Archiv der Online-Vorlesungsverzeichnisse

Kommentar ausblenden

Politik- und Sozialwissenschaften

Politikwissenschaft

Studienfachberatung

Beauftragte für die Studienfachberatung (allg. Studienauskünfte, Studienfachberatung, Praktikaberatung und Lehrplanung): siehe Einzelberatung

Einführungsveranstaltungen für Studienanfänger/innen

Montag, 10.10.2005, 10.00–16.00 - Ihnestr. 21, Hörsaal A

10.00- Vorstellung der Beratungs- und Betreuungsangebote am OSI

  • Begrüßung durch den Dekan, Prof. Dr. Thomas Risse, den Geschäftsführenden Direktor, Prof. Dr. Bodo Zeuner, die Beauftragten f. Studienfachberatung, Dr. Gero Neugebauer und Prof. Dr. Richard Stöss, und die Vertreterin der Fachschaftsini
  • Studienfachberatung
  • studentische Studienfachberatung (Katja Hill)
  • Studienberatung für ausländische Studierende (Dr. Johannes Schlootz)
  • Berufsfeldorientierung/Praktikumsberatung (PD Dr. Werner Süss)
  • Beratung für Auslandspraktika (Sachka Stefanova)
  • Prüfungsbüro (Daphne Stelter/Roswitha Beck)
  • Die Bibliothek (BIS) und Medien (z.B. PC-Saal)
  • Vorstellung der Veranstaltung „Einführung in die Politikwissenschaft“ (Prof. Dr. Barbara Riedmüller)
  • Vorstellung des Erstsemestercolloquiums

ca. 11.15 Pause

11.45- Was muss ich studieren? Formale Anforderungen und Struktur der Studiengänge:

  • Bachelor-/Diplomstudiengang (Prof. Dr. Bodo Zeuner/Daphne Stelter/Roswitha Beck)
  • Lehramt (Jessica Schattschneider)
  • Nebenfach (Roswitha Beck)

ca. 12.30- Mittagspause

13.00-ca. 16.00- Arbeit in Kleingruppen (entsprechend den Studiengängen aufgeteilt, eine Gruppe speziell für Studienort-/ bzw. -fachwechsler)

  • Kennenlernen untereinander
  • Wie gestalte ich meinen Stundenplan?
  • Campusrundgang...
    und weitere Fragen zum Studium

abends Treffen in einem Lokal (wird von der studentischen Fachschaftsinitiative organisiert)

Dienstag, 11.10.2005, 10.00–16.00 - Ihnestr. 21, Hörsaal A

10.00- Hans-Werner Rückert, Leiter der Zentraleinrichtung Studienberatung und Psychologische Beratung:

  • „Methodisch arbeiten lernen“ (Vortrag mit Diskussion)

ca. 11.30 Pause

11.45- Lehrveranstaltungen speziell für erste Fachsemester

  • kurze Vorstellung der Proseminare für Studienanfängerinnen und Studienanfänger (Einführungs-Proseminare PS/E) durch die Dozentinnen und Dozenten

ab 13.30- Gelegenheit zum Eintragen in die Teilnehmerlisten für die „Einführungs-Proseminare PS/E“

  • Die Eintragung gilt als „Voranmeldung“.

14.00-16.00

  • Treffpunkt OSI-Foyer und Hörsaal A. Bei Kaffee und Kuchen können Kontakte auch zu Studierenden in höheren Semestern geknüpft werden.
    Hochschulpolitische Gruppen stellen ihre Arbeit vor.
    Führung durch die OSI-Bibliothek

ab 14.30-16.00

  • Möglichkeit zum Einzelgespräch und Kleingruppentreffen zu speziellen Themen (warum Politikwissenschaft studieren?)
    Arbeiten müssen und studieren - wie geht das?
  • Studienfachberatung: Dr. Gero Neugebauer/Prof. Dr. Richard Stöss (ab ca. 14.00)
  • studentische Studienberatung: Katja Hill (ab ca. 14.00)
  • für ausländische Studierende: Dr. Johannes Schlootz (ab ca. 16.00)

Credit Points nach dem EUROPEAN CREDIT TRANSFER SYSTEM (ECTS):

Erläuterungen zu den Credit Points (cr) siehe unter http://www.fu-berlin.de/studium/ects/ .

Die Anrechnung der ECTS für Leistungen in den modularisierten Studiengängen

  • B.A. Politikwissenschaft
  • (neue) Diplom-Prüfungsordnung vom 22.7.2003
  • B.A. Politikwissenschaft (Sozialkunde)

erfolgt gem. der Leistungspunkt-Tabelle in den Studienordnungen für o.a. Studiengänge.

ECTS-grades

(Die Einführung der grades basiert auf dem Beschluss des Akademischen Senats vom 12.2.1997.)

Es handelt sich hierbei um ein international zunehmend verbreitetes System, mit dem die unterschiedlichen Benotungssysteme, die in einzelnen Ländern gelten, leichter vergleichbar gemacht werden sollen. Die grades sind zunächst vor allem für ausländische Gaststudent/inn/en, die bei uns nur vorübergehend studieren, relevant: Ihre bei uns erbrachten Studienleistungen werden für die Heimatuniversitäten transparenter. Wichtig ist: Noten in Form der ECTS-grades lösen nicht die an der FU und am Otto-Suhr-Institut verwendeten Noten ab, sondern sie werden auf Verlangen des bzw. der einzelnen Studierenden zusätzlich auf den Scheinen vermerkt.

Bachelorstudiengang und neue Diplomprüfungsordnung

Grundstudium

1. Studienbereich Propädeutikum

1.1 Einführung

Vorlesung

15 000
V -
Einführung in die Politikwissenschaft (2 SWS); Di 10.00-12.00 s. A. - HFB A (18.10.) Barbara Riedmüller
 

Proseminare zur Einführung

15 002
PS/E -
Das politische System der Bundesrepublik Deutschland (3 SWS) (max. 35 Teiln.); Mi 8.30-12.00 - Ihnestr. 22, 22/E1 (19.10.) Sigrid Koch-Baumgarten
 
15 003
PS/E -
Die Regierung im politischen System der Bundesrepublik (3 SWS) (max. 35 Teiln.); Fr 8.30-12.00 - Ihnestr. 21, 21/F (21.10.) Werner Süß
 
15 004
PS/E -
Theorien über das Verhältnis von Wissenschaft und Politik (3 SWS) (max. 35 Teiln.); Do 8.30-12.00 - Ihnestr. 21, 21/E (20.10.) Bodo v. Greiff
 
15 005
PS/E -
Interessenvertretung in der Arbeitsgesellschaft. Gewerkschaften und Arbeitgeber (3 SWS) (max. 35 Teiln.); Fr 8.30-12.00 - Ihnestr. 22, 22/E1 (21.10.) Michael Fichter
 
15 006
PS/E -
Gesellschaftskonflikte und Parteien (3 SWS) (max. 35 Teiln.); Do 8.30-12.00 - Ihnestr. 22, 22/E2 (20.10.) Gero Neugebauer
 
15 007
PS/E -
Einführung in internationale Organisationen (3 SWS) (max. 35 Teiln.); Di 16.00-20.00 - Ihnestr. 22, 22/E1 (18.10.) Cornelia Ulbert
 
15 008
PS/E -
Geschichte der Europäischen Integration im Spiegel der Integrationstheorien (3 SWS) (max. 35 Teiln.); Mo 8.30-12.00 - Ihnestr. 21, 21/E (17.10.) Sabine von Oppeln
 
15 009
PS/E -
Parlamentarismus im föderativen System der Bundesrepublik Deutschland (3 SWS) (max. 35 Teiln.); Mo 8.30-12.00 - Ihnestr. 21, 21/B (17.10.) Siegfried Mielke
 
15 011
PS/E -
Die Staatsstrukturprinzipien des Grundgesetzes (3 SWS) (max. 35 Teiln.); Mo 8.30-12.00 - Ihnestr. 22, 22/E1 (17.10.) Tine Stein
 

Zusätzliche Lehrveranstaltungen

15 010
C -
Erstsemester-Colloquium (2 SWS) (3 EU); Di 12.00-14.00 - Garystr. 55, 55/B (18.10.) stud. Vorbereitungsgruppe

1.2 Methoden

Vorlesung

15 020
V -
Einführung in die Methoden der Politikwissenschaft (2 SWS); Do 10.00-12.00 - Ihnestr. 21, 21/B (20.10.) Frank Lettau
 

Proseminare (zulassungsbeschränkt)

15 021
PS -
Methoden der Datenanalyse (2 SWS) (max. 36 Teiln.); Fr 12.00-14.00 - Ihnestr. 21, 21/A (21.10.) Frank Lettau
 
15 022
PS -
Methoden der Datenanalyse (15021/15022) (Tutorium) (2 SWS) (max. 36 Teiln.); Do 10.00-12.00 - Ihnestr. 21, 21/B (27.10.) Frank Lettau
 
15 023
PS -
Methoden der Datenanalyse und -Präsentation mittels Tabellenkalkulation (2 SWS) (max. 22 Teiln.); Di 8.30-10.00, 10.00-12.00 - Garystraße 55, PC-Pool (18.10.) Stefan Ryll
 
15 024
PS -
Methoden der Datenanalyse und -Präsentation mittels Tabellenkalkulation (2 SWS) (max. 22 Teiln.); Di 12.00-14.00 - Garystraße 55, PC-Pool (18.10.) Stefan Ryll
 
15 025
PS -
Einführung in das Statistikprogramm SPSS am Beispiel der Rechtsextremismusforschung (2 SWS) (max. 22 Teiln.); Mo 10.00-12.00 - Garystraße 55, PC-Pool (17.10.) Richard Stöss
 
15 026
PS -
Methoden der Datenanalyse (2 SWS) (max. 36 Teiln.); Mo 18.00-20.00 - Garystraße 55, PC-Pool (17.10.) Frank Lettau
 

Zusätzliche Lehrveranstaltungen

Veranstaltung entfällt!
15 027
Ü -
Praktischer Umgang mit empirischen Daten (2 SWS); Do 8.30-10.00 - Garystraße 55, PC-Pool (20.10.) Frank Lettau
 
15 028
Ü -
Einführung in die wissenschaftliche Textverarbeitung für kundige PC-Nutzer/innen (2 SWS) (max. 22 Teiln.); Mo 12.00-14.00 - Garystraße 55, PC-Pool (17.10.) Stefan Ryll

2. Studienbereich Politische Theorie und Grundlage der Politik

2.1 Pflichtmodul Politische Ideengeschichte

Vorlesung

15 030
V -
Politische Ideengeschichte (L) (2 SWS); Mi 14.00-16.00 - Garystr. 35, HFB/D (s. A.) Klaus Roth
 

Proseminare

15 031
PS -
Platons Politeia (2 SWS); Do 12.00-14.00 - Ihnestr. 21, 21/E (20.10.) Gerhard Göhler,
Naomie Kubota,
Maria Chesi
 
15 032
PS -
Individuum und Gemeinschaft im neuzeitlichen Denken (2 SWS); Mo 12.00-14.00 - Ihnestr. 21, 21/E (17.10.) Ulrike Höppner
 
15 033
PS -
Thomas Hobbes: Leviathan gegen Behemoth (L) (2 SWS); Do 14.00-16.00 - Ihnestr. 21, 21/E (20.10.) Klaus Roth
 
15 035
PS -
Politische Theorie des Kapitalismus und Imperialismus: Marx, Lenin und Luxemburg (2 SWS); Fr 10.00-12.00 - Ihnestr. 21, 21/E (21.10.) Lars Distelhorst
 
15 036
PS -
Machiavelli - Ein politischer Denker der Renaissance (L) (2 SWS); Di 16.00-18.00 - Ihnestr. 22, 22/E2 (18.10.) Martin Brendebach

2.2 Pflichtmodul Moderne Politische Theorie

Vorlesung

15 040
V -
Moderne politische Theorie (L) (2 SWS); Do 10.00-12.00 - Ihnestr. 21, 21/A (20.10.) Bernd Ladwig
 

Proseminare

15 041
PS -
Autoritarismus und Demokratie (L) (2 SWS); Di 16.00-18.00 - Ihnestr. 21, 21/B (18.10.) Steffen Hagemann
 
15 042
PS -
Theorien des Fundamentalismus (L) (2 SWS); Di 10.00-12.00 - Ihnestr. 21, 21/B (18.10.) Steffen Hagemann
 
15 043
PS -
Kritische Theorie (L) (2 SWS); Mo 14.00-16.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 2 (17.10.) Christian Tilitzki
 
15 045
PS -
Einführung in Pierre Bourdieus Theorien des Sozialen (L) (2 SWS); Do 16.00-18.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 2 (20.10.) Andreas Junk
 
15 046
PS -
Anarchismus und Pädagogik (L) (2 SWS) (3 EU); 10.00-12.00 - 55/105 (17.10.) Andreas Graf

2.3 Wahlpflichtmodul Politische Ökonomie

Vorlesung

15 050
V -
Einführung in die Politische Ökonomie (L) (2 SWS); Mo 16.00-18.00 - Ihnestr. 21, 21/A (17.10.) Hermann Adam
 

Proseminare

Anderer Raum
15 052
PS -
Arbeit - Herrschaft - Demokratie. Zum Wandel der "Lohnarbeitsgesellschaft" im flexiblen Kapitalismus (2 SWS); Do 12.00-14.00 - Ihnestr. 21, 21/A (20.10.) Hasko Hüning
 
(15 074)
PS -
Flexibilisierung der Arbeit aus der Geschlechterperspektive (2 SWS); Di 16.00-18.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 2 (18.10.) Angelika Lippe-Heinrich

2.4 Wahlpflichtmodul Rechtliche Grundlagen der Politik

Vorlesung

15 060
V -
Europäisches Verfassungsrecht (2 SWS); Mo 12.00-14.00 - Ihnestr. 21, 21/B (17.10.) Claudio Franzius
 

Proseminare

15 061
PS -
Wertkonflikte in der Verfassungsrechtsprechung (L) (2 SWS); Mo 16.00-18.00 - Garystraße 55, 55/105 (17.10.) Tine Stein
 
15 062
PS -
Justiz und NS-Verbrechen in beiden deutschen Staaten. Zur justirischen Aufarbeitung und den gesetztlichen Rahmenbidingungen zwischen 1949 und 2000 (2 SWS); Block - Garystr. 55, HS B
21.10.2005, Fr 10-12.00;
2.11.2005, Exkursion nach Sachsenhausen
4.11.2005, Fr 10.00 - 12.00 Uhr;
13.01.2006, Fr 10.00 Uhr - 18.00 Uhr;
10.02.2006, Fr 10.00 Uhr - 18.00 Uhr;
17.02.2006, Fr 10.00 Uhr - 12.00 Uhr
(21.10.) Christl Wickert
 
15 063
PS -
Die Rolle des Strafrechts in Politik und Gesellschaft (L) (2 SWS); Do 10.00-12.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 1 (20.10.) Simone Krauskopf
 
(15 073)
PS -
Recht und Geschlecht: nationale und europäische Gleichstellungspolitik anhand von Beispielen (2 SWS); Di 12.00-14.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 2 (18.10.) Sylvie Nautré

2.5 Wahlpflichtmodul Gender

Proseminare

15 070
PS -
"Frauenwelten" - "Männerwelten": Geschlechtsspezifische Sozialisation und Geschlechterkulturen im europäischen Vergleich (Ost-West) (L) (2 SWS); Do 14.00-16.00 - Garystraße 55, 55/105 (20.10.) Sigrid Jüttemann
 
15 071
PS -
Sozialstaat und Geschlecht im europäischen Vergleich (L) (2 SWS); Di 18.00-20.00 - Garystr. 55, 55/105 (18.10.) Dietrich Englert
 
15 073
PS -
Recht und Geschlecht: nationale und europäische Gleichstellungspolitik anhand von Beispielen (2 SWS); Di 12.00-14.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 2 (18.10.) Sylvie Nautré
 
15 074
PS -
Flexibilisierung der Arbeit aus der Geschlechterperspektive (2 SWS); Di 16.00-18.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 2 (18.10.) Angelika Lippe-Heinrich
 
15 075
PS -
Das Geschlecht politischer Institutionen am Beispiel Gewerkschaften (2 SWS); 18.10.-29.11.: Dienstags 18.00 – 20.00, Ihnestr. 22/UG1 – ansonsten Dienstags 12.00 – 14.00, Ihnestr. 21/E (18.10.) Audrey Podann

3. Studienbereich Politische Systeme

3.1 Pflichtmodul Politisches System der Bundesrepublik Deutschland

Vorlesung

15 080
V -
Das politische System der Bundesrepublik Deutschland (L) (2 SWS); Di 16.00-18.00 - HFB/B (18.10.) Dr. Hans-Joachim Mengel
 

Proseminare

15 081
PS -
Rot-Grüne Agenda 2010 - Politik - ein gescheitertes Projekt? (L) (2 SWS); Di 12.00-14.00 - Ihnestr. 21, 21/B (18.10.) Peter Grottian
 
15 082
PS -
Die Stellung der Medien im politischen System der Bundesrepublik Deutschland (L) (2 SWS); Do 16.00-18.00 - Ihnestr. 22, 22/E2 (20.10.) Johannes Schlootz
 
15 083
PS -
Das föderalstaatliche System der Bundesrepublik Deutschland (L) (2 SWS); Di 10.00-12.00 - Garystraße 55, 55/105 (18.10.) Florian Grotz
 
15 084
PS -
Polizei und Politik in der Bundesrepublik Deutschland (2 SWS); Di 8.30-10.00 - Ihnestr. 21, 21/F (18.10.) Norbert Pütter
 
15 085
PS -
Der Sozialstaat im politischen System der Bundesrepublik Deutschland (L) (2 SWS); Mi 8.30-10.00 - Ihnestr. 21, 21/F (19.10.) Klaus Schroeder
 
15 087
PS -
Landespolitik im politischen System der Bundesrepublik Deutschland (L) (2 SWS); Di 10.00-12.00 - Ihnestr. 22, 22/E2 (18.10.) Markus Vette
 
15 089
PS -
Das politische System der Bundesrepublik Deutschland (L) (2 SWS); Di 12.00-14.00 - Ihnestr. 21, 21/A (18.10.) Dr. Hans-Joachim Mengel
 
15 090
PS -
Europäisches Antidiskriminierungsrecht und seine Umsetzung in Deutschland (2 SWS); Mi 14.00-16.00 - Ihnestr. 21, 21/F (19.10.) Sabine Berghahn

3.2 Pflichtmodul Vergleichende Analyse politischer Systeme

Vorlesung

15 100
V -
Europäische Politik - Politik in Europa (L) (2 SWS); Mo 16.00-18.00 - Garystr. 35, HFB/D (17.10.) Joachim-Jens Hesse
 

Proseminare

15 101
PS -
Warum Vergleich? Eine Einführung in die Komparatisitk (L) (2 SWS); Do 10.00-12.00 - Garystraße 55, 55/121 (20.10.) Barbara Riedmüller
 
15 102
PS -
Zwischen Markt und Politik: Die Reform der öffentlichen Aufgaben in Westeuropa im Vergleich (L) (2 SWS); Do 14.00-16.00 - Ihnestr. 21, 21/F (20.10.) Alexander Somoza
 
15 103
PS -
Europäische Politik - Politik in Europa: Fallstudien (L) (2 SWS); Mo 18.00-20.00 - Garystr. 35, HFB/D (17.10.) Joachim-Jens Hesse,
Simon Schubert
 
15 106
PS -
Veränderungsdynamiken Europäischer Sozialstaaten im Kontext der Globalisierung und EU Integration (L) (2 SWS); Mo 18.00-20.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 1 (17.10.) Dietrich Englert

3.3 Wahlpflichtmodul Politische Orientierung und Verhaltensweisen

Vorlesung

15 120
V -
Bürger und Politik (L) (2 SWS); Mo 14.00-16.00 - Ihnestr. 21, 21/A (17.10.) Oskar Niedermayer
 

Proseminare

15 121
PS -
Politische Orientierungen (L) (2 SWS); Mo 12.00-14.00 - Ihnestr. 21, 21/A (17.10.) Oskar Niedermayer
 
(15 025)
PS -
Einführung in das Statistikprogramm SPSS am Beispiel der Rechtsextremismusforschung (2 SWS) (max. 22 Teiln.); Mo 10.00-12.00 - Garystraße 55, PC-Pool (17.10.) Richard Stöss

3.4 Wahlpflichtmodul Intermediäre Strukturen

Vorlesung

(15 120)
V -
Bürger und Politik (L) (2 SWS); Mo 14.00-16.00 - Ihnestr. 21, 21/A (17.10.) Oskar Niedermayer
 

Proseminare

15 122
PS -
Die Friedenspolitik bei Bündnis 90/Die Grünen (2 SWS); Di 14.00-16.00 - Ihnestr. 21, 21/E (18.10.) Thomas Krikser
 
15 123
PS -
Die Grünen im internationalen Vergleich (L) (2 SWS); Do 10.00-12.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 2 (20.10.) Christoph Becker-Schaum
 
Raumänderung
15 124
PS -
Rechtsextremismus in der Bundesrepublik (L) (2 SWS); Do 14.00-16.00 - Ihnestr. 21, 21/A (20.10.) Richard Stöss

3.5 Wahlpflichtmodul Vergleichende Politikfeldanalyse

Proseminare

15 104
PS -
Higher Education Policy - ein deutsch-amerikanischer Vergleich (2 SWS); Mo 14.00-16.00 - Ihnestr. 22, 22/E1 (17.10.) Christian Haberecht
 
15 105
PS -
Ohnmacht und Übermacht der Medien - ein europäischer Vergleich (L) (2 SWS); Mi 16.00-18.00 - Garystraße 55, 55/B (19.10.) Johannes Schlootz

4. Studienbereich Internationale Beziehungen

4.1 Pflichtmodul Theorie, Empirie und Geschichte der Internationalen Beziehungen

Vorlesung

15 140
V -
Einführung in die Internationalen Beziehungen (L) (2 SWS); Di 12.00-14.00 - Garystr. 35, HFB/C (18.10.) Thomas Risse
 

Proseminare

15 141
PS -
Einführung in die deutsche Außenpolitik (L) (2 SWS); Di 14.00-16.00 - Garystraße 55, 55/105 (18.10.) Ingo Peters
 
15 142
PS -
Einführung in die internationale Menschenrechtspolitik (L) (2 SWS); Di 14.00-16.00 - Ihnestr. 21, 21/F (18.10.) Andrea Liese
 
15 143
PS -
Einführung in die internationale Umweltpolitik (L) (2 SWS); Mi 14.00-16.00 - Ihnestr. 21, 21/B (19.10.) Marianne Beisheim
 
15 144
PS -
Einführung in die internationalen Organisationen (L) (2 SWS); Do 18.00-20.00 - Ihnestr. 21, 21/F (20.10.) Anja Wehler-Schöck
 
(31 202)
Modul D, S -
Migration und globale Politik. Fälle, Verläufe, Probleme und Chancen (2 SWS) (6 LP) (max. 40 Teiln.); Di 10.00-12.00 - OEI, Garystr. 55, Hs A (18.10.) Klaus Segbers
Wanderungsbewegungen sind neben Kapital- und Inhaltsströmen ein Kernphänomen globaler Politik. Sie gelten häufiger als Bedrohung, seltener als Chance.
Sie bedürfen offensichtlich der Regulierung, überfordern aber meistens die Regulatoren. Sie erfolgen freiwillig und erzwungen, gezielt und ungezielt. Wanderungen werden von sehr verschiedenen Personengruppen unternommen: Flüchtlinge und Renterinnen, Künstler und Arbeitssuchende, Studierende und Bürgerkriegsopfer, Huren, Verschleppte und Verfolgte. Wanderungen (und ihre Kanalisierung) sind Mehrebenenspiele. Sie laden ein zu Stereotypisierungen und oft kontroversen Deutungen. In diesem Seminar werden sie von sehr verschiedenen Seiten ausgeleuchtet. Wir werden auf dieses Phänomen der Bevölkerungsbewegungen auch theoretisch zuzugreifen suchen; dabei werden sowohl Migrationstheorien wie auch Theorien globaler/ internationaler Politik herangezogen.

Anmeldung
Bitte melden Sie sich über das Campus Management für diese Veranstaltung an. Zudem registrieren sich bitte alle Studenten zusätzlich (wichtig für Studierende der „klassischen Studiengänge“ also alte Diplom- und Magisterstudiengänge, welche von CM noch nicht erfasst werden) über die Homepage des OEI http://pol.oei.fu-berlin.de bis zum 14.10.2005.

Bitte senden Sie zudem ein etwa halbseitiges mission statement bis zum 14. 10. an shkabpol@zedat.fu-berlin.de, in dem Sie Ihr Interesse (formale und inhaltliche Gründe) an der LV erläutern.

In dieser Lehrveranstaltung wird die E-learning-Plattform Blackboard eingesetzt. Stellen Sie zunächst vorsichtshalber sicher, dass Sie als Benutzer der Lernplattform registriert sind. Eine Selbstregistrierung ist unter http://lms.fu-berlin.de möglich. Hinweise zur Kursanmeldung über Blackboard, welche mithilfe eines Passworts erfolgt, werden in der ersten Sitzung am 18.10.2005 gegeben.
Das Seminar wird zusätzlich unterstützt durch meine Homepage, auf der sich wesentliche Informationen finden: http://userpage.fu-berlin.de/~segbers
 
15 153
PS -
Einführung in die Theorien der Globalisierungskritik (2 SWS) (3 EU); 12.00-14.00 - Ihnestr. 21, 21/F (17.10.) Peter Grottian,
Pedram Shahyar
Multitude, Antimacht, Transformation. In diesem Seminar wird eine Einführung in die Grundbegriffe und theoretischen Positionen der globalisierungskritischen Bewegung versucht. Mit Negri/Hardt, John Holloway, Walden Bello, Wallerstein u.a. werden die Theoretiker im Vordergrund stehen, die in den letzten Jahren im Rahmen dieser neuen Bewegung global am stärksten rezipiert wurden. Dabei geht es weniger um konkrete Politikkonzepte als um die theoretischen Stränge, die von einem systematischen Denken gekennzeichnet sind und eine allgemeine und grundlegende Gesellschaftsanalyse anvisieren. Das Seminar soll einen Überblick über die Pluralität des Denkens in der Globalisierungskritik vermitteln und somit zu weiterer Vertiefung anregen. Von besonderem Interesse ist die ideengeschichtliche Herkunft dieser Theorien sowie ihre Auswirkungen auf die politische Praxis.

Einführende Literatur:
Ulrich Brand: Gegen-Hegemonie. Perspektiven globalisierungskritischer Strategien. VSA-Verlag, Hamburg 2005

4.2 Wahlpflichtmodul Internationale Politische Ökonomie

Vorlesung

15 150
V -
Internationale Politische Ökonomie (L) (2 SWS); Di 14.00-16.00 - Garystr. 35, HFB/B (18.10.) Alparslan Yenal
 

Proseminare

15 151
PS -
Politik und Wirtschaft in Europa (L) (2 SWS); Di 12.00-14.00 - Ihnestr. 21, 21/F (18.10.) Thilo Bodenstein
 
15 152
HS -
The EU's Mediterranean Neighbourhood - the Political Economy of the Euro-Med-Partnership (2 SWS) (Englisch); Di 16.00-18.00 - Garystraße 55, 55/105 (18.10.) Mark Furness,
Pablo Gandara

4.3 Wahlpflichtmodul Internationale Sicherheitspolitik

Proseminare

15 161
PS -
Friedens- und Konfliktforschung (L) (2 SWS); Fr 12.00-14.00 - Ihnestr. 22, 22/E1 (21.10.) Sven Chojnacki
 
15 162
PS -
Einführung in die Außen- und Sicherheitspolitik der EU (L) (2 SWS); Di 10.00-12.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 1 (18.10.) Mareike Kleine
 
15 163
PS -
Kriege der Gegenwart - Einführung in die Kriegs- und Konfliktforschung (L) (2 SWS); Mo 12.00-14.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 2 (17.10.) Katrin Radtke

4.4 Wahlpflichtmodul Europäische Integration

Vorlesung

15 170
V -
Die EU als Politische Gemeinschaft (L) (2 SWS); Do 8.30-10.00 - Ihnestr. 21, 21/A (20.10.) Tanja Börzel
 

Proseminare

15 171
PS -
Regionale Integration im Vergleich (2 SWS); Do 10.00-12.00 - Garystraße 55, 55/105 (20.10.) Tanja Börzel
 
15 173
PS -
Decision making in the European Union (L) (2 SWS) (Englisch); Mi 16.00-18.00 - Ihnestr. 21, 21/F (19.10.) Tobias Hofmann
 
15 174
PS -
Die Nachbarschaftspolitik(en) der Europäischen Union (2 SWS); Di 10.00-12.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 2 (18.10.) Vera van Huellen
 
15 175
PS -
Postliberale Demokratiemodelle in der Europäischen Union (L) (2 SWS); Mi 14.00-16.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 2 (19.10.) Sonja Guttenbrunner
 
15 176
PS -
Öffentliche politische Kommunikation in der Europäischen Union (L) (2 SWS); Di 8.30-10.00 - Garystraße 55, 55/105 (18.10.) Cathleen Kantner

5. Studienbereich Regionale Politikanalyse

5.1 Wahlmodul I / II Westeuropa

Vorlesung

Die Vorlesung kann in diesem Semester nicht angeboten werden. An Stelle einer Vorlesung kann ein Proseminar besucht werden.

Proseminare

15 181
PS -
Performanz verschiedener Demokratietypen in der EU (L) (2 SWS); Mi 10.00-12.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 2 (19.10.) Diana Panke

5.2 Wahlmodul I / II Osteuropa

Vorlesung

Die Vorlesung kann in diesem Semester nicht angeboten werden. An Stelle einer Vorlesung kann ein Proseminar besucht werden.

Proseminare

15 077
PS -
Republik Moldau: Die schwierigen Prozesse der Transformation und der Wiedervereinigung auf dem Weg nach Europa (2 SWS); Mi 12.00-14.00 - Ihnestraße 22, 22/UG1 (19.10.) Johannes Schlootz
 
(31 201)
GK -
Einführung in die Politik Osteuropas, Teil II (2 SWS) (6 cr) (max. 40 Teiln.); Mo 14.00-16.00 - OEI, Garystr. 55, Hs A (17.10.) Karin Pieper
Bitte melden Sie sich über das Campus Management vom 4.-24.10.2005, 12:00h für diese Veranstaltung an. Studierende der „klassischen Studiengänge“ also (alte Diplom- und Magisterstudiengänge) melden sich bitte über http://pol.oei.fu-berlin.de bis zum 24.10.2005, 12h an. Nach diesem Termin ist eine Anmeldung zum Seminar nicht mehr möglich.
In dieser Lehrveranstaltung wird die E-learning-Plattform Blackboard eingesetzt. Stellen Sie zunächst sicher, dass Sie als Benutzer der Lernplattform registriert sind. Eine Selbstregistrierung ist unter http://lms.fu-berlin.de möglich. Hinweise zur Kursanmeldung, die ebenfalls unter http://lms.fu-berlin.de mithilfe eines Passworts erfolgt, werden in der ersten Sitzung am 17.10.2005 gegeben.

Kommentar: Dieser Kurs richtet sich an Studienanfänger und versteht sich als Einführung in das Studium der Politik am Beispiel der Transformation in Osteuropa. Der Kurs gibt einen Überblick über zentrale Problemfelder der Transformationsräume in Europas Osten (Einführung in Transformationstheorien, Systemwechsel und Demokratisierung, politische Ökonomie der Transformation, Europäisierung). Diese Themen werden anhand einzelner Politikfelder und im Ländervergleich analysiert. Außerdem wird ausführlich auf einige zentrale methodische Fragen eingegangen (wie schreibe ich eine Hausarbeit bzw. ein Forschungskonzept? Was ist eine Fallstudie? etc). Den Abschluss bildet eine Diskussion über aktuelle Entwicklungen und Osteuropa, z.B. zur Rolle der neuen Mitgliedstaaten in der Europäischen Union und zum Beitrittsstatus weiterer osteuropäischer Länder.
 
(31 210)
PS -
Ethno-politische und territoriale Konflikte in der ehemaligen Sowjetunion: Probleme und Lösungskonzepte (2 SWS) (8 cr) (max. 40 Teiln.); Mi 16.00-18.00 - OEI, Garystr. 55, Hs A (19.10.) Sabine Fischer
Nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion und der Ostblockstaaten waren viele der mittelosteuropäischen Staaten sowie der ehemaligen Sowjetrepubliken mit ethno-politischen und territorialen Konflikten konfrontiert. In einigen Staaten, wie z.B. dem Baltikum und der Ukraine, gelang es, diese Konflikte wenn nicht zu lösen, so doch ihre kriegerische Eskalation zu verhindern. Andere Staaten werden bis heute und auf unabsehbare Zeit von „heißen“ und „kalten“ Bürgerkriegen gespalten. Die prominentesten Beispiele sind hier sicherlich der Nagorno-Karabach-Konflikt, der Tschetschenienkrieg, oder auch der Transnistrien-Konflikt in Moldawien.
Im Seminar sollen zunächst die relevanten theoretischen Ansätze zur Analyse von ethno-politischen und territorialen Konflikten aufgearbeitet werden. Aufbauend auf dieser konzeptionellen Vorarbeit werden in einem nächsten Schritt die wesentlichen Ursachen und Konfliktverläufe, die die Konflikte in Osteuropa kennzeichnen, untersucht. Schließlich sollen diese Grundlagenkenntnisse in der genauen Analyse einzelner Fallbeispiele und ihrem Vergleich vertieft werden.
Bitte melden Sie sich über das Campus Management vom 4.-24.10.2005, 12:00h für diese Veranstaltung an. Studierende der „klassischen Studiengänge“ also (alte Diplom- und Magisterstudiengänge) melden sich bitte über http://pol.oei.fu-berlin.de bis zum 24.10.2005, 12h an. Nach diesem Termin ist eine Anmeldung zum Seminar nicht mehr möglich.

In dieser Lehrveranstaltung wird die E-learning-Plattform Blackboard eingesetzt. Stellen Sie zunächst sicher, dass Sie als Benutzer der Lernplattform registriert sind. Eine Selbstregistrierung ist unter http://lms.fu-berlin.de möglich. Hinweise zur Kursanmeldung, die ebenfalls unter http://lms.fu-berlin.de mithilfe eines Passworts erfolgt, werden in der ersten Sitzung am 17.10.2005 gegeben.
 
(31 302)
Modul D, S -
Die russische Demokratie im internationalen Vergleich (2 SWS) (6 LP); Mi 12.00-14.00 - OEI, Garystr. 55, 121 (19.10.) Philipp Casula
Spätestens seit der Machtübernahme Putins werden die Stimmen lauter, die eine demokratische Regression in Russland beklagen. Die vielfältigen Formen von Demokratie weltweit, besonders ihre Übergangs- und Regressionsformen, machen es aber schwer, eine eindimensionale Fortschrittsskala zu erstellen oder eine klare Linie zwischen Demokratie und „Nicht-Demokratie“ zu ziehen. Deshalb kann es auch kein endgültiges Urteil zur russischen Demokratie geben. Einerseits fanden z.B. viele durch Wahlen herbeigeführte Machtwechsel statt. Andererseits werden politische Rechte und bürgerliche Freiheiten teilweise massiv beschnitten – ein Trend, der sich unter Putin gewiss beschleunigte. Aufgrund dieser Prämissen ist ein vergleichender Blick jenseits der russischen Grenzen interessant und notwendig. Ziel des Seminars ist es, die Ergebnisse der „Dritten Welle“ der Demokratisierung kritisch zu beleuchten. Dazu soll zunächst der Demokratiebegriff in seinen verschiedenen Dimensionen genauer konzeptualisiert und dann auf den russischen Fall sowie auf andere Länder angewendet werden. Am Ende des Kurses sollen die Studierenden in der Lage sein, das hybride russische System mit den Begrifflichkeiten der politischen Soziologie analytisch im internationalen Kontext einzuordnen.


Literatur:

BIRLE, Peter, CARRERAS, Sandra (2002) Argentinien nach zehn Jahren Menem. Wandel und Kontinuität. Frankfurt am Main: Vervuert.
CAROTHERS, Thomas (2002) “The End of the Transition Paradigm”, in Journal of Democracy 13 (1): 5-21.
DIAMOND, Larry (1999) Developing Democracy: Toward Consolidation. Baltimore: John Hopkins University Press.
FREEDOM HOUSE (2004) Nations in Transit 2004. Washington: Freedom House.
LAGOS, Marta (2003) “Latin America’s lost illusions – a road with no return?“, in Journal of Democracy 14 (2): 163-174.
MANGOTT, Gerhard (2002) Zur Demokratisierung Russlands. Leadership, Parteien, Regionen und Zivilgesellschaft. Baden-Baden: Nomos.
MCFAUL, Michael, PETROV, Nikolai, RYABOV, Andrei (2004) Between Dictatorship and Democracy. Russian Post-Communist Political Reform. Washington: Carnegie.
MÜLLER, Klaus (2003) „Rußlands Europäisierung. Ein Weg in die globalisierte Moderne“, in Osteuropa 53 (9-10): 1440-1455.
MERKEL, Wolfgang (2004) “Embedded and Defective Democracies”, in Democratization 11 (5): 33-58.
SPANGER, Hans-Joachim (2004) Modernisierung contra Demokratisierung. HSFK-Report 12/2004. Frankfurt am Main: Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung.
SCHAMIS, Hector E. (2002) “Argentina: crisis and democratic consolidation”, in Journal of Democracy 13 (2): 81-94.

5.3 Wahlmodul I / II Lateinamerika

Vorlesung

Die Vorlesung kann in diesem Semester nicht angeboten werden. An Stelle einer Vorlesung kann ein Proseminar besucht werden.

Proseminare

Achtung - Raumänderung!
(33 600)
Ü/PS -
Venezuela unter Präsident Chávez – neuer Autoritarismus oder Demokratisierung von unten? (2 SWS) (14.1 EU); Mi 14.00-16.00 - LAI, Rüdesheimer Str. 54-56, 201 (19.10.) Raul Zelik
Mit dem Amtsantritt von Präsident Chávez 1998 ist in Venezuela ein interessanter politischer Prozess in Gang gekommen. Die Auseinandersetzungen zwischen Opposition und Regierung sorgten 2002/03 zwar für eine schwere Wirtschaftskrise, die das Land an den Rand des Zusammenbruchs brachte. Doch gleichzeitig nahm die Regierung Chávez tiefgreifende Reformen in Angriff. Mittlerweile existieren ambitionierte Bildungs-, Gesundheits-, Ernährungs- sowie Förderprogramme für die Kooperativenwirtschaft.
Im Kurs soll den Ursachen für den Transformationsprozess Venezuelas nachgegangen werden. Die Reformpolitik der Regierung Chávez soll kritisch diskutiert und ins Verhältnis zu Lebensbedingungen und Selbstorganisationserfahrungen der Unterschichten gesetzt werden. Anhand der Kommunikations- und Innenpolitik der Regierung soll Autoritarisierungs-Tendenzen nachgegangen und schließlich allgemein debattiert werden, inwiefern die Politik des venezolanischen Staates auch international neue Entwicklungs- und Reformperspektiven eröffnet.
Einführende Literatur:
Ellner, Steve (2002): 'The 'Radical' Thesis on Globalization and the Case of Venezuela's Hugo Chávez', in: "Latin American Perspectives 11/2002.
Ellner, Steve/Hellinger, Daniel (2003): "Venezuelan Politics in the Chávez Era. Class, Polarization, and Conflict", Boulder.
Gindin, Jonah/Jardim, Claudia (2004): "Venezuela. Changing the World by Taking Power. Interview with Tariq Ali" (http://www.venezuelanalysis.com/articles.php?artno=1223 )
Golinger, Eva (2005): "El código Chávez. Descifrando la intervención de los EEUU en Venezuela", Caracas.
Lemoine, Maurice (2003): "Les Terres Promises", in: "Le Monde Diplomatique 10/2003.
Wilpert, Gregory (2003): 'Collision in Venezuela', in: "New Left Review".
ders. (2005):"Participatory Democracy or Governement as Usual" (Manuskript).
Bitter, Sabine/Weber, Helmut/Zelik, Raul (2004): "Made in Venezuela. Notizen zum 'bolivarianischen Prozess'", Berlin.
Für die Lehrveranstaltung wird ein Text-Archiv unter www.raulzelik.net/textarchiv.htm eingerichtet.
 
(33 601)
Ü/PS -
Neue Kriege, neue Formen des Herrschens – der Fall des kolumbianischen Paramilitarismus (2 SWS) (14.1 EU); Mi 12.00-14.00 - LAI, Rüdesheimer Str. 54-56, 214 (26.10.) Raul Zelik
Im Zusammenhang mit der Debatte über neue/asymmetrische Kriege war in den vergangenen Jahren viel von der wachsenden Bedeutung nicht-staatlicher Kriegsakteure die Rede. Einen besonderen Fall repräsentiert hier der kolumbianische Paramilitarismus. Von staatlichen Stellen in den 1980er Jahren mit aufgebaut und bis heute eng mit den staatlichen Sicherheitskräften verwoben haben sich die paramilitärischen "Autodefensas Unidas de Colombia (AUC)" zu einem entscheidenen Faktor im kolumbianischen Bürgerkrieg entwickelt. - In dem Kurs sollen Geschichte, Ziele, Strategien und Praktiken des kolumbianischen Paramilitarismus diskutiert werden. Im Besonderen soll untersucht werden, inwiefern das Phänomen die Theorien der "neuen Kriege" bestätigt bzw. widerlegt.
Einführende Literatur:
Agamben, Giorgio (2004): "Ausnahmezustand", Frankfurt/M.
Foucault, Michel (1995): "Überwachen und Strafen - Die Geburt des Gefängnisses", Frankf./M.
Giraldo, Javier (1996): "Colombia - The Genocidal Democracy", Monroe, Maine.
Kaldor, Mary (2000): "Neue und alte Kriege", Frankf./M.
Medina Gallego, Carlos (1990): "Autodefensas, Paramilitares y Narcotráfico en Colombia. Origen, desarrollo y consolidación. El caso 'Puerto Boyacá', Bogotá.
Münkler, Herfried (2002): "Die neuen Kriege", Hamburg.
Ó Loingsigh, Gearóid (2002): The Integral Strategy of the Paramilitaries in Colombia's Magdalena Medio", Dublin.
Zelik, Raul/Azzellini, Dario (2001): "Kolumbien - Große Geschäfte, staatlicher Terror und Aufstandsbewegung." Köln.
 
(33 602)
Ü/PS -
Ideology and Policy: Issues in U.S. Policy in Latin America since 1945 (2 SWS) (14.1 EU) (Englisch); Di 14.00-16.00 - LAI, Rüdesheimer Str. 54-56, K 02 (18.10.) Angela Delli Sante
The objective of this course is to introduce students to the relationship between the ideology and the foreign policy of the governments of the United States and Latin America since 1945. The course is divided into three Units: Unit I consists of a brief introduction to concepts such as ideology, the ideology of a State and the predominating post-World War II ideology of the governments of the United States; Unit II focuses on institutions through which U.S. policy is implemented, and Unit III looks at the implementation of the official ideology through the study of selected policy issues in Latin America, above all, those in Guatemala, Guatemala, Cuba, Chile and Mexico.
Einführende Literatur:
Spanier, John. "American Foreign Policy since WWII." Wash., D.C.: Congressional Quarterly, Inc., 1991.
Schoultz, Lars, "Human Rights and United States Policy toward Latin America". Princeton: Princeton University Press, 1988.
Martz, John, ed. "United States Policy in Latin America-a Quarter Century of Crisis and Challenge, 1961 - 1986". Nebraska: University of Nebraska, 1988.
 
(33 603)
Ü/PS -
Del balcón al piquete: Rupturas y continuidades en las prácticas políticas del peronismo en Argentina (2 SWS) (14.1 EU) (Spanisch); Block 17.10., 18.11., 19.11., 25.11., 26.11. - LAI, Rüdesheimer Str. 54-56, K 03
Vorbesprechung am 17.10., 16-18h, Raum K 03
18.11. - 10-18h, Garystr. 55/B
19.11. - 10-18h, LAI/214
25.11. - 12-20h, Garystr. 55/323
26.11. - 10-18h, LAI/214
(17.10.) Martina Blank
En el siglo XX la historia argentina fue demarcada en gran parte por una experiencia política única en Latinoamérica: El Peronismo. La literatura académica ha intentado comprender el fenómeno peronista enfocándolo desde distintos aspectos: un régimen político bonapartista y antidemocrático, un movimiento político-social de raíz popular que impulsó la incorporación de vastos sectores de la población a la ciudadanía política y social, un dispositivo ideológico antiliberal y antioligárquico, una forma de modernización inacabada y perversa o alguna de sus combinaciones. ¿Pero de qué hablamos hoy cuando hablamos del peronismo? En el presente seminario queremos estudiar el peronismo no sólo como fenómeno histórico recorriendo los diagnósticos que han intentado pensarlo, sino también como una lógica política que, al contrario de las repetidas declaraciones que anuncian su muerte, aun persiste tanto a nivel del régimen político de gobierno como en las prácticas y estrategias de los movimientos sociales actuales.
Einführende Literatur:
Auyero, Javier (2001): "La política de los pobres: Las prácticas clientelistas del peronismo", Manantial, Buenos Aires.
James, Daniel (1990): "Resistencia e integración: El peronismo y la clase trabajadora argentina (1946-1976)", Sudamericana, Buenos Aires.
Altamirano, Carlos (2001): "Peronismo y cultura de izquierda", Temas Grupo Editorial, Buenos Aires.
de Ipola, Emilio (1989): Lo nacional-popular y los populismos realmente existentes y El peronismo y sus espejos, en "Investigaciones políticas", Nueva Visión, Buenos Aires.
de Ipola, Emilio (1987): Desde estos mismos balones..., en "Ideología y discurso populista", Plaza &Janés, México.
Laclau, Ernesto (2005): "La razón populista", Fondo de Cultura Económica, Buenos Aires.
Martuccelli, Danilo, y Maristella Svampa (1997): "La plaza vacía. Las transformaciones del peronismo", Losada, Buenos Aires.
Mackinnon, María Moira y Petrone, Mario: Los complejos de Cenicienta y Torre, Juan Carlos: Interpretando (una vez más) los orígenes del peronismo, en Mackinnon, María Moira y Petrone, Mario (1988): "Populismo y neopopulismo en América Latina. El problema de la Cenicienta", EUDEBA, Buenos Aires.

5.4 Wahlmodul I / II Nordamerika

Vorlesung

(32 002)
GK -
Understanding North America II (4 SWS) (10 cr); Fr 10.00-12.00 und Fr 14.00-16.00 - JFKI, Lansstr. 7-9, 340
Tutorium: Raum und Zeit - s. A.
(21.10.) Volker Depkat,
Angelika von Wahl,
Stormy Mildner
Im Rahmen des 6 SWS umfassenden, interdisziplinären Grundkurses "Understanding North America" sollen Studierende im ersten Semester grundlegende inhaltliche Kenntnisse ihres Studiengegenstandes "Nordamerika" vermittelt werden. Mit Hilfe von computergestützten Lehr- und Lernmaterialien werden die Studierenden mit den Grundlagen der Geschichte, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft der USA vertraut gemacht. Vorrangiges Lernziel ist dabei die Aneignung inhaltlichen Fachwissens bei gleichzeitiger Sensibilisierung für disziplinäre und disziplinenübergreifende Problemzusammenhänge und Fragenkomplexe. Darüber hinaus soll Medienkompetenz im Sinne eines fachspezifischen Umgangs mit online-Dokumenten und Archiven und einer kritischen Nutzung von Internet-Informationen vermittelt werden.
"Understanding North America" ersetzt den alten Grundkurs Geschichte und die Ringvorlesung und ist für alle Studierenden des Magisterstudiengangs Nordamerikastudien obligatorisch. Darüber hinaus bietet der neue Grundkurs insbesondere Amerikanisten und Neuzeithistorikern der Magister- und Lehramtsstudiengänge Gelegenheit, sich die Grundzüge der politischen, gesellschaftlichen und kulturellen Entwicklungen der Vereinigten Staaten seit der Kolonialzeit zu erarbeiten.

Scheinerwerb: Regelmäßige Teilnahme an Vorlesung und Tutorium, Kurzessays und andere fachspezifische Aufgaben, die zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben werden.

Literatur: Das gesamte Kursmaterial wird online zur Verfügung gestellt. Die Vorbereitung des Lehr- und Lernmaterials wird von der FU im Rahmen des gleichnamigen e-learning Projektes gefördert. Nähere Informationen zu den inhaltlichen und didaktischen Zielen des Projektes finden Sie unter http://www.fu-berlin.de/jfki/history/history_d.shtml
 

Proseminare

(32 510)
PS -
Comparative Social Movements (2 SWS) (7 cr) (max. 30 Teiln.); Mo 14.00-16.00 - JFKI, Lansstr. 7-9, 201 (17.10.) Angelika von Wahl
This introductory course focuses on the study of social movements in the United States and other advanced industrial nations. After discussing various explanations regarding the emergence of social movements, we will study specific cases, such as the American Civil Rights Movement, the Women’s Movement and various Human Rights Movements. These cases should be analyzed through or against the theoretical explanations for the emergence and development of collective action discussed earlier. The second section of the class will address the interaction between social movements and the political context or the state. Here it will be of central interest to investigate when and why social movements can be successful (or not) in producing political change in the form of recognition and/or redistribution.
The class is reading intensive, requires three response papers, a midterm, and includes an all day mandatory ‘Blockseminar’ one Saturday in November. Regular attendance is required.
Sprechstunden
Angelika von Wahl: Mi, 14.00 - 15.30, Raum 210
 
(32 520)
PS -
The Politics of Poverty. Armutsursachen, -entwicklung und -bekämpfung im Ländervergleich USA/BRD (2 SWS) (7 cr) (max. 30 Teiln.); Di 12.00-14.00 - JFKI, Lansstr. 7-9, 203 (18.10.) Britta Grell
Wachsende soziale Ungleichheit, das Phänomen der working poor, die Feminisierung und Ethnisierung von Armut sowie sozialräumliche Konzentrationsprozesse und ihre gesellschaftlichen Folgeerscheinungen sind in den USA schon länger als in der Bundesrepublik Gegenstand von Forschung, sozialwissenschaftlichen/politischen Auseinandersetzungen und staatlichen Reformvorhaben. Viele der theoretischen und praktischen Ansätze (Workfare-, Niedriglohn-, Anti-Diskriminierungs-, Community-, Quartiers- und Polizeistrategien), die in der bundesdeutschen Politik und Debatte hinsichtlich des Umgangs mit Armutsproblemen eine zunehmend wichtigere Rolle spielen, kommen ursprünglich aus den USA oder aus dem angelsächsischen Raum.
Das Seminar versteht sich als Einführung in die unterschiedlichen sozialpolitischen Traditionen und Politiken beider Länder (USA/BRD) und in die Grundlagen vergleichender Politikwissenschaft. Zum einen vermittelt es einen Überblick über die Nachkriegsentwicklung der jeweiligen nationalen »Politics of Poverty« und ihre wichtigsten Akteure, Instrumente Programme, Zielgruppen und Auswirkungen. Zum anderen will es die Studierenden zu einer kritischen Auseinandersetzungen mit den ihnen zugrunde liegenden sozialwissenschaftlichen Erklärungsansätzen für die Ursachen sozialer Ungleichheit befähigen und aktuelle Kontroversen über die Rolle des Staates und der Zivilgesellschaft bei der Wohlfahrtsproduktion verständlich machen.

Einführende Literatur:
* Alessina, Alberto/Glaeser, Edward 2004: Fighting Poverty in the US and Europe: A World of Difference, Oxford University Press, Oxford/New York
* Smeeding, Timothy u.a. 2001: U.S. Poverty in a Cross-national Context. In: Danziger/Havemann (Hrsg.), Understanding Poverty, Russell Sage Foundation/Harvard University Press, New York u.a., S. 162-189
* Buhr, Petra 2004: Armut und Armutsentwicklung in Deutschland: Status Quo und mögliche Folgen der Reformpolitik, Zentrum für Sozialpolitik, Bremen, unter: http://www.zes.uni-bremen.de/pages/download
Sprechstunden
Britta Grell: Di, 14.00 - 15.00, Raum 209
 
(32 521)
PS -
Aktuelle Probleme der amerikanischen Innenpolitik (2 SWS) (7 cr) (max. 30 Teiln.); Mi 12.00-14.00 - JFKI, Lansstr. 7-9, 319 (19.10.) Britta Grell
Das Seminar bietet eine Einführung in die für die US-amerikanische Innenpolitik relevanten Institutionen, Akteure, legislativen Prozesse und Themenstellungen. Es verfolgt drei Ziele: Erstens werden Basiskenntnisse über das Regierungssystem der USA und seine zentralen Organe und Ordnungsprinzipien (Kongress und Präsident, Verwaltungsapparat, Struktur des Rechtswesens und des Föderalismus, politische Parteien, Lobby- und Interessengruppen) vermittelt. Zweitens soll anhand von Fallstudien aktueller Konfliktfelder der US-Innenpolitik (Reform der Sozialversicherung und Steuerpolitik, Kompetenzausweitung der Bundesstaaten, Stärkung religiöser Initiativen, Ehe zwischen gleichgeschlechtlichen Partnern, Homeland Security) das Verständnis der Studierenden gegenüber politikwissenschaftlichen Fragestellungen/Theorien und Problemen der US-amerikanischen Innenpolitik geschärft werden. Drittens dient das Seminar zur Einübung von Techniken sozialwissenschaftlichen Arbeitens (Recherche, mündliches Referat/Vortrag, Textbearbeitung, Erstellung von Abstracts, Thesenpapieren, Seminararbeiten).

Literatur zur Vorbereitung:
* Lösche, Peter/Loeffelholz, Hans Dietrich von (Hrsg.) 2004: Länderbericht USA (Kapitel B: Politik), Bundeszentrale für politische Bildung, Bonn
* Mols, Manfred u.a. 2003: Politikwissenschaft, eine Einführung, UTB, Stuttgart
Sprechstunden
Britta Grell: Di, 14.00 - 15.00, Raum 209
 
Veranstaltung entfällt!
(32 530)
HS -
North American Theories and Research on NGOs and SMOs in a Global Perspective (2 SWS) (7 cr) (max. 30 Teiln.); Mo 16.00-18.00 - JFKI, Lansstr. 7-9, 340 (17.10.) Silke Roth
Sprechstunden
Silke Roth: nach Vereinbarung
 
(32 540)
PS -
The U.S. Senate. True Guardian of American Democracy or the "Stupidest Part of the Constitution?" (2 SWS) (7 cr) (max. 30 Teiln.); Mo 16.00-18.00 - JFKI, Lansstr. 7-9, 201 (17.10.) Marco Althaus
Unlike other countries with bicameral legislatures (such as Britain, France, and Germany), the U.S. Constitution grants extraordinary powers to the second chamber of Congress. The Senate is not only the House’s co-equal, it even has more rights – especially the rights to approve or kill presidential appointees from the Cabinet and Supreme Court downward and U.S. treaties with other countries. The Senate is also the most un-representative upper chamber in any democracy. Many observers have found the Senate “the stupidest part of the constitution,” and the fact is that Washington gridlock has been produced often by the Senate’s special powers, from shut-downs of the government in budget fights with the House and the President to foreign affairs disputes from the SALT arms treaties and NAFTA/WTO trade agreements to the Kyoto protocol in environmental policy, to the historic conflicts over slavery and civil rights. On the other hand, the Senate sees itself as the true guardian of American democracy and federalism. The strategic behavior of Senators, their way of representing their states, and how they run campaigns can only be understood in the context of the institution. In a sense, there is no “typical” or “average” Senator – the members of this elite legislature are all individuals, and they can be unpredictable even for the President. It is the Senate where many of the greatest heroes and darkest figures of American politics have emerged, some more famous or infamous even than the Presidents. Among the topics:

 Advise and consent: Constitutional rights and powers according to the founders. The “Great Compromise” of 1787, state power and American federalism.
 The elite vs. the people: The Senate and the House of Representatives and the principles of un-equal representation in current politics.
 The dance of legislation: The most informal parliamentary procedure in the world.
 Filibuster – politics or principle? The astonishing veto power of the single member.
 Senate diplomacy: Making foreign policy with the President.
 Senators on the campaign trail: The second-most expensive elections in the world.
 Power of money: Why the Senate has a majority of millionaires.
 The Senate and the Lobbyists. The influence of special interest groups.
 Strangers in the Senate: Hillary Clinton and the few other women who made it to a traditional gentlemen’s club.
 Masters of the game: Biographies of Senators who made history.

The course is a seminar for students with a firm understanding of the basic framework and workings of the U.S. government. Political science from a domestic and a comparative perspective will be melted with practical, “hands on” exercises to understand the special rules of this unique institution. Student activities include reading, class discussion, developing information from experiences related by outside lecturers, exercises, analysis of case studies and research. There will be a final written exam.

Expert practicioners who have worked in and with the Senate will be guests in the seminar.
Sprechstunden
Marco Althaus: nach Vereinbarung

5.5 Wahlmodul I / II Asien

Vorlesung

Die Vorlesung kann in diesem Semester nicht angeboten werden. An Stelle einer Vorlesung kann ein Proseminar besucht werden.

Proseminare

(14 190)
EK -
Arbeitssystem und soziale Sicherung in der VR China (2 SWS); Do 14.00-16.00 - Ehrenbergstr. 26/28, 009 (20.10.) Bettina Gransow
Gegenstand der Veranstaltung sind Entwicklung und Struktur des Arbeitssystems in der VR China und die Maßnahmen zum Um- und Aufbau eines Systems sozialer Sicherung als Teil des chinesischen Transformationsprozesses zu einer Marktwirtschaft. Dabei soll insbesondere der Einfluß des Beitritts Chinas zur WTO berücksichtigt werden. Schwerpunkte sind u.a. Beschäftigungswandel, Segregation des Arbeitsmarktes, Arbeitslosigkeit, Arbeitslosen-, Kranken- und Rentenversicherung, Arbeitsverträge, Arbeiterrechte und Protestaktionen.

5.6 Wahlmodul I / II Vorderer Orient

Vorlesung

Die Vorlesung kann in diesem Semester nicht angeboten werden. An Stelle einer Vorlesung kann ein Proseminar besucht werden.

Proseminare

15 231
PS -
Greater Middle East (2 SWS); Mi 16.00-18.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 2 (19.10.) Iris Glosemeyer
 
15 232
PS -
Das politische System der Türkei (2 SWS); Do 14.00-16.00 - Ihnestr. 21, 21/E
Da die Sitzungen am 17.11. und 01.12.2005 ausfallen, sind folgende Nachholtermine angesetzt:
25.11.2005 und 09.12.2005 von 16.00 bis 18.00 Uhr, Ihnestraße 22, Raum 22/E2
(20.10.) Gökhan Mehmet Tuncer
 

Vorlesung

15 235
V -
Ringvorlesung: Politik Afrikas (2 SWS); Do 18.00-20.00 - Ihnestr. 21, 21/A (20.10.) Herta Däubler-Gmelin
 

Proseminare

15 236
PS -
Afrikanische Renaissance - Ideengeschichte und aktuelle Debatten (2 SWS); Mo 16.00-18.00 - Garystraße 55, 55/B (17.10.) Ralf Rytlewski,
Eric van Grasdorff,
Ann Kathrin Helfrich
 
15 237
PS -
Deutsch-Südafrikanische Beziehungen in Vergangenheit und Gegenwart (2 SWS); Fr 12.00-14.00 - Ihnestr. 21, 21/F (21.10.) Ulrich van der Heyden

Hauptstudium

6. Studienbereich Allgemeine Berufsvorbereitung und fachübergreifende Studien

6.1 Fachübergreifende Lehrveranstaltungen

15 240
Ü -
Englische politologische Fachterminologie (2 SWS); Mo 14.00-16.00 - Ihnestr. 21, 21/B
ACHTUNG!
Die erste Sitzung findet am Freitag, den 21.10.2005 von 10.00 - 12.00 Uhr in der Ihnestraße 21, Raum A statt. Ab 24.10.2005 gilt der oben angegebene wöchentliche Turnus.
(24.10.) Bruce Spear
 
15 241
Ü -
Französische politologische Fachterminologie (2 SWS); Do 14.00-16.00 - Ihnestr. 22, 22/UG2 (20.10.) Sylvie Nautré

6.2 Praxis- und fachübergreifendes Modul Berufsfeldorientierung

6.2.1 Planung und Verwaltung

15 250
BS -
Schuldenberg, Tafelsilber, Finanzausgleich: Was hilft gegen die Berliner Haushaltsnotlage? (2 SWS); Mi 18.00-20.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 2 (19.10.) Hans Willi Weinzen
 
15 251
BS -
Staats- und Verwaltungsmodernisierung in der Bundesrepublik Deutschland (2 SWS); Fr 16.00-18.00 - Ihnestr. 22, 22/E1 (21.10.) Ulrich Manske
 
15 252
BS -
Raumplanung zwischen Politik und Verwaltung: Deutschland und EU-Länder im Vergleich (2 SWS); Di 12.00-14.00 - Garystraße 55, 55/105 (18.10.) Eleni Grammatikopoulou
 
(15 751)
HS -
Kulturarbeit in Berlin (2 SWS); Di 14.00-16.00 - IfS, Garystr. 55, 301 (18.10.) Klaus-Peter Pollück
Das Ziel der Veranstaltung liegt in der in der Darstellung der Strategien der Kulturpolitik in Berlin und deren Auswirkung auf die Kulturarbeit in der Stadt.
In der Veranstaltung sollen unterschiedliche Ansätze und Formen Kulturarbeit und des Kulturmanagements in einem Wechsel von Theorie und Praxis vorgestellt werden. Der Schwerpunkt liegt auf der Organisation von Kulturarbeit– mit dem Ziel, praxisrelevante Ausbildungsinhalte zu bestimmen und inhaltlich zu beschreiben.
 

6.2.2 Politikwissenschaftliche Beratung, Politikvermittlung und Medien

15 261
BS -
Demographischer Wandel und Gewährleistungsstaat. Staatliche Infrastrukturpolitik zwischen Alterung der Gesellschaft und Globalisierung (2 SWS); Mo 16.00-18.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 2 (17.10.) Weert Canzler
 
15 262
BS -
Einführung in die Praxis der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für Politikwissenschafter/innen (2 SWS); Di 18.00-20.00 - Ihnestr. 21, 21/A (18.10.) Thomas Krieger
 
15 264
BS -
Spinne oder Fliege - Bundestagsabgeordnete im Netz unterschiedlicher Interessen (2 SWS); 14-tägl. Fr 14.00-18.00 - Deutscher Bundestag, Seminarraum (21.10.) Olaf Böhnke,
Ekkehard Münzing
 
15 265
BS -
Gut beraten? Praktische Übung zur Politikberatung (2 SWS); Fr 16.00-18.00 - Ihnestr. 21, 21/F (21.10.) Raphael Neuner,
Sebastian Lange
 
15 266
BS -
Kulturpolitik in Parlament und Verwaltung und ihre praktische Umsetzung (2 SWS); Fr 10.00-12.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 2 (21.10.) Alice Ströver
 
15 267
BS -
Dokumente der NS-Zeit im besetzten Belarus im Spiegel der Forschung (2 SWS); Do 18.00-20.00 - Garystr. 55, 55/A (20.10.) Johannes Schlootz
 
15 268
BS -
Politikberatung in der Praxis: Interkommunale und interregionale Kooperation in europäischen Grenzregionen (2 SWS); Mo 18.00-20.00 - Garystraße 55, 55/B (17.10.) Franz Walk
 
15 270
BS -
Die Rolle der Medien in der Umweltpolitik (2 SWS); Mi 18.00-20.00 - Ihnestr. 21, 21/F (19.10.) Lutz Mez,
Michael Schroeren
 
15 275
BS -
Geschichte der politischen Werbung (2 SWS); Mi 18.00-20.00 - Garystraße 55, 55/121 (19.10.) Daniel Steuber,
Tobias Kahler,
Gregor C. Blach
 

6.2.3 Politische Erwachsenenbildung

15 271
BS -
Aktuelle Probleme und Kontroversen in der Erwachsenenbildung (L) (2 SWS); Fr 12.00-14.00 - Ihnestr. 21, 21/E (21.10.) Bodo Zeuner
 
15 272
BS -
Vermittlung von DDR-Geschichte in der außerschulischen Bildung - Problemlagen, Tendenzen, Bildungsansätze (L) (2 SWS); Fr, 21.10., 14.00-16.00, Fr, 4.11. und Fr, 2.12. jeweils 12.00-20.00 - Garystr. 55, 55/323
Vorbesprechung 21.10.2005
(21.10.) Kerstin Engelhardt
 
15 273
BS -
Herrschaft im postfordistischen Unternehmen. Das Planspiel als Methode in der gewerkschaftsnahen Bildungsarbeit (2 SWS); Fr, 21.10., 10.00-12.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 1 (21.10.) Giesbert Mönch-Tegeder
  Fr, 28.10., 12.00-20.00, Fr, 4.11. und Fr, 18.11. jeweils 12.00-20.00   Boris Friele
 
Veranstaltung entfällt!
15 274
BS -
Kultur - Macht - Vielfalt. Erprobung und Reflexion verschiedener Ansätze der politischen Erwachsenenbildung (2 SWS); Mo 14.00-18.00, 14-tägl. (17.10.) Imke Scheurich
  Mo, 9.1., Mo, 23.1., Mo, 6.2. jeweils 16.00-20.00   Andreas Goosses
 

6.2.4 Internationale Dienste

Raum geändert
15 280
BS -
Entwicklungsjournalismus zwischen Anspruch und Wirklichkeit - Die Rolle der Medien im Rahmen von Konflikten und Friedenskonsolidierung (2 SWS); Di 10.00-12.00 - Ihnestr. 22, E1 (18.10.) Regina Franken-Wendelstorf
 
15 281
BS -
National Model United Nations 2006 (2 SWS); Mi 16.00-18.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 1 (19.10.) Philip Kunig
  Do 16.00-18.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 1   Peggy Wittke
 
15 282
BS -
Seminar zur Internationalen Strafgerichtsbarkeit und Studienfahrt nach Den Haag (2 SWS) (max. 20 Teiln.); Mo 18.00-20.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 2 (17.10.) Susen Jäger,
Nikola Gillhoff
 
15 283
BS -
Diplomatie und Protokoll (2 SWS); Bitte das das Motivationsschreiben bis zum 18.09.2005 bei Herrn Schmich unter diplo@zedat.fu-berlin.de einreichen. Do 16.00-18.00 - Garystraße 55, 55/302b (20.10.) Sachka Stefanova,
Wilfried Bolewski
 
15 284
BS -
Das VN-System - Multilaterale Sicherheits- und Wirtschaftspolitik (2 SWS) (3 EU); Fr 12.00-14.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 2 (21.10.) Albrecht Horn
 
15 285
C -
Einführung in das Berufsfeld Internationale Dienste (2 SWS); Fr 12.00-14.00 - Ihnestr. 22, 22/E2 (21.10.) Sachka Stefanova

7. Studienbereich Aufbau

7.1 Aufbaumodul und Wahlaufbaumodul Politische Theorie und Grundlagen der Politik

Vorlesungen und Kernseminare

15 300
K-HS -
Demokratietheorien (L) (2 SWS); Do 16.00-19.00 - Garystr. 35, HFB/B (20.10.) Gerhard Göhler
 

Politische Ideengeschichte und Moderne Politische Theorie

15 301
HS -
Vertragstheorien (L) (2 SWS); Do 10.00-12.00 - Ihnestr. 22, 22/E1 (20.10.) Gerhard Göhler
 
15 302
HS -
Theorien der Zivilgesellschaft (L) (2 SWS); Do 18.00-20.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 2 (20.10.) Wolfgang Heuer
 
15 303
HS -
State-Formation and Nationalism in Europe (2 SWS); Di 16.00-18.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 1 (18.10.) Dietmar Schirmer
 
15 304
HS -
Gerechtigkeit und Gleichheit (L) ; Mi 10.00-12.00 - Ihnestr. 21, 21/A (19.10.) Bernd Ladwig
 
15 305
HS -
Zur Demokratietheorie bei Hans Kelsen und Hugo Preuß (2 SWS); Do 16.00-18.00 - Ihnestr. 21, 21/B (20.10.) Detlef Lehnert
 
15 306
HS -
Heidegger als politischer Philosoph - Etappen einer Auseinandersetzung (2 SWS); Di 16.00-18.00 - Garystraße 55, 55/B (18.10.) Rainer Alisch
 
15 307
HS -
Die Herausbildung des europäischen Parlamentarismus im Spiegel der politischen Karikatur (L) (2 SWS); Unregelmäßiger Veranstaltungszyklus Mo 16.00-20.00 - 21/B (24.10.) Ulrich Schöler
 
15 310
HS -
Sprache in der Politik (L) (2 SWS); einmalig Fr 14.00-18.30 - Garystr. 55, 55/B
Achtung: Diese Veranstaltung findet im 3 Wochen Rhythmus statt!
(21.10.) Josef Klein
 
Raumänderung
15 311
HS -
"Der Vater aller Dinge" - Philosophische Einlassungen zum Krieg von Heraklit bis Habermas (2 SWS); Do 12.00-14.00 - Ihnestr. 22, E1 (20.10.) Norbert Kapferer
 

Politische Ökonomie

15 321
HS -
Chaos, Spiele, Regressionen (2 SWS) (3 EU); Do 18.00-20.00 - Garystr. 55, 55/302a (20.10.) Michael Bolle,
Oliver Pamp
 

Rechtliche Grundlagen der Politik

(15 308)
HS -
Hartz IV und Geschlecht. Retraditionalisierung versus Modernisierung von Geschlechterverhältnissen? (2 SWS); Mi 10.00-12.00 - Garystr. 55, 55/105 (19.10.) Karin Lenhart,
Maria Wersig,
Annegret Künzel
 
15 330
HS -
Völkerrecht und neue Weltordnung (L) (2 SWS); Di 18.00-20.00 - Garystraße 55, 55/A (18.10.) Dr. Hans-Joachim Mengel
 
15 332
HS -
Zur Theorie und Praxis der politischen, historischen und juristischen Wiedergutmachung von politischem Unrecht in beiden deutschen Staaten nach 1945 (L) (2 SWS); Mi 12.00-14.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 2 (19.10.) Rita Sélitrenny
 
15 334
HS -
Staat und Wirtschaft im Europarecht (2 SWS); Di 14.00-16.00 - Ihnestr. 22, 22/E2 (18.10.) Claudio Franzius
 
15 335
HS -
Die Verfassung im Lichte der politischen Theorie und in Staatstheorien (2 SWS); Mi 12.00-14.00 - Garystraße 55, 55/B (19.10.) Tine Stein

7.2 Aufbaumodul und Wahlaufbaumodul Politische Systeme

Vorlesungen und Kernseminare

15 350
K-HS -
Metropolenentwicklung Berlins (2 SWS); Mi 17.00-20.00 - Ihnestr. 21, 21/B (19.10.) Peter Grottian
 
15 370
K-HS -
Politische Institutionen in Westeuropa: Entstehung, Funktionsweise und Reformen im Vergleich (L) (2 SWS); Di 14.00-16.00 - Ihnestr. 21, 21/B (18.10.) Florian Grotz
 

Politisches System der Bundesrepublik Deutschland

15 308
HS -
Hartz IV und Geschlecht. Retraditionalisierung versus Modernisierung von Geschlechterverhältnissen? (2 SWS); Mi 10.00-12.00 - Garystr. 55, 55/105 (19.10.) Karin Lenhart,
Maria Wersig,
Annegret Künzel
 
15 351
HS -
Reformpolitik in Deutschland: Selbstverständnis, Politiken, Ergebnisse (L) (2 SWS); Findet 3-stündig statt. Di 16.00-18.15 - 21/E (18.10.) Joachim-Jens Hesse
 
15 352
HS -
Aufstieg und Zusammenbruch des Sozialismus im 20. Jahrhundert (L) (2 SWS); Mi 18.00-20.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 1 (19.10.) Stefan Bollinger,
Fritz Vilmar
 
15 353
HS -
Regieren, Regierungen und Regierungspraxis (L) (2 SWS); Do 10.00-12.00 - Ihnestr. 21, 21/F (20.10.) Werner Süß
 
15 355
HS -
Finanzpolitik und Föderalismus (L) (2 SWS) (3 EU); Mi 8.30-10.00 - Ihnestr. 22, 22/E2 (19.10.) Christian Bräuer,
Henrik Scheller
 
15 356
HS -
Aktuelle Konflikte im Verhältnis von Staat und Kirche (L) (2 SWS); Mo 10.00-12.00 - Ihnestr. 22, 22/E2 (17.10.) Ines-Jacqueline Werkner
 
15 357
HS -
Politik der Förderung erneuerbarer Energien - die Bundesländer als Akteur im Mehrebenensystem (L) (2 SWS); Di 12.00-14.00 - Ihnestr. 22, 22/E1 (18.10.) Lutz Mez,
Danyel Reiche,
Sven Schneider
 
15 358
HS -
Von der Konzertierten Aktion zum Bündnis für Arbeit - Korporatismus in der Bundesrepublik Deutschland (L) (2 SWS); Mo 12.00-14.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 1 (17.10.) Karl Lauschke
 
15 371
HS -
Erklärungsansätze der sozialen Bewegungsforschung (2 SWS) (max. 20 Teiln.); Do 18.00-20.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 1 (20.10.) Eva Wegner,
Claudia Oellers
 
15 373
HS -
Möglichkeiten und Effekte politischer Interventionen: das Politikfeld Migrations- und Integrationspolitik (2 SWS); Mi 18.00-20.00 - Garystraße 55, 55/B (19.10.) Karin Schönwalder
 
15 426
HS -
Umweltaußenpolitik der Bundesregierung seit 1998 (2 SWS); s. A. (s. A.) Reinhard Loske
 

Politische Soziologie

Veranstaltung entfällt!
15 381
HS -
Politischer Frühling im Herbst? Die Parteien und die Neuorientierung der Regierungspolitik (2 SWS); Di 10.00-12.00 - Ihnestr. 21, 21/A (18.10.) Nils Diederich
 
15 383
HS -
Jugend - Konzepte kultureller Vergesellschaftung (L) (2 SWS); einmalig Fr 16.00-18.00 sowie Block - Garystr. 55, 55/323 (21.10.) Wolf-Dieter Narr,
Kerstin Stakemeier,
Roger Behrens
 
15 384
HS -
Gleichstellungsstrategien: Von der Frauenförderung zum Managing Diversity (2 SWS); Do 12.00-14.00 - Ihnestr. 21, 21/F (20.10.) Sigrid Koch-Baumgarten
 
15 385
HS -
Parteienforschung II: Einzelparteien (L) (2 SWS); Di 10.00-12.00 - 21/F (18.10.) Oskar Niedermayer

7.3 Aufbaumodul und Wahlaufbaumodul Internationale Beziehungen

Vorlesungen und Kernseminare

15 420
K-HS -
Theories of International Cooperation (L) (2 SWS); -
21/A Freitag 10.00-12.00 13.01.2006
21/A Freitag 14.00-16.00 13.01.-10.02.2006
22/UG 1 Freitag 08.00-12.00 20.01.2006
55/B Freitag 08.00-12.00 20.01.2006
22/UG 2 Freitag 14.00-18.00 20.01.2006
55/B Freitag 14.00-18.00 20.01.2006
21/A Freitag 08.00-12.00 27.01.2006
21/B Freitag 16.00-18.00 27.01.2006
21/A Freitag 08.00-12.00 03.02.2006
21/B Freitag 16.00-18.00 03.02.2006
21/A Freitag 10.00-12.00 10.02.2006
(19.10.) Doris Fuchs
 
15 421
K-HS -
Theorien der internationalen Beziehungen (L) (2 SWS); Mi 10.00-12.00 - Garystr. 35, HFB/D (19.10.) Ingo Peters
 

Theorie, Empirie und Geschichte der Internationalen Beziehungen

Veranstaltung entfällt!
15 423
HS -
Neue Formen von Governance: Private Regelungsansätze und Public-Private-Partnership (2 SWS); Mi 14.00-16.00 - Ihnestr. 21, 21/B (19.10.) Marianne Beisheim
 
Veranstaltung entfällt!
15 425
HS -
Internationale Beziehungen in Südasien (2 SWS); Di 16.00-18.00 - Ihnestr. 21, 21/A (18.10.) Christian Wagner
 
15 427
HS -
Mediatisierte Weltpolitik - Die schöne neue Macht der Öffentlichkeit als Fluch, als Segen, als Hype? (L) (2 SWS); Di 12.00-14.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 1 (18.10.) Matthias Ecker-Ehrhardt
 
(31 204)
HS -
Regionale Kooperation im Vergleich (2 SWS) (10 cr) (max. 40 Teiln.); Mo 16.00-18.00 - OEI, Garystr. 55, Hs A (17.10.) Sabine Fischer
Nicht nur in EU-Europa spielt regionale Kooperation und Integration auf staatlicher und gesellschaftlicher Ebene eine wesentliche Rolle für die intraregionalen Beziehungen. Im Verlauf des Seminars werden zunächst wichtige Theorien der internationalen Beziehungen und internationalen Politik, die für die Analyse regionaler Kooperations- und Integrationsprozesse wichtig sind, diskutiert. Der empirische Teil der Veranstaltung wird sich vor allem auf Kooperations- und Integrationsprozesse in Osteuropa konzentrieren, also auf die in den vergangenen 15 Jahren in der Region entstandenen internationalen Organisationen und Regime. Im Mittelpunkt werden regionale und subregionale Organisationen auf dem Gebiet der ehemaligen Sowjetunion, wie z.B. die GUUAM, der Gemeinsame Wirtschaftsraum oder die GUUAM stehen. Auch die Erweiterungsprozesse der westlichen internationalen Organisationen und ihre Wirkung auf die intraregionalen Beziehungen in Osteuropa werden analysiert. In einer weiteren empirischen Einheit werden wir diese mit Kooperations- und Integrationsprozessen in anderen Regionen, so z.B. EU-Europa, Lateinamerika oder Afrika, vergleichen.
Bitte melden Sie sich über das Campus Management vom 4.-24.10.2005, 12:00h für diese Veranstaltung an. Studierende der „klassischen Studiengänge“ also (alte Diplom- und Magisterstudiengänge) melden sich bitte über http://pol.oei.fu-berlin.de bis zum 24.10.2005, 12h an. Nach diesem Termin ist eine Anmeldung zum Seminar nicht mehr möglich.

In dieser Lehrveranstaltung wird die E-learning-Plattform Blackboard eingesetzt. Stellen Sie zunächst sicher, dass Sie als Benutzer der Lernplattform registriert sind. Eine Selbstregistrierung ist unter http://lms.fu-berlin.de möglich. Hinweise zur Kursanmeldung, die ebenfalls unter http://lms.fu-berlin.de mithilfe eines Passworts erfolgt, werden in der ersten Sitzung am 17.10.2005 gegeben.
 

Internationale Politische Ökonomie

15 401
HS -
Politische Entscheidungsprozesse und ökonomische Konsequenzen im erweiterten Europa (2 SWS) (max. 30 Teiln.); Di 14.00-16.00 - Ihnestr. 22, 22/E1 (18.10.) Thilo Bodenstein
 
15 403
HS -
Weltpolitik und Erdölpreisbildung (2 SWS); Di 14.00-16.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 2 (18.10.) Latif Al-Wakeel
 

Internationale Sicherheitspolitik

15 411
HS -
Demokratischer Frieden - demokratische Kriege (L) (2 SWS); Di 12.00-14.00 - Ihnestr. 22, 22/E2 (18.10.) Sven Chojnacki
 
15 412
HS -
Grenzen und Spielräume deutscher Außen- und Sicherheitspolitik (L) (2 SWS); s. A. - 22/E1
22.02.-24.2.2006: 10-18.00 Uhr
(s. A.) Jutta Koch-Unterseher
 
15 424
HS -
Sectorizing Security in the 21st Century: Environmental, Engery, Food, Water, Livelihood, Gender Security: State vs. Human Security (Vorbesprechung am 21.11.2005, 14.00 - 16.00, 22/UG1) (2 SWS) (Englisch); Mo - Mi, 20.2.-22.2., 10.00-18.00 Block (20.2.) Hans-Günter Brauch
 

Europäische Integration

(15 334)
HS -
Staat und Wirtschaft im Europarecht (2 SWS); Di 14.00-16.00 - Ihnestr. 22, 22/E2 (18.10.) Claudio Franzius
 
15 392
HS -
Europa professionalisieren: Verfassungsvollzug, institutionelle Reform, Kompetenzordnung, Politikbereiche (L) (2 SWS); Di 18.00-20.00 - Ihnestr. 21, 21/E (18.10.) Joachim-Jens Hesse
 
15 393
HS -
Entwicklung und Konzepte europäischer Kulturpolitik (2 SWS) (3 EU); Mi 14.00-16.00 - Ihnestraße 22, 22/E2 (26.10.) Olaf Schwencke
 
15 394
HS -
Politische Identitätsbildungsprozesse in der Europäischen Union - Fiktion oder Wirklichkeit? (L) (2 SWS); Mi 8.30-10.00 - Garystraße 55, 55/105 (19.10.) Cathleen Kantner
 
(31 209)
HS -
Neue Nachbarschaftspolitik der EU (2 SWS) (10 cr) (max. 40 Teiln.); Mi 8.30-10.00 - OEI, Garystr. 55, Hs A (19.10.) Eckart Stratenschulte
Die Erweiterung der Europäischen Union zum 1. Mai 2004 hat acht mittelosteuropäische Staaten eingeschlossen. Damit ist der Erweiterungsprozess jedoch nicht beendet. Rumänien, Bulgarien, Kroatien scheinen noch vergleichsweise einfache Fälle zu sein. Aber auch die anderen Staaten des westlichen Balkans verfügen über eine Beitrittsperspektive. Die Ukraine und Moldawien haben offiziell ihr Interesse an der EU-Mitgliedschaft erklärt, während die EU versucht, sie mit einer "Neuen-Nachbarn"-Initiative vor der Tür zu halten. Mit Russland soll eine strategische Partnerschaft in gemeinsamen Räumen geschlossen werden. Die Beziehungen mit Belarus sind eingefroren, was sich nach einem Regimewechsel in Minsk jedoch schnell ändern könnte und müsste. Die Europäische Union hat also die Fragen, die mit der Strukturierung des östlichen Europas zusammenhängen, keineswegs bereits gelöst. Schon durch die jetzige Erweiterung wird die EU sich jedoch andererseits ändern, auch in ihrem Ansatz gegenüber Osteuropa, speziell gegenüber Russland, das in den neuen Mitgliedsländern kritischer gesehen wird.
Das Seminar will die verschiedenen Entwicklungslinien nachzeichnen, die außenpolitischen Veränderungen durch die jetzige Erweiterung analysieren (auch in ihrer Auswirkung auf das transatlantische Verhältnis) und die Probleme des künftigen Erweiterungsprozesses beleuchten. Ausführlich soll es sich mit der Strategie der EU gegenüber ihren neuen Nachbarn beschäftigen.
Bitte melden Sie sich für die Veranstaltung per email an: seminar@eab-berlin.de. Konsultieren Sie auch die homepage der Europäischen Akademie: www.eab-berlin.de/Uni-Lehrveranstaltungen
Bitte melden Sie sich zu der Veranstaltung außerdem rechtzeitig (bis 07.10.) über http://pol.oei.fu-berlin.de an.
 
15 402
HS -
Deutsche, französische und britische Außenpolitik im Vergleich (2 SWS) (3 EU); Mo 8.30-10.00 - Garystr. 55, 55/105 (17.10.) Christian Tuschhoff
 
15 414
HS -
Sicherheitspolitik in Ostasien unter besonderer Berücksichtigung Nord-Koreas (2 SWS); Mo 12.00-14.00 - Ihnestr. 22, 22/E1 (17.10.) Ulrich Albrecht,
Gi-Woong Son

7.4 Aufbaumodul und Wahlaufbaumodul Regionale Politikanalyse

Westeuropa

15 431
HS -
Konstruktion der Nation in Deutschland, Frankreich und den USA (L) (2 SWS); Di 10.00-12.00 - Ihnestr. 21, 21/E (18.10.) Sabine von Oppeln
 
15 432
HS -
Italien vor den Wahlen 2006 (2 SWS) (3 EU); Fr 16.00-18.00 - Ihnestr. 21, 21/A (21.10.) Mauro Grassi
 

Osteuropa

Veranstaltung entfällt!
15 446
HS -
Nordosteuropa - Ein Jahr nach der Erweiterung der Europäischen Union (2 SWS); Fr 14.00-16.00 - Ihnestr. 21, 21/F (21.10.) Manfred Kerner,
Jaroslaw Suchoples
 
Achtung Änderung der Lehrveranstaltungsart!
(31 203)
HS -
China oder Russland? Die Rolle politischer Steuerung in Transformationsverläufen (2 SWS) (8 cr) (max. 40 Teiln.); Di 16.00-18.00 - OEI, Garystr. 55, Hs A (18.10.) Klaus Segbers
Etwa zeitgleich Ende der achtziger Jahre gerieten die Gesellschaften der realsozialistischen Vormächte, Sowjetunion und China, in ernsthafte Krisen. Es scheint zunächst so, dass die Krisenverläufe in diesen Fällen recht verschieden waren. Zumindest gibt es China noch, und das als dynamischen Staat, dem viele künftige Weltmachtqualitäten zuschreiben. Die UdSSR dagegen ist von der Weltbühne eher lautlos abgetreten. Die jeweiligen Verschränkungen von Politik und Ökonomie, auch von Kultur und Gesellschaft unterscheiden sich anscheinend nicht unbeträchtlich voneinander. Lassen sich daraus, wie immer wieder versucht, Modelle für politische Steuerungsversuche von Transformationsprozessen ableiten? Oder sind die Spezifika und legacies dafür zu gewichtig? Diesen Fragen wird in dieser Veranstaltung nachgegangen. Dabei werden sich die meisten Sitzungen jeweils eine Leitfrage vornehmen. die dann aus den beiden regionalen Perspektiven zu beleuchten ist.


Diese Veranstaltung von Prof. Segbers wird nicht, wie ursprünglich angekündigt, als Proseminar, sondern aufgrund der Komplexität des Themas als Hauptseminar durchgeführt. Studierende des Grundstudiums können in dringenden Fällen einen Leistungsschein erwerben, der den Leistungsanforderungen des Grundstudiums entspricht. Das Niveau der Veranstaltung wird jedoch dem Hauptstudium entsprechen.

Anmeldung
Bitte melden Sie sich über das Campus Management für diese Veranstaltung an. Zudem registrieren sich bitte alle Studenten zusätzlich (wichtig für Studierende der „klassischen Studiengänge“ also alte Diplom- und Magisterstudiengänge, welche von CM noch nicht erfasst werden) über die Homepage des OEI http://pol.oei.fu-berlin.de bis zum 14.10.2005.

Bitte senden Sie zudem ein etwa halbseitiges mission statement bis zum 14. 10. an shkabpol@zedat.fu-berlin.de, in dem Sie Ihr Interesse (formale und inhaltliche Gründe) an der LV erläutern.

In dieser Lehrveranstaltung wird die E-learning-Plattform Blackboard eingesetzt. Stellen Sie zunächst vorsichtshalber sicher, dass Sie als Benutzer der Lernplattform registriert sind. Eine Selbstregistrierung ist unter http://lms.fu-berlin.de möglich. Hinweise zur Kursanmeldung über Blackboard, welche mithilfe eines Passworts erfolgt, werden in der ersten Sitzung am 18.10.2005 gegeben.
Das Seminar wird zusätzlich unterstützt durch meine Homepage, auf der sich wesentliche Informationen finden: http://userpage.fu-berlin.de/~segbers
 
(31 205)
HS -
Transformation – theoretische und methodische Zugänge (nicht nur) am Beispiel Osteuropas (2 SWS) (10 cr) (max. 40 Teiln.); Do 10.00-12.00 - OEI, Garystr. 55, Hs A (20.10.) Klaus Segbers
Diese Veranstaltung wird regelmäßig alle zwei Semester als "Kernkurs" des politikwissenschaftlichen Studiums (regionaler Schwerpunkt: Osteuropa) für Studierende im Hauptstudium angeboten. In dem Seminar werden wichtige und aus verschiedenen Theorieansätzen und Disziplinen oder Schulen stammende Ansätze zur Erklärung von (beschleunigtem) politischem, wirtschaftlichem, sozialem und kulturellem Wandel interpretiert und diskutiert. Es werden Texte vorgestellt, die vor allem akteurszentrierte Ansätze und Perspektiven institutionellen Wandels demonstrieren. Dabei wird stets die relative Erklärungskraft dieser eher vergleichenden mit anderen, stärker regionalbezogenen Theorien zu prüfen sein.
Als Anwendungsfall wird Osteuropa (einschließlich der ehemaligen UdSSR) im Mittelpunkt stehen. Es werden aber auch andere Regionen einbezogen, etwa Lateinamerika, Südafrika, Südostasien.

Anmeldung
Bitte melden Sie sich über das Campus Management für diese Veranstaltung an. Zudem registrieren sich bitte alle Studenten zusätzlich (wichtig für Studierende der „klassischen Studiengänge“ also alte Diplom- und Magisterstudiengänge, welche von CM noch nicht erfasst werden) über die Homepage des OEI http://pol.oei.fu-berlin.de bis zum 14.10.2005.

Bitte senden Sie zudem ein etwa halbseitiges mission statement bis zum 14. 10. an shkabpol@zedat.fu-berlin.de, in dem Sie Ihr Interesse (formale und inhaltliche Gründe) an der LV erläutern.

In dieser Lehrveranstaltung wird die E-learning-Plattform Blackboard eingesetzt. Stellen Sie zunächst vorsichtshalber sicher, dass Sie als Benutzer der Lernplattform registriert sind. Eine Selbstregistrierung ist unter http://lms.fu-berlin.de möglich. Hinweise zur Kursanmeldung über Blackboard, welche mithilfe eines Passworts erfolgt, werden in der ersten Sitzung am 18.10.2005 gegeben.
Das Seminar wird zusätzlich unterstützt durch meine Homepage, auf der sich wesentliche Informationen finden: http://userpage.fu-berlin.de/~segbers
 
(31 207)
Modul A, S -
Regionalisierung in Mittelosteuropa (2 SWS) (8 LP) (max. 40 Teiln.); Mi 10.00-12.00 - OEI, Garystr. 55, Hs A (19.10.) Karin Pieper
Im Rahmen dieses Hauptseminars werden zunächst verwaltungs- und regionalwissenschaftliche Ansätze der Regionalisierung und mögliche Ausprägungen bei der Etablierung einer regionalen Ebene diskutiert. Daran schließt sich eine Analyse externer Promotoren der Regionalisierung (Institutionen der Europäischen Union, Europarat, Lobbyverbände), der über sie transportierten Strategien und die Rezeption dieser Entwicklungsmuster in den MOEL an. Zentral ist hierbei auch die Vorbereitung der MOEL zur Umsetzung der EU-Strukturpolitik. In einzelnen Länderstudien soll die Institutionalisierung und (erfolgreiche?) Konsolidierung der regionalen Ebene nachgezeichnet werden. Neben der Analyse interner Faktoren auf der zentralstaatlichen politisch-institutionellen Ebene steht dabei die Frage im Vordergrund, wie intermediäre regionale Akteure (Verbände, Gewerkschaften, Parteien) ihre Interessen im sich herausbildenden Mehrebenensystem der EU durchsetzen können.
Bitte melden Sie sich über das Campus Management vom 4.-31.10.2005,
12:00h für diese Veranstaltung an. Studierende der „klassischen
Studiengänge“ also (alte Diplom- und Magisterstudiengänge) melden sich
bitte über http://pol.oei.fu-berlin.de bis zum 31.10.2005, 12h an. Nach
diesem Termin ist eine Anmeldung zum Seminar nicht mehr möglich.
In dieser Lehrveranstaltung wird die E-learning-Plattform Blackboard
eingesetzt. Stellen Sie zunächst sicher, dass Sie als Benutzer der
Lernplattform registriert sind. Eine Selbstregistrierung ist unter
http://lms.fu-berlin.de möglich. Hinweise zur Kursanmeldung, die
ebenfalls unter http://lms.fu-berlin.de mithilfe eines Passworts
erfolgt, werden in der ersten Sitzung am 17.10.2005 gegeben.
 
(31 208)
HS -
Politische Regulierung von Wirtschaftswachstum und Naturressourcen in den Transformationsökonomien Osteuropas (2 SWS) (10 cr) (max. 40 Teiln.); Fr 10.00-12.00 - OEI, Garystr. 55, Hs A (21.10.) Roland Götz,
Ognian Hishow
In einem ersten Teil der Veranstaltung (O. Hishow) sollen zunächst politische und wirtschaftliche Bestimmungsgründe des Wirtschaftswachstums in den MOE-Ländern sowie in Russland untersucht werden. Die Vorhersagen der Wachstumstheorie bezüglich einer ressourcenbasierten Entwicklung in Russland und einer arbeitsbasierten Entwicklung in den MOEL soll mit der Realität konfrontiert werden. In diesem Zusammenhang sollen auch die Lissabon-Strategie der EU-25 und die wirtschaftspolitische Umsteuerung auf wissensbasiertes Wachstum diskutiert werden (Rolle des technischen Fortschritts in der EU).
Weiter sollen die Effekte der EU-Osterweiterung auf die Wirtschaftsentwicklung in den MOEL im Fokus der Betrachtung stehen. Dabei werden sowohl Vor- als auch Nachteile diskutiert und die Möglichkeiten und Chancen einer Wohlstandskonvergenz kritisch eingeschätzt. Die diskutierte und absehbare Übernahme des Euro durch die MOEL als Aspekt der Integration macht einen wichtigen Teil dieser Thematik aus.
Des weiteren werden der in jüngster Zeit stark diskutierte Einfluss der Naturressourcen auf das Wachstum untersucht und dabei Phänomene wie die sogenannte „Dutch disease“ oder den „Siberian curse“ behandelt.
Im zweiten Teil der Veranstaltung (R. Götz) wird die Bedeutung der Energiewirtschaft für den Wachstumsprozess in Russland untersucht. Dabei wird die staatliche und viel diskutierte Regulierung des Energiesektors dargestellt und kritisch hinterfragt. Die Rolle der „Oligarchen“ wird ebenfalls behandelt. Schließlich werden auch auf der Energiedialog EU-Russland und die Frage einer möglichen Energieabhängigkeit Deutschlands von Russland thematisiert.

Bitte melden Sie sich zu der Veranstaltung rechtzeitig (bis 07.10.) über http://pol.oei.fu-berlin.de an.
 

Lateinamerika

(33 650)
HS -
Die globale Transformation der Macht – von der Guerilla zum transnationalen Terrorismus (2 SWS) (14.1 EU); Mo 18.00-20.00 - LAI, Rüdesheimer Str. 54-56, 201 (17.10.) Günther Maihold
Formen politischer Gewalt „von unten“, also Gewaltstrategien nicht-staatlicher Akteure haben durch den transnationalen Terrorismus der jüngsten Zeit erneut große Aufmerksamkeit erfahren. Es stellt sich aber die Frage, inwieweit sie ein völlig neues Phänomen darstellen, gewisse traditionelle Kriegstaktiken wie der Guerilla- und Partisanenkampf weitgehend auszusterben beginnen. „Neue Kriege“ gewinnen an Bedeutung, die verbunden sind mit Phänomenen der „Privatisierung von Gewalt“, der Rolle von „warlords“ und neuem Söldnertum.
Im Rahmen der Lehrveranstaltung soll mit Bezug auf die traditionellen Formen des Guerilla-Kampfes in Lateinamerika eine Klärung der vielfältigen Ausbildungen von Terrorismus und Bürgerkrieg geleistet werden, um das Spannungsfeld von Provokation der Macht und staatlicher Reaktion näher zu beleuchten.
Einführende Literatur:
Peter Waldmann: Terrorismus und Guerilla: Ein Vergleich organisierter antistaatlicher Gewalt in Europa und Lateinamerika, in: "Jahrbuch Extremismus und Demokratie" 5/1995, Heft 4, S. 69-103.
Peter Waldmann: "Terrorismus und Bürgerkrieg. Der Staat in Bedrängnis", München 2003.
Herfried Münkler: "Die neuen Kriege", Hamburg 2002.
Ulrich Schneckener: "Transnationaler Terrorismus", Frankfurt/Main 2005.
Stefan Mair: "Die Globalisierung privater Gewalt. Kriegsherren, Rebellen, Terroristen und organisierte Kriminalität", Berlin: SWP-Studie 2002/S 10, April 2002.
 
(33 950)
HS -
Weltsozialforum als Raum für neue soziale globale Bewegungen? (2 SWS) (2/10 cr) (7/9 LP) (max. 25 Teiln.); Mi 12.00-14.00 - LAI, Rüdesheimer Str. 54-56, K 01 (19.10.) Martha Zapata,
Steen Thorsson
In der Veranstaltung wollen wir uns vor allem mit den verschiedenen Organisationsstrukturen, den sozialen Beziehungen und der politischen Artikulationsformen der AktivistInnen des Weltsozialforums beschäftigen. Wie organisiert sich die neue politische Generation? Wie demokratisch sind die Organisationsstrukturen des WSF? Ist das Weltsozialforum ein Raum für neue soziale Beziehungen? Welche gemeinsamen politischen Artikulationsformen sind innerhalb des WSF möglich? Welche Rolle kann das WSF für künftige soziale, kulturelle, ökonomische und politische Veränderung spielen? Das sind einige Fragen, mit denen wir uns in dem Seminar auseinandersetzen wollen.
Wir erwarten, dass die Teilnehmer/innen im Laufe des Seminars Forschungsfragen selbständig entwickeln, um bei einer eventuellen Forschungsreise zum WSF 2006 ein Projekt herauszuarbeiten.
Die Teilnehmer/innen/zahl ist begrenzt. Wir bitten daher um eine Voranmeldung mit kurzer Forschungsfrage bzw. Kulturprojekt bis zum 10.10.2005 bei: mizg@zedat.fu-berlin.de
Einführende Literatur:
Eine andere Welt. Das Weltsozialforum. Berlin 2004.
 
Veranstaltung entfällt!
(33 951)
HS -
Zwischen Politik und Literatur: Intellektuelle in Lateinamerika (2 SWS); Do 18.00-20.00 - LAI, Rüdesheimer Str. 54-56, K 01 (20.10.) Andrés González,
Marcel Vejmelka
Untersucht wird in diesem Kurs die komplexe Rolle des Intellektuellen in Lateinamerika im 20. Jahrhundert. Die interdisziplinäre Veranstaltung kombiniert Literaturwissenschaften und Politikwissenschaften und versucht, die Beziehung zwischen Politik und Literatur zu analysieren und den Einfluss von Schriftstellern und Intellektuellen auf den politischen Prozess und auf die politische Kultur des Kontinents darzustellen. Das theoretische Grundgerüst bildet sich aus Fachlektüren beider Bereiche. Dazu wird anhand von ausgewählten Autoren (wie etwa Julio Cortázar, Gabriel García Márquez, Octavio Paz, u.a.) der Frage nachgegangen, wo die Trennungslinie zwischen Politik und Literatur (ab wann wird der Schriftsteller „politisch“?) gezogen werden kann.
Einführende Literatur:
Ein Reader mit den Lektüren wird zum Anfang des Semesters erstellt.
 
(33 953)
Pg -
Transkulturelle und transnationale Prozesse im Grenzraum II (2 SWS) (Deutsch/Spanisch); Do 12.00-14.00 - LAI, Rüdesheimer Str. 54-56, K 01 (20.10.) Stephanie Schütze,
Anja Bandau
Der zweite Teil der Projektgruppe dient zur organisatorischen und inhaltlichen Vorbereitung der Exkursion an die Nordgrenze Mexikos im Februar 2006. Die thematische Ausrichtung der Exkursion liegt bei der Untersuchung von transkulturellen und transnationalen Prozessen im nördlichen Grenzraum Mexikos. Folgende Themenbereiche werden dabei u. a. untersucht: Migrationsprozesse, transkulturelle Identitäten und Repräsentationen, transnationale politische Gesellschaften, us-mexikanische Grenzpolitiken und die literarischen und künstlerischen Repräsentationen dieser Phänomene. Die von den Studierenden im Sommersemester entwickelten empirischen Forschungsfragen sollen vertieft und konkretisiert werden. Voraussetzung für die Teilnahme ist die erfolgreiche Bewerbung für die Teilnahme an der Exkursion und die Teilnahme am ersten Teil der Projektgruppe.
 

Nordamerika

(32 511)
HS -
Comparative Welfare States (2 SWS) (7 cr) (max. 30 Teiln.) (Englisch); Mi 10.00-12.00 - JFKI, Lansstr. 7-9, 201 (19.10.) Angelika von Wahl
This reading intensive graduate level course begins with an introduction into terms and studies the definitions of “citizenship” and “welfare.” It then gives an overview over the major theoretical schools of thoughts in the research on Western welfare states. We will concentrate on the concept of ‘welfare state regime types’ and its critics in relation to recent research on gender, race, and class. The second part of the class focuses on empirical examples and historical cases encompassing a conservative welfare model (Germany), a social democratic welfare model (Sweden) and a liberal welfare model (the USA). Part three analyses current trends of welfare state retrenchment, changes in social policy through the globalization and political pressure as well as stable patterns of policy-making. Here we will discuss the present crisis and the possible future of the welfare state ‘as we know it’. The class requires five response papers, and includes an all day mandatory ‘Blockseminar’ one Saturday in November. Regular attendance is required.
Sprechstunden
Angelika von Wahl: Mi, 14.00 - 15.30, Raum 210
 
(32 541)
HS -
America`s Lobbyists. Corporate, Trade Association and Special Interest Influence on Public Policy in the U.S. and Europe (2 SWS) (7 cr) (max. 30 Teiln.); Mo 18.00-20.00 - JFKI, Lansstr. 7-9, 201 (17.10.) Marco Althaus
As American-style lobbying techniques have reached Europe, and players from U.S. corporations to law firms and public affairs consultancies have secured bridgeheads form Brussels to Berlin, the need to understand the development and implementation of advocacy strategies and how they fit into American politics has been growing. Business, labor, public interest groups, and other nonprofit organizations lobby. They lobby within and among various branches of government.
The course follows the history and growth of the lobbyists’ craft and their professionalization. It introduces students to the goals, functions and vocabulary of lobbyists and their strategic processes. It looks into the politics of legislation, the budget process, and executive decisions to find formal and informal mechanisms where lobbying strategies employed by private and public organizations get to work at.
The course examines individuals, institutions and the environment that impact the way corporations, associations and non-profit organizations seek to manage government relations function within their organizations. Students will evaluate these efforts based on their ability to influence the public policy making process and leverage all of the resources an organization has to offer. They will examine the types of organizational structures that can impact a government affairs function, how it relates to the core business operation of an organization and the integration of such functions as campaign contributions, grassroots operations, advertising, community relations and press relations.
The perspective is business-oriented and will be broadened to answer questions like: How is corporate political management strategically integrated within the business environment? How do lobbying and political activities work as value enhancement for the business enterprise through engagement of outside stakeholders and particularly government bodies?
Students will develop a view of government relations and public affairs management that is larger than the traditional tactical elements of lobbying. This approach will focus on integrating all of the tools of advocacy into building a permanent campaign to advocate on behalf of public policy objective.

Among the topics:

 Interest groups in the United States: Politics and organizations.
 The lobbyist’s profession. The people who represent special interests, their careers, skills, and professional standards.
 How an industry builds political advantage: Strategic value of special interests.
 Gaining access: How lobbyists find ways to influence public policy makers.
 Lobbing and process: Knowing the rules and using them. Procedures, structures, and the budget process. Hearings and witnesses.
 PACs and elections. The role of Political Action Committees in financing U.S. campaigns and helping politicians’ careers.
 Lobbying and public opinion: Mobilizing the media and running lobbying campaigns.
 Grassroots lobbying. Advocacy strategies and techniques at the local level. Use of grassroots lobbying by corporations, labor unions, civic and nonprofit organizations, and special interest groups.
 Cyber-Lobbying: Advocacy using the internet.
 Regulation of lobbying and lobbying ethics in Washington and the states.
 American lobbyists in Brussels: How they represent U.S. interests and work the European Union policy making process.
 American lobbyists in Berlin: How they represent U.S. interests and work the policy making process in Germany.

The course is an advanced level seminar for students with an understanding of the basic framework and workings of the U.S. government and European governments. Student activities include reading, class discussion, developing information from experiences related by outside lecturers, exercises, analysis of case studies and research. The course combines political sciences and practical perspectives. Students will select a policy field (such as defense, health, telecommunications, transportation, education, criminal justice, trade, or environment) and a U.S. corporation or organization to represent. For this actor, they will prepare memos, „talking points“ on policy issues, and a case study/lobbying strategy memorandum identifying key players in the issue and suggesting ways to influence them – either in a Washington, Brussels, or Berlin setting. There will be a final written exam.

Experienced experts in American lobbying will be guest lecturers in the seminar.
Sprechstunden
Marco Althaus: nach Vereinbarung
 

Asien

(14 221)
S -
Chinesische Konzeptionen sozialer Gerechtigkeit (2 SWS); Do 16.00-18.00 - Ehrenbergstr. 26/28, 004 (20.10.) Bettina Gransow
Angesichts rascher sozialer Polarisierungstendenzen als Folge des rapiden wirtschaftlichen Wachstums ist es zu einem Diskurs über soziale Gerechtigkeit in der VR China gekommen, in dessen Mittelpunkt die Konzepte shehui gongzheng, pingdeng, gongping stehen. Der Diskurs soll in seinen Grundzügen auf der Basis chinesischsprachiger Materialien aufgearbeitet und zu vergleichbaren westlichen Debatten ins Verhältnis gesetzt werden.
Die Veranstaltung wendet sich an Studierende mit guten Kenntnissen der chinesischen Umgangssprache. Ein Reader wird zu Beginn der Veranstaltung zur Verfügung gestellt.
Einführende Literatur: L. Wong, Market Reforms, Globalization and Social Justice in China, in: Journal of Contemporary China, February 2004, vol.13, no.38, S.151-171.
 
(14 222)
S -
Feldforschung in China (2 SWS); Fr 10.00-12.00 - Ehrenbergstr. 26/28, 009 (21.10.) Bettina Gransow
Kontinuität und Wandel der Feldforschung in China im 20. und 21. Jahrhundert stehen im Mittelpunkt des Seminars. Mit Schwerpunkt auf methodischen Fragestellungen sollen insbesondere Perspektiven transkultureller und transnationaler Feldforschung behandelt werden.
Einführende Literatur: Bettina Gransow, Pal Nyiri, Shiaw-Chian Fong (Guest Eds.), China: New Faces of Ethnography. Berliner China-Hefte, Nr.28, 2005.
 

Vorderer Orient

15 481
HS -
Politische Akteure im Irak seit 2003 (2 SWS); Di 18.00-20.00 - Ihnestr. 21, 21/B (18.10.) Guido Steinberg
 
15 482
HS -
Third German-Egyptian Seminar, in co-operation with the University of Cairo: The Euro-Mediterranean Partnership: a viable concept for the future? With special attention to Egypt (2 SWS) (Englisch); Mi 10.00-12.00 - Ihnestr. 21, 21/E (19.10.) Friedemann Büttner,
Isabel Schäfer,
Naglaa El-Ehwany
 
Veranstaltung entfällt!
15 484
HS -
"Zivilisationskonflikte" im Zeitalter der Globalisierung - Der Fall USA - Iran (2 SWS) (max. 40 Teiln.); Mi 14.00-16.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 1 (19.10.) Farshid Feridony
 

Afrika

15 485
HS -
Afrika - Kontinent im Wandel (Nationalstaaten, Regionalorganisationen und Machtstrukturen) (2 SWS); Mo 8.30-12.00, 14-tägl. - Ihnestr. 21, 21/A (17.10.) Herta Däubler-Gmelin
  Mo, 9.1., 8.30-12.00    
  Mo, 23.1., 8.30-12.00    
  Mo, 6.2., 8.30-12.00    
 
15 486
HS -
Deutsche Afrikapolitik (2 SWS); Di 18.00-20.00 - Garystraße 55, 55/302b (25.10.) Stefan Mair

8. Studienbereich Vertiefung (nur Diplomstudiengang)

8.1 Projektkursmodul

8.1.1 Projektkurse Teil I

Veranstaltung entfällt!
15 405
PK -
Politische Theorien zum Nationalsozialismus (L) (4 SWS); Mo 14.00-18.00 - Ihnestr. 21, 21/E (17.10.) Hajo Funke,
Johannes Tuchel
 
15 487
PK -
Verfolgung, Widerstand, Emigration. Metallarbeiter im "Dritten Reich" (Buchprojekt) - (T+S+L+B) - Teil I (4 SWS); Mi 16.00-20.00 - Ihnestr. 21, 21/E (19.10.) Siegfried Mielke,
Günter Morsch
 
15 492
PK -
Theorie und Empirie des neuen Rechtsextremismus unter besonderer Berücksichtigung von Regionalstudien (4 SWS); Mo 8.30-12.00 - Ihnestr. 21, 21/F (17.10.) Hajo Funke,
Steffen Hagemann
 
15 493
PK -
Berlin - Rückkehr einer metropolitanen Hauptstadt? Die Hauptstadtsuche der Deutschen, die Entwicklung Berlins und Berlin seit dem Mauerfall (4 SWS); Mi 10.00-14.00 - Ihnestr. 21, 21/F (19.10.) Ralf Rytlewski,
Werner Süß
 
15 494
PK -
Diversity als Herausforderung an Staat und Gesellschaft (T+S+V) - Teil I (4 SWS); Mi 16.00-20.00 - Ihnestr. 22, 22/E1 (19.10.) Barbara Riedmüller,
Hans-Joachim von Kondratowitz
 
15 495
PK -
Die deutsche Teilungsgeschichte (T+S) - Teil I (L) (4 SWS); Mo 14.00-18.00 - Ihnestr. 21, 21/F (17.10.) Klaus Schroeder,
Steffen Alisch
 
15 496
PK -
Entscheidungsmechanismen in innereuropäischen Grenzgebieten am Beispiel der Euroregion Pomerania (4 SWS); Mo 16.00-20.00 - Ihnestr. 22, 22/E2 (17.10.) Dr. Hans-Joachim Mengel,
Charles Elworthy
 
15 497
PK -
Internationale Arbeisstandards in einer globalisierten Welt. The Politics of Global Labour Standards. (4 SWS); Do 14.00-18.00 - Ihnestr. 22, 22/E1 (20.10.) Bodo Zeuner,
Michael Fichter
 
15 499
PK -
Polizeireform als Thema der internationalen Politik (4 SWS); Mi 12.00-16.00 - Ihnestr. 21, 21/E (19.10.) Ruth Stanley,
Claudia von Braunmühl
 

8.1.2 Projektkurse Teil II

15 296
PK -
Das politische System der Bundesrepublik Deutschland und seine Behandlung im Politikunterricht II (L) (4 SWS); Do 16.00-20.00 - Garystraße 55, 55/105 (20.10.) Peter Massing,
Kurt Lach
 
15 488
PK -
Subjektivierung von Arbeit - Wandel von betrieblicher Arbeits- und Geschlechterpolitik (4 SWS); Fr 8.30-12.00 - Universitätsstraße 3b, Humboldt Universität - Raum 202 (21.10.) Hasko Hüning,
Hildegard M. Nickel
 
15 489
PK -
New Modes of Governance in Europe - Teil II (T+A) (4 SWS); Di 16.00-20.00 - Ihnestr. 21, 21/F (18.10.) Charalampos Koutalakis,
Tanja Börzel
 
15 490
PK -
Genealogie der Politik - Politikanalyse im Zeichen Michel Foucaults (T +V) Teil II (4 SWS); Mi 10.00-14.00 - Ihnestr. 22, 22/E2 (19.10.) Brigitte Kerchner,
Silke Schneider
 
15 491
PK -
Klimapolitik und soziale Gerechtigkeit - USA, Japan, EU/Deutschland im Vergleich (T+A+V) - Teil II (4 SWS); Fr 8.30-12.00 - Ihnestr. 22, 22/E2 (21.10.) Lutz Mez,
Helmut Weidner

8.2 Diplombegleitmodul

15 524
C -
Diplomand/inn/en-Colloquium (2 SWS) (max. 80 Teiln.); Mi 14.00-16.00 - Ihnestr. 21, 21/A (19.10.) Bodo Zeuner
 

Methoden und spezifische Forschungsfelder

15 391
HS -
Forschungsmethoden: Von der Theorie zur Praxis (2 SWS) (max. 30 Teiln.); Mi 14.00-16.00 - Ihnestr. 22, 22/E1 (19.10.) Tanja Börzel
 
15 500
HS -
Forschungsseminar: Macht und Steuerung (2 SWS); Mo 18.00-20.00 - Ihnestr. 21, 21/E (17.10.) Gerhard Göhler
 
Veranstaltung entfällt!
15 501
HS -
Forschungsseminar: Theorien politischer Religion (2 SWS); Di 18.00-20.00 - Ihnestr. 22, 22/E2 (18.10.) Hajo Funke,
Steffen Hagemann
 
15 502
HS -
Forschungsseminar Bürger und Politik (2 SWS); Di 16.00-18.00 - Ihnestr. 26, 202 (18.10.) Oskar Niedermayer
 
15 518
HS -
Ausgewählte Methoden und Probleme der Zeitreihenanalyse und -deskription (2 SWS) (max. 18 Teiln.); Mi 12.00-14.00 - Garystraße 55, PC-Pool (19.10.) Stefan Ryll
 
15 523
HS -
Quantitative Datenanalyse zur politischen Partizipation (2 SWS); Di 16.00-18.00 - Garystraße 55, PC-Pool (Raum 204) (18.10.) Martin Kroh
Quantitative Datenanalyse zur politischen Partizipation


Die Beteiligung der Bürger am politischen Prozess ist ein zentraler Forschungsgegenstand der politischen Soziologie. Eine Vielzahl neuerer international vergleichender Studien rückt gesellschaftliche, politische und institutionelle Rahmenbedingungen individueller politischer Partizipation in den Fordergrund des Forschungsinteresses. Daran anknüpfend hat das Hauptseminar zum Ziel gängige Theorien zur politischen Beteiligung auf Basis von international vergleichenden Umfragedaten (European Social Survey) empirisch zu untersuchen. Das Seminar teilt sich in zwei Abschnitte: Zuerst werden grundlegende Theorien der politischen Partizipation und der vergleichende Analyse politischer Systeme behandelt. Im zweiten Teil des Seminars werden die Seminarteilnehmer möglichst in Kleingruppen eigene Forschungsfragen, die sich aus der Diskussion der Theorien ergeben, auf Basis des European Social Survey untersuchen. Diese Analysen können verschiedene Formen politischer Partizipation (politische Kommunikation, Wahlbeteiligung, politischer Protest u.a.) und verschiedene Länder zum Gegenstand haben. Untersuchungen können darin bestehen, Unterschiede empirisch zu beschrieben, existierende Analysen zu replizieren oder auch eine eigene Hypothesen zu entwickeln und zu testen. Ziel der Veranstaltung ist zu anwendungsorientiert zu vermitteln, wie man eine Fragestellung mittels quantitativer Daten untersuchen kann. Die Verwendung der gängigen Statistiksoftware wird im zweiten Teil der Veranstaltung eingeübt, entsprechende Vorkenntnisse sind jedoch Voraussetzung für die Teilnahme am Seminar. Anmeldung bitte an mkroh@diw.de

8.3 Colloquien (außerhalb der Module)

15 512
C -
Neuere Forschungen in der Energie- und Umweltpolitik (2 SWS) (3 EU); Di 16.00-18.00 - Ihnestr. 22, 22/3.1 C (18.10.) Lutz Mez
 
15 514
C -
Forschungscolloquium (2 SWS); Di 18.00-20.00 - Garystraße 55, 55/301 (18.10.) Barbara Riedmüller
 
15 515
C -
Forschungscolloquium zu Recht und Theorie der Politik (2 SWS); Mi 18.00-20.00 - Garystraße 55, 55/105 (19.10.) Tine Stein,
Sabine Berghahn,
Claudio Franzius,
Bernd Ladwig
 
15 516
C -
Neuere Studien im Bereich "Politik und Geschichte" (2 SWS); Mi 18.00-20.00 - Garystraße 55, 55/302b (19.10.) Beate Ihme-Tuchel,
Brigitte Kerchner
 
15 519
C -
Vergleichende Politikwissenschaft (2 SWS); Di 18.00-20.00 - Garystraße 55, 55/121 (18.10.) Ralf Rytlewski
 
15 520
C -
Doktorand/ inn/en-und Diplomand inn/encolloquium (2 SWS) (max. 15 Teiln.); Di 14.00-16.00 - Ihnestr. 22, 22/109 (18.10.) Hans-Joachim Mengel
 
15 521
C -
Colloquium für Doktorand/inn/en und Diplomand/inn/en (2 SWS); Mo 18.00-20.00 - Ihnestr. 21, 21/A (17.10.) Eberhard Sandschneider
 
15 525
C -
Diplomand/inn/encolloquium (2 SWS); Mo 18.00-20.00 - Ihnestr. 22, 22/E1 (17.10.) Tanja Börzel
 
15 526
C -
Politische Theorie, politische Philosophie, politische Psychologie, politische Ökonomie und Rechtsphilosophie. Interdisziplinäre Ansätze in der politischen Wissenschaft (2 SWS); Do 12.00-14.00 - Garystr. 55, 55/323 (20.10.) Norbert Kapferer
 
15 527
C -
Tagespolitisches Colloquium Friedens- und Sicherheitspolitik (2 SWS); Mo 12.00-14.00 - Garystraße 55, 55/105 (17.10.) Sven Chojnacki
 
(32 512)
C -
Forschungscolloquium: Probleme in der vergleichenden politikwissenschaftlichen Forschung (2 SWS); Di 18.00-20.00 - JFKI, Lansstr. 7-9, 201 (18.10.) Angelika von Wahl
Das Forschungskolloquium richtet sich an alle interessierten sozialwissenschaftlichen MA- und Diplom–StudentInnen und DoktorandInnen. Die erste Hälfte des Kurses befasst sich mit den grundlegenden Bestandteilen wissenschaftlichen Arbeitens: Entwicklung der Fragestellung, These, Theorie und Literaturreview, sowie das Zuordnen geeigneter Methoden. Teil zwei konzentriert sich auf die Arbeiten der Beteiligten und Gastredner unter Berücksichtigung des Einleitungsteils. Das Kolloquium nimmt Fragen und Projektprobleme aktiv auf. Regelmäβige und rege Teilnahme sowie das Lesen der Texte (Methoden und Projektskizzen) wird erwartet.
Sprechstunden
Angelika von Wahl: Mi, 14.00 - 15.30, Raum 210
 
15 529
C -
Colloquium für Examenskandidaten (2 SWS) (3 EU); Do 16.00-18.00 - Ihnestr. 21, 21/F (27.10.) Ruth Stanley
 
(15 529)
C -
Colloquium für Examenskandidaten (2 SWS) (3 EU); Do 16.00-18.00 - Ihnestr. 21, 21/F (27.10.) Ruth Stanley

Bachelorstudiengang Sozialkunde (Politikwissenschaft)

1. Studienbereich Propädeutikum

1.1. Einführung

Vorlesung

Proseminare zur Einführung

15 002
PS/E -
Das politische System der Bundesrepublik Deutschland (3 SWS) (max. 35 Teiln.); Mi 8.30-12.00 - Ihnestr. 22, 22/E1 (19.10.) Sigrid Koch-Baumgarten
 
15 003
PS/E -
Die Regierung im politischen System der Bundesrepublik (3 SWS) (max. 35 Teiln.); Fr 8.30-12.00 - Ihnestr. 21, 21/F (21.10.) Werner Süß
 
15 004
PS/E -
Theorien über das Verhältnis von Wissenschaft und Politik (3 SWS) (max. 35 Teiln.); Do 8.30-12.00 - Ihnestr. 21, 21/E (20.10.) Bodo v. Greiff
 
15 005
PS/E -
Interessenvertretung in der Arbeitsgesellschaft. Gewerkschaften und Arbeitgeber (3 SWS) (max. 35 Teiln.); Fr 8.30-12.00 - Ihnestr. 22, 22/E1 (21.10.) Michael Fichter
 
15 006
PS/E -
Gesellschaftskonflikte und Parteien (3 SWS) (max. 35 Teiln.); Do 8.30-12.00 - Ihnestr. 22, 22/E2 (20.10.) Gero Neugebauer
 
15 007
PS/E -
Einführung in internationale Organisationen (3 SWS) (max. 35 Teiln.); Di 16.00-20.00 - Ihnestr. 22, 22/E1 (18.10.) Cornelia Ulbert
 
15 008
PS/E -
Geschichte der Europäischen Integration im Spiegel der Integrationstheorien (3 SWS) (max. 35 Teiln.); Mo 8.30-12.00 - Ihnestr. 21, 21/E (17.10.) Sabine von Oppeln
 
15 009
PS/E -
Parlamentarismus im föderativen System der Bundesrepublik Deutschland (3 SWS) (max. 35 Teiln.); Mo 8.30-12.00 - Ihnestr. 21, 21/B (17.10.) Siegfried Mielke
 
15 011
PS/E -
Die Staatsstrukturprinzipien des Grundgesetzes (3 SWS) (max. 35 Teiln.); Mo 8.30-12.00 - Ihnestr. 22, 22/E1 (17.10.) Tine Stein

2. Pflichtmodul Fachdidaktik

Vorlesung

15 290
V -
Einführung in die Politikdidaktik (2 SWS) (max. 100 Teiln.); Mi 12.00-14.00 - Ihnestr. 21, 21/A (19.10.) Peter Massing

Proseminare

15 291
PS -
Einführung in die Politikdidaktik (2 SWS) (max. 30 Teiln.); Do 12.00-14.00 - Ihnestr. 22, 22/E1 (20.10.) Peter Massing
 
15 293
PS -
Einführung in die Politikdidaktik (2 SWS) (max. 30 Teiln.); Do 16.00-18.00 - Ihnestr. 21, 21/E (20.10.) N.N.

Alte Diplomprüfungsordnung und Lehramt Sozialkunde

I. Allgemeine Lehrveranstaltungen

a) Einführung in die Politikwissenschaft

b) Einführung in das Studium am Otto-Suhr-Institut

II. Lehrveranstaltungen für das Grundstudium

1. Politische Theorie und politische Philosophie

a) Überblicksvorlesungen

(15 030)
V -
Politische Ideengeschichte (L) (2 SWS); Mi 14.00-16.00 - Garystr. 35, HFB/D (s. A.) Klaus Roth
 
(15 040)
V -
Moderne politische Theorie (L) (2 SWS); Do 10.00-12.00 - Ihnestr. 21, 21/A (20.10.) Bernd Ladwig

b) Proseminare zur Einführung - nur für Studienanfänger/innen

c) Proseminare

(15 031)
PS -
Platons Politeia (2 SWS); Do 12.00-14.00 - Ihnestr. 21, 21/E (20.10.) Gerhard Göhler,
Naomie Kubota,
Maria Chesi
 
(15 032)
PS -
Individuum und Gemeinschaft im neuzeitlichen Denken (2 SWS); Mo 12.00-14.00 - Ihnestr. 21, 21/E (17.10.) Ulrike Höppner
 
(15 033)
PS -
Thomas Hobbes: Leviathan gegen Behemoth (L) (2 SWS); Do 14.00-16.00 - Ihnestr. 21, 21/E (20.10.) Klaus Roth
 
(15 035)
PS -
Politische Theorie des Kapitalismus und Imperialismus: Marx, Lenin und Luxemburg (2 SWS); Fr 10.00-12.00 - Ihnestr. 21, 21/E (21.10.) Lars Distelhorst
 
(15 036)
PS -
Machiavelli - Ein politischer Denker der Renaissance (L) (2 SWS); Di 16.00-18.00 - Ihnestr. 22, 22/E2 (18.10.) Martin Brendebach
 
(15 041)
PS -
Autoritarismus und Demokratie (L) (2 SWS); Di 16.00-18.00 - Ihnestr. 21, 21/B (18.10.) Steffen Hagemann
 
(15 042)
PS -
Theorien des Fundamentalismus (L) (2 SWS); Di 10.00-12.00 - Ihnestr. 21, 21/B (18.10.) Steffen Hagemann
 
(15 043)
PS -
Kritische Theorie (L) (2 SWS); Mo 14.00-16.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 2 (17.10.) Christian Tilitzki
 
(15 045)
PS -
Einführung in Pierre Bourdieus Theorien des Sozialen (L) (2 SWS); Do 16.00-18.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 2 (20.10.) Andreas Junk
 
(15 046)
PS -
Anarchismus und Pädagogik (L) (2 SWS) (3 EU); 10.00-12.00 - 55/105 (17.10.) Andreas Graf

2. Methoden der Politikwissenschaft

a) Überblicksvorlesungen

(15 020)
V -
Einführung in die Methoden der Politikwissenschaft (2 SWS); Do 10.00-12.00 - Ihnestr. 21, 21/B (20.10.) Frank Lettau

b) Proseminare zur Einführung - nur für Studienanfänger/innen

c) Proseminare (zulassungsbeschränkt)

(15 021)
PS -
Methoden der Datenanalyse (2 SWS) (max. 36 Teiln.); Fr 12.00-14.00 - Ihnestr. 21, 21/A (21.10.) Frank Lettau
 
(15 022)
PS -
Methoden der Datenanalyse (15021/15022) (Tutorium) (2 SWS) (max. 36 Teiln.); Do 10.00-12.00 - Ihnestr. 21, 21/B (27.10.) Frank Lettau
 
(15 023)
PS -
Methoden der Datenanalyse und -Präsentation mittels Tabellenkalkulation (2 SWS) (max. 22 Teiln.); Di 8.30-10.00, 10.00-12.00 - Garystraße 55, PC-Pool (18.10.) Stefan Ryll
 
(15 024)
PS -
Methoden der Datenanalyse und -Präsentation mittels Tabellenkalkulation (2 SWS) (max. 22 Teiln.); Di 12.00-14.00 - Garystraße 55, PC-Pool (18.10.) Stefan Ryll
 
(15 025)
PS -
Einführung in das Statistikprogramm SPSS am Beispiel der Rechtsextremismusforschung (2 SWS) (max. 22 Teiln.); Mo 10.00-12.00 - Garystraße 55, PC-Pool (17.10.) Richard Stöss
 
(15 026)
PS -
Methoden der Datenanalyse (2 SWS) (max. 36 Teiln.); Mo 18.00-20.00 - Garystraße 55, PC-Pool (17.10.) Frank Lettau
 
(15 085)
PS -
Der Sozialstaat im politischen System der Bundesrepublik Deutschland (L) (2 SWS); Mi 8.30-10.00 - Ihnestr. 21, 21/F (19.10.) Klaus Schroeder

d) Übungen

Veranstaltung entfällt!
(15 027)
Ü -
Praktischer Umgang mit empirischen Daten (2 SWS); Do 8.30-10.00 - Garystraße 55, PC-Pool (20.10.) Frank Lettau
 
(15 028)
Ü -
Einführung in die wissenschaftliche Textverarbeitung für kundige PC-Nutzer/innen (2 SWS) (max. 22 Teiln.); Mo 12.00-14.00 - Garystraße 55, PC-Pool (17.10.) Stefan Ryll

3. Politik und Geschichte

a) Vorlesung

(15 060)
V -
Europäisches Verfassungsrecht (2 SWS); Mo 12.00-14.00 - Ihnestr. 21, 21/B (17.10.) Claudio Franzius

b) Proseminare zur Einführung - nur für Studienanfänger/innen

c) Proseminare

4. Politik und Recht

a) Überblicksvorlesung

(15 060)
V -
Europäisches Verfassungsrecht (2 SWS); Mo 12.00-14.00 - Ihnestr. 21, 21/B (17.10.) Claudio Franzius

b) Proseminare zur Einführung - nur für Studienanfänger/innen

c) Proseminare

(15 061)
PS -
Wertkonflikte in der Verfassungsrechtsprechung (L) (2 SWS); Mo 16.00-18.00 - Garystraße 55, 55/105 (17.10.) Tine Stein
 
(15 062)
PS -
Justiz und NS-Verbrechen in beiden deutschen Staaten. Zur justirischen Aufarbeitung und den gesetztlichen Rahmenbidingungen zwischen 1949 und 2000 (2 SWS); Block - Garystr. 55, HS B
21.10.2005, Fr 10-12.00;
2.11.2005, Exkursion nach Sachsenhausen
4.11.2005, Fr 10.00 - 12.00 Uhr;
13.01.2006, Fr 10.00 Uhr - 18.00 Uhr;
10.02.2006, Fr 10.00 Uhr - 18.00 Uhr;
17.02.2006, Fr 10.00 Uhr - 12.00 Uhr
(21.10.) Christl Wickert
 
(15 063)
PS -
Die Rolle des Strafrechts in Politik und Gesellschaft (L) (2 SWS); Do 10.00-12.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 1 (20.10.) Simone Krauskopf
 
(15 073)
PS -
Recht und Geschlecht: nationale und europäische Gleichstellungspolitik anhand von Beispielen (2 SWS); Di 12.00-14.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 2 (18.10.) Sylvie Nautré

5. Politik und Wirtschaft

a) Überblicksvorlesung

(15 050)
V -
Einführung in die Politische Ökonomie (L) (2 SWS); Mo 16.00-18.00 - Ihnestr. 21, 21/A (17.10.) Hermann Adam
 
(15 150)
V -
Internationale Politische Ökonomie (L) (2 SWS); Di 14.00-16.00 - Garystr. 35, HFB/B (18.10.) Alparslan Yenal

b) Proseminare zur Einführung - nur für Studienanfänger/innen

c) Proseminare

Anderer Raum
(15 052)
PS -
Arbeit - Herrschaft - Demokratie. Zum Wandel der "Lohnarbeitsgesellschaft" im flexiblen Kapitalismus (2 SWS); Do 12.00-14.00 - Ihnestr. 21, 21/A (20.10.) Hasko Hüning
 
(15 074)
PS -
Flexibilisierung der Arbeit aus der Geschlechterperspektive (2 SWS); Di 16.00-18.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 2 (18.10.) Angelika Lippe-Heinrich
 
(15 151)
PS -
Politik und Wirtschaft in Europa (L) (2 SWS); Di 12.00-14.00 - Ihnestr. 21, 21/F (18.10.) Thilo Bodenstein
 
(15 152)
HS -
The EU's Mediterranean Neighbourhood - the Political Economy of the Euro-Med-Partnership (2 SWS) (Englisch); Di 16.00-18.00 - Garystraße 55, 55/105 (18.10.) Mark Furness,
Pablo Gandara

6. Politische Soziologie

a) Überblicksvorlesung

(15 120)
V -
Bürger und Politik (L) (2 SWS); Mo 14.00-16.00 - Ihnestr. 21, 21/A (17.10.) Oskar Niedermayer

b) Proseminare zur Einführung - nur für Studienanfänger/innen

c) Proseminare

(15 025)
PS -
Einführung in das Statistikprogramm SPSS am Beispiel der Rechtsextremismusforschung (2 SWS) (max. 22 Teiln.); Mo 10.00-12.00 - Garystraße 55, PC-Pool (17.10.) Richard Stöss
 
(15 075)
PS -
Das Geschlecht politischer Institutionen am Beispiel Gewerkschaften (2 SWS); 18.10.-29.11.: Dienstags 18.00 – 20.00, Ihnestr. 22/UG1 – ansonsten Dienstags 12.00 – 14.00, Ihnestr. 21/E (18.10.) Audrey Podann
 
(15 121)
PS -
Politische Orientierungen (L) (2 SWS); Mo 12.00-14.00 - Ihnestr. 21, 21/A (17.10.) Oskar Niedermayer
 
(15 122)
PS -
Die Friedenspolitik bei Bündnis 90/Die Grünen (2 SWS); Di 14.00-16.00 - Ihnestr. 21, 21/E (18.10.) Thomas Krikser
 
(15 123)
PS -
Die Grünen im internationalen Vergleich (L) (2 SWS); Do 10.00-12.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 2 (20.10.) Christoph Becker-Schaum
 
Raumänderung
(15 124)
PS -
Rechtsextremismus in der Bundesrepublik (L) (2 SWS); Do 14.00-16.00 - Ihnestr. 21, 21/A (20.10.) Richard Stöss

7. Politisches System der Bundesrepublik Deutschland

a) Überblicksvorlesung

(15 080)
V -
Das politische System der Bundesrepublik Deutschland (L) (2 SWS); Di 16.00-18.00 - HFB/B (18.10.) Dr. Hans-Joachim Mengel

b) Proseminare zur Einführung - nur für Studienanfänger/innen

c) Proseminare

(15 081)
PS -
Rot-Grüne Agenda 2010 - Politik - ein gescheitertes Projekt? (L) (2 SWS); Di 12.00-14.00 - Ihnestr. 21, 21/B (18.10.) Peter Grottian
 
(15 082)
PS -
Die Stellung der Medien im politischen System der Bundesrepublik Deutschland (L) (2 SWS); Do 16.00-18.00 - Ihnestr. 22, 22/E2 (20.10.) Johannes Schlootz
 
(15 083)
PS -
Das föderalstaatliche System der Bundesrepublik Deutschland (L) (2 SWS); Di 10.00-12.00 - Garystraße 55, 55/105 (18.10.) Florian Grotz
 
(15 084)
PS -
Polizei und Politik in der Bundesrepublik Deutschland (2 SWS); Di 8.30-10.00 - Ihnestr. 21, 21/F (18.10.) Norbert Pütter
 
(15 087)
PS -
Landespolitik im politischen System der Bundesrepublik Deutschland (L) (2 SWS); Di 10.00-12.00 - Ihnestr. 22, 22/E2 (18.10.) Markus Vette
 
(15 089)
PS -
Das politische System der Bundesrepublik Deutschland (L) (2 SWS); Di 12.00-14.00 - Ihnestr. 21, 21/A (18.10.) Dr. Hans-Joachim Mengel
 
(15 090)
PS -
Europäisches Antidiskriminierungsrecht und seine Umsetzung in Deutschland (2 SWS); Mi 14.00-16.00 - Ihnestr. 21, 21/F (19.10.) Sabine Berghahn

8. Analyse und Vergleich unterschiedlicher politischer Systeme

a) Überblicksvorlesung

(15 100)
V -
Europäische Politik - Politik in Europa (L) (2 SWS); Mo 16.00-18.00 - Garystr. 35, HFB/D (17.10.) Joachim-Jens Hesse
 
(15 235)
V -
Ringvorlesung: Politik Afrikas (2 SWS); Do 18.00-20.00 - Ihnestr. 21, 21/A (20.10.) Herta Däubler-Gmelin
 
(32 002)
GK -
Understanding North America II (4 SWS) (10 cr); Fr 10.00-12.00 und Fr 14.00-16.00 - JFKI, Lansstr. 7-9, 340
Tutorium: Raum und Zeit - s. A.
(21.10.) Volker Depkat,
Angelika von Wahl,
Stormy Mildner
Im Rahmen des 6 SWS umfassenden, interdisziplinären Grundkurses "Understanding North America" sollen Studierende im ersten Semester grundlegende inhaltliche Kenntnisse ihres Studiengegenstandes "Nordamerika" vermittelt werden. Mit Hilfe von computergestützten Lehr- und Lernmaterialien werden die Studierenden mit den Grundlagen der Geschichte, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft der USA vertraut gemacht. Vorrangiges Lernziel ist dabei die Aneignung inhaltlichen Fachwissens bei gleichzeitiger Sensibilisierung für disziplinäre und disziplinenübergreifende Problemzusammenhänge und Fragenkomplexe. Darüber hinaus soll Medienkompetenz im Sinne eines fachspezifischen Umgangs mit online-Dokumenten und Archiven und einer kritischen Nutzung von Internet-Informationen vermittelt werden.
"Understanding North America" ersetzt den alten Grundkurs Geschichte und die Ringvorlesung und ist für alle Studierenden des Magisterstudiengangs Nordamerikastudien obligatorisch. Darüber hinaus bietet der neue Grundkurs insbesondere Amerikanisten und Neuzeithistorikern der Magister- und Lehramtsstudiengänge Gelegenheit, sich die Grundzüge der politischen, gesellschaftlichen und kulturellen Entwicklungen der Vereinigten Staaten seit der Kolonialzeit zu erarbeiten.

Scheinerwerb: Regelmäßige Teilnahme an Vorlesung und Tutorium, Kurzessays und andere fachspezifische Aufgaben, die zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben werden.

Literatur: Das gesamte Kursmaterial wird online zur Verfügung gestellt. Die Vorbereitung des Lehr- und Lernmaterials wird von der FU im Rahmen des gleichnamigen e-learning Projektes gefördert. Nähere Informationen zu den inhaltlichen und didaktischen Zielen des Projektes finden Sie unter http://www.fu-berlin.de/jfki/history/history_d.shtml

b) Proseminare zur Einführung - nur für Studienanfänger/innen

c) Proseminare

(15 070)
PS -
"Frauenwelten" - "Männerwelten": Geschlechtsspezifische Sozialisation und Geschlechterkulturen im europäischen Vergleich (Ost-West) (L) (2 SWS); Do 14.00-16.00 - Garystraße 55, 55/105 (20.10.) Sigrid Jüttemann
 
(15 071)
PS -
Sozialstaat und Geschlecht im europäischen Vergleich (L) (2 SWS); Di 18.00-20.00 - Garystr. 55, 55/105 (18.10.) Dietrich Englert
 
(15 101)
PS -
Warum Vergleich? Eine Einführung in die Komparatisitk (L) (2 SWS); Do 10.00-12.00 - Garystraße 55, 55/121 (20.10.) Barbara Riedmüller
 
(15 102)
PS -
Zwischen Markt und Politik: Die Reform der öffentlichen Aufgaben in Westeuropa im Vergleich (L) (2 SWS); Do 14.00-16.00 - Ihnestr. 21, 21/F (20.10.) Alexander Somoza
 
(15 103)
PS -
Europäische Politik - Politik in Europa: Fallstudien (L) (2 SWS); Mo 18.00-20.00 - Garystr. 35, HFB/D (17.10.) Joachim-Jens Hesse,
Simon Schubert
 
(15 104)
PS -
Higher Education Policy - ein deutsch-amerikanischer Vergleich (2 SWS); Mo 14.00-16.00 - Ihnestr. 22, 22/E1 (17.10.) Christian Haberecht
 
(15 105)
PS -
Ohnmacht und Übermacht der Medien - ein europäischer Vergleich (L) (2 SWS); Mi 16.00-18.00 - Garystraße 55, 55/B (19.10.) Johannes Schlootz
 
(15 106)
PS -
Veränderungsdynamiken Europäischer Sozialstaaten im Kontext der Globalisierung und EU Integration (L) (2 SWS); Mo 18.00-20.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 1 (17.10.) Dietrich Englert
 
(15 181)
PS -
Performanz verschiedener Demokratietypen in der EU (L) (2 SWS); Mi 10.00-12.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 2 (19.10.) Diana Panke
 
(15 231)
PS -
Greater Middle East (2 SWS); Mi 16.00-18.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 2 (19.10.) Iris Glosemeyer
 
(15 232)
PS -
Das politische System der Türkei (2 SWS); Do 14.00-16.00 - Ihnestr. 21, 21/E
Da die Sitzungen am 17.11. und 01.12.2005 ausfallen, sind folgende Nachholtermine angesetzt:
25.11.2005 und 09.12.2005 von 16.00 bis 18.00 Uhr, Ihnestraße 22, Raum 22/E2
(20.10.) Gökhan Mehmet Tuncer
 
(15 236)
PS -
Afrikanische Renaissance - Ideengeschichte und aktuelle Debatten (2 SWS); Mo 16.00-18.00 - Garystraße 55, 55/B (17.10.) Ralf Rytlewski,
Eric van Grasdorff,
Ann Kathrin Helfrich
 
(15 237)
PS -
Deutsch-Südafrikanische Beziehungen in Vergangenheit und Gegenwart (2 SWS); Fr 12.00-14.00 - Ihnestr. 21, 21/F (21.10.) Ulrich van der Heyden
 
(31 201)
GK -
Einführung in die Politik Osteuropas, Teil II (2 SWS) (6 cr) (max. 40 Teiln.); Mo 14.00-16.00 - OEI, Garystr. 55, Hs A (17.10.) Karin Pieper
Bitte melden Sie sich über das Campus Management vom 4.-24.10.2005, 12:00h für diese Veranstaltung an. Studierende der „klassischen Studiengänge“ also (alte Diplom- und Magisterstudiengänge) melden sich bitte über http://pol.oei.fu-berlin.de bis zum 24.10.2005, 12h an. Nach diesem Termin ist eine Anmeldung zum Seminar nicht mehr möglich.
In dieser Lehrveranstaltung wird die E-learning-Plattform Blackboard eingesetzt. Stellen Sie zunächst sicher, dass Sie als Benutzer der Lernplattform registriert sind. Eine Selbstregistrierung ist unter http://lms.fu-berlin.de möglich. Hinweise zur Kursanmeldung, die ebenfalls unter http://lms.fu-berlin.de mithilfe eines Passworts erfolgt, werden in der ersten Sitzung am 17.10.2005 gegeben.

Kommentar: Dieser Kurs richtet sich an Studienanfänger und versteht sich als Einführung in das Studium der Politik am Beispiel der Transformation in Osteuropa. Der Kurs gibt einen Überblick über zentrale Problemfelder der Transformationsräume in Europas Osten (Einführung in Transformationstheorien, Systemwechsel und Demokratisierung, politische Ökonomie der Transformation, Europäisierung). Diese Themen werden anhand einzelner Politikfelder und im Ländervergleich analysiert. Außerdem wird ausführlich auf einige zentrale methodische Fragen eingegangen (wie schreibe ich eine Hausarbeit bzw. ein Forschungskonzept? Was ist eine Fallstudie? etc). Den Abschluss bildet eine Diskussion über aktuelle Entwicklungen und Osteuropa, z.B. zur Rolle der neuen Mitgliedstaaten in der Europäischen Union und zum Beitrittsstatus weiterer osteuropäischer Länder.
 
(31 210)
PS -
Ethno-politische und territoriale Konflikte in der ehemaligen Sowjetunion: Probleme und Lösungskonzepte (2 SWS) (8 cr) (max. 40 Teiln.); Mi 16.00-18.00 - OEI, Garystr. 55, Hs A (19.10.) Sabine Fischer
Nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion und der Ostblockstaaten waren viele der mittelosteuropäischen Staaten sowie der ehemaligen Sowjetrepubliken mit ethno-politischen und territorialen Konflikten konfrontiert. In einigen Staaten, wie z.B. dem Baltikum und der Ukraine, gelang es, diese Konflikte wenn nicht zu lösen, so doch ihre kriegerische Eskalation zu verhindern. Andere Staaten werden bis heute und auf unabsehbare Zeit von „heißen“ und „kalten“ Bürgerkriegen gespalten. Die prominentesten Beispiele sind hier sicherlich der Nagorno-Karabach-Konflikt, der Tschetschenienkrieg, oder auch der Transnistrien-Konflikt in Moldawien.
Im Seminar sollen zunächst die relevanten theoretischen Ansätze zur Analyse von ethno-politischen und territorialen Konflikten aufgearbeitet werden. Aufbauend auf dieser konzeptionellen Vorarbeit werden in einem nächsten Schritt die wesentlichen Ursachen und Konfliktverläufe, die die Konflikte in Osteuropa kennzeichnen, untersucht. Schließlich sollen diese Grundlagenkenntnisse in der genauen Analyse einzelner Fallbeispiele und ihrem Vergleich vertieft werden.
Bitte melden Sie sich über das Campus Management vom 4.-24.10.2005, 12:00h für diese Veranstaltung an. Studierende der „klassischen Studiengänge“ also (alte Diplom- und Magisterstudiengänge) melden sich bitte über http://pol.oei.fu-berlin.de bis zum 24.10.2005, 12h an. Nach diesem Termin ist eine Anmeldung zum Seminar nicht mehr möglich.

In dieser Lehrveranstaltung wird die E-learning-Plattform Blackboard eingesetzt. Stellen Sie zunächst sicher, dass Sie als Benutzer der Lernplattform registriert sind. Eine Selbstregistrierung ist unter http://lms.fu-berlin.de möglich. Hinweise zur Kursanmeldung, die ebenfalls unter http://lms.fu-berlin.de mithilfe eines Passworts erfolgt, werden in der ersten Sitzung am 17.10.2005 gegeben.
 
(32 510)
PS -
Comparative Social Movements (2 SWS) (7 cr) (max. 30 Teiln.); Mo 14.00-16.00 - JFKI, Lansstr. 7-9, 201 (17.10.) Angelika von Wahl
This introductory course focuses on the study of social movements in the United States and other advanced industrial nations. After discussing various explanations regarding the emergence of social movements, we will study specific cases, such as the American Civil Rights Movement, the Women’s Movement and various Human Rights Movements. These cases should be analyzed through or against the theoretical explanations for the emergence and development of collective action discussed earlier. The second section of the class will address the interaction between social movements and the political context or the state. Here it will be of central interest to investigate when and why social movements can be successful (or not) in producing political change in the form of recognition and/or redistribution.
The class is reading intensive, requires three response papers, a midterm, and includes an all day mandatory ‘Blockseminar’ one Saturday in November. Regular attendance is required.
Sprechstunden
Angelika von Wahl: Mi, 14.00 - 15.30, Raum 210
 
(32 520)
PS -
The Politics of Poverty. Armutsursachen, -entwicklung und -bekämpfung im Ländervergleich USA/BRD (2 SWS) (7 cr) (max. 30 Teiln.); Di 12.00-14.00 - JFKI, Lansstr. 7-9, 203 (18.10.) Britta Grell
Wachsende soziale Ungleichheit, das Phänomen der working poor, die Feminisierung und Ethnisierung von Armut sowie sozialräumliche Konzentrationsprozesse und ihre gesellschaftlichen Folgeerscheinungen sind in den USA schon länger als in der Bundesrepublik Gegenstand von Forschung, sozialwissenschaftlichen/politischen Auseinandersetzungen und staatlichen Reformvorhaben. Viele der theoretischen und praktischen Ansätze (Workfare-, Niedriglohn-, Anti-Diskriminierungs-, Community-, Quartiers- und Polizeistrategien), die in der bundesdeutschen Politik und Debatte hinsichtlich des Umgangs mit Armutsproblemen eine zunehmend wichtigere Rolle spielen, kommen ursprünglich aus den USA oder aus dem angelsächsischen Raum.
Das Seminar versteht sich als Einführung in die unterschiedlichen sozialpolitischen Traditionen und Politiken beider Länder (USA/BRD) und in die Grundlagen vergleichender Politikwissenschaft. Zum einen vermittelt es einen Überblick über die Nachkriegsentwicklung der jeweiligen nationalen »Politics of Poverty« und ihre wichtigsten Akteure, Instrumente Programme, Zielgruppen und Auswirkungen. Zum anderen will es die Studierenden zu einer kritischen Auseinandersetzungen mit den ihnen zugrunde liegenden sozialwissenschaftlichen Erklärungsansätzen für die Ursachen sozialer Ungleichheit befähigen und aktuelle Kontroversen über die Rolle des Staates und der Zivilgesellschaft bei der Wohlfahrtsproduktion verständlich machen.

Einführende Literatur:
* Alessina, Alberto/Glaeser, Edward 2004: Fighting Poverty in the US and Europe: A World of Difference, Oxford University Press, Oxford/New York
* Smeeding, Timothy u.a. 2001: U.S. Poverty in a Cross-national Context. In: Danziger/Havemann (Hrsg.), Understanding Poverty, Russell Sage Foundation/Harvard University Press, New York u.a., S. 162-189
* Buhr, Petra 2004: Armut und Armutsentwicklung in Deutschland: Status Quo und mögliche Folgen der Reformpolitik, Zentrum für Sozialpolitik, Bremen, unter: http://www.zes.uni-bremen.de/pages/download
Sprechstunden
Britta Grell: Di, 14.00 - 15.00, Raum 209
 
(32 521)
PS -
Aktuelle Probleme der amerikanischen Innenpolitik (2 SWS) (7 cr) (max. 30 Teiln.); Mi 12.00-14.00 - JFKI, Lansstr. 7-9, 319 (19.10.) Britta Grell
Das Seminar bietet eine Einführung in die für die US-amerikanische Innenpolitik relevanten Institutionen, Akteure, legislativen Prozesse und Themenstellungen. Es verfolgt drei Ziele: Erstens werden Basiskenntnisse über das Regierungssystem der USA und seine zentralen Organe und Ordnungsprinzipien (Kongress und Präsident, Verwaltungsapparat, Struktur des Rechtswesens und des Föderalismus, politische Parteien, Lobby- und Interessengruppen) vermittelt. Zweitens soll anhand von Fallstudien aktueller Konfliktfelder der US-Innenpolitik (Reform der Sozialversicherung und Steuerpolitik, Kompetenzausweitung der Bundesstaaten, Stärkung religiöser Initiativen, Ehe zwischen gleichgeschlechtlichen Partnern, Homeland Security) das Verständnis der Studierenden gegenüber politikwissenschaftlichen Fragestellungen/Theorien und Problemen der US-amerikanischen Innenpolitik geschärft werden. Drittens dient das Seminar zur Einübung von Techniken sozialwissenschaftlichen Arbeitens (Recherche, mündliches Referat/Vortrag, Textbearbeitung, Erstellung von Abstracts, Thesenpapieren, Seminararbeiten).

Literatur zur Vorbereitung:
* Lösche, Peter/Loeffelholz, Hans Dietrich von (Hrsg.) 2004: Länderbericht USA (Kapitel B: Politik), Bundeszentrale für politische Bildung, Bonn
* Mols, Manfred u.a. 2003: Politikwissenschaft, eine Einführung, UTB, Stuttgart
Sprechstunden
Britta Grell: Di, 14.00 - 15.00, Raum 209
 
Veranstaltung entfällt!
(32 530)
HS -
North American Theories and Research on NGOs and SMOs in a Global Perspective (2 SWS) (7 cr) (max. 30 Teiln.); Mo 16.00-18.00 - JFKI, Lansstr. 7-9, 340 (17.10.) Silke Roth
Sprechstunden
Silke Roth: nach Vereinbarung
 
(32 540)
PS -
The U.S. Senate. True Guardian of American Democracy or the "Stupidest Part of the Constitution?" (2 SWS) (7 cr) (max. 30 Teiln.); Mo 16.00-18.00 - JFKI, Lansstr. 7-9, 201 (17.10.) Marco Althaus
Unlike other countries with bicameral legislatures (such as Britain, France, and Germany), the U.S. Constitution grants extraordinary powers to the second chamber of Congress. The Senate is not only the House’s co-equal, it even has more rights – especially the rights to approve or kill presidential appointees from the Cabinet and Supreme Court downward and U.S. treaties with other countries. The Senate is also the most un-representative upper chamber in any democracy. Many observers have found the Senate “the stupidest part of the constitution,” and the fact is that Washington gridlock has been produced often by the Senate’s special powers, from shut-downs of the government in budget fights with the House and the President to foreign affairs disputes from the SALT arms treaties and NAFTA/WTO trade agreements to the Kyoto protocol in environmental policy, to the historic conflicts over slavery and civil rights. On the other hand, the Senate sees itself as the true guardian of American democracy and federalism. The strategic behavior of Senators, their way of representing their states, and how they run campaigns can only be understood in the context of the institution. In a sense, there is no “typical” or “average” Senator – the members of this elite legislature are all individuals, and they can be unpredictable even for the President. It is the Senate where many of the greatest heroes and darkest figures of American politics have emerged, some more famous or infamous even than the Presidents. Among the topics:

 Advise and consent: Constitutional rights and powers according to the founders. The “Great Compromise” of 1787, state power and American federalism.
 The elite vs. the people: The Senate and the House of Representatives and the principles of un-equal representation in current politics.
 The dance of legislation: The most informal parliamentary procedure in the world.
 Filibuster – politics or principle? The astonishing veto power of the single member.
 Senate diplomacy: Making foreign policy with the President.
 Senators on the campaign trail: The second-most expensive elections in the world.
 Power of money: Why the Senate has a majority of millionaires.
 The Senate and the Lobbyists. The influence of special interest groups.
 Strangers in the Senate: Hillary Clinton and the few other women who made it to a traditional gentlemen’s club.
 Masters of the game: Biographies of Senators who made history.

The course is a seminar for students with a firm understanding of the basic framework and workings of the U.S. government. Political science from a domestic and a comparative perspective will be melted with practical, “hands on” exercises to understand the special rules of this unique institution. Student activities include reading, class discussion, developing information from experiences related by outside lecturers, exercises, analysis of case studies and research. There will be a final written exam.

Expert practicioners who have worked in and with the Senate will be guests in the seminar.
Sprechstunden
Marco Althaus: nach Vereinbarung
 
Achtung - Raumänderung!
(33 600)
Ü/PS -
Venezuela unter Präsident Chávez – neuer Autoritarismus oder Demokratisierung von unten? (2 SWS) (14.1 EU); Mi 14.00-16.00 - LAI, Rüdesheimer Str. 54-56, 201 (19.10.) Raul Zelik
Mit dem Amtsantritt von Präsident Chávez 1998 ist in Venezuela ein interessanter politischer Prozess in Gang gekommen. Die Auseinandersetzungen zwischen Opposition und Regierung sorgten 2002/03 zwar für eine schwere Wirtschaftskrise, die das Land an den Rand des Zusammenbruchs brachte. Doch gleichzeitig nahm die Regierung Chávez tiefgreifende Reformen in Angriff. Mittlerweile existieren ambitionierte Bildungs-, Gesundheits-, Ernährungs- sowie Förderprogramme für die Kooperativenwirtschaft.
Im Kurs soll den Ursachen für den Transformationsprozess Venezuelas nachgegangen werden. Die Reformpolitik der Regierung Chávez soll kritisch diskutiert und ins Verhältnis zu Lebensbedingungen und Selbstorganisationserfahrungen der Unterschichten gesetzt werden. Anhand der Kommunikations- und Innenpolitik der Regierung soll Autoritarisierungs-Tendenzen nachgegangen und schließlich allgemein debattiert werden, inwiefern die Politik des venezolanischen Staates auch international neue Entwicklungs- und Reformperspektiven eröffnet.
Einführende Literatur:
Ellner, Steve (2002): 'The 'Radical' Thesis on Globalization and the Case of Venezuela's Hugo Chávez', in: "Latin American Perspectives 11/2002.
Ellner, Steve/Hellinger, Daniel (2003): "Venezuelan Politics in the Chávez Era. Class, Polarization, and Conflict", Boulder.
Gindin, Jonah/Jardim, Claudia (2004): "Venezuela. Changing the World by Taking Power. Interview with Tariq Ali" (http://www.venezuelanalysis.com/articles.php?artno=1223 )
Golinger, Eva (2005): "El código Chávez. Descifrando la intervención de los EEUU en Venezuela", Caracas.
Lemoine, Maurice (2003): "Les Terres Promises", in: "Le Monde Diplomatique 10/2003.
Wilpert, Gregory (2003): 'Collision in Venezuela', in: "New Left Review".
ders. (2005):"Participatory Democracy or Governement as Usual" (Manuskript).
Bitter, Sabine/Weber, Helmut/Zelik, Raul (2004): "Made in Venezuela. Notizen zum 'bolivarianischen Prozess'", Berlin.
Für die Lehrveranstaltung wird ein Text-Archiv unter www.raulzelik.net/textarchiv.htm eingerichtet.
 
(33 601)
Ü/PS -
Neue Kriege, neue Formen des Herrschens – der Fall des kolumbianischen Paramilitarismus (2 SWS) (14.1 EU); Mi 12.00-14.00 - LAI, Rüdesheimer Str. 54-56, 214 (26.10.) Raul Zelik
Im Zusammenhang mit der Debatte über neue/asymmetrische Kriege war in den vergangenen Jahren viel von der wachsenden Bedeutung nicht-staatlicher Kriegsakteure die Rede. Einen besonderen Fall repräsentiert hier der kolumbianische Paramilitarismus. Von staatlichen Stellen in den 1980er Jahren mit aufgebaut und bis heute eng mit den staatlichen Sicherheitskräften verwoben haben sich die paramilitärischen "Autodefensas Unidas de Colombia (AUC)" zu einem entscheidenen Faktor im kolumbianischen Bürgerkrieg entwickelt. - In dem Kurs sollen Geschichte, Ziele, Strategien und Praktiken des kolumbianischen Paramilitarismus diskutiert werden. Im Besonderen soll untersucht werden, inwiefern das Phänomen die Theorien der "neuen Kriege" bestätigt bzw. widerlegt.
Einführende Literatur:
Agamben, Giorgio (2004): "Ausnahmezustand", Frankfurt/M.
Foucault, Michel (1995): "Überwachen und Strafen - Die Geburt des Gefängnisses", Frankf./M.
Giraldo, Javier (1996): "Colombia - The Genocidal Democracy", Monroe, Maine.
Kaldor, Mary (2000): "Neue und alte Kriege", Frankf./M.
Medina Gallego, Carlos (1990): "Autodefensas, Paramilitares y Narcotráfico en Colombia. Origen, desarrollo y consolidación. El caso 'Puerto Boyacá', Bogotá.
Münkler, Herfried (2002): "Die neuen Kriege", Hamburg.
Ó Loingsigh, Gearóid (2002): The Integral Strategy of the Paramilitaries in Colombia's Magdalena Medio", Dublin.
Zelik, Raul/Azzellini, Dario (2001): "Kolumbien - Große Geschäfte, staatlicher Terror und Aufstandsbewegung." Köln.
 
(33 602)
Ü/PS -
Ideology and Policy: Issues in U.S. Policy in Latin America since 1945 (2 SWS) (14.1 EU) (Englisch); Di 14.00-16.00 - LAI, Rüdesheimer Str. 54-56, K 02 (18.10.) Angela Delli Sante
The objective of this course is to introduce students to the relationship between the ideology and the foreign policy of the governments of the United States and Latin America since 1945. The course is divided into three Units: Unit I consists of a brief introduction to concepts such as ideology, the ideology of a State and the predominating post-World War II ideology of the governments of the United States; Unit II focuses on institutions through which U.S. policy is implemented, and Unit III looks at the implementation of the official ideology through the study of selected policy issues in Latin America, above all, those in Guatemala, Guatemala, Cuba, Chile and Mexico.
Einführende Literatur:
Spanier, John. "American Foreign Policy since WWII." Wash., D.C.: Congressional Quarterly, Inc., 1991.
Schoultz, Lars, "Human Rights and United States Policy toward Latin America". Princeton: Princeton University Press, 1988.
Martz, John, ed. "United States Policy in Latin America-a Quarter Century of Crisis and Challenge, 1961 - 1986". Nebraska: University of Nebraska, 1988.
 
(33 603)
Ü/PS -
Del balcón al piquete: Rupturas y continuidades en las prácticas políticas del peronismo en Argentina (2 SWS) (14.1 EU) (Spanisch); Block 17.10., 18.11., 19.11., 25.11., 26.11. - LAI, Rüdesheimer Str. 54-56, K 03
Vorbesprechung am 17.10., 16-18h, Raum K 03
18.11. - 10-18h, Garystr. 55/B
19.11. - 10-18h, LAI/214
25.11. - 12-20h, Garystr. 55/323
26.11. - 10-18h, LAI/214
(17.10.) Martina Blank
En el siglo XX la historia argentina fue demarcada en gran parte por una experiencia política única en Latinoamérica: El Peronismo. La literatura académica ha intentado comprender el fenómeno peronista enfocándolo desde distintos aspectos: un régimen político bonapartista y antidemocrático, un movimiento político-social de raíz popular que impulsó la incorporación de vastos sectores de la población a la ciudadanía política y social, un dispositivo ideológico antiliberal y antioligárquico, una forma de modernización inacabada y perversa o alguna de sus combinaciones. ¿Pero de qué hablamos hoy cuando hablamos del peronismo? En el presente seminario queremos estudiar el peronismo no sólo como fenómeno histórico recorriendo los diagnósticos que han intentado pensarlo, sino también como una lógica política que, al contrario de las repetidas declaraciones que anuncian su muerte, aun persiste tanto a nivel del régimen político de gobierno como en las prácticas y estrategias de los movimientos sociales actuales.
Einführende Literatur:
Auyero, Javier (2001): "La política de los pobres: Las prácticas clientelistas del peronismo", Manantial, Buenos Aires.
James, Daniel (1990): "Resistencia e integración: El peronismo y la clase trabajadora argentina (1946-1976)", Sudamericana, Buenos Aires.
Altamirano, Carlos (2001): "Peronismo y cultura de izquierda", Temas Grupo Editorial, Buenos Aires.
de Ipola, Emilio (1989): Lo nacional-popular y los populismos realmente existentes y El peronismo y sus espejos, en "Investigaciones políticas", Nueva Visión, Buenos Aires.
de Ipola, Emilio (1987): Desde estos mismos balones..., en "Ideología y discurso populista", Plaza &Janés, México.
Laclau, Ernesto (2005): "La razón populista", Fondo de Cultura Económica, Buenos Aires.
Martuccelli, Danilo, y Maristella Svampa (1997): "La plaza vacía. Las transformaciones del peronismo", Losada, Buenos Aires.
Mackinnon, María Moira y Petrone, Mario: Los complejos de Cenicienta y Torre, Juan Carlos: Interpretando (una vez más) los orígenes del peronismo, en Mackinnon, María Moira y Petrone, Mario (1988): "Populismo y neopopulismo en América Latina. El problema de la Cenicienta", EUDEBA, Buenos Aires.
 
(15 077)
PS -
Republik Moldau: Die schwierigen Prozesse der Transformation und der Wiedervereinigung auf dem Weg nach Europa (2 SWS); Mi 12.00-14.00 - Ihnestraße 22, 22/UG1 (19.10.) Johannes Schlootz
 
(31 302)
Modul D, S -
Die russische Demokratie im internationalen Vergleich (2 SWS) (6 LP); Mi 12.00-14.00 - OEI, Garystr. 55, 121 (19.10.) Philipp Casula
Spätestens seit der Machtübernahme Putins werden die Stimmen lauter, die eine demokratische Regression in Russland beklagen. Die vielfältigen Formen von Demokratie weltweit, besonders ihre Übergangs- und Regressionsformen, machen es aber schwer, eine eindimensionale Fortschrittsskala zu erstellen oder eine klare Linie zwischen Demokratie und „Nicht-Demokratie“ zu ziehen. Deshalb kann es auch kein endgültiges Urteil zur russischen Demokratie geben. Einerseits fanden z.B. viele durch Wahlen herbeigeführte Machtwechsel statt. Andererseits werden politische Rechte und bürgerliche Freiheiten teilweise massiv beschnitten – ein Trend, der sich unter Putin gewiss beschleunigte. Aufgrund dieser Prämissen ist ein vergleichender Blick jenseits der russischen Grenzen interessant und notwendig. Ziel des Seminars ist es, die Ergebnisse der „Dritten Welle“ der Demokratisierung kritisch zu beleuchten. Dazu soll zunächst der Demokratiebegriff in seinen verschiedenen Dimensionen genauer konzeptualisiert und dann auf den russischen Fall sowie auf andere Länder angewendet werden. Am Ende des Kurses sollen die Studierenden in der Lage sein, das hybride russische System mit den Begrifflichkeiten der politischen Soziologie analytisch im internationalen Kontext einzuordnen.


Literatur:

BIRLE, Peter, CARRERAS, Sandra (2002) Argentinien nach zehn Jahren Menem. Wandel und Kontinuität. Frankfurt am Main: Vervuert.
CAROTHERS, Thomas (2002) “The End of the Transition Paradigm”, in Journal of Democracy 13 (1): 5-21.
DIAMOND, Larry (1999) Developing Democracy: Toward Consolidation. Baltimore: John Hopkins University Press.
FREEDOM HOUSE (2004) Nations in Transit 2004. Washington: Freedom House.
LAGOS, Marta (2003) “Latin America’s lost illusions – a road with no return?“, in Journal of Democracy 14 (2): 163-174.
MANGOTT, Gerhard (2002) Zur Demokratisierung Russlands. Leadership, Parteien, Regionen und Zivilgesellschaft. Baden-Baden: Nomos.
MCFAUL, Michael, PETROV, Nikolai, RYABOV, Andrei (2004) Between Dictatorship and Democracy. Russian Post-Communist Political Reform. Washington: Carnegie.
MÜLLER, Klaus (2003) „Rußlands Europäisierung. Ein Weg in die globalisierte Moderne“, in Osteuropa 53 (9-10): 1440-1455.
MERKEL, Wolfgang (2004) “Embedded and Defective Democracies”, in Democratization 11 (5): 33-58.
SPANGER, Hans-Joachim (2004) Modernisierung contra Demokratisierung. HSFK-Report 12/2004. Frankfurt am Main: Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung.
SCHAMIS, Hector E. (2002) “Argentina: crisis and democratic consolidation”, in Journal of Democracy 13 (2): 81-94.

9. Internationale Beziehungen und Außenpolitik

a) Überblicksvorlesung

(15 140)
V -
Einführung in die Internationalen Beziehungen (L) (2 SWS); Di 12.00-14.00 - Garystr. 35, HFB/C (18.10.) Thomas Risse
 
(15 170)
V -
Die EU als Politische Gemeinschaft (L) (2 SWS); Do 8.30-10.00 - Ihnestr. 21, 21/A (20.10.) Tanja Börzel

b) Proseminare zur Einführung - nur für Studienanfänger/innen

c) Proseminare

(15 141)
PS -
Einführung in die deutsche Außenpolitik (L) (2 SWS); Di 14.00-16.00 - Garystraße 55, 55/105 (18.10.) Ingo Peters
 
(15 142)
PS -
Einführung in die internationale Menschenrechtspolitik (L) (2 SWS); Di 14.00-16.00 - Ihnestr. 21, 21/F (18.10.) Andrea Liese
 
(15 143)
PS -
Einführung in die internationale Umweltpolitik (L) (2 SWS); Mi 14.00-16.00 - Ihnestr. 21, 21/B (19.10.) Marianne Beisheim
 
(15 144)
PS -
Einführung in die internationalen Organisationen (L) (2 SWS); Do 18.00-20.00 - Ihnestr. 21, 21/F (20.10.) Anja Wehler-Schöck
 
(15 161)
PS -
Friedens- und Konfliktforschung (L) (2 SWS); Fr 12.00-14.00 - Ihnestr. 22, 22/E1 (21.10.) Sven Chojnacki
 
(15 162)
PS -
Einführung in die Außen- und Sicherheitspolitik der EU (L) (2 SWS); Di 10.00-12.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 1 (18.10.) Mareike Kleine
 
(15 163)
PS -
Kriege der Gegenwart - Einführung in die Kriegs- und Konfliktforschung (L) (2 SWS); Mo 12.00-14.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 2 (17.10.) Katrin Radtke
 
(15 171)
PS -
Regionale Integration im Vergleich (2 SWS); Do 10.00-12.00 - Garystraße 55, 55/105 (20.10.) Tanja Börzel
 
(15 173)
PS -
Decision making in the European Union (L) (2 SWS) (Englisch); Mi 16.00-18.00 - Ihnestr. 21, 21/F (19.10.) Tobias Hofmann
 
(15 174)
PS -
Die Nachbarschaftspolitik(en) der Europäischen Union (2 SWS); Di 10.00-12.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 2 (18.10.) Vera van Huellen
 
(15 175)
PS -
Postliberale Demokratiemodelle in der Europäischen Union (L) (2 SWS); Mi 14.00-16.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 2 (19.10.) Sonja Guttenbrunner
 
(15 176)
PS -
Öffentliche politische Kommunikation in der Europäischen Union (L) (2 SWS); Di 8.30-10.00 - Garystraße 55, 55/105 (18.10.) Cathleen Kantner
 
(31 202)
Modul D, S -
Migration und globale Politik. Fälle, Verläufe, Probleme und Chancen (2 SWS) (6 LP) (max. 40 Teiln.); Di 10.00-12.00 - OEI, Garystr. 55, Hs A (18.10.) Klaus Segbers
Wanderungsbewegungen sind neben Kapital- und Inhaltsströmen ein Kernphänomen globaler Politik. Sie gelten häufiger als Bedrohung, seltener als Chance.
Sie bedürfen offensichtlich der Regulierung, überfordern aber meistens die Regulatoren. Sie erfolgen freiwillig und erzwungen, gezielt und ungezielt. Wanderungen werden von sehr verschiedenen Personengruppen unternommen: Flüchtlinge und Renterinnen, Künstler und Arbeitssuchende, Studierende und Bürgerkriegsopfer, Huren, Verschleppte und Verfolgte. Wanderungen (und ihre Kanalisierung) sind Mehrebenenspiele. Sie laden ein zu Stereotypisierungen und oft kontroversen Deutungen. In diesem Seminar werden sie von sehr verschiedenen Seiten ausgeleuchtet. Wir werden auf dieses Phänomen der Bevölkerungsbewegungen auch theoretisch zuzugreifen suchen; dabei werden sowohl Migrationstheorien wie auch Theorien globaler/ internationaler Politik herangezogen.

Anmeldung
Bitte melden Sie sich über das Campus Management für diese Veranstaltung an. Zudem registrieren sich bitte alle Studenten zusätzlich (wichtig für Studierende der „klassischen Studiengänge“ also alte Diplom- und Magisterstudiengänge, welche von CM noch nicht erfasst werden) über die Homepage des OEI http://pol.oei.fu-berlin.de bis zum 14.10.2005.

Bitte senden Sie zudem ein etwa halbseitiges mission statement bis zum 14. 10. an shkabpol@zedat.fu-berlin.de, in dem Sie Ihr Interesse (formale und inhaltliche Gründe) an der LV erläutern.

In dieser Lehrveranstaltung wird die E-learning-Plattform Blackboard eingesetzt. Stellen Sie zunächst vorsichtshalber sicher, dass Sie als Benutzer der Lernplattform registriert sind. Eine Selbstregistrierung ist unter http://lms.fu-berlin.de möglich. Hinweise zur Kursanmeldung über Blackboard, welche mithilfe eines Passworts erfolgt, werden in der ersten Sitzung am 18.10.2005 gegeben.
Das Seminar wird zusätzlich unterstützt durch meine Homepage, auf der sich wesentliche Informationen finden: http://userpage.fu-berlin.de/~segbers

III. Wahl-Lehrveranstaltungen für das Grund- und Hauptstudium

(15 240)
Ü -
Englische politologische Fachterminologie (2 SWS); Mo 14.00-16.00 - Ihnestr. 21, 21/B
ACHTUNG!
Die erste Sitzung findet am Freitag, den 21.10.2005 von 10.00 - 12.00 Uhr in der Ihnestraße 21, Raum A statt. Ab 24.10.2005 gilt der oben angegebene wöchentliche Turnus.
(24.10.) Bruce Spear
 
(15 241)
Ü -
Französische politologische Fachterminologie (2 SWS); Do 14.00-16.00 - Ihnestr. 22, 22/UG2 (20.10.) Sylvie Nautré
 
15 599
V -
Ringvorlesung - 20 Jahre Tschernobyl (2 SWS) (3 EU); Mo 18.00-20.00 - Habelschwerter Allee 45, Hörsaal 2 (17.10.) Lutz Mez
Am 26. April 2006 jährt sich die Reaktorkatastrophe zum 20. Mal. Der vierte Reaktorblock des Atomkraftwerks wurde damals völlig zerstört und damit die bis heute schwerste Katastrophe in der zivilen Nutzung der Kernenergie ausgelöst. Aber die verheerenden Auswirkungen des Unfalls und damit auch die Risiken atomarer Goßtechnologie und deren Folgen für Mensch und Natur geraten zunehmend in Vergessenheit. Im Rahmen der Universitätsvorlesungen sollen die verschiedenen Fächer zum Thema Tschernobyl bzw. Energieversorgung der Zukunft zu Wort kommen.

Zu den Vortragenden zählen national und international renommierte Expert(inn)en. Nach einer Einführung in den Atomkonflikt und das Konzept der Vorlesungsreihe werden Fragen thematisiert, die in der aktuellen Diskussion nahezu in Vergessenheit geraten sind. Wie sind die Wirkungen des Unfalls auf die Ökosysteme und die Nahrungskette? Kann eine Katastrophe wie die von Tschernobyl in der Zukunft ausgeschlossen werden? Wie haben sich die Einstellungen zur Kernenergie seit der Reaktorkatastrophe verändert? Gibt es eine Krise der kerntechnischen Fachkompetenz? Meinungen und Fakten zur Kernenergie sollen ebenso angesprochen werden wie die Sicherheit von Atomanlagen, die wachsenden Risiken durch Alterung der Nuklearanlagen und Terrorismus und die Zukunft des globalen Energiesystems.

IV. Lehrveranstaltungen für das Hauptstudium

8.1.1 Projektkurse Teil I

Veranstaltung entfällt!
(15 405)
PK -
Politische Theorien zum Nationalsozialismus (L) (4 SWS); Mo 14.00-18.00 - Ihnestr. 21, 21/E (17.10.) Hajo Funke,
Johannes Tuchel
 
(15 487)
PK -
Verfolgung, Widerstand, Emigration. Metallarbeiter im "Dritten Reich" (Buchprojekt) - (T+S+L+B) - Teil I (4 SWS); Mi 16.00-20.00 - Ihnestr. 21, 21/E (19.10.) Siegfried Mielke,
Günter Morsch
 
(15 492)
PK -
Theorie und Empirie des neuen Rechtsextremismus unter besonderer Berücksichtigung von Regionalstudien (4 SWS); Mo 8.30-12.00 - Ihnestr. 21, 21/F (17.10.) Hajo Funke,
Steffen Hagemann
 
(15 493)
PK -
Berlin - Rückkehr einer metropolitanen Hauptstadt? Die Hauptstadtsuche der Deutschen, die Entwicklung Berlins und Berlin seit dem Mauerfall (4 SWS); Mi 10.00-14.00 - Ihnestr. 21, 21/F (19.10.) Ralf Rytlewski,
Werner Süß
 
(15 494)
PK -
Diversity als Herausforderung an Staat und Gesellschaft (T+S+V) - Teil I (4 SWS); Mi 16.00-20.00 - Ihnestr. 22, 22/E1 (19.10.) Barbara Riedmüller,
Hans-Joachim von Kondratowitz
 
(15 495)
PK -
Die deutsche Teilungsgeschichte (T+S) - Teil I (L) (4 SWS); Mo 14.00-18.00 - Ihnestr. 21, 21/F (17.10.) Klaus Schroeder,
Steffen Alisch
 
(15 496)
PK -
Entscheidungsmechanismen in innereuropäischen Grenzgebieten am Beispiel der Euroregion Pomerania (4 SWS); Mo 16.00-20.00 - Ihnestr. 22, 22/E2 (17.10.) Dr. Hans-Joachim Mengel,
Charles Elworthy
 
(15 497)
PK -
Internationale Arbeisstandards in einer globalisierten Welt. The Politics of Global Labour Standards. (4 SWS); Do 14.00-18.00 - Ihnestr. 22, 22/E1 (20.10.) Bodo Zeuner,
Michael Fichter
 
(15 499)
PK -
Polizeireform als Thema der internationalen Politik (4 SWS); Mi 12.00-16.00 - Ihnestr. 21, 21/E (19.10.) Ruth Stanley,
Claudia von Braunmühl
 

8.1.2 Projektkurse Teil II

(15 296)
PK -
Das politische System der Bundesrepublik Deutschland und seine Behandlung im Politikunterricht II (L) (4 SWS); Do 16.00-20.00 - Garystraße 55, 55/105 (20.10.) Peter Massing,
Kurt Lach
 
(15 488)
PK -
Subjektivierung von Arbeit - Wandel von betrieblicher Arbeits- und Geschlechterpolitik (4 SWS); Fr 8.30-12.00 - Universitätsstraße 3b, Humboldt Universität - Raum 202 (21.10.) Hasko Hüning,
Hildegard M. Nickel
 
(15 489)
PK -
New Modes of Governance in Europe - Teil II (T+A) (4 SWS); Di 16.00-20.00 - Ihnestr. 21, 21/F (18.10.) Charalampos Koutalakis,
Tanja Börzel
 
(15 490)
PK -
Genealogie der Politik - Politikanalyse im Zeichen Michel Foucaults (T +V) Teil II (4 SWS); Mi 10.00-14.00 - Ihnestr. 22, 22/E2 (19.10.) Brigitte Kerchner,
Silke Schneider
 
(15 491)
PK -
Klimapolitik und soziale Gerechtigkeit - USA, Japan, EU/Deutschland im Vergleich (T+A+V) - Teil II (4 SWS); Fr 8.30-12.00 - Ihnestr. 22, 22/E2 (21.10.) Lutz Mez,
Helmut Weidner

1. Theorie der Politik und Wissenschaftstheorie (T)

a) Klausurenseminar

(15 300)
K-HS -
Demokratietheorien (L) (2 SWS); Do 16.00-19.00 - Garystr. 35, HFB/B (20.10.) Gerhard Göhler

b) Hauptseminare: Theoretische Zugänge zum Fachgebiet

(15 301)
HS -
Vertragstheorien (L) (2 SWS); Do 10.00-12.00 - Ihnestr. 22, 22/E1 (20.10.) Gerhard Göhler
 
(15 302)
HS -
Theorien der Zivilgesellschaft (L) (2 SWS); Do 18.00-20.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 2 (20.10.) Wolfgang Heuer
 
(15 303)
HS -
State-Formation and Nationalism in Europe (2 SWS); Di 16.00-18.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 1 (18.10.) Dietmar Schirmer
 
(15 304)
HS -
Gerechtigkeit und Gleichheit (L) ; Mi 10.00-12.00 - Ihnestr. 21, 21/A (19.10.) Bernd Ladwig
 
(15 305)
HS -
Zur Demokratietheorie bei Hans Kelsen und Hugo Preuß (2 SWS); Do 16.00-18.00 - Ihnestr. 21, 21/B (20.10.) Detlef Lehnert
 
(15 306)
HS -
Heidegger als politischer Philosoph - Etappen einer Auseinandersetzung (2 SWS); Di 16.00-18.00 - Garystraße 55, 55/B (18.10.) Rainer Alisch
 
(15 307)
HS -
Die Herausbildung des europäischen Parlamentarismus im Spiegel der politischen Karikatur (L) (2 SWS); Unregelmäßiger Veranstaltungszyklus Mo 16.00-20.00 - 21/B (24.10.) Ulrich Schöler
 
(15 310)
HS -
Sprache in der Politik (L) (2 SWS); einmalig Fr 14.00-18.30 - Garystr. 55, 55/B
Achtung: Diese Veranstaltung findet im 3 Wochen Rhythmus statt!
(21.10.) Josef Klein
 
Raumänderung
(15 311)
HS -
"Der Vater aller Dinge" - Philosophische Einlassungen zum Krieg von Heraklit bis Habermas (2 SWS); Do 12.00-14.00 - Ihnestr. 22, E1 (20.10.) Norbert Kapferer

c) Hauptseminare: Historische Zugänge zum Fachgebiet

d) Hauptseminare: Ökonomische Zugänge zum Fachgebiet

(15 401)
HS -
Politische Entscheidungsprozesse und ökonomische Konsequenzen im erweiterten Europa (2 SWS) (max. 30 Teiln.); Di 14.00-16.00 - Ihnestr. 22, 22/E1 (18.10.) Thilo Bodenstein
 
(15 403)
HS -
Weltpolitik und Erdölpreisbildung (2 SWS); Di 14.00-16.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 2 (18.10.) Latif Al-Wakeel
 
(15 321)
HS -
Chaos, Spiele, Regressionen (2 SWS) (3 EU); Do 18.00-20.00 - Garystr. 55, 55/302a (20.10.) Michael Bolle,
Oliver Pamp

e) Hauptseminare: Methodische Zugänge zum Fachgebiet

Kein Angebot in diesem Semester.

f) Hauptseminare: Rechtliche Zugänge zum Fachgebiet

(15 330)
HS -
Völkerrecht und neue Weltordnung (L) (2 SWS); Di 18.00-20.00 - Garystraße 55, 55/A (18.10.) Dr. Hans-Joachim Mengel
 
(15 332)
HS -
Zur Theorie und Praxis der politischen, historischen und juristischen Wiedergutmachung von politischem Unrecht in beiden deutschen Staaten nach 1945 (L) (2 SWS); Mi 12.00-14.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 2 (19.10.) Rita Sélitrenny
 
(15 334)
HS -
Staat und Wirtschaft im Europarecht (2 SWS); Di 14.00-16.00 - Ihnestr. 22, 22/E2 (18.10.) Claudio Franzius
 
(15 335)
HS -
Die Verfassung im Lichte der politischen Theorie und in Staatstheorien (2 SWS); Mi 12.00-14.00 - Garystraße 55, 55/B (19.10.) Tine Stein

2. Politisches System der Bundesrepublik Deutschland (S)

a) Klausurenseminar

(15 350)
K-HS -
Metropolenentwicklung Berlins (2 SWS); Mi 17.00-20.00 - Ihnestr. 21, 21/B (19.10.) Peter Grottian

b) Hauptseminare

(15 308)
HS -
Hartz IV und Geschlecht. Retraditionalisierung versus Modernisierung von Geschlechterverhältnissen? (2 SWS); Mi 10.00-12.00 - Garystr. 55, 55/105 (19.10.) Karin Lenhart,
Maria Wersig,
Annegret Künzel
 
(15 351)
HS -
Reformpolitik in Deutschland: Selbstverständnis, Politiken, Ergebnisse (L) (2 SWS); Findet 3-stündig statt. Di 16.00-18.15 - 21/E (18.10.) Joachim-Jens Hesse
 
(15 352)
HS -
Aufstieg und Zusammenbruch des Sozialismus im 20. Jahrhundert (L) (2 SWS); Mi 18.00-20.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 1 (19.10.) Stefan Bollinger,
Fritz Vilmar
 
(15 353)
HS -
Regieren, Regierungen und Regierungspraxis (L) (2 SWS); Do 10.00-12.00 - Ihnestr. 21, 21/F (20.10.) Werner Süß
 
(15 356)
HS -
Aktuelle Konflikte im Verhältnis von Staat und Kirche (L) (2 SWS); Mo 10.00-12.00 - Ihnestr. 22, 22/E2 (17.10.) Ines-Jacqueline Werkner
 
(15 357)
HS -
Politik der Förderung erneuerbarer Energien - die Bundesländer als Akteur im Mehrebenensystem (L) (2 SWS); Di 12.00-14.00 - Ihnestr. 22, 22/E1 (18.10.) Lutz Mez,
Danyel Reiche,
Sven Schneider
 
(15 358)
HS -
Von der Konzertierten Aktion zum Bündnis für Arbeit - Korporatismus in der Bundesrepublik Deutschland (L) (2 SWS); Mo 12.00-14.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 1 (17.10.) Karl Lauschke
 
(15 426)
HS -
Umweltaußenpolitik der Bundesregierung seit 1998 (2 SWS); s. A. (s. A.) Reinhard Loske
 
(15 355)
HS -
Finanzpolitik und Föderalismus (L) (2 SWS) (3 EU); Mi 8.30-10.00 - Ihnestr. 22, 22/E2 (19.10.) Christian Bräuer,
Henrik Scheller

c) Hauptseminare Soziologische Zugänge zum Fachgebiet

Veranstaltung entfällt!
(15 381)
HS -
Politischer Frühling im Herbst? Die Parteien und die Neuorientierung der Regierungspolitik (2 SWS); Di 10.00-12.00 - Ihnestr. 21, 21/A (18.10.) Nils Diederich
 
(15 383)
HS -
Jugend - Konzepte kultureller Vergesellschaftung (L) (2 SWS); einmalig Fr 16.00-18.00 sowie Block - Garystr. 55, 55/323 (21.10.) Wolf-Dieter Narr,
Kerstin Stakemeier,
Roger Behrens
 
(15 384)
HS -
Gleichstellungsstrategien: Von der Frauenförderung zum Managing Diversity (2 SWS); Do 12.00-14.00 - Ihnestr. 21, 21/F (20.10.) Sigrid Koch-Baumgarten
 
(15 385)
HS -
Parteienforschung II: Einzelparteien (L) (2 SWS); Di 10.00-12.00 - 21/F (18.10.) Oskar Niedermayer

3. Analyse und Vergleich unterschiedlicher politischer Systeme (V)

a) Klausurenseminar

(15 370)
K-HS -
Politische Institutionen in Westeuropa: Entstehung, Funktionsweise und Reformen im Vergleich (L) (2 SWS); Di 14.00-16.00 - Ihnestr. 21, 21/B (18.10.) Florian Grotz

b) Hauptseminare

(15 373)
HS -
Möglichkeiten und Effekte politischer Interventionen: das Politikfeld Migrations- und Integrationspolitik (2 SWS); Mi 18.00-20.00 - Garystraße 55, 55/B (19.10.) Karin Schönwalder
 
(15 431)
HS -
Konstruktion der Nation in Deutschland, Frankreich und den USA (L) (2 SWS); Di 10.00-12.00 - Ihnestr. 21, 21/E (18.10.) Sabine von Oppeln
 
(15 432)
HS -
Italien vor den Wahlen 2006 (2 SWS) (3 EU); Fr 16.00-18.00 - Ihnestr. 21, 21/A (21.10.) Mauro Grassi
 
Veranstaltung entfällt!
(15 446)
HS -
Nordosteuropa - Ein Jahr nach der Erweiterung der Europäischen Union (2 SWS); Fr 14.00-16.00 - Ihnestr. 21, 21/F (21.10.) Manfred Kerner,
Jaroslaw Suchoples
 
(15 481)
HS -
Politische Akteure im Irak seit 2003 (2 SWS); Di 18.00-20.00 - Ihnestr. 21, 21/B (18.10.) Guido Steinberg
 
(15 482)
HS -
Third German-Egyptian Seminar, in co-operation with the University of Cairo: The Euro-Mediterranean Partnership: a viable concept for the future? With special attention to Egypt (2 SWS) (Englisch); Mi 10.00-12.00 - Ihnestr. 21, 21/E (19.10.) Friedemann Büttner,
Isabel Schäfer,
Naglaa El-Ehwany
 
(15 485)
HS -
Afrika - Kontinent im Wandel (Nationalstaaten, Regionalorganisationen und Machtstrukturen) (2 SWS); Mo 8.30-12.00, 14-tägl. - Ihnestr. 21, 21/A (17.10.) Herta Däubler-Gmelin
  Mo, 9.1., 8.30-12.00    
  Mo, 23.1., 8.30-12.00    
  Mo, 6.2., 8.30-12.00    
 
(15 486)
HS -
Deutsche Afrikapolitik (2 SWS); Di 18.00-20.00 - Garystraße 55, 55/302b (25.10.) Stefan Mair
 
(14 221)
S -
Chinesische Konzeptionen sozialer Gerechtigkeit (2 SWS); Do 16.00-18.00 - Ehrenbergstr. 26/28, 004 (20.10.) Bettina Gransow
Angesichts rascher sozialer Polarisierungstendenzen als Folge des rapiden wirtschaftlichen Wachstums ist es zu einem Diskurs über soziale Gerechtigkeit in der VR China gekommen, in dessen Mittelpunkt die Konzepte shehui gongzheng, pingdeng, gongping stehen. Der Diskurs soll in seinen Grundzügen auf der Basis chinesischsprachiger Materialien aufgearbeitet und zu vergleichbaren westlichen Debatten ins Verhältnis gesetzt werden.
Die Veranstaltung wendet sich an Studierende mit guten Kenntnissen der chinesischen Umgangssprache. Ein Reader wird zu Beginn der Veranstaltung zur Verfügung gestellt.
Einführende Literatur: L. Wong, Market Reforms, Globalization and Social Justice in China, in: Journal of Contemporary China, February 2004, vol.13, no.38, S.151-171.
 
(14 222)
S -
Feldforschung in China (2 SWS); Fr 10.00-12.00 - Ehrenbergstr. 26/28, 009 (21.10.) Bettina Gransow
Kontinuität und Wandel der Feldforschung in China im 20. und 21. Jahrhundert stehen im Mittelpunkt des Seminars. Mit Schwerpunkt auf methodischen Fragestellungen sollen insbesondere Perspektiven transkultureller und transnationaler Feldforschung behandelt werden.
Einführende Literatur: Bettina Gransow, Pal Nyiri, Shiaw-Chian Fong (Guest Eds.), China: New Faces of Ethnography. Berliner China-Hefte, Nr.28, 2005.
 
(31 205)
HS -
Transformation – theoretische und methodische Zugänge (nicht nur) am Beispiel Osteuropas (2 SWS) (10 cr) (max. 40 Teiln.); Do 10.00-12.00 - OEI, Garystr. 55, Hs A (20.10.) Klaus Segbers
Diese Veranstaltung wird regelmäßig alle zwei Semester als "Kernkurs" des politikwissenschaftlichen Studiums (regionaler Schwerpunkt: Osteuropa) für Studierende im Hauptstudium angeboten. In dem Seminar werden wichtige und aus verschiedenen Theorieansätzen und Disziplinen oder Schulen stammende Ansätze zur Erklärung von (beschleunigtem) politischem, wirtschaftlichem, sozialem und kulturellem Wandel interpretiert und diskutiert. Es werden Texte vorgestellt, die vor allem akteurszentrierte Ansätze und Perspektiven institutionellen Wandels demonstrieren. Dabei wird stets die relative Erklärungskraft dieser eher vergleichenden mit anderen, stärker regionalbezogenen Theorien zu prüfen sein.
Als Anwendungsfall wird Osteuropa (einschließlich der ehemaligen UdSSR) im Mittelpunkt stehen. Es werden aber auch andere Regionen einbezogen, etwa Lateinamerika, Südafrika, Südostasien.

Anmeldung
Bitte melden Sie sich über das Campus Management für diese Veranstaltung an. Zudem registrieren sich bitte alle Studenten zusätzlich (wichtig für Studierende der „klassischen Studiengänge“ also alte Diplom- und Magisterstudiengänge, welche von CM noch nicht erfasst werden) über die Homepage des OEI http://pol.oei.fu-berlin.de bis zum 14.10.2005.

Bitte senden Sie zudem ein etwa halbseitiges mission statement bis zum 14. 10. an shkabpol@zedat.fu-berlin.de, in dem Sie Ihr Interesse (formale und inhaltliche Gründe) an der LV erläutern.

In dieser Lehrveranstaltung wird die E-learning-Plattform Blackboard eingesetzt. Stellen Sie zunächst vorsichtshalber sicher, dass Sie als Benutzer der Lernplattform registriert sind. Eine Selbstregistrierung ist unter http://lms.fu-berlin.de möglich. Hinweise zur Kursanmeldung über Blackboard, welche mithilfe eines Passworts erfolgt, werden in der ersten Sitzung am 18.10.2005 gegeben.
Das Seminar wird zusätzlich unterstützt durch meine Homepage, auf der sich wesentliche Informationen finden: http://userpage.fu-berlin.de/~segbers
 
(31 207)
Modul A, S -
Regionalisierung in Mittelosteuropa (2 SWS) (8 LP) (max. 40 Teiln.); Mi 10.00-12.00 - OEI, Garystr. 55, Hs A (19.10.) Karin Pieper
Im Rahmen dieses Hauptseminars werden zunächst verwaltungs- und regionalwissenschaftliche Ansätze der Regionalisierung und mögliche Ausprägungen bei der Etablierung einer regionalen Ebene diskutiert. Daran schließt sich eine Analyse externer Promotoren der Regionalisierung (Institutionen der Europäischen Union, Europarat, Lobbyverbände), der über sie transportierten Strategien und die Rezeption dieser Entwicklungsmuster in den MOEL an. Zentral ist hierbei auch die Vorbereitung der MOEL zur Umsetzung der EU-Strukturpolitik. In einzelnen Länderstudien soll die Institutionalisierung und (erfolgreiche?) Konsolidierung der regionalen Ebene nachgezeichnet werden. Neben der Analyse interner Faktoren auf der zentralstaatlichen politisch-institutionellen Ebene steht dabei die Frage im Vordergrund, wie intermediäre regionale Akteure (Verbände, Gewerkschaften, Parteien) ihre Interessen im sich herausbildenden Mehrebenensystem der EU durchsetzen können.
Bitte melden Sie sich über das Campus Management vom 4.-31.10.2005,
12:00h für diese Veranstaltung an. Studierende der „klassischen
Studiengänge“ also (alte Diplom- und Magisterstudiengänge) melden sich
bitte über http://pol.oei.fu-berlin.de bis zum 31.10.2005, 12h an. Nach
diesem Termin ist eine Anmeldung zum Seminar nicht mehr möglich.
In dieser Lehrveranstaltung wird die E-learning-Plattform Blackboard
eingesetzt. Stellen Sie zunächst sicher, dass Sie als Benutzer der
Lernplattform registriert sind. Eine Selbstregistrierung ist unter
http://lms.fu-berlin.de möglich. Hinweise zur Kursanmeldung, die
ebenfalls unter http://lms.fu-berlin.de mithilfe eines Passworts
erfolgt, werden in der ersten Sitzung am 17.10.2005 gegeben.
 
(31 208)
HS -
Politische Regulierung von Wirtschaftswachstum und Naturressourcen in den Transformationsökonomien Osteuropas (2 SWS) (10 cr) (max. 40 Teiln.); Fr 10.00-12.00 - OEI, Garystr. 55, Hs A (21.10.) Roland Götz,
Ognian Hishow
In einem ersten Teil der Veranstaltung (O. Hishow) sollen zunächst politische und wirtschaftliche Bestimmungsgründe des Wirtschaftswachstums in den MOE-Ländern sowie in Russland untersucht werden. Die Vorhersagen der Wachstumstheorie bezüglich einer ressourcenbasierten Entwicklung in Russland und einer arbeitsbasierten Entwicklung in den MOEL soll mit der Realität konfrontiert werden. In diesem Zusammenhang sollen auch die Lissabon-Strategie der EU-25 und die wirtschaftspolitische Umsteuerung auf wissensbasiertes Wachstum diskutiert werden (Rolle des technischen Fortschritts in der EU).
Weiter sollen die Effekte der EU-Osterweiterung auf die Wirtschaftsentwicklung in den MOEL im Fokus der Betrachtung stehen. Dabei werden sowohl Vor- als auch Nachteile diskutiert und die Möglichkeiten und Chancen einer Wohlstandskonvergenz kritisch eingeschätzt. Die diskutierte und absehbare Übernahme des Euro durch die MOEL als Aspekt der Integration macht einen wichtigen Teil dieser Thematik aus.
Des weiteren werden der in jüngster Zeit stark diskutierte Einfluss der Naturressourcen auf das Wachstum untersucht und dabei Phänomene wie die sogenannte „Dutch disease“ oder den „Siberian curse“ behandelt.
Im zweiten Teil der Veranstaltung (R. Götz) wird die Bedeutung der Energiewirtschaft für den Wachstumsprozess in Russland untersucht. Dabei wird die staatliche und viel diskutierte Regulierung des Energiesektors dargestellt und kritisch hinterfragt. Die Rolle der „Oligarchen“ wird ebenfalls behandelt. Schließlich werden auch auf der Energiedialog EU-Russland und die Frage einer möglichen Energieabhängigkeit Deutschlands von Russland thematisiert.

Bitte melden Sie sich zu der Veranstaltung rechtzeitig (bis 07.10.) über http://pol.oei.fu-berlin.de an.
 
(32 511)
HS -
Comparative Welfare States (2 SWS) (7 cr) (max. 30 Teiln.) (Englisch); Mi 10.00-12.00 - JFKI, Lansstr. 7-9, 201 (19.10.) Angelika von Wahl
This reading intensive graduate level course begins with an introduction into terms and studies the definitions of “citizenship” and “welfare.” It then gives an overview over the major theoretical schools of thoughts in the research on Western welfare states. We will concentrate on the concept of ‘welfare state regime types’ and its critics in relation to recent research on gender, race, and class. The second part of the class focuses on empirical examples and historical cases encompassing a conservative welfare model (Germany), a social democratic welfare model (Sweden) and a liberal welfare model (the USA). Part three analyses current trends of welfare state retrenchment, changes in social policy through the globalization and political pressure as well as stable patterns of policy-making. Here we will discuss the present crisis and the possible future of the welfare state ‘as we know it’. The class requires five response papers, and includes an all day mandatory ‘Blockseminar’ one Saturday in November. Regular attendance is required.
Sprechstunden
Angelika von Wahl: Mi, 14.00 - 15.30, Raum 210
 
(32 541)
HS -
America`s Lobbyists. Corporate, Trade Association and Special Interest Influence on Public Policy in the U.S. and Europe (2 SWS) (7 cr) (max. 30 Teiln.); Mo 18.00-20.00 - JFKI, Lansstr. 7-9, 201 (17.10.) Marco Althaus
As American-style lobbying techniques have reached Europe, and players from U.S. corporations to law firms and public affairs consultancies have secured bridgeheads form Brussels to Berlin, the need to understand the development and implementation of advocacy strategies and how they fit into American politics has been growing. Business, labor, public interest groups, and other nonprofit organizations lobby. They lobby within and among various branches of government.
The course follows the history and growth of the lobbyists’ craft and their professionalization. It introduces students to the goals, functions and vocabulary of lobbyists and their strategic processes. It looks into the politics of legislation, the budget process, and executive decisions to find formal and informal mechanisms where lobbying strategies employed by private and public organizations get to work at.
The course examines individuals, institutions and the environment that impact the way corporations, associations and non-profit organizations seek to manage government relations function within their organizations. Students will evaluate these efforts based on their ability to influence the public policy making process and leverage all of the resources an organization has to offer. They will examine the types of organizational structures that can impact a government affairs function, how it relates to the core business operation of an organization and the integration of such functions as campaign contributions, grassroots operations, advertising, community relations and press relations.
The perspective is business-oriented and will be broadened to answer questions like: How is corporate political management strategically integrated within the business environment? How do lobbying and political activities work as value enhancement for the business enterprise through engagement of outside stakeholders and particularly government bodies?
Students will develop a view of government relations and public affairs management that is larger than the traditional tactical elements of lobbying. This approach will focus on integrating all of the tools of advocacy into building a permanent campaign to advocate on behalf of public policy objective.

Among the topics:

 Interest groups in the United States: Politics and organizations.
 The lobbyist’s profession. The people who represent special interests, their careers, skills, and professional standards.
 How an industry builds political advantage: Strategic value of special interests.
 Gaining access: How lobbyists find ways to influence public policy makers.
 Lobbing and process: Knowing the rules and using them. Procedures, structures, and the budget process. Hearings and witnesses.
 PACs and elections. The role of Political Action Committees in financing U.S. campaigns and helping politicians’ careers.
 Lobbying and public opinion: Mobilizing the media and running lobbying campaigns.
 Grassroots lobbying. Advocacy strategies and techniques at the local level. Use of grassroots lobbying by corporations, labor unions, civic and nonprofit organizations, and special interest groups.
 Cyber-Lobbying: Advocacy using the internet.
 Regulation of lobbying and lobbying ethics in Washington and the states.
 American lobbyists in Brussels: How they represent U.S. interests and work the European Union policy making process.
 American lobbyists in Berlin: How they represent U.S. interests and work the policy making process in Germany.

The course is an advanced level seminar for students with an understanding of the basic framework and workings of the U.S. government and European governments. Student activities include reading, class discussion, developing information from experiences related by outside lecturers, exercises, analysis of case studies and research. The course combines political sciences and practical perspectives. Students will select a policy field (such as defense, health, telecommunications, transportation, education, criminal justice, trade, or environment) and a U.S. corporation or organization to represent. For this actor, they will prepare memos, „talking points“ on policy issues, and a case study/lobbying strategy memorandum identifying key players in the issue and suggesting ways to influence them – either in a Washington, Brussels, or Berlin setting. There will be a final written exam.

Experienced experts in American lobbying will be guest lecturers in the seminar.
Sprechstunden
Marco Althaus: nach Vereinbarung
 
(33 650)
HS -
Die globale Transformation der Macht – von der Guerilla zum transnationalen Terrorismus (2 SWS) (14.1 EU); Mo 18.00-20.00 - LAI, Rüdesheimer Str. 54-56, 201 (17.10.) Günther Maihold
Formen politischer Gewalt „von unten“, also Gewaltstrategien nicht-staatlicher Akteure haben durch den transnationalen Terrorismus der jüngsten Zeit erneut große Aufmerksamkeit erfahren. Es stellt sich aber die Frage, inwieweit sie ein völlig neues Phänomen darstellen, gewisse traditionelle Kriegstaktiken wie der Guerilla- und Partisanenkampf weitgehend auszusterben beginnen. „Neue Kriege“ gewinnen an Bedeutung, die verbunden sind mit Phänomenen der „Privatisierung von Gewalt“, der Rolle von „warlords“ und neuem Söldnertum.
Im Rahmen der Lehrveranstaltung soll mit Bezug auf die traditionellen Formen des Guerilla-Kampfes in Lateinamerika eine Klärung der vielfältigen Ausbildungen von Terrorismus und Bürgerkrieg geleistet werden, um das Spannungsfeld von Provokation der Macht und staatlicher Reaktion näher zu beleuchten.
Einführende Literatur:
Peter Waldmann: Terrorismus und Guerilla: Ein Vergleich organisierter antistaatlicher Gewalt in Europa und Lateinamerika, in: "Jahrbuch Extremismus und Demokratie" 5/1995, Heft 4, S. 69-103.
Peter Waldmann: "Terrorismus und Bürgerkrieg. Der Staat in Bedrängnis", München 2003.
Herfried Münkler: "Die neuen Kriege", Hamburg 2002.
Ulrich Schneckener: "Transnationaler Terrorismus", Frankfurt/Main 2005.
Stefan Mair: "Die Globalisierung privater Gewalt. Kriegsherren, Rebellen, Terroristen und organisierte Kriminalität", Berlin: SWP-Studie 2002/S 10, April 2002.
 
(33 950)
HS -
Weltsozialforum als Raum für neue soziale globale Bewegungen? (2 SWS) (2/10 cr) (7/9 LP) (max. 25 Teiln.); Mi 12.00-14.00 - LAI, Rüdesheimer Str. 54-56, K 01 (19.10.) Martha Zapata,
Steen Thorsson
In der Veranstaltung wollen wir uns vor allem mit den verschiedenen Organisationsstrukturen, den sozialen Beziehungen und der politischen Artikulationsformen der AktivistInnen des Weltsozialforums beschäftigen. Wie organisiert sich die neue politische Generation? Wie demokratisch sind die Organisationsstrukturen des WSF? Ist das Weltsozialforum ein Raum für neue soziale Beziehungen? Welche gemeinsamen politischen Artikulationsformen sind innerhalb des WSF möglich? Welche Rolle kann das WSF für künftige soziale, kulturelle, ökonomische und politische Veränderung spielen? Das sind einige Fragen, mit denen wir uns in dem Seminar auseinandersetzen wollen.
Wir erwarten, dass die Teilnehmer/innen im Laufe des Seminars Forschungsfragen selbständig entwickeln, um bei einer eventuellen Forschungsreise zum WSF 2006 ein Projekt herauszuarbeiten.
Die Teilnehmer/innen/zahl ist begrenzt. Wir bitten daher um eine Voranmeldung mit kurzer Forschungsfrage bzw. Kulturprojekt bis zum 10.10.2005 bei: mizg@zedat.fu-berlin.de
Einführende Literatur:
Eine andere Welt. Das Weltsozialforum. Berlin 2004.
 
Veranstaltung entfällt!
(33 951)
HS -
Zwischen Politik und Literatur: Intellektuelle in Lateinamerika (2 SWS); Do 18.00-20.00 - LAI, Rüdesheimer Str. 54-56, K 01 (20.10.) Andrés González,
Marcel Vejmelka
Untersucht wird in diesem Kurs die komplexe Rolle des Intellektuellen in Lateinamerika im 20. Jahrhundert. Die interdisziplinäre Veranstaltung kombiniert Literaturwissenschaften und Politikwissenschaften und versucht, die Beziehung zwischen Politik und Literatur zu analysieren und den Einfluss von Schriftstellern und Intellektuellen auf den politischen Prozess und auf die politische Kultur des Kontinents darzustellen. Das theoretische Grundgerüst bildet sich aus Fachlektüren beider Bereiche. Dazu wird anhand von ausgewählten Autoren (wie etwa Julio Cortázar, Gabriel García Márquez, Octavio Paz, u.a.) der Frage nachgegangen, wo die Trennungslinie zwischen Politik und Literatur (ab wann wird der Schriftsteller „politisch“?) gezogen werden kann.
Einführende Literatur:
Ein Reader mit den Lektüren wird zum Anfang des Semesters erstellt.
 
(33 953)
Pg -
Transkulturelle und transnationale Prozesse im Grenzraum II (2 SWS) (Deutsch/Spanisch); Do 12.00-14.00 - LAI, Rüdesheimer Str. 54-56, K 01 (20.10.) Stephanie Schütze,
Anja Bandau
Der zweite Teil der Projektgruppe dient zur organisatorischen und inhaltlichen Vorbereitung der Exkursion an die Nordgrenze Mexikos im Februar 2006. Die thematische Ausrichtung der Exkursion liegt bei der Untersuchung von transkulturellen und transnationalen Prozessen im nördlichen Grenzraum Mexikos. Folgende Themenbereiche werden dabei u. a. untersucht: Migrationsprozesse, transkulturelle Identitäten und Repräsentationen, transnationale politische Gesellschaften, us-mexikanische Grenzpolitiken und die literarischen und künstlerischen Repräsentationen dieser Phänomene. Die von den Studierenden im Sommersemester entwickelten empirischen Forschungsfragen sollen vertieft und konkretisiert werden. Voraussetzung für die Teilnahme ist die erfolgreiche Bewerbung für die Teilnahme an der Exkursion und die Teilnahme am ersten Teil der Projektgruppe.
 
Achtung Änderung der Lehrveranstaltungsart!
(31 203)
HS -
China oder Russland? Die Rolle politischer Steuerung in Transformationsverläufen (2 SWS) (8 cr) (max. 40 Teiln.); Di 16.00-18.00 - OEI, Garystr. 55, Hs A (18.10.) Klaus Segbers
Etwa zeitgleich Ende der achtziger Jahre gerieten die Gesellschaften der realsozialistischen Vormächte, Sowjetunion und China, in ernsthafte Krisen. Es scheint zunächst so, dass die Krisenverläufe in diesen Fällen recht verschieden waren. Zumindest gibt es China noch, und das als dynamischen Staat, dem viele künftige Weltmachtqualitäten zuschreiben. Die UdSSR dagegen ist von der Weltbühne eher lautlos abgetreten. Die jeweiligen Verschränkungen von Politik und Ökonomie, auch von Kultur und Gesellschaft unterscheiden sich anscheinend nicht unbeträchtlich voneinander. Lassen sich daraus, wie immer wieder versucht, Modelle für politische Steuerungsversuche von Transformationsprozessen ableiten? Oder sind die Spezifika und legacies dafür zu gewichtig? Diesen Fragen wird in dieser Veranstaltung nachgegangen. Dabei werden sich die meisten Sitzungen jeweils eine Leitfrage vornehmen. die dann aus den beiden regionalen Perspektiven zu beleuchten ist.


Diese Veranstaltung von Prof. Segbers wird nicht, wie ursprünglich angekündigt, als Proseminar, sondern aufgrund der Komplexität des Themas als Hauptseminar durchgeführt. Studierende des Grundstudiums können in dringenden Fällen einen Leistungsschein erwerben, der den Leistungsanforderungen des Grundstudiums entspricht. Das Niveau der Veranstaltung wird jedoch dem Hauptstudium entsprechen.

Anmeldung
Bitte melden Sie sich über das Campus Management für diese Veranstaltung an. Zudem registrieren sich bitte alle Studenten zusätzlich (wichtig für Studierende der „klassischen Studiengänge“ also alte Diplom- und Magisterstudiengänge, welche von CM noch nicht erfasst werden) über die Homepage des OEI http://pol.oei.fu-berlin.de bis zum 14.10.2005.

Bitte senden Sie zudem ein etwa halbseitiges mission statement bis zum 14. 10. an shkabpol@zedat.fu-berlin.de, in dem Sie Ihr Interesse (formale und inhaltliche Gründe) an der LV erläutern.

In dieser Lehrveranstaltung wird die E-learning-Plattform Blackboard eingesetzt. Stellen Sie zunächst vorsichtshalber sicher, dass Sie als Benutzer der Lernplattform registriert sind. Eine Selbstregistrierung ist unter http://lms.fu-berlin.de möglich. Hinweise zur Kursanmeldung über Blackboard, welche mithilfe eines Passworts erfolgt, werden in der ersten Sitzung am 18.10.2005 gegeben.
Das Seminar wird zusätzlich unterstützt durch meine Homepage, auf der sich wesentliche Informationen finden: http://userpage.fu-berlin.de/~segbers

4. Internationale Beziehungen, Außenpolitik und Regionalstudien (A)

a) Klausurenseminar

(15 420)
K-HS -
Theories of International Cooperation (L) (2 SWS); -
21/A Freitag 10.00-12.00 13.01.2006
21/A Freitag 14.00-16.00 13.01.-10.02.2006
22/UG 1 Freitag 08.00-12.00 20.01.2006
55/B Freitag 08.00-12.00 20.01.2006
22/UG 2 Freitag 14.00-18.00 20.01.2006
55/B Freitag 14.00-18.00 20.01.2006
21/A Freitag 08.00-12.00 27.01.2006
21/B Freitag 16.00-18.00 27.01.2006
21/A Freitag 08.00-12.00 03.02.2006
21/B Freitag 16.00-18.00 03.02.2006
21/A Freitag 10.00-12.00 10.02.2006
(19.10.) Doris Fuchs
 
(15 421)
K-HS -
Theorien der internationalen Beziehungen (L) (2 SWS); Mi 10.00-12.00 - Garystr. 35, HFB/D (19.10.) Ingo Peters

b) Hauptseminare

(15 334)
HS -
Staat und Wirtschaft im Europarecht (2 SWS); Di 14.00-16.00 - Ihnestr. 22, 22/E2 (18.10.) Claudio Franzius
 
(15 392)
HS -
Europa professionalisieren: Verfassungsvollzug, institutionelle Reform, Kompetenzordnung, Politikbereiche (L) (2 SWS); Di 18.00-20.00 - Ihnestr. 21, 21/E (18.10.) Joachim-Jens Hesse
 
(15 393)
HS -
Entwicklung und Konzepte europäischer Kulturpolitik (2 SWS) (3 EU); Mi 14.00-16.00 - Ihnestraße 22, 22/E2 (26.10.) Olaf Schwencke
 
(15 394)
HS -
Politische Identitätsbildungsprozesse in der Europäischen Union - Fiktion oder Wirklichkeit? (L) (2 SWS); Mi 8.30-10.00 - Garystraße 55, 55/105 (19.10.) Cathleen Kantner
 
(15 411)
HS -
Demokratischer Frieden - demokratische Kriege (L) (2 SWS); Di 12.00-14.00 - Ihnestr. 22, 22/E2 (18.10.) Sven Chojnacki
 
(15 412)
HS -
Grenzen und Spielräume deutscher Außen- und Sicherheitspolitik (L) (2 SWS); s. A. - 22/E1
22.02.-24.2.2006: 10-18.00 Uhr
(s. A.) Jutta Koch-Unterseher
 
Veranstaltung entfällt!
(15 423)
HS -
Neue Formen von Governance: Private Regelungsansätze und Public-Private-Partnership (2 SWS); Mi 14.00-16.00 - Ihnestr. 21, 21/B (19.10.) Marianne Beisheim
 
(15 424)
HS -
Sectorizing Security in the 21st Century: Environmental, Engery, Food, Water, Livelihood, Gender Security: State vs. Human Security (Vorbesprechung am 21.11.2005, 14.00 - 16.00, 22/UG1) (2 SWS) (Englisch); Mo - Mi, 20.2.-22.2., 10.00-18.00 Block (20.2.) Hans-Günter Brauch
 
Veranstaltung entfällt!
(15 425)
HS -
Internationale Beziehungen in Südasien (2 SWS); Di 16.00-18.00 - Ihnestr. 21, 21/A (18.10.) Christian Wagner
 
(15 427)
HS -
Mediatisierte Weltpolitik - Die schöne neue Macht der Öffentlichkeit als Fluch, als Segen, als Hype? (L) (2 SWS); Di 12.00-14.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 1 (18.10.) Matthias Ecker-Ehrhardt
 
(31 204)
HS -
Regionale Kooperation im Vergleich (2 SWS) (10 cr) (max. 40 Teiln.); Mo 16.00-18.00 - OEI, Garystr. 55, Hs A (17.10.) Sabine Fischer
Nicht nur in EU-Europa spielt regionale Kooperation und Integration auf staatlicher und gesellschaftlicher Ebene eine wesentliche Rolle für die intraregionalen Beziehungen. Im Verlauf des Seminars werden zunächst wichtige Theorien der internationalen Beziehungen und internationalen Politik, die für die Analyse regionaler Kooperations- und Integrationsprozesse wichtig sind, diskutiert. Der empirische Teil der Veranstaltung wird sich vor allem auf Kooperations- und Integrationsprozesse in Osteuropa konzentrieren, also auf die in den vergangenen 15 Jahren in der Region entstandenen internationalen Organisationen und Regime. Im Mittelpunkt werden regionale und subregionale Organisationen auf dem Gebiet der ehemaligen Sowjetunion, wie z.B. die GUUAM, der Gemeinsame Wirtschaftsraum oder die GUUAM stehen. Auch die Erweiterungsprozesse der westlichen internationalen Organisationen und ihre Wirkung auf die intraregionalen Beziehungen in Osteuropa werden analysiert. In einer weiteren empirischen Einheit werden wir diese mit Kooperations- und Integrationsprozessen in anderen Regionen, so z.B. EU-Europa, Lateinamerika oder Afrika, vergleichen.
Bitte melden Sie sich über das Campus Management vom 4.-24.10.2005, 12:00h für diese Veranstaltung an. Studierende der „klassischen Studiengänge“ also (alte Diplom- und Magisterstudiengänge) melden sich bitte über http://pol.oei.fu-berlin.de bis zum 24.10.2005, 12h an. Nach diesem Termin ist eine Anmeldung zum Seminar nicht mehr möglich.

In dieser Lehrveranstaltung wird die E-learning-Plattform Blackboard eingesetzt. Stellen Sie zunächst sicher, dass Sie als Benutzer der Lernplattform registriert sind. Eine Selbstregistrierung ist unter http://lms.fu-berlin.de möglich. Hinweise zur Kursanmeldung, die ebenfalls unter http://lms.fu-berlin.de mithilfe eines Passworts erfolgt, werden in der ersten Sitzung am 17.10.2005 gegeben.
 
(31 209)
HS -
Neue Nachbarschaftspolitik der EU (2 SWS) (10 cr) (max. 40 Teiln.); Mi 8.30-10.00 - OEI, Garystr. 55, Hs A (19.10.) Eckart Stratenschulte
Die Erweiterung der Europäischen Union zum 1. Mai 2004 hat acht mittelosteuropäische Staaten eingeschlossen. Damit ist der Erweiterungsprozess jedoch nicht beendet. Rumänien, Bulgarien, Kroatien scheinen noch vergleichsweise einfache Fälle zu sein. Aber auch die anderen Staaten des westlichen Balkans verfügen über eine Beitrittsperspektive. Die Ukraine und Moldawien haben offiziell ihr Interesse an der EU-Mitgliedschaft erklärt, während die EU versucht, sie mit einer "Neuen-Nachbarn"-Initiative vor der Tür zu halten. Mit Russland soll eine strategische Partnerschaft in gemeinsamen Räumen geschlossen werden. Die Beziehungen mit Belarus sind eingefroren, was sich nach einem Regimewechsel in Minsk jedoch schnell ändern könnte und müsste. Die Europäische Union hat also die Fragen, die mit der Strukturierung des östlichen Europas zusammenhängen, keineswegs bereits gelöst. Schon durch die jetzige Erweiterung wird die EU sich jedoch andererseits ändern, auch in ihrem Ansatz gegenüber Osteuropa, speziell gegenüber Russland, das in den neuen Mitgliedsländern kritischer gesehen wird.
Das Seminar will die verschiedenen Entwicklungslinien nachzeichnen, die außenpolitischen Veränderungen durch die jetzige Erweiterung analysieren (auch in ihrer Auswirkung auf das transatlantische Verhältnis) und die Probleme des künftigen Erweiterungsprozesses beleuchten. Ausführlich soll es sich mit der Strategie der EU gegenüber ihren neuen Nachbarn beschäftigen.
Bitte melden Sie sich für die Veranstaltung per email an: seminar@eab-berlin.de. Konsultieren Sie auch die homepage der Europäischen Akademie: www.eab-berlin.de/Uni-Lehrveranstaltungen
Bitte melden Sie sich zu der Veranstaltung außerdem rechtzeitig (bis 07.10.) über http://pol.oei.fu-berlin.de an.
 
(15 402)
HS -
Deutsche, französische und britische Außenpolitik im Vergleich (2 SWS) (3 EU); Mo 8.30-10.00 - Garystr. 55, 55/105 (17.10.) Christian Tuschhoff
 
(15 414)
HS -
Sicherheitspolitik in Ostasien unter besonderer Berücksichtigung Nord-Koreas (2 SWS); Mo 12.00-14.00 - Ihnestr. 22, 22/E1 (17.10.) Ulrich Albrecht,
Gi-Woong Son

V. Lehrveranstaltungen für die Bereiche zur Berufsfeldorientierung (B)

Allgemeine Veranstaltungen

Kein Angebot in diesem Semester.

1. Planung und Verwaltung

(15 250)
BS -
Schuldenberg, Tafelsilber, Finanzausgleich: Was hilft gegen die Berliner Haushaltsnotlage? (2 SWS); Mi 18.00-20.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 2 (19.10.) Hans Willi Weinzen
 
(15 251)
BS -
Staats- und Verwaltungsmodernisierung in der Bundesrepublik Deutschland (2 SWS); Fr 16.00-18.00 - Ihnestr. 22, 22/E1 (21.10.) Ulrich Manske
 
(15 252)
BS -
Raumplanung zwischen Politik und Verwaltung: Deutschland und EU-Länder im Vergleich (2 SWS); Di 12.00-14.00 - Garystraße 55, 55/105 (18.10.) Eleni Grammatikopoulou
 
(15 751)
HS -
Kulturarbeit in Berlin (2 SWS); Di 14.00-16.00 - IfS, Garystr. 55, 301 (18.10.) Klaus-Peter Pollück
Das Ziel der Veranstaltung liegt in der in der Darstellung der Strategien der Kulturpolitik in Berlin und deren Auswirkung auf die Kulturarbeit in der Stadt.
In der Veranstaltung sollen unterschiedliche Ansätze und Formen Kulturarbeit und des Kulturmanagements in einem Wechsel von Theorie und Praxis vorgestellt werden. Der Schwerpunkt liegt auf der Organisation von Kulturarbeit– mit dem Ziel, praxisrelevante Ausbildungsinhalte zu bestimmen und inhaltlich zu beschreiben.

2. Politikwissenschaftliche Beratung und Politikvermittlung

(15 261)
BS -
Demographischer Wandel und Gewährleistungsstaat. Staatliche Infrastrukturpolitik zwischen Alterung der Gesellschaft und Globalisierung (2 SWS); Mo 16.00-18.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 2 (17.10.) Weert Canzler
 
(15 262)
BS -
Einführung in die Praxis der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für Politikwissenschafter/innen (2 SWS); Di 18.00-20.00 - Ihnestr. 21, 21/A (18.10.) Thomas Krieger
 
(15 264)
BS -
Spinne oder Fliege - Bundestagsabgeordnete im Netz unterschiedlicher Interessen (2 SWS); 14-tägl. Fr 14.00-18.00 - Deutscher Bundestag, Seminarraum (21.10.) Olaf Böhnke,
Ekkehard Münzing
 
(15 265)
BS -
Gut beraten? Praktische Übung zur Politikberatung (2 SWS); Fr 16.00-18.00 - Ihnestr. 21, 21/F (21.10.) Raphael Neuner,
Sebastian Lange
 
(15 266)
BS -
Kulturpolitik in Parlament und Verwaltung und ihre praktische Umsetzung (2 SWS); Fr 10.00-12.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 2 (21.10.) Alice Ströver
 
(15 268)
BS -
Politikberatung in der Praxis: Interkommunale und interregionale Kooperation in europäischen Grenzregionen (2 SWS); Mo 18.00-20.00 - Garystraße 55, 55/B (17.10.) Franz Walk
 
(15 270)
BS -
Die Rolle der Medien in der Umweltpolitik (2 SWS); Mi 18.00-20.00 - Ihnestr. 21, 21/F (19.10.) Lutz Mez,
Michael Schroeren
 
(15 275)
BS -
Geschichte der politischen Werbung (2 SWS); Mi 18.00-20.00 - Garystraße 55, 55/121 (19.10.) Daniel Steuber,
Tobias Kahler,
Gregor C. Blach
 
(15 267)
BS -
Dokumente der NS-Zeit im besetzten Belarus im Spiegel der Forschung (2 SWS); Do 18.00-20.00 - Garystr. 55, 55/A (20.10.) Johannes Schlootz

3. Politische Erwachsenenbildung

(15 271)
BS -
Aktuelle Probleme und Kontroversen in der Erwachsenenbildung (L) (2 SWS); Fr 12.00-14.00 - Ihnestr. 21, 21/E (21.10.) Bodo Zeuner
 
(15 272)
BS -
Vermittlung von DDR-Geschichte in der außerschulischen Bildung - Problemlagen, Tendenzen, Bildungsansätze (L) (2 SWS); Fr, 21.10., 14.00-16.00, Fr, 4.11. und Fr, 2.12. jeweils 12.00-20.00 - Garystr. 55, 55/323
Vorbesprechung 21.10.2005
(21.10.) Kerstin Engelhardt
 
(15 273)
BS -
Herrschaft im postfordistischen Unternehmen. Das Planspiel als Methode in der gewerkschaftsnahen Bildungsarbeit (2 SWS); Fr, 21.10., 10.00-12.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 1 (21.10.) Giesbert Mönch-Tegeder
  Fr, 28.10., 12.00-20.00, Fr, 4.11. und Fr, 18.11. jeweils 12.00-20.00   Boris Friele
 
Veranstaltung entfällt!
(15 274)
BS -
Kultur - Macht - Vielfalt. Erprobung und Reflexion verschiedener Ansätze der politischen Erwachsenenbildung (2 SWS); Mo 14.00-18.00, 14-tägl. (17.10.) Imke Scheurich
  Mo, 9.1., Mo, 23.1., Mo, 6.2. jeweils 16.00-20.00   Andreas Goosses

4. Internationale Dienste

Raum geändert
(15 280)
BS -
Entwicklungsjournalismus zwischen Anspruch und Wirklichkeit - Die Rolle der Medien im Rahmen von Konflikten und Friedenskonsolidierung (2 SWS); Di 10.00-12.00 - Ihnestr. 22, E1 (18.10.) Regina Franken-Wendelstorf
 
(15 282)
BS -
Seminar zur Internationalen Strafgerichtsbarkeit und Studienfahrt nach Den Haag (2 SWS) (max. 20 Teiln.); Mo 18.00-20.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 2 (17.10.) Susen Jäger,
Nikola Gillhoff
 
(15 283)
BS -
Diplomatie und Protokoll (2 SWS); Bitte das das Motivationsschreiben bis zum 18.09.2005 bei Herrn Schmich unter diplo@zedat.fu-berlin.de einreichen. Do 16.00-18.00 - Garystraße 55, 55/302b (20.10.) Sachka Stefanova,
Wilfried Bolewski
 
(15 285)
C -
Einführung in das Berufsfeld Internationale Dienste (2 SWS); Fr 12.00-14.00 - Ihnestr. 22, 22/E2 (21.10.) Sachka Stefanova
 
(15 281)
BS -
National Model United Nations 2006 (2 SWS); Mi 16.00-18.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 1 (19.10.) Philip Kunig
  Do 16.00-18.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 1   Peggy Wittke
 
(15 284)
BS -
Das VN-System - Multilaterale Sicherheits- und Wirtschaftspolitik (2 SWS) (3 EU); Fr 12.00-14.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 2 (21.10.) Albrecht Horn

5. Didaktik der Politik

15 290
V -
Einführung in die Politikdidaktik (2 SWS) (max. 100 Teiln.); Mi 12.00-14.00 - Ihnestr. 21, 21/A (19.10.) Peter Massing
 
15 291
PS -
Einführung in die Politikdidaktik (2 SWS) (max. 30 Teiln.); Do 12.00-14.00 - Ihnestr. 22, 22/E1 (20.10.) Peter Massing
 
15 293
PS -
Einführung in die Politikdidaktik (2 SWS) (max. 30 Teiln.); Do 16.00-18.00 - Ihnestr. 21, 21/E (20.10.) N.N.
 
15 294
PS -
Einführung in die Planung von Politikunterricht (2 SWS) (max. 50 Teiln.); Mo 18.00-20.00 - Garystraße 55, 55/105 (17.10.) Jeannette Ennigkeit
 
15 295
Ü -
Praktikumsbegleitendes Methodentraining (2 SWS) (max. 20 Teiln.); Mo 16.00-18.00 - Ihnestr. 22, 22/E1 (17.10.) Mechthild Jannasch
 
(15 296)
PK -
Das politische System der Bundesrepublik Deutschland und seine Behandlung im Politikunterricht II (L) (4 SWS); Do 16.00-20.00 - Garystraße 55, 55/105 (20.10.) Peter Massing,
Kurt Lach
 
15 297
C -
Aktuelle Fragen der Politikdidaktik (2 SWS) (max. 20 Teiln.); Mi 16.00-18.00 - Garystraße 55, 55/105 (19.10.) Peter Massing
 
15 298
UP -
Unterrichtspraktikum Sozialkunde (2 SWS); Mo 10.00-12.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 2 (17.10.) Kurt Lach
 
15 299
UP -
Unterrichtspraktikum Sozialkunde (2 SWS); Di 18.00-20.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 2 (18.10.) Jeannette Ennigkeit
 
15 531
UP -
Unterrichtspraktikum Sozialkunde (2 SWS); Fr 14.00-16.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 1 (21.10.) Mechthild Jannasch
 
15 532
Ü -
Politik fächerverbindend und -übergreifend unterrichten (2 SWS) (max. 20 Teiln.); Do 10.00-12.00 - Garystraße 55, 55/B (20.10.) Jessica Schattschneider,
Katharina Röll
 
15 292
PS -
Einführung in die Politikdidaktik (2 SWS) (3 EU); Mi 14.00-16.00 - Garystr. 55, 55/105 (19.10.) Jessica Schattschneider

VI. Lehrveranstaltungen für Examenskandidat/inn/en und Graduierte

a) Examensvorbereitung

(15 516)
C -
Neuere Studien im Bereich "Politik und Geschichte" (2 SWS); Mi 18.00-20.00 - Garystraße 55, 55/302b (19.10.) Beate Ihme-Tuchel,
Brigitte Kerchner
 
(15 520)
C -
Doktorand/ inn/en-und Diplomand inn/encolloquium (2 SWS) (max. 15 Teiln.); Di 14.00-16.00 - Ihnestr. 22, 22/109 (18.10.) Hans-Joachim Mengel
 
(15 521)
C -
Colloquium für Doktorand/inn/en und Diplomand/inn/en (2 SWS); Mo 18.00-20.00 - Ihnestr. 21, 21/A (17.10.) Eberhard Sandschneider
 
15 522
C -
Staatsexamencolloquium (L) (2 SWS); Mo. 18-20 Uhr - Ihne 21 Mo 18.00-20.00 - Ihnestr. 21, 21/F (17.10.) Siegfried Mielke
 
(15 524)
C -
Diplomand/inn/en-Colloquium (2 SWS) (max. 80 Teiln.); Mi 14.00-16.00 - Ihnestr. 21, 21/A (19.10.) Bodo Zeuner

b) Forschungscolloquien und -seminare

(15 391)
HS -
Forschungsmethoden: Von der Theorie zur Praxis (2 SWS) (max. 30 Teiln.); Mi 14.00-16.00 - Ihnestr. 22, 22/E1 (19.10.) Tanja Börzel
 
(15 500)
HS -
Forschungsseminar: Macht und Steuerung (2 SWS); Mo 18.00-20.00 - Ihnestr. 21, 21/E (17.10.) Gerhard Göhler
 
Veranstaltung entfällt!
(15 501)
HS -
Forschungsseminar: Theorien politischer Religion (2 SWS); Di 18.00-20.00 - Ihnestr. 22, 22/E2 (18.10.) Hajo Funke,
Steffen Hagemann
 
(15 502)
HS -
Forschungsseminar Bürger und Politik (2 SWS); Di 16.00-18.00 - Ihnestr. 26, 202 (18.10.) Oskar Niedermayer
 
(15 512)
C -
Neuere Forschungen in der Energie- und Umweltpolitik (2 SWS) (3 EU); Di 16.00-18.00 - Ihnestr. 22, 22/3.1 C (18.10.) Lutz Mez
 
(15 514)
C -
Forschungscolloquium (2 SWS); Di 18.00-20.00 - Garystraße 55, 55/301 (18.10.) Barbara Riedmüller
 
(15 515)
C -
Forschungscolloquium zu Recht und Theorie der Politik (2 SWS); Mi 18.00-20.00 - Garystraße 55, 55/105 (19.10.) Tine Stein,
Sabine Berghahn,
Claudio Franzius,
Bernd Ladwig
 
(15 518)
HS -
Ausgewählte Methoden und Probleme der Zeitreihenanalyse und -deskription (2 SWS) (max. 18 Teiln.); Mi 12.00-14.00 - Garystraße 55, PC-Pool (19.10.) Stefan Ryll
 
(15 519)
C -
Vergleichende Politikwissenschaft (2 SWS); Di 18.00-20.00 - Garystraße 55, 55/121 (18.10.) Ralf Rytlewski
 
(15 523)
HS -
Quantitative Datenanalyse zur politischen Partizipation (2 SWS); Di 16.00-18.00 - Garystraße 55, PC-Pool (Raum 204) (18.10.) Martin Kroh
Quantitative Datenanalyse zur politischen Partizipation


Die Beteiligung der Bürger am politischen Prozess ist ein zentraler Forschungsgegenstand der politischen Soziologie. Eine Vielzahl neuerer international vergleichender Studien rückt gesellschaftliche, politische und institutionelle Rahmenbedingungen individueller politischer Partizipation in den Fordergrund des Forschungsinteresses. Daran anknüpfend hat das Hauptseminar zum Ziel gängige Theorien zur politischen Beteiligung auf Basis von international vergleichenden Umfragedaten (European Social Survey) empirisch zu untersuchen. Das Seminar teilt sich in zwei Abschnitte: Zuerst werden grundlegende Theorien der politischen Partizipation und der vergleichende Analyse politischer Systeme behandelt. Im zweiten Teil des Seminars werden die Seminarteilnehmer möglichst in Kleingruppen eigene Forschungsfragen, die sich aus der Diskussion der Theorien ergeben, auf Basis des European Social Survey untersuchen. Diese Analysen können verschiedene Formen politischer Partizipation (politische Kommunikation, Wahlbeteiligung, politischer Protest u.a.) und verschiedene Länder zum Gegenstand haben. Untersuchungen können darin bestehen, Unterschiede empirisch zu beschrieben, existierende Analysen zu replizieren oder auch eine eigene Hypothesen zu entwickeln und zu testen. Ziel der Veranstaltung ist zu anwendungsorientiert zu vermitteln, wie man eine Fragestellung mittels quantitativer Daten untersuchen kann. Die Verwendung der gängigen Statistiksoftware wird im zweiten Teil der Veranstaltung eingeübt, entsprechende Vorkenntnisse sind jedoch Voraussetzung für die Teilnahme am Seminar. Anmeldung bitte an mkroh@diw.de
 
(15 525)
C -
Diplomand/inn/encolloquium (2 SWS); Mo 18.00-20.00 - Ihnestr. 22, 22/E1 (17.10.) Tanja Börzel
 
(15 526)
C -
Politische Theorie, politische Philosophie, politische Psychologie, politische Ökonomie und Rechtsphilosophie. Interdisziplinäre Ansätze in der politischen Wissenschaft (2 SWS); Do 12.00-14.00 - Garystr. 55, 55/323 (20.10.) Norbert Kapferer
 
(15 527)
C -
Tagespolitisches Colloquium Friedens- und Sicherheitspolitik (2 SWS); Mo 12.00-14.00 - Garystraße 55, 55/105 (17.10.) Sven Chojnacki
 
(32 512)
C -
Forschungscolloquium: Probleme in der vergleichenden politikwissenschaftlichen Forschung (2 SWS); Di 18.00-20.00 - JFKI, Lansstr. 7-9, 201 (18.10.) Angelika von Wahl
Das Forschungskolloquium richtet sich an alle interessierten sozialwissenschaftlichen MA- und Diplom–StudentInnen und DoktorandInnen. Die erste Hälfte des Kurses befasst sich mit den grundlegenden Bestandteilen wissenschaftlichen Arbeitens: Entwicklung der Fragestellung, These, Theorie und Literaturreview, sowie das Zuordnen geeigneter Methoden. Teil zwei konzentriert sich auf die Arbeiten der Beteiligten und Gastredner unter Berücksichtigung des Einleitungsteils. Das Kolloquium nimmt Fragen und Projektprobleme aktiv auf. Regelmäβige und rege Teilnahme sowie das Lesen der Texte (Methoden und Projektskizzen) wird erwartet.
Sprechstunden
Angelika von Wahl: Mi, 14.00 - 15.30, Raum 210
 

c) Sonstige Lehrveranstaltungen

15 528
Ü -
Umrisse einer Theorie der europäischen Neuordnung nach 1990 (2 SWS) (3 EU) (s. A.) Bernd Rabehl

VII. Lehrveranstaltungen Politologie für den Studienanteil "Erziehungswissenschaft und eine zu wählende Sozialwissenschaft" (EwS)

1. Einführungsbereich

1.1 Gesellschaft, Erziehung und Schule (Einführungsveranstaltungen)

(15 082)
PS -
Die Stellung der Medien im politischen System der Bundesrepublik Deutschland (L) (2 SWS); Do 16.00-18.00 - Ihnestr. 22, 22/E2 (20.10.) Johannes Schlootz
 
(15 085)
PS -
Der Sozialstaat im politischen System der Bundesrepublik Deutschland (L) (2 SWS); Mi 8.30-10.00 - Ihnestr. 21, 21/F (19.10.) Klaus Schroeder
 
(15 121)
PS -
Politische Orientierungen (L) (2 SWS); Mo 12.00-14.00 - Ihnestr. 21, 21/A (17.10.) Oskar Niedermayer
 
Raumänderung
(15 124)
PS -
Rechtsextremismus in der Bundesrepublik (L) (2 SWS); Do 14.00-16.00 - Ihnestr. 21, 21/A (20.10.) Richard Stöss

1.2 Orientierungspraktikum

1.3 Wissenschaftliche Theoriebildung / Die wissenschaftliche Reflexion in den Sozial-, Geistes- und Naturwissenschaften (Einführungsveranstaltungen)

(15 030)
V -
Politische Ideengeschichte (L) (2 SWS); Mi 14.00-16.00 - Garystr. 35, HFB/D (s. A.) Klaus Roth
 
(15 040)
V -
Moderne politische Theorie (L) (2 SWS); Do 10.00-12.00 - Ihnestr. 21, 21/A (20.10.) Bernd Ladwig
 
(15 041)
PS -
Autoritarismus und Demokratie (L) (2 SWS); Di 16.00-18.00 - Ihnestr. 21, 21/B (18.10.) Steffen Hagemann
 
(15 042)
PS -
Theorien des Fundamentalismus (L) (2 SWS); Di 10.00-12.00 - Ihnestr. 21, 21/B (18.10.) Steffen Hagemann

2. Vertiefungsbereich

2.1 Gesellschaft, Politik, Politische Bildung

(15 296)
PK -
Das politische System der Bundesrepublik Deutschland und seine Behandlung im Politikunterricht II (L) (4 SWS); Do 16.00-20.00 - Garystraße 55, 55/105 (20.10.) Peter Massing,
Kurt Lach
 
(15 356)
HS -
Aktuelle Konflikte im Verhältnis von Staat und Kirche (L) (2 SWS); Mo 10.00-12.00 - Ihnestr. 22, 22/E2 (17.10.) Ines-Jacqueline Werkner
 
(15 358)
HS -
Von der Konzertierten Aktion zum Bündnis für Arbeit - Korporatismus in der Bundesrepublik Deutschland (L) (2 SWS); Mo 12.00-14.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 1 (17.10.) Karl Lauschke

VIII. Lehrveranstaltungen des Wahlfachs Umweltmanagement und des M.A. "Öffentliches und betriebliches Umweltmanagement"

15 550
V -
Öffentliches und betriebliches Umweltmanagement (2 SWS); s. A. (s. A.) Martin Jänicke
 
15 553
HS -
Öffentliches Umweltrecht I (2 SWS); s. A. (s. A.) Ulf Marzik
 
15 554
HS -
Betriebliches Umweltmanagement I (2 SWS); Di 18.00-20.00 - Garystraße 55, 55/B (18.10.) Jana Gebauer
 
15 551
HS -
Einführung in das öffentliche Umweltmanagement (2 SWS); Do 18.00-20.00 - Ihnestr. 22, 22/E2 (20.10.) Kirsten Jörgensen
 
15 552
PK -
Umweltschutz als Integrationsaufgabe II (4 SWS); Mi 16.00-20.00 - Ihnestr. 22, 22/E2 (19.10.) Kirsten Jörgensen,
Ulf Marzik

IX. Masterstudiengang Internationale Beziehungen

Die Freie Universität Berlin, die Humboldt-Universität zu Berlin und die Universität Potsdam bieten einen gemeinsamen, viersemestrigen Master-Studiengang Internationale Beziehungen an. Das Kommentierte Vorlesungsverzeichnis für diesen Studiengang wird auf der Website des Master-Programms unter http://www.masterib.de/ veröffentlicht.

Grundlagenphase

Basismodul "Internationale Institutionen und transnationale Politik"

(UP 050602)
V -
International Institutions and Transnational Politics (2 SWS); Di 12.00-14.00 - 3.01.215 (18.10.) Otto Keck
International institutions constitute order and cooperation in the international system. While nation states are central actors, they interact with international non-governmental organisations and business enterprises in these institutions. This lecture course presents the main theoretical approaches to understanding international institutions and transnational politics and the basic empirics of those institutions that are central to the international system.

Requirement for Credit: Written Examination
Registration via Blackboard-System (http://black.rz.uni-potsdam.de ) from 11 to 17 October 2005

Literature:
Carlsnaes, Walter, Thomas Risse, und Beth A. Simmons (Hrsg.) (2002): Handbook of International Relations. London: Sage (Chapters 10 and 13).
Keohane, Robert O. (1989): International Institutions and State Power: Essays in International Relations Theory. Boulder, CO: Westview.
Keohane, Robert O., und Joseph S. Nye (1977/2001): Power and interdependence: World politics in transition. 3rd ed. (2001). Cambridge: HarperCollins
Risse, Thomas, Stephen C. Ropp, und Kathryn Sikkink (Hrsg.) (1999): The Power of Human Rights: International Norms and Domestic Change. Cambridge: Cambridge University Press.
Haftendorn, Helga, und Otto Keck (1997): Kooperation jenseits von Hegemonie und Bedrohung. Sicherheitsinstitutionen in den internationalen Beziehungen. Baden-Baden: Nomos.
 
(UP 050603)
KHS -
International Regimes: Theory, Empirics and Policy (2 SWS); Di 14.00-16.00 - 3.01.114 (18.10.) Otto Keck
International regimes are the main type of institutions by which international and global problems are managed in specific subject areas such as international security, environment, trade, finance and transport. The theoretical framework developed in the course “International Institutions and International Public Policy” will be applied to specific areas of global public policy. International security and global common pool resources, international environment and selected other problem areas will be treated in this seminar.
The seminar is obligatory for MGPP students and it is a core seminar for students in the Master-Programme “International Relations”, but it is open to all students who have successfully completed the course “International Institutions and International Public Policy” as a major or non-major course. Other students studying for a Diplom, a Magister or the Master of International Relations can participate if they have successfully completed a similar course or if they at the same time attend the lecture course on “International Institutions and Transnational Politics”.
Students are expected to make presentations on a specific international regime of their own choice (to be agreed upon with the instructor) or on a cross-cutting theme such es regime effectiveness, the relevance of monitoring or sanctions, or the role of international non-governmental organisations. Participants are encouraged to select the topic of their presentation at the end of the summer semester.

Requirements for Credit: Active Participation, Presentation, Seminar Paper
Registration via Blackboard-System (http://black.rz.uni-potsdam.de ) from 11 to 17 October 2005

Literature:
Hasenclever, Andreas, Peter Mayer, and Volker Rittberger (1997): Theories of International Regimes. Cambridge, England u.a.: Cambridge University Press.
Krasner, Stephen D. (1983): International Regimes. Ithaca, NY: Cornell University Press.
Miles, Edward L., Arild Underdahl, Steinar Andresen, Jørgen Wettestad, Jon Birger Skjærseth, and Elaine M. Carlin (2002): Environmental Regime Effectiveness: Confronting Theory with Evidence, Cambridge, MA: MIT Press.
Young, Oran R. (1999): The effectiveness of international environmental regimes : causal connections and behavioral mechanisms. Cambridge, Mass. [u.a.]: MIT-Press.
Kaul, Inge, Isabelle Grunberg, and Marc A. Stern (1999): Global Public Goods: International Cooperation in the 21st Century. New York: Oxford University Press.
 
(15 420)
K-HS -
Theories of International Cooperation (L) (2 SWS); -
21/A Freitag 10.00-12.00 13.01.2006
21/A Freitag 14.00-16.00 13.01.-10.02.2006
22/UG 1 Freitag 08.00-12.00 20.01.2006
55/B Freitag 08.00-12.00 20.01.2006
22/UG 2 Freitag 14.00-18.00 20.01.2006
55/B Freitag 14.00-18.00 20.01.2006
21/A Freitag 08.00-12.00 27.01.2006
21/B Freitag 16.00-18.00 27.01.2006
21/A Freitag 08.00-12.00 03.02.2006
21/B Freitag 16.00-18.00 03.02.2006
21/A Freitag 10.00-12.00 10.02.2006
(19.10.) Doris Fuchs
 
(15 421)
K-HS -
Theorien der internationalen Beziehungen (L) (2 SWS); Mi 10.00-12.00 - Garystr. 35, HFB/D (19.10.) Ingo Peters

Basismodul "Internationale Wirtschaftsbeziehungen und politische Ökonomie"

(t. b.a.)
V -
Internationale politische Ökonomie (2 SWS) (s. A.) Michael Bolle
 
(UP 050601)
KHS -
Government and Governance in Developing Countries (2 SWS); Di 16.00-18.00 - 3.01.114 (18.10.) Harald Fuhr
Das in englischer Sprache durchgeführte Seminar richtet sich an Studierende, die bereits über einige Grundkenntnisse der internationalen Beziehungen und der Entwicklungspolitik verfügen. Themen des Seminars, das zusammen mit den Studierenden des Masterstudiengangs ,Internationale Beziehungen’ (MAIB) sowie ‚Public Management‘ (MPM) und ,Global Public Policy’ (MGPP) durchgeführt werden soll, sind die Wandlungsprozesse im Staat-Markt Verhältnis in ausgesuchten Entwicklungs- und Schwellenländern. In den meisten Ländern zeigt zunächst die Entwicklung der 50er und 60er Jahre eine deutliche Zunahme der Staatstätigkeit. Sie wird eingeschränkt in den späten 70er und frühen 80er Jahren, u.a. im Kontext von Strukturanpassungsmaßnahmen. Eher qualitative Überlegungen zur Staatstätigkeit und zu ‚Governance‘ sind dann zu Beginn der 90er Jahre richtungweisend und haben häufig zu einer Reihe sog. Public Management Reformen geführt. Staatliche Steuerungsfähigkeit wird heute von sehr unterschiedlichen Positionen aus diskutiert, v.a. im Kontext zunehmender Internationalisierung.

Leistungsanforderungen: Übernahme und Vorstellung eines Themas (einschl. einer schriftlichen Kurzfassung) sowie Anfertigung einer Hausarbeit (ca. 15 S.). Die Anmeldung zu dieser LV erfolgt über Blackboard (Hinweise dazu unter http://www.rz.uni-potsdam.de/u/ls_intpolitik/ ).

Einführende Literatur:
Boyer, Robert/ Drache, Daniel (Eds.) (1996): States Against Markets. The Limits of Globalization (London: Routledge)
Choksi, Armeame M. (1979): State Intervention in the Industrialization of Developing Countries: Selected Issues (Washington, D.C.: World Bank)
Campbell, Tim/ Fuhr, Harald, Eds. (2004) :Leadership and Innovation in Subnational Government: Case Studies from Latin America Washington, D.C.: World Bank Institute)
Collins, Paul (Ed.) (2000): Applying Public Administration in Development. Guideposts to the Future (New York: John Wiley)
Evans, Peter (1995) Embedded Autonomy. States and Industrial Transformation (Princeton: Princeton University Press)
Frieden, Jeff (1981): Third World Indebted Industrialization: International Finance and State Capitalism in Mexico, Brazil, Algeria and South Korea, in: International Organization, (35,3) Sommer; pp. 407-432.
Fuhr, Harald (2001) Constructive Pressures and Incentives to Reform: Globalization and its Impacts on Public Sector Performance and Governance in Developing Countries; in: Public Management (Special Edition), September 2001; pp. 419-443.
Larraín, Felipe, and Marcelo Selowski (Eds.) (1991): The Public Sector and the Latin American Crisis (San Francisco: ICS Press).
Self, Peter (1993): Government by the Market. The Politics of Public Choice (Boulder: Westview)
Tullock, Gordon et al. (2002) Government Failure. A Primer in Public Choice (Washington, D.C.: Cato)
World Bank (1995): Bureaucrats in Business. The Economics and Politics of Government Ownership (Washington DC: The World Bank)
World Bank (1997) World Development Report 1997 ‚The State in a Changing World‘ (Washington, DC: The World Bank)

Basismodul "Transformationen, Regionen und vergleichende Außenpolitik"

(31 205)
HS -
Transformation – theoretische und methodische Zugänge (nicht nur) am Beispiel Osteuropas (2 SWS) (10 cr) (max. 40 Teiln.); Do 10.00-12.00 - OEI, Garystr. 55, Hs A (20.10.) Klaus Segbers
Diese Veranstaltung wird regelmäßig alle zwei Semester als "Kernkurs" des politikwissenschaftlichen Studiums (regionaler Schwerpunkt: Osteuropa) für Studierende im Hauptstudium angeboten. In dem Seminar werden wichtige und aus verschiedenen Theorieansätzen und Disziplinen oder Schulen stammende Ansätze zur Erklärung von (beschleunigtem) politischem, wirtschaftlichem, sozialem und kulturellem Wandel interpretiert und diskutiert. Es werden Texte vorgestellt, die vor allem akteurszentrierte Ansätze und Perspektiven institutionellen Wandels demonstrieren. Dabei wird stets die relative Erklärungskraft dieser eher vergleichenden mit anderen, stärker regionalbezogenen Theorien zu prüfen sein.
Als Anwendungsfall wird Osteuropa (einschließlich der ehemaligen UdSSR) im Mittelpunkt stehen. Es werden aber auch andere Regionen einbezogen, etwa Lateinamerika, Südafrika, Südostasien.

Anmeldung
Bitte melden Sie sich über das Campus Management für diese Veranstaltung an. Zudem registrieren sich bitte alle Studenten zusätzlich (wichtig für Studierende der „klassischen Studiengänge“ also alte Diplom- und Magisterstudiengänge, welche von CM noch nicht erfasst werden) über die Homepage des OEI http://pol.oei.fu-berlin.de bis zum 14.10.2005.

Bitte senden Sie zudem ein etwa halbseitiges mission statement bis zum 14. 10. an shkabpol@zedat.fu-berlin.de, in dem Sie Ihr Interesse (formale und inhaltliche Gründe) an der LV erläutern.

In dieser Lehrveranstaltung wird die E-learning-Plattform Blackboard eingesetzt. Stellen Sie zunächst vorsichtshalber sicher, dass Sie als Benutzer der Lernplattform registriert sind. Eine Selbstregistrierung ist unter http://lms.fu-berlin.de möglich. Hinweise zur Kursanmeldung über Blackboard, welche mithilfe eines Passworts erfolgt, werden in der ersten Sitzung am 18.10.2005 gegeben.
Das Seminar wird zusätzlich unterstützt durch meine Homepage, auf der sich wesentliche Informationen finden: http://userpage.fu-berlin.de/~segbers
 
(31 204)
HS -
Regionale Kooperation im Vergleich (2 SWS) (10 cr) (max. 40 Teiln.); Mo 16.00-18.00 - OEI, Garystr. 55, Hs A (17.10.) Sabine Fischer
Nicht nur in EU-Europa spielt regionale Kooperation und Integration auf staatlicher und gesellschaftlicher Ebene eine wesentliche Rolle für die intraregionalen Beziehungen. Im Verlauf des Seminars werden zunächst wichtige Theorien der internationalen Beziehungen und internationalen Politik, die für die Analyse regionaler Kooperations- und Integrationsprozesse wichtig sind, diskutiert. Der empirische Teil der Veranstaltung wird sich vor allem auf Kooperations- und Integrationsprozesse in Osteuropa konzentrieren, also auf die in den vergangenen 15 Jahren in der Region entstandenen internationalen Organisationen und Regime. Im Mittelpunkt werden regionale und subregionale Organisationen auf dem Gebiet der ehemaligen Sowjetunion, wie z.B. die GUUAM, der Gemeinsame Wirtschaftsraum oder die GUUAM stehen. Auch die Erweiterungsprozesse der westlichen internationalen Organisationen und ihre Wirkung auf die intraregionalen Beziehungen in Osteuropa werden analysiert. In einer weiteren empirischen Einheit werden wir diese mit Kooperations- und Integrationsprozessen in anderen Regionen, so z.B. EU-Europa, Lateinamerika oder Afrika, vergleichen.
Bitte melden Sie sich über das Campus Management vom 4.-24.10.2005, 12:00h für diese Veranstaltung an. Studierende der „klassischen Studiengänge“ also (alte Diplom- und Magisterstudiengänge) melden sich bitte über http://pol.oei.fu-berlin.de bis zum 24.10.2005, 12h an. Nach diesem Termin ist eine Anmeldung zum Seminar nicht mehr möglich.

In dieser Lehrveranstaltung wird die E-learning-Plattform Blackboard eingesetzt. Stellen Sie zunächst sicher, dass Sie als Benutzer der Lernplattform registriert sind. Eine Selbstregistrierung ist unter http://lms.fu-berlin.de möglich. Hinweise zur Kursanmeldung, die ebenfalls unter http://lms.fu-berlin.de mithilfe eines Passworts erfolgt, werden in der ersten Sitzung am 17.10.2005 gegeben.
 
(15 402)
HS -
Deutsche, französische und britische Außenpolitik im Vergleich (2 SWS) (3 EU); Mo 8.30-10.00 - Garystr. 55, 55/105 (17.10.) Christian Tuschhoff

Aufbauphase

Vertiefungsmodul

(15 411)
HS -
Demokratischer Frieden - demokratische Kriege (L) (2 SWS); Di 12.00-14.00 - Ihnestr. 22, 22/E2 (18.10.) Sven Chojnacki
 
Veranstaltung entfällt!
(15 423)
HS -
Neue Formen von Governance: Private Regelungsansätze und Public-Private-Partnership (2 SWS); Mi 14.00-16.00 - Ihnestr. 21, 21/B (19.10.) Marianne Beisheim
 
Veranstaltung entfällt!
(15 425)
HS -
Internationale Beziehungen in Südasien (2 SWS); Di 16.00-18.00 - Ihnestr. 21, 21/A (18.10.) Christian Wagner
 
(15 427)
HS -
Mediatisierte Weltpolitik - Die schöne neue Macht der Öffentlichkeit als Fluch, als Segen, als Hype? (L) (2 SWS); Di 12.00-14.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 1 (18.10.) Matthias Ecker-Ehrhardt
 
(15 401)
HS -
Politische Entscheidungsprozesse und ökonomische Konsequenzen im erweiterten Europa (2 SWS) (max. 30 Teiln.); Di 14.00-16.00 - Ihnestr. 22, 22/E1 (18.10.) Thilo Bodenstein
 
(15 403)
HS -
Weltpolitik und Erdölpreisbildung (2 SWS); Di 14.00-16.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 2 (18.10.) Latif Al-Wakeel
 
(15 412)
HS -
Grenzen und Spielräume deutscher Außen- und Sicherheitspolitik (L) (2 SWS); s. A. - 22/E1
22.02.-24.2.2006: 10-18.00 Uhr
(s. A.) Jutta Koch-Unterseher
 
(15 424)
HS -
Sectorizing Security in the 21st Century: Environmental, Engery, Food, Water, Livelihood, Gender Security: State vs. Human Security (Vorbesprechung am 21.11.2005, 14.00 - 16.00, 22/UG1) (2 SWS) (Englisch); Mo - Mi, 20.2.-22.2., 10.00-18.00 Block (20.2.) Hans-Günter Brauch
 
(15 392)
HS -
Europa professionalisieren: Verfassungsvollzug, institutionelle Reform, Kompetenzordnung, Politikbereiche (L) (2 SWS); Di 18.00-20.00 - Ihnestr. 21, 21/E (18.10.) Joachim-Jens Hesse
 
(15 394)
HS -
Politische Identitätsbildungsprozesse in der Europäischen Union - Fiktion oder Wirklichkeit? (L) (2 SWS); Mi 8.30-10.00 - Garystraße 55, 55/105 (19.10.) Cathleen Kantner
 
(31 209)
HS -
Neue Nachbarschaftspolitik der EU (2 SWS) (10 cr) (max. 40 Teiln.); Mi 8.30-10.00 - OEI, Garystr. 55, Hs A (19.10.) Eckart Stratenschulte
Die Erweiterung der Europäischen Union zum 1. Mai 2004 hat acht mittelosteuropäische Staaten eingeschlossen. Damit ist der Erweiterungsprozess jedoch nicht beendet. Rumänien, Bulgarien, Kroatien scheinen noch vergleichsweise einfache Fälle zu sein. Aber auch die anderen Staaten des westlichen Balkans verfügen über eine Beitrittsperspektive. Die Ukraine und Moldawien haben offiziell ihr Interesse an der EU-Mitgliedschaft erklärt, während die EU versucht, sie mit einer "Neuen-Nachbarn"-Initiative vor der Tür zu halten. Mit Russland soll eine strategische Partnerschaft in gemeinsamen Räumen geschlossen werden. Die Beziehungen mit Belarus sind eingefroren, was sich nach einem Regimewechsel in Minsk jedoch schnell ändern könnte und müsste. Die Europäische Union hat also die Fragen, die mit der Strukturierung des östlichen Europas zusammenhängen, keineswegs bereits gelöst. Schon durch die jetzige Erweiterung wird die EU sich jedoch andererseits ändern, auch in ihrem Ansatz gegenüber Osteuropa, speziell gegenüber Russland, das in den neuen Mitgliedsländern kritischer gesehen wird.
Das Seminar will die verschiedenen Entwicklungslinien nachzeichnen, die außenpolitischen Veränderungen durch die jetzige Erweiterung analysieren (auch in ihrer Auswirkung auf das transatlantische Verhältnis) und die Probleme des künftigen Erweiterungsprozesses beleuchten. Ausführlich soll es sich mit der Strategie der EU gegenüber ihren neuen Nachbarn beschäftigen.
Bitte melden Sie sich für die Veranstaltung per email an: seminar@eab-berlin.de. Konsultieren Sie auch die homepage der Europäischen Akademie: www.eab-berlin.de/Uni-Lehrveranstaltungen
Bitte melden Sie sich zu der Veranstaltung außerdem rechtzeitig (bis 07.10.) über http://pol.oei.fu-berlin.de an.
 
(33 650)
HS -
Die globale Transformation der Macht – von der Guerilla zum transnationalen Terrorismus (2 SWS) (14.1 EU); Mo 18.00-20.00 - LAI, Rüdesheimer Str. 54-56, 201 (17.10.) Günther Maihold
Formen politischer Gewalt „von unten“, also Gewaltstrategien nicht-staatlicher Akteure haben durch den transnationalen Terrorismus der jüngsten Zeit erneut große Aufmerksamkeit erfahren. Es stellt sich aber die Frage, inwieweit sie ein völlig neues Phänomen darstellen, gewisse traditionelle Kriegstaktiken wie der Guerilla- und Partisanenkampf weitgehend auszusterben beginnen. „Neue Kriege“ gewinnen an Bedeutung, die verbunden sind mit Phänomenen der „Privatisierung von Gewalt“, der Rolle von „warlords“ und neuem Söldnertum.
Im Rahmen der Lehrveranstaltung soll mit Bezug auf die traditionellen Formen des Guerilla-Kampfes in Lateinamerika eine Klärung der vielfältigen Ausbildungen von Terrorismus und Bürgerkrieg geleistet werden, um das Spannungsfeld von Provokation der Macht und staatlicher Reaktion näher zu beleuchten.
Einführende Literatur:
Peter Waldmann: Terrorismus und Guerilla: Ein Vergleich organisierter antistaatlicher Gewalt in Europa und Lateinamerika, in: "Jahrbuch Extremismus und Demokratie" 5/1995, Heft 4, S. 69-103.
Peter Waldmann: "Terrorismus und Bürgerkrieg. Der Staat in Bedrängnis", München 2003.
Herfried Münkler: "Die neuen Kriege", Hamburg 2002.
Ulrich Schneckener: "Transnationaler Terrorismus", Frankfurt/Main 2005.
Stefan Mair: "Die Globalisierung privater Gewalt. Kriegsherren, Rebellen, Terroristen und organisierte Kriminalität", Berlin: SWP-Studie 2002/S 10, April 2002.
 
(33 950)
HS -
Weltsozialforum als Raum für neue soziale globale Bewegungen? (2 SWS) (2/10 cr) (7/9 LP) (max. 25 Teiln.); Mi 12.00-14.00 - LAI, Rüdesheimer Str. 54-56, K 01 (19.10.) Martha Zapata,
Steen Thorsson
In der Veranstaltung wollen wir uns vor allem mit den verschiedenen Organisationsstrukturen, den sozialen Beziehungen und der politischen Artikulationsformen der AktivistInnen des Weltsozialforums beschäftigen. Wie organisiert sich die neue politische Generation? Wie demokratisch sind die Organisationsstrukturen des WSF? Ist das Weltsozialforum ein Raum für neue soziale Beziehungen? Welche gemeinsamen politischen Artikulationsformen sind innerhalb des WSF möglich? Welche Rolle kann das WSF für künftige soziale, kulturelle, ökonomische und politische Veränderung spielen? Das sind einige Fragen, mit denen wir uns in dem Seminar auseinandersetzen wollen.
Wir erwarten, dass die Teilnehmer/innen im Laufe des Seminars Forschungsfragen selbständig entwickeln, um bei einer eventuellen Forschungsreise zum WSF 2006 ein Projekt herauszuarbeiten.
Die Teilnehmer/innen/zahl ist begrenzt. Wir bitten daher um eine Voranmeldung mit kurzer Forschungsfrage bzw. Kulturprojekt bis zum 10.10.2005 bei: mizg@zedat.fu-berlin.de
Einführende Literatur:
Eine andere Welt. Das Weltsozialforum. Berlin 2004.
 
(15 482)
HS -
Third German-Egyptian Seminar, in co-operation with the University of Cairo: The Euro-Mediterranean Partnership: a viable concept for the future? With special attention to Egypt (2 SWS) (Englisch); Mi 10.00-12.00 - Ihnestr. 21, 21/E (19.10.) Friedemann Büttner,
Isabel Schäfer,
Naglaa El-Ehwany
 
(15 426)
HS -
Umweltaußenpolitik der Bundesregierung seit 1998 (2 SWS); s. A. (s. A.) Reinhard Loske
 
(15 485)
HS -
Afrika - Kontinent im Wandel (Nationalstaaten, Regionalorganisationen und Machtstrukturen) (2 SWS); Mo 8.30-12.00, 14-tägl. - Ihnestr. 21, 21/A (17.10.) Herta Däubler-Gmelin
  Mo, 9.1., 8.30-12.00    
  Mo, 23.1., 8.30-12.00    
  Mo, 6.2., 8.30-12.00    
 
(15 486)
HS -
Deutsche Afrikapolitik (2 SWS); Di 18.00-20.00 - Garystraße 55, 55/302b (25.10.) Stefan Mair
 
(15 283)
BS -
Diplomatie und Protokoll (2 SWS); Bitte das das Motivationsschreiben bis zum 18.09.2005 bei Herrn Schmich unter diplo@zedat.fu-berlin.de einreichen. Do 16.00-18.00 - Garystraße 55, 55/302b (20.10.) Sachka Stefanova,
Wilfried Bolewski
 
(HU 53119)
HS -
International Politics and the Middle East (2 SWS) (Englisch); Di 18.00-20.00 - UNI 3, 202 (18.10.) Volker Perthes
Following the Iraq war, the United States and the European Union have both committed themselves to promoting political change in the broader or wider Middle East. Against this backdrop, the seminar will analyse the interests and options of international actors in the region. This is not a historical seminar (it is assumed that participants have a basic knowledge of the contemporary political history of the Middle East, as well as of International Relations theory). Rather, we will try to explore (both on a general level and with regard to current crises) how international actors try to influence developments in the Middle East; how regional actors react; whether and how attempts at introducing changing the region from outside can be successful, and why they fail. Das Seminar findet in englischer Sprache statt.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldung unter mena@swp-berlin.org ;Anwesenheit bei den ersten beiden Seminarsitzungen ist unbedingte Voraussetzung

Literatur:
Alternative Strategies for Gulf Security, Special Issue: Middle East Policy, Volume XI, Fall 2004, No. 3
Thomas Carothers/Marina Ottaway (eds.), Unchartered Journey. Promoting Democracy in the Middle East, Washington, D.C: (Carnegie Endowment for International Peace) 2005-06-24
Fred Halliday, The Middle East in International Relations, Cambridge 2005
Helmut Hubel/Markus Kaim (eds.), Conflicts in the Greater Middle East and the Transatlantic Relationship, Baden-Baden 2004
Volker Perthes, Vom Krieg zur Konkurrenz. Regionale Politik und die Suche nach einer neuen arabisch-nahöstlichen Ordnung, Baden-Baden 2000
 
(HU 53115)
HS -
Konstitutionalisierungs- und Erweiterungsprozesse: 25 Jahre europäische Integration im Lichte des "Jahrbuchs der europäischen Integration" (2 SWS); Do 18.00-20.00 Block - UNI 3, 003 (20.10.) Barbara Lippert,
Piepenschneider Melanie
Seit 1980 bilanziert das „Jahrbuch der europäischen Integration" alljährlich den Prozess von Vertiefung und Erweiterung der EG/EU. Der Berichtszeitraum reicht von den als „Eurosklerose" bezeichneten Jahren der Stagnation bis hin zur Ratifikation des Europäischen Verfassungsvertrages und umfasst vier Erweiterungsrunden, vom Beitritt Griechenlands 1981 bis zur Großerweiterung 2004. Der Aufbau des Jahrbuchs ermöglicht es, Akteure und Probleme der europäischen Integration im historischen Längsschnitt zu untersuchen und Trends zu identifizieren. Das Seminar wird als Blockseminar durchgeführt.

Literatur:
Werner Weidenfeld/Wolfgang Wessels (Hrsg.): Jahrbuch der europäischen Integration 1980ff, Bonn 1981- 2003; fortgesetzt Baden-Baden 2004 und 2005.Rudolf Hrbek u.a. (Hrsg.): Die Europäische Union als Prozeß, Verfassungsentwicklung im Spiegel von 20 Jahren der Zeitschrift „integration", Bonn 1998.
Thomas Jäger/Melanie Piepenschneider (Hrsg.): Europa 2020. Szenarien politischer Entwicklung, Opladen 1997. Barbara Lippert (Hrsg.): Bilanz und Folgeprobleme der EU-Erweiterung, Baden-Baden 2004.
Neill Nugent: Government and Politics of the European Union. Palgrave Macmillan: Houndmills. 5th Edition 2003.
Christopher Preston: Enlargement and Integration in the European Union, London 1997.
 
(HU 53118)
HS -
Souveränität und Humanitäre Interventionen – Eine kritische Reflexion (2 SWS); Mi 12.00-14.00 - UNI 3, 002 (19.10.) Alexander Neu
Mit der blutigen Des-Integration des multiethnischen Vorzeigestaates Jugoslawien 1991 bis zur Gegenwart betrat die internationale Gemeinschaft politisches Neuland. Internationale und einzelstaatliche Akteure intervenierten politisch, nachrichtendienstlich und letztlich militärisch in die „inneren Angelegenheiten" eines souveränen Staates. Sie errichteten von der UN verwaltete und faktisch von der NATO militärisch abgesicherte internationale Protektorate. Damit wurde de facto das bis dahin vorherrschende Verständnis des Primats staatlicher Souveränität, eines der Eckpfeiler des internationalen Rechts, untergraben. Die hierzu legitimierenden Termini sind „Humanitäre Intervention" und „Gerechter Krieg". Das Seminar widmet sich den Fragen von Legitimität, Legalität, Effektivität, Risiken und Chancen so genannter „Humanitärer Interventionen" und der Schaffung von internationalen Protektoraten an den konkreten Beispielen Bosnien-Hercegovina und Kosovo/Serbien-Montenegro. Hierbei sollen die gegenwärtige Völkerrechtsordnung und die für den Herbst 2005 geplante UN-Reform ebenso wie auch nationalstaatliche Interessenpolitiken im Hinblick eines (überholten?) Souveränitäts-verständnisses und der „Humanitären Intervention" diskutiert werden.

Literatur:
Charta der Vereinten Nationen
UN-Resolution 1244 (Juni 1999 zur Kosovo-Frage)
Der Nordatlantikvertrag (NATO-Statut) und das neue „Strategische Konzept des Bündnisses", April 1999.
„Der Kosovo-Krieg – Rechtliche und rechtsethische Aspekte", Dieter S. Lutz (Hrsg.), Sammelwerk, Reihe Demokratie, Sicherheit, Frieden, Bd. 127, 1. Auflg., IFSH, Hamburg, 1999/2000.
Christina Schildmann: Die Bomben aus Stahl, das Pathos aus Hollywood. Die Wiederentdeckung des "gerechten Krieges" im Medienzeitalter, in: Dieter S. Lutz / Hans J. Gießmann (Hrsg.): Die Stärke des Rechts gegen das Recht des Stärkeren. Politische und rechtliche Einwände gegen eine Rückkehr des Faustrechts in die internationalen Beziehungen, Baden-Baden 2003, S. 131-142.
 
(UP 050604)
HS -
Die neuere Theoriediskussion in den Internationalen Beziehungen: Neorealismus, Neoinstitutionalismus und Konstruktivismus (2 SWS); Do 14.00-16.00 - 4.17.201 (20.10.) Otto Keck
Wissenschaftliche Analyse der Internationalen Beziehungen unterscheidet sich von rein journalistischen oder rein historischen Herangehensweisen dadurch, dass sie danach strebt, allgemeine Aussagen zu machen. Theorien sind Systeme von allgemeinen Aussagen. In diesem Seminar wird nicht das ganze Spektrum von Theorien der internationalen Beziehungen behandelt, sondern es werden einige Ansätze intensiv bearbeitet, die im Zentrum der heutigen Diskussion stehen: Neorealismus, Rationalistischer Institutionalismus und Konstruktivismus. Einige Hauptwerke dieser Ansätze werden analysiert und ihre Relevanz für Forschung und Praxis diskutiert. Themen für Referate und Hausarbeiten können am Ende des Sommersemesters in der Sprechstunde abgeholt werden.

Anforderungen für einen Leistungsschein: aktive Teilnahme, Referat mit Exposé, Hausarbeit.

Anmeldung: über das Blackboard-System (http://black.rz.uni-potsdam.de ) in der Zeit vom 11.-17. Oktober 2005

Literatur:
Waltz, Kenneth N. (1979): Theory of International Politics. New York: Random House.
Keohane, Robert O. (1984): After Hegemony: Cooperation and Discord in the World Political Economy. Princeton, NJ: Princeton University Press.
Baldwin, David A. (Hrsg.) (1993): Neorealism and Neoliberalism: The Contempary Debate. New York: Columbia University Press.
Lake, David A., und Robert Powell (1999): Strategic Choice and International Relations. Princeton, NJ: Princeton University Press.
Wendt, Alexander (1999): Social Theory of International Politics. Cambridge, Engl.: Cambridge University Press.
 
(UP 050607)
HS -
Clausewitz und eine europäische Strategie (2 SWS); Block 7.12. 13.00-14.30 15.1.-20.1. 9.00-18.00 - 4.15.K013 (7.12.) Lennart Souchon
 
(UP 050608)
HS -
Grenzen in den internationalen Beziehungen: Das Beispiel der Europäischen Union (2 SWS); Do 10.00-12.00 - 4.17.002 (20.10.) Raimund Krämer
 
(UP 050609)
HS -
Capacity Development and the Management of its Risks (2 SWS); Block 25.10. 22.11.-25.11.
siehe MPM
(25.10.) Andreas Obser
 
(UP 050610)
HS -
Governance in a Globalizing World (2 SWS); Block 11.1. 24.1.-28.1.
siehe MPM
(11.1.) Andreas Obser
 
(UP 050611)
HS -
Die euroatlantischen Beziehungen zwischen 1949 und 2005: Lektüre und Interpretation ausgewählter sicherheitspolitischer Texte und Dokumente (2 SWS); Mi 14.00-16.00 - 3. 01.114 (19.10.) Walther Stützle
 
(UP 050612)
HS -
Die UNO-Reform – eine unendliche Geschichte? (2 SWS); Mi 8.30-10.00 - 3.01.114 (19.10.) Wolfgang Kötter
 
(UP 050613)
HS -
Der Nahe und Mittlere Osten vor der Demokratisierung? (2 SWS); Block 24.11. 12.00-14.00 12.1.-14.1. 9.00-17.00 - 4.17.205 (24.11.) Renate Schmidt
 
(UP 050614)
HS -
Nachhaltig investieren. Druck- und Anreizsysteme für Transnationale Unternehmen (2 SWS); Di 14.00-16.00 - 4.17.204 (18.10.) Hansjörg Elshorst
 
(UP 050615)
HS -
Quantitative International Relations &Quantitative Political Science (2 SWS); 17.10.-19.12. Mo 14.00-17.00 - 3.01.248
Mo 17.00-20.00, 3.01.248 (Möglichkeit für Hausarbeit)
(17.10.) Detlef Sprinz
Goals
The purpose of the course is to apply quantitative methods to the analysis of international relations and political science. The course consists of secondary analyses of datasets as well as a quantitative research project of the student’s choice.

Course Requirements &Registration
The course will be offered in English. A detailed course syllabus will be posted on my internet website (see below) by 10 October 2005. Students are required to have successfully taken (i) an introductory course to international relations or political science and (ii) successfully completed the course “Introduction to Statistical Methods for Political Scientists” or equivalent. At a minimum, students have to be familiar with the equivalent of Wooldridge (2003, chs. 1-9) prior to taking this course. Practical experience with STATA is required but can be easily acquired by reading Kohler &Kreuter (2005) plus practice at the computer cluster. Registration for the course is exclusively via the Blackboard site of the University of Potsdam:
http://black.rz.uni-potsdam.de
(check under courses in “Sozialwissenschaften” and subsequently under “Detlef Sprinz”). The number of students is limited to 20.

Contact Addresses
Detlef Sprinz, Ph.D.
PIK – Potsdam Institute for Climate Impact Research
Dep. of Global Change &Social Systems
P.O. Box 60 12 03 (Albert-Einstein-Science-Park, Telegrafenberg, C4, room 4)
14412 Potsdam
E-mail: dsprinz@rz.uni-potsdam.de
Phone: (0331) 288-2555/-2532

Readings
Wooldridge, Jeffrey M. 2003. Introductory Econometrics - A Modern Approach. second edition ed. Mason, OH: South-Western (a third edition may be available later this year).
Kennedy, Peter. 2003. A Guide to Econometrics. 5th ed. Malden, MA: Blackwell Publishing Ltd.
Kohler, Ulrich and Frauke Kreuter (forthcoming in June 2005). Data Analysis Using Stata. College Station, TX: Stata Press.
Check http://bookbutler.com to compare prices and vendors.

Projektkursmodul

(15 497)
PK -
Internationale Arbeisstandards in einer globalisierten Welt. The Politics of Global Labour Standards. (4 SWS); Do 14.00-18.00 - Ihnestr. 22, 22/E1 (20.10.) Bodo Zeuner,
Michael Fichter
 
(15 499)
PK -
Polizeireform als Thema der internationalen Politik (4 SWS); Mi 12.00-16.00 - Ihnestr. 21, 21/E (19.10.) Ruth Stanley,
Claudia von Braunmühl
 
(15 489)
PK -
New Modes of Governance in Europe - Teil II (T+A) (4 SWS); Di 16.00-20.00 - Ihnestr. 21, 21/F (18.10.) Charalampos Koutalakis,
Tanja Börzel
 
(15 491)
PK -
Klimapolitik und soziale Gerechtigkeit - USA, Japan, EU/Deutschland im Vergleich (T+A+V) - Teil II (4 SWS); Fr 8.30-12.00 - Ihnestr. 22, 22/E2 (21.10.) Lutz Mez,
Helmut Weidner
 
(HU 53113)
Pk -
Handlungsfelder und Probleme der deutschen Außen- und Außenwirtschaftspolitik - Teil II (3 SWS); Mi 14.00-17.00 - UNI 3, 001 (19.10.) Michael Kreile
Dieses Projektseminar ist die Fortsetzung des Seminars aus dem SS 2005. Es ist nur für Studierende gedacht, deren Studiengänge die Teilnahme an Projektseminaren vorsieht. Dieses Semester ist für die Erarbeitung von kleinen empirischen Studien durch die Teilnehmer auf verschiedenen Politikfeldern (wie Sicherheitspolitik, Außenwirtschaftspolitik, Entwicklungspolitik) vorgesehen.

Literatur:
Eberwein/Kaiser 1998.
Haftendorn 2001.
Hanrieder 1995.
Staack 2000

Begleitmodul

(15 330)
HS -
Völkerrecht und neue Weltordnung (L) (2 SWS); Di 18.00-20.00 - Garystraße 55, 55/A (18.10.) Dr. Hans-Joachim Mengel
 
(15 334)
HS -
Staat und Wirtschaft im Europarecht (2 SWS); Di 14.00-16.00 - Ihnestr. 22, 22/E2 (18.10.) Claudio Franzius
 
Raumänderung
(15 311)
HS -
"Der Vater aller Dinge" - Philosophische Einlassungen zum Krieg von Heraklit bis Habermas (2 SWS); Do 12.00-14.00 - Ihnestr. 22, E1 (20.10.) Norbert Kapferer
 
(15 352)
HS -
Aufstieg und Zusammenbruch des Sozialismus im 20. Jahrhundert (L) (2 SWS); Mi 18.00-20.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 1 (19.10.) Stefan Bollinger,
Fritz Vilmar
 
(UP 050616)
HS -
Europäische Verfassung als Prozess: Beobachtungen und Überlegungen zur Ratifikationsdebatte in 25 EU-Staaten (2 SWS); Do 14.00-16.00 - 4.17.202 (20.10.) Heinz Kleger

Methodenmodul

(15 391)
HS -
Forschungsmethoden: Von der Theorie zur Praxis (2 SWS) (max. 30 Teiln.); Mi 14.00-16.00 - Ihnestr. 22, 22/E1 (19.10.) Tanja Börzel
 
(UP 050615)
HS -
Quantitative International Relations &Quantitative Political Science (2 SWS); 17.10.-19.12. Mo 14.00-17.00 - 3.01.248
Mo 17.00-20.00, 3.01.248 (Möglichkeit für Hausarbeit)
(17.10.) Detlef Sprinz
Goals
The purpose of the course is to apply quantitative methods to the analysis of international relations and political science. The course consists of secondary analyses of datasets as well as a quantitative research project of the student’s choice.

Course Requirements &Registration
The course will be offered in English. A detailed course syllabus will be posted on my internet website (see below) by 10 October 2005. Students are required to have successfully taken (i) an introductory course to international relations or political science and (ii) successfully completed the course “Introduction to Statistical Methods for Political Scientists” or equivalent. At a minimum, students have to be familiar with the equivalent of Wooldridge (2003, chs. 1-9) prior to taking this course. Practical experience with STATA is required but can be easily acquired by reading Kohler &Kreuter (2005) plus practice at the computer cluster. Registration for the course is exclusively via the Blackboard site of the University of Potsdam:
http://black.rz.uni-potsdam.de
(check under courses in “Sozialwissenschaften” and subsequently under “Detlef Sprinz”). The number of students is limited to 20.

Contact Addresses
Detlef Sprinz, Ph.D.
PIK – Potsdam Institute for Climate Impact Research
Dep. of Global Change &Social Systems
P.O. Box 60 12 03 (Albert-Einstein-Science-Park, Telegrafenberg, C4, room 4)
14412 Potsdam
E-mail: dsprinz@rz.uni-potsdam.de
Phone: (0331) 288-2555/-2532

Readings
Wooldridge, Jeffrey M. 2003. Introductory Econometrics - A Modern Approach. second edition ed. Mason, OH: South-Western (a third edition may be available later this year).
Kennedy, Peter. 2003. A Guide to Econometrics. 5th ed. Malden, MA: Blackwell Publishing Ltd.
Kohler, Ulrich and Frauke Kreuter (forthcoming in June 2005). Data Analysis Using Stata. College Station, TX: Stata Press.
Check http://bookbutler.com to compare prices and vendors.

Colloquien

(15 285)
C -
Einführung in das Berufsfeld Internationale Dienste (2 SWS); Fr 12.00-14.00 - Ihnestr. 22, 22/E2 (21.10.) Sachka Stefanova
 
(15 521)
C -
Colloquium für Doktorand/inn/en und Diplomand/inn/en (2 SWS); Mo 18.00-20.00 - Ihnestr. 21, 21/A (17.10.) Eberhard Sandschneider
 
(15 525)
C -
Diplomand/inn/encolloquium (2 SWS); Mo 18.00-20.00 - Ihnestr. 22, 22/E1 (17.10.) Tanja Börzel
 
(HU 53114)
C -
MA-, Diplomanden- und Doktoranden-Kolloquium Internationale Politik (2 SWS); Do 14.00-16.00 - UNI 3, 201 (20.10.) Michael Kreile
 
(UP 050606)
C -
Colloquium für fortgeschrittene Studierende (1 SWS); 14-tägl. Mi 16.00-18.00 - Marxstr. 67, Zi. 110 (19.10.) Otto Keck
Das Kolloquium soll fortgeschrittenen Studierenden im Hauptstudium ermöglichen, sich auf eine Abschlussarbeit im Diplom- oder Magisterstudium vorzubereiten. In den ersten Sitzungen werden Hinweise gegeben für die Wahl des Gegenstands und die Erarbeitung einer Fragestellung für die Abschlussarbeit, ferner werden ausgewählte Veröffentlichungen Forschungsmethodik in der Internationalen Politik behandelt. In den weiteren Sitzungen stellen Studierende ihre Projekt für die Diplomarbeit, Magisterarbeit oder Master-Arbeit zur Diskussion. Es wird empfohlen, das Kolloquium spätestens im Semester vor der Anmeldung zur Abschlussprüfung zu besuchen.
Anmeldung: über das Blackboard-System (http://black.rz.uni-potsdam.de ) in der Zeit vom 11.-17. Oktober 2005

Literatur:
Sprinz, Detlef F., und Yael Wolinsky-Nahmias (2004): Models, Numbers, and Cases: Methods for Studying International Relations. Ann Arbor, MI: University of Michigan Press.
Van Evera, Stephen (1997): Guide to Methods for Students of Political Science. Ithaca: Cornell University Press.

Lehrveranstaltungen außerhalb der Module

(15 140)
V -
Einführung in die Internationalen Beziehungen (L) (2 SWS); Di 12.00-14.00 - Garystr. 35, HFB/C (18.10.) Thomas Risse
 
(15 170)
V -
Die EU als Politische Gemeinschaft (L) (2 SWS); Do 8.30-10.00 - Ihnestr. 21, 21/A (20.10.) Tanja Börzel
 
(15 240)
Ü -
Englische politologische Fachterminologie (2 SWS); Mo 14.00-16.00 - Ihnestr. 21, 21/B
ACHTUNG!
Die erste Sitzung findet am Freitag, den 21.10.2005 von 10.00 - 12.00 Uhr in der Ihnestraße 21, Raum A statt. Ab 24.10.2005 gilt der oben angegebene wöchentliche Turnus.
(24.10.) Bruce Spear

Soziologie

Studienfachberatung

Die Studienfachberatung wird von allen wissenschaftlichen Mitarbeiter/inne/n des Instituts durchgeführt. Sie dient der Übersicht über die inhaltliche Struktur des Studiums. Formale, verwaltungstechnische Fragen beantwortet das Prüfungssekretariat. Die "obligatorische Studienberatung" (§ 14 Abs. 1 Punkt 7 StO) kann nur von prüfungsberechtigten Mitgliedern des Instituts durchgeführt werden. Eine Liste mit den Namen der Prüfungsberechtigten am Institut für Soziologie hängt neben dem Prüfungssekretariat aus (Ihnestr. 21, Zi. 309).

Einzelberatung in der Vorlesungszeit (Garystr. 55, 14195 Berlin)

Ulrike Schultz (Raum 201c), Mo 10.00-12.00
Christina Herkommer (Raum 208), Di 9.00-11.00

Studienberatung Nebenfach

Klaus-Peter Pollück (Raum 243 - Zugang
über die Bibliothek
des IfS),
Mi 10.00-12.00

Führung durch die Soziologische Bibliothek

Es wird wöchentlich, je nach Nachfrage, eine Bibliotheksführung angeboten, die sowohl mit den Räumlichkeiten und der Buchaufstellung der Soziologischen Bibliothek vertraut machen als auch die Literaturrecherche mit Katalogen und OPAC sowie Soziologische Datenbanken erläutern.
Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 5 Personen. Termin und Uhrzeit können unter Telefonnummer:838-57663 (Bettina Okupnik) vereinbart werden.

Das Kommentierte Vorlesungsverzeichnis (KVV) wird ab diesem Semester nicht mehr als gedruckte Version verkauft. Stattdessen wird es auf der Internetseite des IfS http://www.fu-berlin.de/soziologie/ zum Herunterladen bereitgestellt. Außerdem wird ein Exemplar in der Bibliothek als Kopiervorlage ausliegen.


Credit Points nach dem EUROPEAN CREDIT TRANSFER SYSTEM (ECTS)

(Erläuterungen zu den Credit Points (cr) siehe http://www.fu-berlin.de/studium/ects/ .)

Am Institut für Soziologie gelten die folgenden Regelungen für die Zuordnung von ECTS-credit-points (cr):

  1. ECTS-credits werden für jede erfolgreich abgeschlossene Lehrveranstaltung vergeben, die zum Studienumfang des Diplom-Studiengangs Soziologie am Institut für Soziologie der Freien Universität gehört (§§ 9 und 10 der StO vom 15.8.1997).
  2. Sofern die Studien- und Prüfungsordnung des Studiengangs keinen besonderen Nachweis eines erfolgreichen Abschlusses vorsieht (d.h. keinen "Leistungsnachweis" gem. § 6 Abs. 4 StO), wird die Form der Überprüfung individuell zwischen den Dozentinnen/Dozenten und den Studierenden abgesprochen.
  3. In erfolgreich abgeschlossenen Lehrveranstaltungen ohne "Leistungsnachweis" gem. § 6 Abs. 4 StO ergibt sich die Zahl der ECTS-credits aus dem Studienvolumen: 1 credit je SWS.
  4. Für jeden in der Studien- und Prüfungsordnung vorgesehenen "Leistungsnachweis" werden entsprechend dem Umfang des zusätzlichen Studienaufwands zusätzliche ECTS-credits vergeben; und zwar 5 credits für eine Leistung in einer einsemestrigen Veranstaltung mit schriftlich ausgearbeitetem Referat, Hausarbeit, Klausur usw.
  5. An Studierende anderer Studiengänge (z.B. Soziologie als Nebenfach, nicht aber in Bachelor- oder Masterstudiengängen) werden ECTS-credits in analoger Weise nach den Regelungen 1. bis 4. vergeben.

Lehrveranstaltungen im Rahmen des Lehramtsstudiums

Die für den Studienanteil "Erziehungswissenschaft und eine andere zu wählende Sozialwissenschaft" (EwS) geeigneten Lehrveranstaltungen sind am Ende des Lehrprogramms des Instituts für Soziologie nach Studienbereichen geordnet aufgeführt.

I. Grundstudium

Hinweis zum Grundstudium

Da der Diplomstudiengang Soziologie und der Studiengang Magisternebenfach Soziologie auslaufen, wird das Grundstudiumsangebot minimiert. Die Methoden-Grundausbildung wird in diesem Semester letztmalig angeboten, in den übrigen Bereichen beschränkt sich das Grundstudiumsangebot auf Veranstaltungen des John F. Kennedy-Instituts und des Osteuropa-Instituts. In Einzelfällen können in Absprache mit dem/der Dozent/in Grundstudiumsscheine auch in Hauptstudiumsveranstaltungen erworben werden. Den Leistungsnachweis in soziologischer Theorie können Sie in der Veranstaltung "Grundlagen der amerikanischen Sozialtheorie" (Wenzel, JFKI) erwerben, den Leistungsnachweis "Sozialstruktur im internationalen und historischen Vergleich" im Hauptseminar "Neuere Ansätze der Ungleichheitsforschung" (Hans). Für den Leistungsnachweis "Methoden 1" gibt es in diesem Semester kein Angebot .

Sie sollten umgehend Ihr Grundstudium abschließen. Bitte beachten Sie auch die Hinweise über die Zukunft des Instituts für Soziologie im Kommentierten Vorlesungsverzeichnis. Bitte beachten Sie auch, dass Leistungspunkte für Bachelor- und Masterstudiengänge mit Nebenfach, Beifach oder Wahlbereich Soziologie am Institut für Soziologie laut Institutsratsbeschluss vom 03.11.2004 nicht erwerbbar sind.

1. Einführung in das Studium

15 600 Ersatz für "Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten" ; Koordination und Kontakt: runakkanur@yahoo.com Di 16.00-18.00 - IfS, Garystr. 55, 246 (Zugang über Bibliothek) (18.10.) Runak Mustafa
Ein Leistungsschein kann von muttersprachig deutschen Student/inn/en durch Hilfe bei der Überarbeitung von Hausarbeiten, Diplomarbeiten und Dissertationen von Kommiliton/inn/en, deren Muttersprache nicht Deutsch ist, erworben werden.
Nebenfachstudent/inn/en können eine Teilnahmebescheinigung oder einen benoteter Schein erhalten.

2. Grundlagen der Soziologie

15 604
V -
Einführung in die Soziologie für Nebenfachstudierende (2 SWS); Fr 10.00-12.00 - IfS, Garystr. 55, 302a
(Nähere Einzelheiten (z.B. Scheinvoraussetzungen) entnehmen Sie bitte meiner Homepage (http://www.gralki.beep.de )
(21.10.) Heinz Gralki
Die Veranstaltung bietet einen Überblick über die Grundlagen der Soziologie. Wir wollen uns zunächst damit befassen, was Soziologie ist, und was das soziologische Denken ausmacht. Im Anschluss daran möchte ich Ihnen einige berühmte Soziologen vorstellen - eine sehr subjektive Auswahl.
Wir werden uns dann mit wichtigen soziologischen Begriffen auseinandersetzen. Dazu gehören Gesellschaft, soziales Handeln, Normen, Werte, Ungleichheit, Klassen, Schichten, Religion, Familie, Alter, Krankheit und Tod. Schließlich möchte ich Ihnen skizzieren, was empirische Sozialforschung leisten kann - und was nicht.
Um Gewinn aus der Vorlesung zu ziehen, benötigen Sie das Programm "Mindmanager", das Sie in einer Demoversion aus dem Internet beziehen können (www.mindjet.de). Die Lesefunktion bleibt auch nach Ablauf der Demozeit bestehen.
Der Leistungsnachweis wird über eine Klausur erworben.
 
(32 001)
GK -
Understanding North America I (Grundkurs Kultur, Literatur, Soziologie) (2 SWS) (10 cr); Mo 10.00-12.00 und 14.00-16.00 - JFKI, Lansstr. 7-9, Raum 340 (17.10.) Andrew Gross,
Johannes Völz,
Heinrich Yberg
Dieser 6 SWS umfassende, interdisziplinäre Grundkurs soll allen Studierenden des Studienganges "Nordamerikastudien" einen Überblick über die Entwicklung der amerikanischen Literatur, Kultur und Soziologie vermitteln. Mit Hilfe von computergestützten Lehr- und Lernmaterialien werden historische und gegenwartsbezogene Grundlagen vermittelt. Zentrale Problemkreise und Texte werden zunächst in einer Vorlesung dargestellt und anschließend in den obligatorischen Tutorien weiter vertieft. Der Überblicks- und Einführungscharakter dieser Lehrveranstaltung legt nahe, sie möglichst im ersten oder zweiten Semester zu besuchen. Die Studierenden sollen dabei nicht nur mit inhaltlichem Fachwissen vertraut gemacht, sondern auch für disziplinübergreifende Fragestellungen sensibilisiert werden. Durch den auf diese Weise vermittelten Einblick in disziplintypische Herangehensweisen soll der Kurs zudem bei der Auswahl der Studienschwerpunkte helfen.

Scheinerwerb: Regelmäßige Teilnahme an Vorlesung und Tutorium, Teilnahme an einer Bibliotheksführung, Kurzessays, Abschlussklausur.

Literatur: Ein kursbegleitender Reader kann ab Beginn des Semesters im Copy-Repro-Center in der Habelschwerdter Allee 37 (neben dem Parkplatz der Rostlaube, gegenüber dem Philosophie-Institut) erworben werden. Ein Großteil des Kursmaterials wird zudem online zur Verfügung stehen. Die Vorbereitung des Lehr- und Lernmaterials wird im Rahmen des gleichnamigen e-learning-Projektes gefördert. Ein Handapparat mit weiterführender Literatur wird in der Bibliothek eingerichtet.
  Tutorium: Di 10.00-12.00 - JFKI, Lansstr. 7-9, Raum 319 (18.10.) Jörg Zägel
  Tutorium: Fr 10.00-12.00 - JFKI, Lansstr. 7-9, Raum 203 (21.10.) Doris Peschelt
  Tutorium
JFKI, Lansstr. 7-9
ab 29.11./02.12. 14tägig, Di. 10-12 Uhr, Raum 319, Fr. 10-12 Uhr Raum 203
  Simone Grellmann
 
(32 002)
GK -
Understanding North America II (4 SWS) (10 cr); Fr 10.00-12.00 und Fr 14.00-16.00 - JFKI, Lansstr. 7-9, 340
Tutorium: Raum und Zeit - s. A.
(21.10.) Volker Depkat,
Angelika von Wahl,
Stormy Mildner
Im Rahmen des 6 SWS umfassenden, interdisziplinären Grundkurses "Understanding North America" sollen Studierende im ersten Semester grundlegende inhaltliche Kenntnisse ihres Studiengegenstandes "Nordamerika" vermittelt werden. Mit Hilfe von computergestützten Lehr- und Lernmaterialien werden die Studierenden mit den Grundlagen der Geschichte, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft der USA vertraut gemacht. Vorrangiges Lernziel ist dabei die Aneignung inhaltlichen Fachwissens bei gleichzeitiger Sensibilisierung für disziplinäre und disziplinenübergreifende Problemzusammenhänge und Fragenkomplexe. Darüber hinaus soll Medienkompetenz im Sinne eines fachspezifischen Umgangs mit online-Dokumenten und Archiven und einer kritischen Nutzung von Internet-Informationen vermittelt werden.
"Understanding North America" ersetzt den alten Grundkurs Geschichte und die Ringvorlesung und ist für alle Studierenden des Magisterstudiengangs Nordamerikastudien obligatorisch. Darüber hinaus bietet der neue Grundkurs insbesondere Amerikanisten und Neuzeithistorikern der Magister- und Lehramtsstudiengänge Gelegenheit, sich die Grundzüge der politischen, gesellschaftlichen und kulturellen Entwicklungen der Vereinigten Staaten seit der Kolonialzeit zu erarbeiten.

Scheinerwerb: Regelmäßige Teilnahme an Vorlesung und Tutorium, Kurzessays und andere fachspezifische Aufgaben, die zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben werden.

Literatur: Das gesamte Kursmaterial wird online zur Verfügung gestellt. Die Vorbereitung des Lehr- und Lernmaterials wird von der FU im Rahmen des gleichnamigen e-learning Projektes gefördert. Nähere Informationen zu den inhaltlichen und didaktischen Zielen des Projektes finden Sie unter http://www.fu-berlin.de/jfki/history/history_d.shtml

3. Methoden und Techniken der empirischen Sozialforschung/Forschungspraktikum 1

15 609
V -
Statistik 1 (2 SWS); Mo 14.00-16.00 - IfS, Garystr. 55, 302a (18.10.) Rainer Diaz-Bone
Für Beruf und Forschung wird Wissen benötigt, wie man Daten (z.B. über befragte Personen) auswertet und beschreibt. Manchmal möchte man auch Thesen und Überlegungen anhand solcher Daten prüfen. Es zeigt sich, dass Absolventen, die über dieses Wissen verfügen, auf dem Arbeitsmarkt nachgefragt werden und einfachere Berufseinstiege haben. Die Vorlesung macht den Anfang mit der soziologisch relevanten Statistikausbildung im Grundstudium. Thema der Vorlesung sind die beschreibende Statistik (Deskriptivstatistik) und die Einführung in die schließende Statistik (Inferenzstatistik).
Am Ende des Semesters wird eine Klausur angeboten, für die der Besuch des Tutoriums Zulassungsvoraussetzung ist. Das Tutorium wird auf 20 Teilnehmer zulassungsbeschränkt. Insgesamt muss eine umfangreiche Stoffmenge durchgearbeitet werden. Empfohlen wird deswegen, vor (!) Beginn der Vorlesungszeit das Kap. 8 aus Kromrey, Helmut (2002): Empirische Sozialforschung. 10. Aufl. Leske+Budrich (UTB1040) durchzuarbeiten.
 
15 610
Ü -
Statistik 1 - Übung (max. 20 Teiln.); Do 12.00-14.00 - IfS, Garystr. 55, 204 (PC-Pool) (21.10.) Rainer Diaz-Bone,
Tutoren
Die Veranstaltung dient der Besprechung von Fragen und von Übungsaufgaben zum Stoff der Vorlesung Statistik 1. Die Übungsaufgaben sollen vor (!) der Übung selbständig bearbeitet werden, so dass die Lösungen in der Übung verglichen werden können und evtl. aufgetretene Probleme beim Lösen der Aufgaben geklärt werden können.
Die Teilnehmerzahl wird gem. § 12(1) der Satzung für Studienangelegenheiten auf 20 Teilnehmer beschränkt. Der Modus der Anmeldung wird unter http://userpage.fu-berlin.de/~diazbone/ bekannt gegeben.
Zusätzlich zum Übungstermin wird ein weiterer wöchentlicher Termin für die Erstellung der Übungsaufgaben im PC-Pool angesetzt.
 
Veranstaltung entfällt!
15 611
PjS 1 -
Videoaufzeichnung und -bearbeitung als Mittel zur Datenerhebung (2 SWS); Mi 10.00-12.00 - IfS, Garystr. 55, 204 (19.10.) Stefanie Rühl
Es werden anhand eines frei wählbaren Themas theoretische und praktische Vorbereitungen zur Erstellung von Videoaufnahmen getroffen und Dreharbeiten durchgeführt. Die Aufnahmen werden am Computer geschnitten und zu einem ca. 10 minütigen Videobeitrag verarbeitet, der qualitativ ausgewertet wird.
Im Gegensatz zu den bisherigen Forschungspraktiken wird dieses sich nur über ein Semester erstrecken. Eine entsprechende Bereitschaft zur Mitarbeit über die 2 SWS hinaus wird vorausgesetzt.
 
Änderung
15 612
Ü -
Einführung in die Analyse komparativer Datensätze mit SPSS und STATA (2 SWS); Fr 10.00-12.00 - IfS, Garystr. 55, 204 (21.10.) Lars Kroll
Die Übung (4 SWS - 10-12h Übung, 12-14h betreutes Arbeiten am PC) führt in die Analyse der großen europäischen Bevölkerungsbefragungen (z.B. Eurobarometer) anhand der Programme SPSS und STATA ein. Sie richtet sich primär Studenten im Grundstudium der Soziologie, ist aber auch zur Vorbereitung auf eigene empirische Arbeiten zu empfehlen. Kenntnisse aus Statistik 1 und 2 (http://userpage.fu-berlin.de/~diazbone ) sind von Vorteil.
Ein Schein (Methoden 2) kann nur durch regelmäßíg Teilnahme und eine kleine empirische Arbeit erworben werden.
Die Veranstaltung ist auf 22 Personen teilnahmebeschränkt, Anmeldung in erster Sitzung (Studenten im Grundstudium mit Hauptfach Soziologie haben oberste Priorität).
Weitere Informationen auf der Homepage zur Veranstaltung: http://www.larstutorien.de.tf
 
Neu als Ersatz für 15 611
15 613
PS -
Visions. Anders sehen in der visuellen Soziologie? (2 SWS); Interessenten werden gebeten, sich per E-Mail mit mir in Verbindung zu setzen.
Kontakt: boomers@zedat.fu-berlin.de
Mi 10.00-12.00 und n. V. - IfS, Garystr. 55, 204
(16.11.) Sabine Boomers
Visuelle Soziologie – so lautet eine neue Orientierungsvokabel, die zumindest in der anglo-amerikanischen Sozialforschung einige Aufmerksamkeit findet, als Mittel der Erkenntnis sich aber bereits seit Jahrzehnten im Bereich der Ethnologie in Form der Visuellen Anthropologie bemerkbar gemacht hat.
In der Veranstaltung soll eine gemeinsam erarbeitete Fragestellung – die sich auf die Inspiration der Studierenden stützt – filmisch gelöst werden. Die Video-Produktion wird auf einer Kombination von Methoden der Stadtforschung mit sozialwissenschaftlichen Grundlagen der Auswertung (Grounded Theory, Transkriptionstechniken) basieren. Geschnitten wird mit Adobe Premiere Pro.

4. Soziologische Theorie

(32 610)
V -
Grundlagen der amerikanischen Sozialtheorie (2 SWS); (2 cr; mit Klausur 7 cr) Do 14.00-16.00 - JFKI, Lansstr. 7-9, 340 (20.10.) Harald Wenzel
Die Grundlagen der amerikanischen Sozialtheorie, ein Überblick über ihre Richtungen und spezifische Vertiefungen in einzelnen Themenfeldern sind der Gegenstand dieser Vorlesung. Die sozial- und kulturgeschichtlichen Kontextbedingungen der Sozialtheorie sind ebenso Gegenstand wie die Brennpunkte der modernen Sozialtheorie: die modernen Massenmedien und die kommunikative Wende der Sozialtheorie, gesellschaftlicher Wandel, insbesondere von der früh- zur hochmodernen Gesellschaft, und die darauf antwortenden modernisierungstheoretischen Konzepte.

Einführende Literatur:
Joas, Hans/Knöbl, Wolfgang (2004). Sozialtheorie. Frankfurt/Main: Suhrkamp

5. Sozialstruktur

6. Spezielle Soziologien

Arbeits- und Wirtschaftssoziologie

(31 305)
PS -
Arbeitsmigration, Zwangsarbeit und Frauen-/Menschenhandel in der GUS (2 SWS) (8 cr); Di 10.00-12.00 - OEI, Garystr. 55, 121 (18.10.) Brigitte Heuer
Allein in der Russischen Föderation halten sich gegenwärtig 3,5 bis 5 Mio. Arbeitsmigranten auf, etwa 90 % von ihnen illegal. Armut und Perspektivlosigkeit, Bürgerkriegsfolgen u.a. sind Motive der Arbeitssuchenden, die vornehmlich aus den südlichen GUS-Republiken kommen und die häufig ungeschützten Arbeitsverhältnissen, Sklavenarbeit und sexueller Ausbeutung ausgesetzt sind. Ausgehend von einer Einführung in einschlägige Migrationstheorien sollen die schwierigen Existenzbedingungen der Migranten in den Gastgesellschaften untersucht werden, aber auch die enorme Bedeutung der Rückflüsse für die Herkunftsländer. Besondere Aufmerksamkeit soll den Strukturen, Hintergründen und Möglichkeiten der Bekämpfung des Frauen-/Menschenhandels gewidmet werden. Russischkenntnisse erwünscht!

Literaturauswahl
Brednikova, Ol1ga E. and Oleg V. Pachenkov: Migrants-³Caucasians" in St. Petersburg. Life in Tension, in: Anthropology and Archeology of Eurasia, vol. 41 (2002), No. 2, S. 43-89.
DGO/ Forschungsstelle Osteuropa/Otto Wolff-Stiftung (Hrsg.): Russlandanalysen, Nr. 52, 21.01.2005: Schwerpunkt Frauenhandel.
Han, Petrus: Soziologie der Migration: Erklärungsmodelle, Fakten, Politische Konsequenzen, Perspektiven, Stuttgart 2000.
Ders.: Frauen und Migration, Stuttgart 2003.
Mezdunarodnaja Organizacija Truda [=ILO]: Prinuditel'nyj trud v sovremennoj Rossii. Nereguliruemaja migracija i torgovlja ljud'mi, Moskva 2004, 120 pp. URL: http://www.ilo.ru/news_2004_03.htm. Available. 12.11.04.
Treibel, Annette: Migration in modernen Gesellschaften. Soziale Folgen von Einwanderung, Gastarbeit und Flucht, Weinheim/München 2003 (3. Auflage).
Tjurjukanova, E. V. et al (red.): Torgovlj ljud'mi: Sociokriminologiceskij analiz, Moskva 2002.
U.S. Department of State: Trafficking in Persons Report. Released (...) June 14, 2004. URL: http://www.state.gov/g/ tiprpt/2004/. Available: 31.01.2005.

Entwicklungssoziologie

(31 304)
PS -
Ethnic Relations in Eastern Europe (2 SWS) (8 cr); Do 14.00-16.00 - OEI, Garystr. 55, Hs B (20.10.) Nikolai Genov
Peaceful interethnic relations together with the implementation of minority rights belong to the basic conditions of sustainable social developments. However, on various spots in Eastern Europe reality deviates from this pattern of sustainability. Interethnic tensions and clashes there challenge the local social order and international security. This is the reason why inter-ethnic relations in Eastern Europe take an important place in the national and international debates. Another reason for the relevance of the issue is the enlargement of the European Union to the East. These developments put a large range of questions on the academic and political agenda: What is the current situation of inter-ethnic relations in the particular Eastern European societies? What are the state policies concerning ethnic minorities? What are the institutional channels for expressing and developing the identity and interests of ethnic minority groups?

Leistungsnachweis: Referat oder Hausarbeit (ca. 3000 Wörter) für einen unbenoteten Schein
Referat und Hausarbeit für einen benoteten Schein

Anmeldung: www.oei.fu-berlin.de
Literatur: Genov, Nikolai. Ed. (2000) Continuing Transformation in Eastern Europe. Berlin: TRAFO
Vergleichende Soziologie osteuropäischer Transformationen (2003) BOI, N19
Genov, Nikolai. Ed. (2004) Ethnic Relations in South Eastern Europe. Münster: LIT.
Genov, Nikolai. Ed. (2005) Ethnicity and Educational Policies in South Eastern Europe. Münster: LIT.
Genov, Nikolai. Ed. (2005) Entwicklung des soziologischen Wissens. Wiesbaden:
Verlag für Sozialwissenschaften, S. 257-315.
 
Beginn verschoben auf 25.10.!
(33 700)
GK -
The Sociology of Latin America (2 SWS) (14.2 EU) (Englisch); Di 12.00-14.00 - LAI, Rüdesheimer Str. 54-56, K 01 (18.10.) Margarita Palacios
This introductory course attempts to analyze the main economic, political and social processes that the region has experienced during the 20th century. Topics such as modernization and development, conservatism and liberalism, democratic transitions, and consolidation will be included.
The reading includes titles such as "Promise of Development: Theories of Change in Latin America (Klaren, P. et al.), "Authoritarianism in Latin America" (Collier, D.), "Modern Latin America" (Skidmore and Smith).
 
(31 301)
GK -
Rationalisierung von Organisationen in Osteuropa (2 SWS) (6 cr); Di 14.00-16.00 - OEI, Garystr. 55, Hs A (18.10.) Nikolai Genov
Der Mangel an organisatorischer Effizienz war der wichtigste Grund für den Kollaps des Staatssozialismus. Nun ist es an der Zeit, eine Zwischenbilanz der Erfahrungen aus dem Wandel von Organisationen in der Region zu ziehen. Drei Typen von organisatorischen Strukturen und Prozessen stehen zur Debatte. Erstens, viele offene Fragen betreffen die Veränderungen der Organisation von Industriebetrieben. Inwieweit hat sich dort die betriebliche Demokratie entwickelt? Wurde die soziale Rationalität der Mitbestimmung von der wirtschaftlichen Rationalität verdrängt? Zweitens, eine vergleichende Analyse soll zeigen, wo sich die Dezentralisierung des Entscheidungstreffens von staatlichen Organen als erfolgreich erwiesen hat und wo nicht. Die grundlegende Frage besteht darin, inwieweit sich das Subsidiaritätsprinzip auch in Osteuropa durchgesetzt hatte. Drittens, eine organisatorische Innovation ist die Übernahme staatlicher Funktionen der sozialen Sicherung von marktwirtschaftlichen Organisationen und Nicht-Regierungsorganisationen (NGOs). Inwieweit hat sich diese Innovation in Osteuropa bewährt? Die Antworten auf diese und ähnliche Fragen sollen ein synthetisches Bild von Errungenschaften und Problemen der organisatorischen Rationalisierung in der Region vermitteln.

Leistungsnachweise: Hausarbeit (ca. 3000 Wörter) oder Klausur für einen unbenoteten Schein
Hausarbeit und Klausur für einen benoteten Schein
Anmeldung: www.oei.fu-berlin.de
Literatur: Genov, Nikolai (1999) Managing Transformations in Eastern Europe. UNESCO/MOST
Genov, Nikolai. Ed. (2000) Continuing Transformation in Eastern Europe. TRAFO
Vergleichende Soziologie osteuropäischer Transformationen (2003) BOI, N19
Genov, N. Ed. (2005) Ethnicity and Educational Policies in South Eastern Europe.
Münster: LIT.

Kultursoziologie und Historische Anthropologie

(32 640)
PS -
Theorien der Kultursoziologie (2 SWS) (7 cr); Mo 16.00-18.00 - JFKI, Lansstr. 7-9, 319 (17.10.) Tobias Scholz
Was ist Kultursoziologie?

Im weiten Feld der Sozialtheorie findet sich seit den 80er Jahren eine konzeptuelle Wendung hin zur “Kultur“ statt, die Jeffrey Alexander als cultural turn beschreibt. Diese Neuausrichtung begreift menschliches Handeln als konstituiert durch kollektive Sinnsysteme und nicht mehr – wie bei Parsons oder den Rational Choice-Ansätzen – über Konzepte norm- oder zweckorientierten Handelns. Die Struktur des Alltagslebens und gewöhnlicher soziokultureller Phänomene rücken in das Blickfeld dieser nun Kulturtheorien benannten Sozialtheorien. Zentraler Aspekt sind dabei stets Debatten um die Definition von Kultur.
Das Seminar will erstens die Entwicklung des Feldes der Kulturtheorie nachzeichnen und Unterschiede zwischen amerikanischer, britischer und kontinentaleuropäischer Forschung festhalten, wobei auch die Begriffe Kultursoziologie, Cultural Studies und Kulturtheorie genauer zugeordnet werden sollen. In einem zweiten Schritt wird die stark empirisch ausgerichtete amerikanische cultural sociology eingehender aufgearbeitet.

Es werden Texte von Clifford Geertz, Erving Goffman, Richard Harvey Brown, Kenneth Burke u.a. durchgearbeitet, die auf der e-learning Plattform bereitgestellt werden. Grundlagen des Scheinerwerbs sind Präsentation im Seminar (Referat) sowie das Verfassen einer Seminararbeit.
 
(32 620)
PS -
Deviance, Violence and Crime in the U.S. (2 SWS) (7 cr); Do 16.00-18.00 - JFKI, Lansstr. 7-9, 319 (20.10.) Katrin Döveling
Im Seminar werden die zentralen Theorien der ‚Sociology of Deviance’ vorgestellt und diskutiert. In jeder Sitzung werden spezielle Konzepte der soziologischen und im speziellen der US amerikanischen Devianzforschung vom ‚Labeling Approach’ bis zum ‚Collective Stigma Ma-nagement’ erörtert. Anhand aktueller Daten wird das Thema der Devianz in den USA, u. a der Gewalt, Jugendkriminalität, des ‚Computer Crime’ und ‚Homicide’ diskutiert. Am Ende jeder Sitzung und Anfang der darauf folgenden werden die „key concepts“ wiederholt, sodass am Ende des Seminars ein Verständnis des komplexen Entstehungs- du Bewältigungszusammenhangs von ‚Deviance, Violence and Crime’ in den U.S.A. erarbeitet wird. In einer Exkursion zu einer Justizvollzugsanstalt und in einem Gespräch mit einem Bewährungshelfer werden weitere Einblicke erworben. Die Vergabe der Referatsthemen erfolgt in der ersten Sitzung des Seminars. Auf aktive Teilnahme wird geachtet.

Literaturempfehlung (Eine ausführliche Literaturliste wird zu Beginn des Seminars verteilt)
Adler, Patricia und Peter Adler: Constructions of Deviance. Social Power, Context, and Interaction, Belmont, California, 1994.

Internetseiten:
DARE: www.dare-america.com
US Department of Justice: www.usdoj.gov
US Federal Buerau of Investigation: www.fbi.gov

The seminar will examine main theories of deviance with a special focus on the United States. Different research findings will be discussed, focusing on sociological suppositions and implications for the individual and society. The different aspects of deviance will be explored. In each session special sociological concepts from ‘Labeling Approach’ to ‚Collective Stigma Management’ will be analyzed. Through current data deviance in the U.S. such as violence, computer crime and homicide will be discussed. An excursion will lead to a deeper understanding of the complex influences, causes and coping potentials of deviance. Active participation is required.

Lebenslaufsoziologie

Politische Soziologie

(31 303)
PS -
Die Konzepte des Human- und Sozialkapitals im Kontext der Beitrittsfähigkeit der SOE 7, Teil 2 (2 SWS) (8 cr); Mo 16.00-18.00 - OEI, Garystr. 55, 121 (17.10.) Ursula Frübis
Das Thema „Sozialkapital“ ist ein relativ neues im Forschungszusammenhang Osteuropa/ Südosteuropa. Das Interesse am Konzept wurde zum großen Teil durch die Aktivitäten der Weltbank und dem United Nation's Development Programme in der Region geweckt. Demzufolge können die Forschungen zum Sozialkapital als politische Dimension der verschiedenen regionalen Entwicklungsstrategien angesehen werden. Im großen und ganzen versuchen fast alle Arbeiten seit den 1990er Jahren Antworten auf zwei Grundfragen zu geben: Wie kann die ökonomische Entwicklung verbessert werden und wie ist ein institutioneller Wandel in der Region erfolgreich zu gestalten. Dabei unterscheiden sich die angewandten Definitionen zum Sozialkapital erheblich nicht nur vor dem Hintergrund der verschiedenen disziplinären Zugänge, sondern auch von Autor zu Autor. Einige Autoren übernehmen die Definitionen von Putnam, andere nehmen Anleihen bei der Rational Choice Theorie von Coleman und eine nur begrenzte Anzahl von Autoren bei Bourdieu. Adam und Roncevic (2003: 157) weisen kritisch darauf hin, das gerade die breite Anwendung des Konzepts, die Probleme der verschiedenen Definitionen, der Operationalisierung und der Messbarkeit nicht lösen. Bemerkenswert ist auch, das der Gender-Aspekt in den Sozialkapitalstudien weitgehend vernachlässigt wurde, trotz seiner Bedeutung in der postsozialistischen Transition (Corrin 1999, 2000).
Ziel des Seminars ist es zum einen eine kritische Bestandsaufnahme der theoretischen und empirischen Arbeiten zum Thema vorzunehmen. Voraussetzung hierfür ist ein vorab vertraut sein mit den drei „Vätern“ des Konzepts - Bourdieu, Coleman und Putnam. Am konkreten und aktuellen Beispiel der Expertisen zur Beitrittsfähigkeit der SOE 7 soll die Umsetzung der Begriffe unter die Lupe genommen werden.

Anmeldung online über die Homepage des OEI (http://www.oei.fu-berlin.de/webcma/student/studentstart.php ) oder per Email: fruebis@zedat.fu-berlin.de.
Leistungsanforderung: Referat 1000 – 1 500 Wörter, Hausarbeit 4 000 – 5 000 Wörter.

Literatur Sozialkapital
Adam, Frane and Roncevic, Borut (2003) Social capital: recent debates and research trends, Social Science Information, Vol. 42(2).
Bourdieu, P. (1985) The Forms of Capital, in J.E. Richardson (Ed.) (1986) Handbook of Theory of Research for the Sociology of Education, pp. 241-58. Ithaca: Greenwood Press.
Corrin, Chris (ed.) (1999) Gender and Identity in Central and Eastern Europe, London.
dieselbe (2000), Gender Audit of Reconstruction Progammes in South Eastern Europe, Women's Commission for Refugee Women and Children and Urgent Action, online veröffentlicht: http://www.gla.ac.uk:443/politics/files/ccGAudit.pdf
Coleman, J. (1988) Social Capital in the Creation of Human Capital, American Journal of Sociology, Vol 94, Supplement S95-120.
Mihaylova, Dimitrina (2004) Social Capital Research in Central and Eastern Europe and the Former Soviet Union, An Annotated Bibliography, Central European University, Budapest.
dieselbe (2004) Social Capital in Central and Eastern Europe, A Critical Assessment and Literature Review, Central European University, Budapest.
Portes, A. (1998) Social Capital: Its Origins and Applications in Modern Sociology, Annual Review of Social Sciences, 24, pp. 1-24.
Psacharopoulos, G. (1994) Returns to investment in Education: a global update, World Development, 22(9), pp. 1325-1343.
Putnam, R. (1993) Making Democracy Work. Princeton: Princeton University Press.
Putnam, R. (1995) Bowling Alone: America’s declining social capital, Journal of Democracy, 6:1, pp. 65-78.
Putnam, R. (1996) Who killed civic America, Prospect, March, pp. 66-72.
 
(31 302)
PS -
Die russische Demokratie im internationalen Vergleich (2 SWS) (8 cr); Mi 12.00-14.00 - OEI, Garystr. 55, 121 (19.10.) Philipp Casula
Spätestens seit der Machtübernahme Putins werden die Stimmen lauter, die eine demokratische Regression in Russland beklagen. Die vielfältigen Formen von Demokratie weltweit, besonders ihre Übergangs- und Regressionsformen, machen es aber schwer, eine eindimensionale Fortschrittsskala zu erstellen oder eine klare Linie zwischen Demokratie und „Nicht-Demokratie“ zu ziehen. Deshalb kann es auch kein endgültiges Urteil zur russischen Demokratie geben. Einerseits fanden z.B. viele durch Wahlen herbeigeführte Machtwechsel statt. Andererseits werden politische Rechte und bürgerliche Freiheiten teilweise massiv beschnitten – ein Trend, der sich unter Putin gewiss beschleunigte. Aufgrund dieser Prämissen ist ein vergleichender Blick jenseits der russischen Grenzen interessant und notwendig. Ziel des Seminars ist es, die Ergebnisse der „Dritten Welle“ der Demokratisierung kritisch zu beleuchten. Dazu soll zunächst der Demokratiebegriff in seinen verschiedenen Dimensionen genauer konzeptualisiert und dann auf den russischen Fall sowie auf andere Länder angewendet werden. Am Ende des Kurses sollen die Studierenden in der Lage sein, das hybride russische System mit den Begrifflichkeiten der politischen Soziologie analytisch im internationalen Kontext einzuordnen.


Literatur:

BIRLE, Peter, CARRERAS, Sandra (2002) Argentinien nach zehn Jahren Menem. Wandel und Kontinuität. Frankfurt am Main: Vervuert.
CAROTHERS, Thomas (2002) “The End of the Transition Paradigm”, in Journal of Democracy 13 (1): 5-21.
DIAMOND, Larry (1999) Developing Democracy: Toward Consolidation. Baltimore: John Hopkins University Press.
FREEDOM HOUSE (2004) Nations in Transit 2004. Washington: Freedom House.
LAGOS, Marta (2003) “Latin America’s lost illusions – a road with no return?“, in Journal of Democracy 14 (2): 163-174.
MANGOTT, Gerhard (2002) Zur Demokratisierung Russlands. Leadership, Parteien, Regionen und Zivilgesellschaft. Baden-Baden: Nomos.
MCFAUL, Michael, PETROV, Nikolai, RYABOV, Andrei (2004) Between Dictatorship and Democracy. Russian Post-Communist Political Reform. Washington: Carnegie.
MÜLLER, Klaus (2003) „Rußlands Europäisierung. Ein Weg in die globalisierte Moderne“, in Osteuropa 53 (9-10): 1440-1455.
MERKEL, Wolfgang (2004) “Embedded and Defective Democracies”, in Democratization 11 (5): 33-58.
SPANGER, Hans-Joachim (2004) Modernisierung contra Demokratisierung. HSFK-Report 12/2004. Frankfurt am Main: Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung.
SCHAMIS, Hector E. (2002) “Argentina: crisis and democratic consolidation”, in Journal of Democracy 13 (2): 81-94.

Soziologie der Geschlechterverhältnisse

(31 305)
PS -
Arbeitsmigration, Zwangsarbeit und Frauen-/Menschenhandel in der GUS (2 SWS) (8 cr); Di 10.00-12.00 - OEI, Garystr. 55, 121 (18.10.) Brigitte Heuer
Allein in der Russischen Föderation halten sich gegenwärtig 3,5 bis 5 Mio. Arbeitsmigranten auf, etwa 90 % von ihnen illegal. Armut und Perspektivlosigkeit, Bürgerkriegsfolgen u.a. sind Motive der Arbeitssuchenden, die vornehmlich aus den südlichen GUS-Republiken kommen und die häufig ungeschützten Arbeitsverhältnissen, Sklavenarbeit und sexueller Ausbeutung ausgesetzt sind. Ausgehend von einer Einführung in einschlägige Migrationstheorien sollen die schwierigen Existenzbedingungen der Migranten in den Gastgesellschaften untersucht werden, aber auch die enorme Bedeutung der Rückflüsse für die Herkunftsländer. Besondere Aufmerksamkeit soll den Strukturen, Hintergründen und Möglichkeiten der Bekämpfung des Frauen-/Menschenhandels gewidmet werden. Russischkenntnisse erwünscht!

Literaturauswahl
Brednikova, Ol1ga E. and Oleg V. Pachenkov: Migrants-³Caucasians" in St. Petersburg. Life in Tension, in: Anthropology and Archeology of Eurasia, vol. 41 (2002), No. 2, S. 43-89.
DGO/ Forschungsstelle Osteuropa/Otto Wolff-Stiftung (Hrsg.): Russlandanalysen, Nr. 52, 21.01.2005: Schwerpunkt Frauenhandel.
Han, Petrus: Soziologie der Migration: Erklärungsmodelle, Fakten, Politische Konsequenzen, Perspektiven, Stuttgart 2000.
Ders.: Frauen und Migration, Stuttgart 2003.
Mezdunarodnaja Organizacija Truda [=ILO]: Prinuditel'nyj trud v sovremennoj Rossii. Nereguliruemaja migracija i torgovlja ljud'mi, Moskva 2004, 120 pp. URL: http://www.ilo.ru/news_2004_03.htm. Available. 12.11.04.
Treibel, Annette: Migration in modernen Gesellschaften. Soziale Folgen von Einwanderung, Gastarbeit und Flucht, Weinheim/München 2003 (3. Auflage).
Tjurjukanova, E. V. et al (red.): Torgovlj ljud'mi: Sociokriminologiceskij analiz, Moskva 2002.
U.S. Department of State: Trafficking in Persons Report. Released (...) June 14, 2004. URL: http://www.state.gov/g/ tiprpt/2004/. Available: 31.01.2005.

Soziologie der Interaktion

(32 620)
PS -
Deviance, Violence and Crime in the U.S. (2 SWS) (7 cr); Do 16.00-18.00 - JFKI, Lansstr. 7-9, 319 (20.10.) Katrin Döveling
Im Seminar werden die zentralen Theorien der ‚Sociology of Deviance’ vorgestellt und diskutiert. In jeder Sitzung werden spezielle Konzepte der soziologischen und im speziellen der US amerikanischen Devianzforschung vom ‚Labeling Approach’ bis zum ‚Collective Stigma Ma-nagement’ erörtert. Anhand aktueller Daten wird das Thema der Devianz in den USA, u. a der Gewalt, Jugendkriminalität, des ‚Computer Crime’ und ‚Homicide’ diskutiert. Am Ende jeder Sitzung und Anfang der darauf folgenden werden die „key concepts“ wiederholt, sodass am Ende des Seminars ein Verständnis des komplexen Entstehungs- du Bewältigungszusammenhangs von ‚Deviance, Violence and Crime’ in den U.S.A. erarbeitet wird. In einer Exkursion zu einer Justizvollzugsanstalt und in einem Gespräch mit einem Bewährungshelfer werden weitere Einblicke erworben. Die Vergabe der Referatsthemen erfolgt in der ersten Sitzung des Seminars. Auf aktive Teilnahme wird geachtet.

Literaturempfehlung (Eine ausführliche Literaturliste wird zu Beginn des Seminars verteilt)
Adler, Patricia und Peter Adler: Constructions of Deviance. Social Power, Context, and Interaction, Belmont, California, 1994.

Internetseiten:
DARE: www.dare-america.com
US Department of Justice: www.usdoj.gov
US Federal Buerau of Investigation: www.fbi.gov

The seminar will examine main theories of deviance with a special focus on the United States. Different research findings will be discussed, focusing on sociological suppositions and implications for the individual and society. The different aspects of deviance will be explored. In each session special sociological concepts from ‘Labeling Approach’ to ‚Collective Stigma Management’ will be analyzed. Through current data deviance in the U.S. such as violence, computer crime and homicide will be discussed. An excursion will lead to a deeper understanding of the complex influences, causes and coping potentials of deviance. Active participation is required.

II. Hauptstudium

1. Vorbemerkungen

Neu eingerichtet wurden die Bereiche "Allgemeine Soziologie" und "Sozialstruktur". Als Veranstaltungen für den Studienteil "Allgemeine Soziologie" (Studienordnung von 1997, § 10 Abs. 2 (1)) gelten alle unter diesem Punkt aufgeführten Veranstaltungen. Sie dienen dazu, sich außerhalb des jeweiligen Studienschwerpunkts einen Überblick über weitere soziologische Themen zu verschaffen. Veranstaltungen "zur freien Verfügung" (Studienordnung § 10 Abs. 2 (7)) sind darüber hinaus alle an Berliner Universitäten angebotenen Veranstaltungen.

Bei der Wahl eines Studienschwerpunktes gilt ab sofort folgende "Änderung der Ordnung für das Studium im Studiengang Soziologie an der Freien Universität Berlin" (Amtsblatt der FU 22/1997 vom 15.8.1997):

"§ 10 Studienumfang und Untergliederung des Hauptstudiums

Wegen der veränderten Personalsituation am Institut für Soziologie können die in der StO aufgeführten Studienschwerpunkte nicht mehr in der dort vorgesehenen Weise angeboten werden. [...]

Der Abs. 3 des § 10 StO wird wie folgt modifiziert:

Die Studierenden vereinbaren für das Hauptstudium mit einem prüfungsberechtigten Mitglied des Lehrkörpers nach ausführlicher Beratung einen Studienschwerpunkt. Der Schwerpunkt orientiert sich an einem beruflichen Tätigkeitsfeld von Soziologinnen/Soziologen und dient der Spezialisierung eines Teils des Hauptstudiums gemäß § 6 Abs. 3. Er besteht aus zwei speziellen Soziologien sowie zwei nichtsoziologischen Wahlpflichtfächern, die insgesamt einen sachlichen Zusammenhang zum angestrebten Tätigkeitsfeld aufweisen.

Die Vereinbarung ist schriftlich zu fixieren und für das Hauptstudium verbindlich. Änderungen sind in begründeten Fällen nach erneuter ausführlicher Studienberatung möglich und ebenfalls schriftlich zu fixieren.

Die als Anlagen 2 bis 8 der Studienordnung ausformulierten Studienschwerpunkte dienen als Beispiele für mögliche Kombinationen von speziellen Soziologien und nichtsoziologischen Wahlpflichtfächern."

2. Forschungspraktikum 2

15 639
PjS 2 -
Die Europäische Union aus Sicht der Bürger/innen (3 SWS); Mo 14.00-17.00 - IfS, Garystr. 55, 204 (PC-Pool) (17.10.) Jochen Roose
Die Europäische Union bzw. ihre Vorläufer wurden als Elitenprojekt gegründet und lange auch als solches betrachtet. Da in ihr lediglich die Regierungen kooperierten, schien die Bevölkerungsmeinung weitgehend unwichtig. In den letzten Jahren hat sich diese Situation grundsätzlich verändert. Die EU hat mehr Kompetenzen erhalten und greift immer direkter in das Leben der EU-BürgerInnen ein. Auch erhalten die BürgerInnen zunehmend mehr Einfluss durch das gestärkte Europaparlament oder durch Volksabstimmungen bei der letzten Erweiterung oder bei der Verfassung.
Was die BürgerInnen über ihre(?) EU denken, welche Politikbereiche ihrer Meinung nach europäisch geregelte werden sollen, wem sie in der EU vertrauen, welche Länder sie gern aufnehmen würden und welche nicht, ob sie sich als Europäer verstehen – all dies sind wichtige und spannende Fragen, denen im Forschungspraktikum mit Sekundäranalysen von Umfragedaten nachgegangen werden soll.
Im ersten Semester werden wir uns theoretisch mit Einstellungsforschung und bisherigen Befunden der Einstellungen zur EU beschäftigen. Dazu werden wir uns einführend Anwendungswissen für multivariate Analyseverfahren aneignen. Gegen Ende des Semesters sollen in Arbeitsgruppen Forschungsfragen formuliert werden, die wir dann in der Fortsetzung im zweiten Semester erforschen wollen.
Teilnahmevoraussetzung ist der erfolgreiche Abschluss der Methoden- und Statistikausbildung im Grundstudium und Bereitschaft zu aktiver Mitarbeit in den Forschungsarbeitsgruppen.
Das Seminar beginnt in der ersten Sitzungswoche! Bitte erscheinen Sie daher am 17.10.!
Einführende Literatur: (1) Immerfall, Stefan/Sobisch, Andreas, 1997: Europäische Integration und europäische Identität. Die Europäische Union im Bewusstsein ihrer Bürger. Aus Politik und Zeitgeschichte, 47(B 10), S. 25-37. (2) Niedermayer, Oskar/Sinnott, Richard, 1995: Public Opinion and Internationalized Government. Oxford: Oxford University Press. (3) Backhaus, Klaus/Erichson, Bernd/Plinke, Wulff u.a., 2000: Multivariate Analysemethoden. Eine anwendungsorientierte Einführung. Berlin u.a.: Springer.
 
15 739
PjS 2 -
Forschungspraktikum 2 (2 SWS); Di 10.30-12.00 - IfS, Garystr. 55, 302a (18.10.) Helgard Kramer
Außerhalb dieser Plenarveranstaltung wird ca. 2 weitere Stunden nach Vereinbarung in den Arbeitsgruppen getagt.
Es bestehen zur Zeit folgende Arbeitsgruppen:
1. Roger Naegele: Rezeption von Hate Sites und War Games durch Jugendliche (Gruppendiskussion)
2. Runak Mustafa: Gleichberechtigung der Frauen im Geschlechterarrangement der Kakayi im kurdischen Teil des Irak.
3. Fatma Erdem: Interkulturelle Kompetenz in der Sozialarbeit.
4. Fartash Davani: Iranische Flüchtlingsfrauen in der BRD
 
15 640
PjS 2 -
Kulturarbeit (2 SWS); Di 12.00-14.00 - IfS, Garystr. 55, 301 (18.10.) Frithjof Hager,
Klaus-Peter Pollück
In Kooperation mit dem "Haus der Kulturen der Welt" sollen verschiedene Projekte erarbeitet werden. Es handelt sich dabei um eine Darstellung und Bewertung der Arbeit/Leistung (Kooperation und Vernetzung) der Einrichtung. Darüber hinaus sollen institutionalisierte Formen einer kontinuierlichen Zusammenarbeit geprüft werden (Projekte). Fortsetzung aus dem SoSe 2005. Neue Teilnehmer sind willkommen.
 
15 715
PjS 2 -
Retter/innen von jüdischen Verfolgten im Nationalsozialismus - Vorbilder für Zivilcourage? (2 SWS); Di 14.00-16.00 - IfS, Garystr. 55, 302a (18.10.) Helgard Kramer,
Roger Naegele,
Hans-Heinrich Knebel
Nachdem wir uns im Sommersemester mit den Formen und Motiven der Hilfe für jüdische Verfolgte befasst haben und dabei selbst Berichte von ZeitzeugInnen aufgezeichnet und ausgewertet haben, führen wir nun eine empirische Studie durch, in der überprüft werden soll, inwiefern die Behandlung des Themas "Rettung von jüdischen Verfolgten" im Unterschied zur schwerpunktmäßigen Thematisierung des Holocausts anhand von Bildern aus den Konzentrationslagern im Unterricht Abwehrhaltungen von SchülerInnen aufbrechen und Empathie, Identifikationsmöglichkeiten sowie Handlungskompetenz im Sinne von Zivilcourage stärken kann.
Zu Beginn des Wintersemesters werden von uns konzipierte Unterrichtseinheiten in Berliner Schulen eingesetzt und anschließend Gruppendiskussionen veranstaltet. Das empirische Material wird dann im Verlauf des Semesters mithilfe der dokumentarischen Methode ausgewertet.
Neueinstieg ist möglich. Kontaktieren Sie hierzu bitte vor Beginn des Semester Roger Naegele (naegele@zedat.fu-berlin.de). Zu dieser Veranstaltung sind auch NebenfächlerInnen, insbesondere PädagogikstudentInnen, herzlich willkommen.
Literatur zur Vorbereitung: (1) Bohnsack, Ralf: Rekonstruktive Sozialforschung. Einführung in Methodologie und Praxis qualitativer Sozialforschung, Opladen 2000 (4. Aufl.). (2) Loos, Peter und Burkhard Schäffer: Das Gruppendiskussionsverfahren. Theoretische Grundlagen und empirische Anwendung, Opladen 2001. (3) Wippermann, Wolfgang: Die Verfolgung der Juden, Lehrhefte zum Studienfach Geschichte, Reihe: Das Dritte Reich, Teil 8, Berlin 1994. (4) Ders.: Die Verfolgung der "anderen Opfer", Lehrhefte zum Studienfach Geschichte, Reihe: Das Dritte Reich, Teil 9, Berlin 1994. (5) Schwersenz, Jizchak: Die versteckte Gruppe. Ein jüdischer Lehrer erinnert sich an Deutschland, Berlin 2000 (4. überarbeite Auflage). (6) Kosmala, Beate und Revital Ludewig-Kedmi: Verbotene Hilfe. Deutsche Retterinnen und Retter während des Holocausts, Donauwörth 2003. (7) Benz, Wolfgang: Überleben im Dritten Reich. Juden im Untergrund und ihre Helfer, München 2003. (8) Schreiber, Birgit: "‘Ausgelassene Gefühle’. Analysen lebensgeschichtlicher Interviews mit versteckten jüdischen Kindern", in: Kramer, Helgard: Die Gegenwart der NS-Vergangenheit, Berlin 2000, S. 239-254. (9) Adorno, Theodor W.: "Erziehung nach Auschwitz", in: ders.: Kulturkritik und Gesellschaft II. Eingriffe – Stichworte, Gesammelte Schriften 10-2, hrsg. von Rolf Tiedemann, Frankfurt am Main 1977, S. 674-690.
 
15 641
PjS 2 -
Prekarität und Beschäftigung im Bildungs- und Kulturbereich (4 SWS); Di 14.00-18.00 - IfS, Garystr. 55, 302a (18.10.) Wolfgang Clemens,
Irmtraud Schlosser
Im Bildungs- und Kulturbereich ist die Anzahl der prekär beschäftigten Personen enorm angestiegen und überwiegt teilweise die der sog. "Festangestellten". Gute Ausbildung und hohe Qualifikation garantieren inzwischen nicht mehr für eine Beschäftigung in einem "Normalarbeitsverhältnis". Prekäre Beschäftigungsverhältnisse in diesem Beschäftigungssegment sind auch Folge öffentlicher Armut, weil Arbeitsplatze abgebaut oder nicht wieder besetzt werden.
Untersucht werden soll in diesem Projektkurs die Arbeits- und Lebenssituation dieser Beschäftigtengruppe am Beispiel von Lehrbeauftragten an Hochschulen und ihre Vorstellungen über Existenzsicherung. Dazu sollen Interviews mit Betroffenen durchgeführt und ausgewertet werden.
 
15 668
PjS 2 -
Non Governmental Organisations (NGOs) in der Europäischen Union (2 SWS); Mi 10.00-12.00 - IfS, Garystr. 55, 302a (26.10.) Irmela Gorges
Non Governmental Organisations, deutsch: Nicht Regierungsorganisationen (NRO), sind erstmals 1946 in der Charta der Vereinten Nationen erwähnt. Seitdem nehmen sie und ihre komplementären Organisationen, die Non Profit Organisationen (NPO), eine zunehmend wichtige Rolle bei der Beratung und Programmgestaltung auf allen Ebenen nationaler und internationaler Entscheidungsfindung ein. Bisher wenig untersucht ist der Einfluss der NGOs auf verschiedene Kommissionen und deren Entscheidungen der Europäischen Union. In dem Projekt wird vor allem die Aufgaben-, Organisations- und Mitgliederstruktur der bei der EU akkreditierten NGOs analysiert. Im ersten Semester wird die Grundlagenliteratur zu NGOs in Abgrenzung zu NPO erarbeitet. Im zweiten Semester findet die Datensammlung über NGOs in der Eu vorwiegend in Internetrecherchen statt und im dritten Semester werden die Ergebnisse der Recherche analysiert und zu einem Bericht zusammengefasst.
 
15 642
PjS 2 -
Career-Point (Fortsetzung aus dem SoSe 2005) (2 SWS); Mi 12.00-14.00 - IfS, Garystr. 55, 302a (13.4.) Klaus-Peter Pollück
Career Point am Institut für Soziologie.
In den letzten Jahren sind an den Hochschulen Career Service Einrichtungen gegründet worden. Diese Career Center bilden die Schnittstelle zwischen den Hochschulen und dem Arbeitsmarkt. Während die Unternehmen die praxisferne Hochschulausbildung und die umständliche Suche nach geeigneten Bewerbern beklagen, finden sich die Berufeinsteiger auf dem Arbeitsmarkt oftmals nicht zurecht. Ziel der Career Center ist, den Absolventen die Berufsorientierung zu erleichtern und sie auf den Berufseinstieg vorzubereiten. Hierzu gehören das Bewerbungstraining ebenso wie Informationsveranstaltungen mit Vertretern aus der Praxis durch die Absolventen gezielt auf die Jobsuche, Einstellungsverfahren und auf den Berufsalltag vorbereitet werden sollen. Von besonderer Bedeutung ist der Kontakt zu Organisationen und Unternehmen, da sie den Studierenden ein Spektrum an Praktikumstellen, Diplomarbeiten und Stellenangebote bieten können. Im Projektseminar soll in Zusammenarbeit mit den Career Center der FU-Berlin ein dezentraler Career Point für den Fachbereich erarbeitet werden und die Voraussetzungen der Umsetzung geprüft werden.
 
15 643
PjS 2 -
Quartiersmanagement Schöneberg Nord (2 SWS); Do 10.00-12.00 - IfS, Garystr. 55, 302a (20.10.) Klaus-Peter Pollück
Das Projektseminar steht in einem Zusammenhang mit dem Soziale Quartiersmanagement Schöneberg -Nord. Die Alvenslebenstraße gehört zum Einzugsbereich von rivalisierenden Jugendgruppen. Durch die Aktivitäten der Jugendlichen wird das soziale Umfeld der Bewohner beeinträchtigt. Durch eine Befragung soll das Gewaltpotential der Jugendlichen beschrieben, die Ursachen benannt und Vorschläge zur Prävention von Gewalt und öffentlicher Aggression gemacht werden. Fortsetzung aus dem SoSe 2005.
 
Änderung
15 645
PjS 2 -
Religion und Lebensführung II (4 SWS); Do 10.00-12.00 - Institut für Evangelische Theologie, Ihnestr. 56, Seminarraum (20.10.) Kornelia Sammet,
Jutta Lütten-Gödecke
  sowie Block n. V.    
Fortsetzung des Projektseminars aus dem Sommersemester.
Nachdem im Sommersemester in offene Erbungsmethoden eingeführt wurde und die Teilnehmerinnen eigenes Material erhoben haben, soll dieses Material nun ausgewertet werden. Dabei wird in knapper Form auf theoretische Grundannahmen fallrekonstruktiver Auswertungsmethoden eingegangen und das praktische Vorgehen intensiv eingeübt.
Das Seminar wendet sich an die Teilnehmerinnen aus dem ersten Teil des Projektseminars, steht jedoch – nach Rücksprache mit den Dozentinnen – weiteren Studierenden, die Interesse an fallrekonstruktiven
Auswertungsmethoden haben, offen.
Die Arbeit erfolgt in regelmäßigen Plena sowie studentischen Arbeitsgruppen und noch zu vereinbarenden Blockterminen.
 
15 644
PjS 2 -
Soziologie des Internets: Universitäten der Welt (Fortführung der Veranstaltung des WS 2004/05) (2 SWS); Do 14.00-16.00 - IfS, Garystr. 55, 302b
Nähere Einzelheiten (z.B. Scheinvoraussetzungen) entnehmen Sie bitte meiner Homepage: http://www.gralki.beep.de
(20.10.) Heinz Gralki
Die Veranstaltung ist Fortführung der Veranstaltung des Wintersemesters 2004/05 "Universitäten der Welt". In dieser Veranstaltung – die Ergebnisse (PowerPoint Präsentationen und Essays) liegen auf einer CD-ROM vor. Zentrales Element der Veranstaltung war eine internationale Befragung von Studenten zu Studienbedingungen und Berufsperspektiven in den verschiedenen Ländern. Der Fragebogen liegt in 13 Sprachen vor (www.universitiesworldwide.beep.de). Mehrere Hundert Studenten haben sich an der Befragung beteiligt.
In diesem Semester geht es darum, die vorliegenden Daten auszuwerten und den Abschlußbericht zu schreiben.
Eine Mitarbeit von Studenten, die bisher nicht an dem Projekt beteiligt waren ist möglich. Voraussetzung sind jedoch gute SPSS-Kenntnisse und die Bereitschaft der intensiven Mitarbeit am Abschlußbericht. In jedem Fall ist aber vorab eine persönliche Rücksprache mit mir notwendig.
 
15 687
PjS 2 -
Varianten des Kapitalismus und soziale Ungleichheit (2 SWS); Fr 9.30-12.00 - IfS, Garystr. 55, 302b (21.10.) Heiner Ganßmann
Unterscheidungen von Kapitalismusvarianten (rheinisch/atlantisch, koordiniert/liberal, ownership/nonownership coordination) in der neueren Literatur gehen von den typischen Koordinationsproblemen von Unternehmen aus und verweisen auf funktional äquivalente, aber institutionell divergierende Lösungen. In diesem Forschungspraktikum soll es anschließend an das Seminar vom SoSe 05 darum gehen, diese Analysen im Hinblick auf die Kovariation von Wirtschaftsinstitutionen und sozialen Ungleichheiten weiterzuführen. Die Zusammenhänge zwischen Kapitalismusvarianten und den Formen bzw. Ausmaßen sozialer Ungleichheit sollen durch die Aufbereitung geeigneter Daten empirisch dargestellt werden.
Neuaufnahme möglich nach Anmeldung.
 
15 646
PjS 2 -
Empirische Sozialstrukturanalyse I (4 SWS); Fr 14.00-18.00 - IfS, Garystr. 55, 301 oder 204 (PC-Raum) (21.10.) Harald Künemund
In diesem zweisemestrigen Forschungspraktikum sollen Analysen zur Sozialstruktur der Bundesrepublik auf der Basis repräsentativer Daten durchgeführt werden, insbesondere zu Fragen aus dem Bereich Altern und Lebenslauf. Die Teilnehmenden sollen dabei nach Möglichkeit eigene Fragestellungen einbringen, bearbeiten und zur Diskussion stellen. Die Festlegung der Details erfolgt zu Beginn des Wintersemesters.

3. Allgemeine Soziologie und soziologische Theorie

15 749
HS -
Theorien des sozialen Wandels (2 SWS); Mo 10.00-12.00 - IfS, Garystr. 55, 301 (17.10.) Holger Lengfeld
Warum und in welcher Hinsicht verändern sich Gesellschaften? Verlaufen makrostrukturelle und
-kulturelle Entwicklungen linear oder sprunghaft? Was sind die Motoren dieser Veränderungen? Welche Aussagen lassen sich über die zukünftige Entwicklung zeitgenössischer Gesellschaften gewinnen? Zur Beantwortung dieser Grundfragen greifen wir auf das Repertoire der soziologischen Theorien des sozialen Wandels zurück. Im Mittelpunkt stehen modernisierungstheoretische, konflikttheoretische und differenzierungstheoretische Ansätze, die wir anhand von Klassikern und neueren Ansätzen kennen lernen.
Voraussetzung zur Teilnahme am Seminar ist die Bereitschaft zu intensiver Lektürearbeit sowie das regelmäßige Abfassen von Textexzerpten.
Literatur zur Einführung: Zapf, W. (Hg.) (1969): Theorien des sozialen Wandels. Köln &Berlin; Jäger, W./Meyer, H.-J. (2003): Sozialer Wandel in soziologischen Theorien der Gegenwart. Wiesbaden
 
(32 630)
HS -
George Herbert Mead, John Dewey, William I. Thomas, Robert E. Park, and the Chicago School of Sociology (2 SWS) (7 cr); Mo 12.00-14.00 - JFKI, Lansstr. 7-9, 319 (17.10.) Heinrich Yberg
Die Chicago School of Sociology wurde als solche 1904 zum ersten Mal von William James benannt und als eigene Denkrichtung im amerikanischen Wissenschaftsverständnis verankert. Die Tradition der Chicago School gehört heute zum klassischen Wissensbestand der Sozial- und Gesellschaftstheorie. Insbesondere der Neopragmatismus in Deutschland und im angloamerikanischen Raum weist darauf hin, dass die aktuelle Entwicklung innerhalb der Soziologie ohne Rückgriff auf die Tradition der Chicago School nicht hinreichend verstanden werden kann. Jede nichtnormative Handlungstheorie jenseits funktionalistischer und systemtheoretischer Ansätze insbesondere im Hinblick auf eine Soziologie des Risikos, des Vertrauens, einer Mediensoziologie der Hochmoderne verweist uns auf die Chicago School of Sociology. Ziel dieses Hauptseminars ist es, Theorie und Geistesgeschichte dieser intellektuellen Strömung aufzurollen und im Hinblick auf neue Theorieentwicklungen und empirische Anwendungsbereiche fruchtbar zu machen.

Einführende Literatur:
Joas, Hans. 1992: Pragmatismus und Geselschaftstheorie. Frankfurt am Main.
 
15 650
HS -
Das Mikro-Makro Problem in der Soziologie (2 SWS); Di 12.00-14.00 - IfS, Garystr. 55, 302b (18.10.) Thomas Scheffer
Das Seminar richtet sich an Studierende im Hauptstudium, die sich für systematische und empirisch gangbare Verknüpfungen von Mikro- und Makroebenen interessieren. Wie kann also die Analyse der Situation und Interaktion mit einer Analyse von größeren gesellschaftlichen Gebilden verknüpft werden? Diskutiert werden jüngste konzeptionelle Innovationen, die gerade von dieser Fragestellung geprägt sind. Es werden neuere, englisch wie deutsche Texte aus der Diskursanalyse (Foucault, Deleuze), der Theorie der Strukturierung (Giddens), der Science and Technology Studies (Knorr-Cetina, Latour), der Systemtheorie (Niklas Luhmann) sowie eigene empirische Arbeiten vorgestellt. Ziel des Seminars ist es, Konzepte wie die "Dualität der Struktur" (Giddens), die Interobjektivität" (Latour), die "globalen Mikrostruktur" (Knorr), "generalisierte Kommunikationsmedien", oder die "Diskurs-Formation" (Foucault) in ihrer Relevanz für die Mikro-Makro-Frage zu würdigen.
 
Änderung
15 707
HS -
Gesellschaftlicher Wertewandel. Theorie, Kritik und Erweiterungen (2 SWS); Mi 8.30-10.00 - IfS, Garystr. 55, 301 (19.10.) Mike Steffen Schäfer
Theorien gesellschaftlicher Werteentwicklung haben in den vergangenen Jahrzehnten viel Beachtung in den Sozialwissenschaften erfahren. Am prominentesten ist dabei sicherlich Ronald Ingleharts Theorie gesellschaftlichen Wertewandels. Sie beschreibt, wie in verschiedenen westlichen Gesellschaften seit dem 2. Weltkrieg materialistische Wertorientierungen an Bedeutung verloren: z.B. die Orientierung auf die Versorgung ökonomischer Grundbedürfnisse und auf die Erhaltung körperlicher Sicherheit. Demgegenüber werden Inglehart zufolge postmaterialistische Werte wichtiger: z.B. die Wertschätzung individueller Grund- und Freiheitsrechte oder des Umweltschutzes. Diese Diagnose ist folgenreich: So wird häufig behauptet, dass entlang dieser Wertegrenze eine neue gesellschaftliche Konfliktlinie verläuft, die "alte Politik" von "neuer Politik" und neuen politischen Institutionen trennt. Im Seminar sollen die wesentlichen Arbeiten Ingleharts gemeinsam erarbeitet werden. Anschließend werden Erweiterungen, Modifikationen und Kritik vorgestellt.
Bitte beachten Sie: Das Seminar wird sehr lektüre- und arbeitsintensiv. Alle Teilnehmer müssen regelmäßig Textzusammenfassungen einreichen und ein Referat übernehmen. Bitte kommen Sie bereits in der 1. Seminarsitzung – ab der 2. Seminarsitzung wird inhaltlich gearbeitet.
Literatur zur Einführung: (1) Inglehart, Ronald (1977): The Silent Revolution. Changing values and political styles among western publics. Princeton: Princeton University Press. (auch deutsch als "Die stille Revolution", 1982); (2) Inglehart, Ronald (1997): Modernization and Postmodernization. Cultural, Economic and Political Change in 43 Societies. Princeton: Princeton University Press. (auch deutsch als "Modernisierung und Postmodernisierung",1998)
 
15 754
HS -
Theorien rationalen Handelns (2 SWS); Mi 12.00-14.00 - IfS, Garystr. 55, 301 (19.10.) Holger Lengfeld
Theorien rationalen Handelns möchten die Entstehung und Struktur sozialer Ordnung aus den eigeninteressierten Motiven der Individuen heraus erklären. Ihre Anwendungsgebiete sind vielfältig und reichen von mikrosozialen Austauschprozessen über Fragen der Sozial- und Systemintegration bis zur Erklärung des sozialen Wandels. In diesem Seminar lernen wir (1) das struktur-individualistische Erklärungsprogramm von Theorien rationalen Handelns kennen, wir beschäftigen uns (2) mit den elementaren Bestandteilen sozialer Beziehungen, und wir wenden diese (3) auf die Bedingungen kollektiven Handelns und die Entstehung sozialer Institutionen an. Als Lektürematerial dient uns das reichhaltige Werk James Colemans, das wir um Beiträge anderer Autoren (z. B. Boudon, Esser, Hechter, Lindenberg) ergänzen.
Voraussetzung zur Teilnahme am Seminar ist die Bereitschaft zu intensiver Lektürearbeit sowie das regelmäßige Abfassen von Textexzerpten.
Literatur:
Einführend: (1) Diekmann, A./Voss, Th.(Hrsg.) (2004): Rational-Choice-Theorie in den Sozialwissenschaften. München; (2) Hechter, M./Kanazawa S. (1997): Sociological Rational Choice Theory. In: Annual Review of Sociology, 23, 191-214; Kunz, V. (2004): Rational Choice. Frankfurt a.M. &New York.
Grundlegend: Coleman. J. (1990): Foundations of Social Theory. Cambridge, Mass.
 
Änderung des Themas
15 651
HS -
Dörfer im Schatten großer Städte, Eine Sozialstudie im Nordosten Berlins (2 SWS); Do 10.00-12.00 - Ifs, Garystr. 55, 301 (20.10.) Hartwig Berger
Moderne Großstädte sind Siedlungsräume, deren Grenzen verschwimmen – die Raumplanung nennt das „Zersiedelung“ und „Verflechtung“. Das Seminar wird sich mit einem Aspekt dieser großstädtischen Raumstruktur aus soziologischer Sicht beschäftigen: Dem Zustand und den Entwicklungsperspektiven kleiner Ortschaften – Dörfer zumeist – die am Rand großer Siedlungsräume liegen und die zunehmend in den Sog der Urbanisierung geraten sind.
Als Beispiel untersuchen wir pilotartig die Wirtschafts- und Sozialstruktur einiger Dörfer, die am nordöstlichen Rand Berlins liegen, teils außerhalb, teils innerhalb der Stadt. Dieses Gebiet wurde von den Ländern Brandenburg und Berlin in den 90er Jahren zum „Regionalpark Barnimer Feldmark“ erklärt. Seitdem bemühen sich dort Kommunalvertretungen und regionale Initiativen um Projekte und Maßnahmen, die der Region wirtschaftlich und sozial weiterhelfen, dabei zugleich ihre landschaftlichen Qualitäten und die kulturellen Eigenarten der Dörfer bewahren und fördern.
Das Seminar wird diese Sachproblematik diskutieren. Vor allem werden wir Pilotstudien in einigen der Dörfer durchführen. Wir beschränken uns auf eine Analyse der wirtschaftlichen Aktivitäten ( Landwirtschaft, Handwerk, Geschäfte, Dienstleistungsektor). Wir wollen feststellen, in welcher Weise die Randlage im städtischen Verflechtungsraum die Ökonomie beeinflusst und verändert.
Das Seminar schließt an ein Forschungspraktikum an, das StudentInnen des IfS im Sommer 2005 in einem Ort der betrachteten Region durchführ(t)en. Die Ergebnisse von Praktikum und Seminar sollen zusammengefasst und auf dem Landschaftstag „Barnimer Feldmark“ Anfang 2006 zur Diskussion gestellt werden. Der Art des Themas entsprechend, ist eine flexible Zeitgestaltung (Besuch der fraglichen Dörfer, Sozialbeobachtungen und Interviews dort) geboten.

4. Sozialstruktur

15 753
HS -
Neuere Ansätze der Ungleichheitsforschung (Sozialstruktur I und II- Schein kann erworben werden) (2 SWS); Mi 10.00-12.00 - IfS, Garystr. 55, 301 (19.10.) Silke Hans
Die ungleiche Verteilung von Ressourcen und Lebenschancen über verschiedene Bevölkerungsgruppen ist ein zentrales Thema der Sozialstrukturanalyse. Traditionelle Modelle der Sozialstruktur, Klassen und Schichten, gerieten zunehmend in die Kritik, da sie sich in erster Linie mit der vertikalen Struktur der Gesellschaft befassen. Aus dieser Kritik heraus entstand eine Reihe neuer Konzepte, z.B. Lebensstil- und Milieumodelle, die im Seminar vorgestellt werden sollen. Dabei zeigt sich, dass auch diese neueren Ansätze in ihrer Theorietradition mit klassischen, auf Marx und Weber basierenden Konzepten verbunden sind. Ziel des Seminars ist es, insbesondere solche Querverbindungen herauszuarbeiten.
Literatur: (1) Burzan, Nicole (2004): Soziale Ungleichheit: eine Einführung in die zentralen Theorien. (2) Geißler, Rainer (2002): Die Sozialstruktur Deutschlands. (3) Grusky, David B. (1994) (ed.): Social Stratification: Class, Race, and Gender in Sociological Perspective. (4) Hradil, Stefan (2001): Soziale Ungleichheit in Deutschland.
 
15 655
HS -
Armut und Wohlstand: Deutschland im europäischen Vergleich (2 SWS); Do 16.00-18.00 - IfS, Garystr. 55, 301 (20.10.) Peter Krause,
Jürgen Schupp
 
(31 308)
HS -
Soziale Ungleichheit – Einführung in Theorie und Forschungsergebnisse (2 SWS) (10 cr); Fr 10.00-12.00 - OEI, Garystr. 55, 101 (21.10.) Klaus Müller
"Ungleichheit ist wieder auf der Tagesordnung", bemerkt der britische Ökonom Anthony Atkinson und spielte damit auf die in fast allen Gesellschaften zu beobachtende Verschärfung sozialer Polarisierungen an. Die postkommunistischen Gesellschaften sind hiervon in besonderem Maße betroffen. Einerseits bricht die Erfahrung von Ungleichheit (und Armut) mit dem egalitären Wertmuster der Vergangenheit. Andererseits ist Osteuropa die Region, die im letzten Jahrzehnt die weltweit stärkste Zunahme von Ungleichheit zu verzeichnen hatte. Die Veranstaltung soll in die wichtigsten Theorien der sozialen Ungleichheit einführen und ihre Anwendbarkeit auf Osteuropa überprüfen. Zu diesem Zweck werden die wichtigsten Methoden der Messung von Ungleichheit und der Datenerhebung vorgestellt. Schließlich wird es um die Frage gehen, wie die Kontexte der Globalisierung und der europäischen Integration in die Ungleichheitsentwicklung der Region hineinspielen.

5. Spezielle Soziologien

Methodologie und sozialwissenschaftliche Methodenlehre

(15 523)
HS -
Quantitative Datenanalyse zur politischen Partizipation (2 SWS); Di 16.00-18.00 - Garystraße 55, PC-Pool (Raum 204) (18.10.) Martin Kroh
Quantitative Datenanalyse zur politischen Partizipation


Die Beteiligung der Bürger am politischen Prozess ist ein zentraler Forschungsgegenstand der politischen Soziologie. Eine Vielzahl neuerer international vergleichender Studien rückt gesellschaftliche, politische und institutionelle Rahmenbedingungen individueller politischer Partizipation in den Fordergrund des Forschungsinteresses. Daran anknüpfend hat das Hauptseminar zum Ziel gängige Theorien zur politischen Beteiligung auf Basis von international vergleichenden Umfragedaten (European Social Survey) empirisch zu untersuchen. Das Seminar teilt sich in zwei Abschnitte: Zuerst werden grundlegende Theorien der politischen Partizipation und der vergleichende Analyse politischer Systeme behandelt. Im zweiten Teil des Seminars werden die Seminarteilnehmer möglichst in Kleingruppen eigene Forschungsfragen, die sich aus der Diskussion der Theorien ergeben, auf Basis des European Social Survey untersuchen. Diese Analysen können verschiedene Formen politischer Partizipation (politische Kommunikation, Wahlbeteiligung, politischer Protest u.a.) und verschiedene Länder zum Gegenstand haben. Untersuchungen können darin bestehen, Unterschiede empirisch zu beschrieben, existierende Analysen zu replizieren oder auch eine eigene Hypothesen zu entwickeln und zu testen. Ziel der Veranstaltung ist zu anwendungsorientiert zu vermitteln, wie man eine Fragestellung mittels quantitativer Daten untersuchen kann. Die Verwendung der gängigen Statistiksoftware wird im zweiten Teil der Veranstaltung eingeübt, entsprechende Vorkenntnisse sind jedoch Voraussetzung für die Teilnahme am Seminar. Anmeldung bitte an mkroh@diw.de
 
Veranstaltung entfällt!
15 659
HS -
Einführung in die Analyse von Ereignisdaten (2 SWS); Di 14.00-16.00 - IfS, Garystr. 55, 204 (PC-Pool)
Kontakt: tschneider@diw.de, Telefonnummer: 030-89789376
(18.10.) Thorsten Schneider
In der Veranstaltung werden grundlegende Kenntnisse über verschiedene Methoden zur Analyse von Ereignisdaten vermittelt. Charakteristika von Ereignisdaten sind die Abfolge von Zuständen und die jeweilige Verweildauer in diesen. Beispiele für inhaltliche Fragestellungen, die mit diesen Methoden untersucht werden, sind die Dauer bis zur (Erst-)Heirat oder die bis die (erste) Ehe wieder geschieden wird. Andere Untersuchungsgegenstände sind Phasen der Arbeitslosigkeit, die Abfolge von beruflichen Positionen oder der Übergang in die Rente.
In dem Kurs werden verschiedene statistische Verfahren ("Sterbetafel", "Kaplan-Meier-Verfahren", "Exponentialmodell", "Piecewise-Constant-Modell") erklärt und anhand von Beispieldatensätzen am PC eingeübt.
Teilnahmevoraussetzung sind grundlegende Kenntnisse der Regressionsanalyse.
Für das Vor- und Nachbereiten der Sitzungen wird folgende Literatur benötigt: Blossfeld, H.-P., Rohwer, G. (2002): Techniques of Event History Modeling: New Approaches to Causal Analysis. Mahwah: Erlbaum. 2. Auflage (Preis ca. 35 €).
Weitere Literatur: Diekmann, A., Mitter, P. (1992): Methoden der Ereignisanalyse in der Bevölkerungssoziologie: Sand und Probleme. in: Diekmann, A., Weick, S. (Hrsg.): Der Familienzyklus als sozialer Prozeß. Berlin: Duncker &Humblot, S. 20-65.
 
(15 680)
HS -
Soziologie des Marktes (2 SWS); Di 14.00-16.00 - IfS, Garystr. 55, 323 (19.10.) Rainer Diaz-Bone
Die Veranstaltung soll einen Überblick über die aktuellen soziologischen Zugänge zum Phänomen "des Marktes" geben. Im Zentrum stehen Ansätze der "new economic sociology". Neben den theoretischen Grundlagen sollen auch methodologische Aspekte der soziologischen Analyse von Märkten behandelt werden.
Teilnahmevoraussetzung: Vordiplom im Hauptfach Soziologie und die wöchentliche vorbereitende Lektüre der Seminarliteratur anhand einer Textzusammenfassung.
Scheinerwerb: Scheine können erworben werden, indem ein Referat übernommen und eine Hausarbeit angefertigt wird.
 
15 660
HS -
Stadtsoziologische Werkstatt: Malaysias neuer "Städtekorridor" -Stadtvision für eine globalisierte Welt? (2 SWS); Di 18.00-20.00, 14-tägl. - IfS, Garystr. 55, 302b (18.10.) Maja Binder
Wir haben im letzten Semester den aktuellen Entwicklungsstand des Multimedia Super Corridors in Malaysia (MSC) exploriert, als ein Beispiel für zeitgenössische Retortenstädte, welche ihre ITC-Einbindung zum zentralen Gründungsmythos erheben. In diesem Semester liegt der Fokus auf den kritischen Stimmen zu diesem Städte-Masterplan, insbesondere seitens des malayischen Gewerkschaftsbundes und verschiedener NGOs.
Der MSC wurde Mitte der neunziger Jahre von der malaysischen Regierung in Kooperation mit multinationalen Konzernen wie Siemens, Sony, SUN, IBM u.a. konzipiert und sodann ab 1996 als neue Regierungsstadt einerseits und als „SiliconSomething“ andererseits im Tropenwald hochgezogen. Erklärtes Ziel des multiethnischen Malaysias ist es, sich damit gegenüber den Konkurrenten China und Indien und bis 2020 gegenüber „dem Westen“ auf dem Weltmarkt durchzusetzen.
Vorkenntnisse in Stadtsoziologie und/oder qualitativen Methoden sind wünschenswert.
Lust auf aktive Recherchearbeit (überwiegend online) sowie Englisch- und Internetkenntnisse werden vorausgesetzt.
 
15 752
HS -
Wissenschaftstheoretische Konzepte in der Soziologie (2 SWS); Mi 8.00-10.00 - IfS, Garystr. 55, 302a (19.10.) Helgard Kramer
Neuere wissenschaftstheoretische Konzeptionen der Soziologie (z.B. von Demirovic, Gibbons et al., Lepenies, Dorothy Smith, Weingart) werden vorgestellt und diskutiert.
 
15 661
HS -
Gruppendiskussion als empirische Methode (2 SWS); Mi 14.00-16.00 - IfS, Garystr. 55, 302b (19.10.) Wolfgang Clemens
In diesem Seminar werden die Grundlagen und Anwendungsformen von "Gruppendiskussion" als Methode der Datenerhebung erarbeitet. Neben der historischen Entwicklung dieser Methode und den methodologischen
Voraussetzungen der Gruppendiskussion werden vor allem Konzeption, Durchführung und Anwendungsfelder anhand von Studien, die mit dem Gruppendiskussionsverfahren arbeiten, im Zentrum der Seminararbeit stehen. Zur Veranschaulichung der Untersuchungspraxis werden einschlägige Studien rezipiert und in praktischer Anwendung mit den Seminarteilnehmer/innen Gruppendiskussionen durchgeführt.
Einführende Literatur: Mangold, W. (1973): Gruppendiskussion, in: König, R. (Hg.): Handbuch zur empirischen Sozialforschung, Bd. 2, Stuttgart.
 
15 662
HS -
Statistische Verfahren in der vergleichenden Gesellschaftsforschung (2 SWS); Mi 16.00-20.00, 14-tägl. - IfS, Garystr. 55, 204 (PC-Raum) (26.10.) Bernd Kolleck
Für Studierende mit einer Grundausbildung in Statistik
Inhalte:
- Möglichkeiten und Probleme der Analyse aggregierter Daten
- Spacial Analysis und Nutzung grafischer Darstellungsverfahren
- Durchführung und Analyse geschichteter Stichproben
- Umgang mit kleinen Fallzahlen
- Einführung in die Mehrebenenanalyse
- Sekundäranalysen amtlicher Statistiken in der europäischen Gemeinschaft
- Probleme der Vergleichbarkeit
Statistische Analysen werden vorwiegend mit dem Programm Stata durchgeführt.
Teilnahmebedingung: Übernahme einer Präsentation/ eines Referates
 
15 663
HS -
Interview - Befragung (2 SWS); Do 8.30-10.00 - IfS, Garystr. 55, 302b (20.10.) Wolfgang Clemens
Das Interview wird noch immer von vielen als "Königsweg" der empirischen Sozialforschung bezeichnet. Die unter diesem Begriff subsumierten Formen der Datenerhebung sind in der Anwendung nicht nur auf die Soziologie beschränkt und stellen weiterhin die häufigste Form der Datenerhebung dar. In diesem Seminar sollen zunächst die methodologischen Voraussetzungen, die methodischen Aspekte und die Einsatzformen quantitativer und qualitativer Varianten des Interviews vertiefend erarbeitet werden. Anschließend werden spezifische Formen der Anwendung genauer vorgestellt und analysiert.
Es empfiehlt sich eine Kombination mit der Veranstaltung "Methodenwerkstatt - Interview"
 
15 664
HS -
Evaluationsforschung (2 SWS); Do 14.00-16.00 - IfS, Garystr. 55, 301 (20.10.) Susanne Giel
Mittlerweile sind für jeden gesellschaftlichen Bereich, in dem öffentliche Mittel fließen, Evaluationen vorgesehen. Das Durchführen von Evaluationen ist damit längst zu einem beruflichen Betätigungsfeld von Soziolog/innen geworden. Neben einer Einführung zu den wichtigsten Aufgaben und Funktionen von Evaluationen soll es in diesem Seminar vor allem darum gehen, verschiedene, z.T. konkurrierende Modelle für die Durchführung von Programm-Evaluationen kennen zu lernen (z.B. experimentelle und quasi-experimentelle Designs, Theorie basierte Evaluation, konstruktivistische Evaluationskonzepte).
Literatur zum Einstieg finden Sie unter http://userpage.fu-berlin.de/~sgiel
Die Bereitschaft zum Lesen englischsprachiger Texte wird vorausgesetzt.
 
Veranstaltung entfällt!
15 665
HS -
Sekundäranalyse in der quantitativen Sozialforschung (2 SWS); Do 16.00-18.00 - IfS, Garystr. 55, 204 (PC- Raum) (20.10.) Jürgen Schupp
Ziel der Veranstaltung ist die Einübung in Theorie wie Praxis der Sekundäranalyse. Es werden zentrale Datensätze der quantitativen Sozialforschung vorgestellt und ausgewählte Fragestellungen empirisch bearbeitet. Besonderer Wert soll der vergleichenden Perspektive der Sekundäranalyse gewidmet werden.
 
15 666
HS -
Methodologische Probleme bei der Evaluation politischer Programme - am Beispiel der Kontroverse um die Coleman Reports in den USA (2 SWS); Fr 10.00-12.00 - IfS, Garystr. 55, 323 (21.10.) Jens Alber,
Ulrich Kohler
Welche Wirkungen hat ein politisches Programm zur Reduzierung sozialer Ungleichheit bei der Bildungsbeteiligung? Sind öffentliche und private Schulen gleichermaßen erfolgreich in der Vermittlung von Fähigkeiten? Hat die Praxis, schwarze Schüler mit dem Bus in die Schulen weißer Wohngebiete zu fahren, ihren Zweck erfüllt? Solchen Fragen widmet sich die Evaluationsforschung. Das Problem ist in solchen Fällen immer, dass ungewiss bleibt, ob gemessene Unterschiede - etwa zwischen den Schülern von privaten und öffentlichen Schulen - auf den Einfluss des interessierenden Faktors - z.B. der öffentlichen oder privaten Schulform - zurückzuführen sind, oder aber auf andere Faktoren zurückgehen, welche die Schüler diverser Schultypen voneinander unterscheiden (z.B.: Einkommen der Eltern, Bildungshintergrund oder Bildungsambitionen im Elternhaus). Technisch gesprochen, besteht das Problem in solchen Fällen darin, wie man "Selektionseffekten" Rechnung trägt. Die Art und Weise, wie mit diesem Kernproblem der Evaluationsforschung umgegangen - bzw. auch: nicht umgegangen - wird, soll anhand einiger zentraler, vorwiegend amerikanischer Studien, die methodologische Diskussionen nach sich zogen, illustriert werden. Scheine sind durch regelmäßige Teilnahme sowie die Übernahme einer Hausarbeit zu erwerben. Der Kurs ist für Studierende im Hauptstudium gedacht, die über gute Vorkenntnisse der Statistik verfügen.
Vorbereitende Lektüre: Hunt, Morton, 1991: Die Praxis der Sozialforschung. Reportagen aus dem Alltag der Wissenschaft (Kapitel über den Coleman Report). Frankfurt: Campus.
Im Kurs u.a. auszugsweise zu behandeln: Coleman, James S., 1966: Equality of educational opportunity. Washington, D.C.: U.S. Government Printing Office.
 
15 667
HS -
Einführung in die Technik von Online-Befragungen (4 SWS); Fr 12.00-14.00 - IfS, Garystr. 55, 301
Nähere Einzelheiten (z.B. Scheinvoraussetzungen) entnehmen Sie bitte meiner Homepage: http://www.gralki.beep.de
(21.10.) Heinz Gralki
In zunehmendem Maße werden in der empirischen Sozialforschung die Möglichkeiten des Internets genutzt. In der Veranstaltung werden Fertigkeiten vermittelt, ohne Spezialkenntnisse und mit nur geringem Aufwand, eigene online-Befragungen durchzuführen und auszuwerten. Sie ist besonders geeignet für Studenten, die eigene Forschungsprojekte –z.B. im Rahmen eine Diplomarbeit – planen. Solche Vorhaben können in der Veranstaltung weiter entwickelt werden. Unabhängig davon sollen jedoch auch alle anderen Teilnehmer eine Forschungsfrage eigener Wahl entwickeln und mit Hilfe einer online-Befragung bis zu einem Abschlußbericht bearbeiten. Gute SPSS-Kenntnisse sind nützlich, aber grundlegende SPSS-Routinen werden auch in der Veranstaltung vermittelt.
Das Gelingen der Veranstaltung ist in hohem Maße von der Kooperation der Teilnehmer untereinander abhängig. Neben der zweistündigen Präsenzphase wird intensive Arbeit im Internet in Chats und Foren, die dem Seminar zugeordnet sind, erwartet. Die Veranstaltung ist deswegen mit 4 SWS angesetzt.
Die Veranstaltung kann im kommenden Sommersemester fortgesetzt werden.
Scheinvoraussetzung: Projektbericht
 
15 669
Ü -
Methodenwerkstatt Interview (2 SWS); Do 10.00-12.00 - IfS, Garystr. 55, 302b (20.10.) Wolfgang Clemens,
Ulrike Maske,
David Johann
In der Methodenwerkstatt "Interview" soll dieses Erhebungsverfahren praktisch erprobt und in Anwendungsfällen kritisch diskutiert werden. Arbeitsinhalte und Arbeitsformen richten sich nach den Interessen und Wünschen der TeilnehmerInnen.
Mögliche Arbeitsformen sind:
- Besprechung und Bearbeitung eingebrachter Forschungs- oder empirischer Diplomarbeitsvorhaben.
- Nachvollzug ausgewählter Studien unter Einbezug von Praktikern.
- Exemplarische Bearbeitung einer Forschungsfrage.
Es empfiehlt sich eine Kombination mit dem Hauptseminar "Interview - Befragung" (Clemens).

Arbeits- und Wirtschaftssoziologie

15 675
V -
Wirtschaftssoziologie (2 SWS); Di 10.00-12.00 - IfS, Garystr. 55, 302b (18.10.) Heiner Ganßmann
In der Veranstaltung soll ausgehend von der Vorstellung und Diskussion unterschiedlicher Ansätze und Theorietraditionen eine soziologische Sichtweise auf Wirtschaftsphänomene entwickelt werden. Dabei geht es im Unterschied zur traditionellen neoklassischen Wirtschaftstheorie mit ihrer Konzeption einer monologischen Nutzenmaximierung vor allem um ein Verständnis von Wirtschaften als sozialem Handeln. Die Implikationen dieses Verständnisses werden von der Mikroebene der Tauschakte bis zur Makroebene der Wirtschaftsentwicklung ausgeleuchtet.
Teilnahmevoraussetzung: Grundkenntnisse der Wirtschaftstheorie und sicherer Umgang mit soziologischen Theorieansätzen.
 
(12 236)
HS -
Corporate Identity, Leitbilder und Organisationsmythen - empirische Untersuchungen zur Herstellung von organisationaler Identität (2 SWS); Mo 10.00-12.00 - Habelschwerdter Allee 45, K 23/11 (17.10.) Werner Vogd
Während auf der einen Seite in der modernen, "polykontextural" situierten Gesellschaft allgemeinverbindliche Normen immer fraglicher werden, wird nun auch in den so genannten "non profit" Organisationen der Ruf nach einer Leitkultur, nach wieder erkennbaren Marken und nach corporate identity immer lauter.
In diesem Seminar werden wird es darum gehen, sich den diesbezüglich hergestellten organisationalen Identitäten anzunähern.
Um einen empirischen Zugang zu finden, werden wir in verschiedenen Einrichtungen/Organisationen visuelle Daten erheben. Hierbei kann es sich um Broschüren, Homepages, Elemente der Innenarchitektur und anderes handeln. Das Material wird anschließend im Hinblick auf die in ihm zum Ausdruck kommenden Selbstinszenierungen auszuwerten sein. In einem zweiten Schritt sind die Ergebnisse in Beziehung zu den Zielen der jeweiligen Organisation zu setzen.
Im Sinne der benannten Aufgaben sollen die Seminarteilnehmer aktives Interesse an qualitativen Methoden der Bild und Textinterpretation mitbringen und bereit sein sich diesbezüglich in die dokumentarische Methode von Ralf Bohnsack einzuarbeiten.
 
15 677
HS -
Symbolische Besetzungen des Sozialen: Arbeit, Prekarisierung, soziale Instabilität und soziale Ungewissheit (2 SWS); Mo 12.00-14.00 - IfS, Garystr. 55, 301 (17.10.) Rolf-Dieter Hepp
Im Rahmen neuerer gesellschaftlicher Entwicklungstendenzen, die Formen sozialer Ungleichheit betreffen und soziale Umstrukturierung beinhalten, haben sich Arbeitslosigkeit und Formen sozialer Verunsicherung von der Peripherie in das Zentrum gesellschaftlicher Auseinandersetzungen verlagert. Strukturveränderungen innerhalb der Gesellschaft unter den Vorzeichen eines "neuen kapitalistischen Geistes" (Boltanski/Chiapello), der als symbolischer Träger neue Teilungen und Trennungsmechanismen hervorbringt, setzen soziale Gewissheiten und Verbindlichkeiten außer Kraft. Teilzeit- und Zeitarbeitsverträge negieren potentiell Planungsprämissen, Zukunftsaussichten und Überschaubarkeiten eines geregelten Alltagslebens für die Akteure. Dies unterstützt Auflösungen des sozialen Beziehungsgefüges der Individuen. Derartige Tendenzen betreffen neuerdings nicht nur Außenseitergruppen, sondern durchwandern den gesamten gesellschaftlichen Raum, da Elemente der Auflösung sozialer, normativer, moralischer und konsensueller Kriterien ebenso das Management, den Wissenschafts-, Kunst- und Kulturbetrieb wie den Bereich unqualifizierter Arbeit trifft; - allerdings unter gänzlich differierenden Perspektiven und Blickwinkeln.
 
15 678
HS -
Zur Lage der deutschen Gewerkschaften ; Mo 18.00-20.00 - IfS, Garystr. 55, 301 (17.10.) Hans-Peter Müller
Das Seminar will eine Zustandsbeschreibung ausgewählter Aspekte der industriellen Beziehungen, des Gewerkschaftswesens und des industriellen Korporatismus in Deutschland geben, sowie Chancen und Risiken von Außenreform und Selbstreform der deutschen Gewerkschaften diskutieren. Erwartet wird die Bereitschaft zur arbeitsteiligen Erarbeitung der Thematik durch die Teilnehmer.
 
Veranstaltung entfällt!
15 679
HS -
Europäische Arbeitsbeziehungen im Wandel: Deutschland, Schweden und Italien im Vergleich (2 SWS); Di 12.00-14.00 - IfS, Garystr. 55, 323 (18.10.) Rainer Weinert
Ein wesentliches Moment der Veränderung moderner Wohlfahrtsstaaten sind dramatische Veränderungen in den Arbeitsbeziehungen (AB). Sie sind durch allgemeine Dezentralisierungstendenzen und einem Einflussverlust der Gewerkschaften geprägt sowie einer zunehmenden Bedeutung betrieblicher Regelungen. Führen diese Veränderungen zu einer Angleichung der AB nach angelsächsischem (dezentralen) Muster oder bleiben Grundstrukturen nationaler AB erhalten? Diese Fragen sollen anhand von drei unterschiedlichen Beispielen und Reformdynamiken in Europa diskutiert werden: Deutschland, Schweden und Italien.
 
15 680
HS -
Soziologie des Marktes (2 SWS); Di 14.00-16.00 - IfS, Garystr. 55, 323 (19.10.) Rainer Diaz-Bone
Die Veranstaltung soll einen Überblick über die aktuellen soziologischen Zugänge zum Phänomen "des Marktes" geben. Im Zentrum stehen Ansätze der "new economic sociology". Neben den theoretischen Grundlagen sollen auch methodologische Aspekte der soziologischen Analyse von Märkten behandelt werden.
Teilnahmevoraussetzung: Vordiplom im Hauptfach Soziologie und die wöchentliche vorbereitende Lektüre der Seminarliteratur anhand einer Textzusammenfassung.
Scheinerwerb: Scheine können erworben werden, indem ein Referat übernommen und eine Hausarbeit angefertigt wird.
 
(31 306)
HS -
Ungarische und polnische Universitäten im organisationalen Wandel (2 SWS) (10 cr); Di 18.00-20.00 - OEI, Garystr. 55, 101 (18.10.) Ursula Frübis
Als soziale Institution existieren Universitäten in Abhängigkeit von anderen gesellschaftlichen Institutionen. Universitäten, die neuen Anforderungen, etwa denen einer Wissens- und Informationsgesellschaft, gerecht werden wollen, müssen sich anpassen. Moderne Organisationstheorien betonen im Gegensatz zur Definition von Organisationen als rationale Systeme verstärkt deren Umwelt- und Kontextabhängigkeit und die Variabilität von Anpassungsmustern und –strategien (Pfeffer und Salancik, 2003.

Die ungarischen und polnischen Universitäten haben sich seit 1989 sehr rasch und unter schwierigen Bedingungen verändert. Hier stellen sich zahlreiche Forschungsfragen: Welchen Einfluss auf die Veränderungen hat das Organizational Imprinting, also die Bedingungen, die bei Gründung einer Organisation herrschten und von denen ausgegangen wird, dass sie für das Fortbestehen, also dem Beharrungsvermögen der Organisation von Bedeutung sind (Stinchcombe, 1965)? Auf welchen Zielvorstellungen basierte die Restrukturierung der Universitäten? Wurde eine Masterplan-Logik oder eine Garbage Can-Logik (March/Olsen, 1972) verfolgt? Hierzu sollen Fallbeispiele herangezogen werden. Auch die Frage, wie Lernprozesse in Organisationen ablaufen, bildet eines der zentralen Themen des Seminars. Wichtig ist hierbei, Lernprozesse (Argyris und Schön, 2002) von Anpassungsprozessen zu unterscheiden. Daran anschließend wird die Frage gestellt, ob es einen richtigen Weg der Anpassung geben kann? Warum verändert sich eine Organisation auf eine bestimmte Art und Weise? Warum wird von einer Organisation eine bestimmte Veränderungsstrategie gewählt? Und welche Rolle spielt dabei das den Universitäten häufig nachgesagte hohe Beharrungsvermögen?
Am Ende des Seminars ist eine von den Studierenden inhaltlich zu planende Exkursion nach Budapest vorgesehen. In Ungarn vollzog sich nach 1989/90 die Hochschulexpansion parallel zu einer starken und raschen wirtschaftlichen Entwicklung. Da die Hochschulexpansion nicht allein aus staatlichen Mitteln zu finanzieren war, bildeten sich in der Hauptstadt zahlreiche neue institutionelle Mischformen mit inhaltlich neuen Studienangeboten heraus. Wie die neuen und alten Universitäten von dieser Entwicklung auf der der organisationalen Ebene tangiert wurden, lässt sich konzentriert auf relativ engem Raum beobachten und erfahren.
Im Seminar wird die Methode des problemorientierten Lernens angewandt und zur gezielten Erarbeitung von Lerninhalten in Kleingruppen eingesetzt. Ausgangspunkt für das POL ist eine Problemstellung oder ein Fallbeispiel. Der Ablauf des POL ist in Lernschritte gegliedert, auf deren Grundlage die Fall- bzw. Problemstrukturen analysiert und Lernziele formuliert werden, so dass die Aneignung des Lernstoffs gezielt erfolgen kann. Am Seminarschluss sollten die Studierenden (a) eine solide Kenntnis der Organisationstheorien und des Forschungsfeldes erlangt haben und sich (b) fähig erweisen, sich in qualifizierter schriftlicher Form zu konkreten Problemlösungsstrategien zu äußern.
Anmeldung vorab unter: fruebis@zedat.fu-berlin.de
Leistungsanforderung: Referat 1000 – 1500 Wörter, Hausarbeit 4 000 – 5 000 Wörter


Literaturauswahl

Argyris, C./Schön, D.A., 2002, Die Lernende Organisation, Grundlagen, Methode, Praxis, Stuttgart.

Baecker, Dirk, 2003, Die verlernende Organisation. Lernen als Problem. In: Baecker, Dirk, Organisation und Management, Frankfurt a.M., S. 179-197.

Brewerton, Paul/Millward, Lynne, 2003, Organizational Research Methods, London, Thousand Oaks, New Dehli.

Cohen, M.D./March, J.G./Olsen, J.P., 1976, People, problems, solutions and the ambiguity of relevance. In: March, J.G./Olsen, J.P. (Hrsg.): Ambiguity and Choice in Organizations. Bergen: 24-37.

Cohen, M.D./March, J.G./Olsen, J.P., 1976, Choice in an Organized Anarchy. In: March, J.G./Olsen, J.P. (Hrsg.): Ambiguity and Choice in Organizations. Bergen: 82-139.

Jongbloed, Ben, Maassen, Peter, Neave, Guy, 1999, From the eye of the Storm, Higher Education’s Changing Institution, Dordrecht: Kluwer Academic Publishers. Hieraus: Maassen, Peter, Ase Gornitzka, Integrating two perspectives on organisational adaptation, 295-314.

March, J.G./Olsen, J.P., 1972, A garbage can model of organizational choice. In: Administrative Science Quarterly: 1-25.

Pfeffer, J., Salancik, Gerald R., 2003, The External Control of Organizations, A Resource Dependence Perspective, Stanford, California.

Scott, W. Richard, 2003, Organizations, Rational, Natural, and Open Systems, 5th Edition: Pearson Education International. Upper Saddle River, New Jersey.

Stinchcombe, Arthur L., 1965, Social Structure and Organizations from Handbook of Organizations. Edited by James G. March. Rand Mc Nally &Company. Chicago, S. 142-193.

Weick, K., 1985, Der Prozess des Organisierens, Frankfurt a.M.
Weick, K., 1976, Educational Organizations as Loosely Coupled Systems. In: Administrative Science Quarterly, 21, S. 1-19.
 
15 681
HS -
Wirtschaftssoziologie (2 SWS); Mi 14.00-16.00 - IfS, Garystr. 55, 302b (19.10.) Heiner Ganßmann
Seminar zur Vorlesung.
Scheinerwerb durch Referat und schriftliche Ausarbeitung.
 
15 682
HS -
Theorie und Praxis der sozialen Ökonomie in Europa (2 SWS); Mi 14.00-16.00 - IfS, Garystr. 55, 302a (19.10.) Irmtraud Schlosser
Der Bereich der sozialen und gemeinwesenbezogenen Ökonomie weist beeindruckende Wachtumsraten auf. Zur Diskussion stehen die Konstitutions- und Erfolgsbedingungen dieser Ökonomie.
- Ist sie ein Kind der Not in Zeiten der Massenarbeitslosigkeit?
- Ist sie ein Kennzeichen für eine Transformation von Arbeit?
- Welche Gemeinsamkeiten und welche Unterschiede haben Konzepte der sozialen Ökonomie in verschiedenen europäischen Ländern?
- Welche politischen Strategien der Förderung der sozialen Ökonomie sind auf der Ebene der EU-Gremien erkennbar?
 
15 683
HS -
Methoden der Organisationsentwicklung in der Praxis (2 SWS); Mi 14.00-16.00 - IfS, Garystr. 55, 301
Die Lehrveranstaltung wird als Block durchgeführt. Eine Anmeldung ist erforderlich: tempest@zedat.fu-berlin.de
(19.10.) Klaus-Peter Pollück
Die Lehrveranstaltung soll einen Überblick über die Methoden der Organisationsentwicklung geben. Es ist geplant, einzelne Methoden darzustellen und als praktische Übungen in den Bereichen Entscheidung, Kommunikation und Kooperation durchzuführen. Dabei sollen Arbeits- und Problemlösungstechniken dargestellt und in den Gruppenübungen erprobt werden (Moderation von Teams, Präsentation von Arbeitsergebnissen).
 
15 684
HS -
Soziologie des Geldes (2 SWS); Do 10.00-12.00 - IfS, Garystr. 55, 323 (20.10.) Heiner Ganßmann
Am Gelde hängt, zum Gelde drängt doch alles... (mit Goethe aus dem Schillerjahr? Nein) Im Seminar sollen neuere Beiträge zur Soziologie des Geldes vorgestellt und diskutiert werden: Nigel Dodd, The sociology of money; Geoffrey Ingham, The nature of money; Niklas Luhmann, Die Wirtschaft der Gesellschaft; Christoph Deutschmann (Hg.), Die gesellschaftliche Macht des Geldes, Axel Paul, Die Gesellschaft des Geldes, usw. usf.
Scheinerwerb durch Referat und schriftliche Ausarbeitung
 
15 685
HS -
Theorie und Praxis der Organisation (2 SWS); Do 12.00-14.00 - IfS, Garystr. 55, 301 (20.10.) Klaus-Peter Pollück
Unsere Gesellschaft wird als Gesellschaft der Organisationen bezeichnet .In der Ausbildung, der Arbeit und in der Freizeit erlebt sich der Mensch als Teil einer Organisation. Organisation bezeichnet die Ordnung von arbeitsteilig und zielgerichtet miteinander arbeitenden Personen und Gruppen und sozialen Gebilden. So erleben Menschen Organisationen als Systeme von impliziten und expliziten Regeln, die darauf gerichtet sind, Verhalten und Verfahren zu normieren.
Die Veranstaltung soll einen Überblick über verschiedene Organisationstheorien geben. Der Schwerpunkt des Seminars liegt in den Bereichen Struktur, Prozess, Individuum /Organisation. Die theoretische Arbeit soll durch Praxisbeispiele ergänzt werden. Es wird ein Seminarordner mit dem Seminarplan und der Referatsliste Anfang Oktober in der Soziologischen Bibliothek eingerichtet.
 
(15 710)
HS -
Neo-Institutionalismus (2 SWS); Fr 8.30-10.00 - IfS, Garystr. 55, 301 (21.10.) Manfred Stock
Im Seminar wird der soziologische Neo-Institutionalismus behandelt. Es handelt sich dabei um einen Ansatz, der insbesondere seit den 80er Jahren von einer Arbeitsgruppe um den Soziologen John W. Meyer in Stanford entwickelt wurde und der mittlerweile auch in Deutschland auf große Resonanz gestoßen ist.
Im Seminar geht es sowohl um die Beiträge dieses Ansatzes zur Entwicklung der soziologischen Theorie als auch um empirische Studien. Im Zentrum werden dabei Forschungen stehen, die in neoinstitutionalistischer Perspektive zu sozialen Organisationen sowie zur Weltgesellschaft unternommen wurden.
 
15 686
HS -
Europäisierung und Globalisierung von Professionen (2 SWS); Fr 12.00-14.00 - IfS, Garystr. 55, 302a (21.10.) Sigrid Quack
Mit dem Begriff der Profession wird ein Organisationstypus der Erwerbsarbeit umrissen, der sich durch wissensbasiertes Expertentum, weitgehende Autonomie und Selbstkontrolle, den Anspruch auf exklusive Zuständigkeit für bestimmte Dienstleistungen gegenüber Klienten sowie selektive Zugangsbedingungen auszeichnet.
Historisch war die Entstehung von Professionen, wie etwa der des Rechtsanwalts, eng mit der Entwicklung von Nationalstaaten verknüpft. Ein erster Schritt zum Verständnis der Entwicklungsdynamiken von Professionen ist deshalb der internationale Vergleich. Im Zuge der europäischen Integration und Globalisierung transnationalisieren sich jedoch die Arbeits-, Organisations- und Wirkungsweise von Professionen. Professionen sind dabei nicht nur Rezipienten internationaler Einflüsse, sondern sind als "Architekten" aktiv an der Schaffung europäischer und globaler Regeln und Normen beteiligt.
Das Seminar behandelt drei Themenbereiche: (1) Professionstheorien: Funktionalistische Ansätze (Durkheim, Weber, Parsons) sollen mit konflikt- und praxisorientierten Ansätzen gegenüber gestellt werden (Larson, Abbott, Bourdieu). (2) Professionen im internationalen Vergleich: Lektüre von europäisch und transatlantisch vergleichenden Untersuchungen. (3) Europäisierung und Globalisierung von Professionen: Exemplarische Behandlung an Fallbeispielen aus den Bereichen Politik, Recht und Gesundheitswesen.
Literatur: (1) Macdonald, K. M. (1995) The Sociology of the professions. London: Sage; (2) Torstendahl, R. and Burrage, M. (1990) The Formation of Professions: Knowledge, State and Strategy. London: Sage; (3) Greenwood J. 1998. The professions. In Collective Action in the European Union. Interests and the new politics of associability, ed. J Greenwood, M Aspinwall, 126-48, Routledge. (4) Meyer, J. W. et al. (2005) Die Weltgesellschaft und der Nationalstaat. In Meyer, J. W. Weltkultur, 85-131. Suhrkamp.
 
(15 641)
PjS 2 -
Prekarität und Beschäftigung im Bildungs- und Kulturbereich (4 SWS); Di 14.00-18.00 - IfS, Garystr. 55, 302a (18.10.) Wolfgang Clemens,
Irmtraud Schlosser
Im Bildungs- und Kulturbereich ist die Anzahl der prekär beschäftigten Personen enorm angestiegen und überwiegt teilweise die der sog. "Festangestellten". Gute Ausbildung und hohe Qualifikation garantieren inzwischen nicht mehr für eine Beschäftigung in einem "Normalarbeitsverhältnis". Prekäre Beschäftigungsverhältnisse in diesem Beschäftigungssegment sind auch Folge öffentlicher Armut, weil Arbeitsplatze abgebaut oder nicht wieder besetzt werden.
Untersucht werden soll in diesem Projektkurs die Arbeits- und Lebenssituation dieser Beschäftigtengruppe am Beispiel von Lehrbeauftragten an Hochschulen und ihre Vorstellungen über Existenzsicherung. Dazu sollen Interviews mit Betroffenen durchgeführt und ausgewertet werden.
 
(15 687)
PjS 2 -
Varianten des Kapitalismus und soziale Ungleichheit (2 SWS); Fr 9.30-12.00 - IfS, Garystr. 55, 302b (21.10.) Heiner Ganßmann
Unterscheidungen von Kapitalismusvarianten (rheinisch/atlantisch, koordiniert/liberal, ownership/nonownership coordination) in der neueren Literatur gehen von den typischen Koordinationsproblemen von Unternehmen aus und verweisen auf funktional äquivalente, aber institutionell divergierende Lösungen. In diesem Forschungspraktikum soll es anschließend an das Seminar vom SoSe 05 darum gehen, diese Analysen im Hinblick auf die Kovariation von Wirtschaftsinstitutionen und sozialen Ungleichheiten weiterzuführen. Die Zusammenhänge zwischen Kapitalismusvarianten und den Formen bzw. Ausmaßen sozialer Ungleichheit sollen durch die Aufbereitung geeigneter Daten empirisch dargestellt werden.
Neuaufnahme möglich nach Anmeldung.
 
15 688
C -
Die sozialen Strukturen der Ökonomie (öffentliches wirtschaftssoziologisches Kolloquium) (2 SWS); Mi 18.00-20.00 - IfS, Garystr. 55, 301 (19.10.) Heiner Ganßmann,
Rainer Diaz-Bone
Termine, Themen, Programmatik und ggfs. aktuelle Änderung des
Kolloquiums finden Sie unter http://userpage.fu-berlin.de/~diazbone/kolloquium/

Entwicklungssoziologie

15 693
HS -
Der Haushalt eine "black box"? Geschlechterverhältnisse in Haushalt und Familie am Beispiel afrikanischer Gesellschaften (2 SWS); Mo 12.00-14.00 - IfS, Garystr. 55, 302a (17.10.) Ulrike Schultz
In den Sozialwissenschaften wurde der Haushalt lange als eine Einheit betrachtet und Beziehungen innerhalb des Haushaltes bei der Analyse von Machtverhältnissen nicht berücksichtigt. Auch in der Entwicklungspolitik wird meist davon ausgegangen, dass Haushaltsmitglieder gemeinsame Interessen verfolgen und zusätzliche Einkommen der ganzen Familie zu Gute kommen. Demzufolge werden z.B. Kredit- und Beratungsprogramme meist an den männlichen Haushaltsvorstand adressiert. In der Auseinandersetzung mit den Folgen dieser Politik ist eine Diskussion um Machtbeziehungen innerhalb der Familie entstanden. Im Seminar wird zum einen ein Überblick über Theorien, die Verhandlungsprozesse im Haushalt thematisieren gegeben, zum anderen werden innerfamiliäre Einkommenverwendung und Arbeitsteilung in afrikanischen Gesellschaften und ihre Bedeutung für die Verhandlungsmacht von Frauen innerhalb und außerhalb des Haushaltes behandelt.
 
15 694
HS -
Geschlechterkonstruktionen: Konstruktionen des Andersseins zwischen Orientalismus und Development Studies (2 SWS); Mo 18.00-20.00 - IfS, Garystr. 55, 302a (17.10.) Ulrike Schultz
Geschlechterverhältnisse spielen eine große Rolle in der Konstruktion des "Andersseins". Sie dienen häufig als Meßlatte der Entwicklung.
In Seminar sollen die vielfältigen Zuschreibungen und Konstruktionen des Anderssein, die im westlichen feministischen Diskurs gegenüber Frauen aus nicht-westlichen Gesellschaften vorgenommen werden, analysiert und dekonstruiert werden. Ein besonderer Schwerpunkt wird dabei auf der Kritik islamischer und afrikanischer Feministinnen am hegemonialen westlichen feministischen Diskurs liegen.
 
GEÄNDERT
15 695
HS -
Alterität – Konstruktionen der Anderen (2 SWS); Mo 10.00-12.00 - IfS, Garystr. 55, Hs. A (17.10.) Daniel Kumitz,
Sylvia Bahr,
Katharina Schnaack
In vielfacher Weise sind "die Anderen" immer wieder Gegenstand öffentlicher Aufmerksamkeit, wenn etwa über und um Parallelgesellschaften, multikulturelle Gesellschaft, Migration und Integration, Kopftücher, Kampf der Kulturen oder eine deutsche Leitkultur gestritten wird. Die Frage nach "dem Eigenen" und "dem Fremden" bzw. "dem Anderen" wird auch in der Soziologie verhandelt, wobei sich im Zuge von konstruktivistischen und postkolonialistischen Revisionen eine Vielzahl von theoretischen Ansätzen herausgebildet hat, soziale bzw. kulturelle Grenzziehungen zwischen "Kulturen" und "Geschlechtern" zu erfassen und zu analysieren. Relativ junge Stichworte wie Orientalismus, Groupism, Othering, Wir-Gruppen-Ideologien, aber auch altbekannte wie Sexismus, Antisemitismus, Rassismus, Nationalismus und Euro /Ethnozentrismus lassen sich auf den Begriff "Alterität" beziehen, wodurch das jeweilige "Außen" und dessen Konstruktion in den Fokus gerät. In anderen Worten: "Alterität" kann für die Frage stehen, warum und wie Menschen Inklusion und Exklusion definieren und die dazu gehörige Grenze markieren. Warum "funktioniert" die nationalistische Ideologie? Warum erscheinen kulturelle Unterschiede als fixiert und u.U. unüberwindbar? Warum gilt es als gesunder Menschenverstand anzunehmen, dass Fremd-Sein Konflikte mit sich bringt? Warum haben Bücher wie Pease/Pease: "Warum Männer nicht zuhören und Frauen schlecht einparken" Hochkonjunktur?
Der Begriff "Alterität" wird seit Längerem in der Literaturwissenschaft diskutiert und findet erst langsam seinen Eingang in sozialwissenschaftliche Debatten. Dabei ist genau zu unterscheiden, ob "Alterität" substanzialistisch als bloßes Synonym für "Andersheit" bzw. "die Anderen" herhalten muss, oder aber die kommunikative, diskursive bzw. ideologische Konstruktion "der Anderen" in den Vordergrund stellt und nicht mehr "die Anderen" selbst, sondern die sozialen Prozesse und Strukturen, die "die Anderen" von "Uns" überhaupt erst unterscheiden, zum Gegenstand des Interesses macht. Darüber hinaus ist erstens zu fragen, ob es ausreicht, "Alterität" funktionalistisch als Konstruktion "des Eigenen" über das Spiegelbild "des Anderen" zu erklären, oder ob dadurch letztendlich die Markierung "eigen-anders" doch wieder reifiziert wird. Zweitens ist ob der gewaltigen Wirkungsmacht, die "Wir-Gruppen-Ideologien" (Elwert) und Sexismus nach wie vor entfalten, zu fragen, wie die daraus resultierenden Grenzziehungen entschlüsselt werden können, ohne im abstrakt-gedanklichen Elfenbeinturm den Bezug zu Empirie und Praxis zu verlieren. Wo liegen die Ursachen und in welchen politischen, ökonomischen und sozialen Strukturen sind sie eingebettet?
In diesem Seminar wollen wir eruieren, was der (Meta-)Begriff "Alterität" kann, und wo seine Grenzen sind. Dazu werden wir drei zentrale Zugänge zu "Alterität" kritisch diskutieren und vergleichen: Postkolonialismus, Feminismus und Multikulturalismus. Neben der Lektüre grundlegender Texte (z.B. von Edward Said, Gayatri Spivak, Simone de Beauvoir, Judith Butler, Slavoj Žižek, Elisabeth Beck-Gernsheim, Georg Elwert, Gerhard Hauck, Samuel Huntington) soll auch der Versuch unternommen werden, die Brücke von der Theorie zu aktuellen Themen und Debatten der Zeitgeschichte zu schlagen.
Interesse an all diesen (oder manchen dieser) Fragen und Themen sollte für eine Seminarteilnahme sprechen. Scheinvoraussetzung ist neben aktiver Teilnahme eine wissenschaftliche Leistung in Form eines (schriftlich ausgearbeiteten) Referats, einer Hausarbeit, einer Präsentation, einer Literaturbesprechung o.ä.
 
(15 750)
HS -
Naturkonstruktivismus, Umweltethik und ihre Anwendung in Großschutzgebieten (2 SWS); Di 10.00-12.00 - IfS, Garystr. 55, 323 (18.10.) Bernhard Glaeser,
Torsten Reinsch
Individuen und Gesellschaften konstruieren sich ihre Naturbilder. Wertvorstellungen, Traditionen, wissenschaftliche Theorien aber auch Ängste prägen sie (Naturkonstruktivismus). Diese Bilder gehen in eine Umweltethik ein und begründen und bestimmen das Handeln gegenüber der Natur. Unterschiede in Industrie- und Entwicklungsländern, zwischen urbanen und ländlichen Gebieten und im zeitlichen Verlauf sind zu beobachten. Die Fragestellung des Seminars ist also eine dreifache: Welche Natur nehmen wir wahr? Welche Natur wollen wir? Um welche Naturinteressen streiten wir? Wir befassen uns daher in kritischer Reflexion mit dem Naturschutz: sowohl wissenschaftstheoretische wie umweltethische Fragestellungen werden in Theorie und Praxis behandelt. Bezüge zur nachhaltigen Entwicklung (NE) werden hergestellt. Anwendungsbeispiele entstammen Großschutzgebieten aus Deutschland (z.B. Nationalpark Unteres Odertal (NPUO)), sowie aus einschlägigen Entwicklungshilfeprojekten. Das Seminar setzt die gleichnamigen Veranstaltungen der WS03/04/05 fort, ohne die damalige Teilnahme vorauszusetzen.
Auch Nicht-SoziologInnen sind willkommen.
Siehe auch: http://www.wz-berlin.de/zkd/ztn/pdf/glaeser_seminarws05_06.pdf
 
(33 950)
HS -
Weltsozialforum als Raum für neue soziale globale Bewegungen? (2 SWS) (2/10 cr) (7/9 LP) (max. 25 Teiln.); Mi 12.00-14.00 - LAI, Rüdesheimer Str. 54-56, K 01 (19.10.) Martha Zapata,
Steen Thorsson
In der Veranstaltung wollen wir uns vor allem mit den verschiedenen Organisationsstrukturen, den sozialen Beziehungen und der politischen Artikulationsformen der AktivistInnen des Weltsozialforums beschäftigen. Wie organisiert sich die neue politische Generation? Wie demokratisch sind die Organisationsstrukturen des WSF? Ist das Weltsozialforum ein Raum für neue soziale Beziehungen? Welche gemeinsamen politischen Artikulationsformen sind innerhalb des WSF möglich? Welche Rolle kann das WSF für künftige soziale, kulturelle, ökonomische und politische Veränderung spielen? Das sind einige Fragen, mit denen wir uns in dem Seminar auseinandersetzen wollen.
Wir erwarten, dass die Teilnehmer/innen im Laufe des Seminars Forschungsfragen selbständig entwickeln, um bei einer eventuellen Forschungsreise zum WSF 2006 ein Projekt herauszuarbeiten.
Die Teilnehmer/innen/zahl ist begrenzt. Wir bitten daher um eine Voranmeldung mit kurzer Forschungsfrage bzw. Kulturprojekt bis zum 10.10.2005 bei: mizg@zedat.fu-berlin.de
Einführende Literatur:
Eine andere Welt. Das Weltsozialforum. Berlin 2004.
 
(31 307)
HS -
Kontinuität und Wandel sozialer Strukturen in Osteuropa (2 SWS) (10 cr); Mi 14.00-16.00 - OEI, Garystr. 55, Hs A (19.10.) Nikolai Genov
Die wichtigsten sozialstrukturellen Veränderungen in den osteuropäischen Gesellschaften sind schon mit beträchtlichen nationalen Differenzen vollzogen. Die Konturen der neuen marktwirtschaftlichen Sozialstruktur sind klar umrissen. Die politischen Eliten haben sich ebenfalls in den meisten osteuropäischen Gesellschaften verfestigt. Viele Prozesse der Stabilisierung oder Schwächung von einzelnen Gruppen verlaufen aber immer noch intensiv. Das gilt vor allem für die osteuropäische Mittelschicht. Die Zukunft der zahlreichen Bauernschaft und der wirtschaftlich marginalisierten Gruppen ist noch durch offene Fragen gekennzeichnet. Wie erscheinen diese Tendenzen und Probleme im alltäglichen Leben der Bürger Osteuropas? Wie reagieren sie auf die Veränderungen in der Sozialstruktur ihrer Gesellschaften? Inwieweit sind die sozialstrukturellen Bedingungen einer nachhaltigen Entwicklung der osteuropäischen Gesellschaften schon vorhanden? Die Fragen sollen durch vergleichende sozialstrukturelle Analysen beantwortet werden.

Leistungsnachweis: Referat oder Hausarbeit (ca. 3000 Wörter) für einen unbenoteten Schein
Referat und Hausarbeit für einen benoteten Schein
Anmeldung: www.oei.fu-berlin.de
Literatur: Genov, Nikolai. Ed. (1999) Unemployment. Risks and Reactions. UNESCO/MOST
Vergleichende Soziologie osteuropäischer Transformationen (2003) BOI, N19
Genov, Nikolai. Ed. (2004) Ethnic Relations in South Eastern Europe. Münster:
 
Beginn verschoben auf 27.10 ./ geänderte Zeit
(33 752)
HS -
Memory, Truth, and Justice: The Aftermaths of Violence in Latin America (2 SWS) (14.2 EU) (Englisch); Do 16.00-18.00 - LAI, Rüdesheimer Str. 54-56, K 03 (20.10.) Margarita Palacios
This course examines the social, cultural and legal challenges that societies face after episodes of political violence. Questions about the role of truth commissions, the social effects of impunity, and the possibilities of reconciliation will be addressed. Cases such as Guatemala, Colombia, Argentina, and Chile will be included. The reading includes titles such as "State Repression and the Labor of Memory" (E. Jelin), Unspeakable Truths: Facing the Challenge of Truth Commissions" (Hayner, P.), "Comparative Peace Process in Latin America" (Arnson, C.)
 
(31 308)
HS -
Soziale Ungleichheit – Einführung in Theorie und Forschungsergebnisse (2 SWS) (10 cr); Fr 10.00-12.00 - OEI, Garystr. 55, 101 (21.10.) Klaus Müller
"Ungleichheit ist wieder auf der Tagesordnung", bemerkt der britische Ökonom Anthony Atkinson und spielte damit auf die in fast allen Gesellschaften zu beobachtende Verschärfung sozialer Polarisierungen an. Die postkommunistischen Gesellschaften sind hiervon in besonderem Maße betroffen. Einerseits bricht die Erfahrung von Ungleichheit (und Armut) mit dem egalitären Wertmuster der Vergangenheit. Andererseits ist Osteuropa die Region, die im letzten Jahrzehnt die weltweit stärkste Zunahme von Ungleichheit zu verzeichnen hatte. Die Veranstaltung soll in die wichtigsten Theorien der sozialen Ungleichheit einführen und ihre Anwendbarkeit auf Osteuropa überprüfen. Zu diesem Zweck werden die wichtigsten Methoden der Messung von Ungleichheit und der Datenerhebung vorgestellt. Schließlich wird es um die Frage gehen, wie die Kontexte der Globalisierung und der europäischen Integration in die Ungleichheitsentwicklung der Region hineinspielen.
 
Änderung
15 620
HS -
Gender Mainstreaming in der Konfliktanalyse und -bearbeitung (2 SWS); Do 14.00-16.00 - IfS, Garystr. 55, 323 (20.10.) Gabriele Zdunnek
Bis in die 1990er Jahre wurde die Kategorie Geschlecht im Forschungs- und Praxisbereich Konfliktanalyse und -bearbeitung wenig berücksichtigt. Folge dieser "Geschlechter-Blindheit" war häufig eine stereotype Betrachtungsweise: Männer erschienen als Täter oder Akteure in der Armee, Guerilla oder Friedenstruppen, Frauen weitgehend als Opfer politischer Gewalt oder passive Nutznießerinnen von Friedensinitiativen. Erst in den letzten Jahren entstand ein Forschungsschwerpunkt, im Rahmen dessen Konflikt- und Kriegssituationen mit einem Gender Mainstreaming Ansatz, d.h. einer geschlechter-differenzierenden Perspektive, analysiert werden.
Forderungen nach Gender Mainstreaming bei der Bearbeitung und Transformation von Konflikten gingen mittlerweile in die Rhetorik internationaler und entwicklungspolitischer Institutionen und Organisationen ein. In dem Seminar wird ein Überblick darüber gegeben, wie die Gender-Dimension von Konflikten in konzeptuellen Ansätzen und empirischen Studien behandelt wird.
 
(31 309)
C -
Konvergenzen und Divergenzen in der sozialen Entwicklung (2 SWS) (2 cr); Mi 16.00-18.00 - OEI, Garystr. 55, 101 (19.10.) Nikolai Genov
Das Colloquium bietet die Möglichkeit, Forschungsprojekte zur Entwicklung osteuropäischer Gesellschaften zu besprechen. Beiträge werden von eingeladenen Gästen, Promovierenden und Studierenden angeboten. Spezielle Bedeutung wird dabei der Wechselwirkung von lokalen, regionalen und globalen Prozessen beigemessen. Theoretische Modelle und empirische Untersuchungen der Risikowahrnehmung und des Risikomanagements, des sozialen Kapitals oder der nachhaltigen Entwicklung stehen auf der Tagesordnung. Besonderer Wert wird in der Diskussion auf den Vergleich von alternativen Erklärungsversuchen gelegt.

Teilnahmeschein
Anmeldung: www.oei.fu-berlin.de

LITERATUR
Inkeles, Alex and Masamichi S. Sasaki (1996) Comparing Nations and Cultures : Readings in a Cross-Disciplinary Perspective. Englewood Cliffs, N.J.: Prentice Hall.
Genov, Nikolai (1999) Managing Transformations in Eastern Europe. Paris and Sofia: UNESCO-MOST and Regional and Global Development.

Vergleichende Soziologie osteuropäischer Transformationen (2003) BOI, N19

Genov, Nikolai. Ed. (2005) Entwicklung des soziologischen Wissens. Wiesbaden:
Verlag für Sozialwissenschaften,
 
Beginn verschoben auf 27.10.!
(33 753)
C -
Forschungscolloquium zur Soziologie Lateinamerikas (2 SWS) (14.2 EU) (Spanisch/Englisch); Do 12.00-14.00 - LAI, Rüdesheimer Str. 54-56, K 02 (20.10.) Margarita Palacios
This research seminar is for sociology students that want to write their thesis in Spanish.

Kultursoziologie und Historische Anthropologie

15 747
V -
Das Bild der Stadt - Die Stadt der Bilder (2 SWS); Mo 10.00-12.00 - IfS, Garystr. 55, 302b (17.10.) Klaus M. Schmals
Vorstellung des Semesterprogramms und Vergabe von Referatsthemen
- Die Bildhaftigkeit der Welt und die Entstehung der Stadt der Bilder
- Was ist ein Bild?
- Elemente der städtischen Bilderwelt (Kommunikation, symbolische Interaktion, Gestalt, Denotation, Konnotation, Narration, Fiktionalität)
- Zeichen, Symbol, Sprache und Bild
- "Mental Maps" und "Blickverschränkung"
- Sequentielle Bildanalyse
- Bildinterpretation - Das "Sichtbare und das Verborgene"
- Ästhetik und Anästhetik
Zusammenfassung und Ausblick
 
15 748
V -
Einführung in die Stadt- und Regionalsoziologie (2 SWS); Fr 12.00-14.00 - IfS, Garystr. 55, 302b (21.10.) Klaus M. Schmals
Vorstellung des Semesterprogramms und Vergabe von Referaten
- Definition Stadt und Region aus der geschichtlichen, definitorischen und methodologischen Perspektive
- Die Stadt im Rahmen soziologischer Theorien von W.H. Riehl, K. Marx/F. Engels, E. Durkheim, F. Tönnies, M. Weber, G. Simmel oder W. Sombart
- Theorien mittlerer Reichweite: Macht-, Schicht- und Entscheidungsansätze in der US-amerikanischen und bundesrepublikanischen Gemeindesoziologie (u.a. von R. Park, R. und H. Lynd, F. Hunter, W.F. Whyte, L. Wirth, R. König, R. Mayntz oder U. Herlyn)
- Gemeindesoziologie im Dritten Reich
- Krise der Stadt und die Reaktionen von Politik, Verwaltung und Wissenschaft (insbesondere der Sozialpsychologie um A. Mitscherlich)
- Großstadtforschung (u.a. von E. Pfeil)
- Die "moderne Großstadt" im Rahmen soziologischer Theorien bei H.P. Bahrdt, N. Schmidt-Relenberg, J. Friedrichs, M. Castells oder H. Lefebvre
- "Neue Urbanität" (Häußermann/Siebel)
Zusammenfassung und Ausblick
 
15 700
HS -
Zeitordnungen moderner Gesellschaften (2 SWS); Mo 12.00-14.00 - IfS, Garystr. 55, 301 (17.10.) Simone Scherger
Der soziologischen Beschäftigung mit dem Thema Zeit liegt die Idee zugrunde, dass das Bewusstsein von Zeit dem Menschen nicht als Denkkategorie „natürlich“ gegeben, sondern gesellschaftlich bedingt ist. Moderne Gesellschaften zeichnen sich durch eine spezifische Vorstellung von Zeit und einen besonderen Umgang mit ihr aus. In dem Seminar werden die Entstehung und die Besonderheiten dieser Zeitordnungen beleuchtet. Thematisiert werden unter anderem der Zusammenhang von Zeit zu Religion und Ökonomie, der Umgang mit Zeit in verschiedenen Kulturen, der Lebenslauf als individuelle Zeitordnung, die Ungleichverteilung von Zeit und politische Debatten um (zumeist Arbeits-) Zeit. Von allen TeilnehmerInnen wird aktive Beteiligung erwartet.
Als Einstiegslektüre sind zu empfehlen: (1) Levine, Robert (2000): Eine Landkarte der Zeit. Wie Kulturen mit Zeit umgehen. München: Piper. (2) Elias, Norbert (1997): Über die Zeit. Arbeiten zur Wissenssoziologie II. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.
 
(15 677)
HS -
Symbolische Besetzungen des Sozialen: Arbeit, Prekarisierung, soziale Instabilität und soziale Ungewissheit (2 SWS); Mo 12.00-14.00 - IfS, Garystr. 55, 301 (17.10.) Rolf-Dieter Hepp
Im Rahmen neuerer gesellschaftlicher Entwicklungstendenzen, die Formen sozialer Ungleichheit betreffen und soziale Umstrukturierung beinhalten, haben sich Arbeitslosigkeit und Formen sozialer Verunsicherung von der Peripherie in das Zentrum gesellschaftlicher Auseinandersetzungen verlagert. Strukturveränderungen innerhalb der Gesellschaft unter den Vorzeichen eines "neuen kapitalistischen Geistes" (Boltanski/Chiapello), der als symbolischer Träger neue Teilungen und Trennungsmechanismen hervorbringt, setzen soziale Gewissheiten und Verbindlichkeiten außer Kraft. Teilzeit- und Zeitarbeitsverträge negieren potentiell Planungsprämissen, Zukunftsaussichten und Überschaubarkeiten eines geregelten Alltagslebens für die Akteure. Dies unterstützt Auflösungen des sozialen Beziehungsgefüges der Individuen. Derartige Tendenzen betreffen neuerdings nicht nur Außenseitergruppen, sondern durchwandern den gesamten gesellschaftlichen Raum, da Elemente der Auflösung sozialer, normativer, moralischer und konsensueller Kriterien ebenso das Management, den Wissenschafts-, Kunst- und Kulturbetrieb wie den Bereich unqualifizierter Arbeit trifft; - allerdings unter gänzlich differierenden Perspektiven und Blickwinkeln.
 
(32 630)
HS -
George Herbert Mead, John Dewey, William I. Thomas, Robert E. Park, and the Chicago School of Sociology (2 SWS) (7 cr); Mo 12.00-14.00 - JFKI, Lansstr. 7-9, 319 (17.10.) Heinrich Yberg
Die Chicago School of Sociology wurde als solche 1904 zum ersten Mal von William James benannt und als eigene Denkrichtung im amerikanischen Wissenschaftsverständnis verankert. Die Tradition der Chicago School gehört heute zum klassischen Wissensbestand der Sozial- und Gesellschaftstheorie. Insbesondere der Neopragmatismus in Deutschland und im angloamerikanischen Raum weist darauf hin, dass die aktuelle Entwicklung innerhalb der Soziologie ohne Rückgriff auf die Tradition der Chicago School nicht hinreichend verstanden werden kann. Jede nichtnormative Handlungstheorie jenseits funktionalistischer und systemtheoretischer Ansätze insbesondere im Hinblick auf eine Soziologie des Risikos, des Vertrauens, einer Mediensoziologie der Hochmoderne verweist uns auf die Chicago School of Sociology. Ziel dieses Hauptseminars ist es, Theorie und Geistesgeschichte dieser intellektuellen Strömung aufzurollen und im Hinblick auf neue Theorieentwicklungen und empirische Anwendungsbereiche fruchtbar zu machen.

Einführende Literatur:
Joas, Hans. 1992: Pragmatismus und Geselschaftstheorie. Frankfurt am Main.
 
(12 214)
HS -
Wer oder was bestimmt unser Verhalten? Der Aufbau des Verhaltens im Miteinander von Natur und Kultur (2 SWS); Mo 12.00-14.00 - Habelschwerdter Allee 45, Hs 2 (24.10.) Herbert Striebeck
Wird das Verhalten des Menschen durch biologisch bestimmte Verhaltensprädispositionen gesteuert oder sind alle menschlichen Verhaltensmuster nur gelernt? Ist diese Frage generell falsch gestellt? Sicherlich muss sie das Interesse der Sozialisationsforschung und Erziehungswissenschaft finden, da sie grundlegende Bereiche von Theorie und Praxis berührt. Das Seminar will am Beispiel ausgewählter Verhaltensbereiche zum Dialog zwischen Natur- und Kulturwissenschaften anregen.
 
15 701
HS -
Für eine andere Kulturanthropologie (2 SWS); Mo 14.00-16.00 - IfS, Garystr. 55, 323 (17.10.) Frithjof Hager
Das Thema dieses Seminars ist die humane Kreatürlichkeit, die immer symbolisch organisiert ist. Kultur und menschliche Leiblichkeit sind nur in der soziologischen Analyse getrennt zu denken, tatsächlich wirken sie permanent aufeinander. Diese Wechselwirkung soll untersucht werden, am Beispiel kultur- und mediensoziologischer Texte wie auch anhand ausgewählter psychoanalytischer und kulturökologischer Literatur.
Das Seminar wird sich auf die intensive Mitarbeit der seminarinternen Arbeitsinitiativen beziehen. Vorkenntnisse der Kultursoziologie und der historischen Anthropologie sind erforderlich.
 
15 702
HS -
Stehender Sturm, rasender Stillstand. Radikale Beschreibungen von Geschichte und Moderne (2 SWS); Mo 16.00-18.00 - IfS, Garystr. 55, 302a (17.10.) Bernd Ternes
In diesem Lektüre-Kurs geht es um zwei radikale Beschreibungen der historischen Entwicklung der modernen Gesellschaft, und zwar um Wolfgang Kaempfers Der stehende Sturm. Zur Dynamik gesellschaftlicher Selbstauflösung (Berlin 2005), und um Paul Virilios Rasender Stillstand (dt., München 1992). Gesellschafts-, Telekommunikations- und Kapitalismuskritik kommen in diesen beiden Büchern, so die These, zu sich.
 
15 703
HS -
Soziale Morphologie und Psychologie der sozialen Klassen (2 SWS); Mo 16.00-18.00 - IfS, Garystr. 55, 301 (17.10.) Alexander Sieg
Die Wahrnehmung der soziologischen Tätigkeit des - wenige Tage vor Kriegsende am 16.3.1945 im Konzentrationslager Buchenwald an den Folgen der Inhaftierung verstorbenen - französischen Soziologen und Vertreter der Durkheim-Schule Maurice Halbwachs beschränkt sich innerhalb der deutschsprachigen Soziologie zumeist auf seine Ausführungen zum "kollektiven Gedächtnis". Entgegen dieser Reduktion soll im Seminar die Vielgestaltigkeit seiner Soziologie aufgezeigt und deren Relevanz und Konsequenzen für aktuelle soziologische Diskussionen erarbeitet werden.
Literatur: u.a.: (1) Halbwachs, Maurice (1926): Beitrag zu einer soziologischen Theorie der Arbeiterklasse. Jahrbuch für Soziologie Band 2. (2) Halbwachs, Maurice (2001): Kollektive Psychologie. Ausgewählte Schriften. Konstanz. (3) Halbwachs, Maurice (2001): Klassen und Lebensweisen. Ausgewählte Schriften. Konstanz. (4) Halbwachs, Maurice (2001, frz. 1938): Entwurf einer Psychologie sozialer Klassen. Über die gesellschaftlichen Antriebe des Menschen. Konstanz. (5) Egger, Stephan (Hrsg.) (2003): Maurice Halbwachs - Aspekte des Werks. Konstanz.
 
15 704
HS -
Offene Gesellschaft, offenes Kunstwerk (2 SWS); Mo 18.00-20.00 - IfS, Garystr. 55, 302b (17.10.) Bernd Ternes,
Stefanie Stallschus
Daß die offene Gesellschaft ihre Feinde braucht, um als offene propagiert werden zu können; Daß Kunst der Autonomie bedarf, um als "fortschrittliche Kunst" zu gelten: Das sind Auffassungen einer Moderne, die zunehmend ihre historische Relevanz verlieren. Wie gestaltet sich der Kontingenzwert "Identität" für Gesellschaft, wenn die Konstruktion von Feinden nicht mehr funktioniert? Wie gestaltet sich das gegenwärtige Kunstschaffen, wenn die Konstruktion einer "autonomen Sphäre" namens Kunst historisch obsolet wird? Ist das Attribut der Offenheit überhaupt angemessen für die Beschreibung von Gesellschaft und Kunst? Geklärt werden sollen die Hintergründe und Kontexte der Konzeptionen ‚offene Gesellschaft’ und ‚offenes Kunstwerk’. Das Seminar fragt, ob die Begriffe Gesellschaft und Kunst weiterhin als Kandidaten zur Verfügung stehen, um das Projekt einer exzentrisch positionalen Offenheit "des Menschen" zu befördern. Literatur zu Beginn. Bis dahin: Umberto Eco, Das offene Kunstwerk; Sir Karl Popper, Die offene Gesellschaft und ihre Feinde.
 
GEÄNDERT
(15 695)
HS -
Alterität – Konstruktionen der Anderen (2 SWS); Mo 10.00-12.00 - IfS, Garystr. 55, Hs. A (17.10.) Daniel Kumitz,
Sylvia Bahr,
Katharina Schnaack
In vielfacher Weise sind "die Anderen" immer wieder Gegenstand öffentlicher Aufmerksamkeit, wenn etwa über und um Parallelgesellschaften, multikulturelle Gesellschaft, Migration und Integration, Kopftücher, Kampf der Kulturen oder eine deutsche Leitkultur gestritten wird. Die Frage nach "dem Eigenen" und "dem Fremden" bzw. "dem Anderen" wird auch in der Soziologie verhandelt, wobei sich im Zuge von konstruktivistischen und postkolonialistischen Revisionen eine Vielzahl von theoretischen Ansätzen herausgebildet hat, soziale bzw. kulturelle Grenzziehungen zwischen "Kulturen" und "Geschlechtern" zu erfassen und zu analysieren. Relativ junge Stichworte wie Orientalismus, Groupism, Othering, Wir-Gruppen-Ideologien, aber auch altbekannte wie Sexismus, Antisemitismus, Rassismus, Nationalismus und Euro /Ethnozentrismus lassen sich auf den Begriff "Alterität" beziehen, wodurch das jeweilige "Außen" und dessen Konstruktion in den Fokus gerät. In anderen Worten: "Alterität" kann für die Frage stehen, warum und wie Menschen Inklusion und Exklusion definieren und die dazu gehörige Grenze markieren. Warum "funktioniert" die nationalistische Ideologie? Warum erscheinen kulturelle Unterschiede als fixiert und u.U. unüberwindbar? Warum gilt es als gesunder Menschenverstand anzunehmen, dass Fremd-Sein Konflikte mit sich bringt? Warum haben Bücher wie Pease/Pease: "Warum Männer nicht zuhören und Frauen schlecht einparken" Hochkonjunktur?
Der Begriff "Alterität" wird seit Längerem in der Literaturwissenschaft diskutiert und findet erst langsam seinen Eingang in sozialwissenschaftliche Debatten. Dabei ist genau zu unterscheiden, ob "Alterität" substanzialistisch als bloßes Synonym für "Andersheit" bzw. "die Anderen" herhalten muss, oder aber die kommunikative, diskursive bzw. ideologische Konstruktion "der Anderen" in den Vordergrund stellt und nicht mehr "die Anderen" selbst, sondern die sozialen Prozesse und Strukturen, die "die Anderen" von "Uns" überhaupt erst unterscheiden, zum Gegenstand des Interesses macht. Darüber hinaus ist erstens zu fragen, ob es ausreicht, "Alterität" funktionalistisch als Konstruktion "des Eigenen" über das Spiegelbild "des Anderen" zu erklären, oder ob dadurch letztendlich die Markierung "eigen-anders" doch wieder reifiziert wird. Zweitens ist ob der gewaltigen Wirkungsmacht, die "Wir-Gruppen-Ideologien" (Elwert) und Sexismus nach wie vor entfalten, zu fragen, wie die daraus resultierenden Grenzziehungen entschlüsselt werden können, ohne im abstrakt-gedanklichen Elfenbeinturm den Bezug zu Empirie und Praxis zu verlieren. Wo liegen die Ursachen und in welchen politischen, ökonomischen und sozialen Strukturen sind sie eingebettet?
In diesem Seminar wollen wir eruieren, was der (Meta-)Begriff "Alterität" kann, und wo seine Grenzen sind. Dazu werden wir drei zentrale Zugänge zu "Alterität" kritisch diskutieren und vergleichen: Postkolonialismus, Feminismus und Multikulturalismus. Neben der Lektüre grundlegender Texte (z.B. von Edward Said, Gayatri Spivak, Simone de Beauvoir, Judith Butler, Slavoj Žižek, Elisabeth Beck-Gernsheim, Georg Elwert, Gerhard Hauck, Samuel Huntington) soll auch der Versuch unternommen werden, die Brücke von der Theorie zu aktuellen Themen und Debatten der Zeitgeschichte zu schlagen.
Interesse an all diesen (oder manchen dieser) Fragen und Themen sollte für eine Seminarteilnahme sprechen. Scheinvoraussetzung ist neben aktiver Teilnahme eine wissenschaftliche Leistung in Form eines (schriftlich ausgearbeiteten) Referats, einer Hausarbeit, einer Präsentation, einer Literaturbesprechung o.ä.
 
Raumänderung!
(12 200)
HS -
Theorien zur Sozialisation (2 SWS); Di 10.00-12.00 - Habelschwerdter Allee 45, KL 32/123 (18.10.) Herbert Striebeck
Der in der Soziologie, Erziehungswissenschaft und Psychologie vielfach verwendete Begriff der Sozialisation wirft mehr Fragen auf, als dass er hilft, Zusammenhänge zwischen Umweltvariablen und Persönlichkeitsentwicklungen zu beschreiben und zu verstehen. Die unterschiedlichen Inhalte sollen dargestellt und diskutiert werden, wobei soziologische Ansätze (u.a. Homans, Durkheim, Parsons, Mead, Elias, Bourdieu) im Mittelpunkt des Seminars stehen. Das Seminar fragt nach Inhalten, Instanzen und Wirkungen von Sozialisationsprozessen.
Grundlektüre: Baumgart, F. (Hrsg.): Theorien der Sozialisation. Bad Heilbrunn, Klinkhardt 1997
 
15 750
HS -
Naturkonstruktivismus, Umweltethik und ihre Anwendung in Großschutzgebieten (2 SWS); Di 10.00-12.00 - IfS, Garystr. 55, 323 (18.10.) Bernhard Glaeser,
Torsten Reinsch
Individuen und Gesellschaften konstruieren sich ihre Naturbilder. Wertvorstellungen, Traditionen, wissenschaftliche Theorien aber auch Ängste prägen sie (Naturkonstruktivismus). Diese Bilder gehen in eine Umweltethik ein und begründen und bestimmen das Handeln gegenüber der Natur. Unterschiede in Industrie- und Entwicklungsländern, zwischen urbanen und ländlichen Gebieten und im zeitlichen Verlauf sind zu beobachten. Die Fragestellung des Seminars ist also eine dreifache: Welche Natur nehmen wir wahr? Welche Natur wollen wir? Um welche Naturinteressen streiten wir? Wir befassen uns daher in kritischer Reflexion mit dem Naturschutz: sowohl wissenschaftstheoretische wie umweltethische Fragestellungen werden in Theorie und Praxis behandelt. Bezüge zur nachhaltigen Entwicklung (NE) werden hergestellt. Anwendungsbeispiele entstammen Großschutzgebieten aus Deutschland (z.B. Nationalpark Unteres Odertal (NPUO)), sowie aus einschlägigen Entwicklungshilfeprojekten. Das Seminar setzt die gleichnamigen Veranstaltungen der WS03/04/05 fort, ohne die damalige Teilnahme vorauszusetzen.
Auch Nicht-SoziologInnen sind willkommen.
Siehe auch: http://www.wz-berlin.de/zkd/ztn/pdf/glaeser_seminarws05_06.pdf
 
15 751
HS -
Kulturarbeit in Berlin (2 SWS); Di 14.00-16.00 - IfS, Garystr. 55, 301 (18.10.) Klaus-Peter Pollück
Das Ziel der Veranstaltung liegt in der in der Darstellung der Strategien der Kulturpolitik in Berlin und deren Auswirkung auf die Kulturarbeit in der Stadt.
In der Veranstaltung sollen unterschiedliche Ansätze und Formen Kulturarbeit und des Kulturmanagements in einem Wechsel von Theorie und Praxis vorgestellt werden. Der Schwerpunkt liegt auf der Organisation von Kulturarbeit– mit dem Ziel, praxisrelevante Ausbildungsinhalte zu bestimmen und inhaltlich zu beschreiben.
 
15 705
HS -
Musikanthropologie (2 SWS); Di 16.00-18.00 - IfS, Garystr. 55, 301 (18.10.) Hans Peter Weber
 
15 706
HS -
Foucault: Geschichte der Gouvernementalität I (2 SWS); Di 16.00-18.00 - IfS, Garystr. 55 (18.10.) Sigrun Anselm
 
(15 660)
HS -
Stadtsoziologische Werkstatt: Malaysias neuer "Städtekorridor" -Stadtvision für eine globalisierte Welt? (2 SWS); Di 18.00-20.00, 14-tägl. - IfS, Garystr. 55, 302b (18.10.) Maja Binder
Wir haben im letzten Semester den aktuellen Entwicklungsstand des Multimedia Super Corridors in Malaysia (MSC) exploriert, als ein Beispiel für zeitgenössische Retortenstädte, welche ihre ITC-Einbindung zum zentralen Gründungsmythos erheben. In diesem Semester liegt der Fokus auf den kritischen Stimmen zu diesem Städte-Masterplan, insbesondere seitens des malayischen Gewerkschaftsbundes und verschiedener NGOs.
Der MSC wurde Mitte der neunziger Jahre von der malaysischen Regierung in Kooperation mit multinationalen Konzernen wie Siemens, Sony, SUN, IBM u.a. konzipiert und sodann ab 1996 als neue Regierungsstadt einerseits und als „SiliconSomething“ andererseits im Tropenwald hochgezogen. Erklärtes Ziel des multiethnischen Malaysias ist es, sich damit gegenüber den Konkurrenten China und Indien und bis 2020 gegenüber „dem Westen“ auf dem Weltmarkt durchzusetzen.
Vorkenntnisse in Stadtsoziologie und/oder qualitativen Methoden sind wünschenswert.
Lust auf aktive Recherchearbeit (überwiegend online) sowie Englisch- und Internetkenntnisse werden vorausgesetzt.
 
Änderung
(15 707)
HS -
Gesellschaftlicher Wertewandel. Theorie, Kritik und Erweiterungen (2 SWS); Mi 8.30-10.00 - IfS, Garystr. 55, 301 (19.10.) Mike Steffen Schäfer
Theorien gesellschaftlicher Werteentwicklung haben in den vergangenen Jahrzehnten viel Beachtung in den Sozialwissenschaften erfahren. Am prominentesten ist dabei sicherlich Ronald Ingleharts Theorie gesellschaftlichen Wertewandels. Sie beschreibt, wie in verschiedenen westlichen Gesellschaften seit dem 2. Weltkrieg materialistische Wertorientierungen an Bedeutung verloren: z.B. die Orientierung auf die Versorgung ökonomischer Grundbedürfnisse und auf die Erhaltung körperlicher Sicherheit. Demgegenüber werden Inglehart zufolge postmaterialistische Werte wichtiger: z.B. die Wertschätzung individueller Grund- und Freiheitsrechte oder des Umweltschutzes. Diese Diagnose ist folgenreich: So wird häufig behauptet, dass entlang dieser Wertegrenze eine neue gesellschaftliche Konfliktlinie verläuft, die "alte Politik" von "neuer Politik" und neuen politischen Institutionen trennt. Im Seminar sollen die wesentlichen Arbeiten Ingleharts gemeinsam erarbeitet werden. Anschließend werden Erweiterungen, Modifikationen und Kritik vorgestellt.
Bitte beachten Sie: Das Seminar wird sehr lektüre- und arbeitsintensiv. Alle Teilnehmer müssen regelmäßig Textzusammenfassungen einreichen und ein Referat übernehmen. Bitte kommen Sie bereits in der 1. Seminarsitzung – ab der 2. Seminarsitzung wird inhaltlich gearbeitet.
Literatur zur Einführung: (1) Inglehart, Ronald (1977): The Silent Revolution. Changing values and political styles among western publics. Princeton: Princeton University Press. (auch deutsch als "Die stille Revolution", 1982); (2) Inglehart, Ronald (1997): Modernization and Postmodernization. Cultural, Economic and Political Change in 43 Societies. Princeton: Princeton University Press. (auch deutsch als "Modernisierung und Postmodernisierung",1998)
 
(32 611)
HS -
Die religiöse Rechte in den USA (2 SWS) (7 cr); Mi 18.30-20.00 - JFKI, Lansstr. 7-9, 340 (19.10.) Harald Wenzel,
Martin Gehlen
Konservative evangelikale und fundamentalistisch-christliche Bewegungen haben in den letzten Jahren beträchtlich an Einfluss in der amerikanischen Gesellschaft gewonnen. Das Machtpotential dieses konservativ-christlichen Politnetzwerks wird – gerade in Europa – immer noch stark unterschätzt, seine religiösen Wurzeln sind wenig verstanden. Die Veranstaltung versucht, dieses Defizit zu beheben. Die historischen Wurzeln des Politnetzwerk in der Religion und im Verständnis der amerikanischen Nation werden dabei ebenso Thema sein wie seine grundlegenden Strukturen in der Gegenwart. Die (fundamentalistisch orientierte) Deutung der Beziehung zwischen Religion und Staat (First Amendment) spielt dabei schließlich eine besondere Rolle.

Einführende Literatur:
Braml, Josef (2005). Amerika, Gott und die Welt. Berlin: Matthes &Seitz.
Prätorius, Rainer (2003). In God We Trust. Religion und Politik in den USA. München: C. H. Beck.
 
15 708
HS -
Soziologie des Internets: Transzendenz, Religionen und Sekten im Netz (2 SWS); Do 12.00-14.00 - IfS, Garystr. 55, 302b
Nähere Einzelheiten (z.B. Scheinvoraussetzungen) entnehmen Sie bitte meiner Homepage: http://www.gralki.beep.de
(20.10.) Heinz Gralki
Die Veranstaltung ist eine weitere Folge der Veranstaltungsreihe "Soziologe des Internets". In den vergangenen Semestern ging es um die folgenden Bereiche im Internet: "Kommunikation und Bindung", "Kunst und Kultur", "Politik und Wirtschaft" "Esoterik, Mystik und Verschwörungstheorien" sowie "Universitäten der Welt".
In diesem Semester wollen wir uns mit der Frage beschäftigen, in welcher Form Spiritualität sich im Internet darstellt.
Dabei geht es nicht um die Internetseiten an sich, sondern darum, das soziale Handeln im Sinne von Max Weber zu analysieren, das mit den Internetseiten verbunden ist. Pflichtlektüre ist deshalb Max Webers Beitrag "Religionssoziologie" in "Wirtschaft und Gesellschaft".
Neben der unumgänglichen Analyse der Internetpräsenzen, soll versucht werden über Chats und Foren mit den Nutzern der Internetseiten Kontakt aufzunehmen. Eventuell kann auch eine online-Umfrage unter Nutzern durchgeführt werden.
Die Teilnahme am Seminar setzt die Bereitschaft voraus, sich auch praktisch intensiv mit dem Internet auseinander zu setzen und entsprechende Recherchen (z.B. mit Google) zu unternehmen. Unverzichtbares Handwerkszeug für das Seminar sind die Programme "Mindmanager" und "PowerPoint", in die sich alle Teilnehmer selbständig einarbeiten müssen.
Voraussetzungen für die Scheinvergabe: Erstellung einer PowerPoint Präsentation, sowie eines wissenschaftlichen Textes (Essay).
Eine Teilnahme am Seminar ohne die Bereitschaft zur Übernahme einer Arbeit ist unter keinen Umständen möglich.
 
(32 621)
HS -
Media Events (2 SWS) (7 cr); Do 12.00-14.00 - JFKI, Lansstr. 7-9, 319 (20.10.) Katrin Döveling
Ereignisse wie der Fall der Mauer, die Terroranschläge auf die USA, die Tsunami-Katastrophe, der Tod des Papstes, aber auch die Fußballweltmeisterschaft: Diese Ereignisse haben eins gemeinsam: Sie werden vor allem medial vermittelt und sie verändern nicht nur die Medienlandschaft für einen bestimmten Zeitraum. Sie zeigen eine besondere Bedeutung der Medien auf. Ziel des Seminars ist es, ihre weit reichende soziokulturelle Bedeutung zu analysieren. Bei den genannten Ereignissen handelt es sich schließlich um „Media Events“ (Dayan, Katz, 1992). Im Seminar werden die konstitutiven Eigenarten der – von Dayan und Katz entwickelten Theorie der Media Events – vor dem Hintergrund der Erzählstruktur, visuellen Kommunikation, Rezeptionsarten und gesellschaftlichen Bedeutung ergründet. Anhand aktueller Forschungsansätze werden die Merkmale der „Medienereignisse“ herausgearbeitet und in aktuellen Fallstudien kritisch diskutiert.


Grundlegende Literatur:
(Eine ausführliche Literaturliste wird in der 1. Sitzung des Seminars verteilt.)

Dayan, Daniel und Elihu Katz: „Defining Media Events: High Holidays of Mass Communication“, in: Television. The Critical View, 5th edition, ed. by Horace Newcomb, New York, Oxford, 1994 (a), S. 332-351.
Dayan, Daniel und Elihu Katz: Media Events. The Live Broadcasting of History, Cambridge/Massachusetts, London, 1994 (b).
Dayan, Daniel und Elihu Katz: „Political Ceremony and Instant History“, in: Media and the Transition of Collective Identities, Papers from research symposium in Oslo 12-14 January, 1995, IMK-report no. 18, ed. by Tore Slaatta, Department of Media and Communication, Oslo, 1996, S. 239-257.
 
15 709
HS -
Menschliche Sicherheit und Kultur (2 SWS); Do 18.00-20.00 - IfS, Garystr. 55, 301 (20.10.) Volker Gransow
"Menschliche Sicherheit" ist ein Konzept, das von der UNO und dem "Human Security Network" (Kanada,Mali u.v.a.) entwickelt und bewußt mit klassischen Begriffen "nationaler" Sicherheit konfrontiert wurde. In diesem Seminar geht es u.a. darum: Was beinhaltet das Konzept? Welche Rolle spielen "öffentliche Güter", insbesondere "Kultur"? Wie ist der Bezug zur "Weltordnungspolitik"? Das Seminar steht im Kontext eines europäisch-kanadischen Forschungsprojekts. Englische und französische Sprachkenntnisse sowie persönliche Anmeldung sind erwünscht. Zur Vorab-Information wird empfohlen: http://individual.utoronto.ca./humansecurity/
 
15 710
HS -
Neo-Institutionalismus (2 SWS); Fr 8.30-10.00 - IfS, Garystr. 55, 301 (21.10.) Manfred Stock
Im Seminar wird der soziologische Neo-Institutionalismus behandelt. Es handelt sich dabei um einen Ansatz, der insbesondere seit den 80er Jahren von einer Arbeitsgruppe um den Soziologen John W. Meyer in Stanford entwickelt wurde und der mittlerweile auch in Deutschland auf große Resonanz gestoßen ist.
Im Seminar geht es sowohl um die Beiträge dieses Ansatzes zur Entwicklung der soziologischen Theorie als auch um empirische Studien. Im Zentrum werden dabei Forschungen stehen, die in neoinstitutionalistischer Perspektive zu sozialen Organisationen sowie zur Weltgesellschaft unternommen wurden.
 
(12 211)
HS -
Hirnforschung und Sozialisation (2 SWS); Fr 10.00-12.00 - Habelschwerdter Allee 45, Hs 2 (21.10.) Herbert Striebeck
Sehr zögerlich werden von der Pädagogik die Biowissenschaften als Bezugsdisziplinen wie Psychologie oder Soziologie anerkannt. Viele Vorurteile und Missverständnisse versperren den Zugang und behindern den notwendigen Dialog. Das "Wesen des Menschen", sein Fühlen, Denken und Handeln aus der Sicht der Hirnforschung wird als notwenige Ergänzung zu den Menschenbildern der Sozial- und Geisteswissenschaften verstanden. Welche Folgen haben die Erkenntnisse der Neurobiologie für das Verstehen des Sozialisationsprozesses und für die Pädagogik?
Literatur:
Scheunpflug, A.: Biologische Grundlagen des Lernens. Berlin 2001
Roth, G.: Fühlen, Denken, Handeln. Frankfurt/M. 2003
 
Änderung
15 711
HS -
Krankheit und Information (2 SWS); Vorbesprechung Mi 18.00-20.00 - IfS, Garystr. 55, 323 (26.10.) Jutta Anna Kleber
  Block 13.1. 12.00-20.00 - IfS, Garystr. 55, 323    
  14.1. und 21.1. jeweils 12.00-20.00 - Habelscherdter Allee 45, K 29/204    
Krankheit kann als Störung von Informationsketten auf verschiedenen Ebenen des Lebensvorganges begriffen werden. Unter diesem Aspekt beschäftigen wir uns im Seminar mit Sucht und Krebs. Da die Konstituierung einer Krankheit sich u.a. auch im wissenschaftlichen Diskurs über sie vollzieht, gilt es parallel dazu, das wissenschaftliche Sprechen und Schreiben über Krankheit am Beispiel von Krebs und Sucht zu situieren und zu schulen. Wir arbeiten im Seminar auf zwei Ebenen: auf der Ebene der Sensibilisierung und Gestaltung der eigenen produktiven wissenschaftlichen Informations"politik" anhand von Kommunikationspartituren, sowie auf der Ebene des Wissensmanagements vorhandener Erkenntnisse über Krebs und Sucht.
Diesen doppelten Lernprozess vollziehen wir in einem Blockseminar, das seinerseits aber einer intensiven Vorbereitung bedarf, die wir in der Vorbesprechung gemeinsam verbindlich festlegen.
 
Änderung
15 712
HS -
Raubtierkapitalismus oder das Tierreich der Bedürfnisse - Animalische und kannibalische Gesellschaftsmetaphorik (2 SWS); Vorbesprechung Mi 18.00-20.00 - IfS, Garystr. 55, 101 (19.10.) Gerburg Treusch-Dieter
  Block Fr 2.12. 12.00-20.00 - IfS, Garystr. 55, 101    
  Sa 3.12. 10.00-18.00 - Habelschwerdter Allee 45, KL 23/121a    
  Fr 16.12. 12.00-20.00 - IfS, Garystr. 55, 323    
Unternehmer als Heuschrecken, die, alles kahl fressend, über die BRD herfallen: Dieser von Franz Müntefering im Kontext einer politischen Schelte des ‘Kapitals’ angestrengte Vergleich löste eine bundesweite Debatte über die Berechtigung solcher Bildsprache aus. Dabei hat das tierische Verhalten als Spiegel für das menschliche eine lange Geschichte, die vor der Moderne in Mythen, Märchen, Fabeln, Bestiarien und Dämonologien nachzulesen ist; in der Moderne wird sie unter Rückgriff auf diese Tradition nicht zuletzt in der politischen Karikatur wieder aufgenommen. Doch auch die Gründung von Zoologischen Gärten und die Dressurakte im Zirkus dienen dem Mensch-Tier-Vergleich, in den zwei Voraussetzungen einzubeziehen sind: Die religiös-philosophische der Geist-Körper-Trennung ebenso wie die naturwissenschaftliche der Evolutionstheorie, die das Tier als primitive Stufe des Menschen oder als sein Substitut in Experimenten legitimiert. Das Seminar fragt, unter welchen soziologischen Bedingungen wird der Tier-Mensch-Vergleich auf der politischen Ebene eingesetzt oder, bezogen auf den gegenwärtigen Sprachgebrauch: Warum wird der Kapitalismus, nach endlosen ökonomischen Analysen, heute umstandslos als Raubtier metaphorisiert, das, blutrünstig, seine eigenen Kinder frisst?
 
ÄNDERUNG
15 713
HS -
KONSUM: Begriff, Politik, Widerstand (2 SWS); Vorbesprechung Mi 18.00-20.00 - IfS, Garystr. 55, 101 (19.10.) Gerburg Treusch-Dieter
  Block Fr 20.1. 12.00-20.00 - IfS, Garystr. 55, 101    
  Sa 21.1. 10.00-18.00 - Habelschwerdter Allee 45, KL 23/121a    
  Fr 27.1. 12.00-20.00 - IfS, Garystr. 55, 101    
Gemessen an seiner tradierten Bedeutung, hat der Konsum seinen soziologischen Stellenwert auf dreifache Weise verändert. Zum einen ist er ins Zentrum des gesellschaftlichen Geschehens gerückt, in dem bisher die Produktion einen unbestrittenen Platz einnahm. Zum zweiten wird er von der Politik aufs Heftigste propagiert, obwohl dies an sich eine Sache der Wirtschaft ist. Zum dritten ist er zum Mittel eines Widerstands avanciert, der sich nicht mehr als ‘Lager’ oder ‘Bewegung’, sondern als individuelle Wahlmöglichkeit versteht, die ein Nein praktiziert. Alle drei Komponenten sind mit der täglich beschworenen Krise des ‘Wachstums“ zu verbinden, das nicht mehr, wie bisher, funktioniert: Der Horror eines Stillstands zeichnet sich ab, der, überspitzt ausgedrückt, ein ‘Friss oder Stirb’ nahelegt. Das Ziel des Seminars ist es, die unterschiedlichen Strategien, die heute auf die ‘Notwendigkeit’ des Konsums gerichtet sind, mit Blick auf ein Dispositiv des Verbrauchs zu versammeln, dessen Gegenkategorien die Verschwendung und der Genuss darstellen. Dabei ist die Frage die: Wie und auf welche Weise wird der Grenzwert des Konsums, der in der individuellen Wahlmöglichkeit besteht, durch neue Zwänge ausgehebelt, die diese mit dem Freiheitsbegriff der Demokratie verschwisterte Wahl verhindern?
 
Veranstaltung entfällt!
15 714
HS -
China in kulturanthropologischer und ethnopsychoanalytischer Perspektive (2 SWS); Block 12.11. 14.00-18.30 und n. V. - Habelschwerdter Allee 45, JK 26/133 (12.11.) Michael Axel,
Michael Wolf
In diesem Seminar werden ausgewählte Fragestellungen (Kultur/ Konfuzianismus, Sozialisation/ Genrationenverhältnis, Kommunikationsstile ("Gesicht", Verhandlungen) sowie Konzepte von Politik, Geschichte, Krieg, Wissenschaft u.a.m.) in kulturanthropologischer und ethnopsychoanalytischer Perspektive behandelt.
Literatur: zu Beginn der LV.
 
(15 640)
PjS 2 -
Kulturarbeit (2 SWS); Di 12.00-14.00 - IfS, Garystr. 55, 301 (18.10.) Frithjof Hager,
Klaus-Peter Pollück
In Kooperation mit dem "Haus der Kulturen der Welt" sollen verschiedene Projekte erarbeitet werden. Es handelt sich dabei um eine Darstellung und Bewertung der Arbeit/Leistung (Kooperation und Vernetzung) der Einrichtung. Darüber hinaus sollen institutionalisierte Formen einer kontinuierlichen Zusammenarbeit geprüft werden (Projekte). Fortsetzung aus dem SoSe 2005. Neue Teilnehmer sind willkommen.
 
(15 715)
PjS 2 -
Retter/innen von jüdischen Verfolgten im Nationalsozialismus - Vorbilder für Zivilcourage? (2 SWS); Di 14.00-16.00 - IfS, Garystr. 55, 302a (18.10.) Helgard Kramer,
Roger Naegele,
Hans-Heinrich Knebel
Nachdem wir uns im Sommersemester mit den Formen und Motiven der Hilfe für jüdische Verfolgte befasst haben und dabei selbst Berichte von ZeitzeugInnen aufgezeichnet und ausgewertet haben, führen wir nun eine empirische Studie durch, in der überprüft werden soll, inwiefern die Behandlung des Themas "Rettung von jüdischen Verfolgten" im Unterschied zur schwerpunktmäßigen Thematisierung des Holocausts anhand von Bildern aus den Konzentrationslagern im Unterricht Abwehrhaltungen von SchülerInnen aufbrechen und Empathie, Identifikationsmöglichkeiten sowie Handlungskompetenz im Sinne von Zivilcourage stärken kann.
Zu Beginn des Wintersemesters werden von uns konzipierte Unterrichtseinheiten in Berliner Schulen eingesetzt und anschließend Gruppendiskussionen veranstaltet. Das empirische Material wird dann im Verlauf des Semesters mithilfe der dokumentarischen Methode ausgewertet.
Neueinstieg ist möglich. Kontaktieren Sie hierzu bitte vor Beginn des Semester Roger Naegele (naegele@zedat.fu-berlin.de). Zu dieser Veranstaltung sind auch NebenfächlerInnen, insbesondere PädagogikstudentInnen, herzlich willkommen.
Literatur zur Vorbereitung: (1) Bohnsack, Ralf: Rekonstruktive Sozialforschung. Einführung in Methodologie und Praxis qualitativer Sozialforschung, Opladen 2000 (4. Aufl.). (2) Loos, Peter und Burkhard Schäffer: Das Gruppendiskussionsverfahren. Theoretische Grundlagen und empirische Anwendung, Opladen 2001. (3) Wippermann, Wolfgang: Die Verfolgung der Juden, Lehrhefte zum Studienfach Geschichte, Reihe: Das Dritte Reich, Teil 8, Berlin 1994. (4) Ders.: Die Verfolgung der "anderen Opfer", Lehrhefte zum Studienfach Geschichte, Reihe: Das Dritte Reich, Teil 9, Berlin 1994. (5) Schwersenz, Jizchak: Die versteckte Gruppe. Ein jüdischer Lehrer erinnert sich an Deutschland, Berlin 2000 (4. überarbeite Auflage). (6) Kosmala, Beate und Revital Ludewig-Kedmi: Verbotene Hilfe. Deutsche Retterinnen und Retter während des Holocausts, Donauwörth 2003. (7) Benz, Wolfgang: Überleben im Dritten Reich. Juden im Untergrund und ihre Helfer, München 2003. (8) Schreiber, Birgit: "‘Ausgelassene Gefühle’. Analysen lebensgeschichtlicher Interviews mit versteckten jüdischen Kindern", in: Kramer, Helgard: Die Gegenwart der NS-Vergangenheit, Berlin 2000, S. 239-254. (9) Adorno, Theodor W.: "Erziehung nach Auschwitz", in: ders.: Kulturkritik und Gesellschaft II. Eingriffe – Stichworte, Gesammelte Schriften 10-2, hrsg. von Rolf Tiedemann, Frankfurt am Main 1977, S. 674-690.
 
15 719
HS -
Zur Archäologie der Medien (2 SWS); Fr 12.14 - Ihnestr. 22, UG1 (21.10.) Samuel Sieber
Die historischen Entwicklungen von Technologien sind besondere Fälle innerhalb der Geschichte der Menschheit. So habe diese meist zu einer unmittelbaren Veränderung zivilisatorischer, sozialer und kognitiver Modifikation beigetragen. Ist es heute die digitale Technologie, die das klassische Zeit-Raum-Konstrukt demontiert und ein Gefühl der globalisierten Gleichzeitigkeit postuliert, so ist es beispielsweise die visuelle Revolution der Fotografie gewesen, die einen veränderten Blick impliziert oder es ist die Revolution der Kartographie gewesen, die den medialen und erlebten Raum verändert hat. Technologie und mediale Reproduktion bilden ein enges Geflecht des zivilisatorischen Fortschritts. Dieses enge Geflecht und diese intensive Verwicklung gilt es, näher zu betrachten und die weitreichenden Folgen zu analysieren.
 
Änderung
(15 645)
PjS 2 -
Religion und Lebensführung II (4 SWS); Do 10.00-12.00 - Institut für Evangelische Theologie, Ihnestr. 56, Seminarraum (20.10.) Kornelia Sammet,
Jutta Lütten-Gödecke
  sowie Block n. V.    
Fortsetzung des Projektseminars aus dem Sommersemester.
Nachdem im Sommersemester in offene Erbungsmethoden eingeführt wurde und die Teilnehmerinnen eigenes Material erhoben haben, soll dieses Material nun ausgewertet werden. Dabei wird in knapper Form auf theoretische Grundannahmen fallrekonstruktiver Auswertungsmethoden eingegangen und das praktische Vorgehen intensiv eingeübt.
Das Seminar wendet sich an die Teilnehmerinnen aus dem ersten Teil des Projektseminars, steht jedoch – nach Rücksprache mit den Dozentinnen – weiteren Studierenden, die Interesse an fallrekonstruktiven
Auswertungsmethoden haben, offen.
Die Arbeit erfolgt in regelmäßigen Plena sowie studentischen Arbeitsgruppen und noch zu vereinbarenden Blockterminen.
 
15 716
Internetcolloquium -
Toward an Integral Theory of Media IV: Medientheatralik &operative Vernunft (Medien in Theorie und Praxis) ; Anmelden unter http://www.wmg-seminar.de
Internetcolloquium (kein Raum)
  Till Nikolaus von Heiseler,
Bernd Ternes,
Manuel Bonik,
Mic Mikina,
Alex Arteaga
Das Colloquium behandelt die Frage, inwieweit Medientheorie helfen könnte, heutige Gesellschaft zu beschreiben und aktive Instrumente der Exploration und Intervention zu entwickeln. Das Colloquium ist mit der Internetplattform Diskurs: M.E.D.I.E.N. und dem formatLabor - Medientheater am TESLA verbunden und soll Studenten berlin-brandenburgischer Universitäten die Möglichkeit zur Projektarbeit und zum fächerübergreifenden Diskurs bieten. Es umfasst einen theoretischen und einen praktischen Teil. Der theoretische Teil konzentriert sich auf medienepistemologische Fragen einerseits in der Dimension der Theatralik medialer Oberflächen und andererseits in der Dimension der basalen Operativität des Codes. Ergebnisse oder Zwischenergebnisse der Projektarbeit werden in freien Radios, auf der Internetplattform, in Clubs und in Aufführungen und Installationen im formatLabor - Medientheater am TESLA gezeigt. An den einmal im Monat stattfindenden medientheatralischen Aufführungen am TESLA im Podewils’schen Palais können die Studenten mitarbeiten und auch in eigens dafür eingerichteten Programmslots ihre künstlerischen oder wissenschaftlichen Arbeiten zeigen. Fast alle akademischen Formate können in der Regel mit Hilfe der von uns entwickelten Methoden und in Zusammenarbeit mit Künstlern und Kunststudenten in eine Form gebracht werden, die es ermöglicht, dass die Leistung des jeweiligen Studenten Teil eines professionellen oder experimentellen Projekts wird, das nach den Möglichkeiten eines wissenschaftlich-künstlerischen Crossovers fragt.
 
15 717
C -
Diplomand/inn/encolloquium (2 SWS); Mo 16.00-18.00 - IfS, Garystr. 55, 323 (18.4.) Frithjof Hager
Das Diplomandencolloquium steht allen Studenten offen, ist aber insbesondere für die Studenten der Kultursoziologie gedacht. Kenntnisse der qualitativen Sozialforschung sind erwünscht wie auch gute Kenntnisse einer Fremdsprache. Regelmäßiges Erscheinen und aktive Mitarbeit sind erforderlich.
 
15 718
C -
Diplomand/inn/en- und Doktorand/innen-Colloquium (2 SWS); Mo 18.00-20.00 - IfS, Garystr. 55, 323 (24.10.) Gerburg Treusch-Dieter
In diesem Colloquium werden alle Abschlussareiten inhaltlich besprochen, bezogen auf ihren Aufbau strukturiert und im Verlauf ihrer Fertigstellung betreut. Das Colloquium kann auch für kurze Fragen im Sinn einer Sprechstunde genutzt werden. Es findet alle drei bis vier Wochen statt, wobei die Termine sukzessive unter www.treusch-dieter.de zu finden sind.
 
Zeitänderung
(15 741)
HS -
Christentum, Sexualität und das "autonome Paar" (2 SWS); Fr 16.00-18.00 - IfS, Garystr. 55, 121 (21.10.) Uta Ottmüller
In mehreren Phasen der Entwicklung des Christentums zur Weltreligion spielte die (männliche) Askese eine entscheidende Rolle. Im antiken Rom eröffnete sie als Bereitschaft zum Martyrium Unabhängigkeit gegenüber einer machthörigen, weitgehend sadistischen Sexualität (E. Pagels) und im 2. Jahrtausend mehrte sie als Zölibat das Vermögen der Kirche durch die Verhinderung von Erbansprüchen an ihre Würdenträger. (J. Goody)Frauen werden in diesem Prozeß als Förderinnen der Kirche auf-, aber als "Versucherinnen" extrem abgewertet - bis hin zur Hexenverfolgung - gewinnen aber gleichzeitig - etwa im Schutz vor Zwangsverheiratung - neue Machtbereiche hinzu. Das jungverheiratete Paar wird gegenüber den Herkunftsfamilien "autonom" (Goody) gesetzt. Dies begründet die Einmaligkeit des europäischen Familienmodells und - on the long run - die Entwicklung des Exportschlagers romantische Liebe.Die Geschichte des christlichen Managements der Sexualität und der Partnerschaft soll sowohl auf aktuelle roll-back-Kampagnen innerhalb des Christentums ("wahre Liebe wartet") als auch auf weibliche Befreiungsansprüche im Islam bezogen werden. Allgemein werden Religion und religiöse Vorschriften als eine Form der Angstbearbeitung (M. Erdheim, R. Inglehart) dahingehend diskutiert, ob sie die realen Gründe der Angst (z.B. Kriege, Krankheiten, Armut u.s.w.) im jeweiligen gesellschaftlichen Kontext verringern oder vergrößern.

Lebenslaufsoziologie

Veranstaltung entfällt!
(15 665)
HS -
Sekundäranalyse in der quantitativen Sozialforschung (2 SWS); Do 16.00-18.00 - IfS, Garystr. 55, 204 (PC- Raum) (20.10.) Jürgen Schupp
Ziel der Veranstaltung ist die Einübung in Theorie wie Praxis der Sekundäranalyse. Es werden zentrale Datensätze der quantitativen Sozialforschung vorgestellt und ausgewählte Fragestellungen empirisch bearbeitet. Besonderer Wert soll der vergleichenden Perspektive der Sekundäranalyse gewidmet werden.
 
15 724
HS -
Sucht: Soziologische, psychologische und psychoanalytische Aspekte (2 SWS); Fr 16.00-18.00 - Habelschwerdter Allee 45, JK 26/201 (21.10.) Michael Axel,
Michael Wolf
Das Phänomen Sucht verursacht große menschliche und ökonomische Kosten für den Einzelnen und die Gesellschaft. Sucht ist ein multifaktorielles Geschehen, bei dem drei Faktoren in unterschiedlichem Ausmaß zusammen wirksam sind: (1) Die spezifische Wirkung der Substanzen oder des Verhaltens, (2) spezifische Eigenschaften des betroffenen Individuums, und (3) die Besonderheiten des jeweiligen sozialen Umfelds. Die umfassende Erfassung des Phänomens Sucht erfordert daher einen interdisziplinären Ansatz. Ziel der Lehrveranstaltung ist die Annäherung an das Phänomen Sucht aus soziologischer, medizinischer, psychologischer und psychoanalytischer Perspektive.
Literatur: (1) Uchtenhagen A., Zieglgänsberger W. (Hrsg.): Suchtmedizin: Konzepte, Strategien und therapeutisches Management. München: Urban &Fischer 2000. (2) Poehlke, Thomas (Hrsg.): Suchtmedizinische Versorgung, Orientierung am Weiterbildungs-Curriculum der Bundesärztekammer, Berlin: Springer 2000 (3 Bände).
 
(15 646)
PjS 2 -
Empirische Sozialstrukturanalyse I (4 SWS); Fr 14.00-18.00 - IfS, Garystr. 55, 301 oder 204 (PC-Raum) (21.10.) Harald Künemund
In diesem zweisemestrigen Forschungspraktikum sollen Analysen zur Sozialstruktur der Bundesrepublik auf der Basis repräsentativer Daten durchgeführt werden, insbesondere zu Fragen aus dem Bereich Altern und Lebenslauf. Die Teilnehmenden sollen dabei nach Möglichkeit eigene Fragestellungen einbringen, bearbeiten und zur Diskussion stellen. Die Festlegung der Details erfolgt zu Beginn des Wintersemesters.

Politische Soziologie

15 730
HS -
Deliberative Demokratie (2 SWS); Mo 10.00-12.00 - IfS, Garystr. 55, 302a (17.10.) David Strecker
Seit den Anfängen der Disziplin, stand die Elitentheorie der Demokratie im Zentrum der Politischen Soziologie: Ihre empirischen Befunde und theoretischen Erklärungen zielten darauf, dass die Idee der Volkssouveränität faktisch auf den Mechanismus der periodischen Bestimmung der Regierenden durch eine stimmungsanfällige Wahlbevölkerung zusammenschrumpft. Mittlerweile hat dieses Konzept jedoch durch die Theorie deliberativer Demokratie prominente Konkurrenz erhalten. Diese steht heute nicht nur im Zentrum der Politischen Theorie, sondern macht der Elitentheorie auch in der Politischen Soziologie ernsthaft Konkurrenz. Kern dieser Veranstaltung ist die Diskussion von Jürgen Habermas’ Buch 'Faktizität und Geltung', des klassischen Textes zur Konzeption deliberativer Demokratie.
Teilnahmebedingung: intensive Lektüre und regelmäßige Anwesenheit; Scheinbedingungen werden in der ersten Sitzung bekannt gegeben; Kenntnisse in Demokratietheorie sind von Vorteil.
 
Veranstaltung entfällt!
15 729
HS -
Soziologie der Europäischen Integration (2 SWS); Mo 12.00-14.00 - IfS, Garystr. 55, 323 (17.10.) Jan Delhey
Der Prozess der Europäischen Integration ist ein wesentlicher Transformationsprozess der europäischen Gesellschaften. Das Seminar setzt sich einerseits mit Konzepten und Theorien supra- bzw. transnationaler Integration auseinander. Zum anderen werden die Hauptaspekte der Europäischen Integration an Beispieltexten diskutiert: die EU als politisches System, als Wirtschaftsraum, als Sozialraum und als Kulturraum. Dabei werden die Analysen an klassische Problemstellungen der Soziologie rückgebunden (z.B. Herrschaft, Geld, Vertrauen, Werte).
 
15 731
HS -
Grundlagen der Politischen Soziologie Pierre Bourdieus (2 SWS); Mo 14.00-16.00 - IfS, Garystr. 55, 301 (17.10.) David Strecker
Der 2002 verstorbene Pierre Bourdieu galt schon zu Lebzeiten als moderner Klassiker der Soziologie. Seine Anziehungskraft verdankte er im letzten Jahrzehnt seines Wirkens auch seiner Rolle als globalisierungskritischer Intellektueller, die zuletzt so dominierte, dass Bourdieus gesellschaftstheoretische Anstrengungen nurmehr selektiv rezipiert zu werden drohten. Deswegen sollen in diesem Seminar die zentralen Kategorien der Praxeologie Bourdieus (Habitus, Feld, Kapital, sozialer Raum usw.) erarbeitet und geprüft werden.
Im Zentrum steht dabei die Frage, inwiefern es Bourdieu mit diesen Konzepten gelungen ist, Machtprozesse und Herrschaftsphänomene aufzuhellen. Teilnahmebedingung: intensive Lektüre und regelmäßige Anwesenheit; Scheinbedingungen werden in der ersten Sitzung bekannt gegeben; Kenntnisse in soziologischer Theorie sind von Vorteil.
 
(15 523)
HS -
Quantitative Datenanalyse zur politischen Partizipation (2 SWS); Di 16.00-18.00 - Garystraße 55, PC-Pool (Raum 204) (18.10.) Martin Kroh
Quantitative Datenanalyse zur politischen Partizipation


Die Beteiligung der Bürger am politischen Prozess ist ein zentraler Forschungsgegenstand der politischen Soziologie. Eine Vielzahl neuerer international vergleichender Studien rückt gesellschaftliche, politische und institutionelle Rahmenbedingungen individueller politischer Partizipation in den Fordergrund des Forschungsinteresses. Daran anknüpfend hat das Hauptseminar zum Ziel gängige Theorien zur politischen Beteiligung auf Basis von international vergleichenden Umfragedaten (European Social Survey) empirisch zu untersuchen. Das Seminar teilt sich in zwei Abschnitte: Zuerst werden grundlegende Theorien der politischen Partizipation und der vergleichende Analyse politischer Systeme behandelt. Im zweiten Teil des Seminars werden die Seminarteilnehmer möglichst in Kleingruppen eigene Forschungsfragen, die sich aus der Diskussion der Theorien ergeben, auf Basis des European Social Survey untersuchen. Diese Analysen können verschiedene Formen politischer Partizipation (politische Kommunikation, Wahlbeteiligung, politischer Protest u.a.) und verschiedene Länder zum Gegenstand haben. Untersuchungen können darin bestehen, Unterschiede empirisch zu beschrieben, existierende Analysen zu replizieren oder auch eine eigene Hypothesen zu entwickeln und zu testen. Ziel der Veranstaltung ist zu anwendungsorientiert zu vermitteln, wie man eine Fragestellung mittels quantitativer Daten untersuchen kann. Die Verwendung der gängigen Statistiksoftware wird im zweiten Teil der Veranstaltung eingeübt, entsprechende Vorkenntnisse sind jedoch Voraussetzung für die Teilnahme am Seminar. Anmeldung bitte an mkroh@diw.de
 
Veranstaltung entfällt!
(15 679)
HS -
Europäische Arbeitsbeziehungen im Wandel: Deutschland, Schweden und Italien im Vergleich (2 SWS); Di 12.00-14.00 - IfS, Garystr. 55, 323 (18.10.) Rainer Weinert
Ein wesentliches Moment der Veränderung moderner Wohlfahrtsstaaten sind dramatische Veränderungen in den Arbeitsbeziehungen (AB). Sie sind durch allgemeine Dezentralisierungstendenzen und einem Einflussverlust der Gewerkschaften geprägt sowie einer zunehmenden Bedeutung betrieblicher Regelungen. Führen diese Veränderungen zu einer Angleichung der AB nach angelsächsischem (dezentralen) Muster oder bleiben Grundstrukturen nationaler AB erhalten? Diese Fragen sollen anhand von drei unterschiedlichen Beispielen und Reformdynamiken in Europa diskutiert werden: Deutschland, Schweden und Italien.
 
(31 306)
HS -
Ungarische und polnische Universitäten im organisationalen Wandel (2 SWS) (10 cr); Di 18.00-20.00 - OEI, Garystr. 55, 101 (18.10.) Ursula Frübis
Als soziale Institution existieren Universitäten in Abhängigkeit von anderen gesellschaftlichen Institutionen. Universitäten, die neuen Anforderungen, etwa denen einer Wissens- und Informationsgesellschaft, gerecht werden wollen, müssen sich anpassen. Moderne Organisationstheorien betonen im Gegensatz zur Definition von Organisationen als rationale Systeme verstärkt deren Umwelt- und Kontextabhängigkeit und die Variabilität von Anpassungsmustern und –strategien (Pfeffer und Salancik, 2003.

Die ungarischen und polnischen Universitäten haben sich seit 1989 sehr rasch und unter schwierigen Bedingungen verändert. Hier stellen sich zahlreiche Forschungsfragen: Welchen Einfluss auf die Veränderungen hat das Organizational Imprinting, also die Bedingungen, die bei Gründung einer Organisation herrschten und von denen ausgegangen wird, dass sie für das Fortbestehen, also dem Beharrungsvermögen der Organisation von Bedeutung sind (Stinchcombe, 1965)? Auf welchen Zielvorstellungen basierte die Restrukturierung der Universitäten? Wurde eine Masterplan-Logik oder eine Garbage Can-Logik (March/Olsen, 1972) verfolgt? Hierzu sollen Fallbeispiele herangezogen werden. Auch die Frage, wie Lernprozesse in Organisationen ablaufen, bildet eines der zentralen Themen des Seminars. Wichtig ist hierbei, Lernprozesse (Argyris und Schön, 2002) von Anpassungsprozessen zu unterscheiden. Daran anschließend wird die Frage gestellt, ob es einen richtigen Weg der Anpassung geben kann? Warum verändert sich eine Organisation auf eine bestimmte Art und Weise? Warum wird von einer Organisation eine bestimmte Veränderungsstrategie gewählt? Und welche Rolle spielt dabei das den Universitäten häufig nachgesagte hohe Beharrungsvermögen?
Am Ende des Seminars ist eine von den Studierenden inhaltlich zu planende Exkursion nach Budapest vorgesehen. In Ungarn vollzog sich nach 1989/90 die Hochschulexpansion parallel zu einer starken und raschen wirtschaftlichen Entwicklung. Da die Hochschulexpansion nicht allein aus staatlichen Mitteln zu finanzieren war, bildeten sich in der Hauptstadt zahlreiche neue institutionelle Mischformen mit inhaltlich neuen Studienangeboten heraus. Wie die neuen und alten Universitäten von dieser Entwicklung auf der der organisationalen Ebene tangiert wurden, lässt sich konzentriert auf relativ engem Raum beobachten und erfahren.
Im Seminar wird die Methode des problemorientierten Lernens angewandt und zur gezielten Erarbeitung von Lerninhalten in Kleingruppen eingesetzt. Ausgangspunkt für das POL ist eine Problemstellung oder ein Fallbeispiel. Der Ablauf des POL ist in Lernschritte gegliedert, auf deren Grundlage die Fall- bzw. Problemstrukturen analysiert und Lernziele formuliert werden, so dass die Aneignung des Lernstoffs gezielt erfolgen kann. Am Seminarschluss sollten die Studierenden (a) eine solide Kenntnis der Organisationstheorien und des Forschungsfeldes erlangt haben und sich (b) fähig erweisen, sich in qualifizierter schriftlicher Form zu konkreten Problemlösungsstrategien zu äußern.
Anmeldung vorab unter: fruebis@zedat.fu-berlin.de
Leistungsanforderung: Referat 1000 – 1500 Wörter, Hausarbeit 4 000 – 5 000 Wörter


Literaturauswahl

Argyris, C./Schön, D.A., 2002, Die Lernende Organisation, Grundlagen, Methode, Praxis, Stuttgart.

Baecker, Dirk, 2003, Die verlernende Organisation. Lernen als Problem. In: Baecker, Dirk, Organisation und Management, Frankfurt a.M., S. 179-197.

Brewerton, Paul/Millward, Lynne, 2003, Organizational Research Methods, London, Thousand Oaks, New Dehli.

Cohen, M.D./March, J.G./Olsen, J.P., 1976, People, problems, solutions and the ambiguity of relevance. In: March, J.G./Olsen, J.P. (Hrsg.): Ambiguity and Choice in Organizations. Bergen: 24-37.

Cohen, M.D./March, J.G./Olsen, J.P., 1976, Choice in an Organized Anarchy. In: March, J.G./Olsen, J.P. (Hrsg.): Ambiguity and Choice in Organizations. Bergen: 82-139.

Jongbloed, Ben, Maassen, Peter, Neave, Guy, 1999, From the eye of the Storm, Higher Education’s Changing Institution, Dordrecht: Kluwer Academic Publishers. Hieraus: Maassen, Peter, Ase Gornitzka, Integrating two perspectives on organisational adaptation, 295-314.

March, J.G./Olsen, J.P., 1972, A garbage can model of organizational choice. In: Administrative Science Quarterly: 1-25.

Pfeffer, J., Salancik, Gerald R., 2003, The External Control of Organizations, A Resource Dependence Perspective, Stanford, California.

Scott, W. Richard, 2003, Organizations, Rational, Natural, and Open Systems, 5th Edition: Pearson Education International. Upper Saddle River, New Jersey.

Stinchcombe, Arthur L., 1965, Social Structure and Organizations from Handbook of Organizations. Edited by James G. March. Rand Mc Nally &Company. Chicago, S. 142-193.

Weick, K., 1985, Der Prozess des Organisierens, Frankfurt a.M.
Weick, K., 1976, Educational Organizations as Loosely Coupled Systems. In: Administrative Science Quarterly, 21, S. 1-19.
 
(33 950)
HS -
Weltsozialforum als Raum für neue soziale globale Bewegungen? (2 SWS) (2/10 cr) (7/9 LP) (max. 25 Teiln.); Mi 12.00-14.00 - LAI, Rüdesheimer Str. 54-56, K 01 (19.10.) Martha Zapata,
Steen Thorsson
In der Veranstaltung wollen wir uns vor allem mit den verschiedenen Organisationsstrukturen, den sozialen Beziehungen und der politischen Artikulationsformen der AktivistInnen des Weltsozialforums beschäftigen. Wie organisiert sich die neue politische Generation? Wie demokratisch sind die Organisationsstrukturen des WSF? Ist das Weltsozialforum ein Raum für neue soziale Beziehungen? Welche gemeinsamen politischen Artikulationsformen sind innerhalb des WSF möglich? Welche Rolle kann das WSF für künftige soziale, kulturelle, ökonomische und politische Veränderung spielen? Das sind einige Fragen, mit denen wir uns in dem Seminar auseinandersetzen wollen.
Wir erwarten, dass die Teilnehmer/innen im Laufe des Seminars Forschungsfragen selbständig entwickeln, um bei einer eventuellen Forschungsreise zum WSF 2006 ein Projekt herauszuarbeiten.
Die Teilnehmer/innen/zahl ist begrenzt. Wir bitten daher um eine Voranmeldung mit kurzer Forschungsfrage bzw. Kulturprojekt bis zum 10.10.2005 bei: mizg@zedat.fu-berlin.de
Einführende Literatur:
Eine andere Welt. Das Weltsozialforum. Berlin 2004.
 
Änderung
15 732
HS -
Europäische Integration und politischer Konflikt (2 SWS); Mi 16.00-18.00 - IfS, Garystr. 55, 301 (19.10.) Bernhard Wessels
Der europäische Integrationsprozess war lange Zeit wenig umstritten. Mit dem Kompetenzzuwachs der europäischen Ebene, insbesondere seit Maastricht, sind das EU-Thema und der Fortgang der Integration jedoch zunehmend Gegenstand politischer Auseinandersetzungen und Konflikte in den Nationalstaaten geworden. Es ist abzusehen, dass mit der letzten Erweiterung der EU um weitere zehn Mitglieder und mit dem Verfassungsprozess das politische Ziel der vertiefenden Integration umstrittener wird.
Das Seminar soll eine Bestandsaufnahme der Konflikte um die europäische Integration leisten. Anhand von verschiedenen Konfliktmodellen in der Integrationsforschung werden die EU-integrationsbezogenen Konfliktstrukturen und Akteurskonstellationen in den Nationalstaaten auf drei Ebenen vergleichend analysiert: Bevölkerungen, politische Parteien, Interessengruppen und Bewegungen.
Das Seminar ist empirisch-analytisch und am aktuellen Forschungsstand ausgerichtet. Grundkenntnisse der Methoden der empirischen Sozialforschung sind ebenso Voraussetzung für die Teilnahme, wie gute englische Sprachkenntnisse.
Einführende Literatur: Marks, G./Steenbergen, M.R. (Hrsg.)(2004): European Integration and Political Conflict. Cambridge.
 
(15 682)
HS -
Theorie und Praxis der sozialen Ökonomie in Europa (2 SWS); Mi 14.00-16.00 - IfS, Garystr. 55, 302a (19.10.) Irmtraud Schlosser
Der Bereich der sozialen und gemeinwesenbezogenen Ökonomie weist beeindruckende Wachtumsraten auf. Zur Diskussion stehen die Konstitutions- und Erfolgsbedingungen dieser Ökonomie.
- Ist sie ein Kind der Not in Zeiten der Massenarbeitslosigkeit?
- Ist sie ein Kennzeichen für eine Transformation von Arbeit?
- Welche Gemeinsamkeiten und welche Unterschiede haben Konzepte der sozialen Ökonomie in verschiedenen europäischen Ländern?
- Welche politischen Strategien der Förderung der sozialen Ökonomie sind auf der Ebene der EU-Gremien erkennbar?
 
(32 611)
HS -
Die religiöse Rechte in den USA (2 SWS) (7 cr); Mi 18.30-20.00 - JFKI, Lansstr. 7-9, 340 (19.10.) Harald Wenzel,
Martin Gehlen
Konservative evangelikale und fundamentalistisch-christliche Bewegungen haben in den letzten Jahren beträchtlich an Einfluss in der amerikanischen Gesellschaft gewonnen. Das Machtpotential dieses konservativ-christlichen Politnetzwerks wird – gerade in Europa – immer noch stark unterschätzt, seine religiösen Wurzeln sind wenig verstanden. Die Veranstaltung versucht, dieses Defizit zu beheben. Die historischen Wurzeln des Politnetzwerk in der Religion und im Verständnis der amerikanischen Nation werden dabei ebenso Thema sein wie seine grundlegenden Strukturen in der Gegenwart. Die (fundamentalistisch orientierte) Deutung der Beziehung zwischen Religion und Staat (First Amendment) spielt dabei schließlich eine besondere Rolle.

Einführende Literatur:
Braml, Josef (2005). Amerika, Gott und die Welt. Berlin: Matthes &Seitz.
Prätorius, Rainer (2003). In God We Trust. Religion und Politik in den USA. München: C. H. Beck.
 
15 733
HS -
Der Dritte Sektor in europäisch vergleichender Perspektive (2 SWS); Do 16.00-18.00 - IfS, Garystr. 55, 302a (20.10.) Eckhard Priller
Als Dritter Sektor wird jener Bereich von Organisationen in der rechtlichen Form von Vereinen, Stiftungen, Genossenschaften und anderen gemeinnützigen Organisationen bezeichnet, der sich mit seiner speziellen Handlungslogik von Staat, Markt und Familie unterscheidet.
Im Seminar wird ausgehend von den Theorien zur Existenz und Funktionsweise des Dritten Sektors auf empirisch vergleichender Ebene die Ausprägung des Dritten Sektors in Europa behandelt. Dabei wird besonders auf länderspezifische Unterschiede in der wirtschaftlichen und sozialen Bedeutung des Sektors sowie auf seine zivilgesellschaftliche Einbindung Bezug genommen. Demonstriert werden die Vorgehensweise und die Ergebnisse der Dritte-Sektor-Forschung am Johns Hopkins Comparative Nonprofit Sector Project.
Literatur: (1) Salamon, Lester M./Anheier, Helmut K. et al. 1999: Global Civil Society, Baltimore. (2) Priller, Eckhard/Zimmer, Annette (Hg.) 2001: Der Dritte Sektor international, Berlin. (3) Evers, Adalbert/Laville, Jean-Louise (Eds.) 2004: The Third Sector in Europe, Cheltenham. (4) Zimmer, Annette/Priller, Eckhard (Eds.) 2004: Future of Civil Society, Wiesbaden. (5) Zimmer, Annette/Priller, Eckhard 2004: Gemeinnützige Organisationen im gesellschaftlichen Wandel, Wiesbaden.
 
(15 709)
HS -
Menschliche Sicherheit und Kultur (2 SWS); Do 18.00-20.00 - IfS, Garystr. 55, 301 (20.10.) Volker Gransow
"Menschliche Sicherheit" ist ein Konzept, das von der UNO und dem "Human Security Network" (Kanada,Mali u.v.a.) entwickelt und bewußt mit klassischen Begriffen "nationaler" Sicherheit konfrontiert wurde. In diesem Seminar geht es u.a. darum: Was beinhaltet das Konzept? Welche Rolle spielen "öffentliche Güter", insbesondere "Kultur"? Wie ist der Bezug zur "Weltordnungspolitik"? Das Seminar steht im Kontext eines europäisch-kanadischen Forschungsprojekts. Englische und französische Sprachkenntnisse sowie persönliche Anmeldung sind erwünscht. Zur Vorab-Information wird empfohlen: http://individual.utoronto.ca./humansecurity/
 
(15 686)
HS -
Europäisierung und Globalisierung von Professionen (2 SWS); Fr 12.00-14.00 - IfS, Garystr. 55, 302a (21.10.) Sigrid Quack
Mit dem Begriff der Profession wird ein Organisationstypus der Erwerbsarbeit umrissen, der sich durch wissensbasiertes Expertentum, weitgehende Autonomie und Selbstkontrolle, den Anspruch auf exklusive Zuständigkeit für bestimmte Dienstleistungen gegenüber Klienten sowie selektive Zugangsbedingungen auszeichnet.
Historisch war die Entstehung von Professionen, wie etwa der des Rechtsanwalts, eng mit der Entwicklung von Nationalstaaten verknüpft. Ein erster Schritt zum Verständnis der Entwicklungsdynamiken von Professionen ist deshalb der internationale Vergleich. Im Zuge der europäischen Integration und Globalisierung transnationalisieren sich jedoch die Arbeits-, Organisations- und Wirkungsweise von Professionen. Professionen sind dabei nicht nur Rezipienten internationaler Einflüsse, sondern sind als "Architekten" aktiv an der Schaffung europäischer und globaler Regeln und Normen beteiligt.
Das Seminar behandelt drei Themenbereiche: (1) Professionstheorien: Funktionalistische Ansätze (Durkheim, Weber, Parsons) sollen mit konflikt- und praxisorientierten Ansätzen gegenüber gestellt werden (Larson, Abbott, Bourdieu). (2) Professionen im internationalen Vergleich: Lektüre von europäisch und transatlantisch vergleichenden Untersuchungen. (3) Europäisierung und Globalisierung von Professionen: Exemplarische Behandlung an Fallbeispielen aus den Bereichen Politik, Recht und Gesundheitswesen.
Literatur: (1) Macdonald, K. M. (1995) The Sociology of the professions. London: Sage; (2) Torstendahl, R. and Burrage, M. (1990) The Formation of Professions: Knowledge, State and Strategy. London: Sage; (3) Greenwood J. 1998. The professions. In Collective Action in the European Union. Interests and the new politics of associability, ed. J Greenwood, M Aspinwall, 126-48, Routledge. (4) Meyer, J. W. et al. (2005) Die Weltgesellschaft und der Nationalstaat. In Meyer, J. W. Weltkultur, 85-131. Suhrkamp.
 
Änderung
(15 712)
HS -
Raubtierkapitalismus oder das Tierreich der Bedürfnisse - Animalische und kannibalische Gesellschaftsmetaphorik (2 SWS); Vorbesprechung Mi 18.00-20.00 - IfS, Garystr. 55, 101 (19.10.) Gerburg Treusch-Dieter
  Block Fr 2.12. 12.00-20.00 - IfS, Garystr. 55, 101    
  Sa 3.12. 10.00-18.00 - Habelschwerdter Allee 45, KL 23/121a    
  Fr 16.12. 12.00-20.00 - IfS, Garystr. 55, 323    
Unternehmer als Heuschrecken, die, alles kahl fressend, über die BRD herfallen: Dieser von Franz Müntefering im Kontext einer politischen Schelte des ‘Kapitals’ angestrengte Vergleich löste eine bundesweite Debatte über die Berechtigung solcher Bildsprache aus. Dabei hat das tierische Verhalten als Spiegel für das menschliche eine lange Geschichte, die vor der Moderne in Mythen, Märchen, Fabeln, Bestiarien und Dämonologien nachzulesen ist; in der Moderne wird sie unter Rückgriff auf diese Tradition nicht zuletzt in der politischen Karikatur wieder aufgenommen. Doch auch die Gründung von Zoologischen Gärten und die Dressurakte im Zirkus dienen dem Mensch-Tier-Vergleich, in den zwei Voraussetzungen einzubeziehen sind: Die religiös-philosophische der Geist-Körper-Trennung ebenso wie die naturwissenschaftliche der Evolutionstheorie, die das Tier als primitive Stufe des Menschen oder als sein Substitut in Experimenten legitimiert. Das Seminar fragt, unter welchen soziologischen Bedingungen wird der Tier-Mensch-Vergleich auf der politischen Ebene eingesetzt oder, bezogen auf den gegenwärtigen Sprachgebrauch: Warum wird der Kapitalismus, nach endlosen ökonomischen Analysen, heute umstandslos als Raubtier metaphorisiert, das, blutrünstig, seine eigenen Kinder frisst?
 
ÄNDERUNG
(15 713)
HS -
KONSUM: Begriff, Politik, Widerstand (2 SWS); Vorbesprechung Mi 18.00-20.00 - IfS, Garystr. 55, 101 (19.10.) Gerburg Treusch-Dieter
  Block Fr 20.1. 12.00-20.00 - IfS, Garystr. 55, 101    
  Sa 21.1. 10.00-18.00 - Habelschwerdter Allee 45, KL 23/121a    
  Fr 27.1. 12.00-20.00 - IfS, Garystr. 55, 101    
Gemessen an seiner tradierten Bedeutung, hat der Konsum seinen soziologischen Stellenwert auf dreifache Weise verändert. Zum einen ist er ins Zentrum des gesellschaftlichen Geschehens gerückt, in dem bisher die Produktion einen unbestrittenen Platz einnahm. Zum zweiten wird er von der Politik aufs Heftigste propagiert, obwohl dies an sich eine Sache der Wirtschaft ist. Zum dritten ist er zum Mittel eines Widerstands avanciert, der sich nicht mehr als ‘Lager’ oder ‘Bewegung’, sondern als individuelle Wahlmöglichkeit versteht, die ein Nein praktiziert. Alle drei Komponenten sind mit der täglich beschworenen Krise des ‘Wachstums“ zu verbinden, das nicht mehr, wie bisher, funktioniert: Der Horror eines Stillstands zeichnet sich ab, der, überspitzt ausgedrückt, ein ‘Friss oder Stirb’ nahelegt. Das Ziel des Seminars ist es, die unterschiedlichen Strategien, die heute auf die ‘Notwendigkeit’ des Konsums gerichtet sind, mit Blick auf ein Dispositiv des Verbrauchs zu versammeln, dessen Gegenkategorien die Verschwendung und der Genuss darstellen. Dabei ist die Frage die: Wie und auf welche Weise wird der Grenzwert des Konsums, der in der individuellen Wahlmöglichkeit besteht, durch neue Zwänge ausgehebelt, die diese mit dem Freiheitsbegriff der Demokratie verschwisterte Wahl verhindern?
 
Veranstaltung entfällt!
(15 714)
HS -
China in kulturanthropologischer und ethnopsychoanalytischer Perspektive (2 SWS); Block 12.11. 14.00-18.30 und n. V. - Habelschwerdter Allee 45, JK 26/133 (12.11.) Michael Axel,
Michael Wolf
In diesem Seminar werden ausgewählte Fragestellungen (Kultur/ Konfuzianismus, Sozialisation/ Genrationenverhältnis, Kommunikationsstile ("Gesicht", Verhandlungen) sowie Konzepte von Politik, Geschichte, Krieg, Wissenschaft u.a.m.) in kulturanthropologischer und ethnopsychoanalytischer Perspektive behandelt.
Literatur: zu Beginn der LV.

Soziologie der Geschlechterverhältnisse

(15 693)
HS -
Der Haushalt eine "black box"? Geschlechterverhältnisse in Haushalt und Familie am Beispiel afrikanischer Gesellschaften (2 SWS); Mo 12.00-14.00 - IfS, Garystr. 55, 302a (17.10.) Ulrike Schultz
In den Sozialwissenschaften wurde der Haushalt lange als eine Einheit betrachtet und Beziehungen innerhalb des Haushaltes bei der Analyse von Machtverhältnissen nicht berücksichtigt. Auch in der Entwicklungspolitik wird meist davon ausgegangen, dass Haushaltsmitglieder gemeinsame Interessen verfolgen und zusätzliche Einkommen der ganzen Familie zu Gute kommen. Demzufolge werden z.B. Kredit- und Beratungsprogramme meist an den männlichen Haushaltsvorstand adressiert. In der Auseinandersetzung mit den Folgen dieser Politik ist eine Diskussion um Machtbeziehungen innerhalb der Familie entstanden. Im Seminar wird zum einen ein Überblick über Theorien, die Verhandlungsprozesse im Haushalt thematisieren gegeben, zum anderen werden innerfamiliäre Einkommenverwendung und Arbeitsteilung in afrikanischen Gesellschaften und ihre Bedeutung für die Verhandlungsmacht von Frauen innerhalb und außerhalb des Haushaltes behandelt.
 
(15 694)
HS -
Geschlechterkonstruktionen: Konstruktionen des Andersseins zwischen Orientalismus und Development Studies (2 SWS); Mo 18.00-20.00 - IfS, Garystr. 55, 302a (17.10.) Ulrike Schultz
Geschlechterverhältnisse spielen eine große Rolle in der Konstruktion des "Andersseins". Sie dienen häufig als Meßlatte der Entwicklung.
In Seminar sollen die vielfältigen Zuschreibungen und Konstruktionen des Anderssein, die im westlichen feministischen Diskurs gegenüber Frauen aus nicht-westlichen Gesellschaften vorgenommen werden, analysiert und dekonstruiert werden. Ein besonderer Schwerpunkt wird dabei auf der Kritik islamischer und afrikanischer Feministinnen am hegemonialen westlichen feministischen Diskurs liegen.
 
GEÄNDERT
(15 695)
HS -
Alterität – Konstruktionen der Anderen (2 SWS); Mo 10.00-12.00 - IfS, Garystr. 55, Hs. A (17.10.) Daniel Kumitz,
Sylvia Bahr,
Katharina Schnaack
In vielfacher Weise sind "die Anderen" immer wieder Gegenstand öffentlicher Aufmerksamkeit, wenn etwa über und um Parallelgesellschaften, multikulturelle Gesellschaft, Migration und Integration, Kopftücher, Kampf der Kulturen oder eine deutsche Leitkultur gestritten wird. Die Frage nach "dem Eigenen" und "dem Fremden" bzw. "dem Anderen" wird auch in der Soziologie verhandelt, wobei sich im Zuge von konstruktivistischen und postkolonialistischen Revisionen eine Vielzahl von theoretischen Ansätzen herausgebildet hat, soziale bzw. kulturelle Grenzziehungen zwischen "Kulturen" und "Geschlechtern" zu erfassen und zu analysieren. Relativ junge Stichworte wie Orientalismus, Groupism, Othering, Wir-Gruppen-Ideologien, aber auch altbekannte wie Sexismus, Antisemitismus, Rassismus, Nationalismus und Euro /Ethnozentrismus lassen sich auf den Begriff "Alterität" beziehen, wodurch das jeweilige "Außen" und dessen Konstruktion in den Fokus gerät. In anderen Worten: "Alterität" kann für die Frage stehen, warum und wie Menschen Inklusion und Exklusion definieren und die dazu gehörige Grenze markieren. Warum "funktioniert" die nationalistische Ideologie? Warum erscheinen kulturelle Unterschiede als fixiert und u.U. unüberwindbar? Warum gilt es als gesunder Menschenverstand anzunehmen, dass Fremd-Sein Konflikte mit sich bringt? Warum haben Bücher wie Pease/Pease: "Warum Männer nicht zuhören und Frauen schlecht einparken" Hochkonjunktur?
Der Begriff "Alterität" wird seit Längerem in der Literaturwissenschaft diskutiert und findet erst langsam seinen Eingang in sozialwissenschaftliche Debatten. Dabei ist genau zu unterscheiden, ob "Alterität" substanzialistisch als bloßes Synonym für "Andersheit" bzw. "die Anderen" herhalten muss, oder aber die kommunikative, diskursive bzw. ideologische Konstruktion "der Anderen" in den Vordergrund stellt und nicht mehr "die Anderen" selbst, sondern die sozialen Prozesse und Strukturen, die "die Anderen" von "Uns" überhaupt erst unterscheiden, zum Gegenstand des Interesses macht. Darüber hinaus ist erstens zu fragen, ob es ausreicht, "Alterität" funktionalistisch als Konstruktion "des Eigenen" über das Spiegelbild "des Anderen" zu erklären, oder ob dadurch letztendlich die Markierung "eigen-anders" doch wieder reifiziert wird. Zweitens ist ob der gewaltigen Wirkungsmacht, die "Wir-Gruppen-Ideologien" (Elwert) und Sexismus nach wie vor entfalten, zu fragen, wie die daraus resultierenden Grenzziehungen entschlüsselt werden können, ohne im abstrakt-gedanklichen Elfenbeinturm den Bezug zu Empirie und Praxis zu verlieren. Wo liegen die Ursachen und in welchen politischen, ökonomischen und sozialen Strukturen sind sie eingebettet?
In diesem Seminar wollen wir eruieren, was der (Meta-)Begriff "Alterität" kann, und wo seine Grenzen sind. Dazu werden wir drei zentrale Zugänge zu "Alterität" kritisch diskutieren und vergleichen: Postkolonialismus, Feminismus und Multikulturalismus. Neben der Lektüre grundlegender Texte (z.B. von Edward Said, Gayatri Spivak, Simone de Beauvoir, Judith Butler, Slavoj Žižek, Elisabeth Beck-Gernsheim, Georg Elwert, Gerhard Hauck, Samuel Huntington) soll auch der Versuch unternommen werden, die Brücke von der Theorie zu aktuellen Themen und Debatten der Zeitgeschichte zu schlagen.
Interesse an all diesen (oder manchen dieser) Fragen und Themen sollte für eine Seminarteilnahme sprechen. Scheinvoraussetzung ist neben aktiver Teilnahme eine wissenschaftliche Leistung in Form eines (schriftlich ausgearbeiteten) Referats, einer Hausarbeit, einer Präsentation, einer Literaturbesprechung o.ä.
 
(15 752)
HS -
Wissenschaftstheoretische Konzepte in der Soziologie (2 SWS); Mi 8.00-10.00 - IfS, Garystr. 55, 302a (19.10.) Helgard Kramer
Neuere wissenschaftstheoretische Konzeptionen der Soziologie (z.B. von Demirovic, Gibbons et al., Lepenies, Dorothy Smith, Weingart) werden vorgestellt und diskutiert.
 
15 738
HS -
Feministische Ethik im Rahmen sexueller und gender-Differenz (2 SWS); Mi 10.00-14.00 14-tägl. - IfS, Garystr. 55, 323 (19.10.) Melitta Patzak
Die permanente Aktualität feministischer Ethik folgt aus dem Praxis- und damit Handlungsbezugs des Feminismus. Unabhängig von der theoretischen Aufarbeitung des feministischen Anliegens war und ist Feminismus eine politisch orientierte Bewegung, die die Rechtfertigung ihrer Handlungen in einer feministischen Moraltheorie findet.
Die feministische Forderung an Moraltheorie ist nicht einheitlich formuliert. Die Konzepte einer feministischen Ethik lassen sich zutreffend mehr oder weniger im Rahmen des Differenzansatzes gruppieren. Sie schließen sich entweder der Idee der sexuellen Differenz oder derjenigen der gender-Differenz an.
Prononcierte Vertreterinnen der ersten Art sind die Lacan-Schülerinnen Luce Irigaray, Julia Kristeva sowie Helene Cixous. Sie spüren im sprachlichen Bedeutungsmuster das phallisch bestimmte männliche Begehren auf, das sie mit Bezug auf die Psychoanalyse mit dem Gesetz des Vaters in Zusammenhang bringen. Da dieses psychoanalytische Konzept zugleich auch die Grundlage für Sprachanalyse sein kann, weisen die Autorinnen nach, dass der Grund für die gesellschaftliche Diskriminierung von Frauen in dem phallisch bestimmten Bedeutungsgehalten von Sprache zu finden ist. Es ist dieses androzentrisch bestimmte Symbol- und Bedeutungsmuster, das eine adäquate Definition weiblicher Identität vereitelt. Somit weisen diese Konzepte nach, dass eine positive Selbstbestimmung von Frauen sprachbedingt nicht stattfinden kann.
Wesentliche Spielarten einer feministischen Ethik ausgehend von einer sozialen bzw. gender-Differenztheorie wurden insbesondere von Sheila Benhabib, Hertha Nagl-Docekal sowie Herlinde Pauer-Studer erarbeitet. Das zentrale Anliegen dieser Autorinnen ist es, feministische Ethik universalistisch zu formulieren, jedoch ohne den unerwünschten Gleichheitsgedanken beizubehalten. Sie vertreten die Idee einer Gleichheit mit Unterschieden.
Eine ausführliche Literaturliste wird zu Beginn des Seminars verteilt.
 
15 605
HS -
Habitus, Körper und Gesellschaft (2 SWS) (max. 30 Teiln.); Mi 10.00-12.00 - Habelschwerdter Allee 45, L 201
Anmeldung erfoderlich per email: bocku@zedat.fu-berlin.de oder per Fon 838 56256
(19.10.) Ulla Bock
Der Habitus ist die Schnittstelle zwischen Individuum und Gesellschaft. Er ist unsere "zweite Natur", die zivilisierte Natur. Er ist "das Körper gewordene Soziale" (Bourdieu). Anders gesagt: Der Körper ist ein Speicher sozialer Erfahrung und damit wesentlicher Bestandteil des Habitus. Mit unserem Körper (Form und Bewegung) und seiner Stilisierung und Präsentation (Formung, Kleidung, Schmuck) drücken wir unsere Zugehörigkeit zu sozialen Feldern und Räumen aus. Der Körper ist ein Kommunikationsmedium. Er ist charakteristisch für eine Person (wir erkennen uns nahe stehende Personen schon von weitem z.B. an ihrem Gang) und zugleich eng mit dem gesellschaftlichen Umfeld verbunden, was Mitglieder eines gleichen Umfeldes ähnlich macht ("Familienähnlichkeit"). Im Seminar wird nach dem Verhältnis von Habitus, Körper und Gesellschaft gefragt.
Der Genderaspekt wird im zweiten Teil des Seminars eine wesentliche Rolle spielen.
Literatur: Zu Beginn des Semesters wird ein Reader vorliegen, der im Copy-Center, Königin-Luise-Str. 39, Dahlem Dorf, erworben werden kann.
Leistungsnachweis: Regelmäßige Teilnahme (= mindestens 85% Anwesenheitszeit in den Lehrveranstaltungen) und schriftliche Hausarbeit. Abgabetermin der Hausarbeit: 29. März 2006.
Scheinfähig: Grundlagen der Soziologie und Spezielle Soziologie (Soziologie der Geschlechterverhältnisse) für Grund- und Hauptstudium.
 
Änderung
(15 620)
HS -
Gender Mainstreaming in der Konfliktanalyse und -bearbeitung (2 SWS); Do 14.00-16.00 - IfS, Garystr. 55, 323 (20.10.) Gabriele Zdunnek
Bis in die 1990er Jahre wurde die Kategorie Geschlecht im Forschungs- und Praxisbereich Konfliktanalyse und -bearbeitung wenig berücksichtigt. Folge dieser "Geschlechter-Blindheit" war häufig eine stereotype Betrachtungsweise: Männer erschienen als Täter oder Akteure in der Armee, Guerilla oder Friedenstruppen, Frauen weitgehend als Opfer politischer Gewalt oder passive Nutznießerinnen von Friedensinitiativen. Erst in den letzten Jahren entstand ein Forschungsschwerpunkt, im Rahmen dessen Konflikt- und Kriegssituationen mit einem Gender Mainstreaming Ansatz, d.h. einer geschlechter-differenzierenden Perspektive, analysiert werden.
Forderungen nach Gender Mainstreaming bei der Bearbeitung und Transformation von Konflikten gingen mittlerweile in die Rhetorik internationaler und entwicklungspolitischer Institutionen und Organisationen ein. In dem Seminar wird ein Überblick darüber gegeben, wie die Gender-Dimension von Konflikten in konzeptuellen Ansätzen und empirischen Studien behandelt wird.
 
Zeitänderung
15 741
HS -
Christentum, Sexualität und das "autonome Paar" (2 SWS); Fr 16.00-18.00 - IfS, Garystr. 55, 121 (21.10.) Uta Ottmüller
In mehreren Phasen der Entwicklung des Christentums zur Weltreligion spielte die (männliche) Askese eine entscheidende Rolle. Im antiken Rom eröffnete sie als Bereitschaft zum Martyrium Unabhängigkeit gegenüber einer machthörigen, weitgehend sadistischen Sexualität (E. Pagels) und im 2. Jahrtausend mehrte sie als Zölibat das Vermögen der Kirche durch die Verhinderung von Erbansprüchen an ihre Würdenträger. (J. Goody)Frauen werden in diesem Prozeß als Förderinnen der Kirche auf-, aber als "Versucherinnen" extrem abgewertet - bis hin zur Hexenverfolgung - gewinnen aber gleichzeitig - etwa im Schutz vor Zwangsverheiratung - neue Machtbereiche hinzu. Das jungverheiratete Paar wird gegenüber den Herkunftsfamilien "autonom" (Goody) gesetzt. Dies begründet die Einmaligkeit des europäischen Familienmodells und - on the long run - die Entwicklung des Exportschlagers romantische Liebe.Die Geschichte des christlichen Managements der Sexualität und der Partnerschaft soll sowohl auf aktuelle roll-back-Kampagnen innerhalb des Christentums ("wahre Liebe wartet") als auch auf weibliche Befreiungsansprüche im Islam bezogen werden. Allgemein werden Religion und religiöse Vorschriften als eine Form der Angstbearbeitung (M. Erdheim, R. Inglehart) dahingehend diskutiert, ob sie die realen Gründe der Angst (z.B. Kriege, Krankheiten, Armut u.s.w.) im jeweiligen gesellschaftlichen Kontext verringern oder vergrößern.
 
(15 739)
PjS 2 -
Forschungspraktikum 2 (2 SWS); Di 10.30-12.00 - IfS, Garystr. 55, 302a (18.10.) Helgard Kramer
Außerhalb dieser Plenarveranstaltung wird ca. 2 weitere Stunden nach Vereinbarung in den Arbeitsgruppen getagt.
Es bestehen zur Zeit folgende Arbeitsgruppen:
1. Roger Naegele: Rezeption von Hate Sites und War Games durch Jugendliche (Gruppendiskussion)
2. Runak Mustafa: Gleichberechtigung der Frauen im Geschlechterarrangement der Kakayi im kurdischen Teil des Irak.
3. Fatma Erdem: Interkulturelle Kompetenz in der Sozialarbeit.
4. Fartash Davani: Iranische Flüchtlingsfrauen in der BRD
 
(15 715)
PjS 2 -
Retter/innen von jüdischen Verfolgten im Nationalsozialismus - Vorbilder für Zivilcourage? (2 SWS); Di 14.00-16.00 - IfS, Garystr. 55, 302a (18.10.) Helgard Kramer,
Roger Naegele,
Hans-Heinrich Knebel
Nachdem wir uns im Sommersemester mit den Formen und Motiven der Hilfe für jüdische Verfolgte befasst haben und dabei selbst Berichte von ZeitzeugInnen aufgezeichnet und ausgewertet haben, führen wir nun eine empirische Studie durch, in der überprüft werden soll, inwiefern die Behandlung des Themas "Rettung von jüdischen Verfolgten" im Unterschied zur schwerpunktmäßigen Thematisierung des Holocausts anhand von Bildern aus den Konzentrationslagern im Unterricht Abwehrhaltungen von SchülerInnen aufbrechen und Empathie, Identifikationsmöglichkeiten sowie Handlungskompetenz im Sinne von Zivilcourage stärken kann.
Zu Beginn des Wintersemesters werden von uns konzipierte Unterrichtseinheiten in Berliner Schulen eingesetzt und anschließend Gruppendiskussionen veranstaltet. Das empirische Material wird dann im Verlauf des Semesters mithilfe der dokumentarischen Methode ausgewertet.
Neueinstieg ist möglich. Kontaktieren Sie hierzu bitte vor Beginn des Semester Roger Naegele (naegele@zedat.fu-berlin.de). Zu dieser Veranstaltung sind auch NebenfächlerInnen, insbesondere PädagogikstudentInnen, herzlich willkommen.
Literatur zur Vorbereitung: (1) Bohnsack, Ralf: Rekonstruktive Sozialforschung. Einführung in Methodologie und Praxis qualitativer Sozialforschung, Opladen 2000 (4. Aufl.). (2) Loos, Peter und Burkhard Schäffer: Das Gruppendiskussionsverfahren. Theoretische Grundlagen und empirische Anwendung, Opladen 2001. (3) Wippermann, Wolfgang: Die Verfolgung der Juden, Lehrhefte zum Studienfach Geschichte, Reihe: Das Dritte Reich, Teil 8, Berlin 1994. (4) Ders.: Die Verfolgung der "anderen Opfer", Lehrhefte zum Studienfach Geschichte, Reihe: Das Dritte Reich, Teil 9, Berlin 1994. (5) Schwersenz, Jizchak: Die versteckte Gruppe. Ein jüdischer Lehrer erinnert sich an Deutschland, Berlin 2000 (4. überarbeite Auflage). (6) Kosmala, Beate und Revital Ludewig-Kedmi: Verbotene Hilfe. Deutsche Retterinnen und Retter während des Holocausts, Donauwörth 2003. (7) Benz, Wolfgang: Überleben im Dritten Reich. Juden im Untergrund und ihre Helfer, München 2003. (8) Schreiber, Birgit: "‘Ausgelassene Gefühle’. Analysen lebensgeschichtlicher Interviews mit versteckten jüdischen Kindern", in: Kramer, Helgard: Die Gegenwart der NS-Vergangenheit, Berlin 2000, S. 239-254. (9) Adorno, Theodor W.: "Erziehung nach Auschwitz", in: ders.: Kulturkritik und Gesellschaft II. Eingriffe – Stichworte, Gesammelte Schriften 10-2, hrsg. von Rolf Tiedemann, Frankfurt am Main 1977, S. 674-690.
 
15 740
C -
Colloquium für Diplomand/inn/en und Doktorand/inn/en (2 SWS); Di 18.00-20.00 - IfS, Garystr. 55, 302a (18.10.) Helgard Kramer
Es werden fortlaufend Arbeiten aus den Themenbereichen der Geschlechter- und Rassismusforschung vorgestellt und diskutiert. Es ist auch möglich, Probleme der Themenfindung und Eingrenzung zu diskutieren.

Soziologie der Interaktion

Änderung
(15 711)
HS -
Krankheit und Information (2 SWS); Vorbesprechung Mi 18.00-20.00 - IfS, Garystr. 55, 323 (26.10.) Jutta Anna Kleber
  Block 13.1. 12.00-20.00 - IfS, Garystr. 55, 323    
  14.1. und 21.1. jeweils 12.00-20.00 - Habelscherdter Allee 45, K 29/204    
Krankheit kann als Störung von Informationsketten auf verschiedenen Ebenen des Lebensvorganges begriffen werden. Unter diesem Aspekt beschäftigen wir uns im Seminar mit Sucht und Krebs. Da die Konstituierung einer Krankheit sich u.a. auch im wissenschaftlichen Diskurs über sie vollzieht, gilt es parallel dazu, das wissenschaftliche Sprechen und Schreiben über Krankheit am Beispiel von Krebs und Sucht zu situieren und zu schulen. Wir arbeiten im Seminar auf zwei Ebenen: auf der Ebene der Sensibilisierung und Gestaltung der eigenen produktiven wissenschaftlichen Informations"politik" anhand von Kommunikationspartituren, sowie auf der Ebene des Wissensmanagements vorhandener Erkenntnisse über Krebs und Sucht.
Diesen doppelten Lernprozess vollziehen wir in einem Blockseminar, das seinerseits aber einer intensiven Vorbereitung bedarf, die wir in der Vorbesprechung gemeinsam verbindlich festlegen.
 
(15 717)
C -
Diplomand/inn/encolloquium (2 SWS); Mo 16.00-18.00 - IfS, Garystr. 55, 323 (18.4.) Frithjof Hager
Das Diplomandencolloquium steht allen Studenten offen, ist aber insbesondere für die Studenten der Kultursoziologie gedacht. Kenntnisse der qualitativen Sozialforschung sind erwünscht wie auch gute Kenntnisse einer Fremdsprache. Regelmäßiges Erscheinen und aktive Mitarbeit sind erforderlich.

6. Weitere soziologische Veranstaltungen

15 755
HS -
Harvard Verhandlungsmethode: normativ und praktisch (2 SWS); Do 16.00-20.00, 14-tägl. - IfS, Garystr. 55, 323 (20.10.) Josef Göbel
Kriterien legen fest, wie verhandelt werden sollte. Methodische Regeln sollen gewährleisten, dass die Kriterien einer „guten Verhandlung“ erfüllt werden können. Nach der HVM sollte vernünftig, effizient und beziehungsfördernd verhandelt werden. Weiterhin ist eine Verhandlung dann vernünftig, wenn sie die legitimen Interessen der Verhandlungsparteien beachtet, den Unbeteiligten nicht schadet und faire und dauerhafte Lösungen ermöglicht. Die Methodik der HVM fordert, Personen und Probleme zu trennen, sich bei der Problembehandlung nicht an den Positionen der Parteien, sondern an den Interessen zu orientieren, Möglichkeiten zum beidseitigen Vorteil zu entwickeln und objektive Kriterien zur Entscheidung zu verwenden. Dazu nutzt die HVM eine Vielzahl von Theorien, Spieltheorie, Handlungstheorie, Sozialpsychologie, Neue Institutionenökonomie, die unter dem Begriff des aufgeklärten Eigeninteresses aufeinander abgestimmt werden.
Ob und in welchem Umfang die HVM ihr Ziel erreicht, welche Leistung die Methodik zu erbringen in der Lage ist und wie weit die Theorien integrierbar sind, soll in der LV überprüft werden.
Literatur: Breslin, Rubin, Negotiation Theory and Practice; Bunker, Rubin, Conflict, Cooperation, and Justice; Elster, Wesen und Reichweite rationaler Handlungserklärung; Esser, Soziologie Spezielle Grundlagen; Fisher u.a.; Getting to YES (dt. Das Harvard-Konzept); Gosepath, Aufgeklärtes Eigeninteresse; Lewicki u.a.; Negotiation; von Prittwitz; Verhandeln und Argumentieren; Scharpf, Koordination durch Verhandlungssysteme; M. Young, Rational Games
Methodik: Vorträge, Diskussion, Gruppenarbeit
 
15 757
S -
Französisch für Sozialwissenschaftler/innen (4 SWS); Mi 10.00-14.00 - IfS, Garystr. 55, 302b (19.10.) Richard Flower
Eine fremdsprachliche Veranstaltung am IfS, die Teilnehmer/innen die Möglichkeit gibt, französischsprachige gesellschaftlich und sozialwissenschaftlich bezogene Texte inhaltlich und sprachlich zu behandeln. Sie ist kein Grundkurs für Französisch, sondern setzt schon - zum Beispiel - Schulfranzösischkenntnisse voraus, damit der praktische Umgang mit fremdsprachlichen Texten sowie einer lebendigen Fremdsprache angeregt und geübt werden kann.
 
(32 612)
C -
Forschungscolloquium (2 SWS) (2 cr); Mo 18.00-20.00 - JFKI, Lansstr. 7-9, 319 (17.10.) Harald Wenzel
Diese Veranstaltung dient der Diskussion aktueller Arbeiten in der soziologischen Forschung. Dazu gehören Dissertationsprojekte, entstehende Magister- und Diplomarbeiten, aber auch neue Literatur und neue Entwicklungen in der Fachdiskussion.
 
15 756
C -
Promotionscolloquium (1 SWS); Mi 18.00-20.00, 14-tägl. - IfS, Garystr. 55, 301
nur nach persönlicher Anmeldung: Telefonnummer:030/99245513 / Telefonnummer:030/2187267 E-Mail: wolff@asfh-berlin.de
(19.10.) Reinhart Wolff
Wir setzen unsere Arbeit zur Hilfesystemforschung fort. Schwerpunkt in diesem Semester sind neuere Organisationstheorien.
Basisliteratur: E.Weik / R. Lang (Hg.): Moderne Organisationstheorien. Wiesbaden: Gabler, 2001.

III. Studienangebot für den Studienanteil Erziehungswissenschaften und eine andere zu wählende Sozialwissenschaft (EwS)

1. Einführungsbereich

Gesellschaft, Erziehung, Schule

Schule, Unterricht, Didaktik, Erziehung

Entwicklung, Lernen, Sozialisation

Wissenschaftliche Theoriebildung

2. Vertiefungsbereich

Gesellschaft, Politik, Politische Bildung

(15 715)
PjS 2 -
Retter/innen von jüdischen Verfolgten im Nationalsozialismus - Vorbilder für Zivilcourage? (2 SWS); Di 14.00-16.00 - IfS, Garystr. 55, 302a (18.10.) Helgard Kramer,
Roger Naegele,
Hans-Heinrich Knebel
Nachdem wir uns im Sommersemester mit den Formen und Motiven der Hilfe für jüdische Verfolgte befasst haben und dabei selbst Berichte von ZeitzeugInnen aufgezeichnet und ausgewertet haben, führen wir nun eine empirische Studie durch, in der überprüft werden soll, inwiefern die Behandlung des Themas "Rettung von jüdischen Verfolgten" im Unterschied zur schwerpunktmäßigen Thematisierung des Holocausts anhand von Bildern aus den Konzentrationslagern im Unterricht Abwehrhaltungen von SchülerInnen aufbrechen und Empathie, Identifikationsmöglichkeiten sowie Handlungskompetenz im Sinne von Zivilcourage stärken kann.
Zu Beginn des Wintersemesters werden von uns konzipierte Unterrichtseinheiten in Berliner Schulen eingesetzt und anschließend Gruppendiskussionen veranstaltet. Das empirische Material wird dann im Verlauf des Semesters mithilfe der dokumentarischen Methode ausgewertet.
Neueinstieg ist möglich. Kontaktieren Sie hierzu bitte vor Beginn des Semester Roger Naegele (naegele@zedat.fu-berlin.de). Zu dieser Veranstaltung sind auch NebenfächlerInnen, insbesondere PädagogikstudentInnen, herzlich willkommen.
Literatur zur Vorbereitung: (1) Bohnsack, Ralf: Rekonstruktive Sozialforschung. Einführung in Methodologie und Praxis qualitativer Sozialforschung, Opladen 2000 (4. Aufl.). (2) Loos, Peter und Burkhard Schäffer: Das Gruppendiskussionsverfahren. Theoretische Grundlagen und empirische Anwendung, Opladen 2001. (3) Wippermann, Wolfgang: Die Verfolgung der Juden, Lehrhefte zum Studienfach Geschichte, Reihe: Das Dritte Reich, Teil 8, Berlin 1994. (4) Ders.: Die Verfolgung der "anderen Opfer", Lehrhefte zum Studienfach Geschichte, Reihe: Das Dritte Reich, Teil 9, Berlin 1994. (5) Schwersenz, Jizchak: Die versteckte Gruppe. Ein jüdischer Lehrer erinnert sich an Deutschland, Berlin 2000 (4. überarbeite Auflage). (6) Kosmala, Beate und Revital Ludewig-Kedmi: Verbotene Hilfe. Deutsche Retterinnen und Retter während des Holocausts, Donauwörth 2003. (7) Benz, Wolfgang: Überleben im Dritten Reich. Juden im Untergrund und ihre Helfer, München 2003. (8) Schreiber, Birgit: "‘Ausgelassene Gefühle’. Analysen lebensgeschichtlicher Interviews mit versteckten jüdischen Kindern", in: Kramer, Helgard: Die Gegenwart der NS-Vergangenheit, Berlin 2000, S. 239-254. (9) Adorno, Theodor W.: "Erziehung nach Auschwitz", in: ders.: Kulturkritik und Gesellschaft II. Eingriffe – Stichworte, Gesammelte Schriften 10-2, hrsg. von Rolf Tiedemann, Frankfurt am Main 1977, S. 674-690.

Kultur, Wissenschaft, Allgemeine Bildung, Unterricht

(12 214)
HS -
Wer oder was bestimmt unser Verhalten? Der Aufbau des Verhaltens im Miteinander von Natur und Kultur (2 SWS); Mo 12.00-14.00 - Habelschwerdter Allee 45, Hs 2 (24.10.) Herbert Striebeck
Wird das Verhalten des Menschen durch biologisch bestimmte Verhaltensprädispositionen gesteuert oder sind alle menschlichen Verhaltensmuster nur gelernt? Ist diese Frage generell falsch gestellt? Sicherlich muss sie das Interesse der Sozialisationsforschung und Erziehungswissenschaft finden, da sie grundlegende Bereiche von Theorie und Praxis berührt. Das Seminar will am Beispiel ausgewählter Verhaltensbereiche zum Dialog zwischen Natur- und Kulturwissenschaften anregen.
 
(12 211)
HS -
Hirnforschung und Sozialisation (2 SWS); Fr 10.00-12.00 - Habelschwerdter Allee 45, Hs 2 (21.10.) Herbert Striebeck
Sehr zögerlich werden von der Pädagogik die Biowissenschaften als Bezugsdisziplinen wie Psychologie oder Soziologie anerkannt. Viele Vorurteile und Missverständnisse versperren den Zugang und behindern den notwendigen Dialog. Das "Wesen des Menschen", sein Fühlen, Denken und Handeln aus der Sicht der Hirnforschung wird als notwenige Ergänzung zu den Menschenbildern der Sozial- und Geisteswissenschaften verstanden. Welche Folgen haben die Erkenntnisse der Neurobiologie für das Verstehen des Sozialisationsprozesses und für die Pädagogik?
Literatur:
Scheunpflug, A.: Biologische Grundlagen des Lernens. Berlin 2001
Roth, G.: Fühlen, Denken, Handeln. Frankfurt/M. 2003

Kindheit, Jugend, Entwicklungsförderung, Lernhilfe

Raumänderung!
(12 200)
HS -
Theorien zur Sozialisation (2 SWS); Di 10.00-12.00 - Habelschwerdter Allee 45, KL 32/123 (18.10.) Herbert Striebeck
Der in der Soziologie, Erziehungswissenschaft und Psychologie vielfach verwendete Begriff der Sozialisation wirft mehr Fragen auf, als dass er hilft, Zusammenhänge zwischen Umweltvariablen und Persönlichkeitsentwicklungen zu beschreiben und zu verstehen. Die unterschiedlichen Inhalte sollen dargestellt und diskutiert werden, wobei soziologische Ansätze (u.a. Homans, Durkheim, Parsons, Mead, Elias, Bourdieu) im Mittelpunkt des Seminars stehen. Das Seminar fragt nach Inhalten, Instanzen und Wirkungen von Sozialisationsprozessen.
Grundlektüre: Baumgart, F. (Hrsg.): Theorien der Sozialisation. Bad Heilbrunn, Klinkhardt 1997

Publizistik- und Kommunikationswissenschaft

Studienfachberatung

Einführungsveranstaltungen

Orientierungstag am 17.10. von 10.00-18.00 - Malteserstr. 74-100, 12240 Berlin (Lankwitz), M 024

Einzelberatung

  • siehe Homepage des Instituts

Credit Points nach dem European Credit Transfer System (ECTS)

Erläuterungen zu den Credit Points siehe http://www.fu-berlin.de/studium/ects/ .

Der Institutsrat hat folgende Zuordnung von ECTS Credit Points (cr) zu Kurstypen beschlossen:

Kurstyp Credit points (cr)
Grundstudium  
Proseminar (PS) oder Vorlesung (V) mit benotetem Leistungsnachweis: 8 cr
Übung (Ü) mit unbenotetem Leistungsnachweis: 4 cr
Ausnahme: Übung "Einführung in die Praxis des wissenschaftlichen Arbeitens am PC": 1 cr
Proseminar (PS, Vorlesung (V) oder Übung (Ü)
mit regelmäßiger Teilnahme:
1 cr
Hauptstudium  
Seminar (S) mit benotetem Leistungsnachweis: 12 cr
Praxisseminar (SÜ) mit unbenotetem Leistungsnachweis: 4 cr
Seminar (S) oder Praxisseminar (SÜ)
mit regelmäßiger Teilnahme:
1 cr

Der Buchstabe vor der Raumnummer weist auf den jeweiligen Gebäudeteil in Lankwitz hin.

Bachelor

Orientierungsveranstaltungen

28 501
C/P -
Orientierungstag für Bachelorstudierende ; Mo 10.00-18.00 - Lankwitz, Malteserstr. 74-100, Haus L, M 024 (17.10.) Michael Meissner,
Andreas Wosnitza
Orientierungstag

Berufsvorbereitende Veranstaltungen

Methodenmodule

28 520
V -
Methodenmodul I: Wissenschaftstheoretische Grundlagen und Datenerhebung (2 SWS) (4 LP); 25.10.-8.12. jeweils Di und Do 14.00-16.00 - Lankwitz, Malteserstr. 74-100, G 202 (25.10.) Hans-Jürgen Weiß
Das Methodenmodul I besteht aus einer Vorlesung und parallel dazu durchgeführten Proseminaren/Übungen. Die Vorlesung gibt eine Einführung in Grundlagen und Verfahren der empirischen Sozialforschung. Ausgehend von einem Überblick über die Basiselemente und den chronologischen Ablauf eines Forschungsprojekts werden zuerst die methodologischen Rahmenbedingungen der empirischen Sozialforschung erörtert. Danach werden allgemeine Grundfragen der Sozialforschung (Begriffs- und Hypothesenbildung, Operationalisierung, Messung, Stichprobenverfahren) behandelt. Im Anschluss werden ausgewählte Verfahren der Datenerhebung (Befragung, Inhaltsanalyse, Beobachtung, Experiment) vorgestellt. Die Vorlesung wird mit einer Klausur abgeschlossen.

Anmeldung:
Siehe Anmeldungsformulare auf unserer Homepage für das Methoden-I-Modul, ab Oktober.

Literatur:
Siehe Homepage für das Methoden-I-Modul

WWW:
http://www.kommwiss.fu-berlin.de/meth1_Wise05.shtml
 
28 521A
Ü -
Methodenmodul I: Wissenschaftstheoretische Grundlagen und Datenerhebung (2 SWS) (4 LP); 25.10.-14.2., Di 12.00-14.00 - Lankwitz, Malteserstr. 74-100, L 127 (25.10.) Torsten Maurer
In den Proseminaren/Übungen des Methodenmoduls I sollen die Teilnehmer die in der Vorlesung „Wissenschaftliche Grundlagen und Datenerhebung/Methoden I“ erworbenen Kenntnisse vertiefen und in eigenen Projekten praktisch umsetzen.

Anmeldung:
Siehe Anmeldungsformulare auf unserer Homepage für das Methoden-I-Modul, ab Oktober.

Teilnehmerbegrenzung:
40

Literatur:
Siehe Homepage für das Methoden-I-Modul

WWW:
http://www.kommwiss.fu-berlin.de/meth1_Wise05.shtml
 
28 521B
Ü -
Methodenmodul I: Wissenschaftstheoretische Grundlagen und Datenerhebung (2 SWS) (4 LP); 25.10.-14.2., Di 12.00-14.00 - Lankwitz, Malteserstr. 74-100, L 128 (25.10.) Jens Vogelgesang
siehe Kurs A
 
Veranstaltung entfällt!
28 521C
Ü -
Methodenmodul I: Wissenschaftstheoretische Grundlagen und Datenerhebung (2 SWS) (4 LP); 25.10.-14.2., Di 12.00-14.00 - Lankwitz, Malteserstr. 74-100, L 127 (25.10.) Benjamin Fretwurst
siehe Kurs A
 
28 522
V -
Methodenmodul II Einführung in die Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik (2 SWS) (4 LP); 13.12.-16.2. jeweils Di und Do 14.00-16.00 - Lankwitz, Malteserstr. 74-100, G 202 (13.12.) Hans-Jürgen Weiß
Das Methodenmodul II besteht aus einer Vorlesung und parallel dazu durchgeführten Übungen/Tutorien. Die Vorlesung gibt eine Einführung in die Logik der mathematischen Statistik - als Grundlage ihrer praktischen Anwendung in der empirischen Kommunikationsforschung. Vor dem Hintergrund der messtheoretischen Voraussetzungen der Erhebung und Auswertung sozialwissenschaftlicher Daten werden zunächst die wichtigsten Verfahren und Kennwerte der deskriptiven Statistik behandelt. Im Mittelpunkt des Moduls steht jedoch die Einführung in die wahrscheinlichkeitstheoretischen Grundlagen statistischer Stichproben- und Schätzverfahren, insbesondere die schließende Statistik und die Logik und Anwendung statistischer Testverfahren. Die Vorlesung wird mit einer Klausur abgeschlossen.

Anmeldung:
Siehe Anmeldungsformulare auf unserer Homepage für das Methoden-II-Modul, ab Oktober.

Literatur
Siehe Homepage für das Methoden-II-Modul.

WWW:
http://www.kommwiss.fu-berlin.de/meth2_Wise05.shtml
 
28 523A
Ü -
Methodenmodul II: Einführung in die Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik (2 SWS) (4 LP); 14.12.-15.2., Mi 10.00-12.00 - Lankwitz, Malteserstr. 74-100, L 129 (14.12.) Hong-Nga Nguyen Vu
In den Übungen/Tutorien des Methodenmoduls II sollen die Teilnehmer die in der Vorlesung „Einführung in die Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik/Methoden II“ erworbenen Kenntnisse vertiefen und anhand der Lösung von Aufgaben praktisch erproben.

Anmeldung:
Siehe Anmeldungsformulare auf unserer Homepage für das Methoden-II-Modul, ab Oktober.

Teilnehmerbegrenzung:
40

Literatur:
Siehe Homepage für das Methoden-II-Modul

WWW:
http://www.kommwiss.fu-berlin.de/meth2_Wise05.shtml
 
28 523B
Ü -
Methodenmodul II: Einführung in die Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik (2 SWS) (4 LP); 14.12.-15.2., Mi 10.00-12.00 - Lankwitz, Malteserstr. 74-100, L 128 (14.12.) Katharina Sommer
siehe Kurs A
 
28 523C
Ü -
Methodenmodul II: Einführung in die Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik (2 SWS) (4 LP); 14.12.-15.2., Mi 12.00-14.00 - Lankwitz, Malteserstr. 74-100, L 127 (14.12.) Anke Wonneberger
siehe Kurs A
 
28 524
V -
Methodenmodul III: Modelle und Methoden der Datenanalyse in der akademischen und der praxisbezogenen Kommunikationsforschung (2 SWS) (8 LP); Mi 16.00-18.00 - Lankwitz, Malteserstr. 74-100, G202 (26.10.) Hans-Jürgen Weiß
Das Methodenmodul III besteht im WS 2005/2006 ausschließlich aus einer Vorlesung. Neben einer Übersicht über Logik und Verfahren der multivariaten Datenanalyse werden insbesondere die gängigen Studien, Verfahren und Anwendungen der praxisbezogenen Media Forschung vorgestellt. Die Vorlesung wird mit einer Klausur abgeschlossen.

Zulassung:
Teilnahmevoraussetzung ist der erfolgreiche Abschluss der Methodenmodule I und II.

Anmeldung:
Siehe Anmeldungsformulare auf unserer Homepage für das Methoden-III-Modul.

WWW:
http://www.kommwiss.fu-berlin.de/meth3_Wise05.shtml

Basismodule

Basismodul Einführung in die empirische Kommunikationsforschung

Basismodul Ökonomische, politische, rechtliche Strukturen des Mediensystems

Achtung: Raumänderung!
28 540
PS -
Einführung in die Medienökonomie - Printmedien in Deutschland, Kurs A (Basismodul Ökonomische, politische, rechtliche Strukturen des Mediensystems) ( Kombinierbar mit der Vorlesung "Grundstrukturen des Mediensystems") (2 SWS) (8 cr) (4 LP) (15.0 EU); Mo 14.00-16.00 - Campus Lankwitz, L 129 (24.10.) Jan Krone
Die Veranstaltung soll Kenntnisse über einzel- und gesamtwirtschaftliche Fragestellungen am Beispiel der ökonomischen Entwicklung von Printmedien in Deutschland vermitteln.

Im Mittelpunkt dieser Veranstaltung stehen die im Gegensatz zum Rundfunk schwächer regulierten Märkte für Printmedien in der Bundesrepublik Deutschland. Behandelt werden sowohl die einzelnen Teilmärkte für gedruckte Medien, wie etwa der Zeitschriften- oder der Buchmarkt und ihre Besonderheiten, aber auch die Konkurrenz der Presse zu anderen Medien - insbesondere das Internet - wird Teil des Proseminars sein.

Die Teilnahme an der ersten Veranstaltung ist Pflicht. Ein
späterer Eintritt ist nicht möglich.

Leistungsnachweise sind auf der Grundlage von Referaten und darauf aufbauender Hausarbeiten möglich. Regelmäßige Teilnahme und aktive Mitarbeit sind weitere Parameter.

Literaturhinweise und ein detaillierter Ablaufplan werden
am ersten Veranstaltungstermin verteilt.
Sprechstunden
Jan Krone: Dienstags 16-17 Uhr, L542.
 
28 541
PS -
Einführung in die Medienökonomie – Rundfunk in Deutschland, Kurs B (Basismodul Ökonomische, politische, rechtliche Strukturen des Mediensystems)(Kombinierbar mit der Vorlesung "Grundstrukturen des Mediensystems") (2 SWS) (8 cr) (4 LP) (15.0 EU); Mo 16.00-18.00 - Campus Lankwitz, M 025 (24.10.) Jan Krone
Die Veranstaltung soll Kenntnisse über einzel- und gesamtwirtschaftliche Fragestellungen am Beispiel der ökonomischen Entwicklung von Rundfunkmedien in Deutschland vermitteln.

Der Rundfunk (Hörfunk und Fernsehen) in der Bundesrepublik Deutschland ist durch zwei Besonderheiten gekennzeichnet. Erstens sind gesetzliche (und staatsvertragliche) Regelungen Grundlage des Rundfunksystems im Ganzen und auch seiner einzelnen Institutionen. Aus politischen Veränderungen hat sich seit den achtziger Jahren das “duale Rundfunksystem“ entwickelt, das durch das mehr oder weniger geregelte Nebeneinander von öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten und privatrechtlich-kommerziellen Anbietern gekennzeichnet ist. Zweitens wird Rundfunk anders finanziert als die Presse. Gebühren (für öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalten) und Werbeeinnahmen (hauptsächliche Finanzierungsquelle der meisten kommerziellen Rundfunkveranstalter, Zusatzeinnahme für öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalten) sind die beiden vorherrschenden Finanzierungsformen. Das Proseminar verschafft einen in Verbindung mit der Vorlesung „Grundstrukturen des Mediensystems“ tieferen Einblick in die ökonomischen und politischen Facetten der Rundfunkmedien.

Die Teilnahme an der ersten Veranstaltung ist Pflicht. Ein
späterer Eintritt ist nicht möglich.

Leistungsnachweise sind auf der Grundlage von Referaten und darauf aufbauender Hausarbeiten möglich. Regelmäßige Teilnahme und aktive Mitarbeit sind weitere Parameter.

Literaturhinweise und ein detaillierter Ablaufplan werden am ersten Veranstaltungstermin verteilt.
Sprechstunden
Jan Krone: Dienstags 16-17 Uhr, L 542.

Basismodul Historische und technische Entwicklung des Mediensystems

28 555
V -
Organisatorische und technische Entwicklung des Mediensystems (Basismodul III (historische und technische Entwicklung des Mediensystems)) (2 SWS) (4 LP); Mo 10.00-12.00 - Lankwitz, M 024 (24.10.) Gernot Wersig
Die Grundstudienvorlesung des Magisterstudiengangs, die sich vorwiegend auf die technische Entwicklung konzentriert hatte, ist unter Einbeziehung des Ansatzes des Bachelorstudiengangs erweitert worden um die medienorganisatorische Entwicklung. Dabei werden die folgenden Perioden unterschieden: 1. Archaische Einheit, 2. Schrift-Kultur, 3. Gutenberg-Komplex, 4. 19. Jahrhundert: Geschäftswelt, Massengesellschaft, 5. Prä-elektronisches Zeitalter der Massensteuerung 1900-1950, 6- Drittes Reich, 7. Elektronische Massensteuerung, 8. Digitalisierung, 9. Multimedia, 10. Internet.
Für die Vorlesung wird grundsätzlich keine Teilnahmekontrolle durchgeführt. Leistungsnachweise werden lediglich auf Basis der abschließenden Klausur erworben. Eine Nachklausur wird gewährt für diejenigen, die die Klausur nicht bestanden haben oder die sich bis zum 9.2.2006 mit plausiblen Gründen entschuldigt haben (nachdem sie sich ordnungsgemäß angemeldet hatten).
Zu der Magister-Vorlesung gab es ein Skript, das nunmehr als Buch vorliegt:G. Wersig: Informations- und Kommunikationstechnologien. Universitäts-Verlag Konstanz 2000, 19,90. Aufgrund geänderter Rechtslage gibt es keine Hörerscheine mehr. Das Buch enthält nur die technische Seite der Vorlesung, nicht jedoch die Organisationsentwicklung. Es ist vorgesehen, dazu eine Auswahlliteraturliste vorzulegen.
Erwerb von Leistungsnachweisen
Leistungsnachweis Bachelor 4 LP, Basismodul III
·Voraussetzung: keine
·Leistung: Klausur
·Anmeldung bis - siehe allgemeine Regelungen für Bachelor-Studierende
·Zulassung: keine
·Rücktritt: bis 1.2.06 schriftlich/e.mail, danach gilt Nichtteilnahme als Nichtbestanden
·Derzeit wissen wir nicht, wie das System für die Bachelor-Studierenden funktionieren wird. Daher sollten alle Bachelor-Studierenden darauf achten, daß sie auf der Klausur unbedingt ihre e-mail-Adresse vermerken.
·Wiederholungstermin für diejenigen, die die Klausur nicht bestanden haben bzw. einen Nachweis des unverschuldeten Fehlens geliefert haben: wird noch bekanntgegeben
·Ergebnisse werden anonymisiert am Brett ausgehängt bzw. in dieser Website bekanntgegeben, Einladung zur Nachklausur erfolgt per e-mail
·Ergebnis: Leistungsnachweise, die ca. 2-3 Wochen nach jeweiligem Fristablauf abgeholt werden können (Steffen Müller, L620, Mittwoch 10-12, 12.45-14
Themenplan
Die Verteilungen der Themen auf die verschiedenen Veranstaltungstage sind lediglich Schätzungen, auf die man sich keinesfalls verlassen darf. Die Themen werden zwar im wesentlichen in dieser Reihenfolge angeboten, wobei allerdings nicht absehbar ist, wie viel Zeit für jeden Themenblock aufgewendet wird.
Zeitplan(voraussichtlich kleinere Abweichungen möglich)
24.10.05 Vorbesprechung
1. Archaische Einheit,
31.10.05 2. Schrift-Kultur
7.11.05 3. Gutenberg-Komplex
14.11.05 4. 19. Jahrhundert·Geschäftswelt: Schreibmaschine,
Telegrafie, Telefon
21.11.05 4. Massengesellschaft: Presse, Fotografie,
Schallträger
28.11.05 5. Prä-elektronisches Zeitalter der Massensteuerung
1900-1950·Plattform Druck, Fernschreiben
5.12.05 5. Schallträger, Fotografie, Film
12.12.05 5. Presse, Funk
19.12.05 6. Drittes Reich
26.12.05 Frei für Weihnachten
2.1.06 Frei für Neujahr
9.1.06 7. Elektronische Massensteuerung: Fernsehen, Presse,
frühe Netze
16.1.06 8. Digitalisierung· EDV
23.1.06 9. Multimedia
30.1.06 10.Internet und Ausblick
6.2.06 frei für Klausurvorbereitung oder Reserve
13.2.06 Klausur
??.4.06 Nachklausur
Sprechstunden
Gernot Wersig: mi 12:30 - 14:30
 
ACHTUNG: Beginn erst am 1.11.2005!
28 556
PS -
Exilpublizistik: Die Familie Mann (2 SWS) (4 cr) (4 LP) (15.0 EU); Di 10.00-12.00 - Lankwitz, Malteserstr. 74-100, Haus M, 025 (1.11.) Hermann Haarmann
Die Brüder Heinrich und Thomas Mann, so unterschiedlich in ihrer kulturellen und politischen Sozialisation, so einig letztlich im Kampf gegen den deutschen Faschismus. Je nach Temperament forcieren sie ihr Engagement im Exil: Sie analysieren, warnen und mahnen. Nicht anders die Geschwister Erika und Klaus Mann, die mit jugendlichem Elan den Antifaschismus befördern wollen. Die unterschiedlichen Formen literarisch-publizistischer Aufklärungsarbeit der Familie Mann soll im Zentrum der Beschäftigung stehen: Essays und Aufrufe, Zeitschriftengründungen, Kabarett, Vorlesungsreihen, Rundfunkreden …
Ausführliche Programmvorstellung in der 1. Sitzung

Scheinerwerb Magister und BA: Referat und Thesenpapier (2 LP) sowie Hausarbeit (4 LP)
 
28 557
PS -
Reportage in der Weimarer Republik (2 SWS) (4 cr) (4 LP) (15.0 EU); Di 10.00-12.00 - Lankwitz, Malteserstr. 74-100, L 127 (25.10.) Uta Beiküfner
Gegenstand dieses Seminars ist Theorie und Praxis der Reportage in der Weimarer Republik, die dort im Spannungsfeld zwischen Literatur und Journalismus einen Höhepunkt erlebte. Die Entwicklung ihrer Formen soll in der historisch-gesellschaftlichen Gesamtentwicklung nachgezeichnet werden, für die einzelne Themen - wie die Entdeckung der Arbeitswelt, die Großstadt und die Freizeitsphäre - exemplarisch sind. Das Seminar wird sich nicht nur mit typischen Reportern (Kisch, Hauser, Roth) und ihren Reportagen aus dieser Zeit auseinandersetzen, sondern auch kritische Ansätze verfolgen (Neumann, Lukacs).

Scheinerwerb Magister und BA: Referat und Thesenpapier sowie Hausarbeit = 4 LP.

Basismodul Kommunikations- und Medientheorie

28 560
PS -
Gesellschafts- und Medientheorie im Überblick (2 SWS) (4 LP); Mo 14.00-16.00 - Lankwitz, M 025 (24.10.) Gernot Wersig
Das Seminar will einen Überblick über die wesentliche Ansätze zur Gesellschafts- und Medientheorie vermitteln. Dies wird in zwei unterschiedlichen Teilen vorgenommen:
1. Gesellschaftstheorie
Hier wird ein Überblick durch den Seminarleiter geboten in zwei
Abteilungen
· Ansätze von Weber, Simmel, Parsons, Habermas, Luhmann
· Thesenartige Darstellung eines gesellschafts- und
medientheoretischen Konzepts
2. Medientheorie durch Referategruppen der Seminarteilnehmer
Erwerb von Leistungsnachweisen
Leistungsnachweis Bachelor 4 LP, Basismodul IV
·Voraussetzung: fristgemäße Anmeldung, Teilnahme an einer
Referategruppe oder 8 Einträge auf Anwesenheitslisten
·Leistung: begleitende Hausarbeit, Abgabe bis 15.3.2006
·Die Hausarbeit kann das Thema frei wählen, es muß aber aus dem Seminarkontext stammen. Nicht angenommene Hausarbeiten können im Zeitraum eines Monats wieder eingereicht werden.
Vorgesehener Ablauf:
24.10.05 Vorbesprechung
31.10.05 Gesellschaftstheorie· Max Weber, Georg Simmel
7.11.05 ·Talcott Parsons, Jürgen Habermas
14.11.05 ·Niklas Luhmann
21.11.05 ·Gesellschaft
28.11.05 ·Kultur
5.12.05 ·Medien
12.12.05(1)MedientheorienKritische Theorie: Adorno,
Horkheimer, Benjamin
19.12.05(2)Späte Kritische Theorie: Holzer, Prokop,
Enzensberger
26.12.05 Frei für Weihnachten
2.1.06 Frei für Neujahr
9.1.06 (3)„mediale Theorien“: McLuhan, Boltz, Kittler
16.1.06 (4)Cultural Studies
23.1.06 (5)Kulturwissenschaftliche Medientheorien
30.1.06 (6)Symbolisch verallgemeinerte Medien: Parsons, Habermas,
Luhmann
6.2.06 (7)Medientheorien von Niklas Luhmann
13.2.06 Fazit
Sprechstunden
Gernot Wersig: mi 12:30 - 14:30 h
 
28 561
PS -
Balanced Scorecard (2 SWS) (8 cr) (4 LP); Di 10.00-12.00 - Lankwitz, Malteser Str. 74-100, L129 (25.10.) Marlene Posner-Landsch
"Manager brauchen genauso wie Piloten ein Instrumentarium, das die unterschiedlichen Aspekte der Umgebung und der Unternehmensleistung anzeigt, um eine Navigation in Richtung Unternehmenserfolg zu ermöglichen.", so Kaplan und Norton. Ihrer Meinung nach bietet die Balanced Scorecard die geeigneten Instrumente, um Unternehmen zum Erfolg zu führen. Was ist die Balanced Scorecard? Was kann sie im strategischen Management leisten? Welche Rolle spielt Kommunikation im Handlungsrahmen der Balanced Scorecard? Das Seminar geht diesen Fragen systematisch und anhand praktischer Beispiele nach.
1. Verbindliche Anmeldung per E-Mail unter kommtheo@kommwiss.fu-berlin.de bis zum 17.10.2005 (mit Matrikelnummer und Angabe MA oder BA).
2. Literaturlisten werden nach der Anmeldung per E-Mail zu Beginn des Semesters überstellt.
3. Handapparate stehen in der Bibliothek zur Verfügung.
4. Referat und Hausarbeit sind Voraussetzung für einen Leistungsnachweis.
 
Einführungssitzung verschoben auf Mi 26.10., 18.00 Uhr!
28 558
PS -
Wirkmechanismen von Propaganda (2 SWS) (4 cr) (2/4 LP) (15.0 EU); Block - Lankwitz, Malteserstr. 74-100, L 111/112 (26.10.) Steffen Krüger
Das Seminar wird sich mit den Wirkmechanismen von Propaganda beschäftigen, die historisch nicht auf den Kernbereich der Propagandaforschung - die NS-Diktatur - begrenzt werden. Nach einer eingehenden Begriffsklärung werden wir Phänomene außerhalb dieses historischen Kernbereichs untersuchen. Die Lektüre von Aby Warburgs "Heidnisch-antike Weissagungen in Wort und Bild zu Luthers Zeiten" eröffnet beispielsweise eine Perspektive, mit der sich politische Repräsentationsformen generell analysieren lassen. Von Hitlers "Mein Kampf" können wir uns über Sigmund Freuds "Massenpsychologie und Ich-Analyse" einen Weg zurück bahnen zu Gustave LeBons "Psychologie der Massen", wie auch nach vorn zu den ersten Studien der Medienpsychologie und der Medienwirkungsforschung und schließlich zu solch spektakulären 'PR-Stunts' wie der "Königin der Herzen"-Kampagne der New-Labour Partei Großbritanniens von 1997.
Der Kurs baut thematisch und methodisch lose auf den letzten beiden Seminaren auf.
Ein organisatorisches Treffen findet am Mittwoch, den 26. Oktober um 18 Uhr statt, bei dem auch die weiteren Termine besprochen werden.

Leistungsanforderungen zum Scheinerwerb: Referat + Thesenpapier = 2 Punkte, inkl. Hausarbeit = 4 Punkte.

Basismodul Grundlagen von Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit

28 570
V/P -
Grundlagen von Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit (2 SWS) (8/1 cr) (4 LP) (15.1 EU); Mo 12.00-14.00 - Lankwitz, Malteserstr. 74-100, G 202 (24.10.) Winfried Göpfert
Lernziel: Vermittlung propädeutischer Grundlagen und praxisrelevanter Grundkenntnisse.
Sowohl für die praktische journalistische Arbeit als auch für die publizistikwissenschaftliche Forschung ist Hintergrundwissen über den Medienbetrieb eine wichtige Voraussetzung. Die Vorlesung beleuchtet die Tätigkeiten, Arbeitsfelder, die professionellen Standards und das berufliche Umfeld von Journalisten und PR-Leuten.
Außerdem gibt die Vorlesung einen Überblick über verschiedene journalistische Stilformen sowie über Arbeitsweisen und -felder im Journalismus und in der Öffentlichkeitsarbeit. Darüberhinaus werden auch die Infrastrukturen des Mediensystems untersucht.
Zulassungsbeschränkung: Das zu vermittelnde Grundlagenwissen soll den Einstieg in das Studium und insbesondere in die Praxis-Lehrveranstaltungen des Grundstudiums erleichtern. Die Vorlesung ist teilnehmerbeschränkt, weil dazu die Übungen "Arbeitsmethoden in Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit" gehören, deren Plätze begrenzt sind.
 
28 541
U/W -
Arbeitsmethoden in Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit (Kurs A) (Gruppe Wissenschaftsjournalismus (Magister/Bachelor)) (2 SWS) (4 cr) (4 LP) (15.1 EU); Mo 14.00-16.00 - Malteserstr. 74-100, Haus L, L 128
(Anmeldung vom 15.-25.1.2006
(24.4.) Winfried Göpfert
Einführung in die verschiedenen Formen und Genres des Journalismus, wie Nachricht, Bericht, Feature, Reportage, Kommentar etc. Dazu schreiben die Teilnehmer jeweils eigene Übungen. Außerdem führt das Seminar in die Methoden der Recherche und des Interviews ein.
 
28 572
Ü -
Arbeitsmethoden in Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit (Kurs B) (praktische journalistische Übungen) (2 SWS) (4 cr) (4 LP) (15.1 EU); Mi 16.00-19.15, 14-tägl. - Lankwitz, Malteserstr. 74-100, L 117/119
(Anmeldung vom 15.-25.6.2005, s. Glaskasten neben Raum L 436)
(26.10.) Rudolf Großkopff
Im Zentrum steht die Vermittlung unterschiedlicher Genres und Stilformen (Nachricht, Bericht, Feature, Kommentar, Rezension, Pressemitteilung u.a.) in Darstellung und praktischen Übungen der Teilnehmer. Die Veranstaltungen sind teilnehmerbegrenzt. Pro Gruppe werden 16 (maximal 20) Teilnehmer aufgenommen. Der Besuch der Vorlesung "Grundlagen von Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit" zeitnah zur Übung wird empfohlen. (Teilnehmerliste, s. Glaskasten neben dem Raum L 436)
 
28 573
Ü -
Arbeitsmethoden in Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit (Kurs C) (praktische journalistische Übungen) (Magister/Bachelor) (2 SWS) (4 cr) (4 LP) (15.1 EU); Di 12.00-14.00 - Lankwitz, Malteser Str. 74-100, L 125/CIP-Raum
(Anmeldung vom 15.-25.6.2005, Anmeldeverfahren s. Glaskasten neben Raum L 436)
(25.10.) Michael Meissner
Im Zentrum der Arbeit steht die Vermittlung unterschiedlicher Genres und Stilformen (Nachricht, Bericht, Feature, Kommentar, Rezension, Pressemitteilung u.a.) in Darstellung und praktischen Übungen der Teilnehmer. Die Veranstaltungen sind teilnehmerbegrenzt. Pro Gruppe werden 16 (maximal 20) Teilnehmer aufgenommen. Der Besuch der Vorlesung "Grundlagen von Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit" zeitnah zur Übung wird empfohlen. (Teilnehmerliste, s. Glaskasten neben dem Raum L 436)
 
28 574
Ü -
Arbeitsmethoden in Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit (Kurs D) (praktische journalistische Übungen) (2 SWS) (4 cr) (4 LP) (15.1 EU); Do 9.00-12.00, 14-tägl. - Lankwitz, Malteserstr. 74-100, L 125
Beginn jeweils 9.00 Uhr s.t.
(Anmeldung vom 15.-25.6.2005, s. Glaskasten neben Raum L 436)
(27.10.) Andreas Wosnitza
Im Zentrum steht die Vermittlung unterschiedlicher Genres und Stilformen (Nachricht, Bericht, Feature, Kommentar, Rezension, Pressemitteilung u.a.) in Darstellung und praktischen Übungen der Teilnehmer. Die Veranstaltungen sind teilnehmerbegrenzt. Pro Gruppe werden 16 (maximal 20) Teilnehmer aufgenommen. Der Besuch der Vorlesung "Grundlagen von Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit" zeitnah zur Übung wird empfohlen. (Teilnehmerliste, s. Glaskasten neben dem Raum L 436)
 
28 575
Ü -
Arbeitsmethoden in Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit (Kurs E) (2 SWS) (4 cr) (4 LP) (15.0 EU) (max. 20 Teiln.); Wochenend-Blockseminar bei der Siemens AG, Fr 25.11. 8.00-18.00 und Sa 26.11. 8.00-18.00 - Bildungszentrum, Nonnendammallee 101, beim Pförtner melden (25.11.) Ilona Thede
Ziele der Veranstaltung sind die Kompetenz als Gesprächspartner mit PR-Fachleuten und ein angemessenes Problemlösungsverhalten in der praktischen PR-Arbeit. Als schwierigstes Gebiet der PR stehen die journalistischen Arbeitsmethoden als Grundlage der Pressearbeit im Mittelpunkt. Vermittelt werden die theoretischen Grundlagen, Planungs- und Umsetzungsaspekte. Erarbeitet werden in Übungen in erster Linie PR-Texte (Presseinformationen), ferner PR-Veranstaltungen (Pressekonferenz).

Die Veranstaltung ist als Kompaktseminar konzipiert. Sie ist methodisch vielfältig strukturiert bis hin zu Einzel- und Gruppenarbeiten der Seminarteilnehmer. Sie ist sowohl für angehende PR-Fachleute wie Medienjournalisten geeignet.

Die Veranstaltung ist teilnehmerbegrenzt. Pro Gruppe werden maximal 20 Teilnehmer aufgenommen. Der Besuch der Vorlesung "Grundlagen von Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit" zeitnah zu der Übung wird empfohlen.

Leistungsanforderungen Magister:
Pressemitteilungen erstellen, Pressekonferenzen vorbereiten und durchführen.

Leistungsanforderungen Bachelor:
Basismodul Grundlagen von Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit: Praktische Übungen, Hausaufgaben

Anmeldeformalitäten
Anmeldung 15. bis 25. Januar für das Sommersemester, 15. bis 25. Juni für das Wintersemester; Prozedere siehe Aushänge 4. Etage; Teilnahme an der 1. Sitzung.
 
28 576
Ü -
Arbeitsmethoden in Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit (Gruppe A) (praktische journalistische Übungen) (Magister/Bachelor) (2 SWS) (4LP/4 cr) (15.1 EU); Block 20.2.-22.2. Mo bis Mi 9.00-17.30 - Lankwitz, Malteserstr. 74-100, L 125/CIP-Raum
Anmeldung vom 15.-25.6.2005 (Anmeldeverfahren s. Glaskasten, Gebäude L, neben Raum L 436)
(20.2.) Berthold Seewald
Im Zentrum der Arbeit steht die Vermittlung unterschiedlicher Genres und Stilformen (Nachricht, Bericht, Feature, Kommentar, Rezension, Pressemitteilung u.a.) in Darstellung und praktischen Übungen der Teilnehmer. Die Veranstaltungen sind teilnehmerbegrenzt. Pro Gruppe werden 16 (maximal 20) Teilnehmer aufgenommen. Der Besuch der Vorlesung "Grundlagen von Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit" zeitnah zur Übung wird empfohlen. (Teilnehmerliste, s. Glaskasten neben dem Raum L 436). Die Übung findet als Blockseminar statt.

Vertiefungsmodul berufsfeldorientiert

28 601
 -
Mündliche Kommunikation und Präsentation in der Öffentlichkeitsarbeit (2 SWS) (4 cr) (4 LP) (15.3 EU) (max. 20 Teiln.); Einführungssitzung am Mo 24.10. 18.00-20.00 - Lankwitz, Malteserstr. 74-100, L 117/119
Weitere Blocktermine werden in der 1. Sitzung bekannt gegeben.
(24.10.) Christoph Tapper
Kommunikationsmaßnahmen in der PR beschränken sich bei weitem nicht auf das Verfassen von Pressemitteilungen oder anderen Publikationen. In nahezu allen Bereichen der Öffentlichkeitsarbeit spielen Aufgaben interpersonaler Kommunikation eine mindestens ebenso wichtige Rolle. Situationen, in denen entsprechende Fertigkeiten des PR-Profis gefordert werden, reichen dabei von der Präsentation vor Auftraggebern oder dem Austausch mit Journalisten, über Diskussionen mit Anspruchsgruppen bis hin zu Interviews und Auftritten in den Medien.
Wie mit solchen Situationen praktisch umzugehen ist, das soll im Seminar zunächst vermittelt und anschließend intensiv geübt und gemeinsam analysiert werden.

Besondere Zulassung MA/BA:
Leistungsnachweis aus dem Seminar Öffentlichkeitsarbeit.
Teilnahmevoraussetzung: Anwesenheit in der 1. Sitzung.

Anmeldeformalitäten
Anmeldung 15. bis 25. Januar für das Sommersemester, 15. bis 25. Juni für das Wintersemester; Prozedere siehe Aushänge 4. Etage, Haus L; Teilnahme an der 1. Sitzung. Die Ausführungen zum Seminargegenstand sollten Motive für die Anmeldung, Erwartungen an das Seminar, eigene Vorstellungen von der Thematik etc. beinhalten.

Leistungsanforderung
Regelmäßige Teilnahme und Mitarbeit, Übungsaufgaben bzw. Erarbeitung einer Konzeption und Präsentation.
 
28 602
 -
Konzeptionen der Öffentlichkeitsarbeit (2 SWS) (4 cr) (4 LP) (15.3 EU) (max. 20 Teiln.); 14-tägl. Fr 10.00-15.00 - Lankwitz, Malteserstr. 74-100, Haus L, Raum 106/107
Die genauen Termine werden in der ersten Sitzung abgeklärt
(28.10.) Gerhard Gooss
Das Lernziel des Praxisseminars ist die Erarbeitung der Kompetenz, Anliegen in der pluralistischen Gesellschaft Gehör zu verschaffen und damit institutionelle Interessen durchzusetzen.

Es wird von den Teilnehmern die detaillierte Studie einer PR-Konzeption für eine soziale Einrichtung erarbeitet. Ziel ist es dabei auch, die kommunikative Kompetenz der auszuwählenden Unternehmung zu heben.
Die Teilnehmer werden eine Handreichung erstellen, die neben der Konzeption (Analyse/Strategie/Kreation) auch Hinweise zur Umsetzung und Fortführung der Kommunikation enthält.
Die Teilnehmer werden einzeln und in Kleingruppen weitgehend selbständig vorher festgelegte Aufgabenstellungen systematisch erarbeiten, präsentieren und verteidigen. Das erfordert intensive und verlässliche Mitarbeit und den Willen, wirklich ein Konzept zu erarbeiten, das sich gesellschaftsrelevant umsetzen lässt.
Das Seminar wird aus fest strukturierten Präsenzphasen und häuslichen Arbeitsphasen je nach Teilnehmerzahl in Gruppen bestehen. Präsenzphasen sind alle zwei Wochen freitags vorgesehen. Das Seminar ist arbeitsintensiv und zeitaufwändig, vermittelt den Teilnehmern jedoch sehr gute Planungskompetenz und Fachkenntnisse in der Öffentlichkeitsarbeit.
Es wäre für das Gelingen des Vorhabens sehr gut, wenn neben fundiertem Kommunikationswissen die Kompetenz einzelner Teilnehmer auf den Gebieten BWL und VWL, Marketing und Sozial-Marketing genutzt werden könnte.

Besondere Zulassung MA/BA:
Leistungsnachweis aus dem Seminar Öffentlichkeitsarbeit.

Anmeldeformalitäten
Anmeldung 15. bis 25. Januar für das Sommersemester, 15. bis 25. Juni für das Wintersemester; Prozedere siehe Aushänge 4. Etage, Haus L; Teilnahme an der 1. Sitzung. Die Ausführungen zum Seminargegenstand sollten Motive für die Anmeldung, Erwartungen an das Seminar, eigene Vorstellungen von der Thematik etc. beinhalten.

Leistungsanforderung
Regelmäßige Teilnahme und Mitarbeit, Übungsaufgaben bzw. Erarbeitung einer Konzeption und Präsentation.
 
Beginn erst am 29.10.2005!
28 603
 -
Praxisseminar: Kommunikation der Verbände (2 SWS) (4/1 cr) (4 LP) (15.3 EU) (max. 20 Teiln.); jeweils Sa 29.10., 12.00-16.00, 3.12. 10.00-18.00, 14.1. 10.00-18.00 und 11.2. 10.00-18.00 - Lankwitz, Malteserstr. 74-100, Haus L, 106/107 (29.10.) Olaf Hoffjann
Verbände haben es nicht leicht: In Deutschland gibt es aktuell eingetragene 13.941 Interessengruppen. 1.900 von ihnen sind offiziell als Lobbyisten beim Bundestag akkreditiert, über 1.000 mit eigenem Büro in der Hauptstadt. Sie alle haben das gleiche Ziel: Einfluss nehmen auf die Berichterstattung, Meinungsbildung und Gesetzgebung. Viele Verbände machen es sich aber auch schwer: Viele sind noch nicht in der Berliner Republik angekommen sie arbeiten noch immer wie zu den “kuscheligen" Bonner Zeiten. Damit haben sie es schwer im Kampf um Aufmerksamkeit zumal nach Unternehmen in den vergangenen Jahren auch Parteien und Ministerien einen Modernisierungsschub erlebt haben.
Das Seminar nähert sich diesem Thema in einem Dreischritt: Im Rahmen von Referaten werden zunächst die Rahmenbedingungen von Verbänden in Deutschland geklärt (u.a. normative Aufgaben, Entwicklung des Verbandswesens, finanzielle Ressourcen). Anhand von Fallstudien werden erfolgreiche Strategien moderner Verbandskommunikation analysiert, bevor in einer Praxis-Übung ein Kommunikationskonzept für einen Verband erarbeitet wird.

Besondere Zulassung MA/BA:
Leistungsnachweis aus dem Seminar Öffentlichkeitsarbeit.

Anmeldeformalitäten
Anmeldung 15. bis 25. Januar für das Sommersemester, 15. bis 25. Juni für das Wintersemester; Prozedere siehe Aushänge 4. Etage, Haus L; Teilnahme an der 1. Sitzung. Die Ausführungen zum Seminargegenstand sollten Motive für die Anmeldung, Erwartungen an das Seminar, eigene Vorstellungen von der Thematik etc. beinhalten.

Leistungsanforderung
Regelmäßige Teilnahme und Mitarbeit, Übungsaufgaben bzw. Erarbeitung einer Konzeption und Präsentation.
 
28 610
S -
Medienseminar Presse (2 SWS) (12/1 cr) (15.1 EU); Di 14.00-16.00 - Lankwitz, Malteserstr. 74-100, M 025
(Aufnahme nur in der 1. Sitzung durch Anwesenheit
http://userpage.fu-berlin.de/~mmei/ )
(18.10.) Michael Meissner
Hauptaufgabe des Medienseminars ist die Analyse der Arbeitssituation von Journalisten in den Print-Medien, insbesondere bei Tageszeitungen: Struktur der Organisation von Zeitungsverlagen und -redaktionen; Tätigkeitsmerkmale journalistischer Arbeit; sozio-ökonomische Bedingungen; Berufs- und Standesorganisationen, Mitbestimmungsmöglichkeiten; tarifliche und (arbeits-)rechtliche Bedingungen; Auswirkungen neuer Produktionstechniken und Alternativen zur etablierten Presse. Seminarbeiträge werden in kleineren Gruppen erstellt und sind zwingende Voraussetzung für die Scheinvergabe. Nähere Erläuterungen in der 1. Sitzung (Aufnahme nur darin!). Diese Veranstaltung findet zum Erhalt der zu erwartenden Teilnehmergröße parallel zur Gruppe A des MSP statt und ist weitestgehend inhaltsgleich (Hängt natürlich etwas von der Arbeit der Gruppen ab). Ein "fliegender Wechsel" ist hingegen nicht möglich
 
28 611
S -
Medienseminar Fernsehen (Zielgruppe Magister/Bachelor) ( Leistungsanforderung: Übungsaufgaben und Hausarbeit) (2 SWS) (12/1 cr) (6 LP) (15.2 EU); Di 16.00-18.00 - Lankwitz, Malteserstr. 74-100, M 025 (18.10.) Winfried Göpfert
Lernziel: Theorie und Praxis des Fernsehjournalismus in Deutschland. Programm- und Arbeitsformen werden analysiert und theoretisch (z.T. auch praktisch) vorgeplant.
Kommentar: Strukturen des Fernsehjournalismus in Deutschland. Programmplanung und Sendeabwicklung. Von der Idee bis zum sendefähigen Beitrag. Formen im Fernsehjournalismus. Praxis der Medienarbeit: Exposé, Treatment, Drehplan, Schnittplan, Textbuch. Theoretische und empirische Kriterien für Qualität im Fernsehjournalismus: Bildsprache - Filmsprache. Bild/Tonverhältnis. Die Bild/Tonschere. Verständlichkeit von Fernsehtexten. Journalistische Botschaft und filmische Idee. Analyse, Protokoll, Bewertungskriterien. Vorführung praktischer Beispiele.
www.kommwiss.fu-berlin.de/wissjour.shtml
Teilnehmerbegrenzung: nur für Studierende im Hauptstudium Magister, Vertiefungsmodule Bachelor.
Anmeldung: Aufnahme in das Seminar nur in der 1. Sitzung (Eintrag in die kursierende Teilnehmerliste).
 
28 612
S/W -
Ressortspezifisches Seminar Nachrichten und Politik ; Mi 15.00-17.00 - Lankwitz, Malteserstr. 74-100, L 106/107 (19.10.) Michael Meissner
 
(28 613)
S -
Ressortseminar/Projektseminar Wissenschaftsjournalismus (Zielgruppe: Magister) ( Leistungsanforderung: Praktische Mitarbeit) (2 SWS) (12/1 cr) (6 LP) (15.2 EU) (max. 28 Teiln.); Block 28.10.-29.10., 18.11.-19.11., 13.1.-14.1. und 3.2.-4.2. Fr jeweils 14.00-18.00, Sa 9.00-13.00 - Lankwitz, Malteserstr. 74-100, M025
Online-Anmeldung bis zum 10. Oktober 2005 unter Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse.
(s. A.) Hans Peter Peters
Lernziele:
Das Seminar vermittelt einen systematischen Überblick über den Gegenstandsbereich des Wissenschaftsjournalismus (WJ), seine Vorgehensweisen und Qualitätskriterien sowie seine Stellung im Mediensystem. Die Teilnehmer lernen außerdem, die besonderen Herausforderungen einer journalistischen Thematisierung von Wissenschaft zu analysieren.

Inhalt:
Wissenschaft hat viele Gesichter: Sie weckt und befriedigt unsere Neugier, bringt uns zum Staunen und erklärt uns die Welt. Daneben ist sie Grundlage von Innovationen in Medizin und Technik und wesentlicher Produktionsfaktor unserer Volkswirtschaft. Außerdem berät sie maßgeblich die Politik. Wissenschaft prägt also unsere Welt ? im Positiven wie im Negativen. Wie die zahlreichen Kontroversen um z.B. Gentechnik oder therapeutisches Klonen zeigen, sind wissenschaftliche Erkenntnisse und ihre Anwendungen oft umstritten.

Im Seminar behandeln wir die wissenschaftssoziologischen und kommunikationswissenschaftlichen Grundlagen einer professionellen journalistischen Thematisierung von Wissenschaft. (1) geht es dabei um den Gegenstandsbereich des WJ: Welche Struktur hat das Wissenschaftssystem? Wie sehen die Beziehungen zwischen Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Öffentlichkeit aus? (2) geht es um die journalistischen Institutionen, Formate und Strategien, mit denen der WJ die Wissenschaft für die Berichterstattung erschließt: Welche Stellung hat der Wissenschaftsjournalismus im Mediensystem? Was ist seine Aufgabe? Wie arbeitet er? Was bewirkt er? An welchen Qualitätskriterien orientiert er sich? (3) analysieren wir das Interface zwischen Wissenschaft und Journalismus: Wie sieht die Öffentlichkeitsarbeit wissenschaftlicher Institutionen aus? Wie kommen Kontakte zwischen Wissenschaftlern und Journalisten zustande und wie verlaufen sie? (4) schließlich befassen wir uns mit dem Publikum: Wer interessiert sich für welche Formen und Themen des Wissenschaftsjournalismus? Wie rezipieren Mediennutzer die Wissenschaftsberichterstattung und welche Effekte hat sie?

Zulassungsbeschränkung: max. 28 Teilnehmer.
Anmeldeformalitäten
Online-Anmeldung bis zum 10. Oktober 2005 unter Angabe einer gültigen E-mail Adresse.

Leistungsanforderungen
Referat + Hausarbeit, regelmäßige Anwesenheit.
Dieses Ressortseminar wird auch als Projektseminar anerkannt.

Literatur:
Zu Beginn des Semesters ist im Copyshop Habelschwerdter Allee ein Seminar-Reader erhältlich; vor der ersten Blockveranstaltung werden per E-Mail Literaturhinweise zur Vorbereitung an die angemeldeten Teilnehmer verschickt.
 
28 614
Projektseminar/Übung -
Frames im Wissenschaftsjournalismus (2 SWS); Mi 10.00-12.00 - Malteserstr. 74-100, Berlin Lankwitz, Raum: L 127 (26.10.) Markus Lehmkuhl
Zielgruppe: Magister; Bachelor. Magisterstudenten im HS haben die Möglichkeit, einen benoteten Leistungsnachweis (Projektseminar Journalismus) zu erwerben, Bachelorstudenten wird empfohlen, dieses Seminar als Praxisseminar zusammen mit dem Ressortseminar Wissenschaftsjournalismus zu belegen (Vertiefungsmodul).

Lernziele: Das Seminar bietet einen Überblick über die Bandbreite der journalistischen Thematisierung von Wissenschaft in den Massenmedien. Darüber hinaus vermittelt es grundlegende Kenntnisse und Fertigkeiten, um das Konstrukt des „Berichterstattungsframes“ für die Analyse von (Wissenschafts-)Berichterstattung im Rahmen eigener Bachelor- oder Magisterarbeiten nutzbar zu machen.

Inhalt: Jeden Tag erscheinen unzählige Nachrichten, Berichte, Reportagen, Portraits oder Kommentare, die sich dem Berichterstattungsfeld Wissenschaft, Technik oder Medizin zurechnen lassen. Es wird berichtet über Studien, die der Homöopathie bescheinigen wollen, nicht wirksam zu sein. Es wird über Hoffnungen von Forschern berichtet, mit Hilfe embryonaler menschlicher Stammzellen neue Therapien für Krankheiten zu entwickeln, über genetisch manipulierte Rhesusaffen, deren Gewebe leuchtet, über Bt-Mais, der resistent ist gegen Schädlinge, über Filter, die Uran aus dem Trinkwasser holen, über den Erfinder der Presstechnik für Tampons etc., etc.. Wir wollen uns in diesem Seminar mit einem relativ neuen Werkzeug vertraut machen, das die Analyse dieser vordergründigen Vielfalt ermöglicht, dem Berichterstattungsframe. Der Begriff des Frames ist nicht ganz einfach zu übersetzen, weil er in unterschiedlichen Disziplinen für unterschiedliche Phänomene gebraucht wird. In der kognitiven Psychologie etwa steht er für verschiedene kognitive Erregungsmuster, die durch bestimmte Stimuli aktiviert werden und den Wissenserwerb beeinflussen. In der Kommunikatorforschung steht er ebenfalls für ein kognitives Erregungsmuster, dass beeinflusst, welche Aspekte eines Themas von Journalisten thematisiert werden. In inhaltsanalytisch orientierten Arbeiten bezeichnet ein Frame bestimmte typische Merkmale der Berichterstattung, die sich zu einem Frame, einem „Berichterstattungsrahmen“ verdichten lassen und hindeuten können auf möglicherweise zugrunde liegende kognitive Frames von Journalisten.
Analytisch interessant ist dieses Werkzeug dann, wenn sich zum Beispiel zeigen lässt, dass sich die Rahmung von wissenschaftlichen Ereignissen im Zeitverlauf verändert hat oder dass unterschiedliche Medien ein und dasselbe Ereignis unterschiedlich „framen“, die einen rahmen etwa die erfolgreiche Manipulation von Rhesusaffen als Entdeckung „Entdeckerframe“ (wie etwa „DIE WELT“ es getan hat), die anderen rahmen dasselbe Ereignis kritischer als Quelle für wissenschaftliche Kontroversen „Kontroversenframe“ (wie es etwa die SÜDDEUTSCHE ZEITUNG es gemacht hat).
Unter anderem am Beispiel der Berichterstattung über Lebensmittelskandale (Acrylamid, BSE, Nitrofen), der Debatte über das Klonen, dem Klimawandel und der Brennstoffzelle wollen wir in diesem Seminar versuchen, die Identifizierung und Operationalisierung von Frames zu erproben. Im Anschluss wollen wir darüber diskutieren, welche Perspektiven die Identifizierung von Frames für die Analyse des Wissenschaftsjournalismus eröffnet, dies insbesondere mit Blick auf Fragestellungen, die im Rahmen von Bachelor- oder Magisterarbeiten bearbeitet werden können.

Zulassungsbeschränkung:
Ein Zulassungsbeschränkung besteht grundsätzlich nicht, ich bitte aber um eine kurze Anmeldung via e-mail, weil das Seminar für max. 30 Personen konzipiert ist.

Leistungsanforderungen:
Vertiefungsmodul Bachelor (in Kombination mit Ressortseminar Wissenschaftsjournalismus): Referat + regelmäßige Teilnahme
Magister: Referat + regelmäßige Teilnahme + Hausarbeit für benoteten Leistungsnachweis (Projektseminar Journalismus)
 
28 615
SÜ/W -
Praxisseminar Lokalberichterstattung ; Di 8.30-10.00 - Lankwitz,Malteserstr. 74-100, CIP-Raum, L 125 (evt. Redaktion Tagesspiegel) (18.10.) Gerd Nowakowski,
Michael Meissner
 
28 616
S -
Praxisseminar Magazinjournalismus (2 SWS) (4/1 cr) (15.1 EU); Mi 10.00-12.00 - Lankwitz, Malteserstr. 74-100, L 125/CIP-Raum und Redaktion
(Anmeldung vom 15.-25.6.2004 (Anmeldeverfahren Lankwitz Haus L, 4. Etage)
http://userpage.fu-berlin.de/~mmei/ )
(19.10.) Britta Geithe,
Michael Meissner
In diesem Praxisseminar geht es um Themen, deren Erschließung und Aufbereitung für ein Stadtmagazin, deren Erschließung und Aufbereitung für ein Stadtmagazin. Die Teilnehmerzahl ist auf 16 begrenzt. Als Lehrbeauftragte ist Britta Geithe vorgesehen von der Redaktion des "tip".
 
28 618
 -
Praxisseminar uniRadio I (Zielgruppe: uniRadio) (Leistungsanforderung: Praktische Mitarbeit (in Verbindung mit einem Praktikum im uniRadio)) (2 SWS) (4 cr) (2 LP) (15.2 EU); Block - Lankwitz, Malteserstr. 74-100, M 112 (s. A.) Andreas Wosnitza
Lernziel: Training journalisitscher Arbeitsformen im uniRadio (Reportage, Beiträge, Interview u.a.).
Zulassung: Teilnahme nur im Zusammenhang mit einem Praktikum im uniRadio.
 
28 621
 -
Praxisseminar Wissenschaft im Radio (Zielgruppe: Magister/Bachelor) (Leistungsanforderung: Praktische Mitarbeit) (2 SWS) (4 cr) (4 LP) (15.2 EU); Di 14.00-16.00 - Lankwitz, Malteserstr. 74-100, L 128
(Anmeldung vom 15.-25.6.2005, Anmeldeverfahren Praxisseminare, Lankwitz, Haus L, 4. Etage)
(18.10.) Winfried Göpfert
Lernziel: Kenntnis und Beherrschung von Qualitätskriterien für eine gute Hörfunkberichterstattung über Wissenschaftsthemen. Herstellung mehrerer Hörfunkbeiträge: von der Recherche bis zur Tonbearbeitung.
In diesem Seminar werden die Entwürfe und fertigen Beiträge für ein Wissenschaftsmagazin kritisiert. Anhand von Beispielen wollen wir uns in gute und schlechte Wissenschafts-Radioberichte "einhören". Danach beschäftigen wir uns mit den Kriterien für eine gute Hörfunkberichterstattung über Wissenschaftsthemen sowie mit den verschiedenen Formen (gebauter Beitrag, Interview, Reportage, Studiogespräch). Wir besprechen die Funktion dieser Formen und ihren sinnvollen Einsatz. Ferner geht es um die Fragen: Was gehört in die Moderation, was in den Beitrag? Welche Rolle spielen Musik und Geräusche? Wie lässt sich für das Hören schreiben? Worauf ist beim Sprechen zu achten? Welche Funktionen haben Autor und Redakteur?
http://www.kommwiss.fu-berlin.de/wissjour.shtml
Erleichternd für die Teilnahme ist der erfolgreiche Abschluß des Medienseminars Hörfunk oder eines entsprechenden Ressort-Seminars.
Dem Anmeldeformular ein Exposé für einen geplanten Radiobeiotrag beizufügen. Erscheinen zur ersten Sitzung ist erforderlich.
Leistunganforderungen: Übungsaufgaben und sendefähige Beiträge.
Literatur: Walther von La Roche u. Axel Buchholz (Hrsg.): Radio-Journalismus. List Verlag, München 2004
Literatur: "Wissenschaft im Radio" und "Zahlenspiele", in Winfried Göpfert/Stephan Ruß-Mohl (Hrsg.): Wissenschaftsjournalismus. Ein Handbuch für Ausbildung und Praxis, 4. Auflage, List Verlag, München 2000.
 
28 619
 -
Praxisseminar uniRadio II (Zielgruppe uniRadio) (Leistungsanforderung: Praktische Mitarbeit (in Verbindung mit einem Praktikum im uniRadio)) (2 SWS) (4 cr) (2 LP) (15.2 EU); Block - Lankwitz, Malteserstr. 74-100, M 112 (s. A.) Andreas Wosnitza
Lernziel: Training journalisitscher Arbeitsformen im uniRadio (Reportage, Beiträge, Interview u.a.).
Zulassung: Teilnahme nur im Zusammenhang mit einem Praktikum im uniRadio.
 
28 630
 -
Praxisseminar Gesundheitsmagazin Fernsehen (Zielgruppe: Magister) (Leistungsanforderung: Praktische Mitarbeit) (2 SWS) (4/1 cr) (4 LP) (15.2 EU); Mo 16.00-18.00 - Lankwitz, Malteserstr. 74-100, L 128
(Anmeldung vom 15.-25.6.2005 Anmeldeverfahren Praxisseminare, Lankwitz Haus L, 4. Etage)
(17.10.) Winfried Göpfert
Lernziele: Recherche, Dreh, Schnitt und Endfertigung von Beiträgen für ein Gesundheitsmagazin Fernsehen.
In diesem Seminar geht es exemplarisch um die Produktion von Magazinbeiträgen aus dem Themenbereich Medizin und Gesundheit. Medizinische Kenntnisse sind kein Nachteil, aber nicht Voraussetzung. Das Seminar ist sehr arbeitsintensiv und verlangt große zeitliche Flexibilität von den Teilnehmern. Die einzelnen Beiträge werden in kleinen Gruppen realisiert. Produziert wird auf DV-Camcordern. Das Material wird auf Computer-Schnittsystemen geschnitten, anschließend erfolgt die Tonbearbeitung und Endfertigung. In den Schlusssitzungen werden die Beiträge gemeinsam vorgeführt und diskutiert.
Literatur: "Wissenschaft im Fernsehen" und "Gängige Themen: Medizin und Gesundheit", in Winfried Göpfert/Stephan Ruß-Mohl (Hrsg.): Wissenschaftsjournalismus. Ein Handbuch für Ausbildung und Praxis, 4. Auflage, List Verlag, München 2000.
Erleichternd für die Teilnahme ist der erfolgreiche Abschluss des Medienseminars Fernsehen oder des Medienseminars Film/Video oder einschlägige Erfahrungen.
Erforderlich: Übliches Anmeldeverfahren und Erscheinen zur ersten Sitzung. Als Anlage zur Anmeldung sollte ein Exposé für den geplanten Beitrag beigefügt werden.
http://www.kommwiss.fu-berlin.de/wissjour.shtml
 
28 620
 -
Praxisseminar Hörfunk: Reportage im Magazin (2 SWS) (4 cr) (4 LP) (15.2 EU); Do 12.00-14.00 - Lankwitz, Malteserstr. 74-100, M 112
Anmeldeverfahren Praxisseminare vom 15.-25.6.2005 (s. Glaskasten neben Raum L 436)
(20.10.) Andreas Wosnitza
Lernziel: Theoretisch-praktische Auseinandersetzung mit der Reportage im Hörfunk.
Kommentar: Systematisierung der Reportageformen, Übungen der diversen Formen, Recherche und Produktion von Reportagen.

Anmeldeverfahren Praxisseminare vom 15.-25.6.2005 (s. Glaskasten neben Raum L 436) Dem Anmeldeformular einen Kommentar (1 Seite) über eine Hörfunkreportage beifügen. Erscheinen zur ersten Sitzung ist obligatorisch.
Leistungsanforderungen: Übungsaufgaben und sendefähige Beiträge.

Literatur: Michael Haller: "Die Reportage"
 
28 631
 -
Praxisseminar Fernsehjournalismus (Zielgruppe: Magister/Bachelor) (Leistungsanforderung: Praktische Mitarbeit) (2 SWS) (4/1 cr) (4 LP) (15.2 EU); Fr 10.00-12.00 - Lankwitz,Malteserstr. 74-100, L 108/109
Beim ersten Termin Aufteilung in Gruppen. Danach pro Gruppe drei Wochen im Block in den Räumen M 109 und L 420.
Anmeldeverfahren Praxisseminare. Als Anlage eine Kurzkritik zu einem Ihrer Lieblingsfilme. Stellen sie am Beispiel einer Szene in Form eines Treatment/Drehbuch dar, welche filmischen Mittel eingesetzt wurden. Eventuelle Vorerfahrungen angeben. Erscheinen zum ersten Termin.
(21.10.) Wolf Scheel
Lernziel: Einführung in die Grundzüge des Fernsehjournalismus. In praktischen Übungen werden die Prinzipien des Bild-/Tonschnitts vermittelt und seine kreativen Möglichkeiten erprobt, insbesondere unter Einsatz der nonlinearen digitalen Schnitsysteme (AVID, Final Cut Pro). Anhand vorgegebenen Bild- und Tonmaterials sollen mit filmischen Mitteln Geschichten unterschiedlicher Aussagekraft erzählt werden - durch Auswahl der Einstellungen, ihrer Größe und ihres Blickwinkels, durch Variation der Reihenfolge der Einstellungen und ihrer Längen, durch Wechsel des Tempos und Schnittrhythmus.
Literatur: Gerhard Schult/Axel Buchholz (Hrsg.): Fernsehjournalismus. Ein Handbuch für Ausbildung und Praxis, 6. Auflage, List Verlag, München.
Handbuch der Filmmontage, Hrg. Hans Beller, TR-Verlagsunion, München
Bodo Witzke/Ulli Rothaus: Die Fernsehreportage, UVK 2003.
Karel Reisz / Gavin Millar, Geschichte und Technik der Filmmontage, Filmlandpresse München.

http://www.kommwiss.fu-berlin.de/wissjour.shtml
 
28 622
 -
Praxisseminar Hörfunk/Fernsehen: Sportberichterstattung RBB (2 SWS) (4 cr) (4 LP) (15.2 EU); Veränderung des Beginndatums kurzfristig möglich. Bitte auf Aushänge achten. Do 17.00-19.00 - RBB, Masurenallee 8-14, 14057 Berlin, 1. Treffpunkt Eingangshalle
Der Beginn ist 17 Uhr s.t.!
Anmeldeverfahren Praxisseminare vom 15. bis 25.6.2005 in Lankwitz, Haus L, 4. Etage.
(s. A.) Jochen Sprentzel
Lernziel: Theoretisch-praktische Auseinandersetzung mit Sportberichterstattung im Hörfunk.
Kommentar: Programmbeobachtung vor Ort, Übungen der diversen Darstellungsformen, Produktion einer Übungssendung im Studio (RBB Berlin).
Erleichternd für die Teilnahme ist der erfolgreiche Abschluß des Medienseminars Hörfunk oder eines entsprechenden Ressort-Seminars.
Dem Anmeldeformular einen Kommentar zur Sportberichterstattung im RBB beifügen. Erscheinen zur ersten Sitzung ist erforderlich.
Leistunganforderungen: Übungsaufgaben und sendefähige Beiträge.
Literatur: Walther von La Roche u. Axel Buchholz (Hrsg.): Radio-Journalismus. List Verlag, München 2004
www.rbb.de
 
28 633
 -
Praxisseminar Wissenschaftskommunikation online (Leistungsanforderung: Praktische Mitarbeit) (2 SWS) (4 cr) (4 LP) (15.1 EU); Do 16.00-18.00 - Lankwitz, Malteserstr. 74-100, Haus L, L 125 und 111/112
Anmeldung vom 15.-25.6.2005 (Anmeldeverfahren Lankwitz Haus L, 4. Etage)
(20.10.) Volker Lange
In diesem Seminar erarbeiten und erstellen Sie Texte für die Redaktion eines Portals rund um Wissenschaftskommunikation. Durch die praktische Arbeit wird geübt:
Erstellen von regelmäßigen Nachrichten für ein Online-Medium: Recherche im Netz, Schreiben von Rezensionen. Vertiefen von Themen zu Schwerpunkt-Ausgaben. Weiter werden folgende Fragen geklärt: Wie bereitet man einen wissenschaftlichen Sachverhalt sinnvoll für die Medien auf? Welche Anforderungen stellen Wissenschaftsjournalisten an eine Presseerklärung? Wie werden Texte redigiert? Wir arbeitet man mit einem Redaktionssystem? Wie misst man den Erfolg seiner Arbeit bei den Lesern?
Die Ergebnisse werden für ein breites Publikum online abrufbar sein.

Literatur: Gabriele Hoofacker: Online-Journalismus, List, Journalistische Praxis.
Peter Zschunke: Agenturjournalismus, UVK Medien.
Claudia Mast: ABC des Journalismus. Ein Leitfaden für die Redaktionsarbeit, UVK Medien.
Anmeldeverfahren Praxisseminare. In der Anlage sollte dargestellt werden, warum man sich für dieses Seminar interessiert und welche Vorerfahrungen man ggf. mitbringt. Bitte schlagen Sie außerdem vor, zu welchen Themenbereichen Sie vertieft arbeiten möchten. Teilnehmer müssen über einen e-mail account verfügen.
http://www.kommwiss.fu-berlin.de/wissjour.shtml
 
28 634
SÜ/W -
HTML und Internet ; Mi 12.00-14.00 - Lankwitz, Malteserstr. 74-100, CIP-Raum, L 125 (19.10.) Michael Meissner
s. www.userseite.fu-berlin/~mmei
 
28 638
S -
Das Interview im Journalismus und in der Sozialwissenschaft (2 SWS) (12 cr) (15.0 EU); Bachelor-Studierende können dieses Seminar mit der Übung "Interviewen in Presse und Hörfunk" zu einem Modul kombinieren. Die Benotung ergibt sich aus den erbrachten Leistungen in beiden Veranstaltungen. Vertiefendes Modul/Berufsfeld orientiert) Mi 12.00-14.00 - Lankwitz/IfP, L 128
Leistung: Bachelor-Studierende: Referat/Präsentaton und Thesenpapier/Handout oder Referat/Thesepapier und begleitende Hausarbeit oder selbständige Hausarbeit, jeweilige Leistungspunkte werden noch bekanntgegeben;
Magister-Studierende: Referat (ggf. Kleingruppe) und eine schriftliche Hausarbeit (ca. 20 Seiten)
(19.10.) Margreth Lünenborg
In diesem Seminar steht das Interview als Mittel der Informationsbeschaffung im Mittelpunkt. Zu diesem Zweck nimmt es im Journalismus wie auch in den Sozialwissenschaften eine zent-rale Rolle ein. Formen und Funktionen in beiden Bereichen werden analytisch und exempla-risch betrachtet. Dazu unterscheiden wir verschiedene Interviewtypen im Journalismus und analysieren die Interviewstile ausgewählter JournalistInnen. Verschiedene Befragungsformen in den Sozialwissenschaften werden vorgestellt und anhand ausgewählter Studien in ihrem Ertrag betrachtet. Wir werden Qualitätskriterien für journalistische und wissenschaftliche In-terviews erarbeitet und vergleichen.
 
28 639
Ü -
Interviewen in Presse und Hörfunk (zusammen mit LV 28638 ein Modul) (2 SWS) (4 cr) (15.0 EU); 14-tägl. Do 10.00-14.00 - Lankwitz/IfP, L 111
Bachelor-Studierende können diese Übung mit dem Seminar „Das Interview in Journalismus und Sozialwissenschaften“ zu einem Modul kombinieren. Die Teilnahme am Seminar ist da-mit Voraussetzung für diese Übung. In dieser Übung werden 2 Leistungspunkte vergeben. Voraussetzung dafür ist die aktive (!), regelmäßige Teilnahme sowie die Durchführung von Interviews im Seminar und zwischen den Seminarterminen, die in einer Arbeitsmappe doku-mentiert werden. Bestimmend für die Modulnote ist die Note im Hauptseminar.
Magister-Studierende können freibleibende Plätze belegen.
(20.10.) Margreth Lünenborg
Diese Übung ergänzt das Seminar „Das Interview im Journalismus und in der Sozialwissen-schaft“ für Bachelor-Studierende. Aufbauend auf den analytischen und exemplarischen Kenntnissen zum Interview wird hier das Interviewen, insbesondere in Presse und Hörfunk, konkret geübt. In Rollenspielen erproben wir unterschiedliche Strategien im Interview. Wir beschäftigen uns mit dem gesamten Ablauf: Auswahl der GesprächspartnerInnen, Interviewvorbereitung, Gesprächs-Setting, Gesprächsführung und Fragetechniken, Bearbeitung des Gesprächsmaterials, Autorisierung.
Das Geübte wird in Interviews mit ausgewählten GesprächspartnerInnen praktisch umgesetzt.

Zur Anmeldung für diese Übung schildern Sie bitte Ihre bisherigen Erfahrungen (falls vor-handen) mit der Praxis des Interviewens. Formulieren Sie möglichst präzis Ihre Lernerwar-tungen. Benennen Sie eine/n „Traum-Partner/in“, den/die Sie gerne interviewen würden.

Vertiefungsmodul methodisch vertiefend

28 525
Ü -
Multivariate Statistik / Datenanalyse am PC (2 SWS) (8 LP); Di 16.00-18.00 und n. V. - Lankwitz, Malteserstr. 74-100, L 129 (25.10.) Benjamin Fretwurst,
Hans-Jürgen Weiß
Die Übung dient einerseits der theoretischen Einführung in die Logik, Modelle und ausgewählte Verfahren der multivariaten Datenanalyse, andererseits sollen diese Kenntnisse durch Übungen und durch die eigenständige Durchführung von Sekundäranalysen praktisch erprobt und vertieft werden. Zunächst werden Grundlagen der Datenlogik vermittelt. Daneben wird eine Einführung in das Statistikpaket SPSS gegeben. Auf diese Komponenten aufbauend werden die benötigten Verfahren der Datenaufbereitung und Datenanalyse vorgestellt und praktisch erprobt. Die Teilnehmer müssen anhand von Übungsdatensätzen Aufgaben lösen und in einer größeren Hausaufgabe die erworbenen Kenntnisse dokumentieren.

Anmeldung:
Wurde im Juli 2005 abgeschlossen.

Teilnehmerbegrenzung:
40

Literatur:
Siehe Homepage für das Methoden-III-Modul.

WWW:
http://www.kommwiss.fu-berlin.de/meth3_Wise05.shtml

Vertiefungsmodul fachlich vertiefend

28 640
HS -
Der Markt der Publikumszeitschriften in Deutschland (Vertiefungsmodul Medienmärkte) (2 SWS) (12 cr) (4 LP) (15.0 EU); Block 28.10., 9.00-16.00, 16.12., 9.00-18.00, 17.12., 9.00-18.00 - Campus Lankwitz, L 129 (28.10.) Ulrich Buser
Das Hauptseminar/Vertiefungsteilmodul gibt einen Überblick über den Markt der Publikumszeitschriften in Deutschland. Dabei werden insbesondere der Vertriebs- und der Werbemarkt beleuchtet. Anhand eines Beispiels werden die ökonomisch relevanten Themen bei einer Zeitschriftengründung bewertet. In Kleingruppen soll das Gelernte praktisch auf Teilmarktsegmente angewendet werden.
Sprechstunden
Ulrich Buser: nach Vereinbarung
 
28 641
HS -
Internationale Medienmärkte (Vertiefungsmodul Medienmärkte) (2 SWS) (12 cr) (4 LP) (15.0 EU); Di 14.00-16.00 - Campus Lankwitz, M 025 (25.10.) Jan Krone
Das Hauptseminar/Vertiefungsteilmodul nimmt sich zum Ziel, ausgehend von den Kenntnissen des deutschen Medienmarktes, Strukturen und Merkmale internationaler Mediensysteme zu ermitteln. In den allgemein bekannten Rankings zu beispielsweise Werbeeinnahmen wurde in den vergangenen drei Jahren vor allem eines deutlich: Die Volksrepublik China entwickelt sich auch als Medienmarkt mit atemberaubender Geschwindigkeit. Ähnlich wie im dualen Rundfunksystem Deutschlands werden jedoch gerade die Medien nicht dem freien Spiel der Kräfte überlassen. Somit soll der Schwerpunkt in diesem Semester auf den Medienmärkten Südostasiens liegen, die unter ökonomischen und kommunikationspolitischen Prämissen untersucht werden.

Das Seminar eignet sich besonders für die Vorbereitung von Magisterarbeiten.

Semesterplan und Literaturhinweise werden zu Beginn des Semesters besprochen.
Sprechstunden
Jan Krone: Dienstags 16-17 Uhr, L 542.
 
Achtung: Geänderte Räume!
28 642
HS -
Der Schutz der Persönlichkeitsrechte (Vertiefungsmodul Kommunikationspolitik/Medienrecht in Kombination mit der Veranstaltung "Wersig: Problemkomplexe der Informationsgesellschaft") (2 SWS) (12 cr) (4 LP) (15.0 EU); Das Seminar findet als Blockveranstaltung statt:
16.01. 10.30 bis 18.30 Uhr
17.01. 12.00 bis 20.00 Uhr
30.01. 10.30 bis 18.30 Uhr
Block - Lankwitz Haus M Malteserstr. 74-100, M 024
(16.1.) Matthias Prinz
Das Thema des Hauptseminars/Vertiefungsteilmoduls ist der Schutz der Betroffenen vor verletzender Medienberichterstattung. Wir beschäftigen uns mit Verhaltensregeln für Journalisten, die sich zu journalistischer Sorgfalt und zur Beachtung ethischer Grundsätze verpflichten und mit den Schutzansprüchen der Betroffenen (Gegendarstellung, Unterlassung, Widerruf, Schadensersatz) bis hin zur Strafanzeige, Presseratsbeschwerde oder Programmbeschwerde.

Literatur: Prinz/Peters: Medienrecht – die zivilrechtlichen Ansprüche
Sprechstunden
Matthias Prinz: nach Vereinbarung
 
28 643
HS -
Problemkomplexe der Informationsgesellschaft (2 SWS) (4/8 LP); Do 14.00-16.00 - Lankwitz, Malteserstr. 73-100, L 128 (20.10.) Gernot Wersig
Das Seminar will auf der Basis der Untersuchungen des Seminarleiters zur Informations- und Wissensgesellschaft ausgewählte Problemkomplexe der Informationsgesellschaft betrachten, die von studentischen Referategruppen dargestellt werden. Hintergrund ist das Vorlesungsskript Gernot Wersig: Postmoderne, Informationsgesellschaft, Wissensgeswellschaft/Wege zu einer Theorie der Wissensgesellschaft. Oktober 2004. Dieses wird verkürzt zu Seminarbeginn dargestellt.
Erwerb von Leistungsnachweisen
Leistungsnachweis Bachelor Vertiefendes Modul Medienökonomie (kombinierbar mit Seminar Prinz. Kann ggfs. auch mit anderen Veranstaltungen kombiniert werden nach Rücksprache in der Sprechstunde.
4 LP Normalfall
·Voraussetzung: fristgemäße Anmeldung, Teilnahme an einer Referategruppe
·Leistung: begleitende Hausarbeit, Abgabe bis 15.3.2006
·Die Hausarbeit kann das Thema frei wählen, es muß aber aus dem Seminarkontext stammen. Nicht angenommene Hausarbeiten können im Zeitraum eines Monats wieder eingereicht werden.
8 LP Sonderfall
·Voraussetzung: Anwesenheitsnachweis oder Referategruppe einer Veranstaltung aus den vertiefenden Modulen (insbesondere Prinz)¸ fristgemäße Anmeldung, Teilnahme an einer Referategruppe
·Leistung: selbständige Hausarbeit, Abgabe bis 15.4.2006
·Die Hausarbeit kann das Thema frei wählen, es muß aber aus dem Seminarkontext stammen. Nicht angenommene Hausarbeiten können im Zeitraum eines Monats wieder eingereicht werden.
Vorgesehener Ablauf:
20.10.05 Vorbesprechung
27.10.05 Moderne
3.11.05 Postmoderne, Informationsgesellschaft
10.11.05 Informationsgesellschaft/Wissensgesellschaft
17.11.05 (1) Urheberrecht
24.11.05 (2) Unternehmensphilosophien: Kernkompetenz, flach, schlank ...
1.12.05 (3) Medienkonzentrationen
8.12.05 (4) Netzwerkökonomie, new economy
15.12.05 (5) Globalisierung und Arbeitsplätze
22.12.05 Frei für Weihnachten
29.12.05 Frei für Neujahr
5.1.06 (6) Identitäten und Netzwerkgesellschaft
12.1.06 (7) Konvergenz
19.1.06 (8) Medialisierung
26.1.06 (9) Digital Divide international
2.2.06 (10)Digital Divide national
9.2.06 Fazit
Sprechstunden
Gernot Wersig: mi 12:30 - 14:30 h
 
28 645
HS -
Debatten zur Kulturtheorie (2 SWS) (12 cr) (4 LP) (15.0 EU); Mo 14.00-16.00 - Dahlem, Silberlaube, J 27/14 (17.10.) Hermann Haarmann
Wie in jedem Semester – so soll auch jetzt wieder ein Querschnitt gelegt werden durch die Debatten zur Kulturtheorie seit Beginn des 20. Jahrhunderts und bis in die Gegenwart hinein. Der Fokus liegt auf eurozentristischen Positionen, die den Bogen spannen von der Soziologie über die Psychologie bis zur Philosophie und Ästhetik. Von den Studierenden wird Mitarbeit in Form von Anmoderation und Diskussionsführung erwartet.

Für den Erwerb eines benoteten Leistungsnachweises für Magister/Hauptstudium sowie BA Vertiefungsmodul (4 LP) gelten folgende Anforderungen: Regelmäßige Teilnahme, Referat und schriftliche Hausarbeit.
 
28 646
S -
Mediensatire in literarischen Neuerscheinungen (2 SWS) (12 cr) (4 LP) (15.0 EU); Mi 16.00-18.00 - Lankwitz, Malteserstr. 74-100, L 111/112 (19.10.) Uta Beiküfner
Satire ist eine poetische Darstellungsform, die sich schwer auf einen Begriff bringen lässt. Begrifflich konturierter sind dagegen Beschreibungen des journalistischen Feldes und journalistische Selbstbilder, die an satirische Darstellungen der Medien gekoppelt sind. Ausgehend von ausgewählten literarischen Neuerscheinungen der letzten Jahre (M. Walser: Tod eines Kritikers, A. Osang: Die Nachrichten, B. Stuckrad-Barre: Blackbox, A. Gorkow: Kalbs Schweigen, A. Kubiczek: Die Guten und die Bösen) sollen im Seminar mediale Rollenbilder untersucht und nach den Möglichkeiten einer Kritik gefragt werden, die der Medienbetrieb selbst hervorbringt.

Besondere Bemerkungen: sehr hoher Lektüreaufwand!
 
28 647
HS -
Kommunikation und Kultur (2 SWS) (12 cr) (4 LP) (15.0 EU); Do 14.00-16.00 - Lankwitz, Malteserstr. 74-100, L 129 (20.10.) Hermann Haarmann
Am Beispiel Vilém Flusser soll das komplexe Verhältnis zwischen Kommunikation &Kultur behandelt werden. Mit Flusser steht ein Epochenumbruch in Rede, der durch die rasante technologische Entwicklung auf dem Gebiet gesellschaftlicher Kommunikation gekennzeichnet ist und allenthalben kulturelle Krisen nach sich zieht. So scheint es. Geplant sind gemeinsame Lektüre und Diskussion exemplarischer Texte zur Kommunikologie.

Für den Erwerb eines benoteten Leistungsnachweises für Magister/Hauptstudium sowie BA Vertiefungsmodul (4 LP) gelten folgende Anforderungen: Regelmäßige Teilnahme, Referat und schriftliche Hausarbeit.
 
28 648
HS -
Theorie der Neuen Medien II (2 SWS) (12 cr) (4 LP); Di 12.00-14.00 - Lankwitz, Malteserstr. 74-100, L129 (18.10.) Marlene Posner-Landsch
Brauchen wir eine Theorie der Neuen Medien? Wenn ja, wie könnte sie aussehen? Welchen Beitrag leisten Autoren wie Adorno, Baudrillard, Derida, Enzensberger, Lacan und Virilio? Das Seminar baut auf dem Seminar "Theorie der Neuen Medien I" auf, und setzt dessen Wissensstand voraus.
1. Verbindliche Anmeldung per E-Mail unter kommtheo@kommwiss.fu-berlin.de bis zum 17.10.2005 (mit Matrikelnummer und Angabe MA oder BA).
2. Literaturlisten werden nach der Anmeldung per E-Mail zu Beginn des Semesters überstellt.
3. Handapparate stehen in der Bibliothek zur Verfügung.
4. Referat und Hausarbeit sind Voraussetzung für einen Leistungsnachweis.
 
NEU: Jetzt dienstags!
(28 649)
S -
Konstruktionen des Endes der Geschichte und des Weltuntergangs in Hoch- und Populärkultur (2 SWS) (12 cr) (15.0 EU); Di 16.00-18.00 - Lankwitz, Malteserstr. 74-100, L 111/112 (18.10.) Falko Schmieder
Bilder und Texte zum Weltuntergang haben Konjunktur. Das war nicht immer so, und ist zugleich nicht neu. Das Seminar beschäftigt sich mit Konstruktionen des Endes der Geschichte und des Weltuntergangs, die in verschiedenen Perspektiven beleuchtet werden sollen (Psychoanalyse, Gesellschaftstheorie, Kulturwissenschaften, Ästhetik, Politikwissenschaft). Besondere Aufmerksamkeit soll dabei den Vorstellungen gelten, die unter den Bedingungen der Moderne in der Hoch-und Populärkultur entwickelt worden sind. Es interessiert vor allem die Frage nach dem Sinn und der gesellschaftlichen Funktion des zu untersuchenden Materials.
 
28 650
S -
Exilpublizistik: Faschismustheorie bei Brecht, Bloch, Benjamin (2 SWS) (12 cr) (4 LP) (15.0 EU); Mo 10.00-12.00 - Lankwitz, Malteserstr. 74-100, L 127 (17.10.) Toralf Teuber
Im Mittelpunkt des Seminars steht die Frage, wie der Faschismus an die Macht kam und sich in ihr halten konnte. Anders ausgedrückt: Wie konnte der Faschismus sein ‚Kreuz’, das doch einen so großen Haken für den armen Mann hatte, so geschickt verkaufen? Die Antworten auf diese und weitere Fragen sind u.a. zu entdecken im Arbeitsjournal, in Gedichten, Aufsätzen, vor allem in einer Szene aus dem "Messingkauf (Die Theatralik des Faschismus)" von Bertolt Brecht, im Buch "Erbschaft dieser Zeit" von Ernst Bloch und im bekannten Werk "Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit" von Walter Benjamin. Zu finden sind hier – so Wolfgang Emmerich – Theoriebausteine, die ein Begreifen des realen Faschismus (seiner Massenbasis, wie sie entstand und sich veränderte; seiner massenkommunikativen Herrschaftspraktiken) erleichtern und damit für eine angemessene antifaschistische Praxis von zentraler Bedeutung sind. Im Seminar soll der Versuch unternommen werden, diese Theoriebausteine zu sammeln, zu rekonstruieren und ihre mögliche Aktualität zu entschlüsseln.

Literatur:
Wolfgang Emmerich, 'Massenfaschismus' und die Rolle des Ästhetischen. Faschismustheorie bei Ernst Bloch, Walter Benjamin, Bertolt Brecht. In: Antifaschistische Literatur - Exil und Nachkrieg. Hrsg. v. L. Winckler. Bd. 1. Kronberg 1977, S. 223-290.
Bertolt Brecht: Werke. Große kommentierte Berliner und Frankfurter Ausgabe in 30 Bänden. Hg. von Werner Hecht, Jan Knopf, Werner Mittenzwei, Klaus-Detlef Müller. Aufbau-Verlag: Berlin und Weimar, Suhrkamp Verlag: Frankfurt am Main 2003.
Walter Benjamin, Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit. Suhrkamp Verlag Frankfurt 1996 [edition suhrkamp 28.]
Ernst Bloch, Erbschaft dieser Zeit. Suhrkamp Verlag Frankfurt am Main 1985 [Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft; 553].

Magister/Hauptstudium sowie BA Vertiefungsmodul (4 LP) gelten folgende Anforderungen: Regelmäßige Teilnahme, Referat und schriftliche Hausarbeit.
 
neu: jetzt donnerstags
28 651
C -
Forschungsfeld Exilpublizistik (2 SWS) (1 cr) (15.0 EU); 14-tägl. Do 16.00-18.00 - Lankwitz, Malteserstr. 74-100, L 129 (20.10.) Hermann Haarmann
Film im Exil – Exil im Film 1933 – 1945. Mit dieser Veranstaltung soll ein Überblick gegeben werden über die Aktivitäten deutscher Exulanten im Filmsektor. Dabei gilt es, das Augenmerk zu richten auf Filme, die im Exil entstanden (und noch greifbar sind), und auf solche, die das Exil (direkt oder indirekt) thematisieren. Film- und exemplarische Lektüreliste zum Beginn des Semesters.
Darüber hinaus besteht für die Teilnehmer und Teilnehmerinnen die Möglichkeit, das Feld Exilpublizistik im Hinblick auf Abschlussarbeiten zu untersuchen.
 
28 660
V -
Modul Politische Kommunikation: Wahlkampfstrategien der Parteien in Deutschland (1949-2006) (2 SWS); Mo 16.00-18.00 - Lankwitz, Malteserstr. 74-100, L 129 (24.10.) Manfred Güllner
Die Vorlesung stellt zum einen die vielfältigen sozialen Wandlungsprozesse der bundesrepublikanischen Nachkriegsgesellschaft und ihre Folgen für die politischen Kommunikationsformen dar. Im einzelnen wird beschrieben, wie nach der Totalität der Propaganda des Nazi-Regimes wieder politische Kommunikation entstand, wie aus nationalsozialistischen Gefolgsleuten demokratische Staatsbürger wurden, wie neue Technologien tradierte Strukturen der Gesellschaft und somit auch die Kommunikationsmöglichkeiten veränderten. Zum anderen beschäftigt sich die Vorlesung damit, wie adäquat oder hilflos die politischen Akteure mit ihren Strategien vor allem in Wahlkämpfen auf den sozialen Wandel, auf die Auflösung sozialer Milieus, auf die nachlassende Bindungskraft der Parteien, auf die neue Medienvielfalt reagiert haben und reagieren. Gängiger kulturkritischer Mäkelei („Amerikanisierung“, „Medialisierung“, etc.) wird dabei mit nüchterner Gesellschaftsanalyse begegnet.

Teilnehmerbegrenzung: keine

Zielgruppe: Bachelor (fachliche Vertiefung). Das Seminar bildet zusammen mit dem Literatur-Seminar von Torsten Maurer oder dem Praxis-Seminar von Birgit Krause das Modul ‚Politische Kommunikation’.

Zugangsvoraussetzungen: Persönliche Anmeldung in der ersten Sitzung für Studenten im Bachelorstudiengang, die im Modul ‚Politische Kommunikation’ einen Leistungsnachweis erwerben wollen.

Leistungsnachweis: Für Studenten im Bachelorstudiengang werden die Anforderungen für den Erwerb eines Leistungsnachweises im Modul ‚Politische Kommunikation’ zu Beginn des Semesters bekannt gegeben.
Studenten im Magisterstudiengang können in der Vorlesung keinen Leistungsnachweis erwerben.
 
Veranstaltung entfällt!
28 661
S -
Modul Politische Kommunikation: Wahlkampfstrategien der Parteien in Deutschland (1949-2006) (2 SWS); Mo 18.00-20.00 - Lankwitz, Malteserstr. 74-100, L 129 / L 125 (24.10.) Birgit Krause
Ziel dieses Praxis-Seminars ist es, an empirischer Wahlforschung interessierten Studierenden in die Praxis (a) der konzeptionellen und methodischen Planung, (b) der datentechnischen Vorbereitung und Durchführung sowie (c) der Präsentation und Interpretation der Ergebnisse statistischer Datenanalyse einzuführen. Die drei Lernziele werden am Bespiel ausgewählter Datensätze zur Bundestagswahl 2002 vermittelt, die sekundäranalytisch ausgewertet werden sollen. Je nach Vorkenntnissen der Teilnehmer erfolgt zu Beginn des Seminars eine Wiederholung oder Vertiefung der Grundlagen statistischer Datenanalyse mit dem Programmpaket SPSS.

Teilnehmerbegrenzung: 30 Teilnehmer

Zielgruppe: Bachelor (fachliche Vertiefung), Magister (Hauptstudium). Das Seminar bildet zusammen mit der Vorlesung von Prof. Güllner das Modul ‚Politische Kommunikation’. Alternativ dazu kann die Vorlesung von Prof. Güllner zusammen mit dem Literatur-Seminar von Torsten Maurer besucht werden.

Zugangsvoraussetzung: Anmeldung zum Seminar bis zum 14. Oktober 2005 (http://www.kommwiss.fu-berlin.de/anmeldungen_ekmf.shtml ). Übersteigt die Anzahl der Anmeldungen die Anzahl der möglichen Plätze, so werden die Plätze in der ersten Sitzung am 24. Oktober vergeben. Dringend empfohlen (aber keine Voraussetzung) ist die vorherige Teilnahme an Methoden II: Statistik am PC sowie Methoden III: Einführung in Modelle und Methoden der Datenanalyse.

Leistungsanforderungen: Für Studenten im Bachelorstudiengang werden die Anforderungen für den Erwerb eines Leistungsnachweises im Modul ‚Politische Kommunikation’ zu Beginn des Semesters bekannt gegeben.

Literatur zur Vorbereitung:
Güllner, M. / Dülmer, H. / Klein, M. / Ohr, D. / Quandt, M. / Rosar, U. / Klingemann, H.-D. (2005): Die Bundestagswahl 2002. Eine Untersuchung im Zeichen hoher politischen Dynamik. Wiesbaden.
 
28 662
S -
Modul Politische Kommunikation: Literatur-Seminar: Theoretische Ansätze und empirische Studien der kommunikationswissenschaftlichen Wahlkampfforschung (2 SWS) (4 LP); Di 14.00-16.00 - Lankwitz, Malteser Str. 74-100, L 129 (25.10.) Torsten Maurer
Bezogen auf die Wahlkampfforschung lassen sich die kommunikationswissenschaftlich relevanten Fragestellungen grob zwei Bereichen zuordnen. Zum einen geht es um Fragen zu den Interdependenzen des politischen Systems und des Mediensystems im Rahmen des Prozesses der Politikvermittlung. Zum anderen beschäftigt sich die Forschung mit den Wirkungen der politischen Berichterstattung der Massenmedien auf die Vorstellungen bzw. die Verhaltensweisen der Rezipienten.
Im Rahmen des Seminars werden die unterschiedlichen theoretischen Ansätze innerhalb der beiden Bereiche erörtert. Dabei werden zentrale empirische Studien im Hinblick auf deren Konzeption, Methode und Ergebnisse diskutiert.

Teilnehmerbegrenzung: 40 Teilnehmer

Zielgruppe: Bachelor (fachliche Vertiefung), Magister (Hauptstudium). Das Seminar bildet zusammen mit der Vorlesung von Prof. Güllner das Modul ‚Politische Kommunikation’. Alternativ dazu kann die Vorlesung von Prof. Güllner zusammen mit dem Praxisseminar von Frau Krause besucht werden.

Zugangsvoraussetzung: Anmeldung zum Seminar bis zum 14. Oktober (http://www.kommwiss.fu-berlin.de/anmeldungen_ekmf.shtml ). Übersteigt die Anzahl der Anmeldungen die Anzahl der möglichen Plätze, so wird in der ersten Sitzung am 25. Oktober eine Zugangsklausur geschrieben.

Relevant für die Klausur ist die nachfolgende Literatur (Kopiervorlage in der Bibliothek):

Iyengar, Shanto / Adam F. Simon: New Perspectives and Evidence on Politial Communication and Campaign Effects. In: Annual Reviews of Psychology 2000, Vol. 51; S. 149-169.

Lazarsfeld, Paul / Bernard Berelson / Hazel Gaudet: The People’s Choice. How the Voter Makes Up his Mind in an Presidential Campaign. New York 1944.

Pfetsch, Barbara / Rüdiger Schmitt-Beck: Amerikanisierung von Wahlkämpfen? Kommunikationsstrategien und Massenmedien im politischen Mobilisierungsprozeß. In: Jäckel, Michael / Peter Winterhoff-Spurk (Hrsg.): Politik und Medien. Analysen zur Entwicklung der politischen Kommunikation. Berlin 1994; S. 231-252.

Schulz, Winfried: Wird die Wahl im Fernsehen entschieden? Der „getarnte Elefant“ im Lichte der neueren Forschung. In: Media Perspektiven 7/1994; S. 318-327.

Schulz, Winfried / Harald Berens / Reimar Zeh: Das Fernsehen als Instrument und Akteur im Wahlkampf. Analyse der Berichterstattung von ARD, ZDF, RTL und SAT.1 über die Spitzenkandidaten bei der Bundestagswahl 1994. In: Rundfunk und Fernsehen, 46. Jg., 1998/1; S. 58-79.
 
28 680
HS -
Bereiche der Organisationskommunikation (2 SWS) (4/8 LP); Do 10.00-12.00 - Lankwitz, Malteser Str. 74-100, L 128 (20.10.) Gernot Wersig
Das Seminar will einen Überblick über die wesentliche Bereiche der Organisationskommunikation vermitteln. Die Studierenden werden in Referategruppen Übersichten über die jeweiligen Bereiche erarbeiten.
Erwerb von Leistungsnachweisen
Leistungsnachweis Bachelor Vertiefendes Modul Organisationskommunikation (kombinierbar im SS 2005 mit Sorg: , wird kombinierbar im SS 2006 mit noch zu bezeichnenden Veranstaltungen. Kann ggfs. auch mit anderen Veranstaltungen kombiniert werden nach Rücksprache in der Sprechstunde.
4 LP Normalfall
· Voraussetzung: fristgemäße Anmeldung, Teilnahme an einer Referategruppe
· Leistung: begleitende Hausarbeit, Abgabe bis 15.3.2006
· Die Hausarbeit kann das Thema frei wählen, es muß aber aus dem Seminarkontext stammen. Nicht angenommene Hausarbeiten können im Zeitraum eines Monats wieder eingereicht werden.
8 LP Sonderfall
· Voraussetzung: Anwesenheitsnachweis oder Referategruppe einer Veranstaltung aus den vertiefenden Modulen¸: fristgemäße Anmeldung, Teilnahme an einer Referategruppe
· Leistung: selbständige Hausarbeit, Abgabe bis 15.4.2006
· Die Hausarbeit kann das Thema frei wählen, es muß aber aus dem Seminarkontext stammen. Nicht angenommene Hausarbeiten können im Zeitraum eines Monats wieder eingereicht werden.
Vorgesehener Ablauf:
20.10.05 Vorbesprechung
27.10.05 Organisation im Rahmen von Gesellschaftstheorie
03.11.05 Überblick Organisationskommunikation intern
10.11.05 Überblick Organisationskommunikation extern
17.11.05 (1) Öffentlichkeitsarbeit/PR
24.11.05 (2) Werbung
01.12.05 (3) Marketing, integrierte Marktkommunikation
08.12.05 (4) Corporate Identity/Design/Image
15.12.05 (5) Issue Management, Lobbying
22.12.05 Frei für Weihnachten
29.12.05 Frei für Neujahr
05.01.06 (6) Spenden, Sponsoring, Coroporate Spending
12.01.06 (7) Interne PR
19.01.06 (8) Geschäftskommunikation, Dokumentenmanagement
26.01.06 (9) Wissensmanagement
02.02.06 (10)Organisations/Unternehmenskultur
9.2.06 Fazit
Sprechstunden
Gernot Wersig: mi 12:30 - 14:30 h
 
28 681
HS -
Trauen - Vertrauen - Misstrauen in der Kommunikation (2 SWS) (12 cr) (4 LP); Do 12.00-14.00 - Lankwitz, Malteser Str. 74-100, M024 (20.10.) Marlene Posner-Landsch
Welche Rolle spielt Vertrauen in der Kommunikation? Was passiert, wenn Kommunikationspartner einander misstrauen? Traut der sich mehr, der vertraut? Das Seminar geht diesen Fragen in Theorie und Praxis der persönlichen und institutionellen Kommunikation nach.
1. Verbindliche Anmeldung per E-Mail unter kommtheo@kommwiss.fu-berlin.de bis zum 17.10.2005 (mit Matrikelnummer und Angabe MA oder BA).
2. Literaturlisten werden nach der Anmeldung per E-Mail zu Beginn des Semesters überstellt.
3. Handapparate stehen in der Bibliothek zur Verfügung.
4. Referat und Hausarbeit sind Voraussetzung für einen Leistungsnachweis.
 
28 682
HS -
Lobby - Lobbying - Lobbyisten (2 SWS) (12 cr) (4 LP); Do 10.00-12.00 - Lankwitz, Malteser Str. 74-100, L129 (20.10.) Marlene Posner-Landsch,
Christian Meyer zu Schwabedissen
Was bedeuten die Begriffe? Was machen Lobbyisten? Lobbyismus als "fünfte Gewalt"? Das Seminar geht diesen Fragen im Spannungsfeld von Wirtschaft und Politik nach und veranschaulicht Leistung und Probleme des Lobbying anhangd praktischer Beispiele.
1. Verbindliche Anmeldung per E-Mail unter kommtheo@kommwiss.fu-berlin.de bis zum 17.10.2005 (mit Matrikelnummer und Angabe MA oder BA).
2. Literaturlisten werden nach der Anmeldung per E-Mail zu Beginn des Semesters überstellt.
3. Handapparate stehen in der Bibliothek zur Verfügung.
4. Referat und Hausarbeit sind Voraussetzung für einen Leistungsnachweis.
 
(28 684)
HS -
Stadtbeschriftung. Semiotische Interieurs. (2 SWS) (12 cr) (4 LP); Mo 16.00-18.00 - Habelschwerdter Allee 45, K 2327 (17.10.) Dieter Hirschfeld
 
28 637
S -
Gender und Medien (2 SWS) (12 cr) (15.0 EU); Vertiefendes Modul: fachlich vertiefend; Ergänzungs-LV (Analyse des Rezeptionsverhaltens junger Erwachsener in Fokusgruppengesprächen) wird im SoSe 2006 angeboten! Mi 14.00-16.00 - Lankwitz/IfP, L 128
Leistungsanforderung Bachelor-Studierende: Referat/Präsentation und Thesenpapier/Handout oder Referat/Thesenpapier und begleitende Hausarbeit (ca. 6-8 Seiten) oder selbständige Hausarbeit (ca. 12 Seiten), jeweilige LP werden noch bekanntgegeben;
Magister-Studierenden: Referat (ggf. Kleingruppe) und schiftliche Hausarbeit (ca. 20 Seiten)
(19.10.) Margreth Lünenborg
Welche Bedeutung hat das Geschlecht im Prozess der medialen Kommunikation? Diese Frage steht im Zentrum der Lehrveranstaltung. Die Basis wird geschaffen durch eine grundlegende Auseinandersetzung mit der Entwicklung von der Frauenforschung zur Geschlechterfor-schung (gender studies) und der Relevanz dieser Entwicklung für die Kommunikationswis-senschaft. Von dort ausgehend wird die Bedeutung der Dimension Geschlecht in den Feldern Kommunikatorforschung, Medieninhaltsforschung, Mediennutzungs- bzw. Publikumsfor-schung systematisch betrachtet. Einerseits bietet das Seminar Fakten zur Teilhabe der Ge-schlechter an Medienberufen, der medialen Präsenz der Geschlechter und geschlechtsgebun-denen Rezeptionsgewohnheiten und -weisen. Andererseits werden Fragestellungen entwi-ckelt, die sichtbar machen, in welchem Maße die Kommunikationswissenschaft ‚blinde Fle-cken‘ produziert, wenn sie die Dimension Geschlecht außer Acht lässt. Zu diesem Zweck werden zentrale kommunikationswissenschaftliche Studien reanalysiert und nach ihrer Rele-vanz für die gender studies befragt.
Diese Lehrveranstaltung hat Überblickscharakter. Sie bietet einen Mix aus Kurzvorträgen mit gemeinsamer Diskussion, Arbeit in Kleingruppen bspw. als Textarbeit oder zur gemeinsamen Entwicklung kleiner empirischer Forschungsdesigns (Präzisierung der Fragestellung, Ent-wicklung methodischen Instrumentariums) sowie gemeinsamer Rezeption von Medien (Print oder AV).
Einerseits wird dabei grundlegendes Wissen vermittelt über aktuelle Erkenntnisse der kom-munikations- und medienwissenschaftlichen Geschlechterforschung. Andererseits gilt es, ge-meinsam eine kritisch-analytische Perspektive zu entwickeln, die es auch künftig ermöglicht, sowohl den eigenen Medienkonsum, als auch das weitergehende (kommunikati-ons)wissenschaftliches Studium mit einem ‚geschlechterkritischen‘ Blick wahrzunehmen: Die Kategorie Geschlecht ist eine unverzichtbare und unauflöslich in jegliche gesellschaftliche Praxis eingebundene Dimension sozialen und kulturellen Handelns.
Für Bachelor-Studierende lässt sich das Seminar im kommenden Semester mit einer Übung zu einem Modul kombinieren. Wir werden uns dann mit Geschlechterrollen in neuen doku-mentarischen Formen des Fernsehens analytisch beschäftigen.
 
28 636
S -
Der Wandel des Dokumentarischen in der Mediengesellschaft: Neue Formen des Fernsehjournalismus (fachlich vertiefendes Modul) (2 SWS) (12 cr); Do 16.00-18.00 - Lankwitz/IfP, L 128
Bachelor-Studierenden: Referat/Präsentation und Thesenpapier/Handout oder Referat/Thesenpapier und begleitende Hausarbeit (ca. 6-8 Seiten) oder selbständige Hausarbeit (12 Seiten): jeweilige LP werden noch bekanntgegeben;
Magister-Studierende: Referat (ggf. Kleingruppe) und schriftl. Hausarbeit (ca. 20 Seiten)
(20.10.) Margreth Lünenborg
Reality TV, Doku-Drama oder Doku-Serie – im Fernsehen entstehen immer mehr Genres, die sich im Grenzbereich zwischen Faktischem und Fiktionalem bewegen. Fernsehjournalismus und -dokumentarimus, der Aussagen über die Wirklichkeit trifft, während Fernsehunterhal-tung fiktionale Welten schafft – eine solche Trennung lässt sich schon lange nicht mehr auf-recht erhalten. Authentizität und Inszenierung, Fakt und Fiktion – diese Dichotomien geraten zunehmend in Auflösung. Mit diesem Prozess werden wir uns genauer beschäftigen, indem wir das Repertoire einschlägiger Genres untersuchen. Dazu gilt es eingangs zu klären, wel-chen Wert die Unterscheidung nach Genres überhaupt hat. Wie lässt sich unter diese Bedin-gungen das Verhältnis von Wirklichkeit und Medienwirklichkeit beschreiben? Was bedeutet die aktuelle Entwicklung von Hybridgenres? Welche Leistungen erbringen sie im Prozess gesellschaftlicher Kommunikation?
Das Seminar wird im kommenden Semester mit einer Übung fortgesetzt, in der wahlweise Genreanalysen oder Produktionsanalysen im Mittelpunkt stehen.

Master

Orientierungsveranstaltung

Grundlagen und Medien der politischen Kommunikation

Methodenmodule

Methodenmodule

Methodenmodul I: wissenschaftstheoretische Grundlagen und Datenerhebung

Unternehmenskommunikation

Recht und Ökonomie der Massenkommunikation

Magister

Grundstudium

Orientierungsveranstaltungen

28 502
C/P -
Orientierungstag für Magisterstudierende (Grund- und Hauptstudium) ; Mo 10.00-18.00 - Lankwitz, Malteserstr. 74-100, Haus L, M 024 (17.10.) Michael Meissner,
Andreas Wosnitza
Orientierungstag für Magisterstudenten

Allgemeine Veranstaltungen

28 520M
V -
Methoden I, Wissenschaftstheoretische Grundlagen und Datenerhebung (2 SWS); 25.10.-8.12., jeweils Di und Do 14.00-16.00 - Lankwitz, Malteserstr. 74-100, G 202 (25.10.) Hans-Jürgen Weiß
Die Vorlesung gibt eine Einführung in Grundlagen und Verfahren der empirischen Sozialforschung. Ausgehend von einem Überblick über die Basiselemente und den chronologischen Ablauf eines Forschungsprojekts werden zuerst die methodologischen Rahmenbedingungen der empirischen Sozialforschung erörtert. Danach werden allgemeine Grundfragen der Sozialforschung (Begriffs- und Hypothesenbildung, Operationalisierung, Messung, Stichprobenverfahren) behandelt. Im Anschluss werden ausgewählte Verfahren der Datenerhebung (Befragung, Inhaltsanalyse, Beobachtung, Experiment) vorgestellt. Die Vorlesung wird mit einer Klausur abgeschlossen.


Zielgruppe
Die Vorlesung ist erstens Teil des Methoden I-Moduls für Studierende im BA-Studiengang Publizistik- und Kommunikationswissenschaft. Sie ist zweitens Pflichtveranstaltung für Studierende im Magisterhauptfach Publizistik- und Kommunikationswissenschaft. Studierende anderer Studiengänge können in dieser Lehrveranstaltung keinen Leistungsnachweis erwerben.

Anmeldung:
Siehe Anmeldungsformulare auf unserer Homepage für das Methoden-I-Modul, ab Oktober.

Literatur:
Siehe Homepage für das Methoden-I-Modul

WWW:
http://www.kommwiss.fu-berlin.de/meth1_Wise05.shtml
 
28 522M
V -
Methoden II, Einführung in die Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik (2 SWS); 13.12.-16.2., jeweils Di und Do 14.00-16.00 - Lankwitz, Malteserstr. 74-100, G 202 (13.12.) Hans-Jürgen Weiß
Die Vorlesung gibt eine Einführung in die Logik der mathematischen Statistik - als Grundlage ihrer praktischen Anwendung in der empirischen Kommunikationsforschung. Vor dem Hintergrund der messtheoretischen Voraussetzungen der Erhebung und Auswertung sozialwissenschaftlicher Daten werden zunächst die wichtigsten Verfahren und Kennwerte der deskriptiven Statistik behandelt. Im Mittelpunkt des Moduls steht jedoch die Einführung in die wahrscheinlichkeitstheoretischen Grundlagen statistischer Stichproben- und Schätzverfahren, insbesondere die schließende Statistik und die Logik und Anwendung statistischer Testverfahren. Die Vorlesung wird mit einer Klausur abgeschlossen.

Zielgruppe
Die Vorlesung ist erstens Teil des Methoden II-Moduls für Studierende im BA-Studiengang Publizistik- und Kommunikationswissenschaft. Sie ist zweitens Pflichtveranstaltung für Studierende im Magisterhauptfach Publizistik- und Kommunikationswissenschaft. Studierende anderer Studiengänge können in dieser Lehrveranstaltung keinen Leistungsnachweis erwerben.


Anmeldung:
Siehe Anmeldungsformulare auf unserer Homepage für das Methoden-II-Modul, ab Oktober.

Literatur
Siehe Homepage für das Methoden-II-Modul.

WWW:
http://www.kommwiss.fu-berlin.de/meth2_Wise05.shtml
 
28 524M
V -
Methoden III, Modelle und Methoden der Datenanalyse in der akademischen- und praxisbezogenen Kommunikationsforschung (2 SWS); Mi 16.00-18.00 - Lankwitz, Malteserstr. 74-100, G202 (26.10.) Hans-Jürgen Weiß
Neben einer Übersicht über Logik und Verfahren der multivariaten Datenanalyse werden insbesondere die gängigen Studien, Verfahren und Anwendungen der praxisbezogenen Media Forschung vorgestellt. Die Vorlesung wird mit einer Klausur abgeschlossen.


Zulassung:
Teilnahmevoraussetzung ist der erfolgreiche Abschluss der Lehrveranstaltungen zu Methoden I und II.

Anmeldung:
Siehe Anmeldungsformulare auf unserer Homepage für das Methoden-III-Modul.

Sozialwissenschaftliche Kommunikations- und Medienforschung

Strukturen der Massenkommunikation - Kommunikations- und Medientechnik

28 555
V -
Organisatorische und technische Entwicklung des Mediensystems (2 SWS) (1/8 cr); Mo 10.00-12.00 - Lankwitz, Malteser Str. 74-100, M 024 (24.10.) Gernot Wersig
Die Grundstudienvorlesung des Magisterstudiengangs, die sich vorwiegend auf die technische Entwicklung konzentriert hatte, ist unter Einbeziehung des Ansatzes des Bachelorstudiengangs erweitert worden um die medienorganisatorische Entwicklung. Dabei werden die folgenden Perioden unterschieden: 1. Archaische Einheit, 2. Schrift-Kultur, 3. Gutenberg-Komplex, 4. 19. Jahrhundert: Geschäftswelt, Massengesellschaft, 5. Prä-elektronisches Zeitalter der Massensteuerung 1900-1950, 6- Drittes Reich, 7. Elektronische Massensteuerung, 8. Digitalisierung, 9. Multimedia, 10. Internet.
Für die Vorlesung wird grundsätzlich keine Teilnahmekontrolle durchgeführt. Leistungsnachweise werden lediglich auf Basis der abschließenden Klausur erworben. Eine Nachklausur wird gewährt für diejenigen, die die Klausur nicht bestanden haben oder die sich bis zum 9.2.2006 mit plausiblen Gründen entschuldigt haben (nachdem sie sich ordnungsgemäß angemeldet hatten).
Zu der Magister-Vorlesung gab es ein Skript, das nunmehr als Buch vorliegt:G. Wersig: Informations- und Kommunikationstechnologien. Universitäts-Verlag Konstanz 2000, 19,90. Aufgrund geänderter Rechtslage gibt es keine Hörerscheine mehr. Das Buch enthält nur die technische Seite der Vorlesung, nicht jedoch die Organisationsentwicklung. Es ist vorgesehen, dazu eine Auswahlliteraturliste vorzulegen.
Erwerb von Leistungsnachweisen
Leistungsnachweis Magister/Diplom Grundstudium, Lehrbereich 4
· Voraussetzung: keine
· Leistung: Klausur
· Anmeldung bis 20.12.05 auf Anmeldeformular
· Zulassung: keine
· Eine Nachklausur wird gewährt für diejenigen, die die Klausur nicht bestanden haben oder die sich bis zum 16.2.2004 mit plausiblen Gründen entschuldigt haben (nachdem sie sich ordnungsgemäß angemeldet hatten). Wiederholungstermin wird noch bekanntgegeben
· Ergebnisse werden anonymisiert am Brett ausgehängt bzw. in dieser Website bekanntgegeben, Einladung zur Nachklausur erfolgt per e-mail
· Ergebnis: Leistungsnachweise, die ca. 2-3 Wochen nach jeweiligem Fristablauf abgeholt werden können (siehe Aushänge)bei Steffen Müller, L620, Mittwoch 10-12, 12.45-14
Themenplan
Die Verteilungen der Themen auf die verschiedenen Veranstaltungstage sind lediglich Schätzungen, auf die man sich keinesfalls verlassen darf. Die Themen werden zwar im wesentlichen in dieser Reihenfolge angeboten, wobei allerdings nicht absehbar ist, wie viel Zeit für jeden Themenblock aufgewendet wird.
Zeitplan
(voraussichtlich kleinere Abweichungen möglich)
24.10.05 Vorbesprechung
1. Archaische Einheit,
31.10.05 2. Schrift-Kultur
07.11.05 3. Gutenberg-Komplex
14.11.05 4. 19. Jahrhundert
·Geschäftswelt: Schreibmaschine, Telegrafie,
Telefon
21.11.05 4. ·Massengesellschaft: Presse, Fotografie,
Schallträger
28.11.05 5. Prä-elektronisches Zeitalter der Massensteuerung
1900-1950·Plattform Druck, Fernschreiben
05.12.05 5. ·Schallträger, Fotografie, Film
12.12.05 5. ·Presse, Funk
19.12.05 6. Drittes Reich
26.12.05 Frei für Weihnachten
02.01.06 Frei für Neujahr
09.01.06 7. Elektronische Massensteuerung: Fernsehen, Presse,
frühe Netze
16.01.06 8. Digitalisierung·EDV
23.01.06 9. ·Multimedia
30.01.06 10.·Internet und Ausblick
06.02.06 frei für Klausurvorbereitung oder Reserve
13.02.06 Klausur
??.04.06 Nachklausur
Sprechstunden
Gernot Wersig: mi 12:30 - 14:30 h
 
Einführungssitzung verschoben auf Mi 26.10., 18.00 Uhr!
(28 558)
PS -
Wirkmechanismen von Propaganda (2 SWS) (4 cr) (2/4 LP) (15.0 EU); Block - Lankwitz, Malteserstr. 74-100, L 111/112 (26.10.) Steffen Krüger
Das Seminar wird sich mit den Wirkmechanismen von Propaganda beschäftigen, die historisch nicht auf den Kernbereich der Propagandaforschung - die NS-Diktatur - begrenzt werden. Nach einer eingehenden Begriffsklärung werden wir Phänomene außerhalb dieses historischen Kernbereichs untersuchen. Die Lektüre von Aby Warburgs "Heidnisch-antike Weissagungen in Wort und Bild zu Luthers Zeiten" eröffnet beispielsweise eine Perspektive, mit der sich politische Repräsentationsformen generell analysieren lassen. Von Hitlers "Mein Kampf" können wir uns über Sigmund Freuds "Massenpsychologie und Ich-Analyse" einen Weg zurück bahnen zu Gustave LeBons "Psychologie der Massen", wie auch nach vorn zu den ersten Studien der Medienpsychologie und der Medienwirkungsforschung und schließlich zu solch spektakulären 'PR-Stunts' wie der "Königin der Herzen"-Kampagne der New-Labour Partei Großbritanniens von 1997.
Der Kurs baut thematisch und methodisch lose auf den letzten beiden Seminaren auf.
Ein organisatorisches Treffen findet am Mittwoch, den 26. Oktober um 18 Uhr statt, bei dem auch die weiteren Termine besprochen werden.

Leistungsanforderungen zum Scheinerwerb: Referat + Thesenpapier = 2 Punkte, inkl. Hausarbeit = 4 Punkte.
 
Achtung: Raumänderung!
(28 540)
PS -
Einführung in die Medienökonomie - Printmedien in Deutschland, Kurs A (Basismodul Ökonomische, politische, rechtliche Strukturen des Mediensystems) ( Kombinierbar mit der Vorlesung "Grundstrukturen des Mediensystems") (2 SWS) (8 cr) (4 LP) (15.0 EU); Mo 14.00-16.00 - Campus Lankwitz, L 129 (24.10.) Jan Krone
Die Veranstaltung soll Kenntnisse über einzel- und gesamtwirtschaftliche Fragestellungen am Beispiel der ökonomischen Entwicklung von Printmedien in Deutschland vermitteln.

Im Mittelpunkt dieser Veranstaltung stehen die im Gegensatz zum Rundfunk schwächer regulierten Märkte für Printmedien in der Bundesrepublik Deutschland. Behandelt werden sowohl die einzelnen Teilmärkte für gedruckte Medien, wie etwa der Zeitschriften- oder der Buchmarkt und ihre Besonderheiten, aber auch die Konkurrenz der Presse zu anderen Medien - insbesondere das Internet - wird Teil des Proseminars sein.

Die Teilnahme an der ersten Veranstaltung ist Pflicht. Ein
späterer Eintritt ist nicht möglich.

Leistungsnachweise sind auf der Grundlage von Referaten und darauf aufbauender Hausarbeiten möglich. Regelmäßige Teilnahme und aktive Mitarbeit sind weitere Parameter.

Literaturhinweise und ein detaillierter Ablaufplan werden
am ersten Veranstaltungstermin verteilt.
Sprechstunden
Jan Krone: Dienstags 16-17 Uhr, L542.
 
(28 541)
PS -
Einführung in die Medienökonomie – Rundfunk in Deutschland, Kurs B (Basismodul Ökonomische, politische, rechtliche Strukturen des Mediensystems)(Kombinierbar mit der Vorlesung "Grundstrukturen des Mediensystems") (2 SWS) (8 cr) (4 LP) (15.0 EU); Mo 16.00-18.00 - Campus Lankwitz, M 025 (24.10.) Jan Krone
Die Veranstaltung soll Kenntnisse über einzel- und gesamtwirtschaftliche Fragestellungen am Beispiel der ökonomischen Entwicklung von Rundfunkmedien in Deutschland vermitteln.

Der Rundfunk (Hörfunk und Fernsehen) in der Bundesrepublik Deutschland ist durch zwei Besonderheiten gekennzeichnet. Erstens sind gesetzliche (und staatsvertragliche) Regelungen Grundlage des Rundfunksystems im Ganzen und auch seiner einzelnen Institutionen. Aus politischen Veränderungen hat sich seit den achtziger Jahren das “duale Rundfunksystem“ entwickelt, das durch das mehr oder weniger geregelte Nebeneinander von öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten und privatrechtlich-kommerziellen Anbietern gekennzeichnet ist. Zweitens wird Rundfunk anders finanziert als die Presse. Gebühren (für öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalten) und Werbeeinnahmen (hauptsächliche Finanzierungsquelle der meisten kommerziellen Rundfunkveranstalter, Zusatzeinnahme für öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalten) sind die beiden vorherrschenden Finanzierungsformen. Das Proseminar verschafft einen in Verbindung mit der Vorlesung „Grundstrukturen des Mediensystems“ tieferen Einblick in die ökonomischen und politischen Facetten der Rundfunkmedien.

Die Teilnahme an der ersten Veranstaltung ist Pflicht. Ein
späterer Eintritt ist nicht möglich.

Leistungsnachweise sind auf der Grundlage von Referaten und darauf aufbauender Hausarbeiten möglich. Regelmäßige Teilnahme und aktive Mitarbeit sind weitere Parameter.

Literaturhinweise und ein detaillierter Ablaufplan werden am ersten Veranstaltungstermin verteilt.
Sprechstunden
Jan Krone: Dienstags 16-17 Uhr, L 542.

Kommunikationsgeschichte und Kommunikationstheorie

(28 555)
V -
Organisatorische und technische Entwicklung des Mediensystems (2 SWS) (1/8 cr); Mo 10.00-12.00 - Lankwitz, Malteser Str. 74-100, M 024 (24.10.) Gernot Wersig
Die Grundstudienvorlesung des Magisterstudiengangs, die sich vorwiegend auf die technische Entwicklung konzentriert hatte, ist unter Einbeziehung des Ansatzes des Bachelorstudiengangs erweitert worden um die medienorganisatorische Entwicklung. Dabei werden die folgenden Perioden unterschieden: 1. Archaische Einheit, 2. Schrift-Kultur, 3. Gutenberg-Komplex, 4. 19. Jahrhundert: Geschäftswelt, Massengesellschaft, 5. Prä-elektronisches Zeitalter der Massensteuerung 1900-1950, 6- Drittes Reich, 7. Elektronische Massensteuerung, 8. Digitalisierung, 9. Multimedia, 10. Internet.
Für die Vorlesung wird grundsätzlich keine Teilnahmekontrolle durchgeführt. Leistungsnachweise werden lediglich auf Basis der abschließenden Klausur erworben. Eine Nachklausur wird gewährt für diejenigen, die die Klausur nicht bestanden haben oder die sich bis zum 9.2.2006 mit plausiblen Gründen entschuldigt haben (nachdem sie sich ordnungsgemäß angemeldet hatten).
Zu der Magister-Vorlesung gab es ein Skript, das nunmehr als Buch vorliegt:G. Wersig: Informations- und Kommunikationstechnologien. Universitäts-Verlag Konstanz 2000, 19,90. Aufgrund geänderter Rechtslage gibt es keine Hörerscheine mehr. Das Buch enthält nur die technische Seite der Vorlesung, nicht jedoch die Organisationsentwicklung. Es ist vorgesehen, dazu eine Auswahlliteraturliste vorzulegen.
Erwerb von Leistungsnachweisen
Leistungsnachweis Magister/Diplom Grundstudium, Lehrbereich 4
· Voraussetzung: keine
· Leistung: Klausur
· Anmeldung bis 20.12.05 auf Anmeldeformular
· Zulassung: keine
· Eine Nachklausur wird gewährt für diejenigen, die die Klausur nicht bestanden haben oder die sich bis zum 16.2.2004 mit plausiblen Gründen entschuldigt haben (nachdem sie sich ordnungsgemäß angemeldet hatten). Wiederholungstermin wird noch bekanntgegeben
· Ergebnisse werden anonymisiert am Brett ausgehängt bzw. in dieser Website bekanntgegeben, Einladung zur Nachklausur erfolgt per e-mail
· Ergebnis: Leistungsnachweise, die ca. 2-3 Wochen nach jeweiligem Fristablauf abgeholt werden können (siehe Aushänge)bei Steffen Müller, L620, Mittwoch 10-12, 12.45-14
Themenplan
Die Verteilungen der Themen auf die verschiedenen Veranstaltungstage sind lediglich Schätzungen, auf die man sich keinesfalls verlassen darf. Die Themen werden zwar im wesentlichen in dieser Reihenfolge angeboten, wobei allerdings nicht absehbar ist, wie viel Zeit für jeden Themenblock aufgewendet wird.
Zeitplan
(voraussichtlich kleinere Abweichungen möglich)
24.10.05 Vorbesprechung
1. Archaische Einheit,
31.10.05 2. Schrift-Kultur
07.11.05 3. Gutenberg-Komplex
14.11.05 4. 19. Jahrhundert
·Geschäftswelt: Schreibmaschine, Telegrafie,
Telefon
21.11.05 4. ·Massengesellschaft: Presse, Fotografie,
Schallträger
28.11.05 5. Prä-elektronisches Zeitalter der Massensteuerung
1900-1950·Plattform Druck, Fernschreiben
05.12.05 5. ·Schallträger, Fotografie, Film
12.12.05 5. ·Presse, Funk
19.12.05 6. Drittes Reich
26.12.05 Frei für Weihnachten
02.01.06 Frei für Neujahr
09.01.06 7. Elektronische Massensteuerung: Fernsehen, Presse,
frühe Netze
16.01.06 8. Digitalisierung·EDV
23.01.06 9. ·Multimedia
30.01.06 10.·Internet und Ausblick
06.02.06 frei für Klausurvorbereitung oder Reserve
13.02.06 Klausur
??.04.06 Nachklausur
Sprechstunden
Gernot Wersig: mi 12:30 - 14:30 h
 
ACHTUNG: Beginn erst am 1.11.2005!
(28 556)
PS -
Exilpublizistik: Die Familie Mann (2 SWS) (4 cr) (4 LP) (15.0 EU); Di 10.00-12.00 - Lankwitz, Malteserstr. 74-100, Haus M, 025 (1.11.) Hermann Haarmann
Die Brüder Heinrich und Thomas Mann, so unterschiedlich in ihrer kulturellen und politischen Sozialisation, so einig letztlich im Kampf gegen den deutschen Faschismus. Je nach Temperament forcieren sie ihr Engagement im Exil: Sie analysieren, warnen und mahnen. Nicht anders die Geschwister Erika und Klaus Mann, die mit jugendlichem Elan den Antifaschismus befördern wollen. Die unterschiedlichen Formen literarisch-publizistischer Aufklärungsarbeit der Familie Mann soll im Zentrum der Beschäftigung stehen: Essays und Aufrufe, Zeitschriftengründungen, Kabarett, Vorlesungsreihen, Rundfunkreden …
Ausführliche Programmvorstellung in der 1. Sitzung

Scheinerwerb Magister und BA: Referat und Thesenpapier (2 LP) sowie Hausarbeit (4 LP)
 
(28 557)
PS -
Reportage in der Weimarer Republik (2 SWS) (4 cr) (4 LP) (15.0 EU); Di 10.00-12.00 - Lankwitz, Malteserstr. 74-100, L 127 (25.10.) Uta Beiküfner
Gegenstand dieses Seminars ist Theorie und Praxis der Reportage in der Weimarer Republik, die dort im Spannungsfeld zwischen Literatur und Journalismus einen Höhepunkt erlebte. Die Entwicklung ihrer Formen soll in der historisch-gesellschaftlichen Gesamtentwicklung nachgezeichnet werden, für die einzelne Themen - wie die Entdeckung der Arbeitswelt, die Großstadt und die Freizeitsphäre - exemplarisch sind. Das Seminar wird sich nicht nur mit typischen Reportern (Kisch, Hauser, Roth) und ihren Reportagen aus dieser Zeit auseinandersetzen, sondern auch kritische Ansätze verfolgen (Neumann, Lukacs).

Scheinerwerb Magister und BA: Referat und Thesenpapier sowie Hausarbeit = 4 LP.
 
28 560
PS -
Gesellschafts- und Medientheorie im Überblick (2 SWS) (1/8 cr); Mo 14.00-16.00 - Lankwitz, Malteser Str. 74-100, M 025 (24.10.) Gernot Wersig
Das Seminar will einen Überblick über die wesentliche Ansätze zur Gesellschafts- und Medientheorie vermitteln. Dies wird in zwei unterschiedlichen Teilen vorgenommen:
1. Gesellschaftstheorie
Hier wird ein Überblick durch den Seminarleiter geboten in zwei Abteilungen
· Ansätze von Weber, Simmel, Parsons, Habermas, Luhmann
· Thesenartige Darstellung eines gesellschafts- und
medientheoretischen Konzepts
2. Medientheorie durch Referategruppen der Seminarteilnehmer
Erwerb von Leistungsnachweisen
Leistungsnachweis Magister/Diplom Grundstudium, Lehrbereich 4
· Voraussetzung: 8 Einträge auf Anwesenheitslisten, Teilnahme an einer Referategruppe
· Leistung: selbständige Hausarbeit, Abgabe bis 15.4.2006
· Die Hausarbeit kann das Thema frei wählen, es muß aber aus dem Seminarkontext stammen. Nicht angenommene Hausarbeiten können im Zeitraum eines Monats wieder eingereicht werden.
Vorgesehener Ablauf:
24.10.05 Vorbesprechung
31.10.05 Gesellschaftstheorie·Max Weber, Georg Simmel
07.11.05 · Talcott Parsons, Jürgen Habermas
14.11.05 · Niklas Luhmann
21.11.05 · Gesellschaft
28.11.05 · Kultur
05.12.05 · Medien
12.12.05 (1) MedientheorienKritische Theorie:
Adorno, Horkheimer, Benjamin
19.12.05 (2) Späte Kritische Theorie:
Holzer, Prokop, Enzensberger
26.12.05 Frei für Weihnachten
02.01.06 Frei für Neujahr
09.01.06 (3) „mediale Theorien“: McLuhan, Boltz, Kittler
16.01.06 (4) Cultural Studies
23.01.06 (5) Kulturwissenschaftliche Medientheorien
30.01.06 (6) Symbolisch verallgemeinerte Medien:
Parsons, Habermas, Luhmann
06.02.06 (7) Medientheorien von Niklas Luhmann
13.02.06 Fazit
Sprechstunden
Gernot Wersig: mi 12:30 - 14:30
 
(28 561)
PS -
Balanced Scorecard (2 SWS) (8 cr) (4 LP); Di 10.00-12.00 - Lankwitz, Malteser Str. 74-100, L129 (25.10.) Marlene Posner-Landsch
"Manager brauchen genauso wie Piloten ein Instrumentarium, das die unterschiedlichen Aspekte der Umgebung und der Unternehmensleistung anzeigt, um eine Navigation in Richtung Unternehmenserfolg zu ermöglichen.", so Kaplan und Norton. Ihrer Meinung nach bietet die Balanced Scorecard die geeigneten Instrumente, um Unternehmen zum Erfolg zu führen. Was ist die Balanced Scorecard? Was kann sie im strategischen Management leisten? Welche Rolle spielt Kommunikation im Handlungsrahmen der Balanced Scorecard? Das Seminar geht diesen Fragen systematisch und anhand praktischer Beispiele nach.
1. Verbindliche Anmeldung per E-Mail unter kommtheo@kommwiss.fu-berlin.de bis zum 17.10.2005 (mit Matrikelnummer und Angabe MA oder BA).
2. Literaturlisten werden nach der Anmeldung per E-Mail zu Beginn des Semesters überstellt.
3. Handapparate stehen in der Bibliothek zur Verfügung.
4. Referat und Hausarbeit sind Voraussetzung für einen Leistungsnachweis.
 
(28 555)
V -
Organisatorische und technische Entwicklung des Mediensystems (2 SWS) (1/8 cr); Mo 10.00-12.00 - Lankwitz, Malteser Str. 74-100, M 024 (24.10.) Gernot Wersig
Die Grundstudienvorlesung des Magisterstudiengangs, die sich vorwiegend auf die technische Entwicklung konzentriert hatte, ist unter Einbeziehung des Ansatzes des Bachelorstudiengangs erweitert worden um die medienorganisatorische Entwicklung. Dabei werden die folgenden Perioden unterschieden: 1. Archaische Einheit, 2. Schrift-Kultur, 3. Gutenberg-Komplex, 4. 19. Jahrhundert: Geschäftswelt, Massengesellschaft, 5. Prä-elektronisches Zeitalter der Massensteuerung 1900-1950, 6- Drittes Reich, 7. Elektronische Massensteuerung, 8. Digitalisierung, 9. Multimedia, 10. Internet.
Für die Vorlesung wird grundsätzlich keine Teilnahmekontrolle durchgeführt. Leistungsnachweise werden lediglich auf Basis der abschließenden Klausur erworben. Eine Nachklausur wird gewährt für diejenigen, die die Klausur nicht bestanden haben oder die sich bis zum 9.2.2006 mit plausiblen Gründen entschuldigt haben (nachdem sie sich ordnungsgemäß angemeldet hatten).
Zu der Magister-Vorlesung gab es ein Skript, das nunmehr als Buch vorliegt:G. Wersig: Informations- und Kommunikationstechnologien. Universitäts-Verlag Konstanz 2000, 19,90. Aufgrund geänderter Rechtslage gibt es keine Hörerscheine mehr. Das Buch enthält nur die technische Seite der Vorlesung, nicht jedoch die Organisationsentwicklung. Es ist vorgesehen, dazu eine Auswahlliteraturliste vorzulegen.
Erwerb von Leistungsnachweisen
Leistungsnachweis Magister/Diplom Grundstudium, Lehrbereich 4
· Voraussetzung: keine
· Leistung: Klausur
· Anmeldung bis 20.12.05 auf Anmeldeformular
· Zulassung: keine
· Eine Nachklausur wird gewährt für diejenigen, die die Klausur nicht bestanden haben oder die sich bis zum 16.2.2004 mit plausiblen Gründen entschuldigt haben (nachdem sie sich ordnungsgemäß angemeldet hatten). Wiederholungstermin wird noch bekanntgegeben
· Ergebnisse werden anonymisiert am Brett ausgehängt bzw. in dieser Website bekanntgegeben, Einladung zur Nachklausur erfolgt per e-mail
· Ergebnis: Leistungsnachweise, die ca. 2-3 Wochen nach jeweiligem Fristablauf abgeholt werden können (siehe Aushänge)bei Steffen Müller, L620, Mittwoch 10-12, 12.45-14
Themenplan
Die Verteilungen der Themen auf die verschiedenen Veranstaltungstage sind lediglich Schätzungen, auf die man sich keinesfalls verlassen darf. Die Themen werden zwar im wesentlichen in dieser Reihenfolge angeboten, wobei allerdings nicht absehbar ist, wie viel Zeit für jeden Themenblock aufgewendet wird.
Zeitplan
(voraussichtlich kleinere Abweichungen möglich)
24.10.05 Vorbesprechung
1. Archaische Einheit,
31.10.05 2. Schrift-Kultur
07.11.05 3. Gutenberg-Komplex
14.11.05 4. 19. Jahrhundert
·Geschäftswelt: Schreibmaschine, Telegrafie,
Telefon
21.11.05 4. ·Massengesellschaft: Presse, Fotografie,
Schallträger
28.11.05 5. Prä-elektronisches Zeitalter der Massensteuerung
1900-1950·Plattform Druck, Fernschreiben
05.12.05 5. ·Schallträger, Fotografie, Film
12.12.05 5. ·Presse, Funk
19.12.05 6. Drittes Reich
26.12.05 Frei für Weihnachten
02.01.06 Frei für Neujahr
09.01.06 7. Elektronische Massensteuerung: Fernsehen, Presse,
frühe Netze
16.01.06 8. Digitalisierung·EDV
23.01.06 9. ·Multimedia
30.01.06 10.·Internet und Ausblick
06.02.06 frei für Klausurvorbereitung oder Reserve
13.02.06 Klausur
??.04.06 Nachklausur
Sprechstunden
Gernot Wersig: mi 12:30 - 14:30 h

Grundlagen von Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit

(28 570)
V/P -
Grundlagen von Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit (2 SWS) (8/1 cr) (4 LP) (15.1 EU); Mo 12.00-14.00 - Lankwitz, Malteserstr. 74-100, G 202 (24.10.) Winfried Göpfert
Lernziel: Vermittlung propädeutischer Grundlagen und praxisrelevanter Grundkenntnisse.
Sowohl für die praktische journalistische Arbeit als auch für die publizistikwissenschaftliche Forschung ist Hintergrundwissen über den Medienbetrieb eine wichtige Voraussetzung. Die Vorlesung beleuchtet die Tätigkeiten, Arbeitsfelder, die professionellen Standards und das berufliche Umfeld von Journalisten und PR-Leuten.
Außerdem gibt die Vorlesung einen Überblick über verschiedene journalistische Stilformen sowie über Arbeitsweisen und -felder im Journalismus und in der Öffentlichkeitsarbeit. Darüberhinaus werden auch die Infrastrukturen des Mediensystems untersucht.
Zulassungsbeschränkung: Das zu vermittelnde Grundlagenwissen soll den Einstieg in das Studium und insbesondere in die Praxis-Lehrveranstaltungen des Grundstudiums erleichtern. Die Vorlesung ist teilnehmerbeschränkt, weil dazu die Übungen "Arbeitsmethoden in Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit" gehören, deren Plätze begrenzt sind.
 
(28 541)
U/W -
Arbeitsmethoden in Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit (Kurs A) (Gruppe Wissenschaftsjournalismus (Magister/Bachelor)) (2 SWS) (4 cr) (4 LP) (15.1 EU); Mo 14.00-16.00 - Malteserstr. 74-100, Haus L, L 128
(Anmeldung vom 15.-25.1.2006
(24.4.) Winfried Göpfert
Einführung in die verschiedenen Formen und Genres des Journalismus, wie Nachricht, Bericht, Feature, Reportage, Kommentar etc. Dazu schreiben die Teilnehmer jeweils eigene Übungen. Außerdem führt das Seminar in die Methoden der Recherche und des Interviews ein.
 
(28 572)
Ü -
Arbeitsmethoden in Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit (Kurs B) (praktische journalistische Übungen) (2 SWS) (4 cr) (4 LP) (15.1 EU); Mi 16.00-19.15, 14-tägl. - Lankwitz, Malteserstr. 74-100, L 117/119
(Anmeldung vom 15.-25.6.2005, s. Glaskasten neben Raum L 436)
(26.10.) Rudolf Großkopff
Im Zentrum steht die Vermittlung unterschiedlicher Genres und Stilformen (Nachricht, Bericht, Feature, Kommentar, Rezension, Pressemitteilung u.a.) in Darstellung und praktischen Übungen der Teilnehmer. Die Veranstaltungen sind teilnehmerbegrenzt. Pro Gruppe werden 16 (maximal 20) Teilnehmer aufgenommen. Der Besuch der Vorlesung "Grundlagen von Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit" zeitnah zur Übung wird empfohlen. (Teilnehmerliste, s. Glaskasten neben dem Raum L 436)
 
(28 573)
Ü -
Arbeitsmethoden in Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit (Kurs C) (praktische journalistische Übungen) (Magister/Bachelor) (2 SWS) (4 cr) (4 LP) (15.1 EU); Di 12.00-14.00 - Lankwitz, Malteser Str. 74-100, L 125/CIP-Raum
(Anmeldung vom 15.-25.6.2005, Anmeldeverfahren s. Glaskasten neben Raum L 436)
(25.10.) Michael Meissner
Im Zentrum der Arbeit steht die Vermittlung unterschiedlicher Genres und Stilformen (Nachricht, Bericht, Feature, Kommentar, Rezension, Pressemitteilung u.a.) in Darstellung und praktischen Übungen der Teilnehmer. Die Veranstaltungen sind teilnehmerbegrenzt. Pro Gruppe werden 16 (maximal 20) Teilnehmer aufgenommen. Der Besuch der Vorlesung "Grundlagen von Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit" zeitnah zur Übung wird empfohlen. (Teilnehmerliste, s. Glaskasten neben dem Raum L 436)
 
(28 574)
Ü -
Arbeitsmethoden in Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit (Kurs D) (praktische journalistische Übungen) (2 SWS) (4 cr) (4 LP) (15.1 EU); Do 9.00-12.00, 14-tägl. - Lankwitz, Malteserstr. 74-100, L 125
Beginn jeweils 9.00 Uhr s.t.
(Anmeldung vom 15.-25.6.2005, s. Glaskasten neben Raum L 436)
(27.10.) Andreas Wosnitza
Im Zentrum steht die Vermittlung unterschiedlicher Genres und Stilformen (Nachricht, Bericht, Feature, Kommentar, Rezension, Pressemitteilung u.a.) in Darstellung und praktischen Übungen der Teilnehmer. Die Veranstaltungen sind teilnehmerbegrenzt. Pro Gruppe werden 16 (maximal 20) Teilnehmer aufgenommen. Der Besuch der Vorlesung "Grundlagen von Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit" zeitnah zur Übung wird empfohlen. (Teilnehmerliste, s. Glaskasten neben dem Raum L 436)
 
(28 575)
Ü -
Arbeitsmethoden in Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit (Kurs E) (2 SWS) (4 cr) (4 LP) (15.0 EU) (max. 20 Teiln.); Wochenend-Blockseminar bei der Siemens AG, Fr 25.11. 8.00-18.00 und Sa 26.11. 8.00-18.00 - Bildungszentrum, Nonnendammallee 101, beim Pförtner melden (25.11.) Ilona Thede
Ziele der Veranstaltung sind die Kompetenz als Gesprächspartner mit PR-Fachleuten und ein angemessenes Problemlösungsverhalten in der praktischen PR-Arbeit. Als schwierigstes Gebiet der PR stehen die journalistischen Arbeitsmethoden als Grundlage der Pressearbeit im Mittelpunkt. Vermittelt werden die theoretischen Grundlagen, Planungs- und Umsetzungsaspekte. Erarbeitet werden in Übungen in erster Linie PR-Texte (Presseinformationen), ferner PR-Veranstaltungen (Pressekonferenz).

Die Veranstaltung ist als Kompaktseminar konzipiert. Sie ist methodisch vielfältig strukturiert bis hin zu Einzel- und Gruppenarbeiten der Seminarteilnehmer. Sie ist sowohl für angehende PR-Fachleute wie Medienjournalisten geeignet.

Die Veranstaltung ist teilnehmerbegrenzt. Pro Gruppe werden maximal 20 Teilnehmer aufgenommen. Der Besuch der Vorlesung "Grundlagen von Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit" zeitnah zu der Übung wird empfohlen.

Leistungsanforderungen Magister:
Pressemitteilungen erstellen, Pressekonferenzen vorbereiten und durchführen.

Leistungsanforderungen Bachelor:
Basismodul Grundlagen von Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit: Praktische Übungen, Hausaufgaben

Anmeldeformalitäten
Anmeldung 15. bis 25. Januar für das Sommersemester, 15. bis 25. Juni für das Wintersemester; Prozedere siehe Aushänge 4. Etage; Teilnahme an der 1. Sitzung.
 
(28 576)
Ü -
Arbeitsmethoden in Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit (Gruppe A) (praktische journalistische Übungen) (Magister/Bachelor) (2 SWS) (4LP/4 cr) (15.1 EU); Block 20.2.-22.2. Mo bis Mi 9.00-17.30 - Lankwitz, Malteserstr. 74-100, L 125/CIP-Raum
Anmeldung vom 15.-25.6.2005 (Anmeldeverfahren s. Glaskasten, Gebäude L, neben Raum L 436)
(20.2.) Berthold Seewald
Im Zentrum der Arbeit steht die Vermittlung unterschiedlicher Genres und Stilformen (Nachricht, Bericht, Feature, Kommentar, Rezension, Pressemitteilung u.a.) in Darstellung und praktischen Übungen der Teilnehmer. Die Veranstaltungen sind teilnehmerbegrenzt. Pro Gruppe werden 16 (maximal 20) Teilnehmer aufgenommen. Der Besuch der Vorlesung "Grundlagen von Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit" zeitnah zur Übung wird empfohlen. (Teilnehmerliste, s. Glaskasten neben dem Raum L 436). Die Übung findet als Blockseminar statt.
 
(28 639)
Ü -
Interviewen in Presse und Hörfunk (zusammen mit LV 28638 ein Modul) (2 SWS) (4 cr) (15.0 EU); 14-tägl. Do 10.00-14.00 - Lankwitz/IfP, L 111
Bachelor-Studierende können diese Übung mit dem Seminar „Das Interview in Journalismus und Sozialwissenschaften“ zu einem Modul kombinieren. Die Teilnahme am Seminar ist da-mit Voraussetzung für diese Übung. In dieser Übung werden 2 Leistungspunkte vergeben. Voraussetzung dafür ist die aktive (!), regelmäßige Teilnahme sowie die Durchführung von Interviews im Seminar und zwischen den Seminarterminen, die in einer Arbeitsmappe doku-mentiert werden. Bestimmend für die Modulnote ist die Note im Hauptseminar.
Magister-Studierende können freibleibende Plätze belegen.
(20.10.) Margreth Lünenborg
Diese Übung ergänzt das Seminar „Das Interview im Journalismus und in der Sozialwissen-schaft“ für Bachelor-Studierende. Aufbauend auf den analytischen und exemplarischen Kenntnissen zum Interview wird hier das Interviewen, insbesondere in Presse und Hörfunk, konkret geübt. In Rollenspielen erproben wir unterschiedliche Strategien im Interview. Wir beschäftigen uns mit dem gesamten Ablauf: Auswahl der GesprächspartnerInnen, Interviewvorbereitung, Gesprächs-Setting, Gesprächsführung und Fragetechniken, Bearbeitung des Gesprächsmaterials, Autorisierung.
Das Geübte wird in Interviews mit ausgewählten GesprächspartnerInnen praktisch umgesetzt.

Zur Anmeldung für diese Übung schildern Sie bitte Ihre bisherigen Erfahrungen (falls vor-handen) mit der Praxis des Interviewens. Formulieren Sie möglichst präzis Ihre Lernerwar-tungen. Benennen Sie eine/n „Traum-Partner/in“, den/die Sie gerne interviewen würden.

Hauptstudium

Sozialwissenschaftliche Kommunikations- und Medienforschung

28 662M
S -
Literatur-Seminar: Theoretische Ansätze und empirische Studien der kommunikationswissenschaftlichen Wahlkampfforschung (2 SWS); Di 14.00-16.00 - Lankwitz, Malteserstr. 74-100, L 129 (25.10.) Torsten Maurer
Bezogen auf die Wahlkampfforschung lassen sich die kommunikationswissenschaftlich relevanten Fragestellungen grob zwei Bereichen zuordnen. Zum einen geht es um Fragen zu den Interdependenzen des politischen Systems und des Mediensystems im Rahmen des Prozesses der Politikvermittlung. Zum anderen beschäftigt sich die Forschung mit den Wirkungen der politischen Berichterstattung der Massenmedien auf die Vorstellungen bzw. die Verhaltensweisen der Rezipienten.
Im Rahmen des Seminars werden die unterschiedlichen theoretischen Ansätze innerhalb der beiden Bereiche erörtert. Dabei werden zentrale empirische Studien im Hinblick auf deren Konzeption, Methode und Ergebnisse diskutiert.

Teilnehmerbegrenzung: 40 Teilnehmer

Zielgruppe: Magister (Hauptstudium), Bachelor (fachliche Vertiefung).

Zugangsvoraussetzung: Anmeldung zum Seminar bis zum 14. Oktober (http://www.kommwiss.fu-berlin.de/anmeldungen_ekmf.shtml ). Übersteigt die Anzahl der Anmeldungen die Anzahl der möglichen Plätze, so wird in der ersten Sitzung am 25. Oktober eine Zugangsklausur geschrieben.

Relevant für die Klausur ist die nachfolgende Literatur (Kopiervorlage in der Bibliothek):

Iyengar, Shanto / Adam F. Simon: New Perspectives and Evidence on Politial Communication and Campaign Effects. In: Annual Reviews of Psychology 2000, Vol. 51; S. 149-169.

Lazarsfeld, Paul / Bernard Berelson / Hazel Gaudet: The People’s Choice. How the Voter Makes Up his Mind in an Presidential Campaign. New York 1944.

Pfetsch, Barbara / Rüdiger Schmitt-Beck: Amerikanisierung von Wahlkämpfen? Kommunikationsstrategien und Massenmedien im politischen Mobilisierungsprozeß. In: Jäckel, Michael / Peter Winterhoff-Spurk (Hrsg.): Politik und Medien. Analysen zur Entwicklung der politischen Kommunikation. Berlin 1994; S. 231-252.

Schulz, Winfried: Wird die Wahl im Fernsehen entschieden? Der „getarnte Elefant“ im Lichte der neueren Forschung. In: Media Perspektiven 7/1994; S. 318-327.

Schulz, Winfried / Harald Berens / Reimar Zeh: Das Fernsehen als Instrument und Akteur im Wahlkampf. Analyse der Berichterstattung von ARD, ZDF, RTL und SAT.1 über die Spitzenkandidaten bei der Bundestagswahl 1994. In: Rundfunk und Fernsehen, 46. Jg., 1998/1; S. 58-79.
 
28 669
C -
Ausgewählte Probleme der empirischen Kommunikations- und Medienforschung (2 SWS); Do 16.00-18.00 - Lankwitz, Malteserstr. 74-100, L 109 (27.10.) Hans-Jürgen Weiß
Das Forschungskolloquium wendet sich vor allem an Doktoranden und Examenskandidaten und dient in erster Linie der Diskussion der Abschlussarbeiten der Teilnehmer, darüber hinaus aber auch der Erörterung sonstiger Problemstellungen der empirischen Kommunikations- und Medienforschung.

Zulassung: Magister

Anmeldung: keine

Teilnehmerbegrenzung: keine

Literatur: keine

www: http://www.kommwiss.fu-berlin.de/empirie.shtml
 
28 525M
Seminar/Übung -
Multivariate Statistik/Datenanalyse am PC (2 SWS); Di 16.00-18.00 und n. V. - Malteser Str. 74-100, Berlin Lankwitz, L129 (25.10.) Benjamin Fretwurst,
Hans-Jürgen Weiß
Die Lehrveranstaltung dient einerseits der theoretischen Einführung in die Logik, Modelle und ausgewählte Verfahren der multivariaten Datenanalyse, andererseits sollen diese Kenntnisse durch Übungen und durch die eigenständige Durchführung von Sekundäranalysen praktisch erprobt und vertieft werden. Zunächst werden Grundlagen der Datenlogik vermittelt. Daneben wird eine Einführung in das Statistikpaket SPSS gegeben. Auf diese Komponenten aufbauend werden die benötigten Verfahren der Datenaufbereitung und Datenanalyse vorgestellt und praktisch erprobt. Die Teilnehmer müssen anhand von Übungsdatensätzen Aufgaben lösen und in einer größeren Hausaufgabe die erworbenen Kenntnisse dokumentieren.

Anmeldung:
Wurde im Juli 2005 abgeschlossen

Teilnehmerbegrenzung:
40

Leistungsnachweis:
Die Bedingungen werden in der 1. Sitzung besprochen.

Literatur:
Siehe Homepage (Methoden-III).

WWW:
http://www.kommwiss.fu-berlin.de/meth3_Wise05.shtml
 
Veranstaltung entfällt!
28 661M
S -
Wahlkampfstrategien der Parteien in Deutschland (2 SWS); Mo 18.00-20.00 - Berlin Lankwitz, Malteserstr. 74-100, L 129 / L125 (24.10.) Birgit Krause
Ziel dieses Praxis-Seminars ist es, an empirischer Wahlforschung interessierten Studierenden in die Praxis (a) der konzeptionellen und methodischen Planung, (b) der datentechnischen Vorbereitung und Durchführung sowie (c) der Präsentation und Interpretation der Ergebnisse statistischer Datenanalyse einzuführen. Die drei Lernziele werden am Bespiel ausgewählter Datensätze zur Bundestagswahl 2002 vermittelt, die sekundäranalytisch ausgewertet werden sollen. Je nach Vorkenntnissen der Teilnehmer erfolgt zu Beginn des Seminars eine Wiederholung oder Vertiefung der Grundlagen statistischer Datenanalyse mit dem Programmpaket SPSS.

Teilnehmerbegrenzung: 30 Teilnehmer

Zielgruppe: Bachelor (fachliche Vertiefung), Magister (Hauptstudium).

Zugangsvoraussetzung: Anmeldung zum Seminar bis zum 14. Oktober 2005 (http://www.kommwiss.fu-berlin.de/anmeldungen_ekmf.shtml ). Übersteigt die Anzahl der Anmeldungen die Anzahl der möglichen Plätze, so werden die Plätze in der ersten Sitzung am 24. Oktober vergeben. Dringend empfohlen (aber keine Voraussetzung) ist die vorherige Teilnahme an Methoden II: Statistik am PC sowie Methoden III: Einführung in Modelle und Methoden der Datenanalyse.

Leistungsanforderungen: Grundlage für den Erwerb eines Leistungsnachweises für Magisterstudenten ist die regelmäßige Teilnahme, die erfolgreiche Erledigung von Übungsaufgaben sowie die eigenständige Durchführung einer Sekundäranalyse und deren Dokumentation in einer schriftlichen Hausarbeit.

Literatur zur Vorbereitung:
Güllner, M. / Dülmer, H. / Klein, M. / Ohr, D. / Quandt, M. / Rosar, U. / Klingemann, H.-D. (2005): Die Bundestagswahl 2002. Eine Untersuchung im Zeichen hoher politischen Dynamik. Wiesbaden.

Mediensysteme und Kommunikationskulturen

28 542
C -
Colloquium für Examenskandidaten (Nur nach vorheriger Anmeldung) (1 SWS); Di 18.00-20.00, 14-tägl. - Campus Lankwitz, L 129 (1.11.) Jan Krone
Anmeldeformalitäten:
Nach Rücksprache und persönlicher Einladung.
Sprechstunde: Dienstags 16-17 Uhr, Raum L 542.
Sprechstunden
Jan Krone: Dienstags 16-17 Uhr, L 542.
 
(28 640)
HS -
Der Markt der Publikumszeitschriften in Deutschland (Vertiefungsmodul Medienmärkte) (2 SWS) (12 cr) (4 LP) (15.0 EU); Block 28.10., 9.00-16.00, 16.12., 9.00-18.00, 17.12., 9.00-18.00 - Campus Lankwitz, L 129 (28.10.) Ulrich Buser
Das Hauptseminar/Vertiefungsteilmodul gibt einen Überblick über den Markt der Publikumszeitschriften in Deutschland. Dabei werden insbesondere der Vertriebs- und der Werbemarkt beleuchtet. Anhand eines Beispiels werden die ökonomisch relevanten Themen bei einer Zeitschriftengründung bewertet. In Kleingruppen soll das Gelernte praktisch auf Teilmarktsegmente angewendet werden.
Sprechstunden
Ulrich Buser: nach Vereinbarung
 
(28 641)
HS -
Internationale Medienmärkte (Vertiefungsmodul Medienmärkte) (2 SWS) (12 cr) (4 LP) (15.0 EU); Di 14.00-16.00 - Campus Lankwitz, M 025 (25.10.) Jan Krone
Das Hauptseminar/Vertiefungsteilmodul nimmt sich zum Ziel, ausgehend von den Kenntnissen des deutschen Medienmarktes, Strukturen und Merkmale internationaler Mediensysteme zu ermitteln. In den allgemein bekannten Rankings zu beispielsweise Werbeeinnahmen wurde in den vergangenen drei Jahren vor allem eines deutlich: Die Volksrepublik China entwickelt sich auch als Medienmarkt mit atemberaubender Geschwindigkeit. Ähnlich wie im dualen Rundfunksystem Deutschlands werden jedoch gerade die Medien nicht dem freien Spiel der Kräfte überlassen. Somit soll der Schwerpunkt in diesem Semester auf den Medienmärkten Südostasiens liegen, die unter ökonomischen und kommunikationspolitischen Prämissen untersucht werden.

Das Seminar eignet sich besonders für die Vorbereitung von Magisterarbeiten.

Semesterplan und Literaturhinweise werden zu Beginn des Semesters besprochen.
Sprechstunden
Jan Krone: Dienstags 16-17 Uhr, L 542.
 
Achtung: Geänderte Räume!
(28 642)
HS -
Der Schutz der Persönlichkeitsrechte (Vertiefungsmodul Kommunikationspolitik/Medienrecht in Kombination mit der Veranstaltung "Wersig: Problemkomplexe der Informationsgesellschaft") (2 SWS) (12 cr) (4 LP) (15.0 EU); Das Seminar findet als Blockveranstaltung statt:
16.01. 10.30 bis 18.30 Uhr
17.01. 12.00 bis 20.00 Uhr
30.01. 10.30 bis 18.30 Uhr
Block - Lankwitz Haus M Malteserstr. 74-100, M 024
(16.1.) Matthias Prinz
Das Thema des Hauptseminars/Vertiefungsteilmoduls ist der Schutz der Betroffenen vor verletzender Medienberichterstattung. Wir beschäftigen uns mit Verhaltensregeln für Journalisten, die sich zu journalistischer Sorgfalt und zur Beachtung ethischer Grundsätze verpflichten und mit den Schutzansprüchen der Betroffenen (Gegendarstellung, Unterlassung, Widerruf, Schadensersatz) bis hin zur Strafanzeige, Presseratsbeschwerde oder Programmbeschwerde.

Literatur: Prinz/Peters: Medienrecht – die zivilrechtlichen Ansprüche
Sprechstunden
Matthias Prinz: nach Vereinbarung
 
28 643
HS -
Problemkomplexe der Informationsgesellschaft (2 SWS) (12/1 cr); Do 14.00-16.00 - Lankwitz, Malteser Str. 74-100, L 128 (20.10.) Gernot Wersig
Das Seminar will auf der Basis der Untersuchungen des Seminarleiters zur Informations- und Wissensgesellschaft ausgewählte Problemkomplexe der Informationsgesellschaft betrachten, die von studentischen Referategruppen dargestellt werden.
Hintergrund ist das Vorlesungsskript Gernot Wersig: Postmoderne, Informationsgesellschaft, Wissensgeswellschaft/Wege zu einer Theorie der Wissensgesellschaft. Oktober 2004.
Dieses wird verkürzt zu Seminarbeginn dargestellt.
Erwerb von Leistungsnachweisen
Leistungsnachweis Magister/Diplom Hauptstudium,
Lehrbereich Mediensysteme und Kommunikationskulturen
· Voraussetzung: 8 Einträge auf Anwesenheitslisten, Teilnahme an einer Referategruppe
· Leistung: selbständige Hausarbeit, Abgabe bis 15.4.2006
· Die Hausarbeit kann das Thema frei wählen, es muß aber aus dem Seminarkontext stammen. Nicht angenommene Hausarbeiten können im Zeitraum eines Monats wieder eingereicht werden.
Vorgesehener Ablauf:
20.10.05 Vorbesprechung
27.10.05 Moderne
3.11.05 Postmoderne, Informationsgesellschaft
10.11.05 Informationsgesellschaft/Wissensgesellschaft
17.11.05 (1) Urheberrecht
24.11.05 (2) Unternehmensphilosophien: Kernkompetenz, flach, schlank ...
1.12.05 (3) Medienkonzentrationen
8.12.05 (4) Netzwerkökonomie, new economy
15.12.05 (5) Globalisierung und Arbeitsplätze
22.12.05 Frei für Weihnachten
29.12.05 Frei für Neujahr
5.1.06 (6) Identitäten und Netzwerkgesellschaft
12.1.06 (7) Konvergenz
19.1.06 (8) Medialisierung
26.1.06 (9) Digital Divide international
2.2.06 (10)Digital Divide national
9.2.06 Fazit
Sprechstunden
Gernot Wersig: mi 12:30 - 14:30 h
 
28 644
HS -
Notwendigkeiten, Möglichkeiten und Arten der Speicherung von Information (2 SWS) (12/1 cr); Di 10.00-12.00 - Lankwitz, Malteser Str. 74-100, M 024 (18.10.) Horst Völz
Was ist und wie funktioniert Information? Warum und wann muss sie gespeichert werden? Welche Methoden sind im Laufe der Geschichte entstanden? Wie gehen wir mit gespeicherter Information um?
In dem Seminar sollen weniger die einzelnen Methoden, als vielmehr grundlegende Aspekte und Konsequenzen behandelt werden. Dabei soll auch überdacht werden, was es bedeutet, dass seit etwa fünf ??? zu viele Speichermedien zur Verfügung stehen und welche Konsequenzen des künftig für den Umgang mit Information haben könnte. Beispiele sind totaler Preisverfall der Medien, die Konsequenzen auf Urheberrechte und der Umgang mit Informationsmüll im Internet sowie Geheimhaltung, Kryptographie u.a.
Basismaterial: u.a. Völz: Handbuch der Information Bd. 1 u. 2; Bd. 3 wird gegen Passwort in großen Teilen bereits von meiner Homepage herunterladbar sein.
Sprechstunden
Horst Völz: di nach der Veranstaltung
 
(28 645)
HS -
Debatten zur Kulturtheorie (2 SWS) (12 cr) (4 LP) (15.0 EU); Mo 14.00-16.00 - Dahlem, Silberlaube, J 27/14 (17.10.) Hermann Haarmann
Wie in jedem Semester – so soll auch jetzt wieder ein Querschnitt gelegt werden durch die Debatten zur Kulturtheorie seit Beginn des 20. Jahrhunderts und bis in die Gegenwart hinein. Der Fokus liegt auf eurozentristischen Positionen, die den Bogen spannen von der Soziologie über die Psychologie bis zur Philosophie und Ästhetik. Von den Studierenden wird Mitarbeit in Form von Anmoderation und Diskussionsführung erwartet.

Für den Erwerb eines benoteten Leistungsnachweises für Magister/Hauptstudium sowie BA Vertiefungsmodul (4 LP) gelten folgende Anforderungen: Regelmäßige Teilnahme, Referat und schriftliche Hausarbeit.
 
(28 646)
S -
Mediensatire in literarischen Neuerscheinungen (2 SWS) (12 cr) (4 LP) (15.0 EU); Mi 16.00-18.00 - Lankwitz, Malteserstr. 74-100, L 111/112 (19.10.) Uta Beiküfner
Satire ist eine poetische Darstellungsform, die sich schwer auf einen Begriff bringen lässt. Begrifflich konturierter sind dagegen Beschreibungen des journalistischen Feldes und journalistische Selbstbilder, die an satirische Darstellungen der Medien gekoppelt sind. Ausgehend von ausgewählten literarischen Neuerscheinungen der letzten Jahre (M. Walser: Tod eines Kritikers, A. Osang: Die Nachrichten, B. Stuckrad-Barre: Blackbox, A. Gorkow: Kalbs Schweigen, A. Kubiczek: Die Guten und die Bösen) sollen im Seminar mediale Rollenbilder untersucht und nach den Möglichkeiten einer Kritik gefragt werden, die der Medienbetrieb selbst hervorbringt.

Besondere Bemerkungen: sehr hoher Lektüreaufwand!
 
(28 647)
HS -
Kommunikation und Kultur (2 SWS) (12 cr) (4 LP) (15.0 EU); Do 14.00-16.00 - Lankwitz, Malteserstr. 74-100, L 129 (20.10.) Hermann Haarmann
Am Beispiel Vilém Flusser soll das komplexe Verhältnis zwischen Kommunikation &Kultur behandelt werden. Mit Flusser steht ein Epochenumbruch in Rede, der durch die rasante technologische Entwicklung auf dem Gebiet gesellschaftlicher Kommunikation gekennzeichnet ist und allenthalben kulturelle Krisen nach sich zieht. So scheint es. Geplant sind gemeinsame Lektüre und Diskussion exemplarischer Texte zur Kommunikologie.

Für den Erwerb eines benoteten Leistungsnachweises für Magister/Hauptstudium sowie BA Vertiefungsmodul (4 LP) gelten folgende Anforderungen: Regelmäßige Teilnahme, Referat und schriftliche Hausarbeit.
 
(28 648)
HS -
Theorie der Neuen Medien II (2 SWS) (12 cr) (4 LP); Di 12.00-14.00 - Lankwitz, Malteserstr. 74-100, L129 (18.10.) Marlene Posner-Landsch
Brauchen wir eine Theorie der Neuen Medien? Wenn ja, wie könnte sie aussehen? Welchen Beitrag leisten Autoren wie Adorno, Baudrillard, Derida, Enzensberger, Lacan und Virilio? Das Seminar baut auf dem Seminar "Theorie der Neuen Medien I" auf, und setzt dessen Wissensstand voraus.
1. Verbindliche Anmeldung per E-Mail unter kommtheo@kommwiss.fu-berlin.de bis zum 17.10.2005 (mit Matrikelnummer und Angabe MA oder BA).
2. Literaturlisten werden nach der Anmeldung per E-Mail zu Beginn des Semesters überstellt.
3. Handapparate stehen in der Bibliothek zur Verfügung.
4. Referat und Hausarbeit sind Voraussetzung für einen Leistungsnachweis.
 
NEU: Jetzt dienstags!
28 649
S -
Konstruktionen des Endes der Geschichte und des Weltuntergangs in Hoch- und Populärkultur (2 SWS) (12 cr) (15.0 EU); Di 16.00-18.00 - Lankwitz, Malteserstr. 74-100, L 111/112 (18.10.) Falko Schmieder
Bilder und Texte zum Weltuntergang haben Konjunktur. Das war nicht immer so, und ist zugleich nicht neu. Das Seminar beschäftigt sich mit Konstruktionen des Endes der Geschichte und des Weltuntergangs, die in verschiedenen Perspektiven beleuchtet werden sollen (Psychoanalyse, Gesellschaftstheorie, Kulturwissenschaften, Ästhetik, Politikwissenschaft). Besondere Aufmerksamkeit soll dabei den Vorstellungen gelten, die unter den Bedingungen der Moderne in der Hoch-und Populärkultur entwickelt worden sind. Es interessiert vor allem die Frage nach dem Sinn und der gesellschaftlichen Funktion des zu untersuchenden Materials.
 
(28 650)
S -
Exilpublizistik: Faschismustheorie bei Brecht, Bloch, Benjamin (2 SWS) (12 cr) (4 LP) (15.0 EU); Mo 10.00-12.00 - Lankwitz, Malteserstr. 74-100, L 127 (17.10.) Toralf Teuber
Im Mittelpunkt des Seminars steht die Frage, wie der Faschismus an die Macht kam und sich in ihr halten konnte. Anders ausgedrückt: Wie konnte der Faschismus sein ‚Kreuz’, das doch einen so großen Haken für den armen Mann hatte, so geschickt verkaufen? Die Antworten auf diese und weitere Fragen sind u.a. zu entdecken im Arbeitsjournal, in Gedichten, Aufsätzen, vor allem in einer Szene aus dem "Messingkauf (Die Theatralik des Faschismus)" von Bertolt Brecht, im Buch "Erbschaft dieser Zeit" von Ernst Bloch und im bekannten Werk "Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit" von Walter Benjamin. Zu finden sind hier – so Wolfgang Emmerich – Theoriebausteine, die ein Begreifen des realen Faschismus (seiner Massenbasis, wie sie entstand und sich veränderte; seiner massenkommunikativen Herrschaftspraktiken) erleichtern und damit für eine angemessene antifaschistische Praxis von zentraler Bedeutung sind. Im Seminar soll der Versuch unternommen werden, diese Theoriebausteine zu sammeln, zu rekonstruieren und ihre mögliche Aktualität zu entschlüsseln.

Literatur:
Wolfgang Emmerich, 'Massenfaschismus' und die Rolle des Ästhetischen. Faschismustheorie bei Ernst Bloch, Walter Benjamin, Bertolt Brecht. In: Antifaschistische Literatur - Exil und Nachkrieg. Hrsg. v. L. Winckler. Bd. 1. Kronberg 1977, S. 223-290.
Bertolt Brecht: Werke. Große kommentierte Berliner und Frankfurter Ausgabe in 30 Bänden. Hg. von Werner Hecht, Jan Knopf, Werner Mittenzwei, Klaus-Detlef Müller. Aufbau-Verlag: Berlin und Weimar, Suhrkamp Verlag: Frankfurt am Main 2003.
Walter Benjamin, Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit. Suhrkamp Verlag Frankfurt 1996 [edition suhrkamp 28.]
Ernst Bloch, Erbschaft dieser Zeit. Suhrkamp Verlag Frankfurt am Main 1985 [Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft; 553].

Magister/Hauptstudium sowie BA Vertiefungsmodul (4 LP) gelten folgende Anforderungen: Regelmäßige Teilnahme, Referat und schriftliche Hausarbeit.
 
neu: jetzt donnerstags
(28 651)
C -
Forschungsfeld Exilpublizistik (2 SWS) (1 cr) (15.0 EU); 14-tägl. Do 16.00-18.00 - Lankwitz, Malteserstr. 74-100, L 129 (20.10.) Hermann Haarmann
Film im Exil – Exil im Film 1933 – 1945. Mit dieser Veranstaltung soll ein Überblick gegeben werden über die Aktivitäten deutscher Exulanten im Filmsektor. Dabei gilt es, das Augenmerk zu richten auf Filme, die im Exil entstanden (und noch greifbar sind), und auf solche, die das Exil (direkt oder indirekt) thematisieren. Film- und exemplarische Lektüreliste zum Beginn des Semesters.
Darüber hinaus besteht für die Teilnehmer und Teilnehmerinnen die Möglichkeit, das Feld Exilpublizistik im Hinblick auf Abschlussarbeiten zu untersuchen.
 
28 680
HS -
Bereiche der Organisationskommunikation (2 SWS) (12/1 cr); Do 10.00-12.00 - Lankwitz, Malteser Str. 74-100, L 128 (20.10.) Gernot Wersig
Das Seminar will einen Überblick über die wesentliche Bereiche der Organisationskommunikation vermitteln. Die Studierenden werden in Referategruppen Übersichten über die jeweiligen Bereiche erarbeiten.
Erwerb von Leistungsnachweisen
Leistungsnachweis Magister/Diplom Hauptstudium,
Lehrbereich Mediensysteme und Kommunikationskulturen
· Voraussetzung: 8 Einträge auf Anwesenheitslisten, Teilnahme an einer Referategruppe
· Leistung: selbständige Hausarbeit, Abgabe bis 15.4.2006
· Die Hausarbeit kann das Thema frei wählen, es muß aber aus dem Seminarkontext stammen. Nicht angenommene Hausarbeiten können im Zeitraum eines Monats wieder eingereicht werden.
Vorgesehener Ablauf:
20.10.05 Vorbesprechung
27.10.05 Organisation im Rahmen von Gesellschaftstheorie
03.11.05 Überblick Organisationskommunikation intern
10.11.05 Überblick Organisationskommunikation extern
17.11.05 (1) Öffentlichkeitsarbeit/PR
24.11.05 (2) Werbung
01.12.05 (3) Marketing, integrierte Marktkommunikation
08.12.05 (4) Corporate Identity/Design/Image
15.12.05 (5) Issue Management, Lobbying
22.12.05 Frei für Weihnachten
29.12.05 Frei für Neujahr
05.01.06 (6) Spenden, Sponsoring, Coroporate Spending
12.01.06 (7) Interne PR
19.01.06 (8) Geschäftskommunikation, Dokumentenmanagement
26.01.06 (9) Wissensmanagement
02.02.06 (10)Organisations/Unternehmenskultur
09.02.06 Fazit
Sprechstunden
Gernot Wersig: mi 12:30 - 14.30 h
 
(28 681)
HS -
Trauen - Vertrauen - Misstrauen in der Kommunikation (2 SWS) (12 cr) (4 LP); Do 12.00-14.00 - Lankwitz, Malteser Str. 74-100, M024 (20.10.) Marlene Posner-Landsch
Welche Rolle spielt Vertrauen in der Kommunikation? Was passiert, wenn Kommunikationspartner einander misstrauen? Traut der sich mehr, der vertraut? Das Seminar geht diesen Fragen in Theorie und Praxis der persönlichen und institutionellen Kommunikation nach.
1. Verbindliche Anmeldung per E-Mail unter kommtheo@kommwiss.fu-berlin.de bis zum 17.10.2005 (mit Matrikelnummer und Angabe MA oder BA).
2. Literaturlisten werden nach der Anmeldung per E-Mail zu Beginn des Semesters überstellt.
3. Handapparate stehen in der Bibliothek zur Verfügung.
4. Referat und Hausarbeit sind Voraussetzung für einen Leistungsnachweis.
 
(28 682)
HS -
Lobby - Lobbying - Lobbyisten (2 SWS) (12 cr) (4 LP); Do 10.00-12.00 - Lankwitz, Malteser Str. 74-100, L129 (20.10.) Marlene Posner-Landsch,
Christian Meyer zu Schwabedissen
Was bedeuten die Begriffe? Was machen Lobbyisten? Lobbyismus als "fünfte Gewalt"? Das Seminar geht diesen Fragen im Spannungsfeld von Wirtschaft und Politik nach und veranschaulicht Leistung und Probleme des Lobbying anhangd praktischer Beispiele.
1. Verbindliche Anmeldung per E-Mail unter kommtheo@kommwiss.fu-berlin.de bis zum 17.10.2005 (mit Matrikelnummer und Angabe MA oder BA).
2. Literaturlisten werden nach der Anmeldung per E-Mail zu Beginn des Semesters überstellt.
3. Handapparate stehen in der Bibliothek zur Verfügung.
4. Referat und Hausarbeit sind Voraussetzung für einen Leistungsnachweis.
 
28 683
HS -
Colloquium: Ausgewählte Probleme des Wirtschaftsjournalismus (2 SWS) (1 cr); Mi 12.00-14.00 - Lankwitz, Malteser Str. 74-100, L129 (26.10.) Marlene Posner-Landsch
Das Colloquium steht Examenskandidat/inn/en offen und behandelt ausgewählte Fragen der Unternehmenskommunikation anhand von Fallbeispielen.
 
28 684
HS -
Stadtbeschriftung. Semiotische Interieurs. (2 SWS) (12 cr) (4 LP); Mo 16.00-18.00 - Habelschwerdter Allee 45, K 2327 (17.10.) Dieter Hirschfeld

Journalismus

(28 610)
S -
Medienseminar Presse (2 SWS) (12/1 cr) (15.1 EU); Di 14.00-16.00 - Lankwitz, Malteserstr. 74-100, M 025
(Aufnahme nur in der 1. Sitzung durch Anwesenheit
http://userpage.fu-berlin.de/~mmei/ )
(18.10.) Michael Meissner
Hauptaufgabe des Medienseminars ist die Analyse der Arbeitssituation von Journalisten in den Print-Medien, insbesondere bei Tageszeitungen: Struktur der Organisation von Zeitungsverlagen und -redaktionen; Tätigkeitsmerkmale journalistischer Arbeit; sozio-ökonomische Bedingungen; Berufs- und Standesorganisationen, Mitbestimmungsmöglichkeiten; tarifliche und (arbeits-)rechtliche Bedingungen; Auswirkungen neuer Produktionstechniken und Alternativen zur etablierten Presse. Seminarbeiträge werden in kleineren Gruppen erstellt und sind zwingende Voraussetzung für die Scheinvergabe. Nähere Erläuterungen in der 1. Sitzung (Aufnahme nur darin!). Diese Veranstaltung findet zum Erhalt der zu erwartenden Teilnehmergröße parallel zur Gruppe A des MSP statt und ist weitestgehend inhaltsgleich (Hängt natürlich etwas von der Arbeit der Gruppen ab). Ein "fliegender Wechsel" ist hingegen nicht möglich
 
(28 611)
S -
Medienseminar Fernsehen (Zielgruppe Magister/Bachelor) ( Leistungsanforderung: Übungsaufgaben und Hausarbeit) (2 SWS) (12/1 cr) (6 LP) (15.2 EU); Di 16.00-18.00 - Lankwitz, Malteserstr. 74-100, M 025 (18.10.) Winfried Göpfert
Lernziel: Theorie und Praxis des Fernsehjournalismus in Deutschland. Programm- und Arbeitsformen werden analysiert und theoretisch (z.T. auch praktisch) vorgeplant.
Kommentar: Strukturen des Fernsehjournalismus in Deutschland. Programmplanung und Sendeabwicklung. Von der Idee bis zum sendefähigen Beitrag. Formen im Fernsehjournalismus. Praxis der Medienarbeit: Exposé, Treatment, Drehplan, Schnittplan, Textbuch. Theoretische und empirische Kriterien für Qualität im Fernsehjournalismus: Bildsprache - Filmsprache. Bild/Tonverhältnis. Die Bild/Tonschere. Verständlichkeit von Fernsehtexten. Journalistische Botschaft und filmische Idee. Analyse, Protokoll, Bewertungskriterien. Vorführung praktischer Beispiele.
www.kommwiss.fu-berlin.de/wissjour.shtml
Teilnehmerbegrenzung: nur für Studierende im Hauptstudium Magister, Vertiefungsmodule Bachelor.
Anmeldung: Aufnahme in das Seminar nur in der 1. Sitzung (Eintrag in die kursierende Teilnehmerliste).
 
(28 612)
S/W -
Ressortspezifisches Seminar Nachrichten und Politik ; Mi 15.00-17.00 - Lankwitz, Malteserstr. 74-100, L 106/107 (19.10.) Michael Meissner
 
28 613
S -
Ressortseminar/Projektseminar Wissenschaftsjournalismus (Zielgruppe: Magister) ( Leistungsanforderung: Praktische Mitarbeit) (2 SWS) (12/1 cr) (6 LP) (15.2 EU) (max. 28 Teiln.); Block 28.10.-29.10., 18.11.-19.11., 13.1.-14.1. und 3.2.-4.2. Fr jeweils 14.00-18.00, Sa 9.00-13.00 - Lankwitz, Malteserstr. 74-100, M025
Online-Anmeldung bis zum 10. Oktober 2005 unter Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse.
(s. A.) Hans Peter Peters
Lernziele:
Das Seminar vermittelt einen systematischen Überblick über den Gegenstandsbereich des Wissenschaftsjournalismus (WJ), seine Vorgehensweisen und Qualitätskriterien sowie seine Stellung im Mediensystem. Die Teilnehmer lernen außerdem, die besonderen Herausforderungen einer journalistischen Thematisierung von Wissenschaft zu analysieren.

Inhalt:
Wissenschaft hat viele Gesichter: Sie weckt und befriedigt unsere Neugier, bringt uns zum Staunen und erklärt uns die Welt. Daneben ist sie Grundlage von Innovationen in Medizin und Technik und wesentlicher Produktionsfaktor unserer Volkswirtschaft. Außerdem berät sie maßgeblich die Politik. Wissenschaft prägt also unsere Welt ? im Positiven wie im Negativen. Wie die zahlreichen Kontroversen um z.B. Gentechnik oder therapeutisches Klonen zeigen, sind wissenschaftliche Erkenntnisse und ihre Anwendungen oft umstritten.

Im Seminar behandeln wir die wissenschaftssoziologischen und kommunikationswissenschaftlichen Grundlagen einer professionellen journalistischen Thematisierung von Wissenschaft. (1) geht es dabei um den Gegenstandsbereich des WJ: Welche Struktur hat das Wissenschaftssystem? Wie sehen die Beziehungen zwischen Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Öffentlichkeit aus? (2) geht es um die journalistischen Institutionen, Formate und Strategien, mit denen der WJ die Wissenschaft für die Berichterstattung erschließt: Welche Stellung hat der Wissenschaftsjournalismus im Mediensystem? Was ist seine Aufgabe? Wie arbeitet er? Was bewirkt er? An welchen Qualitätskriterien orientiert er sich? (3) analysieren wir das Interface zwischen Wissenschaft und Journalismus: Wie sieht die Öffentlichkeitsarbeit wissenschaftlicher Institutionen aus? Wie kommen Kontakte zwischen Wissenschaftlern und Journalisten zustande und wie verlaufen sie? (4) schließlich befassen wir uns mit dem Publikum: Wer interessiert sich für welche Formen und Themen des Wissenschaftsjournalismus? Wie rezipieren Mediennutzer die Wissenschaftsberichterstattung und welche Effekte hat sie?

Zulassungsbeschränkung: max. 28 Teilnehmer.
Anmeldeformalitäten
Online-Anmeldung bis zum 10. Oktober 2005 unter Angabe einer gültigen E-mail Adresse.

Leistungsanforderungen
Referat + Hausarbeit, regelmäßige Anwesenheit.
Dieses Ressortseminar wird auch als Projektseminar anerkannt.

Literatur:
Zu Beginn des Semesters ist im Copyshop Habelschwerdter Allee ein Seminar-Reader erhältlich; vor der ersten Blockveranstaltung werden per E-Mail Literaturhinweise zur Vorbereitung an die angemeldeten Teilnehmer verschickt.
 
(28 615)
SÜ/W -
Praxisseminar Lokalberichterstattung ; Di 8.30-10.00 - Lankwitz,Malteserstr. 74-100, CIP-Raum, L 125 (evt. Redaktion Tagesspiegel) (18.10.) Gerd Nowakowski,
Michael Meissner
 
(28 616)
S -
Praxisseminar Magazinjournalismus (2 SWS) (4/1 cr) (15.1 EU); Mi 10.00-12.00 - Lankwitz, Malteserstr. 74-100, L 125/CIP-Raum und Redaktion
(Anmeldung vom 15.-25.6.2004 (Anmeldeverfahren Lankwitz Haus L, 4. Etage)
http://userpage.fu-berlin.de/~mmei/ )
(19.10.) Britta Geithe,
Michael Meissner
In diesem Praxisseminar geht es um Themen, deren Erschließung und Aufbereitung für ein Stadtmagazin, deren Erschließung und Aufbereitung für ein Stadtmagazin. Die Teilnehmerzahl ist auf 16 begrenzt. Als Lehrbeauftragte ist Britta Geithe vorgesehen von der Redaktion des "tip".
 
(28 618)
 -
Praxisseminar uniRadio I (Zielgruppe: uniRadio) (Leistungsanforderung: Praktische Mitarbeit (in Verbindung mit einem Praktikum im uniRadio)) (2 SWS) (4 cr) (2 LP) (15.2 EU); Block - Lankwitz, Malteserstr. 74-100, M 112 (s. A.) Andreas Wosnitza
Lernziel: Training journalisitscher Arbeitsformen im uniRadio (Reportage, Beiträge, Interview u.a.).
Zulassung: Teilnahme nur im Zusammenhang mit einem Praktikum im uniRadio.
 
(28 619)
 -
Praxisseminar uniRadio II (Zielgruppe uniRadio) (Leistungsanforderung: Praktische Mitarbeit (in Verbindung mit einem Praktikum im uniRadio)) (2 SWS) (4 cr) (2 LP) (15.2 EU); Block - Lankwitz, Malteserstr. 74-100, M 112 (s. A.) Andreas Wosnitza
Lernziel: Training journalisitscher Arbeitsformen im uniRadio (Reportage, Beiträge, Interview u.a.).
Zulassung: Teilnahme nur im Zusammenhang mit einem Praktikum im uniRadio.
 
(28 620)
 -
Praxisseminar Hörfunk: Reportage im Magazin (2 SWS) (4 cr) (4 LP) (15.2 EU); Do 12.00-14.00 - Lankwitz, Malteserstr. 74-100, M 112
Anmeldeverfahren Praxisseminare vom 15.-25.6.2005 (s. Glaskasten neben Raum L 436)
(20.10.) Andreas Wosnitza
Lernziel: Theoretisch-praktische Auseinandersetzung mit der Reportage im Hörfunk.
Kommentar: Systematisierung der Reportageformen, Übungen der diversen Formen, Recherche und Produktion von Reportagen.

Anmeldeverfahren Praxisseminare vom 15.-25.6.2005 (s. Glaskasten neben Raum L 436) Dem Anmeldeformular einen Kommentar (1 Seite) über eine Hörfunkreportage beifügen. Erscheinen zur ersten Sitzung ist obligatorisch.
Leistungsanforderungen: Übungsaufgaben und sendefähige Beiträge.

Literatur: Michael Haller: "Die Reportage"
 
(28 621)
 -
Praxisseminar Wissenschaft im Radio (Zielgruppe: Magister/Bachelor) (Leistungsanforderung: Praktische Mitarbeit) (2 SWS) (4 cr) (4 LP) (15.2 EU); Di 14.00-16.00 - Lankwitz, Malteserstr. 74-100, L 128
(Anmeldung vom 15.-25.6.2005, Anmeldeverfahren Praxisseminare, Lankwitz, Haus L, 4. Etage)
(18.10.) Winfried Göpfert
Lernziel: Kenntnis und Beherrschung von Qualitätskriterien für eine gute Hörfunkberichterstattung über Wissenschaftsthemen. Herstellung mehrerer Hörfunkbeiträge: von der Recherche bis zur Tonbearbeitung.
In diesem Seminar werden die Entwürfe und fertigen Beiträge für ein Wissenschaftsmagazin kritisiert. Anhand von Beispielen wollen wir uns in gute und schlechte Wissenschafts-Radioberichte "einhören". Danach beschäftigen wir uns mit den Kriterien für eine gute Hörfunkberichterstattung über Wissenschaftsthemen sowie mit den verschiedenen Formen (gebauter Beitrag, Interview, Reportage, Studiogespräch). Wir besprechen die Funktion dieser Formen und ihren sinnvollen Einsatz. Ferner geht es um die Fragen: Was gehört in die Moderation, was in den Beitrag? Welche Rolle spielen Musik und Geräusche? Wie lässt sich für das Hören schreiben? Worauf ist beim Sprechen zu achten? Welche Funktionen haben Autor und Redakteur?
http://www.kommwiss.fu-berlin.de/wissjour.shtml
Erleichternd für die Teilnahme ist der erfolgreiche Abschluß des Medienseminars Hörfunk oder eines entsprechenden Ressort-Seminars.
Dem Anmeldeformular ein Exposé für einen geplanten Radiobeiotrag beizufügen. Erscheinen zur ersten Sitzung ist erforderlich.
Leistunganforderungen: Übungsaufgaben und sendefähige Beiträge.
Literatur: Walther von La Roche u. Axel Buchholz (Hrsg.): Radio-Journalismus. List Verlag, München 2004
Literatur: "Wissenschaft im Radio" und "Zahlenspiele", in Winfried Göpfert/Stephan Ruß-Mohl (Hrsg.): Wissenschaftsjournalismus. Ein Handbuch für Ausbildung und Praxis, 4. Auflage, List Verlag, München 2000.
 
(28 622)
 -
Praxisseminar Hörfunk/Fernsehen: Sportberichterstattung RBB (2 SWS) (4 cr) (4 LP) (15.2 EU); Veränderung des Beginndatums kurzfristig möglich. Bitte auf Aushänge achten. Do 17.00-19.00 - RBB, Masurenallee 8-14, 14057 Berlin, 1. Treffpunkt Eingangshalle
Der Beginn ist 17 Uhr s.t.!
Anmeldeverfahren Praxisseminare vom 15. bis 25.6.2005 in Lankwitz, Haus L, 4. Etage.
(s. A.) Jochen Sprentzel
Lernziel: Theoretisch-praktische Auseinandersetzung mit Sportberichterstattung im Hörfunk.
Kommentar: Programmbeobachtung vor Ort, Übungen der diversen Darstellungsformen, Produktion einer Übungssendung im Studio (RBB Berlin).
Erleichternd für die Teilnahme ist der erfolgreiche Abschluß des Medienseminars Hörfunk oder eines entsprechenden Ressort-Seminars.
Dem Anmeldeformular einen Kommentar zur Sportberichterstattung im RBB beifügen. Erscheinen zur ersten Sitzung ist erforderlich.
Leistunganforderungen: Übungsaufgaben und sendefähige Beiträge.
Literatur: Walther von La Roche u. Axel Buchholz (Hrsg.): Radio-Journalismus. List Verlag, München 2004
www.rbb.de
 
(28 630)
 -
Praxisseminar Gesundheitsmagazin Fernsehen (Zielgruppe: Magister) (Leistungsanforderung: Praktische Mitarbeit) (2 SWS) (4/1 cr) (4 LP) (15.2 EU); Mo 16.00-18.00 - Lankwitz, Malteserstr. 74-100, L 128
(Anmeldung vom 15.-25.6.2005 Anmeldeverfahren Praxisseminare, Lankwitz Haus L, 4. Etage)
(17.10.) Winfried Göpfert
Lernziele: Recherche, Dreh, Schnitt und Endfertigung von Beiträgen für ein Gesundheitsmagazin Fernsehen.
In diesem Seminar geht es exemplarisch um die Produktion von Magazinbeiträgen aus dem Themenbereich Medizin und Gesundheit. Medizinische Kenntnisse sind kein Nachteil, aber nicht Voraussetzung. Das Seminar ist sehr arbeitsintensiv und verlangt große zeitliche Flexibilität von den Teilnehmern. Die einzelnen Beiträge werden in kleinen Gruppen realisiert. Produziert wird auf DV-Camcordern. Das Material wird auf Computer-Schnittsystemen geschnitten, anschließend erfolgt die Tonbearbeitung und Endfertigung. In den Schlusssitzungen werden die Beiträge gemeinsam vorgeführt und diskutiert.
Literatur: "Wissenschaft im Fernsehen" und "Gängige Themen: Medizin und Gesundheit", in Winfried Göpfert/Stephan Ruß-Mohl (Hrsg.): Wissenschaftsjournalismus. Ein Handbuch für Ausbildung und Praxis, 4. Auflage, List Verlag, München 2000.
Erleichternd für die Teilnahme ist der erfolgreiche Abschluss des Medienseminars Fernsehen oder des Medienseminars Film/Video oder einschlägige Erfahrungen.
Erforderlich: Übliches Anmeldeverfahren und Erscheinen zur ersten Sitzung. Als Anlage zur Anmeldung sollte ein Exposé für den geplanten Beitrag beigefügt werden.
http://www.kommwiss.fu-berlin.de/wissjour.shtml
 
(28 631)
 -
Praxisseminar Fernsehjournalismus (Zielgruppe: Magister/Bachelor) (Leistungsanforderung: Praktische Mitarbeit) (2 SWS) (4/1 cr) (4 LP) (15.2 EU); Fr 10.00-12.00 - Lankwitz,Malteserstr. 74-100, L 108/109
Beim ersten Termin Aufteilung in Gruppen. Danach pro Gruppe drei Wochen im Block in den Räumen M 109 und L 420.
Anmeldeverfahren Praxisseminare. Als Anlage eine Kurzkritik zu einem Ihrer Lieblingsfilme. Stellen sie am Beispiel einer Szene in Form eines Treatment/Drehbuch dar, welche filmischen Mittel eingesetzt wurden. Eventuelle Vorerfahrungen angeben. Erscheinen zum ersten Termin.
(21.10.) Wolf Scheel
Lernziel: Einführung in die Grundzüge des Fernsehjournalismus. In praktischen Übungen werden die Prinzipien des Bild-/Tonschnitts vermittelt und seine kreativen Möglichkeiten erprobt, insbesondere unter Einsatz der nonlinearen digitalen Schnitsysteme (AVID, Final Cut Pro). Anhand vorgegebenen Bild- und Tonmaterials sollen mit filmischen Mitteln Geschichten unterschiedlicher Aussagekraft erzählt werden - durch Auswahl der Einstellungen, ihrer Größe und ihres Blickwinkels, durch Variation der Reihenfolge der Einstellungen und ihrer Längen, durch Wechsel des Tempos und Schnittrhythmus.
Literatur: Gerhard Schult/Axel Buchholz (Hrsg.): Fernsehjournalismus. Ein Handbuch für Ausbildung und Praxis, 6. Auflage, List Verlag, München.
Handbuch der Filmmontage, Hrg. Hans Beller, TR-Verlagsunion, München
Bodo Witzke/Ulli Rothaus: Die Fernsehreportage, UVK 2003.
Karel Reisz / Gavin Millar, Geschichte und Technik der Filmmontage, Filmlandpresse München.

http://www.kommwiss.fu-berlin.de/wissjour.shtml
 
(28 633)
 -
Praxisseminar Wissenschaftskommunikation online (Leistungsanforderung: Praktische Mitarbeit) (2 SWS) (4 cr) (4 LP) (15.1 EU); Do 16.00-18.00 - Lankwitz, Malteserstr. 74-100, Haus L, L 125 und 111/112
Anmeldung vom 15.-25.6.2005 (Anmeldeverfahren Lankwitz Haus L, 4. Etage)
(20.10.) Volker Lange
In diesem Seminar erarbeiten und erstellen Sie Texte für die Redaktion eines Portals rund um Wissenschaftskommunikation. Durch die praktische Arbeit wird geübt:
Erstellen von regelmäßigen Nachrichten für ein Online-Medium: Recherche im Netz, Schreiben von Rezensionen. Vertiefen von Themen zu Schwerpunkt-Ausgaben. Weiter werden folgende Fragen geklärt: Wie bereitet man einen wissenschaftlichen Sachverhalt sinnvoll für die Medien auf? Welche Anforderungen stellen Wissenschaftsjournalisten an eine Presseerklärung? Wie werden Texte redigiert? Wir arbeitet man mit einem Redaktionssystem? Wie misst man den Erfolg seiner Arbeit bei den Lesern?
Die Ergebnisse werden für ein breites Publikum online abrufbar sein.

Literatur: Gabriele Hoofacker: Online-Journalismus, List, Journalistische Praxis.
Peter Zschunke: Agenturjournalismus, UVK Medien.
Claudia Mast: ABC des Journalismus. Ein Leitfaden für die Redaktionsarbeit, UVK Medien.
Anmeldeverfahren Praxisseminare. In der Anlage sollte dargestellt werden, warum man sich für dieses Seminar interessiert und welche Vorerfahrungen man ggf. mitbringt. Bitte schlagen Sie außerdem vor, zu welchen Themenbereichen Sie vertieft arbeiten möchten. Teilnehmer müssen über einen e-mail account verfügen.
http://www.kommwiss.fu-berlin.de/wissjour.shtml
 
28 690
C -
Colloquium Wissenschaftsjournalismus (Zielgruppe: Magister-/Bachelorkandidat/inn/en) (Leistungsanforderung: Planung einer Magisterarbeit) (1 cr) (15.1 EU); 14-tägl. - Lankwitz, Malteserstr. 74-100, L 106/107 oder Nachbarräume   Winfried Göpfert
Lernziel: Vorbereitung von Magister-, Doktor- und Forschungsarbeiten.
Das Colloquium wendet sich in erster Linie an Magisterkandidaten/innen und Doktoranden/innen. Besprochen werden der Stand der Forschung zum Wissenschaftsjournalismus und Möglichkeiten der Weiterentwicklung. Dazu stellen die Magisterkandidaten/innen regelmäßig ihre Arbeiten vor und es werden Fragen der Methodenwahl, der Forschungslogik und der Forschungspraxis besprochen. Von Zeit zu Zeit halten externe Wissenschaftler einen Gastvortrag.
Vorbereitung: Unser Merkblatt zum Verfassen von wissenschaftlichen Arbeiten, herunterzuladen unter dem Menüpunkt "Lehrmaterialien" auf der Webpage: http://www.kommwiss.fu-berlin.de/wissjour.shtml
Zulassungsbeschränkung: Nur nach Anmeldung und persönlicher Einladung.
Anmeldung: Interessenten an einer Magisterarbeit im Bereich Wissenschaftsjournalismus sollten sich frühzeitig in der Sprechstunde der Dozenten melden, um zum Colloquium eingeladen zu werden.
 
(28 634)
SÜ/W -
HTML und Internet ; Mi 12.00-14.00 - Lankwitz, Malteserstr. 74-100, CIP-Raum, L 125 (19.10.) Michael Meissner
s. www.userseite.fu-berlin/~mmei
 
(28 636)
S -
Der Wandel des Dokumentarischen in der Mediengesellschaft: Neue Formen des Fernsehjournalismus (fachlich vertiefendes Modul) (2 SWS) (12 cr); Do 16.00-18.00 - Lankwitz/IfP, L 128
Bachelor-Studierenden: Referat/Präsentation und Thesenpapier/Handout oder Referat/Thesenpapier und begleitende Hausarbeit (ca. 6-8 Seiten) oder selbständige Hausarbeit (12 Seiten): jeweilige LP werden noch bekanntgegeben;
Magister-Studierende: Referat (ggf. Kleingruppe) und schriftl. Hausarbeit (ca. 20 Seiten)
(20.10.) Margreth Lünenborg
Reality TV, Doku-Drama oder Doku-Serie – im Fernsehen entstehen immer mehr Genres, die sich im Grenzbereich zwischen Faktischem und Fiktionalem bewegen. Fernsehjournalismus und -dokumentarimus, der Aussagen über die Wirklichkeit trifft, während Fernsehunterhal-tung fiktionale Welten schafft – eine solche Trennung lässt sich schon lange nicht mehr auf-recht erhalten. Authentizität und Inszenierung, Fakt und Fiktion – diese Dichotomien geraten zunehmend in Auflösung. Mit diesem Prozess werden wir uns genauer beschäftigen, indem wir das Repertoire einschlägiger Genres untersuchen. Dazu gilt es eingangs zu klären, wel-chen Wert die Unterscheidung nach Genres überhaupt hat. Wie lässt sich unter diese Bedin-gungen das Verhältnis von Wirklichkeit und Medienwirklichkeit beschreiben? Was bedeutet die aktuelle Entwicklung von Hybridgenres? Welche Leistungen erbringen sie im Prozess gesellschaftlicher Kommunikation?
Das Seminar wird im kommenden Semester mit einer Übung fortgesetzt, in der wahlweise Genreanalysen oder Produktionsanalysen im Mittelpunkt stehen.
 
(28 637)
S -
Gender und Medien (2 SWS) (12 cr) (15.0 EU); Vertiefendes Modul: fachlich vertiefend; Ergänzungs-LV (Analyse des Rezeptionsverhaltens junger Erwachsener in Fokusgruppengesprächen) wird im SoSe 2006 angeboten! Mi 14.00-16.00 - Lankwitz/IfP, L 128
Leistungsanforderung Bachelor-Studierende: Referat/Präsentation und Thesenpapier/Handout oder Referat/Thesenpapier und begleitende Hausarbeit (ca. 6-8 Seiten) oder selbständige Hausarbeit (ca. 12 Seiten), jeweilige LP werden noch bekanntgegeben;
Magister-Studierenden: Referat (ggf. Kleingruppe) und schiftliche Hausarbeit (ca. 20 Seiten)
(19.10.) Margreth Lünenborg
Welche Bedeutung hat das Geschlecht im Prozess der medialen Kommunikation? Diese Frage steht im Zentrum der Lehrveranstaltung. Die Basis wird geschaffen durch eine grundlegende Auseinandersetzung mit der Entwicklung von der Frauenforschung zur Geschlechterfor-schung (gender studies) und der Relevanz dieser Entwicklung für die Kommunikationswis-senschaft. Von dort ausgehend wird die Bedeutung der Dimension Geschlecht in den Feldern Kommunikatorforschung, Medieninhaltsforschung, Mediennutzungs- bzw. Publikumsfor-schung systematisch betrachtet. Einerseits bietet das Seminar Fakten zur Teilhabe der Ge-schlechter an Medienberufen, der medialen Präsenz der Geschlechter und geschlechtsgebun-denen Rezeptionsgewohnheiten und -weisen. Andererseits werden Fragestellungen entwi-ckelt, die sichtbar machen, in welchem Maße die Kommunikationswissenschaft ‚blinde Fle-cken‘ produziert, wenn sie die Dimension Geschlecht außer Acht lässt. Zu diesem Zweck werden zentrale kommunikationswissenschaftliche Studien reanalysiert und nach ihrer Rele-vanz für die gender studies befragt.
Diese Lehrveranstaltung hat Überblickscharakter. Sie bietet einen Mix aus Kurzvorträgen mit gemeinsamer Diskussion, Arbeit in Kleingruppen bspw. als Textarbeit oder zur gemeinsamen Entwicklung kleiner empirischer Forschungsdesigns (Präzisierung der Fragestellung, Ent-wicklung methodischen Instrumentariums) sowie gemeinsamer Rezeption von Medien (Print oder AV).
Einerseits wird dabei grundlegendes Wissen vermittelt über aktuelle Erkenntnisse der kom-munikations- und medienwissenschaftlichen Geschlechterforschung. Andererseits gilt es, ge-meinsam eine kritisch-analytische Perspektive zu entwickeln, die es auch künftig ermöglicht, sowohl den eigenen Medienkonsum, als auch das weitergehende (kommunikati-ons)wissenschaftliches Studium mit einem ‚geschlechterkritischen‘ Blick wahrzunehmen: Die Kategorie Geschlecht ist eine unverzichtbare und unauflöslich in jegliche gesellschaftliche Praxis eingebundene Dimension sozialen und kulturellen Handelns.
Für Bachelor-Studierende lässt sich das Seminar im kommenden Semester mit einer Übung zu einem Modul kombinieren. Wir werden uns dann mit Geschlechterrollen in neuen doku-mentarischen Formen des Fernsehens analytisch beschäftigen.
 
(28 638)
S -
Das Interview im Journalismus und in der Sozialwissenschaft (2 SWS) (12 cr) (15.0 EU); Bachelor-Studierende können dieses Seminar mit der Übung "Interviewen in Presse und Hörfunk" zu einem Modul kombinieren. Die Benotung ergibt sich aus den erbrachten Leistungen in beiden Veranstaltungen. Vertiefendes Modul/Berufsfeld orientiert) Mi 12.00-14.00 - Lankwitz/IfP, L 128
Leistung: Bachelor-Studierende: Referat/Präsentaton und Thesenpapier/Handout oder Referat/Thesepapier und begleitende Hausarbeit oder selbständige Hausarbeit, jeweilige Leistungspunkte werden noch bekanntgegeben;
Magister-Studierende: Referat (ggf. Kleingruppe) und eine schriftliche Hausarbeit (ca. 20 Seiten)
(19.10.) Margreth Lünenborg
In diesem Seminar steht das Interview als Mittel der Informationsbeschaffung im Mittelpunkt. Zu diesem Zweck nimmt es im Journalismus wie auch in den Sozialwissenschaften eine zent-rale Rolle ein. Formen und Funktionen in beiden Bereichen werden analytisch und exempla-risch betrachtet. Dazu unterscheiden wir verschiedene Interviewtypen im Journalismus und analysieren die Interviewstile ausgewählter JournalistInnen. Verschiedene Befragungsformen in den Sozialwissenschaften werden vorgestellt und anhand ausgewählter Studien in ihrem Ertrag betrachtet. Wir werden Qualitätskriterien für journalistische und wissenschaftliche In-terviews erarbeitet und vergleichen.
 
(28 614)
Projektseminar/Übung -
Frames im Wissenschaftsjournalismus (2 SWS); Mi 10.00-12.00 - Malteserstr. 74-100, Berlin Lankwitz, Raum: L 127 (26.10.) Markus Lehmkuhl
Zielgruppe: Magister; Bachelor. Magisterstudenten im HS haben die Möglichkeit, einen benoteten Leistungsnachweis (Projektseminar Journalismus) zu erwerben, Bachelorstudenten wird empfohlen, dieses Seminar als Praxisseminar zusammen mit dem Ressortseminar Wissenschaftsjournalismus zu belegen (Vertiefungsmodul).

Lernziele: Das Seminar bietet einen Überblick über die Bandbreite der journalistischen Thematisierung von Wissenschaft in den Massenmedien. Darüber hinaus vermittelt es grundlegende Kenntnisse und Fertigkeiten, um das Konstrukt des „Berichterstattungsframes“ für die Analyse von (Wissenschafts-)Berichterstattung im Rahmen eigener Bachelor- oder Magisterarbeiten nutzbar zu machen.

Inhalt: Jeden Tag erscheinen unzählige Nachrichten, Berichte, Reportagen, Portraits oder Kommentare, die sich dem Berichterstattungsfeld Wissenschaft, Technik oder Medizin zurechnen lassen. Es wird berichtet über Studien, die der Homöopathie bescheinigen wollen, nicht wirksam zu sein. Es wird über Hoffnungen von Forschern berichtet, mit Hilfe embryonaler menschlicher Stammzellen neue Therapien für Krankheiten zu entwickeln, über genetisch manipulierte Rhesusaffen, deren Gewebe leuchtet, über Bt-Mais, der resistent ist gegen Schädlinge, über Filter, die Uran aus dem Trinkwasser holen, über den Erfinder der Presstechnik für Tampons etc., etc.. Wir wollen uns in diesem Seminar mit einem relativ neuen Werkzeug vertraut machen, das die Analyse dieser vordergründigen Vielfalt ermöglicht, dem Berichterstattungsframe. Der Begriff des Frames ist nicht ganz einfach zu übersetzen, weil er in unterschiedlichen Disziplinen für unterschiedliche Phänomene gebraucht wird. In der kognitiven Psychologie etwa steht er für verschiedene kognitive Erregungsmuster, die durch bestimmte Stimuli aktiviert werden und den Wissenserwerb beeinflussen. In der Kommunikatorforschung steht er ebenfalls für ein kognitives Erregungsmuster, dass beeinflusst, welche Aspekte eines Themas von Journalisten thematisiert werden. In inhaltsanalytisch orientierten Arbeiten bezeichnet ein Frame bestimmte typische Merkmale der Berichterstattung, die sich zu einem Frame, einem „Berichterstattungsrahmen“ verdichten lassen und hindeuten können auf möglicherweise zugrunde liegende kognitive Frames von Journalisten.
Analytisch interessant ist dieses Werkzeug dann, wenn sich zum Beispiel zeigen lässt, dass sich die Rahmung von wissenschaftlichen Ereignissen im Zeitverlauf verändert hat oder dass unterschiedliche Medien ein und dasselbe Ereignis unterschiedlich „framen“, die einen rahmen etwa die erfolgreiche Manipulation von Rhesusaffen als Entdeckung „Entdeckerframe“ (wie etwa „DIE WELT“ es getan hat), die anderen rahmen dasselbe Ereignis kritischer als Quelle für wissenschaftliche Kontroversen „Kontroversenframe“ (wie es etwa die SÜDDEUTSCHE ZEITUNG es gemacht hat).
Unter anderem am Beispiel der Berichterstattung über Lebensmittelskandale (Acrylamid, BSE, Nitrofen), der Debatte über das Klonen, dem Klimawandel und der Brennstoffzelle wollen wir in diesem Seminar versuchen, die Identifizierung und Operationalisierung von Frames zu erproben. Im Anschluss wollen wir darüber diskutieren, welche Perspektiven die Identifizierung von Frames für die Analyse des Wissenschaftsjournalismus eröffnet, dies insbesondere mit Blick auf Fragestellungen, die im Rahmen von Bachelor- oder Magisterarbeiten bearbeitet werden können.

Zulassungsbeschränkung:
Ein Zulassungsbeschränkung besteht grundsätzlich nicht, ich bitte aber um eine kurze Anmeldung via e-mail, weil das Seminar für max. 30 Personen konzipiert ist.

Leistungsanforderungen:
Vertiefungsmodul Bachelor (in Kombination mit Ressortseminar Wissenschaftsjournalismus): Referat + regelmäßige Teilnahme
Magister: Referat + regelmäßige Teilnahme + Hausarbeit für benoteten Leistungsnachweis (Projektseminar Journalismus)

Öffentlichkeitsarbeit

(28 601)
 -
Mündliche Kommunikation und Präsentation in der Öffentlichkeitsarbeit (2 SWS) (4 cr) (4 LP) (15.3 EU) (max. 20 Teiln.); Einführungssitzung am Mo 24.10. 18.00-20.00 - Lankwitz, Malteserstr. 74-100, L 117/119
Weitere Blocktermine werden in der 1. Sitzung bekannt gegeben.
(24.10.) Christoph Tapper
Kommunikationsmaßnahmen in der PR beschränken sich bei weitem nicht auf das Verfassen von Pressemitteilungen oder anderen Publikationen. In nahezu allen Bereichen der Öffentlichkeitsarbeit spielen Aufgaben interpersonaler Kommunikation eine mindestens ebenso wichtige Rolle. Situationen, in denen entsprechende Fertigkeiten des PR-Profis gefordert werden, reichen dabei von der Präsentation vor Auftraggebern oder dem Austausch mit Journalisten, über Diskussionen mit Anspruchsgruppen bis hin zu Interviews und Auftritten in den Medien.
Wie mit solchen Situationen praktisch umzugehen ist, das soll im Seminar zunächst vermittelt und anschließend intensiv geübt und gemeinsam analysiert werden.

Besondere Zulassung MA/BA:
Leistungsnachweis aus dem Seminar Öffentlichkeitsarbeit.
Teilnahmevoraussetzung: Anwesenheit in der 1. Sitzung.

Anmeldeformalitäten
Anmeldung 15. bis 25. Januar für das Sommersemester, 15. bis 25. Juni für das Wintersemester; Prozedere siehe Aushänge 4. Etage, Haus L; Teilnahme an der 1. Sitzung. Die Ausführungen zum Seminargegenstand sollten Motive für die Anmeldung, Erwartungen an das Seminar, eigene Vorstellungen von der Thematik etc. beinhalten.

Leistungsanforderung
Regelmäßige Teilnahme und Mitarbeit, Übungsaufgaben bzw. Erarbeitung einer Konzeption und Präsentation.
 
(28 602)
 -
Konzeptionen der Öffentlichkeitsarbeit (2 SWS) (4 cr) (4 LP) (15.3 EU) (max. 20 Teiln.); 14-tägl. Fr 10.00-15.00 - Lankwitz, Malteserstr. 74-100, Haus L, Raum 106/107
Die genauen Termine werden in der ersten Sitzung abgeklärt
(28.10.) Gerhard Gooss
Das Lernziel des Praxisseminars ist die Erarbeitung der Kompetenz, Anliegen in der pluralistischen Gesellschaft Gehör zu verschaffen und damit institutionelle Interessen durchzusetzen.

Es wird von den Teilnehmern die detaillierte Studie einer PR-Konzeption für eine soziale Einrichtung erarbeitet. Ziel ist es dabei auch, die kommunikative Kompetenz der auszuwählenden Unternehmung zu heben.
Die Teilnehmer werden eine Handreichung erstellen, die neben der Konzeption (Analyse/Strategie/Kreation) auch Hinweise zur Umsetzung und Fortführung der Kommunikation enthält.
Die Teilnehmer werden einzeln und in Kleingruppen weitgehend selbständig vorher festgelegte Aufgabenstellungen systematisch erarbeiten, präsentieren und verteidigen. Das erfordert intensive und verlässliche Mitarbeit und den Willen, wirklich ein Konzept zu erarbeiten, das sich gesellschaftsrelevant umsetzen lässt.
Das Seminar wird aus fest strukturierten Präsenzphasen und häuslichen Arbeitsphasen je nach Teilnehmerzahl in Gruppen bestehen. Präsenzphasen sind alle zwei Wochen freitags vorgesehen. Das Seminar ist arbeitsintensiv und zeitaufwändig, vermittelt den Teilnehmern jedoch sehr gute Planungskompetenz und Fachkenntnisse in der Öffentlichkeitsarbeit.
Es wäre für das Gelingen des Vorhabens sehr gut, wenn neben fundiertem Kommunikationswissen die Kompetenz einzelner Teilnehmer auf den Gebieten BWL und VWL, Marketing und Sozial-Marketing genutzt werden könnte.

Besondere Zulassung MA/BA:
Leistungsnachweis aus dem Seminar Öffentlichkeitsarbeit.

Anmeldeformalitäten
Anmeldung 15. bis 25. Januar für das Sommersemester, 15. bis 25. Juni für das Wintersemester; Prozedere siehe Aushänge 4. Etage, Haus L; Teilnahme an der 1. Sitzung. Die Ausführungen zum Seminargegenstand sollten Motive für die Anmeldung, Erwartungen an das Seminar, eigene Vorstellungen von der Thematik etc. beinhalten.

Leistungsanforderung
Regelmäßige Teilnahme und Mitarbeit, Übungsaufgaben bzw. Erarbeitung einer Konzeption und Präsentation.
 
Beginn erst am 29.10.2005!
(28 603)
 -
Praxisseminar: Kommunikation der Verbände (2 SWS) (4/1 cr) (4 LP) (15.3 EU) (max. 20 Teiln.); jeweils Sa 29.10., 12.00-16.00, 3.12. 10.00-18.00, 14.1. 10.00-18.00 und 11.2. 10.00-18.00 - Lankwitz, Malteserstr. 74-100, Haus L, 106/107 (29.10.) Olaf Hoffjann
Verbände haben es nicht leicht: In Deutschland gibt es aktuell eingetragene 13.941 Interessengruppen. 1.900 von ihnen sind offiziell als Lobbyisten beim Bundestag akkreditiert, über 1.000 mit eigenem Büro in der Hauptstadt. Sie alle haben das gleiche Ziel: Einfluss nehmen auf die Berichterstattung, Meinungsbildung und Gesetzgebung. Viele Verbände machen es sich aber auch schwer: Viele sind noch nicht in der Berliner Republik angekommen sie arbeiten noch immer wie zu den “kuscheligen" Bonner Zeiten. Damit haben sie es schwer im Kampf um Aufmerksamkeit zumal nach Unternehmen in den vergangenen Jahren auch Parteien und Ministerien einen Modernisierungsschub erlebt haben.
Das Seminar nähert sich diesem Thema in einem Dreischritt: Im Rahmen von Referaten werden zunächst die Rahmenbedingungen von Verbänden in Deutschland geklärt (u.a. normative Aufgaben, Entwicklung des Verbandswesens, finanzielle Ressourcen). Anhand von Fallstudien werden erfolgreiche Strategien moderner Verbandskommunikation analysiert, bevor in einer Praxis-Übung ein Kommunikationskonzept für einen Verband erarbeitet wird.

Besondere Zulassung MA/BA:
Leistungsnachweis aus dem Seminar Öffentlichkeitsarbeit.

Anmeldeformalitäten
Anmeldung 15. bis 25. Januar für das Sommersemester, 15. bis 25. Juni für das Wintersemester; Prozedere siehe Aushänge 4. Etage, Haus L; Teilnahme an der 1. Sitzung. Die Ausführungen zum Seminargegenstand sollten Motive für die Anmeldung, Erwartungen an das Seminar, eigene Vorstellungen von der Thematik etc. beinhalten.

Leistungsanforderung
Regelmäßige Teilnahme und Mitarbeit, Übungsaufgaben bzw. Erarbeitung einer Konzeption und Präsentation.

Zusatzstudiengang Wissenschaftsjournalismus

Wahlpflichtveranstaltungen, insgesamt 20 Semesterwochenstunden (SWS):

Aus dem folgenden Katalog von Vorlesungen, Übungen, Seminaren bzw. Proseminaren sind insgesamt 10 Veranstaltungen zu je 2 Semesterwochenstunden auszuwählen, insgesamt 20 SWS:

  1. Einführung in die Publizistik- und Kommunikationswissenschaft
  2. Grundlagen von Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit
  3. Einführung in die Kommunikationspolitik
  4. Einführung in das Medienrecht
  5. Journalistische Arbeitsmethoden (P)
  6. Methoden der Öffentlichkeitsarbeit (P)
  7. Medienseminar (Presse, Hörfunk oder Fernsehen)
  8. Ressortseminar Wissenschaftsjournalismus I (WS)
  9. Ressortseminar Wissenschaftsjournalismus II (SS)
  10. Praxisseminar Wissenschaftsmagazin "dimensionen" (P)
  11. Praxisseminar Wissenschaft im Hörfunk (P)
  12. Einführung in die Kommunikations- und Medienforschung
  13. Einführung in die Kommunikationstheorie
  14. Grundstrukturen des Mediensystems
  15. Medienökonomie

Für Praxisveranstaltungen (P) wird ein Teilnahmeschein, kein Leistungsnachweis ausgestellt. Manche Veranstaltungen gibt es nur im Winter (WS) oder Sommer (SS).

Wegen der Sendeverpflichtung im uniRadio wird von allen Teilnehmern erwartet, dass sie in beiden Semestern an den entsprechenden Praxisseminaren teilnehmen.

Wahlveranstaltungen, insgesamt 10 Semesterwochenstunden (SWS):

Aus dem folgenden Katalog von Vorlesungen, Übungen, Seminaren bzw. Proseminaren sind insgesamt 5 Veranstaltungen zu je 2 Semesterwochenstunden auszuwählen, insgesamt 10 SWS:

  • eine einführende Veranstaltung in einem anderen, nicht studierten Fach
  • Seminar Öffentlichkeitsarbeit
  • Projektseminar Wissenschaftsjournalismus
  • weitere Praxisseminare Wissenschaftsjournalismus (P)
  • Praxisseminare Journalismus (P)
  • Praxisseminare Öffentlichkeitsarbeit (P)
  • Themen-Seminar zum Wissenschaftsjournalismus (P)
  • sowie nicht gewählte Alternativangebote aus den Wahlpflichtveranstaltungen

Diese 30 SWS sind über zwei Semester zu verteilen.

Alle Veranstaltungen gehören zum Studiengang Publizistik, in den das Zusatzstudium integriert ist. Dabei werden besonders die Angebote aus dem Arbeitsbereich Wissenschaftsjournalismus berücksichtigt. Die Teilnehmer stellen unter anderem die Zeitschrift "dimensionen" heraus und erarbeiten Reportagen aus der Wissenschaft für Hörfunk und Fernsehen. Für das uniRadio Berlin-Brandenburg (87,9 MHz) produzieren sie monatlich ein Wissenschaftsmagazin.

Für alle Teilnehmer/innen am Zusatzstudiengang findet am ersten Vorlesungstag eine ausführliche Informationsveranstaltung statt (gesonderte Einladung).

Ethnologie

Ab dem WS 05/06 werden am Institut für Ethnologie zwei Studiengänge angeboten:

  • I. Magisterstudiengang Ethnologie
  • II. Bachelor Sozial- und Kulturanthropologie

Für den Magisterstudiengang Ethnologie werden ab WS 05/06 an der Freien Universität Berlin keine Zulassungen mehr zum 1. Fachsemester des Magisterstudiengangs erteilt!
Stattdessen werden erstmals Studienanfänger für den Bachelor-Studiengang Sozial- und Kulturanthropologie (siehe weiter unten) aufgenommen, der auf einem gemeinsamen Konzept des Instituts für Ethnologie, des Lateinamerika-Instituts und des Seminars für Vergleichende Musikwissenschaft der FU basiert.
Nach und nach wird der Magisterstudiengang durch den BA-Studiengang sowie ein noch zu realisierendes Master-Programm ersetzt werden.

I. Magisterstudiengang Ethnologie

Studienfachberatung für den Magisterstudiengang Ethnologie

Beratung für das Grundstudium Magister Ethnologie (für Studierende bis zum 4. Fachsemester)

  • (ab 8.8.2005:) Peter Berger, Raum 212, Telefonnummer:838-56869, E-Mail: peberg@gmx.net

Beratung für das Hauptstudium Magister Ethnologie (für Studierende ab dem 5. Fachsemester)

Orientierungsveranstaltungen für den Magisterstudiengang Ethnologie

Allgemeine Semestervorbeprechung für alle Studierenden des Magisterstudiengangs Ethnologie

Mo, 17.10., 9.00-10.00 - Drosselweg 1-3, Großer Seminarraum

Allgemeine Informationen zum Eintritt in das Hauptstudium des Magisterstudiengangs Ethnologie (ab 5. Fachsemester)

Di, 18.10., ab 18.00 - Drosselweg 1-3, Großer Seminarraum

Weitere Hinweise sind der Homepage des Instituts zu entnehmen: http://www.fu-berlin.de/ethnologie/


Studienfachberatung für den Magisterstudiengang Ethnologie

Beratung für das Grundstudium Magister Ethnologie (für Studierende bis zum 4. Fachsemester)

  • (ab 8.8.2005:) Peter Berger, Raum 212, Telefonnummer:838-56869, E-Mail: peberg@gmx.net

Beratung für das Hauptstudium Magister Ethnologie (für Studierende ab dem 5. Fachsemester)

Orientierungsveranstaltungen für den Magisterstudiengang Ethnologie

Allgemeine Semestervorbeprechung für alle Studierenden des Magisterstudiengangs Ethnologie

Mo, 17.10., 9.00-10.00 - Drosselweg 1-3, Großer Seminarraum

Allgemeine Informationen zum Eintritt in das Hauptstudium des Magisterstudiengangs Ethnologie (ab 5. Fachsemester)

Di, 18.10., ab 18.00 - Drosselweg 1-3, Großer Seminarraum

Weitere Hinweise sind der Homepage des Instituts zu entnehmen: http://www.fu-berlin.de/ethnologie/


Grundstudium

29 500
TK -
Methoden der Ethnologie (2 SWS) (6 cr); Di 12.00-14.00 - Drosselweg 1-3, Großer Seminarraum (1.11.) Thomas Zitelmann
Der Grundkurs bietet eine Einführung in das Methodenspektrum der empirischen Ethnologie. Einerseits sollen konkrete ethnographische (qualitative und quantitative) Methoden und Arbeitstechniken (Entwicklung von Fragestellungen, Feldforschung, teilnehmende Beobachtung, Interview, Umgang mit historischer Forschung, Dokumentation, Auswertung) dargestellt werden, andererseits soll eine kritische Methodenreflexion diese Darstellung begleiten. Eine Anwendung von Arbeitstechniken in kleinen Gruppenprojekten ist möglich. Es wird von den Teilnehmer/innen eine regelmäßige Anwesenheit sowie die aktive Beteiligung an Seminardiskussionen und Projektarbeit erwartet.

Scheinerwerb:
In diesem Seminar kann der obligatorische benotete Theorieschein Methoden für das Grundstudium erworben werden.
 
29 501
TK -
Politische Anthropologie (2 SWS) (6 cr); Mo 10.00-12.00 - Drosselweg 1-3, Großer Seminarraum (24.10.) Thomas Hüsken
Scheinerwerb:
In diesem Grundkurs kann der benotete Theorieschein Politische Anthropologie für das Grundstudium erworben werden.
 
29 502
TK -
Wirtschaftsethnologie (2 SWS) (6 cr); Mo 8.00-10.00 - Drosselweg 1-3, Großer Seminarraum (24.10.) Thomas Hüsken
Scheinerwerb:
In diesem Kurs kann der benotete Theorieschein Wirtschaftsethnologie für das Grundstudium erworben werden.
 
(30 000)
V -
Vorlesung: Fach- und Theoriegeschichte der Sozial- und Kulturanthropologie (Modul 1 des BA Kultur- und Sozialanthropologie.

Auch als V "Einführung in die Ethnologie" im Rahmen des Magister-Grundstudiums Ethnologie anrechenbar!
)
(2 SWS); Di 10.00-12.00 - ab 25.10. im Ethnologischen Museum, Lansstr. 8, Großer Vortragssaal
(18.10.) Anjum Alvi
Die Vorlesung bietet einen Überblick über die Geschichte der Sozial- und Kulturanthropologie von den Anfängen bis zu den wichtigen Entwürfen des 20. Jahrhunderts. Dabei werden die verschiedenen theoretischen Entwürfe einander gegenübergestellt und deren unterschiedliche Voraussetzungen erörtert.
Ergänzend werden eine Übung (30 001) und ein Tutorium (30 002) angeboten.

Für Studierende des BA-Studiengangs Sozial- und Kulturanthropologie
ist der Besuch obligatorisch.

Für Studierende des Magisterstudiengangs Ethnologie
ist diese Vorlesung der in der Magisterstudienordnung geforderten Vorlesung "Einführung in die Ethnologie" gleichwertig, deren einmaliger Besuch bis zum Abschluss des Grundstudiums nachgewiesen werden muss.
 
(30 001)
Ü -
Übung zur Vorlesung Fach- und Theoriegeschichte der Sozial- und Kulturanthropologie (Modul 1 des BA Sozial- und Kulturanthropologie. Auch als TK "Theorie und Geschichte der Ethnologie" im Rahmen des Magister-Grundstudiums Ethnologie anrechenbar!) (2 SWS); Do 10.00-12.00 - Ethnologisches Museum, Lansstr. 8, Großer Vortragssaal
Die Übung findet am 20.10., 27.10 und 17.11. im Institut für Ethnologie, Großer Seminarraum, statt, an allen anderen Terminen aber im Großen Vortragssaal des Ethnologischen Museums!
(20.10.) Anjum Alvi
In der Übung werden die in der Vorlesung Nr. 30 000 vorgestellten Perspektiven anhand der Diskussion ausgewählter Texte zusätzlich erörtert.

Für Studierende des BA-Studiengangs Sozial- und Kulturanthropologie
ist der Besuch obligatorisch.

Für Studierende des Magisterstudiengangs Ethnologie
ist diese Übung gleichwertig mit dem in der Magisterstudienordnung geforderten TK "Theorie und Geschichte der Ethnologie". Es kann der benotete Theorieschein "Theorie und Geschichte" für das Grundstudium erworben werden.
 
(30 002)
T -
Tutorium zur Fach - und Theoriegeschichte der Sozial- und Kulturanthropologie (Modul 1 des BA Sozial- und Kulturanthropologie) (2 SWS); Do 14.00-16.00 - Ethnologisches Museum, Lansstr. 8, Großer Vortragssaal
Das Tutorium findet am 20.10., 27.10 und 17.11. im Institut für Ethnologie, Großer Seminarraum, statt, an allen anderen Terminen aber im Großen Vortragssaal des Ethnologischen Museums!
(20.10.) Daniela Schöler,
Tutorin
In diesem Tutorium werden die in Vorlesung 30 000 und Übung 30 001 zu bearbeitenden Texte vertieft und allgemeine Techniken wissenschaftlichen Arbeitens erlernt. Darüber hinaus werden die Teilnehmer Gelegenheit haben, einen Blick in die Depots des Ethnologischen Museums in Berlin-Dahlem zu werfen sowie eine Auswahl fachrelevanter Bibliotheken in Berlin zu besuchen.

Für Studierende des BA Sozial- und Kulturanthropologie
ist der Besuch des Tutoriums obligatorisch. Die Tutorin hält ab Beginn des WS 05/06 auch eine wöchentliche Beratungsstunde für BA-Studierende ab (Drosselweg 1-3, Raum 126, Tel. 838 56725; Termin wird noch bekanntgegeben).

Für Studierende des Magisterstudiengangs Ethnologie
ist der Besuch empfehlenswert, wenn sie gleichzeitig Vorlesung und Übung besuchen. Er wird mit 2 SWS auf das Grundstudium angerechnet. Ein benoteter Schein wird hier jedoch nicht ausgestellt.
 
(33 304)
PS -
Innovative Traditionen: Kunsthandwerksproduktion im transnationalen Kontext Mexiko/USA (2 SWS) (08.3/08.4 EU); Mi 14.00-16.00 - LAI, Rüdesheimer Str. 54-56, K 03 (19.10.) Ingrid Kummels
Im Verlauf des 20. Jahrhunderts haben sich in Mexiko als Folge von Prozessen der Staatsbildung, der Industrialisierung und der Ausweitung des Tourismussektors das wirtschaftliche Gewicht und die soziale Bedeutung des Kunsthandwerks und seine Tragweite als Vehikel sozialer Identität einschneidend verändert. Die gesteigerte internationale Nachfrage nach ‚authentisch Indianischem’ hat zu einer Professionalisierung und Rationalisierung der Produktion auch in bäuerlichen Haushalten geführt. Produzenten und Händler verfolgen transnationale Strategien der Produktion und Vermarktung. Über Artefakte definieren sie den Anspruch auf eigene lokale Traditionen neu. Im Rahmen des Proseminars werden lokal divergierende Entwicklungen in der mexikanischen Kunsthandwerkproduktion betrachtet und verglichen – dies vor dem Hintergrund globaler Moden, transnationaler Migration, regionaler und nationaler Grenzziehung sowie der auf internationale Arbeitsteilung aufbauenden Produktionsprozesse.
Einführende Literatur:
Kummels, Ingrid/Brust, Alexander (2004): "Volkskultur(en): Innovative Tradition und globaler Markt". In: Zimmermann, Klaus (Hg.) Mexiko heute. Politik, Wirtschaft, Kultur. Frankfurt a.M.: Vervuert, S. 464-492.
Nash, June (Hg.) (1993): Crafts in the World Market. Albany: University of New York Press.
 
(29 500)
TK -
Methoden der Ethnologie (2 SWS) (6 cr); Di 12.00-14.00 - Drosselweg 1-3, Großer Seminarraum (1.11.) Thomas Zitelmann
Der Grundkurs bietet eine Einführung in das Methodenspektrum der empirischen Ethnologie. Einerseits sollen konkrete ethnographische (qualitative und quantitative) Methoden und Arbeitstechniken (Entwicklung von Fragestellungen, Feldforschung, teilnehmende Beobachtung, Interview, Umgang mit historischer Forschung, Dokumentation, Auswertung) dargestellt werden, andererseits soll eine kritische Methodenreflexion diese Darstellung begleiten. Eine Anwendung von Arbeitstechniken in kleinen Gruppenprojekten ist möglich. Es wird von den Teilnehmer/innen eine regelmäßige Anwesenheit sowie die aktive Beteiligung an Seminardiskussionen und Projektarbeit erwartet.

Scheinerwerb:
In diesem Seminar kann der obligatorische benotete Theorieschein Methoden für das Grundstudium erworben werden.

Grund- und Hauptstudium

29 503
RK/RS -
Praktiken der Besessenheit in Indien und Afrika (2 SWS) (10 cr); Mo 14.00-16.00 - Drosselweg 1-3, Großer Seminarraum (24.10.) Helene Basu
Scheinerwerb:
In diesem Seminar kann ein benoteter Regionalschein für das Grundstudium oder für das Hauptstudium erworben werden.
 
29 504
RK/RS -
Der indische Blick – Photographie und Bild in Indien (2 SWS) (6-10 cr); Di 16.00-18.00 - Drosselweg 1-3, Großer Seminarraum (18.10.) Uwe Skoda
In diesem Regionalkurs sollen zunächst einige theoretische Ansätze zur visuellen Kultur und zur Photographie wie etwa Bourdieus Arbeit zur sozialen Definition der Photographie vorgestellt und diskutiert werden. Im zweiten Teil geht es dann um spezifisch indische Sichtweisen, um ikonographische Aspekte als auch um Biographien von Bildern bzw. um das „soziale Leben indischer Photographien“, die eben mehr sind als nur chemisch verändertes Papier. Besprochen werden dabei insbesondere die Arbeiten von Christopher Pinney, vor allem sein Band „Camera Indica“. Beabsichtigt ist auch die Arbeit mit bzw. Interpretation von photographischen Archivbeständen.

Scheinerwerb:
In diesem Kurs kann ein benoteter Regionalschein für das Grundstudium oder für das Hauptstudium erworben werden.
 
29 505
RK/RS -
Grenzregionen: Pashtunen, Baluchen, Sindhi. Ein kontrollierter Vergleich (2 SWS) (6-10 cr); Fr 12.00-14.00 - Drosselweg 1-3, Großer Seminarraum (21.10.) Jeanne Berrenberg
Die Lektüre einiger Ethnographien der letzten 50 Jahre wird in einen überregionalen und historischen Kontext gestellt, zentrales Element des Vergleichs wird das jeweilige Konzept von „Autorität’.
Kontext: Alle drei Gesellschaften befinden sich im Übergangsgebiet zwischen „Mittlerem Osten“, „Zentral-" und „Südasien“ und haben auf unterschiedliche Weise teil an jeweiligen Formen von Organisation, Werten etc. Sie gehörten den längsten Teil ihrer Geschichte zu Gebieten an der Grenze von Einflussbereichen größerer Reiche. Konflikte mit ihnen oder Inkorporation haben auf unterschiedliche Weise Selbstverständnis, soziale Organisation, Werte und politische Prozesse bis in die Gegenwart geprägt.
Ziel:
1) Das Herausarbeitender analytischen und praktischen Differenz zwischen „Stamm“ und „Staat“, „Autonomie“ und „Inkorporation“.
2) Die Verbindung von empirischen Daten und analytischen Konzepten im Rahmen von Vergleichsarbeit, mit dem Ziel, ihre Sinnhaftigkeit für die ethnologische Praxis zutagetreten zu lassen.

Scheinerwerb:
In diesem Seminar kann ein benoteter Regionalschein für das Grundstudium oder für das Hauptstudium erworben werden.
 
Beginn auf 16.11. verschoben!
29 506
RK/RS -
Popular Culture in Afrika (2 SWS) (6-10 cr); Mi 12.00-14.00 - Drosselweg 1-3, Großer Seminarraum (16.11.) Jochen Seebode
Scheinerwerb:
In diesem Seminar kann ein benoteter Regionalschein für das Grundstudium oder für das Hauptstudium erworben werden.
 
29 507
RK/RS -
Zur ethnographischen Photographie in Ozeanien: Bildinhalt und Bildkontext (2 SWS) (6-10 cr); Fr 10.00-12.00 - Ethnologisches Museum, Fabeckstr. 14-16, Kleiner Vortragssaal (28.10.) Markus Schindlbeck
Das Seminar bietet eine Einführung in einen Teilbereich der Visuellen Anthropologie anhand von Beispielen aus Ozeanien. Nach einer Behandlung einzelner allgemeiner theoretischer Abhandlungen zur Photographie werden spezifische Photographen und ihre Arbeiten vorgestellt und in ihrem jeweiligen Kontext beschrieben. Bildinhalte, ihre Auswahl und Komposition
werden ebenso untersucht wie die zur Entstehung der Bilder beitragenden technischen und historischen Bedingungen.

Scheinerwerb:
In diesem Seminar kann ein benoteter Regionalschein für das Grundstudium oder für das Hauptstudium erworben werden.
 
Beginn erst am 7.11.!
29 508
TS/Ü -
Anthropologie der Arbeit (2 SWS) (10 cr); Mo 18.00-20.00 - Drosselweg 1-3, Großer Seminarraum (7.11.) Thomas Zitelmann
Ethnologische Arbeitsforschung, als Teil der ökonomischen Anthropologie, enthält einen kulturvergleichenden Blick auf das doppelte Verhältnis von Arbeit. Einerseits ist Arbeit zweckorientierte physische und geistige Tätigkeit zur Herstellung konkreter Dinge und Dienstleistungen, anderseits ist sie Scharnierstelle sozialer Beziehungen (Austausch, Egalität, Hierarchie, Macht, Geschlecht, Klasse) und deren Reproduktion, Variation und Repräsentation. In der Veranstaltung soll ein Überblick über die Entwicklung der theoretischen, thematischen und methodischen Trends des Forschungsfeldes gegeben werden.

Einführende Literatur:
- Baba, Marietta L., 1998, "The Anthropology of Work in the Fortune 1000: A Critical Retrospective," Anthropology of Work Review, Vol. XVIII (4);
- auch http:/www.practicalgatherings.com/workplace_anthro/history.shtml, Teile 1-4.
- Spittler, Gerd, 2002, "Arbeit - Transformation von Objekten oder Interaktion mit Subjekten?," Peripherie 85/ 86: 9-31.

Scheinerwerb:
In diesem Seminar kann ein benoteter Theorieschein für das Hauptstudium erworben werden. Hörer/innen des Grundstudiums sind jedoch zur Teilnahme zugelassen.
 
29 509
TS/Ü -
Filmanalyse für Ethnologen (2 SWS) (10 cr); Do 14.00-16.00 - Ethnologisches Museum, Fabeckstr. 14-16, Kleiner Vortragssaal (20.10.) Wolfgang Davis
Die Visuelle Anthropologie ist zu einem bedeutenden Hilfsmittel in der Ethnologie geworden. Filme analysieren zu können ist von zentraler Bedeutung für die Visuelle Anthropologie. Das gilt für Filme als Quellen ebenso wie für die Produktion eigener Ethnofilme: Ethnofilme müssen so produziert sein, dass sie für Fachkollegen analysierbar, verstehbar und wissenschaftlich verwertbar sind. In der Lehrveranstaltung wird anhand von vier längeren studentischen Filmen ausführlich Filmsprache diskutiert und Filmanalyse praktiziert. Zu Beginn jeder Sitzung wird beispielhaft ein ethnologischer Kurzfilm analysiert. Die Auswahl der zu besprechenden Hauptfilme ist noch offen für Vorschläge.

Scheinerwerb:
In diesem Seminar kann ein benoteter Theorieschein für das Hauptstudium erworben werden. Hörer/innen des Grundstudiums sind jedoch zur Teilnahme zugelassen.
 
29 510
C -
Berliner Südasiencolloquium: Neuere Ansätze in der Südasienforschung verschiedener Fächer (In Zusammenarbeit mit der Deutsch-Indischen Gesellschaft) (1 SWS); Di 18.00-20.00 - Drosselweg 1-3, Großer Seminarraum
14-tägl.
(25.10.) Georg Pfeffer
In diesem Colloquium werden rezente Forschungen von Vertretern verschiedener südasienbezogener Fächer vorgestellt. Das vollständige Colloquiumsprogramm finden Sie auf der Instituts-Homepage: http://www.fu-berlin.de/ethnologie/vorlesungen/05-06suedascoll.htm

Scheinerwerb:
Ein Scheinerwerb ist nicht vorgesehen, doch wird die Teilnahme solchen Studierenden empfohlen, die sich im Ethnologiestudium auf Südasien spezialisieren.
 
29 511
C -
Institutscolloquium (2 SWS); Mo 16.00-18.00 - Drosselweg 1-3, Großer Seminarraum (17.10.) Ute Luig,
Georg Pfeffer
u. a.
Das Programm des Institutscolloquiums finden Sie auf der Instituts-Homepage: http://www.fu-berlin.de/ethnologie/vorlesungen/05-06instcoll.htm

Hauptstudium

29 512
TS -
Gender, Islam and the State (2 SWS) (10 cr); Mo 12.00-14.00 - Drosselweg 1-3, Großer Seminarraum (24.10.) Ute Luig
Die Frage der Geschlechterbeziehungen ist eines der wichtigsten Themen im Rahmen der Diskussionen über Islam. Ausgehend von der Frage der Verschleierung sollen verschiedene Optionen diskutiert werden, die islamische Staaten Frauen in bezug auf eigene Karrieren und Selbstbestimmung zugestehen. Außerdem wird aus der Sicht der Frauen untersucht, welche Strategien sie im Umgang mit dem Staat, dem islamischen Klerus und ihren eigenen Familien anwenden, um sich Freiräume zu erkämpfen.
Gearbeitet wird sowohl mit Texten als auch mit Filmmaterial.

Teilnahmevoraussetzung :
Abgeschlossene Zwischenprüfung sowie Absolvierung eines Grundkurses über Geschlechterforschung.

Scheinerwerb:
In diesem Seminar kann ein benoteter Theorieschein für das Hauptstudium erworben werden.
 
29 513
TS -
Das Haus als symbolische Ordnung (2 SWS) (10 cr); (Teilnahme nur nach Voranmeldung unter e-mail: gpfeffer@gmx.com) Do 16.00-18.00 - Drosselweg 1-3, Großer Seminarraum (27.10.) Georg Pfeffer
Einheimische Konzepte der sozialen Ordnung in nichtstaatlichen und nichtkapitalistischen Gesellschaften wurden bis zum Beginn der achtziger Jahre des letzten Jahrhunderts über das ‚Raster der Symbolisierungsweise’ (Sahlins 1976) von Deszendenz und Allianz entziffert, aber zahlreiche Fälle in mehreren Erdteilen (Nordwestküste Amerikas, Europa, Südostasien) konnten so nicht erschlossen werden, weil formalen Heirats- oder Abstammungsordnungen offensichtlich keine Bedeutung zugemessen wurde. Lévi-Strauss (1982, 1987 [deutsche Übersetzungen sind unzureichend]) schlug deshalb das Haus als neue analytische Kategorie für ‚Hausgesellschaften’ vor, und diese alternative Klassifikationsweise ist im Fach danach aufgenommen und vielseitig verfeinert worden.

Anmeldung:
Das Theorieseminar wird diese Weiterentwicklungen über für alle Teilnehmenden gleichermaßen festgelegten wöchentlich einzureichenden Arbeiten verfolgen. Alle Interessenten sollten sich deshalb frühzeitig per e-mail gpfeffer@gmx.com bei dem Dozenten anmelden.

Scheinerwerb:
In diesem Seminar kann ein benoteter Theorieschein für das Hauptstudium erworben werden.

Literatur:
Bourdieu, Pierre [ franz. 1972]1979; ‘Das Haus oder die verkehrte Welt’. In Pierre Bourdieu, Entwurf einer Theorie der Praxis. Frankfurt/M. Suhrkamp pp. 48-65.
Carsten, Janet &Stephen Hugh-Jones (eds.) 1995; About the House: Lévi-Strauss and Beyond. Cambridge, Cambridge University Press.
Cunningham, Clark E. 1964; ‘Order in the Atoni House’. Bijdragen tot de Taal-, Land- en Volkenkunde 120: 34-68.
Errington, Shelly 1987; ‘Incestuous twins and the House Societies of Insular Southeast Asia’. Current Anthropology 1(4): 403-444.
Fox, James (ed.) 1993; Inside Austronesian Houses: perspectives on Domestic Designs for Living. Canberra Research School of Pacific and Asian Studies, Australian National University.
Hardenberg, Roland 2005; ‚Mädchenhäuser, Schöpfung und Empfängnis: Kulturelle Konstruktion der Geschlechter bei den Dongria Kond (Indien/Orissa)’. Zeitschrift für Ethnologie 131(1): im Druck.
Kuper, Adam 1993; ‘The “House” and Zulu Political Structure in the Nineteenth Century’. Journal of African History 34: 468-87.
Lévi-Strauss, Claude 1982; The Way of the Masks. Seattle, University of Washington Press.
Levi-Strauss, Claude 1987; Anthropology and Myth: Lectures 1951-1982. Oxford, Blackwell.
McDonaugh, Christian 1984; ‘The Tharu House: Oppositions and Hierarchy’. Journal of the Anthropological Society of Oxford Vol. XV(1): 1-14.
Sahlins, Marshall D. 1976; Culture and Practical Reason. Chicago, The University of Chicago Press.
Saul, Meir 1991; ‘The Bobo “House” and the Uses of Categories of Descent’ Africa 61(1): 71-97.
Sparkes, Stephen &Signe Howell (eds.) The House in Southeast Asia. A Changing Social, Economic and Political Domain. London, Routledge.
Tambiah, Stanley J 1969; ‘Animals are Good to Think and to Prohibit.’ Ethnology 8(4):424- 459.
Waterson, R. 1990; The Living House: An Anthropology of Architecture in Southeast Asia. Singapur. Oxford University Press.
 
29 514
TS -
Gesellschaftsvergleich in der Sozialanthropologie (2 SWS) (10 cr); (Teilnahme nur nach Voranmeldung unter e-mail: gpfeffer@gmx.com ) Di 14.00-16.00 - Drosselweg 1-3, Großer Seminarraum (25.10.) Georg Pfeffer
Die ‚vergleichende Methode’ dominierte die Wissenschaften des 19. Jahrhunderts ganz allgemein, insbesondere die des ersten Lehrstuhlinhabers für Sozialanthropologie, Edward B. Tylor (1889). Mit der Abkehr vom Evolutionismus wurde sie keinesfalls aufgegeben, alle wichtigen späteren Schulen des Faches übernahmen den Gesellschaftsvergleich als Kernbereich der Lehre – allerdings mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Das Seminar wird nach einer Besprechung der statistischen Methoden (Murdock) die neueren evolutionistischen Ansätze (Service, Sahlins, Wolf, Krader) behandeln, sowie die der klassischen Strukturfunktionalisten (Radcliffe-Brown, Eggan, Evans-Pritchard) und der Strukturalisten (Lévi-Strauss, Fox). Letztere leiten über zu den Methoden des regional eingeschränkten Gesellschaftsvergleichs, wie sie seit Schapera bis in die Gegenwart (Holy, Kuper, Fardon, Barnard) praktiziert werden.

Anmeldung:
Wer an der Mitarbeit im Theorieseminar interessiert ist, sollte sich baldmöglichst per e-mail an den Dozenten wenden: gpfeffer@gmx.com .

Scheinerwerb:
In diesem Seminar kann ein Theorieschein für das Hauptstudium erworben werden.

Literatur:
Barnard, Alan 1992; Hunters and Herders of Southern Africa: A Comparative Ethnography of the Khoisan Peoples. Cambridge, Cambridge University Press.
Evans-Pritchard, E.E. 1963; The Comparative Method in Social Anthropology. London, Athlone.
Fardon, Robert 1990; ‘General Introduction’, in R. Fardon (ed.), Localizing Strategies: Regional traditions of Ethnographic Writing. Edinburgh, Scottish Academic Press.
Fox, James (ed.) 1980; The Flow of Life. Essays on Eastern Indonesia. Cambridge, Mass. Harvard University Press.
Holy, Ladislav (ed.) 1987; Comparative Anthropology. Oxford, Blackwell.
Krader, Lawrence 1968; Formation of the State. Englewood Cliffs, Prentice Hall.
Kuper, Adam, 1977; Wives for Cattle: Bridewealth and Marriage in Southern Africa. London, Routledge &Kegan Paul.
Lévi-Strauss, Claude; [franz. 1967] 1969; The Elementary Structures of Kinship. Boston, Beacon Press [Complete Revised Edition]
Murdock, George Peter 1949; Social Structure. New York, Macmillan.
Radcliffe-Brown, A.-R. 1951; ‘The Comparative Method of Social Anthropology’, Journal of the Royal Anthropological Institute.
Sahlins, Marshall D. 1968; Tribesmen. Englewood Cliffs, Prentice Hall.
Schapera, Isaak 1953; ‘Some Comments on Comparative Method in Social Anthropology’. American Anthropologist 55: 353-62
Service, Elman R. 1966; The Hunters. Englewood Cliffs, Prentice Hall.
Tylor, Edward B. 1889; ‘On a Method of Investigating the Development of Institutions; Applied to Laws of Marriage and Descent’. Journal of the Anthropological Institute Vol. XVIII,No.3: 245-272.
Wolf, Eric R. 1966; Peasants. Englewood Cliffs, Prentice Hall.
 
29 515
TS -
Interkulturelle Kommunikation (2 SWS) (10 cr); Mi 16.00-18.00 - Drosselweg 1-3, Großer Seminarraum (26.10.) Helene Basu
Scheinerwerb:
In diesem Seminar kann ein benoteter Theorieschein für das Hauptstudium erworben werden.
 
29 516
TS -
Medienethnologie (Nur nach Voranmeldung bei der Dozentin! e-mail: fromming@zedat.fu-berlin.de ) (2 SWS) (10 cr); Mi 14.00-16.00 - Drosselweg 1-3, Großer Seminarraum
14-tägl. sowie Wochenendblöcke n.V.
(19.10.) Undine Frömming
Die Medienethnologie ist ein recht junges Forschungsgebiet. Ihre Entstehung geht auf die zunehmende Bedeutung von Massenmedien in allen Regionen der Erde zurück. In diesem Seminar beschäftigen wir uns in einem einführenden theoretischen Teil mit der ethnologischen Analyse von Film als globales Massenmedium und seinen historischen und transregionalen Bezügen und Brüchen zu oral überlieferten Mythen und antiker Tragödie. Im Mittelpunkt der Diskussion soll die bisher ethnologisch kaum erforschte Frage stehen: Welche symbolische Bedeutung haben audiovisuelle Medien (Informationsmedien ausgenommen) bei der Lösung des Konfliktes zwischen dem "freien Willen" des Menschen und dem �sittlich moralischen Handeln³? In wie fern haben Medien damit eine Kultur erzeugende, stabilisierende und transformierende Wirkung? Welche Kontinuitäten und Brüche existieren zwischen oral überlieferten Mythen aus nicht westlichen Gesellschaften und audiovisuellen Massenmedien? In einem praktischen Teil sollen geplante studentische Filmprojekte und bereits vorhandenes Filmmaterial vorgestellt und im Kontext des Seminars diskutiert werden.
Außerdem wird es eine Einführung in die Arbeit mit der DV-Kamera und in das Schnittprogramm Final Cut Pro geben.

Hinweis:
Interessierte für dieses Seminar tragen sich bitte in den Verteiler für den Studienschwerpunkt Visuelle Anthropologie ein:
http://lists.spline.inf.fu-berlin.de/mailman/listinfo/visanthro

Scheinerwerb:
In diesem Seminar kann ein benoteter Theorieschein für das Hauptstudium erworben werden.


Literatur zur Einführung:

Allen, Susan L. 1994. Media Anthropology. Informing Global Citizens. Westport, Connecticut: Bergin &Garvey.
Aristoteles 1982. Poetik. Üb. und hg. v. Manfred Fuhrmann. Stuttgart: Reclam
Askew, Kelly und Richard R. Wilk (Hg) 2002. The Anthropology of Media. A Reader. Oxford: Blackwell.
Burnett, Ron. 1995. Cultures of Vision. Images, Media, and Imaginary. Bloomington und Indianapolis: Indiana University Press.
Devereaux, Leslie &Roger Hillman (Hg.) 1995. Fields of Vision. Essays in Film Studies, Visual Anthropology and Photography. University of California Press, Berkeley, Los Angeles, New York
Fiske, J.W. 1993. Populärkultur. Erfahrungshorizonte im 20.Jahrhundert
Ginsburg, Faye 1994. Culture/Media. A (mild) Polemic. Anthropology Today 10 (2): 5-15.
Grimshaw, Anna 2001. The ethnographer's eye : ways of seeing in anthropology, Cambridge [u.a.]: Cambridge Univ. Press
Loizos, Peter 1993. Innovation in Ethnographic Film - from innocence to self-consciousness 1955-1985. Manchester University Press
MacDougall, David 1988. Transcultural Cinema. Princeton University Press
Pias, Claus, et al. (Hg). 1999. Kursbuch Medienkultur. Die maßgeblichen Theorien von Brecht bis Baudrillard. Stuttgart: DVA.
Pink, Sarah 2001. Doing visual ethnography : images, media and representation in research, London [u.a.]: SAGE Publ.
Spitulnik, Debra 1993. Anthropology and Mass Media. Annual Review of Anthropology 22: 293-315.
Trieselmann, Werner 1999. Fernsehen in der Kultur der Igbo. Eine medienethnologische Untersuchung am Beispiel der Nri in Südostnigeria, Westafrika. Göttinger Kulturwissenschaftliche Schriften, Bd. 10. Frankfurt/Main: Iko-Verlag
 
29 517
RS -
Rückblicke: 100 Jahre deutsch-äthiopische (diplomatische) Beziehungen (2 SWS) (10 cr); Fr 14.00-18.00 14-tägl. - Drosselweg 1-3, Großer Seminarraum (21.10.) Kerstin Volker-Saad
Am 7. März 1905 nahm das Deutsche Reich diplomatische Beziehungen zum äthiopischen Kaiserreich auf. Es signalisierte mit zwei auf die Reise geschickten Delegationen (Rosen-Mission 1905; Littmann-Expedition 1905/06) sein Interesse am Horn von Afrika. Der Herrscher über Äthiopien Menelik II. galt als mächtig, da er nicht nur die Italiener 1896 in Adua im Norden Äthiopiens, besiegt, sondern auch die als unbezwingbar geltenden benachbarten Sultanate und Königreiche dem „Äthiopischen Reich“ einverleibte. Der Ruf des starken Mannes, der die Geschicke in einer sonst als unsicher geltenden Region lenkt, verbunden mit den eigenen europäischen Imaginationen, verbreitet sich schnell in Europa. Auch wenn der Kontakt zu Äthiopien auf eine fast fünfhundert Jahre lange Tradition zurückblickt, so stellt dieses Ereignis den Beginn einer intensiven wissenschaftlichen, ökonomischen und diplomatischen Beziehung zwischen den beiden Staaten dar, und trotzdem scheint dies in der Öffentlichkeit relativ unbekannt zu sein. Im Vordergrund stehen in der Regel umfangreiche Hungerkrisen und Kriegsberichterstattungen, die wissenschaftlichen Ergebnisse finden lediglich in äthiopistischen Fachkreisen eine ausführliche Würdigung. Welchen Beitrag könnte nun ein Ethnologisches Institut leisten, um dieses Ereignis und diese Beziehung zu betrachten und kritisch zu beleuchten? Welche Rolle spielt das Ereignis im Zusammenhang mit heutigen wissenschaftlichen Kooperationen? Wie nehmen Berliner Ethnologinnen und Ethnologen Äthiopien wahr, bzw. welche Relevanz hat die Äthiopistik in der Berliner Universitätslandschaft einhundert Jahre nachdem wichtige äthiopische Schriften ihren Weg in die Hauptstadt fanden? Welche ethnologischen Arbeiten entstanden am Institut für Ethnologie zu Äthiopien und wie sind diese Forschungen einzuordnen? Diesen und anderen sich entwickelnden Fragen möchte ich in einem Seminar nachgehen. Das Ziel des Seminars/Projektes ist es, eine Ausstellung für das Institut für Ethnologie zu erarbeiten, die anhand von Texttafeln, Fotos und ggf. Ausstellungsstücken die Ergebnisse der Seminararbeit visualisiert und dadurch einen ethnologischen Beitrag zu diesem Ereignis leistet.


Kerstin Volker-Saad ist Leiterin des Projekts „Deutschland und Äthiopien: Geschichte(n) einer 100jährigen Beziehung“ (Arbeitstitel), Ausstellung in Vorbereitung bei den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden

Kooperationen: Ethnologisches Museum Berlin; Auswärtiges Amt; Äthiopische Botschaft, Institut für Archäologie, FU Berlin; Institut für Semitistik und Arabistik, FU Berlin;


Literatur (Auswahl):
Smidt, Wolbert (2004): Five Centuries of Ethio-German Relations. In: Deutsche Botschaft Addis Abeba (Hrsg.): Ethio-German Relations, Addis Abeba.
Zitelmann, Thomas (1996): Körperschaft und Reich. Nordostafrika als Interessenfeld und Projektionsfläche kolonialer Ethnologien. In: Paideuma, Nr. 42:37-51, S. 48
Littmann, Enno (1923): Abessiniens Bedeutung für die Wissenschaft vom Morgenlande. In: Deutsche Literaturzeitung, Vol. 3 (6):74-80.
Rosen, Felix (1907): Eine deutsche Gesandtschaft in Abessinien. Leipzig.

Scheinerwerb:
In diesem Seminar kann ein benoteter Regionalschein für das Hauptstudium erworben werden.
 
29 518
PjS -
Projektseminar Teil I: Die Ethnologie der Speise und des Essens (Nur nach Voranmeldung bei dem Dozenten unter e-mail: peberg@gmx.net!) (3 SWS) (10 cr); Mi 9.00-12.00 - Drosselweg 1-3, Großer Seminarraum (19.10.) Peter Berger
Beklagte Sherry B. Ortner 1970 noch den Zustand, dass sich nur eine Handvoll Studien aus dezidiert ethnologischer Perspektive mit dem Essen und der Speise befassen, so existiert heute eine breite und facettenreiche Literatur zur „kulinarischen Ethnologie“.
Das Seminar läuft über drei Semester und verfolgt verschiedene Ziele. Die Lektüre ausgewählter Literatur soll verdeutlichen, inwieweit der Fokus auf alimentäre Prozesse und Strukturen Fragen nach Status, Geschlecht, Macht, Geschmack, Verwandtschaft, Identität und Religion akzentuiert. Wir werden uns mit Gesellschaften beschäftigen, die weit über den „üblichen“ Rahmen hinaus ihre kreative Energie in den kulinarischen Bereich investieren und ihr Weltbild durch den Komplex der Speise und des Essens konstruieren. Das Lesen von Ethnographien wird daher wichtiger Bestandteil des Seminars sein. Ganz besonders wird es aber darum gehen, die – mal expliziten, mal impliziten – theoretischen Hintergründe der verschiedenen Beiträge zu erarbeiten. Wir werden uns daher intensiv mit theoretischen Konzepten wie „Struktur“, „Habitus“ oder „embodiment“ auseinandersetzen.

Anmeldung:
Studierende, die an kontinuierlicher, aktiver Mitarbeit interessiert sind, melden sich bitte unter peberg@gmx.de an, um weitere Informationen zu Literatur, Vorbereitung und Durchführung des Seminars zu erhalten.

Scheinerwerb:
In diesem 3-semestrigen Projektseminar kann, nach Teilnahme an allen drei Semestern, der obligatorische Projektschein für das Hauptstudium erworben werden.
 
29 519
PjS -
Projektseminar Teil II: Migration, Grenze und EU-Osterweiterung (Nur für die Teilnehmer/innen von Teil I im SS 2005!) (2 SWS) (10 cr); Mi 14.00-16.00 - Drosselweg 1-3, Kleiner Seminarraum (n. V.) Judith Albrecht,
Nicolas Kosmatopoulos
Der 2. Teil des Seminars dient der Nachbereitung der Lehrforschung. Die Studierenden stellen ihre Forschungsergebnisse vor, die in der Gruppe diskutiert werden. Darüber hinaus werden wieder Vortragende aus dem Bereich Asyl und Flüchtlingsarbeit eingeladen und referieren. Der Reader 2 wird der theoretischen Vertiefung dienen. Einige Texte daraus werden im Seminar diskutiert werden.

Teilnahmevoraussetzung:
Besuch von Teil I des PjS im SS 2005.

Scheinerwerb:
Nach Abschluss aller Teile dieses 3-teiligen Projektseminars kann der obligatorische Projektschein für das Hauptstudium erworben werden.
 
Beginn auf 2.11. verschoben!
29 520
PjS/RS -
Projektseminar Teil II: Brasilianische communities in Berlin: Zur Bedeutung transnationaler Sinninseln in der Migration (nur für die Teilnehmer von Teil I und nach Voranmeldung bei der Dozentin unter e-mail: pantke@klipan.de) (2 SWS) (10 cr); Mi 16.00-18.00 - Drosselweg 1-3, Kleiner Seminarraum (2.11.) Christiane Pantke
Im Seminar wird der Stellenwert brasilianischer communities für die brasilianischen Migrantinnen im multikulturellen Berlin untersucht. Dazu gehört auch die Untersuchung der Rollenausgestaltung und hybriden Kulturkreationen der Migrantinnen in einer „neuen Heimat“ und die Ethnographie dieser Sinninseln sowie der Umgang der Brasilianer/innen mit Stereotypisierung und Rassismus. Mittels ethnologischer Untersuchungsmethoden, wie teilnehmende Beobachtung, Interviews und Literaturanalyse werden ihre communities als „Gesellschaften und Kulturen der Zwischenräume“ innerhalb der Berliner Gesellschaft in ihrer Bedeutung zur Schaffung multipler Identitäten untersucht. Kategorien wie Gender, Rasse, Klasse, Ethnizität sollen hierbei dekonstruiert werden. Von zentraler Bedeutung ist die Rolle der in der Migration ausgeübten Religionen und der sich daraus ergebenden Handlungsspielräume. Außerdem wird der Frage nachgegangen, wie sich die communities im Zwischenraum zwischen Anpassung und Widerstand bewegen.
Das Seminar ist geeignet für Student/inn/en des Hauptstudiums, die Interesse haben, ethnologische Forschungs- und Analysemethoden zu erproben und anzuwenden und sich mit der Thematik des Spannungsverhältnisses zwischen Theorie, Methode und (eigenen) ethnographischer Beschreibung auseinanderzusetzen.

Teilnahmevorrausetzung und Anmeldung:
Voraussetzung für die Teilnahme ist der Besuch des Seminars „Brasilianische communities in Berlin: Zur Bedeutung transnationaler Sinninseln in der Migration Teil I“ im SS 05. Eine schriftliche Anmeldung ist erforderlich per e-mail bei der Dozentin: christiane.pantke@klipan.de.

Literatur:
Wird zu Semesterbeginn bekannt gegeben.

Scheinerwerb:
1. Nach einsemestrigem Besuch kann ein Regionalschein im Hauptstudium erworben werden.
2. Der Erwerb eines benoteten Projektscheins erfordert hier die Durchführung einer selbstständig organisierten Feldforschung in Berlin unter Anleitung der Seminarleiterin und einen abschliessenden schriftlichen Forschungsbericht. Nach Abschluss aller 3 Teile des Projektseminars (Seminar - Forschung - Seminar) kann der benotete Projektschein für das Hauptstudium erworben werden.
 
29 521
PjS -
Projektseminar Teil III: Ritual, Identität und Gender (Nur für die Teilnehmer/innen von Teil I und II!) (4 SWS) (10 cr); Do 16.00-20.00 - Drosselweg 1-3, Kleiner Seminarraum (20.10.) Anni Peller
In dem PJS wird der Zusammenhang von Ritualen und Identitätsbildungsprozessen unter Berücksichtigung genderspezifischer Aspekte untersucht. Rituale sind nach wie vor ein elementarer Bestandteil unseres sozialen Lebens und ausschlaggebend für die Ausbildung unserer Identität. Studentinnen und Studenten untersuchen diese Problematik bei unterschiedlichen ethnischen und sozialen Gruppen in Lateinamerika, Asien und Afrika. Nach der praktischen Durchführung der selbstorganisierten Lehrforschung sollen in diesem Semester die Forschungsergebnisse vorgetragen und einer kritischen komparativen Analyse unterzogen werden. Neben der Diskussion der angewandten Methoden und Forschungsleitfäden steht die inhaltliche Auswertung inklusive der Diskussion von Problemen der Feldforschung im Mittelpunkt. Ziel ist es, wissenschaftlich und sprachlich gut fundierte Feldforschungsberichte zu verfassen, welche die Grundlage für die geplante Veröffentlichung in Form eines Readers sein werden.

Scheinerwerb:
Nach Abschluss aller Teile dieses 3-teiligen Projektseminars kann der obligatorische Projektschein für das Hauptstudium erworben werden.
 
29 522
PjS -
Projektseminar I-III: Selbstorganisierte Lehrforschung (2 SWS) (10 cr); Fr 10.00-12.00 - Drosselweg 1-3, Großer Seminarraum (21.10.) Ute Luig
Eine selbstorganisierte Lehrforschung umfasst drei Phasen: I. Vorbereitung, II. empirische Lehrforschung, III. Auswertung.
Wer seine für den Studienabschluss vorgesehene empirische Arbeit (Lehrforschung) nicht im Rahmen einer Exkursion erstellen will, muss zur Vorbereitung, wie auch dann nach der empirischen Arbeit zur Auswertung, an diesem Kurs teilnehmen.
An diesem Seminar nehmen die Studierenden der Phasen I und III teil. Die Diskussion von Methoden und Forschungsplänen (der Phase I-Teilnehmer) und der Vortrag erster Ergebnisse der Teilnehmer aus Phase III (Auswertung) werden im Mittelpunkt stehen.

Scheinerwerb:
Der für das Hauptstudium obligatorische benotete Projektschein wird nach Abschluss aller drei Projektphasen ausgestellt.
 
29 523
C -
Magistrand/inn/en - und Doktorand/inn/encolloquium (Teilnahme nur nach Absprache mit der Dozentin!) (2 SWS) (10 cr); Di 14.00-16.00 - Drosselweg 1-3, Großer Seminarraum (18.10.) Ute Luig
Dises Colloquium dient der Vorstellung vom Magisterarbeiten und Dissertationen: es ist nur für eingeladene Studierende offen.

Scheinerwerb:
Ein Scheinerwerb ist nicht vorgesehen.
 
29 524
C -
Colloquium über laufende Examensarbeiten (2 SWS) (10 cr); Mi 18.00-20.00 - Drosselweg 1-3, Kleiner Seminarraum (26.10.) Georg Pfeffer
Studierende, die bei Herrn Prof. Pfeffer ihre Abschlussarbeit einreichen wollen (Magisterarbeiten wie Dissertationen), haben hier die Möglichkeit, die Entwürfe und Probleme ihrer Prüfungsarbeiten ausführlich zu diskutieren.

Scheinwerb:
In dem Colloquium ist der Erwerb von benoteten Scheinen nicht vorgesehen, jedoch wird die Teilnahme allen Prüfungskandidat/inn/en Hern Prof. Pfeffers empfohlen.
 
29 525
C -
Colloquium: Exkursionsnachbereitung und laufende Examensarbeiten (2 SWS) (10 cr); Mo 18.00-20.00 - Drosselweg 1-3, Kleiner Seminarraum (24.10.) Helene Basu
 
29 526
TS -
Ökonomische Anthropologie informeller Werttransfersysteme (2 SWS) (10 cr); Do 12.00-14.00 - Drosselweg 1-3, Großer Seminarraum (3.11.) Thomas Zitelmann
Nach dem 11. September 2001 sind alte translokal agierende informelle Werttransfersysteme, wie das Hawala-System im islamischen Raum, unter den Generalverdacht geraten, Finanzierungskanäle terroristischer Aktivitäten zu sein. Jenseits der Kriminalisierung haben eine seither zunehmende Anzahl empirischer und theoretischer Studien zum Phänomen informeller Werttransfersysteme deren Grundprinzipien (Vertrauen, Ehre, Netzwerke, soziales Kapital) herausgearbeitet. Dies schließt an Fragestellungen der ökonomischen Anthropologie nach der kulturellen und sozialen Einbettung wirtschaftlichen Handelns an. Diesen Fragestellungen soll in der Veranstaltung vergleichend nachgegangen werden.

Scheinerwerb:
In diesem Seminar kann ein benoteter Theorieschein für das Hauptstudium erworben werden.
 
29 527
C -
Colloquium über laufende Examensarbeiten (Magister und Promotion) (2 SWS); Mo 14.00-16.00 - Drosselweg 1-3, Kleiner Seminarraum (7.11.) Thomas Zitelmann
 
Veranstaltung entfällt!
(33 360)
C -
Colloquium für Examenskandidat/inn/en (schriftliche Arbeiten und Feldforschungen) (2 SWS) (2/10 cr) (08.3/08.4 EU); Beginn: s.t.! Mo 14.00-16.00 - LAI, Rüdesheimer Str. 54-56, K 01 (17.10.) Egon Renner
Die Lehrveranstaltung befasst sich mit einschlägigen wissenschaftlichen Fragen fortgeschrittener Studierender:
Vorbereitung und Durchführung von Feldforschungen; Ausarbeitung von Feldforschungsergebnissen; Vorbereitung und Durchführung von Literaturforschungen; Ausarbeitung von Literaturforschungen; Vorbereitung und Durchführung von Examensarbeiten; Planung und Vorstellung von im Abschluss befindlichen und abgeschlossenen Examensarbeiten; Diskussion von dafür erforderlicher Fachliteratur (Auswahl von Fachliteratur je nach Feldforschung und Examensarbeit)
 
(33 354)
HS -
Die Organisation sozialer Beziehungen im transnationalen Raum Kuba/USA (2 SWS) (08.3/08.4 EU); Mi 12.00-14.00 - LAI, Rüdesheimer Str. 54-56, K 03 (19.10.) Ingrid Kummels
Im Seminar werden Formen von sozialer Organisation – mit Schwerpunkt auf nichtehelicher Partnerschaft, Ehe, Haushalt, Nachbarschaft und Religionsgemeinschaft– aus einer historischen Perspektive betrachtet. Ausgangspunkt ist die Feststellung, dass es große Kontinuitäten in Bezug auf das matrifokale familiäre Muster, die Zugehörigkeit zu neo-afrikanischen Religionsgemeinschaften sowie die rassisch/ethnische Gesellschaftsordnung gibt. Dies erstaunt angesichts der sich stark verändernden wirtschaftlichen und politischen Koordinaten im Verlauf des 20. Jahrhunderts und der gegenwärtig regulierenden Eingriffe des sozialistischen Staats. Zu berücksichtigen ist, dass die lokalen sozialen Beziehungen seit der Kolonialzeit in einem transnationalen Kontext organisiert und sozial konstruiert werden. Dies gilt auch nach der Unabhängigkeit, als Kuba in wirtschaftlicher Abhängigkeit und in einem engen kulturellen Austausch zunächst zu den USA und später zu der Sowjetunion stand. Die Auswirkungen dieser Brüche für die Organisation lokaler sozialer Beziehungen werden im Seminar untersucht.
Einführende Literatur:
Lang, Miriam (Hg.) (2004): "Salsa Cubana. Tanz der Geschlechter. Emanzipation und Alltag in Kuba heute". Hamburg: konkret texte.
Smith, Lois/Padula, Alfred (1996): "Sex and Revolution. Women in Socialist Cuba". Oxford: Oxford Univ. Press.

II. BA Sozial- und Kulturanthropologie

Der Bachelorstudiengang Sozial- und Kulturanthropologie ist mit dem WS 05/06 neu an der Freien Universität Berlin eingeführt worden. An der Erarbeitung des Konzepts waren das Institut für Ethnologie, das Lateinamerika-Institut und das Seminar für Vergleichende Musikwissenschaft beteiligt.

Allgemeine Studienfachberatung BA Sozial- und Kulturanthropologie

  • Ute Schüren, Lateinamerika-Institut, Rüdesheimer Str. 54-56, 14197 Berlin, Telefonnummer:838-55140, E-Mail: schueren@zedat.fu-berlin.de
  • ab 24.10.: Mo 10-11 Uhr, Daniela Schöler (Tutorin), Institut für Ethnologie, Drosselweg 1-3, 14195 Berlin, Raum 126, Telefonnummer:838-56725, E-Mail: harmomie@hotmail.com

Orientierungsveranstaltung für Erstsemester

Mo 17.10., ab 18.00 - Drosselweg 1-3, 14195 Berlin, Großer Seminarraum

Der BA-Studiengang Sozial- und Kulturanthropologie umfasst 3 Studienjahre:
1. - 2. Semester: Grundlagenphase (WS 05/06 und SoSem 2006)
3. - 4. Semester: Aufbauphase (WS 06/07 und SoSem 2007)
5. - 6. Semester: Vertiefungsphase (WS 07/08 und SoSem 2008).

Er wird durch eine Prüfung am Ende des 6. Semesters (Sommersemester 2008) abgeschlossen.

Bewerbungen sind nur jeweils zu einem Wintersemester möglich.

Allgemeine Informationen über diesen Studiengang sind erhältlich auf der Homepage: http://www.fu-berlin.de/anthropologie/


Der Bachelorstudiengang Sozial- und Kulturanthropologie ist mit dem WS 05/06 neu an der Freien Universität Berlin eingeführt worden. An der Erarbeitung des Konzepts waren das Institut für Ethnologie, das Lateinamerika-Institut und das Seminar für Vergleichende Musikwissenschaft beteiligt.

Allgemeine Studienfachberatung BA Sozial- und Kulturanthropologie

  • Ute Schüren, Lateinamerika-Institut, Rüdesheimer Str. 54-56, 14197 Berlin, Telefonnummer:838-55140, E-Mail: schueren@zedat.fu-berlin.de
  • ab 24.10.: Mo 10-11 Uhr, Daniela Schöler (Tutorin), Institut für Ethnologie, Drosselweg 1-3, 14195 Berlin, Raum 126, Telefonnummer:838-56725, E-Mail: harmomie@hotmail.com

Orientierungsveranstaltung für Erstsemester

Mo 17.10., ab 18.00 - Drosselweg 1-3, 14195 Berlin, Großer Seminarraum

Der BA-Studiengang Sozial- und Kulturanthropologie umfasst 3 Studienjahre:
1. - 2. Semester: Grundlagenphase (WS 05/06 und SoSem 2006)
3. - 4. Semester: Aufbauphase (WS 06/07 und SoSem 2007)
5. - 6. Semester: Vertiefungsphase (WS 07/08 und SoSem 2008).

Er wird durch eine Prüfung am Ende des 6. Semesters (Sommersemester 2008) abgeschlossen.

Bewerbungen sind nur jeweils zu einem Wintersemester möglich.

Allgemeine Informationen über diesen Studiengang sind erhältlich auf der Homepage: http://www.fu-berlin.de/anthropologie/


1. Grundlagenphase

Das 1. BA-Studienjahr entspricht der Grundlagenphase und erstreckt sich für die im WS 05/06 Neuimmatrikulierten über das WS 05/06 und das SoSem 2006.

Modul Fach- und Theoriegeschichte

30 000
V -
Vorlesung: Fach- und Theoriegeschichte der Sozial- und Kulturanthropologie (Modul 1 des BA Kultur- und Sozialanthropologie.

Auch als V "Einführung in die Ethnologie" im Rahmen des Magister-Grundstudiums Ethnologie anrechenbar!
)
(2 SWS); Di 10.00-12.00 - ab 25.10. im Ethnologischen Museum, Lansstr. 8, Großer Vortragssaal
(18.10.) Anjum Alvi
Die Vorlesung bietet einen Überblick über die Geschichte der Sozial- und Kulturanthropologie von den Anfängen bis zu den wichtigen Entwürfen des 20. Jahrhunderts. Dabei werden die verschiedenen theoretischen Entwürfe einander gegenübergestellt und deren unterschiedliche Voraussetzungen erörtert.
Ergänzend werden eine Übung (30 001) und ein Tutorium (30 002) angeboten.

Für Studierende des BA-Studiengangs Sozial- und Kulturanthropologie
ist der Besuch obligatorisch.

Für Studierende des Magisterstudiengangs Ethnologie
ist diese Vorlesung der in der Magisterstudienordnung geforderten Vorlesung "Einführung in die Ethnologie" gleichwertig, deren einmaliger Besuch bis zum Abschluss des Grundstudiums nachgewiesen werden muss.
 
30 001
Ü -
Übung zur Vorlesung Fach- und Theoriegeschichte der Sozial- und Kulturanthropologie (Modul 1 des BA Sozial- und Kulturanthropologie. Auch als TK "Theorie und Geschichte der Ethnologie" im Rahmen des Magister-Grundstudiums Ethnologie anrechenbar!) (2 SWS); Do 10.00-12.00 - Ethnologisches Museum, Lansstr. 8, Großer Vortragssaal
Die Übung findet am 20.10., 27.10 und 17.11. im Institut für Ethnologie, Großer Seminarraum, statt, an allen anderen Terminen aber im Großen Vortragssaal des Ethnologischen Museums!
(20.10.) Anjum Alvi
In der Übung werden die in der Vorlesung Nr. 30 000 vorgestellten Perspektiven anhand der Diskussion ausgewählter Texte zusätzlich erörtert.

Für Studierende des BA-Studiengangs Sozial- und Kulturanthropologie
ist der Besuch obligatorisch.

Für Studierende des Magisterstudiengangs Ethnologie
ist diese Übung gleichwertig mit dem in der Magisterstudienordnung geforderten TK "Theorie und Geschichte der Ethnologie". Es kann der benotete Theorieschein "Theorie und Geschichte" für das Grundstudium erworben werden.
 
30 002
T -
Tutorium zur Fach - und Theoriegeschichte der Sozial- und Kulturanthropologie (Modul 1 des BA Sozial- und Kulturanthropologie) (2 SWS); Do 14.00-16.00 - Ethnologisches Museum, Lansstr. 8, Großer Vortragssaal
Das Tutorium findet am 20.10., 27.10 und 17.11. im Institut für Ethnologie, Großer Seminarraum, statt, an allen anderen Terminen aber im Großen Vortragssaal des Ethnologischen Museums!
(20.10.) Daniela Schöler,
Tutorin
In diesem Tutorium werden die in Vorlesung 30 000 und Übung 30 001 zu bearbeitenden Texte vertieft und allgemeine Techniken wissenschaftlichen Arbeitens erlernt. Darüber hinaus werden die Teilnehmer Gelegenheit haben, einen Blick in die Depots des Ethnologischen Museums in Berlin-Dahlem zu werfen sowie eine Auswahl fachrelevanter Bibliotheken in Berlin zu besuchen.

Für Studierende des BA Sozial- und Kulturanthropologie
ist der Besuch des Tutoriums obligatorisch. Die Tutorin hält ab Beginn des WS 05/06 auch eine wöchentliche Beratungsstunde für BA-Studierende ab (Drosselweg 1-3, Raum 126, Tel. 838 56725; Termin wird noch bekanntgegeben).

Für Studierende des Magisterstudiengangs Ethnologie
ist der Besuch empfehlenswert, wenn sie gleichzeitig Vorlesung und Übung besuchen. Er wird mit 2 SWS auf das Grundstudium angerechnet. Ein benoteter Schein wird hier jedoch nicht ausgestellt.

Modul Methoden der Sozial- und Kulturanthropologie

Das Modul "Methoden" wird im SoSem 2006 angeboten.

2. Aufbauphase

Das 2. BA-Studienjahr entspricht der Aufbauphase und erstreckt sich für die im WS 05/06 Neuimmatrikulierten über das WS 06/07 und das SoSem 2007.

Das 2. BA-Studienjahr entspricht der Aufbauphase und erstreckt sich für die im WS 05/06 Neuimmatrikulierten über das WS 06/07 und das SoSem 2007.

Modul Sozialstruktur und Wirtschaft

Modul Kosmologie und lokales Wissen

3. Vertiefungsphase

Das 3. BA-Studienjahr entspricht der Vertiefungsphase und erstreckt sich für die im WS 05/06 Neuimmatrikulierten über das WS 07/08 und das SoSem 2008.

Modul Ethnographien

Modul Kultur, Medien und Globalisierung

4. Sprachpraxis

Die sprachpraktischen Module können begleitend zu jeder Phase des Studiums absolviert werden. Das Angebot der indigenen Sprachen variiert.

Modul Indigene Sprachen

(33 053)
Sp -
Chol I (Wählbar für das Modul 7 des BA Sozial- und Kulturanthropologie) ; Do 16.00-18.00 - Silberlaube, K 25/11 (20.10.) Michael Dürr
Das Chol, eigentlich Ch’ol, wird in Südmexiko von ca. 160 000 Personen gesprochen (mexikan. Zensus 2000). Es ist eine von mehreren Sprachen der Ch’ol(an)-Untergruppe der Mayasprachen. Eine besondere Bedeutung fällt dem Ch’ol für das Verständnis der klassischen Mayaschrift zu, da die Inschriften eine mehr als 1000 Jahre ältere Sprachstufe einer Mayasprache der Ch’ol-Untergruppe repräsentieren. Im ersten Teil des zweisemestrigen Sprachkurses werden die grammatischen Strukturen des heutigen Ch’ol vermittelt und durch Lektüre einfacher Texte geübt. Zugleich dient das Ch’ol exemplarisch zur Vermittlung von Grundkenntnissen über Mayasprachen und die Analyse von außereuropäischen Sprachen allgemein.
Einführende Literatur:
Unterrichtsmaterialien werden zu Beginn des Semesters vom Dozenten als Kopiervorlagen (in Papier- und Dateiform) gestellt.

Modul Fachsprachliche Kompetenz

5. Studienabschluss

Das 3. Studienjahr des BA wird für die im WS 05/06 Neuimmatrikulierten nach Besuch des Abschlussmoduls zur Prüfungsvorbereitung am Ende des SoSem 2008 mit der Abschlussprüfung abgeschlossen werden:

Abschlussmodul Sozial- und Kulturanthropologie


Hinweis Die Online-Vorlesungsverzeichnisse der hier aufgeführten Semester werden nicht mehr gepflegt. Deshalb kann es vorkommen, dass manche Funktionen und Links nicht korrekt funktionieren. Eine Suche ist nur noch über die sog. Listenausgabe möglich.
© Freie Universität Berlin