Archiv der Online-Vorlesungsverzeichnisse

Kommentar ausblenden

ZE Studienberatung und Psychologische Beratung / CareerService

Brümmerstr. 50, 14195 Berlin
E-mail: http://www.fu-berlin.de/studienberatung/mailform/
Internet : http://www.fu-berlin.de/studienberatung/
Tel. 838-52247 (Sekretariat)
Tel. 838-55236 (Studieninformationen)
Tel. 838-55242 (Anmeldung zur Psychologischen Beratung)

Allgemeine Studienberatung
Mit allen Fragen im Zusammenhang mit einem Studium können Sie sich an die Allgemeine Studienberatung wenden – schriftlich, per Fax oder e-mail, telefonisch oder persönlich zu den angegebenen Zeiten.

Persönliche Studienberatung
(ohne Voranmeldung, auch in der vorlesungsfreien Zeit)
Mo, Di 9.30-12.30 Uhr
Do 15.00-18.00 Uhr
Die Beratung von Gruppen oder Schulklassen ist nach Voranmeldung über
Tel. 838-55241 möglich.

Telefonische Beratung: 838-55236
Mo - Do 14-15 Uhr

Selbstinformation und Infothek Mo – Fr 9.30-12.30 Uhr, Do. 15.00-18.00 Uhr

Studienberatung per chat:
Mo 14-15 Uhr
www.fu-berlin.de/studienberatung/livechat.shtml

Newsgroup der Allgemeinen Studienberatung
bln.announce.fub.studienberatung auf dem News-Server
news.zedat.fu-berlin.de

Psychologische Beratung
Lern- und Leistungsstörungen? Motivationsprobleme, Prüfungs- oder Redeängste? Bei solchen und anderen Schwierigkeiten, die das Studium beeinträchtigen, können Sie einen Termin mit der Psychologischen Beratung vereinbaren (persönlich oder telefonisch über das Termintelefon im ZE-Sekretariat). Auch wenn Sie eine Psychotherapie machen wollen, können Sie sich hier vorher informieren. Alle Ge-
spräche sind vertraulich und unterliegen der Schweigepflicht.
Schriftliche Beratung: Sie können über Ihre Anliegen und Probleme mit dem Team der Psychologischen Beratung auch per Post oder e-mail korrespondieren:
e-mail: psychologische-beratung@fu-berlin.de


Berlin den 30.06.2004
CareerService

Thielallee 38, 14195 Berlin, Tel.: 030 /838 55244, Fax: 55249
URL: http://www.fu-berlin.de/career
E-Mail: career@zedat.fu-berlin.de
CareerService-Büro: Sprechzeiten Mo-Do von 10-12 Uhr


Leitung: Dr. Dieter Grühn (55090), Christiane Dorenburg (53899)

Informations- und Beratungszentrum
Bettina Deckart (55444), Ute Lauzeningks (54659), Hendrik Milz, Nina Morschhäuser, Andrea Theocharis

Allgemeine Berufsvorbereitung in Bachelorstudiengängen
Christiane Dorenburg (53899), Dr. Heike Berner (55892) Andrea v. Kopp (55893), Angelika Renate Schulz, (53233)

Öffentlichkeitsarbeit
Anne Schillo (51407)

Projekt: Modulare Qualifizierung (gefördert vom Europäischen Sozialfonds)
N.N., N.N.

E-Learning und Evaluation
Heidemarie Hecht (55271)
URL: http://www.fu-berlin.de/projektprolehre

Informations- und Beratungszentrum Praktikum und Berufseinstieg
Thielallee 38, 14195 Berlin

Wir bieten Ihnen Information und Beratung u.a. zu Praktikumssuche, Bewerbungsstrategien, Praktikum im In- und Ausland, Berufsfelder sowie studienbezogene und berufliche Perspektiven.

Lese- und Informationsraum
Öffnungszeiten: Mo 10-17 Uhr, Mi 10-17 Uhr
1. OG, Raum 215
Praktikums- und Berufseinstiegsberatung
Do 10-12 Uhr (Voranmeldung erforderlich)
Terminvereinbarung: Mo-Do 10-12 Uhr, Raum 216
Informationen im Internet
http://www.fu-berlin.de/career/praktikum oder ../berufseinstieg
Infobretter
Ankündigungen, Job- und Praktikumsangebote, Veranstaltungen
Thielallee 38, 1. OG, vor JK 26 und am Übergang Mensa/L-Gang


Trainings und Veranstaltungen

Ab dem WS 04/05 startet „Fit für die Praxis?!“ für Studierende und Absolvent/innen. Das Modulprogramm bietet kostenlose Trainings in den Bereichen

- Informations- und Kommunikationstechniken
- Schlüsselkompetenzen
- Management und Organisation
- Ökonomie für Nicht-Ökonomen
- Medienkompetenz und Schreiben
- Bewerbung und Coaching

Weitere Infos und Termine unter http://www.fu-berlin.de/career/veranstaltungen
Persönliche Anmeldung ab 15. September 2004
Von Mo-Do 10.00 bis 12.00 Uhr
Thielallee 38, 1. OG, Raum 216


Allgemeine Berufsvorbereitung in Bachelorstudiengängen

Ab dem WS 04/05 können Bachelorstudierende zentrale Angebote im Bereich Allgemeine Berufsvorbereitung wahrnehmen - entsprechend den Empfehlungen und Regelungen ihrer Fächer.

Weitere Informationen unter http://www.fu-berlin.de/career/abv
Das Angebot finden Sie unter http://www.fu-berlin.de/vv

Veranstaltungen

E-Learning für Erstsemester siehe http://www.fu-berlin.de/studienberatung/einstieg/

E-Learning für die Prüfungsvorbereitung siehe
http://www.fu-berlin.de/studienberatung/eva/
40 001
Inf -
Einführung in das Magisterstudium an der FU Berlin (einmalige Informationsveranstaltung)
Mi 10.15-11.45 Block - Habelschwerdter Allee 45, Hs 2
(13.10.) Siegfried Engl
 
40 002
Wsh -
Systematisch studieren
Techniken wissenschaftlichen Arbeitens, Zeitplanung, Übungen zur Präsentation von Arbeitsergebnissen, Umgang mit Arbeits- und Motivationsproblemen.
Anmeldung ab 18.10. unter Telefonnummer:838-55242,
insgesamt 6 Termine, jeweils

Mo 14.00-16.30  - Brümmerstr. 50, Gruppenraum
(25.10.) Bettina Kunz,
Susanne Stevens
 
40 003
Wsh -
Fit im Kopf
Training zur Steigerung der Effektivität beim Lernen:
Übungen zum schnelleren Lesen, besseren Behalten und zur
Aktivierung von Denkprozessen.
Anmeldung ab 18.10. unter Telefonnummer:838-55242

  Brigitte Reysen-Kostudis
  Gruppe 1: insgesamt 6 Termine, jeweils
Di 10.00-12.00
(26.10.)  
  Gruppe 2: insgesamt 6 Termine, jeweils
Di 10.00-12.00  - Brümmerstr. 50, Gruppenraum
(11.1.)  
 
40 004
Wsh -
Redeangsttraining
Dieser Workshop richtet sich an Studierende, die ihre Ängste vor Redebeiträgen in Seminaren überwinden wollen.
Anmeldung ab 18.10. unter Telefonnummer:838-55242
Insgesamt 9 Sitzungen, jeweils

Di 14.00-16.00  - Brümmerstr. 50, Gruppenraum
(26.10.) Silvia Schneider
 
40 005
Wsh -
Schreiben, Denken, Fühlen
Semesterbegleitende Gruppe zur Bewältigung von Hemmungen und
Problemen mit dem wissenschaftlichen Schreiben.
Anmeldung ab 18.10. unter Telefonnummer:838-55242

Mi 9.30-12.30  - Brümmerstr. 50, Gruppenraum
(3.11.) Edith Püschel
 
40 006
Wsh -
Entspannungsverfahren
Semesterbegleitende Gruppe für Studierende, die verschiedene Entspannungsmethoden kennen lernen und üben wollen.
Anmeldung ab 18.10 unter Telefonnummer:838-55242
jeweils

Di 16.15-17.00  - Brümmerstr. 50, Gruppenraum
(26.10.) Silvia Schneider
 
40 007
Wsh -
Zeitmanagement
Studienorganisation und effektive Zeitnutzung.
Anmeldung ab 18.10. unter Telefonnummer:838-55242.
Insgesamt 4 Termine, jeweils

Fr 10.00-12.00  - Brümmerstr. 50, Gruppenraum
(29.10.) Brigitte Reysen-Kostudis
 
40 008
Wsh -
Keine Angst vor Prüfungsangst - Vorbereitung auf die mündliche Prüfung
Arbeitsplanung, aktives Lesen, Strategien für mündliche Prüfungen, Umgang mit Prüfungsangst, Autogenes Training,
Prüfungssimulation mit Video.
Anmeldung ab 18.10. unter Telefonnummer:838-55242
Einführende Blockveranstaltung: Mi 27.Okt., 10.00-16.00 Uhr
weitere 5 Sitzungen jeweils

Mi 10.00-13.00  - Brümmerstr. 50, Gruppenraum
(27.10.) Helga Knigge-Illner
 
40 009
Wsh -
Ab heute wird alles anders
Vierwöchiger Kurs zur Lösung von Handlungsblockaden:
Analyse von Arbeits- und Lebensgewohnheiten, Aufstellung von Zielen, Erweiterung des Handlungsrepertoires.
Termine nach Vereinbarung.
Anmeldung zum Vorgespräch ab 18.10. unter Telefonnummer:838-55795

 - Brümmerstr. 50, Gruppenraum
  Brigitte Reysen-Kostudis
 
40 010
Wsh -
Persönliche Entwicklung und Studium
Ein Gruppenangebot für Studierende, die Probleme mit sich und/oder anderen lösen wollen.
Termine nach Vereinbarung,
Anmeldung zum Vorgespräch ab 18.10. unter Telefonnummer:838-55242

 - Brümmerstr. 50, Gruppenraum
  Brigitte Reysen-Kostudis,
Tim Ziegenhorn
 
40 011
Wsh -
Die Examensarbeit schaffen
Workshop für Studierende, die Probleme bei der Fertigstellung
der Examensarbeit überwinden und ihre Strategien verbessern wollen.
Themenfindung und -bestimmung, kreatives und wissenschaftliches Schreiben, Zeitmanagement, Ansprüche und Motivation; Präsentieren von Arbeitsentwürfen, Entspannungstechniken.
Anmeldung ab 18.10. unter Telefonnummer:838-55242;
insgesamt 6 Termine, jeweils

Mo 16.30-19.30  - Brümmerstr. 50, Gruppenraum
(10.1.) Pia Engl
 
40 012
Wsh -
Projekt Promotion
Workshop für Doktorandinnen und Doktoranden, die ihre Strategien verbessern und ihre Probleme mit der "Diss" bewältigen wollen;
Zeitmanagement, kreatives wissenschaftliches Schreiben,
Anforderungen und Ansprüche, Präsentieren von Arbeitsentwürfen.
Anmeldung ab 18.10. unter Telefonnummer:838-55242.
Einführende Blockveranstaltung

Mi, 12.1., 10.00-14.00
(12.1.) Helga Knigge-Illner
  weitere 5 Sitzungen, jeweils
Mi 10.00-13.00  - Brümmerstr. 50, Gruppenraum
   
 
40 013
Wsh -
Jour-fixe für Examenskandidatinnen und Doktorandinnen
Betreuung und Beratung bei Fragen des wissenschaftlichen Schreibens, der Zeitplanung und Arbeitsorganisation; Klärung von Ansprüchen und Anforderungen; Unterstützung bei psychischen und sozialen Problemen;
Semester übergreifend

Mo 9.00-11.00 14-tägl.
Vorgespräch erforderlich, Anmeldung unter Telefonnummer:838-55242
  Edith Püschel
 
40 014
Wsh -
Was kommt nach dem Studium ?
Zukunftswerkstatt für Studentinnen in der Studienabschlußphase.
Blockveranstaltung: 20.1., 21.1., 4.2. und 25.2.2005
Anmeldung ab 18.10. unter Telefonnummer:838-55242

 - Brümmerstr. 50, Gruppenraum
(20.1.) Edith Püschel

Veranstaltungen in den Semesterferien

40 015
Wsh -
Schreiben wollen - Schreiben müssen
Offene Coaching-Gruppe für Studierende, die ihre Hausarbeit in den Ferien termingerecht fertigstellen wollen.
Inhalte: Umgang mit der Zeit, Ressourcen sichten, Techniken erlernen und anwenden, wechselseitige Beratung.
Anmeldung ab 10.01. unter Telefonnummer:838-55242
6 Sitzungen, jeweils

Mi 9.30-12.30  - Brümmerstr. 50, Gruppenraum
(23.2.) Edith Püschel
 
40 016
Wsh -
Selbstbewußt in die Prüfung - Prüfungsangst bewältigen
Workshop zur Vorbereitung auf die mündliche Prüfung;
Arbeitsplanung, aktives Lesen, Umgang mit Prüfungsangst, Entspannungstechniken, Strategien für mündliche Prüfungen, Video gestützte Prüfungssimulation.
Anmeldung ab 10.1. unter Telefonnummer:838-55242
Insgesamt 5 Termine, jeweils

Mo 9.30-13.00  - Brümmerstr. 50, Gruppenraum
(21.2.) Pia Engl
 
40 017
Wsh -
Jour-fixe für Examenskandidatinnen und Doktorandinnen
Betreuung und Beratung bei Fragen des wissenschaftlichen Schreibens, der Zeitplanung und Arbeitsorganisation; Klärung von Ansprüchen und Anforderungen; Unterstützung bei emotionalen und motivationalen Problemen.
Mo 9.00-11.00 14-tägl.
(18.2.) Edith Püschel
  Einführende Veranstaltung
Fr18.2., 9.30-10.30 Block - Brümmerstr. 50, Gruppenraum
Anmeldung ab 10.1. unter Telefonnummer:838-55242
   
 
Beratung für Studierende mit Behinderungen im Bereich der FU

* Georg Classen, Beauftragter für behinderte Studierende an der FU
Thielallee 38, Ecke Otto-von-Simson-Str., Zimmer 213, 1. OG,
14195 Berlin,
Tel. 838-55292 (auch Schreibtelefon), Fax 838-54511
Sprechzeiten: Di 10-13 Uhr und nach Vereinbarung
www.fu-berlin.de//service/behinderung
e-mail:gclassen@zedat.fu-berlin.de





* Beatrix Gomm, Studentenwerk Berlin, Beratung für behinderte und chronisch kranke Studierende
Thielallee 38. Ecke Otto-von-Simson-Str., Zimmer 201, 1. OG,
14195 Berlin,
Tel. 83002-402 (auch Schreibtelefon) Fax 3129944
Sprechzeiten: Fr 10-13 Uhr u.n.V.
http://www.studentenwerk-berlin.de/bub/03




* Andra Guss, Behindertenberatung des AStA der FU Berlin
Habelschwerdter Allee 45 („Rostlaube“), Raum K 30/13, 14195 Berlin
Tel. 838-56203, Fax 838-56354
Sprechzeiten: Mi 10-15 Uhr u.n.V. (Termin kann sich studienbedingt ändern)
e-mail: andra@zedat.fu-berlin.de

CareerService

CareerService der FU Berlin

Zu den meisten Veranstaltungen des CareerService ist eine Anmeldung erforderlich. Die Anmeldemodalitäten der jeweiligen Veranstaltung finden Sie bei den einzelnen Veranstaltungen.

Weitere Informationen zu den Veranstaltungen und den Dozent/innen finden Sie auf unseren Internetseiten:
http://www.fu-berlin.de/career

Wie sie uns erreichen:

Thielallee 38, 14195 Berlin
1. OG über den Heinzelmännchen oder
über die Rost/Silberlaube 1. OG im L-Gang
Raum 216
Sprechzeiten: Mo - Do von 10.00 -12.00 Uhr
Telefon: 030/838-55244
Telefax: 030/838-55249
per E-Mail: career@zedat.fu-berlin.de

Lese- und Informationsraum zu Praktikum und Berufsorientierung

  • Informationen zu Tätigkeits- / Berufsfeldern
  • Literatur zur eigenen Standortbestimmung
  • Bewerbungsratgeber
  • Praktikum im Ausland
  • Firmenbroschüren
Thielallee 38, 1. OG, Raum 215, 14195 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag von 10.00 - 17.00 Uhr und
Mittwoch von 10.00 - 17.00 Uhr

Beratung zu Praktikum und Berufseinstieg

Die Beratung findet Donnerstags von 10.00 - 12.00 Uhr in Raum 218 statt. Nur nach Terminvergabe!
Einen Beratungstermin können sie telefonisch oder persönlich zu den Bürosprechzeiten oder auch den Öffnungszeiten des Informationsraumes vereinbaren.

Modulprogramm "Fit für Studium und Praxis"

Das neue Modulprogramm - Neu - für alle - kostenlos

Ausführliche Informationen zum Programm finden Sie
unter http://www.fu-berlin.de/career

Ablauf und Anmeldung

Eine Voranmeldung zu den einzelnen Veranstaltungen muss im Zeitraum vom 20. September bis 14. Oktober 2004 online erfolgen unter
http://www.fu-berlin.de/career/veranstaltungen

Sie werden dann per E-Mail darüber informiert, ob Sie einen Platz haben. In der ersten Semesterwoche vom 18. bis 22. Oktober 2004 von 9.00 bis 17.00 Uhr müssen Sie sich persönlich beim CareerService endgültig anmelden.

In der ersten Semesterwoche geben wir die Teilnehmerlisten bekannt, inklusive der Wartelisten. Dann werden wir Sie auch darüber informieren, ob es noch einzelne freie Plätze in den Veranstaltungen gibt.

In der ersten Semesterwoche können Sie sich auch ohne Voranmeldung noch persönlich anmelden, allerdings nur soweit Plätze vorhanden sind. Aber auch mit einem Platz auf der Warteliste können Sie oft noch einen Platz bekommen.

Die Anmeldezeiten des CareerService sind in der ersten Semesterwoche:

Persönliche Anmeldung beim CareerService für
"Fit für Studium und Praxis"
18.-23. Oktober 2004
von Mo bis Do 9.00 -17.00 Uhr
Thielallee 38, 14195 Berlin
1. OG, Raum 215 und 216
Tel.: 838 55244, career@zedat.fu-berlin.de

Wenn Sie sich angemeldet haben und wollen zurücktreten: Bitte melden Sie sich wieder ab: Schicken Sie uns eine formlose E-Mail oder rufen uns einfach an!!

Modul Softskills/Schlüsselqualifikationen

Ziel und Aufbau des Moduls

Seminar: Schlüsselqualifikationen in Theorie und Praxis

Übung 1: Rhetorik und Präsentation
Übung 2: Grundlagen der Kommunikation
Übung 3: Moderation und Gesprächsführung
Übung 4: Selbst-, Zeit- und Projektmanagement

Als Schlüsselqualifikationen werden Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten bezeichnet, die über die rein fachlichen hinausreichen und als funktions- und berufsübergreifende Qualifikationen zur Bewältigung beruflicher Anforderungssituationen beitragen.
Ziel dieses Moduls ist es, einen Überblick über die wichtigsten Schlüsselqualifikationen zu geben und diese Kenntnisse in einem ausgewählten Bereich durch praktische Übungen zu vertiefen.

Dieses Modul besteht aus zwei Veranstaltungen. Eine ist das Seminar zu Schlüsselqualifikationen in Theorie und Praxis, das Andere ist eine der unten aufgeführten Übungen, die sie auswählen. Bei der Anmeldung können Sie noch eine zweite Übung als Alternative benennen. Alle Veranstaltungen finden in diesem Semester statt. Bei diesem Modul sind Leistungsanforderungen wie Hausarbeiten, Projektaufgaben, Arbeitsgruppenpräsentationen oder eine Klausur vorgesehen.
40 200
S -
Seminar: Schlüsselqualifikationen in Theorie und Praxis


Fr 14.00-18.00 Block -

Veranstaltungsort:
Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin, Hörsaal 2

Termine:
22.10.2004, 05.11.2004, 19.11.2004, 10.12.2004, 07.01.2005, 21.01.2005, 04.02.2005, 18.02.2005
  Christine Marfels
In diesem Seminar setzen Sie sich theoretisch mit dem Begriff Schlüsselqualifikationen auseinander und lernen die Interpretationen von Vertretern aus Wirtschaft und Hochschule dazu kennen. Das Seminar umfasst u. a. folgende Themen: Grundlagen der Kommunikation, Rhetorik/Präsentation, Gesprächs- und Verhandlungsführung, Moderation und Konfliktmanagement, Arbeitstechniken und Zeitmanagement. Am Ende des Seminars steht eine Diskussion mit Vertretern aus Wirtschaft und Verwaltung zum Stellenwert von Schlüsselqualifikationen in Hochschulausbildung und Beruf. Das Seminar hat einen Umfang von 2 SWS. Die regelmäßige Teilnahme ist Pflicht – unabhängig von der Übung.
Ziel ist es, Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Schlüsselqualifikationen zu geben und diese Kenntnisse in einem ausgewählten Bereich durch praktische Übungen zu vertiefen.
 
40 201
Ü -
Übung 1: Rhetorik und Präsention


13.11. und 4.12. Sa 10.00-18.00 Block -

Veranstaltungsort:
Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin, KL 29/207
  Christine Marfels
Vorträge und Präsentationen wirkungsvoll gestalten

Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance. Bereits nach 30 Sekunden ist entschieden, ob eine Präsentation oder ein Vortrag überzeugt. Neben gut vorbereiteten und schlüssigen Inhalten spielt vor allem das persönliche Auftreten eine entscheidende Rolle.
Mithilfe von Videofeedback können Sie Ihren eigenen Vortragsstil reflektieren. Diese individuelle Analyse bildet die Basis einer umfassenden Kompetenzerweiterung für gelungene Präsentationen.

Im einzelnen sind folgende Themen vorgesehen:

Gestaltung der Rahmenbedingungen für Präsentationen
Zielgruppenanalyse, Methoden der strukturierten Vorbereitung
Gestaltungselemente für Visualisierung und Medieneinsatz
 
40 202
Ü -
Übung 2: Grundlagen der Kommunikation


6.11. und 11.12. Sa 10.00-16.00 Block -

Veranstaltungsort:
Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin, KL 29/207

Vorbesprechung:
Mo 01.11.2004 von 10.00-12.00 Uhr
  Christine Fischer
Wer aktiv zuhört, die Signale des Gegenübers versteht und situationsgerecht darauf reagieren kann, erreicht, dass Botschaften beim Gesprächspartner positiv ankommen. In diesem Onlinetraining erfahren Sie, wie eindeutige, zielgerichtete und effektive Kommunikation funktioniert.

Das Training verbindet die Vorteile des E-Learning mit denen des Präsenzlernens. In einer virtuellen Lernumgebung befassen sich die Studierenden mit den Grundlagen und Charakteristika der Kommunikation, analysieren anhand konkreter Beispiele typische Gesprächssituationen und erpro-ben ihr eigenes Gesprächsverhalten. Dabei werden sie von einer erfahrenen Kommunikationstrainerin tutoriell unterstützt. Ihre Erfahrungen und Lösungsvorschläge diskutieren sie in Chats und Foren.

Zu Beginn findet eine kurze Vorbesprechung statt, in der die Teilnehmer/innen sich kennen lernen und über den Ablauf des Trainings informieren können. Nach einem ersten Präsenztreffen erhalten sie in den darauf folgenden vier Wochen Aufgaben, die Sie individuell und in einer virtuellen Arbeitsgruppe bearbeiten.
Pro Woche sind dafür ca. 10 Stunden Arbeitszeit einzuplanen. Im abschließenden Präsenztreffen haben die Studierenden Gelegenheit, das Gelernte in praktischen Übungen anzuwenden.
 
40 203
Ü -
Übung 3: Moderation und Gesprächsführung


11.12. und 18.12. Sa 10.00-18.00 Block -

Veranstaltungsort:
Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin, KL 29/ 207
  Maria Rolfes
Moderation ist eine Arbeitstechnik, mit der Problemlösungen und Planungsprozesse in Arbeitsgruppen strukturiert und umgesetzt werden können. Interessante und ansprechende Moderation motiviert Teilnehmer/innen und unterstützt somit die gezielte gemeinsame Arbeit in Projektgruppen oder auch Meetings.
In spielerischen Übungen und in Praxissimulationen werden die wichtigsten Techniken der Moderation und Gesprächsführung erarbeitet.
 
40 204
Ü -
Übung 4: Selbst-, Zeit- und Projektmanagement


8.1. und 14.1. Sa 10.00-18.00 und Fr 10.00-18.00 Block -

Veranstaltungsort:
Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin, KL 29/ 239
  Christine Marfels
Persönliches Management für den Erfolg des Studiums

Für den Erfolg des Studiums und auch des späteren Arbeitslebens spielt ein klares Selbst- und Zeitmanagement eine entscheidende Rolle. Wer den vielfältigen Anforderungen genügen und möglichst viel in möglichst kurzer Zeit bewältigen möchte, gerät ohne funktionierendes Projektmanagement ins Schwimmen.
In der Übung werden bewährte Hilfsmittel des Zeit- und Selbstmanagements vorstellt, die eine zielorientierte Planung und Durchführung von Aufgaben im Sinne von Projektmanagement ermöglichen.

Modul Schreiben und Kommunikation

Ziel und Aufbau des Moduls

Seminar: Einführung in die Praxis des beruflichen Schreibens

Übung 1: Journalistisches Schreiben
Übung 2: Public Relations / Öffentlichkeitsarbeit
Übung 3: Fortgeschrittenes wissenschaftliches Schreiben (SoSe 05)

Das Modul bietet zum einen die Einführung in die Praxis des Schreibens, zum anderen die unmittelbare Anwendung des erworbenen Wissens in einer Übung. Die Studierenden erhalten die nötigen Grundlagen für das Verfassen form- und mediengerechter Texte. Die Vermittlung genereller Anforderungen an Verständlichkeit und Stil wird kombiniert mit einer Gattungslehre unterschiedlicher Texte. Ein breites Spektrum wissenschaftlichen, massenmedialen und künstleri-schen Schreibens wird behandelt.

Dieses Modul besteht aus zwei Veranstaltungen. Eine Veranstaltung ist die Einführung in die Praxis des beruflichen Schreibens. Dann können Sie wählen zwischen den Übungen "Journalistisches Schreiben" und "Public Relations/Öffentlichkeitsarbeit". Bei diesem Modul sind Leistungsanforderungen wie Hausarbeiten, Projektaufgaben, Arbeitsgruppenpräsentationen oder eine Klausur vorgesehen.
40 205
S -
Seminar: Einführung in die Praxis des beruflichen Schreibens


22.10.-4.2.14.00 Fr 12.00-14.00  -

Veranstaltungsort:
Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin, KL 32/202
(22.10.) Matthias Eckoldt
Diese Überblicksveranstaltung vermittelt Basiswissen zum form- und mediengerechten Schreiben. Es werden Anforderungen an verständliche und lesbare Texte vorgestellt: Begriffe und Beurteilungskriterien aus der klassischen Rhetorik, der Kommunikationswissenschaft und der Linguistik werden anhand von Beispielen eingeführt. Die Teilnehmer/innen schulen Ihre Kompetenz im Umgang mit unterschiedlichen Textebenen (Stil, Wortwahl, Satzbau, Textverknüpfung) und unterschiedlichen Textsorten (Essay, Bericht, Thesen usw.) und lernen Merkmale der wissenschaftlichen und der journalistischen Sprache sowie universal einsetzbare Muster der Textgliederung und der Argumentation kennen.
Das Überblicksseminar hat einen Umfang von 2 SWS und muss regelmäßig von allen Teilnehmer/innen unabhängig von der Übung besucht werden.

In Ergänzung wählen Sie eine Übung, in der ein Themenbereich aus dem Seminar aufgegriffen und vertieft wird und spezifische Fertigkeiten eingeübt werden.
 
40 207
Ü -
Übung: Journalistisches Schreiben


12.11. Fr 14.00-20.00 und 20.11. und Sa 10.00-19.00 Block -

Veranstaltungsort:
Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin, KL 32/ 202
  Matthias Eckhold
In dieser Veranstaltung werden die Grundfertigkeiten des journalistischen Arbeitens vorgestellt und eingeübt. Dazu gehört nicht nur das Schreiben von Texten, sondern auch vorgeschaltete Arbeitsschritte wie Themenfindung, Recherche, Vorbereitung von Interviews, Kontakt zu Redaktionen etc.. Im Anschluss an den ersten theoretischeren Teil recherchieren und erstellen die Teilnehmer/innen eigene kleine Texte, Nachrichten, einen Bericht und Interviews.
 
40 208
Ü -
Übung: Public Relations / Öffentlichkeitsarbeit


20.11. Sa 9.00-17.00 und - So 9.00-17.00 und 27.11. Sa 9.00-17.00 Block -

Veranstaltungsort:
Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin, KL 29/207
  Beate Bauer
In dieser Veranstaltung werden die zentralen Arbeitsgebiete der Öffentlichkeitsarbeit vorgestellt: Aufgaben der Öffentlichkeitsarbeit und deren Bedeutung für ein Unternehmen, Kommunikationsstrategien und -instrumente in der PR, Textarten der PR wie Pressemitteilung, Bericht, Produktinformation, Zusammenarbeit mit Journalisten, interne Kommunikation, Vorbereitung und Planung von Events.

Modul Ökonomie für Nicht-Ökonomen

Ziel und Aufbau des Moduls

Seminar: Grundlagen betriebswirtschaftlicher Praxis I
Übung: Unternehmensplanspiel

Ziel dieses Moduls ist es, den Studierenden nicht-wirtschaftswissenschaftlicher Studiengänge ein grundlegendes Verständnis für wirtschaftliche Zusammenhänge zu vermitteln und überblicksartig die verschiedenen Teilgebiete der Betriebwirtschaft darzulegen. Dabei sollen sowohl theoretische Grundlagen aus den einzelnen Teilgebieten als auch Handlungsempfehlungen und Methoden sowie typische Denk- und Sprachweisen der Betriebswirtschaft vorgestellt werden. Die Umsetzung erfolgt durch zwei Seminare, ein Seminar mit einführendem Charakter und ein Vertiefungsseminar, in denen sich die Studierenden Einsichten in die Gesetzmäßigkeiten und Zusammenhänge der BWL erarbeiten sowie eine entsprechende Methodenkompetenz u. a. durch Fallbeispiele erwerben. Zusätzlich wird das erworbene Wissen in einem computergestützten Planspiel erprobt und angewendet.

Dieses Modul besteht aus den beiden in diesem Semester angeboteten Veranstaltungen. Die Veranstaltungen bauen inhaltlich aufeinander auf und bieten gemeinsam einen gut fundierten Überblick. Sie müssen daher beide Veranstaltungen in diesem Semester belegen. Bei diesem Modul sind Leistungsanforderungen wie Hausarbeiten, Projektaufgaben, Arbeitsgruppenpräsentationen oder eine Klausur vorgesehen.
40 209
S -
Überblicksveranstaltung: Grundlagen betriebswirtschaftlicher Praxis


1.3. Di 9.00-16.00 2.3. Mi 9.00-16.00 und Do 9.00-16.00 4.3. Fr 9.00-16.00 und 8.3. Di 9.00-16.00 Block -

Veranstaltungsort:
Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin, KL 32/202
  Detlev Fester
  • Vermittlung von grundlegenden Methoden und Problemstellungen der Betriebswirtschaftslehre

  • Kenntnis von betrieblichen Entscheidungsprozessen

  • Verständnis der Unternehmensfunktionen sowie des Zusammenspiels der einzelnen betriebswirtschaftlichen Teildisziplinen im Unternehmen.

 
40 210
Ü -
Übung: Unternehmensplanspiel


11.3. Fr 14.00-18.00 12.3. Sa 9.00-17.00 13.3. So 10.00-14.00


Veranstaltungsort:
Iltisstrasse 7 und Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin
Raum KL 29/207 am Freitag und Sonntag Nachmittag
  Kathrin Hahn
In einem computergestützten Unternehmensplanspiel werden Entwicklungen in konkurrierenden Unternehmen der gleichen Branche simuliert. Die Akteure treffen unternehmerische Entscheidungen aufgrund der jeweiligen Marktlage mit dem Ziel einen möglichst hohen Gewinn zu erwirtschaften. Der Einsatz des Planspiels im Rahmen der allgemeinen Berufsvorbereitung soll den Studierenden erste Einblicke in bzw. einen Überblick über betriebswirtschaftliche Grundüberlegungen vermitteln.

Insbesondere soll das Planspiel ermöglichen:

  • die wichtigsten Zusammenhänge im Bereich der Absatzpolitik bei einer bestimmten Marktform (Oligopol) zu erkennen und zu begreifen,

  • Entscheidungen unter Unsicherheit und Konkurrenz zu tref-fen, ohne reale Verluste zu riskieren, die Arbeit und insbeson-dere die Entscheidungsbildung in einer Gruppe zu erfahren,

  • Analysemethoden und Entscheidungskriterien zu entwickeln, einzusetzen und zu evaluieren.

Modul Medienkompetenz

Ziel und Aufbau des Moduls

Medienpraxis 1: Lektorat /Projektmanagement Verlag
Medienpraxis 2: Digitales Video
Medienpraxis 3: Hörfunk (SoSe 05)
Medienpraxis 4: Publizieren im Internet

Ziel des Moduls ist die Vermittlung von Kompetenzen im Bereich ausgewählter journalistischen Ausdrucks- und Darstellungsformen unter besonderer Berücksichtigung unterschiedlicher Medien (Online- und Printmedien, Hörfunk und TV/Videobereich). In zwei Übungen sollen sich die Studierenden exemplarisch mit verschiedenen Stil- und Medienformen auseinandersetzen und praktische Fertigkeiten aktiv einüben, die auf spätere berufliche Tätigkeiten insbesondere in Verlagen, Zeitungsredaktionen und Medien vorbereiten. Die Übungen zeigen berufliche Perspektiven auf und vermitteln grundlegende Qualifikationen für ein Praktikum im Medienbereich.

Bei diesem Modul empfehlen wir Ihnen, zwei Veranstaltungen zu belegen, Sie können sich hier aber auch zu einzelnen Veranstaltungen anmelden. Das Modul beinhaltet in diesem Semester drei Übungen. Für ein Zertifikat müssen Sie zwei Übungen regelmäßig besuchen.
40 211
Ü -
Medienpraxis 1 - Lektorat /Projektmanagement Verlag


29.10. Fr 10.00-18.00 30.10. Sa 10.00-18.00 31.10. So 10.00-18.00  -

Veranstaltungsort:
Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin, KL 29/207
  Verena Artz
Ein Verlag hält eine Reihe anspruchsvoller und abwechslungsreicher Tätigkeiten bereit. Die Position des Lektors/der Lektorin, aber auch Presse/Öffentlichkeitsarbeit, Vertrieb und Marketing/Werbung bieten reizvolle Tätigkeiten „rund um das Buch“. Was sind die Aufgaben in den verschiedenen Bereichen? Welche Kompetenzen jeweils sind gefragt? Was sind die Ziele und Strategien des modernen Sachbuch- und Belletristikverlages? Dem Weg des Buches durch den Verlag – von der Idee bis zur Vermarktung des fertigen Buches – folgend, wird der viertägige Workshop diese Fragen beantworten und Schlüsselaufgaben und Schlüsselkompetenzen mit Hilfe von Übungen aus der Verlagspraxis erarbeiten und vermitteln.
 
40 212
Ü -
Medienpraxis 2 - Digitales Video im WS 04/05


Gruppenarbeit nach Absprache

Mo28.2. bis Mi2.3. Mo bis Mi 11.00-15.00 Block -

Veranstaltungsort:
Brümmerstr. 50, 14195 Berlin, Gruppenraum und Videoraum
  Klaus Scholle
Das Seminar führt ein in die Grundlagen der Film und Videoproduktion. Sie werden Sendungen und Sendeformen analysieren und lernen, Handlungsabläufe in einzelne Szenen zu untergliedern und auf Video darzustellen. Darüber hinaus werden Grundlagen der Dramaturgie in Drehbüchern für Film und Fernsehen erläutert. Sie schreiben einen kurzen Dialog, er wird filmisch umgesetzt und geschnitten.
 
40 213
Ü -
Medienpraxis 3 - Publizieren im Internet/Webdesign


8.1. 15.1. 16.1. Sa Sa So 9.00-16.00  -
Veranstaltungsort:
FU Berlin, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin, Raum KL 23/221
  Viola Vockrodt-Scholz,
Ute Lauzeningks
Seminarinhalte sind alle Schritte des Web-Publishing, von der Informationssammlung über die Konzeption, die Entwicklung einer Informationsarchitektur bis hin zur Umsetzung der Inhalte auf der Basis von HTML-Seiten. Dabei werden Sie das Projektmanagement für Websites kennenlernen und die Grundlagen des Web-Designs, wie:

  • Designregeln für Websites

  • Erstellen einer Beispielwebsite mit Frontpage

  • Programmierung von HTML

  • Aufbereitung von Grafiken für das Internet

  • Dynamische Effekte – Rollover

  • Professionelle Formatierung mit CSS (Cascading Style Sheets)

  • Upload auf einen Server

  • Ausführliche Besprechung der Ergebnisse



Bitte planen Sie in der Woche zwischen den Terminen Zeit für Kleingruppenarbeit ein. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich!

Modul Informations- und Komunikationstechnologie

Ziel und Aufbau des Moduls

IKT 1 Arbeiten mit Word zum Erstellen wissenschaftlicher Arbeiten
IKT 2 Einführung in die Tabellenkalkulation Excel
IKT 3 Einführung in Internetrecherche, Outlook und Powerpoint

Sie erwerben in diesem Modul gute und erprobte Kenntnisse der gängigsten Bürosoftware: Textverarbeitung mit dem Schwerpunkt wissenschaftliches Arbeiten, Termin- und Emailkoordination, Grundlagen der Tabellenkalkulation mit Exkurs in die Verwendung von Excel in der Statistik, von Präsentationssoftware und gezielte Internetrecherche.

Dieses Modul beinhaltet in diesem Semester drei Übungen, die Sie auch einzeln belegen können. Für ein Zertifikat müssen Sie zwei Übungen regelmäßig besuchen.
40 214
Ü -
IKT I - Arbeiten mit Word


30.10. Sa 10.00-16.00 31.10. So 10.00-16.00  -

Veranstaltungsort:
FU Berlin, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin, Raum KL 23/221
  Viola Vockrodt-Scholz
Der Aufbaukurs richtet sich an Personen, die eine Abschlussarbeit (Magister-, Diplomarbeit, Dissertation, Forschungsbericht etc.) mit dem Programm erstellen möchten. Die inhaltlichen Schwerpunkte liegen daher auf Funktionen, die das Erstellen langer Texte unterstützen. Sie erlernen anhand eines Beispieltextes den Umgang mit Formatvorlagen und Abschnitten. Sie arbeiten im Gliederungsmodus und üben das Einfügen von Fuß- und Endnoten bzw. Kopf- und Fußzeilen. Außerdem wird die Funktion des Zentraldokuments (Verwaltung umfangreicher Teildokumente) behandelt sowie das Einfügen von Textmarken und Querverweisen. Sie erstellen ein Inhalts- und Tabellenverzeichnis sowie ein Sachregister (Index). Zudem erhalten Sie Hinweise zur Sicherungsproblematik, zur Erstellung eines Literaturverzeichnisses und zur Verwendung von Makros.

Arbeiten mit Word zum Erstellen wissenschaftlicher Arbeiten
  • Arbeiten mit grossen Dokumenten

  • Unterschiedliche Kopf- und Fusszeilen

  • Schnelles und einfaches Formatierungen

  • Inhalts- und Abbildungsverzeichnisse, Index

  • Umgang mit Grafiken

  • Erstellen von Tabellen

  • Erstellen einer Literaturliste mit erweiterten Seriendruckfunktionen

 
40 215
EDV Kurs -
IKT II - Einführung in die Tabellenkalkulation Excel


13.11. und 14.11. Sa So 10.00-16.00  - Veranstaltungsort: FU Berlin, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin, Raum KL 23/221
  Viola Vockrodt-Scholz
Im Kurs lernen Sie die grundlegenden Funktionen von Excel kennen. Sie verwalten Dateien, erstellen, gestalten und formatieren Tabellen (Spaltenbreite, Schrift, Attribute, Rahmen und Hintergrundgestaltung). In praktischen Übungen werden Daten bearbeitet (markieren, verschieben, kopieren, ausfüllen, löschen). Außerdem lernen Sie, wie man in Excel mit Formeln und Funktionen arbeitet (Summen, Mittelwert, Prozentrechnung), wie absolute und relative Bezüge in vorbereiteten Kalkulationsmodellen verwendet werden und wie Sie die Seitengestaltung vornehmen (Papierformat, Seitenränder, Kopf/Fußzeilen) und die Ergebnisse ausdrucken können.

Inhalte:
  • Gestaltung von Tabellen, Umgang mit Formeln

  • Verwendung von Excel für die Auswertung von Fragebögen mit einfachen
    Statistiken

  • Erstellen von Diagrammen

  • Übernahme von Excel-Tabellen und Grafik in Word für empirische
    Arbeiten

 
40 216
Ü -
IKT III - Einführung in Internetrecherche, Outlook und Powerpoint


18.12. und 19.12. Sa So 10.00-16.00  -
Veranstaltungsort:
FU Berlin, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin, Raum KL 23/221


  Viola Vockrodt-Scholz
Teil 1 der Übung befasst sich mit Verfahren zur gezielten Recherche im Internet (Strategien, Suchmaschinen, und Meta-Suchdienste). Teil 2 führt ein in die Nutzung von Outlook und die E-Mail-Organisation mit Outlook. In Teil 3 der Übung werden die Grundlagen des Arbeitens mit Powerpoint vermittelt: Einsatz für Folien oder die Präsentationen eines Referates oder Vortrages, Erstellen einer Präsentation in Powerpoint mit Objekten, Zeichenfunktionen, zeitgesteuertes Animieren von Objek-ten und Folien, Drucken von Handzetteln und Unterlagen.

Modul Karriere- und Berufswegplanung

Ziel und Aufbau des Moduls

Karriere/ Berufswegplanung
Bewerbungstraining

Diese Veranstaltungen sollen Sie dabei unterstützen, den Übergang von der Hochschule in den Beruf selbstbestimmt und zielgerichtet zu gestalten. Vorraussetzung dazu ist die Kenntnis über persönliche Stärken und Kompetenzen ebenso wie das Wissen um die „Regeln“ des Bewerbungsprozesses und die in Frage kommenden Berufsfelder.

Bei diesem Modul können Sie die beiden Veranstaltungen in diesem Semester einzeln besuchen. Für dieses Modul bzw. diese Veranstaltungen gibt es kein Zertifkat.
40 217
Ü -
Karriere- und Berufswegplanung


4.3. und 5.3. Fr Sa 10.00-18.00 Block -

Veranstaltungsort:
Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin, KL 29/207
  Agnes von Harrach
Klarheit über die eigenen Ziele, Interessen und Fähigkeiten ist eine wichtige Voraussetzung für den erfolgreichen Berufseinstieg. Nur wer klar formulieren kann, was er oder sie will, überzeugt bei der Bewerbung. Viele Berufseinsteiger oder Berufsumsteiger warten ab, was kommt: die passende Stelle in der Zeitung oder das richtige Angebot vom Arbeitsamt. Es dauert oft lange, bis das Richtige dabei ist. Manchmal werden auch Kompromisse geschlossen, die Zufriedenheit mit Leben und Arbeit bleibt auf der Strecke. Mit dem Verfahren des Life/Work- Planning werden andere Wege auf den Arbeitsmarkt aufgezeigt. Die Teilnehmer/innen befassen sich intensiv mit der weiteren Berufsplanung und entwerfen Ihren persönlichen Einstiegsplan.
 
40 218 Bewerbungstraining


16.4. und 17.4. Sa So 10.00-14.00 Block -

Veranstaltungsort:
Thielallee 38, 14195 Berlin, Raum 215
  Bettina Deckart
Gegenstand des Bewerbungstrainings ist das 1x1 des Bewerbens. Nach einer Analyse der beruflichen Ziele werden das Vorgehen bei der Stellensuche und die Analyse von Stellenanzeigen diskutiert. Sie lernen, wie eine schriftliche Bewerbung inhaltlich und formal gestaltet werden muss, um „anzukommen“. Verschiedene Bewerbungsarten (schriftliche Bewerbung, E-mail Bewerbung, telefonische Bewerbung; Initiativbewerbung) werden besprochen und Vorstellungsgespräche geübt.

"Von der Uni in den Job - Wie Karrieren beginnen" - Veranstaltungsreihe in Kooperation mit dem Hochschulteam der Arbeitsagentur Berlin Südwest

Hochschulteam des Arbeitsamtes Berlin Südwest

Während des Studiums und direkt nach dem Studienabschluss können viele Fragen zu Ihrer Berufsweg- und Karriereplanung auftauchen. Für kurze Auskünfte und zur Klärung dringender Fragen haben wir eine offene Sprechstunde eingerichtet. Ohne Anmeldung können Sie täglich im Arbeitsamt Berlin Südwest und an der Freien Universität Berlin diese Sprechstunde nutzen. Dieses Angebot richtet sich an Studierende und Absolventen (bis ein Jahr nach dem ersten Studienabschluss) der FU Berlin und der anderen Hochschulen, für die wir zuständig sind.

Veranstaltungen für Studierende und Absolventen

Während der Vorlesungszeiten bieten wir Veranstaltungen zu folgenden Themen an, u.a auch in Kooperation mit dem CareerService der FU Berlin (siehe Veranstaltungen unten):
Während der Vorlesungszeiten bieten wir Veranstaltungen zu folgenden Themen an:
Tätigkeitsfelder für Akademiker, Unternehmensportraits,
Zusatzqualifikationen, Ausland, Rund ums Studium / Studienabbruch, Bewerberseminare


Aussenstelle in der Freien Universität Berlin
Thielallee 38, 14195 Berlin, 1.OG, Zimmer 212, Tel: (030) 843190-43
Mo, Di, Mi, Fr von 9.00 - 13.00 Uhr, Do von 14.00 - 17.00 Uhr


Kundenbüro des Hochschulteams
Wolframstr. 89-92,12105 Berlin, 2. OG, Zi.2091, Tel: (030) 555580-1989
Mo, Di, Mi, Fr von 8.00 - 13.00, Do von 8.00 - 18.00 Uhr
Berlin-Suedwest.Team212@arbeitsamt.de
Berlin-Suedwest.Team211@arbeitsamt.de
40 103
Film mit Diskussion -
Tücken und Fallen beim Berufseinstieg (Filmvorführung mit anschließender Diskussion)


Do4.11. 16.00-18.00 Block -

Veranstaltungsort:
Lese und Informationsraum des CareerService der FUB, Thielallee 38, 14195 Berlin, Raum 215, 1. Stock
  Ingrid Arbeitlang,
Wiebke Büren,
Bettina Deckart
Wie es zwei Berliner Absolventinnen auf der Suche nach dem Traumjob ergeht, zeigt der realistische und unterhaltsame Film "Dunkler Lippenstift macht seriöser" von Katrin Rothe.
Im Anschluss können Sie den Film und Ihre Erfahrungen bei der Suche nach Ihrem Traumjob mit den Beraterinnen des Hochschulteams der Agentur für Arbeit und vom CareerService der Freien Universität diskutieren.
 
40 104
Training -
Bewerbungstraining


17.11. und 18.11. Mi Do 9.00-17.00 Block -

Veranstaltungsort:
Agentur für Arbeit, Bildungszentrum, Lindenstr. 22, 10969 Berlin, Raum F


Anmeldung ab 5.11.2004 online:
http://www.fu-berlin.de/career/veranstaltungen
  Agnes von Harrach
Eine gute schriftliche Bewerbung überzeugt durch Gestaltung und Inhalt. Sie lässt eigene Stärken und Ziele erkennen. Sie ist der Türöffner für den Eintritt in ein Unternehmen und sie ist die Basis für die Vorbereitung auf ein Vorstellungsgespräch.

Inhalte des Trainings:

  • Bewerbungsstandards (Lebenslauf, Foto, Anschreiben)

  • Modelle der schriftlichen Bewerbung

  • Besprechung eigener Bewer-bungsunterlagen

  • Initiativbewerbung / Online-Bewerbung

  • Fragen und Antworten im Vorstellungsgespräch

 
40 105
V -
Wie Karrieren beginnen I - erfolgreiche Berufseinsteiger/innen berichten


Do25.11. 16.00-18.00  -

Veranstaltungsort:
Lese- und Informationsraum des CareerService der FUB, Thielallee 38, 14195 Berlin, Raum 215, 1. Stock


Anmeldung ab 05.11.2004
online beim CareerService der FUB unter
http://www.fu-berlin.de/career/veranstaltungen
  Katharina Frier-Orbad,
Marcel König
Referent/innen:
Katharina Frier-Obad (Online-Redakteurin, Content-Managerin)
Marcel König (Referent für Lehre und Studium, TU Berlin)

Der nahtlose Übergang vom Studium in den Traumberuf gelingt selten. Häufig fordert die Arbeitsmarktsituaion Kompromissbereitschaft: Praktika für Absolventen, zeitlich befristete Verträge, niedrige Einstiegsgehälter selbst bei anspruchsvollen Arbeitsprofilen.
Welche Erfahrungen auf den beruflichen Umwegen gesammelt werden und was sie zur Entwicklung der eigenen beruflichen Zielsetzung beitragen, beschreiben zwei june Hochschulabsolventinnen vor dem Hintergrund ihrer in Wirtschaft und Wissenschaft erworbenen Eindrücke.
 
40 106
V -
Wie Karrieren beginnen II - erfolgreiche Berufseinsteigerinnen berichten


Do27.1. 16.00-18.00  -

Veranstaltungsort:
Lese- und Informationsraum des CareerService, Thielallee 38, 14195 Berlin, Raum 215


Anmeldung ab 05.11.2004
online beim CS der FUB unter
http://www.fu-berlin.de/career/veranstaltungen
  Bianca Limbach,
Anna Schweingel
Referentinnen:
Bianca Limbach (Projektleiterin, ariadne&wolf)
Anna Schweingel (freiberufl. Kulturwissenschaftlerin, Volontärin Orchestermanagement))

Der nahtlose Übergang vom Studium in den Traumberuf gelingt selten. Häufig fordert die Arbeitsmarktsituation Kompromissbereitschaft: Praktika für Absolventen, zeitlich befristete Verträge, niedrige Einstiegsgehälter selbst bei anspruchsvollen Arbeitsprofilen.
Welche Eindrücke auf beruflichen (Um-) Wegen gesammelt werden und wie sie die eigene berufliche Zielsetzung beeinflussen, beschrei-ben zwei junge Hochschulabsolventinnen vor dem Hintergrund ihrer in Wirtschaft und Wis-senschaft erworbenen Erfahrungen.

Arbeits- und Kommunikationstechniken

40 102
Training -
Konfliktmanagement
(max. 15 Teiln.)


1.2. Di 10.00-17.00 Block -

Veranstaltungsort:
Techniker Krankenkasse, Alte Jacobstr. 81-82, 10179 Berlin


Anmeldung:
schriftliche Anmeldung beim TK Campusteam erforderlich
(am besten per E-Mail: mailto:Bernd.Hofer@TK-Online.de)
Lahnstr. 54, 12055 Berlin
Tel. 68378 3916
  Katrin Heydeck
Konflikte erkennen und lösen
Überall dort, wo Menschen in Teams oder Projekten zusammenarbeiten, entstehen im beruflichen Alltag Konflikte. Egal, ob es um falsches Kommunikationsverhalten, Stresssituationen oder Missverständnisse
geht: Viele neigen zu emotionalen Überreaktionen oder dazu, Auseinandersetzungen aus dem Weg zu gehen, anstatt sie aktiv anzugehen und optimal zu bewältigen. Dadurch geht eine Menge Motivation und Produktivität im Team verloren. Konfliktlösung heißt, Konflikte angemessen auszutragen und sie als Chance
für eine kreative Zusammenarbeit zu nutzen.

In diesem Seminar lernen Sie,

  • Konflikte wahrzunehmen und zu verstehen

  • konfliktfördernde und –hemmende Verhaltensweisen

  • Deeskalationstechniken anzuwenden

  • gezielte Gesprächtechniken in der Auseinandersetzung einzusetzen

  • Win-Win-Situationen herzustellen

  • wie wichtig es ist, gegensätzliche Meinungen zu akzeptieren

 
40 101
Training -
Zeit- und Selbstmanagement (Mehr Zeit für das Wesentliche)


18.1. Di 10.00-17.00 Block -

Veranstaltungsort:
Techniker Krankenkasse, Alte Jacobstr. 81 – 82, 10179 Berlin


Anmeldung:
schriftliche Anmeldung beim TK Campusteam erforderlich
(am besten per E-Mail: Bernd.Hofer@TK-Online.de)
Lahnstr. 54, 12055 Berlin
Tel. 68378 3916
  Katrin Heydeck
Gehören auch Sie zu den Menschen, denen die Zeit davon läuft? Bei jedem Blick auf die Uhr stellen Sie fest, dass es schon wieder mal zu spät ist, vorgenommene Aufgaben zu schaffen, dass Sie den Sport verpasst haben, Ihnen nicht genug Zeit zur Vorbereitung für das nächste Referat bleibt, es nicht mehr reicht, in den Supermarkt zu gehen und ... Aber woran liegt es, dass wir nicht schaffen, was wir uns vorgenommen haben?
Analysieren Sie Ihre Zeitmanagement-Gewohnheiten, damit Sie künftig mehr agieren als reagieren. Denn der Schlüssel zu einem erfolgreichen Zeitmanagement sind unsere Gewohnheiten. Wenn wir diese erkennen, können wir die positiven stärken und die weniger guten durch effektivere ersetzen.

Seminarinhalte:


  • Identifizieren der eigenen Stärken und Schwächen in Bezug auf Arbeitsstil und Verhalten

  • persönliche Leistungskurve

  • Aktivitätenplanung

  • Checklisten und ihr Nutzen

  • Zeiteinteilung und Umgang mit Terminen

  • Festlegung von Zeitperspektiven

  • Klärung von Wichtigkeit und Dringlichkeit


In Kooperation mit dem Campusteam der TK Berlin

Jobsuche und Bewerbung

40 109
Training -
Bewerbungstraining - Strategische Karriereplanung und erfolgreiche Bewerbungstaktik


27.1. Do 10.00-17.00 Block -

Veranstaltungsort:
Bildungszentrum der AOK Berlin, Neue Bahnhofstr. 11-17, 10245 Berlin

Kosten:
15 € (10 € werden AOK Versicherten bei Teilnahme erstattet.)
Inklusive Imbiss und Getränke

Anmeldung:
Studenten-Service der AOK Berlin
Tel.: 2531 2049
E-Mail: ass.berlin@bln.aok.de
  PersonalService der AOK
In diesem Training planen Sie Ihre Bewerbung von der Standortbestimmung bis zum Vorstellungsgespräch mit praktischen Übungen zum Bewerbungsgespräch und zum Assessment Center:


  • Die Standortbestimmung zwischen Studium und Beruf

  • Das persönliche Stärkenprofil

  • Die schriftliche Bewerbung

  • Das Vorstellungsgespräch



In Kooperation mit dem Studenten-Service der AOK Berlin
 
40 110
Training -
Profi-Check für Ihre Bewerbungsunterlagen


12.1. Mi 9.00-16.00  -

Veranstaltungsort:
Weiterbildungszentrum der AOK Berlin, Neue Bahnhofsstr. 11-17, 10245 Berlin


Anmeldung:
Studenten-Service der AOK Berlin
Tel.: 2531 2049
E-Mail: ass.berlin@bln.aok.de
  Simone Detterling
Für die erste Durchsicht einer Bewerbung verwenden Personalfachleute in der Regel nur wenige Minuten. 80 % Prozent der Bewerbungen werden gleich aussortiert, denn Form- und Schreibfehler, verknicktes Papier, Schmutzflecken und andere Unschönheiten hinterlassen keinen bleibenden Eindruck. Umso wichtiger ist es, dass Sie viel Zeit auf die Gestaltung Ihrer Bewerbungsunterlagen verwenden und sich genau überlegen, wie Sie mit Ihrer Bewerbung Aufmerksamkeit erzeugen und Interesse wecken.

Der Studenten-Service des AOK hat ein besonderes Angebot für Sie: Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Bewerbungsunterlagen in einem persönlichen Gespräch mit einer erfahrenen Personalverantwortlichen der AOK prüfen zu lassen. Hier erhalten Sie wertvolle Tipps und Vorschläge, was Sie noch besser machen können.

In Kooperation mit dem Studenten-Service der AOK Berlin
 
40 111
V -
Professionell und erfolgreich bewerben - Bewerberseminar der Süddeutschen Zeitung


4.11. Do 18.00-20.00 Block -

Veranstaltungsort:
FU Berlin, Habelschwerdter Allee 45, Hörsaal 2

Teilnahme: Hochschulabsolventen/innen und Interessierte, die vor oder bereits in einer Bewerbungsphase stehen.
Kostenlos
  Sigrid Rödiger
In dieser zweistündigen Veranstaltung erhalten Sie Anleitung und Tipps für eine erfolgreiche Bewerbung. Im Vordergrund steht das Self-Marketing im schriftlichen und mündlichen Kontakt mit dem potentiellen Arbeitgeber:
  • Gestaltung und Aufbau der Bewerbungsmappen

  • Dos und Don'ts bei Anschreiben und Lebenslauf

  • Bewerbungsfotos

  • Einstellungsgespräche

  • Assessment Center und ihre Psycho-Tricks


Frau Sigrid Rödiger, Personalberatung Rödiger & Rödiger, Berlin, hat langjährige Erfahrungen mit Fach- und Führungsnachwuchskräften. Durch ihre Hände gehen Hunderte von Bewerbungsmappen. Die Spezialistin für Auswahlverfahren weiß, worauf es ankommt.

Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Süddeutschen Zeitung
 
40 112
Training -
Impulstag - Life/Work-Planning Impulse und Anregungen zur Job-Suche mit System


11.12. Sa 9.00-18.00 Block -

Veranstaltungsort:
FU Berlin, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin, Raum: KL 32/123

Kosten:
20 € für Studierende (mit Nachweis)
30 € für Arbeitslose (mit Nachweis)
40 € für Berufstätige

Anmeldung:

http://www.fu-berlin.de/weiterbildung
  John Carl Webb
  Block
Intensivseminar voraussichtlich im April 2005
   
Sie haben den wunsch, sich intensiv mit Ihrer weiteren Berufsplanung zu befassen und unter fachmännischer Anleitung Ihnren persönlichen Einstiegsplan zu entwerfen.

Inhalte der Veranstaltung:
  • Selbstpräsentation: Ich mache mir klar, was ich kann, um mich entsprechend darstellen zu können.
  • Marktsegmentierung: Ich erkunde Möglichkeiten, in welchen Branchen bzw. Tätigkeitsfeldern ich mich einbringen kann und will.

  • Aktives und methodisches Vorgehen: Ich finde heraus, was ich tun kann, und entwickle dafür ein umsetzbaren Plan.

Die Veranstaltung ist als Bildungsurlaub anerkannt.
 
(W41161) Jobsuche im Internet
Termin: Montag 14. Februar 2005 14.00-16.30 Uhr
Silberlaube, Raum Monsun (JK 27/116)
  Joachim Stary,
Jörg Reker
Zielgruppe: Studierende aller Fächer im Hauptstudium
Voraussetzungen: Windows- und Internet-Grundkenntnisse,
sicherer Umgang mit einem Web-Browser

Hinweise: Im Internet werden derzeit über eine halbe Million Stellen
angeboten. Darüber hinaus stehen Informationen zu vielen Fragen
rund um das Thema "Bewerbung" zur Verfügung. Dieses Stellen- und
Informations-Angebot lässt sich jedoch nur dann erfolgreich
erschließen, wenn angemessene Suchstrategien anwendet werden.
Die Veranstaltung ist in zwei Teile gegliedert:
1. Informationsteil: Vorführung der Arbeitsweisen mit Suchmaschinen
(Job-Robots), Überblicks-Anbietern, Stellenmärkten; das Angebot
der Bundesagentur für Arbeit, Firmen-Informationen, Stellengesuche
und E-Mail-Bewerbung.
2. Trainingsteil: Lösung diverser Recherchier-Aufgaben in
Einzel- bzw. Kleingruppenarbeit an PCs.
Unsere Linksammlung zum Thema finden Sie unter:
http://www.zedat.fu-berlin.de/ABZ/jobsuche.shtml

Anmeldung: keine Anmeldung erforderlich

Berufsfelder und Berufsorientierung

40 115
V -
Jobs - Berufe - Berufung


Mi 16.00-18.00  -

Veranstaltungsort:
FU Berlin, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin, Raum JK 27/106
(20.10.) Ringvorlesung
Diese berufsorientierende Veranstaltungsreihe des Hochschulteams Berlin Südwest wendet sich an Studierende und Absolvent/innen geistes- und sozialwissenschaftlicher Fächer.

  • Sie erhalten Anregungen, wie Sie sich studienbegleitend auf den Berufseinstieg
    vorbereiten

  • Sie gewinnen von erfahrenen Referenten/innen Informationen über ihren
    Berufsalltag und die Anforderungen, Zugangsvoraussetzungen und Entwicklungschancen
    in ihren Tätigkeitsfeldern

  • Sie können sich umfassend informieren.


Nach den Vorträgen gibt es Gelegenheit zur Diskussion.


Networking
20.10.2004 Networking im Studium
27.10.2004 Studentische Netzwerke - CS, IPOSS, Career Point
Personalwesen
03.11.2004 Tätigkeitsfeld Personalwesen - Überblick
10.11.2004 Personalmanagement im Unternehmen
17.11.2004 Personalmanagement in der Verwaltung - Senatsverwaltung
24.11.2004 Personalentwicklung - ORACLE Deutschland GmbH
08.12.2004 Personalrecruiting - Coca Cola
15.12.2004 Headhunting - Heidrick & Struggles
12.01.2005 Zusatzqualifikation - Praxis der Personalarbeit
Kulturarbeit
19.01.2005 Sponsoring im Kulturbereich
26.01.2005 Kulturmanagement
02.02.2005 Kulturmarketing
09.02.2005 Kulturarbeit im Kontext der Konrad-Adenauer-Stiftung

Eine Veranstaltung des Hochschulteams Arbeitsamt Berlin Südwest

Careerpoint Kultur & Geschichte

Careerpoint Kultur & Geschichte

Der Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften der FU Berlin hat im Sommersemester 2001 in Kooperation mit dem CareerService der FU das Projekt "Careerpoint Kultur & Geschichte" gestartet.


Es werden fachbezogene Veranstaltungen zur Berufsorientierung für alle Fächer des Fachbereichs angeboten. Eine Praktikumsbörse ist in Planung und Wochenendtrainings werden angeboten.

Aktuelles finden Sie
- auf den Infotafeln in der Haupthalle der Koserstr. 20, 14195 Berlin
- im Internet unter http://www.fu-berlin.de/career/careerpoint.shtml

Ansprechpartner: Jochen Schulze,
Raum B 250, Koserstr.20 im Teil B der Bibliothek
Tel.: 838 53168, Email: psycholo@zedat.fu-berlin.de
40 117
V -
Berufswege - Kunsthistoriker/innen als Ausstellungsmacher


Do18.11. 18.00-20.00 Block -

Veranstaltungsort:
Koserstr. 20, 14195 Berlin-Dahlem, Raum A 127, 1. Stock
  Dr. Niels Ohlsen
Dr. Niels Ohlsen ist Kurator der Kunsthalle in Emden.

Hinweis Die Online-Vorlesungsverzeichnisse der hier aufgeführten Semester werden nicht mehr gepflegt. Deshalb kann es vorkommen, dass manche Funktionen und Links nicht korrekt funktionieren. Eine Suche ist nur noch über die sog. Listenausgabe möglich.
© Freie Universität Berlin