklungszusammenarbeit verflochten ist. Entwicklungstheorie steht zwischen Theorie, Empirie und Strategie. Wir werden uns mit der Modernisierungstheorie, dem Dependenz-Ansatz, feministischen Entwürfen, Nachhaltigkeit und dem Post-Development-Ansatz beschäftigen. Die politische Relevanz, nicht zuletzt in Hinblick auf Lateinamerika, soll immer wieder herausgearbeitet werden; auch wollen wir die derzeitigen Diskussionen um Globalisierung, Imperialismus oder die "Millennium Goals" kritisch würdigen.
Einführende Literatur:
Gerlach, Olaf; Kalmring, Stefan; Kumitz, Daniel; Nowak, Andreas: "Peripherie und globalisierter Kapitalismus. Zur Kritik der Entwicklungstheorie". Frankfurt/M. 2004.
Nohlen, Dieter; Nuscheler, Franz (Hg.): "Handbuch der Dritten Welt 1. Grundprobleme, Theorien, Strategien". 3. Auflage. Bonn 1993.
PERIPHERIE 100: Hundert Peripherien - Die Welt von den Rändern her denken. Münster 2005 (PERIPHERIE, 25. Jg., Nr. 100).
Schulz, Manfred (Hg.): "Entwicklung. Die Perspektive der Entwicklungssoziologie". Opladen 1997.
Thiel, Reinhold E. (Hg.): "Neue Ansätze zur Entwicklungstheorie". Bonn 1999 (Informationszentrum Entwicklungspolitik Themendienst. 10). online auf: www.inwent.org/infostellen/izep/publikationen/themendienst/03723/index.de.shtml
 
(33 750)
Ü/PS -
Der Vergleich in der Politikwissenschaft: Logik, Methodik und Praxis in der Lateinamerikaforschung (2 SWS) (14.1 EU); Di 10.00-12.00 - ZI LAI Rüdesheimer Str. 54-56, 214 (Seminarraum) (17.10.) Claudia Zilla
"Man kann doch nicht Äpfel und Birnen miteinander vergleichen." Warum denn nicht? Beide gehören zur Gattung ‚Obst’ und lassen sich nach Eigenschaften wie Farbe, Geschmack etc. sehr wohl komparativ betrachten. Hinter dieser gedanklichen Operation verbirgt sich eine Logik, die die Grundlage vieler alltäglicher und wissenschaftlicher Analysen bildet. In der Politikwissenschaft gehört die vergleichende Methode zu den zentralen planmäßigen und zielgerichteten Verfahren zum Erkenntnisgewinn. Das Seminar befasst sich mit den logischen und methodischen Grundlagen des systematischen Vergleichs und deren praktischer Handhabung. Im ersten Teil werden verschiedene Verständnisse, Funktionen und Strategien des Vergleichs diskutiert. Dem folgt die methodisch-kritische Analyse ausgewählter Untersuchungen aus dem Gebiet der qualitativ-vergleichenden Lateinamerikaforschung. Abschließend soll durch die Anfertigung eines eigenen vergleichenden Forschungsdesigns der Umgang mit der Methode geübt werden.
Einführende Literatur:
Beyme, Klaus von, 1988: "Der Vergleich in der Politikwissenschaft", München.
King, Gary/Keohane, Robert/Verba, Sidney, 1994: "Designing Social Inquiry. Scientific Inference in Qualitative Research", Princenton.
Kropp, Sabine/Minkenberg Michael (Hrsg.) 2005: "Vergleichen in der Politikwissenschaft", Wiesbaden.
Nohlen, Dieter/Schulte, Rainer-Olalf (Hrsg.) 2006: "Politikwissenschaft. Theorien – Methoden – Begriffe". 2 Bde., 3. Auflage, München.
Raing, Charles C., 1987: "The Comparative Method. Moving Beyond Qualitative and Qualitative Strategies", Berkeley.
 
(33 751)
Ü/PS -
Linkswende in Lateinamerika? (2 SWS) (14.1 EU); Di 12.00-14.00 - ZI LAI Rüdesheimer Str. 54-56, K03 (Seminarraum) (17.10.) Markus-Michael Müller,
Simón Ramírez-Voltaire
Mit den jüngsten Wahlergebnissen in einigen lateinamerikanischen Ländern scheinen sich die politischen Kräfteverhältnisse auf dem Subkontinent zu verändern. Eckpunkte einer Entwicklung, die als eine "Abkehr vom Neoliberalismus" gilt, sind: Linksorientierte Regierungen, starke soziale Bewegungen und deren Forderungen nach mehr Demokratie, ein Trend zu mehr staatlicher Handlungsmacht sowie Projekte der regionalen wirtschaftlichen und politischen Integration. Im Rahmen dieses Seminars möchten wir uns mit dieser Entwicklung kritisch auseinandersetzen. Unter einem demokratietheoretischen Blickwinkel werden verschiedene Politikentwürfe der neuen Regierungen auf die ihnen zugrunde liegenden Entwürfe sozialer und politischer Inklusion und deren konkrete Umsetzung untersucht. Dabei werden anhand von Länderbeispielen Aspekte wie Umverteilung und Armutsbekämpfung, Nationalismus, Rassismus und indigene Bewegungen, Verstaatlichung natürlicher Ressourcen betrachtet.
Einführende Literatur:
Boris, Dieter/Schamlz, Stefan/Tittor, Anne (Hg.) (2005): "Lateinamerika: Verfall neoliberaler Hegemonie?", Hamburg.
Kaltmeier, Olaf/Kastner, Jens/Tudier, Elisabeth (Hg.) (2004): "Neoliberalismus, Autonomie, Widerstand. Soziale Bewegungen in Lateinamerika". Münster.
Sprechstunden
Markus-Michael Müller: http://web.fu-berlin.de/lai/lehre/sprechzeiten.shtml
 
(33 752)
Ü/PS -
Die nördlichen und südlichen Grenzräume Mexikos als spezielle (Un)Sicherheitszonen: Diskurse und andere Praktiken der Grenzsicherung (2 SWS) (14.1 EU); Do 12.00-14.00 - ZI LAI Rüdesheimer Str. 54-56, K03 (Seminarraum) (19.10.) Johannes Specht
Die Veränderungen der Grenzräume Mexikos stehen im Mittelpunkt des Seminars: Hier verdichten sich Versuche der Migrationskontrolle, des transnationalen Waren- und Arbeitskräfteverkehrs seit dem Inkrafttreten der Freihandelszone NAFTA, die Bekämpfung illegalen Handels mit Waffen und Drogen und (para)militärische Aufstandsbekämpfung. Sicherheitsherstellung in diesen Grenzräumen wurde in den letzten Jahren als eine der zentralen Aufgaben der mexikanischen staatlichen Entitäten angesehen und stellt gleichzeitig durch grenzüberschreitende Kooperationen (vor allem mit den USA) ein international immer enger verwobenes Politikfeld dar. Während aber der Grenzraum Mexiko-USA im Fokus wissenschaftlicher und politik(beratender) Diskurse steht und vielfältige Bemühungen der Reform der staatlichen mexikanischen Apparate der Sicherheitsherstellung angegangen werden, bleibt der südliche Grenzraum Mexikos in den Diskursen weitgehend unterbelichtet, trotz einer Ausweitung von Grenzsicherungspraktiken.
Einführende Literatur:
Ángel Castillo, Manuel (2005): 'Actores y políticas en torno a la migración en la frontera sur de México', in: Guillén, Diana (Hg.): "Chiapas: frontera en movimiento", México D.F.
Baur, Christian U./ Braig, Marianne (2005): 'Mexikos Süden: Grenzüberschreitungen und die Schleusen hemisphärischer Sicherheit', in: Braig et.al.(Hg.): "Grenzen der Macht - Macht der Grenzen", Frankfurt/Main.
García, J.Z. (2001): 'Security Regimes on the U.S.-Mexican Border", in: Bailey/Chabat (Hg.)(2001): "Transnational Crime and Public Security: Challenges to Mexico and the United States", Center for U.S- Mexican Studies, University of California, San Diego.
Ramos, José Maria/Shirk, David A. (2003): "Binational Collaboration in Law Enforcement and Public Security Issues on the U.S.-Mexican Border". Center for U.S.-Mexican Studies, University of California, San Diego.
Rochlin, James Francis (1997): "Redefining Mexican „Security“. Society, State and Region under NAFTA", London.
 
(33 753)
Ü/PS -
Globalización y fronteras. El caso México y los Estados Unidos de América: historia y perspectivas de un conflicto (2 SWS) (14.1 EU) (Spanisch); Mo 12.00-14.00 - ZI LAI Rüdesheimer Str. 54-56, K01 (Seminarraum) (16.10.) Antonio Ocana Pradal
La historia del conflicto entre las regiones se remonta al proceso mismo de la colonización y a los periodos en que se desarrolló. Las formas de propiedad, organización social y representación política fueron determinantes en la Independencia de Texas y la guerra entre los dos países. En nuestros días, el TLCAN y los alarmantes datos que presenta la frontera reflejan la estrategia globalizadora estadounidense, la cual se enfrenta a otras alternativas latinoamericanas y a los movimientos de los inmigrantes “latinos”, que se han convertido en la minoría más importante en los EUA. Para analizar este conflicto nos basaremos en distintas perspectivas teóricas, en material filmado y en artículos de actualidad.
Einführende Literatur:
CEPAL: Migración internacional, derechos humanos y desarrollo en América Latina y el Caribe. Síntesis y conclusiones, 9 de marzo del 2006, www.cepal.org
Huntington, S.: "¿Quiénes somos? Los desafíos de la identidad nacional estadounidense", Paidós, México, 2004.
Vázquez, Josefina y Lorenzo Meyer: "México frente a Estados Unidos", FCE, México, 1989.
 
(33 754)
Ü/PS -
Troubled Relations: U.S. Ties with Latin America from F.D. Roosevelt to the Present and the European Response (2 SWS) (14.1 EU) (Englisch); Mo 14.00-16.00 - ZI LAI Rüdesheimer Str. 54-56, K02 (Seminarraum) (16.10.) Henry Raymont
This seminar will examine US-Latin American relations in the 20th Century, with an emphasis on the perennial question of why the US and Latin America, while sharing the same continent and both halves having sundered themselves from Europe have seen their relations fraught with misunderstanding and conflict. Using the Roosevelt administration’s Good Neighbor Policy as a paradigm, we will look at previous and later periods to assess their successes and failures. It will look at the objectives and records of international and regional organizations affecting the Hemisphere and finally it will examine whether Latin America is turning left, and if so what this might mean for the politics of the hemisphere and its relations with the United States and Europe. The historian Arthur Schlesinger has argued that US interest in Latin America seems to peak and ebb in 30-year-cycles. If the Schlesinger pattern holds, Latin America is scheduled to disappear once more from the U.S. international radar screen.
Einführende Literatur:
Coatsworth, John H./Taylor, Alan M.,(Ed.): "Latin America and the World Economy since 1800", David Rockefeller Center for Latin American Studies, Harvard University 1998
Forment, Carlos A.: "Civic Selfhood and Public Life in Mexico and Peru", University of Chicago Press 2004
McCann, Frank D.: "Soldiers of the Patria: A History of the Brazilian Army", Stanford University Press 2004
Wiener, Markus: "The US and Mexico: The Bear and the Porcupine", J. Davidow, Princeton 2004
Raymont, Henry: "Troubled Neighbors: The Story of US-Latin American Relations from FDR to the Present", Westview Press 2005

5.4 Wahlmodul I / II Nordamerika

Vorlesung

(32 002)
V/GK -
Understanding North America A (Grundlagenkurs,
Teilnahme auch für Studierende des Grundstudiums nach alter MA-StO möglich)
(4 SWS) (10 LP); Fr 10.00-12.00, 14.00-16.00 - ZI JFKI Lansstr. 7-9, 340 (Hörsaal)
Tutorium und Zeit: s. A.
(20.10.) Andreas Etges,
Frank Unger,
N. N. N.N.
 

Proseminare

(32 510)
PS -
Einführung in die US-Außenpolitik (2 SWS); Di 10.00-12.00 - ZI JFKI Lansstr. 7-9, 203 (Seminarraum) (17.10.) Frank Unger
Die Veranstaltung ist gedacht als Einführungsveranstaltung für Studentinnen und Studenten des alten Magister-Studiengangs. Wir werden anhand von ausgesuchten Beispielen versuchen, uns einen Überblick über die amerikanische Außenpolitk von der Gründung bis in die Gegenwart zu verschaffen. Dabei wollen wir gleichzeitig die verschiedenen methodischen Sichtweisen bzw. Blickwinkel thematisieren, unter denen ein Gegenstand wie die US-Außenpolitik behandelt und dargestellt werden kann. US-Politik ist stets Weltpolitik und kann nur im globalen Kontext verstanden werden. Besondere Beachtung wird daher den Sichtweisen der Weltsystem-Theorie und der Internationalen Politischen Ökonomie geschenkt werden. Wir wollen diese „metasprachlichen“ Analysen dann mit den „objektsprachlichen“ Darstellungen und Interpretationen amerikanischer Historiker und Politikwissenschaftler und ihrer eingeführten Begrifflichkeit („Isolationismus vs. Internationalismus“, „Idealismus“, „Weltmacht wider Willen“, „Demokratie“, „Eindämmung“, „indispensable nation“, „informal Empire“ u. a.) vergleichen und auf diese Weise versuchen, einen verständigen Umgang mit politischen bzw. politikwissenschaftlichen Begriffen zu erlernen.

Als vorbereitende Literatur wird empfohlen:
Arrighi, Giovanni: The long twentieth century: money, power, and the origins of our times. London 2000
Hobsbawm, Eric: The Age of Extremes. A History of the World, 1914 – 1991. London 1994.
LaFeber, Walter: The American Age. United States Foreign Policy at Home and Abroad since 1750, New York 1989.
Paterson, Thomas G.; J. Garry Clifford; Kenneth J. Hagan: American Foreign Relations. A History. Volume II (Since 1895), Boston/New York 1998.
Sprechstunden
Frank Unger: Di, 16 - 18
 
(32 530)
PS -
Politics in North America: A Comparative Perspective (2 SWS) (Englisch); Do 12.00-14.00 - ZI JFKI Lansstr. 7-9, 319 (Seminarraum) (19.10.) Thomas Greven
Is there a “continental divide,” as Seymour Martin Lipset has argued, between the U.S. and Canada in terms of values, beliefs and attitudes, or has the process of continentalization (as manifested, e.g., by NAFTA and post 9/11 security policies) brought the two countries more closely together than ever before? We will address differences and similarities in political culture, political institutions and political action.

Literature:

Seymour Martin Lipset, 1990: Continental Divide: The Values and Institutions of the United States and Canada, Toronto.
Sprechstunden
Thomas Greven: Do 15 - 16
 
(32 540)
PS -
Der US-amerikanische und kanadische Wohlfahrtsstaat im Vergleich (2 SWS); Mi 14.00-16.00 - ZI JFKI Lansstr. 7-9, 319 (Seminarraum) (s. A.) Britta Grell
Weltweit ist zu beobachten, dass sich der Kontext sozialstaatlicher Politik in den letzten beiden Jahrzehnten grundlegend verändert hat. Dies trifft auch auf die in der Forschungsliteratur als liberal gekennzeichneten Wohlfahrtsstaaten Nordamerikas zu. Die sozialpolitischen Reformen, die unter den Regierungen von Clinton und Chrétien Mitte der 1990er Jahre in den USA und in Kanada begonnen wurden, entlassen den (Zentral)Staat zunehmend aus der Verantwortung für die allgemeine Daseinsfürsorge und markieren einen Bruch mit an Bedürftigkeit orientierten Einkommenssicherungsprogrammen, wie sie sich im Zuge der Nachkriegsentwicklung herausgebildet haben.
Das Seminar richtet sich an Studierende mit gar keinen oder mit nur geringen Vorkenntnissen der nordamerikanischen Sozialpolitik. Im ersten Teil wird in vergleichende Wohlfahrtsstaatstheorien eingeführt. Im zweiten Teil werden die Grundlagen der US-amerikanischen und kanadischen Sozialsysteme vermittelt. Im dritten Teil werden anhand von ausgewählten Beispielen (Sozialhilfe-, Gesundheits- und Bildungspolitik) die aktuellen Verschiebungen hin zu mehr „Eigenverantwortung“, Privatisierung und Dezentralisierung sozialstaatlicher Aufgaben deutlich gemacht und mithilfe unterschiedlicher analytischer Ansätze kritisch diskutiert.

Zugangsbeschränkung: 30 Teilnehmer
Anmeldung: per e-mail an britta.grell@t-online.de. Bestätigung erfolgt von Dozentin.

Literatur:
Myles, J.; Pierson, P. 1997: Friedmans’s Revenge: The Reform of Liberal Welfare States in Canada and the United States, in: Politics and Society 25(4)
Lammert, C. 2005: “Still liberal welfare states?” Umverteilung, Armut und die Reform der Wohlfahrtsstaaten in den USA und Kanada im internationalen Vergleich, Zentrum für Nordamerika-Forschung, Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt a. M.
Sprechstunden
Britta Grell: nach Vereinbarung

5.5 Wahlmodul I / II Asien

Proseminare

(14 183)
EK/PS -
Wirtschaftlicher und sozialer Wandel in China: Pfadabhängigkeit und Transformation (Aufbaumodul I: Wirtschaft und Recht) (2 SWS); Do 10.00-12.00 - Ehrenbergstr. 26-28, 009 (Großer Hs) (19.10.) Bettina Gransow-van Treeck
Die Veranstaltung gibt einen Überblick zu grundlegenden Erklärungsansätzen des wirtschaftlichen und sozialen Wandels im modernen China. Hierzu werden westliche und chinesische Sichtweisen herangezogen und ihre wechselseitigen Bezüge beleuchtet.
Einführende Literatur: Bettina Gransow, Konzeptionen chinesischer Modernisierung. Auf der Suche nach 'Wohlstand und Stärke', in Thomas Schwinn (Hg.), Die Vielfalt und Einheit der Moderne, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2006.

5.6 Wahlmodul I / II Vorderer Orient

Proseminare

Dozentin bis 30.11. erkrankt; evtl. Nachholung durch Blockterveranstaltung am Ende des Semesters
15 195
PS -
Analyse des Nahostkonfliktsystems- Struktur, Akteure, Felder, Ebenen (1 SWS); Fr 14.00-18.00, 14-tägl. - Ihnestr. 21, 21/F (Seminarraum) (27.10.) Sabine Hofmann
 
15 196
PS -
Autoritarismus in Nordafrika: (K)eine Chance für Demokratie? (2 SWS); Di 12.00-14.00 - Garystr. 55, 105 (Seminarraum) (17.10.) Thomas Hasel
 
(14 400)
S -
Geschichte und Gesellschaft des Vorderen Orients I (G) (Modul: Geschichte und Gesellschaft I im BA-Studiengang Geschichte und Kultur des Vorderen Orients) (Für BA- und Magisterstudierende!) (2 SWS) (2 cr) (8 LP) (max. 30 Teiln.); Di 14.00-16.00 - Schwendenerstr. 17, 008 (Vorlesungsraum) (17.10.) Maria Macuch
Die Veranstaltung gibt einen Überblick über die Gegenstände, Methoden und Arbeitsweisen des Fachgebiets/Studienschwerpunkts Iranistik. Neben einer Einführung in die Geschichte und Aufgaben der Iranistik stehen die politische, soziale und religiöse Entwicklung Irans im Zentrum des Seminars.
 
(14 251)
S -
Kultur und Gesellschaft in abbasidischer Zeit (Schwerpunkt Islamwissenschaft und 30-LP-Modul) (2 SWS) (8 LP) (max. 40 Teiln.); Mo 12.00-14.00 - Altensteinstr. 40, 010 (SR I) (16.10.) Axel Havemann
Das Seminar ist eine Ergänzung zu der Vorlesung „Geschichte und Gesellschaft im Vorderen Orient“ und eine Pflichtveranstaltung im Rahmen des B.A.-Studiengangs. Es beschäftigt sich mit grundlegenden Aspekten der geistigen und materiellen Kultur sowie der sozialen Entwicklung in islamischen Gebieten unter der Herrschaft der Abbasidenkalifen (750-1258); u. a. der dominierenden Rolle und Blüte der Städte, der ländlich-bäuerlichen und tribalen Gesellschaften, der wichtigsten sozialen Gruppen und aus ihnen hervorgegangener Organisationen und Bewegungen. Von den Teilnehmern werden Referate, Diskussionsbeiträge und schriftliche Essays zu ausgewählten Themen erwartet.
 
(14 252)
S -
Kulturelle und soziale Entwicklungen im frühen Islam, 7.-13. Jh. (Schwerpunkt Islamwissenschaft und 30-LP-Modul) (2 SWS) (8 LP) (max. 40 Teiln.); Fr 10.00-12.00 - Altensteinstr. 40, 210 (SR III) (20.10.) Johann Büssow
Das Seminar ist eine Ergänzung zu der Vorlesung „Geschichte und Gesellschaft im Vorderen Orient“ und eine Pflichtveranstaltung im Rahmen des B.A.-Studiengangs. Es dient der Vertiefung des Vorlesungsstoffs mit Schwerpunkt auf kulturellen, religiösen und rechtlichen Entwicklungen, die für die islamische Kultur späterer Jahrhunderte prägende Wirkung hatten. Zweiter Schwerpunkt der Veranstaltung ist eine Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten. Von den Teilnehmern werden Referate und Kurzessays zu ausgewählten The-menbereichen erwartet.
 
ACHTUNG, RAUMÄNDERUNG!
(14 450)
S -
Kultur und Gesellschaft: Vom Osmanischen Reich zur Republik Türkei (für Studierende des BA-Studienganges "Geschichte und Kultur des Vorderen Orients", Schwerpunktbereich Turkologie, bzw. 30-LP-Modulangebot) (2 SWS); Di 16.00-18.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, KL 32/123 (Übungsraum) (17.10.) Barbara Kellner-Heinkele
Studierende im Bacherlorstudiengang "Geschichte und Kultur des Vorderen Orients" mit Türkisch als erster Sprache erhalten eine Einführung in die wichtigsten Fragestellungen und Arbeitsmittel dieses Schwerpunkts am Beispiel des Osmanischen Reiches. Darüberhinaus ist die Relevanz der zu erwerbenden Kenntnisse für zeitgeschichtliche Fragestellungen am Beispiel
der Türkei Gegenstand des Proseminars. Methodische Grundlagen und Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens werden ebenfalls behandelt.
Voraussetzungen: Belegung des Sprachkurses Türkisch I; Referat mit
schriftlicher Ausarbeitung; Klausur.
 
(14 300)
S -
Die Araber und ihre semitische Umwelt: Sprachen, Schriften, Lebenswelten (Schwerpunktbereich Arabistik bzw. 30-LP-Modulangebot) (2 SWS) (max. 38 Teiln.); Mi 14.00-16.00 - Takustr. 3, SR 36.07 (18.10.) Michael Marx,
Frank Weigelt
Das Seminar bietet eine Einführung in die methodischen Grundlagen des Vorderen Orients im Bereich Arabistik und Semitistik. Es werden Arbeitstechniken (Bibliographien, Zitieren) sowie Standard- und Forschungsliteratur vorgestellt. Ein Überblick über Sprachen, Schriften und den kulturellen Raum von Akkadern, Ugaritern, Phöniziern, Nabatäern, Äthiopiern, Juden und Arabern wird gegeben, wobei die Geschichte der arabischen Lebenswelten einen besonderen Schwerpunkt bildet. Neben der Behandlung der Geschichte und der Entwicklung der Schrift werden Grundkenntnisse über die jeweiligen Schriftkulturen vermittelt.


Anmeldung bis 16.10.06 im Sekretariat.

5.7 Wahlmodul I / II Afrika

Vorlesung

15 200
Ringvorlesung -
Afrika - Europas verkannter Nachbar (2 SWS); Di 18.00-20.00 - Ihnestr. 21, 21/A (Hörsaal) (17.10.) Herta Däubler-Gmelin,
Ann Kathrin Helfrich
Es können nur Teilnahmescheine erworben werden. Die Vergabe von Leistungsscheinen ist nicht möglich. Der Themenschwerpunkt Afrika ist eine Initiative des OSI-Clubs.
 

Proseminare

15 201
PS -
(Post)Kolonialismus, Rassismus und Weißsein und ihr Einfluss auf Repräsentationen von Geschlechterbeziehungen in Afrika (2 SWS); Mo 14.00-16.00 - Ihnestr. 21, 21/F (Seminarraum) (16.10.) Daniela Hrzán
 
15 204
PS -
Afrika in Berlin - Die Rolle der Hauptstadt als Kolonialmetropole (2 SWS); Di 12.00-14.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 2 (Seminarraum) (17.10.) Endrias Yonas

Veranstaltungen für Grund- und Hauptstudium

(15 200)
Ringvorlesung -
Afrika - Europas verkannter Nachbar (2 SWS); Di 18.00-20.00 - Ihnestr. 21, 21/A (Hörsaal) (17.10.) Herta Däubler-Gmelin,
Ann Kathrin Helfrich
Es können nur Teilnahmescheine erworben werden. Die Vergabe von Leistungsscheinen ist nicht möglich. Der Themenschwerpunkt Afrika ist eine Initiative des OSI-Clubs.
 
Zeitänderung
(15 600)
V -
Einführung in die Soziologie (für Nebenfachstudierende) (2 SWS); Mi 12.00-14.00 - Garystr. 55, Hs A (Hörsaal) (18.10.) Heinz-Otto Gralki
Die Veranstaltung bietet einen Überblick über die Grundlagen der Soziologie. Wir wollen uns zunächst damit befassen, was Soziologie ist, und was das soziologische Denken ausmacht. Im Anschluss daran möchte ich Ihnen einige berühmte Soziologen vorstellen - eine sehr subjektive Auswahl.
Wir werden uns dann mit wichtigen soziologischen Begriffen auseinandersetzen. Dazu gehören Gesellschaft, soziales Handeln, Normen, Werte, Ungleichheit, Klassen, Schichten, Religion, Familie, Alter, Krankheit und Tod. Schließlich möchte ich Ihnen skizzieren, was empirische Sozialforschung leisten kann - und was nicht.
Um Gewinn aus der Vorlesung zu ziehen, benötigen Sie einen Internetzugang und das Programm "Mindmanager", das Sie als Demoversion aus dem Internet beziehen können (www.mindjet.de). Die Lesefunktion bleibt auch nach Ablauf der Demozeit bestehen.
Der Leistungsnachweis wird über eine Klausur erworben.
Zwingende Voraussetzung für die Zulassung zur Klausur ist die aktive Teilnahme an einem Internetdiskussionsforum (Blog).
Nähere Einzelheiten (z.B. Scheinvoraussetzungen) entnehmen Sie bitte meiner Homepage http://www.gralki.beep.de

Hauptstudium

6. Studienbereich Allgemeine Berufsvorbereitung und fachübergreifende Studien

6.1 Fachübergreifende Lehrveranstaltungen

Als fachübergreifende Lehrveranstaltung können auch Veranstaltungen aus dem Angebot der ABV gewählt werden, zu finden unter: http://www.fu-berlin.de/abv/ .
Bitte informieren Sie sich bei den anbietenden Einrichtungen über die Anmeldeformalitäten und teilweise verkürzte Anmeldefristen (vor Anmeldebeginn in Campus Management).

15 221
Ü -
Englische politologische Fachterminologie (2 SWS); Do 10.00-12.00 - Ihnestr. 21, 21/A (Hörsaal) (19.10.) Bruce Spear
 
Termin geändert
15 222
Ü -
Die Wissenschaftliche Textverarbeitung mit Word für kundige Nutzer/innen (2 SWS); Mo 12.00-14.00 - Garystr. 55, 204 (PC-Pool) (16.10.) Stefan Ryll
 
15 223
Ü -
Französische politologische Fachterminologie (2 SWS); Fr 12.00-14.00 - Ihnestr. 21, 21/F (Seminarraum) (20.10.) Stéphanie Weppelmann

6.2 Praxis- und fachübergreifendes Modul Berufsfeldorientierung

6.2.1 Planung und Verwaltung

15 231
BS -
Eigenanstrengung und Sanierungshilfe - Berlins Haushaltsnotlage vor und nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts (2 SWS); Mi 10.00-12.00 - Ihnestr. 22, 22/E2 (Seminarraum) (18.10.) Hans Willi Weinzen
 
15 232
BS -
Raumplanung im Spannungsfeld zwischen Politik, Verwaltung und Bürgern in Deutschland und anderen EU-Ländern (2 SWS); Mi 12.00-14.00 - Garystr. 55, 301 (Seminarraum) (18.10.) Eleni Grammatikopoulou
 
15 233
BS -
Staats- und Verwaltungsmodernisierung in der Bundesrepublik Deutschland (2 SWS); Do 14.00-16.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 2 (Seminarraum) (19.10.) Ulrich Manske
 
(15 650)
HS -
Methoden der Organisationsentwicklung in der Praxis (2 SWS); Block, Do 10.00-12.00 - Garystr. 55, 301 (Seminarraum) (19.10.) Klaus-Peter Pollück
Die Lehrveranstaltung wird als Block durchgeführt. Der Termin wird in der Lehrveranstaltung vereinbart.

Die Lehrveranstaltung gibt im ersten Teil einen einführenden Überblick über die Methoden, Ziele und Ansätze der Organisationsentwicklung. Der zweite Teil ist als Praxisseminar konzipiert. Am Beispiel verschiedener Arbeitsschwerpunkte (Entscheidung /Teamentwicklung /Entscheidung, Kommunikation /Kooperation ) sollen unterschiedliche Methoden der Organisationsentwicklung aufgezeigt und als praktische Übungen durchgeführt werden. Dabei sollen Arbeits- und Problemlösungstechniken dargestellt und in den
Gruppenübungen erprobt werden (Moderation von Teams, Präsentation von Arbeitsergebnissen).
 
(15 651)
HS -
New-Public-Management/ Neues Steuerungsmodell (2 SWS); Do 12.00-14.00 - Garystr. 55, 301 (Seminarraum) (19.10.) Klaus-Peter Pollück
Die Reform der Verwaltung ist durch die Finanznot der öffentlichen Haushalte zu einer Existenzfrage der staatlichen Institutionen geworden. In der Veranstaltung sollen ausgehend vom traditionellen Organisationsmodell der Verwaltung, Reformkonzepte, neue Verfahren und Steuerungsmodelle („Lean-Management“) erarbeitet werden. So soll die Übertragbarkeit dieser (ökonomischen) Konzepte auf die Verwaltung an Praxisbeispielen des Berliner Reformansatzes überprüft werden. Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der Darstellung des aktuellen Reformstandes sowie in den Perspektiven der Berliner Verwaltungsreform aus der Sicht der Politik.
 

6.2.2 Politikwissenschaftliche Beratung, Politikvermittlung und Medien

15 241
BS -
Regierungs- PR - Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für Ministerien (2 SWS); Do 8.30-10.00 - Ihnestr. 21, 21/E (Seminarraum) (19.10.) Christian Arns
 
15 243
BS -
Spinne oder Fliege? - Bundestagsabgeordnete im Netz unterschiedlicher Interessen (2 SWS); 14.30-17.45, 14-tägl. - Deutscher Bundestag (20.10.) Olaf Böhnke,
Ekkehard Münzing,
Christoph Selig
 
Veranstaltung entfällt!
15 244
BS -
Von der demokratischen Wahrnehmung der "öffentlichen Aufgabe" der Medien zur popmodernen Multimediakratie (People - Journalismus etc.)? - Zeitungen, Radio, Fernsehen, Internet - (2 SWS); Do 12.00-14.00 - Garystr. 55, 105 (Seminarraum) (19.10.) Werner Breede
 
15 245
BS -
Aktuelle Probleme und Konflikte in der Verkehrspolitik (2 SWS); Mo 18.00-20.00 - Ihnestr. 21, 21/E (Seminarraum) (16.10.) Weert Canzler
 
15 246
BS -
Der Journalist, der Politiker, seine Macht und ihre Hassliebe: Einführung in den politischen Journalismus (2 SWS) (max. 25 Teiln.); Mi 18.00-20.00 - Ihnestr. 21, 21/F (Seminarraum) (18.10.) Christian Füller,
Stefan Braun
 
15 247
BS -
Einführung in die Praxis der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (2 SWS); Do 18.00-20.00 - Ihnestr. 21, 21/A (Hörsaal) (19.10.) Thomas Krieger
 
15 249
BS -
Grundlagen der Kommunalpolitik: Kommunale und Regionale Entscheidungsprozesse (2 SWS); Mo 16.00-18.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 1 (Seminarraum) (16.10.) Franz Walk
 
15 259
BS -
Politikberatung in der Praxis: Interkommunale und Interregionale Kooperation in europäischen Grenzregionen (2 SWS); Mo 18.00-20.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 1 (Seminarraum) (16.10.) Franz Walk
 

6.2.3 Politische Erwachsenenbildung

Termine geändert
15 251
BS -
Mit gleichem Recht verschieden sein. Social Justice als Ansatz politischer Bildungsarbeit (2 SWS); Vorbesprechungen    
     
 
Raum und Zeit geändert
15 252
BS -
"Sich ein Bild von der DDR machen" - Bildungsansätze und Konzepte in der außerschulischen politischen Bildung zur DDR-Geschichte (2 SWS); Vorbesprechungen: Di, 24.10., und Di, 31.10., jeweils 18.00-20.00 - Garystr. 55, SR B (Seminarraum) (24.10.) Kerstin Engelhardt
  zusätzlich Block:
Block 1:
Fr, 27.10., 14.00-20.00 - Garystr. 55, 323 (Seminarraum)
(27.10.)  
  und Sa, 28.10., 10.00-17.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, K 23/11 (28.10.)  
  Block II: Fr, 10.11., 14.00-20.00 - Garystr. 55, SR B (Seminarraum) (10.11.)  
  und Sa, 11.11., 10.00-17.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, K 25/11 (11.11.)  
 
15 253
BS -
Analyse betrieblicher Herrschaft als Thema politischer Bildung. Ein Planspiel (2 SWS); Fr 14-tägl. 10.00-12.00 20.10.-1.12. - Ihnestr. 22, 22/UG 1 (Seminarraum) (20.10.) Giesbert Mönch-Tegeder,
Boris Friele
  zusätzlich Block: Fr 10.00-17.00 18.11., Sa 10.00-17.00 19.11. und Sa 10.00-17.00 2.12. - Außerhalb FU (18.11.)  
 
Termine geändert
15 254
BS -
Die Methode "Zukunftswerkstatt" in der politischen Bildung (2 SWS); Vorbesprechung: Fr 14.00-18.00 20.10. - Ihnestr. 22, 22/UG 1 (Seminarraum) (20.10.) Susanne Saliger
  zusätzlich Block: Fr 16.00-21.00 17.11., Sa 16.00-21.00 18.11. und So 16.00-21.00 19.11. - Außerhalb FU (17.11.)  
  Nachbesprechung: Fr 14.00-18.00 1.12. - Ihnestr. 22, 22/UG 1 (Seminarraum) (1.12.)  
 

6.2.4 Internationale Dienste

15 261
C -
Einführung in das Berufsfeld "Internationale Dienste": Berufliche Perspektiven für Politologinnen und Politologen (2 SWS); Do 18.00-20.00 - Ihnestr. 21, 21/E (Seminarraum) (19.10.) Steffen Wagner
 
15 262
BS -
Neue Instrumente in der Entwicklungspolitik: Coporate Social Responsibility - die Bedeutung von Sozialstandards in der Entwicklungszusammenarbeit (2 SWS); Do 10.00-12.00 - Ihnestr. 21, 21/E (Seminarraum) (19.10.) Regina Franken-Wendelstorf
 
Termine geändert
15 264
BS -
The United Nations: Increased Demands, New Challanges and the Need for Reforms (2 SWS) (max. 35 Teiln.); Vorbesprechung Do, 19.10., 18.00-20.00 - Garystr. 55, SR B (Seminarraum) (19.10.) Kerstin Leitner
  Block I: Fr, 8.12., 12.00-20.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 2 (Seminarraum) (8.12.)  
  und Sa, 9.12., 10.00-18.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, K 23/27 (9.12.)  
  Block II: Fr, 2.2., 12.00-20.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 2 (Seminarraum) (2.2.)  
  und Sa, 3.2., 10.00-18.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, K 23/27 (3.2.)  
  Nachbesprechung: Do, 8.2., 18.00-20.00 - Garystr. 55, SR B (Seminarraum) (8.2.)  
 
15 265
BS -
Praxis der Diplomatie (2 SWS); Di 16.00-18.00 - Ihnestr. 22, 22/E2 (Seminarraum) (17.10.) Wilfried Bolewski
 
Veranstaltung entfällt!
15 266
BS -
Die Praxis der multilateralen Entwicklungszusammenarbeit (2 SWS); Vorbesprechung: Mi, 1.11., 18.00-20.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 1 (Seminarraum) (1.11.) Jens Behrendt
  zusätzlich Block:
Block I:
Fr, 1.12., 14.00-20.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 2 (Seminarraum)
(1.12.)  
  und Sa, 2.12., 10.00-18.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, K 25/11 (2.12.)  
  Block II: Fr,, 19.1. 14.00-20.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 2 (Seminarraum) (19.1.)  
  und Sa, 20.1., 10.00-18.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, K 25/11 (20.1.)  
  Nachbesprechung: Do, 1.2., 18.00-20.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 1 (Seminarraum) (1.2.)  

7. Studienbereich Aufbau

7.1 Aufbaumodul und Wahlaufbaumodul Politische Theorie und Grundlagen der Politik

Vorlesungen und Kernseminare

Dozent hinzugefügt, Raum geändert
15 271
K-HS -
Demokratietheorien (2 SWS); Di 18.00-20.00 - Garystr. 55, Hs A (Hörsaal) (17.10.) Klaus Roth
 

Politische Ideengeschichte und Moderne Politische Theorie

15 281
HS -
Leo Strauss: "Konservativ-revolutionäre" Politikentwürfe im Schatten des Holocaust (2 SWS); Di 16.00-18.00 - Garystr. 55, 105 (Seminarraum) (17.10.) Rainer Alisch
 
15 283
HS -
Theorien des Rechts und der Gerechtigkeit ; Do 18.00-20.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 2 (Seminarraum) (19.10.) Detlef Lehnert
 
Termin geändert
15 284
HS -
Sprache in der Politik: Diskurs und Argumentation (2 SWS); Fr. 3-wöchentlich 14.00-18.00
Garystr. 55, Hs A (Hörsaal)
(20.10.) Josef Klein
 
Raum und Zeit geändert
15 285
HS -
Politische Anthropologie (2 SWS); Mi 10.00-12.00 - Ihnestr. 22, 22/E1 (Seminarraum) (18.10.) Bernd Ladwig
 
Dozent hinzugefügt
15 286
HS -
Hegel und Marx (2 SWS); Fr 12.00-14.00 - Garystr. 55, Hs A (Hörsaal) (20.10.) Klaus Roth
 
Veranstaltung entfällt!
15 287
HS -
Das Soziale neu denken: Neoliberalismus, Neokonservatismus, Neosozialismus (2 SWS); Di 16.00-20.00, 14-tägl. - Ihnestr. 21, 21/E (Seminarraum) (24.10.) Brigitte Wehland-Rauschenbach
 
Veranstaltung entfällt!
15 288
HS -
Zentrale Konzepte der Politikwissenschaft und ihre methodische Umsetzung unter besonderer Berücksichtigung geschlechtsspezifischer Aspekte (2 SWS) (max. 40 Teiln.); Mi 14.00-16.00 - Ihnestr. 21, 21/F (Seminarraum) (18.10.) Sibylle Hardmeier
 
Raum geändert
15 289
HS -
Diskurstheorie und Diskursanalyse (2 SWS); Do 12.00-14.00 - Ihnestr. 21, 21/A (Hörsaal) (19.10.) Brigitte Kerchner
 
(17 063)
HS -
Les problèmes du cosmopolitisme: concepts, contextes et pratiques (2 SWS); Block bis 22.12. jeweils Mi 10.00-12.00 und Do 16.00-18.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, KL 29/237 (Übungsraum) (18.10.) Olivier Remaud
Considéré comme un antidote aux discours identitaires sur la nation ou la civilisation, le raisonnement cosmopolitique connaît actuellement un fort regain d'attention, notamment dans la théorie politique anglo-saxonne. Afin de mieux en identifier les raisons, il importe de retracer l'histoire complexe de ce sentiment d'appartenance qui désigne à la fois une prédilection culturelle pour une communauté élargie et le besoin plus politique d'une société internationale réformée. Car le terme de cosmopolitisme contient également les principaux éléments d'un débat qui a contribué à façonner le visage de nos sociétés modernes : est-il possible de concilier le refus des loyautés trop particulières, qui se recommande de l’« amour du genre humain », avec l'attachement pour les institutions de son pays, qui repose sur l’« amour de la patrie » ou, en termes plus contemporains, le « global » avec le « local » ? Dans ce séminaire, on convoquera des discours d’assemblées prononcés par les révolutionnaires français entre 1789 et 1794 et l’on décrira la genèse de l’idéal cosmopolite littéraire, mais on examinera également certaines récentes décisions de justice prononcées par la Cour suprême des Etats-Unis et l’on tentera de dresser un bilan des discussions de l’après-11 Septembre autour du multiculturalisme.
 
15 291
HS -
Nationale Stereotype, historische Rekonstruktion und Politik. Ein Vergleich zwischen Italien und Deutschland (2 SWS); Blockveranstaltung:
Vorbesprechung:
Do, 18.1., 18.00-20.00 - Garystr. 55, SR B (Seminarraum)
(18.1.) Gian Enrico Rusconi
  Block I: Fr, 26.1., 14.00-20.00 - Garystr. 55, SR B (Seminarraum) (26.1.)  
  und Sa, 27.1., 12.00-20.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, K 25/11 (27.1.)  
  Block II: Fr, 2.2., 14.00-20.00 - Garystr. 55, SR B (Seminarraum) (2.2.)  
  und Sa, 3.2., 12.00-20.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, K 25/11 (3.2.)  
  Nachbesprechung: Di, 13.2., 18.00-20.00 - Garystr. 55, SR B (Seminarraum) (13.2.)  
 

Politische Ökonomie

15 301
HS -
Makroökonomische Herausforderungen der europäischen Wirtschaftspolitik: Theorien und empirische Evidenzen (2 SWS); Mo 10.00-12.00 - Ihnestr. 21, 21/E (Seminarraum) (16.10.) Michael-Detlef Bolle,
Andreas Kern
 
15 302
HS -
Arbeit - Subjektivierung - Eigensinn: Aspekte der aktuellen arbeitspolitischen und arbeitstheoretischen Debatte (2 SWS); Do 14.00-16.00 - Garystr. 55, 121 (Seminarraum) (19.10.) Hasko Huening
 
15 303
HS -
Umweltpolitik und Rohölpreisbildung auf dem Weltmarkt (2 SWS); Di 14.00-16.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 2 (Seminarraum) (17.10.) Latif Al-Wakeel
 
15 305
HS -
Die Lissabon-Strategie: Die Zukunft der europäischen Beschäftigungspolitik (2 SWS); Mo 16.00-18.00 - Garystr. 55, 105 (Seminarraum) (16.10.) Günther Schmid
 
Raum geändert
15 393
HS -
Theoretische und empirische Aspekte der Wirtschaftspolitik (2 SWS); Mo 16.00-18.00 - Ihnestr. 56, Konferenzraum (16.10.) Michael-Detlef Bolle
 
(15 653)
HS -
Rückkehr der sozialen Unsicherheit? Zum Strukturwandel des Ökonomischen (2 SWS); Di 18.00-20.00 - Garystr. 55, 301 (Seminarraum) (17.10.) Irmtraud Schlosser
Im Mittelpunkt der „sozialen Frage“, den sozialen und politischen Auseinandersetzungen mit gesellschaftlichen Krisenerscheinungen im 19. und beginnenden 20. Jahrhundert standen u.a. Konflikte um die Existenzsicherung durch Lohnarbeit. Gegenwärtig beobachten wir Prozesse der Deregulierung des Systems von Lohnarbeit, verbunden mit einer Rückkehr der „sozialen Unsicherheit“. Anders als in den historischen Auseinandersetzungen um die „soziale Frage“, ist soziale Unsicherheit heute kein Merkmal, mit dem eine bestimmte Teilgruppe von abhängig Arbeitenden, die Arbeiterklasse, beschrieben werden kann. Soziale Unsicherheit trifft universell alle Formen der abhängigen oder selbständigen Arbeit. Deutet die Rückkehr der sozialen Unsicherheit auf einen Wandel oder auf eine Auflösung kapitalistischer Lohnarbeit, wie wir sie bisher kennen? Was kommt nach der Lohnarbeit? In der sozialwissenschaftlichen Debatte finden sich widersprüchliche Argumente, die gleichermaßen für das „Ende der bisherigen Form von Lohnarbeit“, wie auch für eine „Wiederkehr der taylorisierten Lohnarbeit“ streiten.
Das Seminar setzt sich mit diesem Spannungsfeld neuer sozialwissenschaftlicher Theorien auseinander und kontrastiert Befunde aus der Literatur mit empirischen Beispielen aus der Arbeitswelt.
 

Rechtliche Grundlagen der Politik

Raum geändert
15 311
HS -
Der Kopftuchstreit in der Einwanderungsgesellschaft (2 SWS); Mi 14.00-16.00 (18.10.) Sabine Berghahn
 
15 312
HS -
Polizei und Recht im Nationalsozialismus (2 SWS); Fr, 20.10., 10.00-12.00 - Garystr. 55, 323 (Seminarraum) (20.10.) Christl Wickert
  Fr, 3.11., 10.00-17.00 - Garystr. 55, 323 (Seminarraum)    
  Fr, 15.12., 10.00-17.00 - Garystr. 55, 323 (Seminarraum)    
  Fr, 12.1., 10.00-16.00 - Garystr. 55, 323 (Seminarraum)    
  Fr, 9.2., 10.00-16.00 - Garystr. 55, 323 (Seminarraum)    
 
15 313
HS -
Internationale Gerichtsentscheidungen - Bausteine eines Rechts jenseits des Staates (2 SWS); Mo 18.00-20.00 - Ihnestr. 21, 21/F (Seminarraum) (16.10.) Claudio Franzius

7.2 Aufbaumodul und Wahlaufbaumodul Politische Systeme

Vorlesungen und Kernseminare

15 321
K-HS -
Freiheit, Einheit und Brüderlichkeit? Deutschland 16 Jahre nach der Wiedervereinigung (2 SWS); Mo 14.00-16.00 - Ihnestr. 22, 22/E1 (Seminarraum) (23.10.) Klaus Schroeder
 
Veranstaltung entfällt!
15 322
K-HS -
Politik und Wirtschaft in reifen Demokratien - ein internationaler Vergleich (2 SWS); Mo 18.00-20.00 - Ihnestr. 21, 21/B (Hörsaal) (16.10.) Hermann Adam
 

Politisches System der Bundesrepublik Deutschland

15 331
HS -
Föderale Politikgestaltung im deutschen Bundesstaat (2 SWS); Do 16.00-18.00 - Garystr. 55, 323 (Seminarraum) (26.10.) Henrik Scheller
 
15 332
HS -
Berlin - sichere Stadt? (2 SWS); Di 8.30-10.00 - Ihnestr. 21, 21/F (Seminarraum) (17.10.) Norbert Pütter
 
15 333
HS -
Die NS-Zeit im Spiegel von Akten, Museen und Ausstellungen im Raum Berlin: Ansätze zur Geschichtsbewältigung im politischen System der Bundesrepublik (2 SWS); Mi 16.00-18.00 - Ihnestr. 21, 21/F (Seminarraum) (18.10.) Johannes Schlootz
 
15 334
HS -
Das Ministerium für Staatssicherheit der DDR - Geschichte, Struktur, Methoden (2 SWS); Mi 14.00-16.00 - Ihnestr. 22, 22/E2 (Seminarraum) (18.10.) Steffen Alisch
 
15 335
HS -
Krise des Sozialstaates (2 SWS); Blockveranstaltung:
Block I:
Fr, 3.11., 14.00-20.00 - Garystr. 55, SR B (Seminarraum)
(3.11.) Uta v. Winterfeld
  und Sa, 4.11., 10.00-18.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, K 23/27 (4.11.)  
  und So, 5.11., 10.00-14.00 - Martin Niemöller Haus, Pacelliallee 61 (5.11.)  
  Block II: Fr, 12.1., 14.00-18.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 1 (Seminarraum) (12.1.)  
  und Sa, 13.1., 10.00-18.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, K 23/27 (13.1.)  
  und So, 14.1., 10.00-14.00 - Martin Niemöller Haus, Pacelliallee 61 (14.1.)  
 
Veranstaltung entfällt!
15 349
HS -
Medien und Politik in ausgewählten Politikfelder (2 SWS); Mi 14.00-16.00 - Ihnestr. 21, 21/B (Hörsaal) (18.10.) N. N.
 
Termin und Raum geändert
15 350
HS -
Politische Analyse der Internet-Öffentlichkeit in Deutschland (2 SWS); Do 14.00-16.00 - Garystr. 55, PC-Pool (19.10.) Richard Herding,
Sven Bremer,
Jan Oppermann
 
15 359
HS -
Das Bundesverfassungsgericht im politischen System (2 SWS); Mo 10.00-12.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 2 (Seminarraum) (16.10.) Robert Christian van Ooyen
 

Vergleichende Analyse politischer Systeme und Politikfeldanalyse

Termine und Räume geändert
15 248
HS -
Energie- und Klimapolitik in Europa (2 SWS); Blockveranstaltung:
Vorbesprechung:
Di, 24.10., 18.00-20.00 - Garystr. 55, 302b (Seminarraum)
(24.10.) Reinhard Loske
  Block I: Fr, 19.1., 14.00-20.00 - Ihnestr. 21, 21/B (Hörsaal) (19.1.)  
  und Sa, 20.1., 9.00-19.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, JK 27/106 (20.1.)  
  Block II: Fr, 2.2., 14.00-20.00 - Ihnestr. 21, 21/F (Seminarraum) (2.2.)  
  und Sa, 3.2., 9.00-19.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, JK 27/106 (3.2.)  
 
K. Ehrhardt entfällt als Dozentin
15 351
HS -
Der Atomkonflikt nach Tschernobyl - Teil II (2 SWS); Do 14.00-16.00 - Ihnestr. 21, 21/A (Hörsaal) (19.10.) Lutz Mez
 
15 352
HS -
Flexible Beschäftigungsverhältnisse und soziale Sicherheit im europäischen Vergleich (2 SWS); Fr 8.30-10.00 - Ihnestr. 21, 21/F (Seminarraum) (20.10.) Karin Schulze Buschoff
 
15 353
HS -
Internationale Sozialpolitik (2 SWS); Mo 18.00-20.00 - Garystr. 55, SR B (Seminarraum) (16.10.) Ursula Engelen-Kefer
 
15 354
HS -
Leistungen und Leistungsfähigkeit von Staaten: Umweltpolitik (2 SWS); Do 16.00-18.00 - Ihnestr. 22, 22/E1 (Seminarraum) (19.10.) Klaus Jacob,
Nana Künkel
 
Termin und Raum und Startdatum geändert
15 355
HS -
Balance of Power in der Kaspischen Region - Vergleichende Politikanalyse der Interessen der USA und Russlands (2 SWS); Di 10.00-12.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 1 (Seminarraum) (17.10.) Sevinj Alizada
 
15 357
HS -
"Ethnische Säuberungen" als Mittel der Politik im 20. Jahrhundert (2 SWS); Mi 16.00-18.00 - Garystr. 55, 302b (Seminarraum) (18.10.) Ute Schmidt
 
(15 652)
HS -
Solidarische Ökonomie zwischen Prekarisierung und Systemalternative? (Hauptseminar in Verbindung zum internationalen Kongress „Solidarische Ökonomie“ 24.-26.11.06) (2 SWS); Di 16.00-18.00 - Garystr. 55, 301 (Seminarraum) (s. A.) Irmtraud Schlosser,
Maria Backhouse,
Eva Koch,
Christian Müller-Jacobsen,
Daniel Nitsch
Solidarische Wirtschafts- und Beschäftigungsformen könnten eine Antwort auf Massenarbeitslosigkeit, Verarmung und Prekarisierung von Beschäftigungsverhältnissen sein. Das Konzept und die Praxis der Solidarischen Ökonomie bieten Ansatzpunkte für eine Auseinandersetzung mit kollektiven, solidarischen und basisdemokratischen Zielen des Wirtschaftens. Solidarische Ökonomie umfasst Genossenschaften, selbstverwaltete Betriebe, Unternehmen mit sozialer Zielsetzung etc. Ihr Verbreitungsgrad und ihre Akzeptanz ist in anderen europäischen und außereuropäischen Ländern weitaus größer als in Deutschland.
Das Seminar steht in einem inhaltlichen Zusammenhang zum Kongress „Solidarische Ökonomie“ in Berlin vom 24.11.-26.11.2006 (www.solidarische-oekonomie.de). Es vermittelt einen Überblick über das Feld der Solidarischen Ökonomie (Historie, neuere Entwicklungen, Ambivalenzen) und geht der Frage nach, inwieweit solidarische Ökonomie eine grundsätzliche Alternative zum neoliberalen Umbau der Gesellschaft sein kann oder ob sie als „Neoliberalisierung von unten“ (Altvater) gedeutet werden kann.
Thematische Schwerpunkte:
- Was heißt solidarische Ökonomie? Begriffe und Klärungen, aktuelle kontroverse Debatten
- der politische Kontext um das Konzept der solidarischen Ökonomie: Widersprüche und Grenzen
- Praxis der solidarischen Ökonomie.
 
(33 950)
HS -
Nichtstaatliche Gewaltakteure in Lateinamerika: Banditen, Piraten, Guerillas (2 SWS) (max. 30 Teiln.); Mo 18.00-20.00 - ZI LAI Rüdesheimer Str. 54-56, 201 (Seminarraum) (16.10.) Günther Maihold,
Rosa María Sauter de Maihold
Im Vordergrund dieses Seminars steht die Analyse der historischen und sozio-kulturellen Bezüge des Handelns nicht-staatlicher Gewaltakteure in Lateinamerika. Sowohl in sozial- wie auch literaturwissenschaftlicher Perspektive sollen deren Handlungsmaximen, ihre Einbettung in die Gesellschaft und Machtverhältnisse analysiert werden. Dabei soll zu einzelnen Fällen aus dem Bereich des Banditenwesens, der Piraten und der Guerillas eine Gegenüberstellung von sozialhistorischer Analyse und literarischer Bearbeitung vorgenommen werden.
Einführende Literatur:
Eric J.Hobsbawm: "Die Banditen", Frankfurt a.M. 1972.
Salvador Ortíz Vidales: "Los bandidos en la literatura mexicana". México, 1949.
Lina J. Craft.: "Novels of Testimony and Resistance from Central America", 1997.
Nina Gerassi-Navarro: "Pirate Novels. Fictions of Nation Building in Spanish America", 1999 .
 

Politische Soziologie

Veranstaltung entfällt!
15 358
HS -
Bevölkerungssoziologie und Bevölkerungspolitik (2 SWS); Blockseminar s. A. - s. A. (s. A.) Jörg Tremmel
 
15 361
HS -
Empirische Analyse des Verhältnisses zwischen Bürgern und Parteien (2 SWS); Di 10.00-12.00 - Ihnestr. 21, 21/E (Seminarraum) (17.10.) Oskar Niedermayer
 
15 362
HS -
Wahlsystem und Wahlverhalten: Das deutsche "Mixed System" im Vergleich (2 SWS); Mi 14.00-16.00 - Garystr. 55, 121 (Seminarraum) (18.10.) Bernhard Wessels
 
Dozenten und Termine geändert
15 363
HS -
Arbeit als Kategorie gesellschaftlicher Erfahrung (2 SWS); Blockveranstaltung: Vorbesprechung: Do, 19.10., 12.00-14.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 1 (Seminarraum) (19.10.) Wolf Dieter Narr,
Roger Behrens,
Kerstin Stakemeier
  Blockveranstaltung: Block I Fr, 2.2., 14.00-20.00 - Ihnestr. 21, 21/B (Hörsaal) (2.2.)  
  Sa, 3.2., 10.00-18.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, JK 26/201    
  Blockveranstaltung: Block II Fr, 9.2., 14.00-20.00 - Garystr. 55, 301 (Seminarraum)    
  Sa, 10.2., 10.00-18.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, JK 26/201    
 
(15 640)
HS -
Altern und Gesellschaft (2 SWS); Mi 8.00-10.00 - Garystr. 55, 302b (Seminarraum) (18.10.) Wolfgang Clemens
Der Prozess der demographischen Alterung und des Strukturwandels des Alter(n)s, den wir zurzeit in Deutschland und den meisten anderen entwickelten Ländern erleben, zeitigt vielfältige gesellschaftliche Veränderungen. In diesem Seminar sollen die Entwicklungsprozesse, die betroffenen gesellschaftliche Teilsysteme und mögliche Entwicklungsperspektiven behandelt werden.

Einführende Literatur:
Backes, G./Clemens, W. (2003): Lebensphase Alter. Eine Einführung in die sozialwissenschaftliche Alternsforschung. München: Juventa.
 
(15 667)
HS -
Kultur und Kreativität (2 SWS); Mo 10.00-12.00 - Garystr. 55, 323 (Seminarraum) (16.10.) Frithjof Hager
Je unplanbarer der Verlauf des eigenen Lebens und je unsicherer die Berufserwartungen werden, je öfter die Arbeitsmöglichkeiten wechseln und je mehr die eigenen Initiativen gefordert werden, um so bedeutsamer sind für den Einzelnen die Kenntnisse kultureller Praktiken und die Fähigkeiten zur Kreativität.
Vor diesem Hintergrund sind die Fragen des Seminars zu sehen: Wie kann sich kreatives Handeln entfalten? Was sind seine zukünftigen Orientierungen? Welche soziale und kulturelle Praxis entspricht dem kreativen Handeln? Diese Untersuchungen werden vom Konzept des mimetischen Handelns von Wulf und der Praxeologie von Bourdieu angeleitet.
Gute Vorkenntnisse der soziologischen Theorie und der Tradition des soziologischen Denkens sind unabdingbar.
 
Veranstaltung entfällt!
Da Frau Treusch-Dieter verstorben ist, entfällt diese Veranstaltung
(15 686)
HS -
„DIE DEUTSCHEN STERBEN AUS“ Soziologische Analyse einer gesellschaftlichen Gesamtsituation (2 SWS); Vorbesprechung Mi 18.00-19.00 - Garystr. 55, 301 (Seminarraum) (25.10.) Gerburg Treusch-Dieter
  Block Fr 15.12. 12.00-20.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 2 (Seminarraum)    
  Sa 16.12. 12.00-20.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, K 23/27    
  Fr 12.1. 12.00-20.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 2 (Seminarraum)    
Die bevölkerungspolitische Debatte um das „Aussterben der Deutschen“ hat in einem größeren Zusammenhang eine katalysatorische Funktion, die unterschiedliche Diskursstränge verbindet. Der Alptraum von einer überalterten Gesellschaft, die eine Beraubung der Jugend darstellt, weil sie diese Vergreisung zu bezahlen habe, gehört dazu ebenso wie die Perspektive einer Arbeitslosigkeit, aus der sowohl die Auswanderung von Einheimischen, und eine von ihnen hinterlassene Städtebrache, als auch das Gegenteil folgt: die Einwanderung von Fremden, die zunehmend zu einem Bevölkerungsaustausch führt, da ihr Nachwuchs gedeihe, derjenige der Deutschen leider nicht. Familienpolitisch wird dafür die Emanzipation der Frau verantwortlich gemacht oder umgekehrt: sie soll im Verbund mit einer neuen Väterlichkeit die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu einem Zeitpunkt bringen, wo das Modell der Ein-Eltern-Familie und die soziale Entsolidarisierung durch verschärfte Hartz IV-Gesetze droht: Hauptsache an den politischen und ökonomischen Strukturen wird nicht gerüttelt. Dabei stehen sie, wie sich dies auch unter Bezug auf aktive Sterbehilfe und Fortpflanzungstechniken in diesem Kontext zeigen wird, längst von Grund auf infrage.
 
(15 712)
HS -
E-Learning – aktuelle Konzepte, Modelle und Evaluation (2 SWS); Do 12.00-14.00 - Garystr. 55, 302b (Seminarraum) (19.10.) Heinz-Otto Gralki
Unter E-Learning (electronic learning) werden alle Formen Unterricht verstanden, bei denen Computer und beonders das Internet für die Verteilung von Lernmaterial, die Kommunikation zwischen Lehrenden und Lernen sowie die Kontrolle des Lernerfolgs eingesetzt werden.
Die Entwicklung von E-learning (seit Beginn der 90iger Jahre) war mit großen Hoffungen verknüpft. Zur Zeit scheint eher eine Phase der Ernüchterung eingetreten zu sein.
Wir wollen uns in der Lehrveranstaltung mit Theorie und Praxis aktueller E-learning Konzepte an Universitäten und Fachhochschulen sowie in der politischen Bildungsarbeit befassen. Dabei stehen Didaktische und erziehungswissenschaftliche Perspektiven zur Analyse und Bewertung von E-learning Angeboten im Mittelpunkt.
Sofern im Seminar genügend Arbeitskapazität vorhanden ist sollte eine Online Befragung – qualitativ über Blogs und quantitativ über einen online-Fragebogen - zur Einschätzung von E-learning Angeboten durchgeführt werden.
Voraussetzungen für die Scheinvergabe: Erstellung einer PowerPoint Präsentation, sowie eines wissenschaftlichen Textes (Essay).
Eine Teilnahme am Seminar ohne die Bereitschaft zur Übernahme einer Arbeit ist unter keinen Umständen möglich.
Zwingende Voraussetzung für die Teilnahme ist die Bereitschaft an einem Internet-Diskussionsforum teilzunehmen (Blog).

7.3 Aufbaumodul und Wahlaufbaumodul Internationale Beziehungen

Vorlesungen und Kernseminare

15 370
V -
Theorie und Empirie internationaler Institutionen und Kooperation (2 SWS); Mi 8.30-10.00 - Ihnestr. 21, 21/A (Hörsaal) (18.10.) Christian Tuschhoff
 
Raum geändert
15 371
K-HS -
Theorie of International Institutions and Cooperation (2 SWS); Mi 10.00-12.00 - Ihnestr. 21, 21/E (Seminarraum) (18.10.) Ingo Peters
 
15 373
K-HS -
Interne Kriege. Theoretische und methodische Zugriffe (2 SWS); Do 8.00-10.00 - Garystr. 55, 121 (Seminarraum) (19.10.) Christoph Zürcher
Die Veranstaltung findet in englischer Sprache statt.
 
Dozent hinzugefügt! Raum geändert!
15 372
K-HS -
Institutionen (2 SWS); Mo 14.00-16.00 - Garystr. 55, Hs A (Hörsaal) (16.10.) Dr. Gregor Walter
 

Theorie, Empirie und Geschichte der Internationalen Beziehungen

15 381
HS -
Global Governance und private Akteure (2 SWS); Do 16.00-18.00 - Ihnestr. 21, 21/A (Hörsaal) (19.10.) Marianne Beisheim
 
15 382
HS -
Problems of and Prospects for Transatlantic Cooperation (2 SWS); Di 12.00-14.00 - Ihnestr. 21, 21/E (Seminarraum) (17.10.) Ingo Peters
 
15 384
HS -
Multilevel Governance und Theorien der Internationalen Beziehungen (2 SWS); Di 14.00-16.00 - Garystr. 55, 121 (Seminarraum) (17.10.) Achim Brunnengräber
 
Termin geändert
15 402
HS -
UN: Der neue Menschenrechtsrat der Vereinten Nationen - Aufgaben, Probleme, Chancen (2 SWS); Mo, 14-tägl., 8.00-12.00 - Ihnestr. 22, 22/E1 (Seminarraum) (16.10.) Herta Däubler-Gmelin
 
(31 206)
Modul B, Seminar -
Medien und internationale Politik (2 SWS) (8 LP) (max. 70 Teiln.); Di 16.00-18.00 - Garystr. 55, Hs A (Hörsaal) (17.10.) Klaus Segbers
Medien spielen eine immer größere Rolle - für gesellschaftliche (Selbst-) Verständigung, für Kommunikation und Unterhaltung, für die wirtschaftliche Entwicklung und, zunehmend, auch für die internationale Politik.
Medien beeinflussen politische Agenden. Sie filtern Ereignisse. Sie verstärken oder vermindern Stereotypen. In diesem Seminar wird aus politikwissenschaftlicher Perspektive untersucht, welche Folgen die aktuelle Verfasstheit der Medien und die Art ihrer Berichterstattung für nationale, trans/ und internationale sowie fuer globale politische Prozesse haben.
Dabei wird vor allem auch das Phänomen des ad-hocismus betrachtet und analysiert werden, d.h. der anscheinend zunehmenden Kurzatmigkeit der Politik. Es werden Beispiele aus verschiedenen Politikfeldern ausgewählt, mit einem starken Akzent auf der internationalen Politik.
Wichtiger Bestandteil des Seminars ist auch der Dialog mit Menschen aus der medialen und politischen Praxis, die für einzelne Sitzungen eingeladen werden.


Um sich für den Kurs anzumelden, gehen Sie bitte wie folgt vor:
-- Bitte melden Sie sich zu der Veranstaltung rechtzeitig (bis zum 7.10.2006) über http://pol.oei.fu-berlin.de an;
-- Begründen Sie Ihr Interesse an der Lehrveranstaltung mit einem einseitigen mission statement an die studentische Hilfskraft des Arbeitsbereichs Politik shkabpol@zedat.fu-berlin.de (bis zum 7.10.2006);
-- Studierende der modularisierten Studiengänge müssen sich zusätzlich über das Campus Management (https://www.ecampus.fu-berlin.de ) anmelden.
-- In dieser Lehrveranstaltung wird die E-learning-Plattform Blackboard eingesetzt. Eine Selbstregistrierung ist unter http://lms.fu-berlin.de möglich. Hinweise zur Kursanmeldung, die ebenfalls unter http://lms.fu-berlin.de mithilfe eines Passworts erfolgt, werden in der ersten Sitzung gegeben.
 

Internationale Politische Ökonomie

(15 303)
HS -
Umweltpolitik und Rohölpreisbildung auf dem Weltmarkt (2 SWS); Di 14.00-16.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 2 (Seminarraum) (17.10.) Latif Al-Wakeel
 
Termin und Raum geändert
15 391
HS -
Internationale Politik und Ökonomie der Globalisierung (2 SWS); Mo 12.00-14.00 - Ihnestr. 21, 21/E (Seminarraum) (16.10.) Thilo Bodenstein
 
15 392
HS -
Die Lissabon-Strategie für Wachstum und Beschäftigung in der Europäischen Union: Methode, Ziel, Instrumente (2 SWS); Mi 10.00-12.00 - Garystr. 55, 105 (Seminarraum) (18.10.) Michaele Schreyer
 
(31 208)
Modul B, Seminar -
Energie und Sicherheit im 21. Jahrhundert (2 SWS) (8 LP); Mo 16.00-18.00 - Garystr. 55, Hs A (Hörsaal) (16.10.) Andreas Goldthau
In diesem Hauptseminar sollen ekklektisch Fragen der Energiesicherheit für Europa und die westliche Welt behandelt werden vor dem Hintergrund aufstrebender neuer Industriemächte (China, Indien) und der gleichzeitigen Verknappung von Ressourcen. Ziel ist, Herausforderungen der globalen Energiepolitik im 21. Jahrhundert herauszuarbeiten, geopolitische Implikationen, Fragen von Energiemixen und Diversifizierung von Bezugsquellen und Regionen. Es soll zudem auch regional auf Produzenten wie Kaspi-Region, Russland oder Iran eingegangen werden, deren nationale Agenda im globalen Spiel und seine Implikationen auf Energiesicherheit der EU.

Um sich für den Kurs anzumelden, gehen Sie bitte wie folgt vor:
-- Bitte melden Sie sich zu der Veranstaltung rechtzeitig (bis zum 7.10.2006) über http://pol.oei.fu-berlin.de an;
-- Studierende der modularisierten Studiengänge müssen sich zusätzlich über das Campus Management (https://www.ecampus.fu-berlin.de ) anmelden.
-- In dieser Lehrveranstaltung wird die E-learning-Plattform Blackboard eingesetzt. Eine Selbstregistrierung ist unter http://lms.fu-berlin.de möglich. Hinweise zur Kursanmeldung, die ebenfalls unter http://lms.fu-berlin.de mithilfe eines Passworts erfolgt, werden in der ersten Sitzung gegeben.
 
Neue Veranstaltung, Raum geändert
15 394
HS -
’The house next door’: EU foreign policy and the European neighbourhood (3 EU); Di, 16.00-18.00 - Ihnestr. 56, Konferenzraum (17.10.) Michael-Detlef Bolle
 

Internationale Sicherheitspolitik

Termine geändert
15 401
HS -
Coping with Gloval Environmental Change, Disasters and Security (2 SWS); Blockveranstaltung: Vorbesprechung: Mo, 20.11., 18.00-20.00 - Garystr. 55, 323 (Seminarraum) (20.11.) Hans-Günther Brauch
  Block I: Fr, 26.1., 14.00-20.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 2 (Seminarraum) (26.1.)  
  und Sa, 27.1., 9.00-17.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, K 23/27 (27.1.)  
  Block II: Fr, 9.2., 14.00-20.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 2 (Seminarraum) (9.2.)  
  und Sa, 10.2., 9.00-17.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, K 23/27 (10.2.)  
 
15 403
HS -
Staaten- und Nationenbildung. Herausforderungen für die Sicherheitspolitik (2 SWS); Di 18.00-20.00 - Ihnestr. 21, 21/B (Hörsaal) (17.10.) Wolfgang Heinz,
Dawid Danilo Bartelt
 
Raum geändert
15 404
HS -
Krisenprävention - Reichweite und Grenzen moderner Sicherheitspolitik (2 SWS); Di 12.00-14.00 - Ihnestr. 21, 21/A (Hörsaal) (17.10.) Ludger Volmer
 
Dozent geändert
15 408
HS -
Medien und internationale Politik (2 SWS); Do 10.00-12.00 - Ihnestr. 22, 22/E2 (Seminarraum) (19.10.) Gunnar Hammerschmidt
 
(31 208)
Modul B, Seminar -
Energie und Sicherheit im 21. Jahrhundert (2 SWS) (8 LP); Mo 16.00-18.00 - Garystr. 55, Hs A (Hörsaal) (16.10.) Andreas Goldthau
In diesem Hauptseminar sollen ekklektisch Fragen der Energiesicherheit für Europa und die westliche Welt behandelt werden vor dem Hintergrund aufstrebender neuer Industriemächte (China, Indien) und der gleichzeitigen Verknappung von Ressourcen. Ziel ist, Herausforderungen der globalen Energiepolitik im 21. Jahrhundert herauszuarbeiten, geopolitische Implikationen, Fragen von Energiemixen und Diversifizierung von Bezugsquellen und Regionen. Es soll zudem auch regional auf Produzenten wie Kaspi-Region, Russland oder Iran eingegangen werden, deren nationale Agenda im globalen Spiel und seine Implikationen auf Energiesicherheit der EU.

Um sich für den Kurs anzumelden, gehen Sie bitte wie folgt vor:
-- Bitte melden Sie sich zu der Veranstaltung rechtzeitig (bis zum 7.10.2006) über http://pol.oei.fu-berlin.de an;
-- Studierende der modularisierten Studiengänge müssen sich zusätzlich über das Campus Management (https://www.ecampus.fu-berlin.de ) anmelden.
-- In dieser Lehrveranstaltung wird die E-learning-Plattform Blackboard eingesetzt. Eine Selbstregistrierung ist unter http://lms.fu-berlin.de möglich. Hinweise zur Kursanmeldung, die ebenfalls unter http://lms.fu-berlin.de mithilfe eines Passworts erfolgt, werden in der ersten Sitzung gegeben.
 
(33 212)
HS -
Lateinamerikanische Außenpolitiken zwischen Kooperation und Konflikt (Master-Wahlveranstaltung) (2 SWS); Di 18.00-20.00 - ZI LAI Rüdesheimer Str. 54-56, 201 (Seminarraum) (17.10.) Peter Birle
Im Rahmen des Seminars werden die Außenpolitiken der wichtigsten lateinamerikanischen Länder und deren Veränderungen im Verlauf der vergangenen zwei Jahrzehnte behandelt. Neben den großen Ländern Mexiko, Brasilien und Argentinien sollen auch Länder untersucht werden, die durch ihre außenpolitischen Aktivitäten die innerlateinamerikanischen Entwicklungen und Debatten besonders beeinflusst haben, etwa Kuba, Venezuela und Chile. Ein besonderes Augenmerk wird die Frage haben, welche Bedeutung den lateinamerikanischen Nachbarn im Rahmen der jeweiligen Außenpolitik eingeräumt wird. Auch die neueren Kooperations- und Integrationsprozesse sowie zwischenstaatliche Konflikte werden thematisiert.
Einführende Literatur:
Barrios, Harald: "Die Außenpolitik junger Demokratien in Südamerika. Argentinien, Brasilien, Chile und Uruguay", Opladen 1999.
Birle, Peter: 'Brasilien und die Amerikas: Lateinamerika und die USA als Bezugspunkte der brasilianischen Außenpolitik', in: Birle, Peter/Braig, Marianne/Ette, Ottmar/Ingenschay, Dieter (Hrsg.): "Hemisphärische Konstruktionen der Amerikas", Frankfurt am Main: Vervuert 2006, 139-166.
Braig, Marianne/Baur, Christian U.: 'Geteilte westliche Hemisphäre oder wo liegt eigentlich Mexiko?', in: Birle, Peter/Braig, Marianne/Ette, Ottmar/Ingenschay, Dieter (Hrsg.): "Hemisphärische Konstruktionen der Amerikas", Frankfurt am Main: Vervuert 2006, 51-75.
Roett, Riordan: "Latin America in a changing global environment", Boulder, Colo.: Rienner 2003.
Tulchin, Joseph S./Espach, Ralph H. (eds.): "Latin America in the New International System", Boulder/London 2001.
 

Europäische Integration

(15 313)
HS -
Internationale Gerichtsentscheidungen - Bausteine eines Rechts jenseits des Staates (2 SWS); Mo 18.00-20.00 - Ihnestr. 21, 21/F (Seminarraum) (16.10.) Claudio Franzius
 
15 411
HS -
Entwicklung und Perspektiven europäischer Sozialpolitik (2 SWS); Do 16.00-18.00 - Garystr. 55, 121 (Seminarraum) (19.10.) Sabine von Oppeln-Bronikowski-Kiersch
 
15 412
HS -
Die jüngste Reform- und Konstitutionalisierungsdebatte in der EU. Wege aus der Krise (2 SWS); Do 16.00-18.00 - Garystr. 55, 302a (Seminarraum) (19.10.) Martin Sieg,
Daniel Göler
 
15 413
HS -
Medienpolitik in der Europäischen Union (2 SWS); Do 8.30-10.00 - Ihnestr. 22, 22/E2 (Seminarraum) (19.10.) Henk Erik Meier
 
15 570
K-HS -
Deutschland in Europa: ein deutsches Europa oder ein europäisches Deutschland? (2 SWS); Mi 14.00-16.00 - Garystr. 55, 301 (Seminarraum) (18.10.) Ingo Peters
Nur für Studierende des EUROMASTERS/TAM - Studiengangs!! Zeitraum 10.01. - 14.03.2007

7.4 Aufbaumodul und Wahlaufbaumodul Regionale Politikanalyse

Vorlesungen und Kernseminare

(33 210)
V -
Lateinamerika als Labor der Moderne (MA Interdisziplinäre Lateinamerikastudien: Pflichtveranstaltung; FB Wirtschaftswissenschaft: Hauptstudium, Wahlveranstaltung, Pr.-Nr. 42162 für Wirtschaftspolitik, -theorie, -spanisch; auch geeignet für Promovierende und Projektkurs Politikwissenschaften) (2 SWS) (5 LP) (4 BP) (max. 40 Teiln.); Di 14.00-16.00 - ZI LAI Rüdesheimer Str. 54-56, 201 (Seminarraum) (24.10.) Marianne Braig,
Barbara Fritz
In der Veranstaltung werden verschiedene Ausprägungen der Moderne Lateinamerikas vorgestellt und anhand unterschiedlicher theoretischer und konzeptioneller Ansätze diskutiert. Diese sollen zum Verständnis der strukturellen Heterogenität lateinamerikanischer Volkswirtschaften und Gesellschaften und zur Bedeutung sowohl liberal-marktwirtschaftlicher als auch sozialstaatlicher Projekte führen. Die Rolle der sozialen Bewegungen wird in dieses Spannungsverhältnis eingeordnet.
Für den Projektkurs Politikwissenschaften sind Spanischkenntnisse Voraussetzung!
Sprechstunden
Marianne Braig: http://web.fu-berlin.de/lai/lehre/sprechzeiten.shtml
,
Barbara Fritz: http://web.fu-berlin.de/lai/lehre/sprechzeiten.shtml
 
(32 531)
K-HS -
Campaigns and Elections in the US (2 SWS) (Englisch); Do 16.00-18.00 - ZI JFKI Lansstr. 7-9, 319 (Seminarraum) (19.10.) Thomas Greven
“If elections really mattered, they would be illegal,” “Democrats and Republicans are merely two wings of one corporate controlled party” – with these and other harsh criticisms of an incomplete American democracy the question is raised whether elections, and thus campaigns, matter all all. Others, on the other hand, write about “two nations,” “red states vs. blue states,” etc., describing a society deeply divided in terms of values, beliefs, attitudes, and, not least, interests. They point out that billions of dollars are spent in hotly contested elections. Still others wonder why, if the issues are truly this important, so many Americans do not participate in elections at all. How does one make sense of these contradictory assessments? We will address these debates after a thorough introduction of the basics of US elections.

Literature:

Piven, Frances Fox, and Richard A. Cloward, 2000: Why Americans Still Don´t Vote. And Why Politicians Want It That Way, Boston: Beacon Press.
Sprechstunden
Thomas Greven: Do 15 - 16
 
(15 200)
Ringvorlesung -
Afrika - Europas verkannter Nachbar (2 SWS); Di 18.00-20.00 - Ihnestr. 21, 21/A (Hörsaal) (17.10.) Herta Däubler-Gmelin,
Ann Kathrin Helfrich
Es können nur Teilnahmescheine erworben werden. Die Vergabe von Leistungsscheinen ist nicht möglich. Der Themenschwerpunkt Afrika ist eine Initiative des OSI-Clubs.
 

Westeuropa

(15 352)
HS -
Flexible Beschäftigungsverhältnisse und soziale Sicherheit im europäischen Vergleich (2 SWS); Fr 8.30-10.00 - Ihnestr. 21, 21/F (Seminarraum) (20.10.) Karin Schulze Buschoff
 
15 431
HS -
Die ersten sechs Monate der Regierung Prodi und die Entstehung des "Partito democratico" (2 SWS); Fr 16.00-18.00 - Ihnestr. 21, 21/E (Seminarraum) (20.10.) Mauro Grassi
 
Raum geändert, Neue Veranstaltung
15 432
HS -
Einführung in die Kulturpolitik (2 SWS); Mi 14.00-16.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 2 (Seminarraum) (25.10.) Olaf Schwencke
 

Osteuropa

31 204
Modul A, KK -
Transformationen. Theoretische und methodische Zugänge (nicht nur) am Beispiel Osteuropas (2 SWS) (3 LP) (max. 40 Teiln.); Do 10.00-12.00 - Garystr. 55, Hs A (Hörsaal) (19.10.) Klaus Segbers
Kommentar: In dem Seminar werden wichtige Theorien und aus verschiedenen Disziplinen und Schulen stammende Deutungsansätze zur Erklärung von (beschleunigtem) politischem, wirtschaftlichem, sozialem und kulturellem Wandel interpretiert und diskutiert. Es werden Texte vorgestellt, die vor allem akteurszentrierte Ansätze und Perspektiven institutionellen Wandels demonstrieren. Dabei wird stets die relative Erklärungskraft dieser eher vergleichenden Zugänge mit anderen, stärker regionalbezogenen Theorien zu prüfen sein.

Als Anwendungsfall wird zunächst Osteuropa (einschließlich der ehemaligen UdSSR) im Mittelpunkt stehen. Im zweiten Teil des Semimars werden dann andere Regionen vergleichend einbezogen, etwa Lateinamerika, Südafrika, Südostasien.

Um sich für den Kurs anzumelden, gehen Sie bitte wie folgt vor:
-- Bitte melden Sie sich zu der Veranstaltung rechtzeitig (bis zum 07.10.2006) über http://pol.oei.fu-berlin.de an;
-- Begründen Sie Ihr Interesse an der Lehrveranstaltung mit einem einseitigen mission statement an die studentische Hilfskraft des Arbeitsbereichs Politik shkabpol@zedat.fu-berlin.de (bis zum 07.10.2006);
-- Studierende der modularisierten Studiengänge müssen sich zusätzlich über das Campus Management (https://www.ecampus.fu-berlin.de ) anmelden.
-- In dieser Lehrveranstaltung wird die E-learning-Plattform Blackboard eingesetzt. Eine Selbstregistrierung ist unter http://lms.fu-berlin.de möglich. Hinweise zur Kursanmeldung, die ebenfalls unter http://lms.fu-berlin.de mithilfe eines Passworts erfolgt, werden in der ersten Sitzung gegeben.
 
(31 205)
Modul A, Seminar -
Nach der Osterweiterung. Die Politische Ökonomie der Integration der MOEL (2 SWS) (8 LP) (max. 70 Teiln.); Do 16.00-18.00 - Garystr. 55, Hs A (Hörsaal) (19.10.) Ognian Hishow
Die Lehrveranstaltung stellt auf die These ab, dass nach der Osterweiterung 2004 der Ausgang des wirtschaftlichen Integrationsprozess in der EU Konvergenz oder Divergenz sein kann. Damit ist die gegenwärtige Lage von dem transformationsbedingten Wachstumsschub der 90er Jahre und den damit verbundenen Anapassungsreaktionen in West- und Osteuropa zu unterscheiden. Die MOE-Marktwirtschaften haben nicht die Garantie, dass sie in überschaubaren Zeiträumen den ökonomischen Anschluss an Westeuropa schaffen. Dass dabei kein Konvergenzautomatismus vorliegt, belegt zum einen die Erfahrung der Südmitglieder der EU-15. Zum anderen leiden die Kernländer der Wirtschafts- und Währungsunion (WWU) an Wachstumsschwäche, die den MOEL-Aufholprozess erschwert.
Die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Wirtschaftsintegration in der EU sollen in drei etwa gleich großen Themenrunden behandelt werden.
In einem ersten Block „EU-Wachstumsstrategien“ sollen die Bestimmungsgründe eines aufholenden Wachstums vor dem Hintergrund der großen Ost-West-Entwicklungslücke erörtert werden. Dazu Vor- und Nachteile nationaler bzw. EU-harmonisierter Wirtschaftstrategien und –instrumente (Steuerpolitik, Kohäsionspolitik, Lissabon-Agenda, EU-Haushalt); ferner realistische Voraussetzungen für eine F&E-basierte Entwicklung in den Beitrittsländern.
Im zweiten Sitzungsblock zum WWU-Beitritt der MOEL soll ausgehend von den volkswirtschaftlichen Erfahrungen der EU-15 mit der gemeinsamen Währung ein Reality check der Idee „One market – one money“ durchgeführt werden. Weitere Aspekte: Kosten-Nutzen-Saldo der Aufgabe der monetären Autonomie durch Länder im Catch-up - Prozess; Vor- und Nachteile des Stabilitätspakts für den Erfolg der WWU; wirtschaftspolitische Empfehlungen zum Policy mix in einem nicht optimalen Währungsraum mit Entwicklungsgefälle; die Implikationen des WWU-Projekts für die weltwirtschaftlichen Ambitionen der EU (WWU hinderlich oder förderlich ist für die internationale Stellung der EU bzw. für eine multipolare Welt).
Ein dritter Block soll den Platz der MOEL im europäischen Sozialmodell untersuchen. Konkurrierende nord- und kontinentaleuropäische, sowie angelsächsische Wirtschafts- und Sozialmodelle sollen auf ihre Eignung für die MOEL vor dem Hintergrund erforderlicher langer Konvergenzzeiträume diskutiert werden. Schwerpunkte: Das Sozialmodell/die MOEL in der EU-Verfassungsdebatte; Sozial- und wirtschaftspolitische Standpunkte: Sozialdumping /freier Wettbewerb; Binnenmarktvollendung/Protektionismus; Regulierung/Liberalisierung.
Voraussetzungen zur Teilnahme:
- Basiskenntnisse der Makro- und Mikroökonomik (Wachstums- Außenwirtschafts-, Geldtheorie; Cobb-Douglas-Funktion);
- Hintergrundwissen zur EU-Wirtschaftspolitik, einschließlich statistischer Eckdaten EU-15/MOEL (BIP-Wachstum, BIP-Sektoralstruktur, Pro-Kopf-Einkommen, Leistungsbilanz, Handelsvolumen, ausländischen Direktinvestitionen u.a.m.).

Um sich für den Kurs anzumelden, gehen Sie bitte wie folgt vor:
-- Bitte melden Sie sich zu der Veranstaltung rechtzeitig (bis zum 7.10.2006) über http://pol.oei.fu-berlin.de an;
-- Studierende der modularisierten Studiengänge müssen sich zusätzlich über das Campus Management (https://www.ecampus.fu-berlin.de ) anmelden.
n In dieser Lehrveranstaltung wird die E-learning-Plattform Blackboard eingesetzt. Eine Selbstregistrierung ist unter http://lms.fu-berlin.de möglich. Hinweise zur Kursanmeldung, die ebenfalls unter http://lms.fu-berlin.de mithilfe eines Passworts erfolgt, werden in der ersten Sitzung gegeben.
 
(31 210)
Modul D, Seminar -
Regionalisierung in Europa (2 SWS) (6 LP) (max. 40 Teiln.); Mi 10.00-12.00 - Garystr. 55, Hs A (Hörsaal) (18.10.) Karin Pieper
Studierende der „klassischen Studiengänge“ (alte Diplom- und Magisterstudiengänge) melden sich bitte über http://pol.oei.fu-berlin.de an. Studierende der modularisierten Studiengänge müssen sich zusätzlich über das Campus Management (https://www.ecampus.fu-berlin.de ) anmelden.
In dieser Lehrveranstaltung wird die E-learning-Plattform Blackboard eingesetzt. Eine Selbstregistrierung ist unter http://lms.fu-berlin.de möglich. Hinweise zur Kursanmeldung, die ebenfalls unter http://lms.fu-berlin.de mithilfe eines Passworts erfolgt, werden in der ersten Sitzung gegeben.

Kommentar:
Im Rahmen dieses Hauptseminars werden zunächst verwaltungs- und regionalwissenschaftliche Ansätze der Regionalisierung und mögliche Ausprägungen bei der Etablierung einer regionalen Ebene diskutiert. Daran schließt sich eine Analyse externer Promotoren der Regionalisierung (Institutionen der Europäischen Union, Europarat, Lobbyverbände), der über sie transportierten Strategien und die Rezeption dieser Entwicklungsmuster in ausgewählten Staaten Europas an. In einzelnen Länderstudien soll die Institutionalisierung und (erfolgreiche?) Konsolidierung der regionalen Ebene nachgezeichnet werden. Neben der Analyse interner Faktoren auf der zentralstaatlichen politisch-institutionellen Ebene steht dabei die Frage im Vordergrund, wie intermediäre regionale Akteure (Verbände, Gewerkschaften, Parteien) ihre Interessen im sich herausbildenden Mehrebenensystem der EU durchsetzen können. Zudem werden wissenschaftsmethodische Kenntnisse in praxisorientierter Weise vermittelt.
 

Lateinamerika

(33 181)
P/HS/C -
Lateinamerika in Berlin II (Master-Wahlveranstaltung) (2 SWS) (max. 40 Teiln.); Do 14.00-16.00 - ZI LAI Rüdesheimer Str. 54-56, 214 (Seminarraum) (19.10.) Marianne Braig
Berlin ist nicht nur als Regierungssitz einer der zentralen Orte, in denen sich Verbindungen zu lateinamerikanischen Staaten (Botschaften, Think Tanks, Parlament, Regierung etc.) widerspiegeln. Berlin ist auch eine der Hauptstädte lateinamerikanischer Kulturproduktion und Partnerstadt von Mexiko-Stadt und Buenos Aires. Im Projektkurs soll untersucht werden, wie sich diese vielfältigen Vernetzungen darstellen und wie sie sowohl die internationalen Beziehungen zwischen Staaten als auch die transkulturellen zwischen den unterschiedlichsten Akteuren bestimmen. Anhand unterschiedlicher Projekte soll Globalisierung in seinen lokalen Dynamiken untersucht werden. Der Projektkurs wendet sich sowohl an Studierende des MA Interdisziplinäre Lateinamerikastudien als auch an Studierende der Politikwissenschaft. Spanische Sprachkenntnisse sind Voraussetzung. Besonders geeignet für den Bereich "Berufsfeld", vermittelt das Projekt einen breiten Einblick in die Arbeitsweise unterschiedlicher auf Lateinamerika bezogener Einrichtungen. Die LV baut auf den gemeinsam erarbeiteten unterschiedlichen theoretischen Zugängen zur Diskussion transnationaler Beziehungen auf. Für neue interessierte Studierende ist eine Aufnahme in die LV nach Rücksprache möglich. Im Zentrum stehen in diesem Semester die studentischen Projekte, die sich mit den Schwerpunkten: Berlin als Ort lateinamerikanischer Migration, politische Artikulation und kultureller Repräsentation befassen.
Sprechstunden
Marianne Braig: http://web.fu-berlin.de/lai/lehre/sprechzeiten.shtml
 
(33 211)
HS -
Vom sozialistischen Projekt Allendes zur neuen Rohstoffökonomie (MA Interdisziplinäre Lateinamerikastudien: sowohl Wahl-(A3) als auch Pflichtveranstaltung (D3); FB Wirtschaftswissenschaft: Hauptstudium, Ü, Wahlveranstaltung, Pr.-Nr. 42162 für Wirtschaftspolitik, -theorie, -spanisch; auch geeignet für Promovierende und Projektkurs Politikwissenschaften) (2 SWS) (5 LP) (max. 40 Teiln.); Di 16.00-18.00 - ZI LAI Rüdesheimer Str. 54-56, 201 (Seminarraum) (24.10.) Marianne Braig,
Barbara Fritz
In dieser Veranstaltung, die auf der Grundlagenveranstaltung „Lateinamerika als Moderne“ aufbaut, werden an konkreten Länderbeispielen konkrete politische Projekte seit den 1970er Jahren bis heute untersucht. Die hierfür prägenden Exklusions- und Inklusionsmechanismen werden anhand folgender Bereiche konkretisiert: Wirtschafts- und Sozialpolitik, Partizipationsvorstellungen, Entwicklungsstrategien und Einbettung in den internationalen Kontext.
Voraussetzung: Gleichzeitige Teilnahme an 33 210!
Für den Projektkurs Politikwissenschaften sind Spanischkenntnisse Voraussetzung!
Sprechstunden
Marianne Braig: http://web.fu-berlin.de/lai/lehre/sprechzeiten.shtml
,
Barbara Fritz: http://web.fu-berlin.de/lai/lehre/sprechzeiten.shtml
 
(33 212)
HS -
Lateinamerikanische Außenpolitiken zwischen Kooperation und Konflikt (Master-Wahlveranstaltung) (2 SWS); Di 18.00-20.00 - ZI LAI Rüdesheimer Str. 54-56, 201 (Seminarraum) (17.10.) Peter Birle
Im Rahmen des Seminars werden die Außenpolitiken der wichtigsten lateinamerikanischen Länder und deren Veränderungen im Verlauf der vergangenen zwei Jahrzehnte behandelt. Neben den großen Ländern Mexiko, Brasilien und Argentinien sollen auch Länder untersucht werden, die durch ihre außenpolitischen Aktivitäten die innerlateinamerikanischen Entwicklungen und Debatten besonders beeinflusst haben, etwa Kuba, Venezuela und Chile. Ein besonderes Augenmerk wird die Frage haben, welche Bedeutung den lateinamerikanischen Nachbarn im Rahmen der jeweiligen Außenpolitik eingeräumt wird. Auch die neueren Kooperations- und Integrationsprozesse sowie zwischenstaatliche Konflikte werden thematisiert.
Einführende Literatur:
Barrios, Harald: "Die Außenpolitik junger Demokratien in Südamerika. Argentinien, Brasilien, Chile und Uruguay", Opladen 1999.
Birle, Peter: 'Brasilien und die Amerikas: Lateinamerika und die USA als Bezugspunkte der brasilianischen Außenpolitik', in: Birle, Peter/Braig, Marianne/Ette, Ottmar/Ingenschay, Dieter (Hrsg.): "Hemisphärische Konstruktionen der Amerikas", Frankfurt am Main: Vervuert 2006, 139-166.
Braig, Marianne/Baur, Christian U.: 'Geteilte westliche Hemisphäre oder wo liegt eigentlich Mexiko?', in: Birle, Peter/Braig, Marianne/Ette, Ottmar/Ingenschay, Dieter (Hrsg.): "Hemisphärische Konstruktionen der Amerikas", Frankfurt am Main: Vervuert 2006, 51-75.
Roett, Riordan: "Latin America in a changing global environment", Boulder, Colo.: Rienner 2003.
Tulchin, Joseph S./Espach, Ralph H. (eds.): "Latin America in the New International System", Boulder/London 2001.
 
(33 950)
HS -
Nichtstaatliche Gewaltakteure in Lateinamerika: Banditen, Piraten, Guerillas (2 SWS) (max. 30 Teiln.); Mo 18.00-20.00 - ZI LAI Rüdesheimer Str. 54-56, 201 (Seminarraum) (16.10.) Günther Maihold,
Rosa María Sauter de Maihold
Im Vordergrund dieses Seminars steht die Analyse der historischen und sozio-kulturellen Bezüge des Handelns nicht-staatlicher Gewaltakteure in Lateinamerika. Sowohl in sozial- wie auch literaturwissenschaftlicher Perspektive sollen deren Handlungsmaximen, ihre Einbettung in die Gesellschaft und Machtverhältnisse analysiert werden. Dabei soll zu einzelnen Fällen aus dem Bereich des Banditenwesens, der Piraten und der Guerillas eine Gegenüberstellung von sozialhistorischer Analyse und literarischer Bearbeitung vorgenommen werden.
Einführende Literatur:
Eric J.Hobsbawm: "Die Banditen", Frankfurt a.M. 1972.
Salvador Ortíz Vidales: "Los bandidos en la literatura mexicana". México, 1949.
Lina J. Craft.: "Novels of Testimony and Resistance from Central America", 1997.
Nina Gerassi-Navarro: "Pirate Novels. Fictions of Nation Building in Spanish America", 1999 .
 
(33 290)
HS -
Transkulturalität und Geschlechterverhältnisse (Master-Pflichtveranstaltung) (2 SWS) (max. 20 Teiln.); Di 18.00-20.00 - ZI LAI Rüdesheimer Str. 54-56, 214 (Seminarraum) (17.10.) Stephanie Schütze,
Martha Zapata Galindo
In der Veranstaltung „Transkulturalität und Geschlechterverhältnisse“ werden aktuelle Forschungsprojekte aus dem Bereich der Geschlechterforschung vorgestellt und diskutiert. Die Forschungsprojekte aus den Disziplinen Ethnologie, Soziologie, Politikwissenschaft, Geschichte, Lateinamerikanistik, Altamerikanistik und Romanistik vermitteln einen Einblick in die Forschung zu Geschlechterverhältnissen und transkulturellen Prozessen im Rahmen von Mobilität, Migration und Globalisierung inner- und außerhalb Lateinamerikas.
Einführende Literatur:
Schütze, Stephanie und Zapata, Martha (Hg.): "Transkulturalität und Geschlechterverhältnisse in der Lateinamerikaforschung" (Berlin, erscheint 2006)
Sprechstunden
Stephanie Schütze: http://web.fu-berlin.de/lai/lehre/sprechzeiten.shtml
,
Martha Zapata Galindo: http://web.fu-berlin.de/lai/lehre/sprechzeiten.shtml
 

Nordamerika

(32 511)
HS -
Populismus in den USA. Geschichte und Gegenwart (2 SWS); Do 10.00-12.00 - ZI JFKI Lansstr. 7-9, 203 (Seminarraum) (19.10.) Frank Unger
Der Begriff „Populismus“ wird neuerdings beinahe ausschließlich assoziativ verbunden mit dem „Rechtsradikalismus“ und seinen illiberalen bis reaktionären Vorstellungen. In der Geschichte der Vereinigten Staaten jedoch ist der Populismus ganz ähnlich wie übrigens auch der religiöse „Fundamentalismus“ ursprünglich mit ganz anderen politischen Inhalten verbunden gewesen. Man könnte sagen, dass er eine Zeitlang das amerikanische Gegenstück zu dem war, was in Europa die sozialistische Arbeiterbewegung repräsentierte: eine Massenbewegung mit egalitär-progressiven Zielen, allerdings auf agrarisch-kleineigentümerischer statt industriell-proletarischer Basis. Im Seminar wollen wir der Geschichte der Transformation des Populismus und damit des „Funktionswechsels“ populistischer Bewegungen innerhalb der amerikanischen politischen Kultur nachspüren und versuchen, die historischen Umstände und Konstellationen zu analysieren, unter denen sie sich vollzogen.
Wir schließen dann mit einem Blick auf den organisierten „Rechtspopulismus“ der Gegenwart, der zum strukturellen Garanten republikanischer Wahlsiege geworden ist.

Als vorbereitende Literatur wird empfohlen:
Diamond, Sara: Roads to Dominion. Right-Wing Movements and Political Power in the United States, New York 1995
Kazin, Michael: The Populist Persuasion. An American History, New York 1995
McMath, C.: American Populism. A Social History 1877-1898, New York 1993
Sprechstunden
Frank Unger: Di, 16 - 18
 
(32 512)
HS -
US Foreign and Economic Policies. Selected Case Studies (2 SWS) (7 cr); Mo 12.00-14.00 - ZI JFKI Lansstr. 7-9, 319 (Seminarraum) (16.10.) Frank Unger
According to many observers, US Foreign and Economic Policies are more often than not closely interdependent, if not outright identical. In this course, we want to explore the role economic considerations played in foreign policy decisions and, vice versa, the extent to which political-strategic objectives influenced foreign economic policies. For this purpose, we will take a closer look at certain periods in the history of the U.S. which were characterized by pronounced foreign policy activities. Special emphasis will be laid on the Cold War period and the post-Cold War period. A further subject to be explored in the course is the question if US foreign policy and foreign economic policy are generally guided by some “national” strategic principles on the part of national leaders, or more the pragmatic result of circumstances and/or interest group pressures.

The course will be conducted in English.

As preparation for the course we recommend the following readings:

Block, Fred L.: The Origins of International Economic Disorder, Berkeley 1977
Elliott, William Yandell, et.al.: The Political Economy of American Foreign Policy, New York 1955.
Gowan, Peter: The Global Gamble. Washington’s Faustian Bid for World Dominance, London 1999.
Sprechstunden
Frank Unger: Di, 16 - 18
 
Veranstaltung entfällt!
(32 520)
HS -
The Liberal Tradition in the United States (2 SWS) (Englisch); Di 12.00-14.00 - ZI JFKI Lansstr. 7-9, 340 (Hörsaal) (17.10.) N. N.
 
(32 521)
HS -
Race and Ethnicity in American Politics and Theory (2 SWS) (Englisch); Di 18.00-20.00 - ZI JFKI Lansstr. 7-9, 319 (Seminarraum) (18.10.) Albert Scharenberg
This seminar deals with various aspects “race” and ethnicity in U.S. society. It consists of four parts. First, we will discuss theoretical approaches of “deconstructing Whiteness”. Second, the struggle for Black liberation is going to be analysed in the light of the movement’s division between “integrationism” and “Black nationalism”. The third part will deal with the impact of racial and ethnic diversity on the organization and design of social movements (labor movement, women’s movement). Finally, we will discuss the impact on ethnicity and ethnic identity on American politics.

Please note that while the seminar is going to be held in English language, some reading assignments will be in German language.

Requirements: active class participation, presentation (with handout), final paper
 

Asien

15 441
HS -
Kooperation und Konflikt im asiatisch-pazifischen Raum (2 SWS); Mo 18.00-20.00 - Ihnestr. 21, 21/A (Hörsaal) (16.10.) Eberhard Sandschneider
 
(14 217)
S/HS -
China und die Millenium Development Goals - eine kritische Bestandsaufnahme (2 SWS); Do 12.00-14.00 - Ehrenbergstr. 26-28, 004 (Kleiner Hs) (19.10.) Bettina Gransow-van Treeck
Die acht sog. Millenium Development Goals (MDGs) sind hervorgegangen aus der Millenium Declaration, die im September 2001 von den Vereinten Nationen verabschiedet wurde, und sollen bis 2015 umgesetzt werden. Sie beziehen sich auf Armutsbekämpfung, Grundschulbildung, Gleichberechtigung der Geschlechter, Senkung der Kindersterblichkeit, Verbesserung der Gesundheit von Schwangeren und Müttern, Bekämpfung von AIDS, Verbesserung der ökologischen Nachhaltigkeit und den Aufbau einer globalen Entwicklungspartnerschaft. Ausgehend von Diskussionen neuerer Entwicklungskonzeptionen innerhalb und außerhalb Chinas soll die Umsetzung der MDGs in China einer kritischen Bestandsaufnahme unterzogen werden.
 

Vorderer Orient

Termine geändert
15 451
HS -
Genese und friedliche Bearbeitung von Konflikten im Nahen Osten - Fallbeispiele (2 SWS);
Blockveranstaltung:
Vorbesprechung:
Fr, 3.11., 14.00-18.00 - Ihnestr. 21, 21/F (Seminarraum)
(3.11.) Gülüzar Gürbey,
Sabine Hofmann
  Block I:
Fr, 2.2., 12.00-20.00 - Garystr. 55, 323 (Seminarraum)
(2.2.)  
  Sa, 3.2., 9.00-17.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, JK 26/101 (3.2.)  
  Block II:
Fr, 16.2., 12.00-20.00 - Garystr. 55, 323 (Seminarraum)
(16.2.)  
  Sa, 17.2., 9.00-17.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, JK 26/101    
 
15 452
HS -
Globalization: Impacts and Responses in Different Contexts. Germany and Turkey Compared (2 SWS); Mi 16.00-18.00 - Garystr. 55, 105 (Seminarraum) (18.10.) Friedemann Büttner,
Judith Hoffmann,
Gökhan Mehmet Tuncer
 
15 453
HS -
Die EU als internationaler Akteur in Nordafrika und dem Nahen Osten (2 SWS); Di 10.00-12.00 - Garystr. 55, 105 (Seminarraum) (17.10.) Isabel Schäfer
 

Afrika

15 461
HS -
Psychoanalysis, Colonialism and Decolonization (2 SWS); Di 16.00-20.00, 14-tägl. - Ihnestr. 22, 22/UG 2 (Seminarraum) (24.10.) Grada Kilomba
 
15 462
HS -
Geschlecht, Kultur, Identität (2 SWS); Fr 14.00-16.00 - Garystr. 55, 302a (Seminarraum) (20.10.) Susanna Kahlefeld
 
15 463
HS -
Konfliktmanagement in Afrika südlich der Sahara (2 SWS); Mi 18.00-20.00 - Garystr. 55, 105 (Seminarraum) (18.10.) Stefan Mair,
Kerstin Petretto
 
15 464
HS -
Afrikanische Reformpolitik in Theorie und Praxis - Chancen, Strategien und Herausforderungen am Beispiel der NEPAD-Initiative (2 SWS); Mo 12.00-14.00 - Garystr. 55, 302b (Seminarraum) (16.10.) Uschi Eid
 
Veranstaltung entfällt!
15 465
HS -
Befreiungsbewegungen in Afrika - Was ist aus ihnen geworden? (2 SWS); Fr 12.00-14.00 - Ihnestr. 22, 22/E2 (Seminarraum) (20.10.) Ulrich van der Heyden
 
Dozenten geändert, LV Art und Zuordnung geändert, Termine und Räume geändert
15 472
HS -
Global and national environmental governance in Germany and Kenya - Teil I (4 SWS); Di 10.00-12.00 - FFU Bibliothek
zusätzlich Blockveranstaltungen (am WoE)
(17.10.) Herta Däubler-Gmelin,
Kerstin Ehrhardt

8. Studienbereich Vertiefung (nur Diplomstudiengang)

8.1 Projektkursmodul

8.1.1 Projektkurse Teil I

15 471
PK -
Internationales Engagement in fragilen und Post-Konflikt-Staaten. Das Beispiel Afghanistan - Teil I (4 SWS); Fr 14.00-18.00 - Garystr. 55, 302b (Seminarraum) (20.10.) Christoph Zürcher,
Jan Koehler,
Boris Wilke
 
15 473
PK -
Regieren, Regierungen und Regierungspraxis in der Bundesrepublik Deutschland - Teil I (4 SWS); Mi 10.00-14.00 - Ihnestr. 21, 21/F (Seminarraum) (18.10.) Werner Süß
 
15 474
PK -
Die Reform des Wohlfahrtsstaates am Beispiel Westeuropas (4 SWS); Mo 14.00-18.00 - Ihnestr. 22, 22/E2 (Seminarraum) (16.10.) Barbara Riedmüller-Seel
 
15 475
PK -
Diskriminierung und sexuelle Orientierung - Teil I (4 SWS); Fr 12.00-16.00 - Ihnestr. 21, 21/E (Seminarraum) (20.10.) Hans-Joachim Mengel,
Charles Elworthy
 

8.1.2 Projektkurse Teil II

Raum geändert
15 490
PK -
Programme und Programmarbeit der Parteien, Teil II (4 SWS); Mi 14.00-16.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 1 (Seminarraum) (18.10.) Ingrid Reichart-Dreyer,
Melanie Haas
  Mi 16.00-18.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 1 (Seminarraum)    
 
15 491
PK -
Politische Kommunikation von intermediären Institutionen, Teil II (4 SWS); Do 14.00-18.00 - Ihnestr. 21, 21/E (Seminarraum) (19.10.) Richard Stöss,
Gero Neugebauer
 
15 498
PK -
Der Nationalsozialismus als politische Religion - Teil II (4 SWS); Mo 14.00-18.00 - Ihnestr. 21, 21/E (Seminarraum) (16.10.) Hans-Joachim Funke,
Johannes Tuchel
 
15 500
PK -
Militärische und humanitäre Intervention in der postnationalen Ordnung: Problemfelder - Erklärungsansätze - Zukunftsperspektiven - Teil II (4 SWS); Do 14.00-18.00 - Ihnestr. 21, 21/B (Hörsaal) (19.10.) Sven Chojnacki,
Katrin Radtke
 
15 503
PK -
Energiepolitik in der Kaspischen Region - Teil II (4 SWS); Do 8.30-12.00 - Ihnestr. 21, 21/F (Seminarraum) (19.10.) Lutz Mez,
Behrooz Abdolvand
 
Termine geändert
15 504
PK -
Modernisierung der Geschlechterverhältnisse in Europa: Demokratisierung oder Privatisierung? - Teil II (4 SWS);
Mo, 2.10., 10.00-18.00 - Ihnestr. 21, 21/F (Seminarraum)
(2.10.) Brigitte Wehland-Rauschenbach,
Irmtraud Schlosser
  Fr,, 10.00-14.00 - Ihnestr. 22, 22/E1 (Seminarraum) (20.10.)  
 
15 505
PK -
Sachsenhausen. Studien zur Geschichte des Konzentrationslagers bei der Reichshauptstadt - Teil II (4 SWS); Mi 16.00-20.00 - Ihnestr. 21, 21/E (Seminarraum) (18.10.) Siegfried Mielke,
Günter Morsch,
Astrid Ley
 
15 507
PK -
Politische Führung. Zur Rolle politischen Handelns in Zivilgesellschaft und politischen Institutionen - Teil II (4 SWS); Mo 10.00-14.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 1 (Seminarraum) (16.10.) Wolfgang Heuer,
Stefanie Rosenmüller

8.2 Diplombegleitmodul

Raum geändert
15 510
C -
Diplomand/inn/en-Colloquium (2 SWS); Fr 14.00-16.00 - Ihnestr. 21, 21/A (Hörsaal) (20.10.) Richard Stöss
 

Methoden und spezifische Forschungsfelder

15 385
HS -
Die Analyse von Diskursen in der Weltpolitik (2 SWS); Mo 8.30-10.00 - Garystr. 55, 105 (Seminarraum) (16.10.) Anna Holzscheiter
 
Raum geändert
15 511
HS -
Forschungsmethoden in den internationalen Beziehungen (2 SWS); Mo 18.00-20.00 - Garystr. 55, Hs A (Hörsaal) (16.10.) Gregor Walter
 
Raum geändert!
15 513
HS -
Macht und Steuerung (2 SWS); Mo 18.00-20.00 - Garystr. 55, 301 (Seminarraum) (16.10.) Gerhard Göhler,
Ulrike Höppner
 
15 515
HS -
Neuere Forschungen zur Energie- und Umweltpolitik (2 SWS); Di 16.00-18.00 - Ihnestr. 22, 22/E1 (Seminarraum) (17.10.) Lutz Mez
 
15 516
HS -
Politikwissenschaftlich forschen - aber wie? Methoden und Methodenprobleme am Beispiel der Umweltpolitikforschung (2 SWS); Di 14.00-16.00 - Garystr. 55, 302b (Seminarraum) (17.10.) Corinna Fischer
 
15 517
HS -
Forschungsseminar Bürger und Politik (2 SWS); Di, 16.00-18.00 - Ihnestr. 26, 202 (s. A.) Oskar Niedermayer
 
Titel und Veranstaltungsart geändert
15 514
HS -
Forschungsseminar Politik und Religion (2 SWS); Di 18.00-20.00 - Ihnestr. 21, 21/F (Seminarraum) (17.10.) Hans-Joachim Funke
 
LV Art und Zuordnung und Titel geändert
15 527
HS -
Zeitgeschichtliche Themen und Kontroversen (2 SWS); Mo 16.30-18.00 - Koserstr. 21, s. A. (23.10.) Klaus Schroeder

8.3 Colloquien (außerhalb der Module)

15 525
C -
Colloquium für Examenskandidat/inn/en ; s. A. - Ihnestr. 22, 22/103 (s. A.) N. N.
 
15 528
C -
Forschungscolloquium (2 SWS); Mo 16.00-18.00 - Garystr. 55, 323 (Seminarraum) (16.10.) Werner Väth
 
15 529
C -
Forschungscolloquium: Theorie und Recht der Politik (2 SWS); Di 18.00-20.00 - Garystr. 55, 121 (Seminarraum) (17.10.) Sabine Berghahn,
Claudio Franzius,
Bernd Ladwig
 
Veranstaltung entfällt!
15 530
C -
Vergleichende Politikanalyse und Politiksimulation (2 SWS); Di 12.00-14.00 - Ihnestr. 21, 21/A (Hörsaal) (17.10.) Volker von Prittwitz
 
Termin und Raum geändert
15 531
C -
Theorien und Methoden im Politikfeld Sozialpolitik (2 SWS); Di 18.00-20.00 - Ihne 22, 205a (17.10.) Barbara Riedmüller-Seel
 
Veranstaltung entfällt!
15 532
C -
Genealogie der Politik - Theorien und Methoden der Postmoderne (2 SWS); Mi 18.00-20.00 - Garystr. 55, 121 (Seminarraum) (18.10.) Brigitte Kerchner
 
15 533
C -
Examenscolloquium (2 SWS); Di 18.00-20.00 - Ihnestr. 22, 22/103 (s. A.) N. N.
 
(15 704)
C -
Colloquium für Diplomand/inn/en und Doktorand/inn/en (2 SWS); Di 18.00-20.00 - Garystr. 55, 302a (Seminarraum) (17.10.) Helgard Kramer
Es werden fortlaufend Arbeiten aus den Themenbereichen der Geschlechter- und Rassismusforschung vorgestellt und diskutiert. Es ist auch möglich, Probleme der Themenfindung und Eingrenzung zu diskutieren.
 
(31 211)
C -
Colloquium für Examenskandidat/inn/en (2 SWS) (2 cr) (max. 25 Teiln.); Do 16.00-18.00 - Garystr. 55, SR B (Seminarraum) (19.10.) Klaus Segbers
Dieses Colloquium wird für Interessenten sowohl des OEI wie des OSI angeboten. Die Teilnehmenden werden die Möglichkeit erhalten, ihre in Vorbereitung oder in Arbeit befindlichen Projekte für schriftliche Abschlussarbeiten ein- oder zweimal zu präsentieren und diese vor allem unter methodologischen Aspekten zu diskutieren. Dabei wird es um alle relevanten „handwerklichen“ Fragen bei der Verfertigung einer wissenschaftlichen Arbeit gehen. Das Setzen von Variablen, die Bildung von Hypothesen und das Design von Fallstudien werden diskutiert und eingeübt.

Der Veranstalter wird in einer Sitzung darlegen, auf welche Punkte Gutachter/innen besonders schauen, und worauf bei der Verfertigung einer schriftlichen Arbeit zu achten ist. Auch der Verlauf mündlicher Abschlussprüfungen wird besprochen.

Falls die Zeit ausreicht, werden neue theoretische und methodische Ansätze zu den beiden Themenfeldern Transformationen und Internationale Beziehungen vorgestellt und diskutiert. Ein durchaus willkommener Nebeneffekt der Veranstaltung kann in der Bildung informeller Arbeitsgruppen bestehen

Konsultieren Sie auch die Homepage http://userpage.fu-berlin.de/~segbers.
Interessenten melden sich bitte rechtzeitig (bis 7.10.2006) über http://pol.oei.fu-berlin.de an.
Studierende der modularisierten Studiengänge müssen sich zusätzlich über das Campus Management anmelden: https://www.ecampus.fu-berlin.de.
Falls die Zeit ausreicht, werden neue theoretische und methodische Ansätze zu den beiden Themenfeldern Transformationen und Internationale Beziehungen vorgestellt und diskutiert. Ein durchaus willkommener Nebeneffekt der Veranstaltung kann in der Bildung informeller Arbeitsgruppen bestehen
 
(33 771)
C -
Colloquium (2 SWS) (14.1 EU) (max. 20 Teiln.) (Deutsch/Spanisch); Do 16.00-18.00 - ZI LAI Rüdesheimer Str. 54-56, 207 (Sitzungsraum) (19.10.) Marianne Braig
Das Colloquium richtet sich an Doktorand/inn/en sowie an Studierende, die ihre Abschlussarbeit im Fach Politikwissenschaft schreiben.
 
(14 231)
C -
Magistrand/inn/encolloquium (2 SWS); Mi 18.00-20.00 - Ehrenbergstr. 26-28, 004 (Kleiner Hs) (18.10.) Bettina Gransow-van Treeck,
Mechthild Leutner
Colloquium zur Betreuung geplanter und laufender Magisterarbeiten, systematische Einführung in Arbeits- und Schreibtechniken. Die Student/inn/en haben Gelegenheit, die Magisterarbeiten in ihrem Entstehungsprozess vorzustellen.
 
(32 513)
C -
Forschungscolloquium: Probleme in der vergleichenden politikwissenschaftlichen Forschung ; Di 18.00-20.00, 14-tägl. - ZI JFKI Lansstr. 7-9, 201 (Seminarraum) (17.10.) Frank Unger
Das Forschungskolloquium der Abteilung ist diesmal einem übergreifenden Thema gewidmet: der Rolle der USA in der gegenwärtigen internationalen Politik. Auf der jeweiligen Basis von einführenden Vorträgen wollen wir die gegenwärtige Politik der USA gegenüber verschiedenen Regionen der Welt sowie politikwissenschaftliche Analysen und gegensätzliche Interpretationen dieser Rolle diskutieren. Dabei sollen nicht nur amerikanische oder europäische, sondern auch Sichtweisen anderer Weltteile bekannt gemacht und diskutiert werden. Zur Sprache kommen u.a. die Diskussion um den „Imperialismus“, um das Erdöl und andere wichtige Ressourcen sowie die Frage um Kontinuität und Brüche in der amerikanischen Außenpolitik.

Programm:

24.10.2006 Manuel Faber (John F. Kennedy-Institut):
"'Verbündete Feinde': Zur Rolle
des Erdöls in den Beziehungen zwischen den USA und
Venezuela"

31.10.2006 Prof. Gilbert Achcar (Paris University, Le Monde
Diplomatique):
"The US and the Middle East:
A Clash of Barbarisms?"

21.11.2006 Dr. Edgar Göll (Institut für Zukunftsstudien und
Technologiebewertung,Berlin):
"'Schlechte Nachbarschaft' – Bestimmungsfaktoren und
Perspektiven der US-Politik gegenüber Kuba"

05.12.2006 Prof. Albrecht Funk (Heinz School of Public Policy,
Carnegie Mellon University, Pittsburgh, PA):
"9/11 und die innere Sicherheit in Europa"

19.12.2006 Prof. Peter Gowan (London Metropolitan University,
UK):
"Can America Lead the World in a Positive Direction?"

Achtung: Dieser Vortrag ist gleichzeitig unsere
diessemestrige Ernst Fraenkel Lecture!

16.01.2007 Prof. Judith Schachter (Department of History, Carnegie
Mellon University, Pittsburgh, PA.):
"Hawaiian-American Relations Through Family Policy"

30.01.2007 Prof. Igor Koval (Universität Odessa, Ukraine):
"US Policies in the Black Sea Region"
Sprechstunden
Frank Unger: Di, 16 - 18
 
Neue Veranstaltung
15 534 „Fit für den Studienabschluss?“ – Arbeitstechniken und Zeitmanagement für Studierende in der Studienabschlussphase (max. 15 Teiln.); Blockveranstaltung 20.1. und 27.1., jeweils 10.00-18.00 - Brümmerstr. 50, 14195 Berlin (U-Bahnhof Thielplatz), Gruppenraum 006 (20.1.) Bettina Kunz
 
Neue Veranstaltung
15 536
C -
Die erweiterte EU im Nordosten Europas. Colloquium für Diplomanden und Doktoranden (2 SWS); Fr 14.00-16.00 - Garystr. 55, 101 (Seminarraum) (20.10.) Manfred Kerner
 
Neue Veranstaltung
15 535
C -
Colloquium für Diplomanden und Doktoranden (2 SWS); Fr 10.00-12.00 - Ihnestr. 21, 21/F (Seminarraum) (20.10.) Christoph Zürcher

Bachelorstudiengang Sozialkunde (Politikwissenschaft)

WICHTIGER HINWEIS ZUM BA SOZIALKUNDE

Im Bachelorstudiengang Sozialkunde müssen zum Teil andere Pflicht- und Wahlpflichtmodule absolviert werden als im Bachelorstudiengang Politikwissenschaft.

Eine Übersicht finden Sie unter: http://www.polwiss.fu-berlin.de/politikdidaktik/Studium/Bachelor_Sozialkunde.shtml .

1. Studienbereich Propädeutikum

1.1 Einführung

Vorlesung

(15 000)
V -
Einführung in die Politikwissenschaft (2 SWS); Di 10.00-12.00 - Ihnestr. 21, 21/A (Hörsaal) (17.10.) Sven Chojnacki

Proseminare zur Einführung

2. Pflichtmodul Fachdidaktik

Vorlesung

15 550
V -
Einführung in die Politikdidaktik und die politische Bildung (2 SWS); Mi 12.00-14.00 - Garystr. 55, 105 (Seminarraum) (18.10.) Peter Maßing

Proseminare

Termin und Dozent geändert
15 551
PS -
Einführung in die Politikdidaktik (2 SWS); Mi 16.00-18.00 - Ihnestr. 21, 21/A (Hörsaal) (18.10.) Peter Maßing

Alte Diplomprüfungsordnung und Lehramt Sozialkunde

I. Allgemeine Lehrveranstaltungen

a) Einführung in die Politikwissenschaft

Kein Angebot in diesem Semester.

II. Lehrveranstaltungen für das Grundstudium

1. Politische Theorie und politische Philosophie

a) Überblicksvorlesungen

Dozent hinzugefügt, Raum geändert, Tutorien hinzugefügt
(15 030)
V -
Politische Ideengeschichte ; Mi 14.00-16.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, Hs 2 (Hörsaal)

Tutorien zu 15030 V:

15030-T01 55/302a Mi 16.00-18.00 Uhr

15030-T02 55/323 Mi 16.00-18.00 Uhr

15030-T03 55/323 Mi 18.00-20.00 Uhr

15030-T04 22/UG2 Mi 18.00-20.00 Uhr

15030-T05 55/302a Do 12.00-14.00 Uhr

15030-T06 22/E2 Do 12.00-14.00 Uhr
(18.10.) Klaus Roth

b) Proseminare zur Einführung - nur für Studienanfänger/innen

Kein Angebot in diesem Semester.

c) Proseminare

(15 031)
PS -
Einführung in das politische Denken der Antike am Beispiel der Antigone des Sophokles (2 SWS); Fr 14.00-16.00 - Ihnestr. 22, 22/E1 (Seminarraum) (20.10.) Maria Chesi
 
(15 032)
PS -
Anerkennung bei Hegel (2 SWS); Fr 14.00-16.00 - Garystr. 55, 105 (Seminarraum) (20.10.) Lars Distelhorst
 
Dozent hinzugefügt, Raum geändert
(15 033)
PS -
Politisches Denken im Mittelalter (2 SWS); Do 12.00-14.00 - Ihnestr. 21, 21/B (Hörsaal) (19.10.) Klaus Roth
 
Startdatum geändert
(15 034)
PS -
Die Freiheit der anderen: Freiheitskonzepte und Geschlechterordnung (2 SWS); Di 16.00-20.00, 14-tägl. - Ihnestr. 21, 21/E (Seminarraum) (24.10.) Brigitte Wehland-Rauschenbach
 
Raum geändert!
(15 040)
V -
Moderne Politische Theorie (2 SWS); Do 10.00-12.00 - Thielallee 67, HS (19.10.) Bernd Ladwig
 
(15 041)
PS -
Die politische Theorie von Judith Butler (2 SWS); Do 14.00-16.00 - Ihnestr. 21, 21/F (Seminarraum) (19.10.) Sybille de la Rosa
 
Veranstaltung entfällt!
(15 043)
PS -
Einführung in Theorien der Intersubjektivität (2 SWS); Fr 10.00-12.00 - Ihnestr. 21, 21/F (Seminarraum) (20.10.) Andreas Junk
 
(15 044)
PS -
Soziale Integration in liberalen Demokratien (2 SWS); Mi 12.00-14.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 2 (Seminarraum) (18.10.) Cord Schmelzle
 
(15 045)
PS -
Die Liberalismus-Kommunitarismusdebatte (2 SWS); Di 10.00-12.00 - Ihnestr. 21, 21/F (Seminarraum) (17.10.) Tamara Jugov
 
(15 046)
PS -
Theorien über Autoritarismus und Demokratie (2 SWS); Di 14.00-16.00 - Ihnestr. 21, 21/F (Seminarraum) (17.10.) Hans-Joachim Funke
 
(15 047)
PS -
Einführung in die postmoderne Gesellschaftskritik (2 SWS); Do 16.00-18.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 2 (Seminarraum) (19.10.) Pedram Shahyar

2. Methoden der Politikwissenschaft

a) Überblicksvorlesungen

(15 020)
V -
Einführung in die Methoden der Politikwissenschaft (2 SWS); Fr 10.00-12.00 - Ihnestr. 21, 21/A (Hörsaal) (20.10.) Frank Lettau

b) Proseminare zur Einführung - nur für Studienanfänger/innen

Kein Angebot in diesem Semester.

c) Proseminare (zulassungsbeschränkt)

(15 022)
PS -
Einführung in die Methoden der Datenanalyse (2 SWS); Fr 12.00-14.00 - Ihnestr. 21, 21/A (Hörsaal) (20.10.) Frank Lettau
 
(15 023)
PS -
Einführung in die Methoden der Datenanalyse (2 SWS) (max. 22 Teiln.); Mi 18.00-20.00 - Garystr. 55, 204 (PC-Pool) (18.10.) Joachim Kreis
 
Termin geändert
(15 024)
PS -
Methoden der Datenanalyse (mittels Tabellenkalkulation) (2 SWS) (max. 22 Teiln.); Di 10.00-12.00 - Garystr. 55, PC-Pool (17.10.) Stefan Ryll
 
(15 025)
PS -
Methoden der Datenanalyse (mittels Tabellenkalkulation) (2 SWS) (max. 22 Teiln.); Di 12.00-14.00 - Garystr. 55, 204 (PC-Pool) (17.10.) Stefan Ryll
 
(15 026)
Ü -
Übungsgruppen zu den Methoden der Datenanalyse mittels Tabellenkalkulation (2 SWS) (max. 22 Teiln.); Di 8.30-10.00 - Garystr. 55, 204 (PC-Pool) (17.10.) Stefan Ryll
 
Termin geändert
(15 113)
PS -
Einführung in das Statistikprogramm SPSS am Beispiel der Einstellungsforschung (2 SWS) (max. 22 Teiln.); Mo 10.00-12.00 - Garystr. 55, 204 (PC-Pool) (16.10.) Richard Stöss
 
neue Veranstaltung
(15 128)
PS -
Rational Choice (2 SWS); Mo 10.00-12.00 - Garystr. 55, 105 (Seminarraum) (16.10.) Dieter Ohr

d) Übungen

(15 027)
T -
Tutorium zur V Einführung in die Methoden der Politikwissenschaft (2 SWS) (max. 22 Teiln.); Do 10.00-12.00 - Garystr. 55, 204 (PC-Pool) (19.10.) Frank Lettau
 
(15 028)
Ü -
Praktischer Umgang mit empirischen Daten (2 SWS) (max. 22 Teiln.); Mo 18.00-20.00 - Garystr. 55, 204 (PC-Pool) (16.10.) Frank Lettau
 
(15 029)
Ü -
Grundlagen der Computernutzung für Studienanfänger/innen (2 SWS) (max. 22 Teiln.); Mi 12.00-14.00 - Garystr. 55, 204 (PC-Pool) (18.10.) Stefan Ryll

3. Politik und Geschichte

a) Vorlesung

Kein Angebot in diesem Semester.

b) Proseminare zur Einführung - nur für Studienanfänger/innen

Kein Angebot in diesem Semester.

c) Proseminare

15 048
PS -
Geschichtspolitik in Europa (2 SWS); Di 12.00-14.00 - Ihnestr. 22, 22/E1 (Seminarraum) (17.10.) Hanne Stinshoff

4. Politik und Recht

a) Überblicksvorlesung

(15 060)
V -
Europäisches Verfassungsrecht (2 SWS); Mo 12.00-14.00 - Ihnestr. 21, 21/A (Hörsaal) (16.10.) Claudio Franzius

b) Proseminare zur Einführung - nur für Studienanfänger/innen

Kein Angebot in diesem Semester.

c) Proseminare

(15 061)
PS -
Familie und Geschlecht - Politik und Recht im Kontext von Trennung und Scheidung (2 SWS); Di 10.00-12.00 - Ihnestr. 22, 22/E2 (Seminarraum) (17.10.) Dag Schölper
 
(15 062)
PS -
Das öffentliche Recht als Schnittstelle zwischen Staat und Bürger (unter besonderer Berücksichtigung der Hartz-Gesetzgebung) (2 SWS); Fr 10.00-12.00 - Ihnestr. 21, 21/B (Hörsaal) (20.10.) Simone Krauskopf
 
(15 074)
PS -
Recht und Geschlecht: Nationale und europäische Gleichstellungspolitik (2 SWS); Fr 14.00-16.00 - Ihnestr. 22, 22/E2 (Seminarraum) (20.10.) Sylvie Nautré

5. Politik und Wirtschaft

a) Überblicksvorlesung

(15 050)
V -
Einführung in die Politische Ökonomie (2 SWS); Mo 16.00-18.00 - Ihnestr. 21, 21/A (Hörsaal) (16.10.) Hermann Adam
 
Dozentin geändert; Raum geändert
(15 150)
V -
Internationale politische Ökonomie (2 SWS); Mo 10.00-12.00 - Ihnestr. 21, 21/A (Hörsaal) (16.10.) Tanja Brühl

b) Proseminare zur Einführung - nur für Studienanfänger/innen

Kein Angebot in diesem Semester.

c) Proseminare

(15 051)
PS -
Arbeitskämpfe. Ihre Entwicklung und Bedeutung in marktwirtschaftlichen Gesellschaften (2 SWS); Mo 12.00-14.00 - Ihnestr. 22, 22/E2 (Seminarraum) (16.10.) Karl Lauschke
 
(15 052)
PS -
Konkurrierende Theorien der Wirtschaftspolitik in Europa (2 SWS); Di 12.00-14.00 - Ihnestr. 21, 21/F (Seminarraum) (17.10.) Michael-Detlef Bolle,
Andreas Kern
 
Le Bihan entfällt als Dozent, Raum geändert
(15 151)
PS -
Der europäische Integrationsprozess. Theorien und empirische Evidenzen (2 SWS); Di 14.00-16.00 - Ihnestr. 56, Konferenzraum (17.10.) Michael-Detlef Bolle
 
(15 152)
PS -
Die europäische Union in der Welt - ökonomischer Riese - politischer Zwerg? (2 SWS); Di 14.00-16.00 - Ihnestr. 22, 22/E2 (Seminarraum) (17.10.) Thilo Bodenstein
 
(15 153)
PS -
(Formale) Modelle der Politischen Ökonomie am Beispiel der Europäischen Union - eine Einführung (2 SWS); Mi 16.00-18.00 - Ihnestr. 22, 22/E1 (Seminarraum) (18.10.) Oliver Pamp
 
Raum geändert
(15 154)
PS -
Internationale Handelspolitik: Die EU als Akteur der weltwirtschaftlichen Arena - Theorien und empirische Evidenzen (2 SWS); Garystr. 55, 105 (Seminarraum) (19.10.)  

6. Politische Soziologie

a) Überblicksvorlesung

(15 120)
V -
Überblicksvorlesung "Bürger und Politik" (2 SWS); Mo 14.00-16.00 - Ihnestr. 21, 21/A (Hörsaal) (16.10.) Oskar Niedermayer

b) Proseminare zur Einführung - nur für Studienanfänger/innen

Kein Angebot in diesem Semester.

c) Proseminare

(15 121)
PS -
"Politische Orientierungen" (2 SWS); Mo 12.00-14.00 - Ihnestr. 21, 21/B (Hörsaal) (16.10.) Oskar Niedermayer
 
(15 122)
PS -
Modernisierung von Wahlkämpfen durch Onlinekommunikation (2 SWS); Mo 10.00-12.00 - Ihnestr. 21, 21/B (Hörsaal) (16.10.) Oskar Niedermayer,
Falk Lücke
 
(15 123)
PS -
Arbeit als Lebensstil? Anerkennung in der subjektivierten Arbeitswelt (2 SWS); Mi 14.00-16.00 - Ihnestr. 22, 22/E1 (Seminarraum) (18.10.) Hasko Huening
 
(15 125)
PS -
Das deutsche Parteiensystem unter besonderer Berücksichtigung der Sozialdemokratie (2 SWS); Fr 12.00-14.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 1 (Seminarraum) (20.10.) Klaus-Jürgen Scherer
 
(15 126)
PS -
Einführung in die empirische Wahlforschung (2 SWS); Mi 18.00-20.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 2 (Seminarraum) (18.10.) Viola Neu
 
(15 127)
PS -
Politische und soziale Orientierung als Kategorie der Bildungsforschung (2 SWS); Di 14.00-16.00 - Ihnestr. 21, 21/B (Hörsaal) (17.10.) Thomas Krikser
 
neue Veranstaltung
(15 128)
PS -
Rational Choice (2 SWS); Mo 10.00-12.00 - Garystr. 55, 105 (Seminarraum) (16.10.) Dieter Ohr
 
Termin geändert
(15 113)
PS -
Einführung in das Statistikprogramm SPSS am Beispiel der Einstellungsforschung (2 SWS) (max. 22 Teiln.); Mo 10.00-12.00 - Garystr. 55, 204 (PC-Pool) (16.10.) Richard Stöss

7. Politisches System der Bundesrepublik Deutschland

a) Überblicksvorlesung

Raum geändert
(15 080)
V -
Das politische System der Bundesrepublik Deutschland (2 SWS); Mi 14.00-16.00 (18.10.) Hans-Joachim Mengel

b) Proseminare zur Einführung - nur für Studienanfänger/innen

Kein Angebot in diesem Semester.

c) Proseminare

(15 071)
PS -
Gleichstellung in Deutschland: Frauenförderung, Gender Mainstreaming und Gender Diversity (2 SWS); Mi 14.00-16.00 - Garystr. 55, 105 (Seminarraum) (18.10.) Sigrid Jüttemann
 
(15 081)
PS -
Das geteilte Berlin 1948-1989 (2 SWS); Mo 14.00-16.00 - Ihnestr. 21, 21/B (Hörsaal) (16.10.) Steffen Alisch
 
(15 082)
PS -
Der Sozialstaat im politischen System der Bundesrepublik Deutschland (2 SWS); Mo 8.30-10.00 - Ihnestr. 21, 21/E (Seminarraum) (23.10.) Klaus Schroeder
 
(15 084)
PS -
Politische Willensbildung in der Bundesrepublik Deutschland (2 SWS); Do 14.00-16.00 - Ihnestr. 22, 22/E1 (Seminarraum) (19.10.) Alexander Somoza
 
(15 085)
PS -
Aufgaben und Funktionsweise des Deutschen Bundestages (2 SWS); Di 16.00-18.00 - Ihnestr. 21, 21/B (Hörsaal) (17.10.) Ulrich Schöler
 
(15 086)
PS -
Von der Vertrauensfrage zur Parlamentsauflösung: Zusammenspiel und Dissonanz politischer Institutionen im parlamentarischen Regierungssystem der Bundesrepublik (2 SWS); Do 8.30-10.00 - Garystr. 55, 105 (Seminarraum) (19.10.) Peter Rütters
 
Termine geändert
(15 087)
PS -
Generationenkonflikt und Generationengerechtigkeit (2 SWS); Blockveranstaltung: Vorbesprechung: Mi, 25.10., 8.30-10.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 1 (Seminarraum) (25.10.) Jörg Tremmel
  Block I: Fr, 9.2., 14.00-20.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 1 (Seminarraum)
und
   
  Sa, 10.2., 10.00-20.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, JK 25/130    
  Block II: Sa, 17.2., 10.00-20.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, JK 25/130    
 
Neue Veranstaltung
(15 088) Hochschulpolitik (2 SWS); Mi 10.00-12.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 1 (Seminarraum) (18.10.) Peter Grottian,
Björn Kietzman,
Andy Möbius,
Till Ermisch

8. Analyse und Vergleich unterschiedlicher politischer Systeme

a) Überblicksvorlesung

Veranstaltung entfällt!
(15 100)
V -
Einführung in die vergleichende Politikanalyse ; Ihnestr. 21, 21/B (Hörsaal) (16.10.)  
 
(32 002)
V/GK -
Understanding North America A (Grundlagenkurs,
Teilnahme auch für Studierende des Grundstudiums nach alter MA-StO möglich)
(4 SWS) (10 LP); Fr 10.00-12.00, 14.00-16.00 - ZI JFKI Lansstr. 7-9, 340 (Hörsaal)
Tutorium und Zeit: s. A.
(20.10.) Andreas Etges,
Frank Unger,
N. N. N.N.
 
(33 410)
V -
Einführung in Entwicklungstheorien und -politik (Pflichtveranstaltung) (2 SWS); Do 10.00-12.00 - ZI LAI Rüdesheimer Str. 54-56, 201 (Seminarraum) (19.10.) Marianne Braig,
Markus-Michael Müller
Die Einführung in klassische und neuere Entwicklungstheorien und aktuelle entwicklungspolitische Ansätze besteht aus einer zweistündigen Vorlesung und einem anschließenden Tutorium, in welchem v.a. die unterschiedlichen theoretischen Beiträge vertieft werden. In der Vorlesung werden auch Referent/inn/en aus der Praxis vortragen.
Einführende Literatur:
Thiel, Reinold E. (Hg.): "Neue Ansätze zur Entwicklungstheorie", Bonn 2001.
Gerlach, Olaf u.a. (Hg.): "Peripherie und globalisierter Kapitalismus. Zur Kritik der Entwicklungstheorie", Frankfurt a.M. 2004.
Sprechstunden
,
Markus-Michael Müller: http://web.fu-berlin.de/lai/lehre/sprechzeiten.shtml

b) Proseminare zur Einführung - nur für Studienanfänger/innen

Kein Angebot in diesem Semester.

c) Proseminare

(15 072)
PS -
Formalität, Informalität und Kriminalität: Zum Wandel der Geschlechterverhältnisse in den Transformationsprozessen Mittel- und Osteuropas (2 SWS); Do 14.00-16.00 - Ihnestr. 22, 22/E2 (Seminarraum) (19.10.) Larissa Lissjutkina
 
(15 101)
PS -
Einführung in die Policy-Analyse (1 SWS); Di 12.00-14.00 - Ihnestr. 21, 21/B (Hörsaal) (17.10.) Lutz Mez
 
(15 103)
PS -
Politische Institutionen in Nationalstaaten und Europäischer Union im Vergleich (2 SWS); Di 14.00-16.00 - Ihnestr. 21, 21/E (Seminarraum) (17.10.) Simon Schubert
 
Raum geändert
(15 132)
PS -
Die französische Einwanderungs- und Integrationspolitik mit vergleichenden Hinweisen aus dem europäischen Raum (2 SWS); Mi 14.00-16.00 - Boltzmannstr. 3, 2215 (Hörsaal) (18.10.) Sylvie Nautré
 
(15 171)
PS -
Der Erweiterungsprozess der EU. Die Staaten Ost- und Mitteleuropas (2 SWS); Di 12.00-14.00 - Ihnestr. 22, 22/E2 (Seminarraum) (17.10.) Sonja Gertrude Guttenbrunner
 
(15 181)
PS -
Politik und Institutionen: Italien und Deutschland im Vergleich (2 SWS); Mi 10.00-12.00 - Garystr. 55, 302b (Seminarraum) (18.10.) Edith Pichler
 
Dozentin bis 30.11. erkrankt; evtl. Nachholung durch Blockterveranstaltung am Ende des Semesters
(15 195)
PS -
Analyse des Nahostkonfliktsystems- Struktur, Akteure, Felder, Ebenen (1 SWS); Fr 14.00-18.00, 14-tägl. - Ihnestr. 21, 21/F (Seminarraum) (27.10.) Sabine Hofmann
 
(15 196)
PS -
Autoritarismus in Nordafrika: (K)eine Chance für Demokratie? (2 SWS); Di 12.00-14.00 - Garystr. 55, 105 (Seminarraum) (17.10.) Thomas Hasel
 
(15 201)
PS -
(Post)Kolonialismus, Rassismus und Weißsein und ihr Einfluss auf Repräsentationen von Geschlechterbeziehungen in Afrika (2 SWS); Mo 14.00-16.00 - Ihnestr. 21, 21/F (Seminarraum) (16.10.) Daniela Hrzán
 
(15 204)
PS -
Afrika in Berlin - Die Rolle der Hauptstadt als Kolonialmetropole (2 SWS); Di 12.00-14.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 2 (Seminarraum) (17.10.) Endrias Yonas
 
(31 201)
Modul A, KK -
Einführung in die Politik Osteuropas (2 SWS) (3 LP) (max. 40 Teiln.); Fr 10.00-12.00 - Garystr. 55, Hs A (Hörsaal) (20.10.) Karin Pieper
Studierende der „klassischen Studiengänge“ (alte Diplom- und Magisterstudiengänge) melden sich bitte über http://pol.oei.fu-berlin.de an. Studierende der modularisierten Studiengänge müssen sich zusätzlich über das Campus Management (https://www.ecampus.fu-berlin.de ) anmelden.
In dieser Lehrveranstaltung wird die E-learning-Plattform Blackboard eingesetzt. Eine Selbstregistrierung ist unter http://lms.fu-berlin.de möglich. Hinweise zur Kursanmeldung, die ebenfalls unter http://lms.fu-berlin.de mithilfe eines Passworts erfolgt, werden in der ersten Sitzung gegeben.

Kommentar:
Dieser Kurs richtet sich an Studienanfänger und versteht sich als Einführung in das Studium der Politik am Beispiel der Transformation in Osteuropa. Der Kurs gibt einen Überblick über zentrale Problemfelder der Transformationsräume in Europas Osten (Einführung in Transformationstheorien, Systemwechsel und Demokratisierung, politische Ökonomie der Transformation, Europäisierung). Diese Themen werden anhand einzelner Politikfelder und im Ländervergleich analysiert. Den Abschluss bildet eine Diskussion über aktuelle Entwicklungen in Osteuropa, z.B. zur Rolle der neuen Mitgliedstaaten in der Europäischen Union und zum Beitrittsstatus weiterer südosteuropäischer Länder. Zudem werden zentrale wissenschaftsmethodische Kenntnisse in praxisorientierter Weise vermittelt.
 
(31 202)
Wahlveranstaltung -
Sicherheitspolitik in Osteuropa (2 SWS) (8 LP) (max. 70 Teiln.); Di 18.00-20.00 - Garystr. 55, Hs A (Hörsaal) (17.10.) Jan Menzer
Das Sicherheitsdilemma ist nach wie vor ein strukturbildendes Element in den internationalen Beziehungen. Nach der Auflösung der Sowjetunion und dem Ende des Warschauer Paktes galt dies insbesondere für die Staaten Mittel- und Osteuropas. Während Russland in einer Stärkung der OSZE die Lösung sah, entschieden sich die ehemaligen Mitglieder des Warschauer Paktes schnell für einen Beitritt zur NATO und zur Europäischen Union, um das Sicherheitsdilemma zu beheben. Das Problem der westlichen Staatengemeinschaft bestand nun zum einen darin, dem Wunsch der osteuropäischen Staaten nach einer Mitgliedschaft in der transatlantischen Allianz zu entsprechen, weil sie Schutz vor Russland suchen und andererseits Russland zu erklären, die Erweiterung der NATO richte sich nicht gegen Moskau. Weiterhin haben NATO und EU die Aufgabe, die zwischenzeitlich erfolgten Erweiterungsprozesse so zu vollziehen, dass sie mit Blick auf die nicht beitrittsfähigen Staaten der GUS oder des Balkans keine neuen Trennlinien in Europa schaffen.

Das Seminar möchte die Tätigkeit internationaler Sicherheitsinstitutionen in Osteuropa diskutieren. Zum einen werden die theoretischen Grundlagen internationaler Organisationen zur Behebung des Sicherheitsdilemmas sowie deren praktische Umsetzung erarbeitet. Zum anderen werden Länderstudien durchgeführt, so zum Beispiel sollen die Rolle Russlands oder der Vereinigten Staaten von Amerika beim Aufbau einer gesamteuropäischen Sicherheitsarchitektur im Zuge der Erweiterung von NATO und EU analysiert werden. Zudem soll der Unterscheidung kollektiver Sicherheits- und kollektiver Verteidigungsorganisationen nachgegangen werden und der Frage, ob das Sicherheitsdilemma in unserer Zeit immer noch ein rein militärisches Problem darstellt oder ob auch nicht-militärische Risiken den Sicherheitsbegriff definieren.

Um sich für den Kurs anzumelden, gehen Sie bitte wie folgt vor:
-- Bitte melden Sie sich zu der Veranstaltung rechtzeitig (bis zum 7.10.2006) über http://pol.oei.fu-berlin.de an;
-- Studierende der modularisierten Studiengänge müssen sich zusätzlich über das Campus Management (https://www.ecampus.fu-berlin.de ) anmelden.
-- In dieser Lehrveranstaltung wird die E-learning-Plattform Blackboard eingesetzt. Eine Selbstregistrierung ist unter http://lms.fu-berlin.de möglich. Hinweise zur Kursanmeldung, die ebenfalls unter http://lms.fu-berlin.de mithilfe eines Passworts erfolgt, werden in der ersten Sitzung gegeben.
 
(31 209)
Wahlveranstaltung -
Transition in Russland und China im Vergleich (2 SWS) (8 LP); Mi 16.00-18.00 - Garystr. 55, Hs A (Hörsaal) (18.10.) Andreas Goldthau
Zwei ehemals sozialistische Länder, Russland und China, haben sich auf den Weg zum Kapitalismus gemacht. Während die Ausgangsbedingungen systemisch ähnlich genannt werden können, ist der outcome äußerst unterschiedlich. Während im Russland der frühen neunziger ein Systembruch stattgefunden hat, stützt sich China bis heute auf ein sozialistisches Modell, deren Wandel sich nur sehr langsam vollzieht. Zugleich differieren die ökonomischen Dynamiken strukturell. Während Russlands Wachstum stark auf externe Faktoren zurückzuführen ist, ist Chinas Aufschwung endogen. Die Transitionsverläufe sind also unterschiedliche, ebenso wie ihr Ergebnis. Wie ist dieser Befund zu erklären? Ausgehend von Ansätzen der Transitionsforschung soll zunächst der Frage nachgegangen werden, wo Wandel und Kontinuität im institutionellen Setting in beiden Ländern vorliegen. Darauf aufbauend soll versucht werden, die Unterschiede in beiden Ländern zu interpretieren. Das Seminar hat den Anspruch, aus komparatistischer Perspektive den beobachtbaren Outcome zu erklären, dabei die Grenzen existierender rationaler Ansätze auszuloten und gegebenenfalls um vielfach diskutierte Elemente wie „Kultur“ zu erweitern.

Um sich für den Kurs anzumelden, gehen Sie bitte wie folgt vor:
-- Bitte melden Sie sich zu der Veranstaltung rechtzeitig (bis zum 7.10.2006) über http://pol.oei.fu-berlin.de an;
-- Studierende der modularisierten Studiengänge müssen sich zusätzlich über das Campus Management (https://www.ecampus.fu-berlin.de ) anmelden.
-- In dieser Lehrveranstaltung wird die E-learning-Plattform Blackboard eingesetzt. Eine Selbstregistrierung ist unter http://lms.fu-berlin.de möglich. Hinweise zur Kursanmeldung, die ebenfalls unter http://lms.fu-berlin.de mithilfe eines Passworts erfolgt, werden in der ersten Sitzung gegeben.
 
Wochentag/Beginn geändert!
(33 411)
T/PS -
Einführung in die Entwicklungstheorie (30er-Modul-Pflichtveranstaltung) (2 SWS); Fr 12.00-14.00 - ZI LAI Rüdesheimer Str. 54-56, 201 (Seminarraum) (20.10.) Daniel Kumitz,
Maria Backhouse
Im Seminar sollen die Grundlagen entwicklungstheoretischer Fragestellungen und Debatten gelegt und darauf aufbauend prominente Ansätze diskutiert und kritisch reflektiert werden. Dabei ist die Doppelposition der Entwicklungstheorie zu berücksichtigen, die einerseits sehr allgemein sozialen Wandel und (nachholende) wirtschaftliche Entwicklungschancen im kapitalistischen Weltsystem analysiert, andererseits auf's Engste mit der internationalen Entwicklungszusammenarbeit verflochten ist. Entwicklungstheorie steht zwischen Theorie, Empirie und Strategie. Wir werden uns mit der Modernisierungstheorie, dem Dependenz-Ansatz, feministischen Entwürfen, Nachhaltigkeit und dem Post-Development-Ansatz beschäftigen. Die politische Relevanz, nicht zuletzt in Hinblick auf Lateinamerika, soll immer wieder herausgearbeitet werden; auch wollen wir die derzeitigen Diskussionen um Globalisierung, Imperialismus oder die "Millennium Goals" kritisch würdigen.
Einführende Literatur:
Gerlach, Olaf; Kalmring, Stefan; Kumitz, Daniel; Nowak, Andreas: "Peripherie und globalisierter Kapitalismus. Zur Kritik der Entwicklungstheorie". Frankfurt/M. 2004.
Nohlen, Dieter; Nuscheler, Franz (Hg.): "Handbuch der Dritten Welt 1. Grundprobleme, Theorien, Strategien". 3. Auflage. Bonn 1993.
PERIPHERIE 100: Hundert Peripherien - Die Welt von den Rändern her denken. Münster 2005 (PERIPHERIE, 25. Jg., Nr. 100).
Schulz, Manfred (Hg.): "Entwicklung. Die Perspektive der Entwicklungssoziologie". Opladen 1997.
Thiel, Reinhold E. (Hg.): "Neue Ansätze zur Entwicklungstheorie". Bonn 1999 (Informationszentrum Entwicklungspolitik Themendienst. 10). online auf: www.inwent.org/infostellen/izep/publikationen/themendienst/03723/index.de.shtml
 
(33 750)
Ü/PS -
Der Vergleich in der Politikwissenschaft: Logik, Methodik und Praxis in der Lateinamerikaforschung (2 SWS) (14.1 EU); Di 10.00-12.00 - ZI LAI Rüdesheimer Str. 54-56, 214 (Seminarraum) (17.10.) Claudia Zilla
"Man kann doch nicht Äpfel und Birnen miteinander vergleichen." Warum denn nicht? Beide gehören zur Gattung ‚Obst’ und lassen sich nach Eigenschaften wie Farbe, Geschmack etc. sehr wohl komparativ betrachten. Hinter dieser gedanklichen Operation verbirgt sich eine Logik, die die Grundlage vieler alltäglicher und wissenschaftlicher Analysen bildet. In der Politikwissenschaft gehört die vergleichende Methode zu den zentralen planmäßigen und zielgerichteten Verfahren zum Erkenntnisgewinn. Das Seminar befasst sich mit den logischen und methodischen Grundlagen des systematischen Vergleichs und deren praktischer Handhabung. Im ersten Teil werden verschiedene Verständnisse, Funktionen und Strategien des Vergleichs diskutiert. Dem folgt die methodisch-kritische Analyse ausgewählter Untersuchungen aus dem Gebiet der qualitativ-vergleichenden Lateinamerikaforschung. Abschließend soll durch die Anfertigung eines eigenen vergleichenden Forschungsdesigns der Umgang mit der Methode geübt werden.
Einführende Literatur:
Beyme, Klaus von, 1988: "Der Vergleich in der Politikwissenschaft", München.
King, Gary/Keohane, Robert/Verba, Sidney, 1994: "Designing Social Inquiry. Scientific Inference in Qualitative Research", Princenton.
Kropp, Sabine/Minkenberg Michael (Hrsg.) 2005: "Vergleichen in der Politikwissenschaft", Wiesbaden.
Nohlen, Dieter/Schulte, Rainer-Olalf (Hrsg.) 2006: "Politikwissenschaft. Theorien – Methoden – Begriffe". 2 Bde., 3. Auflage, München.
Raing, Charles C., 1987: "The Comparative Method. Moving Beyond Qualitative and Qualitative Strategies", Berkeley.
 
(33 751)
Ü/PS -
Linkswende in Lateinamerika? (2 SWS) (14.1 EU); Di 12.00-14.00 - ZI LAI Rüdesheimer Str. 54-56, K03 (Seminarraum) (17.10.) Markus-Michael Müller,
Simón Ramírez-Voltaire
Mit den jüngsten Wahlergebnissen in einigen lateinamerikanischen Ländern scheinen sich die politischen Kräfteverhältnisse auf dem Subkontinent zu verändern. Eckpunkte einer Entwicklung, die als eine "Abkehr vom Neoliberalismus" gilt, sind: Linksorientierte Regierungen, starke soziale Bewegungen und deren Forderungen nach mehr Demokratie, ein Trend zu mehr staatlicher Handlungsmacht sowie Projekte der regionalen wirtschaftlichen und politischen Integration. Im Rahmen dieses Seminars möchten wir uns mit dieser Entwicklung kritisch auseinandersetzen. Unter einem demokratietheoretischen Blickwinkel werden verschiedene Politikentwürfe der neuen Regierungen auf die ihnen zugrunde liegenden Entwürfe sozialer und politischer Inklusion und deren konkrete Umsetzung untersucht. Dabei werden anhand von Länderbeispielen Aspekte wie Umverteilung und Armutsbekämpfung, Nationalismus, Rassismus und indigene Bewegungen, Verstaatlichung natürlicher Ressourcen betrachtet.
Einführende Literatur:
Boris, Dieter/Schamlz, Stefan/Tittor, Anne (Hg.) (2005): "Lateinamerika: Verfall neoliberaler Hegemonie?", Hamburg.
Kaltmeier, Olaf/Kastner, Jens/Tudier, Elisabeth (Hg.) (2004): "Neoliberalismus, Autonomie, Widerstand. Soziale Bewegungen in Lateinamerika". Münster.
Sprechstunden
Markus-Michael Müller: http://web.fu-berlin.de/lai/lehre/sprechzeiten.shtml
 
(33 752)
Ü/PS -
Die nördlichen und südlichen Grenzräume Mexikos als spezielle (Un)Sicherheitszonen: Diskurse und andere Praktiken der Grenzsicherung (2 SWS) (14.1 EU); Do 12.00-14.00 - ZI LAI Rüdesheimer Str. 54-56, K03 (Seminarraum) (19.10.) Johannes Specht
Die Veränderungen der Grenzräume Mexikos stehen im Mittelpunkt des Seminars: Hier verdichten sich Versuche der Migrationskontrolle, des transnationalen Waren- und Arbeitskräfteverkehrs seit dem Inkrafttreten der Freihandelszone NAFTA, die Bekämpfung illegalen Handels mit Waffen und Drogen und (para)militärische Aufstandsbekämpfung. Sicherheitsherstellung in diesen Grenzräumen wurde in den letzten Jahren als eine der zentralen Aufgaben der mexikanischen staatlichen Entitäten angesehen und stellt gleichzeitig durch grenzüberschreitende Kooperationen (vor allem mit den USA) ein international immer enger verwobenes Politikfeld dar. Während aber der Grenzraum Mexiko-USA im Fokus wissenschaftlicher und politik(beratender) Diskurse steht und vielfältige Bemühungen der Reform der staatlichen mexikanischen Apparate der Sicherheitsherstellung angegangen werden, bleibt der südliche Grenzraum Mexikos in den Diskursen weitgehend unterbelichtet, trotz einer Ausweitung von Grenzsicherungspraktiken.
Einführende Literatur:
Ángel Castillo, Manuel (2005): 'Actores y políticas en torno a la migración en la frontera sur de México', in: Guillén, Diana (Hg.): "Chiapas: frontera en movimiento", México D.F.
Baur, Christian U./ Braig, Marianne (2005): 'Mexikos Süden: Grenzüberschreitungen und die Schleusen hemisphärischer Sicherheit', in: Braig et.al.(Hg.): "Grenzen der Macht - Macht der Grenzen", Frankfurt/Main.
García, J.Z. (2001): 'Security Regimes on the U.S.-Mexican Border", in: Bailey/Chabat (Hg.)(2001): "Transnational Crime and Public Security: Challenges to Mexico and the United States", Center for U.S- Mexican Studies, University of California, San Diego.
Ramos, José Maria/Shirk, David A. (2003): "Binational Collaboration in Law Enforcement and Public Security Issues on the U.S.-Mexican Border". Center for U.S.-Mexican Studies, University of California, San Diego.
Rochlin, James Francis (1997): "Redefining Mexican „Security“. Society, State and Region under NAFTA", London.
 
(33 753)
Ü/PS -
Globalización y fronteras. El caso México y los Estados Unidos de América: historia y perspectivas de un conflicto (2 SWS) (14.1 EU) (Spanisch); Mo 12.00-14.00 - ZI LAI Rüdesheimer Str. 54-56, K01 (Seminarraum) (16.10.) Antonio Ocana Pradal
La historia del conflicto entre las regiones se remonta al proceso mismo de la colonización y a los periodos en que se desarrolló. Las formas de propiedad, organización social y representación política fueron determinantes en la Independencia de Texas y la guerra entre los dos países. En nuestros días, el TLCAN y los alarmantes datos que presenta la frontera reflejan la estrategia globalizadora estadounidense, la cual se enfrenta a otras alternativas latinoamericanas y a los movimientos de los inmigrantes “latinos”, que se han convertido en la minoría más importante en los EUA. Para analizar este conflicto nos basaremos en distintas perspectivas teóricas, en material filmado y en artículos de actualidad.
Einführende Literatur:
CEPAL: Migración internacional, derechos humanos y desarrollo en América Latina y el Caribe. Síntesis y conclusiones, 9 de marzo del 2006, www.cepal.org
Huntington, S.: "¿Quiénes somos? Los desafíos de la identidad nacional estadounidense", Paidós, México, 2004.
Vázquez, Josefina y Lorenzo Meyer: "México frente a Estados Unidos", FCE, México, 1989.
 
(33 754)
Ü/PS -
Troubled Relations: U.S. Ties with Latin America from F.D. Roosevelt to the Present and the European Response (2 SWS) (14.1 EU) (Englisch); Mo 14.00-16.00 - ZI LAI Rüdesheimer Str. 54-56, K02 (Seminarraum) (16.10.) Henry Raymont
This seminar will examine US-Latin American relations in the 20th Century, with an emphasis on the perennial question of why the US and Latin America, while sharing the same continent and both halves having sundered themselves from Europe have seen their relations fraught with misunderstanding and conflict. Using the Roosevelt administration’s Good Neighbor Policy as a paradigm, we will look at previous and later periods to assess their successes and failures. It will look at the objectives and records of international and regional organizations affecting the Hemisphere and finally it will examine whether Latin America is turning left, and if so what this might mean for the politics of the hemisphere and its relations with the United States and Europe. The historian Arthur Schlesinger has argued that US interest in Latin America seems to peak and ebb in 30-year-cycles. If the Schlesinger pattern holds, Latin America is scheduled to disappear once more from the U.S. international radar screen.
Einführende Literatur:
Coatsworth, John H./Taylor, Alan M.,(Ed.): "Latin America and the World Economy since 1800", David Rockefeller Center for Latin American Studies, Harvard University 1998
Forment, Carlos A.: "Civic Selfhood and Public Life in Mexico and Peru", University of Chicago Press 2004
McCann, Frank D.: "Soldiers of the Patria: A History of the Brazilian Army", Stanford University Press 2004
Wiener, Markus: "The US and Mexico: The Bear and the Porcupine", J. Davidow, Princeton 2004
Raymont, Henry: "Troubled Neighbors: The Story of US-Latin American Relations from FDR to the Present", Westview Press 2005
 
(14 183)
EK/PS -
Wirtschaftlicher und sozialer Wandel in China: Pfadabhängigkeit und Transformation (Aufbaumodul I: Wirtschaft und Recht) (2 SWS); Do 10.00-12.00 - Ehrenbergstr. 26-28, 009 (Großer Hs) (19.10.) Bettina Gransow-van Treeck
Die Veranstaltung gibt einen Überblick zu grundlegenden Erklärungsansätzen des wirtschaftlichen und sozialen Wandels im modernen China. Hierzu werden westliche und chinesische Sichtweisen herangezogen und ihre wechselseitigen Bezüge beleuchtet.
Einführende Literatur: Bettina Gransow, Konzeptionen chinesischer Modernisierung. Auf der Suche nach 'Wohlstand und Stärke', in Thomas Schwinn (Hg.), Die Vielfalt und Einheit der Moderne, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2006.
 
(14 184)
EK/PS -
NGOs in der VR China (Aufbaumodul 1: Politik und Gesellschaft) (2 SWS); Fr 10.00-12.00 - Ehrenbergstr. 26-28, 009 (Großer Hs) (20.10.) Bettina Gransow-van Treeck
Seit etwa einem Jahrzehnt zeigt sich in der VR China eine deutliche Zunahme an Nichtregierungsorganisationen (NGOs). Ziel der Veranstaltung ist es, Charakter und Rolle der NGOs im Kontext eines neu entstehenden Dritten Sektors zu untersuchen und nach ihrem Einfluss im politischen System Chinas zu fragen. Hierzu sollen Fallbeispiele aus unterschiedlichen Bereichen (Umweltschutz, soziale Wohlfahrt, Bildung etc.) herangezogen werden.
Chinesischkenntnisse sind erwünscht, aber nicht Voraussetzung der Teilnahme.
 
(32 510)
PS -
Einführung in die US-Außenpolitik (2 SWS); Di 10.00-12.00 - ZI JFKI Lansstr. 7-9, 203 (Seminarraum) (17.10.) Frank Unger
Die Veranstaltung ist gedacht als Einführungsveranstaltung für Studentinnen und Studenten des alten Magister-Studiengangs. Wir werden anhand von ausgesuchten Beispielen versuchen, uns einen Überblick über die amerikanische Außenpolitk von der Gründung bis in die Gegenwart zu verschaffen. Dabei wollen wir gleichzeitig die verschiedenen methodischen Sichtweisen bzw. Blickwinkel thematisieren, unter denen ein Gegenstand wie die US-Außenpolitik behandelt und dargestellt werden kann. US-Politik ist stets Weltpolitik und kann nur im globalen Kontext verstanden werden. Besondere Beachtung wird daher den Sichtweisen der Weltsystem-Theorie und der Internationalen Politischen Ökonomie geschenkt werden. Wir wollen diese „metasprachlichen“ Analysen dann mit den „objektsprachlichen“ Darstellungen und Interpretationen amerikanischer Historiker und Politikwissenschaftler und ihrer eingeführten Begrifflichkeit („Isolationismus vs. Internationalismus“, „Idealismus“, „Weltmacht wider Willen“, „Demokratie“, „Eindämmung“, „indispensable nation“, „informal Empire“ u. a.) vergleichen und auf diese Weise versuchen, einen verständigen Umgang mit politischen bzw. politikwissenschaftlichen Begriffen zu erlernen.

Als vorbereitende Literatur wird empfohlen:
Arrighi, Giovanni: The long twentieth century: money, power, and the origins of our times. London 2000
Hobsbawm, Eric: The Age of Extremes. A History of the World, 1914 – 1991. London 1994.
LaFeber, Walter: The American Age. United States Foreign Policy at Home and Abroad since 1750, New York 1989.
Paterson, Thomas G.; J. Garry Clifford; Kenneth J. Hagan: American Foreign Relations. A History. Volume II (Since 1895), Boston/New York 1998.
Sprechstunden
Frank Unger: Di, 16 - 18
 
(32 530)
PS -
Politics in North America: A Comparative Perspective (2 SWS) (Englisch); Do 12.00-14.00 - ZI JFKI Lansstr. 7-9, 319 (Seminarraum) (19.10.) Thomas Greven
Is there a “continental divide,” as Seymour Martin Lipset has argued, between the U.S. and Canada in terms of values, beliefs and attitudes, or has the process of continentalization (as manifested, e.g., by NAFTA and post 9/11 security policies) brought the two countries more closely together than ever before? We will address differences and similarities in political culture, political institutions and political action.

Literature:

Seymour Martin Lipset, 1990: Continental Divide: The Values and Institutions of the United States and Canada, Toronto.
Sprechstunden
Thomas Greven: Do 15 - 16
 
(32 540)
PS -
Der US-amerikanische und kanadische Wohlfahrtsstaat im Vergleich (2 SWS); Mi 14.00-16.00 - ZI JFKI Lansstr. 7-9, 319 (Seminarraum) (s. A.) Britta Grell
Weltweit ist zu beobachten, dass sich der Kontext sozialstaatlicher Politik in den letzten beiden Jahrzehnten grundlegend verändert hat. Dies trifft auch auf die in der Forschungsliteratur als liberal gekennzeichneten Wohlfahrtsstaaten Nordamerikas zu. Die sozialpolitischen Reformen, die unter den Regierungen von Clinton und Chrétien Mitte der 1990er Jahre in den USA und in Kanada begonnen wurden, entlassen den (Zentral)Staat zunehmend aus der Verantwortung für die allgemeine Daseinsfürsorge und markieren einen Bruch mit an Bedürftigkeit orientierten Einkommenssicherungsprogrammen, wie sie sich im Zuge der Nachkriegsentwicklung herausgebildet haben.
Das Seminar richtet sich an Studierende mit gar keinen oder mit nur geringen Vorkenntnissen der nordamerikanischen Sozialpolitik. Im ersten Teil wird in vergleichende Wohlfahrtsstaatstheorien eingeführt. Im zweiten Teil werden die Grundlagen der US-amerikanischen und kanadischen Sozialsysteme vermittelt. Im dritten Teil werden anhand von ausgewählten Beispielen (Sozialhilfe-, Gesundheits- und Bildungspolitik) die aktuellen Verschiebungen hin zu mehr „Eigenverantwortung“, Privatisierung und Dezentralisierung sozialstaatlicher Aufgaben deutlich gemacht und mithilfe unterschiedlicher analytischer Ansätze kritisch diskutiert.

Zugangsbeschränkung: 30 Teilnehmer
Anmeldung: per e-mail an britta.grell@t-online.de. Bestätigung erfolgt von Dozentin.

Literatur:
Myles, J.; Pierson, P. 1997: Friedmans’s Revenge: The Reform of Liberal Welfare States in Canada and the United States, in: Politics and Society 25(4)
Lammert, C. 2005: “Still liberal welfare states?” Umverteilung, Armut und die Reform der Wohlfahrtsstaaten in den USA und Kanada im internationalen Vergleich, Zentrum für Nordamerika-Forschung, Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt a. M.
Sprechstunden
Britta Grell: nach Vereinbarung

9. Internationale Beziehungen und Außenpolitik

a) Überblicksvorlesung

(15 060)
V -
Europäisches Verfassungsrecht (2 SWS); Mo 12.00-14.00 - Ihnestr. 21, 21/A (Hörsaal) (16.10.) Claudio Franzius
 
Dozentin geändert, Raum geändert
(15 140)
V -
Internationale Beziehungen (2 SWS); Di, 17.10., 12.00-14.00 - Garystr. 55, Hs A (Hörsaal) (17.10.) Tanja Brühl
  Di 12.00-14.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, Hs 1b (Hörsaal) (24.10.)  
 
Veranstaltung entfällt!
(15 170)
V -
Einführung in die Europäische Union (2 SWS); Mo 8.30-10.00 - Ihnestr. 21, 21/A (Hörsaal) (16.10.) N. N.

b) Proseminare zur Einführung - nur für Studienanfänger/innen

Kein Angebot in diesem Semester.

c) Proseminare

(15 141)
PS -
Einführung in die internationale Umweltpolitik (2 SWS); Di 10.00-12.00 - Ihnestr. 21, 21/B (Hörsaal) (17.10.) Marianne Beisheim
 
(15 142)
PS -
Theorien der Internationalen Beziehungen. Vom Puzzle der Kooperation unter Bedingungen der Anarchie zur Verrechtlichung der Internationalen Beziehungen (2 SWS); Do 12.00-14.00 - Ihnestr. 22, 22/E1 (Seminarraum) (19.10.) Diana Panke
 
(15 143)
PS -
Einführung in die Lehre internationaler Institutionen und Kooperation (2 SWS); Do 10.00-12.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 2 (Seminarraum) (19.10.) Christian Tuschhoff,
Theresa Reinold,
Henriette Litta
 
Raum geändert
(15 144)
PS -
Nord-Süd-Konflikt (2 SWS); Mi 16.00-18.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 2 (Seminarraum) (18.10.) David Egner
 
Raum geändert
(15 145)
PS -
Einführung in internationale Organisationen (2 SWS); Mi 10.00-12.00 - Ihnestr. 21, 21/A (Hörsaal) (18.10.) Anna Holzscheiter
 
Veranstaltung entfällt!
(15 155)
PS -
Globale Energiewende als Beitrag zu nachhaltiger Entwicklung und Armutsbekämpfung ; s. A. - s. A. (s. A.) Christine Hofmann
 
(15 161)
PS -
Einführung in die Friedens- und Konfliktforschung (2 SWS); Mo 12.00-14.00 - Ihnestr. 22, 22/E1 (Seminarraum) (16.10.) Sven Chojnacki
 
(15 162)
PS -
Einführungen in Theorien über Krieg und Frieden (2 SWS); Mo 16.00-18.00 - Ihnestr. 21, 21/F (Seminarraum) (16.10.) Simon Raiser,
Björn Warkalla
 
(15 171)
PS -
Der Erweiterungsprozess der EU. Die Staaten Ost- und Mitteleuropas (2 SWS); Di 12.00-14.00 - Ihnestr. 22, 22/E2 (Seminarraum) (17.10.) Sonja Gertrude Guttenbrunner
 
(15 172)
PS -
Einführung in das politische System der Europäischen Union (2 SWS); Di 14.00-16.00 - Garystr. 55, 105 (Seminarraum) (17.10.) Vera van Hüllen
 
(15 173)
PS -
Qualitative Methoden der Politikwissenschaft am Beispiel der Forschung zur Europäischen Integration (2 SWS); Mi 12.00-14.00 - Ihnestr. 22, 22/E1 (Seminarraum) (18.10.) Diana Panke
 
(15 174)
PS -
Einführung in die europäische Außen- und Sicherheitspolitik (2 SWS); Fr 10.00-12.00 - Ihnestr. 21, 21/E (Seminarraum) (20.10.) Sebastian Barnutz
 
(31 202)
Wahlveranstaltung -
Sicherheitspolitik in Osteuropa (2 SWS) (8 LP) (max. 70 Teiln.); Di 18.00-20.00 - Garystr. 55, Hs A (Hörsaal) (17.10.) Jan Menzer
Das Sicherheitsdilemma ist nach wie vor ein strukturbildendes Element in den internationalen Beziehungen. Nach der Auflösung der Sowjetunion und dem Ende des Warschauer Paktes galt dies insbesondere für die Staaten Mittel- und Osteuropas. Während Russland in einer Stärkung der OSZE die Lösung sah, entschieden sich die ehemaligen Mitglieder des Warschauer Paktes schnell für einen Beitritt zur NATO und zur Europäischen Union, um das Sicherheitsdilemma zu beheben. Das Problem der westlichen Staatengemeinschaft bestand nun zum einen darin, dem Wunsch der osteuropäischen Staaten nach einer Mitgliedschaft in der transatlantischen Allianz zu entsprechen, weil sie Schutz vor Russland suchen und andererseits Russland zu erklären, die Erweiterung der NATO richte sich nicht gegen Moskau. Weiterhin haben NATO und EU die Aufgabe, die zwischenzeitlich erfolgten Erweiterungsprozesse so zu vollziehen, dass sie mit Blick auf die nicht beitrittsfähigen Staaten der GUS oder des Balkans keine neuen Trennlinien in Europa schaffen.

Das Seminar möchte die Tätigkeit internationaler Sicherheitsinstitutionen in Osteuropa diskutieren. Zum einen werden die theoretischen Grundlagen internationaler Organisationen zur Behebung des Sicherheitsdilemmas sowie deren praktische Umsetzung erarbeitet. Zum anderen werden Länderstudien durchgeführt, so zum Beispiel sollen die Rolle Russlands oder der Vereinigten Staaten von Amerika beim Aufbau einer gesamteuropäischen Sicherheitsarchitektur im Zuge der Erweiterung von NATO und EU analysiert werden. Zudem soll der Unterscheidung kollektiver Sicherheits- und kollektiver Verteidigungsorganisationen nachgegangen werden und der Frage, ob das Sicherheitsdilemma in unserer Zeit immer noch ein rein militärisches Problem darstellt oder ob auch nicht-militärische Risiken den Sicherheitsbegriff definieren.

Um sich für den Kurs anzumelden, gehen Sie bitte wie folgt vor:
-- Bitte melden Sie sich zu der Veranstaltung rechtzeitig (bis zum 7.10.2006) über http://pol.oei.fu-berlin.de an;
-- Studierende der modularisierten Studiengänge müssen sich zusätzlich über das Campus Management (https://www.ecampus.fu-berlin.de ) anmelden.
-- In dieser Lehrveranstaltung wird die E-learning-Plattform Blackboard eingesetzt. Eine Selbstregistrierung ist unter http://lms.fu-berlin.de möglich. Hinweise zur Kursanmeldung, die ebenfalls unter http://lms.fu-berlin.de mithilfe eines Passworts erfolgt, werden in der ersten Sitzung gegeben.
 
(31 203)
PS -
Deutsche Außenbeziehungen (2 SWS) (8 cr) (max. 40 Teiln.); Di 10.00-12.00 - Garystr. 55, Hs A (Hörsaal) (17.10.) Klaus Segbers
Deutsche Politiken nach aussen sind weit über Deutschland hinaus zu einem Gegenstand lebhaften Interesse geworden. Ist die Außenpolitik Deutschlands nach der Vereinigung ausgriffiger geworden, wie von manchen befürchtet? Oder bleibt sie verlässlich eingebettet in europäische und globale Strukturen? Welches Profil hat sie? Ist Deutschland nach wie vor Zivilmacht, trotz Asseneinsätzen der Bundeswehr? Wie kann die Pragmatisierung und Normalisierung deutscher Politik bewertet werden?

Das Seminar wird Kontexte, Strukturen, Institutionen und Akteure deutscher Außenpolitik ermitteln und behandeln. Dabei werden auch verschiedene Deutungsansätze globaler (internationaler) Politik geprüft. In der Veranstaltung werden die historische Einbettung, der europäische Rahmen, regionale Schwerpunkte, wesentliche Themen sowie die Interessen und Strategien deutscher Akteure mit Außenbeziehungen vorgestellt und diskutiert.

Um sich für den Kurs anzumelden, gehen Sie bitte wie folgt vor:
-- Bitte melden Sie sich zu der Veranstaltung rechtzeitig (bis zum 7.10.2006) über http://pol.oei.fu-berlin.de an;
-- Begründen Sie Ihr Interesse an der Lehrveranstaltung mit einem einseitigen mission statement an die studentische Hilfskraft des Arbeitsbereichs Politik shkabpol@zedat.fu-berlin.de (bis zum 7.10.2006);
-- Studierende der modularisierten Studiengänge müssen sich zusätzlich über das Campus Management (https://www.ecampus.fu-berlin.de ) anmelden.
-- In dieser Lehrveranstaltung wird die E-learning-Plattform Blackboard eingesetzt. Eine Selbstregistrierung ist unter http://lms.fu-berlin.de möglich. Hinweise zur Kursanmeldung, die ebenfalls unter http://lms.fu-berlin.de mithilfe eines Passworts erfolgt, werden in der ersten Sitzung gegeben.
 
Wochentag/Beginn geändert!
(33 411)
T/PS -
Einführung in die Entwicklungstheorie (30er-Modul-Pflichtveranstaltung) (2 SWS); Fr 12.00-14.00 - ZI LAI Rüdesheimer Str. 54-56, 201 (Seminarraum) (20.10.) Daniel Kumitz,
Maria Backhouse
Im Seminar sollen die Grundlagen entwicklungstheoretischer Fragestellungen und Debatten gelegt und darauf aufbauend prominente Ansätze diskutiert und kritisch reflektiert werden. Dabei ist die Doppelposition der Entwicklungstheorie zu berücksichtigen, die einerseits sehr allgemein sozialen Wandel und (nachholende) wirtschaftliche Entwicklungschancen im kapitalistischen Weltsystem analysiert, andererseits auf's Engste mit der internationalen Entwicklungszusammenarbeit verflochten ist. Entwicklungstheorie steht zwischen Theorie, Empirie und Strategie. Wir werden uns mit der Modernisierungstheorie, dem Dependenz-Ansatz, feministischen Entwürfen, Nachhaltigkeit und dem Post-Development-Ansatz beschäftigen. Die politische Relevanz, nicht zuletzt in Hinblick auf Lateinamerika, soll immer wieder herausgearbeitet werden; auch wollen wir die derzeitigen Diskussionen um Globalisierung, Imperialismus oder die "Millennium Goals" kritisch würdigen.
Einführende Literatur:
Gerlach, Olaf; Kalmring, Stefan; Kumitz, Daniel; Nowak, Andreas: "Peripherie und globalisierter Kapitalismus. Zur Kritik der Entwicklungstheorie". Frankfurt/M. 2004.
Nohlen, Dieter; Nuscheler, Franz (Hg.): "Handbuch der Dritten Welt 1. Grundprobleme, Theorien, Strategien". 3. Auflage. Bonn 1993.
PERIPHERIE 100: Hundert Peripherien - Die Welt von den Rändern her denken. Münster 2005 (PERIPHERIE, 25. Jg., Nr. 100).
Schulz, Manfred (Hg.): "Entwicklung. Die Perspektive der Entwicklungssoziologie". Opladen 1997.
Thiel, Reinhold E. (Hg.): "Neue Ansätze zur Entwicklungstheorie". Bonn 1999 (Informationszentrum Entwicklungspolitik Themendienst. 10). online auf: www.inwent.org/infostellen/izep/publikationen/themendienst/03723/index.de.shtml
 
(33 754)
Ü/PS -
Troubled Relations: U.S. Ties with Latin America from F.D. Roosevelt to the Present and the European Response (2 SWS) (14.1 EU) (Englisch); Mo 14.00-16.00 - ZI LAI Rüdesheimer Str. 54-56, K02 (Seminarraum) (16.10.) Henry Raymont
This seminar will examine US-Latin American relations in the 20th Century, with an emphasis on the perennial question of why the US and Latin America, while sharing the same continent and both halves having sundered themselves from Europe have seen their relations fraught with misunderstanding and conflict. Using the Roosevelt administration’s Good Neighbor Policy as a paradigm, we will look at previous and later periods to assess their successes and failures. It will look at the objectives and records of international and regional organizations affecting the Hemisphere and finally it will examine whether Latin America is turning left, and if so what this might mean for the politics of the hemisphere and its relations with the United States and Europe. The historian Arthur Schlesinger has argued that US interest in Latin America seems to peak and ebb in 30-year-cycles. If the Schlesinger pattern holds, Latin America is scheduled to disappear once more from the U.S. international radar screen.
Einführende Literatur:
Coatsworth, John H./Taylor, Alan M.,(Ed.): "Latin America and the World Economy since 1800", David Rockefeller Center for Latin American Studies, Harvard University 1998
Forment, Carlos A.: "Civic Selfhood and Public Life in Mexico and Peru", University of Chicago Press 2004
McCann, Frank D.: "Soldiers of the Patria: A History of the Brazilian Army", Stanford University Press 2004
Wiener, Markus: "The US and Mexico: The Bear and the Porcupine", J. Davidow, Princeton 2004
Raymont, Henry: "Troubled Neighbors: The Story of US-Latin American Relations from FDR to the Present", Westview Press 2005

III. Wahl-Lehrveranstaltungen für das Grund- und Hauptstudium

(15 200)
Ringvorlesung -
Afrika - Europas verkannter Nachbar (2 SWS); Di 18.00-20.00 - Ihnestr. 21, 21/A (Hörsaal) (17.10.) Herta Däubler-Gmelin,
Ann Kathrin Helfrich
Es können nur Teilnahmescheine erworben werden. Die Vergabe von Leistungsscheinen ist nicht möglich. Der Themenschwerpunkt Afrika ist eine Initiative des OSI-Clubs.
 
(15 221)
Ü -
Englische politologische Fachterminologie (2 SWS); Do 10.00-12.00 - Ihnestr. 21, 21/A (Hörsaal) (19.10.) Bruce Spear
 
Termin geändert
(15 222)
Ü -
Die Wissenschaftliche Textverarbeitung mit Word für kundige Nutzer/innen (2 SWS); Mo 12.00-14.00 - Garystr. 55, 204 (PC-Pool) (16.10.) Stefan Ryll
 
(15 223)
Ü -
Französische politologische Fachterminologie (2 SWS); Fr 12.00-14.00 - Ihnestr. 21, 21/F (Seminarraum) (20.10.) Stéphanie Weppelmann
 
Zeitänderung
(15 600)
V -
Einführung in die Soziologie (für Nebenfachstudierende) (2 SWS); Mi 12.00-14.00 - Garystr. 55, Hs A (Hörsaal) (18.10.) Heinz-Otto Gralki
Die Veranstaltung bietet einen Überblick über die Grundlagen der Soziologie. Wir wollen uns zunächst damit befassen, was Soziologie ist, und was das soziologische Denken ausmacht. Im Anschluss daran möchte ich Ihnen einige berühmte Soziologen vorstellen - eine sehr subjektive Auswahl.
Wir werden uns dann mit wichtigen soziologischen Begriffen auseinandersetzen. Dazu gehören Gesellschaft, soziales Handeln, Normen, Werte, Ungleichheit, Klassen, Schichten, Religion, Familie, Alter, Krankheit und Tod. Schließlich möchte ich Ihnen skizzieren, was empirische Sozialforschung leisten kann - und was nicht.
Um Gewinn aus der Vorlesung zu ziehen, benötigen Sie einen Internetzugang und das Programm "Mindmanager", das Sie als Demoversion aus dem Internet beziehen können (www.mindjet.de). Die Lesefunktion bleibt auch nach Ablauf der Demozeit bestehen.
Der Leistungsnachweis wird über eine Klausur erworben.
Zwingende Voraussetzung für die Zulassung zur Klausur ist die aktive Teilnahme an einem Internetdiskussionsforum (Blog).
Nähere Einzelheiten (z.B. Scheinvoraussetzungen) entnehmen Sie bitte meiner Homepage http://www.gralki.beep.de

IV. Lehrveranstaltungen für das Hauptstudium

8.1.1 Projektkurse Teil I

(15 471)
PK -
Internationales Engagement in fragilen und Post-Konflikt-Staaten. Das Beispiel Afghanistan - Teil I (4 SWS); Fr 14.00-18.00 - Garystr. 55, 302b (Seminarraum) (20.10.) Christoph Zürcher,
Jan Koehler,
Boris Wilke
 
(15 473)
PK -
Regieren, Regierungen und Regierungspraxis in der Bundesrepublik Deutschland - Teil I (4 SWS); Mi 10.00-14.00 - Ihnestr. 21, 21/F (Seminarraum) (18.10.) Werner Süß
 
(15 474)
PK -
Die Reform des Wohlfahrtsstaates am Beispiel Westeuropas (4 SWS); Mo 14.00-18.00 - Ihnestr. 22, 22/E2 (Seminarraum) (16.10.) Barbara Riedmüller-Seel
 
(15 475)
PK -
Diskriminierung und sexuelle Orientierung - Teil I (4 SWS); Fr 12.00-16.00 - Ihnestr. 21, 21/E (Seminarraum) (20.10.) Hans-Joachim Mengel,
Charles Elworthy
 

8.1.2 Projektkurse Teil II

Raum geändert
(15 490)
PK -
Programme und Programmarbeit der Parteien, Teil II (4 SWS); Mi 14.00-16.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 1 (Seminarraum) (18.10.) Ingrid Reichart-Dreyer,
Melanie Haas
  Mi 16.00-18.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 1 (Seminarraum)    
 
(15 491)
PK -
Politische Kommunikation von intermediären Institutionen, Teil II (4 SWS); Do 14.00-18.00 - Ihnestr. 21, 21/E (Seminarraum) (19.10.) Richard Stöss,
Gero Neugebauer
 
(15 498)
PK -
Der Nationalsozialismus als politische Religion - Teil II (4 SWS); Mo 14.00-18.00 - Ihnestr. 21, 21/E (Seminarraum) (16.10.) Hans-Joachim Funke,
Johannes Tuchel
 
(15 500)
PK -
Militärische und humanitäre Intervention in der postnationalen Ordnung: Problemfelder - Erklärungsansätze - Zukunftsperspektiven - Teil II (4 SWS); Do 14.00-18.00 - Ihnestr. 21, 21/B (Hörsaal) (19.10.) Sven Chojnacki,
Katrin Radtke
 
(15 503)
PK -
Energiepolitik in der Kaspischen Region - Teil II (4 SWS); Do 8.30-12.00 - Ihnestr. 21, 21/F (Seminarraum) (19.10.) Lutz Mez,
Behrooz Abdolvand
 
Termine geändert
(15 504)
PK -
Modernisierung der Geschlechterverhältnisse in Europa: Demokratisierung oder Privatisierung? - Teil II (4 SWS);
Mo, 2.10., 10.00-18.00 - Ihnestr. 21, 21/F (Seminarraum)
(2.10.) Brigitte Wehland-Rauschenbach,
Irmtraud Schlosser
  Fr,, 10.00-14.00 - Ihnestr. 22, 22/E1 (Seminarraum) (20.10.)  
 
(15 505)
PK -
Sachsenhausen. Studien zur Geschichte des Konzentrationslagers bei der Reichshauptstadt - Teil II (4 SWS); Mi 16.00-20.00 - Ihnestr. 21, 21/E (Seminarraum) (18.10.) Siegfried Mielke,
Günter Morsch,
Astrid Ley
 
(15 507)
PK -
Politische Führung. Zur Rolle politischen Handelns in Zivilgesellschaft und politischen Institutionen - Teil II (4 SWS); Mo 10.00-14.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 1 (Seminarraum) (16.10.) Wolfgang Heuer,
Stefanie Rosenmüller

1. Theorie der Politik und Wissenschaftstheorie (T)

a) Klausurenseminar

Dozent hinzugefügt, Raum geändert
(15 271)
K-HS -
Demokratietheorien (2 SWS); Di 18.00-20.00 - Garystr. 55, Hs A (Hörsaal) (17.10.) Klaus Roth

b) Hauptseminare: Theoretische Zugänge zum Fachgebiet

(15 281)
HS -
Leo Strauss: "Konservativ-revolutionäre" Politikentwürfe im Schatten des Holocaust (2 SWS); Di 16.00-18.00 - Garystr. 55, 105 (Seminarraum) (17.10.) Rainer Alisch
 
(15 283)
HS -
Theorien des Rechts und der Gerechtigkeit ; Do 18.00-20.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 2 (Seminarraum) (19.10.) Detlef Lehnert
 
Termin geändert
(15 284)
HS -
Sprache in der Politik: Diskurs und Argumentation (2 SWS); Fr. 3-wöchentlich 14.00-18.00
Garystr. 55, Hs A (Hörsaal)
(20.10.) Josef Klein
 
Raum und Zeit geändert
(15 285)
HS -
Politische Anthropologie (2 SWS); Mi 10.00-12.00 - Ihnestr. 22, 22/E1 (Seminarraum) (18.10.) Bernd Ladwig
 
Dozent hinzugefügt
(15 286)
HS -
Hegel und Marx (2 SWS); Fr 12.00-14.00 - Garystr. 55, Hs A (Hörsaal) (20.10.) Klaus Roth
 
Veranstaltung entfällt!
(15 287)
HS -
Das Soziale neu denken: Neoliberalismus, Neokonservatismus, Neosozialismus (2 SWS); Di 16.00-20.00, 14-tägl. - Ihnestr. 21, 21/E (Seminarraum) (24.10.) Brigitte Wehland-Rauschenbach
 
Veranstaltung entfällt!
(15 288)
HS -
Zentrale Konzepte der Politikwissenschaft und ihre methodische Umsetzung unter besonderer Berücksichtigung geschlechtsspezifischer Aspekte (2 SWS) (max. 40 Teiln.); Mi 14.00-16.00 - Ihnestr. 21, 21/F (Seminarraum) (18.10.) Sibylle Hardmeier
 
(17 063)
HS -
Les problèmes du cosmopolitisme: concepts, contextes et pratiques (2 SWS); Block bis 22.12. jeweils Mi 10.00-12.00 und Do 16.00-18.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, KL 29/237 (Übungsraum) (18.10.) Olivier Remaud
Considéré comme un antidote aux discours identitaires sur la nation ou la civilisation, le raisonnement cosmopolitique connaît actuellement un fort regain d'attention, notamment dans la théorie politique anglo-saxonne. Afin de mieux en identifier les raisons, il importe de retracer l'histoire complexe de ce sentiment d'appartenance qui désigne à la fois une prédilection culturelle pour une communauté élargie et le besoin plus politique d'une société internationale réformée. Car le terme de cosmopolitisme contient également les principaux éléments d'un débat qui a contribué à façonner le visage de nos sociétés modernes : est-il possible de concilier le refus des loyautés trop particulières, qui se recommande de l’« amour du genre humain », avec l'attachement pour les institutions de son pays, qui repose sur l’« amour de la patrie » ou, en termes plus contemporains, le « global » avec le « local » ? Dans ce séminaire, on convoquera des discours d’assemblées prononcés par les révolutionnaires français entre 1789 et 1794 et l’on décrira la genèse de l’idéal cosmopolite littéraire, mais on examinera également certaines récentes décisions de justice prononcées par la Cour suprême des Etats-Unis et l’on tentera de dresser un bilan des discussions de l’après-11 Septembre autour du multiculturalisme.
 
(15 291)
HS -
Nationale Stereotype, historische Rekonstruktion und Politik. Ein Vergleich zwischen Italien und Deutschland (2 SWS); Blockveranstaltung:
Vorbesprechung:
Do, 18.1., 18.00-20.00 - Garystr. 55, SR B (Seminarraum)
(18.1.) Gian Enrico Rusconi
  Block I: Fr, 26.1., 14.00-20.00 - Garystr. 55, SR B (Seminarraum) (26.1.)  
  und Sa, 27.1., 12.00-20.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, K 25/11 (27.1.)  
  Block II: Fr, 2.2., 14.00-20.00 - Garystr. 55, SR B (Seminarraum) (2.2.)  
  und Sa, 3.2., 12.00-20.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, K 25/11 (3.2.)  
  Nachbesprechung: Di, 13.2., 18.00-20.00 - Garystr. 55, SR B (Seminarraum) (13.2.)  

c) Hauptseminare: Historische Zugänge zum Fachgebiet

Kein Angebot in diesem Semester.

d) Hauptseminare: Ökonomische Zugänge zum Fachgebiet

(15 301)
HS -
Makroökonomische Herausforderungen der europäischen Wirtschaftspolitik: Theorien und empirische Evidenzen (2 SWS); Mo 10.00-12.00 - Ihnestr. 21, 21/E (Seminarraum) (16.10.) Michael-Detlef Bolle,
Andreas Kern
 
(15 302)
HS -
Arbeit - Subjektivierung - Eigensinn: Aspekte der aktuellen arbeitspolitischen und arbeitstheoretischen Debatte (2 SWS); Do 14.00-16.00 - Garystr. 55, 121 (Seminarraum) (19.10.) Hasko Huening
 
(15 303)
HS -
Umweltpolitik und Rohölpreisbildung auf dem Weltmarkt (2 SWS); Di 14.00-16.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 2 (Seminarraum) (17.10.) Latif Al-Wakeel
 
(15 305)
HS -
Die Lissabon-Strategie: Die Zukunft der europäischen Beschäftigungspolitik (2 SWS); Mo 16.00-18.00 - Garystr. 55, 105 (Seminarraum) (16.10.) Günther Schmid
 
Termin und Raum geändert
(15 391)
HS -
Internationale Politik und Ökonomie der Globalisierung (2 SWS); Mo 12.00-14.00 - Ihnestr. 21, 21/E (Seminarraum) (16.10.) Thilo Bodenstein
 
(15 392)
HS -
Die Lissabon-Strategie für Wachstum und Beschäftigung in der Europäischen Union: Methode, Ziel, Instrumente (2 SWS); Mi 10.00-12.00 - Garystr. 55, 105 (Seminarraum) (18.10.) Michaele Schreyer
 
Raum geändert
(15 393)
HS -
Theoretische und empirische Aspekte der Wirtschaftspolitik (2 SWS); Mo 16.00-18.00 - Ihnestr. 56, Konferenzraum (16.10.) Michael-Detlef Bolle
 
(15 653)
HS -
Rückkehr der sozialen Unsicherheit? Zum Strukturwandel des Ökonomischen (2 SWS); Di 18.00-20.00 - Garystr. 55, 301 (Seminarraum) (17.10.) Irmtraud Schlosser
Im Mittelpunkt der „sozialen Frage“, den sozialen und politischen Auseinandersetzungen mit gesellschaftlichen Krisenerscheinungen im 19. und beginnenden 20. Jahrhundert standen u.a. Konflikte um die Existenzsicherung durch Lohnarbeit. Gegenwärtig beobachten wir Prozesse der Deregulierung des Systems von Lohnarbeit, verbunden mit einer Rückkehr der „sozialen Unsicherheit“. Anders als in den historischen Auseinandersetzungen um die „soziale Frage“, ist soziale Unsicherheit heute kein Merkmal, mit dem eine bestimmte Teilgruppe von abhängig Arbeitenden, die Arbeiterklasse, beschrieben werden kann. Soziale Unsicherheit trifft universell alle Formen der abhängigen oder selbständigen Arbeit. Deutet die Rückkehr der sozialen Unsicherheit auf einen Wandel oder auf eine Auflösung kapitalistischer Lohnarbeit, wie wir sie bisher kennen? Was kommt nach der Lohnarbeit? In der sozialwissenschaftlichen Debatte finden sich widersprüchliche Argumente, die gleichermaßen für das „Ende der bisherigen Form von Lohnarbeit“, wie auch für eine „Wiederkehr der taylorisierten Lohnarbeit“ streiten.
Das Seminar setzt sich mit diesem Spannungsfeld neuer sozialwissenschaftlicher Theorien auseinander und kontrastiert Befunde aus der Literatur mit empirischen Beispielen aus der Arbeitswelt.

e) Hauptseminare: Methodische Zugänge zum Fachgebiet

Kein Angebot in diesem Semester.

f) Hauptseminare: Rechtliche Zugänge zum Fachgebiet

Raum geändert
(15 311)
HS -
Der Kopftuchstreit in der Einwanderungsgesellschaft (2 SWS); Mi 14.00-16.00 (18.10.) Sabine Berghahn
 
(15 312)
HS -
Polizei und Recht im Nationalsozialismus (2 SWS); Fr, 20.10., 10.00-12.00 - Garystr. 55, 323 (Seminarraum) (20.10.) Christl Wickert
  Fr, 3.11., 10.00-17.00 - Garystr. 55, 323 (Seminarraum)    
  Fr, 15.12., 10.00-17.00 - Garystr. 55, 323 (Seminarraum)    
  Fr, 12.1., 10.00-16.00 - Garystr. 55, 323 (Seminarraum)    
  Fr, 9.2., 10.00-16.00 - Garystr. 55, 323 (Seminarraum)    
 
(15 313)
HS -
Internationale Gerichtsentscheidungen - Bausteine eines Rechts jenseits des Staates (2 SWS); Mo 18.00-20.00 - Ihnestr. 21, 21/F (Seminarraum) (16.10.) Claudio Franzius

2. Politisches System der Bundesrepublik Deutschland (S)

a) Klausurenseminar

(15 321)
K-HS -
Freiheit, Einheit und Brüderlichkeit? Deutschland 16 Jahre nach der Wiedervereinigung (2 SWS); Mo 14.00-16.00 - Ihnestr. 22, 22/E1 (Seminarraum) (23.10.) Klaus Schroeder

b) Hauptseminare

(15 331)
HS -
Föderale Politikgestaltung im deutschen Bundesstaat (2 SWS); Do 16.00-18.00 - Garystr. 55, 323 (Seminarraum) (26.10.) Henrik Scheller
 
(15 332)
HS -
Berlin - sichere Stadt? (2 SWS); Di 8.30-10.00 - Ihnestr. 21, 21/F (Seminarraum) (17.10.) Norbert Pütter
 
(15 333)
HS -
Die NS-Zeit im Spiegel von Akten, Museen und Ausstellungen im Raum Berlin: Ansätze zur Geschichtsbewältigung im politischen System der Bundesrepublik (2 SWS); Mi 16.00-18.00 - Ihnestr. 21, 21/F (Seminarraum) (18.10.) Johannes Schlootz
 
(15 334)
HS -
Das Ministerium für Staatssicherheit der DDR - Geschichte, Struktur, Methoden (2 SWS); Mi 14.00-16.00 - Ihnestr. 22, 22/E2 (Seminarraum) (18.10.) Steffen Alisch
 
(15 335)
HS -
Krise des Sozialstaates (2 SWS); Blockveranstaltung:
Block I:
Fr, 3.11., 14.00-20.00 - Garystr. 55, SR B (Seminarraum)
(3.11.) Uta v. Winterfeld
  und Sa, 4.11., 10.00-18.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, K 23/27 (4.11.)  
  und So, 5.11., 10.00-14.00 - Martin Niemöller Haus, Pacelliallee 61 (5.11.)  
  Block II: Fr, 12.1., 14.00-18.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 1 (Seminarraum) (12.1.)  
  und Sa, 13.1., 10.00-18.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, K 23/27 (13.1.)  
  und So, 14.1., 10.00-14.00 - Martin Niemöller Haus, Pacelliallee 61 (14.1.)  
 
Veranstaltung entfällt!
(15 349)
HS -
Medien und Politik in ausgewählten Politikfelder (2 SWS); Mi 14.00-16.00 - Ihnestr. 21, 21/B (Hörsaal) (18.10.) N. N.
 
Termin und Raum geändert
(15 350)
HS -
Politische Analyse der Internet-Öffentlichkeit in Deutschland (2 SWS); Do 14.00-16.00 - Garystr. 55, PC-Pool (19.10.) Richard Herding,
Sven Bremer,
Jan Oppermann
 
(15 359)
HS -
Das Bundesverfassungsgericht im politischen System (2 SWS); Mo 10.00-12.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 2 (Seminarraum) (16.10.) Robert Christian van Ooyen
 
(15 362)
HS -
Wahlsystem und Wahlverhalten: Das deutsche "Mixed System" im Vergleich (2 SWS); Mi 14.00-16.00 - Garystr. 55, 121 (Seminarraum) (18.10.) Bernhard Wessels
 
Dozenten und Termine geändert
(15 363)
HS -
Arbeit als Kategorie gesellschaftlicher Erfahrung (2 SWS); Blockveranstaltung: Vorbesprechung: Do, 19.10., 12.00-14.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 1 (Seminarraum) (19.10.) Wolf Dieter Narr,
Roger Behrens,
Kerstin Stakemeier
  Blockveranstaltung: Block I Fr, 2.2., 14.00-20.00 - Ihnestr. 21, 21/B (Hörsaal) (2.2.)  
  Sa, 3.2., 10.00-18.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, JK 26/201    
  Blockveranstaltung: Block II Fr, 9.2., 14.00-20.00 - Garystr. 55, 301 (Seminarraum)    
  Sa, 10.2., 10.00-18.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, JK 26/201    
 
(15 517)
HS -
Forschungsseminar Bürger und Politik (2 SWS); Di, 16.00-18.00 - Ihnestr. 26, 202 (s. A.) Oskar Niedermayer

c) Hauptseminare Soziologische Zugänge zum Fachgebiet

Veranstaltung entfällt!
(15 358)
HS -
Bevölkerungssoziologie und Bevölkerungspolitik (2 SWS); Blockseminar s. A. - s. A. (s. A.) Jörg Tremmel
 
(15 361)
HS -
Empirische Analyse des Verhältnisses zwischen Bürgern und Parteien (2 SWS); Di 10.00-12.00 - Ihnestr. 21, 21/E (Seminarraum) (17.10.) Oskar Niedermayer
 
(15 640)
HS -
Altern und Gesellschaft (2 SWS); Mi 8.00-10.00 - Garystr. 55, 302b (Seminarraum) (18.10.) Wolfgang Clemens
Der Prozess der demographischen Alterung und des Strukturwandels des Alter(n)s, den wir zurzeit in Deutschland und den meisten anderen entwickelten Ländern erleben, zeitigt vielfältige gesellschaftliche Veränderungen. In diesem Seminar sollen die Entwicklungsprozesse, die betroffenen gesellschaftliche Teilsysteme und mögliche Entwicklungsperspektiven behandelt werden.

Einführende Literatur:
Backes, G./Clemens, W. (2003): Lebensphase Alter. Eine Einführung in die sozialwissenschaftliche Alternsforschung. München: Juventa.
 
(15 667)
HS -
Kultur und Kreativität (2 SWS); Mo 10.00-12.00 - Garystr. 55, 323 (Seminarraum) (16.10.) Frithjof Hager
Je unplanbarer der Verlauf des eigenen Lebens und je unsicherer die Berufserwartungen werden, je öfter die Arbeitsmöglichkeiten wechseln und je mehr die eigenen Initiativen gefordert werden, um so bedeutsamer sind für den Einzelnen die Kenntnisse kultureller Praktiken und die Fähigkeiten zur Kreativität.
Vor diesem Hintergrund sind die Fragen des Seminars zu sehen: Wie kann sich kreatives Handeln entfalten? Was sind seine zukünftigen Orientierungen? Welche soziale und kulturelle Praxis entspricht dem kreativen Handeln? Diese Untersuchungen werden vom Konzept des mimetischen Handelns von Wulf und der Praxeologie von Bourdieu angeleitet.
Gute Vorkenntnisse der soziologischen Theorie und der Tradition des soziologischen Denkens sind unabdingbar.
 
Veranstaltung entfällt!
Da Frau Treusch-Dieter verstorben ist, entfällt diese Veranstaltung
(15 686)
HS -
„DIE DEUTSCHEN STERBEN AUS“ Soziologische Analyse einer gesellschaftlichen Gesamtsituation (2 SWS); Vorbesprechung Mi 18.00-19.00 - Garystr. 55, 301 (Seminarraum) (25.10.) Gerburg Treusch-Dieter
  Block Fr 15.12. 12.00-20.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 2 (Seminarraum)    
  Sa 16.12. 12.00-20.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, K 23/27    
  Fr 12.1. 12.00-20.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 2 (Seminarraum)    
Die bevölkerungspolitische Debatte um das „Aussterben der Deutschen“ hat in einem größeren Zusammenhang eine katalysatorische Funktion, die unterschiedliche Diskursstränge verbindet. Der Alptraum von einer überalterten Gesellschaft, die eine Beraubung der Jugend darstellt, weil sie diese Vergreisung zu bezahlen habe, gehört dazu ebenso wie die Perspektive einer Arbeitslosigkeit, aus der sowohl die Auswanderung von Einheimischen, und eine von ihnen hinterlassene Städtebrache, als auch das Gegenteil folgt: die Einwanderung von Fremden, die zunehmend zu einem Bevölkerungsaustausch führt, da ihr Nachwuchs gedeihe, derjenige der Deutschen leider nicht. Familienpolitisch wird dafür die Emanzipation der Frau verantwortlich gemacht oder umgekehrt: sie soll im Verbund mit einer neuen Väterlichkeit die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu einem Zeitpunkt bringen, wo das Modell der Ein-Eltern-Familie und die soziale Entsolidarisierung durch verschärfte Hartz IV-Gesetze droht: Hauptsache an den politischen und ökonomischen Strukturen wird nicht gerüttelt. Dabei stehen sie, wie sich dies auch unter Bezug auf aktive Sterbehilfe und Fortpflanzungstechniken in diesem Kontext zeigen wird, längst von Grund auf infrage.
 
(15 712)
HS -
E-Learning – aktuelle Konzepte, Modelle und Evaluation (2 SWS); Do 12.00-14.00 - Garystr. 55, 302b (Seminarraum) (19.10.) Heinz-Otto Gralki
Unter E-Learning (electronic learning) werden alle Formen Unterricht verstanden, bei denen Computer und beonders das Internet für die Verteilung von Lernmaterial, die Kommunikation zwischen Lehrenden und Lernen sowie die Kontrolle des Lernerfolgs eingesetzt werden.
Die Entwicklung von E-learning (seit Beginn der 90iger Jahre) war mit großen Hoffungen verknüpft. Zur Zeit scheint eher eine Phase der Ernüchterung eingetreten zu sein.
Wir wollen uns in der Lehrveranstaltung mit Theorie und Praxis aktueller E-learning Konzepte an Universitäten und Fachhochschulen sowie in der politischen Bildungsarbeit befassen. Dabei stehen Didaktische und erziehungswissenschaftliche Perspektiven zur Analyse und Bewertung von E-learning Angeboten im Mittelpunkt.
Sofern im Seminar genügend Arbeitskapazität vorhanden ist sollte eine Online Befragung – qualitativ über Blogs und quantitativ über einen online-Fragebogen - zur Einschätzung von E-learning Angeboten durchgeführt werden.
Voraussetzungen für die Scheinvergabe: Erstellung einer PowerPoint Präsentation, sowie eines wissenschaftlichen Textes (Essay).
Eine Teilnahme am Seminar ohne die Bereitschaft zur Übernahme einer Arbeit ist unter keinen Umständen möglich.
Zwingende Voraussetzung für die Teilnahme ist die Bereitschaft an einem Internet-Diskussionsforum teilzunehmen (Blog).

3. Analyse und Vergleich unterschiedlicher politischer Systeme (V)

a) Klausurenseminar

Veranstaltung entfällt!
(15 322)
K-HS -
Politik und Wirtschaft in reifen Demokratien - ein internationaler Vergleich (2 SWS); Mo 18.00-20.00 - Ihnestr. 21, 21/B (Hörsaal) (16.10.) Hermann Adam
 
(15 570)
K-HS -
Deutschland in Europa: ein deutsches Europa oder ein europäisches Deutschland? (2 SWS); Mi 14.00-16.00 - Garystr. 55, 301 (Seminarraum) (18.10.) Ingo Peters
Nur für Studierende des EUROMASTERS/TAM - Studiengangs!! Zeitraum 10.01. - 14.03.2007
 
(33 210)
V -
Lateinamerika als Labor der Moderne (MA Interdisziplinäre Lateinamerikastudien: Pflichtveranstaltung; FB Wirtschaftswissenschaft: Hauptstudium, Wahlveranstaltung, Pr.-Nr. 42162 für Wirtschaftspolitik, -theorie, -spanisch; auch geeignet für Promovierende und Projektkurs Politikwissenschaften) (2 SWS) (5 LP) (4 BP) (max. 40 Teiln.); Di 14.00-16.00 - ZI LAI Rüdesheimer Str. 54-56, 201 (Seminarraum) (24.10.) Marianne Braig,
Barbara Fritz
In der Veranstaltung werden verschiedene Ausprägungen der Moderne Lateinamerikas vorgestellt und anhand unterschiedlicher theoretischer und konzeptioneller Ansätze diskutiert. Diese sollen zum Verständnis der strukturellen Heterogenität lateinamerikanischer Volkswirtschaften und Gesellschaften und zur Bedeutung sowohl liberal-marktwirtschaftlicher als auch sozialstaatlicher Projekte führen. Die Rolle der sozialen Bewegungen wird in dieses Spannungsverhältnis eingeordnet.
Für den Projektkurs Politikwissenschaften sind Spanischkenntnisse Voraussetzung!
Sprechstunden
Marianne Braig: http://web.fu-berlin.de/lai/lehre/sprechzeiten.shtml
,
Barbara Fritz: http://web.fu-berlin.de/lai/lehre/sprechzeiten.shtml
 
(32 531)
K-HS -
Campaigns and Elections in the US (2 SWS) (Englisch); Do 16.00-18.00 - ZI JFKI Lansstr. 7-9, 319 (Seminarraum) (19.10.) Thomas Greven
“If elections really mattered, they would be illegal,” “Democrats and Republicans are merely two wings of one corporate controlled party” – with these and other harsh criticisms of an incomplete American democracy the question is raised whether elections, and thus campaigns, matter all all. Others, on the other hand, write about “two nations,” “red states vs. blue states,” etc., describing a society deeply divided in terms of values, beliefs, attitudes, and, not least, interests. They point out that billions of dollars are spent in hotly contested elections. Still others wonder why, if the issues are truly this important, so many Americans do not participate in elections at all. How does one make sense of these contradictory assessments? We will address these debates after a thorough introduction of the basics of US elections.

Literature:

Piven, Frances Fox, and Richard A. Cloward, 2000: Why Americans Still Don´t Vote. And Why Politicians Want It That Way, Boston: Beacon Press.
Sprechstunden
Thomas Greven: Do 15 - 16

b) Hauptseminare

Termine und Räume geändert
(15 248)
HS -
Energie- und Klimapolitik in Europa (2 SWS); Blockveranstaltung:
Vorbesprechung:
Di, 24.10., 18.00-20.00 - Garystr. 55, 302b (Seminarraum)
(24.10.) Reinhard Loske
  Block I: Fr, 19.1., 14.00-20.00 - Ihnestr. 21, 21/B (Hörsaal) (19.1.)  
  und Sa, 20.1., 9.00-19.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, JK 27/106 (20.1.)  
  Block II: Fr, 2.2., 14.00-20.00 - Ihnestr. 21, 21/F (Seminarraum) (2.2.)  
  und Sa, 3.2., 9.00-19.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, JK 27/106 (3.2.)  
 
Raum geändert
(15 289)
HS -
Diskurstheorie und Diskursanalyse (2 SWS); Do 12.00-14.00 - Ihnestr. 21, 21/A (Hörsaal) (19.10.) Brigitte Kerchner
 
(15 313)
HS -
Internationale Gerichtsentscheidungen - Bausteine eines Rechts jenseits des Staates (2 SWS); Mo 18.00-20.00 - Ihnestr. 21, 21/F (Seminarraum) (16.10.) Claudio Franzius
 
K. Ehrhardt entfällt als Dozentin
(15 351)
HS -
Der Atomkonflikt nach Tschernobyl - Teil II (2 SWS); Do 14.00-16.00 - Ihnestr. 21, 21/A (Hörsaal) (19.10.) Lutz Mez
 
(15 352)
HS -
Flexible Beschäftigungsverhältnisse und soziale Sicherheit im europäischen Vergleich (2 SWS); Fr 8.30-10.00 - Ihnestr. 21, 21/F (Seminarraum) (20.10.) Karin Schulze Buschoff
 
(15 353)
HS -
Internationale Sozialpolitik (2 SWS); Mo 18.00-20.00 - Garystr. 55, SR B (Seminarraum) (16.10.) Ursula Engelen-Kefer
 
(15 354)
HS -
Leistungen und Leistungsfähigkeit von Staaten: Umweltpolitik (2 SWS); Do 16.00-18.00 - Ihnestr. 22, 22/E1 (Seminarraum) (19.10.) Klaus Jacob,
Nana Künkel
 
Termin und Raum und Startdatum geändert
(15 355)
HS -
Balance of Power in der Kaspischen Region - Vergleichende Politikanalyse der Interessen der USA und Russlands (2 SWS); Di 10.00-12.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 1 (Seminarraum) (17.10.) Sevinj Alizada
 
(15 357)
HS -
"Ethnische Säuberungen" als Mittel der Politik im 20. Jahrhundert (2 SWS); Mi 16.00-18.00 - Garystr. 55, 302b (Seminarraum) (18.10.) Ute Schmidt
 
(15 431)
HS -
Die ersten sechs Monate der Regierung Prodi und die Entstehung des "Partito democratico" (2 SWS); Fr 16.00-18.00 - Ihnestr. 21, 21/E (Seminarraum) (20.10.) Mauro Grassi
 
Termine geändert
(15 451)
HS -
Genese und friedliche Bearbeitung von Konflikten im Nahen Osten - Fallbeispiele (2 SWS);
Blockveranstaltung:
Vorbesprechung:
Fr, 3.11., 14.00-18.00 - Ihnestr. 21, 21/F (Seminarraum)
(3.11.) Gülüzar Gürbey,
Sabine Hofmann
  Block I:
Fr, 2.2., 12.00-20.00 - Garystr. 55, 323 (Seminarraum)
(2.2.)  
  Sa, 3.2., 9.00-17.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, JK 26/101 (3.2.)  
  Block II:
Fr, 16.2., 12.00-20.00 - Garystr. 55, 323 (Seminarraum)
(16.2.)  
  Sa, 17.2., 9.00-17.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, JK 26/101    
 
(15 452)
HS -
Globalization: Impacts and Responses in Different Contexts. Germany and Turkey Compared (2 SWS); Mi 16.00-18.00 - Garystr. 55, 105 (Seminarraum) (18.10.) Friedemann Büttner,
Judith Hoffmann,
Gökhan Mehmet Tuncer
 
(15 461)
HS -
Psychoanalysis, Colonialism and Decolonization (2 SWS); Di 16.00-20.00, 14-tägl. - Ihnestr. 22, 22/UG 2 (Seminarraum) (24.10.) Grada Kilomba
 
(15 462)
HS -
Geschlecht, Kultur, Identität (2 SWS); Fr 14.00-16.00 - Garystr. 55, 302a (Seminarraum) (20.10.) Susanna Kahlefeld
 
(15 463)
HS -
Konfliktmanagement in Afrika südlich der Sahara (2 SWS); Mi 18.00-20.00 - Garystr. 55, 105 (Seminarraum) (18.10.) Stefan Mair,
Kerstin Petretto
 
(15 464)
HS -
Afrikanische Reformpolitik in Theorie und Praxis - Chancen, Strategien und Herausforderungen am Beispiel der NEPAD-Initiative (2 SWS); Mo 12.00-14.00 - Garystr. 55, 302b (Seminarraum) (16.10.) Uschi Eid
 
Veranstaltung entfällt!
(15 465)
HS -
Befreiungsbewegungen in Afrika - Was ist aus ihnen geworden? (2 SWS); Fr 12.00-14.00 - Ihnestr. 22, 22/E2 (Seminarraum) (20.10.) Ulrich van der Heyden
 
(15 652)
HS -
Solidarische Ökonomie zwischen Prekarisierung und Systemalternative? (Hauptseminar in Verbindung zum internationalen Kongress „Solidarische Ökonomie“ 24.-26.11.06) (2 SWS); Di 16.00-18.00 - Garystr. 55, 301 (Seminarraum) (s. A.) Irmtraud Schlosser,
Maria Backhouse,
Eva Koch,
Christian Müller-Jacobsen,
Daniel Nitsch
Solidarische Wirtschafts- und Beschäftigungsformen könnten eine Antwort auf Massenarbeitslosigkeit, Verarmung und Prekarisierung von Beschäftigungsverhältnissen sein. Das Konzept und die Praxis der Solidarischen Ökonomie bieten Ansatzpunkte für eine Auseinandersetzung mit kollektiven, solidarischen und basisdemokratischen Zielen des Wirtschaftens. Solidarische Ökonomie umfasst Genossenschaften, selbstverwaltete Betriebe, Unternehmen mit sozialer Zielsetzung etc. Ihr Verbreitungsgrad und ihre Akzeptanz ist in anderen europäischen und außereuropäischen Ländern weitaus größer als in Deutschland.
Das Seminar steht in einem inhaltlichen Zusammenhang zum Kongress „Solidarische Ökonomie“ in Berlin vom 24.11.-26.11.2006 (www.solidarische-oekonomie.de). Es vermittelt einen Überblick über das Feld der Solidarischen Ökonomie (Historie, neuere Entwicklungen, Ambivalenzen) und geht der Frage nach, inwieweit solidarische Ökonomie eine grundsätzliche Alternative zum neoliberalen Umbau der Gesellschaft sein kann oder ob sie als „Neoliberalisierung von unten“ (Altvater) gedeutet werden kann.
Thematische Schwerpunkte:
- Was heißt solidarische Ökonomie? Begriffe und Klärungen, aktuelle kontroverse Debatten
- der politische Kontext um das Konzept der solidarischen Ökonomie: Widersprüche und Grenzen
- Praxis der solidarischen Ökonomie.
 
(31 210)
Modul D, Seminar -
Regionalisierung in Europa (2 SWS) (6 LP) (max. 40 Teiln.); Mi 10.00-12.00 - Garystr. 55, Hs A (Hörsaal) (18.10.) Karin Pieper
Studierende der „klassischen Studiengänge“ (alte Diplom- und Magisterstudiengänge) melden sich bitte über http://pol.oei.fu-berlin.de an. Studierende der modularisierten Studiengänge müssen sich zusätzlich über das Campus Management (https://www.ecampus.fu-berlin.de ) anmelden.
In dieser Lehrveranstaltung wird die E-learning-Plattform Blackboard eingesetzt. Eine Selbstregistrierung ist unter http://lms.fu-berlin.de möglich. Hinweise zur Kursanmeldung, die ebenfalls unter http://lms.fu-berlin.de mithilfe eines Passworts erfolgt, werden in der ersten Sitzung gegeben.

Kommentar:
Im Rahmen dieses Hauptseminars werden zunächst verwaltungs- und regionalwissenschaftliche Ansätze der Regionalisierung und mögliche Ausprägungen bei der Etablierung einer regionalen Ebene diskutiert. Daran schließt sich eine Analyse externer Promotoren der Regionalisierung (Institutionen der Europäischen Union, Europarat, Lobbyverbände), der über sie transportierten Strategien und die Rezeption dieser Entwicklungsmuster in ausgewählten Staaten Europas an. In einzelnen Länderstudien soll die Institutionalisierung und (erfolgreiche?) Konsolidierung der regionalen Ebene nachgezeichnet werden. Neben der Analyse interner Faktoren auf der zentralstaatlichen politisch-institutionellen Ebene steht dabei die Frage im Vordergrund, wie intermediäre regionale Akteure (Verbände, Gewerkschaften, Parteien) ihre Interessen im sich herausbildenden Mehrebenensystem der EU durchsetzen können. Zudem werden wissenschaftsmethodische Kenntnisse in praxisorientierter Weise vermittelt.
 
(33 181)
P/HS/C -
Lateinamerika in Berlin II (Master-Wahlveranstaltung) (2 SWS) (max. 40 Teiln.); Do 14.00-16.00 - ZI LAI Rüdesheimer Str. 54-56, 214 (Seminarraum) (19.10.) Marianne Braig
Berlin ist nicht nur als Regierungssitz einer der zentralen Orte, in denen sich Verbindungen zu lateinamerikanischen Staaten (Botschaften, Think Tanks, Parlament, Regierung etc.) widerspiegeln. Berlin ist auch eine der Hauptstädte lateinamerikanischer Kulturproduktion und Partnerstadt von Mexiko-Stadt und Buenos Aires. Im Projektkurs soll untersucht werden, wie sich diese vielfältigen Vernetzungen darstellen und wie sie sowohl die internationalen Beziehungen zwischen Staaten als auch die transkulturellen zwischen den unterschiedlichsten Akteuren bestimmen. Anhand unterschiedlicher Projekte soll Globalisierung in seinen lokalen Dynamiken untersucht werden. Der Projektkurs wendet sich sowohl an Studierende des MA Interdisziplinäre Lateinamerikastudien als auch an Studierende der Politikwissenschaft. Spanische Sprachkenntnisse sind Voraussetzung. Besonders geeignet für den Bereich "Berufsfeld", vermittelt das Projekt einen breiten Einblick in die Arbeitsweise unterschiedlicher auf Lateinamerika bezogener Einrichtungen. Die LV baut auf den gemeinsam erarbeiteten unterschiedlichen theoretischen Zugängen zur Diskussion transnationaler Beziehungen auf. Für neue interessierte Studierende ist eine Aufnahme in die LV nach Rücksprache möglich. Im Zentrum stehen in diesem Semester die studentischen Projekte, die sich mit den Schwerpunkten: Berlin als Ort lateinamerikanischer Migration, politische Artikulation und kultureller Repräsentation befassen.
Sprechstunden
Marianne Braig: http://web.fu-berlin.de/lai/lehre/sprechzeiten.shtml
 
(33 211)
HS -
Vom sozialistischen Projekt Allendes zur neuen Rohstoffökonomie (MA Interdisziplinäre Lateinamerikastudien: sowohl Wahl-(A3) als auch Pflichtveranstaltung (D3); FB Wirtschaftswissenschaft: Hauptstudium, Ü, Wahlveranstaltung, Pr.-Nr. 42162 für Wirtschaftspolitik, -theorie, -spanisch; auch geeignet für Promovierende und Projektkurs Politikwissenschaften) (2 SWS) (5 LP) (max. 40 Teiln.); Di 16.00-18.00 - ZI LAI Rüdesheimer Str. 54-56, 201 (Seminarraum) (24.10.) Marianne Braig,
Barbara Fritz
In dieser Veranstaltung, die auf der Grundlagenveranstaltung „Lateinamerika als Moderne“ aufbaut, werden an konkreten Länderbeispielen konkrete politische Projekte seit den 1970er Jahren bis heute untersucht. Die hierfür prägenden Exklusions- und Inklusionsmechanismen werden anhand folgender Bereiche konkretisiert: Wirtschafts- und Sozialpolitik, Partizipationsvorstellungen, Entwicklungsstrategien und Einbettung in den internationalen Kontext.
Voraussetzung: Gleichzeitige Teilnahme an 33 210!
Für den Projektkurs Politikwissenschaften sind Spanischkenntnisse Voraussetzung!
Sprechstunden
Marianne Braig: http://web.fu-berlin.de/lai/lehre/sprechzeiten.shtml
,
Barbara Fritz: http://web.fu-berlin.de/lai/lehre/sprechzeiten.shtml
 
(33 212)
HS -
Lateinamerikanische Außenpolitiken zwischen Kooperation und Konflikt (Master-Wahlveranstaltung) (2 SWS); Di 18.00-20.00 - ZI LAI Rüdesheimer Str. 54-56, 201 (Seminarraum) (17.10.) Peter Birle
Im Rahmen des Seminars werden die Außenpolitiken der wichtigsten lateinamerikanischen Länder und deren Veränderungen im Verlauf der vergangenen zwei Jahrzehnte behandelt. Neben den großen Ländern Mexiko, Brasilien und Argentinien sollen auch Länder untersucht werden, die durch ihre außenpolitischen Aktivitäten die innerlateinamerikanischen Entwicklungen und Debatten besonders beeinflusst haben, etwa Kuba, Venezuela und Chile. Ein besonderes Augenmerk wird die Frage haben, welche Bedeutung den lateinamerikanischen Nachbarn im Rahmen der jeweiligen Außenpolitik eingeräumt wird. Auch die neueren Kooperations- und Integrationsprozesse sowie zwischenstaatliche Konflikte werden thematisiert.
Einführende Literatur:
Barrios, Harald: "Die Außenpolitik junger Demokratien in Südamerika. Argentinien, Brasilien, Chile und Uruguay", Opladen 1999.
Birle, Peter: 'Brasilien und die Amerikas: Lateinamerika und die USA als Bezugspunkte der brasilianischen Außenpolitik', in: Birle, Peter/Braig, Marianne/Ette, Ottmar/Ingenschay, Dieter (Hrsg.): "Hemisphärische Konstruktionen der Amerikas", Frankfurt am Main: Vervuert 2006, 139-166.
Braig, Marianne/Baur, Christian U.: 'Geteilte westliche Hemisphäre oder wo liegt eigentlich Mexiko?', in: Birle, Peter/Braig, Marianne/Ette, Ottmar/Ingenschay, Dieter (Hrsg.): "Hemisphärische Konstruktionen der Amerikas", Frankfurt am Main: Vervuert 2006, 51-75.
Roett, Riordan: "Latin America in a changing global environment", Boulder, Colo.: Rienner 2003.
Tulchin, Joseph S./Espach, Ralph H. (eds.): "Latin America in the New International System", Boulder/London 2001.
 
(33 950)
HS -
Nichtstaatliche Gewaltakteure in Lateinamerika: Banditen, Piraten, Guerillas (2 SWS) (max. 30 Teiln.); Mo 18.00-20.00 - ZI LAI Rüdesheimer Str. 54-56, 201 (Seminarraum) (16.10.) Günther Maihold,
Rosa María Sauter de Maihold
Im Vordergrund dieses Seminars steht die Analyse der historischen und sozio-kulturellen Bezüge des Handelns nicht-staatlicher Gewaltakteure in Lateinamerika. Sowohl in sozial- wie auch literaturwissenschaftlicher Perspektive sollen deren Handlungsmaximen, ihre Einbettung in die Gesellschaft und Machtverhältnisse analysiert werden. Dabei soll zu einzelnen Fällen aus dem Bereich des Banditenwesens, der Piraten und der Guerillas eine Gegenüberstellung von sozialhistorischer Analyse und literarischer Bearbeitung vorgenommen werden.
Einführende Literatur:
Eric J.Hobsbawm: "Die Banditen", Frankfurt a.M. 1972.
Salvador Ortíz Vidales: "Los bandidos en la literatura mexicana". México, 1949.
Lina J. Craft.: "Novels of Testimony and Resistance from Central America", 1997.
Nina Gerassi-Navarro: "Pirate Novels. Fictions of Nation Building in Spanish America", 1999 .
 
(33 290)
HS -
Transkulturalität und Geschlechterverhältnisse (Master-Pflichtveranstaltung) (2 SWS) (max. 20 Teiln.); Di 18.00-20.00 - ZI LAI Rüdesheimer Str. 54-56, 214 (Seminarraum) (17.10.) Stephanie Schütze,
Martha Zapata Galindo
In der Veranstaltung „Transkulturalität und Geschlechterverhältnisse“ werden aktuelle Forschungsprojekte aus dem Bereich der Geschlechterforschung vorgestellt und diskutiert. Die Forschungsprojekte aus den Disziplinen Ethnologie, Soziologie, Politikwissenschaft, Geschichte, Lateinamerikanistik, Altamerikanistik und Romanistik vermitteln einen Einblick in die Forschung zu Geschlechterverhältnissen und transkulturellen Prozessen im Rahmen von Mobilität, Migration und Globalisierung inner- und außerhalb Lateinamerikas.
Einführende Literatur:
Schütze, Stephanie und Zapata, Martha (Hg.): "Transkulturalität und Geschlechterverhältnisse in der Lateinamerikaforschung" (Berlin, erscheint 2006)
Sprechstunden
Stephanie Schütze: http://web.fu-berlin.de/lai/lehre/sprechzeiten.shtml
,
Martha Zapata Galindo: http://web.fu-berlin.de/lai/lehre/sprechzeiten.shtml
 
(32 511)
HS -
Populismus in den USA. Geschichte und Gegenwart (2 SWS); Do 10.00-12.00 - ZI JFKI Lansstr. 7-9, 203 (Seminarraum) (19.10.) Frank Unger
Der Begriff „Populismus“ wird neuerdings beinahe ausschließlich assoziativ verbunden mit dem „Rechtsradikalismus“ und seinen illiberalen bis reaktionären Vorstellungen. In der Geschichte der Vereinigten Staaten jedoch ist der Populismus ganz ähnlich wie übrigens auch der religiöse „Fundamentalismus“ ursprünglich mit ganz anderen politischen Inhalten verbunden gewesen. Man könnte sagen, dass er eine Zeitlang das amerikanische Gegenstück zu dem war, was in Europa die sozialistische Arbeiterbewegung repräsentierte: eine Massenbewegung mit egalitär-progressiven Zielen, allerdings auf agrarisch-kleineigentümerischer statt industriell-proletarischer Basis. Im Seminar wollen wir der Geschichte der Transformation des Populismus und damit des „Funktionswechsels“ populistischer Bewegungen innerhalb der amerikanischen politischen Kultur nachspüren und versuchen, die historischen Umstände und Konstellationen zu analysieren, unter denen sie sich vollzogen.
Wir schließen dann mit einem Blick auf den organisierten „Rechtspopulismus“ der Gegenwart, der zum strukturellen Garanten republikanischer Wahlsiege geworden ist.

Als vorbereitende Literatur wird empfohlen:
Diamond, Sara: Roads to Dominion. Right-Wing Movements and Political Power in the United States, New York 1995
Kazin, Michael: The Populist Persuasion. An American History, New York 1995
McMath, C.: American Populism. A Social History 1877-1898, New York 1993
Sprechstunden
Frank Unger: Di, 16 - 18
 
Veranstaltung entfällt!
(32 520)
HS -
The Liberal Tradition in the United States (2 SWS) (Englisch); Di 12.00-14.00 - ZI JFKI Lansstr. 7-9, 340 (Hörsaal) (17.10.) N. N.
 
(32 521)
HS -
Race and Ethnicity in American Politics and Theory (2 SWS) (Englisch); Di 18.00-20.00 - ZI JFKI Lansstr. 7-9, 319 (Seminarraum) (18.10.) Albert Scharenberg
This seminar deals with various aspects “race” and ethnicity in U.S. society. It consists of four parts. First, we will discuss theoretical approaches of “deconstructing Whiteness”. Second, the struggle for Black liberation is going to be analysed in the light of the movement’s division between “integrationism” and “Black nationalism”. The third part will deal with the impact of racial and ethnic diversity on the organization and design of social movements (labor movement, women’s movement). Finally, we will discuss the impact on ethnicity and ethnic identity on American politics.

Please note that while the seminar is going to be held in English language, some reading assignments will be in German language.

Requirements: active class participation, presentation (with handout), final paper
 
(15 441)
HS -
Kooperation und Konflikt im asiatisch-pazifischen Raum (2 SWS); Mo 18.00-20.00 - Ihnestr. 21, 21/A (Hörsaal) (16.10.) Eberhard Sandschneider
 
(32 512)
HS -
US Foreign and Economic Policies. Selected Case Studies (2 SWS) (7 cr); Mo 12.00-14.00 - ZI JFKI Lansstr. 7-9, 319 (Seminarraum) (16.10.) Frank Unger
According to many observers, US Foreign and Economic Policies are more often than not closely interdependent, if not outright identical. In this course, we want to explore the role economic considerations played in foreign policy decisions and, vice versa, the extent to which political-strategic objectives influenced foreign economic policies. For this purpose, we will take a closer look at certain periods in the history of the U.S. which were characterized by pronounced foreign policy activities. Special emphasis will be laid on the Cold War period and the post-Cold War period. A further subject to be explored in the course is the question if US foreign policy and foreign economic policy are generally guided by some “national” strategic principles on the part of national leaders, or more the pragmatic result of circumstances and/or interest group pressures.

The course will be conducted in English.

As preparation for the course we recommend the following readings:

Block, Fred L.: The Origins of International Economic Disorder, Berkeley 1977
Elliott, William Yandell, et.al.: The Political Economy of American Foreign Policy, New York 1955.
Gowan, Peter: The Global Gamble. Washington’s Faustian Bid for World Dominance, London 1999.
Sprechstunden
Frank Unger: Di, 16 - 18
 
(15 453)
HS -
Die EU als internationaler Akteur in Nordafrika und dem Nahen Osten (2 SWS); Di 10.00-12.00 - Garystr. 55, 105 (Seminarraum) (17.10.) Isabel Schäfer
 
Raum geändert, Neue Veranstaltung
(15 432)
HS -
Einführung in die Kulturpolitik (2 SWS); Mi 14.00-16.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 2 (Seminarraum) (25.10.) Olaf Schwencke
 
(31 204)
Modul A, KK -
Transformationen. Theoretische und methodische Zugänge (nicht nur) am Beispiel Osteuropas (2 SWS) (3 LP) (max. 40 Teiln.); Do 10.00-12.00 - Garystr. 55, Hs A (Hörsaal) (19.10.) Klaus Segbers
Kommentar: In dem Seminar werden wichtige Theorien und aus verschiedenen Disziplinen und Schulen stammende Deutungsansätze zur Erklärung von (beschleunigtem) politischem, wirtschaftlichem, sozialem und kulturellem Wandel interpretiert und diskutiert. Es werden Texte vorgestellt, die vor allem akteurszentrierte Ansätze und Perspektiven institutionellen Wandels demonstrieren. Dabei wird stets die relative Erklärungskraft dieser eher vergleichenden Zugänge mit anderen, stärker regionalbezogenen Theorien zu prüfen sein.

Als Anwendungsfall wird zunächst Osteuropa (einschließlich der ehemaligen UdSSR) im Mittelpunkt stehen. Im zweiten Teil des Semimars werden dann andere Regionen vergleichend einbezogen, etwa Lateinamerika, Südafrika, Südostasien.

Um sich für den Kurs anzumelden, gehen Sie bitte wie folgt vor:
-- Bitte melden Sie sich zu der Veranstaltung rechtzeitig (bis zum 07.10.2006) über http://pol.oei.fu-berlin.de an;
-- Begründen Sie Ihr Interesse an der Lehrveranstaltung mit einem einseitigen mission statement an die studentische Hilfskraft des Arbeitsbereichs Politik shkabpol@zedat.fu-berlin.de (bis zum 07.10.2006);
-- Studierende der modularisierten Studiengänge müssen sich zusätzlich über das Campus Management (https://www.ecampus.fu-berlin.de ) anmelden.
-- In dieser Lehrveranstaltung wird die E-learning-Plattform Blackboard eingesetzt. Eine Selbstregistrierung ist unter http://lms.fu-berlin.de möglich. Hinweise zur Kursanmeldung, die ebenfalls unter http://lms.fu-berlin.de mithilfe eines Passworts erfolgt, werden in der ersten Sitzung gegeben.
 
(14 217)
S/HS -
China und die Millenium Development Goals - eine kritische Bestandsaufnahme (2 SWS); Do 12.00-14.00 - Ehrenbergstr. 26-28, 004 (Kleiner Hs) (19.10.) Bettina Gransow-van Treeck
Die acht sog. Millenium Development Goals (MDGs) sind hervorgegangen aus der Millenium Declaration, die im September 2001 von den Vereinten Nationen verabschiedet wurde, und sollen bis 2015 umgesetzt werden. Sie beziehen sich auf Armutsbekämpfung, Grundschulbildung, Gleichberechtigung der Geschlechter, Senkung der Kindersterblichkeit, Verbesserung der Gesundheit von Schwangeren und Müttern, Bekämpfung von AIDS, Verbesserung der ökologischen Nachhaltigkeit und den Aufbau einer globalen Entwicklungspartnerschaft. Ausgehend von Diskussionen neuerer Entwicklungskonzeptionen innerhalb und außerhalb Chinas soll die Umsetzung der MDGs in China einer kritischen Bestandsaufnahme unterzogen werden.
 
Dozenten geändert, LV Art und Zuordnung geändert, Termine und Räume geändert
(15 472)
HS -
Global and national environmental governance in Germany and Kenya - Teil I (4 SWS); Di 10.00-12.00 - FFU Bibliothek
zusätzlich Blockveranstaltungen (am WoE)
(17.10.) Herta Däubler-Gmelin,
Kerstin Ehrhardt

4. Internationale Beziehungen, Außenpolitik und Regionalstudien (A)

(15 370)
V -
Theorie und Empirie internationaler Institutionen und Kooperation (2 SWS); Mi 8.30-10.00 - Ihnestr. 21, 21/A (Hörsaal) (18.10.) Christian Tuschhoff

a) Klausurenseminar

Raum geändert
(15 371)
K-HS -
Theorie of International Institutions and Cooperation (2 SWS); Mi 10.00-12.00 - Ihnestr. 21, 21/E (Seminarraum) (18.10.) Ingo Peters
 
Dozent hinzugefügt! Raum geändert!
(15 372)
K-HS -
Institutionen (2 SWS); Mo 14.00-16.00 - Garystr. 55, Hs A (Hörsaal) (16.10.) Dr. Gregor Walter
 
(15 373)
K-HS -
Interne Kriege. Theoretische und methodische Zugriffe (2 SWS); Do 8.00-10.00 - Garystr. 55, 121 (Seminarraum) (19.10.) Christoph Zürcher
Die Veranstaltung findet in englischer Sprache statt.

b) Hauptseminare

(15 303)
HS -
Umweltpolitik und Rohölpreisbildung auf dem Weltmarkt (2 SWS); Di 14.00-16.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 2 (Seminarraum) (17.10.) Latif Al-Wakeel
 
(15 381)
HS -
Global Governance und private Akteure (2 SWS); Do 16.00-18.00 - Ihnestr. 21, 21/A (Hörsaal) (19.10.) Marianne Beisheim
 
(15 382)
HS -
Problems of and Prospects for Transatlantic Cooperation (2 SWS); Di 12.00-14.00 - Ihnestr. 21, 21/E (Seminarraum) (17.10.) Ingo Peters
 
(15 384)
HS -
Multilevel Governance und Theorien der Internationalen Beziehungen (2 SWS); Di 14.00-16.00 - Garystr. 55, 121 (Seminarraum) (17.10.) Achim Brunnengräber
 
Termine geändert
(15 401)
HS -
Coping with Gloval Environmental Change, Disasters and Security (2 SWS); Blockveranstaltung: Vorbesprechung: Mo, 20.11., 18.00-20.00 - Garystr. 55, 323 (Seminarraum) (20.11.) Hans-Günther Brauch
  Block I: Fr, 26.1., 14.00-20.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 2 (Seminarraum) (26.1.)  
  und Sa, 27.1., 9.00-17.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, K 23/27 (27.1.)  
  Block II: Fr, 9.2., 14.00-20.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 2 (Seminarraum) (9.2.)  
  und Sa, 10.2., 9.00-17.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, K 23/27 (10.2.)  
 
Termin geändert
(15 402)
HS -
UN: Der neue Menschenrechtsrat der Vereinten Nationen - Aufgaben, Probleme, Chancen (2 SWS); Mo, 14-tägl., 8.00-12.00 - Ihnestr. 22, 22/E1 (Seminarraum) (16.10.) Herta Däubler-Gmelin
 
(15 403)
HS -
Staaten- und Nationenbildung. Herausforderungen für die Sicherheitspolitik (2 SWS); Di 18.00-20.00 - Ihnestr. 21, 21/B (Hörsaal) (17.10.) Wolfgang Heinz,
Dawid Danilo Bartelt
 
Raum geändert
(15 404)
HS -
Krisenprävention - Reichweite und Grenzen moderner Sicherheitspolitik (2 SWS); Di 12.00-14.00 - Ihnestr. 21, 21/A (Hörsaal) (17.10.) Ludger Volmer
 
Dozent geändert
(15 408)
HS -
Medien und internationale Politik (2 SWS); Do 10.00-12.00 - Ihnestr. 22, 22/E2 (Seminarraum) (19.10.) Gunnar Hammerschmidt
 
(15 411)
HS -
Entwicklung und Perspektiven europäischer Sozialpolitik (2 SWS); Do 16.00-18.00 - Garystr. 55, 121 (Seminarraum) (19.10.) Sabine von Oppeln-Bronikowski-Kiersch
 
(15 412)
HS -
Die jüngste Reform- und Konstitutionalisierungsdebatte in der EU. Wege aus der Krise (2 SWS); Do 16.00-18.00 - Garystr. 55, 302a (Seminarraum) (19.10.) Martin Sieg,
Daniel Göler
 
(15 413)
HS -
Medienpolitik in der Europäischen Union (2 SWS); Do 8.30-10.00 - Ihnestr. 22, 22/E2 (Seminarraum) (19.10.) Henk Erik Meier
 
(31 205)
Modul A, Seminar -
Nach der Osterweiterung. Die Politische Ökonomie der Integration der MOEL (2 SWS) (8 LP) (max. 70 Teiln.); Do 16.00-18.00 - Garystr. 55, Hs A (Hörsaal) (19.10.) Ognian Hishow
Die Lehrveranstaltung stellt auf die These ab, dass nach der Osterweiterung 2004 der Ausgang des wirtschaftlichen Integrationsprozess in der EU Konvergenz oder Divergenz sein kann. Damit ist die gegenwärtige Lage von dem transformationsbedingten Wachstumsschub der 90er Jahre und den damit verbundenen Anapassungsreaktionen in West- und Osteuropa zu unterscheiden. Die MOE-Marktwirtschaften haben nicht die Garantie, dass sie in überschaubaren Zeiträumen den ökonomischen Anschluss an Westeuropa schaffen. Dass dabei kein Konvergenzautomatismus vorliegt, belegt zum einen die Erfahrung der Südmitglieder der EU-15. Zum anderen leiden die Kernländer der Wirtschafts- und Währungsunion (WWU) an Wachstumsschwäche, die den MOEL-Aufholprozess erschwert.
Die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Wirtschaftsintegration in der EU sollen in drei etwa gleich großen Themenrunden behandelt werden.
In einem ersten Block „EU-Wachstumsstrategien“ sollen die Bestimmungsgründe eines aufholenden Wachstums vor dem Hintergrund der großen Ost-West-Entwicklungslücke erörtert werden. Dazu Vor- und Nachteile nationaler bzw. EU-harmonisierter Wirtschaftstrategien und –instrumente (Steuerpolitik, Kohäsionspolitik, Lissabon-Agenda, EU-Haushalt); ferner realistische Voraussetzungen für eine F&E-basierte Entwicklung in den Beitrittsländern.
Im zweiten Sitzungsblock zum WWU-Beitritt der MOEL soll ausgehend von den volkswirtschaftlichen Erfahrungen der EU-15 mit der gemeinsamen Währung ein Reality check der Idee „One market – one money“ durchgeführt werden. Weitere Aspekte: Kosten-Nutzen-Saldo der Aufgabe der monetären Autonomie durch Länder im Catch-up - Prozess; Vor- und Nachteile des Stabilitätspakts für den Erfolg der WWU; wirtschaftspolitische Empfehlungen zum Policy mix in einem nicht optimalen Währungsraum mit Entwicklungsgefälle; die Implikationen des WWU-Projekts für die weltwirtschaftlichen Ambitionen der EU (WWU hinderlich oder förderlich ist für die internationale Stellung der EU bzw. für eine multipolare Welt).
Ein dritter Block soll den Platz der MOEL im europäischen Sozialmodell untersuchen. Konkurrierende nord- und kontinentaleuropäische, sowie angelsächsische Wirtschafts- und Sozialmodelle sollen auf ihre Eignung für die MOEL vor dem Hintergrund erforderlicher langer Konvergenzzeiträume diskutiert werden. Schwerpunkte: Das Sozialmodell/die MOEL in der EU-Verfassungsdebatte; Sozial- und wirtschaftspolitische Standpunkte: Sozialdumping /freier Wettbewerb; Binnenmarktvollendung/Protektionismus; Regulierung/Liberalisierung.
Voraussetzungen zur Teilnahme:
- Basiskenntnisse der Makro- und Mikroökonomik (Wachstums- Außenwirtschafts-, Geldtheorie; Cobb-Douglas-Funktion);
- Hintergrundwissen zur EU-Wirtschaftspolitik, einschließlich statistischer Eckdaten EU-15/MOEL (BIP-Wachstum, BIP-Sektoralstruktur, Pro-Kopf-Einkommen, Leistungsbilanz, Handelsvolumen, ausländischen Direktinvestitionen u.a.m.).

Um sich für den Kurs anzumelden, gehen Sie bitte wie folgt vor:
-- Bitte melden Sie sich zu der Veranstaltung rechtzeitig (bis zum 7.10.2006) über http://pol.oei.fu-berlin.de an;
-- Studierende der modularisierten Studiengänge müssen sich zusätzlich über das Campus Management (https://www.ecampus.fu-berlin.de ) anmelden.
n In dieser Lehrveranstaltung wird die E-learning-Plattform Blackboard eingesetzt. Eine Selbstregistrierung ist unter http://lms.fu-berlin.de möglich. Hinweise zur Kursanmeldung, die ebenfalls unter http://lms.fu-berlin.de mithilfe eines Passworts erfolgt, werden in der ersten Sitzung gegeben.
 
(31 206)
Modul B, Seminar -
Medien und internationale Politik (2 SWS) (8 LP) (max. 70 Teiln.); Di 16.00-18.00 - Garystr. 55, Hs A (Hörsaal) (17.10.) Klaus Segbers
Medien spielen eine immer größere Rolle - für gesellschaftliche (Selbst-) Verständigung, für Kommunikation und Unterhaltung, für die wirtschaftliche Entwicklung und, zunehmend, auch für die internationale Politik.
Medien beeinflussen politische Agenden. Sie filtern Ereignisse. Sie verstärken oder vermindern Stereotypen. In diesem Seminar wird aus politikwissenschaftlicher Perspektive untersucht, welche Folgen die aktuelle Verfasstheit der Medien und die Art ihrer Berichterstattung für nationale, trans/ und internationale sowie fuer globale politische Prozesse haben.
Dabei wird vor allem auch das Phänomen des ad-hocismus betrachtet und analysiert werden, d.h. der anscheinend zunehmenden Kurzatmigkeit der Politik. Es werden Beispiele aus verschiedenen Politikfeldern ausgewählt, mit einem starken Akzent auf der internationalen Politik.
Wichtiger Bestandteil des Seminars ist auch der Dialog mit Menschen aus der medialen und politischen Praxis, die für einzelne Sitzungen eingeladen werden.


Um sich für den Kurs anzumelden, gehen Sie bitte wie folgt vor:
-- Bitte melden Sie sich zu der Veranstaltung rechtzeitig (bis zum 7.10.2006) über http://pol.oei.fu-berlin.de an;
-- Begründen Sie Ihr Interesse an der Lehrveranstaltung mit einem einseitigen mission statement an die studentische Hilfskraft des Arbeitsbereichs Politik shkabpol@zedat.fu-berlin.de (bis zum 7.10.2006);
-- Studierende der modularisierten Studiengänge müssen sich zusätzlich über das Campus Management (https://www.ecampus.fu-berlin.de ) anmelden.
-- In dieser Lehrveranstaltung wird die E-learning-Plattform Blackboard eingesetzt. Eine Selbstregistrierung ist unter http://lms.fu-berlin.de möglich. Hinweise zur Kursanmeldung, die ebenfalls unter http://lms.fu-berlin.de mithilfe eines Passworts erfolgt, werden in der ersten Sitzung gegeben.
 
(31 208)
Modul B, Seminar -
Energie und Sicherheit im 21. Jahrhundert (2 SWS) (8 LP); Mo 16.00-18.00 - Garystr. 55, Hs A (Hörsaal) (16.10.) Andreas Goldthau
In diesem Hauptseminar sollen ekklektisch Fragen der Energiesicherheit für Europa und die westliche Welt behandelt werden vor dem Hintergrund aufstrebender neuer Industriemächte (China, Indien) und der gleichzeitigen Verknappung von Ressourcen. Ziel ist, Herausforderungen der globalen Energiepolitik im 21. Jahrhundert herauszuarbeiten, geopolitische Implikationen, Fragen von Energiemixen und Diversifizierung von Bezugsquellen und Regionen. Es soll zudem auch regional auf Produzenten wie Kaspi-Region, Russland oder Iran eingegangen werden, deren nationale Agenda im globalen Spiel und seine Implikationen auf Energiesicherheit der EU.

Um sich für den Kurs anzumelden, gehen Sie bitte wie folgt vor:
-- Bitte melden Sie sich zu der Veranstaltung rechtzeitig (bis zum 7.10.2006) über http://pol.oei.fu-berlin.de an;
-- Studierende der modularisierten Studiengänge müssen sich zusätzlich über das Campus Management (https://www.ecampus.fu-berlin.de ) anmelden.
-- In dieser Lehrveranstaltung wird die E-learning-Plattform Blackboard eingesetzt. Eine Selbstregistrierung ist unter http://lms.fu-berlin.de möglich. Hinweise zur Kursanmeldung, die ebenfalls unter http://lms.fu-berlin.de mithilfe eines Passworts erfolgt, werden in der ersten Sitzung gegeben.
 
Neue Veranstaltung, Raum geändert
(15 394)
HS -
’The house next door’: EU foreign policy and the European neighbourhood (3 EU); Di, 16.00-18.00 - Ihnestr. 56, Konferenzraum (17.10.) Michael-Detlef Bolle

V. Lehrveranstaltungen für die Bereiche zur Berufsfeldorientierung (B)

Allgemeine Veranstaltungen

Kein Angebot in diesem Semester.

1. Planung und Verwaltung

(15 231)
BS -
Eigenanstrengung und Sanierungshilfe - Berlins Haushaltsnotlage vor und nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts (2 SWS); Mi 10.00-12.00 - Ihnestr. 22, 22/E2 (Seminarraum) (18.10.) Hans Willi Weinzen
 
(15 232)
BS -
Raumplanung im Spannungsfeld zwischen Politik, Verwaltung und Bürgern in Deutschland und anderen EU-Ländern (2 SWS); Mi 12.00-14.00 - Garystr. 55, 301 (Seminarraum) (18.10.) Eleni Grammatikopoulou
 
(15 233)
BS -
Staats- und Verwaltungsmodernisierung in der Bundesrepublik Deutschland (2 SWS); Do 14.00-16.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 2 (Seminarraum) (19.10.) Ulrich Manske
 
(15 650)
HS -
Methoden der Organisationsentwicklung in der Praxis (2 SWS); Block, Do 10.00-12.00 - Garystr. 55, 301 (Seminarraum) (19.10.) Klaus-Peter Pollück
Die Lehrveranstaltung wird als Block durchgeführt. Der Termin wird in der Lehrveranstaltung vereinbart.

Die Lehrveranstaltung gibt im ersten Teil einen einführenden Überblick über die Methoden, Ziele und Ansätze der Organisationsentwicklung. Der zweite Teil ist als Praxisseminar konzipiert. Am Beispiel verschiedener Arbeitsschwerpunkte (Entscheidung /Teamentwicklung /Entscheidung, Kommunikation /Kooperation ) sollen unterschiedliche Methoden der Organisationsentwicklung aufgezeigt und als praktische Übungen durchgeführt werden. Dabei sollen Arbeits- und Problemlösungstechniken dargestellt und in den
Gruppenübungen erprobt werden (Moderation von Teams, Präsentation von Arbeitsergebnissen).
 
(15 651)
HS -
New-Public-Management/ Neues Steuerungsmodell (2 SWS); Do 12.00-14.00 - Garystr. 55, 301 (Seminarraum) (19.10.) Klaus-Peter Pollück
Die Reform der Verwaltung ist durch die Finanznot der öffentlichen Haushalte zu einer Existenzfrage der staatlichen Institutionen geworden. In der Veranstaltung sollen ausgehend vom traditionellen Organisationsmodell der Verwaltung, Reformkonzepte, neue Verfahren und Steuerungsmodelle („Lean-Management“) erarbeitet werden. So soll die Übertragbarkeit dieser (ökonomischen) Konzepte auf die Verwaltung an Praxisbeispielen des Berliner Reformansatzes überprüft werden. Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der Darstellung des aktuellen Reformstandes sowie in den Perspektiven der Berliner Verwaltungsreform aus der Sicht der Politik.

2. Politikwissenschaftliche Beratung und Politikvermittlung

(15 241)
BS -
Regierungs- PR - Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für Ministerien (2 SWS); Do 8.30-10.00 - Ihnestr. 21, 21/E (Seminarraum) (19.10.) Christian Arns
 
(15 243)
BS -
Spinne oder Fliege? - Bundestagsabgeordnete im Netz unterschiedlicher Interessen (2 SWS); 14.30-17.45, 14-tägl. - Deutscher Bundestag (20.10.) Olaf Böhnke,
Ekkehard Münzing,
Christoph Selig
 
Veranstaltung entfällt!
(15 244)
BS -
Von der demokratischen Wahrnehmung der "öffentlichen Aufgabe" der Medien zur popmodernen Multimediakratie (People - Journalismus etc.)? - Zeitungen, Radio, Fernsehen, Internet - (2 SWS); Do 12.00-14.00 - Garystr. 55, 105 (Seminarraum) (19.10.) Werner Breede
 
(15 245)
BS -
Aktuelle Probleme und Konflikte in der Verkehrspolitik (2 SWS); Mo 18.00-20.00 - Ihnestr. 21, 21/E (Seminarraum) (16.10.) Weert Canzler
 
(15 246)
BS -
Der Journalist, der Politiker, seine Macht und ihre Hassliebe: Einführung in den politischen Journalismus (2 SWS) (max. 25 Teiln.); Mi 18.00-20.00 - Ihnestr. 21, 21/F (Seminarraum) (18.10.) Christian Füller,
Stefan Braun
 
(15 247)
BS -
Einführung in die Praxis der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (2 SWS); Do 18.00-20.00 - Ihnestr. 21, 21/A (Hörsaal) (19.10.) Thomas Krieger
 
(15 249)
BS -
Grundlagen der Kommunalpolitik: Kommunale und Regionale Entscheidungsprozesse (2 SWS); Mo 16.00-18.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 1 (Seminarraum) (16.10.) Franz Walk
 
(15 259)
BS -
Politikberatung in der Praxis: Interkommunale und Interregionale Kooperation in europäischen Grenzregionen (2 SWS); Mo 18.00-20.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 1 (Seminarraum) (16.10.) Franz Walk

3. Politische Erwachsenenbildung

Termine geändert
(15 251)
BS -
Mit gleichem Recht verschieden sein. Social Justice als Ansatz politischer Bildungsarbeit (2 SWS); Vorbesprechungen    
     
 
Raum und Zeit geändert
(15 252)
BS -
"Sich ein Bild von der DDR machen" - Bildungsansätze und Konzepte in der außerschulischen politischen Bildung zur DDR-Geschichte (2 SWS); Vorbesprechungen: Di, 24.10., und Di, 31.10., jeweils 18.00-20.00 - Garystr. 55, SR B (Seminarraum) (24.10.) Kerstin Engelhardt
  zusätzlich Block:
Block 1:
Fr, 27.10., 14.00-20.00 - Garystr. 55, 323 (Seminarraum)
(27.10.)  
  und Sa, 28.10., 10.00-17.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, K 23/11 (28.10.)  
  Block II: Fr, 10.11., 14.00-20.00 - Garystr. 55, SR B (Seminarraum) (10.11.)  
  und Sa, 11.11., 10.00-17.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, K 25/11 (11.11.)  
 
(15 253)
BS -
Analyse betrieblicher Herrschaft als Thema politischer Bildung. Ein Planspiel (2 SWS); Fr 14-tägl. 10.00-12.00 20.10.-1.12. - Ihnestr. 22, 22/UG 1 (Seminarraum) (20.10.) Giesbert Mönch-Tegeder,
Boris Friele
  zusätzlich Block: Fr 10.00-17.00 18.11., Sa 10.00-17.00 19.11. und Sa 10.00-17.00 2.12. - Außerhalb FU (18.11.)  
 
Termine geändert
(15 254)
BS -
Die Methode "Zukunftswerkstatt" in der politischen Bildung (2 SWS); Vorbesprechung: Fr 14.00-18.00 20.10. - Ihnestr. 22, 22/UG 1 (Seminarraum) (20.10.) Susanne Saliger
  zusätzlich Block: Fr 16.00-21.00 17.11., Sa 16.00-21.00 18.11. und So 16.00-21.00 19.11. - Außerhalb FU (17.11.)  
  Nachbesprechung: Fr 14.00-18.00 1.12. - Ihnestr. 22, 22/UG 1 (Seminarraum) (1.12.)  

4. Internationale Dienste

(15 261)
C -
Einführung in das Berufsfeld "Internationale Dienste": Berufliche Perspektiven für Politologinnen und Politologen (2 SWS); Do 18.00-20.00 - Ihnestr. 21, 21/E (Seminarraum) (19.10.) Steffen Wagner
 
(15 262)
BS -
Neue Instrumente in der Entwicklungspolitik: Coporate Social Responsibility - die Bedeutung von Sozialstandards in der Entwicklungszusammenarbeit (2 SWS); Do 10.00-12.00 - Ihnestr. 21, 21/E (Seminarraum) (19.10.) Regina Franken-Wendelstorf
 
Termine geändert
(15 264)
BS -
The United Nations: Increased Demands, New Challanges and the Need for Reforms (2 SWS) (max. 35 Teiln.); Vorbesprechung Do, 19.10., 18.00-20.00 - Garystr. 55, SR B (Seminarraum) (19.10.) Kerstin Leitner
  Block I: Fr, 8.12., 12.00-20.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 2 (Seminarraum) (8.12.)  
  und Sa, 9.12., 10.00-18.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, K 23/27 (9.12.)  
  Block II: Fr, 2.2., 12.00-20.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 2 (Seminarraum) (2.2.)  
  und Sa, 3.2., 10.00-18.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, K 23/27 (3.2.)  
  Nachbesprechung: Do, 8.2., 18.00-20.00 - Garystr. 55, SR B (Seminarraum) (8.2.)  
 
(15 265)
BS -
Praxis der Diplomatie (2 SWS); Di 16.00-18.00 - Ihnestr. 22, 22/E2 (Seminarraum) (17.10.) Wilfried Bolewski
 
Veranstaltung entfällt!
(15 266)
BS -
Die Praxis der multilateralen Entwicklungszusammenarbeit (2 SWS); Vorbesprechung: Mi, 1.11., 18.00-20.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 1 (Seminarraum) (1.11.) Jens Behrendt
  zusätzlich Block:
Block I:
Fr, 1.12., 14.00-20.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 2 (Seminarraum)
(1.12.)  
  und Sa, 2.12., 10.00-18.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, K 25/11 (2.12.)  
  Block II: Fr,, 19.1. 14.00-20.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 2 (Seminarraum) (19.1.)  
  und Sa, 20.1., 10.00-18.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, K 25/11 (20.1.)  
  Nachbesprechung: Do, 1.2., 18.00-20.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 1 (Seminarraum) (1.2.)  

5. Didaktik der Politik

(15 550)
V -
Einführung in die Politikdidaktik und die politische Bildung (2 SWS); Mi 12.00-14.00 - Garystr. 55, 105 (Seminarraum) (18.10.) Peter Maßing
 
Termin und Dozent geändert
(15 551)
PS -
Einführung in die Politikdidaktik (2 SWS); Mi 16.00-18.00 - Ihnestr. 21, 21/A (Hörsaal) (18.10.) Peter Maßing
 
Doeznt und Termin geändert
15 555
UP -
Unterrichtspraktikum (2 SWS); Do 14.00-16.00 - Garystr. 55, 302b (Seminarraum) (19.10.) Kurt Lach
 
Dozentin und Termin geändert
15 556
UP -
Unterrichtspraktikum (2 SWS); Di 18.00-20.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 1 (Seminarraum) (17.10.) Mechthild Jannasch
 
15 557
UP -
Unterrichtspraktikum ; Do 18.00-20.00 - Ihnestr. 22, 22/E2 (Seminarraum) (19.10.) Jeannette Ennigkeit
 
15 295
PK -
Das politische System der Bundesrepublik Deutschland und seine Behandlung im Politikunterricht - Teil II (4 SWS); s. A. - Garystr. 55, 105 (Seminarraum) (19.10.) N. N.
 
Raum geändert
15 552
PS -
Einführung in die Planung von Politikunterricht (2 SWS); Do 12.00-14.00 - Ihnestr. 21, 21/E (Seminarraum) (19.10.) Peter Maßing

VI. Lehrveranstaltungen für Examenskandidat/inn/en und Graduierte

a) Examensvorbereitung

(15 385)
HS -
Die Analyse von Diskursen in der Weltpolitik (2 SWS); Mo 8.30-10.00 - Garystr. 55, 105 (Seminarraum) (16.10.) Anna Holzscheiter
 
Raum geändert
(15 510)
C -
Diplomand/inn/en-Colloquium (2 SWS); Fr 14.00-16.00 - Ihnestr. 21, 21/A (Hörsaal) (20.10.) Richard Stöss
 
(31 211)
C -
Colloquium für Examenskandidat/inn/en (2 SWS) (2 cr) (max. 25 Teiln.); Do 16.00-18.00 - Garystr. 55, SR B (Seminarraum) (19.10.) Klaus Segbers
Dieses Colloquium wird für Interessenten sowohl des OEI wie des OSI angeboten. Die Teilnehmenden werden die Möglichkeit erhalten, ihre in Vorbereitung oder in Arbeit befindlichen Projekte für schriftliche Abschlussarbeiten ein- oder zweimal zu präsentieren und diese vor allem unter methodologischen Aspekten zu diskutieren. Dabei wird es um alle relevanten „handwerklichen“ Fragen bei der Verfertigung einer wissenschaftlichen Arbeit gehen. Das Setzen von Variablen, die Bildung von Hypothesen und das Design von Fallstudien werden diskutiert und eingeübt.

Der Veranstalter wird in einer Sitzung darlegen, auf welche Punkte Gutachter/innen besonders schauen, und worauf bei der Verfertigung einer schriftlichen Arbeit zu achten ist. Auch der Verlauf mündlicher Abschlussprüfungen wird besprochen.

Falls die Zeit ausreicht, werden neue theoretische und methodische Ansätze zu den beiden Themenfeldern Transformationen und Internationale Beziehungen vorgestellt und diskutiert. Ein durchaus willkommener Nebeneffekt der Veranstaltung kann in der Bildung informeller Arbeitsgruppen bestehen

Konsultieren Sie auch die Homepage http://userpage.fu-berlin.de/~segbers.
Interessenten melden sich bitte rechtzeitig (bis 7.10.2006) über http://pol.oei.fu-berlin.de an.
Studierende der modularisierten Studiengänge müssen sich zusätzlich über das Campus Management anmelden: https://www.ecampus.fu-berlin.de.
Falls die Zeit ausreicht, werden neue theoretische und methodische Ansätze zu den beiden Themenfeldern Transformationen und Internationale Beziehungen vorgestellt und diskutiert. Ein durchaus willkommener Nebeneffekt der Veranstaltung kann in der Bildung informeller Arbeitsgruppen bestehen
 
(14 231)
C -
Magistrand/inn/encolloquium (2 SWS); Mi 18.00-20.00 - Ehrenbergstr. 26-28, 004 (Kleiner Hs) (18.10.) Bettina Gransow-van Treeck,
Mechthild Leutner
Colloquium zur Betreuung geplanter und laufender Magisterarbeiten, systematische Einführung in Arbeits- und Schreibtechniken. Die Student/inn/en haben Gelegenheit, die Magisterarbeiten in ihrem Entstehungsprozess vorzustellen.
 
15 526
C -
Staatsexamenscolloquium (2 SWS); Mo 18-20, 227UG2 Mo 18.00-20.00 - Garystr. 55, 302b (Seminarraum) (16.10.) Siegfried Mielke
 
(15 525)
C -
Colloquium für Examenskandidat/inn/en ; s. A. - Ihnestr. 22, 22/103 (s. A.) N. N.
 
(15 533)
C -
Examenscolloquium (2 SWS); Di 18.00-20.00 - Ihnestr. 22, 22/103 (s. A.) N. N.
 
(15 704)
C -
Colloquium für Diplomand/inn/en und Doktorand/inn/en (2 SWS); Di 18.00-20.00 - Garystr. 55, 302a (Seminarraum) (17.10.) Helgard Kramer
Es werden fortlaufend Arbeiten aus den Themenbereichen der Geschlechter- und Rassismusforschung vorgestellt und diskutiert. Es ist auch möglich, Probleme der Themenfindung und Eingrenzung zu diskutieren.
 
Neue Veranstaltung
(15 534) „Fit für den Studienabschluss?“ – Arbeitstechniken und Zeitmanagement für Studierende in der Studienabschlussphase (max. 15 Teiln.); Blockveranstaltung 20.1. und 27.1., jeweils 10.00-18.00 - Brümmerstr. 50, 14195 Berlin (U-Bahnhof Thielplatz), Gruppenraum 006 (20.1.) Bettina Kunz
 
Neue Veranstaltung
(15 536)
C -
Die erweiterte EU im Nordosten Europas. Colloquium für Diplomanden und Doktoranden (2 SWS); Fr 14.00-16.00 - Garystr. 55, 101 (Seminarraum) (20.10.) Manfred Kerner
 
Neue Veranstaltung
(15 535)
C -
Colloquium für Diplomanden und Doktoranden (2 SWS); Fr 10.00-12.00 - Ihnestr. 21, 21/F (Seminarraum) (20.10.) Christoph Zürcher

b) Forschungscolloquien und -seminare

Raum geändert
(15 511)
HS -
Forschungsmethoden in den internationalen Beziehungen (2 SWS); Mo 18.00-20.00 - Garystr. 55, Hs A (Hörsaal) (16.10.) Gregor Walter
 
Raum geändert!
(15 513)
HS -
Macht und Steuerung (2 SWS); Mo 18.00-20.00 - Garystr. 55, 301 (Seminarraum) (16.10.) Gerhard Göhler,
Ulrike Höppner
 
Titel und Veranstaltungsart geändert
(15 514)
HS -
Forschungsseminar Politik und Religion (2 SWS); Di 18.00-20.00 - Ihnestr. 21, 21/F (Seminarraum) (17.10.) Hans-Joachim Funke
 
(15 515)
HS -
Neuere Forschungen zur Energie- und Umweltpolitik (2 SWS); Di 16.00-18.00 - Ihnestr. 22, 22/E1 (Seminarraum) (17.10.) Lutz Mez
 
(15 516)
HS -
Politikwissenschaftlich forschen - aber wie? Methoden und Methodenprobleme am Beispiel der Umweltpolitikforschung (2 SWS); Di 14.00-16.00 - Garystr. 55, 302b (Seminarraum) (17.10.) Corinna Fischer
 
LV Art und Zuordnung und Titel geändert
(15 527)
HS -
Zeitgeschichtliche Themen und Kontroversen (2 SWS); Mo 16.30-18.00 - Koserstr. 21, s. A. (23.10.) Klaus Schroeder
 
(15 528)
C -
Forschungscolloquium (2 SWS); Mo 16.00-18.00 - Garystr. 55, 323 (Seminarraum) (16.10.) Werner Väth
 
(15 529)
C -
Forschungscolloquium: Theorie und Recht der Politik (2 SWS); Di 18.00-20.00 - Garystr. 55, 121 (Seminarraum) (17.10.) Sabine Berghahn,
Claudio Franzius,
Bernd Ladwig
 
Veranstaltung entfällt!
(15 530)
C -
Vergleichende Politikanalyse und Politiksimulation (2 SWS); Di 12.00-14.00 - Ihnestr. 21, 21/A (Hörsaal) (17.10.) Volker von Prittwitz
 
Termin und Raum geändert
(15 531)
C -
Theorien und Methoden im Politikfeld Sozialpolitik (2 SWS); Di 18.00-20.00 - Ihne 22, 205a (17.10.) Barbara Riedmüller-Seel
 
Veranstaltung entfällt!
(15 532)
C -
Genealogie der Politik - Theorien und Methoden der Postmoderne (2 SWS); Mi 18.00-20.00 - Garystr. 55, 121 (Seminarraum) (18.10.) Brigitte Kerchner
 
(33 771)
C -
Colloquium (2 SWS) (14.1 EU) (max. 20 Teiln.) (Deutsch/Spanisch); Do 16.00-18.00 - ZI LAI Rüdesheimer Str. 54-56, 207 (Sitzungsraum) (19.10.) Marianne Braig
Das Colloquium richtet sich an Doktorand/inn/en sowie an Studierende, die ihre Abschlussarbeit im Fach Politikwissenschaft schreiben.
 
(32 513)
C -
Forschungscolloquium: Probleme in der vergleichenden politikwissenschaftlichen Forschung ; Di 18.00-20.00, 14-tägl. - ZI JFKI Lansstr. 7-9, 201 (Seminarraum) (17.10.) Frank Unger
Das Forschungskolloquium der Abteilung ist diesmal einem übergreifenden Thema gewidmet: der Rolle der USA in der gegenwärtigen internationalen Politik. Auf der jeweiligen Basis von einführenden Vorträgen wollen wir die gegenwärtige Politik der USA gegenüber verschiedenen Regionen der Welt sowie politikwissenschaftliche Analysen und gegensätzliche Interpretationen dieser Rolle diskutieren. Dabei sollen nicht nur amerikanische oder europäische, sondern auch Sichtweisen anderer Weltteile bekannt gemacht und diskutiert werden. Zur Sprache kommen u.a. die Diskussion um den „Imperialismus“, um das Erdöl und andere wichtige Ressourcen sowie die Frage um Kontinuität und Brüche in der amerikanischen Außenpolitik.

Programm:

24.10.2006 Manuel Faber (John F. Kennedy-Institut):
"'Verbündete Feinde': Zur Rolle
des Erdöls in den Beziehungen zwischen den USA und
Venezuela"

31.10.2006 Prof. Gilbert Achcar (Paris University, Le Monde
Diplomatique):
"The US and the Middle East:
A Clash of Barbarisms?"

21.11.2006 Dr. Edgar Göll (Institut für Zukunftsstudien und
Technologiebewertung,Berlin):
"'Schlechte Nachbarschaft' – Bestimmungsfaktoren und
Perspektiven der US-Politik gegenüber Kuba"

05.12.2006 Prof. Albrecht Funk (Heinz School of Public Policy,
Carnegie Mellon University, Pittsburgh, PA):
"9/11 und die innere Sicherheit in Europa"

19.12.2006 Prof. Peter Gowan (London Metropolitan University,
UK):
"Can America Lead the World in a Positive Direction?"

Achtung: Dieser Vortrag ist gleichzeitig unsere
diessemestrige Ernst Fraenkel Lecture!

16.01.2007 Prof. Judith Schachter (Department of History, Carnegie
Mellon University, Pittsburgh, PA.):
"Hawaiian-American Relations Through Family Policy"

30.01.2007 Prof. Igor Koval (Universität Odessa, Ukraine):
"US Policies in the Black Sea Region"
Sprechstunden
Frank Unger: Di, 16 - 18

VII. Lehrveranstaltungen Politologie für den Studienanteil "Erziehungswissenschaft und eine zu wählende Sozialwissenschaft" (EwS)

1. Einführungsbereich

1.1 Gesellschaft, Erziehung und Schule (Einführungsveranstaltungen)

(15 082)
PS -
Der Sozialstaat im politischen System der Bundesrepublik Deutschland (2 SWS); Mo 8.30-10.00 - Ihnestr. 21, 21/E (Seminarraum) (23.10.) Klaus Schroeder
 
(15 121)
PS -
"Politische Orientierungen" (2 SWS); Mo 12.00-14.00 - Ihnestr. 21, 21/B (Hörsaal) (16.10.) Oskar Niedermayer
 
(15 127)
PS -
Politische und soziale Orientierung als Kategorie der Bildungsforschung (2 SWS); Di 14.00-16.00 - Ihnestr. 21, 21/B (Hörsaal) (17.10.) Thomas Krikser
 
(15 359)
HS -
Das Bundesverfassungsgericht im politischen System (2 SWS); Mo 10.00-12.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 2 (Seminarraum) (16.10.) Robert Christian van Ooyen

1.2 Orientierungspraktikum

1.3 Wissenschaftliche Theoriebildung / Die wissenschaftliche Reflexion in den Sozial-, Geistes- und Naturwissenschaften (Einführungsveranstaltungen)

Dozent hinzugefügt, Raum geändert, Tutorien hinzugefügt
(15 030)
V -
Politische Ideengeschichte ; Mi 14.00-16.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, Hs 2 (Hörsaal)

Tutorien zu 15030 V:

15030-T01 55/302a Mi 16.00-18.00 Uhr

15030-T02 55/323 Mi 16.00-18.00 Uhr

15030-T03 55/323 Mi 18.00-20.00 Uhr

15030-T04 22/UG2 Mi 18.00-20.00 Uhr

15030-T05 55/302a Do 12.00-14.00 Uhr

15030-T06 22/E2 Do 12.00-14.00 Uhr
(18.10.) Klaus Roth
 
Raum geändert!
(15 040)
V -
Moderne Politische Theorie (2 SWS); Do 10.00-12.00 - Thielallee 67, HS (19.10.) Bernd Ladwig
 
(15 046)
PS -
Theorien über Autoritarismus und Demokratie (2 SWS); Di 14.00-16.00 - Ihnestr. 21, 21/F (Seminarraum) (17.10.) Hans-Joachim Funke

2. Vertiefungsbereich

2.1 Gesellschaft, Politik, Politische Bildung

(15 085)
PS -
Aufgaben und Funktionsweise des Deutschen Bundestages (2 SWS); Di 16.00-18.00 - Ihnestr. 21, 21/B (Hörsaal) (17.10.) Ulrich Schöler
 
(15 125)
PS -
Das deutsche Parteiensystem unter besonderer Berücksichtigung der Sozialdemokratie (2 SWS); Fr 12.00-14.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 1 (Seminarraum) (20.10.) Klaus-Jürgen Scherer
 
(15 295)
PK -
Das politische System der Bundesrepublik Deutschland und seine Behandlung im Politikunterricht - Teil II (4 SWS); s. A. - Garystr. 55, 105 (Seminarraum) (19.10.) N. N.

VIII. Lehrveranstaltungen des Wahlfachs Umweltmanagement und des M.A. "Öffentliches und betriebliches Umweltmanagement"

15 554
PK -
Umweltschutz als Integrationsaufgabe - Teil II (4 SWS); Mi 16.00-20.00 - Ihnestr. 22, 22/E2 (Seminarraum) (18.10.) Kirsten Jörgensen-Ullmann,
Sigrid Boysen
 
15 560
V -
Öffentliches und betriebliches Umweltmanagement (2 SWS) (max. 80 Teiln.); Do 16.00-18.00 - s.A. (s. A.) Martin Jänicke,
Philip Kunig,
Sabine Spelthahn
 
15 562
HS -
Betriebliches Umweltmanagement I (2 SWS); Di 18.00-20.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 1 (Seminarraum) (17.10.) Jana Gebauer
 
Neue Veranstaltung
15 563
HS -
Einführung in das öffentliche Umweltmanagement (2 SWS); Do 18.00-20.00 - Ihnestr. 22, 22/E1 (Seminarraum) (19.10.) Kirsten Jörgensen-Ullmann

IX. Masterstudiengang Internationale Beziehungen

Die Freie Universität Berlin, die Humboldt-Universität zu Berlin und die Universität Potsdam bieten einen gemeinsamen, viersemestrigen Master-Studiengang Internationale Beziehungen an. Das Kommentierte Vorlesungsverzeichnis für diesen Studiengang wird auf der Website des Master-Programms unter http://www.masterib.de/ veröffentlicht. Dort finden Sie auch weitere Informationen zur Struktur und Voraussetzungen im Studiengang sowie zu den Modulen

Grundlagenphase

Basismodul "Internationale Institutionen und transnationale Politik"

(15 370)
V -
Theorie und Empirie internationaler Institutionen und Kooperation (2 SWS); Mi 8.30-10.00 - Ihnestr. 21, 21/A (Hörsaal) (18.10.) Christian Tuschhoff
 
Raum geändert
(15 371)
K-HS -
Theorie of International Institutions and Cooperation (2 SWS); Mi 10.00-12.00 - Ihnestr. 21, 21/E (Seminarraum) (18.10.) Ingo Peters
 
(20 0620UP)
HS -
International Regimes: Theory, Em-pirics and Policy (2 SWS) (englisch); Mi 10.00-12.00 - 4.17.105 (18.10.) Markus Lederer
International regimes are the main type of institutions by which international and global
problems are managed in specific subject areas such as international security, environment,
trade, finance and transport. The theoretical framework developed in the course „International
Institutions and International Public Policy” will be applied to specific areas of global public
policy. International security, international environment and selected other problem areas will
be treated in this seminar. All readings will all be made available in a reader during the first or
second week of the semester.
Requirements Presentation and paper
Inscription procedures: see http://www.rz.uni-potsdam.de/u/ls_intpolitik/.

Basismodul "Internationale Wirtschaftsbeziehungen und politische Ökonomie"

Dozentin geändert; Raum geändert
(15 150)
V -
Internationale politische Ökonomie (2 SWS); Mo 10.00-12.00 - Ihnestr. 21, 21/A (Hörsaal) (16.10.) Tanja Brühl
 
(15 301)
HS -
Makroökonomische Herausforderungen der europäischen Wirtschaftspolitik: Theorien und empirische Evidenzen (2 SWS); Mo 10.00-12.00 - Ihnestr. 21, 21/E (Seminarraum) (16.10.) Michael-Detlef Bolle,
Andreas Kern
 
20 0621UP
HS -
Government Policies and Governance in Developing Countries (2 SWS) (englisch); Di 14.00-16.00 - 3.01.261 (17.10.) Harald Fuhr
Das in englischer Sprache durchgeführte Seminar richtet sich an Studierende, die bereits über solide Grundkenntnisse der internationalen Beziehungen und der Entwicklungspolitik verfügen. Themen des Seminars sind die Wandlungsprozesse im Staat-Markt Verhältnis in ausgesuchten Ent-wicklungs- und Schwellenländern, wie etwa Staatsinterventionismus in den 1960er und 1970er Jahren, Strukturanpassungsmaßnahmen, Staatsreformen und New Public Management, Dezentrali-sierungspolitiken, Korruption und Antikorruptionsmaßnahmen, „New Modes of Governance“.

Leistungsanforderungen
Übernahme und Vorstellung eines Themas (einschl. einer schriftlichen Kurzfassung) sowie Anferti-gung einer Hausarbeit (ca. 15 S.)

Einführende Literatur
- Boyer, R./Drache, D. (Eds.) (1996): States Against Markets. The Limits of Globalization (London: Routledge)
- Choksi, Armeame M. (1979): State Intervention in the Industrialization of Developing Countries: Selected Issues (Washington, D.C.: World Bank)
- Campbell, T./Fuhr, H., Eds. (2004) :Leadership and Innovation in Subnational Government: Case Studies from Latin America Washington, D.C.: World Bank Institute)
- Collins, Paul (Ed.) (2000): Applying Public Administration in Development. Guideposts to the Future (New York: John Wiley)
- Fuhr, Harald (2001) Constructive Pressures and Incentives to Reform: Globalization and its Im-pacts on Public Sector Performance and Governance in Developing Countries; in: Public Manage-ment (Special Edition), September 2001; pp. 419-443
- Larraín, F./M. Selowski (Eds.) (1991): The Public Sector and the Latin American Crisis (San Fran-cisco: ICS Press)
- Tullock, Gordon et al. (2002) Government Failure. A Primer in Public Choice (Washington, D.C.: Cato)
- World Bank (1995): Bureaucrats in Business. The Economics and Politics of Government Owner-ship (Washington DC: The World Bank)
- World Bank (1997) World Development Report 1997 ‚The State in a Changing World‘ (Washing-ton, DC: The World Bank)

Die Anmeldung zu dieser LV erfolgt über Blackboard
Hinweise dazu unter http://www.rz.uni-potsdam.de/u/ls_intpolitik/

Basismodul "Transformationen, Regionen und vergleichende Außenpolitik"

(31 204)
Modul A, KK -
Transformationen. Theoretische und methodische Zugänge (nicht nur) am Beispiel Osteuropas (2 SWS) (3 LP) (max. 40 Teiln.); Do 10.00-12.00 - Garystr. 55, Hs A (Hörsaal) (19.10.) Klaus Segbers
Kommentar: In dem Seminar werden wichtige Theorien und aus verschiedenen Disziplinen und Schulen stammende Deutungsansätze zur Erklärung von (beschleunigtem) politischem, wirtschaftlichem, sozialem und kulturellem Wandel interpretiert und diskutiert. Es werden Texte vorgestellt, die vor allem akteurszentrierte Ansätze und Perspektiven institutionellen Wandels demonstrieren. Dabei wird stets die relative Erklärungskraft dieser eher vergleichenden Zugänge mit anderen, stärker regionalbezogenen Theorien zu prüfen sein.

Als Anwendungsfall wird zunächst Osteuropa (einschließlich der ehemaligen UdSSR) im Mittelpunkt stehen. Im zweiten Teil des Semimars werden dann andere Regionen vergleichend einbezogen, etwa Lateinamerika, Südafrika, Südostasien.

Um sich für den Kurs anzumelden, gehen Sie bitte wie folgt vor:
-- Bitte melden Sie sich zu der Veranstaltung rechtzeitig (bis zum 07.10.2006) über http://pol.oei.fu-berlin.de an;
-- Begründen Sie Ihr Interesse an der Lehrveranstaltung mit einem einseitigen mission statement an die studentische Hilfskraft des Arbeitsbereichs Politik shkabpol@zedat.fu-berlin.de (bis zum 07.10.2006);
-- Studierende der modularisierten Studiengänge müssen sich zusätzlich über das Campus Management (https://www.ecampus.fu-berlin.de ) anmelden.
-- In dieser Lehrveranstaltung wird die E-learning-Plattform Blackboard eingesetzt. Eine Selbstregistrierung ist unter http://lms.fu-berlin.de möglich. Hinweise zur Kursanmeldung, die ebenfalls unter http://lms.fu-berlin.de mithilfe eines Passworts erfolgt, werden in der ersten Sitzung gegeben.

Basismodul "Internationale Konflikte, Sicherheit und Frieden"

(15 373)
K-HS -
Interne Kriege. Theoretische und methodische Zugriffe (2 SWS); Do 8.00-10.00 - Garystr. 55, 121 (Seminarraum) (19.10.) Christoph Zürcher
Die Veranstaltung findet in englischer Sprache statt.

Aufbauphase

Vertiefungsmodul

20 0622UP
HS -
Aktuelle Fragen deutscher Außen- und Sicherheitspoliktik (2 SWS); Mo 16.00-18.00 - Auswärtiges Amt (9.10.) Dieter Boden
Das Seminar bietet die Möglichkeit, sich anhand praxisbezogener Fragestellungen mit Schwer-punkten deutscher Außen- und Sicherheitspolitik auseinander zu setzen. Es wird in enger Koope-ration mit dem Auswärtigen Amt durchgeführt, das profilierte Referenten zu den einzelnen Sach-themen zur Verfügung stellt und Organisationshilfe leistet.
Folgende Themen und Themenblöcke sind unter anderem für die Veranstaltung geplant:

- Deutschlands Rolle in internationalen Organisationen (EU, UN, NATO)
- Deutsche Beteiligung an internationalen Friedenseinsätzen
- Abrüstung, Nichtverbreitung und Rüstungskontrolle
- Bekämpfung des internationalen Terrorismus
- Internationale Energiepolitik
- Konflikte und Konfliktpotentiale im Nahen Osten und in Ostasien

Das Seminar richtet sich primär an Studierende im Master-Studiengang Internationale Beziehun-gen. Die Teilnehmerzahl ist auf 25 beschränkt. Studierende aus anderen Studiengängen können an dem Seminar teilnehmen, soweit die maximale Teilnehmerzahl nicht überschritten wird. Interes-sierte Studierende melden sich ab 1. Oktober 2006 im Blackboard-System der Universität Potsdam an.
Eine Vorbesprechung findet am 9.10.06 statt, um mit den Teilnehmern Einzelfragen zur Durchfüh-rung des Seminars zu erörtern. Ort und Zeit der Vorbesprechung werden in Blackboard angege-ben.

Einführende Literatur
Böckenförde, Stephan (Hrsg.): Chancen der deutschen Außenpolitik. Analysen - Perspektiven - Empfehlungen. Dresden: TUDpress, 2005.
Haftendorn, Helga: Deutsche Außenpolitik zwischen Selbstbeschränkung und Selbstbehauptung, 1945-2000. Stuttgart/München: DVA, 2001.
Robert Kagan: Macht und Ohnmacht. Amerika und Europa in der neuen Weltordnung. Berlin: Sied-ler, 2003.
Mearsheimer, John J.: TheTragedy of Great Power Politics. New York: Norton, 2001.
Joseph S. Nye, Jr.: Soft Power. The Means to Success in World Politics. New York: Public Affairs, 2004.
 
31 210
Modul D, Seminar -
Regionalisierung in Europa (2 SWS) (6 LP) (max. 40 Teiln.); Mi 10.00-12.00 - Garystr. 55, Hs A (Hörsaal) (18.10.) Karin Pieper
Studierende der „klassischen Studiengänge“ (alte Diplom- und Magisterstudiengänge) melden sich bitte über http://pol.oei.fu-berlin.de an. Studierende der modularisierten Studiengänge müssen sich zusätzlich über das Campus Management (https://www.ecampus.fu-berlin.de ) anmelden.
In dieser Lehrveranstaltung wird die E-learning-Plattform Blackboard eingesetzt. Eine Selbstregistrierung ist unter http://lms.fu-berlin.de möglich. Hinweise zur Kursanmeldung, die ebenfalls unter http://lms.fu-berlin.de mithilfe eines Passworts erfolgt, werden in der ersten Sitzung gegeben.

Kommentar:
Im Rahmen dieses Hauptseminars werden zunächst verwaltungs- und regionalwissenschaftliche Ansätze der Regionalisierung und mögliche Ausprägungen bei der Etablierung einer regionalen Ebene diskutiert. Daran schließt sich eine Analyse externer Promotoren der Regionalisierung (Institutionen der Europäischen Union, Europarat, Lobbyverbände), der über sie transportierten Strategien und die Rezeption dieser Entwicklungsmuster in ausgewählten Staaten Europas an. In einzelnen Länderstudien soll die Institutionalisierung und (erfolgreiche?) Konsolidierung der regionalen Ebene nachgezeichnet werden. Neben der Analyse interner Faktoren auf der zentralstaatlichen politisch-institutionellen Ebene steht dabei die Frage im Vordergrund, wie intermediäre regionale Akteure (Verbände, Gewerkschaften, Parteien) ihre Interessen im sich herausbildenden Mehrebenensystem der EU durchsetzen können. Zudem werden wissenschaftsmethodische Kenntnisse in praxisorientierter Weise vermittelt.
 
53 108HU
HS -
Vertiefungs- und Erweiterungskrise der Europäischen Union (2 SWS); 18.00-20.00 - Uni 3, 001 (18.10.) Barbara Lippert
Ein Kommentar zur Veranstaltung lag zum Redaktionsschluss noch nicht vor.
 
20 0633UP
HS -
Sicherheit als Moment der europäi-schen Integration (2 SWS); Mi 14.00-16.00 - 3.01.114 (18.10.) Walther Stützle
Studiengänge: Diplomstudium Politikwissenschaft, Teilgebiet Internationale Politik und Studien-schwerpunkt Internationale Beziehungen/Internationale Organisationen; Diplomstudium Verwal-tungswissenschaft, Vertiefungsbereich Internationale Organisationen und Verwaltung; Teilgebiet Internationale Politikfeldforschung; Master International Relations, Vertiefungsmodul.

Äußere Sicherheit ist eines der vielschichtig bedeutsamen Themen in der Geschichte der europäi-schen Integration. Aufgabe des Seminars wird es sein, im jeweiligen zeitgeschichtlichen Kontext das Wechselverhältnis zwischen Sicherheit als Teil einer außenpolitischen Konzeption und europä-ischer Integration herauszuarbeiten (1944-2005)

Literatur
- Duke, Simon: The Elusive Quest For European Security: From EDC to CFSP – London/ New York 2000
- Gasteyger, Curt: Europa von der Spaltung zur Einigung. Darstellung und Dokumentation 1945-2000. Vollständig überarbeitete Auflage. Bonn 2001
- Haftendorn, Helga: Deutsche Außenpolitik zwischen Selbstbeschränkung und Selbstbehauptung, 1945-2000, Stuttgart/München 2001
- Regelsberger, Elfriede: Die Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik der EU. Konstitutionelle Angebote im Praxistext 1993-2003 Baden-Baden 2004
- Weidenfeld, Werner (Hrsg): Die Europäische Verfassung in der Analyse, Gütersloh 05

Anmeldung über blackboard-system http://black.rz.uni-potsdam.de in der Zeit 4.10. -
6.10.2006 Max. Teiln.: 25
 
20 0632UP
HS -
Clausewitz und Grundzüge einer Strategie Europas ; Blockseminar
9. Januar 13-14.30 Raum 4.17.202
22. -25. Januar 9-20 Raum 4.17.202
26. Januar 9-20 Raum 4.17.204 .
s. A. - 4.17.202
(9.1.) Lennart Souchon
Risiken des 21.Jahrhunderts: Internationaler Terrorismus, Proliferation nuklearer Waffen, Staa-tenzerfall, Privatisierung von Gewalt sowie organisierte Kriminalität erfordern aktuelle Methoden gesamtstaatlicher und europäischer Sicherheitsvorsorge. Angesichts der Risikodimensionen ist die Formulierung einer nationalen - und europäischen - Strategie eine notwendige aber zugleich sehr komplexe Aufgabe. Ein Exkurs in die Clausewitzsche Theorie offeriert hierzu eine ertragreiche, in ihren Elementen von der Zeitgebundenheit gelöste Methode des Denkens zur Interpretation und Bewertung aktueller geostrategischer Gegebenheiten.
Vorgehensweise: Das Seminar beginnt mit einer Analyse der Clausewitzschen Kriegsphilosophie sowie ausgewählter aktueller Sicherheitskonzeptionen. Im Plenum und in Arbeitsgruppen werden sodann die theoretischen Erkenntnisse anhand einer geostrategischen Tour d´Horizon ausgewähl-ter Regionen Eurasiens, Amerikas und Afrikas angewandt und Grundzüge einer nationalen und europäischen Strategie formuliert. Externe Vortragende aus Regierung und Parlament referieren zu ausgewählten Krisenregionen und zum Stand aktueller Strategieüberlegungen. Die Teilnehmer-zahl ist auf 20 begrenzt.

Leistungsanforderungen
Seminarreferat (auch in englischer Sprache), Thesenpapier zum Vortrag, Hausarbeit (etwa 15 Seiten), regelmäßige Präsenz und aktive Mitarbeit im Seminar, bei Gruppenarbeiten und im Ple-num

Grundlagenliteratur
- Brzezinski, Z., 2004, The Choice: Global Domination or Global Leadership, New York
- Clausewitz, Carl von, 1972, Vom Kriege, 18.Auflage, Bonn
- Freedman, Lawrence, March 2006, The Transformation of Strategic Affairs, The International Institute for Strategic Studies (IISS)-Adelphi Paper 379, London
- Haftendorn, Helga, 2005, Das Atlantische Bündnis in der Anpassungskrise, SWP Studie S 5, Berlin
- Heuser, Beatrice, 2005, Clausewitz lesen!, München
- Kupchan, Charles, 2003, Die europäische Herausforderung. Vom Ende der Vorherrschaft Ameri-kas, Berlin
- Le Billon, Philippe, 2005, FUELLING WAR: Natural resources and armed conflict, IISS-Adelphi Paper 373, London
- Münkler, Herfried, 2003, Clausewitz´ Theorie des Krieges, Baden-Baden
- The National Security Strategy of the United States of America, March 2006, Washington
- Smith, R., 2005, The Utility of Force, The Art of War in the Modern World, London
- Strachan, Hew, Autumn 2005, The lost Meaning of Strategy, in: Survival, Volume 47, Nr.3, Lon-don, S. 33-54
- Walker, William, 2004, Weapons of Mass Destruction and International Order, IISSAdelphi Paper 370, London
 
20 0631UP
HS -
Governing the Dark Side of Globalization (2 SWS); Mi 8.30-10.00 - 4.17.102 (18.10.) Markus Lederer
The seminar focuses on informal and illegal patterns of the globalization process. Theoretical
approaches to globalization, the retreat of the state, the emergence of „New Wars” and state
failure will provide some background. Empirically we will examine the international
dimensions of the drug, illegal arms, illegal diamonds, and human trafficking as well as
environmental crimes and smuggling. Special attention will also be given to money
laundering and the hotly debated „criminal-terrorist” nexus. Finally, new governance
approaches that try to win the dark side over will be analyzed. All readings will all be made
available in a reader during the first or second week of the semester.

Requirements : Presentation and paper
Inscription procedures: see http://www.rz.uni-potsdam.de/u/ls_intpolitik/
 
20 0634UP
HS -
Europäische Union und Demokratie: Defizite und Perspektiven (2 SWS); Di 10.00-12.00 - 4.17.006 (17.10.) Viktoria Kaina
Vielen Beobachtern gilt das Demokratiedefizit der Europäischen Union als Tatsache. Häufig wird darin auch die Hauptursache für die Bürgerferne der EU und die seit einigen Jahren feststellbare Erosion der Bevölkerungsunterstützung für den europäischen Integrationsprozess gesehen. In der Forschung aber wird nicht nur die These vom Demokratiedefizit der EU teilweise angezweifelt und zurückgewiesen. Zudem ist durchaus strittig, ob das reale oder wahrgenommene Demokratieproblem für die Bevölkerungseinstellungen bezüglich der europäischen Integration überhaupt relevant ist. Andererseits wird gefragt, ob die Europäische Union fähig ist zur Demokratie. Das Seminar bietet einen Theorie geleiteten und empirisch untermauerten Überblick über diese Debatte, die umso hitziger geführt wird, je weiter die europäische Integration fortschreitet und je mehr sich die EU um weitere Mitglieder erweitert.

Leistungsanforderungen
Regelmäßige und aktive Teilnahme, Diskussionsmoderation, 2 schriftliche Papiere, die im Gesamtumfang einer schriftliche Seminararbeit entsprechen.
(Für den Erwerb eines Teilnahmescheins entfällt die Benotung der Papiere.)

Einführende Literatur
- Abromeit, Heidrun (2002): Wozu braucht man Demokratie? Die postnationale Herausforderung der Demokratietheorie, Opladen
- Dahl, Robert A. (1998): On Democracy, New Haven / London
- Lord, Christopher (2004): A Democratic Audit of the European Union, Houndmills
- Scharpf, Fritz W. (1999): Regieren in Europa. Effektiv und demokratisch?, Frankfurt a.M./New York
- Schmidt, Manfred G. (2000): Demokratietheorien, 3. Aufl., Opladen

Seminaranmeldungen vom 9.10. bis 12.10. 2006 über kaina@rz.uni-potsdam.de.
Frühere und verspätete Anmeldungen können nicht berücksichtigt werden.
 
53 119HU
HS -
Italien und Europa (2 SWS); Di 14.00-16.00 - Uni 3, 001 (17.10.) Michael Kreile
Das Seminar untersucht die Anomalien der italienischen Demokratie im europäischen Vergleich, fragt nach der Bedeutung des europäischen Integrationsprozesses für die Modernisierung des "Sys-tems Italien" und befaßt sich mit dem Wandel der italienischen Europapolitik unter den Regie-rungen Berlusconi und Prodi. Gute Italienisch-Kenntnisse sind erwünscht.

Literatur :
P. Ginsborg, A History of Contemporary Italy, Harmondsworth 1990.
P. Ginsborg, Italy and its discontents. Family, civil society, state 1980-2001, London 2001.
E.U. Große/G. Trautmann: Italien verstehen, Darmstadt 1997.
M. Kreile, Die Republik Italien 1946-1996, in: Geschichte und Gesellschaft, 26. Jg., H. 2 (April - Juni 2000)S. 255-284.
R.D. Putnam, Making Democracy Work. Civic Taditions in Modem Italy, Princeton, N.J. 1994.
G. Trautmann/H. Ullrich: Das politische System Italiens, in: Ismayr, Wolfang (Hg.): Die politischen Systeme Westeuropas, Opladen 2003 (3. Aufl.), S. 553-607.
G. E. Rusconi: Deutschland-Italien - Italien-Deutschland. Paderborn/München/Wien/Zürich, 2006
 
20 0630UP
HS -
Schwerter zu Pflugscharen durch Rüstungskontrolle und Abrüstung (2 SWS); Mi 8.30-10.00 - 3.01.114 (18.10.) Wolfgang Kötter
Das Seminar behandelt Ursachen für Aufrüstung, Rüstungskontrolle, Abrüstung und Nichtverbrei-tung von Massenvernichtungs- und konventionellen Waffen. Ausgangspunkt bildet eine Analyse des Sicherheitsdilemmas als Quelle für unilaterale Rüstungsanstrengungen und Wettrüsten. Es werden Chancen, Herausforderungen und die gegenwärtige Krise der Abrüstung anhand der bilateralen, regionalen und multilateralen Abrüstungsberatungen und - verhandlungen untersucht. Weiterhin erfolgt eine Betrachtung des bestehenden Abrüstungsmechanismus sowie seiner Institutionen. Existierende Abrüstungs- und Rüstungskontrollabkommen werden einer analytischen Inhaltsbe-stimmung und Wertung unterzogen sowie die Erfolgsaussichten laufender Abrüstungsprojekte kritisch hinterfragt.

Scheinanforderungen und Leistungsbeurteilung
• regelmäßige Teilnahme, Studium der Basisliteratur, aktive Diskussionsbeteiligung (20%);
• ein Seminarreferat (ca. 10-12 min.) (30%);
• eine schriftliche Hausarbeit (12-15 S.) (50%)

Literatur
- Müller, Harald/Schörnig, Niklas: Rüstungsdynamik und Rüstungskontrolle. Eine exemplarische Einführung in die Internationalen Beziehungen, Nomos 2006
- Status of Multilateral Arms Regulation and Disarmament Agreements, United Nations, New York 1992/96
- Ratsch, Ulrich/Mutz, Reinhard/Schoch, Bruno/Hauswedell, Corinna/Weller, Christoph, Hrsg.), Friedensgutachten 2005, LIT Verlag Münster u. a. 2005
- Salewski, Michael (Hrsg.): Das Zeitalter der Bombe. Die Geschichte der atomaren Bedrohung von Hiroshima bis heute, Beck, München 1995
- The United Nations Disarmament Yearbook, New York (laufende Jahrgänge 1945- 2005)
Anmeldung/Einschreibung über koetter@rz.uni-potsdam.de / Blackboard

Die Veranstaltung ist auf 35 Teilnehmer begrenzt.
 
53 078HU
HS -
Strategien der amerikanischen Außenpolitik (2 SWS); Mi 18.00-20.00 - UNI 3, 003 (18.10.) Manfred Stinnes
Wir werden in diesem Semester mit einem Überblick über die Veränderungen der amerikanischen Innen- und Außenpolitik seit dem Ende des Kalten Krieges beginnen, insbesondere mit der Bedeu-tung des Präsidenten im Entscheidungsprozess Washingtons. Im Anschluss werden wir Grundzüge und aktuelle Themenschwerpunkte der amerikanischen Europapolitik untersuchen, um dann schliesslich konvergierende und divergierende Politikmuster der USA und europaeischer Staaten bezueglich globaler Fragen (Terrorismus; Proliferationsgefahren, Naher Osten) und Probleme von "World Order" zu analysieren.

Literatur :
Robert J. Lieber, The American Era: Power and Strategy for the 21st Center, Cambridge, 2006; Stephen Szabo, Partying Ways. The Crisis in German-America Relations. Brookings, 2004; Josef Braml, Amerika, Gott und die Welt, 2005
 
20 0629UP
HS -
Entwicklungstheorie / Development Economics (2 SWS); Di 16.00-19.00 - 4.18.007 (17.10.) Malcolm H. Dunn
This course deals with the economic theory of development. It will explore common characteris-tics of developing countries and analyse how they determine development and growth.
Furthermore, contrary and interrelated causes of underdevelopment will be discussed, emphasiz-ing approaches of growth theory and international economics.
For further information visit the chair’s website: http://www.uni-potsdam.de/u/intwipo

Prerequisites
The language of the lecture will be English. It is strongly recommended that course participants are familiar with micro- and macroeconomics. For further information visit the chair’s website:
http://www.uni-potsdam.de/u/intwipo


Readings
�� Todaro, Michael P., Economic Development, London and Ney York
Further references will be mentioned in the course.
 
20 0628UP
HS -
Globalisierte Zivilgesellschaft – vor dem Hintergrund von Transparency International (2 SWS); Di 14.00-16.00 - 3.01.119 (17.10.) Hansjörg Elshorst Elshorst
Nicht nur Anzahl und Stellenwert zivilgesellschaftlicher Akteure sind mit der Globalisierung stark gewachsen, die Globalisierung hat auch zu neuen Formen der Zivilgesellschaft geführt.
Vor diesem Hintergrund befasst sich das Seminar mit klassischen und neuen Organisationsformen der globalen Zivilgesellschaft, mit typische Vorgehensweisen, Strukturen und Varianten der Steu-erung. Ausgangspunkt der Analyse sind jeweils führende Organisationen der Zivilgesellschaft so-wie herausragender Kampagnen. Anknüpfend an eigene Erfahrungen ergänzt der Dozent die The-men der jeweiligen Seminareinheiten durch Beobachtungen zur Entwicklung, Strategie und Struk-tur von Transparency International (TI).

Anforderungen für Leistungsschein
regelmäßige Teilnahme, Lektüre der Texte im Reader, Referat, Hausarbeit

Einführende Literatur
- World Commission on the Social Dimension of Globalisation, A Fair Globalisation, Creating Op-portunities for all, ILO-publication Genf 2004
Unter http://www.ilo.org/public/english/fairglobalization/report/index.htm
- Ann M. Floriní, (Ed.), The Third Force. The Rise of Transnational Civil Society. (To-kio/Washington DC:JCIE/CEIP) 2000
- Helmut Anheier e. a., Introducing Civil Society, In: Global Civil Society 2001, Oxford niversity Press, 2001, S.3-22
- Peter Newell, Campaigning for Corporate Change, Global Citizen Action on Environment, in: Michael Edwards e.a., Global Citizen Action, Lynn Rinner Publishers, 2001, 189-201
- Thomas Gebauer, …von niemanden gewählt!...Über die demokratische Legitimation von NGOs. In: Ulrich Brandt, Nichtregierungsorganisationen in der Transformation des Staates, S. 95-119, Westfälisches Dampfboot, Münster 2001

Anmeldung über Blackboard, www.rz.uni-potsdam.de/u/Is_intpolitik/.de; die Teilnehmerzahl für Teilnehmer mit Interesse an einem Referat ist auf 25 begrenzt. Bei größerem Interesse wird über die Teilnahme in der 2. Seminareinheit nach Reihenfolge der Anmeldung entschieden.
 
20 0627UP
HS -
Autoritäre Regime im 21. Jahrhundert (2 SWS); Do 10.00-12.00 - 4.17.105 (19.10.) Raimund Krämer
Wird das 21. Jahrhundert ein autoritäres? Führt die Globalisierung zu einer Renaissance des Auto-ritären in der Politik? Steht der Weltkapitalismus nach seinem Sieg in der Systemkonfrontation des Kalten Krieges vor einer autoritären Wende? Im Unterschied zu den Erwartungen der Propheten der Transformationsforschung verfestigen sich autoritäre Strukturen, und dies global. Nach der „3. Demokratisierungswelle“ nehmen im Süden wie im Norden die autoritären Antworten in der Politik zu. Dabei hat die Vielfalt der autoritären Regime außerordentlich zugenommen, was das Erkennen nicht leichter macht. Begriffe wie „hybride“ oder „defekte“ Demokratien sind Versu-che, sich der ernüchternden Realität anzunähern. Das Seminar baut auf dem Ansatz von Juan Linz auf und diskutiert unter Einbeziehung der aktuellen Literatur unterschiedlichste politische Regime der Gegenwart.
Die Teilnahme an der Vorlesung „Politische Herrschaft im Vergleich” wird empfohlen – falls dies noch nicht erfolgt ist.

Leistungsanforderungen
1 Exzerpt, Referat mit Papier, Dossier, Hausarbeit

Literatur
- Krämer, Raimund (Hrsg.); Autoritäre Regime im Vergleich, WeltTrends-Lehrtexte 2, Potsdam, 2005
Linz, Juan J.; Totalitäre und autoritäre Regime, Herausgegeben von Raimund Krämer, Potsdamer Textbücher PTB 4, Berlin 2003
Pertri, Mario/Schnier, Ulrich / Bellers, Jürgen (Hrsg.); Handbuch der transitorischen Systeme, Diktaturen und autoritären Regime der Gegenwart, Münster u. a. 2006
Bendel, Petra/Croissant, Aurel / Rüb, Friedrich (Hrsg.); Zwischen Demokratie und Diktatur, Opla-den 2002
Boulanger, Christian/Krämer, Raimund; Wissenschaftliches Schreiben, WeltTrends- Lehrtexte 4, Potsdam 2005

Anmeldung in der Einschreibwoche vom Dienstag, den 10.10. 2006 10 Uhr bis zum Freitag, den 13.10. 2005 14 Uhr in meinem Büro; keine Anmeldung per E-Mail. Die Teilnehmerzahl ist auf 25 begrenzt.
 
20 0625UP
HS -
Approaches to Civil Society in East and West (2 SWS); Di 14.00-16.00 - 4.17.103 (17.10.) Pawel Karolewski
Civil society belongs to the most contested concepts in political science. The goal of this seminar is to explore contending approaches to the concept, its different functions and expectations as well as its significance for the contemporary political theory. The starting point will be discussion of civil society approaches of Robert Putnam and Ernest Gellner, which will be analytical basis for trans-cultural comparisons of civil society. Nodal issues, such as the relationship between civil society and the state, democracy and structures of governance will be highlighted. Special atten-tion will be given to the controversy on whether civil society can exist in Islamic societies.

Requirements for credit include active participation, text discussion in at least one
meeting, protocol writing as well as a semester paper

Introductory reading
- Hall, John A. (1995): Civil Society: Theory, History, Comparison, Cambridge
- Schmitter, Philippe C. (1997): Civil Society East and West, in: Diamond, Larry et al.
(eds.), Consolidating the Third Wave, Baltimore

Registration will take place during the first meeting.
 
20 0626UP
HS -
Das US-Militär als Instrument amerikanischer Außenpolitik (2 SWS); Di 12.00-14.00 - 3.01.261 (18.10.) Gerd Portugall
Keine Armee dieser Erde bietet einerseits ein solch globales und breit gefächertes Einsatzspekt-rum und steht andererseits so im Blickfeld der Weltöffentlichkeit wie die Streitkräfte der Verei-nigten Staaten von Amerika. Ziel des Seminars ist es, den instrumentellen Charakter des US-Militärs für die amerikanische Außenpolitik herauszuarbeiten. Dabei sollen auch Rückwirkungen auf dessen interne Faktoren wie Auftrag, Aufbau, Ausbildung und Ausrüstung berücksichtigt wer-den.

Leistungsanforderungen
regelmäßige Teilnahme, aktive Mitarbeit, Lektüre von Basistexten, Referat, schriftliche Hausar-beit

Einführende Literatur
- Bender, Peter (2003): Weltmacht Amerika. Das Neue Rom, Stuttgart: Klett-Cotta
- Hacke, Christian (2005): Zur Weltmacht verdammt. Die amerikanische Außenpolitik
von J. F. Kennedy bis G. W. Bush, aktualisierte Neuausgabe, Berlin: Ullstein
- Schley, Nicole/Busse, Sabine (2003): Die Kriege der USA. Chronik einer aggressiven
Nation, Kreuzlingen/München: Hugendubel
Anmeldung Entweder per Email (s.u.) oder in der ersten Sitzung, keine Teilnahmebegrenzung
Kontaktadresse
Tel. 03341-58-1803 (d), 0261-71876 (p), E-Mail GerdPortugall@bundeswehr.org
 
Termine geändert
(15 264)
BS -
The United Nations: Increased Demands, New Challanges and the Need for Reforms (2 SWS) (max. 35 Teiln.); Vorbesprechung Do, 19.10., 18.00-20.00 - Garystr. 55, SR B (Seminarraum) (19.10.) Kerstin Leitner
  Block I: Fr, 8.12., 12.00-20.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 2 (Seminarraum) (8.12.)  
  und Sa, 9.12., 10.00-18.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, K 23/27 (9.12.)  
  Block II: Fr, 2.2., 12.00-20.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 2 (Seminarraum) (2.2.)  
  und Sa, 3.2., 10.00-18.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, K 23/27 (3.2.)  
  Nachbesprechung: Do, 8.2., 18.00-20.00 - Garystr. 55, SR B (Seminarraum) (8.2.)  
 
(15 265)
BS -
Praxis der Diplomatie (2 SWS); Di 16.00-18.00 - Ihnestr. 22, 22/E2 (Seminarraum) (17.10.) Wilfried Bolewski
 
(15 301)
HS -
Makroökonomische Herausforderungen der europäischen Wirtschaftspolitik: Theorien und empirische Evidenzen (2 SWS); Mo 10.00-12.00 - Ihnestr. 21, 21/E (Seminarraum) (16.10.) Michael-Detlef Bolle,
Andreas Kern
 
(15 353)
HS -
Internationale Sozialpolitik (2 SWS); Mo 18.00-20.00 - Garystr. 55, SR B (Seminarraum) (16.10.) Ursula Engelen-Kefer
 
20 0623UP
HS -
Theorie hybrider Systeme (2 SWS); Do 16.00-18.00 - 4.17.105 (19.10.) Jörn Knobloch
Durch Globalisierung, Ordnungszerfall und Transformationsbemühungen sind in den letzten 15 Jahren eine Reihe von neuen eigentümlichen politischen Systemen entstanden, die sich scheinbar durch eine Gleichzeitigkeit verschiedener Herrschaftsformen auszeichnen. Doch ihre theoretische Reflexion in der Politologie beschränkt sich meist nur auf den Ausdruck enttäuschter Demokrati-sierungserwartungen. Die Theorie hybrider Systeme, in welche das Seminar einführen soll, geht andere Wege. Im Rahmen einer kulturtheoretischen Politikauffassung wird Hybridität als Strategie gesehen, die lokalen kulturellen Besonderheiten auch unter globalem Druck zu reproduzieren. Dabei werden bekannte Kategorien einfach umgeformt.

Demokratie wird zur Fassade, der Staat wird privatisiert sowie kommerzialisiert. Empirisch wird dies vorrangig an postsowjetischen Gesellschaften insbesondere Rußlands nachvollzogen, aber es soll deutlich der allgemeine Charakter der Hybridität herausgearbeitet werden.

Literatur
- Badura, Jens (2004), Globalisierung(en) denken, in: Meyer, Jörg u. a. (Hg.), Reflexive Repräsen-tationen: Diskurs, Macht und Praxis der Globalisierung, Münster, 13-26
- Bendel, Petra; Croissant, Aurel; Rüb, Friedbert W. (Hg.), Zwischen Demokratie und Diktatur: Zur Konzeption und Empirie demokratischer Grauzonen, Opladen
- Knobloch, Jörn (2002), Defekte Demokratie oder keine? Das politische System Rußlands, Münster
- Knobloch, Jörn (2006), Hybride Systeme: Politische Praxis und Theorie am Beispiel Rußlands, Münster
- Pieterse, Jan N. (1995), Globalization as Hybridization, in: Featherstone, Mike; Lash, Scott; Robertson, Roland (Hg.), Global Modernities, London u. a., 45-68
- Staniszkis, Jadwiga (1999), Post-Communism: The Emerging Enigma, Warzawa
 
20 0624UP
HS -
Europa in der Krise – welche Krise? (2 SWS); Do 14.00-16.00 - 4.18.009 (19.10.) Heinz Kleger
Probleme, auch die Häufung von Problemen, sind noch keine Krise. Eine Krise wäre (ist?) einerseits für die Europäische Union bestandsgefährdend, eröffnet aber andererseits auch eine Chance für richtungsändernde Entscheidungen (Krise als Wendepunkt). Ist die EU an einem solchen Wendepunkt? An welchem? In Bezug auf was? Erweiterung, Finanzen, Problemlösungsfähigkeit, Institutionen? Die Krisendiagnose bestimmt die Therapie. Wenn man also
von Krise sprechen will, handelt es sich dann um eine Identitätskrise, Finanzkrise oder Verfassungskrise? Unstrittig ist, dass die EU mitten in einer Ratifizierungskrise steckt, aus der es verschiedene Auswege gibt. Für die EU-Kommission scheint es sich dabei um eine Kommunikationskrise zu handeln, auf die sie mit einem „Plan D“ im Geiste des Marketing reagiert. Für den ehemaligen EU-Erweiterungskommissar Verheugen wiederum zeigt das Scheitern der Verfassungsreferenden in Frankreich und der Niederlande, dass in Kerneuropa selber eine Vertrauenskrise zwischen den Bürgern und dem Prozess der europäischen Integration entstanden ist. Die österreichische EU-Ratspräsidentschaft spricht von einer Identitätskrise. Wer hat Recht? Und was folgt daraus?

Leistungsanforderungen
Referat und Hausarbeit

Literatur
- G. Verheugen, Europa in der Krise, Köln 2005
- H. Kleger/L. Kleinwächter/R. Krämer (Hrsg.), Nachdenken über Europa, 2. erw.
Auflage, Universitätsverlag Potsdam 2006
- O. Duhamel, Des Raisons du ‚Non’, Paris 2005
- J. Généreux, Sens et conséquences du ‘
 
(15 354)
HS -
Leistungen und Leistungsfähigkeit von Staaten: Umweltpolitik (2 SWS); Do 16.00-18.00 - Ihnestr. 22, 22/E1 (Seminarraum) (19.10.) Klaus Jacob,
Nana Künkel
 
Termin und Raum und Startdatum geändert
(15 355)
HS -
Balance of Power in der Kaspischen Region - Vergleichende Politikanalyse der Interessen der USA und Russlands (2 SWS); Di 10.00-12.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 1 (Seminarraum) (17.10.) Sevinj Alizada
 
(33 950)
HS -
Nichtstaatliche Gewaltakteure in Lateinamerika: Banditen, Piraten, Guerillas (2 SWS) (max. 30 Teiln.); Mo 18.00-20.00 - ZI LAI Rüdesheimer Str. 54-56, 201 (Seminarraum) (16.10.) Günther Maihold,
Rosa María Sauter de Maihold
Im Vordergrund dieses Seminars steht die Analyse der historischen und sozio-kulturellen Bezüge des Handelns nicht-staatlicher Gewaltakteure in Lateinamerika. Sowohl in sozial- wie auch literaturwissenschaftlicher Perspektive sollen deren Handlungsmaximen, ihre Einbettung in die Gesellschaft und Machtverhältnisse analysiert werden. Dabei soll zu einzelnen Fällen aus dem Bereich des Banditenwesens, der Piraten und der Guerillas eine Gegenüberstellung von sozialhistorischer Analyse und literarischer Bearbeitung vorgenommen werden.
Einführende Literatur:
Eric J.Hobsbawm: "Die Banditen", Frankfurt a.M. 1972.
Salvador Ortíz Vidales: "Los bandidos en la literatura mexicana". México, 1949.
Lina J. Craft.: "Novels of Testimony and Resistance from Central America", 1997.
Nina Gerassi-Navarro: "Pirate Novels. Fictions of Nation Building in Spanish America", 1999 .
 
(15 373)
K-HS -
Interne Kriege. Theoretische und methodische Zugriffe (2 SWS); Do 8.00-10.00 - Garystr. 55, 121 (Seminarraum) (19.10.) Christoph Zürcher
Die Veranstaltung findet in englischer Sprache statt.
 
(15 381)
HS -
Global Governance und private Akteure (2 SWS); Do 16.00-18.00 - Ihnestr. 21, 21/A (Hörsaal) (19.10.) Marianne Beisheim
 
(15 382)
HS -
Problems of and Prospects for Transatlantic Cooperation (2 SWS); Di 12.00-14.00 - Ihnestr. 21, 21/E (Seminarraum) (17.10.) Ingo Peters
 
(15 384)
HS -
Multilevel Governance und Theorien der Internationalen Beziehungen (2 SWS); Di 14.00-16.00 - Garystr. 55, 121 (Seminarraum) (17.10.) Achim Brunnengräber
 
Termin geändert
(15 402)
HS -
UN: Der neue Menschenrechtsrat der Vereinten Nationen - Aufgaben, Probleme, Chancen (2 SWS); Mo, 14-tägl., 8.00-12.00 - Ihnestr. 22, 22/E1 (Seminarraum) (16.10.) Herta Däubler-Gmelin
 
31 206
Modul B, Seminar -
Medien und internationale Politik (2 SWS) (8 LP) (max. 70 Teiln.); Di 16.00-18.00 - Garystr. 55, Hs A (Hörsaal) (17.10.) Klaus Segbers
Medien spielen eine immer größere Rolle - für gesellschaftliche (Selbst-) Verständigung, für Kommunikation und Unterhaltung, für die wirtschaftliche Entwicklung und, zunehmend, auch für die internationale Politik.
Medien beeinflussen politische Agenden. Sie filtern Ereignisse. Sie verstärken oder vermindern Stereotypen. In diesem Seminar wird aus politikwissenschaftlicher Perspektive untersucht, welche Folgen die aktuelle Verfasstheit der Medien und die Art ihrer Berichterstattung für nationale, trans/ und internationale sowie fuer globale politische Prozesse haben.
Dabei wird vor allem auch das Phänomen des ad-hocismus betrachtet und analysiert werden, d.h. der anscheinend zunehmenden Kurzatmigkeit der Politik. Es werden Beispiele aus verschiedenen Politikfeldern ausgewählt, mit einem starken Akzent auf der internationalen Politik.
Wichtiger Bestandteil des Seminars ist auch der Dialog mit Menschen aus der medialen und politischen Praxis, die für einzelne Sitzungen eingeladen werden.


Um sich für den Kurs anzumelden, gehen Sie bitte wie folgt vor:
-- Bitte melden Sie sich zu der Veranstaltung rechtzeitig (bis zum 7.10.2006) über http://pol.oei.fu-berlin.de an;
-- Begründen Sie Ihr Interesse an der Lehrveranstaltung mit einem einseitigen mission statement an die studentische Hilfskraft des Arbeitsbereichs Politik shkabpol@zedat.fu-berlin.de (bis zum 7.10.2006);
-- Studierende der modularisierten Studiengänge müssen sich zusätzlich über das Campus Management (https://www.ecampus.fu-berlin.de ) anmelden.
-- In dieser Lehrveranstaltung wird die E-learning-Plattform Blackboard eingesetzt. Eine Selbstregistrierung ist unter http://lms.fu-berlin.de möglich. Hinweise zur Kursanmeldung, die ebenfalls unter http://lms.fu-berlin.de mithilfe eines Passworts erfolgt, werden in der ersten Sitzung gegeben.
 
(15 303)
HS -
Umweltpolitik und Rohölpreisbildung auf dem Weltmarkt (2 SWS); Di 14.00-16.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 2 (Seminarraum) (17.10.) Latif Al-Wakeel
 
Termin und Raum geändert
(15 391)
HS -
Internationale Politik und Ökonomie der Globalisierung (2 SWS); Mo 12.00-14.00 - Ihnestr. 21, 21/E (Seminarraum) (16.10.) Thilo Bodenstein
 
(15 392)
HS -
Die Lissabon-Strategie für Wachstum und Beschäftigung in der Europäischen Union: Methode, Ziel, Instrumente (2 SWS); Mi 10.00-12.00 - Garystr. 55, 105 (Seminarraum) (18.10.) Michaele Schreyer
 
31 208
Modul B, Seminar -
Energie und Sicherheit im 21. Jahrhundert (2 SWS) (8 LP); Mo 16.00-18.00 - Garystr. 55, Hs A (Hörsaal) (16.10.) Andreas Goldthau
In diesem Hauptseminar sollen ekklektisch Fragen der Energiesicherheit für Europa und die westliche Welt behandelt werden vor dem Hintergrund aufstrebender neuer Industriemächte (China, Indien) und der gleichzeitigen Verknappung von Ressourcen. Ziel ist, Herausforderungen der globalen Energiepolitik im 21. Jahrhundert herauszuarbeiten, geopolitische Implikationen, Fragen von Energiemixen und Diversifizierung von Bezugsquellen und Regionen. Es soll zudem auch regional auf Produzenten wie Kaspi-Region, Russland oder Iran eingegangen werden, deren nationale Agenda im globalen Spiel und seine Implikationen auf Energiesicherheit der EU.

Um sich für den Kurs anzumelden, gehen Sie bitte wie folgt vor:
-- Bitte melden Sie sich zu der Veranstaltung rechtzeitig (bis zum 7.10.2006) über http://pol.oei.fu-berlin.de an;
-- Studierende der modularisierten Studiengänge müssen sich zusätzlich über das Campus Management (https://www.ecampus.fu-berlin.de ) anmelden.
-- In dieser Lehrveranstaltung wird die E-learning-Plattform Blackboard eingesetzt. Eine Selbstregistrierung ist unter http://lms.fu-berlin.de möglich. Hinweise zur Kursanmeldung, die ebenfalls unter http://lms.fu-berlin.de mithilfe eines Passworts erfolgt, werden in der ersten Sitzung gegeben.
 
Termine geändert
(15 401)
HS -
Coping with Gloval Environmental Change, Disasters and Security (2 SWS); Blockveranstaltung: Vorbesprechung: Mo, 20.11., 18.00-20.00 - Garystr. 55, 323 (Seminarraum) (20.11.) Hans-Günther Brauch
  Block I: Fr, 26.1., 14.00-20.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 2 (Seminarraum) (26.1.)  
  und Sa, 27.1., 9.00-17.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, K 23/27 (27.1.)  
  Block II: Fr, 9.2., 14.00-20.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 2 (Seminarraum) (9.2.)  
  und Sa, 10.2., 9.00-17.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, K 23/27 (10.2.)  
 
(15 403)
HS -
Staaten- und Nationenbildung. Herausforderungen für die Sicherheitspolitik (2 SWS); Di 18.00-20.00 - Ihnestr. 21, 21/B (Hörsaal) (17.10.) Wolfgang Heinz,
Dawid Danilo Bartelt
 
Raum geändert
(15 404)
HS -
Krisenprävention - Reichweite und Grenzen moderner Sicherheitspolitik (2 SWS); Di 12.00-14.00 - Ihnestr. 21, 21/A (Hörsaal) (17.10.) Ludger Volmer
 
Dozent geändert
(15 408)
HS -
Medien und internationale Politik (2 SWS); Do 10.00-12.00 - Ihnestr. 22, 22/E2 (Seminarraum) (19.10.) Gunnar Hammerschmidt
 
(33 212)
HS -
Lateinamerikanische Außenpolitiken zwischen Kooperation und Konflikt (Master-Wahlveranstaltung) (2 SWS); Di 18.00-20.00 - ZI LAI Rüdesheimer Str. 54-56, 201 (Seminarraum) (17.10.) Peter Birle
Im Rahmen des Seminars werden die Außenpolitiken der wichtigsten lateinamerikanischen Länder und deren Veränderungen im Verlauf der vergangenen zwei Jahrzehnte behandelt. Neben den großen Ländern Mexiko, Brasilien und Argentinien sollen auch Länder untersucht werden, die durch ihre außenpolitischen Aktivitäten die innerlateinamerikanischen Entwicklungen und Debatten besonders beeinflusst haben, etwa Kuba, Venezuela und Chile. Ein besonderes Augenmerk wird die Frage haben, welche Bedeutung den lateinamerikanischen Nachbarn im Rahmen der jeweiligen Außenpolitik eingeräumt wird. Auch die neueren Kooperations- und Integrationsprozesse sowie zwischenstaatliche Konflikte werden thematisiert.
Einführende Literatur:
Barrios, Harald: "Die Außenpolitik junger Demokratien in Südamerika. Argentinien, Brasilien, Chile und Uruguay", Opladen 1999.
Birle, Peter: 'Brasilien und die Amerikas: Lateinamerika und die USA als Bezugspunkte der brasilianischen Außenpolitik', in: Birle, Peter/Braig, Marianne/Ette, Ottmar/Ingenschay, Dieter (Hrsg.): "Hemisphärische Konstruktionen der Amerikas", Frankfurt am Main: Vervuert 2006, 139-166.
Braig, Marianne/Baur, Christian U.: 'Geteilte westliche Hemisphäre oder wo liegt eigentlich Mexiko?', in: Birle, Peter/Braig, Marianne/Ette, Ottmar/Ingenschay, Dieter (Hrsg.): "Hemisphärische Konstruktionen der Amerikas", Frankfurt am Main: Vervuert 2006, 51-75.
Roett, Riordan: "Latin America in a changing global environment", Boulder, Colo.: Rienner 2003.
Tulchin, Joseph S./Espach, Ralph H. (eds.): "Latin America in the New International System", Boulder/London 2001.
 
(15 313)
HS -
Internationale Gerichtsentscheidungen - Bausteine eines Rechts jenseits des Staates (2 SWS); Mo 18.00-20.00 - Ihnestr. 21, 21/F (Seminarraum) (16.10.) Claudio Franzius
 
(15 411)
HS -
Entwicklung und Perspektiven europäischer Sozialpolitik (2 SWS); Do 16.00-18.00 - Garystr. 55, 121 (Seminarraum) (19.10.) Sabine von Oppeln-Bronikowski-Kiersch
 
(15 412)
HS -
Die jüngste Reform- und Konstitutionalisierungsdebatte in der EU. Wege aus der Krise (2 SWS); Do 16.00-18.00 - Garystr. 55, 302a (Seminarraum) (19.10.) Martin Sieg,
Daniel Göler
 
31 205
Modul A, Seminar -
Nach der Osterweiterung. Die Politische Ökonomie der Integration der MOEL (2 SWS) (8 LP) (max. 70 Teiln.); Do 16.00-18.00 - Garystr. 55, Hs A (Hörsaal) (19.10.) Ognian Hishow
Die Lehrveranstaltung stellt auf die These ab, dass nach der Osterweiterung 2004 der Ausgang des wirtschaftlichen Integrationsprozess in der EU Konvergenz oder Divergenz sein kann. Damit ist die gegenwärtige Lage von dem transformationsbedingten Wachstumsschub der 90er Jahre und den damit verbundenen Anapassungsreaktionen in West- und Osteuropa zu unterscheiden. Die MOE-Marktwirtschaften haben nicht die Garantie, dass sie in überschaubaren Zeiträumen den ökonomischen Anschluss an Westeuropa schaffen. Dass dabei kein Konvergenzautomatismus vorliegt, belegt zum einen die Erfahrung der Südmitglieder der EU-15. Zum anderen leiden die Kernländer der Wirtschafts- und Währungsunion (WWU) an Wachstumsschwäche, die den MOEL-Aufholprozess erschwert.
Die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Wirtschaftsintegration in der EU sollen in drei etwa gleich großen Themenrunden behandelt werden.
In einem ersten Block „EU-Wachstumsstrategien“ sollen die Bestimmungsgründe eines aufholenden Wachstums vor dem Hintergrund der großen Ost-West-Entwicklungslücke erörtert werden. Dazu Vor- und Nachteile nationaler bzw. EU-harmonisierter Wirtschaftstrategien und –instrumente (Steuerpolitik, Kohäsionspolitik, Lissabon-Agenda, EU-Haushalt); ferner realistische Voraussetzungen für eine F&E-basierte Entwicklung in den Beitrittsländern.
Im zweiten Sitzungsblock zum WWU-Beitritt der MOEL soll ausgehend von den volkswirtschaftlichen Erfahrungen der EU-15 mit der gemeinsamen Währung ein Reality check der Idee „One market – one money“ durchgeführt werden. Weitere Aspekte: Kosten-Nutzen-Saldo der Aufgabe der monetären Autonomie durch Länder im Catch-up - Prozess; Vor- und Nachteile des Stabilitätspakts für den Erfolg der WWU; wirtschaftspolitische Empfehlungen zum Policy mix in einem nicht optimalen Währungsraum mit Entwicklungsgefälle; die Implikationen des WWU-Projekts für die weltwirtschaftlichen Ambitionen der EU (WWU hinderlich oder förderlich ist für die internationale Stellung der EU bzw. für eine multipolare Welt).
Ein dritter Block soll den Platz der MOEL im europäischen Sozialmodell untersuchen. Konkurrierende nord- und kontinentaleuropäische, sowie angelsächsische Wirtschafts- und Sozialmodelle sollen auf ihre Eignung für die MOEL vor dem Hintergrund erforderlicher langer Konvergenzzeiträume diskutiert werden. Schwerpunkte: Das Sozialmodell/die MOEL in der EU-Verfassungsdebatte; Sozial- und wirtschaftspolitische Standpunkte: Sozialdumping /freier Wettbewerb; Binnenmarktvollendung/Protektionismus; Regulierung/Liberalisierung.
Voraussetzungen zur Teilnahme:
- Basiskenntnisse der Makro- und Mikroökonomik (Wachstums- Außenwirtschafts-, Geldtheorie; Cobb-Douglas-Funktion);
- Hintergrundwissen zur EU-Wirtschaftspolitik, einschließlich statistischer Eckdaten EU-15/MOEL (BIP-Wachstum, BIP-Sektoralstruktur, Pro-Kopf-Einkommen, Leistungsbilanz, Handelsvolumen, ausländischen Direktinvestitionen u.a.m.).

Um sich für den Kurs anzumelden, gehen Sie bitte wie folgt vor:
-- Bitte melden Sie sich zu der Veranstaltung rechtzeitig (bis zum 7.10.2006) über http://pol.oei.fu-berlin.de an;
-- Studierende der modularisierten Studiengänge müssen sich zusätzlich über das Campus Management (https://www.ecampus.fu-berlin.de ) anmelden.
n In dieser Lehrveranstaltung wird die E-learning-Plattform Blackboard eingesetzt. Eine Selbstregistrierung ist unter http://lms.fu-berlin.de möglich. Hinweise zur Kursanmeldung, die ebenfalls unter http://lms.fu-berlin.de mithilfe eines Passworts erfolgt, werden in der ersten Sitzung gegeben.
 
(33 211)
HS -
Vom sozialistischen Projekt Allendes zur neuen Rohstoffökonomie (MA Interdisziplinäre Lateinamerikastudien: sowohl Wahl-(A3) als auch Pflichtveranstaltung (D3); FB Wirtschaftswissenschaft: Hauptstudium, Ü, Wahlveranstaltung, Pr.-Nr. 42162 für Wirtschaftspolitik, -theorie, -spanisch; auch geeignet für Promovierende und Projektkurs Politikwissenschaften) (2 SWS) (5 LP) (max. 40 Teiln.); Di 16.00-18.00 - ZI LAI Rüdesheimer Str. 54-56, 201 (Seminarraum) (24.10.) Marianne Braig,
Barbara Fritz
In dieser Veranstaltung, die auf der Grundlagenveranstaltung „Lateinamerika als Moderne“ aufbaut, werden an konkreten Länderbeispielen konkrete politische Projekte seit den 1970er Jahren bis heute untersucht. Die hierfür prägenden Exklusions- und Inklusionsmechanismen werden anhand folgender Bereiche konkretisiert: Wirtschafts- und Sozialpolitik, Partizipationsvorstellungen, Entwicklungsstrategien und Einbettung in den internationalen Kontext.
Voraussetzung: Gleichzeitige Teilnahme an 33 210!
Für den Projektkurs Politikwissenschaften sind Spanischkenntnisse Voraussetzung!
Sprechstunden
Marianne Braig: http://web.fu-berlin.de/lai/lehre/sprechzeiten.shtml
,
Barbara Fritz: http://web.fu-berlin.de/lai/lehre/sprechzeiten.shtml
 
(32 512)
HS -
US Foreign and Economic Policies. Selected Case Studies (2 SWS) (7 cr); Mo 12.00-14.00 - ZI JFKI Lansstr. 7-9, 319 (Seminarraum) (16.10.) Frank Unger
According to many observers, US Foreign and Economic Policies are more often than not closely interdependent, if not outright identical. In this course, we want to explore the role economic considerations played in foreign policy decisions and, vice versa, the extent to which political-strategic objectives influenced foreign economic policies. For this purpose, we will take a closer look at certain periods in the history of the U.S. which were characterized by pronounced foreign policy activities. Special emphasis will be laid on the Cold War period and the post-Cold War period. A further subject to be explored in the course is the question if US foreign policy and foreign economic policy are generally guided by some “national” strategic principles on the part of national leaders, or more the pragmatic result of circumstances and/or interest group pressures.

The course will be conducted in English.

As preparation for the course we recommend the following readings:

Block, Fred L.: The Origins of International Economic Disorder, Berkeley 1977
Elliott, William Yandell, et.al.: The Political Economy of American Foreign Policy, New York 1955.
Gowan, Peter: The Global Gamble. Washington’s Faustian Bid for World Dominance, London 1999.
Sprechstunden
Frank Unger: Di, 16 - 18
 
(15 441)
HS -
Kooperation und Konflikt im asiatisch-pazifischen Raum (2 SWS); Mo 18.00-20.00 - Ihnestr. 21, 21/A (Hörsaal) (16.10.) Eberhard Sandschneider
 
Termine geändert
(15 451)
HS -
Genese und friedliche Bearbeitung von Konflikten im Nahen Osten - Fallbeispiele (2 SWS);
Blockveranstaltung:
Vorbesprechung:
Fr, 3.11., 14.00-18.00 - Ihnestr. 21, 21/F (Seminarraum)
(3.11.) Gülüzar Gürbey,
Sabine Hofmann
  Block I:
Fr, 2.2., 12.00-20.00 - Garystr. 55, 323 (Seminarraum)
(2.2.)  
  Sa, 3.2., 9.00-17.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, JK 26/101 (3.2.)  
  Block II:
Fr, 16.2., 12.00-20.00 - Garystr. 55, 323 (Seminarraum)
(16.2.)  
  Sa, 17.2., 9.00-17.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, JK 26/101    
 
(15 452)
HS -
Globalization: Impacts and Responses in Different Contexts. Germany and Turkey Compared (2 SWS); Mi 16.00-18.00 - Garystr. 55, 105 (Seminarraum) (18.10.) Friedemann Büttner,
Judith Hoffmann,
Gökhan Mehmet Tuncer
 
(15 463)
HS -
Konfliktmanagement in Afrika südlich der Sahara (2 SWS); Mi 18.00-20.00 - Garystr. 55, 105 (Seminarraum) (18.10.) Stefan Mair,
Kerstin Petretto
 
(15 464)
HS -
Afrikanische Reformpolitik in Theorie und Praxis - Chancen, Strategien und Herausforderungen am Beispiel der NEPAD-Initiative (2 SWS); Mo 12.00-14.00 - Garystr. 55, 302b (Seminarraum) (16.10.) Uschi Eid

Projektkursmodul

(15 471)
PK -
Internationales Engagement in fragilen und Post-Konflikt-Staaten. Das Beispiel Afghanistan - Teil I (4 SWS); Fr 14.00-18.00 - Garystr. 55, 302b (Seminarraum) (20.10.) Christoph Zürcher,
Jan Koehler,
Boris Wilke
 
(15 500)
PK -
Militärische und humanitäre Intervention in der postnationalen Ordnung: Problemfelder - Erklärungsansätze - Zukunftsperspektiven - Teil II (4 SWS); Do 14.00-18.00 - Ihnestr. 21, 21/B (Hörsaal) (19.10.) Sven Chojnacki,
Katrin Radtke
 
(15 503)
PK -
Energiepolitik in der Kaspischen Region - Teil II (4 SWS); Do 8.30-12.00 - Ihnestr. 21, 21/F (Seminarraum) (19.10.) Lutz Mez,
Behrooz Abdolvand
 
53 088HU
Pk -
Theorie und Praxis von WTO-Verhandlungen (4 SWS); Mo 14.00-18.00 - Uni 3, 003 (16.10.) Eugénia da Conceição-Heldt
Dieses Projektseminar greift das hochaktuelle Thema der WTO-Verhandlungen über die Liberalisierung der Agrarpolitik auf. Auf der Grundlage des Zwei-Ebenen-Ansatzes werden wir uns mit der Frage befassen, warum sich die unterschiedlichen Verhandlungsrunden so schwierig gestalten. Der Schwerpunkt des Projektseminars liegt in der Verbindung der nationalen und der internationalen Ebene. Im Mittelpunkt stehen nationale politische Institutionen, Interessenlagen einiger ausgewählter Länder (USA, EU, Australien und Brasilien) und Verhandlungsstrategien auf der internationalen Ebene. Von den Studierenden wird erwartet, dass sie den Zwei-Ebenen-Ansatz auf einzelne Länderstudien und WTO-Ministerkonferenzen anwenden. Dabei sollen sie in erster Linie lernen, selbständig zu recherchieren.

Begleitmodul

Methodenmodul

(15 385)
HS -
Die Analyse von Diskursen in der Weltpolitik (2 SWS); Mo 8.30-10.00 - Garystr. 55, 105 (Seminarraum) (16.10.) Anna Holzscheiter
 
Raum geändert
(15 511)
HS -
Forschungsmethoden in den internationalen Beziehungen (2 SWS); Mo 18.00-20.00 - Garystr. 55, Hs A (Hörsaal) (16.10.) Gregor Walter

Colloquien

(15 261)
C -
Einführung in das Berufsfeld "Internationale Dienste": Berufliche Perspektiven für Politologinnen und Politologen (2 SWS); Do 18.00-20.00 - Ihnestr. 21, 21/E (Seminarraum) (19.10.) Steffen Wagner
 
(31 211)
C -
Colloquium für Examenskandidat/inn/en (2 SWS) (2 cr) (max. 25 Teiln.); Do 16.00-18.00 - Garystr. 55, SR B (Seminarraum) (19.10.) Klaus Segbers
Dieses Colloquium wird für Interessenten sowohl des OEI wie des OSI angeboten. Die Teilnehmenden werden die Möglichkeit erhalten, ihre in Vorbereitung oder in Arbeit befindlichen Projekte für schriftliche Abschlussarbeiten ein- oder zweimal zu präsentieren und diese vor allem unter methodologischen Aspekten zu diskutieren. Dabei wird es um alle relevanten „handwerklichen“ Fragen bei der Verfertigung einer wissenschaftlichen Arbeit gehen. Das Setzen von Variablen, die Bildung von Hypothesen und das Design von Fallstudien werden diskutiert und eingeübt.

Der Veranstalter wird in einer Sitzung darlegen, auf welche Punkte Gutachter/innen besonders schauen, und worauf bei der Verfertigung einer schriftlichen Arbeit zu achten ist. Auch der Verlauf mündlicher Abschlussprüfungen wird besprochen.

Falls die Zeit ausreicht, werden neue theoretische und methodische Ansätze zu den beiden Themenfeldern Transformationen und Internationale Beziehungen vorgestellt und diskutiert. Ein durchaus willkommener Nebeneffekt der Veranstaltung kann in der Bildung informeller Arbeitsgruppen bestehen

Konsultieren Sie auch die Homepage http://userpage.fu-berlin.de/~segbers.
Interessenten melden sich bitte rechtzeitig (bis 7.10.2006) über http://pol.oei.fu-berlin.de an.
Studierende der modularisierten Studiengänge müssen sich zusätzlich über das Campus Management anmelden: https://www.ecampus.fu-berlin.de.
Falls die Zeit ausreicht, werden neue theoretische und methodische Ansätze zu den beiden Themenfeldern Transformationen und Internationale Beziehungen vorgestellt und diskutiert. Ein durchaus willkommener Nebeneffekt der Veranstaltung kann in der Bildung informeller Arbeitsgruppen bestehen
 
53 067HU
C -
Bachelor-, Master-, Diplmand(inn)en- und Doktorand(inn)kolloquium (2 SWS); 14.00-16.00 - Uni 3, 201 (19.10.) Michael Kreile
Ein Kommentar zur Veranstaltung lag zum Redaktionsschluss noch nicht vor.

Lehrveranstaltungen außerhalb der Module

Soziologie

Studienfachberatung

Die Studienfachberatung wird von allen wissenschaftlichen Mitarbeiter/inn/en des Instituts durchgeführt. Sie dient der Übersicht über die inhaltliche Struktur des Studiums. Formale, verwaltungstechnische Fragen beantwortet das Prüfungssekretariat. Die "obligatorische Studienberatung" (§ 14 Abs. 1 Punkt 7 StO) kann nur von prüfungsberechtigten Mitgliedern des Instituts durchgeführt werden. Eine Liste mit den Namen der Prüfungsberechtigten am Institut für Soziologie hängt neben dem Prüfungssekretariat aus (Ihnestr. 21, Zi. 309).

Einzelberatung in der Vorlesungszeit (Garystr. 55, 14195 Berlin)

Ulrike Schultz (Raum 201c), Mo 10.00-12.00
Christina Herkommer (Raum 208), Di 9.00-11.00

Studienberatung Nebenfach

Klaus-Peter Pollück (Raum 212), Mi 10.00-12.00

Das Kommentierte Vorlesungsverzeichnis (KVV) wird nicht mehr als gedruckte Version verkauft. Stattdessen wird es auf der Internetseite des IfS http://www.fu-berlin.de/soziologie/ zum Herunterladen bereitgestellt. Außerdem wird ein Exemplar in der Bibliothek als Kopiervorlage ausliegen.


Vergabe von Credit Points nach dem EUROPEAN CREDIT TRANSFER SYSTEM (ECTS) im Studiengang Soziologie am IfS

(Erläuterungen zu den Credit Points (cr) siehe http://www.fu-berlin.de/studium/ects/ .)

Für erbrachte Studienleistungen können auf Wunsch der Studierenden „credit points“ im Rahmen des „European Credit Transfer Systems“ (ECTS) vergeben werden. Derzeit sind ECTS-credit-points in erster Linie für diejenigen Studierenden relevant, die für ein Studium im Ausland ihre bisherige Studienleistung nachweisen sollen. Außerdem verlangen in vielen Fällen die Heimatuniversitäten unserer ausländischen Gaststudierenden nach Rückkehr den Nachweis einer voll anrechenbaren Arbeitsleistung, ausgedrückt in der Gesamtzahl der ECTS-credit-points. Dabei ist verbindlich festgelegt, dass 30 ECTS-credit-points für die Anerkennung eines Studienhalbjahres (Semesters) erforderlich sind.

ECTS-credits werden für jede erfolgreich abgeschlossene Lehrveranstaltung vergeben, die zum Studienumfang des Diplom-Studiengangs Soziologie am Institut für Soziologie der Freien Universität gehört (§§ 9 und 10 der StO vom 15.8.1997).

Sofern die Studien- und Prüfungsordnung des Studiengangs keinen besonderen Nachweis eines erfolgreichen Abschlusses vorsieht (d.h. keinen "Leistungsnachweis" gem. § 6 Abs. 4 StO), wird die Form der Überprüfung individuell zwischen den Dozentinnen/Dozenten und den Studierenden abgesprochen.

Lehrveranstaltungen im Rahmen des Lehramtsstudiums

Die für den Studienanteil "Erziehungswissenschaft und eine andere zu wählende Sozialwissenschaft" (EwS) geeigneten Lehrveranstaltungen sind am Ende des Lehrprogramms des Instituts für Soziologie nach Studienbereichen geordnet aufgeführt.

Masterstudiengang Soziologie Europäische Gesellschaften

A. Grundlagenphase

Modul "Der politische Einigungsprozess Europas und die Entwicklung europäischer Gesellschaften seit 1945"

30 200
V -
Europäische Integration und europäische Institutionen (Vorlesung zum Modul Politischer Einigungsprozess und europäische Gesellschaft) (2 SWS) (5 cr) (5 LP); Mo 14.00-16.00 - Garystr. 55, 302a (Seminarraum) (16.10.) Silke Hans
Die Europäische Union hat sich in den letzten Jahren beständig weiterentwickelt und nimmt in vielen Bereichen einen immer stärkeren Einfluss auf die nationale Politik und unser alltägliches Leben. Ziel des Seminars ist es zu untersuchen, was die europäische Integration vorantreibt und wie die institutionelle Zusammenarbeit funktioniert. Die Spannbreite der betrachteten Themen reicht dabei von der Funktionsweise der wichtigsten politischen Institutionen im Spannungsfeld zwischen EU und nationaler Politikgestaltung über das viel beschriebene Demokratiedefizit hin zur Frage nach strukturellen Reformen und der zukünftigen Entwicklung der EU. Neben verschiedenen Politikbereichen (Justiz- und Innenpolitik, Umweltpolitik usw.) werden wir auch eher soziologische Fragestellungen betrachten, wie
z.B. die Rolle der europäischen Öffentlichkeit.

Einführende Literatur:
- Hix, Simon (2004): The Political System of the European Union, Houndsmills et al: Palgrave.
- Scharpf, Fritz W. (2002): Regieren im europäischen Mehrebenensystem – Ansätze zu einer Theorie. In: Leviathan 30(1), S. 65-92.
- Cram, Laura (2001): Integration Theory and the Study of the European Policy Process: Towards a Synthesis of Approaches, in Richardson, Jeremy (ed.): European Union - Power and Policy-Making, London: Routledge, pp. 40-58.
 
30 201
Grundlagenseminar -
Politische Mobilisierung und Kampagnen in der EU (Modul 1: Politischer Einigungsprozess und europäische Gesellschaft) (2 SWS) (5 cr) (5 LP); Mo 16.00-18.00 - Garystr. 55, 301 (Seminarraum) (16.10.) Dieter Rucht
Organe der EU gewinnen gegenüber nationalen und subnationalen Entscheidungsträgern an Bedeutung. Politische Parteien, Verbände und soziale Bewegungen reagieren auf diesen Sachverhalt, indem sie – auf direkten und indirekten Wegen – versuchen, verstärkt auf Entscheidungen der EU Einfluss zu nehmen. Direkte Einflussnahme erfolgt überwiegend durch die Beteiligung an Beratungsgremien, Anhörungen und das gezielte Lobbying in Brüssel.
Indirekte Einflussnahme erfolgt vor allem über Pressearbeit, Veranstaltungen, Publikationen, Protestaktionen und dergleichen, die sowohl innerhalb als auch außerhalb des nationalen Rahmens ansetzen.
In der Veranstaltung wird anhand ausgewählter Politikfelder und Akteure untersucht, welche Strategien und Kanäle der Einflussnahme von nicht-staatlichen Akteuren gewählt werden, welche Probleme dabei auftreten und welche Resultate erzielt werden. Über einzelne politische Sachfragen hinausgehend wird auch die Mobilisierung pro- und anti-europäischer Gruppierungen (z.B. mit Blick auf den Verfassungsentwurf und die Vorhaben der EUErweiterung) einbezogen.

Literatur:
�� Aspinwall, M./ Greenwood, J., 1997. Collective Action in the European Union. London und New York: Routledge.
�� Grande, E., 1996. The state and interest groups in a framework of multi-level decisionmaking: the case of the European Union. Journal of European Public Policy 3 (3): 318-338.
�� Rucht, D., 2002. The EU as a Target of Political Mobilisation: Is there a Europeanisation of Conflict? In: Richard Balme/Didier Chabanet/Vincent Wright (Hrsg.), L’action collective en Europe. Collective Action in Europe. Paris: Presses de Sciences Po, S. 163-194.

Modulteilprüfung: Hausarbeit (ca. 3000 Wörter)
 
Veranstaltung entfällt!
(15 170)
V -
Einführung in die Europäische Union (2 SWS); Mo 8.30-10.00 - Ihnestr. 21, 21/A (Hörsaal) (16.10.) N. N.

Modul "Soziologische Theorien des gesellschaftlichen Wandels und der gesellschaftlichen Integration"

30 203
Grundlagenseminar -
Theorien gesellschaftlicher Integration und der Fall Europa (Modul 2: Soziologische Theorien des Wandels und der Integration) (2 SWS) (5 cr) (5 LP); Di 10.00-12.00 - Garystr. 55, 302b (Seminarraum) (17.10.) Jürgen Gerhards
Es gibt politikwissenschaftliche und soziologische Theorien der Integration Europas. Die politikwissenschaftlichen
Theorien beziehen sich in erster Linie auf die Frage der Entstehung der
Institutionen der EU und eines europäischen Marktes; das Angebot an Theorien ist vielfältig
und elaboriert.
Die soziologischen Theorien beziehen sich auf die Frage der Entstehung einer europäischen
Gesellschaft, die jenseits der verschiedenen nationalstaatlichen Gesellschaften gelagert ist;
das soziologische Theorieangebot ist eher schwach entwickelt. Man muss auf Theorien ausweichen,
die sich mit der Integration von Nationalstaaten beschäftigen und versuchen, diese
dann auf den Fall Europa zu beziehen. Je nach Theorieperspektive ergeben sich dann unterschiedliche
Antworten auf die Frage, was eine europäisch integrierte Gesellschaft bedeuten
kann:
�� Europa als Raum mit Gesellschaften, die eine ähnliche Sozialstruktur haben
�� Europa als „vorgestellte Gemeinschaft“
�� Europa als verdichteter Kommunikationsraum
�� Europa in Abgrenzung zu anderen Weltregionen (vor allem USA)
In dem Seminar sollen verschiedene Theoriekonzepte (politikwissenschaftliche und soziologische)
besprochen und diskutiert werden.
Literatur zur Einführung:
�� Wilfried Loth und Wolfgang Wessels (Hg.), 2001: Theorien europäischer Integration.
Opladen.
�� Maurizio Bach (Hrsg.), 2000: Die Europäisierung nationaler Gesellschaften. Sonderheft
40 der Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie. Opladen: Westdeutscher
Verlag
Teilnahme:
Das Seminar ist als Lektüreseminar konzipiert; die Lektüre und schriftliche Zusammenfassung
der Texte pro Sitzung wird erwartet.
 
(32 610)
V -
Theorien der Integration (Vorlesung im Hauptstudium) (2 SWS); Do 14.00-16.00 - ZI JFKI Lansstr. 7-9, 340 (Hörsaal) (19.10.) Harald Wenzel
Begriffe der Integration und der Ordnung sind für die Sozialtheorie zentral. Die Lehrveranstaltung gibt einen Überblick über die verschiedenen Paradigmen und Perspektiven auf das Problem der Integration in der Sozialtheorie. Dieser reicht von den klassischen Theorieansätzen, etwa Durkheims Versuch, die Arbeitsteilung der modernen Gesellschaft als sozial-integrativ zu denken, bis zu den Theorieangeboten der Gegenwart. Sie ist sowohl chronologisch-historisch wie auch systematisch aufgebaut. Sie führt deshalb von den – vorwiegend europäischen – Klassikern über die amerikanische Sozialtheorie, über die Chicago School, Parsons und den Funktionalismus zu verschiedenen Neuansätzen und Reorientierungen der Integrationsproblematik unter solchen Perspektiven wie Kommunikation und Multikulturalität, Sozial- und Systemintegration oder der Verknüpfung von Mikro- und Makroebenen, von »Agency« und Strukturbegriffen in der neueren Sozialtheorie.

Zur Einführung empfohlene Literatur:
Joas, Hans/Knöbl, Wolfgang (2004). Sozialtheorie. Frankfurt/Main: Suhrkamp.

Modul "Methoden vergleichender Gesellschaftsforschung"

30 205
V -
Methoden vergleichender Gesellschaftsforschung (Modul 3: Methoden der vergleichenden Gesellschaftsforschung) (2 SWS) (5 cr) (5 LP); Fr 10.00-12.00 - Garystr. 55, 105 (Seminarraum) (20.10.) Jürgen Schupp
In der Vorlesung erfolgt ein Überblick über komparativ-empirische Methoden der Gesellschaftsanalyse.
Fundierte empirische Informationen über Gesellschaften sind nicht nur zur Prüfung von wissenschaftlichen Aussagen und Theorien über Gesellschaften unverzichtbar, auch nicht-wissenschaftliche Akteure benötigen und nutzen empirisch valide Informationen und Indikatoren, wollen sie auf die Gesellschaft steuernd einwirken. Dies gilt für Regierungen, Parteien, Verbände und Wirtschaftsunternehmungen gleichermaßen. Die international vergleichende Forschung wächst in der zeitgenössischen Soziologie rasch und es steigt die Zahl empirischer Studien, die soziale Gesetzmäßigkeiten in Gesellschaften beleuchten.
Hierzu steht ein wachsendes Datenangebot der amtlichen Statistik (Destatis, Eurostat) sowie nationaler oder internationaler Organisationen (Bundesagentur für Arbeit, OECD, ILO) zur Verfügung, das ergänzt wird durch eine wissenschaftsgetragene Dateninfrastruktur, die für Zwecke komparativer Analysen in den Sozialwissenschaften genutzt werden können.
Die Vorlesung soll breite Grundkenntnisse vermitteln, an die im Lauf des weiteren Studiums angeknüpft werden kann bzw. die durch spezielle Veranstaltungen anwendungsorientiert vertieft werden. Es werden Besonderheiten der Methoden einer vergleichenden Gesellschaftsforschung im Vergleich zu nationalstaatlichen Analysen behandelt. Es erfolgt ein Überblick zu quantitativen und qualitativen Methoden der Datenerhebung, zur Aufbereitung und Auswertung. Es werden Probleme der Aggregatdatenanalyse, der Surveymethodik und
Mikroanalyse mit Umfragedaten, Sekundäranalyse sowie der Inhaltsanalyse behandelt und die unterschiedlichen Verfahrenweisen an Beispielen illustriert.

Literatur:
- Berg-Schlosser, Dirk und Ferdinand Müller-Rommel (Hg.); Vergleichende Politikwissenschaft. 4. überarb. und erw. Aufl.. Opladen: Leske + Budrich.
- Diekmann, Andreas (2005): Empirische Sozialforschung. Grundlagen, Methoden, Anwendungen, 14. Aufl. Reinbek: Rowohlt.
- Gauthier, Anne H. (2002): The Promises of Comparative Research. In: Schmollers Jahrbuch 122(1): 5-30.
- Harkness, Janet A., Fons J.R.Van de de Vijver, and Peter Ph. Mohler (Eds.) (2002): Cross-Cultural Survey Methods. Hoboben NJ: John Wiley.
- Smelser, Neil J (1976): Comparative Methods in the Social Sciences. Englewood Cliffs, N.J: Prentice Hall.

Modulteilprüfung: Klausur (90 Minuten)
 
30 206
Grundlagenseminar -
Anwendungsbeispiele und Probleme vergleichender Gesellschaftsforschung (Modul 3: Methoden der vergleichenden Gesellschaftsforschung) (2 SWS) (5 cr) (5 LP); Mi 10.00-12.00 - Garystr. 55, 301 (Seminarraum) (18.10.) Dieter Ohr
Ziel des Seminars ist es, die methodischen Besonderheiten der vergleichenden Gesellschaftsanalyse zu erarbeiten - sowohl ihre Möglichkeiten als auch ihre spezifischen Probleme.
Im ersten Teil des Seminars geht es darum, anhand ausgewählter vergleichender Analysen im Detail zu diskutieren, worin die Besonderheiten des internationalen Vergleichs liegen, zum Beispiel in dem Problem der (häufig zu) kleinen Fallzahl, der Auswahl der Untersuchungseinheiten oder den spezifischen Problemen der vergleichenden statistischen Analyse.
Im zweiten Teil des Seminars wird gezeigt, wie man die empirischen Befunde vergleichender Analysen interpretiert und einordnet. Woran kann man etwa ablesen, ob der Autor seine Hypothesen bestätigen konnte? Wurden die Möglichkeiten der verwendeten Daten ausgeschöpft? Was muss kritisch gegen eine vorliegende vergleichende Analyse eingewendet werden? Wo liegen ihre Stärken?
Jeder Sitzung des ersten und zweiten Teils liegen verschiedene international vergleichende Analysen zugrunde, die in den letzten Jahren in den führenden Fachzeitschriften der Soziologie und der Politikwissenschaft erschienen sind.
Im dritten Teil des Seminars wird anhand von Beispielsdatensätzen mit dem PC demonstriert, wie man international vergleichende Analysen praktisch durchführen kann.


Teilnahme: Das Seminar ist, in den ersten beiden Teilen, als Lektüreseminar konzipiert; dabei wird die Lektüre und schriftliche Zusammenfassung der Texte pro Sitzung erwartet. Im dritten Teil werden Übungsblätter mit Fragen zur Wiederholung und Vertiefung der Veranstaltungsinhalte ausgeteilt, deren Bearbeitung erwartet wird.

Modulteilprüfung: Hausarbeit (ca. 3000 Wörter)
 
30 207
Grundlagenseminar -
Methoden und Fallbeispiele vergleichender Gesellschaftsanalyse (Modul 3: Methoden der vergleichenden Gesellschaftsforschung) (2 SWS) (5 cr) (5 LP); Di 12.00-14.00 - Garystr. 55, 301 (Seminarraum) (17.10.) Jürgen Gerhards
Ziel des Seminars ist es, Grundprobleme der vergleichenden Gesellschaftsforschung
herauszuarbeiten und dann verschiedene methodische Vorgehensweisen der vergleichenden
Forschung auf der Basis ausgewählter Studien zu illustrieren. Um das
inhaltliche Themenfeld nicht zu sehr zu variieren, werden vor allem Studien aus dem
Bereich der politischen Soziologie ausgewählt und besprochen. Das Seminar gliedert
sich entlang der unterschiedlichen Methoden der Datenerhebung.
1. Methoden der empirischen Sozialforschung und die Besonderheiten der komparativen
Forschung
2. Die quantitativ vergleichende Makroanalyse mit Aggregatsdaten
3. Die qualitativ vergleichende historische Makroanalyse
4. Die quantitativ vergleichende Mikroanalyse mit Umfragedaten
5. Die qualitativ vergleichende Mikroanalyse mit Umfragedaten
6. Die komparative Inhaltsanalyse
Teilnahme: Das Seminar ist als Lektüreseminar konzipiert; die Lektüre und schriftliche
Zusammensetzung der Texte pro Sitzung wird erwartet.
Modulteilprüfung: Hausarbeit (ca. 3000 Wörter)

B. Aufbauphase

Modul "Sozialstruktur und soziale Ungleichheit europäischer Gesellschaften im Vergleich"

In diesem Semester kein Lehrangebot

Modul "Werte und Kultur in europäisch vergleichender Perspektive"

In diesem Semester kein Lehrangebot

Modul "Globalisierung und regionale Entwicklung"

In diesem Semester kein Lehrangebot

C. Spezialisierungsphase

Modul "Forschungspraktikum"

In diesem Semester kein Lehrangebot

Modul "Vertiefungsbereich"

In diesem Semester kein Lehrangebot

D. Abschlussphase

Modul "Abschluss"

In diesem Semester kein Lehrangebot

Diplomstudiengang und Nebenfach

I. Grundstudium

Hinweis zum Grundstudium

Da der Diplomstudiengang Soziologie und der Studiengang Magisternebenfach Soziologie auslaufen, wird das Grundstudiumsangebot minimiert. Die Methoden-Grundausbildung wird in diesem Semester letztmalig angeboten, in den übrigen Bereichen beschränkt sich das Grundstudiumsangebot auf Veranstaltungen des John F. Kennedy-Instituts und des Osteuropa-Instituts. In Einzelfällen können in Absprache mit dem/der Dozent/in Grundstudiumsscheine auch in Hauptstudiumsveranstaltungen erworben werden.
Sie sollten umgehend Ihr Grundstudium abschließen. Bitte beachten Sie auch die Hinweise über die Zukunft des Instituts für Soziologie im Kommentierten Vorlesungsverzeichnis. Bitte beachten Sie auch, dass Leistungspunkte für Bachelor- und Masterstudiengänge mit Nebenfach, Beifach oder Wahlbereich Soziologie am Institut für Soziologie laut Institutsratsbeschluss vom 03.11.2004 nicht erwerbbar sind.

1. Einführung in das Studium

Zeitänderung
15 600
V -
Einführung in die Soziologie (für Nebenfachstudierende) (2 SWS); Mi 12.00-14.00 - Garystr. 55, Hs A (Hörsaal) (18.10.) Heinz-Otto Gralki
Die Veranstaltung bietet einen Überblick über die Grundlagen der Soziologie. Wir wollen uns zunächst damit befassen, was Soziologie ist, und was das soziologische Denken ausmacht. Im Anschluss daran möchte ich Ihnen einige berühmte Soziologen vorstellen - eine sehr subjektive Auswahl.
Wir werden uns dann mit wichtigen soziologischen Begriffen auseinandersetzen. Dazu gehören Gesellschaft, soziales Handeln, Normen, Werte, Ungleichheit, Klassen, Schichten, Religion, Familie, Alter, Krankheit und Tod. Schließlich möchte ich Ihnen skizzieren, was empirische Sozialforschung leisten kann - und was nicht.
Um Gewinn aus der Vorlesung zu ziehen, benötigen Sie einen Internetzugang und das Programm "Mindmanager", das Sie als Demoversion aus dem Internet beziehen können (www.mindjet.de). Die Lesefunktion bleibt auch nach Ablauf der Demozeit bestehen.
Der Leistungsnachweis wird über eine Klausur erworben.
Zwingende Voraussetzung für die Zulassung zur Klausur ist die aktive Teilnahme an einem Internetdiskussionsforum (Blog).
Nähere Einzelheiten (z.B. Scheinvoraussetzungen) entnehmen Sie bitte meiner Homepage http://www.gralki.beep.de
 
(32 620)
PS -
Einführung in die Soziologie Nordamerikas (2 SWS) (7 cr); Mi 10.00-12.00 - ZI JFKI Lansstr. 7-9, 340 (Hörsaal) (18.10.) Jana Gerlach
Ziel dieses Aufbaukurses ist die Einführung in die unterschiedlichen Gegenstandsbereiche der Soziologie, welche mit besonderer Berücksichtigung der sozialen Arrangements der US- amerikanischen Gesellschaft bearbeitet werden. Nachdem wir uns einleitend mit Begriffen und Prozessen der Kultur, Sozialisation und sozialen Interaktion beschäftigen, wollen wir uns vor allem mit den Grundzügen der amerikanischen Sozialstruktur (soziale Schichtung, Race, Ethnizität, Gender und Stratifikation nach Alter) sowie mit zentralen gesellschaftlichen Institutionen (Familie, Religion, Wirtschaft und Arbeit, Gesundheitssystem) auseinandersetzen. Abschließend werden aktuelle Phänomene der Urbanisierung und sozialen Bewegungen diskutiert.
Aufgrund seines Überblicks- und Einführungscharakters richtet sich der Kurs insbesondere an Studienanfänger mit dem Studienschwerpunkt Soziologie. Neben der inhaltlichen Einführung in die unterschiedlichen Perspektiven und Schwerpunkte der Soziologie als wissenschaftlicher Disziplin wird es auch darum gehen, einige grundlegende Methoden wissenschaftlichen Arbeitens zu thematisieren und zu üben. Wie lese ich einen wissenschaftlichen Text? Auf was ist bei einem wissenschaftlichen Vortrag/Referat zu achten? Wie strukturiere ich ein Essay?
Neben ausgewählten Texten zu den jeweiligen Themenbereichen ist ein amerikanisches Lehrbuch Grundlage des Seminars (Richard T. Schaefer: Sociology, 9th edition, Mc Graw Hill, 2004). Die relevanten Kapitel des Buches sowie die weitere Literatur werden über die E-learning-Plattform zur Verfügung gestellt. TeilnehmerInnen melden sich bitte zu Beginn des Semesters auf dem Blackboard unter www.lms.fu-berlin.de für den Kurs an.

2. Grundlagen der Soziologie

In diesem Semester kein Lehrangebot

3. Methoden und Techniken der empirischen Sozialforschung/Forschungspraktikum 1

(32 630)
PS -
Exploring the Social Scene, Qualitative Methoden, Feldforschung und visuelle Soziologie (2 SWS) (7 cr); Mi 14.00-16.00 - ZI JFKI Lansstr. 7-9, 203 (Seminarraum) (18.10.) Tobias Scholz
Das Seminar ist eine Einführung in den Bereich der qualitativen Methoden mit Schwerpunkt Feldforschung. Nach einer einleitenden Auseinandersetzung mit der Methodenproblematik in der Soziologie wird vorgestellt, was es heißt, „ins Feld zu gehen“, eine teilnehmende Beobachtung durchzuführen, spezielle Interviewtechniken anzuwenden oder visuelles Material in den Forschungsprozess zu integrieren.
Wir befassen uns mit bekannten Arbeiten – den Klassikern der Feldforschung – aber auch mit aktuellen und sehr speziellen Projekten. Konzepte und Durchführungen sollen in der Diskussion nachvollzogen, gesellschaftliche Zusammenhänge bedacht und die Anbindung an theoretische Positionen und Schulen beleuchtet werden. Auf diese Weise soll es gelingen, einen Überblick über Methoden der soziologischen Feldforschung zu gewinnen und Interesse für diese zu wecken. Eine kleine Projektarbeit in Gruppen ist für das Ende des Semesters vorgesehen.

Bei Interesse an diesem Kurs melden Sie sich bitte bis Beginn der Vorlesungszeit bei Blackboard (www.lms.fu-berlin.de) für den Kurs an.

Einführende Literatur:
Flick, Uwe, Ernst von Kardoff und Ines Steinke (Hg.), 2004, Qualitative Forschung - Ein Handbuch, Rowohlt: Hamburg.

4. Soziologische Theorie

In diesem Semester kein Lehrangebot

5. Sozialstruktur

In diesem Semester kein Lehrangebot

6. Spezielle Soziologien

In diesem Semester kein Lehrangebot

Arbeits- und Wirtschaftssoziologie

Raumänderung
15 610
PS -
Wirtschaft und Gesellschaft in der Bundesrepublik (3 SWS); Di 9.00-12.00 - Garystr. 55, 323 (Seminarraum) (17.10.) Klaus Müller
Die Veranstaltung führt anhand der bundesrepublikanischen Wirtschafts- und Sozialordnung in die Grundbegriffe der Wirtschaftssoziologie ein. Dabei soll es einerseits die Ausformung des spezifisch deutschen Wirtschaftsliberalismus und seiner Institutionen gehen („soziale Marktwirtschaft“). Zum anderen wird uns die Belastungsfähigkeit dieses Systems angesichts der Folgen der deutschen Einheit und der Herausforderungen der europäischen Integration interessieren.

Literatur: Abelshauser, Werner 2004: Deutsche Wirtschaftsgeschichte seit 1945, München: Beck/Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung

Entwicklungssoziologie

Wochentag/Beginn geändert!
(33 411)
T/PS -
Einführung in die Entwicklungstheorie (30er-Modul-Pflichtveranstaltung) (2 SWS); Fr 12.00-14.00 - ZI LAI Rüdesheimer Str. 54-56, 201 (Seminarraum) (20.10.) Daniel Kumitz,
Maria Backhouse
Im Seminar sollen die Grundlagen entwicklungstheoretischer Fragestellungen und Debatten gelegt und darauf aufbauend prominente Ansätze diskutiert und kritisch reflektiert werden. Dabei ist die Doppelposition der Entwicklungstheorie zu berücksichtigen, die einerseits sehr allgemein sozialen Wandel und (nachholende) wirtschaftliche Entwicklungschancen im kapitalistischen Weltsystem analysiert, andererseits auf's Engste mit der internationalen Entwicklungszusammenarbeit verflochten ist. Entwicklungstheorie steht zwischen Theorie, Empirie und Strategie. Wir werden uns mit der Modernisierungstheorie, dem Dependenz-Ansatz, feministischen Entwürfen, Nachhaltigkeit und dem Post-Development-Ansatz beschäftigen. Die politische Relevanz, nicht zuletzt in Hinblick auf Lateinamerika, soll immer wieder herausgearbeitet werden; auch wollen wir die derzeitigen Diskussionen um Globalisierung, Imperialismus oder die "Millennium Goals" kritisch würdigen.
Einführende Literatur:
Gerlach, Olaf; Kalmring, Stefan; Kumitz, Daniel; Nowak, Andreas: "Peripherie und globalisierter Kapitalismus. Zur Kritik der Entwicklungstheorie". Frankfurt/M. 2004.
Nohlen, Dieter; Nuscheler, Franz (Hg.): "Handbuch der Dritten Welt 1. Grundprobleme, Theorien, Strategien". 3. Auflage. Bonn 1993.
PERIPHERIE 100: Hundert Peripherien - Die Welt von den Rändern her denken. Münster 2005 (PERIPHERIE, 25. Jg., Nr. 100).
Schulz, Manfred (Hg.): "Entwicklung. Die Perspektive der Entwicklungssoziologie". Opladen 1997.
Thiel, Reinhold E. (Hg.): "Neue Ansätze zur Entwicklungstheorie". Bonn 1999 (Informationszentrum Entwicklungspolitik Themendienst. 10). online auf: www.inwent.org/infostellen/izep/publikationen/themendienst/03723/index.de.shtml
 
(31 302)
PS -
Sozialkapitalentwicklung in Osteuropa (2 SWS) (8 cr); Di 10.00-12.00 - Garystr. 55, 121 (Seminarraum) (17.10.) Ursula Elisabeth Frübis
Das Thema „Sozialkapital“ ist ein relativ neues im Forschungszusammenhang Osteuropa/ Südosteuropa. Das Interesse am Konzept wurde zum großen Teil durch die Aktivitäten der Weltbank und dem United Nation's Development Programme in der Region geweckt. Demzufolge können die Forschungen zum Sozialkapital als politische Dimension der verschiedenen regionalen Entwicklungsstrategien angesehen werden.
Im großen und ganzen versuchen fast alle Arbeiten zum Thema seit den 1990er Jahren Antworten auf zwei Grundfragen zu geben: Wie kann die ökonomische Entwicklung verbessert werden und wie ist ein institutioneller Wandel in der Region erfolgreich zu gestalten. Dabei unterscheiden sich die angewandten Definitionen zum Sozialkapital erheblich nicht nur vor dem Hintergrund der verschiedenen disziplinären Zugänge, sondern auch von Autor zu Autor. Einige Autoren übernehmen die Definitionen von Putnam, andere nehmen Anleihen bei der Rational Choice Theorie von Coleman und eine nur begrenzte Anzahl von Autoren bei Bourdieu. Adam und Roncevic (2003: 157) weisen kritisch darauf hin, das gerade die breite Anwendung des Konzepts, die Probleme der verschiedenen Definitionen, der Operationalisierung und der Messbarkeit nicht lösen. Ziel des Seminars ist es zum einen eine kritische Bestandsaufnahme der theoretischen und empirischen Arbeiten zum Thema vorzunehmen. Voraussetzung hierfür ist ein vorab vertraut sein mit den drei „Vätern“ des Konzepts - Bourdieu, Coleman und Putnam.

Anmeldung per Email: fruebis@zedat.fu-berlin.de.Leistungsanforderung: Referat 1000 – 1 500 Wörter, Hausarbeit 4 000 – 5 000 Wörter.

Literatur
Adam, Frane and Roncevic, Borut (2003) Social capital: recent debates and research trends, Social Science Information, Vol. 42(2).Bourdieu, P. (1985) The Forms of Capital, in J.E. Richardson (Ed.) (1986) Handbook of Theory of Research for the Sociology of Education, pp. 241-58. Ithaca: Greenwood Press.Coleman, J. (1988) Social Capital in the Creation of Human Capital, American Journal of Sociology, Vol 94, Supplement S95-120.Mihaylova, Dimitrina (2004) Social Capital Research in Central and Eastern Europe and the Former Soviet Union, An Annotated Bibliography, Central European University, Budapest.Dieselbe (2004) Social Capital in Central and Eastern Europe, A Critical Assessment and Literature Review, Central European University, Budapest. Portes, A. (1998) Social Capital: Its Origins and Applications in Modern Sociology, Annual Review of Social Sciences, 24, pp. 1-24.

Kultursoziologie und Historische Anthropologie

(32 640)
PS -
When Disaster Strikes: How Individuals and Communities cope with Catastrophe. Hurrikan Katrina, seine Folgen für New Orleans und den US-amerikanischen Süden. (2 SWS) (7 cr); Do 12.00-14.00 - ZI JFKI Lansstr. 7-9, 340 (Hörsaal) (19.10.) Heinrich Yberg
Bei diesem Seminar handelt es sich um eine Einführungsveranstaltung in die Soziologie Nordamerikas am Beispiel eines räumlich und zeitlich begrenzten Extremereignisses. Die Katastrophe um den „Hurrikan Katrina“ soll zum Anlass genommen werden, Grundbestände gesellschaftlicher Strukturen, Prozesse und die Selbstorganisationsfähigkeiten einer seit jeher mit gewaltigen Problemen konfrontierten Stadt sichtbar zu machen. Dabei sollen ebenso typische Problemfelder US-amerikanischer Städte im Allgemeinen zur Sprache kommen (Race, Ethnicity, Segregation), wie auch die spezifische Lage des US-amerikanischen Südens (Multiple Modernities). Im Zentrum steht eine historisch-soziologische Rekonstruktion der Katastrophe von der meteorologischen Frühwarnung bis zur Politik des gegenwärtigen Wiederaufbaus. Die empirische Aufarbeitung wird dabei durch katastrophen- und stadt- bzw. gemeindesoziologische Theoriebestände angeleitet. Nicht zuletzt soll das Seminar an einem ganz klar umgrenzten Gegenstandsbereich disziplinenübergreifend einen ersten praktischen Einstieg in das wissenschaftliche Arbeiten ermöglichen.

Einführende Literatur: Siehe Kursseite auf Blackboard FuElearning

Lebenslaufsoziologie

In diesem Semester kein Lehrangebot

Politische Soziologie

Raumänderung
15 611
PS -
Übergänge zur Demokratie (2 SWS); Mo 12.00-14.00 - Garystr. 55, SR B (Seminarraum) (16.10.) Klaus Müller
Das Seminar widmet sich zentralen Ansätzen der politischen Soziologie der Demokratie sowie jüngeren Demokratisierungserfahrungen in verschiedenen Weltregionen. Der theoretische Hindergrund ist einerseits das klassische Konzept politischer Modernisierung: die “Lipset-These”, derzufolge die Durchsetzung von Demokratie von bestimmten sozialen Voraussetzungen abhängt. Andererseits werden dynamische Modelle der „Übergänge zur Demokratie“ behandelt, die politische Konstellationen und Elitestrategien betonen. Schließlich wird es um die kontroverse Frage gehen, ob wir seit 1989 einem weltweiten Siegeszug der Demokratie beiwohnen oder in das Stadium einer „Postdemokratie“ eintreten.

Literatur:
Lipset, Seymour 1963: Soziologie der Demokratie, Darmstadt.
Nash, Kate &Alan Scott 2004: The Blackwell Companion to Political Sociology, Oxford: Blackwell.
 
(32 650)
PS -
Conservatism - Past and Present (2 SWS) (7 cr); Do 10.00-12.00 - ZI JFKI Lansstr. 7-9, 340 (Hörsaal) (s. A.) Antje Bednarek
The conservative philosophy was born as a response to the tremedous social and political changes caused through the French Revolution. In the face of such turmoil, British monarchists promoted awareness of traditional values, reverence of authority and protection of property. The term ‘conservatism’ came into use for a worldview that combines these elements and more.
In this seminar, we will seek to understand the conservative outlook as it developed in the New World, in small communities, in religious communities, among social out- and insiders. Its expressions in social policy and cultural thought will be considered and a definition of conservatism be attempted. Thus, lively discussion of the values, the untapped potential and even possible danger of conservative attitudes in all part of American life from early colonisation to recent events will be opened. Areas of special interest are the development of the two-party system, the Reform Era, the Fifties and the marked resurgence of conservatism since 9/11.
 
1. Termin am 20.10. in Raum K01
(33 820)
V -
Hoch die ...! Nieder mit ...! - Ringvorlesung zu Perspektiven transnationaler Solidarität (2 SWS) (14.2 EU); ZI LAI Rüdesheimer Str. 54-56, 201 (Seminarraum) (20.10.) Martha Zapata Galindo,
Marco Hahn,
Stefan Kalmring,
Daniel Kumitz,
Andreas Nowak,
Ulf Pape
Die Wahlsiege linker Parteien in Lateinamerika, die Weltsozialforen und globalisierungskritischen Bewegungen haben Anlass gegeben, verstärkt über Alternativen im globalen System des Kapitalismus nachzudenken, Solidarität neu zu durchdenken, und sie begründen vielerorts die Hoffnung, dass politisches Handeln jenseits neoliberaler Doktrinen möglich ist.
Die Ringvorlesung behandelt drei Themenfelder. Erstens wird in entwicklungstheoretischen Zusammenhängen eruiert, was überhaupt die globalen Rahmenbedingungen sind, innerhalb derer emanzipatorische Projekte möglich und solidarisch unterstützbar sind. Zweitens wird die politische Situation in Lateinamerika reflektiert: Wer sind die (potenziellen) emanzipatorischen Bewegungen, sind linke Regierungen begründeter Anlass zu Hoffnung? Drittens wird anhand praktischer Beispiele diskutiert, welche Herausforderungen praktische Solidarität zu meistern hat.
Einführende Literatur:
Altvater, Elmar: "Das Ende des Kapitalismus, wie wir ihn kennen. Eine radikale Kapitalismuskritik". Münster 2005.
Gerlach, Olaf; Kalmring, Stefan; Kumitz, Daniel; Nowak, Andreas: "Peripherie und globalisierter Kapitalismus. Zur Kritik der Entwicklungstheorie". Frankfurt/M. 2004.
"Jahrbuch Lateinamerika 29: Neue Optionen lateinamerikanischer Politik. Analysen und Berichte". Münster 2005.
Kößler, Reinhart; Melber, Henning: "Globale Solidarität? Eine Streitschrift". Frankfurt/M. 2002.
"PERIPHERIE 100: Hundert Peripherien - Die Welt von den Rändern her denken". Münster 2005 (PERIPHERIE, 25. Jg., Nr. 100).
 
(31 301)
PS -
Reform ungarischer Universitäten (2 SWS) (8 cr); Do 10.00-12.00 - Garystr. 55, 101 (Seminarraum) (19.10.) Ursula Elisabeth Frübis
Als soziale Institution existieren Universitäten in Abhängigkeit von anderen gesellschaftlichen Institutionen. So vollzog sich nach 1989/90 in Ungarn zum einen eine Hochschulexpansion parallel zur starken und raschen wirtschaftlichen Entwicklung, zum anderen blieb der Staat, in der Gestalt des Bildungsministeriums, der einflussreichste Organisator akademischer Policies. Mit den beiden Hochschulgesetzen von 1993 und 2005 ist beabsichtigt ein Ausgleich im Spannungsverhältnis zwischen wissenschaftlicher Autonomie und universitärer Staatsabhängigkeit zu schaffen. Überdies haben nationale Besonderheiten, die Anpassung an europäische Normen und eine generelle Ressourcenknappheit im Bildungsbereich einen großen Einfluss auf die Hochschulreform.

Eine soziologische Problemsicht konzentriert sich auf die Schwierigkeit von Reform, die mit den nicht-intendierten Folgen des Reformhandelns einhergehen und entwickelt hieraus ein realistischeres Reformmodell (Williamson 1995). Dabei ist die besondere Organisationsform der Universität zu bedenken. Luhmann (1992: 91 und 1990: 678) hebt aus einer differenzierungstheoretischen Perspektive hervor, dass während moderne Organisationen in der Regel nur einem gesellschaftlichen Teilbereich zugeordnet werden Mehrfachzuordnung. Cohen et al. (1972) vergleichen die Universität mit dem idealisierten rationalen Organisationstyp und beschreiben sie als eine anarchische Organisation, die sich durch problematische Präferenzen, unklare Technologien und fluktuierende Partizipation auszeichnet, kurz: die Universität ist keine Organisation wie jede andere.

Anmeldung vorab unter: fruebis@zedat.fu-berlin.de Leistungsanforderung: Referat 1000 – 1500 Wörter, Hausarbeit 4 000 – 5 000 Wörter

Literaturauswahl
Ahn, Thomas von, Fischer Holger, 2003, Systemwandel und Entwicklung der Wissenschaftslandschaft in Ungarn 1989/90 – 2002, in: Gorzka, Gabriele (Hrsg.), Transformationen der Wissenschaften in Mittel- und Osteuropa, Polen, Rumänien, Russland, Slowakei, Tschechien, Ungarn, kassel university press, Ost-West-Dialog 6. Cohen, M.D., March, J.G. und Olsen, J.P. 1972, A garbage can model of organizational choice. Administrative Science Quarterly, 17. Jg, Heft 1, 1-25. Luhmann, N., 1990, Die Wissenschaft der Gesellschaft. Frankfurt a.M. Luhmann, N., 1992, Die Universität als organisierte Institution. In A. Kieserling (Hg.), Niklas Luhmann. Universität als Milieu. Bielefeld. Szabó, Máté: Am Scheideweg behindern Altlasten den Aufbruch. Reform der Wissenschafts- und Hochschulpolitik nötig – Autonomie vom Staat gefordert. In: Deutsche Universitätszeitung 46 (1990), Nr. 1-2, S. 15-19, hier S. 18. Weick, K., 1976, Educational Organizations as Loosely Coupled Systems. In: Administrative Science Quarterly, 21, S. 1-19. Williamson, O. E., 1995, Transaction Cost Economics and Organization Theory. In O.E. Williamson (Hg.), Organization Theory. From Chester Barnard to the Present and Beyond. Oxford: Oxford University Press.

Soziologie der Geschlechterverhältnisse

In diesem Semester kein Lehrangebot

Soziologie der Interaktion

In diesem Semester kein Lehrangebot

II. Hauptstudium

1. Vorbemerkungen

Neu eingerichtet wurden die Bereiche "Allgemeine Soziologie" und "Sozialstruktur". Als Veranstaltungen für den Studienteil "Allgemeine Soziologie" (Studienordnung von 1997, § 10 Abs. 2 (1)) gelten alle unter diesem Punkt aufgeführten Veranstaltungen. Sie dienen dazu, sich außerhalb des jeweiligen Studienschwerpunkts einen Überblick über weitere soziologische Themen zu verschaffen. Veranstaltungen "zur freien Verfügung" (Studienordnung § 10 Abs. 2 (7)) sind darüber hinaus alle an Berliner Universitäten angebotenen Veranstaltungen.

Bei der Wahl eines Studienschwerpunktes gilt ab sofort folgende "Änderung der Ordnung für das Studium im Studiengang Soziologie an der Freien Universität Berlin" (Amtsblatt der FU 22/1997 vom 15.8.1997):

"§ 10 Studienumfang und Untergliederung des Hauptstudiums

Wegen der veränderten Personalsituation am Institut für Soziologie können die in der StO aufgeführten Studienschwerpunkte nicht mehr in der dort vorgesehenen Weise angeboten werden. [...]

Der Abs. 3 des § 10 StO wird wie folgt modifiziert:

Die Studierenden vereinbaren für das Hauptstudium mit einem prüfungsberechtigten Mitglied des Lehrkörpers nach ausführlicher Beratung einen Studienschwerpunkt. Der Schwerpunkt orientiert sich an einem beruflichen Tätigkeitsfeld von Soziologinnen/Soziologen und dient der Spezialisierung eines Teils des Hauptstudiums gemäß § 6 Abs. 3. Er besteht aus zwei speziellen Soziologien sowie zwei nichtsoziologischen Wahlpflichtfächern, die insgesamt einen sachlichen Zusammenhang zum angestrebten Tätigkeitsfeld aufweisen.

Die Vereinbarung ist schriftlich zu fixieren und für das Hauptstudium verbindlich. Änderungen sind in begründeten Fällen nach erneuter ausführlicher Studienberatung möglich und ebenfalls schriftlich zu fixieren.

Die als Anlagen 2 bis 8 der Studienordnung ausformulierten Studienschwerpunkte dienen als Beispiele für mögliche Kombinationen von speziellen Soziologien und nichtsoziologischen Wahlpflichtfächern."

2. Forschungspraktikum 2

15 601
PjS 2 -
Kulturelle Unterschiede zwischen den Gesellschaften Europas II (3 SWS); Mo 14.00-16.30 - Garystr. 55, 204 (PC-Pool) (16.10.) Jürgen Gerhards
Bei dem Forschungspraktikum handelt es sich um eine Fortsetzung der gleichnamigen Veranstaltung aus dem Sommersemester. Eine Neuaufnahme von Studierenden ist nicht möglich. Die Studierenden analysieren komparative Umfragedaten.
 
15 602
PjS 2 -
Regionale Kulturarbeit (2 SWS); Di 12.00-14.00 - Garystr. 55, 301 (Seminarraum) (17.10.) Klaus-Peter Pollück,
Frithjof Hager
Nach einer Studie des DIW sind die Schwerpunkte der Kulturarbeit in Berlin "Leuchttürme" sowie die Off-Kultur. Die regionale bezirkliche Kulturarbeit wird dagegen nur unzureichend wahrgenommen. Diese bezirkliche Kulturarbeit soll Gegenstand des Projektseminars sein. Es gilt die unterschiedlichen Ziele und Konzepte der Bezirke in der Kulturarbeit zu erheben sowie die Strategien in Bezug auf die kontinuierliche Absenkung der Kulturhaushalte vergleichend darzustellen. In Kooperation mit einzelnen Bezirken ist es auch möglich, Praxisprojekte zu vereinbaren und diese in Kooperation mit den jeweiligen Kulturämtern zu realisieren. Darüber hinaus sollen institutionalisierte Formen einer kontinuierlichen Zusammenarbeit geprüft werden.
Fortsetzung aus dem Sommersemester. Neue Teilnehmer sind willkommen.
 
15 603
PjS 2 -
Forschungspraktikum Geschlechterarrangements (4 SWS); Di 10.30-14.00 - Garystr. 55, 302a (Seminarraum) (17.10.) Helgard Kramer
Nach und außerhalb der zweistündigen Plenarveranstaltung wird ca. 2 weitere Stunden nach Vereinbarung in den Arbeitsgruppen getagt.
Es bestehen zur Zeit folgende Arbeitsgruppen:
1. Runak Mustafa: Gleichberechtigung der Frauen im Geschlechterarrangement der Kakayi im kurdischen Teil des Irak
2. Fatma Erdem: Interkulturelle Kompetenz in der Sozialarbeit
3. Fartash Davani: Iranische Flüchtlingsfrauen in der BRD
 
15 604
PjS 2 -
Ethnische Konflikte und neuer Antisemitismus. Am Beispiel von Berliner Schulen (4 SWS); Di 14.00-18.00 - Garystr. 55, 302a (Seminarraum) (17.10.) Helgard Kramer,
Hans-Heinrich Knebel
Nachdem im Sommersemester 06/07 vor allem zur Frage diskutiert wurde, ob sich im Nahostkonflikt ein neuer Antisemtismus manifestiert, soll nun ein Forschungsprojekt an Berliner Hauptschulen und/oder Jugendzentren vorbereitet werden. Das Forschungsprojekt wird Gruppendiskussionen mit Jugendlichen umfassen, die anschließend nach dem von Ralph Bohnsack entwickelten Auswertungsverfahren interpretiert werden. Eine weitergehende pädagogische Umsetzung ist in doppelter Weise möglich: der im Seminar hergestellten Forschungsbericht kann als Lehrmateral an interessierte LehrerInnen gegeben und mit den jugendlichen TeilnehmerInnen der Gruppendiskussionen diskutiert werden.
Die Aufnahme neuer TeilnehmerInnen ist nach Voranmeldung möglich.
 
15 605
PjS 2 -
Non Governmental Organisations (NGOs) in der Europäischen Union (2 SWS); Mi 10.00-12.00 - Garystr. 55, 204 (PC-Pool) (18.10.) Irmela Gorges
Non Governmental Organisations, deutsch: Nicht Regierungsorganisationen (NRO), sind erstmals 1946 in der Charta der Vereinten Nationen erwähnt. Seitdem nehmen sie und ihre komplementären Organisationen, die Non Profit Organisationen (NPO), eine zunehmend wichtige Rolle bei der Beratung und Programmgestaltung auf allen Ebenen nationaler und internationaler Entscheidungsfindung ein. Bisher wenig untersucht ist der Einfluss der NGOs auf verschiedene Kommissionen und deren Entscheidungen der Europäischen Union. In dem Projekt werden vor allem die Aufgaben-, Organisations- und Mitgliederstruktur der bei der EU akkreditierten NGOs analysiert. Im ersten Semester wird die Grundlagenliteratur zu NGOs in Abgrenzung zu NPO erarbeitet. Im zweiten Semester findet die Datensammlung über NGOs in der EU vorwiegend in Internetrecherchen statt und im dritten Semester werden die Ergebnisse der Recherche analysiert und zu einem Bericht zusammengefasst. Das Projekt hat im WS 2005/6 begonnen. Neuaufnahmen sind daher nicht mehr möglich.
 
15 606
PjS 2 -
Career-Point Institut für Soziologie (2 SWS); Do 10.00-12.00 - Garystr. 55, 323 (Seminarraum) (19.10.) Klaus-Peter Pollück
In den letzten Jahren sind an den Hochschulen Career Service Einrichtungen gegründet worden. Diese Career Center bilden die Schnittstelle zwischen den Hochschulen und dem Arbeitsmarkt. Während die Unternehmen die praxisferne Hochschulausbildung und die umständliche Suche nach geeigneten Bewerbern beklagen, finden sich die Berufseinsteiger auf dem Arbeitsmarkt oftmals nicht zurecht. Ziel der Career Center ist, den Absolventen die Berufsorientierung zu erleichtern und sie auf den Berufseinstieg vorzubereiten. Hierzu gehören das Bewerbungstraining ebenso wie Informationsveranstaltungen mit Vertretern aus der Praxis durch die Absolventen gezielt auf die Jobsuche, Einstellungsverfahren und auf den Berufsalltag vorbereitet werden sollen. Von besonderer Bedeutung ist der Kontakt zu Organisationen und Unternehmen, da sie den Studierenden ein Spektrum an Praktikumstellen, Diplomarbeiten und Stellenangebote bieten können. Im Projektseminar soll in Zusammenarbeit mit den Career Center der FU-Berlin ein dezentraler Career Point für das Institut erarbeitet und umgesetzt werden.
 
Veranstaltung entfällt!
15 609
PjS 2 -
Varianten des Kapitalismus und soziale Ungleichheit (2 SWS); Fr 12.00-14.00 - Garystr. 55, 105 (Seminarraum) (20.10.) N. N.
Fortsetzung aus dem letzten Semester
 
15 607
PjS 2 -
Modernisierung der Geschlechterverhältnisse (2 SWS); Fr 10.00-14.00 - Ihnestr. 21, 21/F (Seminarraum) (20.10.) Irmtraud Schlosser,
Brigitte Wehland-Rauschenbach
Die TeilnehmerInnen fertigen Projektarbeiten zu Fragen der Modernisierung der Geschlechterverhältnisse an, die auf eigenständigen Recherchen beruhen. Die dazu erforderlichen theoretischen Grundlagen sind in Texten zu vergleichenden Länderstudien im SS 06 erarbeitet worden. Zum Ende des Projektkurses findet die Rückbegegnung der russischen Studiengruppe aus Wolgograd in Berlin statt. Neue TeilnehmerInnen können nicht aufgenommen werden.
 
15 608
PjS 2 -
Soziales Quartiermanagement Schöneberg Nord: Bewertung des Quartiermanagements (2 SWS); Do 14.00-16.00 - Garystr. 55, 302a (Seminarraum) (19.10.) Klaus-Peter Pollück
Das Thema des Projektseminars steht in einem Zusammenhang mit dem Sozialen Quartiersmanagement Schöneberg Nord. Das Forschungsthema bezieht sich auf die Untersuchung von Jugendgruppen und deren Handlungen mit Bezug auf das soziale Umfeld in dem sie leben und agieren. Es soll versucht werden, den Problemkiez sowie die Konfliktpotentiale, die den Jugendlichen zugeordnet werden, zu beschreiben, die Ursachen festzustellen und Vorschläge zur Prävention von Gewalt und Bedrohung zu erarbeiten. Die Ergebnisse der Untersuchung sollen dem Präventionsrat Schöneberg Nord vorgestellt werden.
Fortsetzung aus dem Sommersemester. Neue Teilnehmer sind willkommen.

3. Allgemeine Soziologie und soziologische Theorie

Zeitänderung
(15 600)
V -
Einführung in die Soziologie (für Nebenfachstudierende) (2 SWS); Mi 12.00-14.00 - Garystr. 55, Hs A (Hörsaal) (18.10.) Heinz-Otto Gralki
Die Veranstaltung bietet einen Überblick über die Grundlagen der Soziologie. Wir wollen uns zunächst damit befassen, was Soziologie ist, und was das soziologische Denken ausmacht. Im Anschluss daran möchte ich Ihnen einige berühmte Soziologen vorstellen - eine sehr subjektive Auswahl.
Wir werden uns dann mit wichtigen soziologischen Begriffen auseinandersetzen. Dazu gehören Gesellschaft, soziales Handeln, Normen, Werte, Ungleichheit, Klassen, Schichten, Religion, Familie, Alter, Krankheit und Tod. Schließlich möchte ich Ihnen skizzieren, was empirische Sozialforschung leisten kann - und was nicht.
Um Gewinn aus der Vorlesung zu ziehen, benötigen Sie einen Internetzugang und das Programm "Mindmanager", das Sie als Demoversion aus dem Internet beziehen können (www.mindjet.de). Die Lesefunktion bleibt auch nach Ablauf der Demozeit bestehen.
Der Leistungsnachweis wird über eine Klausur erworben.
Zwingende Voraussetzung für die Zulassung zur Klausur ist die aktive Teilnahme an einem Internetdiskussionsforum (Blog).
Nähere Einzelheiten (z.B. Scheinvoraussetzungen) entnehmen Sie bitte meiner Homepage http://www.gralki.beep.de
 
Raumänderung
15 615
HS -
Die Konstruktion des wissenschaftlichen Objekts – Aspekte wissenschaftstheoretischer Voraussetzungen des Werkes von Pierre Bourdieu (2 SWS); Mo 10.00-12.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, J 24/14 (16.10.) Alexander Sieg
Bei der Rezeption und Diskussion des französischen Soziologen Pierre Bourdieu innerhalb der deutschsprachigen Soziologie werden in der Regel die wissenschaftstheoretischen Voraussetzungen seines Werkes vernachlässigt oder übergangen. Darunter leidet nicht nur eine adäquate Rezeption, sondern dadurch gehen auch potentielle Impulse für die theoretische Diskussion und die Forschungspraxis verloren. Im Seminar werden Aspekte wissenschaftstheoretischer Voraussetzung der Soziologie Bourdieus diskutiert und deren Fruchtbarkeit für die Bearbeitung aktueller soziologischer Problemkonstellationen ausgelotet.

Literatur:
Bachelard, Gaston (1987): Die Bildung des wissenschaftlichen Geistes. Frankfurt am Main.
Bourdieu, Pierre / Loic J. D. Wacquant (1996): Reflexive Anthropologie. Frankfurt am Main.
Bourdieu, Pierre / Chamboredon, Jean-Claude / Passeron, Jean-Claude (1991): Soziologie als Beruf. Berlin.
Canguilhem, Georges (1974): Das Normale und das Pathologische. München.
 
(15 667)
HS -
Kultur und Kreativität (2 SWS); Mo 10.00-12.00 - Garystr. 55, 323 (Seminarraum) (16.10.) Frithjof Hager
Je unplanbarer der Verlauf des eigenen Lebens und je unsicherer die Berufserwartungen werden, je öfter die Arbeitsmöglichkeiten wechseln und je mehr die eigenen Initiativen gefordert werden, um so bedeutsamer sind für den Einzelnen die Kenntnisse kultureller Praktiken und die Fähigkeiten zur Kreativität.
Vor diesem Hintergrund sind die Fragen des Seminars zu sehen: Wie kann sich kreatives Handeln entfalten? Was sind seine zukünftigen Orientierungen? Welche soziale und kulturelle Praxis entspricht dem kreativen Handeln? Diese Untersuchungen werden vom Konzept des mimetischen Handelns von Wulf und der Praxeologie von Bourdieu angeleitet.
Gute Vorkenntnisse der soziologischen Theorie und der Tradition des soziologischen Denkens sind unabdingbar.
 
15 616
HS -
Èmile Durkheim: Zur Aktualität der Fragestellungen und der Methodischen Fragestellungen eines soziologischen Klassikers (2 SWS); Mo 12.00-14.00 - Garystr. 55, 302a (Seminarraum) (16.10.) Rolf-Dieter Hepp
In Parsons Theorierahmen gewinnt Durkheim seine Konsistenz erst über die Eingliederung in ein vorgefertigtes Interpretationsmuster, die ihm nicht gerecht wird, da er ihn als Klassiker einordnet und die Fragestellungen selektiv interpretiert. Die Aktualität der methodischen Fragestellungen Durkheims wurde von so unterschiedlichen Theoretikern wie Giddens und Luhmann hervorgehoben. Anhand von Bourdieus Versuch, die Positionen von Weber und Durkheim in einen reflexiven Zusammenhang zu stellen, soll die Relevanz ihrer Fragestellungen für eine aktuelle Soziologie hervorgehoben werden. In dem Seminar werden Texte von Durkheim aufgearbeitet, an denen gezeigt werden soll, welche Relevanz sein Konzept noch für die gegenwärtige soziologische Theoriebildung enthält.

Literatur:
Durkheim Émile, Die Regeln der soziologischen Methode, Frankfurt/ Main 1982.
Durkheim Émile, Über soziale Arbeitsteilung, Frankfurt/ Main 1988.
Bourdieu Pierre, Das religiöse Feld, Konstanz 2000.
 
Veranstaltung entfällt!
15 617
HS -
Luc Boltanski und Laurent Thévenot (Teilnahmevoraussetzung: Studium Soziologie im Hauptfach) (2 SWS); Mo 14.00-16.00 - Garystr. 55, 323 (Seminarraum) (16.10.) Rainer Diaz-Bone
Die Arbeiten des Soziologen Luc Boltanksi und des Ökonomen Laurent Thévenot zählen zu den einflussreichen Beiträgen der zeitgenössischen französischen Sozialwissenschaften.

Luc Boltanski war lange Zeit ein enger Mitarbeiter von Pierre Bourdieu und hat die Bourdieusche Theorie weiter zu entwickeln versucht. Zusammen mit Laurent Thévenot hat er am Institut National de la Statistique et des Études Économiques (INSEE), wo es - im Unterschied zu den Institutionen der amtlichen Statistik in Deutschland - eine enge Zusammenarbeit zwischen Soziologen, Ökonomen und Statistikern gab, an Fragen der Konstruktion von statistischen Klassifikationen, der Analyse des sozialen Raums und konkreter dann der Analyse von Berufsgruppen gearbeitet. Daran anschließend haben Boltanski und Thévenot sich der Analyse von Rechtfertigungslogiken in verschiedenen sozialen Situationen gewidmet und haben damit den Grundstein für ein soziologisch-wirtschaftwissenschaftliches Paradigma gelegt, welches heute unter der Bezeichnung „Ökonomie der Konventionen“ in der wirtschaftssoziologischen Forschung diskutiert wird.
Boltanski hat mit Eve Chiapello eine viel beachtete Gegenwartsdiagnose zeitgenössischer Gesellschaften vorgelegt. Thévenot hat in den letzten Jahren versucht, die theoretischen Grundlagen einer Handlungstheorie weiter auszuformulieren.

Im Seminar werden Texte von Boltanski und Thévenot aus verschiedenen Phasen ihrer Arbeit gelesen und besprochen. Zielsetzung ist, in diese Arbeiten einzuführen und ein Verständnis für die Theoriearchitektur und die enthaltenen Entwicklungslinien zu erarbeiten. Dann soll ihre Eigenständigkeit (in Bezug zu Bourdieu und auch anderen) untersucht werden und es sollen Fragen der Anwendung der Perspektive von Boltanski und Thévenot in der empirischen Sozialforschung diskutiert werden.

Das Seminar hat überwiegend den Charakter eines Lektüreseminars. Dafür ist erforderlich, dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer im (!) Semester ein regelmäßiges Pensum an Texten lesen und in schriftlicher Form bearbeiten. Die Bearbeitung der Lektüren, regelmäßige Anwesenheit sowie aktive Mitarbeit im Seminar werden von allen Seminarteilnehmern erwartet. Wer darüber hinaus einen Schein erwerben will, fertigt im Anschluss an das Seminar eine Hausarbeit an.
 
15 618
HS -
Handlungstheorien (2 SWS); Mo 14.00-16.00 - Garystr. 55, 301 (Seminarraum) (16.10.) Uwe Jochen Roose
„Soziologie soll heißen: eine Wissenschaft, welche soziales Handeln deutend verstehen und dadurch in seinem Ablauf und seinen Wirkungen ursächlich erklären will.“ In Max Webers bekannter Definition von Soziologie ist das Handeln, genauer: das soziale Handeln, zentral. Webers Überlegungen zu unterschiedlichen Typen des Handelns wurden einflussreich für eine ganze Reihe von soziologischen Handlungstheorien.
Das Seminar will sich mit wichtigen Handlungstheorien beschäftigen. Dazu wird Webers Ausgangspunkt in seine beiden Richtungen verfolgt: der Erklärung (nomologische Theorien) und des Verstehens (interpretative Theorien). Das Seminar gliedert sich in vier Teile:
1. Handlungstheoretische Klassiker (Weber, Parsons)
2. Interpretative Ansätze (Schütz, Blumer)
3. Nomologische Ansätze (Rational Choice, Spieltheorie)
4. Weiterentwicklungen und Verbindungen mit Systemtheorien (Esser, Schimank)
Die Theorien werden im Seminar anhand einschlägiger Texte vorgestellt und vergleichend diskutiert. Dazu beschäftigen wir uns mit empirischen Anwendungen der Theorien.

Die Veranstaltung beginnt in der ersten Semesterwoche. Bitter erscheinen Sie bereits ab dem 16.10.2006!

Zur Einführung:
Etzrod, Christian, 2003: Sozialwissenschaftliche Handlungstheorien. Eine Einführung. Konstanz: UVK.
Gabriel, Manfred, 2004: Paradigmen der akteurszentrierten Soziologie. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
 
15 619
HS -
Soziologie alltäglicher Phänomene (2 SWS); Mo 10.00-12.00 - Garystr. 55, 302a (Seminarraum) (16.10.) Jürgen Gerhards
Wann ist ein Mensch seinem Interaktionspartner gegenüber dankbar? Unter welchen Bedingungen empfindet man Scham? Nach welchen Regeln wird geklatscht? Unter welchen Bedingungen werden Menschen geehrt? Die Soziologie geht davon aus, dass man diese und andere Fragen nach Alltagsphänomenen nur sinnvoll beantworten kann, wenn man die gesellschaftlichen Kontextbedingungen von Dankbarkeit, Scham, Klatsch und anderen alltäglichen Phänomen analysiert. Folgende Themen und Autoren u.a. werden in dem Seminar diskutiert werden:
- Alltagssoziologie als das Feld der verstehenden Soziologie: Theoretische Grundlagen
- Scham und Peinlichkeit: Georg Simmel,
- Die Regeln von Dankbarkeit: Georg Simmel; Arlie Hochschild
- Beziehungsstreit: Jean Claude Kaufmann
- Eine Frage der Ehre: Ludgera Vogt
- Das Management der Gefühle: Arlie Hochschild
- Der Klatsch: Jörg Bergmann
- Außeralltägliches: Jenseitserfahrung: Hubert Knoblauch

Literatur zur Einführung in die theoretischen Prämissen:
Herbert Blumer, 1973: Der methodologische Standort des symbolischen Interaktionismus, in: Arbeitsgruppe Bielefelder Soziologen (Hrsg.), Alltagswissen und gesellschaftliche Wirklichkeit, Band 1, Reinbek (Rowohlt) 1973, S. 80-146.
 
15 620
HS -
Kommunikation. Medien. Macht. (2 SWS); Do 14.00-16.00 - Garystr. 55, 323 (Seminarraum) (19.10.) Jens Friedrich,
Till Nikolaus von Heiseler
In diesem Seminar wird der Versuch unternommen, die möglichen Konsequenzen der neuen Medien für die Kommunikation in der Gesellschaft sowie die Typen der sie beherrschenden Macht zu erkunden.

www.formatlabor.net/colloquium.htm
Literaturangabe: Kommunikation. Medien. Macht, Hrsg. von Rudolf Maresch und Niels Weber, Frankfurt am Main 2000
 
(15 654)
HS -
Profession und Organisation (2 SWS); Fr 10.00-12.00 - Garystr. 55, 302a (Seminarraum) (20.10.) Manfred Stock
Das Seminar behandelt zwei Gesichtspunkte, unter denen Beschäftigung spezifiziert wird: Profession und Organisation. Spätestens seit Talcott Parsons ist die Frage nach den Voraussetzungen, unter denen Professionelle handeln, die zugleich Mitglieder von Organisationen sind, zu einem wichtigen Thema der Soziologie geworden.
Im Seminar wird in entsprechende Theorien eingeführt und es werden aktuelle Problemlagen diskutiert. Beispielsweise lassen sich die gegenwärtigen Konflikte, die die Einführungen des sogenannten New Public Management in Universitäten mit sich bringt, theoretisch anhand der Unterscheidung von Organisation und Profession analysieren. Das neue Modell der Steuerung von Hochschulen spricht die dort beschäftigen Wissenschaftler nur als Organisationsmitglieder an, nicht aber als Professionsangehörige.
 
(15 673)
HS -
Krankheit und Information (2 SWS); Vorbesprechung Mi 18.00-20.00 - Haus der Diakonie, Paulsenstr. 55-56, 12163 Berlin - Steglitz (25.10.) Jutta Anna Kleber
  Block, 19.1. bis 21.1., jeweils 10.00-18.00 - Haus der Diakonie, Paulsenstr. 55-56, 12163 Berlin - Steglitz    
Krankheit kann als Störung von Informationsketten auf verschiedenen Ebenen des Lebensvorganges begriffen werden. Unter diesem Aspekt beschäftigen wir uns im Seminar mit Sucht und Krebs. Da die Konstituierung einer Krankheit sich u.a. auch im wissenschaftlichen Diskurs über sie vollzieht, gilt es parallel dazu, das wissenschaftliche Sprechen und Schreiben über Krankheit am Beispiel von Krebs und Sucht zu situieren und zu schulen. Wir arbeiten im Seminar auf zwei Ebenen: auf der Ebene der Sensibilisierung und Gestaltung der eigenen produktiven wissenschaftlichen Informations“politik“ anhand von Kommunikationspartituren, sowie auf der Ebene des Wissensmanagements vorhandener Erkenntnisse über Krebs und Sucht.

Diesen doppelten Lernprozess vollziehen wir in einem Blockseminar, das seinerseits aber einer intensiven Vorbereitung bedarf, die wir in der Vorbesprechung gemeinsam verbindlich festlegen.

Da der Gruppenprozess Teil des Lernprozesses ist, sind keinerlei Fehlzeiten im Seminar möglich.
 
(15 676)
HS -
Europa und China: Kulturvergleich (2 SWS); Sa 14.00-18.00 und n. V. - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, K 23/11 (11.11.) Michael Wolf
In dem Seminar werden ausgewählte Fragestellungen und Dimensionen zu einem Vergleich der europäischen mit der chinesischen Kultur behandelt wie Geoökonomie und Geopolitik, Klassen- und Schichtdifferenzierung, Religion, Sozialisation/ Generationenverhältnis, Identitätskonzepte, Gruppendynamik, Kommunikation und exemplarische Konzepte von Politik, Wissenschaft, Technik und Therapie in kulturanthropologischer und psychoanalytischer Perspektive behandelt.

Expl. Literatur zur Einführung (jeweils ausgew. Abschnitte): Landes, D.: Wohlstand und Armut der Nationen; Huntington, S.: Kampf der Kulturen; Needham, J.: Wissenschaftlicher Universalismus; Weber, M.: Wirtschaft und Gesellschaft
 
15 621
LS -
Lektüreseminar Emile Durkheim (2 SWS); Di 10.00-12.00 - Garystr. 55, 301 (Seminarraum) (17.10.) Mike Steffen Schäfer
Das Lektüreseminar behandelt die zentralen Texte Emile Durkheims. Einführend werden einige Passagen aus den „Regeln der soziologischen Methode“ und „Der Selbstmord“ gelesen. Die Schwerpunkttexte des Seminars werden dann die Bände „Über die soziale Arbeitsteilung“ und „Die elementaren Formen des religiösen Lebens“ sein.

Ziel der Lektüre ist es, Durkheims Verständnis von Soziologie zu rekonstruieren und v.a. diejenigen Texte zu besprechen, die auch heute noch von Relevanz für aktuelle Fragen und eine Reihe von Theorieansätzen sein können. So soll etwa über die Grundlegung aktueller Theorien sozialer Differenzierung im Werk Durkheims gesprochen werden.

Bitte beachten Sie, dass das Seminar recht lektüreintensiv sein wird. Die Veranstaltung ist für Nebenfachstudierende besonders geeignet.

Literatur zur Vorbereitung: Müller, Hans-Peter (2003): Emile Durkheim. in: Dirk Kaesler (Hg.): Klassiker der Soziologie. Band I: Von Auguste Comte bis Norbert Elias. München: Beck. 150-170.
 
Raumänderung
15 622
HS -
Theorien sozialen Wandels (2 SWS); Mo 14.00-16.00 - Garystr. 55, 302b (Seminarraum) (16.10.) Klaus Müller
Moderne Gesellschaften sind durch die Fähigkeit zur fortlaufenden Veränderungen charakterisiert, mit denen sie auf interne Konflikte und äußere Herausforderungen reagieren. Die Soziologie hat seit dem späten 19. Jahrhundert verschiedene Formen sozialen Wandels identifiziert: Krise, Revolution, Evolution, strukturelle und funktionale Differenzierung etc. Nicht alle Formen sozialen Wandels entsprachen allerdings der Aufklärungsidee von Fortschritt. Insbesondere das 20. Jahrhundert hat Zusammenbrüche und Regressionen hervorgebracht. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde Modernisierung zum vorherrschenden Paradigma sozialen Wandels, während die osteuropäischen Gesellschaften (und Ostdeutschland) seit 1989 radikale Transformationen durchlaufen haben. – Der Kurs stellt Begriffe und Theorien vor, nach denen verschiedene Muster sozialen Wandels klassifiziert und analysiert werden können.

Literatur zur Vorbereitung: Hans-Peter Müller &Michael Schmid (Hg) 1995: Sozialer Wandel, Ffm., S. 9–55.
 
(32 611)
HS -
Zerstörung, Reintegration, sozialer Wandel - Zur Sozialtheorie der Katastrophe (2 SWS) (7 cr); Do 10.00-12.00 - Garystr. 55, 302a (Seminarraum) (19.10.) Harald Wenzel,
Heinrich Yberg
Eine besondere Faszination hat in der Sozialtheorie der Gedanke ausgeübt, Wandel, Veränderungen und Prozesse gingen auf den sozialen Objekten innewohnende, endogene Entwicklungsmuster zurück, die nur entfaltet werden müssen – die Theorie der Modernisierung ist nur eine Exemplifikation dieser Auffassung. Die Bedeutung exogener, kontingenter Faktoren gerät in einer solchen Perspektive leicht aus dem Blick. Katastrophen sind paradigmatisch für das unwahrscheinliche oder zufällige, eben kontingente Ereignis, das in der Lage ist, einen wesentlichen Wandel einer Gesellschaft zu bewirken. Um Katastrophen zu verstehen und sie nachhaltig theoriefähig zu machen, muss – im Horizont von Konsens, Kooperation und Integration – schon das Mikroereignis der Zerstörung genauer identifiziert werden, vor allem in seiner kreativen, produktiven Qualität (Schumpeter). Katastrophen mittlerer und großer Reichweite ermöglichen dann einen Blick auf Integration und Wandel von hochmodernen Gesellschaften, der den aktiven Umgang mit dem Unerwarteten, mit Risiken, mit unkalkulierbaren Unsicherheiten fokussiert.

Zur Einführung empfohlene Literatur:
Wisner, Benjamin 2003: At Risk: Natural Hazards, People's Vulnerability, and Disasters, London, Routledge.
Dynes, Russell R.; Tierney, Kathleen J. 1994: Disasters, Collective Behavior, and Social Organization, Newark, Delaware: University of Delaware Press.
 
(32 612)
HS -
Public Religion (2 SWS) (7 cr); Mo 16.00-18.00 - ZI JFKI Lansstr. 7-9, 340 (Hörsaal) (16.10.) Harald Wenzel
Der öffentliche Charakter der Glaubens- und Bekenntnispraxis markiert den auffälligsten Unterschied im religiösen Leben zwischen den USA und Europa. Religion ist in den USA nicht nur stärker im Alltagsleben verwurzelt, sie greift auch weit tiefer in die Funktionsbereiche der Gesellschaft wie Wissenschaft und Politik ein als dies für europäische Gesellschaften typisch ist.
Die Lehrveranstaltung wird die Hintergründe dieser Besonderheit der amerikanischen Kultur und Gesellschaft zum Thema machen. sowohl in ihrer historischen Entwicklung als auch in ihrer gegenwärtigen Aktualität. Was ist spezifisch für den amerikanischen Protestantismus? Wie wurde die öffentliche religiöse Praxis in der amerikanischen Gesellschaft und Kultur verankert? Welches Lagebild bietet die amerikanische Religion heute? Welche religiösen Gruppen sind Gewinner und und die Verlierer der gegenwärtigen Lage der Religion in den USA? Welchen Einfluss hat die Religion auf die amerikanische Politik und auf die Definition gesellschaftlicher Probleme? Welche zukünftigen Folgen wird ein religiös fundiertes (und speziell: fundamentalistisches) religiöses Weltbild in den USA haben?

Einführende Literatur:
Finke, Roger; Stark, Rodney, The Churching of America 1776-2005. Winners and Losers in Our Religious Economy, New Brunswick, New Jersey: Rutgers University Press 2005
 
NEU
15 623
HS -
Kultureller Wandel (2 SWS); Di 18.00-20.00 - Garystr. 55, 101 (Seminarraum) (17.10.) Dieter Ohr
In diesem Seminar wird beleuchtet, wie Inglehart den kulturellen Wandel im Rahmen der Modernisierungstheorie erklärt. Modernisierung treibt nach dieser Theorie kulturellen Wandel an: zum Beispiel einen Wertewandel hin zu postmaterialistischen Werten, eine Entwicklung zu größerer persönlicher Autonomie oder auch die Säkularisierung von Gesellschaften im Sinne einer wachsenden Abwendung von den großen Religionsgemeinschaften.
Wie gut kann diese Theorie die verschiedenen Facetten des kulturellen Wandels erfassen? Lassen sich die Vorhersagen der Theorie bestätigen? Für welche Zeiträume, welche Weltregionen treffen die Vorhersagen eher zu, für welche weniger? Ist vielleicht auch eine Wertumkehr beobachtbar? Wenn ja, unter welchen Bedingungen und in welche Richtung: etwa in die Richtung wieder zunehmend materialistischer Werte oder wieder wachsender Religiosität und Kirchlichkeit? Wie passt es zusammen, dass in manchen Teilen der Welt die Religionen aufleben und zugleich die Säkularisierung als Folge der Modernisierung behauptet wird? Und widerspricht Samuel Huntingtons These vom, stark religiös geprägten, „Kampf der Kulturen“ im 21. Jahrhundert den Modernisierungsthesen Ingleharts?
Literatur: Huntington, Samuel P., 1996: The Clash of Civilizations and the Remaking of World Order. New York: Simon &Schuster.
Inglehart, Ronald/Welzel, Christian, 2005: Modernization, Cultural Change, and Democracy. The Human Development Sequence. Cambridge: Cambridge University Press.
Norris, Pippa/Inglehart, Ronald, 2004: Sacred and Secular. Religion and Politics Worldwide. Cambridge: Cambridge University Press.

4. Sozialstruktur

15 630
HS -
Die Sozialstruktur der europäischen Gesellschaften im Vergleich (2 SWS); Mo 10.00-12.00 - Garystr. 55, 301 (Seminarraum) (16.10.) Holger Lengfeld
In diesem Seminar wollen wir einen Einblick in die Erscheinungsformen des Aufbaus der Sozialstruktur verschiedener europäischen Gesellschaft erlangen. Im ersten Teil lernen wir Theorien zur Erklärung der sozialstrukturellen Entwicklung kennen (u.a. Modernisierungstheorie, institutionalistische Theorien, Theorien politischer Integration). Im zweiten Teil untersuchen wir die sozialstrukturelle Entwicklung auf folgenden Gebieten: Demografie und Familienformen, Erwerbsstruktur und Arbeitsmarkt, Bildung, soziale Sicherung und soziale Ungleichheit.
 
15 631
HS -
Soziale Mobilität im internationalen Vergleich (2 SWS); Mi 12.00-14.00 - Garystr. 55, 302b (Seminarraum) (18.10.) Holger Lengfeld
In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit Formen, Ursachen und Folgen von sozialer Mobilität im internationalen Vergleich. Ausgehend von der Unterscheidung in individuelle und intergenerationale Mobilität lernen wir im ersten Teil unterschiedliche klassische und moderne Theorien der Mobilitätsforschung kennen (liberale Theorie, status attainment, Klassentheorie, Neostrukturalismus, Lebenslaufansatz, RC-Ansatz, Netzwerkansatz). Weiterhin beschäftigen wir uns mit methodischen Fragen der Mobilitätsforschung. Im zweiten Teil wenden wir die Theorien auf die empirische Analyse von Mobilitätsverläufen in verschiedenen Gesellschaften an, wobei die europäischen Gesellschaften und die USA im Vordergrund stehen.
 
(15 680)
HS -
Mobilität und Sozialstruktur – zur Konzeption und empirischen Erfassung von Zeit und Raum (2 SWS); Do 16.00-18.00 - Garystr. 55, 302b (Seminarraum) (19.10.) Peter Krause,
Jan Goebel
Oftmals wird Mobilität in der Sozialstrukturanalyse nicht berücksichtigt oder steht gar in Kontrast zu bestehenden Ansätzen. In der Veranstaltung werden soziologische Konzepte untersucht, die zur Erfassung von Raum und Zeit herangezogen werden. Im Vordergrund steht dabei die Beschreibung von Veränderungen. Im ersten Teil des Seminars werden dazu unterschiedliche theoretische Ansätze vorgestellt; im zweiten Teil werden Methoden der empirischen Messung behandelt. Unter anderem werden folgende Punkte behandelt:
- Die Erfassung von Zeit als Ressource
- Ergebnisse von Zeitbudgetstudien – Erhebungsmethoden und empirische Anwendung
- Konzeption und Messung von zeitlicher Dynamik
- Ausgewählte Ergebnisse aus der dynamischen Armutsforschung
- Zeit und Lebensverlauf
- Intergenerationale Aspekte beruflicher Mobilität
- Zentrale Orte und räumliche Differenzierungen der Sozialstruktur
- Zur Messung räumlicher Mobilität
 
15 632
HS -
Soziologie des Adels (2 SWS); Fr 14.00-18.00, 14-tägl. - Ihnestr. 22, 22/UG 1 (Seminarraum) (s. A.) Guenter Erbe
Literatur zur Einführung: M. de Saint Martin, Der Adel. Soziologie eines Standes, Konstanz 2003.
 
15 633
HS -
Lebensstilforschung (2 SWS); 14-tägl. Fr 14.00-18.00 - Ihnestr. 21, 21/B (Hörsaal) (20.10.) Gunnar Otte
Lebensstilansätze werden in der Soziologie seit den 1980er Jahren als Alternative oder Ergänzung zu klassischen Sozialstrukturansätzen – etwa Klassen-, Schicht- oder Lebenszykluskonzepten – diskutiert. Dabei wird der Versuch unternommen, Bevölkerungsgruppen weniger über sozioökonomische und soziodemographische Merkmale, sondern vielmehr über Merkmale der Freizeitgestaltung, des alltagsästhetischen Geschmacks und subjektiver Wertorientierungen zu klassifizieren. Noch weiter als in der wissenschaftlichen Forschung sind Lebensstiltypologien in der Marktforschung verbreitet. Nach wie vor ist der Ertrag von Lebensstilansätzen allerdings umstritten.
Das Seminar findet als Lektürekurs – ohne Referate – statt, d.h. von allen Teilnehmern sind für jede Sitzung grundlegende Texte zu lesen, die in einem Reader zusammengestellt sind. Es wird zum einen darum gehen, einen Überblick über das Spektrum theoretischer und empirischer Zugänge zur Analyse von Lebensstilen zu gewinnen; zum anderen darum, zentrale Behauptungen der Lebensstilforschung kennen zu lernen und deren empirische Haltbarkeit zu diskutieren. Das Ziel des Seminars besteht darin, zu einer Einschätzung der Potenziale und Grenzen dieser Forschungsrichtung zu gelangen. Die abschließende Hausarbeit soll am Beispiel eines konkreten inhaltlichen Erklärungsgegenstandes ausloten, welcher Stellenwert der Lebensstilanalyse auf diesem Gebiet zukommen kann.

Literatur zur Einführung:
Jörg Rössel (2005): Plurale Sozialstrukturanalyse. Eine handlungstheoretische Rekonstruktion der Grundbegriffe der Sozialstrukturanalyse. Wiesbaden: VS.
Gunnar Otte (2004): Sozialstrukturanalysen mit Lebensstilen. Eine Studie zur theoretischen und methodischen Neuorientierung der Lebensstilforschung. Wiesbaden: VS.
Gerhard Schulze (1992): Die Erlebnisgesellschaft. Kultursoziologie der Gegenwart. Frankfurt a.M.: Campus.

Teilnahmebedingung: regelmäßige Lektüre der Seminarliteratur und aktive Mitarbeit
Leistungsnachweis: Hausarbeit
 
(31 304)
HS -
Kontinuität und Wandel sozialer Strukturen in Osteuropa (2 SWS) (10 cr); Mi 14.00-16.00 - Garystr. 55, Hs A (Hörsaal) (18.10.) Nikolai Genov
Die wichtigsten sozialstrukturellen Veränderungen in den osteuropäischen Gesellschaften sind schon vollzogen. Die Konturen der neuen marktwirtschaftlichen Sozialstruktur sind klar. Die neuen politischen Eliten haben sich verfestigt. Viele Prozesse der Stabilisierung oder Schwächung von einzelnen Gruppen verlaufen aber immer noch intensiv. Das gilt vor allem für die osteuropäische Mittelschicht. Die Zukunft der zahlreichen Bauernschaft und der wirtschaftlich marginalisierten Gruppen ist noch durch offene Fragen gekennzeichnet. Wie erscheinen diese Tendenzen und Probleme im alltäglichen Leben der Bürger Osteuropas? Wie reagieren sie auf die Veränderungen in der Sozialstruktur ihrer Gesellschaften? Inwieweit sind die sozialstrukturellen Bedingungen einer nachhaltigen Entwicklung der osteuropäischen Gesellschaften schon vorhanden? Die Fragen sollen durch vergleichende sozialstrukturelle Analysen beantwortet werden.

Leistungsnachweis: Referat oder Hausarbeit (ca. 3000 Wörter) für einen unbenoteten Schein
Referat und Hausarbeit für einen benoteten Schein

Anmeldung: genov@zedat.fu-berlin.de

Literatur:
Genov, Nikolai. Ed. (1999) Unemployment. Risks and Reactions. UNESCO/MOST
Vergleichende Soziologie osteuropäischer Transformationen (2003) BOI, N19
Genov, Nikolai. Ed. (2004) Ethnic Relations in South Eastern Europe. Münster: LIT.

5. Spezielle Soziologien

Methodologie und sozialwissenschaftliche Methodenlehre

15 636
HS -
Grafisch gestützte Datenanalyse (2 SWS); Mo 10.00-12.00 - Ihnestr. 22, 22/E1 (Seminarraum) (16.10.) Ulrich Kohler
Grafiken ergänzen die eher modellorientierten Datenanalyse in zweifacher Hinsicht: Erstens helfen Grafiken bei der Ergebnisdarstellung. Komplexe statistische Modelle mit nicht linearen Zusammenhängen und/oder Interaktionssystemen lassen sich mit Hilfe von Grafiken relativ einfach interpretieren und auch der Vergleich von Modellparametern verschiedener Modelle fällt mit Grafiken oft leichter. Zweitens helfen sie bei der Überprüfung der Modellvoraussetzungen. Statistische Modelle beruhen auf Annahmen und ihre Ergebnisse sind verzerrt, wenn diese Annahmen nicht erfüllt sind. Datenanalysegraphiken stellen dagegen die Beobachtungen selbst dar und sind deswegen nicht an theoretische Annahmen geknüpft. Sie sind darum ein ideales Hilfsmittel zur Überprüfung der Anwendungsvoraussetzungen statistischer Modelle.

Der Kurs beginnt mit einer kurzen Behandlung wahrnehmungstheoretischer Erkenntnisse und der sich daraus ableitenden Regeln zur Gestaltung statistischer Grafiken. Danach werden die grafischen Verfahren der linearen und logistischen Regression, sowie der Grafiken dimensionsreduzierender Verfahren (Faktoren- bzw. Hauptkomponentenanalyse) behandelt.

Leistungsanforderungen: Teilnehmer sollten gute Kenntnisse linearer und logistischer Regressionsmodelle mitbringen, sowie ein Datenanalyseprogramm (Stata oder SPSS) beherrschen. Vorraussetzung für die Scheinvergabe ist die regelmäßige Teilnahme, sowie die regelmäßige Anfertigung von Hausaufgaben.

Literatur
Cleveland, William S., 1985: The Elements of Graphing Data. Pacific Grove : Wadsworth.
Schnell, Rainer, 1994: Graphisch gestützte Datenanalyse. München u. Wien: Oldenbourg.
 
15 637
HS -
Regression, Faktorenanalyse, Strukturgleichungsmodelle (2 SWS); Di 14.00-16.00 - Garystr. 55, 204 (PC-Pool) (17.10.) Uwe Jochen Roose
Strukturgleichungsmodelle eignen sich zur Modellierung von komplexen Kausalzusammenhängen mit direkten und indirekten Wirkungen unter Einbeziehung von latenten Variablen. Dabei werden Aspekte der Regressionsrechnung und Aspekte der Faktorenanalyse kombiniert. Im Seminar wird praxisnah an Beispielen in die Verfahren eingeführt.
Zunächst wird die Regressionsrechnung aus der Statistik-Grundausbildung wiederholt und auf ein Beispiel angewendet. In einem zweiten Schritt widmen wir uns der Faktorenanalyse, wiederum mit praktischen Anwendungen. Schließlich gehen wir auf Strukturgleichungsmodelle ein.
Der Fokus des Seminars liegt weniger auf den mathematischen Grundlagen der Modelle, im Zentrum steht die Anwendung der Verfahren mit SPSS bzw. AMOS. Teilnahmevoraussetzung ist eine abgeschlossene Statistik-Grundausbildung.

Zur Einführung:
Reinecke, Jost, 2005: Strukturgleichungsmodelle in den Sozialwissenschaften. München, Wien: Oldenbourg.
 
15 638
HS -
Grounded Theory (2 SWS); Di 16.00-18.00 - Garystr. 55, 323 (Seminarraum) (17.10.) Rainer Diaz-Bone
Die Veranstaltung führt ein in die Methodologie der Grounded Theory (GT). Seit den 1960er Jahren hat sich diese Form der qualitativen Sozialforschung zu einer der wichtigsten qualitativen Forschungsmethodologien überhaupt entwickelt. Die Grounded Theory dient der Erarbeitung einer gegenstandbezogenen und in Daten verankerten Theorie. Hierbei wird unter "Theorie" eine erklärende Beschreibung eines sozialen Bereichs (eines Feldes, einer Organisation usw.) mitsamt der darin vorfindbaren Prozesse, Zusammenhänge, Variationen und Muster verstanden. Ursprünglich ist die Grounded Theory verkoppelt mit dem Pragmatismus (James, Dewey) und dem Symbolischen Interaktionismus (Blumer). Im Seminar sollen grundlegende Texte besprochen werden. Themen sind die erkenntnistheoretischen Grundlagen, der Symbolische Interaktionismus und dann die Elemente, Strategien und Qualitätskriterien der Grounded Theory. Im Seminar soll die praktische Anwendung der GT von der Erarbeitung der Forschungsfrage bis zur Publikation der empirischen Befunde behandelt werden. Behandelt werden soll auch, welcher Art von Fragestellungen mit der GT in einem Projekt nachgegangen werden kann, wie man Analyse- und Auswertungsstrategien der Grounded Theory mit anderen soziologischen Ansätzen koppeln kann und wie man die konkrete Arbeit im Forschungsstil der Grounded Theory mit Hilfe qualitativer Datenanalysesoftware organisieren und effektivieren kann.

Das Seminar hat weitgehend den Charakter eines Lektüreseminars mit praktischen Übungen. Dafür ist es erforderlich, dass die Studierenden wöchentlich Texte lesen und im Semester alle ein bis zwei Wochen schriftliche Bearbeitungen (Zusammenfassungen, Bearbeitungen von Aufgaben, Verschriftlichung im Rahmen eines eigenen kleinen Projektes) anfertigen.

Teilnahmevoraussetzung: das Seminar richtet sich ausschließlich an Studierende im Hauptfach Soziologie.

Die Bearbeitung der Aufgaben und der Lektüren, regelmäßige Anwesenheit sowie aktive Mitarbeit im Seminar werden von allen Seminarteilnehmern erwartet.
Wer darüber hinaus einen Schein erwerben will, fertigt im Anschluss an das Seminar eine Hausarbeit an.
 
Veranstaltung entfällt!
(15 617)
HS -
Luc Boltanski und Laurent Thévenot (Teilnahmevoraussetzung: Studium Soziologie im Hauptfach) (2 SWS); Mo 14.00-16.00 - Garystr. 55, 323 (Seminarraum) (16.10.) Rainer Diaz-Bone
Die Arbeiten des Soziologen Luc Boltanksi und des Ökonomen Laurent Thévenot zählen zu den einflussreichen Beiträgen der zeitgenössischen französischen Sozialwissenschaften.

Luc Boltanski war lange Zeit ein enger Mitarbeiter von Pierre Bourdieu und hat die Bourdieusche Theorie weiter zu entwickeln versucht. Zusammen mit Laurent Thévenot hat er am Institut National de la Statistique et des Études Économiques (INSEE), wo es - im Unterschied zu den Institutionen der amtlichen Statistik in Deutschland - eine enge Zusammenarbeit zwischen Soziologen, Ökonomen und Statistikern gab, an Fragen der Konstruktion von statistischen Klassifikationen, der Analyse des sozialen Raums und konkreter dann der Analyse von Berufsgruppen gearbeitet. Daran anschließend haben Boltanski und Thévenot sich der Analyse von Rechtfertigungslogiken in verschiedenen sozialen Situationen gewidmet und haben damit den Grundstein für ein soziologisch-wirtschaftwissenschaftliches Paradigma gelegt, welches heute unter der Bezeichnung „Ökonomie der Konventionen“ in der wirtschaftssoziologischen Forschung diskutiert wird.
Boltanski hat mit Eve Chiapello eine viel beachtete Gegenwartsdiagnose zeitgenössischer Gesellschaften vorgelegt. Thévenot hat in den letzten Jahren versucht, die theoretischen Grundlagen einer Handlungstheorie weiter auszuformulieren.

Im Seminar werden Texte von Boltanski und Thévenot aus verschiedenen Phasen ihrer Arbeit gelesen und besprochen. Zielsetzung ist, in diese Arbeiten einzuführen und ein Verständnis für die Theoriearchitektur und die enthaltenen Entwicklungslinien zu erarbeiten. Dann soll ihre Eigenständigkeit (in Bezug zu Bourdieu und auch anderen) untersucht werden und es sollen Fragen der Anwendung der Perspektive von Boltanski und Thévenot in der empirischen Sozialforschung diskutiert werden.

Das Seminar hat überwiegend den Charakter eines Lektüreseminars. Dafür ist erforderlich, dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer im (!) Semester ein regelmäßiges Pensum an Texten lesen und in schriftlicher Form bearbeiten. Die Bearbeitung der Lektüren, regelmäßige Anwesenheit sowie aktive Mitarbeit im Seminar werden von allen Seminarteilnehmern erwartet. Wer darüber hinaus einen Schein erwerben will, fertigt im Anschluss an das Seminar eine Hausarbeit an.
 
15 639
HS -
Raumsoziologische Werkstatt: Direkte Demokratie heute? Qualitative Exploration am Beispiel des Schweizer Kantons Jura (2 SWS); Di 18.00-20.00 - Garystr. 55, 323 (Seminarraum) (24.10.) Maja Binder
Der Schweizer Kanton Jura ist jung: erst 1974 haben die Kantonsbürger nach jahrzehntelangen Auseinandersetzungen per Plebiszit beschlossen, einen eigenen Kanton zu gründen. Dieser wurde 1979 von der Eidgenossenschaft in die kantonale Souveränität entlassen.
Die LV wird diesen Prozess nachzeichnen und mit Methoden der qualitativen Exploration nach Möglichkeiten und Grenzen der direkten Demokratie heute fragen: Kann/könnte direkte Demokratie im Zeitalter der Globalisierung funktionieren? Wie funktioniert sie am Beispiel der „Republique du Jura“ (vgl. z.B www.jura.ch > etat et politique > question jurasienne) gegenwärtig in der Schweiz? In welchem Verhältnis steht sie zu den starken wirtschaftsliberalen Tendenzen (vgl. z.B. www.avenirsuisse.org ), die auf eine Überwindung des „Kantönligeists“ drängen, um den Anschluss an die wirtschaftlich potenten europäischen Großregionen nicht zu verpassen?
Eine Exkursion in den Kanton Jura ist für die 1. Aprilwoche 2007 in Planung.
Literatur und weitere Hinweise zu Semesterbeginn unter www. spatialcommunication.de.
 
15 640
HS -
Altern und Gesellschaft (2 SWS); Mi 8.00-10.00 - Garystr. 55, 302b (Seminarraum) (18.10.) Wolfgang Clemens
Der Prozess der demographischen Alterung und des Strukturwandels des Alter(n)s, den wir zurzeit in Deutschland und den meisten anderen entwickelten Ländern erleben, zeitigt vielfältige gesellschaftliche Veränderungen. In diesem Seminar sollen die Entwicklungsprozesse, die betroffenen gesellschaftliche Teilsysteme und mögliche Entwicklungsperspektiven behandelt werden.

Einführende Literatur:
Backes, G./Clemens, W. (2003): Lebensphase Alter. Eine Einführung in die sozialwissenschaftliche Alternsforschung. München: Juventa.
 
15 641
HS -
Zur Methodik qualitativer Interviews (2 SWS); Do 8.00-10.00 - Garystr. 55, 302b (Seminarraum) (19.10.) Wolfgang Clemens
In diesem Seminar wird in qualitative Verfahren der Datenerhebung - dem Leitfadeninterview und dem narrativen Interview - eingeführt. Die sich in Hinsicht auf Offenheit und nach ihrem theoretischen Ansatz unterscheidenden Verfahren qualitativer Sozailforschung sollen zunächst nach ihrer theoretischen Fundierung erarbeitet und in den Formen ihres methodischen Vorgehens dargestellt werden. Beide Verfahren werden in weiteren Schritten hinsichtlich ihrer Voraussetzungen, Anwendbarkeit bei spezifischen Fragestellungen, Reichweite der Aussagen, Erhebungspraxis und möglicher Auswertungsverfahren vergleichend analysiert. Anhand empirischer Beispiele wird dieser Vergleich inhaltlich verdeutlicht.

Einführende Literatur:
Flick, Uwe (2002): Qualitative Forschung. Eine Einführung. Reinbek: Rowohlt.
 
15 642
HS -
Beobachtung als Methode der empirischen Sozialforschung (2 SWS); Do 10.00-12.00 - Garystr. 55, 302b (Seminarraum) (19.10.) Wolfgang Clemens
In diesem Seminar werden die methodologischen Grundlagen und Anwendungsformen der Beobachtungsverfahren als Datenerhebung bearbeitet. Neben den methodologischen Voraussetzungen der quantitativen und qualitativ-unstrukturierten Beobachtung werden vor allem die Untersuchungssituation und die Anwendungsfelder von Beobachtungsstudien im Zentrum der Seminararbeit stehen. Zur Veranschaulichung der Untersuchungspraxis werden einschlägige Studien rezipiert.

Einführende Literatur:
Grümer, K.-W. (1974): Beobachtung. Stuttgart: Teubner.
 
15 643
HS -
Statistik nach der Grundausbildung: Verallgemeinerte lineare - und Mischverteilungsmodelle (2 SWS); Do 16.00-19.30, 14-tägl. - Garystr. 55, 204 (PC-Pool) (19.10.) Bernd Kolleck
Für Studierende mit einer Grundausbildung in Statistik.

Verallgemeinerte lineare Modelle umfassen den größten Teil dessen, was die multivariate Statistik anbietet. Dazu gehören Varianzanalyse und Regression, logistische Regression, Random-Effects- und Mehrebenenanalysen, letztlich auch latenten Klassen und Strukturmodelle. Entsprechend vielfältig sind die Anwendungsbereiche für die Sozialwissenschaften.
Inhalte:
- Wiederholung der Varianz- und Regressionsanalyse
- logistische und ordinale Regression
- Entwicklung eines optimalen Modells
- multinomiale Regression
- Modelle mit variablen Koeffizienten („Random Effects“)
- eventuell: Einführung in die Mehrebenenanalyse
Die Erprobung der Modelle findet statt anhand von Sekundäranalysen sozialwissenschaftlicher Daten. Besonderer Wert wird auf den Theoriebezug und die Interpretation gelegt. Statistische Analysen werden vorwiegend mit dem Programm Stata durchgeführt.
Teilnahmebedingung: Übernahme einer Präsentation/ eines Referates
 
Raumänderung
15 645
HS -
Einführung in die Methoden fallrekonstruktiver Sozialforschung (2 SWS); Do 10.00-12.00 - Garystr. 55, 323 (Seminarraum) (19.10.) Jutta Lütten-Gödecke,
Kornelia Sammet
  Block 9.12. 10.00-18.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, JK 26/140 (Übungsraum)    
In diesem Seminar werden qualitative Erhebungs- und Auswertungsverfahren vorgestellt und praktisch eingeübt. Dabei sollen auch methodologische Hintergründe und Debatten angesprochen werden, im Vordergrund stehen jedoch Fragen der praktischen Durchführung von Forschungsvorhaben. Das Seminar hat den Charakter einer Forschungswerkstatt und richtet sich an den Interessen der Studierenden aus; es soll zur Vorbereitung und Diskussion von Diplomarbeits-Projekten, die auf qualitative Methoden zurückgreifen, dienen.
 
15 644
C -
Diplomand/inn/encolloquium (2 SWS); Di 16.00-18.00 - Garystr. 55, 302b (Seminarraum) (17.10.) Wolfgang Clemens
Das angebotene Colloquium steht allen Diplomanden und Diplomandinnen offen, vorzugsweise den Studierenden mit methodischem Schwerpunkt und die bei mir ihre Diplomarbeit schreiben.

Arbeits- und Wirtschaftssoziologie

WASP Arbeitsschwerpunkt Wirtschaft, Arbeit, Sozialpolitik

Zur besseren Orientierung sind nachfolgend die wichtigsten Themen zusammengestellt, die in Lehrveranstaltungen des Arbeitsschwerpunktes behandelt werden. Eine interdisziplinäre Verknüpfung zu anderen sozialwissenschaftlichen Schwerpunkten ist beabsichtigt.

Soziologie der Wirtschaft

Das Verhältnis von Wirtschaft und Gesellschaft ist ein klassisches Thema der Soziologie. Dabei geht es einerseits um die gesellschaftlichen Bedingungen und Voraussetzungen der modernen kapitalistischen Marktwirtschaften, andererseits um deren Auswirkungen auf ihr gesellschaftliches Umfeld.
Die neuere Wirtschaftssoziologie gibt sich nicht mehr damit zufrieden, die Analyse der wirtschaftlichen Beziehungen der Menschen den Ökonomen zu überlassen. Sie betont vielmehr, dass die soziale Dimension wirtschaftlichen Handelns erschlossen werden muss, wenn man wirtschaftliche Strukturen und Prozesse verstehen will.

Lehrveranstaltungen zur Wirtschaftssoziologie behandeln Gegenstände und Probleme wie

  • die Soziologie des Geldes
  • Soziologie der Märkte
  • die Verhältnisse von Wirtschaft und Politik
  • die Verhältnisse von Wirtschaft und Kultur.

Dabei geht es auch um aktuelle Entwicklungen wie die Tertiarisierung, die Globalisierung oder die Arbeitslosigkeit.

Soziologie der Arbeit und der Arbeitsbeziehungen (industrial relations)

Arbeit ist eine der zentralen Analysegegenstände zum Verständnis gesellschaftlicher Entwicklung. Die Positionen im gesellschaftlichen Arbeitsprozess bedingen in vielfacher Weise die Gestaltung individueller Lebenschancen.

Gegenstände der Arbeitssoziologie bzw. Soziologie der industriellen Beziehungen sind u.a.:

  • Formen der Vergesellschaftung von Arbeit, insbes. Lohnarbeit und deren Wandel
  • betriebliche Macht- und Herrschaftsbeziehungen (Interessen, Konflikte)
  • Diskriminierung und Schichtung der Arbeitenden nach Geschlecht, Alter und ethnischer Zugehörigkeit
  • arbeitsbezogene kulturelle Normen und Werte
  • Bedeutung von Arbeit in gesellschaftlichen Teilsystemen der Bildung, des Rechts, des Arbeitsmarkts, der Familie
  • Bedeutung von Arbeit in unterschiedlichen Formen des Wirtschaftens
  • Internationalisierung von Arbeit und Arbeitsteilung, Globalisierung der Arbeitsbeziehungen
  • Institutionelle und politische Regulierung der Arbeitsbeziehungen

Soziologie der Sozialpolitik

Die Gewährleistung sozialer Sicherheit wird in der Entwicklung moderner Gesellschaften immer deutlicher zu einer Staatsaufgabe, auch wenn das Ausmaß staatlicher Interventionen schwankt und Gegenstand gesellschaftlicher und politischer Konflikte ist. Für die Soziologie ist an dieser Entwicklung insbesondere von Interesse, welche Auswirkungen staatliche organisierte soziale Sicherung auf die Lebenschancen der Bevölkerung und auf die Sozialstruktur hat. Es gibt jedoch nicht nur Effekte, die vom Staat in Richtung Sozialstruktur wirken, sondern soziale Gruppen, die erst durch die Interventionen des Sozialstaats entstehen, wirken auf dessen Form und Gestaltung zurück.
In den Lehrangeboten des Arbeitsbereichs wird einerseits der deutsche Sozialstaat im internationalen Vergleich behandelt. Besonderes Gewicht wird auf die Analyse der Wechselwirkungen von Sozialstaat und Arbeitsmarkt gelegt.

(15 616)
HS -
Èmile Durkheim: Zur Aktualität der Fragestellungen und der Methodischen Fragestellungen eines soziologischen Klassikers (2 SWS); Mo 12.00-14.00 - Garystr. 55, 302a (Seminarraum) (16.10.) Rolf-Dieter Hepp
In Parsons Theorierahmen gewinnt Durkheim seine Konsistenz erst über die Eingliederung in ein vorgefertigtes Interpretationsmuster, die ihm nicht gerecht wird, da er ihn als Klassiker einordnet und die Fragestellungen selektiv interpretiert. Die Aktualität der methodischen Fragestellungen Durkheims wurde von so unterschiedlichen Theoretikern wie Giddens und Luhmann hervorgehoben. Anhand von Bourdieus Versuch, die Positionen von Weber und Durkheim in einen reflexiven Zusammenhang zu stellen, soll die Relevanz ihrer Fragestellungen für eine aktuelle Soziologie hervorgehoben werden. In dem Seminar werden Texte von Durkheim aufgearbeitet, an denen gezeigt werden soll, welche Relevanz sein Konzept noch für die gegenwärtige soziologische Theoriebildung enthält.

Literatur:
Durkheim Émile, Die Regeln der soziologischen Methode, Frankfurt/ Main 1982.
Durkheim Émile, Über soziale Arbeitsteilung, Frankfurt/ Main 1988.
Bourdieu Pierre, Das religiöse Feld, Konstanz 2000.
 
15 650
HS -
Methoden der Organisationsentwicklung in der Praxis (2 SWS); Block, Do 10.00-12.00 - Garystr. 55, 301 (Seminarraum) (19.10.) Klaus-Peter Pollück
Die Lehrveranstaltung wird als Block durchgeführt. Der Termin wird in der Lehrveranstaltung vereinbart.

Die Lehrveranstaltung gibt im ersten Teil einen einführenden Überblick über die Methoden, Ziele und Ansätze der Organisationsentwicklung. Der zweite Teil ist als Praxisseminar konzipiert. Am Beispiel verschiedener Arbeitsschwerpunkte (Entscheidung /Teamentwicklung /Entscheidung, Kommunikation /Kooperation ) sollen unterschiedliche Methoden der Organisationsentwicklung aufgezeigt und als praktische Übungen durchgeführt werden. Dabei sollen Arbeits- und Problemlösungstechniken dargestellt und in den
Gruppenübungen erprobt werden (Moderation von Teams, Präsentation von Arbeitsergebnissen).
 
15 651
HS -
New-Public-Management/ Neues Steuerungsmodell (2 SWS); Do 12.00-14.00 - Garystr. 55, 301 (Seminarraum) (19.10.) Klaus-Peter Pollück
Die Reform der Verwaltung ist durch die Finanznot der öffentlichen Haushalte zu einer Existenzfrage der staatlichen Institutionen geworden. In der Veranstaltung sollen ausgehend vom traditionellen Organisationsmodell der Verwaltung, Reformkonzepte, neue Verfahren und Steuerungsmodelle („Lean-Management“) erarbeitet werden. So soll die Übertragbarkeit dieser (ökonomischen) Konzepte auf die Verwaltung an Praxisbeispielen des Berliner Reformansatzes überprüft werden. Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der Darstellung des aktuellen Reformstandes sowie in den Perspektiven der Berliner Verwaltungsreform aus der Sicht der Politik.
 
(15 669)
HS -
Die Kultur der Organisation? Globalisierung und Wissen (Fortsetzung aus dem SoSe 06. Für alle neuen Interessenten offen) (2 SWS); Do 12.00-14.00 - Garystr. 55, 323 (Seminarraum) (19.10.) Jens Friedrich
Das Seminar thematisiert aus system- und kulturtheoretischer Perspektive
Globalisierung und Entmaterialisierung der Wertschöpfung und fragt nach der
Kultur der Organisation. Im Zentrum stehen kulturelle Kontakte,
Weltgesellschaft, kollektive Lernprozesse und Wissensgesellschaft.

Literatur zum Einstieg: (1) Dieter Senghaas, Zivilisierung wider Willen,
Frankfurt 1998 (2) Dirk Baecker, Wozu Kultur?, Berlin 2003 (3) Klaus Japp,
Die Beobachtung von Nichtwissen, in: Soziale Systeme 3, Nr. 2, S. 289-312
(4) Helmut Wilke , Dystopia, Frankfurt 2002.
 
15 652
HS -
Solidarische Ökonomie zwischen Prekarisierung und Systemalternative? (Hauptseminar in Verbindung zum internationalen Kongress „Solidarische Ökonomie“ 24.-26.11.06) (2 SWS); Di 16.00-18.00 - Garystr. 55, 301 (Seminarraum) (s. A.) Irmtraud Schlosser,
Maria Backhouse,
Eva Koch,
Christian Müller-Jacobsen,
Daniel Nitsch
Solidarische Wirtschafts- und Beschäftigungsformen könnten eine Antwort auf Massenarbeitslosigkeit, Verarmung und Prekarisierung von Beschäftigungsverhältnissen sein. Das Konzept und die Praxis der Solidarischen Ökonomie bieten Ansatzpunkte für eine Auseinandersetzung mit kollektiven, solidarischen und basisdemokratischen Zielen des Wirtschaftens. Solidarische Ökonomie umfasst Genossenschaften, selbstverwaltete Betriebe, Unternehmen mit sozialer Zielsetzung etc. Ihr Verbreitungsgrad und ihre Akzeptanz ist in anderen europäischen und außereuropäischen Ländern weitaus größer als in Deutschland.
Das Seminar steht in einem inhaltlichen Zusammenhang zum Kongress „Solidarische Ökonomie“ in Berlin vom 24.11.-26.11.2006 (www.solidarische-oekonomie.de). Es vermittelt einen Überblick über das Feld der Solidarischen Ökonomie (Historie, neuere Entwicklungen, Ambivalenzen) und geht der Frage nach, inwieweit solidarische Ökonomie eine grundsätzliche Alternative zum neoliberalen Umbau der Gesellschaft sein kann oder ob sie als „Neoliberalisierung von unten“ (Altvater) gedeutet werden kann.
Thematische Schwerpunkte:
- Was heißt solidarische Ökonomie? Begriffe und Klärungen, aktuelle kontroverse Debatten
- der politische Kontext um das Konzept der solidarischen Ökonomie: Widersprüche und Grenzen
- Praxis der solidarischen Ökonomie.
 
15 653
HS -
Rückkehr der sozialen Unsicherheit? Zum Strukturwandel des Ökonomischen (2 SWS); Di 18.00-20.00 - Garystr. 55, 301 (Seminarraum) (17.10.) Irmtraud Schlosser
Im Mittelpunkt der „sozialen Frage“, den sozialen und politischen Auseinandersetzungen mit gesellschaftlichen Krisenerscheinungen im 19. und beginnenden 20. Jahrhundert standen u.a. Konflikte um die Existenzsicherung durch Lohnarbeit. Gegenwärtig beobachten wir Prozesse der Deregulierung des Systems von Lohnarbeit, verbunden mit einer Rückkehr der „sozialen Unsicherheit“. Anders als in den historischen Auseinandersetzungen um die „soziale Frage“, ist soziale Unsicherheit heute kein Merkmal, mit dem eine bestimmte Teilgruppe von abhängig Arbeitenden, die Arbeiterklasse, beschrieben werden kann. Soziale Unsicherheit trifft universell alle Formen der abhängigen oder selbständigen Arbeit. Deutet die Rückkehr der sozialen Unsicherheit auf einen Wandel oder auf eine Auflösung kapitalistischer Lohnarbeit, wie wir sie bisher kennen? Was kommt nach der Lohnarbeit? In der sozialwissenschaftlichen Debatte finden sich widersprüchliche Argumente, die gleichermaßen für das „Ende der bisherigen Form von Lohnarbeit“, wie auch für eine „Wiederkehr der taylorisierten Lohnarbeit“ streiten.
Das Seminar setzt sich mit diesem Spannungsfeld neuer sozialwissenschaftlicher Theorien auseinander und kontrastiert Befunde aus der Literatur mit empirischen Beispielen aus der Arbeitswelt.
 
15 654
HS -
Profession und Organisation (2 SWS); Fr 10.00-12.00 - Garystr. 55, 302a (Seminarraum) (20.10.) Manfred Stock
Das Seminar behandelt zwei Gesichtspunkte, unter denen Beschäftigung spezifiziert wird: Profession und Organisation. Spätestens seit Talcott Parsons ist die Frage nach den Voraussetzungen, unter denen Professionelle handeln, die zugleich Mitglieder von Organisationen sind, zu einem wichtigen Thema der Soziologie geworden.
Im Seminar wird in entsprechende Theorien eingeführt und es werden aktuelle Problemlagen diskutiert. Beispielsweise lassen sich die gegenwärtigen Konflikte, die die Einführungen des sogenannten New Public Management in Universitäten mit sich bringt, theoretisch anhand der Unterscheidung von Organisation und Profession analysieren. Das neue Modell der Steuerung von Hochschulen spricht die dort beschäftigen Wissenschaftler nur als Organisationsmitglieder an, nicht aber als Professionsangehörige.
 
Raumänderung
15 655
HS -
Globale Institutionen und globale Gerechtigkeit (2 SWS); Di 14.00-16.00 - Garystr. 55, 323 (Seminarraum) (17.10.) Klaus Müller
Die „Globalisierung“ wird häufig den anonymen Zwängen liberalisierter Märkte und der Macht neuer Informationstechnologien zugeschrieben. Unterbelichtet bleiben dabei die Akteure und Institutionen, die diesen Prozess eingeleitet haben, ihn vorantreiben und ihm eine spezifische („neoliberale“) Ausrichtung geben. Vor diesem Hintergrund soll nach den Normen gefragt werden, die an die vielfältigen Praktiken und Folgen der Globalisierung angelegt werden können, insbesondere nach Maßstäben globaler Gerechtigkeit und Fairness, auf die sich Kritiker der Globalisierung berufen.

Literatur:
Barry, Christian &Thomas Pogge (eds.) 2005: Global Institutions and Global Responsabilities. Achieving Global Justice, Oxford: Blackwell.
Pogge, Thomas 2002: World Poverty and Human Rights. Cosmopolitan Responsibilities and Reforms, Cambridge: Polity Press.

Entwicklungssoziologie

(33 121)
HS -
Foundations of Social Theory I (Pflichtveranstaltung) (2 SWS) (Englisch); Di 12.00-14.00 - ZI LAI Rüdesheimer Str. 54-56, K02 (Seminarraum) (17.10.) Margarita Palacios
In this class we will examine how social theory has contributed to the understanding of identity formation and social action. This is, through the study of the most relevant contributions to the field of social theory, we will be able to grasp the relationship that exists between 'what we do' (as a collective or as individuals), and 'who we are'. During this semester we will read the classics (Marx, Weber and Durkheim) and the contributions of symbolic interactionism and dramaturgical analysis (G.H. Mead, Blummer, Goffman).
Einführende Literatur:
Marx, Karl: "The Marx and Engels Reader".
Weber, Max: "Economy and Society".
Durkheim, Emile: "The Division of Labor in Society".
Mead, George Herbert: "On Social Psychology".
Blumer, Herbert: "Symbolic Interactionism: Perspective and Method".
Sprechstunden
Margarita Palacios: http://www.lai.fu-berlin.de/service/sprechzeiten/index.shtml
 
(33 200)
HS -
State Crisis and Violence in the Americas (Master-Pflichtveranstaltung) (2 SWS) (Englisch/Spanisch); Do 12.00-14.00 - ZI LAI Rüdesheimer Str. 54-56, K01 (Seminarraum) (19.10.) Margarita Palacios
This course will analyze the different waves and forms in which violence has taken place in Central and Latin America from the sixties to the present. After a survey of the main theoretical perspectives that illuminate the study of collective violence, we will turn to the analysis of guerrilla movements in El Salvador and Peru, to be followed by the analysis of the military regimes of the South Cone. Finally we will analyze post-authoritarian expressions of violence such as vigilantism and urban crime.
Einführende Literatur:
Kruijt, D.: "Societies of Fear. The Legacy of Civil War, Violence and Terror in Latin America".
Wikham-Crowley, T. Winners: "Losers and Also Runs: Toward a Comparative Sociology of Latin American Guerrillas".
Jean Wood: "Insurgent Collective Action and Civil War in El Salvador".
Garreton, M.A: "Fear at the Edge."
Constable, P. and Valenzuela, A.: " Nation of Enemies"
 
(33 822)
C -
Forschungscolloquium zur Soziologie Lateinamerikas (2 SWS) (14.2 EU) (Spanisch); Do 14.00-16.00 - ZI LAI Rüdesheimer Str. 54-56, K02 (Seminarraum) (19.10.) Margarita Palacios
This research seminar is offered to students who want to write their thesis either in Spanish or in English.
Sprechstunden
Margarita Palacios: http://web.fu-berlin.de/lai/lehre/sprechzeiten.shtml
 
(33 290)
HS -
Transkulturalität und Geschlechterverhältnisse (Master-Pflichtveranstaltung) (2 SWS) (max. 20 Teiln.); Di 18.00-20.00 - ZI LAI Rüdesheimer Str. 54-56, 214 (Seminarraum) (17.10.) Stephanie Schütze,
Martha Zapata Galindo
In der Veranstaltung „Transkulturalität und Geschlechterverhältnisse“ werden aktuelle Forschungsprojekte aus dem Bereich der Geschlechterforschung vorgestellt und diskutiert. Die Forschungsprojekte aus den Disziplinen Ethnologie, Soziologie, Politikwissenschaft, Geschichte, Lateinamerikanistik, Altamerikanistik und Romanistik vermitteln einen Einblick in die Forschung zu Geschlechterverhältnissen und transkulturellen Prozessen im Rahmen von Mobilität, Migration und Globalisierung inner- und außerhalb Lateinamerikas.
Einführende Literatur:
Schütze, Stephanie und Zapata, Martha (Hg.): "Transkulturalität und Geschlechterverhältnisse in der Lateinamerikaforschung" (Berlin, erscheint 2006)
Sprechstunden
Stephanie Schütze: http://web.fu-berlin.de/lai/lehre/sprechzeiten.shtml
,
Martha Zapata Galindo: http://web.fu-berlin.de/lai/lehre/sprechzeiten.shtml
 
(33 824)
HS -
Gender und Nation in den Amerikas (2 SWS) (14.2 EU); Do 12.00-14.00 und Block 24.11.-26.11. 10.00-13.00 und 15.00-18.00 sowie 19.1.-20.1. 10.00-18.00 - ZI LAI Rüdesheimer Str. 54-56, 207 (Sitzungsraum) (26.10.) Teresa Orozco Martinez
In dieser Lehrveranstaltung werden wir uns mit theoretischen Ansätzen befassen, die die Beziehungen zwischen Gender, Nation und Kultur reflektieren. Insbesondere werden wir uns mit den Spannungen und Widersprüchen der kulturellen und politischen Nationalismen im Verhältnis zu den regionalen und transnationalen Prozessen beschäftigen. Besondere Aufmerksamkeit werden wir den Analysen schenken, die Gender, Sexualität und Nation in translokalen und transkulturellen (Grenz)-Räumen studieren und davon ausgehend zur neuen Theoriebildung beitragen. Es werden auch Impulse zur neuen Theoriebildung aus der Perspektive von Minderheiten und marginalisierten Gruppen sowie deren kulturellen Praktiken in verschiedenen geographischen Horizonten thematisiert, da ihre Beziehungen zur Nation widersprüchlich sind und sich ständig verändern.
Einführende Literatur:
"Männlichkeiten Gemeinschaften Nationen. Historische Studien zur Geschlechterordnung des Nationalen". Hrsg. Claudia Lenz, Opladen 2003
Gender &Nation, Nira Yuval-Davis, London 1997. insb. Introduction S.1-23.
"The hour of eugenics", Race Gender and Nation in Lateinamerika, Nancy Leys Stepan, Cornell University Press 1996.
Género y Nación en el Mercosur. Elizabeth Jelin, Teresa Valdes, Line Bareiro. http://www.unesco.org/most/genmerc.htm
Talking "Culture": Gender, Race, Nation, and the Politics of Multiculturalism
Leti Volpp, Columbia Law Review, Vol. 96, No. 6 (Oct., 1996) , pp. 1573-1617
 
1. Termin am 20.10. in Raum K01
(33 820)
V -
Hoch die ...! Nieder mit ...! - Ringvorlesung zu Perspektiven transnationaler Solidarität (2 SWS) (14.2 EU); ZI LAI Rüdesheimer Str. 54-56, 201 (Seminarraum) (20.10.) Martha Zapata Galindo,
Marco Hahn,
Stefan Kalmring,
Daniel Kumitz,
Andreas Nowak,
Ulf Pape
Die Wahlsiege linker Parteien in Lateinamerika, die Weltsozialforen und globalisierungskritischen Bewegungen haben Anlass gegeben, verstärkt über Alternativen im globalen System des Kapitalismus nachzudenken, Solidarität neu zu durchdenken, und sie begründen vielerorts die Hoffnung, dass politisches Handeln jenseits neoliberaler Doktrinen möglich ist.
Die Ringvorlesung behandelt drei Themenfelder. Erstens wird in entwicklungstheoretischen Zusammenhängen eruiert, was überhaupt die globalen Rahmenbedingungen sind, innerhalb derer emanzipatorische Projekte möglich und solidarisch unterstützbar sind. Zweitens wird die politische Situation in Lateinamerika reflektiert: Wer sind die (potenziellen) emanzipatorischen Bewegungen, sind linke Regierungen begründeter Anlass zu Hoffnung? Drittens wird anhand praktischer Beispiele diskutiert, welche Herausforderungen praktische Solidarität zu meistern hat.
Einführende Literatur:
Altvater, Elmar: "Das Ende des Kapitalismus, wie wir ihn kennen. Eine radikale Kapitalismuskritik". Münster 2005.
Gerlach, Olaf; Kalmring, Stefan; Kumitz, Daniel; Nowak, Andreas: "Peripherie und globalisierter Kapitalismus. Zur Kritik der Entwicklungstheorie". Frankfurt/M. 2004.
"Jahrbuch Lateinamerika 29: Neue Optionen lateinamerikanischer Politik. Analysen und Berichte". Münster 2005.
Kößler, Reinhart; Melber, Henning: "Globale Solidarität? Eine Streitschrift". Frankfurt/M. 2002.
"PERIPHERIE 100: Hundert Peripherien - Die Welt von den Rändern her denken". Münster 2005 (PERIPHERIE, 25. Jg., Nr. 100).
 
(31 308)
V/Ü -
Rationalisierung von Organisationen in Osteuropa (2 SWS) (6 cr); Di 14.00-16.00 - Garystr. 55, Hs A (Hörsaal) (17.10.) Nikolai Genov
Der Mangel an organisatorischer Effizienz war der wichtigste Grund für den Kollaps des Staatssozialismus. Nun kann man eine Zwischenbilanz der Erfahrungen aus dem Wandel von Organisationen in der Region ziehen. Drei Typen von Strukturen und Prozessen stehen zur Debatte. Erstens, viele offene Fragen betreffen die Veränderungen der Organisation von Industriebetrieben nach der Privatisierungswelle. Wurde damit die soziale Rationalität der Mitbestimmung von der wirtschaftlichen Rationalität verdrängt? Zweitens, eine vergleichende Analyse soll zeigen, wo sich die Dezentralisierung des Entscheidungstreffens von staatlichen Organen als erfolgreich erwiesen hat und wo nicht. Die grundlegende Frage besteht darin, inwieweit sich das Subsidiaritätsprinzip auch in Osteuropa durchgesetzt hat. Drittens, eine Innovation ist die Übernahme staatlicher Funktionen der sozialen Sicherung von marktwirtschaftlichen Organisationen und Nicht-Regierungsorganisationen (NGOs). Inwieweit hat sich diese Innovation in Osteuropa bewährt? Die Antworten auf diese und ähnliche Fragen sollen ein detailliertes Bild von Errungenschaften und Problemen der Rationalisierung von Organisationen in der Region vermitteln.

Leistungsnachweise: Hausarbeit (ca. 3000 Wörter) oder Klausur für einen unbenoteten Schein
Hausarbeit und Klausur für einen benoteten Schein

Anmeldung: genov@zedat.fu-berlin.de

Literatur:
Genov, Nikolai (1999) Managing Transformations in Eastern Europe. UNESCO/MOST
Genov, Nikolai. Ed. (2000) Continuing Transformation in Eastern Europe. Berlin:Trafo
Vergleichende Soziologie osteuropäischer Transformationen (2003) BOI, N19
Genov, N. Ed. (2005) Ethnicity and Educational Policies in South Eastern Europe. Münster: LIT.
 
(31 303)
HS -
Ethnic Relations and Migration (2 SWS) (10 cr) (Englisch); Do 10.00-12.00 - Garystr. 55, SR B (Seminarraum) (19.10.) Nikolai Genov
Peaceful interethnic relations together with the implementation of minority rights belong to the basic conditions of sustainable social developments. However, on various spots in Eastern Europe reality deviates from this pattern of sustainability. Interethnic tensions and migrations challenge the local social order and international security. This is the reason why inter-ethnic relations and migrations in Eastern Europe take an important place in the national and international debates. Another reason for the relevance of the issue is the enlargement of the European Union to the East. This process is accompanied by migration flows from the eastern to the western part of the continent. These developments put a wide range of questions on the academic and political agenda: What is the current situation of inter-ethnic relations and migration flows in the Eastern European societies? What are the state policies concerning ethnic minorities and migration? What are the institutional channels for expressing and developing the identity and interests of ethnic minority groups, particularly of migrants?

Leistungsnachweis: Referat oder Hausarbeit (ca. 3000 Wörter) für einen unbenoteten Schein
Referat und Hausarbeit für einen benoteten Schein

Anmeldung: genov@zedat.fu-berlin.de

Literatur:
Vergleichende Soziologie osteuropäischer Transformationen (2003) BOI, N19
Genov, Nikolai. Ed. (2004) Advances in Sociological Knowledge over Half a Century.
Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften.
Genov, Nikolai. Ed. (2004) Ethnic Relations in South Eastern Europe. Münster: LIT.
Genov, Nikolai. Ed. (2005) Ethnicity and Educational Policies in South Eastern Europe.
Münster: LIT.
Genov, Nikolai. Ed. (2005) Ethnicity and Mass Media in South Eastern Europe. Münster:
LIT.
 
(31 304)
HS -
Kontinuität und Wandel sozialer Strukturen in Osteuropa (2 SWS) (10 cr); Mi 14.00-16.00 - Garystr. 55, Hs A (Hörsaal) (18.10.) Nikolai Genov
Die wichtigsten sozialstrukturellen Veränderungen in den osteuropäischen Gesellschaften sind schon vollzogen. Die Konturen der neuen marktwirtschaftlichen Sozialstruktur sind klar. Die neuen politischen Eliten haben sich verfestigt. Viele Prozesse der Stabilisierung oder Schwächung von einzelnen Gruppen verlaufen aber immer noch intensiv. Das gilt vor allem für die osteuropäische Mittelschicht. Die Zukunft der zahlreichen Bauernschaft und der wirtschaftlich marginalisierten Gruppen ist noch durch offene Fragen gekennzeichnet. Wie erscheinen diese Tendenzen und Probleme im alltäglichen Leben der Bürger Osteuropas? Wie reagieren sie auf die Veränderungen in der Sozialstruktur ihrer Gesellschaften? Inwieweit sind die sozialstrukturellen Bedingungen einer nachhaltigen Entwicklung der osteuropäischen Gesellschaften schon vorhanden? Die Fragen sollen durch vergleichende sozialstrukturelle Analysen beantwortet werden.

Leistungsnachweis: Referat oder Hausarbeit (ca. 3000 Wörter) für einen unbenoteten Schein
Referat und Hausarbeit für einen benoteten Schein

Anmeldung: genov@zedat.fu-berlin.de

Literatur:
Genov, Nikolai. Ed. (1999) Unemployment. Risks and Reactions. UNESCO/MOST
Vergleichende Soziologie osteuropäischer Transformationen (2003) BOI, N19
Genov, Nikolai. Ed. (2004) Ethnic Relations in South Eastern Europe. Münster: LIT.
 
(31 307)
C -
Konvergenzen und Divergenzen in der sozialen Entwicklung (2 SWS) (2 cr); Mi 16.00-18.00 - Garystr. 55, 101 (Seminarraum) (18.10.) Nikolai Genov
Das Colloquium bietet die Möglichkeit, Forschungsprojekte zur Entwicklung osteuropäischer Gesellschaften zu besprechen. Beiträge werden von eingeladenen Gästen, Promovierenden und Studierenden angeboten. Spezielle Bedeutung wird dabei der Wechselwirkung von lokalen, regionalen und globalen Prozessen beigemessen. Theoretische Modelle und empirische Untersuchungen der Risikowahrnehmung und des Risikomanagements, des sozialen Kapitals oder der nachhaltigen Entwicklung stehen auf der Tagesordnung. Die Diskussionen zielen auf den Vergleich von alternativen Erklärungsversuchen ab.

Teilnahmeschein
Anmeldung: genov@zedat.fu-berlin.de

Literatur:
Inkeles, Alex and Masamichi S. Sasaki (1996) Comparing Nations and Cultures : Readings in a Cross-Disciplinary Perspective. Englewood Cliffs, N.J.: Prentice Hall.
Genov, Nikolai (1999) Managing Transformations in Eastern Europe. UNESCO-MOST.
Vergleichende Soziologie osteuropäischer Transformationen (2003) BOI, N19
Genov, Nikolai. Ed. (2005) Entwicklung des soziologischen Wissens. Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften.

Kultursoziologie und Historische Anthropologie

15 665
V -
WohnWelten (2 SWS); Mo 10.00-12.00 - Garystr. 55, 302b (Seminarraum) (16.10.) Klaus M. Schmals
Lehrziele:
Wohnen wird immer deutlicher zum Zentrum unseres Lebensalltags. Aus soziologischer Perspektive werden die unterschiedlichen Wohnwelten in unserer globalisierten Gesellschaft untersucht und Strukturen einer „Soziologie der Privatheit“ entwickelt.

Lehrinhalte:
Wohnen im gesellschaftlichen Wandel – Wohnen im Feudalismus, in der Industriegesellschaft oder in einer Milieu- und Lebensstilgesellschaft.
Wohnen in gesellschaftstheoretischer Perspektive – Elemente einer „Soziologie des Wohnens/der Privatheit“.
Wandel der Arbeit, Wandel der Medien, Wandel der Freizeit und Wandel des Wohnens.
Wohnungspolitik zwischen öffentlichen und privaten Strategien – Genossenschaftliches Wohnen, Sozialer Wohnungsbau oder neue Formen der Eigentumsbildung.
„Geschmack und Ästhetik“ als Impulse veränderter Wohnstile und Wohnungsmärkte – Wohnung und Möbel als Statussymbole und Elemente der Werbung.
Lebensstilgruppen und Teilmärkte des Wohnens: Mehrgenerationen-Wohnen, multikulturelle Wohnkonzepte, mobiles Wohnen, Wohnen in der Platte, Loft-Wohnen, Wohnen in Senioren-Heimen, in Pflegeheimen, in Gefängnissen oder in Krankenhäusern. “Leben“ auf der Straße (das Leben von Obdachlosen). Wohnen in „Gated Communities“. Wohnen verschiedener Altersgruppen. Wohnen von Studierenden.
Zusammenfassung der Seminarergebnisse und „Entwurf“ einer „Soziologie der Privatheit“.

Literatur:
Flagge, I., 1999: Geschichte des Wohnens, Stuttgart (5 Bände).
Häußermann, H., Siebel, W., 1996: Soziologie des Wohnens, Weinheim und München.
Saldern, A.v., 1995: Häuserleben, Stuttgart.
Schmals, K.M. 2002: Nachfrageorientierte Wohnungspolitik. In: VHW-Forum für Stadtentwicklung, Berlin.
Schulze, E., u.a., 2001: Vernetztes Wohnen, Berlin.
 
15 666
V -
Einführung in die Stadt- und Regionalsoziologie (2 SWS); Fr 12.00-14.00 - Garystr. 55, 302b (Seminarraum) (20.10.) Klaus M. Schmals
Lehrziele:
In der Veranstaltung werden die Geschichte, die Methoden und die Theorien der Stadt- und Regionalsoziologie an ausgewählten Beispielen vorgestellt.

Lehrinhalte:
Stadt und Region aus historischer Perspektive
Stadt und die Entstehung qualitativer und quantitativer Methoden der Sozialforschung
Definition von Stadt und Region
Klassische Theorien der Stadtsoziologie bei F. Engels/K. Marx, M. Weber oder G. Simmel
Ansätze der amerikanischen und deutschen Gemeindesoziologie
Gemeindesoziologie im Dritten Reich
Großstadtkritik und Großstadtforschung nach dem Zweiten Weltkrieg in Deutschland
Aktuelle stadtsoziologische Konzepte aus symbolisch interaktionistischer, regulationssoziologischer, umweltpsychologischer oder systemtheoretischer Perspektive
Zusammenfassung der Arbeitsergebnisse und Ausblick auf den 2. Teil der Veranstaltung im Sommersemester 2007.

Literatur:
Friedrichs, J., 1977: Stadtanalyse, Reinbek bei Hamburg.
Häußermann, H., Siebel, W., 1987: Neue Urbanität, Frankfurt/Main.
Jahoda, M., Lazarsfeld, P., Zeisel, H., 1975: Die Arbeitslosen von Marienthal, Frankfurt/Main.
Schmals, K. M., 1983: Stadt und Gesellschaft, München.
Whyte, W., 1996: Die Street Corner Society, Berlin und New York.
 
15 667
HS -
Kultur und Kreativität (2 SWS); Mo 10.00-12.00 - Garystr. 55, 323 (Seminarraum) (16.10.) Frithjof Hager
Je unplanbarer der Verlauf des eigenen Lebens und je unsicherer die Berufserwartungen werden, je öfter die Arbeitsmöglichkeiten wechseln und je mehr die eigenen Initiativen gefordert werden, um so bedeutsamer sind für den Einzelnen die Kenntnisse kultureller Praktiken und die Fähigkeiten zur Kreativität.
Vor diesem Hintergrund sind die Fragen des Seminars zu sehen: Wie kann sich kreatives Handeln entfalten? Was sind seine zukünftigen Orientierungen? Welche soziale und kulturelle Praxis entspricht dem kreativen Handeln? Diese Untersuchungen werden vom Konzept des mimetischen Handelns von Wulf und der Praxeologie von Bourdieu angeleitet.
Gute Vorkenntnisse der soziologischen Theorie und der Tradition des soziologischen Denkens sind unabdingbar.
 
Raumänderung
(15 615)
HS -
Die Konstruktion des wissenschaftlichen Objekts – Aspekte wissenschaftstheoretischer Voraussetzungen des Werkes von Pierre Bourdieu (2 SWS); Mo 10.00-12.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, J 24/14 (16.10.) Alexander Sieg
Bei der Rezeption und Diskussion des französischen Soziologen Pierre Bourdieu innerhalb der deutschsprachigen Soziologie werden in der Regel die wissenschaftstheoretischen Voraussetzungen seines Werkes vernachlässigt oder übergangen. Darunter leidet nicht nur eine adäquate Rezeption, sondern dadurch gehen auch potentielle Impulse für die theoretische Diskussion und die Forschungspraxis verloren. Im Seminar werden Aspekte wissenschaftstheoretischer Voraussetzung der Soziologie Bourdieus diskutiert und deren Fruchtbarkeit für die Bearbeitung aktueller soziologischer Problemkonstellationen ausgelotet.

Literatur:
Bachelard, Gaston (1987): Die Bildung des wissenschaftlichen Geistes. Frankfurt am Main.
Bourdieu, Pierre / Loic J. D. Wacquant (1996): Reflexive Anthropologie. Frankfurt am Main.
Bourdieu, Pierre / Chamboredon, Jean-Claude / Passeron, Jean-Claude (1991): Soziologie als Beruf. Berlin.
Canguilhem, Georges (1974): Das Normale und das Pathologische. München.
 
(15 616)
HS -
Èmile Durkheim: Zur Aktualität der Fragestellungen und der Methodischen Fragestellungen eines soziologischen Klassikers (2 SWS); Mo 12.00-14.00 - Garystr. 55, 302a (Seminarraum) (16.10.) Rolf-Dieter Hepp
In Parsons Theorierahmen gewinnt Durkheim seine Konsistenz erst über die Eingliederung in ein vorgefertigtes Interpretationsmuster, die ihm nicht gerecht wird, da er ihn als Klassiker einordnet und die Fragestellungen selektiv interpretiert. Die Aktualität der methodischen Fragestellungen Durkheims wurde von so unterschiedlichen Theoretikern wie Giddens und Luhmann hervorgehoben. Anhand von Bourdieus Versuch, die Positionen von Weber und Durkheim in einen reflexiven Zusammenhang zu stellen, soll die Relevanz ihrer Fragestellungen für eine aktuelle Soziologie hervorgehoben werden. In dem Seminar werden Texte von Durkheim aufgearbeitet, an denen gezeigt werden soll, welche Relevanz sein Konzept noch für die gegenwärtige soziologische Theoriebildung enthält.

Literatur:
Durkheim Émile, Die Regeln der soziologischen Methode, Frankfurt/ Main 1982.
Durkheim Émile, Über soziale Arbeitsteilung, Frankfurt/ Main 1988.
Bourdieu Pierre, Das religiöse Feld, Konstanz 2000.
 
15 660
HS -
Sucht: Soziologische, medizinische, psychologische Aspekte (2 SWS); Mo 16.00-18.00 - Garystr. 55, 302a (Seminarraum) (23.10.) Michael Axel,
Michael Wolf
Das Phänomen Sucht verursacht große menschliche und ökonomische Kosten für den Einzelnen und die Gesellschaft. Sucht ist ein multifaktorielles Geschehen, bei dem drei Faktoren in unterschiedlichem Ausmaß zusammen wirksam sind: (1) Die spezifische Wirkung der Substanzen oder des Verhaltens, (2) spezifische Eigenschaften des betroffenen Individuums, und (3) die Besonderheiten des jeweiligen sozialen Umfelds. Die umfassende Erfassung des Phänomens Sucht erfordert daher einen interdisziplinären Ansatz. Ziel der Lehrveranstaltung ist die Annäherung an das Phänomen Sucht aus soziologischer, medizinischer, psychologischer und psychoanalytischer Perspektive.
 
15 668
HS -
Die Zeitlichkeiten sozialer Praxis (2 SWS); Di 12.00-14.00 - Garystr. 55, 323 (Seminarraum) (17.10.) Thomas Scheffer
Während die Kategorie des Raumes in den Metaphern des Feldes, des Netzwerkes oder der Gesellschaft als Nationalstaat allgemeine Verwendung findet, erscheint die Kategorie der Zeit soziologisch eher nachrangig. Dies ist umso erstaunlicher, als allgemeinhin eine Hinwendung zum sozialen Geschehen und zur sozialen Praxis proklamiert wird. In dem Hauptseminar soll anhand von (vor allem englisch-sprachigen) empirischen und methodologischen Arbeiten vorgeführt werden, in welchen Aspekten, Fragen der Zeitlichkeit an die soziale Praxis herangeführt werden (können). Es werden Begriffe wie die zirkuläre Zeit, die Gleichzeitigkeit, die Ungleichzeitigkeit, die Rhythmik, der Prozess, das Ereignis sowie die Durée und die Eigenzeit in ihrer forschungspraktischen Bedeutung erschlossen.
Hilfreiche Grundlagenliteratur: Barbara Adam (1991) "Time and Social Theory". Temple University Press.
 
(15 619)
HS -
Soziologie alltäglicher Phänomene (2 SWS); Mo 10.00-12.00 - Garystr. 55, 302a (Seminarraum) (16.10.) Jürgen Gerhards
Wann ist ein Mensch seinem Interaktionspartner gegenüber dankbar? Unter welchen Bedingungen empfindet man Scham? Nach welchen Regeln wird geklatscht? Unter welchen Bedingungen werden Menschen geehrt? Die Soziologie geht davon aus, dass man diese und andere Fragen nach Alltagsphänomenen nur sinnvoll beantworten kann, wenn man die gesellschaftlichen Kontextbedingungen von Dankbarkeit, Scham, Klatsch und anderen alltäglichen Phänomen analysiert. Folgende Themen und Autoren u.a. werden in dem Seminar diskutiert werden:
- Alltagssoziologie als das Feld der verstehenden Soziologie: Theoretische Grundlagen
- Scham und Peinlichkeit: Georg Simmel,
- Die Regeln von Dankbarkeit: Georg Simmel; Arlie Hochschild
- Beziehungsstreit: Jean Claude Kaufmann
- Eine Frage der Ehre: Ludgera Vogt
- Das Management der Gefühle: Arlie Hochschild
- Der Klatsch: Jörg Bergmann
- Außeralltägliches: Jenseitserfahrung: Hubert Knoblauch

Literatur zur Einführung in die theoretischen Prämissen:
Herbert Blumer, 1973: Der methodologische Standort des symbolischen Interaktionismus, in: Arbeitsgruppe Bielefelder Soziologen (Hrsg.), Alltagswissen und gesellschaftliche Wirklichkeit, Band 1, Reinbek (Rowohlt) 1973, S. 80-146.
 
15 669
HS -
Die Kultur der Organisation? Globalisierung und Wissen (Fortsetzung aus dem SoSe 06. Für alle neuen Interessenten offen) (2 SWS); Do 12.00-14.00 - Garystr. 55, 323 (Seminarraum) (19.10.) Jens Friedrich
Das Seminar thematisiert aus system- und kulturtheoretischer Perspektive
Globalisierung und Entmaterialisierung der Wertschöpfung und fragt nach der
Kultur der Organisation. Im Zentrum stehen kulturelle Kontakte,
Weltgesellschaft, kollektive Lernprozesse und Wissensgesellschaft.

Literatur zum Einstieg: (1) Dieter Senghaas, Zivilisierung wider Willen,
Frankfurt 1998 (2) Dirk Baecker, Wozu Kultur?, Berlin 2003 (3) Klaus Japp,
Die Beobachtung von Nichtwissen, in: Soziale Systeme 3, Nr. 2, S. 289-312
(4) Helmut Wilke , Dystopia, Frankfurt 2002.
 
15 670
HS -
Soziologie des Internets: Soziale und politische Implikationen der drei abramahamitischen Religionen (2 SWS); Do 10.00-12.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 2 (Seminarraum) (19.10.) Heinz-Otto Gralki
Die Veranstaltung ist eine weitere Folge der Veranstaltungsreihe "Soziologe des Internets". In den vergangenen Semestern ging es um die folgenden Bereiche im Internet: "Kommunikation und Bindung", "Kunst und Kultur", "Politik und Wirtschaft", "Esoterik, Mystik und Verschwörungstheorien" sowie "Universitäten der Welt".
In diesem Semester wollen wir uns mit politischen und gesellschaftlichen Implikationen in der jüdischen, islamischen und christlichen Religion beschäftigen, soweit diese sich aus dem sozialem Handeln im Internet ableiten lassen. Es geht also um die Analyse von Kommunikationsräumen im Internet - wie Chats, Foren, Blogs, Expertensysteme.
Die Teilnahme am Seminar setzt die Bereitschaft voraus, sich intensiv mit dem Internet auseinander zu setzen und entsprechende Recherchen (z.B. mit Google) zu unternehmen. Unverzichtbares Handwerkszeug für das Seminar sind die Programme "Mindmanager" und "PowerPoint", in die sich alle Teilnehmer selbständig einarbeiten müssen.
Voraussetzungen für die Scheinvergabe: Erstellung einer PowerPoint Präsentation, sowie eines wissenschaftlichen Textes (Essay).
Eine Teilnahme am Seminar ohne die Bereitschaft zur Übernahme einer Arbeit ist unter keinen Umständen möglich.
Zwingende Voraussetzung für die Teilnahme ist die Bereitschaft an einem Internet-Diskussionsforum teilzunehmen (Blog).
 
Entfällt
15 671
HS -
Endspace. Kulturen in der Endzivilisation (2 SWS); Do 16.00-18.00 - Garystr. 55, 301 (Seminarraum) (19.10.) Hans Peter Weber
Die modernen Theorien zur Evolution des Sozialen deuten darauf hin, dass der 'Prozess der Zivilisation' und der 'Anthropomorphisierung' in
ein Endstadium eingetreten ist [posthistoire]. Zugleich muss untersucht werden, inwieweit in diesem Zustand von 'Radikalzivilisation' Chancen zu einer Rekultivierung bestehen, und durch welche Kulturisationstechniken diese betrieben werden können.
 
15 672
HS -
Wirkung und Aktualität von Bertolt Brecht (2 SWS); Do 18.00-20.00 - Garystr. 55, 302a (Seminarraum) (19.10.) Volker Gransow
„Brecht hat die durchschlagende Wirkungslosigkeit des Klassikers“ (Max Frisch). Galt das böse Bonmot im Kalten Krieg wirklich? Gilt es noch heute? Diesen Fragen soll im Seminar unter kultursoziologischer Perspektive nachgegangen werden. Als Material sollen u.a. herangezogen werden: die neuen Brecht-Materialien in der Akademie der Künste, die Brecht-Ausgabe von „Aus Politik und Zeitgeschichte“ sowie eine Auswertung der Brecht-Gala im Berliner Ensemble.
 
15 673
HS -
Krankheit und Information (2 SWS); Vorbesprechung Mi 18.00-20.00 - Haus der Diakonie, Paulsenstr. 55-56, 12163 Berlin - Steglitz (25.10.) Jutta Anna Kleber
  Block, 19.1. bis 21.1., jeweils 10.00-18.00 - Haus der Diakonie, Paulsenstr. 55-56, 12163 Berlin - Steglitz    
Krankheit kann als Störung von Informationsketten auf verschiedenen Ebenen des Lebensvorganges begriffen werden. Unter diesem Aspekt beschäftigen wir uns im Seminar mit Sucht und Krebs. Da die Konstituierung einer Krankheit sich u.a. auch im wissenschaftlichen Diskurs über sie vollzieht, gilt es parallel dazu, das wissenschaftliche Sprechen und Schreiben über Krankheit am Beispiel von Krebs und Sucht zu situieren und zu schulen. Wir arbeiten im Seminar auf zwei Ebenen: auf der Ebene der Sensibilisierung und Gestaltung der eigenen produktiven wissenschaftlichen Informations“politik“ anhand von Kommunikationspartituren, sowie auf der Ebene des Wissensmanagements vorhandener Erkenntnisse über Krebs und Sucht.

Diesen doppelten Lernprozess vollziehen wir in einem Blockseminar, das seinerseits aber einer intensiven Vorbereitung bedarf, die wir in der Vorbesprechung gemeinsam verbindlich festlegen.

Da der Gruppenprozess Teil des Lernprozesses ist, sind keinerlei Fehlzeiten im Seminar möglich.
 
15 676
HS -
Europa und China: Kulturvergleich (2 SWS); Sa 14.00-18.00 und n. V. - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, K 23/11 (11.11.) Michael Wolf
In dem Seminar werden ausgewählte Fragestellungen und Dimensionen zu einem Vergleich der europäischen mit der chinesischen Kultur behandelt wie Geoökonomie und Geopolitik, Klassen- und Schichtdifferenzierung, Religion, Sozialisation/ Generationenverhältnis, Identitätskonzepte, Gruppendynamik, Kommunikation und exemplarische Konzepte von Politik, Wissenschaft, Technik und Therapie in kulturanthropologischer und psychoanalytischer Perspektive behandelt.

Expl. Literatur zur Einführung (jeweils ausgew. Abschnitte): Landes, D.: Wohlstand und Armut der Nationen; Huntington, S.: Kampf der Kulturen; Needham, J.: Wissenschaftlicher Universalismus; Weber, M.: Wirtschaft und Gesellschaft
 
15 674
C -
Diplomand/inn/encolloquium (2 SWS); Mo 12.00-14.00 - Garystr. 55, 323 (Seminarraum) (16.10.) Frithjof Hager
In dieses Diplomandencolloquium sind vor allem die Studentinnen und Studenten eingeladen, die ihr Diplom in Kulturtheorie und Kulturpraxis machen wollen. Kenntnisse der empirischen Sozialforschung für empirisch orientierte Studien und Fremdsprachenkenntnisse für den Einbezug auswärtiger wissenschaftlicher Literatur sind erwünscht.
 
Veranstaltung entfällt!
Da Frau Treusch-Dieter verstorben ist, entfällt diese Veranstaltung.
15 675
C -
Colloquium für Abschlussarbeiten (2 SWS); Di 18.00-20.00 - Garystr. 55, 105 (Seminarraum) (17.10.) Gerburg Treusch-Dieter
In diesem Colloquium werden alle Abschlussarbeiten inhaltlich besprochen, bezogen auf ihren Aufbau strukturiert und im Verlauf ihrer Fertigstellung betreut. Das Colloquium kann auch für kurze Fragen im Sinn einer Sprechstunde genutzt werden. Es findet alle drei bis vier Wochen statt, wobei die Termine sukzessive unter www.treusch-dieter.de zu finden sind.
 
(15 704)
C -
Colloquium für Diplomand/inn/en und Doktorand/inn/en (2 SWS); Di 18.00-20.00 - Garystr. 55, 302a (Seminarraum) (17.10.) Helgard Kramer
Es werden fortlaufend Arbeiten aus den Themenbereichen der Geschlechter- und Rassismusforschung vorgestellt und diskutiert. Es ist auch möglich, Probleme der Themenfindung und Eingrenzung zu diskutieren.

Lebenslaufsoziologie

15 680
HS -
Mobilität und Sozialstruktur – zur Konzeption und empirischen Erfassung von Zeit und Raum (2 SWS); Do 16.00-18.00 - Garystr. 55, 302b (Seminarraum) (19.10.) Peter Krause,
Jan Goebel
Oftmals wird Mobilität in der Sozialstrukturanalyse nicht berücksichtigt oder steht gar in Kontrast zu bestehenden Ansätzen. In der Veranstaltung werden soziologische Konzepte untersucht, die zur Erfassung von Raum und Zeit herangezogen werden. Im Vordergrund steht dabei die Beschreibung von Veränderungen. Im ersten Teil des Seminars werden dazu unterschiedliche theoretische Ansätze vorgestellt; im zweiten Teil werden Methoden der empirischen Messung behandelt. Unter anderem werden folgende Punkte behandelt:
- Die Erfassung von Zeit als Ressource
- Ergebnisse von Zeitbudgetstudien – Erhebungsmethoden und empirische Anwendung
- Konzeption und Messung von zeitlicher Dynamik
- Ausgewählte Ergebnisse aus der dynamischen Armutsforschung
- Zeit und Lebensverlauf
- Intergenerationale Aspekte beruflicher Mobilität
- Zentrale Orte und räumliche Differenzierungen der Sozialstruktur
- Zur Messung räumlicher Mobilität
 
NEU
15 681
HS -
Theorie und Empirie der Alterssicherung in vergleichender Perspektive I (2 SWS); Di 16.00-18.00 - Garystr. 55, 204 (PC-Pool) (17.10.) Ralf Himmelreicher
Das zweisemestrige Seminar richtet sich an Studierende im Hauptstudium, deren Interessen im Bereich Sozialpolitik - insbesondere Alterssicherungspolitik - und Sozialstruktur - insbesondere im Alter - liegen. Empirische Analysen überwiegend auf Basis prozessproduzierter
Mikrodaten der Rentenversicherung (www.fdz-rv.de) beleuchten das Verhältnis von politischen Reformen, individueller Vorsorge und Sozialstruktur im Alter. Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit eigene Fragestellungen aus dem Bereich Alterssicherung (zwischen z.B. Kapitalmarkt und Demographie) einzubringen.

Literatur zur Einführung: Bäcker, G.; Bispinck, R.; Hofemann, K.; Naegele, G. (2000): Sozialpolitik und soziale Lage in der Bundesrepublik Deutschland, Bd. 1 u. 2 (www.sozialpolitik-lehrbuch.de)

Politische Soziologie

(15 669)
HS -
Die Kultur der Organisation? Globalisierung und Wissen (Fortsetzung aus dem SoSe 06. Für alle neuen Interessenten offen) (2 SWS); Do 12.00-14.00 - Garystr. 55, 323 (Seminarraum) (19.10.) Jens Friedrich
Das Seminar thematisiert aus system- und kulturtheoretischer Perspektive
Globalisierung und Entmaterialisierung der Wertschöpfung und fragt nach der
Kultur der Organisation. Im Zentrum stehen kulturelle Kontakte,
Weltgesellschaft, kollektive Lernprozesse und Wissensgesellschaft.

Literatur zum Einstieg: (1) Dieter Senghaas, Zivilisierung wider Willen,
Frankfurt 1998 (2) Dirk Baecker, Wozu Kultur?, Berlin 2003 (3) Klaus Japp,
Die Beobachtung von Nichtwissen, in: Soziale Systeme 3, Nr. 2, S. 289-312
(4) Helmut Wilke , Dystopia, Frankfurt 2002.
 
(15 652)
HS -
Solidarische Ökonomie zwischen Prekarisierung und Systemalternative? (Hauptseminar in Verbindung zum internationalen Kongress „Solidarische Ökonomie“ 24.-26.11.06) (2 SWS); Di 16.00-18.00 - Garystr. 55, 301 (Seminarraum) (s. A.) Irmtraud Schlosser,
Maria Backhouse,
Eva Koch,
Christian Müller-Jacobsen,
Daniel Nitsch
Solidarische Wirtschafts- und Beschäftigungsformen könnten eine Antwort auf Massenarbeitslosigkeit, Verarmung und Prekarisierung von Beschäftigungsverhältnissen sein. Das Konzept und die Praxis der Solidarischen Ökonomie bieten Ansatzpunkte für eine Auseinandersetzung mit kollektiven, solidarischen und basisdemokratischen Zielen des Wirtschaftens. Solidarische Ökonomie umfasst Genossenschaften, selbstverwaltete Betriebe, Unternehmen mit sozialer Zielsetzung etc. Ihr Verbreitungsgrad und ihre Akzeptanz ist in anderen europäischen und außereuropäischen Ländern weitaus größer als in Deutschland.
Das Seminar steht in einem inhaltlichen Zusammenhang zum Kongress „Solidarische Ökonomie“ in Berlin vom 24.11.-26.11.2006 (www.solidarische-oekonomie.de). Es vermittelt einen Überblick über das Feld der Solidarischen Ökonomie (Historie, neuere Entwicklungen, Ambivalenzen) und geht der Frage nach, inwieweit solidarische Ökonomie eine grundsätzliche Alternative zum neoliberalen Umbau der Gesellschaft sein kann oder ob sie als „Neoliberalisierung von unten“ (Altvater) gedeutet werden kann.
Thematische Schwerpunkte:
- Was heißt solidarische Ökonomie? Begriffe und Klärungen, aktuelle kontroverse Debatten
- der politische Kontext um das Konzept der solidarischen Ökonomie: Widersprüche und Grenzen
- Praxis der solidarischen Ökonomie.
 
(15 639)
HS -
Raumsoziologische Werkstatt: Direkte Demokratie heute? Qualitative Exploration am Beispiel des Schweizer Kantons Jura (2 SWS); Di 18.00-20.00 - Garystr. 55, 323 (Seminarraum) (24.10.) Maja Binder
Der Schweizer Kanton Jura ist jung: erst 1974 haben die Kantonsbürger nach jahrzehntelangen Auseinandersetzungen per Plebiszit beschlossen, einen eigenen Kanton zu gründen. Dieser wurde 1979 von der Eidgenossenschaft in die kantonale Souveränität entlassen.
Die LV wird diesen Prozess nachzeichnen und mit Methoden der qualitativen Exploration nach Möglichkeiten und Grenzen der direkten Demokratie heute fragen: Kann/könnte direkte Demokratie im Zeitalter der Globalisierung funktionieren? Wie funktioniert sie am Beispiel der „Republique du Jura“ (vgl. z.B www.jura.ch > etat et politique > question jurasienne) gegenwärtig in der Schweiz? In welchem Verhältnis steht sie zu den starken wirtschaftsliberalen Tendenzen (vgl. z.B. www.avenirsuisse.org ), die auf eine Überwindung des „Kantönligeists“ drängen, um den Anschluss an die wirtschaftlich potenten europäischen Großregionen nicht zu verpassen?
Eine Exkursion in den Kanton Jura ist für die 1. Aprilwoche 2007 in Planung.
Literatur und weitere Hinweise zu Semesterbeginn unter www. spatialcommunication.de.
 
(15 653)
HS -
Rückkehr der sozialen Unsicherheit? Zum Strukturwandel des Ökonomischen (2 SWS); Di 18.00-20.00 - Garystr. 55, 301 (Seminarraum) (17.10.) Irmtraud Schlosser
Im Mittelpunkt der „sozialen Frage“, den sozialen und politischen Auseinandersetzungen mit gesellschaftlichen Krisenerscheinungen im 19. und beginnenden 20. Jahrhundert standen u.a. Konflikte um die Existenzsicherung durch Lohnarbeit. Gegenwärtig beobachten wir Prozesse der Deregulierung des Systems von Lohnarbeit, verbunden mit einer Rückkehr der „sozialen Unsicherheit“. Anders als in den historischen Auseinandersetzungen um die „soziale Frage“, ist soziale Unsicherheit heute kein Merkmal, mit dem eine bestimmte Teilgruppe von abhängig Arbeitenden, die Arbeiterklasse, beschrieben werden kann. Soziale Unsicherheit trifft universell alle Formen der abhängigen oder selbständigen Arbeit. Deutet die Rückkehr der sozialen Unsicherheit auf einen Wandel oder auf eine Auflösung kapitalistischer Lohnarbeit, wie wir sie bisher kennen? Was kommt nach der Lohnarbeit? In der sozialwissenschaftlichen Debatte finden sich widersprüchliche Argumente, die gleichermaßen für das „Ende der bisherigen Form von Lohnarbeit“, wie auch für eine „Wiederkehr der taylorisierten Lohnarbeit“ streiten.
Das Seminar setzt sich mit diesem Spannungsfeld neuer sozialwissenschaftlicher Theorien auseinander und kontrastiert Befunde aus der Literatur mit empirischen Beispielen aus der Arbeitswelt.
 
Veranstaltung entfällt!
Da Frau Treusch-Dieter verstorben ist, entfällt diese Veranstaltung
15 686
HS -
„DIE DEUTSCHEN STERBEN AUS“ Soziologische Analyse einer gesellschaftlichen Gesamtsituation (2 SWS); Vorbesprechung Mi 18.00-19.00 - Garystr. 55, 301 (Seminarraum) (25.10.) Gerburg Treusch-Dieter
  Block Fr 15.12. 12.00-20.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 2 (Seminarraum)    
  Sa 16.12. 12.00-20.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, K 23/27    
  Fr 12.1. 12.00-20.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 2 (Seminarraum)    
Die bevölkerungspolitische Debatte um das „Aussterben der Deutschen“ hat in einem größeren Zusammenhang eine katalysatorische Funktion, die unterschiedliche Diskursstränge verbindet. Der Alptraum von einer überalterten Gesellschaft, die eine Beraubung der Jugend darstellt, weil sie diese Vergreisung zu bezahlen habe, gehört dazu ebenso wie die Perspektive einer Arbeitslosigkeit, aus der sowohl die Auswanderung von Einheimischen, und eine von ihnen hinterlassene Städtebrache, als auch das Gegenteil folgt: die Einwanderung von Fremden, die zunehmend zu einem Bevölkerungsaustausch führt, da ihr Nachwuchs gedeihe, derjenige der Deutschen leider nicht. Familienpolitisch wird dafür die Emanzipation der Frau verantwortlich gemacht oder umgekehrt: sie soll im Verbund mit einer neuen Väterlichkeit die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu einem Zeitpunkt bringen, wo das Modell der Ein-Eltern-Familie und die soziale Entsolidarisierung durch verschärfte Hartz IV-Gesetze droht: Hauptsache an den politischen und ökonomischen Strukturen wird nicht gerüttelt. Dabei stehen sie, wie sich dies auch unter Bezug auf aktive Sterbehilfe und Fortpflanzungstechniken in diesem Kontext zeigen wird, längst von Grund auf infrage.
 
(15 703)
HS -
Geschlecht als Dimension sozialer Ungleichheit in Europa (2 SWS); Fr 10.00-12.00 - Garystr. 55, 302b (Seminarraum) (20.10.) Jens-Peter Alber
In diesem Seminar des Hauptstudiums geht es u.a. um die Frage, ob geschlechtsspezifische Ungleichheiten langsamer oder schneller eingeebnet werden als andere Formen sozialer Ungleichheit. Im Zentrum steht die Erarbeitung von historisch-vergleichenden Informationen zur Repräsentation von Frauen und Männern in verschiedenen Lebensbereichen. Nach gemeinsamer Lektüre grundlegender Texte zur Entwicklung geschlechtsspezifischer sozialer Ungleichheit in einem Einführungsblock soll die Verteilung der Lebenschancen von Männern und Frauen in den vier Lebensbereichen Familie, Bildungswesen, Beruf und Politik für verschiedene europäische Länder empirisch-vergleichend herausgearbeitet werden. Als zentrale Grundlage werden Makrodaten der amtlichen Statistik dienen, die um Mikrodaten aus Umfragen - insbesondere dem European Quality of Life Survey von 2003 - ergänzt werden. Voraussetzung für den Scheinerwerb sind regelmäßige aktive Teilnahme sowie die Übernahme einer Hausarbeit, in der die Entwicklung der Lebenschancen von Frauen und Männern in einem ausgewählten Bereich vergleichend für verschiedene europäische Länder dargestellt wird. Bei gutem Gelingen der Veranstaltung sollten alle Teilnehmer am Ende über einen historisch-vergleichenden Sozialreport zur Entwicklung der sozialen Lage von Männern und Frauen in Europa verfügen.
 
(15 710)
HS -
The Human Condition and the Totalitarian Experience (2 SWS); jeweils Mi 10.1.-11.4. 16.30-19.00 - Brentanostraße 50, 12163 Berlin, s. A. (10.1.) Friedrich-Ekkehard Klausa
Behandelt werden u.a.. die klassische Totalitarismustheorie (Arendt, Bracher, Adorno), das Verhalten von Individuen im Totalitarismus (z.B. Eichmann und Judenretter) und "totalitäre Situationen", die auch in Demokratien auftreten können (Stanley Milgrams „Gehorsamsexperiment“, Stanford-Gefängnisexperiment, das Massaker von My Lai im Vietnamkrieg, der Skandal im Abu Ghraib-Gefängnis)

Es gelten die folgenden Teilnahmevoraussetzungen:

• reguläre Immatrikulation an der FU-Berlin
• Genehmigung der Teilnahme innerhalb der eigenen Fakultät bzw. des eigenen Instituts
• ausgezeichnete Englischkenntnisse: FU-BEST Kurse werden auf Englisch unterrichtet (inkl. Lektüre)
• Zulassungsbescheinigung durch den Academic Director des FU-BEST Programms. Pro FU-BEST Kurs stehen regulären FU Studierenden im Prinzip 2 oder 3 Plätze zur Verfügung. Die Auswahl von FU Teilnehmer/innen macht aber letztendlich das FU-BEST Programm selbst.

Teilnehmende FU Studierende bezahlen nicht die FU-BEST, sondern die regulären FU Semestergebühren, und empfangen den üblichen FU Schein nach Ablauf des Kurses. Das FU-BEST-Semester fällt zeitlich nicht mit dem FU-Semester zusammen: es kann im Herbst (Ende August bis Mitte Dezember) oder im Frühjahr (Anfang Januar bis Mitte April) belegt werden.

Weitere Information über das Programm und die verschiedenen Kurse befindet sich unter www.fu-berlin.de/fubest.

Bewerbungsunterlagen werden per E-mail zugesandt; bitte eine Mail schicken an fubest@fu-berlin.de. Die Unterlagen müssen spätestens bis zum 1. November 2006 l) beim FU-BEST Programm eingereicht werden: Brentanostraße 50, 12163 Berlin
 
(15 604)
PjS 2 -
Ethnische Konflikte und neuer Antisemitismus. Am Beispiel von Berliner Schulen (4 SWS); Di 14.00-18.00 - Garystr. 55, 302a (Seminarraum) (17.10.) Helgard Kramer,
Hans-Heinrich Knebel
Nachdem im Sommersemester 06/07 vor allem zur Frage diskutiert wurde, ob sich im Nahostkonflikt ein neuer Antisemtismus manifestiert, soll nun ein Forschungsprojekt an Berliner Hauptschulen und/oder Jugendzentren vorbereitet werden. Das Forschungsprojekt wird Gruppendiskussionen mit Jugendlichen umfassen, die anschließend nach dem von Ralph Bohnsack entwickelten Auswertungsverfahren interpretiert werden. Eine weitergehende pädagogische Umsetzung ist in doppelter Weise möglich: der im Seminar hergestellten Forschungsbericht kann als Lehrmateral an interessierte LehrerInnen gegeben und mit den jugendlichen TeilnehmerInnen der Gruppendiskussionen diskutiert werden.
Die Aufnahme neuer TeilnehmerInnen ist nach Voranmeldung möglich.
 
Zeitänderung
15 687
HS -
Zur Soziologie parlamentarischer Untersuchungsausschüsse (2 SWS); Do 12.00-14.00 - Garystr. 55, SR B (Seminarraum) (19.10.) Thomas Scheffer,
Kati Hannken-Illjes
Anhand der aktuellen Forschungsliteratur sollen die Grundlagen, der Forschungsstand, die Methoden sowie die Ziele einer vergleichenden Soziologie parlamentarischer Untersuchungsausschüsse skizziert werden. Das Seminar bewegt sich damit am Schnittpunkt von politischer Soziologie, Rechtssoziologie, Mikrosoziologie sowie einer Soziologie der Massenmedien. Entsprechend breit wird die besprochene Literatur sein. Im Zuge des Seminars wird außerdem verfügbares Material zu kürzlich durchgeführten Untersuchungsausschüssen in Deutschland und England gesichtet und befragt.

Grundlagenliteratur:
- Burkhardt Ziemske (1991): Das parlamentarische Untersuchungsrecht in England - Vorbild einer deutschen Reform? Berlin: Duncker &Humblot.
- Michael Lynch &David Bogen (1996): The spectacle of history. Speech, text and memory at the Iran-contra hearings. Durham: Duke University Press.
 
Raumänderung
(15 655)
HS -
Globale Institutionen und globale Gerechtigkeit (2 SWS); Di 14.00-16.00 - Garystr. 55, 323 (Seminarraum) (17.10.) Klaus Müller
Die „Globalisierung“ wird häufig den anonymen Zwängen liberalisierter Märkte und der Macht neuer Informationstechnologien zugeschrieben. Unterbelichtet bleiben dabei die Akteure und Institutionen, die diesen Prozess eingeleitet haben, ihn vorantreiben und ihm eine spezifische („neoliberale“) Ausrichtung geben. Vor diesem Hintergrund soll nach den Normen gefragt werden, die an die vielfältigen Praktiken und Folgen der Globalisierung angelegt werden können, insbesondere nach Maßstäben globaler Gerechtigkeit und Fairness, auf die sich Kritiker der Globalisierung berufen.

Literatur:
Barry, Christian &Thomas Pogge (eds.) 2005: Global Institutions and Global Responsabilities. Achieving Global Justice, Oxford: Blackwell.
Pogge, Thomas 2002: World Poverty and Human Rights. Cosmopolitan Responsibilities and Reforms, Cambridge: Polity Press.
 
(31 306)
HS -
Populismus und Nationalismus in den neuen EU-Mitgliedstaaten (2 SWS) (10 cr); Mo 14.00-16.00 - Garystr. 55, SR B (Seminarraum) (16.10.) Sabine Riedel
Mit dem EU-Beitritt von zehn neuen Staaten im Mai 2004 bekommt die europäische Integration eine besondere Prägung. Denn die neuen Mitglieder sind mehr am Status quo denn an einer Vertiefung interessiert, welche die Abgabe weiterer Souveränitätsrechte an Brüssel nach sich ziehen würde. Im Gegenteil werden sogar Stimmen laut, welche die Uhren zurückdrehen wollen: Zunehmend beherrschen EU-feindliche, populistische und nationalistische Kräfte die politische Auseinandersetzung. Im Seminar wollen wir maßgebliche Akteure, ihre Positionen und Motive analysieren: Dafür sollen Theorieangebote aus der Transformations- und Nationalismusforschung herangezogen und auf ihre Plausibilität geprüft werden. In Fallstudien können diese verschiedenen Ansätze angewendet werden. Schließlich interessieren mögliche Rückwirkungen auf die „alten“ EU-Mitgliedstaaten und auf das politische System der Europäischen Union.

Literatur:
Hirschhausen, Ulrike v. (Hg.) Nationalismen in Europa. West- und Osteuropa im Vergleich,
Göttingen 2001
Brubaker, Rogers. Nationalism Reframed. Nationhood and the National Question in the New Europa, Cambridge 2004.
Ismayr, Wolfgang (Hg): Die politischen Systeme Westeuropas, 3. Auflage, Wiesbaden 2003. Ismayr, Wolfgang (Hg.): Die politischen Systeme Osteuropas, 2. Auflage, Wiesbaden 2004. Riedel, Sabine. Die Erfindung der Balkanvölker. Identitätspolitik zwischen Konflikt und
Integration, Wiesbaden 2005.

Soziologie der Geschlechterverhältnisse

15 700
HS -
Nationalsozialismus und seine Folgen (2 SWS); Mi 8.00-10.00 - Garystr. 55, 302a (Seminarraum) (18.10.) Helgard Kramer
In diesem Semester soll anhand vorliegenden Untersuchungen vor allem von HistorikerInnen (Browning, Curilla, Goldhagen, Hrischfeld/Jersak, Langbein, Klemp, Orth, Paul/Mallmann, Wildt, Welzer) der Versuch gemacht werden, Gruppen-Biographien von NS-Tätern zu erstellen.
 
15 701
HS -
Das Forschungsprogramm der Frankfurter Schule und sein methodologisches Schicksal: Kritik aus feministischer Sicht (2 SWS); Mi 12.00-14.00 - Garystr. 55, 302a (Seminarraum) (18.10.) Helgard Kramer,
Melitta Patzak
Thema der LV sind der Begriff des autoritären Charakters und die Autoritarismus-Studien des Frankfurter Instituts für Sozialforschung. Kern der LV ist eine Rekonstruktion der Arbeiter- und Angestelltenerhebung von 1929-1932 sowohl in theoretischer als auch in empirischer Hinsicht. Für eine erfolgreiche Rekonstruktion der jeweils zeitgenössischen theoretischen Deutung des „autoritären Charakters“ durch die Frankfurter Schule, die in insgesamt drei Versionen vorliegt, bietet sich Lakatos’ wissenschaftstheoretisches Konzept von Forschungsprogrammen und ihrer Veränderung an. Die Rekonstruktion der empirischen Materialauswertung kann zutreffend mithilfe der objektiven Hermeneutik nach Oevermann vorgenommen werden, und fügt sich in Lakatos’ Modell ein. Diese Rekonstruktionen versprechen insofern einen höheren Erkenntnisgewinn, als sie – entgegen der auf den kollektiven Aspekt fokussierten sozialpsychologischen Auslegung durch die frühe kritische Theorie – einen Ansatz beim Individuum verfolgen, der die Thematisierung des Einzelfalles ermöglicht und insofern der Untersuchung von Charakterbildung eher entspricht. In diese Richtung zielt auch feministische Kritik, die zum einen das verallgemeinerte durch das vereinzelte Subjekt ersetzt wissen will (Benhabib), und zum anderen eine sozialpsychologische Auslegung von Charakterbildung auf der Grundlage von Freuds Psychoanalyse als einseitig männlich und als in der kindlichen Sozialisation falsch plaziert (Reduzierung der Ablösung des Kindes auf das Ödipusproblem), kritisiert ( Rhode-Dachser, Dinnerstein, Chodorow, Benjamin, Mahler, Rumpf, Benhabib).

Zugleich kann mittels der Rekonstruktion der Studie nach Lakatos die Änderung des Charakterbegriffs im historischen Ablauf gezeigt werden. Hier wird der Übergang von der Auffassung von Charakter als monolithischer Block hin zum Verständnis von Charakter als die Summe von zersplitterten Teilaspekten sichtbar. Ausgehend von Teilrationalitäten aber bleibt empirische Forschung zum autoritären Charakter ohne eine theoretische Begründung und hat eine bloß instrumentelle Bedeutung (F-Skala).

Hinsichtlich dieser zentralen Fragestellung der Rekonstruktion werden wir uns mit deren theoretischen Schwerpunkten befassen: Fromms Sozialpsychologie zum autoritären Charakter, metatheoretische Grundfragen Kritischer Theorie, Lakatos´ Forschungsprogramme, feministische Kritik (Benhabib,Benjamin, usw.), Welsch (Wege aus der Moderne) usw.

Eine ausführliche Literaturliste wird zu Semesterbeginn zur Verfügung gestellt.
 
15 702
HS -
Transnationalisierung von Arbeit am Beispiel „domestic work“ (2 SWS); Fr 10.00-12.00 - Garystr. 55, 301 (Seminarraum) (20.10.) Ingrid Jungwirth
Ausgehend von neueren Studien über Erwerbstätigkeit in Privathaushalten (Anderson, Lutz, Hess, Guitierrez Rodriguez et al., Rerrich) werden Veränderungen in der Organisierung von Familien und von Migration vor dem Hintergrund der Transnationalisierung sozialer Beziehungen diskutiert und auf die Konsequenzen für den Begriff von Arbeit untersucht. Mit dem Fokus auf „domestic work“ wird dabei ein spezifischer Bereich aus dem Dienstleistungssektor aufgegriffen und werden gendertheoretische, migrations- und rassismustheoretische Implikationen herausgearbeitet.
 
15 703
HS -
Geschlecht als Dimension sozialer Ungleichheit in Europa (2 SWS); Fr 10.00-12.00 - Garystr. 55, 302b (Seminarraum) (20.10.) Jens-Peter Alber
In diesem Seminar des Hauptstudiums geht es u.a. um die Frage, ob geschlechtsspezifische Ungleichheiten langsamer oder schneller eingeebnet werden als andere Formen sozialer Ungleichheit. Im Zentrum steht die Erarbeitung von historisch-vergleichenden Informationen zur Repräsentation von Frauen und Männern in verschiedenen Lebensbereichen. Nach gemeinsamer Lektüre grundlegender Texte zur Entwicklung geschlechtsspezifischer sozialer Ungleichheit in einem Einführungsblock soll die Verteilung der Lebenschancen von Männern und Frauen in den vier Lebensbereichen Familie, Bildungswesen, Beruf und Politik für verschiedene europäische Länder empirisch-vergleichend herausgearbeitet werden. Als zentrale Grundlage werden Makrodaten der amtlichen Statistik dienen, die um Mikrodaten aus Umfragen - insbesondere dem European Quality of Life Survey von 2003 - ergänzt werden. Voraussetzung für den Scheinerwerb sind regelmäßige aktive Teilnahme sowie die Übernahme einer Hausarbeit, in der die Entwicklung der Lebenschancen von Frauen und Männern in einem ausgewählten Bereich vergleichend für verschiedene europäische Länder dargestellt wird. Bei gutem Gelingen der Veranstaltung sollten alle Teilnehmer am Ende über einen historisch-vergleichenden Sozialreport zur Entwicklung der sozialen Lage von Männern und Frauen in Europa verfügen.
 
(15 607)
PjS 2 -
Modernisierung der Geschlechterverhältnisse (2 SWS); Fr 10.00-14.00 - Ihnestr. 21, 21/F (Seminarraum) (20.10.) Irmtraud Schlosser,
Brigitte Wehland-Rauschenbach
Die TeilnehmerInnen fertigen Projektarbeiten zu Fragen der Modernisierung der Geschlechterverhältnisse an, die auf eigenständigen Recherchen beruhen. Die dazu erforderlichen theoretischen Grundlagen sind in Texten zu vergleichenden Länderstudien im SS 06 erarbeitet worden. Zum Ende des Projektkurses findet die Rückbegegnung der russischen Studiengruppe aus Wolgograd in Berlin statt. Neue TeilnehmerInnen können nicht aufgenommen werden.
 
15 704
C -
Colloquium für Diplomand/inn/en und Doktorand/inn/en (2 SWS); Di 18.00-20.00 - Garystr. 55, 302a (Seminarraum) (17.10.) Helgard Kramer
Es werden fortlaufend Arbeiten aus den Themenbereichen der Geschlechter- und Rassismusforschung vorgestellt und diskutiert. Es ist auch möglich, Probleme der Themenfindung und Eingrenzung zu diskutieren.
 
(33 290)
HS -
Transkulturalität und Geschlechterverhältnisse (Master-Pflichtveranstaltung) (2 SWS) (max. 20 Teiln.); Di 18.00-20.00 - ZI LAI Rüdesheimer Str. 54-56, 214 (Seminarraum) (17.10.) Stephanie Schütze,
Martha Zapata Galindo
In der Veranstaltung „Transkulturalität und Geschlechterverhältnisse“ werden aktuelle Forschungsprojekte aus dem Bereich der Geschlechterforschung vorgestellt und diskutiert. Die Forschungsprojekte aus den Disziplinen Ethnologie, Soziologie, Politikwissenschaft, Geschichte, Lateinamerikanistik, Altamerikanistik und Romanistik vermitteln einen Einblick in die Forschung zu Geschlechterverhältnissen und transkulturellen Prozessen im Rahmen von Mobilität, Migration und Globalisierung inner- und außerhalb Lateinamerikas.
Einführende Literatur:
Schütze, Stephanie und Zapata, Martha (Hg.): "Transkulturalität und Geschlechterverhältnisse in der Lateinamerikaforschung" (Berlin, erscheint 2006)
Sprechstunden
Stephanie Schütze: http://web.fu-berlin.de/lai/lehre/sprechzeiten.shtml
,
Martha Zapata Galindo: http://web.fu-berlin.de/lai/lehre/sprechzeiten.shtml
 
(33 824)
HS -
Gender und Nation in den Amerikas (2 SWS) (14.2 EU); Do 12.00-14.00 und Block 24.11.-26.11. 10.00-13.00 und 15.00-18.00 sowie 19.1.-20.1. 10.00-18.00 - ZI LAI Rüdesheimer Str. 54-56, 207 (Sitzungsraum) (26.10.) Teresa Orozco Martinez
In dieser Lehrveranstaltung werden wir uns mit theoretischen Ansätzen befassen, die die Beziehungen zwischen Gender, Nation und Kultur reflektieren. Insbesondere werden wir uns mit den Spannungen und Widersprüchen der kulturellen und politischen Nationalismen im Verhältnis zu den regionalen und transnationalen Prozessen beschäftigen. Besondere Aufmerksamkeit werden wir den Analysen schenken, die Gender, Sexualität und Nation in translokalen und transkulturellen (Grenz)-Räumen studieren und davon ausgehend zur neuen Theoriebildung beitragen. Es werden auch Impulse zur neuen Theoriebildung aus der Perspektive von Minderheiten und marginalisierten Gruppen sowie deren kulturellen Praktiken in verschiedenen geographischen Horizonten thematisiert, da ihre Beziehungen zur Nation widersprüchlich sind und sich ständig verändern.
Einführende Literatur:
"Männlichkeiten Gemeinschaften Nationen. Historische Studien zur Geschlechterordnung des Nationalen". Hrsg. Claudia Lenz, Opladen 2003
Gender &Nation, Nira Yuval-Davis, London 1997. insb. Introduction S.1-23.
"The hour of eugenics", Race Gender and Nation in Lateinamerika, Nancy Leys Stepan, Cornell University Press 1996.
Género y Nación en el Mercosur. Elizabeth Jelin, Teresa Valdes, Line Bareiro. http://www.unesco.org/most/genmerc.htm
Talking "Culture": Gender, Race, Nation, and the Politics of Multiculturalism
Leti Volpp, Columbia Law Review, Vol. 96, No. 6 (Oct., 1996) , pp. 1573-1617

Soziologie der Interaktion

15 710
HS -
The Human Condition and the Totalitarian Experience (2 SWS); jeweils Mi 10.1.-11.4. 16.30-19.00 - Brentanostraße 50, 12163 Berlin, s. A. (10.1.) Friedrich-Ekkehard Klausa
Behandelt werden u.a.. die klassische Totalitarismustheorie (Arendt, Bracher, Adorno), das Verhalten von Individuen im Totalitarismus (z.B. Eichmann und Judenretter) und "totalitäre Situationen", die auch in Demokratien auftreten können (Stanley Milgrams „Gehorsamsexperiment“, Stanford-Gefängnisexperiment, das Massaker von My Lai im Vietnamkrieg, der Skandal im Abu Ghraib-Gefängnis)

Es gelten die folgenden Teilnahmevoraussetzungen:

• reguläre Immatrikulation an der FU-Berlin
• Genehmigung der Teilnahme innerhalb der eigenen Fakultät bzw. des eigenen Instituts
• ausgezeichnete Englischkenntnisse: FU-BEST Kurse werden auf Englisch unterrichtet (inkl. Lektüre)
• Zulassungsbescheinigung durch den Academic Director des FU-BEST Programms. Pro FU-BEST Kurs stehen regulären FU Studierenden im Prinzip 2 oder 3 Plätze zur Verfügung. Die Auswahl von FU Teilnehmer/innen macht aber letztendlich das FU-BEST Programm selbst.

Teilnehmende FU Studierende bezahlen nicht die FU-BEST, sondern die regulären FU Semestergebühren, und empfangen den üblichen FU Schein nach Ablauf des Kurses. Das FU-BEST-Semester fällt zeitlich nicht mit dem FU-Semester zusammen: es kann im Herbst (Ende August bis Mitte Dezember) oder im Frühjahr (Anfang Januar bis Mitte April) belegt werden.

Weitere Information über das Programm und die verschiedenen Kurse befindet sich unter www.fu-berlin.de/fubest.

Bewerbungsunterlagen werden per E-mail zugesandt; bitte eine Mail schicken an fubest@fu-berlin.de. Die Unterlagen müssen spätestens bis zum 1. November 2006 l) beim FU-BEST Programm eingereicht werden: Brentanostraße 50, 12163 Berlin
 
(15 667)
HS -
Kultur und Kreativität (2 SWS); Mo 10.00-12.00 - Garystr. 55, 323 (Seminarraum) (16.10.) Frithjof Hager
Je unplanbarer der Verlauf des eigenen Lebens und je unsicherer die Berufserwartungen werden, je öfter die Arbeitsmöglichkeiten wechseln und je mehr die eigenen Initiativen gefordert werden, um so bedeutsamer sind für den Einzelnen die Kenntnisse kultureller Praktiken und die Fähigkeiten zur Kreativität.
Vor diesem Hintergrund sind die Fragen des Seminars zu sehen: Wie kann sich kreatives Handeln entfalten? Was sind seine zukünftigen Orientierungen? Welche soziale und kulturelle Praxis entspricht dem kreativen Handeln? Diese Untersuchungen werden vom Konzept des mimetischen Handelns von Wulf und der Praxeologie von Bourdieu angeleitet.
Gute Vorkenntnisse der soziologischen Theorie und der Tradition des soziologischen Denkens sind unabdingbar.
 
(15 618)
HS -
Handlungstheorien (2 SWS); Mo 14.00-16.00 - Garystr. 55, 301 (Seminarraum) (16.10.) Uwe Jochen Roose
„Soziologie soll heißen: eine Wissenschaft, welche soziales Handeln deutend verstehen und dadurch in seinem Ablauf und seinen Wirkungen ursächlich erklären will.“ In Max Webers bekannter Definition von Soziologie ist das Handeln, genauer: das soziale Handeln, zentral. Webers Überlegungen zu unterschiedlichen Typen des Handelns wurden einflussreich für eine ganze Reihe von soziologischen Handlungstheorien.
Das Seminar will sich mit wichtigen Handlungstheorien beschäftigen. Dazu wird Webers Ausgangspunkt in seine beiden Richtungen verfolgt: der Erklärung (nomologische Theorien) und des Verstehens (interpretative Theorien). Das Seminar gliedert sich in vier Teile:
1. Handlungstheoretische Klassiker (Weber, Parsons)
2. Interpretative Ansätze (Schütz, Blumer)
3. Nomologische Ansätze (Rational Choice, Spieltheorie)
4. Weiterentwicklungen und Verbindungen mit Systemtheorien (Esser, Schimank)
Die Theorien werden im Seminar anhand einschlägiger Texte vorgestellt und vergleichend diskutiert. Dazu beschäftigen wir uns mit empirischen Anwendungen der Theorien.

Die Veranstaltung beginnt in der ersten Semesterwoche. Bitter erscheinen Sie bereits ab dem 16.10.2006!

Zur Einführung:
Etzrod, Christian, 2003: Sozialwissenschaftliche Handlungstheorien. Eine Einführung. Konstanz: UVK.
Gabriel, Manfred, 2004: Paradigmen der akteurszentrierten Soziologie. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
 
(15 660)
HS -
Sucht: Soziologische, medizinische, psychologische Aspekte (2 SWS); Mo 16.00-18.00 - Garystr. 55, 302a (Seminarraum) (23.10.) Michael Axel,
Michael Wolf
Das Phänomen Sucht verursacht große menschliche und ökonomische Kosten für den Einzelnen und die Gesellschaft. Sucht ist ein multifaktorielles Geschehen, bei dem drei Faktoren in unterschiedlichem Ausmaß zusammen wirksam sind: (1) Die spezifische Wirkung der Substanzen oder des Verhaltens, (2) spezifische Eigenschaften des betroffenen Individuums, und (3) die Besonderheiten des jeweiligen sozialen Umfelds. Die umfassende Erfassung des Phänomens Sucht erfordert daher einen interdisziplinären Ansatz. Ziel der Lehrveranstaltung ist die Annäherung an das Phänomen Sucht aus soziologischer, medizinischer, psychologischer und psychoanalytischer Perspektive.
 
(15 668)
HS -
Die Zeitlichkeiten sozialer Praxis (2 SWS); Di 12.00-14.00 - Garystr. 55, 323 (Seminarraum) (17.10.) Thomas Scheffer
Während die Kategorie des Raumes in den Metaphern des Feldes, des Netzwerkes oder der Gesellschaft als Nationalstaat allgemeine Verwendung findet, erscheint die Kategorie der Zeit soziologisch eher nachrangig. Dies ist umso erstaunlicher, als allgemeinhin eine Hinwendung zum sozialen Geschehen und zur sozialen Praxis proklamiert wird. In dem Hauptseminar soll anhand von (vor allem englisch-sprachigen) empirischen und methodologischen Arbeiten vorgeführt werden, in welchen Aspekten, Fragen der Zeitlichkeit an die soziale Praxis herangeführt werden (können). Es werden Begriffe wie die zirkuläre Zeit, die Gleichzeitigkeit, die Ungleichzeitigkeit, die Rhythmik, der Prozess, das Ereignis sowie die Durée und die Eigenzeit in ihrer forschungspraktischen Bedeutung erschlossen.
Hilfreiche Grundlagenliteratur: Barbara Adam (1991) "Time and Social Theory". Temple University Press.
 
Veranstaltung entfällt!
Da Frau Treusch-Dieter verstorben ist, entfällt diese Veranstaltung.
15 711
HS -
MENSCHENKENNTNIS - im Selbstversuch. Zur Entfaltung soziologischer Kreativität (2 SWS); Vorbesprechung Mi 18.00-19.00 - Garystr. 55, 301 (Seminarraum) (25.10.) Gerburg Treusch-Dieter
  Block Fr 3.11. 12.00-20.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 2 (Seminarraum)    
  Fr 5.1. 12.00-20.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 2 (Seminarraum)    
  Sa 6.1. 10.00-18.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, K 25/11    
Menschenkenntnis ist eine Form von Wissen, die in ihrem Ausgangspunkt unwissenschaftlich ist. Sie entsteht im praktischen Umgang mit Menschen, sei es, dass dieser Umgang willentlich oder unwillentlich ist. Das Seminar gibt Gelegenheit, sich selbst bei dieser Produktion von Wissen zu beobachten, wobei die dafür gewählten experimentellen Formen offen sind. Für die Durchführung des Seminars heißt dies drei Schritte an drei Tagen. Erster Tag: Besprechen der experimentellen Vorgehensweisen unter der Voraussetzung, dass die Wissensgeschichte der Menschenkenntnis einbezogen wird. Zweiter Tag: Nach einem zeitlichen Abstand schließt er die Darstellung dessen ein, was aus den Selbstversuchen mit sich und anderen im jeweiligen gesellschaftlichen Umfeld resultierte. Dritter Tag: Er impliziert die theoretische Nachbereitung der praktischen Ergebnisse im historisch-anthropologischen Zusammenhang.
 
(15 673)
HS -
Krankheit und Information (2 SWS); Vorbesprechung Mi 18.00-20.00 - Haus der Diakonie, Paulsenstr. 55-56, 12163 Berlin - Steglitz (25.10.) Jutta Anna Kleber
  Block, 19.1. bis 21.1., jeweils 10.00-18.00 - Haus der Diakonie, Paulsenstr. 55-56, 12163 Berlin - Steglitz    
Krankheit kann als Störung von Informationsketten auf verschiedenen Ebenen des Lebensvorganges begriffen werden. Unter diesem Aspekt beschäftigen wir uns im Seminar mit Sucht und Krebs. Da die Konstituierung einer Krankheit sich u.a. auch im wissenschaftlichen Diskurs über sie vollzieht, gilt es parallel dazu, das wissenschaftliche Sprechen und Schreiben über Krankheit am Beispiel von Krebs und Sucht zu situieren und zu schulen. Wir arbeiten im Seminar auf zwei Ebenen: auf der Ebene der Sensibilisierung und Gestaltung der eigenen produktiven wissenschaftlichen Informations“politik“ anhand von Kommunikationspartituren, sowie auf der Ebene des Wissensmanagements vorhandener Erkenntnisse über Krebs und Sucht.

Diesen doppelten Lernprozess vollziehen wir in einem Blockseminar, das seinerseits aber einer intensiven Vorbereitung bedarf, die wir in der Vorbesprechung gemeinsam verbindlich festlegen.

Da der Gruppenprozess Teil des Lernprozesses ist, sind keinerlei Fehlzeiten im Seminar möglich.
 
15 712
HS -
E-Learning – aktuelle Konzepte, Modelle und Evaluation (2 SWS); Do 12.00-14.00 - Garystr. 55, 302b (Seminarraum) (19.10.) Heinz-Otto Gralki
Unter E-Learning (electronic learning) werden alle Formen Unterricht verstanden, bei denen Computer und beonders das Internet für die Verteilung von Lernmaterial, die Kommunikation zwischen Lehrenden und Lernen sowie die Kontrolle des Lernerfolgs eingesetzt werden.
Die Entwicklung von E-learning (seit Beginn der 90iger Jahre) war mit großen Hoffungen verknüpft. Zur Zeit scheint eher eine Phase der Ernüchterung eingetreten zu sein.
Wir wollen uns in der Lehrveranstaltung mit Theorie und Praxis aktueller E-learning Konzepte an Universitäten und Fachhochschulen sowie in der politischen Bildungsarbeit befassen. Dabei stehen Didaktische und erziehungswissenschaftliche Perspektiven zur Analyse und Bewertung von E-learning Angeboten im Mittelpunkt.
Sofern im Seminar genügend Arbeitskapazität vorhanden ist sollte eine Online Befragung – qualitativ über Blogs und quantitativ über einen online-Fragebogen - zur Einschätzung von E-learning Angeboten durchgeführt werden.
Voraussetzungen für die Scheinvergabe: Erstellung einer PowerPoint Präsentation, sowie eines wissenschaftlichen Textes (Essay).
Eine Teilnahme am Seminar ohne die Bereitschaft zur Übernahme einer Arbeit ist unter keinen Umständen möglich.
Zwingende Voraussetzung für die Teilnahme ist die Bereitschaft an einem Internet-Diskussionsforum teilzunehmen (Blog).

6. Weitere soziologische Veranstaltungen

15 720
HS -
Endlich Anfangen - Und Abschließen. Anleitung zur Planung und Durchführung Ihrer Diplomarbeit (2 SWS); Mi 14.00-16.00 - Garystr. 55, 323 (Seminarraum) (25.10.) Sabine Boomers
Ihre Diplomarbeit müssen Sie selbst schreiben. Aber dieses Seminar kann Sie dabei unterstützen, Ihr Projekt "Abschlussarbeit" systematisch in den Griff zu bekommen. Schritt für Schritt wird Ihnen vermittelt, wie Sie bspw. Ihr Thema finden und eingrenzen, Ihre Arbeit strukturieren und schreiben oder Gespräche mit den Gutachterinnen und Gutachtern vorbereiten. Auch Formalien (Zitieren, Bibliographien, etc.) ebenso wie Schreibprobleme können hier besprochen werden.
 
15 721
C -
Forschungscolloquium Soziologie (2 SWS); Mo 18.00-20.00 - Garystr. 55, 302a (Seminarraum) (16.10.) Jürgen Gerhards
Das Colloquium hat eine mehrfache Zielsetzung: Zum einen bietet es die Möglichkeit, aktuelle Qualifikationsarbeiten vorzustellen (Diplomarbeiten und Dissertationen) und zu diskutieren. Zum anderen werden Gastvorträge von Kollegen stattfinden. Die Veranstaltung ermöglicht damit einen Einblick in die wissenschaftliche Forschungspraxis und kann Studierenden zeigen, wie man wissenschaftlich richtig arbeitet (z.B. Diplomarbeiten schreibt).
 
15 723
C -
Forschungs- und Examenscolloquium (Teilnahme nach persönlicher Anmeldung) (4 SWS); Fr 16.00-20.00 - Garystr. 55, 302a (Seminarraum) (20.10.) Michail Makropoulos
 
15 722
C -
Diplomand/inn/encolloquium: Besprechung und Betreuung von soziologischen Diplomarbeiten (2 SWS); Fr 12.00-14.00 - Garystr. 55, 302a (Seminarraum) (20.10.) Heinz-Otto Gralki
Teilnehmer sollten sich auf einen relativ engen Beratungsprozess einlassen können und bereit sein, im Colloquium regelmäßig über die Fortschritte ihrer Arbeit zu berichten.
Die Teilnahme an den wöchentlichen Sitzungen ist obligatorisch. Darüber hinaus findet die Kooperation zu einem großen Teil über E-Mail und im Internet statt.
Zwingende Voraussetzung für die Teilnahme ist die Bereitschaft an einem Internet-Diskussionsforum teilzunehmen (Blog).
Die Teilnahme am Colloquium ist Voraussetzung, dass ich Diplomarbeiten zur Betreuung annehme.
 
(15 674)
C -
Diplomand/inn/encolloquium (2 SWS); Mo 12.00-14.00 - Garystr. 55, 323 (Seminarraum) (16.10.) Frithjof Hager
In dieses Diplomandencolloquium sind vor allem die Studentinnen und Studenten eingeladen, die ihr Diplom in Kulturtheorie und Kulturpraxis machen wollen. Kenntnisse der empirischen Sozialforschung für empirisch orientierte Studien und Fremdsprachenkenntnisse für den Einbezug auswärtiger wissenschaftlicher Literatur sind erwünscht.
 
(31 307)
C -
Konvergenzen und Divergenzen in der sozialen Entwicklung (2 SWS) (2 cr); Mi 16.00-18.00 - Garystr. 55, 101 (Seminarraum) (18.10.) Nikolai Genov
Das Colloquium bietet die Möglichkeit, Forschungsprojekte zur Entwicklung osteuropäischer Gesellschaften zu besprechen. Beiträge werden von eingeladenen Gästen, Promovierenden und Studierenden angeboten. Spezielle Bedeutung wird dabei der Wechselwirkung von lokalen, regionalen und globalen Prozessen beigemessen. Theoretische Modelle und empirische Untersuchungen der Risikowahrnehmung und des Risikomanagements, des sozialen Kapitals oder der nachhaltigen Entwicklung stehen auf der Tagesordnung. Die Diskussionen zielen auf den Vergleich von alternativen Erklärungsversuchen ab.

Teilnahmeschein
Anmeldung: genov@zedat.fu-berlin.de

Literatur:
Inkeles, Alex and Masamichi S. Sasaki (1996) Comparing Nations and Cultures : Readings in a Cross-Disciplinary Perspective. Englewood Cliffs, N.J.: Prentice Hall.
Genov, Nikolai (1999) Managing Transformations in Eastern Europe. UNESCO-MOST.
Vergleichende Soziologie osteuropäischer Transformationen (2003) BOI, N19
Genov, Nikolai. Ed. (2005) Entwicklung des soziologischen Wissens. Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften.
 
(32 613)
C -
Forschungskolloquium der Abteilung Soziologie (2 SWS) (2 cr); Mo 18.00-20.00 - ZI JFKI Lansstr. 7-9, 319 (Seminarraum) (23.10.) Harald Wenzel
Diese Veranstaltung dient der Diskussion aktueller Arbeiten in der soziologischen Forschung. Dazu gehören Dissertationsprojekte, entstehende Magister- und Diplomarbeiten, aber auch neue Literatur und neue Entwicklungen in der Fachdiskussion.

III. Studienangebot für den Studienanteil Erziehungswissenschaften und eine andere zu wählende Sozialwissenschaft (EwS)

1. Einführungsbereich

Gesellschaft, Erziehung, Schule

Zeitänderung
(15 600)
V -
Einführung in die Soziologie (für Nebenfachstudierende) (2 SWS); Mi 12.00-14.00 - Garystr. 55, Hs A (Hörsaal) (18.10.) Heinz-Otto Gralki
Die Veranstaltung bietet einen Überblick über die Grundlagen der Soziologie. Wir wollen uns zunächst damit befassen, was Soziologie ist, und was das soziologische Denken ausmacht. Im Anschluss daran möchte ich Ihnen einige berühmte Soziologen vorstellen - eine sehr subjektive Auswahl.
Wir werden uns dann mit wichtigen soziologischen Begriffen auseinandersetzen. Dazu gehören Gesellschaft, soziales Handeln, Normen, Werte, Ungleichheit, Klassen, Schichten, Religion, Familie, Alter, Krankheit und Tod. Schließlich möchte ich Ihnen skizzieren, was empirische Sozialforschung leisten kann - und was nicht.
Um Gewinn aus der Vorlesung zu ziehen, benötigen Sie einen Internetzugang und das Programm "Mindmanager", das Sie als Demoversion aus dem Internet beziehen können (www.mindjet.de). Die Lesefunktion bleibt auch nach Ablauf der Demozeit bestehen.
Der Leistungsnachweis wird über eine Klausur erworben.
Zwingende Voraussetzung für die Zulassung zur Klausur ist die aktive Teilnahme an einem Internetdiskussionsforum (Blog).
Nähere Einzelheiten (z.B. Scheinvoraussetzungen) entnehmen Sie bitte meiner Homepage http://www.gralki.beep.de

Schule, Unterricht, Didaktik, Erziehung

(15 712)
HS -
E-Learning – aktuelle Konzepte, Modelle und Evaluation (2 SWS); Do 12.00-14.00 - Garystr. 55, 302b (Seminarraum) (19.10.) Heinz-Otto Gralki
Unter E-Learning (electronic learning) werden alle Formen Unterricht verstanden, bei denen Computer und beonders das Internet für die Verteilung von Lernmaterial, die Kommunikation zwischen Lehrenden und Lernen sowie die Kontrolle des Lernerfolgs eingesetzt werden.
Die Entwicklung von E-learning (seit Beginn der 90iger Jahre) war mit großen Hoffungen verknüpft. Zur Zeit scheint eher eine Phase der Ernüchterung eingetreten zu sein.
Wir wollen uns in der Lehrveranstaltung mit Theorie und Praxis aktueller E-learning Konzepte an Universitäten und Fachhochschulen sowie in der politischen Bildungsarbeit befassen. Dabei stehen Didaktische und erziehungswissenschaftliche Perspektiven zur Analyse und Bewertung von E-learning Angeboten im Mittelpunkt.
Sofern im Seminar genügend Arbeitskapazität vorhanden ist sollte eine Online Befragung – qualitativ über Blogs und quantitativ über einen online-Fragebogen - zur Einschätzung von E-learning Angeboten durchgeführt werden.
Voraussetzungen für die Scheinvergabe: Erstellung einer PowerPoint Präsentation, sowie eines wissenschaftlichen Textes (Essay).
Eine Teilnahme am Seminar ohne die Bereitschaft zur Übernahme einer Arbeit ist unter keinen Umständen möglich.
Zwingende Voraussetzung für die Teilnahme ist die Bereitschaft an einem Internet-Diskussionsforum teilzunehmen (Blog).

Entwicklung, Lernen, Sozialisation

(15 660)
HS -
Sucht: Soziologische, medizinische, psychologische Aspekte (2 SWS); Mo 16.00-18.00 - Garystr. 55, 302a (Seminarraum) (23.10.) Michael Axel,
Michael Wolf
Das Phänomen Sucht verursacht große menschliche und ökonomische Kosten für den Einzelnen und die Gesellschaft. Sucht ist ein multifaktorielles Geschehen, bei dem drei Faktoren in unterschiedlichem Ausmaß zusammen wirksam sind: (1) Die spezifische Wirkung der Substanzen oder des Verhaltens, (2) spezifische Eigenschaften des betroffenen Individuums, und (3) die Besonderheiten des jeweiligen sozialen Umfelds. Die umfassende Erfassung des Phänomens Sucht erfordert daher einen interdisziplinären Ansatz. Ziel der Lehrveranstaltung ist die Annäherung an das Phänomen Sucht aus soziologischer, medizinischer, psychologischer und psychoanalytischer Perspektive.
 
Veranstaltung entfällt!
Da Frau Treusch-Dieter verstorben ist, entfällt diese Veranstaltung.
(15 711)
HS -
MENSCHENKENNTNIS - im Selbstversuch. Zur Entfaltung soziologischer Kreativität (2 SWS); Vorbesprechung Mi 18.00-19.00 - Garystr. 55, 301 (Seminarraum) (25.10.) Gerburg Treusch-Dieter
  Block Fr 3.11. 12.00-20.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 2 (Seminarraum)    
  Fr 5.1. 12.00-20.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 2 (Seminarraum)    
  Sa 6.1. 10.00-18.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, K 25/11    
Menschenkenntnis ist eine Form von Wissen, die in ihrem Ausgangspunkt unwissenschaftlich ist. Sie entsteht im praktischen Umgang mit Menschen, sei es, dass dieser Umgang willentlich oder unwillentlich ist. Das Seminar gibt Gelegenheit, sich selbst bei dieser Produktion von Wissen zu beobachten, wobei die dafür gewählten experimentellen Formen offen sind. Für die Durchführung des Seminars heißt dies drei Schritte an drei Tagen. Erster Tag: Besprechen der experimentellen Vorgehensweisen unter der Voraussetzung, dass die Wissensgeschichte der Menschenkenntnis einbezogen wird. Zweiter Tag: Nach einem zeitlichen Abstand schließt er die Darstellung dessen ein, was aus den Selbstversuchen mit sich und anderen im jeweiligen gesellschaftlichen Umfeld resultierte. Dritter Tag: Er impliziert die theoretische Nachbereitung der praktischen Ergebnisse im historisch-anthropologischen Zusammenhang.

Wissenschaftliche Theoriebildung

(15 616)
HS -
Èmile Durkheim: Zur Aktualität der Fragestellungen und der Methodischen Fragestellungen eines soziologischen Klassikers (2 SWS); Mo 12.00-14.00 - Garystr. 55, 302a (Seminarraum) (16.10.) Rolf-Dieter Hepp
In Parsons Theorierahmen gewinnt Durkheim seine Konsistenz erst über die Eingliederung in ein vorgefertigtes Interpretationsmuster, die ihm nicht gerecht wird, da er ihn als Klassiker einordnet und die Fragestellungen selektiv interpretiert. Die Aktualität der methodischen Fragestellungen Durkheims wurde von so unterschiedlichen Theoretikern wie Giddens und Luhmann hervorgehoben. Anhand von Bourdieus Versuch, die Positionen von Weber und Durkheim in einen reflexiven Zusammenhang zu stellen, soll die Relevanz ihrer Fragestellungen für eine aktuelle Soziologie hervorgehoben werden. In dem Seminar werden Texte von Durkheim aufgearbeitet, an denen gezeigt werden soll, welche Relevanz sein Konzept noch für die gegenwärtige soziologische Theoriebildung enthält.

Literatur:
Durkheim Émile, Die Regeln der soziologischen Methode, Frankfurt/ Main 1982.
Durkheim Émile, Über soziale Arbeitsteilung, Frankfurt/ Main 1988.
Bourdieu Pierre, Das religiöse Feld, Konstanz 2000.
 
Raumänderung
(15 615)
HS -
Die Konstruktion des wissenschaftlichen Objekts – Aspekte wissenschaftstheoretischer Voraussetzungen des Werkes von Pierre Bourdieu (2 SWS); Mo 10.00-12.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, J 24/14 (16.10.) Alexander Sieg
Bei der Rezeption und Diskussion des französischen Soziologen Pierre Bourdieu innerhalb der deutschsprachigen Soziologie werden in der Regel die wissenschaftstheoretischen Voraussetzungen seines Werkes vernachlässigt oder übergangen. Darunter leidet nicht nur eine adäquate Rezeption, sondern dadurch gehen auch potentielle Impulse für die theoretische Diskussion und die Forschungspraxis verloren. Im Seminar werden Aspekte wissenschaftstheoretischer Voraussetzung der Soziologie Bourdieus diskutiert und deren Fruchtbarkeit für die Bearbeitung aktueller soziologischer Problemkonstellationen ausgelotet.

Literatur:
Bachelard, Gaston (1987): Die Bildung des wissenschaftlichen Geistes. Frankfurt am Main.
Bourdieu, Pierre / Loic J. D. Wacquant (1996): Reflexive Anthropologie. Frankfurt am Main.
Bourdieu, Pierre / Chamboredon, Jean-Claude / Passeron, Jean-Claude (1991): Soziologie als Beruf. Berlin.
Canguilhem, Georges (1974): Das Normale und das Pathologische. München.

2. Vertiefungsbereich

Gesellschaft, Politik, Politische Bildung

(15 650)
HS -
Methoden der Organisationsentwicklung in der Praxis (2 SWS); Block, Do 10.00-12.00 - Garystr. 55, 301 (Seminarraum) (19.10.) Klaus-Peter Pollück
Die Lehrveranstaltung wird als Block durchgeführt. Der Termin wird in der Lehrveranstaltung vereinbart.

Die Lehrveranstaltung gibt im ersten Teil einen einführenden Überblick über die Methoden, Ziele und Ansätze der Organisationsentwicklung. Der zweite Teil ist als Praxisseminar konzipiert. Am Beispiel verschiedener Arbeitsschwerpunkte (Entscheidung /Teamentwicklung /Entscheidung, Kommunikation /Kooperation ) sollen unterschiedliche Methoden der Organisationsentwicklung aufgezeigt und als praktische Übungen durchgeführt werden. Dabei sollen Arbeits- und Problemlösungstechniken dargestellt und in den
Gruppenübungen erprobt werden (Moderation von Teams, Präsentation von Arbeitsergebnissen).
 
(15 639)
HS -
Raumsoziologische Werkstatt: Direkte Demokratie heute? Qualitative Exploration am Beispiel des Schweizer Kantons Jura (2 SWS); Di 18.00-20.00 - Garystr. 55, 323 (Seminarraum) (24.10.) Maja Binder
Der Schweizer Kanton Jura ist jung: erst 1974 haben die Kantonsbürger nach jahrzehntelangen Auseinandersetzungen per Plebiszit beschlossen, einen eigenen Kanton zu gründen. Dieser wurde 1979 von der Eidgenossenschaft in die kantonale Souveränität entlassen.
Die LV wird diesen Prozess nachzeichnen und mit Methoden der qualitativen Exploration nach Möglichkeiten und Grenzen der direkten Demokratie heute fragen: Kann/könnte direkte Demokratie im Zeitalter der Globalisierung funktionieren? Wie funktioniert sie am Beispiel der „Republique du Jura“ (vgl. z.B www.jura.ch > etat et politique > question jurasienne) gegenwärtig in der Schweiz? In welchem Verhältnis steht sie zu den starken wirtschaftsliberalen Tendenzen (vgl. z.B. www.avenirsuisse.org ), die auf eine Überwindung des „Kantönligeists“ drängen, um den Anschluss an die wirtschaftlich potenten europäischen Großregionen nicht zu verpassen?
Eine Exkursion in den Kanton Jura ist für die 1. Aprilwoche 2007 in Planung.
Literatur und weitere Hinweise zu Semesterbeginn unter www. spatialcommunication.de.
 
(15 616)
HS -
Èmile Durkheim: Zur Aktualität der Fragestellungen und der Methodischen Fragestellungen eines soziologischen Klassikers (2 SWS); Mo 12.00-14.00 - Garystr. 55, 302a (Seminarraum) (16.10.) Rolf-Dieter Hepp
In Parsons Theorierahmen gewinnt Durkheim seine Konsistenz erst über die Eingliederung in ein vorgefertigtes Interpretationsmuster, die ihm nicht gerecht wird, da er ihn als Klassiker einordnet und die Fragestellungen selektiv interpretiert. Die Aktualität der methodischen Fragestellungen Durkheims wurde von so unterschiedlichen Theoretikern wie Giddens und Luhmann hervorgehoben. Anhand von Bourdieus Versuch, die Positionen von Weber und Durkheim in einen reflexiven Zusammenhang zu stellen, soll die Relevanz ihrer Fragestellungen für eine aktuelle Soziologie hervorgehoben werden. In dem Seminar werden Texte von Durkheim aufgearbeitet, an denen gezeigt werden soll, welche Relevanz sein Konzept noch für die gegenwärtige soziologische Theoriebildung enthält.

Literatur:
Durkheim Émile, Die Regeln der soziologischen Methode, Frankfurt/ Main 1982.
Durkheim Émile, Über soziale Arbeitsteilung, Frankfurt/ Main 1988.
Bourdieu Pierre, Das religiöse Feld, Konstanz 2000.
 
(15 630)
HS -
Die Sozialstruktur der europäischen Gesellschaften im Vergleich (2 SWS); Mo 10.00-12.00 - Garystr. 55, 301 (Seminarraum) (16.10.) Holger Lengfeld
In diesem Seminar wollen wir einen Einblick in die Erscheinungsformen des Aufbaus der Sozialstruktur verschiedener europäischen Gesellschaft erlangen. Im ersten Teil lernen wir Theorien zur Erklärung der sozialstrukturellen Entwicklung kennen (u.a. Modernisierungstheorie, institutionalistische Theorien, Theorien politischer Integration). Im zweiten Teil untersuchen wir die sozialstrukturelle Entwicklung auf folgenden Gebieten: Demografie und Familienformen, Erwerbsstruktur und Arbeitsmarkt, Bildung, soziale Sicherung und soziale Ungleichheit.
 
(15 631)
HS -
Soziale Mobilität im internationalen Vergleich (2 SWS); Mi 12.00-14.00 - Garystr. 55, 302b (Seminarraum) (18.10.) Holger Lengfeld
In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit Formen, Ursachen und Folgen von sozialer Mobilität im internationalen Vergleich. Ausgehend von der Unterscheidung in individuelle und intergenerationale Mobilität lernen wir im ersten Teil unterschiedliche klassische und moderne Theorien der Mobilitätsforschung kennen (liberale Theorie, status attainment, Klassentheorie, Neostrukturalismus, Lebenslaufansatz, RC-Ansatz, Netzwerkansatz). Weiterhin beschäftigen wir uns mit methodischen Fragen der Mobilitätsforschung. Im zweiten Teil wenden wir die Theorien auf die empirische Analyse von Mobilitätsverläufen in verschiedenen Gesellschaften an, wobei die europäischen Gesellschaften und die USA im Vordergrund stehen.
 
Veranstaltung entfällt!
Da Frau Treusch-Dieter verstorben ist, entfällt diese Veranstaltung
(15 686)
HS -
„DIE DEUTSCHEN STERBEN AUS“ Soziologische Analyse einer gesellschaftlichen Gesamtsituation (2 SWS); Vorbesprechung Mi 18.00-19.00 - Garystr. 55, 301 (Seminarraum) (25.10.) Gerburg Treusch-Dieter
  Block Fr 15.12. 12.00-20.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 2 (Seminarraum)    
  Sa 16.12. 12.00-20.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, K 23/27    
  Fr 12.1. 12.00-20.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 2 (Seminarraum)    
Die bevölkerungspolitische Debatte um das „Aussterben der Deutschen“ hat in einem größeren Zusammenhang eine katalysatorische Funktion, die unterschiedliche Diskursstränge verbindet. Der Alptraum von einer überalterten Gesellschaft, die eine Beraubung der Jugend darstellt, weil sie diese Vergreisung zu bezahlen habe, gehört dazu ebenso wie die Perspektive einer Arbeitslosigkeit, aus der sowohl die Auswanderung von Einheimischen, und eine von ihnen hinterlassene Städtebrache, als auch das Gegenteil folgt: die Einwanderung von Fremden, die zunehmend zu einem Bevölkerungsaustausch führt, da ihr Nachwuchs gedeihe, derjenige der Deutschen leider nicht. Familienpolitisch wird dafür die Emanzipation der Frau verantwortlich gemacht oder umgekehrt: sie soll im Verbund mit einer neuen Väterlichkeit die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu einem Zeitpunkt bringen, wo das Modell der Ein-Eltern-Familie und die soziale Entsolidarisierung durch verschärfte Hartz IV-Gesetze droht: Hauptsache an den politischen und ökonomischen Strukturen wird nicht gerüttelt. Dabei stehen sie, wie sich dies auch unter Bezug auf aktive Sterbehilfe und Fortpflanzungstechniken in diesem Kontext zeigen wird, längst von Grund auf infrage.
 
(15 604)
PjS 2 -
Ethnische Konflikte und neuer Antisemitismus. Am Beispiel von Berliner Schulen (4 SWS); Di 14.00-18.00 - Garystr. 55, 302a (Seminarraum) (17.10.) Helgard Kramer,
Hans-Heinrich Knebel
Nachdem im Sommersemester 06/07 vor allem zur Frage diskutiert wurde, ob sich im Nahostkonflikt ein neuer Antisemtismus manifestiert, soll nun ein Forschungsprojekt an Berliner Hauptschulen und/oder Jugendzentren vorbereitet werden. Das Forschungsprojekt wird Gruppendiskussionen mit Jugendlichen umfassen, die anschließend nach dem von Ralph Bohnsack entwickelten Auswertungsverfahren interpretiert werden. Eine weitergehende pädagogische Umsetzung ist in doppelter Weise möglich: der im Seminar hergestellten Forschungsbericht kann als Lehrmateral an interessierte LehrerInnen gegeben und mit den jugendlichen TeilnehmerInnen der Gruppendiskussionen diskutiert werden.
Die Aufnahme neuer TeilnehmerInnen ist nach Voranmeldung möglich.

Kultur, Wissenschaft, Allgemeine Bildung, Unterricht

(15 667)
HS -
Kultur und Kreativität (2 SWS); Mo 10.00-12.00 - Garystr. 55, 323 (Seminarraum) (16.10.) Frithjof Hager
Je unplanbarer der Verlauf des eigenen Lebens und je unsicherer die Berufserwartungen werden, je öfter die Arbeitsmöglichkeiten wechseln und je mehr die eigenen Initiativen gefordert werden, um so bedeutsamer sind für den Einzelnen die Kenntnisse kultureller Praktiken und die Fähigkeiten zur Kreativität.
Vor diesem Hintergrund sind die Fragen des Seminars zu sehen: Wie kann sich kreatives Handeln entfalten? Was sind seine zukünftigen Orientierungen? Welche soziale und kulturelle Praxis entspricht dem kreativen Handeln? Diese Untersuchungen werden vom Konzept des mimetischen Handelns von Wulf und der Praxeologie von Bourdieu angeleitet.
Gute Vorkenntnisse der soziologischen Theorie und der Tradition des soziologischen Denkens sind unabdingbar.
 
(15 673)
HS -
Krankheit und Information (2 SWS); Vorbesprechung Mi 18.00-20.00 - Haus der Diakonie, Paulsenstr. 55-56, 12163 Berlin - Steglitz (25.10.) Jutta Anna Kleber
  Block, 19.1. bis 21.1., jeweils 10.00-18.00 - Haus der Diakonie, Paulsenstr. 55-56, 12163 Berlin - Steglitz    
Krankheit kann als Störung von Informationsketten auf verschiedenen Ebenen des Lebensvorganges begriffen werden. Unter diesem Aspekt beschäftigen wir uns im Seminar mit Sucht und Krebs. Da die Konstituierung einer Krankheit sich u.a. auch im wissenschaftlichen Diskurs über sie vollzieht, gilt es parallel dazu, das wissenschaftliche Sprechen und Schreiben über Krankheit am Beispiel von Krebs und Sucht zu situieren und zu schulen. Wir arbeiten im Seminar auf zwei Ebenen: auf der Ebene der Sensibilisierung und Gestaltung der eigenen produktiven wissenschaftlichen Informations“politik“ anhand von Kommunikationspartituren, sowie auf der Ebene des Wissensmanagements vorhandener Erkenntnisse über Krebs und Sucht.

Diesen doppelten Lernprozess vollziehen wir in einem Blockseminar, das seinerseits aber einer intensiven Vorbereitung bedarf, die wir in der Vorbesprechung gemeinsam verbindlich festlegen.

Da der Gruppenprozess Teil des Lernprozesses ist, sind keinerlei Fehlzeiten im Seminar möglich.
 
(15 676)
HS -
Europa und China: Kulturvergleich (2 SWS); Sa 14.00-18.00 und n. V. - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, K 23/11 (11.11.) Michael Wolf
In dem Seminar werden ausgewählte Fragestellungen und Dimensionen zu einem Vergleich der europäischen mit der chinesischen Kultur behandelt wie Geoökonomie und Geopolitik, Klassen- und Schichtdifferenzierung, Religion, Sozialisation/ Generationenverhältnis, Identitätskonzepte, Gruppendynamik, Kommunikation und exemplarische Konzepte von Politik, Wissenschaft, Technik und Therapie in kulturanthropologischer und psychoanalytischer Perspektive behandelt.

Expl. Literatur zur Einführung (jeweils ausgew. Abschnitte): Landes, D.: Wohlstand und Armut der Nationen; Huntington, S.: Kampf der Kulturen; Needham, J.: Wissenschaftlicher Universalismus; Weber, M.: Wirtschaft und Gesellschaft

Kindheit, Jugend, Entwicklungsförderung, Lernhilfe

(15 667)
HS -
Kultur und Kreativität (2 SWS); Mo 10.00-12.00 - Garystr. 55, 323 (Seminarraum) (16.10.) Frithjof Hager
Je unplanbarer der Verlauf des eigenen Lebens und je unsicherer die Berufserwartungen werden, je öfter die Arbeitsmöglichkeiten wechseln und je mehr die eigenen Initiativen gefordert werden, um so bedeutsamer sind für den Einzelnen die Kenntnisse kultureller Praktiken und die Fähigkeiten zur Kreativität.
Vor diesem Hintergrund sind die Fragen des Seminars zu sehen: Wie kann sich kreatives Handeln entfalten? Was sind seine zukünftigen Orientierungen? Welche soziale und kulturelle Praxis entspricht dem kreativen Handeln? Diese Untersuchungen werden vom Konzept des mimetischen Handelns von Wulf und der Praxeologie von Bourdieu angeleitet.
Gute Vorkenntnisse der soziologischen Theorie und der Tradition des soziologischen Denkens sind unabdingbar.

Publizistik- und Kommunikationswissenschaft

Studienfachberatung

Einführungsveranstaltungen

Orientierungstag für Studierende im Bachelorstudiengang am 16.10.2006 von 10.00 bis 14.00 Uhr - Malteserstr. 74-100, 12249 Berlin (Lankwitz), Hörsaal G 202

Einzelberatung

  • in der Vorlesungszeit: siehe Homepage des Instituts
  • in der vorlesungsfreien Zeit: siehe Homepage des Instituts

Allgemeine Studieninformationen sowie eine strukturierte Zusammenfassung des Lehrangebots (KVV) finden Sie auf der Homepage des Instituts (http://www.kommwiss.fu-berlin.de/ ).


Bachelor neue Ordnung (2006)

Orientierungsveranstaltungen

28 501
Orientierungstag -
Orientierungstag für Studierende im Bachelorstudiengang ; Mo 10.00-14.00 einmalig - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 202 (Hörsaal Geographie) (16.10.) Hans-Jürgen Weiß
 
28 503
S -
Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens (1 SWS); einmalig Mi 14.00-16.00 und n. V. - Lankwitz Haus M Malteserstr. 74-100, M 025 (25.10.) Klaus Betz
Die Veranstaltung richtet sich an Studierende, die die Vorlesung 28520 "Einführung in die Publizistik- und Kommunikationswissenschaft" besuchen.
 
28 504
S -
Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens (1 SWS); einmalig Mi 14.00-16.00 und n. V. - Lankwitz Haus M Malteserstr. 74-100, M 025 (25.10.) Bernd Meyer
Die Veranstaltung richtet sich an Studierende, die die Vorlesung 28520 "Einführung in die Publizistik- und Kommunikationswissenschaft" besuchen.
 
Veranstaltung entfällt!
28 505
S -
Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens (1 SWS); Block s. A. (s. A.) Jirina Port

Methodenmodule

Methodenmodul I: Wissenschaftstheoretische Grundlagen und Datenerhebung

Kein Angebot in diesem Semester.

Methodenmodul II: Einführung in die Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik

Kein Angebot in diesem Semester.

Basismodule

Basismodul 1: Einführung in die Publizistik- und Kommunikationswissenschaft/Kommunikations- und Mediengeschichte

28 520
V -
Einführung in die Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (2 SWS); Di 14.00-16.00 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 202 (Hörsaal Geographie) (17.10.) Hans-Jürgen Weiß
Die Vorlesung gibt einen Überblick (1) über die Struktur und historische Entwicklung des Faches, (2) über die in der Publizistik- und Kommunikationswissenschaft gebräuchlichen Erkenntnisverfahren, (3) über zentrale begriffliche Grundlagen des Faches, (4) über ausgewählte Strukturen, Entwicklungen und Probleme des Mediensystems sowie (5) über ausgewählte Problemstellungen und Forschungsgebiete der Publizistik- und Kommunikationswissenschaft. Mit der Vorlesung verknüpft sind außerdem eigenständige, von zwei Dozenten des Instituts angebotene Gruppenveranstaltungen zur Technik des wissenschaftlichen Arbeitens in der Publizistik- und Kommunikationswissenschaft.

Anmeldung:
http://www.kommwiss.fu-berlin.de/anmeldungen.shtml
 
28 523
ÜS -
Exilpublizistik: Fluchtpunkt Paris (2 SWS) (4 cr) (15.0 EU); Di 10.00-12.00 und n. V. - Lankwitz Haus M Malteserstr. 74-100, M 024 (24.10.) Hermann Haarmann
Eines der wichtigsten Zentren des deutschen Exils ab 1933 war Paris. In der französischen Metropole versammelte sich die journalistische, literarische und politische Elite, um Schritte eines antifaschistischen Kampfs zu diskutieren bzw. zu organisieren und in eine aufklärerische Praxis zu überführen. Die Veranstaltung will eine Zusammenschau der unterschiedlichen Aktivitäten (von der Gedenkveranstaltung zur Bücherverbrennung über Kongresse bis hin zu politischen Manifestation im Umkreis der Volksfront) versuchen, wobei besonderes Augenmerk auf die (politische) Bandbreite des Exils gelegt werden soll.
Ausführliche Programmvorstellung in der 1. Sitzung

Scheinerwerb Magister und BA: Regelmäßige Teilnahme, Referat/Thesenpapier und schriftliche Hausarbeit.
 
28 524
ÜS -
Einführung in die Medientheorie (2 SWS) (4 cr) (15.0 EU); Di 10.00-12.00 und n. V. - Lankwitz Haus L Malteserstr. 74-100, L 128 (24.10.) Uta Beiküfner
In den verschiedenen Definitionsversuchen des Begriffes „Medium“ stehen entweder die Funktion, die Technik oder diverse inhaltliche Aspekte im Vordergrund. Im Seminar werden wir uns mit übergreifenden Theorien beschäftigen, die die Effekte der Medien schlechthin zu erklären versuchen. Medien werden als Techniken verstanden, die Kommunikation ermöglichen und Informationen bedingen. Historisch gesehen sind Medien und mediale Techniken geprägt durch Weltbilder und Wahrnehmungsweisen. Im Seminar beschäftigen wir uns mit so unterschiedlichen Theoretikern wie Walter Benjamin, Marshall McLuhan, Paul Virilio u.a. und so unterschiedlichen Medien wie der Schrift, der Photographie, dem Film und dem Internet. Ein Reader mit ausgewählten Texten wird zu Seminarbeginn bereitgestellt.

Scheinerwerb Magister und BA: Regelmäßige Teilnahme, Referat/Thesenpapier und Hausarbeit.

Basismodul 2: Grundlagen von Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit

28 540
V -
Grundlagen von Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit (2 SWS) (8 cr); Mo 12.00-14.00 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 202 (Hörsaal Geographie) (23.10.) Juliana Raupp
Ziel der Vorlesung ist die Vermittlung propädeutischer Grundlagen und praxisrelevanter Grundkenntnisse. Sowohl für die praktische Arbeit in den Bereichen Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit als auch für die publizistikwissenschaftliche Forschung ist Hintergrundwissen über den Medienbetrieb, über Strukturen und Prozesse des Journalismus und der Öffentlichkeitsarbeit eine wichtige Voraussetzung. Die Vorlesung beleuchtet die Tätigkeiten, Arbeitsfelder, die professionellen Standards und das berufliche Umfeld von Journalisten und PR-Fachkräften. Die Entwicklung und Ausgestaltung der Berufs- und Tätigkeitsfelder Journalismus und PR werden unter besonderer Berücksichtigung der Frage nach der Professionalisierung untersucht. Darüber hinaus werden die Infrastrukturen des Mediensystems behandelt. Das zu vermittelnde Grundlagenwissen bereitet insbesondere auf die Vertiefungsmodule Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit vor sowie auf die Praxis-Lehrveranstaltungen des Grundstudiums.

BA: Basismodul Grundlagen von Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit
 
28 541
Ü -
Arbeitsmethoden in Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit (2 SWS) (4 cr) (15.0 EU) (max. 20 Teiln.); Wochenend-Blockseminar bei der Siemens AG, Fr 8.12. und Sa 9.12. 8.00-18.00 - Bildungszentrum, Nonnendammallee 101, beim Pförtner melden
Nachbesprechungstermin am Fr, 12.1., 12-16 Uhr, L 111/112
(s. A.) Ilona Thede
Ziele der Veranstaltung sind die Kompetenz als Gesprächspartner mit PR-Fachleuten und ein angemessenes Problemlösungsverhalten in der praktischen PR-Arbeit. Als schwierigstes Gebiet der PR stehen die journalistischen Arbeitsmethoden als Grundlage der Pressearbeit im Mittelpunkt. Vermittelt werden die theoretischen Grundlagen, Planungs- und Umsetzungsaspekte. Erarbeitet werden in Übungen in erster Linie PR-Texte (Presseinformationen), ferner PR-Veranstaltungen (Pressekonferenz), Planspiel.

Die Veranstaltung ist als Kompaktseminar konzipiert. Sie ist methodisch vielfältig strukturiert bis hin zu Einzel- und Gruppenarbeiten der Seminarteilnehmer. Sie ist sowohl für angehende PR-Fachleute wie Medienjournalisten geeignet. Zum Wochend-Blockseminar kommt im Semesterverlauf eine Halbtagsveranstaltung hinzu, um die Übungsaufgaben zu besprechen - und zwar am Fr 12.1., 12-16 Uhr L 111/112.

Die Veranstaltung ist teilnehmerbegrenzt. Pro Gruppe werden maximal 20 Teilnehmer aufgenommen. Der Besuch der Vorlesung "Grundlagen von Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit" zeitnah zu der Übung wird empfohlen.

Leistungsanforderungen Magister:
Pressemitteilungen erstellen, Pressekonferenzen vorbereiten und durchführen.

Leistungsanforderungen Bachelor:
Basismodul Grundlagen von Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit: Praktische Übungen, Hausaufgaben

Anmeldeformalitäten
Anmeldung 15. bis 25. Januar für das Sommersemester, 15. bis 25. Juni für das Wintersemester; Prozedere siehe Aushänge 4. Etage; Teilnahme an der 1. Sitzung.
 
28 542
Ü -
Arbeitsmethoden in Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit (praktische journalistische Übungen) (2 SWS) (4 LP) (15.1 EU) (max. 20 Teiln.); Do 9.00-12.00, 14-tägl. und n. V. - Lankwitz Haus L Malteserstr. 74-100, L 106/107
Beginn jeweils 9.00 Uhr s.t.
Anmeldung vom 15.-25 Juni 06
(19.10.) Andreas-Rudolf Wosnitza
Im Zentrum steht die Vermittlung unterschiedlicher Genres und Stilformen (Nachricht, Bericht, Feature, Kommentar, Rezension, Pressemitteilung u.a.) in Darstellung und praktischen Übungen der Teilnehmer. Die Veranstaltungen sind teilnehmerbegrenzt. Pro Gruppe werden maximal 20 Teilnehmer aufgenommen. Der Besuch der Vorlesung "Grundlagen von Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit" zeitnah zur Übung wird empfohlen.
Teilnehmerbegrenzung. Anmeldeverfahren vom 15.-25. Juni 2006, s. Internet sowie Glaskasten in Lankwitz, Haus L, 4. Etage, zwischen Raum 435 und 436.
 
28 543
Ü -
Arbeitsmethoden in Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit (Basismodul Grundlagen von Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit) (2 SWS) (4 LP) (15.1 EU) (max. 20 Teiln.); Di 12.00-14.00 und n. V. - Lankwitz Haus L Malteserstr. 74-100, L 124/125 (CIP-Raum) (24.10.) Michael Meißner
Im Zentrum der Arbeit steht die Vermittlung unterschiedlicher Genres und Stilformen (Nachricht, Bericht, Feature, Kommentar, Rezension, Pressemitteilung u.a.) in Darstellung und praktischen Übungen der Teilnehmer. Die Veranstaltungen sind teilnehmerbegrenzt. Pro Gruppe werden 16 (maximal 20) Teilnehmer aufgenommen. Der Besuch der Vorlesung "Grundlagen von Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit" zeitnah zur Übung wird empfohlen. (Teilnehmerliste, s. Glaskasten neben dem Raum L 436 oder zu gegebener Zeit unter u.a. Website)

Leistungsanforderung Bachelor: Praktische Übungen; Besuch der LV Grundlagen von Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit

Leistungsanforderung Magister: journalistische Arbeiten

Interne Anmeldung: 15. bis 25. Januar 2006 für das Sommersemester; 15. bis 25. Juni 2006 für das Wintersemester; Prozedere siehe Aushang 4. Etage oder Website AB Wissenschaftsjournalismus (www.kommwiss.fu-berlin.de/wissjour.shtml); Teilnahme in der 1. Sitzung.
 
(28 542)
Ü -
Arbeitsmethoden in Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit (praktische journalistische Übungen) (2 SWS) (4 LP) (15.1 EU) (max. 20 Teiln.); Do 9.00-12.00, 14-tägl. und n. V. - Lankwitz Haus L Malteserstr. 74-100, L 106/107
Beginn jeweils 9.00 Uhr s.t.
Anmeldung vom 15.-25 Juni 06
(19.10.) Andreas-Rudolf Wosnitza
Im Zentrum steht die Vermittlung unterschiedlicher Genres und Stilformen (Nachricht, Bericht, Feature, Kommentar, Rezension, Pressemitteilung u.a.) in Darstellung und praktischen Übungen der Teilnehmer. Die Veranstaltungen sind teilnehmerbegrenzt. Pro Gruppe werden maximal 20 Teilnehmer aufgenommen. Der Besuch der Vorlesung "Grundlagen von Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit" zeitnah zur Übung wird empfohlen.
Teilnehmerbegrenzung. Anmeldeverfahren vom 15.-25. Juni 2006, s. Internet sowie Glaskasten in Lankwitz, Haus L, 4. Etage, zwischen Raum 435 und 436.

Basismodul 3: Kommunikationstheorie und empirische Medienforschung

28 550
V -
Einführung in die empirische Kommunikationsforschung (2 SWS); Do 14.00-16.00 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 202 (Hörsaal Geographie) (19.10.) Marcus Maurer
Die Vorlesung vermittelt einen Überblick über Fragestellungen, Theorien und Ergebnisse der sozialwissenschaftlichen Kommunikationsforschung. Ausgehend von den historischen und systematischen Grundlagen der Kommunikationswissenschaft werden theoretische Modelle der Massenkommunikation präsentiert und analysiert und die verschiedenen Fragestellungen und Untersuchungsansätze der empirischen Kommunikationsforschung diskutiert, insb. Medienwirkungs- und Mediennutzungsforschung, Journalismus- und Nachrichtenforschung, sowie die Funktionen der Medien im Rahmen politischer Thematisierungsprozesse und bei der Konstitution gesellschaftlicher Öffentlichkeit.

Anmeldung unter:
http://www.kommwiss.fu-berlin.de/anmeldungen.shtml
 
28 551
PS -
Einführung in die empirische Kommunikationsforschung Proseminar Kurs A (2 SWS) (max. 60 Teiln.); Di 12.00-14.00 und n. V. - Lankwitz Haus L Malteserstr. 74-100, L 127(126) (17.10.) Torsten Maurer
Die Proseminare A-C dienen der Vertiefung der Vorlesung "Einführung in die empirische Kommunikationsforschung". Anhand von Forschungstexten werden die theoretischen Modelle der Massenkommunikation und ihre verschiedenen Fragestellungen behandelt und diskutiert. Über studentische Referate werden insbesondere Untersuchungsansätze der Medienwirkungs- und Mediennutzungsforschung, Journalismus- und Nachrichtenforschung, sowie die Funktionen der Medien im Rahmen politischer Thematisierungsprozesse und bei der Konstitution gesellschaftlicher Öffentlichkeit Gegenstand der Proseminare sein.

Anmeldung unter:
http://www.kommwiss.fu-berlin.de/anmeldungen.shtml
 
28 552
PS -
Einführung in die empirische Kommunikationsforschung Proseminar Kurs B (2 SWS) (max. 60 Teiln.); Di 12.00-14.00 und n. V. - Lankwitz Haus L Malteserstr. 74-100, L 128 (17.10.) Katrin Döveling
Kommentar: siehe Kurs A
 
28 553
PS -
Einführung in die empirische Kommunikationsforschung Proseminar Kurs C (2 SWS) (max. 60 Teiln.); Di 12.00-14.00 und n. V. - Lankwitz Haus L Malteserstr. 74-100, L 129 (17.10.) Marcus Maurer
Kommentar: siehe Kurs A

Basismodul 4: Ökonomische, politische, rechtliche Strukturen des Mediensystems

28 570
V -
Einführung in die Kommunikationspolitik (Anmeldungen unter: http://www.kommwiss.fu-berlin.de/842.shtml bis zum 5.11.2006) (2 SWS) (4/8 LP); Di 9.00-12.00 - Lankwitz Haus M Malteserstr. 74-100, M 025 (17.10.) Jan Tonnemacher
Die Veranstaltung richtet sich an Studierende des Magister- und Bachelorstudiengangs; sie dient dem Erwerb grundlegender systematischer Kenntnisse des deutschen Mediensystems. Ausgehend von theoretischen Überlegungen zum Verhältnis von Politik und Medien werden die im engeren Sinne medienpolitischen Konflikte seit 1945 im Mittelpunkt des Seminars stehen, die für die Genese unseres Mediensystems wie für die wissenschaftliche Teildisziplin Kommunikationspolitik wesentlich sind. Zugleich sollen Grundwissen über die politischen und rechtlichen Strukturen von Presse und Rundfunk vermittelt werden.

Termine: 17.10.,24.10.,7.11.,21.11.,5.12.,19.12.2006, 09.1.,23.1.,6.2.2007
Sprechstunden
Jan Tonnemacher: Dienstag: 13-14 Uhr, L 541
 
28 575
PS -
Einführung in die Medienökonomie (Kurs A) - Printmedien in Deutschland (Anmeldungen unter: http://www.kommwiss.fu-berlin.de/842.shtml bis zum 5.11.2006) (3 SWS) (4 LP); Mo 14.00-16.00 und n. V. - Lankwitz Haus L Malteserstr. 74-100, L 129 (23.10.) Klaus Goldhammer
Die Veranstaltung soll Kenntnisse über einzel- und gesamtwirtschaftliche Fragestellungen am Beispiel der ökonomischen Entwicklung von Printmedien in Deutschland vermitteln.

Im Mittelpunkt dieser Veranstaltung stehen die im Gegensatz zum Rundfunk schwächer regulierten Märkte für Printmedien in der Bundesrepublik Deutschland. Behandelt werden sowohl die einzelnen Teilmärkte für gedruckte Medien, wie etwa der Zeitschriften- oder der Buchmarkt und ihre Besonderheiten, aber auch die Konkurrenz der Presse zu anderen Medien - insbesondere das Internet - wird Teil des Proseminars sein.

Die Teilnahme an der ersten Veranstaltung ist Pflicht. Ein
späterer Eintritt ist nicht möglich.

Leistungsnachweise sind auf der Grundlage von Referaten und darauf aufbauender Hausarbeiten möglich. Regelmäßige Teilnahme und aktive Mitarbeit sind weitere Parameter.

Literaturhinweise und ein detaillierter Ablaufplan werden
am ersten Veranstaltungstermin verteilt.
Sprechstunden
Klaus Goldhammer: Mo 18-19 Uhr, L 542 (14 tägl.)
 
28 576
PS -
Einführung in die Medienökonomie - (Kurs B) (Anmeldungen unter: http://www.kommwiss.fu-berlin.de/842.shtml bis zum 5.11.2006) (3 SWS) (4 LP); 9.00-12.00 und n. V. - Lankwitz Haus L Malteserstr. 74-100, L 127(126) (16.10.) Jan Tonnemacher
Die Veranstaltung soll Kenntnisse über einzel- und gesamtwirtschaftliche Fragestellungen am Beispiel der ökonomischen Entwicklung von Rundfunkmedien in Deutschland vermitteln.

Der Rundfunk (Hörfunk und Fernsehen) in der Bundesrepublik Deutschland ist durch zwei Besonderheiten gekennzeichnet. Erstens sind gesetzliche (und staatsvertragliche) Regelungen Grundlage des Rundfunksystems im Ganzen und auch seiner einzelnen Institutionen. Aus politischen Veränderungen hat sich seit den achtziger Jahren das “duale Rundfunksystem“ entwickelt, das durch das mehr oder weniger geregelte Nebeneinander von öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten und privatrechtlich-kommerziellen Anbietern gekennzeichnet ist. Zweitens wird Rundfunk anders finanziert als die Presse. Gebühren (für öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalten) und Werbeeinnahmen (hauptsächliche Finanzierungsquelle der meisten kommerziellen Rundfunkveranstalter, Zusatzeinnahme für öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalten) sind die beiden vorherrschenden Finanzierungsformen. Das Proseminar verschafft einen in Verbindung mit der Vorlesung „Grundstrukturen des Mediensystems“ tieferen Einblick in die ökonomischen und politischen Facetten der Rundfunkmedien.

Termine:
16.10.,23.10.,06.11.,20.11.,4.12.,18.12.2006,08.1.,22.1.,5.2.2007
Sprechstunden
Jan Tonnemacher: Dienstag: 13-14 Uhr, L 541
 
28 577
PS -
Einführung in die Mediensysteme - Printmedien (3 SWS) (4 LP); 14-tägl. und n. V. Mi 10.00-14.00 - Lankwitz Haus L Malteserstr. 74-100, L 129 (25.10.) Jeffrey Wimmer
Kommentar folgt

Weitere Termine:
08. 11. 06
22. 11. 06
06. 12. 06
20. 12. 06
10. 01. 07
24. 01. 07
07. 02. 07
 
28 578
PS -
Einführung in die Mediensysteme - Rundfunk (3 SWS) (4 LP); 14-tägl. und n. V. Mi 14.00-18.00 - Lankwitz Haus L Malteserstr. 74-100, L 108/109 (25.10.) Jeffrey Wimmer
Kommentar folgt

Weitere Termine:
08. 11.06
22. 11. 06
06. 12. 06
20. 12. 06
10. 01. 07
24. 01. 07
07. 02. 07

Vertiefungsmodule berufsfeldorientiert

Vertiefungsmodul Journalismus

Medien/Projektseminare

28 600
HS -
Medienseminar Presse (Vertiefungsmodul berufsfeldorientiert) (2 SWS) (8 cr) (4/6 LP) (15.1 EU); Di 14.00-16.00 und n. V. - Lankwitz Haus M Malteserstr. 74-100, M 025 (17.10.) Michael Meißner
Hauptaufgabe des Medienseminars ist die Analyse der Arbeitssituation von Journalisten in den Print-Medien, insbesondere bei Tageszeitungen: Struktur der Organisation von Zeitungsverlagen und -redaktionen; Tätigkeitsmerkmale journalistischer Arbeit; sozio-ökonomische Bedingungen; Berufs- und Standesorganisationen, Mitbestimmungsmöglichkeiten; tarifliche und (arbeits-)rechtliche Bedingungen; Auswirkungen neuer Produktionstechniken und Alternativen zur etablierten Presse. Seminarbeiträge werden in kleineren Gruppen erstellt und sind zwingende Voraussetzung für die Scheinvergabe. Nähere Erläuterungen in der 1. Sitzung (Aufnahme nur darin!).

Voraussetzungen und Leistungsanforderung:
Bachelor: Referat und Klausur
Magister: Referat und Klausur

Aufnahme nur in der 1. Sitzung durch Anwesenheit.
 
28 601
HS -
Ressortseminar "Public/Interactive Journalism" (2 SWS) (12 cr) (4 LP) (15.1 EU); Do 10.00-12.00 und n. V. - Lankwitz Haus L Malteserstr. 74-100, L 128 (26.10.) Margreth Lünenborg
Das Konzept des Public oder Civic Journalism entwickelte maßgeblich der US-Journalismusprofessor Jay Rosen in den 1990er Jahren als Reaktion auf sinkende Auflagen von Tageszeitungen, schwindende Leser-Blatt-Bindung sowie zunehmend schwächer werdendes politisches Engagement der Bürger und Bürgerinnen. Public Journalism will vor allem in der lokalen Berichterstattung Menschen darin unterstützen, ihre Rolle als Bürger und Bürgerinnen verstärkt wahrzunehmen. Damit versteht sich der public journalist nicht länger als unabhängiger Beobachter, sondern wird zum beteiligten Akteur in Auseinandersetzungen der community. In lokalen und regionalen Medien der USA hatte dieses Konzept beachtliche Verbreitung gefunden, zugleich wurde es von überregionalen Zeitungen wie der Washington Post aber auch von diversen Journalismusforschern heftig kritisiert. Mit dem 11. September 2001 änderte sich alles. Nicht Partizipation, sondern Patriotismus stand auf der Tagesordnung.

Heute findet sich der partizipative Gedanke des Public Journalism auch außerhalb der USA in Formen des Interactive Journalism. Vor allem Formen des blogging stellen die Grenze zwischen Journalisten und Publikum radikal in Frage. „Everybody is a journalist“ provoziert der britische Journalismusforscher John Hartley.

Im Seminar wollen wir uns kritisch mit der (jungen) US-amerikanischen Tradition des public journalism beschäftigen. Wir analysieren konkrete Projekte, fragen nach deren Übertragbarkeit auf deutsche Medien und beschäftigen uns mit den Defiziten lokaler Berichterstattung. Schließlich befragen wir Formen des interaktiven Journalismus danach, in welcher Weise hier partizipative Leistungen erbracht und somit Defizite eines elitenzentrierten Journalismus überwunden werden können. Als Seminararbeit erstellen die TeilnehmerInnen Konzepte für ein interaktives Journalismusprojekt zu einem ausgewählten Thema.

Teilnahme an der 1. Sitzung ist verpflichtend!

Leistungsanforderungen Bachelor: Regelmäßige, aktive Teilnahme am Seminar, (Gruppen)Präsentation im Seminarverlauf, Projektarbeit (ca. 12 Seiten, Gruppenarbeiten sind möglich)

Leistungsanforderungen Magister: Regelmäßige, aktive Teilnahme am Seminar, (Gruppen)Präsentation im Seminarverlauf, Projektarbeit (ca. 20 Seiten, Gruppenarbeiten sind möglich).
 
28 602
S -
Ressort-/Projektseminar Wissenschaftsjournalismus (Zielgruppe: Magister) (2 SWS) (6 cr) (6 LP) (15.2 EU) (max. 28 Teiln.); Online-Anmeldung bis zum 30.9.2006 unter Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse. Block Fr 27.10., Sa28.10., Fr 10.11., Sa 11.11., Fr 24.11., Sa 25.11., Fr 12.1., Sa 13.1., Fr 2.2., Sa 3.2. jeweils Fr 14.00-18.00 und Sa 9.00-13.00 - Lankwitz Haus L Malteserstr. 74-100, L 128
letzter Stand der Termine:
27./28. Okt.2006
10./11. und 24./25. November 2006
12./13. Januar 2007
2./3. Februar 2007
freitags 14.00-18.00 Uhr, samstags 9.00-13.00 Uhr, Raum L 128
(s. A.) Hans Peter Peters
Leistungsanforderung: Praktische Mitarbeit
Blockseminar. Erste Veranstaltung am 28.10. (Samstag) von 9.00 bis 13.00 Uhr (Einführung und Referateverteilung). Alle Veranstaltungen in L 128, Ausnahme: 17. /18.11. in L127

Lernziele:
Das Seminar vermittelt einen systematischen Überblick über den Gegenstandsbereich des Wissenschaftsjournalismus (WJ), seine Vorgehensweisen und Qualitätskriterien sowie seine Stellung im Mediensystem. Die Teilnehmer lernen außerdem, die besonderen Herausforderungen einer journalistischen Thematisierung von Wissenschaft zu analysieren.

Inhalt:
Wissenschaft hat viele Gesichter: Sie weckt und befriedigt unsere Neugier, bringt uns zum Staunen und erklärt uns die Welt. Daneben ist sie Grundlage von Innovationen in Medizin und Technik und wesentlicher Produktionsfaktor unserer Volkswirtschaft. Außerdem berät sie maßgeblich die Politik. Wissenschaft prägt also unsere Welt im Positiven wie im Negativen. Wie die zahlreichen Kontroversen um z.B. Gentechnik oder therapeutisches Klonen zeigen, sind wissenschaftliche Erkenntnisse und ihre Anwendungen oft umstritten.

Im Seminar behandeln wir die wissenschaftssoziologischen und kommunikationswissenschaftlichen Grundlagen einer professionellen journalistischen Thematisierung von Wissenschaft. (1) geht es dabei um den Gegenstandsbereich des WJ: Welche Struktur hat das Wissenschaftssystem? Wie sehen die Beziehungen zwischen Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Öffentlichkeit aus? (2) geht es um die journalistischen Institutionen, Formate und Strategien, mit denen der WJ die Wissenschaft für die Berichterstattung erschließt: Welche Stellung hat der Wissenschaftsjournalismus im Mediensystem? Was ist seine Aufgabe? Wie arbeitet er? Was bewirkt er? An welchen Qualitätskriterien orientiert er sich? (3) analysieren wir das Interface zwischen Wissenschaft und Journalismus: Wie sieht die Öffentlichkeitsarbeit wissenschaftlicher Institutionen aus? Wie kommen Kontakte zwischen Wissenschaftlern und Journalisten zustande und wie verlaufen sie? (4) schließlich befassen wir uns mit dem Publikum: Wer interessiert sich für welche Formen und Themen des Wissenschaftsjournalismus? Wie rezipieren Mediennutzer die Wissenschaftsberichterstattung und welche Effekte hat sie?

Zulassungsbeschränkung: max. 28 Teilnehmer.
Anmeldeformalitäten
Online-Anmeldung bis zum 30.9. 2006 unter Angabe einer gültigen E-mail Adresse.

Leistungsanforderungen
Referat + Hausarbeit, regelmäßige Anwesenheit.
Dieses Ressortseminar wird auch als Projektseminar anerkannt.

Literatur:
Zu Beginn des Semesters ist im Copyshop Habelschwerdter Allee ein Seminar-Reader erhältlich; vor der ersten Blockveranstaltung werden per E-Mail Literaturhinweise zur Vorbereitung an die angemeldeten Teilnehmer verschickt.
 
28 603
Ressortseminar -
Ressortseminar Politik (2 SWS) (6 cr) (6 LP) (15.1 EU); Zusätzlich 1 Blocktag am Sa, 16.12. ab 10.00 Uhr in Raum L129. Die Anwesenheit am Blocktag ist Bedingung zur Seminarteilnahme Do 18.00-20.00 - Lankwitz Haus L Malteserstr. 74-100, L 129 (26.10.) Richard Meng
In der Veranstaltung geht es um Anspruch, Praxis und Problematik der aktuellen Politikberichterstattung. Im Zentrum stehen Fragen des journalistischen Anspruchs in einer Mediengesellschaft und aktualitätsbegleitende Analysen des Medienbildes. Thematischer Ausgangspunkt ist dabei die Darstellung der Einjahresbilanz der Regierung Merkel/Müntefering im Oktober/November in den Medien – festgemacht anhand der Auswertung des Medienbildes hinsichtlich Information, Einordnung, Beschreibung und Bewertung in den unterschiedlichen journalistischen Formen wie Bericht, Analyse, Feature und Kommentar.

Besondere Aufmerksamkeit wird der Demokratieaspekt haben. Dabei geht es um Erwartungen und Grenzen für die Rolle der Politikberichterstatter bei der Willensbildung von Politik und Gesellschaft in einer sogenannten Mediendemokratie. Zu diesem Rahmenthema gehören Fragestellungen wie: das Verhältnis Politiker/Journalisten mit seiner Nähe-Distanz-Problematik, die demokratietheoretische Diskussion um die „Vierte Gewalt“, die Unterschiedlichkeit des Themenzugangs bei Print- und elektronischen Medien (Thema Personalisierung) sowie der Blick auf die Praxis der bundespolitischen Berichterstattung in der Medienmetropole Berlin.

Praxisseminare Print

28 610
Ü -
Praxisseminar Magazinjournalismus (Vertiefungsmodul berufsfeldorientiert/Praxisseminar Print) (2 SWS) (4 LP) (15.1 EU) (max. 16 Teiln.); 18.10. und 25.10. 16.00-20.00 sowie Mi 14-tägl. - Lankwitz Haus L Malteserstr. 74-100, L 124/125 (CIP-Raum)
und Redaktion "zitty"
(18.10.) Heike Gläser,
Michael Meißner
In diesem Praxisseminar geht es um Themen, deren Erschließung und Aufbereitung für ein Stadtmagazin. Geeignete Beiträge werden abgedruckt. Die Teilnehmerzahl ist auf 16 begrenzt. Als Lehrbeauftragte vorgesehen ist Heike Gläser von der Redaktion der »zitty«.
Für MA-Studenten ist dies eine LV im Hauptstudium, für BA-Studenten Teil eines berufsfeldorientierten Vertiefungsmoduls.
Für MA-Studenten ist dies eine LV im Hauptstudium, für BA-Studenten Teil eines berufsfeldorientierten Vertiefungsmoduls.

Interne Anmeldung vom 15. bis 25. Januar 2006 für das Sommersemester, 15. bis 25. Juni für das Wintersemester; Prozedere siehe Aushänge 4. Etage oder Website Wissenschaftsjournalismus (www.kommwiss.fu-berlin.de/wissjour.shtml); Teilnahme in der 1. Sitzung!

Anlage zur Anmeldung: Ausführungen zum Gegenstandsbereich im Allgemeinen oder dem der »zitty« im Speziellen.

Nachmeldungen für einige Praxisseminare sind bis 10.10.2006 möglich (s. Aushang im Glaskasten 4. OG, den Newskasten der Institutshomepage oder http://userpage.fu-berlin.de/~mmei/ )
 
28 611
Ü -
Praxisseminar Lokaljournalismus/Regionaljournalismus (Vertiefungsmodul berufsfeldorientiert/Praxisseminar Print) (2 SWS) (4 LP) (15.1 EU) (max. 16 Teiln.); Fr 9.30-11.00 - Lankwitz Haus L Malteserstr. 74-100, L 124/125 (CIP-Raum)
und Redaktion "Der Tagesspiegel"
(20.10.) Annette Kögel,
Michael Meißner
In diesem Praxisseminar sollen Themen aus Berlin und dem Umland aufgetan, recherchiert und in verschiedenen Genres aufbereitet werden. Geeignete Arbeiten können abgedruckt werden. Als Lehrbeauftragte vorgesehen ist Annette Kögel aus der Lokalredaktion des »Tagesspiegels«. Die Teilnehmerzahl ist auf 16 begrenzt.
Für MA-Studenten ist dies eine LV im Hauptstudium, für BA-Studenten Teil eines berufsfeldorientierten Vertiefungsmoduls.

Interne Anmeldung 15. bis 25 Januar 2006 für das Sommersemester, 15. bis 25. Juni 2006 für das Wintersemester; Prozedere siehe Aushänge 4. Etage oder Website Wissenschaftsjournalismus (www.kommwiss.fu-berlin.de/wissjour.shtml); Teilnahme in der 1. Sitzung!

Anlage zu der Anmeldung: Ausführungen zum Gegenstandsbereich im Allgemeinen oder dem des »Tagesspiegels« im Speziellen.

Nachmeldungen für einige Praxisseminare sind bis 10.10.2006 möglich (s. Aushang im Glaskasten 4. OG, den Newskasten der Institutshomepage oder http://userpage.fu-berlin.de/~mmei/ )
 
28 612
Praxisseminar -
Praxisseminar Politischer Journalismus (2 SWS) (4 cr) (4 LP) (15.1 EU) (max. 15 Teiln.); Di 16.00-19.00 - Lankwitz Haus L Malteserstr. 74-100, L 106/107
Das Seminar beginnt 16.00 s.t.
(17.10.) Rudolf Großkopff
Politischer Journalismus entsteht unter besonderen Bedingungen. Er verlangt schnelles Umsetzen von komplizierten Informationen, setzt eine intime Kenntnis politischer Strukturen voraus und erfordert ein Gespür für das richtige Verhältnis von Nähe und Distanz zu den Handelnden, weil sonst die Unabhängigkeit rasch verloren gehen kann. Auch besteht ständig die Gefahr, dass Journalisten glauben, selbst als Akteure im politischen Prozess auftreten zu sollen. Das Ergebnis ist dann zum Beispiel Kampagnen-Journalismus.
Die Teilnehmer werden Texte analysieren und verfassen, eine Pressekonferenz besuchen und auswerten sowie ressortspezifische Fragen der Medienethik diskutieren.
 
28 613
Ü -
Praxisseminar Zeitungsgestaltung/DTP (Vertiefungsmodul berufsfeldorientiert: Praxisseminar Print) (2 SWS) (4 LP) (15.1 EU) (max. 16 Teiln.); Mi 14.00-16.00 - Lankwitz Haus L Malteserstr. 74-100, L 124/125 (CIP-Raum) (18.10.) Michael Meißner
In diesem Praxisseminar sollen die Teilnehmer Grundbegriffe und -fertigkeiten in Typografie, Schrift und Seitengestaltung/Layout erwerben und praktisch erproben. DTP ist auch eine der Grundlagen für manierliche Gestaltung von Websites. Die Teilnehmerzahl ist auf 16 begrenzt. Für MA-Studenten ist dies eine LV im Hauptstudium, für BA-Studenten Teil eines berufsfeldorientierten Vertiefungsmoduls.

Interne Anmeldung 15. bis 25. Januar 2006 für das Sommersemester, 15. bis 25. Juni 2006 für das Wintersemester; Prozedere siehe Aushänge 4. Etage oder Website Wissenschaftsjournalismus (www.kommwiss.fu-berlin.de/wissjour.shtml); Teilnahme in der 1. Sitzung!

Anlage zur Anmeldung: Anmerkungen zu Layout/Gestaltung/Typografie von Zeitungen oder Zeitschriften.

Nachmeldungen für einige Praxisseminare sind bis 10.10.2006 möglich (s. Aushang im Glaskasten 4. OG, den Newskasten der Institutshomepage oder http://userpage.fu-berlin.de/~mmei/ )
 
28 614
Ü -
Praxisseminar Zeitungsbeilage (2 SWS) (4 LP) (max. 16 Teiln.); Di 9.00-11.00 - Lankwitz Haus L Malteserstr. 74-100, L 124/125 (CIP-Raum) (17.10.) Christoph Nitz,
Michael Meißner
In diesem Praxisseminar soll die Beilage für Erstsemester der Tageszeitung »Neues Deutschland« (ND) für April 2007 konzipiert, entwickelt und produziert werden. Die Beilage wird zum Anfang des SS 2007 dem ND beigelegt sowie an verschiedenen Universitäten verteilt.
Das Seminar soll zunächst ermitteln, welche Angebote die übrigen in Berlin vertretenen Zeitungen und Zeitschriften für Erstsemester offerieren. Danach soll ein Grobkonzept für die Beilage und die Verteilung der Verantwortlichkeiten erfolgen.
Im Seminar wird ein Einblick in die Tageszeitungsproduktion in verschiedenen Ressorts gewährt. So etwa in die Abteilungen Bildredaktion und Herstellung. Es wird weiter vermittelt, wie Artikel im Redaktionssystem »redweb« angelegt und eingegeben werden. Die Beiträge für die Beilage, die einen Umfang von mindestens acht Seiten im halbrheinischen Format haben soll, werden von den Studierenden erstellt und redigiert. Auch die Gestaltung der fertigen Seiten soll im Seminar erfolgen.
Nach dem erstem Termin werden Vorort- und Recherche-Termine verabredet, die auch als Blockseminar angeboten werden. Die Teilnehmerzahl ist auf 16 begrenzt.
Christoph Nitz ist verantwortlicher Redakteur für Verlagsbeilagen beim »Neuen Deutschland«.
Leistungsanforderungen Bachelor und Magister: praktische Arbeiten
Für BA: berufsfeldorientiertes Vertiefungsmodul
Teilnahme (nach Anmeldung) NUR durch Anwesenheit in der 1. Sitzung!

Interne Anmeldung 15. bis 25. Januar 2006 für das Sommersemester, 15. bis 25. Juni 2006 für das Wintersemester; Prozedere siehe Aushänge 4. Etage oder Website Wissenschaftsjournalismus (www.kommwiss.fu-berlin.de/wissjour.shtml); Teilnahme in der 1. Sitzung!

Ausführungen zum Seminargegenstand:
Allgemeine Kritik von Artikeln und Angeboten (Jugend- oder Studierendenseiten) anderer Berliner Zeitungen, die sich an die Zielgruppe »Studenten« richten, sowie Skizze, worin sich die von Studierenden selbst konzipierte Beilage des ND von den bereits vorhandenen Objekten und Angeboten unterscheiden soll.

Nachmeldungen für einige Praxisseminare sind bis 10.10.2006 möglich (s. Aushang im Glaskasten 4. OG, den Newskasten der Institutshomepage oder http://userpage.fu-berlin.de/~mmei/ )

Praxisseminare Hörfunk

28 616
 -
Praxisseminar uniRadio I (Zielgruppe: Bachelor/Magister, Leistungsanforderung: Praktische Mitarbeit in Verbindung mit einem Praktikum im uniRadio) (2 SWS) (4 LP) (15.2 EU) (max. 15 Teiln.); Block - Lankwitz Haus M Malteserstr. 74-100, M 112 (s. A.) Andreas-Rudolf Wosnitza
Lernziel: Training journalistischer Arbeitsformen im uniRadio (Reportage, Beiträge, Interview u.a.).
Zulassung: Teilnahme nur im Zusammenhang mit einem Praktikum im uniRadio.
 
28 617
 -
Praxisseminar uniRadio II (Zielgruppe Bachelor/Magister, Leistungsanforderung: Praktische Mitarbeit in Verbindung mit einem Praktikum im uniRadio) (2 SWS) (4 LP) (15.2 EU) (max. 15 Teiln.); Block - Lankwitz Haus M Malteserstr. 74-100, M 112 (s. A.) Andreas-Rudolf Wosnitza
Lernziel: Training journalistischer Arbeitsformen im uniRadio (Reportage, Beiträge, Interview u.a.).
Zulassung: Teilnahme nur im Zusammenhang mit einem Praktikum im uniRadio.
 
28 618
 -
Praxisseminar Hörfunk: Die Reportage (2 SWS) (4 cr) (4 LP) (15.2 EU) (max. 15 Teiln.); Do 12.00-14.00 - Lankwitz Haus M Malteserstr. 74-100, M 112
Anmeldeverfahren Praxisseminare vom 15.-25.6.2006 (s. Glaskasten neben Raum L 436)
(19.10.) Andreas-Rudolf Wosnitza
Lernziel: Theoretisch-praktische Auseinandersetzung mit der Reportage im Hörfunk.
Kommentar: Systematisierung der Reportageformen, Übungen der diversen Formen, Recherche und Produktion von Reportagen.

Anmeldeverfahren Praxisseminare vom 15.-25.6.2005 (s. Glaskasten neben Raum L 436) Dem Anmeldeformular einen Kommentar (1 Seite) über eine Hörfunkreportage beifügen. Erscheinen zur ersten Sitzung ist obligatorisch.
Leistungsanforderungen: Übungsaufgaben und sendefähige Beiträge.

Literatur: Michael Haller: "Die Reportage"
 
28 619
Ü -
Praxisseminar Hörfunk/Fernsehen: Sportberichterstattung RBB (2 SWS) (4 cr) (4 LP) (15.2 EU) (max. 15 Teiln.); Veränderung des Beginndatums kurzfristig möglich. Bitte auf Aushänge achten. Di 17.00-19.00 - RBB, Masurenallee 8-14, 14057 Berlin, 1. Treffpunkt Eingangshalle
Der Beginn ist 17 Uhr s.t.! Anmeldeverfahren Praxisseminare vom 15. bis 25.6.2006 in Lankwitz, Haus L, 4. Etage.
(17.10.) Jochen Sprentzel,
Andreas-Rudolf Wosnitza
Lernziel: Theoretisch-praktische Auseinandersetzung mit Sportberichterstattung im Hörfunk.
Kommentar: Programmbeobachtung vor Ort, Übungen der diversen Darstellungsformen, Produktion einer Übungssendung im Studio (RBB Berlin).
Erleichternd für die Teilnahme ist der erfolgreiche Abschluß des Medienseminars Hörfunk oder eines entsprechenden Ressort-Seminars.
Dem Anmeldeformular einen Kommentar zur Sportberichterstattung im RBB beifügen. Erscheinen zur ersten Sitzung ist erforderlich.
Leistunganforderungen: Übungsaufgaben und sendefähige Beiträge.
Literatur: Walther von La Roche u. Axel Buchholz (Hrsg.): Radio-Journalismus. List Verlag, München 2004
www.rbb.de
 
28 620
Ü -
Praxisseminar Hörfunk: Hörfunkjournalismus (2 SWS) (4 cr) (4 LP) (15.2 EU) (max. 15 Teiln.); Vorbesprechung am Do 19.10.06 um 14.00 Uhr in Haus M, Raum M 112 Do 14.00 - Lankwitz Haus M Malteserstr. 74-100, M 112 (19.10.) Marion Holzinger,
Andreas-Rudolf Wosnitza
Was ist ein radiojournalistisches Thema, wie wird es eingegrenzt und welche Darstellungsform ist adaequat? Im Wechsel mit kurzen theoretischen Einführungen werden die verschiedenen Formen unter Anleitung praktisch erprobt: Interview, Bericht, Reportage, Umfrage, Moderation. Voraussetzung für die Teilnahme ist, die Bereitschaft sich über den Seminartermin hinaus zu engagieren, um beispielsweise zu recherchieren, Originaltöne zu sammeln und zu produzieren.
Literatur: Bloom-Schinnerl, M.: „Der gebaute Beitrag. Ein Leitfaden für Radiojournalisten“, Konstanz 2002; v. La Roche, W./ Buchholz, A.: „Radiojournalismus“, München 2004; Wachtel, St.: „Schreiben fürs Hören“, Konstanz 2003.
 
Veranstaltung wird unter Vorbehalt angekündigt!
28 621
Praxis/Projekt -
Wissenschaftberichterstattung in Hörfunk, Tageszeitungen und Magazinen (2 SWS) (4 cr) (4 LP) (15.2 EU) (max. 15 Teiln.); Offen für alle. Teilnehmer des Ressortseminars WissJourn. werden bevorzugt aufgenommen. Mo 12.00-14.00 - Lankwitz Haus L Malteserstr. 74-100, L 129 (16.10.) Markus Josef Lehmkuhl
Wir beschäftigen uns mit Formen des Wissenschaftsjournalismus in Hörfunk, Tageszeitungen und Magazinen und erproben sie praktisch: u.a. Storytelling (Narrative Journalism), Aufbau von Magazingeschichten, Interviews und Studiogespräche. Das Seminar zielt auf den Erwerb grundlegender journalistischer Kenntnisse wie Themenfindung und Umsetzung. Darüber hinaus werden qualitative Methoden der Untersuchung von Medieninhalten vorgestellt, die für die Analyse bestimmter medialer Repräsentationen von Wissenschaft geeignet sind.
Formlose Anmeldung an: richteri@zedat.fu-berlin.de.

Praxisseminare Fernsehen

28 622
 -
Praxisseminar Fernsehjournalismus (Zielgruppe: Magister/Bachelor) (Leistungsanforderung: Praktische Mitarbeit) (2 SWS) (4/1 cr) (4 LP) (15.2 EU) (max. 15 Teiln.); Fr 10.00-12.00 - Lankwitz Haus L Malteserstr. 74-100, L 108/109
Beim ersten Termin Aufteilung in Gruppen. Danach pro Gruppe drei Wochen im Block in den Räumen M 109 und L 420.
Anmeldeverfahren Praxisseminare vom 15. bis 25. Juni 2006. Als Anlage eine Kurzkritik zu einem Ihrer Lieblingsfilme. Stellen Sie am Beispiel einer Szene in Form eines Treatment/Drehbuch dar, welche filmischen Mittel eingesetzt wurden. Eventuelle Vorerfahrungen angeben. Erscheinen zum ersten Termin ist Pflicht.
(20.10.) Wolf Scheel
Lernziel: Einführung in die Grundzüge des Fernsehjournalismus. In praktischen Übungen werden die Prinzipien des Bild-/Tonschnitts vermittelt und seine kreativen Möglichkeiten erprobt, insbesondere unter Einsatz der nonlinearen digitalen Schnittsysteme (AVID, Final Cut Pro). Anhand vorgegebenen Bild- und Tonmaterials sollen mit filmischen Mitteln Geschichten unterschiedlicher Aussagekraft erzählt werden - durch Auswahl der Einstellungen, ihrer Größe und ihres Blickwinkels, durch Variation der Reihenfolge der Einstellungen und ihrer Längen, durch Wechsel des Tempos und Schnittrhythmus.
Literatur: Gerhard Schult/Axel Buchholz (Hrsg.): Fernsehjournalismus. Ein Handbuch für Ausbildung und Praxis, 6. Auflage, List Verlag, München.
Handbuch der Filmmontage, Hrg. Hans Beller, TR-Verlagsunion, München
Bodo Witzke/Ulli Rothaus: Die Fernsehreportage, UVK 2003.
Karel Reisz / Gavin Millar, Geschichte und Technik der Filmmontage, Filmlandpresse München.

http://www.kommwiss.fu-berlin.de/wissjour.shtml
 
28 623
Ü -
Praxisseminar Fernsehmagazin (2 SWS) (4 LP) (max. 16 Teiln.); Block 4.11., 11.11. und 19.11. jeweils 10.00-14.00, 18.11. und 26.11. jeweils 10.00-18.00 - Offener Kanal Berlin, Voltastraße 5 (4.11.) Anja Kretschmer
One place-one face: Eine Person, ein Ort - das ist die Vorgabe für
Magazin-Beiträge (jeweils unter 10 Min), die wir zum Schluß live senden werden. Sehr komprimiert werden wir im Offenen Kanal Beiträge produzieren, die Personen bei ihren beruflichen Tätigkeiten porträtieren. Dazu gehört, in Aufgabenverteilung: Konzepterstellung, Drehen, Schneiden, Moderieren.

Teilnehmerzahl aufgrund begrenzter Technik: 16
Erste Ideen, Entwürfe, Exposés bitte senden an:
kretschmer@berliner-journalistenbuero.de

Das Seminar findet in der Redaktion des Offenen Kanals statt:

4.11.06 10.00-14.00 Uhr Auftakt und Kameraeinweisung
11.11.06 10.00-14.00 Uhr Konzept fertig stellen, Kamera-Ausleihe
18.11.06 10.00-18.00 Uhr Schnitteinweisung, Schneiden eigener Beiträge,
19.11.06 10.00-14.00 Uhr Schneiden eigener Beiträge,
26.11.02 10.00-18.00 Uhr Erarbeiten der Moderation, Studio einrichten, Live-Sendung, feedback
 
28 624
Ü -
Von der Idee zum Treatment – Themenvorschläge fürs Fernsehen richtig aufbereiten (2 SWS) (4 LP) (max. 15 Teiln.); Block 20.10., 19.1. jeweils 10.00-16.00, 10.11., 17.11. und 15.12. jeweils 10.00-18.00 - Lankwitz Haus L Malteserstr. 74-100, L 106/107 (20.10.) Sigrun Matthiesen
Anhand von eigenen Themen-Vorschlägen lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, wie sie ihre Ideen für unterschiedliche Formate und Redaktionen jeweils optimal aufbereiten. Dabei geht es ausschließlich um längere Non-Fiction-Formate wie Reportage, Feature, Portrait, Doku oder Dokusoap.
Welche Vorrecherchen in welchem Stadium des Projekts zu leisten sind, wird dabei genauso Thema sein, wie die Frage, welche Aspekte einer Geschichte (Personen, Fakten, Hintergründe) im Vordergrund stehen sollten. Außerdem behandeln wir erfolgreiche schriftliche, visuelle und mündliche Präsentationsformen der unterschiedlichen Themen.
Mit Hilfe von Beispielen aus der Praxis erarbeiten wir Eckpunkte für Exposé und Treatment. Parallel werden die Teilnehmenden im Verlauf des Seminars sowohl eine eigene Idee als auch eine vorgegebene Themenstellung bearbeiten.
Teilnahmevoraussetzung ist deshalb eine in fünf bis zehn Sätzen schriftlich formulierte Idee für ein dokumentarisches TV-Format (keine Magazin-Stücke, Länge mindestens 26 Minuten) das sich während des Semesters von Berlin aus recherchieren lässt. Auslands-Themen sind damit nicht per se ausgeschlossen, sollten sich aber telefonisch oder per email zumindest anrecherchieren lassen. Auf die besonderen Schwierigkeiten und Erfordernisse beim Anbieten von Auslands-Themen werden wir im Seminar auch eingehen.
Die Ideen-Skizzen schicken Sie innerhalb der Anmeldefrist per email an matt@signummedien.de.
Das Seminar ist besonders für Studentinnen und Studenten gedacht, die später freiberuflich arbeiten wollen, Teilnahmebegrenzung 15 Studierende. Zwischen den Terminen müssen die Studierenden an ihren Exposés bzw. Treatments weiterarbeiten, dafür sollte Zeit eingeplant werden.

Ablauf und Termine:
20.10. (10–16 Uhr)
Einführung, Beispiele für gelungene und weniger gelungene Exposés, Vorstellung der Themen-Ideen der Teilnehmer
10.11. (10-18 Uhr)
Vorstellung, Diskussion, Bearbeitung der Exposés der Teilnehmer, Nachstellen verschiedener Präsentations-Situationen in Redaktion oder Produktionsfirma, zusätzliche neue Themenstellung durch Seminarleiterin
17.11. (10-18 Uhr)
Diskussion der Exposés zum vorgegebenen Thema, abschließende Fragen zu „Exposé“. Einführung „Treatment“, Beispiele verschiedener gelungener und weniger gelungener Treatments
15.12. (10-18 Uhr)
Vorstellung, Diskussion, Bearbeitung der Treatments der Teilnehmer
19.01 (10-16 Uhr)
Abschließende Fragen zu „Treatment“, Film-Beispiel eines realisierten Treatments, Ausblick: weitere Produktionsschritte, Abschlussdiskussion


Lektüre: Michael Schomers, Die Fernsehreportage, Frankfurt /Main 2001

Praxisseminare Online

Veranstaltung entfällt!
28 628
 -
Praxisseminar Wissenschaftskommunikation online (Zielgruppe: Magister/Bachelor Leistungsanforderung: Praktische Mitarbeit) (2 SWS) (4 cr) (4 LP) (15.1 EU) (max. 15 Teiln.); Block Sa 11.00 - Lankwitz Haus L Malteserstr. 74-100, L 124/125 (CIP-Raum)
Teilnehmerbegrenzung. Anmeldeverfahren vom 15.-25.6.06 s. Internet sowie Glaskasten in Lankwitz, Haus L, 4. Etage, zwischen Raum 435 u. 436.
Blockseminar an 4 Samstagen, jeweils 11.00 Uhr: 28.10.06, 18.11.06, 09.12.06, 13.01.06
(s. A.) Volker Lange
In diesem Seminar erarbeiten und erstellen Sie Texte für die Redaktion eines Portals rund um Wissenschaftskommunikation. Durch die praktische Arbeit wird geübt:
Erstellen von regelmäßigen Nachrichten für ein Online-Medium: Recherche im Netz, Schreiben von Rezensionen. Vertiefen von Themen zu Schwerpunkt-Ausgaben. Weiter werden folgende Fragen geklärt: Wie bereitet man einen wissenschaftlichen Sachverhalt sinnvoll für die Medien auf? Welche Anforderungen stellen Wissenschaftsjournalisten an eine Presseerklärung? Wie werden Texte redigiert? Wir arbeitet man mit einem Redaktionssystem? Wie misst man den Erfolg seiner Arbeit bei den Lesern?
Die Ergebnisse werden für ein breites Publikum online abrufbar sein.

Literatur: Gabriele Hoofacker: Online-Journalismus, List, Journalistische Praxis.
Peter Zschunke: Agenturjournalismus, UVK Medien.
Claudia Mast: ABC des Journalismus. Ein Leitfaden für die Redaktionsarbeit, UVK Medien.
Teilnehmerbegrenzung. Anmeldeverfahren vom 15.-25.6.2006 s. Internet sowie Glaskasten in Lankwitz, Haus L, 4. Etage, zwischen Raum 435 und 436. Erforderlich: In der Anlage sollte dargestellt werden, warum man sich für dieses Seminar interessiert und welche Vorerfahrungen man ggf. mitbringt. Bitte schlagen Sie außerdem vor, zu welchen Themenbereichen Sie vertieft arbeiten möchten. Teilnehmer müssen über einen e-mail account verfügen.
http://www.kommwiss.fu-berlin.de/wissjour.shtml
 
28 629
Ü -
Praxisseminar HTML und Internet (Vertiefungsmodul berufsfeldorientiert/Praxisseminar online) (2 SWS) (4 LP) (15.1 EU) (max. 16 Teiln.); Mi 12.00-14.00 - Lankwitz Haus L Malteserstr. 74-100, L 124/125 (CIP-Raum) (18.10.) Michael Meißner
Gestalten von Seiten für das Internet: In diesem Praxisseminar wollen wir uns der Angelegenheit nähern und das Anlegen/Gestalten von HTML-basierten »Web-Sites« erproben. Die Veranstaltung spricht Novizen an, so dass »alte Hasen« hier nur wenig Neues erfahren werden. Voraussetzung ist natürlich Kenntnis im Umgang mit Computern. Die Teilnehmerzahl ist auf 16 begrenzt.
Für MA-Studenten ist dies eine LV im Hauptstudium, für BA-Studenten Teil eines berufsfeldorientierten Vertiefungsmoduls.

Interne Anmeldung 15. bis 25. Januar 2006 für das Sommersemester, 15. bis 25. Juni 2006 für das Wintersemester; Prozedere siehe Aushänge 4. Etage oder Website Wissenschaftsjournalismus (www.kommwiss.fu-berlin.de/wissjour.shtml); Teilnahme in der 1. Sitzung!

Nachmeldungen für einige Praxisseminare sind bis 10.10.2006 möglich (s. Aushang im Glaskasten 4. OG, den Newskasten der Institutshomepage oder http://userpage.fu-berlin.de/~mmei/ )

Anlage zur Anmeldung: Überlegungen zur Funktion und Gestaltung von Websites.

Vertiefungsmodul Öffentlichkeitsarbeit

Medien/Projektseminare

28 608
HS -
Einführungsseminar: Öffentlichkeitsarbeit / Organisationskommunikation (Bachelor und Magister) (2 SWS) (12 cr) (15.3 EU); Mo 18.00-20.00 und n. V. - Lankwitz Haus M Malteserstr. 74-100, M 025
Teilnahmevoraussetzung: Anwesenheit in der 1. Sitzung. Bei Verhinderung (z.B. Zwischenprüfung) ist eine vorherige Anmeldung beim Dozenten möglich: tapper@zedat.fu-berlin.de
(16.10.) Christoph Tapper
Lernziele:
Betrachtung, Analyse und Optimierung von Öffentlichkeitsarbeit (Kommunikationsmanagement) als angewandte Publizistik- und Kommunikationswissenschaft.

Inhalt:
Das Seminar behandelt Normen und Tatsachen, Grundsätze und Entwicklungen, Methoden und Strategien, Handlungs- und Spielräume der Öffentlichkeitsarbeit insbesondere in der Bundesrepublik Deutschland. Außerdem sollen Theorien der öffentlichen Kommunikation einbezogen und ihre Relevanz für die Öffentlichkeitsarbeit untersucht werden. Die Themen werden in Form von Kurzreferaten aufbereitet und anschließend im Plenum diskutiert. Eine Klausur schließt die Veranstaltung ab. Der Besuch dieses Seminars ist Voraussetzung für sämtliche Projekt- und Praxisseminare im Studienschwerpunkt Öffentlichkeitsarbeit.

Voraussetzungen und Leistungsanforderungen: Grundsätzliche Teilnahmevoraussetzung: Anwesenheit in der 1. Sitzung. Regelmäßige Teilnahme, Kurzreferat mit Thesenpapier und begleitende Hausarbeit.
Für Bachelor-Studierende:
Vertiefungsmodul berufsfeldorientiert spezialisierend Öffentlichkeitsarbeit (BA-Ordnung 2003)
Vertiefungsmodul Wahlpflichtteil I berufsfeldorientiert vertiefend (BA-Ordnung 2006)
Magister:
Für Studierende im Hauptstudium der Publizistik- und Kommunikationswissenschaft und nach erfolgreichem Abschluss des Grundstudiums: Zusammenfassende Darstellung und Präsentation eines ausgewählten Themas sowie Klausur.
 
28 633
ÜS -
Überblicksseminar: Öffentlichkeitsarbeit als berufliches Handeln (Modulprüfung) (2 SWS); Di 14.00-18.00 14-tägl. - Lankwitz Haus L Malteserstr. 74-100, L 129   Jeffrey Wimmer
Kommentar folgt

Weitere Termine:
07. 11. 06
21. 11. 06
05. 12. 06
19. 12. 06
09. 01. 07
23. 01. 07
06. 02. 07

Praxisseminare

28 630
Ü -
Praxisseminar: Sponsoring - Grundlagen, Konzeption, Wirkungsweise (2 SWS) (4 cr) (15.3 EU); Di 10.00-12.00 - Lankwitz Haus L Malteserstr. 74-100, L 111/112 (17.10.) Astrid Otto
Sponsoring hat sich in den letzten 15 Jahren als fester Bestandteil im Kommunikationsmix von Wirtschaftsunternehmen etabliert. Die Wirtschaft nutzt Sponsoring als strategisches Instrument der integrierten Unternehmenskommunikation.
In diesem Praxisseminar wird vermittelt, wie Sponsoringaktivitäten aus der Sicht der Wirtschaftsunternehmen geplant, konzipiert und evaluiert werden.

Um die Basis für die praktische Arbeit und die Bewertung der Case-Studies zu schaffen, wird im Seminar u.a. folgenden Fragen nachgegangen:
- Warum gewinnt das Sponsoring für Wirtschaftsunternehmen immer mehr an Bedeutung?
- Nach welchen Kriterien werden die Kooperationen geschlossen?
- Kann eine Win-to-Win Situation für Sponsor und Gesponserten geschaffen werden?
- Welche Auswirkungen haben Sponsoring-Aktivitäten auf das Image und die Unternehmensidentität?
- Welche rechtlichen und steuerrechtlichen Aspekte müssen die Unternehmen beim Sponsoring beachten?

Lernziel
Die Studierenden sollen die Bedeutung des Sponsoring für die strategisch ausgerichtete Kommunikation eines Unternehmens erkennen und befähigt werden, selbst Sponsoringkonzepte zu entwickeln.

Zulassungsvoraussetzungen und Leistungsanforderungen: Leistungsnachweis aus dem Seminar Öffentlichkeitsarbeit.
Regelmäßige Teilnahme und Mitarbeit, Übungsaufgaben und Abschlusspräsentation.

Magister: Studierende im Hauptstudium Publizistik- und Kommunikationswissenschaft, die das Seminar Öffentlichkeitsarbeit erfolgreich abgeschlossen haben.

Bachelor:
Vertiefungsmodul berufsfeldorientiert spezialisierend Öffentlichkeitsarbeit (BA-Ordnung 2003)
Vertiefungsmodul Wahlpflichtteil I berufsfeldorientiert vertiefend (BA-Ordnung 2006)

Anmeldeformalitäten
Anmeldung 15. bis 25. Januar für das Sommersemester, 15. bis 25. Juni für das Wintersemester; Prozedere siehe Aushänge 4. Etage, Haus L; Teilnahme an der 1. Sitzung. Die Ausführungen zum Seminargegenstand sollten Motive für die Anmeldung, Erwartungen an das Seminar, eigene Vorstellungen von der Thematik etc. beinhalten.
 
28 631
Ü -
Praxisseminar: Qualität in PR-Konzeptionen (2 SWS) (4 cr) (max. 20 Teiln.); Fr 20.10., 14.00-18.00 und Sa 11.11., 25.11., 9.12., 20.1. jeweils 13.00-18.00 sowie Fr 17.2. - Lankwitz Haus L Malteserstr. 74-100, L 128 (s. A.) Frank Fölsch
Lernziele:
Das Praxisseminar dient in erster Linie dazu, die Studierenden dazu zu befähigen, die einzelnen Phasen des Workflows in einer PR-Arbeit zu identifizieren und nachzuvollziehen. In der Veranstaltung wird der Prozess der PR-Planung, die Entwicklung von PR-Strategien und die Erstellung von Konzepten für die Öffentlichkeitsarbeit systematisch und praxisnah vermittelt.

Inhalt:
In diesem Praxisseminar wird zum einen die Bedeutung der PR im Kommunikations-Mix von Unternehmen verdeutlicht und in den einzelnen Gruppenarbeiten nachvollzogen. Des Weiteren werden die Grundlagen für die Entwicklung von Strategien und Konzeptionen für die Öffentlichkeitsarbeit anhand des „9-Phasen-Konzeptionsmodells“ erarbeitet und gemeinsam diskutiert. Gruppenreferate, eigene Praxisübungen und Vorträge von PR-Praktikern (u.a. Exkursionen) runden das Praxisseminar ab.

Zulassungsvoraussetzungen und Leistungsanforderungen: Leistungsnachweis aus dem Seminar Öffentlichkeitsarbeit.
Regelmäßige Teilnahme, Referat zu einer PR-Phase, Erstellung einer PR-Präsentation (als Gruppenarbeit) und aktive Mitarbeit im Laufe der Veranstaltung.

Magister: Studierende im Hauptstudium Publizistik- und Kommunikationswissenschaft, die das Seminar Öffentlichkeitsarbeit erfolgreich abgeschlossen haben.

Bachelor:
Vertiefungsmodul berufsfeldorientiert spezialisierend Öffentlichkeitsarbeit (BA-Ordnung 2003)
Vertiefungsmodul Wahlpflichtteil I berufsfeldorientiert vertiefend (BA-Ordnung 2006)

Anmeldeformalitäten
Anmeldung 15. bis 25. Januar für das Sommersemester, 15. bis 25. Juni für das Wintersemester; Prozedere siehe Aushänge 4. Etage, Haus L; Teilnahme an der 1. Sitzung. Die Ausführungen zum Seminargegenstand sollten Motive für die Anmeldung, Erwartungen an das Seminar, eigene Vorstellungen von der Thematik etc. beinhalten.
 
28 632
Ü -
Praxisseminar: PR unter dem Genderaspekt – Praktische Relevanz der theoretischen Befunde (2 SWS) (4 cr) (max. 20 Teiln.); Di 10.00-12.00 - Lankwitz Haus L Malteserstr. 74-100, L 106/107 (17.10.) Astrid Nelke-Mayenknecht
Untersuchungen der Frauen- und Geschlechterforschung zeigen, dass die Strukturen und Positionen der Berufsrollen in der modernen Gesellschaft „vergeschlechtlicht“ sind. Dies trifft auch auf das Berufsfeld Public Relations zu. Das Seminar wird sich mit ausgewählten Theorieansätzen der Geschlechterforschung und mit Ergebnissen amerikanischer und deutscher Berufsrollenforschung in der PR beschäftigen. Diese Ansätze sollen auf ihre praktische Relevanz hin untersucht werden. Der Anteil von Frauen in der Öffentlichkeitsarbeit steigt kontinuierlich an. Welche Berufsrollen gibt es in der PR und welche nehmen Frauen verstärkt ein? Inwieweit wirkt sich Networking in der Praxis positiv auf die Karrieren von Frauen aus? Diese Fragen sollen diskutiert werden.

Erste Literaturangaben:
Baerns, Barbara (1990): „Feminisierung“ der Öffentlichkeitsarbeit – Perspektiven und Konsequenzen eines Wandels. In: Dörrbecker, Klaus/Rommerskirchen, Thomas (Hg.): Blick in die Zukunft: Kommunikations-Management. Perspektiven und Chancen der Public Relations. Remagen-Rolandseck: Rommerskirchen, S. 268-279.
Fröhlich, Romy et al. (2005): “Public Relations. Daten und Fakten der geschlechtsspezifischen Berufsfeldforschung. Oldenbourg Wissenschaftsverlag: München, Wien.
Lüdke, Dorothea (2001): „Feminisierung“ und Professionalisierung der PR. In: Klaus, Elisabeth et al. (Hg.):Kommunikationswissenschaft und Gender Studies. Westdeutscher Verlag: Wiesbaden, S. 163-186.
Röttger, Ulrike (2001): Public Relations und Gendering. In: Klaus, Elisabeth et al. Hg.): Kommunikationswissenschaft und Gender Studies. Westdeutscher Verlag: Wiesbaden, S. 187-210.

Zulassungsvoraussetzungen und Leistungsanforderungen: Leistungsnachweis aus dem Seminar Öffentlichkeitsarbeit.
Regelmäßige Teilnahme und Mitarbeit, Übungsaufgaben und Abschlusspräsentation.

Magister: Studierende im Hauptstudium Publizistik- und Kommunikationswissenschaft, die das Seminar Öffentlichkeitsarbeit erfolgreich abgeschlossen haben.

Bachelor:
Vertiefungsmodul berufsfeldorientiert spezialisierend Öffentlichkeitsarbeit (BA-Ordnung 2003)
Vertiefungsmodul Wahlpflichtteil I berufsfeldorientiert vertiefend (BA-Ordnung 2006)

Anmeldeformalitäten
Anmeldung 15. bis 25. Januar für das Sommersemester, 15. bis 25. Juni für das Wintersemester; Prozedere siehe Aushänge 4. Etage, Haus L; Teilnahme an der 1. Sitzung. Die Ausführungen zum Seminargegenstand sollten Motive für die Anmeldung, Erwartungen an das Seminar, eigene Vorstellungen von der Thematik etc. beinhalten.
 
28 634
Ü -
Praxisseminar: Berufsfeld Non-Profit PR (Modulprüfung) (3 SWS); Do 10.00-14.00 14-tägl. - Lankwitz Haus L Malteserstr. 74-100, L 129 (26.10.) Jeffrey Wimmer
Kommentar folgt

weitere Termine:
09. 11. 06
23. 11. 06
07. 12. 06
21. 12. 06
11. 01. 07
25. 01. 07
08. 02. 07
 
28 635
Ü -
Praxisseminar: PR-Evaluation (Modulprüfung) (3 SWS); Do 14.00-18.00 14-tägl. - Lankwitz Haus L Malteserstr. 74-100, L 129 (26.10.) Jeffrey Wimmer
Kommentar folgt

weitere Termine:
09. 11. 06
23. 11. 06
07. 12. 06
21. 12. 06
11. 01. 07
25. 01. 07
08. 02. 07

Vertiefungsmodul methodisch vertiefend

28 636
V/S -
Modelle und Methoden der Datenanalyse in der empirischen Kommunikations- und Medienforschung (4 SWS) (max. 18 Teiln.); Mi 16.00-20.00 und n. V. - Lankwitz Haus L Malteserstr. 74-100, L 127(126) (18.10.) Benjamin Fretwurst
Das Modul dient einerseits der theoretischen Einführung in die Logik, Modelle und ausgewählte Verfahren der multivariaten Datenanalyse, andererseits sollen diese Kenntnisse durch Übungen und durch die eigenständige Durchführung von Sekundäranalysen praktisch erprobt und vertieft werden.
Zunächst werden Grundlagen der Datenlogik vermittelt. Daneben wird eine Einführung in das Statistikpaket SPSS gegeben. Auf diese Komponenten aufbauend werden die benötigten Verfahren der Datenaufbereitung und Datenanalyse vorgestellt und praktisch erprobt. Die Teilnehmer müssen anhand von Übungsdatensätzen Aufgaben lösen und in einer größeren Hausaufgabe die erworbenen Kenntnisse dokumentieren.
Leistungsanforderungen für 10 LP:
– regelmäßige Teilnahme
– Lösung der Übungsaufgaben (2LP)
– Hausarbeit (8LP)

Anmeldung unter:
http://www.kommwiss.fu-berlin.de/anmeldungen.shtml
 
28 637
Ü -
Multivariate Statistik / Datenanalyse am PC (4 SWS) (max. 18 Teiln.); Mi 16.00-20.00 - Lankwitz Haus L Malteserstr. 74-100, L 124/125 (CIP-Raum) (18.10.) Benjamin Fretwurst,
Torsten Maurer
Das Modul dient einerseits der theoretischen Einführung in die Logik, Modelle und ausgewählte Verfahren der multivariaten Datenanalyse, andererseits sollen diese Kenntnisse durch Übungen und durch die eigenständige Durchführung von Sekundäranalysen praktisch erprobt und vertieft werden.
Zunächst werden Grundlagen der Datenlogik vermittelt. Daneben wird eine Einführung in das Statistikpaket SPSS gegeben. Auf diese Komponenten aufbauend werden die benötigten Verfahren der Datenaufbereitung und Datenanalyse vorgestellt und praktisch erprobt. Die Teilnehmer müssen anhand von Übungsdatensätzen Aufgaben lösen und in einer größeren Hausaufgabe die erworbenen Kenntnisse dokumentieren.
Leistungsanforderungen für 10 LP:
– regelmäßige Teilnahme
– Lösung der Übungsaufgaben (2LP)
– Hausarbeit (8LP)

Anmeldung unter:
http://www.kommwiss.fu-berlin.de/anmeldungen.shtml

Vertiefungsmodule fachlich vertiefend

fachlich vertiefend: Journalismus/Öffentlichkeitsarbeit

28 605
HS -
Vertiefungsseminar "Politischer Journalismus" (2 SWS) (12 cr) (4 LP); Mi 12.00-14.00 - Lankwitz Haus L Malteserstr. 74-100, L 128 (18.10.) Margreth Lünenborg
Was kennzeichnet politischen Journalismus in Deutschland im Vergleich zu anderen europäischen und außereuropäischen Staaten? Über welches empirisch fundierte Wissen verfügt die Journalismusforschung, um die aktuellen Leistungen und Defizite der politischen Berichterstattung zu beschreiben? Was wissen wir über Einstellungen und Intentionen politischer JournalistInnen? Wie gehen sie mit politischer PR und Lobbying um? In welchen Formaten und Genres findet politischer Journalismus heute statt? Welcher Journalismusbegriff wird zu Grunde gelegt? Gibt es Leitmedien? Was wissen wir über das Verhältnis von JournalistInnen und PolitikerInnen?
Mit diesen Fragen werden wir uns im Seminar auseinandersetzen. Im Mittelpunkt steht das Interesse, sich auf einer analytischen Ebene mit dem politischen Journalismus auseinander zu setzen, Forschungsergebnisse zu erörtern und ggf. Leerstellen zu beschreiben. Das analytische Wissen wird exemplarisch auf Formen der aktuellen Berichterstattung angewandt.
Das Seminar wird für Bachelor-Studierende ergänzt um eine Forschungsübung, in der ausgewählte Fragestellungen in einem eigenen Projekt bearbeitet werden.
Die Teilnahme am Seminar setzt die Bereitschaft voraus, sich mit grundlegenden Texten – auch englischsprachigen – auseinanderzusetzen.

Die Anwesenheit in der 1. Sitzung ist unverzichtbar!

Leistungsanforderungen Bachelor: Regelmäßige, aktive Teilnahme am Seminar, (Gruppen)Präsentation im Seminarverlauf, Projektarbeit im Zusammenhang mit der Übung "Politischer Journalismus in Berlin" (ca. 12 Seiten, Gruppenarbeiten sind möglich)

Leistungsanforderungen Magister: Regelmäßige, aktive Teilnahme am Seminar, (Gruppen)Präsentation im Seminarverlauf, Projektarbeit (ca. 20 Seiten, Gruppenarbeiten sind möglich).
 
28 606
ÜS -
Übersichts-/Projektseminar: Organisationskommunikation (2 SWS) (15.3 EU); Mo 16.00-18.00 - Lankwitz Haus L Malteserstr. 74-100, L 128 (23.10.) Juliana Raupp
Organisationskommunikation ist ein integraler Bestandteil von Organisationen. Manche Autoren vertreten die Auffassung, Organisationen seien das Produkt von Kommunikation. In der deutschsprachigen Forschung umfasst Organisationskommunikation die formale wie informelle Kommunikation in und von Organisationen – wobei der Schwerpunkt zu Unrecht häufig auf interne Kommunikationsprozesse gelegt wird. In diesem Überblicksseminar werden theoretische Ansätze der Kommunikation in, von und zwischen Organisationen behandelt. Das Seminar befasst sich mit Fragen der Organisationskommunikation auf der Basis unterschiedlicher Erklärungsansätze (Entscheidungstheorie, Systemtheorie, Konstruktivismus, kritische Theorie, Strukturationstheorie). Weiter werden empirische Studien zur Organisationskommunikation behandelt. Das Seminar gibt einen komprimierten Überblick über die Forschung zur Organisationskommunikation. Verschiedene Diskussionsstränge sollen miteinander verbunden und Forschungsdefizite aufgezeigt werden.

Voraussetzungen und Leistungsanforderungen:
Grundsätzliche Teilnahmevoraussetzung: Anwesenheit in der 1. Sitzung.
Regelmäßige Teilnahme, Kurzreferat mit Thesenpapier und ggf. begleitende Hausarbeit.

Magister: Studierende im Hauptstudium Publizistik- und Kommunikationswissenschaft und nach erfolgreichem Abschluss des Grundstudiums.

Bachelor:
Vertiefungsmodul berufsfeldorientiert spezialisierend Öffentlichkeitsarbeit (BA-Ordnung 2003)
Vertiefungsmodul Wahlpflichtteil II berufsfeldorientiert vertiefend (BA-Ordnung 2006)
 
28 607
HS -
Projekt-/Vertiefungsseminar: Personalisierung als Faktor in der Organisationskommunikation (2 SWS) (15.3 EU); Di 14.00-16.00 und n. V. - Lankwitz Haus L Malteserstr. 74-100, L 129 (17.10.) Juliana Raupp
Personalisierung ist nicht nur ein Nachrichtenfaktor aus Sicht der Medien. Aus Sicht von Organisationen ist Personalisierung eine Strategie, um die Identifikation mit „gesichtslosen“ Entscheidungssystemen, wie es Organisationen sind, zu ermöglichen. Gleichzeitig ist Personalisierung die Anpassung an eine organisationsexterne Logik: Komplexe organisationale Handlungszusammenhänge werden auf einzelne Personen „reduziert“. In dem Seminar werden Formen und Konsequenzen der Personalisierung in verschiedenen Organisationen – sowohl in politischen Organisationen als auch in Wirtschaftsunternehmen – behandelt. Dazu werden sowohl theoretische Konzepte der PR-Forschung und angrenzender Wissenschaftsdisziplinen bearbeitet als auch – in studentischen Teilstudien – verschiedene Erscheinungsformen von Personalisierungsstrategien beschrieben und analysiert.

Voraussetzungen und Leistungsanforderungen:
Grundsätzliche Teilnahmevoraussetzung: Anwesenheit in der 1. Sitzung.
Regelmäßige Teilnahme, Kurzreferat mit Thesenpapier und begleitende Hausarbeit.

Magister: Studierende im Hauptstudium Publizistik- und Kommunikationswissenschaft und nach erfolgreichem Abschluss des Grundstudiums.

Bachelor:
Vertiefungsmodul berufsfeldorientiert spezialisierend Öffentlichkeitsarbeit (BA-Ordnung 2003)
Vertiefungsmodul Wahlpflichtteil II berufsfeldorientiert vertiefend (BA-Ordnung 2006)
 
28 625
Ü -
Forschungsübung "Politischer Journalismus in Berlin" (Nur für Bachelor-Studierende) (2 SWS) (4 LP) (max. 20 Teiln.); Do 14.00-16.00 und n. V. - Lankwitz Haus L Malteserstr. 74-100, L 108/109 (26.10.) Margreth Lünenborg
In dieser Forschungsübung werden wir am Beispiel der tageszeitung (taz) in Berlin Funktionsweise, Leistung und Schwierigkeiten des politischen Journalismus analytisch bearbeiten. Was ist die spezifische Leistung der taz beim Setzen und Bearbeiten politischer Themen? Wie ist die politische Berichterstattung in der taz organisiert? Welche Prozesse und Strukturen der Entscheidungsfindung gibt es in der täglichen Produktion? Auf welche Quellen greifen politische RedakteurInnen zurück? Wie funktioniert die Zusammenarbeit zwischen Parlamentskorrespondenten und Politikredaktion? Dies sind mögliche Fragestellungen, die in Kleinprojekten bearbeitet werden können.
Nach einer gemeinsamen Einführung in die Arbeitsweise der taz insgesamt und des innenpolitischen Ressorts im Besonderen werden die TeilnehmerInnen in Kleingruppen Fragestellungen zur Analyse des politischen Journalismus entwickeln. Miteinander werden wir das Forschungsdesign und -instrument entwickelt. In Kleingruppen wird schließlich ‚im Feld’ gearbeitet.
Während des Seminars ist die intensive Lektüre der taz - auch vergleichend zu anderen überregionalen Tageszeitungen – unverzichtbar. Über den regelmäßigen Sitzungstermin hinaus ist die Bereitschaft zu weitergehender Mitarbeit erforderlich.

Voraussetzung für die Teilnahme ist der Besuch des Seminars "Politischer Journalismus".

Die Anwesenheit in der 1. Sitzung ist unverzichtbar!

Leistungsanforderungen Bachelor: Regelmäßige, aktive Teilnahme am Seminar, Entwicklung und Durchführung eines Forschungsprojektes, Projektarbeit (ca. 12 Seiten, Gruppenarbeiten sind möglich).
 
28 609
ÜS -
Public Affairs-Berater. Politische Kommunikation als Dienstleistung (2 SWS) (15.3 EU); Di 10.00-12.00 und n. V. - Lankwitz Haus L Malteserstr. 74-100, L 117/119 (17.10.) Jochen Hoffmann
Bekannt geworden sind sie vor allem in amerikanischen Wahlkämpfen: sogenannte Spin Doctors, die als externe Kommunikationsberater für die Durchführung von Kampagnen verantwortlich sind. Kampagnenmanagement ist jedoch nicht das einzige Tätigkeitsfeld von prominenten Einzelberatern oder Public Affairs-Agenturen. Lobbying als politisches Beziehungsmanagement im Auftrag von Unternehmen und Verbänden ist ein weiterer wichtiger Aufgabenbereich, welcher zunehmend kommerziellen Büros anvertraut wird. Thema der Veranstaltung sind somit Konturen eines aufstrebenden und schillernden Tätigkeitsfeldes: Aktivitäten, Einfluss, Strategien und Selbstverständnis politischer Kommunikationsberater. Präsentiert und diskutiert werden empirische Befunde zu Public Affairs als Dienstleistung. Einer theoretischen Einordnung dienen unterschiedliche sozialwissenschaftliche Perspektiven: z.B. PR-Modelle, Pluralismus- und Korporatismustheorien oder professions- und beratungssoziologische Ansätze.
Leistungsanforderungen: regelmäßige Präsenz sowie Kurzreferat oder Hausarbeit
 
28 639
HS -
Vertiefungsseminar: Forschungsseminar zu Politischer Kommunikationsberatung (2 SWS); Mi 14.00-16.00 - Lankwitz Haus L Malteserstr. 74-100, L 117/119 (18.10.) Jochen Hoffmann
Mit dem Umzug der Bundesregierung im Jahr 1999 hat das Tätigkeitsfeld Public Affairs in Berlin eine beachtliche Dynamik entwickelt. Zur traditionellen politischen Interessenvertretung durch Verbände gesellen sich zunehmend Unternehmensrepräsentanzen, die auf direkten Weg Entscheidträger zu beeinflussen versuchen. Darüber hinaus entdecken immer mehr PR-Agenturen Lobbying als eine Dienstleistung, welche auf Massenmedien ausgerichtete Instrumente der PR ergänzen kann. Public Affairs steht insofern idealtypisch für eine Integration diskreter und öffentlichkeitsorientierter Strategien zur Beeinflussung von Politik. Die Studierenden werden sich in kleinen Forschungsarbeiten mit der Berliner Public Affairs-Szene beschäftigen, mit den Professionalisierungsbemühungen der Akteure, ihren Tätigkeiten und Zielgruppen.
Leistungsanforderungen: regelmäßige Präsenz sowie empirische Forschungsarbeit in Projektgruppen
 
28 649
HS -
Vertiefungsseminar: Corporate Publishing: Mitarbeiter-, Kunden- und Mitgliederzeitschriften (2 SWS) (15.3 EU); Mi 10.00-12.00 - Lankwitz Haus L Malteserstr. 74-100, L 117/119 (18.10.) Jochen Hoffmann
Corporate Publishing umfasst in einem weiten Verständnis sämtliche Medien, die sich an Anspruchsgruppen der herausgebenden Organisation richten. Die Veranstaltung wird Mitarbeiter-, Kunden und Mitgliederzeitschriften als Printmedien fokussieren. Während Vereine bzw. Verbände auf Mitglieder und Unternehmen auf Kunden zielen, können Mitarbeiterzeitschriften von jeglichen Organisationen herausgegeben werden, die über einen entsprechenden Personalbestand verfügen. Gemeinsam ist den drei Zeitschriftentypen, dass es sich um Formen der Auftragskommunikation handelt. Sie können demnach als PR-Instrumente verstanden werden, welche die Bindung der Zielgruppen an die herausgebenden Organisation erhöhen sollen. Augeschlossen ist damit nicht, dass in einer gesellschaftsbezogenen Perspektive auch journalistische Funktionen erfüllt werden. Die Seminarteilnehmenden werden in kleinen Forschungsarbeiten Mitglieder-, Kunden- und Mitarbeiterzeitschriften sowie ihre ‚Macher’ und Leser analysieren. Ziel ist sowohl eine theoretische Auseinandersetzung mit Zeitschriftentypen, die sich im Spannungsfeld von PR und Journalismus bewegen, als auch eine kompetente Anwendung sozialwissenschaftlicher Methoden zur Beantwortung einer eigenen empirischen Frage.
Leistungsanforderungen: regelmäßige Präsenz sowie empirische Forschungsarbeit in Projektgruppen

fachlich vertiefend: Empirische Kommunikations- und Medienforschung

Veranstaltung entfällt!
28 640
V/ÜS -
Migration und Massenkommunikation (2 SWS); Do 10.00-12.00 - Lankwitz Haus M Malteserstr. 74-100, M 025 (19.10.) Jens Vogelgesang
 
Veranstaltung entfällt!
28 641
HS -
Forschungsprojekt zum Seminar Migration und Massenkommunikation (2 SWS); Mi 14.00-16.00 und n. V. - Lankwitz Haus L Malteserstr. 74-100, L 129 (18.10.) Hans-Jürgen Weiß
 
Veranstaltung entfällt!
28 646
HS -
Forschungsprojekt zum Seminar Migration und Massenkommunikation (2 SWS); und n. V. (s. A.) Jens Vogelgesang
 
28 642
V/ÜS -
Rationalität in der politischen Kommunikation (2 SWS) (max. 40 Teiln.); Di 16.00-18.00 - Lankwitz Haus L Malteserstr. 74-100, L 128 (17.10.) Marcus Maurer
Folgt man normativen Demokratietheorien, soll die politische Willensbildung in Demokratien rational ablaufen: Politische Akteure diskutieren in der Öffentlichkeit vor allem Vorschläge zur Lösung der aktuellen Probleme. Die Massenmedien übermitteln die Problemlösungsvorschläge an die Wähler. Die Wähler nutzen die politische Medienberichterstattung regelmäßig, diskutieren untereinander über Politik, sind folglich bestens informiert und bilden sich ihre politischen Urteile auf Basis dieses Wissens. Das Seminar beschäftigt sich mit der Frage, wie rational die politische Kommunikation wirklich ist. Es setzt dabei auf allen drei relevanten Ebenen an: der Politik (politische Kommunikationsstrategien, Persuasionstheorien), den Medien (Politikberichterstattung) und den Wählern (politische Mediennutzung, politisches Wissen, Mechanismen der Informationsverarbeitung, Theorien des Wahlverhaltens).

Anmeldung unter:
http://www.kommwiss.fu-berlin.de/anmeldungen.shtml
 
28 643
HS -
Rationalität in der politischen Kommunikation: Fallbeispiel TV-Duelle (2 SWS) (max. 40 Teiln.); Do 10.00-12.00 und n. V. - Lankwitz Haus L Malteserstr. 74-100, L 127(126) (19.10.) Marcus Maurer
Die Auftritte der Kandidaten in TV-Duellen werden von Parteistrategen gründlich vorbereitet, die Debatten werden von einer ungewöhnlich großen Zahl von Wählern gesehen und ziehen eine immense Medienberichterstattung nach sich. TV-Duelle sind deshalb einzigartige Gelegenheiten, die Rationalität politischer Kommunikation umfassend anhand eines einzelnen Ereignisses zu untersuchen. Aufbauend auf den Erkenntnissen des Überblicksseminars sollen die Seminarteilnehmer eigene Untersuchungen durchführen. Dazu stehen bereits umfangreiche Datensätze (Inhaltsanalysen, Realtime-Response-Messungen, Panelbefragungen) zur Verfügung, die anlässlich des TV-Duells im Bundestagswahlkampf 2005 erhoben wurden. Diese sollen durch eigene Erhebungen ergänzt werden.

Anmeldung unter:
http://www.kommwiss.fu-berlin.de/anmeldungen.shtml
 
(28 645)
V -
Die Etablierung der Meinungsforschung in Deutschland nach 1945 - Entstehung und Entwicklung; Methoden und Probleme; Akzeptanz und Vorbehalte – (2 SWS) (max. 40 Teiln.); Mo 16.00-18.00 - Lankwitz Haus L Malteserstr. 74-100, L 127(126) (16.10.) Manfred Güllner
Dargestellt werden soll, wie die Meinungsforschung nach der Zäsur durch den Nationalsozialismus nach Deutschland reimportiert wurde, wie sie sich nach den Anfängen der Nachkriegszeit etablierte, wie sich ihre Verfahren und Methoden entwickelten, wie und von wem sie genutzt wurde und wird und welche Vorbehalte von wem gegen die Meinungsforschung vorgebracht wurden und werden.

Anmeldung unter:
http://www.kommwiss.fu-berlin.de/anmeldungen.shtml
 
28 647
HS -
Vertiefende Analyse wegweisender empirischer Studien der Meinungsforschung zwischen 1945 und 2005 (2 SWS) (max. 40 Teiln.); Mo 18.00-20.00 und n. V. - Lankwitz Haus L Malteserstr. 74-100, L 127(126) (16.10.) Maryam Hussein
Ausgehend von der Überblicksvorlesung „Die Etablierung der Meinungsforschung in Deutschland nach 1945“ werden empirische Studien näher betrachtet, welche im Zusammenhang mit beachtenswerten Gegebenheiten in der Geschichte der Meinungsforschung entstanden, welche sich als innovativ oder bahnbrechend erwiesen oder welche herausragende Punkte in der Entwicklung der Meinungsforschung aufzeigen.
Anmeldung unter:
http://www.kommwiss.fu-berlin.de/anmeldungen.shtml

fachlich vertiefend: Kommunikationsgeschichte und -kultur

28 650
ÜS -
Debatten zur Kulturtheorie (2 SWS) (12 cr) (15.0 EU); Mo 14.00-16.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, K 25/11 (16.10.) Hermann Haarmann
Wie in jedem Semester – so soll auch jetzt wieder ein Querschnitt gelegt werden durch die Debatten zur Kulturtheorie seit Beginn des 20. Jahrhunderts und bis in die Gegenwart hinein. Der Fokus liegt auf eurozentristischen Positionen, die den Bogen spannen von der Soziologie über die Psychologie bis zur Philosophie und Ästhetik. Von den Studierenden wird Mitarbeit in Form von Anmoderation und Diskussionsführung erwartet.
Für den Erwerb eines benoteten Leistungsnachweises für Magister/Hauptstudium sowie BA Vertiefungsmodul gelten folgende Anforderungen: Regelmäßige Teilnahme, Referat/Thesenpapier und schriftliche Hausarbeit.
 
28 652
HS -
Zur Theorie und Praxis der Geselligkeit (2 SWS) (12 cr) (15.0 EU); Do 14.00-16.00 und n. V. - Lankwitz Haus L Malteserstr. 74-100, L 128 (19.10.) Hermann Haarmann
Geselligkeit umschreibt eine spezifische Form exemplarischer Öffentlichkeit im 18. bzw. 19. Jahrhundert. Am Beginn steht die kritische Lektüre von Friedrich Schleiermachers Versuch einer Theorie des geselligen Betragens, um gleichsam den theoretischen Rahmen für die anschließende Behandlung historischer Beispiele praktizierter Geselligkeit (in den Berliner Salons, z.B. der Rahel Varnhagen) zu setzen.

Für den Erwerb eines benoteten Leistungsnachweises für Magister/Hauptstudium sowie BA Vertiefungsmodul gelten folgende Anforderungen: Regelmäßige Teilnahme, Referat/Thesenpapier und schriftliche Hausarbeit.
 
28 651
ÜS -
Theorie der Photographie (2 SWS) (12 cr) (15.0 EU); Mi 16.00-18.00 - Lankwitz Haus L Malteserstr. 74-100, L 128 (18.10.) Uta Beiküfner
Im Seminar sollen Texte gelesen werden, die maßgebend für die Theorie der Photographie waren und es zum Teil noch sind. Die Arbeiten von Rudolf Arnheim, Walter Benjamin, Laszlo Moholy-Nagy, Dolf Sternberger, Roland Barthes u. a. werden eingebettet in den Kontext von Mediengeschichte und Medientheorie. Ihre Beschäftigung mit der Photographie diente darüber hinaus der Vergewisserung von kulturwissenschaftlichen Positionen. Ein Reader mit ausgewählten Texten wird zu Seminarbeginn bereitgestellt.

Scheinanforderung BA/MA: Regelmäßige Teilnahme, Referat/Thesenpapier und schriftliche Hausarbeit.
 
28 653
HS -
Zur Aktualität von Walter Benjamins Begriff der Geschichte (2 SWS) (12 cr) (15.0 EU); Lankwitz Haus L Malteserstr. 74-100, L 111/112
NEU! Blocktermine am 27.10., 17.11., 24.11., 1.12. und 8.12. 2006, 16-20.30 Uhr.
(17.10.) Falko Schmieder
Walter Benjamin hatte mit seinem „Passagenwerk“ den Anspruch einer kopernikanischen Wende der geschichtlichen Anschauung verbunden. Tatsächlich markiert die historische Methode, wie sie in den Thesen „Über den Begriff der Geschichte“ formuliert ist, einen radikalen Bruch mit den überkommenen und zeitgenössischen Geschichtskonzeptionen, insbesondere denen des Historismus und des traditionellen Marxismus. In dem Seminar soll auf der Basis einer genauen Lektüre einschlägiger Primär- und Sekundärschriften Benjamins Geschichtsbegriff rekonstruiert und mit neueren Geschichtsauffassungen konfrontiert werden.

Leistunganforderungen MA/BA:
Regelmäßige Teilnahme, Referat/Thesenpapier und schriftliche Hausarbeit.
 
28 654
HS -
Palimpsest Stadt: Bild/Schrift Dokumente (2 SWS) (12 cr) (4 LP); Mo 16.00-18.00 und n. V. - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, JK 25/208 (16.10.) Dieter Hirschfeld

fachlich vertiefend: Kommunikationsökonomie, - politik, -recht

28 667
HS -
Kommunikationspolitik / Medienrecht II: Der Schutz der Persönlichkeitsrechte (Anmeldungen unter: http://www.kommwiss.fu-berlin.de/842.shtml bis zum 5.11.2006) ; Die Termine des Seminars werden auf der Homepage der Arbeitsstelle bekanntgegeben: http://www.kommwiss.fu-berlin.de/kommunikationspolitik.shtml s. A. (s. A.) Matthias Prinz
Das Thema des Hauptseminars/Vertiefungsteilmoduls ist der Schutz der Betroffenen vor verletzender Medienberichterstattung. Wir beschäftigen uns mit Verhaltensregeln für Journalisten, die sich zu journalistischer Sorgfalt und zur Beachtung ethischer Grundsätze verpflichten und mit den Schutzansprüchen der Betroffenen (Gegendarstellung, Unterlassung, Widerruf, Schadensersatz) bis hin zur Strafanzeige, Presseratsbeschwerde oder Programmbeschwerde.

Literatur: Prinz/Peters: Medienrecht – die zivilrechtlichen Ansprüche
 
28 668
HS -
Kommunikationspolitik im Pressesektor (3 SWS); Mo 18.00-20.00 und n. V. - Lankwitz Haus L Malteserstr. 74-100, L 128 (23.10.) Kerstin Goldbeck
Sprechstunden
Kerstin Goldbeck: n.V.
 
28 670
ÜS -
Medienmärkte I - Mobile Entertainment (Anmeldungen unter: http://www.kommwiss.fu-berlin.de/842.shtml bis zum 5.11.2006) (2 SWS) (4 LP); Mo 16.00-18.00 - Lankwitz Haus L Malteserstr. 74-100, L 129 (23.10.) Klaus Goldhammer
Sprechstunden
Klaus Goldhammer: Mo 18-19 Uhr, L 542 (14-tägl.)
 
28 671
HS -
Medienmärkte IIa - Folgen der Mediendigitalisierung in Europa (Anmeldungen unter: http://www.kommwiss.fu-berlin.de/842.shtml bis zum 5.11.2006) (3 SWS) (4 LP); Fr 16.00-20.00, 14-tägl. und n. V. - Lankwitz Haus L Malteserstr. 74-100, L 129 (27.10.) Beate Appel,
Jan Höffken
 
28 672
HS -
Medienmärkte IIb - Marktorientierte Konzeption von Medienprodukten: Strategien von TV-Unternehmen (Anmeldungen unter: http://www.kommwiss.fu-berlin.de/842.shtml bis zum 5.11.2006) (3 SWS) (4 LP); Fr 9.00-11.00 und n. V. - Lankwitz Haus L Malteserstr. 74-100, L 129 (20.10.) Georg Ramme,
Klaus Goldhammer
 
28 666
ÜS -
Kommunikationspolitik / Medienrecht I: Kommunikationspolitik im dualen Rundfunksystem (Anmeldungen unter: http://www.kommwiss.fu-berlin.de/842.shtml bis zum 5.11.2006) (2 SWS) (4 LP); Mo 13.00-16.00 14-tägl. - Lankwitz Haus L Malteserstr. 74-100, L 127(126) (16.10.) Jan Tonnemacher
In diesem Seminar sollen die Entwicklung des Dualen Rundfunksystems und die bisher mit ihm gemachten Erfahrungen hinsichtlich des Medienwettbewerbs und der Medienvielfalt untersucht und analysiert werden. Es geht dabei um die Situation in Deutschland; daneben sollen aber auch Vergleiche mit anderen europäischen Ländern und mit den USA erfolgen.

Termine: 16.10.,23.10.,06.11.,20.11.,4.12.,18.12.2006,08.1.,22.1.,5.2.2007
Sprechstunden
Jan Tonnemacher: Dienstag: 13-14 Uhr, L 541

Bachelorarbeit-Vorbereitungsmodul

28 680
C -
Colloquium Journalismus (2 SWS); Colloquium für Bachelor- und Magisterkandidat/inn/en Di 14.00-16.00 - Lankwitz Haus L Malteserstr. 74-100, L 108/109 (17.10.) Margreth Lünenborg
Das Colloquium wendet sich an Bachelor- und Magisterkandidat/inn/en zur Vorbereitung auf eine Abschlussarbeit mit dem Schwerpunkt Journalismusforschung. Besprochen werden der Stand der Forschung und Möglichkeiten der Weiterentwicklung. Dazu stellen die KandidatInnen regelmäßig ihre Arbeiten vor und es werden Fragen der Methodenwahl, der Forschungslogik und der Forschungspraxis besprochen.
 
28 681
C -
Kolloquium Empirische Kommunikations- und Medienforschung (1 SWS); Mo 16.00-17.00 - Lankwitz, Malteserstr. 74-100, Haus L, L 410 (23.10.) Hans-Jürgen Weiß
Das Bachelor-Kolloquium ist eine Lehrveranstaltung für fortgeschrittene Studierende im Bachelorstudiengang, die über eine Abschlussarbeit im Bereich der empirischen Kommunikations- und Medienforschung nachdenken bzw. diese konkret planen oder durchführen. Von allen Kandidatinnen und Kandidaten, die beim Leiter der Lehrveranstaltung eine Bachelorarbeit vorbereiten oder angemeldet haben, wird eine aktive Teilnahme an dem Kolloquium erwartet.

Zulassung: Bachelor-Studium im Kernfach PuKW
Anmeldung: per e-mail im Sekretariat des Arbeitsbereichs bis spätesten 16.10.2006
 
(28 685)
C -
Colloquium: Medienökonomie ; Mo 18.00-20.00, 14-tägl. - Lankwitz Haus L Malteserstr. 74-100, L 129 (23.10.) Klaus Goldhammer
 
28 686
C -
Colloquium Kommunikationspolitik ; Mo 16.00-18.00 14-tägl. - Lankwitz Haus M Malteserstr. 74-100, M 025 (n. V.) Jan Tonnemacher
Teilnahme nur nach Anmeldung in der ersten Sitzung am 16.10.
Termine: 16.10.,23.10.,06.11.,20.11.,4.12.,18.12.2006,08.1.,22.1.,5.2.2007
Sprechstunden
Jan Tonnemacher: Dienstag: 13-14 Uhr, L 541
 
28 692
C -
Forschungsfeld Exilpublizistik (2 SWS) (15.0 EU); Do 16.00-20.00, 14-tägl. - Lankwitz Haus L Malteserstr. 74-100, L 128 (19.10.) Hermann Haarmann
Die Veranstaltung versteht sich als Lese- und Informationsforum zu Fragen und neueren/neusten Tendenzen in der Exilforschung (wobei besonderes Gewicht auf die Exilessayistik/-publizistik bis hin zum Exilfilm gelegt werden soll). Dabei wird auch Gelegenheit sein, Magister-Abschlußarbeiten (nicht nur aus der Exilpublizistik) vorzustellen und diskutieren zu lassen. Lektüregrundlage: die bislang erschienenen Internationalen Jahrbücher zur Exilforschung im Verlag text + kritik.
 
(28 690)
C -
Colloquium: Ausgewählte Probleme der Öffentlichkeitsarbeit und der Organisationskommunikation (Magister- und BA-Studierende sowie Doktoranden nach persönlicher Einladung) (2 SWS) (15.3 EU); Mi 16.00-19.00, 14-tägl. - Lankwitz Haus L Malteserstr. 74-100, L 117/119
Beginn s.t.!
(18.10.) Juliana Raupp
Das Forschungskolloquium wendet sich an Bachelorabsolventen, Magisterkandidaten und Doktoranden im Bereich Öffentlichkeitsarbeit / Organisationskommunikation und dient in erster Linie der Diskussion der Abschlussarbeiten der Teilnehmenden, darüber hinaus aber auch der Erörterung sonstiger Problemstellungen der empirischen PR-Forschung. Die Magisterkandidaten/innen und die Doktorand/innen stellen regelmäßig den Stand ihrer Arbeiten vor und es werden Fragen der Methodenwahl, der Forschungslogik und der Forschungspraxis besprochen.

Zulassungsbeschränkung: Nur nach Anmeldung und persönlicher Einladung
 
28 687
C -
Colloquium für Magister- und Bachelorstudierende für Arbeiten im Bereich PR (2 SWS) (15.3 EU); Di 16.00-18.00 - Lankwitz Haus L Malteserstr. 74-100, L 117/119 (17.10.) Jochen Hoffmann
Das Forschungskolloquium wendet sich an Bachelorabsolventen, Magisterkandidaten und Doktoranden im Bereich Öffentlichkeitsarbeit und dient in erster Linie der Diskussion der Abschlussarbeiten der Teilnehmenden, darüber hinaus aber auch der Erörterung sonstiger aktueller Problemstellungen in der PR-Forschung. Die Teilnehmenden stellen den Stand ihrer Arbeiten vor, es werden Fragen des theoretischen Zugangs, der Methodenwahl und des Forschungsdesigns besprochen.
Leistungsanforderungen: regelmäßige Präsenz sowie Referat
 
28 689
C -
Übergreifendes Colloquium für Bachelor-Studierende Kommunikationspolitik/Medienökonomie und Organisationskommunikation/ÖA (1 SWS); Fr 10.00-12.00 14-tägl. - Lankwitz Haus L Malteserstr. 74-100, L 127(126) (27.10.) Jeffrey Wimmer
Kommentar folgt!

Weitere Termine:
10. 11. 06
24. 11. 06
08. 12. 06
22. 12. 06
12. 01. 07
26. 01. 07
09. 02. 07

Bachelor alte Ordnung (2003)

Orientierungsveranstaltungen

(28 501)
Orientierungstag -
Orientierungstag für Studierende im Bachelorstudiengang ; Mo 10.00-14.00 einmalig - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 202 (Hörsaal Geographie) (16.10.) Hans-Jürgen Weiß
 
(28 503)
S -
Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens (1 SWS); einmalig Mi 14.00-16.00 und n. V. - Lankwitz Haus M Malteserstr. 74-100, M 025 (25.10.) Klaus Betz
Die Veranstaltung richtet sich an Studierende, die die Vorlesung 28520 "Einführung in die Publizistik- und Kommunikationswissenschaft" besuchen.
 
(28 504)
S -
Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens (1 SWS); einmalig Mi 14.00-16.00 und n. V. - Lankwitz Haus M Malteserstr. 74-100, M 025 (25.10.) Bernd Meyer
Die Veranstaltung richtet sich an Studierende, die die Vorlesung 28520 "Einführung in die Publizistik- und Kommunikationswissenschaft" besuchen.
 
Veranstaltung entfällt!
(28 505)
S -
Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens (1 SWS); Block s. A. (s. A.) Jirina Port

Berufsvorbereitende Veranstaltungen

Methodenmodul I: wissenschaftstheoretische Grundlagen und Datenerhebung

Kein Angebot in diesem Semester.

Methodenmodule

Methodenmodul II: Einführung in die Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik

Kein Angebot in diesem Semester.

Methodenmodul III: Modelle und Methoden der Datenanalyse

(28 636)
V/S -
Modelle und Methoden der Datenanalyse in der empirischen Kommunikations- und Medienforschung (4 SWS) (max. 18 Teiln.); Mi 16.00-20.00 und n. V. - Lankwitz Haus L Malteserstr. 74-100, L 127(126) (18.10.) Benjamin Fretwurst
Das Modul dient einerseits der theoretischen Einführung in die Logik, Modelle und ausgewählte Verfahren der multivariaten Datenanalyse, andererseits sollen diese Kenntnisse durch Übungen und durch die eigenständige Durchführung von Sekundäranalysen praktisch erprobt und vertieft werden.
Zunächst werden Grundlagen der Datenlogik vermittelt. Daneben wird eine Einführung in das Statistikpaket SPSS gegeben. Auf diese Komponenten aufbauend werden die benötigten Verfahren der Datenaufbereitung und Datenanalyse vorgestellt und praktisch erprobt. Die Teilnehmer müssen anhand von Übungsdatensätzen Aufgaben lösen und in einer größeren Hausaufgabe die erworbenen Kenntnisse dokumentieren.
Leistungsanforderungen für 10 LP:
– regelmäßige Teilnahme
– Lösung der Übungsaufgaben (2LP)
– Hausarbeit (8LP)

Anmeldung unter:
http://www.kommwiss.fu-berlin.de/anmeldungen.shtml
 
(28 637)
Ü -
Multivariate Statistik / Datenanalyse am PC (4 SWS) (max. 18 Teiln.); Mi 16.00-20.00 - Lankwitz Haus L Malteserstr. 74-100, L 124/125 (CIP-Raum) (18.10.) Benjamin Fretwurst,
Torsten Maurer
Das Modul dient einerseits der theoretischen Einführung in die Logik, Modelle und ausgewählte Verfahren der multivariaten Datenanalyse, andererseits sollen diese Kenntnisse durch Übungen und durch die eigenständige Durchführung von Sekundäranalysen praktisch erprobt und vertieft werden.
Zunächst werden Grundlagen der Datenlogik vermittelt. Daneben wird eine Einführung in das Statistikpaket SPSS gegeben. Auf diese Komponenten aufbauend werden die benötigten Verfahren der Datenaufbereitung und Datenanalyse vorgestellt und praktisch erprobt. Die Teilnehmer müssen anhand von Übungsdatensätzen Aufgaben lösen und in einer größeren Hausaufgabe die erworbenen Kenntnisse dokumentieren.
Leistungsanforderungen für 10 LP:
– regelmäßige Teilnahme
– Lösung der Übungsaufgaben (2LP)
– Hausarbeit (8LP)

Anmeldung unter:
http://www.kommwiss.fu-berlin.de/anmeldungen.shtml
 
28 638
V -
Einführung in Modelle und Methoden der Datenanalyse (2 SWS); Mo 14.00-16.00 - Lankwitz Haus L Malteserstr. 74-100, L 128 (23.10.) Hans-Jürgen Weiß
Das Methodenmodul III ist im WS 2006/2007 als Sonderveranstaltung für BA-Studierende nach der alten Studienordnung konzipiert. Das gesamte Modul besteht aus einer einzigen, jedoch zweigeteilten Vorlesung. Im ersten Teil der Vorlesung wird ein allgemeiner Überblick über die Logik und ausgewählte Verfahren der multivariaten Datenanalyse gegeben. Im zweiten Teil wird in die Logik der praxisbezogenen Media Forschung, insbesondere aus dem Bereich des Media Marketings, eingeführt. Zentrale Standardstudien und Methoden dieser Forschung werden vorgestellt. Beide Teile der Vorlesung werden jeweils mit einer Klausur abgeschlossen.

Anmeldung unter:
http://www.kommwiss.fu-berlin.de/anmeldungen.shtml

Basismodule

Basismodul: Grundlagen von Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit

(28 540)
V -
Grundlagen von Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit (2 SWS) (8 cr); Mo 12.00-14.00 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 202 (Hörsaal Geographie) (23.10.) Juliana Raupp
Ziel der Vorlesung ist die Vermittlung propädeutischer Grundlagen und praxisrelevanter Grundkenntnisse. Sowohl für die praktische Arbeit in den Bereichen Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit als auch für die publizistikwissenschaftliche Forschung ist Hintergrundwissen über den Medienbetrieb, über Strukturen und Prozesse des Journalismus und der Öffentlichkeitsarbeit eine wichtige Voraussetzung. Die Vorlesung beleuchtet die Tätigkeiten, Arbeitsfelder, die professionellen Standards und das berufliche Umfeld von Journalisten und PR-Fachkräften. Die Entwicklung und Ausgestaltung der Berufs- und Tätigkeitsfelder Journalismus und PR werden unter besonderer Berücksichtigung der Frage nach der Professionalisierung untersucht. Darüber hinaus werden die Infrastrukturen des Mediensystems behandelt. Das zu vermittelnde Grundlagenwissen bereitet insbesondere auf die Vertiefungsmodule Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit vor sowie auf die Praxis-Lehrveranstaltungen des Grundstudiums.

BA: Basismodul Grundlagen von Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit
 
(28 541)
Ü -
Arbeitsmethoden in Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit (2 SWS) (4 cr) (15.0 EU) (max. 20 Teiln.); Wochenend-Blockseminar bei der Siemens AG, Fr 8.12. und Sa 9.12. 8.00-18.00 - Bildungszentrum, Nonnendammallee 101, beim Pförtner melden
Nachbesprechungstermin am Fr, 12.1., 12-16 Uhr, L 111/112
(s. A.) Ilona Thede
Ziele der Veranstaltung sind die Kompetenz als Gesprächspartner mit PR-Fachleuten und ein angemessenes Problemlösungsverhalten in der praktischen PR-Arbeit. Als schwierigstes Gebiet der PR stehen die journalistischen Arbeitsmethoden als Grundlage der Pressearbeit im Mittelpunkt. Vermittelt werden die theoretischen Grundlagen, Planungs- und Umsetzungsaspekte. Erarbeitet werden in Übungen in erster Linie PR-Texte (Presseinformationen), ferner PR-Veranstaltungen (Pressekonferenz), Planspiel.

Die Veranstaltung ist als Kompaktseminar konzipiert. Sie ist methodisch vielfältig strukturiert bis hin zu Einzel- und Gruppenarbeiten der Seminarteilnehmer. Sie ist sowohl für angehende PR-Fachleute wie Medienjournalisten geeignet. Zum Wochend-Blockseminar kommt im Semesterverlauf eine Halbtagsveranstaltung hinzu, um die Übungsaufgaben zu besprechen - und zwar am Fr 12.1., 12-16 Uhr L 111/112.

Die Veranstaltung ist teilnehmerbegrenzt. Pro Gruppe werden maximal 20 Teilnehmer aufgenommen. Der Besuch der Vorlesung "Grundlagen von Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit" zeitnah zu der Übung wird empfohlen.

Leistungsanforderungen Magister:
Pressemitteilungen erstellen, Pressekonferenzen vorbereiten und durchführen.

Leistungsanforderungen Bachelor:
Basismodul Grundlagen von Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit: Praktische Übungen, Hausaufgaben

Anmeldeformalitäten
Anmeldung 15. bis 25. Januar für das Sommersemester, 15. bis 25. Juni für das Wintersemester; Prozedere siehe Aushänge 4. Etage; Teilnahme an der 1. Sitzung.
 
(28 542)
Ü -
Arbeitsmethoden in Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit (praktische journalistische Übungen) (2 SWS) (4 LP) (15.1 EU) (max. 20 Teiln.); Do 9.00-12.00, 14-tägl. und n. V. - Lankwitz Haus L Malteserstr. 74-100, L 106/107
Beginn jeweils 9.00 Uhr s.t.
Anmeldung vom 15.-25 Juni 06
(19.10.) Andreas-Rudolf Wosnitza
Im Zentrum steht die Vermittlung unterschiedlicher Genres und Stilformen (Nachricht, Bericht, Feature, Kommentar, Rezension, Pressemitteilung u.a.) in Darstellung und praktischen Übungen der Teilnehmer. Die Veranstaltungen sind teilnehmerbegrenzt. Pro Gruppe werden maximal 20 Teilnehmer aufgenommen. Der Besuch der Vorlesung "Grundlagen von Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit" zeitnah zur Übung wird empfohlen.
Teilnehmerbegrenzung. Anmeldeverfahren vom 15.-25. Juni 2006, s. Internet sowie Glaskasten in Lankwitz, Haus L, 4. Etage, zwischen Raum 435 und 436.
 
(28 543)
Ü -
Arbeitsmethoden in Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit (Basismodul Grundlagen von Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit) (2 SWS) (4 LP) (15.1 EU) (max. 20 Teiln.); Di 12.00-14.00 und n. V. - Lankwitz Haus L Malteserstr. 74-100, L 124/125 (CIP-Raum) (24.10.) Michael Meißner
Im Zentrum der Arbeit steht die Vermittlung unterschiedlicher Genres und Stilformen (Nachricht, Bericht, Feature, Kommentar, Rezension, Pressemitteilung u.a.) in Darstellung und praktischen Übungen der Teilnehmer. Die Veranstaltungen sind teilnehmerbegrenzt. Pro Gruppe werden 16 (maximal 20) Teilnehmer aufgenommen. Der Besuch der Vorlesung "Grundlagen von Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit" zeitnah zur Übung wird empfohlen. (Teilnehmerliste, s. Glaskasten neben dem Raum L 436 oder zu gegebener Zeit unter u.a. Website)

Leistungsanforderung Bachelor: Praktische Übungen; Besuch der LV Grundlagen von Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit

Leistungsanforderung Magister: journalistische Arbeiten

Interne Anmeldung: 15. bis 25. Januar 2006 für das Sommersemester; 15. bis 25. Juni 2006 für das Wintersemester; Prozedere siehe Aushang 4. Etage oder Website AB Wissenschaftsjournalismus (www.kommwiss.fu-berlin.de/wissjour.shtml); Teilnahme in der 1. Sitzung.

Basismodul: Einführung in die empirische Kommunikationsforschung

(28 550)
V -
Einführung in die empirische Kommunikationsforschung (2 SWS); Do 14.00-16.00 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 202 (Hörsaal Geographie) (19.10.) Marcus Maurer
Die Vorlesung vermittelt einen Überblick über Fragestellungen, Theorien und Ergebnisse der sozialwissenschaftlichen Kommunikationsforschung. Ausgehend von den historischen und systematischen Grundlagen der Kommunikationswissenschaft werden theoretische Modelle der Massenkommunikation präsentiert und analysiert und die verschiedenen Fragestellungen und Untersuchungsansätze der empirischen Kommunikationsforschung diskutiert, insb. Medienwirkungs- und Mediennutzungsforschung, Journalismus- und Nachrichtenforschung, sowie die Funktionen der Medien im Rahmen politischer Thematisierungsprozesse und bei der Konstitution gesellschaftlicher Öffentlichkeit.

Anmeldung unter:
http://www.kommwiss.fu-berlin.de/anmeldungen.shtml
 
(28 551)
PS -
Einführung in die empirische Kommunikationsforschung Proseminar Kurs A (2 SWS) (max. 60 Teiln.); Di 12.00-14.00 und n. V. - Lankwitz Haus L Malteserstr. 74-100, L 127(126) (17.10.) Torsten Maurer
Die Proseminare A-C dienen der Vertiefung der Vorlesung "Einführung in die empirische Kommunikationsforschung". Anhand von Forschungstexten werden die theoretischen Modelle der Massenkommunikation und ihre verschiedenen Fragestellungen behandelt und diskutiert. Über studentische Referate werden insbesondere Untersuchungsansätze der Medienwirkungs- und Mediennutzungsforschung, Journalismus- und Nachrichtenforschung, sowie die Funktionen der Medien im Rahmen politischer Thematisierungsprozesse und bei der Konstitution gesellschaftlicher Öffentlichkeit Gegenstand der Proseminare sein.

Anmeldung unter:
http://www.kommwiss.fu-berlin.de/anmeldungen.shtml
 
(28 552)
PS -
Einführung in die empirische Kommunikationsforschung Proseminar Kurs B (2 SWS) (max. 60 Teiln.); Di 12.00-14.00 und n. V. - Lankwitz Haus L Malteserstr. 74-100, L 128 (17.10.) Katrin Döveling
Kommentar: siehe Kurs A
 
(28 553)
PS -
Einführung in die empirische Kommunikationsforschung Proseminar Kurs C (2 SWS) (max. 60 Teiln.); Di 12.00-14.00 und n. V. - Lankwitz Haus L Malteserstr. 74-100, L 129 (17.10.) Marcus Maurer
Kommentar: siehe Kurs A

Basismodul: Historische und technische Entwicklung des Mediensystems

(28 523)
ÜS -
Exilpublizistik: Fluchtpunkt Paris (2 SWS) (4 cr) (15.0 EU); Di 10.00-12.00 und n. V. - Lankwitz Haus M Malteserstr. 74-100, M 024 (24.10.) Hermann Haarmann
Eines der wichtigsten Zentren des deutschen Exils ab 1933 war Paris. In der französischen Metropole versammelte sich die journalistische, literarische und politische Elite, um Schritte eines antifaschistischen Kampfs zu diskutieren bzw. zu organisieren und in eine aufklärerische Praxis zu überführen. Die Veranstaltung will eine Zusammenschau der unterschiedlichen Aktivitäten (von der Gedenkveranstaltung zur Bücherverbrennung über Kongresse bis hin zu politischen Manifestation im Umkreis der Volksfront) versuchen, wobei besonderes Augenmerk auf die (politische) Bandbreite des Exils gelegt werden soll.
Ausführliche Programmvorstellung in der 1. Sitzung

Scheinerwerb Magister und BA: Regelmäßige Teilnahme, Referat/Thesenpapier und schriftliche Hausarbeit.

Basismodul: Ökonomische, politische, rechtliche Strukturen des Mediensystems

(28 570)
V -
Einführung in die Kommunikationspolitik (Anmeldungen unter: http://www.kommwiss.fu-berlin.de/842.shtml bis zum 5.11.2006) (2 SWS) (4/8 LP); Di 9.00-12.00 - Lankwitz Haus M Malteserstr. 74-100, M 025 (17.10.) Jan Tonnemacher
Die Veranstaltung richtet sich an Studierende des Magister- und Bachelorstudiengangs; sie dient dem Erwerb grundlegender systematischer Kenntnisse des deutschen Mediensystems. Ausgehend von theoretischen Überlegungen zum Verhältnis von Politik und Medien werden die im engeren Sinne medienpolitischen Konflikte seit 1945 im Mittelpunkt des Seminars stehen, die für die Genese unseres Mediensystems wie für die wissenschaftliche Teildisziplin Kommunikationspolitik wesentlich sind. Zugleich sollen Grundwissen über die politischen und rechtlichen Strukturen von Presse und Rundfunk vermittelt werden.

Termine: 17.10.,24.10.,7.11.,21.11.,5.12.,19.12.2006, 09.1.,23.1.,6.2.2007
Sprechstunden
Jan Tonnemacher: Dienstag: 13-14 Uhr, L 541
 
(28 575)
PS -
Einführung in die Medienökonomie (Kurs A) - Printmedien in Deutschland (Anmeldungen unter: http://www.kommwiss.fu-berlin.de/842.shtml bis zum 5.11.2006) (3 SWS) (4 LP); Mo 14.00-16.00 und n. V. - Lankwitz Haus L Malteserstr. 74-100, L 129 (23.10.) Klaus Goldhammer
Die Veranstaltung soll Kenntnisse über einzel- und gesamtwirtschaftliche Fragestellungen am Beispiel der ökonomischen Entwicklung von Printmedien in Deutschland vermitteln.

Im Mittelpunkt dieser Veranstaltung stehen die im Gegensatz zum Rundfunk schwächer regulierten Märkte für Printmedien in der Bundesrepublik Deutschland. Behandelt werden sowohl die einzelnen Teilmärkte für gedruckte Medien, wie etwa der Zeitschriften- oder der Buchmarkt und ihre Besonderheiten, aber auch die Konkurrenz der Presse zu anderen Medien - insbesondere das Internet - wird Teil des Proseminars sein.

Die Teilnahme an der ersten Veranstaltung ist Pflicht. Ein
späterer Eintritt ist nicht möglich.

Leistungsnachweise sind auf der Grundlage von Referaten und darauf aufbauender Hausarbeiten möglich. Regelmäßige Teilnahme und aktive Mitarbeit sind weitere Parameter.

Literaturhinweise und ein detaillierter Ablaufplan werden
am ersten Veranstaltungstermin verteilt.
Sprechstunden
Klaus Goldhammer: Mo 18-19 Uhr, L 542 (14 tägl.)
 
(28 576)
PS -
Einführung in die Medienökonomie - (Kurs B) (Anmeldungen unter: http://www.kommwiss.fu-berlin.de/842.shtml bis zum 5.11.2006) (3 SWS) (4 LP); 9.00-12.00 und n. V. - Lankwitz Haus L Malteserstr. 74-100, L 127(126) (16.10.) Jan Tonnemacher
Die Veranstaltung soll Kenntnisse über einzel- und gesamtwirtschaftliche Fragestellungen am Beispiel der ökonomischen Entwicklung von Rundfunkmedien in Deutschland vermitteln.

Der Rundfunk (Hörfunk und Fernsehen) in der Bundesrepublik Deutschland ist durch zwei Besonderheiten gekennzeichnet. Erstens sind gesetzliche (und staatsvertragliche) Regelungen Grundlage des Rundfunksystems im Ganzen und auch seiner einzelnen Institutionen. Aus politischen Veränderungen hat sich seit den achtziger Jahren das “duale Rundfunksystem“ entwickelt, das durch das mehr oder weniger geregelte Nebeneinander von öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten und privatrechtlich-kommerziellen Anbietern gekennzeichnet ist. Zweitens wird Rundfunk anders finanziert als die Presse. Gebühren (für öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalten) und Werbeeinnahmen (hauptsächliche Finanzierungsquelle der meisten kommerziellen Rundfunkveranstalter, Zusatzeinnahme für öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalten) sind die beiden vorherrschenden Finanzierungsformen. Das Proseminar verschafft einen in Verbindung mit der Vorlesung „Grundstrukturen des Mediensystems“ tieferen Einblick in die ökonomischen und politischen Facetten der Rundfunkmedien.

Termine:
16.10.,23.10.,06.11.,20.11.,4.12.,18.12.2006,08.1.,22.1.,5.2.2007
Sprechstunden
Jan Tonnemacher: Dienstag: 13-14 Uhr, L 541
 
28 577
PS -
Einführung in die Mediensysteme - Printmedien (Anmeldungen unter: http://www.kommwiss.fu-berlin.de/842.shtml bis 05.11.2006) (3 SWS) (4 LP); 14-tägl. und n. V. Mi 10.00-14.00 - Lankwitz Haus L Malteserstr. 74-100, L 129 (25.10.) Jeffrey Wimmer
Kommentar folgt

Weitere Termine:
08. 11. 06
22. 11. 06
06. 12. 06
20. 12. 06
10. 01. 07
24. 01. 07
07. 02. 07
 
28 578
PS -
Einführung in die Mediensysteme - Rundfunk (Anmeldungen unter: http://www.kommwiss.fu-berlin.de/842.shtml bis 05.11.2006) (3 SWS) (4 LP); 14-tägl. und n. V. Mi 10.00-14.00 - Lankwitz Haus L Malteserstr. 74-100, L 108/109
Mi 14 - 18 Uhr
(25.10.) Jeffrey Wimmer
Kommentar folgt!

Weitere Termine:
08. 11. 06
22. 11. 06
06. 12. 06
20. 12. 06
10. 01. 07
24. 01. 07
07. 02. 07

Basismodul: Kommunikations- und Medientheorie

(28 524)
ÜS -
Einführung in die Medientheorie (2 SWS) (4 cr) (15.0 EU); Di 10.00-12.00 und n. V. - Lankwitz Haus L Malteserstr. 74-100, L 128 (24.10.) Uta Beiküfner
In den verschiedenen Definitionsversuchen des Begriffes „Medium“ stehen entweder die Funktion, die Technik oder diverse inhaltliche Aspekte im Vordergrund. Im Seminar werden wir uns mit übergreifenden Theorien beschäftigen, die die Effekte der Medien schlechthin zu erklären versuchen. Medien werden als Techniken verstanden, die Kommunikation ermöglichen und Informationen bedingen. Historisch gesehen sind Medien und mediale Techniken geprägt durch Weltbilder und Wahrnehmungsweisen. Im Seminar beschäftigen wir uns mit so unterschiedlichen Theoretikern wie Walter Benjamin, Marshall McLuhan, Paul Virilio u.a. und so unterschiedlichen Medien wie der Schrift, der Photographie, dem Film und dem Internet. Ein Reader mit ausgewählten Texten wird zu Seminarbeginn bereitgestellt.

Scheinerwerb Magister und BA: Regelmäßige Teilnahme, Referat/Thesenpapier und Hausarbeit.

Vertiefungsmodule berufsfeldorientiert

Vertiefungsmodul Journalismus

Medien/Projektseminare

(28 600)
HS -
Medienseminar Presse (Vertiefungsmodul berufsfeldorientiert) (2 SWS) (8 cr) (4/6 LP) (15.1 EU); Di 14.00-16.00 und n. V. - Lankwitz Haus M Malteserstr. 74-100, M 025 (17.10.) Michael Meißner
Hauptaufgabe des Medienseminars ist die Analyse der Arbeitssituation von Journalisten in den Print-Medien, insbesondere bei Tageszeitungen: Struktur der Organisation von Zeitungsverlagen und -redaktionen; Tätigkeitsmerkmale journalistischer Arbeit; sozio-ökonomische Bedingungen; Berufs- und Standesorganisationen, Mitbestimmungsmöglichkeiten; tarifliche und (arbeits-)rechtliche Bedingungen; Auswirkungen neuer Produktionstechniken und Alternativen zur etablierten Presse. Seminarbeiträge werden in kleineren Gruppen erstellt und sind zwingende Voraussetzung für die Scheinvergabe. Nähere Erläuterungen in der 1. Sitzung (Aufnahme nur darin!).

Voraussetzungen und Leistungsanforderung:
Bachelor: Referat und Klausur
Magister: Referat und Klausur

Aufnahme nur in der 1. Sitzung durch Anwesenheit.
 
(28 601)
HS -
Ressortseminar "Public/Interactive Journalism" (2 SWS) (12 cr) (4 LP) (15.1 EU); Do 10.00-12.00 und n. V. - Lankwitz Haus L Malteserstr. 74-100, L 128 (26.10.) Margreth Lünenborg
Das Konzept des Public oder Civic Journalism entwickelte maßgeblich der US-Journalismusprofessor Jay Rosen in den 1990er Jahren als Reaktion auf sinkende Auflagen von Tageszeitungen, schwindende Leser-Blatt-Bindung sowie zunehmend schwächer werdendes politisches Engagement der Bürger und Bürgerinnen. Public Journalism will vor allem in der lokalen Berichterstattung Menschen darin unterstützen, ihre Rolle als Bürger und Bürgerinnen verstärkt wahrzunehmen. Damit versteht sich der public journalist nicht länger als unabhängiger Beobachter, sondern wird zum beteiligten Akteur in Auseinandersetzungen der community. In lokalen und regionalen Medien der USA hatte dieses Konzept beachtliche Verbreitung gefunden, zugleich wurde es von überregionalen Zeitungen wie der Washington Post aber auch von diversen Journalismusforschern heftig kritisiert. Mit dem 11. September 2001 änderte sich alles. Nicht Partizipation, sondern Patriotismus stand auf der Tagesordnung.

Heute findet sich der partizipative Gedanke des Public Journalism auch außerhalb der USA in Formen des Interactive Journalism. Vor allem Formen des blogging stellen die Grenze zwischen Journalisten und Publikum radikal in Frage. „Everybody is a journalist“ provoziert der britische Journalismusforscher John Hartley.

Im Seminar wollen wir uns kritisch mit der (jungen) US-amerikanischen Tradition des public journalism beschäftigen. Wir analysieren konkrete Projekte, fragen nach deren Übertragbarkeit auf deutsche Medien und beschäftigen uns mit den Defiziten lokaler Berichterstattung. Schließlich befragen wir Formen des interaktiven Journalismus danach, in welcher Weise hier partizipative Leistungen erbracht und somit Defizite eines elitenzentrierten Journalismus überwunden werden können. Als Seminararbeit erstellen die TeilnehmerInnen Konzepte für ein interaktives Journalismusprojekt zu einem ausgewählten Thema.

Teilnahme an der 1. Sitzung ist verpflichtend!

Leistungsanforderungen Bachelor: Regelmäßige, aktive Teilnahme am Seminar, (Gruppen)Präsentation im Seminarverlauf, Projektarbeit (ca. 12 Seiten, Gruppenarbeiten sind möglich)

Leistungsanforderungen Magister: Regelmäßige, aktive Teilnahme am Seminar, (Gruppen)Präsentation im Seminarverlauf, Projektarbeit (ca. 20 Seiten, Gruppenarbeiten sind möglich).
 
(28 602)
S -
Ressort-/Projektseminar Wissenschaftsjournalismus (Zielgruppe: Magister) (2 SWS) (6 cr) (6 LP) (15.2 EU) (max. 28 Teiln.); Online-Anmeldung bis zum 30.9.2006 unter Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse. Block Fr 27.10., Sa28.10., Fr 10.11., Sa 11.11., Fr 24.11., Sa 25.11., Fr 12.1., Sa 13.1., Fr 2.2., Sa 3.2. jeweils Fr 14.00-18.00 und Sa 9.00-13.00 - Lankwitz Haus L Malteserstr. 74-100, L 128
letzter Stand der Termine:
27./28. Okt.2006
10./11. und 24./25. November 2006
12./13. Januar 2007
2./3. Februar 2007
freitags 14.00-18.00 Uhr, samstags 9.00-13.00 Uhr, Raum L 128
(s. A.) Hans Peter Peters
Leistungsanforderung: Praktische Mitarbeit
Blockseminar. Erste Veranstaltung am 28.10. (Samstag) von 9.00 bis 13.00 Uhr (Einführung und Referateverteilung). Alle Veranstaltungen in L 128, Ausnahme: 17. /18.11. in L127

Lernziele:
Das Seminar vermittelt einen systematischen Überblick über den Gegenstandsbereich des Wissenschaftsjournalismus (WJ), seine Vorgehensweisen und Qualitätskriterien sowie seine Stellung im Mediensystem. Die Teilnehmer lernen außerdem, die besonderen Herausforderungen einer journalistischen Thematisierung von Wissenschaft zu analysieren.

Inhalt:
Wissenschaft hat viele Gesichter: Sie weckt und befriedigt unsere Neugier, bringt uns zum Staunen und erklärt uns die Welt. Daneben ist sie Grundlage von Innovationen in Medizin und Technik und wesentlicher Produktionsfaktor unserer Volkswirtschaft. Außerdem berät sie maßgeblich die Politik. Wissenschaft prägt also unsere Welt im Positiven wie im Negativen. Wie die zahlreichen Kontroversen um z.B. Gentechnik oder therapeutisches Klonen zeigen, sind wissenschaftliche Erkenntnisse und ihre Anwendungen oft umstritten.

Im Seminar behandeln wir die wissenschaftssoziologischen und kommunikationswissenschaftlichen Grundlagen einer professionellen journalistischen Thematisierung von Wissenschaft. (1) geht es dabei um den Gegenstandsbereich des WJ: Welche Struktur hat das Wissenschaftssystem? Wie sehen die Beziehungen zwischen Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Öffentlichkeit aus? (2) geht es um die journalistischen Institutionen, Formate und Strategien, mit denen der WJ die Wissenschaft für die Berichterstattung erschließt: Welche Stellung hat der Wissenschaftsjournalismus im Mediensystem? Was ist seine Aufgabe? Wie arbeitet er? Was bewirkt er? An welchen Qualitätskriterien orientiert er sich? (3) analysieren wir das Interface zwischen Wissenschaft und Journalismus: Wie sieht die Öffentlichkeitsarbeit wissenschaftlicher Institutionen aus? Wie kommen Kontakte zwischen Wissenschaftlern und Journalisten zustande und wie verlaufen sie? (4) schließlich befassen wir uns mit dem Publikum: Wer interessiert sich für welche Formen und Themen des Wissenschaftsjournalismus? Wie rezipieren Mediennutzer die Wissenschaftsberichterstattung und welche Effekte hat sie?

Zulassungsbeschränkung: max. 28 Teilnehmer.
Anmeldeformalitäten
Online-Anmeldung bis zum 30.9. 2006 unter Angabe einer gültigen E-mail Adresse.

Leistungsanforderungen
Referat + Hausarbeit, regelmäßige Anwesenheit.
Dieses Ressortseminar wird auch als Projektseminar anerkannt.

Literatur:
Zu Beginn des Semesters ist im Copyshop Habelschwerdter Allee ein Seminar-Reader erhältlich; vor der ersten Blockveranstaltung werden per E-Mail Literaturhinweise zur Vorbereitung an die angemeldeten Teilnehmer verschickt.
 
(28 603)
Ressortseminar -
Ressortseminar Politik (2 SWS) (6 cr) (6 LP) (15.1 EU); Zusätzlich 1 Blocktag am Sa, 16.12. ab 10.00 Uhr in Raum L129. Die Anwesenheit am Blocktag ist Bedingung zur Seminarteilnahme Do 18.00-20.00 - Lankwitz Haus L Malteserstr. 74-100, L 129 (26.10.) Richard Meng
In der Veranstaltung geht es um Anspruch, Praxis und Problematik der aktuellen Politikberichterstattung. Im Zentrum stehen Fragen des journalistischen Anspruchs in einer Mediengesellschaft und aktualitätsbegleitende Analysen des Medienbildes. Thematischer Ausgangspunkt ist dabei die Darstellung der Einjahresbilanz der Regierung Merkel/Müntefering im Oktober/November in den Medien – festgemacht anhand der Auswertung des Medienbildes hinsichtlich Information, Einordnung, Beschreibung und Bewertung in den unterschiedlichen journalistischen Formen wie Bericht, Analyse, Feature und Kommentar.

Besondere Aufmerksamkeit wird der Demokratieaspekt haben. Dabei geht es um Erwartungen und Grenzen für die Rolle der Politikberichterstatter bei der Willensbildung von Politik und Gesellschaft in einer sogenannten Mediendemokratie. Zu diesem Rahmenthema gehören Fragestellungen wie: das Verhältnis Politiker/Journalisten mit seiner Nähe-Distanz-Problematik, die demokratietheoretische Diskussion um die „Vierte Gewalt“, die Unterschiedlichkeit des Themenzugangs bei Print- und elektronischen Medien (Thema Personalisierung) sowie der Blick auf die Praxis der bundespolitischen Berichterstattung in der Medienmetropole Berlin.
 
(28 605)
HS -
Vertiefungsseminar "Politischer Journalismus" (2 SWS) (12 cr) (4 LP); Mi 12.00-14.00 - Lankwitz Haus L Malteserstr. 74-100, L 128 (18.10.) Margreth Lünenborg
Was kennzeichnet politischen Journalismus in Deutschland im Vergleich zu anderen europäischen und außereuropäischen Staaten? Über welches empirisch fundierte Wissen verfügt die Journalismusforschung, um die aktuellen Leistungen und Defizite der politischen Berichterstattung zu beschreiben? Was wissen wir über Einstellungen und Intentionen politischer JournalistInnen? Wie gehen sie mit politischer PR und Lobbying um? In welchen Formaten und Genres findet politischer Journalismus heute statt? Welcher Journalismusbegriff wird zu Grunde gelegt? Gibt es Leitmedien? Was wissen wir über das Verhältnis von JournalistInnen und PolitikerInnen?
Mit diesen Fragen werden wir uns im Seminar auseinandersetzen. Im Mittelpunkt steht das Interesse, sich auf einer analytischen Ebene mit dem politischen Journalismus auseinander zu setzen, Forschungsergebnisse zu erörtern und ggf. Leerstellen zu beschreiben. Das analytische Wissen wird exemplarisch auf Formen der aktuellen Berichterstattung angewandt.
Das Seminar wird für Bachelor-Studierende ergänzt um eine Forschungsübung, in der ausgewählte Fragestellungen in einem eigenen Projekt bearbeitet werden.
Die Teilnahme am Seminar setzt die Bereitschaft voraus, sich mit grundlegenden Texten – auch englischsprachigen – auseinanderzusetzen.

Die Anwesenheit in der 1. Sitzung ist unverzichtbar!

Leistungsanforderungen Bachelor: Regelmäßige, aktive Teilnahme am Seminar, (Gruppen)Präsentation im Seminarverlauf, Projektarbeit im Zusammenhang mit der Übung "Politischer Journalismus in Berlin" (ca. 12 Seiten, Gruppenarbeiten sind möglich)

Leistungsanforderungen Magister: Regelmäßige, aktive Teilnahme am Seminar, (Gruppen)Präsentation im Seminarverlauf, Projektarbeit (ca. 20 Seiten, Gruppenarbeiten sind möglich).
 
(28 625)
Ü -
Forschungsübung "Politischer Journalismus in Berlin" (Nur für Bachelor-Studierende) (2 SWS) (4 LP) (max. 20 Teiln.); Do 14.00-16.00 und n. V. - Lankwitz Haus L Malteserstr. 74-100, L 108/109 (26.10.) Margreth Lünenborg
In dieser Forschungsübung werden wir am Beispiel der tageszeitung (taz) in Berlin Funktionsweise, Leistung und Schwierigkeiten des politischen Journalismus analytisch bearbeiten. Was ist die spezifische Leistung der taz beim Setzen und Bearbeiten politischer Themen? Wie ist die politische Berichterstattung in der taz organisiert? Welche Prozesse und Strukturen der Entscheidungsfindung gibt es in der täglichen Produktion? Auf welche Quellen greifen politische RedakteurInnen zurück? Wie funktioniert die Zusammenarbeit zwischen Parlamentskorrespondenten und Politikredaktion? Dies sind mögliche Fragestellungen, die in Kleinprojekten bearbeitet werden können.
Nach einer gemeinsamen Einführung in die Arbeitsweise der taz insgesamt und des innenpolitischen Ressorts im Besonderen werden die TeilnehmerInnen in Kleingruppen Fragestellungen zur Analyse des politischen Journalismus entwickeln. Miteinander werden wir das Forschungsdesign und -instrument entwickelt. In Kleingruppen wird schließlich ‚im Feld’ gearbeitet.
Während des Seminars ist die intensive Lektüre der taz - auch vergleichend zu anderen überregionalen Tageszeitungen – unverzichtbar. Über den regelmäßigen Sitzungstermin hinaus ist die Bereitschaft zu weitergehender Mitarbeit erforderlich.

Voraussetzung für die Teilnahme ist der Besuch des Seminars "Politischer Journalismus".

Die Anwesenheit in der 1. Sitzung ist unverzichtbar!

Leistungsanforderungen Bachelor: Regelmäßige, aktive Teilnahme am Seminar, Entwicklung und Durchführung eines Forschungsprojektes, Projektarbeit (ca. 12 Seiten, Gruppenarbeiten sind möglich).
 
(28 600)
HS -
Medienseminar Presse (Vertiefungsmodul berufsfeldorientiert) (2 SWS) (8 cr) (4/6 LP) (15.1 EU); Di 14.00-16.00 und n. V. - Lankwitz Haus M Malteserstr. 74-100, M 025 (17.10.) Michael Meißner
Hauptaufgabe des Medienseminars ist die Analyse der Arbeitssituation von Journalisten in den Print-Medien, insbesondere bei Tageszeitungen: Struktur der Organisation von Zeitungsverlagen und -redaktionen; Tätigkeitsmerkmale journalistischer Arbeit; sozio-ökonomische Bedingungen; Berufs- und Standesorganisationen, Mitbestimmungsmöglichkeiten; tarifliche und (arbeits-)rechtliche Bedingungen; Auswirkungen neuer Produktionstechniken und Alternativen zur etablierten Presse. Seminarbeiträge werden in kleineren Gruppen erstellt und sind zwingende Voraussetzung für die Scheinvergabe. Nähere Erläuterungen in der 1. Sitzung (Aufnahme nur darin!).

Voraussetzungen und Leistungsanforderung:
Bachelor: Referat und Klausur
Magister: Referat und Klausur

Aufnahme nur in der 1. Sitzung durch Anwesenheit.

Praxisseminare Print

(28 610)
Ü -
Praxisseminar Magazinjournalismus (Vertiefungsmodul berufsfeldorientiert/Praxisseminar Print) (2 SWS) (4 LP) (15.1 EU) (max. 16 Teiln.); 18.10. und 25.10. 16.00-20.00 sowie Mi 14-tägl. - Lankwitz Haus L Malteserstr. 74-100, L 124/125 (CIP-Raum)
und Redaktion "zitty"
(18.10.) Heike Gläser,
Michael Meißner
In diesem Praxisseminar geht es um Themen, deren Erschließung und Aufbereitung für ein Stadtmagazin. Geeignete Beiträge werden abgedruckt. Die Teilnehmerzahl ist auf 16 begrenzt. Als Lehrbeauftragte vorgesehen ist Heike Gläser von der Redaktion der »zitty«.
Für MA-Studenten ist dies eine LV im Hauptstudium, für BA-Studenten Teil eines berufsfeldorientierten Vertiefungsmoduls.
Für MA-Studenten ist dies eine LV im Hauptstudium, für BA-Studenten Teil eines berufsfeldorientierten Vertiefungsmoduls.

Interne Anmeldung vom 15. bis 25. Januar 2006 für das Sommersemester, 15. bis 25. Juni für das Wintersemester; Prozedere siehe Aushänge 4. Etage oder Website Wissenschaftsjournalismus (www.kommwiss.fu-berlin.de/wissjour.shtml); Teilnahme in der 1. Sitzung!

Anlage zur Anmeldung: Ausführungen zum Gegenstandsbereich im Allgemeinen oder dem der »zitty« im Speziellen.

Nachmeldungen für einige Praxisseminare sind bis 10.10.2006 möglich (s. Aushang im Glaskasten 4. OG, den Newskasten der Institutshomepage oder http://userpage.fu-berlin.de/~mmei/ )
 
(28 611)
Ü -
Praxisseminar Lokaljournalismus/Regionaljournalismus (Vertiefungsmodul berufsfeldorientiert/Praxisseminar Print) (2 SWS) (4 LP) (15.1 EU) (max. 16 Teiln.); Fr 9.30-11.00 - Lankwitz Haus L Malteserstr. 74-100, L 124/125 (CIP-Raum)
und Redaktion "Der Tagesspiegel"
(20.10.) Annette Kögel,
Michael Meißner
In diesem Praxisseminar sollen Themen aus Berlin und dem Umland aufgetan, recherchiert und in verschiedenen Genres aufbereitet werden. Geeignete Arbeiten können abgedruckt werden. Als Lehrbeauftragte vorgesehen ist Annette Kögel aus der Lokalredaktion des »Tagesspiegels«. Die Teilnehmerzahl ist auf 16 begrenzt.
Für MA-Studenten ist dies eine LV im Hauptstudium, für BA-Studenten Teil eines berufsfeldorientierten Vertiefungsmoduls.

Interne Anmeldung 15. bis 25 Januar 2006 für das Sommersemester, 15. bis 25. Juni 2006 für das Wintersemester; Prozedere siehe Aushänge 4. Etage oder Website Wissenschaftsjournalismus (www.kommwiss.fu-berlin.de/wissjour.shtml); Teilnahme in der 1. Sitzung!

Anlage zu der Anmeldung: Ausführungen zum Gegenstandsbereich im Allgemeinen oder dem des »Tagesspiegels« im Speziellen.

Nachmeldungen für einige Praxisseminare sind bis 10.10.2006 möglich (s. Aushang im Glaskasten 4. OG, den Newskasten der Institutshomepage oder http://userpage.fu-berlin.de/~mmei/ )
 
(28 612)
Praxisseminar -
Praxisseminar Politischer Journalismus (2 SWS) (4 cr) (4 LP) (15.1 EU) (max. 15 Teiln.); Di 16.00-19.00 - Lankwitz Haus L Malteserstr. 74-100, L 106/107
Das Seminar beginnt 16.00 s.t.
(17.10.) Rudolf Großkopff
Politischer Journalismus entsteht unter besonderen Bedingungen. Er verlangt schnelles Umsetzen von komplizierten Informationen, setzt eine intime Kenntnis politischer Strukturen voraus und erfordert ein Gespür für das richtige Verhältnis von Nähe und Distanz zu den Handelnden, weil sonst die Unabhängigkeit rasch verloren gehen kann. Auch besteht ständig die Gefahr, dass Journalisten glauben, selbst als Akteure im politischen Prozess auftreten zu sollen. Das Ergebnis ist dann zum Beispiel Kampagnen-Journalismus.
Die Teilnehmer werden Texte analysieren und verfassen, eine Pressekonferenz besuchen und auswerten sowie ressortspezifische Fragen der Medienethik diskutieren.
 
(28 613)
Ü -
Praxisseminar Zeitungsgestaltung/DTP (Vertiefungsmodul berufsfeldorientiert: Praxisseminar Print) (2 SWS) (4 LP) (15.1 EU) (max. 16 Teiln.); Mi 14.00-16.00 - Lankwitz Haus L Malteserstr. 74-100, L 124/125 (CIP-Raum) (18.10.) Michael Meißner
In diesem Praxisseminar sollen die Teilnehmer Grundbegriffe und -fertigkeiten in Typografie, Schrift und Seitengestaltung/Layout erwerben und praktisch erproben. DTP ist auch eine der Grundlagen für manierliche Gestaltung von Websites. Die Teilnehmerzahl ist auf 16 begrenzt. Für MA-Studenten ist dies eine LV im Hauptstudium, für BA-Studenten Teil eines berufsfeldorientierten Vertiefungsmoduls.

Interne Anmeldung 15. bis 25. Januar 2006 für das Sommersemester, 15. bis 25. Juni 2006 für das Wintersemester; Prozedere siehe Aushänge 4. Etage oder Website Wissenschaftsjournalismus (www.kommwiss.fu-berlin.de/wissjour.shtml); Teilnahme in der 1. Sitzung!

Anlage zur Anmeldung: Anmerkungen zu Layout/Gestaltung/Typografie von Zeitungen oder Zeitschriften.

Nachmeldungen für einige Praxisseminare sind bis 10.10.2006 möglich (s. Aushang im Glaskasten 4. OG, den Newskasten der Institutshomepage oder http://userpage.fu-berlin.de/~mmei/ )
 
(28 614)
Ü -
Praxisseminar Zeitungsbeilage (2 SWS) (4 LP) (max. 16 Teiln.); Di 9.00-11.00 - Lankwitz Haus L Malteserstr. 74-100, L 124/125 (CIP-Raum) (17.10.) Christoph Nitz,
Michael Meißner
In diesem Praxisseminar soll die Beilage für Erstsemester der Tageszeitung »Neues Deutschland« (ND) für April 2007 konzipiert, entwickelt und produziert werden. Die Beilage wird zum Anfang des SS 2007 dem ND beigelegt sowie an verschiedenen Universitäten verteilt.
Das Seminar soll zunächst ermitteln, welche Angebote die übrigen in Berlin vertretenen Zeitungen und Zeitschriften für Erstsemester offerieren. Danach soll ein Grobkonzept für die Beilage und die Verteilung der Verantwortlichkeiten erfolgen.
Im Seminar wird ein Einblick in die Tageszeitungsproduktion in verschiedenen Ressorts gewährt. So etwa in die Abteilungen Bildredaktion und Herstellung. Es wird weiter vermittelt, wie Artikel im Redaktionssystem »redweb« angelegt und eingegeben werden. Die Beiträge für die Beilage, die einen Umfang von mindestens acht Seiten im halbrheinischen Format haben soll, werden von den Studierenden erstellt und redigiert. Auch die Gestaltung der fertigen Seiten soll im Seminar erfolgen.
Nach dem erstem Termin werden Vorort- und Recherche-Termine verabredet, die auch als Blockseminar angeboten werden. Die Teilnehmerzahl ist auf 16 begrenzt.
Christoph Nitz ist verantwortlicher Redakteur für Verlagsbeilagen beim »Neuen Deutschland«.
Leistungsanforderungen Bachelor und Magister: praktische Arbeiten
Für BA: berufsfeldorientiertes Vertiefungsmodul
Teilnahme (nach Anmeldung) NUR durch Anwesenheit in der 1. Sitzung!

Interne Anmeldung 15. bis 25. Januar 2006 für das Sommersemester, 15. bis 25. Juni 2006 für das Wintersemester; Prozedere siehe Aushänge 4. Etage oder Website Wissenschaftsjournalismus (www.kommwiss.fu-berlin.de/wissjour.shtml); Teilnahme in der 1. Sitzung!

Ausführungen zum Seminargegenstand:
Allgemeine Kritik von Artikeln und Angeboten (Jugend- oder Studierendenseiten) anderer Berliner Zeitungen, die sich an die Zielgruppe »Studenten« richten, sowie Skizze, worin sich die von Studierenden selbst konzipierte Beilage des ND von den bereits vorhandenen Objekten und Angeboten unterscheiden soll.

Nachmeldungen für einige Praxisseminare sind bis 10.10.2006 möglich (s. Aushang im Glaskasten 4. OG, den Newskasten der Institutshomepage oder http://userpage.fu-berlin.de/~mmei/ )

Praxisseminare Hörfunk

(28 616)
 -
Praxisseminar uniRadio I (Zielgruppe: Bachelor/Magister, Leistungsanforderung: Praktische Mitarbeit in Verbindung mit einem Praktikum im uniRadio) (2 SWS) (4 LP) (15.2 EU) (max. 15 Teiln.); Block - Lankwitz Haus M Malteserstr. 74-100, M 112 (s. A.) Andreas-Rudolf Wosnitza
Lernziel: Training journalistischer Arbeitsformen im uniRadio (Reportage, Beiträge, Interview u.a.).
Zulassung: Teilnahme nur im Zusammenhang mit einem Praktikum im uniRadio.
 
(28 617)
 -
Praxisseminar uniRadio II (Zielgruppe Bachelor/Magister, Leistungsanforderung: Praktische Mitarbeit in Verbindung mit einem Praktikum im uniRadio) (2 SWS) (4 LP) (15.2 EU) (max. 15 Teiln.); Block - Lankwitz Haus M Malteserstr. 74-100, M 112 (s. A.) Andreas-Rudolf Wosnitza
Lernziel: Training journalistischer Arbeitsformen im uniRadio (Reportage, Beiträge, Interview u.a.).
Zulassung: Teilnahme nur im Zusammenhang mit einem Praktikum im uniRadio.
 
(28 618)
 -
Praxisseminar Hörfunk: Die Reportage (2 SWS) (4 cr) (4 LP) (15.2 EU) (max. 15 Teiln.); Do 12.00-14.00 - Lankwitz Haus M Malteserstr. 74-100, M 112
Anmeldeverfahren Praxisseminare vom 15.-25.6.2006 (s. Glaskasten neben Raum L 436)
(19.10.) Andreas-Rudolf Wosnitza
Lernziel: Theoretisch-praktische Auseinandersetzung mit der Reportage im Hörfunk.
Kommentar: Systematisierung der Reportageformen, Übungen der diversen Formen, Recherche und Produktion von Reportagen.

Anmeldeverfahren Praxisseminare vom 15.-25.6.2005 (s. Glaskasten neben Raum L 436) Dem Anmeldeformular einen Kommentar (1 Seite) über eine Hörfunkreportage beifügen. Erscheinen zur ersten Sitzung ist obligatorisch.
Leistungsanforderungen: Übungsaufgaben und sendefähige Beiträge.

Literatur: Michael Haller: "Die Reportage"
 
(28 619)
Ü -
Praxisseminar Hörfunk/Fernsehen: Sportberichterstattung RBB (2 SWS) (4 cr) (4 LP) (15.2 EU) (max. 15 Teiln.); Veränderung des Beginndatums kurzfristig möglich. Bitte auf Aushänge achten. Di 17.00-19.00 - RBB, Masurenallee 8-14, 14057 Berlin, 1. Treffpunkt Eingangshalle
Der Beginn ist 17 Uhr s.t.! Anmeldeverfahren Praxisseminare vom 15. bis 25.6.2006 in Lankwitz, Haus L, 4. Etage.
(17.10.) Jochen Sprentzel,
Andreas-Rudolf Wosnitza
Lernziel: Theoretisch-praktische Auseinandersetzung mit Sportberichterstattung im Hörfunk.
Kommentar: Programmbeobachtung vor Ort, Übungen der diversen Darstellungsformen, Produktion einer Übungssendung im Studio (RBB Berlin).
Erleichternd für die Teilnahme ist der erfolgreiche Abschluß des Medienseminars Hörfunk oder eines entsprechenden Ressort-Seminars.
Dem Anmeldeformular einen Kommentar zur Sportberichterstattung im RBB beifügen. Erscheinen zur ersten Sitzung ist erforderlich.
Leistunganforderungen: Übungsaufgaben und sendefähige Beiträge.
Literatur: Walther von La Roche u. Axel Buchholz (Hrsg.): Radio-Journalismus. List Verlag, München 2004
www.rbb.de
 
(28 620)
Ü -
Praxisseminar Hörfunk: Hörfunkjournalismus (2 SWS) (4 cr) (4 LP) (15.2 EU) (max. 15 Teiln.); Vorbesprechung am Do 19.10.06 um 14.00 Uhr in Haus M, Raum M 112 Do 14.00 - Lankwitz Haus M Malteserstr. 74-100, M 112 (19.10.) Marion Holzinger,
Andreas-Rudolf Wosnitza
Was ist ein radiojournalistisches Thema, wie wird es eingegrenzt und welche Darstellungsform ist adaequat? Im Wechsel mit kurzen theoretischen Einführungen werden die verschiedenen Formen unter Anleitung praktisch erprobt: Interview, Bericht, Reportage, Umfrage, Moderation. Voraussetzung für die Teilnahme ist, die Bereitschaft sich über den Seminartermin hinaus zu engagieren, um beispielsweise zu recherchieren, Originaltöne zu sammeln und zu produzieren.
Literatur: Bloom-Schinnerl, M.: „Der gebaute Beitrag. Ein Leitfaden für Radiojournalisten“, Konstanz 2002; v. La Roche, W./ Buchholz, A.: „Radiojournalismus“, München 2004; Wachtel, St.: „Schreiben fürs Hören“, Konstanz 2003.
 
Veranstaltung wird unter Vorbehalt angekündigt!
(28 621)
Praxis/Projekt -
Wissenschaftberichterstattung in Hörfunk, Tageszeitungen und Magazinen (2 SWS) (4 cr) (4 LP) (15.2 EU) (max. 15 Teiln.); Offen für alle. Teilnehmer des Ressortseminars WissJourn. werden bevorzugt aufgenommen. Mo 12.00-14.00 - Lankwitz Haus L Malteserstr. 74-100, L 129 (16.10.) Markus Josef Lehmkuhl
Wir beschäftigen uns mit Formen des Wissenschaftsjournalismus in Hörfunk, Tageszeitungen und Magazinen und erproben sie praktisch: u.a. Storytelling (Narrative Journalism), Aufbau von Magazingeschichten, Interviews und Studiogespräche. Das Seminar zielt auf den Erwerb grundlegender journalistischer Kenntnisse wie Themenfindung und Umsetzung. Darüber hinaus werden qualitative Methoden der Untersuchung von Medieninhalten vorgestellt, die für die Analyse bestimmter medialer Repräsentationen von Wissenschaft geeignet sind.
Formlose Anmeldung an: richteri@zedat.fu-berlin.de.

Praxisseminare Fernsehen

(28 622)
 -
Praxisseminar Fernsehjournalismus (Zielgruppe: Magister/Bachelor) (Leistungsanforderung: Praktische Mitarbeit) (2 SWS) (4/1 cr) (4 LP) (15.2 EU) (max. 15 Teiln.); Fr 10.00-12.00 - Lankwitz Haus L Malteserstr. 74-100, L 108/109
Beim ersten Termin Aufteilung in Gruppen. Danach pro Gruppe drei Wochen im Block in den Räumen M 109 und L 420.
Anmeldeverfahren Praxisseminare vom 15. bis 25. Juni 2006. Als Anlage eine Kurzkritik zu einem Ihrer Lieblingsfilme. Stellen Sie am Beispiel einer Szene in Form eines Treatment/Drehbuch dar, welche filmischen Mittel eingesetzt wurden. Eventuelle Vorerfahrungen angeben. Erscheinen zum ersten Termin ist Pflicht.
(20.10.) Wolf Scheel
Lernziel: Einführung in die Grundzüge des Fernsehjournalismus. In praktischen Übungen werden die Prinzipien des Bild-/Tonschnitts vermittelt und seine kreativen Möglichkeiten erprobt, insbesondere unter Einsatz der nonlinearen digitalen Schnittsysteme (AVID, Final Cut Pro). Anhand vorgegebenen Bild- und Tonmaterials sollen mit filmischen Mitteln Geschichten unterschiedlicher Aussagekraft erzählt werden - durch Auswahl der Einstellungen, ihrer Größe und ihres Blickwinkels, durch Variation der Reihenfolge der Einstellungen und ihrer Längen, durch Wechsel des Tempos und Schnittrhythmus.
Literatur: Gerhard Schult/Axel Buchholz (Hrsg.): Fernsehjournalismus. Ein Handbuch für Ausbildung und Praxis, 6. Auflage, List Verlag, München.
Handbuch der Filmmontage, Hrg. Hans Beller, TR-Verlagsunion, München
Bodo Witzke/Ulli Rothaus: Die Fernsehreportage, UVK 2003.
Karel Reisz / Gavin Millar, Geschichte und Technik der Filmmontage, Filmlandpresse München.

http://www.kommwiss.fu-berlin.de/wissjour.shtml
 
(28 623)
Ü -
Praxisseminar Fernsehmagazin (2 SWS) (4 LP) (max. 16 Teiln.); Block 4.11., 11.11. und 19.11. jeweils 10.00-14.00, 18.11. und 26.11. jeweils 10.00-18.00 - Offener Kanal Berlin, Voltastraße 5 (4.11.) Anja Kretschmer
One place-one face: Eine Person, ein Ort - das ist die Vorgabe für
Magazin-Beiträge (jeweils unter 10 Min), die wir zum Schluß live senden werden. Sehr komprimiert werden wir im Offenen Kanal Beiträge produzieren, die Personen bei ihren beruflichen Tätigkeiten porträtieren. Dazu gehört, in Aufgabenverteilung: Konzepterstellung, Drehen, Schneiden, Moderieren.

Teilnehmerzahl aufgrund begrenzter Technik: 16
Erste Ideen, Entwürfe, Exposés bitte senden an:
kretschmer@berliner-journalistenbuero.de

Das Seminar findet in der Redaktion des Offenen Kanals statt:

4.11.06 10.00-14.00 Uhr Auftakt und Kameraeinweisung
11.11.06 10.00-14.00 Uhr Konzept fertig stellen, Kamera-Ausleihe
18.11.06 10.00-18.00 Uhr Schnitteinweisung, Schneiden eigener Beiträge,
19.11.06 10.00-14.00 Uhr Schneiden eigener Beiträge,
26.11.02 10.00-18.00 Uhr Erarbeiten der Moderation, Studio einrichten, Live-Sendung, feedback
 
(28 624)
Ü -
Von der Idee zum Treatment – Themenvorschläge fürs Fernsehen richtig aufbereiten (2 SWS) (4 LP) (max. 15 Teiln.); Block 20.10., 19.1. jeweils 10.00-16.00, 10.11., 17.11. und 15.12. jeweils 10.00-18.00 - Lankwitz Haus L Malteserstr. 74-100, L 106/107 (20.10.) Sigrun Matthiesen
Anhand von eigenen Themen-Vorschlägen lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, wie sie ihre Ideen für unterschiedliche Formate und Redaktionen jeweils optimal aufbereiten. Dabei geht es ausschließlich um längere Non-Fiction-Formate wie Reportage, Feature, Portrait, Doku oder Dokusoap.
Welche Vorrecherchen in welchem Stadium des Projekts zu leisten sind, wird dabei genauso Thema sein, wie die Frage, welche Aspekte einer Geschichte (Personen, Fakten, Hintergründe) im Vordergrund stehen sollten. Außerdem behandeln wir erfolgreiche schriftliche, visuelle und mündliche Präsentationsformen der unterschiedlichen Themen.
Mit Hilfe von Beispielen aus der Praxis erarbeiten wir Eckpunkte für Exposé und Treatment. Parallel werden die Teilnehmenden im Verlauf des Seminars sowohl eine eigene Idee als auch eine vorgegebene Themenstellung bearbeiten.
Teilnahmevoraussetzung ist deshalb eine in fünf bis zehn Sätzen schriftlich formulierte Idee für ein dokumentarisches TV-Format (keine Magazin-Stücke, Länge mindestens 26 Minuten) das sich während des Semesters von Berlin aus recherchieren lässt. Auslands-Themen sind damit nicht per se ausgeschlossen, sollten sich aber telefonisch oder per email zumindest anrecherchieren lassen. Auf die besonderen Schwierigkeiten und Erfordernisse beim Anbieten von Auslands-Themen werden wir im Seminar auch eingehen.
Die Ideen-Skizzen schicken Sie innerhalb der Anmeldefrist per email an matt@signummedien.de.
Das Seminar ist besonders für Studentinnen und Studenten gedacht, die später freiberuflich arbeiten wollen, Teilnahmebegrenzung 15 Studierende. Zwischen den Terminen müssen die Studierenden an ihren Exposés bzw. Treatments weiterarbeiten, dafür sollte Zeit eingeplant werden.

Ablauf und Termine:
20.10. (10–16 Uhr)
Einführung, Beispiele für gelungene und weniger gelungene Exposés, Vorstellung der Themen-Ideen der Teilnehmer
10.11. (10-18 Uhr)
Vorstellung, Diskussion, Bearbeitung der Exposés der Teilnehmer, Nachstellen verschiedener Präsentations-Situationen in Redaktion oder Produktionsfirma, zusätzliche neue Themenstellung durch Seminarleiterin
17.11. (10-18 Uhr)
Diskussion der Exposés zum vorgegebenen Thema, abschließende Fragen zu „Exposé“. Einführung „Treatment“, Beispiele verschiedener gelungener und weniger gelungener Treatments
15.12. (10-18 Uhr)
Vorstellung, Diskussion, Bearbeitung der Treatments der Teilnehmer
19.01 (10-16 Uhr)
Abschließende Fragen zu „Treatment“, Film-Beispiel eines realisierten Treatments, Ausblick: weitere Produktionsschritte, Abschlussdiskussion


Lektüre: Michael Schomers, Die Fernsehreportage, Frankfurt /Main 2001

Praxisseminare Online

Veranstaltung entfällt!
(28 628)
 -
Praxisseminar Wissenschaftskommunikation online (Zielgruppe: Magister/Bachelor Leistungsanforderung: Praktische Mitarbeit) (2 SWS) (4 cr) (4 LP) (15.1 EU) (max. 15 Teiln.); Block Sa 11.00 - Lankwitz Haus L Malteserstr. 74-100, L 124/125 (CIP-Raum)
Teilnehmerbegrenzung. Anmeldeverfahren vom 15.-25.6.06 s. Internet sowie Glaskasten in Lankwitz, Haus L, 4. Etage, zwischen Raum 435 u. 436.
Blockseminar an 4 Samstagen, jeweils 11.00 Uhr: 28.10.06, 18.11.06, 09.12.06, 13.01.06
(s. A.) Volker Lange
In diesem Seminar erarbeiten und erstellen Sie Texte für die Redaktion eines Portals rund um Wissenschaftskommunikation. Durch die praktische Arbeit wird geübt:
Erstellen von regelmäßigen Nachrichten für ein Online-Medium: Recherche im Netz, Schreiben von Rezensionen. Vertiefen von Themen zu Schwerpunkt-Ausgaben. Weiter werden folgende Fragen geklärt: Wie bereitet man einen wissenschaftlichen Sachverhalt sinnvoll für die Medien auf? Welche Anforderungen stellen Wissenschaftsjournalisten an eine Presseerklärung? Wie werden Texte redigiert? Wir arbeitet man mit einem Redaktionssystem? Wie misst man den Erfolg seiner Arbeit bei den Lesern?
Die Ergebnisse werden für ein breites Publikum online abrufbar sein.

Literatur: Gabriele Hoofacker: Online-Journalismus, List, Journalistische Praxis.
Peter Zschunke: Agenturjournalismus, UVK Medien.
Claudia Mast: ABC des Journalismus. Ein Leitfaden für die Redaktionsarbeit, UVK Medien.
Teilnehmerbegrenzung. Anmeldeverfahren vom 15.-25.6.2006 s. Internet sowie Glaskasten in Lankwitz, Haus L, 4. Etage, zwischen Raum 435 und 436. Erforderlich: In der Anlage sollte dargestellt werden, warum man sich für dieses Seminar interessiert und welche Vorerfahrungen man ggf. mitbringt. Bitte schlagen Sie außerdem vor, zu welchen Themenbereichen Sie vertieft arbeiten möchten. Teilnehmer müssen über einen e-mail account verfügen.
http://www.kommwiss.fu-berlin.de/wissjour.shtml
 
(28 629)
Ü -
Praxisseminar HTML und Internet (Vertiefungsmodul berufsfeldorientiert/Praxisseminar online) (2 SWS) (4 LP) (15.1 EU) (max. 16 Teiln.); Mi 12.00-14.00 - Lankwitz Haus L Malteserstr. 74-100, L 124/125 (CIP-Raum) (18.10.) Michael Meißner
Gestalten von Seiten für das Internet: In diesem Praxisseminar wollen wir uns der Angelegenheit nähern und das Anlegen/Gestalten von HTML-basierten »Web-Sites« erproben. Die Veranstaltung spricht Novizen an, so dass »alte Hasen« hier nur wenig Neues erfahren werden. Voraussetzung ist natürlich Kenntnis im Umgang mit Computern. Die Teilnehmerzahl ist auf 16 begrenzt.
Für MA-Studenten ist dies eine LV im Hauptstudium, für BA-Studenten Teil eines berufsfeldorientierten Vertiefungsmoduls.

Interne Anmeldung 15. bis 25. Januar 2006 für das Sommersemester, 15. bis 25. Juni 2006 für das Wintersemester; Prozedere siehe Aushänge 4. Etage oder Website Wissenschaftsjournalismus (www.kommwiss.fu-berlin.de/wissjour.shtml); Teilnahme in der 1. Sitzung!

Nachmeldungen für einige Praxisseminare sind bis 10.10.2006 möglich (s. Aushang im Glaskasten 4. OG, den Newskasten der Institutshomepage oder http://userpage.fu-berlin.de/~mmei/ )

Anlage zur Anmeldung: Überlegungen zur Funktion und Gestaltung von Websites.

Vertiefungsmodul Öffentlichkeitsarbeit

Medien/Projektseminare

(28 608)
HS -
Einführungsseminar: Öffentlichkeitsarbeit / Organisationskommunikation (Bachelor und Magister) (2 SWS) (12 cr) (15.3 EU); Mo 18.00-20.00 und n. V. - Lankwitz Haus M Malteserstr. 74-100, M 025
Teilnahmevoraussetzung: Anwesenheit in der 1. Sitzung. Bei Verhinderung (z.B. Zwischenprüfung) ist eine vorherige Anmeldung beim Dozenten möglich: tapper@zedat.fu-berlin.de
(16.10.) Christoph Tapper
Lernziele:
Betrachtung, Analyse und Optimierung von Öffentlichkeitsarbeit (Kommunikationsmanagement) als angewandte Publizistik- und Kommunikationswissenschaft.

Inhalt:
Das Seminar behandelt Normen und Tatsachen, Grundsätze und Entwicklungen, Methoden und Strategien, Handlungs- und Spielräume der Öffentlichkeitsarbeit insbesondere in der Bundesrepublik Deutschland. Außerdem sollen Theorien der öffentlichen Kommunikation einbezogen und ihre Relevanz für die Öffentlichkeitsarbeit untersucht werden. Die Themen werden in Form von Kurzreferaten aufbereitet und anschließend im Plenum diskutiert. Eine Klausur schließt die Veranstaltung ab. Der Besuch dieses Seminars ist Voraussetzung für sämtliche Projekt- und Praxisseminare im Studienschwerpunkt Öffentlichkeitsarbeit.

Voraussetzungen und Leistungsanforderungen: Grundsätzliche Teilnahmevoraussetzung: Anwesenheit in der 1. Sitzung. Regelmäßige Teilnahme, Kurzreferat mit Thesenpapier und begleitende Hausarbeit.
Für Bachelor-Studierende:
Vertiefungsmodul berufsfeldorientiert spezialisierend Öffentlichkeitsarbeit (BA-Ordnung 2003)
Vertiefungsmodul Wahlpflichtteil I berufsfeldorientiert vertiefend (BA-Ordnung 2006)
Magister:
Für Studierende im Hauptstudium der Publizistik- und Kommunikationswissenschaft und nach erfolgreichem Abschluss des Grundstudiums: Zusammenfassende Darstellung und Präsentation eines ausgewählten Themas sowie Klausur.
 
(28 606)
ÜS -
Übersichts-/Projektseminar: Organisationskommunikation (2 SWS) (15.3 EU); Mo 16.00-18.00 - Lankwitz Haus L Malteserstr. 74-100, L 128 (23.10.) Juliana Raupp
Organisationskommunikation ist ein integraler Bestandteil von Organisationen. Manche Autoren vertreten die Auffassung, Organisationen seien das Produkt von Kommunikation. In der deutschsprachigen Forschung umfasst Organisationskommunikation die formale wie informelle Kommunikation in und von Organisationen – wobei der Schwerpunkt zu Unrecht häufig auf interne Kommunikationsprozesse gelegt wird. In diesem Überblicksseminar werden theoretische Ansätze der Kommunikation in, von und zwischen Organisationen behandelt. Das Seminar befasst sich mit Fragen der Organisationskommunikation auf der Basis unterschiedlicher Erklärungsansätze (Entscheidungstheorie, Systemtheorie, Konstruktivismus, kritische Theorie, Strukturationstheorie). Weiter werden empirische Studien zur Organisationskommunikation behandelt. Das Seminar gibt einen komprimierten Überblick über die Forschung zur Organisationskommunikation. Verschiedene Diskussionsstränge sollen miteinander verbunden und Forschungsdefizite aufgezeigt werden.

Voraussetzungen und Leistungsanforderungen:
Grundsätzliche Teilnahmevoraussetzung: Anwesenheit in der 1. Sitzung.
Regelmäßige Teilnahme, Kurzreferat mit Thesenpapier und ggf. begleitende Hausarbeit.

Magister: Studierende im Hauptstudium Publizistik- und Kommunikationswissenschaft und nach erfolgreichem Abschluss des Grundstudiums.

Bachelor:
Vertiefungsmodul berufsfeldorientiert spezialisierend Öffentlichkeitsarbeit (BA-Ordnung 2003)
Vertiefungsmodul Wahlpflichtteil II berufsfeldorientiert vertiefend (BA-Ordnung 2006)
 
(28 607)
HS -
Projekt-/Vertiefungsseminar: Personalisierung als Faktor in der Organisationskommunikation (2 SWS) (15.3 EU); Di 14.00-16.00 und n. V. - Lankwitz Haus L Malteserstr. 74-100, L 129 (17.10.) Juliana Raupp
Personalisierung ist nicht nur ein Nachrichtenfaktor aus Sicht der Medien. Aus Sicht von Organisationen ist Personalisierung eine Strategie, um die Identifikation mit „gesichtslosen“ Entscheidungssystemen, wie es Organisationen sind, zu ermöglichen. Gleichzeitig ist Personalisierung die Anpassung an eine organisationsexterne Logik: Komplexe organisationale Handlungszusammenhänge werden auf einzelne Personen „reduziert“. In dem Seminar werden Formen und Konsequenzen der Personalisierung in verschiedenen Organisationen – sowohl in politischen Organisationen als auch in Wirtschaftsunternehmen – behandelt. Dazu werden sowohl theoretische Konzepte der PR-Forschung und angrenzender Wissenschaftsdisziplinen bearbeitet als auch – in studentischen Teilstudien – verschiedene Erscheinungsformen von Personalisierungsstrategien beschrieben und analysiert.

Voraussetzungen und Leistungsanforderungen:
Grundsätzliche Teilnahmevoraussetzung: Anwesenheit in der 1. Sitzung.
Regelmäßige Teilnahme, Kurzreferat mit Thesenpapier und begleitende Hausarbeit.

Magister: Studierende im Hauptstudium Publizistik- und Kommunikationswissenschaft und nach erfolgreichem Abschluss des Grundstudiums.

Bachelor:
Vertiefungsmodul berufsfeldorientiert spezialisierend Öffentlichkeitsarbeit (BA-Ordnung 2003)
Vertiefungsmodul Wahlpflichtteil II berufsfeldorientiert vertiefend (BA-Ordnung 2006)
 
(28 639)
HS -
Vertiefungsseminar: Forschungsseminar zu Politischer Kommunikationsberatung (2 SWS); Mi 14.00-16.00 - Lankwitz Haus L Malteserstr. 74-100, L 117/119 (18.10.) Jochen Hoffmann
Mit dem Umzug der Bundesregierung im Jahr 1999 hat das Tätigkeitsfeld Public Affairs in Berlin eine beachtliche Dynamik entwickelt. Zur traditionellen politischen Interessenvertretung durch Verbände gesellen sich zunehmend Unternehmensrepräsentanzen, die auf direkten Weg Entscheidträger zu beeinflussen versuchen. Darüber hinaus entdecken immer mehr PR-Agenturen Lobbying als eine Dienstleistung, welche auf Massenmedien ausgerichtete Instrumente der PR ergänzen kann. Public Affairs steht insofern idealtypisch für eine Integration diskreter und öffentlichkeitsorientierter Strategien zur Beeinflussung von Politik. Die Studierenden werden sich in kleinen Forschungsarbeiten mit der Berliner Public Affairs-Szene beschäftigen, mit den Professionalisierungsbemühungen der Akteure, ihren Tätigkeiten und Zielgruppen.
Leistungsanforderungen: regelmäßige Präsenz sowie empirische Forschungsarbeit in Projektgruppen
 
(28 609)
ÜS -
Public Affairs-Berater. Politische Kommunikation als Dienstleistung (2 SWS) (15.3 EU); Di 10.00-12.00 und n. V. - Lankwitz Haus L Malteserstr. 74-100, L 117/119 (17.10.) Jochen Hoffmann
Bekannt geworden sind sie vor allem in amerikanischen Wahlkämpfen: sogenannte Spin Doctors, die als externe Kommunikationsberater für die Durchführung von Kampagnen verantwortlich sind. Kampagnenmanagement ist jedoch nicht das einzige Tätigkeitsfeld von prominenten Einzelberatern oder Public Affairs-Agenturen. Lobbying als politisches Beziehungsmanagement im Auftrag von Unternehmen und Verbänden ist ein weiterer wichtiger Aufgabenbereich, welcher zunehmend kommerziellen Büros anvertraut wird. Thema der Veranstaltung sind somit Konturen eines aufstrebenden und schillernden Tätigkeitsfeldes: Aktivitäten, Einfluss, Strategien und Selbstverständnis politischer Kommunikationsberater. Präsentiert und diskutiert werden empirische Befunde zu Public Affairs als Dienstleistung. Einer theoretischen Einordnung dienen unterschiedliche sozialwissenschaftliche Perspektiven: z.B. PR-Modelle, Pluralismus- und Korporatismustheorien oder professions- und beratungssoziologische Ansätze.
Leistungsanforderungen: regelmäßige Präsenz sowie Kurzreferat oder Hausarbeit
 
(28 649)
HS -
Vertiefungsseminar: Corporate Publishing: Mitarbeiter-, Kunden- und Mitgliederzeitschriften (2 SWS) (15.3 EU); Mi 10.00-12.00 - Lankwitz Haus L Malteserstr. 74-100, L 117/119 (18.10.) Jochen Hoffmann
Corporate Publishing umfasst in einem weiten Verständnis sämtliche Medien, die sich an Anspruchsgruppen der herausgebenden Organisation richten. Die Veranstaltung wird Mitarbeiter-, Kunden und Mitgliederzeitschriften als Printmedien fokussieren. Während Vereine bzw. Verbände auf Mitglieder und Unternehmen auf Kunden zielen, können Mitarbeiterzeitschriften von jeglichen Organisationen herausgegeben werden, die über einen entsprechenden Personalbestand verfügen. Gemeinsam ist den drei Zeitschriftentypen, dass es sich um Formen der Auftragskommunikation handelt. Sie können demnach als PR-Instrumente verstanden werden, welche die Bindung der Zielgruppen an die herausgebenden Organisation erhöhen sollen. Augeschlossen ist damit nicht, dass in einer gesellschaftsbezogenen Perspektive auch journalistische Funktionen erfüllt werden. Die Seminarteilnehmenden werden in kleinen Forschungsarbeiten Mitglieder-, Kunden- und Mitarbeiterzeitschriften sowie ihre ‚Macher’ und Leser analysieren. Ziel ist sowohl eine theoretische Auseinandersetzung mit Zeitschriftentypen, die sich im Spannungsfeld von PR und Journalismus bewegen, als auch eine kompetente Anwendung sozialwissenschaftlicher Methoden zur Beantwortung einer eigenen empirischen Frage.
Leistungsanforderungen: regelmäßige Präsenz sowie empirische Forschungsarbeit in Projektgruppen
 
28 633
ÜS -
Überblicksseminar: Öffentlichkeitsarbeit als berufliches Handeln (2 SWS); Di 14.00-18.00 14-tägl. - Lankwitz Haus L Malteserstr. 74-100, L 129 (24.10.) Jeffrey Wimmer
Kommentar folgt:

Weitere Termine:
07. 11. 06
21. 11. 06
05. 12. 06
19. 12. 06
09. 01. 07
23. 01. 07
06. 02. 07

Praxisseminare

(28 630)
Ü -
Praxisseminar: Sponsoring - Grundlagen, Konzeption, Wirkungsweise (2 SWS) (4 cr) (15.3 EU); Di 10.00-12.00 - Lankwitz Haus L Malteserstr. 74-100, L 111/112 (17.10.) Astrid Otto
Sponsoring hat sich in den letzten 15 Jahren als fester Bestandteil im Kommunikationsmix von Wirtschaftsunternehmen etabliert. Die Wirtschaft nutzt Sponsoring als strategisches Instrument der integrierten Unternehmenskommunikation.
In diesem Praxisseminar wird vermittelt, wie Sponsoringaktivitäten aus der Sicht der Wirtschaftsunternehmen geplant, konzipiert und evaluiert werden.

Um die Basis für die praktische Arbeit und die Bewertung der Case-Studies zu schaffen, wird im Seminar u.a. folgenden Fragen nachgegangen:
- Warum gewinnt das Sponsoring für Wirtschaftsunternehmen immer mehr an Bedeutung?
- Nach welchen Kriterien werden die Kooperationen geschlossen?
- Kann eine Win-to-Win Situation für Sponsor und Gesponserten geschaffen werden?
- Welche Auswirkungen haben Sponsoring-Aktivitäten auf das Image und die Unternehmensidentität?
- Welche rechtlichen und steuerrechtlichen Aspekte müssen die Unternehmen beim Sponsoring beachten?

Lernziel
Die Studierenden sollen die Bedeutung des Sponsoring für die strategisch ausgerichtete Kommunikation eines Unternehmens erkennen und befähigt werden, selbst Sponsoringkonzepte zu entwickeln.

Zulassungsvoraussetzungen und Leistungsanforderungen: Leistungsnachweis aus dem Seminar Öffentlichkeitsarbeit.
Regelmäßige Teilnahme und Mitarbeit, Übungsaufgaben und Abschlusspräsentation.

Magister: Studierende im Hauptstudium Publizistik- und Kommunikationswissenschaft, die das Seminar Öffentlichkeitsarbeit erfolgreich abgeschlossen haben.

Bachelor:
Vertiefungsmodul berufsfeldorientiert spezialisierend Öffentlichkeitsarbeit (BA-Ordnung 2003)
Vertiefungsmodul Wahlpflichtteil I berufsfeldorientiert vertiefend (BA-Ordnung 2006)

Anmeldeformalitäten
Anmeldung 15. bis 25. Januar für das Sommersemester, 15. bis 25. Juni für das Wintersemester; Prozedere siehe Aushänge 4. Etage, Haus L; Teilnahme an der 1. Sitzung. Die Ausführungen zum Seminargegenstand sollten Motive für die Anmeldung, Erwartungen an das Seminar, eigene Vorstellungen von der Thematik etc. beinhalten.
 
(28 631)
Ü -
Praxisseminar: Qualität in PR-Konzeptionen (2 SWS) (4 cr) (max. 20 Teiln.); Fr 20.10., 14.00-18.00 und Sa 11.11., 25.11., 9.12., 20.1. jeweils 13.00-18.00 sowie Fr 17.2. - Lankwitz Haus L Malteserstr. 74-100, L 128 (s. A.) Frank Fölsch
Lernziele:
Das Praxisseminar dient in erster Linie dazu, die Studierenden dazu zu befähigen, die einzelnen Phasen des Workflows in einer PR-Arbeit zu identifizieren und nachzuvollziehen. In der Veranstaltung wird der Prozess der PR-Planung, die Entwicklung von PR-Strategien und die Erstellung von Konzepten für die Öffentlichkeitsarbeit systematisch und praxisnah vermittelt.

Inhalt:
In diesem Praxisseminar wird zum einen die Bedeutung der PR im Kommunikations-Mix von Unternehmen verdeutlicht und in den einzelnen Gruppenarbeiten nachvollzogen. Des Weiteren werden die Grundlagen für die Entwicklung von Strategien und Konzeptionen für die Öffentlichkeitsarbeit anhand des „9-Phasen-Konzeptionsmodells“ erarbeitet und gemeinsam diskutiert. Gruppenreferate, eigene Praxisübungen und Vorträge von PR-Praktikern (u.a. Exkursionen) runden das Praxisseminar ab.

Zulassungsvoraussetzungen und Leistungsanforderungen: Leistungsnachweis aus dem Seminar Öffentlichkeitsarbeit.
Regelmäßige Teilnahme, Referat zu einer PR-Phase, Erstellung einer PR-Präsentation (als Gruppenarbeit) und aktive Mitarbeit im Laufe der Veranstaltung.

Magister: Studierende im Hauptstudium Publizistik- und Kommunikationswissenschaft, die das Seminar Öffentlichkeitsarbeit erfolgreich abgeschlossen haben.

Bachelor:
Vertiefungsmodul berufsfeldorientiert spezialisierend Öffentlichkeitsarbeit (BA-Ordnung 2003)
Vertiefungsmodul Wahlpflichtteil I berufsfeldorientiert vertiefend (BA-Ordnung 2006)

Anmeldeformalitäten
Anmeldung 15. bis 25. Januar für das Sommersemester, 15. bis 25. Juni für das Wintersemester; Prozedere siehe Aushänge 4. Etage, Haus L; Teilnahme an der 1. Sitzung. Die Ausführungen zum Seminargegenstand sollten Motive für die Anmeldung, Erwartungen an das Seminar, eigene Vorstellungen von der Thematik etc. beinhalten.
 
(28 632)
Ü -
Praxisseminar: PR unter dem Genderaspekt – Praktische Relevanz der theoretischen Befunde (2 SWS) (4 cr) (max. 20 Teiln.); Di 10.00-12.00 - Lankwitz Haus L Malteserstr. 74-100, L 106/107 (17.10.) Astrid Nelke-Mayenknecht
Untersuchungen der Frauen- und Geschlechterforschung zeigen, dass die Strukturen und Positionen der Berufsrollen in der modernen Gesellschaft „vergeschlechtlicht“ sind. Dies trifft auch auf das Berufsfeld Public Relations zu. Das Seminar wird sich mit ausgewählten Theorieansätzen der Geschlechterforschung und mit Ergebnissen amerikanischer und deutscher Berufsrollenforschung in der PR beschäftigen. Diese Ansätze sollen auf ihre praktische Relevanz hin untersucht werden. Der Anteil von Frauen in der Öffentlichkeitsarbeit steigt kontinuierlich an. Welche Berufsrollen gibt es in der PR und welche nehmen Frauen verstärkt ein? Inwieweit wirkt sich Networking in der Praxis positiv auf die Karrieren von Frauen aus? Diese Fragen sollen diskutiert werden.

Erste Literaturangaben:
Baerns, Barbara (1990): „Feminisierung“ der Öffentlichkeitsarbeit – Perspektiven und Konsequenzen eines Wandels. In: Dörrbecker, Klaus/Rommerskirchen, Thomas (Hg.): Blick in die Zukunft: Kommunikations-Management. Perspektiven und Chancen der Public Relations. Remagen-Rolandseck: Rommerskirchen, S. 268-279.
Fröhlich, Romy et al. (2005): “Public Relations. Daten und Fakten der geschlechtsspezifischen Berufsfeldforschung. Oldenbourg Wissenschaftsverlag: München, Wien.
Lüdke, Dorothea (2001): „Feminisierung“ und Professionalisierung der PR. In: Klaus, Elisabeth et al. (Hg.):Kommunikationswissenschaft und Gender Studies. Westdeutscher Verlag: Wiesbaden, S. 163-186.
Röttger, Ulrike (2001): Public Relations und Gendering. In: Klaus, Elisabeth et al. Hg.): Kommunikationswissenschaft und Gender Studies. Westdeutscher Verlag: Wiesbaden, S. 187-210.

Zulassungsvoraussetzungen und Leistungsanforderungen: Leistungsnachweis aus dem Seminar Öffentlichkeitsarbeit.
Regelmäßige Teilnahme und Mitarbeit, Übungsaufgaben und Abschlusspräsentation.

Magister: Studierende im Hauptstudium Publizistik- und Kommunikationswissenschaft, die das Seminar Öffentlichkeitsarbeit erfolgreich abgeschlossen haben.

Bachelor:
Vertiefungsmodul berufsfeldorientiert spezialisierend Öffentlichkeitsarbeit (BA-Ordnung 2003)
Vertiefungsmodul Wahlpflichtteil I berufsfeldorientiert vertiefend (BA-Ordnung 2006)

Anmeldeformalitäten
Anmeldung 15. bis 25. Januar für das Sommersemester, 15. bis 25. Juni für das Wintersemester; Prozedere siehe Aushänge 4. Etage, Haus L; Teilnahme an der 1. Sitzung. Die Ausführungen zum Seminargegenstand sollten Motive für die Anmeldung, Erwartungen an das Seminar, eigene Vorstellungen von der Thematik etc. beinhalten.
 
28 634
Ü -
Praxisseminar: Berufsfeld Non-Profit PR (3 SWS); Do 10.00-14.00 14-tägl. - Lankwitz Haus L Malteserstr. 74-100, L 129
Do 10-14 Uhr
(26.10.) Jeffrey Wimmer
Kommentar folgt

weitere Termine:
09. 11. 06
23. 11. 06
07. 12. 06
21. 12. 06
11. 01. 07
25. 01. 07
08. 02. 07
 
28 635
Ü -
Praxisseminar: PR-Evaluation (3 SWS); Do 14.00-18.00 14-tägl. - Lankwitz Haus L Malteserstr. 74-100, L 129 (26.10.) Jeffrey Wimmer
Kommentar folgt

weitere Termine:
09. 11. 06
23. 11. 06
07. 12. 06
21. 12. 06
11. 01. 07
25. 01. 07
08. 02. 07

Vertiefungsmodule fachlich vertiefend

Empirische Kommunikations- und Medienforschung

Veranstaltung entfällt!
(28 640)
V/ÜS -
Migration und Massenkommunikation (2 SWS); Do 10.00-12.00 - Lankwitz Haus M Malteserstr. 74-100, M 025 (19.10.) Jens Vogelgesang
 
Veranstaltung entfällt!
(28 641)
HS -
Forschungsprojekt zum Seminar Migration und Massenkommunikation (2 SWS); Mi 14.00-16.00 und n. V. - Lankwitz Haus L Malteserstr. 74-100, L 129 (18.10.) Hans-Jürgen Weiß
 
Veranstaltung entfällt!
(28 646)
HS -
Forschungsprojekt zum Seminar Migration und Massenkommunikation (2 SWS); und n. V. (s. A.) Jens Vogelgesang
 
(28 642)
V/ÜS -
Rationalität in der politischen Kommunikation (2 SWS) (max. 40 Teiln.); Di 16.00-18.00 - Lankwitz Haus L Malteserstr. 74-100, L 128 (17.10.) Marcus Maurer
Folgt man normativen Demokratietheorien, soll die politische Willensbildung in Demokratien rational ablaufen: Politische Akteure diskutieren in der Öffentlichkeit vor allem Vorschläge zur Lösung der aktuellen Probleme. Die Massenmedien übermitteln die Problemlösungsvorschläge an die Wähler. Die Wähler nutzen die politische Medienberichterstattung regelmäßig, diskutieren untereinander über Politik, sind folglich bestens informiert und bilden sich ihre politischen Urteile auf Basis dieses Wissens. Das Seminar beschäftigt sich mit der Frage, wie rational die politische Kommunikation wirklich ist. Es setzt dabei auf allen drei relevanten Ebenen an: der Politik (politische Kommunikationsstrategien, Persuasionstheorien), den Medien (Politikberichterstattung) und den Wählern (politische Mediennutzung, politisches Wissen, Mechanismen der Informationsverarbeitung, Theorien des Wahlverhaltens).

Anmeldung unter:
http://www.kommwiss.fu-berlin.de/anmeldungen.shtml
 
(28 643)
HS -
Rationalität in der politischen Kommunikation: Fallbeispiel TV-Duelle (2 SWS) (max. 40 Teiln.); Do 10.00-12.00 und n. V. - Lankwitz Haus L Malteserstr. 74-100, L 127(126) (19.10.) Marcus Maurer
Die Auftritte der Kandidaten in TV-Duellen werden von Parteistrategen gründlich vorbereitet, die Debatten werden von einer ungewöhnlich großen Zahl von Wählern gesehen und ziehen eine immense Medienberichterstattung nach sich. TV-Duelle sind deshalb einzigartige Gelegenheiten, die Rationalität politischer Kommunikation umfassend anhand eines einzelnen Ereignisses zu untersuchen. Aufbauend auf den Erkenntnissen des Überblicksseminars sollen die Seminarteilnehmer eigene Untersuchungen durchführen. Dazu stehen bereits umfangreiche Datensätze (Inhaltsanalysen, Realtime-Response-Messungen, Panelbefragungen) zur Verfügung, die anlässlich des TV-Duells im Bundestagswahlkampf 2005 erhoben wurden. Diese sollen durch eigene Erhebungen ergänzt werden.

Anmeldung unter:
http://www.kommwiss.fu-berlin.de/anmeldungen.shtml
 
(28 645)
V -
Die Etablierung der Meinungsforschung in Deutschland nach 1945 - Entstehung und Entwicklung; Methoden und Probleme; Akzeptanz und Vorbehalte – (2 SWS) (max. 40 Teiln.); Mo 16.00-18.00 - Lankwitz Haus L Malteserstr. 74-100, L 127(126) (16.10.) Manfred Güllner
Dargestellt werden soll, wie die Meinungsforschung nach der Zäsur durch den Nationalsozialismus nach Deutschland reimportiert wurde, wie sie sich nach den Anfängen der Nachkriegszeit etablierte, wie sich ihre Verfahren und Methoden entwickelten, wie und von wem sie genutzt wurde und wird und welche Vorbehalte von wem gegen die Meinungsforschung vorgebracht wurden und werden.

Anmeldung unter:
http://www.kommwiss.fu-berlin.de/anmeldungen.shtml
 
(28 647)
HS -
Vertiefende Analyse wegweisender empirischer Studien der Meinungsforschung zwischen 1945 und 2005 (2 SWS) (max. 40 Teiln.); Mo 18.00-20.00 und n. V. - Lankwitz Haus L Malteserstr. 74-100, L 127(126) (16.10.) Maryam Hussein
Ausgehend von der Überblicksvorlesung „Die Etablierung der Meinungsforschung in Deutschland nach 1945“ werden empirische Studien näher betrachtet, welche im Zusammenhang mit beachtenswerten Gegebenheiten in der Geschichte der Meinungsforschung entstanden, welche sich als innovativ oder bahnbrechend erwiesen oder welche herausragende Punkte in der Entwicklung der Meinungsforschung aufzeigen.
Anmeldung unter:
http://www.kommwiss.fu-berlin.de/anmeldungen.shtml

Kommunikationsgeschichte und -kultur

(28 650)
ÜS -
Debatten zur Kulturtheorie (2 SWS) (12 cr) (15.0 EU); Mo 14.00-16.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, K 25/11 (16.10.) Hermann Haarmann
Wie in jedem Semester – so soll auch jetzt wieder ein Querschnitt gelegt werden durch die Debatten zur Kulturtheorie seit Beginn des 20. Jahrhunderts und bis in die Gegenwart hinein. Der Fokus liegt auf eurozentristischen Positionen, die den Bogen spannen von der Soziologie über die Psychologie bis zur Philosophie und Ästhetik. Von den Studierenden wird Mitarbeit in Form von Anmoderation und Diskussionsführung erwartet.
Für den Erwerb eines benoteten Leistungsnachweises für Magister/Hauptstudium sowie BA Vertiefungsmodul gelten folgende Anforderungen: Regelmäßige Teilnahme, Referat/Thesenpapier und schriftliche Hausarbeit.
 
(28 651)
ÜS -
Theorie der Photographie (2 SWS) (12 cr) (15.0 EU); Mi 16.00-18.00 - Lankwitz Haus L Malteserstr. 74-100, L 128 (18.10.) Uta Beiküfner
Im Seminar sollen Texte gelesen werden, die maßgebend für die Theorie der Photographie waren und es zum Teil noch sind. Die Arbeiten von Rudolf Arnheim, Walter Benjamin, Laszlo Moholy-Nagy, Dolf Sternberger, Roland Barthes u. a. werden eingebettet in den Kontext von Mediengeschichte und Medientheorie. Ihre Beschäftigung mit der Photographie diente darüber hinaus der Vergewisserung von kulturwissenschaftlichen Positionen. Ein Reader mit ausgewählten Texten wird zu Seminarbeginn bereitgestellt.

Scheinanforderung BA/MA: Regelmäßige Teilnahme, Referat/Thesenpapier und schriftliche Hausarbeit.
 
(28 652)
HS -
Zur Theorie und Praxis der Geselligkeit (2 SWS) (12 cr) (15.0 EU); Do 14.00-16.00 und n. V. - Lankwitz Haus L Malteserstr. 74-100, L 128 (19.10.) Hermann Haarmann
Geselligkeit umschreibt eine spezifische Form exemplarischer Öffentlichkeit im 18. bzw. 19. Jahrhundert. Am Beginn steht die kritische Lektüre von Friedrich Schleiermachers Versuch einer Theorie des geselligen Betragens, um gleichsam den theoretischen Rahmen für die anschließende Behandlung historischer Beispiele praktizierter Geselligkeit (in den Berliner Salons, z.B. der Rahel Varnhagen) zu setzen.

Für den Erwerb eines benoteten Leistungsnachweises für Magister/Hauptstudium sowie BA Vertiefungsmodul gelten folgende Anforderungen: Regelmäßige Teilnahme, Referat/Thesenpapier und schriftliche Hausarbeit.
 
(28 653)
HS -
Zur Aktualität von Walter Benjamins Begriff der Geschichte (2 SWS) (12 cr) (15.0 EU); Lankwitz Haus L Malteserstr. 74-100, L 111/112
NEU! Blocktermine am 27.10., 17.11., 24.11., 1.12. und 8.12. 2006, 16-20.30 Uhr.
(17.10.) Falko Schmieder
Walter Benjamin hatte mit seinem „Passagenwerk“ den Anspruch einer kopernikanischen Wende der geschichtlichen Anschauung verbunden. Tatsächlich markiert die historische Methode, wie sie in den Thesen „Über den Begriff der Geschichte“ formuliert ist, einen radikalen Bruch mit den überkommenen und zeitgenössischen Geschichtskonzeptionen, insbesondere denen des Historismus und des traditionellen Marxismus. In dem Seminar soll auf der Basis einer genauen Lektüre einschlägiger Primär- und Sekundärschriften Benjamins Geschichtsbegriff rekonstruiert und mit neueren Geschichtsauffassungen konfrontiert werden.

Leistunganforderungen MA/BA:
Regelmäßige Teilnahme, Referat/Thesenpapier und schriftliche Hausarbeit.
 
(28 654)
HS -
Palimpsest Stadt: Bild/Schrift Dokumente (2 SWS) (12 cr) (4 LP); Mo 16.00-18.00 und n. V. - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, JK 25/208 (16.10.) Dieter Hirschfeld

Kommunikationsökonomie, - politik, -recht

(28 666)
ÜS -
Kommunikationspolitik / Medienrecht I: Kommunikationspolitik im dualen Rundfunksystem (Anmeldungen unter: http://www.kommwiss.fu-berlin.de/842.shtml bis zum 5.11.2006) (2 SWS) (4 LP); Mo 13.00-16.00 14-tägl. - Lankwitz Haus L Malteserstr. 74-100, L 127(126) (16.10.) Jan Tonnemacher
In diesem Seminar sollen die Entwicklung des Dualen Rundfunksystems und die bisher mit ihm gemachten Erfahrungen hinsichtlich des Medienwettbewerbs und der Medienvielfalt untersucht und analysiert werden. Es geht dabei um die Situation in Deutschland; daneben sollen aber auch Vergleiche mit anderen europäischen Ländern und mit den USA erfolgen.

Termine: 16.10.,23.10.,06.11.,20.11.,4.12.,18.12.2006,08.1.,22.1.,5.2.2007
Sprechstunden
Jan Tonnemacher: Dienstag: 13-14 Uhr, L 541
 
(28 667)
HS -
Kommunikationspolitik / Medienrecht II: Der Schutz der Persönlichkeitsrechte (Anmeldungen unter: http://www.kommwiss.fu-berlin.de/842.shtml bis zum 5.11.2006) ; Die Termine des Seminars werden auf der Homepage der Arbeitsstelle bekanntgegeben: http://www.kommwiss.fu-berlin.de/kommunikationspolitik.shtml s. A. (s. A.) Matthias Prinz
Das Thema des Hauptseminars/Vertiefungsteilmoduls ist der Schutz der Betroffenen vor verletzender Medienberichterstattung. Wir beschäftigen uns mit Verhaltensregeln für Journalisten, die sich zu journalistischer Sorgfalt und zur Beachtung ethischer Grundsätze verpflichten und mit den Schutzansprüchen der Betroffenen (Gegendarstellung, Unterlassung, Widerruf, Schadensersatz) bis hin zur Strafanzeige, Presseratsbeschwerde oder Programmbeschwerde.

Literatur: Prinz/Peters: Medienrecht – die zivilrechtlichen Ansprüche
 
(28 670)
ÜS -
Medienmärkte I - Mobile Entertainment (Anmeldungen unter: http://www.kommwiss.fu-berlin.de/842.shtml bis zum 5.11.2006) (2 SWS) (4 LP); Mo 16.00-18.00 - Lankwitz Haus L Malteserstr. 74-100, L 129 (23.10.) Klaus Goldhammer
Sprechstunden
Klaus Goldhammer: Mo 18-19 Uhr, L 542 (14-tägl.)
 
(28 668)
HS -
Kommunikationspolitik im Pressesektor (3 SWS); Mo 18.00-20.00 und n. V. - Lankwitz Haus L Malteserstr. 74-100, L 128 (23.10.) Kerstin Goldbeck
Sprechstunden
Kerstin Goldbeck: n.V.
 
(28 671)
HS -
Medienmärkte IIa - Folgen der Mediendigitalisierung in Europa (Anmeldungen unter: http://www.kommwiss.fu-berlin.de/842.shtml bis zum 5.11.2006) (3 SWS) (4 LP); Fr 16.00-20.00, 14-tägl. und n. V. - Lankwitz Haus L Malteserstr. 74-100, L 129 (27.10.) Beate Appel,
Jan Höffken
 
(28 672)
HS -
Medienmärkte IIb - Marktorientierte Konzeption von Medienprodukten: Strategien von TV-Unternehmen (Anmeldungen unter: http://www.kommwiss.fu-berlin.de/842.shtml bis zum 5.11.2006) (3 SWS) (4 LP); Fr 9.00-11.00 und n. V. - Lankwitz Haus L Malteserstr. 74-100, L 129 (20.10.) Georg Ramme,
Klaus Goldhammer

Bachelorarbeit-Vorbereitungsmodul

(28 680)
C -
Colloquium Journalismus (2 SWS); Colloquium für Bachelor- und Magisterkandidat/inn/en Di 14.00-16.00 - Lankwitz Haus L Malteserstr. 74-100, L 108/109 (17.10.) Margreth Lünenborg
Das Colloquium wendet sich an Bachelor- und Magisterkandidat/inn/en zur Vorbereitung auf eine Abschlussarbeit mit dem Schwerpunkt Journalismusforschung. Besprochen werden der Stand der Forschung und Möglichkeiten der Weiterentwicklung. Dazu stellen die KandidatInnen regelmäßig ihre Arbeiten vor und es werden Fragen der Methodenwahl, der Forschungslogik und der Forschungspraxis besprochen.
 
(28 681)
C -
Kolloquium Empirische Kommunikations- und Medienforschung (1 SWS); Mo 16.00-17.00 - Lankwitz, Malteserstr. 74-100, Haus L, L 410 (23.10.) Hans-Jürgen Weiß
Das Bachelor-Kolloquium ist eine Lehrveranstaltung für fortgeschrittene Studierende im Bachelorstudiengang, die über eine Abschlussarbeit im Bereich der empirischen Kommunikations- und Medienforschung nachdenken bzw. diese konkret planen oder durchführen. Von allen Kandidatinnen und Kandidaten, die beim Leiter der Lehrveranstaltung eine Bachelorarbeit vorbereiten oder angemeldet haben, wird eine aktive Teilnahme an dem Kolloquium erwartet.

Zulassung: Bachelor-Studium im Kernfach PuKW
Anmeldung: per e-mail im Sekretariat des Arbeitsbereichs bis spätesten 16.10.2006
 
28 685
C -
Colloquium: Medienökonomie ; Mo 18.00-20.00, 14-tägl. - Lankwitz Haus L Malteserstr. 74-100, L 129 (23.10.) Klaus Goldhammer
 
(28 686)
C -
Colloquium Kommunikationspolitik ; Mo 16.00-18.00 14-tägl. - Lankwitz Haus M Malteserstr. 74-100, M 025 (n. V.) Jan Tonnemacher
Teilnahme nur nach Anmeldung in der ersten Sitzung am 16.10.
Termine: 16.10.,23.10.,06.11.,20.11.,4.12.,18.12.2006,08.1.,22.1.,5.2.2007
Sprechstunden
Jan Tonnemacher: Dienstag: 13-14 Uhr, L 541
 
(28 692)
C -
Forschungsfeld Exilpublizistik (2 SWS) (15.0 EU); Do 16.00-20.00, 14-tägl. - Lankwitz Haus L Malteserstr. 74-100, L 128 (19.10.) Hermann Haarmann
Die Veranstaltung versteht sich als Lese- und Informationsforum zu Fragen und neueren/neusten Tendenzen in der Exilforschung (wobei besonderes Gewicht auf die Exilessayistik/-publizistik bis hin zum Exilfilm gelegt werden soll). Dabei wird auch Gelegenheit sein, Magister-Abschlußarbeiten (nicht nur aus der Exilpublizistik) vorzustellen und diskutieren zu lassen. Lektüregrundlage: die bislang erschienenen Internationalen Jahrbücher zur Exilforschung im Verlag text + kritik.
 
(28 690)
C -
Colloquium: Ausgewählte Probleme der Öffentlichkeitsarbeit und der Organisationskommunikation (Magister- und BA-Studierende sowie Doktoranden nach persönlicher Einladung) (2 SWS) (15.3 EU); Mi 16.00-19.00, 14-tägl. - Lankwitz Haus L Malteserstr. 74-100, L 117/119
Beginn s.t.!
(18.10.) Juliana Raupp
Das Forschungskolloquium wendet sich an Bachelorabsolventen, Magisterkandidaten und Doktoranden im Bereich Öffentlichkeitsarbeit / Organisationskommunikation und dient in erster Linie der Diskussion der Abschlussarbeiten der Teilnehmenden, darüber hinaus aber auch der Erörterung sonstiger Problemstellungen der empirischen PR-Forschung. Die Magisterkandidaten/innen und die Doktorand/innen stellen regelmäßig den Stand ihrer Arbeiten vor und es werden Fragen der Methodenwahl, der Forschungslogik und der Forschungspraxis besprochen.

Zulassungsbeschränkung: Nur nach Anmeldung und persönlicher Einladung
 
(28 687)
C -
Colloquium für Magister- und Bachelorstudierende für Arbeiten im Bereich PR (2 SWS) (15.3 EU); Di 16.00-18.00 - Lankwitz Haus L Malteserstr. 74-100, L 117/119 (17.10.) Jochen Hoffmann
Das Forschungskolloquium wendet sich an Bachelorabsolventen, Magisterkandidaten und Doktoranden im Bereich Öffentlichkeitsarbeit und dient in erster Linie der Diskussion der Abschlussarbeiten der Teilnehmenden, darüber hinaus aber auch der Erörterung sonstiger aktueller Problemstellungen in der PR-Forschung. Die Teilnehmenden stellen den Stand ihrer Arbeiten vor, es werden Fragen des theoretischen Zugangs, der Methodenwahl und des Forschungsdesigns besprochen.
Leistungsanforderungen: regelmäßige Präsenz sowie Referat
 
(28 689)
C -
Übergreifendes Colloquium für Bachelor-Studierende Kommunikationspolitik/Medienökonomie und Organisationskommunikation/ÖA (1 SWS); Fr 10.00-12.00 14-tägl. - Lankwitz Haus L Malteserstr. 74-100, L 127(126) (27.10.) Jeffrey Wimmer
Kommentar folgt!

Weitere Termine:
10. 11. 06
24. 11. 06
08. 12. 06
22. 12. 06
12. 01. 07
26. 01. 07
09. 02. 07

Magister

Grundstudium

Orientierungsveranstaltungen

(28 520)
V -
Einführung in die Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (2 SWS); Di 14.00-16.00 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 202 (Hörsaal Geographie) (17.10.) Hans-Jürgen Weiß
Die Vorlesung gibt einen Überblick (1) über die Struktur und historische Entwicklung des Faches, (2) über die in der Publizistik- und Kommunikationswissenschaft gebräuchlichen Erkenntnisverfahren, (3) über zentrale begriffliche Grundlagen des Faches, (4) über ausgewählte Strukturen, Entwicklungen und Probleme des Mediensystems sowie (5) über ausgewählte Problemstellungen und Forschungsgebiete der Publizistik- und Kommunikationswissenschaft. Mit der Vorlesung verknüpft sind außerdem eigenständige, von zwei Dozenten des Instituts angebotene Gruppenveranstaltungen zur Technik des wissenschaftlichen Arbeitens in der Publizistik- und Kommunikationswissenschaft.

Anmeldung:
http://www.kommwiss.fu-berlin.de/anmeldungen.shtml
 
(28 503)
S -
Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens (1 SWS); einmalig Mi 14.00-16.00 und n. V. - Lankwitz Haus M Malteserstr. 74-100, M 025 (25.10.) Klaus Betz
Die Veranstaltung richtet sich an Studierende, die die Vorlesung 28520 "Einführung in die Publizistik- und Kommunikationswissenschaft" besuchen.
 
(28 504)
S -
Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens (1 SWS); einmalig Mi 14.00-16.00 und n. V. - Lankwitz Haus M Malteserstr. 74-100, M 025 (25.10.) Bernd Meyer
Die Veranstaltung richtet sich an Studierende, die die Vorlesung 28520 "Einführung in die Publizistik- und Kommunikationswissenschaft" besuchen.
 
Veranstaltung entfällt!
(28 505)
S -
Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens (1 SWS); Block s. A. (s. A.) Jirina Port

Allgemeine Veranstaltungen

(28 636)
V/S -
Modelle und Methoden der Datenanalyse in der empirischen Kommunikations- und Medienforschung (4 SWS) (max. 18 Teiln.); Mi 16.00-20.00 und n. V. - Lankwitz Haus L Malteserstr. 74-100, L 127(126) (18.10.) Benjamin Fretwurst
Das Modul dient einerseits der theoretischen Einführung in die Logik, Modelle und ausgewählte Verfahren der multivariaten Datenanalyse, andererseits sollen diese Kenntnisse durch Übungen und durch die eigenständige Durchführung von Sekundäranalysen praktisch erprobt und vertieft werden.
Zunächst werden Grundlagen der Datenlogik vermittelt. Daneben wird eine Einführung in das Statistikpaket SPSS gegeben. Auf diese Komponenten aufbauend werden die benötigten Verfahren der Datenaufbereitung und Datenanalyse vorgestellt und praktisch erprobt. Die Teilnehmer müssen anhand von Übungsdatensätzen Aufgaben lösen und in einer größeren Hausaufgabe die erworbenen Kenntnisse dokumentieren.
Leistungsanforderungen für 10 LP:
– regelmäßige Teilnahme
– Lösung der Übungsaufgaben (2LP)
– Hausarbeit (8LP)

Anmeldung unter:
http://www.kommwiss.fu-berlin.de/anmeldungen.shtml
 
(28 637)
Ü -
Multivariate Statistik / Datenanalyse am PC (4 SWS) (max. 18 Teiln.); Mi 16.00-20.00 - Lankwitz Haus L Malteserstr. 74-100, L 124/125 (CIP-Raum) (18.10.) Benjamin Fretwurst,
Torsten Maurer
Das Modul dient einerseits der theoretischen Einführung in die Logik, Modelle und ausgewählte Verfahren der multivariaten Datenanalyse, andererseits sollen diese Kenntnisse durch Übungen und durch die eigenständige Durchführung von Sekundäranalysen praktisch erprobt und vertieft werden.
Zunächst werden Grundlagen der Datenlogik vermittelt. Daneben wird eine Einführung in das Statistikpaket SPSS gegeben. Auf diese Komponenten aufbauend werden die benötigten Verfahren der Datenaufbereitung und Datenanalyse vorgestellt und praktisch erprobt. Die Teilnehmer müssen anhand von Übungsdatensätzen Aufgaben lösen und in einer größeren Hausaufgabe die erworbenen Kenntnisse dokumentieren.
Leistungsanforderungen für 10 LP:
– regelmäßige Teilnahme
– Lösung der Übungsaufgaben (2LP)
– Hausarbeit (8LP)

Anmeldung unter:
http://www.kommwiss.fu-berlin.de/anmeldungen.shtml
 
(28 638)
V -
Einführung in Modelle und Methoden der Datenanalyse (2 SWS); Mo 14.00-16.00 - Lankwitz Haus L Malteserstr. 74-100, L 128 (23.10.) Hans-Jürgen Weiß
Das Methodenmodul III ist im WS 2006/2007 als Sonderveranstaltung für BA-Studierende nach der alten Studienordnung konzipiert. Das gesamte Modul besteht aus einer einzigen, jedoch zweigeteilten Vorlesung. Im ersten Teil der Vorlesung wird ein allgemeiner Überblick über die Logik und ausgewählte Verfahren der multivariaten Datenanalyse gegeben. Im zweiten Teil wird in die Logik der praxisbezogenen Media Forschung, insbesondere aus dem Bereich des Media Marketings, eingeführt. Zentrale Standardstudien und Methoden dieser Forschung werden vorgestellt. Beide Teile der Vorlesung werden jeweils mit einer Klausur abgeschlossen.

Anmeldung unter:
http://www.kommwiss.fu-berlin.de/anmeldungen.shtml

Sozialwissenschaftliche Kommunikations- und Medienforschung

(28 550)
V -
Einführung in die empirische Kommunikationsforschung (2 SWS); Do 14.00-16.00 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 202 (Hörsaal Geographie) (19.10.) Marcus Maurer
Die Vorlesung vermittelt einen Überblick über Fragestellungen, Theorien und Ergebnisse der sozialwissenschaftlichen Kommunikationsforschung. Ausgehend von den historischen und systematischen Grundlagen der Kommunikationswissenschaft werden theoretische Modelle der Massenkommunikation präsentiert und analysiert und die verschiedenen Fragestellungen und Untersuchungsansätze der empirischen Kommunikationsforschung diskutiert, insb. Medienwirkungs- und Mediennutzungsforschung, Journalismus- und Nachrichtenforschung, sowie die Funktionen der Medien im Rahmen politischer Thematisierungsprozesse und bei der Konstitution gesellschaftlicher Öffentlichkeit.

Anmeldung unter:
http://www.kommwiss.fu-berlin.de/anmeldungen.shtml

Strukturen der Massenkommunikation/Kommunikations- und Medientechnik

(28 570)
V -
Einführung in die Kommunikationspolitik (Anmeldungen unter: http://www.kommwiss.fu-berlin.de/842.shtml bis zum 5.11.2006) (2 SWS) (4/8 LP); Di 9.00-12.00 - Lankwitz Haus M Malteserstr. 74-100, M 025 (17.10.) Jan Tonnemacher
Die Veranstaltung richtet sich an Studierende des Magister- und Bachelorstudiengangs; sie dient dem Erwerb grundlegender systematischer Kenntnisse des deutschen Mediensystems. Ausgehend von theoretischen Überlegungen zum Verhältnis von Politik und Medien werden die im engeren Sinne medienpolitischen Konflikte seit 1945 im Mittelpunkt des Seminars stehen, die für die Genese unseres Mediensystems wie für die wissenschaftliche Teildisziplin Kommunikationspolitik wesentlich sind. Zugleich sollen Grundwissen über die politischen und rechtlichen Strukturen von Presse und Rundfunk vermittelt werden.

Termine: 17.10.,24.10.,7.11.,21.11.,5.12.,19.12.2006, 09.1.,23.1.,6.2.2007
Sprechstunden
Jan Tonnemacher: Dienstag: 13-14 Uhr, L 541
 
(28 575)
PS -
Einführung in die Medienökonomie (Kurs A) - Printmedien in Deutschland (Anmeldungen unter: http://www.kommwiss.fu-berlin.de/842.shtml bis zum 5.11.2006) (3 SWS) (4 LP); Mo 14.00-16.00 und n. V. - Lankwitz Haus L Malteserstr. 74-100, L 129 (23.10.) Klaus Goldhammer
Die Veranstaltung soll Kenntnisse über einzel- und gesamtwirtschaftliche Fragestellungen am Beispiel der ökonomischen Entwicklung von Printmedien in Deutschland vermitteln.

Im Mittelpunkt dieser Veranstaltung stehen die im Gegensatz zum Rundfunk schwächer regulierten Märkte für Printmedien in der Bundesrepublik Deutschland. Behandelt werden sowohl die einzelnen Teilmärkte für gedruckte Medien, wie etwa der Zeitschriften- oder der Buchmarkt und ihre Besonderheiten, aber auch die Konkurrenz der Presse zu anderen Medien - insbesondere das Internet - wird Teil des Proseminars sein.

Die Teilnahme an der ersten Veranstaltung ist Pflicht. Ein
späterer Eintritt ist nicht möglich.

Leistungsnachweise sind auf der Grundlage von Referaten und darauf aufbauender Hausarbeiten möglich. Regelmäßige Teilnahme und aktive Mitarbeit sind weitere Parameter.

Literaturhinweise und ein detaillierter Ablaufplan werden
am ersten Veranstaltungstermin verteilt.
Sprechstunden
Klaus Goldhammer: Mo 18-19 Uhr, L 542 (14 tägl.)
 
(28 576)
PS -
Einführung in die Medienökonomie - (Kurs B) (Anmeldungen unter: http://www.kommwiss.fu-berlin.de/842.shtml bis zum 5.11.2006) (3 SWS) (4 LP); 9.00-12.00 und n. V. - Lankwitz Haus L Malteserstr. 74-100, L 127(126) (16.10.) Jan Tonnemacher
Die Veranstaltung soll Kenntnisse über einzel- und gesamtwirtschaftliche Fragestellungen am Beispiel der ökonomischen Entwicklung von Rundfunkmedien in Deutschland vermitteln.

Der Rundfunk (Hörfunk und Fernsehen) in der Bundesrepublik Deutschland ist durch zwei Besonderheiten gekennzeichnet. Erstens sind gesetzliche (und staatsvertragliche) Regelungen Grundlage des Rundfunksystems im Ganzen und auch seiner einzelnen Institutionen. Aus politischen Veränderungen hat sich seit den achtziger Jahren das “duale Rundfunksystem“ entwickelt, das durch das mehr oder weniger geregelte Nebeneinander von öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten und privatrechtlich-kommerziellen Anbietern gekennzeichnet ist. Zweitens wird Rundfunk anders finanziert als die Presse. Gebühren (für öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalten) und Werbeeinnahmen (hauptsächliche Finanzierungsquelle der meisten kommerziellen Rundfunkveranstalter, Zusatzeinnahme für öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalten) sind die beiden vorherrschenden Finanzierungsformen. Das Proseminar verschafft einen in Verbindung mit der Vorlesung „Grundstrukturen des Mediensystems“ tieferen Einblick in die ökonomischen und politischen Facetten der Rundfunkmedien.

Termine:
16.10.,23.10.,06.11.,20.11.,4.12.,18.12.2006,08.1.,22.1.,5.2.2007
Sprechstunden
Jan Tonnemacher: Dienstag: 13-14 Uhr, L 541
 
28 577
PS -
Einführung in die Mediensysteme - Printmedien (Anmeldungen unter: http://www.kommwiss.fu-berlin.de/842.shtml bis 05.11.2006) (2 SWS) (4 cr); 14-tägl. Mi 10.00-14.00 - Lankwitz Haus L Malteserstr. 74-100, L 129 (25.10.) Jeffrey Wimmer
Kommentar folgt !

Weitere Termine:
08. 11. 06
22. 11. 06
06. 12. 06
20. 12. 06
10. 01. 06
24. 01. 06
07. 02. 06
 
28 578
PS -
Einführung in die Mediensysteme - Rundfunk (Anmeldung unter: http://www.kommwiss.fu-berlin.de/842.shtml bis 05.11.06) (2 SWS) (4 cr); 14-tägl. Mi 14.00-18.00 - Lankwitz Haus L Malteserstr. 74-100, L 108/109 (25.10.) Jeffrey Wimmer
Kommentar folgt

Weitere Termine:
08. 11.06
22. 11. 06
06. 12. 06
20. 12. 06
10. 01. 07
24. 01. 07
07. 02. 07

Kommunikationsgeschichte und Kommunikationstheorie

(28 523)
ÜS -
Exilpublizistik: Fluchtpunkt Paris (2 SWS) (4 cr) (15.0 EU); Di 10.00-12.00 und n. V. - Lankwitz Haus M Malteserstr. 74-100, M 024 (24.10.) Hermann Haarmann
Eines der wichtigsten Zentren des deutschen Exils ab 1933 war Paris. In der französischen Metropole versammelte sich die journalistische, literarische und politische Elite, um Schritte eines antifaschistischen Kampfs zu diskutieren bzw. zu organisieren und in eine aufklärerische Praxis zu überführen. Die Veranstaltung will eine Zusammenschau der unterschiedlichen Aktivitäten (von der Gedenkveranstaltung zur Bücherverbrennung über Kongresse bis hin zu politischen Manifestation im Umkreis der Volksfront) versuchen, wobei besonderes Augenmerk auf die (politische) Bandbreite des Exils gelegt werden soll.
Ausführliche Programmvorstellung in der 1. Sitzung

Scheinerwerb Magister und BA: Regelmäßige Teilnahme, Referat/Thesenpapier und schriftliche Hausarbeit.
 
(28 524)
ÜS -
Einführung in die Medientheorie (2 SWS) (4 cr) (15.0 EU); Di 10.00-12.00 und n. V. - Lankwitz Haus L Malteserstr. 74-100, L 128 (24.10.) Uta Beiküfner
In den verschiedenen Definitionsversuchen des Begriffes „Medium“ stehen entweder die Funktion, die Technik oder diverse inhaltliche Aspekte im Vordergrund. Im Seminar werden wir uns mit übergreifenden Theorien beschäftigen, die die Effekte der Medien schlechthin zu erklären versuchen. Medien werden als Techniken verstanden, die Kommunikation ermöglichen und Informationen bedingen. Historisch gesehen sind Medien und mediale Techniken geprägt durch Weltbilder und Wahrnehmungsweisen. Im Seminar beschäftigen wir uns mit so unterschiedlichen Theoretikern wie Walter Benjamin, Marshall McLuhan, Paul Virilio u.a. und so unterschiedlichen Medien wie der Schrift, der Photographie, dem Film und dem Internet. Ein Reader mit ausgewählten Texten wird zu Seminarbeginn bereitgestellt.

Scheinerwerb Magister und BA: Regelmäßige Teilnahme, Referat/Thesenpapier und Hausarbeit.

Grundlagen von Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit

(28 540)
V -
Grundlagen von Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit (2 SWS) (8 cr); Mo 12.00-14.00 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 202 (Hörsaal Geographie) (23.10.) Juliana Raupp
Ziel der Vorlesung ist die Vermittlung propädeutischer Grundlagen und praxisrelevanter Grundkenntnisse. Sowohl für die praktische Arbeit in den Bereichen Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit als auch für die publizistikwissenschaftliche Forschung ist Hintergrundwissen über den Medienbetrieb, über Strukturen und Prozesse des Journalismus und der Öffentlichkeitsarbeit eine wichtige Voraussetzung. Die Vorlesung beleuchtet die Tätigkeiten, Arbeitsfelder, die professionellen Standards und das berufliche Umfeld von Journalisten und PR-Fachkräften. Die Entwicklung und Ausgestaltung der Berufs- und Tätigkeitsfelder Journalismus und PR werden unter besonderer Berücksichtigung der Frage nach der Professionalisierung untersucht. Darüber hinaus werden die Infrastrukturen des Mediensystems behandelt. Das zu vermittelnde Grundlagenwissen bereitet insbesondere auf die Vertiefungsmodule Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit vor sowie auf die Praxis-Lehrveranstaltungen des Grundstudiums.

BA: Basismodul Grundlagen von Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit
 
(28 541)
Ü -
Arbeitsmethoden in Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit (2 SWS) (4 cr) (15.0 EU) (max. 20 Teiln.); Wochenend-Blockseminar bei der Siemens AG, Fr 8.12. und Sa 9.12. 8.00-18.00 - Bildungszentrum, Nonnendammallee 101, beim Pförtner melden
Nachbesprechungstermin am Fr, 12.1., 12-16 Uhr, L 111/112
(s. A.) Ilona Thede
Ziele der Veranstaltung sind die Kompetenz als Gesprächspartner mit PR-Fachleuten und ein angemessenes Problemlösungsverhalten in der praktischen PR-Arbeit. Als schwierigstes Gebiet der PR stehen die journalistischen Arbeitsmethoden als Grundlage der Pressearbeit im Mittelpunkt. Vermittelt werden die theoretischen Grundlagen, Planungs- und Umsetzungsaspekte. Erarbeitet werden in Übungen in erster Linie PR-Texte (Presseinformationen), ferner PR-Veranstaltungen (Pressekonferenz), Planspiel.

Die Veranstaltung ist als Kompaktseminar konzipiert. Sie ist methodisch vielfältig strukturiert bis hin zu Einzel- und Gruppenarbeiten der Seminarteilnehmer. Sie ist sowohl für angehende PR-Fachleute wie Medienjournalisten geeignet. Zum Wochend-Blockseminar kommt im Semesterverlauf eine Halbtagsveranstaltung hinzu, um die Übungsaufgaben zu besprechen - und zwar am Fr 12.1., 12-16 Uhr L 111/112.

Die Veranstaltung ist teilnehmerbegrenzt. Pro Gruppe werden maximal 20 Teilnehmer aufgenommen. Der Besuch der Vorlesung "Grundlagen von Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit" zeitnah zu der Übung wird empfohlen.

Leistungsanforderungen Magister:
Pressemitteilungen erstellen, Pressekonferenzen vorbereiten und durchführen.

Leistungsanforderungen Bachelor:
Basismodul Grundlagen von Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit: Praktische Übungen, Hausaufgaben

Anmeldeformalitäten
Anmeldung 15. bis 25. Januar für das Sommersemester, 15. bis 25. Juni für das Wintersemester; Prozedere siehe Aushänge 4. Etage; Teilnahme an der 1. Sitzung.
 
(28 542)
Ü -
Arbeitsmethoden in Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit (praktische journalistische Übungen) (2 SWS) (4 LP) (15.1 EU) (max. 20 Teiln.); Do 9.00-12.00, 14-tägl. und n. V. - Lankwitz Haus L Malteserstr. 74-100, L 106/107
Beginn jeweils 9.00 Uhr s.t.
Anmeldung vom 15.-25 Juni 06
(19.10.) Andreas-Rudolf Wosnitza
Im Zentrum steht die Vermittlung unterschiedlicher Genres und Stilformen (Nachricht, Bericht, Feature, Kommentar, Rezension, Pressemitteilung u.a.) in Darstellung und praktischen Übungen der Teilnehmer. Die Veranstaltungen sind teilnehmerbegrenzt. Pro Gruppe werden maximal 20 Teilnehmer aufgenommen. Der Besuch der Vorlesung "Grundlagen von Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit" zeitnah zur Übung wird empfohlen.
Teilnehmerbegrenzung. Anmeldeverfahren vom 15.-25. Juni 2006, s. Internet sowie Glaskasten in Lankwitz, Haus L, 4. Etage, zwischen Raum 435 und 436.
 
(28 543)
Ü -
Arbeitsmethoden in Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit (Basismodul Grundlagen von Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit) (2 SWS) (4 LP) (15.1 EU) (max. 20 Teiln.); Di 12.00-14.00 und n. V. - Lankwitz Haus L Malteserstr. 74-100, L 124/125 (CIP-Raum) (24.10.) Michael Meißner
Im Zentrum der Arbeit steht die Vermittlung unterschiedlicher Genres und Stilformen (Nachricht, Bericht, Feature, Kommentar, Rezension, Pressemitteilung u.a.) in Darstellung und praktischen Übungen der Teilnehmer. Die Veranstaltungen sind teilnehmerbegrenzt. Pro Gruppe werden 16 (maximal 20) Teilnehmer aufgenommen. Der Besuch der Vorlesung "Grundlagen von Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit" zeitnah zur Übung wird empfohlen. (Teilnehmerliste, s. Glaskasten neben dem Raum L 436 oder zu gegebener Zeit unter u.a. Website)

Leistungsanforderung Bachelor: Praktische Übungen; Besuch der LV Grundlagen von Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit

Leistungsanforderung Magister: journalistische Arbeiten

Interne Anmeldung: 15. bis 25. Januar 2006 für das Sommersemester; 15. bis 25. Juni 2006 für das Wintersemester; Prozedere siehe Aushang 4. Etage oder Website AB Wissenschaftsjournalismus (www.kommwiss.fu-berlin.de/wissjour.shtml); Teilnahme in der 1. Sitzung.

Hauptstudium

Orientierungsveranstaltungen

Kein Angebot in diesem Semester.

Empirische Kommunikations- und Medienforschung

Veranstaltung entfällt!
(28 640)
V/ÜS -
Migration und Massenkommunikation (2 SWS); Do 10.00-12.00 - Lankwitz Haus M Malteserstr. 74-100, M 025 (19.10.) Jens Vogelgesang
 
Veranstaltung entfällt!
(28 641)
HS -
Forschungsprojekt zum Seminar Migration und Massenkommunikation (2 SWS); Mi 14.00-16.00 und n. V. - Lankwitz Haus L Malteserstr. 74-100, L 129 (18.10.) Hans-Jürgen Weiß
 
Veranstaltung entfällt!
(28 646)
HS -
Forschungsprojekt zum Seminar Migration und Massenkommunikation (2 SWS); und n. V. (s. A.) Jens Vogelgesang
 
(28 642)
V/ÜS -
Rationalität in der politischen Kommunikation (2 SWS) (max. 40 Teiln.); Di 16.00-18.00 - Lankwitz Haus L Malteserstr. 74-100, L 128 (17.10.) Marcus Maurer
Folgt man normativen Demokratietheorien, soll die politische Willensbildung in Demokratien rational ablaufen: Politische Akteure diskutieren in der Öffentlichkeit vor allem Vorschläge zur Lösung der aktuellen Probleme. Die Massenmedien übermitteln die Problemlösungsvorschläge an die Wähler. Die Wähler nutzen die politische Medienberichterstattung regelmäßig, diskutieren untereinander über Politik, sind folglich bestens informiert und bilden sich ihre politischen Urteile auf Basis dieses Wissens. Das Seminar beschäftigt sich mit der Frage, wie rational die politische Kommunikation wirklich ist. Es setzt dabei auf allen drei relevanten Ebenen an: der Politik (politische Kommunikationsstrategien, Persuasionstheorien), den Medien (Politikberichterstattung) und den Wählern (politische Mediennutzung, politisches Wissen, Mechanismen der Informationsverarbeitung, Theorien des Wahlverhaltens).

Anmeldung unter:
http://www.kommwiss.fu-berlin.de/anmeldungen.shtml
 
(28 643)
HS -
Rationalität in der politischen Kommunikation: Fallbeispiel TV-Duelle (2 SWS) (max. 40 Teiln.); Do 10.00-12.00 und n. V. - Lankwitz Haus L Malteserstr. 74-100, L 127(126) (19.10.) Marcus Maurer
Die Auftritte der Kandidaten in TV-Duellen werden von Parteistrategen gründlich vorbereitet, die Debatten werden von einer ungewöhnlich großen Zahl von Wählern gesehen und ziehen eine immense Medienberichterstattung nach sich. TV-Duelle sind deshalb einzigartige Gelegenheiten, die Rationalität politischer Kommunikation umfassend anhand eines einzelnen Ereignisses zu untersuchen. Aufbauend auf den Erkenntnissen des Überblicksseminars sollen die Seminarteilnehmer eigene Untersuchungen durchführen. Dazu stehen bereits umfangreiche Datensätze (Inhaltsanalysen, Realtime-Response-Messungen, Panelbefragungen) zur Verfügung, die anlässlich des TV-Duells im Bundestagswahlkampf 2005 erhoben wurden. Diese sollen durch eigene Erhebungen ergänzt werden.

Anmeldung unter:
http://www.kommwiss.fu-berlin.de/anmeldungen.shtml
 
28 644
HS -
Unterhaltung durch Medien = Titel, Thesen, Temperamente? Theorien und Perspektiven der Unterhaltungsforschung (2 SWS); Mi 14.00-16.00 - Lankwitz Haus L Malteserstr. 74-100, L 128 (18.10.) Katrin Döveling
Politainment, Infotainment, Reality TV, Affektfernsehen…Unterhaltung, so scheint es, gibt es in zahlreichen Ausprägungen, in den Medien. Die Erforschung der Unterhaltung ist somit eine wichtige Aufgabe der Kommunikationswissenschaft. Doch was ist Unterhaltung und wie kann man Unterhaltung analysieren? Hierzu gibt es verschiedene Perspektiven. Um diese zu verstehen, wird im Seminar zunächst der Frage nachgegangen, was Unterhaltung ist, denn dies wird bis dato kontrovers diskutiert und es liegen noch immer verschiedenartige wissenschaftliche Beschreibungen dieses Phänomens vor. Die unterschiedlichen Konzepte der aufbrühenden Unterhaltungsforschung werden diskutiert. Ergänzend wird in Gruppenarbeiten ein kleines Forschungsprojekt erarbeitet und so die erworbenen theoretischen Kenntnisse angewandt. Hierbei werden anhand von aktuellen Studien und Analysen zum Thema, nicht nur die Hintergründe der Unterhaltung untersucht, sondern in Gruppenarbeiten mittels Interviews den Rezeptionsmotiven weiter nachgegangen. Die psychologischen Beweggründe der Rezeption, ihre Ursachen werden ebenso diskutiert wie aktuelle Entwicklungsperspektiven der Unterhaltungsforschung. Psychologische Implikationen wie kulturelle und gesellschaftliche Einflussfaktoren werden erörtert. 4 Sitzungen des Seminars finden in Absprache im Block statt, um die Interviews durchführen und auswerten zu können
 
28 645
V -
Die Etablierung der Meinungsforschung in Deutschland nach 1945 - Entstehung und Entwicklung; Methoden und Probleme; Akzeptanz und Vorbehalte – (2 SWS) (max. 40 Teiln.); Mo 16.00-18.00 - Lankwitz Haus L Malteserstr. 74-100, L 127(126) (16.10.) Manfred Güllner
Dargestellt werden soll, wie die Meinungsforschung nach der Zäsur durch den Nationalsozialismus nach Deutschland reimportiert wurde, wie sie sich nach den Anfängen der Nachkriegszeit etablierte, wie sich ihre Verfahren und Methoden entwickelten, wie und von wem sie genutzt wurde und wird und welche Vorbehalte von wem gegen die Meinungsforschung vorgebracht wurden und werden.

Anmeldung unter:
http://www.kommwiss.fu-berlin.de/anmeldungen.shtml
 
(28 647)
HS -
Vertiefende Analyse wegweisender empirischer Studien der Meinungsforschung zwischen 1945 und 2005 (2 SWS) (max. 40 Teiln.); Mo 18.00-20.00 und n. V. - Lankwitz Haus L Malteserstr. 74-100, L 127(126) (16.10.) Maryam Hussein
Ausgehend von der Überblicksvorlesung „Die Etablierung der Meinungsforschung in Deutschland nach 1945“ werden empirische Studien näher betrachtet, welche im Zusammenhang mit beachtenswerten Gegebenheiten in der Geschichte der Meinungsforschung entstanden, welche sich als innovativ oder bahnbrechend erwiesen oder welche herausragende Punkte in der Entwicklung der Meinungsforschung aufzeigen.
Anmeldung unter:
http://www.kommwiss.fu-berlin.de/anmeldungen.shtml
 
28 648
HS -
Kommunikationswissenschaftliche Wahlforschung: Bundestagswahlkampf 2005 II (2 SWS); Mi 14.00-16.00 - Lankwitz Haus L Malteserstr. 74-100, L 129 (18.10.) Jens Vogelgesang
Kommunikationswissenschaftliche Wahlforschung: Bundestagswahlkampf Im Zentrum der als Fortsetzungsseminar konzipierten Lehrveranstaltung steht die Analyse von inhaltsanalytischen Daten, die im Rahmen zweier im Sommersemester 2006 durchgeführter Projektseminare zum „Medientenor“ und zum „Kirchhof-Effekt“ im Bundestagswahlkampf 2005 erhoben wurden. Im Rückgriff auf die in den vorausgegangenen Lehrveranstaltungen erstellten Untersuchungsinstrumente, Methodenberichte und erhobenen Daten werden im Wintersemester folgende Lernziele verfolgt: Erlernen des Umgangs mit SPSS, Anwendung von SPSS-Datenbereinigungs- und -Auswertungsroutinen und Erstellung von Ergebnisberichten.

Mediensysteme und Kommunikationskulturen

Kommunikationsgeschichte und -kultur

(28 650)
ÜS -
Debatten zur Kulturtheorie (2 SWS) (12 cr) (15.0 EU); Mo 14.00-16.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, K 25/11 (16.10.) Hermann Haarmann
Wie in jedem Semester – so soll auch jetzt wieder ein Querschnitt gelegt werden durch die Debatten zur Kulturtheorie seit Beginn des 20. Jahrhunderts und bis in die Gegenwart hinein. Der Fokus liegt auf eurozentristischen Positionen, die den Bogen spannen von der Soziologie über die Psychologie bis zur Philosophie und Ästhetik. Von den Studierenden wird Mitarbeit in Form von Anmoderation und Diskussionsführung erwartet.
Für den Erwerb eines benoteten Leistungsnachweises für Magister/Hauptstudium sowie BA Vertiefungsmodul gelten folgende Anforderungen: Regelmäßige Teilnahme, Referat/Thesenpapier und schriftliche Hausarbeit.
 
(28 651)
ÜS -
Theorie der Photographie (2 SWS) (12 cr) (15.0 EU); Mi 16.00-18.00 - Lankwitz Haus L Malteserstr. 74-100, L 128 (18.10.) Uta Beiküfner
Im Seminar sollen Texte gelesen werden, die maßgebend für die Theorie der Photographie waren und es zum Teil noch sind. Die Arbeiten von Rudolf Arnheim, Walter Benjamin, Laszlo Moholy-Nagy, Dolf Sternberger, Roland Barthes u. a. werden eingebettet in den Kontext von Mediengeschichte und Medientheorie. Ihre Beschäftigung mit der Photographie diente darüber hinaus der Vergewisserung von kulturwissenschaftlichen Positionen. Ein Reader mit ausgewählten Texten wird zu Seminarbeginn bereitgestellt.

Scheinanforderung BA/MA: Regelmäßige Teilnahme, Referat/Thesenpapier und schriftliche Hausarbeit.
 
(28 652)
HS -
Zur Theorie und Praxis der Geselligkeit (2 SWS) (12 cr) (15.0 EU); Do 14.00-16.00 und n. V. - Lankwitz Haus L Malteserstr. 74-100, L 128 (19.10.) Hermann Haarmann
Geselligkeit umschreibt eine spezifische Form exemplarischer Öffentlichkeit im 18. bzw. 19. Jahrhundert. Am Beginn steht die kritische Lektüre von Friedrich Schleiermachers Versuch einer Theorie des geselligen Betragens, um gleichsam den theoretischen Rahmen für die anschließende Behandlung historischer Beispiele praktizierter Geselligkeit (in den Berliner Salons, z.B. der Rahel Varnhagen) zu setzen.

Für den Erwerb eines benoteten Leistungsnachweises für Magister/Hauptstudium sowie BA Vertiefungsmodul gelten folgende Anforderungen: Regelmäßige Teilnahme, Referat/Thesenpapier und schriftliche Hausarbeit.
 
(28 653)
HS -
Zur Aktualität von Walter Benjamins Begriff der Geschichte (2 SWS) (12 cr) (15.0 EU); Lankwitz Haus L Malteserstr. 74-100, L 111/112
NEU! Blocktermine am 27.10., 17.11., 24.11., 1.12. und 8.12. 2006, 16-20.30 Uhr.
(17.10.) Falko Schmieder
Walter Benjamin hatte mit seinem „Passagenwerk“ den Anspruch einer kopernikanischen Wende der geschichtlichen Anschauung verbunden. Tatsächlich markiert die historische Methode, wie sie in den Thesen „Über den Begriff der Geschichte“ formuliert ist, einen radikalen Bruch mit den überkommenen und zeitgenössischen Geschichtskonzeptionen, insbesondere denen des Historismus und des traditionellen Marxismus. In dem Seminar soll auf der Basis einer genauen Lektüre einschlägiger Primär- und Sekundärschriften Benjamins Geschichtsbegriff rekonstruiert und mit neueren Geschichtsauffassungen konfrontiert werden.

Leistunganforderungen MA/BA:
Regelmäßige Teilnahme, Referat/Thesenpapier und schriftliche Hausarbeit.
 
(28 654)
HS -
Palimpsest Stadt: Bild/Schrift Dokumente (2 SWS) (12 cr) (4 LP); Mo 16.00-18.00 und n. V. - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, JK 25/208 (16.10.) Dieter Hirschfeld

Kommunikationsökonomie, -politik, -recht

(28 666)
ÜS -
Kommunikationspolitik / Medienrecht I: Kommunikationspolitik im dualen Rundfunksystem (Anmeldungen unter: http://www.kommwiss.fu-berlin.de/842.shtml bis zum 5.11.2006) (2 SWS) (4 LP); Mo 13.00-16.00 14-tägl. - Lankwitz Haus L Malteserstr. 74-100, L 127(126) (16.10.) Jan Tonnemacher
In diesem Seminar sollen die Entwicklung des Dualen Rundfunksystems und die bisher mit ihm gemachten Erfahrungen hinsichtlich des Medienwettbewerbs und der Medienvielfalt untersucht und analysiert werden. Es geht dabei um die Situation in Deutschland; daneben sollen aber auch Vergleiche mit anderen europäischen Ländern und mit den USA erfolgen.

Termine: 16.10.,23.10.,06.11.,20.11.,4.12.,18.12.2006,08.1.,22.1.,5.2.2007
Sprechstunden
Jan Tonnemacher: Dienstag: 13-14 Uhr, L 541
 
(28 667)
HS -
Kommunikationspolitik / Medienrecht II: Der Schutz der Persönlichkeitsrechte (Anmeldungen unter: http://www.kommwiss.fu-berlin.de/842.shtml bis zum 5.11.2006) ; Die Termine des Seminars werden auf der Homepage der Arbeitsstelle bekanntgegeben: http://www.kommwiss.fu-berlin.de/kommunikationspolitik.shtml s. A. (s. A.) Matthias Prinz
Das Thema des Hauptseminars/Vertiefungsteilmoduls ist der Schutz der Betroffenen vor verletzender Medienberichterstattung. Wir beschäftigen uns mit Verhaltensregeln für Journalisten, die sich zu journalistischer Sorgfalt und zur Beachtung ethischer Grundsätze verpflichten und mit den Schutzansprüchen der Betroffenen (Gegendarstellung, Unterlassung, Widerruf, Schadensersatz) bis hin zur Strafanzeige, Presseratsbeschwerde oder Programmbeschwerde.

Literatur: Prinz/Peters: Medienrecht – die zivilrechtlichen Ansprüche
 
(28 668)
HS -
Kommunikationspolitik im Pressesektor (3 SWS); Mo 18.00-20.00 und n. V. - Lankwitz Haus L Malteserstr. 74-100, L 128 (23.10.) Kerstin Goldbeck
Sprechstunden
Kerstin Goldbeck: n.V.
 
(28 670)
ÜS -
Medienmärkte I - Mobile Entertainment (Anmeldungen unter: http://www.kommwiss.fu-berlin.de/842.shtml bis zum 5.11.2006) (2 SWS) (4 LP); Mo 16.00-18.00 - Lankwitz Haus L Malteserstr. 74-100, L 129 (23.10.) Klaus Goldhammer
Sprechstunden
Klaus Goldhammer: Mo 18-19 Uhr, L 542 (14-tägl.)
 
(28 671)
HS -
Medienmärkte IIa - Folgen der Mediendigitalisierung in Europa (Anmeldungen unter: http://www.kommwiss.fu-berlin.de/842.shtml bis zum 5.11.2006) (3 SWS) (4 LP); Fr 16.00-20.00, 14-tägl. und n. V. - Lankwitz Haus L Malteserstr. 74-100, L 129 (27.10.) Beate Appel,
Jan Höffken
 
(28 672)
HS -
Medienmärkte IIb - Marktorientierte Konzeption von Medienprodukten: Strategien von TV-Unternehmen (Anmeldungen unter: http://www.kommwiss.fu-berlin.de/842.shtml bis zum 5.11.2006) (3 SWS) (4 LP); Fr 9.00-11.00 und n. V. - Lankwitz Haus L Malteserstr. 74-100, L 129 (20.10.) Georg Ramme,
Klaus Goldhammer

Journalismus

Medien/Projektseminare Journalismus

(28 600)
HS -
Medienseminar Presse (Vertiefungsmodul berufsfeldorientiert) (2 SWS) (8 cr) (4/6 LP) (15.1 EU); Di 14.00-16.00 und n. V. - Lankwitz Haus M Malteserstr. 74-100, M 025 (17.10.) Michael Meißner
Hauptaufgabe des Medienseminars ist die Analyse der Arbeitssituation von Journalisten in den Print-Medien, insbesondere bei Tageszeitungen: Struktur der Organisation von Zeitungsverlagen und -redaktionen; Tätigkeitsmerkmale journalistischer Arbeit; sozio-ökonomische Bedingungen; Berufs- und Standesorganisationen, Mitbestimmungsmöglichkeiten; tarifliche und (arbeits-)rechtliche Bedingungen; Auswirkungen neuer Produktionstechniken und Alternativen zur etablierten Presse. Seminarbeiträge werden in kleineren Gruppen erstellt und sind zwingende Voraussetzung für die Scheinvergabe. Nähere Erläuterungen in der 1. Sitzung (Aufnahme nur darin!).

Voraussetzungen und Leistungsanforderung:
Bachelor: Referat und Klausur
Magister: Referat und Klausur

Aufnahme nur in der 1. Sitzung durch Anwesenheit.
 
(28 601)
HS -
Ressortseminar "Public/Interactive Journalism" (2 SWS) (12 cr) (4 LP) (15.1 EU); Do 10.00-12.00 und n. V. - Lankwitz Haus L Malteserstr. 74-100, L 128 (26.10.) Margreth Lünenborg
Das Konzept des Public oder Civic Journalism entwickelte maßgeblich der US-Journalismusprofessor Jay Rosen in den 1990er Jahren als Reaktion auf sinkende Auflagen von Tageszeitungen, schwindende Leser-Blatt-Bindung sowie zunehmend schwächer werdendes politisches Engagement der Bürger und Bürgerinnen. Public Journalism will vor allem in der lokalen Berichterstattung Menschen darin unterstützen, ihre Rolle als Bürger und Bürgerinnen verstärkt wahrzunehmen. Damit versteht sich der public journalist nicht länger als unabhängiger Beobachter, sondern wird zum beteiligten Akteur in Auseinandersetzungen der community. In lokalen und regionalen Medien der USA hatte dieses Konzept beachtliche Verbreitung gefunden, zugleich wurde es von überregionalen Zeitungen wie der Washington Post aber auch von diversen Journalismusforschern heftig kritisiert. Mit dem 11. September 2001 änderte sich alles. Nicht Partizipation, sondern Patriotismus stand auf der Tagesordnung.

Heute findet sich der partizipative Gedanke des Public Journalism auch außerhalb der USA in Formen des Interactive Journalism. Vor allem Formen des blogging stellen die Grenze zwischen Journalisten und Publikum radikal in Frage. „Everybody is a journalist“ provoziert der britische Journalismusforscher John Hartley.

Im Seminar wollen wir uns kritisch mit der (jungen) US-amerikanischen Tradition des public journalism beschäftigen. Wir analysieren konkrete Projekte, fragen nach deren Übertragbarkeit auf deutsche Medien und beschäftigen uns mit den Defiziten lokaler Berichterstattung. Schließlich befragen wir Formen des interaktiven Journalismus danach, in welcher Weise hier partizipative Leistungen erbracht und somit Defizite eines elitenzentrierten Journalismus überwunden werden können. Als Seminararbeit erstellen die TeilnehmerInnen Konzepte für ein interaktives Journalismusprojekt zu einem ausgewählten Thema.

Teilnahme an der 1. Sitzung ist verpflichtend!

Leistungsanforderungen Bachelor: Regelmäßige, aktive Teilnahme am Seminar, (Gruppen)Präsentation im Seminarverlauf, Projektarbeit (ca. 12 Seiten, Gruppenarbeiten sind möglich)

Leistungsanforderungen Magister: Regelmäßige, aktive Teilnahme am Seminar, (Gruppen)Präsentation im Seminarverlauf, Projektarbeit (ca. 20 Seiten, Gruppenarbeiten sind möglich).
 
(28 602)
S -
Ressort-/Projektseminar Wissenschaftsjournalismus (Zielgruppe: Magister) (2 SWS) (6 cr) (6 LP) (15.2 EU) (max. 28 Teiln.); Online-Anmeldung bis zum 30.9.2006 unter Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse. Block Fr 27.10., Sa28.10., Fr 10.11., Sa 11.11., Fr 24.11., Sa 25.11., Fr 12.1., Sa 13.1., Fr 2.2., Sa 3.2. jeweils Fr 14.00-18.00 und Sa 9.00-13.00 - Lankwitz Haus L Malteserstr. 74-100, L 128
letzter Stand der Termine:
27./28. Okt.2006
10./11. und 24./25. November 2006
12./13. Januar 2007
2./3. Februar 2007
freitags 14.00-18.00 Uhr, samstags 9.00-13.00 Uhr, Raum L 128
(s. A.) Hans Peter Peters
Leistungsanforderung: Praktische Mitarbeit
Blockseminar. Erste Veranstaltung am 28.10. (Samstag) von 9.00 bis 13.00 Uhr (Einführung und Referateverteilung). Alle Veranstaltungen in L 128, Ausnahme: 17. /18.11. in L127

Lernziele:
Das Seminar vermittelt einen systematischen Überblick über den Gegenstandsbereich des Wissenschaftsjournalismus (WJ), seine Vorgehensweisen und Qualitätskriterien sowie seine Stellung im Mediensystem. Die Teilnehmer lernen außerdem, die besonderen Herausforderungen einer journalistischen Thematisierung von Wissenschaft zu analysieren.

Inhalt:
Wissenschaft hat viele Gesichter: Sie weckt und befriedigt unsere Neugier, bringt uns zum Staunen und erklärt uns die Welt. Daneben ist sie Grundlage von Innovationen in Medizin und Technik und wesentlicher Produktionsfaktor unserer Volkswirtschaft. Außerdem berät sie maßgeblich die Politik. Wissenschaft prägt also unsere Welt im Positiven wie im Negativen. Wie die zahlreichen Kontroversen um z.B. Gentechnik oder therapeutisches Klonen zeigen, sind wissenschaftliche Erkenntnisse und ihre Anwendungen oft umstritten.

Im Seminar behandeln wir die wissenschaftssoziologischen und kommunikationswissenschaftlichen Grundlagen einer professionellen journalistischen Thematisierung von Wissenschaft. (1) geht es dabei um den Gegenstandsbereich des WJ: Welche Struktur hat das Wissenschaftssystem? Wie sehen die Beziehungen zwischen Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Öffentlichkeit aus? (2) geht es um die journalistischen Institutionen, Formate und Strategien, mit denen der WJ die Wissenschaft für die Berichterstattung erschließt: Welche Stellung hat der Wissenschaftsjournalismus im Mediensystem? Was ist seine Aufgabe? Wie arbeitet er? Was bewirkt er? An welchen Qualitätskriterien orientiert er sich? (3) analysieren wir das Interface zwischen Wissenschaft und Journalismus: Wie sieht die Öffentlichkeitsarbeit wissenschaftlicher Institutionen aus? Wie kommen Kontakte zwischen Wissenschaftlern und Journalisten zustande und wie verlaufen sie? (4) schließlich befassen wir uns mit dem Publikum: Wer interessiert sich für welche Formen und Themen des Wissenschaftsjournalismus? Wie rezipieren Mediennutzer die Wissenschaftsberichterstattung und welche Effekte hat sie?

Zulassungsbeschränkung: max. 28 Teilnehmer.
Anmeldeformalitäten
Online-Anmeldung bis zum 30.9. 2006 unter Angabe einer gültigen E-mail Adresse.

Leistungsanforderungen
Referat + Hausarbeit, regelmäßige Anwesenheit.
Dieses Ressortseminar wird auch als Projektseminar anerkannt.

Literatur:
Zu Beginn des Semesters ist im Copyshop Habelschwerdter Allee ein Seminar-Reader erhältlich; vor der ersten Blockveranstaltung werden per E-Mail Literaturhinweise zur Vorbereitung an die angemeldeten Teilnehmer verschickt.
 
(28 603)
Ressortseminar -
Ressortseminar Politik (2 SWS) (6 cr) (6 LP) (15.1 EU); Zusätzlich 1 Blocktag am Sa, 16.12. ab 10.00 Uhr in Raum L129. Die Anwesenheit am Blocktag ist Bedingung zur Seminarteilnahme Do 18.00-20.00 - Lankwitz Haus L Malteserstr. 74-100, L 129 (26.10.) Richard Meng
In der Veranstaltung geht es um Anspruch, Praxis und Problematik der aktuellen Politikberichterstattung. Im Zentrum stehen Fragen des journalistischen Anspruchs in einer Mediengesellschaft und aktualitätsbegleitende Analysen des Medienbildes. Thematischer Ausgangspunkt ist dabei die Darstellung der Einjahresbilanz der Regierung Merkel/Müntefering im Oktober/November in den Medien – festgemacht anhand der Auswertung des Medienbildes hinsichtlich Information, Einordnung, Beschreibung und Bewertung in den unterschiedlichen journalistischen Formen wie Bericht, Analyse, Feature und Kommentar.

Besondere Aufmerksamkeit wird der Demokratieaspekt haben. Dabei geht es um Erwartungen und Grenzen für die Rolle der Politikberichterstatter bei der Willensbildung von Politik und Gesellschaft in einer sogenannten Mediendemokratie. Zu diesem Rahmenthema gehören Fragestellungen wie: das Verhältnis Politiker/Journalisten mit seiner Nähe-Distanz-Problematik, die demokratietheoretische Diskussion um die „Vierte Gewalt“, die Unterschiedlichkeit des Themenzugangs bei Print- und elektronischen Medien (Thema Personalisierung) sowie der Blick auf die Praxis der bundespolitischen Berichterstattung in der Medienmetropole Berlin.
 
(28 605)
HS -
Vertiefungsseminar "Politischer Journalismus" (2 SWS) (12 cr) (4 LP); Mi 12.00-14.00 - Lankwitz Haus L Malteserstr. 74-100, L 128 (18.10.) Margreth Lünenborg
Was kennzeichnet politischen Journalismus in Deutschland im Vergleich zu anderen europäischen und außereuropäischen Staaten? Über welches empirisch fundierte Wissen verfügt die Journalismusforschung, um die aktuellen Leistungen und Defizite der politischen Berichterstattung zu beschreiben? Was wissen wir über Einstellungen und Intentionen politischer JournalistInnen? Wie gehen sie mit politischer PR und Lobbying um? In welchen Formaten und Genres findet politischer Journalismus heute statt? Welcher Journalismusbegriff wird zu Grunde gelegt? Gibt es Leitmedien? Was wissen wir über das Verhältnis von JournalistInnen und PolitikerInnen?
Mit diesen Fragen werden wir uns im Seminar auseinandersetzen. Im Mittelpunkt steht das Interesse, sich auf einer analytischen Ebene mit dem politischen Journalismus auseinander zu setzen, Forschungsergebnisse zu erörtern und ggf. Leerstellen zu beschreiben. Das analytische Wissen wird exemplarisch auf Formen der aktuellen Berichterstattung angewandt.
Das Seminar wird für Bachelor-Studierende ergänzt um eine Forschungsübung, in der ausgewählte Fragestellungen in einem eigenen Projekt bearbeitet werden.
Die Teilnahme am Seminar setzt die Bereitschaft voraus, sich mit grundlegenden Texten – auch englischsprachigen – auseinanderzusetzen.

Die Anwesenheit in der 1. Sitzung ist unverzichtbar!

Leistungsanforderungen Bachelor: Regelmäßige, aktive Teilnahme am Seminar, (Gruppen)Präsentation im Seminarverlauf, Projektarbeit im Zusammenhang mit der Übung "Politischer Journalismus in Berlin" (ca. 12 Seiten, Gruppenarbeiten sind möglich)

Leistungsanforderungen Magister: Regelmäßige, aktive Teilnahme am Seminar, (Gruppen)Präsentation im Seminarverlauf, Projektarbeit (ca. 20 Seiten, Gruppenarbeiten sind möglich).
 
(28 625)
Ü -
Forschungsübung "Politischer Journalismus in Berlin" (Nur für Bachelor-Studierende) (2 SWS) (4 LP) (max. 20 Teiln.); Do 14.00-16.00 und n. V. - Lankwitz Haus L Malteserstr. 74-100, L 108/109 (26.10.) Margreth Lünenborg
In dieser Forschungsübung werden wir am Beispiel der tageszeitung (taz) in Berlin Funktionsweise, Leistung und Schwierigkeiten des politischen Journalismus analytisch bearbeiten. Was ist die spezifische Leistung der taz beim Setzen und Bearbeiten politischer Themen? Wie ist die politische Berichterstattung in der taz organisiert? Welche Prozesse und Strukturen der Entscheidungsfindung gibt es in der täglichen Produktion? Auf welche Quellen greifen politische RedakteurInnen zurück? Wie funktioniert die Zusammenarbeit zwischen Parlamentskorrespondenten und Politikredaktion? Dies sind mögliche Fragestellungen, die in Kleinprojekten bearbeitet werden können.
Nach einer gemeinsamen Einführung in die Arbeitsweise der taz insgesamt und des innenpolitischen Ressorts im Besonderen werden die TeilnehmerInnen in Kleingruppen Fragestellungen zur Analyse des politischen Journalismus entwickeln. Miteinander werden wir das Forschungsdesign und -instrument entwickelt. In Kleingruppen wird schließlich ‚im Feld’ gearbeitet.
Während des Seminars ist die intensive Lektüre der taz - auch vergleichend zu anderen überregionalen Tageszeitungen – unverzichtbar. Über den regelmäßigen Sitzungstermin hinaus ist die Bereitschaft zu weitergehender Mitarbeit erforderlich.

Voraussetzung für die Teilnahme ist der Besuch des Seminars "Politischer Journalismus".

Die Anwesenheit in der 1. Sitzung ist unverzichtbar!

Leistungsanforderungen Bachelor: Regelmäßige, aktive Teilnahme am Seminar, Entwicklung und Durchführung eines Forschungsprojektes, Projektarbeit (ca. 12 Seiten, Gruppenarbeiten sind möglich).

Praxisseminare Print

(28 610)
Ü -
Praxisseminar Magazinjournalismus (Vertiefungsmodul berufsfeldorientiert/Praxisseminar Print) (2 SWS) (4 LP) (15.1 EU) (max. 16 Teiln.); 18.10. und 25.10. 16.00-20.00 sowie Mi 14-tägl. - Lankwitz Haus L Malteserstr. 74-100, L 124/125 (CIP-Raum)
und Redaktion "zitty"
(18.10.) Heike Gläser,
Michael Meißner
In diesem Praxisseminar geht es um Themen, deren Erschließung und Aufbereitung für ein Stadtmagazin. Geeignete Beiträge werden abgedruckt. Die Teilnehmerzahl ist auf 16 begrenzt. Als Lehrbeauftragte vorgesehen ist Heike Gläser von der Redaktion der »zitty«.
Für MA-Studenten ist dies eine LV im Hauptstudium, für BA-Studenten Teil eines berufsfeldorientierten Vertiefungsmoduls.
Für MA-Studenten ist dies eine LV im Hauptstudium, für BA-Studenten Teil eines berufsfeldorientierten Vertiefungsmoduls.

Interne Anmeldung vom 15. bis 25. Januar 2006 für das Sommersemester, 15. bis 25. Juni für das Wintersemester; Prozedere siehe Aushänge 4. Etage oder Website Wissenschaftsjournalismus (www.kommwiss.fu-berlin.de/wissjour.shtml); Teilnahme in der 1. Sitzung!

Anlage zur Anmeldung: Ausführungen zum Gegenstandsbereich im Allgemeinen oder dem der »zitty« im Speziellen.

Nachmeldungen für einige Praxisseminare sind bis 10.10.2006 möglich (s. Aushang im Glaskasten 4. OG, den Newskasten der Institutshomepage oder http://userpage.fu-berlin.de/~mmei/ )
 
(28 611)
Ü -
Praxisseminar Lokaljournalismus/Regionaljournalismus (Vertiefungsmodul berufsfeldorientiert/Praxisseminar Print) (2 SWS) (4 LP) (15.1 EU) (max. 16 Teiln.); Fr 9.30-11.00 - Lankwitz Haus L Malteserstr. 74-100, L 124/125 (CIP-Raum)
und Redaktion "Der Tagesspiegel"
(20.10.) Annette Kögel,
Michael Meißner
In diesem Praxisseminar sollen Themen aus Berlin und dem Umland aufgetan, recherchiert und in verschiedenen Genres aufbereitet werden. Geeignete Arbeiten können abgedruckt werden. Als Lehrbeauftragte vorgesehen ist Annette Kögel aus der Lokalredaktion des »Tagesspiegels«. Die Teilnehmerzahl ist auf 16 begrenzt.
Für MA-Studenten ist dies eine LV im Hauptstudium, für BA-Studenten Teil eines berufsfeldorientierten Vertiefungsmoduls.

Interne Anmeldung 15. bis 25 Januar 2006 für das Sommersemester, 15. bis 25. Juni 2006 für das Wintersemester; Prozedere siehe Aushänge 4. Etage oder Website Wissenschaftsjournalismus (www.kommwiss.fu-berlin.de/wissjour.shtml); Teilnahme in der 1. Sitzung!

Anlage zu der Anmeldung: Ausführungen zum Gegenstandsbereich im Allgemeinen oder dem des »Tagesspiegels« im Speziellen.

Nachmeldungen für einige Praxisseminare sind bis 10.10.2006 möglich (s. Aushang im Glaskasten 4. OG, den Newskasten der Institutshomepage oder http://userpage.fu-berlin.de/~mmei/ )
 
(28 612)
Praxisseminar -
Praxisseminar Politischer Journalismus (2 SWS) (4 cr) (4 LP) (15.1 EU) (max. 15 Teiln.); Di 16.00-19.00 - Lankwitz Haus L Malteserstr. 74-100, L 106/107
Das Seminar beginnt 16.00 s.t.
(17.10.) Rudolf Großkopff
Politischer Journalismus entsteht unter besonderen Bedingungen. Er verlangt schnelles Umsetzen von komplizierten Informationen, setzt eine intime Kenntnis politischer Strukturen voraus und erfordert ein Gespür für das richtige Verhältnis von Nähe und Distanz zu den Handelnden, weil sonst die Unabhängigkeit rasch verloren gehen kann. Auch besteht ständig die Gefahr, dass Journalisten glauben, selbst als Akteure im politischen Prozess auftreten zu sollen. Das Ergebnis ist dann zum Beispiel Kampagnen-Journalismus.
Die Teilnehmer werden Texte analysieren und verfassen, eine Pressekonferenz besuchen und auswerten sowie ressortspezifische Fragen der Medienethik diskutieren.
 
(28 613)
Ü -
Praxisseminar Zeitungsgestaltung/DTP (Vertiefungsmodul berufsfeldorientiert: Praxisseminar Print) (2 SWS) (4 LP) (15.1 EU) (max. 16 Teiln.); Mi 14.00-16.00 - Lankwitz Haus L Malteserstr. 74-100, L 124/125 (CIP-Raum) (18.10.) Michael Meißner
In diesem Praxisseminar sollen die Teilnehmer Grundbegriffe und -fertigkeiten in Typografie, Schrift und Seitengestaltung/Layout erwerben und praktisch erproben. DTP ist auch eine der Grundlagen für manierliche Gestaltung von Websites. Die Teilnehmerzahl ist auf 16 begrenzt. Für MA-Studenten ist dies eine LV im Hauptstudium, für BA-Studenten Teil eines berufsfeldorientierten Vertiefungsmoduls.

Interne Anmeldung 15. bis 25. Januar 2006 für das Sommersemester, 15. bis 25. Juni 2006 für das Wintersemester; Prozedere siehe Aushänge 4. Etage oder Website Wissenschaftsjournalismus (www.kommwiss.fu-berlin.de/wissjour.shtml); Teilnahme in der 1. Sitzung!

Anlage zur Anmeldung: Anmerkungen zu Layout/Gestaltung/Typografie von Zeitungen oder Zeitschriften.

Nachmeldungen für einige Praxisseminare sind bis 10.10.2006 möglich (s. Aushang im Glaskasten 4. OG, den Newskasten der Institutshomepage oder http://userpage.fu-berlin.de/~mmei/ )
 
(28 614)
Ü -
Praxisseminar Zeitungsbeilage (2 SWS) (4 LP) (max. 16 Teiln.); Di 9.00-11.00 - Lankwitz Haus L Malteserstr. 74-100, L 124/125 (CIP-Raum) (17.10.) Christoph Nitz,
Michael Meißner
In diesem Praxisseminar soll die Beilage für Erstsemester der Tageszeitung »Neues Deutschland« (ND) für April 2007 konzipiert, entwickelt und produziert werden. Die Beilage wird zum Anfang des SS 2007 dem ND beigelegt sowie an verschiedenen Universitäten verteilt.
Das Seminar soll zunächst ermitteln, welche Angebote die übrigen in Berlin vertretenen Zeitungen und Zeitschriften für Erstsemester offerieren. Danach soll ein Grobkonzept für die Beilage und die Verteilung der Verantwortlichkeiten erfolgen.
Im Seminar wird ein Einblick in die Tageszeitungsproduktion in verschiedenen Ressorts gewährt. So etwa in die Abteilungen Bildredaktion und Herstellung. Es wird weiter vermittelt, wie Artikel im Redaktionssystem »redweb« angelegt und eingegeben werden. Die Beiträge für die Beilage, die einen Umfang von mindestens acht Seiten im halbrheinischen Format haben soll, werden von den Studierenden erstellt und redigiert. Auch die Gestaltung der fertigen Seiten soll im Seminar erfolgen.
Nach dem erstem Termin werden Vorort- und Recherche-Termine verabredet, die auch als Blockseminar angeboten werden. Die Teilnehmerzahl ist auf 16 begrenzt.
Christoph Nitz ist verantwortlicher Redakteur für Verlagsbeilagen beim »Neuen Deutschland«.
Leistungsanforderungen Bachelor und Magister: praktische Arbeiten
Für BA: berufsfeldorientiertes Vertiefungsmodul
Teilnahme (nach Anmeldung) NUR durch Anwesenheit in der 1. Sitzung!

Interne Anmeldung 15. bis 25. Januar 2006 für das Sommersemester, 15. bis 25. Juni 2006 für das Wintersemester; Prozedere siehe Aushänge 4. Etage oder Website Wissenschaftsjournalismus (www.kommwiss.fu-berlin.de/wissjour.shtml); Teilnahme in der 1. Sitzung!

Ausführungen zum Seminargegenstand:
Allgemeine Kritik von Artikeln und Angeboten (Jugend- oder Studierendenseiten) anderer Berliner Zeitungen, die sich an die Zielgruppe »Studenten« richten, sowie Skizze, worin sich die von Studierenden selbst konzipierte Beilage des ND von den bereits vorhandenen Objekten und Angeboten unterscheiden soll.

Nachmeldungen für einige Praxisseminare sind bis 10.10.2006 möglich (s. Aushang im Glaskasten 4. OG, den Newskasten der Institutshomepage oder http://userpage.fu-berlin.de/~mmei/ )

Praxisseminare Hörfunk

(28 616)
 -
Praxisseminar uniRadio I (Zielgruppe: Bachelor/Magister, Leistungsanforderung: Praktische Mitarbeit in Verbindung mit einem Praktikum im uniRadio) (2 SWS) (4 LP) (15.2 EU) (max. 15 Teiln.); Block - Lankwitz Haus M Malteserstr. 74-100, M 112 (s. A.) Andreas-Rudolf Wosnitza
Lernziel: Training journalistischer Arbeitsformen im uniRadio (Reportage, Beiträge, Interview u.a.).
Zulassung: Teilnahme nur im Zusammenhang mit einem Praktikum im uniRadio.
 
(28 617)
 -
Praxisseminar uniRadio II (Zielgruppe Bachelor/Magister, Leistungsanforderung: Praktische Mitarbeit in Verbindung mit einem Praktikum im uniRadio) (2 SWS) (4 LP) (15.2 EU) (max. 15 Teiln.); Block - Lankwitz Haus M Malteserstr. 74-100, M 112 (s. A.) Andreas-Rudolf Wosnitza
Lernziel: Training journalistischer Arbeitsformen im uniRadio (Reportage, Beiträge, Interview u.a.).
Zulassung: Teilnahme nur im Zusammenhang mit einem Praktikum im uniRadio.
 
(28 618)
 -
Praxisseminar Hörfunk: Die Reportage (2 SWS) (4 cr) (4 LP) (15.2 EU) (max. 15 Teiln.); Do 12.00-14.00 - Lankwitz Haus M Malteserstr. 74-100, M 112
Anmeldeverfahren Praxisseminare vom 15.-25.6.2006 (s. Glaskasten neben Raum L 436)
(19.10.) Andreas-Rudolf Wosnitza
Lernziel: Theoretisch-praktische Auseinandersetzung mit der Reportage im Hörfunk.
Kommentar: Systematisierung der Reportageformen, Übungen der diversen Formen, Recherche und Produktion von Reportagen.

Anmeldeverfahren Praxisseminare vom 15.-25.6.2005 (s. Glaskasten neben Raum L 436) Dem Anmeldeformular einen Kommentar (1 Seite) über eine Hörfunkreportage beifügen. Erscheinen zur ersten Sitzung ist obligatorisch.
Leistungsanforderungen: Übungsaufgaben und sendefähige Beiträge.

Literatur: Michael Haller: "Die Reportage"
 
(28 619)
Ü -
Praxisseminar Hörfunk/Fernsehen: Sportberichterstattung RBB (2 SWS) (4 cr) (4 LP) (15.2 EU) (max. 15 Teiln.); Veränderung des Beginndatums kurzfristig möglich. Bitte auf Aushänge achten. Di 17.00-19.00 - RBB, Masurenallee 8-14, 14057 Berlin, 1. Treffpunkt Eingangshalle
Der Beginn ist 17 Uhr s.t.! Anmeldeverfahren Praxisseminare vom 15. bis 25.6.2006 in Lankwitz, Haus L, 4. Etage.
(17.10.) Jochen Sprentzel,
Andreas-Rudolf Wosnitza
Lernziel: Theoretisch-praktische Auseinandersetzung mit Sportberichterstattung im Hörfunk.
Kommentar: Programmbeobachtung vor Ort, Übungen der diversen Darstellungsformen, Produktion einer Übungssendung im Studio (RBB Berlin).
Erleichternd für die Teilnahme ist der erfolgreiche Abschluß des Medienseminars Hörfunk oder eines entsprechenden Ressort-Seminars.
Dem Anmeldeformular einen Kommentar zur Sportberichterstattung im RBB beifügen. Erscheinen zur ersten Sitzung ist erforderlich.
Leistunganforderungen: Übungsaufgaben und sendefähige Beiträge.
Literatur: Walther von La Roche u. Axel Buchholz (Hrsg.): Radio-Journalismus. List Verlag, München 2004
www.rbb.de
 
(28 620)
Ü -
Praxisseminar Hörfunk: Hörfunkjournalismus (2 SWS) (4 cr) (4 LP) (15.2 EU) (max. 15 Teiln.); Vorbesprechung am Do 19.10.06 um 14.00 Uhr in Haus M, Raum M 112 Do 14.00 - Lankwitz Haus M Malteserstr. 74-100, M 112 (19.10.) Marion Holzinger,
Andreas-Rudolf Wosnitza
Was ist ein radiojournalistisches Thema, wie wird es eingegrenzt und welche Darstellungsform ist adaequat? Im Wechsel mit kurzen theoretischen Einführungen werden die verschiedenen Formen unter Anleitung praktisch erprobt: Interview, Bericht, Reportage, Umfrage, Moderation. Voraussetzung für die Teilnahme ist, die Bereitschaft sich über den Seminartermin hinaus zu engagieren, um beispielsweise zu recherchieren, Originaltöne zu sammeln und zu produzieren.
Literatur: Bloom-Schinnerl, M.: „Der gebaute Beitrag. Ein Leitfaden für Radiojournalisten“, Konstanz 2002; v. La Roche, W./ Buchholz, A.: „Radiojournalismus“, München 2004; Wachtel, St.: „Schreiben fürs Hören“, Konstanz 2003.
 
Veranstaltung wird unter Vorbehalt angekündigt!
(28 621)
Praxis/Projekt -
Wissenschaftberichterstattung in Hörfunk, Tageszeitungen und Magazinen (2 SWS) (4 cr) (4 LP) (15.2 EU) (max. 15 Teiln.); Offen für alle. Teilnehmer des Ressortseminars WissJourn. werden bevorzugt aufgenommen. Mo 12.00-14.00 - Lankwitz Haus L Malteserstr. 74-100, L 129 (16.10.) Markus Josef Lehmkuhl
Wir beschäftigen uns mit Formen des Wissenschaftsjournalismus in Hörfunk, Tageszeitungen und Magazinen und erproben sie praktisch: u.a. Storytelling (Narrative Journalism), Aufbau von Magazingeschichten, Interviews und Studiogespräche. Das Seminar zielt auf den Erwerb grundlegender journalistischer Kenntnisse wie Themenfindung und Umsetzung. Darüber hinaus werden qualitative Methoden der Untersuchung von Medieninhalten vorgestellt, die für die Analyse bestimmter medialer Repräsentationen von Wissenschaft geeignet sind.
Formlose Anmeldung an: richteri@zedat.fu-berlin.de.

Praxisseminare Fernsehen

(28 622)
 -
Praxisseminar Fernsehjournalismus (Zielgruppe: Magister/Bachelor) (Leistungsanforderung: Praktische Mitarbeit) (2 SWS) (4/1 cr) (4 LP) (15.2 EU) (max. 15 Teiln.); Fr 10.00-12.00 - Lankwitz Haus L Malteserstr. 74-100, L 108/109
Beim ersten Termin Aufteilung in Gruppen. Danach pro Gruppe drei Wochen im Block in den Räumen M 109 und L 420.
Anmeldeverfahren Praxisseminare vom 15. bis 25. Juni 2006. Als Anlage eine Kurzkritik zu einem Ihrer Lieblingsfilme. Stellen Sie am Beispiel einer Szene in Form eines Treatment/Drehbuch dar, welche filmischen Mittel eingesetzt wurden. Eventuelle Vorerfahrungen angeben. Erscheinen zum ersten Termin ist Pflicht.
(20.10.) Wolf Scheel
Lernziel: Einführung in die Grundzüge des Fernsehjournalismus. In praktischen Übungen werden die Prinzipien des Bild-/Tonschnitts vermittelt und seine kreativen Möglichkeiten erprobt, insbesondere unter Einsatz der nonlinearen digitalen Schnittsysteme (AVID, Final Cut Pro). Anhand vorgegebenen Bild- und Tonmaterials sollen mit filmischen Mitteln Geschichten unterschiedlicher Aussagekraft erzählt werden - durch Auswahl der Einstellungen, ihrer Größe und ihres Blickwinkels, durch Variation der Reihenfolge der Einstellungen und ihrer Längen, durch Wechsel des Tempos und Schnittrhythmus.
Literatur: Gerhard Schult/Axel Buchholz (Hrsg.): Fernsehjournalismus. Ein Handbuch für Ausbildung und Praxis, 6. Auflage, List Verlag, München.
Handbuch der Filmmontage, Hrg. Hans Beller, TR-Verlagsunion, München
Bodo Witzke/Ulli Rothaus: Die Fernsehreportage, UVK 2003.
Karel Reisz / Gavin Millar, Geschichte und Technik der Filmmontage, Filmlandpresse München.

http://www.kommwiss.fu-berlin.de/wissjour.shtml
 
(28 623)
Ü -
Praxisseminar Fernsehmagazin (2 SWS) (4 LP) (max. 16 Teiln.); Block 4.11., 11.11. und 19.11. jeweils 10.00-14.00, 18.11. und 26.11. jeweils 10.00-18.00 - Offener Kanal Berlin, Voltastraße 5 (4.11.) Anja Kretschmer
One place-one face: Eine Person, ein Ort - das ist die Vorgabe für
Magazin-Beiträge (jeweils unter 10 Min), die wir zum Schluß live senden werden. Sehr komprimiert werden wir im Offenen Kanal Beiträge produzieren, die Personen bei ihren beruflichen Tätigkeiten porträtieren. Dazu gehört, in Aufgabenverteilung: Konzepterstellung, Drehen, Schneiden, Moderieren.

Teilnehmerzahl aufgrund begrenzter Technik: 16
Erste Ideen, Entwürfe, Exposés bitte senden an:
kretschmer@berliner-journalistenbuero.de

Das Seminar findet in der Redaktion des Offenen Kanals statt:

4.11.06 10.00-14.00 Uhr Auftakt und Kameraeinweisung
11.11.06 10.00-14.00 Uhr Konzept fertig stellen, Kamera-Ausleihe
18.11.06 10.00-18.00 Uhr Schnitteinweisung, Schneiden eigener Beiträge,
19.11.06 10.00-14.00 Uhr Schneiden eigener Beiträge,
26.11.02 10.00-18.00 Uhr Erarbeiten der Moderation, Studio einrichten, Live-Sendung, feedback
 
(28 624)
Ü -
Von der Idee zum Treatment – Themenvorschläge fürs Fernsehen richtig aufbereiten (2 SWS) (4 LP) (max. 15 Teiln.); Block 20.10., 19.1. jeweils 10.00-16.00, 10.11., 17.11. und 15.12. jeweils 10.00-18.00 - Lankwitz Haus L Malteserstr. 74-100, L 106/107 (20.10.) Sigrun Matthiesen
Anhand von eigenen Themen-Vorschlägen lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, wie sie ihre Ideen für unterschiedliche Formate und Redaktionen jeweils optimal aufbereiten. Dabei geht es ausschließlich um längere Non-Fiction-Formate wie Reportage, Feature, Portrait, Doku oder Dokusoap.
Welche Vorrecherchen in welchem Stadium des Projekts zu leisten sind, wird dabei genauso Thema sein, wie die Frage, welche Aspekte einer Geschichte (Personen, Fakten, Hintergründe) im Vordergrund stehen sollten. Außerdem behandeln wir erfolgreiche schriftliche, visuelle und mündliche Präsentationsformen der unterschiedlichen Themen.
Mit Hilfe von Beispielen aus der Praxis erarbeiten wir Eckpunkte für Exposé und Treatment. Parallel werden die Teilnehmenden im Verlauf des Seminars sowohl eine eigene Idee als auch eine vorgegebene Themenstellung bearbeiten.
Teilnahmevoraussetzung ist deshalb eine in fünf bis zehn Sätzen schriftlich formulierte Idee für ein dokumentarisches TV-Format (keine Magazin-Stücke, Länge mindestens 26 Minuten) das sich während des Semesters von Berlin aus recherchieren lässt. Auslands-Themen sind damit nicht per se ausgeschlossen, sollten sich aber telefonisch oder per email zumindest anrecherchieren lassen. Auf die besonderen Schwierigkeiten und Erfordernisse beim Anbieten von Auslands-Themen werden wir im Seminar auch eingehen.
Die Ideen-Skizzen schicken Sie innerhalb der Anmeldefrist per email an matt@signummedien.de.
Das Seminar ist besonders für Studentinnen und Studenten gedacht, die später freiberuflich arbeiten wollen, Teilnahmebegrenzung 15 Studierende. Zwischen den Terminen müssen die Studierenden an ihren Exposés bzw. Treatments weiterarbeiten, dafür sollte Zeit eingeplant werden.

Ablauf und Termine:
20.10. (10–16 Uhr)
Einführung, Beispiele für gelungene und weniger gelungene Exposés, Vorstellung der Themen-Ideen der Teilnehmer
10.11. (10-18 Uhr)
Vorstellung, Diskussion, Bearbeitung der Exposés der Teilnehmer, Nachstellen verschiedener Präsentations-Situationen in Redaktion oder Produktionsfirma, zusätzliche neue Themenstellung durch Seminarleiterin
17.11. (10-18 Uhr)
Diskussion der Exposés zum vorgegebenen Thema, abschließende Fragen zu „Exposé“. Einführung „Treatment“, Beispiele verschiedener gelungener und weniger gelungener Treatments
15.12. (10-18 Uhr)
Vorstellung, Diskussion, Bearbeitung der Treatments der Teilnehmer
19.01 (10-16 Uhr)
Abschließende Fragen zu „Treatment“, Film-Beispiel eines realisierten Treatments, Ausblick: weitere Produktionsschritte, Abschlussdiskussion


Lektüre: Michael Schomers, Die Fernsehreportage, Frankfurt /Main 2001

Praxisseminare Online

Veranstaltung entfällt!
(28 628)
 -
Praxisseminar Wissenschaftskommunikation online (Zielgruppe: Magister/Bachelor Leistungsanforderung: Praktische Mitarbeit) (2 SWS) (4 cr) (4 LP) (15.1 EU) (max. 15 Teiln.); Block Sa 11.00 - Lankwitz Haus L Malteserstr. 74-100, L 124/125 (CIP-Raum)
Teilnehmerbegrenzung. Anmeldeverfahren vom 15.-25.6.06 s. Internet sowie Glaskasten in Lankwitz, Haus L, 4. Etage, zwischen Raum 435 u. 436.
Blockseminar an 4 Samstagen, jeweils 11.00 Uhr: 28.10.06, 18.11.06, 09.12.06, 13.01.06
(s. A.) Volker Lange
In diesem Seminar erarbeiten und erstellen Sie Texte für die Redaktion eines Portals rund um Wissenschaftskommunikation. Durch die praktische Arbeit wird geübt:
Erstellen von regelmäßigen Nachrichten für ein Online-Medium: Recherche im Netz, Schreiben von Rezensionen. Vertiefen von Themen zu Schwerpunkt-Ausgaben. Weiter werden folgende Fragen geklärt: Wie bereitet man einen wissenschaftlichen Sachverhalt sinnvoll für die Medien auf? Welche Anforderungen stellen Wissenschaftsjournalisten an eine Presseerklärung? Wie werden Texte redigiert? Wir arbeitet man mit einem Redaktionssystem? Wie misst man den Erfolg seiner Arbeit bei den Lesern?
Die Ergebnisse werden für ein breites Publikum online abrufbar sein.

Literatur: Gabriele Hoofacker: Online-Journalismus, List, Journalistische Praxis.
Peter Zschunke: Agenturjournalismus, UVK Medien.
Claudia Mast: ABC des Journalismus. Ein Leitfaden für die Redaktionsarbeit, UVK Medien.
Teilnehmerbegrenzung. Anmeldeverfahren vom 15.-25.6.2006 s. Internet sowie Glaskasten in Lankwitz, Haus L, 4. Etage, zwischen Raum 435 und 436. Erforderlich: In der Anlage sollte dargestellt werden, warum man sich für dieses Seminar interessiert und welche Vorerfahrungen man ggf. mitbringt. Bitte schlagen Sie außerdem vor, zu welchen Themenbereichen Sie vertieft arbeiten möchten. Teilnehmer müssen über einen e-mail account verfügen.
http://www.kommwiss.fu-berlin.de/wissjour.shtml
 
(28 629)
Ü -
Praxisseminar HTML und Internet (Vertiefungsmodul berufsfeldorientiert/Praxisseminar online) (2 SWS) (4 LP) (15.1 EU) (max. 16 Teiln.); Mi 12.00-14.00 - Lankwitz Haus L Malteserstr. 74-100, L 124/125 (CIP-Raum) (18.10.) Michael Meißner
Gestalten von Seiten für das Internet: In diesem Praxisseminar wollen wir uns der Angelegenheit nähern und das Anlegen/Gestalten von HTML-basierten »Web-Sites« erproben. Die Veranstaltung spricht Novizen an, so dass »alte Hasen« hier nur wenig Neues erfahren werden. Voraussetzung ist natürlich Kenntnis im Umgang mit Computern. Die Teilnehmerzahl ist auf 16 begrenzt.
Für MA-Studenten ist dies eine LV im Hauptstudium, für BA-Studenten Teil eines berufsfeldorientierten Vertiefungsmoduls.

Interne Anmeldung 15. bis 25. Januar 2006 für das Sommersemester, 15. bis 25. Juni 2006 für das Wintersemester; Prozedere siehe Aushänge 4. Etage oder Website Wissenschaftsjournalismus (www.kommwiss.fu-berlin.de/wissjour.shtml); Teilnahme in der 1. Sitzung!

Nachmeldungen für einige Praxisseminare sind bis 10.10.2006 möglich (s. Aushang im Glaskasten 4. OG, den Newskasten der Institutshomepage oder http://userpage.fu-berlin.de/~mmei/ )

Anlage zur Anmeldung: Überlegungen zur Funktion und Gestaltung von Websites.

Öffentlichkeitsarbeit

Medien/Projektseminare Öffentlichkeitsarbeit

(28 606)
ÜS -
Übersichts-/Projektseminar: Organisationskommunikation (2 SWS) (15.3 EU); Mo 16.00-18.00 - Lankwitz Haus L Malteserstr. 74-100, L 128 (23.10.) Juliana Raupp
Organisationskommunikation ist ein integraler Bestandteil von Organisationen. Manche Autoren vertreten die Auffassung, Organisationen seien das Produkt von Kommunikation. In der deutschsprachigen Forschung umfasst Organisationskommunikation die formale wie informelle Kommunikation in und von Organisationen – wobei der Schwerpunkt zu Unrecht häufig auf interne Kommunikationsprozesse gelegt wird. In diesem Überblicksseminar werden theoretische Ansätze der Kommunikation in, von und zwischen Organisationen behandelt. Das Seminar befasst sich mit Fragen der Organisationskommunikation auf der Basis unterschiedlicher Erklärungsansätze (Entscheidungstheorie, Systemtheorie, Konstruktivismus, kritische Theorie, Strukturationstheorie). Weiter werden empirische Studien zur Organisationskommunikation behandelt. Das Seminar gibt einen komprimierten Überblick über die Forschung zur Organisationskommunikation. Verschiedene Diskussionsstränge sollen miteinander verbunden und Forschungsdefizite aufgezeigt werden.

Voraussetzungen und Leistungsanforderungen:
Grundsätzliche Teilnahmevoraussetzung: Anwesenheit in der 1. Sitzung.
Regelmäßige Teilnahme, Kurzreferat mit Thesenpapier und ggf. begleitende Hausarbeit.

Magister: Studierende im Hauptstudium Publizistik- und Kommunikationswissenschaft und nach erfolgreichem Abschluss des Grundstudiums.

Bachelor:
Vertiefungsmodul berufsfeldorientiert spezialisierend Öffentlichkeitsarbeit (BA-Ordnung 2003)
Vertiefungsmodul Wahlpflichtteil II berufsfeldorientiert vertiefend (BA-Ordnung 2006)
 
(28 607)
HS -
Projekt-/Vertiefungsseminar: Personalisierung als Faktor in der Organisationskommunikation (2 SWS) (15.3 EU); Di 14.00-16.00 und n. V. - Lankwitz Haus L Malteserstr. 74-100, L 129 (17.10.) Juliana Raupp
Personalisierung ist nicht nur ein Nachrichtenfaktor aus Sicht der Medien. Aus Sicht von Organisationen ist Personalisierung eine Strategie, um die Identifikation mit „gesichtslosen“ Entscheidungssystemen, wie es Organisationen sind, zu ermöglichen. Gleichzeitig ist Personalisierung die Anpassung an eine organisationsexterne Logik: Komplexe organisationale Handlungszusammenhänge werden auf einzelne Personen „reduziert“. In dem Seminar werden Formen und Konsequenzen der Personalisierung in verschiedenen Organisationen – sowohl in politischen Organisationen als auch in Wirtschaftsunternehmen – behandelt. Dazu werden sowohl theoretische Konzepte der PR-Forschung und angrenzender Wissenschaftsdisziplinen bearbeitet als auch – in studentischen Teilstudien – verschiedene Erscheinungsformen von Personalisierungsstrategien beschrieben und analysiert.

Voraussetzungen und Leistungsanforderungen:
Grundsätzliche Teilnahmevoraussetzung: Anwesenheit in der 1. Sitzung.
Regelmäßige Teilnahme, Kurzreferat mit Thesenpapier und begleitende Hausarbeit.

Magister: Studierende im Hauptstudium Publizistik- und Kommunikationswissenschaft und nach erfolgreichem Abschluss des Grundstudiums.

Bachelor:
Vertiefungsmodul berufsfeldorientiert spezialisierend Öffentlichkeitsarbeit (BA-Ordnung 2003)
Vertiefungsmodul Wahlpflichtteil II berufsfeldorientiert vertiefend (BA-Ordnung 2006)
 
(28 608)
HS -
Einführungsseminar: Öffentlichkeitsarbeit / Organisationskommunikation (Bachelor und Magister) (2 SWS) (12 cr) (15.3 EU); Mo 18.00-20.00 und n. V. - Lankwitz Haus M Malteserstr. 74-100, M 025
Teilnahmevoraussetzung: Anwesenheit in der 1. Sitzung. Bei Verhinderung (z.B. Zwischenprüfung) ist eine vorherige Anmeldung beim Dozenten möglich: tapper@zedat.fu-berlin.de
(16.10.) Christoph Tapper
Lernziele:
Betrachtung, Analyse und Optimierung von Öffentlichkeitsarbeit (Kommunikationsmanagement) als angewandte Publizistik- und Kommunikationswissenschaft.

Inhalt:
Das Seminar behandelt Normen und Tatsachen, Grundsätze und Entwicklungen, Methoden und Strategien, Handlungs- und Spielräume der Öffentlichkeitsarbeit insbesondere in der Bundesrepublik Deutschland. Außerdem sollen Theorien der öffentlichen Kommunikation einbezogen und ihre Relevanz für die Öffentlichkeitsarbeit untersucht werden. Die Themen werden in Form von Kurzreferaten aufbereitet und anschließend im Plenum diskutiert. Eine Klausur schließt die Veranstaltung ab. Der Besuch dieses Seminars ist Voraussetzung für sämtliche Projekt- und Praxisseminare im Studienschwerpunkt Öffentlichkeitsarbeit.

Voraussetzungen und Leistungsanforderungen: Grundsätzliche Teilnahmevoraussetzung: Anwesenheit in der 1. Sitzung. Regelmäßige Teilnahme, Kurzreferat mit Thesenpapier und begleitende Hausarbeit.
Für Bachelor-Studierende:
Vertiefungsmodul berufsfeldorientiert spezialisierend Öffentlichkeitsarbeit (BA-Ordnung 2003)
Vertiefungsmodul Wahlpflichtteil I berufsfeldorientiert vertiefend (BA-Ordnung 2006)
Magister:
Für Studierende im Hauptstudium der Publizistik- und Kommunikationswissenschaft und nach erfolgreichem Abschluss des Grundstudiums: Zusammenfassende Darstellung und Präsentation eines ausgewählten Themas sowie Klausur.
 
(28 609)
ÜS -
Public Affairs-Berater. Politische Kommunikation als Dienstleistung (2 SWS) (15.3 EU); Di 10.00-12.00 und n. V. - Lankwitz Haus L Malteserstr. 74-100, L 117/119 (17.10.) Jochen Hoffmann
Bekannt geworden sind sie vor allem in amerikanischen Wahlkämpfen: sogenannte Spin Doctors, die als externe Kommunikationsberater für die Durchführung von Kampagnen verantwortlich sind. Kampagnenmanagement ist jedoch nicht das einzige Tätigkeitsfeld von prominenten Einzelberatern oder Public Affairs-Agenturen. Lobbying als politisches Beziehungsmanagement im Auftrag von Unternehmen und Verbänden ist ein weiterer wichtiger Aufgabenbereich, welcher zunehmend kommerziellen Büros anvertraut wird. Thema der Veranstaltung sind somit Konturen eines aufstrebenden und schillernden Tätigkeitsfeldes: Aktivitäten, Einfluss, Strategien und Selbstverständnis politischer Kommunikationsberater. Präsentiert und diskutiert werden empirische Befunde zu Public Affairs als Dienstleistung. Einer theoretischen Einordnung dienen unterschiedliche sozialwissenschaftliche Perspektiven: z.B. PR-Modelle, Pluralismus- und Korporatismustheorien oder professions- und beratungssoziologische Ansätze.
Leistungsanforderungen: regelmäßige Präsenz sowie Kurzreferat oder Hausarbeit
 
(28 639)
HS -
Vertiefungsseminar: Forschungsseminar zu Politischer Kommunikationsberatung (2 SWS); Mi 14.00-16.00 - Lankwitz Haus L Malteserstr. 74-100, L 117/119 (18.10.) Jochen Hoffmann
Mit dem Umzug der Bundesregierung im Jahr 1999 hat das Tätigkeitsfeld Public Affairs in Berlin eine beachtliche Dynamik entwickelt. Zur traditionellen politischen Interessenvertretung durch Verbände gesellen sich zunehmend Unternehmensrepräsentanzen, die auf direkten Weg Entscheidträger zu beeinflussen versuchen. Darüber hinaus entdecken immer mehr PR-Agenturen Lobbying als eine Dienstleistung, welche auf Massenmedien ausgerichtete Instrumente der PR ergänzen kann. Public Affairs steht insofern idealtypisch für eine Integration diskreter und öffentlichkeitsorientierter Strategien zur Beeinflussung von Politik. Die Studierenden werden sich in kleinen Forschungsarbeiten mit der Berliner Public Affairs-Szene beschäftigen, mit den Professionalisierungsbemühungen der Akteure, ihren Tätigkeiten und Zielgruppen.
Leistungsanforderungen: regelmäßige Präsenz sowie empirische Forschungsarbeit in Projektgruppen
 
(28 649)
HS -
Vertiefungsseminar: Corporate Publishing: Mitarbeiter-, Kunden- und Mitgliederzeitschriften (2 SWS) (15.3 EU); Mi 10.00-12.00 - Lankwitz Haus L Malteserstr. 74-100, L 117/119 (18.10.) Jochen Hoffmann
Corporate Publishing umfasst in einem weiten Verständnis sämtliche Medien, die sich an Anspruchsgruppen der herausgebenden Organisation richten. Die Veranstaltung wird Mitarbeiter-, Kunden und Mitgliederzeitschriften als Printmedien fokussieren. Während Vereine bzw. Verbände auf Mitglieder und Unternehmen auf Kunden zielen, können Mitarbeiterzeitschriften von jeglichen Organisationen herausgegeben werden, die über einen entsprechenden Personalbestand verfügen. Gemeinsam ist den drei Zeitschriftentypen, dass es sich um Formen der Auftragskommunikation handelt. Sie können demnach als PR-Instrumente verstanden werden, welche die Bindung der Zielgruppen an die herausgebenden Organisation erhöhen sollen. Augeschlossen ist damit nicht, dass in einer gesellschaftsbezogenen Perspektive auch journalistische Funktionen erfüllt werden. Die Seminarteilnehmenden werden in kleinen Forschungsarbeiten Mitglieder-, Kunden- und Mitarbeiterzeitschriften sowie ihre ‚Macher’ und Leser analysieren. Ziel ist sowohl eine theoretische Auseinandersetzung mit Zeitschriftentypen, die sich im Spannungsfeld von PR und Journalismus bewegen, als auch eine kompetente Anwendung sozialwissenschaftlicher Methoden zur Beantwortung einer eigenen empirischen Frage.
Leistungsanforderungen: regelmäßige Präsenz sowie empirische Forschungsarbeit in Projektgruppen
 
28 633
ÜS -
Überblicksseminar: Öffentlichkeitsarbeit als berufliches Handeln (2 SWS) (4 cr); Di 14.00-18.00 14-tägl. - Lankwitz Haus L Malteserstr. 74-100, L 129 (24.10.) Jeffrey Wimmer
Kommentar folgt:

Weitere Termine:
07. 11. 06
21. 11. 06
05. 12. 06
19. 12. 06
09. 01. 07
23. 01. 07
06. 02. 07

Praxisseminare Öffentlichkeitsarbeit

(28 630)
Ü -
Praxisseminar: Sponsoring - Grundlagen, Konzeption, Wirkungsweise (2 SWS) (4 cr) (15.3 EU); Di 10.00-12.00 - Lankwitz Haus L Malteserstr. 74-100, L 111/112 (17.10.) Astrid Otto
Sponsoring hat sich in den letzten 15 Jahren als fester Bestandteil im Kommunikationsmix von Wirtschaftsunternehmen etabliert. Die Wirtschaft nutzt Sponsoring als strategisches Instrument der integrierten Unternehmenskommunikation.
In diesem Praxisseminar wird vermittelt, wie Sponsoringaktivitäten aus der Sicht der Wirtschaftsunternehmen geplant, konzipiert und evaluiert werden.

Um die Basis für die praktische Arbeit und die Bewertung der Case-Studies zu schaffen, wird im Seminar u.a. folgenden Fragen nachgegangen:
- Warum gewinnt das Sponsoring für Wirtschaftsunternehmen immer mehr an Bedeutung?
- Nach welchen Kriterien werden die Kooperationen geschlossen?
- Kann eine Win-to-Win Situation für Sponsor und Gesponserten geschaffen werden?
- Welche Auswirkungen haben Sponsoring-Aktivitäten auf das Image und die Unternehmensidentität?
- Welche rechtlichen und steuerrechtlichen Aspekte müssen die Unternehmen beim Sponsoring beachten?

Lernziel
Die Studierenden sollen die Bedeutung des Sponsoring für die strategisch ausgerichtete Kommunikation eines Unternehmens erkennen und befähigt werden, selbst Sponsoringkonzepte zu entwickeln.

Zulassungsvoraussetzungen und Leistungsanforderungen: Leistungsnachweis aus dem Seminar Öffentlichkeitsarbeit.
Regelmäßige Teilnahme und Mitarbeit, Übungsaufgaben und Abschlusspräsentation.

Magister: Studierende im Hauptstudium Publizistik- und Kommunikationswissenschaft, die das Seminar Öffentlichkeitsarbeit erfolgreich abgeschlossen haben.

Bachelor:
Vertiefungsmodul berufsfeldorientiert spezialisierend Öffentlichkeitsarbeit (BA-Ordnung 2003)
Vertiefungsmodul Wahlpflichtteil I berufsfeldorientiert vertiefend (BA-Ordnung 2006)

Anmeldeformalitäten
Anmeldung 15. bis 25. Januar für das Sommersemester, 15. bis 25. Juni für das Wintersemester; Prozedere siehe Aushänge 4. Etage, Haus L; Teilnahme an der 1. Sitzung. Die Ausführungen zum Seminargegenstand sollten Motive für die Anmeldung, Erwartungen an das Seminar, eigene Vorstellungen von der Thematik etc. beinhalten.
 
(28 631)
Ü -
Praxisseminar: Qualität in PR-Konzeptionen (2 SWS) (4 cr) (max. 20 Teiln.); Fr 20.10., 14.00-18.00 und Sa 11.11., 25.11., 9.12., 20.1. jeweils 13.00-18.00 sowie Fr 17.2. - Lankwitz Haus L Malteserstr. 74-100, L 128 (s. A.) Frank Fölsch
Lernziele:
Das Praxisseminar dient in erster Linie dazu, die Studierenden dazu zu befähigen, die einzelnen Phasen des Workflows in einer PR-Arbeit zu identifizieren und nachzuvollziehen. In der Veranstaltung wird der Prozess der PR-Planung, die Entwicklung von PR-Strategien und die Erstellung von Konzepten für die Öffentlichkeitsarbeit systematisch und praxisnah vermittelt.

Inhalt:
In diesem Praxisseminar wird zum einen die Bedeutung der PR im Kommunikations-Mix von Unternehmen verdeutlicht und in den einzelnen Gruppenarbeiten nachvollzogen. Des Weiteren werden die Grundlagen für die Entwicklung von Strategien und Konzeptionen für die Öffentlichkeitsarbeit anhand des „9-Phasen-Konzeptionsmodells“ erarbeitet und gemeinsam diskutiert. Gruppenreferate, eigene Praxisübungen und Vorträge von PR-Praktikern (u.a. Exkursionen) runden das Praxisseminar ab.

Zulassungsvoraussetzungen und Leistungsanforderungen: Leistungsnachweis aus dem Seminar Öffentlichkeitsarbeit.
Regelmäßige Teilnahme, Referat zu einer PR-Phase, Erstellung einer PR-Präsentation (als Gruppenarbeit) und aktive Mitarbeit im Laufe der Veranstaltung.

Magister: Studierende im Hauptstudium Publizistik- und Kommunikationswissenschaft, die das Seminar Öffentlichkeitsarbeit erfolgreich abgeschlossen haben.

Bachelor:
Vertiefungsmodul berufsfeldorientiert spezialisierend Öffentlichkeitsarbeit (BA-Ordnung 2003)
Vertiefungsmodul Wahlpflichtteil I berufsfeldorientiert vertiefend (BA-Ordnung 2006)

Anmeldeformalitäten
Anmeldung 15. bis 25. Januar für das Sommersemester, 15. bis 25. Juni für das Wintersemester; Prozedere siehe Aushänge 4. Etage, Haus L; Teilnahme an der 1. Sitzung. Die Ausführungen zum Seminargegenstand sollten Motive für die Anmeldung, Erwartungen an das Seminar, eigene Vorstellungen von der Thematik etc. beinhalten.
 
(28 632)
Ü -
Praxisseminar: PR unter dem Genderaspekt – Praktische Relevanz der theoretischen Befunde (2 SWS) (4 cr) (max. 20 Teiln.); Di 10.00-12.00 - Lankwitz Haus L Malteserstr. 74-100, L 106/107 (17.10.) Astrid Nelke-Mayenknecht
Untersuchungen der Frauen- und Geschlechterforschung zeigen, dass die Strukturen und Positionen der Berufsrollen in der modernen Gesellschaft „vergeschlechtlicht“ sind. Dies trifft auch auf das Berufsfeld Public Relations zu. Das Seminar wird sich mit ausgewählten Theorieansätzen der Geschlechterforschung und mit Ergebnissen amerikanischer und deutscher Berufsrollenforschung in der PR beschäftigen. Diese Ansätze sollen auf ihre praktische Relevanz hin untersucht werden. Der Anteil von Frauen in der Öffentlichkeitsarbeit steigt kontinuierlich an. Welche Berufsrollen gibt es in der PR und welche nehmen Frauen verstärkt ein? Inwieweit wirkt sich Networking in der Praxis positiv auf die Karrieren von Frauen aus? Diese Fragen sollen diskutiert werden.

Erste Literaturangaben:
Baerns, Barbara (1990): „Feminisierung“ der Öffentlichkeitsarbeit – Perspektiven und Konsequenzen eines Wandels. In: Dörrbecker, Klaus/Rommerskirchen, Thomas (Hg.): Blick in die Zukunft: Kommunikations-Management. Perspektiven und Chancen der Public Relations. Remagen-Rolandseck: Rommerskirchen, S. 268-279.
Fröhlich, Romy et al. (2005): “Public Relations. Daten und Fakten der geschlechtsspezifischen Berufsfeldforschung. Oldenbourg Wissenschaftsverlag: München, Wien.
Lüdke, Dorothea (2001): „Feminisierung“ und Professionalisierung der PR. In: Klaus, Elisabeth et al. (Hg.):Kommunikationswissenschaft und Gender Studies. Westdeutscher Verlag: Wiesbaden, S. 163-186.
Röttger, Ulrike (2001): Public Relations und Gendering. In: Klaus, Elisabeth et al. Hg.): Kommunikationswissenschaft und Gender Studies. Westdeutscher Verlag: Wiesbaden, S. 187-210.

Zulassungsvoraussetzungen und Leistungsanforderungen: Leistungsnachweis aus dem Seminar Öffentlichkeitsarbeit.
Regelmäßige Teilnahme und Mitarbeit, Übungsaufgaben und Abschlusspräsentation.

Magister: Studierende im Hauptstudium Publizistik- und Kommunikationswissenschaft, die das Seminar Öffentlichkeitsarbeit erfolgreich abgeschlossen haben.

Bachelor:
Vertiefungsmodul berufsfeldorientiert spezialisierend Öffentlichkeitsarbeit (BA-Ordnung 2003)
Vertiefungsmodul Wahlpflichtteil I berufsfeldorientiert vertiefend (BA-Ordnung 2006)

Anmeldeformalitäten
Anmeldung 15. bis 25. Januar für das Sommersemester, 15. bis 25. Juni für das Wintersemester; Prozedere siehe Aushänge 4. Etage, Haus L; Teilnahme an der 1. Sitzung. Die Ausführungen zum Seminargegenstand sollten Motive für die Anmeldung, Erwartungen an das Seminar, eigene Vorstellungen von der Thematik etc. beinhalten.
 
28 635
Ü -
Praxisseminar: PR-Evaluation (2 SWS) (4 cr); Do 14.00-18.00 14-tägl. - Lankwitz Haus L Malteserstr. 74-100, L 129 (26.10.) Jeffrey Wimmer
Kommentar folgt

weitere Termine:
09. 11. 06
23. 11. 06
07. 12. 06
21. 12. 06
11. 01. 07
25. 01. 07
08. 02. 07
 
28 634
Ü -
Praxisseminar: Berufsfeld Non-Profit PR (2 SWS) (4 cr); Do 10.00-14.00 14-tägl. - Lankwitz Haus L Malteserstr. 74-100, L 129 (26.10.) Jeffrey Wimmer
Kommentar folgt

weitere Termine:
09. 11. 06
23. 11. 06
07. 12. 06
21. 12. 06
11. 01. 07
25. 01. 07
08. 02. 07

Magisterarbeits-Colloquien

(28 680)
C -
Colloquium Journalismus (2 SWS); Colloquium für Bachelor- und Magisterkandidat/inn/en Di 14.00-16.00 - Lankwitz Haus L Malteserstr. 74-100, L 108/109 (17.10.) Margreth Lünenborg
Das Colloquium wendet sich an Bachelor- und Magisterkandidat/inn/en zur Vorbereitung auf eine Abschlussarbeit mit dem Schwerpunkt Journalismusforschung. Besprochen werden der Stand der Forschung und Möglichkeiten der Weiterentwicklung. Dazu stellen die KandidatInnen regelmäßig ihre Arbeiten vor und es werden Fragen der Methodenwahl, der Forschungslogik und der Forschungspraxis besprochen.
 
(28 685)
C -
Colloquium: Medienökonomie ; Mo 18.00-20.00, 14-tägl. - Lankwitz Haus L Malteserstr. 74-100, L 129 (23.10.) Klaus Goldhammer
 
(28 686)
C -
Colloquium Kommunikationspolitik ; Mo 16.00-18.00 14-tägl. - Lankwitz Haus M Malteserstr. 74-100, M 025 (n. V.) Jan Tonnemacher
Teilnahme nur nach Anmeldung in der ersten Sitzung am 16.10.
Termine: 16.10.,23.10.,06.11.,20.11.,4.12.,18.12.2006,08.1.,22.1.,5.2.2007
Sprechstunden
Jan Tonnemacher: Dienstag: 13-14 Uhr, L 541
 
28 688
C -
Kolloquium Empirische Kommunikations- und Medienforschung (2 SWS); Do 16.00-18.00 - Lankwitz Haus L Malteserstr. 74-100, L 106/107 (19.10.) Hans-Jürgen Weiß
Das Magister-Kolloquium ist in erster Linie eine Lehrveranstaltung für fortgeschrittene Studierende im Magisterstudiengang, die über eine Abschlussarbeit im Bereich der empirischen Kommunikations- und Medienforschung nachdenken bzw. diese konkret planen oder durchführen. Von allen Kandidatinnen und Kandidaten, die bei Dozenten des Arbeitsbereichs eine Magisterarbeit vorbereiten oder angemeldet haben, wird eine aktive Teilnahme an dem Kolloquium erwartet.

Zulassung: Magister-Studium im Ersten Hauptfach PuKW
Anmeldung: per e-mail im Sekretariat des Arbeitsbereichs bis spätesten 16.10.2006
 
28 690
C -
Colloquium: Ausgewählte Probleme der Öffentlichkeitsarbeit und der Organisationskommunikation (Magister- und BA-Studierende sowie Doktoranden nach persönlicher Einladung) (2 SWS) (15.3 EU); Mi 16.00-19.00, 14-tägl. - Lankwitz Haus L Malteserstr. 74-100, L 117/119
Beginn s.t.!
(18.10.) Juliana Raupp
Das Forschungskolloquium wendet sich an Bachelorabsolventen, Magisterkandidaten und Doktoranden im Bereich Öffentlichkeitsarbeit / Organisationskommunikation und dient in erster Linie der Diskussion der Abschlussarbeiten der Teilnehmenden, darüber hinaus aber auch der Erörterung sonstiger Problemstellungen der empirischen PR-Forschung. Die Magisterkandidaten/innen und die Doktorand/innen stellen regelmäßig den Stand ihrer Arbeiten vor und es werden Fragen der Methodenwahl, der Forschungslogik und der Forschungspraxis besprochen.

Zulassungsbeschränkung: Nur nach Anmeldung und persönlicher Einladung
 
(28 692)
C -
Forschungsfeld Exilpublizistik (2 SWS) (15.0 EU); Do 16.00-20.00, 14-tägl. - Lankwitz Haus L Malteserstr. 74-100, L 128 (19.10.) Hermann Haarmann
Die Veranstaltung versteht sich als Lese- und Informationsforum zu Fragen und neueren/neusten Tendenzen in der Exilforschung (wobei besonderes Gewicht auf die Exilessayistik/-publizistik bis hin zum Exilfilm gelegt werden soll). Dabei wird auch Gelegenheit sein, Magister-Abschlußarbeiten (nicht nur aus der Exilpublizistik) vorzustellen und diskutieren zu lassen. Lektüregrundlage: die bislang erschienenen Internationalen Jahrbücher zur Exilforschung im Verlag text + kritik.
 
(28 687)
C -
Colloquium für Magister- und Bachelorstudierende für Arbeiten im Bereich PR (2 SWS) (15.3 EU); Di 16.00-18.00 - Lankwitz Haus L Malteserstr. 74-100, L 117/119 (17.10.) Jochen Hoffmann
Das Forschungskolloquium wendet sich an Bachelorabsolventen, Magisterkandidaten und Doktoranden im Bereich Öffentlichkeitsarbeit und dient in erster Linie der Diskussion der Abschlussarbeiten der Teilnehmenden, darüber hinaus aber auch der Erörterung sonstiger aktueller Problemstellungen in der PR-Forschung. Die Teilnehmenden stellen den Stand ihrer Arbeiten vor, es werden Fragen des theoretischen Zugangs, der Methodenwahl und des Forschungsdesigns besprochen.
Leistungsanforderungen: regelmäßige Präsenz sowie Referat
 
28 691
C -
Übergreifendes Colloquium für Magister-Studierende Kommunikationspolitik/Medienökonomie und Organisaationskommunikation/ÖA (2 SWS); Fr 12.00-16.00 14-tägl. - Lankwitz Haus L Malteserstr. 74-100, L 127(126) (27.10.) Jeffrey Wimmer
Kommentar folgt!

Weitere Termine:
10. 11. 06
24. 11. 06
08. 12. 06
22. 12. 06
12. 01. 07
26. 01. 07
09. 02. 07

Ethnologie

Seit dem WiSem 2005/2006 werden am Institut für Ethnologie zwei Studiengänge angeboten:

  • I. Magisterstudiengang Ethnologie
  • II. Bachelor Sozial- und Kulturanthropologie

Für den Magisterstudiengang Ethnologie werden zum WiSem 2006/2007 an der Freien Universität Berlin nur noch Zulassungen für Wechsler von anderen Universitäten ab dem 4. Fachsemester erteilt. Der Magisterstudiengang Ethnologie wird endgültig zum 31. März 2011 aufgehoben werden.

Es werden nur noch Studienanfänger für den Bachelor-Studiengang Sozial- und Kulturanthropologie (siehe weiter unten) aufgenommen, der auf einem gemeinsamen Konzept des Instituts für Ethnologie, des Lateinamerika-Instituts und des Seminars für Vergleichende Musikwissenschaft der FU basiert.

Nach und nach wird der Magisterstudiengang durch den BA-Studiengang sowie ein noch zu realisierendes Master-Programm ersetzt werden.

I. Magisterstudiengang Ethnologie

Studienfachberatung für den Magisterstudiengang Ethnologie

Allgemeine Info-Veranstaltung für alle Magisterstudierenden, die in das Hauptstudium Ethnologie eintreten (ab 5. Fachsemester)

  • Di 17. 10., 18-20 Uhr, Institut für Ethnologie, Drosselweg 1-3, Großer Seminarraum; Leitung: Peter Berger

Einzelberatung Grund- und Hauptstudium Magister Ethnologie

  • Peter Berger, Mi 14-15 Uhr, Raum 213, Telefonnummer:838-56870, E-Mail: peberg@gmx.net

Weitere Hinweise sind der Homepage des Instituts zu entnehmen: http://web.fu-berlin.de/ethnologie/ .


Grundstudium

Wichtiger Hinweis:

Alle Magisterstudierenden, die noch benotete Scheine aus THEORETISCHEN GRUNDKURSEN (TK) benötigen, sollten diese in diesem Semester erwerben, damit sie am Ende des WiSem 2006/2007 ihr Grundstudium abschließen können.
Ab dem SoSem 2007 werden keine TKs für Magisterstudierende mehr angeboten!

29 500
TK -
Einführung in die Methoden der Ethnologie (2 SWS) (6 cr); Di 12.00-14.00 - Drosselweg 1-3, 7 (Großer Seminarraum) (17.10.) Jochen Seebode
Die Veranstaltung bietet eine Einführung in die Methoden de Ethnologie. Anhand ausgewählter Texte werden Problemfelder der ethnologischen Feldforschung thematisiert und kritisch diskutiert.

Scheinerwerb:
In diesem Kurs kann der obligatorische benotete Theorieschein "Methoden" für das Grundstudium erworben werden.
 
29 501
TK -
Verwandtschaft und soziale Organisation (2 SWS) (6 cr); Mo 10.00-12.00 - Drosselweg 1-3, 7 (Großer Seminarraum) (16.10.) Lukas Werth
Der Grundkurs verschafft einen Zugang zu dem analytischen Feld der Verwandtschaft in der sozialen Anthropologie und zeigt dessen Bedeutung auf bei einer Erfassung des Begriffes der Kultur und der Beschreibung einer Conditio Humana. Dabei wird, unter Heranziehung von klassischer als auch neuer ethnographischer Literatur, sowohl die Geschichte des Konzeptes der Verwandtschaft erarbeitet als auch dessen andauernde Relevanz erläutert. Der Begriff, so wird gezeigt werden, ist weit von einem westlichen Alltagsverständnis entfernt und muss in Zusammenhang mit Religion, Politik, Ökonomie und Konzepten der Person erörtert werden.

Scheinerwerb:
In diesem Kurs kann der benotete Theorieschein "Verwandtschaft" für das Grundstudium erworben werden.
 
Raumänderung: Findet ab 31.10. im Ethnologischen Museum statt!
(30 000)
V -
Vorlesung: Fach- und Theoriegeschichte der Sozial- und Kulturanthropologie (Modul 1 des BA Kultur- und Sozialanthropologie. Auch als V "Einführung in die Ethnologie" im Rahmen des Magister-Grundstudiums Ethnologie anrechenbar!) (2 SWS) (2 cr); Di 10.00-12.00 - Ethnologisches Museum Lansstr. 8, Kl. VS (Kleiner Vortragssaal) (17.10.) Jeanne Berrenberg
Die Vorlesung beinhaltet:
- eine Einführung in die Besonderheiten des sozial- und kulturanthropologischen Denkens
- die Theoriegeschichte des Faches im Kontext ideengeschichtlicher Entwicklungen und Zusammenhänge unter Hinzuziehung zeit- und wissenschaftsgeschichtlicher Aspekte
- Darstellung der wichtigsten Vertreter der jeweiligen Theorien
Die Vorlesung wird eine Orientierung über das Fach und die Theorien insgesamt liefern.

Hinweis für BA-Studierende:
Die Teilnahme an dieser Vorlesung ist für alle BA-Studierenden des 1. Semesters obligatorisch.

Hinweis für Magisterstudierende:
Die Teilnahme an dieser Vorlesung ist der Vorlesung "Einführung in die Ethnologie" im Grundstudium Ethnologie gleichwertig.
 
Raumänderung: Findet ab 2.11. im Ethnologischen Museum statt!
(30 001)
Ü -
Übung zur Vorlesung Fach- und Theoriegeschichte der Sozial- und Kulturanthropologie (Modul 1 des BA Sozial- und Kulturanthropologie. Auch als TK "Theorie und Geschichte der Ethnologie" im Rahmen des Magister-Grundstudiums Ethnologie anrechenbar!) (2 SWS) (6 cr); Do 10.00-12.00 - Ethnologisches Museum Lansstr. 8, Kl. VS (Kleiner Vortragssaal) (19.10.) Jeanne Berrenberg
Die Übung wird die Vorlesung 30 000 ergänzen und vertiefen. Wir werden ausgewählte Texte zu den Themen der Vorlesung gemeinsam lesen und besprechen, wobei unterschiedliche Lesarten eingeübt werden. In der Übung werden Referate gehalten.

Hinweis für BA-Studierende:
Die Teilnahme an dieser Übung ist für alle BA-Studierenden des 1. Semesters obligatorisch.

Hinweis für Magisterstudierende:
In dieser Übung können Studierende des Magister-Grundstudiums den benoteten TK-Schein "Theorie und Geschichte der Ethnologie" erwerben. Sie muessen aber die Vorlesung 30 000 ebenfalls besuchen, da Vorlesung und Übung inhaltlich zusammenhängen.

Grund- und Hauptstudium

29 502
TS/Ü -
Ethnographischer Dokumentarfilm (2 SWS) (10 cr); Do 14.00-16.00 - Drosselweg 1-3, 7 (Großer Seminarraum) (19.10.) Undine Frömming
In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit Theorie und Geschichte des ethnographischen Films. Ein Schwerpunkt wird auf der Praxis des ethnographischen Films liegen (Produktion, digitale Kameratechnik und digitaler Schnitt).

Diese Lehrveranstaltung wird als E-learning-Seminar mit Präsenszeiten angeboten.

Scheinerwerb:
In diesem Seminar kann ein benoteter Theorieschein für das Hauptstudium erworben werden. Hörer/innen des Grundstudiums sind jedoch zur Teilnahme zugelassen.
 
29 503
TS/Ü -
Auto-ethnographische Medialisierung und transkulturelle Kommunikationskompetenz Teil I. (2 SWS) (10 cr); Do 14.00-16.00 - Garystr. 55, 301 (Seminarraum) (19.10.) Werner Trieselmann
Kann ein geplantes interdisziplinäres Medienprojekt mit Jugendlichen in einem "anderen" kulturspezifischen Zusammenhang als angewandte Ethnologie betrachtet werden und zur Erkenntnisgewinnung und Bereicherung des Faches Ethnologie beitragen? Die Ausarbeitung eines Medienprojekts, die Erstellung kulturspezifischer Kommunikationssysteme und die interdisziplinären Methoden und Theorien stehen im Vordergrund des Seminars.
Ein inhärenter Schwerpunkt ist die auto-ethnographische filmische Medialisierung als Strategie der anti-hegemonialen Selbstermächtigung. Es sollen unter anderem Möglichkeiten der filmischen Praxis erarbeitet und geprüft werden, die im geplanten Medienprojekt zur Anwendung kommen. Medienethnologischer und -pädagogischer Fixpunkt ist die Umsetzung eines imaginären Selbstbildes von gesellschaftlich ausgegrenzten Gruppen, die von den ubiquitär vorhandenen elektronischen Medien mit einer vorproduzierten Alterität von Fremd- und Eigenbildern konfrontiert werden.

Scheinerwerb:
In diesem Seminar kann ein benoteter Theorieschein für das Hauptstudium erworben werden. Hörer/innen des Grundstudiums sind jedoch zur Teilnahme zugelassen. Für den Scheinerwerb ist regelmäßige Teilnahme, ein Referat sowie die Anfertigung einer schriftlichen Hausarbeit erforderlich.

Kontakt:
e-mail: werner-trieselmann@web.de
 
29 504
TS/Ü -
Filmanalyse für Ethnologen (2 SWS) (10 cr); Do 14.00-16.00 - Ethnologisches Museum Lansstr. 8, Kl. VS (Kleiner Vortragssaal) (19.10.) Wolfgang Davis
Die Visuelle Anthropologie ist zu einem bedeutenden Hilfsmittel in der Ethnologie geworden. Filme analysieren zu können ist von zentraler Bedeutung für die Visuelle Anthropologie. Das gilt für Filme als Quellen ebenso wie für die Produktion eigener wissenschaftlicher Ethnofilme: Solche Filme müssen derart produziert sein, dass sie für Fachkollegen analysierbar, verstehbar und wissenschaftlich verwertbar sind, sie müssen einer allgemein gültigen Filmsprache folgen. Anhand von 12 Kurzfilmen wird Filmanalyse diskutiert und praktiziert. Als Beispiele dienen neueste Kurzfilme aus dem Berliner EthnoFilmfest. Drei Termine sind für studentische Filmproduktionen vorgesehen. Diese Termine sind für Filmvorschläge offen.

Scheinerwerb für Magisterstudierende:
In diesem Seminar kann ein Theorieschein für das Hauptstudium Ethnologie erworben werden. Hörer/innen des Grundstudiums sind jedoch zur Teilnahme zugelassen.

Hinweis für Bachelorstudierende:
Dieses Seminar kann als Veranstaltung des Modul 7 (Fachsprachliche Kompetenz) gewählt werden.
 
29 505
RK/RS/TS -
Gender und Migration in Deutschland (2 SWS) (10 cr); Fr 14.00-16.00 - Drosselweg 1-3, 7 (Großer Seminarraum) (10.11.) Christiane Pantke
Ungefähr jede zweite transnationale Wanderung wird von einer Frau unternommen. In der alltäglichen Wahrnehmung und im wissenschaftlichen Diskurs werden Migrantinnen heute noch oft aus einer eher androzentristischen Perspektive betrachtet. In diesem Seminar soll erarbeitet werden, wie essentiell die Berücksichtigung von Gender-Aspekten für das Verständnis von Migration in Deutschland ist , mit besonderem Augenmerk auf Berlin.

Hintergründe und Motive, die zu Migration führen, Lebensbedingungen sowie der rechtliche Rahmen in der „neuen Heimat“ sind einige der Bereiche, die Männer und Frauen in unterschiedlicher Weise betreffen und in denen sie unterschiedlich agieren. Ziel ist es, verschiedene Aspekte dieser Thematik zu analysieren. Eine Auswahl neuer Literatur zu diesem Thema wird zu Seminarbeginn bekannt gegeben.

Scheinerwerb:
In diesem Seminar kann ein Regionalschein für das Grund- oder Hauptstudium oder ein Theorieschein für das Hauptstudium erworben werden.
 
29 506
RK/RS/TS -
Handel und Händler in Nordwestindien (2 SWS) (6-10 cr); Fr 12.00-14.00 - Drosselweg 1-3, 7 (Großer Seminarraum) (27.10.) Klaus Hesse
Gegenstand dieser Veranstaltung sind Organisation und Systeme des lokalen, regionalen und Fernhandels im westlichen indischen Himalaya. Dabei wird auf eigene Feldforschungen sowie auf eine breite Literatur Bezug genommen, auf deren Grundlage auch theoretische und vergleichende Fragen der Handels- und Händlerorganisation sowie spezieller Handelstechnik erörtert werden können.

Scheinerwerb:
In diesem Seminar kann ein benoteter Regionalschein für das Grund- oder das Hauptstudium oder ein benoteter Theorieschein für das Hauptstudium erworben werden.
 
29 507
SK -
Sprachkurs Oriya. Teil II (2 SWS); Blockseminar im Oktober 2006 nur für die Teilnehmer/innen der Orissa-Exkursion, die schon Teil I im SoSem 2006 besucht haben! s. A. - Drosselweg 1-3, 18 (Kleiner Seminarraum) (n. V.) Sunny David Suna
 
29 508
RK/RS -
Neuere Ethnographien Mittelindiens (2 SWS) (6-10 cr); Mi 16.00-18.00 - Drosselweg 1-3, 7 (Großer Seminarraum) (18.10.) Tina Otten
Ziel dieses Kurses ist, neben bekannten Ethnographien (etwa Gell, Mc Dougal, Vitebsky), Forschungsarbeiten des kürzlich beendeten DFG-Schwerpunktprogramms Orissa inhaltlich zu erschließen. Der Seminarplan sieht vor, zunächst einen geographischen und ethnographischen Überblick über mittelindische Gesellschaften zu erarbeiten. In diesem Rahmen werden ältere Ethnographien (Bailey, Elwin, Fürer-Haimendorf, Fuchs, Roy) positioniert.
Anschließend werden thematische Schwerpunkte der neueren Ethnographien mit Bezug auf bestimmte Gemeinschaften vorgestellt: Jugendhäuser (Muriah), Dialoge mit den Toten (Sora), Rituale wie etwa Meriah Opfer (Kond), Gotr und Konzept der Speise (Gadaba), Bali Jatra (Mali) und Heilrituale (Rona). Anschließend setzen wir uns mit Industrialisierung, religiösen Reformbewegungen und ihren Auswirkungen auf die Bewohner der Plateaus und Bergregionen auseinander.

Scheinerwerb:
In diesem Kurs kann ein benoteter Regionalschein für das Grundstudium oder für das Hauptstudium erworben werden.
 
Beginn auf 27.10. verschoben!
29 509
TS/Ü -
Gesundheitsökonomie und soziale Sicherung in Afrika (2 SWS) (6-10 cr); Fr 16.00-18.00 - Drosselweg 1-3, 7 (Großer Seminarraum) (27.10.) Angelika Wolf
Den Themen Gesundheitsfinanzierung und soziale Sicherung kommt sowohl in der nationalen als auch internationalen Debatte derzeit besondere Aufmerksamkeit zu. Diesem Aspekt der Gesundheitsökonomie wollen wir uns verstärkt zuwenden: Welche Finanzierungsformen für Gesundheitsleistungen kennen wir eigentlich? Wie gestalten sich diese in den unterschiedlichen Ländern Afrikas? Und was ist gemeindeorientierte Gesundheitsfinanzierung? Wir wollen in diesem Seminar die Möglichkeiten sozialer Sicherung auch jenseits bekannter formeller Systeme ausloten und Grundkonflikte der solidarischen Finanzierung unter der Berücksichtigung sozialer und kultureller Sichtweisen erfassen.

Student/inn/en, die Referate zu Beginn des Semesters halten wollen, können sich bitte unter angewolf@zedat.fu-berlin.de melden.

Scheinerwerb:
In diesem Seminar kann ein benoteter Theorieschein für das Hauptstudium erworben werden. Hörer/innen des Grundstudiums sind jedoch zur Teilnahme zugelassen.
 
Voranmeldung auf 13.10. verschoben!
29 510
RK/RS -
Peoples and Cultures of the Middle East (Teilnahme nur vorbehaltlich, persönlicher Voranmeldung am Fr 13.10., 12-15 Uhr in Raum 211 beim Dozenten, Tel. 838 53508, E-Mail: mustafa@aucegypt.edu) (2 SWS) (6-10 cr) (Englisch); Di 16.00-18.00 - Drosselweg 1-3, 7 (Großer Seminarraum) (17.10.) Mustafa Abdalla
This seminar provides an introduction to contemporary societies and cultures of the Middle East and North Africa, with a special emphasis on the Arab population. It offers a survey of the societies and cultural systems and focuses on issues related to ecology, economics, social organization, Citizenship and politics, religion and patterns of social change. The course is designed to give the students anthropological insights into the cultures of the Middle East and North Africa through critical analysis and discussion of ethnography and other genres, including media and correspondence with Middle Eastern students.

The language of instruction is English.

Registration needed:
Personal Registration for this class at the instructor's office is needed in room 211 on October 10th between 11.00 and 15.00, Tel. 838 53508, e-mail: mustafa@aucegypt.edu

Scheinerwerb:
In diesem Kurs kann ein benoteter Regionalschein für das Grund- oder für das Hauptstudium erworben werden.
 
29 511
C -
Institutscolloquium (2 SWS); Mo 16.00-18.00 - Drosselweg 1-3, 7 (Großer Seminarraum) (16.10.) Undine Frömming,
Ute Luig,
Jochen Seebode
In diesem Colloquium stellen Wissenschaftler/innen in einzelnen Vorträgen ihre rezenten Forschungen auf ethnologisch relevanten Gebieten vor und stellen diese zur Diskussion. Das detaillierte Vortragsprogramm können Sie zu Beginn des Wintersemesters auf unserer Institutshomepage einsehen: http://web.fu-berlin.de/ethnologie/

Scheinerwerb:
Ein Erwerb von benoteten Scheinen ist in dieser Veranstaltung nicht vorgesehen, doch wird der Besuch besonders fortgeschrittenen Ethnologiestudierenden empfohlen, die so einen Einblick in neueste Forschungsergebnisse auf ethnologisch relevanten Gebieten erhalten.
 
29 522
SK -
Oriya für Fortgeschrittene (2 SWS) (10 cr); Fr 16.00-19.00 - Drosselweg 1-3, 18 (Kleiner Seminarraum) (24.11.) Sunny David Suna

Hauptstudium

29 512
TS/PjS -
Gesellschaftsvergleich in der Sozialanthropologie. Teil III (2 SWS) (10 cr); Mi 12.00-14.00 - Drosselweg 1-3, 7 (Großer Seminarraum) (18.10.) Georg Pfeffer
Das Seminar befaßt sich abschließend mit dem Vergleich gesamtgesellschaftlichen Wertvorstellungen, in diesem Fall Konzepten vom Bösen, wie sie in unterschiedlichen kulturellen Kontexten artikuliert werden. So fragt es sich z.B., ob es Sinn macht, ein interkulturell anwendbares Konzept der „Hexerei“ zu entwickeln. Im Sinne einer semantischen Anthropologie wird in erster Linie das entsprechende Buch von David Parkin (Hrsg.) 1985; The Anthropology of Evil“ durchgearbeitet.

Scheinerwerb:
- In diesem Seminar kann bei einsemestrigen Besuch ein benoteter Theorieschein für das Hauptstudium erworben werden.
- Wer alle 3 Teile besucht hat, kann zum Abschluss dieses Semesters einen benoteten Projektschein für das Hauptstudium erwerben.
 
29 513
TS -
Theorien zur Besessenheit (2 SWS) (10 cr); Mo 14.00-16.00 - Drosselweg 1-3, 7 (Großer Seminarraum) (16.10.) Ute Luig
In vielen nicht-westlichen Gesellschaften spielt Besessenheit trotz (oder wegen?) Modernisierung und Globalisierung weiterhin eine wichtige Rolle. Dabei stellt sich sowohl die Frage nach den Ursachen für diese Kontinuität als auch die Frage der wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit der Beziehung von Besessenheit und Moderne. In diesem Theorieseminar werden beide Ebenen behandelt: einerseits durch empirische Fallstudien und Filme zur Besessenheit, andererseits durch die Aufarbeitung einer theoretischen Reflexion über Besessenheit, die mit der Lektüre eines Textes von Leiris aus den 1930er Jahren in Äthiopien beginnt und dann den Bogen über die frühen "Klassiker" Bourguignon, Lewis und zu Janzen und dessen Kritikern spannt.

Scheinerwerb:
In diesem Seminar kann ein benoteter Theorieschein für das Hauptstudium erworben werden. Voraussetzung für den Scheinerwerb sind Grundkenntnisse über Besessenheit und Theorien der Moderne sowie Referat/ Kommentar zum Film (Rouch, Wendl)
 
Dozent geändert (Strümpell statt Skoda)!
29 514
Exk. -
Exkursion nach Orissa/Indien (Okt. 2006 - Jan. 2007) ; Nur für die bereits ausgewählten Teilnehmer/innen!
s. A.
(s. A.) Christian Strümpell
Unter der Leitung von Dr. Christian Strümpell findet im Herbst des Jahres 2006 eine DAAD-geförderte studentische Exkursion nach Orissa statt, die im Sommersemester durch Seminare vorbereitet wurde. Diese Exkursion soll in das nordwestliche Hinterland Orissas bzw. in das Dreiländereck Orissa, Jharkhand, Chhattisgarh führen – eine Region Indiens mit einem hohen Anteil der sogenannten Scheduled Tribes, aber auch eine Region, in der zentrale Projekte der postkolonialen Industrialisierung wie etwa das mit deutscher Entwicklungshilfe aufgebaute Stahlwerk in Rourkela oder der Hirakud-Damm, einer der größten Staudämme Asiens, realisiert wurden.
Die Exkursion kann dabei auf die Ergebnisse des kürzlich beendeten DFG-Schwerpunkt-Programm „Umstrittene Zentren: Konstruktion und Wandel sozio-kultureller Identitäten in der indischen Region Orissa“ (Projektleitung: Prof. Dr. Georg Pfeffer) sowie auf die bereits seit längerem existierende Kooperation mit dem Department of Anthropology der Sambalpur University aufbauen.

Scheinerwerb:
Nach Absolvierung aller drei Exkursionsphasen (Vobereitung - Exkursion - Nachbereitung) kann ein benoteter Projektschein für das Hauptstudium erworben werden.
 
29 515
TS/PjS -
Projektseminar Teil II: Moderne Klassiker der Ethnologie (3 SWS) (10 cr); Do 16.00-19.00 - Drosselweg 1-3, 7 (Großer Seminarraum) (19.10.) Georg Pfeffer
Im zweiten Teil des Seminars werden die in der vorlesungsfreien Zeit bearbeiteten Monographien besprochen und in erster Linie – nach dem Muster der Arbeiten im SoSem 2006 - das Gesamtwerk von Marshall D. Sahlins durchgenommen.

Zur Vorbereitung
verweise ich insbesondere auf die ausgewählten Beiträge in Sahlins, Marshall 2000; Culture in Practice. Selected Essays. New York, Zone Books.

Scheinerwerb:
- Wer nur ein Semester dieses Seminars besucht, kann am Ende des Semesters einen benoteten Theorieschein für das Hauptstudium erwerben.
- Nach Abschluss aller 3 Seminarteile am Ende des SoSem 2007 kann hingegen ein benoteter Projektschein für das Hauptstudium erworben werden.
 
29 516
PjS -
Projektseminar: Die Ethnologie der Speise und des Essens. Teil III: Auswertung der empirischen Übungen (3 SWS) (10 cr); Mi 9.00-12.00 - Drosselweg 1-3, 7 (Großer Seminarraum) (18.10.) Peter Berger
In der dritten Phase des Projektseminars sollen die in der vorlesungsfreien Zeit durchgeführten empirischen Übungen diskutiert werden. Vor dem Hintergrund der im 1. Teil besprochenen theoretischen Perspektiven und der im 2. Teil bearbeiteten ethnographischen Inhalte sollen Probleme, Fragen und Ergebnisse der einzelnen Übungen herausgearbeitet werden. Grundlage dafür bieten die Präsentationen der Teilnehmer/innen.

Die Teilnahme
ist nur für diejenigen möglich, die die letzten beiden Semester besucht haben.

Scheinerwerb:
Nach Abschluss aller drei Seminarteile kann der benotete Projektschein für das Hauptstudium ausgestellt werden.
 
29 517
PjS -
Projektseminar Teil I - III: Selbstorganisierte Lehrforschung (2 SWS) (10 cr); Mi 14.00-16.00 - Drosselweg 1-3, 7 (Großer Seminarraum) (18.10.) Urte Undine Frömming
Eine selbstorganisierte Lehrforschung umfasst drei Phasen: I. Vorbereitung, II. empirische Lehrforschung, III. Auswertung.
Wer seine für den Studienabschluss vorgesehene empirische Arbeit (Lehrforschung) nicht im Rahmen einer Exkursion erstellen will, muss zur Vorbereitung, wie auch dann nach der empirischen Arbeit zur Auswertung, an diesem Kurs teilnehmen.
An diesem Seminar nehmen die Studierenden der Phasen I und III teil. Die Diskussion von Methoden und Forschungsplänen (der Phase I-Teilnehmer) und der Vortrag erster Ergebnisse der Teilnehmer aus Phase III (Auswertung) werden im Mittelpunkt stehen.
Es können auch Filmprojekte, die begleitend zur Feldforschung geplant sind oder Filmergebnisse vorgestellt werden.

E-learning:
In dieser Lehrveranstaltung wird die E-learning-Plattform Blackboard eingesetzt. Eine Selbstregistrierung ist unter http://lms.fu-berlin.de möglich.

Scheinerwerb:
Der für das Hauptstudium obligatorische benotete Projektschein wird nach Abschluss aller drei Projektphasen ausgestellt.
 
29 518
C -
Colloquium über laufende Examensarbeiten (2 SWS); Mi 18.00-20.00 - Drosselweg 1-3, 18 (Kleiner Seminarraum) (18.10.) Georg Pfeffer
Studierende, die bei Herrn Prof. Pfeffer ihre Abschlussarbeit einreichen wollen (Magisterarbeiten wie Dissertationen), haben hier die Möglichkeit, die Entwürfe und Probleme ihrer Prüfungsarbeiten ausführlich zu diskutieren.

Scheinwerb:
In dem Colloquium ist der Erwerb von benoteten Scheinen nicht vorgesehen, jedoch wird die Teilnahme allen Prüfungskandidat/inn/en Hern Prof. Pfeffers empfohlen.
 
29 519
C -
Magistrand/inn/encolloquium (2 SWS); Di 14.00-16.00 - Drosselweg 1-3, 18 (Kleiner Seminarraum) (17.10.) Ute Luig
Dieses Colloquium dient der Vorstellung von Magisterarbeiten: es ist nur für eingeladene Studierende offen.

Scheinerwerb:
Ein Scheinerwerb ist in Colloquien nicht vorgesehen. Jedoch ist die Teilnahme den Examenskandidat/inn/en der Dozentin empfohlen.
 
29 520
C -
Doktorand/inn/encolloquium (Termin erfolgt in Absprache mit den Teilnehmer/inne/n) (2 SWS); Di 10.00-12.00 - Drosselweg 1-3, 18 (Kleiner Seminarraum) (n. V.) Ute Luig
Dieses Colloquium dient der Vorstellung von Dissertationsprojekten: es ist nur für eingeladene Promotionskandidat/inn/en offen.

Scheinerwerb:
Ein Scheinerwerb ist in Colloquien nicht vorgesehen. Jedoch ist die Teilnahme allen Doktorand/inn/en der Dozentin empfohlen.
 
29 521
C -
Colloquium über laufende Examensarbeiten (Vorbesprechung am Fr 20.10., 14.15 Uhr) (2 SWS); Fr 14.00-16.00 - Drosselweg 1-3, 18 (Kleiner Seminarraum) (20.10.) Thomas Zitelmann
Studierende, die bei Herrn PD Dr. Thomas Zitelmann ihre Abschlussarbeit einreichen wollen (Magisterarbeiten wie Dissertationen), haben hier die Möglichkeit, die Entwürfe und Probleme ihrer Prüfungsarbeiten ausführlich zu diskutieren.

Scheinerwerb:
In einem Colloquium ist der Erwerb von benoteten Scheinen nicht vorgesehen, jedoch wird die Teilnahme allen Prüfungskandidat/inn/en Herrn Zitelmanns empfohlen.

Kontakt via e-mail: zitel@zedat.fu-berlin.de
 
29 522
TS -
Postmoderne Ethnographie (Ethnologie) als Autotherapie? (Bitte per e-mail anmelden unter jonte@zedat.fu-berlin.de !) (2 SWS) (10 cr); Mi 14.00-16.00 - Garystr. 55, 101 (Seminarraum) (25.10.) Werner Trieselmann
Anfang der 80er Jahre begann nicht nur in der us-amerikanischen Ethnologie die „Phase der kritischen Reflexion“ und leitete die postmoderne Wende ein, die zu einer „Krise der ethnographischen Repräsentation“ führte. Interpretation und Hermeneutik der „Interpretativen Ethnologie“ wurden weiterhin akzeptiert, aber die Umsetzung der Feldforschung und Texterstellung sollten sich grundlegend ändern. Im Seminar wollen wir die kulturtheoretischen, historischen und interdisziplinären Rahmenbedingungen für diese (anhaltende?) Entwicklung diskutieren. Welche Auswirkungen und Konsequenzen sind in der gegenwärtigen Forschung und Lehre erkennbar? Am Beispiel des „reflexiven Interviews“ und der Performance Ethnography als dekonstruktive Interpretationsstrategien werden wir die Praxis der „Neuen &Kritischen Ethnographie“ in der „Cinematic Society“ probieren.

Scheinerwerb:
In diesem Seminar kann ein benoteter Theorieschein für das Hauptstudium erworben werden. Für den Scheinerwerb sind eine regelmäßige Teilnahme, ein Referat sowie die Anfertigung einer schriftlichen Hausarbeit erforderlich.

Einleitende Lektüre:
• Crapanzano, Vincent 1984: 51-76. Hermes´ Dilemma: The Masking of Subversion in Ethnographic Description. In: Clifford, James [Hrsg.]:Writing culture: the poetics and politics of ethnography.Berkeley.
• Stellrecht, Irmtraud. 1993: 29-77. „Interpretative Ethnologie“, in Handbuch der Ethnologie, herausgegeben von Thomas Schweizer, Margarete Schweizer und Waltraud Kokot. Berlin.
• Winter, Rainer 2005, Seite 50-59: Cultural Studies. In: Mikos, Lothar (Hrsg.) 2005: Qualitative Medienforschung: ein Handbuch. Konstanz.

II. BA Sozial- und Kulturanthropologie

Der Bachelorstudiengang Sozial- und Kulturanthropologie ist mit dem WiSem 2005/2006 neu an der Freien Universität Berlin eingeführt worden. An der Erarbeitung des Konzepts waren das Institut für Ethnologie, das Lateinamerika-Institut und das Seminar für Vergleichende Musikwissenschaft beteiligt.

Bewerbungen sind nur jeweils zu einem Wintersemester möglich.

Allgemeine Studienfachberatung BA Sozial- und Kulturanthropologie

  • Dr. Ute Schüren, Wiss. Mitarbeiterin, Lateinamerika-Institut, Rüdesheimer Str. 54-56, 14197 Berlin, Telefonnummer:838-55140, E-Mail: schueren@zedat.fu-berlin.de
  • Benedikt Pontzen (Tutor), Institut für Ethnologie, Drosselweg 1-3, 14195 Berlin, Raum 126, Telefonnummer:838-56725, E-Mail: bene37@web.de
  • (ab 16. 10.:) Rune Reyhé (Tutor), Institut für Ethnologie, Drosselweg 1-3, 14195 Berlin, Raum 126, Telefonnummer:838-56725, E-Mail: rune_s_r@yahoo.dk

Informationsveranstaltung für alle BA-Studierenden zu Semesterbeginn

Mo 16.10., ab 18.00 - Drosselweg 1-3, 14195 Berlin, Großer Seminarraum

Der BA-Studiengang Sozial- und Kulturanthropologie umfasst 3 Studienjahre:
1. - 2. Semester: Grundlagenphase
3. - 4. Semester: Aufbauphase
5. - 6. Semester: Vertiefungsphase.

Er wird durch eine Prüfung am Ende des 6. Semesters abgeschlossen.

Allgemeine Informationen über diesen Studiengang sind erhältlich auf der Homepage: http://web.fu-berlin.de/anthropologie/


1. Grundlagenphase

Modul 1: Fach- und Theoriegeschichte

Das Modul 1 wird in jedem Wintersemester angeboten. Die Teilnahme ist für die BA-Studierenden des 1. Semesters obligatorisch.

Raumänderung: Findet ab 31.10. im Ethnologischen Museum statt!
30 000
V -
Vorlesung: Fach- und Theoriegeschichte der Sozial- und Kulturanthropologie (Modul 1 des BA Kultur- und Sozialanthropologie. Auch als V "Einführung in die Ethnologie" im Rahmen des Magister-Grundstudiums Ethnologie anrechenbar!) (2 SWS) (2 cr); Di 10.00-12.00 - Ethnologisches Museum Lansstr. 8, Kl. VS (Kleiner Vortragssaal) (17.10.) Jeanne Berrenberg
Die Vorlesung beinhaltet:
- eine Einführung in die Besonderheiten des sozial- und kulturanthropologischen Denkens
- die Theoriegeschichte des Faches im Kontext ideengeschichtlicher Entwicklungen und Zusammenhänge unter Hinzuziehung zeit- und wissenschaftsgeschichtlicher Aspekte
- Darstellung der wichtigsten Vertreter der jeweiligen Theorien
Die Vorlesung wird eine Orientierung über das Fach und die Theorien insgesamt liefern.

Hinweis für BA-Studierende:
Die Teilnahme an dieser Vorlesung ist für alle BA-Studierenden des 1. Semesters obligatorisch.

Hinweis für Magisterstudierende:
Die Teilnahme an dieser Vorlesung ist der Vorlesung "Einführung in die Ethnologie" im Grundstudium Ethnologie gleichwertig.
 
Raumänderung: Findet ab 2.11. im Ethnologischen Museum statt!
30 001
Ü -
Übung zur Vorlesung Fach- und Theoriegeschichte der Sozial- und Kulturanthropologie (Modul 1 des BA Sozial- und Kulturanthropologie. Auch als TK "Theorie und Geschichte der Ethnologie" im Rahmen des Magister-Grundstudiums Ethnologie anrechenbar!) (2 SWS) (6 cr); Do 10.00-12.00 - Ethnologisches Museum Lansstr. 8, Kl. VS (Kleiner Vortragssaal) (19.10.) Jeanne Berrenberg
Die Übung wird die Vorlesung 30 000 ergänzen und vertiefen. Wir werden ausgewählte Texte zu den Themen der Vorlesung gemeinsam lesen und besprechen, wobei unterschiedliche Lesarten eingeübt werden. In der Übung werden Referate gehalten.

Hinweis für BA-Studierende:
Die Teilnahme an dieser Übung ist für alle BA-Studierenden des 1. Semesters obligatorisch.

Hinweis für Magisterstudierende:
In dieser Übung können Studierende des Magister-Grundstudiums den benoteten TK-Schein "Theorie und Geschichte der Ethnologie" erwerben. Sie muessen aber die Vorlesung 30 000 ebenfalls besuchen, da Vorlesung und Übung inhaltlich zusammenhängen.
 
30 002
T -
Tutorium zur Fach - und Theoriegeschichte der Sozial- und Kulturanthropologie (Modul 1 des BA Sozial- und Kulturanthropologie) (2 SWS); Fr 10.00-12.00 - Drosselweg 1-3, 7 (Großer Seminarraum) (20.10.) Rune Reyhé
Im begleitenden Tutorium werden grundlegende Kenntnisse des wissenschaftlichen Arbeitens vermittelt wie Recherche, Umgang mit Bibliotheken und Texten, Präsentation von Inhalten in mündlicher und schriftlicher Form usf. Darüber hinaus wird es Raum für fachspezifische Fragen geben.

Hinweis für BA-Studierende:
Die Teilnahme an diesem Tutorium ist für alle BA-Studierenden des 1. Semesters obligatorisch.

Modul 2: Methoden der Sozial- und Kulturanthropologie

Das Modul 2 wird in jedem Sommersemester angeboten. Die Teilnahme ist für die BA-Studierenden des 2. Semesters obligatorisch. In diesem Semester kein Angebot.

2. Aufbauphase

Modul 3: Sozialstruktur und Wirtschaft

Das Modul 3 wird in jedem Wintersemester angeboten. Die Teilnahme ist für die BA-Studierenden des 3. Semesters obligatorisch.

30 003
V -
Vorlesung Sozialstruktur und Wirtschaft (Modul 3 des BA Sozial- und Kulturanthropologie) (2 SWS) (6 cr); Mo 12.00-14.00 - Drosselweg 1-3, 7 (Großer Seminarraum) (16.10.) Georg Pfeffer
Die Vorlesung wird als Einführung eine Reihe sehr unterschiedlicher Gesellschaftsordnungen vorstellen und dabei insbesondere auf gesellschaftliche Verfassungen eingehen, die andere als die vertrauten Dimensionen öffentlich-rechtlicher Ordnungsmuster enthalten. Vor allem soll vermittelt werden, daß in den meisten Gesellschaften der Gegenwart und in langen Phasen der Menschheitsgeschichte Vorstellungen von „Verwandtschaft“ nicht auf die vertrauten Ideen von Abstammung und genetischen Beziehungen reduziert, sondern für kaum hinterfragbare Modelle allgemeiner Ordnung und Orientierung eingesetzt wurden. Unter diesen Voraussetzungen sind auch die Grundlagen einer kulturell „eingebetteten“ Form des Wirtschaftens (Polanyi) zu verstehen, die insbesondere im Rahmen der Muster von Gaben- und Warentausch vermittelt werden sollen.

Die Teilnahme an dieser Vorlesung wie auch an der ergänzenden Übung (30 004) und dem Tutorium (30 005) ist für alle BA-Studierenden des 3. Semesters obligatorisch.
 
30 004
PS -
Proseminar zu: Sozialstruktur und Wirtschaft (Modul 3 des BA Sozial- und Kulturanthropologie) (2 SWS) (6 cr); Di 14.00-16.00 - Drosselweg 1-3, 7 (Großer Seminarraum) (17.10.) Peter Berger
Die Teilnahme an dieser Übung ist für alle BA-Studierenden des 3. Semesters obligatorisch.
 
30 005
T -
Tutorium zu: Sozialstruktur und Wirtschaft (Modul 3 des BA Sozial- und Kulturanthropologie) (2 SWS) (6 cr); Do 12.00-14.00 - Drosselweg 1-3, 7 (Großer Seminarraum) (19.10.) Benedikt Pontzen
Die Teilnahme an diesem Tutorium ist für alle BA-Studierenden des 3. Semesters obligatorisch.

Modul 4: Kosmologie und lokales Wissen

Das Modul 4 wird erst ab dem SoSem 2007 angeboten werden.

3. Vertiefungsphase

Die Vertiefungsphase entspricht dem 3. BA-Studienjahr und umfasst die Module 5 und 6.

Modul 5: Ethnographien

Das Modul 5 wird erst ab dem WiSem 2007/2008 für die BA-Studierenden des 5. Semesters angeboten werden.

Modul 6: Kultur, Medien und Globalisierung

Das Modul 6 wird erst ab dem WiSem 2007/2008 für die BA-Studierenden des 5. Semesters angeboten werden.

4. Sprachpraxis

Modul 7: Indigene Sprachen

Sprachkurse des Moduls 7 werden in jedem Semester angeboten und sind vom 1. Semester an frei wählbar.

(33 301)
Ü/Sp -
Klassisches K'iche' I (Auch wählbar für Modul 7 "Indigene Sprachen" des BA Sozial- und Kulturanthropologie - Online Anmeldung!) (2 SWS); Do 16.00-18.00 - ZI LAI Rüdesheimer Str. 54-56, K01 (Seminarraum) (19.10.) Michael Dürr
In der zur Maya-Sprachfamilie gehörenden Sprache K’iche’, in alter Schreibung Quiché, wurden während der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts einige der bedeutendsten Werke in indigenen Sprachen Amerikas verfasst, vor allem das "Popol Wuj". K’iche' wird in Guatemala heute noch von mehr als 1 Million Personen gesprochen.
Im ersten Teil des zweisemestrigen Sprachkurses werden die grammatischen Strukturen des kolonialzeitlichen K’iche’ vermittelt und durch erste Lektüre einfacher Texte geübt. Zugleich dient das K’iche’ exemplarisch zur Vermittlung von Grundkenntnissen über Mayasprachen und die Analyse von außereuropäischen Sprachen allgemein.
Einführende Literatur:
Michael Dürr: "Einführung in das Quiché (K’iche’) - anhand der Sprache des Popol Wuj". Unterrichtsmaterialen für einen Sprachkurs am Lateinamerika-Institut der FU Berlin. 2004 (revidierte Fassung, Juli 2005). VI + 120 S.
Download unter: http://home.snafu.de/duerr/PDF_Doku/Kichekurs.pdf
Für BA-Studierende der Sozial- und Kulturanthropologie außerdem:
Michael Dürr, Peter Schlobinski: "Deskriptive Linguistik. Grundlagen und Methoden." Göttingen: Vandenhoeck &Ruprecht. 2006. 301 S.
Ausführliche Informationen zum Spracherwerb "Indigene Sprachen" s. http://web.fu-berlin.de/anthropologie/stud_spracherwerb.shtml
 
Termin/Raumänderung!
(33 302)
Ü/Sp -
Klassisches Aztekisch II (E-learning; auch wählbar für Modul 7 des BA Sozial- und Kulturanthropologie - Online-Anmeldung!) (2 SWS) (3 cr) (08.3/08.4 EU) (max. 20 Teiln.); Di 16.00-18.00 - ZI LAI Rüdesheimer Str. 54-56, K02 (Seminarraum) (17.10.) Elke Ruhnau
Ausführliche Informationen zum Spracherwerb "Indigene Sprachen" s. http://web.fu-berlin.de/anthropologie/stud_spracherwerb.shtml
 
(33 300)
Ü/Sp -
Quechua II (Anmeldeschluss am LAI: 16.10.; auch wählbar für Modul 7 des BA Sozial- und Kulturanthropologie - Online Anmeldung!) (2 SWS) (3 cr) (max. 15 Teiln.); Mo 10.00-12.00 - ZI LAI Rüdesheimer Str. 54-56, K02 (Seminarraum) (16.10.) Alfredo Alberdi Vallejo
Ausführliche Informationen zum Spracherwerb "Indigene Sprachen" s. http://web.fu-berlin.de/anthropologie/stud_spracherwerb.shtml
 
(33 303)
Ü/Sp -
Guaraní I (Auch wählbar für Modul 7 des BA Sozial- und Kulturanthropologie - Online Anmeldung!) (2 SWS); Do 16.00-18.00 - ZI LAI Rüdesheimer Str. 54-56, K03 (Seminarraum) (19.10.) Helen Kupiainen de Nannini
Ausführliche Informationen zum Spracherwerb "Indigene Sprachen" s. http://web.fu-berlin.de/anthropologie/stud_spracherwerb.shtml
 
(14 266)
S -
Indigene Sprachen: Einführung in die linguistische Feldforschung am Beispiel des Türkischen in Berlin (Teil 1; Teil 2 im SoSe) (2 SWS) (5 LP) (max. 30 Teiln.); Mi 16.00-18.00 - Altensteinstr. 40, 210 (SR III)
Dieses Modul entspricht Modul 7 für Studierende des BA-Studiengangs Sozial- und Kulturanthropologie; es kann nach Absprache als affines Modul von Studierenden des BA-Studiengangs Geschichte und Kultur des Vorderen Orients belegt werden.
Max. 20 Teilnehmer BA Sozial- u. Kulturanthropologie; max. 10 Teilnehmer BA Geschichte und Kultur des Vorderen Orients
(18.10.) Elif Dilmaç
In diesem Kurs sollen erste praktische Erfahrungen auf dem Feld gesammelt werden. Hierbei steht das Türkische, die in Deutschland am zweithäufigsten muttersprachlich gesprochene Sprache, im Zentrum unserer Arbeit. Neben der Vermittlung einer Basisgrammatik und einem Grundvokabular des Türkischen soll es vor allem um typologische Unterschiede, Hintergrundwissen zu Sprachverwandschaften und Sprachkontakten gehen. Ein zentrales Thema wird die Verschriftlichung von sprachlichen Äußerungen darstellen, was wir basierend auf eigenen Aufnahmen üben werden.
Voraussetzung für die Arbeit mit und an anderen Sprachen ist das Wissen über unsere Ausgangssprache. Daher werden wir uns auch mit dem Deutschen befassen und lernen, verschiedene Aspekte unserer Ausgangssprache (neu) zu entdecken.
Ausgehend von Fallbeispielen, realen und imaginären Situationen und anhand diverser Texte und grammatischer Beschreibungen werden wir gemeinsam theoretische Grundlagen erarbeiten. Das übergeordnete Lernziel ist die Sensibilisierung für die Arbeit mit Interviewpartnern, die Erarbeitung von nicht-europäischen Sprachstrukturen und die Fähigkeit, im Team zu arbeiten.
Folgende zwei Titel sollte jeder Teilnehmer zu Beginn des Kurses besorgt haben:
1. Bastian Sick: Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod – Ein Wegweiser durch den Irrgarten der deutschen Sprache, Kiepenheuer &Witsch Köln und Spiegel Online GmbH Hamburg 2004 (ISBN 3-462-03448-0; 8,90 €);
2. ein kleines Wörterbuch Deutsch-Türkisch / Türkisch-Deutsch von Langenscheidt oder PONS.
Der Kurs startet mit einer Vernisage zum Thema Sprachen; Gebäck u.ä. sind willkommen!
 

Wichtiger Hinweis zur Anmeldung:
Interessenten an den hier folgenden Sprachkursen Hindi, Chinesisch, Japanisch und Koreanisch müssen sich über die BA-Beauftragte Ute Schüren (E-Mail: schueren@zedat.fu-berlin.de) anmelden, da für Studierende des BA Sozial- und Kulturanthropologie nur ein begrenztes Teilnehmerkontingent zur Verfügung steht!

(13 660)
V -
Hindi-Grundkurs (1a) (1 SWS); Mo 8.00-9.00 - Königin-Luise-Str. 34a, 12 (Seminarraum) (s. A.) Dirk Lönne
Im Mittelpunkt des Unterricht steht die Vermittlung der Schrift sowie die Einführung in Grammatik und Lexik des Hindi. Der Kurs wird am Ende des Semesters mit einer Klausur abgeschlossen.
Die Lehr- und Übungsmaterialien werden im Semesterverlauf ausgehändigt werden.
 
(14 150A)
Ü -
Chinesisch I: Grammatik (Modul Chinesisch I, Gruppe A) (2 SWS) (2 LP); Mo 8.00-10.00 - s. A . (s. A.) Heidi Brexendorff
Falls Sie die Sprachkurse als Teil des BA-Studiums Sozial- und Kulturanthropologie belegen, wenden Sie sich bitte an Frau Schüren: schueren@zedat.fu-berlin.de.
 
(14 150B)
Ü -
Chinesisch I: Grammatik (Modul Chinesisch I, Gruppe B) (2 SWS) (2 LP); Di 8.00-10.00 - s. A . (17.10.) Heidi Brexendorff
Falls Sie die Sprachkurse als Teil des BA-Studiums Sozial- und Kulturanthropologie belegen, wenden Sie sich bitte an Frau Schüren: schueren@zedat.fu-berlin.de.
 
(14 151A)
Ü -
Chinesisch I: Lesen und Schreiben (Modul I, Gruppe A) (2 SWS) (2 LP); Mi 8.00-10.00 - s. A . (18.10.) Heidi Brexendorff
Falls Sie die Sprachkurse als Teil des BA-Studiums Sozial- und Kulturanthropologie belegen, wenden Sie sich bitte an Frau Schüren: schueren@zedat.fu-berlin.de.
 
(14 151B)
Ü -
Chinesisch I: Lesen und Schreiben (Modul Chinesisch I, Gruppe B) (2 SWS) (2 LP); Do 8.00-10.00 - s. A . (19.10.) Heidi Brexendorff
Falls Sie die Sprachkurse als Teil des BA-Studiums Sozial- und Kulturanthropologie belegen, wenden Sie sich bitte an Frau Schüren: schueren@zedat.fu-berlin.de.
 
(14 152A)
Ü -
Chinesisch I: Konversation (Modul Chinesisch I, Gruppe A) (2 SWS) (2 LP); Mi 10.00-12.00 - s. A . (18.10.) Picheng Wang
Falls Sie die Sprachkurse als Teil des BA-Studiums Sozial- und Kulturanthropologie belegen, wenden Sie sich bitte an Frau Schüren: schueren@zedat.fu-berlin.de.
 
(14 152B)
Ü -
Chinesisch I: Konversation (Modul Chinesisch I, Gruppe B) (2 SWS) (2 LP); Do 10.00-12.00 - s. A . (19.10.) Picheng Wang
Falls Sie die Sprachkurse als Teil des BA-Studiums Sozial- und Kulturanthropologie belegen, wenden Sie sich bitte an Frau Schüren: schueren@zedat.fu-berlin.de.
 
(14 153A)
Ü -
Chinesisch I: Hörverständnis (Modul Chinesisch I, Gruppe A) (2 SWS) (2 LP); Mo 10.00-12.00 - s. A . (23.10.) Picheng Wang
Falls Sie die Sprachkurse als Teil des BA-Studiums Sozial- und Kulturanthropologie belegen, wenden Sie sich bitte an Frau Schüren: schueren@zedat.fu-berlin.de.
 
(14 153B)
Ü -
Chinesisch I: Hörverständnis (Modul Chinesisch I, Gruppe B) (2 SWS) (2 LP); Di 10.00-12.00 - s. A . (17.10.) Picheng Wang
Falls Sie die Sprachkurse als Teil des BA-Studiums Sozial- und Kulturanthropologie belegen, wenden Sie sich bitte an Frau Schüren: schueren@zedat.fu-berlin.de.
 

Japanisch I -Kurse

(14 000)
V -
Grammatikvorlesung (2 SWS); Mo 8.00-10.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, JK 27/103 (23.10.) Matthew Königsberg
 
(14 001a)
Ü -
Grammatikübung (Die Gruppeneinteilung erfolgt zu Beginn des Semesters durch den Dozenten. In der ersten Woche findet der Unterricht der Gruppen A und B gemeinsam am Dienstag, 17.10., um 10.00 Uhr im Raum KL 24/121b statt.) (2 SWS); Gruppe A: Di 10.00-12.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, KL 24/121b (Sprachlabor) (17.10.) Matthew Königsberg
 
(14 001b)
Ü -
Grammatikübung (Die Gruppeneinteilung erfolgt zu Beginn des Semesters durch den Dozenten. In der ersten Woche findet der Unterricht der Gruppen A und B gemeinsam am Dienstag, 17.10., um 10.00 Uhr im Raum KL 24/121b statt.) (2 SWS); Gruppe B: Mi 10.00-12.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, KL 24/121b (Sprachlabor) (18.10.) Matthew Königsberg
 
(14 002)
Ü -
Schriftübung (2 SWS); Mo 10.00-12.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, JK 27/103 (23.10.) Hiroomi Fukuzawa
 
(14 003a)
Ü -
Sprechübung (Die Gruppeneinteilung erfolgt zu Beginn des Semesters durch den Dozenten. In der ersten Woche findet der Unterricht der Gruppen A und B gemeinsam am Mittwoch, 18.10., um 10.00 Uhr im Raum K 24/21 statt.) (2 SWS); Gruppe A: Mi 10.00-12.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, K 24/21 (18.10.) Hiroomi Fukuzawa
 
(14 003b)
Ü -
Sprechübung (Die Gruppeneinteilung erfolgt zu Beginn des Semesters durch den Dozenten. In der ersten Woche findet der Unterricht der Gruppen A und B gemeinsam am Mittwoch, 18.10., um 10.00 Uhr im Raum K 24/21 statt.) (2 SWS); Gruppe B: Di 10.00-12.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, K 24/21 (17.10.) Hiroomi Fukuzawa
 

Koreanisch I-Kurse

(14 100a)
Ü -
Übungen zur Schrift und Aussprache 1 (Modul Koreanisch I) (2 SWS); Mi 10.00-12.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, KL 29/207 (Übungsraum) (18.10.) Namhee Chon
Die Studierenden werden systematisch in die Schrift und Aussprache der koreanischen Gegenwartssprache eingeführt. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Schwerpunkte bilden Sprech,- Schreib- und Leseübungen sowie Übungen zum Hörverständnis, sodass alle vier Kommunikationsfähigkeiten in integrierter Form entwickelt und gefestigt werden. Die beiden LV 14 100 und 14 101 mit insgesamt 8 SWS bilden zusammen einen komplexen Sprachkurs.
Lehrmaterial für das Modul Koreanisch I: Integrated Korean - Beginning 1
 
(14 101a)
V/Ü -
Grammatik mit Übungen 1 (Modul Koreanisch I) (2 SWS); Do 12.00-14.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, KL 29/207 (Übungsraum) (19.10.) Holmer Brochlos
In dieser LV wird eine Basisgrammatik der koreanischen Gegenwartssprache vermittelt, um ein Grundverständnis für das Funktionieren des Koreanischen zu entwickeln. Die so erworbenen Kenntnisse der grundlegenden Formen und Strukturen werden zu einfachen Äußerungen über Alltagsthemen sowohl mündlich als auch schriftlich angewendet und dabei systematisch geübt und gefestigt. Die beiden LV 14 100 und 14 101 mit insgesamt 8 SWS bilden zusammen einen komplexen Sprachkurs
Lehrmaterial für das Modul Koreanisch I: Integrated Korean - Beginning 1

Modul 8: Fachsprachliche Kompetenz

Veranstaltungen des Moduls 8 werden in jedem Semester angeboten und sind vom 1. Semester an frei wählbar.

(33 501)
Ü -
Formen sozialer und politischer Organisation: Begriffe und Beispiele I (Sowohl für Magisterstudierende als auch BA Sozial- und Kulturanthropologie, Hauptveranstaltung des Moduls Fachsprachliche Kompetenz) (2 SWS) (08.3/08.4 EU); Mi 10.00-12.00 - ZI LAI Rüdesheimer Str. 54-56, K01 (Seminarraum) (18.10.) Ute Schüren
Diese auf zwei Semester angelegte Veranstaltung wird sich mit unterschiedlichen Themenstellungen und Begriffen der politischen Anthropologie beschäftigen. In diesem Semester wird es zunächst um den Staat und die Frage nach seiner Entstehung gehen. Uns allen erscheint der Staat selbstverständlich, da wir tagtäglich mit seinen Institutionen wie Universität, Polizei, Finanzamt, Bundestag zu tun haben. Staaten sind jedoch relativ junge Produkte der langen menschlichen Entwicklungsgeschichte und haben sich nur in bestimmten Räumen und unter spezifischen Bedingungen ausgebildet. In der Übung geht es darum, nach diesen Bedingungen zu fragen. Dabei werden wir uns auf die Herausbildung früher Staaten konzentrieren und uns Theorien, Modelle, aber auch Fallbeispiele ansehen, die uns helfen, Staatsentstehung und die unterschiedlichen Ausprägungen von Staaten im Kontext soziokultureller Evolutionsprozesse zu verstehen. Zudem ist es notwendig, die spezifischen Eigenarten von Staaten gegenüber anderen Formen politischer Organisation herauszuarbeiten und auch der Frage nach dem Niedergang vieler früher Staaten nachzugehen. Die zu behandelnden Ansätze werden im Kontext der sozial- und kulturanthropologischen Fach- und Theoriegeschichte diskutiert.
Einführende Literatur:
Diamond, Jared (2005): Collapse: "How Societies Choose to Fail or Succeed". New York: Viking Books.
Johnson, Allen W. &Timothy Earle (1987): "The Evolution of Human Societies. From Foraging Group to Agrarian State". Cambridge: Cambridge University Press.
Trigger, Bruce (2003): "Understanding Early Civilizations: A Comparative Study". New York: Cambridge University Press.
Sprechstunden
Ute Schüren: http://web.fu-berlin.de/lai/lehre/sprechzeiten.shtml
 
.
(17 762)
PS -
Sitar-Musik in Nordindien (2 SWS); Di 14.00-16.00 - Grunewaldstr. 35, 132 (Seminarraum) (17.10.) Markus Schmidt
Der Sitar ist das wohl populärste Melodieinstrument der nordindischen Kunstmusik und kann in seiner Bedeutung für die Entwicklung der Instrumentalmusik gar nicht hoch genug eingeschätzt werden. Die Entstehung und Weiterentwicklung dieses Instrumentes ist auf das Engste mit den musikalischen, aber auch politisch-sozialen Veränderungen in der Region verknüpft.
Im Rahmen des Seminars wollen wir uns zunächst, ausgehend von der Geschichte der Region, einen historischen Überblick zur Entwicklung des Instrumentes aneignen, seinen Einfluss auf die musikalische und musiktheoretische Phänomene untersuchen, kompositorische und improvisatorische Aspekte zu unterscheiden lernen, Spieltechniken und Aufführungspraxis sowie die wichtigsten Vertreter und Traditionen dieses Instruments kennen lernen.
Sprechstunden
Markus Schmidt: Dienstag 10-11 und Mittwoch 12-13 Uhr
 
(17 760)
PS -
Die Musik der indigenen Völker Australiens und Ozeaniens (2 SWS); Mi 10.00-12.00 - Grunewaldstr. 35, K 25 (Seminarraum) (25.10.) Edda Brandes
Über Prozesse von Untergang, Neugeburt und Transformation musikalischer Kulturen.
Mit der Entdeckung Australiens durch die Seefahrer im 17. und 18. Jahrhundert und mit seiner Besiedelung durch die Briten Ende des 18. bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts gelangen die ersten Nachrichten über das Land und seine Bewohner in die westliche Welt. Von damals etwa 300.000 Menschen, aufgegliedert in 500 Stämme, sind im Jahr 1971 nur noch rund 45.000 Aborigines und max. 100.000 Mischlinge geblieben. Ihre musikalische Kultur, einst eng an die Stammesriten und Lebensweise herumziehender Kleingruppen gebunden, ist heute Markenzeichen der an den Rand gedrängten Überlebenden. – Ozeanien, von der Länderkunde zu Australien gerechnet, umfasst die Inselgruppen Melanesien, Polynesien und Mikronesien. Beispielhaft werden traditionelle Musikstile einzelner Inselvölker (Tonga, West-Samoa, Cook-Inseln u.a.) betrachtet, ihre Veränderungen und der Funktionswandel ihrer Ausführung beleuchtet. Folgende Fragen werden untersucht: Welche Faktoren führen zum Aussterben musikalischer Traditionen? Wie vollzieht sich musikalischer Wandel? Lassen sich für die Transformationsprozesse Strukturen finden?
 
(17 761)
PS -
Einführung in die Vergleichende Musikwissenschaft (2 SWS); Mi 16.00-18.00 - Grunewaldstr. 35, K 25 (Seminarraum) (18.10.) Christiane Gerischer
Ausgehend von musikethnologischen Biografien sollen Arbeitsfelder, Fragestellungen und Methoden der Vergleichenden Musikwissenschaft / Musikethnologie diskutiert werden. Ging es in den Anfängen des Faches um die „Entdeckung“ nicht europäischer Musikkulturen hat sich nicht zuletzt durch die globalen Entwicklungen nach dem zweiten Weltkrieg auch der Blick auf die Musiken der Welt grundlegend verändert. Populäre Musikstile, Genderstudies, der häufig zur Musik dazu gehörige Tanz und hybride Musikstile, die aus der Vermischung unterschiedlicher kultureller Einflüsse im Kontext internationaler Migrationen hervorgegangen sind, gehören heute ebenso zu den Feldern musikethnologischer Forschungen, wie historische Untersuchungen zu regionalen Musikstilen.
Hinter den zwei Fachbezeichnungen – Vergleichende Musikwissenschaft und Musikethnologie – stehen auch unterschiedliche Forschungsansätze. Während sich die Vergleichende Musikwissenschaft immer als Teil der Musikwissenschaft mit einem Schwerpunkt auf musikwissenschaftlichen Analysen verstand, sind US-amerikanische musikethnologische Fachbereiche in der Regel bei der Kulturanthropologie angesiedelt. Music in culture (Merriam) war das Stichwort, unter dem Musik im Kontext und in ihrer Bedeutung für eine Gesellschaft untersucht wurde. Als Teil der Kulturwissenschaften bleibt Musikethnologie auch nicht unberührt von der umfangreichen Konstruktivismusdebatte, die neue Sichtweisen auf Begriffe wie Ethnizität, Tradition, kulturelle Identität oder Kultur eröffnet hat.
Im Seminar werden die angesprochenen Themenkomplexe und terminologische Fragen sowie die Fachgeschichte einschließlich ihrer aktuellen Entwicklungen an Hand ausgewählter Texte diskutiert. Lektüre und schriftliche Ausarbeitungen sollen gleichzeitig in wissenschaftliche Arbeitsweisen einführen.

Einführende Literatur: The Garland Encyclopedia of World Music, Volume 10: The World's Music: General Perspectives and Reference Tools
 
Die Lehrveranstaltung findet ab jetzt in 2 Kompakt-Kursen statt.
(17 771)
GK -
Musikalische Akustik (2 SWS); Block Sa, 16.12., 12.00-20.00 sowie Sa, 27.1. und So, 28.1., 12.00-16.00 - Grunewaldstr. 35, K 25 (Seminarraum) (17.10.) Klaus Näumann
Im Mittelpunkt dieser Veranstaltung stehen diverse Phänomene der musikalischen Akustik sowie die Physiologie der Tonerzeugung und und -wahrnehmung. Was die Wahrnehmung betrifft, so soll neben den Phänomenen, die mit der abendländischen Musik (z.B. absolutes Gehör) in Verbindung stehen, auch auf Konzeptionen in anderen Musikkulturen hinsichtlich der Wahrnehmungen von Ton und Rhythmus eingegangen werden. Zudem werden Themen aus der Akustik, die explizit in Verbindung zur Vergleichenden Musikwissenschaft stehen – wie beispielsweise von Hornbostels Blasquintentheorie – eingehend beleuchtet.
 
(33 556)
HS -
"Anfänge der Kunst im Urwald"? Bildende Kunst der Indianer Amazoniens (2 SWS) (08.3/08.4 EU); Mo 14.00-16.00 - ZI LAI Rüdesheimer Str. 54-56, 201 (Seminarraum) (16.10.) Bruno Illius
Anhand ausgewählter Beispiele der ästhetischen Produktion südamerikanischer Indianer sollen einige zentrale Fragen der Kunstethnologie diskutiert werden: Kann man noch über Entstehung oder „Anfänge“ von Kunst sprechen? Was bedeuten Individualität, Kreativität, Originalität und „Künstlerfreiheit“ in einer soziozentrierten Gesellschaft? Gibt es ästhetische Universalien? Kann man indianische Kunst verstehen, wenn man Kunstethnologie nur als „Ethnologie der bildenden Künste“ versteht? Ist der „dekorierte Mensch“ der Schlüssel zur Indianerkunst – oder sind es die Theorien zur Symbolik der Masken und des Federschmucks? Helfen uns Begriffe wie „symbolisch“, „abstrakt“ oder „sakral“, wenn sie in den Sprachen der Künstler keine Äquivalente haben? Was bedeuten die Globalisierung des Kunstmarktes und die Touristenströme für die indigenen Künstler? Wie reagieren sie auf den „Primitivismus“ der europäischen Moderne? Wie „verarbeiten“ wir Indianerkunst? Sind unsere Völkerkundemuseen Kunstmuseen?
Einführende Literatur:
Marschall, Wolfgang et al.; Hg. (1992): "Die fremde Form. L’esthétique des autres". Bern.
Morphy, Howard (2002) 'The Anthropology of Art', in: T. Ingold, Hg., "Companion Encyclopedia of Anthropology", 648-685. London.
Münzel, Mark (1988): 'Zu den Grenzen ethnologischer Kunstbetrachtung', in: ders., Hg., "Die Mythen sehen. Bilder und Zeichen vom Amazonas", Bd. 1:19-51. Frankfurt a.M.
Suhrbier, Birgit M. (1998): "Die Macht der Gegenstände". Marburg.
 
(33 500)
Ü -
Anbauformen und ihre sozialen Implikationen in Amerika (E-learning) (2 SWS) (08.3/08.4 EU); Fr 16.00-18.00 - ZI LAI Rüdesheimer Str. 54-56, 201 (Seminarraum) (27.10.) Jürgen Golte
Das Ziel dieser Veranstaltung ist es, einen Überblick über unterschiedliche Anbauformen im voreuropäischen, kolonialen und republikanischen Amerika zu gewinnen. Hierbei gilt es einen Überblick über die Landschaftstypen an Hand von Karten- und Bildmaterial zu gewinnen, die in Powerpoint-Präsentationen zusammengestellt werden sollen. Über jede der Anbauformen sollen dann entsprechend eine powerpoint-Darstellung sowie ausgewählte Texte zusammengestellt werden.
Sprechstunden
Jürgen Golte: http://web.fu-berlin.de/lai/lehre/sprechzeiten.shtml
 
(33 502)
Ü -
Ikonographie des indigenen Amerikas an ausgewählten Beispielen (2 SWS) (08.3/08.4 EU); Fr 14.00-16.00 - Ethnologisches Museum Fabeckstr. 14-16, Kl. VS (Kleiner Vortragsaal) (20.10.) Peter Kroefges,
Viola König
Den Studierenden werden die methodischen Grundlagen der Bildanalyse und Interpretation vermittelt. Mit Objekten des Ethnologischen Museums in Berlin-Dahlem werden ikonographische und stilkundliche Verfahren praxisnah eingeübt. Unsere Beispiele kommen aus Mesoamerika und der Nordwestküste Nordamerikas. Sowohl Malerei als auch Skulptur dienen als Quellen, anhand derer wir Erkenntnisse zu sozialen und ideologischen Aspekten indigener Gesellschaften gewinnen.
Einführende Literatur:
Mary E. Miller: "The Art of Mesoamerica: From Olmec to Aztec". Third Edition (2001). Thames and Hudson, London.
Christian F. Feest: "Native Arts of North America". Updated edition (1992). Thames and Hudson, London.
Roelof van Straten: "Einführung in die Ikonographie". 3. überarbeitete Auflage (2004). Reimer Verlag, Berlin.
 
Blockveranstaltung!
(33 504)
Ü -
Die Geschichte des wissenschaftlich-ethnographischen Sammelns in Berlin (2 SWS) (08.3/08.4 EU); Block, 16.12.-17.12. jeweils 10.00-16.00 und 13.1.-14.1. jeweils 10.00-16.00 - ZI LAI, Rüdesheimer Str. 54-56
Vorbesprechung am 26.10., 16-18h in 214; 16./17. in 201; 13./14. in K01
(26.10.) Bea Hoffmann
Das EM Berlin ist mit einem Bestand von ca. 500.000 Objekten eines der größten ethnologischen Museen weltweit. Sie wurden hauptsächlich Ende des 19./Anf. 20. Jh. im Kontext der Etablierung des Faches gesammelt und bilden heute eine wichtige Grundlage der Museumsethnologie. Die Geschichte der Sammel- und Forschungsgegenstände des Museums setzte sich auch nach ihrem Erwerb fort, was heute in der Museumsarbeit ebenso in Betracht zu ziehen ist wie die Funktion der Objekte, bevor sie Teil der Sammlung wurden. In der Übung wollen wir uns einen Überblick über die Geschichte und Bedeutung wiss. Sammelns verschaffen und auf dieser Grundlage die Historie des EMB einordnen. Neben der Erarbeitung der hist. Daten wird es um die Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Sammelkonzepten, basierend auf den theoret. Ansätzen der Ethnologie gehen. Wir werden den Einfluss der deutschen Zeitgeschichte auf die Entwicklung des EMB untersuchen und schließlich auf aktuelle Diskurse über die Bedeutung und Funktion von Museumsobjekten eingehen.
Einführende Literatur:
Feest, Christian F.: 'Ethnologie und materielle Kultur', in: "Das Ding: Die Ethnologie und ihr Gegenstand". Ch. Feest (Hg.): "Archiv für Völkerkunde" 51 (2000) pp.:147-155.
Haas, Richard: 'Brasilien an der Spree. Zweihundert Jahre ethnographische Sammlungen in Berlin', in: A. Hermannstädter (Hg.): "Deutsche am Amazonas. Forscher oder Abenteurer? Expeditionen in Brasilien 1800 bis 1914". Veröffentlichungen des Ethnologischen Museums Berlin. N.F. 71 (2005) pp.: 16-25.
Kaufmann, Christian: 'Gegenstände im Warteraum. Wort, Ort, Bild und Sache', in: "Das Ding: Die Ethnologie und ihr Gegenstand". Christian F. Feest (Hg.) Archiv für Völkerkunde 51 (2000) pp.: 135-146.
Pomian, Krzysztof: "Der Ursprung des Museums. Vom Sammeln". Aus dem Französischen von G. Roßler. Verlag Klaus Wagenbach, Berlin 1998.
Westphal-Hellbusch, Siegrid: 'Zur Geschichte des Museums', in: "Hundert Jahre Museum für Völkerkunde Berlin". Baessler-Archiv, NF XXI (1973) pp. 1-99.
 
(33 505)
Ü -
Die Spanier in Mesoamerika und in den heutigen USA – von Kolumbus bis de Soto (2 SWS) (08.3/08.4 EU); Mi 16.00-18.00 - ZI LAI Rüdesheimer Str. 54-56, K02 (Seminarraum) (25.10.) Peggy Goede
Nach der sogenannten „Entdeckung“ Amerikas durch Kolumbus verbreiteten sich die Spanier von Panama aus relativ schnell im ganzen Land. Die Conquista Mesoamerikas erreichte mit der Eroberung Mexikos durch Cortez bald ihren Höhepunkt. Von hier aus gingen die Spanier im Süden nach Guatemala und Honduras, und Eroberer wie de Soto drangen im Norden des Landes sogar bis ins heutige Florida vor. Diese Übung soll einen historischen Überblick über die damaligen Geschehnisse geben und die Gründe für die Erfolge der Spanier beleuchten. Neben der historischen Behandlung des Themas werden auch die wichtigsten Chronisten wie z.B. Díaz del Castillo und Sahagún betrachtet. Die Übung richtet sich hauptsächlich an Studienanfänger/innen, wobei höhere Semester natürlich herzlich willkommen sind. Spanischkenntnisse sind aufgrund der vorliegenden Literatur wünschenswert, jedoch keine Voraussetzung.
Einführende Literatur:
"Altamerikanistik. Eine Einführung in die Hochkulturen Mittel- und Südamerikas", ed. Ulrich Köhler, Berlin 1990.
Urs Bitterli: "Die Entdeckung Amerikas", München 1991.
William H. Prescott: "Die Eroberung von Mexiko. Der Untergang des Aztekenreiches", Köln 2000.
Charles Gibson: "Spain in America", N.Y. 1967.
Picón-Salas, Mariano: "A Cultural History of Spanish America from Conquest to Independence", Berkeley 1962.
 
(29 504)
TS/Ü -
Filmanalyse für Ethnologen (2 SWS) (10 cr); Do 14.00-16.00 - Ethnologisches Museum Lansstr. 8, Kl. VS (Kleiner Vortragssaal) (19.10.) Wolfgang Davis
Die Visuelle Anthropologie ist zu einem bedeutenden Hilfsmittel in der Ethnologie geworden. Filme analysieren zu können ist von zentraler Bedeutung für die Visuelle Anthropologie. Das gilt für Filme als Quellen ebenso wie für die Produktion eigener wissenschaftlicher Ethnofilme: Solche Filme müssen derart produziert sein, dass sie für Fachkollegen analysierbar, verstehbar und wissenschaftlich verwertbar sind, sie müssen einer allgemein gültigen Filmsprache folgen. Anhand von 12 Kurzfilmen wird Filmanalyse diskutiert und praktiziert. Als Beispiele dienen neueste Kurzfilme aus dem Berliner EthnoFilmfest. Drei Termine sind für studentische Filmproduktionen vorgesehen. Diese Termine sind für Filmvorschläge offen.

Scheinerwerb für Magisterstudierende:
In diesem Seminar kann ein Theorieschein für das Hauptstudium Ethnologie erworben werden. Hörer/innen des Grundstudiums sind jedoch zur Teilnahme zugelassen.

Hinweis für Bachelorstudierende:
Dieses Seminar kann als Veranstaltung des Modul 7 (Fachsprachliche Kompetenz) gewählt werden.

5. Studienabschluss

Modul 9: Abschlussmodul Sozial- und Kulturanthropologie

Das Abschlussmodul 9 wird erstmals im SoSem 2008 für die BA-Studierenden des 6. Semesters angeboten werden.


Hinweis Die Online-Vorlesungsverzeichnisse der hier aufgeführten Semester werden nicht mehr gepflegt. Deshalb kann es vorkommen, dass manche Funktionen und Links nicht korrekt funktionieren. Eine Suche ist nur noch über die sog. Listenausgabe möglich.
© Freie Universität Berlin