Archiv der Online-Vorlesungsverzeichnisse

Kommentar ausblenden

Politik- und Sozialwissenschaften

Politikwissenschaft / Bachelorstudiengang und neue Diplomprüfungsordnung

Ab dem Wintersemester 2003/2004 bietet das Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft (OSI) am Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften der FU Berlin seinen Studierenden neben der Möglichkeit eines Diplom-Studiengangs auch die Möglichkeit eines Bachelor-Studiengangs an. In diesem neuen i.d.R. 6-semestrigen Studiengang werden den Studierenden grundlegende wissenschaftliche Fachkenntnisse in der Politikwissenschaft und die Fähigkeit zu eigenständigem wissenschaftlichen Arbeiten vermittelt. Das Studium befähigt Absolventinnen und Absolventen, als wissenschaftliche Fachkraft in einem entsprechenden Berufsfeld tätig zu sein. Bei erfolgreichem Abschluss dieses Studiengangs wird der Hochschulgrad Bachelor of Arts (B.A.) verliehen.

Neben diesem neuen Angebot des Bachelorstudiengangs Politikwissenschaft wird es auch weiterhin den Diplomstudiengang Politikwissenschaft geben, und zwar in reformierter Form. Er ist mit einer Regelstudienzeit von 9 Semestern angelegt und schließt mit dem Hochschulgrad Diplom-Politologin/Diplom-Politologe (Dipl. Pol.) ab.

Zur besseren Orientierung ist das Lehrprogramm zunächst nach den neuen Ordnungen (B.A., reformierter Diplom-Studiengang) und im Anschluss nach der bisher geltenden Ordnung (Diplom-Studiengang) aufgelistet.
Alle näheren Informationen enthält das KVV des OSI. Sie sind auf der Homepage www.polwiss.fu-berlin.de

Das Programm der
Einführungstage für Erstsemester am 15. und 16.10. 2003
finden Sie ebenfalls auf der Homepage des OSI.

Grundstudium

1. Studienbereich Propädeutikum

1.1 Einführung

15 001
V -
Einführung in die Politikwissenschaft (L)
(2 SWS)
Di 10.00-12.00 - HenryFordBau Hs C
(21.10.) Gerhard Göhler
Tutorien Di 12.00 - 14.00

Proseminare zur Einführung

15 006
PS/E -
Einführung in den internationalen Menschenrechtsschutz
(3 SWS)
Do 8.30-12.00 - OEI/301
(23.10.) Ruth Stanley
15 007
PS/E -
Einführung in das politische System der Bundesrepublik Deutschland
(3 SWS)
Do 16.00-19.00 - 22/E2
(23.10.) Sigrid Koch-Baumgarten
15 008
PS/E -
Interessengruppen im politischen System der Bundesrepublik Deutschland
(3 SWS)
Mo 8.30-12.00 - 21/E
(20.10.) Siegfried Mielke
15 009
PS/E -
Medien und ihre Stellung im politischen System der Bundesrepublik Deutschland
(3 SWS)
Do 16.00-19.00 - 22/E1
(23.10.) Johannes Schlootz
15 010
PS/E -
Max Weber: Einführung in sein Werk
(3 SWS)
Do 8.30-12.00 - OEI/B
(23.10.) Bodo v. Greiff
15 011
PS/E -
Grundrechte und Verfassungsprinzipien
(3 SWS)
Do 16.00-19.00 - 21/B
(23.10.) Sabine Berghahn
15 012
PS/E -
Einführung in die Geschichte der Novemberrevolution 1918/19
(3 SWS)
Mo 16.00-19.00 - OEI/105
(20.10.) Andreas Graf
15 013
PS/E -
Probleme der internationalen humanitären Hilfe
(3 SWS)
Fr 14.00-17.00 - 21/E
(24.10.) Manfred Kerner,
Ulrich Rössler
15 014
PS/E -
Einführung in internationale Organisationen
(3 SWS)
Mi 10.00-13.00 - OEI; G3
(29.10.) Andrea Liese

Zusätzliche Lehrveranstaltungen

15 004
C -
Einführung in das Studium am Otto-Suhr-Institut
(2 SWS)
Di 14.00-16.00 - 22/UG 1
(21.10.) stud. Vorbereitungsgruppe,
Andrea Genest
15 002
C -
Coll. für ausländische Studierende "Europa - Geschichte und Gegenwart
(2 SWS)
Do 14.00-16.00 - 22/UG 2
(23.10.) Dieter Löcherbach
15 003
Ü -
Französische politologische Fachterminologie
(2 SWS)
Fr 10.00-12.00 - 21/E
(24.10.) Martine Hénissart

1.2 Methoden

15 015
V -
Methoden der Politikwissenschaft
(2 SWS)
Di 8.30-10.00 - 21/A
(21.10.) Frank Lettau

Proseminare (zulassungsbeschränkt)

15 016
PS -
Methoden der Datenanalyse
(2 SWS)
Do 10.00-12.00 - 21/A
(23.10.) Frank Lettau
15 017
PS -
Methoden der Datenanalyse
(2 SWS)
Di 10.00-12.00 - 22/E2
(21.10.) Frank Lettau
15 019
PS -
Methoden der Datenanalyse
(2 SWS)
Mo 12.00-14.00 - 22/UG 2
(20.10.) Hossein Shahla
15 103
PS -
Einführung SPSS für Sozialwissenschaftler/innen (am Beispiel der Rechtsextremismusforschung)
(2 SWS)
Di 10.00-12.00 - PC-Pool
(21.10.) Richard Stöss
15 018
PS -
Statistische Datenanalyse mittels Tabellenkalkulation
(2 SWS)
Mo 10.00-12.00 - PC-Pool
(20.10.) Stefan Ryll

Zusätzliche Lehrveranstaltungen

15 020
Ü -
Grundlagen der Computernutzung für Studien- und PC-Anfänger
(2 SWS)
Mi 10.00-12.00 - PC-Pool
(29.10.) Stefan Ryll
15 021
Ü -
Einführung in die wissenschaftliche Textverarbeitung für kundige PC-Nutzer/innen
(2 SWS)
Mi 12.00-14.00 - PC-Pool
(29.10.) Stefan Ryll
15 022
Ü -
Grundlagen der angewandten Wirtschafts- und Sozialstatistik
(2 SWS)
Mo 12.00-14.00 - PC-Pool
(20.10.) Stefan Ryll

2. Studienbereich Politische Theorie und Grundlage der Politik

2.1 Pflichtmodul Politische Ideengeschichte

Klausurentermin: Montag, 23.02.2004
15 025
V -
Politische Ideengeschichte (L)
(2 SWS)
Übung zur Vorlesung: Politik und Religion
Di 14.00-16.00 - 21/B
(21.10.) Dieter Löcherbach
  Übung zur Vorlesung: Politik und Religion
Fr 10.00-12.00 - HenryFordBau Hs C
(21.10.) Dieter Löcherbach

Proseminare

15 031
PS -
Die politische Philosophie von Aristoteles
(2 SWS)
Fr 14.00-16.00 - 22/E1
(24.10.) Eva-Maria Schwickert
15 027
PS -
Politisches Denken der Neuzeit: Machiavelli
(2 SWS)
Fr 12.00-14.00 - 21/F
(24.10.) Ulrike Höppner
15 028
PS -
Das politische Denken von John Locke
(2 SWS)
Di 16.00-18.00 - OEI/B
(21.10.) Martin Brendebach
15 029
PS -
Die politische Philosophie von Karl Marx
(2 SWS)
Do 14.00-16.00 - 22/A
(23.10.) Klaus Roth
15 030
PS -
Liberalismus im Wandel (L)
(2 SWS)
Do 10.00-12.00 - 22/E2
(23.10.) Brigitte Kerchner
(15 060)
PS -
Politische Philosophie und Geschlechterordnung
(2 SWS)
14-tägl. Di 16.00-20.00 - OEI/105
(21.10.) Brigitte Wehland-Rauschenbach

2.2 Pflichtmodul Moderne Politische Theorie

Proseminare

15 035
PS -
Moderne Demokratietheorien: Konzeption, ideengeschichtliche Grundzüge und Kontroversen (L)
(2 SWS)
Mo 10.00-12.00 - 22/UG 1
(20.10.) Christian Tilitzki
15 036
PS -
Die Politische Theorie von Jürgen Habermas (L)
(2 SWS)
Mo 16.00-18.00 - 21/B
(20.10.) Mattias Iser
15 037
PS -
Michel Foucault
(2 SWS)
Di 16.00-18.00 - 22/UG 1
(21.10.) Ina Kerner
15 038
PS -
Globalisierung und der Strukturwandel des Politischen
(2 SWS)
Mo 16.00-18.00 - 22/A
(20.10.) Albert Scharenberg
15 039
PS -
Nationalsozialistische Rassenpolitik, Judenverfolgung und deutsche Gesellschaft 1939-45 (L)
(2 SWS)
Fr 8.30-10.00 - 22/E2
(24.10.) Dieter Fitterling

2.3 Wahlpflichtmodul Politische Ökonomie

Klausurentermin: Dienstag, 24.02.2004
15 040
V -
Überblicksvorlesung Politik und Wirtschaft (L)
(2 SWS)
Mo 10.00-12.00 - HenryFordBau Hs B
(20.10.) Günther Schmid,
Christian Brzinsky

Proseminare

15 041
PS -
Politische Ökonomie - heute (L)
(2 SWS)
Di 12.00-14.00 - 22/F
(21.10.) Michael Bolle
15 042
PS -
Konkurrierende Theorien der Wirtschaftspolitik (L)
(2 SWS)
Do 12.00-14.00 - 22/E2
(23.10.) Thomas Meyer,
Jochen Blessing
15 044
PS -
Strategien zur Reduzierung der Arbeitslosigkeit (L)
(2 SWS)
Di 16.00-18.00 - 21/B
(21.10.) Peter Grottian
15 043
PS -
Einführung in die Wirtschaftspolitik unter besonderer Berücksichtigung der Europäischen Integration
(2 SWS)
Do 18.00-20.00 - 21/E
(23.10.) Michael Bolle,
Sabine Schwarz

2.4 Wahlpflichtmodul Rechtliche Grundlagen der Politik

Proseminare

15 051
PS -
Notstand und Ausnahmezustand in Theorie und Praxis des Verfassungsstaates (L)
(2 SWS)
Mi 14.00-18.00 - 21/F
(17.12.) Ulrich K. Preuß
Beginn am 17.12., 16.15 Uhr; erste Vorbesprechung und Information am 22.10., 16.15 Uhr
15 052
PS -
Einführung in das Völkerrecht in Krieg und Frieden und die Rolle der UNO (L)
(2 SWS)
Mo 18.00-20.00 - 21/B
(20.10.) Ralf Freiberg
15 053
PS -
Federalism und Constitutionalism in the EU - from Philadelphia to Brussels
(2 SWS)
Di 10.00-12.00 - 22/UG2
(21.10.) Florentina Bodnari
15 054
PS -
Das Recht auf Asyl
(2 SWS)
Mo 10.00-12.00 - OEI/105
(20.10.) Ümit Yazicioglu
15 055
PS -
Kein Recht gebeugt - Zur Kritik des DDR-Rechtsverständnisses
(2 SWS)
Mi 14.00-16.00 - 21/E
(22.10.) Rita Sélitrenny
15 056
PS -
Die rechtlichen Grundlagen der Europäischen Union (L)
(2 SWS)
Di 10.00-12.00 - OEI/105
(21.10.) Claudio Franzius
15 057
PS -
Zur Legitimität und Praxis höchster Strafen: Todesstrafe und lebenslange Haftstrafe im internationalen Vergleich
(2 SWS)
Mi 16.00-18.00 - 22/UG 1
(22.10.) Christian Boulanger,
Kirsten Wiese
(15 061)
PS -
Geschlechtergleichstellung im Erwerbsleben durch Recht?
(2 SWS)
Mo 14.00-16.00 - OEI/B
(20.10.) Sabine Berghahn

2.5 Wahlpflichtmodul Gender

Proseminare

15 060
PS -
Politische Philosophie und Geschlechterordnung
(2 SWS)
14-tägl. Di 16.00-20.00 - OEI/105
(21.10.) Brigitte Wehland-Rauschenbach
15 061
PS -
Geschlechtergleichstellung im Erwerbsleben durch Recht?
(2 SWS)
Mo 14.00-16.00 - OEI/B
(20.10.) Sabine Berghahn
15 062
PS -
Gender Mainstreaming und Erwerbsarbeit: Aktuelle Aspekte in der Bundesrepublik
(2 SWS)
Di 14.00-16.00 - 22/E2
(21.10.) Anke Fromme
15 063
PS -
Politische Akteure und die Vergangenheits"bewältigung" in der Bundesrepublik: Geschlechterpolitische Konsequenzen
(2 SWS)
Do 14.00-16.00 - OEI/105
(23.10.) Johanna Kootz
15 064
PS -
Geschlechterungleichheit in Deutschland. Zur Situation von Frauen in den alten und neuen Bundesländern
(2 SWS)
Mo 14.00-16.00 - 21/E
(20.10.) Sigrid Jüttemann
(32 530)
PS -
The Political Economy of Gender: Feminist Perspectives on the Globalised Economy
(2 SWS)
Mi 16.00 - 18.00, Beginn 22.10., JFK/201
s. A.
  Esra Erdem

3. Studienbereich Politische Systeme

3.1 Pflichtmodul Politisches System der Bundesrepublik Deutschland

Klausurentermin: Mittwoch, 25.02.2004
15 070
V -
Das Politische System der Bundesrepublik Deutschland (L)
(2 SWS)
Mi 10.00-12.00 - HenryFordBau Hs D
(22.10.) Fritz Vilmar

Proseminare

15 071
PS -
Staatliche Wirtschaftsförderung in den neuen Bundesländern
(2 SWS)
Fr 10.00-12.00 - 21/F
(24.10.) Hans-Ferdinand Tosch
15 072
PS -
Soziale Sicherung in der Bundesrepublik Deutschland (L)
(2 SWS)
Do 14.00-16.00 - 22/E1
(23.10.) Alexander Somoza
15 073
PS -
Politikverflechtung in der Bundesrepublik: Bund, Länder und Gemeinden (L)
(2 SWS)
Mo 14.00-16.00 - 22/E2
(20.10.) Renate Reiter
15 074
PS -
Parlamentarismuskritik in der Bundesrepublik Deutschland (L)
(2 SWS)
Fr 8.30-10.00 - 22/E1
(24.10.) Siegward Lönnendonker
15 075
PS -
Parlamentarismus in Deutschland (L)
(2 SWS)
Mi 12.00-14.00 - 21/F
(29.10.) Sigrid Koch-Baumgarten
15 077
PS -
Rot-grüne Agenda 2010 - Perspektivwechsel, Alternativen und Widerstände
(2 SWS)
Di 10.00-12.00 - 21/B
(21.10.) Peter Grottian
15 079
PS -
Der Deutsche Bundestag. Funktion und Entscheidungsstruktur in Verfassungsgefüge und Verfassungswirklichkeit (L)
(2 SWS)
Mo 14.00-16.00 - 22/UG 1
(20.10.) Ulrich Schöler
15 080
PS -
Auf dem Weg zur deutschen Einheit - Voraussetzungen, Probleme, Perspektiven (L)
(2 SWS)
Mo 10.00-12.00 - 21/F
(20.10.) Beate Ihme-Tuchel
15 083
PS -
Politik, Bevölkerung und demographischer Wandel in Deutschland
(2 SWS)
Mi 8.30-10.00 - 21/E
(29.10.) Peter Rütters

3.2 Pflichtmodul Vergleichende Analyse politischer Systeme

Klausurentermin: Donnerstag, 26.02.2004
15 170
V -
Europäische Politik - Politik in Europa (L)
(2 SWS)
Mo 16.00-18.00 - HenryFordBau Hs D
(20.10.) Joachim Jens Hesse

Proseminare

15 078
PS -
Ende des "Dritten Weges"? Zur Politik der modernen Sozialdemokratie seit 1998
(2 SWS)
Mi 14.00-16.00 - 21/B
(22.10.) Hasko Hüning
15 091
PS -
Ohnmacht und Übermacht der Medien. Ein europäischer Vergleich (L)
(2 SWS)
Fr 16.00-18.00 - 22/E1
(24.10.) Johannes Schlootz
15 092
PS -
Europäische Politik - Politik in Europa: Fallstudien (L)
(2 SWS)
Mo 18.00-20.00 - HenryFordBau Hs D
(20.10.) Joachim Jens Hesse
15 093
PS -
Die politischen Systeme Westeuropas (L)
(2 SWS)
Di 10.00-12.00 - 21/F
(21.10.) Florian Grotz

3.3 Wahlpflichtmodul Politische Orientierung und Verhaltensweisen

Klausurentermin: n.V.
15 100
V -
Bürger und Politik (L)
(2 SWS)
Mo 14.00-16.00 - 21/B
(20.10.) Oskar Niedermayer

Proseminare

15 101
PS -
Politische Orientierungen (L)
(2 SWS)
Mo 10.00-12.00 - 21/B
(20.10.) Oskar Niedermayer
15 102
PS -
Identität und Rolle im politischen Handeln (L)
(2 SWS)
Di 16.00-18.00 - 21/F
(21.10.) Oskar Niedermayer,
Thomas Krikser,
Jan Bargholt
15 104
PS -
Solidarität als politisch-soziologische Kategorie (L)
(2 SWS)
Di 10.00-12.00 - 21/E
(21.10.) Bodo Zeuner
15 105
PS -
Politisches Handeln und politische Partizipation - Verhaltenstheoretische Erklärungsansätze und empirische Befunde (L)
(2 SWS)
Mi 14.00-16.00 - OEI/101
(22.10.) Bernhard Weßels
15 106
PS -
Die CSU - Bayerische Staats- und Hegemonialpartei?
Di 14.00-16.00 - 22/E1
  Werner Süß,
Claus Heimes

3.4 Wahlpflichtmodul Intermediäre Strukturen

Proseminare

15 110
PS -
Das deutsche Parteiensystem auf Länderebene (L)
(2 SWS)
Mo 14.00-16.00 - OEI/105
(20.10.) Gero Neugebauer
15 111
PS -
Die CDU - Stationen der Entwicklung einer Volkspartei (L)
(2 SWS)
Di 14.00-16.00 - OEI/105
(21.10.) Gero Neugebauer
15 113
PS -
Soziale Konflikte: Entstehung, Wandel und Politisierung
(2 SWS)
Mi 10.00-12.00 - OEI/B
(29.10.) Melanie Haas
15 114
PS -
Die deutsche Sozialdemokratie seit 1998: Regierungspartei im schwierigen Wandel (L)
(2 SWS)
Fr 12.00-14.00 - 22/UG 1
(24.10.) Klaus-Jürgen Scherer
(32 510)
PS -
State, Civil Society and Intermediaries in the U.S.
(2 SWS)
Fr 14.00-16.00 - JFK/201
(24.10.) Margit Mayer
This Proseminar offers students the opportunity to look at the underlying foundations of contemporary controversies about the changing relations between civil society and the state in the U.S. Historically, Americans have evolved a unique rela-tionship between their society and their state, the recent debate about civil society echoes particular Tocquevillean as-sumptions while responding to 21st century forms of crisis of the state and disintegration of society. NGOs and civic en-gagement have been assigned new roles in this current conjuncture: we will look at why intermediary organizations have been rediscovered to play important social cohesion and civil repair functions and how specific normative assumptions and policies seek to influence the way they work. The course is limited to 40 participants.
Participants have to register for this class at PS_CivilSociety@yahoogroups.com
Introductory Reading: John Ehrenberg,Civil Society. The Critical History of an Idea. NYU Press 1999.

3.5 Wahlpflichtmodul Vergleichende Politikfeldanalyse

Proseminare

15 081
PS -
Ausländer- und Asylpolitik in Deutschland (L)
(2 SWS)
Mi 10.00-12.00 - 22/E2
(29.10.) Silke Schneider
15 121
PS -
Bildung als Thema europäischer Politik. Eine Einführung in die Policy-Forschung (L)
(3 SWS)
Mi 10.00-12.00 - OEI/101
(29.10.) Barbara Riedmüller
15 122
PS -
Einführung in die Policy-Analyse
(2 SWS)
Mi 16.00-18.00 - 21/E
(22.10.) Corinna Fischer
15 123
PS -
Verregelungsprozesse in Transformationsstaaten. Domestic Structure und globale Einflussfaktoren
(2 SWS)
Do 10.00-12.00 - OEI/A
(23.10.) Andreas Goldthau

4. Studienbereich Internationale Beziehungen

4.1 Pflichtmodul Theorie, Empirie und Geschichte der Internationalen Beziehungen

Klausurentermin: Freitag, 27.02.2004
15 130
V -
Internationale Beziehungen (L)
(2 SWS)
Tutorien 12.00-14.00 Uhr
Do 10.00-12.00 - HenryFordBau Hs C
(23.10.) Thomas Risse,
Jürgen Neyer
Diese Überblicksvorlesung richtet sich an Studierende im
Grundstudium und führt in das Themengebiet der Internationalen
Beziehungen ein. Was ist internationale Politik im Zeitalter
der Globalisierung, und wie unterscheidet sie sich von anderen
Politikbereichen? Welches sind die wichtigsten Akteure der
Internationalen Beziehungen (von der „Staatenwelt“ zur
„Gesellschaftswelt“)? Neben den Merkmalen, den Akteuren und
der Geschichte der internationalen Politik behandelt die Vorlesung
die wichtigsten Theorieangebote zur Erklärung der aktuellen
Weltpolitik. Welche Rolle spielen Machtgleichgewichte und
hegemoniale Staaten? Sind demokratische Staaten friedlicher
als andere politische Systeme? Wie kann man zwischenstaatliche
Kooperation erklären? Spielen die Staaten angesichts der
wirtschaftlichen Globalisierung überhaupt noch eine Rolle, vor
allem im Vergleich mit nicht-staatlichen Akteuren wie multinationalen
Konzernen oder Nicht-Regierungsorganisationen? Mit
welchen Ansätzen lassen sich Krieg und Frieden erklären? Und
welche Perspektiven bieten sich für eine Demokratisierung der
internationalen Politik? Studierenden im Grundstudium wird
dringend empfohlen, zur Vertiefung der Vorlesung eines der
parallel angebotenen Proseminare zu besuchen.
Einführungsliteratur: Gert Krell, Weltbilder und Weltordnung.
Einführung in die Theorie der internationalen Beziehungen
(Baden-Baden: Nomos, 2000) Martin List u.a., Internationale
Politik. Probleme und Grundbegriffe (Opladen: Leske &
Budrich, 1995) Siegfried Schieder/Manuela Spindler (Hrsg.),
Theorien der Internationalen Beziehungen (Opladen: Leske &
Budrich/UTB, 2003)

Proseminare

15 131
PS -
Einführung in die Theorien der internationalen Beziehungen
(2 SWS)
Mi 10.00-12.00 - 22/E1
(29.10.) Ingo Peters
15 132
PS -
Einführung in das System der Vereinten Nationen
(2 SWS)
Mi 10.00-12.00 - 22/UG 1
(29.10.) Ruth Stanley
15 134
PS -
Das System der Vereinten Nationen
(2 SWS)
Do 14.00-16.00 - 21/F
(23.10.) Andreas Rechkemmer
15 135
PS -
IB-Theorien und internationale Klimapolitik
(2 SWS)
Mo 16.00-18.00 - OEI/B
(27.10.) Alexander Ochs
15 151
PS -
Politik und "Kultur" am Beispiel der auswärtigen Kulturpolitik
(2 SWS)
Di 14.00-16.00 - OEI/G2
(21.10.) Thomas Kampling

4.2 Wahlpflichtmodul Internationale Politische Ökonomie

Proseminare

(32 530)
PS -
The Political Economy of Gender: Feminist Perspectives on the Globalised Economy
(2 SWS)
Mi 16.00 - 18.00, Beginn 22.10., JFK/201
s. A.
  Esra Erdem
15 288
PS -
IWF und Weltbank
(2 SWS)
Mo 12.00-14.00 - 22/E2
(20.10.) Elmar Altvater

4.3 Wahlpflichtmodul Internationale Sicherheitspolitik

Proseminare

(15 052)
PS -
Einführung in das Völkerrecht in Krieg und Frieden und die Rolle der UNO (L)
(2 SWS)
Mo 18.00-20.00 - 21/B
(20.10.) Ralf Freiberg
15 150
PS -
Problemkomplexe und Lösungsansätze im Nahost-Konflikt
(2 SWS)
Di 8.30-10.00 - 21/F
(21.10.) Kenan Ayna
15 152
PS -
Einführung in die internationale Sicherheitspolitik
(2 SWS)
Fr 10.00-12.00 - 22/E2
(24.10.) Sven Chojnacki

4.4 Wahlpflichtmodul Europäische Integration

Proseminare

(15 056)
PS -
Die rechtlichen Grundlagen der Europäischen Union (L)
(2 SWS)
Di 10.00-12.00 - OEI/105
(21.10.) Claudio Franzius
(15 092)
PS -
Europäische Politik - Politik in Europa: Fallstudien (L)
(2 SWS)
Mo 18.00-20.00 - HenryFordBau Hs D
(20.10.) Joachim Jens Hesse
15 160
PS -
Theorie und Empirie der EU-Integration
(2 SWS)
Mi 14.00-16.00 - 22/UG 1
(22.10.) Thilo Bodenstein

5. Studienbereich Regionale Politikanalyse

5.1 Wahlmodul I / II Westeuropa

Proseminare

15 171
PS -
Die deutsch-französischen Beziehungen seit 1919 - Faktoren bilateraler Beziehungen
(2 SWS)
Mi 14.00-16.00 - 22/UG 2
(22.10.) Hanne Stinshoff
15 172
PS -
Die politischen Systeme Frankreichs und Deutschlands im Vergleich
(2 SWS)
Do 10.00-12.00 - 21/E
(23.10.) Sabine von Oppeln

5.2 Wahlmodul I / II Osteuropa

Proseminare

15 181
PS -
Politik in Osteuropa - eine Einführung (Teil 2) KK, Modul A, Teil 1
Mi 10.00-12.00 - OEI/A
(22.10.) Björn Warkalla
15 182
PS -
Dimensionen der Integration Europas - ein politikwissenschaftlicher Blick auf die EU-Erweiterung (L)
KK, Modul C
Mo 16.00-20.00 - OEI/A
(27.10.) Mathias Jopp,
Barbara Lippert
15 184
PS -
Oppositionelle Konzepte in Ostmitteleuropa 1945-1989
(2 SWS)
Mi 14.00-16.00 - OEI/105
(22.10.) Andrea Genest

5.3 Wahlmodul I / II Lateinamerika

Proseminare

(33 400)
GK -
Staat und Markt im Entwicklungsprozess
(2 SWS)
Do 14.00-16.00 - LAI; 201
(23.10.) Marianne Braig
Über den Staat und das Verhältnis von Staat und Markt wird immer wieder neu nachgedacht – gerade auch im entwicklungspolitischen Kontext. Zielsetzung des Grundkurses ist es, einen Überblick über die wissenschaftliche und konzeptionelle Diskussion zum Verhältnis von Staat und Markt zu gewinnen. Neben einem historischen Rückblick werden die Auseinandersetzung um den Washington Consensus und die daran anschließende Suche nach neuen Konzepten und Ansätzen im Mittelpunkt stehen. Behandelt werden auch das Einbringen und Berücksichtigen geschlechtsspezifischer Perspektiven in den theoretischen und konzeptionellen Diskussionen sowie den entwicklungspolitischen Ansätzen. Der regionale Schwerpunkt wird zwar auf Lateinamerika liegen; andere Entwicklungsregionen können jedoch einbezogen werden. Zur Vorbereitung auf das Seminar kann folgende Literatur dienen:
Braig, Marianne (Hrsg.): Staat und Markt im Entwicklungsprozess, Hamburg 2000.
Braig, Marianne/Wölte, Sonja (Hrsg.): Demokratisierung des Staates, Bürgerrechte und Frauenbewegungen, Frankfurt 2003.
(33 401)
Ü/PS -
Die Geschichte politischer und sozialer Kämpfe in Argentinien im 20. Jahrhundert
(2 SWS)
Do 12.00-14.00 - LAI; 214
(23.10.) Martina Blank
Spätestens seit dem Jahreswechsel 2001/2002, als Massenproteste in Buenos Aires zum Rücktritt des regierenden Präsidenten de la Rúa führten, erfährt auch die hiesige Beschäftigung mit politischen Konflikten und neueren sozialen Bewegungen in Argentinien eine erneute Konjunktur. Das Spezifische der aktuellen Formen sozialer und politischer Auseinandersetzung in Argentinien ist dabei vor allem auch in den Kontinuitäten und Brüchen zu vorhergegangenen Kämpfen in Argentinien zu sehen und lässt sich nur vor diesem Hintergrund entschlüsseln. Ziel des Seminars ist es daher, die Geschichte sozialer und politischer Kämpfe in Argentinien im 20. Jahrhundert - von Arbeitskämpfen, sozialem Protest und der so genannten patagonia rebelde in den 1920er Jahren über die populistische Vermittlung sozialer Konflikte während des Peronismus, den so genannten cordobazo Ende der 60er und den bewaffneten Kampf in den 70er Jahren, den Kampf für Menschenrechte und Demokratie in den 80ern bis hin zu den Anfängen des movimiento piquetero in den 90er Jahren - unter einigen zentralen Fragestellungen zu betrachten. Wer waren die Akteure dieser Kämpfe? Wodurch wurden diese Kämpfe motiviert und welches Verständnis von Politik lag ihnen zugrunde? Welche Rolle spielten dabei staatliche Institutionen und in welchem Verhältnis zueinander standen dabei politisches System und soziale Kämpfe? Welche Kontinuitäten und Brüche lassen sich in der Geschichte dieser Kämpfe identifizieren und welche Rolle spielte dabei die Tradierung von Wissen? Das Seminar wendet sich vor allem an Studierende der Sozialwissenschaften mit Studienschwerpunkt Lateinamerika und ist als lektüreintensives Seminar konzipiert, insbesondere auch unter Einbeziehung englischer und spanischsprachiger Literatur. Voraussetzung zur Teilnahme am Seminar sind daher regelmäßige Anwesenheit wie auch die Lektüre und Vorbereitung der entsprechenden Seminartexte. Da es sich hierbei um ein sehr umfassendes Thema handelt, soll bereits in der ersten Woche mit der inhaltlichen Arbeit begonnen werden. Seminarplan und Literaturliste sind ab Ende September im Handapparat (in der Bibliothek des LAI) einzusehen, eine entsprechende Vorbereitung der ersten Sitzungen wird vorausgesetzt. Weiterhin wird um eine Anmeldung zum Seminar vor Semesterbeginn in Raum 222 des LAI gebeten.
Einführende Literatur:
Für einen historischen Überblick zum Thema siehe:
Cambridge History of Latin America, edited by Leslie Bethell, Cambridge, 1986-1995, insbesondere entsprechende Aufsätze in den Bänden 4,5,6 und 8 sowie Nueva Historia Argentina, colección dirigida por Juan Suriano, 8 tomos, Buenos Aires, 1999-2002, hier vor allem die Bände 6,7 und 8.
Zu einzelnen Themenkomplexen:
Anguita, Eduardo/Caparrós, Martín 1997-1998: La Voluntad: Una historia de la militancia revolucionaria en la Argentina, 3 Tomos, Bs. As.
Bayer, Osvaldo (1980): La Patagonia rebelde, Mexico D.F.
James, Daniel (1991): Resistencia e integración: Peronismo y la clase obrera, Bs. As.
(33 402)
Ü/PS -
Eine "neue politische Kultur"? Der mexikanische Demokratisierungsprozess aus der Perspektive der politischen Anthropologie
(2 SWS)
Mi 12.00-14.00 - LAI; K 02
(22.10.) Stephanie Schütze
Mexikanische Autor/inn/en postulieren die Entwicklung einer neuen politischen Kultur der Mexikaner/-innen seit Ende der 1980er Jahre. In dem Seminar soll diskutiert werden, ob die formellen Transformationsprozesse (Einführung eines Parteienpluralismus, Öffnung des Wahlverfahrens, Dezentralisierung) des mexikanischen Staatssystems tatsächlich zu einem Wandel der politischen Kultur auf lokaler Ebene führen. Zunächst sollen die anthropologischen Definitionen von dynamischen politischen Prozessen und politischer Kultur anhand der Lektüre von grundlegenden Texten der politischen Anthropologie (Swartz, Turner, Tuden) und von Untersuchungen mexikanischer Autor/inn/en (De la Peña, Tejera Gaona, Varela) behandelt werden. In einem zweiten Teil sollen die politischen Transformationsprozesse in Mexiko aus einer mikrokulturellen Perspektive, d.h. aus der Sicht der sozialen Akteur/-innen, betrachtet werden: Nichtregierungsorganisationen, Nachbarschaftsverbände und soziale Netzwerke, Bewegungen von Frauen, indigenen Gruppen etc.
Einführende Literatur:
De la Peña, Guillermo: “La cultura política entre los sectores populares de Guadalajara”. In: Nueva Antropología, Vol. XI, No.38, México D. F. 1990, S. 83-106.
Swartz, Marc J., Victor W. Turner and Arthur Tuden (eds.): Political anthropology. Aldine Publishing Company, New York 1966.
Tejera Gaona, Héctor (Hg.): Antropología política. Enfoques contemporáneos. Instituto Nacional de Antropología e Historia (INAH), México D. F. 1996.
Varela, Roberto: "Cultura política". In: Tejera Gaona, Héctor (Hg.): Antropología política. Enfoques contemporáneos. Instituto Nacional de Antropología e Historia (INAH), México D. F. 1996, S. 37-53.

5.4 Wahlmodul I / II Nordamerika

Proseminare

(32 510)
PS -
State, Civil Society and Intermediaries in the U.S.
(2 SWS)
Fr 14.00-16.00 - JFK/201
(24.10.) Margit Mayer
This Proseminar offers students the opportunity to look at the underlying foundations of contemporary controversies about the changing relations between civil society and the state in the U.S. Historically, Americans have evolved a unique rela-tionship between their society and their state, the recent debate about civil society echoes particular Tocquevillean as-sumptions while responding to 21st century forms of crisis of the state and disintegration of society. NGOs and civic en-gagement have been assigned new roles in this current conjuncture: we will look at why intermediary organizations have been rediscovered to play important social cohesion and civil repair functions and how specific normative assumptions and policies seek to influence the way they work. The course is limited to 40 participants.
Participants have to register for this class at PS_CivilSociety@yahoogroups.com
Introductory Reading: John Ehrenberg,Civil Society. The Critical History of an Idea. NYU Press 1999.
(32 520)
PS -
Aktuelle Probleme der amerikanischen Innenpolitik
(2 SWS)
Do 10.00 - 12.00, JFK 319, Beginn 23.10.
s. A.
  Thomas Greven
(32 540)
PS -
Einführung in die US-Außenpolitik
(2 SWS)
Do 18.00-20.00, JFK 340, Beginn 23.10.
s. A.
  Mark Maskow

5.5 Wahlmodul I / II Asien

Proseminare

15 211
PS -
Das politische System der Volksrepublik China
(2 SWS)
Mi 14.00-16.00 - OEI/G2
(22.10.) Sebastian Bersick
15 212
PS -
Aktuelle Entwicklungen in Ost- und Südostasien
(2 SWS)
Mi 18.00-20.00 - 22/UG 1
(22.10.) Werner Pfennig
15 213
PS -
Politik und Gesellschaft in Ost- und Südostasien
(2 SWS)
Mi 16.00-18.00 - 22/UG 2
(22.10.) Werner Pfennig
15 214
PS -
Theorie und Praxis des "Postsozialismus" - China nach dem Machtwechsel 2002
(2 SWS)
Blockseminar 10-16 Uhr am 24/25.1.04 und 31.1./1.2.04, 22/E1
s. A.
  Junhua Zhang
Vorbesprechung: am 10. Dez. 2003, 18.00 im Raum 117a. Oder auch nach Vereinbarung.
15 217
PS -
Die Bush-Doktrin und ihre Konsequenzen für die Außen- und Sicherheitspolitik in China und Nord-Korea
(2 SWS)
Do 12.00-14.00 - OEI/302a
(23.10.) Mark B. M. Suh
15 218
PS -
Wirtschafts-, Umwelt- und Sozialpolitik in der VR China
(2 SWS)
Di 14.00-16.00 - Ostasiatisches Seminar; Podbielskiallee 42
(21.10.) Bettina Gransow
15 398
HS -
Armutsbekämpfung in China: Konzepte und Strategien
(2 SWS)
Di 16.00-18.00 - Ostasiatisches Seminar; Podbielskiallee 42
(21.10.) Bettina Gransow
15 215
PS -
Die Asienkrise und ihre Folgen am Beispiel Südkoreas
(2 SWS)
Mi 14.00-16.00 - 21/A
(22.10.) Thomas Kalinowski

5.6 Wahlmodul I / II Vorderer Orient

Proseminare

15 133
PS -
Europäische Nahost- und Mittelmeerpolitik: Strategien, Chancen und Hindernisse
(2 SWS)
Di 12.00-14.00 - OEI/105
(21.10.) Isabel Schäfer
(15 150)
PS -
Problemkomplexe und Lösungsansätze im Nahost-Konflikt
(2 SWS)
Di 8.30-10.00 - 21/F
(21.10.) Kenan Ayna

Hauptstudium

6. Studienbereich Allgemeine Berufsvorbereitung und fachübergreifende Studien

6.1 Fachübergreifende Lehrveranstaltungen

6.2 Praxis- und fachübergreifendes Modul Berufsfeldorientierung

6.2.1 Planung und Verwaltung

15 240
BS -
Bürgerkommune - ein neues Demokratiemodell für die kommunale Ebene?
(2 SWS)
Do 10.00-12.00 - 22/UG 1
(23.10.) Karin Lenhart
15 242
BS -
Berlin und seine Schulden
(2 SWS)
Mi 18.00-20.00 - 22/UG 2
(22.10.) Hans Willi Weinzen
(15 695)
HS -
Theorie und Praxis der Organisation
(2 SWS)
Mi 10.00-12.00 - 301
(22.10.) Klaus-Peter Pollück
Unsere Gesellschaft wird als Gesellschaft der Organisationen bezeichnet. In der Ausbildung, der Arbeit und in der Freizeit erlebt sich der Mensch in der Regel als Teil einer Organisation. Organisation bezeichnet die Ordnung von arbeitsteilig und zielgerichtet miteinander arbeitenden Personen, Gruppen und sozialen Gebilden. So erleben Menschen Organisationen als Systeme von impliziten und expliziten Regeln, die darauf gerichtet sind Verhalten und Verfahren zu normieren. Die Veranstaltung soll einen kurzen Überblick über verschiedene Organisationstheorien geben. Der Schwerpunkt des Seminars liegt in den Bereichen Struktur, Prozess, Individuum/ Organisation. Die theoretische Arbeit soll durch Praxisbeispiele ergänzt werden. Es ist ein Seminarordner mit dem Seminarplan und der Referatsliste Anfang Oktober in der Soziologischen Bibliothek verfügbar.
(15 768)
BS -
Methoden der Organisationsentwicklung in der Praxis
(2 SWS)
Di 10.00-12.00 - OEI/301
(21.10.) Klaus-Peter Pollück

6.2.2 Politikberatung, Medien

15 251
BS -
Bilddramaturgie und Fernsehalltag
(2 SWS)
Fr 16.00-18.00 - 22/E2
(24.10.) Frank Trautmann
15 252
BS -
Politikberatung in der Praxis: Interkommunale und interregionale Kooperation in europäischen Grenzregionen
(2 SWS)
Mo 18.00-20.00 - 22/E2
(20.10.) Franz Walk
15 253
BS -
Politik - Publizistik - Praxis. Einführung in den politischen Journalismus
(2 SWS)
Fr 8.30-10.00 - 21/E
(24.10.) Christian Walther
15 254
BS -
NS-Propaganda im Spiegel der Akten weißrussischer Archive und deutscher Ausstellungen
(2 SWS)
Mi 18.00-20.00 - 21/F
(22.10.) Johannes Schlootz
15 255
BS -
Grundlagen der Kommunalpolitik: Kommunale und regionale Entscheidungsprozesse (L)
(2 SWS)
Mo 16.00-18.00 - 22/UG 2
(20.10.) Franz Walk
15 256
BS -
Digitaler Rundfunk. Mobiltelefonie - Teletransaktionen - Multimedia: (Bio-)politische Technologien oder Technokratien
(2 SWS)
Do 18.00-20.00 - OEI/B
(23.10.) Werner Breede
15 257
BS -
Kommunikation professioneller Politik. Akteure, Typen, Medien (L)
(2 SWS)
Mo 18.00-20.00 - 22/UG 2
(20.10.) Hans-Jürgen Arlt
15 258
BS -
Spinne oder Fliege?- Bundestagsabgeordnete im Netz der unterschiedlichsten Interessen (L)
(2 SWS)
Fr 14.00-16.00 - 22/E2
(24.10.) Olaf Böhnke,
Birgit Faßbender,
Ekkehard Münzing
15 340
BS -
Der Berliner Öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) - Kritik und Alternativen
(2 SWS)
Mi 16.00-18.00 - OEI/G2
(22.10.) Fritz Vilmar,
Rolf Kohnen
15 336
BS -
Politikfabrik: Praxis der Politikberatung
Mo 18.00-20.00 - 21/E
  Rudolf Hetzel,
Nils Diederich

6.2.3 Erwachsenenbildung

15 270
BS -
Aktuelle Probleme und Kontroversen zur Politischen Erwachsenenbildung
(2 SWS)
Do 14.00-16.00 - 21/E
(23.10.) Bodo Zeuner
15 271
BS -
Konfliktlösekompetenz im interkulturellen Kontext
(2 SWS)
22.+29.10.03, 16-18 Uhr, Ihne 22/E2, Sowie: 31.10.,14.+21.11. 15-19 Uhr +1., 15., 22.11. 10-18 im Ev. Bildungswerk, Goethestr. 26-30, Charl.burg, Zi 415/417.
s. A.
  Gisela Führing,
Albert Martin Mané
15 272
BS -
Moralerziehung als Politische Bildung? Praxis und Reflexion des Programms MITEINANDER /Betzavta (L)
(2 SWS)
Fr 31.10., 14-18, Ihne 22/UG2, Wochenenden: 14. - 16.11. und 12.-14.12.03
s. A.
  Guido Monreal,
Bianca Brohmer
15 273
BS -
Politische Bildung als Querschnittsaufgabe für Politikwissenschaftler/innen (L)
(2 SWS)
Do 18.00-20.00 - 22/UG 2
(23.10.) Ann-Sofie Susen,
Annette Wallentin

6.2.4 Internationale Dienste

15 281
BS -
Folgen des Globalen Wandels: Katastrophen, Umweltflüchtlinge, Krisen und Umweltkonflikte: Aufgabe internationaler Krisenprävention
(2 SWS)
Blockseminar Februar 04 (1. Woche nach Semesterende)
n. V.  - 21/E
  Hans-Günter Brauch
Vorbesprechung: 17.11.2003, 10-12 Uhr, 22/E1.
Blockseminar: Montag, den 23.2.2004 - Mittwoch, den 25.2.2004: 9-18 Uhr, 21/E.
15 282
BS -
Neue Wege in der internationalen Entwicklungspolitik oder die Privatisierung der Entwicklungshilfe? Von der "Hilfe zur Selbsthilfe" hin zu Private Public Partnership und Global Compact (L)
(2 SWS)
Do 10.00-12.00 - OEI/105
(23.10.) Regina Franken-Wendelsdorf
15 283
BS -
Europa grenzenlos? Die EU, ihre Erweiterungen und die "neuen Nachbarn" (L)
(2 SWS)
Mi 8.30-10.00 - 21/A
(22.10.) Eckart Stratenschulte
Voranmeldung per email ist erwünscht (eds@eaue.de), um die "Anlaufzeit" kurz zu halten. Sprechstunde nach Vereinbarung (Terminabsprachen per Telefon mit Frau Rathert: 89 59 51 27 oder per email: eds@eaue.de).
15 284
BS -
Die Vereinten Nationen nach dem Irak-Krieg - Welche Perspektiven hat die Weltorganisation? (L)
(2 SWS)
Do 14.00-16.00 - OEI/G3
(30.10.) Sven Bernhard Gareis
15 285
BS -
Methoden der Diplomatie
(2 SWS)
Mo 16.00-18.00 - 21/F
(20.10.) Enrico Seewald

7. Studienbereich Aufbau

7.1 Aufbaumodul + Wahlaufbaumodul Politische Theorie und Grundlagen der Politik

15 300
K-HS -
Demokratietheorien (L)
(2 SWS)
Di 16.00-19.00 - HFB/A
(21.10.) Gerhard Göhler

7.1.1 Politische Ideengeschichte und Moderne Politische Theorie

15 301
HS -
Bürgerliche Gesellschaft und Staat bei G.W.F. Hegel
(2 SWS)
Mi 16.00-18.00 - 21/A
(22.10.) Klaus Roth
15 303
HS -
Theorie und Praxis der Zivilgesellschaft (L)
(2 SWS)
14-tägl. Fr 16.00-20.00 - 21/F
(31.10.) Rudolf Speth
15 304
HS -
Feministische Theorien in den Sozialwissenschaften und soziale Ungleichheit. Methodologische Ansätze, Grundlagen und Kontroversen
(2 SWS)
Do 12.00-14.00 - 22/UG 1
(23.10.) Hasko Hüning
15 305
HS -
Politische Theorien des modernen Sozialismus. Vom Revisionismusstreit bis zur Gegenwart
(2 SWS)
Mi 16.00-18.00 - OEI/G3
(22.10.) Detlef Lehnert
15 306
HS -
Wissenschaften und Demokratie (L)
Freitags 14 Uhr, 24. und 31.10.03, Block 12./13.12.03
Fr 14.00-16.00 - OEI/B
(24.10.) Stephan Albrecht
15 307
HS -
Krieg und Literatur
(2 SWS)
Mo 12.00-14.00 - 21/B
(20.10.) Wolf-Dieter Narr,
Ulrich Albrecht
15 308
HS -
Der Widerstand gegen den Nationalsozialismus 1933-1945 - Eine Forschungsbilanz (L)
(2 SWS)
Mi 16.00-18.00 - OEI/B
(22.10.) Johannes Tuchel
15 309
HS -
Genealogie der Politik - Politikanalyse im Zeichen Michel Foucaults
(2 SWS)
Do 12.00-14.00 - 22/UG 2
(23.10.) Brigitte Kerchner
15 310
HS -
Euro-Islam: Bedingungen, Möglichkeiten und Grenzen
(2 SWS)
Fr 14.00-16.00 - 22/UG 1
(24.10.) Norbert Kapferer
15 311
HS -
Antisemitismus - Ursprung, Geschichte, Aktualität
(2 SWS)
Fr 16.00-18.00 - 22/UG 1
(24.10.) Norbert Kapferer
15 317
HS -
Nationalismus
Do 12.00-14.00 - 21/F
(23.10.) Dietmar Schirmer
15 319
HS -
Fundamentalismus und offene Gesellschaft
(2 SWS)
Fr 12.00-14.00 - 21/E
(24.10.) Manfred Schleker
15 325
HS -
Direkte Demokratie - Chancen und Probleme (L)
(2 SWS)
Do 14.00-16.00 - 22/UG 1
(23.10.) Otmar Jung
15 328
HS -
Theorie des gegenwärtigen Zeitalters (L)
(2 SWS)
Do 14.00-16.00 - OEI/B
(23.10.) Bernd Rabehl

7.1.2 Politische Ökonomie

15 335
HS -
Theoretische und empirische Aspekte der Wirtschaftspolitik (L)
(2 SWS)
Mo 16.00-18.00 - 22/E1
(20.10.) Michael Bolle
15 287
HS -
Solidarische Ökonomie
(2 SWS)
Di 12.00-14.00 - Ihne 22; UG1
(21.10.) Elmar Altvater

7.1.3 Rechtliche Grundlagen der Politik

15 312
HS -
Die rechtliche Verfasstheit der internationalen Gemeinschaft - eine Verfassung für die neue Weltordnung (L)
(2 SWS)
Di 12.00-16.00 - 21/A
(21.10.) Ulrich K. Preuß
Beginn am 16.12.; erste Vorbesprechung und Information am 21.10.03
15 313
HS -
"Mein Reich ist nicht von dieser Welt" - Religiöse Wurzeln der konstitutionellen Demokratie (L)
(2 SWS)
Mi 14.00-16.00 - OEI/301
(22.10.) Tine Stein
15 315
HS -
Bereinigung von politischem Unrecht in beiden Teilen Deutschlands nach 1945 - Zur Kritik der Wiedergutmachung
(2 SWS)
Mi 12.00-14.00 - 22/UG 2
(22.10.) Rita Sélitrenny
15 318
HS -
Entwicklung der Berliner Kulturpolitik seit der Ost/Westteilung der Stadt bis in die Gegenwart
(2 SWS)
Mi 14.00-16.00 - 21/E
(22.10.) Olaf Schwencke

7.2 Aufbaumodul + Wahlaufbaumodul Politische Systeme

15 320
K-HS -
Reformpolitik in der Bundesrepublik Deutschland: Föderalismusreform, Regierungs- und Verwaltungsreformen, Reform der sozialen Sicherungssysteme (L)
(2 SWS)
Di 16.00-18.00 - HenryFordBau Hs D
(21.10.) Joachim Jens Hesse
15 322
K-HS -
Rückblicke auf einen untergegangenen Staat - Debatte über die DDR nach ihrem Ende
(2 SWS)
Mo 14.00-16.00 - 21/F
(20.10.) Beate Ihme-Tuchel

7.2.1 Politisches System der Bundesrepublik Deutschland

15 084
HS -
Zivilgesellschaft und das politische System der Bundesrepublik Deutschland
Fr 12.00-14.00 - OEI/B
(24.10.) Reinhard Hildebrandt
15 324
HS -
Berlin. Hauptstadt ohne Macht?
(2 SWS)
Do 10.00-12.00 - 21/F
(23.10.) Werner Süß
15 329
HS -
Verbraucherpolitik und Wettebewerb - die Auseinandersetzung um ein neues Wettbewerbsrecht
(2 SWS)
Mo 16.00-20.00 - OEI/121
(20.10.) Herta Däubler-Gmelin
Findet zur Zeit nicht statt. Ersatztermine werden bekannt gegeben.
15 331
HS -
Soziale Gerechtigkeit durch globale Kriegsführungsfähigkeit - deutsche Handlungszwänge?
(2 SWS)
Do 16.00-18.00 - 22/UG 2
(23.10.) Peter Krasemann
15 333
HS -
Berliner Stadtpolitik am Ende? Politikreform als Notwendigkeit
(2 SWS)
Di 16.00-18.00 - 22/E1
(21.10.) Ralf Rytlewski,
Uwe Prell
15 334
HS -
Reformpolitik und Verteilungskonflikte im Regierungssystem der BRD (L)
(2 SWS)
Mo 16.00-18.00 - OEI/301
(20.10.) Hermann Adam
15 339
HS -
DDR - im Spannungsfeld von Diktatur und Sozialstaat (L)
(2 SWS)
Mi 18.00-20.00 - OEI/G2
(22.10.) Stefan Bollinger,
Fritz Vilmar

7.2.2 Vergleichende Analyse politischer Systeme und Politikfeldanalyse

15 174
HS -
Die politischen Systeme der EU-Mitgliedsländer im Vergleich (L)
(2 SWS)
Do 12.00-14.00 - 21/A
(23.10.) Volker v. Prittwitz
15 175
HS -
Föderalstaatliche und unitarische Systeme in der Europäischen Union (L)
(2 SWS)
Di 14.00-16.00 - 22/UG 2
(21.10.) Florian Grotz
15 323
HS -
Wirtschafsförderungspolitik in der Bundesrepublik (L)
(2 SWS)
Mo 18.00-20.00 - 22/UG 1
(20.10.) Ulrich Jürgens
Seminar findet ab der 4. Sitzung nur noch in Wochenendblöcken am WZB statt. (Blockseminar)
15 330
HS -
Energiepolitik in Deutschland. Atomausstieg und Förderung erneuerbarer Energien
(2 SWS)
Di 12.00-14.00 - 22/E2
(21.10.) Lutz Mez,
Danyel Reiche
15 332
HS -
Ökologische Steuerreform
(2 SWS)
Do 18.00-20.00 - OEI/301
(23.10.) Ralf Sitte
15 338
HS -
Die Zukunft der Pflegeversicherung. Rechtliche Vorgaben - Reformperspektiven - internationaler Vergleich (L)
(2 SWS)
Mo 14.00-16.00 - OEI/301
(20.10.) Hans-Joachim von Kondratowitz
15 358
HS -
Außenpolitikanalyse. Amerikanische und deutsche Außenpolitik im Vergleich
(2 SWS)
Do 16.00-18.00 - OEI/301
(23.10.) Peter Rudolf

7.2.3 Politische Soziologie

15 321
HS -
Entwicklung der Parteien in Deutschland (L)
(2 SWS)
Di 10.00-12.00 - 21/A
(21.10.) Oskar Niedermayer
15 326
HS -
Bundeswehr und Gesellschaft. Eine Einführung in die Militärsoziologie
(2 SWS)
Mi 10.00-12.00 - 22/UG 2
(22.10.) Ines-Jacqueline Werkner

7.3 Aufbaumodul + Wahlaufbaumodul Internationale Beziehungen

15 350
K-HS -
Theories of International Cooperation and Institutions
(2 SWS)
Mo 14.00-16.00 - 22/E1
(20.10.) Thomas Risse
15 351
K-HS -
Years of Upheaval: International Relations between 1989 and 2003
(2 SWS)
Mo 16.00-18.00 - 22/E2
(20.10.) Eberhard Sandschneider

7.3.1 Europäische Integration

15 314
HS -
Die künftige Rolle der Türkei in der Europäischen Union: Erwartungen und Konflikte
(2 SWS)
Fr 12.00-14.00 - 22/E2
(24.10.) Ümit Yazicioglu
15 337
HS -
Soziale Dimensionen der Osterweiterung (L)
(2 SWS)
Mo 10.00-12.00 - 22/E2
(20.10.) Michael Bolle,
Achim Kemmerling
15 353
HS -
Der Konvent zur Zukunft der Europäischen Union: Verfahrens- und Ergebnisanalyse (L)
(2 SWS)
Di 18.00-20.00 - 21/B
(21.10.) Joachim Jens Hesse
15 161
HS -
Deutsche und französische Europapolitik im Vergleich
(2 SWS)
Di 12.00-14.00 - 21/B
(21.10.) Sabine von Oppeln

7.3.2 Internationale Politische Ökonomie

15 342
HS -
Die Euro-mediterrane Freihandelszone: Politische Ökonomie der Mittelmeerbeziehungen
(2 SWS)
Do 12.00-14.00 - 22/E1
(23.10.) Michael Bolle
15 343
HS -
Die politische Ökonomie der EU-Osterweiterung (L)
(2 SWS)
Mo 12.00-14.00 - 22/E1
(20.10.) Michael Bolle,
Thilo Bodenstein
15 354
HS -
Politik jenseits des Nationalstaats: Internationale Gewerkschaftsorganisation und -kooperation (L)
(2 SWS)
Mi 10.00-12.00 - 21/F
(22.10.) Sigrid Koch-Baumgarten
15 361
HS -
The Politics of Global Labor Standards. Human Rights and Working Conditions Across Borders
(2 SWS)
Mo 10.00-12.00 - 21/A
(20.10.) Michael Fichter
15 366
HS -
Der "Krieg um Öl" als Mittel des Weltwährungsstreits zwischen Euro und Dollar im Globalisierungskontext?
(2 SWS)
Fr 16.00-18.00 - 21/B
(24.10.) Behrooz Abdolvand,
Dietrich Sperling
15 286
HS -
Internationale Politische Ökonomie
(2 SWS)
Di 14.00-16.00 - OEI; B
(21.10.) Elmar Altvater

7.3.3 Internationale Sicherheitspolitik

15 316
HS -
Islamismus und Fundamentalismus
(2 SWS)
Do 14.00-16.00 - 21/B
(23.10.) Ulrich Albrecht,
Wahid Wahdat-Hagh
15 355
HS -
"Der Weltstaat" (L)
(2 SWS)
Do 12.00-14.00 - 21/E
(23.10.) Ulrich Albrecht,
Dirk Hannemann
15 359
HS -
Ressourcenkonflikte als Ursache von Kriegen und Bürgerkriegen
(2 SWS)
Block im Jan 04
s. A.
  Reinhard Loske
Blockseminar im Januar 2004 (Ort und Zeit werden rechtzeitig bekanntgegeben)
(15 367)
HS -
Ausgewählte Fragen aktueller Sicherheit in Asien
(2 SWS)
Do 8.30-10.00 - 22/E2
(23.10.) Eva Hexamer
15 371
HS -
Terrorismus, Kriege und Hegemonie: Der Vordere Orient und die internationale Politik
(2 SWS)
Mo 8.30-10.00 - Ihne 21/F
(20.10.) Ferhad Ibrahim,
Ludwig Watzal

7.3.4 Theorie, Empirie und Geschichte der Internationalen Beziehungen

(15 312)
HS -
Die rechtliche Verfasstheit der internationalen Gemeinschaft - eine Verfassung für die neue Weltordnung (L)
(2 SWS)
Di 12.00-16.00 - 21/A
(21.10.) Ulrich K. Preuß
Beginn am 16.12.; erste Vorbesprechung und Information am 21.10.03
15 352
HS -
Sprachbasierte Ansätze in den internationalen Beziehungen
(2 SWS)
Di 18.00-20.00 - 21/F
(21.10.) Thomas Risse,
Ronja Kempin,
Anna Holzscheiter
15 356
HS -
Transatlantic Relations after '9/11'
(2 SWS)
Mi 14.00-16.00 - 22/E1
(22.10.) Ingo Peters
(15 358)
HS -
Außenpolitikanalyse. Amerikanische und deutsche Außenpolitik im Vergleich
(2 SWS)
Do 16.00-18.00 - OEI/301
(23.10.) Peter Rudolf
15 362
HS -
Neue Entwicklungen in der IB-Theorie
Mo 17-20, 22/103
  Ingo Peters,
Thomas Risse,
Cornelia Ulbert
Dieses Seminar wird vor allem für die Diplomanden und Doktoranden an der Arbeitsstelle für Transatlantische Außen- und Sicherheitspolitik angeboten und kann nur nach vorheriger Rücksprache mit den Dozenten besucht werden!
15 363
HS -
Euromasters/Transatlantic Masters-Kurs. Deutschland-Politik. Deutsche Identität. Europäische Integration. (1.01.04-24.02.04)
(2 SWS)
Di 14.00-18.00 - OEI/301
(21.10.) Hajo Funke,
Ingo Peters
Dieser Kurs wird ausschließlich für die Studenten/innen des Euromasters-Studiengangs "Europäische politische Kulturen der Gegenwart" in Abstimmung mit den Partnern von der HU angeboten.
15 364
HS -
Europäische Außenpolitik nach der Erweiterung
(2 SWS)
Fr 10.00-12.00 - 22/UG 2
(24.10.) Mathias Jopp
15 365
HS -
Praxis der Präventiven Diplomatie und des Krisenmanagements
(2 SWS)
14-tägl. Di, Di, Di, Di 14.00-18.00 - OEI/G3
(21.10.) Günter Joetze
15 370
HS -
Entwicklungspolitik und Entwicklungszusammenarbeit
(2 SWS)
Mo 16.00-18.00 - 21/E
(20.10.) Reinhold Schattenfroh,
Berthold Kuhn,
Dagmar Bär
15 386
HS -
American Foreign Policy
(2 SWS)
Block im Februar 2004 (nach Vorlesungsende)
  Catherine Kelleher
15 267
HS -
Internationale Staatlichkeit und globale Protestbewegungen - zum Verhältnis staatlicher und nicht-staatlicher Akteure
(2 SWS)
Di 10.00-12.00 - 22/UG 1
(21.10.) Achim Brunnengräber,
Markus Wissen

7.4 Aufbaumodul + Wahlaufbaumodul Regionale Politikanalyse

7.4.1 Westeuropa

15 176
HS -
Das politische System Italiens von 1945 bis heute
(2 SWS)
Di 14.00-16.00 - 22/E1
(21.10.) Mauro Grassi
15 177
HS -
Das politische System Frankreichs
Fr 10.00-12.00 - 22/UG 1
(24.10.) Sylvie Nautré

7.4.2 Osteuropa

15 387
HS -
Transformationen in Osteuropa. Theoretische und methodische Zugänge
(2 SWS)(10 cr)
Ort und Zeit s. Aushang
KK, Modul A, Teil 2

s. A.
  N.N.
Diese Veranstaltung wird regelmäßig alle zwei Semester als "Kernkurs" des politikwissenschaftlichen Studiums (regionaler Schwerpunkt: Osteuropa) für Studierende im Hauptstudium angeboten.

7.4.3 Lateinamerika

(33 450)
HS -
Außenpolitik im Schatten der USA: Kanada und Mexiko
(2 SWS)
Mo 18.00-20.00 - LAI; 201
(27.10.) Günther Maihold
Jenseits der aktuellen Debatte über die Rolle der USA in der Weltpolitik haben Kanada und Mexiko als unmittelbare Nachbarn und Partner im Rahmen des NAFTA-Verbundes eigene und teilweise auch ähnliche außenpolitische Strategien entwickelt, um außenpolitische Handlungsspielräume neu zu strukturieren oder zu erweitern. Im Rahmen des Seminars soll es darum gehen, an ausgewählten Zielstellungen (Diversifizierungsversuche, Mittelmachtrolle, Multilateralismus vs. Kontinentalstrategie, enge Bindung an den großen Nachbarn etc.) der Außenpolitik beider Länder sowie in bestimmten Politikfeldern einen Vergleich im außenpolitischen Handeln Kanadas und Mexikos vorzunehmen. Dabei gilt es, gleichzeitig sub- wie auch transnationale Perspektiven im Kontext komplexer Interdependenz zu analysieren.
Einführende Literatur:
Neack, Laura/Patrick J. Haney/Jeanne A. K. Hey (eds.): Foreign Policy Analysis: Continuity and Change in Its Second Generation, Englewood Cliffs, N.J. 1995.
Kubbig, Bernd W. (ed.): Toward a New American Century? The US Hegemon in Motion, Amerikastudien/American Studies Vol. 46, Nr.4/2001.
Clarkson, Stephen: Uncle Sam and US. Globalization, Neo-conservatism, and the Canadian State, Washington 2002.
Ojeda, Mario: Alcances y limites de la política exterior de México, México 1984.
(33 451)
HS -
Politische Inszenierungen im Lateinamerika - zur Öffentlichkeitsarbeit neuer politischer Akteure und Bewegungen
(2 SWS)
Mo 10.00-12.00 - LAI; 201
(20.10.) Anne Huffschmid
Das interdisziplinär angelegte Seminar, das sich an Studierende der Politik-, Sozial- und Kulturwissenschaften richtet, beschäftigt sich in Form eines Workshops mit den Kommunikations- und Diskursstrategien politischer Akteure in Lateinamerika. Dabei geht es um die Frage, wie soziale Bewegungen oder auch Regierungen sich in der Öffentlichkeit positionieren und politische Legitimität erzeugen. Damit soll zugleich die Fruchtbarkeit kulturwissenschaftlicher Ansätze für politische Phänomene vermittelt werden. Nach einer Einführung in das Instrumentarium der Diskursanalyse, u.a. am Beispiel der mexikanischen Zapatistas, werden die Teilnehmer in Kleingruppen anhand selbst zusammen gestellter Textkorpora (z.B. Reden, Manifeste, Presseberichte) zentrale Strategieelemente ausgewählter Protagonisten erarbeiten und vergleichend diskutieren. Die Auswahl der untersuchten Akteure (z.B. soziale/bewaffnete Bewegungen wie Indigenas, Guerillas, Landlose, Frauen oder Piqueteros, neue Typologien von 'Wende- Präsidenten' wie Lula, Chávez oder Fox) richtet sich weit möglichst nach den Interessen der Teilnehmenden. Das Seminar ist als zweiteilige Blockveranstaltung geplant. Die Vorbesprechung und eine erste Einführung finden jeweils am 20. und 27. Oktober von 10 bis 12 Uhr statt. Der erste Block ist für Mitte Dezember (12. und 13.12.2003), der zweite für Ende Januar (30. und 31.1.2004) geplant. Gute Spanischkenntnisse sind Voraussetzung für die Teilnahme. Um eine vorherige Anmeldung (huffschmid@laneta.apc.org) unter Angabe des Studienfachs und ggf. eines kurz begründeten Länderinteresses, wird gebeten.

7.4.4 Nordamerika

(32 511)
HS -
Informelle/soziale Ökonomie in New York und Berlin: Bestandsaufnahme und Wege politischer Gestaltung. (Mit angebundenem Studienprojekt)
(2 SWS)
Do 12.00-14.00 - JFK/201
(23.10.) Margit Mayer,
Stephan Manning
Das Hauptseminar verfolgt das Ziel, sowohl theoretische als auch anwendungsorientierte Aspekte der informellen und sozialen Ökonomie mit Hilfe von Sekundärliteratur, möglichst am Fallbeispiel westlicher Metropolen (nicht notwendigerweise nur New York/Berlin) zu erarbeiten. Dabei wird unterschieden zwischen Policies, die auf die Förderung bzw. Zurichtung dieser ausserhalb des Normalarbeitsverhältnisses angesiedelten Formen des Wirtschaftens/Überlebens zielen, und den vielgestaltigen Praxen in diesem Sektor. In beiden Gesellschaften hat sich die Sichtweise auf Schattenwirtschaft, Schwarzarbeit, illegale Beschäftigungsformen in den letzten Jahren gewandelt, ist von den Potentialen des informellen Sektors und der Produktivkraft sozialer/ethnischer Netzwerke die Rede. Diesen Veränderungen wird das Seminar in ver-gleichender Perspektive nachgehen, Unterschiede und Ähnlichkeiten im deutschen und US-amerikanischen metropolitanen Kontext aufspüren, und mit Hilfe des begleitenden Studienprojekts an Hand empirischer Untersuchungen (zu Migranten-netzwerken, Tauschringen, Community-based organizations, micro-enterprises/Ich-AGs, Recycling, sozialökonomischeProjekte, city farming etc.) vertiefen.
Beginn des angebundenen Studienprojekts: 17.7., 18 Uhr s.t., Raum 317.
Die Teilnehmerzahl des Hauptseminars ist auf 40 begrenzt.
Eine Anmeldung über folgende Liste ist obligatorisch: io-projekt@yahoogroups.de
(32 521)
HS -
Exit-Options vs. internationale Solidarität: Transnationale Unternehmen und Gewerkschaften in den USA und Kanada
(2 SWS)
Do 16-18, JFK R. 319 (Beginn 23.10.)
s. A.
  Thomas Greven

7.4.5 Asien

14 013
HS -
Global Players in the Asia-Pacific
(2 SWS)
Block n. V. (s. Aushang im OAS)
s. A.
  Sung-jo Park
15 367
HS -
Ausgewählte Fragen aktueller Sicherheit in Asien
(2 SWS)
Do 8.30-10.00 - 22/E2
(23.10.) Eva Hexamer
15 396
HS -
Politische Kultur der VR China
(2 SWS)
s. A.
  Junhua Zhang
Vorbesprechung: am 11. Dez. 2003, 18.00 im Raum 117a. Oder auch nach Vereinbarung.

Zeit des Blockseminars: 10.00-16.00, jeweils am 10/11; 17/18 Jan. 2004;
Ort: Ihnestr. 22, Raum E1
15 397
HS -
Eine historische, komparative Betrachtung des chinesischen Sozialsicherungssystems
(2 SWS)
s. A.
  Junhua Zhang
Vorbesprechung: 15. Dez. 2003, 18.00 im Raum 117a, oder nach Vereinbarung.

Zeit des Blockseminars: 10.00-16.00, jeweils am 12 / 13 / 14 Feb. 2004
Ort: Ihnestr. 22, Raum E1
Sprechstunde: mittwochs 16-18.00 (ab18. Dez)

7.4.6 Vorderer Orient

(15 316)
HS -
Islamismus und Fundamentalismus
(2 SWS)
Do 14.00-16.00 - 21/B
(23.10.) Ulrich Albrecht,
Wahid Wahdat-Hagh

8. Studienbereich Vertiefung (nur Diplomstudiengang)

8.1 Projektkursmodul

15 260
PK -
Innenpolitik und politisches System der Bundesrepublik Deutschland Teil I (L)
(4 SWS)
Mi 10.00-14.00 - 21/E
(22.10.) Werner Väth,
Werner Süß
15 261
PK -
Soziale Bewegungen und außerinstitutionelle Initiativen in Berlin, Teil I (L)
(4 SWS)
Do 16.00-20.00 - 21/A
(23.10.) Peter Grottian,
NN
15 262
PK -
Klimapolitik, Nachhaltigkeit und soziale Gerechtigkeit (equity). Vergleich USA, Japan, EU/Deutschland, Teil I
(4 SWS)
Do 8.30-12.00 - 22/E1
(23.10.) Lutz Mez,
Helmut Weidner
15 263
PK -
Bildungspolitik im internationalen Vergleich, Teil I (L)
(4 SWS)
Di 10.00-14.00 - 22/UG 2
(21.10.) Barbara Riedmüller,
Christian Haberecht

8.2 Diplombegleitmodul

15 400
C -
Colloquium für Diplomkandidaten
(2 SWS)
Di 14.00-16.00 - 21/E
(21.10.) Bodo Zeuner

8.2.1 Methoden und spezifische Forschungsfelder

15 360
HS -
Qualitative Methoden in den Internationalen Beziehungen
(2 SWS)
Mo 12.00-14.00 - 21/A
(20.10.) Andrea Liese,
Cornelia Ulbert
Beginn: 13.10.03
15 402
HS -
Analyse von Längsschnittdaten am Beispiel des Sozioökonomischen Panels (SOEP) mit STATA
(2 SWS)
Mo 14.00-16.00 - PC-Pool
(20.10.) Markus Gangl,
Christian Brzinsky,
Christoph Hilbert
15 403
HS -
Forschungsseminar Politische Theorie
(2 SWS)
Mo 18.00-20.00 - 22/E1
(20.10.) Gerhard Göhler
15 404
HS -
Einführung in die Regressionsanalyse
(2 SWS)
Vorbesprechung 1. Dezember 2003 18:00, WZB, Raum B 004/005
Block
  Frank Lettau,
Stefan Speckesser

8.3 Colloquien (außerhalb der Module)

15 406
C -
Berliner Politik
(2 SWS)
Mi 18.00-20.00 - OEI/B
(22.10.) Barbara Riedmüller,
Sigrid Gronbach
15 407
C -
Neuere Arbeiten in der historisch orientierten Politikwissenschaft
(2 SWS)
14-tägl. Mi 18.00-22.00 - OEI/105
(22.10.) Beate Ihme-Tuchel,
Brigitte Kerchner,
Silke Schneider
15 408
C -
Rechtliche Grundlagen der Politik
(1 SWS)
Mi 18-20, ab Januar 2004
Mi 18.00-20.00 - OEI/121
(7.1.) Ulrich K. Preuß
32 512
C -
Forschungskolloquium: Probleme in der vergleichenden Politikwissenschaft
(2 SWS)
Di 18.00-20.00 wö JFK, R. 201 (21.10.)
s. A.
  Margit Mayer,
Stephan Manning
15 409
C -
Ökonomie zwischen Staat, Markt, Zivilgesellschaft
(2 SWS)
Mi 16.00-18.00 - OEI/121; 301
(22.10.) Elmar Altvater

Politikwissenschaft / Alte Diplomprüfungsordnung und Lehramt Sozialkunde

I. Allgemeine Lehrveranstaltungen

a) Einführung in die Politikwissenschaft

(15 001)
V -
Einführung in die Politikwissenschaft (L)
(2 SWS)
Di 10.00-12.00 - HenryFordBau Hs C
(21.10.) Gerhard Göhler
Tutorien Di 12.00 - 14.00

b) Einführung in das Studium am Otto-Suhr-Institut

(15 004)
C -
Einführung in das Studium am Otto-Suhr-Institut
(2 SWS)
Di 14.00-16.00 - 22/UG 1
(21.10.) stud. Vorbereitungsgruppe,
Andrea Genest
(15 002)
C -
Coll. für ausländische Studierende "Europa - Geschichte und Gegenwart
(2 SWS)
Do 14.00-16.00 - 22/UG 2
(23.10.) Dieter Löcherbach
(15 003)
Ü -
Französische politologische Fachterminologie
(2 SWS)
Fr 10.00-12.00 - 21/E
(24.10.) Martine Hénissart

II. Lehrveranstaltungen für das Grundstudium

1. Politische Theorie und politische Philosophie

a) Überblicksvorlesung

15 025
V -
Politische Ideengeschichte (L)
(2 SWS)
Übung zur Vorlesung: Politik und Religion
Di 14.00-16.00 - 21/B
(21.10.) Dieter Löcherbach
  Übung zur Vorlesung: Politik und Religion
Fr 10.00-12.00 - HenryFordBau Hs C
(21.10.) Dieter Löcherbach

b) Proseminare zur Einführung - nur für Studienanfänger/innen

c) Proseminare

(15 031)
PS -
Die politische Philosophie von Aristoteles
(2 SWS)
Fr 14.00-16.00 - 22/E1
(24.10.) Eva-Maria Schwickert
(15 027)
PS -
Politisches Denken der Neuzeit: Machiavelli
(2 SWS)
Fr 12.00-14.00 - 21/F
(24.10.) Ulrike Höppner
(15 028)
PS -
Das politische Denken von John Locke
(2 SWS)
Di 16.00-18.00 - OEI/B
(21.10.) Martin Brendebach
(15 029)
PS -
Die politische Philosophie von Karl Marx
(2 SWS)
Do 14.00-16.00 - 22/A
(23.10.) Klaus Roth
(15 035)
PS -
Moderne Demokratietheorien: Konzeption, ideengeschichtliche Grundzüge und Kontroversen (L)
(2 SWS)
Mo 10.00-12.00 - 22/UG 1
(20.10.) Christian Tilitzki
(15 036)
PS -
Die Politische Theorie von Jürgen Habermas (L)
(2 SWS)
Mo 16.00-18.00 - 21/B
(20.10.) Mattias Iser
(15 037)
PS -
Michel Foucault
(2 SWS)
Di 16.00-18.00 - 22/UG 1
(21.10.) Ina Kerner
(15 038)
PS -
Globalisierung und der Strukturwandel des Politischen
(2 SWS)
Mo 16.00-18.00 - 22/A
(20.10.) Albert Scharenberg
(15 060)
PS -
Politische Philosophie und Geschlechterordnung
(2 SWS)
14-tägl. Di 16.00-20.00 - OEI/105
(21.10.) Brigitte Wehland-Rauschenbach

2. Methoden der Politikwissenschaft

a) Überblicksvorlesungen

(15 015)
V -
Methoden der Politikwissenschaft
(2 SWS)
Di 8.30-10.00 - 21/A
(21.10.) Frank Lettau

b) Proseminare zur Einführung - nur für Studienanfänger/innen

c) Proseminare (zulassungsbeschränkt)

(15 016)
PS -
Methoden der Datenanalyse
(2 SWS)
Do 10.00-12.00 - 21/A
(23.10.) Frank Lettau
(15 017)
PS -
Methoden der Datenanalyse
(2 SWS)
Di 10.00-12.00 - 22/E2
(21.10.) Frank Lettau
(15 019)
PS -
Methoden der Datenanalyse
(2 SWS)
Mo 12.00-14.00 - 22/UG 2
(20.10.) Hossein Shahla
(15 103)
PS -
Einführung SPSS für Sozialwissenschaftler/innen (am Beispiel der Rechtsextremismusforschung)
(2 SWS)
Di 10.00-12.00 - PC-Pool
(21.10.) Richard Stöss
(15 018)
PS -
Statistische Datenanalyse mittels Tabellenkalkulation
(2 SWS)
Mo 10.00-12.00 - PC-Pool
(20.10.) Stefan Ryll

d) Übungen

(15 020)
Ü -
Grundlagen der Computernutzung für Studien- und PC-Anfänger
(2 SWS)
Mi 10.00-12.00 - PC-Pool
(29.10.) Stefan Ryll
(15 021)
Ü -
Einführung in die wissenschaftliche Textverarbeitung für kundige PC-Nutzer/innen
(2 SWS)
Mi 12.00-14.00 - PC-Pool
(29.10.) Stefan Ryll
(15 022)
Ü -
Grundlagen der angewandten Wirtschafts- und Sozialstatistik
(2 SWS)
Mo 12.00-14.00 - PC-Pool
(20.10.) Stefan Ryll

3. Politik und Geschichte

a) Vorlesung

b) Proseminare zur Einführung - nur für Studienanfänger/innen

c) Proseminare

(15 030)
PS -
Liberalismus im Wandel (L)
(2 SWS)
Do 10.00-12.00 - 22/E2
(23.10.) Brigitte Kerchner
(15 039)
PS -
Nationalsozialistische Rassenpolitik, Judenverfolgung und deutsche Gesellschaft 1939-45 (L)
(2 SWS)
Fr 8.30-10.00 - 22/E2
(24.10.) Dieter Fitterling
(15 080)
PS -
Auf dem Weg zur deutschen Einheit - Voraussetzungen, Probleme, Perspektiven (L)
(2 SWS)
Mo 10.00-12.00 - 21/F
(20.10.) Beate Ihme-Tuchel
(15 081)
PS -
Ausländer- und Asylpolitik in Deutschland (L)
(2 SWS)
Mi 10.00-12.00 - 22/E2
(29.10.) Silke Schneider
(15 171)
PS -
Die deutsch-französischen Beziehungen seit 1919 - Faktoren bilateraler Beziehungen
(2 SWS)
Mi 14.00-16.00 - 22/UG 2
(22.10.) Hanne Stinshoff
(15 184)
PS -
Oppositionelle Konzepte in Ostmitteleuropa 1945-1989
(2 SWS)
Mi 14.00-16.00 - OEI/105
(22.10.) Andrea Genest

4. Politik und Recht

a) Vorlesung

b) Proseminare zur Einführung - nur für Studienanfänger/innen

c) Proseminare

(15 051)
PS -
Notstand und Ausnahmezustand in Theorie und Praxis des Verfassungsstaates (L)
(2 SWS)
Mi 14.00-18.00 - 21/F
(17.12.) Ulrich K. Preuß
Beginn am 17.12., 16.15 Uhr; erste Vorbesprechung und Information am 22.10., 16.15 Uhr
(15 052)
PS -
Einführung in das Völkerrecht in Krieg und Frieden und die Rolle der UNO (L)
(2 SWS)
Mo 18.00-20.00 - 21/B
(20.10.) Ralf Freiberg
(15 053)
PS -
Federalism und Constitutionalism in the EU - from Philadelphia to Brussels
(2 SWS)
Di 10.00-12.00 - 22/UG2
(21.10.) Florentina Bodnari
(15 054)
PS -
Das Recht auf Asyl
(2 SWS)
Mo 10.00-12.00 - OEI/105
(20.10.) Ümit Yazicioglu
(15 055)
PS -
Kein Recht gebeugt - Zur Kritik des DDR-Rechtsverständnisses
(2 SWS)
Mi 14.00-16.00 - 21/E
(22.10.) Rita Sélitrenny
(15 056)
PS -
Die rechtlichen Grundlagen der Europäischen Union (L)
(2 SWS)
Di 10.00-12.00 - OEI/105
(21.10.) Claudio Franzius
(15 057)
PS -
Zur Legitimität und Praxis höchster Strafen: Todesstrafe und lebenslange Haftstrafe im internationalen Vergleich
(2 SWS)
Mi 16.00-18.00 - 22/UG 1
(22.10.) Christian Boulanger,
Kirsten Wiese
(15 061)
PS -
Geschlechtergleichstellung im Erwerbsleben durch Recht?
(2 SWS)
Mo 14.00-16.00 - OEI/B
(20.10.) Sabine Berghahn

5. Politik und Wirtschaft

a) Vorlesung

(15 040)
V -
Überblicksvorlesung Politik und Wirtschaft (L)
(2 SWS)
Mo 10.00-12.00 - HenryFordBau Hs B
(20.10.) Günther Schmid,
Christian Brzinsky

b) Proseminare zur Einführung - nur für Studienanfänger/innen

c) Proseminare

(15 041)
PS -
Politische Ökonomie - heute (L)
(2 SWS)
Di 12.00-14.00 - 22/F
(21.10.) Michael Bolle
(15 042)
PS -
Konkurrierende Theorien der Wirtschaftspolitik (L)
(2 SWS)
Do 12.00-14.00 - 22/E2
(23.10.) Thomas Meyer,
Jochen Blessing
(15 044)
PS -
Strategien zur Reduzierung der Arbeitslosigkeit (L)
(2 SWS)
Di 16.00-18.00 - 21/B
(21.10.) Peter Grottian
(15 215)
PS -
Die Asienkrise und ihre Folgen am Beispiel Südkoreas
(2 SWS)
Mi 14.00-16.00 - 21/A
(22.10.) Thomas Kalinowski
(32 530)
PS -
The Political Economy of Gender: Feminist Perspectives on the Globalised Economy
(2 SWS)
Mi 16.00 - 18.00, Beginn 22.10., JFK/201
s. A.
  Esra Erdem
(15 288)
PS -
IWF und Weltbank
(2 SWS)
Mo 12.00-14.00 - 22/E2
(20.10.) Elmar Altvater
(15 043)
PS -
Einführung in die Wirtschaftspolitik unter besonderer Berücksichtigung der Europäischen Integration
(2 SWS)
Do 18.00-20.00 - 21/E
(23.10.) Michael Bolle,
Sabine Schwarz

6. Politische Soziologie

a) Vorlesung

(15 100)
V -
Bürger und Politik (L)
(2 SWS)
Mo 14.00-16.00 - 21/B
(20.10.) Oskar Niedermayer

b) Proseminare zur Einführung - nur für Studienanfänger/innen

c) Proseminare

(15 101)
PS -
Politische Orientierungen (L)
(2 SWS)
Mo 10.00-12.00 - 21/B
(20.10.) Oskar Niedermayer
(15 102)
PS -
Identität und Rolle im politischen Handeln (L)
(2 SWS)
Di 16.00-18.00 - 21/F
(21.10.) Oskar Niedermayer,
Thomas Krikser,
Jan Bargholt
(15 104)
PS -
Solidarität als politisch-soziologische Kategorie (L)
(2 SWS)
Di 10.00-12.00 - 21/E
(21.10.) Bodo Zeuner
(15 105)
PS -
Politisches Handeln und politische Partizipation - Verhaltenstheoretische Erklärungsansätze und empirische Befunde (L)
(2 SWS)
Mi 14.00-16.00 - OEI/101
(22.10.) Bernhard Weßels
(15 106)
PS -
Die CSU - Bayerische Staats- und Hegemonialpartei?
Di 14.00-16.00 - 22/E1
  Werner Süß,
Claus Heimes
(15 110)
PS -
Das deutsche Parteiensystem auf Länderebene (L)
(2 SWS)
Mo 14.00-16.00 - OEI/105
(20.10.) Gero Neugebauer
(15 111)
PS -
Die CDU - Stationen der Entwicklung einer Volkspartei (L)
(2 SWS)
Di 14.00-16.00 - OEI/105
(21.10.) Gero Neugebauer
(15 113)
PS -
Soziale Konflikte: Entstehung, Wandel und Politisierung
(2 SWS)
Mi 10.00-12.00 - OEI/B
(29.10.) Melanie Haas
(15 114)
PS -
Die deutsche Sozialdemokratie seit 1998: Regierungspartei im schwierigen Wandel (L)
(2 SWS)
Fr 12.00-14.00 - 22/UG 1
(24.10.) Klaus-Jürgen Scherer
(32 510)
PS -
State, Civil Society and Intermediaries in the U.S.
(2 SWS)
Fr 14.00-16.00 - JFK/201
(24.10.) Margit Mayer
This Proseminar offers students the opportunity to look at the underlying foundations of contemporary controversies about the changing relations between civil society and the state in the U.S. Historically, Americans have evolved a unique rela-tionship between their society and their state, the recent debate about civil society echoes particular Tocquevillean as-sumptions while responding to 21st century forms of crisis of the state and disintegration of society. NGOs and civic en-gagement have been assigned new roles in this current conjuncture: we will look at why intermediary organizations have been rediscovered to play important social cohesion and civil repair functions and how specific normative assumptions and policies seek to influence the way they work. The course is limited to 40 participants.
Participants have to register for this class at PS_CivilSociety@yahoogroups.com
Introductory Reading: John Ehrenberg,Civil Society. The Critical History of an Idea. NYU Press 1999.

7. Politisches System der Bundesrepublik Deutschland

a) Überblicksvorlesung

(15 070)
V -
Das Politische System der Bundesrepublik Deutschland (L)
(2 SWS)
Mi 10.00-12.00 - HenryFordBau Hs D
(22.10.) Fritz Vilmar

b) Proseminare zur Einführung - nur für Studienanfänger/innen

c) Proseminare

(15 062)
PS -
Gender Mainstreaming und Erwerbsarbeit: Aktuelle Aspekte in der Bundesrepublik
(2 SWS)
Di 14.00-16.00 - 22/E2
(21.10.) Anke Fromme
(15 063)
PS -
Politische Akteure und die Vergangenheits"bewältigung" in der Bundesrepublik: Geschlechterpolitische Konsequenzen
(2 SWS)
Do 14.00-16.00 - OEI/105
(23.10.) Johanna Kootz
(15 064)
PS -
Geschlechterungleichheit in Deutschland. Zur Situation von Frauen in den alten und neuen Bundesländern
(2 SWS)
Mo 14.00-16.00 - 21/E
(20.10.) Sigrid Jüttemann
(15 071)
PS -
Staatliche Wirtschaftsförderung in den neuen Bundesländern
(2 SWS)
Fr 10.00-12.00 - 21/F
(24.10.) Hans-Ferdinand Tosch
(15 072)
PS -
Soziale Sicherung in der Bundesrepublik Deutschland (L)
(2 SWS)
Do 14.00-16.00 - 22/E1
(23.10.) Alexander Somoza
(15 073)
PS -
Politikverflechtung in der Bundesrepublik: Bund, Länder und Gemeinden (L)
(2 SWS)
Mo 14.00-16.00 - 22/E2
(20.10.) Renate Reiter
(15 074)
PS -
Parlamentarismuskritik in der Bundesrepublik Deutschland (L)
(2 SWS)
Fr 8.30-10.00 - 22/E1
(24.10.) Siegward Lönnendonker
(15 075)
PS -
Parlamentarismus in Deutschland (L)
(2 SWS)
Mi 12.00-14.00 - 21/F
(29.10.) Sigrid Koch-Baumgarten
(15 077)
PS -
Rot-grüne Agenda 2010 - Perspektivwechsel, Alternativen und Widerstände
(2 SWS)
Di 10.00-12.00 - 21/B
(21.10.) Peter Grottian
(15 078)
PS -
Ende des "Dritten Weges"? Zur Politik der modernen Sozialdemokratie seit 1998
(2 SWS)
Mi 14.00-16.00 - 21/B
(22.10.) Hasko Hüning
(15 079)
PS -
Der Deutsche Bundestag. Funktion und Entscheidungsstruktur in Verfassungsgefüge und Verfassungswirklichkeit (L)
(2 SWS)
Mo 14.00-16.00 - 22/UG 1
(20.10.) Ulrich Schöler
(15 083)
PS -
Politik, Bevölkerung und demographischer Wandel in Deutschland
(2 SWS)
Mi 8.30-10.00 - 21/E
(29.10.) Peter Rütters

8. Analyse und Vergleich unterschiedlicher politischer Systeme

a) Überblicksvorlesung

(15 170)
V -
Europäische Politik - Politik in Europa (L)
(2 SWS)
Mo 16.00-18.00 - HenryFordBau Hs D
(20.10.) Joachim Jens Hesse

b) Proseminare zur Einführung - nur für Studienanfänger/innen

c) Proseminare

(15 091)
PS -
Ohnmacht und Übermacht der Medien. Ein europäischer Vergleich (L)
(2 SWS)
Fr 16.00-18.00 - 22/E1
(24.10.) Johannes Schlootz
(15 092)
PS -
Europäische Politik - Politik in Europa: Fallstudien (L)
(2 SWS)
Mo 18.00-20.00 - HenryFordBau Hs D
(20.10.) Joachim Jens Hesse
(15 093)
PS -
Die politischen Systeme Westeuropas (L)
(2 SWS)
Di 10.00-12.00 - 21/F
(21.10.) Florian Grotz
(15 121)
PS -
Bildung als Thema europäischer Politik. Eine Einführung in die Policy-Forschung (L)
(3 SWS)
Mi 10.00-12.00 - OEI/101
(29.10.) Barbara Riedmüller
(15 122)
PS -
Einführung in die Policy-Analyse
(2 SWS)
Mi 16.00-18.00 - 21/E
(22.10.) Corinna Fischer
(15 123)
PS -
Verregelungsprozesse in Transformationsstaaten. Domestic Structure und globale Einflussfaktoren
(2 SWS)
Do 10.00-12.00 - OEI/A
(23.10.) Andreas Goldthau
(15 181)
PS -
Politik in Osteuropa - eine Einführung (Teil 2) KK, Modul A, Teil 1
Mi 10.00-12.00 - OEI/A
(22.10.) Björn Warkalla
(15 182)
PS -
Dimensionen der Integration Europas - ein politikwissenschaftlicher Blick auf die EU-Erweiterung (L)
KK, Modul C
Mo 16.00-20.00 - OEI/A
(27.10.) Mathias Jopp,
Barbara Lippert
(15 211)
PS -
Das politische System der Volksrepublik China
(2 SWS)
Mi 14.00-16.00 - OEI/G2
(22.10.) Sebastian Bersick
(15 217)
PS -
Die Bush-Doktrin und ihre Konsequenzen für die Außen- und Sicherheitspolitik in China und Nord-Korea
(2 SWS)
Do 12.00-14.00 - OEI/302a
(23.10.) Mark B. M. Suh
(15 172)
PS -
Die politischen Systeme Frankreichs und Deutschlands im Vergleich
(2 SWS)
Do 10.00-12.00 - 21/E
(23.10.) Sabine von Oppeln

9. Internationale Beziehungen und Außenpolitik

a) Überblicksvorlesung

(15 130)
V -
Internationale Beziehungen (L)
(2 SWS)
Tutorien 12.00-14.00 Uhr
Do 10.00-12.00 - HenryFordBau Hs C
(23.10.) Thomas Risse,
Jürgen Neyer
Diese Überblicksvorlesung richtet sich an Studierende im
Grundstudium und führt in das Themengebiet der Internationalen
Beziehungen ein. Was ist internationale Politik im Zeitalter
der Globalisierung, und wie unterscheidet sie sich von anderen
Politikbereichen? Welches sind die wichtigsten Akteure der
Internationalen Beziehungen (von der „Staatenwelt“ zur
„Gesellschaftswelt“)? Neben den Merkmalen, den Akteuren und
der Geschichte der internationalen Politik behandelt die Vorlesung
die wichtigsten Theorieangebote zur Erklärung der aktuellen
Weltpolitik. Welche Rolle spielen Machtgleichgewichte und
hegemoniale Staaten? Sind demokratische Staaten friedlicher
als andere politische Systeme? Wie kann man zwischenstaatliche
Kooperation erklären? Spielen die Staaten angesichts der
wirtschaftlichen Globalisierung überhaupt noch eine Rolle, vor
allem im Vergleich mit nicht-staatlichen Akteuren wie multinationalen
Konzernen oder Nicht-Regierungsorganisationen? Mit
welchen Ansätzen lassen sich Krieg und Frieden erklären? Und
welche Perspektiven bieten sich für eine Demokratisierung der
internationalen Politik? Studierenden im Grundstudium wird
dringend empfohlen, zur Vertiefung der Vorlesung eines der
parallel angebotenen Proseminare zu besuchen.
Einführungsliteratur: Gert Krell, Weltbilder und Weltordnung.
Einführung in die Theorie der internationalen Beziehungen
(Baden-Baden: Nomos, 2000) Martin List u.a., Internationale
Politik. Probleme und Grundbegriffe (Opladen: Leske &
Budrich, 1995) Siegfried Schieder/Manuela Spindler (Hrsg.),
Theorien der Internationalen Beziehungen (Opladen: Leske &
Budrich/UTB, 2003)

b) Proseminare zur Einführung - nur für Studienanfänger/innen

c) Proseminare

(15 052)
PS -
Einführung in das Völkerrecht in Krieg und Frieden und die Rolle der UNO (L)
(2 SWS)
Mo 18.00-20.00 - 21/B
(20.10.) Ralf Freiberg
(15 131)
PS -
Einführung in die Theorien der internationalen Beziehungen
(2 SWS)
Mi 10.00-12.00 - 22/E1
(29.10.) Ingo Peters
(15 132)
PS -
Einführung in das System der Vereinten Nationen
(2 SWS)
Mi 10.00-12.00 - 22/UG 1
(29.10.) Ruth Stanley
(15 133)
PS -
Europäische Nahost- und Mittelmeerpolitik: Strategien, Chancen und Hindernisse
(2 SWS)
Di 12.00-14.00 - OEI/105
(21.10.) Isabel Schäfer
(15 134)
PS -
Das System der Vereinten Nationen
(2 SWS)
Do 14.00-16.00 - 21/F
(23.10.) Andreas Rechkemmer
(15 135)
PS -
IB-Theorien und internationale Klimapolitik
(2 SWS)
Mo 16.00-18.00 - OEI/B
(27.10.) Alexander Ochs
(15 150)
PS -
Problemkomplexe und Lösungsansätze im Nahost-Konflikt
(2 SWS)
Di 8.30-10.00 - 21/F
(21.10.) Kenan Ayna
(15 151)
PS -
Politik und "Kultur" am Beispiel der auswärtigen Kulturpolitik
(2 SWS)
Di 14.00-16.00 - OEI/G2
(21.10.) Thomas Kampling
(15 152)
PS -
Einführung in die internationale Sicherheitspolitik
(2 SWS)
Fr 10.00-12.00 - 22/E2
(24.10.) Sven Chojnacki
(15 160)
PS -
Theorie und Empirie der EU-Integration
(2 SWS)
Mi 14.00-16.00 - 22/UG 1
(22.10.) Thilo Bodenstein
(15 172)
PS -
Die politischen Systeme Frankreichs und Deutschlands im Vergleich
(2 SWS)
Do 10.00-12.00 - 21/E
(23.10.) Sabine von Oppeln
(15 212)
PS -
Aktuelle Entwicklungen in Ost- und Südostasien
(2 SWS)
Mi 18.00-20.00 - 22/UG 1
(22.10.) Werner Pfennig
(15 213)
PS -
Politik und Gesellschaft in Ost- und Südostasien
(2 SWS)
Mi 16.00-18.00 - 22/UG 2
(22.10.) Werner Pfennig
(15 214)
PS -
Theorie und Praxis des "Postsozialismus" - China nach dem Machtwechsel 2002
(2 SWS)
Blockseminar 10-16 Uhr am 24/25.1.04 und 31.1./1.2.04, 22/E1
s. A.
  Junhua Zhang
Vorbesprechung: am 10. Dez. 2003, 18.00 im Raum 117a. Oder auch nach Vereinbarung.
(32 520)
PS -
Aktuelle Probleme der amerikanischen Innenpolitik
(2 SWS)
Do 10.00 - 12.00, JFK 319, Beginn 23.10.
s. A.
  Thomas Greven
(32 540)
PS -
Einführung in die US-Außenpolitik
(2 SWS)
Do 18.00-20.00, JFK 340, Beginn 23.10.
s. A.
  Mark Maskow
(33 400)
GK -
Staat und Markt im Entwicklungsprozess
(2 SWS)
Do 14.00-16.00 - LAI; 201
(23.10.) Marianne Braig
Über den Staat und das Verhältnis von Staat und Markt wird immer wieder neu nachgedacht – gerade auch im entwicklungspolitischen Kontext. Zielsetzung des Grundkurses ist es, einen Überblick über die wissenschaftliche und konzeptionelle Diskussion zum Verhältnis von Staat und Markt zu gewinnen. Neben einem historischen Rückblick werden die Auseinandersetzung um den Washington Consensus und die daran anschließende Suche nach neuen Konzepten und Ansätzen im Mittelpunkt stehen. Behandelt werden auch das Einbringen und Berücksichtigen geschlechtsspezifischer Perspektiven in den theoretischen und konzeptionellen Diskussionen sowie den entwicklungspolitischen Ansätzen. Der regionale Schwerpunkt wird zwar auf Lateinamerika liegen; andere Entwicklungsregionen können jedoch einbezogen werden. Zur Vorbereitung auf das Seminar kann folgende Literatur dienen:
Braig, Marianne (Hrsg.): Staat und Markt im Entwicklungsprozess, Hamburg 2000.
Braig, Marianne/Wölte, Sonja (Hrsg.): Demokratisierung des Staates, Bürgerrechte und Frauenbewegungen, Frankfurt 2003.
(33 401)
Ü/PS -
Die Geschichte politischer und sozialer Kämpfe in Argentinien im 20. Jahrhundert
(2 SWS)
Do 12.00-14.00 - LAI; 214
(23.10.) Martina Blank
Spätestens seit dem Jahreswechsel 2001/2002, als Massenproteste in Buenos Aires zum Rücktritt des regierenden Präsidenten de la Rúa führten, erfährt auch die hiesige Beschäftigung mit politischen Konflikten und neueren sozialen Bewegungen in Argentinien eine erneute Konjunktur. Das Spezifische der aktuellen Formen sozialer und politischer Auseinandersetzung in Argentinien ist dabei vor allem auch in den Kontinuitäten und Brüchen zu vorhergegangenen Kämpfen in Argentinien zu sehen und lässt sich nur vor diesem Hintergrund entschlüsseln. Ziel des Seminars ist es daher, die Geschichte sozialer und politischer Kämpfe in Argentinien im 20. Jahrhundert - von Arbeitskämpfen, sozialem Protest und der so genannten patagonia rebelde in den 1920er Jahren über die populistische Vermittlung sozialer Konflikte während des Peronismus, den so genannten cordobazo Ende der 60er und den bewaffneten Kampf in den 70er Jahren, den Kampf für Menschenrechte und Demokratie in den 80ern bis hin zu den Anfängen des movimiento piquetero in den 90er Jahren - unter einigen zentralen Fragestellungen zu betrachten. Wer waren die Akteure dieser Kämpfe? Wodurch wurden diese Kämpfe motiviert und welches Verständnis von Politik lag ihnen zugrunde? Welche Rolle spielten dabei staatliche Institutionen und in welchem Verhältnis zueinander standen dabei politisches System und soziale Kämpfe? Welche Kontinuitäten und Brüche lassen sich in der Geschichte dieser Kämpfe identifizieren und welche Rolle spielte dabei die Tradierung von Wissen? Das Seminar wendet sich vor allem an Studierende der Sozialwissenschaften mit Studienschwerpunkt Lateinamerika und ist als lektüreintensives Seminar konzipiert, insbesondere auch unter Einbeziehung englischer und spanischsprachiger Literatur. Voraussetzung zur Teilnahme am Seminar sind daher regelmäßige Anwesenheit wie auch die Lektüre und Vorbereitung der entsprechenden Seminartexte. Da es sich hierbei um ein sehr umfassendes Thema handelt, soll bereits in der ersten Woche mit der inhaltlichen Arbeit begonnen werden. Seminarplan und Literaturliste sind ab Ende September im Handapparat (in der Bibliothek des LAI) einzusehen, eine entsprechende Vorbereitung der ersten Sitzungen wird vorausgesetzt. Weiterhin wird um eine Anmeldung zum Seminar vor Semesterbeginn in Raum 222 des LAI gebeten.
Einführende Literatur:
Für einen historischen Überblick zum Thema siehe:
Cambridge History of Latin America, edited by Leslie Bethell, Cambridge, 1986-1995, insbesondere entsprechende Aufsätze in den Bänden 4,5,6 und 8 sowie Nueva Historia Argentina, colección dirigida por Juan Suriano, 8 tomos, Buenos Aires, 1999-2002, hier vor allem die Bände 6,7 und 8.
Zu einzelnen Themenkomplexen:
Anguita, Eduardo/Caparrós, Martín 1997-1998: La Voluntad: Una historia de la militancia revolucionaria en la Argentina, 3 Tomos, Bs. As.
Bayer, Osvaldo (1980): La Patagonia rebelde, Mexico D.F.
James, Daniel (1991): Resistencia e integración: Peronismo y la clase obrera, Bs. As.
(33 402)
Ü/PS -
Eine "neue politische Kultur"? Der mexikanische Demokratisierungsprozess aus der Perspektive der politischen Anthropologie
(2 SWS)
Mi 12.00-14.00 - LAI; K 02
(22.10.) Stephanie Schütze
Mexikanische Autor/inn/en postulieren die Entwicklung einer neuen politischen Kultur der Mexikaner/-innen seit Ende der 1980er Jahre. In dem Seminar soll diskutiert werden, ob die formellen Transformationsprozesse (Einführung eines Parteienpluralismus, Öffnung des Wahlverfahrens, Dezentralisierung) des mexikanischen Staatssystems tatsächlich zu einem Wandel der politischen Kultur auf lokaler Ebene führen. Zunächst sollen die anthropologischen Definitionen von dynamischen politischen Prozessen und politischer Kultur anhand der Lektüre von grundlegenden Texten der politischen Anthropologie (Swartz, Turner, Tuden) und von Untersuchungen mexikanischer Autor/inn/en (De la Peña, Tejera Gaona, Varela) behandelt werden. In einem zweiten Teil sollen die politischen Transformationsprozesse in Mexiko aus einer mikrokulturellen Perspektive, d.h. aus der Sicht der sozialen Akteur/-innen, betrachtet werden: Nichtregierungsorganisationen, Nachbarschaftsverbände und soziale Netzwerke, Bewegungen von Frauen, indigenen Gruppen etc.
Einführende Literatur:
De la Peña, Guillermo: “La cultura política entre los sectores populares de Guadalajara”. In: Nueva Antropología, Vol. XI, No.38, México D. F. 1990, S. 83-106.
Swartz, Marc J., Victor W. Turner and Arthur Tuden (eds.): Political anthropology. Aldine Publishing Company, New York 1966.
Tejera Gaona, Héctor (Hg.): Antropología política. Enfoques contemporáneos. Instituto Nacional de Antropología e Historia (INAH), México D. F. 1996.
Varela, Roberto: "Cultura política". In: Tejera Gaona, Héctor (Hg.): Antropología política. Enfoques contemporáneos. Instituto Nacional de Antropología e Historia (INAH), México D. F. 1996, S. 37-53.
(15 218)
PS -
Wirtschafts-, Umwelt- und Sozialpolitik in der VR China
(2 SWS)
Di 14.00-16.00 - Ostasiatisches Seminar; Podbielskiallee 42
(21.10.) Bettina Gransow
(15 398)
HS -
Armutsbekämpfung in China: Konzepte und Strategien
(2 SWS)
Di 16.00-18.00 - Ostasiatisches Seminar; Podbielskiallee 42
(21.10.) Bettina Gransow

III. Wahl-Lehrveranstaltungen für das Grund- und Hauptstudium

IV. Lehrveranstaltungen für das Hauptstudium

1. Theorie der Politik und Wissenschaftstheorie (T)

(15 260)
PK -
Innenpolitik und politisches System der Bundesrepublik Deutschland Teil I (L)
(4 SWS)
Mi 10.00-14.00 - 21/E
(22.10.) Werner Väth,
Werner Süß
(15 261)
PK -
Soziale Bewegungen und außerinstitutionelle Initiativen in Berlin, Teil I (L)
(4 SWS)
Do 16.00-20.00 - 21/A
(23.10.) Peter Grottian,
NN
(15 262)
PK -
Klimapolitik, Nachhaltigkeit und soziale Gerechtigkeit (equity). Vergleich USA, Japan, EU/Deutschland, Teil I
(4 SWS)
Do 8.30-12.00 - 22/E1
(23.10.) Lutz Mez,
Helmut Weidner
(15 263)
PK -
Bildungspolitik im internationalen Vergleich, Teil I (L)
(4 SWS)
Di 10.00-14.00 - 22/UG 2
(21.10.) Barbara Riedmüller,
Christian Haberecht
(15 267)
HS -
Internationale Staatlichkeit und globale Protestbewegungen - zum Verhältnis staatlicher und nicht-staatlicher Akteure
(2 SWS)
Di 10.00-12.00 - 22/UG 1
(21.10.) Achim Brunnengräber,
Markus Wissen

a) Klausurenseminar

(15 300)
K-HS -
Demokratietheorien (L)
(2 SWS)
Di 16.00-19.00 - HFB/A
(21.10.) Gerhard Göhler

b) Hauptseminare: Theoretische Zugänge zum Fachgebiet

(15 301)
HS -
Bürgerliche Gesellschaft und Staat bei G.W.F. Hegel
(2 SWS)
Mi 16.00-18.00 - 21/A
(22.10.) Klaus Roth
(15 303)
HS -
Theorie und Praxis der Zivilgesellschaft (L)
(2 SWS)
14-tägl. Fr 16.00-20.00 - 21/F
(31.10.) Rudolf Speth
(15 304)
HS -
Feministische Theorien in den Sozialwissenschaften und soziale Ungleichheit. Methodologische Ansätze, Grundlagen und Kontroversen
(2 SWS)
Do 12.00-14.00 - 22/UG 1
(23.10.) Hasko Hüning
(15 305)
HS -
Politische Theorien des modernen Sozialismus. Vom Revisionismusstreit bis zur Gegenwart
(2 SWS)
Mi 16.00-18.00 - OEI/G3
(22.10.) Detlef Lehnert
(15 306)
HS -
Wissenschaften und Demokratie (L)
Freitags 14 Uhr, 24. und 31.10.03, Block 12./13.12.03
Fr 14.00-16.00 - OEI/B
(24.10.) Stephan Albrecht
(15 307)
HS -
Krieg und Literatur
(2 SWS)
Mo 12.00-14.00 - 21/B
(20.10.) Wolf-Dieter Narr,
Ulrich Albrecht
(15 310)
HS -
Euro-Islam: Bedingungen, Möglichkeiten und Grenzen
(2 SWS)
Fr 14.00-16.00 - 22/UG 1
(24.10.) Norbert Kapferer
(15 311)
HS -
Antisemitismus - Ursprung, Geschichte, Aktualität
(2 SWS)
Fr 16.00-18.00 - 22/UG 1
(24.10.) Norbert Kapferer
(15 317)
HS -
Nationalismus
Do 12.00-14.00 - 21/F
(23.10.) Dietmar Schirmer
(15 319)
HS -
Fundamentalismus und offene Gesellschaft
(2 SWS)
Fr 12.00-14.00 - 21/E
(24.10.) Manfred Schleker
(15 325)
HS -
Direkte Demokratie - Chancen und Probleme (L)
(2 SWS)
Do 14.00-16.00 - 22/UG 1
(23.10.) Otmar Jung
(15 328)
HS -
Theorie des gegenwärtigen Zeitalters (L)
(2 SWS)
Do 14.00-16.00 - OEI/B
(23.10.) Bernd Rabehl

c) Hauptseminare: Historische Zugänge zum Fachgebiet

(15 308)
HS -
Der Widerstand gegen den Nationalsozialismus 1933-1945 - Eine Forschungsbilanz (L)
(2 SWS)
Mi 16.00-18.00 - OEI/B
(22.10.) Johannes Tuchel
(15 309)
HS -
Genealogie der Politik - Politikanalyse im Zeichen Michel Foucaults
(2 SWS)
Do 12.00-14.00 - 22/UG 2
(23.10.) Brigitte Kerchner

d) Hauptseminare: Ökonomische Zugänge zum Fachgebiet

(15 335)
HS -
Theoretische und empirische Aspekte der Wirtschaftspolitik (L)
(2 SWS)
Mo 16.00-18.00 - 22/E1
(20.10.) Michael Bolle
(15 287)
HS -
Solidarische Ökonomie
(2 SWS)
Di 12.00-14.00 - Ihne 22; UG1
(21.10.) Elmar Altvater
(15 286)
HS -
Internationale Politische Ökonomie
(2 SWS)
Di 14.00-16.00 - OEI; B
(21.10.) Elmar Altvater

e) Hauptseminare: Methodische Zugänge zum Fachgebiet

(15 402)
HS -
Analyse von Längsschnittdaten am Beispiel des Sozioökonomischen Panels (SOEP) mit STATA
(2 SWS)
Mo 14.00-16.00 - PC-Pool
(20.10.) Markus Gangl,
Christian Brzinsky,
Christoph Hilbert
(15 404)
HS -
Einführung in die Regressionsanalyse
(2 SWS)
Vorbesprechung 1. Dezember 2003 18:00, WZB, Raum B 004/005
Block
  Frank Lettau,
Stefan Speckesser

f) Hauptseminare: Rechtliche Zugänge zum Fachgebiet

(15 312)
HS -
Die rechtliche Verfasstheit der internationalen Gemeinschaft - eine Verfassung für die neue Weltordnung (L)
(2 SWS)
Di 12.00-16.00 - 21/A
(21.10.) Ulrich K. Preuß
Beginn am 16.12.; erste Vorbesprechung und Information am 21.10.03
(15 313)
HS -
"Mein Reich ist nicht von dieser Welt" - Religiöse Wurzeln der konstitutionellen Demokratie (L)
(2 SWS)
Mi 14.00-16.00 - OEI/301
(22.10.) Tine Stein
(15 315)
HS -
Bereinigung von politischem Unrecht in beiden Teilen Deutschlands nach 1945 - Zur Kritik der Wiedergutmachung
(2 SWS)
Mi 12.00-14.00 - 22/UG 2
(22.10.) Rita Sélitrenny
(15 318)
HS -
Entwicklung der Berliner Kulturpolitik seit der Ost/Westteilung der Stadt bis in die Gegenwart
(2 SWS)
Mi 14.00-16.00 - 21/E
(22.10.) Olaf Schwencke

2. Politisches System der Bundesrepublik Deutschland (S)

15 264
PK -
Politische Häftlinge im KZ Sachsenhausen. Buchprojekt als Öffentlichkeitsarbeit von Gedenkstätten, Teil II (T+S+B)
(4 SWS)
Mi 16.00-20.00 - 21/B
(22.10.) Siegfried Mielke,
Günter Morsch
15 265
PK -
Die Grünen im Spannungsverhältnis von Parlamentarismus und neuen sozialen Bewegungen, Teil II (T+S) (L)
(4 SWS)
Do 10.00-14.00 - 21/B
(23.10.) Richard Stöss,
Christoph Becker-Schaum
15 266
PK -
Gerechtigkeit und Geschlecht, Teil II (T+S)
(4 SWS)
Fr 10.00-14.00 - 21/B
(24.10.) Brigitte Wehland-Rauschenbach,
Sabine Berghahn

a) Klausurenseminar

(15 320)
K-HS -
Reformpolitik in der Bundesrepublik Deutschland: Föderalismusreform, Regierungs- und Verwaltungsreformen, Reform der sozialen Sicherungssysteme (L)
(2 SWS)
Di 16.00-18.00 - HenryFordBau Hs D
(21.10.) Joachim Jens Hesse

b) Hauptseminare

(15 084)
HS -
Zivilgesellschaft und das politische System der Bundesrepublik Deutschland
Fr 12.00-14.00 - OEI/B
(24.10.) Reinhard Hildebrandt
(15 323)
HS -
Wirtschafsförderungspolitik in der Bundesrepublik (L)
(2 SWS)
Mo 18.00-20.00 - 22/UG 1
(20.10.) Ulrich Jürgens
Seminar findet ab der 4. Sitzung nur noch in Wochenendblöcken am WZB statt. (Blockseminar)
(15 324)
HS -
Berlin. Hauptstadt ohne Macht?
(2 SWS)
Do 10.00-12.00 - 21/F
(23.10.) Werner Süß
(15 329)
HS -
Verbraucherpolitik und Wettebewerb - die Auseinandersetzung um ein neues Wettbewerbsrecht
(2 SWS)
Mo 16.00-20.00 - OEI/121
(20.10.) Herta Däubler-Gmelin
Findet zur Zeit nicht statt. Ersatztermine werden bekannt gegeben.
(15 330)
HS -
Energiepolitik in Deutschland. Atomausstieg und Förderung erneuerbarer Energien
(2 SWS)
Di 12.00-14.00 - 22/E2
(21.10.) Lutz Mez,
Danyel Reiche
(15 331)
HS -
Soziale Gerechtigkeit durch globale Kriegsführungsfähigkeit - deutsche Handlungszwänge?
(2 SWS)
Do 16.00-18.00 - 22/UG 2
(23.10.) Peter Krasemann
(15 332)
HS -
Ökologische Steuerreform
(2 SWS)
Do 18.00-20.00 - OEI/301
(23.10.) Ralf Sitte
(15 333)
HS -
Berliner Stadtpolitik am Ende? Politikreform als Notwendigkeit
(2 SWS)
Di 16.00-18.00 - 22/E1
(21.10.) Ralf Rytlewski,
Uwe Prell
(15 334)
HS -
Reformpolitik und Verteilungskonflikte im Regierungssystem der BRD (L)
(2 SWS)
Mo 16.00-18.00 - OEI/301
(20.10.) Hermann Adam
(15 339)
HS -
DDR - im Spannungsfeld von Diktatur und Sozialstaat (L)
(2 SWS)
Mi 18.00-20.00 - OEI/G2
(22.10.) Stefan Bollinger,
Fritz Vilmar

c) Hauptseminare Soziologische Zugänge zum Fachgebiet

(15 321)
HS -
Entwicklung der Parteien in Deutschland (L)
(2 SWS)
Di 10.00-12.00 - 21/A
(21.10.) Oskar Niedermayer
(15 326)
HS -
Bundeswehr und Gesellschaft. Eine Einführung in die Militärsoziologie
(2 SWS)
Mi 10.00-12.00 - 22/UG 2
(22.10.) Ines-Jacqueline Werkner

3. Analyse und Vergleich unterschiedlicher politischer Systeme (V)

a) Klausurenseminar

b) Hauptseminare

(15 338)
HS -
Die Zukunft der Pflegeversicherung. Rechtliche Vorgaben - Reformperspektiven - internationaler Vergleich (L)
(2 SWS)
Mo 14.00-16.00 - OEI/301
(20.10.) Hans-Joachim von Kondratowitz

4. Internationale Beziehungen, Außenpolitik und Regionalstudien (A)

a) Klausurenseminar

(15 351)
K-HS -
Years of Upheaval: International Relations between 1989 and 2003
(2 SWS)
Mo 16.00-18.00 - 22/E2
(20.10.) Eberhard Sandschneider

b) Hauptseminare

(14 013)
HS -
Global Players in the Asia-Pacific
(2 SWS)
Block n. V. (s. Aushang im OAS)
s. A.
  Sung-jo Park
(15 174)
HS -
Die politischen Systeme der EU-Mitgliedsländer im Vergleich (L)
(2 SWS)
Do 12.00-14.00 - 21/A
(23.10.) Volker v. Prittwitz
(15 175)
HS -
Föderalstaatliche und unitarische Systeme in der Europäischen Union (L)
(2 SWS)
Di 14.00-16.00 - 22/UG 2
(21.10.) Florian Grotz
(15 176)
HS -
Das politische System Italiens von 1945 bis heute
(2 SWS)
Di 14.00-16.00 - 22/E1
(21.10.) Mauro Grassi
(15 177)
HS -
Das politische System Frankreichs
Fr 10.00-12.00 - 22/UG 1
(24.10.) Sylvie Nautré
(15 267)
HS -
Internationale Staatlichkeit und globale Protestbewegungen - zum Verhältnis staatlicher und nicht-staatlicher Akteure
(2 SWS)
Di 10.00-12.00 - 22/UG 1
(21.10.) Achim Brunnengräber,
Markus Wissen
(15 312)
HS -
Die rechtliche Verfasstheit der internationalen Gemeinschaft - eine Verfassung für die neue Weltordnung (L)
(2 SWS)
Di 12.00-16.00 - 21/A
(21.10.) Ulrich K. Preuß
Beginn am 16.12.; erste Vorbesprechung und Information am 21.10.03
(15 314)
HS -
Die künftige Rolle der Türkei in der Europäischen Union: Erwartungen und Konflikte
(2 SWS)
Fr 12.00-14.00 - 22/E2
(24.10.) Ümit Yazicioglu
(15 316)
HS -
Islamismus und Fundamentalismus
(2 SWS)
Do 14.00-16.00 - 21/B
(23.10.) Ulrich Albrecht,
Wahid Wahdat-Hagh
(15 337)
HS -
Soziale Dimensionen der Osterweiterung (L)
(2 SWS)
Mo 10.00-12.00 - 22/E2
(20.10.) Michael Bolle,
Achim Kemmerling
(15 342)
HS -
Die Euro-mediterrane Freihandelszone: Politische Ökonomie der Mittelmeerbeziehungen
(2 SWS)
Do 12.00-14.00 - 22/E1
(23.10.) Michael Bolle
(15 343)
HS -
Die politische Ökonomie der EU-Osterweiterung (L)
(2 SWS)
Mo 12.00-14.00 - 22/E1
(20.10.) Michael Bolle,
Thilo Bodenstein
(15 352)
HS -
Sprachbasierte Ansätze in den internationalen Beziehungen
(2 SWS)
Di 18.00-20.00 - 21/F
(21.10.) Thomas Risse,
Ronja Kempin,
Anna Holzscheiter
(15 353)
HS -
Der Konvent zur Zukunft der Europäischen Union: Verfahrens- und Ergebnisanalyse (L)
(2 SWS)
Di 18.00-20.00 - 21/B
(21.10.) Joachim Jens Hesse
(15 354)
HS -
Politik jenseits des Nationalstaats: Internationale Gewerkschaftsorganisation und -kooperation (L)
(2 SWS)
Mi 10.00-12.00 - 21/F
(22.10.) Sigrid Koch-Baumgarten
(15 355)
HS -
"Der Weltstaat" (L)
(2 SWS)
Do 12.00-14.00 - 21/E
(23.10.) Ulrich Albrecht,
Dirk Hannemann
(15 356)
HS -
Transatlantic Relations after '9/11'
(2 SWS)
Mi 14.00-16.00 - 22/E1
(22.10.) Ingo Peters
(15 358)
HS -
Außenpolitikanalyse. Amerikanische und deutsche Außenpolitik im Vergleich
(2 SWS)
Do 16.00-18.00 - OEI/301
(23.10.) Peter Rudolf
(15 359)
HS -
Ressourcenkonflikte als Ursache von Kriegen und Bürgerkriegen
(2 SWS)
Block im Jan 04
s. A.
  Reinhard Loske
Blockseminar im Januar 2004 (Ort und Zeit werden rechtzeitig bekanntgegeben)
(15 360)
HS -
Qualitative Methoden in den Internationalen Beziehungen
(2 SWS)
Mo 12.00-14.00 - 21/A
(20.10.) Andrea Liese,
Cornelia Ulbert
Beginn: 13.10.03
(15 361)
HS -
The Politics of Global Labor Standards. Human Rights and Working Conditions Across Borders
(2 SWS)
Mo 10.00-12.00 - 21/A
(20.10.) Michael Fichter
(15 362)
HS -
Neue Entwicklungen in der IB-Theorie
Mo 17-20, 22/103
  Ingo Peters,
Thomas Risse,
Cornelia Ulbert
Dieses Seminar wird vor allem für die Diplomanden und Doktoranden an der Arbeitsstelle für Transatlantische Außen- und Sicherheitspolitik angeboten und kann nur nach vorheriger Rücksprache mit den Dozenten besucht werden!
(15 363)
HS -
Euromasters/Transatlantic Masters-Kurs. Deutschland-Politik. Deutsche Identität. Europäische Integration. (1.01.04-24.02.04)
(2 SWS)
Di 14.00-18.00 - OEI/301
(21.10.) Hajo Funke,
Ingo Peters
Dieser Kurs wird ausschließlich für die Studenten/innen des Euromasters-Studiengangs "Europäische politische Kulturen der Gegenwart" in Abstimmung mit den Partnern von der HU angeboten.
(15 364)
HS -
Europäische Außenpolitik nach der Erweiterung
(2 SWS)
Fr 10.00-12.00 - 22/UG 2
(24.10.) Mathias Jopp
(15 365)
HS -
Praxis der Präventiven Diplomatie und des Krisenmanagements
(2 SWS)
14-tägl. Di, Di, Di, Di 14.00-18.00 - OEI/G3
(21.10.) Günter Joetze
(15 366)
HS -
Der "Krieg um Öl" als Mittel des Weltwährungsstreits zwischen Euro und Dollar im Globalisierungskontext?
(2 SWS)
Fr 16.00-18.00 - 21/B
(24.10.) Behrooz Abdolvand,
Dietrich Sperling
(15 367)
HS -
Ausgewählte Fragen aktueller Sicherheit in Asien
(2 SWS)
Do 8.30-10.00 - 22/E2
(23.10.) Eva Hexamer
(15 368)
HS -
Die Geschichte von Afrika. Die deutsche Afrikanistik von G.A. Krause bis E. Dammann
(2 SWS)
Fr 10.00-12.00 - OEI/105
(24.10.) Ulrich van der Heyden
(15 369)
HS -
Widerstand in Südafrika - von den "Kaffernkriegern" zum "nationalen Befreiungskampf"
(2 SWS)
Fr 12.00-14.00 - OEI/105
(24.10.) Ulrich van der Heyden
(15 370)
HS -
Entwicklungspolitik und Entwicklungszusammenarbeit
(2 SWS)
Mo 16.00-18.00 - 21/E
(20.10.) Reinhold Schattenfroh,
Berthold Kuhn,
Dagmar Bär
(15 386)
HS -
American Foreign Policy
Block im Februar 2004 (nach Vorlesungsende)
s. A.
  Catherine Kelleher
(15 387)
HS -
Transformationen in Osteuropa. Theoretische und methodische Zugänge
(2 SWS)(10 cr)
Ort und Zeit s. Aushang
KK, Modul A, Teil 2

s. A.
  N.N.
Diese Veranstaltung wird regelmäßig alle zwei Semester als "Kernkurs" des politikwissenschaftlichen Studiums (regionaler Schwerpunkt: Osteuropa) für Studierende im Hauptstudium angeboten.
(15 396)
HS -
Politische Kultur der VR China
(2 SWS)
s. A.
  Junhua Zhang
Vorbesprechung: am 11. Dez. 2003, 18.00 im Raum 117a. Oder auch nach Vereinbarung.

Zeit des Blockseminars: 10.00-16.00, jeweils am 10/11; 17/18 Jan. 2004;
Ort: Ihnestr. 22, Raum E1
(15 397)
HS -
Eine historische, komparative Betrachtung des chinesischen Sozialsicherungssystems
(2 SWS)
s. A.
  Junhua Zhang
Vorbesprechung: 15. Dez. 2003, 18.00 im Raum 117a, oder nach Vereinbarung.

Zeit des Blockseminars: 10.00-16.00, jeweils am 12 / 13 / 14 Feb. 2004
Ort: Ihnestr. 22, Raum E1
Sprechstunde: mittwochs 16-18.00 (ab18. Dez)
(15 286)
HS -
Internationale Politische Ökonomie
(2 SWS)
Di 14.00-16.00 - OEI; B
(21.10.) Elmar Altvater
(15 371)
HS -
Terrorismus, Kriege und Hegemonie: Der Vordere Orient und die internationale Politik
(2 SWS)
Mo 8.30-10.00 - Ihne 21/F
(20.10.) Ferhad Ibrahim,
Ludwig Watzal
(15 161)
HS -
Deutsche und französische Europapolitik im Vergleich
(2 SWS)
Di 12.00-14.00 - 21/B
(21.10.) Sabine von Oppeln

V. Lehrveranstaltungen für die Bereiche zur Berufsfeldorientierung (B)

Allgemeine Veranstaltungen

1. Planung und Verwaltung

(15 240)
BS -
Bürgerkommune - ein neues Demokratiemodell für die kommunale Ebene?
(2 SWS)
Do 10.00-12.00 - 22/UG 1
(23.10.) Karin Lenhart
(15 242)
BS -
Berlin und seine Schulden
(2 SWS)
Mi 18.00-20.00 - 22/UG 2
(22.10.) Hans Willi Weinzen
(15 695)
BS -
Theorie und Praxis der Organisation
(2 SWS)
Mi 12.00-14.00 - OEI/301
(22.10.) Klaus-Peter Pollück
(15 768)
BS -
Methoden der Organisationsentwicklung in der Praxis
(2 SWS)
Di 10.00-12.00 - OEI/301
(21.10.) Klaus-Peter Pollück

2. Politikwissenschaftliche Beratung und Politikvermittlung

(15 251)
BS -
Bilddramaturgie und Fernsehalltag
(2 SWS)
Fr 16.00-18.00 - 22/E2
(24.10.) Frank Trautmann
(15 252)
BS -
Politikberatung in der Praxis: Interkommunale und interregionale Kooperation in europäischen Grenzregionen
(2 SWS)
Mo 18.00-20.00 - 22/E2
(20.10.) Franz Walk
(15 253)
BS -
Politik - Publizistik - Praxis. Einführung in den politischen Journalismus
(2 SWS)
Fr 8.30-10.00 - 21/E
(24.10.) Christian Walther
(15 254)
BS -
NS-Propaganda im Spiegel der Akten weißrussischer Archive und deutscher Ausstellungen
(2 SWS)
Mi 18.00-20.00 - 21/F
(22.10.) Johannes Schlootz
(15 255)
BS -
Grundlagen der Kommunalpolitik: Kommunale und regionale Entscheidungsprozesse (L)
(2 SWS)
Mo 16.00-18.00 - 22/UG 2
(20.10.) Franz Walk
(15 256)
BS -
Digitaler Rundfunk. Mobiltelefonie - Teletransaktionen - Multimedia: (Bio-)politische Technologien oder Technokratien
(2 SWS)
Do 18.00-20.00 - OEI/B
(23.10.) Werner Breede
(15 257)
BS -
Kommunikation professioneller Politik. Akteure, Typen, Medien (L)
(2 SWS)
Mo 18.00-20.00 - 22/UG 2
(20.10.) Hans-Jürgen Arlt
(15 258)
BS -
Spinne oder Fliege?- Bundestagsabgeordnete im Netz der unterschiedlichsten Interessen (L)
(2 SWS)
Fr 14.00-16.00 - 22/E2
(24.10.) Olaf Böhnke,
Birgit Faßbender,
Ekkehard Münzing
(15 336)
BS -
Politikfabrik: Praxis der Politikberatung
Mo 18.00-20.00 - 21/E
  Rudolf Hetzel,
Nils Diederich
(15 340)
BS -
Der Berliner Öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) - Kritik und Alternativen
(2 SWS)
Mi 16.00-18.00 - OEI/G2
(22.10.) Fritz Vilmar,
Rolf Kohnen

3. Politische Erwachsenenbildung

(15 270)
BS -
Aktuelle Probleme und Kontroversen zur Politischen Erwachsenenbildung
(2 SWS)
Do 14.00-16.00 - 21/E
(23.10.) Bodo Zeuner
(15 271)
BS -
Konfliktlösekompetenz im interkulturellen Kontext
(2 SWS)
22.+29.10.03, 16-18 Uhr, Ihne 22/E2, Sowie: 31.10.,14.+21.11. 15-19 Uhr +1., 15., 22.11. 10-18 im Ev. Bildungswerk, Goethestr. 26-30, Charl.burg, Zi 415/417.
s. A.
  Gisela Führing,
Albert Martin Mané
(15 272)
BS -
Moralerziehung als Politische Bildung? Praxis und Reflexion des Programms MITEINANDER /Betzavta (L)
(2 SWS)
Fr 31.10., 14-18, Ihne 22/UG2, Wochenenden: 14. - 16.11. und 12.-14.12.03
s. A.
  Guido Monreal,
Bianca Brohmer
(15 273)
BS -
Politische Bildung als Querschnittsaufgabe für Politikwissenschaftler/innen (L)
(2 SWS)
Do 18.00-20.00 - 22/UG 2
(23.10.) Ann-Sofie Susen,
Annette Wallentin

4. Internationale Dienste

(15 281)
BS -
Folgen des Globalen Wandels: Katastrophen, Umweltflüchtlinge, Krisen und Umweltkonflikte: Aufgabe internationaler Krisenprävention
(2 SWS)
Blockseminar Februar 04 (1. Woche nach Semesterende)
n. V.  - 21/E
  Hans-Günter Brauch
Vorbesprechung: 17.11.2003, 10-12 Uhr, 22/E1.
Blockseminar: Montag, den 23.2.2004 - Mittwoch, den 25.2.2004: 9-18 Uhr, 21/E.
(15 282)
BS -
Neue Wege in der internationalen Entwicklungspolitik oder die Privatisierung der Entwicklungshilfe? Von der "Hilfe zur Selbsthilfe" hin zu Private Public Partnership und Global Compact (L)
(2 SWS)
Do 10.00-12.00 - OEI/105
(23.10.) Regina Franken-Wendelsdorf
(15 283)
BS -
Europa grenzenlos? Die EU, ihre Erweiterungen und die "neuen Nachbarn" (L)
(2 SWS)
Mi 8.30-10.00 - 21/A
(22.10.) Eckart Stratenschulte
Voranmeldung per email ist erwünscht (eds@eaue.de), um die "Anlaufzeit" kurz zu halten. Sprechstunde nach Vereinbarung (Terminabsprachen per Telefon mit Frau Rathert: 89 59 51 27 oder per email: eds@eaue.de).
(15 284)
BS -
Die Vereinten Nationen nach dem Irak-Krieg - Welche Perspektiven hat die Weltorganisation? (L)
(2 SWS)
Do 14.00-16.00 - OEI/G3
(30.10.) Sven Bernhard Gareis
(15 285)
BS -
Methoden der Diplomatie
(2 SWS)
Mo 16.00-18.00 - 21/F
(20.10.) Enrico Seewald

5. Didaktik der Politik

15 290
V -
Überblicksvorlesung: Politikdidaktik
(2 SWS)
Do 12.00-14.00 - OEI/105
(23.10.) Peter Massing
15 291
HS -
Aktuelle Kontroversen in der Politikdidaktik
(2 SWS)
Mi 16.00-18.00 - OEI/105
(22.10.) Peter Massing
15 292
PS -
Einführung in die Didaktik der politischen Bildung
(2 SWS)
Mi 12.00-14.00 - OEI/105
(22.10.) Peter Massing
15 293
HS -
Lehrertraining Sozialkunde
(2 SWS)
Do 16.00-20.00 - OEI/105
(23.10.) Peter Massing,
Kurt Lach
15 294
PS -
Einführung in die Planung von Politikunterricht
(2 SWS)
Mi 14.00-16.00 - 22/E2
(22.10.) Kerstin Pohl
15 295
UP -
Unterrichtspraktikum Sozialkunde
(2 SWS)
Blockpraktikum
s. A.
  Jeannette Ennigkeit
15 296
UP -
Unterrichtspraktikum Sozialkunde
(2 SWS)
semesterbegleitend an Schulen
s. A.
  Mechthild Jannasch

VI. Lehrveranstaltungen für Examenskandidat/inn/en und Graduierte

a) Examensvorbereitung

(15 400)
C -
Colloquium für Diplomkandidaten
(2 SWS)
Di 14.00-16.00 - 21/E
(21.10.) Bodo Zeuner
(15 401)
C -
Colloquium für Staatsexamenskandidat/inn/en
(2 SWS)
Di 18.00-20.00 - 22/E1
(21.10.) Siegfried Mielke

b) Forschungscolloquien und -seminare

(15 403)
HS -
Forschungsseminar Politische Theorie
(2 SWS)
Mo 18.00-20.00 - 22/E1
(20.10.) Gerhard Göhler
(15 405)
HS -
Bürger und Politik
(2 SWS)
Di 12.00-14.00 - 21/E
(21.10.) Oskar Niedermayer
(15 406)
C -
Berliner Politik
(2 SWS)
Mi 18.00-20.00 - OEI/B
(22.10.) Barbara Riedmüller,
Sigrid Gronbach
(15 407)
C -
Neuere Arbeiten in der historisch orientierten Politikwissenschaft
(2 SWS)
14-tägl. Mi 18.00-22.00 - OEI/105
(22.10.) Beate Ihme-Tuchel,
Brigitte Kerchner,
Silke Schneider
(15 408)
C -
Rechtliche Grundlagen der Politik
(1 SWS)
Mi 18-20, ab Januar 2004
Mi 18.00-20.00 - OEI/121
(7.1.) Ulrich K. Preuß
(32 512)
C -
Forschungskolloquium: Probleme in der vergleichenden Politikwissenschaft
(2 SWS)
Di 18.00-20.00 wö JFK, R. 201 (21.10.)
s. A.
  Margit Mayer,
Stephan Manning
(15 409)
C -
Ökonomie zwischen Staat, Markt, Zivilgesellschaft
(2 SWS)
Mi 16.00-18.00 - OEI/121; 301
(22.10.) Elmar Altvater

VII. Lehrveranstaltungen Politologie für den Studienanteil "Erziehungswissenschaft und eine zu wählende Sozialwissenschaft" (EwS)

1. Einführungsbereich

1.1 Gesellschaft, Erziehung und Schule (Einführungsveranstaltungen)

(15 101)
PS -
Politische Orientierungen (L)
(2 SWS)
Mo 10.00-12.00 - 21/B
(20.10.) Oskar Niedermayer
(15 110)
PS -
Das deutsche Parteiensystem auf Länderebene (L)
(2 SWS)
Mo 14.00-16.00 - OEI/105
(20.10.) Gero Neugebauer

1.2 Orientierungspraktikum

1.3 Wissenschaftliche Theoriebildung / Die wissenschaftliche Reflexion in den Sozial-, Geistes- und Naturwissenschaften (Einführungsveranstaltungen)

(15 001)
V -
Einführung in die Politikwissenschaft (L)
(2 SWS)
Di 10.00-12.00 - HenryFordBau Hs C
(21.10.) Gerhard Göhler
Tutorien Di 12.00 - 14.00
(15 025)
V -
Politische Ideengeschichte (L)
(2 SWS)
Übung zur Vorlesung: Politik und Religion
Di 14.00-16.00 - 21/B
(21.10.) Dieter Löcherbach
  Übung zur Vorlesung: Politik und Religion
Fr 10.00-12.00 - HenryFordBau Hs C
(21.10.) Dieter Löcherbach

2. Vertiefungsbereich

2.1 Gesellschaft, Politik, Politische Bildung

(15 030)
PS -
Liberalismus im Wandel (L)
(2 SWS)
Do 10.00-12.00 - 22/E2
(23.10.) Brigitte Kerchner
(15 070)
V -
Das Politische System der Bundesrepublik Deutschland (L)
(2 SWS)
Mi 10.00-12.00 - HenryFordBau Hs D
(22.10.) Fritz Vilmar
(15 074)
PS -
Parlamentarismuskritik in der Bundesrepublik Deutschland (L)
(2 SWS)
Fr 8.30-10.00 - 22/E1
(24.10.) Siegward Lönnendonker
(15 075)
PS -
Parlamentarismus in Deutschland (L)
(2 SWS)
Mi 12.00-14.00 - 21/F
(29.10.) Sigrid Koch-Baumgarten
(15 079)
PS -
Der Deutsche Bundestag. Funktion und Entscheidungsstruktur in Verfassungsgefüge und Verfassungswirklichkeit (L)
(2 SWS)
Mo 14.00-16.00 - 22/UG 1
(20.10.) Ulrich Schöler
(15 121)
PS -
Bildung als Thema europäischer Politik. Eine Einführung in die Policy-Forschung (L)
(3 SWS)
Mi 10.00-12.00 - OEI/101
(29.10.) Barbara Riedmüller
(15 270)
BS -
Aktuelle Probleme und Kontroversen zur Politischen Erwachsenenbildung
(2 SWS)
Do 14.00-16.00 - 21/E
(23.10.) Bodo Zeuner
(15 291)
HS -
Aktuelle Kontroversen in der Politikdidaktik
(2 SWS)
Mi 16.00-18.00 - OEI/105
(22.10.) Peter Massing
(15 293)
HS -
Lehrertraining Sozialkunde
(2 SWS)
Do 16.00-20.00 - OEI/105
(23.10.) Peter Massing,
Kurt Lach
(15 303)
HS -
Theorie und Praxis der Zivilgesellschaft (L)
(2 SWS)
14-tägl. Fr 16.00-20.00 - 21/F
(31.10.) Rudolf Speth
(15 308)
HS -
Der Widerstand gegen den Nationalsozialismus 1933-1945 - Eine Forschungsbilanz (L)
(2 SWS)
Mi 16.00-18.00 - OEI/B
(22.10.) Johannes Tuchel
(15 325)
HS -
Direkte Demokratie - Chancen und Probleme (L)
(2 SWS)
Do 14.00-16.00 - 22/UG 1
(23.10.) Otmar Jung

VIII. Lehrveranstaltungen des Wahlfachs Umweltmanagement

15 500
V -
Öffentliches und betriebliches Umweltmanagement
(2 SWS)
Do 16-18 Uhr, HFB/B
s. A.
  Martin Jänicke,
Philip Kunig,
Michael Stitzel
Die Lehrveranstaltung wird im Rahmen des Wahlfachs Umweltmanagement für Studierende naturwissenschaftlicher Diplomstudiengänge der Fachbereiche Biologie, Chemie, Geowissenschaften, Mathematik, Informatik sowie Physik und im Rahmen des Magisterstudiengangs ‚Öffentliches und Betriebliches Umweltmanagement' angeboten. Informationen zum Wahlfach und zum Magister-studiengang "Öffentliches und betriebliches Umweltmanagement" unter:
http://www.fu-berlin.de/ffu/Lehre/index.htm
Anfragen bitte formlos an die Forschungsstelle für Umweltpolitik der Freien Universität Berlin, Frau Dr. Kirsten Jörgensen, Ihnestr. 22, 14195 Berlin, E-Mail: kirstenj@zedat.fu-berlin.de.
Literaturempfehlung: Martin Jänicke / Philip Kunig / Michael Stitzel, Umweltpolitik, 2. Aufl., Bonn 2002. Ein ausführliches Skript mit weiterführender Literatur wird ausgegeben.
15 501
HS -
Einführung in das öffentliche Umweltmanagement
(2 SWS)
Do 18.00-20.00 - 22-F
(23.10.) Kirsten Jörgensen
Das Seminar bietet eine Einführung in die Entwicklung der Umweltpolitik in der Bundesrepublik Deutschland. Die Teilnehmer erarbeiten sich Wissen über die Kompetenzstrukturen des öffentlichen Umweltschutzes, Umweltschutzziele und umweltpolitische Instrumente. Anhand ausgewählter Handlungsfelder (z. B. Abfallwirtschaft, Immissionsschutz, Landwirtschaft) wird das öffentliche Umweltmanagement auf regionaler und kommunaler Ebene behandelt. Im Vordergrund steht die Um-setzungsphase von Umweltschutzmaßnahmen. Themen sind die handelnden Akteure, ihre Interes-senlagen sowie das jeweilige verfügbare Instrumentarium der Umweltpolitik.
Die Lehrveranstaltung wird im Rahmen des Wahlfachs Umweltmanagement für Studierende naturwis-senschaftlicher Diplomstudiengänge der Fachbereiche Biologie, Chemie, Geowissenschaften, Ma-thematik, Informatik sowie Physik und im Rahmen des Masterstudiengangs ‚Öffentliches und Betrieb-liches Umweltmanagement' angeboten. Ab dem Sommersemester 2003 wird für die Wahlfachstudie-renden dieses Kurses ein vierstündiger zweisemestriger interdisziplinärer Projektkurs zum Thema ‚Umweltschutz als Integrationsaufgabe' zu umweltrechtlichen und umweltpolitischen Instrumenten in der Praxis angeboten. Neuanmeldungen zum Wahlfach Umweltmanagement sind zum WS 2002/03 möglich, Informationen und Bewerbungsunterlagen dazu unter:
http://www.fu-berlin.de/ffu/Lehre/index.htm

Literaturempfehlung: Martin Jänicke / Philip Kunig / Michael Stitzel, Umweltpolitik, 2. Aufl., Bonn 2002. Ein ausführliches Skript mit weiterführender Literatur wird ausgegeben.
15 502
PK -
Umweltschutz als Integrationsaufgabe II
(4 SWS)
Mi 16.00-20.00 - 22/E1
(22.10.) Kirsten Jörgensen,
Ulf Marzik
Ziel des Projektkurses ist die Vertiefung der erworbenen Grundkenntnisse des öffentlichen und betrieblichen Umweltmanagements, die Vermittlung theoretischer und methodischer Kenntnisse der Integration des Umweltschutzes in öffentliches und betriebliches Handeln (Umweltschutz als Integrationsaufgabe) auf verschiedenen Ebenen und die praktische Erprobung der in den vorange-gangenen Lehrveranstaltungen erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten. Er wendet sich an Studie-rende des Wahlfaches Umweltmanagement und des Masterstudiengangs.
In diesem anwendungsorientierten zweiten Teil des zweisemestrigen Projektkurses werden die Teil-nehmer ihre erworbenen fachlichen Kenntnisse und Fähigkeiten in der Praxis erproben. Zentraler didaktischer Anknüpfungspunkt hierbei ist eine umfassende studentische Projektarbeit, für die sich die Studierenden zunächst vertiefte Kenntnisse des angewandten lokalen bzw. regionalen Umweltschut-zes in einem Unternehmen, einem Verband oder einer Behörde verschaffen und Einblicke in die Prob-lemstrukturen erarbeiten. In Anwendung der politik- rechts- und wirtschaftswissenschaftlichen Einsich-ten werden die Ursachen und Wirkungen analysiert, Verursachungszusammenhänge beschrieben und schließlich Handlungskonzepte und Maßnahmen entwickelt.
Literaturempfehlungen: Deutscher Bundestag (Hrsg.): Konzept Nachhaltigkeit. Zwischenbericht der Enquete-Kommission "Schutz des Menschen und der Umwelt", Bonn 1997; Umweltbundesamt: Nach-haltiges Deutschland - Wege zu einer dauerhaft-umweltgerechten Entwicklung, Berlin 1997; BUND / Misereor (Hrsg.): Wegweiser für ein zukunftsfähiges Deutschland, 2002; Beaucamp: Das Konzept der zukunftsfähigen Entwicklung im Recht, Tübingen 2002. Eine ausführliche Literaturliste wird ausgeb-eben.
15 503
Pj -
Öffentliches Umweltrecht I
(2 SWS)
Mi 14.00-16.00 wö. Boltzmannstr. 3, R. 2213
s. A.
  Ulf Marzik
Die Veranstaltung dient der Schaffung von Grundlagen und der Vertiefung von Fragen des öffentli-chen Umweltrechts und ergänzt insoweit die im laufenden Wintersemester angebotene Vorlesung ‚Einführung in das öffentliche und betriebliche Umweltmanagement' (Jänicke/Kunig/Stitzel). Das Umweltrecht soll als praxisrelevanter und aktueller Problembereich für die Studierenden des Studien-gangs Umweltmanagement unter aktiver Beteiligung der Teilnehmer und unter Einbeziehung der Methoden und Erkenntnisse anderer Wissenschaften bearbeitet werden. Durch die Nutzung von Er-fahrungen aus der Praxis des Umweltschutzes sollen Rechtsprobleme veranschaulicht und an Bei-spielsfällen vertieft werden.
Neuanmeldungen zum Masterstudiengang Öffentliches und betriebliches Umweltmanagement und zum Wahlfach Umweltmanagement sind zum WS 2003/04 möglich. Anfragen bitte an Ulf Marzik, Freie Universität Berlin, Fachbereich Rechtswissenschaft, Van't-Hoff-Str. 8, 14195 Berlin, E-Mail: mar-zik@zedat.fu-berlin.de oder formlos an die Forschungsstelle für Umweltpolitik der Freien Universität Berlin, Frau Dr. Kirsten Jörgensen, Ihnestr. 22, 14195 Berlin, E-Mail: kirstenj@zedat.fu-berlin.de.
Literaturempfehlung: Kunig, Umweltrecht, in: Jänicke/Kunig/Stitzel, Umweltpolitik, 2. Aufl., Bonn 2003; Schmidt/Müller, Einführung in das Umweltrecht, 6. Aufl., München 2001; Koch, Umweltrecht, Neuwied, 2002; Dolde (Hrsg.), Umweltrecht im Wandel, Berlin, 2001. Ein ausführliches Skript mit Fäl-len und weiterführender Literatur wird ausgegeben.
15 504
HS -
Einführung in das betriebliche Umweltmanagement
(2 SWS)
Mi 18.00-20.00 - OEI/323
(22.10.) NN
Die Lehrveranstaltung "Betriebliches Umweltmanagement" baut auf den bei der einführenden Vorlesung "Öffentliches und betriebliches Umweltmanagement" entwickelten Grundlagen zum Umweltmanagement des Unternehmens auf. Kenntnis des betrieblichen Umweltmanagement, seiner Instrumente und ihrer Umsetzungsbedingungen werden vertieft und anhand von Praxisbeispielen ein entsprechender Anwendungsbezug hergestellt. Den Teilnehmern wird eine grundlegende Orientierung in ausgewählten wissenschaftlichen Grundlagen des betrieblichen Umweltmanagement vermittelt und sie werden in die Lage versetzt, ihre Kenntnisse und Fähigkeiten eigenständig in der Praxis an-zuwenden.

IX. Masterstudiengang Internationale Beziehungen

Ab dem Wintersemester 2003/2004 bieten die Freie Universität Berlin und die Universität Potsdam erstmals einen gemeinsamen Masterstudiengang Internationale Beziehungen an. Ab Sommer 2004 wird sich voraussichtlich auch die Humboldt-Universität zu Berlin in vollem Umfang an dem Programm beteiligen.


Vorbehalt
Bei Redaktionsschluss stand die Einrichtung des Masterstudiengangs Internationale Beziehungen zum Wintersemester 2003/2004 unter dem Vorbehalt der Zustimmung der zuständigen Stellen der Berliner Senatsverwaltung sowie des zuständigen Ministeriums des Landes Brandenburg.

Soziologie

I. Grundstudium

1. Einführung in das Studium

15 600
AG -
Orientierungskurs für Erstsemester
Blockveranstaltung
  O-Kurs Organisatoren
Der Orientierungskurs wird von einer studentischen Gruppe organisiert und soll den ErstsemesterInnen beim Studienanfang helfen. Es wird u.a. die Studienordnung erläutert, es werden Tipps zum Studienanfang gegeben, Fragen zum Studienaufbau, Institutsorganisation oder Pflichtveranstaltungen können erfragt werden. Hier ist auch die Orientierungszeitung mit vielen wichtigen Informationen und dem Programm für die O-Woche erhältlich. Nähere Informationen im Internet auf der O-Kursseite (Link auf der Institutshomepage http://www.fu-berlin.de/soziologie/)
15 601
V -
Ringvorlesung: Einführung in das Studium der Soziologie
(2 SWS)
Mi 12.00-14.00 - HFB; Hs. D
(22.10.) Wolfgang Clemens,
(Konzeption)
In der Ringvorlesung wird in die Inhalte sowie die fachlichen und organisatorischen (Rahmen)Bedingungen des Soziologiestudiums an der FU Berlin eingeführt. Zunächst stellen Vertreter bzw. Vertreterinnen der Abteilungen ihre Themen und Arbeitsfelder vor, anschließend wird über die in den Regionalinstituten (John F. Kennedy-, Osteuropa- und Lateinamerika-Institut) existierenden soziologischen Schwerpunkte berichtet. Weiter werden die soziologische Bibliothek, die Studien- und Prüfungsordnung und das Praktikumswesen des Instituts vorgestellt, außerdem wird in Praxisfelder der Soziologie eingeführt.
15 617
Ü -
Studienplanung und Techniken wissenschaftlichen Arbeitens
(2 SWS)
Mi 14.00-16.00 - Habelschwerdter Allee 45; 27/14
(22.10.) Helmut Kromrey
Die Veranstaltung hat das Ziel, Studienanfängern einen Einstieg in das Studium der Soziologie und in die Techniken wissenschaftlichen Arbeitens zu vermitteln. Unter anderem werden folgende Themen behandelt:
- Was "ist" Soziologie?
- Was "tun" SoziologInnen?
- Studienplanung
- Techniken wissenschaftlichen Arbeitens (Recherche in Bibliotheken und Internet, Lektüre, Referate, Moderation, wissenschaftliche Arbeiten erstellen).
Literaturempfehlungen: J. Rieder, A. Röbker, 1995: Einblick in das Studium der Soziologie. Studenten vermitteln Inhalte ihres Fachs, München; Annette Treibel, 1993: Einführung in soziologische Theorien de Gegenwart, Opladen; Wolf Wagner, 1980: Uni-Angst und Uni-Bluff. Wie studieren und sich nicht verlieren, Berlin
15 602
T -
Einführung für ausländische Studierende der Politik- und Sozialwissenschaften
(2 SWS)
Bei Fragen bitte an Sophie Roche wenden (Tel: 838 53508 oder E-Mail: sophieroche@web.de)
Betreuer: Prof. Dr. G. Elwert

Mo 14.00-16.00 - Institut der Ethnologie, Drosselweg 1-3; kleiner Seminarraum
(27.10.) Sophie Roche
Beim Studium an der Freien Universität Berlin wird von allen Studierenden gleichermaßen verlangt, dass sie sich aktive an den Seminaren beteiligen und selbständig schriftliche Arbeiten anfertigen. In diesem Tutorium soll genau dies gelernt werden. Anhand von Begriffen der Politik- und Sozialwissenschaften werden wissenschaftliches Reden (Rhetorik, Referat) und Schreiben (Textarbeit, Literaturverzeichnis-, Fußnoten-, Hausarbeitenerstellen usw.) geübt. Alle ausländischen Studierenden sind eingeladen an diesem Tutorium teilzunehmen. (am Besten geeignet ist es für Studienanfänger) Dazu gibt es praktische Hilfestellungen für das Studium.

2. Grundlagen der Soziologie

15 604
PS -
Wirtschaft und Gesellschaft
(2 SWS)
Fr 8.30-10.00 - Habelschwerdter Allee 45; JK 27/106
(24.10.) Hanna Meißner
Dieser Kurs soll anhand der gemeinsamen Lektüre ausgewählter Texte vertraut machen mit verschiedenen Theorien zur ökonomischen Struktur und Entwicklungsdynamik kapitalistischer Gesellschaften. Damit soll ein Zugang eröffnet werden zum Verständnis von Gesellschaftstheorie überhaupt aber auch zu den speziellen Thematiken der Arbeits- und Wirtschaftssoziologie. Behandelt werden u.a. Marx, Weber, Schumpeter und Hayek.
15 658
PS -
Sozialisation in Professionen
(2 SWS)
Zusatztermin: Sa. 31.1.04 10-17 Uhr
Habelschwerdter Allee 45, KL 24/ 122d

Mo 12.00-14.00 - HFB; HS B
(20.10.) Werner Vogd
Wer die Eigendynamik moderner Gesellschaften verstehen will, kommt nicht umhin sich mit den Wirklichkeiten ihrer Organisationen zu beschäftigen, d. h. wie Organisationen ihre Mitglieder selegieren und konditionieren. In diesem Seminar werden wir uns mit einigen Aspekten der beruflichen Sozialisation beschäftigen. Dabei werden insbesondere die so genannten Professionen aus theoretischer und empirischer Perspektive in den Blick genommen. Als Datenmaterial dienen Interviews mit Professionellen sowie Feldbeobachtungen aus medizinischen Einrichtungen. Als theoretisches Rüstzeug werden die professionstheoretischen Ansätze von Rudolf Stichweh, Ulrich Oevermann und Fritz Schütze zur Diskussion gestellt.
Literatur: Abbott, Andrew, 1988: The system of professions. An essay on the division of expert labor. Chicago, The Univ. of Chicago Press. Bourdieu, Pierre (1998): Homo academicus. 2. Auflage. Frankfurt/Main, Suhrkamp.
Daheim, Hansjürgen (1967) Der Beruf in der modernen Gesellschaft. Versuch einer Theorie beruflichen Handelns. Köln ? Berlin. Kiepenheuer & Witsch. Oevermann Ulrich (2000): Mediziner in SS-Uniformen: Professionalisierungs-theoretische Deutung des Falles Münch. S. 18-76 in: Kramer, H. (Hrsg.)(2000): Die Gegenwart der NS-Vergangenheit. Berlin- Wien, Philo Verlagsgesellschaft. Oevermann, Ulrich (1996): Theoretische Skizze einer revidierten Theorie professionalisierten Handelns. S. 70-182 in: Combe, Arno/ Helsper, Werner (Hg.)1996) Pädagogische Professionalität. Untersuchungen zum Typus pädagogischen Handelns. Frankfurt/Main, Suhrkamp. Stichweh, Rudolf (1987): Professionen und Disziplinen? Formen der Differenzierung zweier Systeme beruflichen Handelns in modernen Gesellschaften, S. 210-275 in: Harney, Klaus (Hrsg.) Professionalisierung der Erwachsenenbildung: Fallstudien, Materialien, Forschungsstrategien. Frankfurt/Main, Peter Lang. Stichweh, Rudolf (1996): Professionen in einer funktional differenzierten Gesellschaft. S. 49-69 in: Combe, Arno/ Helsper, Werner (Hrsg.): Pädagogische Professionalität. Untersuchungen zum Typus pädagogischen Handelns. Frankfurt/Main, Suhrkamp.
15 647
PS -
Demokratietheorien
(2 SWS)
Mo 10.00-12.00 - 301
(20.10.) David Strecker
Das Seminar soll einen Überblick über zentrale demokratietheoretische Ansätze vermitteln. Es ist als Einführungsveranstaltung konzipiert und setzt keine Vorkenntnisse, wohl aber die Bereitschaft zur Lektüre auch englischsprachiger Texte voraus.
Literatur: Manfred G. Schmidt, Demokratietheorien, Opladen (UTB).

3. Methoden und Techniken der empirischen Sozialforschung/Forschungspraktikum I

15 608
V -
Methoden der empirischen Sozialforschung (Methoden I)
(2 SWS)
Do 14.00-16.00 - HFB; Hs. D
(23.10.) Wolfgang Clemens
Die Vorlesung "Methodenlehre I" ist Bestandteil der obligatorischen Grundausbildung. Sie vermittelt einen Überblick über empirische Methoden der Sozialwissenschaften und wird durch zusätzliche Übungen vertieft.
Inhalt: Wissenschaftstheoretische Grundpositionen; Forschungsprozess und Forschungsdesign; Theorien/Hypothesen; dimensionale und semantische Analyse; Begriffe/Definitionen; Operationalisieren und Messen; Auswahlverfahren; Datenerhebungsinstrumente.
Einführende Literatur: Kromrey, H.: Empirische Sozialforschung, 10. A., Opladen 2002; ergänzend zum Üben: Struck, E.; Kromrey, H.: PC-Tutor Empirische Sozialforschung, UTB electronic. Leistungsnachweis: Klausur zum Wissensstoff der Vorlesung (1 Std.) und Bearbeitung von Anwendungsaufgaben in einer der begleitenden Übungen.
15 609
Ü -
Methoden der empirischen Sozialforschung (Methoden I)
(2 SWS)
Mo 10.00-12.00 - G2
(27.10.) David Johann,
Susanne Giel
Das Tutorium orientiert sich inhaltlich und zeitlich am Stoff der Vorlesung "Methoden der empirischen Sozialforschung". Der Stoff der Vorlesung wird auf eine zu Beginn der Veranstaltung vorgestellte Untersuchungsfrage angewendet. Die Teilnehmer/innen erarbeiten ? in Arbeitsgruppen organisiert ? selbständig unter Betreuung und Beratung des Tutors einen Untersuchungsplan für die Fragestellung. Im Tutorium werden Probleme und Arbeitsergebnisse gemeinsam besprochen. Zur Erhöhung des Lernerfolges wird die Bereitschaft zur Gruppenarbeit und zu selbstständigem Lernen vorausgesetzt. Durch die Bearbeitung der Übungsaufgabe kann der halbe Schein "Methodenlehre I" erworben werden.
15 610
Ü -
Methoden der empirischen Sozialforschung (Methoden I)
(2 SWS)
Mo 14.00-16.00 - G2
(27.10.) David Johann,
Susanne Giel
Kommentar siehe 15 909
15 611
Ü -
Methoden der empirischen Sozialforschung (Methoden I)
(2 SWS)
Fr 10.00-12.00 - G2
(24.10.) Ulrike Maske,
Susanne Giel
Kommentar siehe 15 609
15 612
Ü -
Methoden der empirischen Sozialforschung (Methoden I)
(2 SWS)
Fr 14.00-16.00 - G2
(24.10.) Ulrike Maske,
Susanne Giel
Kommentar siehe 15 609
15 613
V -
Statistik 1
(2 SWS)
Mo 14.00-16.00 - HFB; HS D
(20.10.) Rainer Diaz-Bone
Für Beruf und Forschung wird Wissen benötigt, wie man Daten (z.B. über befragte Personen) auswertet und beschreibt. Manchmal möchte man auch Thesen und Überlegungen anhand solcher Daten prüfen. Es zeigt sich, dass Absolventen, die über dieses Wissen verfügen, auf dem Arbeitsmarkt nachgefragt werden und einfachere Berufseinstiege haben.
Die Vorlesung macht den Anfang mit der soziologisch relevanten Statistikausbildung im Grundstudium. Thema der Vorlesung sind die beschreibende Statistik (Deskriptivstatistik) und die Einführung in die schließende Statistik (Inferenzstatistik).
Der Besuch eines der drei Tutorien wird empfohlen. Nach Ende des Semesters (erste vorlesungsfreie Woche) wird eine Klausur angeboten, für die die Tutorien vorbereiten sollen.
Insgesamt muss eine umfangreiche Stoffmenge durchgearbeitet werden. Empfohlen wird deswegen, vor (!) Beginn der Vorlesungszeit sich einmal die ersten Seiten des Kap. 8 aus Kromrey, Helmut (2002): Empirische Sozialforschung. 10. Aufl. Leske+Budrich (UTB1040) entspannt durchzulesen.
Im folgenden Sommersemester 2004 wird die Statistikausbildung dann mit Statistik 2 fortgesetzt.
15 614
Ü -
Statistik 1 - Übung
Di 12.00-14.00 - G2
(21.10.) Rainer Diaz-Bone,
Tutoren
Die Veranstaltung dient der Besprechung von Übungsaufgaben zum Stoff der Vorlesung Statistik 1. Die Übungsaufgaben sollen vor (!) der Übung selbständig bearbeitet werden, so dass die Lösungen in der Übung verglichen werden können und evtl. aufgetretene Probleme beim Lösen der Aufgaben geklärt werden können.
15 615
Ü -
Statistik 1 - Übung
Mi 12.00-14.00 - G2
(22.10.) Rainer Diaz-Bone,
Tutoren
Kommentar siehe 15 614
15 616
Ü -
Statistik 1 - Übung
Do 12.00-14.00 - G2
(23.10.) Rainer Diaz-Bone,
Tutoren
Kommentar siehe 15 614
15 621
Ü -
Statistik 1 - Übung
Raum s.A.
Di 14.00-16.00
(21.10.) Rainer Diaz-Bone,
Tutoren
Kommentar siehe 15 614
(15 617)
Ü -
Studienplanung und Techniken wissenschaftlichen Arbeitens
(2 SWS)
Mi 14.00-16.00 - Habelschwerdter Allee 45; 27/14
(22.10.) Helmut Kromrey
Die Veranstaltung hat das Ziel, Studienanfängern einen Einstieg in das Studium der Soziologie und in die Techniken wissenschaftlichen Arbeitens zu vermitteln. Unter anderem werden folgende Themen behandelt:
- Was "ist" Soziologie?
- Was "tun" SoziologInnen?
- Studienplanung
- Techniken wissenschaftlichen Arbeitens (Recherche in Bibliotheken und Internet, Lektüre, Referate, Moderation, wissenschaftliche Arbeiten erstellen).
Literaturempfehlungen: J. Rieder, A. Röbker, 1995: Einblick in das Studium der Soziologie. Studenten vermitteln Inhalte ihres Fachs, München; Annette Treibel, 1993: Einführung in soziologische Theorien de Gegenwart, Opladen; Wolf Wagner, 1980: Uni-Angst und Uni-Bluff. Wie studieren und sich nicht verlieren, Berlin
15 618
Pjs I -
Videoaufzeichnung und -bearbeitung als Mittel zur Datenerhebung
(2 SWS)
Mi 10.00-12.00 - 204
(22.10.) Stefanie Rühl
Anhand einer konkreten Fragestellung (eines realen oder potentiellen Projektes) werden Vorbereitungen für eine Videoaufzeichnung durchgeführt (Methodischer Hintergrund, Thema, Ziel und Zielgruppe, Datenerhebung und Materialsammlung, Skripterstellung, technische Vorbereitungen etc.). Die Aufzeichnung soll erstellt und im SS 2003 digital bearbeitet werden (insg. 4 SWS für Forschungspraktikum I). Anmeldung erforderlich (max. 15 TeilnehmerInnen) bis zum 17.10.02 per e-mail: sruehl@zedat.fu-berlin.de
15 619
Ü -
Einführung in die empirische Sozialforschung (2)
(2 SWS)
Do 10.00-12.00 - 302b
(23.10.) Heinz Gralki
In der Lehrveranstaltung geht es um die schrittweise Entwicklung eines differenzierten Plans für eine empirische Untersuchung eigener Wahl: von der Formulierung der Forschungsfragen und der Hypothesen, über die Operationalisierung der Variablen, der Entwicklung der Instrumente, die Planung einer angemessenen Erhebungsstrategie bis zur Formulierung eines theoretisch begründeten Untersuchungsplans. Die Arbeit kann in kleinen Gruppen erfolgen. Voraussetzung für den Erwerb eines Leistungsscheins: regelmäßige Anwesenheit, zwei Aufgaben, Abschlussarbeit, sowie die Bereitschaft, sich in das Programm "Mindmanager" (www.mindjet.de) einzuarbeiten. Der Veranstaltung ist ein Diskussionsraum im Internet zugeordnet. Die Beteiligung an der dort stattfindenden Diskussion wird erwartet.
Durch die Bearbeitung der Übungsaufgabe kann der halbe Schein "Methodenlehre I" erworben werden.
(32 640)
PS -
America seen through Photographs -Visual Sociology und Dokumentarfotografie
(2 SWS)
Do 16.00-18.00 - JFKI; 319
(23.10.) N. N.
Der Gebrauch fotografischen Materials in der sozialwissenschaftlichen Forschung ist umstritten und diskussionsbedürftig. Die Visual Sociology, welche sich in den USA in den 80er Jahren herausbildete, hat breite Diskussionen in diesem Bereich ausgelöst. Die Notwendigkeit einer interdisziplinären Betrachtung des in der Soziologie durchaus paradigmatischen Instrumentariums der Fotografiebetrachtung wird schon dadurch deutlich, dass die Übergänge zwischen visueller Soziologie, Dokumentarfotografie und Fotojournalismus fließend und kontextabhängig sind.
Im Seminar soll deshalb nach einer ersten Beantwortung der Frage "Was ist Visual Sociology?" der Exkurs über interdisziplinäre Beiträge zur fotografischen Theorie (Sontag, Bourdieu, Benjamin) gemacht werden, um am Ende - unabhängig von der Frage des Kunstgehalts von Fotografien - Aussagen über Potential und Grenzen der Fotografie als Quelle sozialwissenschaftlicher Erkenntnis formulieren zu können. Bestandteil des Seminars ist neben eingehender Diskussion der Texte auch die Betrachtung von Beispielen wichtiger fotografischer Arbeiten.
Die Kriterien des Scheinerwerbs werden in der ersten Sitzung bekannt gegeben.
Literatur zur Einführung: Benjamin, Walter, "Kleine Geschichte der Photographie" (1931), in ders., Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit, Suhrkamp, Frankfurt am Main, 1977, S. 45-65. Bourdieu, Pierre, Eine illegitime Kunst: die sozialen Gebrauchsweisen der Photographie, Europäische Verlagsanstalt, Frankfurt am Main, 1981. Ostendorf, Berndt, "The Mechanical Muse..." in Englisch-Amerikanische Studien (EAST), Nr.9,3/4, 1987, S.374-405. Sontag, Susan, On Photography, Penguin Books, Harmondworth, 1979. Trachtenberg, Alan, Reading American Photographs, Hill and Wang, New York, 1989.

4. Soziologische Theorie

(32 610)
V -
Klassische soziologische Theorie
(2 SWS)
Di 10.00-12.00 - Habelschwerdter Allee 45; HS 1b
(21.10.) N.N.
Aufgabe dieser für das Grundstudium der Soziologie obligatorischen Vorlesung ist es, einen Überblick über Hauptströmungen soziologischer Theorie zu bieten. Die Vorlesung des Wintersemester hat die klassische soziologische Theorie zum Thema, die Vorlesung im Sommersemester wird sich mit moderner soziologischer Theorie befassen. Der Entstehungsschwerpunkt der klassischen soziologischen Theorie liegt zwischen dem Ende des 19. Jahrhunderts und etwa 1930. Nach einer einleitenden Erörterung der Frage "Was ist Theorie?" werden die Probleme der klassischen Theorie zunächst am Beispiel des französischen Soziologen Émile Durkheim eingeführt. Über den Utilitarismus, die politische Ökonomie, die Theorie Herbert Spencers und den Historischen Materialismus führt die Vorlesung zur klassischen Theorie in Deutschland, deren herausragende Vertreter Max Weber und Georg Simmel sind. Die Vorlesung wird abgeschlossen durch eine Öffnung der europäischen Perspektive in Richtung Nordamerika: zum Pragmatismus und zur Chicago School of Sociology.
15 620
Ü -
Übung zur Vorlesung Klassische Soziologische Theorie
(2 SWS)
Mi 18.00-20.00 - 302b
(22.10.) Deniz Sertcan
Diese Veranstaltung ergänzt die gleichnamige Vorlesung. Neben der vertieften Diskussion der dort behandelten Themen gibt sie vor allem Gelegenheit zur Lektüre und Interpretation klassischer Texte der soziologischen Theorie. Literatur zur Einführung: Dirk Kaesler (Hg.): Klassiker der Soziologie. München 1999: C.H Beck Verlag, Bd.1.

5. Sozialstruktur im internationalen Vergleich

15 624
V -
Sozialstruktur und Lebenswelt I
(2 SWS)
Do 10.00-12.00 - HFB; HS D
(23.10.) Heiner Ganßmann,
Martin Kohli
Die Vorlesung bietet eine umfassende, empirisch orientierte Einführung in die Sozialstruktur und Lebenswelt moderner Gesellschaften. "Umfassend" heißt, dass die bisher meist getrennt behandelten Dimensionen von Wirtschaft, Politik, Kultur und Subjektivität - einschließlich so vernachlässigter Bereiche wie Bevölkerung, Ethnizität und Migration - systematisch miteinander verbunden werden. "Empirisch orientiert" heißt, dass Gesellschaften in ihrer raum-zeitlichen Konkretheit und ihren wichtigsten Verteilungsparametern dargestellt werden. Die Vorlesung ist vergleichend gerichtet, d.h. sie arbeitet ausgehend von der deutschen Gesellschaft (und den Konsequenzen ihres Vereinigungsprozesses) einige wesentliche Gemeinsamkeiten mit und Differenzen zu den anderen modernen Gesellschaften heraus. Die Vorlesung, die durch eine Übung ergänzt wird, ist auf zwei Semester angelegt und wird mit einer Klausur abgeschlossen.
15 625
T -
Tutorium zur Vorlesung Sozialstruktur und Lebenswelt I
(2 SWS)
Do 8.30-10.00 - OSI, Ihnestr. 21; HS B
(30.10.) Monika Mischke,
Jonas Radl
Die Veranstaltung begleitet die gleichnamige Vorlesung. Im Tutorium werden Fragen zur Vorlesung geklärt und ausgewählte Inhalte vertieft. Darüber hinaus werden wir den Umgang mit empirischem sozialwissenschaftlichen Datenmaterial üben und dazu einschlägige Datenquellen zu Rate ziehen. Zur Vorbereitung auf die Klausur werden Tabellen und Diagramme zur "Sozialstruktur und Lebenswelt" besprochen und interpretiert, sowie die Bedeutung darin enthaltener Indikatoren und Maßzahlen erörtert. Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der Vermittlung von Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens im Studium und darüber hinaus. Dabei wird es sowohl um Literaturrecherche und Zeitmanagement als auch um die Gestaltung von Referaten und Hausarbeiten gehen. Die Arbeitsweise im Tutorium soll durch intensive Gruppenarbeit, Diskussionen und die gemeinsame Erschließung der Lerninhalte geprägt sein.
15 626
Ü -
Übung zur Vorlesung Sozialstruktur und Lebenswelt I
(2 SWS)
Do 12.00-14.00 - 323
(23.10.) Simone Scherger
Die Übung dient der Vertiefung des Stoffes der Vorlesung "Sozialstruktur und Lebenswelt I" und zur Vorbereitung auf die Klausur; dementsprechend ist die Teilnahme an der Vorlesung obligatorisch. In der Veranstaltung werden wir den Umgang mit demographischen und ökonomischen Maßen sowie mit den entsprechenden Hilfsmitteln (Tabellen, Graphiken, Datenquellen) üben, wozu vor allem entsprechende Übungsaufgaben gelöst werden. Außerdem sollen weiterführende Texte gelesen werden, die den Stoff in einen größeren (theoretischen) Zusammenhang stellen.
Bei entsprechendem Andrang wird die Veranstaltung in einen größeren Raum verlegt, bitte auf Aushänge achten!
15 627
PS -
Soziologische Analysen zur Osterweiterung der Europäischen Union
(2 SWS)
Ab Mo 10.11.03 findet die LV in J27/14 in der Rost/Silberlaube (Habelschwerdter Allee 45) statt.
Mo 16.00-18.00 - 323
(20.10.) Jan Delhey
Die ab 2004 geplante Osterweiterung gilt als Bestätigung einer erfolgreichen Transformation in Ostmitteleuropa. Zugleich wird die Osterweiterung die Europäische Union (EU) stärker verändern - und auch belasten - als die früheren Erweiterungen. In dem Seminar sollen zentrale Probleme der Osterweiterung diskutiert werden, mit einem Schwerpunkt auf makrosoziologischen Gesichtspunkten. Insbesondere geht es um drei Dinge: (1) die Logik des EU-Erweiterungsprozesses und sein Management durch die EU; (2) die Auswirkungen des Beitrittsprozesses auf die gesellschaftliche Entwicklung der neuen EU-Mitglieder; (3) Wohlfahrtsdisparitäten und politische Einstellungen in der erweiterten EU. Das Proseminar richtet sich an StudentInnen der Soziologie, Politikwissenschaft und des Osteuropa-Instituts.
15 628
PS -
Soziale Ungleichheit in der Bundesrepublik Deutschland - Erscheinungsformen, Ursachen, Entwicklungen
(2 SWS)
Di 10.00-12.00 - Habelschwerdter Allee 45; HS 2
(21.10.) Herbert Striebeck
Soziale Ungleichheit ist ein Grundphänomen menschlicher Gesellschaften. Soziologen haben nach Ursachen gesucht und Theorien zur Erklärung sozialer Ungleichheit entwickelt. "Alte" und "neue" Ungleichheiten prägen das Bild unserer Gesellschaft, deren objektive Faktoren und ihre subjektiven Folgen beschrieben werden sollen.
15 629
PS -
Einführung in die Soziologie der Gesundheit und des Gesundheitswesens
(2 SWS)
Do 12.00-14.00 - 302b
(23.10.) Hagen Kühn
Die Einführung hat drei Schwerpunkte:
(1)Sozialstruktur und Krankheit (Entstehung, Verlauf, Verteilung), Habitus und Gesundheitsverhalten, Arbeit und Gesundheit;
(2)Soziologie der Medizin, Herausbildung und Funktion der ärztlichen Profession, Medikalisierung sozialer Probleme, neuere Tendenzen
(3)Institutionen des Gesundheitswesens und der Gesundheitspolitik, internationaler Vergleich.
Literatur (u.a.): Marmot, M./ Wilkinson, R.G. 1999, Social Determinants of Health Oxford (Oxford Univ. Press); Siegrist, J., Medizinische Soziologie 1995, (5. oder neuere Aufl.), München, Wien (Urban & Schwarzenberg), Kawachi, I./Kennedy, B.P., The Health of Nations: Why Inequality Is So Harmful To Your Health, New York (New Press)2002; Kühn, H./Simon, M. 2003, Die Ökonomisierung des Krankenhauses i.E. (Sept.2003).
(32 630)
PS -
Die Sozialstruktur Nordamerikas, Teil I
(2 SWS)
Mo 14.00-16.00 - JFKI; 303
(20.10.) Katja Mertin
Das Proseminar bietet eine Einführung in das soziale Gefüge der amerikanischen Gesellschaft, dessen Kenntnis für die sozialwissenschaftliche Auseinandersetzung mit den USA unerlässlich ist. Im Zentrum stehen die soziale Schichtung und die Chancen bzw. Bedingungen sozialer Mobilität, wobei dieser erste Teil des Kurses die Lebenschancen des Einzelnen vor allem vor dem Hintergrund von Einkommenssituation und ethnischer und geschlechtlicher Zugehörigkeit in den Blick nimmt. Untersucht werden ebenfalls strukturelle Veränderungen in der amerikanischen Wirtschaft und Politik, dem Gesundheitswesen etc. während der letzten Jahrzehnte. Der Scheinerwerb ist für die Teile I und II einzeln möglich. Scheinvoraussetzungen: Regelmäßige Teilnahme, mündliches Referat, Hausarbeit
32 640
PS -
America seen through Photographs -Visual Sociology und Dokumentarfotografie
(2 SWS)
Do 16.00-18.00 - JFKI; 319
(23.10.) N. N.
Der Gebrauch fotografischen Materials in der sozialwissenschaftlichen Forschung ist umstritten und diskussionsbedürftig. Die Visual Sociology, welche sich in den USA in den 80er Jahren herausbildete, hat breite Diskussionen in diesem Bereich ausgelöst. Die Notwendigkeit einer interdisziplinären Betrachtung des in der Soziologie durchaus paradigmatischen Instrumentariums der Fotografiebetrachtung wird schon dadurch deutlich, dass die Übergänge zwischen visueller Soziologie, Dokumentarfotografie und Fotojournalismus fließend und kontextabhängig sind.
Im Seminar soll deshalb nach einer ersten Beantwortung der Frage "Was ist Visual Sociology?" der Exkurs über interdisziplinäre Beiträge zur fotografischen Theorie (Sontag, Bourdieu, Benjamin) gemacht werden, um am Ende - unabhängig von der Frage des Kunstgehalts von Fotografien - Aussagen über Potential und Grenzen der Fotografie als Quelle sozialwissenschaftlicher Erkenntnis formulieren zu können. Bestandteil des Seminars ist neben eingehender Diskussion der Texte auch die Betrachtung von Beispielen wichtiger fotografischer Arbeiten.
Die Kriterien des Scheinerwerbs werden in der ersten Sitzung bekannt gegeben.
Literatur zur Einführung: Benjamin, Walter, "Kleine Geschichte der Photographie" (1931), in ders., Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit, Suhrkamp, Frankfurt am Main, 1977, S. 45-65. Bourdieu, Pierre, Eine illegitime Kunst: die sozialen Gebrauchsweisen der Photographie, Europäische Verlagsanstalt, Frankfurt am Main, 1981. Ostendorf, Berndt, "The Mechanical Muse..." in Englisch-Amerikanische Studien (EAST), Nr.9,3/4, 1987, S.374-405. Sontag, Susan, On Photography, Penguin Books, Harmondworth, 1979. Trachtenberg, Alan, Reading American Photographs, Hill and Wang, New York, 1989.

6. Spezielle Soziologien

Arbeits- und Wirtschaftssoziologie

15 635
V -
Wirtschaftssoziologie
(2 SWS)
Di 14.00-16.00 - HFB; HS D
(21.10.) Heiner Ganßmann
Vorlesung und Übung sollen einen systematischen Überblick über die Wirtschaftssoziologie geben. Dabei geht es erstens darum, die sozialen Bedingungen zu klären, unter denen moderne Wirtschaften funktionsfähig sind. Zweitens geht es um eine Darstellung/Erklärung ihrer institutionellen Grundlagen (Privateigentum, Tausch, Märkte, Geld, Kapital, Unternehmen...). Drittens geht es um die Auswirkungen der Wirtschaften auf ihre soziale Umwelt. Leistungsnachweise können nur in der Übung durch regelmäßige Teilnahme, die Übernahme eines Referats und dessen schriftliche Ausarbeitung erworben werden.
15 636
Ü -
Übung zur Vorlesung Wirtschaftssoziologie
(2 SWS)
Mi 16.00-18.00 - 302b
(22.10.) Heiner Ganßmann
Vorlesung und Übung sollen einen systematischen Überblick über die Wirtschaftssoziologie geben. Dabei geht es erstens darum, die sozialen Bedingungen zu klären, unter denen moderne Wirtschaften funktionsfähig sind. Zweitens geht es um eine Darstellung/Erklärung ihrer institutionellen Grundlagen (Privateigentum, Tausch, Märkte, Geld, Kapital, Unternehmen...). Drittens geht es um die Auswirkungen der Wirtschaften auf ihre soziale Umwelt. Leistungsnachweise können nur in der Übung durch regelmäßige Teilnahme, die Übernahme eines Referats und dessen schriftliche Ausarbeitung erworben werden.
15 637
V/Ü -
Organisatorische Rationalisierung in Osteuropa
(2 SWS)(6 cr)
KK, Modul A, Teil 2
Di 14.00-16.00 - HS A
(21.10.) Nikolai Genov
Der Mangel an organisatorischer Effizienz war der wichtigste Grund für den Kollaps des Staatssozialismus. Nun ist die Zeit, eine Zwischenbilanz der Erfahrung aus dem Wandel von Organisationen in der Region zu ziehen. Drei Typen von organisatorischen Strukturen und Prozessen stehen zur Debatte. Erstens: Viele offene Fragen betreffen die Änderungen der Organisation von Industriebetrieben. Inwieweit hat sich dort die betriebliche Demokratie entwickelt? Wurde die soziale Rationalität der Mitbestimmung von der wirtschaftlichen Rationalität verdrängt? Zweitens: Eine vergleichende Analyse soll zeigen, wo die Dezentralisierung des Entscheidungsprozesses von staatlichen Organen sich als erfolgreich erwiesen hat und wo nicht. Die offene Frage besteht darin, inwieweit sich das Subsidiaritätsprinzip auch in Osteuropa durchgesetzt hat. Drittens: Eine organisatorische Innovation ist die Übernahme von staatlichen Funktionen der sozialen Sicherung durch marktwirtschaftliche Organisationen und Nicht-Regierungsorganisationen (NGOs). Inwieweit hat sich diese Innovation in Osteuropa bewährt? Die Antworten auf diese Fragen sollen ein synthetisches Bild von Errungenschaften und Problemen der organisatorischen Rationalisierung in der Region vermitteln.
Leistungsnachweise: Hausarbeit, Klausur.
Anmeldung: dinikolo@zedat.fu-berlin.de
Literatur: Genov, Nikolai (1999) Managing Transformations in Eastern Europe. UNESCO/MOST
15 638
Ü -
Soziologie des Internets: Politik und Wirtschaft (2)
(2 SWS)
Do 14.00-16.00 - 323
(23.10.) Heinz Gralki
Die Veranstaltung ist eine weitere Folge der Veranstaltungsreihe "Soziologe des Internets". In den beiden vergangenen Semestern ging es um "Kommunikation und Bindung im Internet" und "Kunst und Kultur im Internet". In diesem Semester wollen wir uns den Bereichen "Politik und Wirtschaft zuwenden". Parallel zur Erarbeitung theoretischer Grundlagen steht die Analyse entsprechender Internetpräsenzen. Die Teilnahme am Seminar setzt die Bereitschaft voraus, sich auch praktisch intensiv mit dem Internet auseinander zusetzen und entsprechende Recherchen (z.B. mit Google) zu unternehmen. Unverzichtbares Handwerkszeug für das Seminar sind die Programme "Mindmanager" und "PowerPoint", in die sich alle Teilnehmer selbständig einarbeiten müssen. Neben den wöchentlichen Sitzungen finden die Diskussionen in einem dem Seminar zugeordneten Internetforum statt. Die Teilnahme an den dort stattfindenden Diskussionen wird erwartet. Voraussetzungen für die Scheinvergabe: PowerPoint Präsentation + wissenschaftlicher Text. Eine Teilnahme am Seminar ohne die Bereitschaft zur Übername einer Arbeit ist nur begrenzt möglich und muss mit mir abgesprochen werden.
(15 604)
PS -
Wirtschaft und Gesellschaft
(2 SWS)
Fr 8.30-10.00 - Habelschwerdter Allee 45; JK 27/106
(24.10.) Hanna Meißner
Dieser Kurs soll anhand der gemeinsamen Lektüre ausgewählter Texte vertraut machen mit verschiedenen Theorien zur ökonomischen Struktur und Entwicklungsdynamik kapitalistischer Gesellschaften. Damit soll ein Zugang eröffnet werden zum Verständnis von Gesellschaftstheorie überhaupt aber auch zu den speziellen Thematiken der Arbeits- und Wirtschaftssoziologie. Behandelt werden u.a. Marx, Weber, Schumpeter und Hayek.
(15 658)
PS -
Sozialisation in Professionen
(2 SWS)
Zusatztermin: Sa. 31.1.04 10-17 Uhr
Habelschwerdter Allee 45, KL 24/ 122d

Mo 12.00-14.00 - HFB; HS B
(20.10.) Werner Vogd
Wer die Eigendynamik moderner Gesellschaften verstehen will, kommt nicht umhin sich mit den Wirklichkeiten ihrer Organisationen zu beschäftigen, d. h. wie Organisationen ihre Mitglieder selegieren und konditionieren. In diesem Seminar werden wir uns mit einigen Aspekten der beruflichen Sozialisation beschäftigen. Dabei werden insbesondere die so genannten Professionen aus theoretischer und empirischer Perspektive in den Blick genommen. Als Datenmaterial dienen Interviews mit Professionellen sowie Feldbeobachtungen aus medizinischen Einrichtungen. Als theoretisches Rüstzeug werden die professionstheoretischen Ansätze von Rudolf Stichweh, Ulrich Oevermann und Fritz Schütze zur Diskussion gestellt.
Literatur: Abbott, Andrew, 1988: The system of professions. An essay on the division of expert labor. Chicago, The Univ. of Chicago Press. Bourdieu, Pierre (1998): Homo academicus. 2. Auflage. Frankfurt/Main, Suhrkamp.
Daheim, Hansjürgen (1967) Der Beruf in der modernen Gesellschaft. Versuch einer Theorie beruflichen Handelns. Köln ? Berlin. Kiepenheuer & Witsch. Oevermann Ulrich (2000): Mediziner in SS-Uniformen: Professionalisierungs-theoretische Deutung des Falles Münch. S. 18-76 in: Kramer, H. (Hrsg.)(2000): Die Gegenwart der NS-Vergangenheit. Berlin- Wien, Philo Verlagsgesellschaft. Oevermann, Ulrich (1996): Theoretische Skizze einer revidierten Theorie professionalisierten Handelns. S. 70-182 in: Combe, Arno/ Helsper, Werner (Hg.)1996) Pädagogische Professionalität. Untersuchungen zum Typus pädagogischen Handelns. Frankfurt/Main, Suhrkamp. Stichweh, Rudolf (1987): Professionen und Disziplinen? Formen der Differenzierung zweier Systeme beruflichen Handelns in modernen Gesellschaften, S. 210-275 in: Harney, Klaus (Hrsg.) Professionalisierung der Erwachsenenbildung: Fallstudien, Materialien, Forschungsstrategien. Frankfurt/Main, Peter Lang. Stichweh, Rudolf (1996): Professionen in einer funktional differenzierten Gesellschaft. S. 49-69 in: Combe, Arno/ Helsper, Werner (Hrsg.): Pädagogische Professionalität. Untersuchungen zum Typus pädagogischen Handelns. Frankfurt/Main, Suhrkamp.

Entwicklungssoziologie

(33 501)
V/Ü -
Mexiko: Einführung
(2 SWS)
Mi 16.00-18.00 - LAI; 214
(22.10.) Volker Lühr
Die Lehrveranstaltung wendet sich an Studierende der Soziologie im Grundstudium sowie der Lateinamerikanistik. Neben der Vermittlung von Grunddaten geographischer und geschichtlicher Art zielt die Lehrveranstaltung auf die Erörterung wirtschaftlicher, politischer und sozialer Vorgänge, welche die Besonderheit Mexikos ausmachen. Beispiele aus der sozialwissenschaftlichen Forschung unter Einschluss der sogenannten oral history werden durch solche der Bildenden Künste und der Literatur ergänzt. Spanischkenntnisse sind nicht erforderlich. Leistungsscheine werden für die Fächer Soziologie und Lateinamerikanistik vergeben (letzteres jedoch nur dann, wenn die schriftliche Leistung einen thematischen Bezug auf dieses Fach nimmt).
(15 653)
PS -
Naturkonstruktivismus, Umweltethik und ihre Anwendung in Großschutzgebieten
(2 SWS)
Di 10.00-12.00 - 302b
(21.10.) Bernhard Glaeser,
Torsten Reinsch
Individuen und Gesellschaften konstruieren sich ihre Naturbilder. Wertvorstellungen, Traditionen, wissenschaftliche Theorien aber auch Ängste prägen sie (Naturkonstruktivismus). Diese Bilder gehen in eine Umweltethik ein und begründen und bestimmen schließlich das Handeln gegenüber der Natur. Unterschiede in Industrie- und Entwicklungsländern, zwischen urbanen und ruralen Gebieten und im zeitlichen Verlauf sind zu beobachten.
Die Fragestellung des Seminars ist also eine dreifache: Welche Natur nehmen wir wahr? Welche Natur wollen wir? Um welche Naturinteressen streiten wir? Wir befassen uns daher in kritischer Reflexion mit dem Naturschutz: sowohl wissenschaftstheoretische wie umweltethische Fragestellungen werden in Theorie und Praxis behandelt. Bezüge zur nachhaltigen Entwicklung werden hergestellt.
Anwendungsbeispiele entstammen Großschutzgebieten aus Deutschland (z.B. Nationalpark Unteres Odertal), sowie aus einschlägigen Entwicklungshilfeprojekten. Das Seminar setzt die gleichnamige Veranstaltung des WS02/03 fort, ohne die damalige Teilnahme jedoch vorauszusetzen. Rückfragen: unteresodertal.forschung@gmx.de
(33 502)
GK -
Kritik der Entwicklungsidee in der gegenwärtigen Soziologie
(2 SWS)
Di 14.00-16.00 - LAI; 214
(21.10.) Sérgio Costa,
Helga Dressel
Die Entwicklungsidee folgt der Soziologie seit ihrer Entstehung. Dabei werden von den Modernisierungserfahrungen der sog. nordatlantischen Gesellschaften Kategorien und Maßstäbe abgeleitet, an denen die Entwicklung aller anderen Gesellschaften gemessen werden sollte. Doch eine wachsende Anzahl neuerer Ansätze machen die Unzulänglichkeiten einer derartigen Vorgehensweise deutlich: Diese sprechen programmatisch von der Existenz multipler Modernen bzw. von der Entfaltung verwobener Geschichten. Bewusst wird auf die Interdependenz von Wandlungsprozessen hingewiesen, die in verschiedenen Regionen synchron erfolgen und die aller Voraussicht nach nicht in einer einheitlichen, uniformen Moderne enden werden. Ziel der Veranstaltung ist es, eine einleitende Beschäftigung mit diesen neueren kritischen Ansätzen zu ermöglichen.
Einführende Literatur:
Knöbl, W. (2001): Spielräume der Modernisierung. Das Ende der Eindeutigkeit. Weilerswist.
Munck, R. & D. O' Hearn (Hrsg.) (1999): Critical Development Theory: Contributions to a New Paradigm. London.
Conrad, S. & S. Randeria (Hrsg.) (2002): Jenseits des Eurozentrismus. Postkoloniale Perspektiven in den Geschichts- und Kulturwissenschaften (Einleitung). Frankfurt/M.

Politische Soziologie

(33 501)
V/Ü -
Mexiko: Einführung
(2 SWS)
Mi 16.00-18.00 - LAI; 214
(22.10.) Volker Lühr
Die Lehrveranstaltung wendet sich an Studierende der Soziologie im Grundstudium sowie der Lateinamerikanistik. Neben der Vermittlung von Grunddaten geographischer und geschichtlicher Art zielt die Lehrveranstaltung auf die Erörterung wirtschaftlicher, politischer und sozialer Vorgänge, welche die Besonderheit Mexikos ausmachen. Beispiele aus der sozialwissenschaftlichen Forschung unter Einschluss der sogenannten oral history werden durch solche der Bildenden Künste und der Literatur ergänzt. Spanischkenntnisse sind nicht erforderlich. Leistungsscheine werden für die Fächer Soziologie und Lateinamerikanistik vergeben (letzteres jedoch nur dann, wenn die schriftliche Leistung einen thematischen Bezug auf dieses Fach nimmt).
(15 637)
V/Ü -
Organisatorische Rationalisierung in Osteuropa
(2 SWS)(6 cr)
KK, Modul A, Teil 2
Di 14.00-16.00 - HS A
(21.10.) Nikolai Genov
Der Mangel an organisatorischer Effizienz war der wichtigste Grund für den Kollaps des Staatssozialismus. Nun ist die Zeit, eine Zwischenbilanz der Erfahrung aus dem Wandel von Organisationen in der Region zu ziehen. Drei Typen von organisatorischen Strukturen und Prozessen stehen zur Debatte. Erstens: Viele offene Fragen betreffen die Änderungen der Organisation von Industriebetrieben. Inwieweit hat sich dort die betriebliche Demokratie entwickelt? Wurde die soziale Rationalität der Mitbestimmung von der wirtschaftlichen Rationalität verdrängt? Zweitens: Eine vergleichende Analyse soll zeigen, wo die Dezentralisierung des Entscheidungsprozesses von staatlichen Organen sich als erfolgreich erwiesen hat und wo nicht. Die offene Frage besteht darin, inwieweit sich das Subsidiaritätsprinzip auch in Osteuropa durchgesetzt hat. Drittens: Eine organisatorische Innovation ist die Übernahme von staatlichen Funktionen der sozialen Sicherung durch marktwirtschaftliche Organisationen und Nicht-Regierungsorganisationen (NGOs). Inwieweit hat sich diese Innovation in Osteuropa bewährt? Die Antworten auf diese Fragen sollen ein synthetisches Bild von Errungenschaften und Problemen der organisatorischen Rationalisierung in der Region vermitteln.
Leistungsnachweise: Hausarbeit, Klausur.
Anmeldung: dinikolo@zedat.fu-berlin.de
Literatur: Genov, Nikolai (1999) Managing Transformations in Eastern Europe. UNESCO/MOST
(15 627)
PS -
Soziologische Analysen zur Osterweiterung der Europäischen Union
(2 SWS)
Ab Mo 10.11.03 findet die LV in J27/14 in der Rost/Silberlaube (Habelschwerdter Allee 45) statt.
Mo 16.00-18.00 - 323
(20.10.) Jan Delhey
Die ab 2004 geplante Osterweiterung gilt als Bestätigung einer erfolgreichen Transformation in Ostmitteleuropa. Zugleich wird die Osterweiterung die Europäische Union (EU) stärker verändern - und auch belasten - als die früheren Erweiterungen. In dem Seminar sollen zentrale Probleme der Osterweiterung diskutiert werden, mit einem Schwerpunkt auf makrosoziologischen Gesichtspunkten. Insbesondere geht es um drei Dinge: (1) die Logik des EU-Erweiterungsprozesses und sein Management durch die EU; (2) die Auswirkungen des Beitrittsprozesses auf die gesellschaftliche Entwicklung der neuen EU-Mitglieder; (3) Wohlfahrtsdisparitäten und politische Einstellungen in der erweiterten EU. Das Proseminar richtet sich an StudentInnen der Soziologie, Politikwissenschaft und des Osteuropa-Instituts.
(32 631)
PS -
Sicherheit und öffentlicher Raum
(2 SWS)
Do 14.00-16.00 - JFKI; 319
(23.10.) Katja Mertin
Seit Thomas Hobbes gehört "Sicherheit" zu den zentralen Leitbegriffen des modernen Staates. Während die Vermeidung von Furcht bei Hobbes die höchste Aufgabe des Staates darstellte, treten die Gewährung von "Sicherheit" und "Freiheit" in späteren Beiträgen als Pole eines latenten Spannungsfeldes auf. Dieses Konkurrenzverhältnis ist auch in neueren Debatten um Maßnahmen zur inneren Sicherheit deutlich geworden, wie sie in den USA, und etwas später auch in Deutschland, mit Blick auf öffentliche Räume, v. a. in Großstädten, geführt werden. Das Seminar will sich dem Begriff "Sicherheit" und seinem Verhältnis zu individuellen Freiheitsansprüchen zunächst auf theoretischer Ebene nähern. Vor diesem Hintergrund werden jüngere sicherheitspolitische Konzepte und konkrete Maßnahmen, einschließlich damit einhergehender Veränderungen in der Nutzung öffentlichen Raumes, vorgestellt und diskutiert. Den Schwerpunkt bilden dabei Entwicklungen in den USA und Deutschland, Beiträge über andere Regionen sind aber prinzipiell ebenfalls möglich.
Scheinvoraussetzungen: Regelmäßige Teilnahme, mündliches Referat, Hausarbeit
(15 647)
PS -
Demokratietheorien
(2 SWS)
Mo 10.00-12.00 - 301
(20.10.) David Strecker
Das Seminar soll einen Überblick über zentrale demokratietheoretische Ansätze vermitteln. Es ist als Einführungsveranstaltung konzipiert und setzt keine Vorkenntnisse, wohl aber die Bereitschaft zur Lektüre auch englischsprachiger Texte voraus.
Literatur: Manfred G. Schmidt, Demokratietheorien, Opladen (UTB).
15 648
Ü -
Faschismustheorien
(2 SWS)
Di 16.00-18.00 - 101
(21.10.) Klausa Ekkehard
Es wird um die Frage gehen, wie die Genese des Faschismus und insbesondere des Nationalsozialismus sozialwissenschaftlich zu erklären ist. Der NS ist sicher nicht einfach mit dem italienischen oder spanischen Faschismus gleichzusetzen, wie die kommunistische Faschismustheorie dies getan hat, aber ein gemeinsamer Oberbegriff ist sinnvoll. Der NS wäre dann vielleicht "Faschismus - plus". Oder ist ein gemeinsamer Oberbegriff wirklich sinnvoll? Walter Laqueur z.B. meint, Franco-Spanien sei eher eine konservative Militärdiktatur gewesen als ein faschistischer Staat. Und sind sich NS-Staat und Stalin-Regime als totalitäre Systeme nicht in vielem "Wesentlichen" viel näher als Hitler und Mussolini? Was ist dabei wissenschaftlich überhaupt "wesentlich" und für wen?
Wir werden verschiedene Erklärungsansätze erörtern, von Lucács bis zu Otto Kirchheimer, Franz Neumann, Bracher, Nolte. Diese Übung soll keine Wissens-Berieselungsanlage für Konsumenten sein, sondern ein Diskussionsforum für Leser. Gewisse kürzere Kerntexte sollen alle Teilnehmer lesen. Ganze Bücher werden von Einzelnen referiert. Dafür gibt es einen Schein gem. § 14 I Nr. 5 der Soziologischen Prüfungsordnung (Spezielle Soziologien).
(31 004)
GK -
Politische Soziologie der Transformation (6 cr)
Fr 14.00-16.00 (24. 10.)
  Klaus Müller

Historische Anthropologie

(15 749)
S -
Profiling European and international business and political leaders
(2 SWS)
Vorbesprechung: 25.10. 14-18 Uhr, Block Termine:
n. V.  - Habelschwerdter Allee 45; JK 26/133
  Michael Axel,
Michael Wolf
Der "Profiling"-Ansatz, der seit längerem in den USA praktiziert wird, versucht durch interdisziplinäre und ganzheitliche Erfassung von Führung und Führern in wirtschaftl. und polit. Kontexten das entspr. Verhalten zu erklären und zu prognostizieren. Er nutzt Erkenntnisse der Psychoanalyse, dyn. Psychiatrie, kognitiven Psychologie und der Kulturanthropologie. Dieses Seminar fokussiert auf europäische Führungsstile im Kontext typisierbarer europäischer Kulturstile. Es dient der Erarbeitung der theoretischen Grundlagen und des Know-how dieses Ansatzes. Literatur: Feldman Valenty: Profiling political leaders. Westport, Conn. 2001; Post (ed.): The psychological assessment of political leaders. Ann Arbor, Univ. of. Michigan Press 2003

Kultursoziologie

15 653
PS -
Naturkonstruktivismus, Umweltethik und ihre Anwendung in Großschutzgebieten
(2 SWS)
Di 10.00-12.00 - 302b
(21.10.) Bernhard Glaeser,
Torsten Reinsch
Individuen und Gesellschaften konstruieren sich ihre Naturbilder. Wertvorstellungen, Traditionen, wissenschaftliche Theorien aber auch Ängste prägen sie (Naturkonstruktivismus). Diese Bilder gehen in eine Umweltethik ein und begründen und bestimmen schließlich das Handeln gegenüber der Natur. Unterschiede in Industrie- und Entwicklungsländern, zwischen urbanen und ruralen Gebieten und im zeitlichen Verlauf sind zu beobachten.
Die Fragestellung des Seminars ist also eine dreifache: Welche Natur nehmen wir wahr? Welche Natur wollen wir? Um welche Naturinteressen streiten wir? Wir befassen uns daher in kritischer Reflexion mit dem Naturschutz: sowohl wissenschaftstheoretische wie umweltethische Fragestellungen werden in Theorie und Praxis behandelt. Bezüge zur nachhaltigen Entwicklung werden hergestellt.
Anwendungsbeispiele entstammen Großschutzgebieten aus Deutschland (z.B. Nationalpark Unteres Odertal), sowie aus einschlägigen Entwicklungshilfeprojekten. Das Seminar setzt die gleichnamige Veranstaltung des WS02/03 fort, ohne die damalige Teilnahme jedoch vorauszusetzen. Rückfragen: unteresodertal.forschung@gmx.de
15 654
S -
Einführung in die Stadt- und Regionalsoziologie
(2 SWS)
Fr 12.00-14.00 - 302b
(24.10.) Klaus M. Schmals
    Vorstellung des Semesterprogramms und Vergabe von Referaten
  • Definition Stadt und Region aus der geschichtlichen, definitorischen und methodologischen Perspektive
  • Die Stadt im Rahmen soziologischer Theorien von W.H. Riehl, K. Marx/F. Engels, E. Durkheim, F. Tönnies, M. Weber, G. Simmel oder W. Sombart
  • Theorien mittlerer Reichweite: Macht-, Schicht- und Entscheidungsansätze in der US-amerikanischen und bundesrepublikanischen Gemeindesoziologie (u.a. von R. Park, R. und H. Lynd, F. Hunter, W.F. Whyte, L. Wirth, R. König, R. Mayntz oder U. Herlyn).
  • Gemeindesoziologie im Dritten Reich
  • Krise der Stadt und die Reaktionen von Politik, Verwaltung und Wissenschaft (insbesondere der Sozialpsychologie um A. Mitscherlich)
  • Großstadtforschung (u.a. von E. Pfeil)
  • Die "moderne Großstadt" im Rahmen soziologischer Theorien bei H.P. Bahrdt, N. Schmidt-Relenberg, J. Friedrichs, M. Castells oder H. Lefebvre
  • Die Stadt zwischen "1. und 2. Moderne"
    Zusammenfassung und Ausblick auf das Sommersemester 2004
(32 631)
PS -
Sicherheit und öffentlicher Raum
(2 SWS)
Do 14.00-16.00 - JFKI; 319
(23.10.) Katja Mertin
Seit Thomas Hobbes gehört "Sicherheit" zu den zentralen Leitbegriffen des modernen Staates. Während die Vermeidung von Furcht bei Hobbes die höchste Aufgabe des Staates darstellte, treten die Gewährung von "Sicherheit" und "Freiheit" in späteren Beiträgen als Pole eines latenten Spannungsfeldes auf. Dieses Konkurrenzverhältnis ist auch in neueren Debatten um Maßnahmen zur inneren Sicherheit deutlich geworden, wie sie in den USA, und etwas später auch in Deutschland, mit Blick auf öffentliche Räume, v. a. in Großstädten, geführt werden. Das Seminar will sich dem Begriff "Sicherheit" und seinem Verhältnis zu individuellen Freiheitsansprüchen zunächst auf theoretischer Ebene nähern. Vor diesem Hintergrund werden jüngere sicherheitspolitische Konzepte und konkrete Maßnahmen, einschließlich damit einhergehender Veränderungen in der Nutzung öffentlichen Raumes, vorgestellt und diskutiert. Den Schwerpunkt bilden dabei Entwicklungen in den USA und Deutschland, Beiträge über andere Regionen sind aber prinzipiell ebenfalls möglich.
Scheinvoraussetzungen: Regelmäßige Teilnahme, mündliches Referat, Hausarbeit
(15 742)
V -
Die Soziale Stadt - Quartiersmanagement in Berlin
(2 SWS)
Mo 10.00-12.00 - 302b
(20.10.) Klaus M. Schmals
Im Laufe des Semesters sollen folgende Themen behandelt werden: Vorstellung des Semesterprogramms, Vorstellung eines Thesenpapiers und Vergabe von Referatsthemen
  • Wandel der Gesellschaft und Wandel der politischen Steuerungskultur (Strukturwandel, selektive Wanderung, Betroffenheit, sozialpolitische Steuerungsinstrumente)
  • "Soziale Stadt" in westeuropäischen Staaten: Vom Programm "Wohnumfeld und gesellschaftliches Leben" (1976) bis zu "Stadtverträgen" (1995) in Frankreich
  • Von den Programmen "Estate Action" und "City Challange" (1985-90) bis zum "New Deal for the Communities (1998) in England
  • Vom Programm der "Sozialen Erneuerung" (1970) bis zum "stedelijk beheer" (1990) in den Niederlanden
  • Das "Städtebauförderungsprogramm", "Urban I und II" sowie das "ExWoSt-Programm" als Vorläufer des Bund-Länder-Programms "Die soziale Stadt"
  • Länderprogramme in NRW, ("Stadtteile mit besonderem Erneuerungsbedarf") Hamburg ("Soziale Stadtentwicklung") und Hessen ("Hegiss")
  • Sozialintegrative Steuerungsprogramme in den neuen Bundesländern (Sachsen und Sachsen-Anhalt)
  • Arbeitsweise und Entwicklungsstand (2002) des Bund-Länder-Programms "Die soziale Stadt"
  • Innovative Elemente in den einzelnen Programmen: Von den "Potentialanalysen" in Kassel über "Stadtteilbüros und runde Tische" in Gelsenkirchen bis hin zu "Verfügungsfonds" in Hamburg und Bürgergutachten (in Berlin)
  • Besuch eines Modellquartiers in Berlin, um die Arbeitsweise vor Ort kennen zu lernen
  • Pro und Contra - Eine Grundsatzdiskussion über die Leistungsfähigkeit des Programms "Soziale Stadt"
    Zusammenfassung der Arbeitsergebnisse und Abschlussdiskussion

Lebenslaufsoziologie

(15 658)
PS -
Sozialisation in Professionen
(2 SWS)
Zusatztermin: Sa. 31.1.04 10-17 Uhr
Habelschwerdter Allee 45, KL 24/ 122d

Mo 12.00-14.00 - HFB; HS B
(20.10.) Werner Vogd
Wer die Eigendynamik moderner Gesellschaften verstehen will, kommt nicht umhin sich mit den Wirklichkeiten ihrer Organisationen zu beschäftigen, d. h. wie Organisationen ihre Mitglieder selegieren und konditionieren. In diesem Seminar werden wir uns mit einigen Aspekten der beruflichen Sozialisation beschäftigen. Dabei werden insbesondere die so genannten Professionen aus theoretischer und empirischer Perspektive in den Blick genommen. Als Datenmaterial dienen Interviews mit Professionellen sowie Feldbeobachtungen aus medizinischen Einrichtungen. Als theoretisches Rüstzeug werden die professionstheoretischen Ansätze von Rudolf Stichweh, Ulrich Oevermann und Fritz Schütze zur Diskussion gestellt.
Literatur: Abbott, Andrew, 1988: The system of professions. An essay on the division of expert labor. Chicago, The Univ. of Chicago Press. Bourdieu, Pierre (1998): Homo academicus. 2. Auflage. Frankfurt/Main, Suhrkamp.
Daheim, Hansjürgen (1967) Der Beruf in der modernen Gesellschaft. Versuch einer Theorie beruflichen Handelns. Köln ? Berlin. Kiepenheuer & Witsch. Oevermann Ulrich (2000): Mediziner in SS-Uniformen: Professionalisierungs-theoretische Deutung des Falles Münch. S. 18-76 in: Kramer, H. (Hrsg.)(2000): Die Gegenwart der NS-Vergangenheit. Berlin- Wien, Philo Verlagsgesellschaft. Oevermann, Ulrich (1996): Theoretische Skizze einer revidierten Theorie professionalisierten Handelns. S. 70-182 in: Combe, Arno/ Helsper, Werner (Hg.)1996) Pädagogische Professionalität. Untersuchungen zum Typus pädagogischen Handelns. Frankfurt/Main, Suhrkamp. Stichweh, Rudolf (1987): Professionen und Disziplinen? Formen der Differenzierung zweier Systeme beruflichen Handelns in modernen Gesellschaften, S. 210-275 in: Harney, Klaus (Hrsg.) Professionalisierung der Erwachsenenbildung: Fallstudien, Materialien, Forschungsstrategien. Frankfurt/Main, Peter Lang. Stichweh, Rudolf (1996): Professionen in einer funktional differenzierten Gesellschaft. S. 49-69 in: Combe, Arno/ Helsper, Werner (Hrsg.): Pädagogische Professionalität. Untersuchungen zum Typus pädagogischen Handelns. Frankfurt/Main, Suhrkamp.

Soziologie der Geschlechterverhältnisse

15 665
PS -
Aktuelle und theoretische Probleme der Geschlechtergerechtigkeit
(2 SWS)
14-tägl. Mi 10.00-14.00 - 302a
(29.10.) Melitta Patzak
Die Realisierung von Geschlechtergerechtigkeit in moderner Gesellschaft stellt eine zentrale Forderung des Feminismus dar.
Aktuell geht es hierbei um Fragen der Gleichstellung von Frauen in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft. Hinausgehend über den öffentlichen und Erwerbsbereich erstreckt sich die Gerechtigkeitsforderung aber auch auf die familiäre Situation. Die spezifischen Gefährdungen von Frauen in Familie und Beruf sowie die damit hergestellten Verstöße gegen Menschenrechtsverletzungen werden insbesondere in internationalen Vergleichen sichtbar und verhandelt. Globale Vereinbarungen wie das Gender Mainstreaming könnten hierbei hilfreich sein.
Die theoretische Grundlage der Geschlechtergerechtigkeit bilden die in politischer Philosophie eingespielten Gerechtigkeitskonzepte, in denen Gerechtigkeit entweder ausgehend von einem allgemeinen Prinzip (Jedem das Gleiche) oder bezogen auf spezielle Regeln (Jedem das Seine) definiert wird. Wir fragen danach, welches dieser Gerechtigkeitsvorstellungen sich in einem besonderen Maße für das feministische Anliegen eignet. Aus feministischer Sicht ist ein Gerechtigkeitskonzept gesucht, das mithilft, die im gegenwärtigen Geschlechterverhältnis immer noch gegebenen machtbesetzten Hierarchien aufzulösen. Kernpunkt dabei ist die Debatte um das Verhältnis von Gleichheit und Differenz. Es wird sich zeigen, dass in einem auf Freiheit und Autonomie der Person ausgerichteten Gerechtigkeitskonzept die dichotome Vorstellung von gleich und different entfallen kann.
Das entsprechende Literaturverzeichnis wird zu Beginn der LV zur Verfügung gestellt.

II. Hauptstudium

1. Vorbemerkungen

Als Veranstaltungen für den Studienteil "Allgemeine Soziologie" (Studienordnung von 1997, § 10 Abs. 2 (1)) gelten alle hier aufgeführten Veranstaltungen, soweit sie nicht zu einer der beiden Speziellen Soziologien gehören, welche die/der Studierende für ihren/seinen Studienschwerpunkt gewählt hat. Sie dienen dazu, sich außerhalb des jeweiligen Studienschwerpunkts einen Überblick über weitere soziologische Themen zu verschaffen. Veranstaltungen "zur freien Verfügung" (Studienordnung § 10 Abs. 2 (7)) sind darüber hinaus alle an Berliner Universitäten angebotenen Veranstaltungen.

2. Forschungspraktikum II

15 670
Pjs 2 -
Alter und Geschlecht - Zur Lebenslage älterer Frauen und Männer
(4 SWS)
Di 16.00-20.00 - 302b
(21.10.) Wolfgang Clemens
Die Lebenslage von Menschen im dritten und vierten Lebensalter ist in sehr unterschiedlicher Weise geschlechtsspezifisch geprägt: Einerseits haben Frauen eine um ca. sechs Jahre längere Lebenserwartung, eine durchschnittlich schlechtere subjektive Gesundheit und weisen einen höheren Anteil an Armut auf als gleichaltrige Männer, andererseits gehören ältere und alte Männer öfter zu sozial privilegierten Gruppen. Dies wirft die Frage nach den - auch durch den Lebenslauf geprägten - genderspezifischen Differenzen des Lebens im Alter auf. In diesem Forschungspraktikum sollen geschlechtsdifferenzierende Unterschiede des Alter(n)s in zwei Schritten nachgezeichnet und analysiert werden: (1) durch eine vergleichende Analyse objektiver sozialstatistischer Daten zur Lebenssituation und (2) anhand subjektiver qualitativer Interviews mit älteren Frauen und Männern.
Zur Einführung: Backes, G.M.; Clemens, W. (2003): Lebensphase Alter. Eine Einführung in die sozialwissenschaftliche Alternsforschung, 2. Aufl., Weinheim/München: Juventa.
15 672
Pjs 2 -
Career-Point
(2 SWS)
Do 10.00-12.00 - 323
(23.10.) Klaus-Peter Pollück
Einrichtung eines Career-Points am Fachbereich: In den letzten Jahren sind an den Hochschulen Career Service Einrichtungen gegründet worden. Diese Career Center bilden eine Schnittstelle zwischen den Hochschulen und dem Arbeitsmarkt. Während die Unternehmen die praxisferne Hochschulausbildung und die umständliche Suche nach geeigneten Bewerbern beklagen, finden sich die Berufeinsteiger auf dem Arbeitsmarkt oftmals nicht zurecht. Ziel der Career Center ist, den Absolventen die Berufsorientierung zu erleichtern und sie auf den Berufseinstieg vorzubereiten. Hierzu gehören Bewerbungstrainings ebenso wie Informationsveranstaltungen mit Vertretern aus der Praxis, durch die Absolventen gezielt auf die Jobsuche, Einstellungsverfahren und auf den Berufsalltag vorbereitet werden sollen. Von besondere Bedeutung ist der Kontakt zu Organisationen und Unternehmen, da sie den Studierenden ein Spektrum an Praktikumstellen, Diplomarbeiten und Stellenangebote bieten können. Im Projektseminar soll in Zusammenarbeit mit den Career Center der FU-Berlin ein dezentraler Career Point für den Fachbereicht erarbeitet und die Voraussetzungen für eine Umsetzung geprüft werden.
15 673
Pjs 2 -
Sozialstruktur und soziale Integration I
(2 SWS)
Mo 14.00-16.00 - 323
(20.10.) Roland Habich,
Harald Künemund
In diesem zweisemestrigen Forschungspraktikum (im Sommersemester: 4 SWS) sollen Analysen auf der Basis repräsentativer Daten - insbesondere Wohlfahrtssurvey, Alters-Survey sowie z.B. der Sozialhilfestatistik - durchgeführt werden. Die Teilnehmenden sollen dabei eigene Fragestellungen entwickeln, bearbeiten und zur Diskussion stellen. Die Datensätze werden ausführlich vorgestellt und die einzelnen Schritte der Sekundäranalysen gemeinsam erörtert. Grundkenntnisse in SPSS und Statistik sind zwingend erforderlich.
15 674
Pjs 2 -
Der Sudan in Berlin - Lebensbedingungen von sudanesischen Migranten und Migrantinnen
(4 SWS)
Di 14.00-18.00 - 302a
(21.10.) Ulrike Schultz
Im Projektseminar sollen die Lebensbedingungen von sudanesischen MigrantInnen in Berlin untersucht werden.
Dabei wird davon ausgegangen, dass sich zum einen neue hybride Lebensformen herausbilden, zum anderen die Kontakte zur Heimat weiter einen zentralen Stellenwert für die Identität der MigrantInnen einnehmen. Nachdem wir im Sommersemester verschiedene empirische Untersuchungen geplant haben, steht in diesem Semester die Datenerhebung und Auswertung im Mittelpunkt. Neuaufnahmen sind nur nach Absprache in Ausnahmefällen möglich.
15 675
Pjs 2 -
Praxisformen der Kulturen
(2 SWS)
Di 12.00-14.00 - 302a
(21.10.) Thomas Becker,
Frithjof Hager
In diesem Forschungspraktikum soll der Frage nachgegangen werden, in welcher Weise die verschiedenen regionalen, nationalen und internationalen Kulturen aufeinander wirken und sich austauschen. Dafür bildet die von Pierre Bourdieu entwickelte Methode der Feldanalyse/Habitus eine besondere Chance für eine qualitativ verfahrene empirische Kulturforschung. In exemplarischen Untersuchungen soll aufgezeigt werden, wie der soziale Prozess der Produktion von Kultur/Kunst sich entwickeln kann. Dabei ist das Feld der inter/nationalen berliner Kulturproduktion Untersuchungsgegenstand. Voranmeldung am 21.10. erforderlich. Sehr gute Kenntnisse der qualitativen Sozialforschung, gegenwärtig geltender Kultur/Kunsttheorien und bestimmter Kunstentwicklungen erforderlich. Teilnahme am Hauptseminar Intermediale Kulturen verpflichtend.
15 676
Pjs 2 -
PC und Internetkompetenz (2)
(2 SWS)
Fr 14.00-16.00 - 302b
(24.10.) Heinz Gralki
Die Veranstaltung ist eine Anschlussveranstaltung zum abgeschlossenen Projektseminar "PC und Internetkompetenz", zu dem der Abschlußbericht vorliegt. Die Teilnehmer des vergangenen Projektseminars sind herzlich eingeladen. Neue Teilnehmer sind erwünscht, sofern sie sich intensiv in die Ergebnisse des Projektseminars einarbeiten. Im Seminar geht es um die Entwicklung einer Strategie zur Veröffentlichung der Untersuchungsergebnisse in verschiedenen Formen: Präsentationen in Fachbereichen der FU, Planung von Präsentationen für andere Einrichtungen, Erarbeitung und Veröffentlichung eines wissenschaftlichen Aufsatzes, Veröffentlichung in Medien usw.
15 677
Pjs 2 -
Interkulturelle Kommunikation
(2 SWS)
Fr 12.00-14.00 - 323
(24.10.) Heinz Gralki
Die Veranstaltung befasst sich mit der kulturellen Bedingtheit menschlicher Kommunikation - mit den Problemen und Schwierigkeiten, die entstehen, wenn Menschen verschiedener Kulturkreise zusammenarbeiten. Der Schwerpunkt der Veranstaltung liegt zunächst auf der Erarbeitung der theoretischen Grundlagen. Es wird erwartet, dass die Teilnehmer VOR Veranstaltungsbeginn die folgende Seite im Internet besucht haben.: http://www.dse.de/za/material/ikz-page/internet.htm
Im zweiten Teil des Veranstaltung geht es um die Entwicklung eines Konzeptes zur Praxis interkultureller Kommunikation: es soll ein Modell entworfen werden, das Stipendiaten aus Entwicklungsländern unterstützt, Zugang zur deutschen Gesellschaft finden. In einem Folgesemester soll das Modell realisiert werden. Die Bereitschaft zur Internetrecherche ist unverzichtbar. Unverzichtbares Handwerkszeug für das Seminar sind weiterhin die Programme "Mindmanager" und "PowerPoint", in die sich alle Teilnehmer selbständig einarbeiten müssen. Neben den wöchentlichen Sitzungen finden die Diskussionen in einem dem Seminar zugeordneten Internetforum statt. Die Teilnahme an den dort stattfindenden Diskussionen wird erwartet. Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit "inWent" statt. "inWent" ist der Zusammenschluss der beiden renommierten Einrichtungen deutscher Entwicklungshilfe: cdg (Carl-Duisberg-Gesellschaft) und DSE (Deutsche Stiftung für internationale Entwicklung)
15 678
Pjs 2 -
Sozialforschung in der DDR
(2 SWS)
Mo 12.00-14.00 - G2
(20.10.) Irmela Gorges
Über 6000 Forschungsberichte sind nach 1990 in den Safes der Universitäten und Forschungseinrichtungen der DDR gefunden worden. In dem Projekt soll versucht werden, an Hand dieses als geheim eingestuften aber heute zugänglichen Materials, einen Überblick über die Entwicklung a) der Methoden der Sozialforschung und b) der Meinungsforschung in der DDR zu erarbeiten. Das Projekt zieht sich über 3 Semester, beginnend mit einer Einarbeitung in die Geschichte der DDR und der Quellenlage im 1., der Analyse ausgewählter Forschungsarbeiten im 2. und der Erstellung eines Berichts über die Ergebnisse im 3. Semester.
15 679
Pjs 2 -
Geschlechterarrangements
(2 SWS)
Di 10.30-12.00 - 323
(21.10.) Helgard Kramer,
Fatma Erdem,
Nadja Lehmann,
Runak Mustafa,
Roger Naegele
Die ReferentInnen und Termine für Gastvorträge werden noch bekannt gegeben. Außerhalb der Plenarveranstaltung wird ca. 2 Stunden nach Vereinbarung in den Arbeitsgruppen getagt.
Es bestehen z.Z. folgende Arbeitsgruppen:
1. Roger Naegele: Rezeption von Hass und Gewalt im Internet durch Jugendliche.
2. Nadja Lehmann: Migrantinnen im Frauenhaus.
3. Runak Mustafa: Gleichberechtigung der Frauen der Kakayi im kurdischen Teil des Irak.
4. Fatma Erdem: Interkulturelle Kompetenz in der Sozialarbeit.
Wir haben uns beteiligt an einer repräsentativen Umfrage des IFF der Universität Bielefeld - i.A. des BMFSFJ - zu "Gewalt gegen Frauen", insbesondere gegen inhaftierte Frauen,Prostituierte und Asylbewerberinnen. Mit diesem Material kann eine Auswertungsgruppe gegründet werden bzw. können Diplomarbeiten geschrieben werden.
Literatur: A. Wernet: Einführung in die Interpretationstechnik der Objektiven Hermeneutik, Opladen 2000. C. Behnke/ M. Meuser: Geschlechterforschung und qualitative Methoden, Opladen 1999. R. Bohnsack: Rekonstruktive Sozialforschung. Einführung in Methodologie und Praxis qualitativer Sozialforschung, Opladen 2000. (v. A. zu Grupppendiskussionen/ Dokumentarischer Methode. G. Rosenthal: Erlebte und erzählte Lebensgeschichte. Gestalt und Struktur biographischer Selbstbeschreibungen. Frankfurt/New York :Campus 1995. C. Koppetsch /G. Burkart: Die Illusion der Emanzipation. Zur Wirksamkeit latenter
Geschlechtsnormen im Milieuvergleich, 1999.
15 671
Pjs 2 -
Arbeitslosigkeit in Berlin
(4 SWS)
2-semestrige Lehrveranstaltung,
Beginn: 5.1.2004, teilweise Block
Maximal 12 Teilnehmer/innen
Anmeldung: vogd@zedat.fu-berlin.de
Information: Tel. 8445 1394

Do 14.00-18.00 - G3
(5.1.) Werner Vogd
Unter dem neoliberalen Paradigma, dass schon jeder die Arbeit bekomme, die er verdiene (wenn er nur wolle), erscheint die Massenarbeitslosigkeit nicht mehr als Luxusphänomen einer reichen und hochproduktiven Industrienation, sondern als Problem einer überzogenen Anspruchshaltung des Einzelnen an die sozialen Sicherungssysteme. Während noch vor wenigen Jahren unter dem Blickwinkel des unvermeidlichen Endes der Arbeitsgesellschaft eine Reihe alternative Arbeits- und Einkommensmodelle diskutiert wurden ("Bürgergeld", "Arbeitszeitkürzung", "Negative Einkommenssteuer", "zweiter Sektor" etc.), ist neuerdings vor dem Hintergrund knapper öffentlicher Ressourcen vermehrt eine Individualisierung des Problems zu beobachten. Dem einzelnen Arbeitslosen wird nun vermehrt die Last und Verantwortung für sein Schicksal zugerechnet.
Jenseits der Ideologisierung der Arbeitsmarktdebatte wollen wir in unserem Forschungspraktikum auf der Basis einer qualitativen Studie versuchen, die reale Situation von Arbeitslosen zu betrachten und die Ergebnisse der Rekonstruktionen in eine kritische Beziehung zu den aktuellen gesellschaftlichen Semantiken zu setzen. Darüber werden wir uns mit unterschiedlichen soziologischen Theorieangeboten zum Phänomen der Massenarbeitslosigkeit beschäftigen müssen. Im Hinblick auf Datengewinnung und Auswertung werden qualitative, rekonstruktive Methoden im Vordergrund stehen. In diesem Sinne sollten die Projektteilnehmer aktives Interesse an Feldforschung und Interviewführung zeigen sowie bereit sein, sich in die Methodik der qualitativen Sozialforschung einzuarbeiten. Die Ergebnisse des Lehrforschungsprojektes sollen in einem Projektbericht gebündelt werden.
Anheier, Helmut K. (Hrsg.) Der Dritte Sektor in Deutschland.
Baecker, Dirk (Hrsg.)(2002): Archäologie der Arbeit Kulturverlag Kadmos, Berlin.
Bohnsack, Ralf (2003): Rekonstruktive Sozialforschung. Einführung in qualitative Methoden. 5. Auflage, Opladen, UTB
Giarini, Orio; Liedtke, Patrick M. (1998) Arbeit ohne Zukunft? Wie wir arbeiten werden. Der neue Bericht an den Club of Rome. Hamburg
Goebel, Johannes; Clermont, Christoph (1997) Muddling Through. Die Tugend der Orientierungslosigkeit. New Sign - Agentur für Kommunikation. Berlin
Gorz, André (2000): Arbeit zwischen Misere und Utopie. Suhrkamp, Frankfurt/M
Guillaume, Paoli (Hrsg.)(2002): Mehr Zuckerbrot, weniger Peitsche. Aufrufe, Manifeste und Faulheitspapiere der Glücklichen Arbeitslosen. Verlag Klaus Bittermann, Berlin
Havemann, Robert (1982) Morgen. Die Industriegesellschaft am Scheideweg - Kritik und reale Utopie, München
Illich, Ivan (1978) Fortschrittsmythen. Schöpferische Arbeitslosigkeit, Energie und Gerechtigkeit, Wider die Verschulung. Hamburg
Lafontaine, Oskar; Müller, Christa (1998) Keine Angst vor der Globalisierung. Wohlstand und Arbeit für alle. Hamburg
Nickel, K.-G.; Radermacher, F.J. (Hrsg.)(1997) Arbeitswelt und Globalisierung/Tagungsband zum 10. Bodenseeforum 1996
Scientific American (1982) Spektrum der Wissenschaft. Themenschwerpunkt: Arbeit 11/82
Sennett, Richard (1998) Der flexible Mensch. Die Kultur des neuen Kapitalismus. Berlin
Strachwitz, Rupert Graf (Hrsg)(1998) Dritter Sektor - Dritte Kraft. Düsseldorf
Toffler, Alvin (1990) Machtbeben. Düsseldorf
Voß, G. Günther; Pongratz, Hans J. (1998): Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie. Jg. 50: S. 131-158

3. Spezielle Soziologien

Methodologie und sozialwissenschaftliche Methodenlehre

15 680
V -
Positionen und Probleme anwendungsorientierter Sozialforschung
(2 SWS)
Do 10.00-12.00 - 302a
(23.10.) Helmut Kromrey
A. Wissenschaft in der Gesellschaft
- Wissenschaft und Praxis
- Wissenschaft und Alltag
- Zum Verhältnis von Grundlagenforschung und anwendungsorientierter Wissenschaft
- Zur Wertproblematik anwendungsorientierter Forschung
B. Traditionelle Felder anwendungsorientierter Sozialwissenschaft
- "einfache" statistische Kennwerte (amtliche Statistik und Repräsentativumfragen; Zeitreihen, "soziale Indikatoren", Aussagekraft isolierter statistischer Kennwerte und Interpretationsprobleme
- "experimentelle Politik" (mit Beispielen)
- Implementations- und Begleitforschung, Evaluations- und Wirkungsforschung (mit Beispielen)
C. Spezielle Methoden/Konzepte anwendungsorientierter Sozialwissenschaft
- Prognosen und Szenarien
- Technikfolgenabschätzung (TA)
- Politikberatung
Leistungsnachweis: schriftliche Bearbeitung eines Themas der Vorlesung als Hausarbeit oder - bei großer Teilnehmerzahl - Klausur. Literaturhinweise werden in der Vorlesung bekannt gegeben. Zur ersten Wiederholung bitte das Kapitel 1 des Lehrbuchs Kromrey: Empirische Sozialforschung, UTB 1040 (10. Aufl.) lesen.
15 681
HS -
Zukunftsforschung: Prognosen, Szenarien, Technikfolgenabschätzung und andere Ansätze
(2 SWS)
Do 14.00-16.00 - 302b
(23.10.) Helmut Kromrey
Quantitative zeitraum-überwindende Prognosen sind in sozialwissenschaftlichen Anwendungsfeldern mit nicht überwindbaren Problemen verbunden. Dennoch werden für vielfältige Entscheidungen Aussagen über in die Zukunft reichende Entwicklungen benötigt. Im Seminar werden Verfahren besprochen, die die Praxis für prognostische Zwecke als "Ersatz" für quantitative Prognosen verwendet.
Vorgesehene Themen (Vorschlag):
1. Einführung
- Wissenschaftstheoretische Fundierung
- Zum Konzept von Zukunftsforschung
2. Technologiefolgen-Abschätzung (TA)
- TA: Methodik
- TA als Politikberatungsinstrument
3. Quantitative und qualitative Prognostik
- (traditionelle) Prognosen: Methodik
- dto.: Anwendungsfall
- Szenarien: Methodik
- dto.: Anwendungsfall
- Delphi-Methode/andere qualitative Methoden
4. Computer-Simulation
- Makrosimulation/System-Dynamics
- Mikrosimulation
Leistungsnachweis: kann durch ein Referat mit schriftlicher Ausarbeitung erworben werden.
Literatur: wird im Seminar bekannt gegeben.
15 682
HS -
Epidemiologie: "Statistik der Krankheiten"
(2 SWS)
Vorbesprechung 20.10. 18-20 Uhr
Block Termine:

n. V.  - 302b
  Ulrike Beckmann,
Michael Lewis,
Werner Müller-Fahrnow
Das methodische Vorgehen der Epidemiologie hat in den letzten Jahren breiten Eingang in die Bio- und Sozialwissenschaften gefunden. Es ist fester Bestandteil aller Forschungsarbeiten über die Bevölkerungsgesundheit. In der Lehrveranstaltung soll Grundlagenwissen zu den Methoden der Epidemiologie vermittelt werden. Neben der theoretischen Erörterung verschiedener Studiendesigns werden Ergebnisse einiger epidemiologischer Studien präsentiert. Dabei sollen die Beurteilung von Grundrisiken in einer Bevölkerung sowie die Zusammenhänge zwischen Einflussfaktoren (Exposition) und der Krankheitsverschlimmerung (Outcome) diskutiert werden.
15 683
HS -
Stadtsoziologische Werkstatt: Cybercities im interkulturellen Vergleich
(2 SWS)
14-tägl. Di 18.00-21.00 - 302a
(21.10.) Maja Binder
Nach einem Rückblick auf die in den beiden letzten Semestern vorgenommene Explorierung von aktuellen Stadtgründungen zwischen rückwärtsorientierten Dorfidyllen (wie z. B. Celebration City in Florida/USA ) und großflächig am Computer entwickelten Mega-Urbanzonen (wie z.B. Pearl River Delta in China/Hongkong) wird nun ein Online-Leitfaden entwickelt, um Fragestellungen zur Stadt im 21. Jahrhundert vergleichend zu bearbeiten: Welchen sozialen (Leit)Bildern folgen die 'Generierer/Programmierer' bei diesen künstlichen Retortenstädte? Wie etablieren sich in diesen Stadtzonen soziale Regelwerke? Gibt es (trotz der meist strikt marktwirtschaftlich orientierten Gründungskriterien) ökologische und soziale Nachhaltigkeitsdiskurse in diesen Städten? Mit Hilfe des detaillierten Leitfadens sollen diese Fragen sodann in mindestens zwei auf hohem technischen Stand vernetzten Stadtgründungen aus kulturell unterschiedlichen Weltregionen im Email-Austausch mit Schlüsselfiguren (Stadtentwicklern, Stadtmanagern)und StadtnutzerInnen ausgelotet und die Ergebnisse vergleichend dokumentiert werden. Vorkenntnisse in Stadtsoziologie und/oder qualitativen Methoden sind wünschenswert. Englischkenntnisse für den Email-Austausch werden vorausgesetzt.
15 684
HS -
Analyse kategorialer Daten
(2 SWS)
Do 10.00-12.00 - PC-Raum (204)
(23.10.) Bernd Kolleck
Kategoriale Daten, also nichtmetrische Daten von Variablen mit zumeist wenigen Ausprägungen, sind typische Produkte sozialwissenschaftlicher Datenerhebung. Ihre Analysemethoden unterscheiden sich in vielem von denen für metrische Daten, wenngleich metrische Daten zumindest als Kovariate in die Modelle eingebracht werden können.
In diesem Seminar werden, ausgehend von bivariaten Verfahren, Log-lineare Modelle, latente Klassenanalysen und logistische Regressionen behandelt. Dabei wollen wir zunächst auf den Kenntnissen der Behandlung von nominalskalierten Variablen aus den Grundlehrveranstaltungen aufbauen. Des weiteren geht es um die grundlegenden multivariaten Modellkonzepte, ihre Anwendungsbedingungen, Gütekriterien und Strategien der Modellfindung. Als Beispielmaterial sollen vorhandene Daten aus sozialwissenschaftlicher Forschung und amtlicher Statistik dienen, die mit den Computerprogrammen SPSS, GLIM und LEM analysiert werden.
Methoden: Diskussion der statistischen Grundlagen und Anwendungen, Berechnungen mit Beispieldateien

Teilnahmebedingung: Gute statistische Grundkenntnisse, anteilige Übernahme von Referaten
15 685
Ü -
Einführung in die Datenanalyse mit Stata
(2 SWS)
Mo 10.00-12.00 - PC-Raum (204)
(20.10.) Ulrich Kohler
Stata ist ein relativ neues Datenanalyseprogramm, welches sich mehr und mehr auch in Deutschland etabliert. Gegenüber SPSS besitzt es Vorzüge wie eine höhere Rechengeschwindigkeit, eine einfachere Syntaxstruktur, sowie einen größeren Vorrat von statistischen Modellen. In der Übung wird zunächst die grundlegende Funktionsweise von Stata vorgestellt. Danach werden die Kenntnisse in Form von eigenständig durchgeführten Datenanalysen nach und nach vertieft. Die Übungen werden als Replikationen empirischer Arbeiten aus der politischen Soziologie, der Ungleichheitsforschung und der Lebensqualitätsforschung ausgestaltet. Als speziellere Datenanalysetechniken werden die grundlegenden Regressionsmodelle für metrische, binäre, ordinale und multinomiale abhängige Variablen behandelt. Vorkenntnisse im Umgang mit Stata sind für die Übung nicht erforderlich. Grundlegende statistische Kenntnisse sind dagegen unerlässlich.
Literaturhinweise: Fox, John (1997): Applied Regression Analysis, Linear Models, and Related Methods. Hamilton, Larence C. (2003): Statistics with Stata. Belmont usw.: Duxbury Press. Kohler, Ulrich und Frauke Kreuter (2001): Datenanalyse mit Stata. München und Wien: Oldenburg
(15 706)
HS -
Interpretative Verfahren der Textanalyse
(2 SWS)
Di 14.00-16.00 - 323
(21.10.) Harald Künemund
In diesem Seminar sollen einige der wichtigsten Verfahren der Textinterpretation (u.a. qualitative Inhaltsanalyse, Konversationsanalyse, objektive Hermeneutik) vergleichend im Hinblick auf ihren Nutzen und ihre Anwendbarkeit speziell für die Interpretation biographischer Interviews hin abgeklopft werden.
Teilnahmevoraussetzung: Methoden I und Vorlesung "Qualitative Sozialforschung".
(15 701)
HS -
Theorie der Verhandlung und ökonomistischer Ansatz in den Sozialwissenschaften
(2 SWS)
14-tägl. Do 16.00-20.00 - 323
(23.10.) Josef Göbel
Die LV aus dem SoSe wird fortgesetzt, indem der im Rational Choice Modell verwendete Handlungsbegriff erarbeitet wird. Dieser Handlungsbegriff beruht auf einem Modell vom Menschen, das sich besonders im Begriff des homo oeconomicus verfestigt hat. Darauf aufbauend werden wir, wiederum mit den Mitteln der Spieltheorie, reale Problemtypen untersuchen. Im Mittelpunkt werden das Allmende-Problem und die Idee des Gesellschaftsvertrages stehen. Im Allmende-Problem wird die Struktur der gemeinsamen Nutzung von Gütern bei egoistischem Verhalten untersucht. Diese Struktur bildet heute besonders den Rahmen zur Bearbeitung von Umweltproblemen. Mit der Idee des Gesellschafts- bzw. Sozialvertrages liegt ein wichtiges Modell zur Legitimation von Herrschaft unter Zurückweisung egoistischer Interessen vor. Beide Problemtypen sollen an
konkreten Verhandlungsbeispielen untersucht werden.
Lit. (Auswahl): Esser, Soziologie Spezielle Grundlagen, 5 Bände; Homann/Suchanek, Ökonomik Eine Einführung;
Kirchgässner, Homo Oeconomicus; Holler, Ökonomische Theorie der Verhandlung; Fisher, Ury, Patton, Das Harvard-Konzept; Ostrom, Die Verfassung der Allmende. Eine detaillierte Literaturliste wird ausgehangen.

Statistik

15 690
HS -
Einführung in STATA
(3 SWS)
Teilnahme: Studierende nach Statistik 1 und 2.
Mi 14.00-17.00 - 204 (Pc-Raum)
(22.10.) Horst Skarabis
In diesem Seminar wird die Statistik-Software STATA vorgestellt. STATA besitzt ge-genüber dem weit verbreiteten Programm SPSS eine Reihe wichtiger Vorteile, die auch für die Sozialwissenschaften unverzichtbar sind.
Neben einer Einführung in die Handhabung des Programms verfolgt das Seminar die Fragen:
1. STATA als Alternative oder parallel zum SPSS?
2. STATA für Probleme jenseits der Grenzen des SPSS?
Für Teilnehmer des Seminars "Survival- und Ereignisanalyse" aus dem Sommerse-mester 2003 ergibt sich in diesem Seminar zusätzlich die Möglichkeit einer Fortset-zung der Survivalanalyse jenseits der dort erreichten Grenzen von SPSS.

Arbeits- und Wirtschaftssoziologie

(15 716)
V -
Globalisierung und regionale Integration (Schwerpunkt Osteuropa)
(2 SWS)(6 cr)
KK, Modul A, Teil 1
Mi 14.00-16.00 - HS A
(22.10.) Nikolai Genov
Die Osterweiterung der Europäischen Union ist bestens als eine Antwort auf Herausforderungen der Globalisierung zu verstehen. Wie passen sich die osteuropäischen Gesellschaften an beide Prozesse an? Die Antwort soll in vier Richtungen gesucht werden. Erstens: Es ist zu prüfen, inwieweit die Produktionskapazitäten von einzelnen osteuropäischen Staaten nach den neuen marktwirtschaftlichen Erfordernissen umstrukturiert worden sind. Zweitens: Inwieweit sind ihre administrativen Strukturen vorbereitet, auf die Spannungen der Europäischen Integration und der Globalisierung zu reagieren? Drittens: Eine Reihe von offenen Fragen sind mit der Entwicklung des Humankapitals in Osteuropa verbunden. Viertens: Eine wichtige Aufgabe ist, festzustellen, ob die Veränderungen von wertnormativen Strukturen schon den Punkt der relativen Korrespondenz mit den verlaufenden sozialen Prozessen erreicht haben. Auf diese Weise soll eine Diagnose der sozialen Situation osteuropäischer Gesellschaften im Kontext der europäischen Integration und der Globalisierung gestellt werden.
Leistungsnachweise: Hausarbeit, Klausur.
Anmeldung: dinikolo@zedat.fu-berlin.de
Literatur: Genov, Nikolai. Ed. (2000) Continuing Transformation in Eastern Europe. Berlin.
15 695
HS -
Theorie und Praxis der Organisation
(2 SWS)
Mi 10.00-12.00 - 301
(22.10.) Klaus-Peter Pollück
Unsere Gesellschaft wird als Gesellschaft der Organisationen bezeichnet. In der Ausbildung, der Arbeit und in der Freizeit erlebt sich der Mensch in der Regel als Teil einer Organisation. Organisation bezeichnet die Ordnung von arbeitsteilig und zielgerichtet miteinander arbeitenden Personen, Gruppen und sozialen Gebilden. So erleben Menschen Organisationen als Systeme von impliziten und expliziten Regeln, die darauf gerichtet sind Verhalten und Verfahren zu normieren. Die Veranstaltung soll einen kurzen Überblick über verschiedene Organisationstheorien geben. Der Schwerpunkt des Seminars liegt in den Bereichen Struktur, Prozess, Individuum/ Organisation. Die theoretische Arbeit soll durch Praxisbeispiele ergänzt werden. Es ist ein Seminarordner mit dem Seminarplan und der Referatsliste Anfang Oktober in der Soziologischen Bibliothek verfügbar.
15 696
HS -
Instrumente zum Abbau von Arbeitslosigkeit: Die Bedeutung verschärfter Zumutbarkeitskriterien der Arbeitsaufnahme
(2 SWS)
Do 14.00-16.00 - G2
(23.10.) Felix Büchel
In Deutschland müssen Arbeitslose grundsätzlich dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehen. Eine auf Vermittlung des Arbeitsamtes angebotene Beschäftigung kann nur dann ausgeschlagen werden, wenn sie "nicht zumutbar" ist. Historisch bemerkenswert ist, dass mit ansteigender Arbeitslosigkeit eine kontinuierliche Verschärfung der Zumutbarkeitskriterien einher ging. Die Debatte darüber wird derzeit besonders intensiv geführt. In der Lehrveranstaltung soll erarbeitet werden, ob die kontinuierlich Verschärfung von Zumutbarkeitskriterien hinsichtlich der intendierten Wirkung, nämlich einer schnelleren Vermittlung der Arbeitslosen in Beschäftigung und damit dem Abbau von Arbeitslosigkeit, überhaupt effizient ist. Angaben zu Literatur und Voraussetzungen für den Scheinerwerb erfolgen in der ersten Sitzung.
Einführende Literatur: SGB III - Arbeitsförderung, § 121: Zumutbare Beschäftigungen. Verfügbar z. B. unter:
http://www.bma.bund.de/download/gesetze_web/Sgb03/sgb03x121.htm
15 698
HS -
Kapitalismus, Sozialstaat und Demokratie
(2 SWS)
Fr 10.00-12.00 - 302a
(24.10.) Heiner Ganßmann
Anhand neuerer vergleichender Literatur zur Entwicklung der reichen OECD-Gesellschaften soll im Seminar den alten Großfragen nachgegangen werden, inwieweit Kapitalismus und Demokratie kompatibel sind und ob diese Kompatibilität durch sozialstaatliche Institutionen ermöglicht wird. Das Seminar soll dazu dienen, die folgende Ausgangsthese zu prüfen: Das neoliberale Projekt der Privatisierung und Deregulierung zielt auf eine weitgehende Rücknahme sozialstaatlicher Programme und wirtschaftspolitischer Eingriffsmöglichkeiten. Mehrheitsinteressen an deren Beibehaltung stehen diesem Projekt entgegen. Die Durchsetzbarkeit des neoliberalen Projekts hängt dem gemäß davon ab, dass sich die sozialstaatliche Option – unter Hinnahm von Funktionsverlusten demokratischer Systeme - aus der politischen Agenda heraushalten oder -nehmen lässt.
Für Fortgeschrittene im Hauptstudium. Der Erwerb von Leistungsnachweisen ist nur bei regelmäßiger Teilnahme, Übernahme eines Referats und dessen schriftlicher Ausarbeitung möglich.
15 699
HS -
Natur, Arbeit, Geschichte - Zur symbolischen Struktur der materiellen Nützlichkeit
(2 SWS)
Di 10.00-12.00 - G2
(21.10.) Hanna Meißner
Historische und ethnologische Studien machen deutlich, dass Begriffe und Erklärungen, die aus einem an der modernen westlichen Welt orientierten Verständnis von Ökonomie gewonnen werden, nicht oder nur eingeschränkt auf andere kulturelle Kontexte angewendet werden können. Karl Polanyi hat darauf hingewiesen, dass sich erst mit der "Great Transformation" im westlichen Europa des 18. und 19. Jahrhunderts eine gegenüber anderen soziokulturellen Zusammenhängen verselbstständigte Sphäre ökonomischen Handelns herausgebildet hat. Ausgehend von der Marxschen Überlegung, dass der Arbeitsprozess, in dem menschliche Gesellschaften ihren Stoffwechsel mit der Natur organisieren, immer schon ein sozialer und gleichzeitig physischer Prozess ist, soll der Frage nachgegangen werden, wie dies jeweils in historisch und kulturell unterschiedlicher Weise geschieht. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage, wie das Verhältnis von materieller Praxis und kultureller Ordnung zu fassen ist, wobei Unterscheidungen, wie ideell und materiell, Natur und Kultur, Basis und Überbau kritisch zu beleuchten sind.
15 700
HS -
Wer erklärt wirtschaftliches Handeln besser: Soziologie oder Ökonomie?
(2 SWS)
Di 16.00-18.00 - G2
(21.10.) Gunther Knauthe
Gegenstand des Seminars ist zum einen (a) ein Vergleich von theoretischen Ansätzen, die wirtschaftliches Handeln erklären. Zum anderen (b) soll das Zusammenspiel von Wirtschafts- und Sozialsystem in Deutschland untersucht werden. a) Die Ökonomie stellt sich den wirtschaftlichen Akteur als rationalen Nutzenmaximierer vor, der auf Märkten tauscht. Die Frage, welche Güter und Dienste vorgezogen werden, wird ausgeklammert und als außerökonomische Präferenzen stellen sie in den Annahmen der theoretischen Modelle lediglich eine Nebenbedingung dar. Dass die gesellschaftliche Wirklichkeit mit einem solchen Modell nur schwer abzubilden und zu prognostizieren ist, wird durch die Abweichung von idealem Modell und empirischer Realität erklärt. Genau wie ein jüngerer Strang der Wirtschaftswissenschaft, die Institutionenökonomie, hält auch die Soziologie das Markt-Paradigma in ihrer Erklärungsfähigkeit tatsächlicher ökonomischer Praktiken für nur bedingt tauglich. Die Soziologie stellt darüber hinaus auch die Trennung in rationalen, messbaren Nutzen und außerökonomische Präferenzen in Frage. Das Spektrum der im Seminar zu beantwortenden Fragen reicht von jener nach den Vorzügen und Nachteilen einzelner Theorien bis dahin, welche Ansätze und sich aus ihnen ergebende Forschungsprogramme für eine sinnvolle Politikberatung geeigneter sind. b) Moderne ausdifferenzierte Gesellschaften schaffen durch ein organisches Zusammenwirken von Wirtschafts- und Sozialsystem eine einmalige Leistungssteigerung. Im historischen Vergleich erreichen wir eine enorme Produktivität bei gleichzeitiger sozialer Vor- und Fürsorge auf hohem Niveau. Doch die Systeme schaffen einander nicht nur Nutzen: in jüngster Zeit werden vor allem die problematischen Folgewirkungen der sozialen Sicherungssysteme thematisiert und die Notwendigkeit z.T. weitgehender Reformen behauptet. Unter den sich aus a) ergebenden Prämissen werden wir untersuchen, auf welchen theoretischen Annahmen eine geeignete Kritik von Wirtschafts- und Sozialsystemen aufbauen sollte und welcher Reformbedarf sich damit begründen lässt. Es wird erwartet, dass die Teilnehmer/innen die zu besprechenden Texte lesen. Scheine werden für ausgearbeitete Referate bzw. Hausarbeiten vergeben.
15 701
HS -
Theorie der Verhandlung und ökonomistischer Ansatz in den Sozialwissenschaften
(2 SWS)
14-tägl. Do 16.00-20.00 - 323
(23.10.) Josef Göbel
Die LV aus dem SoSe wird fortgesetzt, indem der im Rational Choice Modell verwendete Handlungsbegriff erarbeitet wird. Dieser Handlungsbegriff beruht auf einem Modell vom Menschen, das sich besonders im Begriff des homo oeconomicus verfestigt hat. Darauf aufbauend werden wir, wiederum mit den Mitteln der Spieltheorie, reale Problemtypen untersuchen. Im Mittelpunkt werden das Allmende-Problem und die Idee des Gesellschaftsvertrages stehen. Im Allmende-Problem wird die Struktur der gemeinsamen Nutzung von Gütern bei egoistischem Verhalten untersucht. Diese Struktur bildet heute besonders den Rahmen zur Bearbeitung von Umweltproblemen. Mit der Idee des Gesellschafts- bzw. Sozialvertrages liegt ein wichtiges Modell zur Legitimation von Herrschaft unter Zurückweisung egoistischer Interessen vor. Beide Problemtypen sollen an
konkreten Verhandlungsbeispielen untersucht werden.
Lit. (Auswahl): Esser, Soziologie Spezielle Grundlagen, 5 Bände; Homann/Suchanek, Ökonomik Eine Einführung;
Kirchgässner, Homo Oeconomicus; Holler, Ökonomische Theorie der Verhandlung; Fisher, Ury, Patton, Das Harvard-Konzept; Ostrom, Die Verfassung der Allmende. Eine detaillierte Literaturliste wird ausgehangen.
(15 721)
HS -
Kontinuität und Wandel sozialer Strukturen in Osteuropa
(2 SWS)(10 cr)
Do 14.00-16.00 - 121
(23.10.) Nikolai Genov
Die wichtigsten sozialstrukturellen Veränderungen in den osteuropäischen Gesellschaften sind schon vorgenommen. Mit beträchtlichen nationalen Differenzen sind die Konturen der neuen marktwirtschaftlichen Sozialstruktur klar umrissen. Die politischen Eliten haben sich auch in den meisten Fällen verfestigt. Viele Prozesse der Stabilisierung oder Schwächung von einzelnen Gruppen verlaufen aber immer noch intensiv. Das gilt vor allem für die vieldiskutierte osteuropäische Mittelschicht. Die Zukunft der zahlreichen Bauernschaft und der wirtschaftlich marginalisierten Gruppen ist noch mit offenen Fragen gekennzeichnet. Wie erscheinen diese Tendenzen und Probleme im alltäglichen Leben der Bürger Osteuropas? Wie reagieren sie auf die Veränderungen in der Sozialstruktur ihrer Gesellschaften? Inwieweit sind die sozialstrukturellen Bedingungen einer nachhaltigen Entwicklung der osteuropäischen Gesellschaften schon vorhanden? Die Fragen sollen durch vergleichende
sozialstrukturelle Analysen beantwortet werden.
Leistungsnachweis: Referat, Hausarbeit
Anmeldung: dinikolo@zedat.fu-berlin.de
Literatur: Genov, Nikolai. Ed. (1999) Unemployment. Risks and Reactions. UNESCO/MOST
(15 722)
C -
Konvergenzen und Divergenzen in der sozialen Entwicklung
(2 SWS)(4 cr)
Mi 16.00-18.00 - 101
(22.10.) Nikolai Genov
Im Kontext von Globalisierung und regionaler Integration wird der Druck auf Individuen, Gruppen, Organisationen, und Gesellschaften immer stärker, sich an globale Trends und regionale Tendenzen anzupassen. Zugleich wächst unter den Bedingungen der marktwirtschaftlichen Konkurrenz, der demokratischen Wettbewerbspolitik und der Entfaltung des kulturellen Pluralismus die Fähigkeit sozialer Akteure, autonome Entwicklungspfade zu entwickeln. Inwieweit wird diese Autonomie von sozialstrukturellen Faktoren stimuliert oder eingegrenzt? Welche Resultate erzielen die Handlungsabläufe einzelner sozialer Akteure? Wie aggregieren sich diese Resultate in der makrosozialen Entwicklung? Die Diskussionen werden sich auf vergleichende Untersuchungen sozialer Entwicklung stützen und die Suche nach theoretisch, methodisch wie empirisch begründeten Antworten auf die Fragen stimulieren.
Literatur: Inkeles, Alex and Masamichi Sasaki. eds. (1996) Comparing Nations and Cultures. Englewood Cliffs, NJ: Prentice Hall. Genov, Nikolai (1999) Managing Transformations in Eastern Europe. UNESCO/MOST
(15 638)
Ü -
Soziologie des Internets: Politik und Wirtschaft (2)
(2 SWS)
Do 14.00-16.00 - 323
(23.10.) Heinz Gralki
Die Veranstaltung ist eine weitere Folge der Veranstaltungsreihe "Soziologe des Internets". In den beiden vergangenen Semestern ging es um "Kommunikation und Bindung im Internet" und "Kunst und Kultur im Internet". In diesem Semester wollen wir uns den Bereichen "Politik und Wirtschaft zuwenden". Parallel zur Erarbeitung theoretischer Grundlagen steht die Analyse entsprechender Internetpräsenzen. Die Teilnahme am Seminar setzt die Bereitschaft voraus, sich auch praktisch intensiv mit dem Internet auseinander zusetzen und entsprechende Recherchen (z.B. mit Google) zu unternehmen. Unverzichtbares Handwerkszeug für das Seminar sind die Programme "Mindmanager" und "PowerPoint", in die sich alle Teilnehmer selbständig einarbeiten müssen. Neben den wöchentlichen Sitzungen finden die Diskussionen in einem dem Seminar zugeordneten Internetforum statt. Die Teilnahme an den dort stattfindenden Diskussionen wird erwartet. Voraussetzungen für die Scheinvergabe: PowerPoint Präsentation + wissenschaftlicher Text. Eine Teilnahme am Seminar ohne die Bereitschaft zur Übername einer Arbeit ist nur begrenzt möglich und muss mit mir abgesprochen werden.
(15 637)
V/Ü -
Organisatorische Rationalisierung in Osteuropa
(2 SWS)(6 cr)
KK, Modul A, Teil 2
Di 14.00-16.00 - HS A
(21.10.) Nikolai Genov
Der Mangel an organisatorischer Effizienz war der wichtigste Grund für den Kollaps des Staatssozialismus. Nun ist die Zeit, eine Zwischenbilanz der Erfahrung aus dem Wandel von Organisationen in der Region zu ziehen. Drei Typen von organisatorischen Strukturen und Prozessen stehen zur Debatte. Erstens: Viele offene Fragen betreffen die Änderungen der Organisation von Industriebetrieben. Inwieweit hat sich dort die betriebliche Demokratie entwickelt? Wurde die soziale Rationalität der Mitbestimmung von der wirtschaftlichen Rationalität verdrängt? Zweitens: Eine vergleichende Analyse soll zeigen, wo die Dezentralisierung des Entscheidungsprozesses von staatlichen Organen sich als erfolgreich erwiesen hat und wo nicht. Die offene Frage besteht darin, inwieweit sich das Subsidiaritätsprinzip auch in Osteuropa durchgesetzt hat. Drittens: Eine organisatorische Innovation ist die Übernahme von staatlichen Funktionen der sozialen Sicherung durch marktwirtschaftliche Organisationen und Nicht-Regierungsorganisationen (NGOs). Inwieweit hat sich diese Innovation in Osteuropa bewährt? Die Antworten auf diese Fragen sollen ein synthetisches Bild von Errungenschaften und Problemen der organisatorischen Rationalisierung in der Region vermitteln.
Leistungsnachweise: Hausarbeit, Klausur.
Anmeldung: dinikolo@zedat.fu-berlin.de
Literatur: Genov, Nikolai (1999) Managing Transformations in Eastern Europe. UNESCO/MOST

Lebenslaufsoziologie

15 706
HS -
Interpretative Verfahren der Textanalyse
(2 SWS)
Di 14.00-16.00 - 323
(21.10.) Harald Künemund
In diesem Seminar sollen einige der wichtigsten Verfahren der Textinterpretation (u.a. qualitative Inhaltsanalyse, Konversationsanalyse, objektive Hermeneutik) vergleichend im Hinblick auf ihren Nutzen und ihre Anwendbarkeit speziell für die Interpretation biographischer Interviews hin abgeklopft werden.
Teilnahmevoraussetzung: Methoden I und Vorlesung "Qualitative Sozialforschung".
15 707
HS -
Familie und Evolution: Die biologischen Bedingungen einer sozialen Institution
(2 SWS)
Di 14.00-16.00 - 302b
(21.10.) Rainer Heuer,
Martin Kohli
Die Familie ist ein klassisches Feld soziologischer Theorie und Forschung. Trotz der aktuellen Herausforderungen hat ihre Bedeutung für Individuum und Gesellschaft keineswegs abgenommen. Mit der Evolutionsbiologie gewinnt seit geraumer Zeit eine Perspektive an Relevanz, die scheinbar in Widerspruch zu den traditionellen Sichtweisen unserer Disziplin steht, zumindest aber mit ihnen konkurriert. Ist die menschliche Evolution an ein Ende gelangt, da wir ihrer bewusst geworden sind und Kontrolle über sie gewonnen haben, oder spielt sie auch heute noch eine entscheidende Rolle? Sind die empirischen Befunde der Familiensoziologie mit der Vorstellung vereinbar, dass der "Sinn" menschlichen Handelns (vor allem) in der Weitergabe der Gene liegen soll? In diesem Hauptseminar soll der evolutionsbiologische Ansatz exemplarisch anhand von ausgewählten Aspekten modernen Familienlebens erarbeitet und überprüft werden. Literatur zur Einführung: Sarah B. Hrdy (2002): Mutter Natur. Die weibliche Seite der Evolution. Berlin: Berliner Taschenbuch Verlag.
15 708
C -
Forschungscolloquium
(2 SWS)
Di 18.00-20.00 - 323
(21.10.) Martin Kohli
Das Colloquium ist der Diskussion laufender Forschungsprojekte und der Abschlussarbeiten der Teilnehmer/innen gewidmet. Daneben sind einzelne Gastvorträge vorgesehen. Inhaltlich stehen vor allem Fragen der Lebenslauf- und Biographieforschung, Alternsforschung, Arbeitssoziologie und Sozialpolitik auf dem Programm. Offen auch für fortgeschrittene Studenten, die noch auf der Suche nach einem Diplomthema sind. (Anmeldung erforderlich über Sekr. Kohli)
15 709
OS -
The life course: Structures and institutions
(2 SWS) Englisch
14-tägl. Do 16.00-18.00 - To be ann.
  Martin Kohli,
Heike Solga,
Felix Büchel
The graduate seminar is aimed primarily at the members of the International Max Planck Research School "the life course: Evolutionary and ontogenetic dynamics" (LIFE). Participation by personal application and invitation only.
15 710
OS -
Seminar des Berlin Program of Advanced German and European Studies
(2 SWS)
Nur nach vorheriger Anmeldung unter
838 566 71, Beginn erfragen.

14-tägl. Mi 17.00-19.00 - Garystr. 45
  Martin Kohli,
Thomas Risse
Das Seminar ist primär auf die amerikanischen Stipendiaten des Berlin Program zugeschnitten. Teilnahme für Doktorand/inn/en und fortgeschrittene Diplomand/inn/en auf Anfrage möglich.
(15 719)
HS -
Zonenkinder Ost/West
(2 SWS)
Do 12.00-14.00 - 301
(23.10.) Klaus-Peter Pollück
In dem Seminar soll versucht werden, die kulturellen Unterschiede und Sozialisationsziele der Ost/ West "Zonen-Gesellschaften" herauszuarbeiten und durch Fallbeispiele/ Erfahrungsberichte darzustellen. Daran anschließend soll die Frage nach der Bewertung der DDR Kultur aus heutigerer Sicht stehen: Welchen Stellenwert und Erklärungswert haben Filme wie "Good Bye Lenin" oder "Sonnenallee"? Lassen sich kulturelle Prägungen und Einflüsse bei den "Zonenkinder" (J. Hensel) nachweisen, die sie im Vergleich mit der entsprechenden Altergruppe aus dem Westen unterscheidbar machen? Es geht um unterscheidbare Verhaltensattitüden der "Zonenkinder" Ost/West, die im Seminar diskutiert und erklärt werden sollen. Erwünscht ist eine ausgewogene "Ost/West Mischung" der Teilnehmer.
(15 700)
HS -
Wer erklärt wirtschaftliches Handeln besser: Soziologie oder Ökonomie?
(2 SWS)
Di 16.00-18.00 - G2
(21.10.) Gunther Knauthe
Gegenstand des Seminars ist zum einen (a) ein Vergleich von theoretischen Ansätzen, die wirtschaftliches Handeln erklären. Zum anderen (b) soll das Zusammenspiel von Wirtschafts- und Sozialsystem in Deutschland untersucht werden. a) Die Ökonomie stellt sich den wirtschaftlichen Akteur als rationalen Nutzenmaximierer vor, der auf Märkten tauscht. Die Frage, welche Güter und Dienste vorgezogen werden, wird ausgeklammert und als außerökonomische Präferenzen stellen sie in den Annahmen der theoretischen Modelle lediglich eine Nebenbedingung dar. Dass die gesellschaftliche Wirklichkeit mit einem solchen Modell nur schwer abzubilden und zu prognostizieren ist, wird durch die Abweichung von idealem Modell und empirischer Realität erklärt. Genau wie ein jüngerer Strang der Wirtschaftswissenschaft, die Institutionenökonomie, hält auch die Soziologie das Markt-Paradigma in ihrer Erklärungsfähigkeit tatsächlicher ökonomischer Praktiken für nur bedingt tauglich. Die Soziologie stellt darüber hinaus auch die Trennung in rationalen, messbaren Nutzen und außerökonomische Präferenzen in Frage. Das Spektrum der im Seminar zu beantwortenden Fragen reicht von jener nach den Vorzügen und Nachteilen einzelner Theorien bis dahin, welche Ansätze und sich aus ihnen ergebende Forschungsprogramme für eine sinnvolle Politikberatung geeigneter sind. b) Moderne ausdifferenzierte Gesellschaften schaffen durch ein organisches Zusammenwirken von Wirtschafts- und Sozialsystem eine einmalige Leistungssteigerung. Im historischen Vergleich erreichen wir eine enorme Produktivität bei gleichzeitiger sozialer Vor- und Fürsorge auf hohem Niveau. Doch die Systeme schaffen einander nicht nur Nutzen: in jüngster Zeit werden vor allem die problematischen Folgewirkungen der sozialen Sicherungssysteme thematisiert und die Notwendigkeit z.T. weitgehender Reformen behauptet. Unter den sich aus a) ergebenden Prämissen werden wir untersuchen, auf welchen theoretischen Annahmen eine geeignete Kritik von Wirtschafts- und Sozialsystemen aufbauen sollte und welcher Reformbedarf sich damit begründen lässt. Es wird erwartet, dass die Teilnehmer/innen die zu besprechenden Texte lesen. Scheine werden für ausgearbeitete Referate bzw. Hausarbeiten vergeben.
(15 673)
Pjs 2 -
Sozialstruktur und soziale Integration I
(2 SWS)
Mo 14.00-16.00 - 323
(20.10.) Roland Habich,
Harald Künemund
In diesem zweisemestrigen Forschungspraktikum (im Sommersemester: 4 SWS) sollen Analysen auf der Basis repräsentativer Daten - insbesondere Wohlfahrtssurvey, Alters-Survey sowie z.B. der Sozialhilfestatistik - durchgeführt werden. Die Teilnehmenden sollen dabei eigene Fragestellungen entwickeln, bearbeiten und zur Diskussion stellen. Die Datensätze werden ausführlich vorgestellt und die einzelnen Schritte der Sekundäranalysen gemeinsam erörtert. Grundkenntnisse in SPSS und Statistik sind zwingend erforderlich.

Entwicklungssoziologie

15 713
HS -
Entwicklung aus Sicht der Entwicklungssoziologie I
(2 SWS)
Rückfrage bei kohls_kumitz@gmx.de.
Fr 10.00-12.00 - G3
(24.10.) Arne Kohls,
Daniel Kumitz
Die Veranstaltung dient der Entfaltung des Entwicklungsbegriffes und der Klärung des Selbstverständnisses der Soziologie der Entwicklungsländer. Nach einem Überblick über die Probleme der Entwicklungsländer auf der Erscheinungsebene und einer Einführung in den Gegenstand und die Methoden des Fachs wird eine geschichtliche Herleitung des Entwicklungsbegriffes Anhand einschlägiger Texte von Karl Marx, Max Weber, Richard Thurnwald, Richard F. Behrendt und Niklas Luhmann unternommen. Danach werden theoretische, die Entwicklungspolitik anleitende Ansätze besprochen:Modernisierungstheorie, Dependenztheorie, Grundbedürfnisse, neoliberale Strukturanpassung, nachhaltige Entwicklung und Globalisierung. Weitere Schwerpunkte sind Gender und Entwicklung, Staat und Demokratiefragen, Zivilgesellschaft und NGOs.
Das Seminar ist als Auftaktveranstaltung der Entwicklungssoziologie im Hauptstudium konzipiert. In einem zweiten Semester wurden in der Vergangenheit in Gruppenarbeit Länderanalysen erstellt; ob dieser zweite Teil im SoSe 2004 angeboten werden kann, ist noch offen. Die Perspektiven des Studienschwerpunktes "Entwicklungssoziologie" werden wir am Anfang des Seminars erörtern. Im Grundstudium fortgeschrittene Studierende sind uns willkommen, mögen aber bedenken, dass vor dem Vordiplom keine Hauptstudium-Scheine erworben werden können. Bei Bedarf können wir pro Sitzung 10 Minuten auf Methoden wissenschaftlichen Arbeitens verwenden. Handapparat, Reader, Scheinerwerb und andere Formalia werden wir in der ersten Sitzung besprechen.
(33 551)
HS -
Globalisierung, Informationszeitalter und Netzwerkgesellschaft
(2 SWS)
Do 12.00-14.00 - LAI; K02
(23.10.) Martha Zapata Galindo
Sind Netzwerke als das bestimmende Merkmal des Informationszeitalters zu betrachten? Spiegelt die zunehmende Nutzung von Netzwerken eine De/Zentralisierung von Macht wieder? Haben sich in den letzten Jahren aufgrund der Durchsetzung von Informationstechnologien neue Art gesellschaftliche Verhältnisse entfaltet? Sind im Kontext der Globalisierung und durch die Nutzung von Netzwerken neue soziale und politische Identitäten entstanden? Mit diesen Fragen werden wir uns im Seminar beschäftigen, nachdem wir im ersten Teil der Veranstaltung die wichtigsten Ansätze zur Globalisierung diskutiert haben. Einführende Literatur: Altvater, E./Mahnkopf, B.: Grenzen der Globalisierung. Ökonomie, Ökologie und Politik in der Weltgesellschaft. Münster 1997. Castells, Manuel: Das Informationszeitalter. Bd. 1. Opladen 2002
(33 552)
HS -
Planung und Evaluierung
(2 SWS)
Do 10.00-12.00 - LAI; 214
(23.10.) Volker Lühr
Die Lehrveranstaltung wendet sich an Studierende der Soziologie mit Schwerpunkt Entwicklungssoziologie. Das Seminar war ursprünglich die letzte einer Folge von drei Lehrveranstaltungen, welche die Einführung in die entwicklungspolitische Praxis zum Ziel hatte (die vorgängig angebotenen Themen hießen: Einrichtungen der Entwicklungspolitik und Entwicklungspolitiken in Afrika, Asien und Lateinamerika). Das Thema Planung und Evaluierung ist nunmehr von diesem - zu langen - Lehrveranstaltungszyklus zeitlich getrennt worden; ferner wurde sein Inhalt aktualisiert. - Behandelt werden Zielsetzungen, Techniken und Ergebnisse von Planung und Evaluierung vor allem in bezug auf Projekte und Programme der bilateralen und multilateralen Technischen Zusammenarbeit. Entsprechend meinem regionalen Schwerpunkt steht Lateinamerika im Mittelpunkt.
(33 703)
C -
Coloquio interdisciplinario: Nuevos caminos de la investigación sobre América Latina
(2 SWS)
Do 16.00-18.00 - LAI; 214
(23.10.) Ligia Chiappini,
Volker Lühr
El coloquio tiene como fin la presentación y discusión de trabajos de investigación sobre Latinoamérica, en las áreas tanto de la crítica literaria como de las ciencias sociales. Partimos de la premisa de que ambas disciplinas - por lo menos hoy en día - se complementan mutuamente, dado el hecho de que el objeto de cualquier indagación sobre la modernidad sea la palabra mágica de la comunicación: prestándose para la manipulación, la censura inclusive, pero también para el diálogo entre lo cercano y lo lejano, para el discurso entre las culturas. - A los participantes se les requiere conocimientos del español y, sobre todo, alguna susceptibilidad para lo interdisciplinario e intertextual.
(xx xxx)
Seminar-Workshop -
Strukturen & Strategien von Bauprojekten im Ausland
(2 SWS)
Teilnehmerzahl: 20 Studenten (FU, HU, TU, Uni Potsdam)
Di 12.00-14.00 - 3 Kompaktseminartage, TU, Architekturfakultät, Straße des 17. Juni 152,; A 003
(21.10.) Ingrid Goetz,
und,
Studentenorganisation NiStrA
Das Seminar ist ein interdisziplinärer Workshop der Studentenorganisation NiStrA (Netzwerk internationaler Strategien in der Architektur). Er richtet sich an Studenten, die sich im Rahmen ihres Studiums mit Projekten der Entwicklungszusammenarbeit beschäftigen. (z.B.: Studenten der Geisteswissenschaften: Soziologie, Ethnologie, Philosophie; sowie der Ingenieurs- und Wirtschaftswissenschaften). Im Mittelpunkt des Seminars steht die kritische Auseinandersetzung und Diskussion um die Durchführung studentischer Bauprojekte im Ausland. Ziel ist es, Strukturen und Strategien bestehender und geplanter Projekte an Hand einer eingehenden Analyse zu entwickeln. Langfristig soll die Weiterführung des Seminars o.g. Bauvorhaben begleiten und die optimale Umsetzung weiterer Projektideen ermöglichen.
Der Workshop gliedert sich in 3 Phasen: - Grundlagenvermittlung - Evaluierung & Entwicklung neuer Strategien - Dokumentation- An 3 kompakten Seminartagen werden den Teilnehmern durch Vorträge geladener Referenten die Grundlagen über Entwicklungszusammenarbeit, Organisation, Finanzierung und Durchführung von Bauvorhaben im Ausland vermittelt. Erfahrungsberichte realisierter Projekte sind Grundlage einer eingehenden Analyse und Weiterentwicklung neuer Strategien durch die Seminarteilnehmer. Diese werden als Referat vorgetragen, diskutiert und anschließend als Readerbeitrag ausgearbeitet. Auf einer Homepage werden die Seminarbeiträge anschließend veröffentlicht.
Anmeldung: Damit möglichst viele Fachrichtungen am Seminar teilnehmen können, bitten wir um eine kurze schriftliche Bewerbung per E-Mail an: www.nistra@gmx.net bis zum 15.10.03. Die Bewerbung sollte u.a., Fachrichtung, Fachsemester und Eure persönlichen Erwartungen an das Seminar beinhalten. Gebt bitte an, wenn Ihr bereits Erfahrung in ähnlichen Auslandsprojekten gesammelt habt. Die Teilnahme an Auslandsprojekten ist nicht Voraussetzung zur Teilnahme am Seminar. Weitere Informationen sind den Aushängen der einzelnen Fakultäten zu entnehmen.
www.nistra.net

Politische Soziologie

15 716
V -
Globalisierung und regionale Integration (Schwerpunkt Osteuropa)
(2 SWS)(6 cr)
KK, Modul A, Teil 1
Mi 14.00-16.00 - HS A
(22.10.) Nikolai Genov
Die Osterweiterung der Europäischen Union ist bestens als eine Antwort auf Herausforderungen der Globalisierung zu verstehen. Wie passen sich die osteuropäischen Gesellschaften an beide Prozesse an? Die Antwort soll in vier Richtungen gesucht werden. Erstens: Es ist zu prüfen, inwieweit die Produktionskapazitäten von einzelnen osteuropäischen Staaten nach den neuen marktwirtschaftlichen Erfordernissen umstrukturiert worden sind. Zweitens: Inwieweit sind ihre administrativen Strukturen vorbereitet, auf die Spannungen der Europäischen Integration und der Globalisierung zu reagieren? Drittens: Eine Reihe von offenen Fragen sind mit der Entwicklung des Humankapitals in Osteuropa verbunden. Viertens: Eine wichtige Aufgabe ist, festzustellen, ob die Veränderungen von wertnormativen Strukturen schon den Punkt der relativen Korrespondenz mit den verlaufenden sozialen Prozessen erreicht haben. Auf diese Weise soll eine Diagnose der sozialen Situation osteuropäischer Gesellschaften im Kontext der europäischen Integration und der Globalisierung gestellt werden.
Leistungsnachweise: Hausarbeit, Klausur.
Anmeldung: dinikolo@zedat.fu-berlin.de
Literatur: Genov, Nikolai. Ed. (2000) Continuing Transformation in Eastern Europe. Berlin.
15 717
HS -
Soziale Konflikte und gesellschaftliche Integration
(2 SWS)
Do 18.00-20.00 - G2
(23.10.) Wolfgang van den Daele,
Rainer Döbert
Das Seminar diskutiert Probleme gesellschaftlicher Integration auf der Grundlage von Theorien, die Konflikt als die zentrale Struktur des sozialen Lebens ansehen. Nach einem Durchgang durch "klassische" Positionen (Simmel, Coser, Dahrendorf, Hirschmann) werden moderne soziale Konflikte (neue soziale Frage, ethnische, religiöse und ethische Konflikte) behandelt. An diesen sollen gegenwärtige Formen der Integration durch und trotz Konflikt untersucht werden.
15 718
HS -
Bowling for Columbine oder: Gewalt in den USA
(2 SWS)
Mo 16.00-18.00 - Habelschwerdter Allee 45; KL 25/134
(20.10.) Dieter Rucht
Der Dokumentarfilmer Michael Moore hat mit Bowling for Columbine eine flammende Anklage gegen die von Gewalt durchtränkte Gesellschaft der USA erhoben. Das Seminar nimmt diesen Film zum Ausgangspunkt einer sozialwissenschaftlichen Recherche. Im Anschluss an eine inhaltliche und formale Analyse des Films wird versucht, vor allem drei Fragen zu beantworten: Wie stichhaltig sind die von Moore präsentierten Fakten über Gewalt in der US-amerikanischen und kanadischen Gesellschaft? Wie ist die geradezu euphorische Rezeption des Films in Deutschland (und einigen anderen europäischen Ländern) und die zurückhaltendere Rezeption in den USA zu erklären? Wie reagieren unterschiedliche soziale Gruppen auf diesen Film und welche inhaltlichen und formalen Elemente erzielen welche Wirkungen? Die Materialien zur Beantwortung dieser Fragen sind der Films selbst, Filmkritiken aus ausgewählten Ländern, statistische Indikatoren über Gewalt in den USA und in Kanada sowie eine schriftliche Befragung von Besuchern des Films in der Bundesrepublik und ? vielleicht - in den USA.
Literatur: Joas H./Knöbl, W., Gewalt in den USA. Frankfurt/M.: Fischer 1994; Moore, M., Stupid White Men. New York: Harper & Collins 2003; Vogel, A., Film als subversive Kunst. Reinbek: Rowohlt 2000.
15 719
HS -
Zonenkinder Ost/West
(2 SWS)
Do 12.00-14.00 - 301
(23.10.) Klaus-Peter Pollück
In dem Seminar soll versucht werden, die kulturellen Unterschiede und Sozialisationsziele der Ost/ West "Zonen-Gesellschaften" herauszuarbeiten und durch Fallbeispiele/ Erfahrungsberichte darzustellen. Daran anschließend soll die Frage nach der Bewertung der DDR Kultur aus heutigerer Sicht stehen: Welchen Stellenwert und Erklärungswert haben Filme wie "Good Bye Lenin" oder "Sonnenallee"? Lassen sich kulturelle Prägungen und Einflüsse bei den "Zonenkinder" (J. Hensel) nachweisen, die sie im Vergleich mit der entsprechenden Altergruppe aus dem Westen unterscheidbar machen? Es geht um unterscheidbare Verhaltensattitüden der "Zonenkinder" Ost/West, die im Seminar diskutiert und erklärt werden sollen. Erwünscht ist eine ausgewogene "Ost/West Mischung" der Teilnehmer.
15 720
HS -
Zum Veralten des Ideologiebegriffs
(2 SWS)
Di 16.00-18.00 - 323
(21.10.) Sigrun Anselm
In den 50er- und frühen 60er Jahren war der Ideologiebegriff einer der zentralen Topoi im soziologischen Denken der BRD. Während die eine Seite das nachideologische Zeitalter verkündete, hielt die Kritische Theorie Ideologiekritik für den angemessenen Zugang zur Gesellschaftsanalyse. Mit der Studentenbewegung und ihren Folgen für das wissenschaftliche Denken verschwand der Begriff von der Agenda soziologischer Themen. Aus der Distanz von heute wird m.E. sichtbar, dass und inwiefern die Ideologiekritik als Deckadresse politischer Probleme fungiert hat, die nicht anders formulierbar waren.
15 721
HS -
Kontinuität und Wandel sozialer Strukturen in Osteuropa
(2 SWS)(10 cr)
Do 14.00-16.00 - 121
(23.10.) Nikolai Genov
Die wichtigsten sozialstrukturellen Veränderungen in den osteuropäischen Gesellschaften sind schon vorgenommen. Mit beträchtlichen nationalen Differenzen sind die Konturen der neuen marktwirtschaftlichen Sozialstruktur klar umrissen. Die politischen Eliten haben sich auch in den meisten Fällen verfestigt. Viele Prozesse der Stabilisierung oder Schwächung von einzelnen Gruppen verlaufen aber immer noch intensiv. Das gilt vor allem für die vieldiskutierte osteuropäische Mittelschicht. Die Zukunft der zahlreichen Bauernschaft und der wirtschaftlich marginalisierten Gruppen ist noch mit offenen Fragen gekennzeichnet. Wie erscheinen diese Tendenzen und Probleme im alltäglichen Leben der Bürger Osteuropas? Wie reagieren sie auf die Veränderungen in der Sozialstruktur ihrer Gesellschaften? Inwieweit sind die sozialstrukturellen Bedingungen einer nachhaltigen Entwicklung der osteuropäischen Gesellschaften schon vorhanden? Die Fragen sollen durch vergleichende
sozialstrukturelle Analysen beantwortet werden.
Leistungsnachweis: Referat, Hausarbeit
Anmeldung: dinikolo@zedat.fu-berlin.de
Literatur: Genov, Nikolai. Ed. (1999) Unemployment. Risks and Reactions. UNESCO/MOST
15 722
C -
Konvergenzen und Divergenzen in der sozialen Entwicklung
(2 SWS)(4 cr)
Mi 16.00-18.00 - 101
(22.10.) Nikolai Genov
Im Kontext von Globalisierung und regionaler Integration wird der Druck auf Individuen, Gruppen, Organisationen, und Gesellschaften immer stärker, sich an globale Trends und regionale Tendenzen anzupassen. Zugleich wächst unter den Bedingungen der marktwirtschaftlichen Konkurrenz, der demokratischen Wettbewerbspolitik und der Entfaltung des kulturellen Pluralismus die Fähigkeit sozialer Akteure, autonome Entwicklungspfade zu entwickeln. Inwieweit wird diese Autonomie von sozialstrukturellen Faktoren stimuliert oder eingegrenzt? Welche Resultate erzielen die Handlungsabläufe einzelner sozialer Akteure? Wie aggregieren sich diese Resultate in der makrosozialen Entwicklung? Die Diskussionen werden sich auf vergleichende Untersuchungen sozialer Entwicklung stützen und die Suche nach theoretisch, methodisch wie empirisch begründeten Antworten auf die Fragen stimulieren.
Literatur: Inkeles, Alex and Masamichi Sasaki. eds. (1996) Comparing Nations and Cultures. Englewood Cliffs, NJ: Prentice Hall. Genov, Nikolai (1999) Managing Transformations in Eastern Europe. UNESCO/MOST
(15 751)
HS -
Die soziale Position der Intelligenz: die Dreyfus-Affäre als Ursprungsmythos
(2 SWS)
Mo 12.00-14.00 - 323
(20.10.) Rolf-Dieter Hepp
Bourdieu skizziert die soziale Funktion der Intelligenz zwischen den Polen beherrscht/ herrschend. Die dieser Bestimmung zugrunde liegende Doppeldeutigkeit soll in den Formen einer historischen Herausbildung der sozialen Positionierung in dieser Veranstaltung nachvollzogen werden. Ausgehend vom Beispiel der Dreyfus- Affäre soll die soziale Position des Intellektuellen innerhalb einer konkreten sozialen Auseinandersetzung und Konfrontation durchleuchtet werden. Hier ergibt sich die Möglichkeit, auch die antisemitischen Momente innerhalb der Auseinandersetzung mit der Intelligenz zu erörtern.
Literatur: Christopher Charle, Vordenker der Moderne. Die Intellektuellen im 19. Jahrhundert, Frankfurt/M. 1997.Èmile Durkheim, Der Individualismus und die Intellektuellen, in Bertram (Hg.), Gesellschaftlicher Zwang und moralische Autonomie, Frankfurt /M.1986. Bernhard Schmid, Die Rechten in Frankreich, Berlin 1998. Alain Pagès, Karl Ziegler; Emile Zola, Die Dreyfus Affäre. Artikel-Interviews-Briefe , Wien 1998
(15 752)
HS -
Krieg und Arbeit. Zur Biopolitik der Globalisierung
(2 SWS)
Vorbesprechung: 22.10. 18-20 Uhr Block Termine: 28./29./30.11. 12-18 Uhr
302a
  Gerburg Treusch-Dieter
Der Annahme, der Krieg sei der modernen Gesellschaft fremd, steht seine 'produktive Kraft' entgegen, die diese Gesellschaft als Subjekt konstituiert. Clausewitz' Formel, der Krieg führe die Politik mit anderen Mitteln fort, gilt auch für die Arbeit, da auch sie den Krieg mit anderen Mitteln fortführt. 'Konsequenterweise' postuliert Ludendorff 100 Jahre nach Clausewitz den totalen Krieg als Lebenskampf. Der Nationalsozialismus setzt die biopolitische Wende von Krieg und Arbeit als Überlebenskampf der Rasse durch. Sie kulminiert in der totalen Mobilmachung des 2. Weltkriegs, die den Feind nicht mehr als Vertreter eines Staats, sondern als 'Schädling'
definiert. Die Globalisierung heute impliziert eine strukturelle Arbeitslosigkeit und eine Transformation des Kriegs, die als "neuer Krieg" zur Debatte steht. Das Seminar setzt sich mit der modernen Geschichte von Krieg und Arbeit im Hinblick auf diese Transformation auseinander, die, wie es scheint, nur mehr einen zur Lebensform werdenden Krieg ohne Arbeit übriglässt?
(33 551)
HS -
Globalisierung, Informationszeitalter und Netzwerkgesellschaft
(2 SWS)
Do 12.00-14.00 - LAI; K02
(23.10.) Martha Zapata Galindo
Sind Netzwerke als das bestimmende Merkmal des Informationszeitalters zu betrachten? Spiegelt die zunehmende Nutzung von Netzwerken eine De/Zentralisierung von Macht wieder? Haben sich in den letzten Jahren aufgrund der Durchsetzung von Informationstechnologien neue Art gesellschaftliche Verhältnisse entfaltet? Sind im Kontext der Globalisierung und durch die Nutzung von Netzwerken neue soziale und politische Identitäten entstanden? Mit diesen Fragen werden wir uns im Seminar beschäftigen, nachdem wir im ersten Teil der Veranstaltung die wichtigsten Ansätze zur Globalisierung diskutiert haben. Einführende Literatur: Altvater, E./Mahnkopf, B.: Grenzen der Globalisierung. Ökonomie, Ökologie und Politik in der Weltgesellschaft. Münster 1997. Castells, Manuel: Das Informationszeitalter. Bd. 1. Opladen 2002
32 611
HS -
Soziale Gerechtigkeit in Nordamerika
(2 SWS)
Di 14.00-16.00 - JFKI; 319
(21.10.) Hans-Joachim Schubert
Was ist soziale Gerechtigkeit? Handelt es sich dabei um ein distributives Problem? Wenn ja, welche Verfahren können Verteilungsgerechtigkeit sichern und welche Güter, Kapitalsorten und Chancen sollen gerecht verteilt werden? Oder geht es bei der Frage um Gerechtigkeit nicht nur das Problem der Verteilung, sondern auch um die "Anerkennung" und "Akzeptanz" von Differenzen in verschiedenen "Sphären der Gerechtigkeit." Gelesen und diskutiert werden in diesem Seminar John Rawls' "Theorie der Gerechtigkeit", Jürgen Habermas' "Diskursethik" und Michael Walzers "Sphären der Gerechtigkeit."
Literatur: Beeglhey, Leonard: The Structure of Social Stratification in the United States, Needham Heights 2000.Rawls, John: Eine Theorie der Gerechtigkeit, Frankfurt am Main 1975. Habermas, Jürgen: Erläuterungen zur Diskursethik, Frankfurt am Main 1991. Walzer, Michael: Sphären der Gerechtigkeit, Frankfurt am Main 1992.
32 612
HS -
Soziologische Demokratietheorien im Vergleich
(2 SWS)
Mi 14.00-16.00 - JFKI; 319
(22.10.) Hans-Joachim Schubert
Diskutiert wird die ökonomische Theorie der Demokratie (Anthony Downs), die normativistische Demokratietheorie (Talcott Parsons und Richard Münch), die kommunitaristische Demokratietheorie (Charles Taylor und Michael Walzer), die deliberative Demokratietheorie (Jürgen Habermas) und die dialogische bzw. reflexive Demokratietheorie (Anthony Giddens und Ulrich Beck). In Bezug auf gesellschaftliche Problemstellungen werden sowohl die empirischen Diagnosechancen als auch die normativen Potentiale der handlungstheoretisch begründeten Demokratietheorien systematisch rekonstruiert und miteinander verglichen.
Literatur: Downs, Anthony, Ökonomische Theorie der Demokratie, Tübingen 1968. Parsons, Talcott, Das System moderner Gesellschaften, München 1996. Richard Münch und Christian Lahusen, Hrsg., Regulative Demokratie. Politik der Luftreinhaltung in Großbritannien, Frankreich, Deutschland und den USA, Frankfurt am Main 2000. Taylor, Charles, Das Unbehagen an der Moderne, Frankfurt am Main 1995. Walzer, Michael, Zivile Gesellschaft und amerikanische Demokratie, Frankfurt am Main 1996. Habermas, Jürgen, Faktizität und Geltung. Beiträge zur Diskurstheorie des Rechts und des demokratischen Rechtsstaats, Frankfurt am Main 1992. Beck, Ulrich, Die Erfindung des Politischen. Zu einer Theorie reflexiver Modernisierung, Frankfurt am Main 1993. Giddens, Anthony, Der dritte Weg. Die Erneuerung der sozialen Demokratie, Frankfurt am Main 1999.

Soziologie der Geschlechterverhältnisse

15 727
HS -
Familie und "neue" Formen des Zusammenlebens
(2 SWS)
(Anmeldung notwendig: per Mail bocku@zedat.fu-berlin.de /
per Fon 838 56256)

Mi 16.00-18.00 - Habelschwerdter Allee 45; J 27/14
(22.10.) Ulla Bock
Die Familienstrukturen haben sich grundlegend verändert. Ist folglich die These vom "Zerfall der Familie" berechtigt? Nach wie vor ist die Familie eine bedeutsame Gruppe in der Gesellschaft und in der Regel auch die erste Gruppe, der der Mensch in seinem Lebenslauf angehört. Die Familie ist zudem eine grundlegende Sozialisationsinstanz, in der das gesellschaftliche Normen- und Wertesystem an die nachfolgende Generation weitergegeben wird. Festzustellen ist, dass es längst nicht mehr nur einen vorherrschenden Typus von Familie gibt, sondern eine große Variationsbreite von familialen und neuen Formen des Zusammenlebens. Dieser Wandel nimmt Einfluss auch auf die Entwicklung des Geschlechterverhältnisses, ebenso ließe sich sagen, dass das veränderte Geschlechterverhältnis Einfluss nimmt auf die Formen des (familiären) Zusammenlebens.
Literatur: Ein Reader wird zu Beginn des Semesters im Copy-Center, Königin-Luise-Str. 37 (Dahlem) vorliegen.
15 728
HS -
Soziale Ungleichheit und Geschlecht: Daten zur Entwicklung der Lebenschancen von Frauen und Männern im internationalen Vergleich
(2 SWS)
Fr 10.00-12.00 - 323
(24.10.) Jens Alber
Dieser Kurs ist als Seminar im Hauptstudium konzipiert. Im Zentrum steht die Erarbeitung von vergleichenden Längsschnittinformationen zur Repräsentation von Frauen und Männern in verschiedenen Lebensbereichen. Nach gemeinsamer Lektüre einiger grundlegender Texte zur Entwicklung geschlechtsspezifischer sozialer Ungleichheit soll die Verteilung der Lebenschancen von Männern und Frauen in den Lebensbereichen Familie, Bildungswesen, Beruf und Politik für verschiedene europäische Länder empirisch-vergleichend herausgearbeitet werden. Als zentrale Grundlage werden Makrodaten der amtlichen Statistik dienen, die um Mikrodaten aus Eurobarometer- bzw. Euromodulumfragen ergänzt werden sollen. Ein wesentlicher Kern der Datenarbeit wird aus der Analyse von Daten zur geschlechtsspezifischen Sterblichkeit bestehen. Für den Scheinerwerb wird von den Studierenden die Übernahme einer Hausarbeit erwartet, in der für jeweils mindestens zwei Länder die Entwicklung der Lebenschancen von Frauen und Männern in einem ausgewählten Bereich vergleichend dargestellt wird. Das kollektive Ziel der Veranstaltung ließe sich als die Erstellung eines Sozialreports zur sozialen Lage von Frauen und Männern in Europa beschreiben.
15 729
HS -
Geschlechteridentität und Moral
(2 SWS)
14-tägl. Mi 10.00-14.00 - 302a
(22.10.) Melitta Patzak
Auch Moraltheorie ist in feministische Kritik geraten: Ansätze traditioneller Ethik verfahren insofern androzentrisch, als das moralische Subjekt männlich definiert ist, was zu konkreten Benachteiligungen von Frauen im moralischen Diskurs führt. Um eine Akzentuierung der ethischen Diskussion um die Geschlechterdifferenz zu erreichen, gibt es alternative Möglichkeiten, die eng mit der Deutung des Begriffs der Geschlechterdifferenz entweder als sozial hergestellt (gender) oder als ontologisch gegeben (sexuelle Differenz) zusammenhängen. In der LV soll das Spannungsverhältnis zwischen den unterschiedlichen Selbstverständnissen von Gleichheit und Differenz, ausgedrückt auch in der Polarität von Kultur und Ontologie, einerseits und den heute diskutierten Ansätzen feministischer Ethik andererseits bearbeitet werden. Garantiert also eher eine geschlechterspezifische Moral oder eine geschlechterübergreifende Ethik die Bedingungen eines frei und autonom bestimmten Lebens im Geschlechterverhältnis? Während im zuerst genannten Fall Moral als sozial-interaktiv hergestelltes Herrschaftsinstrument erscheint, ist im zweiten Fall nach einem integrativen Selbstverständnis der Geschlechter vom Menschsein gefragt, das mehr sein muss als die Summe von Weiblich und Männlich. Ästhetik, emotionale Orientierungen usw. sollen hierzu Denkanstöße geben.
Eine ausführliche Literaturliste wird zu Beginn der LV ausgegeben.
15 730
HS -
Zur Theoriegeschichte von Herrschaftsbegriffen lesbisch-feministischer Ansätze
(2 SWS)
Do 18.00-20.00 - 302b
(23.10.) Christiane Leidinger
Während in wissenschaftlichen und politischen Auseinandersetzungen um verschiedene Herrschaftsverhältnisse mittlerweile sog. Ismen wie etwa Rassismus selbstverständlich konturiert und diskutiert werden, blenden politische Theorieansätze des main/malestreams, aber auch die des Feminismus beispielsweise den Begriff des "Heterosexismus" in ihrer Analyse weitgehend aus. Stattdessen hat sich im Zuge der Debatte um Judith Butlers Ansatz und der Entwicklung der Queer Theory eine stillschweigende und weitgehend theoriegeschichtslose Begriffsablösung hin zu "Heteronormativität" vollzogen. Im Mittelpunkt des Seminars steht die Diskussion verschiedener - teils sich überlagernder - Bedeutungsfacetten der alten und neuen Herrschaftskategorien rund um anti-lesbische Vorurteile, die politische Institution Zwangsheterosexualität, Heterosexismus und Heteronormativität.
Das Seminar soll dem Selbstverständigungsprozeß unter Frauen vorbehalten bleiben.
(15 736)
HS -
Maschinenkörper oder Lustkörper. Kritik der instrumentellen Vernunft bei Marquis de Sade
(2 SWS)
Vorbesprechung: 22.10. 18-20 Uhr Block Termine: 09./10./11.01. 12-18 Uhr
302a
  Gerburg Treusch-Dieter
Die soziologische Bedeutung von Sade wird unter drei Aspekten thematisiert. Zum einen haftet Sade noch immer der Ruch des Verbotenen an, so dass sich die Frage stellt, was wird da tabuisiert? Zum zweiten besetzt Sade im Übergang von Ancien Regime und Industriezeitalter, von Absolutismus und bürgerlicher Gesellschaft eine Schnittstelle: Foucault zufolge beginnt an dieser Schnittstelle die Biopolitik des Sex, die von Sade 'pornographisch' gewendet wird. Hier stellt sich die Frage, inwiefern zeigt Sade das Obszöne der Verwaltung und Bewirtschaftung der Körper im Kontext des Geschlechterverhältnisses auf? Zum dritten ist Sade ein Vertreter der Aufklärung, er wurde jedoch dadurch, dass der Psychiater Krafft-Ebing seinen Namen für 'Sadismus' einsetzt, pathologisiert. Die daraus folgende Frage richtet sich an die Dialektik der Aufklärung und führt zur Tabuisierung von Sade zurück, gleichzeitig verweist sie auf das, was heute unter Enttabuisierung der Körper zu verstehen ist?
(15 750)
HS -
Liebe - Kennzeichen Europas?
(2 SWS)
Mi 16.00-18.00 - 323
(29.10.) Uta Ottmüller
"Immer wieder ist in den letzten zweieinhalb Jahrhunderten die These vertreten worden, dass das Gefühl, Teil Europas zu sein, fundamental durch dieselbe Art von Liebe geprägt sei, die zugleich die Beziehungen zwischen den Geschlechtern und die Zivilisationsformen des modernen Europa charakterisiere... Gleichzeitig wurde [die Liebe] instrumentalisiert, um die Überlegenheit einer (der europäischen) über andere (nicht-europäische) Zivilisationen zu belegen." (Luisa Passerini). Im Seminar werden verschiedene (u.a. kultur- und literaturhistorische, demographische, moraltheologische, rassistische) Begründungen des europäischen Liebeskonzepts diskutiert und nach den Chancen seiner nicht-dominanten Realisierung in künftigen (globalen) Friedensordnungen gefragt. Die Stunde vom und 22.10. wird nach Vereinbarung nachgeholt.
Literatur: Passerini, Luisa: Europe in Love, Love in Europe, Imagination and Politics between the Wars, New York 1999.(im IfS vorhanden) Goody, Jack, Die Entwicklung von Ehe und Familie in Europa. Berlin 1986 - Neuaufl. 2002, Rommelspacher, Birgit, Dominanzkultur. Texte zu Fremdheit und Macht. Berlin 1995
(15 707)
HS -
Familie und Evolution: Die biologischen Bedingungen einer sozialen Institution
(2 SWS)
Di 14.00-16.00 - 302b
(21.10.) Rainer Heuer,
Martin Kohli
Die Familie ist ein klassisches Feld soziologischer Theorie und Forschung. Trotz der aktuellen Herausforderungen hat ihre Bedeutung für Individuum und Gesellschaft keineswegs abgenommen. Mit der Evolutionsbiologie gewinnt seit geraumer Zeit eine Perspektive an Relevanz, die scheinbar in Widerspruch zu den traditionellen Sichtweisen unserer Disziplin steht, zumindest aber mit ihnen konkurriert. Ist die menschliche Evolution an ein Ende gelangt, da wir ihrer bewusst geworden sind und Kontrolle über sie gewonnen haben, oder spielt sie auch heute noch eine entscheidende Rolle? Sind die empirischen Befunde der Familiensoziologie mit der Vorstellung vereinbar, dass der "Sinn" menschlichen Handelns (vor allem) in der Weitergabe der Gene liegen soll? In diesem Hauptseminar soll der evolutionsbiologische Ansatz exemplarisch anhand von ausgewählten Aspekten modernen Familienlebens erarbeitet und überprüft werden. Literatur zur Einführung: Sarah B. Hrdy (2002): Mutter Natur. Die weibliche Seite der Evolution. Berlin: Berliner Taschenbuch Verlag.
(15 679)
Pjs 2 -
Geschlechterarrangements
(2 SWS)
Di 10.30-12.00 - 323
(21.10.) Helgard Kramer,
Fatma Erdem,
Nadja Lehmann,
Runak Mustafa,
Roger Naegele
Die ReferentInnen und Termine für Gastvorträge werden noch bekannt gegeben. Außerhalb der Plenarveranstaltung wird ca. 2 Stunden nach Vereinbarung in den Arbeitsgruppen getagt.
Es bestehen z.Z. folgende Arbeitsgruppen:
1. Roger Naegele: Rezeption von Hass und Gewalt im Internet durch Jugendliche.
2. Nadja Lehmann: Migrantinnen im Frauenhaus.
3. Runak Mustafa: Gleichberechtigung der Frauen der Kakayi im kurdischen Teil des Irak.
4. Fatma Erdem: Interkulturelle Kompetenz in der Sozialarbeit.
Wir haben uns beteiligt an einer repräsentativen Umfrage des IFF der Universität Bielefeld - i.A. des BMFSFJ - zu "Gewalt gegen Frauen", insbesondere gegen inhaftierte Frauen,Prostituierte und Asylbewerberinnen. Mit diesem Material kann eine Auswertungsgruppe gegründet werden bzw. können Diplomarbeiten geschrieben werden.
Literatur: A. Wernet: Einführung in die Interpretationstechnik der Objektiven Hermeneutik, Opladen 2000. C. Behnke/ M. Meuser: Geschlechterforschung und qualitative Methoden, Opladen 1999. R. Bohnsack: Rekonstruktive Sozialforschung. Einführung in Methodologie und Praxis qualitativer Sozialforschung, Opladen 2000. (v. A. zu Grupppendiskussionen/ Dokumentarischer Methode. G. Rosenthal: Erlebte und erzählte Lebensgeschichte. Gestalt und Struktur biographischer Selbstbeschreibungen. Frankfurt/New York :Campus 1995. C. Koppetsch /G. Burkart: Die Illusion der Emanzipation. Zur Wirksamkeit latenter
Geschlechtsnormen im Milieuvergleich, 1999.

Historische Anthropologie

15 734
HS -
Technogene Nähe als anthropologisches missing link?
(2 SWS)
Mo 14.00-16.00 - 302b
(13.10.) Bernd Ternes
Kann das im Zuge der Evolution des Vermögens zur Distanzierung nicht mitevoluierte Vermögen von Menschen, eine Nähe, eine Verbindung, eine Motivation zu großformatigen, abstrakten Gebilden herzustellen, nun mit der rigider werdenden Technologisierung der Existenz überhaupt zum ersten Mal angesprochen werden, so dass es erst jetzt, mit Beginn und im Laufe des 21. Jahrhunderts, möglich wird, dass Menschen mittels, in und durch Technologie zu ?kommunizieren' vermögen mit gesellschaftlichen Abstrakta, und zwar emotional, motivational, vielleicht sogar mantisch? Dass Menschen vielleicht zu kommunizieren vermögen mit Technologie? Literatur zu Beginn des Semesters.
15 735
HS -
Interaktion - Krankheit - Anthropologie
(2 SWS)
Do 18.00-20.00 - 302a
(23.10.) Jutta Anna Kleber
Der Übergang zum 21. Jahrhundert bringt Veränderungen in der Struktur der Selbstbezüge und der anthropologischen Koordinaten mit sich, die sich medizinsoziologisch am Beispiel des Phänomens Krankheit darstellen lassen. Das Seminar sucht anhand ausgewählter Krankheitsbilder (Krebs, Sucht, Alzheimer) die Schnittstellen auf, in denen sich Selbst, Sprache und Körper einerseits und andererseits Ethik/Moral und Medizin begegnen. Die sich verändernde Rolle der Medizin wird in diesem Zusammenhang zu diskutieren sein.
Die Teilnahme am Seminar setzt nicht nur die Lust am medizinischen Diskurs voraus, sondern fallweise auch die Bereitschaft zu einer interaktiven, von der Dozentin geleiteten Gruppenreise.
Literatur zur Einführung: Philipp Sarrasin, Reizbare Maschinen. Eine Geschichte des Körpers 1765-1914. Suhrkamp Verlag Frankfurt/M. 2001 (=stw 1524)
15 736
HS -
Maschinenkörper oder Lustkörper. Kritik der instrumentellen Vernunft bei Marquis de Sade
(2 SWS)
Vorbesprechung: 22.10. 18-20 Uhr Block Termine: 09./10./11.01. 12-18 Uhr
302a
  Gerburg Treusch-Dieter
Die soziologische Bedeutung von Sade wird unter drei Aspekten thematisiert. Zum einen haftet Sade noch immer der Ruch des Verbotenen an, so dass sich die Frage stellt, was wird da tabuisiert? Zum zweiten besetzt Sade im Übergang von Ancien Regime und Industriezeitalter, von Absolutismus und bürgerlicher Gesellschaft eine Schnittstelle: Foucault zufolge beginnt an dieser Schnittstelle die Biopolitik des Sex, die von Sade 'pornographisch' gewendet wird. Hier stellt sich die Frage, inwiefern zeigt Sade das Obszöne der Verwaltung und Bewirtschaftung der Körper im Kontext des Geschlechterverhältnisses auf? Zum dritten ist Sade ein Vertreter der Aufklärung, er wurde jedoch dadurch, dass der Psychiater Krafft-Ebing seinen Namen für 'Sadismus' einsetzt, pathologisiert. Die daraus folgende Frage richtet sich an die Dialektik der Aufklärung und führt zur Tabuisierung von Sade zurück, gleichzeitig verweist sie auf das, was heute unter Enttabuisierung der Körper zu verstehen ist?
15 737
HS -
Digitale Medien und der Mensch
(2 SWS)
Mi 14.00-16.00 - 302b
(22.10.) Samuel Sieber
‚Get virtual‘, so der Imperativ der Moderne. Das Internet, ein globales Netzwerk aus Rechnern, Befehlen und Informationsflüssen, hat mit rasender Geschwindigkeit den Alltag erreicht. Die Welt zu vernetzen, ist zum ökonomischen Zwang verkommen, dessen radikale Auswirkungen noch im Dunklen verborgen sind. Kontrovers wird innerhalb der Geisteswissenschaften diskutiert, was die Medialität der Medien für das Selbstverständnis menschlicher Existenz bedeutet. So soll auf den Spuren der ‚digitalen Revolution‘ versucht werden, den neuen Ort des Menschen zu bestimmen, denn es scheint, dass das aufklärerischen Menschenbild seiner traditionellen Form enthoben ist und längst durch ein generiertes, ein codiertes Bild ersetzt wurde.
(15 753)
HS -
Intermediale Kulturen
(2 SWS)
Di 10.00-12.00 - 302a
(21.10.) Thomas Becker,
Frithjof Hager
In den gegenwärtigen Tendenzen der Kulturentwicklung treten die Hierarchien und Teilungen der Kulturproduktionen zurück zugunsten intermedialer Arbeiten. In den Inszenierungen der Kulturen mischen sich die verschiedenen Techniken des Kunstmachens spielerisch: szenisch, filmisch, musikalisch, verbal, gestisch. Dabei kann man von einem performatic turn sprechen: Diese pragmatische Kommunikation soll experimentell und exemplarisch untersucht werden. Dabei steht Bourdieus praxeologische Kulturtheorie im Mittelpunkt. Teilnahme nur bei Teilnahme am Forschungspraktikum II: Praxisformen der Kulturen. Theoretische und praktische Kenntnisse der qualitativen Sozialforschung, der Medientheorien und -praxis und gegenwärtiger Kunsttheorien und -praxen erforderlich. Anmeldung am 21.10. erforderlich
(15 675)
Pjs 2 -
Praxisformen der Kulturen
(2 SWS)
Di 12.00-14.00 - 302a
(21.10.) Thomas Becker,
Frithjof Hager
In diesem Forschungspraktikum soll der Frage nachgegangen werden, in welcher Weise die verschiedenen regionalen, nationalen und internationalen Kulturen aufeinander wirken und sich austauschen. Dafür bildet die von Pierre Bourdieu entwickelte Methode der Feldanalyse/Habitus eine besondere Chance für eine qualitativ verfahrene empirische Kulturforschung. In exemplarischen Untersuchungen soll aufgezeigt werden, wie der soziale Prozess der Produktion von Kultur/Kunst sich entwickeln kann. Dabei ist das Feld der inter/nationalen berliner Kulturproduktion Untersuchungsgegenstand. Voranmeldung am 21.10. erforderlich. Sehr gute Kenntnisse der qualitativen Sozialforschung, gegenwärtig geltender Kultur/Kunsttheorien und bestimmter Kunstentwicklungen erforderlich. Teilnahme am Hauptseminar Intermediale Kulturen verpflichtend.
(15 754)
HS -
Imaginationen der Stadt - das imaginäre Berlin
(2 SWS)
Mo 16.00-20.00 - 302a
(20.10.) Frithjof Hager,
Herbert Neidhöfer
In diesem Seminar soll anhand filmischer und literarischer Beispiele untersucht werden, wie die Stadt Berlin in den verschiedenen Künsten Bilder ihrer selbst produziert. In den verschiedenen Filmen und Romanwerken über Berlin werden nicht nur Abbilder von Wirklichkeiten gezeigt, sondern zugleich Bilder über mögliche Zukünfte entworfen. Diese sollen aufgewiesen und untersucht werden. Teilnahme nur möglich bei guten Kenntnissen der qualitativen Sozialforschung, der Literatur zu Berlin und bei Kenntnissen der Filmgeschichte.
(15 760)
HS -
Macht und Organisation: eine Einführung
(2 SWS)
Mo 18.00-20.00 - 323
(20.10.) Rainer Paris
Das Seminar gibt zunächst einen Überblick über verschiedene Grundlinien und Konzepte der Organisationsforschung; im zweiten Schritt sollen dann exemplarische Machtanalysen und Situationsbeispiele diskutiert werden.

Kultursoziologie

15 742
V -
Die Soziale Stadt - Quartiersmanagement in Berlin
(2 SWS)
Mo 10.00-12.00 - 302b
(20.10.) Klaus M. Schmals
Im Laufe des Semesters sollen folgende Themen behandelt werden: Vorstellung des Semesterprogramms, Vorstellung eines Thesenpapiers und Vergabe von Referatsthemen
  • Wandel der Gesellschaft und Wandel der politischen Steuerungskultur (Strukturwandel, selektive Wanderung, Betroffenheit, sozialpolitische Steuerungsinstrumente)
  • "Soziale Stadt" in westeuropäischen Staaten: Vom Programm "Wohnumfeld und gesellschaftliches Leben" (1976) bis zu "Stadtverträgen" (1995) in Frankreich
  • Von den Programmen "Estate Action" und "City Challange" (1985-90) bis zum "New Deal for the Communities (1998) in England
  • Vom Programm der "Sozialen Erneuerung" (1970) bis zum "stedelijk beheer" (1990) in den Niederlanden
  • Das "Städtebauförderungsprogramm", "Urban I und II" sowie das "ExWoSt-Programm" als Vorläufer des Bund-Länder-Programms "Die soziale Stadt"
  • Länderprogramme in NRW, ("Stadtteile mit besonderem Erneuerungsbedarf") Hamburg ("Soziale Stadtentwicklung") und Hessen ("Hegiss")
  • Sozialintegrative Steuerungsprogramme in den neuen Bundesländern (Sachsen und Sachsen-Anhalt)
  • Arbeitsweise und Entwicklungsstand (2002) des Bund-Länder-Programms "Die soziale Stadt"
  • Innovative Elemente in den einzelnen Programmen: Von den "Potentialanalysen" in Kassel über "Stadtteilbüros und runde Tische" in Gelsenkirchen bis hin zu "Verfügungsfonds" in Hamburg und Bürgergutachten (in Berlin)
  • Besuch eines Modellquartiers in Berlin, um die Arbeitsweise vor Ort kennen zu lernen
  • Pro und Contra - Eine Grundsatzdiskussion über die Leistungsfähigkeit des Programms "Soziale Stadt"
    Zusammenfassung der Arbeitsergebnisse und Abschlussdiskussion
15 743
HS -
Individuum und Gemeinschaft
(2 SWS)
Mo 12.00-14.00 - Habelschwerdter Allee 45; HS 2
(20.10.) Herbert Striebeck
Das Spannungsverhältnis zwischen Individuum und Gemeinschaft steht im Mittelpunkt soziologischen und pädagogischen Denkens. Soziologische Analysen betonen mal den einen oder mal den anderen Pol dieses Spannungsbogens, der auch mit den Begriffspaaren Mikro- und Makrotheorien, Subjektivismus und Objektivismus sowie Voluntarismus und Strukturalismus beschrieben werden kann. Ist die Gesellschaft die Summe der einzelnen Individuen oder ist das Ganze mehr als die Summe ihrer Teile? Soziologische Texte sollen unter dieser Fragestellung gelesen und diskutiert werden.
15 744
HS -
Soziologie, Kritik, Literatur
(2 SWS)
Blockveranstaltung in der zweiten Hälfte des Semesters; Beginn im Januar
n. V.  - Wissenschaftskolleg zu Berlin, Wallotstr.19; Großer Colloquienraum
  Wolf Lepenies
In mehreren Publikationen – unter anderem in meinen Büchern "Die drei Kulturen" (1985), "Autoren und Wissenschaftler im 18. Jahrhundert" (1988), "Sainte-Beuve. Auf der Schwelle zur Moderne" (1997) – habe ich versucht, das Verhältnis von Sozialwissenschaften und Literatur in historischer und systematischer Perspektive zu analysieren. Daran anknüpfend sollen in dieser Veranstaltung Studenten, insbesondere Examenskandidaten, die Gelegenheit erhalten, eigene Arbeiten aus diesem Themenfeld vorzustellen. Dabei
könnte neben der Literatur auch der Bereich der Bildenden Künste und der Bildmedien eine Rolle spielen. Am Anfang der Veranstaltung werde ich über ein Projekt berichten, das sich dem Verhältnis der entstehenden Sozialwissenschaften zu den Bildenden Künsten im Paris des 19. Jahrhunderts widmet.
Teilnahme ist nur nach persönlicher Anmeldung möglich. Dann erfolgt die genaue Terminabsprache. Kontakt:
Maike Voltmer, Wissenschaftskolleg zu Berlin, Wallotstraße 19, 14193 Berlin,
Tel. 89 00 12 77.
15 745
HS -
Soziobiologische Aspekte der Sozialisation
(2 SWS)
Fr 12.00-14.00 - Habelschwerdter Allee 45; HS 2
(24.10.) Herbert Striebeck
Lange Jahrzehnte haben die Sozialisationsforscher die Ursachen der Unterschiede im kognitiven, emotionalen und sozialen Verhalten des Menschen allein in unterschiedlichen Umwelten der Heranwachsenden gesucht. Die Familienerziehung stand dabei im Mittelpunkt des Interesses. Die Soziobiologie ergänzt und erweitert die traditionelle Sozialisationsforschung, indem sie nach den biologischen Anteilen sozialen Verhaltens fragt und die Auswirkungen der Umwelterfahrungen auf das Individuum auch von biologisch determinierten individuellen Dispositionen abhängig sieht.
15 746
HS -
Gesellschaftliche und technisch-naturwissenschaftliche Entwicklungen im 21. Jahrhundert
(2 SWS)
14-tägl. Mi 14.00-18.00 - 302a
(22.10.) Andreas Hellmann
Fortsetzung und Vertiefung des Seminars vom Sommersemester. Nachdem im vergangenen Semester einige technikphilosophische Texte besprochen worden sind und u.a. ein erster Einstieg in den orgontheoretischen Ansatz Wilhelm Reichs versucht wurde, soll in diesem Semester zunächst mit Arbeiten Dietmar Kampers zum gesellschaftlichen und technischen Imaginären eingesetzt werden. Im zentralen mittleren Abschnitt des Seminars sollen wiederum Arbeiten von Wilhelm Reich besprochen werden, diesmal beginnend mit dem frühen Reich: ausgewählte Kapitel aus der "Charakteranalyse" und der "Massenpsychologie des Faschismus" sowie wissenschaftstheoretische Texte Reichs. Einen weiteren Schwerpunkt bilden späte Texte Reichs, die heute als dessen ökologische Grundlagenforschung bezeichnet werden können. Aus technisch-naturwissenschaftlicher Perspektive soll u.a. die Problematik des Elektrosmog als ein sowohl ökologisches als auch gesellschaftliches Problem thematisiert werden, wobei insbesondere die mögliche Relevanz des orgontheoretischen Ansatzes für die Ökologie zu erörtern ist. Abschließend soll diskutiert werden, ob sich die bis hierhin besprochenen lebensenergetischen und vakuumphysikalischen Ansätze als wissenschaftliches Paradigma formulieren lassen. In diesem Zusammenhang soll kritisch der Frage nachgegangen werden, ob die lebensenergetischen Techniken unter dem Einfluss des Gestells stehen und so jahrhundertelange Ermächtigungsbestrebungen abendländischer Zivilisationen auch nur fortschreiben, oder ob, wie es der Anspruch führender Theoretiker des lebensenergetischen Ansatzes immer gewesen ist, letzterer Ansatz dazu beitragen kann, eine Ethik herrschaftsfreier, nicht-unterdrückender Beziehungen zu Seiendem, zur Natur zu etablieren
Lit.; Kamper, Dietmar, Horizontwechsel, München, 2001; ders., Bildstörungen. Im Orbit des Imaginären, Stuttgart, 1994; Günther, Gotthard, Beiträge zu einer operationsfähigen Dialektik Bd. I-III, Hamburg, 1980; Meyl, Konstantin, Elektromagnetische Umweltverträglichkeit Bd. I und II, Villingen-Schwenningen, 1997 u. 99; Reich, Wilhelm, Charakteranalyse, Köln, 1989, ders., Die Massenpsychologie des Faschismus, Köln, 1986; ders., Kosmische Überlagerung, Frankfurt/M., 1997; Diedrich, Ingo, Naturnah forschen, Berlin, 2000; Senf, Bernd, Strahlenbelastung, energetische Erstarrung der Atmosphäre (DOR), Waldsterben und Smog. Wilhelm Reichs ökologische Grundlagenforschung, in: emotion, Bd. 7, Berlin, 1985; Sloterdijk, Peter, Sphären I u. II, Frankfurt/M., 1999 u. 2000
15 747
HS -
Das Gesicht-Konzept (Face): Soziologische, psychoanalytische und anthropologische Aspekte
(2 SWS)
Mo 18.00-20.00 - Ostasiatisches Seminar, Podbielskialle 42; Raum 104
(20.10.) Michael Axel
Das Gesicht-Konzept bzw. der englische Begriff ?Face', verstanden als das durch Dritte bestätigte öffentliche positive Selbstbild einer Person, und verwandte Begriffe (Facework, Face-Concern, Face-Threat) ist eines der wichtigsten Konzepte der sozialpsychologischen Kommunikationsforschung. Ziel der Lehrveranstaltung ist die soziologische, psychoanalytische und anthropologische Annäherung an dieses Konzept, wobei insbesondere die vielfältigen Spielarten des ?Facework' beschrieben, analysiert und diskutiert werden sollen. Im Vordergrund der Lehrveranstaltung stehen dabei kulturvergleichende und interkulturelle Aspekte des Gesichtskonzeptes und der Verhandlung von ?Face' (Facework).
Goffman E.: Interaktionsrituale. Über Verhalten in direkter Kommunikation. Frankfurt a. M.: Suhrkamp 1994
Brown P., Levinson S. C.: Politeness: Some universals in language usage. Cambridge: Cambridge University Press 1987
Ting-Toomey S. (ed.): The challenges of face work; cross-cultural and interpersonal issues. Albany: State University of New York Press 1994
15 748
HS -
Diskurse der Gewaltforschung. Soziologie und Kulturanthropologie
(2 SWS)
Vorbesprechung: Di. 21.10. 10-12 Uhr, Block Termine: 29.11., 30.11.,31.01., 01.02. 10-18 Uhr
G3
  Martin Fuchs
Die Forschung und Diskussion zu Gewalt in Soziologie wie Kulturanthropologie hat sich vom Versuch der Erklärung von Ereignissen auf die Interpretation des Gewalthandelns, der Rolle des Körpers und seiner Symbolik und, vorwiegend in der Anthropologie, der Perspektive des Opfers (des Erleidens und der Kommunikation von Schmerz) sowie der Prozesse des Heilens verlagert. Das Seminar soll sowohl die Schwierigkeiten einer Gewaltanalyse erörtern als auch Beispiele kollektiver Gewalt aus dem europäischen und nicht-europäischen Kontext thematisieren. Herangezogen werden auch kurze literarische Texte.
Literatur zur Einführung: Veena Das, Critical Events, Delhi: Oxford University Press 1995; bes. Kap. 7. Trutz von Trotha (Hg.), Soziologie der Gewalt, Sonderheft 37 der Kölner Zeitschrift f. Soziologie, 1997.
15 749
S -
Profiling European and international business and political leaders
(2 SWS)
Vorbesprechung: 25.10. 14-18 Uhr, Block Termine:
n. V.  - Habelschwerdter Allee 45; JK 26/133
  Michael Axel,
Michael Wolf
Der "Profiling"-Ansatz, der seit längerem in den USA praktiziert wird, versucht durch interdisziplinäre und ganzheitliche Erfassung von Führung und Führern in wirtschaftl. und polit. Kontexten das entspr. Verhalten zu erklären und zu prognostizieren. Er nutzt Erkenntnisse der Psychoanalyse, dyn. Psychiatrie, kognitiven Psychologie und der Kulturanthropologie. Dieses Seminar fokussiert auf europäische Führungsstile im Kontext typisierbarer europäischer Kulturstile. Es dient der Erarbeitung der theoretischen Grundlagen und des Know-how dieses Ansatzes. Literatur: Feldman Valenty: Profiling political leaders. Westport, Conn. 2001; Post (ed.): The psychological assessment of political leaders. Ann Arbor, Univ. of. Michigan Press 2003
15 750
HS -
Liebe - Kennzeichen Europas?
(2 SWS)
Mi 16.00-18.00 - 323
(29.10.) Uta Ottmüller
"Immer wieder ist in den letzten zweieinhalb Jahrhunderten die These vertreten worden, dass das Gefühl, Teil Europas zu sein, fundamental durch dieselbe Art von Liebe geprägt sei, die zugleich die Beziehungen zwischen den Geschlechtern und die Zivilisationsformen des modernen Europa charakterisiere... Gleichzeitig wurde [die Liebe] instrumentalisiert, um die Überlegenheit einer (der europäischen) über andere (nicht-europäische) Zivilisationen zu belegen." (Luisa Passerini). Im Seminar werden verschiedene (u.a. kultur- und literaturhistorische, demographische, moraltheologische, rassistische) Begründungen des europäischen Liebeskonzepts diskutiert und nach den Chancen seiner nicht-dominanten Realisierung in künftigen (globalen) Friedensordnungen gefragt. Die Stunde vom und 22.10. wird nach Vereinbarung nachgeholt.
Literatur: Passerini, Luisa: Europe in Love, Love in Europe, Imagination and Politics between the Wars, New York 1999.(im IfS vorhanden) Goody, Jack, Die Entwicklung von Ehe und Familie in Europa. Berlin 1986 - Neuaufl. 2002, Rommelspacher, Birgit, Dominanzkultur. Texte zu Fremdheit und Macht. Berlin 1995
15 751
HS -
Die soziale Position der Intelligenz: die Dreyfus-Affäre als Ursprungsmythos
(2 SWS)
Mo 12.00-14.00 - 323
(20.10.) Rolf-Dieter Hepp
Bourdieu skizziert die soziale Funktion der Intelligenz zwischen den Polen beherrscht/ herrschend. Die dieser Bestimmung zugrunde liegende Doppeldeutigkeit soll in den Formen einer historischen Herausbildung der sozialen Positionierung in dieser Veranstaltung nachvollzogen werden. Ausgehend vom Beispiel der Dreyfus- Affäre soll die soziale Position des Intellektuellen innerhalb einer konkreten sozialen Auseinandersetzung und Konfrontation durchleuchtet werden. Hier ergibt sich die Möglichkeit, auch die antisemitischen Momente innerhalb der Auseinandersetzung mit der Intelligenz zu erörtern.
Literatur: Christopher Charle, Vordenker der Moderne. Die Intellektuellen im 19. Jahrhundert, Frankfurt/M. 1997.Èmile Durkheim, Der Individualismus und die Intellektuellen, in Bertram (Hg.), Gesellschaftlicher Zwang und moralische Autonomie, Frankfurt /M.1986. Bernhard Schmid, Die Rechten in Frankreich, Berlin 1998. Alain Pagès, Karl Ziegler; Emile Zola, Die Dreyfus Affäre. Artikel-Interviews-Briefe , Wien 1998
15 752
HS -
Krieg und Arbeit. Zur Biopolitik der Globalisierung
(2 SWS)
Vorbesprechung: 22.10. 18-20 Uhr Block Termine: 28./29./30.11. 12-18 Uhr
302a
  Gerburg Treusch-Dieter
Der Annahme, der Krieg sei der modernen Gesellschaft fremd, steht seine 'produktive Kraft' entgegen, die diese Gesellschaft als Subjekt konstituiert. Clausewitz' Formel, der Krieg führe die Politik mit anderen Mitteln fort, gilt auch für die Arbeit, da auch sie den Krieg mit anderen Mitteln fortführt. 'Konsequenterweise' postuliert Ludendorff 100 Jahre nach Clausewitz den totalen Krieg als Lebenskampf. Der Nationalsozialismus setzt die biopolitische Wende von Krieg und Arbeit als Überlebenskampf der Rasse durch. Sie kulminiert in der totalen Mobilmachung des 2. Weltkriegs, die den Feind nicht mehr als Vertreter eines Staats, sondern als 'Schädling'
definiert. Die Globalisierung heute impliziert eine strukturelle Arbeitslosigkeit und eine Transformation des Kriegs, die als "neuer Krieg" zur Debatte steht. Das Seminar setzt sich mit der modernen Geschichte von Krieg und Arbeit im Hinblick auf diese Transformation auseinander, die, wie es scheint, nur mehr einen zur Lebensform werdenden Krieg ohne Arbeit übriglässt?
15 753
HS -
Intermediale Kulturen
(2 SWS)
Di 10.00-12.00 - 302a
(21.10.) Thomas Becker,
Frithjof Hager
In den gegenwärtigen Tendenzen der Kulturentwicklung treten die Hierarchien und Teilungen der Kulturproduktionen zurück zugunsten intermedialer Arbeiten. In den Inszenierungen der Kulturen mischen sich die verschiedenen Techniken des Kunstmachens spielerisch: szenisch, filmisch, musikalisch, verbal, gestisch. Dabei kann man von einem performatic turn sprechen: Diese pragmatische Kommunikation soll experimentell und exemplarisch untersucht werden. Dabei steht Bourdieus praxeologische Kulturtheorie im Mittelpunkt. Teilnahme nur bei Teilnahme am Forschungspraktikum II: Praxisformen der Kulturen. Theoretische und praktische Kenntnisse der qualitativen Sozialforschung, der Medientheorien und -praxis und gegenwärtiger Kunsttheorien und -praxen erforderlich. Anmeldung am 21.10. erforderlich
15 754
HS -
Imaginationen der Stadt - das imaginäre Berlin
(2 SWS)
Mo 16.00-20.00 - 302a
(20.10.) Frithjof Hager,
Herbert Neidhöfer
In diesem Seminar soll anhand filmischer und literarischer Beispiele untersucht werden, wie die Stadt Berlin in den verschiedenen Künsten Bilder ihrer selbst produziert. In den verschiedenen Filmen und Romanwerken über Berlin werden nicht nur Abbilder von Wirklichkeiten gezeigt, sondern zugleich Bilder über mögliche Zukünfte entworfen. Diese sollen aufgewiesen und untersucht werden. Teilnahme nur möglich bei guten Kenntnissen der qualitativen Sozialforschung, der Literatur zu Berlin und bei Kenntnissen der Filmgeschichte.
15 757
HS -
Kulturarbeit
(2 SWS)
Di 12.00-14.00 - 302b
(21.10.) Klaus-Peter Pollück
Das Ziel der Veranstaltung liegt in der in der Konzeption einer zweisemestrigen Lehrveranstaltung zum Thema Kulturmanagement.
In der Veranstaltung sollen die unterschiedlichen die Formen der Kulturarbeit vorgestellt werden. Der Schwerpunkt soll dabei auf die Organisation der Kulturarbeit gerichtet sein – mit dem Ziel , praxisrelevante Ausbildungsinhalte zu bestimmen und inhaltlich zu beschreiben.
(33 550)
HS -
Der wissenschaftliche Rassismus und seine Rezeption in Lateinamerika
(2 SWS)
Mo 16.00-18.00 - LAI; K 01
(20.10.) Sérgio Costa,
Ursula Ferdinand
Bis weit über die 1930er Jahre hinaus übte der wissenschaftliche Rassismus, der aus Westeuropa und den USA rezipiert wurde, einen konstitutiven Einfluss auf die Politik und die Natur- und Sozialwissenschaften Lateinamerikas aus. Gemeinsam war den (natur)wissenschaftlichen Erklärungsansätzen der Rassenanthropologie (Gobineau, Lapouge, Ammon etc.), der Eugenik (Galton, Ploetz, Schallmayer etc.) und des Sozialdarwinismus (Spencer) die Idee, der durch die Natur/Biologie/Genetik festgelegten – und damit unveränderlichen – Ungleichheit der Menschen. Auf dieser Basis figurierten Völker, Ethnien, Klassen und Geschlechter auf einer Rangskala der Wertigkeiten zur Einschätzung ihres kulturellen, ökonomischen und sozialen Entwicklungspotentials. Hier wurde die (ethnische, ‘rassische’) Bevölkerungszusammensetzung einer Nation wichtiges Kriterium ihrer (modernen) Entwicklungskapazität und ihrer Stellung innerhalb der Weltgemeinschaft. Die Theorien des wissenschaftlichen Rassismus wurden Basis einer vorgeblich wissenschaftlich rational gestalteten politischen Steuerung mittels Migrations- und Bevölkerungspolitik der Korrekturen der Bevölkerungszusammensetzung. In diesem Kontext hatten Konzepte der Hybridisierung, Regeneration, Blanqueamento Hochkonjunktur in Wissenschaft und Politik.
Im Rahmen der Veranstaltung werden zentrale Ansätze zum wissenschaftlichen Rassismus von ihrem Entstehungskontext bis hin zur Rezeptionsgeschichte in ausgewählten Ländern Lateinamerikas kritisch rekonstruiert. Spanische Kenntnisse sind hilfreich, jedoch nicht Voraussetzung zur Teilnahme an der Veranstaltung.
Einführende Literatur:
Adams, Mark B. (ed.) (1990): The Wellborn Science. Eugenics in Germany, France, Brazil, and Russia. New York, Oxford.
Ferdinand, Ursula (2003): „Bevölkerungswissenschaft und Rassismus: Die internationalen Bevölkerungskongresse der International Union of the Scientific Investigation of Population Problems (IUSIPP) als paradigmatische Foren“, in: Mackensen, Rainer (Hg.): Bevölkerungslehre und Bevölkerungspolitik im ‚Dritten Reich’. Opladen, (im Druck).
Gilroy, Paul (2000): Against Race. Imagining Political Culture beyond the Color Line. Cambridge.
Miles, Robert (1991): Rassismus. Einführung in die Geschichte und Theorie eines Begriffes. Hamburg.
Sieferle, R. P. (1989): Die Krise der menschlichen Natur. Zur Geschichte eines Konzepts. Frankfurt/M.
Stepan, Nancy (1991): The Hour of Eugenics: Race, Gender, and Nation in Latin America. Ithaca.
15 755
C -
Diplomand/inn/en- und Doktorand/inn/encolloquium
(2 SWS)
s. A.
  Gerburg Treusch-Dieter
In diesem Colloquium zur Fertigstellung von Abschlussarbeiten werden Fragen, Ideen und Problemstellungen im Hinblick auf das Thema entwickelt und die Gliederung, Strukturierung und Darstellung der jeweiligen Arbeit mit den dafür notwendigen Ratschlägen betreut. Raum und Termine werden am Schwarzen Brett der Abteilung Kultursoziologie des IfS ausgehängt. In dringenden Fällen bitte telefonische Rücksprache unter 030/302 27 35 oder email: treusch-dieter@t-online.de, gleichzeitig sind die Termine, ebenso wie die für Sprechstunden, unter www.treusch-dieter.de zu finden.
15 756
C -
Diplomand/inn/encolloquium
(2 SWS)
Di 16.00-18.00 - Ihnestr. 21; E
(21.10.) Frithjof Hager
Zu diesem Diplomand/inn/encolloquium sind vor allem die Studierenden, die mit Kultursoziologie und empirischer Kulturforschung befasst sind, herzlich eingeladen. Vorrang haben diejenigen, die bereits an einem Forschungspraktikum II bei mir teilgenommen haben. Gute Kenntnisse der qualitativen Sozialforschung und der wichtigsten Kulturtheorien und modernen Kunstpraxen erforderlich.
15 758
C -
Diplomand/inn/encolloquium
(2 SWS)
Mi 14.00-16.00 - G3
(22.10.) Klaus-Peter Pollück
Die Veranstaltung ist geschlossen; eine Teilnahme ist nicht mehr möglich.
(15 760)
HS -
Macht und Organisation: eine Einführung
(2 SWS)
Mo 18.00-20.00 - 323
(20.10.) Rainer Paris
Das Seminar gibt zunächst einen Überblick über verschiedene Grundlinien und Konzepte der Organisationsforschung; im zweiten Schritt sollen dann exemplarische Machtanalysen und Situationsbeispiele diskutiert werden.
(15 720)
HS -
Zum Veralten des Ideologiebegriffs
(2 SWS)
Di 16.00-18.00 - 323
(21.10.) Sigrun Anselm
In den 50er- und frühen 60er Jahren war der Ideologiebegriff einer der zentralen Topoi im soziologischen Denken der BRD. Während die eine Seite das nachideologische Zeitalter verkündete, hielt die Kritische Theorie Ideologiekritik für den angemessenen Zugang zur Gesellschaftsanalyse. Mit der Studentenbewegung und ihren Folgen für das wissenschaftliche Denken verschwand der Begriff von der Agenda soziologischer Themen. Aus der Distanz von heute wird m.E. sichtbar, dass und inwiefern die Ideologiekritik als Deckadresse politischer Probleme fungiert hat, die nicht anders formulierbar waren.
(15 683)
HS -
Stadtsoziologische Werkstatt: Cybercities im interkulturellen Vergleich
(2 SWS)
14-tägl. Di 18.00-21.00 - 302a
(21.10.) Maja Binder
Nach einem Rückblick auf die in den beiden letzten Semestern vorgenommene Explorierung von aktuellen Stadtgründungen zwischen rückwärtsorientierten Dorfidyllen (wie z. B. Celebration City in Florida/USA ) und großflächig am Computer entwickelten Mega-Urbanzonen (wie z.B. Pearl River Delta in China/Hongkong) wird nun ein Online-Leitfaden entwickelt, um Fragestellungen zur Stadt im 21. Jahrhundert vergleichend zu bearbeiten: Welchen sozialen (Leit)Bildern folgen die 'Generierer/Programmierer' bei diesen künstlichen Retortenstädte? Wie etablieren sich in diesen Stadtzonen soziale Regelwerke? Gibt es (trotz der meist strikt marktwirtschaftlich orientierten Gründungskriterien) ökologische und soziale Nachhaltigkeitsdiskurse in diesen Städten? Mit Hilfe des detaillierten Leitfadens sollen diese Fragen sodann in mindestens zwei auf hohem technischen Stand vernetzten Stadtgründungen aus kulturell unterschiedlichen Weltregionen im Email-Austausch mit Schlüsselfiguren (Stadtentwicklern, Stadtmanagern)und StadtnutzerInnen ausgelotet und die Ergebnisse vergleichend dokumentiert werden. Vorkenntnisse in Stadtsoziologie und/oder qualitativen Methoden sind wünschenswert. Englischkenntnisse für den Email-Austausch werden vorausgesetzt.
(15 734)
HS -
Technogene Nähe als anthropologisches missing link?
(2 SWS)
Mo 14.00-16.00 - 302b
(13.10.) Bernd Ternes
Kann das im Zuge der Evolution des Vermögens zur Distanzierung nicht mitevoluierte Vermögen von Menschen, eine Nähe, eine Verbindung, eine Motivation zu großformatigen, abstrakten Gebilden herzustellen, nun mit der rigider werdenden Technologisierung der Existenz überhaupt zum ersten Mal angesprochen werden, so dass es erst jetzt, mit Beginn und im Laufe des 21. Jahrhunderts, möglich wird, dass Menschen mittels, in und durch Technologie zu ?kommunizieren' vermögen mit gesellschaftlichen Abstrakta, und zwar emotional, motivational, vielleicht sogar mantisch? Dass Menschen vielleicht zu kommunizieren vermögen mit Technologie? Literatur zu Beginn des Semesters.
(15 675)
Pjs 2 -
Praxisformen der Kulturen
(2 SWS)
Di 12.00-14.00 - 302a
(21.10.) Thomas Becker,
Frithjof Hager
In diesem Forschungspraktikum soll der Frage nachgegangen werden, in welcher Weise die verschiedenen regionalen, nationalen und internationalen Kulturen aufeinander wirken und sich austauschen. Dafür bildet die von Pierre Bourdieu entwickelte Methode der Feldanalyse/Habitus eine besondere Chance für eine qualitativ verfahrene empirische Kulturforschung. In exemplarischen Untersuchungen soll aufgezeigt werden, wie der soziale Prozess der Produktion von Kultur/Kunst sich entwickeln kann. Dabei ist das Feld der inter/nationalen berliner Kulturproduktion Untersuchungsgegenstand. Voranmeldung am 21.10. erforderlich. Sehr gute Kenntnisse der qualitativen Sozialforschung, gegenwärtig geltender Kultur/Kunsttheorien und bestimmter Kunstentwicklungen erforderlich. Teilnahme am Hauptseminar Intermediale Kulturen verpflichtend.
(15 718)
HS -
Bowling for Columbine oder: Gewalt in den USA
(2 SWS)
Mo 16.00-18.00 - Habelschwerdter Allee 45; KL 25/134
(20.10.) Dieter Rucht
Der Dokumentarfilmer Michael Moore hat mit Bowling for Columbine eine flammende Anklage gegen die von Gewalt durchtränkte Gesellschaft der USA erhoben. Das Seminar nimmt diesen Film zum Ausgangspunkt einer sozialwissenschaftlichen Recherche. Im Anschluss an eine inhaltliche und formale Analyse des Films wird versucht, vor allem drei Fragen zu beantworten: Wie stichhaltig sind die von Moore präsentierten Fakten über Gewalt in der US-amerikanischen und kanadischen Gesellschaft? Wie ist die geradezu euphorische Rezeption des Films in Deutschland (und einigen anderen europäischen Ländern) und die zurückhaltendere Rezeption in den USA zu erklären? Wie reagieren unterschiedliche soziale Gruppen auf diesen Film und welche inhaltlichen und formalen Elemente erzielen welche Wirkungen? Die Materialien zur Beantwortung dieser Fragen sind der Films selbst, Filmkritiken aus ausgewählten Ländern, statistische Indikatoren über Gewalt in den USA und in Kanada sowie eine schriftliche Befragung von Besuchern des Films in der Bundesrepublik und ? vielleicht - in den USA.
Literatur: Joas H./Knöbl, W., Gewalt in den USA. Frankfurt/M.: Fischer 1994; Moore, M., Stupid White Men. New York: Harper & Collins 2003; Vogel, A., Film als subversive Kunst. Reinbek: Rowohlt 2000.
(33 703)
C -
Coloquio interdisciplinario: Nuevos caminos de la investigación sobre América Latina
(2 SWS)
Do 16.00-18.00 - LAI; 214
(23.10.) Ligia Chiappini,
Volker Lühr
El coloquio tiene como fin la presentación y discusión de trabajos de investigación sobre Latinoamérica, en las áreas tanto de la crítica literaria como de las ciencias sociales. Partimos de la premisa de que ambas disciplinas - por lo menos hoy en día - se complementan mutuamente, dado el hecho de que el objeto de cualquier indagación sobre la modernidad sea la palabra mágica de la comunicación: prestándose para la manipulación, la censura inclusive, pero también para el diálogo entre lo cercano y lo lejano, para el discurso entre las culturas. - A los participantes se les requiere conocimientos del español y, sobre todo, alguna susceptibilidad para lo interdisciplinario e intertextual.
(15 654)
S -
Einführung in die Stadt- und Regionalsoziologie
(2 SWS)
Fr 12.00-14.00 - 302b
(24.10.) Klaus M. Schmals
    Vorstellung des Semesterprogramms und Vergabe von Referaten
  • Definition Stadt und Region aus der geschichtlichen, definitorischen und methodologischen Perspektive
  • Die Stadt im Rahmen soziologischer Theorien von W.H. Riehl, K. Marx/F. Engels, E. Durkheim, F. Tönnies, M. Weber, G. Simmel oder W. Sombart
  • Theorien mittlerer Reichweite: Macht-, Schicht- und Entscheidungsansätze in der US-amerikanischen und bundesrepublikanischen Gemeindesoziologie (u.a. von R. Park, R. und H. Lynd, F. Hunter, W.F. Whyte, L. Wirth, R. König, R. Mayntz oder U. Herlyn).
  • Gemeindesoziologie im Dritten Reich
  • Krise der Stadt und die Reaktionen von Politik, Verwaltung und Wissenschaft (insbesondere der Sozialpsychologie um A. Mitscherlich)
  • Großstadtforschung (u.a. von E. Pfeil)
  • Die "moderne Großstadt" im Rahmen soziologischer Theorien bei H.P. Bahrdt, N. Schmidt-Relenberg, J. Friedrichs, M. Castells oder H. Lefebvre
  • Die Stadt zwischen "1. und 2. Moderne"
    Zusammenfassung und Ausblick auf das Sommersemester 2004
(15 735)
HS -
Interaktion - Krankheit - Anthropologie
(2 SWS)
Do 18.00-20.00 - 302a
(23.10.) Jutta Anna Kleber
Der Übergang zum 21. Jahrhundert bringt Veränderungen in der Struktur der Selbstbezüge und der anthropologischen Koordinaten mit sich, die sich medizinsoziologisch am Beispiel des Phänomens Krankheit darstellen lassen. Das Seminar sucht anhand ausgewählter Krankheitsbilder (Krebs, Sucht, Alzheimer) die Schnittstellen auf, in denen sich Selbst, Sprache und Körper einerseits und andererseits Ethik/Moral und Medizin begegnen. Die sich verändernde Rolle der Medizin wird in diesem Zusammenhang zu diskutieren sein.
Die Teilnahme am Seminar setzt nicht nur die Lust am medizinischen Diskurs voraus, sondern fallweise auch die Bereitschaft zu einer interaktiven, von der Dozentin geleiteten Gruppenreise.
Literatur zur Einführung: Philipp Sarrasin, Reizbare Maschinen. Eine Geschichte des Körpers 1765-1914. Suhrkamp Verlag Frankfurt/M. 2001 (=stw 1524)
(15 679)
Pjs 2 -
Geschlechterarrangements
(2 SWS)
Di 10.30-12.00 - 323
(21.10.) Helgard Kramer,
Fatma Erdem,
Nadja Lehmann,
Runak Mustafa,
Roger Naegele
Die ReferentInnen und Termine für Gastvorträge werden noch bekannt gegeben. Außerhalb der Plenarveranstaltung wird ca. 2 Stunden nach Vereinbarung in den Arbeitsgruppen getagt.
Es bestehen z.Z. folgende Arbeitsgruppen:
1. Roger Naegele: Rezeption von Hass und Gewalt im Internet durch Jugendliche.
2. Nadja Lehmann: Migrantinnen im Frauenhaus.
3. Runak Mustafa: Gleichberechtigung der Frauen der Kakayi im kurdischen Teil des Irak.
4. Fatma Erdem: Interkulturelle Kompetenz in der Sozialarbeit.
Wir haben uns beteiligt an einer repräsentativen Umfrage des IFF der Universität Bielefeld - i.A. des BMFSFJ - zu "Gewalt gegen Frauen", insbesondere gegen inhaftierte Frauen,Prostituierte und Asylbewerberinnen. Mit diesem Material kann eine Auswertungsgruppe gegründet werden bzw. können Diplomarbeiten geschrieben werden.
Literatur: A. Wernet: Einführung in die Interpretationstechnik der Objektiven Hermeneutik, Opladen 2000. C. Behnke/ M. Meuser: Geschlechterforschung und qualitative Methoden, Opladen 1999. R. Bohnsack: Rekonstruktive Sozialforschung. Einführung in Methodologie und Praxis qualitativer Sozialforschung, Opladen 2000. (v. A. zu Grupppendiskussionen/ Dokumentarischer Methode. G. Rosenthal: Erlebte und erzählte Lebensgeschichte. Gestalt und Struktur biographischer Selbstbeschreibungen. Frankfurt/New York :Campus 1995. C. Koppetsch /G. Burkart: Die Illusion der Emanzipation. Zur Wirksamkeit latenter
Geschlechtsnormen im Milieuvergleich, 1999.

Soziologie der Interaktion

15 760
HS -
Macht und Organisation: eine Einführung
(2 SWS)
Mo 18.00-20.00 - 323
(20.10.) Rainer Paris
Das Seminar gibt zunächst einen Überblick über verschiedene Grundlinien und Konzepte der Organisationsforschung; im zweiten Schritt sollen dann exemplarische Machtanalysen und Situationsbeispiele diskutiert werden.
(15 748)
HS -
Diskurse der Gewaltforschung. Soziologie und Kulturanthropologie
(2 SWS)
Vorbesprechung: Di. 21.10. 10-12 Uhr, Block Termine: 29.11., 30.11.,31.01., 01.02. 10-18 Uhr
G3
  Martin Fuchs
Die Forschung und Diskussion zu Gewalt in Soziologie wie Kulturanthropologie hat sich vom Versuch der Erklärung von Ereignissen auf die Interpretation des Gewalthandelns, der Rolle des Körpers und seiner Symbolik und, vorwiegend in der Anthropologie, der Perspektive des Opfers (des Erleidens und der Kommunikation von Schmerz) sowie der Prozesse des Heilens verlagert. Das Seminar soll sowohl die Schwierigkeiten einer Gewaltanalyse erörtern als auch Beispiele kollektiver Gewalt aus dem europäischen und nicht-europäischen Kontext thematisieren. Herangezogen werden auch kurze literarische Texte.
Literatur zur Einführung: Veena Das, Critical Events, Delhi: Oxford University Press 1995; bes. Kap. 7. Trutz von Trotha (Hg.), Soziologie der Gewalt, Sonderheft 37 der Kölner Zeitschrift f. Soziologie, 1997.
(15 747)
HS -
Das Gesicht-Konzept (Face): Soziologische, psychoanalytische und anthropologische Aspekte
(2 SWS)
Mo 18.00-20.00 - Ostasiatisches Seminar, Podbielskialle 42; Raum 104
(20.10.) Michael Axel
Das Gesicht-Konzept bzw. der englische Begriff ?Face', verstanden als das durch Dritte bestätigte öffentliche positive Selbstbild einer Person, und verwandte Begriffe (Facework, Face-Concern, Face-Threat) ist eines der wichtigsten Konzepte der sozialpsychologischen Kommunikationsforschung. Ziel der Lehrveranstaltung ist die soziologische, psychoanalytische und anthropologische Annäherung an dieses Konzept, wobei insbesondere die vielfältigen Spielarten des ?Facework' beschrieben, analysiert und diskutiert werden sollen. Im Vordergrund der Lehrveranstaltung stehen dabei kulturvergleichende und interkulturelle Aspekte des Gesichtskonzeptes und der Verhandlung von ?Face' (Facework).
Goffman E.: Interaktionsrituale. Über Verhalten in direkter Kommunikation. Frankfurt a. M.: Suhrkamp 1994
Brown P., Levinson S. C.: Politeness: Some universals in language usage. Cambridge: Cambridge University Press 1987
Ting-Toomey S. (ed.): The challenges of face work; cross-cultural and interpersonal issues. Albany: State University of New York Press 1994

4. Weitere soziologische Veranstaltungen

15 764
HS -
Universität und Gesellschaft
(2 SWS)
Fr 8.30-10.00 - 302b
(24.10.) Manfred Stock
Im Seminar werden zunächst aus der Perspektive verschiedener soziologischer Theorien Ansätze zum Verhältnis von Universität und Gesellschaft erörtert - angefangen von weltgesellschaftstheoretischen Argumentationen zur Hochschul- und Universitätsentwicklung bis hin zu organisationssoziologischen Analysen. Vor diesem Hintergrund werden dann die gegenwärtigen Bemühungen um eine Hochschulreform in Deutschland diskutiert.
15 765
HS -
Praktische Instituts-/ Unternehmenskultur
(2 SWS)
Do 16.00-18.00 - G2
(23.10.) Rainer Diaz-Bone,
Heinz Gralki,
Klaus-Peter Pollück
Was ist Unternehmens- und Institutskultur? Wie kann man sie als Prozess begreifen und gestalten? Wie finden Prozesse des Netzwerkens zwischen Akteuren und Organisationen statt? Wie entstehen Leitbilder in Netzwerken? Solche und andere Fragen sollen Thema eines praxisbezogenen Seminars sein, das sich der Gestaltung der Institutskultur widmet. Es sollen damit Fertigkeiten (Präsentations-/Arbeitstechniken) und Einsichten erarbeitet werden, die für soziologische Tätigkeitsfelder (wie Unternehmensentwicklung, Beratung, Unternehmensgründung) notwendig sind.
Das Seminar hat projektartigen Charakter und befasst sich praktisch mit Fragen der PR (am Beispiel der Instituts-PR), der Karriere-Planung (Carreer-Point), der Entwicklung von Unternehmenskonzepten, des Ereignismanagements, dem praktischen Netzwerken (jeweils im Zusammenhang mit der Institutskultur des IfS). Das Seminar startet mit einer Workshop-Phase.
Leistungsnachweis: Beteiligung an konzeptioneller Arbeit, deren schriftliche Ausarbeitung sowie deren praktische Umsetzung. Regelmäßige Teilnahme wird erwartet.
Der von H. Gralki vertretene Teil der Veranstaltung steht in Zusammenhang mit den Bemühungen um die Entwicklungen einer Institutskultur am IfS. Wir wollen mit Verfahren der kreativen Ideenfindung und professioneller Techniken der Projektplanung versuchen Vorhaben zu entwickeln, mit denen sich das IfS öffentlichwirksam darstellen kann - seien es demoskopisch orientierte Vorhaben, Präsentationsplanung für die kommende "Lange Nacht der Wissenschaften" oder auch solche, die an die sich rasch entwickelnde Salonkultur in Berlin anknüpfen.
Die Veranstaltung hat einen Werkstattcharakter. Sie ist produktorientiert und vertraut den Ideen und Vorstellungen, die kreative Studenten in die gemeinsame Arbeit einbringen können. Erwartet wird Verbindlichkeit.
15 767
S -
Französisch für Sozialwissenschaftler/innen
(4 SWS) Französisch
Mi 10.00-14.00 - 302b
(22.10.) Richard Flower
Eine fremdsprachliche Veranstaltung am IfS, die TeilnehmerInnen die Möglichkeit gibt, französischsprachige gesellschaftlich und sozialwissenschaftlich bezogene Texte inhaltlich und sprachlich zu behandeln. Sie ist kein Grundkurs für Französisch, sondern setzt schon – zum Beispiel – Schulfranzösischkenntnisse voraus, da der praktische Umgang mit fremdsprachlichen Texten sowie einer lebendigen Fremdsprache angeregt und geübt werden muss.
15 769
C -
Studentisches Colloquium: Methodologische Aspekte von Gesellschaftstheorie
(2 SWS)
Mo 10.00-12.00 - 302a
(20.10.) Gerald Hoffmann
Das Colloquium wendet sich an Studierende mit soziologischen Grundkenntnissen und Interesse an selbstständiger Arbeit hinsichtlich wesentlicher Grundfragen und notwendiger Bestimmungsmomente von Gesellschaftstheorie. Allerdings werden nicht wie üblich verschiedene Theorien/ TheoretikerInnen nacheinander "abgearbeitet" und äußerlich bezogen. Vielmehr ist davon auszugehen, dass Theorie generell nichts den Menschen Äußerliches ist, sondern Jede/R einen Begriff von "Welt" hat. Studierende der Soziologie dürften zudem nicht nur eine Vorstellung, sondern eine begründete Theorie von Gesellschaft haben. Entsprechend ist (in Gruppen oder alleine) der jeweilige Zugang zu "Gesellschaft" anhand selbstgewählter (bzw. -verfasster) Texte darzustellen. Mögliche Lerneffekte: Diskussion des notwendig weltanschaulichen Charakters jeglicher Gesellschaftstheorie sowie der praktischen Konsequenzen wissenschaftlicher Arbeit.
(xx xxx)
Seminar-Workshop -
Strukturen & Strategien von Bauprojekten im Ausland
(2 SWS)
Teilnehmerzahl: 20 Studenten (FU, HU, TU, Uni Potsdam)
Di 12.00-14.00 - 3 Kompaktseminartage, TU, Architekturfakultät, Straße des 17. Juni 152,; A 003
(21.10.) Ingrid Goetz,
und,
Studentenorganisation NiStrA
Das Seminar ist ein interdisziplinärer Workshop der Studentenorganisation NiStrA (Netzwerk internationaler Strategien in der Architektur). Er richtet sich an Studenten, die sich im Rahmen ihres Studiums mit Projekten der Entwicklungszusammenarbeit beschäftigen. (z.B.: Studenten der Geisteswissenschaften: Soziologie, Ethnologie, Philosophie; sowie der Ingenieurs- und Wirtschaftswissenschaften). Im Mittelpunkt des Seminars steht die kritische Auseinandersetzung und Diskussion um die Durchführung studentischer Bauprojekte im Ausland. Ziel ist es, Strukturen und Strategien bestehender und geplanter Projekte an Hand einer eingehenden Analyse zu entwickeln. Langfristig soll die Weiterführung des Seminars o.g. Bauvorhaben begleiten und die optimale Umsetzung weiterer Projektideen ermöglichen.
Der Workshop gliedert sich in 3 Phasen: - Grundlagenvermittlung - Evaluierung & Entwicklung neuer Strategien - Dokumentation- An 3 kompakten Seminartagen werden den Teilnehmern durch Vorträge geladener Referenten die Grundlagen über Entwicklungszusammenarbeit, Organisation, Finanzierung und Durchführung von Bauvorhaben im Ausland vermittelt. Erfahrungsberichte realisierter Projekte sind Grundlage einer eingehenden Analyse und Weiterentwicklung neuer Strategien durch die Seminarteilnehmer. Diese werden als Referat vorgetragen, diskutiert und anschließend als Readerbeitrag ausgearbeitet. Auf einer Homepage werden die Seminarbeiträge anschließend veröffentlicht.
Anmeldung: Damit möglichst viele Fachrichtungen am Seminar teilnehmen können, bitten wir um eine kurze schriftliche Bewerbung per E-Mail an: www.nistra@gmx.net bis zum 15.10.03. Die Bewerbung sollte u.a., Fachrichtung, Fachsemester und Eure persönlichen Erwartungen an das Seminar beinhalten. Gebt bitte an, wenn Ihr bereits Erfahrung in ähnlichen Auslandsprojekten gesammelt habt. Die Teilnahme an Auslandsprojekten ist nicht Voraussetzung zur Teilnahme am Seminar. Weitere Informationen sind den Aushängen der einzelnen Fakultäten zu entnehmen.
www.nistra.net
15 768
Ü -
Methoden der Organisationsentwicklung in der Praxis
(2 SWS)
Die Lehrveranstaltung wird als Block durchgeführt. Beschränkte Teilnehmerzahl. Anmeldung tempest@zedat.fu-berlin.de
Di 10.00-12.00 - 301
(21.10.) Klaus-Peter Pollück
Die Veranstaltung soll einen Überblick über die Methoden der Organisationsentwicklung geben. Es werden einzelne Methoden dargestellt und als praktische Übungen in den Bereichen Moderation/ Präsentation, Kommunikation, Kooperation/ Entscheidung durchgeführt (Spiele / Simulationen). Es werden Arbeits- und Problemlösungstechniken vorgestellt und in Gruppenübungen umgesetzt (Moderation von Gruppen, Präsentation von Arbeitsergebnissen).
32 613
C -
Forschungscolloquium der Abt. Soziologie
(2 SWS)
Mi 18.00-20.00 - JFKI; 319
(22.10.) Hans-Joachim Schubert
Das Forschungskolloquium bietet Studierenden, die an Magister-, Diplom- oder Doktorarbeiten sitzen bzw. in der Planungsphase dafür sind, die Gelegenheit, ihre aktuellen Forschungen vorzustellen und im Kolloquium problemzentriert zu diskutieren.

III. Studienangebot für den Studienanteil Erziehungswissenschaften und eine andere zu wählende Sozialwissenschaft (EwS)

1. Einführungsbereich

Gesellschaft, Erziehung, Schule

(15 628)
PS -
Soziale Ungleichheit in der Bundesrepublik Deutschland - Erscheinungsformen, Ursachen, Entwicklungen
(2 SWS)
Di 10.00-12.00 - Habelschwerdter Allee 45; HS 2
(21.10.) Herbert Striebeck
Soziale Ungleichheit ist ein Grundphänomen menschlicher Gesellschaften. Soziologen haben nach Ursachen gesucht und Theorien zur Erklärung sozialer Ungleichheit entwickelt. "Alte" und "neue" Ungleichheiten prägen das Bild unserer Gesellschaft, deren objektive Faktoren und ihre subjektiven Folgen beschrieben werden sollen.

Entwicklung, Lernen, Sozialisation

(15 743)
HS -
Individuum und Gemeinschaft
(2 SWS)
Mo 12.00-14.00 - Habelschwerdter Allee 45; HS 2
(20.10.) Herbert Striebeck
Das Spannungsverhältnis zwischen Individuum und Gemeinschaft steht im Mittelpunkt soziologischen und pädagogischen Denkens. Soziologische Analysen betonen mal den einen oder mal den anderen Pol dieses Spannungsbogens, der auch mit den Begriffspaaren Mikro- und Makrotheorien, Subjektivismus und Objektivismus sowie Voluntarismus und Strukturalismus beschrieben werden kann. Ist die Gesellschaft die Summe der einzelnen Individuen oder ist das Ganze mehr als die Summe ihrer Teile? Soziologische Texte sollen unter dieser Fragestellung gelesen und diskutiert werden.
(15 745)
HS -
Soziobiologische Aspekte der Sozialisation
(2 SWS)
Fr 12.00-14.00 - Habelschwerdter Allee 45; HS 2
(24.10.) Herbert Striebeck
Lange Jahrzehnte haben die Sozialisationsforscher die Ursachen der Unterschiede im kognitiven, emotionalen und sozialen Verhalten des Menschen allein in unterschiedlichen Umwelten der Heranwachsenden gesucht. Die Familienerziehung stand dabei im Mittelpunkt des Interesses. Die Soziobiologie ergänzt und erweitert die traditionelle Sozialisationsforschung, indem sie nach den biologischen Anteilen sozialen Verhaltens fragt und die Auswirkungen der Umwelterfahrungen auf das Individuum auch von biologisch determinierten individuellen Dispositionen abhängig sieht.

Wissenschaftliche Theoriebildung

2. Vertiefungsbereich

Gesellschaft, Politik, Politische Bildung

(15 701)
HS -
Theorie der Verhandlung und ökonomistischer Ansatz in den Sozialwissenschaften
(2 SWS)
14-tägl. Do 16.00-20.00 - 323
(23.10.) Josef Göbel
Die LV aus dem SoSe wird fortgesetzt, indem der im Rational Choice Modell verwendete Handlungsbegriff erarbeitet wird. Dieser Handlungsbegriff beruht auf einem Modell vom Menschen, das sich besonders im Begriff des homo oeconomicus verfestigt hat. Darauf aufbauend werden wir, wiederum mit den Mitteln der Spieltheorie, reale Problemtypen untersuchen. Im Mittelpunkt werden das Allmende-Problem und die Idee des Gesellschaftsvertrages stehen. Im Allmende-Problem wird die Struktur der gemeinsamen Nutzung von Gütern bei egoistischem Verhalten untersucht. Diese Struktur bildet heute besonders den Rahmen zur Bearbeitung von Umweltproblemen. Mit der Idee des Gesellschafts- bzw. Sozialvertrages liegt ein wichtiges Modell zur Legitimation von Herrschaft unter Zurückweisung egoistischer Interessen vor. Beide Problemtypen sollen an
konkreten Verhandlungsbeispielen untersucht werden.
Lit. (Auswahl): Esser, Soziologie Spezielle Grundlagen, 5 Bände; Homann/Suchanek, Ökonomik Eine Einführung;
Kirchgässner, Homo Oeconomicus; Holler, Ökonomische Theorie der Verhandlung; Fisher, Ury, Patton, Das Harvard-Konzept; Ostrom, Die Verfassung der Allmende. Eine detaillierte Literaturliste wird ausgehangen.
(15 749)
S -
Profiling European and international business and political leaders
(2 SWS)
Vorbesprechung: 25.10. 14-18 Uhr, Block Termine:
n. V.  - Habelschwerdter Allee 45; JK 26/133
  Michael Axel,
Michael Wolf
Der "Profiling"-Ansatz, der seit längerem in den USA praktiziert wird, versucht durch interdisziplinäre und ganzheitliche Erfassung von Führung und Führern in wirtschaftl. und polit. Kontexten das entspr. Verhalten zu erklären und zu prognostizieren. Er nutzt Erkenntnisse der Psychoanalyse, dyn. Psychiatrie, kognitiven Psychologie und der Kulturanthropologie. Dieses Seminar fokussiert auf europäische Führungsstile im Kontext typisierbarer europäischer Kulturstile. Es dient der Erarbeitung der theoretischen Grundlagen und des Know-how dieses Ansatzes. Literatur: Feldman Valenty: Profiling political leaders. Westport, Conn. 2001; Post (ed.): The psychological assessment of political leaders. Ann Arbor, Univ. of. Michigan Press 2003
(15 751)
HS -
Die soziale Position der Intelligenz: die Dreyfus-Affäre als Ursprungsmythos
(2 SWS)
Mo 12.00-14.00 - 323
(20.10.) Rolf-Dieter Hepp
Bourdieu skizziert die soziale Funktion der Intelligenz zwischen den Polen beherrscht/ herrschend. Die dieser Bestimmung zugrunde liegende Doppeldeutigkeit soll in den Formen einer historischen Herausbildung der sozialen Positionierung in dieser Veranstaltung nachvollzogen werden. Ausgehend vom Beispiel der Dreyfus- Affäre soll die soziale Position des Intellektuellen innerhalb einer konkreten sozialen Auseinandersetzung und Konfrontation durchleuchtet werden. Hier ergibt sich die Möglichkeit, auch die antisemitischen Momente innerhalb der Auseinandersetzung mit der Intelligenz zu erörtern.
Literatur: Christopher Charle, Vordenker der Moderne. Die Intellektuellen im 19. Jahrhundert, Frankfurt/M. 1997.Èmile Durkheim, Der Individualismus und die Intellektuellen, in Bertram (Hg.), Gesellschaftlicher Zwang und moralische Autonomie, Frankfurt /M.1986. Bernhard Schmid, Die Rechten in Frankreich, Berlin 1998. Alain Pagès, Karl Ziegler; Emile Zola, Die Dreyfus Affäre. Artikel-Interviews-Briefe , Wien 1998
(15 752)
HS -
Krieg und Arbeit. Zur Biopolitik der Globalisierung
(2 SWS)
Vorbesprechung: 22.10. 18-20 Uhr Block Termine: 28./29./30.11. 12-18 Uhr
302a
  Gerburg Treusch-Dieter
Der Annahme, der Krieg sei der modernen Gesellschaft fremd, steht seine 'produktive Kraft' entgegen, die diese Gesellschaft als Subjekt konstituiert. Clausewitz' Formel, der Krieg führe die Politik mit anderen Mitteln fort, gilt auch für die Arbeit, da auch sie den Krieg mit anderen Mitteln fortführt. 'Konsequenterweise' postuliert Ludendorff 100 Jahre nach Clausewitz den totalen Krieg als Lebenskampf. Der Nationalsozialismus setzt die biopolitische Wende von Krieg und Arbeit als Überlebenskampf der Rasse durch. Sie kulminiert in der totalen Mobilmachung des 2. Weltkriegs, die den Feind nicht mehr als Vertreter eines Staats, sondern als 'Schädling'
definiert. Die Globalisierung heute impliziert eine strukturelle Arbeitslosigkeit und eine Transformation des Kriegs, die als "neuer Krieg" zur Debatte steht. Das Seminar setzt sich mit der modernen Geschichte von Krieg und Arbeit im Hinblick auf diese Transformation auseinander, die, wie es scheint, nur mehr einen zur Lebensform werdenden Krieg ohne Arbeit übriglässt?
(15 683)
HS -
Stadtsoziologische Werkstatt: Cybercities im interkulturellen Vergleich
(2 SWS)
14-tägl. Di 18.00-21.00 - 302a
(21.10.) Maja Binder
Nach einem Rückblick auf die in den beiden letzten Semestern vorgenommene Explorierung von aktuellen Stadtgründungen zwischen rückwärtsorientierten Dorfidyllen (wie z. B. Celebration City in Florida/USA ) und großflächig am Computer entwickelten Mega-Urbanzonen (wie z.B. Pearl River Delta in China/Hongkong) wird nun ein Online-Leitfaden entwickelt, um Fragestellungen zur Stadt im 21. Jahrhundert vergleichend zu bearbeiten: Welchen sozialen (Leit)Bildern folgen die 'Generierer/Programmierer' bei diesen künstlichen Retortenstädte? Wie etablieren sich in diesen Stadtzonen soziale Regelwerke? Gibt es (trotz der meist strikt marktwirtschaftlich orientierten Gründungskriterien) ökologische und soziale Nachhaltigkeitsdiskurse in diesen Städten? Mit Hilfe des detaillierten Leitfadens sollen diese Fragen sodann in mindestens zwei auf hohem technischen Stand vernetzten Stadtgründungen aus kulturell unterschiedlichen Weltregionen im Email-Austausch mit Schlüsselfiguren (Stadtentwicklern, Stadtmanagern)und StadtnutzerInnen ausgelotet und die Ergebnisse vergleichend dokumentiert werden. Vorkenntnisse in Stadtsoziologie und/oder qualitativen Methoden sind wünschenswert. Englischkenntnisse für den Email-Austausch werden vorausgesetzt.

Kultur, Wissenschaft, Allgemeine Bildung, Unterricht

(15 747)
HS -
Das Gesicht-Konzept (Face): Soziologische, psychoanalytische und anthropologische Aspekte
(2 SWS)
Mo 18.00-20.00 - Ostasiatisches Seminar, Podbielskialle 42; Raum 104
(20.10.) Michael Axel
Das Gesicht-Konzept bzw. der englische Begriff ?Face', verstanden als das durch Dritte bestätigte öffentliche positive Selbstbild einer Person, und verwandte Begriffe (Facework, Face-Concern, Face-Threat) ist eines der wichtigsten Konzepte der sozialpsychologischen Kommunikationsforschung. Ziel der Lehrveranstaltung ist die soziologische, psychoanalytische und anthropologische Annäherung an dieses Konzept, wobei insbesondere die vielfältigen Spielarten des ?Facework' beschrieben, analysiert und diskutiert werden sollen. Im Vordergrund der Lehrveranstaltung stehen dabei kulturvergleichende und interkulturelle Aspekte des Gesichtskonzeptes und der Verhandlung von ?Face' (Facework).
Goffman E.: Interaktionsrituale. Über Verhalten in direkter Kommunikation. Frankfurt a. M.: Suhrkamp 1994
Brown P., Levinson S. C.: Politeness: Some universals in language usage. Cambridge: Cambridge University Press 1987
Ting-Toomey S. (ed.): The challenges of face work; cross-cultural and interpersonal issues. Albany: State University of New York Press 1994
(15 750)
HS -
Liebe - Kennzeichen Europas?
(2 SWS)
Mi 16.00-18.00 - 323
(29.10.) Uta Ottmüller
"Immer wieder ist in den letzten zweieinhalb Jahrhunderten die These vertreten worden, dass das Gefühl, Teil Europas zu sein, fundamental durch dieselbe Art von Liebe geprägt sei, die zugleich die Beziehungen zwischen den Geschlechtern und die Zivilisationsformen des modernen Europa charakterisiere... Gleichzeitig wurde [die Liebe] instrumentalisiert, um die Überlegenheit einer (der europäischen) über andere (nicht-europäische) Zivilisationen zu belegen." (Luisa Passerini). Im Seminar werden verschiedene (u.a. kultur- und literaturhistorische, demographische, moraltheologische, rassistische) Begründungen des europäischen Liebeskonzepts diskutiert und nach den Chancen seiner nicht-dominanten Realisierung in künftigen (globalen) Friedensordnungen gefragt. Die Stunde vom und 22.10. wird nach Vereinbarung nachgeholt.
Literatur: Passerini, Luisa: Europe in Love, Love in Europe, Imagination and Politics between the Wars, New York 1999.(im IfS vorhanden) Goody, Jack, Die Entwicklung von Ehe und Familie in Europa. Berlin 1986 - Neuaufl. 2002, Rommelspacher, Birgit, Dominanzkultur. Texte zu Fremdheit und Macht. Berlin 1995
(15 736)
HS -
Maschinenkörper oder Lustkörper. Kritik der instrumentellen Vernunft bei Marquis de Sade
(2 SWS)
Vorbesprechung: 22.10. 18-20 Uhr Block Termine: 09./10./11.01. 12-18 Uhr
302a
  Gerburg Treusch-Dieter
Die soziologische Bedeutung von Sade wird unter drei Aspekten thematisiert. Zum einen haftet Sade noch immer der Ruch des Verbotenen an, so dass sich die Frage stellt, was wird da tabuisiert? Zum zweiten besetzt Sade im Übergang von Ancien Regime und Industriezeitalter, von Absolutismus und bürgerlicher Gesellschaft eine Schnittstelle: Foucault zufolge beginnt an dieser Schnittstelle die Biopolitik des Sex, die von Sade 'pornographisch' gewendet wird. Hier stellt sich die Frage, inwiefern zeigt Sade das Obszöne der Verwaltung und Bewirtschaftung der Körper im Kontext des Geschlechterverhältnisses auf? Zum dritten ist Sade ein Vertreter der Aufklärung, er wurde jedoch dadurch, dass der Psychiater Krafft-Ebing seinen Namen für 'Sadismus' einsetzt, pathologisiert. Die daraus folgende Frage richtet sich an die Dialektik der Aufklärung und führt zur Tabuisierung von Sade zurück, gleichzeitig verweist sie auf das, was heute unter Enttabuisierung der Körper zu verstehen ist?

Publizistik- und Kommunikationswissenschaft

Studienfachberatung

Einführungsveranstaltungen

Orientierungstage am 20.10., 10.00-14.00, und 21.10., 14.00-16.00 - Malteserstr. 74-100, 12249 Berlin (Lankwitz)
(s. Lehrveranstaltung 28501)

Einzelberatung

siehe URL http://www.kommwiss.fu-berlin.de
Die Lehrveranstaltungen finden, wenn nicht anders angegeben, in den Räumen in der Malteserstr. 74-100, 12249 Berlin (Lankwitz), statt.
Der Buchstabe vor der Raumnummer weist auf den jeweiligen Gebäudeteil in Lankwitz hin.
HFB = Henry-Ford-Bau, Garystr. 35, 14195 Berlin

Grundstudium

1. Allgemeine Veranstaltungen

1.1 Orientierungsveranstaltungen

28 501
C/P -
Orientierungstage für Erstsemester (Magister/Bachelor)
Mo 10.00-14.00, Di 14.00-16.00 - Malteserstr. 74-100, 12249 Berlin; G 202
(20.10.) Patrick Merziger,
Juliana Raupp

1.2 Allgemeine Veranstaltungen Magister / Berufsvorbereitende Veranstaltungen Bachelor

28 510
V/P -
Einführung in die Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (Magister)
s. A. - Malteserstr. 74-100, 12249 Berlin; s.A.
  N.N.
28 515
V/P -
Wissenschaftliche Grundlagen und Datenerhebung/ Methoden I (Magister/Bachelor)
Do 14.00-16.00 - Malteserstr. 74-100, 12249 Berlin; G 202
(30.10.) Hans-Jürgen Weiß
28 516
PS/P -
Datenerhebung und Einführung in die deskriptive Statistik
(PS, Gruppe A (Bachelor))
Mo 12.00-13.00 - Malteserstr. 74-100, 12249 Berlin; L 128
(27.10.) Joachim Trebbe
  (PS, Gruppe B (Bachelor))
Mo 14.00-15.00 - Malteserstr. 74-100, 12249 Berlin; L 127
(27.10.) Benjamin Fretwurst
  (PS, Gruppe C (Bachelor))
Mo 16.00-17.00 - Malteserstr. 74-100, 12249 Berlin; L 129
(27.10.) Andreas Dams
28 517
U/P -
Datenerhebung und Einführung in die deskriptive Statistik
(Übung A: Bachelor)
Mo 13.00-14.00 - Malteserstr. 74-100, 12249 Berlin; L 128
(27.10.) Joachim Trebbe
  (Übung B: Bachelor)
Mo 15.00-16.00 - Malteserstr. 74-100, 12249 Berlin; L 127
(27.10.) Benjamin Fretwurst
  (Übung C: Bachelor)
Mo 17.00-18.00 - Malteserstr. 74-100, 12249 Berlin; L 129
(27.10.) Andreas Dams
28 519
V/W -
Neue Akteure im Medienmarkt
Mo 20.00-22.00 - Sophienstr. 22a, Studiobühne B/Seminar für Theaterwissenschaft/ Kulturelle Kommunikation
(27.10.) Axel Zerdick,
Wolfgang Mühl-Bennighaus

1.3 Allgemeine Veranstaltungen Magister / Methodenteil Bachelor

28 528
V/P -
Sozialwissenschaftliche Forschungsmethoden II: Einführung in die Statistik (nur Magister)
Mi 14.00-16.00 - Malteserstr. 74-100, 12249 Berlin; G 202
(29.10.) Hans-Jürgen Weiß
28 528a
U/P -
Sozialwissenschaftliche Forschungsmethoden II: Tutorien zur Vorlesung (nur Magister)
s. A. - Malteserstr. 74-100, 12249 Berlin; wird angekündigt
  Hans-Jürgen Weiß
28 529
V/W -
Sozialwissenschaftliche Forschungsmethoden III: Multivariate Verfahren der statistischen Datenanalyse (nur Magister)
Do 14.00-16.00 - Malteserstr. 74-100, 12249 Berlin; L 108/109
(30.10.) Lutz Erbring
28 529a
U/W -
Sozialwissenschaftliche Forschungsmethoden III: Tutorium zur Vorlesung (nur Magister)
s. A. - Malteserstr. 74-100, 12249 Berlin; angekündigt in der ersten Sitzung Methoden III
  N.N.

2. Sozialwissenschaftliche Kommunikations- und Medienforschung Magister / Einführung in die empirische Kommunikationsforschung Bachelor

28 530
V/P -
Einführung in die empirische Kommunikationsforschung (Magister/Bachelor)
Do 12.00-14.00 - Malteserstr. 74-100, 12249 Berlin; G 202
(30.10.) Lutz Erbring

3. Strukturen der Massenkommunikation / Kommunikations- und Medientechnik Magister

28 541
PS/WP -
Einführung in die Medienökonomie - Presse, Kurs B (Magister)
Mo 12.00-14.00 - Malteserstr. 74-100, 12249 Berlin; L 127
(27.10.) Jan Krone
28 542
PS/WP -
Einführung in die Medienökonomie - Rundfunk, Kurs A (Magister)
Mo 12.00-14.00 - Malteserstr. 74-100, 12249 Berlin; L 129
(27.10.) Axel Zerdick
28 543
PS/WP -
Einführung in die Kommunikationspolitik (Magister)
Di 12.00-14.00 - Malteserstr. 74-100, 12249 Berlin; L 129
(28.10.) Axel Zerdick
28 548
V/WP -
Zur Systematik von Informations- und Kommunikationstechnologien (Bachelor)
Mo 12.00-14.00 - Malteserstr. 74-100, 12249 Berlin; G 202
(27.10.) Gernot Wersig
28 704
PS/S -
Internet-Redaktion des Instituts: Betrieb, Pflege und Ausbau des Internet-Auftritts
(2 SWS)(8/1 cr)
Zulassungsvoraussetzungen: Grundlegende Kentnisse in Theorie und Anwendung der Internettechnologien (Linux-Server-Administration, Content Management Systeme, Typo3, Datenbanken, Foren- und E-Learningtools, HTML/XML, Webdesign, Nutzerstudien etc.)

Zielgruppe: Bachelor, Magister-Grundstudium, Magister-Haupstudium

 14.00-16.00 - Malteserstr. 74-100, 12249 Berlin; L 125 (CIP-Raum)
(22.10.) Tobias Müller-Prothmann,
Michael Scharkow,
N.N.
Die WWW-Redaktion kümmert sich vor allem von technischer Seite aus um den Internetauftritt des Instituts. Das Seminar dient
1. der abschließenden technischen Umsetzung des Relaunchs auf der Basis der Vorarbeiten vorangegangener Seminare;
2. der technischen und inhaltlichen Pflege des Angebots sowie
3. der ständigen Weiterentwicklung des Internetangebots.
Neben der abschließenden technischen Implementierung des neuen Internetauftritts stehen in diesem Semester die Ausweitung lehrbegleitender Online-Angebote sowie die Planung von personalisierten Angeboten im Vordergrund des Seminars. Die Richtung und Intensität des Ausbaus des Internetauftritts hängt stark von den Interessen und Kenntnissen der SeminarteilnehmerInnen ab.
Es wird in Gruppen selbständig gearbeitet und viel über die Mailingliste kommuniziert. Im Seminar werden die einzelnen Arbeitsschritte koordiniert und die Ergebnisse vorgestellt. Das Seminar richtet sich an Studierende im Grund- und Hauptstudium, sowohl SeminarteilnehmerInnen der letzten Semester wie auch Neulinge sind herzlich willkommen.
(Siehe auch die Kommentare und Online-Materialien zu den vorangegangenen Veranstaltungen.)

http://kommwiss.fu-berlin.de/~mp/wwwcms3.htm

4. Kommunikationsgeschichte Magister / Historische und technische Entwicklung des Mediensystems Bachelor

28 551
PS/Ü/WP -
Einführung in die Kommunikationsgeschichte: Ausgewählte Themen zur Geschichte der öffentlichen Kommunikation (Magister/Bachelor)
Mi 16.00-18.00 - Malteserstr. 74-100, 12249 Berlin; L 106/107
(29.10.) Bernd Sösemann
28 552
V/W -
Grundlagen der Geschichte der öffentlichen Kommunikation: Deutschland 1945 – 1989 im europäischen Kontext (Magister)
Di 16.00-18.00 - HFB; Hörsaal B
(28.10.) Bernd Sösemann
Diese Vorlesung stellt den fünften Teil eines neuzeitlichen
Zyklus’ „Einführung in die Geschichte der öffentlichen Kommunikation“
dar. Er ist thematisch in sich abgeschlossen und bietet
einen Überblick über die politischen, rechtlichen, wirtschaftlichen,
gesellschaftlichen und kulturellen Grundlagen sowie die
organisatorischen und technischen Bedingungen der Kommunikationspolitik
in den vier Besatzungszonen und den beiden
deutschen Staaten. Im Mittelpunkt stehen dabei die Hauptentwicklungslinien,
die vielfältigen Krisen, Affären und Probleme
der Medienpolitik seit dem Ende des Weltkriegs 1939/45. Es werden
die Veränderung des journalistischen Berufs, die Wandlungen
des journalistischen Selbstverständnisses und die Veränderungen
der Rezeptionsbedingungen ebenso behandelt wie die
Vielfalt der Kommunikationsmittel und die eines dispersen
Publikums. Anhand exemplarischer Vorstellungen aus den
Bereichen Zeitung, Zeitschrift, Plakate, öffentliche Rede, Hörfunk
und Fernsehen sollen Einzelheiten am Objekt selbst untersucht
werden. Die Vorlesung muss durch Lektüre begleitet werden
– es gibt dazu Hinweise. In dieser Lehrveranstaltung kann
kein schriftlicher Leistungsnachweis erworben werden.
Literatur:
Stöver, Bernd: Die Bundesrepublik Deutschland. Darmstadt 2002.
Weber, Hermann: Die DDR 1945 – 1990. München 2000. 3. Auflage.
Wilke, Jürgen (Hg.): Mediengeschichte der Bundesrepublik
Deutschland. Köln 1999.
28 553
PS/WP -
Einführung in die Exilpublizistik(Magister/Bachelor)
Di 10.00-12.00 - Malteserstr. 74-100, 12249 Berlin; L 118/119
(21.10.) Hermann Haarmann
(28 548)
V/WP -
Zur Systematik von Informations- und Kommunikationstechnologien (Bachelor)
Mo 12.00-14.00 - Malteserstr. 74-100, 12249 Berlin; G 202
(27.10.) Gernot Wersig
(28 704)
PS/S -
Internet-Redaktion des Instituts: Betrieb, Pflege und Ausbau des Internet-Auftritts
(2 SWS)(8/1 cr)
Zulassungsvoraussetzungen: Grundlegende Kentnisse in Theorie und Anwendung der Internettechnologien (Linux-Server-Administration, Content Management Systeme, Typo3, Datenbanken, Foren- und E-Learningtools, HTML/XML, Webdesign, Nutzerstudien etc.)

Zielgruppe: Bachelor, Magister-Grundstudium, Magister-Haupstudium

 14.00-16.00 - Malteserstr. 74-100, 12249 Berlin; L 125 (CIP-Raum)
(22.10.) Tobias Müller-Prothmann,
Michael Scharkow,
N.N.
Die WWW-Redaktion kümmert sich vor allem von technischer Seite aus um den Internetauftritt des Instituts. Das Seminar dient
1. der abschließenden technischen Umsetzung des Relaunchs auf der Basis der Vorarbeiten vorangegangener Seminare;
2. der technischen und inhaltlichen Pflege des Angebots sowie
3. der ständigen Weiterentwicklung des Internetangebots.
Neben der abschließenden technischen Implementierung des neuen Internetauftritts stehen in diesem Semester die Ausweitung lehrbegleitender Online-Angebote sowie die Planung von personalisierten Angeboten im Vordergrund des Seminars. Die Richtung und Intensität des Ausbaus des Internetauftritts hängt stark von den Interessen und Kenntnissen der SeminarteilnehmerInnen ab.
Es wird in Gruppen selbständig gearbeitet und viel über die Mailingliste kommuniziert. Im Seminar werden die einzelnen Arbeitsschritte koordiniert und die Ergebnisse vorgestellt. Das Seminar richtet sich an Studierende im Grund- und Hauptstudium, sowohl SeminarteilnehmerInnen der letzten Semester wie auch Neulinge sind herzlich willkommen.
(Siehe auch die Kommentare und Online-Materialien zu den vorangegangenen Veranstaltungen.)

http://kommwiss.fu-berlin.de/~mp/wwwcms3.htm

5. Kommunikationstheorie Magister / Kommunikations- und Medientheorie Bachelor

28 561
PS/WP -
Metaphern in der Kommunikation (Magister/Bachelor)
Di 10.00-12.00 - Malteserstr. 74-100, 12249 Berlin; L 127
(21.10.) Marlene Posner-Landsch
28 562
PS/WP -
Exemplarische Lektüren zur Kommunikationstheorie: Pierre Bourdieu (Magister/Bachelor)
Do 14.00-16.00 - Malteserstr. 74-100, 12249 Berlin; M 024
(29.10.) Uta Beiküfner
28 563
PS/WP -
Exemplarische Lektüren zur Kommunikationstheorie: Günther Anders
Fr 18.00-20.00 - Malteserstr. 74-100, 12249 Berlin; L 111/112
(31.10.) Toralf Teuber

6. Journalismus/Öffentlichkeitsarbeit (Grundstudium)

28 775
V/W -
Ringvorlesung: Öffentlichkeitsarbeit – Praxis, Analyse, Theorie
Do 16.00-18.00 - HFB, Garystr. 35, 14195 Berlin; Hs D
(30.10.) Barbara Baerns
28 570
V/P -
Grundlagen von Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit (Magister / Bachelor)
Mo 10.00-12.00 - HFB, Garystr. 35, 14195 Berlin; Hs A
(27.10.) Barbara Baerns
28 571
U/W -
Journalistische Arbeitsmethoden
Gruppe A (Magister/Bachelor)
s. A. - Malteserstr. 74-100, 12249 Berlin; L 125/CIP
  Berthold Seewald,
Winfried Göpfert
  Gruppe B (Magister/Bachelor)
s. A. - Verlagshaus Axel Springer
  Berner,
Abel,
Winfried Göpfert
  Gruppe C (Magister/Bachelor)
Di 12.00-14.00 - Malteserstr. 74-100; CIP-Pool L 125
(28.10.) Michael Meissner
  Gruppe D (Magister/Bachelor)
14-tägl. Do 9.00-12.00 - Malteserstr. 74-100, 12249 Berlin; CIP-Pool, L 125
(30.10.) Andreas Wosnitza
  Gruppe E (Magister/Bachelor)
14-tägl. Mo 16.00-20.00 - Malteserstr. 74-100, 12249 Berlin; L 125/CIP
(27.10.) Gerd Bartholomäus,
Winfried Göpfert
  Gruppe F - Wissenschaftsjournalismus (Magister/Bachelor)
Mo 14.00-16.00 - Malteserstr. 74-100, 12249 Berlin; L 128
(20.10.) Winfried Göpfert
28 572
U/W -
Methoden der Öffentlichkeitsarbeit (Magister / Bachelor)
Blockveranstaltung
s. A. - Siemens AG, Nonnendammallee 101, 13629 Berlin, Bildungszentrum – beim Pförtner melden
  Ilona Thede,
Barbara Baerns

Hauptstudium Magister / Vertiefungsteil Bachelor

1. Sozialwissenschaftliche Kommunikations- und Medienforschung

28 603
Ü/W -
Erstellung von Examensarbeiten mit empirischem Teil
Do 10.00-12.00 - Malteserstr. 74-100, 12249 Berlin; L 128
(30.10.) Joachim Trebbe,
Benjamin Fretwurst
28 620
C/W -
Ausgewählte Probleme der empirischen Kommunikations- und Medienforschung
Mi 16.00-18.00 - Malteserstr. 74-100, 12249 Berlin; L 108/109
(22.10.) Hans-Jürgen Weiß,
Lutz Erbring
28 621
S/W -
Synchronisation und Framing: Das Amerikabild in den deutschen Medien II
Do 16.00-18.00 - Malteserstr. 74-100, 12249 Berlin; L 106/107
(23.10.) Lutz Erbring
28 622
S/W -
Neuere Entwicklungen der empirischen Kommunikations- und Medienforschung in Deutschland
Di 10.00-12.00 - Malteserstr. 74-100, 12249 Berlin; L 128
(21.10.) Hans-Jürgen Weiß
28 623
S/W -
Qualität von Fernsehnachrichten
Fr 10.00-12.00 - Malteserstr. 74-100, 12249 Berlin; L 127
(24.10.) Torsten Maurer
28 624
S/W -
Medienresonanzanalyse: Hochschulberichterstattung in der Tagespresse
Mi 10.00-12.00 - Malteserstr. 74-100, 12249 Berlin; L 108/109
(22.10.) Joachim Trebbe

2. Mediensysteme und Kommunikationskulturen

28 660
S/W -
Öffentlich-rechtlicher Rundfunk & das Internet
Mo 16.00-18.00 - Malteserstr. 74-100, 12249 Berlin; L 128
(20.10.) Jan Krone
28 661
S/W -
Neue Regeln der Medienkonzentrations-Kontrolle
Di 16.00-18.00 - Malteserstr. 74-100, 12249 Berlin; L 129
(28.10.) Axel Zerdick
28 662
S/W -
Internationalisierung der Buchverlage
Do 12.00-14.00 - Malteserstr. 74-100, 12249 Berlin; L 129
(30.10.) Axel Zerdick
28 663
C/W -
Colloquium für Magisterkandidaten
Ort und Zeit nach Einladung
  Axel Zerdick
28 664
C/W -
Colloquium für Doktoranden
Ort und Zeit nach Einladung
  Axel Zerdick
28 665
S/W -
Schutz der Persönlichkeitsrechte
s. A. - Malteserstr. 74-100
  Matthias Prinz
28 682
C/W -
Der öffentlich-rechtlichen Rundfunk in Deutschland
s. A.
  Günther von Lojewski
28 666
S/W -
Debatten zur Kulturtheorie
Mo 14.00-16.00 - Hochschule für Musik "Hanns Eisler" Charlottenstraße 55, 10117 Berlin; 151
(20.10.) Hermann Haarmann
28 667
S/W -
Kulturanthropologie: Helmut Plessner
Do 14.00-16.00 - Malteserstr. 74-100, 12249 Berlin; L 227
(23.10.) Hermann Haarmann
28 668
C/W -
Forschungsfeld Exilpublizistik
Do 16.00-18.00 - Malteserstr. 74-100, 12249 Berlin; L 118/119
(23.10.) Hermann Haarmann
28 669
S -
Theorie der Photographie
Mi 16.00-18.00 - Malteserstr. 74-100, 12249 Berlin; L 118/119
(22.10.) Uta Beiküfner
28 670
S/WP -
Pressepolitik und Medien in der Weimarer Republik
Di 18.00-20.00 - Koserstr. 20, 14195 Berlin; Raum A 163
(21.10.) Bernd Sösemann
28 671
C/W -
Forschungscolloquium für Examenskandidaten und Doktoranden
Mi 19.00-21.00 - Koserstr. 20, 14195 Berlin; Raum A 124
(29.10.) Bernd Sösemann
28 676
S -
Integrierte Unternehmenskommunikation
Mo 12.00-14.00 - Malteserstr. 74-100, 12249 Berlin; L 127
(21.10.) Marlene Posner-Landsch
28 677
S -
Wirtschaftsjournalismus
Do 10.00-12.00 - Malteserstr. 74-100, 12249 Berlin; L 118/119
(23.10.) Marlene Posner-Landsch
28 678
C/W -
Colloquium: Ausgewählte Probleme der Unternehmenskommunikation
Do 12.00-14.00 - Malteserstr. 74-100, 12249 Berlin; L 118/119
(23.10.) Marlene Posner-Landsch
28 679
S -
Lernende Netzwerke
Di 12.00-14.00 - Malteserstr. 74-100, 12249 Berlin; L 118/119
(21.10.) Sigrid Peuker
28 681
S -
Medien und Betriebswirtschaft
Do 14.00-16.00 - Malteserstr. 74-100, 12249 Berlin; L 111/112
(23.10.) Maike Schlegel,
Marlene Posner-Landsch
28 680
S/WP -
Medialisierung und Individualisierung
Do 14.00-16.00 - Malteserstr. 74-100, 12249 Berlin; L 127
(30.10.) Gernot Wersig
28 681a
V/WP -
Wege zu einer Theorie der Wissensgesellschaft
Do 10.00-12.00 - Malteserstr. 74-100, 12249 Berlin; L 127
(30.10.) Gernot Wersig
(28 704)
PS/S -
Internet-Redaktion des Instituts: Betrieb, Pflege und Ausbau des Internet-Auftritts
(2 SWS)(8/1 cr)
Zulassungsvoraussetzungen: Grundlegende Kentnisse in Theorie und Anwendung der Internettechnologien (Linux-Server-Administration, Content Management Systeme, Typo3, Datenbanken, Foren- und E-Learningtools, HTML/XML, Webdesign, Nutzerstudien etc.)

Zielgruppe: Bachelor, Magister-Grundstudium, Magister-Haupstudium

 14.00-16.00 - Malteserstr. 74-100, 12249 Berlin; L 125 (CIP-Raum)
(22.10.) Tobias Müller-Prothmann,
Michael Scharkow,
N.N.
Die WWW-Redaktion kümmert sich vor allem von technischer Seite aus um den Internetauftritt des Instituts. Das Seminar dient
1. der abschließenden technischen Umsetzung des Relaunchs auf der Basis der Vorarbeiten vorangegangener Seminare;
2. der technischen und inhaltlichen Pflege des Angebots sowie
3. der ständigen Weiterentwicklung des Internetangebots.
Neben der abschließenden technischen Implementierung des neuen Internetauftritts stehen in diesem Semester die Ausweitung lehrbegleitender Online-Angebote sowie die Planung von personalisierten Angeboten im Vordergrund des Seminars. Die Richtung und Intensität des Ausbaus des Internetauftritts hängt stark von den Interessen und Kenntnissen der SeminarteilnehmerInnen ab.
Es wird in Gruppen selbständig gearbeitet und viel über die Mailingliste kommuniziert. Im Seminar werden die einzelnen Arbeitsschritte koordiniert und die Ergebnisse vorgestellt. Das Seminar richtet sich an Studierende im Grund- und Hauptstudium, sowohl SeminarteilnehmerInnen der letzten Semester wie auch Neulinge sind herzlich willkommen.
(Siehe auch die Kommentare und Online-Materialien zu den vorangegangenen Veranstaltungen.)

http://kommwiss.fu-berlin.de/~mp/wwwcms3.htm

3. Journalismus

28 720
S/WP -
Praxisseminar Hörfunk: Reportage im Magazin
Do 12.00-14.00 - Malteserstr. 74-100, 12249 Berlin; M 112
(23.10.) Andreas Wosnitza
28 721
S/WP -
Medienseminar Fernsehen
Di 18.00-20.00 - Malteserstr. 74-100, 12249 Berlin; M 025
(21.10.) Winfried Göpfert
28 722
 -
Online-Journalismus
Do 16.00-18.00 - Malteserstr. 74-100, 12249 Berlin; CIP-Pool (L 125) und L 111 und L 112
(23.10.) Volker Lange
28 723
SÜ/W -
Praxisseminar Hörfunk: Nachrichten
s. A. - uniRadio Lankwitz, M , 1. Stock; M 112
  Andreas Wosnitza,
N.N.
28 724
SÜ/W -
Praxisseminar Hörfunk/Fernsehen: Sportberichterstattung SFB
s. A. - SFB, Haus des Rundfunks, Masurenallee 8-14, 14057 Berlin; Treffpunkt Eingangshalle
  Andreas Wosnitza,
Jochen Sprentzel
28 725
SÜ/W -
Fernsehjournalismus I
Fr 10.00-12.00 - Malteserstr. 74-100, 12249 Berlin; L 106/107
(24.10.) Wolf Scheel
28 726
SÜ/W -
Fernsehjournalismus II
Fr 12.00-14.00 - Malteserstr. 74-100, 12249 Berlin; L 106/107
(24.10.) Wolf Scheel
28 727
SÜ/W -
Sprechen fürs Radio
s. A. - Malteserstr. 74-100, 12249 Berlin; Produktionsstudio M 112
  Maren Böhm
Blockseminar
28 728
S/WP -
Medienseminar Presse
Di 14.00-16.00 - Malteserstr. 74-100, 12249 Berlin; M 024
(21.10.) Michael Meissner
28 729
SÜ/W -
HTML und Internet
Mi 12.00-14.00 - Malteserstr. 74-100, 12249 Berlin; CIP-Raum, L 125
(22.10.) Michael Meissner
28 730
S/W -
Nachrichten und Politik
Mi 14.00-16.00 - Malteserstr. 74-100, 12249 Berlin; L 106/107
(22.10.) Michael Meissner
28 731
SÜ/W -
Lokal/Regionaljournalismus
Mi 9.00-11.00 - Malteserstr. 74-100, 12249 Berlin, CIP-Raum; L 125 (evt. Redaktion Tagesspiegel)
(22.10.) Gerd Nowakowski,
Michael Meissner
28 732
SÜ/W -
Magazinjournalismus
Mi 10.00-12.00 - Malteserstr. 74-100, 12249 Berlin; L 106/107 (evt. Redaktion Zitty)
(22.10.) Britta Geither,
Michael Meissner
28 750
S/W -
Wissenschaftsjournalismus I
Di 10.00-12.00 - Malteserstr. 74-100, 12249 Berlin; L 129
(21.10.) Winfried Göpfert
28 751
SÜ/W -
WWissenschaftsmagazin "dimensionen"
Mo 16.00-18.00 - Malteserstr. 74-100, 12249 Berlin; L 127
(20.10.) Winfried Göpfert
28 752
SÜ/W -
Das Wissenschaftsmagazin
Di 14.00-16.00 - Malteserstr. 74-100, 12249 Berlin; L 108/109
(21.10.) Markus Lehmkuhl
28 753
SÜ/W -
Wissenschaft im Radio
Di 16.00-18.00 - Malteserstr. 74-100, 12249 Berlin; L 108/109
(21.10.) Markus Lehmkuhl
28 754
SÜ/W -
Radiotraining für Wissenschaftsjournalisten
Blockseminar
s. A. - Malteserstr. 74-100, 12249 Berlin; L 125
  Jörg Göpfert
28 755
C/W -
Colloquium Wissenschaftsjournalismus
n. V.  - Malteserstr. 74-100, 12249 Berlin; Ort und Zeit nach persönlicher Einladung
  Winfried Göpfert

4. Öffentlichkeitsarbeit

28 770
S/W -
Seminar Öffentlichkeitsarbeit
Mo 10.00-12.00 - Malteserstr. 74-100, 12249 Berlin; M 025
(20.10.) Christoph Tapper
28 771
S/W -
Analyse und Evaluation von PR-Projekten
Di 14.00-16.00 - Malteserstr. 74-100, 12249 Berlin; L 129
(28.10.) Juliana Raupp
28 772
S/W -
Profession und Geschlecht - Am Beispiel der "Feminisierung" der Öffentlichkeitsarbeit
Mi 9.00-11.00 - Malteserstr. 74-100, 12249 Berlin; L 120/121
(29.10.) Dorothea Lüdke
28 773
S/W -
Transnationale Information und Kommunikation
Di 14.00-16.00 - Malteserstr. 74-100, 12249 Berlin; L 111/112
(21.10.) Barbara Baerns
28 774
S/W -
Verhältnis von Organisationstyp und Public Relations: Das Beispiel Filmwirtschaft
Mo 14.00-16.00 - Malteserstr. 74-100, 12249 Berlin; L 129
(20.10.) Christoph Tapper
28 775
V/W -
Ringvorlesung: Öffentlichkeitsarbeit – Praxis, Analyse, Theorie
Do 16.00-18.00 - HFB, Garystr. 35, 14195 Berlin; Hs D
(30.10.) Barbara Baerns
28 776
C/W -
Colloquium Öffentlichkeitsarbeit
n. V.  - Malteserstr. 74-100, 12249 Berlin; Ort und Zeit nach persönlicher Einladung
  Barbara Baerns
28 777
SÜ/W -
Corporate Communications
Blockseminar
s. A. - Malteserstr. 74-100, 12249 Berlin
  Kerstin von Aretin
28 778
SÜ/W -
Politische PR im Internet
Block 31.10. 10.00-15.00 21.11. 10.00-15.00 12.12. 10.00-15.00 23.1. 10.00-15.00 6.2. 10.00-15.00  - Malteserstr. 74-100, 12249 Berlin; L 111/112
  Dietrich Boelter
28 779
SÜ/W -
Konzeptionen der Öffentlichkeitsarbeit
s. A.
  Gerhard Gooss
28 780
SÜ/W -
PR-Krisen und Krisen-PR in einem internationalen Unternehmen - Formen und Verläufe, Bewältigungs-Strategien und -Taktiken
Blockseminar
s. A. - Malteserstr. 74-100, 12249 Berlin; s.A.
  Tomas O. Jensen
28 781
SÜ/W -
Kommunikationsberatung durch eine PR-Agentur
Blockseminar
s. A. - Malteserstr. 74-100, 12249 Berlin
  Rupert Ahrens
28 782
SÜ/W -
Interne Unternehmenskommunikation: Strategien, Prozesse, Effizienz
Blockseminar
s. A. - Malteserstr. 74-100, 12249 Berlin
  Michael Werner

Europäisches Zusatzstudium Öffentlichkeitsarbeit

Die folgenden Lehrveranstaltungen sind für Studierende des Integrierten postgradualen Studiengangs Öffentlichkeitsarbeit „European Master’s Degree in Public Relations (Communication Management)“ gedacht. Darüber hinaus stehen sie – innerhalb der üblichen Regelungen – für alle Studierende des Magisterstudiengangs Publizistik- und Kommunikationswissenschaft offen.
(28 771)
S/W -
Analyse und Evaluation von PR-Projekten
Di 14.00-16.00 - Malteserstr. 74-100, 12249 Berlin; L 129
(28.10.) Juliana Raupp
(28 777)
SÜ/W -
Corporate Communications
Blockseminar
s. A. - Malteserstr. 74-100, 12249 Berlin
  Kerstin von Aretin
(28 780)
SÜ/W -
PR-Krisen und Krisen-PR in einem internationalen Unternehmen - Formen und Verläufe, Bewältigungs-Strategien und -Taktiken
Blockseminar
s. A. - Malteserstr. 74-100, 12249 Berlin; s.A.
  Tomas O. Jensen
(28 781)
SÜ/W -
Kommunikationsberatung durch eine PR-Agentur
Blockseminar
s. A. - Malteserstr. 74-100, 12249 Berlin
  Rupert Ahrens

Journalisten-Weiterbildung

Die im Folgenden aufgeführten Präsenzseminare sind primär für die Teilnehmer des Studienangebots Journalisten-Weiterbildung gedacht. Freie Plätze können aber an interessierte Studierende des Magisterstudiengangs Publizistik- und Kommunikationswissenschaft im Hauptstudium vergeben werden. Platzvergabe sechs Wochen vor Seminarbeginn nach Rücksprache mit den Dozentinnen und Dozenten.
Die Seminare finden, wenn nicht anders angegeben, im Raum KL 24/234 (1. Stock) der „Silberlaube“, Eingang Fabeckstr. 25, 14195 Berlin statt.
28 800
S -
Abschluss-Seminar I: „Europäische Öffentlichkeit"
Block 11.10. - 17.10.
  Jens Althoff
28 801
S -
Abschluss-Seminar II: „Europäische Öffentlichkeit“
Block 25.10. - 31.10.
  Jens Althoff
28 802
S -
Themenseminar „Umwelt“
Block 20.3. - 26.3.
  Christine Persitzky
28 803
S -
Fernstudieneinheit Politik
Block 1.1. - 28.2.
  N.N.

Ethnologie

Studienfachberatung

Einführungsveranstaltungen

Allgemeine Orientierungstage für Erstsemester:
Mo und Di, 20. u. 21.10. - Drosselweg 1-3

- Allgemeine Semestervorbesprechung:
Mo, 20.10., 11.00 - Gr. Seminarraum
- Obligatorische Studienberatung für Studienanfänger/innen:
Mo, 20.10., 14.00 - Gr. Seminarraum
- Studentisches Erstsemesterfrühstück:
Di, 21.10., 10.00 - Gr. Seminarraum

Informationsveranstaltung zum Hauptstudium

Di, 21.10., 14.00 - Drosselweg 1-3, Gr. Seminarraum

Studienanfängerberatung

Jeanne Berrenberg, Mo 16-17 Uhr, Raum 212, Tel. 838-56869 o. Sekr. -56505
Tutor/in: Lisa Mackenrodt, Mo 12-14 Uhr, Raum 013, Tel. 838-56864, e-mail: ethnolisa@hotmail.com

Hauptstudiumsberatung

(bis 31.10.2003:) Hansjörg Dilger, Raum 125, Tel. 838-56872, e-mail: hansjoerg.dilger@berlin.de
(ab 1.11.2003:) N.N.

Grundstudium

29 500
TK -
Theorie und Geschichte der Ethnologie
(2 SWS)(6 cr)
Mo 14.00-16.00 - Institut für Ethnologie; Großer Seminarraum
(27.10.) Jeanne Berrenberg
Dieser Kurs ist, neben den titelgebenden Inhalten, eine Einführung in einige Grundlagen ethnologischen Denkens und stellt darüber hinaus die Theorien in ihren historischen und wissenschaftstheoretischen Kontext.

Scheinerwerb:
In diesem Grundkurs kann ein benoteter Theorieschein für das Grundstudium erworben werden. Der Schein wird erworben durch 1. regelmäßige Teilnahme, 2. Referate, 3. einstündige Abschlussklausur, 4. 15minütige mündliche Prüfung.
29 501
TK -
Politische Anthropologie
(2 SWS)(6 cr)
Do 12.00-14.00 - Institut für Ethnologie; Großer Seminarraum
(23.10.) Thomas Hüsken
Scheinerwerb:
In diesem Grundkurs kann ein benoteter Theorieschein für das Grundstudium erworben werden.
29 502
TK -
Geschlechterforschung
(2 SWS)(6 cr)
Mo 12.00-14.00 - Institut für Ethnologie; Großer Seminarraum
(3.11.) Jochen Seebode
Scheinerwerb:
In diesem Grundkurs kann ein benoteter Theorieschein für das Grundstudium erworben werden.
29 503
TK -
Methoden der Ethnologie
(2 SWS)(6 cr)
Vorbesprechung: Mo 17.11., 19 Uhr ; Block: Sa 22.11. und So 23.11. je 10-14 Uhr; weitere Termine n.V. mit den Studierenden
Institut für Ethnologie; Großer Seminarraum
(17.11.) Lisa Ott
Da wir Ethnologen unsere empirischen Daten in erster Linie über Feldforschung beziehen, werden Methoden der Vorbereitung, Durchführung und Ausarbeitung von Feldforschung, einem zentralen Punkt dieses Kurses bilden. Kleine empirische Übungen werden unsere theoretischen Überlegungen in einem Praxisbezug einbetten. Aber auch Literaturrecherche, das Verfassen von Texten in wissenschaftlichen Standards und das Vorstellen von Forschungsergebnissen sollen erlernt werden, ferner ein konstruktives, Diskussionsklima kultiviert werden.
Da ich leider nicht jede Woche in Berlin sein kann, muss der Kurs als Blockseminar stattfinden. Die Vorbesprechung wird am Mo 17. 11. 2003 um 19 Uhr im Großen Seminarraum stattfinden. Wir beginnen das Seminar dann am Wochenende 22./23. November, jeweils von 10-14 Uhr. Die weiteren Blocktermine werden in Absprache mit den Student/inn/en festgelegt.
Bitte zu dem Termin lesen:
Fischer, Hans, 1985: "Einleitung" in: Ders. (Hrsg.), Feldforschungen. Berichte zur Einführung in Probleme und Methoden. Berlin: Dietrich Reimer Verlag S.7-22
Scheinerwerb:
In diesem Grundkurs kann ein benoteter Theorieschein für das Grundstudium erworben werden.
Kontakt: lisa_ott@gmx.de
29 504
RK -
Gesellschaften Afrikas
Dieser Kurs e n t f ä l l t im WS 03/04 !!!
   
29 505
PT -
Einführung in das Studium der Ethnologie an der FU
(2 SWS)
Do 14.00-16.00 - Institut für Ethnologie; Großer Seminarraum
(23.10.) Lisa (Tutor/in; Betreuer: Georg Pfeffer) Mackenrodt
Diese Veranstaltung ist eigens für Erstsemester konzipiert und beinhaltet verschiedene Aspekte, die den Studienbeginn erleichtern sollen.
- Informationen zum Fach Ethnologie, zu Berufsperspektiven, zur Studienordnung und Studienplanung
- Einführung in Techniken wissenschaftlichen Arbeitens (Literaturrecherche, Referat, Hausarbeit u.ä.)
- Einführung in Grundbegriffe und Themengebiete der Ethnologie in Form einer gemeinsamen Lektüre.
Die Teilnehmer werden die Gelegenheit haben, einen Blick in die Depots des Völkerkundemuseums zu werfen. Außerdem wird eine wöchentliche Sprechstunde für alle Erstsemester angeboten.
Die Tutorin Tutor bietet während des laufenden WS 03/04 auch eine wöchentliche Sprechstunde zur Einzelberatung für Studienanfänger an. (Mo 12-14 Uhr, im Raum 013).

Scheinerwerb:
Dieses Tutorium dient zur Orientierung von Studienanfängern. Ein Erwerb benoteter Scheine im Sinne der Studienordnung ist nicht vorgesehen.

Grund- und Hauptstudium

29 506
V -
Konfliktforschung
(2 SWS)(0-2 cr)
Mi 10.00-12.00 - Institut für Ethnologie; Großer Seminarraum
(5.11.) Thomas Zitelmann
29 507
RK/RS -
Die Jaina im Westen Indiens
(2 SWS)(6-10 cr)
Vorbesprechung: Fr 24.10. 10-12 Uhr
Blockseminare: Fr 21.11., 16-20 Uhr, Sa 22.11., 12-16 Uhr; Fr 12.12., 16-20 Uhr; Sa 13.12., 12-16 Uhr; Fr 23.1., 16-20 Uhr; Sa 24.1.12-16 Uhr; Fr 6.2., 16-20 Uhr; Sa 7.2., 12-16 Uhr (Ort freitags: Institut für Ethnologie, großer Seminarraum; Ort samstags: Ethnologisches Museum, Kl. Vortragssaal, Zugang über Fabeckstr. 14-16)

(24.10.) Andrea Luithle
Die Ethnographie der Jaina im Westen Indiens bietet reichhaltiges Material zur kritischen Auseinandersetzung mit verschiedenen südasienspezifischen, aber auch mit allgemeinen theoretischen Fragestellungen. Orthopraxis und Alltagsethik der Jaina sind durch die beiden kontrastierenden Wertebereiche Askese und Reichtum gleichermaßen bestimmt. Deshalb werden in dieser Lehrveranstaltung die in Referaten vorgestellten ethnographischen Grundlagen verbunden mit der Erörterung der Debatten um die Weltentsagung in Südasien (Dumont, Parry, Burghart, Tambiah, Thapar, van der Veer) sowie mit dem Diskurs, der aus der von Max Weber aufgestellten These zur "protestantischen" Arbeitsethik hervorging. Ferner sollen die Jaina als religiöse Minderheit untersucht werden, deren Ideologie, soziale Organisation, und rituelle Praxis sich in wesentlichen Aspekten deutlich von der Hindu-Mehrheit unterscheidet. In diesem Zusammenhang soll diskutiert werden, wie die Jaina ihre Identität in lokalen und überregionalen Pilgerzentren etablieren und verorten.

Empfohlene Einführungslektüre:
Cort, John (2001), Jains in the World. Religious Values and Ideology in India, New Delhi, Oxford University Press

Scheinerwerb:
In dieser Lehrveranstaltung kann ein benoteter Regionalschein für das Grundstudium oder für das Hauptstudium erworben werden.
29 508
RK/RS -
Verschleierung und die zeitgenössische religiöse Debatte am Beispiel des Iran und der Türkei
(2 SWS)(6-10 cr)
Fr 14.00-16.00 - Institut für Ethnologie; Großer Seminarraum
(24.10.) Ingrid Schindlbeck
Verschleierung bzw. das islamische Kleid (hijab) ist das herausragendste Emblem rezenter islamischer Bewegungen, die seit den 1970er Jahren in vielen islamischen Ländern entstanden sind. Am Beispiel des Iran und der Türkei werden einerseits die jeweils spezifischen historischen und politischen Kontexte dieser Bewegungen untersucht, andererseits soll der Vergleich auch kulturübergreifende Gemeinsamkeiten herausstellen. Das Seminar versteht sich zwar als Fortsetzung des Seminars vom Sommersemester 2003, es ist aber für jeden Interessierten offen.

Scheinerwerb:
In dieser Lehrveranstaltung kann ein benoteter Regionalschein für das Grundstudium oder für das Hauptstudium erworben werden.
29 509
RK/RS -
Australien in der Formierung der ethnologischen Disziplin
(2 SWS)(6-10 cr)
Fr 10.00-12.00 - Ethnologisches Museum, Eingang Fabeckstr. 14-16; Kleiner Vortragssaal
(24.10.) Markus Schindlbeck
Die australischen Aborigines und ihre Kulturen wurden über viele Jahrzehnte hin als exemplarisch angesehen für Frühformen menschlicher Lebensweisen. Als die europäischen Wissenschaftler auf der Suche nach den Ursprüngen sozialer Institutionen waren, beschäftigten sie sich am Ende des 19. Jahrhunderts vor allem mit Beispielen aus Australien. Diese Lokalisierung in einer mythischen Frühzeit drückt sich bis heute in der Beliebtheit des Terminus "Traumzeit" aus, unter dem die zeitgenössischen Malereien der Aborigines vermarktet werden. Das Seminar wird anhand einzelner Ausschnitte wie Familie, Mann/Frau-Beziehung, Landrecht usw. die Wissenschaftsgeschichte der ethnologischen Disziplin in eine Beziehung zu den Untersuchungen über die Aborigines stellen.

Scheinerwerb:
In dieser Lehrveranstaltung kann ein benoteter Regionalschein für das Grundstudium oder für das Hauptstudium erworben werden.
29 511
TS/Ü -
Anthropologie der Emotion
(2 SWS)(10 cr)
Wochenendblockseminare n.V.; Vorbesprechung am Mo 5.1.2004, 19 Uhr; Interessent/inn/en tragen sich zur Anmeldung bitte in einer Teilnehmer-Liste im Asien-Sekretariat ein (Raum 110).
Block  - Institut für Ethnologie; Großer Seminarraum
(5.1.) Helene Basu
Scheinerwerb:
In dieser Lehrveranstaltung kann ein benoteter Theorieschein für das Hauptstudium erworben werden. Hörer/innen des Grundstudiums sind jedoch zur Teilnahme zugelassen.
29 510
RK/RS -
Ghana und der Black Atlantik: Diasporische Spurensuche
(2 SWS)(6-10 cr)
Vorbesprechung: Fr 7.11.2003, 10 Uhr
Blockveranstaltung: Sa 6.12. und So 7.12. jeweils 10-18 Uhr,
dann ab 9.1.2004 wöchentlich Fr 10-12 Uhr

Institut für Ethnologie; großer Seminarraum
(7.11.) Katharina Schramm
Ausgehend von Paul Gilroys einflussreichem Konzept des "Black Atlantic" geht dieses Seminar der Formierung der afrikanischen Diaspora und ihrer heutigen Ausprägung nach. Der transatlantische Sklavenhandel bildet dabei den historischen Ausgangspunkt und er fungiert sogleich als beständiger und umstrittener Erinnerungstopos, den es zu analysieren gilt.
Das Seminar wird zum einen in die Grundlagen der theoretischen Diskussion zu "Diaspora" einführen. Zum anderen wird die spezifische Erinnerungskultur des "Black Atlantic" im Mittelpunkt stehen. Dabei werden historische Texte ebenso einbezogen, wie aktuelle Debatten um das genaue Verständnis von schwarzer bzw. afrikanischer Identität im diasporischen Kontext. Die Frage nach der konkreten Ausgestaltung der Beziehungen zwischen Diaspora und Kontinent wird am Beispiel Ghanas erörtert.

Scheinerwerb:
In dieser Lehrveranstaltung kann ein benoteter Regionalschein für das Grundstudium oder für das Hauptstudium erworben werden.
29 512
TS/Ü -
Form und Funktion von EthnoFilmen - diskutiert am praktischen Beispiel
(2 SWS)(10 cr)
Do 14.00-16.00 - Ethnologisches Museum, Eingang Fabeckstr. 18-20; Kleiner Vortragssaal
(23.10.) Wolfgang Davis
In den letzten 10 Jahren haben sich Einsatzmöglichkeiten und Formen von Ethnofilmen entscheidend gewandelt. Diese Entwicklung beruht nicht zuletzt auf der Einführung neuer Medien, u.a. der CD-Rom und der DVD. Filme haben nicht mehr eine einheitliche Struktur, die von einem durchgehenden Spannungsbogen getragen wird - Exposition, Durchführung, Schluß. Sie können in kleine Einheiten aufgebrochen werden oder völlig neue, interaktiv ansteuerbare Formen annehmen. Die Form wird von der Funktion des Materials bestimmt: Fernsehfilm als Entertainment, Forschungsfilm zur Analyse, Filmclip als Informationsmaterial in Ausstellungen, DVDs oder CD-Rom's zum Selbststudium. Wie kann die Ethnologie von diesen Entwicklungen profitieren? In der Veranstaltung werden anhand von vielen Beispielen die Konsequenzen dieses Teils einer neuen medialen Welt diskutiert.

Scheinerwerb:
In dieser Lehrveranstaltung kann ein benoteter Theorieschein für das Hauptstudium erworben werden. Hörer/innen des Grundstudiums sind jedoch zur Teilnahme zugelassen.
29 513
TS/Ü -
Medizinischer Pluralismus in Deutschland und Indien
(2 SWS)(10 cr)
Fr 12.00-14.00 - Institut für Ethnologie; Großer Seminarraum
(24.10.) Robert Frank
Medizinsoziologie und Medizinethnologie haben in den letzten 20 Jahren nur noch wenig Notiz voneinander genommen. Dies ist umso bedauerlicher, als sich die Forschungsfragen beider Disziplinen immer mehr ähneln. So ist auf der ganzen Welt die Gesundheitsversorgung zunehmend pluralistischer Natur. Neben der meist dominanten Schulmedizin finden wir Verfahren wie Akupunktur, Hömöopathie, Ayurveda sowie Kräuter- oder Ritualspezialisten. In diesem Seminar soll geprüft werden, ob sich Medizinsoziologie und Medizinethnologie nicht doch Einiges zu sagen hätten. Dabei sollen die lange ethnologische Forschungstradition zu medizinischer Vielfalt, das reichhaltige Arsenal medizinsoziologischer Konzepte zur Analyse der Arzt-Patient-Beziehung und Beiträge zu den Perspektiven von Patienten und Praktikern berücksichtigt werden. Der regionale Fokus liegt auf Deutschland und Indien.

Einführende Literatur:
Cant, S., Sharma, U. (1999): A new medical pluralism? Alternative medicine, doctors, patients and the state, London.
Nichter, M. (1980): The layperson's perception as perspective into the utilization of multiple therapy systems in the Indian continent. In: Social Science and Medicine 14B:225-233
Waxler-Morrison, N. (1988): Plural medicine in Sri Lanka: do Ayurvedic and western medical practices really differ? In: Social Science & Medicine 27:479-489

Scheinerwerb:
In dieser Lehrveranstaltung kann ein benoteter Theorieschein für das Hauptstudium erworben
werden. Hörer/innen des Grundstudiums sind jedoch zur Teilnahme zugelassen.
29 514
SK -
Sprachkurs Arabisch
(2 SWS)(10 cr)
(zur Vorbereitung der Exkursion nach Ägypten; Teilnahme nur für Exkursionsteilnehmer; für andere Interessent/inn/en Voranmeldung bei dem Exkursionsleiter Thomas Hüsken, e-mail: huesken@zedat.fu-berlin.de)
Mi 10.00-12.00 - Institut für Ethnologie; Kleiner Seminarraum
(22.10.) Gamal Abd al-Nasser
Scheinerwerb:
In diesem Sprachkurs kann ein Sprachschein gem. Studienordnung für das Hauptstudium Ethnologie erworben werden.
(15 602)
T -
Einführung für ausländische Studierende der Politik- und Sozialwissenschaften
(2 SWS)
Bei Fragen bitte an Sophie Roche wenden (Tel: 838 53508 oder E-Mail: sophieroche@web.de)
Betreuer: Prof. Dr. G. Elwert

Mo 14.00-16.00 - Institut der Ethnologie, Drosselweg 1-3; kleiner Seminarraum
(27.10.) Sophie Roche
Beim Studium an der Freien Universität Berlin wird von allen Studierenden gleichermaßen verlangt, dass sie sich aktive an den Seminaren beteiligen und selbständig schriftliche Arbeiten anfertigen. In diesem Tutorium soll genau dies gelernt werden. Anhand von Begriffen der Politik- und Sozialwissenschaften werden wissenschaftliches Reden (Rhetorik, Referat) und Schreiben (Textarbeit, Literaturverzeichnis-, Fußnoten-, Hausarbeitenerstellen usw.) geübt. Alle ausländischen Studierenden sind eingeladen an diesem Tutorium teilzunehmen. (am Besten geeignet ist es für Studienanfänger) Dazu gibt es praktische Hilfestellungen für das Studium.
(33 109)
RK/RS -
Schöpfungsgeschichten, Rituale und spirituelle Welten in Nordamerika, dargestellt an Beispielen
(2 SWS)(6-10 cr)
Mi 12.00-14.00 - Lateinamerika-Institut; Raum 214
(22.10.) Egon Renner
Die Lebenswelt der nordamerikanischen Völker ist geprägt von Denkmustern, die als religiös im umfassenden Sinn bezeichnet werden können. Erfahrungen mit sich selbst und mit der Natur vereinigen sich zu einem alles umfassenden spirituellen Bewußtsein. Entstehung und Existenz der Welt werden so erklärt. Handlungen jeglicher Art sind darauf bezogen: zum Lebensunterhalt, zur kriegerischen Selbsterhaltung, zur Anrufung höherer Unterstützung und Hilfe, zur Durchführung von Ritualen usw. Religion ist somit nicht - wie im Europa der Neuzeit - von anderen Lebensbereichen zu trennen, sondern durchdringt sie und bestimmt das ganze Leben. Der grundsätzlichen Uniformität dieser Lebenshaltung steht eine Vielfalt ethnischer Lebensweisen und Handlungsformen in Vergangenheit und Gegenwart gegenüber. Die Lehrveranstaltung setzt sich inhaltlich, methodisch und begrifflich exemplarisch mit diesen Themen auseinander.
Literatur (im Auszug): - Ch. F. Feest: Die Religionen der Indianer Nordamerikas. Freiburg i.Br. 1998. - A. Hultkrantz: Conceptions of the Soul Among North American Indians: A Study of Religious Ethnology. Stockholm 1953. - E. Renner: Animismus versus Monotheismus: Die indigenen Religionen Nordamerikas und das Christentum. In: Magazin für Amerikanistik, Heft 2, 2000: 22-27, Heft 3, 2000: 41-46.

Scheinerwerb: Alle Semester sind willkommen. Folgende Formen des Leistungserwerbs sind möglich: Referate (sie haben Vorrang), Hausarbeiten, Klausuren, mündliche Prüfungen. In diesem Seminar kann ein benoteter Regionalschein im Grundstudium oder im Hauptstudium erworben werden.
(33 154)
HS -
Grundlagen der ethnologischen und altamerikanistischen Datenermittlung: Feldforschung und Quellenstudium
(2 SWS)(10 cr)
Mi 14.00-16.00 - Lateinamerika-Institut; 214
(22.10.) Egon Renner
Ethnologie und Altamerikanistik sind in Grundsatz und Praxis empirische Disziplinen. Ihre Forschung stützt sich auf Daten, die ermittelt werden, in sogenannten Feldforschungen und durch Recherchen in einschlägigen Berichten und Darstellungen. Feldforschungen haben Vorrang, wenn es dafür noch einen Untersuchungsgegenstand gibt. Literaturrecherchen sind, oft ergänzend zu Feldforschungen, vor allem dann erforderlich, wenn es um Fragen der Vergangenheit geht, die von Informanten nicht mehr beantwortet werden können. In der Forschung werden in der Regel beide Arten empirischer Daten zusammen ausgewertet. Das gilt auch für die Lehre, insbesondere für die Erstellung von Feldforschungsberichten und Examensarbeiten. Diese Lehrveranstaltung stellt sich die Aufgabe, Grundlagen und praktisches Wissen für beide Arten der Datenerhebung zu vermitteln. Alle Semester sind willkommen. Folgende Formen des Leistungserwerbs sind möglich: Referate (sie haben Vorrang), Hausarbeiten, Klausuren, mündliche Prüfungen.
Literatur (im Auszug): - Brandt, A.v.: Werkzeug des Historikers. Stuttgart 1973 (erforderlich für Quellenrecherchen); - E. Renner: Die Grundlinien der kognitiven Forschung. In: H Fischer (Hrsg.): Ethnologie. Eine Einführung. Berlin 1983: 391-425; - J.P. Spradley: The Ethnographic Interview. New York 1979. - J.P. Spradley: Participant Observation. New York 1980.

Scheinerwerb: In diesem Seminar kann ein Theorieschein im Hauptstuium Ethnologie erworben werden. Hörer/innen des Grundstudiums sind jedoch zur Teilnahme zugelassen.

Hauptstudium

29 515
TS -
Theorie und Praxis der Visuellen Anthropologie
(4 SWS)(10 cr)
Teilnahme nur nach Absprache mit den Dozenten; persönliche Vorstellung am Mi 22.10. ab 12 Uhr im Kleinen Seminarraum
Mi 12.00-16.00 - Institut für Ethnologie; Kleiner Seminarraum
(22.10.) Undine Frömming,
Kristian Petersen
"A film 'sees' as much as and according to the vision of its author not the focal length of the lens used or the number of feet of film exposed." (Robert Gardner)

Das Medium Film bietet der Ethnologie vielfältige Möglichkeiten zur Datenerhebung und Darstellung ethnologischer Forschungsinhalten. In diesem Seminar werden wir die Möglichkeiten und Grenzen der digitalen Dokumentationstechnik für die Ethnologie diskutieren und in praktischen Übungen erproben. Das Seminar gliedert sich in einen einführenden Theorieteil (Anfänge und Strömungen des Dokumentarfilms, Authentizität und Manipulation, Subjektivität/Objektivität, Filmsprache/Syntax, Montagetheorie).
Im zweiten Teil des Seminars sollen die Teilnehmer/innen unter Anleitung Filmkonzepte entwickeln und in kleinen Filmteams realisieren. Hierbei werden der Umgang mit der DV-Kamera gelehrt und Einblicke in die Montagepraxis gegeben.
Aufgrund der zu realisierenden Filmprojekte ist ein größerer zeitlicher Aufwand (4 SWS und Blockveranstaltungen) einzurechnen. Es sind ausschließlich Studierende im Hauptstudium zugelassen.

Scheinerwerb:
In diesem Seminar kann ein benoteter Theorieschein für das Hauptstudium erworben werden.
29 516
TS -
Gender und transnationale Migration
(2 SWS)
Wochenendblockseminare,Vorbesprechung: Mo, 27. 10. 2003, 19 Uhr, Großer Seminarraum. Termine: jeweils Sa 10-18 Uhr am 13.12.03, 10.1.04, 24.1.04, 7.2.04, Großer Seminarraum. Anmeldung per email ist erforderlich bis zum 20.10.03: huewel@zedat.fu-berlin.de
Block  - Institut für Ethnologie; Großer Seminarraum
(27.10.) Gertrud Hüwelmeier
Die frühe Migrationsliteratur richtete ihre Aufmerksamkeit nahezu ausschließlich auf männliche Migranten, während Frauen eine vorzugsweise passive Rolle als Begleiterinnen zugesprochen wurde. In den 1980er und 1990er Jahren wurden Frauen in der Migrationsliteratur zunehmend sichtbar, vielfach fügte man sie jedoch als Variable den männlichen Migranten hinzu, ohne gender als einen entscheidenden Fokus der Untersuchung in den Blick zu nehmen. Das veränderte sich erst Ende der 1990 er Jahre, als deutlich wurde, inwieweit Geschlechterbeziehungen in den Herkunftsgesellschaften den Prozeß der transnationalen Migration beeinflußten: Sie strukturierten Muster des settlements in der neuen Heimat und transformierten (Macht)Beziehungen zwischen Frauen und Männern.
Im Seminar werden wir neuere Theorieansätze zum Verhältnis von gender und Transnationalismus diskutieren. Dazu gehört auch die Frage, warum Familie, Haushalt und gender immer noch als getrennte Bereiche von ökonomischen, politischen und religiösen Lebenswelten der Migranten betrachtet werden. Ebenso spielt die Beziehung von gender und nationaler Identität in grenzüberschreitenden Kontexten eine wichtige Rolle. Schließlich wird nach den Konsequenzen transnationaler Migration auf die in der Herkunftskultur zurückbleibenden Individuen und Gruppen gefragt. Am Beispiel jüngster Ethnographien, z.B. über Sex-arbeiterinnen, Hausangestellte und transnationale Polygamie werden wir unsere theoretischen Diskussionen vertiefen.
Das Seminar wird als Wochenendseminar konzipiert, da die Dozentin aufgrund einer Feldforschung erst im Dezember mit ihrer Veranstaltung beginnt.

Scheinerwerb:
In diesem Seminar kann ein benoteter Theorieschein für das Hauptstudium erworben werden. Teilnahmebedingung ist der regelmäßige Besuch aller Veranstaltungen sowie die Vorbereitung einer Sitzung durch die Einführung eines Textes (Kurzreferat). Die Lektüre aller Texte gilt als selbstverständlich. Benotete Scheine werden vergeben, wenn eine schriftliche Hausarbeit (15 Seiten) vorliegt.
29 517
TS -
Ethnologie des Sports
(2 SWS)(10 cr)
Vorbesprechung Mo 27.10.2003, 9 Uhr im Großen Seminarraum; Blockseminare Fr 30.1.2004, 16-20 Uhr, Sa 31.1.2004, 10-19 Uhr, So 1.2.2004, 10-19 Uhr
Block  - Institut für Ethnologie; Großer Seminarraum
(27.10.) Ingrid Kummels
Sport dient als Brennpunkt, um Fragen der Alltagspraxis und der Mikropolitik von Kultur im Kontext nationaler und globaler Ideologien nachzugehen. Die Bedeutung dieses Bereichs rührt daher, dass er von wirtschaftlichem Gewicht ist und von großen Industrien gestützt wird, während er gleichzeitig als immanent unschuldig und losgelöst von der wirtschaftlichen Sphäre wahrgenommen wird. Im Rahmen des Seminars sollen ethnologische und soziologische Ansätze zu Sport behandelt und auf Fallbeispiele in verschiedenen Gesellschaftstypen angewandt werden.

Scheinerwerb:
In diesem Seminar kann ein benoteter Theorieschein für das Hauptstudium erworben werden.
29 518
RS -
Anthropology of the Middle East II: Vorbereitung der Exkursion nach Ägypten
(2 SWS)(10 cr)
(nur für Exkursionsteilnehmer, maximale Teilnehmerzahl ist 15)
Di 12.00-14.00 - Institut für Ethnologie; Großer Seminarraum
(28.10.) Thomas Hüsken
Scheinerwerb:
Dies ist der erste Teil eines dreiteiligen Exkursionsprojekts. Der benotete Exkursionsschein wird nach Durchführung aller drei Teile (Vorbereitung, Exkursion, Nachbereitung) ausgestellt.
29 519
TS -
Heilige Orte - Heilige Landschaften
(2 SWS)(10 cr)
Fr 10.00-12.00 - Institut für Prähistorische Archäologie, Altensteinstr. 15
(24.10.) Ortwin Dally,
Ute Luig,
Carola Metzner-Nebelsick
Dieses interdisziplinäre Seminar beschäftigt sich aus archäologischer und ethnologischer Perspektive mit heiligen Orten und heiligen Landschaften, die interkulturell vergleichend untersucht werden. Im Mittelpunkt des Seminars steht die Untersuchung der Begrifflichkeit, was oder wodurch Orte und/oder Landschaften heilig werden, welche Tätigkeiten in ihnen ausgeübt oder vermieden werden sowie die Frage nach Kontinuität und Veränderung. Von Interesse sind auch die Beziehungen zwischen politischen und religiösen Instanzen, die diese Orte/Landschaften prägen sowie ihre Aneignung und Umdeutung durch europäische Kolonisatoren.
Im Gegensatz zu heiligen Orten und Landschaften mit einer historischen oder rezenten Überlieferung erschließt sich der archäologische Befund, zumal im prähistorischen Kontext, in der Regel weniger eindeutig. Es ist nach Indikatoren zu fragen, die auf Heilige Orte/Landschaften verweisen und in wieweit Möglichkeiten zu einer Abgrenzung gegenüber profanen Aktivitätszonen bestehen. Fallbeispiele aus der Zeit des Neolithikums bis zur Eisenzeit aus Mittel-, West und Nordeuropa, aus dem antiken Griechenland und Rom sowie Nigeria, Zambia, Zimbabwe, Fiji und Australien (respektive Mongolei) werden genauer untersucht.

Einführende Literatur (Prähist. Arch., Ergänzungen möglich):
D.L. Carmichael, J. Hubert, et al. (Hrsg.), Sacred Sites, Sacred Places (London/New York 1994).
P. Schauer (Hrsg.), Archäologische Forschungen zum Kultgeschehen in der jüngeren Bronzezeit und frühen Eisenzeit Alteuropas. Regensburger Beitr. zur Prähist. Arch. 2 (Regensburg 1996).
Colson, Elizabeth: Places of Power and Shrines of the Land. In Ute Luig und Achim von Oppen (Hg.) The Making of African Landscapes, S. 47-58, in: Paideuma, Mitteilungen zur Kulturkunde 43, 1997, S. 47-58.
Okoye, Ikemefuna Stanley: History, Aesthetics and the political in Igbo Spatial Heterotopias: In: Ute Luig und Achim von Oppen (Hg.): 1997.
Toren, Christina: Seeing the Ancestral Sites: Transformations in Fijian Notions of the Land. In: Eric Hirsch und Michael O'Hanlon (Hg.), The Anthropology of Landscape. Perspectives on Place and Space, S. 163-183, Oxford 1995

Scheinerwerb:
In diesem Seminar kann ein benoteter Theorieschein für das Hauptstudium erworben werden.
29 520
RS -
Nachbereitung der Tanzania-Exkursion
(2 SWS)
Nur für die Exkursionsteilnehmer!
Vorbesprechung Fr 31.10., 10-12 Uhr
Blockseminare je Fr 10-16 Uhr am 28.11., 19.12., 16.1., 30.1. und 13.2.

Block  - Institut für Ethnologie; Kleiner Seminarraum
(31.10.) Ute Luig
Scheinerwerb:
Dies ist der 3 Teil eines dreiteiligen Exkursionsprojekts. Der benotete Exkursionsschein wird nach Durchführung aller drei Teile (Vorbereitung, Exkursion, Nachbereitung) ausgestellt.
29 521
PjS -
Konzepte der Verwandtschaft II
(4 SWS)
Di 14.00-18.00 - Institut für Ethnologie; Großer Seminarraum
(28.10.) Anjum Alvi
Das auf drei Semester angelegte, vierstündige Seminar will die Bandbreite und Konzepte verwandtschaftlicher Kategorien erarbeiten. Die Kategorie der Verwandtschaft ist sehr vielfältig: in den verschiedenen Weltregionen und bei den verschiedenen Religionen und Weltsichten finden sich sehr unterschiedliche Muster, die jedoch in der Regel von großer Bedeutung und mit den Kategorien sozialer Klassifikation insgesamt verwoben sind. Auch
Begriffe wie Status, Konzepte der Person und des Geschlechts, emotionelle und moralische Kategorien, Systeme des Gabentausches, Muster des Konsums und andere wirtschaftliche Bereiche, sowie kosmologische und religiöse Ideen stehen mit verwandtschaftlichen Kategorien in Zusammenhang. Das Seminar will Verwandtschaft nicht isoliert behandeln, sondern seine Relevanz im Zusammenhang mit diesen Bereichen erörtern.

Scheinerwerb:
Dies ist der 2. Teil eines dreisemestrigen Projektseminars. Der benotete Projektschein wird nach Durchführung aller 3 Teile ausgestellt. Das Seminar ist nur für diejenigen Student/inn/en offen, die bereits an Teil I im SS 2003 teilgenommen haben.
29 522
PjS -
Selbstorganisierte Lehrforschungen
(2 SWS)
Do 16.00-18.00 - Institut für Ethnologie; Großer Seminarraum
(6.11.) Hansjörg Dilger
Wer seine für den Studienabschluss vorgesehene empirische Arbeit (Lehrforschung) nicht im Rahmen einer Exkursion erstellen will, muss zur Vorbereitung, wie auch dann nach der empirischen Arbeit zur Auswertung, an diesem Kurs teilnehmen. Die Diskussion von Methoden und Forschungsplänen (der Phase I-Teilnehmer) und der Vortrag erster Ergebnisse der Teilnehmer aus Phase III (Auswertung) werden im Mittelpunkt stehen.
Scheinerwerb:
Der benotete Projektschein wird nach Abschluss aller drei Projektphasen ausgestellt.
29 523
TS/C -
Gesellschaftsvergleich
(2 SWS)
Di 18.00-20.00 - Institut für Ethnologie; Großer Seminarraum
(4.11.) Thomas Zitelmann
29 524
C -
Magistrand/inn/en- und Doktorand/inn/encolloquium
(2 SWS)
Di 14.00-16.00 - Institut für Ethnologie; Kleiner Seminarraum
(28.10.) Ute Luig
Dieses Colloquium dient der Vorstellung von Magisterarbeiten und Dissertationen: es ist nur für eingeladene Studierende offen.
29 525
C -
Sozialanthropologisches Colloquium
(2 SWS)
Mo 16.00-18.00 - Institut für Ethnologie; Großer Seminarraum
(27.10.) Hansjörg Dilger,
Ute Luig

Hinweis Die Online-Vorlesungsverzeichnisse der hier aufgeführten Semester werden nicht mehr gepflegt. Deshalb kann es vorkommen, dass manche Funktionen und Links nicht korrekt funktionieren. Eine Suche ist nur noch über die sog. Listenausgabe möglich.
© Freie Universität Berlin