Archiv der Online-Vorlesungsverzeichnisse

Kommentar ausblenden

Geowissenschaften

Geologische Wissenschaften

Studienfachberatung

Gemeinsame Einführungsveranstaltung für Erstsemester der Geologischen Wissenschaften:

Fr, 14.10., 10.00 - Malteserstr. 74-100, 12249 Berlin, Haus C, Hs C 011

Nachmittags individuelle Veranstaltungen der Fachrichtungen und/oder Führung über den Campus Lankwitz.

Geophysik:

Fr, 14.10., 13.00 - Malteserstr. 74-100, 12249 Berlin, Haus D, D 144

Einführungsveranstaltung für alle Interessierten an der Geophysik sowie für alle Studierenden der Geophysik, Studienfachberatung speziell für Erstsemester und Neueinsteiger. Wegen der Umstellung der Studiengänge von Diplom auf B.Sc./M.Sc. wird auch Studierenden höherer Semester eine Studienberatung in der Geophysik dringend empfohlen.

Empfehlenswert ist zusätzlich die Eröffnungsveranstaltung im Fachbereich Physik:
Das Fach Physik bildet einen wesentlichen Anteil des Studiums der Geophysik und Meteorologie. Einführungsveranstaltung: Genaue Daten im FB Physik, Arnimallee 14, 14195 Berlin erfragen.

Empfehlenswert ist außerdem der Brückenkurs Grundlagenmathematik, der für die Studienanfänger/inn/en am Fachbereich Physik jeweils eine Woche vor Beginn der Lehrveranstaltungen angeboten wird. Einzelheiten hierzu siehe Ankündigungen der Lehrveranstaltungen des Fachbereiches Physik.

Einzelberatung

  • Univ.-Prof. Dr. Asaf Pekdeger, Telefonnummer:838-70612
    E-Mail: pekdeger@zedat.fu-berlin.de
    Malteserstr. 74-100, 12249 Berlin, Haus B, Raum B 017
    Sprechzeit n.V. und
  • Univ.-Prof. Dr. Christoph Heubeck, Telefonnummer:838-70695
    E-Mail: cheubeck@zedat.fu-berlin.de
    Malteserstr. 74-100, 12249 Berlin, Haus B, Raum B 105
    Sprechzeit n.V.

Mineralogie:

  • Univ.-Prof. Dr. Rainer Abart, Telefonnummer:838-70392
    E-Mail: abart@zedat.fu-berlin.de
    Malteserstr. 74-100, 12249 Berlin, Haus N, Raum N 16/17
    Sprechzeit: Do 14.00-16.00

Geophysik:

  • Univ.-Prof. Dr. Serge Shapiro, Telefonnummer:838-70839
    E-Mail: shapiro@geophysik.fu-berlin.de
    Malteserstr. 74-100, 12249 Berlin, Haus D, Raum D 146
    Sprechzeit: n. V.

Studentische Studienfachberatung

Geologie-Paläontologie:

  • Fabian Hecht, Malteserstr. 74-100, 12249 Berlin
    (s. Aushang)

Mineralogie:

Geophysik:

  • Tutoren, Telefonnummer:838-70433 und Telefonnummer:838-70830
    Malteserstr. 74-100, Haus D, Raum D 145
    Sprechzeit: n. V.

24 001
S -
Seminar des Institutes für Geologische Wissenschaften (Ankündigung der Vorträge siehe Aushang zu Beginn des Semesters) (2 SWS) (2 LP); Do 16.00-18.00 - Malteserstr. 74 - 100, Haus C, Hs C 011 (s. A.) alle Dozent/inn/en des Institutes

Bachelor (B.Sc.)

Geowissenschaftliches Grundwissen

24 100a
V -
Erde I: Struktur, Zusammensetzung und Prozesse (Modul Die Erde I: Struktur, Zusammensetzung und Prozesse) (3 SWS) (6 LP) (max. 100 Teiln.); Mo 10.00-11.30 und Di 12.00-12.45 - Malteserstr. 74 - 100, Haus C, Hs C 011 (17.10.) Dorothee Mertmann,
Rainer Abart,
Heinrich Brasse,
Gerhard Neukum,
Ekkehard Scheuber
 
24 100b
Ü -
Übung zur Erde I (Modul Die Erde I: Struktur, Zusammensetzung und Prozesse) (2 SWS) (2 LP) (max. je 20 Teiln.); (obligatorische Vorbesprechung am 17.10.2005, von 9.00 bis 10.00 Uhr, im Haus C, Hs C 011)
Gruppe 1
Di 13.00-14.30 - Malteserstr. 74 - 100, Haus B, B 032
  Dorothee Mertmann,
Heinrich Brasse,
Christoph Dobmeier,
Ekkehard Scheuber,
N.N.,
N.N.
  Gruppe 2 Di 15.00-17.00 - Malteserstr. 74 - 100, Haus B, B 032    
  Gruppe 3 Di 17.00-19.00 - Malteserstr. 74 - 100, Haus B, B 032    
  Gruppe 4 Mi 8.00-10.00 - Malteserstr. 74 - 100, Haus B, B 032    
  Gruppe 5 Mi 12.00-14.00 - Malteserstr. 74 - 100, Haus B, B 032    
 
24 100c
P -
Erde I: Praktikum zur Mineral- und Gesteinsbestimmung (Modul Die Erde I: Struktur, Zusammensetzung und Prozesse) (2 SWS) (2 LP) (max. je 25 Teiln.); (obligatorische Vorbesprechung am 17.10.2005, von 9.00 bis 10.00 Uhr, im Haus C, Hs C 011)
Teilnahme an einem der vier angegebenen Termine:
Gruppe 1
Mi 8.00-10.00 - Malteserstr. 74 - 100, Haus C, C 108/109
  Dorothee Mertmann,
Christoph Dobmeier,
N.N.,
Gunar Strunz
  Gruppe 2 Do 11.00-13.00 - Malteserstr. 74 - 100, Haus C, C 108/109    
  Gruppe 3 Fr 8.00-10.00 - Malteserstr. 74 - 100, Haus C, C 108/109    
  Gruppe 4 Fr 10.00-12.00 - Malteserstr. 74 - 100, Haus C, C 108/109    
 
24 102
V/Ü -
Hydrogeologie I (Modul Grundlagen der Hydrogeologie) (3 SWS) (3 LP); Di 10.00-12.00 und 13.00-14.00 - Malteserstr. 74 - 100, Haus C, Hs C 011
(Vorbesprechung am 18.10.05, um 10.00 Uhr, im Haus C, Hs C 011)
(25.10.) Asaf Pekdeger,
Gudrun Massmann,
Andreas Winkler
 
Neu: Raum C 011 (Stand 25.10.05ru)
24 103a
V -
Grundlagen der Geochemie (Modul Grundlagen der Geochemie) (2 SWS) (4 LP) (max. 40 Teiln.); Fr 9.15-10.45 - Malteserstr. 74 - 100, Haus C, C 011
Lehrveranstaltung wurde wg. großer Teilnehmerzahl von C 014 nach C 011 verlegt.
(21.10.) Harry Becker
 
Neu: Raum C 011 (Stand 25.10.05ru)
24 103b
Ü -
Grundlagen der Geochemie (Modul Grundlagen der Geochemie) (2 SWS) (2 LP) (max. 40 Teiln.); Fr 11.00-12.30 - Malteserstr. 74 - 100, Haus C, C 011 (gr. Hörsaal)
Lehrveranstaltung wurde wg. großer Teilnehmerzahl von C 014 nach C 011 verlegt.
(21.10.) Harry Becker
 
24 104a
V -
Sedimentologie (Modul Sedimentologie und Stratigraphie) (2 SWS) (2 LP) (max. 40 Teiln.); Mo 13.00-15.00 - Malteserstr. 74 - 100, Haus C, Hs C 011 (17.10.) Christoph Heubeck,
Frank Wiese
 
Neu: 2 weitere Übungsgruppen!
24 104b
Ü -
Übung zur Sedimentologie (Modul Sedimentologie und Stratigraphie) (2 SWS) (2 LP) (max. je 20 Teiln.); Gruppe 1 Mo 15.00-16.30 - Malteserstr. 74 - 100, Haus B, B 130 (17.10.) Christoph Heubeck,
Frank Wiese
  Gruppe 2 Mo 16.45-18.15 - Malteserstr. 74-100, Haus B, B 130    
  Gruppe 3 Di 8.15-9.15 - Malteserstr. 74-100, Haus B, B 130    
  Gruppe 4 Mo 9.15-10.45 - Malteserstr. 74-100, Haus B, B 130    
 
Neuer Raum! (Stand 19.10.05ru)
24 104d
V -
Stratigraphie (Modul Sedimentologie und Stratigraphie) (2 SWS) (2 LP); Do 11.00-13.00 - Malteserstr. 74 - 100, Haus C, C 011
Lehrveranstaltung wurde von B 029 nach C 011 verlegt (19.10.2005ru)
(20.10.) Frank Wiese
 

Vorankündigung:

Das zu diesem Modul gehörige Geländepraktikum "Sedimentäres Geländepraktikum (Eschwege)" findet im Sommersemester 2006 vom 3. -7. April 2006 statt. (2 SWS) (2 LP) (max. 18 Teiln.)
Dozenten: Heubeck, N.N.

Bleibt in Raum C 014, Stand 10.11.2005
24 105a
V -
Tektonik I (Modul Tektonik I) (2 SWS) (3 LP) (max. 45 Teiln.); Mi 9.00-11.00 - Malteserstr. 74 - 100, Haus C, C 014 (19.10.) Mark Handy
 
Bleibt in Raum C 014 sowie zusätzlich C 013, Stand 10.11.2005ru
24 105b
Ü -
Übung zur Tektonik I (Modul Tektonik) (2 SWS) (2 LP) (max. 45 Teiln.); Mi 11.00-13.00 - Malteserstr. 74 - 100, Haus C, C 013 und C 014 (19.10.) Mark Handy
 
geänderte Uhrzeit, Stand 24.10.05ru
24 106a
V -
Einführung in die Mineralogie - Kristallographie (Modul Mineralogisches Grundwissen) (1 SWS) (2 LP) (max. 50 Teiln.); Mi 14.45-15.30 - Malteserstr. 74 - 100, Haus C, C 108/109
ab 02.11.2005 Raum C 011 (außer an Tagen von Habilitationsvortvortrag - siehe entsprechende Aushänge) Stand 31.10.05ru
(19.10.) Rainer Abart
 
geänderte Uhrzeit; 2 Gruppen! Stand 24.10.05ru
24 106b
Ü -
Einführung in die Mineralogie - Kristallographie (Modul Mineralogisches Grundwissen) (2 SWS) (2 LP) (max. 50 Teiln.); Gruppe 1 Mi 13.00-14.30 - Malteserstr. 74 - 100, Haus C, C 108/109 (19.10.) Hans-Peter Nabein
  Gruppe 2 Mi 15.45-17.15 - Malteserstr. 74-100, Haus C, C 108/109 (19.10.) Elena Petrishcheva,
Rainer Abart
 
zusätzliche Lehrveranstaltung, Stand 15.12.05ru
24 106c
Ü -
Kristalloptik (Einführung in die Polarisationsmikroskopie) (Modul Mineralogisches Grundwissen) (2 SWS) (2 LP); Block 27.3.-30.3. 9.00-17.00 - Malteserstr. 74-100 (Lankwitz), Haus C, C 108/09, Seminarraum Mineralogie (27.3.) Rainer Abart
 
24 107a
GP -
Einführung in geologische Geländemethoden (Harz-Kyffhäuser) (Modul Geologisches Grundwissen Praxis) (2 SWS) (2 LP) (max. 44 Teiln.); 1. Gruppe Block 3.10.-7.10.
(siehe auch Vorankündigung im SoSem 2005)
(3.10.) Ulrich Dornsiepen,
Christoph Dobmeier,
Dorothee Mertmann,
Ekkehard Scheuber
  2. Gruppe Block 30.3.-3.4. (30.3.) Dorothee Mertmann,
Ulrich Dornsiepen,
Ekkehard Scheuber,
N.N.
 
24 107b
Ü -
Geologische Karte und Profil I (Modul Geologisches Grundwissen Praxis) (2 SWS) (2 LP) (max. 30 Teiln.); Di 15.00-17.00 - Malteserstr. 74 - 100, Haus C, C 014 (18.10.) Ekkehard Scheuber
 
24 107c
GP -
Geologische Kartierung (Eschwege) (Modul Geologisches Grundwissen Praxis) (4 SWS) (4 LP) (max. 22 Teiln.); Block 14.3.-25.3. (14.3.) Ekkehard Scheuber,
Dorothee Mertmann
 
Geänderter Raum sowie weitere Gruppe, Stand 24.10.05ru
24 108a
V -
Petrologie der Magmatite (Modul Petrologisches Grundwissen) (1 SWS) (1 LP) (max. 20 Teiln.); Gruppe 1 Do 9.00-10.00 - Malteserstr. 74 - 100, Haus C, C 108/109
Lehrveranstaltung wurde von B 029 nach C 108/109 verlegt.
(20.10.) Ralf Milke
  Gruppe 2 Mo 11.00-12.00 - Malteserstr. 74-100, Haus C, C 108/109    
 
Geänderter Raum und weitere Gruppe, Stand 24.10.05ru
24 108b
Ü -
Mikroskopie der Magmatite (Modul Petrologisches Grundwissen) (1 SWS) (1 LP) (max. 20 Teiln.); Gruppe 1 Do 10.00-11.00 - Malteserstr. 74 - 100, Haus C, C 108/109
Lehrveranstaltung wurde von B 029 nach C 108/109 verlegt.
(20.10.) Ralf Milke
  Gruppe 2 Mo 12.00-13.00 - Malteserstr. 74-100, Haus C, C 108/109   Ralf Milke

Naturwissenschaftliches Grundwissen

Der Studienbereich "Naturwissenschaftliches Grundwissen" umfasst naturwissenschaftliche Module im Umfang von 40 LP für Studierende des B.Sc. Geowissenschaften, die je nach Vertiefungsrichtung unterschiedlich zusammengesetzt sind. Im folgenden eine Auflistung. Bitte aber unbedingt bei den anbietenden Fachbereichen nach Zugangsmodalitäten und ggf. angebotenen Parallelkursen erkundigen.

Schwerpunktbildung Geochemie, Geoinformatik und Planetologie, Geologie, Hydrogeologie oder Paläontologie:

(19 250)
V -
Mathematik für Biologen und Geologen (2 SWS) (6 LP) (max. 200 Teiln.); Mo 16.00-18.00 - Arnimallee 3, HS 001 (17.10.) Dirk Werner
Inhalt
Grundlegende mathematische Begriffe und Methoden: Funktionen, Differentialrechnung, Integralrechnung, einfache Differentialgleichungen; dazu Beispiele aus der Biologie und den Naturwissenschaften.

Zielgruppe
Studierende der Biologie und der Geologie.

Literatur
Es wird ein Skript verteilt; weitere Literaturhinweise zu Beginn der Vorlesung.

Homepage
http://page.mi.fu-berlin.de/~werner/
Sprechstunden
Dirk Werner: Di 14-15
 
(19 250a)
Ü -
Übung zur Vorlesung Mathematik für Biologen und Geologen (2 SWS) (n. V.) Dirk Werner
Inhalt
In der Übung werden die Inhalte der Vorlesung vertieft.

Literatur
Wird ggf. in der Veranstaltung bekanntgegeben.

Homepage
http://page.mi.fu-berlin.de/~werner/
Sprechstunden
Dirk Werner: Di 14-15
 
(20 800)
V+Ü -
Physik für Studierende der Biologie, Biochemie, Chemie, Geologische Wiss., Informatik, Mathematik, Pharmazie und Veterinärmedizin ; 4-std.V.: Di und Do 8.00-10.00 - Arnimallee 14, Gr Hs (0.3.12)
2-std.Ü.:s.A.
(18.10.) Ulrike Alexiev
  Mo und Mi 16.00-18.00 - Arnimallee 14, Gr Hs (0.3.12)
Termine Mo, Mi sind Alternativtermine, die bis zum 16.11.05 angeboten werden (Veterinärmediziner)
  Nikolaus Schwentner
In den Bachelorstudiengängen werden folgende Leistungspunkte (LP) vergeben:

8 LP Biologie
7 LP Chemie/Biochemie
6 LP Chemie Lehramt
6 LP Geowissenschaften
8 LP Mathematik/Informatik

ZIELGRUPPE
StudentInnen mit Physik als Nebenfach

ART DER DURCHFÜHRUNG
Vorlesung und Übungen in kleinen Gruppen

INHALT
1. Mechanik
Bewegung punktförmiger Körper, Erhaltungssätze, Bewegungsgleichungen, Gravitation, harmonischer Oszillator, Drehbewegungen, beschleunigte Bezugssysteme, elastische Eigenschaften fester Körper, ruhende und bewegte Flüssigkeiten
2. Elektrizität
Elektrische Felder, magnetische Felder, Induktion, Wechselstrom, Schwingkreis
3. Optik
Wellen, Interferenz, Beugung, Reflexion, Brechung, Linsen, optische Instrumente, Auflösungsvermögen
4. Wärmelehre
Zustandsgleichungen, kinetische Gastheorie, spezifische Wärmen, Entropie
5. Atom- und Kernphysik
Atome, Kerne, Elementarteilchen

LITERATUR
K. Lüders: Physik für Naturwissenschaftler, Verlag Dr. Köster, Berlin
P.A. Tippler: Physik; Spektrum Heidelberg; Gerthsen: Physik; Springer
Demtröder: Experimentalphysik I-IV, Springer.
(weitere Literatur wird in der Vorlesung bekannt gegeben)
 
(21 173)
P -
Anorganisch-chemisches Praktikum für Studierende der Geologischen Wissenschaften ; Blockveranstaltung in den Semesterferien (Anmeldung: 18.10.2005, 14.00 Uhr - Fabeckstr. 34-36, Hs)   Peter Roesky,
Johann Spandl
u. Mitarb.
 

Schwerpunktbildung Geophysik oder Mineralogie:

schon wieder neue Zeit und Ort!!!
(19 252)
V -
Mathematik für Physiker I (4 SWS) (8 LP); Mo 12.00-14.00 und Mi 12.00-14.00 - Arnimallee 22, großer Hörsaal (s. A.) Robert Fittler
Inhalt
Analysis einer reellen Variablen: Grundlagen, Stetigkeit, Differentiation, Integration.

Zielgruppe
Studierende der Physik, Meteorologie und anderer exakter Naturwissenschaften ab 1. Semester.

Literatur
Vorlesungsskript "Mathematik für Physiker I" von Lutz Heindorf
Sprechstunden
Robert Fittler: Mo 15-16
 
(19 252a)
Ü -
Übung zur Vorlesung Mathematik für Physiker I (2 SWS) (n. V.) Robert Fittler,
Anja Krech
Inhalt
In der Übung werden die Inhalte der Vorlesung vertieft.

Literatur
Wird ggf. in der Veranstaltung bekanntgegeben.
Sprechstunden
Robert Fittler: DI 13-14
 
(19 253)
V -
Mathematik für Physiker III (4 SWS) (8 LP) (max. 110 Teiln.); Mo und Mi 10.00-12.00 - FB Physik, Arnimallee 14, HS B (n. V.) Lutz Heindorf
Inhalt
Differential- und Integralrechnung von Funktionen mehrerer Veränderlicher.

Zielgruppe
Studierende der Physik und Meteorologie im 3. Semester

Literatur
wird in der Vorlesung angegeben; Es wird auch wieder ein Skript geben.
Sprechstunden
Lutz Heindorf: Di 13-14
 
(19 253a)
Ü -
Übung zur Vorlesung Mathematik für Physiker III (2 SWS) (s. A.) Lutz Heindorf
Inhalt
In der Übung werden die Inhalte der Vorlesung vertieft.

Literatur
Wird ggf. in der Veranstaltung bekanntgegeben.
 
(21 101a)
V -
Allgemeine Chemie und Anorganische Chemie (für Studierende der Chemie, Biochemie, Mineralogie, Geologischen Wissenschaften, Biologie, Physik, Informatik) ; Mo, Do 10.15-12.00 - Fabeckstr. 34-36, Hs
(Anmeldung: 18.10.2005, 14.00 Uhr - Fabeckstr. 34-36, Hs)
(24.10.) Peter Roesky
 
(20 010)
V+Ü -
Exp. Physik I (Mechanik u. Wärmelehre) (6 SWS) (8 cr); 4-std.V. : Di, Do 14.00-16.00 - Arnimallee 14, Gr Hs (0.3.12)
2-std.Ü: s.A.
(18.10.) T Laarmann,
Martin Weinelt
In den Bachelorstudiengängen werden folgende Leistungspunkte (LP) vergeben:

8 LP Geophysik
8 LP Meteorologie
7 LP Physik LAK (Kern und 60)
mit unterschiedlichen Leistungsanforderungen.

8 ECTS-Punkte Physik (Diplom).

ZIELGRUPPE
Studenten/innen der Physik (Diplom und Lehramt), Geophysik und Meteorologie im 1. Semester

ART DER DURCHFÜHRUNG
Vorlesung mit Demonstrationsexperimenten
Übungen in kleinen Gruppen

VORAUSSETZUNG
Empfohlen wird die Teilnahme am Brückenkurs

INHALT
Einführung in die Mechanik und Wärmelehre: Bewegung punktförmiger Körper, Erhaltungssätze, Bewegungsgleichungen, harmonischer Oszillator, Schwingungen, Wellen, Drehbewegungen, beschleunigte Bezugssysteme, elastische Eigenschaften, ruhende und bewegte Flüssigkeiten, Zustandgleichungen, kinetische Gastheorie, spezifische Wärme, Entropie, Wärmekraftmaschinen

LITERATUR
Lehrbücher der Experimentalphysik,
z.B. Dransfeld, Gerthsen, Alonso/Finn, Demtröder
Empfehlungen werden am Vorlesungsanfang bekannt gegeben

SONSTIGE BEMERKUNGEN
Die Teilnahme an den gemeinsamen Übungen zur Vorlesung ist für einen Lernerfolg unabdingbar.

Schwerpunkte

Geologie

keine Lehrveranstaltungen in diesem Semester

Geochemie/Hydrogeologie

24 127
V/P -
Angewandte Geo- und Hydrochemie (Modul Labormethoden in der Geo- und Hydrochemie) (5 SWS) (6 LP) (max. 10 Teiln.); Block 20.2.-3.3. 9.00-17.00 - Malteserstr. 74-100, Haus B, B 029
(Vorbesprechung am 18.10.2005, um 10.00 Uhr, im Haus C, Hs C 011) Die Lehrveranstaltung findet in der 2. Woche, d.h. ab 27.02. in Haus C, C 013 statt!(Stand: 10.01.2006ru)
(20.2.) Asaf Pekdeger,
Andreas Winkler,
Frank Wombacher

Geoinformatik und Planetologie

24 141a
V -
Geoinformationssysteme I (Modul Geoinformationssysteme) (1 SWS) (2 LP) (max. 20 Teiln.); Mi 10.15-11.00 - Malteserstr. 74 - 100, Haus G, G 107
(Vorbesprechung am 18.10.2005, um 11.15 Uhr, im Haus C, C 011)
(19.10.) Kerstin Munier,
Christian Reinhardt
 
24 141b
Ü -
Übung zu Geoinformationssysteme I (Modul Geoinformationssysteme) (2 SWS) (2 LP) (max. 20 Teiln.); Mi 11.15-12.45 - Malteserstr. 74 - 100, Haus G, G 107
(Vorbesprechung am 18.10.2005, um 11.15 Uhr, im Haus C, Hs C 011)
(19.10.) Kerstin Munier,
Christian Reinhardt
 
24 142a
V -
Statistik (Modul Statistik) (1 SWS) (2 LP) (max. 20 Teiln.); Do 9.00-10.00 - Malteserstr. 74 - 100, Haus D, D 215
(Vorbesprechung am 18.10.2005, um 11.15 Uhr, im Haus C, Hs C 011)
(27.10.) Heinz Burger
 
24 142b
Ü -
Statistik (Modul Statistik) (2 SWS) (2 LP) (max. 20 Teiln.); Do 10.00-12.00 - Malteserstr. 74 - 100, Haus G, G 107
(Vorbesprechung am 18.10.2005, um 11.15 Uhr, im Haus C, Hs C 011)
(27.10.) Heinz Burger
 
24 143a
V -
Einführung in die Planetologie (Modul: Einführung in die Planetologie) (2 SWS) (4 LP); Di 13.00-14.30 - Malteserstr. 74 - 100, Haus D, D 215
(Vorbesprechung am 18.10.2005, um 11.15 Uhr, im Haus C, Hs C 011)
(25.10.) Gerhard Neukum
 
24 143b
S -
Einführung in die Planetologie: Aktuelle Ergebnisse der Fernerkundung der Erde und der Planeten (Modul: Einführung in die Planetologie) (2 SWS) (2 LP); Di 14.30-16.00 - Malteserstr. 74 - 100, Haus D, D 215
(Vorbesprechung am 18.10.2005, um 11.15 Uhr, im Haus C, Hs C 011)
(25.10.) Gerhard Neukum
 
24 144a
V -
Planetare Explorationsmethoden (Modul: Planetare Explorationsmethoden) (2 SWS) (2 LP); Di 11.30-13.00 - Malteserstr. 74 - 100, Haus D, D 215
(Vorbesprechung am 18.10.2005, um 11.15 Uhr, im Haus C, Hs C 011)
(25.10.) Stephan van Gasselt,
Gerhard Neukum
 
24 144b
Ü -
Planetare Explorationsmethoden (Modul: Planetare Explorationsmethoden) (2 SWS) (2 LP); Di 16.15-17.45 - Malteserstr. 74 - 100, Haus D, D 215
(Vorbesprechung am 18.10.2005, um 11.15 Uhr, im Haus C, C 011)
(25.10.) Stephan van Gasselt,
Gerhard Neukum

Geophysik

24 156a
V -
Angewandte Geophysik I: Seismik (Modul Angewandte Geophysik I: Seismik) (2 SWS) (4 LP); Di 11.15-12.45 - Malteserstr. 74-100, Haus D, D 144
(Vorbesprechung: 18.10.2005)
(18.10.) Erik Saenger
Inhalt:
Einführung in die Seismische Exploration:
Erläuterungen der methodisch-physikalischen, gesteinsphysikalischen
und technischen Grundlagen der Seismischen Exploration; Einführung in die
Refraktions- und Reflexionsseismik und in das Data Prozessing.
Erläuterung der Modellierverfahren, Diskussion von Case Histories.
Wesentliche Elemente der Prozessierung
Reflexionsseismischer Daten: Preprozessing, Statische Korrekturen,
FK-Filterung, NMO Korrekturen, Zero-Offset Seismogrammen, Stappelung.
Verfahren der Poststack Migration in time and in depth.
Verfahren der Prestack Migration. 3-D Seismik.

Zielgruppe:
Studierende der Geologischen Wissenschaften

Literatur:
Sheriff, R. E., Geldart, L. P. (1982), Exploration Seismology. University Press, Cambridge

Leistungsnachweis: 4 LP (V) bekommt, wer mindestens 85% der Vorlesung besucht hat. 2 LP (Ü) bekommt, wer mindestens 85% der Übungen besucht hat – Ein Übungsschein wird ausgestellt, wenn mindestens 85% der Übungen besucht wurden.
 
24 156b
Ü -
Angewandte Geophysik I: Seismik (Modul Angewandte Geophysik I: Seismik) (1,5 SWS) (2 LP); Di 13.00-13.45 - Malteserstr. 74-100, Haus D, D144 (18.10.) Erik Saenger,
Oliver Krüger
Alle weiteren Angaben s. 24156 a
 
(24 228a)
V -
Mathematische und numerische Grundlagen der Geophysik (Modul: Mathematische Geophysik) (2 SWS) (2 LP); Mi 9.15-11.30 - Malteserstr. 74-100, Haus D, D 144
(Vorbesprechung: 19.10.2005, Haus D, D144)
(19.10.) Erik Saenger,
Stefan Buske,
Elmar Rothert,
Oliver Krüger,
Carsten Dinske,
Serge Shapiro
Inhalt: Dieser Kurs stellt einen roten Faden für die Mathematik dar, die eine zentrale Rolle in der Seismik und Seismologie spielt. Unter anderem wird eine Einführung in die Wellentheorie, Filtertheorie, Kommunikationstheorie, Spektralanalyse, sowie in die statistischen Felder und Prozesse gegeben. Numerische Verfahren (z.B. Mathematica) zur Lösung geophysikalischer Probleme werden ebenfalls behandelt.

Zielgruppe: Studierende der Geowissenschaften und alle Interessierten am seismischen Datenprozessing und an der theoretischen Geophysik

Voraussetzungen: Vordiplom oder B.Sc.

Literatur: Aki, K., Richards, P.; 1980: Quantitative Seismology, W.H. Freemann, V. 1,2
Sheriff, R., Geldart, L; 1995: Exploration Seismology, Cambridge Univ. Press, 2nd edition

Leistungsnachweis: Ein Übungsschein erhält, wer 70% der gestellten Hausaufgaben richtig gelöst und regelmäßig an den Übungen teilgenommen hat. Die Teilnahme an der Vorlesung ist Voraussetzung für die Teilnahme an der Übung.
 
(24 228b)
Ü -
Mathematische und numerische Grundlagen der Geophysik (Modul: Mathematische Geophysik) (2 SWS) (4 LP); Mi 11.45-13.30 - Malteserstr. 74-100, Haus D, D144 (19.10.) Erik Saenger,
Stefan Buske,
Elmar Rothert,
Oliver Krüger,
Carsten Dinske,
Serge Shapiro
Alle weiteren Angaben s. 24228a

Mineralogie/Petrologie

24 175a
V -
Spezielle Mineralogie (Modul Spezielle Mineralogie - Petrologie) (2 SWS) (3 LP); Do 13.00-15.00 - Malteserstr. 74 - 100, Haus C, C 108/109 (20.10.) Ralf Milke

Paläontologie

24 187a
V -
Taxonomie und Phylogenetik (Modul Paläontologie I) (1 SWS) (2 cr) (2 LP); Block 6.3.-10.3. - Malteserstr. 74 - 100, Haus D, D 030
(LV ist von SS 05 auf WS 05/06 verschoben worden)
(6.3.) Theo Engeser
 
24 187b
Ü -
Taxonomie und Phylogenetik (Modul Paläontologie I) (1 SWS) (1 cr); Block 6.3.-10.3. - Malteserstr. 74 - 100, Haus D, D 030
(LV wurde von SS 05 nach WS 05/06 verschoben)
(3.6.) Theo Engeser
 
24 189a
V -
Mikropaläontologie (Modul Paläontologie II) (2 SWS) (3 LP) (max. 30 Teiln.); Fr 9.15-10.45 - Malteserstr. 74-100, Haus D, D 030 (21.10.) Steffen Mischke
 
24 189b
Ü -
Mikropaläontologie (Modul Paläontologie II) (1 SWS) (1 LP) (max. 30 Teiln.); Fr 10.45-11.30 - Malteserstr. 74-100, Haus D, D 030 (21.10.) Steffen Mischke
 
24 189c
Ü -
Methoden der Paläontologie (Modul Paläontologie II) (2 SWS) (2 LP) (max. 20 Teiln.); Mo 15.00-17.00 - Malteserstr. 74-100, Haus D, K 016 (17.10.) Gerd Schreiber,
Rolf Kohring

Master (M.Sc.)

Geologie

Stand 24.10.05ru: Beginn bereits 13.00 Uhr
24 200a
Ü -
Karte und Profil II (Modul Geologische Praxis) (2 SWS) (2 LP) (max. 25 Teiln.); Mo 13.00-15.00 - Malteserstr. 74 - 100, Haus C, C 013
Lehrveranstaltung wurde von 14.00 auf 13.00 Uhr vorverlegt, Stand 24.10.05ru
(17.10.) Claudio Rosenberg,
Martina Grundmann
 
24 201a
V -
Kernthemen der Meeresgeologie (Modul Kernthemen der Meeresgeologie) (2 SWS) (3 LP) (max. 20 Teiln.); Fr 9.00-11.00 - Malteserstr. 74 - 100, Haus G, G 108 (21.10.) David Völker
 
24 201b
Ü -
Kernthemen der Meeresgeologie (Modul Kernthemen der Meeresgeologie) (1 SWS) (2 LP) (max. 20 Teiln.); Fr 11.00-12.00 - Malteserstr. 74 - 100, Haus G , G 108 (21.10.) David Völker
 
24 202a
V/Ü -
Bilanzierte Profile (Modul Geologische Spezialthemen) (2 SWS) (2 LP) (max. 20 Teiln.); Block 27.2.-3.3. 9.00-17.00 - Malteserstr. 74 - 100, Haus C, C 014 (27.2.) Onno Oncken
 
(24 246a)
V/Ü -
Grundlagen der Beckenanalyse und Beckenmodellierung (in der Geoinformatik: Modul Prozesse / in der Geologie: Modul Geologische Spezialthemen) (2 SWS) (3 LP); Mo 9.00-11.00 - Malteserstr. 74-100, Haus D, D 215
(Vorbesprechung am 18.10.2005, um 11.15 Uhr, im Haus C, Hs C 011)
(24.10.) Ulf Bayer
 
24 205
V/Ü -
Tektonik sedimentärer Becken (Modul Tektonik sedimentärer Becken) (4 SWS) (6 LP) (max. 30 Teiln.); Do 9.00-13.00 - Malteserstr. 74 - 100, Haus C, C 014 (20.10.) Christoph Heubeck,
Dorothee Mertmann,
Claudio Rosenberg,
Ekkehard Scheuber
 
Zusätzliche Lehrveranstaltung, Stand 03.08.2005,ru
24 212a
V -
Applied Organic Geochemistry (Modul Applied Organic Geochemistry/Geochemie von Kohlenwasserstoffen) (1 SWS) (1 LP) (Englisch); Mi 15.30-17.00 14-tägl. - Malteserstr. 74 - 100, Haus B, B 029
Die Lehrveranstaltung erstreckt sich über 2 Semester, im Sommersemester 2006 geht die Vorlesung mit 1 SWS weiter.
(19.10.) Jürgen Rückheim
 
Zusätzliche Lehrveranstaltung, Stand 03.08.2005,ru
24 212b
Ü -
Applied Organic Geochemistry (Modul Applied Organic Geochemistry/Geochemie von Kohlenwasserstoffen) (0,5 SWS) (2 LP) (Englisch); Mi 17.00-17.45 14-tägl. - Malteserstr. 74 - 100, Haus B, B 029
Die Lehrveranstaltung findet über 2 Semester statt, im Sommersemester 2006 folgen weitere 0,5 SWS Übung.
(19.10.) Jürgen Rückheim
 
Terminänderung!
24 213a
S -
Seminar der FR Geologie (Modul Geologische Seminare) (2 SWS) (2 LP); Fr 13.15-15.00 - Malteserstr. 74 - 100, Haus B, B 029
Lehrveranstaltung wurde von donnerstags nach freitags verlegt, Stand 24.10.05ru
(20.10.) Claudio Rosenberg,
Dozenten der FR Geologie
 
24 213b
S -
Geologisches Seminar: Lokalisierung von Verformung in der Erdlithosphäre (Modul Geologische Seminare) (1 SWS) (2 LP) (max. 6 Teiln.); Fr 14.00-15.00 - Malteserstr. 74 - 100, Haus B, B 139 (21.10.) Mark Handy
 
24 213c
S -
Geologisches Seminar: Exhumierung von HP-Gesteinen in den Westalpen (Modul Geologische Seminare) (1 SWS) (2 LP) (max. 6 Teiln.); Fr 15.00-16.00 - Malteserstr. 74 - 100, Haus B, B 139 (21.10.) Mark Handy
 
24 213d
S -
Geologisches Seminar: Evolution of a Habitable Planet (Modul Geologische Seminare) (1 SWS) (2 LP); Fr 13.00-14.30 - Malteserstr. 74 - 100, Haus B, B 141 (21.10.) Christoph Heubeck,
Bernd Weber

Geochemie

24 214
V/Ü -
Geochronologie (Modul Geochronologie) (6 SWS) (6 LP) (max. 8 Teiln.); Block 4.10.-14.10. 9.00-18.00 - Malteserstr. 74 - 100, Haus B, B 029
Ansetzen der Proben am 29.09.2005, Beginn in B 029
(4.10.) Konrad Hammerschmidt
 
(24 263)
S -
Seminar zur Geochemie, Hydrogeologie und Mineralogie (Modul Geochemische, Hydrogeologische und Mineralogische Seminare) (2 SWS) (2 LP); Di 16.00-18.00 - Malteserstr. 74 - 100, Haus B, B 029
(Vorbesprechung am 18.10.2005, um 10.00 Uhr, im Haus C, C 011)
(25.10.) Asaf Pekdeger,
Rainer Abart,
Harry Becker,
Konrad Hammerschmidt,
Bernhard Pracejus,
Andreas Winkler

Geophysik

24 228a
V -
Mathematische und numerische Grundlagen der Geophysik (Modul: Mathematische Geophysik) (2 SWS) (2 LP); Mi 9.15-11.30 - Malteserstr. 74-100, Haus D, D 144
(Vorbesprechung: 19.10.2005, Haus D, D144)
(19.10.) Erik Saenger,
Stefan Buske,
Elmar Rothert,
Oliver Krüger,
Carsten Dinske,
Serge Shapiro
Inhalt: Dieser Kurs stellt einen roten Faden für die Mathematik dar, die eine zentrale Rolle in der Seismik und Seismologie spielt. Unter anderem wird eine Einführung in die Wellentheorie, Filtertheorie, Kommunikationstheorie, Spektralanalyse, sowie in die statistischen Felder und Prozesse gegeben. Numerische Verfahren (z.B. Mathematica) zur Lösung geophysikalischer Probleme werden ebenfalls behandelt.

Zielgruppe: Studierende der Geowissenschaften und alle Interessierten am seismischen Datenprozessing und an der theoretischen Geophysik

Voraussetzungen: Vordiplom oder B.Sc.

Literatur: Aki, K., Richards, P.; 1980: Quantitative Seismology, W.H. Freemann, V. 1,2
Sheriff, R., Geldart, L; 1995: Exploration Seismology, Cambridge Univ. Press, 2nd edition

Leistungsnachweis: Ein Übungsschein erhält, wer 70% der gestellten Hausaufgaben richtig gelöst und regelmäßig an den Übungen teilgenommen hat. Die Teilnahme an der Vorlesung ist Voraussetzung für die Teilnahme an der Übung.
 
24 228b
Ü -
Mathematische und numerische Grundlagen der Geophysik (Modul: Mathematische Geophysik) (2 SWS) (4 LP); Mi 11.45-13.30 - Malteserstr. 74-100, Haus D, D144 (19.10.) Erik Saenger,
Stefan Buske,
Elmar Rothert,
Oliver Krüger,
Carsten Dinske,
Serge Shapiro
Alle weiteren Angaben s. 24228a
 
24 230
V/Ü -
Erdbeben und Struktur der Erde (Modul Erdbeben und Struktur der Erde) (4 SWS) (6 LP); Mo 14.00-17.00 - Malteserstr. 74-100, Haus D, D 144
(Vorbesprechung: 17.10.2005)
(17.10.) Rainer Kind
Inhalt: Geschichte der Seismologie,
Ausbreitung elastischer Wellen,
Seismische Phasen,
Theoretische Seismogramme,
Oberflächenwellen, Eigenschwingungen,
Receiver Functions,
Abbildung großtektonischer Strukturen,
Aufbau der Erde

Zielgruppe: Studierende der Geowissenschaften

Voraussetzungen: Vordiplom oder Bachelor

Literatur: Stein and Wysession: Introduction to Seismology,Earthquakes and Earth Structure,
Blackwell Lay and Wallace: Modern Global Seismology, Academic Press

Leistungsnachweis: 4 LP (V) bekommt, wer mindestens 85% der Vorlesung besucht hat. 2 LP (Ü) bekommt, wer mindestens an 85% der Übungen teilgenommen hat. Die Teilnahme an der Vorlesung ist Voraussetzung für die Teilnahme an der Übung.
 
24 232a
S -
Geophysikalisches Seminar (Modul: Geophysik IV (SL)) (2 SWS) (3 LP); Di 16.15-17.45 - Malteserstr. 74-100, Haus C, C011
(Vorbesprechung: 18.10.2005)
(18.10.) Erik Saenger,
Serge Shapiro,
Heinrich Brasse
Inhalt: Seminarvortragsthemen werden am Ende eines jeden Semesters an Interessenten ausgegeben, das dem Semester mit Seminarbeteiligung vorausgeht. Das Seminar soll den Teilnehmenden helfen, bis dahin fremde und neue Themenstellungen zu bearbeiten und vorzutragen. Es soll der Umgang mit Literatur geübt werden, ebenso wie die Aufarbeitung der Texte in einem Vortrag. Das Seminar dient somit auch dem Erlernen von Vortragstechnik.

Zielgruppe: Studierende der Geophysik und anderer Geowissenschaften sowie der Physik.

Voraussetzungen: Vordiplom oder B.Sc. in Geophysik, Physik oder anderen Geowissenschaften

Leistungsnachweis: Ein Seminarschein wird erteilt, wenn ein Vortrag gehalten wurde und eine 85%ige Anwesenheit nachgewiesen werden kann.
 
24 234a
V -
Methodik seismischer Abbildungsverfahren (Modul Seismik IV) (2 SWS) (2 LP); Mi 13.15-14.45 oder n. V. - Malteserstr. 74-100, Haus D, 144 (19.10.) Stefan Buske
Inhalt: Kurze Einführung in die im Rahmen der Vorlesung benötigten reflexionsseismischen Grundlagen (ZO, CMP, NMO, DMO, ..); Theorie und Methodik der seismischen Abbildung (pre- und poststack, Zeit- und Tiefenmigration, geometrische und Wellengleichungsmigration); moderne Ansätze (CRS, TA, 3D, ..).
Zielgruppe:
Studierende der Geophysik sowie alle Interessierten am Thema
Voraussetzungen:
Vordiplom
Literatur:
Sherif, Exploration Seismology, 1995; Yilmaz, Seismic Data Processing, 1987
Leistungsnachweis: 2 Leistungspunkte (V) bekommt, wer mindestens 85 % der Vorlesung besucht hat. 1 Leistungspunkt (Ü) bekommt, wer mindestens 75% der Übungsaufgaben richtig gelöst hat.
 
24 234b
Ü -
Methodik seismischer Abbildungsverfahren (Modul Seismik IV) (1 SWS) (1 LP); Mi 14.45-15.30 oder n. V. - Malteserstr. 74-100, Haus D, 144 (19.10.) Stefan Buske
Inhalt: Kurze Einführung in die im Rahmen der Vorlesung benötigten reflexionsseismischen Grundlagen (ZO, CMP, NMO, DMO, ..); Theorie und Methodik der seismischen Abbildung (pre- und poststack, Zeit- und Tiefenmigration, geometrische und Wellengleichungsmigration); moderne Ansätze (CRS, TA, 3D, ..).
Zielgruppe: Studierende der Geophysik sowie alle Interessierten am Thema
Voraussetzungen: Vordiplom
Literatur: Sherif, Exploration Seismology, 1995; Yilmaz, Seismic Data Processing, 1987
Leistungsnachweis: 2 Leistungspunkte (V) bekommt, wer mindestens 85 % der Vorlesung besucht hat. 1 Leistungspunkt (Ü) bekommt, wer mindestens 75% der Übungsaufgaben richtig gelöst hat.
 
24 234c
Ü -
Seismische Programmierübungen III (Programmierübungen zu „Methodik seismischer Abbildungsverfahren“) (Modul Seismik IV) (3 SWS) (2 LP); Mi 13.15-16.00 oder n. V. - Malteserstr. 74-100, Haus D, D126/127
Vorbesprechung: 17.10.2005, 13.15
(19.10.) Elmar Rothert,
Carsten Dinske,
Oliver Krüger,
Stefan Buske
Inhalt: Die Veranstaltung dient zur praktischen Vertiefung der in der Vorlesung „Methodik seismischer Abbildungsverfahren“ (Dr. S. Buske) vermittelten Inhalte am PC. Innerhalb der seismischen Programmierübungen werden Softwarepakete zur Prozessierung seismischer Wellenfelder vorgestellt. Es werden Verfahren zur Abbildung gesteinsphysikalischer Parameter erläutert und vertieft.

Zielgruppe: (Dipl.-Studiengang: Grundstudium/Hauptstudium; Bachelor-/Masterstudiengang; Studienrichtung)
Studenten der Geowissenschaften im Hauptstudium

Voraussetzungen: Kenntnis im Umgang mit EDV-Anlagen.
Mathematische Grundlagen der Geophysik.

Literatur: wird in der Veranstaltung angegeben

Leistungsnachweis: 2 Leistungspunkte (Ü) bekommt, wer mindestens 85% der Veranstaltung besucht und mindestens 75% der Übungsaufgaben bearbeitet hat. Ein Leistungsschein wird ausgestellt, wenn die aktive Teilnahme an der Vorlesung und der Übung nachgewiesen werden kann.
 
Zeitfestlegung und Raumänderung Stand 19.10.05ru
24 235
V/Ü -
Allgemeine und angewandte Geothermie (Modul Geothermie) (2 SWS) (3 LP); Mo 9.00-13.00 - Malteserstr. 74-100, Haus C, C 013
Vorbesprechung: 14.10.2005
(14.11.) Nina Kukowski
Inhalt: Die Geothermie befasst sich mit dem thermischen Zustand der Erde, ihren thermischen Eigenschaften und den sich in ihr abspielenden thermischen Vorgängen. Geodynamische Prozesse werden maßgeblich durch thermische Eigenschaften und Vorgänge gesteuert. Auch für die Plattentektonik sind thermische Steuerungsfaktoren von immenser Wichtigkeit. Daher sollen im Rahmen der LV „Geothermie“ Fragestellungen wie etwa die nach der räumlichen Verteilung der thermischen Materialeigenschaften in der Erde und ihrer Auswirkung auf die thermische Struktur, nach den Auswirkungen z.B. klimabedingter Temperaturänderungen in der Atmosphäre auf den Temperaturverlauf im oberflächennahen Erdinnern, oder der Erlangung eines quantitativen Verständnisses für die Wärmetransportvorgänge angegangen werden. Ein Schwerpunkt dieses Kurses wird die Nutzungsmöglichkeit geothermischer Energie sein.

Zielgruppe: Studierende des Dipl.-Studiengang Geophysik oder verwandter Fächer im Hauptstudium, Studierende des Masterstudiengangs der geologischen Wissenschaften, Studienrichtung: Geophysik oder verwandte Fächer

Voraussetzungen: Grundkenntnisse in geophysikalischen Akquisitionsmethoden sowie allgemeiner Geophysik, gute Mathematik- und Physikkenntnisse

Literatur: umfangreiche Literaturliste während der Vorlesung

Leistungsnachweis: 3 Leistungspunkte bekommt, wer mindestens 85% der Vorlesung besucht hat und sich an den Übungen und Vertiefungsangeboten erfolgreich beteiligt hat.
 
24 237
V/Ü/P -
Theorie und Praxis der elektromagnetischen Tiefensondierung (Modul Elektromagnetische Verfahren II) (4 SWS) (6 LP); Do 9.00-13.00 - Malteserstr. 74-100, Haus D, D144
Vorbesprechung: 20.10.2005
(20.10.) Oliver Ritter,
Heinrich Brasse,
Stefan Pohle,
Anja Kreutzmann
Inhalt: Der integrierte Kurs umfaßt Vorlesungen, Übungen und praktische Anwendungen zu den elektromagnetischen Sondierungsverfahren. Der inhaltliche Schwerpunkt liegt dabei auf den Methoden der Gleichstromgeoelektrik und der Magnetotellurik. Der Vorlesungsteil vermittelt die theoretischen Grundlagen ausgehend von den spezifischen partiellen Differentialgleichungen über Meß- und Analysetechniken bis zur Modellierung elektrischer Strukturen im Untergrund mit Anwendungen und Fallbeispielen aus der aktuellen Forschung zu hydrogeologischen und tektonischen Fragestellungen. In den Übungen werden vertiefende Rechen- sowie einfache Programmieraufgaben in Matlab zu den Vorlesungsinhalten gestellt. Im Praktikum wird an die Modellierung ein-, zwei- und dreidimensionaler Strukturen mit aktuellen Programmpaketen herangeführt.

Zielgruppe: Dipl.-Studiengang: Hauptstudium; Masterstudiengang; Studienrichtung Geophysik/Physik/Meteorologie und Geowissenschaften)

Voraussetzungen: Mathematisch-physikalische Vorkenntnisse, Kenntnis geowissenschaftlicher Zusammenhänge und Prozesse

Literatur: Zhdanov, M.S. &Keller, G.V. (1994): The Geoelectrical Methods in Geophysical Exploration, Elsevier, Amsterdam.

Leistungsnachweis: 6 Leistungspunkte bekommt, wer mindestens 85% der Vorlesung besucht und an 85% des Praktikums teilgenommen hat und wer mindestens 67% der Übungsaufgaben gelöst hat. Diese Voraussetzungen gelten auch für die Ausstellung eines Leistungsnachweises.
 
24 244a
OS -
Ausbreitung seismischer Wellen (Modul: Geophysikalische Seminare) (2 SWS) (2 LP); Mo 10.30-12.30 - Malteserstr. 74- 100, Haus D, D 144 (17.10.) Erik Saenger,
Serge Shapiro
Inhalt: In diesem Seminar wird über den aktuellen Stand und die Probleme der Forschung im Bereich der seismischen Wellenausbreitung, Explorationsseismik, Gesteinsphysik und Erdbebenseismologie berichtet. Aktuelle Fragen in Verbindung mit Diplom- und Doktorarbeiten sowie andere Aspekte der seismischen und seismologischen Forschung in der Fachrichtung Geophysik sowie die Zusammenarbeit in verschiedenen internationalen und interdisziplinären Projekten werden vorgestellt und diskutiert. Verschiedene wissenschaftliche Gastvorträge sind vorgesehen.

Zielgruppe: Interessierte an o.a. Themen

Leistungsnachweis: Einen Leistungsnachweis erhält, wer erfolgreich das OS besucht hat.
 
24 244b
OS -
Elektromagnetische Tiefenforschung (Modul Geophysikalische Seminare I) (2 SWS) (2 LP); Di 10.00-12.00 oder n. V. - Malteserstr. 74-100, Haus D, D144 (18.10.) Heinrich Brasse,
Oliver Ritter
Inhalt: Aktueller Stand und Probleme der Forschung der Elektromagnetik- und Geoelektrikarbeitsgruppen der FUB, des GFZ Potsdam der TUB und eingeladenen Gästen

Zielgruppe: Diplomstudierende und Doktorand(inn)en mit dem Schwerpunkt
elektromagnetische Tiefensondierung oder Geoelektrik

Voraussetzungen: Begonnene Diplom-/ Masterarbeit

Leistungsnachweis: Einen Leistungsnachweis erhält, wer erfolgreich das OS besucht hat.

Geoinformatik

24 246a
V/Ü -
Grundlagen der Beckenanalyse und Beckenmodellierung (in der Geoinformatik: Modul Prozesse / in der Geologie: Modul Geologische Spezialthemen) (2 SWS) (3 LP); Mo 9.00-11.00 - Malteserstr. 74-100, Haus D, D 215
(Vorbesprechung am 18.10.2005, um 11.15 Uhr, im Haus C, Hs C 011)
(24.10.) Ulf Bayer
 
24 249
V/Ü -
Fernerkundung II (Digitale Bildverarbeitung) (Modul Geoinformatik) (3 SWS) (4 LP) (max. 12 Teiln.); Mo 13.15-15.30 - Malteserstr. 74-100, Haus D, D 215 und D 218
(Vorbesprechung am 18.10.2005, um 11.15 Uhr, im Haus C, Hs C 011)
(24.10.) Kerstin Munier,
Jörn Levenhagen

Hydrogeologie

Achtung: Terminverschiebung und Raumänderung (Stand 28.11.2005ru)
24 257
V/Ü -
Boden- und Grundwasserschutz (Modul Angewandte Hydrogeologie I) (2 SWS) (2 LP); Block 27.2.-2.3. 9.00-16.00 - Malteserstr. 74-100 (Lankwitz), Haus C, C 011, Hörsaal
(Vorbesprechung am 18.10.2005, um 10.00 Uhr, im Haus C 011)
Stand 28.11.2005ru: Lehrveranstaltung wurde um eine Woche auf 27.2.-3.3.06 verschoben und von C 013 in C 011
(27.2.) Michael Schneider
 
24 258b
V/Ü -
Einführung in die Grundwasserneubildungs- und Wasserhaushaltsberechnung (Modul Angewandte Hydrogeologie II) (2 SWS) (2 LP) (max. 16 Teiln.); Block 20.2.-24.2. 9.00-18.00 - Malteserstr. 74 - 100, Haus G, G 108
(Vorbesprechung am 18.10.2005, um 10.00 Uhr, im Haus C, C 011)
(20.2.) Roland Otto
 
24 259
V/Ü -
Labormethoden zur angewandten Geologie (Modul Angewandte Hydrogeologie III) (3 SWS) (3,5 LP) (max. 20 Teiln.); Block 13.3.-17.3. 9.00-16.00 - Malteserstr. 74 - 100, Haus B, B 029
(Vorbesprechung am 18.10.2005, um 10.00 Uhr, im Haus C, C 011)
(13.3.) Asaf Pekdeger,
Gudrun Massmann,
Andreas Winkler
 
24 260a
V/Ü -
Das Gewässersystem Havel, Dahme, Spree III (Modul Spezielle Themen zur Hydrogeologie) (1 SWS) (1 LP) (max. 30 Teiln.); Do 14.00-16.00 14-tägl. - Malteserstr. 74 - 100, Haus C, C 013
(Vorbesprechung am 18.10.2005, um 10.00 Uhr, im Haus C, C 011)
Vorgesehene Termine: 20.10., 27.10., 10.11., 24.11., 8.12.2005 und 12.01., 26.01. und 9.2.2006, Stand 24.10.05ru
(20.10.) Dietrich Jahn
 
24 260b
V/Ü -
Interpretation und Erstellung hydrogeologischer Karten (Modul Spezielle Themen zur Hydrogeologie) (2 SWS) (2 LP) (max. 15 Teiln.); Block 6.3.-9.3. 9.00-16.00 - Malteserstr. 74 - 100, Haus G, G 107
(Vorbesprechung am 18.10.2005, um 10.00 Uhr, im Haus C, C 011)
(6.3.) Wolfgang Gossel
 
24 261a
V/Ü -
Grundwassermodellierung I (Modul Modellierung in der Hydrogeologie) (3 SWS) (3 LP) (max. 25 Teiln.); Fr 13.00-16.00 - Malteserstr. 74 - 100, Haus G, G 108
(Vorbesprechung am 18.10.2005, um 10.00 Uhr, im Haus C, C 011)
(21.10.) Ekkehard Holzbecher,
Claus Kohfahl
 
Raum- und Terminbekanntgabe
24 262
S/Ü -
Anleitung zum selbständigen Arbeiten in der Hydrogeologie (Modul Anleitung zum selbständigen Arbeiten in der Hydrogeologie) (2 SWS) (2 LP) (max. 8 Teiln.); Mo 13.00-17.00 n. V. - Malteserstr. 74-100 (Lankwitz), Haus B, B 032, Laborpraktikumsraum
(Vorbesprechung am 18.10.2005, um 10.00 Uhr, im Haus C, C 011)
(n. V.) Asaf Pekdeger,
Andreas Winkler
 
24 263
S -
Seminar zur Geochemie, Hydrogeologie und Mineralogie (Modul Geochemische, Hydrogeologische und Mineralogische Seminare) (2 SWS) (2 LP); Di 16.00-18.00 - Malteserstr. 74 - 100, Haus B, B 029
(Vorbesprechung am 18.10.2005, um 10.00 Uhr, im Haus C, C 011)
(25.10.) Asaf Pekdeger,
Rainer Abart,
Harry Becker,
Konrad Hammerschmidt,
Bernhard Pracejus,
Andreas Winkler

Mineralogie/Petrologie

24 273
V/Ü -
Mineral- und Petrophysik (Mineralphysik) (Modul Geowissenschaftliche Materialforschung) (3 SWS) (3 LP) (max. 21 Teiln.); Mi 14.00-16.30 - Malteserstr. 74 - 100, Haus N, N 22 (19.10.) Frank Schilling
 
24 274a
V -
Chemische Mikroanalytik mittels Elektronenstrahlmikrosonde (Modul Analytische Methoden) (1 SWS); Block 5.10.-7.10. - Malteserstr. 74 - 100, Haus C, C 108/109 (5.10.) Ralf Milke,
Lutz Hecht
 
24 274b
Ü -
Chemische Mikroanalytik mittels Elektronenstrahlmikrosonde (Modul Analytische Methoden) (2 SWS) (max. 4 Teiln.); Block 20.2.-24.2. - Malteserstr. 74 - 100, Haus C, C 108/109 (20.2.) Ralf Milke,
Lutz Hecht
 
24 274c
Ü -
Chemische Mikroanalytik mittels Elektronenstrahlmikrosonde (Modul Analytische Methoden) (2 SWS) (max. 4 Teiln.); Block 10.10.-14.10. 9.00-17.00 - HU Berlin, EMS-Labor (10.10.) Lutz Hecht,
Ralf Milke
 
24 275a
V -
Theoretische Petrologie - Thermodynamik (Modul Petrologie I) (2 SWS) (4 LP) (max. 15 Teiln.); Di 14.00-16.00 - Malteserstr. 74 - 100, Haus C, C 108/109 (18.10.) Rainer Abart
 
24 275b
Ü -
Theoretische Petrologie - Thermodynamik (Modul Petrologie I) (2 SWS) (2 LP) (max. 15 Teiln.); Di 16.00-18.00 - Malteserstr. 74 - 100, Haus G, G 107 (18.10.) Rainer Abart
 
24 277a
V -
Gasquellenmassenspektrometrie (Modul Isotopengeochemie) (1 SWS) (1 LP) (max. 8 Teiln.); Block 30.1.-3.2. - Malteserstr. 74 - 100, Haus B, B 009
(Vorbesprechung am 05.01.06, um 14.00 Uhr, im Haus N, N 22)
(30.1.) Rainer Abart,
N.N.
 
24 277b
Ü -
Gasquellenmassenspektrometrie (Modul Isotopengeochemie) (2 SWS) (2 LP) (max. 8 Teiln.); Block 30.1.-3.2. - Malteserstr. 74 - 100, Haus B, B 009
(Vorbesprechung am 05.01.06, um 14.00 Uhr, im Haus N, N 22)
(30.1.) Rainer Abart,
Hans-Peter Nabein,
N.N.
 
Neu: Raum C 111, Stand 24.10.05ru
24 279a
V -
Geochemie stabiler Isotope (Modul Isotopengeochemie) (1 SWS) (2 LP) (max. 40 Teiln.); Do 9.00-10.00 - Malteserstr. 74 - 100, Haus C, C 111
Lehrveranstaltung wurd von C 108/109 nach C 111 verlegt.
(20.10.) Rainer Abart
 
Neu: Raum C 111, Stand 24.10.05ru
24 279b
Ü -
Geochemie stabiler Isotope (Modul Isotopengeochemie) (1 SWS) (1 LP) (max. 25 Teiln.); Do 10.00-11.00 - Malteserstr. 74 - 100, Haus C, C 111
Lehrveranstaltung wurde von C 108/109 nach C 111 verlegt.
(20.10.) Rainer Abart
 
(24 263)
S -
Seminar zur Geochemie, Hydrogeologie und Mineralogie (Modul Geochemische, Hydrogeologische und Mineralogische Seminare) (2 SWS) (2 LP); Di 16.00-18.00 - Malteserstr. 74 - 100, Haus B, B 029
(Vorbesprechung am 18.10.2005, um 10.00 Uhr, im Haus C, C 011)
(25.10.) Asaf Pekdeger,
Rainer Abart,
Harry Becker,
Konrad Hammerschmidt,
Bernhard Pracejus,
Andreas Winkler

Paläontologie

24 284c
V -
Theoretical Introduction to Palaeobotany (Modul Paläobotanik) (3 SWS) (3 LP) (max. 10 Teiln.) (Englisch); Mo 13.15-15.30 - Malteserstr. 74 - 100, Haus D, D 030 (17.10.) Pavel Tarasov
 
24 284d
Ü -
Practical Training in Palaeobotany (Modul Paläobotanik) (1 SWS) (1 LP) (max. 10 Teiln.) (Englisch); Mo 15.30-16.15 - Malteserstr. 74 - 100, Haus D, D 030 (17.10.) Pavel Tarasov
 
24 285a
V -
Erdgeschichte (Modul Erdgeschichte) (3 SWS) (4 LP) (max. 30 Teiln.); Do 9.00-12.00 - Malteserstr. 74 - 100, Haus D, D 030 (20.10.) Michael Schudack,
Bernd Weber
 
24 285b
Ü -
Erdgeschichte (Modul Erdgeschichte) (1 SWS) (2 LP) (max. 30 Teiln.); Do 12.00-13.00 - Malteserstr. 74 - 100, Haus D, D 030 (20.10.) Michael Schudack,
Bernd Weber
 
24 286a
V -
Introduction to Biological Oceanography (Modul Spezielle Paläontologie) (1 SWS) (2 LP) (max. 25 Teiln.) (Englisch); Block 27.3.-29.3. 9.00-15.00 - Malteserstr. 74 - 100, Haus D, D 030 (27.3.) Frank Riedel
 
24 286c
P -
Paläolimnologische Methoden: Bivalven und Chironomiden als paläoökologische Informationsträger (Modul Spezielle Paläontologie) (2 SWS) (3 LP) (max. 15 Teiln.); Block 20.2.-24.2. 9.00-16.00 - Malteserstr. 74 - 100, Haus D, D 030 / Haus G, G 107
(Vorbesprechung am 13.02.2006, im Haus D, D 030)
(20.2.) Alexander Spieß,
Andreas Plank
 
Veranstaltung entfällt!
24 286b
V/Ü -
Mass Extinctions in the Fossil Record (Modul Spezielle Paläontologie) (2 SWS) (3 LP) (max. 12 Teiln.) (Englisch); Block 10.10.-14.10. 9.15-15.45 - Malteserstr. 74 - 100, Haus D, D 030 / Haus G, G 107
Lehrveranstaltung entfällt, Stand 12.10.2005ru
(10.10.) Wolfgang Kießling
 
24 286d
S -
Präsentationsmethoden: Poster (Schwerpunkt Erdgeschichte; Modul Spezielle Paläontologie) (1 SWS) (2 LP); Malteserstr. 74 - 107, Haus D , D 030
Termin: s. A.
(s. A.) Helmut Keupp
 
Zusätzliche Lehrveranstaltung!
24 286e
V/Ü -
Applied Palaeoclimatology (Modul Spezielle Paläontologie) (2 SWS) (2 cr) (in Englisch); Block 20.3.-24.3. - Malteserstr. 74-100, Haus D, D 030 (20.3.) Sushma Prasad
 
24 287
GP/P -
Ecology of the Western Mediterranean Sea (Modern Ecosystems) (5 SWS) (5 LP) (max. 16 Teiln.) (Englisch); Frankreich LV sollte im sollte zunächst im SS 06 vom 02.-14.04.06 stattfinden, jetzt bereits doch WS 05/06, 19.03. - 02.04.2006.
(Vorbesprechung: 25.10.05, 17.00 Uhr, Malteserstr. 74-100, Haus D, D 030)
  Frank Riedel,
Kerstin Warnke
 
24 288a
S -
Palaeontological Case Studies (Modul Paläontologische Seminare) (2 SWS) (2 LP) (max. 30 Teiln.) (Englisch); Di 11.15-12.45 - Malteserstr. 74 - 100, Haus D, D 030 (18.10.) Steffen Mischke,
Michael Schudack
 
24 288b
S -
Methods and Applications of Palaeobiogeography (Modul Paläontologische Seminare) (2 SWS) (2 LP) (max. 30 Teiln.) (Englisch); Mo 9.00-11.00 - Malteserstr. 74 - 100, Haus D, D 030 (24.10.) Michael Schudack,
Rolf Kohring
 
24 289a
V -
Paläobiologie der Wirbellosen I (Modul Paläobiologie der Wirbellosen) (2 SWS) (3 LP) (max. 30 Teiln.); Fr 13.15-14.45 - Malteserstr. 74 - 100, Haus D, D 030 (21.10.) Helmut Keupp
 
24 289b
Ü -
Paläobiologie der Wirbellosen I (Modul Paläobiologie der Wirbellosen) (1 SWS) (1 LP) (max. 30 Teiln.); Fr 15.00-15.45 - Malteserstr. 74 - 100, Haus D, D 030 (21.10.) Helmut Keupp
 
24 290a
V -
Ecosystem Dynamics in the Phanerozoic (Modul Ecosystem Dynamics in the Phanerozoic) (3 SWS) (4 LP) (max. 25 Teiln.) (Englisch); Di 13.15-15.30 - Malteserstr. 74 - 100, Haus D, D 030 (18.10.) Frank Riedel,
Michael Schudack
 
24 290b
Ü -
Ecosystem Dynamics in the Phanerozoic (Modul Ecosystem Dynamics in the Phanerozoic) (1 SWS) (2 LP) (max. 25 Teiln.) (Englisch); Di 15.30-16.15 - Malteserstr. 74 - 100, Haus D, D 030 (18.10.) Frank Riedel,
Michael Schudack
 
24 291
V -
Phylogenie der Wirbeltiere I : Wirbeltiere außer Mammalia (Modul Phylogenie der Wirbeltiere) (2 SWS) (2 LP) (max. 25 Teiln.); Di 9.00-11.00 - Malteserstr. 74 - 100, Haus D, D 030 (18.10.) Uwe Gloy

Diplomstudiengänge

Die große Mehrheit der Veranstaltungen der Diplomstudiengänge haben eine Äquivalenz in den Bachelor- bzw. Masterstudiengängen. Bitte konsultieren Sie die Äquivalenzlisten (siehe Lobby Haus C, Malteserstr. 74 - 100), die Web-Seite des Studiendekans http://userpage.fu-berlin.de/~geostdek/ oder die Studienberatung.

Geologie-Paläontologie

Zusätzliche Lehrveranstaltung, Stand 17.01.06ru
24 300
GP -
Geländepraktikum zur Regionalgeologie von Brandenburg (Präquartär) ; n. V.
3 Einzeltage im Umfeld von Berlin, 1. Termin im Februar 2006, die beiden weiteren hängen vom Fortschritt der Bohrung ab.
  Michael Schudack,
Frank Wiese

Rohstoff- und Umweltgeologie

24 316
V/Ü -
Montangeologie I (3 SWS) (max. 24 Teiln.); Do 13.30-16.00 - Malteserstr. 74 - 100, Haus B, B 032 (20.10.) Erio Rahders
 
Zusätzlich im Lehrplan, Stand 14.11.2005ru
24 322
GP -
Angewandte Geologie: Harz und Harzvorland ; Block 27.2.-8.3.
Vorbesprechung: 17.11.2005, 13:00 Uhr, Malteserstr. 74-100, Haus B, B 032
(27.2.) Erio Rahders
 
24 325
S -
Literaturseminar zu Themen der Geochemie (2 SWS) (max. 15 Teiln.); Mo 14.00-15.30 - Malteserstr. 74 - 100, Haus B, B 029 (17.10.) Harry Becker,
Konrad Hammerschmidt
 
Veranstaltung entfällt!
24 326
V/Ü -
Grundwassermodellierung III (3 SWS) (max. 20 Teiln.); 10.10.-14.10. jeweils 9.00-17.00 Block - Malteserstr. 74 - 100, Haus G, G 108 (10.10.) Ekkehard Holzbecher
Lehrveranstaltung entfällt, Stand 12.10.2005
 
Zusätzliche Lehrveranstaltung, Stand 10.01.2006ru
24 327
V/Ü -
Erzmikroskopie (2 SWS); Block 27.2.-3.3. 9.00-17.00 - Malteserstr. 74-100 (Lankwitz), Haus B, B 029 (Seminarraum Geologie)
(wg. hoher Teilnehmerzahl evtl. in 2 Kurse geteilt) Vorbesprechung: 21.02.2006, 9:00 Uhr, Haus C, C 013
(27.2.) Bernhard Pracejus

Geoinformatik

24 338
S -
Steuerung und Interpretation mathematisch-geologischer PC-Resultate (1 SWS) (max. 10 Teiln.); Mi 13.00-15.00 - Malteserstr. 74 - 100, Haus D, D 215
(Vorbesprechung am 18.10.2005, um 11.15 Uhr, im Haus C, Hs C 011)
(19.10.) Hannes Thiergärtner

Paläontologie

24 353
V+Ü -
Die frühe Lebensentwicklung auf der Erde im Präkambrium und frühen Kambrium (2 SWS); Mo 11.00-13.00 - Malteserstr. 74 - 100, Haus D, D 030 (7.11.) Michael Steiner

Paläontologie für Nebenfächler

24 354a
V -
Paläontologie für Nebenfächler (4 SWS) (max. 25 Teiln.); Mi 9.00-11.00 und Do 13.00-15.00 - Malteserstr. 74 - 100, Haus D, D 030 (19.10.) Frank Wiese,
Rolf Kohring,
Steffen Mischke
 
24 354b
Ü -
Paläontologie für Nebenfächler (2 SWS) (max. 25 Teiln.); Mi 11.00-12.00 und Do 15.00-16.00 - Malteserstr. 74 - 100, Haus D, D 030 (19.10.) Frank Wiese,
Rolf Kohring,
Steffen Mischke
 
Veranstaltung entfällt!
24 354c
GP -
Paläontologie für Nebenfächler (Geländepraktikum) (max. 15 Teiln.); Block 27.10.-30.10.
Anmeldung per e- mail (frwiese@snafu.de),
Vorbesprechung: Ankündigung per e- mail (frwiese@snafu20.de)
(Stand 28.11.2005ru: Lehrveranstaltung entfällt im WS 05/06. Entsprechendes Geländepraktikum findet stattdessen im Sommersemester 2006 statt, siehe dort.)
(n. V.) Frank Wiese

Mineralogie

Raumänderung: ab jetzt in C 011 (Stand 7.11.05ru)
24 385
V/Ü -
Verwitterung (2 SWS) (max. 30 Teiln.); Fr 13.15-17.00 - Malteserstr. 74 - 100, Haus C, C 011
Weitere Termine: 02.12., 09.12., 16.12.05, 06.01., 13.01., 20.01.06. Wg. großer Teilnehmerzahl verlegt von C 014 in C 011!)
(4.11.) Walter Franke
 
Zusätzliche Lehrveranstaltung
24 386a
V/Ü -
Mineralogie III: Polarisationsmikroskopische Mineralbestimmung (Polarisationsmikroskopie II) (3 SWS) (4 LP) (max. 20 Teiln.); Block 3.10.-7.10. 9.00-17.00 - Malteserstr. 74 - 100, Haus C, Raum C 108/109 (3.10.) Ralf Milke
 
24 386b
V/Ü -
Mineralogie III: Polarisationsmikroskopische Mineralbestimmung (Polarisationsmikroskopie II) (3 SWS) (4 LP) (max. 20 Teiln.); Block 10.10.-14.10. 9.00-17.00 - Malteserstr. 74 - 100, Haus C, Raum C 108/109 (10.10.) Rainer Abart

Geographie

Studienfachberatung

Informationsveranstaltung für B.Sc.-Studierende im 1. Semester

Mo, 10.10., 10.00-14.00 - Malteserstr. 74-100, 12249 Berlin, Haus G, 2. Stock, Hörsaal G 202
(Anmeldung für die Module und die entsprechenden Veranstaltungen, bitte Studentenausweis mitbringen)

Informationsveranstaltung für B.Sc.-Studierende im 3. Semester

Di, 11.10., 10.00-14.00 - Malteserstr. 74-100, 12249 Berlin, Haus G, 2. Stock, Hörsaal G 202
(Anmeldung für die Module und die entsprechenden Veranstaltungen, bitte Studentenausweis mitbringen)

Zentrale Einführungsveranstaltung

Mo, 17.10., 14.00 - Malteserstr. 74-100, 12249 Berlin, Haus G, 2. Stock, Hörsaal G 202

Vergabe der "Restplätze" im B.Sc.-Geographische Wissenschaften

Mo, 17.10., 15.00 - Malteserstr. 74-100, 12249 Berlin, Haus G, 2. Stock, Hörsaal G 202
(Anmeldung für die Module und die entsprechenden Veranstaltungen, bitte Studentenausweis mitbringen)

Einzelberatung

Diplom:

  • FR Anthropogeographie und Angewandte Geographie:
    Dr. Karl Martin Born - Sprechzeit Fr 14.00-15.30
    Malteserstr. 74-100, 12249 Berlin, Raum K 164, Telefonnummer:838-70214
    Dipl.-Geogr. Andreas Benz - Sprechzeit Di 11.00-12.00
    Malteserstr. 74-100, 12249 Berlin, Raum K 172, Telefonnummer:838-70227
  • FR Physische Geographie:
    Dr. Steffen Möller - Sprechzeit Mi 10.00-11.30
    Malteserstr. 74-100, 12249 Berlin, Raum H 149, Telefonnummer:838-70873
    Dr. Kai Hartmann - Sprechzeit Di 13.00-15.00
    Malteserstr. 74-100, 12249 Berlin, Raum H 131, Telefonnummer:838-70436
  • Stud. Studienfachberatung:
    Fachschaft - Sprechzeiten s. Aushang
    Malteserstr. 74-100, 12249 Berlin, Raum C 007, Telefonnummer:838-70510
    E-Mail: geofachschaft@sssm.de

Lehramt:

  • Univ.-Prof. Dorothea Freising - Mi 15.00 -16.00 und Do 10.00-13.00
    Fachrichtung Schulgeographie
    Malteserstr. 74-100, 12249 Berlin, Raum G 112, Telefonnummer:838-70503
  • Stud. Studienfachberatung:
    Antje Dechow - Sprechzeiten s. Aushang
    Malteserstr. 74-100, 12249 Berlin, Raum G 114/115, Telefonnummer:838-70509
    E-Mail: geodidak@geog.fu-berlin.de

Weitere Beratungsmöglichkeiten gibt es in den Sprechstunden der Hochschullehrer und Wissenschaftlichen Mitarbeiter (s. Aushang).

FR 1 Anthropogeographie

Arbeitsbereich Braun (TEAS) (Haus K, EG)
Arbeitsbereich Kreutzmann (ZELF) (Haus K, 1. Stock)

FR 2 Physische Geographie

Arbeitsbereich Böse (Haus H, 1. Stock)
Arbeitsbereich Schütt (Haus H, 1. Stock)
Labor (Haus B, EG)

FR 3 Angewandte Geographie

Arbeitsbereich Schulte (Haus H, EG und Haus K, 1. Stock)

FR 4 Kartographie

(Haus H, EG)

FR 5 Schulgeographie

(Haus G, 1. Stock)

Das Kommentierte Vorlesungsverzeichnis ist in der Bibliothek erhältlich.


24 000
C -
Colloquium des Instituts für Geographische Wissenschaften (2 SWS); Di 12.00-14.00 - Malteserstr. 74-100, G 110 (18.10.) Hermann Kreutzmann
Ziele:
Aus den verschiedensten Forschungsgebieten der Geographie werden hier von externen Referenten aktuelle Ergebnisse präsentiert und zur Diskussion gestellt.

Inhalt, Literatur, Organisatorische Hinweise:
Die Veranstaltung findet in zweiwöchigem Rhythmus statt.

Formen der aktiven Teilnahme:
Das Geographische Kolloquium kann als Wahl-Veranstaltung belegt werden. Die regelmäßige Teilnahme wird durch die Unterschriften der jeweils einladenden Professoren auf einem Formblatt bestätigt, das zu Semesterbeginn erhältlich ist. Da das Colloquium nicht wöchentlich stattfindet, ist zum erfolgreichen Besuch der Veranstaltung eine regelmäßige Teilnahme über zwei Semester erforderlich.
Eine Präsenz bei mindestens 85 % der Veranstaltung ist für den Erwerb eines Leistungsnachweises erforderlich.

B.Sc. Geographische Wissenschaften

1. Semester

24 400
V -
Einführung in die Anthropogeographie I (Modul A2) (2 SWS) (3 LP) (max. 120 Teiln.); Mi 10.00-12.00 - Malteserstr. 74-100, G 202 (19.10.) Markus Hesse
Ziele: Einführung in die Geographie als Wissenschaftsdisziplin sowie in theoretische Grundlagen durch Aufzeigen verschiedener Betrachtungsweisen, ihre fachinterne Entwicklung, ihre Erkenntnisziele und ihre gegenwärtige Bedeutung. Vermittlung methodischer Grundlagen: Vorstellung der wesentlichen und aktuellen Forschungsansätze in den Teilgebieten der Allgemeinen Anthropogeographie und ihrer erkenntnismäßigen sowie gesellschaftlichen Relevanz. Vertiefung der vorgestellten Sachverhalte im US, Befähigung zur Identifizierung und Formulierung themenbezogener Fragestellungen.
Inhalte: Fachhistorische Entwicklung, logischer Aufbau der Anthropogeographie, zentrale Forschungsinhalte, Fragestellungen und Methoden/Theorien der Teilgebiete der Anthropogeographie. Erarbeitung der verschiedenen Betrachtungsweisen auf der Basis ausgewählter Texte und ihre Anwendung auf vorgegebene Themen.
Formen der aktiven Teilnahme: Es wird eine angeleitete Erarbeitung inhaltlich begrenzter Studien (z.B. Referate) zu ausgewählten, die Vorlesungsinhalte ergänzenden Themen erwartet, außerdem eine diskursive Präsentation (z.B. Vortrag, Poster) der ausgearbeiteten Studien.
Modulabschlussprüfung: Klausur (90 Minuten) am Ende des Wintersemesters 2005/2006
Gestellte Hausarbeiten und Referate sind fristgerecht abzugeben, da sonst der Schein nicht ausgegeben wird.

Haggett, P. (2003): Geographie. Eine globale Synthese. 3. Aufl. Stuttgart: Ulmer (UTB).

Heineberg, H. (2003): Einführung in die Anthropogeographie/Humangeographie. Grundriss Allgemeine Geographie. Paderborn: Schöningh.

Johnston, R., Gregory, D., Smith, D. (eds.) (2000): Dictionary of Human Geography. 3rd Ed. Oxford: Blackwell.

Knox, P., Marston, S. (2001): Humangeographie. Heidelberg: Spektrum.

Schlögel, K. (2003): Im Raume lesen wir die Zeit. München: Hanser.

Werlen, B. (2000): Sozialgeographie. Eine Einführung. Bern/Stuttgart/Wien: Haupt (UTB).
 
24 401
ES -
Einführung in die Anthropogeographie I (Modul A2) (1 SWS) (3 LP) (max. 30 Teiln.); Mi 14.00-15.00 - Malteserstr. 74-100, G 204 (19.10.) Markus Hesse
Ziele: Einführung in die Geographie als Wissenschaftsdisziplin sowie in theoretische Grundlagen durch Aufzeigen verschiedener Betrachtungsweisen, ihre fachinterne Entwicklung, ihre Erkenntnisziele und ihre gegenwärtige Bedeutung. Vermittlung methodischer Grundlagen: Vorstellung der wesentlichen und aktuellen Forschungsansätze in den Teilgebieten der Allgemeinen Anthropogeographie und ihrer erkenntnismäßigen sowie gesellschaftlichen Relevanz. Vertiefung der vorgestellten Sachverhalte im US, Befähigung zur Identifizierung und Formulierung themenbezogener Fragestellungen.
Inhalte: Fachhistorische Entwicklung, logischer Aufbau der Anthropogeographie, zentrale Forschungsinhalte, Fragestellungen und Methoden/Theorien der Teilgebiete der Anthropogeographie. Erarbeitung der verschiedenen Betrachtungsweisen auf der Basis ausgewählter Texte und ihre Anwendung auf vorgegebene Themen.
Formen der aktiven Teilnahme: Es wird eine angeleitete Erarbeitung inhaltlich begrenzter Studien (z.B. Referate) zu ausgewählten, die Vorlesungsinhalte ergänzenden Themen erwartet, außerdem eine diskursive Präsentation (z.B. Vortrag, Poster) der ausgearbeiteten Studien.
Modulabschlussprüfung: Klausur (90 Minuten) am Ende des Wintersemesters 2005/2006
Gestellte Hausarbeiten und Referate sind fristgerecht abzugeben, da sonst der Schein nicht ausgegeben wird.

Haggett, P. (2003): Geographie. Eine globale Synthese. 3. Aufl. Stuttgart: Ulmer (UTB).

Heineberg, H. (2003): Einführung in die Anthropogeographie/Humangeographie. Grundriss Allgemeine Geographie. Paderborn: Schöningh.

Johnston, R., Gregory, D., Smith, D. (eds.) (2000): Dictionary of Human Geography. 3rd Ed. Oxford: Blackwell.

Knox, P., Marston, S. (2001): Humangeographie. Heidelberg: Spektrum.

Schlögel, K. (2003): Im Raume lesen wir die Zeit. München: Hanser.

Werlen, B. (2000): Sozialgeographie. Eine Einführung. Bern/Stuttgart/Wien: Haupt (UTB).
 
24 402
ES -
Einführung in die Anthropogeographie I (Modul A2) (1 SWS) (3 LP) (max. 30 Teiln.); Mi 15.00-16.00 - Malteserstr. 74-100, G 204 (19.10.) Markus Hesse
Ziele: Einführung in die Geographie als Wissenschaftsdisziplin sowie in theoretische Grundlagen durch Aufzeigen verschiedener Betrachtungsweisen, ihre fachinterne Entwicklung, ihre Erkenntnisziele und ihre gegenwärtige Bedeutung. Vermittlung methodischer Grundlagen: Vorstellung der wesentlichen und aktuellen Forschungsansätze in den Teilgebieten der Allgemeinen Anthropogeographie und ihrer erkenntnismäßigen sowie gesellschaftlichen Relevanz. Vertiefung der vorgestellten Sachverhalte im US, Befähigung zur Identifizierung und Formulierung themenbezogener Fragestellungen.
Inhalte: Fachhistorische Entwicklung, logischer Aufbau der Anthropogeographie, zentrale Forschungsinhalte, Fragestellungen und Methoden/Theorien der Teilgebiete der Anthropogeographie. Erarbeitung der verschiedenen Betrachtungsweisen auf der Basis ausgewählter Texte und ihre Anwendung auf vorgegebene Themen.
Formen der aktiven Teilnahme: Es wird eine angeleitete Erarbeitung inhaltlich begrenzter Studien (z.B. Referate) zu ausgewählten, die Vorlesungsinhalte ergänzenden Themen erwartet, außerdem eine diskursive Präsentation (z.B. Vortrag, Poster) der ausgearbeiteten Studien.
Modulabschlussprüfung: Klausur (90 Minuten) am Ende des Wintersemesters 2005/2006
Gestellte Hausarbeiten und Referate sind fristgerecht abzugeben, da sonst der Schein nicht ausgegeben wird.

Haggett, P. (2003): Geographie. Eine globale Synthese. 3. Aufl. Stuttgart: Ulmer (UTB).

Heineberg, H. (2003): Einführung in die Anthropogeographie/Humangeographie. Grundriss Allgemeine Geographie. Paderborn: Schöningh.

Johnston, R., Gregory, D., Smith, D. (eds.) (2000): Dictionary of Human Geography. 3rd Ed. Oxford: Blackwell.

Knox, P., Marston, S. (2001): Humangeographie. Heidelberg: Spektrum.

Schlögel, K. (2003): Im Raume lesen wir die Zeit. München: Hanser.

Werlen, B. (2000): Sozialgeographie. Eine Einführung. Bern/Stuttgart/Wien: Haupt (UTB).
 
Veränderter Wochentag, Raum und Uhrzeit (10.10.05ru); Neu:Raum L 117/119 (24.10.05ru)
24 403
ES -
Einführung in die Anthropogeographie I (Modul A2) (1 SWS) (3 LP) (max. 30 Teiln.); Do 10.00-11.00 - Malteserstr. 74-100, Haus L, L 117/119
LV wurde von mittwochs auf donnerstags verlegt, Stand 10.10.05ru/ Am 24.10.05 Verlegung von C 111 nach L 117/119ru
(20.10.) Markus Hesse
Ziele: Einführung in die Geographie als Wissenschaftsdisziplin sowie in theoretische Grundlagen durch Aufzeigen verschiedener Betrachtungsweisen, ihre fachinterne Entwicklung, ihre Erkenntnisziele und ihre gegenwärtige Bedeutung. Vermittlung methodischer Grundlagen: Vorstellung der wesentlichen und aktuellen Forschungsansätze in den Teilgebieten der Allgemeinen Anthropogeographie und ihrer erkenntnismäßigen sowie gesellschaftlichen Relevanz. Vertiefung der vorgestellten Sachverhalte im US, Befähigung zur Identifizierung und Formulierung themenbezogener Fragestellungen.
Inhalte: Fachhistorische Entwicklung, logischer Aufbau der Anthropogeographie, zentrale Forschungsinhalte, Fragestellungen und Methoden/Theorien der Teilgebiete der Anthropogeographie. Erarbeitung der verschiedenen Betrachtungsweisen auf der Basis ausgewählter Texte und ihre Anwendung auf vorgegebene Themen.
Formen der aktiven Teilnahme: Es wird eine angeleitete Erarbeitung inhaltlich begrenzter Studien (z.B. Referate) zu ausgewählten, die Vorlesungsinhalte ergänzenden Themen erwartet, außerdem eine diskursive Präsentation (z.B. Vortrag, Poster) der ausgearbeiteten Studien.
Modulabschlussprüfung: Klausur (90 Minuten) am Ende des Wintersemesters 2005/2006
Gestellte Hausarbeiten und Referate sind fristgerecht abzugeben, da sonst der Schein nicht ausgegeben wird.

Haggett, P. (2003): Geographie. Eine globale Synthese. 3. Aufl. Stuttgart: Ulmer (UTB).

Heineberg, H. (2003): Einführung in die Anthropogeographie/Humangeographie. Grundriss Allgemeine Geographie. Paderborn: Schöningh.

Johnston, R., Gregory, D., Smith, D. (eds.) (2000): Dictionary of Human Geography. 3rd Ed. Oxford: Blackwell.

Knox, P., Marston, S. (2001): Humangeographie. Heidelberg: Spektrum.

Schlögel, K. (2003): Im Raume lesen wir die Zeit. München: Hanser.

Werlen, B. (2000): Sozialgeographie. Eine Einführung. Bern/Stuttgart/Wien: Haupt (UTB).
 
Zusätzliche Lehrveranstaltung, Stand 10.10.05ru/Neu: Raum L 117/119 (24.10.05ru)
24 440
ES -
Einführung in die Anthropogeographie I (Modul A2) (1 SWS) (3 LP) (max. 30 Teiln.); Do 11.00-12.00 - Malteserstr. 74-100, Haus L, L 117/119
Lehrveranstaltung wurde von C 111 nach L 117/119 verlegt.
(20.10.) Markus Hesse
Ziele: Einführung in die Geographie als Wissenschaftsdisziplin sowie in theoretische Grundlagen durch Aufzeigen verschiedener Betrachtungsweisen, ihre fachinterne Entwicklung, ihre Erkenntnisziele und ihre gegenwärtige Bedeutung. Vermittlung methodischer Grundlagen: Vorstellung der wesentlichen und aktuellen Forschungsansätze in den Teilgebieten der Allgemeinen Anthropogeographie und ihrer erkenntnismäßigen sowie gesellschaftlichen Relevanz. Vertiefung der vorgestellten Sachverhalte im US, Befähigung zur Identifizierung und Formulierung themenbezogener Fragestellungen.
Inhalte: Fachhistorische Entwicklung, logischer Aufbau der Anthropogeographie, zentrale Forschungsinhalte, Fragestellungen und Methoden/Theorien der Teilgebiete der Anthropogeographie. Erarbeitung der verschiedenen Betrachtungsweisen auf der Basis ausgewählter Texte und ihre Anwendung auf vorgegebene Themen.
Formen der aktiven Teilnahme: Es wird eine angeleitete Erarbeitung inhaltlich begrenzter Studien (z.B. Referate) zu ausgewählten, die Vorlesungsinhalte ergänzenden Themen erwartet, außerdem eine diskursive Präsentation (z.B. Vortrag, Poster) der ausgearbeiteten Studien.
Modulabschlussprüfung: Klausur (90 Minuten) am Ende des Wintersemesters 2005/2006
Gestellte Hausarbeiten und Referate sind fristgerecht abzugeben, da sonst der Schein nicht ausgegeben wird.

Haggett, P. (2003): Geographie. Eine globale Synthese. 3. Aufl. Stuttgart: Ulmer (UTB).

Heineberg, H. (2003): Einführung in die Anthropogeographie/Humangeographie. Grundriss Allgemeine Geographie. Paderborn: Schöningh.

Johnston, R., Gregory, D., Smith, D. (eds.) (2000): Dictionary of Human Geography. 3rd Ed. Oxford: Blackwell.

Knox, P., Marston, S. (2001): Humangeographie. Heidelberg: Spektrum.

Schlögel, K. (2003): Im Raume lesen wir die Zeit. München: Hanser.

Werlen, B. (2000): Sozialgeographie. Eine Einführung. Bern/Stuttgart/Wien: Haupt (UTB).
 
24 404
SG -
Einführung in die Anthropogeographie (Modul A3) (2 SWS) (3 LP) (max. 30 Teiln.); 18.2.-24.2.
genauere Infos: s.A.
(18.2.) Elke Goltz
Ziele: Einführung in die Geographie als Wissenschaftsdisziplin, Übersichtsvermittlung der zentralen sowie der aktuellen Forschungsinhalte der verschiedenen Teilgebiete der Anthropogeographie. Darstellung und Analyse der wichtigsten und aktuellen Ergebnisse und Erkenntnisse; ihre Einordnung in die fachübergreifende Diskussion sowie ihr Beitrag zur gesellschaftlichen (räumlichen) Planung der Zukunft. Vertrautmachen mit wissenschaftlichem Arbeiten, der Verwertung und Analyse von Ergebnissen und Auffassungen sowie Befähigung zu eigenständigen wissenschaftlichen Aussagen und Folgerungen sowie der Forschungspraxis, der anwendungsbezogenen Umsetzung allgemeiner theoretischer sowie methodischer Kenntnisse. Vermittlung der Probleme, Grenzen und Zwänge bei der empirischen Umsetzung wissenschaftlicher Fragestellungen.
Inhalte: Forschungsfragen der verschiedenen Teilgebiete der allgemeinen Anthropogeographie; ihre Erkenntnisse, Ergebnisse, Anwendungen.
Formen der aktiven Teilnahme: Es wird eine angeleitete Erarbeitung inhaltlich begrenzter Studien (z.B. Referate) zu ausgewählten, die Vorlesungsinhalte ergänzenden Themen erwartet, außerdem eine diskursive Präsentation (z.B. Vortrag, Poster) der ausgearbeiteten Studien.
Modulabschlussprüfung: Klausur (90 Minuten) am Ende des Sommersemesters 2006
Gestellte Hausarbeiten und Referate sind fristgerecht abzugeben, da sonst der Schein nicht ausgegeben wird.
 
Raumbekanntgabe, Stand 11.01.2006ru
24 405
SG -
Einführung in die Anthropogeographie (Modul A3) (2 SWS) (3 LP) (max. 30 Teiln.); 20.2.-25.2. sowie 27.2.-28.2. Block - Haus G Malteserstr. 74-100, G 204 (Luftbildraum)
(Ort: Berlin, Maximale Teilnehmer/innenzahl: max. 24 Teilnehmer/innen + max. 5 Teilnehmer/innen aus affinen Bereichen)
(20.2.) Felicitas Hillmann
Ziele: Einführung in die Geographie als Wissenschaftsdisziplin, Übersichtsvermittlung der zentralen sowie der aktuellen Forschungsinhalte der verschiedenen Teilgebiete der Anthropogeographie. Darstellung und Analyse der wichtigsten und aktuellen Ergebnisse und Erkenntnisse; ihre Einordnung in die fachübergreifende Diskussion sowie ihr Beitrag zur gesellschaftlichen (räumlichen) Planung der Zukunft. Vertrautmachen mit wissenschaftlichem Arbeiten, der Verwertung und Analyse von Ergebnissen und Auffassungen sowie Befähigung zu eigenständigen wissenschaftlichen Aussagen und Folgerungen sowie der Forschungspraxis, der anwendungsbezogenen Umsetzung allgemeiner theoretischer sowie methodischer Kenntnisse. Vermittlung der Probleme, Grenzen und Zwänge bei der empirischen Umsetzung wissenschaftlicher Fragestellungen.
Inhalte: Forschungsfragen der verschiedenen Teilgebiete der allgemeinen Anthropogeographie; ihre Erkenntnisse, Ergebnisse, Anwendungen.
Formen der aktiven Teilnahme: Es wird eine angeleitete Erarbeitung inhaltlich begrenzter Studien (z.B. Referate) zu ausgewählten, die Vorlesungsinhalte ergänzenden Themen erwartet, außerdem eine diskursive Präsentation (z.B. Vortrag, Poster) der ausgearbeiteten Studien.
Modulabschlussprüfung: Klausur (90 Minuten) am Ende des Sommersemesters 2006
Gestellte Hausarbeiten und Referate sind fristgerecht abzugeben, da sonst der Schein nicht ausgegeben wird.
 
geänderter Termin sowie Raumbekanntgabe, Stand 11.01.2006/ru
24 406
SG -
Einführung in die Anthropogeographie (Modul A3) (2 SWS) (3 LP) (max. 30 Teiln.); 1.3.-4.3. sowie 6.3.-8.3. Block - Haus G Malteserstr. 74-100, G 204 (Luftbildraum)
(Ort: Berlin,
Maximale Teilnehmer/innenzahl: max. 24 Teilnehmer/innen + max. 5 Teilnehmer/innen aus affinen Bereichen)
(1.3.) Felicitas Hillmann
Ziele: Einführung in die Geographie als Wissenschaftsdisziplin, Übersichtsvermittlung der zentralen sowie der aktuellen Forschungsinhalte der verschiedenen Teilgebiete der Anthropogeographie. Darstellung und Analyse der wichtigsten und aktuellen Ergebnisse und Erkenntnisse; ihre Einordnung in die fachübergreifende Diskussion sowie ihr Beitrag zur gesellschaftlichen (räumlichen) Planung der Zukunft. Vertrautmachen mit wissenschaftlichem Arbeiten, der Verwertung und Analyse von Ergebnissen und Auffassungen sowie Befähigung zu eigenständigen wissenschaftlichen Aussagen und Folgerungen sowie der Forschungspraxis, der anwendungsbezogenen Umsetzung allgemeiner theoretischer sowie methodischer Kenntnisse. Vermittlung der Probleme, Grenzen und Zwänge bei der empirischen Umsetzung wissenschaftlicher Fragestellungen.
Inhalte: Forschungsfragen der verschiedenen Teilgebiete der allgemeinen Anthropogeographie; ihre Erkenntnisse, Ergebnisse, Anwendungen.
Formen der aktiven Teilnahme: Es wird eine angeleitete Erarbeitung inhaltlich begrenzter Studien (z.B. Referate) zu ausgewählten, die Vorlesungsinhalte ergänzenden Themen erwartet, außerdem eine diskursive Präsentation (z.B. Vortrag, Poster) der ausgearbeiteten Studien.
Modulabschlussprüfung: Klausur (90 Minuten) am Ende des Sommersemesters 2006
Gestellte Hausarbeiten und Referate sind fristgerecht abzugeben, da sonst der Schein nicht ausgegeben wird.
 
Zusätzliche Lehrveranstaltung, Stand 19.10.05 ru
24 441
SG -
Einführung in die Anthropogeographie (Modul A3) (2 SWS) (3 LP) (max. 30 Teiln.); genauere Infos: s.A. (s. A.) N.N.
Ziele: Einführung in die Geographie als Wissenschaftsdisziplin, Übersichtsvermittlung der zentralen sowie der aktuellen Forschungsinhalte der verschiedenen Teilgebiete der Anthropogeographie. Darstellung und Analyse der wichtigsten und aktuellen Ergebnisse und Erkenntnisse; ihre Einordnung in die fachübergreifende Diskussion sowie ihr Beitrag zur gesellschaftlichen (räumlichen) Planung der Zukunft. Vertrautmachen mit wissenschaftlichem Arbeiten, der Verwertung und Analyse von Ergebnissen und Auffassungen sowie Befähigung zu eigenständigen wissenschaftlichen Aussagen und Folgerungen sowie der Forschungspraxis, der anwendungsbezogenen Umsetzung allgemeiner theoretischer sowie methodischer Kenntnisse. Vermittlung der Probleme, Grenzen und Zwänge bei der empirischen Umsetzung wissenschaftlicher Fragestellungen.
Inhalte: Forschungsfragen der verschiedenen Teilgebiete der allgemeinen Anthropogeographie; ihre Erkenntnisse, Ergebnisse, Anwendungen.
Formen der aktiven Teilnahme: Es wird eine angeleitete Erarbeitung inhaltlich begrenzter Studien (z.B. Referate) zu ausgewählten, die Vorlesungsinhalte ergänzenden Themen erwartet, außerdem eine diskursive Präsentation (z.B. Vortrag, Poster) der ausgearbeiteten Studien.
Modulabschlussprüfung: Klausur (90 Minuten) am Ende des Sommersemesters 2006
Gestellte Hausarbeiten und Referate sind fristgerecht abzugeben, da sonst der Schein nicht ausgegeben wird.
 
24 500
V -
Einführung in die Klima- und Hydrogeographie (Modul A1) (auch als RV für Diplom-, Lehramt- und Magisterstudierende) (2 SWS) (max. 120 Teiln.); Di 10.00-12.00 - Malteserstr. 74-100, G 202 (18.10.) Achim Schulte,
Margot Böse,
Steffen Möller
Ziele: Einführung in die Geographie als Wissenschaftsdisziplin, Erarbeitung von Basiswissen aus den Bereichen der Klima- und Hydrogeographie, so dass am Ende des Semesters ein selbstständiger Umgang mit der Fachnomenklatur und eine eigenständige Orientierung in dem erworbenen Wissen möglich ist. Vertiefung und Aufbereitung des erworbenen Wissens durch Übungen.
Inhalte: Grundlagen und Dynamik der Atmosphäre; Wetter, Witterung, Klima; Allgemeine Zirkulation der Atmosphäre; Klassifikationen, Klimaschwankungen; Wasserkreislauf und Wasserhaushalt; Abflussdynamik und Flussmorphologie.
Formen der aktiven Teilnahme: Es wird eine angeleitete Erarbeitung inhaltlich begrenzter Studien (z.B. Referate) zu ausgewählten, die Vorlesungsinhalte ergänzenden Themen erwartet, außerdem eine diskursive Präsentation (z.B. Vortrag, Poster) der ausgearbeiteten Studien. Zudem sind Hausarbeiten anzufertigen.
Modulabschlussprüfung: Klausur (90 Minuten) am Ende des Wintersemesters 2005/2006
Gestellte Hausarbeiten und Referate sind fristgerecht abzugeben, da sonst der Schein nicht ausgegeben wird.
 
24 501
ES -
Einführung in die Klima- und Hydrogeographie (Modul A1) (1 SWS) (3 LP) (max. 30 Teiln.); Mi 15.00-16.00 - Malteserstr. 74-100, C 112 (19.10.) Steffen Möller,
Jan Krause
Ziele: Einführung in die Geographie als Wissenschaftsdisziplin, Erarbeitung von Basiswissen aus den Bereichen der Klima- und Hydrogeographie, so dass am Ende des Semesters ein selbstständiger Umgang mit der Fachnomenklatur und eine eigenständige Orientierung in dem erworbenen Wissen möglich ist. Vertiefung und Aufbereitung des erworbenen Wissens durch Übungen.
Inhalte: Grundlagen und Dynamik der Atmosphäre; Wetter, Witterung, Klima; Allgemeine Zirkulation der Atmosphäre; Klassifikationen, Klimaschwankungen; Wasserkreislauf und Wasserhaushalt; Abflussdynamik und Flussmorphologie.
Formen der aktiven Teilnahme: Es wird eine angeleitete Erarbeitung inhaltlich begrenzter Studien (z.B. Referate) zu ausgewählten, die Vorlesungsinhalte ergänzenden Themen erwartet, außerdem eine diskursive Präsentation (z.B. Vortrag, Poster) der ausgearbeiteten Studien. Zudem sind Hausarbeiten anzufertigen.
Modulabschlussprüfung: Klausur (90 Minuten) am Ende des Wintersemesters 2005/2006
Gestellte Hausarbeiten und Referate sind fristgerecht abzugeben, da sonst der Schein nicht ausgegeben wird.
 
24 502
ES -
Einführung in die Klima- und Hydrogeographie (Modul A1) (1 SWS) (3 LP) (max. 30 Teiln.); Do 10.00-11.00 - Malteserstr. 74-100, G 204 (20.10.) Christina Klose
Ziele: Einführung in die Geographie als Wissenschaftsdisziplin, Erarbeitung von Basiswissen aus den Bereichen der Klima- und Hydrogeographie, so dass am Ende des Semesters ein selbstständiger Umgang mit der Fachnomenklatur und eine eigenständige Orientierung in dem erworbenen Wissen möglich ist. Vertiefung und Aufbereitung des erworbenen Wissens durch Übungen.
Inhalte: Grundlagen und Dynamik der Atmosphäre; Wetter, Witterung, Klima; Allgemeine Zirkulation der Atmosphäre; Klassifikationen, Klimaschwankungen; Wasserkreislauf und Wasserhaushalt; Abflussdynamik und Flussmorphologie.
Formen der aktiven Teilnahme: Es wird eine angeleitete Erarbeitung inhaltlich begrenzter Studien (z.B. Referate) zu ausgewählten, die Vorlesungsinhalte ergänzenden Themen erwartet, außerdem eine diskursive Präsentation (z.B. Vortrag, Poster) der ausgearbeiteten Studien. Zudem sind Hausarbeiten anzufertigen.
Modulabschlussprüfung: Klausur (90 Minuten) am Ende des Wintersemesters 2005/2006
Gestellte Hausarbeiten und Referate sind fristgerecht abzugeben, da sonst der Schein nicht ausgegeben wird.
 
24 503
ES -
Einführung in die Klima- und Hydrogeographie (Modul A1) (1 SWS) (3 LP) (max. 30 Teiln.); Do 11.00-12.00 - Malteserstr. 74-100, G 204 (20.10.) Christina Klose
Ziele: Einführung in die Geographie als Wissenschaftsdisziplin, Erarbeitung von Basiswissen aus den Bereichen der Klima- und Hydrogeographie, so dass am Ende des Semesters ein selbstständiger Umgang mit der Fachnomenklatur und eine eigenständige Orientierung in dem erworbenen Wissen möglich ist. Vertiefung und Aufbereitung des erworbenen Wissens durch Übungen.
Inhalte: Grundlagen und Dynamik der Atmosphäre; Wetter, Witterung, Klima; Allgemeine Zirkulation der Atmosphäre; Klassifikationen, Klimaschwankungen; Wasserkreislauf und Wasserhaushalt; Abflussdynamik und Flussmorphologie.
Formen der aktiven Teilnahme: Es wird eine angeleitete Erarbeitung inhaltlich begrenzter Studien (z.B. Referate) zu ausgewählten, die Vorlesungsinhalte ergänzenden Themen erwartet, außerdem eine diskursive Präsentation (z.B. Vortrag, Poster) der ausgearbeiteten Studien. Zudem sind Hausarbeiten anzufertigen.
Modulabschlussprüfung: Klausur (90 Minuten) am Ende des Wintersemesters 2005/2006
Gestellte Hausarbeiten und Referate sind fristgerecht abzugeben, da sonst der Schein nicht ausgegeben wird.
 
Zusätzliche Lehrveranstaltung, Stand 29.09.2005 ru
24 549
ES -
Einführung in die Klima- und Hydrogeographie (Modul A1) (1 SWS) (3 LP) (max. 30 Teiln.); Di 15.00-16.00 - Malteserstr. 74-100, Haus C, C 112 (18.10.) Margot Böse
 
24 504
V -
Geostatistik I (Modul B1) (2 SWS) (3 LP) (max. 120 Teiln.); Mo 14.00-16.00 - Malteserstr. 74-100, G 202 (17.10.) Kai Hartmann
Ziele: Vermittlung von kartographischem Basiswissen sowie grundlegender uni- und bivariater statistischer Analysetechniken und Interpretation statistischer Daten und Untersuchungen.
Inhalte: Abbildung des Georaumes und Methoden seiner Visualisierung. Nutzung von topographischen und thematischen Karten und kartenverwandten Darstellungen in analoger und digitaler Form.
Deskriptive Statistik (Lage-, Streuungs- und Verteilungsmaße, Diagramme); Wahrscheinlichkeitsrechnung, induktive Statistik (Konfidenzintervalle, Mittelwert- und Verteilungstests, Test auf Varianzhomogenität); Korrelations- und Regressionsanalyse.
Formen der aktiven Teilnahme: Es sind Hausarbeiten anzufertigen.
Modulabschlussprüfung: Klausur (90 Minuten) am Ende des Wintersemesters 2005/2006
Gestellte Hausarbeiten und Referate sind fristgerecht abzugeben, da sonst der Schein nicht ausgegeben wird.
 
24 505
S -
Einführung Kartographie (Modul B1) (2 SWS) (4 LP) (max. 30 Teiln.); Di 12.00-14.00 - Malteserstr. 74-100, Haus G, G 204 (18.10.) Tilman Rost
Ziele: Vermittlung von kartographischem Basiswissen sowie grundlegender uni- und bivariater statistischer Analysetechniken und Interpretation statistischer Daten und Untersuchungen.
Inhalte: Abbildung des Georaumes und Methoden seiner Visualisierung. Nutzung von topographischen und thematischen Karten und kartenverwandten Darstellungen in analoger und digitaler Form.
Deskriptive Statistik (Lage-, Streuungs- und Verteilungsmaße, Diagramme); Wahrscheinlichkeitsrechnung, induktive Statistik (Konfidenzintervalle, Mittelwert- und Verteilungstests, Test auf Varianzhomogenität); Korrelations- und Regressionsanalyse.
Formen der aktiven Teilnahme: Es sind Hausarbeiten anzufertigen.
Modulabschlussprüfung: Klausur (90 Minuten) am Ende des Wintersemesters 2005/2006
Gestellte Hausarbeiten und Referate sind fristgerecht abzugeben, da sonst der Schein nicht ausgegeben wird.
 
Zusätzliche Lehrveranstaltung, Stand 29.09.05ru
24 550
S -
Einführung Kartographie (Modul B1) (2 SWS) (4 LP) (max. 30 Teiln.); Di 14.00-16.00 - Malteserstr. 74-100, Haus G, G 204 (18.10.) Tilman Rost
Ziele: Vermittlung von kartographischem Basiswissen sowie grundlegender uni- und bivariater statistischer Analysetechniken und Interpretation statistischer Daten und Untersuchungen.
Inhalte: Abbildung des Georaumes und Methoden seiner Visualisierung. Nutzung von topographischen und thematischen Karten und kartenverwandten Darstellungen in analoger und digitaler Form.
Deskriptive Statistik (Lage-, Streuungs- und Verteilungsmaße, Diagramme); Wahrscheinlichkeitsrechnung, induktive Statistik (Konfidenzintervalle, Mittelwert- und Verteilungstests, Test auf Varianzhomogenität); Korrelations- und Regressionsanalyse.
Formen der aktiven Teilnahme: Es sind Hausarbeiten anzufertigen.
Modulabschlussprüfung: Klausur (90 Minuten) am Ende des Wintersemesters 2005/2006
Gestellte Hausarbeiten und Referate sind fristgerecht abzugeben, da sonst der Schein nicht ausgegeben wird.
 
Zusätzliche Lehrveranstaltung, Stand 29.09.2005ru
24 551
S -
Einführung Kartographie (Modul B1) (2 SWS) (4 LP) (max. 30 Teiln.); Mi 12.00-14.00 - Malteserstr. 74-100, Haus G, G 202 (19.10.) Tilman Rost
Ziele: Vermittlung von kartographischem Basiswissen sowie grundlegender uni- und bivariater statistischer Analysetechniken und Interpretation statistischer Daten und Untersuchungen.
Inhalte: Abbildung des Georaumes und Methoden seiner Visualisierung. Nutzung von topographischen und thematischen Karten und kartenverwandten Darstellungen in analoger und digitaler Form.
Deskriptive Statistik (Lage-, Streuungs- und Verteilungsmaße, Diagramme); Wahrscheinlichkeitsrechnung, induktive Statistik (Konfidenzintervalle, Mittelwert- und Verteilungstests, Test auf Varianzhomogenität); Korrelations- und Regressionsanalyse.
Formen der aktiven Teilnahme: Es sind Hausarbeiten anzufertigen.
Modulabschlussprüfung: Klausur (90 Minuten) am Ende des Wintersemesters 2005/2006
Gestellte Hausarbeiten und Referate sind fristgerecht abzugeben, da sonst der Schein nicht ausgegeben wird.
 
Zusätzliche Lehrveranstaltung, Stand 29.09.2005ru
24 552
S -
Einführung Kartographie (Modul B1) (2 SWS) (4 LP) (max. 30 Teiln.); Mi 16.00-18.00 - Malteserstr. 74-100, Haus G, G 204 (19.10.) Tilman Rost
Ziele: Vermittlung von kartographischem Basiswissen sowie grundlegender uni- und bivariater statistischer Analysetechniken und Interpretation statistischer Daten und Untersuchungen.
Inhalte: Abbildung des Georaumes und Methoden seiner Visualisierung. Nutzung von topographischen und thematischen Karten und kartenverwandten Darstellungen in analoger und digitaler Form.
Deskriptive Statistik (Lage-, Streuungs- und Verteilungsmaße, Diagramme); Wahrscheinlichkeitsrechnung, induktive Statistik (Konfidenzintervalle, Mittelwert- und Verteilungstests, Test auf Varianzhomogenität); Korrelations- und Regressionsanalyse.
Formen der aktiven Teilnahme: Es sind Hausarbeiten anzufertigen.
Modulabschlussprüfung: Klausur (90 Minuten) am Ende des Wintersemesters 2005/2006
Gestellte Hausarbeiten und Referate sind fristgerecht abzugeben, da sonst der Schein nicht ausgegeben wird.

2. Semester

Keine Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2005/2006 für das 2. Fachsemester.

3. Semester

24 407
AS -
Internationale Migration und Arbeitsmarktintegration im Zeitalter der Globalisierung (Modul C2 - Spezielle Themen der Anthropogeographie) (2 SWS) (2 LP) (max. 25 Teiln.); Di 10.00-12.00 - Malteserstr. 74-100, C 112 (18.10.) Felicitas Hillmann
Ziele: In den AS soll, aufbauend auf die bisher abgeschlossenen Module, die Fähigkeit eingeübt werden, über eine größere Menge an Informationen eine Übersicht zu gewinnen und diese Kenntnisse in ein vorgegebenes Ordnungsschema einzuordnen. Fachspezifische und praxisrelevante Inhalte, Probleme und Fragestellungen sollen vertieft werden, die Studierenden mit berufspraktischen Herausforderungen vertraut gemacht werden.
In den weiteren LV wird eine Übersicht über die verschiedenen wissenschafstheoretischen Grundpositionen gegeben. Vermittlung der drei Hauptfragen in den Geowissenschaften: Empirie, Kausalität, Teleologie.
Außerdem soll ein Einblick in verschiedene Formen und Techniken geographisch-wissenschaflichen Arbeitens gegeben werden, insbesondere die Form, den Aufbau und die Erstellung von Hausarbeiten, Referaten, Präsentationen und Abschlussarbeiten als den wichtigsten Formen wissenschaftlichen Arbeitens während der ersten Stufe des Studiums.
Inhalte: In den Vorlesungen werden alternierend Teilbereiche der Themenkomplexe Geomorphologie, Bodengeographie, Klimageographie, Hydrogeographie und Ozeanographie sowie ausgewählte, aktuelle und gesellschaftlich nachgefragte Themen aus den verschiedensten Teilbereichen der Anthropogeographie (z.B. Agrar-, Bevölkerungs-, Stadt-, Wirtschaftsgeographie, Entwicklungsforschung) thematisiert.
In den weiteren LV sollen die Entwicklung von Wahrheitstheorien, die Grenzen der Wissenschaft, die Verantwortung des Wissenschaftlers, Entwicklungstendenzen der Wissenschaft unter besonderer Berücksichtigung der Geowissenschaften thematisiert werden, des Weiteren systemtheoretische Aspekte und Methoden, Probleme und ausgewählte Ansätze der Geographie: z.B. Klassifizierung und Kartierung, Maßstabsproblematik (Raumskalen, Zeitskalen), Modellierung: Hierarchie-Theorien, Modellansätze, Planungs- und Szenarienerstellung; funktionale sowie historisch-genetische Geographie.
Ferner sollen die formalen Bestandteile einer wissenschaftlichen Arbeit, die Bestandteile von Labor-, Gelände und Exkursionsprotokollen thematisiert werden sowie das wissenschaftliche Zitieren, Anmerkungen, Literaturangaben; Gliederung und Inhaltsverzeichnis; Abfassung von Inhaltsangaben; Abfassen einer Rezension, Benutzung fremder Materialien und Urheberrecht; Bewertung von Web-Seiten.
Formen der aktiven Teilnahme: Hausarbeiten und/oder Präsentation (Poster, Vortrag).

Mit der Globalisierung haben sich die Dynamiken auf den nationalen und internationalen Arbeitsmärkten verändert. Parallel hierzu haben sich Formen und Funktionen von Migrationen seit Anfang der 90er Jahren verändert; es kommt zu einer zunehmenden Fragmentierung von gesellschaftlichen Prozessen, die auf der lokalräumlichen Ebene ihren Ausdruck finden. Einerseits sind Migrationen als Ausdruck dieser Veränderungen zu interpretieren. Andererseits treiben Migranten und Migrantinnen diese Umwälzungen durch ihr Handeln aktiv voran.
So führen Krisen, Konflikte, Ressourcenverknappung und zunehmende Armut in vielen Regionen der Welt zu verstärkten Migrationen und zu einer Verschiebung von Konfliktpotentialen (die sich z.B. in einer Zunahme von Binnenflüchtlingen ausdrücken und in einer Zunahme von sogenannten illegalen Migranten vielerorts; u.a. Menschenhandel). Mit der Globalisierung haben sich dagegen in Europa auch bereits vorhandene besondere Formen der Migration, wie z.B. die Migration von Hochqualifizierten und von Eliten (brain circulation)verstärkt; es entstanden neue transnationale soziale Räume. Auf lokaler Ebene haben sich europaweit spezifische, oftmals prekäre, Formen der Arbeitsmarktintegration herausbildet, z.B. ethnische Ökonomien.
Das Seminar befasst sich mit den unterschiedlichen Formen der Migration und konzentriert sich auf die damit verbundenen Veränderungen auf den internationalen, nationalen und lokalen Arbeitsmärkten. Die Bearbeitung der Thematik erfolgt anhand regionaler Fallbeispiele.
Max. TeilnehmerInnenzahl: 30.

Modulabschlussprüfung: Klausur (90 Minuten) am Ende des Wintersemesters 2005/2006
Gestellte Hausarbeiten und Referate sind fristgerecht abzugeben, da sonst der Schein nicht ausgegeben wird.
 
Raum-. Zeit und Dozentenbekanntgabe
24 408
AS -
Geographische Entwicklungsforschung mit Regionalbezug in der Transformation (Modul C2 - Spezielle Themen der Anthropogeographie) (2 SWS) (2 LP) (max. 25 Teiln.); Do 14.00-16.00 - Malteserstr. 74-100, Haus C, C 112 (20.10.) Bettina Mueller
Ziele: In den AS soll, aufbauend auf die bisher abgeschlossenen Module, die Fähigkeit eingeübt werden, über eine größere Menge an Informationen eine Übersicht zu gewinnen und diese Kenntnisse in ein vorgegebenes Ordnungsschema einzuordnen. Fachspezifische und praxisrelevante Inhalte, Probleme und Fragestellungen sollen vertieft werden, die Studierenden mit berufspraktischen Herausforderungen vertraut gemacht werden.
In den weiteren LV wird eine Übersicht über die verschiedenen wissenschafstheoretischen Grundpositionen gegeben. Vermittlung der drei Hauptfragen in den Geowissenschaften: Empirie, Kausalität, Teleologie.
Außerdem soll ein Einblick in verschiedene Formen und Techniken geographisch-wissenschaflichen Arbeitens gegeben werden, insbesondere die Form, den Aufbau und die Erstellung von Hausarbeiten, Referaten, Präsentationen und Abschlussarbeiten als den wichtigsten Formen wissenschaftlichen Arbeitens während der ersten Stufe des Studiums.
Inhalte: In den Vorlesungen werden alternierend Teilbereiche der Themenkomplexe Geomorphologie, Bodengeographie, Klimageographie, Hydrogeographie und Ozeanographie sowie ausgewählte, aktuelle und gesellschaftlich nachgefragte Themen aus den verschiedensten Teilbereichen der Anthropogeographie (z.B. Agrar-, Bevölkerungs-, Stadt-, Wirtschaftsgeographie, Entwicklungsforschung) thematisiert.
In den weiteren LV sollen die Entwicklung von Wahrheitstheorien, die Grenzen der Wissenschaft, die Verantwortung des Wissenschaftlers, Entwicklungstendenzen der Wissenschaft unter besonderer Berücksichtigung der Geowissenschaften thematisiert werden, des Weiteren systemtheoretische Aspekte und Methoden, Probleme und ausgewählte Ansätze der Geographie: z.B. Klassifizierung und Kartierung, Maßstabsproblematik (Raumskalen, Zeitskalen), Modellierung: Hierarchie-Theorien, Modellansätze, Planungs- und Szenarienerstellung; funktionale sowie historisch-genetische Geographie.
Ferner sollen die formalen Bestandteile einer wissenschaftlichen Arbeit, die Bestandteile von Labor-, Gelände und Exkursionsprotokollen thematisiert werden sowie das wissenschaftliche Zitieren, Anmerkungen, Literaturangaben; Gliederung und Inhaltsverzeichnis; Abfassung von Inhaltsangaben; Abfassen einer Rezension, Benutzung fremder Materialien und Urheberrecht; Bewertung von Web-Seiten.
Formen der aktiven Teilnahme: Hausarbeiten und/oder Präsentation (Poster, Vortrag).
Modulabschlussprüfung: Klausur (90 Minuten) am Ende des Wintersemesters 2005/2006
Gestellte Hausarbeiten und Referate sind fristgerecht abzugeben, da sonst der Schein nicht ausgegeben wird.
 
Neu: Raum-, Zeit- und Dozentenbekanntgabe!
24 409
AS -
Agrargeographie (Modul C2 - Spezielle Themen der Anthropogeographie) (2 SWS) (2 LP) (max. 25 Teiln.); Mi 14.00-16.00 - Malteserstr. 74-100, Haus G, G 110 (19.10.) Matthias Schmidt
Ziele: In den AS soll, aufbauend auf die bisher abgeschlossenen Module, die Fähigkeit eingeübt werden, über eine größere Menge an Informationen eine Übersicht zu gewinnen und diese Kenntnisse in ein vorgegebenes Ordnungsschema einzuordnen. Fachspezifische und praxisrelevante Inhalte, Probleme und Fragestellungen sollen vertieft werden, die Studierenden mit berufspraktischen Herausforderungen vertraut gemacht werden.
In den weiteren LV wird eine Übersicht über die verschiedenen wissenschafstheoretischen Grundpositionen gegeben. Vermittlung der drei Hauptfragen in den Geowissenschaften: Empirie, Kausalität, Teleologie.
Außerdem soll ein Einblick in verschiedene Formen und Techniken geographisch-wissenschaflichen Arbeitens gegeben werden, insbesondere die Form, den Aufbau und die Erstellung von Hausarbeiten, Referaten, Präsentationen und Abschlussarbeiten als den wichtigsten Formen wissenschaftlichen Arbeitens während der ersten Stufe des Studiums.
Inhalte: In den Vorlesungen werden alternierend Teilbereiche der Themenkomplexe Geomorphologie, Bodengeographie, Klimageographie, Hydrogeographie und Ozeanographie sowie ausgewählte, aktuelle und gesellschaftlich nachgefragte Themen aus den verschiedensten Teilbereichen der Anthropogeographie (z.B. Agrar-, Bevölkerungs-, Stadt-, Wirtschaftsgeographie, Entwicklungsforschung) thematisiert.
In den weiteren LV sollen die Entwicklung von Wahrheitstheorien, die Grenzen der Wissenschaft, die Verantwortung des Wissenschaftlers, Entwicklungstendenzen der Wissenschaft unter besonderer Berücksichtigung der Geowissenschaften thematisiert werden, des Weiteren systemtheoretische Aspekte und Methoden, Probleme und ausgewählte Ansätze der Geographie: z.B. Klassifizierung und Kartierung, Maßstabsproblematik (Raumskalen, Zeitskalen), Modellierung: Hierarchie-Theorien, Modellansätze, Planungs- und Szenarienerstellung; funktionale sowie historisch-genetische Geographie.
Ferner sollen die formalen Bestandteile einer wissenschaftlichen Arbeit, die Bestandteile von Labor-, Gelände und Exkursionsprotokollen thematisiert werden sowie das wissenschaftliche Zitieren, Anmerkungen, Literaturangaben; Gliederung und Inhaltsverzeichnis; Abfassung von Inhaltsangaben; Abfassen einer Rezension, Benutzung fremder Materialien und Urheberrecht; Bewertung von Web-Seiten.
Formen der aktiven Teilnahme: Hausarbeiten und/oder Präsentation (Poster, Vortrag).
Modulabschlussprüfung: Klausur (90 Minuten) am Ende des Wintersemesters 2005/2006
Gestellte Hausarbeiten und Referate sind fristgerecht abzugeben, da sonst der Schein nicht ausgegeben wird.
 
24 410
S -
Formen und Inhalte raumbezogener Planung (Modul C1) (2 SWS) (3 LP) (max. 30 Teiln.); Mo 10.00-12.00 - Malteserstr. 74-100, G 110 (17.10.) Karl Martin Born,
Tilman Rost
Ziele: Vermittlung der Kenntnis der wesentlichen Grundlagen raumwirksamer Gesetze, das Planungssystems in Deutschland und Europa; Kenntnis der durch Raumplanung beeinflussbaren räumlichen Entwicklung; aktive Auseinandersetzung mit konfligierenden Ansprüchen an den Raum; Vermittlung einer Wahrnehmung des Raumes als geographische Kategorie, die aus Planungssicht durch unterschiedliche Ansprüche und Erwartungen von Akteuren gestaltet wird; Vermittlung von Einblicken in mögliche Berufsfelder für Geographen.
Inhalte: Einführung in Aufgaben, Prinzipien, Inhalte der Raumplanung; Inhalte, Entstehung, räumliche Folgen raumplanerischen Handelns auf verschiedenen Ebenen (Gemeinde, Region, Land, Bund, Europa), Planungssysteme in EU und Deutschland, gesetzliche Grundlagen; Beispiele aus der Planungspraxis; räumliche Entwicklungsmöglichkeiten durch Raumplanung; der Raum als geographische Kategorie, Auseinandersetzung mit den gesetzlichen Grundlagen räumlicher Planung in städtischen und ländlichen Räumen; wesentliche Grundlagen raumwirksamer Gesetze.
Formen der aktiven Teilnahme: Anfertigung von Hausarbeiten
Modulabschlussprüfung: Klausur (90 Minuten) am Ende des Wintersemesters 05/06
Gestellte Hausarbeiten und Referate sind fristgerecht abzugeben, da sonst der Schein nicht ausgegeben wird!

Termin der Vorbesprechung und Verteilung der Referate: Freitag, 15.7.2005: 12:00 – 14:00 G 202

Inhalte:
Die LV vertieft die in der Vorlesung vermittelten Grundlagen der Raumplanung durch die genauere Betrachtung von Beispielen der einzelnen Planungsebenen und Planungspraktiken. Hierbei sollen neben Beispielen aus Landes-, Regionalplanung und der kommunalen Planung auch weitere Fachplanungen vorgestellt und auf ihre geographische Relevanz hin untersucht werden. Ein Schwerpunkt wird auf dem planerischen Umgang mit physisch-geographisch induzierten Problemen liegen.
Formen der aktiven Teilnahme:
Erstellung von Referaten, Moderation der Diskussion und Hausarbeiten
 
24 411
S -
Formen und Inhalte raumbezogener Planung (Modul C1) (2 SWS) (3 LP) (max. 30 Teiln.); Mo 12.00-14.00 - Malteserstr. 74-100, G 110 (17.10.) Karl Martin Born,
Tilman Rost
Ziele: Vermittlung der Kenntnis der wesentlichen Grundlagen raumwirksamer Gesetze, das Planungssystems in Deutschland und Europa; Kenntnis der durch Raumplanung beeinflussbaren räumlichen Entwicklung; aktive Auseinandersetzung mit konfligierenden Ansprüchen an den Raum; Vermittlung einer Wahrnehmung des Raumes als geographische Kategorie, die aus Planungssicht durch unterschiedliche Ansprüche und Erwartungen von Akteuren gestaltet wird; Vermittlung von Einblicken in mögliche Berufsfelder für Geographen.
Inhalte: Einführung in Aufgaben, Prinzipien, Inhalte der Raumplanung; Inhalte, Entstehung, räumliche Folgen raumplanerischen Handelns auf verschiedenen Ebenen (Gemeinde, Region, Land, Bund, Europa), Planungssysteme in EU und Deutschland, gesetzliche Grundlagen; Beispiele aus der Planungspraxis; räumliche Entwicklungsmöglichkeiten durch Raumplanung; der Raum als geographische Kategorie, Auseinandersetzung mit den gesetzlichen Grundlagen räumlicher Planung in städtischen und ländlichen Räumen; wesentliche Grundlagen raumwirksamer Gesetze.
Formen der aktiven Teilnahme: Anfertigung von Hausarbeiten
Modulabschlussprüfung: Klausur (90 Minuten) am Ende des Wintersemesters 05/06
Gestellte Hausarbeiten und Referate sind fristgerecht abzugeben, da sonst der Schein nicht ausgegeben wird!

Termin der Vorbesprechung und Verteilung der Referate: Freitag, 15.7.2005: 12:00 – 14:00 G 202

Inhalte:
Die LV vertieft die in der Vorlesung vermittelten Grundlagen der Raumplanung durch die genauere Betrachtung von Beispielen der einzelnen Planungsebenen und Planungspraktiken. Hierbei sollen neben Beispielen aus Landes-, Regionalplanung und der kommunalen Planung auch weitere Fachplanungen vorgestellt und auf ihre geographische Relevanz hin untersucht werden. Ein Schwerpunkt wird auf dem planerischen Umgang mit physisch-geographisch induzierten Problemen liegen.
Formen der aktiven Teilnahme:
Erstellung von Referaten, Moderation der Diskussion und Hausarbeiten
 
24 412
S -
Formen und Inhalte raumbezogener Planung (Modul C1) (2 SWS) (3 LP) (max. 30 Teiln.); Mo 14.00-16.00 - Malteserstr. 74-100, G 110 (17.10.) Karl Martin Born,
Tilman Rost
Ziele: Vermittlung der Kenntnis der wesentlichen Grundlagen raumwirksamer Gesetze, das Planungssystems in Deutschland und Europa; Kenntnis der durch Raumplanung beeinflussbaren räumlichen Entwicklung; aktive Auseinandersetzung mit konfligierenden Ansprüchen an den Raum; Vermittlung einer Wahrnehmung des Raumes als geographische Kategorie, die aus Planungssicht durch unterschiedliche Ansprüche und Erwartungen von Akteuren gestaltet wird; Vermittlung von Einblicken in mögliche Berufsfelder für Geographen.
Inhalte: Einführung in Aufgaben, Prinzipien, Inhalte der Raumplanung; Inhalte, Entstehung, räumliche Folgen raumplanerischen Handelns auf verschiedenen Ebenen (Gemeinde, Region, Land, Bund, Europa), Planungssysteme in EU und Deutschland, gesetzliche Grundlagen; Beispiele aus der Planungspraxis; räumliche Entwicklungsmöglichkeiten durch Raumplanung; der Raum als geographische Kategorie, Auseinandersetzung mit den gesetzlichen Grundlagen räumlicher Planung in städtischen und ländlichen Räumen; wesentliche Grundlagen raumwirksamer Gesetze.
Formen der aktiven Teilnahme: Anfertigung von Hausarbeiten
Modulabschlussprüfung: Klausur (90 Minuten) am Ende des Wintersemesters 05/06
Gestellte Hausarbeiten und Referate sind fristgerecht abzugeben, da sonst der Schein nicht ausgegeben wird!

Termin der Vorbesprechung und Verteilung der Referate: Freitag, 15.7.2005: 12:00 – 14:00 G 202

Inhalte:
Die LV vertieft die in der Vorlesung vermittelten Grundlagen der Raumplanung durch die genauere Betrachtung von Beispielen der einzelnen Planungsebenen und Planungspraktiken. Hierbei sollen neben Beispielen aus Landes-, Regionalplanung und der kommunalen Planung auch weitere Fachplanungen vorgestellt und auf ihre geographische Relevanz hin untersucht werden. Ein Schwerpunkt wird auf dem planerischen Umgang mit physisch-geographisch induzierten Problemen liegen.
Formen der aktiven Teilnahme:
Erstellung von Referaten, Moderation der Diskussion und Hausarbeiten
 
24 506
V -
Einführung in geowissenschaftliches Arbeiten (Modul C2) (1 SWS) (2 LP) (max. 120 Teiln.); Do 8.00-9.00 - Malteserstr. 74-100, G 202 (20.10.) Brigitta Schütt,
Tilman Rost
Ziele: In den AS soll, aufbauend auf die bisher abgeschlossenen Module, die Fähigkeit eingeübt werden, über eine größere Menge an Informationen eine Übersicht zu gewinnen und diese Kenntnisse in ein vorgegebenes Ordnungsschema einzuordnen. Fachspezifische und praxisrelevante Inhalte, Probleme und Fragestellungen sollen vertieft werden, die Studierenden mit berufspraktischen Herausforderungen vertraut gemacht werden.
In den weiteren LV wird eine Übersicht über die verschiedenen wissenschafstheoretischen Grundpositionen gegeben. Vermittlung der drei Hauptfragen in den Geowissenschaften: Empirie, Kausalität, Teleologie.
Außerdem soll ein Einblick in verschiedene Formen und Techniken geographisch-wissenschaflichen Arbeitens gegeben werden, insbesondere die Form, den Aufbau und die Erstellung von Hausarbeiten, Referaten, Präsentationen und Abschlussarbeiten als den wichtigsten Formen wissenschaftlichen Arbeitens während der ersten Stufe des Studiums.
Inhalte: In den Vorlesungen werden alternierend Teilbereiche der Themenkomplexe Geomorphologie, Bodengeographie, Klimageographie, Hydrogeographie und Ozeanographie sowie ausgewählte, aktuelle und gesellschaftlich nachgefragte Themen aus den verschiedensten Teilbereichen der Anthropogeographie (z.B. Agrar-, Bevölkerungs-, Stadt-, Wirtschaftsgeographie, Entwicklungsforschung) thematisiert.
In den weiteren LV sollen die Entwicklung von Wahrheitstheorien, die Grenzen der Wissenschaft, die Verantwortung des Wissenschaftlers, Entwicklungstendenzen der Wissenschaft unter besonderer Berücksichtigung der Geowissenschaften thematisiert werden, des Weiteren systemtheoretische Aspekte und Methoden, Probleme und ausgewählte Ansätze der Geographie: z.B. Klassifizierung und Kartierung, Maßstabsproblematik (Raumskalen, Zeitskalen), Modellierung: Hierarchie-Theorien, Modellansätze, Planungs- und Szenarienerstellung; funktionale sowie historisch-genetische Geographie.
Ferner sollen die formalen Bestandteile einer wissenschaftlichen Arbeit, die Bestandteile von Labor-, Gelände und Exkursionsprotokollen thematisiert werden sowie das wissenschaftliche Zitieren, Anmerkungen, Literaturangaben; Gliederung und Inhaltsverzeichnis; Abfassung von Inhaltsangaben; Abfassen einer Rezension, Benutzung fremder Materialien und Urheberrecht; Bewertung von Web-Seiten.
Formen der aktiven Teilnahme: Hausarbeiten und/oder Präsentation (Poster, Vortrag).
Modulabschlussprüfung: Klausur (90 Minuten) am Ende des Wintersemesters 2005/2006
Gestellte Hausarbeiten und Referate sind fristgerecht abzugeben, da sonst der Schein nicht ausgegeben wird.
 
24 546
V -
Wissenschaftstheorie in der Geographie (Modul C2) (1 SWS) (2 LP) (max. 120 Teiln.); Do 9.00-10.00 - Malteserstr. 74-100, G 202 (20.10.) Brigitta Schütt,
Tilman Rost
Ziele: In den AS soll, aufbauend auf die bisher abgeschlossenen Module, die Fähigkeit eingeübt werden, über eine größere Menge an Informationen eine Übersicht zu gewinnen und diese Kenntnisse in ein vorgegebenes Ordnungsschema einzuordnen. Fachspezifische und praxisrelevante Inhalte, Probleme und Fragestellungen sollen vertieft werden, die Studierenden mit berufspraktischen Herausforderungen vertraut gemacht werden.
In den weiteren LV wird eine Übersicht über die verschiedenen wissenschafstheoretischen Grundpositionen gegeben. Vermittlung der drei Hauptfragen in den Geowissenschaften: Empirie, Kausalität, Teleologie.
Außerdem soll ein Einblick in verschiedene Formen und Techniken geographisch-wissenschaflichen Arbeitens gegeben werden, insbesondere die Form, den Aufbau und die Erstellung von Hausarbeiten, Referaten, Präsentationen und Abschlussarbeiten als den wichtigsten Formen wissenschaftlichen Arbeitens während der ersten Stufe des Studiums.
Inhalte: In den Vorlesungen werden alternierend Teilbereiche der Themenkomplexe Geomorphologie, Bodengeographie, Klimageographie, Hydrogeographie und Ozeanographie sowie ausgewählte, aktuelle und gesellschaftlich nachgefragte Themen aus den verschiedensten Teilbereichen der Anthropogeographie (z.B. Agrar-, Bevölkerungs-, Stadt-, Wirtschaftsgeographie, Entwicklungsforschung) thematisiert.
In den weiteren LV sollen die Entwicklung von Wahrheitstheorien, die Grenzen der Wissenschaft, die Verantwortung des Wissenschaftlers, Entwicklungstendenzen der Wissenschaft unter besonderer Berücksichtigung der Geowissenschaften thematisiert werden, des Weiteren systemtheoretische Aspekte und Methoden, Probleme und ausgewählte Ansätze der Geographie: z.B. Klassifizierung und Kartierung, Maßstabsproblematik (Raumskalen, Zeitskalen), Modellierung: Hierarchie-Theorien, Modellansätze, Planungs- und Szenarienerstellung; funktionale sowie historisch-genetische Geographie.
Ferner sollen die formalen Bestandteile einer wissenschaftlichen Arbeit, die Bestandteile von Labor-, Gelände und Exkursionsprotokollen thematisiert werden sowie das wissenschaftliche Zitieren, Anmerkungen, Literaturangaben; Gliederung und Inhaltsverzeichnis; Abfassung von Inhaltsangaben; Abfassen einer Rezension, Benutzung fremder Materialien und Urheberrecht; Bewertung von Web-Seiten.
Formen der aktiven Teilnahme: Hausarbeiten und/oder Präsentation (Poster, Vortrag).
Modulabschlussprüfung: Klausur (90 Minuten) am Ende des Wintersemesters 2005/2006
Gestellte Hausarbeiten und Referate sind fristgerecht abzugeben, da sonst der Schein nicht ausgegeben wird.
 
24 507
AS -
Quantitative Geomorphologie (Modul C2 - Spezielle Themen der Physischen Geographie) (2 SWS) (2 LP) (max. 25 Teiln.); Do 10.00-12.00 - Malteserstr. 74-100, G 108 (20.10.) Steffen Möller
Ziele: In den AS soll, aufbauend auf die bisher abgeschlossenen Module, die Fähigkeit eingeübt werden, über eine größere Menge an Informationen eine Übersicht zu gewinnen und diese Kenntnisse in ein vorgegebenes Ordnungsschema einzuordnen. Fachspezifische und praxisrelevante Inhalte, Probleme und Fragestellungen sollen vertieft werden, die Studierenden mit berufspraktischen Herausforderungen vertraut gemacht werden.
In den weiteren LV wird eine Übersicht über die verschiedenen wissenschafstheoretischen Grundpositionen gegeben. Vermittlung der drei Hauptfragen in den Geowissenschaften: Empirie, Kausalität, Teleologie.
Außerdem soll ein Einblick in verschiedene Formen und Techniken geographisch-wissenschaflichen Arbeitens gegeben werden, insbesondere die Form, den Aufbau und die Erstellung von Hausarbeiten, Referaten, Präsentationen und Abschlussarbeiten als den wichtigsten Formen wissenschaftlichen Arbeitens während der ersten Stufe des Studiums.
Inhalte: In den Vorlesungen werden alternierend Teilbereiche der Themenkomplexe Geomorphologie, Bodengeographie, Klimageographie, Hydrogeographie und Ozeanographie sowie ausgewählte, aktuelle und gesellschaftlich nachgefragte Themen aus den verschiedensten Teilbereichen der Anthropogeographie (z.B. Agrar-, Bevölkerungs-, Stadt-, Wirtschaftsgeographie, Entwicklungsforschung) thematisiert.
In den weiteren LV sollen die Entwicklung von Wahrheitstheorien, die Grenzen der Wissenschaft, die Verantwortung des Wissenschaftlers, Entwicklungstendenzen der Wissenschaft unter besonderer Berücksichtigung der Geowissenschaften thematisiert werden, des Weiteren systemtheoretische Aspekte und Methoden, Probleme und ausgewählte Ansätze der Geographie: z.B. Klassifizierung und Kartierung, Maßstabsproblematik (Raumskalen, Zeitskalen), Modellierung: Hierarchie-Theorien, Modellansätze, Planungs- und Szenarienerstellung; funktionale sowie historisch-genetische Geographie.
Ferner sollen die formalen Bestandteile einer wissenschaftlichen Arbeit, die Bestandteile von Labor-, Gelände und Exkursionsprotokollen thematisiert werden sowie das wissenschaftliche Zitieren, Anmerkungen, Literaturangaben; Gliederung und Inhaltsverzeichnis; Abfassung von Inhaltsangaben; Abfassen einer Rezension, Benutzung fremder Materialien und Urheberrecht; Bewertung von Web-Seiten.
Formen der aktiven Teilnahme: Hausarbeiten und/oder Präsentation (Poster, Vortrag).
Inhalte:
Grundlegende funktionale Zusammenhänge in der Geomorphologie sollen mit Hilfe quantitativer (statistischer) Methoden untersucht werden. Inhalte des Seminars sind
- der Zusammenhang von Hangneigung und Exposition in einem Einzugsgebiet in der Mongolei,
- die Korrelation von fraktaler Dimension und Sinuosität mäandrierender Flüsse,
- Flusslängsprofile und Talquerprofile in unterschiedlichen Ausgangsgesteinen,
- die Unterschiede der Sinuosität mäandrierender Flüsse bei unterschiedlichem Ausgangsgestein im Rheinischen Schiefergebirge und
- die Größenfrequenzanalyse von Tagesniederschlägen in unterschiedlichen Klimaten der Erde.
Einführende Referate in Gruppen zu maximal 3 Personen stellen die geomorphologischen und statistischen Grundlagen vor. Die Daten für die einzelnen Analysen werden einerseits vom Dozenten zur Verfügung gestellt (Tagesniederschlagssummen) und andererseits von den Studierenden selbst auf der Basis topographischer Karten erhoben. Neben den bereits aus der Veranstaltung „Geostatistik I“ (Modul B1) bekannten Verfahren der Korrelations- und Regressionsanalyse, der deskriptiven Statistik und Teststatistik wird zusätzlich die Varianzanalyse und die Berechnung der fraktalen Dimension angewandt. Am Ende der Veranstaltungen werden die Ergebnisse der Analysen im Rahmen einer Posterpräsentation vorgestellt.

Literatur:
AHNERT, F. (1981): Über die Beziehungen zwischen quantitativen, semiquantitativen und qualitativen Methoden in der Geomorphologie. - In: Zeitschrift für Geomorphologie Supplement 39, S. 1-28.
AHNERT, F (2003): Einführung in die Geomorphologie. 3. Aufl. Stuttgart.
KNIGHTON, D. (1998): Fluvial forms and processes – A new perspective. London.

Modulabschlussprüfung: Klausur (90 Minuten) am Ende des Wintersemesters 2005/2006
Gestellte Hausarbeiten und Referate sind fristgerecht abzugeben, da sonst der Schein nicht ausgegeben wird.
 
Veranstaltung entfällt!
24 508
AS -
Norddeutschland - Naturraum und Ressourcen (Modul C2 - Spezielle Themen der Physischen Geographie) (2 SWS) (2 LP) (max. 25 Teiln.); Di 14.00-16.00 - Malteserstr. 74-100, C 112 (18.10.) Margot Böse
Ziele: In den AS soll, aufbauend auf die bisher abgeschlossenen Module, die Fähigkeit eingeübt werden, über eine größere Menge an Informationen eine Übersicht zu gewinnen und diese Kenntnisse in ein vorgegebenes Ordnungsschema einzuordnen. Fachspezifische und praxisrelevante Inhalte, Probleme und Fragestellungen sollen vertieft werden, die Studierenden mit berufspraktischen Herausforderungen vertraut gemacht werden.
In den weiteren LV wird eine Übersicht über die verschiedenen wissenschafstheoretischen Grundpositionen gegeben. Vermittlung der drei Hauptfragen in den Geowissenschaften: Empirie, Kausalität, Teleologie.
Außerdem soll ein Einblick in verschiedene Formen und Techniken geographisch-wissenschaflichen Arbeitens gegeben werden, insbesondere die Form, den Aufbau und die Erstellung von Hausarbeiten, Referaten, Präsentationen und Abschlussarbeiten als den wichtigsten Formen wissenschaftlichen Arbeitens während der ersten Stufe des Studiums.
Inhalte: In den Vorlesungen werden alternierend Teilbereiche der Themenkomplexe Geomorphologie, Bodengeographie, Klimageographie, Hydrogeographie und Ozeanographie sowie ausgewählte, aktuelle und gesellschaftlich nachgefragte Themen aus den verschiedensten Teilbereichen der Anthropogeographie (z.B. Agrar-, Bevölkerungs-, Stadt-, Wirtschaftsgeographie, Entwicklungsforschung) thematisiert.
In den weiteren LV sollen die Entwicklung von Wahrheitstheorien, die Grenzen der Wissenschaft, die Verantwortung des Wissenschaftlers, Entwicklungstendenzen der Wissenschaft unter besonderer Berücksichtigung der Geowissenschaften thematisiert werden, des Weiteren systemtheoretische Aspekte und Methoden, Probleme und ausgewählte Ansätze der Geographie: z.B. Klassifizierung und Kartierung, Maßstabsproblematik (Raumskalen, Zeitskalen), Modellierung: Hierarchie-Theorien, Modellansätze, Planungs- und Szenarienerstellung; funktionale sowie historisch-genetische Geographie.
Ferner sollen die formalen Bestandteile einer wissenschaftlichen Arbeit, die Bestandteile von Labor-, Gelände und Exkursionsprotokollen thematisiert werden sowie das wissenschaftliche Zitieren, Anmerkungen, Literaturangaben; Gliederung und Inhaltsverzeichnis; Abfassung von Inhaltsangaben; Abfassen einer Rezension, Benutzung fremder Materialien und Urheberrecht; Bewertung von Web-Seiten.
Formen der aktiven Teilnahme: Hausarbeiten und/oder Präsentation (Poster, Vortrag).
Behandelt werden am Beispiel Norddeutschlands einschließlich der Küsten Themen der funktionalen und der historisch-genetischen Geographie. Nach einer Einführung in die Landschaftsgenese, die Naturpotenziale der Oberflächenformen und Substrate sowie den Einfluss des Klimas in Vergangenheit und Gegenwart, wird auf die Nutzung von Ressourcen des Naturraumes (z. B. Lagerstätten, und die landwirtschaftliche Nutzung (Bodengüteklassen), Wasserstraßen) eingegangen. Erforderlich ist die Auswertung von Literatur sowie topographischen und thematischen Karten. Als formale Anforderung werden Präsentationen im Seminar und zusätzliche schriftliche Hausarbeiten, die die formalen Anforderungen an eine Abschlussarbeit trainieren, gefordert.

Modulabschlussprüfung: Klausur (90 Minuten) am Ende des Wintersemesters 2005/2006
Gestellte Hausarbeiten und Referate sind fristgerecht abzugeben, da sonst der Schein nicht ausgegeben wird.
 
24 509
AS -
Wasserverfügbarkeit in den Trockengebieten der Erde im Jahr 2025 (Modul C2 - Spezielle Themen der Physischen Geographie) (2 SWS) (max. 25 Teiln.); Di 14.00-16.00 - Malteserstr. 74-100, G 110 (18.10.) Achim Schulte
Ziele: In den AS soll, aufbauend auf die bisher abgeschlossenen Module, die Fähigkeit eingeübt werden, über eine größere Menge an Informationen eine Übersicht zu gewinnen und diese Kenntnisse in ein vorgegebenes Ordnungsschema einzuordnen. Fachspezifische und praxisrelevante Inhalte, Probleme und Fragestellungen sollen vertieft werden, die Studierenden mit berufspraktischen Herausforderungen vertraut gemacht werden.
In den weiteren LV wird eine Übersicht über die verschiedenen wissenschafstheoretischen Grundpositionen gegeben. Vermittlung der drei Hauptfragen in den Geowissenschaften: Empirie, Kausalität, Teleologie.
Außerdem soll ein Einblick in verschiedene Formen und Techniken geographisch-wissenschaflichen Arbeitens gegeben werden, insbesondere die Form, den Aufbau und die Erstellung von Hausarbeiten, Referaten, Präsentationen und Abschlussarbeiten als den wichtigsten Formen wissenschaftlichen Arbeitens während der ersten Stufe des Studiums.
Inhalte: In den Vorlesungen werden alternierend Teilbereiche der Themenkomplexe Geomorphologie, Bodengeographie, Klimageographie, Hydrogeographie und Ozeanographie sowie ausgewählte, aktuelle und gesellschaftlich nachgefragte Themen aus den verschiedensten Teilbereichen der Anthropogeographie (z.B. Agrar-, Bevölkerungs-, Stadt-, Wirtschaftsgeographie, Entwicklungsforschung) thematisiert.
In den weiteren LV sollen die Entwicklung von Wahrheitstheorien, die Grenzen der Wissenschaft, die Verantwortung des Wissenschaftlers, Entwicklungstendenzen der Wissenschaft unter besonderer Berücksichtigung der Geowissenschaften thematisiert werden, des Weiteren systemtheoretische Aspekte und Methoden, Probleme und ausgewählte Ansätze der Geographie: z.B. Klassifizierung und Kartierung, Maßstabsproblematik (Raumskalen, Zeitskalen), Modellierung: Hierarchie-Theorien, Modellansätze, Planungs- und Szenarienerstellung; funktionale sowie historisch-genetische Geographie.
Ferner sollen die formalen Bestandteile einer wissenschaftlichen Arbeit, die Bestandteile von Labor-, Gelände und Exkursionsprotokollen thematisiert werden sowie das wissenschaftliche Zitieren, Anmerkungen, Literaturangaben; Gliederung und Inhaltsverzeichnis; Abfassung von Inhaltsangaben; Abfassen einer Rezension, Benutzung fremder Materialien und Urheberrecht; Bewertung von Web-Seiten.
Formen der aktiven Teilnahme: Hausarbeiten und/oder Präsentation (Poster, Vortrag).
Für das Jahr 2025 wird für große Regionen der Erde eine bedrohliche Wasserknappheit prognostiziert. Das International Water Management Institute (IWMI, Sitz Colombo) sieht besonders nordafrikanische, arabische und zentralasiatische Länder durch physikalische Wasserknappheit bedroht, die übrigen Länder Afrikas und ein Großteil der Südamerikanischen Staaten werden von ökonomischer Wasserknappheit betroffen sein.
Daran ändern die großen Staudammprojekte – wie derzeit besonders in China vorangetrieben – nur kurzzeitig etwas. Die Erfahrung zeigt, dass verbesserte Wasserverfügbarkeit in den entsprechenden Regionen ein unkontrolliertes Bevölkerungswachstum zur Folge hat, aus dem sich ein weiter zunehmender Wasserbedarf ergibt, der wieder in den Zustand von Wasserknappheit führt.

Im Aufbauseminar sollen die geographisch-hydrologischen Grundlagen (z.B. Niederschlag, Grundwasserneubildung, Wasserentnahme, Klimaänderung) als auch Folgen der Bevölkerungs- und Wirtschaftsentwicklung für die regionalen Wasserbilanzen erarbeitet werden. Die ermittelten Daten fließen in die Erstellung interaktiver Lernmodule ein, die allen Interessierten über das Seminar hinaus online verfügbar sein werden. Das Seminar wird grundlegend durch den Einsatz der Online-Lernplattform „Blackboard“ unterstützt.

Leistungsanforderungen:
• Regelmäßige, aktive Teilnahme während des Seminars und in „Blackboard“
• Kurzvortrag (Themen werden während der Vorbesprechung bekannt gegeben)
• Aufgaben zur Modellierung der regionalen Wasserverfügbarkeit

Vorbesprechung: 11.07.05, 18:00h, Raum: G110

Modulabschlussprüfung: Klausur (90 Minuten) am Ende des Wintersemesters 2005/2006
Gestellte Hausarbeiten und Referate sind fristgerecht abzugeben, da sonst der Schein nicht ausgegeben wird.
 
24 510
S -
Labormethoden (Modul B3) (2 SWS) (3 LP) (max. 12 Teiln.); Block 10.10.-14.10., 9.00-15.00 - Malteserstr. 74-100, Haus B, Labor B 032 (10.10.) Jan Krause,
Steffen Möller
(Inhalte:Grundlegende funktionale Zusammenhänge in der Geomorphologie sollen mit Hilfe quantitativer (statistischer) Methoden untersucht werden. Inhalte des Seminars sind
- der Zusammenhang von Hangneigung und Exposition in einem Einzugsgebiet in der Mongolei,
- die Korrelation von fraktaler Dimension und Sinuosität mäandrierender Flüsse,
- Flusslängsprofile und Talquerprofile in unterschiedlichen Ausgangsgesteinen,
- die Unterschiede der Sinuosität mäandrierender Flüsse bei unterschiedlichem Ausgangsgestein im Rheinischen Schiefergebirge und
- die Größenfrequenzanalyse von Tagesniederschlägen in unterschiedlichen Klimaten der Erde.
Einführende Referate in Gruppen zu maximal 3 Personen stellen die geomorphologischen und statistischen Grundlagen vor. Die Daten für die einzelnen Analysen werden einerseits vom Dozenten zur Verfügung gestellt (Tagesniederschlagssummen) und andererseits von den Studierenden selbst auf der Basis topographischer Karten erhoben. Neben den bereits aus der Veranstaltung „Geostatistik I“ (Modul B1) bekannten Verfahren der Korrelations- und Regressionsanalyse, der deskriptiven Statistik und Teststatistik wird zusätzlich die Varianzanalyse und die Berechnung der fraktalen Dimension angewandt. Am Ende der Veranstaltungen werden die Ergebnisse der Analysen im Rahmen einer Posterpräsentation vorgestellt.
Literatur:
AHNERT, F. (1981): Über die Beziehungen zwischen quantitativen, semiquantitativen und qualitativen Methoden in der Geomorphologie. - In: Zeitschrift für Geomorphologie Supplement 39, S. 1-28.
AHNERT, F (2003): Einführung in die Geomorphologie. 3. Aufl. Stuttgart.
KNIGHTON, D. (1998): Fluvial forms and processes – A new perspective. London.)
Ziele: Die Anwendung von in den Modulen A1 und A4 erworbenen Wissens in der Praxis. Im Gelände sollen grundsätzliche Techniken der Wahrnehmung der natürlichen Umwelt und der Geländebeobachtung vermittelt und eingeübt werden.
Im Labor sollen die im Gelände entnommenen Proben (Boden, Sediment, Wasser) mit grundlegenden Methoden analysiert und das gewonnene Datenmaterial interpretiert werden.
Inhalte: Geländebeobachtung; Orientierung (Kompass, GPS); Kartierübungen; Reliefaufnahme; Bodenansprache und –beprobung. Außerdem Boden- und Sedimentanalyse; Korngrößenzusammensetzung, pH-Wert; Leitfähigkeit des Wassersättigungsextraktes, Suszeptibilität.
Formen der aktiven Teilnahme: Arbeiten im Gelände und im Labor.
Modulabschlussprüfung: auf der Grundlage eines Protokolls angefertigter Abschlussbericht (etwa 10 Seiten mit etwa 3.000 Wörtern)
Gestellte Hausarbeiten und Referate sind fristgerecht abzugeben, da sonst der Schein nicht ausgegeben wird!
 
24 511
S -
Labormethoden (Modul B3) (2 SWS) (3 LP) (max. 12 Teiln.); s. A. - Malteserstr. 74-100, Haus B, Labor B 032 (s. A.) Manfred Frechen
Ziele: Die Anwendung von in den Modulen A1 und A4 erworbenen Wissens in der Praxis. Im Gelände sollen grundsätzliche Techniken der Wahrnehmung der natürlichen Umwelt und der Geländebeobachtung vermittelt und eingeübt werden.
Im Labor sollen die im Gelände entnommenen Proben (Boden, Sediment, Wasser) mit grundlegenden Methoden analysiert und das gewonnene Datenmaterial interpretiert werden.
Inhalte: Geländebeobachtung; Orientierung (Kompass, GPS); Kartierübungen; Reliefaufnahme; Bodenansprache und –beprobung. Außerdem Boden- und Sedimentanalyse; Korngrößenzusammensetzung, pH-Wert; Leitfähigkeit des Wassersättigungsextraktes, Suszeptibilität.
Formen der aktiven Teilnahme: Arbeiten im Gelände und im Labor.
Modulabschlussprüfung: auf der Grundlage eines Protokolls angefertigter Abschlussbericht (etwa 10 Seiten mit etwa 3.000 Wörtern)
Gestellte Hausarbeiten und Referate sind fristgerecht abzugeben, da sonst der Schein nicht ausgegeben wird!
 
24 512
S -
Labormethoden (Modul B3) (2 SWS) (3 LP) (max. 12 Teiln.); Block 27.2.-3.3., 9.00-16.00 - Malteserstr. 74-100, Haus B, Labor B 032 (27.2.) Kai Hartmann
Ziele: Die Anwendung von in den Modulen A1 und A4 erworbenen Wissens in der Praxis. Im Gelände sollen grundsätzliche Techniken der Wahrnehmung der natürlichen Umwelt und der Geländebeobachtung vermittelt und eingeübt werden.
Im Labor sollen die im Gelände entnommenen Proben (Boden, Sediment, Wasser) mit grundlegenden Methoden analysiert und das gewonnene Datenmaterial interpretiert werden.
Inhalte: Geländebeobachtung; Orientierung (Kompass, GPS); Kartierübungen; Reliefaufnahme; Bodenansprache und –beprobung. Außerdem Boden- und Sedimentanalyse; Korngrößenzusammensetzung, pH-Wert; Leitfähigkeit des Wassersättigungsextraktes, Suszeptibilität.
Formen der aktiven Teilnahme: Arbeiten im Gelände und im Labor.
Modulabschlussprüfung: auf der Grundlage eines Protokolls angefertigter Abschlussbericht (etwa 10 Seiten mit etwa 3.000 Wörtern)
Gestellte Hausarbeiten und Referate sind fristgerecht abzugeben, da sonst der Schein nicht ausgegeben wird!
 
Terminbekanntgabe, Stand 12.10.05ru
24 513
S -
Labormethoden (Modul B3) (2 SWS) (3 LP) (max. 12 Teiln.); 13.3.-17.3. Block - Malteserstr. 74-100, Haus B, Labor B 032 (13.3.) Tilman Rost
Ziele: Die Anwendung von in den Modulen A1 und A4 erworbenen Wissens in der Praxis. Im Gelände sollen grundsätzliche Techniken der Wahrnehmung der natürlichen Umwelt und der Geländebeobachtung vermittelt und eingeübt werden.
Im Labor sollen die im Gelände entnommenen Proben (Boden, Sediment, Wasser) mit grundlegenden Methoden analysiert und das gewonnene Datenmaterial interpretiert werden.
Inhalte: Geländebeobachtung; Orientierung (Kompass, GPS); Kartierübungen; Reliefaufnahme; Bodenansprache und –beprobung. Außerdem Boden- und Sedimentanalyse; Korngrößenzusammensetzung, pH-Wert; Leitfähigkeit des Wassersättigungsextraktes, Suszeptibilität.
Formen der aktiven Teilnahme: Arbeiten im Gelände und im Labor.
Modulabschlussprüfung: auf der Grundlage eines Protokolls angefertigter Abschlussbericht (etwa 10 Seiten mit etwa 3.000 Wörtern)
Gestellte Hausarbeiten und Referate sind fristgerecht abzugeben, da sonst der Schein nicht ausgegeben wird!
 
Terminbekanntgabe, Stand 12.10.05ru
24 514
S -
Labormethoden (Modul B3) (2 SWS) (3 LP) (max. 12 Teiln.); 20.3.-24.3. Block - Malteserstr. 74-100, Haus B, Labor B 032 (20.3.) Tilman Rost
Ziele: Die Anwendung von in den Modulen A1 und A4 erworbenen Wissens in der Praxis. Im Gelände sollen grundsätzliche Techniken der Wahrnehmung der natürlichen Umwelt und der Geländebeobachtung vermittelt und eingeübt werden.
Im Labor sollen die im Gelände entnommenen Proben (Boden, Sediment, Wasser) mit grundlegenden Methoden analysiert und das gewonnene Datenmaterial interpretiert werden.
Inhalte: Geländebeobachtung; Orientierung (Kompass, GPS); Kartierübungen; Reliefaufnahme; Bodenansprache und –beprobung. Außerdem Boden- und Sedimentanalyse; Korngrößenzusammensetzung, pH-Wert; Leitfähigkeit des Wassersättigungsextraktes, Suszeptibilität.
Formen der aktiven Teilnahme: Arbeiten im Gelände und im Labor.
Modulabschlussprüfung: auf der Grundlage eines Protokolls angefertigter Abschlussbericht (etwa 10 Seiten mit etwa 3.000 Wörtern)
Gestellte Hausarbeiten und Referate sind fristgerecht abzugeben, da sonst der Schein nicht ausgegeben wird!
 
Veranstaltung entfällt!
24 515
S -
Labormethoden (Modul B3) (2 SWS) (3 LP) (max. 12 Teiln.); s. A. - Malteserstr. 74-100, Haus B, Labor B 032
Stand 30.11.05ru: Lehrveranstaltung entfällt
(s. A.) N.N.
Ziele: Die Anwendung von in den Modulen A1 und A4 erworbenen Wissens in der Praxis. Im Gelände sollen grundsätzliche Techniken der Wahrnehmung der natürlichen Umwelt und der Geländebeobachtung vermittelt und eingeübt werden.
Im Labor sollen die im Gelände entnommenen Proben (Boden, Sediment, Wasser) mit grundlegenden Methoden analysiert und das gewonnene Datenmaterial interpretiert werden.
Inhalte: Geländebeobachtung; Orientierung (Kompass, GPS); Kartierübungen; Reliefaufnahme; Bodenansprache und –beprobung. Außerdem Boden- und Sedimentanalyse; Korngrößenzusammensetzung, pH-Wert; Leitfähigkeit des Wassersättigungsextraktes, Suszeptibilität.
Formen der aktiven Teilnahme: Arbeiten im Gelände und im Labor.
Modulabschlussprüfung: auf der Grundlage eines Protokolls angefertigter Abschlussbericht (etwa 10 Seiten mit etwa 3.000 Wörtern)
Gestellte Hausarbeiten und Referate sind fristgerecht abzugeben, da sonst der Schein nicht ausgegeben wird!

M.Sc. Metropolitan Studies

24 426
V/S/OS -
Sozialer Wandel in Städten einer sich globalisierenden Welt (M.Sc.:Modul 1; D/M/L: OS) (2+2 SWS); Di 8.30-12.00 - Malteserstr 74-100, G 205 (18.10.) Gerhard Braun
Die Ziele des Moduls sollen den Studierenden folgendes vermitteln:
 Theorien und Paradigmen der Stadtforschung der Gegenwart und Vergangenheit.
 Kenntnis und Verstehen städtischer Strukturen, Prozesse und Lebensweisen sowie deren Zusammenhänge.
 Kenntnis und Verstehen heutiger urbaner Probleme sowie die Möglichkeiten und Grenzen von Politiken zur Intervention in diese urbanen Probleme.
 Kenntnis der unterschiedlichen, problemrelevanten empirischen Forschungsmethoden.
 Fähigkeit, Forschung im Bereich von Stadtforschung durchzuführen und kritisch wissenschaftliche Forschung zu reflektieren.
Inhalte:
Die drei angebotenen Kurse beziehen sich auf den aktuellen Kenntnisstand internationaler Literatur zur Stadtforschung, insbesondere aud fie heutigen urbanen sozioökonomischen Probleme z.B. der Armut, Arbeitslosigkeit, des Wohnungsmarktes, Mobilität, Segregation, Individualisierung, Verlust an öffentlichem Raum, Kriminalität, der Entwicklung von unterschiedlichen Lebensstilen und kultureller Differenzierung in der Folge von Industrialisierungsprozessen, Deindustrialisierung, wirtschaftlicher Restrukturierung und Globalisierung. Der Einfluss städtischer Politiken auf die Steuerung und Planung wird diskutiert. Die Beziehung zwischen Globalisierungsprozessen, wohlfahrtsstaatlichen Interventionen und gesellschaftlichen Prozessen wird besondere Aufmerksamkeit gewidmet.

Lehrmethoden und Prüfungen werden in der Studienordnung beschrieben und zu Beginn der Lehrveranstaltungen besprochen.
 
24 430
S -
Stadtquartiere - Stadterkundung (Modul 1) (2 SWS) (3 LP) (max. 25 Teiln.); s. A. - Malteserstr. 74-100, s.A. (s. A.) Christoph Ellger
Die Ziele des Moduls sollen den Studierenden folgendes vermitteln:
 Theorien und Paradigmen der Stadtforschung der Gegenwart und Vergangenheit.
 Kenntnis und Verstehen städtischer Strukturen, Prozesse und Lebensweisen sowie deren Zusammenhänge.
 Kenntnis und Verstehen heutiger urbaner Probleme sowie die Möglichkeiten und Grenzen von Politiken zur Intervention in diese urbanen Probleme.
 Kenntnis der unterschiedlichen, problemrelevanten empirischen Forschungsmethoden.
 Fähigkeit, Forschung im Bereich von Stadtforschung durchzuführen und kritisch wissenschaftliche Forschung zu reflektieren.
Inhalte:
Die drei angebotenen Kurse beziehen sich auf den aktuellen Kenntnisstand internationaler Literatur zur Stadtforschung, insbesondere aud fie heutigen urbanen sozioökonomischen Probleme z.B. der Armut, Arbeitslosigkeit, des Wohnungsmarktes, Mobilität, Segregation, Individualisierung, Verlust an öffentlichem Raum, Kriminalität, der Entwicklung von unterschiedlichen Lebensstilen und kultureller Differenzierung in der Folge von Industrialisierungsprozessen, Deindustrialisierung, wirtschaftlicher Restrukturierung und Globalisierung. Der Einfluss städtischer Politiken auf die Steuerung und Planung wird diskutiert. Die Beziehung zwischen Globalisierungsprozessen, wohlfahrtsstaatlichen Interventionen und gesellschaftlichen Prozessen wird besondere Aufmerksamkeit gewidmet.

Lehrmethoden und Prüfungen werden in der Studienordnung beschrieben und zu Beginn der Lehrveranstaltungen besprochen.
 
24 435
S (OS-GP) -
10 064119 - Städtische Arbeitsmärkte (Modul 1) (4 SWS) (max. 20 Teiln.); Do 14.00-18.00 - Garystr. 21, R 107 a (20.10.) Marcus Loebich
Die Ziele des Moduls sollen den Studierenden folgendes vermitteln:
 Theorien und Paradigmen der Stadtforschung der Gegenwart und Vergangenheit.
 Kenntnis und Verstehen städtischer Strukturen, Prozesse und Lebensweisen sowie deren Zusammenhänge.
 Kenntnis und Verstehen heutiger urbaner Probleme sowie die Möglichkeiten und Grenzen von Politiken zur Intervention in diese urbanen Probleme.
 Kenntnis der unterschiedlichen, problemrelevanten empirischen Forschungsmethoden.
 Fähigkeit, Forschung im Bereich von Stadtforschung durchzuführen und kritisch wissenschaftliche Forschung zu reflektieren.
Inhalte:
Die drei angebotenen Kurse beziehen sich auf den aktuellen Kenntnisstand internationaler Literatur zur Stadtforschung, insbesondere aud fie heutigen urbanen sozioökonomischen Probleme z.B. der Armut, Arbeitslosigkeit, des Wohnungsmarktes, Mobilität, Segregation, Individualisierung, Verlust an öffentlichem Raum, Kriminalität, der Entwicklung von unterschiedlichen Lebensstilen und kultureller Differenzierung in der Folge von Industrialisierungsprozessen, Deindustrialisierung, wirtschaftlicher Restrukturierung und Globalisierung. Der Einfluss städtischer Politiken auf die Steuerung und Planung wird diskutiert. Die Beziehung zwischen Globalisierungsprozessen, wohlfahrtsstaatlichen Interventionen und gesellschaftlichen Prozessen wird besondere Aufmerksamkeit gewidmet.

Lehrmethoden und Prüfungen werden in der Studienordnung beschrieben und zu Beginn der Lehrveranstaltungen besprochen.

Städtische Arbeitsmarktstrukturen werden heute zunehmend geprägt durch den Verlust an industriellen Arbeitsplätzen einerseits und durch besonders dynamische Wachstumsfelder einer Headquarter-Ökonomie anderseits, die in der Regel begleitet werden durch eine low cost Service- und Dienstleistungsökonomie. Neben diesen signifikanten Polarisierungsaspekten wächst die Bedeutung von sogenannten informellen und sozialen Ökonomien ebenso an, wie die Kultur einer neuen Selbstständigkeit . Im Rahmen des Oberseminars sollen die Ursachen hierfür in der Theorie und anhand praktischer Fallbeispiele vorgestellt und diskutiert werden.
Im Rahmen des GP sollen Orte von Innovation und Gründung (Inkubatoren) in Berlin besucht, sowie Beispiele erfolgreicher ethnischer Ökonomien (Migrantenökonomien) vorgestellt werden.


Die LV richtet sich an Studierende der Wirtschaftswissenschaft im Wahlfach Wirtschaftsgeographie und Diplomstudierende der Geographie bzw. im Masterstudiengang Metropolitan Studies.

Literaturliste unter loebichm@zedat.fu-berlin.de abfragen.
 
24 438
S -
Theorie politischer Steuerung in Metropolregionen: Von der Planung zur Governance (Modul 2) (2 SWS) (max. 20 Teiln.); 14-tägl., Mi 8.00-12.00 - Malteserstr. 74-100, G 205 (19.10.) Heiderose Kilper
Die Ziele der drei Lehrveranstaltungen sind:
 die Vermittlung eines profunden Verständnisses für theoretische Konzepte räumlicher strategischer Planung, insbesondere Grundlagen institutioneller Konzepte.
 die Vermittlung eines tiefen Verständnisses international komparativer Forschung im Bereich metropolitaner Governance
 die Vermittlung eines breit angelegten Verstehens für die Hauptthemen räumlicher Planung (z.B. städtische Netze und Infrastruktur, urbane und regionale Strukturplanung, urbane Problemfelder wie z.B. städtischer Wohnungsmarkt)
 Fähigkeiten, die genannten theoretischen Konzepte mit der Planungspraxis zu verbinden.
 Erfahrungen im Entwurf theoretischer Konzepte und deren Anwendung in konkreten Fragen der Planung.

Inhalte:
Die drei Veranstaltungen befassen sich entsprechend mit allgemeinen theoretischen Konzepten räumlich-strategischer Planung sowie international vergleichend mit Konzepten zur Governance in Metropolen. Die Frage wird sein, wie Konzepte zu entwickeln sind, damit sie als theoretisches Gerüst für individuelle Fragestellungen dienen können. Ein weiterer Baustein der Veranstaltungen konzentriert sich auf Konzepte, die sich mit städtischen Netzen und Infrastruktur, städtischer und regionaler Strukturplanung (wirtschaftliche und soziale Restrukturierung) oder städtischen Großprojekten (Wohnungs-, Arbeitsmärkte) befassen. Praktische Fallstudien ergänzen die Diskussion theoretischer Konzepte.

Lehrmethoden und Prüfungen werden in der Studienordnung beschrieben und zu Beginn der Lehrveranstaltungen besprochen.
 
24 429
S -
Organisation und Governance von Metropolregionen (Modul 2) (2 SWS) (4 LP) (max. 20 Teiln.); s. A. - Malteserstr. 74-100, s.A. (s. A.) Manfred Sinz
Die Ziele der drei Lehrveranstaltungen sind:
 die Vermittlung eines profunden Verständnisses für theoretische Konzepte räumlicher strategischer Planung, insbesondere Grundlagen institutioneller Konzepte.
 die Vermittlung eines tiefen Verständnisses international komparativer Forschung im Bereich metropolitaner Governance
 die Vermittlung eines breit angelegten Verstehens für die Hauptthemen räumlicher Planung (z.B. städtische Netze und Infrastruktur, urbane und regionale Strukturplanung, urbane Problemfelder wie z.B. städtischer Wohnungsmarkt)
 Fähigkeiten, die genannten theoretischen Konzepte mit der Planungspraxis zu verbinden.
 Erfahrungen im Entwurf theoretischer Konzepte und deren Anwendung in konkreten Fragen der Planung.

Inhalte:
Die drei Veranstaltungen befassen sich entsprechend mit allgemeinen theoretischen Konzepten räumlich-strategischer Planung sowie international vergleichend mit Konzepten zur Governance in Metropolen. Die Frage wird sein, wie Konzepte zu entwickeln sind, damit sie als theoretisches Gerüst für individuelle Fragestellungen dienen können. Ein weiterer Baustein der Veranstaltungen konzentriert sich auf Konzepte, die sich mit städtischen Netzen und Infrastruktur, städtischer und regionaler Strukturplanung (wirtschaftliche und soziale Restrukturierung) oder städtischen Großprojekten (Wohnungs-, Arbeitsmärkte) befassen. Praktische Fallstudien ergänzen die Diskussion theoretischer Konzepte.

Lehrmethoden und Prüfungen werden in der Studienordnung beschrieben und zu Beginn der Lehrveranstaltungen besprochen.
 
24 431
S -
Stadt-Monitoring, Szenario-Entwicklung (Modul 2) (2 SWS) (4 LP) (max. 20 Teiln.); s. A. - Malteserstr. 74-100, s.A.
(Jan./Feb. 2006)
(s. A.) Stefan Carsten
Die Ziele der drei Lehrveranstaltungen sind:
 die Vermittlung eines profunden Verständnisses für theoretische Konzepte räumlicher strategischer Planung, insbesondere Grundlagen institutioneller Konzepte.
 die Vermittlung eines tiefen Verständnisses international komparativer Forschung im Bereich metropolitaner Governance
 die Vermittlung eines breit angelegten Verstehens für die Hauptthemen räumlicher Planung (z.B. städtische Netze und Infrastruktur, urbane und regionale Strukturplanung, urbane Problemfelder wie z.B. städtischer Wohnungsmarkt)
 Fähigkeiten, die genannten theoretischen Konzepte mit der Planungspraxis zu verbinden.
 Erfahrungen im Entwurf theoretischer Konzepte und deren Anwendung in konkreten Fragen der Planung.

Inhalte:
Die drei Veranstaltungen befassen sich entsprechend mit allgemeinen theoretischen Konzepten räumlich-strategischer Planung sowie international vergleichend mit Konzepten zur Governance in Metropolen. Die Frage wird sein, wie Konzepte zu entwickeln sind, damit sie als theoretisches Gerüst für individuelle Fragestellungen dienen können. Ein weiterer Baustein der Veranstaltungen konzentriert sich auf Konzepte, die sich mit städtischen Netzen und Infrastruktur, städtischer und regionaler Strukturplanung (wirtschaftliche und soziale Restrukturierung) oder städtischen Großprojekten (Wohnungs-, Arbeitsmärkte) befassen. Praktische Fallstudien ergänzen die Diskussion theoretischer Konzepte.

Lehrmethoden und Prüfungen werden in der Studienordnung beschrieben und zu Beginn der Lehrveranstaltungen besprochen.

Erster Termin: Oktober 2005
Blockveranstaltung: 1. Termin 01/2006
2. Termin 02/2006
Abschlussveranstaltung: 03-04/2006
Beschreibung:
Im Rahmen der Veranstaltung werden zentrale Stadtentwicklungsphasen (z.B. die Industrialisierte Stadt, die Fordistische Stadt, die Post-Fordistische Stadt, etc.) in Referaten zur Diskussion gestellt und analysiert. Das Ziel ist die Identifizierung von Entwicklungsparametern, die für die Bestimmung von zukünftigen Stadtstrukturen relevant sind (und die im Sinne einer Pfadanalyse als strukturelle Rahmenbedingungen von Stadtregionen angesehen werden können). Mit Hilfe von Methoden aus dem strategischen Unternehmensmanagement (z.B. die Szenario-Analyse und die Sensitivitäts-Analyse) werden diese und weitere Parameter in die Zukunft transferiert und szenarisch aufbereitet.
Die Veranstaltung wird auf einer jährlichen Basis durchgeführt, um die Analyseergebnisse einem Stadt-Monitoring zuführen zu können und somit das Modell einem permanenten Diskurs auszusetzen.
Kontakt:
Dr. Stefan Carsten, stefan.carsten@daimlerchrysler.com
DaimlerChrysler AG
Society and Technology Research Group (RMI/Y)
Alt-Moabit 96a
D-10559 Berlin
Tel.: 030 – 39982/319
Fax: 030 – 39982/108
 
24 432
S -
Comparative Methodologies (Modul 4) (3 SWS) (max. 20 Teiln.); s. A. - Malteserstr. 74-100, s.A. (s. A.) Markus Hesse,
James Scott,
Silke Matzeit,
Gerhard Braun
Die Ziele des Kurses sind folgende:
 Profunde Kenntnisse in der Methodik regional vergleichender Forschung und deren Anwendung
 Grundlegende Erfahrungen in der Beurteilung von Forschungsergebnissen und der gewählten Methodik
 Fähigkeit der Analyse und kritischen Bewertung von vergleichenden Studien und Forschungsergebnissen und der Abschätzung von Übertragbarkeit von Forschungsergebnissen
 Kritische, reflexive Haltung besonders hinsichtlich Fragen der Vergleichbarkeit von Daten, Quellen, Randbedingungen, Institutionen und Diskursen im internationalen Vergleich.
Inhalte:
Dem internationalen Vergleich kommt aufgrund der Globalisierungseffekte eine wesentliche Bedeutung in urbaner Forschung zu. Die Frage nach der Allgemeingültigkeit bzw. dem Transfer von Ergebnissen kommt eine besondere Rolle zu. Methodische Fragen beziehen sich einmal auf das räumliche Niveau des Vergleichs ebenso wie auf das Ziel des Vergleichs und zum anderen auf die Art der Methoden sowie Probleme in der Logik und Interpretation von Schlussfolgerungen. Diesbezügliche Fragen sind die der raumzeitlichen Divergenz oder Konvergenz von Entwicklungspfaden urbaner Strukturen und die der Übertragbarkeit von Resultaten von Situation zu Situation bzw. Regionen zu Region. Hierzu ist es wichtig, sich in die Struktur und Definition internationaler Datenbanken und Monitoringsysteme einzuarbeiten, um Erfahrungen zu sammeln, unter welchen Bedingungen Daten für Forschungsfragen eingesetzt und Forschungsergebnisse übertragen werden können.

Lehrmethoden und Prüfungen werden in der Studienordnung beschrieben und zu Beginn der Lehrveranstaltungen besprochen.

Interregionale bzw. internationale vergleichende Studien haben in der Stadt- und Metropolenforschung in der jüngeren Vergangenheit einen erheblichen Aufschwung genommen, nicht zuletzt im Kontext der Tätigkeit von europäischen oder transatlantischen Forschungsverbünden. Die zunehmenden Erfahrungen auf diesem Gebiet haben den Horizont der Stadtforschung erheblich erweitert. Zugleich haben sie aber auch die Schwierigkeiten verdeutlicht, die hier auf methodischer Ebene liegen: dies gilt für Durchführung komparativer Forschung an sich, aber auch für praktische Fragen wie etwa statistische Abgrenzungen, national völlig unterschiedliche Datenbasen etc., die interregionale Vergleiche erheblich erschweren können.
Ziel der LV ist es, zum einen eine Hinführung zu den Inhalten der vergleichenden Stadtforschung zu leisten, insbesondere mit Blick auf Fragen von Divergenz, Konvergenz und Pfadabhängigkeit, die wichtige Voraussetzungen zur Erklärung regional verschiedener Entwicklungen darstellen. Zum anderen sollen Grundlagen zum Verfahren des interregionalen Vergleichs gelegt werden, die auf unterschiedliche Datenquellen, statistische Grundlagen, „Erhebungskulturen“ etc. eingehen. Damit soll auch eine erste Einstimmung auf die in verschiedenen räumlichen Kontexten möglichen Master-Thesis-Arbeiten erfolgen.

Literatur
Abu-Lughod, J. (1999): New York, Chicago, Los Angeles. America’s Global Cities. Minneapolis; London: Minnesota Univ. Press
Clark, G., Tracey, P., Lawton-Smith, H. (2001): Rethinking Comparative Studies: an Agent-centred Perspective. Unpublished manuscript (6th draft). Oxford
Hay, I. (ed., 2000): Qualitative Research Methods in Human Geography. Oxford: Oxford University Press
Kitchen, R., Tate, N. (200): Conducting Research into Human Geography. Theory, Method and Practice. Harlow: Prentice Hall
Lindsay, J. (1997): Techniques in Human Geography. London: Routledge
Markusen, A., Lee, Y-S., DiGiovanna, S. (1999): Reflections on Comparisons across Countries. In: Markusen/Lee/DiGiovanna (eds.): Second Tier Cities: Rapid Growth Beyond the Metropolis. Minneapolis; London: Minnesota Univ. Press
Pierre, J. (2005): Comparative Urban Governance. Uncovering Complex Causalities. In: Urban Affairs Review 40 (4), 446-462
Savitch, H. V./Kantor, P. (2002): Cities in the International Marketplace. Princeton; Oxford: Princeton Univ. Press
Sellers, J. (2005): Re-Placing the Nation. An Agenda for Comparative Urban Politics. In: Urban Affairs Review 40 (4), 419-445
 
24 437
Pj -
Smart Growth (Modul 7 - Projektmodul) (8+2 SWS) (max. 20 Teiln.); Di und Do 14.00-18.00 - Malteserstr. 74-100, G 205
Exkursion im März 2006
(18.10.) Gerhard Braun,
James Scott,
Matias Ruiz Lorbacher
Ziele der Lehrveranstaltung sind:
 Kenntnisse der Probleme und Dynamik eines metropolitanen Raumes
 Verstehen des Zusammenhangs zwischen Entwicklungsproblemen, -dynamik, und –strategien und institutionellen Rahmenbedingungen in einer Metropole.
 Wissenschaftliche Vergleichserfahrungen bzgl. Problemen und Dynamik einer weiteren Metropole
 Profunde Kenntnisse für das Problem der Übertragbarkeit von Strukturen, Prozessen, Planungsstrategien und –praxis einer Metropole auf eine andere.
 Fähigkeit zur Erhebung, der Analyse und Bewertung problemrelevanter Daten in einem neuen metropolitanen Raum.

Inhalte:
Im analytischen Teil des Projektes geht es im Planung, Design, Finanzierung und Regulation in der bebauten urbanen Umwelt, Management und Strategien der öffentlichen Hand und anderer Akteure im Rahmen der urbanen Planung. Dies basiert auf der Grundlage der Verständnisses von theoretischen, empirischen und angewandten Erkenntnissen, Modellen und Methoden der Stadtforschung mit besonderem Schwerpunkt wirtschaftlicher und sozialer Prozesse und Entwicklungsprobleme auf unterschiedlichen räumlichen Ebenen.

Im einzelnen werden folgende Ausführungen gemacht zu:

Smart Growth ist ein Planungs- und Steuerungskonzept, das in Portland, Oregon, eingeführt große Erfolge im Sinne einer komplexen nachhaltigen Entwicklung urbaner Regionen brachte und in den USA vielfach auf unterschiedlichen räumlichen Ebenen kopiert bzw. transferiert wurde. Ziel der Projektarbeit ist, Konzept und grundlegende Voraussetzungen des Originalkonzepts zu analysieren und auf generelle Übertragbarkeit zu testen. Dazu ist es erforderlich, Grundlagenstudien über die gegenwärtigen Strukturen und Prozesse bzw. die bisherigen Steuerungsmechanismen von Metropolen vergleichend zu erarbeiten. Die Schnittstelle zwischen diesen aktuellen Strukturen und Prozessen mit den Mechanismen des Smart-Growth-Konzepts sind ebenso zu erarbeiten wie die Schnittstellen zur „Vermarktung“ des Konzepts und des Transfers. Die empirischen Arbeiten werden voraussichtlich in Kalifornien durchgeführt. Der Transfer wird sich auf den Berliner Raum beziehen.
Literaturangaben werden in Kürze auf der Website (www.metrostudies.de) des Studiengangs veröffentlicht.

Studierende des Diplomstudiengangs können insoweit teilnehmen, als freie Plätze zur Verfügung stehen.

Diplom/Magister/Lehramt

Grundstudium

Pflichtveranstaltungen

Studienbereich A

24 504
V -
Geostatistik I (2 SWS); (vgl. Äquivalenz) Mo 14.00-16.00 - Malteserstr. 74-100, G 202 (17.10.) Kai Hartmann
Ziele: Vermittlung von kartographischem Basiswissen sowie grundlegender uni- und bivariater statistischer Analysetechniken und Interpretation statistischer Daten und Untersuchungen.
Inhalte: Abbildung des Georaumes und Methoden seiner Visualisierung. Nutzung von topographischen und thematischen Karten und kartenverwandten Darstellungen in analoger und digitaler Form.
Deskriptive Statistik (Lage-, Streuungs- und Verteilungsmaße, Diagramme); Wahrscheinlichkeitsrechnung, induktive Statistik (Konfidenzintervalle, Mittelwert- und Verteilungstests, Test auf Varianzhomogenität); Korrelations- und Regressionsanalyse.
Formen der aktiven Teilnahme: Es sind Hausarbeiten anzufertigen.
Modulabschlussprüfung: Klausur (90 Minuten) am Ende des Wintersemesters 2005/2006
Gestellte Hausarbeiten und Referate sind fristgerecht abzugeben, da sonst der Schein nicht ausgegeben wird.
 
24 505
S -
Einführung in die Kartographie (2 SWS); (vgl. Äquivalenz) Di 12.00-14.00 - Malteserstr. 74-100, Haus G, G 204 (18.10.) Tilman Rost
Ziele: Vermittlung von kartographischem Basiswissen sowie grundlegender uni- und bivariater statistischer Analysetechniken und Interpretation statistischer Daten und Untersuchungen.
Inhalte: Abbildung des Georaumes und Methoden seiner Visualisierung. Nutzung von topographischen und thematischen Karten und kartenverwandten Darstellungen in analoger und digitaler Form.
Deskriptive Statistik (Lage-, Streuungs- und Verteilungsmaße, Diagramme); Wahrscheinlichkeitsrechnung, induktive Statistik (Konfidenzintervalle, Mittelwert- und Verteilungstests, Test auf Varianzhomogenität); Korrelations- und Regressionsanalyse.
Formen der aktiven Teilnahme: Es sind Hausarbeiten anzufertigen.
Modulabschlussprüfung: Klausur (90 Minuten) am Ende des Wintersemesters 2005/2006
Gestellte Hausarbeiten und Referate sind fristgerecht abzugeben, da sonst der Schein nicht ausgegeben wird.
 
Zusätzliche Lehrveranstaltung, Stand 29.09.05,ru
24 550
S -
Einführung in die Kartographie (2 SWS); (vgl. Äquivalenz) Di 14.00-16.00 - Malteserstr. 74-100, Haus G, G 204 (18.10.) Tilman Rost
Ziele: Vermittlung von kartographischem Basiswissen sowie grundlegender uni- und bivariater statistischer Analysetechniken und Interpretation statistischer Daten und Untersuchungen.
Inhalte: Abbildung des Georaumes und Methoden seiner Visualisierung. Nutzung von topographischen und thematischen Karten und kartenverwandten Darstellungen in analoger und digitaler Form.
Deskriptive Statistik (Lage-, Streuungs- und Verteilungsmaße, Diagramme); Wahrscheinlichkeitsrechnung, induktive Statistik (Konfidenzintervalle, Mittelwert- und Verteilungstests, Test auf Varianzhomogenität); Korrelations- und Regressionsanalyse.
Formen der aktiven Teilnahme: Es sind Hausarbeiten anzufertigen.
Modulabschlussprüfung: Klausur (90 Minuten) am Ende des Wintersemesters 2005/2006
Gestellte Hausarbeiten und Referate sind fristgerecht abzugeben, da sonst der Schein nicht ausgegeben wird.
 
Zusätzliche Lehrveranstaltung, Stand 29.09.05,ru
24 551
S -
Einführung in die Kartographie (2 SWS); (vgl. Äquivalenz) Mi 12.00-14.00 - Malteserstr. 74-100, Haus G, G 202 (19.10.) Tilman Rost
Ziele: Vermittlung von kartographischem Basiswissen sowie grundlegender uni- und bivariater statistischer Analysetechniken und Interpretation statistischer Daten und Untersuchungen.
Inhalte: Abbildung des Georaumes und Methoden seiner Visualisierung. Nutzung von topographischen und thematischen Karten und kartenverwandten Darstellungen in analoger und digitaler Form.
Deskriptive Statistik (Lage-, Streuungs- und Verteilungsmaße, Diagramme); Wahrscheinlichkeitsrechnung, induktive Statistik (Konfidenzintervalle, Mittelwert- und Verteilungstests, Test auf Varianzhomogenität); Korrelations- und Regressionsanalyse.
Formen der aktiven Teilnahme: Es sind Hausarbeiten anzufertigen.
Modulabschlussprüfung: Klausur (90 Minuten) am Ende des Wintersemesters 2005/2006
Gestellte Hausarbeiten und Referate sind fristgerecht abzugeben, da sonst der Schein nicht ausgegeben wird.
 
24 525
MS -
Statistik für Lehramtskandidaten (2 SWS); Di 8.00-10.00 - Malteserstr. 74-100, Haus G, G 108 (18.10.) Kai Hartmann

Studienbereich B

24 500
V -
Einführung in die Klima- und Hydrologie (2 SWS); (vgl. Äquivalenz) Di 10.00-12.00 - Malteserstr. 74-100, G 202 (18.10.) Achim Schulte,
Margot Böse,
Steffen Möller
Ziele: Einführung in die Geographie als Wissenschaftsdisziplin, Erarbeitung von Basiswissen aus den Bereichen der Klima- und Hydrogeographie, so dass am Ende des Semesters ein selbstständiger Umgang mit der Fachnomenklatur und eine eigenständige Orientierung in dem erworbenen Wissen möglich ist. Vertiefung und Aufbereitung des erworbenen Wissens durch Übungen.
Inhalte: Grundlagen und Dynamik der Atmosphäre; Wetter, Witterung, Klima; Allgemeine Zirkulation der Atmosphäre; Klassifikationen, Klimaschwankungen; Wasserkreislauf und Wasserhaushalt; Abflussdynamik und Flussmorphologie.
Formen der aktiven Teilnahme: Es wird eine angeleitete Erarbeitung inhaltlich begrenzter Studien (z.B. Referate) zu ausgewählten, die Vorlesungsinhalte ergänzenden Themen erwartet, außerdem eine diskursive Präsentation (z.B. Vortrag, Poster) der ausgearbeiteten Studien. Zudem sind Hausarbeiten anzufertigen.
Modulabschlussprüfung: Klausur (90 Minuten) am Ende des Wintersemesters 2005/2006
Gestellte Hausarbeiten und Referate sind fristgerecht abzugeben, da sonst der Schein nicht ausgegeben wird.
 
24 501
ES -
Einführung in die Klima- und Hydrogeographie (1 SWS); (vgl. Äquivalenz) Mi 15.00-16.00 - Malteserstr. 74-100, C 112 (19.10.) Steffen Möller,
Jan Krause
Ziele: Einführung in die Geographie als Wissenschaftsdisziplin, Erarbeitung von Basiswissen aus den Bereichen der Klima- und Hydrogeographie, so dass am Ende des Semesters ein selbstständiger Umgang mit der Fachnomenklatur und eine eigenständige Orientierung in dem erworbenen Wissen möglich ist. Vertiefung und Aufbereitung des erworbenen Wissens durch Übungen.
Inhalte: Grundlagen und Dynamik der Atmosphäre; Wetter, Witterung, Klima; Allgemeine Zirkulation der Atmosphäre; Klassifikationen, Klimaschwankungen; Wasserkreislauf und Wasserhaushalt; Abflussdynamik und Flussmorphologie.
Formen der aktiven Teilnahme: Es wird eine angeleitete Erarbeitung inhaltlich begrenzter Studien (z.B. Referate) zu ausgewählten, die Vorlesungsinhalte ergänzenden Themen erwartet, außerdem eine diskursive Präsentation (z.B. Vortrag, Poster) der ausgearbeiteten Studien. Zudem sind Hausarbeiten anzufertigen.
Modulabschlussprüfung: Klausur (90 Minuten) am Ende des Wintersemesters 2005/2006
Gestellte Hausarbeiten und Referate sind fristgerecht abzugeben, da sonst der Schein nicht ausgegeben wird.
 
24 502
ES -
Einführung in die Klima- und Hydrogeographie (1 SWS); (vgl. Äquivalenz) Do 10.00-11.00 - Malteserstr. 74-100, G 204 (20.10.) Christina Klose
Ziele: Einführung in die Geographie als Wissenschaftsdisziplin, Erarbeitung von Basiswissen aus den Bereichen der Klima- und Hydrogeographie, so dass am Ende des Semesters ein selbstständiger Umgang mit der Fachnomenklatur und eine eigenständige Orientierung in dem erworbenen Wissen möglich ist. Vertiefung und Aufbereitung des erworbenen Wissens durch Übungen.
Inhalte: Grundlagen und Dynamik der Atmosphäre; Wetter, Witterung, Klima; Allgemeine Zirkulation der Atmosphäre; Klassifikationen, Klimaschwankungen; Wasserkreislauf und Wasserhaushalt; Abflussdynamik und Flussmorphologie.
Formen der aktiven Teilnahme: Es wird eine angeleitete Erarbeitung inhaltlich begrenzter Studien (z.B. Referate) zu ausgewählten, die Vorlesungsinhalte ergänzenden Themen erwartet, außerdem eine diskursive Präsentation (z.B. Vortrag, Poster) der ausgearbeiteten Studien. Zudem sind Hausarbeiten anzufertigen.
Modulabschlussprüfung: Klausur (90 Minuten) am Ende des Wintersemesters 2005/2006
Gestellte Hausarbeiten und Referate sind fristgerecht abzugeben, da sonst der Schein nicht ausgegeben wird.
 
24 503
ES -
Einführung in die Klima- und Hydrogeographie (1 SWS); (vgl. Äquivalenz) Do 11.00-12.00 - Malteserstr. 74-100, G 204 (20.10.) Christina Klose
Ziele: Einführung in die Geographie als Wissenschaftsdisziplin, Erarbeitung von Basiswissen aus den Bereichen der Klima- und Hydrogeographie, so dass am Ende des Semesters ein selbstständiger Umgang mit der Fachnomenklatur und eine eigenständige Orientierung in dem erworbenen Wissen möglich ist. Vertiefung und Aufbereitung des erworbenen Wissens durch Übungen.
Inhalte: Grundlagen und Dynamik der Atmosphäre; Wetter, Witterung, Klima; Allgemeine Zirkulation der Atmosphäre; Klassifikationen, Klimaschwankungen; Wasserkreislauf und Wasserhaushalt; Abflussdynamik und Flussmorphologie.
Formen der aktiven Teilnahme: Es wird eine angeleitete Erarbeitung inhaltlich begrenzter Studien (z.B. Referate) zu ausgewählten, die Vorlesungsinhalte ergänzenden Themen erwartet, außerdem eine diskursive Präsentation (z.B. Vortrag, Poster) der ausgearbeiteten Studien. Zudem sind Hausarbeiten anzufertigen.
Modulabschlussprüfung: Klausur (90 Minuten) am Ende des Wintersemesters 2005/2006
Gestellte Hausarbeiten und Referate sind fristgerecht abzugeben, da sonst der Schein nicht ausgegeben wird.
 
Zusätzliche Lehrveranstaltung, Stand 29.09.2005 ru
24 549
ES -
Einführung in die Klima- und Hydrogeographie (1 SWS) (3 LP) (max. 30 Teiln.); (vgl. Äquivalenz) Di 15.00-16.00 - Malteserstr. 74-100, Haus C, C 112 (18.10.) Margot Böse

Studienbereich C

24 400
V -
Einführung in die Anthropogeographie I (2 SWS); Mi 10.00-12.00 - Malteserstr. 74-100, G 202 (19.10.) Markus Hesse
Ziele: Einführung in die Geographie als Wissenschaftsdisziplin sowie in theoretische Grundlagen durch Aufzeigen verschiedener Betrachtungsweisen, ihre fachinterne Entwicklung, ihre Erkenntnisziele und ihre gegenwärtige Bedeutung. Vermittlung methodischer Grundlagen: Vorstellung der wesentlichen und aktuellen Forschungsansätze in den Teilgebieten der Allgemeinen Anthropogeographie und ihrer erkenntnismäßigen sowie gesellschaftlichen Relevanz. Vertiefung der vorgestellten Sachverhalte im US, Befähigung zur Identifizierung und Formulierung themenbezogener Fragestellungen.
Inhalte: Fachhistorische Entwicklung, logischer Aufbau der Anthropogeographie, zentrale Forschungsinhalte, Fragestellungen und Methoden/Theorien der Teilgebiete der Anthropogeographie. Erarbeitung der verschiedenen Betrachtungsweisen auf der Basis ausgewählter Texte und ihre Anwendung auf vorgegebene Themen.
Formen der aktiven Teilnahme: Es wird eine angeleitete Erarbeitung inhaltlich begrenzter Studien (z.B. Referate) zu ausgewählten, die Vorlesungsinhalte ergänzenden Themen erwartet, außerdem eine diskursive Präsentation (z.B. Vortrag, Poster) der ausgearbeiteten Studien.
Modulabschlussprüfung: Klausur (90 Minuten) am Ende des Wintersemesters 2005/2006
Gestellte Hausarbeiten und Referate sind fristgerecht abzugeben, da sonst der Schein nicht ausgegeben wird.

Haggett, P. (2003): Geographie. Eine globale Synthese. 3. Aufl. Stuttgart: Ulmer (UTB).

Heineberg, H. (2003): Einführung in die Anthropogeographie/Humangeographie. Grundriss Allgemeine Geographie. Paderborn: Schöningh.

Johnston, R., Gregory, D., Smith, D. (eds.) (2000): Dictionary of Human Geography. 3rd Ed. Oxford: Blackwell.

Knox, P., Marston, S. (2001): Humangeographie. Heidelberg: Spektrum.

Schlögel, K. (2003): Im Raume lesen wir die Zeit. München: Hanser.

Werlen, B. (2000): Sozialgeographie. Eine Einführung. Bern/Stuttgart/Wien: Haupt (UTB).
 
24 401
ES -
Einführung in die Anthropogeographie I (1 SWS); (vgl. Äquivalenz) Mi 14.00-15.00 - Malteserstr. 74-100, G 204 (19.10.) Markus Hesse
Ziele: Einführung in die Geographie als Wissenschaftsdisziplin sowie in theoretische Grundlagen durch Aufzeigen verschiedener Betrachtungsweisen, ihre fachinterne Entwicklung, ihre Erkenntnisziele und ihre gegenwärtige Bedeutung. Vermittlung methodischer Grundlagen: Vorstellung der wesentlichen und aktuellen Forschungsansätze in den Teilgebieten der Allgemeinen Anthropogeographie und ihrer erkenntnismäßigen sowie gesellschaftlichen Relevanz. Vertiefung der vorgestellten Sachverhalte im US, Befähigung zur Identifizierung und Formulierung themenbezogener Fragestellungen.
Inhalte: Fachhistorische Entwicklung, logischer Aufbau der Anthropogeographie, zentrale Forschungsinhalte, Fragestellungen und Methoden/Theorien der Teilgebiete der Anthropogeographie. Erarbeitung der verschiedenen Betrachtungsweisen auf der Basis ausgewählter Texte und ihre Anwendung auf vorgegebene Themen.
Formen der aktiven Teilnahme: Es wird eine angeleitete Erarbeitung inhaltlich begrenzter Studien (z.B. Referate) zu ausgewählten, die Vorlesungsinhalte ergänzenden Themen erwartet, außerdem eine diskursive Präsentation (z.B. Vortrag, Poster) der ausgearbeiteten Studien.
Modulabschlussprüfung: Klausur (90 Minuten) am Ende des Wintersemesters 2005/2006
Gestellte Hausarbeiten und Referate sind fristgerecht abzugeben, da sonst der Schein nicht ausgegeben wird.

Haggett, P. (2003): Geographie. Eine globale Synthese. 3. Aufl. Stuttgart: Ulmer (UTB).

Heineberg, H. (2003): Einführung in die Anthropogeographie/Humangeographie. Grundriss Allgemeine Geographie. Paderborn: Schöningh.

Johnston, R., Gregory, D., Smith, D. (eds.) (2000): Dictionary of Human Geography. 3rd Ed. Oxford: Blackwell.

Knox, P., Marston, S. (2001): Humangeographie. Heidelberg: Spektrum.

Schlögel, K. (2003): Im Raume lesen wir die Zeit. München: Hanser.

Werlen, B. (2000): Sozialgeographie. Eine Einführung. Bern/Stuttgart/Wien: Haupt (UTB).
 
24 402
ES -
Einführung in die Anthropogeographie I (1 SWS); (vgl. Äquivalenz) Mi 15.00-16.00 - Malteserstr. 74-100, G 204 (19.10.) Markus Hesse
Ziele: Einführung in die Geographie als Wissenschaftsdisziplin sowie in theoretische Grundlagen durch Aufzeigen verschiedener Betrachtungsweisen, ihre fachinterne Entwicklung, ihre Erkenntnisziele und ihre gegenwärtige Bedeutung. Vermittlung methodischer Grundlagen: Vorstellung der wesentlichen und aktuellen Forschungsansätze in den Teilgebieten der Allgemeinen Anthropogeographie und ihrer erkenntnismäßigen sowie gesellschaftlichen Relevanz. Vertiefung der vorgestellten Sachverhalte im US, Befähigung zur Identifizierung und Formulierung themenbezogener Fragestellungen.
Inhalte: Fachhistorische Entwicklung, logischer Aufbau der Anthropogeographie, zentrale Forschungsinhalte, Fragestellungen und Methoden/Theorien der Teilgebiete der Anthropogeographie. Erarbeitung der verschiedenen Betrachtungsweisen auf der Basis ausgewählter Texte und ihre Anwendung auf vorgegebene Themen.
Formen der aktiven Teilnahme: Es wird eine angeleitete Erarbeitung inhaltlich begrenzter Studien (z.B. Referate) zu ausgewählten, die Vorlesungsinhalte ergänzenden Themen erwartet, außerdem eine diskursive Präsentation (z.B. Vortrag, Poster) der ausgearbeiteten Studien.
Modulabschlussprüfung: Klausur (90 Minuten) am Ende des Wintersemesters 2005/2006
Gestellte Hausarbeiten und Referate sind fristgerecht abzugeben, da sonst der Schein nicht ausgegeben wird.

Haggett, P. (2003): Geographie. Eine globale Synthese. 3. Aufl. Stuttgart: Ulmer (UTB).

Heineberg, H. (2003): Einführung in die Anthropogeographie/Humangeographie. Grundriss Allgemeine Geographie. Paderborn: Schöningh.

Johnston, R., Gregory, D., Smith, D. (eds.) (2000): Dictionary of Human Geography. 3rd Ed. Oxford: Blackwell.

Knox, P., Marston, S. (2001): Humangeographie. Heidelberg: Spektrum.

Schlögel, K. (2003): Im Raume lesen wir die Zeit. München: Hanser.

Werlen, B. (2000): Sozialgeographie. Eine Einführung. Bern/Stuttgart/Wien: Haupt (UTB).
 
Achtung: veränderter Wochentag, Raum und Uhrzeit Stand 10.10.05ru/Neu: Raum L 117/119 (24.10.05ru)
24 403
ES -
Einführung in die Anthropogeographie I (1 SWS); Do 10.00-11.00 - Malteserstr. 74-100, Haus L, L 117/119
LV wurde von mittwochs auf donnerstag verlegt, Stand 10.10.05ru, Stand 24.10.05: Lehrveranstaltung findet statt in C 111 in L 117/119 statt.
(20.10.) Markus Hesse
Ziele: Einführung in die Geographie als Wissenschaftsdisziplin sowie in theoretische Grundlagen durch Aufzeigen verschiedener Betrachtungsweisen, ihre fachinterne Entwicklung, ihre Erkenntnisziele und ihre gegenwärtige Bedeutung. Vermittlung methodischer Grundlagen: Vorstellung der wesentlichen und aktuellen Forschungsansätze in den Teilgebieten der Allgemeinen Anthropogeographie und ihrer erkenntnismäßigen sowie gesellschaftlichen Relevanz. Vertiefung der vorgestellten Sachverhalte im US, Befähigung zur Identifizierung und Formulierung themenbezogener Fragestellungen.
Inhalte: Fachhistorische Entwicklung, logischer Aufbau der Anthropogeographie, zentrale Forschungsinhalte, Fragestellungen und Methoden/Theorien der Teilgebiete der Anthropogeographie. Erarbeitung der verschiedenen Betrachtungsweisen auf der Basis ausgewählter Texte und ihre Anwendung auf vorgegebene Themen.
Formen der aktiven Teilnahme: Es wird eine angeleitete Erarbeitung inhaltlich begrenzter Studien (z.B. Referate) zu ausgewählten, die Vorlesungsinhalte ergänzenden Themen erwartet, außerdem eine diskursive Präsentation (z.B. Vortrag, Poster) der ausgearbeiteten Studien.
Modulabschlussprüfung: Klausur (90 Minuten) am Ende des Wintersemesters 2005/2006
Gestellte Hausarbeiten und Referate sind fristgerecht abzugeben, da sonst der Schein nicht ausgegeben wird.

Haggett, P. (2003): Geographie. Eine globale Synthese. 3. Aufl. Stuttgart: Ulmer (UTB).

Heineberg, H. (2003): Einführung in die Anthropogeographie/Humangeographie. Grundriss Allgemeine Geographie. Paderborn: Schöningh.

Johnston, R., Gregory, D., Smith, D. (eds.) (2000): Dictionary of Human Geography. 3rd Ed. Oxford: Blackwell.

Knox, P., Marston, S. (2001): Humangeographie. Heidelberg: Spektrum.

Schlögel, K. (2003): Im Raume lesen wir die Zeit. München: Hanser.

Werlen, B. (2000): Sozialgeographie. Eine Einführung. Bern/Stuttgart/Wien: Haupt (UTB).
 
Zusätzliche Lehrveranstaltung, Stand 10.10.05ru/Neu: Raum L117/119 (Stand 24.10.05ru)
24 440
ES -
Einführung in die Anthropogeographie I (1 SWS); (vgl. Äquivalenz) Do 11.00-12.00 - Malteserstr. 74-100, Haus L, L 117/119
Lehrveranstaltung wurde vin C 111 nach L 117/119 verlegt.
(20.10.) Markus Hesse
Ziele: Einführung in die Geographie als Wissenschaftsdisziplin sowie in theoretische Grundlagen durch Aufzeigen verschiedener Betrachtungsweisen, ihre fachinterne Entwicklung, ihre Erkenntnisziele und ihre gegenwärtige Bedeutung. Vermittlung methodischer Grundlagen: Vorstellung der wesentlichen und aktuellen Forschungsansätze in den Teilgebieten der Allgemeinen Anthropogeographie und ihrer erkenntnismäßigen sowie gesellschaftlichen Relevanz. Vertiefung der vorgestellten Sachverhalte im US, Befähigung zur Identifizierung und Formulierung themenbezogener Fragestellungen.
Inhalte: Fachhistorische Entwicklung, logischer Aufbau der Anthropogeographie, zentrale Forschungsinhalte, Fragestellungen und Methoden/Theorien der Teilgebiete der Anthropogeographie. Erarbeitung der verschiedenen Betrachtungsweisen auf der Basis ausgewählter Texte und ihre Anwendung auf vorgegebene Themen.
Formen der aktiven Teilnahme: Es wird eine angeleitete Erarbeitung inhaltlich begrenzter Studien (z.B. Referate) zu ausgewählten, die Vorlesungsinhalte ergänzenden Themen erwartet, außerdem eine diskursive Präsentation (z.B. Vortrag, Poster) der ausgearbeiteten Studien.
Modulabschlussprüfung: Klausur (90 Minuten) am Ende des Wintersemesters 2005/2006
Gestellte Hausarbeiten und Referate sind fristgerecht abzugeben, da sonst der Schein nicht ausgegeben wird.

Haggett, P. (2003): Geographie. Eine globale Synthese. 3. Aufl. Stuttgart: Ulmer (UTB).

Heineberg, H. (2003): Einführung in die Anthropogeographie/Humangeographie. Grundriss Allgemeine Geographie. Paderborn: Schöningh.

Johnston, R., Gregory, D., Smith, D. (eds.) (2000): Dictionary of Human Geography. 3rd Ed. Oxford: Blackwell.

Knox, P., Marston, S. (2001): Humangeographie. Heidelberg: Spektrum.

Schlögel, K. (2003): Im Raume lesen wir die Zeit. München: Hanser.

Werlen, B. (2000): Sozialgeographie. Eine Einführung. Bern/Stuttgart/Wien: Haupt (UTB).
 
24 404
SG -
Einführung in die Anthropogeographie (2 SWS); (vgl. Äquivalenz) 18.2.-24.2.
genauere Infos. s.A.
(18.2.) Elke Goltz
Ziele: Einführung in die Geographie als Wissenschaftsdisziplin, Übersichtsvermittlung der zentralen sowie der aktuellen Forschungsinhalte der verschiedenen Teilgebiete der Anthropogeographie. Darstellung und Analyse der wichtigsten und aktuellen Ergebnisse und Erkenntnisse; ihre Einordnung in die fachübergreifende Diskussion sowie ihr Beitrag zur gesellschaftlichen (räumlichen) Planung der Zukunft. Vertrautmachen mit wissenschaftlichem Arbeiten, der Verwertung und Analyse von Ergebnissen und Auffassungen sowie Befähigung zu eigenständigen wissenschaftlichen Aussagen und Folgerungen sowie der Forschungspraxis, der anwendungsbezogenen Umsetzung allgemeiner theoretischer sowie methodischer Kenntnisse. Vermittlung der Probleme, Grenzen und Zwänge bei der empirischen Umsetzung wissenschaftlicher Fragestellungen.
Inhalte: Forschungsfragen der verschiedenen Teilgebiete der allgemeinen Anthropogeographie; ihre Erkenntnisse, Ergebnisse, Anwendungen.
Formen der aktiven Teilnahme: Es wird eine angeleitete Erarbeitung inhaltlich begrenzter Studien (z.B. Referate) zu ausgewählten, die Vorlesungsinhalte ergänzenden Themen erwartet, außerdem eine diskursive Präsentation (z.B. Vortrag, Poster) der ausgearbeiteten Studien.
Modulabschlussprüfung: Klausur (90 Minuten) am Ende des Sommersemesters 2006
Gestellte Hausarbeiten und Referate sind fristgerecht abzugeben, da sonst der Schein nicht ausgegeben wird.
 
Raumbekanntgabe,Stand 11.01.2006ru
24 405
SG -
Einführung in die Anthropogeographie (2 SWS); (vgl. Äquivalenz) 20.2.-25.2. sowie 27.2.-28.2. Block - Haus G Malteserstr. 74-100, G 204 (Luftbildraum)
(Ort: Berlin,
Maximale Teilnehmer/innenzahl: max. 24 Teilnehmer/innen + max. 5 Teilnehmer/innen aus affinen Bereichen)
(20.2.) Felicitas Hillmann
Ziele: Einführung in die Geographie als Wissenschaftsdisziplin, Übersichtsvermittlung der zentralen sowie der aktuellen Forschungsinhalte der verschiedenen Teilgebiete der Anthropogeographie. Darstellung und Analyse der wichtigsten und aktuellen Ergebnisse und Erkenntnisse; ihre Einordnung in die fachübergreifende Diskussion sowie ihr Beitrag zur gesellschaftlichen (räumlichen) Planung der Zukunft. Vertrautmachen mit wissenschaftlichem Arbeiten, der Verwertung und Analyse von Ergebnissen und Auffassungen sowie Befähigung zu eigenständigen wissenschaftlichen Aussagen und Folgerungen sowie der Forschungspraxis, der anwendungsbezogenen Umsetzung allgemeiner theoretischer sowie methodischer Kenntnisse. Vermittlung der Probleme, Grenzen und Zwänge bei der empirischen Umsetzung wissenschaftlicher Fragestellungen.
Inhalte: Forschungsfragen der verschiedenen Teilgebiete der allgemeinen Anthropogeographie; ihre Erkenntnisse, Ergebnisse, Anwendungen.
Formen der aktiven Teilnahme: Es wird eine angeleitete Erarbeitung inhaltlich begrenzter Studien (z.B. Referate) zu ausgewählten, die Vorlesungsinhalte ergänzenden Themen erwartet, außerdem eine diskursive Präsentation (z.B. Vortrag, Poster) der ausgearbeiteten Studien.
Modulabschlussprüfung: Klausur (90 Minuten) am Ende des Sommersemesters 2006
Gestellte Hausarbeiten und Referate sind fristgerecht abzugeben, da sonst der Schein nicht ausgegeben wird.
 
geänderter Termin/und Raumbekanntgabe/Stand 11.01.2006ru
24 406
SG -
Einführung in die Anthropogeographie (2 SWS); (vgl. Äquivalenz) 1.3.-4.3. sowie 6.3.-8.3. Block - Haus G Malteserstr. 74-100, G 204 (Luftbildraum)
(Ort: Berlin; Maximale Teilnehmer/innenzahl: max. 24 Teilnehmer/innen + max. 5 Teilnehmer/innen aus affinen Bereichen)
(1.3.) Felicitas Hillmann
Ziele: Einführung in die Geographie als Wissenschaftsdisziplin, Übersichtsvermittlung der zentralen sowie der aktuellen Forschungsinhalte der verschiedenen Teilgebiete der Anthropogeographie. Darstellung und Analyse der wichtigsten und aktuellen Ergebnisse und Erkenntnisse; ihre Einordnung in die fachübergreifende Diskussion sowie ihr Beitrag zur gesellschaftlichen (räumlichen) Planung der Zukunft. Vertrautmachen mit wissenschaftlichem Arbeiten, der Verwertung und Analyse von Ergebnissen und Auffassungen sowie Befähigung zu eigenständigen wissenschaftlichen Aussagen und Folgerungen sowie der Forschungspraxis, der anwendungsbezogenen Umsetzung allgemeiner theoretischer sowie methodischer Kenntnisse. Vermittlung der Probleme, Grenzen und Zwänge bei der empirischen Umsetzung wissenschaftlicher Fragestellungen.
Inhalte: Forschungsfragen der verschiedenen Teilgebiete der allgemeinen Anthropogeographie; ihre Erkenntnisse, Ergebnisse, Anwendungen.
Formen der aktiven Teilnahme: Es wird eine angeleitete Erarbeitung inhaltlich begrenzter Studien (z.B. Referate) zu ausgewählten, die Vorlesungsinhalte ergänzenden Themen erwartet, außerdem eine diskursive Präsentation (z.B. Vortrag, Poster) der ausgearbeiteten Studien.
Modulabschlussprüfung: Klausur (90 Minuten) am Ende des Sommersemesters 2006
Gestellte Hausarbeiten und Referate sind fristgerecht abzugeben, da sonst der Schein nicht ausgegeben wird.
 
Zusaätzliche Lehrveranstaltung, Stand 19.10.05ru
24 441
SG -
Einführung in die Anthropogeographie (2 SWS); (vgl. Äquivalenz) genauere Infos s.A. (s. A.) N.N.
Ziele: Einführung in die Geographie als Wissenschaftsdisziplin, Übersichtsvermittlung der zentralen sowie der aktuellen Forschungsinhalte der verschiedenen Teilgebiete der Anthropogeographie. Darstellung und Analyse der wichtigsten und aktuellen Ergebnisse und Erkenntnisse; ihre Einordnung in die fachübergreifende Diskussion sowie ihr Beitrag zur gesellschaftlichen (räumlichen) Planung der Zukunft. Vertrautmachen mit wissenschaftlichem Arbeiten, der Verwertung und Analyse von Ergebnissen und Auffassungen sowie Befähigung zu eigenständigen wissenschaftlichen Aussagen und Folgerungen sowie der Forschungspraxis, der anwendungsbezogenen Umsetzung allgemeiner theoretischer sowie methodischer Kenntnisse. Vermittlung der Probleme, Grenzen und Zwänge bei der empirischen Umsetzung wissenschaftlicher Fragestellungen.
Inhalte: Forschungsfragen der verschiedenen Teilgebiete der allgemeinen Anthropogeographie; ihre Erkenntnisse, Ergebnisse, Anwendungen.
Formen der aktiven Teilnahme: Es wird eine angeleitete Erarbeitung inhaltlich begrenzter Studien (z.B. Referate) zu ausgewählten, die Vorlesungsinhalte ergänzenden Themen erwartet, außerdem eine diskursive Präsentation (z.B. Vortrag, Poster) der ausgearbeiteten Studien.
Modulabschlussprüfung: Klausur (90 Minuten) am Ende des Sommersemesters 2006
Gestellte Hausarbeiten und Referate sind fristgerecht abzugeben, da sonst der Schein nicht ausgegeben wird.

Studienbereich D

Kein Lehrangebot in diesem Semester.

Pflichtveranstaltung für Lehramtsstudierende

(24 400)
V -
Einführung in die Anthropogeographie I (2 SWS); Mi 10.00-12.00 - Malteserstr. 74-100, G 202 (19.10.) Markus Hesse
Ziele: Einführung in die Geographie als Wissenschaftsdisziplin sowie in theoretische Grundlagen durch Aufzeigen verschiedener Betrachtungsweisen, ihre fachinterne Entwicklung, ihre Erkenntnisziele und ihre gegenwärtige Bedeutung. Vermittlung methodischer Grundlagen: Vorstellung der wesentlichen und aktuellen Forschungsansätze in den Teilgebieten der Allgemeinen Anthropogeographie und ihrer erkenntnismäßigen sowie gesellschaftlichen Relevanz. Vertiefung der vorgestellten Sachverhalte im US, Befähigung zur Identifizierung und Formulierung themenbezogener Fragestellungen.
Inhalte: Fachhistorische Entwicklung, logischer Aufbau der Anthropogeographie, zentrale Forschungsinhalte, Fragestellungen und Methoden/Theorien der Teilgebiete der Anthropogeographie. Erarbeitung der verschiedenen Betrachtungsweisen auf der Basis ausgewählter Texte und ihre Anwendung auf vorgegebene Themen.
Formen der aktiven Teilnahme: Es wird eine angeleitete Erarbeitung inhaltlich begrenzter Studien (z.B. Referate) zu ausgewählten, die Vorlesungsinhalte ergänzenden Themen erwartet, außerdem eine diskursive Präsentation (z.B. Vortrag, Poster) der ausgearbeiteten Studien.
Modulabschlussprüfung: Klausur (90 Minuten) am Ende des Wintersemesters 2005/2006
Gestellte Hausarbeiten und Referate sind fristgerecht abzugeben, da sonst der Schein nicht ausgegeben wird.

Haggett, P. (2003): Geographie. Eine globale Synthese. 3. Aufl. Stuttgart: Ulmer (UTB).

Heineberg, H. (2003): Einführung in die Anthropogeographie/Humangeographie. Grundriss Allgemeine Geographie. Paderborn: Schöningh.

Johnston, R., Gregory, D., Smith, D. (eds.) (2000): Dictionary of Human Geography. 3rd Ed. Oxford: Blackwell.

Knox, P., Marston, S. (2001): Humangeographie. Heidelberg: Spektrum.

Schlögel, K. (2003): Im Raume lesen wir die Zeit. München: Hanser.

Werlen, B. (2000): Sozialgeographie. Eine Einführung. Bern/Stuttgart/Wien: Haupt (UTB).
 
(24 401)
ES -
Einführung in die Anthropogeographie I (1 SWS); (vgl. Äquivalenz) Mi 14.00-15.00 - Malteserstr. 74-100, G 204 (19.10.) Markus Hesse
Ziele: Einführung in die Geographie als Wissenschaftsdisziplin sowie in theoretische Grundlagen durch Aufzeigen verschiedener Betrachtungsweisen, ihre fachinterne Entwicklung, ihre Erkenntnisziele und ihre gegenwärtige Bedeutung. Vermittlung methodischer Grundlagen: Vorstellung der wesentlichen und aktuellen Forschungsansätze in den Teilgebieten der Allgemeinen Anthropogeographie und ihrer erkenntnismäßigen sowie gesellschaftlichen Relevanz. Vertiefung der vorgestellten Sachverhalte im US, Befähigung zur Identifizierung und Formulierung themenbezogener Fragestellungen.
Inhalte: Fachhistorische Entwicklung, logischer Aufbau der Anthropogeographie, zentrale Forschungsinhalte, Fragestellungen und Methoden/Theorien der Teilgebiete der Anthropogeographie. Erarbeitung der verschiedenen Betrachtungsweisen auf der Basis ausgewählter Texte und ihre Anwendung auf vorgegebene Themen.
Formen der aktiven Teilnahme: Es wird eine angeleitete Erarbeitung inhaltlich begrenzter Studien (z.B. Referate) zu ausgewählten, die Vorlesungsinhalte ergänzenden Themen erwartet, außerdem eine diskursive Präsentation (z.B. Vortrag, Poster) der ausgearbeiteten Studien.
Modulabschlussprüfung: Klausur (90 Minuten) am Ende des Wintersemesters 2005/2006
Gestellte Hausarbeiten und Referate sind fristgerecht abzugeben, da sonst der Schein nicht ausgegeben wird.

Haggett, P. (2003): Geographie. Eine globale Synthese. 3. Aufl. Stuttgart: Ulmer (UTB).

Heineberg, H. (2003): Einführung in die Anthropogeographie/Humangeographie. Grundriss Allgemeine Geographie. Paderborn: Schöningh.

Johnston, R., Gregory, D., Smith, D. (eds.) (2000): Dictionary of Human Geography. 3rd Ed. Oxford: Blackwell.

Knox, P., Marston, S. (2001): Humangeographie. Heidelberg: Spektrum.

Schlögel, K. (2003): Im Raume lesen wir die Zeit. München: Hanser.

Werlen, B. (2000): Sozialgeographie. Eine Einführung. Bern/Stuttgart/Wien: Haupt (UTB).
 
(24 402)
ES -
Einführung in die Anthropogeographie I (1 SWS); (vgl. Äquivalenz) Mi 15.00-16.00 - Malteserstr. 74-100, G 204 (19.10.) Markus Hesse
Ziele: Einführung in die Geographie als Wissenschaftsdisziplin sowie in theoretische Grundlagen durch Aufzeigen verschiedener Betrachtungsweisen, ihre fachinterne Entwicklung, ihre Erkenntnisziele und ihre gegenwärtige Bedeutung. Vermittlung methodischer Grundlagen: Vorstellung der wesentlichen und aktuellen Forschungsansätze in den Teilgebieten der Allgemeinen Anthropogeographie und ihrer erkenntnismäßigen sowie gesellschaftlichen Relevanz. Vertiefung der vorgestellten Sachverhalte im US, Befähigung zur Identifizierung und Formulierung themenbezogener Fragestellungen.
Inhalte: Fachhistorische Entwicklung, logischer Aufbau der Anthropogeographie, zentrale Forschungsinhalte, Fragestellungen und Methoden/Theorien der Teilgebiete der Anthropogeographie. Erarbeitung der verschiedenen Betrachtungsweisen auf der Basis ausgewählter Texte und ihre Anwendung auf vorgegebene Themen.
Formen der aktiven Teilnahme: Es wird eine angeleitete Erarbeitung inhaltlich begrenzter Studien (z.B. Referate) zu ausgewählten, die Vorlesungsinhalte ergänzenden Themen erwartet, außerdem eine diskursive Präsentation (z.B. Vortrag, Poster) der ausgearbeiteten Studien.
Modulabschlussprüfung: Klausur (90 Minuten) am Ende des Wintersemesters 2005/2006
Gestellte Hausarbeiten und Referate sind fristgerecht abzugeben, da sonst der Schein nicht ausgegeben wird.

Haggett, P. (2003): Geographie. Eine globale Synthese. 3. Aufl. Stuttgart: Ulmer (UTB).

Heineberg, H. (2003): Einführung in die Anthropogeographie/Humangeographie. Grundriss Allgemeine Geographie. Paderborn: Schöningh.

Johnston, R., Gregory, D., Smith, D. (eds.) (2000): Dictionary of Human Geography. 3rd Ed. Oxford: Blackwell.

Knox, P., Marston, S. (2001): Humangeographie. Heidelberg: Spektrum.

Schlögel, K. (2003): Im Raume lesen wir die Zeit. München: Hanser.

Werlen, B. (2000): Sozialgeographie. Eine Einführung. Bern/Stuttgart/Wien: Haupt (UTB).
 
Achtung: veränderter Wochentag, Raum und Uhrzeit Stand 10.10.05ru/Neu: Raum L 117/119 (24.10.05ru)
(24 403)
ES -
Einführung in die Anthropogeographie I (1 SWS); Do 10.00-11.00 - Malteserstr. 74-100, Haus L, L 117/119
LV wurde von mittwochs auf donnerstag verlegt, Stand 10.10.05ru, Stand 24.10.05: Lehrveranstaltung findet statt in C 111 in L 117/119 statt.
(20.10.) Markus Hesse
Ziele: Einführung in die Geographie als Wissenschaftsdisziplin sowie in theoretische Grundlagen durch Aufzeigen verschiedener Betrachtungsweisen, ihre fachinterne Entwicklung, ihre Erkenntnisziele und ihre gegenwärtige Bedeutung. Vermittlung methodischer Grundlagen: Vorstellung der wesentlichen und aktuellen Forschungsansätze in den Teilgebieten der Allgemeinen Anthropogeographie und ihrer erkenntnismäßigen sowie gesellschaftlichen Relevanz. Vertiefung der vorgestellten Sachverhalte im US, Befähigung zur Identifizierung und Formulierung themenbezogener Fragestellungen.
Inhalte: Fachhistorische Entwicklung, logischer Aufbau der Anthropogeographie, zentrale Forschungsinhalte, Fragestellungen und Methoden/Theorien der Teilgebiete der Anthropogeographie. Erarbeitung der verschiedenen Betrachtungsweisen auf der Basis ausgewählter Texte und ihre Anwendung auf vorgegebene Themen.
Formen der aktiven Teilnahme: Es wird eine angeleitete Erarbeitung inhaltlich begrenzter Studien (z.B. Referate) zu ausgewählten, die Vorlesungsinhalte ergänzenden Themen erwartet, außerdem eine diskursive Präsentation (z.B. Vortrag, Poster) der ausgearbeiteten Studien.
Modulabschlussprüfung: Klausur (90 Minuten) am Ende des Wintersemesters 2005/2006
Gestellte Hausarbeiten und Referate sind fristgerecht abzugeben, da sonst der Schein nicht ausgegeben wird.

Haggett, P. (2003): Geographie. Eine globale Synthese. 3. Aufl. Stuttgart: Ulmer (UTB).

Heineberg, H. (2003): Einführung in die Anthropogeographie/Humangeographie. Grundriss Allgemeine Geographie. Paderborn: Schöningh.

Johnston, R., Gregory, D., Smith, D. (eds.) (2000): Dictionary of Human Geography. 3rd Ed. Oxford: Blackwell.

Knox, P., Marston, S. (2001): Humangeographie. Heidelberg: Spektrum.

Schlögel, K. (2003): Im Raume lesen wir die Zeit. München: Hanser.

Werlen, B. (2000): Sozialgeographie. Eine Einführung. Bern/Stuttgart/Wien: Haupt (UTB).
 
(24 404)
SG -
Einführung in die Anthropogeographie (2 SWS); (vgl. Äquivalenz) 18.2.-24.2.
genauere Infos. s.A.
(18.2.) Elke Goltz
Ziele: Einführung in die Geographie als Wissenschaftsdisziplin, Übersichtsvermittlung der zentralen sowie der aktuellen Forschungsinhalte der verschiedenen Teilgebiete der Anthropogeographie. Darstellung und Analyse der wichtigsten und aktuellen Ergebnisse und Erkenntnisse; ihre Einordnung in die fachübergreifende Diskussion sowie ihr Beitrag zur gesellschaftlichen (räumlichen) Planung der Zukunft. Vertrautmachen mit wissenschaftlichem Arbeiten, der Verwertung und Analyse von Ergebnissen und Auffassungen sowie Befähigung zu eigenständigen wissenschaftlichen Aussagen und Folgerungen sowie der Forschungspraxis, der anwendungsbezogenen Umsetzung allgemeiner theoretischer sowie methodischer Kenntnisse. Vermittlung der Probleme, Grenzen und Zwänge bei der empirischen Umsetzung wissenschaftlicher Fragestellungen.
Inhalte: Forschungsfragen der verschiedenen Teilgebiete der allgemeinen Anthropogeographie; ihre Erkenntnisse, Ergebnisse, Anwendungen.
Formen der aktiven Teilnahme: Es wird eine angeleitete Erarbeitung inhaltlich begrenzter Studien (z.B. Referate) zu ausgewählten, die Vorlesungsinhalte ergänzenden Themen erwartet, außerdem eine diskursive Präsentation (z.B. Vortrag, Poster) der ausgearbeiteten Studien.
Modulabschlussprüfung: Klausur (90 Minuten) am Ende des Sommersemesters 2006
Gestellte Hausarbeiten und Referate sind fristgerecht abzugeben, da sonst der Schein nicht ausgegeben wird.
 
Raumbekanntgabe,Stand 11.01.2006ru
(24 405)
SG -
Einführung in die Anthropogeographie (2 SWS); (vgl. Äquivalenz) 20.2.-25.2. sowie 27.2.-28.2. Block - Haus G Malteserstr. 74-100, G 204 (Luftbildraum)
(Ort: Berlin,
Maximale Teilnehmer/innenzahl: max. 24 Teilnehmer/innen + max. 5 Teilnehmer/innen aus affinen Bereichen)
(20.2.) Felicitas Hillmann
Ziele: Einführung in die Geographie als Wissenschaftsdisziplin, Übersichtsvermittlung der zentralen sowie der aktuellen Forschungsinhalte der verschiedenen Teilgebiete der Anthropogeographie. Darstellung und Analyse der wichtigsten und aktuellen Ergebnisse und Erkenntnisse; ihre Einordnung in die fachübergreifende Diskussion sowie ihr Beitrag zur gesellschaftlichen (räumlichen) Planung der Zukunft. Vertrautmachen mit wissenschaftlichem Arbeiten, der Verwertung und Analyse von Ergebnissen und Auffassungen sowie Befähigung zu eigenständigen wissenschaftlichen Aussagen und Folgerungen sowie der Forschungspraxis, der anwendungsbezogenen Umsetzung allgemeiner theoretischer sowie methodischer Kenntnisse. Vermittlung der Probleme, Grenzen und Zwänge bei der empirischen Umsetzung wissenschaftlicher Fragestellungen.
Inhalte: Forschungsfragen der verschiedenen Teilgebiete der allgemeinen Anthropogeographie; ihre Erkenntnisse, Ergebnisse, Anwendungen.
Formen der aktiven Teilnahme: Es wird eine angeleitete Erarbeitung inhaltlich begrenzter Studien (z.B. Referate) zu ausgewählten, die Vorlesungsinhalte ergänzenden Themen erwartet, außerdem eine diskursive Präsentation (z.B. Vortrag, Poster) der ausgearbeiteten Studien.
Modulabschlussprüfung: Klausur (90 Minuten) am Ende des Sommersemesters 2006
Gestellte Hausarbeiten und Referate sind fristgerecht abzugeben, da sonst der Schein nicht ausgegeben wird.
 
geänderter Termin/und Raumbekanntgabe/Stand 11.01.2006ru
(24 406)
SG -
Einführung in die Anthropogeographie (2 SWS); (vgl. Äquivalenz) 1.3.-4.3. sowie 6.3.-8.3. Block - Haus G Malteserstr. 74-100, G 204 (Luftbildraum)
(Ort: Berlin; Maximale Teilnehmer/innenzahl: max. 24 Teilnehmer/innen + max. 5 Teilnehmer/innen aus affinen Bereichen)
(1.3.) Felicitas Hillmann
Ziele: Einführung in die Geographie als Wissenschaftsdisziplin, Übersichtsvermittlung der zentralen sowie der aktuellen Forschungsinhalte der verschiedenen Teilgebiete der Anthropogeographie. Darstellung und Analyse der wichtigsten und aktuellen Ergebnisse und Erkenntnisse; ihre Einordnung in die fachübergreifende Diskussion sowie ihr Beitrag zur gesellschaftlichen (räumlichen) Planung der Zukunft. Vertrautmachen mit wissenschaftlichem Arbeiten, der Verwertung und Analyse von Ergebnissen und Auffassungen sowie Befähigung zu eigenständigen wissenschaftlichen Aussagen und Folgerungen sowie der Forschungspraxis, der anwendungsbezogenen Umsetzung allgemeiner theoretischer sowie methodischer Kenntnisse. Vermittlung der Probleme, Grenzen und Zwänge bei der empirischen Umsetzung wissenschaftlicher Fragestellungen.
Inhalte: Forschungsfragen der verschiedenen Teilgebiete der allgemeinen Anthropogeographie; ihre Erkenntnisse, Ergebnisse, Anwendungen.
Formen der aktiven Teilnahme: Es wird eine angeleitete Erarbeitung inhaltlich begrenzter Studien (z.B. Referate) zu ausgewählten, die Vorlesungsinhalte ergänzenden Themen erwartet, außerdem eine diskursive Präsentation (z.B. Vortrag, Poster) der ausgearbeiteten Studien.
Modulabschlussprüfung: Klausur (90 Minuten) am Ende des Sommersemesters 2006
Gestellte Hausarbeiten und Referate sind fristgerecht abzugeben, da sonst der Schein nicht ausgegeben wird.
 
Zusaätzliche Lehrveranstaltung, Stand 19.10.05ru
(24 441)
SG -
Einführung in die Anthropogeographie (2 SWS); (vgl. Äquivalenz) genauere Infos s.A. (s. A.) N.N.
Ziele: Einführung in die Geographie als Wissenschaftsdisziplin, Übersichtsvermittlung der zentralen sowie der aktuellen Forschungsinhalte der verschiedenen Teilgebiete der Anthropogeographie. Darstellung und Analyse der wichtigsten und aktuellen Ergebnisse und Erkenntnisse; ihre Einordnung in die fachübergreifende Diskussion sowie ihr Beitrag zur gesellschaftlichen (räumlichen) Planung der Zukunft. Vertrautmachen mit wissenschaftlichem Arbeiten, der Verwertung und Analyse von Ergebnissen und Auffassungen sowie Befähigung zu eigenständigen wissenschaftlichen Aussagen und Folgerungen sowie der Forschungspraxis, der anwendungsbezogenen Umsetzung allgemeiner theoretischer sowie methodischer Kenntnisse. Vermittlung der Probleme, Grenzen und Zwänge bei der empirischen Umsetzung wissenschaftlicher Fragestellungen.
Inhalte: Forschungsfragen der verschiedenen Teilgebiete der allgemeinen Anthropogeographie; ihre Erkenntnisse, Ergebnisse, Anwendungen.
Formen der aktiven Teilnahme: Es wird eine angeleitete Erarbeitung inhaltlich begrenzter Studien (z.B. Referate) zu ausgewählten, die Vorlesungsinhalte ergänzenden Themen erwartet, außerdem eine diskursive Präsentation (z.B. Vortrag, Poster) der ausgearbeiteten Studien.
Modulabschlussprüfung: Klausur (90 Minuten) am Ende des Sommersemesters 2006
Gestellte Hausarbeiten und Referate sind fristgerecht abzugeben, da sonst der Schein nicht ausgegeben wird.
 
(24 500)
V -
Einführung in die Klima- und Hydrologie (2 SWS); (vgl. Äquivalenz) Di 10.00-12.00 - Malteserstr. 74-100, G 202 (18.10.) Achim Schulte,
Margot Böse,
Steffen Möller
Ziele: Einführung in die Geographie als Wissenschaftsdisziplin, Erarbeitung von Basiswissen aus den Bereichen der Klima- und Hydrogeographie, so dass am Ende des Semesters ein selbstständiger Umgang mit der Fachnomenklatur und eine eigenständige Orientierung in dem erworbenen Wissen möglich ist. Vertiefung und Aufbereitung des erworbenen Wissens durch Übungen.
Inhalte: Grundlagen und Dynamik der Atmosphäre; Wetter, Witterung, Klima; Allgemeine Zirkulation der Atmosphäre; Klassifikationen, Klimaschwankungen; Wasserkreislauf und Wasserhaushalt; Abflussdynamik und Flussmorphologie.
Formen der aktiven Teilnahme: Es wird eine angeleitete Erarbeitung inhaltlich begrenzter Studien (z.B. Referate) zu ausgewählten, die Vorlesungsinhalte ergänzenden Themen erwartet, außerdem eine diskursive Präsentation (z.B. Vortrag, Poster) der ausgearbeiteten Studien. Zudem sind Hausarbeiten anzufertigen.
Modulabschlussprüfung: Klausur (90 Minuten) am Ende des Wintersemesters 2005/2006
Gestellte Hausarbeiten und Referate sind fristgerecht abzugeben, da sonst der Schein nicht ausgegeben wird.
 
(24 501)
ES -
Einführung in die Klima- und Hydrogeographie (1 SWS); (vgl. Äquivalenz) Mi 15.00-16.00 - Malteserstr. 74-100, C 112 (19.10.) Steffen Möller,
Jan Krause
Ziele: Einführung in die Geographie als Wissenschaftsdisziplin, Erarbeitung von Basiswissen aus den Bereichen der Klima- und Hydrogeographie, so dass am Ende des Semesters ein selbstständiger Umgang mit der Fachnomenklatur und eine eigenständige Orientierung in dem erworbenen Wissen möglich ist. Vertiefung und Aufbereitung des erworbenen Wissens durch Übungen.
Inhalte: Grundlagen und Dynamik der Atmosphäre; Wetter, Witterung, Klima; Allgemeine Zirkulation der Atmosphäre; Klassifikationen, Klimaschwankungen; Wasserkreislauf und Wasserhaushalt; Abflussdynamik und Flussmorphologie.
Formen der aktiven Teilnahme: Es wird eine angeleitete Erarbeitung inhaltlich begrenzter Studien (z.B. Referate) zu ausgewählten, die Vorlesungsinhalte ergänzenden Themen erwartet, außerdem eine diskursive Präsentation (z.B. Vortrag, Poster) der ausgearbeiteten Studien. Zudem sind Hausarbeiten anzufertigen.
Modulabschlussprüfung: Klausur (90 Minuten) am Ende des Wintersemesters 2005/2006
Gestellte Hausarbeiten und Referate sind fristgerecht abzugeben, da sonst der Schein nicht ausgegeben wird.
 
(24 502)
ES -
Einführung in die Klima- und Hydrogeographie (1 SWS); (vgl. Äquivalenz) Do 10.00-11.00 - Malteserstr. 74-100, G 204 (20.10.) Christina Klose
Ziele: Einführung in die Geographie als Wissenschaftsdisziplin, Erarbeitung von Basiswissen aus den Bereichen der Klima- und Hydrogeographie, so dass am Ende des Semesters ein selbstständiger Umgang mit der Fachnomenklatur und eine eigenständige Orientierung in dem erworbenen Wissen möglich ist. Vertiefung und Aufbereitung des erworbenen Wissens durch Übungen.
Inhalte: Grundlagen und Dynamik der Atmosphäre; Wetter, Witterung, Klima; Allgemeine Zirkulation der Atmosphäre; Klassifikationen, Klimaschwankungen; Wasserkreislauf und Wasserhaushalt; Abflussdynamik und Flussmorphologie.
Formen der aktiven Teilnahme: Es wird eine angeleitete Erarbeitung inhaltlich begrenzter Studien (z.B. Referate) zu ausgewählten, die Vorlesungsinhalte ergänzenden Themen erwartet, außerdem eine diskursive Präsentation (z.B. Vortrag, Poster) der ausgearbeiteten Studien. Zudem sind Hausarbeiten anzufertigen.
Modulabschlussprüfung: Klausur (90 Minuten) am Ende des Wintersemesters 2005/2006
Gestellte Hausarbeiten und Referate sind fristgerecht abzugeben, da sonst der Schein nicht ausgegeben wird.
 
(24 503)
ES -
Einführung in die Klima- und Hydrogeographie (1 SWS); (vgl. Äquivalenz) Do 11.00-12.00 - Malteserstr. 74-100, G 204 (20.10.) Christina Klose
Ziele: Einführung in die Geographie als Wissenschaftsdisziplin, Erarbeitung von Basiswissen aus den Bereichen der Klima- und Hydrogeographie, so dass am Ende des Semesters ein selbstständiger Umgang mit der Fachnomenklatur und eine eigenständige Orientierung in dem erworbenen Wissen möglich ist. Vertiefung und Aufbereitung des erworbenen Wissens durch Übungen.
Inhalte: Grundlagen und Dynamik der Atmosphäre; Wetter, Witterung, Klima; Allgemeine Zirkulation der Atmosphäre; Klassifikationen, Klimaschwankungen; Wasserkreislauf und Wasserhaushalt; Abflussdynamik und Flussmorphologie.
Formen der aktiven Teilnahme: Es wird eine angeleitete Erarbeitung inhaltlich begrenzter Studien (z.B. Referate) zu ausgewählten, die Vorlesungsinhalte ergänzenden Themen erwartet, außerdem eine diskursive Präsentation (z.B. Vortrag, Poster) der ausgearbeiteten Studien. Zudem sind Hausarbeiten anzufertigen.
Modulabschlussprüfung: Klausur (90 Minuten) am Ende des Wintersemesters 2005/2006
Gestellte Hausarbeiten und Referate sind fristgerecht abzugeben, da sonst der Schein nicht ausgegeben wird.
 
Zusätzliche Lehrveranstaltung, Stand 29.09.2005 ru
(24 549)
ES -
Einführung in die Klima- und Hydrogeographie (1 SWS) (3 LP) (max. 30 Teiln.); (vgl. Äquivalenz) Di 15.00-16.00 - Malteserstr. 74-100, Haus C, C 112 (18.10.) Margot Böse
 
24 545
S -
Landeskunde Berlin-Brandenburg (2 SWS); Mi 8.00-10.00 - Malteserstr. 74-100, G 204 und G 202 (19.10.) Peter Obenauf
Verschiedene Aspekte der heute oder historisch zu „Brandenburg“ gezählten Landschaften werden in den einzelnen Referatsthemen angesprochen, wobei physisch-geographische, anthropogeographische und gemischte Themenbereiche ein sich ergänzendes Bild liefern sollen. Jedes Referatsthema soll von einem Teilnehmer in – brutto, d.h. einschließlich Diskussion – fünfundvierzig Minuten vorgestellt werden, wobei die Form der Präsentation dem Thema angepaßt gewählt werden kann. Anmerkungen zur möglichen schulischen Umsetzung sind erwünscht. In der jeweiligen Sitzung sind Handzettel auszugeben, eine kurze präzise Ausarbeitung unter Einbezug von Diskussionsbemerkungen ist mit Voraussetzung der Scheinvergabe.

Die Referatthemen werden in der letzten Semesterwoche (ab 12.07.05) als Aushang bekannt gemacht und sind dann zu vergeben (Di., Mi., Do., Raum H026), womit die Anmeldung erfolgt.

Wahlpflichtveranstaltungen

Studienbereich A

24 413
S -
Methoden der empirischen Sozialforschung I (2 SWS); Di 10.00-12.00 - Malteserstr. 74-100, G 107 (18.10.) Elke Goltz
Teilnehmer: max. 25


Inhalte und -ziele
Im Seminar werden grundlegende Kenntnisse zu Modellen und Verfahren der sozialwissen-schaftlichen Datenerhebung vermittelt (Wissenschaftliche Beobachtung; Standardisiertes Interview, Leitfadeninterview, Online-Befragung, Experiment, Inhaltsanalyse). Die erworbe-nen Theoriekenntnisse werden anhand anthropogeographischer oder soziologischer Frage-stellungen in „Mini-Projekten“ angewandt und umgesetzt.

Leistungsanforderungen
• regelmäßige und aktive Teilnahme am Seminar
• Übernahme eines Referates im Seminar und/oder Durchführung eines Miniprojektes
• Schriftliche Ausarbeitung zum Referat bzw. Miniprojekt


Erwünscht sind:
• Grundkenntnisse der Statistik (Geostatistik I) und im Umgang mit SPSS

Verbindliche Anmeldung:
Die Listen zur Einschreibung liegen ab Montag, den 10.10.05 im Raum K 160 aus (ab 9:00 Uhr)
 
Veranstaltung entfällt!
24 414
S -
Methoden der empirischen Sozialforschung I (2 SWS); Di 8.00-10.00 - Malteserstr. 74-100, G 107
(Lehrveranstaltung entfällt wg. zu geringer Teilnehmerzahl, Frau Goltz bietet zu gleicher Zeit Methoden der empirischen Sozialforschung II an/ Stand 31.10.05ru)
(18.10.) Elke Goltz
Teilnehmer: max. 25


Inhalte und -ziele
Im Seminar werden grundlegende Kenntnisse zu Modellen und Verfahren der sozialwissen-schaftlichen Datenerhebung vermittelt (Wissenschaftliche Beobachtung; Standardisiertes Interview, Leitfadeninterview, Online-Befragung, Experiment, Inhaltsanalyse). Die erworbe-nen Theoriekenntnisse werden anhand anthropogeographischer oder soziologischer Frage-stellungen in „Mini-Projekten“ angewandt und umgesetzt.

Leistungsanforderungen
• regelmäßige und aktive Teilnahme am Seminar
• Übernahme eines Referates im Seminar und/oder Durchführung eines Miniprojektes
• Schriftliche Ausarbeitung zum Referat bzw. Miniprojekt


Erwünscht sind:
• Grundkenntnisse der Statistik (Geostatistik I) und im Umgang mit SPSS

Verbindliche Anmeldung:
Die Listen zur Einschreibung liegen ab Montag, den 10.10.05 im Raum K 160 aus (ab 9:00 Uhr)
 
24 516
S -
Labormethoden I (2 SWS); s. A. - Malteserstr. 74-100, Haus B, Labor B 032 (s. A.) Robert Wenzel
 
Veranstaltung entfällt!
24 517
S -
Labormethoden I (2 SWS) (max. 12 Teiln.); Malteserstr. 74-100, Haus B, Labor B 032
Block 4. - 7.10.2005 und ein weiterer Tag nach Vereinbarung
(4.10.) Hans-Peter Röper
Die Lehrveranstaltung wird als Blockkurs durchgeführt (max. 12 Teilnehmer) und beinhaltet einen Geländetag, an dem ein Bodenprofil mit Geländemethoden charakterisiert wird und Bodenproben genommen werden. Im Labor werden die Proben bearbeitet und analysiert. Außerdem werden hierzu Kurzreferate vergeben.
 
Veranstaltung entfällt!
24 518
S -
Labormethoden I (2 SWS) (max. 12 Teiln.); s. A. - Malteserstr. 74-100, Labor
Stand 30.11.05ru: Lehrveranstaltun entfällt
(s. A.) N.N.

Studienbereich B

24 519
MS -
Geomorphologie (Für Nebenfach kombiniert mit Ü 24520) (2 SWS); Mo 16.00-18.00 - Malteserstr. 74-100, G 204 (17.10.) Ulrich Cimiotti
Inhalt: Morphographie, Morphodynamik und Morphogenese; Gesteine,
Verwitterung;Exogene und Endogene Prozesse; Denudation, Hangentwicklung;
Fluviales System; strukturbedingte Formen;Karst; Glaziale
Formen;Äolische Formen.

Literatur: AHNERT (1996): Einführung in die Geomorphologie. Ulmer,
Stuttgart
STRAHLER ( 2003 ):Physische Geographie. Ulmer, Stuttgart.
 
24 520
Ü -
Geomorphologische Luftbildinterpretation (Für Nebenfach kombiniert mit MS 24519) (2 SWS); Di 16.00-18.00 - Malteserstr. 74-100, G 204 (18.10.) Ulrich Cimiotti
Inhalt: Luftbild-Grundlagen; Gesteine, Verwitterung; Ausprägung
fluvialer Systeme; Auswertung von Luftbildern Schwerpunkt Geomorphologie
Deutschland.

Literatur: ALBERTZ ( 2001): Einführung in die Fernerkundung. WBG,
Darmstadt
ASPRS ( 1997): Manual of Photographic Interpretation. ASPRS, Bethesda,
MD.
KRONBERG ( 1967): Photogeologie. Clausthaler Tekton. Hefte Nr. 6,
Clausthal.
SCANVIC ( 1983): Ultilisation de la teledetection dans les sciences de
la terre. BRGM, Orleans.
 
24 521
MS -
Bodengeographie (2 SWS); Di 10.00-12.00 - Malteserstr. 74-100, G 110 (18.10.) Brigitta Schütt
Im dem Seminar werden allgemeine Prozesse der Verwitterung und Bodenbildung erarbeitet. Für unterschiedliche Betrachtungsebenen wird die Verbreitung von Bodentypen in der regionalen (Toposequenzen) und großräumigen Maßstabsebene (zonal – azonal) besprochen werden. Abschliessend wird auf Probleme des Bodenschutzes, der Bodenerosion und des Bodenwasserhaushaltes eingegangen werden.
Die Lehrveranstaltung wird zu einem Teil aus klassischen Seminarsitzungen bestehen, während der zweite Teil der Veranstaltung aus zwei Geländetagen bestehen wird, in denen bodengeographische Inhalte am Fallbeispiel demonstriert und diskutiert werden (Termine jeweils samstags; genaue Daten werden noch mitgeteilt). Diese Geländetage sind Bestandteil des Mittelseminars und können nicht als einzelne Geländetage oder Exkursion anerkannt werden. Für den Scheinerwerb sind mindestens 85% Teilnahme an den Veranstaltungen des MS Voraussetzung. Von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern ist darüber hinaus jeweils ein Kurzreferat zu schreiben und zu präsentieren, in dem ein ausgewählter Bodentyp vorgestellt wird.

Vorbesprechung einschliesslich Seminarplatzvergabe und Themenvergabe für die Kurzreferate am 14.7.2005, 12.00 h, G 202

Maximal 28 Teilnehmer und Teilnehmerinnen.

Lieratur:
Eitel, B., 1999. Bodengeographie. Braunschweig.
Zech, W. &G. Hintermaier-Erhard, 2002. Böden der Welt. Heidelberg, Berlin.
 
24 522
MS -
Meeresgeographie (2 SWS); Di 10.00-12.00 - Malteserstr. 74-100, G 204
(Vorbesprechung und Platzvergabe: Montag 11.7.2005 9-10h in G110)
(20.10.) Kai Hartmann
Ziele:
Aufbauend auf den Grundlagen des US sollen vertiefende Kenntnisse über das interne Prozessgefüge der Weltmeere sowie dessen Interaktion mit atmosphärischen Prozessen und dem Küstenraum erworben werden. In Vorträgen sollen Erfahrungen in der didaktischen Aufbereitung und Präsentation von komplexen Sachverhalten sowie der Moderation einer anschliessenden Fachdiskussion gesammelt werden. Das Seminar wendet sich an Studierende des Diploms- und Lehramtsstudiengangs gleichermaßen.
Inhalt, Literatur, Organisatorische Hinweise:
1. Gliederung und Alter der Ozeane: die Entdeckung der Plattentektonik
2. Endogene Geomorphologie des Meeresbodens
3. Mariner Vulkanismus
4. Die Chemie des Meerwassers
5. Thermohaline Zirkulation am Bsp. der NAO
6. Meeresströmungen und atmosphärische Zirkulation: Bsp. ENSO
7. Verbreitung und Dynamik von Meereis
8. Entdecker- und Forschungsreisen: von den Wikingern bis Thor Heyerdahl
9. Tropische Wirbelstürme
10. Meeresspiegelschwankungen und Klima
11. Gezeiten und die Physik der Welle
12. Die Gliederung der Küstenformen nach H. Valentin mit regionalen Beispielen
13. Küstenentwicklung im Ostseeraum
14. Die Nordsee und ihre Entwicklung
15. Tropische Küsten und ihre Gefährdung
16. Die Ozeane und das Klima der Zukunft
Ein Handapparat mit einschlägiger Literatur wird in der Bibliothek bereitgestellt.
Zur Einstimmung auf das Seminar sei das Buch von James Trefil: Physik im Strandkorb zur Lektüre über die Semesterferien empfohlen.

Formen der aktiven Teilnahme:
Je ein Themenkomplex wird von 2 Studenten/-innen in einem ca. 45minütigen Vortrag mit anschließender Diskussion bearbeitet. Neben einer digitalen Präsentation mit Handout ist eine ca. 10-seitige Ausarbeitung mit den zentralen Punkten des Vortrages anzufertigen. Schwerpunktmäßig ist das physikalische Prozessgefüge darzulegen. Ein aussagefähiges Thesenpapier ist 14 Tage vor dem Vortragstermin vorzulegen.
 
24 523
S -
Physisch-geographische Interpretation topographischer Karten (2 SWS); Mi 10.00-12.00 - Malteserstr. 74-100, G 204 (19.10.) Georg Schulz
Kartenanalyse typischer Geländeformen und Formungssequenzen auf der
Grundlage beispielhafter Höhenlinienbilder ( strukturierte OH-Folien im Format DIN A 4) als Grundlage einer weiterführenden Prozess-, Gesteins- und Bodenbeschreibung sowie die Ansprache ihrer Entstehungs- und Entwicklungszeiten.
 
24 524
V -
Allgemeine und regionale Hydrologie (2 SWS); Do 10.00-12.00 - Malteserstr. 74-100, G 202 (20.10.) Achim Schulte
Grundlage für diese Vorlesung ist die Einführungsvorlesung in die Physische Geographie.

Allgemeine Hydrologie

1) Einführung, Motivation, Ziele
a) Was ist Hydrologie (Begriffsklärung, Zweck, Gegenstand)
b) Wasser (Eigenschaften, Chemie, globale Verteilung,…)
c) Geschichte der Hydrologie als Wissenschaft
d) Teilbereiche der Hydrologie
e) Ziele, Aufgaben, Anwendungen

2) Grundlagen
a) Wasserkreislauf (Prozesssysteme: Atmosphäre – Erdoberfläche – Speicher)
b) Physikalische Grundlagen (Energie-, Massen-, Impulserhaltung)
c) Hydrologische Bilanzierung

3) Prozesssystem Atmosphäre
a) Niederschlag
i) Gebietsniederschlag, Bestandsniederschlag
ii) Punkt-, Freilandniederschlag
b) Verdunstung
i) Evapotranspiration
c) Transport
i) vertikal
ii) horizontal

4) Prozesssystem Erdoberfläche
a) Abflussbildung
i) Oberflächenabfluss
ii) Interflow
iii) Grundwasser
b) Abflusskonzentration
i) Flusseinzugsgebiete
ii) Abflussbestimmung – Abflusshauptwerte
iii) Abflussregime
c) Fluvialmorphologie
i) Transport
ii) Erosion
iii) Sedimentation

5) Prozesse in Speichersystemen
a) Ozean
b) Stehende Gewässer
c) Eismassen
d) Schnee
e) Boden


Angewandte Hydrologie

6) Wasserversorgung/-qualität: Trinkwasser – Altwasser

7) Wasserwirtschaft
a) Vom Rieselfeld zur Kläranlage
b) Wasser als Ware – Privatisierung der Wasserwirtschaft (z.B.: London)
8) Hochwassermanagement
a) Extremereignisse (Historische Betrachtung)
b) Hochwasserschutz
c) 5-Punkte Programm der Bundesregierung

9) Wasserbau - Schifffahrt
a) Schiffbarmachung von Flusssystemen
b) Anthropogene Umgestaltung von Flusslandschaften

10) Wasser als Energielieferant
a) Staudammsysteme
b) Laufwasserkraftwerke


Regionale Hydrologie

11) Wasserverfügbarkeit im Jahr 2025
a) „Climate Change“ und Wasserkreislauf
b) Umgang mit Wasserdefiziten (Israel, Ägypten, China)

12) Wasserkriege (Türkei, Syrien. Israel, Irak)

Studienbereich C

Neu: Raum-, Zeit- und Dozentenbekanntgabe!
24 415
MS -
Wirtschaftsgeographie (2 SWS); Di 16.00-18.00 - Malteserstr. 74-100, Haus C, C 112 (18.10.) Matthias Schmidt
 
24 416
V/MS -
"Sex and the City" (Ringveranstaltung mit HU + TU) (2 SWS); Mi 16.00-18.00 - Malteserstr. 74-100, C 112
sowie TU Berlin
(19.10.) Felicitas Hillmann
In der Veranstaltung werden Themen der raumbezogenen Frauen- und Geschlechterforschung vorgestellt und in ihrer Relevanz für aktuelle Stadtentwicklungsprobleme diskutiert. Dabei kommen unterschiedliche disziplinäre Ansätze aus Architektur, räumlicher Planung und Sozialwissenschaften sowie Geographie zum Tragen. Vor dem Hintergrund aktueller Themen aus der Stadtforschung - Globalisierung, Migration, Retrospektive, Öffentlicher Raum, Gender Mainstreaming u.a. - wird gefragt, welchen Beitrag feministische Ansätze zur Klärung dieser Diskussionen beitragen können.
Die Veranstaltung setzt sich aus einem Vorlesungsteil und einem Seminarteil zusammen. Der Vorlesungsteil findet 14-tägig in der TU statt. Im Seminar werden die in der Vorlesung besprochenen Themen in der jeweils folgenden Woche mit entsprechender Literatur aufgearbeitet und ergänzt.

Ort: Vorlesung: TU Berlin, Raum wird noch bekannt gegeben
Maximale TeilnehmerInnenzahl: 20
 
24 417
MS -
Migration und Raumentwicklung (2 SWS); Do 8.00-10.00 - Malteserstr. 74-100, G 110 (20.10.) Elke Goltz
Teilnehmer: maximal 30

Inhalte
Die Lehrveranstaltung thematisiert aktuelle Aspekte und Tendenzen der Bevölkerungsent-wicklung in unterschiedlichen wirtschafts- und sozialräumlichen, politischen und kulturellen Kontexten. Im Vordergrund stehen dabei Migrationen, deren Ursachenkomplexe und raum-wirksame Konsequenzen. Dabei werden ausgewählte ländliche und städtische Räume nä-her betrachtet (u.a. Entleerung und schrumpfende Städte, Segregation vs. Gentrifizierung, Verstädterung in Schwellen- und Entwicklungsländern)

Leistungsanforderungen
• regelmäßige und aktive Teilnahme am Seminar
• Übernahme eines Referates im Seminar und/oder Anfertigung von Hausaufgaben (Text-analysen)
• Abschlussklausur (Leistungsnachweis)


Grundlegende Literatur
• Bähr, J. (1997): Bevölkerungsgeographie. Verteilung und Dynamik der Bevölkerung in globaler, nationaler und regionaler Sicht. Stuttgart.
• Heineberg, H. (2003): Einführung in die Anthropogeographie/Humangeographie. Kapitel 2 - Einführung in die Bevölkerungsgeographie. S. 49-92. Paderborn.
• Institut für Länderkunde (2001): Nationalatlas Bundesrepublik Deutschland. Band 4 - Be-völkerung. Leipzig.

Verbindliche Anmeldung:
Die Listen zur Einschreibung liegen ab Montag, den 10.10.05 im Raum K 160 aus (ab 9:00 Uhr)
 
Zusätzliche Lehrveranstaltung
24 443
MS -
Strukturwandel und Entwicklungchancen in Berlin/Brandenburg (2 SWS); Do 10.00-12.00 - Malteserstr. 74-100, Haus C, C 112 (3.11.) Christina Alff
 
Zusätzliche Lehrveranstaltung
24 444
GP -
Strukturwandel und Entwicklungchancen in Berlin/Brandenburg ; Block 7.3.-14.3.
Teilnahmevoraussetzung: Teilnahme am MS 24443
(7.3.) Christina Alff
 
Beginn bereits 18.10.2005
24 428
V -
Geographische Entwicklungsforschung (2 SWS); Di 8.00-10.00 - Malteserstr. 74-100, G 202 (18.10.) Hermann Kreutzmann
Die Vorlesung wendet sich in erster Linie an HörerInnen aus dem Grund- und Hauptstudium aller Studiengänge. In ihr werden Grundlagen der geographischen Entwicklungsforschung vermittelt. Über die Einordnung in wissenschaftstheoretische Entwicklungsstränge werden zentrale Fragen und Themen erschlossen. Das gebotene Spektrum beinhaltet folgende Bereiche:

Anliegen und Konzepte der Entwicklungsforschung

Der "Zustand der Welt" im Zeitalter der Globalisierung

Indikatoren von Entwicklung und Unterentwicklung

Genese und Periodisierung der Entwicklungshilfe bzw. –zusammenarbeit

Unterentwicklung - Entwicklung: Erklärungsansätze, Theorien und Modelle

Die "neue" Drei-Welten-Theorie, Weltwirtschaft und Raumstrukturen

Bevölkerung und Tragfähigkeit in der Entwicklungs-Debatte, Mobilität, Migration und Flucht

Ernährungs- und Versorgungsprobleme, Hungerkrisen in der Risikoforschung

Bilaterale Entwicklungszusammenarbeit aus BRD-Perspektive

Internationale Entwicklungspraxis: Organisationen, Programme, Konferenzen

Globalisierung und Fragmentierung, Globalisierung und Regionalisierung
 
24 439
V/S -
10 064012 - Wirtschaftsgeographie II (Urban Economics) (4 SWS) (4 BP); Di 14.00-18.00 - Garystr. 21, 108 a (18.10.) Marcus Loebich
Die LV versteht sich als Einführung in die aktuelle Diskussion über die Zukunft von Städten bzw. städtischen Regionen. Dabei wird bewusst ein ökonomischer Fokus gewählt, der die Stadt vor allem als Wirtschaftsraum begreift und Stadtökonomien als Interaktionsräume unterschiedlicher Märkte. Die innerhalb der Städte ablaufenden wirtschaftlichen Prozesse – erkennbar in den Veränderungen in den Produktions- Organisations- und Unternehmensstrukturen, den unterschiedlichen Marktstrategien (Gütermärkte, Arbeitsmärkte, Wohnungsmärkte, Finanzmärkte) sollenden veränderten Aufgaben der Stadt im Zuge der Durchsetzung einer „neuen Ökonomie“ (Regulierung, Sozialpolitik etc.) gegenübergestellt und vor dem Hintergrund gegenläufiger Entwicklungen von Globalisierung und Regionalisierung analysiert und diskutiert werden.

In seminaristischer Form werden im Rahmen der Vorlesung u.a. folgende Themen behandelt.
Stadtökonomien als Kreislaufwirtschaften; Stadtentwicklung im Zeichen technologisch-organisatorischer Restrukturierung; Städte als Zentren einer globalen Ökonomie; Städte zwischen strategischen Allianzen, Wettbewerb und Polarisierung; Städtische Immobilienmärkte; Städtische Arbeitsmärkte; Verwaltungsmodernisierung und Wirtschaftförderung; Städte in der Wissensgesellschaft.

Die LV richtet sich an Studierende der Wirtschaftswissenschaft im Wahlfach Wirtschaftsgeographie und Geographiestudenten im Hauptstudium . Kenntnisse aus Wirtschaftsgeographie I sind Voraussetzung.

Literaturliste unter loebichm@zedat.fu-berlin.de abfragen .

Studienbereich D

24 526
V/S -
GIS I (2 SWS); Mi 12.00-14.00 - Malteserstr. 74-100, Haus G, G 108 (19.10.) Judith Bölscher
Inhalt: Die Lehrveranstaltung soll den Studierenden eine Einführung in Geographische Informationssysteme als Werkzeug der Geographie geben. Der Kurs besteht aus der Theorie zu Struktur und Anwendungsgebieten der Geographischen Informationssysteme sowie aus Anwendungen und Übungen am PC mit dem Programm ArcGIS.


Literatur: Liebig, Wolfgang &Rolf-Dieter Mummenthey (2002): ArcGIS - ArcView 8. Das Buch für den Anwender.


Zielgruppe: Diplom/Magister, Grundstudium


Anmeldung: Interessenten können sich ab sofort per e-mail unter dem Stichwort "GIS I" anmelden. Sollten Sie keine Bestätigung von mir erhalten, bitte ich um einen Anruf unter 83870-410. Die Liste wird einen Tag vor Vorlesungsbeginn geschlossen.
mail: jup@geog.fu-berlin.de, Stichwort: "GIS I"
Bitte geben Sie in der mail folgendes an:
Name, e-mail, Telefonnr., Uni, Matrikelnr., Studienfach, Semesterzahl


Vorbesprechung: Ende Vorlesungszeit Sommersemester 2005 - siehe Aushang im Glaskasten in Haus G.

Hauptstudium

Pflichtveranstaltungen

Studienbereich A

Kein Lehrangebot in diesem Semester.

Studienbereich B

24 533
Pj -
Niederschlag, Abfluss und Sedimenttransport in kleinen Einzugsgebieten im Erzgebirge (2 SWS); Do 16.00-18.00 - Malteserstr. 74-100, G 204 (20.10.) Achim Schulte,
Jens Bölscher,
Robert Wenzel
Das Projekt Niederschlag, Abfluss und Sedimenttransport in kleinen Einzugsgebieten behandelt die Entstehungsursachen und die Problematik von Hochwasserereignissen in den Wassereinzugsgebieten entlang der Kammlagen des mittleren Erzgebirges.

In dem Projekt wird neben den allgemeinen Grundlagen zur naturräumlichen Ausstattung des Gebietes ein Schwerpunkt auf die dort vorherrschenden meteorologischen, hydrologischen und geomorphologischen Prozesse gelegt. Die Kenntnisse über abflussbildende Prozesse und Sedimenttransport sollen vermittelt, vertieft und anhand von Fallbeispielen und regionalen Vergleichen analysiert und im Gelände untersucht werden.
Ein weiterer Schwerpunkt des Projektes bildet die Diskussion über Strategien und Potenziale zum Hochwasserschutz und Sedimentrückhalt in kleinen Einzugsgebieten der Mittelgebirgslagen.
Die notwendige methodischen Vorgehensweise zur digitalen Aufbereitung und Analyse hydrologisch und geomorphologisch relevanter Parameter soll mit Hilfe von ArcGIS (GIS II Kurs K. Hartmann) vermittelt werden.

Weitere Kurse, die Teil des Projektes sind:
S - GIS II - K. Hartmann
V - Allgemeine und regionale Hydrologie - A. Schulte
OS - Niederschlag, Abfluss und Sedimenttransport in kleinen Einzugsgebieten - A. Schulte, J. Bölscher, R. Wenzel
GP - Niederschlag, Abfluss und Sedimenttransport in kleinen Einzugsgebieten im Erzgebirge, A. Schulte, J. Bölscher, R. Wenzel
 
24 534
OS -
Niederschlag, Abfluss und Sedimenttransport in kleinen Einzugsgebieten (2 SWS); Do 14.00-16.00 - Malteserstr. 74-100, G 204 (20.10.) Achim Schulte,
Jens Bölscher,
Robert Wenzel
Das Ziel der Lehrveranstaltung besteht in der Erarbeitung des aktuellen Forschungsstands zur Abflussbildung, zum Sedimenttransport und zu den Strategien und Potenzialen des Hochwasserschutzes und der Sedimentretention in kleinen Einzugsgebieten der Mittelgebirgslagen Mitteleuropas.
Die Themenbereiche werden von den Seminarteilnehmern vorbereitet, präsentiert und anschließend zusammen in der Seminargruppe diskutiert. Es wird erwartet, dass jeder Teilnehmer neben einem 3seitigen Handout eine 20 Seiten umfassende schriftliche Ausarbeitung erstellt. Das Handout muss zum Beginn des Wintersemesters, die schriftliche Ausarbeitung soll 2 Wochen nach dem Vortrag vorliegen. Die Präsentation soll eine Dauer von 45 Minuten haben, so dass genügend Zeit bleibt für Kritiken und die Diskussion.
 
24 535
Pj -
Projekt-Abschluss: Landdegradation und Bodenerosion im Einzugsgebiet des Ugi Nuur, Republik Mongolei (2 SWS); Di 16.00-19.00 - Malteserstr. 74-100, G 108 (18.10.) Brigitta Schütt,
Wolfgang Schwanghart
Im Rahmen des Geländepraktikums „Landdegradation und Bodenerosion im Einzugsgebiet des Ugi Nuur, Republik Mongolei“ wurden im Juli/August 2005 Kartierungen zur aktuellen Land- und Bodendegradation durchgeführt, die im Rahmen des Projektes ausgewertet werden. Dies beinhaltet die Darstellung der Kartierergebnisse mit Hilfe von ArcGIS sowie die Aufbereitung und Analyse der vor Ort genommenen Bodenproben.
Es wird empfohlen, ergänzend den Kurs Labormethoden II zu belegen.
Das Projekt wird mit einem Bericht abgeschlossen.
Ort und Termin nach Vereinbarung
 
24 536
OS -
Landeskunde Nordamerikas (2 SWS); Di 16.00-20.00 - Malteserstr. 74-100, G 110 (18.10.) Brigitta Schütt
In dem Seminar werden verschiedene landeskundliche Aspekte Nordamerikas, beginnend bei seiner Paläogeographie bis hin zur Besiedlungsgeschichte und aktuellen Umweltproblemen behandelt.

Das Oberseminar findet in der ersten Semesterhälfte jeweils montags von 15-19 h in G 110 statt. Die zu erbringenden Seminarleistungen setzen zusammen sich aus a) einer schriftlichen Ausarbeitung des Referates von ca. 25 Seiten, die 2 Wochen vor dem Vortrag vorzulegen sind, b) einem ca. 45 minütigen Vortrag, c) einer ca. fünfseitigen Kurzfassung des Referats, die eine Woche vor dem Referatstermin digital einzureichen ist und die im Internet für alle Seminarteilnehmer zur Verfügung gestellt wird. Die Langfassungen der Referate sind bis spätestens zwei Wochen vor dem Referatstermin bei mir in zwei ausgedruckten Versionen abzugeben.

Vorbesprechung einschliesslich Seminarplatzvergabe und Themenvergabe für die Referate am 14.7.2005, 12.30 h, G 202

Maximal 14 Teilnehmer und Teilnehmerinnen.
 
24 537
V/Ü -
Quartäre Landschaftsentwicklung in Zentralasien (Nachbereitung Pj) (2 SWS); Fr 10.00-13.00 - Malteserstr. 74-100, L 226 (21.10.) Bernd Wünnemann
 
24 538
OS -
Die Alpen - Naturraum, Human Impact, World Heritage (2 SWS); Mo 14.00-16.00 - Malteserstr. 74-100, G 204 (17.10.) Margot Böse
Folgende Themen sollen im Seminar behandelt werden:

1. Die Genese der Alpen
2. Die glaziale Geschichte der Westalpen
3. Die glaziale Geschichte der Ostalpen
4. Das Klima
5. Die Höhenstufung in den Alpen
a. die Geomorphologische Höhenstufung
b. die Vegetationsstufung, einschließlich der holozänen Schwankungen
6. Naturgefahren in den Alpen im Überblick
7. Die Besiedlungsgeschichte der Alpen
8. Geschichte der Passstraßen
9. Der Salzabbau
10. Die Landwirtschaft im Überblick
11. Der Tourismus
12. Die Alpenkonvention
13. Nationalparke und Schutzgebiete in den deutschen und österreichischen Alpen
14. Nationalparke in der Schweiz und in den österreichischen Alpen

Das Seminar richtet sich an Studierende im Diplom-Studiengang und in den Lehramtsstudiengängen. Als Leistungsnachweis muss ein Referat mit PPP und eine schriftliche Ausarbeitung erbracht werden. Regelmäßige Teilnahme ist Pflicht.
Am 11.7. wird eine verbindliche Vorbesprechung (H 127) stattfinden, bei der die Referatsthemen besprochen und verteilt werden. Eine erste Ausarbeitung muss zu Beginn des Wintersemesters vorliegen. Die Teilnehmerzahl ist auf 15 begrenzt.
 
24 539
OS -
Der altweltliche Wüstengürtel - Strukturen, Ressourcen, Paläoklima (3 SWS); Do 8.00-11.00 - Malteserstr. 74-100, G 204 und G 205
Die Lehrveranstaltung findet von 8:00 - 10:00 in G 204 statt, danach in G 205.
(20.10.) Hans-Joachim Pachur
 
24 541
OS -
Paläoklimaforschung (2 SWS); Do 10.00-12.00 - Malteserstr. 74-100, G 110
(Vorbesprechung und Platzvergabe: Montag 11.7.2005 10-11h in G110)
(20.10.) Kai Hartmann
Ziele:
Noch vor 10 Jahren war die Paläoklimaforschung von überwiegend akademischen Interesse. Heute gehört die Frage des Klimawandels – ob durch den Menschen beeinflusst oder nicht - zur Tagesordnung der Politik und ist somit in das Interesse der Öffentlichkeit gerückt. Um die Klimaszenarien für die Zukunft beurteilen zu können, ist ein tiefreichendes Verständnis der Klimaentwicklung der Vergangenheit notwendig. Entsprechend soll geklärt werden, wie das Klimageschehen archiviert ist, und wie diese Archive zu lesen sind. Insbesondere soll diese Seminar zur Sensibilisierung für die Probleme der zeitlichen Einordnung und Auflösung der Archive sowie deren Interdependenzen auf verschiedenen Maßstabsebenen beitragen.
Inhalt:
1. Archive und Theorien des Klimawandels
2. Proxies für die Rekonstruktion der Umwelt- und Klimaentwicklung
3. Orbital Forcing
4. Datierungsmethoden
5. Stabile Isotope und ihre Bedeutung für die Paläoklimaforschung
6. Eiskernstratigraphie am Beispiel North-GRIP und Vostok
7. NAO, Dansgaard-Oeschger-Zyklen und Heinrich-Events
8. Das Eem in Mitteleuropa
9. Spätpleistozäne und holozäne Seenentwicklung in Norddeutschland
10. Die Bedeutung des Tibetplateaus für die nordhemisphärische Zirkulation
11. Das Holozän der Ostsahara
12. Lößstratigraphie Zentralasiens: Pedogenese und Monsunzirkulation
13. Das Holozän in NW China
14. Der Einfluss des Menschen auf das Klima
15. Klimamodelle und das Klima der Zukunft
16. Abschlussdiskussion

Formen der aktiven Teilnahme:
Die Themen werden von jeweils einer Teilnehmerin / einem Teilneilnehmer recherchiert und in einem ca. 45min. Vortrag präsentiert. Um eine fachlich kompetente Diskussion sicherzustellen, wird ein aktueller Fachartikel (in englischer Sprache) zu jeder Sitzung vom Vortragenden in Absprache mit dem Dozenten als Leitartikel ausgewählt und von allen Teilnehmern vor der entsprechenden Sitzung gelesen. Eine ca. 20seitige wissenschaftliche Ausarbeitung zum Vortrag soll einen inhaltlichen Bezug zu mindestens 10 Themen des Seminars enthalten, was eine kontinuierliche Anwesenheit und Mitarbeit voraussetzt.
 
24 548
OS -
Bewertung von Böden - Qualitätsziele (3 SWS); Do 15.00-18.00 - Malteserstr. 74 - 100, Haus B, B 029 (20.10.) Konstantin Terytze

Studienbereich C

24 420
Pj -
Pakistan-Projekt: Überlebensstrategien, Sicherheit und Entwicklungszusammenarbeit (4 SWS); Mi 14.00-18.00 - Malteserstr. 74-100, G 205 (26.10.) Hermann Kreutzmann,
Andreas Benz
Die Fortsetzung des Projektes beschäftigt sich mit regionalen Aspekten der Entwicklungspraxis in Pakistan, die anhand von Forschungsergebnissen Materialien und Projektberichten vertieften Einblick in aktuelle entwicklungsrelevante Fragestellungen gewähren soll.

Im Rahmen des Projektes werden die Vorbereitungen für das Geländepraktikum/Exkursion in Pakistan getroffen. Der Kreis der TeilnehmerInnen beschränkt sich auf diejenigen Personen, die bereits im Sommersemester aktiv an der Gestaltung des Projektes beteiligt waren.
 
24 421
GP-E -
Pakistan-Projekt: Überlebensstrategien, Sicherheit und Entwicklungszusammenarbeit (Geländepraktikum mit ergänzendem Exkursionsteil) (6 SWS); (3 Wochen im März/April 2006) (s. A.) Hermann Kreutzmann
Im Rahmen des Geländepraktikums mit einem ergänzenden Exkursionsteil werden die erworbenen Basiskenntnisse mit der Alltagsrealität eines Entwicklungsprogrammes konfrontiert und in eigenen Befragungen und Untersuchungen vertieft. Die Vorbereitungen werden im Rahmen des Pakistan-Projektes vorgenommen, die nötigen Informationen werden im Vorfeld gegeben, Klärungen und Absprachen sowie die Verteilung der Arbeitsaufgaben erfolgen zum gegebenen Zeitpunkt.

Die Arbeiten während des Pakistanaufenthaltes werden dokumentiert und sollen in eine von den TeilnehmerInnen gestaltete Studie einfließen.
 
24 422
Pj -
Geographische Implikationen einer alternden Gesellschaft: Auswertungsseminar (4 SWS); Fr 8.00-12.00 - Malteserstr. 74-100, G 204 und G 107 (21.10.) Karl Martin Born,
Elke Goltz
Die während des Geländepraktikums und der vorhergehenden LV gesammelten Daten sollen in dieser LV aufgearbeitet und analysiert werden. Dazu wird auf die gesamte Bandbreite der Methodik der empirischen Sozialforschung zurückgegriffen werden. Ziel ist es, die Auswertungsergebnisse in einer Publikation zu dokumentieren, die im Rahmen der METAR-Reihe erscheinen wird.
 
Raumänderung, Stand 20.10.05
24 423
OS -
Bewertung der Geosphäre (2 SWS); Mo 10.00-12.00 - Malteserstr. 74-100, G 202
LV beginnt mit 2 Vorlesungsterminen des Dozenten, anschließend Kompaktseminar
(24.10.) Frank Werner
Das Seminar soll einen Überblick über die Bewertungen - irrationale und rationale,
insbes. Grund und Boden usw.- vermitteln.
Erstere werden einleitend in einer Vorlesung behandelt. Die Themen für Vorträge
und den Ablauf finden Sie ab 1. Juli im Ordner " Bewertungen ..." in der Bibliothek.
 
24 424
Pj -
Smart Growth (8 SWS); Di und Do 14.00-18.00 - Malteserstr. 74-100, G 205 (18.10.) Gerhard Braun,
James Scott
Ziele der Lehrveranstaltung sind:
 Kenntnisse der Probleme und Dynamik eines metropolitanen Raumes
 Verstehen des Zusammenhangs zwischen Entwicklungsproblemen, -dynamik, und –strategien und institutionellen Rahmenbedingungen in einer Metropole.
 Wissenschaftliche Vergleichserfahrungen bzgl. Problemen und Dynamik einer weiteren Metropole
 Profunde Kenntnisse für das Problem der Übertragbarkeit von Strukturen, Prozessen, Planungsstrategien und –praxis einer Metropole auf eine andere.
 Fähigkeit zur Erhebung, der Analyse und Bewertung problemrelevanter Daten in einem neuen metropolitanen Raum.

Inhalte:
Im analytischen Teil des Projektes geht es im Planung, Design, Finanzierung und Regulation in der bebauten urbanen Umwelt, Management und Strategien der öffentlichen Hand und anderer Akteure im Rahmen der urbanen Planung. Dies basiert auf der Grundlage der Verständnisses von theoretischen, empirischen und angewandten Erkenntnissen, Modellen und Methoden der Stadtforschung mit besonderem Schwerpunkt wirtschaftlicher und sozialer Prozesse und Entwicklungsprobleme auf unterschiedlichen räumlichen Ebenen.

Im einzelnen werden folgende Ausführungen gemacht zu:

Smart Growth ist ein Planungs- und Steuerungskonzept, das in Portland, Oregon, eingeführt große Erfolge im Sinne einer komplexen nachhaltigen Entwicklung urbaner Regionen brachte und in den USA vielfach auf unterschiedlichen räumlichen Ebenen kopiert bzw. transferiert wurde. Ziel der Projektarbeit ist, Konzept und grundlegende Voraussetzungen des Originalkonzepts zu analysieren und auf generelle Übertragbarkeit zu testen. Dazu ist es erforderlich, Grundlagenstudien über die gegenwärtigen Strukturen und Prozesse bzw. die bisherigen Steuerungsmechanismen von Metropolen vergleichend zu erarbeiten. Die Schnittstelle zwischen diesen aktuellen Strukturen und Prozessen mit den Mechanismen des Smart-Growth-Konzepts sind ebenso zu erarbeiten wie die Schnittstellen zur „Vermarktung“ des Konzepts und des Transfers. Die empirischen Arbeiten werden voraussichtlich in Kalifornien durchgeführt. Der Transfer wird sich auf den Berliner Raum beziehen.
Literaturangaben werden in Kürze auf der Website (www.metrostudies.de) des Studiengangs veröffentlicht.

Studierende des Diplomstudiengangs können insoweit teilnehmen, als freie Plätze zur Verfügung stehen.
 
24 425
GP -
Smart Growth (2 SWS); (März 2006) (s. A.) Gerhard Braun,
James Scott
Ziele der Lehrveranstaltung sind:
 Kenntnisse der Probleme und Dynamik eines metropolitanen Raumes
 Verstehen des Zusammenhangs zwischen Entwicklungsproblemen, -dynamik, und –strategien und institutionellen Rahmenbedingungen in einer Metropole.
 Wissenschaftliche Vergleichserfahrungen bzgl. Problemen und Dynamik einer weiteren Metropole
 Profunde Kenntnisse für das Problem der Übertragbarkeit von Strukturen, Prozessen, Planungsstrategien und –praxis einer Metropole auf eine andere.
 Fähigkeit zur Erhebung, der Analyse und Bewertung problemrelevanter Daten in einem neuen metropolitanen Raum.

Inhalte:
Im analytischen Teil des Projektes geht es im Planung, Design, Finanzierung und Regulation in der bebauten urbanen Umwelt, Management und Strategien der öffentlichen Hand und anderer Akteure im Rahmen der urbanen Planung. Dies basiert auf der Grundlage der Verständnisses von theoretischen, empirischen und angewandten Erkenntnissen, Modellen und Methoden der Stadtforschung mit besonderem Schwerpunkt wirtschaftlicher und sozialer Prozesse und Entwicklungsprobleme auf unterschiedlichen räumlichen Ebenen.

Im einzelnen werden folgende Ausführungen gemacht zu:

Smart Growth ist ein Planungs- und Steuerungskonzept, das in Portland, Oregon, eingeführt große Erfolge im Sinne einer komplexen nachhaltigen Entwicklung urbaner Regionen brachte und in den USA vielfach auf unterschiedlichen räumlichen Ebenen kopiert bzw. transferiert wurde. Ziel der Projektarbeit ist, Konzept und grundlegende Voraussetzungen des Originalkonzepts zu analysieren und auf generelle Übertragbarkeit zu testen. Dazu ist es erforderlich, Grundlagenstudien über die gegenwärtigen Strukturen und Prozesse bzw. die bisherigen Steuerungsmechanismen von Metropolen vergleichend zu erarbeiten. Die Schnittstelle zwischen diesen aktuellen Strukturen und Prozessen mit den Mechanismen des Smart-Growth-Konzepts sind ebenso zu erarbeiten wie die Schnittstellen zur „Vermarktung“ des Konzepts und des Transfers. Die empirischen Arbeiten werden voraussichtlich in Kalifornien durchgeführt. Der Transfer wird sich auf den Berliner Raum beziehen.
Literaturangaben werden in Kürze auf der Website (www.metrostudies.de) des Studiengangs veröffentlicht.

Studierende des Diplomstudiengangs können insoweit teilnehmen, als freie Plätze zur Verfügung stehen.
 
24 426
V/S/OS -
Sozialer Wandel in Städten einer sich globalisierenden Welt (OS: Diplom, Magister, Lehramt) (2+2 SWS); Di 8.30-12.00 - Malteserstr. 74-100, G 205 (18.10.) Gerhard Braun
Die Ziele des Moduls sollen den Studierenden folgendes vermitteln:
 Theorien und Paradigmen der Stadtforschung der Gegenwart und Vergangenheit.
 Kenntnis und Verstehen städtischer Strukturen, Prozesse und Lebensweisen sowie deren Zusammenhänge.
 Kenntnis und Verstehen heutiger urbaner Probleme sowie die Möglichkeiten und Grenzen von Politiken zur Intervention in diese urbanen Probleme.
 Kenntnis der unterschiedlichen, problemrelevanten empirischen Forschungsmethoden.
 Fähigkeit, Forschung im Bereich von Stadtforschung durchzuführen und kritisch wissenschaftliche Forschung zu reflektieren.
Inhalte:
Die drei angebotenen Kurse beziehen sich auf den aktuellen Kenntnisstand internationaler Literatur zur Stadtforschung, insbesondere aud fie heutigen urbanen sozioökonomischen Probleme z.B. der Armut, Arbeitslosigkeit, des Wohnungsmarktes, Mobilität, Segregation, Individualisierung, Verlust an öffentlichem Raum, Kriminalität, der Entwicklung von unterschiedlichen Lebensstilen und kultureller Differenzierung in der Folge von Industrialisierungsprozessen, Deindustrialisierung, wirtschaftlicher Restrukturierung und Globalisierung. Der Einfluss städtischer Politiken auf die Steuerung und Planung wird diskutiert. Die Beziehung zwischen Globalisierungsprozessen, wohlfahrtsstaatlichen Interventionen und gesellschaftlichen Prozessen wird besondere Aufmerksamkeit gewidmet.

Lehrmethoden und Prüfungen werden in der Studienordnung beschrieben und zu Beginn der Lehrveranstaltungen besprochen.
 
24 427
OS -
Krisen und Konflikte auf dem Balkan, im Nahen Osten und im Maghreb - politisch-geographische und ökologische Analysen (2 SWS); Fr 16.00-18.00 - Malteserstr. 74-100, G 202 (28.10.) Rainer Mennel

Studienbereich D

Raumänderung, Stand 20.10.05
(24 423)
OS -
Bewertung der Geosphäre (2 SWS); Mo 10.00-12.00 - Malteserstr. 74-100, G 202
LV beginnt mit 2 Vorlesungsterminen des Dozenten, anschließend Kompaktseminar
(24.10.) Frank Werner
Das Seminar soll einen Überblick über die Bewertungen - irrationale und rationale,
insbes. Grund und Boden usw.- vermitteln.
Erstere werden einleitend in einer Vorlesung behandelt. Die Themen für Vorträge
und den Ablauf finden Sie ab 1. Juli im Ordner " Bewertungen ..." in der Bibliothek.
 
24 435
OS-GP -
10 064119 - Städtische Arbeitsmärkte (4 SWS); Do 14.00-18.00 - Garystr. 21, 107 a (20.10.) Marcus Loebich
Die Ziele des Moduls sollen den Studierenden folgendes vermitteln:
 Theorien und Paradigmen der Stadtforschung der Gegenwart und Vergangenheit.
 Kenntnis und Verstehen städtischer Strukturen, Prozesse und Lebensweisen sowie deren Zusammenhänge.
 Kenntnis und Verstehen heutiger urbaner Probleme sowie die Möglichkeiten und Grenzen von Politiken zur Intervention in diese urbanen Probleme.
 Kenntnis der unterschiedlichen, problemrelevanten empirischen Forschungsmethoden.
 Fähigkeit, Forschung im Bereich von Stadtforschung durchzuführen und kritisch wissenschaftliche Forschung zu reflektieren.
Inhalte:
Die drei angebotenen Kurse beziehen sich auf den aktuellen Kenntnisstand internationaler Literatur zur Stadtforschung, insbesondere aud fie heutigen urbanen sozioökonomischen Probleme z.B. der Armut, Arbeitslosigkeit, des Wohnungsmarktes, Mobilität, Segregation, Individualisierung, Verlust an öffentlichem Raum, Kriminalität, der Entwicklung von unterschiedlichen Lebensstilen und kultureller Differenzierung in der Folge von Industrialisierungsprozessen, Deindustrialisierung, wirtschaftlicher Restrukturierung und Globalisierung. Der Einfluss städtischer Politiken auf die Steuerung und Planung wird diskutiert. Die Beziehung zwischen Globalisierungsprozessen, wohlfahrtsstaatlichen Interventionen und gesellschaftlichen Prozessen wird besondere Aufmerksamkeit gewidmet.

Lehrmethoden und Prüfungen werden in der Studienordnung beschrieben und zu Beginn der Lehrveranstaltungen besprochen.

Städtische Arbeitsmarktstrukturen werden heute zunehmend geprägt durch den Verlust an industriellen Arbeitsplätzen einerseits und durch besonders dynamische Wachstumsfelder einer Headquarter-Ökonomie anderseits, die in der Regel begleitet werden durch eine low cost Service- und Dienstleistungsökonomie. Neben diesen signifikanten Polarisierungsaspekten wächst die Bedeutung von sogenannten informellen und sozialen Ökonomien ebenso an, wie die Kultur einer neuen Selbstständigkeit . Im Rahmen des Oberseminars sollen die Ursachen hierfür in der Theorie und anhand praktischer Fallbeispiele vorgestellt und diskutiert werden.
Im Rahmen des GP sollen Orte von Innovation und Gründung (Inkubatoren) in Berlin besucht, sowie Beispiele erfolgreicher ethnischer Ökonomien (Migrantenökonomien) vorgestellt werden.


Die LV richtet sich an Studierende der Wirtschaftswissenschaft im Wahlfach Wirtschaftsgeographie und Diplomstudierende der Geographie bzw. im Masterstudiengang Metropolitan Studies.

Literaturliste unter loebichm@zedat.fu-berlin.de abfragen.

Pflichtveranstaltung(en) für Lehramtsstudierende

(24 545)
S -
Landeskunde Berlin-Brandenburg (2 SWS); Mi 8.00-10.00 - Malteserstr. 74-100, G 204 und G 202 (19.10.) Peter Obenauf
Verschiedene Aspekte der heute oder historisch zu „Brandenburg“ gezählten Landschaften werden in den einzelnen Referatsthemen angesprochen, wobei physisch-geographische, anthropogeographische und gemischte Themenbereiche ein sich ergänzendes Bild liefern sollen. Jedes Referatsthema soll von einem Teilnehmer in – brutto, d.h. einschließlich Diskussion – fünfundvierzig Minuten vorgestellt werden, wobei die Form der Präsentation dem Thema angepaßt gewählt werden kann. Anmerkungen zur möglichen schulischen Umsetzung sind erwünscht. In der jeweiligen Sitzung sind Handzettel auszugeben, eine kurze präzise Ausarbeitung unter Einbezug von Diskussionsbemerkungen ist mit Voraussetzung der Scheinvergabe.

Die Referatthemen werden in der letzten Semesterwoche (ab 12.07.05) als Aushang bekannt gemacht und sind dann zu vergeben (Di., Mi., Do., Raum H026), womit die Anmeldung erfolgt.

Wahlpflichtveranstaltungen

Studienbereich A

24 418
S -
Wissenschaft neu denken: Zur Transformation des Verhältnisses von (Geo)wissenschaft und Öffentlichkeit (Wissenschaftstheorie II) (2 SWS); 21.10. und 18.11., 16.00-20.00 sowie 19.11. und 20.11., 10.00-19.00 - Malteserstr. 74-100, G 110 (21.10.) Kerstin Schenkel
Die Geowissenschaften schicken sich seit einigen Jahren an, im Bewusstsein ihrer Kompetenzen ihre Rolle im Kontext von Gesellschaft und Politik verstärkter nach außen hin zu kommunizieren; sichtbarster Ausdruck dafür war das Jahr der Geowissenschaften 2002. Unter dem Header ‚Verantwortung gegenüber der Gesellschaft’ wird zunehmend Öffentlichkeitsarbeit betrieben, die Selbstdarstellungen universitärer geowissenschaftlicher Fachbereiche und Fakultäten hantieren verstärkt mit Begriffen der Nachhaltigkeit und Umweltrelevanz, um die Bedeutung geowissenschaftlicher Forschung zur Lösung gesellschaftlicher Problemstellungen in den Vordergrund des öffentlichen Interesses zu rücken. Oft geht es in der aktuellen Debatte um Medienpräsenz noch immer um eine klare Grenzziehung zwischen Gesellschaft und Wissenschaft und um einen einseitigen Kommunikationsfluss von der Wissenschaft zur Gesellschaft. In diesem Seminar soll thematisiert werden, inwieweit eine zunehmend engere interaktive Beziehung zwischen Wissenschaft bzw. Geowissenschaft und Gesellschaft die Wissenschaft als Institution und in ihrer Forschungspraxis transformiert.
 
24 419
S -
Methoden der empirischen Sozialforschung II (2 SWS); Do 14.00-16.00 - Malteserstr. 74-100, G 108 (20.10.) Elke Goltz
Teilnehmer: max. 20

Inhalte und -ziele
Im Seminar werden vordergründig Kenntnisse zu quantitativen Methoden der Datenerhe-bung und -auswertung vertieft. Dabei geht es u.a. um Möglichkeiten der Erfassung latenter (nicht direkt messbarer) personenbezogener Daten (z.B. Einstellungen, Raumwahrnehmung) in standardisierten Längs- und Querschnittsbefragungen. Einen Schwerpunkt der Lehrveran-staltung bilden die Konstruktion und der Test des Messinstruments im Rahmen von „Mini-Projekten“ mit anthropogeographischer Fragestellung.

Von den Teilnehmer/innen werden grundlegende Kenntnisse der Statistik I (Messniveaus, uni- und bivariate Statistik) und Umgang mit SPSS im erwartet.

Literatur: wird im 1. Seminar bekannt gegeben

Anmeldung/verbindliche Vorbesprechung:
Einschreibung ab Montag, den 10.10.05 ab 9:00 Uhr in Raum K 160)
 
zusätzliche Lehrveranstaltung, Stand 31.10.05ru
24 442
S -
Methoden der empirischen Sozialforschung II (2 SWS); Di 8.00-10.00 - Malteserstr. 74-100, G 107 (s. A.) Elke Goltz
Teilnehmer: max. 20

Inhalte und -ziele
Im Seminar werden vordergründig Kenntnisse zu quantitativen Methoden der Datenerhe-bung und -auswertung vertieft. Dabei geht es u.a. um Möglichkeiten der Erfassung latenter (nicht direkt messbarer) personenbezogener Daten (z.B. Einstellungen, Raumwahrnehmung) in standardisierten Längs- und Querschnittsbefragungen. Einen Schwerpunkt der Lehrveran-staltung bilden die Konstruktion und der Test des Messinstruments im Rahmen von „Mini-Projekten“ mit anthropogeographischer Fragestellung.

Von den Teilnehmer/innen werden grundlegende Kenntnisse der Statistik I (Messniveaus, uni- und bivariate Statistik) und Umgang mit SPSS im erwartet.

Literatur: wird im 1. Seminar bekannt gegeben

Anmeldung/verbindliche Vorbesprechung:
Einschreibung ab Montag, den 10.10.05 ab 9:00 Uhr in Raum K 160)
 
24 527
S -
Geostatistik II (2 SWS); Mi 10.00-12.00 - Malteserstr. 74-100, G 108 (19.10.) Wolfgang Schwanghart
Ziele:
Statistische Auswertung von Daten ist eine der wichtigsten Methoden in der Geographie. Während die Datenanalyse mit den gängigen Software-Paketen relativ einfach durchzuführen ist, mangelt es häufig am vertieften Verständnis der statistischen Methoden. Das führt dazu, dass gewonnene Ergebnisse oft falsch interpretiert werden.
Geostatistik II soll die Studierenden auf die selbständige Arbeit mit empirischen Daten in der Diplomarbeit, Magisterarbeit etc. vorbereiten und dabei helfen, Fehler in der Vorgehensweise als auch bei der Interpretation der Ergebnisse zu vermeiden.

Inhalte:
- Bivariate Verfahren: Korrelations- und Regressionsanalysen
- Multivariate Verfahren: Multiple Korrelations- und Regressionsanalysen, Faktorenanalyse, Clusteranalye, Diskriminanzanalyse
- Zeitreihenanalyse
- Geostatistik

Literatur:
- Bahrenberg, G. et al (1975): Statistische Methoden und ihre Anwendung in der Geographie. Band 2. Stuttgart
- Schönwiese, C. D. (2000): Praktische Statistik für Meteorologen und Geowissenschaftler. Berlin, Stuttgart, 3 Aufl.
- etc.

Voraussetzung für die Teilnahme:
Erfolgreiche Teilnahme an Geostatistik I; GIS I, Kenntnisse in SPSS

Leistungsanforderungen:
- regelmäßige und aktive Teilnahme am Seminar
- Hausaufgaben und Referate

Organisatorische Hinweise:
Siehe Aushang

max. 20 Teilnehmer
 
24 529
S -
Labormethoden II (2 SWS) (max. 12 Teiln.); 6.3.-10.3. Block - Malteserstr. 74-100, Haus B, Labor B 032
Vorbesprechung: s.A.
(6.3.) Hans-Peter Röper
Die Lehrveranstaltung wird mit maximal 12 Teilnehmer/Teilnehmerinnen als Blockkurs durchgeführt. Sedimentproben aus der Mongolei werden mit geochemischen und sedimentologischen Methoden analysiert:
– Probenaufbereitung
– Kondaktometrische Bestimmung des Kohlensoffgehaltes
– Infrarotspektrometrische Schwefelbestimmung
– atomemmissionsspektrometrische Bestimmung (ICP) der Metalle Ca, Mg, Mn und Fe
– photometrische Phosphatbestimmung
– Glühverlustbestimmung
– Röntgendiffraktometrische Bestimmung des Mineralbestandes
Außerdem werden hierzu Referate vergeben. Teilnehmer des Mongolei-Projektes erhalten bevorzugt einen Praktikumsplatz.
 
24 530
S -
Fernerkundung II (2 SWS); Block 6.3.-10.3., 9.00-15.00 - Malteserstr. 74-100, G 108
(Vorbesprechung und Platzvergabe: 16.12.2005 11h G110)
(6.3.) Kai Hartmann
Ziele:
Die Studierenden sollen in die Lage versetzt werden, eigenständig digitale Fernerkundungsdaten zu vorgegeben Fragestellungen aufzubereiten, zu analysieren und zu präsentieren.
Inhalt:
-Wiederholung der fernerkundlichen Grundlagen
-Einführung in die Fernerkundungssoftware ErdasImagine 8.x
-Verfahren der digitalen Bildverarbeitung
-Spektrale Analyseverfahren
-Geomorphologische Auswertung
-Einfache Verfahren der Klassifizierung
-Präsentation und Layout
Literatur:
T.M. Lillesand, R. Kiefer, J.W.Chipman, 2004: Remote sensing and image interpretation. New York: Wiley
Weitere Spezialliteratur wird in der VB bekannt gegeben.
Formen der aktiven Teilnahme:
Selbständige Durchführung von Übungen sowie die Präsentation der Ergebnisse.
Hinweis: Bei mehr als 15%iger Abwesenheit können die Lernziele nicht erreicht werden, so dass dann kein Leistungsnachweis ausgestellt werden kann.
Voraussetzungen: Hauptstudium, GIS I, Fernerkundung I, Geostatistik I (Geostatistik II wird empfohlen)
Sämtliche Literatur, Skripte und Handbücher für diesen Kurs setzen Kenntnisse der englischen Sprache voraus.
Max. Teilnehmerzahl:20
 
24 531
GP -
Geländemethoden (2 SWS); 26.2.-27.2. und 27.3.-31.3. (26.2.) Tilman Rost
 
24 547
S -
Mathematische Methoden in der physischen Geographie (Geostatistik II) (2 SWS); Mi 10.00-12.00 - Malteserstr. 74-100, G 108
(Vorbesprechung und Platzvergabe: Montag 11.7.2005 12-13h in G110)
(19.10.) Kai Hartmann
Ziele:
In diesem Kurs soll vermittelt werden, wie physich-geographische Fragestellungen operationalisiert und mittels mathematisch-statischer Methoden bearbeitet werden können. Insbesondere sollen deterministische und stochastische Modelle in der Hydrologie, Sedimentologie und Klimatologie im Mittelpunkt stehen.

Inhalt:
• Konzepte der Operationalisierung und Modellbildung
• Nicht-lineare bivariate Korrelations- und Regressionrechnung
• Multivariate Korrelation und Regression, Varianzanalyse
• Faktoren- und Hauptkomponentenanalyse
• Clusteranalyse, Diskriminanzanalyse
• Autokorrelation
• Zeitreihenanalyse

Literatur:
Bahrenberg et al. 1990: Statistische Methoden und ihre Anwendungen in der Geographie. Band 1 + 2, Stuttgart.
Schönwiese, C. (2000): Praktische Statistik für Meteorologen und Geowissenschaftler. Berlin, Stuttgart.

Formen der aktiven Teilnahme:
-regelmäßige und aktive Teilnahme am Seminar
-Referat und Übungen
Hinweis: Bei mehr als 15%iger Abwesenheit können die Lernziele nicht erreicht werden, so dass dann kein Leistungsnachweis ausgestellt werden kann.
Voraussetzungen: Hauptstudium, Geostatistik I, SPSS-Kenntnisse (o.ä.)
Max. Teilnehmerzahl:20

Studienbereich B

(24 523)
S -
Physisch-geographische Interpretation topographischer Karten (2 SWS); Mi 10.00-12.00 - Malteserstr. 74-100, G 204 (19.10.) Georg Schulz
Kartenanalyse typischer Geländeformen und Formungssequenzen auf der
Grundlage beispielhafter Höhenlinienbilder ( strukturierte OH-Folien im Format DIN A 4) als Grundlage einer weiterführenden Prozess-, Gesteins- und Bodenbeschreibung sowie die Ansprache ihrer Entstehungs- und Entwicklungszeiten.
 
(24 524)
V -
Allgemeine und regionale Hydrologie (2 SWS); Do 10.00-12.00 - Malteserstr. 74-100, G 202 (20.10.) Achim Schulte
Grundlage für diese Vorlesung ist die Einführungsvorlesung in die Physische Geographie.

Allgemeine Hydrologie

1) Einführung, Motivation, Ziele
a) Was ist Hydrologie (Begriffsklärung, Zweck, Gegenstand)
b) Wasser (Eigenschaften, Chemie, globale Verteilung,…)
c) Geschichte der Hydrologie als Wissenschaft
d) Teilbereiche der Hydrologie
e) Ziele, Aufgaben, Anwendungen

2) Grundlagen
a) Wasserkreislauf (Prozesssysteme: Atmosphäre – Erdoberfläche – Speicher)
b) Physikalische Grundlagen (Energie-, Massen-, Impulserhaltung)
c) Hydrologische Bilanzierung

3) Prozesssystem Atmosphäre
a) Niederschlag
i) Gebietsniederschlag, Bestandsniederschlag
ii) Punkt-, Freilandniederschlag
b) Verdunstung
i) Evapotranspiration
c) Transport
i) vertikal
ii) horizontal

4) Prozesssystem Erdoberfläche
a) Abflussbildung
i) Oberflächenabfluss
ii) Interflow
iii) Grundwasser
b) Abflusskonzentration
i) Flusseinzugsgebiete
ii) Abflussbestimmung – Abflusshauptwerte
iii) Abflussregime
c) Fluvialmorphologie
i) Transport
ii) Erosion
iii) Sedimentation

5) Prozesse in Speichersystemen
a) Ozean
b) Stehende Gewässer
c) Eismassen
d) Schnee
e) Boden


Angewandte Hydrologie

6) Wasserversorgung/-qualität: Trinkwasser – Altwasser

7) Wasserwirtschaft
a) Vom Rieselfeld zur Kläranlage
b) Wasser als Ware – Privatisierung der Wasserwirtschaft (z.B.: London)
8) Hochwassermanagement
a) Extremereignisse (Historische Betrachtung)
b) Hochwasserschutz
c) 5-Punkte Programm der Bundesregierung

9) Wasserbau - Schifffahrt
a) Schiffbarmachung von Flusssystemen
b) Anthropogene Umgestaltung von Flusslandschaften

10) Wasser als Energielieferant
a) Staudammsysteme
b) Laufwasserkraftwerke


Regionale Hydrologie

11) Wasserverfügbarkeit im Jahr 2025
a) „Climate Change“ und Wasserkreislauf
b) Umgang mit Wasserdefiziten (Israel, Ägypten, China)

12) Wasserkriege (Türkei, Syrien. Israel, Irak)
 
24 540
E -
Der altweltliche Wüstengürtel - Strukturen, Ressourcen, Paläoklima (Nordafrika) (2 SWS); s. A. (s. A.) Hans-Joachim Pachur
 
Veranstaltung entfällt!
24 542
S -
Ausgewählte Probleme physisch-geographischer Forschung in Trockengebieten (2 SWS); s. A. - Malteserstr. 74-100, s.A.
(Stand 26.10.2005ru: Lehrveranstaltung entfällt im WS 05/06, entsprechendes Thema wird von Herrn Dr. Hofmann im Sommersemester 2006 angeboten, Vorbesprechung dazu bereits 15.02.2006, 16:00 Uhr, C 112)
(s. A.) Jürgen Hofmann
 
Veranstaltung entfällt!
24 543
E -
Exkursion zum Teilgebiet der Physischen Geographie (2 SWS); s. A.
Stand 30.11.05ru: Lehrveranstaltung entfällt
(s. A.) N.N.

Studienbereich C

Beginn bereits 18.10.2005
(24 428)
V -
Geographische Entwicklungsforschung (2 SWS); Di 8.00-10.00 - Malteserstr. 74-100, G 202 (18.10.) Hermann Kreutzmann
Die Vorlesung wendet sich in erster Linie an HörerInnen aus dem Grund- und Hauptstudium aller Studiengänge. In ihr werden Grundlagen der geographischen Entwicklungsforschung vermittelt. Über die Einordnung in wissenschaftstheoretische Entwicklungsstränge werden zentrale Fragen und Themen erschlossen. Das gebotene Spektrum beinhaltet folgende Bereiche:

Anliegen und Konzepte der Entwicklungsforschung

Der "Zustand der Welt" im Zeitalter der Globalisierung

Indikatoren von Entwicklung und Unterentwicklung

Genese und Periodisierung der Entwicklungshilfe bzw. –zusammenarbeit

Unterentwicklung - Entwicklung: Erklärungsansätze, Theorien und Modelle

Die "neue" Drei-Welten-Theorie, Weltwirtschaft und Raumstrukturen

Bevölkerung und Tragfähigkeit in der Entwicklungs-Debatte, Mobilität, Migration und Flucht

Ernährungs- und Versorgungsprobleme, Hungerkrisen in der Risikoforschung

Bilaterale Entwicklungszusammenarbeit aus BRD-Perspektive

Internationale Entwicklungspraxis: Organisationen, Programme, Konferenzen

Globalisierung und Fragmentierung, Globalisierung und Regionalisierung
 
24 430
S -
Stadtquartiere - Stadterkundung (2 SWS); s. A. - Malteserstr. 74-100, s.A. (s. A.) Christoph Ellger
Die Ziele des Moduls sollen den Studierenden folgendes vermitteln:
 Theorien und Paradigmen der Stadtforschung der Gegenwart und Vergangenheit.
 Kenntnis und Verstehen städtischer Strukturen, Prozesse und Lebensweisen sowie deren Zusammenhänge.
 Kenntnis und Verstehen heutiger urbaner Probleme sowie die Möglichkeiten und Grenzen von Politiken zur Intervention in diese urbanen Probleme.
 Kenntnis der unterschiedlichen, problemrelevanten empirischen Forschungsmethoden.
 Fähigkeit, Forschung im Bereich von Stadtforschung durchzuführen und kritisch wissenschaftliche Forschung zu reflektieren.
Inhalte:
Die drei angebotenen Kurse beziehen sich auf den aktuellen Kenntnisstand internationaler Literatur zur Stadtforschung, insbesondere aud fie heutigen urbanen sozioökonomischen Probleme z.B. der Armut, Arbeitslosigkeit, des Wohnungsmarktes, Mobilität, Segregation, Individualisierung, Verlust an öffentlichem Raum, Kriminalität, der Entwicklung von unterschiedlichen Lebensstilen und kultureller Differenzierung in der Folge von Industrialisierungsprozessen, Deindustrialisierung, wirtschaftlicher Restrukturierung und Globalisierung. Der Einfluss städtischer Politiken auf die Steuerung und Planung wird diskutiert. Die Beziehung zwischen Globalisierungsprozessen, wohlfahrtsstaatlichen Interventionen und gesellschaftlichen Prozessen wird besondere Aufmerksamkeit gewidmet.

Lehrmethoden und Prüfungen werden in der Studienordnung beschrieben und zu Beginn der Lehrveranstaltungen besprochen.
 
24 432
S -
Comparative Methodologies (3 SWS); s. A. - Malteserstr. 74-100, s.A. (s. A.) Markus Hesse,
James Scott,
Silke Matzeit,
Gerhard Braun
Die Ziele des Kurses sind folgende:
 Profunde Kenntnisse in der Methodik regional vergleichender Forschung und deren Anwendung
 Grundlegende Erfahrungen in der Beurteilung von Forschungsergebnissen und der gewählten Methodik
 Fähigkeit der Analyse und kritischen Bewertung von vergleichenden Studien und Forschungsergebnissen und der Abschätzung von Übertragbarkeit von Forschungsergebnissen
 Kritische, reflexive Haltung besonders hinsichtlich Fragen der Vergleichbarkeit von Daten, Quellen, Randbedingungen, Institutionen und Diskursen im internationalen Vergleich.
Inhalte:
Dem internationalen Vergleich kommt aufgrund der Globalisierungseffekte eine wesentliche Bedeutung in urbaner Forschung zu. Die Frage nach der Allgemeingültigkeit bzw. dem Transfer von Ergebnissen kommt eine besondere Rolle zu. Methodische Fragen beziehen sich einmal auf das räumliche Niveau des Vergleichs ebenso wie auf das Ziel des Vergleichs und zum anderen auf die Art der Methoden sowie Probleme in der Logik und Interpretation von Schlussfolgerungen. Diesbezügliche Fragen sind die der raumzeitlichen Divergenz oder Konvergenz von Entwicklungspfaden urbaner Strukturen und die der Übertragbarkeit von Resultaten von Situation zu Situation bzw. Regionen zu Region. Hierzu ist es wichtig, sich in die Struktur und Definition internationaler Datenbanken und Monitoringsysteme einzuarbeiten, um Erfahrungen zu sammeln, unter welchen Bedingungen Daten für Forschungsfragen eingesetzt und Forschungsergebnisse übertragen werden können.

Lehrmethoden und Prüfungen werden in der Studienordnung beschrieben und zu Beginn der Lehrveranstaltungen besprochen.

Interregionale bzw. internationale vergleichende Studien haben in der Stadt- und Metropolenforschung in der jüngeren Vergangenheit einen erheblichen Aufschwung genommen, nicht zuletzt im Kontext der Tätigkeit von europäischen oder transatlantischen Forschungsverbünden. Die zunehmenden Erfahrungen auf diesem Gebiet haben den Horizont der Stadtforschung erheblich erweitert. Zugleich haben sie aber auch die Schwierigkeiten verdeutlicht, die hier auf methodischer Ebene liegen: dies gilt für Durchführung komparativer Forschung an sich, aber auch für praktische Fragen wie etwa statistische Abgrenzungen, national völlig unterschiedliche Datenbasen etc., die interregionale Vergleiche erheblich erschweren können.
Ziel der LV ist es, zum einen eine Hinführung zu den Inhalten der vergleichenden Stadtforschung zu leisten, insbesondere mit Blick auf Fragen von Divergenz, Konvergenz und Pfadabhängigkeit, die wichtige Voraussetzungen zur Erklärung regional verschiedener Entwicklungen darstellen. Zum anderen sollen Grundlagen zum Verfahren des interregionalen Vergleichs gelegt werden, die auf unterschiedliche Datenquellen, statistische Grundlagen, „Erhebungskulturen“ etc. eingehen. Damit soll auch eine erste Einstimmung auf die in verschiedenen räumlichen Kontexten möglichen Master-Thesis-Arbeiten erfolgen.

Literatur
Abu-Lughod, J. (1999): New York, Chicago, Los Angeles. America’s Global Cities. Minneapolis; London: Minnesota Univ. Press
Clark, G., Tracey, P., Lawton-Smith, H. (2001): Rethinking Comparative Studies: an Agent-centred Perspective. Unpublished manuscript (6th draft). Oxford
Hay, I. (ed., 2000): Qualitative Research Methods in Human Geography. Oxford: Oxford University Press
Kitchen, R., Tate, N. (200): Conducting Research into Human Geography. Theory, Method and Practice. Harlow: Prentice Hall
Lindsay, J. (1997): Techniques in Human Geography. London: Routledge
Markusen, A., Lee, Y-S., DiGiovanna, S. (1999): Reflections on Comparisons across Countries. In: Markusen/Lee/DiGiovanna (eds.): Second Tier Cities: Rapid Growth Beyond the Metropolis. Minneapolis; London: Minnesota Univ. Press
Pierre, J. (2005): Comparative Urban Governance. Uncovering Complex Causalities. In: Urban Affairs Review 40 (4), 446-462
Savitch, H. V./Kantor, P. (2002): Cities in the International Marketplace. Princeton; Oxford: Princeton Univ. Press
Sellers, J. (2005): Re-Placing the Nation. An Agenda for Comparative Urban Politics. In: Urban Affairs Review 40 (4), 419-445
 
24 436
S -
Diplomand/inn/encolloquium (2 SWS); Do 12.00-14.00 - Malteserstr. 74-100, G 205 (20.10.) Felicitas Hillmann
Das Diplomandenkolloquium richtet sich an Studierende, die ihre Abschlussarbeit (Staatsexamen, Diplom, Magister) im Bereich Anthropogeographie schreiben. Ein inhaltlicher Schwerpunkt wird voraussichtlich auf Migration und Integration liegen. Im Kolloquium besteht die Möglichkeit erste Arbeitsentwürfe, Gliederungen und Arbeitsergebnisse zu präsentieren und zu diskutieren. Zusätzlich werden wir methodische und formale Fragen, die bei der Abfassung von wissenschaftlichen Abschlussarbeiten auftreten, gemeinsam klären. Das Colloquium versteht sich als aktive Hilfestellung für alle AbsolventenInnen in der schwierigen „Endphase“ des Studiums, als Plattform für den Erfahrungs- und Erkenntnisaustausch.

Maximale TeilnehmerInnenzahl: 10
 
(24 439)
V/S -
10 064012 - Wirtschaftsgeographie II (Urban Economics) (4 SWS) (4 BP); Di 14.00-18.00 - Garystr. 21, 108 a (18.10.) Marcus Loebich
Die LV versteht sich als Einführung in die aktuelle Diskussion über die Zukunft von Städten bzw. städtischen Regionen. Dabei wird bewusst ein ökonomischer Fokus gewählt, der die Stadt vor allem als Wirtschaftsraum begreift und Stadtökonomien als Interaktionsräume unterschiedlicher Märkte. Die innerhalb der Städte ablaufenden wirtschaftlichen Prozesse – erkennbar in den Veränderungen in den Produktions- Organisations- und Unternehmensstrukturen, den unterschiedlichen Marktstrategien (Gütermärkte, Arbeitsmärkte, Wohnungsmärkte, Finanzmärkte) sollenden veränderten Aufgaben der Stadt im Zuge der Durchsetzung einer „neuen Ökonomie“ (Regulierung, Sozialpolitik etc.) gegenübergestellt und vor dem Hintergrund gegenläufiger Entwicklungen von Globalisierung und Regionalisierung analysiert und diskutiert werden.

In seminaristischer Form werden im Rahmen der Vorlesung u.a. folgende Themen behandelt.
Stadtökonomien als Kreislaufwirtschaften; Stadtentwicklung im Zeichen technologisch-organisatorischer Restrukturierung; Städte als Zentren einer globalen Ökonomie; Städte zwischen strategischen Allianzen, Wettbewerb und Polarisierung; Städtische Immobilienmärkte; Städtische Arbeitsmärkte; Verwaltungsmodernisierung und Wirtschaftförderung; Städte in der Wissensgesellschaft.

Die LV richtet sich an Studierende der Wirtschaftswissenschaft im Wahlfach Wirtschaftsgeographie und Geographiestudenten im Hauptstudium . Kenntnisse aus Wirtschaftsgeographie I sind Voraussetzung.

Literaturliste unter loebichm@zedat.fu-berlin.de abfragen .

Studienbereich D

24 434
S -
Methoden informeller Regionalentwicklung (2 SWS); s. A. - Malteserstr. 74-100, s.A. (s. A.) Timo Fichtner
 
24 528
S -
GIS II (2 SWS); Do 12.00-14.00 - Malteserstr. 74-100, G 108 (20.10.) Kai Hartmann
Das Projekt Niederschlag, Abfluss und Sedimenttransport in kleinen Einzugsgebieten behandelt die Entstehungsursachen und die Problematik von Hochwasserereignissen in den Wassereinzugsgebieten entlang der Kammlagen des mittleren Erzgebirges.

In dem Projekt wird neben den allgemeinen Grundlagen zur naturräumlichen Ausstattung des Gebietes ein Schwerpunkt auf die dort vorherrschenden hydrologischen, meteorologischen und geomorphologischen Prozesse gelegt.

Das Ziel des Kurses besteht in der Erarbeitung der notwendigen methodischen Vorgehensweise zur Ableitung geomorphologisch und hydrologisch relevanter Daten mittels GIS. Die abzuleitenden Datensätze dienen zur Lokalisierung potenzieller Hochwasserentstehungsgebiete und fließen ein in die Modellierung ausgewählter Niederschlag-Abfluss-Situationen für kleine Einzugsgebiete im mittleren Erzgebirge.
 
24 544
V/S -
GIS II (2 SWS); s. A. - Malteserstr. 74-100, G 107/108 (s. A.) N.N.
 
24 429
S -
Organisation und Governance von Metropolregionen (2 SWS); s. A. - Malteserstr. 74-100, s.A. (s. A.) Manfred Sinz
Die Ziele der drei Lehrveranstaltungen sind:
 die Vermittlung eines profunden Verständnisses für theoretische Konzepte räumlicher strategischer Planung, insbesondere Grundlagen institutioneller Konzepte.
 die Vermittlung eines tiefen Verständnisses international komparativer Forschung im Bereich metropolitaner Governance
 die Vermittlung eines breit angelegten Verstehens für die Hauptthemen räumlicher Planung (z.B. städtische Netze und Infrastruktur, urbane und regionale Strukturplanung, urbane Problemfelder wie z.B. städtischer Wohnungsmarkt)
 Fähigkeiten, die genannten theoretischen Konzepte mit der Planungspraxis zu verbinden.
 Erfahrungen im Entwurf theoretischer Konzepte und deren Anwendung in konkreten Fragen der Planung.

Inhalte:
Die drei Veranstaltungen befassen sich entsprechend mit allgemeinen theoretischen Konzepten räumlich-strategischer Planung sowie international vergleichend mit Konzepten zur Governance in Metropolen. Die Frage wird sein, wie Konzepte zu entwickeln sind, damit sie als theoretisches Gerüst für individuelle Fragestellungen dienen können. Ein weiterer Baustein der Veranstaltungen konzentriert sich auf Konzepte, die sich mit städtischen Netzen und Infrastruktur, städtischer und regionaler Strukturplanung (wirtschaftliche und soziale Restrukturierung) oder städtischen Großprojekten (Wohnungs-, Arbeitsmärkte) befassen. Praktische Fallstudien ergänzen die Diskussion theoretischer Konzepte.

Lehrmethoden und Prüfungen werden in der Studienordnung beschrieben und zu Beginn der Lehrveranstaltungen besprochen.
 
24 431
S -
Stadt-Monitoring, Szenario-Entwicklung (2 SWS); (Jan/Feb. 2006) s. A. - Malteserstr. 74-100, s.A. (s. A.) Stefan Carsten
Die Ziele der drei Lehrveranstaltungen sind:
 die Vermittlung eines profunden Verständnisses für theoretische Konzepte räumlicher strategischer Planung, insbesondere Grundlagen institutioneller Konzepte.
 die Vermittlung eines tiefen Verständnisses international komparativer Forschung im Bereich metropolitaner Governance
 die Vermittlung eines breit angelegten Verstehens für die Hauptthemen räumlicher Planung (z.B. städtische Netze und Infrastruktur, urbane und regionale Strukturplanung, urbane Problemfelder wie z.B. städtischer Wohnungsmarkt)
 Fähigkeiten, die genannten theoretischen Konzepte mit der Planungspraxis zu verbinden.
 Erfahrungen im Entwurf theoretischer Konzepte und deren Anwendung in konkreten Fragen der Planung.

Inhalte:
Die drei Veranstaltungen befassen sich entsprechend mit allgemeinen theoretischen Konzepten räumlich-strategischer Planung sowie international vergleichend mit Konzepten zur Governance in Metropolen. Die Frage wird sein, wie Konzepte zu entwickeln sind, damit sie als theoretisches Gerüst für individuelle Fragestellungen dienen können. Ein weiterer Baustein der Veranstaltungen konzentriert sich auf Konzepte, die sich mit städtischen Netzen und Infrastruktur, städtischer und regionaler Strukturplanung (wirtschaftliche und soziale Restrukturierung) oder städtischen Großprojekten (Wohnungs-, Arbeitsmärkte) befassen. Praktische Fallstudien ergänzen die Diskussion theoretischer Konzepte.

Lehrmethoden und Prüfungen werden in der Studienordnung beschrieben und zu Beginn der Lehrveranstaltungen besprochen.

Erster Termin: Oktober 2005
Blockveranstaltung: 1. Termin 01/2006
2. Termin 02/2006
Abschlussveranstaltung: 03-04/2006
Beschreibung:
Im Rahmen der Veranstaltung werden zentrale Stadtentwicklungsphasen (z.B. die Industrialisierte Stadt, die Fordistische Stadt, die Post-Fordistische Stadt, etc.) in Referaten zur Diskussion gestellt und analysiert. Das Ziel ist die Identifizierung von Entwicklungsparametern, die für die Bestimmung von zukünftigen Stadtstrukturen relevant sind (und die im Sinne einer Pfadanalyse als strukturelle Rahmenbedingungen von Stadtregionen angesehen werden können). Mit Hilfe von Methoden aus dem strategischen Unternehmensmanagement (z.B. die Szenario-Analyse und die Sensitivitäts-Analyse) werden diese und weitere Parameter in die Zukunft transferiert und szenarisch aufbereitet.
Die Veranstaltung wird auf einer jährlichen Basis durchgeführt, um die Analyseergebnisse einem Stadt-Monitoring zuführen zu können und somit das Modell einem permanenten Diskurs auszusetzen.
Kontakt:
Dr. Stefan Carsten, stefan.carsten@daimlerchrysler.com
DaimlerChrysler AG
Society and Technology Research Group (RMI/Y)
Alt-Moabit 96a
D-10559 Berlin
Tel.: 030 – 39982/319
Fax: 030 – 39982/108
 
24 438
S -
Theorie politischer Steuerung in Metropolregionen: Von der Planung zur Governance (2 SWS); 14-tägl., Mi 8.00-12.00 - Malteserstr. 74-100, G 205 (19.10.) Heiderose Kilper
Die Ziele der drei Lehrveranstaltungen sind:
 die Vermittlung eines profunden Verständnisses für theoretische Konzepte räumlicher strategischer Planung, insbesondere Grundlagen institutioneller Konzepte.
 die Vermittlung eines tiefen Verständnisses international komparativer Forschung im Bereich metropolitaner Governance
 die Vermittlung eines breit angelegten Verstehens für die Hauptthemen räumlicher Planung (z.B. städtische Netze und Infrastruktur, urbane und regionale Strukturplanung, urbane Problemfelder wie z.B. städtischer Wohnungsmarkt)
 Fähigkeiten, die genannten theoretischen Konzepte mit der Planungspraxis zu verbinden.
 Erfahrungen im Entwurf theoretischer Konzepte und deren Anwendung in konkreten Fragen der Planung.

Inhalte:
Die drei Veranstaltungen befassen sich entsprechend mit allgemeinen theoretischen Konzepten räumlich-strategischer Planung sowie international vergleichend mit Konzepten zur Governance in Metropolen. Die Frage wird sein, wie Konzepte zu entwickeln sind, damit sie als theoretisches Gerüst für individuelle Fragestellungen dienen können. Ein weiterer Baustein der Veranstaltungen konzentriert sich auf Konzepte, die sich mit städtischen Netzen und Infrastruktur, städtischer und regionaler Strukturplanung (wirtschaftliche und soziale Restrukturierung) oder städtischen Großprojekten (Wohnungs-, Arbeitsmärkte) befassen. Praktische Fallstudien ergänzen die Diskussion theoretischer Konzepte.

Lehrmethoden und Prüfungen werden in der Studienordnung beschrieben und zu Beginn der Lehrveranstaltungen besprochen.

FR Schulgeographie

Grundstudium

24 600
US -
Globales Lernen im Erdkundeunterricht (2 SWS); Do 14.00-16.00 - Malteserstr. 74-100, G 110 (20.10.) Gertrude Rohwer
Inhaltliche und methodische Anforderungen an den Erdkundeunterricht unter den Bedingungen der nachhaltigen Entwicklung und der Globalisierung. Analyse und Erprobung von Unterrichtsmaterialien und Unterrichtsvorschlägen
Einzel- und Gruppenarbeit, Diskussion
Praxis Geographie Heft 4, (2005) und Geographie heute Heft 141, (1996) und Heft 180 (2000)
Rinschede, Gisbert (2003): Geographiedidaktik. Paderborn
Bundeszentrale für politische Bildung (Hrsg.) Interkulturelles Lernen. Arbeitshilfen für die politische Bildung. Bonn 1998. (kostenlos zu beziehen unter: www.bpb.de.)
 
24 601
V+MS -
Einführung in die Didaktik der Geographie (kombiniert mit Vorbereitung auf das Unterrichtspraktikum) (4 SWS); Fr 8.00-12.00 - Malteserstr. 74-100, G 110 (21.10.) Dorothea Freising
Ziel dieser Lehrveranstaltung ist es, die Teilnehmer mit den wichtigen Fragen der Unterrichtsvorbereitung, Unterrichtsdurchführung und Analyse zu konfrontieren und dies nach Möglichkeit durch Hospitationen im Schulunterricht zu ergänzen. Anhand von einem ausgewählten Themenbereich aus dem Rahmenplan für die Berliner Schule soll das Medienmaterial wie auch Unterrichtsplanungen untersucht werden.

Aktive Mitarbeit während der Lehrveranstaltung, die eine breite häusliche Vorbereitung bedingt. Erstellung von einer Grobplanung und Feinplanung zum gewählten Thema.

Abgeschlossenes Orientierungspraktikum und erfolgreiche Teilnahme an einem fachdidaktischen US (für Lehrer und Lehrer mit zwei Fächern).

Die notwendige Basisliteratur für einzelne Fragestellungen soll von den Teilnehmern im Verlauf der Lehrveranstaltung selbst zusammengestellt werden. Erwünscht ist die Vertrautheit mit einer der gängigen Fachdidaktiken, z. B.:
Haubrich, H. u.a.: Didaktik der Geographie Konkret. 3. Neubearbeitung. München 1997.
Kreuzer, G. (Hrsg.): Didaktik des Geographieunterrichtes. Hannover 1980.
Köck, H. (Hrsg.): Handbuch des Geographieunterrichts, Band 1: Grundlagen. Köln 1986
Rinschede, Gisbert, Geographiedidaktik, Paderborn 2003.
Schmidt-Wulffen, Wulf; Schramke, Wolfgang: Zukunftsfähiger Erdkundeunterricht. Gotha 1999
Schultze, Arnold (Hrsg.): 40 Texte zur Didaktik der Geographie, Gotha 1996.

Grund- und/oder Hauptstudium

24 602
S -
Medien im Erdkundeunterricht (Sek. I) (2 SWS); Mo 14.00-16.00 - Malteserstr. 74-100, G 108 (17.10.) Gertrude Rohwer
Einsatzmöglichkeiten von Karten, Bildern und Texten im Erdkundeunterricht unter besonderer Berücksichtigung neuer Medien in der Sek. I.

Die Teilnehmer gestalten Plenumssitzungen (Keine Referate!) und fertigen einen schriftlichen Bericht über „ihre“ Sitzung an.

Literatur:
Birkenhauer, J. (Hrsg.): Didaktik der Geographie – Medien: Systematik und Praxis. München 1997
Haubrich, H. (Hrsg.): Didaktik der Geographie Konkret. München 1997.
 
24 603
S -
Unterrichtsmethoden im Geographieunterricht (2 SWS); Mi 8.00-10.00 - Malteserstr. 74-100, G 110 (19.10.) Gertrude Rohwer
Sichtung von veröffentlichten Unterrichtsvorschlägen unter besonderer Berücksichtigung der methodischen Aufbereitung. Erarbeitung und Erprobung von Methodenkonzepten unterschiedlicher Dimension durch die Seminarteilnehmer: methodische Großformen, Sozial- und Aktionsformen, Unterrichts- und Lernschritte.
Erdkundliche Betrachtungsweisen.

Einzel- und Gruppenarbeit, Diskussion

Meyer, Hilbert: Unterrichtsmethoden Bd. 1+2, Frankfurt/M.: Scriptor 1988
Theissen, Ulrich: Organisation der Lernprozesse. In: Köck, Helmuth (Hrsg.): Handbuch des Geographieunterrichts. Bd. 1, Köln. 1986.

Hauptstudium

24 604
UP -
Planung, Durchführung und Analyse von Erdkundeunterricht (Unterrichtspraktikum, semesterbegleitend) (2 SWS); 24.10.-28.1., Mi 16.00-18.00 - Malteserstr. 74-100, G 110
Vorbesprechung: Mi., 19.10.2005, 16-18 Uhr, Malteserstr. 74-100, G 110 (1. begleitende Übung)
(19.10.) Gertrude Rohwer
Unterrichtspraktikum semesterbegleitend: (24.10.2005-28.01.2006) ca. 14 Wochen
Vorbesprechung: Mi., 19.10.2005, 16-18 Uhr, Malteserstr. 74-100, G 110 (1. begleitende Übung)
wöchentliche Anwesenheit in der Schule: ca. 4 Zeitstunden, entsprechend 5-6 Unterrichtsstunden, in der Regel an zwei Schultagen
Die begleitende Übung dient der weiteren Information über die Aufgaben im Unterrichtspraktikum, der Klärung organisatorischer Fragen, der Planung des Unterrichts und der vertiefenden Auswertung von im Unterricht aufgetretenen didaktischen und methodischen Problemen.
Gliederung des Unterrichtspraktikums (flexibel zu handhaben!):
1.+ 2. Woche: Hospitationen, Vorbereitungsarbeit, insbesondere Erstellen der Unterrichtsplanung für die
(1.) Unterrichtseinheit.

3.-09. Woche: Eigene, schriftlich geplante Unterrichtsversuche und Hospitationen, Teilnahme an
weiteren schulischen Veranstaltungen je nach Möglichkeit (Fach-, Gesamt-,
Schul-, Zensurenkonferenz, Wandertag, Exkursion)

10.-14. Woche: Empfohlen wird die Teilnahme an Projekten und
an weiteren schulischen Veranstaltungen.
Bearbeitung der schriftlichen Dokumentation und Auswertung des
Unterrichtspraktikums.

An drei Unterrichtsversuchen nimmt die betreuende Dozentin teil, um sie anschließend mit dem Praktikanten ausführlich zu analysieren und diesen zu beraten.

Ordnungsgemäße Teilnahme, von der Schule bestätigt; Fertigstellung einer schriftlichen Analyse des eigenen Unterrichts nach Abschluss des Praktikums, die im folgenden Semester besprochen wird.

Abschluss des Grundstudiums im Fach (ggf. Zeugnis), Nachweise über die erfolgreiche Teilnahme an den je nach Studiengang vorgeschriebenen fachdidaktischen Lehrveranstaltungen, einschließlich von 6 Hospitationen.

Kretschmer, Horst und Stary, Joachim: Schulpraktikum. Eine Orientierungshilfe zum Lernen und Lehren. Berlin 1998.
Haubrich, H. u.a.: Didaktik der Geographie Konkret. 3. Neubearbeitung. München 1997
 
24 605
UP -
Planung, Durchführung und Analyse von Erdkundeunterricht (Unterrichtspraktikum, Blockpraktikum) (2 SWS); 20.2.-18.3. Mi 12.00-14.00 - Malteserstr. 74-100, G 110
1.Sitzung: Mittwoch, 15.02.2006, 12-14 Uhr, Malteserstr. 74-100, G 111
(15.2.) Gertrude Rohwer
Blockpraktikum: 20.02.2006-18.03.2006 vorbereitende und begleitende Übung:
1.Sitzung: Mittwoch, 15.02.2006, 12-14 Uhr, Malteserstr. 74-100, G 111
Vorbesprechung:
Die vorbereitende und begleitende Übung dient der Klärung organisatorischer Fragen, der Planung des Unterrichts und der vertiefenden Auswertung von im Unterricht aufgetretenen didaktischen Problemen. Das Blockpraktikum gliedert sich
- in eine Hospitationswoche, in der vorwiegend
Voraussetzungen für den durchzuführenden Unterricht ermittelt werden und ein Konzept für die
eigenen Unterrichtsversuche entwickelt wird (Grobplanung)

- sowie in drei Wochen, in denen
- eigene Unterrichtsversuche schriftlich geplant,
durchgeführt und ausgewertet werden;
- weiter hospitiert wird, um auch in anderen Unterrichtsfächern Beobachtungen und Erfahrungen zu sammeln.
An drei Unterrichtsversuchen nimmt die betreuende Dozentin teil, um sie anschließend mit dem Praktikanten ausführlich zu analysieren und diesen zu beraten.
Leistungsnachweise: Ordnungsgemäße Teilnahme von der Schule bestätigt; Anfertigung einer schriftlichen Analyse des eigenen Unterrichts nach Abschluss des Praktikums, die im folgenden Semester besprochen wird.
Abschluss des Grundstudiums im Fach (ggf. Zwischenprüfungszeugnis), Nachweise über die erfolgreiche Teilnahme an den je nach Studiengang vorgeschriebenen fachdidaktischen Lehrveranstaltungen.

Kretschmer, Horst und Stary, Joachim: Schulpraktikum. Eine Orientierungshilfe zum Lernen und Lehren. Berlin 1998.
 
24 609
UP -
Planung, Durchführung und Analyse von Erdkundeunterricht (Unterrichtspraktikum, Blockpraktikum) (2 SWS); 20.2.-18.3., Do 16.00-18.00 - Malteserstr. 74-100, G 110
1.Sitzung: Donnerstag, 09.02.2006, 12-14 Uhr, Malteserstr. 74-100, G 110
(9.2.) Dorothea Freising
Blockpraktikum: 20.02.2006-18.03.2006 vorbereitende und begleitende Übung:
1.Sitzung: Donnerstag, 09.02.2006, 12-14 Uhr, Malteserstr. 74-100, G 110
Vorbesprechung:
Die vorbereitende und begleitende Übung dient der Klärung organisatorischer Fragen, der Planung des Unterrichts und der vertiefenden Auswertung von im Unterricht aufgetretenen didaktischen Problemen. Das Blockpraktikum gliedert sich
- in eine Hospitationswoche, in der vorwiegend
Voraussetzungen für den durchzuführenden Unterricht ermittelt werden und ein Konzept für die
eigenen Unterrichtsversuche entwickelt wird (Grobplanung)

- sowie in drei Wochen, in denen
- eigene Unterrichtsversuche schriftlich geplant,
durchgeführt und ausgewertet werden;
- weiter hospitiert wird, um auch in anderen Unterrichtsfächern Beobachtungen und Erfahrungen zu sammeln.
An drei Unterrichtsversuchen nimmt die betreuende Dozentin teil, um sie anschließend mit dem Praktikanten ausführlich zu analysieren und diesen zu beraten.
Leistungsnachweise: Ordnungsgemäße Teilnahme von der Schule bestätigt; Anfertigung einer schriftlichen Analyse des eigenen Unterrichts nach Abschluss des Praktikums, die im folgenden Semester besprochen wird.
Abschluss des Grundstudiums im Fach (ggf. Zwischenprüfungszeugnis), Nachweise über die erfolgreiche Teilnahme an den je nach Studiengang vorgeschriebenen fachdidaktischen Lehrveranstaltungen.

Kretschmer, Horst und Stary, Joachim: Schulpraktikum. Eine Orientierungshilfe zum Lernen und Lehren. Berlin 1998.
 
24 606
OS -
Die curriculare Entwicklung des Erdkundeunterrichts von 1968 bis heute (2 SWS); Mi 12.00-14.00 - Malteserstr. 74-100, G 110 (19.10.) Dorothea Freising
Ziel ist es, die Entwicklung der Fachdidaktik der letzten 30 Jahre kennen zu lernen, wobei der Schwerpunkt auf den fachdidaktischen Ansätzen der 80/90er Jahre liegen soll.
Dabei werden die Rahmenpläne, Schulbuchkonzeptionen und die eigenen Unterrichtsplanungen bearbeitet und analysiert.

In Partnerarbeit oder Kleingruppen (zu dritt) sollen die Konzepte vorgestellt und durch Beispiele (s. o.) belegt werden.

Voraussetzung ist der erfolgreiche Abschluss des Unterrichtspraktikums und Interesse an theoretischen Fragestellungen.

Literatur:
Bunstorf, Jürgen m. Kroß, Eberhard: Geographieunterricht in Theorie und Praxis. Gotha 1995.
Lehrerbände verschiedener Schulbuchwerke einschließlich der Schulbücher
Praxis Geographie, Heft 4. 1998: Geographieunterricht 2000.
Rinschede, Gisbert, Geographiedidaktik, Paderborn 2003.
Schmidt-Wulffen, Wulf: Schüler- und Alltagsweltorientierung. Gotha und Stuttgart 1999.
Schultze, Arnold (Hrsg.): 40 Texte zur Didaktik der Geographie. Gotha 1996
 
24 607
OS -
Die curriculare Entwicklung des Erdkundeunterrichts von 1968 bis heute (2 SWS); Fr 12.00-14.00 - Malteserstr. 74-100, G 110 (21.10.) Dorothea Freising
Ziel ist es, die Entwicklung der Fachdidaktik der letzten 30 Jahre kennen zu lernen, wobei der Schwerpunkt auf den fachdidaktischen Ansätzen der 80/90er Jahre liegen soll.
Dabei werden die Rahmenpläne, Schulbuchkonzeptionen und die eigenen Unterrichtsplanungen bearbeitet und analysiert.

In Partnerarbeit oder Kleingruppen (zu dritt) sollen die Konzepte vorgestellt und durch Beispiele (s. o.) belegt werden.

Voraussetzung ist der erfolgreiche Abschluss des Unterrichtspraktikums und Interesse an theoretischen Fragestellungen.

Literatur:
Bunstorf, Jürgen m. Kroß, Eberhard: Geographieunterricht in Theorie und Praxis. Gotha 1995.
Lehrerbände verschiedener Schulbuchwerke einschließlich der Schulbücher
Praxis Geographie, Heft 4. 1998: Geographieunterricht 2000.
Rinschede, Gisbert, Geographiedidaktik, Paderborn 2003.
Schmidt-Wulffen, Wulf: Schüler- und Alltagsweltorientierung. Gotha und Stuttgart 1999.
Schultze, Arnold (Hrsg.): 40 Texte zur Didaktik der Geographie. Gotha 1996
 
24 608
Ü -
Übungen zur Fachdidaktik (2 SWS); Di 14.00-16.00 - Malteserstr. 74-100, C 111 (18.10.) Gertrude Rohwer
Mündliche und schriftliche Übungen zur Vorbereitung auf das Staatsexamen.
Einzel- und Gruppenarbeit, Klausuren, Vorträge, Diskussionen.

Nur für Examenskandidaten mit Prüfungsfach Fachdidaktik Erdkunde.

FR Fernerkundung und Geographische Informationssysteme

Grundstudium

Es liegen noch keine Veranstaltungen in dieser Fachrichtung vor.

Hauptstudium

Es liegen noch keine Veranstaltungen in dieser Fachrichtung vor.

Meteorologie

Studienfachberatung

Einführungsveranstaltungen für Erstsemester

  • Do, 20.10., 10.00 - Treffpunkt: Haupteingang, Carl-Heinrich-Becker-Weg 6-10, 12165 Berlin - Begrüßung und Studieninformatíon (einschließlich Institutsführung) durch Studierende des höheren Semesters
  • Mi, 26.10., 9.00 - Raum 189 (Hs Neubau), Carl-Heinrich-Becker-Weg 6-10, 12165 Berlin, durch Univ.-Prof. Dr. Uwe Ulbrich

Einführungsveranstaltung Physik

Das Fach Physik bildet einen wesentlichen Teil des Studiums der Meteorologie.

Die Teilnahme am Mathematik-Brückenkurs (10.-14.10.) und an der Orientierungswoche - Einführung in das Physikstudium am FB Physik (Beginn: 17.10.) ist empfehlenswert.

Nähere Informationen im FB Physik, Arnimallee 14, 14195 Berlin oder unter http://www.physik.fu-berlin.de/ .

Einzelberatung

Bachelor und Diplom:

  • Univ.-Prof. Dr. Ulrich Cubasch (Raum 185/187)
    Sprechzeiten: Fr 9.00-10.00 oder nach tel. Vereinbarung (Telefonnummer:8 38-71217)
  • Univ.-Prof. Dr. Uwe Ulbrich (Raum 287)
    Sprechzeiten: Di 16.00-17.00 oder nach tel. Vereinbarung (Telefonnummer:8 38 - 7 11 86)
  • PD Dr. Peter Névir (Raum 297)
    Sprechzeiten: Mi 10.00-11.00 oder nach tel. Vereinbarung (Telefonnummer:8 38 - 7 11 38)

Diplom:

  • Univ.-Prof. Dr. Horst Malberg (Raum 281)
    Sprechzeiten: Di 11.00-12.00 u. 13.00-14.00 oder nach tel. Vereinbarung (Telefonnummer:8 38 - 7 11 69)

Ort der Studienberatung:

Carl-Heinrich-Becker-Weg 6-10, 12165 Berlin

Das Kommentierte Vorlesungsverzeichnis ist im Sekretariat und in der Bibliothek des Instituts für Meteorologie erhältlich:
Carl-Heinrich-Becker-Weg 6-10, 12165 Berlin

(Telefonnummer:838 - 71172 und Telefonnummer:838-71163)


24 800
C -
Meteorologisches Colloquium ; Mo 15.00-17.00 - Carl-Heinrich-Becker-Weg 6-10, 12165 Berlin, SR I (Hs Neubau) (s. A.) Eberhard Reimer,
(Koordinator)
Inhalt:
Vorträge von in- und ausländischen Gastdozentinnen und Gastdozenten zu verschiedenen meteorologischen Themen. Einzelheiten sind den Aushängen zu entnehmen.

Bachelor (B.Sc.)

1. Semester

Termin hat sich geändert, Scholz, 1.11.05
24 801
V+Ü -
Grundlagen der Meteorologie (zusammen mit einführender Studienberatung) (4 SWS) (8 LP) (max. 90 Teiln.); Vorlesung: Mi 9.00-10.30 - Carl-Heinrich-Becker-Weg 6-10, 12165 Berlin, SR I (Hs Neubau) (26.10.) Uwe Ulbrich
  Übung: Di 10.00-12.00 - Carl-Heinrich-Becker-Weg 6-10, SR I (Hs Neubau) (1.11.)  
  Übung: Mi 10.30-12.00 - Carl-Heinrich-Becker-Weg 6-10, SR I (Hs Neubau) (2.11.)  
Inhalt:
Grundlagen der Meteorologie: Zusammensetzung und Aufbau der Atmosphäre, thermodynamische Grundgleichungen, Temperaturgradienten und Stabilität, Feuchtegrößen, Wettersysteme, Bewegungsgleichungen, Grundlagen der Klimatologie und der allgemeinen atmosphärischen Zir-kulation.
Vertiefung und Anwendung des Stoffes im begleitenden Tutorium.
Zielgruppe:
Pflichtlehrveranstaltung für Hauptfächler/innen. Für Nebenfächler/innen (z.B. Geographie) geeignet.
Literatur:
H. Malberg, ‚Meteorologie und Klimatologie – Eine Einführung’, Springer Verlag (2001)
H. Kraus, ‚Die Atmosphäre der Erde – Eine Einführung in die Meteorologie’, Vieweg Verlag (2000)
J. Wallace and P. Hobbs, ‚Atmospheric Science: An Introductory Survey’, Academic Press (1977)
G. Liljequist, ‘Allgemeine Meteorologie’, Vieweg Verlag (1990)
Leistungskriterien:
Erfolgreiche Absolvierung des Moduls (Klausur). Das Modul ‚Grundlagen der Meteorologie’ (8 LP) besteht aus LV ‚Grundlagen der Meteorologie’ (V+Ü) und LV ‚Beobachtungspraktikum’ (P). Regelmäßige (mindestens 85%) und aktive Teilnahme an der Vorlesung, an den Übungen und am Praktikum.
 

Vorankündigung:

Das zum Modul 'Grundlagen der Meteorologie' gehörige Beobachtungspraktikum (2 SWS) findet als Block-LV im Sommersemester 2006 vor Vorlesungsbeginn statt.

(20 010)
V+Ü -
Exp. Physik I (Mechanik u. Wärmelehre) (6 SWS) (8 cr); 4-std.V. : Di, Do 14.00-16.00 - Arnimallee 14, Gr Hs (0.3.12)
2-std.Ü: s.A.
(18.10.) T Laarmann,
Martin Weinelt
In den Bachelorstudiengängen werden folgende Leistungspunkte (LP) vergeben:

8 LP Geophysik
8 LP Meteorologie
7 LP Physik LAK (Kern und 60)
mit unterschiedlichen Leistungsanforderungen.

8 ECTS-Punkte Physik (Diplom).

ZIELGRUPPE
Studenten/innen der Physik (Diplom und Lehramt), Geophysik und Meteorologie im 1. Semester

ART DER DURCHFÜHRUNG
Vorlesung mit Demonstrationsexperimenten
Übungen in kleinen Gruppen

VORAUSSETZUNG
Empfohlen wird die Teilnahme am Brückenkurs

INHALT
Einführung in die Mechanik und Wärmelehre: Bewegung punktförmiger Körper, Erhaltungssätze, Bewegungsgleichungen, harmonischer Oszillator, Schwingungen, Wellen, Drehbewegungen, beschleunigte Bezugssysteme, elastische Eigenschaften, ruhende und bewegte Flüssigkeiten, Zustandgleichungen, kinetische Gastheorie, spezifische Wärme, Entropie, Wärmekraftmaschinen

LITERATUR
Lehrbücher der Experimentalphysik,
z.B. Dransfeld, Gerthsen, Alonso/Finn, Demtröder
Empfehlungen werden am Vorlesungsanfang bekannt gegeben

SONSTIGE BEMERKUNGEN
Die Teilnahme an den gemeinsamen Übungen zur Vorlesung ist für einen Lernerfolg unabdingbar.
 
(20 012)
V+Ü -
Theor. Physik I (Mechanik I) (6 SWS) (8 cr); 4-std.V.: Mo 8.00-10.00, Fr 12.00-14.00 - Arnimallee 22, Hs A
- 2st. Ü: s.A.
(21.10.) Felix von Oppen
In den Bachelorstudiengängen werden 7 Leistungspunkte (LP) vergeben.

8 ECTS-Punkte Physik (Diplom)

ZIELGRUPPE
Studenten/innen der Physik (Diplom und Lehramt), Geophysik und Meteorologie im 1. Semester

ART DER DURCHFÜHRUNG
Vorlesung mit Übungen in kleinen Gruppen

VORAUSSETZUNG
Empfohlen wird die Teilnahme am Brückenkurs

INHALT
Diese Vorlesung ist die erste Vorlesung des neuen Theoriekurses, wie er seit dem WS 03/04 angeboten wird. Sie befasst sich mit einfacher Mechanik einschliesslich relativistischer und statistischer Probleme, sowie mathematischen Hilfsmitteln. Der Stoffplan kann im Netz unter Studium/Stoffplaene eingesehen werden.

LITERATUR
Wird in der Vorlesung angegeben.
 
schon wieder neue Zeit und Ort!!!
(19 252)
V -
Mathematik für Physiker I (4 SWS) (8 LP); Mo 12.00-14.00 und Mi 12.00-14.00 - Arnimallee 22, großer Hörsaal (s. A.) Robert Fittler
Inhalt
Analysis einer reellen Variablen: Grundlagen, Stetigkeit, Differentiation, Integration.

Zielgruppe
Studierende der Physik, Meteorologie und anderer exakter Naturwissenschaften ab 1. Semester.

Literatur
Vorlesungsskript "Mathematik für Physiker I" von Lutz Heindorf
Sprechstunden
Robert Fittler: Mo 15-16
 
(19 252a)
Ü -
Übung zur Vorlesung Mathematik für Physiker I (2 SWS) (n. V.) Robert Fittler,
Anja Krech
Inhalt
In der Übung werden die Inhalte der Vorlesung vertieft.

Literatur
Wird ggf. in der Veranstaltung bekanntgegeben.
Sprechstunden
Robert Fittler: DI 13-14

Master (M.Sc.)

Der Master-Studiengang beginnt voraussichtlich im Wintersemester 2008/2009.

Diplom

Grundstudium

Termin hat sich geändert, Scholz, 1.11.2005
24 802
V/Ü -
Meteorologie III (Mathematische Methoden der Meteorologie) (4 SWS); Di 14.00-15.30, Mi 14.15-15.45 - Carl-Heinrich-Becker-Weg 6-10, 12165 Berlin, SR I (Hs Neubau) (18.10.) Ulrike Langematz
Inhalt:
In der Lehrveranstaltung werden die zur Beschreibung der Dynamik der Atmosphäre wichtigen mathematischen Grundlagen vermittelt. Es wird eine Einführung in die hydrodynamische Beschreibungsform atmosphärischer Bewegungen gegeben. Anhand von meteorologischen Beispielen wird die dazugehörige Vektor- und Tensoranalyse vertieft. Nach einer Diskussion der kinematischen Größen des horizontalen Windfeldes werden die atmosphärischen Bewegungsgleichungen, deren fundamentale Gleichgewichtslösungen (geostrophische und hydrostatische Relation, Gradientwind, thermische Windbeziehung) analysiert. Es werden eine Scale-Analyse atmosphärischer Bewegungsformen vorgestellt sowie die ageostropischen Windkomponenten und ihre Auswirkungen diskutiert.
Ziel ist es, die mathematisch-physikalischen Grundlagen und ihre Anwendungen in der Meteorologie zu festigen.
Vorlesung mit Übungen.
Zielgruppe:
Pflichtlehrveranstaltung für Studenten/innen ab 2. Semester.
Leistungskriterien:
Erfolgreiche Teilnahme an den Übungen (Anwesenheitspflicht mindestens 80%).
 
Termin hat sich geändert, Scholz, 1.11.2005
24 803
V/Ü -
Einführung in die Synoptische Aerologie (2 SWS) (max. 15 Teiln.); Mo 12.30-14.00 - Carl-Heinrich-Becker-Weg 6-10, 12165 Berlin, Raum 041 (Hs Altbau)
(Vorbespr.: 17.10., 11.00)
  Manfred Geb,
Jürgen Heise
Inhalt:
Vorlesung: Praktische Einführung in die 3-dimensionale Arbeitsweise der synoptischen Meteorologie mit Schwerpunkt Troposphäre (Boden bis 100 hPa) anhand von aerologischen Karten und von Vertikalschnitten. Heranführen an räumliche Strukturen wie Strahlströmung, obere Wellen, barokline Zonen, Tropopause; Isentropenflächen; Gebiete vertikaler Stabilität und latenter bedingter Labilität.
Übung: Aufbau und Verschlüsselung aerologischer Datensätze; Auswertung und Interpretation von Radiosondenaufstiegen, Höhenwetterkarten und Vertikalschnitten. Vergleich mit Satellitenbildern.
Ziel ist es, das meteorologische Arbeitsfeld vom Boden in die freie Troposphäre, wo alle wesentlichen Wettervorgänge ablaufen, zu erweitern.
Vorlesung und Diskussion anhand einer Skripte. Übungsteil: grafisch-analog.
Zielgruppe:
Wahlpflichtlehrveranstaltung für Studenten/innen im Grund- (ab 3. Semester) und Hauptstudium. Für Nebenfächler/innen sowie Gasthörer geeignet. Allgemeine Vorbereitung für den Kurs Wetterdiagnose I.
Literatur:
Einführende Lehrbücher der Meteorologie.
Leistungskriterien:
Erfolgreiche Teilnahme an den Übungen (Anwesenheitspflicht mindestens 80%).
 
24 804
S -
Von der Wetterbeobachtung zur Vorhersage (4 SWS); Fr 10.00-13.00 - Carl-Heinrich-Becker-Weg 6-10, 12165 Berlin, Raum 041 (Hs Altbau) (21.10.) Thomas Dümmel
Inhalt:
Wetterbeobachtung, Datenassimilation, nationaler/internationaler Datenaustausch, Kommunikationswege, numerische Wettervorhersage-Modelle und deren Input/Output, Informationsverarbeitung für Forschung, Lehre und Wirtschaftswetterdienst, Analyse- und Vorhersagehilfen, Nowcasting, Warn- und Auskunftsdienst, Erarbeitung der Prognose, Erstellung der Berliner Wetterkarte, Erstellung und Verarbeitung der kundenspezifischen Vorhersageprodukte. Besuch des Wetteramts Potsdam, der privaten Wetterfirma MC-Wetter und des Fernsehsenders SAT1 (Wetterredaktion).
Ziel der LV ist es, einen Überblick über den gesamten Daten- und Informationsfluss zu geben, der auf dem Weg von der Wetterbeobachtung bis zur Verbreitung einer Prognose zu organisieren ist. Dabei werden sowohl Probleme und Methoden der Computerkommunikation und Datenverarbeitung, der Modellanalyse und Modellvorhersage behandelt, Methoden und Hilfsmittel vermittelt, die dem Meteorologen vom Dienst (MvD) für die Erarbeitung seiner Prognose zur Verfügung stehen als auch die Anforderungen, Praktiken und Methoden der Medienkommunikation besprochen.
Seminar mit Vorträgen.
Zielgruppe:
Wahlpflichtlehrveranstaltung für Studenten/innen im Haupt- und Nebenfach ab 4. Semester.
Leistungskriterien:
Erfolgreiche Teilnahme am Seminar einschließlich Vortrag (Anwesenheitspflicht mindestens 80%).

Hauptstudium

24 805
P -
Meteorologisches Instrumenten-Praktikum (6 SWS) (max. 10 Teiln.); Fr 10.00-14.00 - Carl-Heinrich-Becker-Weg 6-10, 12165 Berlin, Instrumentenpraktikum (21.10.) Uwe Ulbrich,
Matthias Eckardt,
Klaus Müller,
Ines Langer,
Ingo Sorge
Inhalt:
Meteorologische Messgeräte und typische Messverfahren werden vorgestellt und ggf. bis zur statistischen Auswertung besprochen: trigonometrische, barometrische und hypsometrische Höhenbestimmung; Strahlungsmessungen im kurzwelligen und langwelligen Bereich; horizontale und vertikale Windbeobachtungen; Niederschlagsmessung und Verdunstungsabschätzung; Kalibrierung und Trägheit von Instrumenten.
Kennenlernen der Funktionsweise meteorologischer Instrumente und Diskussion der Fehlerquellen.
Zielgruppe:
Pflichtlehrveranstaltung für Studenten/innen ab 5. Semester, vorzugsweise Hauptfach Meteorologie. Maximal 10 Teilnehmer/innen.
Voraussetzung:
Abgeschlossenes Grundstudium in Meteorologie und Teilnahme an den physikalischen Praktika.
Literatur:
Leitfäden (Nr. 6 u.a.), Deutscher Wetterdienst; Lehrbücher zur Instrumentenkunde.
Leistungskriterien:
Erfolgreiche Teilnahme am Praktikum (Anwesenheitspflicht mindestens 80%).
 
Termin Übungen hat sich geändert, Scholz, 1.11.2005
24 806
V/Ü -
Theoretische Meteorologie I (6 SWS) (max. 35 Teiln.); Vorlesung: Di, Do 8.30-10.00 - Carl-Heinrich-Becker-Weg 6-10, 12165 Berlin, SR I (Hs Neubau) (18.10.) Peter Névir
  Übungen: Fr 14.00-15.30 - Carl-Heinrich-Becker-Weg 6-10, 12165 Berlin, SR I (Hs Neubau) (28.10.) Daniela Bleßmann
 
24 807
V -
Theoretische Meteorologie III (4 SWS) (max. 30 Teiln.); Fr 9.00-12.00 - Carl-Heinrich-Becker-Weg 6-10, 12165 Berlin, SR I (Hs Neubau) (21.10.) Peter Névir
Inhalt:
Die LV Theoretische Meteorologie I und II befassen sich mit der Freien Atmosphäre. Zu den diesbezüglichen Themen erfolgen in diesem Teil III noch einige Ergänzungen. Ferner wird die Theorie der Atmosphärischen Grenzschicht dargestellt, inkl. einer kurzen Einführung in die Turbulenztheorie und in die Energetik subsynoptischer Prozesse. Die ganze Vorlesung enthält zunehmend auch zusammenfassende Darstellungen und Repetitorien zum Gesamtbereich der Theoretischen Meteorologie.
Vermittlung von Grundkenntnissen in der Turbulenztheorie sowie von erweiterten Kenntnissen zur Atmosphärischen Grenzschicht; Erfassung der methodischen und inhaltlichen Zusammenhänge im Gesamtgebiet der Theoretischen Meteorologie.
Vorlesung mit Diskussion.
Zielgruppe:
Pflichtlehrveranstaltung für Studenten/innen ab 5. Semester.
Voraussetzung:
Teilnahme an LV 'Theoretische Meteorologie I'; LV 'Theoretische Meteorologie II' ist nicht unbedingt erforderlich.
 
24 808
S -
Seminar zur Physik der Planetarischen Grenzschicht (2 SWS) (max. 20 Teiln.); Mi 12.00-13.30 - Carl-Heinrich-Becker-Weg 6-10, 12165 Berlin, SR II (19.10.) Peter Névir,
Eberhard Reimer
Das bisher in dieser LV durchgeführte Geländepraktikum findet im Rahmen der LV 'Meteorologisches Instrumenten-Praktikum' statt.

Inhalt:
Das Seminar dient zur Vorbereitung auf die Exkursion/das Geländepraktikum und auf die LV 'Theoretische Meteorologie III' (Planetarische Grenzschicht). Es soll das selbständige Erarbeiten einer vorgegebenen Thematik und deren Darstellung in einem Vortrag geübt werden. Es handelt sich um folgende Themen: Ähnlichkeitstheorie, Mittelungsmethoden, logarithmisches Windprofil, Grenzschichtmodellierung, Messmethoden etc..
Die Erarbeitung erfolgt aufgrund von Literatur für einen ca. 20-minütigen Vortrag (Literaturhinweise und Hilfe von den Dozenten). Der Vortrag ist für alle Teilnehmer/innen auf einer A4-Seite zusam-menzufassen. Eventuell werden auch einige Einführungsvorträge von den Dozenten gehalten.
Zielgruppe:
Pflichtlehrveranstaltung für Studenten/innen ab 5. Semester.
Voraussetzung:
Teilnahme an LV 'Theoretische Meteorologie I' und 'Theoretische Meteorologie II'.
Literatur:
‚The atmospheric boundary layer‘, J. Garrat, Cambridge Univ. Press (1992).
Leistungskriterien:
Erfolgreiche Teilnahme am Seminar einschließlich Vortrag mit schriftlicher Zusammenfassung
(Anwesenheitspflicht mindestens 80%).
 
Termin hat sich geändert, Scholz, 1.11.2005
24 809
V/Ü -
Wetterdiagnose II (4 SWS) (max. 25 Teiln.); Vorlesung: Mo 9.00-10.30 - Carl-Heinrich-Becker-Weg 6-10, 12165 Berlin, Raum 041 (Hs Altbau) (24.10.) Manfred Geb
  Übungen: Mo 10.30-12.00, Mi 9.00-11.00 - Carl-Heinrich-Becker-Weg 6-10, 12165 Berlin, Raum 041 (Hs Altbau) (24.10.) Eberhard Reimer
Inhalt:
Vorlesung: Das Konzept der oberen Wellen; troposphärische Strahlströme; Frontogenese; typische Strukturen von Zyklonen und Antizyklonen; neuere Vorstellungen zur Zyklogenese; Wetterschei-nungen an synoptischen und subsynoptischen Systemen.
Übung: Behandlung ausgewählter Wettersituationen; Konstruktion diagnostischer und prognostischer Felder. Graphische Verfahren, numerische Filter, Ausgleich meteorologischer Felder, Koordinaten-transformation und grundlegende Behandlung der Kinematik des Windfeldes.
Kennenlernen der Methoden der Diagnose troposphärischer Strukturen und Prozesse mit dem Ziel zunehmender methodischer Sicherheit und wissenschaftlicher Selbständigkeit im Erkennen der wechselseitigen Verknüpfungen von Struktur, Dynamik und Energetik troposphärischer Wettersys-teme sowie in der Überprüfung von Modellvorstellungen an der Realität.
Vorlesung mit Diskussion anhand einer Skripte, die auch Literaturhinweise enthält. – Selbständiger Übungsteil mit praxisbezogenem Vorgehen: graphisch und numerisch.
Zielgruppe:
Pflichtlehrveranstaltung für Studenten/innen ab 5. Semester.
Voraussetzung:
Teilnahme an LV 'Theoretische Meteorologie I'.
Literatur:
‚Atmospheric circulation systems‘, Palmen u. Newton, Intern. Geophys. Ser. 13.
Leistungskriterien:
Erfolgreiche Teilnahme an den Übungen (Anwesenheitspflicht mindestens 80%).
     
 
Termin hat sich geändert, Scholz, 1.11.2005
24 810
S -
Objektive lokale Wettervorhersage (4 SWS) (max. 30 Teiln.); Do 8.30-11.00 - Carl-Heinrich-Becker-Weg 6-10, 12165 Berlin, Raum 041 (Hs Altbau) (20.10.) Horst Malberg,
Klaus Müller,
Eberhard Hollan
Inhalt:
Die lokale und regionale kurz- und mittelfristige Wettervorhersage basiert heute grundsätzlich auf den Berechnungen von numerischen Vorhersagemodellen, wobei die Modellprognosen durch statistische Verfahren optimiert werden. In der LV werden vor allem die Grundlagen, die Methoden und die Güte der statistischen Vorhersagehilfen diskutiert.
Seminar mit Vorträgen von den Studierenden.
Zielgruppe:
Pflichtlehrveranstaltung für Studenten/innen ab 5. Semester.
Literatur:
Publikationen aus wissenschaftlichen Zeitschriften.
Leistungskriterien:
Erfolgreiche Teilnahme am Seminar einschließlich Vortrag (Anwesenheitspflicht mindestens 80%).
 
wöchentl. Termin hat sich geändert, Scholz, 1.11.2005
24 811
P -
Praktikum zur Synoptischen Meteorologie (6 SWS); Do 12.30-14.00 - Carl-Heinrich-Becker-Weg 6-10, 12165 Berlin, SR III (20.10.) Uwe Ulbrich,
Eberhard Hollan,
Klaus Müller,
Gregor Leckebusch,
Werner Wehry
  Ferienkurs, 20.-25.2., 9.00-16.00
Carl-Heinrich-Becker-Weg 6-10, 12165 Berlin, SR III
(20.2.)  
Inhalt:
Kennenlernen der synoptischen Arbeitsweise. Entwicklung einer 3-Tages-Prognose für Berlin unter Realzeitbedingungen in Gruppen auf der Grundlage der numerischen und statistischen Vorhersageprodukte.
Ferienkurs: Verarbeitung ausgewählter synoptischer Informationen zu eigenständigen synoptischen Analysen und Prognosen in Realzeit. Interpretation der Unterlagen und Erstellung von Texten für die Wettervorhersage (einschließlich Video-Präsentation). Besuch bei Forschungsgruppen.
Zielgruppe:
Pflichtlehrveranstaltung für Studierende ab 7. Semester.
Voraussetzung:
Teilnahme an der LV 'Wetterdiagnose I'.
Leistungskriterien:
Erfolgreiche Teilnahme am Praktikum einschließlich Vortrag und Analyse von Wetterkarten (Anwesenheitspflicht mindestens 80%).
 
24 812
S -
Gemeinsames Seminar (2 SWS); Di 12.00-13.30 - Carl-Heinrich-Becker-Weg 6-10, 12165 Berlin, SR I (Hs Neubau)
Siehe Aushang im Institut oder Webseite des Instituts
(8.11.) Ulrich Cubasch,
Jürgen Fischer,
Uwe Ulbrich
Inhalt:
Vorträge (mit Diskussion) von Diplomanden/innen, Doktoranden/innen und Institutsangehörigen über ihre Arbeitsgebiete. Themen s. Aushänge.
Präsentation und kritische Diskussion von Forschungs-/Diplomarbeitsergebnissen. Üben von wissenschaftlichen Vorträgen.
Zielgruppe:
Pflichtlehrveranstaltung für Diplomanden/innen. Gäste sind herzlich willkommen.
Leistungskriterien:
Vortrag des/der Diplomanden/in über ihre Arbeit.
 
Termin hat sich geändert, Scholz, 1.11.2005
24 813
S -
Ausgewählte Probleme der Mittleren Atmosphäre (2 SWS); Do 13.45-15.15 - Carl-Heinrich-Becker-Weg 6-10, 12165 Berlin, SR II (20.10.) Ulrike Langematz
Inhalt:
„Wetterbesprechung“ der aktuellen meteorologischen Situation in der Stratosphäre inklusive der Entwicklung des antarktischen „Ozonlochs“; Diskussion ausgewählter Themen aus den Bereichen der Dynamik, Strahlung und Chemie der mittleren Atmosphäre anhand von Vorträgen der Studenten/innen über neuere Veröffentlichungen; die Diplomanden/innen und Doktoranden/innen stellen in Vorträgen ihre eigenen Forschungsergebnisse vor.
Zielgruppe:
Wahlpflichtlehrveranstaltung für Studenten/innen im Hauptstudium. Für Gasthörer geeignet.
Voraussetzung:
Entsprechende Grundkenntnisse. Vorherige Teilnahme an der Vorlesung „Meteorologie der Mittleren Atmosphäre“ wäre vorteilhaft.
Leistungskriterien:
Erfolgreiche Teilnahme am Seminar einschließlich Vortrag (Anwesenheitspflicht mindestens 80%).
 
24 814
V -
Paläoklimatologie (2 SWS); Do 12.00-14.00 - SR I (Hs Neubau) (20.10.) Ulrich Cubasch
Inhalt:
Die Geschichte des Klimas seit Entstehung der Erde wird an Hand geologischer Rekonstruktionen vorgestellt, wobei die letzten 100.000 Jahre, also die Zeit der letzten Eiszeit und der jetzigen Zwischeneiszeit ausführlich besprochen werden. Mögliche physikalische Ursachen für die im Verhält-nis zum heutigen Klima drastischen Klimaänderungen werden diskutiert. Schließlich wird ein Ausblick auf mögliche zukünftige Klimaänderungen gegeben.
Überblick über die Klimageschichte, Vermittlung von Methoden zur Interpretation langfristiger Klimaänderungen, Vergleich mit gegenwärtiger Klimaänderung.
Vorlesung mit Diskussion.
Zielgruppe:
Wahlpflichtlehrveranstaltung für Studenten/innen ab 5. Semester. Für Gasthörer geeignet.
Voraussetzung:
Kenntnisse aus der Lehrveranstaltung 'Physikalische Klimatologie und Allgemeine Zirkulation' sind vorteilhaft.
Leistungskriterien:
Erfolgreiche Teilnahme an Vorlesung (Anwesenheitspflicht mindestens 80%).
 
2. Dozenten hinzugefügt, Sch. 28.9.05; Zusatztermin, Scholz,1.11.2005
24 815
S -
Ausgewählte Probleme in der Klimaforschung (3 SWS) (max. 25 Teiln.); Do 14.00-16.00 - Carl-Heinrich-Becker-Weg 6-10, 12165 Berlin, SR I (Hs Neubau) (20.10.) Ulrich Cubasch,
Heike Hübener
  Di 9.00-10.00 - Carl-Heinrich-Becker-Weg 6-10, SR II (25.10.)  
Inhalt:
In diesem Seminar stellen Diplomanden/innen, Doktoranden/innen sowie Mitarbeiter/innen der Arbeitsgruppe 'Wechselwirkungen im Klimasystem der Erde' ihre Forschungsergebnisse vor.
Die während der Forschungsarbeiten gesammelten Erfahrungen sollen ausgetauscht und Anregungen für das weitere Vorgehen gesammelt werden.
Seminar mit Diskussion.
Zielgruppe:
Wahlpflichtlehrveranstaltung für Studenten/innen ab 5. Semester. Für Nebenfächler/innen und Gasthörer/innen geeignet.
Voraussetzung:
Kenntnisse aus der Lehrveranstaltung 'Physikalische Klimatologie und Allgemeine Atmosphärische Zirkulation'.
Leistungskriterien:
Erfolgreiche Teilnahme am Seminar einschließlich Vortrag (Anwesenheitspflicht mindestens 80%).
 
24 816
V -
Ein komplexes Atmosphärenmodell (2 SWS); Di 14.00-16.00 - Carl-Heinrich-Becker-Weg 6-10, 12165 Berlin, Raum 041 (Hs Altbau) (18.10.) Ulrich Cubasch
 
24 817
S -
Meteorologische Extremereignisse (2 SWS) (max. 20 Teiln.); Do 16.00-17.30 - Carl-Heinrich-Becker-Weg 6-10, 12165 Berlin, Raum 041 (Hs Altbau) (20.10.) Uwe Ulbrich,
Gregor Leckebusch
Inhalt:
In diesem Seminar werden meteorologische Extremereignisse (z.B. Sturm, Starkniederschläge, Trockenperioden) mit Hilfe neuester Fachliteratur und aktueller Beobachtungen analysiert. Den Schwerpunkt bildet dabei die Diagnose physikalischer Prozesse, die ursächlich mit dem Auftreten von Extremereignissen verbunden sind. Die Häufigkeit und Intensität meteorologischer Extreme wird im Kontext potentieller anthropogener Klimamodifikation diskutiert. Die während der Forschungsarbeiten in der Arbeitsgruppe gesammelten Erfahrungen sollen ausgetauscht und Anregungen für Diplomarbeiten gegeben werden.
Zielgruppe:
Wahlpflichtlehrveranstaltung für Studenten/innen ab 5. Semester. Das Seminar wendet sich besonders an Studenten/innen nach dem Vordiplom sowie Diplomanden/innen.
Voraussetzung:
Abgeschlossenes Grundstudium in Meteorologie.
Literatur:
Wird in der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.
Leistungskriterien:
Erfolgreiche Teilnahme am Seminar einschließlich Vortrag (Anwesenheitspflicht mindestens 80%).
 
Ort hat sich geändert, Scholz, 2.11.2005
24 818
S -
Seminar zur Polarmeteorologie (2 SWS) (max. 15 Teiln.); Mo 13.00-15.00 - Carl-Heinrich-Becker-Weg 6-10, 12165 Berlin, Hs (Neubau) (17.10.) Gregor Leckebusch
Inhalt:
In diesem Seminar sollen Themen der Meteorologie der Polarregionen in Form von Vorträgen basierend auf aktueller Forschungsliteratur behandelt werden. Typische Phänomene der Arktis- und Antarktis-Meteorologie, wie bodennahe Temperaturinversionen, katabatische Windsysteme, mesoskalige Zyklogenese oder das stratosphärische Ozonloch werden betrachtet. Darüber hinaus soll eine Diskussion über mögliche Auswirkungen von Klimaänderungsszenarien auf die klimasensitiven Polarregionen auf der Basis physikalisch-meteorologischer Zusammenhänge angeregt werden. In diese Diskussion werden sowohl neueste Forschungsergebnisse zu aktuell beobachteten Trends als auch Ergebnisse aus Modellsimulationen einfließen.
Zielgruppe:
Wahlpflichtlehrveranstaltung für Studenten/innen ab 5. Semester. Für Nebenfächler/innen und Gasthörer/innen geeignet.
Voraussetzung: Vordiplom
Leistungskriterien:
Erfolgreiche Teilnahme am Seminar einschließlich Vortrag (Anwesenheitspflicht mindestens 80%).
 
24 819
P -
Webbasierte Experimente mit Klima- und Wettermodellen (WEKUW) (4 SWS) (max. 16 Teiln.); Di 14.00-17.00 - Carl-Heinrich-Becker-Weg 6-10, 12165 Berlin, Raum 045 (CIP-Pool Met) (18.10.) Ingo Kirchner
Inhalt:
Praktisches Arbeiten mit der webbasierten Benutzeroberfläche 'WEKUW' zur Durchführung von Modellexperimenten. Das systematische Vorgehen bei der Durchführung von Simulationen wird mit einfachen Modellen eingeführt, trainiert und an einer Beispielsimulation mit einem komplexen Klimamodell abschließend angewandt.
Vermittlung der Fähigkeiten zur Planung, Durchführung und zielgerichteten Auswertung von Modellsimulationen.
Zielgruppe:
Wahlpflichtlehrveranstaltung für Studenten/innen ab 7. Semester. Für Nebenfächler/innen und Gasthörer/innen geeignet.
Voraussetzung:
Kenntnisse in Theoretischer Meteorologie. Grundkenntnisse in Programmierung hilfreich.
Leistungskriterien:
Erfolgreiche Teilnahme am Praktikum (Anwesenheitspflicht mindestens 80%).
 
Termine haben sich geändert, Scholz, 2.11.2005
24 820
V/Ü -
Angewandte Programmierung für Meteorologen (4 SWS) (max. 16 Teiln.); Vorlesung: Di 10.00-11.30 - Carl-Heinrich-Becker-Weg 6-10, 12165 Berlin, SR II (18.10.) Ingo Kirchner
  Übungen: Mi 10.00-11.30 und 13.30-15.00 - Carl-Heinrich-Becker-Weg 6-10, 12165 Berlin, Raum 045 (CIP-Pool Met) (19.10.) Ingo Kirchner,
Frank Kaspar
Inhalt:
Im Vorlesungsteil werden technische und praktische Methoden vorgestellt, die in der Klima- und Wettermodellentwicklung Anwendung finden. Neben den notwendigen technologischen Hilfsmitteln werden internationale Standards und Datenformate aus praktischer Sicht behandelt. Praktische Programmierung mit FORTRAN begleitet die Themen der Vorlesung in der Übung.
Als Ziel der Veranstaltung werden Grundlagenkenntnisse der Programmierung und der Umgang mit den Standarddatenformaten aus meteorologischer Sicht vermittelt.
Zielgruppe:
Wahlpflichtlehrveranstaltung für Studenten/innen ab 7. Semester.
Voraussetzung:
Kenntnisse in der Meteorologie und Grundkenntnisse in der Informatik notwendig. Praktische Erfahrungen mit einer Programmiersprache und UNIX-Shell-Programmierung hilfreich.
Leistungskriterien:
Erfolgreiche Teilnahme an den Übungen (Anwesenheitspflicht mindestens 80%).
 
Ort hat sich geändert, Scholz, 2.11.2005
24 821
V -
Satellitenmeteorologie (1 SWS) (max. 15 Teiln.); Di 10.00-11.00 - Carl-Heinrich-Becker-Weg 6-10, 12165 Berlin, Raum 041 (Hs Altbau) (25.10.) Matthias Eckardt
Inhalt:
Es werden die verschiedenen Satelliten- und Sensorsysteme zur Gewinnung von Informationen für die Wetter- und Klimaforschung vorgestellt: Neben der im Vordergrund stehenden Interpretation von Wolkenstrukturen in den Satellitenaufnahmen im Hinblick auf die Diagnose von Wettersystemen und meteorologischen Phänomenen in verschiedenen Scales beinhaltet die Vorlesung auch Verfahren zur Ableitung von Niederschlag, Bodentemperatur, Albedo, Vertikalprofilen von Temperatur und Feuchte sowie Aerosolgehalt, Vegetationsindex und hydrologischen Parametern.
Zielgruppe:
Wahlpflichtlehrveranstaltung für Studenten/innen ab 5. Semester mit Interesse für die Anwendung von Satellitendaten und Synoptik.
Voraussetzung:
Grundkenntnisse in Meteorologie.
 
Termin hat sich geändert, Scholz, 2.11.2005
24 822
Pj -
Auswertung der Wettersatellitendaten der Messexkursion (SS 2005) (2 SWS) (max. 10 Teiln.); (4-Std-Block, Termine n.V.) Mo 15.00-17.30 - Carl-Heinrich-Becker-Weg 6-10, 12165 Berlin, Raum 045 (CIP-Pool Met) (24.10.) Heiner Billing
Inhalt:
1. Ableitung der Strahlungsbilanz aus halbstündigen Daten im infraroten und sichtbaren Spektralbereich des geostationären Satelliten METEOSAT.
2. Bestimmung der Bodentemperatur, der Bodenreflexion und des Vegetationsindex aus den AVHRR (Advanced Very High Resolution Radiometer)-Daten der polarumlaufenden Satelliten NOAA 14 und NOAA 16.
3. Untersuchung von Gewittern in den AMSU (Advanced Microwave Sounding Unit)-Daten des Satelliten NOAA 15 und NOAA 16
Einführung in die Methoden des Umgangs mit Wettersatellitendaten und deren Auswertung. Einführung in das Arbeiten mit dem interaktiven Bildverarbeitungssystem IDL (Interactive Data Language).
Arbeiten am Rechner in Kleingruppen (mindestens drei, maximal vier Teilnehmer/innen pro Gruppe). Blöcke zu je 4 Stunden.
Zielgruppe:
Wahlpflichtlehrveranstaltung für Studenten/innen ab 5. Semester.
Leistungskriterien:
Erfolgreiche Teilnahme am Projekt (Anwesenheitspflicht mindestens 80%).
 
24 823
V/Ü -
Globale Erhaltungseigenschaften und ihre Bedeutung für die numerische Modellierung (2 SWS) (max. 15 Teiln.); Mo 10.30-12.00 - Carl-Heinrich-Becker-Weg 6-10, 12165 Berlin, SR II (17.10.) Andreas Will
Inhalt:
Die Erfüllung der globalen Erhaltungseigenschaften des konservativen Teils des physikalischen Modells der Atmosphärendynamik durch die entsprechenden Terme der diskretisierten Gleichungen ist ein wichtiger Aspekt bei der Entwicklung numerischer Wetter- und Klimavorhersagemodelle.
In der Vorlesung werden die Erhaltungseigenschaften von zwei ausgewählten konservativen Modellen der Atmosphäre eingeführt. Des weiteren werden Diskretisierungen der Modelle im Spektralraum und im physikalischen Ortsraum vorgestellt und die globalen Erhaltungseigenschaften der diskretisierten Gleichungen untersucht.
Im Rahmen einer numerischen Übung sollen die Erhaltungseigenschaften der konservativen Terme ausgewählter zwei- und dreidimensionaler numerischer Modelle überprüft und die Eigen-schaften der Lösungen untersucht werden.
Zielgruppe:
Wahlpflichtlehrveranstaltung für Studenten/innen im Hauptstudium.
Voraussetzung:
Teilnahme an der LV ‚Theoretische Meteorologie I’ und ‚Theoretische Meteorologie II’. Grundkenntnisse der Fortran-Programmierung.
Literatur:
‚Computational design for long-term numerical integration of the equations of fluid motion: Two-dimensional incompressible flow’, A. Arakawa, Journal of Computational Physics, 1, 119-143, 1966.
‘Die Physik des Wetters und des Klimas’, H.-J. Lange, Dietrich-Reimer Verlag Berlin, 2002.
Leistungskriterien:
Erfolgreiche Teilnahme an den Übungen (Bearbeitung einer theoretischen oder einer numerischen Aufgabe) (Anwesenheitspflicht mindestens 80%).
 
24 824
V/S -
Luftchemie (2 SWS); Ferienkurs, 13.3.-17.3., 9.00-11.00 u. 13.00-15.00 Block - Carl-Heinrich-Becker-Weg 6-10, 12165 Berlin, SR I (Hs Neubau)
(tel. Anmeldung unter 838-71172 oder per E-mail: martina.scholz@met.fu-berlin.de)
(13.3.) Peter Builtjes
Inhalt:
Chemische Zusammensetzung der Erdatmosphäre mit Bezug zu anderen Planeten. Grundzüge der Chemie und ihre Beziehung zu meteorologischen Phänomenen. Chemie der Stratosphäre und der Ozonschicht. Gasphasen- und Flüssigkeits-Chemie der Troposphäre: Ozon, Wolken, Aerosole. Chemie-Transport-Modellierung und ihre aktuelle Anwendung.
Vorlesung mit Seminarteil. Selbständiges Erarbeiten eines wissenschaftlichen Textes über Atmosphärenchemie und Darstellung in einem Vortrag mit Diskussion.
Zielgruppe:
Wahlpflichtlehrveranstaltung für Studenten/innen ab 5. Semester. Für Nebenfächler/innen der naturwissenschaftlichen Fächer geeignet.
Voraussetzung:
Grundkenntnisse in Physik und Meteorologie, in Chemie sind keine notwendig.
Leistungskriterien:
Erfolgreiche Teilnahme am Seminar einschließlich Vortrag (Anwesenheitspflicht mindestens 80%).
 
24 825
V -
Die Dynamik der Hochatmosphäre (2 SWS); Ferienkurs, 4.-7.10., 9.00-12.30 Block - Carl-Heinrich-Becker-Weg 6-10, 12165 Berlin, Raum 041 (Hs Altbau)
(tel. Anmeldung unter 838-71172 oder per E-Mail: martina.scholz@met.fu-berlin.de)
(4.10.) Hermann Lühr
Inhalt:
Mit dem Begriff Hochatmosphäre ist hier das Stockwerk von 100-1000 km gemeint. In diesem Höhenbereich findet man eine Mischung aus ionisierten und neutralen Gasteilchen. Durch die Wechselwirkung der beiden Konstituenten kommt es zu einem breiten Spektrum von dynamischen Prozessen. Die Vorgänge hier sind von beachtlicher Bedeutung für viele Satelliten, die in dieser Sphäre die Erde umrunden. In der Vorlesung werden zunächst die gasdynamischen Grundbegriffe eingeführt und dann die Eigenschaften der neutralen und ionisierten Komponenten einzeln vorgestellt. Es folgt die Wechselwirkung der beiden Teilchensorten. Für ausgewählte Gebiete in äquatorialen und polaren Regionen wird die Wirkungskette, Erzeugung von Stromsystemen, dem Heizeffekt, die thermische Expansion und dadurch hervorgerufene Winde betrachtet.
Zielgruppe:
Wahlpflichtlehrveranstaltung für Studenten/innen ab 5. Semester mit Interesse für den erdnahen Weltraum und Satellitendaten.
Voraussetzung:
Grundkenntnisse in Physik und Thermodynamik

Weltraumwissenschaften

Studienfachberatung

Univ.-Prof. Dr. Jürgen Fischer
Sprechzeiten: Di 13.00-14.00, Telefonnummer:838-56663
Carl-Heinrich-Becker-Weg 6-10, 12165 Berlin


24 900
S -
Aktuelle Ergebnisse aus der flugzeug- und satellitengestützten Fernerkundung (2 SWS); Di 10.30-12.00 - Carl-Heinrich-Becker-Weg 6-10, 12165 Berlin, Raum 041 (Hs Altbau) (18.10.) René Preusker
 
24 901
S -
Aktuelle Fragestellungen in der Fernerkundung (Literaturseminar) (2 SWS); Di 12.00-13.30 - Carl-Heinrich-Becker-Weg 6-10, 12165 Berlin, Raum 041 (Hs Altbau) (18.10.) René Preusker
 
24 902
V/P -
Praktische Einführung in die wissenschaftliche Modellentwicklung ; Block - Carl-Heinrich-Becker-Weg 6-10, 12165 Berlin, Raum 041 (Hs Altbau) (n. V.) René Preusker

Weiteres Lehrangebot

Information zum Masterstudiengang "Tourismusmanagement und Regionale Tourismusplanung" (Master of Tourism Management): siehe http://www.fu-tourismus.de/ .


Hinweis Die Online-Vorlesungsverzeichnisse der hier aufgeführten Semester werden nicht mehr gepflegt. Deshalb kann es vorkommen, dass manche Funktionen und Links nicht korrekt funktionieren. Eine Suche ist nur noch über die sog. Listenausgabe möglich.
© Freie Universität Berlin