Archiv der Online-Vorlesungsverzeichnisse

Kommentar ausblenden

Zentrum für Lehrerbildung

Mentorenprogramm für Studierende der Erziehungswissenschaft, der Psychologie sowie der Lehramtsstudiengänge

Seit dem SoSe 2002 wird am Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie unter der Leitung von Prof. Dr. H. Neubert ein fächerübergreifendes Mentorenprogramm für u. a. für Lehramtsstudierende angeboten, an dem bislang über 1000 Studierende teilgenommen haben. Das Mentorium ist eine gezielte, an den Bedürfnissen der Studierenden und an den Ansprüchen der Lehramtsstudiengänge orientierte Studienberatung von Studierenden für Studierende.
Es gibt zwei Programme, die auf die beiden wichtigsten Phasen im Studium ausgerichtet sind: Die Studienanfangsphase sowie die Studienabschlussphase.

1. Mentorenprogramm für die Studienanfangsphase

Insbesondere in den ersten Semestern des Studiums häufen sich Fragen der Studierenden:

  • Wie organisiere ich mein Studium und wie setze ich Studienschwerpunkte?
  • Wie finde ich die richtige Literatur?
  • Wie schreibe ich Referate und Hausarbeiten?
  • Wie können eigene Lern- und Studiendefizite ausgeglichen werden?

Solche und ähnliche Fragen sind Schwerpunkte des Mentorenprogramms in der Studienanfangsphase.

Wie funktioniert das Mentorenprogramm?

Alle drei bis vier Wochen treffen sich Studierendengruppen (max. 10 Studenten) mit einem Studierenden höheren Semesters, um über den Universitäts- und Studienalltag, über Fragen der Studienplanung und -organisation, über die Kunst und Methoden wissenschaftlichen Arbeitens sowie über ganz alltägliche Studienprobleme zu sprechen. Ziel der Gespräche ist u. a.

  • die Planung und Organisation des Studiums klarer, übersichtlicher und effizienter zu gestalten,
  • das Interesse für das Studium und die Neugierde auf wissenschaftliches Denken zu steigern,
  • Hilfen bei den häufig verwirrenden Prüfungsanforderungen und bei der Auswahl der Prüfer zu geben,
  • die sozialen Kontakte der Studierenden untereinander zu verstärken und Netzwerke zu bilden.

Wer kann am Mentorenprogramm für die Studienanfangsphase teilnehmen?

Studienbeginner (1. und 2. Semester) der Lehramtsstudiengänge, die bereit sind, über ihr Studium, ihr Studienverhalten, ihren wissenschaftlichen Arbeitsstil gemeinsam nachzudenken und an den 3 - 4 Kleingruppensitzungen (ca. 2 Stunden) pro Semester teilzunehmen.

2. Mentorenprogramm für Studierende höheren Fachsemesters in der Studienabschlussphase

Im Sommersemester 2005 wurde eine Variante des Mentorenprogramms entwickelt speziell für Studierende höheren Fachsemesters, die sich in oder kurz vor der Studienabschlussphase befinden und entsprechende Lernberatung wünschen.
Ziel dieses Programms ist es, in Kleingruppen, unter der Leitung eines studentischen Mentors, individuelle und flexible Unterstützung sowie Begleitung in der Studienabschlussphase anzubieten und für die Teilnehmer ein Beratungsnetzwerk zu schaffen.
Mit maximal 5 Kommilitonen in einer Gruppe sollen gemeinsam die jeweils nächsten und wichtigen Studienschritte geplant sowie die Studienabschlussarbeit gemeinsam besprochen werden.

Wer kann am Mentorenprogramm für die Studienabschlussphase teilnehmen?

Das Programm richtet sich an Studierende der Lehramtsstudiengänge, die sich kurz vor oder in der Studienabschlussphase befinden und befürchten ihr Studium nicht in der vorgesehenen Regelstudienzeit abschließen zu können.
Voraussetzung für die Teilnahme am Programm für die Studienabschlussphase ist die Bereitschaft, über das eigene Studium, das Studienverhalten, die wissenschaftliche Abschlussarbeit usw. gemeinsam nachzudenken sowie regelmäßig an den Gruppentreffen teilzunehmen.
Es können jederzeit Neuanmeldungen aufgenommen bzw. neue Gruppen eröffnet werden.

Wie soll ich mich, bei Interesse an einem der Programme anmelden?

Interessenten beider Programme mögen sich per E-Mail anmelden. Zur Anmeldung bitten wir um eine etwa ½-seitige Skizze „Warum möchte ich am Mentorium teilnehmen und was erwarte ich davon?“
Daneben sollte die Anmeldung folgende Angaben enthalten: Name, E-Mail, Telefonnummer, Studienrichtung (+ Fach), Semesteranzahl sowie den Betreff entweder Studienanfangsphase bzw. Studienabschlussphase.
Anmeldungen bitte an die E-Mail-Adresse der jeweiligen Studienrichtung:
La-mentorenprogramm@fu-berlin.de (Lehramt)

Das Kommentierte Vorlesungsverzeichnis erscheint nur noch online und wird täglich aktualisiert. Web: http://www.fu-berlin.de/vv/zfl
Evtl. Änderungen können Sie ab Anfang April 2008 auch den Aushängen im L 23/1-Gang entnehmen.

1. Lehrveranstaltungen für Bachelor-Studiengänge mit Lehramtsoption

Informationen zu den BA-Studiengängen mit Lehramtsoption

Diese Studiengänge gelten für alle Studierenden, die vom WiSe 2007/2008 an zu einem BA-Studiengang mit Lehramtsoption zugelassen werden.

Schwerpunkt Erziehungswissenschaften

Die erziehungswissenschaftlichen Anteile im Rahmen dieses Studienganges umfassen ein Studienjahr und gliedern sich in zwei Module. Die Module sind aufbauend. Modul 1 sollte vor Modul 2 studiert werden. Die Studien- und Prüfungsordnung finden Sie unter http://www.fu-berlin.de/service/zuvdocs/amtsblatt/ .

Die zu erzielenden Leistungspunkte entnehmen Sie bitte der unten aufgeführten Übersicht. Zur Teilnahme an Modulen und Lehrveranstaltungen müssen Sie sich anmelden. Weitere Informationen finden Sie im Internet auf der Homepage des Zentrums für Lehrerbildung (http://www.fu-berlin.de/zfl ) unter Infos zu den neuen Bachelor/Masterstudiengängen. Die Anmeldung zu einem Modul ist auch die Anmeldung für die mit dem Modul verbundenen Prüfungen. Die Größe der Lerngruppen ist mit Ausnahme von Vorlesungen auf 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer begrenzt.

Modul: Grundfragen von Erziehung, Bildung und Schule (4 LP)

Eingangsvoraussetzungen - Immatrikulation für einen Bachelorstudiengang mit Lehramtsoption
- in Kombination mit lehramtsrelevantem 60-LP-Modulangebot
Modulprüfung Klausur (60 Minuten)

Modul: Berufsfelderschließendes Praktikum: Lernort Schule (7 LP)

Eingangsvoraussetzungen keine
Modulprüfung Praktikumsbericht (Theorie-, Anwendungs- und Reflexionsteil), ca. 20-30 Seiten, 7 LP

Modul: Deutsch als Zweitsprache (DaZ) (3 LP)

Eingangsvoraussetzungen keine
Modulprüfung Klausur oder semesterbegleitend benotete Aufgaben jeweils zu unterschiedlichen Inhalten des Moduls

Modul Grundfragen von Erziehung, Bildung und Schule

Im SoSe 2008 werden keine Lehrveranstaltungen angeboten.

Modul Berufsfelderschließendes Praktikum: Lernort Schule

(12 000)
S -
Erziehen und Gruppenprozesse gestalten, Lernförderung, Medien und Unterricht (3 SWS); Kompaktseminar: 14.-16.3.08, jeweils 10.00-17.00 Uhr s. A. - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, KL 32/123 (Übungsraum) (14.3.) Hansjörg Neubert
 
(12 001)
S -
Erziehen und Gruppenprozesse gestalten, Lernförderung, Medien und Unterricht (3 SWS) (max. 30 Teiln.); Kompaktseminar: 11.-13.4.08, jeweils 10.00-17.00 Uhr s. A. - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, KL 32/123 (Übungsraum) (11.4.) Hansjörg Neubert
 
(12 002)
S -
Erziehen und Gruppenprozesse gestalten, Lernförderung, Medien und Unterricht (3 SWS); Kompaktseminar: 13.-15.6.08, jeweils 10.00-17.00 Uhr s. A. - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, KL 32/123 (Übungsraum) (13.6.) Hansjörg Neubert
 
(12 003)
S -
Erziehen und Gruppenprozesse gestalten, Lernförderung, Medien und Unterricht (3 SWS); Fr 10.00-12.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, K 23/11 (18.4.) Felicitas Thiel
 
(12 004)
S -
Erziehen und Gruppenprozesse gestalten, Lernförderung, Medien und Unterricht (3 SWS); Mo 10.00-12.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, JK 27/103 (14.4.) Bettina Hannover
Nähere Infos siehe
http://www.ewi-psy.fu-berlin.de/einrichtungen/arbeitsbereiche/ewi-psy/lehre_downloads/index.shtml
 
Neue Zeit und neuer Raum
(12 006)
S -
Erziehen und Gruppenprozesse gestalten, Lernförderung, Medien und Unterricht (3 SWS); Mo 8.00-10.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, K 23/27 (14.4.) Michael-Sören Schuppan
 
(12 007)
S -
Erziehen und Gruppenprozesse gestalten, Lernförderung, Medien und Unterricht (3 SWS); Di 8.00-10.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, JK 26/201 (15.4.) Michael-Sören Schuppan
 
(12 008)
S -
Erziehen und Gruppenprozesse gestalten, Lernförderung, Medien und Unterricht (3 SWS); Mo 8.00-10.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, KL 24/222 (14.4.) Hans Jörg Bettelhäuser
 
(12 009)
S -
Erziehen und Gruppenprozesse gestalten, Lernförderung, Medien und Unterricht (3 SWS); Mi 12.00-14.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, K 23/11 (16.4.) Gudrun Doll-Tepper
 
(12 010)
S -
Erziehen und Gruppenprozesse gestalten, Lernförderung, Medien und Unterricht (3 SWS); Mi 16.00-18.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, K 23/11 (16.4.) Immanuel Ulrich
Nähere Infos siehe
http://www.ewi-psy.fu-berlin.de/einrichtungen/arbeitsbereiche/ewi-psy/lehre_downloads/index.shtml
 
(12 011)
S -
Erziehen und Gruppenprozesse gestalten, Lernförderung, Medien und Unterricht (3 SWS); Mi 16.00-18.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, K 23/27 (16.4.) Einhard Rau
 
(12 012)
S -
Erziehen und Gruppenprozesse gestalten, Lernförderung, Medien und Unterricht (3 SWS); Di 14.00-18.00, 14-tägl. - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, KL 23/121a (22.4.) Gerd Heursen
 
Terminänderung des Praktikumsblocks
(12 013)
S -
Erziehen und Gruppenprozesse gestalten, Lernförderung, Medien und Unterricht (3 SWS); Mi, 7.5., 12.00-14.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, K 23/27 (7.5.) Gerd Heursen
  Mi, 2.7., 12.00-14.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, K 23/27    
  Di, 2.9., 9.00-18.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, KL 24/222    
  Mi, 3.9., 17.9., 24.9., 1.10., jeweils 9.00-18.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, KL 24/222    
Der Praktikumsblock erstreckt sich in Abhängigkeit von den Schulen über je vier Wochen im Zeitraum vom 1.9.2008 bis zum 10.10.2008.
Die Schulen werden entsprechend der Seminarkonzeption am ersten Termin zugewiesen.
 
Achtung: Raumänderung!
(12 014)
S -
Erziehen und Gruppenprozesse gestalten, Lernförderung, Medien und Unterricht (3 SWS); Di 10.00-12.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, L 24/27 (15.4.) Peter Gaude,
Dietmar Leischulte
 
Veranstaltung entfällt!
(12 015)
S -
Erziehen und Gruppenprozesse gestalten, Lernförderung, Medien und Unterricht (3 SWS); --->   N.N.
 
(12 016)
S -
Erziehen und Gruppenprozesse gestalten, Lernförderung, Medien und Unterricht (3 SWS); Di 14.00-16.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, JK 26/101 (15.4.) Herbert Striebeck
 
Veranstaltung entfällt!
(12 017)
S -
Erziehen und Gruppenprozesse gestalten, Lernförderung, Medien und Unterricht (3 SWS); ---> (16.4.) N. N.
 
(12 018)
S -
Erziehen und Gruppenprozesse gestalten, Lernförderung, Medien und Unterricht (3 SWS); Do 10.00-12.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, J 24/22 (17.4.) Einhard Rau
 
Veranstaltung entfällt!
(12 019)
S -
Erziehen und Gruppenprozesse gestalten, Lernförderung, Medien und Unterricht (3 SWS); ---> (17.4.) N. N.
 
(12 005)
S -
Erziehen und Gruppenprozesse gestalten, Lernförderung, Medien und Unterricht (3 SWS); Mo 12.00-14.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, JK 27/103 (14.4.) Bettina Hannover
Nähere Infos siehe
http://www.ewi-psy.fu-berlin.de/einrichtungen/arbeitsbereiche/ewi-psy/lehre_downloads/index.shtml

Modul Deutsch als Zweitsprache (DaZ) - Grundlagenmodul in der Bachelorphase

12 300
V -
Deutsch als Zweitsprache (2 SWS); Do 8.00-10.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, Hs 1a (Hörsaal) (17.4.) Geeske Strecker
 
Sie müssen sich ebenfalls zur Vorlesung anmelden!
12 301
Ü -
Deutsch als Zweitsprache (1 SWS) (max. 100 Teiln.); Block jeweils Mo 14.00-18.00 1.9.-6.10. - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, K 32/102 (1.9.) Geeske Strecker,
N. N.
 
Sie müssen sich ebenfalls zur Vorlesung anmelden!
12 302
Ü -
Deutsch als Zweitsprache (1 SWS) (max. 100 Teiln.); Block jeweils Mo 14.00-18.00 1.9.-6.10. - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, JK 25/130 (1.9.) Geeske Strecker,
N. N.
 
Sie müssen sich ebenfalls zur Vorlesung anmelden!
12 303
Ü -
Deutsch als Zweitsprache (1 SWS) (max. 100 Teiln.); Block jeweils Mo 14.00-18.00 1.9.-6.10. - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, J 24/14 (1.9.) Geeske Strecker,
N. N.
 
Sie müssen sich ebenfalls zur Vorlesung anmelden!
12 304
Ü -
Deutsch als Zweitsprache (1 SWS) (max. 100 Teiln.); Block jeweils Mo 14.00-18.00 1.9.-6.10. - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, L 202 (Übungsraum) (1.9.) Geeske Strecker,
N. N.
 
Sie müssen sich ebenfalls zur Vorlesung anmelden!
12 305
Ü -
Deutsch als Zweitsprache (1 SWS) (max. 100 Teiln.); Block jeweils Mo 14.00-18.00 1.9.-6.10. - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, L 24/27 (1.9.) Geeske Strecker,
N. N.
 
Sie müssen sich ebenfalls zur Vorlesung anmelden!
12 306
Ü -
Deutsch als Zweitsprache (1 SWS) (max. 100 Teiln.); Block jeweils Mo 14.00-18.00 1.9.-6.10. - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, JK 25/132 (1.9.) Geeske Strecker,
N. N.

Schwerpunkt Fachdidaktik

Basismodul Didaktik der Biologie

(23 802a)
S -
Aufbauseminar und Praktikum (Biologiedidaktik 2) Kurs A (4 SWS) (5 LP) (max. 15 Teiln.); Do 14.00-18.00 - Schwendenerstr. 1, 2.15 (Seminarraum I) (24.4.) Susanne Meyfarth
 
(23 802b)
S -
Aufbauseminar und Praktikum (Biologiedidaktik 2) Kurs B (3 SWS) (5 LP) (max. 15 Teiln.); Di 8.00-12.00 - Schwendenerstr. 1, 2.15 (Seminarraum I) (22.4.) Susanne Meyfarth
 
(23 802c)
S -
Aufbauseminar und Praktikum (Biologiedidaktik 2) Kurs C (4 SWS) (5 LP) (max. 15 Teiln.); Di 16.00-20.00 - Schwendenerstr. 1, 2.15 (Seminarraum I) (22.4.) Dirk Krüger
 
(23 802d)
S -
Aufbauseminar und Praktikum (Biologiedidaktik 2) Kurs D (4 SWS) (5 LP) (max. 15 Teiln.); Mi 8.00-12.00 - Schwendenerstr. 1, 2.15 (Seminarraum I) (23.4.) Sabine Marsch-Waßenhoven
 
Lehrveranstalterin geändert (29.4.2008)
(23 802e)
S -
Aufbauseminar und Praktikum (Biologiedidaktik 2) Kurs E (4 SWS) (5 LP) (max. 15 Teiln.); Fr 10.00-14.00 - Schwendenerstr. 1, 2.15 (Seminarraum I) (25.4.) Jennifer Fleige

Basismodul Didaktik der Chemie

(21 703)
S -
Paktische Studien zur Planung und Analyse von Chemieunterricht (Seminar mit unterrichtspraktischen Anteilen, Basis-Teilmodul 1.3 - Bachelor) (3 LP); Vorbesprechung 16.04.2008, 12:00 Uhr, Takustr. 3, Raum 26.02. n. V. (16.4.) Sabine Streller
 
(21 702)
S -
Gestaltung von Lernumgebungen für Chemieunterricht (Basis-Modul 1.2) (3 LP); Mi 10.15-11.45 - Takustr. 3, SR 23.02 (16.4.) Rebecca Rach
 
Veranstaltung entfällt!
(21 704)
S -
Praktische Studien zur Planung und Analyse von Chemieunterricht (Seminar mit unterrichtspraktischen Anteilen, Basis-Teilmodul 1.3 - Bachelor) (3 LP); Vorbesprechung 16.02.2008, 12:00 Uhr, Takustr. 3, Raum 26.02. n. V. - Takustr. 3, SR 23.02 (16.4.) Sabine Streller,
Claudia Benedict

Basismodul Fachdidaktik Deutsch

(16 801)
GK -
Basismodul Didaktik der deutschen Sprache und Literatur - Grundkurs: Einführung in die Didaktik der deutschen Sprache und Literatur (2 SWS) (deutsch); Mo 10.00-12.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, KL 24/122d (14.4.) Elisabeth K. Paefgen
Es geht in dieser Veranstaltung um eine Einführung in die Theorie des Lehrens und Lernens von deutscher Sprache und Literatur in schulischen Lernkontexten. Dabei wird es um zentrale deutschdidaktische Aufgabenfelder ebenso gehen wie auch um die Geschichte des Deutschunterrichts bzw. der Deutschdidaktik sowie um aktuelle deutschdidaktische Diskussionen und Positionen. Inhalte des Deutschunterricht wie sie in Rahmenlehrplänen, Rahmenrichtlinien festgelegt sind, werden ebenfalls Gegenstand der Arbeit sein.
Organisation des Seminars: regelmäßige Lektüre von fachdidaktischen Texten; mündliche und schriftliche Vorbereitungen von Seminardiskussionen; Kurzreferate; bibliographische Recherchen.
Literatur:
Paefgen, Elisabeth K.: Einführung in die Literaturdidaktik. 2. Aufl. Stuttgart 2006. [Sammlung Metzler 317]
Wolfgang Steinig/Hans-Werner Huneke: Sprachdidaktik Deutsch. Eine Einführung. 3. überarb. u. erw. Aufl. 2007.
Sprechstunden
Elisabeth K. Paefgen: Di 15.00-16.00 - Habelschwerdter Allee 45, KL 24/137
 
(16 802)
GK -
Basismodul Didaktik der deutschen Sprache und Literatur - Grundkurs: Einführung in die Didaktik der deutschen Sprache und Literatur (2 SWS) (deutsch); Mi 12.00-14.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, K 25/11 (16.4.) Matthias Schönleber
Im Seminar sollen zunächst wesentliche Entwicklungslinien der Didaktik des Deutschunterrichts seit ihren Anfängen nachgezeichnet werden. Anschließend sollen gegenwärtige Ansätze (auch anhand praktischer Übungen) ausführlich diskutiert und reflektiert werden. Neben dem Schwerpunkt der Literaturdidaktik werden auch sprach- und mediendidaktische Fragestellungen in den Blick genommen. Die in der aktuellen Entwicklung dominierende Diskussion von "Standards" und "Kompetenzen" soll einer kritischen Würdigung unterzogen werden.
Organisation des Seminars: regelmäßige und aktive Teilnahme; vorbereitende Hausarbeiten.
Einführende Literatur:
Elisabeth K. Paefgen: Einführung in die Literaturdidaktik. Stuttgart, Weimar 2006.
Ulf Abraham, Matthis Kepser: Literaturdidaktik Deutsch. Eine Einführung. Berlin 2005.
Günther Lange, Swantje Weinhold [Hrsg.] : Grundlagen der Deutschdidaktik : Sprachdidaktik - Mediendidaktik - Literaturdidaktik. Baltmannsweiler 2005.
Sprechstunden
Matthias Schönleber: Do 13.00-14.00 - Habelschwerdter Allee 45, KL 24/137
 
(16 811)
PS -
Basismodul Didaktik der deutschen Sprache und Literatur - Proseminar: Medienintegrativer Deutschunterricht (2 SWS) (deutsch); Mi 8.00-10.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, KL 23/121a (16.4.) Matthias Schönleber
In Ermangelung eines Faches "Medienkunde" muss der Deutschunterricht als "Kernfach der Medienpädagogik" medien-erzieherische Aufgabenfelder bearbeiten. Die Deutschdidaktik kann diesen Impuls gut begründet aufnehmen. Aus kulturwissenschaftlicher Perspektive dürfen Deutschlehrer/innen die kulturelle Praxis von Kindern und Jugendlichen, die wesentlich mit den verschiedensten Medienformaten und -inhalten verbunden ist, nicht ignorieren. Der Integration von Medien in den Deutschunterricht steht eine Philologie hilfreich zur Seite, die ihren Textbegriff in den letzten Jahrzehnten systematisch erweitert hat. Dennoch ist trotz der gegenwärtig zu beobachtenden Medieneuphorie in der Deutschdidaktik die zentrale Frage bislang nicht hinreichend geklärt: Welche Medien sollen mit welchem Ziel auf welche Weise im Deutschunterricht eine Rolle spielen?
Anforderungen für den Leistungsnachweis: regelmäßige und aktive Teilnahme; Portfolio mit sechs bis acht kurzen schriftlichen Hausarbeiten.
Einführende Literatur:
Barth, Susanne: Medien im Deutschunterricht. In: Praxis Deutsch 153 (1999), S. 11-19.
Frederking, Volker / Josting, Petra (Hrsg.): Medienintegration und Medienverbund im Deutschunterricht. Baltmannsweiler 2005.
Kepser, Mathis / Nickel-Bacon, Imgard: Medienkritik im Deutschunterricht. Baltmannsweiler 2004.
Sprechstunden
Matthias Schönleber: Do 13.00-14.00 - Habelschwerdter Allee 45, KL 24/137
 
(16 812)
PS -
Basismodul Didaktik der deutschen Sprache und Literatur - Proseminar: "Kurztexte" im Deutschunterricht (2 SWS) (deutsch); Do 16.00-18.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, KL 24/122d (17.4.) Claudia Maaß
Kürzestgeschichten, Fabeln, Parabeln, Märchen, Minidramen, Lyrik – anhand literarischer „Kurztexte“ unterschiedlicher Genres soll in diesem Seminar der (gestaltende) Umgang mit Texten erprobt werden. Nach einer kritischen Analyse aktueller didaktischer Positionen zum Umgang mit Literatur sollen diese in der praktischen Anwendung überprüft und hinterfragt werden. Ziel ist es – vor allem in Hinblick auf das Praktikum - methodisch flexibel sowie in der Planung und Evaluation von Unterrichtsprozessen kompetent zu werden.
Literatur zur Vorbereitung:
Kämper-van den Boogart, Michael (Hg): Deutschdidaktik. Ein Leitfaden für die Sek I und II, Berlin 2005.
Waldmann, G. / Bothe, K., Erzählen. Eine Einführung in kreatives Schreiben und produktives Verstehen von traditionellen und modernen Erzählformen, Stuttgart 1992.
Die Primärtexte werden in einem Reader zur Verfügung gestellt.
Sprechstunden
Claudia Maaß: Do 14.30-15.30 - Habelschwerdter Allee 45, KL 24/133
 
Raumänderung für die Sprechstunde!
(16 813)
PS -
Basismodul Didaktik der deutschen Sprache und Literatur - Proseminar: Vom Cluster zur Textkonferenz: Schreiben im Deutschunterricht (2 SWS) (deutsch); Mi 10.00-12.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, KL 24/122d (16.4.) Brigitte Schulte
In diesem Seminar steht das Thema „Schreiben“ im Mittelpunkt. Im Rahmen einer prozessorientierten Schreibdidaktik beschäftigen wir uns mit neueren Ergebnissen der schulischen Schreibforschung und den Anforderungen der Bildungsstandards und Rahmenrichtlinien.
Zugleich erproben wir kreative Schreibtechniken und Konzepte, die Schülerinnen und Schülern unterschiedliche Zugänge zu den einzelnen Phasen des Schreibprozesses – Ideen sammeln, gliedern, schreiben, überarbeiten – vermitteln.
Thematisch geht es dabei um die Ausbildung von Schreib- und Textkompetenz, Schreiben zur produktiven Texterschließung im Literaturunterricht sowie argumentatives und sachorientiertes Schreiben im Bereich der Rhetorik.
Leistungsnachweis: Impulsreferat und Anleitung eines Schreibszenariums; Portfolio der im Seminar verfassten kreativen Texte
Zur Einführung: Praxis Deutsch Sonderheft 2005 Schreibaufgaben
Sprechstunden
Brigitte Schulte: Fr 12.00-13.00 - Habelschwerdter Allee 45, KL 24/134

Basismodul Didaktik des Englischen

17 390
PS -
Fiktionale Texte im Englischunterricht der Sek. I und Sek. II (2 SWS) (4 LP) (max. 30 Teiln.) (Englisch/Deutsch); Do 12.00-14.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, L 24/27 (17.4.) Ute Bock
Teilnahmevoraussetzungen:
erfolgreicher Abschluss des Grundkurses „Introduction to Teaching English as a Foreign Language“

Inhalt:
Ein kompetenzorientierter Rahmenlehrplan (für das Fach Englisch) lässt dem Unterrichtenden sehr viel Freiheit bei der Auswahl der Inhalte. Gerade diese Freiheit erfordert jedoch eine erhöhte fachdidaktische Kompetenz.
Im Rahmen dieser Lehrveranstaltung, bei der es sich um den zweiten Teil des Bachelor - Basismoduls in der Fachdidaktik Englisch handelt, werden Sie das didaktische Potenzial unterschiedlicher fiktionaler Texte, wie z.B. Short Stories, Theaterstücke, Romane, aber auch Spielfilme für die Sekundarstufen I und II, untersuchen und kritisch beurteilen.

Leistungsnachweis:
- regelmäßige Teilnahme
- mediengestütztes Referat, einschließlich Thesenpapier
- Hausarbeit auf der Grundlage des in der Veranstaltung gehaltenen Referats (ca. 3000 Wörter) (4LP)

Veranstaltungssprache: Deutsch und Englisch

Referenzniveau: C1 / C 2

Zur Einführung empfohlen:
- Collie, Joanne und Stephen Slater (1995): Literature in the Language Classroom, CUP.
- Harmer, Jeremy (2001): The Practice of English Language Teaching, Longman.
- Timm, H.P. (1998): Englisch lernen und lehren, Cornelsen.
- Ur. P. (1996): A Course in Language Teaching, CUP.
 
17 391
PS -
Englischunterricht mit und ohne Lehrwerk in der Primarstufe und Sek. I (2 SWS) (4 LP) (max. 30 Teiln.) (Englisch/Deutsch); Mo 12.00-14.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, L 115 (Seminarraum) (14.4.) Beate Rother
Teilnahmevoraussetzungen:
Die Lehrveranstaltung richtet sich ausschließlich an Studierende des Bachelor-Studiengangs mit Lehramtsoption. Das Basismodul „Grundlagen der Didaktik des Englischen“ besteht aus dem Grundkurs „Einführung in die Fachdidaktik Englisch“ und der Übung „Einführung in die Grundlagen der Unterrichtsplanung“. Bei dieser Lehrveranstaltung handelt es sich um die zweite Veranstaltung des Basismoduls. Voraussetzung für die Teilnahme ist der erfolgreiche Abschluss des Grundkurses „Einführung in die Fachdidaktik Englisch“.

Inhalte:
- Die Schule und ihre Organisation
- Lehrende und Lernende
- Lehr-/Lernziele und Kompetenzen
- Fertigkeiten
- Phasen
- Medien
- Arbeits- und Sozialformen
- Lernerfolgskontrolle und -bewertung

Lehr- und Lernformen:
Es werden Referatsthemen zu Teilen der Inhalte der Lehrveranstaltung vergeben. Die Referate sind zu begleiten durch ein Thesenpapier und/oder eine mediengestützte Präsentation. Die Diskussion zu den Referaten gibt Hinweise und Hilfen zur abschließenden Hausarbeit.

Veranstaltungssprache: Deutsch und Englisch

Modulteilprüfung (4 LP): Hausarbeit auf der Grundlage des in der Übung gehaltenen Referats (ca. 3.000 Wörter).

Basismodul Fachdidaktik Ethik

Im SoSe 2008 werden keine Lehrveranstaltungen angeboten.

Basismodul Didaktik des Französischen

(17 055)
GK -
Introduction à la didactique des langues romanes (2 SWS) (französisch); Mo 20.00-22.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, KL 24/222 (14.4.) Ludger Schiffler
Objectif : Apprendre les bases scientifiques de l’enseignement d’une langue romane
Déroulement :
- L’histoire de la didactique des langues étrangères
- Théories subjectives et expériences basées sur la réflexion et l’évaluation de la littérature scientifique
- Le rôle de l’enseignant des langues
- Les processus d’apprentissage d’une langue
- Les principes à respecter pour donner un cours de langue
- L’observation structurée et analyse de cours de langue visionnés par vidéo
- L’évaluation des compétences orales et écrites

Evaluation :
- Présentation d’un résumé basé sur la littérature scientifique
- Elaboration d’un compte-rendu de chaque cours complété par une recherche individuelle (corrigé ensuite par le professeur et envoyé à tous les participants par courriel)
- Travail sur table sur un des sujets abordés
- Elaboration d’un « portfolio » concernant deux articles parus dans des revues scientifiques (date butoir : le 1er octobre 2008)

Littérature :
- Leupold, Eynar (2002): Französisch unterrichten. Seelze-Velber: Kattmeyer.
- Bausch, Karl-Richard u.a. (11989 etc.): Handbuch Fremdsprachenunterricht. Tübingen: Francke.
- Ludger Schiffler (1998): Learning by doing im Fremdsprachenunterricht - Handlungs- und partnerorientierter Fremdsprachenunterricht mit und ohne Lehrbuch. Hueber: Ismaning.
- Ludger Schiffler (2002): Fremdsprachen effektiver lehren und lernen – Beide Gehirnhälften aktivieren. Auer: Donauwörth.
- Wikipedia (engl.) interhemispheric foreign language learning
 
Titel, Zeit, Ort, Dozentin, Kommentar
(17 056)
PS -
Bilingualer Unterricht (2 SWS); Di 8.00-10.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, JK 31/125 (15.4.) Bettina Werner
Bilingualer Unterricht erfreut sich in den letzten Jahren einer wachsenden Beliebtheit. Warum? Gleichzeitig wird er mit harten Vorwürfen konfrontiert: „BU ist Eliteunterricht“, „BU ist einfach intensiver Fremdsprachenunterricht“, „Im BU kommt das Sachfach viel zu kurz“.
Was ist an BU so attraktiv und was ist dran an den Vorwürfen?

Im Seminar werden wir zum einen die theoretischen Grundlagen des bilingualen Unterrichts erarbeiten und über aktuelle „Brennpunkte“ diskutieren. Die Arbeitssprache Französisch wird dabei besonders berücksichtigt. Zum anderen sollen die Studierenden sich selbst ein Bild machen, wie und wo bilingualer Unterricht in Berlin unterrichtet wird. Dafür sollen die Studierenden in bilingual unterrichteten Klassen hospitieren und ihre Beobachtungen im Seminar präsentieren.
Im Laufe des Seminars werden wir versuchen, Antworten auf die oben gestellten Fragen zu finden.

Scheinanforderung: aktive Teilnahme, Hospitation in einer bilingual unterrichteten Klasse, Portfolio

Basismodul Fachdidaktik Geschichte

Achtung: Neue Zeitangaben!
(13 225)
GS I -
Einführung in die Didaktik der Geschichte (2 SWS) (max. 30 Teiln.); Mi 8.00-10.00 - Koserstr. 20, A 125 (Übungsraum) (16.4.) Axel Becker
Das Grundseminar "Einführung in die Didaktik der Geschichte" ist grundlegend für alle weiteren geschichtsdidaktischen Veranstaltungen und muss als erstes geschichtsdidaktisches Seminar belegt werden. Es führt ein in Grundbegriffe, Aufgaben und Probleme der Geschichtsdidaktik. Es soll die theoretische und notwendige Verbindung von Geschichtsforschung, Geschichtswissenschaftstheorie und Geschichtsunterricht darstellen und reflektieren. Wesentliche Fragen werden dabei sein: Was sind die Ziele historischer Bildung im Geschichtsunterricht? Welche Bedeutung kann Geschichtsunterricht heute haben? Aktuelle Themen der Geschichtsdidaktik werden anhand von Thesenpapieren vorgestellt und erörtert, z.B. lern- und entwicklungsspychologische Voraussetzungen historischen Lernens, multiperspektivischer und problemorientierter Geschichtsunterricht, Medien und Methoden des Geschichtsunterrichts, Gender, Geschichtskultur. Die wichtigsten geschichtsdidaktischen Handbücher und Zeitschriften werden vorgestellt. Zur aktiven Teilnahme gehört auch die Vorbereitung eines Themas mit Hilfe eines Impulsreferates und einem Thesenpapier. Das Seminar wird mit einer Klausur abgeschlossen.
Ergänzt und begleitet wird die Seminararbeit durch die Nutzung der zentralen Lernplattform (Blackboard).
Einführende Literatur: Hilke Günther-Arndt (Hrsg.): Geschichtsdidaktik, Berlin 2003. Handbuch Methoden im Geschichtsunterricht, Schwalbach 2007. Handbuch Medien im Geschichtsunterricht, Schwalbach 1999.
 
Achtung: Geänderte Raum- u. Zeitangaben
(13 226)
GS II -
Planung von Geschichtsunterricht zu ausgewählten Themen der neuen Rahmenlehrpläne (2 SWS) (max. 30 Teiln.); Mi 18.00-20.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, JK 26/101 (16.4.) Jürgen Grabowski
Das Grundseminar II bereitet auf das Fachpraktikum im Fach Geschichte vor, es soll zeigen und üben, wie Geschichtsunterricht zu planen und zu analysieren ist.
Im Seminar werden wir vor allem die Planungselemente eines Entwurfs kennen lernen und Methoden, Medien und Prinzipien des Geschichtsunterrichts im Einzelnen wie in ihrem Zusammenspiel und im Blick auf ihre Verwendbarkeit im Unterricht untersuchen. Inhaltlich wollen wir uns auf ausgewählte Themenstellungen und deren Behandlung anhand der Berliner Rahmenlehrpläne beziehen. Ergänzt und begleitet wird die Seminararbeit durch die Nutzung der zentralen Lernplattform (Blackboard).
Das Seminar II baut auf dem Grundseminar I auf und kann nur im Verbund mit diesem oder im Anschluss an dieses belegt werden. Zur aktiven Teilnahme gehören gezielte Vorbereitungen auf einzelne Sitzungen (i.d.R. Lektüre). Prüfungsleistung ist eine benotete Hausarbeit (Planung und Vorstellung eines Unterrichtsentwurfs).
Einführende Literatur: Michael Sauer: Geschichte unterrichten, Neuaufl. Seelze-Velber 2006, Hilke Günther-Arndt (Hrsg.): Geschichtsdidaktik, Berlin 2003. H. Meyer: Leitfaden der Unterrichtsvorbereitung, Königstein 2003, Gies: Geschichtsunterricht. Ein Handbuch zur Unterrichtsplanung, 2004. Günther-Arndt (Hg.): Methodik des Geschichtsunterrichts, Berlin 2007.
 
Veranstaltung entfällt!
(13 227)
GS II -
Planung von Geschichtsunterricht zum Thema 'Nationalsozialismus und Zweiter Weltkrieg' (2 SWS) (max. 25 Teiln.); Do 16.00-18.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, JK 26/201 (17.4.) Ulrike Vorwald
Das Grundseminar II bereitet auf das Fachpraktikum im Fach Geschichte vor, es soll zeigen und üben, wie Geschichtsunterricht zu planen und zu analysieren ist.
Im Seminar werden wir vor allem die Planungselemente eines Entwurfs kennen lernen und Methoden, Medien und Prinzipien des Geschichtsunterrichts im Einzelnen wie in ihrem Zusammenspiel und im Blick auf ihre Verwendbarkeit im Unterricht untersuchen. Inhaltlich wollen wir uns auf Themenstellungen des Nationalsozialismus und des Zweiten Weltkriegs sowie deren Behandlung anhand der Berliner Rahmenlehrpläne beziehen. Ergänzt und begleitet wird die Seminararbeit durch die Nutzung der zentralen Lernplattform (Blackboard).
Das Seminar II baut auf dem Grundseminar I auf und kann nur im Verbund mit diesem oder im Anschluss an dieses belegt werden. Zur aktiven Teilnahme gehören gezielte Vorbereitungen auf einzelne Sitzungen (i.d.R. Lektüre). Prüfungsleistung ist eine benotete Hausarbeit (Planung und Vorstellung eines Unterrichtsentwurfs).
Einführende Literatur: Michael Sauer: Geschichte unterrichten, Neuaufl. Seelze-Velber 2006, Hilke Günther-Arndt (Hrsg.): Geschichtsdidaktik, Berlin 2003. H. Meyer: Leitfaden der Unterrichtsvorbereitung, Königstein 2003, Gies: Geschichtsunterricht. Ein Handbuch zur Unterrichtsplanung, 2004. Günther-Arndt (Hg.): Methodik des Geschichtsunterrichts, Berlin 2007.

Basismodul Grundlagen der Didaktik des Griechischunterrichts

(16 240)
Ü -
Theorie und Praxis der Unterrichtsplanung im Fach Griechisch (2 SWS) (Deutsch); Do 16.00-18.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, KL 29/207 (Übungsraum) (17.4.) Peter Danz
Zur Vorbereitung auf das Unterrichtspraktikum im Fach Griechisch stehen in diesem Seminar die Planung einzelner Unterrichtsstunden sowie konkrete Fragen der Unterrichtsgestaltung im Vordergrund. Dabei werden zunächst die vier grundlegenden Planungsdimensionen (Voraussetzungen, Ziele, Inhalte, Methoden) behandelt und die einzelnen Bestandteile eines Unterrichtsentwurfs erarbeitet. Desweiteren stehen folgende Einzelfragen auf dem Programm, die ebenfalls der umfassenden Vorbereitung auf das Unterrichtspraktikum dienen, z. B. Impulsgebung, Hausaufgaben, Lehrerverhalten, Leistungsmessung, Medieneinsatz, Sozialformen, Texterschließungs- und Übersetzungsmethoden, Übungsformen und Unterrichtsanalyse.
Die Seminarteilnehmer erstellen je eine schriftlich ausgearbeitete Unterrichtsplanung zum griechischen Sprach- und Lektüreunterricht.
Sprechstunden
Peter Danz: nach LV

Basismodul Allgemeine Grundschulpädagogik

(12 500)
S -
Grundschule als Unterrichtsort (S3) (2 SWS) (max. 30 Teiln.) (Deutsch); Do 12.00-14.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, JK 26/101
Zwei Zusatztermine am Wochenende nach Absprache mit den Seminarteilnehmern.
(8.5.) Jörg Nicht
 
(12 501)
S -
Grundschule als Unterrichtsort (S3) (2 SWS) (max. 30 Teiln.) (Deutsch); Mo 14.00-16.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, JK 26/101 (14.4.) Johanna Hochstetter
 
(12 502)
S -
Grundschule als Unterrichtsort (S3) (2 SWS) (max. 30 Teiln.) (Deutsch); Do 12.00-14.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, KL 23/121a (17.4.) Gerd Heursen

Basismodul Fachdidaktik Informatik

(19 596)
PS -
Planung, Durchführung und Analyse von Informatikunterricht - Didaktik der Informatik II (2 SWS) (4 LP) (max. 20 Teiln.); Mi 8.00-10.00 - Takustr. 9, K 040 (Multimediaraum) (16.4.) Carsten Schulte
Inhalt
Das Seminar bezieht sich auf drei Bereiche: 1) Planung, 2) Analyse und 3) Durchführung/Beurteilung von Informatikunterricht.

Im Seminar sollten Sie unterrichtliche Möglichkeiten eines von Ihnen gewählten Themenbereichs des Informatikunterrichts vorstellen, eine mögliche Unterrichtseinheit darstellen und nach Möglichkeit auch durchführen. Details werden zu Beginn des Semesters geklärt.

Durchführung: Die Teilnehmer sollen regelmäßig und aktiv an der Veranstaltung teilnehmen. Jede/r Teilnehmer/in soll eine Unterrichtsidee ausarbeiten und in Form einer Seminararbeit verschriftlichen.Sie erhalten dafür einen Leistungsnachweis, der Voraussetzung für das Unterrichtspraktikum ist.

Zielgruppe
Bachelor-Studienordnung: Planung, Durchführung und Analyse von Informatikunterricht

Homepage
http://projects.mi.fu-berlin.de/w/bin/view/DDI/LehreHome
Sprechstunden
Carsten Schulte: n.V.

Basismodul Didaktik des Italienischunterrichts

(17 130)
PS -
Förderung der Sprechkompetenz (2 SWS); Di 10.00-12.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, KL 29/135 (Übungsraum) (15.4.) Wiebke Otten
Spätestens seit der „kommunikativen Wende“ in der Fremdsprachendidaktik zu Beginn der Siebziger Jahre stehen Kommunikation und Sprechkompetenz theoretisch im Mittelpunkt des Unterrichts in den modernen Fremdsprachen.
Was macht die Besonderheit und auch die Schwierigkeit der komplexen Fertigkeit „Sprechen“ aus? Wie kann das Ziel, die Schülerinnen und Schüler in möglichst authentischen Situationen möglichst viel kommunizieren und sprechen zu lassen, in der Unterrichtspraxis verwirklicht werden? Wie lässt sich das (monologische und dialogische) Sprechen möglichst gerecht bewerten?
In diesem Seminar werden theoretische Modelle zur mündlichen Sprachproduktion vorgestellt und im Anschluss verschiedene Möglichkeiten untersucht und ausprobiert, monologisches und dialogisches Sprechen im Italienischunterricht zu trainieren.

Anforderungen an einen Seminarschein: Aktive und regelmäßige Teilnahme, Gestaltung einer Seminarsitzung, Hausarbeit
 
(17 055)
GK -
Introduction à la didactique des langues romanes (2 SWS) (französisch); Mo 20.00-22.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, KL 24/222 (14.4.) Ludger Schiffler
Objectif : Apprendre les bases scientifiques de l’enseignement d’une langue romane
Déroulement :
- L’histoire de la didactique des langues étrangères
- Théories subjectives et expériences basées sur la réflexion et l’évaluation de la littérature scientifique
- Le rôle de l’enseignant des langues
- Les processus d’apprentissage d’une langue
- Les principes à respecter pour donner un cours de langue
- L’observation structurée et analyse de cours de langue visionnés par vidéo
- L’évaluation des compétences orales et écrites

Evaluation :
- Présentation d’un résumé basé sur la littérature scientifique
- Elaboration d’un compte-rendu de chaque cours complété par une recherche individuelle (corrigé ensuite par le professeur et envoyé à tous les participants par courriel)
- Travail sur table sur un des sujets abordés
- Elaboration d’un « portfolio » concernant deux articles parus dans des revues scientifiques (date butoir : le 1er octobre 2008)

Littérature :
- Leupold, Eynar (2002): Französisch unterrichten. Seelze-Velber: Kattmeyer.
- Bausch, Karl-Richard u.a. (11989 etc.): Handbuch Fremdsprachenunterricht. Tübingen: Francke.
- Ludger Schiffler (1998): Learning by doing im Fremdsprachenunterricht - Handlungs- und partnerorientierter Fremdsprachenunterricht mit und ohne Lehrbuch. Hueber: Ismaning.
- Ludger Schiffler (2002): Fremdsprachen effektiver lehren und lernen – Beide Gehirnhälften aktivieren. Auer: Donauwörth.
- Wikipedia (engl.) interhemispheric foreign language learning

Basismodul Grundlagen der Didaktik des Lateinunterrichts

(16 238)
Ü -
Theorie und Praxis der Unterrichtsplanung im Fach Latein (2 SWS) (Deutsch); Di 8.30-10.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, JK 31/227 (15.4.) Ruth Schaefer-Franke
Zur Vorbereitung auf das Unterrichtspraktikum im Fach Latein stehen in diesem Seminar die Planung einzelner Unterrichtsstunden sowie konkrete Fragen der Unterrichtsgestaltung im Vordergrund. Dabei werden zunächst die vier grundlegenden Planungsdimensionen (Voraussetzungen, Ziele, Inhalte, Methoden) behandelt und die einzelnen Bestandteile eines Unterrichtsentwurfs erarbeitet. Desweiteren stehen folgende Einzelfragen auf dem Programm, die ebenfalls der umfassenden Vorbereitung auf das Unterrichtspraktikum dienen, z. B. Impulsgebung, Hausaufgaben, Lehrerverhalten, Leistungsmessung, Medieneinsatz, Sozialformen, Texterschließungs- und Übersetzungsmethoden, Übungsformen und Unterrichtsanalyse.
Die Seminarteilnehmer erstellen je eine schriftlich ausgearbeitete Unterrichtsplanung zum lateinischen Sprach- und Lektüreunterricht.
Die Lehrveranstaltung richtet sich an Studierende (BA und Staatsexamen), die bereits am Einführungskurs zur Fachdidaktik Latein mit Erfolg teilgenommen haben.
Sprechstunden
Ruth Schaefer-Franke: nach LV
 
(16 239)
Ü -
Theorie und Praxis der Unterrichtsplanung im Fach Latein (2 SWS) (Deutsch); Fr 10.00-12.00 - HU, Unter den Linden 6 (18.4.) Kerstin Ludwig
Zur Vorbereitung auf das Unterrichtspraktikum im Fach Latein stehen in diesem Seminar die Planung einzelner Unterrichtsstunden sowie konkrete Fragen der Unterrichtsgestaltung im Vordergrund. Dabei werden zunächst die vier grundlegenden Planungsdimensionen (Voraussetzungen, Ziele, Inhalte, Methoden) behandelt und die einzelnen Bestandteile eines Unterrichtsentwurfs erarbeitet. Desweiteren stehen folgende Einzelfragen auf dem Programm, die ebenfalls der umfassenden Vorbereitung auf das Unterrichtspraktikum dienen, z. B. Impulsgebung, Hausaufgaben, Lehrerverhalten, Leistungsmessung, Medieneinsatz, Sozialformen, Texterschließungs- und Übersetzungsmethoden, Übungsformen und Unterrichtsanalyse.
Die Seminarteilnehmer erstellen je eine schriftlich ausgearbeitete Unterrichtsplanung zum lateinischen Sprach- und Lektüreunterricht.
Die Lehrveranstaltung richtet sich an Studierende (BA und Staatsexamen), die bereits am Einführungskurs zur Fachdidaktik Latein mit Erfolg teilgenommen haben.
Sprechstunden
Kerstin Ludwig: nach LV

Basismodul Didaktik der Mathematik

(19 210)
S -
Didaktik des Stochastik-, Geometrie-, Arithmetik- und Algebraunterrichts (Teil 2 des 8-LP-Moduls ?Fachdidaktik? ) (3 SWS) (4 LP) (max. 55 Teiln.); Mi 16.00-19.00 - PI-Gebäude Arnimallee 6, SR 032 (Seminarraum) (16.4.) Martina Lenze
Inhalt
Die dreistündige Veranstaltung vermittelt einen Überblick über zentrale Themen des Stochastik-, Geometrie-, Arithmetik- und Algebraunterrichts. Ausgehend von den jeweiligen curricularen Konzeptionen zu den einzelnen Themenbereichen werden die Beziehungen zwischen den Vorgehensweisen in der Mathematik und denen in der Schule herausgearbeitet und an Beispielen innerhalb jedes Gebiets beleuchtet. Möglichkeiten des Rechnereinsatzes im Stochastik- und Geometrieunterricht werden erörtert und erprobt.Durchführung: Gruppenarbeit, Vortrag der Lehrkraft, Kurzreferate, Diskussion. Die Modulteilprüfung erfolgt in Form einer abschließenden Klausur (60 Minuten).

Zielgruppe
Lehramtsstudierende mit dem Studienfach Mathematik

Literatur
wird in der Veranstaltung bekannt gegeben

Homepage
http://www.math.fu-berlin.de/groups/ag-ddm/index.shtml
Sprechstunden
Martina Lenze: Di 12-13

Basismodul Didaktik der Physik

(20 900)
V/S -
Gestaltung von Lernumgebungen (für Studierende des Bachelor-Studienganges) (2 SWS); Do 14.00-16.00 - Arnimallee 14, 1.3.43/47 (MediaLab) (17.4.) Volkhard Nordmeier
 
(20 905)
V/S -
Praxisseminar: Planung und Gestaltung von Unterricht ; Anmeldung erforderlich: Aushang beachten Do 12.00-14.00 - Arnimallee 14, 1.3.43/47 (MediaLab) (17.4.) Birgit Hofmann,
Volkhard Nordmeier
 
(20 915)
BS -
Praxisseminar "Schwimmen, schweben, sinken" im Schülerlabor "PhysLab" (2 SWS); Anmeldung erforderlich: Aushang beachten (s. A.) Jörg Fandrich
Art:
Blockseminar in den Semesterferien mit Praxisteil (Betreuung von Schülergruppen)

Zielgruppe:
Lehramtsstudierende mit dem Fach Physik (Kernfach oder Zweitfach)

Voraussetzungen:
Erfolgreicher Abschluss der ersten drei Studiensemester eines Lehramtsstudiengangs Physik (alte oder neue Studienordnung)

Inhalte:
Im Theorieteil der Lehrveranstaltung wird die Arbeit ausgewählter Schülerlabore im Großraum Berlin/Brandenburg vorgestellt und diskutiert, in welcher Weise diese den Schulunterricht sinnvoll ergänzen. Exemplarisch wird hierbei der Experimentierzyklus "Schwimmen, schweben, sinken" des Schülerlabors "PhysLab" behandelt.

Im Praxisteil betreuen die Teilnehmer/innen unter Anleitung selbst Schülergruppen der Klassenstufen 5 und 6 im oben genannten Experimentierzyklus.

Dieses Seminar gibt Lehramtsstudierenden die Möglichkeit, auch außerhalb eines Schulpraktikums mit "echten Schüler/innen" in Kontakt zu kommen!

Basismodul Einführung in die Fachdidaktik Sozialkunde

(15 550)
V -
Einführung in die Politikdidaktik und die politische Bildung (2 SWS); Mi 12.00-14.00 - Garystraße 55, 55/105 (16.4.) Peter Massing
 
(15 551)
PS -
Einführung in die Politikdidaktik (2 SWS); Do 12.00-14.00 - Ihnestr. 21, 21/F (15.4.) Peter Massing
 
(15 552)
PS -
Einführung in die Politikdidaktik (2 SWS); Mi 16.00-18.00 - Ihnestr. 21, 21/B (16.4.) Peter Massing

Basismodul Didaktik des Spanischunterrichts

(17 055)
GK -
Introduction à la didactique des langues romanes (2 SWS) (französisch); Mo 20.00-22.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, KL 24/222 (14.4.) Ludger Schiffler
Objectif : Apprendre les bases scientifiques de l’enseignement d’une langue romane
Déroulement :
- L’histoire de la didactique des langues étrangères
- Théories subjectives et expériences basées sur la réflexion et l’évaluation de la littérature scientifique
- Le rôle de l’enseignant des langues
- Les processus d’apprentissage d’une langue
- Les principes à respecter pour donner un cours de langue
- L’observation structurée et analyse de cours de langue visionnés par vidéo
- L’évaluation des compétences orales et écrites

Evaluation :
- Présentation d’un résumé basé sur la littérature scientifique
- Elaboration d’un compte-rendu de chaque cours complété par une recherche individuelle (corrigé ensuite par le professeur et envoyé à tous les participants par courriel)
- Travail sur table sur un des sujets abordés
- Elaboration d’un « portfolio » concernant deux articles parus dans des revues scientifiques (date butoir : le 1er octobre 2008)

Littérature :
- Leupold, Eynar (2002): Französisch unterrichten. Seelze-Velber: Kattmeyer.
- Bausch, Karl-Richard u.a. (11989 etc.): Handbuch Fremdsprachenunterricht. Tübingen: Francke.
- Ludger Schiffler (1998): Learning by doing im Fremdsprachenunterricht - Handlungs- und partnerorientierter Fremdsprachenunterricht mit und ohne Lehrbuch. Hueber: Ismaning.
- Ludger Schiffler (2002): Fremdsprachen effektiver lehren und lernen – Beide Gehirnhälften aktivieren. Auer: Donauwörth.
- Wikipedia (engl.) interhemispheric foreign language learning
 
(17 240)
PS -
Entre lectura individual y lectura colectiva: Literatura juvenil en la clase de ELE/Zwischen individueller und kollektiver Lektüre: Jugendliteratur im Spanischunterricht (2 SWS); Di 18.00-20.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, JK 31/125 (15.4.) Andrea Rössler
Jugendliteratur erlebt im spanischsprachigen Raum derzeit einen Boom. Immer mehr literarische Genres werden für jugendliche Leser entdeckt. Diese authentischen Texte stellen ein großes didaktisches Potenzial für den Spanischunterricht dar.
Im Seminar verschaffen wir uns einen Überblick über die neue und neueste spanischsprachige Jugendliteratur und lesen und analysieren einzelne, gemeinsam ausgewählte Texte. Im Zentrum wird die Frage stehen, wozu und wie Jugendliteratur im Fremdsprachenunterricht eingesetzt werden kann. Die Schulung der Lesekompetenz, die Förderung interkulturellen Lernens und der Erwerb literarischer Kompetenzen werden dabei genauso in den Blick genommen wie Möglichkeiten der Individualisierung des Leseprozesses z. B. durch Lesetagebücher oder Weblogs.

Literatur:
Caspari, D. (2007): A la recherche d’un genre encore mal connu. Zur Erforschung von Kinder- und Jugendliteratur für den Französischunterricht. französisch heute 1, 8-19.
O’Sullivan, E. / Rösler, D. (2002): Fremdsprachenlernen und Kinder- und Jugendliteratur: Eine kritische Bestandsaufnahme. Zeitschrift für Fremdsprachenforschung 13, 63-111.

Bedingungen für die aktive Teilnahme/Anforderungen an einen Seminarschein: Regelmäßige und aktive Teilnahme, Präsentation im Seminar und schriftliche Hausarbeit

Schwerpunkt Schulpraktische Studien (fachbezogenes Unterrichten)

Modul Schulpraktische Studien im Fach Biologie

Im SoSe 2008 werden keine Lehrveranstaltungen angeboten.

Modul Schulpraktische Studien im Fach Chemie

Im SoSe 2008 werden keine Lehrveranstaltungen angeboten.

Modul Schulpraktische Studien im Fach Deutsch

Raumänderung für die Sprechstunde!
(16 831) Fachbezogenes Unterrichten (Schulpraktische Studien im Fach Deutsch): Vorbereitung auf das Unterrichtspraktikum (2 SWS) (deutsch); Fr 8.00-10.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, KL 24/122d (18.4.) Brigitte Schulte
Das Modul bereitet theoretisch und praktisch auf die Anforderung des Unterrichtspraktikums vor.
Thematische Schwerpunkte:
- Planung eines Unterrichtsentwurfs und einer Unterrichtssequenz.
- Einführung in die Literaturdidaktik: textnahes Lesen, Verfahren der Textanalyse, handlungs- und produktionsorientierte Verfahren. Eigene Unterrichtsplanungen in Kleingruppen.
- Einführung in die Sprachdidaktik: integrierter Grammatikunterricht, Reflexion über Sprache, handlungs- und produktionsorientierte Verfahren, Förderung der Lesekompetenz. Eigene Unterrichtsplanungen in Kleingruppen.
Leistungsnachweis: schriftlich ausgearbeiteter Unterrichtsentwurf.
Literatur: Horst Kretschmer; Joachim Stary: Schulpraktikum. Eine Orientierungshilfe zum Lernen und Lehren. Berlin 2002
Michael Kämper-van den Boogaart (Hg) Deutsch-Didaktik. Leitfaden für die Sekundarstufe I und II. Berlin 2003.
Sprechstunden
Brigitte Schulte: Fr 12.00-13.00 - Habelschwerdter Allee 45, KL 24/134
 
(16 833)
UP -
Fachbezogenes Unterrichten (Schulpraktische Studien im Fach Deutsch): Planung, Durchführung und Analyse von Deutschunterricht: Unterrichtspraktikum in Schulen (deutsch); Vorbesprechung: Die Studierenden werden benachrichtigt. 8.9.-2.10.
Achtung! Die ersten Veranstaltungen des Seminars zur Nachbereitung (16836) finden bereits während des Unterrichtspraktikums statt:
8.9.2008, 16.00-18.00 Uhr und 29.9.2008, 16.00-18.00 Uhr.
  Claudia Maaß
Sprechstunden
Claudia Maaß: Do 14.30-15.30 - Habelschwerdter Allee 45, KL 24/133
 
Raumänderung für die Sprechstunde!
(16 835)
UP -
Fachbezogenes Unterrichten (Schulpraktische Studien im Fach Deutsch): Planung, Durchführung und Analyse von Deutschunterricht: Unterrichtspraktikum in Schulen (deutsch); Vorbesprechung: Die Studierenden werden benachrichtigt. 8.9.-2.10.
Achtung! Die ersten Veranstaltungen des Seminars zur Nachbereitung (16836) finden bereits während des Unterrichtspraktikums statt:
8.9.2008, 16.00-18.00 Uhr und 29.9.2008, 16.00-18.00 Uhr.
  Brigitte Schulte
Sprechstunden
Brigitte Schulte: Fr 12.00-13.00 - Habelschwerdter Allee 45, KL 24/134
 
(16 836) Fachbezogenes Unterrichten (Schulpraktische Studien im Fach Deutsch): Nachbereitung des Unterrichtspraktikums (1 SWS) (deutsch); Block Mo 8.9., 16.00-18.00 und Mo 29.9., 16.00-18.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, K 23/27
Weitere Termine in Absprache mit den Studierenden.
  Claudia Maaß
Dieses anwendungsorientierte Blockseminar bietet ein Forum, um die vielfältigen Beobachtungen und Erfahrungen aus dem Unterrichtspraktikum zu reflektieren. Dabei soll nicht nur die Planung, Gestaltung und Auswertung von Unterricht, sondern auch die Rolle als Lehrende/r und nicht zuletzt die Begegnung mit dem schulischen Alltag hinterfragt werden. Für problematische Unterrichtssituationen werden wir (alternative) Lösungsmöglichkeiten erarbeiten sowie ausgewählte Aspekte des Deutschunterrichts (z.B. Möglichkeiten der Bewertung von Schülerleistungen) vertiefen. Da sich das Seminar an den Erfahrungen und Bedürfnissen der Teilnehmer/innen orientieren soll, wird die Absprache dieser Vertiefungsthemen in der zweiten Sitzung stattfinden.
Leistungsnachweis: Sitzungsgestaltung und Praktikumsbericht
Achtung! Im Sinne eines integrativen Konzepts finden die ersten Termine bereits begleitend zum Schulpraktikum statt.
Sprechstunden
Claudia Maaß: Do 14.30-15.30 - Habelschwerdter Allee 45, KL 24/133

Modul Schulpraktische Studien im Fach Englisch

Im SoSe 2008 werden keine Lehrveranstaltungen angeboten.

Modul Schulpraktische Studien im Fach Französisch

17 279
SpSt -
Vorbereitungsseminar (2 SWS); Mi 14.00-16.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, JK 25/208 (16.4.) Daniela Caspari
Was ist „guter Französischunterricht“? Nach welchen Kriterien können Sie ihn beobachten, analysieren und bewerten? Wie planen Sie eine Unterrichtseinheit? Worauf müssen Sie dabei achten? Wo finden Sie Anregungen und Hilfestellung?
In dieser Vorbereitung auf das Unterrichtspraktikum Französisch werden wir auf der Basis aktueller Prinzipien und Zielsetzungen zentrale Bereiche des schulischen Französischunterrichts erarbeiten.

Bedingungen für die „aktive Teilnahme“: regelmäßige, aktive Teilnahme an den Seminarsitzungen (ggf. auch außerhalb der Universität), Lektüre von vor- und nachbereitenden Texten, Präsentation im Seminar und schriftliche Hausarbeit (Stundenentwurf).
 
Neuer Zeitraum
17 280
SpSt -
Betreuung des Praktikums (08.9.-2.10.2008 in Schulen) (2 SWS); Schulplatzmeldung in Absprache mit Dozentin   Daniela Caspari
Bedingungen für die „aktive Teilnahme“:
Teilnahme an einer vorbereitenden Sitzung (Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben), vierwöchiges Praktikum an einer Schule, Unterrichtsbesuche und deren Nachbesprechung, aktive Beteiligung an der elektronischen Begleitung des Praktikums mit Blackboard

Bitte besprechen Sie Ihre Wünsche bezüglich Ihrer Praktikumsschule bis Ende April mit der Dozentin. Erst danach melden Sie sich elektronisch im Zentrum für Lehrerbildung (ZfL) an.
Bereits während des Sommersemesters sollen Sie im Französischunterricht Ihrer Praktikumsschule hospitieren und dabei einen didaktischen Schwerpunkt für Ihre eigene Unterrichtstätigkeit auswählen.

Weitere Informationen finden Sie im Praktikumsprogramm: http://www.fu-berlin.de/studium/zfl/lehramtsstudium/schulpraktische_studien/praktikumsprogramme.shtml
 
17 281
SpSt -
Nachbereitung des Praktikums (2 SWS); Fr 9.00-18.00 - s. A.
(+ Vorbesprechung)
(10.10.) Daniela Caspari
Diese Veranstaltung dient der kritischen Reflexion Ihrer im Unterrichtspraktikum gemachten (Unterrichts-)Erfahrungen und der Vorbereitung Ihrer schriftlichen Hausarbeit für das Modul „Schulpraktische Studien“.

Bedingungen für die „aktive Teilnahme“:
Präsentation des didaktischen Schwerpunktes Ihres Unterrichtspraktikums (Planung – Durchführung – Evaluation und Alternativen) und Diskussion aller Beiträge

Der Termin für die Vorbesprechung wird während des Praktikums mit Ihnen vereinbart.

Modul Schulpraktische Studien im Fach Geschichte

(13 266)
VbS -
Vorbereitungsseminar (Erste Besprechung findet am Dienstag, dem 29.4.2008, von 18-20 Uhr, im Raum A 344, statt.) (2 SWS) (max. 35 Teiln.); Blockveranstaltung: 1. Termin: Sa. 31.5.2008, 11-16 Uhr, Raum A 121,
2. Termin: nach Vereinbarung
(s. A.) Michele Barricelli
In diesem Seminar werden die aus den fachdidaktischen Modulen des BA bereits eingeführten Prinzipien der Planung eines zeitgemäßen standard- und kompetenzorientierten Geschichtsunterrichts (Stichworte z.B.: Multiperspektivität, Handlungsorientierung, historische Urteilsbildung) theoretisch vertieft und deren praktische Umsetzung geübt. Gleichzeitig werden fachdidaktische Kategorien zur Beobachtung und Analyse von Geschichtsunterricht diskutiert. Eine gewichtige Rolle spielt zudem die kritisch-produktive Auseinandersetzung mit den aktuellen Rahmenlehrplänen der Berliner Schule und den vom Verband der Geschichtslehrer Deutschlands herausgegebenen „Bildungsstandards Geschichte“. Zudem lernen die Studierenden bereits ihre Praktikumsschulen und ggf. –klassen kennen.
Literatur: Horst Gies (in Zusammenarbeit mit Michele Barricelli und Michael Toepfer): Geschichtsunterricht. Ein Handbuch zur Unterrichtsplanung. Köln 2004. Michael Sauer: Geschichte unterrichten. Eine Einführung in die Didaktik und Methodik. 5., aktual. U. erweiterte Aufl. Seelze 2005. Michele Barricelli, Michael Sauer: „Was ist guter Geschichtsunterricht?“ Fachdidaktische Kategorien zur Beobachtung und Analyse von Geschichtsunterricht. In: GWU 57 (2006), S. 4-26.
 
(13 267)
UP -
Unterrichtspraktikum im Block vom 1.9.-10.10.2008 (nach Vereinbarung in Schulen. Infos kommen per Mail!) (2 SWS) (max. 12 Teiln.) (n. V.) Axel Becker
Das Unterrichtspraktikum besteht schwerpunktmäßig aus Hospitationen und der Planung, Durchführung und Analyse eigenen Unterrichts. Es ermöglicht unmittelbare Erfahrungen mit den Gegebenheiten der Vermittlung von Geschichte in der Schule. Die Studierenden sollten in der Schule durch problemorientierte Beobachtungen und Analyse (Hospitation), vor allem aber durch Planung und Durchführung von eigenem Geschichtsunterricht ihre fachdidaktischen Kenntnisse erproben und Handlungserfahrungen gewinnen. Das Praktikum beginnt semesterbegleitend mit Hospitationen, während dieser Zeit wird die vorgesehene Unterrichtseinheit in ihrer Gesamtplanung vorbereitet. Die Analyse des im Praktikum selbst durchgeführten Unterrichts erfolgt in Besprechungen mit dem Mentor und der Dozentin. Es wird erwartet, dass mindestens sechs vollständige Unterrichtsstunden geplant und realisiert werden und dass in weiteren sechs Stunden Unterrichtstätigkeiten von den Praktikant/innen übernommen werden. Die Dokumentation dieser Tätigkeit ist Teil der Prüfungs-Portfolios. Das Praktikum kann nur besucht werden, wenn vorher das Vorbereitungsseminar (innerhalb des Moduls) mit Erfolg absolviert worden ist; parallel zum Praktikum muss das Nachbereitungsseminar besucht werden.
Ergänzt und begleitet wird die Seminararbeit durch die Nutzung der zentralen Lernplattform (Blackboard).
Literatur: Literatur: Gies: Geschichtsunterricht. Ein Handbuch zur Unterrichtsplanung, Köln 2004. Günther-Arndt (Hg.): Methodik des Geschichtsunterrichts, Berlin 2007.
 
(13 268)
NS -
Nachbereitung, parallel zum Unterrichtspraktikum und danach im Block (vorlesungsfreie Zeit) (2 SWS) (max. 12 Teiln.); vorlesungsfreie Zeit,
Koserstr. 20
(n. V.) Axel Becker
Das Nachbereitungsseminar ist an die gleichzeitige Durchführung der schulpraktischen Studien im Fach Geschichte gekoppelt.
Im Seminar werden die Erfahrungen der Teilnehmenden in den Bereichen Erziehen, Unterrichten und Beurteilen kritisch ausgewertet. Es gibt Hilfestellungen zur Ausarbeitung des Prüfungs-Portfolios. U.a. spielen folgende Fragen eine Rolle: Wie kann erteilter Unterricht sinnvoll und kritisch dargestellt, analysiert und reflektiert werden? Anhand der Auswertung der Unterrichtsversuche werden allgemeine wie auch spezielle Probleme diskutiert und Rückschlüsse erörtert. Dabei werden auch schriftliche Ausarbeitungen von alternativen Lösungsmöglichkeiten erprobter Unterrichtsschritte erarbeitet.
Die ersten Sitzungen finden bereits parallel zur Erprobung in den Schulen statt.
Prüfungsleistung ist eine benotete Hausarbeit (Planung und Vorstellung eines Unterrichtsentwurfs).
Ergänzt und begleitet wird die Seminararbeit durch die Nutzung der zentralen Lernplattform (Blackboard).
Einführende Literatur: Hilke Günther-Arndt (Hrsg.): Geschichtsdidaktik, Berlin 2003. H. Meyer: Leitfaden der Unterrichtsvorbereitung, Königstein 13. Aufl. 2003. M. Sauer: Geschichte unterrichten, Neuaufl. Seelze-Velber 2006. Günther-Arndt (Hg.): Methodik des Geschichtsunterrichts, Berlin 2007.

Modul Schulpraktische Studien im Fach Informatik

Im SoSe 2008 werden keine Lehrveranstaltungen angeboten.

Modul Schulpraktische Studien im Fach Mathematik

erneute Änderung!
(19 217)
S -
Schulpraktische Studien Teil I: Vorbereitendes Seminar (2 SWS) (3 LP) (max. 18 Teiln.); Do 10.00-12.00 - Arnimallee 3, SR 211 (Seminarraum) (n. V.) Bernd Wurl
Inhalt
Die Veranstaltung zielt auf die Vermittlung grundlegender Planungs- und Handlungskompetenzen. An ausgewählten Inhalten aus dem Unterricht der Klassen 1 bis 10 werden unter Einbezug theoretischer Modelle des Lehrens und Lernens von Mathematik fachliche sowie didaktisch-methodische Überlegungen zum Stoff und zum unterrichtlichen Vorgehen vorgestellt. Hierdurch werden die folgenden Fähigkeiten angebahnt:- Entscheidungen zur Unterrichtsplanung fachlich, didaktisch und pädagogisch-psychologisch zu begründen- Didaktisch-methodische Entscheidungen und Zielvorstellungen für eine Unterrichtsstunde in eine schriftliche Planung umzusetzen- Lehr-Lern-Prozesse zu gestalten, die den Schülerinnen und Schülern ein aktives Lernen ermöglichenDurchführung: Gruppenarbeit, Vortrag der Lehrkraft, Kurzreferate, Diskussion. Die Modulteilprüfung erfolgt in Form einer schriftlichen Unterrichtsplanung.

Zielgruppe
Lehramtsstudierende mit Fach Mathematik

Literatur
Literatur wird in der Veranstaltung angegeben.

Homepage
http://www.math.fu-berlin.de/groups/ag-ddm/index.shtml
Sprechstunden
Bernd Wurl: Do 12-13
 
(19 213)
Unterrichtspraktikum -
Schulpraktische Studien Teil IIa: Planung, Durchführung und Analyse von Mathematikunterricht (3 SWS) (4 LP) (max. 6 Teiln.); 08.09.2008 - 02.10.2008 (14.4.) Bernd Wurl
Inhalt
Hinweis: Die Studierenden müssen davon ausgehen, dass sie während der Vorlesungszeit im Sommersemester in Kontakt mit dem Veranstaltungsleiter der schulpraktischen Studien Teil I und der Mentorin/dem Mentor wesentliche Planungsarbeit leisten.Inhalt: Durch selbstständige Planung und Gestaltung von Mathematikunterricht, durch Hospitationen bei Kommilitonen und Lehrkräften an der Praktikumsschule sowie durch Analysegespräche mit der Mentorin/dem Mentor und der Hochschullehrerin sollen die Studierenden erste Handlungskompetenzen als Lehrende erwerben und die Fähigkeit entwickeln, Fachunterricht unter Berücksichtigung der Implikationszusammenhänge von Planungs- und Gestaltungselementen durchzuführen und zu analysieren.- Eigene Unterrichtsversuche im Umfang von ca. 8-12 Stunden- Hospitationen (ca. 20 Stunden)

Zielgruppe
Lehramtsstudierende mit dem Fach Mathematik

Literatur
Es erfolgen individuelle Literaturhinweise.

Homepage
http://www.math.fu-berlin.de/groups/ag-ddm/index.shtml
Sprechstunden
Bernd Wurl: Do 12 - 13
 
(19 214)
Unterrichtspraktikum -
Schulpraktische Studien Teil IIb: Planung, Durchführung und Analyse von Mathematikunterricht (3 SWS) (4 LP) (max. 6 Teiln.); 08.09.2008 - 02.10.2008 (14.4.) Martina Lenze
Inhalt
Die Studierenden müssen davon ausgehen, dass sie während der Vorlesungzeit im Sommersemester in Kontakt mit dem Veranstaltungsleiter der schulpraktichen Studien Teil I und dem Mentor wesentliche Planungsarbeit leisten. Inhalt: Durch selbstständige Planung und Gestaltung von Mathematikunterricht, durch Hospitationen bei Kommilitonen und Lehrkräften an der Praktikumsschule sowie durch Analysegespräche mit dem Mentor und dem Hochschullehrer sollen die Studierenden erste Handlungskompetenzen als Lehrende erwerben und die Fähigkeit entwickeln, Fachunterricht unter Berücksichtigung der Implikationszusammenhänge von Planungs- und Gestaltungselementen durchzuführen und zu analysieren. - Eigene Unterrichtsversuche im Umfang von ca. 8-12 Stunden - Hospitationen (ca. 20 Stunden)Zielgruppe: Lehramtsstudierende mit dem Fach MathematikVoraussetzungen: Abgeschlossenes Bachelorstudium für ein Lehramt mit dem Fach MathematikLiteratur: Es erfolgen individuelle Literaturhinweise

Zielgruppe
Lehramtsstudierende mit dem Fach Mathematik

Literatur
Es erfolgen individuelle Literaturhinweise

Homepage
http://www.math.fu-berlin.de/groups/ag-ddm/index.shtml
Sprechstunden
Martina Lenze: Di 12-13
 
(19 215)
Unterrichtspraktikum -
Schulpraktische Studien Teil IIc: Planung, Durchführung und Analyse von Mathematikunterricht (3 SWS) (4 LP) (max. 6 Teiln.); 08.09.2008 bis 02.10.2008 Di 16.00-18.00 - Arnimallee 3, SR 005 (Seminarraum) (15.4.) Werner Ladenthin
Inhalt
Die Studierenden müssen davon ausgehen, dass sie während der Vorlesungzeit im Sommersemester in Kontakt mit dem Veranstaltungsleiter der schulpraktichen Studien Teil I und dem Mentor wesentliche Planungsarbeit leisten.
Inhalt: Durch selbstständige Planung und Gestaltung von Mathematikunterricht, durch Hospitationen bei Kommilitonen und Lehrkräften an der Praktikumsschule sowie durch Analysegespräche mit dem Mentor und dem Hochschullehrer sollen die Studierenden erste Handlungskompetenzen als Lehrende erwerben und die Fähigkeit entwickeln, Fachunterricht unter Berücksichtigung der Implikationszusammenhänge von Planungs- und Gestaltungselementen durchzuführen und zu analysieren.
- Eigene Unterrichtsversuche im Umfang von ca. 8-12 Stunden
- Hospitationen (ca. 20 Stunden)

Zielgruppe
Lehramtsstudierende mit dem Fach Mathematik

Literatur
Es erfolgen individuelle Literaturhinweise

Homepage
http://www.math.fu-berlin.de/groups/ag-ddm/index.shtml
Sprechstunden
Werner Ladenthin: nach tel. Vereinbarung
 
(19 219)
S -
Schulpraktische Studien Teil III: Nachbereitendes Seminar (3 SWS) (4 LP) (max. 18 Teiln.); Blockveranstaltung 6. 10. - 10.10. 2008
Arnimallee 3, SR 119 (Seminarraum)
(6.10.) Martina Lenze
Inhalt
Die Kompaktveranstaltung bildet den Abschluss der Schulpraktischen Studien zur Planung, Durchführung und Analyse von Mathematikunterricht. Auf der Grundlage der im Rahmen des Unterrichtspraktikums gewonnenen Erfahrungen werden typische Situationen des Lehr-Lern-Geschehens reflektiert. Daran schließt sich die individuelle Auseinandersetzung mit den ersten eigenen unterrichtlichen Versuchen an. Ziel ist es, die innerhalb dieser Veranstaltungsreihe gewonnenen Kriterien zur Beobachtung und Bewertung von Unterricht für die Auswertung der eigenen didaktischen Bemühungen zu nutzen und Konsequenzen für eine künftig verbesserte Planung abzuleiten. Durchführung: Gruppenarbeit, Vortrag der Lehrkraft, Diskussion. Individuelle Betreuung bei der schriftlichen Ausarbeitung. Die Modulteilprüfung erfolgt in Form eines Praktikumsbericht über Planung, Durchführung und Analyse der im Rahmen des Unterrichtspraktikums (Schulpraktische Studien Teil II) eigenständig durchgeführten Unterrichtseinheit im Fach Mathematik

Zielgruppe
Lehramtsstudierende mit dem Fach Mathematik

Homepage
http://www.math.fu-berlin.de/groups/ag-ddm/index.shtml
Sprechstunden
Martina Lenze: Di 12-13

Modul Schulpraktische Studien im Fach Physik

(20 903)
V/S -
Vorbereitungsseminar Fachbezogenes Unterrichten (Schulpraktische Studien im Fach Physik) (2 SWS); Anmeldung erforderlich: Aushang beachten Do 16.00-18.00 - Arnimallee 14, 1.3.43/47 (MediaLab) (17.4.) Volkhard Nordmeier,
Piet Schwarzenberger
 
(20 913)
UP -
Unterrichtspraktikum Fachbezogenes Unterrichten (Schulpraktische Studien im Fach Physik) (2 SWS); Anmeldung erforderlich: Aushang beachten (s. A.) Volkhard Nordmeier,
Piet Schwarzenberger
 
(20 931)
S -
Nachbereitungsseminar - Fachbezogenes Unterrichten (Schulpraktische Studien im Fach Physik) (2 SWS); Anmeldung erforderlich: Aushang beachten (s. A.) Volkhard Nordmeier,
Piet Schwarzenberger

Modul Schulpraktische Studien im Fach Sozialkunde

15 553
PS -
Vorbereitungsseminar für die schulpraktischen Studien im Fach Sozialkunde - Einführung in die Planung von Politikunterricht (2 SWS) (max. 30 Teiln.); Do 16.00-18.00 - Ihnestr. 22, 22/E1 (17.4.) Sabine Achour
 
15 556
UP -
Unterrichtspraktikum im September an Berliner Schulen (2 SWS); Do 16.00-18.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 1 (17.4.) Sabine Achour
 
15 555
PS -
Nachbereitungsseminar für das Unterrichtspraktikum im Februar / März 2008 (2 SWS); Do 18.00-20.00 - Ihnestr. 22, 22/E1 (17.4.) Sabine Achour

Modul Schulpraktische Studien im Fach Spanisch

17 287
SpSt -
Vorbereitungsseminar (2 SWS); Di 10.00-12.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, JK 31/124 (15.4.) Andrea Rössler
Wie beobachtet, analysiert und bewertet man eine Spanischstunde? Wie plant man eine Unterrichtsstunde und eine Unterrichtseinheit? Wie wählt man Inhalte, Methoden und Medien aus? Wie bestimmt und formuliert man Lernziele? Bei der Planung und Durchführung des ersten eigenen Unterrichts stellen sich eine Fülle von Fragen.

In dieser praktikumsvorbereitenden Veranstaltung werden wir auf der Basis aktueller Prinzipien und Zielsetzungen zentrale Bereiche des schulischen Spanischunterrichts erarbeiten.

Bedingungen für die aktive Teilnahme/Anforderungen an einen Seminarschein: Regelmäßige und aktive Teilnahme, Präsentation im Seminar und schriftliche Hausarbeit (Stundenentwurf)
 
Neuer Zeitraum
17 288
SpSt -
Betreuung des Praktikums (8.9.-2.10.2008 in Schulen) (2 SWS); Schulplatzmeldung in Absprache mit Dozentin   Andrea Rössler
Betreuung des Praktikums (Hospitationen, Planung, Durchführung und Analyse von Spanischunterricht) im Rahmen der neuen Lehramtsmaster
Unterrichtspraktikum im Block an Berliner Schulen, vier Wochen
täglich in der vorlesungsfreien Zeit zwischen dem 01.09. und dem 26.09.2008
Anmeldung im Praktikumsbüro
Vorbesprechung: gegen Semesterende (s. Aushang oder Website des Instituts: www.fu-berlin/romandid)

Bedingungen für die „aktive Teilnahme“:
Teilnahme an einer vorbereitenden Sitzung (Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben), vierwöchiges Praktikum an einer Schule, Unterrichtsbesuche und deren Nachbesprechung, aktive Beteiligung an der elektronischen Begleitung des Praktikums mit Blackboard.

Bitte besprechen Sie Ihre Wünsche bezüglich Ihrer Praktikumsschule bis Ende April mit der Dozentin. Erst danach melden Sie sich elektronisch im Zentrum für Lehrerbildung (ZfL) an. Bereits während des Sommersemesters sollen Sie im Spanischunterricht Ihrer Praktikumsschule hospitieren und dabei einen didaktischen Schwerpunkt für Ihre eigene Unterrichtstätigkeit auswählen.

Weitere Informationen finden Sie im Praktikumsprogramm: http://www.fu-berlin.de/studium/zfl/lehramtsstudium/schulpraktische_studien/praktikumsprogramme.shtml
 
17 289
SpSt -
Nachbereitung des Praktikums (2 SWS); Sa 9.00-18.00 - s.A.
(+ Vorbesprechung)
(18.10.) Andrea Rössler
Nachbereitung des Praktikums
Sa 18.10.08, 9-18 Uhr + Vorbesprechung

Die Nachbereitung des UP (incl. Vorbesprechung) dient der kritischen Reflexion der im Blockpraktikum gemachten (Unterrichts-)Erfahrungen an Berliner Schulen. Positive wie negative Erfahrungen werden präsentiert und diskutiert.

Im Rahmen des Seminars ist der didaktische Schwerpunkt der schriftlichen Hausarbeit mediengestützt zu präsentieren.

Bedingungen für die aktive Teilnahme/Anforderungen an einen Schein: Aktive Teilnahme im Seminar, Präsentation und schriftliche Hausarbeit

2. Studienangebot für den Master-Studiengang (120 LP)

Erziehungswissenschaft

Modul Lernmotivation und Beratung

Im SoSe 2008 werden keine Lehrveranstaltungen angeboten.

Modul Deutsch als Zweitsprache (DaZ) / Integrierte Version

Im SoSe 2008 werden keine Lehrveranstaltungen angeboten.

Modul Bildungs- und Erziehungsprozess reflektieren und gestalten

(12 030)
V -
Bildungs- und Erziehungsprozesse reflektieren und gestalten (2 SWS); Mi 8.00-10.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, Hs 1b (Hörsaal) (16.4.) Christoph Wulf
 
Raumwechsel!
(12 031)
HS -
Bildungs- und Erziehungsprozesse reflektieren und gestalten (2 SWS); Mi 12.00-14.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, K 24/21
Achtung: Am 02.07.2008 in JK 27/103!
(16.4.) Freya Diepenbrock
 
Achtung: Termin- und Raumänderung!
(12 032)
HS -
Bildungs- und Erziehungsprozesse reflektieren und gestalten (2 SWS); 18.4.-30.5., Fr 12.00-16.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, KL 25/134
Bitte beachten Sie, dass diese Lehrveranstaltung am 18.4. beginnt und am 30.5.08 endet!
(18.4.) Stephanie Pröpsting
 
(12 033)
HS -
Bildungs- und Erziehungsprozesse reflektieren und gestalten (2 SWS); Mo 10.00-12.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, K 24/21 (14.4.) Michael-Sören Schuppan
 
(12 034)
HS -
Bildungs- und Erziehungsprozesse reflektieren und gestalten (2 SWS); Di 10.00-12.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, K 24/21 (15.4.) Michael-Sören Schuppan

Modul Unterrichten und Lernprozesse gestalten und erforschen

(12 038)
V -
Unterrichten, Lernprozesse gestalten und erforschen (2 SWS); Do 8.00-10.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, Hs 1a (Hörsaal) (17.4.) Felicitas Thiel
 
(12 039)
HS -
Unterrichten, Lernprozesse gestalten und erforschen (2 SWS); Mo 12.00-14.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, K 25/11 (14.4.) Felicitas Thiel
 
(12 040)
HS -
Unterrichten, Lernprozesse gestalten und erforschen (2 SWS); Di 12.00-14.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, J 24/22 (15.4.) Viola Beatrix Georgi
Das Seminar wird sich auf der Grundlage einschlägiger Literatur theoretisch und praktisch mit unterschiedlichen Lernvorrausetzungen und Lernstrategien, Unterrichtsmethoden und Formen der Binnendifferenzierung im Schulunterricht auseinandersetzen. Dabei werden folgende Schwerpunkte exemplarisch bearbeitet und in kleinen Forschungsprojekten – etwa durch Unterrichtsbeobachtung und Projektbegleitung an ausgewählten Schulen – vertieft: (a) Kooperatives Lernen, (b) Service Learning, (c) interkulturelles Lernen, (d) Projektlernen. In diesem Zusammenhang sollen auch Verfahren der hermeneutischen Schul- und Unterrichtsforschung zur Anwendung kommen. Zudem wird die Bedeutung von geschlechtsspezifischen Einflüssen auf Lehr- und Lernprozesse reflektiert
 
(12 041)
HS -
Unterrichten, Lernprozesse gestalten und erforschen (2 SWS); Mi 14.00-16.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, KL 32/102 (16.4.) Katharina Krysmanski

Modul Diagnostik, Rückmeldung und Evaluation (6 LP)

Im SoSe 2008 werden keine Lehrveranstaltungen angeboten.

Fachwissenschaft 1 und Fachdidaktik 1

Biologie

Biologisches Vertiefungsmodul Botanik

Im SoSe 2008 werden keine Lehrveranstaltungen angeboten.

Biologisches Vertiefungsmodul Zoologie

Terminänderung (11.3.2008)
(23 812a)
V/S -
Zoologie (Modulteilveranstaltung des Moduls "Biologisches Vertiefungsmodul Zoologie") (1 SWS) (max. 12 Teiln.); Do 10.00-11.00 - Zoologie Königin-Luise-Str. 1-3, JMS (Johannes-Müller-Saal) (24.4.) Stefan Wirth
 
Terminänderung (11.3.2008)
(23 812b)
P -
Zoologie (Modulteilveranstaltung des Moduls "Biologisches Vertiefungsmodul Zoologie") (4 SWS) (max. 12 Teiln.); Do 11.00-14.00 - Zoologie Königin-Luise-Str. 1-3, JMS (Johannes-Müller-Saal) (24.4.) Stefan Wirth

Biologisches Vertiefungsmodul Ökologie und Evolutionsbiologie

Im SoSe 2008 werden keine Lehrveranstaltungen angeboten.

Biologisches Vertiefungsmodul Entwicklungsbiologie

Im SoSe 2008 werden keine Lehrveranstaltungen angeboten.

Biologisches Vertiefungsmodul Molekularbiologie und Genetik

(23 815a)
V/S -
Molekularbiologie und Genetik (Modulteilveranstaltung des Moduls "Biologisches Vertiefungsmodul Molekularbiologie und Genetik") (1 SWS) (max. 8 Teiln.); Do 16.00-17.00 - Arnimallee 7, 019 (Kleiner Kursraum) (24.4.) N. N.,
Alexander Schwendemann
 
Lehrveranstalterin ergänzt (4.3.2008)
(23 815b)
P -
Molekularbiologie und Genetik (Modulteilveranstaltung des Moduls "Biologisches Vertiefungsmodul Molekularbiologie und Genetik") (4 SWS) (max. 8 Teiln.); Fr 14.00-18.00 - Arnimallee 7, 019 (Kleiner Kursraum) (25.4.) Jana Friedrich,
Alexander Schwendemann

Biologisches Vertiefungsmodul Neurobiologie

Im SoSe 2008 werden keine Lehrveranstaltungen angeboten.

Biologisches Vertiefungsmodul Mikrobiologie

Im SoSe 2008 werden keine Lehrveranstaltungen angeboten.

Modul Entwicklung und Evaluation von Biologieunterricht unter fachwissenschaftlicher Perspektive

(23 808)
S -
Entwicklung und Evaluation III – Empirische Pilotprojekte in der Biologiedidaktik (entspricht dem Seminar II im 60 LP Masterstudiengang) (2 SWS) (max. 20 Teiln.); Mi 17.00-19.00 - Schwendenerstr. 1, 2.15 (Seminarraum I) (23.4.) Dirk Krüger

Modul Spezielle Themen des Biologieunterrichts

Lehrveranstalterin ergänzt (14.4.2008)
(23 809)
S -
Spezielle Themen des Biologieunterrichts I (2 SWS) (max. 20 Teiln.); Di 14.00-16.00 - Schwendenerstr. 1, 2.15 (Seminarraum I) (22.4.) Susanne Meyfarth
 
Lehrveranstalter ergänzt (14.4.2008)
(23 810)
S -
Spezielle Themen des Biologieunterrichts II (2 SWS) (max. 20 Teiln.); Mi 14.00-16.00 - Schwendenerstr. 1, 2.15 (Seminarraum I) (23.4.) Dirk Krüger

Modul Fachbezogenes Unterrichten (Schulpraktische Studien im Fach Biologie)

(23 803)
S -
Fachbezogenes Unterrichten: Vorbereitungsseminar (2 SWS) (max. 20 Teiln.); Mo 14.00-16.00 - Schwendenerstr. 1, 2.15 (Seminarraum I) (21.4.) Susanne Meyfarth
 
(23 805a)
S -
Fachbezogenes Unterrichten: Nachbereitungsseminar, Kurs A (2 SWS) (max. 20 Teiln.); Mo 16.00-18.00 - Schwendenerstr. 1, 2.15 (Seminarraum I) (21.4.) Susanne Meyfarth
 
(23 805b)
S -
Fachbezogenes Unterrichten: Nachbereitungsseminar, Kurs B (2 SWS) (max. 20 Teiln.); Block 10.10.-12.10. 10.00-18.00 - Schwendenerstr. 1, 2.15 (Seminarraum I) (10.10.) Susanne Meyfarth,
Dirk Krüger

Chemie

Modul Chemie der Metalle

ACHTUNG!!! Fehler im gedruckten Vorlesungsverzeichnis. Die Vorlesung beginnt am Montag, 14.04.2008
(21 103)
V -
Anorganische Chemie I - Chemie der Metalle ; Mo 8.15-9.45 und Di 10.15-11.45 - Fabeckstr. 34-36, Hs (14.4.) Dieter Lentz
 
(21 103e)
Ü -
Übungen zu 21 103 (ab 5. Semester, Vertiefungsmodul für Bachelorstudierende mit Lehramtsoption im Fach Chemie, Fachmodul im Fach im Lehrermaster (120LP)) ; s. A. - s. A.
Vorbesprechung in der Vorlesung 21103.
(s. A.) Dieter Lentz

Modul Chemie der Nichtmetalle

Im SoSe 2008 werden keine Lehrveranstaltungen angeboten.

Modul Festkörperchemie

(21 104b)
V -
Anorganische Chemie III - Festkörperchemie ; Di 9.00-10.00, Mi 10.00-12.00 - Fabeckstr. 34-36, Hs (17.4.) Sabine Schlecht
 
(21 104f)
Ü -
Übungen zu 21 104b; (ab 5. Semester, Vertiefungsmodul für Bachelorstudierende mit Lehramtsoption im Fach Chemie, Fachmodul im Fach im Lehrermaster (120LP)) ; s. A. - s. A.
Vorbesprechung in der Vorlesung 21 104b.
(s. A.) Sabine Schlecht

Modul Radiochemie

(21 161)
V -
Grundlagen der Radiochemie (Studierende der Chemiestudiengänge Bachelor, Master, Diplom und Lehramt sowie der Biochemie) ; Mi 16.00-17.30 - Fabeckstr. 34-36, Hs (16.4.) Ulrich Abram
 
(21 183a)
FS -
Forschungsseminar Radiochemie ; Mi 9.00-10.30 - Fabeckstr. 34-36, 6. OG, Raum 601 (16.4.) Ulrich Abram

Modul Moderne Syntheseverfahren

Im SoSe 2008 werden keine Lehrveranstaltungen angeboten.

Modul Naturstoffchemie/Bioorganische Chemie

Im SoSe 2008 werden keine Lehrveranstaltungen angeboten.

Modul Reaktionsmechanismen/Reaktive Zwischenstufen

(21 221a)
V -
Physikalische-Organische Chemie - Supramolekulare Chemie / Physical Organic Chemistry - Supramolecular Chemistry (Modul Reaktionsmechanismen/Reaktive Zwischenstufen) ; Mo 12.00-13.00, Do 12.00-14.00 - Takustr. 3, Hörsaal
(Diese Lehrveranstaltung wird jeweils nur im Sommersemester angeboten)
(14.4.) Christoph Schalley
 
(21 221b)
Ü -
Übungen zu 21 221a ; Mo 13.00-14.00 - Takustr. 3, SR 26.07
(Diese Lehrveranstaltung wird jeweils nur im Sommersemester angeboten)
(14.4.) Christoph Schalley

Modul Stereochemie

(21 222a)
V -
Stereochemie / Stereochemistry ; Di 10.00-12.00 - Takustr. 3, SR 26.07
(Diese Lehrveranstaltung wird jeweils nur im Sommersemester angeboten.)
(15.4.) Jörg Rademann
 
(21 222b)
Ü -
Übungen zu 21 222a ; Di 14.00-15.00 - Takustr. 3, SR 26.07
(Diese Lehrveranstaltung wird jeweils nur im Sommersemester angeboten.)
(15.4.) Jörg Rademann

Modul Elektrochemie/Grenzflächen

(21 303a)
V -
Physikalische Chemie III - Elektrochemie ; Di 8.00-10.00 - Takustr. 3, SR 26.07 (15.4.) Eckart Rühl
 
(21 303b)
Ü -
Übungen zu 21 303a ; Do 13.15-14.00 - Takustr. 3, SR 26.07 (24.4.) Eckart Rühl
u. Mitarb.
 
(21 303c)
P -
Praktikum II: Elektrochemie ; (in der 2. Semesterhälfte) Mo, Di, Mi oder Do 14.00-19.00 - Takustr. 3, 36.09/10
Verbindliche Anmeldung bis zum 23.5.08, Takustr. 3, Raum 36.09. Aushang beachten!
(2.6.) Roman Flesch,
Eckart Rühl
u. Mitarb.

Modul Molekülspektroskopie

(21 305a)
V -
Physikalische Chemie V - Molekülspektroskopie ; Do 10.00-12.00 - Takustr. 3, SR 26.07 (17.4.) Eckart Rühl
 
(21 305b)
Ü -
Übungen zu 21 305a ; Do 12.15-13.00 - Takustr. 3, SR 26.07 (24.4.) Eckart Rühl
u. Mitarb.
 
(21 305c)
P -
Praktikum IV: Molekülspektroskopie ; n. V. - Takustr. 3, 36.09/10
Termine, Vorbesprechung, Sicherheitsbelehrung und verbindliche Anmeldung: siehe Praktikum III
(17.4.) Roman Flesch,
Eckart Rühl
u. Mitarb.

Modul Molekulardynamik auf dem Computer

ACHTUNG Termin geändert (14.03.2008, cas)
(21 357a)
V -
Molecular dynamics on the computer with an introduction to UNIX and FORTRAN (auch für Teilnehmer des PhD-Programms, Voraussetzung: Interesse an Computer-Simulationen). Der Kurs wendet sich an Chemie-Studierende im Master-, Diplom-, Lehrer-Master- und PhD-Studium. Für Diplom-Studierende kann der Kurs als Wahlfach Theoretische Chemie (6 LP) angerechnet werden.) ; Kompakt-Ferienkurs 22.9. bis 02.10.08, halbtägig 9.00-12.00 - Takustr. 6, Hs (Kristallographie)
(Anmeldung bis 15.9.08 im Sekretariat, Takustr. 3, Raum 35.16, Telefonnummer:8 38-5 20 51, E-Mail: manz@chemie.fu-berlin.de)
(15.9.) Jörn Manz,
Holger Naundorf
 
ACHTUNG Termin geändert (14.03.2008, cas)
(21 357b)
Ü -
Computer exercises for molecular dynamics ; Kompakt-Ferienkurs vom 22.9.-02.10.2008, 14.00-17.00 - Block, - Takustr. 6, Hs (Kristallographie)
(Nähere Angaben s. 21357a)
(15.9.) Jörn Manz,
Holger Naundorf

Modul Konzeptionen für Chemieunterricht

Im SoSe 2008 werden keine Lehrveranstaltungen angeboten.

Modul Analyse von Chemieunterricht

(21 731)
S -
Analyse von Chemieunterricht I: Konzeption chemiedidaktischer Studien (MA-Modul 3.1) (3 LP); Mi 17.15-19.00 - Takustr. 3, SR 23.02 (16.4.) Claus Bolte
 
Veranstaltung entfällt!
(21 732)
S -
Analyse von Chemieunterricht II: Durchführung und Präsentation chemiedidaktischer Studien (S mit forschungspraktischen Anteilen, MA-Modul 3.2) (3 LP); Mi 19.00-20.30 - Takustr. 3, SR 23.02 (16.4.) Claus Bolte

Modul Fachbezogenes Unterrichten (Schulpraktische Studien im Fach Chemie)

(21 711)
S -
Fachbezogenes Unterrichten I: Chemieunterricht planen, durchführen und reflektieren (MA-Modul 1.1 - Seminar) (4 LP); Do 16.00-18.30 - Takustr. 3, 26.02 (Laborraum) (17.4.) Claus Bolte,
Reinhard Pastille
 
ACHTUNG !!! Termin geändert (03.04.2008, cas)
(21 712)
UP -
Fachbezogenes Unterrichten II: Chemieunterricht planen, durchführen und reflektieren (MA-Modul 1.2) (5 LP); Vorbesprechung: 17.04.08, 16.00, Raum 26.02 Block, 8.9.-2.10. (17.4.) Claus Bolte
 
ACHTUNG !!! Ort geändert (03.04.2008, cas)
(21 713)
S -
Fachbezogenes Unterrichten III: Chemieunterricht planen, durchführen und reflektieren (MA-Modul 1,3 - Block-Seminar am 18. und 19.04.2008) (2 LP); Vorbesprechung: 16.04.08, 14.00, Raum 22.03 (16.4.) Claus Bolte,
Reinhard Pastille

Deutsch

Modul Literaturwissenschaftliche Vertiefung 1: Exemplarische Lektüren

(16 653)
HS -
Arthur Schnitzler (Exemplarische Lektüren) (2 SWS); Do 14.00-16.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, KL 29/111 (Übungsraum) (17.4.) Jutta Müller-Tamm
Die Veranstaltung wird sich mit den Dramen und dem Prosawerk Schnitzlers befassen: von dem seinen Erfolg begründenden Stück Liebelei (1895), den Dialogen des Reigen (1896/97) und dem Einakter Der grüne Kakadu (1899) über die Novelle Leutnant Gustl (1900) und den Roman Der Weg ins Freie (1908) bis hin zu späten Erzählungen wie Doktor Gräsler, Badearzt (1917) und Fräulein Else (1924). Die Textarbeit richtet sich auf jene Aspekte, die schon Sigmund Freud in seinem berühmten Brief an Schnitzler als herausragende Charakteristika von dessen Werk beschrieb: die Schärfe der psychologischen Analyse (mit besonderem Akzent auf der Untersuchung des Trieblebens), die Entlarvung und kritische Aufarbeitung epochaler kultureller Denkmuster (in der Thematisierung etwa des Antisemitismus oder der Dekadenzproblematik), die Rückführung zwischenmenschlicher Konflikte auf das Widerspiel von Eros und Thanatos und nicht zuletzt die ausgefeilte Erzählkunst, die auch das Experimentieren mit neuen Techniken wie dem Inneren Monolog einschließt.
 
(16 654)
HS -
Erzählungen der Romantik (Exemplarische Lektüren) (2 SWS); Di 10.00-12.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, KL 32/123 (Übungsraum) (15.4.) Marlies Janz
Das Seminar versucht zentrale Vorstellungen und Begriffe der Romantik zu erschließen anhand der folgenden Erzählungen: Tieck: 'Der blonde Eckbert', Fouqué: 'Undine', Chamisso: 'Peter Schlemihls wundersame Geschichte', E. T. A. Hoffmann: 'Der Sandmann', Eichendorff: 'Das Marmorbild', Brentano: 'Geschichte vom braven Kasperl und schönen Annerl', Kleist: 'Die heilige Cäcilie oder die Gewalt der Musik' und 'Das Erdbeben in Chili'.
Anzuschaffen sind nach Möglichkeit der dtv-Band 'Erzählungen der deutschen Romantik', hg. von Albert Meier u. a., München 1998, und die reclam-Ausgaben von Brentanos 'Geschichte vom braven Kasperl und schönen Annerl' sowie Kleists 'Erdbeben in Chili'.
 
(16 655)
HS -
Episches Theater (Exemplarische Lektüren) (2 SWS); Di 8.30-10.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, KL 32/202 (Übungsraum) (15.4.) Irmela von der Lühe
An ausgewählten repräsentativen Werken wird das Seminar die Entwicklung der Brechtschen Dramatik behandeln. Im Mittelpunkt steht dabei Brechts kritische Auseinandersetzung mit der Tradition des Aristotelischen Theaters (Illusionstheater, Mitleidsästhetik).
Folgende Texte, deren Kenntnis zu Semesterbeginn vorausgesetzt wird, sollen untersucht werden:
- Baal
- Im Dickicht der Städte
- Die Maßnahme
- Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny
- Die heilige Johanna der Schlachthöfe
- Der aufhaltsame Aufstieg des Arturo Ui
- Der gute Mensch von Sezuan
- Der kaukasische Kreidekreis
Zur vorbereitenden Nutzung empfohlen:
Knopf, Jan (Hg.): Brecht-Handbuch in fünf Bänden. Stuttgart, Weimar 2001-2003.

Gemeinsames Modul Textkompetenz

Im SoSe 2008 werden keine Lehrveranstaltungen angeboten.

Modul Schulpraktische Studien im Fach Deutsch

Raumänderung für die Sprechstunde!
(16 831) Fachbezogenes Unterrichten (Schulpraktische Studien im Fach Deutsch): Vorbereitung auf das Unterrichtspraktikum (2 SWS) (deutsch); Fr 8.00-10.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, KL 24/122d (18.4.) Brigitte Schulte
Das Modul bereitet theoretisch und praktisch auf die Anforderung des Unterrichtspraktikums vor.
Thematische Schwerpunkte:
- Planung eines Unterrichtsentwurfs und einer Unterrichtssequenz.
- Einführung in die Literaturdidaktik: textnahes Lesen, Verfahren der Textanalyse, handlungs- und produktionsorientierte Verfahren. Eigene Unterrichtsplanungen in Kleingruppen.
- Einführung in die Sprachdidaktik: integrierter Grammatikunterricht, Reflexion über Sprache, handlungs- und produktionsorientierte Verfahren, Förderung der Lesekompetenz. Eigene Unterrichtsplanungen in Kleingruppen.
Leistungsnachweis: schriftlich ausgearbeiteter Unterrichtsentwurf.
Literatur: Horst Kretschmer; Joachim Stary: Schulpraktikum. Eine Orientierungshilfe zum Lernen und Lehren. Berlin 2002
Michael Kämper-van den Boogaart (Hg) Deutsch-Didaktik. Leitfaden für die Sekundarstufe I und II. Berlin 2003.
Sprechstunden
Brigitte Schulte: Fr 12.00-13.00 - Habelschwerdter Allee 45, KL 24/134
 
(16 833)
UP -
Fachbezogenes Unterrichten (Schulpraktische Studien im Fach Deutsch): Planung, Durchführung und Analyse von Deutschunterricht: Unterrichtspraktikum in Schulen (deutsch); Vorbesprechung: Die Studierenden werden benachrichtigt. 8.9.-2.10.
Achtung! Die ersten Veranstaltungen des Seminars zur Nachbereitung (16836) finden bereits während des Unterrichtspraktikums statt:
8.9.2008, 16.00-18.00 Uhr und 29.9.2008, 16.00-18.00 Uhr.
  Claudia Maaß
Sprechstunden
Claudia Maaß: Do 14.30-15.30 - Habelschwerdter Allee 45, KL 24/133
 
Raumänderung für die Sprechstunde!
(16 835)
UP -
Fachbezogenes Unterrichten (Schulpraktische Studien im Fach Deutsch): Planung, Durchführung und Analyse von Deutschunterricht: Unterrichtspraktikum in Schulen (deutsch); Vorbesprechung: Die Studierenden werden benachrichtigt. 8.9.-2.10.
Achtung! Die ersten Veranstaltungen des Seminars zur Nachbereitung (16836) finden bereits während des Unterrichtspraktikums statt:
8.9.2008, 16.00-18.00 Uhr und 29.9.2008, 16.00-18.00 Uhr.
  Brigitte Schulte
Sprechstunden
Brigitte Schulte: Fr 12.00-13.00 - Habelschwerdter Allee 45, KL 24/134
 
(16 836) Fachbezogenes Unterrichten (Schulpraktische Studien im Fach Deutsch): Nachbereitung des Unterrichtspraktikums (1 SWS) (deutsch); Block Mo 8.9., 16.00-18.00 und Mo 29.9., 16.00-18.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, K 23/27
Weitere Termine in Absprache mit den Studierenden.
  Claudia Maaß
Dieses anwendungsorientierte Blockseminar bietet ein Forum, um die vielfältigen Beobachtungen und Erfahrungen aus dem Unterrichtspraktikum zu reflektieren. Dabei soll nicht nur die Planung, Gestaltung und Auswertung von Unterricht, sondern auch die Rolle als Lehrende/r und nicht zuletzt die Begegnung mit dem schulischen Alltag hinterfragt werden. Für problematische Unterrichtssituationen werden wir (alternative) Lösungsmöglichkeiten erarbeiten sowie ausgewählte Aspekte des Deutschunterrichts (z.B. Möglichkeiten der Bewertung von Schülerleistungen) vertiefen. Da sich das Seminar an den Erfahrungen und Bedürfnissen der Teilnehmer/innen orientieren soll, wird die Absprache dieser Vertiefungsthemen in der zweiten Sitzung stattfinden.
Leistungsnachweis: Sitzungsgestaltung und Praktikumsbericht
Achtung! Im Sinne eines integrativen Konzepts finden die ersten Termine bereits begleitend zum Schulpraktikum statt.
Sprechstunden
Claudia Maaß: Do 14.30-15.30 - Habelschwerdter Allee 45, KL 24/133

Modul Fachdidaktik Deutsch: Perspektiven deutschdidaktischer Forschung

Im SoSe 2008 werden keine Lehrveranstaltungen angeboten.

Englisch

Modul Literatur und Medien im Kontext des Englischunterrichts (8 LP)

17 437
S -
Literatur und Medien im Kontext des Englischunterrichts (2 SWS) (5 LP) (max. 30 Teiln.) (Englisch); Di 10.00-12.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, JK 31/228 (15.4.) Margitta Rouse
Unterrichtssprache: Englisch – Level C1/C2

This course aims to broaden your skills of analyzing and interpreting texts in the context of the requirements for secondary school teaching. We will study texts of different literary genres and periods including pragmatic texts and also other media, and we will focus in particular on the interplay between media, for example theatre and opera, literature and cinema, or image and hypertext, thereby introducing key terms, methods and approaches of transmedial and intermedial studies and their relevance for teaching literature. We will examine canonical and non-canonical literary texts as well as other media genres in historical, cultural and cross-cultural perspectives, and we will explore how, in the age of YouTube, medial phenomena such as the culture of cyberspace, form and affect our view of the world.

Course Objectives:

• Investigation of the applied theories and methods of literary analysis for interpreting historical and contemporary texts of different genres
• Investigation of the specific nature and the differences between various text and media genres as well as the relevance of intermedial and transmedial phenomena in art and literature
• Development of communication and presentation skills in the target language, including academic and general writing skills.

A detailed course calendar and a list of suggested set texts will be available on the e-learning platform “Blackboard” by the end of March. For introductory reading I recommend Irina O. Rajewsky. Intermedialität. Tübingen and Basel 2002: UTB.

Modul Sprachwissenschaftliche Methoden und Englischunterricht (7 LP)

Im SoSe 2008 werden keine Lehrveranstaltungen angeboten.

Modul Planung, Durchführung und Reflexion von Englischunterricht (Schulpraktische Studien im Fach Englisch)

Modul Kompetenzorientierung im Englischunterricht - Variante 1 (12 LP)

Modul Kompetenzorientierung im Englischunterricht - Variante 2 (12 LP)

Französisch

Modul Literatur und Medien im Kontext des Französischunterrichts (8 LP)

17 275
HS -
Ausdifferenzierung des Romans im 18. Jahrhundert (2 SWS) (max. 30 Teiln.); Di 12.00-14.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, KL 29/235 (Übungsraum) (15.4.) Winfried Engler
Der vielgestaltigen Narrativik des 18. Jahrhunderts ist ein Ideologie- und Stilbruch gemeinsam: Kein Autor von Rang bestätigt noch das vom politischen System verordnete Gesellschaftsbild und seine ideologischen Register – Romanciers, die überwiegend, jedoch nicht durchweg Angehörige des Dritten Standes sind, kategorisch deswegen nicht, weil sie die Widernatürlichkeit des absolutistischen Gottesgnadentums und der mit der Krone institutionell verbundenen Kirche offenlegen. Vom Verfasser der Lettres Persanes (1721), Montesquieu, bis hin zum Marquis de Sade, verdächtigt der erste und verhaftet der zweite, aktualisiert die Narrativik die Regimekritik, entgrenzt das Arsenal zulässiger Themen und Motive sowie den seit dem 17. Jahrhundert entstandenen Genolekt. Die Ausdifferenzierung vollzieht sich sowohl in den Erzählformen als in der Thematik. Was Kant als Überwindung der Unmündigkeit, die der Mensch selbst verschuldet habe, meint, womit er eine Definition der Aufklärung als epochaler Errungenschaft des 18. Jahrhunderts bezeichnet, wird von den französischen Romanciers keineswegs als linearer Prozess projiziert. Die Umsetzung sprachphilosophischer Erkenntnisse des Sensualismus und geschichtsphilosophischer Prinzipien, die den Menschen als Begründer und Bewahrer seiner eigenen Geschichte verstehen, vermag keine geschlossene Anthropologie zu kreieren, vielmehr artikulieren schon unterschiedliche Bewertungen des Gesellschaftsvertrags, den emanipierte Individuen mit der Obrigkeit und untereinander schließen wollen, hier den von Natur aus guten, sich vervollkommnenden und dort den schon im Kern bösen Menschen. Ein mehrfacher Tabubruch findet statt, der die Struktur unterschiedlicher Erzählprogramme, der Utopie, des pikaresken Romans, Briefromans, Erziehungsromans und der Selbstentblößung von Figuren im Stil von Bekenntnissen mit neuen Funktionen erfüllt. Die im 18. Jahrhundert eröffnete Rivalität der Gattungen Dramatik und Narrativik entscheidet der Roman schließlich für sich; wengleich das Schauspiel mit Beaumarchais‘ Figaro–Trilogie für sich beanspruchen kann, stärker als andere Diskursformen eine revolutionäre Stimmung vorangetrieben und 1789 herbeigeschrieben zu haben.
Erwünscht ist für die sinnvolle Teilnahme die begleitende Lektüre von Montesquieu, Les Lettres Persanes; Rousseau, La Nouvelle Héloïse; Voltaire, Candide; Diderot, Jacques le Fataliste; Choderlos de Laclos, Les Liaisons dangereuses. Sämtliche Texte liegen in Taschenausgaben vor.Zu Semesterbeginn stehen eine Bibliogaphie sowie die Referateliste im Blackboard.
Zur Einführung: Engler, W. (1982), Gesch. d. franz. Romans. Von den Anfängen bis Marcel Proust, Stuttgart; Dirscherl, Kl. (1985), Der Roman der Philosophen, Tübingen; Rieger, D. (Hg.) (2000), 18. Jahrhundert. Roman, Tübingen.
 
Raumänderung 3.7.
(17 023)
PS -
Écrire la voix: Hörspiel und Hörbuch in Frankreich (2 SWS) (max. 25 Teiln.); Do 10.00-12.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, KL 29/111 (Übungsraum) (17.4.) Stephanie Bung
Während in Deutschland der Hörbuchmarkt bereits seit den neunziger Jahren signifikante Umsätze verzeichnet, erfreut sich das französische livre audio erst seit kurzem wachsender Beliebtheit. Im März 2004 gibt Gallimard den Aufbau einer eigenen Hörbuchreihe („Écoutez Lire“) bekannt, was darauf hinweist, dass die Idee einer bibliothèque sonore mittlerweile auch in Frankreich bei einem größeren Publikum auf Interesse stößt. Vor diesem Hintergrund stellt sich aus literaturwissenschaftlicher Sicht die Frage nach der „Phänomenologie“ des Hörbuch: Wie lässt sich dieses Produkt unter generischen Gesichtspunkten einordnen? Ist das livre lu mehr als ein „Bügelbegleiter“ (Tobias Lehmkuhl)? In diesem Proseminar soll anhand von ausgewählten Beispielen das Verhältnis von Stimme und Schrift in diesem Medium diskutiert werden. Außerdem wird es darum gehen, das Hörbuch von der Gattung des Hörspiels abzugrenzen. Während das Hörspiel in Deutschland eine etablierte literarische Gattung darstellt, taucht das französische Hörspiel im akademischen Diskurs wenig auf. Diese Lehrveranstaltung hat darum auch zum Ziel, den Studierenden einige historische und zeitgenössische Werke der französischen Hörspielkunst näher zu bringen, darunter Werke von Nathalie Sarraute, Michel Butor und Cécile Wajsbrot.

Scheinerwerb: regelmäßige und aktive Teilnahme; 2 LP: Referat; 4 LP: Referat und Hausarbeit. Ein Reader sowie Hörbeispiele werden bereitgestellt.
 
Raumänderung
(17 022)
PS -
Das 'poème en prose' von Baudelaire bis Michaux (2 SWS) (max. 30 Teiln.); Mi 12.00-14.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, KL 25/134 (16.4.) Roswitha Böhm
Die Veröffentlichung von Baudelaires Petits Poëmes en prose bedeutete einen Einschnitt in der Literaturgeschichte, denn mit ihnen beginnt "la poésie de la modernité" (R. Kopp). Die Mimesis des Realen wird ersetzt durch eine Ästhetik der Evokation und der Suggestion, – ein Vorgang, den H. Friedrich unter dem Stichwort "Zerlegen und Deformieren" zusammenfasst. Auch die Gattungsbezeichnung Prosagedicht spiegelt schon eine innere Spannung wider. Die frühe Literaturkritik, deren Vorstellung von Poesie identisch waren mit versgebundener Lyrik, sah in der Bezeichnung 'poème en prose' ein Oxymoron. Neuere Untersuchungen sehen in der Disparität und Diskontinuität der Prosagedichte ein intendiertes und bewusst eingesetztes Stil- und Ausdrucksmittel. Ihre formale Unbestimmtheit bedeutet produktionsästhetisch eine Offenheit für verschiedene poetische Schreibweisen und Experimente. Nach der Diskussion verschiedener Gattungsdefinitionen wollen wir im Seminar dieser neuen poetischen Form, die der Inszenierung moderner Erfahrung besser entspricht als Versgedichte, nachgehen und Prosagedichte von Charles Baudelaire bis zu Henri Michaux lesen und besprechen.
Scheinerwerb: Kurzreferat und Hausarbeit.
Zur Vorbereitung: Lektüre der Petits Poëmes en prose von Charles Baudelaire (Paris: Gallimard/Poésie 1973 u.ö.).
 
(54 973)
Ü -
Médias, littérature et compétences langagières (Teil des Moduls Literatur und Medien im Kontext des Französischunterrichts) (2 SWS) (3 LP); Di 14.00-16.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, KL 29/237 (Übungsraum)   Isabelle Nicolas,
Susanne Mex

Modul Sprachwissenschaftliche Methoden und Französischunterricht (7 LP)

Im SoSe 2008 werden keine Lehrveranstaltungen angeboten.

Modul Kompetenzorientierung im Französischunterricht - Variante 1 (12 LP)

Im SoSe 2008 werden keine Lehrveranstaltungen angeboten.

Modul Kompetenzorientierung im Französischunterricht - Variante 2 (12 LP)

Im SoSe 2008 werden keine Lehrveranstaltungen angeboten.

Modul Planung, Durchführung und Reflexion von Französischunterricht (Schulpraktische Studien im Fach Französisch)

(17 279)
SpSt -
Vorbereitungsseminar (2 SWS); Mi 14.00-16.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, JK 25/208 (16.4.) Daniela Caspari
Was ist „guter Französischunterricht“? Nach welchen Kriterien können Sie ihn beobachten, analysieren und bewerten? Wie planen Sie eine Unterrichtseinheit? Worauf müssen Sie dabei achten? Wo finden Sie Anregungen und Hilfestellung?
In dieser Vorbereitung auf das Unterrichtspraktikum Französisch werden wir auf der Basis aktueller Prinzipien und Zielsetzungen zentrale Bereiche des schulischen Französischunterrichts erarbeiten.

Bedingungen für die „aktive Teilnahme“: regelmäßige, aktive Teilnahme an den Seminarsitzungen (ggf. auch außerhalb der Universität), Lektüre von vor- und nachbereitenden Texten, Präsentation im Seminar und schriftliche Hausarbeit (Stundenentwurf).
 
Neuer Zeitraum
(17 280)
SpSt -
Betreuung des Praktikums (08.9.-2.10.2008 in Schulen) (2 SWS); Schulplatzmeldung in Absprache mit Dozentin   Daniela Caspari
Bedingungen für die „aktive Teilnahme“:
Teilnahme an einer vorbereitenden Sitzung (Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben), vierwöchiges Praktikum an einer Schule, Unterrichtsbesuche und deren Nachbesprechung, aktive Beteiligung an der elektronischen Begleitung des Praktikums mit Blackboard

Bitte besprechen Sie Ihre Wünsche bezüglich Ihrer Praktikumsschule bis Ende April mit der Dozentin. Erst danach melden Sie sich elektronisch im Zentrum für Lehrerbildung (ZfL) an.
Bereits während des Sommersemesters sollen Sie im Französischunterricht Ihrer Praktikumsschule hospitieren und dabei einen didaktischen Schwerpunkt für Ihre eigene Unterrichtstätigkeit auswählen.

Weitere Informationen finden Sie im Praktikumsprogramm: http://www.fu-berlin.de/studium/zfl/lehramtsstudium/schulpraktische_studien/praktikumsprogramme.shtml
 
(17 281)
SpSt -
Nachbereitung des Praktikums (2 SWS); Fr 9.00-18.00 - s. A.
(+ Vorbesprechung)
(10.10.) Daniela Caspari
Diese Veranstaltung dient der kritischen Reflexion Ihrer im Unterrichtspraktikum gemachten (Unterrichts-)Erfahrungen und der Vorbereitung Ihrer schriftlichen Hausarbeit für das Modul „Schulpraktische Studien“.

Bedingungen für die „aktive Teilnahme“:
Präsentation des didaktischen Schwerpunktes Ihres Unterrichtspraktikums (Planung – Durchführung – Evaluation und Alternativen) und Diskussion aller Beiträge

Der Termin für die Vorbesprechung wird während des Praktikums mit Ihnen vereinbart.

Geschichte

Modul Probleme der neuesten Geschichte

(13 131a)
V -
Bürger und Arbeiter im 19. Jahrhundert (2 SWS); Di 10.00-12.00 - Koserstr. 20, Hs B (Hörsaal) (22.4.) Jürgen Kocka
Einführung in die Sozial- und Kulturgeschichte des Bürgertums und der Arbeiterschaft. Es geht um Beziehungen zwischen beiden. Im Vordergrund stehen deutsche Beispiele, mit vergleichenden Ausblicken, sowie die Jahrzehnte vom Vormärz bis zur Reichsgründungszeit, jedoch mit Berücksichtigung des „langen 19. Jahrhunderts“.
 
(13 131b)
HS -
Bürger und Arbeiter im 19. Jahrhundert (2 SWS) (max. 30 Teiln.); Di 14.00-16.00 - Koserstr. 20, A 125 (Übungsraum) (15.4.) Jürgen Kocka
S. Kommentar: Vorlesung 13 131.
 
(13 133a)
V -
Gesundheitspraktiken und gesellschaftliche Transformationen im 19. und 20. Jahrhundert: Themen einer entangled history (2 SWS); Fr 12.00-14.00 - Koserstr. 20, Hs B (Hörsaal) (18.4.) Kirsten Rüther
Ausgehend von den Möglichkeiten und Herausforderungen einer entangled history, die in dieser Vorlesung konzeptionell reflektiert werden soll, möchte ich Sie mit einer Auswahl von Themen und Überlegungen vertraut machen, die Gesundheitspraktiken und gesellschaftliche Transformation zueinander in Beziehung setzen. Globale Kontexte stehen damit genauso im Zentrum wie lokale Dynamiken. Bewusst lege ich den Akzent auf die Darstellung von „Gesundheitspraktiken“, statt einzig auf den engeren Bereich der institutionalisierten und professionellen „Medizin“ und ihrer Akteure zu rekurrieren. Denn durch diese Fokussierung ergeben sich verschiedenen Möglichkeiten, alltagsbezogene Handlungsmuster und populäre Verständnisweisen von Gesundheit besonders zu berücksichtigen. Außerdem liegt die Betonung auf „Gesundheit“, nicht „Krankheit“. Mit dieser Begriffswahl möchte ich Sie auffordern, mit mir gemeinsam über etablierte Paradigmen der Geschichtsschreibung zu Krankheit und Gesundheit nachzudenken. Lektüreempfehlung
Crosby, Alfred W.: Ecological imperialism: the biological expansion of Europe, 900 – 1900. Cambridge 1986.
 
(13 133b)
HS -
Gesundheitspraktiken und gesellschaftliche Transformationen im 19. und 20. Jahrhundert: Fallbeispiele und Konzepte (2 SWS); Do 14.00-16.00 - Koserstr. 20, A 125 (Übungsraum) (17.4.) Kirsten Rüther
Dies Seminar begleitet die gleichnamige Vorlesung (Kommentar siehe dort) und soll die dort angesprochenen Aspekte durch Quellenarbeit, Analyse der Sekundärliteratur und Diskussion ergänzen. Wenn Sie sich Anregungen in der Vorlesung holen möchten, diese in konkreter Seminararbeit jedoch vertiefend reflektieren möchten, ist dieses Seminar für Sie genau das richtige. Lektüreempfehlung: Crosby, Alfred W.: Ecological imperialism: the biological expansion of Europe, 900 – 1900. Cambridge 1986.
 
(32 412)
HS -
Briefe aus Amerika: Selbstzeugnisse zur Geschichte der deutschen Amerikaauswanderung im 19. und 20. Jahrhundert (MA Modul B, Hauptseminar) (im Hauptstudium der Magisterstudienordnung ist dies ein Hauptseminar, 2 SWS, 7 credits) ; Do 14.00-16.00 - ZI JFKI Lansstr. 7-9, 203 (Seminarraum) (17.4.) Andreas Etges
Das Seminar vertieft anhand des Themas "Deutsche Amerikaauswanderung" Fragestellungen, Probleme und Interpretationsperspektiven der amerikanischen Sozialgeschichte im 19. Jahrhundert. Inhaltlich stehen Aspekte der deutschen Amerika-Auswanderung – soziale und emotionale Verarbeitung des Wanderungsprozesses, die ökonomische Situation deutscher Einwanderer in den USA, Assimilations- und Integrationsprozesse sowie Phänomene transkultureller Adaption und des Kulturtransfers –? im Vordergrund. Die angesprochenen Themen sollen auf der Grundlage der Auswertung und biographischen Erschließung von Auswandererbriefen erarbeitet werden.

Scheinerwerb: Regelmäßige Teilnahme, Referat, Hausarbeit.

Literatur:
Wolfgang J. Helbich, "Alle Menschen sind dort gleich...". Die deutsche Amerika-Auswanderung im 19. und 20. Jahrhundert, Düsseldorf 1988; Wolfgang J. Helbich u.a. (Hg.), Briefe aus Amerika. Deutsche Auswanderer schreiben aus der Neuen Welt 1830-1930, München 1988; Jon Gjerde, Major Problems in American Immigration and Ethnic History, Boston, New York 1998.

Modul Historisches Wissen als Gegenstand von Forschung und Lernen

Im SoSe 2008 werden keine Lehrveranstaltungen angeboten.

Modul Fachbezogenes Unterrichten (Schulpraktische Studien im Fach Geschichte)

(13 266)
VbS -
Vorbereitungsseminar (Erste Besprechung findet am Dienstag, dem 29.4.2008, von 18-20 Uhr, im Raum A 344, statt.) (2 SWS) (max. 35 Teiln.); Blockveranstaltung: 1. Termin: Sa. 31.5.2008, 11-16 Uhr, Raum A 121,
2. Termin: nach Vereinbarung
(s. A.) Michele Barricelli
In diesem Seminar werden die aus den fachdidaktischen Modulen des BA bereits eingeführten Prinzipien der Planung eines zeitgemäßen standard- und kompetenzorientierten Geschichtsunterrichts (Stichworte z.B.: Multiperspektivität, Handlungsorientierung, historische Urteilsbildung) theoretisch vertieft und deren praktische Umsetzung geübt. Gleichzeitig werden fachdidaktische Kategorien zur Beobachtung und Analyse von Geschichtsunterricht diskutiert. Eine gewichtige Rolle spielt zudem die kritisch-produktive Auseinandersetzung mit den aktuellen Rahmenlehrplänen der Berliner Schule und den vom Verband der Geschichtslehrer Deutschlands herausgegebenen „Bildungsstandards Geschichte“. Zudem lernen die Studierenden bereits ihre Praktikumsschulen und ggf. –klassen kennen.
Literatur: Horst Gies (in Zusammenarbeit mit Michele Barricelli und Michael Toepfer): Geschichtsunterricht. Ein Handbuch zur Unterrichtsplanung. Köln 2004. Michael Sauer: Geschichte unterrichten. Eine Einführung in die Didaktik und Methodik. 5., aktual. U. erweiterte Aufl. Seelze 2005. Michele Barricelli, Michael Sauer: „Was ist guter Geschichtsunterricht?“ Fachdidaktische Kategorien zur Beobachtung und Analyse von Geschichtsunterricht. In: GWU 57 (2006), S. 4-26.
 
(13 267)
UP -
Unterrichtspraktikum im Block vom 1.9.-10.10.2008 (nach Vereinbarung in Schulen. Infos kommen per Mail!) (2 SWS) (max. 12 Teiln.) (n. V.) Axel Becker
Das Unterrichtspraktikum besteht schwerpunktmäßig aus Hospitationen und der Planung, Durchführung und Analyse eigenen Unterrichts. Es ermöglicht unmittelbare Erfahrungen mit den Gegebenheiten der Vermittlung von Geschichte in der Schule. Die Studierenden sollten in der Schule durch problemorientierte Beobachtungen und Analyse (Hospitation), vor allem aber durch Planung und Durchführung von eigenem Geschichtsunterricht ihre fachdidaktischen Kenntnisse erproben und Handlungserfahrungen gewinnen. Das Praktikum beginnt semesterbegleitend mit Hospitationen, während dieser Zeit wird die vorgesehene Unterrichtseinheit in ihrer Gesamtplanung vorbereitet. Die Analyse des im Praktikum selbst durchgeführten Unterrichts erfolgt in Besprechungen mit dem Mentor und der Dozentin. Es wird erwartet, dass mindestens sechs vollständige Unterrichtsstunden geplant und realisiert werden und dass in weiteren sechs Stunden Unterrichtstätigkeiten von den Praktikant/innen übernommen werden. Die Dokumentation dieser Tätigkeit ist Teil der Prüfungs-Portfolios. Das Praktikum kann nur besucht werden, wenn vorher das Vorbereitungsseminar (innerhalb des Moduls) mit Erfolg absolviert worden ist; parallel zum Praktikum muss das Nachbereitungsseminar besucht werden.
Ergänzt und begleitet wird die Seminararbeit durch die Nutzung der zentralen Lernplattform (Blackboard).
Literatur: Literatur: Gies: Geschichtsunterricht. Ein Handbuch zur Unterrichtsplanung, Köln 2004. Günther-Arndt (Hg.): Methodik des Geschichtsunterrichts, Berlin 2007.
 
(13 268)
NS -
Nachbereitung, parallel zum Unterrichtspraktikum und danach im Block (vorlesungsfreie Zeit) (2 SWS) (max. 12 Teiln.); vorlesungsfreie Zeit,
Koserstr. 20
(n. V.) Axel Becker
Das Nachbereitungsseminar ist an die gleichzeitige Durchführung der schulpraktischen Studien im Fach Geschichte gekoppelt.
Im Seminar werden die Erfahrungen der Teilnehmenden in den Bereichen Erziehen, Unterrichten und Beurteilen kritisch ausgewertet. Es gibt Hilfestellungen zur Ausarbeitung des Prüfungs-Portfolios. U.a. spielen folgende Fragen eine Rolle: Wie kann erteilter Unterricht sinnvoll und kritisch dargestellt, analysiert und reflektiert werden? Anhand der Auswertung der Unterrichtsversuche werden allgemeine wie auch spezielle Probleme diskutiert und Rückschlüsse erörtert. Dabei werden auch schriftliche Ausarbeitungen von alternativen Lösungsmöglichkeiten erprobter Unterrichtsschritte erarbeitet.
Die ersten Sitzungen finden bereits parallel zur Erprobung in den Schulen statt.
Prüfungsleistung ist eine benotete Hausarbeit (Planung und Vorstellung eines Unterrichtsentwurfs).
Ergänzt und begleitet wird die Seminararbeit durch die Nutzung der zentralen Lernplattform (Blackboard).
Einführende Literatur: Hilke Günther-Arndt (Hrsg.): Geschichtsdidaktik, Berlin 2003. H. Meyer: Leitfaden der Unterrichtsvorbereitung, Königstein 13. Aufl. 2003. M. Sauer: Geschichte unterrichten, Neuaufl. Seelze-Velber 2006. Günther-Arndt (Hg.): Methodik des Geschichtsunterrichts, Berlin 2007.

Modul Spezielle Probleme der Geschichtsdidaktik und des historischen Lernens

(13 271)
VtS -
Vertiefungsseminar: Bild- und Textquellen im kompetenzorientierten Geschichtsunterricht (2 SWS) (max. 20 Teiln.); Mo 18.00-20.00 - Koserstr. 20, A 394 (Übungsraum) (14.4.) Martin Lücke
Bilder und Texte bilden die hauptsächlichen medialen Grundlagen für den Geschichtsunterricht. Mit ihrer Hilfe wird Unterricht geplant, wird Geschichte vermittelt und gelernt und durch ihren Einsatz entstehen Vorstellungen, „Bilder“, Deutungen und Urteile über Geschichte bei den Lernenden. Ziel des Seminars ist es, sich mit der vorhandenen Vielfalt (Historienbilder, Comics, Karikaturen, Fotografien, … Urkunden, Biographien, Lieder, Reden, …) und den jeweiligen Merkmalen und Besonderheiten der Gattungen auseinanderzusetzen. Dabei wird ein Bezug zum kompetenzorientierten GU, wie er in den Berliner Rahmenlehrplänen ausgewiesen ist, hergestellt.
Die Teilnehmenden halten einen ausgearbeiteten Vortrag und stellen ein Thesenpapier zur Verfügung. Das Modul wird mit einer Klausur abgeschlossen. Ergänzt und begleitet wird die Seminararbeit durch die Nutzung der zentralen Lernplattform (Blackboard).

Einführende Literatur: Handbuch Medien im Geschichtsunterricht, Schwalbach 1999, Marotzki: Bildinterpretation und Bildverstehen, 2006, Sauer: Bilder im Geschichtsunterricht, 2000. Pandel: Quelleninterpretation, 2000. Pandel: Bildinterpretation 2007.
 
ACHTUNG: RAUMÄNDERUNG!
(13 272)
Ü -
Bild- und Textquellen im kompetenzorientierten Geschichtsunterricht (2 SWS) (max. 20 Teiln.); Di 18.00-20.00 - Koserstr. 20, A 394 (Übungsraum) (15.4.) Martin Lücke
Die Übung ist an das Vertiefungsseminar des Moduls gekoppelt. Während das Vertiefungsseminar „Bild- und Textquellen im kompetenzorientierten Geschichtsunterricht“ sich stärker auf der Theorieebene bewegt, geht es in der Übung um den Praxisbezug.
Kriterien für die Auswahl, Zusammenstellung und Aufbereitung von Bild- und Textmedien, die Formulierung von Aufgaben und die Methodik des Quelleneinsatzes stehen im Vordergrund und sind im Seminar praktisch zu erproben.
Zur aktiven Teilnahme gehören auch kleinere (auch schriftliche) Vorbereitungen sowie die Leitung einer Seminardiskussion nach einem vorbereiteten Impulsvortrag. Das Modul wird mit einer Klausur abgeschlossen. Ergänzt und begleitet wird die Seminararbeit durch die Nutzung der zentralen Lernplattform (Blackboard).
Einführende Literatur: Handbuch Medien im Geschichtsunterricht, Schwalbach 1999. Sauer: Bilder im Geschichtsunterricht, 2000. Pandel: Quelleninterpretation, 2000. Pandel: Bildinterpretation 2007.

Griechisch

Modul Griechische Literatur

(16 201)
HS -
Mimesis bei Aristoteles und im Hellenismus (2 SWS) (Deutsch); Di 14.00-16.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, JK 31/227 (15.4.) Gyburg Radke
Wer Literatur und Kunst studiert, muß sich die Frage stellen, was Literatur zur Literatur und Kunst zur Kunst macht. Antworten auf diese Frage wurden nicht erst im 20. Jahrhundert formuliert, sondern schon seit der Antike. An diesen Antworten aus der Antike – von Platon und Aristoteles, von Horaz, Cicero und Quintilian und vielen anderen – und der Interpretation dieser Antworten hat sich die gesamte abendländische Literatur- und Kunsttheorie und Ästhetik bis heute abgearbeitet. Der zentrale Begriff dieser Auseinandersetzung mit „der“ Antike ist der Begriff Mimesis (=Nachahmung). Die Moderne hat seit Beginn der Neuzeit mit starkem und zunehmend radikalisiertem Affekt die Vorstellung abgelehnt, das Wesen und die Aufgabe von Kunst könnte sich in der Nachahmung der Natur erschöpfen. Kunst dürfe sich nicht sklavisch an der wahrnehmbaren Wirklichkeit orientieren, sie dürfe nicht nur „Natur minus X“ sein. Sie meinte damit, „die“ antike Kunst- und Mimesis-Vorstellung zu überwinden, die sie paradigmatisch in der Poetik des Aristoteles formuliert zu finden glaubte. Die moderne Überwindung der Nachahmungsästhetik versteht sich daher – in vielen verschiedenen Spielarten und moderen Epochen – auch als Überwindung des Aristoteles.

Aristoteles aber – und mit dem Staunen über diese Einsicht wollen wir die Vorlesung beginnen – spricht ebenso wenig wie Platon in seiner Literaturtheorie davon, Kunst müsse oder dürfe die wahrnehmbare Wirklichkeit nachahmen, im Gegenteil, er lehnt die wahrnehmbare Natur als Prinzip und Kriterium der Kunst und Literatur (sowohl ihrer Produktion als auch ihrer Rezeption) ausdrücklich ab. Im Unterschied dazu hat die Ästhetik der hellenistischen Philosophenschulen, der Stoa, des Epikureismus und der Skepsis, eine Kunstkonzeption entwickelt, die den Reichtum der sinnlichen Anschauung in ihrer Unmittelbarkeit zum Maßstab von Schönheit und reicher Erkenntnis erhebt, und damit ein Nachahmungskonzept geschaffen, das die neuzeitliche Rezeption fälschlich mit Aristoteles verbunden hat.

In der Vorlesung wollen wir uns mit diesen unterschiedlichen Nachahmungsästhetiken der Antike und ihren modernen Interpretation in ihren wichtigsten Stationen befassen.
1. ‚Nachahmung‘ bei Platon und Aristoteles und in der Spätantike
2. Die hellenistische Mimesis-Theorie: Horaz, Cicero, Quintilian und Longin
3. Mimesis in der mittelalterlichen Kunsttheorie
4. Der Wandel des Nachahmungsbegriffs in der Renaissance
5. Die Genese der Ästhetik bei Baumgarten und Kant
6. Romantische Ästhetik und die Überwindung des Mimesis-Konzepts
7. Die historistische Wende im 19. Jahrhundert
8. Naturalismus, Impressionismus und Expressionismus: ein Paradigma mimesis-kritischer Wenden in der modernen Kunsttheorie
9. Mimesis im 20. Jahrhundert

Im Seminar, das begleitend zur Vorlesung angeboten wird, sollen die grundlegenden Texte der antiken Mimesis-Theorie gelesen und in ihren erkenntnistheoretischen Kontext eingeordnet werden. Im Zentrum stehen die dichtungstheoretischen Passagen der platonischen Politeia, die aristotelische Poetik sowie ausgewählte Texte der hellenistischen Dichtungs- und Rhetoriktheorie (Dionysios von Halikarnass, Horaz, Quintilian, Ps.-Longin).

Zur Einführung empfohlen: E. Auerbach, Mimesis. Dargestellte Wirklichkeit in der abendländischen Literatur, Bern und München 31964 (11946); M. Frank, Unendliche Annäherung. Die Anfänge der philosophischen Frühromantik, Frankfurt 21998; M. Fuhrmann, Die Dichtungstheorie der Antike. Eine Einführung, Darmstadt 21992 (11973); E. Panofsky, Idea. Ein Beitrag zur Begriffsgeschichte der älteren Kunsttheorie, Berlin 61989 (11924); J. Ritter, Artikel „Ästhetik“, in: Hist. Wörterbuch der Philosophie, hg. v. J. Ritter, Bd. 1, Basel 1971, 555-580; A. Schmitt, Mimesis bei Aristoteles und in den Poetikkommentaren und Poetiken der Renaissance, in: G. Neumann und A. Kablitz (Hgg.), ‚Mimesis und Simulation‘, Festschrift Rainer Warning, München 1998, 17-53.
Sprechstunden
Gyburg Radke: Mi 15-16
 
Raumänderung ab 8.5.
(16 235)
Ü/L -
Sophokles, Philoktet (2 SWS); Do 8.00-10.00 - Habelschwerdter Allee 45, JK 31/321 (Dienstzimmer Krewet, 2. OG) (17.4.) Michael Krewet
Der Philoktet wird von namhaften Forschern als die differenzierteste, vielschichtigste und am konsequentesten gestaltete Tragödie unter den uns erhaltenen Tragödien des Sophokles betrachtet (so z.B.: Flashar 2000, 160). Eine Lektüre dieser späten und künstlerisch ausgereiften Tragödie des Sophokles, welche gerne als ein Intrigendrama bezeichnet wird und wie kaum eine andere Tragödie menschliches Leiden zu dramatisieren scheint, vermag es exemplarisch, Aufschlüsse über das allgemeine dramatische Schaffen des Sophokles zu geben. Außerdem führen die allgemeinen Debatten in der Forschung zu diesem Stück auch generell gut in allgemeine Forschungsdebatten zu Sophokles und zu der attischen Tragödie überhaupt ein.
Betrachtet man die Forschungsdiskussionen zum Sophokleischen Philoktet im Einzelnen, so findet man beinahe zu keinem diskutierten Punkt eine communis opinio. Kontroverse Diskussionen finden sich z.B. angefangen von der zentralen Frage, was die Tragik dieses Stückes ausmache, über die Frage nach dem genauen Wortlaut des Orakels und der damit verbundenen Schuldfrage bis hin zu der Frage, ob das Auftreten des deus ex machina am Ende der Tragödie das Scheitern des Menschlichen gegenüber dem Göttlichen überhaupt bedeute. Nicht selten werden die gleichen Szenen völlig gegensätzlich interpretiert.
Dem Interpreten des Stückes stellt sich bei so vielen unterschiedlichen Ansichten unausweichlich die Frage nach einem Kriterium für die Interpretation der Sophokleischen Tragödien. Die zeitlich nächstliegende Tragödientheorie, die uns eventuell ein solches allgemeines Kriterium liefern könnte, finden wir bei Aristoteles, der die Position vertritt, dass die Tragödie die Nachahmung einer ganz bestimmten Art von Handlung sei. In der gegenwärtigen Forschung finden wir sowohl Positionen, welche die Aristotelische Theorie für die attische Tragödie ablehnen, als auch Positionen, welche in ihr ein Interpretationskriterium für die attische Tragödie als gegeben betrachten.
Bei der Lektüre dieses Stückes werden wir vor allem von Beginn an die Frage zu beantworten suchen, was genau die Tragik dieses Stückes ausmacht. In diesem Zusammenhang werden wir auch die Aristotelischen Mimesis-Lehre und Tragödientheorie mit Blick auf ihre Anwendbarkeit auf den Sophokleischen Philoktet kritisch prüfen.
Sprechstunden
Michael Krewet: nach LV

Modul Griechisch im Spannungsfeld von Sprachwissenschaft und schulpraktischer Reflexion (9 LP)

(16 243)
S -
Griechische Sprache im fachdidaktischen Kontext (2 SWS) (Deutsch); Mi 16.00-18.00 - HU, Unter den Linden 6 (16.4.) Peter Danz
Sprechstunden
Peter Danz: nach LV

Modul Das Fach Griechisch im Kontext des modernen Schulsystems

Im SoSe 2008 werden keine Lehrveranstaltungen angeboten.

Modul Fachbezogenes Unterrichten (schulpraktische Studien im Fach Griechisch)

Im SoSe 2008 werden keine Lehrveranstaltungen angeboten.

Informatik

Modul E-Learning / Digitales Video

(19 599)
Pj -
E-Learning-Projekt (2 SWS) (4 LP) (max. 20 Teiln.); Vorbesprechung am Dienstag, 15.04.08, 16 Uhr in K 40 13.00-14.00 - Arnimallee 14, Seminarraum SR E1 (1.1.26) (15.4.) Carsten Schulte
Inhalt
Diese Veranstaltung gehört zum Moduel E-Learning/Digitales Video im Master-Studiengang Lehramt Informatik. Projekt zur Erstellung von Elementen einer E-Learning-Umgebung unter Einsatz der vermittelten Techniken und Werkzeuge (Projekt). Die Gestaltung soll technische, inhaltliche sowie didaktische Anforderungen berücksichtigen.
Sprechstunden
Carsten Schulte: n.V.

Gemeinsames Modul Netzprogrammierung

Im SoSe 2008 werden keine Lehrveranstaltungen angeboten.

Gemeinsames Modul Embedded Internet

Im SoSe 2008 werden keine Lehrveranstaltungen angeboten.

Gemeinsames Modul Künstliche Intelligenz

Im SoSe 2008 werden keine Lehrveranstaltungen angeboten.

Gemeinsames Modul XML-Technologien

Im SoSe 2008 werden keine Lehrveranstaltungen angeboten.

Modul Vertiefung Fachdidaktik Informatik

(19 597)
P -
Praktikum zum Seminar Didaktik der Informatik (Teil des Moduls Vert. FD Info) (1 SWS) (2 LP) (max. 20 Teiln.); erstes Treffen am: 15.04.2008 Di 13.00-14.00 - Takustr. 9, K 040 (Multimediaraum) (15.4.) Carsten Schulte,
Maria Knobelsdorf
Inhalt
Im Praktikum erfolgt die praktische Umsetzung der im Seminar erprobten Unterrichtskonzepte unter Einsatz der erarbeiteten Materialien.

Zielgruppe
Lehramt Informatik und Studierende im Masterstudiengang Bioinformatik.Diese Veranstaltung ist ein Teil des Moduls /Vertiefung Fachdidaktik Informatik/ im Master-Studiengang /Lehramt Informatik /und im Master-Studiengang Bioinformatik.//

Homepage
https://www.inf.fu-berlin.de/w/DDI/PraktikumSeminarDDIVertFDInfo
Sprechstunden
Carsten Schulte: n.V.
 
(19 592)
HS -
Hauptseminar Didaktik der Informatik (Teil des Moduls Vert. DDI) (2 SWS) (4 LP) (max. 20 Teiln.); Di 10.00-12.00 - Takustr. 9, K 040 (Multimediaraum) (15.4.) Klaus-Dieter Graf
Inhalt
Hauptseminar Didaktik der Informatik - Gesellschaftliche Aspekte der Informatik gestern, heute, morgen Ziel der Veranstaltung ist das vertiefte Verständnis der Fachdidaktik Informatik, sodass das Bewusstsein und die Reflexion über den Stellenwert des Schulfachs Informatik und der eigenen Rolle als Lehrkraft gefestigt werden, auch im Hinblick auf Geschlechterstereotypen

Inhalte:
- Aktuelle fachdidaktische Modelle und Theorien
- Fragen der Allgemeinbildung
- Aspekte schülerorientierten Unterrichts mit Schwerpunkt auf der Rolle von Motivation, Interesse, Lebens- und Alltagsbezug
- Reflexion, Transfer, Sicherung, Dokumentation und Bewertung der Lernentwicklung
- soziokulturelle Voraussetzungen
- Gender-Problematik im Informatikunterricht.

Zielgruppe
Lehramt Informatik, auch Wahlpflichtbereich "anwendungsorientierte Informatik" im Diplom, Nebenfach, ABV

Literatur
Themenvorschläge und Literatur können ab Februar 2008 per E-Mail-Anforderung (graf@inf.fu-berlin.de) erhalten werden.

Homepage
http://projects.mi.fu-berlin.de/w/bin/view/DDI/LehreHome
Sprechstunden
Klaus-Dieter Graf: per email vereinbaren, Zimmer 104
 
(19 598)
HS -
Forschungsseminar Informatikdidaktik (Teil des Moduls Vert. FD Info) (1 SWS) (3 LP) (max. 20 Teiln.); Beginnt in 2. Semesterwoche Di 16.00-18.00 - Takustr. 9, K 040 (Multimediaraum) (22.4.) Carsten Schulte,
Maria Knobelsdorf
Inhalt
Im Forschungsseminar werden aktuelle Forschungsthemen und ?fragender Didaktik der Informatik behandelt.
Themen und Ziele sind:


- Einführende Kenntnis über Forschungsmethoden, gegebenenfalls einschließlich eigener Versuche (zum Beispiel empirische Befragung)
- Vorbereitung auf eine Masterarbeit mit informatikdidaktischer Themenstellung
- gegebenenfalls disziplinübergreifende fachdidaktische Forschungsfragen und ?themen

Zielgruppe
Lehramt InformatikTeil des Moduls Vertiefung Fachdidaktik Informatik im Master-Studiengang Lehramt Informatik.Kann auch als ergänzendes didaktisches Seminar im alten Staatsexamens-Studiengang sowie als Vorbereitung für die Examensarbeit belegt werden.
Sprechstunden
Carsten Schulte: n.V.
,
Maria Knobelsdorf: n.V.
 
(19 598a)
HS -
Seminar Didaktik der Informatik (Teil des Moduls Vert. FD Info) (2 SWS) (2 LP) (max. 20 Teiln.); erstes Treffen am: 15.04.2008 Di 14.00-16.00 - Takustr. 9, K 040 (Multimediaraum) (15.4.) Carsten Schulte
Inhalt
Im Seminar /Didaktik der Informatik/ beschäftigen wir uns damit, wie man fachliche Inhalte didaktisch aufbereitet und einer Gruppe von Lernenden in einem Unterrichtsrahmen präsentiert. Das kann beispielsweise eine Vorlesung, eine Fortbildung oder eine Einzelschulung sein. Der Schwerpunkt liegt in diesem Seminar auf der Erwachsenenbildung, schließt den Schulbereich jedoch nicht aus.Wir werden uns mit den Teilaspekten wie Themeneinstieg, Kontextbezug und Bildungsstandards generell beschäftigen. Außerdem werden zentrale didaktische Kernelemente bearbeitet. Dazu zählen die folgenden Themen: * Analyse, Entwicklung und Erprobung von Unterrichtskonzepten und ?materialien * Adressatenbezogene Zugänge und Unterrichtssequenzen: Einstiege, Motivation, Interesse, Problemorientierung, Kontextbezug, Curricula und Bildungsstandards.

Zielgruppe
Lehramt Informatik und Studierende im Masterstudiengang Bioinformatik.Diese Veranstaltung ist ein Teil des Moduls /Vertiefung Fachdidaktik Informatik/ im Master-Studiengang /Lehramt Informatik/ und im Master-Studiengang Bioinformatik. Sie kann auch im alten Staatsexamens-Studiengang belegt werden. Empfohlen insbesondere für Lehramtstudierende mit zwei Fächern.

Homepage
https://www.inf.fu-berlin.de/w/DDI/SeminarDidaktikInformatikVertFDInfo
Sprechstunden
Carsten Schulte: n.V.

Modul Fachbezogenes Unterrichten (Schulpraktische Studien Informatik)

(19 595)
HS -
Vorbereitungsseminar für das Unterrichtspraktikum Informatik (Teil des SPST-Moduls) (2 SWS) (4 LP) (max. 8 Teiln.); Di 8.00-10.00 - Takustr. 9, K 040 (Multimediaraum) (15.4.) Carsten Schulte
Inhalt
Die Veranstaltung ist Teil des Moduls Schulpraktische Studien im Master-Studiengang Lehramt-Informatik.Ziel des Vorbereitungsseminars ist das Kennenlernen und exemplarische Anwenden der Elemente für die Planung und Reflexion von Unterricht im Fach Informatik. Die Inhalte beziehen sich auf Planung, Durchführung und Auswertung von Informatik-Unterricht, und bauen auf der Veranstaltung Didaktik II aus dem Bachelor-Studiengang auf.


- Informatikunterricht in Berlin (Schul- und Unterrichtsformen, Rahmenlehrpläne)
- Kennenlernen und Analysieren von Unterrichtsreihen und -ideen
- Theoriegeleitete Feinplanung von Unterrichtsideen

Zielgruppe
Lehramt Informatik, Hauptstudium
Sprechstunden
Carsten Schulte: n.V.
 
(19 593)
Unterrichtspraktikum -
Unterrichtspraktikum Informatik (Teil des SPST-Moduls) (4 SWS) (5 LP) (max. 5 Teiln.); Das Unterrichtspraktikum wird im Block durchgeführt. Die genauen Termine müssen mit den Schulen abgesprochen werden und stehen daher noch nicht fest (14.4.) Carsten Schulte
Inhalt
Im Unterrichtspraktikum werden erziehungswissenschaftliche, psychologische, sozialwissenschaftliche und fachdidaktische Grundlagenkenntnisse, die im Bachelorstudium sowie im Vorbereitungsseminar vermittelt worden sind, in praktisches Handeln umgesetzt.

Zielgruppe
Informatik Lehramt im neuen und alten Studiengang

Die Veranstaltung kann als Teil des Moduls Schulpraktische Studien im neuen Master-Studiengang Informatik-Lehramt belegt werden.
Die Veranstaltung kann auch als eigenständiges Unterrichtspraktikum im alten Studiengang belegt werden (als Blockpraktikum). In diesem Fall müssen einzelne Veranstaltungen des Vertiefungsseminars besucht werden.
Sprechstunden
Carsten Schulte: n.V.
 
(19 594)
HS -
Nachbereitungsseminar Unterrichtspraktikum (Teil des Moduls Fachbez. Unterrichten) (2 SWS) (3 LP); Das Seminar findet zusammen mit dem Vorbereitungsseminar in K 40 statt. Di 8.00-10.00 - Takustr. 9, SR 006 (Übungsraum) (15.4.) Carsten Schulte
Inhalt
Das Vertiefungsseminar bietet die Möglichkeit, die Erfahrungen aus dem Unterrichtspraktikum zu reflektieren und Lösungsmöglichkeiten für problematische Unterrichtssituationen zu erarbeiten. Es werden weitere Unterrichtsmethoden entwickelt, die eigenverantwortliches, handlungsorientiertes sowie selbstbestimmtes Arbeiten ermöglichen. Die eigenen Einstellungen zu Schule, Lehrerberuf und Fachunterricht sollen kritisch reflektiert werden.
Zur Prüfungsleistung zählt das Anfertigen eines Berichts, in dem über ausgewählte Themenstellungen des Vorbereitungsseminars, die Planung, Durchführung und Auswertung des eigenen Unterrichts nachgängig reflektiert wird.
Sprechstunden
Carsten Schulte: n.V.

Italienisch

Modul Literatur und Medien im Kontext des Italienischunterrichts (8 LP)

17 276
PS -
Petrarca (2 SWS); Di 16.00-18.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, KL 29/237 (Übungsraum) (15.4.) Ulrike Schneider
Das Proseminar wird sich die wichtigste Lyriksammlung der europäischen Literatur, den Canzoniere Francesco Petrarcas in grundlegenden Aspekten historisch wie systematisch erarbeiten (Geschichte der 'Laura-Liebe'; Sammlungsstruktur; Schönheitskatalog; Liebeskonzept; imitatio). Dabei sollen auch Fertigkeiten der Lyrikanalyse und unterschiedliche Formen wissenschaftlichen Arbeitens eingeübt werden.

TEXTGRUNDLAGE: F. Petrarca, Canzoniere, hg. v. M. Santagata, Mailand 2004 (kommentierte Referenzausgabe, in der Philologischen Bibliothek vorhanden). Zur Anschaffung sind aber auch günstigere Ausgaben empfehlenswert.
SCHEINERWERB: regelmäßige, aktive Teilnahme; Kurzreferat; Hausarbeit. Die erforderlichen Leistungen in Abhängigkeit vom Erwerb eines 'großen' oder 'kleinen' Scheins werden zu Semesterbeginn im Detail abgesprochen.
EINFÜHRENDE LITERATUR: Friedrich, Hugo (1964): Epochen der italienischen Lyrik, Frankfurt a. M. (Kapitel IV zu Petrarca).
 
(17 090)
PS -
Engagement und Autorschaft: La casa editrice Einaudi (2 SWS) (max. 25 Teiln.); Fr 10.00-12.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, KL 29/237 (Übungsraum) (18.4.) Stephanie Bung
Gegründet 1933 von einer Gruppe von Freunden, die ihr Werteverständnis und politisches Engagement dieser Gründung zu Grunde legen, ist das Verlagshaus Einaudi bis heute ein prominenter Ort im literarischen Feld Italiens, an dem sich fiktionales Schreiben und politisches Engagement begegnen. Giulio Einaudi, der bis zu seinem Tod im Jahre 1999 das Unternehmen leitete, beschreibt die Firmenphilosophie als „questo principio della ‚religione della libertà’ che ancor oggi la casa editrice si richiama, ben sapendo che i vari libri che essa pubblica sono al servizio di un sapere unitario e moltiplice“ (www.einaudi.it). In diesem Seminar sollen einige Stationen der Verlagsgeschichte nachvollzogen werden, so dass anhand ausgewählter Publikationen und Autoren des Verlages die Problematik engagierter Literatur diskutiert werden kann. Ziel ist es außerdem, den Studierenden einen Überblick über das Werk einiger Einaudi-Autor/inn/en wie Cesare Pavese, Elio Vittorini, Giaime Pintor oder Natalia Ginzburg zu vermitteln, deren Namen bereits in den Jahren 1933-1950 mit der casa editrice Einaudi verbunden sind.

Scheinerwerb: regelmäßige und aktive Teilnahme; 2 LP: Referat; 4 LP: Referat und Hausarbeit. Ein Reader wird zu Beginn des Seminars bereitgestellt.

Modul Sprachwissenschaftliche Methoden und Italienischunterricht (7 LP)

Im SoSe 2008 werden keine Lehrveranstaltungen angeboten.

Modul Planung, Durchführung und Reflexion von Italienischunterricht (schulpraktische Studien im Fach Italienisch)

17 284
SpSt -
Vorbereitungsseminar (2 SWS); Mi 12.00-14.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, JK 25/219 (Übungsraum) (16.4.) Wiebke Otten
Den Schwerpunkt des Vorbereitungsseminars bildet die Analyse und Planung von Italienischunterricht. Planungsschritte für Einzelstunden werden nachvollzogen und anhand verschiedener fremdsprachlicher Unterrichtsinhalte erprobt: Wortschatzarbeit, kommunikative Kompetenzen, interkulturelles Lernen, Grammatik. Kriterien zur Analyse und Möglichkeiten zur Weiterentwicklung von Unterrichtsmaterialien für den Italienischunterricht werden erarbeitet. Neben der Unterrichtsplanung auf der Basis von Lehrwerkslektionen werden auch Formen offen(er)en Unterrichts vorgestellt.

Anforderungen an einen Seminarschein: Regelmäßige und aktive Teilnahme; Erarbeitung fachdidaktischer Themen und deren Präsentation im Seminar; schriftliche Unterrichtsplanung (Planung einer Einzelstunde)
 
Neuer Zeitraum
17 285
SpSt -
Betreuung des Praktikums (8.9.-2.10.2008 in Schulen) (2 SWS); Schulplatzmeldung in Absprache mit Dozentin   Wiebke Otten
Betreuung des Praktikums
Unterrichtspraktikum im Block, täglich in der vorlesungsfreien Zeit vom 01.- 26.09.08.
Anmeldung im Praktikumsbüro
Vorbesprechung: gegen Semesterende (s. Aushang)

Die Veranstaltung umfasst ein vierwöchiges Blockpraktikum, mindestens eine vorbereitende Sitzung sowie Unterrichtsbesuche mit Nachbesprechung. Zudem wird dringend empfohlen, dass Sie bereits im Vorfeld, also in der Vorlesungszeit im WS 2007/08, an der Schule hospitieren, an der Sie ihr Blockpraktikum Italienisch machen werden. Dieses umfasst Hospitationen in verschiedenen Italienischklassen und -kursen sowie die Planung, Durchführung und Analyse eigenen Unterrichts sowie das Führen eines Portfolios.
Das Blockpraktikum wird begleitet durch einen E-Learning-Kurs auf Blackboard mit Möglichkeiten zur Bereitstellung von Materialien und Unterrichtsvorschlägen, zum Austausch von Ideen und Erfahrungen, zur Diskussion.
Die Teilnahme am Vorbereitungsseminar, an einer vorbereitenden Sitzung gegen Ende des Wintersemesters (Termin wird noch bekannt gegeben) sowie an der Nachbereitung (s.u.) ist obligatorisch.
 
17 286
SpSt -
Nachbereitung des Praktikums (2 SWS); Fr 9.00-18.00 - s.A.
(+ Vorbesprechung)
(10.10.) Wiebke Otten
Nachbereitung des Praktikums
Fr 10.10.08, 9-18 Uhr + Vorbesprechung

Diese Veranstaltung dient der Reflexion der im Blockpraktikum gemachten (Unterrichts-) Erfahrungen. Die Aufarbeitung von Problemen bei der Planung und Durchführung eigenen Unterrichts wird ergänzt durch die Suche nach Lösungsmöglichkeiten und Alternativen. Dabei soll der Erfahrungsaustausch ebenso helfen wie die Berücksichtigung der entsprechenden wissenschaftlichen Literatur.
Im Rahmen des Seminars ist die Gliederung der schriftlichen Hausarbeit zu den Schulpraktischen Studien vorzustellen.

Modulprüfung Schulpraktische Studien im Fach Italienisch:
Hausarbeit (etwa 20-25 Seiten), in der die Planung und Durchführung eigenständigen Unterrichts begründet dargestellt und reflektiert wird.

Modul Kompetenzorientierung im Italienischunterricht - Variante 1 (12 LP)

Im SoSe 2008 werden keine Lehrveranstaltungen angeboten.

Modul Kompetenzorientierung im Italienischunterricht - Variante 2 (12 LP)

Im SoSe 2008 werden keine Lehrveranstaltungen angeboten.

Latein

Modul Lateinische Literatur und Kultur - Variante 1 - ohne Exkursion

Tag- und Zeitänderung
(16 216)
V -
Römische Epik (Diese Vorlesung muss nicht von denjenigen BA-Studierenden besucht werden, die bereits im Wintersemester die Vorlesung absolviert haben.) (2 SWS) (Deutsch); Mi 18.00-20.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, KL 29/208 (Übungsraum) (16.4.) Therese Fuhrer
Die Vorlesung will einerseits einen Überblick über die lateinisch-sprachigen Epik von den Anfängen bis in die Spätantike verschaffen, andererseits anhand exemplarischer Lektüre und Interpretation ausgewählter Textstellen Charakteristika der einzelnen Epen herausstellen. Im Zentrum stehen Lukrez’ De rerum natura, Vergils Aeneis, Ovids Metamorphosen, Lucans Bellum civile, Valerius Flaccus’ Argonautica, Statius’ Thebais.
Sprechstunden
Therese Fuhrer: Do 12-13
 
(16 227)
HS -
Vergil, Aeneis 7 und 8 (2 SWS) (Deutsch); Mi 10.00-12.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, K 23/27 (16.4.) Therese Fuhrer
Mit dem siebten Buch beginnt der ,italische‘ Teil der Aeneis; es beschreibt die Genese des Kriegs, dargestellt durch die Kriegsfurie Allecto, die die Königin Amata und Aeneas’ Gegenspieler Turnus befällt. Inhalt des achten Buchs ist der Besuch des Aeneas in Pallanteum, dem späteren Rom, bei König Euander. Im Zentrum wird die Interpretation ausgewählter Textstellen stehen, die von den Studierenden abwechslungsweise dem Plenum vorgestellt und mit dem Plenum diskutiert werden.

Kritische Textausgabe (obligatorisch):
P. Vergili Maronis Opera, rec. R.A.B. Mynors (Oxford 1969, repr. corr. 1972 bzw. neuere Nachdrucke).
Empfohlene Literatur zur Vorbereitung:
W. Suerbaum, Vergils „Aeneis“, Reclam Literaturstudium (Stuttgart 1999).
Sprechstunden
Therese Fuhrer: Do 12-13
 
(16 230)
Ü -
Neulateinische Epik (2 SWS) (Deutsch); Di 14.00-16.00 - Habelschwerdter Allee 45, JK 31/309 (Dienstzimmer Thurn, 2. Stock) (15.4.) Nikolaus Thurn
Von der umfangreichen und nur teilweise durch Druck zugänglichen lateinischen Epik vom 14. Jh. bis ins 19. Jh. sollen durch Lektüre Beispiele vorgestellt werden, die einen repräsentativen Eindruck in Sprache und Technik neulateinischer Literatur vermitteln können. Parallel werden durch Kurzreferate weitere Epen vorgestellt.
Sprechstunden
Nikolaus Thurn: Mo 14-15

Modul Lateinische Literatur und Kultur - Variante 2 - mit Exkursion

Im SoSe 2008 werden keine Lehrveranstaltungen angeboten.

Modul Das Fach Latein im Kontext des modernen Schulsystems

Im SoSe 2008 werden keine Lehrveranstaltungen angeboten.

Modul Latein im Spannungsfeld von Sprachwissenschaft und schulpraktischer Reflexion (9 LP)

(16 241)
S -
Bearbeitung lateinischer Texte für Unterrichtszwecke (2 SWS) (Deutsch); Mo 10.00-12.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, JK 29/118 (Übungsraum) (14.4.) Ruth Schaefer-Franke
Sprechstunden
Ruth Schaefer-Franke: nach LV

Modul Fachbezogenes Unterrichten (Schulpraktische Studien im Fach Latein)

Im SoSe 2008 werden keine Lehrveranstaltungen angeboten.

Mathematik

Modul Vertiefungsgebiet und Didaktik der Mathematik der Sekundarstufe II

(19 212)
V -
Didaktik des Mathematikunterrichts in der Sekundarstufe II (2 SWS) (4 LP) (max. 20 Teiln.); Di 16.00-18.00 - Arnimallee 3, SR 005 (Seminarraum) (15.4.) Werner Ladenthin
Inhalt
In der Veranstaltung werden Zielvorstellungen einer schulischen Behandlung verschiedener Inhalte des Analysisunterrichts, des Kurses zur Analytischen Geometrie und der Stochastik in der Sekundarstufe II erörtert. An ausgewählten Beispielen werden über die didaktische Analyse und Reduktion Konzepte einzelner Unterrichtseinheiten erarbeitet und Folgerungen für den Unterricht diskutiert. Der Einsatz von neuen Medien (Tabellenkalkulation, Computeralgebrasysteme) in der gymnasialen Oberstufe wird an Beispielen aufgezeigt; der Umgang mit Computeralgebrasystemen an ausgewählten Beispielen mit dem Schwerpunkt der Analysis selbst erprobt. Unterrichtspraktische Beispiele bei der Umsetzung einer neuen Aufgabenkultur in der Sekundarstufe II werden betrachtet und in den Konsequenzen für den Unterricht analysiert.In der Veranstaltung werden Zielvorstellungen einer schulischen Behandlung verschiedener Inhalte des Analysisunterrichts, des Kurses zur Analytischen Geometrie und der Stochastik in der Sekundarstufe II erörtert. An ausgewählten Beispielen werden über die didaktische Analyse und Reduktion Konzepte einzelner Unterrichtseinheiten erarbeitet und Folgerungen für den Unterricht diskutiert. Der Einsatz von neuen Medien (Tabellenkalkulation, Computeralgebrasysteme) in der gymnasialen Oberstufe wird an Beispielen aufgezeigt; der Umgang mit Computeralgebrasystemen an ausgewählten Beispielen mit dem Schwerpunkt der Analysis selbst erprobt. Unterrichtspraktische Beispiele bei der Umsetzung einer neuen Aufgabenkultur in der Sekundarstufe II werden betrachtet und in den Konsequenzen für den Unterricht analysiert.

Literatur
wird in der VEranstaltung angegeben.
Sprechstunden
Werner Ladenthin: nach tel. Vereinbarung
 
(19 123)
S -
Seminar über Algebra/Zahlentheorie (Lehramtsstudierende) (RM) (2 SWS) (4-6 LP) (max. 13 Teiln.); Vorbesprechung am Mittwoch, 13.2.2007; 14-15 Uhr, SR 005, Arnimallee 3 Mi 12.00-14.00 - Arnimallee 3, SR 210 (Seminarraum) (16.4.) Volker Schulze
Inhalt
Die Vorträge werden in der Vorbesprechung am 13.2.2007 vergeben

Zielgruppe
Studierende für das Lehramt (nach alter Ordnung oder im Rahmen des Bachelorstudienganges)
Sprechstunden
Volker Schulze: Mittwoch 14-15 Uhr
 
Raumänderung!!
(19 133)
S -
S/PS Seminar zur Zahlentheorie (Lehramtsstudierende) (RM) (2 SWS) (4 LP); Di 14.00-16.00 - Arnimallee 3, SR 210 (Seminarraum)
1. Termin und Themenausgabe am 23. 10. 07 (SR Villa Arnimallee, 14 - 16 Uhr)
(15.4.) Sabine Koppelberg
Inhalt
Wir wollen einige Resultate der elementaren Zahlentheorie kennenlernen. Viele davon lassen sich durch die Frage der ganzzahligen Lösbarkeit von Gleichungen motivieren. Sie lassen sich großenteils völlig elementar beweisen; wir werden versuchen, Resultate und Beweise in der Sprache der modernen Algebra zu sehen und so zu einem vetieften Verständns kommen.

Zielgruppe
Studierende von Bachelor-Lehramtsstudiengängen

Literatur
U.A. das Buch "Elements of Number Theory" von J. Stillwell, Springer Verlag.
Sprechstunden
Sabine Koppelberg: MI 9 - 10
 
(19 134)
S -
Seminar/Proseminar über Zahlentheorie/Kryptographie (lehramtsspezifisch) (RM) (2 SWS) (4 LP) (max. 12 Teiln.); Vorbesprechungstermin: 19. März 08, 10 Uhr, Takustr. 9, K 40 Mi 10.00-12.00 - Takustr. 9, K 040 (Multimediaraum) (16.4.) Gerhard Berendt
Inhalt: Seminar im Rahmen des Bachelor Studienganges als Kernfach oder als Modul. Das Seminar ist für 10 Vorträge konzipiert und in zwei Teile gegliedert. In 4 Vorträgen soll ein Überblick über die "klassischen" Verfahren der Kryptographie, in weiteren 6 Vorträgen eine Einführung in die modernen Methoden gegeben werden. Hierzu ist die Kenntnis und Beherrschung der grundlegenden Tatsachen aus der elementaren Algebra/Zahlentheorie erforderlich. Als Voraussetzung gehe ich daher davon aus, dass die Seminarteilnehmer die LV Elementare Algebra/Zahlentheorie (oder äquivalente Veranstaltungen) mit Erfolg besucht haben. Es wird angestrebt, dass die Vortragenden die vorgestellten Algorithmen in einfachen Beispielprogrammen computergestützt implementieren und als Demo-Programme in den Vortrag integrieren. Eine vorläufige Übersicht über das Seminarprogramm sieht derzeit wie folgt aus: *A) "Klassische" Kryptographie* 1. Monoalphabetische Verfahren 2. Polyalphabetische Verfahren 3. Block- und Fluss-Codierung 4. DES und verwandte symmetrische Verfahren *B) "Moderne" Kryptographie* 1. Asymmetrische Verfahren: Grundidee, Einweg- und Falltürfunktionen 2. "Grosse" Zahlen und ihre Probleme 3. Diffie-Hellman-Schlüsselaustausch 4. RSA 5. El-Gamal und verwandte asymmetrische Verfahren 6. Zero-Knowledge-Protokolle (Diese Disposition kann bei Bedarf modifiziert werden.)
Weitere Informationen können Sie meiner homepage http://userpage.fu-berlin.de/~berendt entnehmen.


Zielglruppe: Studierende in einem Bachelor-Studiengang mit Kernfach Mathematik oder andere, an einer Einführung in kryptographische Methoden im Rahmen des Schulunterrichts Interessierte im Grundstudium.


Voraussetzungen: Studierende in einem Bachelor-Studiengang mit Kernfach Mathematik oder andere, an einer Einführung in kryptographische Methoden im Rahmen des Schulunterrichts Interessierte im Grundstudium.
 
(19 139)
S -
Seminar für Lehramts-Bachelor Studierende, Algebra/Zahlentheorie (RM) (2 SWS) (4 LP) (max. 12 Teiln.); 1. Termin und Themenausgabe am 23. 10. 07 (SR Villa Arnimallee, 14 - 16 Uhr Di 14.00-16.00 - Villa Arnimallee 2, SR 1 (Seminarraum) (15.10.) Sabine Koppelberg
Inhalt
Wir wollen einige Resultate der elementaren Zahlentheorie kennenlernen. Viele davon lassen sich durch die Frage der ganzzahligen Lösbarkeit von Gleichungen motivieren. Sie lassen sich großenteils völlig elementar beweisen; wir werden versuchen, Resultate und Beweise in der Sprache der modernen Algebra zu sehen und so zu einem vetieften Verständns kommen.

Zielgruppe
Studierende von Bachelor-Lehramtsstudiengängen

Literatur
U.A. das Buch "Elements of Number Theory" von J. Stillwell, Springer Verlag.
Sprechstunden
Sabine Koppelberg: MI 9 - 10
 
(19 154)
PS -
Seminar über Elementargeometrie (für Lehramtsstudierende) (2 SWS) (4 od. 6 LP) (max. 13 Teiln.); Vorbesprechung: 30.01.2008 , 16-17 SR Villa Di 14.00-16.00 - Arnimallee 3, SR 005 (Seminarraum) (14.4.) Lutz Heindorf
Inhalt
Es werden unterschiedliche Themen aus der elementaren Geometrie besprochen. Schwerpunkt wird die sogenannte kombinatorische Geometrie sein. Es geht um das Zerschneiden und wieder Zusammensetzen von ebenen Figuren und Körpern.Die Details erfahren Sie in der Vorbesprechnung.

Zielgruppe
Studierende für das Lehramt nach alter Ordnung bzw. Bachelorstudenten im Lehrerstudium.

Literatur
Unterschiedlich für die einzelnen Vorträge. Details werden in der Vorbesprechung angegeben.
Sprechstunden
Lutz Heindorf: Di 14-15

Modul Ausgewählte Kapitel der Didaktik der Mathematik

erneute Änderung!
(19 216)
S -
Terme, Gleichungen, Funktionen (3 SWS) (5 LP) (max. 20 Teiln.); Die Veranstaltung beginnt Punkt 10:00 Uhr und endet 12:05 Uhr Mi 10.00-12.00 - Takustr. 9, 049 (Seminarraum) (16.4.) Bernd Wurl
Inhalt
Methodische und didaktische Aufbereitung von Unterrichtseinheiten zu
Terme, Gleichungen, Funktionen im Unterricht der Sekundarstufe I

Termbegriff
Einfache lineare Gleichungen
Funktionsbegriff
Lineare Funktionen und Gleichungssysteme
Quadratische Funktionen und Gleichungen
Potenz- und Wurzelfunktion
Exponential- und Logarithmusfunktionen
Trigonometrische Funktionen

Zielgruppe
Masterstudierende im Lehramt mit dem Fach Mathematik

Literatur
Wird in der Veranstaltung bekannt gegeben.

Homepage
http://www.math.fu-berlin.de/groups/ag-ddm/index.shtml
Sprechstunden
Bernd Wurl: Do 12 - 13
 
(19 218)
S -
Ausgewählte Kapitel II: Neue Medien im Mathematikunterricht der Sekundarstufe I (AM) (3 SWS) (max. 18 Teiln.); Mo 10.00-16.00, Di 10.00-16.00, Mi 10.00-16.00, Do 10.00-16.00, Fr 10.00-16.00 Block - s. A. (21.7.) Martina Lenze
Inhalt
Entsprechend der Forderung des Wissenschaftsrats nach Berücksichtigung des Bedeutungszuwachses von Medienkompetenz, wonach Lehrer im Rahmen ihrer Ausbildung in die Lage versetzt werden sollten, Schüler auf den kompetenten Umgang mit Informations- und Kommunikationstechniken vorzubereiten und neue Medien für Lehr- und Lernprozesse in der Schule nutzbar zu machen, werden wir im Rahmen dieses Seminars- die Funktionen und Wirkungen der neuen Medien in Lehr- und Lern-prozessen erörtern,- Möglichkeiten der Internet- und Softwarennutzung im Mathematik-unterricht analysieren und- an ausgewählten Beispielen die Vorteile und Nachteile aufzuzei-gen, die mit dem Einsatz dieser neuen Werkzeuge einhergehen.Im Mittelpunkt steht der praktische Umgang mit den Möglichkeiten des Internets und mit ausgewählten Programmen (Tabellenkalkulation und Dynamische Geometriesoftware).Dies soll in Form intensiver Kleingruppenarbeit erfolgen. Anschließendgilt es, die Verwendung des jeweiligen Werkzeugs im Hinblick auf das Erreichen der Ziele des Mathematikunterrichts zu hinterfragen und Beispiele für einen problemadäquaten Einsatz zu erarbeiten.

Homepage
http://www.math.fu-berlin.de/groups/ag-ddm/mitarbeiter/lenze.shtml
Sprechstunden
Martina Lenze: Di 12-13

Modul Fachbezogenes Unterrichten(Schulpraktische Studien im Fach Mathematik)

erneute Änderung!
(19 217)
S -
Schulpraktische Studien Teil I: Vorbereitendes Seminar (2 SWS) (3 LP) (max. 18 Teiln.); Do 10.00-12.00 - Arnimallee 3, SR 211 (Seminarraum) (n. V.) Bernd Wurl
Inhalt
Die Veranstaltung zielt auf die Vermittlung grundlegender Planungs- und Handlungskompetenzen. An ausgewählten Inhalten aus dem Unterricht der Klassen 1 bis 10 werden unter Einbezug theoretischer Modelle des Lehrens und Lernens von Mathematik fachliche sowie didaktisch-methodische Überlegungen zum Stoff und zum unterrichtlichen Vorgehen vorgestellt. Hierdurch werden die folgenden Fähigkeiten angebahnt:- Entscheidungen zur Unterrichtsplanung fachlich, didaktisch und pädagogisch-psychologisch zu begründen- Didaktisch-methodische Entscheidungen und Zielvorstellungen für eine Unterrichtsstunde in eine schriftliche Planung umzusetzen- Lehr-Lern-Prozesse zu gestalten, die den Schülerinnen und Schülern ein aktives Lernen ermöglichenDurchführung: Gruppenarbeit, Vortrag der Lehrkraft, Kurzreferate, Diskussion. Die Modulteilprüfung erfolgt in Form einer schriftlichen Unterrichtsplanung.

Zielgruppe
Lehramtsstudierende mit Fach Mathematik

Literatur
Literatur wird in der Veranstaltung angegeben.

Homepage
http://www.math.fu-berlin.de/groups/ag-ddm/index.shtml
Sprechstunden
Bernd Wurl: Do 12-13
 
(19 213)
Unterrichtspraktikum -
Schulpraktische Studien Teil IIa: Planung, Durchführung und Analyse von Mathematikunterricht (3 SWS) (4 LP) (max. 6 Teiln.); 08.09.2008 - 02.10.2008 (14.4.) Bernd Wurl
Inhalt
Hinweis: Die Studierenden müssen davon ausgehen, dass sie während der Vorlesungszeit im Sommersemester in Kontakt mit dem Veranstaltungsleiter der schulpraktischen Studien Teil I und der Mentorin/dem Mentor wesentliche Planungsarbeit leisten.Inhalt: Durch selbstständige Planung und Gestaltung von Mathematikunterricht, durch Hospitationen bei Kommilitonen und Lehrkräften an der Praktikumsschule sowie durch Analysegespräche mit der Mentorin/dem Mentor und der Hochschullehrerin sollen die Studierenden erste Handlungskompetenzen als Lehrende erwerben und die Fähigkeit entwickeln, Fachunterricht unter Berücksichtigung der Implikationszusammenhänge von Planungs- und Gestaltungselementen durchzuführen und zu analysieren.- Eigene Unterrichtsversuche im Umfang von ca. 8-12 Stunden- Hospitationen (ca. 20 Stunden)

Zielgruppe
Lehramtsstudierende mit dem Fach Mathematik

Literatur
Es erfolgen individuelle Literaturhinweise.

Homepage
http://www.math.fu-berlin.de/groups/ag-ddm/index.shtml
Sprechstunden
Bernd Wurl: Do 12 - 13
 
(19 214)
Unterrichtspraktikum -
Schulpraktische Studien Teil IIb: Planung, Durchführung und Analyse von Mathematikunterricht (3 SWS) (4 LP) (max. 6 Teiln.); 08.09.2008 - 02.10.2008 (14.4.) Martina Lenze
Inhalt
Die Studierenden müssen davon ausgehen, dass sie während der Vorlesungzeit im Sommersemester in Kontakt mit dem Veranstaltungsleiter der schulpraktichen Studien Teil I und dem Mentor wesentliche Planungsarbeit leisten. Inhalt: Durch selbstständige Planung und Gestaltung von Mathematikunterricht, durch Hospitationen bei Kommilitonen und Lehrkräften an der Praktikumsschule sowie durch Analysegespräche mit dem Mentor und dem Hochschullehrer sollen die Studierenden erste Handlungskompetenzen als Lehrende erwerben und die Fähigkeit entwickeln, Fachunterricht unter Berücksichtigung der Implikationszusammenhänge von Planungs- und Gestaltungselementen durchzuführen und zu analysieren. - Eigene Unterrichtsversuche im Umfang von ca. 8-12 Stunden - Hospitationen (ca. 20 Stunden)Zielgruppe: Lehramtsstudierende mit dem Fach MathematikVoraussetzungen: Abgeschlossenes Bachelorstudium für ein Lehramt mit dem Fach MathematikLiteratur: Es erfolgen individuelle Literaturhinweise

Zielgruppe
Lehramtsstudierende mit dem Fach Mathematik

Literatur
Es erfolgen individuelle Literaturhinweise

Homepage
http://www.math.fu-berlin.de/groups/ag-ddm/index.shtml
Sprechstunden
Martina Lenze: Di 12-13
 
(19 215)
Unterrichtspraktikum -
Schulpraktische Studien Teil IIc: Planung, Durchführung und Analyse von Mathematikunterricht (3 SWS) (4 LP) (max. 6 Teiln.); 08.09.2008 bis 02.10.2008 Di 16.00-18.00 - Arnimallee 3, SR 005 (Seminarraum) (15.4.) Werner Ladenthin
Inhalt
Die Studierenden müssen davon ausgehen, dass sie während der Vorlesungzeit im Sommersemester in Kontakt mit dem Veranstaltungsleiter der schulpraktichen Studien Teil I und dem Mentor wesentliche Planungsarbeit leisten.
Inhalt: Durch selbstständige Planung und Gestaltung von Mathematikunterricht, durch Hospitationen bei Kommilitonen und Lehrkräften an der Praktikumsschule sowie durch Analysegespräche mit dem Mentor und dem Hochschullehrer sollen die Studierenden erste Handlungskompetenzen als Lehrende erwerben und die Fähigkeit entwickeln, Fachunterricht unter Berücksichtigung der Implikationszusammenhänge von Planungs- und Gestaltungselementen durchzuführen und zu analysieren.
- Eigene Unterrichtsversuche im Umfang von ca. 8-12 Stunden
- Hospitationen (ca. 20 Stunden)

Zielgruppe
Lehramtsstudierende mit dem Fach Mathematik

Literatur
Es erfolgen individuelle Literaturhinweise

Homepage
http://www.math.fu-berlin.de/groups/ag-ddm/index.shtml
Sprechstunden
Werner Ladenthin: nach tel. Vereinbarung
 
(19 219)
S -
Schulpraktische Studien Teil III: Nachbereitendes Seminar (3 SWS) (4 LP) (max. 18 Teiln.); Blockveranstaltung 6. 10. - 10.10. 2008
Arnimallee 3, SR 119 (Seminarraum)
(6.10.) Martina Lenze
Inhalt
Die Kompaktveranstaltung bildet den Abschluss der Schulpraktischen Studien zur Planung, Durchführung und Analyse von Mathematikunterricht. Auf der Grundlage der im Rahmen des Unterrichtspraktikums gewonnenen Erfahrungen werden typische Situationen des Lehr-Lern-Geschehens reflektiert. Daran schließt sich die individuelle Auseinandersetzung mit den ersten eigenen unterrichtlichen Versuchen an. Ziel ist es, die innerhalb dieser Veranstaltungsreihe gewonnenen Kriterien zur Beobachtung und Bewertung von Unterricht für die Auswertung der eigenen didaktischen Bemühungen zu nutzen und Konsequenzen für eine künftig verbesserte Planung abzuleiten. Durchführung: Gruppenarbeit, Vortrag der Lehrkraft, Diskussion. Individuelle Betreuung bei der schriftlichen Ausarbeitung. Die Modulteilprüfung erfolgt in Form eines Praktikumsbericht über Planung, Durchführung und Analyse der im Rahmen des Unterrichtspraktikums (Schulpraktische Studien Teil II) eigenständig durchgeführten Unterrichtseinheit im Fach Mathematik

Zielgruppe
Lehramtsstudierende mit dem Fach Mathematik

Homepage
http://www.math.fu-berlin.de/groups/ag-ddm/index.shtml
Sprechstunden
Martina Lenze: Di 12-13

Physik

Modul Vertiefung Moderne Physik II

(20 130)
S -
Experimentelles Lehrseminar A: "Erneuerbare Energien" (2 SWS) (4,0 cr); Do 16.00-18.00 - Arnimallee 14, 1.1.26 (Seminarraum E1) (17.4.) Martha Lux-Steiner
Zielgruppe
Studierende im Hauptstudium.

Art der Durchführung
Lehrseminar: Vorträge der Teilnehmenden nach Lehrbüchern und Publikationen. Scheinvergabe erfordert Übernahme eines Vortrags sowie regelmäßige aktive Teilnahme.
 
(20 131)
S -
Experimentelles Lehrseminar B : "Ultrakurzzeitspektroskopie" (2 SWS); Do 16.00-18.00 - Arnimallee 14, 1.1.53 (Seminarraum E2) (17.4.) Ludger Heinrich Wöste
Art der Durchführung
Lehrseminar: Vorträge der Teilnehmenden nach Lehrbüchern und Publikationen. Scheinvergabe erfordert Übernahme eines Vortrags sowie regelmäßige aktive Teilnahme.
 
(20 211)
S -
Theor. Lehrseminar B: "Nichtlineare Physik" (2 SWS) (4,0 cr); Arnimallee 14, 1.3.48 (Seminarraum T3) (16.4.) Stefanie Ruß
Zielgruppe:
Studierende im Hauptstudium

Art der Durchführung:
Vorträge der Teilnehmer
Vorkenntnisse: Vorlesungen Theo. Physik I-IV
Vorbesprechung: Mi, 16.4., 12:00 Uhr, SR T3 (1.3.48), Termin wird während der Vorbesprechung vereinbart
Sonstiges: Weitere Informationen erscheinen unter http://www.physik.fu-berlin.de/~russ/
 
(20 375)
S -
Astronomisches Seminar (2 SWS); Di 16.00-18.00 - Hardenbergstr. 36, Eugene-Wigner-Gebäude (TU), Hs EW 114 (15.4.) Beate Patzer
ZIELGRUPPE
Studenten, die Astronomie als Wahlpflichtfach in der Diplomprüfung wählen.
Sonstige Studierende mit Interesse an Astronomie und Astrophysik.

ART DER DURCHFÜHRUNG
Vorträge von Studenten. Betreuung durch Hochschuhllehrer und Assistenten.

VORAUSSETZUNG
Kenntnis der Vorlesungen "Einführung in die Astronomie und Astrophysik I und II".
Möglichst bereits Besuch der Praktika und / oder weiterführender Vorlesungen.

INHALT
Ausgewählte Themen aus dem Gebiet der Astronomie und Astrophysik.
 
(20 387)
LS -
Nichtlineare Dynamik (2 SWS); Beginn und Vorbesprechung mit Terminfestlegung: 1. Semesterwoche (n. V.) Stefanie Ruß
 
(20 600)
S -
Festkörperspektroskopie (2 SWS); Di 16.00-18.00 - Arnimallee 14, 1.1.26 (Seminarraum E1) (15.4.) Wolfgang Kuch
Gruppenseminar zu aktuellen Problemen der Festkörperspektroskopie an magnetischen Oberflächen und dünnen Schichten.
 
(20 603)
S -
Magnetismus in Metallen und Metall-Isolatorübergang (2 SWS); Do 10.00-12.00 - Arnimallee 14, 1.1.26 (Seminarraum E1) (17.4.) William Brewer
 
(20 605)
S -
Ausgewählte Probleme der Magnetooptik und der Rasternahfeldmikroskopie sowie Vorträge (2 SWS); Do 11.00-13.00 - Arnimallee 14, 1.1.16 (FB-Raum) (17.4.) Paul Fumagalli
"http://www.physik.fu-berlin.de/~ag-fumagalli/if/seminar.de.htm "
 
(20 632)
S -
Einführung in die Optik - Nichtlineare Optik und spektroskopische Methoden der Ultrakurzzeitspektroskopie (2 SWS); Do 14.00-16.00 - Arnimallee 14, 1.1.53 (Seminarraum E2) (17.4.) Karsten Heyne
Zielgruppe
Studierende im Hauptstudium.

Art der Durchführung
Lehrseminar: Vorträge der Teilnehmenden nach Lehrbüchern und Publikationen. Scheinvergabe erfordert Übernahme eines Vortrags sowie regelmäßige aktive Teilnahme.

Modul Theoretische Physik für Lehramtsstudierende III

Im SoSe 2008 werden keine Lehrveranstaltungen angeboten.

Modul Demonstrationspraktikum II

(20 932)
S/P -
Demonstrationspraktikum II mit Seminar (6 SWS); Seminar: Di 12-14 Uhr, Praktikum: Mo 14-18 Uhr; Anmeldung erforderlich: Aushang beachten (s. A.) N. N.,
Volkhard Nordmeier

Modul Fachbezogenes Unterrichten (Schulpraktische Studien Physik)

(20 903)
V/S -
Vorbereitungsseminar Fachbezogenes Unterrichten (Schulpraktische Studien im Fach Physik) (2 SWS); Anmeldung erforderlich: Aushang beachten Do 16.00-18.00 - Arnimallee 14, 1.3.43/47 (MediaLab) (17.4.) Volkhard Nordmeier,
Piet Schwarzenberger
 
(20 913)
UP -
Unterrichtspraktikum Fachbezogenes Unterrichten (Schulpraktische Studien im Fach Physik) (2 SWS); Anmeldung erforderlich: Aushang beachten (s. A.) Volkhard Nordmeier,
Piet Schwarzenberger
 
(20 931)
S -
Nachbereitungsseminar - Fachbezogenes Unterrichten (Schulpraktische Studien im Fach Physik) (2 SWS); Anmeldung erforderlich: Aushang beachten (s. A.) Volkhard Nordmeier,
Piet Schwarzenberger

Modul Didaktik der Physik - Themen des Physikunterrichts / fachdidaktische Forschung und Entwicklung (Vertiefung, 9 LP)

(20 912)
HS -
Hauptseminar Fachdidaktik Physik (2 SWS); Di 14.00-16.00 - Arnimallee 14, 1.3.43/47 (MediaLab) (15.4.) Volkhard Nordmeier
Referat und Diskussion aktueller (Forschungs-) Themen aus Fachdidaktik und Schulpraxis.
 
(20 923)
S -
Fachdidaktisches Examens- und Forschungsseminar (2 SWS); Mi 10.00-12.00 - Arnimallee 14, 1.3.43/47 (MediaLab) (16.4.) Volkhard Nordmeier
In diesem Seminar werden aktuelle Forschungsvorhaben (z.B. Examensarbeiten, Promotionsvorhaben) vorgestellt und diskutiert. Neben einem Informationsaustausch geht es auch um konkrete Beratungen im Zusammenhang mit der Erarbeitung von Problemstellungen (und -lösungen) für die vorgestellten Arbeiten.
 
(20 922)
S -
Multimediale Lernumgebungen im Physikunterricht (2 SWS); Fr 10.00-12.00 - Arnimallee 14, 1.3.43/47 (MediaLab) (18.4.) Jürgen Kirstein
 
(20 929)
S -
Freies Experimentieren (2 SWS); Mo 12.00-14.00 - Arnimallee 14, 1.3.43/47 (MediaLab) (14.4.) Volkhard Nordmeier,
Robert Kastl

Sozialkunde

Aufbaumodul Politische Theorie

(15 220)
V -
Theorien des Regierens (2 SWS) (Deutsch); Do 14.00-16.00 - Garystr. 55, 302a (Seminarraum) (17.4.) Brigitte Kerchner
 
(15 206)
HS -
Evolutionary Foundations of Human Behaviour (2 SWS) (Englisch); Di 16.00-18.00 - Ihnestr. 21, 21/E (Seminarraum) (15.4.) Charles Elworthy
 
(15 208)
HS -
Neuanfänge westdeutscher Politikwissenschaft: Wolfgang Abendroth (2 SWS) (Deutsch); Mo 16.00-18.00 - Garystr. 55, 105 (Seminarraum) (21.4.) Ulrich Schöler
Anfang der fünfziger Jahre richtete der Fachbereich Politikwissenschaft der Freien Universität Berlin einen Ruf an den in Wilhelmshaven lehrenden Politikwissenschaftler und Staatsrechtler Wolfgang Abendroth. Dieser entschied sich aber für einen Lehrstuhl im hessischen Marburg, wo er bis zu seiner Emeritierung 1972 lehrte. Bekannt sind die vielfältigen politischen wie wissenschaftlichen Auseinandersetzungen um diesen und mit diesem streitbaren, auf der politischen Linken stehenden Hochschullehrer aus den sechziger bis achtziger Jahren. Umstritten ist dabei u. a. auch, in welcher Weise in seiner Nachfolge von einer „Marburger Schule“ gesprochen werden kann. Weniger bekannt sind seine Beiträge zur Begründung einer kritischen Politikwissenschaft in der noch jungen Bundesrepublik Deutschland. Diesen thematisch breit angelegten Ansätzen soll in dieser Lehrveranstaltung genauer nachgegangenen werden.

ausgewählte Literatur:
- Balzer, Friedrich-Martin, Bock, Hans Manfred, Schöler, Uli (Hrsg.), Wolfgang Abendroth. Wissenschaftlicher Politiker, Opladen 2001
- Buckmiller, Michael/Perels, Joachim, Schöler, Uli (Hrsg.), Wolfgang Abendroth. Gesammelte Schriften. Bd. 1: 1926-1948, Hannover 2006; Bd. II: 1949-1955, Hannover 2008 [im Erscheinen]
- Schöler, Uli, Auf dem Weg zum Sozialismus – Wolfgang Abendroth. Streiflichter eines Lebenswegs aus dem Blickwinkel seiner Aktivitäten in der Jugendbewegung der Weimarer Republik, Berlin 2007
 
(15 209)
HS -
Stirner und Nietzsche: Die individualistische Revolte (2 SWS) (Deutsch); Mi 14.00-16.00 - Ihnestr. 21, 21/A (Hörsaal) (16.4.) Alexander Stulpe,
Gerd Harders
Max Stirner (1806-1856) und Friedrich Nietzsche (1844-1900) galten dem ausgehenden 19. und frühen 20. Jahrhundert als – je nach Einschätzung – intellektuelle Projekteure oder modephilosophische Stichwortgeber eines radikalen Individualismus, der sich in unterschiedlichen weltanschaulichen und gesellschaftlichen Erscheinungsformen anschickte, die bürgerliche Ordnung zu zerstören. Formeln wie „Mir geht nichts über Mich“, „Mir ist nichts heilig“ (Stirner) bzw. „Nichts ist wahr, Alles ist erlaubt“, „Gott ist tot“ (Nietzsche) wurden ebenso als Parolen eines antisozialen Nihilismus und krimineller Psychopathie dämonisiert wie als emanzipatorische Verheißungen und zeitenwendende Heilsversprechungen gefeiert. In modernen Selbstverständigungsbemühungen und ideologischen Kämpfen um die „öffentliche Auslegung des Seins“ (Mannheim) fungierten Stirner und Nietzsche diskursiv als Inspiration und Medium.
Im Seminar wollen wir anhand ausgewählter Texte der beiden Autoren und ihrer Interpreten untersuchen, wie die moderne Gesellschaft sich durch Stirner und Nietzsche beeindrucken ließ und worin demnach das in modernitätsdiagnostischer Perspektive Symptomatische der ‚Stirner-Renaissance’ und des ‚Nietzsche-Kultes’ jener Zeit zu sehen ist. Dies verspricht zugleich die Begegnung mit relevanten Strömungen und Themen der politischen Ideen- und Ideologiegeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts (u.a. Anarchismus, Sozialismus, Terrorismus, Moral-, Ideologie- und Kulturkritik) – und mündet in einen zeitgemäßen Ausblick zum kultur(r)evolutionären „Fundamentalliberalisierungs“-Schub (Habermas) von 1968.
Neben regelmäßiger Teilnahme und aktiver Beteiligung ist die Bereitschaft zu intensiver Textlektüre unerlässlich. Ein Reader wird zu Beginn des Semesters erhältlich sein.

Zur Einstimmung:
Max Stirner: Der Einzige und sein Eigentum (Leipzig 1844), Stuttgart 1981ff.
Friedrich Nietzsche: Zur Genealogie der Moral. Eine Streitschrift (Leipzig 1887), in: Sämtliche Werke hg. von Giorgio Colli und Mazzino Montinari, München et al. 21988, Bd. 5, S. 245—412.
 
(15 210)
HS -
Die Frankfurter Schule. Die (politische) Philosophie von Horkheimer, Adorno, Marcuse (2 SWS) (Deutsch); Do 14.00-16.00 - Ihnestr. 21, 21/E (Seminarraum) (17.4.) Norbert Kapferer
 
(15 211)
HS -
Politisches Argumentieren. Theorie und Analyse (2 SWS) (deutsch); Sa 14.00-18.30 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, JK 26/140 (Übungsraum) (19.4.) Josef Klein
  9.5., 30.5., 20.6., 11.7., jeweils 14.00-18.30 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, JK 27/103    
 
(15 212)
HS -
Politische Philosophien im Kontext des Nationalsozialismus (2 SWS) (Deutsch); Di 16.00-18.00 - Garystr. 55, 121 (Seminarraum) (15.4.) Rainer Alisch,
Andreas Kellner
 
(15 213)
HS -
(GEND) Psychoanalyse und politische Theorie (2 SWS) (Deutsch); Di 12.00-14.00 - Ihnestr. 21, 21/B (Hörsaal) (15.4.) Lars Distelhorst
 
(15 490)
HS -
Neue Formen des Regierens und das Problem des Eurozentrismus (2 SWS) (Deutsch); Fr 10.00-12.00 - Ihnestr. 21, 21/F (Seminarraum) (18.4.) Gerhard Göhler,
Sybille Thea De la Rosa Sanchez
 
Veranstaltung entfällt!
(15 222)
HS -
Rechtsschutz gegen öffentliche Gewalt (2 SWS); Mo 12.00-14.00 - Garystraße 55, 55/105 (14.4.) Claudio Franzius
 
(15 223)
HS -
(GEND) Gender und Diversity in Recht und Medien (2 SWS) (Deutsch); Mi 12.00-14.00 - Garystr. 55, 302b (Seminarraum) (16.4.) Sabine Berghahn
 
(15 367)
HS -
Theorie und Recht in der Politik (2 SWS) (deutsch); Di 18.00-20.00 - Ihnestr. 21, 21/F (Seminarraum) (15.4.) Sabine Berghahn,
Bernd Ladwig
 
(15 228)
HS -
Globalization and Labour: Regulation in the Commodity Chain (2 SWS) (Englisch); Mi 16.00-18.00 - Ihnestr. 21, 21/F (Seminarraum) (16.4.) Michael Fichter
This seminar is offered in conjunction with HS 15229 "Globalization and Labour: Theoretical and Analytical Approaches". It will be devoted to case study research on the regulation of labor in global commodity chains. After a broadly based introduction to the methodology and design of research on Transnational Enterprises (TNE) and global commodity chains, we will set up working groups for the selected case studies, which will be based on the development and implementation of a variety of instruments and actors relevant to the regulation of employment relations and the establishment of global labor standards, including ILO conventions, OECD Guidelines, UN Global Compact, Codes of Conduct, International Framework Agreements, and campaigns by NGOs and trade unions. The working groups will present their findings at an international workshop, June 20-22, 2008, which will conclude the seminar (Blockveranstaltung). The two Hauptseminare 15228 and 15229 may be taken together in fulfillment of a Wahlaufbaumodul.
The seminar is offered in cooperation with and as part of the Masters Program "Labour Policies and Globalization" (http://www.global-labour-university.de/ ) of the University of Kassel and the Berlin School of Economics (FHW Berlin). The participants from this program are experienced trade unionists from around the world, on leave from their organizations for one year.
For further information contact Dr. Michael Fichter, mfichter@zedat.fu-berlin.de Ihnestr. 26, Raum 212. Office Hours / Sprechstunde: Mi. 13-15.
 
(15 229)
HS -
Globalization and Labour: Theoretical and Analytical Approaches (2 SWS) (Englisch); Mi 14.00-16.00 - Ihnestr. 21, 21/F (Seminarraum) (16.4.) Michael Fichter
The globalized operations of Transnational Enterprises (TNE) are reshaping employment relations and posing new challenges for the establishment of generally recognized labor standards for pay and working conditions. While production, finance and labor markets are rapidly becoming more internationalized, labor movements around the world are still primarily nationally and locally oriented. Their cross-border activities and organizational structures are generally weak and their relationships with NGOs often tenuous.
This seminar will study theoretical and analytical approaches rooted in political science (global governance, new constitutionalism) and political economy to understanding the institutions and actors relevant to the field of labor in an international setting. After a broadly based introduction, we will focus on selected approaches in the interest of understanding the power relationships between TNEs and labor, and their particular strategic perspectives. The seminar will be taught in conjunction with HS 15228 Globalization and Labour: Regulation in the Commodity Chain, which will be devoted to case study research. The seminar will be concluded with an international workshop, June 20-22, 2008 (Blockveranstaltung), at which participants will have the opportunity to present findings from the seminar. The two Hauptseminare 15229 and 15228 may be taken together in fulfillment of a Wahlaufbaumodul.
The seminar is offered in cooperation with and as part of the Masters Program "Labour Policies and Globalization" (http://www.global-labour-university.de/ ) of the University of Kassel and the Berlin School of Economics (FHW Berlin). The participants from this program are experienced trade unionists from around the world, on leave from their organizations for one year.
For further information contact Dr. Michael Fichter, mfichter@zedat.fu-berlin.de, Ihnestr. 26, Raum 212. Office Hours / Sprechstunde: Mi. 13-15.
 
(15 231)
HS -
Politische Ökonomie der Reformpolitik der Bundesrepublik Deutschland (2 SWS) (Deutsch); Mo 16.00-18.00 - Ihnestr. 21, 21/B (Hörsaal) (14.4.) Hermann Adam
Kaum jemand bestreitet heute die Notwendigkeit von Reformen. Doch nach Reformen im Sinne einer Veränderung politischer, ökonomischer und gesellschaftlicher Verhältnisse gibt es in aller Regel Gewinner und Verlierer. Das macht Reformen in der Demokratie zu einem Kristallisationspunkt sozialer Konflikte und gegensätzlicher Interessen.

In diesem Seminar werden Verteilungskonflikte in zentralen Politikfeldern wie z. B. der Steuerpolitik, der Vermögenspolitik, der Sozialpolitik, der Wohnungspolitik, der Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik analysiert. Dabei geht es darum, mit Hilfe politikwissenschaftlicher Kategorien den Charakter jeder Reformpolitik als Kampf um die Macht in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft herauszuarbeiten.

Behandelt werden ausgewählte Reformprojekte der sozial-liberalen Koalition in den siebziger Jahren des vorigen Jahrhunderts und aktuelle Reformen unter Rot-Grün und der Großen Koalition. Das Seminar will an konkreten Fällen die in der Bundesrepublik Deutschland ablaufenden politischen und ökonomischen Prozesse analysieren, damit den Handlungs- und Veränderungsspielraum für Reformen abstecken und Thesen über die gesellschaftliche Machtverteilung in Deutschland diskutieren.

Ein Themenplan mit Literaturhinweisen ist vier Wochen vor Semesterbeginn auf meiner Homepage www.adam-poloek.de abrufbar. Anmeldungen für Referate sind ab Mitte März per e-mail an hermann-adam@t-online.de zu senden. Die zu jedem Thema angegebene Literatur wird in einem Reader im Kopierladen (Thielallee/Ecke Brümmerstr.) bereitgestellt.

Einführende Literatur:
Adam, H., Pluralismus oder Herrschaft des Kapitals? Überlegungen zu Theorien gesellschaftlicher Machtverteilung in der Bundesrepublik, in: Aus Politik und Zeitgeschichte. Beilage zur Wochenzeitung „Das Parlament“ B14/6.4.1974, abrufbar unter www.adam-poloek.de über Seminarmaterial/Wirtschaftspolitik/Grundlagen/Gesellschaftliche Machtverteilung - Verbändeeinfluss.
Scharpf, F. W., Sozialdemokratische Krisenpolitik in Europa. Das „Modell Deutschland“ im Vergleich, Frankfurt/New York 1987.
Egle, Ch., Sozialdemokratische Regierungspolitik: Länderanalyse Deutschland, in: Merkel, W. u. a., Die Reformfähigkeit der Sozialdemokratie. Herausforderungen und Bilanz der Regierungspolitik in Westeuropa, Wiesbaden 2006.
 
(15 232)
HS -
Akteure, Strategien, Gleichgewichte: angewandte formale Modelle der politischen Ökonomie (2 SWS) (Deutsch); Mi 16.00-18.00 - Garystr. 55, 105 (Seminarraum) (16.4.) Michael-Detlef Bolle,
Patrick Le Bihan,
Dominik Duell
Nicht erst seit dem Film „A Beautiful Mind“ hat die Spieltheorie in der Politikwissenschaft rasant an Bedeutung gewonnen. Dabei handelt es sich weniger um eine genuine Theorie, als einen formalen methodischen Ansatz zur Analyse interdependenter Entscheidungen. Da strategische Entscheidungssituationen in der Politik eine zentrale Rolle spielen, ist es nicht verwunderlich, dass in etwa 30 Prozent der in internationalen Top-Journalen veröffentlichten Artikel spieltheoretisch argumentiert wird. Ziel des Seminars ist es in spieltheoretische Modellierung unterschiedlicher politikwissenschaftlicher Gebiete einzuführen. Am Anfang des Semesters steht eine kurze Einweisung in die grundlegenden Elemente der Spieltheorie. Spätere Sitzungen beinhalten je eine neue, fortgeschrittene Modellierungstechnik, diskutiert anhand von Modellen aus der jüngsten Literatur. Der thematische Schwerpunkt liegt zum einen auf der formalen Analyse der Beziehungen der verschiedenen Regierungsinstitutionen zueinander und zum anderen der internationalen Beziehungen. Die Anforderungen an die Teilnehmer sind das Lösen einer Hausaufgabe, das Vorstellen eines in der Literatur etablierten Modells sowie die Diskussion und Weiterentwicklung eines bekannten Modells in einer kurzen Hausarbeit. Außer dem Beherrschen der Grundrechnungsarten und Interessen an mathematischen Anwendungen werden keine Kenntnisse vorausgesetzt.
 
(15 233)
HS -
Finanzmarktökonometrische Studien in der Politikwissenschaft (2 SWS) (Deutsch); Mi 16.00-18.00 - Ihnestr. 56, SR 5 (Seminarraum) (16.4.) Christian Fahrholz
Im Mittelpunkt des Kurses stehen theoretische und empirische Fragen zu den Wirkungen politischer Ereignisse und Institutionen auf Finanzmärkte. Die Analyse der Effekte politischer Ereignisse auf Devisen-, Aktien-, Anleihen- und Geldmärkte ist Gegenstand der angewandten Finanzmarktökonometrie. Es wird insbesondere die Literatur behandelt, die sich z.B. mit dem Einfluss von Wahlen, Wahlrechtssystemen, EU-Entscheidungen oder internationalen Konflikten auf Finanzmärkte befasst.
Ziel des Kurses ist es, die Teilnehmenden zu befähigen, die Erklärungskraft politik-ökonomischer und empirischer Modelle zur Wechselwirkung von Politik und Finanzmärkten beurteilen zu können.
Vorkenntnisse in Ökonometrie werden erwartet. Im Kurs können Leistungsnachweise durch ein Referat plus Hausarbeit erworben werden. Die Veranstaltung wird teilgeblockt.
 
(15 234)
HS -
Wirtschaftspolitik in einer EU-27 (2 SWS) (Deutsch); Mi 8.30-10.00 - Ihnestr. 56, SR 5 (Seminarraum) (16.4.) Christian Fahrholz
Die Erweiterung der Europäischen Union (EU) auf mittlerweile 27 Mitgliedstaaten wirft eine Reihe wirtschaftspolitischer Fragen auf: Der Beitritt der neuen EU-Mitgliedstaaten bedeutet ein größeres Wohlstandsgefälle innerhalb der EU und bedingt eine Umverteilung ökonomischer Ressourcen. Dies geschieht in geringerem Maße über öffentliche Finanzmittel, wie z.B. Strukturfonds, sondern insbesondere über private Kapitalströme, die zu hohen Leistungsbilanzdefiziten in den neuen EU-Mitgliedstaaten führen. Es stellt sich damit die Frage, wie dieser ökonomische Aufholprozess wirtschaftspolitisch stabilisiert werden kann. Im Seminar werden die europäische Geldpolitik, die nationalen Fiskalpolitiken, Steuerpolitiken, Arbeitsmarktpolitiken sowie allgemeine Anpassungsstrategien der neuen EU-Mitgliedstaaten im Zuge ihrer Integration in den Euroraum behandelt.
 
(15 236)
HS -
Makroökonomische Wirtschaftspolitik in Europa: Neue Herausforderungen (2 SWS) (Deutsch); Di 14.00-16.00 - Ihnestr. 21, 21/F (Seminarraum) (15.4.) Michael-Detlef Bolle
 
(15 237)
HS -
"Kultur der Subjektivierung" in Arbeit und Leben. Zur Politischen Ökonomie des Spätkapitalismus (2 SWS) (Deutsch); Do 14.00-16.00 - Ihnestr. 21, 21/B (Hörsaal) (24.4.) Hasko Huening
Die entwickelten kapitalistischen Gesellschaften sind seit einem guten Vierteljahrhundert Deregulierungsprozessen auf den Finanz- und Kapitalmärkten sowie neuen Produktionsmodi unterworfen, die neben gesellschaftlichen Verteilungsverhältnissen auch die betriebliche Arbeitsorganisation und die Bedingungen der Verausgabung von Arbeitskraft erheblich verändern. Die gegenwärtige sozialwissenschaftliche Debatte konzentriert sich im Wesentlichen auf die neuen Produktionsregime. Ist aber nicht vielmehr an einer integrativen Betrachtung und Analyse von Arbeit und Leben festzuhalten? Die radikalisierte Marktökonomie löst die Arbeitenden aus ihren bisherigen institutionellen und motivationalen Begrenzungen heraus. Mit der „Rückkehr der Subjekte in die Ökonomie“ und einer „Kultur der Subjektivierung“ wird die Welt des Privaten (und der Gefühle) in den Kernbereich der Produktions- und Austauschprozesse hinein gezogen. Formen sich dadurch ökonomische und emotionale Diskurse neu? „ Der emotionale Kapitalismus hat die emotionalen Kulturen neu geordnet, indem er das ökonomische Selbst emotionaler und die Emotionen instrumenteller machte“ (Illouz). Werden dadurch die Modi sozialer Interaktion in der Arbeitswelt anderen Bedingungen unterworfen als nur denen des unternehmerischen Handelns in seiner kapitalistischen Form? Welche Widersprüche und Kontinuitäten lassen sich finden?
 
(15 238)
HS -
Governance von Finanzmärkten (2 SWS) (Deutsch); Di 16.00-18.00 - Garystr. 55, 105 (Seminarraum) (15.4.) Susanne Lütz
 
(15 239)
HS -
Spielarten des Kapitalismus (2 SWS) (Deutsch); Mi 16.00-18.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 2 (Seminarraum) (16.4.) Dagmar Eberle
 
(32 782) US Foreign and Economic Policies. Selected Case Studies (HS Modul A - Interdisciplinary Seminar) (2 SWS) (Englisch); Do 10.00-12.00 - ZI JFKI Lansstr. 7-9, 340 (Hörsaal) (17.4.) Irwin Collier,
Thomas Greven
Dieses interdisziplinäre Seminar ist obligatorischer Bestandteil des Masters-Studiengangs NAS und wird gemeinsam von Prof. Frank Unger und Prof. Irwin Collier in englischer Sprache abgehalten.

Inhalt: In ausgewählten Fallbeispielen aus der Nachkriegs-Geschichte verfolgen wir das jeweilige Zusammenspiel von politischen und wirtschaftspolitischen Faktoren und Interessen. Behandelt wird u.a. die Konferenz von Bretton Woods, der Marshall Plan, die Ursprünge der Eindämmungsdoktrin, die Kuba-Krise, die Hochzinspolitik der Zentralbank in den siebziger und achtziger Jahren, die Asien- und Mexiko-Krisen der neunziger Jahre und einige mehr.

Form der Veranstaltung: Klassisches Hauptseminar mit mündlichen Referaten der Teilnehmer/innen (Referatsgruppen je nach Größe des Seminars bis zu vier Teilnhmerinnen) von maximal 45 Min- Länge mit anschließender Diskussion.

Leistungsnachweis: Research Paper von ca. 35 – 50.000 Zeichen Länge, in der Regel über das Thema der vorausgegangenen mündlichen Präsentation.


Als allgemeine Vorbereitung und Einstimmung auf das Thema sei empfohlen:

Kevin Phillips: The Politics of Rich and Poor: Wealth and the American Electorate in the Reagan Aftermath, New York 1990
 
(15 636)
HS -
Feminismus Revisited (2 SWS) (Deutsch); Di 12.00-14.00 - Garystr. 55, 301 (Seminarraum) (15.4.) Christina Herkommer
Nach der ersten feministischen Bewegung Ende des 19./Anfang des 20. Jahrhunderts folgte in den 1970er Jahren eine zweite feministische Bewegung, die zugleich auch den Startschuss gab für die Entstehung einer feministischen Wissenschaft, die bedeutende Erkenntnisse über gesellschaftliches Zusammenleben zu Tage förderte und noch immer fördert.
Im Seminar wird der Begriff Feminismus analysiert und die Geschichte der feministischen Bewegungen und ihre Bedeutung bis heute nachvollzogen. Diese politisch-historisch-gesellschaftlichen Entwicklungen dienen als Kontext für die Bearbeitung verschiedener feministischer Theorien und bilden auch den Rahmen für Fragen nach der heutigen gesellschaftlichen, wissenschaftlichen und politischen Bedeutung von Feminismus und feministischen Theorien.
 
(15 617)
HS -
Wandel der Arbeit. Diskurse, Akteure, Strategien (2 SWS) (Deutsch); Mo 16.00-18.00 - Garystr. 55, 301 (Seminarraum) (21.4.) Irmtraud Schlosser
Die LV gliedert sich in zwei Hauptteile:
- Rezeption neuer Theorien zum Wandel der Arbeit, vergleichende Diskussion der Ansätze
- Gegenüberstellung der theoretischen Befunde mit aktuellen empirischen Problemlagen in der Arbeitswelt, Diskussion über Handlungsperspektiven mit GewerkschaftsvertreterInnen.
 
(15 603)
PrS -
Weltkultur und Utopie (2 SWS) (Deutsch); Mo 14.00-16.00 - Garystr. 55, 302b (Seminarraum) (14.4.) Frithjof Hager
In verschiedenen soziologischen Veröffentlichungen wird dargestellt, dass in unserer Zeit eine Weltgesellschaft und eine Weltkultur entsteht. Dies ist
seit der Zeit der europäischen Aufklärung eine Utopie gewesen. In diesem Seminar wird dem Verhältnis von solcher Art von Sozialutopie und gesellschaftlicher Entwicklung nachgegangen. Ist diese Behauptung gerechtfertigt, so müssen nun neue Utopien entstehen. Welche sind dies?
Das Seminar erfordert aktive Mitarbeit sowie gute Kenntnisse der soziologischen Theorien.

Aufbaumodul Politische Systeme

(15 240)
V -
Vergangenheit und Gegenwart Südafrikas (2 SWS) (Deutsch); Fr 14.00-16.00 - Ihnestr. 21, 21/B (Hörsaal) (18.4.) Ulrich van der Heyden
In dieser Vorlesung zur Geschichte und Gegenwart Südafrikas wird an die im ersten Teil der Vorlesung im HS 2007/2008 gewonnenen Kenntnisse angeknüpft. Im SS 2008 konzentriert sich die Vorlesung hauptsächlich auf die Geschichte des 20. Jahrhunderts. Auch hier wird neben der Vermittlung eines groben historischen Überblicks auf bestimmte Themen vertiefend eingegangen. Es wird auf die historischen Entwicklungslinien, die zur heutigen Politik in Südafrika führen, intensiv eingegangen. Es wird die gegenwärtige politische Situation in der Republik Südafrika analysiert.
 
(15 231)
HS -
Politische Ökonomie der Reformpolitik der Bundesrepublik Deutschland (2 SWS) (Deutsch); Mo 16.00-18.00 - Ihnestr. 21, 21/B (Hörsaal) (14.4.) Hermann Adam
Kaum jemand bestreitet heute die Notwendigkeit von Reformen. Doch nach Reformen im Sinne einer Veränderung politischer, ökonomischer und gesellschaftlicher Verhältnisse gibt es in aller Regel Gewinner und Verlierer. Das macht Reformen in der Demokratie zu einem Kristallisationspunkt sozialer Konflikte und gegensätzlicher Interessen.

In diesem Seminar werden Verteilungskonflikte in zentralen Politikfeldern wie z. B. der Steuerpolitik, der Vermögenspolitik, der Sozialpolitik, der Wohnungspolitik, der Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik analysiert. Dabei geht es darum, mit Hilfe politikwissenschaftlicher Kategorien den Charakter jeder Reformpolitik als Kampf um die Macht in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft herauszuarbeiten.

Behandelt werden ausgewählte Reformprojekte der sozial-liberalen Koalition in den siebziger Jahren des vorigen Jahrhunderts und aktuelle Reformen unter Rot-Grün und der Großen Koalition. Das Seminar will an konkreten Fällen die in der Bundesrepublik Deutschland ablaufenden politischen und ökonomischen Prozesse analysieren, damit den Handlungs- und Veränderungsspielraum für Reformen abstecken und Thesen über die gesellschaftliche Machtverteilung in Deutschland diskutieren.

Ein Themenplan mit Literaturhinweisen ist vier Wochen vor Semesterbeginn auf meiner Homepage www.adam-poloek.de abrufbar. Anmeldungen für Referate sind ab Mitte März per e-mail an hermann-adam@t-online.de zu senden. Die zu jedem Thema angegebene Literatur wird in einem Reader im Kopierladen (Thielallee/Ecke Brümmerstr.) bereitgestellt.

Einführende Literatur:
Adam, H., Pluralismus oder Herrschaft des Kapitals? Überlegungen zu Theorien gesellschaftlicher Machtverteilung in der Bundesrepublik, in: Aus Politik und Zeitgeschichte. Beilage zur Wochenzeitung „Das Parlament“ B14/6.4.1974, abrufbar unter www.adam-poloek.de über Seminarmaterial/Wirtschaftspolitik/Grundlagen/Gesellschaftliche Machtverteilung - Verbändeeinfluss.
Scharpf, F. W., Sozialdemokratische Krisenpolitik in Europa. Das „Modell Deutschland“ im Vergleich, Frankfurt/New York 1987.
Egle, Ch., Sozialdemokratische Regierungspolitik: Länderanalyse Deutschland, in: Merkel, W. u. a., Die Reformfähigkeit der Sozialdemokratie. Herausforderungen und Bilanz der Regierungspolitik in Westeuropa, Wiesbaden 2006.
 
(15 244)
HS -
Reformpolitik in Deutschland: Modernisierung der bundesstaatlichen Ordnung ("Föderalismusreform"), Entbürokratisierung, Aufbau einer Strukturberichterstattung für die deutschen Gebietskörperschaften (2 SWS) (deutsch EU); Di 16.00-18.00 - Ihnestr. 22, 22/E2 (Seminarraum) (15.4.) Joachim Hesse
 
Veranstaltung entfällt!
(15 246)
HS -
Vor dem Paradigmenwechsel? Neue Tendenzen und Entwicklungen in der Erinnerungspolitik in Deutschland (2 SWS); Mi 16.00-18.00 - Garystraße 55, 55/121 (16.4.) Günter Morsch,
Astrid Ley
 
(15 247)
HS -
BRD und DDR - ein Vergleich (2 SWS) (Deutsch); Mi 18.00-20.00 - Ihnestr. 21, 21/F (Seminarraum) (16.4.) Stefan Bollinger
 
(15 248)
HS -
Die Ära Adenauer. Machtpolitische Grundlegungen der Kanzlerdemokratie (2 SWS) (Deutsch); Do 10.00-12.00 - Ihnestr. 21, 21/F (Seminarraum) (17.4.) Werner Süß
 
(15 249)
HS -
Berlin - Hauptstadt oder Metropole (2 SWS) (Deutsch); Do 16.00-18.00 - Ihnestr. 21, 21/F (Seminarraum) (17.4.) Werner Süß
 
(15 251)
HS -
Medialisierung der Politik? Theorien und Analysen zur bundesdeutschen "Mediendemokratie" (2 SWS) (Deutsch); Di 18.00-20.00 - Ihnestr. 21, 21/E (Seminarraum) (15.4.) Albrecht Lüter
 
(15 252)
HS -
Parlamentarismus - Ideal und politische Praxis (2 SWS) (Deutsch); Mi 12.00-14.00 - Ihnestr. 21, 21/A (Hörsaal) (16.4.) Edith Niehuis
 
(15 253)
HS -
Das Ministerium für Staatssicherheit der DDR - Geschichte, Struktur und Methoden (2 SWS) (Deutsch); Do 14.00-16.00 - Ihnestr. 22, 22/E1 (Seminarraum) (17.4.) Steffen Alisch
 
(15 265)
HS -
Dezentrale Energieversorgung (2 SWS); Mo 16.00-18.00 - Ihnestr. 21, 21/F (14.4.) Lutz Mez
 
(15 400)
BS -
Berlin in der Finanzkrise - Bilanz einer Sanierungsstrategie (2 SWS) (deutsch); Mi 10.00-12.00 - Garystr. 55, 323 (Seminarraum) (23.4.) Hans Willi Weinzen
 
(15 264)
HS -
Sport, Medien, Politik - ein Dreiecksverhältnis im internationalen Vergleich (2 SWS) (Deutsch); Mo 18.00-20.00 - Ihnestr. 22, 22/E1 (Seminarraum) (14.4.) Danyel Reiche,
Oliver Passek
 
(15 262)
HS -
Neuere Forschungen in der Energie- und Umweltpolitik (2 SWS) (Deutsch); Di 16.00-18.00 - Ihnestr. 22, 22/E1 (Seminarraum) (15.4.) Lutz Mez,
Danyel Reiche
 
(15 263)
HS -
Praxis der Klimaschutzpolitik (2 SWS) (Deutsch); Di 18.00-20.00 - Ihnestr. 22, 22/E1 (Seminarraum) (15.4.) Lutz Mez,
Miranda Schreurs,
Franzjosef Schafhausen
 
(15 265)
HS -
Dezentrale Energieversorgung (2 SWS); Mo 16.00-18.00 - Ihnestr. 21, 21/F (14.4.) Lutz Mez
 
(15 270)
HS -
Das deutsche Parteiensystem im westeuropäischen Vergleich (2 SWS) (Deutsch); Di 10.00-12.00 - Ihnestr. 21, 21/E (Seminarraum) (15.4.) Oskar Niedermayer
 
(15 271)
HS -
Rational Choice - Erklärung politischen Handelns (2 SWS) (Deutsch); Di 10.00-12.00 - Ihnestr. 21, 21/A (Hörsaal) (15.4.) Dieter Ohr
 
(15 281)
HS -
Konflikte und Intervention in Afrika (2 SWS) (Deutsch); Di 8.30-10.00 - Ihnestr. 21, 21/F (Seminarraum) (15.4.) Denis Tull
 
(15 282)
HS -
Postkoloniale Staatlichkeit in Afrika (2 SWS) (Deutsch); Fr 10.00-12.00 - Garystr. 55, 105 (Seminarraum) (18.4.) Michael Pesek
 
(15 283)
HS -
Eroberung, Widerstand, Befreiungskampf in Südafrika. Seminar zur Vorlesung (2 SWS) (Deutsch); Fr 12.00-14.00 - Ihnestr. 21, 21/F (Seminarraum) (18.4.) Ulrich van der Heyden
Die Geschichte Südafrikas ist auch im 20. Jahrhundert geprägt von Gewalt, Vertreibung, Diskriminierung und rassistischer Unterdrückung, die sich gegen die einheimische Bevölkerung richtete. Der Widerstand gegen die rassistische Politik nahm neue Formen an. Die verschiedenen Arten des Widerstands der schwarzen Bevölkerung Südafrikas soll in diesem Seminar herausgearbeitet werden. Zugeleich wird der vor allem vom ANC getragene Widerstand in den internationalen Kontext des Anti-Apartheid-Kampfes gestellt. Die im Seminar behandelte Themen reichen bis zur Zeit der Überwindung der Apartheid und der Entstehung eines "neuen Südafrikas".
 
(15 316)
HS -
Die Volksrepublik China und die Menschenrechte (2 SWS) (Deutsch); 14-tägl. Mo 8.30-12.00 - Ihnestr. 21, 21/B (Hörsaal) (21.4.) Herta Däubler-Gmelin
"Das Hauptseminar "China und die Menschenrechte" beschäftigt sich mit gerade im Sommer 2008 aus Anlass der Olympiade besonders aktuellen Fragen. Angesprochen werden neben Grundfragen von Konzeption, Geltung und Schutz der Menschenrechte schwerpunktmässig auch den Stand und die Entwicklung der
Menschenrechte im China der letzten Jahre, Reichweite und Schutz der Menschenrechte durch die chinesische Verfassung, durch
Menschenrechtskonventionen und durch die chinesische Justiz; die Haltung Chinas zum Internationalen Strafgerichthof und seine Tätigkeit als Mitglied des Menschenrechtsrats der Vereinten Nationen gehört ebenso zu den erörterten Themen wie Stand und Nutzen der aktuellen Menschenrechsdialoge. Teilnahmevoraussetzungen: Hauptstudium, engl., Bereitschaft zur aktiven Mitarbeit."
 
(15 292)
HS -
Konstruktive Bearbeitung von Konflikten im Nahen Osten (Deutsch);
Block I:
Fr, 18.4., 14.00-20.00 - Ihnestr. 22, 22/E2 (Seminarraum)
(18.4.) Gülüzar Gürbey,
Sabine Hofmann
  Block II:
Fr, 20.6., 14.00-20.00 - Ihnestr. 22, 22/E2 (Seminarraum)
   
  Sa, 21.6., 10.00-19.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, K 23/11    
  Block III:
Fr, 4.7., 14.00-20.00 - Ihnestr. 22, 22/E2 (Seminarraum)
   
 
(15 293)
HS -
(GEND) Feminismen im Nahen Osten (2 SWS) (Deutsch); Mi 18.00-20.00 - Ihnestr. 22, 22/E2 (Seminarraum) (16.4.) Hoda Salah
 
(15 294)
HS -
Konstruktion muslimischer Identitäten im Kontext der Globalisierung - Theoretische Ansätze (2 SWS) (deutsch EU);
Block I:
Fr, 25.4., 14.00-18.00 - Garystr. 55, 105 (Seminarraum)
(25.4.) Isabel Schäfer,
Naika Foroutan
  Block II:
Fr, 30.5., 14.00-20.00 - Garystr. 55, 105 (Seminarraum)
   
  Sa, 31.5., 10.00-16.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, K 23/11    
  Block III:
Fr, 6.6., 14.00-20.00 - Garystr. 55, 105 (Seminarraum)
   
  Sa, 7.6., 10.00-16.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, K 23/11    
 
(15 295)
HS -
Nationale und europäische Kulturpolitik im Horizont der Globalisierung (2 SWS) (Deutsch); Mi 14.00-16.00 - Garystr. 55, 105 (Seminarraum) (23.4.) Olaf Schwencke
 
(15 296)
HS -
Europäische Erinnerungskulturen im Vergleich (2 SWS) (Deutsch); Di 16.00-18.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 2 (Seminarraum) (15.4.) Edith Pichler
 
(15 298)
HS -
(GEND) Projektgruppe "Gender and Emancipation" (reflect!) - Perspectives from East and West (2 SWS) (deutsch EU) (max. 10 Teiln.); Do 14.00-16.00 - Garystr. 55, 302a (Seminarraum) (17.4.) Sarah Clasen
 
(15 299)
PS -
(GEND) Women, State and Nation in the Middle East (2 SWS) (deutsch); Di 16.00-18.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 1 (Seminarraum) (15.4.) Fatme Kassem
 
(15 611)
HS -
Theorie und Praxis der Organisation (2 SWS) (Deutsch); Do 12.00-14.00 - Garystr. 55, 301 (Seminarraum) (17.4.) Klaus-Peter Pollück
Unsere Gesellschaft wird als Gesellschaft der Organisationen bezeichnet. Organisation bezeichnet die Ordnung von arbeitsteilig und zielgerichtet miteinander arbeitenden Personen, Gruppen und sozialen Gebilden. In der Ausbildung, im Beruf oder in der Freizeit erleben sich Menschen als Mitglieder der jeweiligen Organisationen. So erfahren sie Organisationen bewußt oder unbewußt als Systeme von impliziten und expliziten Regeln, die darauf gerichtet sind, Verhalten und Verfahren zu normieren.
Die Veranstaltung soll einen Überblick über verschiedene Organisationstheorien geben. Die Schwerpunkte liegen in den Bereichen Struktur, Prozess, Individuum /Organisation. Die theoretische Arbeit soll durch Praxisbeispiele ergänzt und überprüft werden. Die Anmeldung zum Seminar erfolgt über Blackboard. Dort kann vor Semesterbeginn der Seminarplan heruntergeladen werden.
 
(15 626)
HS -
Altern und gesellschaftliche Entwicklung (2 SWS) (Deutsch); Mi 14.00-16.00 - Garystr. 55, 302b (Seminarraum) (16.4.) Wolfgang Clemens-Backes
Die Veränderungen der Bevölkerungsstruktur im Prozess des demographischen Wandels und der gleichzeitig verlaufende Strukturwandel des Alter(n)s in Deutschland und anderen entwickelten Ländern beeinflussen Gesellschaft und Politik. Besonders die Politik, aber auch andere gesellschaftliche Akteure sind herausgefordert, den damit einhergehenden Wandel zu gestalten und zu moderieren.
In diesem Seminar sollen die Ursachen, anstehende Entwicklungsprozesse, die betroffenen gesellschaftlichen und politischen Teilsysteme und mögliche Entwicklungsperspektiven einer Analyse unterzogen werden.
 
(15 628)
HS -
Vergleichende Gesellschaftsforschung (2 SWS) (Deutsch); Mi 8.00-10.00 - Garystr. 55, 302b (Seminarraum) (16.4.) Wolfgang Clemens-Backes
Fundierte empirische Informationen über Gesellschaften sind nicht nur zur Prüfung von wissenschaftlichen Aussagen und Theorien über Gesellschaften unverzichtbar. Auch Akteure jenseits des Wissenschaftsbereichs benötigen empirisch valide Informationen und Indikatoren, wenn sie auf die Gesellschaftsplanung und –steuerung einwirken wollen. In dieser Veranstaltung sollen die quantitativen und qualitativen Methoden und Inhalte einer vergleichenden Gesellschaftsforschung behandelt und an Beispielen erarbeitet werden. Diese werden dann mit Anwendungsbeispielen zu nationalstaatlichen Analysen kontrastiert.
 
(15 608)
HS -
Entwertungsstrategien - Überlegungen zu Auswirkungen und Effekte der Transformation des Arbeitsmarktes (2 SWS) (Deutsch); Mi 12.00-16.00 - Garystr. 55, 301 (Seminarraum) (16.4.) Rolf-Dieter Hepp,
Alexander Sieg
Begriffe wie „Überflüssige“, „Abgestellte“, „Prekariat“, und „Brasilianisierung des Arbeitsmarktes“ (Beck) dringen über den öffentlichen Diskurs in die Klassifikationsschemata der Gesellschaft ein. Derartige Klassifikationen beruhen auf Metaphern und Übertragungen, die spezifische soziale Effekte produzieren. Diese Veränderungen der sozialen Welt beinhalten wiederum Richtungsänderungen und Einwirkungen innerhalb derer sich Formen symbolischer Gewalt manifestieren. Somit ergibt sich eine Bewegung, die daraus resultiert, dass scheinbar unwissenschaftliche mehrdeutige Zuschreibungen einen Status gewinnen, die zwischen den Ebenen Beliebigkeit und Eindeutigkeit flottieren. Bourdieu skizziert diesen Status der Begrifflichkeiten als eine „Unschärferelation“, die die „Sozio-Analyse“ in ihren Verfahren entsprechend berücksichtigt. Das Spektrum der Bedeutungshorizonte von Zuschreibungen wie „überflüssig“, „flexibel“, „mobil“ etc. wird innerhalb des Seminars über Ebenen der medialen und politischen Aufbereitung in Relation zu den aktuellen wissenschaftlichen Diskursen thematisiert.


Literatur u.a.:
Bourdieu, Pierre/Chamboredon, Jean-Claude/Passeron, Jean-Claude (1991): Soziologie als Beruf. Berlin/New York: de Gruyter.
 
(15 610)
HS -
Politische Soziologie der Transformation (2 SWS) (Deutsch); 14-tägl. Fr 10.00-14.00 - Garystr. 55, 323 (Seminarraum) (18.4.) Klaus Müller
Die osteuropäischen Transformationen werden zu Recht als Systemwechsel beschrieben,
da mit dem Übergang zu Marktwirtschaften auch die Verfassungen und die sozialen
Strukturen einen mehr oder weniger radikalen Wandel durchliefen. Vorangetrieben
wurden und werden diese Transformation nicht einfach durch anonyme Anpassungszwänge.
Verantwortlich für die unterschiedlich erfolgreichen Auswege aus dem Kommunismus
sind die Orientierungen und Strategien der Reformeliten, die Organisationsfähigkeit
der gesellschaftlichen Gruppen ("civil society") und neue Konfliktlinien in den
postkommunistischen Gesellschaften (neue Ungleichheiten, ethnische Spannungen etc).
Der Kurs soll in die soziologischen Begriffe und Theorien einführen, mit denen
unterschiedliche Reformpfade analysiert und erklärt werden können.
Literatur:
Marc Morjé Howard (2003) The Weakness of Civil Society in Post-Communist Europe.
Cambridge: CUP
Oleh Havrylyshyn (2006) Divergent Paths in Post-Communist Transformation: Capitalism
for All or Capitalism for the Few?. Palgrave Macmillan
 
Veranstaltung fällt aus!
(15 615)
HS -
Zurück in die Vormoderne? (2 SWS) (Deutsch); Block am 19.4. sowie 8.6. und n. V. jeweils 14.30-18.30 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, KL 23/140 (19.4.) Michael Wolf
Die Diskussion um die „Postmoderne“ hatte Leistung und Zerbrechlichkeit der Moderne verdrängt. Die „Wiederkehr der Religion“, v.a. der militante Islam, setzen sie wieder auf die Tagesordnung. Modernisierung, Rationalisierung und funktionale Differenzierung (autonomer Teilsysteme wie Recht, Wissenschaft, Politik) werden von einer neuen Vormoderne mit regressiven Konzepten (Ausweitung der Religion zur Alltagspraxis, Geschlechterverhältnis, Scharia etc.) angegriffen. In den Büchern von Zeitzeuginnen wie Ayaan Hirsi Ali, Necla Kelek u.a. finden sich bedrückende Belege. In der LV sollen empirische Befunde und ideologische Instrumentalisierungen untersucht werden, bezogen auf die krisenhafte Entwicklung von Gesellschaften und ihre Regressionsgefahren (expl. auch in Faschismus und Stalinismus).
Literatur: Schröter, H: Mohammeds deutsche Töchter; Buruma, I/ Margalit, A: Okzidentalismus – Der Westen in den Augen seiner Feinde; Weber, M: Die protestantische Ethik; Volkan, V: Traumatized Societies and Psychological Care
 
(15 616)
HS -
Einführung in eine Soziologie des Verfahrens (2 SWS) (auf Wunsch Engl.); Do 12.00-14.00 - Garystr. 55, 302a (Seminarraum) (17.4.) Thomas Scheffer
Das Seminar wird in vier Hauptteile gegliedert, die sich zunächst mit Klassikern der ersten und zweiten Generation befassen. Daran anschließend werden empirische Arbeiten vorgestellt sowie eine Soziologisierung des Verfahrensbegriffs auf der Grundlage seiner Wirkungs- und Funktionsweisen vorgeschlagen. Das Programm kann je nach Fortgang des Seminars variiert werden.
I. Weber: Verfahren als Teil der rationalen Staatsanstalt (3 Sitzungen)
Um die Dimension und Bedeutung des Themas zu verdeutlichen, beginnt das Seminar mit Texten von Max Weber aus „Wirtschaft und Gesellschaft“ (1980 [1921]) zu den „Typen der legitimen Herrschaft“ (Erster Halbband, Kap. III „Die Typen der Herrschaft“, 1. und 2. Abschnitt) und zum rationalen Staatsbetrieb (Zweiter Halbband, Kap. IX „Soziologie der Herrschaft“, 8. Abschnitt, §§ 2, 3, u.5.).
II. Habermas: Verfahren, Recht und Politik (3 Sitzungen)
Es folgen Schriften zur Rechtssoziologie von Jürgen Habermas. Zunächst im Anschluss an 1. Habermas Interpretation von Weber in seiner Theorie kommunikativen Handelns Band 1 (1987), Kap. II, 4. „Rationalisierung des Rechts und Gegenwartsdiagnose“. Hieran anschließend werden zwei Texte aus „Faktizität und Geltung“ eingeführt: die Kapitel VII „Deliberative Politik – ein Verfahrensbegriff der Demokratie“ (1992) und der ältere Text „Volkssouveränität und Verfahren“ (1988). Der 2. Teil endet mit einer Anwendung der Diskursethik auf das englische Strafverfahren von Peter Bal, „Discourse ethics and human rights in criminal procedure“ (1994).
III. Luhmann: Verfahren als Lernprozesse (3 Sitzungen)
Einen nachhaltigen Kontrapunkt zu Habermas Diskursethik setzt Niklas Luhmann mit seinen Arbeiten zu Verwaltung, Recht und Verfahren. Der dritte Teil des Seminars wird mit älteren Arbeiten zur Organisations- Verwaltungssoziologie beginnen (hier insbesondere aus dem II Teil und dem IV Teil aus „Funktionen und Folgen formaler Organisation“ (1994 [1964]). Daran anschließend wird das Buch „Legitimation durch Verfahren“ (1969) im Mittelpunkt stehen. Um an frühere Texte anzuschließen, werden die Kapitel zum Gerichtsverfahren und zum Gesetzgebung herangezogen. Kritische Kommentare zum Legitimationskonzept werden eingeführt, hier: Stefan Machura, „Niklas Luhmanns ‚Legitimation durch Verfahren’ im Spiegel der Kritik“ von 1993.
IV. Der Verfahrensbetrieb - Verfahren betreiben (4 Sitzungen)
In den folgenden Sitzungen werden verschiedene Autoren zu Rate gezogen, um den Verfahrensbetrieb selbst zu beleuchten. Es werden empirische Arbeiten von Thomas-Michael Seibert „Gerichtsrede“ (2004), hier Kap. VI „Mündlichkeit und Aktenform“, von J. Maxwell Atkinson „Understanding formality“ (1982), von meiner Forschungsgruppe zu politischen Untersuchungsausschüssen, „Starke und schwache Verfahren“ (forthcoming) sowie von Stefan Hirschauer zu „Publizierte Fachurteile und Bewertungspraxis im Peer Review“ (2005) präsentiert. Es soll deutlich werden, wie Verfahren betrieben werden und wie ein Verfahrensbegriff - über den rechtsvermittelten Rahmen hinaus - eine formale Soziologie informieren kann.

Zu den Seminareinheiten: Alle lesen die Texte
Diskussionsfokus: Was tun Verfahren?
Anforderungen an Schein: Referat (Thesenpapier) und Hausarbeit (15-20 Seiten)
 
(15 618)
HS -
Erving Goffman - Städtische Interaktionsrituale und ihre gesellschaftliche Rahmung (2 SWS) (Deutsch); Mo 10.00-12.00 - Garystr. 55, 302b (Seminarraum) (14.4.) Klaus M. Schmals
1.Vorstellung des Seminarprogramms und Vergabe von studentischen Referaten. Vorbereitung eines Thesenpapiers
2. Die Stellung von E. Goffman im "Paradigmendschungel" der Soziologie. Die Biographie Biogra von E. Goffman
3. "Rahmen-Analyse", ein Versuch, die Organisation unserer Alltagserfahrung zu verstehen
4. "Interaktionsrituale" oder "Wir alle spielen Theater".
5. "Das Individuum im öffentlichen Austausch" – Studien zur öffentlichen Ordnung und zur Rolle der Frau in der Werbung
6. Die öffentliche Ordnung in Berliner Parkanlagen – 1. studentisches Referat
7. Die öffentliche Ordnung in Berliner "Einkaufspassagen" – 2. studentisches Referat
8. Interaktionsrituale auf dem „Hacke’schen Markt in Berlin-Mitte“, 3. studentisches Referat
9. "Street Art" in Berlin (ev. Zusammenarbeit mit dem Projekt "Street Work" – 4. studenti-sches Referat
10. "NO-GO-Areas" in Berlin – 5. studentisches Projekt
11. Interaktionsstrukturen in einem Berliner Sozialamt oder Luxusclub – 5. studentisches Referat (eine Erweiterung studentischer Referate ist möglich)
Literaturhinweise: (1) E. Goffman, 1982: Das Individuum im öffentlichen Austausch, Frankfurt/M. (2) E. Goffman, 1986: Interaktionsrituale, Frankfurt/M. (3) E. Goffman, 1991: Wir alle spielen Theater, Frankfurt/M. (4) E. Goffman, 1980: Rahmen-Analyse, Frankfurt/M. (5) K.M. Schmals, 2005: Das Rollenspiel sozialer Gruppen in öffentlichen Gärten. In: G. Duttge, M. Th. Tinnefeld, Hg. Gärten, Parkanlagen und Kommunikation, Berlin.
 
(15 619)
HS -
Richard Sennett - Fleisch und Stein, Gedanken zum europäischen Verstädterungsprozess (2 SWS) (Deutsch); Fr 12.00-14.00 - Garystr. 55, 302b (Seminarraum) (18.4.) Klaus M. Schmals
1. Erläuterung der Veranstaltung und Vergabe von Referaten
2. Diskussion eines vorbereiteten Thesenpapiers
3. Das Werk von R. Sennett: Europäische Kultur und globale Präsenz; Erfahrung des Selbst und die Entstehung der Stadt; hermeneutische und fallorientierte Erkenntnisse: Versuch einer Einordnung seines Werks in historischer, methodischer und theoretischer Hinsicht.
4. "Fleisch und Stein": Der Körper des Bürgers im perikleischen Athen und der Schutz des Rituals in Athen; Ort und Zeit im Rom Hadrians; die Gemeinde - jeder Mensch ist sich selbst ein Teufel (Paris); Berührungsangst (Venedig); sich bewegende Körper - freigesetzte Körper - städtischer Individualismus (London); und das multikulturelle New York.
5. Zusammenfassung der Seminarergebnisse und Überprüfung der These: Menschen reflektieren ihre Körpererfahrung und gestalten entsprechend ihre Städte.
Literatur: (1) Sennett, R., Fleisch und Stein - Der Körper und die Stadt in der westlichen Zivilisation., Frankfurt/Main 1997.
 
(15 622)
PrS -
Soziologie der Geschlechterverhältnisse (2 SWS) (Deutsch); Mi 12.00-14.00 - Garystr. 55, 302a (Seminarraum) (16.4.) Helgard Kramer-Washington
Zu Beginn des Semesters sollen in dieser LV Prüfungsthemen besprochen werden, als Vorbereitung für Prüfungen.
Es können aber auch Leistungsscheine erworben werden.
 
(15 631)
HS -
Nationalsozialismus in Deutschland und seine Folgen (2 SWS) (Deutsch); Di 14.00-16.00 - Garystr. 55, 301 (Seminarraum) (15.4.) Helgard Kramer-Washington
Es soll gefragt werden, wie eine Typologie von NS-Tätern ausgearbeitet werden muss und wie sie mit vorliegenden Deutungen der gesamten nationalsozialistischen Epoche zusammen passt.
 
(15 637)
HS -
Wissenschaft als soziales (Kampf-) Feld (2 SWS) (Deutsch); Mi 10.00-12.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, KL 29/207 (Übungsraum) (16.4.) Ursula Bock
Die Sozialtheorie Pierre Bourdieus ist reich an analytischen Kategorien, mit denen wir grundlegende soziologische Fragen beantworten können. Fragen, die sich zum einen auf die Struktur bzw. das Funktionieren von Institutionen beziehen und zum anderen auf das Verhalten der Individuen in den Institutionen. Im ersten Drittel des Seminars sollen grundlegende Theoriekonzepte: Feld, Habitus und Kapital(ien), wie Bourdieu sie entwickelt hat, erarbeitet werden. Im zweiten Drittel werden diese Konzepte exemplarisch auf das Feld der Wissenschaft und ihre Institutionen bezogen. Bourdieu begreift jedes gesellschaftliche Feld, so auch das der Wissenschaft, als ein Kampffelder. Gekämpft wird um Anerkennung und Positionierung, um Macht. Dabei gewinnen seine Ausführungen zur symbolischen (sanften) Gewalt ein besonderes Gewicht, so dass im Seminar auch der Frage nachgegangen wird, wie symbolische Gewalt ausgeübt wird und wirkt. Im letzten Drittel des Seminars wird der Gender-Aspekt eine wesentliche Rolle spielen.
Zu Beginn des Semesters wird ein Reader vorliegen, der im Copy-Center, Königin-Luise-Str. 39, Dahlem Dorf, erworben werden kann.
Literatur: Als Vorbereitung auf das Seminar empfehle ich: Bourdieu, Pierre: Homo academicus. (1984). Frankfurt/Main: Suhrkamp 2002. Bourdieu, Pierre: Ein soziologischer Selbstversuch. Frankfurt/Main: Suhrkamp 2002.
Persönliche Anmeldung per Mail bocku@zedat.fu-berlin.de ist Voraussetzung für die Teilnahme. Die Zahl der Teilnehmer/innen ist auf 30 begrenzt. Leistungsnachweis: regelmäßige Teilnahme (= mindestens 85% Anwesenheitszeit in den Lehrveranstaltungen) und schriftliche Hausarbeit.
 
(33 201)
S/HS -
Von der EZ zur Weltinnenpolitik: Institutionen globaler Entwicklung (2 SWS) (Deutsch); Mo 16.00-18.00 - ZI LAI Rüdesheimer Str. 54-56, 201 (Seminarraum) (14.4.) Martina Blank

Der Ruf nach Institutionen für eine globale Zusammenarbeit ist aus der Globalisierungsdebatte nicht wegzudenken. Dabei ist es die oft fast schon stiefmütterlich behandelte Entwicklungszusammenarbeit, deren globale Institutionen sich immer wieder als zentrale Knotenpunkte der verschiedenen Globalisierungswellen erweisen. In der Lehrveranstaltung wollen wir uns mit den Institutionen der internationalen Entwicklungszusammenarbeit und ihrem Weg von der Nachkriegskooperation zur Weltinnenpolitik beschäftigen. Ein besonderer Fokus soll dabei auf dem UN-Entwicklungssystem liegen.
Einführende Literatur:
Stiglitz, Joseph. 2002. Globalization and its Discontents. Allen Lane, London.

Sprechstunden
Martina Blank: http://www.lai.fu-berlin.de/service/sprechzeiten/index.shtml
 
(33 202)
S/HS -
'Celebrity politics' in der internationalen Politik - Strategien und Reichweite von Prominenz in den internationalen Beziehungen (2 SWS) (max. 35 Teiln.) (Deutsch); Mo 18.00-20.00 - ZI LAI Rüdesheimer Str. 54-56, 201 (Seminarraum)
(Anmeldung bei:guenther.maihold@swp-berlin.org)
(14.4.) Günther Maihold

Ob der Sänger Bono oder seine Berufskollegen Herbert Grönemeyer und Bob Geldof, alle versuchen durch ihre Prominenz etwa im Kontext des G8-Gipfels Einfluss auf die internationale Politik zu nehmen. Dabei stellt sich die Frage, inwieweit sie als Verkörperung von "Moral" und öffentlichen Druck auf die Gestaltung von internationaler Politik einwirken können. Gleichzeitig versuchen auch internationale Organisationen wie die UN oder transnationale Akteure wie der Vatikan das Instrument der "celebrity politics" einzusetzen, um ihre Interessen zu befördern. So machte sich etwa Tony Blair diese Prominenten bei der Zusammensetzung der 'Commission for Africa' zunutze, um dadurch größere Öffentlichkeit zu schaffen. Das Seminar soll sich damit befassen, welche Strategien und Reichweite die "celebrity politics" im Kontext der internationalen Beziehungen besitzen, um ihren Interessen und Wirkungen auf die Spur zu kommen..
Einführende Literatur:
Julia Wippersberg: Prominenz : "Entstehung, Erklärungen, Erwartungen", Konstanz 2007
Graeme Turner: "Understanding Celebrity", London: Sage 2004
Mark D. Alleyne: The United Nations' Celebrity Diplomacy, in: "SAIS Review" Vol. 25, No.1/Winter 2005, S. 175-185.
Michael Walzer: "Thick and Thin: Moral Argument at Home and Abroad", Notre Dame 2001.

Sprechstunden
Günther Maihold: Kontakt per E-Mail: guenther.maihold@swp-berlin.org
 
(33 211)
S/HS -
Populismus und Außenpolitik in Südamerika (2 SWS) (Deutsch); Mi 8.00-10.00 - ZI LAI Rüdesheimer Str. 54-56, K01 (Seminarraum)
(Anmeldung bei: claudia.zilla@swp-berlin.org)
(16.4.) Claudia Zilla

Hugo Chávez bezahlt armen Londonern einen Teil ihrer Bustickets und bietet bedürftigen US-Bürgern billiges Heizöl an. Evo Morales erklärt per Dekret „die Ausplünderung der Bodenschätze als beendet“ und schickt das Militär auf die Erdgasfelder der Petrobras, um Brasilien zu Verhandlungen zu zwingen. Néstor Kirchner tilgt die Schulden beim IWF und verkündet „die Befreiung vom Schuldenjoch“ in einer feierlichen Veranstaltung in Casa Rosada. Sind das Beispiele populistischer Außenpolitik? Was zeichnet die Außenpolitik populistischer Regierungen aus? Welches sind die Bedingungsfaktoren für ihre Wirksamkeit? Was sind die ihr zugrunde liegenden Motivationen und Ziele und welcher Instrumente bedient sie sich? Das Seminar soll sich mit diesem bislang wenig erforschten Problemzusammenhang zwischen Populismus und Außenpolitik beschäftigen. Nach einer einleitenden Konzept- und Theoriediskussion werden wir uns im empirischen Teil einigen aktuellen südamerikanischen Fällen widmen.
Einführende Literatur:
Jens R. Hentschke. 1998: "Populismus: Bedeutungsebenen eines umstrittenen theoretischen Konzepts. A Cross-National Analysis. Muenster: CeLA/University of Muenster.
Hoffmeister, Wilhelm (Hrsg.) 2002: Politische Führung in Lateinamerika: „Gebt mir einen Balkon und das Land ist mein“, Frankfurt/Main.
Torcuato S. Di Tella 2001: "Latin American Politics: a Theoretical Approach", Austin.
Werz, Nikolaus (Hrsg.) 2003: "Populismus. Populisten in Übersee und Europa", Opladen.
Weyland, Kurt 2001: Clarifying a Contested Concept: Populism in the Study of Latin America, in: "Comparative Politics" 34(1), S. 1-22.

Sprechstunden
Claudia Zilla: Kontakt per E-Mail: claudia.zilla@swp-berlin.org
 
(32 510)
GV -
Akteure und Prozesse in der amerikanischen Politik (Master Modul B, Grundlagenveranstaltung) (im Hauptstudium der Magisterstudienordnung ist dies ein Hauptseminar, 2 SWS, 7 credits) ; Di 10.00-12.00 - ZI JFKI Lansstr. 7-9, 340 (Hörsaal) (15.4.) Thomas Greven
Inhalt: In dieser Grundlagenveranstaltung wollen wir uns jeweils schlaglichtartig mit einigen der allseits bekannten wie auch mit einer Reihe von weniger bekannten politischen Akteuren und Agenturen im weitesten Sinne beschäftigen. Dazu gehören das Amt und die Person des Präsidenten und die konkrete Art und Weise, wie dieses Amt alle vier Jahre besetzt wird, der Kongress und seine Mitglieder, die im Umkreis des Kongresses agierenden Lobby- und Interessengruppen, Political Action Committees und Parteien – aber auch solche gemeinhin nur dem Namen nach bekannten Organisationen wie die Christian Coalition, die National Rifle Association oder Council on Foreign Relations sowie die so genannten „Think tanks“, nicht zu vergessen solche außerordentlich wichtigen Institutionen wie die Zentralbank der USA, die als total „unabhängige“, d.h. von keiner demokratischen Legitimation abhängige Einrichtung dennoch das Leben der amerikanischen Bürger in entscheidender Weise bestimmt.

Form der Veranstaltung: Grundlagen-Hauptseminar mit mündlichen Referaten der Teilnehmer/innen, entweder einzeln oder in einer Referatsgruppe. Zusätzliche Lesestücke werden auf Blackboard gestellt.

Leistungsnachweis: Für Studierende im Masters-Studiengang NAS gilt das mündliche Referat als Voraussetzung für den benoteten Schein, der in Kombination mit einer schriftlichen Hausarbeit im zweiten Modul-HS nach Absprache mit dem jeweiligen Dozenten bzw. der Dozentin vergeben wird. Für Teilnehmer/innen anderer Studiengänge gelten die jeweils dort gültigen Anforderungen, in der Regel Hausarbeit in einer Länge von 35.000 bis 50.000 Zeichen.

Als generell vorbereitende Lektüre für diesen Kurs sei empfohlen:

Jonathan Rauch: Government’s End. Why Washington Stopped Working, New York 1999
Sprechstunden
Thomas Greven: Do, 16-18
 
(32 512)
HS -
Konservatismus, Rechtspopulismus und Neokonservatismus in den USA (Master Modul B, Hauptseminar) (im Hauptstudium der Magisterstudienordnung ist dies ein Hauptseminar, 2 SWS, 7 credits) ; Do 14.00-16.00 - ZI JFKI Lansstr. 7-9, 319 (Seminarraum) (17.4.) Thomas Greven
Inhalt: Das Seminar befasst sich im weitesten Sinne mit der „rechten“ politischen Tradition in den USA. Im Vordergrund wird die genaue Untersuchung der konkreten begrifflichen und historischen Unterschiede zwischen solchen, häufig synonym gebrauchten Begriffen wie Konservatismus und Neokonservatismus, Neoliberalismus, Rechtspopulismus, Christliche Rechte, Neue Rechte, Christian Coalition und konservatives Lager stehen. Dabei werden wir uns auch eingehend mit den Schriften und dem politischen Handeln ausgewählter und selbst-erklärter Konservativer und Neokonservativer befassen, darunter William F. Buckley, Leo Strauss, Irving Kristol, Pat Buchanan, Barry Goldwater, William Howard Taft, Whitaker Chambers u. a.


Form der Veranstaltung: Klassisches Hauptseminar mit mündlichen Referaten der Teilnehmer zu selbst ausgewählten Themen (ca. 30 Min.), je nach Teilnehmerzahl auch Gruppenreferate. Kürzere Texte werden jeweils nach Bedarf und Verfügbarkeit auf Blackboard gestellt.

Leistungsnachweis: Schriftliche Hausarbeit in einer Länge je nach Studiengang, in der Regel 35 – 50.000 Zeichen. Für Studierende des Masters-Studiengangs benotet in Verbindung mit dem mündlichen Referat aus der Grundlagenveranstaltung.


Als allgemeine Einstimmung auf das Thema empfehle ich die Lektüre von

Anne Norton: Leo Strauss and the Politics of American Empire, New Haven and London 2004.
Sprechstunden
Thomas Greven: Do 16-18
 
(32 515)
HS -
Politikberatung in USA und Kanada (Master Modul B, Hauptseminar) (im Hauptstudium der Magisterstudienordnung ist dies ein Hauptseminar, 2 SWS, 7 credits) ; Fr - ZI JFKI Lansstr. 7-9, 201 (Seminarraum)
Seminartermine:
16.5., 23.5., 6.6., 13.6., 27.6. jeweils 16 bis 20 Uhr
(18.4.) Falko Brede
Die Hinzuziehung von externem Sachverstand zur Vorbereitung, Begleitung und Evaluation politischer Entscheidungsprozesse gehört seit vielen Jahrzehnten zum Standardrepertoire politischer Entscheidungsträger in westlichen Industrienationen. Dennoch lassen sich je nach politischem System und Kultur erhebliche Unterschiede in der konkreten Ausgestaltung von Beratungsprozessen und -institutionen feststellen.
Hier stellt sich die Frage, wie in den USA und in Kanada die Einbeziehung von (wissenschaftlicher) Expertise organisiert wird. Wo liegen hierbei die Grenzen zwischen einer sachverständigen Hilfe zur Optimierung politischer Entscheidungen und einer unzulässigen Einflussnahme durch Partialinteressen?

Anhand der beiden Länderbeispiele USA und Kanada sollen die spezifischen Strukturen der Hinzuziehung von externem Sachverstand auf der Ebene der Exekutive sowie der Legislative anhand diverser Fallbeispiele herausgearbeitet werden. Hierbei wird auch der Aspekt der Öffentlichkeitsberatung durch Think Tanks und politikberatende Gremien in den Blick zu nehmen sein.

Einführende Literatur:
Falk, Svenja / Rehfeld, Dieter / Römmele, Andrea / Thunert, Martin
(Hrsg.) 2006: Handbuch Politikberatung, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Rich, Andrew 2004: Think Tanks, Public Policy, and the Politics of Expertise, Cambridge: Cambridge University Press.
Sprechstunden
Falko Brede: nach Vereinbarung
 
(32 530)
HS -
Affirmative Action und Gleichstellungspolitik (2 SWS); Mi 10.00-12.00 - ZI JFKI Lansstr. 7-9, 201 (Seminarraum) (16.4.) Stefanie Ehmsen
Thema des Seminars sind gleichstellungspolitische Ansätze in den Vereinigten Staaten und der Bundesrepublik. Im Zuge der Institutionalisierung von Forderungen der Neuen Frauenbewegung sind in beiden Ländern gleichstellungspolitische oder frauenfördernde Politikmodelle entstanden. Dabei dienten die US-amerikanischen Diskussionen und Politikmodelle immer schon als wichtige Referenzpunkte für hiesige Politik. Diese gestaltet sich jedoch auf Grund der politischen und gesellschaftlichen Systeme durchaus unterschiedlich. Im Vergleich treten die Besonderheiten beider Staaten besonders gut hervor, die neben wesentlichen Parallelen auch grundlegende Unterschiede aufweisen.

Folgende Themenblöcke sollen im Seminar behandelt werden:

-Ökonomische Diskriminierung als Thema der Neuen Frauenbewegung
-Historische Ausgangsbedingungen für frauenpolitische Forderungen
-Gleichstellungspolitische Ansätze: Überblick und länderspezifische Unterschiede
-Affirmative Action und Quotierung: Funktionsweise, gesellschaftliche Diskussion und Wirksamkeit
-Gleichstellungspolitische Modelle im Spiegel der gesellschaftlichen Entwicklung
-Möglichkeiten und Grenzen bei der Umsetzung von Gleichstellungspolitik

Einführende Literatur: Stefanie Ehmsen: Der Marsch der Frauenbewegung durch die Institutionen. Die Vereinigten Staaten und die Bundesrepublik im Vergleich, Münster (Westfälisches Dampfboot) 2008 (i.E.).
Sprechstunden
Stefanie Ehmsen: nach Vereinbarung
 
(32 782) US Foreign and Economic Policies. Selected Case Studies (HS Modul A - Interdisciplinary Seminar) (2 SWS) (Englisch); Do 10.00-12.00 - ZI JFKI Lansstr. 7-9, 340 (Hörsaal) (17.4.) Irwin Collier,
Thomas Greven
Dieses interdisziplinäre Seminar ist obligatorischer Bestandteil des Masters-Studiengangs NAS und wird gemeinsam von Prof. Frank Unger und Prof. Irwin Collier in englischer Sprache abgehalten.

Inhalt: In ausgewählten Fallbeispielen aus der Nachkriegs-Geschichte verfolgen wir das jeweilige Zusammenspiel von politischen und wirtschaftspolitischen Faktoren und Interessen. Behandelt wird u.a. die Konferenz von Bretton Woods, der Marshall Plan, die Ursprünge der Eindämmungsdoktrin, die Kuba-Krise, die Hochzinspolitik der Zentralbank in den siebziger und achtziger Jahren, die Asien- und Mexiko-Krisen der neunziger Jahre und einige mehr.

Form der Veranstaltung: Klassisches Hauptseminar mit mündlichen Referaten der Teilnehmer/innen (Referatsgruppen je nach Größe des Seminars bis zu vier Teilnhmerinnen) von maximal 45 Min- Länge mit anschließender Diskussion.

Leistungsnachweis: Research Paper von ca. 35 – 50.000 Zeichen Länge, in der Regel über das Thema der vorausgegangenen mündlichen Präsentation.


Als allgemeine Vorbereitung und Einstimmung auf das Thema sei empfohlen:

Kevin Phillips: The Politics of Rich and Poor: Wealth and the American Electorate in the Reagan Aftermath, New York 1990

Aufbaumodul Internationale Beziehungen

(15 300)
V -
Governance in Areas of Limited Statehood (2 SWS); Mo 16.00-18.00 - Ihnestr. 21, 21/A (Hörsaal) (14.4.) Thomas Risse
 
Zeit udn Raum geändert!
(15 261)
HS -
(GEND) Internationale Arbeitsstandards zur sozialen Gestaltung der Globalisierung (2 SWS) (Deutsch); Mo 18.00-20.00 - Garystr. 55, 105 (Seminarraum) (14.4.) Ursula Engelen-Kefer
 
(15 311)
HS -
Globale Risiken und deutsche Außenpolitik (2 SWS) (Deutsch); Mo 18.00-20.00 - Ihnestr. 22, 22/E2 (Seminarraum) (14.4.) Eberhard Sandschneider
 
(15 312)
HS -
Gesellschaftliche Politisierung und Internationale Politik (2 SWS) (Deutsch); Fr 10.00-12.00 - Ihnestr. 22, 22/E2 (Seminarraum) (18.4.) Matthias Ecker-Ehrhardt
 
(15 313)
HS -
Aktuelle Themen deutscher Außen- und Sicherheitspolitik: Interessen, Institutionen, Normen (2 SWS) (Deutsch); Di 8.30-10.00 - Ihnestr. 22, 22/E1 (Seminarraum) (15.4.) Volker Perthes
 
(15 314)
HS -
Herausforderung "Schattenglobalisierung": Formen, Probleme und Möglichkeiten von Global Governance (2 SWS) (deutsch); Mo 12.00-14.00 - Ihnestr. 21, 21/F (Seminarraum) (14.4.) Ulrich Schneckener
 
(15 316)
HS -
Die Volksrepublik China und die Menschenrechte (2 SWS) (Deutsch); 14-tägl. Mo 8.30-12.00 - Ihnestr. 21, 21/B (Hörsaal) (21.4.) Herta Däubler-Gmelin
"Das Hauptseminar "China und die Menschenrechte" beschäftigt sich mit gerade im Sommer 2008 aus Anlass der Olympiade besonders aktuellen Fragen. Angesprochen werden neben Grundfragen von Konzeption, Geltung und Schutz der Menschenrechte schwerpunktmässig auch den Stand und die Entwicklung der
Menschenrechte im China der letzten Jahre, Reichweite und Schutz der Menschenrechte durch die chinesische Verfassung, durch
Menschenrechtskonventionen und durch die chinesische Justiz; die Haltung Chinas zum Internationalen Strafgerichthof und seine Tätigkeit als Mitglied des Menschenrechtsrats der Vereinten Nationen gehört ebenso zu den erörterten Themen wie Stand und Nutzen der aktuellen Menschenrechsdialoge. Teilnahmevoraussetzungen: Hauptstudium, engl., Bereitschaft zur aktiven Mitarbeit."
 
(15 370)
HS -
Reformpolitik in Europa: Verfassungsdiskussion, Reformvertrag (Lissabon), institutioneller Wandel, Entbürokratisierung (2 SWS) (Deutsch); Di 18.00-20.00 - Garystr. 55, 105 (Seminarraum) (15.4.) Joachim Hesse
 
(15 371)
HS -
Transnationale politische Kommunikation und transnationale Gemeinschaftsbildungsprozesse (2 SWS) (Deutsch); Mi 8.30-10.00 - Ihnestr. 22, 22/E2 (Seminarraum) (16.4.) Cathleen Kantner
 
(15 372)
HS -
Die Europäische Union und der Sport (2 SWS) (deutsch); Do 10.00-12.00 - Garystr. 55, 101 (Seminarraum) (17.4.) Henk Erik Meier
 
(15 317)
HS -
(GEND) Security Sector Reform (2 SWS) (Englisch); Do 12.00-14.00 - Ihnestr. 22, 22/E2 (Seminarraum) (17.4.) Ruth Stanley
 
(15 320)
HS -
Entwicklung und Lücken in der Kriegsforschung (2 SWS) (Deutsch); Mi 16.00-18.00 - Garystr. 55, 55-C (Seminarraum) (14.4.) Sven Chojnacki
 
Veranstaltungstyp geändert
(15 322)
K-HS -
Statebuilding: Concepts, Debates, Cases (2 SWS) (Deutsch); Mo 14.00-16.00 - Garystr. 55, 301 (Seminarraum) (21.4.) Ursula Schröder
 
(15 323)
HS -
Friedenssicherung und Menschenrechtsschutz als Aufgaben der Vereinten Nationen (2 SWS) (Deutsch); Mo 14.00-16.00 - Ihnestr. 22, 22/E1 (Seminarraum) (14.4.) Wolfgang Heinz
 
(15 324)
HS -
Krisenprävention, Konfliktlösung, Friedenskonsolidierung - Konzepte und Praxis am Beispiel aktueller Konflikte (2 SWS) (Deutsch); Di 12.00-14.00 - Garystr. 55, 55-C (Seminarraum) (15.4.) Ludger Volmer
 
(31 206)
HS -
Uses of History in International Affairs: History, Memory and Politics in Berlin (2 SWS) (10 cr) (max. 5 Teiln.) (Englisch (mind. C1)); Block - Garystr. 55, Hs A (Hörsaal)
Für die LV sind folgende Termine vorgesehen:
Montag, 26. Mai 9.30-12,
Dienstag, 27. Mai 9:30-12,
Donnerstag, 29. Mai 10-12 und 18:30-21:30,
Montag, 2. Juni 9:30-11:30,
Dienstag, 3. Juni 19-22,
Donnerstag, 5. Juni 14-15.

Zusätzlich findet 1 Exkursion nach Dresden statt.
(s. A.) Hope Harrison
Comment:
This course will be an in-depth examination of how Germany deals with difficult aspects of its 20th century past, particularly the Holocaust, World War II, the Berlin Wall, and the division of Germany. The course will study the intersection of history, memory and politics in Berlin. Who decides what to remember? What roles do former victims, politicians, historians, and regular citizens play in the “memory culture” of Germany? What role do political parties play in influencing what history is remembered and what history is ignored? How do perceptions of history affect current German concepts of national identity? The course will explore these questions and more. The course will visit a variety of monuments, memorials, museums, and other historical sites and talk to people who have played a key role in making history visible in Berlin. The concepts and readings for the course are interdisciplinary, drawing on the fields of history, politics, international relations, commemoration, memory, urban planning, tourism, architectural conservation and preservation, memorialization, and economics. Good English language capabilities are necessary.
** The course will include visits to monuments, memorials, museums and make a one-day trip to Dresden; FUB students should budget for train, cultural events and entrance fees about USD$160. **

To register for this lecture, please follow these steps:
-- go to http://pol.oei.fu-berlin.de and register electronically (not later than April 4, 2008);
-- Please send a brief mission statement (about 1 page) to shkabpol@zedat.fu-berlin.de (same date);
-- if you study in one of the modulized programs, you have to register at Campus Management: https://www.ecampus.fu-berlin.de.
-- this lecture will be organized via the e-learning-platform Blackboard. Here you also have to register at http://lms.fu-berlin.de.
 
(31 208)
Modul B, S -
Medien und Internationale Politik (2 SWS) (8 LP); Di 16.00-18.00 - Garystr. 55, Hs A (Hörsaal) (15.4.) Klaus Segbers
Medien spielen eine immer größere Rolle - für gesellschaftliche (Selbst-) Verständigung, für Kommunikation und Unterhaltung, für die wirtschaftliche Prozesse und, zunehmend, auch für die internationale und globale Politik.
Medien beeinflussen politische Agenden. Sie filtern Ereignisse. Sie verstärken oder vermindern Stereotypen. In diesem Seminar wird aus politikwissenschaftlicher Perspektive untersucht, welche Folgen die aktuelle Verfasstheit der Medien und die Art ihrer Berichterstattung für nationale, trans/ und internationale sowie fuer globale politische Prozesse haben.
Dabei wird vor allem auch das Phänomen des ad-hocismus betrachtet und analysiert werden, d.h. der anscheinend zunehmenden Kurzatmigkeit der Politik. Es werden Beispiele aus verschiedenen Politikfeldern ausgewählt, mit einem starken Akzent auf der internationalen Politik.
Wichtiger Bestandteil des Seminars ist auch der Dialog mit Experten aus der medialen und politischen Praxis, die für einzelne Sitzungen als Gäste eingeladen werden.

Um sich für den Kurs anzumelden, gehen Sie bitte wie folgt vor:
-- Bitte melden Sie sich zu der Veranstaltung rechtzeitig (bis zum 4.4.2008) über http://pol.oei.fu-berlin.de an;
-- Studierende der modularisierten Studiengänge müssen sich zusätzlich über das Campus Management (https://www.ecampus.fu-berlin.de ) anmelden.
-- In dieser Lehrveranstaltung wird die E-learning-Plattform Blackboard eingesetzt. Eine Selbstregistrierung ist unter http://lms.fu-berlin.de möglich. Hinweise zur Kursanmeldung, die ebenfalls unter http://lms.fu-berlin.de mithilfe eines Passworts erfolgt, werden in der ersten Sitzung gegeben.
 
(31 201)
Modul D, KK -
Einführung in die Politik Osteuropas, Teil I (2 SWS) (4 LP); Mo 14.00-16.00 - Garystr. 55, Hs A (Hörsaal) (21.4.) Julia Gerlach
Dieser Kurs ist für Studierende im Grundstudium gedacht und versteht
sich als Einführung in das Studium der Osteuropastudien. Der Kurs
vermittelt einen Überblick über zentrale Problemfelder der
Transformationsräume in Europas Osten: Strukturelemente des Raumes
"Osteuropa"; politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Aspekte
des sowjetischen Systems bis Ende der 80er Jahre; Einführung in die
Transformationstheorien; Grundelemente der Transformation von Systemen
sowjetischen Typs; Rolle der Parteien, der Zivilgesellschaft und der
Verbände im Transformationsprozess sowie Auswirkungen der
Europäisierungstendenzen.
Von den TeilnehmerInnen werden regelmäßige Teilnahme und begleitende
Lektüre erwartet. Für einen Leistungsnachweis wird darüber hinaus das
Verfassen einer Seminararbeit verlangt. Die Leistungsanforderungen
können variieren, je nachdem, in welchem Studiengang Sie immatrikuliert
sind.

Bitte melden Sie sich über das Campus Management für diese Veranstaltung
an. Studierende der "klassischen Studiengänge" also (alte Diplom- und
Magisterstudiengänge) melden sich bitte über http://pol.oei.fu-berlin.de
(bis zum 4.4.2008) an.
In dieser Lehrveranstaltung wird die E-learning-Plattform Blackboard
eingesetzt. Stellen Sie zunächst sicher, dass Sie als Benutzer der
Lernplattform registriert sind. Eine Selbstregistrierung ist unter
http://lms.fu-berlin.de möglich. Hinweise zur Kursanmeldung, die
ebenfalls unter http://lms.fu-berlin.de mithilfe eines Passworts
erfolgt, werden in der ersten Sitzung gegeben.
 
(31 202)
PS -
Wandel in Osteuropa in vergleichender Perspektive (2 SWS) (8 cr); Do 10.00-12.00 - Garystr. 55, Hs A (Hörsaal) (17.4.) Klaus Segbers
In dieser Veranstaltung sollen wesentliche Fragen des Systemwandels/ -wechsels der ehemaligen UdSSR und in Osteuropa behandelt werden. Dabei geht es a) um die Ursachen und Hintergründe der sich seit 1985/91 beschleunigenden Transformationen; b) um die wichtigen Handlungsfelder und Politikbereiche, die von dem Wandel erfasst wurden; c) der Gesellschaften in den Nachfolgeräumen, wobei den Ereignisrahmen
übergreifende Tendenzen erarbeitet werden sollen. Die Veranstaltung hat auch komparatistische Absichten - es wird die Frage gestellt, wie besonders oder ähnlich die Wandlungsprozesse in der FSU im Vergleich zu anderen Transformationen sind, die in der Welt ablaufen.
Die Veranstaltung ist für Studierende im Grundstudium gedacht. Hinreichende englische Sprachkenntnisse sind Voraussetzung, russische sind willkommen.

Um sich für den Kurs anzumelden, gehen Sie bitte wie folgt vor:
-- Bitte melden Sie sich zu der Veranstaltung rechtzeitig (bis zum 4.4.2008) über http://pol.oei.fu-berlin.de an;
-- Studierende der modularisierten Studiengänge müssen sich zusätzlich über das Campus Management (https://www.ecampus.fu-berlin.de ) anmelden.
-- In dieser Lehrveranstaltung wird die E-learning-Plattform Blackboard eingesetzt. Eine Selbstregistrierung ist unter http://lms.fu-berlin.de möglich. Hinweise zur Kursanmeldung, die ebenfalls unter http://lms.fu-berlin.de mithilfe eines Passworts erfolgt, werden in der ersten Sitzung gegeben.
 
(31 205)
HS -
Kriegsführung und Strategie nach dem Zweiten Weltkrieg (2 SWS) (10 cr); Fr 16.00-18.00 - Garystr. 55, Hs A (Hörsaal) (18.4.) Ulrich Schlie
Die Formveränderung des Krieges seit dem Zweiten Weltkrieg werfen die Frage nach dem Verhältnis zwischen Strategie und Politik im Wandel der Zeitne neu auf, nämlich in wieweit der Krieg den politischen Absichten entspricht und die Politik sich den verfügbaren Kriegsmitteln anpaßt. Im Verständnis von Clausewitz „dass der Krieg nicht bloß ein politischer Akt, sondern ein wahres politisches Instrument ist, eine Fortsetzung des politischen Verkehrs, eine Durchführung desselben mit anderen Mitteln“; sollen anhand ausgewählter Fallbeispiele die unterschiedlichen Ausprägungen des Krieges – totaler Krieg, Atomkrieg, konventioneller Krieg, low intensity war, asymmetrischer Krieg – untersucht werden. Im Verständnis von Strategie als der Gesamtführung aller militärischen Operationen wird die Wechselwirkung mit ihrem Äquivalent, der Diplomatie, in ihrer Beziehung zum politischen Handeln untersucht. Nach einer Einführung in die Theorie und Ideengeschichte soll anhand ausgewählter Fallstudien 1945 bis zur Gegenwart auf der Basis von Primärquellen erörtert werden.

Einführende Literatur:
Raymond Aron, Den Krieg denken, Frankfurt/M. u.a. 1980
Ders., Krieg und Frieden, Frankfurt/M. u.a. 1963.
Carl von Clausewitz, Vom Kriege, hg. von Werner Hahlweg, Bonn 1991.
Martin van Crefeld, Die Zukunft des Krieges, Hamburg 2004
 
(31 207)
Modul B, KK -
Die Europäische Nachbarschaftspolitik im Geflecht europäischer Bündnisstrukturen (2 SWS) (3 LP); Mi 8.00-10.00 - Garystr. 55, Hs A (Hörsaal) (16.4.) Eckart Stratenschulte,
Weronika Priesmayer-Tkocz
-- Studierende der modularisierten Studiengänge müssen sich über das Campus Management (https://www.ecampus.fu-berlin.de ) anmelden.
-- In dieser Lehrveranstaltung wird die E-learning-Plattform Blackboard eingesetzt. Eine Selbstregistrierung ist unter http://lms.fu-berlin.de möglich. Hinweise zur Kursanmeldung, die ebenfalls unter http://lms.fu-berlin.de mithilfe eines Passworts erfolgt, werden in der ersten Sitzung gegeben.
 
(15 609)
HS -
Theorie und Empirie der "Globalisierung" (2 SWS) (Deutsch); Di 10.00-12.00 - Garystr. 55, 302b (Seminarraum) (15.4.) Sylvia Kämpfer
In den Sozialwissenschaften erlangte in den vergangenen Jahren die Beschreibung länderübergreifender, teils weltweiter Konvergenzprozesse einige Prominenz, gefasst unter Begriffe wie „Globalisierung” und „Transnationalisierung”. Mittlerweile liegen eine Reihe theoretischer (soziologischer und kulturwissenschaftlicher) Ansätze und empirischer Studien zu derartigen transnationalen Konvergenzprozessen vor, die im Seminar behandelt werden sollen.
Die entsprechenden Theorien werden u.a. die von Luhmann und Stichweh vorgelegten Beschreibungen von „Weltgesellschaft” sein, die Diagnose einer „Weltkultur” von Meyer, die Modernisierungstheorie sowie Huntingtons „Kampf der Kulturen” als eines der prominenten Gegenmodelle. Die empirischen Studien, die im Seminar behandelt werden sollen, werden sich mit der Transnationalisierung von Politik und Kultur beschäftigen. Besonderes Augenmerk wird dabei auf Studien zu innereuropäischen Transnationalisierungsprozessen („Europäisierung”) liegen.

Modul Das politische System der Bundesrepublik Deutschland und seine Behandlung im Politikunterricht

Im SoSe 2008 werden keine Lehrveranstaltungen angeboten.

Modul Fachbezogenes Unterrichten (Schulpraktische Studien im Fach Sozialkunde)

(15 553)
PS -
Vorbereitungsseminar für die schulpraktischen Studien im Fach Sozialkunde - Einführung in die Planung von Politikunterricht (2 SWS) (max. 30 Teiln.); Do 16.00-18.00 - Ihnestr. 22, 22/E1 (17.4.) Sabine Achour
 
(15 556)
UP -
Unterrichtspraktikum im September an Berliner Schulen (2 SWS); Do 16.00-18.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 1 (17.4.) Sabine Achour
 
(15 555)
PS -
Nachbereitungsseminar für das Unterrichtspraktikum im Februar / März 2008 (2 SWS); Do 18.00-20.00 - Ihnestr. 22, 22/E1 (17.4.) Sabine Achour

Modul Theoretische Grundlagen der Politikdidaktik

Im SoSe 2008 werden keine Lehrveranstaltungen angeboten.

Spanisch

Modul Literatur und Medien im Kontext des Spanischunterrichts (8 LP)

17 277
PS -
Cervantes: Don Quijote (2 SWS); Mi 16.00-18.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, KL 29/235 (Übungsraum) (16.4.) Anita Traninger
Cervantes’ Don Quijote ist ein Buch über einen Leser, der sich widerständig zu den Konventionen der Lektüre fiktionaler Texte verhält. Möglichkeiten – und Unmöglichkeiten – des Umgangs mit Wirklichkeit und Fiktion prägen den Roman. Aus welchem Bestand an Texten und Diskursen sich diese Konventionen zum Beginn des 16. Jahrhunderts speisten, ist die zentrale Frageperspektive des Proseminars. In dem Proseminar wird es zunächst darum gehen, den Don Quijote in den literarischen Gattungstraditionen der Zeit (libros de caballerías, novela pastoril, novela picaresca) zu verorten und entsprechende Texte (Amadís de Gaula, Galatea, Lazarillo de Tormes) in Auszügen kennen zu lernen. Dann gilt es, nichtliterarische Diskurse, die den Text prägen, zu identifizieren und zum Romangeschehen in Beziehung zu setzen: Historiographie ebenso wie Humoralpathologie, Religion ebenso wie Rhetorik. Zum dritten wird die komplexe Fiktionsarchitektur des Quijote analysiert, von den Paratexten über die eingeschobenen Erzählungen bis hin zur Konfiguration der Erzählinstanzen und den metapoetischen Brechungen.
Ziel des Proseminars ist es, einen vollständigen Lektüredurchgang durch den Roman vorzunehmen und ihn in Beziehung zum Textkosmos des siglo de oro zu setzen. Selbstverständlich werden darüber hinaus auf der arbeitspraktischen Ebene Recherchetechniken, der Umgang mit Sekundärliteratur und die Grundregeln wissenschaftlicher Textproduktion thematisiert.

Textgrundlage: Cervantes, Miguel de, El Ingenioso Hidalgo Don Quijote de la Mancha, 2 Bde., hg. v. John Jay Allen, Madrid: Cátedra, 242004 (oder neuer).
Zur Einführung empfohlen: Strosetzki, Christoph, Miguel de Cervantes. Epoche – Werk – Wirkung, München: Beck, 1991.
 
(17 191)
PS -
Der realistisch-naturalistische Roman in Spanien (2 SWS) (max. 30 Teiln.); Di 10.00-12.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, KL 29/237 (Übungsraum) (15.4.) Roswitha Böhm
Der spanische Roman des Realismus und Naturalismus erschien neben dem französischen 'Vorbild' lange Zeit als zweitrangig und weniger interessant. Doch gerade die aktuelle Theoriediskussion über Peripherie und Zentrum, über Interkulturalität und Hybridität kommt einer Neubewertung der spanischen Variante des Realismus/Naturalismus besonders entgegen, so Wolfgang Matzat, Herausgeber eines Sammelbandes zum Thema, denn eine solche Herangehensweise lässt die untersuchten Texte als Beispiele eines vielschichtigen intertextuellen Dialogs erscheinen.
Das Seminar will unter Berücksichtigung des (literar-)historischen Kontextes und der (französischen) Gattungsentwicklung in die Analyse narrativer Texte einführen. Nach einer Diskussion der Epochenbezeichnungen soll dann insbesondere die stilistisch-narratologische Analyse exemplarischer Texte im Mittelpunkt stehen. Besprochen werden voraussichtlich Romane von Benito Pérez Galdós, Clarín und Emilia Pardo Bazán.
Scheinerwerb: Kurzreferat und Hausarbeit.
Zur Einführung: Wolfgang Matzat (Hg.), Peripherie und Dialogizität. Untersuchungen zum realistisch-naturalistischen Roman in Spanien, Tübingen 1995; Friedrich Wolfzettel, Der spanische Roman von der Aufklärung bis zur frühen Moderne, Tübingen/Basel 1999.
 
(17 192)
PS -
Gedächtnis und Erinnerung in der spanischen und lateinamerikanischen Literatur der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts (2 SWS) (max. 30 Teiln.); Do 14.00-16.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, KL 29/235 (Übungsraum) (17.4.) Ingrid Simson
Gedächtnis und Erinnerung sind grundlegende Bestandteile des literarischen Schaffens. Kollektives und kulturelles Gedächtnis, die beide das Vergessen mit einschließen, dienen der Konstituierung von Identitäten. So bestimmt Memoria nicht nur das subjektive autobiographische Schreiben, sondern auch und vor allem die Texte, die Bezug auf historische Schnittstellen nehmen.
Das Seminar möchte zum einen durch einen theoretischen Zugang ein Panorama erarbeiten, das die Bedeutung von Gedächtnis und Erinnerung für die Literatur beschreibt. Als Grundlage dienen hierfür Texte von Aleida und Jan Assmann, Maurice Halbwachs, Walter Benjamin, Eric Hobsbawm u.a. Gleichzeitig werden narrative Texte bearbeitet und analysiert, die auf besondere Weise Erinnerungen thematisieren: lateinamerikanische Texte, u.a. von Jorge Luis Borges, Alejo Carpentier, Mario Vargas Llosa, Gabriel García Márquez, die vor allem Bezug auf die Kolonialisierung Amerikas und die Erfahrung diktatorischer Regime des 20. Jahrhunderts nehmen, und spanische Texte, u.a. von Eduardo Mendoza, Antonio Muñoz Molina, Dulce Chacón, Javier Cercas, die die jüngere Geschichte Spaniens und insbesondere den spanischen Bürgerkrieg behandeln.

Hinweis: Für interessierte Studenten empfehle ich den Besuch des Seminars von Frau Beltrán Brotons „Lectura de textos literarios y gramática“ (Di 10-12), da Frau Beltrán Brotons in ihrem Kurs verschiedene für dieses Seminar relevante Texte lesen und behandeln wird (Cielos de barro von Dulce Chacón und andere Texte in Ausschnitten).

Grundlegende Literatur:
Aleida Assmann, Erinnerungsräume. Formen und Wandlungen des kulturellen Gedächtnisses, München: Beck, 32006
Anselm Haverkampf, Renate Lachmann (Hg.), Memoria. Vergessen und Erinnern, München: Fink, 1993

Modul Sprachwissenschaftliche Methoden und Spanischunterricht (7 LP)

Im SoSe 2008 werden keine Lehrveranstaltungen angeboten.

Modul Planung, Durchführung und Reflexion von Spanischunterricht (Schulpraktische Studien im Fach Spanisch)

(17 287)
SpSt -
Vorbereitungsseminar (2 SWS); Di 10.00-12.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, JK 31/124 (15.4.) Andrea Rössler
Wie beobachtet, analysiert und bewertet man eine Spanischstunde? Wie plant man eine Unterrichtsstunde und eine Unterrichtseinheit? Wie wählt man Inhalte, Methoden und Medien aus? Wie bestimmt und formuliert man Lernziele? Bei der Planung und Durchführung des ersten eigenen Unterrichts stellen sich eine Fülle von Fragen.

In dieser praktikumsvorbereitenden Veranstaltung werden wir auf der Basis aktueller Prinzipien und Zielsetzungen zentrale Bereiche des schulischen Spanischunterrichts erarbeiten.

Bedingungen für die aktive Teilnahme/Anforderungen an einen Seminarschein: Regelmäßige und aktive Teilnahme, Präsentation im Seminar und schriftliche Hausarbeit (Stundenentwurf)
 
Neuer Zeitraum
(17 288)
SpSt -
Betreuung des Praktikums (8.9.-2.10.2008 in Schulen) (2 SWS); Schulplatzmeldung in Absprache mit Dozentin   Andrea Rössler
Betreuung des Praktikums (Hospitationen, Planung, Durchführung und Analyse von Spanischunterricht) im Rahmen der neuen Lehramtsmaster
Unterrichtspraktikum im Block an Berliner Schulen, vier Wochen
täglich in der vorlesungsfreien Zeit zwischen dem 01.09. und dem 26.09.2008
Anmeldung im Praktikumsbüro
Vorbesprechung: gegen Semesterende (s. Aushang oder Website des Instituts: www.fu-berlin/romandid)

Bedingungen für die „aktive Teilnahme“:
Teilnahme an einer vorbereitenden Sitzung (Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben), vierwöchiges Praktikum an einer Schule, Unterrichtsbesuche und deren Nachbesprechung, aktive Beteiligung an der elektronischen Begleitung des Praktikums mit Blackboard.

Bitte besprechen Sie Ihre Wünsche bezüglich Ihrer Praktikumsschule bis Ende April mit der Dozentin. Erst danach melden Sie sich elektronisch im Zentrum für Lehrerbildung (ZfL) an. Bereits während des Sommersemesters sollen Sie im Spanischunterricht Ihrer Praktikumsschule hospitieren und dabei einen didaktischen Schwerpunkt für Ihre eigene Unterrichtstätigkeit auswählen.

Weitere Informationen finden Sie im Praktikumsprogramm: http://www.fu-berlin.de/studium/zfl/lehramtsstudium/schulpraktische_studien/praktikumsprogramme.shtml
 
(17 289)
SpSt -
Nachbereitung des Praktikums (2 SWS); Sa 9.00-18.00 - s.A.
(+ Vorbesprechung)
(18.10.) Andrea Rössler
Nachbereitung des Praktikums
Sa 18.10.08, 9-18 Uhr + Vorbesprechung

Die Nachbereitung des UP (incl. Vorbesprechung) dient der kritischen Reflexion der im Blockpraktikum gemachten (Unterrichts-)Erfahrungen an Berliner Schulen. Positive wie negative Erfahrungen werden präsentiert und diskutiert.

Im Rahmen des Seminars ist der didaktische Schwerpunkt der schriftlichen Hausarbeit mediengestützt zu präsentieren.

Bedingungen für die aktive Teilnahme/Anforderungen an einen Schein: Aktive Teilnahme im Seminar, Präsentation und schriftliche Hausarbeit

Modul Kompetenzorientierung im Spanischunterricht - Variante 1 (12 LP)

Im SoSe 2008 werden keine Lehrveranstaltungen angeboten.

Modul Kompetenzorientierung im Spanischunterricht - Variante 2 (12 LP)

Im SoSe 2008 werden keine Lehrveranstaltungen angeboten.

Fachwissenschaft 2 und Fachdidaktik 2

Biologie

Biologisches Vertiefungsmodul Botanik

Im SoSe 2008 werden keine Lehrveranstaltungen angeboten.

Biologisches Vertiefungsmodul Zoologie

Terminänderung (11.3.2008)
(23 812a)
V/S -
Zoologie (Modulteilveranstaltung des Moduls "Biologisches Vertiefungsmodul Zoologie") (1 SWS) (max. 12 Teiln.); Do 10.00-11.00 - Zoologie Königin-Luise-Str. 1-3, JMS (Johannes-Müller-Saal) (24.4.) Stefan Wirth
 
Terminänderung (11.3.2008)
(23 812b)
P -
Zoologie (Modulteilveranstaltung des Moduls "Biologisches Vertiefungsmodul Zoologie") (4 SWS) (max. 12 Teiln.); Do 11.00-14.00 - Zoologie Königin-Luise-Str. 1-3, JMS (Johannes-Müller-Saal) (24.4.) Stefan Wirth

Biologisches Vertiefungsmodul Ökologie und Evolutionsbiologie

Im SoSe 2008 werden keine Lehrveranstaltungen angeboten.

Biologisches Vertiefungsmodul Entwicklungsbiologie

Im SoSe 2008 werden keine Lehrveranstaltungen angeboten.

Biologisches Vertiefungsmodul Molekularbiologie und Genetik

(23 815a)
V/S -
Molekularbiologie und Genetik (Modulteilveranstaltung des Moduls "Biologisches Vertiefungsmodul Molekularbiologie und Genetik") (1 SWS) (max. 8 Teiln.); Do 16.00-17.00 - Arnimallee 7, 019 (Kleiner Kursraum) (24.4.) N. N.,
Alexander Schwendemann
 
Lehrveranstalterin ergänzt (4.3.2008)
(23 815b)
P -
Molekularbiologie und Genetik (Modulteilveranstaltung des Moduls "Biologisches Vertiefungsmodul Molekularbiologie und Genetik") (4 SWS) (max. 8 Teiln.); Fr 14.00-18.00 - Arnimallee 7, 019 (Kleiner Kursraum) (25.4.) Jana Friedrich,
Alexander Schwendemann

Biologisches Vertiefungsmodul Neurobiologie

Im SoSe 2008 werden keine Lehrveranstaltungen angeboten.

Biologisches Vertiefungsmodul Mikrobiologie

Im SoSe 2008 werden keine Lehrveranstaltungen angeboten.

Modul Entwicklung und Evaluation von Biologieunterricht unter fachwissenschaftlicher Perspektive

(23 808)
S -
Entwicklung und Evaluation III – Empirische Pilotprojekte in der Biologiedidaktik (entspricht dem Seminar II im 60 LP Masterstudiengang) (2 SWS) (max. 20 Teiln.); Mi 17.00-19.00 - Schwendenerstr. 1, 2.15 (Seminarraum I) (23.4.) Dirk Krüger

Modul Spezielle Themen des Biologieunterrichts

Lehrveranstalterin ergänzt (14.4.2008)
(23 809)
S -
Spezielle Themen des Biologieunterrichts I (2 SWS) (max. 20 Teiln.); Di 14.00-16.00 - Schwendenerstr. 1, 2.15 (Seminarraum I) (22.4.) Susanne Meyfarth
 
Lehrveranstalter ergänzt (14.4.2008)
(23 810)
S -
Spezielle Themen des Biologieunterrichts II (2 SWS) (max. 20 Teiln.); Mi 14.00-16.00 - Schwendenerstr. 1, 2.15 (Seminarraum I) (23.4.) Dirk Krüger

Modul Fachbezogenes Unterrichten (Schulpraktische Studien im Fach Biologie)

(23 803)
S -
Fachbezogenes Unterrichten: Vorbereitungsseminar (2 SWS) (max. 20 Teiln.); Mo 14.00-16.00 - Schwendenerstr. 1, 2.15 (Seminarraum I) (21.4.) Susanne Meyfarth
 
(23 805a)
S -
Fachbezogenes Unterrichten: Nachbereitungsseminar, Kurs A (2 SWS) (max. 20 Teiln.); Mo 16.00-18.00 - Schwendenerstr. 1, 2.15 (Seminarraum I) (21.4.) Susanne Meyfarth
 
(23 805b)
S -
Fachbezogenes Unterrichten: Nachbereitungsseminar, Kurs B (2 SWS) (max. 20 Teiln.); Block 10.10.-12.10. 10.00-18.00 - Schwendenerstr. 1, 2.15 (Seminarraum I) (10.10.) Susanne Meyfarth,
Dirk Krüger

Chemie

Modul Chemie der Metalle

ACHTUNG!!! Fehler im gedruckten Vorlesungsverzeichnis. Die Vorlesung beginnt am Montag, 14.04.2008
(21 103)
V -
Anorganische Chemie I - Chemie der Metalle ; Mo 8.15-9.45 und Di 10.15-11.45 - Fabeckstr. 34-36, Hs (14.4.) Dieter Lentz
 
(21 103e)
Ü -
Übungen zu 21 103 (ab 5. Semester, Vertiefungsmodul für Bachelorstudierende mit Lehramtsoption im Fach Chemie, Fachmodul im Fach im Lehrermaster (120LP)) ; s. A. - s. A.
Vorbesprechung in der Vorlesung 21103.
(s. A.) Dieter Lentz

Modul Chemie der Nichtmetalle

Im SoSe 2008 werden keine Lehrveranstaltungen angeboten.

Modul Festkörperchemie

(21 104b)
V -
Anorganische Chemie III - Festkörperchemie ; Di 9.00-10.00, Mi 10.00-12.00 - Fabeckstr. 34-36, Hs (17.4.) Sabine Schlecht
 
(21 104f)
Ü -
Übungen zu 21 104b; (ab 5. Semester, Vertiefungsmodul für Bachelorstudierende mit Lehramtsoption im Fach Chemie, Fachmodul im Fach im Lehrermaster (120LP)) ; s. A. - s. A.
Vorbesprechung in der Vorlesung 21 104b.
(s. A.) Sabine Schlecht

Modul Radiochemie

(21 161)
V -
Grundlagen der Radiochemie (Studierende der Chemiestudiengänge Bachelor, Master, Diplom und Lehramt sowie der Biochemie) ; Mi 16.00-17.30 - Fabeckstr. 34-36, Hs (16.4.) Ulrich Abram
 
(21 183a)
FS -
Forschungsseminar Radiochemie ; Mi 9.00-10.30 - Fabeckstr. 34-36, 6. OG, Raum 601 (16.4.) Ulrich Abram

Modul Moderne Syntheseverfahren

Im SoSe 2008 werden keine Lehrveranstaltungen angeboten.

Modul Naturstoffchemie / Bioorganische Chemie

Im SoSe 2008 werden keine Lehrveranstaltungen angeboten.

Modul Reaktionsmechanismen / Reaktive Zwischenstufen

(21 221a)
V -
Physikalische-Organische Chemie - Supramolekulare Chemie / Physical Organic Chemistry - Supramolecular Chemistry (Modul Reaktionsmechanismen/Reaktive Zwischenstufen) ; Mo 12.00-13.00, Do 12.00-14.00 - Takustr. 3, Hörsaal
(Diese Lehrveranstaltung wird jeweils nur im Sommersemester angeboten)
(14.4.) Christoph Schalley
 
(21 221b)
Ü -
Übungen zu 21 221a ; Mo 13.00-14.00 - Takustr. 3, SR 26.07
(Diese Lehrveranstaltung wird jeweils nur im Sommersemester angeboten)
(14.4.) Christoph Schalley

Modul Stereochemie

(21 222a)
V -
Stereochemie / Stereochemistry ; Di 10.00-12.00 - Takustr. 3, SR 26.07
(Diese Lehrveranstaltung wird jeweils nur im Sommersemester angeboten.)
(15.4.) Jörg Rademann

Modul Elektrochemie / Grenzflächen

(21 303a)
V -
Physikalische Chemie III - Elektrochemie ; Di 8.00-10.00 - Takustr. 3, SR 26.07 (15.4.) Eckart Rühl
 
(21 303b)
Ü -
Übungen zu 21 303a ; Do 13.15-14.00 - Takustr. 3, SR 26.07 (24.4.) Eckart Rühl
u. Mitarb.
 
(21 303c)
P -
Praktikum II: Elektrochemie ; (in der 2. Semesterhälfte) Mo, Di, Mi oder Do 14.00-19.00 - Takustr. 3, 36.09/10
Verbindliche Anmeldung bis zum 23.5.08, Takustr. 3, Raum 36.09. Aushang beachten!
(2.6.) Roman Flesch,
Eckart Rühl
u. Mitarb.

Modul Molekülspektroskopie

(21 305a)
V -
Physikalische Chemie V - Molekülspektroskopie ; Do 10.00-12.00 - Takustr. 3, SR 26.07 (17.4.) Eckart Rühl
 
(21 305b)
Ü -
Übungen zu 21 305a ; Do 12.15-13.00 - Takustr. 3, SR 26.07 (24.4.) Eckart Rühl
u. Mitarb.
 
(21 305c)
P -
Praktikum IV: Molekülspektroskopie ; n. V. - Takustr. 3, 36.09/10
Termine, Vorbesprechung, Sicherheitsbelehrung und verbindliche Anmeldung: siehe Praktikum III
(17.4.) Roman Flesch,
Eckart Rühl
u. Mitarb.

Modul Molekulardynamik auf dem Computer

ACHTUNG Termin geändert (14.03.2008, cas)
(21 357a)
V -
Molecular dynamics on the computer with an introduction to UNIX and FORTRAN (auch für Teilnehmer des PhD-Programms, Voraussetzung: Interesse an Computer-Simulationen). Der Kurs wendet sich an Chemie-Studierende im Master-, Diplom-, Lehrer-Master- und PhD-Studium. Für Diplom-Studierende kann der Kurs als Wahlfach Theoretische Chemie (6 LP) angerechnet werden.) ; Kompakt-Ferienkurs 22.9. bis 02.10.08, halbtägig 9.00-12.00 - Takustr. 6, Hs (Kristallographie)
(Anmeldung bis 15.9.08 im Sekretariat, Takustr. 3, Raum 35.16, Telefonnummer:8 38-5 20 51, E-Mail: manz@chemie.fu-berlin.de)
(15.9.) Jörn Manz,
Holger Naundorf

Modul Konzeptionen für Chemieunterricht

Im SoSe 2008 werden keine Lehrveranstaltungen angeboten.

Modul Analyse von Chemieunterricht

(21 731)
S -
Analyse von Chemieunterricht I: Konzeption chemiedidaktischer Studien (MA-Modul 3.1) (3 LP); Mi 17.15-19.00 - Takustr. 3, SR 23.02 (16.4.) Claus Bolte
 
Veranstaltung entfällt!
(21 732)
S -
Analyse von Chemieunterricht II: Durchführung und Präsentation chemiedidaktischer Studien (S mit forschungspraktischen Anteilen, MA-Modul 3.2) (3 LP); Mi 19.00-20.30 - Takustr. 3, SR 23.02 (16.4.) Claus Bolte

Modul Fachbezogenes Unterrichten (Schulpraktische Studien im Fach Chemie)

(21 711)
S -
Fachbezogenes Unterrichten I: Chemieunterricht planen, durchführen und reflektieren (MA-Modul 1.1 - Seminar) (4 LP); Do 16.00-18.30 - Takustr. 3, 26.02 (Laborraum) (17.4.) Claus Bolte,
Reinhard Pastille
 
ACHTUNG !!! Termin geändert (03.04.2008, cas)
(21 712)
UP -
Fachbezogenes Unterrichten II: Chemieunterricht planen, durchführen und reflektieren (MA-Modul 1.2) (5 LP); Vorbesprechung: 17.04.08, 16.00, Raum 26.02 Block, 8.9.-2.10. (17.4.) Claus Bolte
 
ACHTUNG !!! Ort geändert (03.04.2008, cas)
(21 713)
S -
Fachbezogenes Unterrichten III: Chemieunterricht planen, durchführen und reflektieren (MA-Modul 1,3 - Block-Seminar am 18. und 19.04.2008) (2 LP); Vorbesprechung: 16.04.08, 14.00, Raum 22.03 (16.4.) Claus Bolte,
Reinhard Pastille

Deutsch

Gemeinsames Modul Textkompetenz

Im SoSe 2008 werden keine Lehrveranstaltungen angeboten.

Modul Literaturwissenschaftliche Vertiefung 1: Exemplarische Lektüren

(16 653)
HS -
Arthur Schnitzler (Exemplarische Lektüren) (2 SWS); Do 14.00-16.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, KL 29/111 (Übungsraum) (17.4.) Jutta Müller-Tamm
Die Veranstaltung wird sich mit den Dramen und dem Prosawerk Schnitzlers befassen: von dem seinen Erfolg begründenden Stück Liebelei (1895), den Dialogen des Reigen (1896/97) und dem Einakter Der grüne Kakadu (1899) über die Novelle Leutnant Gustl (1900) und den Roman Der Weg ins Freie (1908) bis hin zu späten Erzählungen wie Doktor Gräsler, Badearzt (1917) und Fräulein Else (1924). Die Textarbeit richtet sich auf jene Aspekte, die schon Sigmund Freud in seinem berühmten Brief an Schnitzler als herausragende Charakteristika von dessen Werk beschrieb: die Schärfe der psychologischen Analyse (mit besonderem Akzent auf der Untersuchung des Trieblebens), die Entlarvung und kritische Aufarbeitung epochaler kultureller Denkmuster (in der Thematisierung etwa des Antisemitismus oder der Dekadenzproblematik), die Rückführung zwischenmenschlicher Konflikte auf das Widerspiel von Eros und Thanatos und nicht zuletzt die ausgefeilte Erzählkunst, die auch das Experimentieren mit neuen Techniken wie dem Inneren Monolog einschließt.
 
(16 654)
HS -
Erzählungen der Romantik (Exemplarische Lektüren) (2 SWS); Di 10.00-12.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, KL 32/123 (Übungsraum) (15.4.) Marlies Janz
Das Seminar versucht zentrale Vorstellungen und Begriffe der Romantik zu erschließen anhand der folgenden Erzählungen: Tieck: 'Der blonde Eckbert', Fouqué: 'Undine', Chamisso: 'Peter Schlemihls wundersame Geschichte', E. T. A. Hoffmann: 'Der Sandmann', Eichendorff: 'Das Marmorbild', Brentano: 'Geschichte vom braven Kasperl und schönen Annerl', Kleist: 'Die heilige Cäcilie oder die Gewalt der Musik' und 'Das Erdbeben in Chili'.
Anzuschaffen sind nach Möglichkeit der dtv-Band 'Erzählungen der deutschen Romantik', hg. von Albert Meier u. a., München 1998, und die reclam-Ausgaben von Brentanos 'Geschichte vom braven Kasperl und schönen Annerl' sowie Kleists 'Erdbeben in Chili'.
 
(16 655)
HS -
Episches Theater (Exemplarische Lektüren) (2 SWS); Di 8.30-10.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, KL 32/202 (Übungsraum) (15.4.) Irmela von der Lühe
An ausgewählten repräsentativen Werken wird das Seminar die Entwicklung der Brechtschen Dramatik behandeln. Im Mittelpunkt steht dabei Brechts kritische Auseinandersetzung mit der Tradition des Aristotelischen Theaters (Illusionstheater, Mitleidsästhetik).
Folgende Texte, deren Kenntnis zu Semesterbeginn vorausgesetzt wird, sollen untersucht werden:
- Baal
- Im Dickicht der Städte
- Die Maßnahme
- Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny
- Die heilige Johanna der Schlachthöfe
- Der aufhaltsame Aufstieg des Arturo Ui
- Der gute Mensch von Sezuan
- Der kaukasische Kreidekreis
Zur vorbereitenden Nutzung empfohlen:
Knopf, Jan (Hg.): Brecht-Handbuch in fünf Bänden. Stuttgart, Weimar 2001-2003.

Modul Literaturwissenschaftliche Vertiefung 2: Literarische und audio-visuelle Werke der Gegenwart

Im SoSe 2008 werden keine Lehrveranstaltungen angeboten.

Modul Schulpraktische Studien im Fach Deutsch

Raumänderung für die Sprechstunde!
(16 831) Fachbezogenes Unterrichten (Schulpraktische Studien im Fach Deutsch): Vorbereitung auf das Unterrichtspraktikum (2 SWS) (deutsch); Fr 8.00-10.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, KL 24/122d (18.4.) Brigitte Schulte
Das Modul bereitet theoretisch und praktisch auf die Anforderung des Unterrichtspraktikums vor.
Thematische Schwerpunkte:
- Planung eines Unterrichtsentwurfs und einer Unterrichtssequenz.
- Einführung in die Literaturdidaktik: textnahes Lesen, Verfahren der Textanalyse, handlungs- und produktionsorientierte Verfahren. Eigene Unterrichtsplanungen in Kleingruppen.
- Einführung in die Sprachdidaktik: integrierter Grammatikunterricht, Reflexion über Sprache, handlungs- und produktionsorientierte Verfahren, Förderung der Lesekompetenz. Eigene Unterrichtsplanungen in Kleingruppen.
Leistungsnachweis: schriftlich ausgearbeiteter Unterrichtsentwurf.
Literatur: Horst Kretschmer; Joachim Stary: Schulpraktikum. Eine Orientierungshilfe zum Lernen und Lehren. Berlin 2002
Michael Kämper-van den Boogaart (Hg) Deutsch-Didaktik. Leitfaden für die Sekundarstufe I und II. Berlin 2003.
Sprechstunden
Brigitte Schulte: Fr 12.00-13.00 - Habelschwerdter Allee 45, KL 24/134
 
(16 833)
UP -
Fachbezogenes Unterrichten (Schulpraktische Studien im Fach Deutsch): Planung, Durchführung und Analyse von Deutschunterricht: Unterrichtspraktikum in Schulen (deutsch); Vorbesprechung: Die Studierenden werden benachrichtigt. 8.9.-2.10.
Achtung! Die ersten Veranstaltungen des Seminars zur Nachbereitung (16836) finden bereits während des Unterrichtspraktikums statt:
8.9.2008, 16.00-18.00 Uhr und 29.9.2008, 16.00-18.00 Uhr.
  Claudia Maaß
Sprechstunden
Claudia Maaß: Do 14.30-15.30 - Habelschwerdter Allee 45, KL 24/133
 
Raumänderung für die Sprechstunde!
(16 835)
UP -
Fachbezogenes Unterrichten (Schulpraktische Studien im Fach Deutsch): Planung, Durchführung und Analyse von Deutschunterricht: Unterrichtspraktikum in Schulen (deutsch); Vorbesprechung: Die Studierenden werden benachrichtigt. 8.9.-2.10.
Achtung! Die ersten Veranstaltungen des Seminars zur Nachbereitung (16836) finden bereits während des Unterrichtspraktikums statt:
8.9.2008, 16.00-18.00 Uhr und 29.9.2008, 16.00-18.00 Uhr.
  Brigitte Schulte
Sprechstunden
Brigitte Schulte: Fr 12.00-13.00 - Habelschwerdter Allee 45, KL 24/134
 
(16 836) Fachbezogenes Unterrichten (Schulpraktische Studien im Fach Deutsch): Nachbereitung des Unterrichtspraktikums (1 SWS) (deutsch); Block Mo 8.9., 16.00-18.00 und Mo 29.9., 16.00-18.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, K 23/27
Weitere Termine in Absprache mit den Studierenden.
  Claudia Maaß
Dieses anwendungsorientierte Blockseminar bietet ein Forum, um die vielfältigen Beobachtungen und Erfahrungen aus dem Unterrichtspraktikum zu reflektieren. Dabei soll nicht nur die Planung, Gestaltung und Auswertung von Unterricht, sondern auch die Rolle als Lehrende/r und nicht zuletzt die Begegnung mit dem schulischen Alltag hinterfragt werden. Für problematische Unterrichtssituationen werden wir (alternative) Lösungsmöglichkeiten erarbeiten sowie ausgewählte Aspekte des Deutschunterrichts (z.B. Möglichkeiten der Bewertung von Schülerleistungen) vertiefen. Da sich das Seminar an den Erfahrungen und Bedürfnissen der Teilnehmer/innen orientieren soll, wird die Absprache dieser Vertiefungsthemen in der zweiten Sitzung stattfinden.
Leistungsnachweis: Sitzungsgestaltung und Praktikumsbericht
Achtung! Im Sinne eines integrativen Konzepts finden die ersten Termine bereits begleitend zum Schulpraktikum statt.
Sprechstunden
Claudia Maaß: Do 14.30-15.30 - Habelschwerdter Allee 45, KL 24/133

Modul Fachdidaktik Deutsch: Perspektiven deutschdidaktischer Forschung

Im SoSe 2008 werden keine Lehrveranstaltungen angeboten.

Englisch

Modul Literatur und Medien im Kontext des Englischunterrichts (10 LP)

Im SoSe 2008 werden keine Lehrveranstaltungen angeboten.

Modul Sprachwissenschaftliche Methoden und Englischunterricht (10 LP)

Im SoSe 2008 werden keine Lehrveranstaltungen angeboten.

Modul Planung, Durchführung und Reflexion von Englischunterricht (Schulpraktische Studien im Fach Englisch)

(17 440)
SpStd -
Planung, Durchführung und Reflexion von Englischunterricht (Schulpraktische Studien im Fach Englisch = Unterrichtspraktikum) (60 LP/120 LP, FD 1/FD 2) (5 SWS) (11 LP) (max. 12 Teiln.) (Englisch/Deutsch); Do 16.00-18.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, KL 23/121a (17.4.) Ute Bock
Das Modul Schulpraktische Studien besteht aus einem Vorbereitungsseminar (2 SWS, 4 LP/cr), einem Unterrichtspraktikum (2 SWS, 4 LP/cr) und einem Nachbereitungsseminar (1 SWS, 3 LP).

Während das Bachelormodul einen stärker theoretischen Akzent setzt, steht in
den schulpraktischen Studien die Planung, Durchführung und Reflexion von Englischunterricht im Vordergrund.

Unterrichtsvorhaben werden unter Bezugnahme auf didaktische Unterrichtsmodelle und unter Berücksichtigung der Kernelemente einer Planung, wie z.B. Bedingungsfeld, Sachanalyse, didaktische Analyse, Thematik, Methodik aber auch der Interaktion der am Unterricht Beteiligten analysiert.

Grundlage der Analysen sind die Unterrichtsbeobachtungen der Studentinnen und Studenten in ihren Hospitationsstunden an einer Berliner Schule (mind. 30 Stunden Hospitation).

Im zweiten Teil des Vorbereitungsseminars stehen exemplarische und konkrete Planungstechniken im Vordergrund, die die Studierenden in ihren eigenen Unterrichtsversuchen im Rahmen des Unterrichtspraktikums (nach den Sommerferien) erproben und anschließend reflektieren.

Im Unterrichtspraktikum sollen mindestens zwölf Unterrichtsstunden eigenständig
geplant, durchgeführt und im Anschluss daran mit der Dozentin und / oder der anleitenden Lehrerin reflektiert werden.

Das Nachbereitungsseminar findet in Form eines Blockseminars an einem Wochenende statt. Der Termin wird gemeinsam mit den Kursteilnehmern festgelegt. Im Blockseminar werden die eigenen Unterrichtsstunden mit ihren Alternativen in einem fachwissenschaftlichen und fachdidaktischen Kontext präsentiert und anschließend evaluiert.

Leistungsnachweis
- regelmäßige aktive Teilnahme
- Stundenentwurf
- 30 Hospitationsstunden an einer Berliner Schule
- 12 eigenständig unterrichtete Stunden
- Führen eines Portfolios
- mediengestützte Präsentation

Teilnahmevoraussetzungen
- erfolgreicher Abschluss des Basismoduls „Grundlagen der Didaktik des Englischen“
- Praktikumsplatz an einer Berliner Schule

Veranstaltungssprache: überwiegend Deutsch

Referenzniveau: C1 / C2

Begrenzte Teilnehmerzahl
Die Teilnehmerzahl ist auf zwölf begrenzt. Bitte beachten Sie, dass Sie sich selbstständig einen Praktikumsplatz suchen müssen (in der Regel zu zweit an einer Schule). Bewerben Sie sich rechtzeitig an der Schule, an der Sie Ihr Praktikum absolvieren möchten.
Einen vollständigen Überblick über die Berliner Schulen finden Sie unter:
http://www.berlin.de/sen/bildung/schulverzeichnis_und_portraets/anwendung/
 
(17 441)
SpStd -
Planung, Durchführung und Reflexion von Englischunterricht (Schulpraktische Studien im Fach Englisch = Unterrichtspraktikum)(60 LP/120 LP, FD 1/FD2) (5 SWS) (11 LP) (max. 12 Teiln.) (Englisch und Deutsch); Do 12.00-14.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, KL 23/121a (17.4.) Beate Rother
Das Modul Schulpraktische Studien besteht aus einem Vorbereitungsseminar (2 SWS, 4 LP/cr), einem Unterrichtspraktikum (2 SWS, 4 LP/cr) und einem Nachbereitungsseminar (1 SWS, 3 LP).

Während das Bachelormodul einen stärker theoretischen Akzent setzt, steht in
den schulpraktischen Studien die Planung, Durchführung und Reflexion von Englischunterricht im Vordergrund.

Unterrichtsvorhaben werden unter Bezugnahme auf didaktische Unterrichtsmodelle und unter Berücksichtigung der Kernelemente einer Planung, wie z.B. Bedingungsfeld, Sachanalyse, didaktische Analyse, Thematik, Methodik aber auch der Interaktion der am Unterricht Beteiligten analysiert.

Grundlage der Analysen sind die Unterrichtsbeobachtungen der Studentinnen und Studenten in ihren Hospitationsstunden an einer Berliner Schule (mind. 30 Stunden Hospitation).

Im zweiten Teil des Vorbereitungsseminars stehen exemplarische und konkrete Planungstechniken im Vordergrund, die die Studierenden in ihren eigenen Unterrichtsversuchen im Rahmen des Unterrichtspraktikums (nach den Sommerferien) erproben und anschließend reflektieren.

Im Unterrichtspraktikum sollen mindestens zwölf Unterrichtsstunden eigenständig
geplant, durchgeführt und im Anschluss daran mit der Dozentin und / oder der anleitenden Lehrerin reflektiert werden.

Das Nachbereitungsseminar findet in Form eines Blockseminars an einem Wochenende statt. Der Termin wird gemeinsam mit den Kursteilnehmern festgelegt. Im Blockseminar werden die eigenen Unterrichtsstunden mit ihren Alternativen in einem fachwissenschaftlichen und fachdidaktischen Kontext präsentiert und anschließend evaluiert.

Leistungsnachweis
- regelmäßige aktive Teilnahme
- Stundenentwurf
- 30 Hospitationsstunden an einer Berliner Schule
- 12 eigenständig unterrichtete Stunden
- Führen eines Portfolios
- mediengestützte Präsentation

Teilnahmevoraussetzungen
- erfolgreicher Abschluss des Basismoduls „Grundlagen der Didaktik des Englischen“
- Praktikumsplatz an einer Berliner Schule

Veranstaltungssprache: überwiegend Deutsch

Referenzniveau: C 2

Begrenzte Teilnehmerzahl
Die Teilnehmerzahl ist auf zwölf begrenzt. Bitte beachten Sie, dass Sie sich selbstständig einen Praktikumsplatz suchen müssen (in der Regel zu zweit an einer Schule). Bewerben Sie sich rechtzeitig an der Schule, an der Sie Ihr Praktikum absolvieren möchten.
Einen vollständigen Überblick über die Berliner Schulen finden Sie unter:
http://www.berlin.de/sen/bildung/schulverzeichnis_und_portraets/anwendung/

Modul Kompetenzorientierung im Englischunterricht - Variante 1 (12 LP)

Im SoSe 2008 werden keine Lehrveranstaltungen angeboten.

Modul Kompetenzorientierung im Englischunterricht - Variante 2 (12 LP)

Im SoSe 2008 werden keine Lehrveranstaltungen angeboten.

Französisch

Modul Literatur und Medien im Kontext des Französischunterrichts (10 LP)

Raumänderung 3.7.
(17 023)
PS -
Écrire la voix: Hörspiel und Hörbuch in Frankreich (2 SWS) (max. 25 Teiln.); Do 10.00-12.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, KL 29/111 (Übungsraum) (17.4.) Stephanie Bung
Während in Deutschland der Hörbuchmarkt bereits seit den neunziger Jahren signifikante Umsätze verzeichnet, erfreut sich das französische livre audio erst seit kurzem wachsender Beliebtheit. Im März 2004 gibt Gallimard den Aufbau einer eigenen Hörbuchreihe („Écoutez Lire“) bekannt, was darauf hinweist, dass die Idee einer bibliothèque sonore mittlerweile auch in Frankreich bei einem größeren Publikum auf Interesse stößt. Vor diesem Hintergrund stellt sich aus literaturwissenschaftlicher Sicht die Frage nach der „Phänomenologie“ des Hörbuch: Wie lässt sich dieses Produkt unter generischen Gesichtspunkten einordnen? Ist das livre lu mehr als ein „Bügelbegleiter“ (Tobias Lehmkuhl)? In diesem Proseminar soll anhand von ausgewählten Beispielen das Verhältnis von Stimme und Schrift in diesem Medium diskutiert werden. Außerdem wird es darum gehen, das Hörbuch von der Gattung des Hörspiels abzugrenzen. Während das Hörspiel in Deutschland eine etablierte literarische Gattung darstellt, taucht das französische Hörspiel im akademischen Diskurs wenig auf. Diese Lehrveranstaltung hat darum auch zum Ziel, den Studierenden einige historische und zeitgenössische Werke der französischen Hörspielkunst näher zu bringen, darunter Werke von Nathalie Sarraute, Michel Butor und Cécile Wajsbrot.

Scheinerwerb: regelmäßige und aktive Teilnahme; 2 LP: Referat; 4 LP: Referat und Hausarbeit. Ein Reader sowie Hörbeispiele werden bereitgestellt.
 
Raumänderung
(17 022)
PS -
Das 'poème en prose' von Baudelaire bis Michaux (2 SWS) (max. 30 Teiln.); Mi 12.00-14.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, KL 25/134 (16.4.) Roswitha Böhm
Die Veröffentlichung von Baudelaires Petits Poëmes en prose bedeutete einen Einschnitt in der Literaturgeschichte, denn mit ihnen beginnt "la poésie de la modernité" (R. Kopp). Die Mimesis des Realen wird ersetzt durch eine Ästhetik der Evokation und der Suggestion, – ein Vorgang, den H. Friedrich unter dem Stichwort "Zerlegen und Deformieren" zusammenfasst. Auch die Gattungsbezeichnung Prosagedicht spiegelt schon eine innere Spannung wider. Die frühe Literaturkritik, deren Vorstellung von Poesie identisch waren mit versgebundener Lyrik, sah in der Bezeichnung 'poème en prose' ein Oxymoron. Neuere Untersuchungen sehen in der Disparität und Diskontinuität der Prosagedichte ein intendiertes und bewusst eingesetztes Stil- und Ausdrucksmittel. Ihre formale Unbestimmtheit bedeutet produktionsästhetisch eine Offenheit für verschiedene poetische Schreibweisen und Experimente. Nach der Diskussion verschiedener Gattungsdefinitionen wollen wir im Seminar dieser neuen poetischen Form, die der Inszenierung moderner Erfahrung besser entspricht als Versgedichte, nachgehen und Prosagedichte von Charles Baudelaire bis zu Henri Michaux lesen und besprechen.
Scheinerwerb: Kurzreferat und Hausarbeit.
Zur Vorbereitung: Lektüre der Petits Poëmes en prose von Charles Baudelaire (Paris: Gallimard/Poésie 1973 u.ö.).
 
(54 973)
Ü -
Médias, littérature et compétences langagières (Teil des Moduls Literatur und Medien im Kontext des Französischunterrichts) (2 SWS) (3 LP); Di 14.00-16.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, KL 29/237 (Übungsraum)   Isabelle Nicolas,
Susanne Mex

Modul Sprachwissenschaftliche Methoden und Französischunterricht (10 LP)

Im SoSe 2008 werden keine Lehrveranstaltungen angeboten.

Modul Kompetenzorientierung im Französischunterricht - Variante 1 (12 LP)

Im SoSe 2008 werden keine Lehrveranstaltungen angeboten.

Modul Kompetenzorientierung im Französischunterricht - Variante 2 (12 LP)

Im SoSe 2008 werden keine Lehrveranstaltungen angeboten.

Modul Planung, Durchführung und Reflexion von Französischunterricht (Schulpraktische Studien im Fach Französisch)

(17 279)
SpSt -
Vorbereitungsseminar (2 SWS); Mi 14.00-16.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, JK 25/208 (16.4.) Daniela Caspari
Was ist „guter Französischunterricht“? Nach welchen Kriterien können Sie ihn beobachten, analysieren und bewerten? Wie planen Sie eine Unterrichtseinheit? Worauf müssen Sie dabei achten? Wo finden Sie Anregungen und Hilfestellung?
In dieser Vorbereitung auf das Unterrichtspraktikum Französisch werden wir auf der Basis aktueller Prinzipien und Zielsetzungen zentrale Bereiche des schulischen Französischunterrichts erarbeiten.

Bedingungen für die „aktive Teilnahme“: regelmäßige, aktive Teilnahme an den Seminarsitzungen (ggf. auch außerhalb der Universität), Lektüre von vor- und nachbereitenden Texten, Präsentation im Seminar und schriftliche Hausarbeit (Stundenentwurf).
 
Neuer Zeitraum
(17 280)
SpSt -
Betreuung des Praktikums (08.9.-2.10.2008 in Schulen) (2 SWS); Schulplatzmeldung in Absprache mit Dozentin   Daniela Caspari
Bedingungen für die „aktive Teilnahme“:
Teilnahme an einer vorbereitenden Sitzung (Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben), vierwöchiges Praktikum an einer Schule, Unterrichtsbesuche und deren Nachbesprechung, aktive Beteiligung an der elektronischen Begleitung des Praktikums mit Blackboard

Bitte besprechen Sie Ihre Wünsche bezüglich Ihrer Praktikumsschule bis Ende April mit der Dozentin. Erst danach melden Sie sich elektronisch im Zentrum für Lehrerbildung (ZfL) an.
Bereits während des Sommersemesters sollen Sie im Französischunterricht Ihrer Praktikumsschule hospitieren und dabei einen didaktischen Schwerpunkt für Ihre eigene Unterrichtstätigkeit auswählen.

Weitere Informationen finden Sie im Praktikumsprogramm: http://www.fu-berlin.de/studium/zfl/lehramtsstudium/schulpraktische_studien/praktikumsprogramme.shtml
 
(17 281)
SpSt -
Nachbereitung des Praktikums (2 SWS); Fr 9.00-18.00 - s. A.
(+ Vorbesprechung)
(10.10.) Daniela Caspari
Diese Veranstaltung dient der kritischen Reflexion Ihrer im Unterrichtspraktikum gemachten (Unterrichts-)Erfahrungen und der Vorbereitung Ihrer schriftlichen Hausarbeit für das Modul „Schulpraktische Studien“.

Bedingungen für die „aktive Teilnahme“:
Präsentation des didaktischen Schwerpunktes Ihres Unterrichtspraktikums (Planung – Durchführung – Evaluation und Alternativen) und Diskussion aller Beiträge

Der Termin für die Vorbesprechung wird während des Praktikums mit Ihnen vereinbart.

Geschichte

Modul Probleme der neuesten Geschichte

(13 131a)
V -
Bürger und Arbeiter im 19. Jahrhundert (2 SWS); Di 10.00-12.00 - Koserstr. 20, Hs B (Hörsaal) (22.4.) Jürgen Kocka
Einführung in die Sozial- und Kulturgeschichte des Bürgertums und der Arbeiterschaft. Es geht um Beziehungen zwischen beiden. Im Vordergrund stehen deutsche Beispiele, mit vergleichenden Ausblicken, sowie die Jahrzehnte vom Vormärz bis zur Reichsgründungszeit, jedoch mit Berücksichtigung des „langen 19. Jahrhunderts“.
 
(13 131b)
HS -
Bürger und Arbeiter im 19. Jahrhundert (2 SWS) (max. 30 Teiln.); Di 14.00-16.00 - Koserstr. 20, A 125 (Übungsraum) (15.4.) Jürgen Kocka
S. Kommentar: Vorlesung 13 131.
 
(13 133a)
V -
Gesundheitspraktiken und gesellschaftliche Transformationen im 19. und 20. Jahrhundert: Themen einer entangled history (2 SWS); Fr 12.00-14.00 - Koserstr. 20, Hs B (Hörsaal) (18.4.) Kirsten Rüther
Ausgehend von den Möglichkeiten und Herausforderungen einer entangled history, die in dieser Vorlesung konzeptionell reflektiert werden soll, möchte ich Sie mit einer Auswahl von Themen und Überlegungen vertraut machen, die Gesundheitspraktiken und gesellschaftliche Transformation zueinander in Beziehung setzen. Globale Kontexte stehen damit genauso im Zentrum wie lokale Dynamiken. Bewusst lege ich den Akzent auf die Darstellung von „Gesundheitspraktiken“, statt einzig auf den engeren Bereich der institutionalisierten und professionellen „Medizin“ und ihrer Akteure zu rekurrieren. Denn durch diese Fokussierung ergeben sich verschiedenen Möglichkeiten, alltagsbezogene Handlungsmuster und populäre Verständnisweisen von Gesundheit besonders zu berücksichtigen. Außerdem liegt die Betonung auf „Gesundheit“, nicht „Krankheit“. Mit dieser Begriffswahl möchte ich Sie auffordern, mit mir gemeinsam über etablierte Paradigmen der Geschichtsschreibung zu Krankheit und Gesundheit nachzudenken. Lektüreempfehlung
Crosby, Alfred W.: Ecological imperialism: the biological expansion of Europe, 900 – 1900. Cambridge 1986.
 
(13 133b)
HS -
Gesundheitspraktiken und gesellschaftliche Transformationen im 19. und 20. Jahrhundert: Fallbeispiele und Konzepte (2 SWS); Do 14.00-16.00 - Koserstr. 20, A 125 (Übungsraum) (17.4.) Kirsten Rüther
Dies Seminar begleitet die gleichnamige Vorlesung (Kommentar siehe dort) und soll die dort angesprochenen Aspekte durch Quellenarbeit, Analyse der Sekundärliteratur und Diskussion ergänzen. Wenn Sie sich Anregungen in der Vorlesung holen möchten, diese in konkreter Seminararbeit jedoch vertiefend reflektieren möchten, ist dieses Seminar für Sie genau das richtige. Lektüreempfehlung: Crosby, Alfred W.: Ecological imperialism: the biological expansion of Europe, 900 – 1900. Cambridge 1986.
 
(32 412)
HS -
Briefe aus Amerika: Selbstzeugnisse zur Geschichte der deutschen Amerikaauswanderung im 19. und 20. Jahrhundert (MA Modul B, Hauptseminar) (im Hauptstudium der Magisterstudienordnung ist dies ein Hauptseminar, 2 SWS, 7 credits) ; Do 14.00-16.00 - ZI JFKI Lansstr. 7-9, 203 (Seminarraum) (17.4.) Andreas Etges
Das Seminar vertieft anhand des Themas "Deutsche Amerikaauswanderung" Fragestellungen, Probleme und Interpretationsperspektiven der amerikanischen Sozialgeschichte im 19. Jahrhundert. Inhaltlich stehen Aspekte der deutschen Amerika-Auswanderung – soziale und emotionale Verarbeitung des Wanderungsprozesses, die ökonomische Situation deutscher Einwanderer in den USA, Assimilations- und Integrationsprozesse sowie Phänomene transkultureller Adaption und des Kulturtransfers –? im Vordergrund. Die angesprochenen Themen sollen auf der Grundlage der Auswertung und biographischen Erschließung von Auswandererbriefen erarbeitet werden.

Scheinerwerb: Regelmäßige Teilnahme, Referat, Hausarbeit.

Literatur:
Wolfgang J. Helbich, "Alle Menschen sind dort gleich...". Die deutsche Amerika-Auswanderung im 19. und 20. Jahrhundert, Düsseldorf 1988; Wolfgang J. Helbich u.a. (Hg.), Briefe aus Amerika. Deutsche Auswanderer schreiben aus der Neuen Welt 1830-1930, München 1988; Jon Gjerde, Major Problems in American Immigration and Ethnic History, Boston, New York 1998.

Modul Vervollständigung epochaler Kompetenzen

Schwerpunkt Alte Geschichte

(13 115)
V/S/Ü -
Geschichte Italiens von Diokletian bis zu Karl dem Großen (2 SWS); Do 12.00-14.00 - Koserstr. 20, Hs B (Hörsaal) (17.4.) Stefan Esders
Die Vorlesung gibt einen Überblick über die Geschichte Italiens, das mit Diokletian seinen Sonderstatus innerhalb des römischen Reiches verlor und unter Karl dem Großen zu wesentlichen Teilen in das fränkische Großreich integriert wurde. Im Mittelpunkt stehen die unterschiedlichen Entwicklungen der Regionen Italiens, seiner Städte und kirchlichen Infrastrukturen, wobei der Stellung Roms und des Papsttums, den Reichsbildungen der Ostgoten und Langobarden und der Genese des karolingischen regnum Italiae besondere Aufmerksamkeit geschenkt wird.
Einführende Literatur: Timothy W. Potter, Das römische Italien, dt. Stuttgart 1992, S. 253-290. Cristina La Rocca, Italy in the Early Middle Ages, 476–1000, Oxford 2002. Chris Wickham, Early Medieval Italy. Central Power and Local Society 400–1000, London 1981.
 
(13 116)
HS/Ü -
Der nördliche Adriaraum im Übergang von der Antike zum Mittelalter (5.-9. Jh.) (mit Exkursion) (2 SWS); Di 10.00-12.00 - Koserstr. 20, A 125 (Übungsraum) (15.4.) Stefan Esders,
Thomas Frank
Seit ungefähr 400 wurde der nördliche Adriaraum zum Schauplatz tiefgreifender politischer Veränderungen, welche die weitere Geschichte Italiens und sein Erscheinungsbild bis in die Gegenwart geprägt haben. Das Seminar behandelt unter der Leitfrage, inwieweit sich der nördliche Adriaraum als historische Einheit fassen lässt, das Schicksal Ravennas sowie der Städte Venetiens und Istriens unter römischer, ostgotischer, byzantinscher, langobardischer und fränkischer Herrschaft. Wirtschaftliche Verflechtungen, politische und militärische Formierungen, kirchliche Organisationsformen und kulturelle Austauschbeziehungen werden dabei in ihren Auswirkungen auf Prozesse der Identitätsbildung untersucht. Im einzelnen behandelt werden Ravenna als Hauptstadt des weströmischen und ostgotischen Reiches sowie als Sitz der byzantinischen Verwaltung Italiens, der Patriarchat von Aquileia, die langobardische Invasion, die Entstehung Venedigs und Grados sowie die Geschichte Istriens im Spannungsfeld zwischen Byzanz und dem Frankenreich.
Im Anschluss an das Seminar findet in der zweiten Septemberhälfte 2008 eine 8-10tägige Exkursion nach Norditalien und Istrien statt, auf der die spätantiken und frühmittelalterlichen Hinterlassenschaften der wichtigsten Orte (Ravenna, Venedig, Aquileia, Grado, Cividale, Poreč und Pula) besichtigt werden. Die Teilnahme an der Exkursion (max. 20 studentische Teilnehmer) setzt den Besuch des Seminars voraus.
Vorbesprechung von Seminar und Exkursion mit verbindlicher Anmeldung am 11.02.2008, 13.00 Uhr, Raum A 320.
Seminar und Exkursion richten sich an Studierende der alten und der neuen Studiengänge.
Für die Vorbereitung der Exkursion sind italienische Lesekenntnisse erwünscht, aber nicht zwingend vorausgesetzt.
Einführende Literatur: Neven Budak, Die Adria von Justinian bis zur Venezianischen Republik – Wandlungen in Verkehrsrichtungen, in: Saeculum 56 (2005), S. 199-213. Pierre Cabanes (Hg.), Histoire de l’Adriatique, Paris 2001. Vittorio Galliazzo, Die Adria. Kunst und Kultur an der nördlichen Adriaküste, dt. München 2002. Chris Wickham, Early Medieval Italy. Central Power and Local Society 400–1000, London 1981.

Schwerpunkt Mittelalterliche Geschichte

(13 146)
V/Ü -
Reich und Territorium im 13. Jahrhundert (2 SWS); Mo 10.00-12.00 - Koserstr. 20, A 127 (Übungsraum) (14.4.) Matthias Thumser
Die Überblicksvorlesung wird sich vornehmlich mit der Geschichte des deutschen Reiches von 1190 bis 1313 befassen, wobei auch gesamteuropäische Aspekte Berücksichtigung finden. Zum einen werden die wichtigsten Ereignisse und Entwicklungslinien jener Zeit aufgezeigt, zum anderen allgemeine Phänomene wie die Grundlagen des deutschen Königtums und Probleme der Verfassungsgeschichte behandelt. Der Entwicklung der Landesherrschaften, und hier besonders der frühen Geschichte der Mark Brandenburg, soll besondere Aufmerksamkeit zugewandt werden.
 
(13 147)
HS/Ü -
Politische Propaganda Kaiser Friedrichs II. (2 SWS); Mi 12.00-14.00 - Koserstr. 20, A 125 (Übungsraum) (16.4.) Matthias Thumser
Endlich auf dem Höhepunkt seiner Macht als Kaiser des Reichs und König von Sizilien angelangt, gestaltete sich das Verhältnis Friedrichs II. zum Papsttum immer schwieriger. Gregor IX. (1227–1241) und Innocenz IV. (1243–1254) sahen in dem Staufer eine konkurrierende Gewalt, die sie vermeinten nicht hinnehmen zu können. Der Konflikt mündete in die Exkomminikation des Kaisers 1227, später in offenen Krieg und schließlich 1245 in die formale Absetzung auf dem ersten Konzil von Lyon. Begleitet wurden diese Ereignisse von erbitterten Propagandakampagnen beider Seiten, die mit gegenseitigen Verleumdungen nicht sparten. Die (zum großen Teil ins Deutsche übersetzten) Manifeste der sizilischen Kanzlei Friedrichs, gekennzeichnet durch eine geradezu überbordende, bildreiche Sprache, richteten sich an Empfänger in weiten Teilen Europas und beeinflußten die Stimmung in erheblichem Maße. Im Seminar sollen anhand von Referaten und in der Diskussion ausgewählte Texte vorgestellt und diskutiert werden. Von Bedeutung wird in diesem Zusammenhang die Frage sein, inwieweit für jene Zeit bereits von Propaganda gesprochen werden kann.
Übersetzungsausgabe: Kaiser Friedrich II. in Briefen und Berichten seiner Zeit, übers. v. Klaus J. Heinisch, Darmstadt 1968.
Einführende Lektüre: Segl, Peter, Die Feindbilder in der politischen Propaganda Friedrichs II. und seiner Gegner, in: Feindbilder. Die Darstellung des Gegners in der politischen Publizistik des Mittelalters und der Neuzeit, hg. v. Franz Bosbach (Bayreuther historisches Kolloquium 6), Köln – Weimar – Wien 1992, S. 41–71. Herde, Peter, Literary Activities of the Imperial and Papal Chanceries during the Struggle between Frederick II and the Papacy, in: Intellectual Life at the Court of Frederick II Hohenstaufen, hg. v. William Tronzo (Studies in the Histrory of Art 44 – Center for Advanced Study in the Visual Arts, Symposium Papers 24), Washington 1994, S. 227–239.
 
(13 148)
HS/Ü -
Jerusalem und Santiago als Pilgerziele (2 SWS); Fr 10.00-12.00 - Koserstr. 20, A 125 (Übungsraum) (18.4.) Marie-Luise Favreau-Lilie
Die Reise zu heiligen Stätten war während des Mittelalters für die meisten enschen im lateinischen Europa (“Abendland") die einzige legale Art zu reisen. Jerusalem, der Ort des Lebens und der Passion Jesu von Nazareth, und das vermeintliche Grab des Apostels Jacobus des Älteren auf dem Sternenfeld im äußersten Nordwesten der Iberischen Halbinsel entwickelten
sich seit dem 4. bzw. 10./11.Jh. neben und nach Rom zu den beiden bedeutendsten Zielen christlicher Fernpilgerfahrt, ja sie wurden als
Etappenziele am Ende des Mittelalters sogar eingebunden in längere Orient- oder gar “Weltreisen"der relativ wenigen, die sich, wieder niederrheinische Ritter Arnold von Harff, eine solche Reise leisten konnten und teilweise
auch mehrfach unternahmen, wie der Dominikaner Felix Faber (Fabri) aus dem oberschwäbischen Ulm.
Reiseführer für Pilger, die diese beschwerlichen Fernreisen unternehmen wollten, und Berichte übereinzelne Pilgerfahrten, darunter auch Selbstzeugnisse von Pilgern, sind in größerer Zahl allerdings nur aus der zweiten Hälfte, besonders aus dem 15./16. Jh. erhalten.
Die Seminarteilnehmer sollen gemeinsam und in Einzelbeiträgen bzw. Hausarbeiten ausgewählte Texte untersuchen. Es geht um die Bedeutung
dieser Quellen für unsere Kenntnis verschiedener Aspekte der individuellen Existenz: u. a. um Religiosität/Frömmigkeit, Einbindung des
Einzelnen in soziale und politische Ordnungssysteme, Kommunikationsformen und -grenzen.
Als Quellensprache dominiert Latein, doch gewinnt überall die Volkssprache seit dem 14./15.Jh. Jahrhundert stark an Bedeutung.
Einführende Literatur: N. Ohler, Reisen im Mittelalter. München 1986 u.ö.; F. Reichert, Erfahrung der Welt. Reisen und Kulturbegegnung im späten Mittelalter. Stuttgart 2001. J. Richard, Les récits de voyages et de pèlerinage (Typologie des sources du moyen Age occidental 38) Turnhout 1981. Vgl. auch die einschlägigen Artikel im Lexikon des Mittelalters.

Schwerpunkt Frühe Neuzeit

(13 126)
V/Ü -
Kulturen des Politischen in der Frühen Neuzeit (2 SWS); Fr 12.00-14.00 - Koserstr. 20, A 127 (Übungsraum) (18.4.) Michaela Hohkamp
Politische Geschichte der Frühen Neuzeit ist mehr als die bloße Geschichte von Königen, Fürsten, Staaten, Nationen oder Ereignissen und Ländern. Denn aktuelle Forschungen orientieren sich nicht nur vermehrt an geschlechtergeschichtlichen Fragestellungen. Methodische und theoretische Neuansätze der letzten Jahre haben auch dazu geführt, dass die Forschungsperspektiven sich generell verschoben und kategoriale Veränderungen (z.B. Raum) erzeugt haben. Die Neuorientierungen hatten ebenfalls zur Folge, dass neuerdings eher von hybriden als von homogenen historischen Wirklichkeiten ausgegangen wird, oder dass Zeichensysteme und symbolische Dimensionen politischen Handelns verstärkt in den Vordergrund des Interesses gerückt sind. Thematisch gewendet hat die Veränderung des methodischen und theoretischen Rüstzeugs überdies dazu beigetragen, dass traditionell als politisch wenig bedeutsam angesehene alltägliche Geschehen wie z.B. Feierlichkeiten anlässlich eines Fürstinnengeburtstages, Verwandtenbesuche zwischen fürstlichen Häusern oder Begräbnisse und Hochzeiten inzwischen ihren festen Platz im Programm kulturwissenschaftlich ausgerichteter Forschungen zur frühneuzeitlichen Politikgeschichte gefunden haben. Ziel der Vorlesung ist es, den Studierenden profunde Einblicke in die neueren und neuesten Forschungen im Bereich dieser neuen Kulturgeschichtsschreibung des Politischen zu vermitteln, diese anhand von Beispielen zu vertiefen und somit einen ebenso praxisnahen wie theoretisch fundierten forschungsorientierten Überblick über die gegenwärtigen Entwicklungen des Faches im Bereich kulturwissenschaftlich ausgerichteter Politikgeschichtsschreibung zur Frühen Neuzeit zu vermitteln.
Einführende Literatur: Barbara Stolberg-Rilinger; Symbolische Kommunikation in der Vormoderne. Begriffe - Forschungsperspektiven - Thesen, in: ZHF 31 (2004), 489-527; Axel Michaels (Hg.), Die neue Kraft der Rituale, Heidelberg 2007; Ronald G. Asch/ Dagmar Freist (Hg.), Staatsbildung als kultureller Prozess. Strukturwandel und Legitimation von Herrschaft in der Frühen Neuzeit, Köln usw. 2005. Jürgen Osterhammel, Transnationale Gesellschaftsgeschichte: Erweiterung oder Alternative?, in: GG 27, 3 (2001), 464-479. Roland Robertson, Glokalisierung. Homogenität und Heterogenität in Raum und Zeit, in: Ulrich Beck (Hg.), Perspektiven der Weltgesellschaft, F/M. 1998, S. 192-220.
 
(13 127)
HS/Ü -
Lieblinge, Freunde und Verwandte: Beziehungen und Beziehungsnetze als Faktoren politischer Kulturen in der Frühen Neuzeit (2 SWS) (max. 30 Teiln.); Fr 16.00-18.00 - Koserstr. 20, A 336 (Übungsraum) (18.4.) Michaela Hohkamp
Seit einigen Jahren beginnt sich in den Geschichts- und Kulturwissenschaften das Verständnis von Politik zu verändern. In Folge der Hinwendung zu kulturwissenschaftlichen Fragestellungen wird Politik schon länger nicht mehr als das Wirkungsfeld der „großen Männer“ begriffen. Klientelwesen und Patronage sind inzwischen ebenso fester Bestandteil kulturwissenschaftlicher Forschungen im Bereich der Geschichtsschreibung über politische Kulturen wie geschlechtergeschichtliche Ansätze oder das Interesse für komplexe politische Verfahren, Strukturen und Kulturen in ländlichen, städtischen und höfischen Lebenswelten. In diesem Seminar soll es darum gehen, die kulturwissenschaftlichen Ansätze systematisch zu erarbeiten und verschiedene räumlich, thematisch und zeitlich breit gestreute Beispiele exemplarisch zu untersuchen. Zu denken ist hier etwa an die gefahrvolle und politisch höchst brisante Beziehung des Altonaer Arztes und Aufklärers Johann Friedrich Struensee (1737-1772) zur dänischen Königin Caroline Mathilde (1751-1775) oder auch an die geschickt in freundschaftlichen und verwandtschaftlichen Kontexten operierenden Berner Obrigkeiten an der Wende vom 15. zum 16. Jahrhundert. Darüber hinaus sollen aber auch Beziehungskontexte und Verfahrensweisen bei Fürstenabsetzungen an der Wende zum 16. Jahrhundert thematisiert und nach sog. „Vetterleswirtschaften“ in ländlichen Gebieten oder nach höfischen Günstlingspolitiken gefragt werden. Das generelle Ziel dieser Einzelanalysen wird es sein, die Möglichkeiten, Methoden und Erkenntnismöglichkeiten einer kulturwissenschaftlich orientierten politischen Geschichtsschreibung auszuloten und eigenständig zu erproben.
Einführende Literatur: Keitsch, Christine, Der Fall Struensee. ein Blick in die Skandalpresse des ausgehenden 18. Jahrhunderts (Beiträge zur deutschen und europäischen Geschichte, 26), Hamburg 2000; Oschema, Klaus (Hg.), Freundschaft oder "amitié"? Ein politisch-soziales Konzept der Vormoderne im zwischensprachlichen Vergleich (15. - 17. Jahrhundert), Berlin 2007 (= Beiheft der Zeitschrift für Historische Forschung, 40). Teuscher, Simon; Bekannte - Klienten – Verwandte. Soziabilität und Politik in der Stadt Bern um 1500 (Norm und Struktur, 9), Wien usw. 1998. Ronald G. Asch, Schlussbetrachtung: Höfische Gunst und höfische Günstlinge zwischen Mittelalter und Neuzeit - 18 Thesen, in: Jan Hirschbiegel/ Werner Paravicini (Hg.), Der Fall des Günstlings. Hofparteien in Europa vom 13. bis zum 17. Jahrhundert. 8. Symposium der Residenzen-Kommission der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen […] (Residenzenforschung, Bd. 17), Sigmaringen 2004, S. 515-531.

Schwerpunkt Späte Neuzeit

(13 251)
Ü/HS -
Absolutismus. Theorien und Kontroversen (2 SWS); Mo 12.00-14.00 - Koserstr. 20, A 125 (Übungsraum) (14.4.) Uwe Puschner
Der Absolutismus-Begriff ist in jüngerer Zeit wieder in die Diskussion geraten. Deutsche Historiker nehmen in dieser Debatte einen prominenten Platz ein. Die Tauglichkeit des Begriffs zur Beschreibung monarchischer Herrschaft im 17. und 18. Jahrhundert – Quellen sprechen von „absoluter Monarchie“ – wurde von den einen bezweifelt und abgelehnt, von anderen verteidigt. Anhand dieser Debatten, die weit in das 19. Jahrhundert zurückreichen, sollen einerseits Forschungsgeschichte, Argumentationen und deren – z.T. politischen – Hintergründe im 19. und 20. Jahrhundert nachvollzogen und andererseits mit dem geschichtlichen Gegenstand konfrontiert werden.
Literatur: Martin Wrede, Absolutismus, Enzyklopädie der Neuzeit, hrsg. v. Friedrich Jaeger, Bd. 1, Darmstadt 2005, Sp. 24-34 (mit Hinweisen auf die einschlägige Literatur); Helmut Reinalter (Hrsg.), Lexikon zum Aufgeklärten Absolutismus in Europa. Herrscher – Denker – Sachbegriffe, Wien u.a. 2005, S. 15-104; Heinz Duchhardt, Barock und Aufklärung (= Oldenbourg Grundriß der Geschichte, Bd. 11), München 4., neu bearb. u. erw. Aufl. 2007, S. 169-176.
 
ACHTUNG: ÄNDERUNG DES BEGINNS!
(13 252)
Ü/HS -
Europäische Erinnerungsorte (B) (2 SWS); Mi 14.00-16.00 - Koserstr. 20, A 124 (Übungsraum) (23.4.) Etienne Francois

Modul Historisches Wissen als Gegenstand von Forschung und Lernen

Im SoSe 2008 werden keine Lehrveranstaltungen angeboten.

Modul Fachbezogenes Unterrichten (Schulpraktische Studien im Fach Geschichte)

(13 266)
VbS -
Vorbereitungsseminar (Erste Besprechung findet am Dienstag, dem 29.4.2008, von 18-20 Uhr, im Raum A 344, statt.) (2 SWS) (max. 35 Teiln.); Blockveranstaltung: 1. Termin: Sa. 31.5.2008, 11-16 Uhr, Raum A 121,
2. Termin: nach Vereinbarung
(s. A.) Michele Barricelli
In diesem Seminar werden die aus den fachdidaktischen Modulen des BA bereits eingeführten Prinzipien der Planung eines zeitgemäßen standard- und kompetenzorientierten Geschichtsunterrichts (Stichworte z.B.: Multiperspektivität, Handlungsorientierung, historische Urteilsbildung) theoretisch vertieft und deren praktische Umsetzung geübt. Gleichzeitig werden fachdidaktische Kategorien zur Beobachtung und Analyse von Geschichtsunterricht diskutiert. Eine gewichtige Rolle spielt zudem die kritisch-produktive Auseinandersetzung mit den aktuellen Rahmenlehrplänen der Berliner Schule und den vom Verband der Geschichtslehrer Deutschlands herausgegebenen „Bildungsstandards Geschichte“. Zudem lernen die Studierenden bereits ihre Praktikumsschulen und ggf. –klassen kennen.
Literatur: Horst Gies (in Zusammenarbeit mit Michele Barricelli und Michael Toepfer): Geschichtsunterricht. Ein Handbuch zur Unterrichtsplanung. Köln 2004. Michael Sauer: Geschichte unterrichten. Eine Einführung in die Didaktik und Methodik. 5., aktual. U. erweiterte Aufl. Seelze 2005. Michele Barricelli, Michael Sauer: „Was ist guter Geschichtsunterricht?“ Fachdidaktische Kategorien zur Beobachtung und Analyse von Geschichtsunterricht. In: GWU 57 (2006), S. 4-26.
 
(13 268)
NS -
Nachbereitung, parallel zum Unterrichtspraktikum und danach im Block (vorlesungsfreie Zeit) (2 SWS) (max. 12 Teiln.); vorlesungsfreie Zeit,
Koserstr. 20
(n. V.) Axel Becker
Das Nachbereitungsseminar ist an die gleichzeitige Durchführung der schulpraktischen Studien im Fach Geschichte gekoppelt.
Im Seminar werden die Erfahrungen der Teilnehmenden in den Bereichen Erziehen, Unterrichten und Beurteilen kritisch ausgewertet. Es gibt Hilfestellungen zur Ausarbeitung des Prüfungs-Portfolios. U.a. spielen folgende Fragen eine Rolle: Wie kann erteilter Unterricht sinnvoll und kritisch dargestellt, analysiert und reflektiert werden? Anhand der Auswertung der Unterrichtsversuche werden allgemeine wie auch spezielle Probleme diskutiert und Rückschlüsse erörtert. Dabei werden auch schriftliche Ausarbeitungen von alternativen Lösungsmöglichkeiten erprobter Unterrichtsschritte erarbeitet.
Die ersten Sitzungen finden bereits parallel zur Erprobung in den Schulen statt.
Prüfungsleistung ist eine benotete Hausarbeit (Planung und Vorstellung eines Unterrichtsentwurfs).
Ergänzt und begleitet wird die Seminararbeit durch die Nutzung der zentralen Lernplattform (Blackboard).
Einführende Literatur: Hilke Günther-Arndt (Hrsg.): Geschichtsdidaktik, Berlin 2003. H. Meyer: Leitfaden der Unterrichtsvorbereitung, Königstein 13. Aufl. 2003. M. Sauer: Geschichte unterrichten, Neuaufl. Seelze-Velber 2006. Günther-Arndt (Hg.): Methodik des Geschichtsunterrichts, Berlin 2007.

Modul Spezielle Probleme der Geschichtsdidaktik und des historischen Lernens

(13 271)
VtS -
Vertiefungsseminar: Bild- und Textquellen im kompetenzorientierten Geschichtsunterricht (2 SWS) (max. 20 Teiln.); Mo 18.00-20.00 - Koserstr. 20, A 394 (Übungsraum) (14.4.) Martin Lücke
Bilder und Texte bilden die hauptsächlichen medialen Grundlagen für den Geschichtsunterricht. Mit ihrer Hilfe wird Unterricht geplant, wird Geschichte vermittelt und gelernt und durch ihren Einsatz entstehen Vorstellungen, „Bilder“, Deutungen und Urteile über Geschichte bei den Lernenden. Ziel des Seminars ist es, sich mit der vorhandenen Vielfalt (Historienbilder, Comics, Karikaturen, Fotografien, … Urkunden, Biographien, Lieder, Reden, …) und den jeweiligen Merkmalen und Besonderheiten der Gattungen auseinanderzusetzen. Dabei wird ein Bezug zum kompetenzorientierten GU, wie er in den Berliner Rahmenlehrplänen ausgewiesen ist, hergestellt.
Die Teilnehmenden halten einen ausgearbeiteten Vortrag und stellen ein Thesenpapier zur Verfügung. Das Modul wird mit einer Klausur abgeschlossen. Ergänzt und begleitet wird die Seminararbeit durch die Nutzung der zentralen Lernplattform (Blackboard).

Einführende Literatur: Handbuch Medien im Geschichtsunterricht, Schwalbach 1999, Marotzki: Bildinterpretation und Bildverstehen, 2006, Sauer: Bilder im Geschichtsunterricht, 2000. Pandel: Quelleninterpretation, 2000. Pandel: Bildinterpretation 2007.
 
ACHTUNG: RAUMÄNDERUNG!
(13 272)
Ü -
Bild- und Textquellen im kompetenzorientierten Geschichtsunterricht (2 SWS) (max. 20 Teiln.); Di 18.00-20.00 - Koserstr. 20, A 394 (Übungsraum) (15.4.) Martin Lücke
Die Übung ist an das Vertiefungsseminar des Moduls gekoppelt. Während das Vertiefungsseminar „Bild- und Textquellen im kompetenzorientierten Geschichtsunterricht“ sich stärker auf der Theorieebene bewegt, geht es in der Übung um den Praxisbezug.
Kriterien für die Auswahl, Zusammenstellung und Aufbereitung von Bild- und Textmedien, die Formulierung von Aufgaben und die Methodik des Quelleneinsatzes stehen im Vordergrund und sind im Seminar praktisch zu erproben.
Zur aktiven Teilnahme gehören auch kleinere (auch schriftliche) Vorbereitungen sowie die Leitung einer Seminardiskussion nach einem vorbereiteten Impulsvortrag. Das Modul wird mit einer Klausur abgeschlossen. Ergänzt und begleitet wird die Seminararbeit durch die Nutzung der zentralen Lernplattform (Blackboard).
Einführende Literatur: Handbuch Medien im Geschichtsunterricht, Schwalbach 1999. Sauer: Bilder im Geschichtsunterricht, 2000. Pandel: Quelleninterpretation, 2000. Pandel: Bildinterpretation 2007.

Griechisch

Modul Griechische Literatur

Im SoSe 2008 werden keine Lehrveranstaltungen angeboten.

Modul Griechisch im Spannungsfeld von Sprachwissenschaft und schulpraktischer Reflexion (14 LP)

(16 244)
S -
Griechische Sprache im fachdidaktischen Kontext (Praktikumsbegleitende Veranstaltung in der vorlesungsfreien Zeit) (4 SWS) (Deutsch); Mi 14.00-18.00 - HU, Unter den Linden 6, 2093b
in der Zeit vom 8.9.-2.10.08
(s. A.) Peter Danz
Sprechstunden
Peter Danz: nach LV

Modul Das Fach Griechisch im Kontext des modernen Schulsystems

Im SoSe 2008 werden keine Lehrveranstaltungen angeboten.

Modul Fachbezogenes Unterrichten (schulpraktische Studien im Fach Griechisch)

(16 247)
UP -
Unterrichtspraktikum Griechisch (2 SWS) (Deutsch); Vorbesprechungstermine am 18.4.2008 und 11.7.2008, jeweils 9.00 s.t.
HU, Unter den Linden 6, 2093b
(18.4.) Peter Danz

Informatik

Modul Netzprogrammierung

Im SoSe 2008 werden keine Lehrveranstaltungen angeboten.

Modul Embedded Internet

Im SoSe 2008 werden keine Lehrveranstaltungen angeboten.

Modul Datenbanksysteme mit Praktikum

Im SoSe 2008 werden keine Lehrveranstaltungen angeboten.

Modul Softwaretechnik mit Praktikum

Im SoSe 2008 werden keine Lehrveranstaltungen angeboten.

Modul E-Learning

Im SoSe 2008 werden keine Lehrveranstaltungen angeboten.

Gemeinsames Modul Netzprogrammierung

Im SoSe 2008 werden keine Lehrveranstaltungen angeboten.

Gemeinsames Modul Embedded Internet

Im SoSe 2008 werden keine Lehrveranstaltungen angeboten.

Gemeinsames Modul Künstliche Intelligenz

Im SoSe 2008 werden keine Lehrveranstaltungen angeboten.

Gemeinsames Modul XML-Technologien

Im SoSe 2008 werden keine Lehrveranstaltungen angeboten.

Modul Vertiefung Fachdidaktik Informatik

(19 598)
HS -
Forschungsseminar Informatikdidaktik (Teil des Moduls Vert. FD Info) (1 SWS) (3 LP) (max. 20 Teiln.); Beginnt in 2. Semesterwoche Di 16.00-18.00 - Takustr. 9, K 040 (Multimediaraum) (22.4.) Carsten Schulte,
Maria Knobelsdorf
Inhalt
Im Forschungsseminar werden aktuelle Forschungsthemen und ?fragender Didaktik der Informatik behandelt.
Themen und Ziele sind:


- Einführende Kenntnis über Forschungsmethoden, gegebenenfalls einschließlich eigener Versuche (zum Beispiel empirische Befragung)
- Vorbereitung auf eine Masterarbeit mit informatikdidaktischer Themenstellung
- gegebenenfalls disziplinübergreifende fachdidaktische Forschungsfragen und ?themen

Zielgruppe
Lehramt InformatikTeil des Moduls Vertiefung Fachdidaktik Informatik im Master-Studiengang Lehramt Informatik.Kann auch als ergänzendes didaktisches Seminar im alten Staatsexamens-Studiengang sowie als Vorbereitung für die Examensarbeit belegt werden.
Sprechstunden
Carsten Schulte: n.V.
,
Maria Knobelsdorf: n.V.
 
(19 598a)
HS -
Seminar Didaktik der Informatik (Teil des Moduls Vert. FD Info) (2 SWS) (2 LP) (max. 20 Teiln.); erstes Treffen am: 15.04.2008 Di 14.00-16.00 - Takustr. 9, K 040 (Multimediaraum) (15.4.) Carsten Schulte
Inhalt
Im Seminar /Didaktik der Informatik/ beschäftigen wir uns damit, wie man fachliche Inhalte didaktisch aufbereitet und einer Gruppe von Lernenden in einem Unterrichtsrahmen präsentiert. Das kann beispielsweise eine Vorlesung, eine Fortbildung oder eine Einzelschulung sein. Der Schwerpunkt liegt in diesem Seminar auf der Erwachsenenbildung, schließt den Schulbereich jedoch nicht aus.Wir werden uns mit den Teilaspekten wie Themeneinstieg, Kontextbezug und Bildungsstandards generell beschäftigen. Außerdem werden zentrale didaktische Kernelemente bearbeitet. Dazu zählen die folgenden Themen: * Analyse, Entwicklung und Erprobung von Unterrichtskonzepten und ?materialien * Adressatenbezogene Zugänge und Unterrichtssequenzen: Einstiege, Motivation, Interesse, Problemorientierung, Kontextbezug, Curricula und Bildungsstandards.

Zielgruppe
Lehramt Informatik und Studierende im Masterstudiengang Bioinformatik.Diese Veranstaltung ist ein Teil des Moduls /Vertiefung Fachdidaktik Informatik/ im Master-Studiengang /Lehramt Informatik/ und im Master-Studiengang Bioinformatik. Sie kann auch im alten Staatsexamens-Studiengang belegt werden. Empfohlen insbesondere für Lehramtstudierende mit zwei Fächern.

Homepage
https://www.inf.fu-berlin.de/w/DDI/SeminarDidaktikInformatikVertFDInfo
Sprechstunden
Carsten Schulte: n.V.
 
(19 597)
P -
Praktikum zum Seminar Didaktik der Informatik (Teil des Moduls Vert. FD Info) (1 SWS) (2 LP) (max. 20 Teiln.); erstes Treffen am: 15.04.2008 Di 13.00-14.00 - Takustr. 9, K 040 (Multimediaraum) (15.4.) Carsten Schulte,
Maria Knobelsdorf
Inhalt
Im Praktikum erfolgt die praktische Umsetzung der im Seminar erprobten Unterrichtskonzepte unter Einsatz der erarbeiteten Materialien.

Zielgruppe
Lehramt Informatik und Studierende im Masterstudiengang Bioinformatik.Diese Veranstaltung ist ein Teil des Moduls /Vertiefung Fachdidaktik Informatik/ im Master-Studiengang /Lehramt Informatik /und im Master-Studiengang Bioinformatik.//

Homepage
https://www.inf.fu-berlin.de/w/DDI/PraktikumSeminarDDIVertFDInfo
Sprechstunden
Carsten Schulte: n.V.

Modul Fachbezogenes Unterrichten (Schulpraktische Studien Informatik)

(19 593)
Unterrichtspraktikum -
Unterrichtspraktikum Informatik (Teil des SPST-Moduls) (4 SWS) (5 LP) (max. 5 Teiln.); Das Unterrichtspraktikum wird im Block durchgeführt. Die genauen Termine müssen mit den Schulen abgesprochen werden und stehen daher noch nicht fest (14.4.) Carsten Schulte
Inhalt
Im Unterrichtspraktikum werden erziehungswissenschaftliche, psychologische, sozialwissenschaftliche und fachdidaktische Grundlagenkenntnisse, die im Bachelorstudium sowie im Vorbereitungsseminar vermittelt worden sind, in praktisches Handeln umgesetzt.

Zielgruppe
Informatik Lehramt im neuen und alten Studiengang

Die Veranstaltung kann als Teil des Moduls Schulpraktische Studien im neuen Master-Studiengang Informatik-Lehramt belegt werden.
Die Veranstaltung kann auch als eigenständiges Unterrichtspraktikum im alten Studiengang belegt werden (als Blockpraktikum). In diesem Fall müssen einzelne Veranstaltungen des Vertiefungsseminars besucht werden.
Sprechstunden
Carsten Schulte: n.V.
 
(19 594)
HS -
Nachbereitungsseminar Unterrichtspraktikum (Teil des Moduls Fachbez. Unterrichten) (2 SWS) (3 LP); Das Seminar findet zusammen mit dem Vorbereitungsseminar in K 40 statt. Di 8.00-10.00 - Takustr. 9, SR 006 (Übungsraum) (15.4.) Carsten Schulte
Inhalt
Das Vertiefungsseminar bietet die Möglichkeit, die Erfahrungen aus dem Unterrichtspraktikum zu reflektieren und Lösungsmöglichkeiten für problematische Unterrichtssituationen zu erarbeiten. Es werden weitere Unterrichtsmethoden entwickelt, die eigenverantwortliches, handlungsorientiertes sowie selbstbestimmtes Arbeiten ermöglichen. Die eigenen Einstellungen zu Schule, Lehrerberuf und Fachunterricht sollen kritisch reflektiert werden.
Zur Prüfungsleistung zählt das Anfertigen eines Berichts, in dem über ausgewählte Themenstellungen des Vorbereitungsseminars, die Planung, Durchführung und Auswertung des eigenen Unterrichts nachgängig reflektiert wird.
Sprechstunden
Carsten Schulte: n.V.
 
(19 595)
HS -
Vorbereitungsseminar für das Unterrichtspraktikum Informatik (Teil des SPST-Moduls) (2 SWS) (4 LP) (max. 8 Teiln.); Di 8.00-10.00 - Takustr. 9, K 040 (Multimediaraum) (15.4.) Carsten Schulte
Inhalt
Die Veranstaltung ist Teil des Moduls Schulpraktische Studien im Master-Studiengang Lehramt-Informatik.Ziel des Vorbereitungsseminars ist das Kennenlernen und exemplarische Anwenden der Elemente für die Planung und Reflexion von Unterricht im Fach Informatik. Die Inhalte beziehen sich auf Planung, Durchführung und Auswertung von Informatik-Unterricht, und bauen auf der Veranstaltung Didaktik II aus dem Bachelor-Studiengang auf.


- Informatikunterricht in Berlin (Schul- und Unterrichtsformen, Rahmenlehrpläne)
- Kennenlernen und Analysieren von Unterrichtsreihen und -ideen
- Theoriegeleitete Feinplanung von Unterrichtsideen

Zielgruppe
Lehramt Informatik, Hauptstudium
Sprechstunden
Carsten Schulte: n.V.

Italienisch

Modul Literatur und Medien im Kontext des Italienischunterrichts (10 LP)

(17 276)
PS -
Petrarca (2 SWS); Di 16.00-18.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, KL 29/237 (Übungsraum) (15.4.) Ulrike Schneider
Das Proseminar wird sich die wichtigste Lyriksammlung der europäischen Literatur, den Canzoniere Francesco Petrarcas in grundlegenden Aspekten historisch wie systematisch erarbeiten (Geschichte der 'Laura-Liebe'; Sammlungsstruktur; Schönheitskatalog; Liebeskonzept; imitatio). Dabei sollen auch Fertigkeiten der Lyrikanalyse und unterschiedliche Formen wissenschaftlichen Arbeitens eingeübt werden.

TEXTGRUNDLAGE: F. Petrarca, Canzoniere, hg. v. M. Santagata, Mailand 2004 (kommentierte Referenzausgabe, in der Philologischen Bibliothek vorhanden). Zur Anschaffung sind aber auch günstigere Ausgaben empfehlenswert.
SCHEINERWERB: regelmäßige, aktive Teilnahme; Kurzreferat; Hausarbeit. Die erforderlichen Leistungen in Abhängigkeit vom Erwerb eines 'großen' oder 'kleinen' Scheins werden zu Semesterbeginn im Detail abgesprochen.
EINFÜHRENDE LITERATUR: Friedrich, Hugo (1964): Epochen der italienischen Lyrik, Frankfurt a. M. (Kapitel IV zu Petrarca).
 
(17 090)
PS -
Engagement und Autorschaft: La casa editrice Einaudi (2 SWS) (max. 25 Teiln.); Fr 10.00-12.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, KL 29/237 (Übungsraum) (18.4.) Stephanie Bung
Gegründet 1933 von einer Gruppe von Freunden, die ihr Werteverständnis und politisches Engagement dieser Gründung zu Grunde legen, ist das Verlagshaus Einaudi bis heute ein prominenter Ort im literarischen Feld Italiens, an dem sich fiktionales Schreiben und politisches Engagement begegnen. Giulio Einaudi, der bis zu seinem Tod im Jahre 1999 das Unternehmen leitete, beschreibt die Firmenphilosophie als „questo principio della ‚religione della libertà’ che ancor oggi la casa editrice si richiama, ben sapendo che i vari libri che essa pubblica sono al servizio di un sapere unitario e moltiplice“ (www.einaudi.it). In diesem Seminar sollen einige Stationen der Verlagsgeschichte nachvollzogen werden, so dass anhand ausgewählter Publikationen und Autoren des Verlages die Problematik engagierter Literatur diskutiert werden kann. Ziel ist es außerdem, den Studierenden einen Überblick über das Werk einiger Einaudi-Autor/inn/en wie Cesare Pavese, Elio Vittorini, Giaime Pintor oder Natalia Ginzburg zu vermitteln, deren Namen bereits in den Jahren 1933-1950 mit der casa editrice Einaudi verbunden sind.

Scheinerwerb: regelmäßige und aktive Teilnahme; 2 LP: Referat; 4 LP: Referat und Hausarbeit. Ein Reader wird zu Beginn des Seminars bereitgestellt.

Modul Sprachwissenschaftliche Methoden und Italienischunterricht (10 LP)

Im SoSe 2008 werden keine Lehrveranstaltungen angeboten.

Modul Planung, Durchführung und Reflexion von Italienischunterricht (schulpraktische Studien im Fach Italienisch)

(17 284)
SpSt -
Vorbereitungsseminar (2 SWS); Mi 12.00-14.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, JK 25/219 (Übungsraum) (16.4.) Wiebke Otten
Den Schwerpunkt des Vorbereitungsseminars bildet die Analyse und Planung von Italienischunterricht. Planungsschritte für Einzelstunden werden nachvollzogen und anhand verschiedener fremdsprachlicher Unterrichtsinhalte erprobt: Wortschatzarbeit, kommunikative Kompetenzen, interkulturelles Lernen, Grammatik. Kriterien zur Analyse und Möglichkeiten zur Weiterentwicklung von Unterrichtsmaterialien für den Italienischunterricht werden erarbeitet. Neben der Unterrichtsplanung auf der Basis von Lehrwerkslektionen werden auch Formen offen(er)en Unterrichts vorgestellt.

Anforderungen an einen Seminarschein: Regelmäßige und aktive Teilnahme; Erarbeitung fachdidaktischer Themen und deren Präsentation im Seminar; schriftliche Unterrichtsplanung (Planung einer Einzelstunde)
 
Neuer Zeitraum
(17 285)
SpSt -
Betreuung des Praktikums (8.9.-2.10.2008 in Schulen) (2 SWS); Schulplatzmeldung in Absprache mit Dozentin   Wiebke Otten
Betreuung des Praktikums
Unterrichtspraktikum im Block, täglich in der vorlesungsfreien Zeit vom 01.- 26.09.08.
Anmeldung im Praktikumsbüro
Vorbesprechung: gegen Semesterende (s. Aushang)

Die Veranstaltung umfasst ein vierwöchiges Blockpraktikum, mindestens eine vorbereitende Sitzung sowie Unterrichtsbesuche mit Nachbesprechung. Zudem wird dringend empfohlen, dass Sie bereits im Vorfeld, also in der Vorlesungszeit im WS 2007/08, an der Schule hospitieren, an der Sie ihr Blockpraktikum Italienisch machen werden. Dieses umfasst Hospitationen in verschiedenen Italienischklassen und -kursen sowie die Planung, Durchführung und Analyse eigenen Unterrichts sowie das Führen eines Portfolios.
Das Blockpraktikum wird begleitet durch einen E-Learning-Kurs auf Blackboard mit Möglichkeiten zur Bereitstellung von Materialien und Unterrichtsvorschlägen, zum Austausch von Ideen und Erfahrungen, zur Diskussion.
Die Teilnahme am Vorbereitungsseminar, an einer vorbereitenden Sitzung gegen Ende des Wintersemesters (Termin wird noch bekannt gegeben) sowie an der Nachbereitung (s.u.) ist obligatorisch.
 
(17 286)
SpSt -
Nachbereitung des Praktikums (2 SWS); Fr 9.00-18.00 - s.A.
(+ Vorbesprechung)
(10.10.) Wiebke Otten
Nachbereitung des Praktikums
Fr 10.10.08, 9-18 Uhr + Vorbesprechung

Diese Veranstaltung dient der Reflexion der im Blockpraktikum gemachten (Unterrichts-) Erfahrungen. Die Aufarbeitung von Problemen bei der Planung und Durchführung eigenen Unterrichts wird ergänzt durch die Suche nach Lösungsmöglichkeiten und Alternativen. Dabei soll der Erfahrungsaustausch ebenso helfen wie die Berücksichtigung der entsprechenden wissenschaftlichen Literatur.
Im Rahmen des Seminars ist die Gliederung der schriftlichen Hausarbeit zu den Schulpraktischen Studien vorzustellen.

Modulprüfung Schulpraktische Studien im Fach Italienisch:
Hausarbeit (etwa 20-25 Seiten), in der die Planung und Durchführung eigenständigen Unterrichts begründet dargestellt und reflektiert wird.

Modul Kompetenzorientierung im Italienischunterricht - Variante 1 (12 LP)

Im SoSe 2008 werden keine Lehrveranstaltungen angeboten.

Modul Kompetenzorientierung im Italienischunterricht - Variante 2 (12 LP)

Im SoSe 2008 werden keine Lehrveranstaltungen angeboten.

Latein

Modul Lateinische Literatur und Kultur - Variante 1 (ohne Exkursion)

Im SoSe 2008 werden keine Lehrveranstaltungen angeboten.

Modul Lateinische Literatur und Kultur - Variante 2 (mit Exkursion)

Im SoSe 2008 werden keine Lehrveranstaltungen angeboten.

Modul Das Fach Latein im Kontext des modernen Schulsystems

Im SoSe 2008 werden keine Lehrveranstaltungen angeboten.

Modul Latein im Spannungsfeld von Sprachwissenschaft und schulpraktischer Reflexion (14 LP)

(16 242)
S -
Bearbeitung lateinischer Texte für Unterrichtszwecke (Praktikumsbegleitende Veranstaltung in der vorlesungsfreien Zeit) (4 SWS) (Deutsch); Do 14.00-18.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, JK 25/132
in der Zeit vom 8.9.-2.10.08
(s. A.) Ruth Schaefer-Franke
Sprechstunden
Ruth Schaefer-Franke: nach LV

Modul Fachbezogenes Unterrichten (Schulpraktische Studien im Fach Latein)

(16 246)
UP -
Unterrichtspraktikum Latein (2 SWS) (Deutsch); Vorbesprechungstermine am 18.4.2008 und 11.7.2008, jeweils 9.00 s.t.
HU, Unter den Linden 6, 2093b
(18.4.) Ruth Schaefer-Franke

Mathematik

Modul Analysis II

(19 004)
V -
Analysis II (AM,RM) (4+2 SWS) (10 LP) (max. 100 Teiln.); Di 10.00-12.00, Do 10.00-12.00 - Arnimallee 3, Hs 001 (Hörsaal) (14.4.) Klaus Ecker
Inhalt
Die Analysis II ist die Fortsetzung der Vorlesung Analysis I vom WS 07/08. Behandelt werden Differential- und Integralrechnung im R n , metrische Räume, Fixpunktsätze, der Satz über implizite Funktionene und vieles mehr.

Literatur
Abbott, Stephen: Understanding Analysis, SpringerFleming, W.H.: Functions of several variables, Addison-WesleyForster, O: Analysis I, 2, ViewegHildebrandt, Stefan: Analysis I, 2, SpringerKönigsberger, K: Analysis 1,2, SpringerBehrends, Ehrhard: Analysis Band 1 und 2, ViewegSpivak, Michael: Calculus, 1st, 2nd or 3rd Edition, Addison-WesleySpivak, Michael: Calculus on manifolds, W.A. Benjamin

Homepage
http://geometricanalysis.mi.fu-berlin.de/
Sprechstunden
Klaus Ecker: Di, Do 12.00-12.30 Uhr
 
(19 004a)
Ü -
Übung zu Analysis II ; Do 14.00-16.00 - PI-Gebäude Arnimallee 6, SR 031 (Seminarraum) (n. V.) Klaus Ecker
  Mo 16.00-18.00, Di 12.00-14.00 - PI-Gebäude Arnimallee 6, SR 007/008 (Seminarraum)    
Sprechstunden
Klaus Ecker: Di, Do 12.00-12.30 Uhr

Modul Lineare Algebra II und Didaktik der Mathematik der Sekundarstufe II

(19 212)
V -
Didaktik des Mathematikunterrichts in der Sekundarstufe II (2 SWS) (4 LP) (max. 20 Teiln.); Di 16.00-18.00 - Arnimallee 3, SR 005 (Seminarraum) (15.4.) Werner Ladenthin
Inhalt
In der Veranstaltung werden Zielvorstellungen einer schulischen Behandlung verschiedener Inhalte des Analysisunterrichts, des Kurses zur Analytischen Geometrie und der Stochastik in der Sekundarstufe II erörtert. An ausgewählten Beispielen werden über die didaktische Analyse und Reduktion Konzepte einzelner Unterrichtseinheiten erarbeitet und Folgerungen für den Unterricht diskutiert. Der Einsatz von neuen Medien (Tabellenkalkulation, Computeralgebrasysteme) in der gymnasialen Oberstufe wird an Beispielen aufgezeigt; der Umgang mit Computeralgebrasystemen an ausgewählten Beispielen mit dem Schwerpunkt der Analysis selbst erprobt. Unterrichtspraktische Beispiele bei der Umsetzung einer neuen Aufgabenkultur in der Sekundarstufe II werden betrachtet und in den Konsequenzen für den Unterricht analysiert.In der Veranstaltung werden Zielvorstellungen einer schulischen Behandlung verschiedener Inhalte des Analysisunterrichts, des Kurses zur Analytischen Geometrie und der Stochastik in der Sekundarstufe II erörtert. An ausgewählten Beispielen werden über die didaktische Analyse und Reduktion Konzepte einzelner Unterrichtseinheiten erarbeitet und Folgerungen für den Unterricht diskutiert. Der Einsatz von neuen Medien (Tabellenkalkulation, Computeralgebrasysteme) in der gymnasialen Oberstufe wird an Beispielen aufgezeigt; der Umgang mit Computeralgebrasystemen an ausgewählten Beispielen mit dem Schwerpunkt der Analysis selbst erprobt. Unterrichtspraktische Beispiele bei der Umsetzung einer neuen Aufgabenkultur in der Sekundarstufe II werden betrachtet und in den Konsequenzen für den Unterricht analysiert.

Literatur
wird in der VEranstaltung angegeben.
Sprechstunden
Werner Ladenthin: nach tel. Vereinbarung
 
(19 006)
V -
Lineare Algebra II (RM) (4+2 SWS) (10 LP) (max. 120 Teiln.); Mo 8.00-10.00, Mi 8.00-10.00 - Arnimallee 3, Hs 001 (Hörsaal) (14.4.) Christian Haase,
Gido Scharfenberger-Fabian
Inhalt
Die Veranstaltung ist die Fortsetzung der Vorlesung 'Lineare Algebra I'. Wie bereits im ersten Teil dieser Vorlesung werden wir entsprechend dem vom Fachbereich beschlossenen Minimalstoffplan vorgehen. Dabei stehen Vektorräume mit Skalarprodukt, Bewegungen, Determinanten, Eigenwerte und Normalformen im Zentrum.

Zielgruppe
Studierende im II. Semester

Literatur
wird in der Vorlesung bekannt gegeben.
Sprechstunden
Christian Haase: Mi 10-11 und nach Vereinbarung (WS 7/8)
,
Gido Scharfenberger-Fabian: Di 9-10
 
(19 006a)
Ü -
Übung zu Lineare Algebra II (n. V.) Christian Haase,
Gido Scharfenberger-Fabian
Sprechstunden
Christian Haase: Mi 10-11 und nach Vereinbarung (WS 7/8)
,
Gido Scharfenberger-Fabian: Di 9-10

Modul Ausgewählte Kapitel der Didaktik der Mathematik

erneute Änderung!
(19 216)
S -
Terme, Gleichungen, Funktionen (3 SWS) (5 LP) (max. 20 Teiln.); Die Veranstaltung beginnt Punkt 10:00 Uhr und endet 12:05 Uhr Mi 10.00-12.00 - Takustr. 9, 049 (Seminarraum) (16.4.) Bernd Wurl
Inhalt
Methodische und didaktische Aufbereitung von Unterrichtseinheiten zu
Terme, Gleichungen, Funktionen im Unterricht der Sekundarstufe I

Termbegriff
Einfache lineare Gleichungen
Funktionsbegriff
Lineare Funktionen und Gleichungssysteme
Quadratische Funktionen und Gleichungen
Potenz- und Wurzelfunktion
Exponential- und Logarithmusfunktionen
Trigonometrische Funktionen

Zielgruppe
Masterstudierende im Lehramt mit dem Fach Mathematik

Literatur
Wird in der Veranstaltung bekannt gegeben.

Homepage
http://www.math.fu-berlin.de/groups/ag-ddm/index.shtml
Sprechstunden
Bernd Wurl: Do 12 - 13
 
(19 218)
S -
Ausgewählte Kapitel II: Neue Medien im Mathematikunterricht der Sekundarstufe I (AM) (3 SWS) (max. 18 Teiln.); Mo 10.00-16.00, Di 10.00-16.00, Mi 10.00-16.00, Do 10.00-16.00, Fr 10.00-16.00 Block - s. A. (21.7.) Martina Lenze
Inhalt
Entsprechend der Forderung des Wissenschaftsrats nach Berücksichtigung des Bedeutungszuwachses von Medienkompetenz, wonach Lehrer im Rahmen ihrer Ausbildung in die Lage versetzt werden sollten, Schüler auf den kompetenten Umgang mit Informations- und Kommunikationstechniken vorzubereiten und neue Medien für Lehr- und Lernprozesse in der Schule nutzbar zu machen, werden wir im Rahmen dieses Seminars- die Funktionen und Wirkungen der neuen Medien in Lehr- und Lern-prozessen erörtern,- Möglichkeiten der Internet- und Softwarennutzung im Mathematik-unterricht analysieren und- an ausgewählten Beispielen die Vorteile und Nachteile aufzuzei-gen, die mit dem Einsatz dieser neuen Werkzeuge einhergehen.Im Mittelpunkt steht der praktische Umgang mit den Möglichkeiten des Internets und mit ausgewählten Programmen (Tabellenkalkulation und Dynamische Geometriesoftware).Dies soll in Form intensiver Kleingruppenarbeit erfolgen. Anschließendgilt es, die Verwendung des jeweiligen Werkzeugs im Hinblick auf das Erreichen der Ziele des Mathematikunterrichts zu hinterfragen und Beispiele für einen problemadäquaten Einsatz zu erarbeiten.

Homepage
http://www.math.fu-berlin.de/groups/ag-ddm/mitarbeiter/lenze.shtml
Sprechstunden
Martina Lenze: Di 12-13

Modul Fachbezogenes Unterrichten (Schulpraktische Studien Mathematik)

erneute Änderung!
(19 217)
S -
Schulpraktische Studien Teil I: Vorbereitendes Seminar (2 SWS) (3 LP) (max. 18 Teiln.); Do 10.00-12.00 - Arnimallee 3, SR 211 (Seminarraum) (n. V.) Bernd Wurl
Inhalt
Die Veranstaltung zielt auf die Vermittlung grundlegender Planungs- und Handlungskompetenzen. An ausgewählten Inhalten aus dem Unterricht der Klassen 1 bis 10 werden unter Einbezug theoretischer Modelle des Lehrens und Lernens von Mathematik fachliche sowie didaktisch-methodische Überlegungen zum Stoff und zum unterrichtlichen Vorgehen vorgestellt. Hierdurch werden die folgenden Fähigkeiten angebahnt:- Entscheidungen zur Unterrichtsplanung fachlich, didaktisch und pädagogisch-psychologisch zu begründen- Didaktisch-methodische Entscheidungen und Zielvorstellungen für eine Unterrichtsstunde in eine schriftliche Planung umzusetzen- Lehr-Lern-Prozesse zu gestalten, die den Schülerinnen und Schülern ein aktives Lernen ermöglichenDurchführung: Gruppenarbeit, Vortrag der Lehrkraft, Kurzreferate, Diskussion. Die Modulteilprüfung erfolgt in Form einer schriftlichen Unterrichtsplanung.

Zielgruppe
Lehramtsstudierende mit Fach Mathematik

Literatur
Literatur wird in der Veranstaltung angegeben.

Homepage
http://www.math.fu-berlin.de/groups/ag-ddm/index.shtml
Sprechstunden
Bernd Wurl: Do 12-13
 
(19 213)
Unterrichtspraktikum -
Schulpraktische Studien Teil IIa: Planung, Durchführung und Analyse von Mathematikunterricht (3 SWS) (4 LP) (max. 6 Teiln.); 08.09.2008 - 02.10.2008 (14.4.) Bernd Wurl
Inhalt
Hinweis: Die Studierenden müssen davon ausgehen, dass sie während der Vorlesungszeit im Sommersemester in Kontakt mit dem Veranstaltungsleiter der schulpraktischen Studien Teil I und der Mentorin/dem Mentor wesentliche Planungsarbeit leisten.Inhalt: Durch selbstständige Planung und Gestaltung von Mathematikunterricht, durch Hospitationen bei Kommilitonen und Lehrkräften an der Praktikumsschule sowie durch Analysegespräche mit der Mentorin/dem Mentor und der Hochschullehrerin sollen die Studierenden erste Handlungskompetenzen als Lehrende erwerben und die Fähigkeit entwickeln, Fachunterricht unter Berücksichtigung der Implikationszusammenhänge von Planungs- und Gestaltungselementen durchzuführen und zu analysieren.- Eigene Unterrichtsversuche im Umfang von ca. 8-12 Stunden- Hospitationen (ca. 20 Stunden)

Zielgruppe
Lehramtsstudierende mit dem Fach Mathematik

Literatur
Es erfolgen individuelle Literaturhinweise.

Homepage
http://www.math.fu-berlin.de/groups/ag-ddm/index.shtml
Sprechstunden
Bernd Wurl: Do 12 - 13
 
(19 214)
Unterrichtspraktikum -
Schulpraktische Studien Teil IIb: Planung, Durchführung und Analyse von Mathematikunterricht (3 SWS) (4 LP) (max. 6 Teiln.); 08.09.2008 - 02.10.2008 (14.4.) Martina Lenze
Inhalt
Die Studierenden müssen davon ausgehen, dass sie während der Vorlesungzeit im Sommersemester in Kontakt mit dem Veranstaltungsleiter der schulpraktichen Studien Teil I und dem Mentor wesentliche Planungsarbeit leisten. Inhalt: Durch selbstständige Planung und Gestaltung von Mathematikunterricht, durch Hospitationen bei Kommilitonen und Lehrkräften an der Praktikumsschule sowie durch Analysegespräche mit dem Mentor und dem Hochschullehrer sollen die Studierenden erste Handlungskompetenzen als Lehrende erwerben und die Fähigkeit entwickeln, Fachunterricht unter Berücksichtigung der Implikationszusammenhänge von Planungs- und Gestaltungselementen durchzuführen und zu analysieren. - Eigene Unterrichtsversuche im Umfang von ca. 8-12 Stunden - Hospitationen (ca. 20 Stunden)Zielgruppe: Lehramtsstudierende mit dem Fach MathematikVoraussetzungen: Abgeschlossenes Bachelorstudium für ein Lehramt mit dem Fach MathematikLiteratur: Es erfolgen individuelle Literaturhinweise

Zielgruppe
Lehramtsstudierende mit dem Fach Mathematik

Literatur
Es erfolgen individuelle Literaturhinweise

Homepage
http://www.math.fu-berlin.de/groups/ag-ddm/index.shtml
Sprechstunden
Martina Lenze: Di 12-13
 
(19 215)
Unterrichtspraktikum -
Schulpraktische Studien Teil IIc: Planung, Durchführung und Analyse von Mathematikunterricht (3 SWS) (4 LP) (max. 6 Teiln.); 08.09.2008 bis 02.10.2008 Di 16.00-18.00 - Arnimallee 3, SR 005 (Seminarraum) (15.4.) Werner Ladenthin
Inhalt
Die Studierenden müssen davon ausgehen, dass sie während der Vorlesungzeit im Sommersemester in Kontakt mit dem Veranstaltungsleiter der schulpraktichen Studien Teil I und dem Mentor wesentliche Planungsarbeit leisten.
Inhalt: Durch selbstständige Planung und Gestaltung von Mathematikunterricht, durch Hospitationen bei Kommilitonen und Lehrkräften an der Praktikumsschule sowie durch Analysegespräche mit dem Mentor und dem Hochschullehrer sollen die Studierenden erste Handlungskompetenzen als Lehrende erwerben und die Fähigkeit entwickeln, Fachunterricht unter Berücksichtigung der Implikationszusammenhänge von Planungs- und Gestaltungselementen durchzuführen und zu analysieren.
- Eigene Unterrichtsversuche im Umfang von ca. 8-12 Stunden
- Hospitationen (ca. 20 Stunden)

Zielgruppe
Lehramtsstudierende mit dem Fach Mathematik

Literatur
Es erfolgen individuelle Literaturhinweise

Homepage
http://www.math.fu-berlin.de/groups/ag-ddm/index.shtml
Sprechstunden
Werner Ladenthin: nach tel. Vereinbarung
 
(19 219)
S -
Schulpraktische Studien Teil III: Nachbereitendes Seminar (3 SWS) (4 LP) (max. 18 Teiln.); Blockveranstaltung 6. 10. - 10.10. 2008
Arnimallee 3, SR 119 (Seminarraum)
(6.10.) Martina Lenze
Inhalt
Die Kompaktveranstaltung bildet den Abschluss der Schulpraktischen Studien zur Planung, Durchführung und Analyse von Mathematikunterricht. Auf der Grundlage der im Rahmen des Unterrichtspraktikums gewonnenen Erfahrungen werden typische Situationen des Lehr-Lern-Geschehens reflektiert. Daran schließt sich die individuelle Auseinandersetzung mit den ersten eigenen unterrichtlichen Versuchen an. Ziel ist es, die innerhalb dieser Veranstaltungsreihe gewonnenen Kriterien zur Beobachtung und Bewertung von Unterricht für die Auswertung der eigenen didaktischen Bemühungen zu nutzen und Konsequenzen für eine künftig verbesserte Planung abzuleiten. Durchführung: Gruppenarbeit, Vortrag der Lehrkraft, Diskussion. Individuelle Betreuung bei der schriftlichen Ausarbeitung. Die Modulteilprüfung erfolgt in Form eines Praktikumsbericht über Planung, Durchführung und Analyse der im Rahmen des Unterrichtspraktikums (Schulpraktische Studien Teil II) eigenständig durchgeführten Unterrichtseinheit im Fach Mathematik

Zielgruppe
Lehramtsstudierende mit dem Fach Mathematik

Homepage
http://www.math.fu-berlin.de/groups/ag-ddm/index.shtml
Sprechstunden
Martina Lenze: Di 12-13

Physik

Modul Vertiefung Moderne Physik I

Im SoSe 2008 werden keine Lehrveranstaltungen angeboten.

Modul Vertiefung Moderne Physik II

(20 130)
S -
Experimentelles Lehrseminar A: "Erneuerbare Energien" (2 SWS) (4,0 cr); Do 16.00-18.00 - Arnimallee 14, 1.1.26 (Seminarraum E1) (17.4.) Martha Lux-Steiner
Zielgruppe
Studierende im Hauptstudium.

Art der Durchführung
Lehrseminar: Vorträge der Teilnehmenden nach Lehrbüchern und Publikationen. Scheinvergabe erfordert Übernahme eines Vortrags sowie regelmäßige aktive Teilnahme.
 
(20 131)
S -
Experimentelles Lehrseminar B : "Ultrakurzzeitspektroskopie" (2 SWS); Do 16.00-18.00 - Arnimallee 14, 1.1.53 (Seminarraum E2) (17.4.) Ludger Heinrich Wöste
Art der Durchführung
Lehrseminar: Vorträge der Teilnehmenden nach Lehrbüchern und Publikationen. Scheinvergabe erfordert Übernahme eines Vortrags sowie regelmäßige aktive Teilnahme.
 
(20 211)
S -
Theor. Lehrseminar B: "Nichtlineare Physik" (2 SWS) (4,0 cr); Arnimallee 14, 1.3.48 (Seminarraum T3) (16.4.) Stefanie Ruß
Zielgruppe:
Studierende im Hauptstudium

Art der Durchführung:
Vorträge der Teilnehmer
Vorkenntnisse: Vorlesungen Theo. Physik I-IV
Vorbesprechung: Mi, 16.4., 12:00 Uhr, SR T3 (1.3.48), Termin wird während der Vorbesprechung vereinbart
Sonstiges: Weitere Informationen erscheinen unter http://www.physik.fu-berlin.de/~russ/
 
(20 375)
S -
Astronomisches Seminar (2 SWS); Di 16.00-18.00 - Hardenbergstr. 36, Eugene-Wigner-Gebäude (TU), Hs EW 114 (15.4.) Beate Patzer
ZIELGRUPPE
Studenten, die Astronomie als Wahlpflichtfach in der Diplomprüfung wählen.
Sonstige Studierende mit Interesse an Astronomie und Astrophysik.

ART DER DURCHFÜHRUNG
Vorträge von Studenten. Betreuung durch Hochschuhllehrer und Assistenten.

VORAUSSETZUNG
Kenntnis der Vorlesungen "Einführung in die Astronomie und Astrophysik I und II".
Möglichst bereits Besuch der Praktika und / oder weiterführender Vorlesungen.

INHALT
Ausgewählte Themen aus dem Gebiet der Astronomie und Astrophysik.
 
(20 387)
LS -
Nichtlineare Dynamik (2 SWS); Beginn und Vorbesprechung mit Terminfestlegung: 1. Semesterwoche (n. V.) Stefanie Ruß
 
(20 600)
S -
Festkörperspektroskopie (2 SWS); Di 16.00-18.00 - Arnimallee 14, 1.1.26 (Seminarraum E1) (15.4.) Wolfgang Kuch
Gruppenseminar zu aktuellen Problemen der Festkörperspektroskopie an magnetischen Oberflächen und dünnen Schichten.
 
(20 603)
S -
Magnetismus in Metallen und Metall-Isolatorübergang (2 SWS); Do 10.00-12.00 - Arnimallee 14, 1.1.26 (Seminarraum E1) (17.4.) William Brewer
 
(20 605)
S -
Ausgewählte Probleme der Magnetooptik und der Rasternahfeldmikroskopie sowie Vorträge (2 SWS); Do 11.00-13.00 - Arnimallee 14, 1.1.16 (FB-Raum) (17.4.) Paul Fumagalli
"http://www.physik.fu-berlin.de/~ag-fumagalli/if/seminar.de.htm "
 
(20 632)
S -
Einführung in die Optik - Nichtlineare Optik und spektroskopische Methoden der Ultrakurzzeitspektroskopie (2 SWS); Do 14.00-16.00 - Arnimallee 14, 1.1.53 (Seminarraum E2) (17.4.) Karsten Heyne
Zielgruppe
Studierende im Hauptstudium.

Art der Durchführung
Lehrseminar: Vorträge der Teilnehmenden nach Lehrbüchern und Publikationen. Scheinvergabe erfordert Übernahme eines Vortrags sowie regelmäßige aktive Teilnahme.

Modul Demonstrationspraktikum II

(20 932)
S/P -
Demonstrationspraktikum II mit Seminar (6 SWS); Seminar: Di 12-14 Uhr, Praktikum: Mo 14-18 Uhr; Anmeldung erforderlich: Aushang beachten (s. A.) N. N.,
Volkhard Nordmeier

Modul Fachbezogenes Unterrichten (Schulpraktische Studien Physik)

(20 903)
V/S -
Vorbereitungsseminar Fachbezogenes Unterrichten (Schulpraktische Studien im Fach Physik) (2 SWS); Anmeldung erforderlich: Aushang beachten Do 16.00-18.00 - Arnimallee 14, 1.3.43/47 (MediaLab) (17.4.) Volkhard Nordmeier,
Piet Schwarzenberger
 
(20 913)
UP -
Unterrichtspraktikum Fachbezogenes Unterrichten (Schulpraktische Studien im Fach Physik) (2 SWS); Anmeldung erforderlich: Aushang beachten (s. A.) Volkhard Nordmeier,
Piet Schwarzenberger
 
(20 931)
S -
Nachbereitungsseminar - Fachbezogenes Unterrichten (Schulpraktische Studien im Fach Physik) (2 SWS); Anmeldung erforderlich: Aushang beachten (s. A.) Volkhard Nordmeier,
Piet Schwarzenberger

Modul Didaktik der Physik - Themen des Physikunterrichts / fachdidaktische Forschung und Entwicklung (Vertiefung, 9 LP)

(20 912)
HS -
Hauptseminar Fachdidaktik Physik (2 SWS); Di 14.00-16.00 - Arnimallee 14, 1.3.43/47 (MediaLab) (15.4.) Volkhard Nordmeier
Referat und Diskussion aktueller (Forschungs-) Themen aus Fachdidaktik und Schulpraxis.
 
(20 923)
S -
Fachdidaktisches Examens- und Forschungsseminar (2 SWS); Mi 10.00-12.00 - Arnimallee 14, 1.3.43/47 (MediaLab) (16.4.) Volkhard Nordmeier
In diesem Seminar werden aktuelle Forschungsvorhaben (z.B. Examensarbeiten, Promotionsvorhaben) vorgestellt und diskutiert. Neben einem Informationsaustausch geht es auch um konkrete Beratungen im Zusammenhang mit der Erarbeitung von Problemstellungen (und -lösungen) für die vorgestellten Arbeiten.
 
(20 922)
S -
Multimediale Lernumgebungen im Physikunterricht (2 SWS); Fr 10.00-12.00 - Arnimallee 14, 1.3.43/47 (MediaLab) (18.4.) Jürgen Kirstein
 
(20 929)
S -
Freies Experimentieren (2 SWS); Mo 12.00-14.00 - Arnimallee 14, 1.3.43/47 (MediaLab) (14.4.) Volkhard Nordmeier,
Robert Kastl

Sozialkunde

Aufbaumodul Politische Theorie

Im SoSe 2008 werden keine Lehrveranstaltungen angeboten.

Aufbaumodul Politische Systeme

(15 240)
V -
Vergangenheit und Gegenwart Südafrikas (2 SWS) (Deutsch); Fr 14.00-16.00 - Ihnestr. 21, 21/B (Hörsaal) (18.4.) Ulrich van der Heyden
In dieser Vorlesung zur Geschichte und Gegenwart Südafrikas wird an die im ersten Teil der Vorlesung im HS 2007/2008 gewonnenen Kenntnisse angeknüpft. Im SS 2008 konzentriert sich die Vorlesung hauptsächlich auf die Geschichte des 20. Jahrhunderts. Auch hier wird neben der Vermittlung eines groben historischen Überblicks auf bestimmte Themen vertiefend eingegangen. Es wird auf die historischen Entwicklungslinien, die zur heutigen Politik in Südafrika führen, intensiv eingegangen. Es wird die gegenwärtige politische Situation in der Republik Südafrika analysiert.
 
(15 231)
HS -
Politische Ökonomie der Reformpolitik der Bundesrepublik Deutschland (2 SWS) (Deutsch); Mo 16.00-18.00 - Ihnestr. 21, 21/B (Hörsaal) (14.4.) Hermann Adam
Kaum jemand bestreitet heute die Notwendigkeit von Reformen. Doch nach Reformen im Sinne einer Veränderung politischer, ökonomischer und gesellschaftlicher Verhältnisse gibt es in aller Regel Gewinner und Verlierer. Das macht Reformen in der Demokratie zu einem Kristallisationspunkt sozialer Konflikte und gegensätzlicher Interessen.

In diesem Seminar werden Verteilungskonflikte in zentralen Politikfeldern wie z. B. der Steuerpolitik, der Vermögenspolitik, der Sozialpolitik, der Wohnungspolitik, der Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik analysiert. Dabei geht es darum, mit Hilfe politikwissenschaftlicher Kategorien den Charakter jeder Reformpolitik als Kampf um die Macht in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft herauszuarbeiten.

Behandelt werden ausgewählte Reformprojekte der sozial-liberalen Koalition in den siebziger Jahren des vorigen Jahrhunderts und aktuelle Reformen unter Rot-Grün und der Großen Koalition. Das Seminar will an konkreten Fällen die in der Bundesrepublik Deutschland ablaufenden politischen und ökonomischen Prozesse analysieren, damit den Handlungs- und Veränderungsspielraum für Reformen abstecken und Thesen über die gesellschaftliche Machtverteilung in Deutschland diskutieren.

Ein Themenplan mit Literaturhinweisen ist vier Wochen vor Semesterbeginn auf meiner Homepage www.adam-poloek.de abrufbar. Anmeldungen für Referate sind ab Mitte März per e-mail an hermann-adam@t-online.de zu senden. Die zu jedem Thema angegebene Literatur wird in einem Reader im Kopierladen (Thielallee/Ecke Brümmerstr.) bereitgestellt.

Einführende Literatur:
Adam, H., Pluralismus oder Herrschaft des Kapitals? Überlegungen zu Theorien gesellschaftlicher Machtverteilung in der Bundesrepublik, in: Aus Politik und Zeitgeschichte. Beilage zur Wochenzeitung „Das Parlament“ B14/6.4.1974, abrufbar unter www.adam-poloek.de über Seminarmaterial/Wirtschaftspolitik/Grundlagen/Gesellschaftliche Machtverteilung - Verbändeeinfluss.
Scharpf, F. W., Sozialdemokratische Krisenpolitik in Europa. Das „Modell Deutschland“ im Vergleich, Frankfurt/New York 1987.
Egle, Ch., Sozialdemokratische Regierungspolitik: Länderanalyse Deutschland, in: Merkel, W. u. a., Die Reformfähigkeit der Sozialdemokratie. Herausforderungen und Bilanz der Regierungspolitik in Westeuropa, Wiesbaden 2006.
 
(15 244)
HS -
Reformpolitik in Deutschland: Modernisierung der bundesstaatlichen Ordnung ("Föderalismusreform"), Entbürokratisierung, Aufbau einer Strukturberichterstattung für die deutschen Gebietskörperschaften (2 SWS) (deutsch EU); Di 16.00-18.00 - Ihnestr. 22, 22/E2 (Seminarraum) (15.4.) Joachim Hesse
 
Veranstaltung entfällt!
(15 246)
HS -
Vor dem Paradigmenwechsel? Neue Tendenzen und Entwicklungen in der Erinnerungspolitik in Deutschland (2 SWS); Mi 16.00-18.00 - Garystraße 55, 55/121 (16.4.) Günter Morsch,
Astrid Ley
 
(15 247)
HS -
BRD und DDR - ein Vergleich (2 SWS) (Deutsch); Mi 18.00-20.00 - Ihnestr. 21, 21/F (Seminarraum) (16.4.) Stefan Bollinger
 
(15 249)
HS -
Berlin - Hauptstadt oder Metropole (2 SWS) (Deutsch); Do 16.00-18.00 - Ihnestr. 21, 21/F (Seminarraum) (17.4.) Werner Süß
 
(15 251)
HS -
Medialisierung der Politik? Theorien und Analysen zur bundesdeutschen "Mediendemokratie" (2 SWS) (Deutsch); Di 18.00-20.00 - Ihnestr. 21, 21/E (Seminarraum) (15.4.) Albrecht Lüter
 
(15 252)
HS -
Parlamentarismus - Ideal und politische Praxis (2 SWS) (Deutsch); Mi 12.00-14.00 - Ihnestr. 21, 21/A (Hörsaal) (16.4.) Edith Niehuis
 
(15 253)
HS -
Das Ministerium für Staatssicherheit der DDR - Geschichte, Struktur und Methoden (2 SWS) (Deutsch); Do 14.00-16.00 - Ihnestr. 22, 22/E1 (Seminarraum) (17.4.) Steffen Alisch
 
(15 265)
HS -
Dezentrale Energieversorgung (2 SWS); Mo 16.00-18.00 - Ihnestr. 21, 21/F (14.4.) Lutz Mez
 
(15 400)
BS -
Berlin in der Finanzkrise - Bilanz einer Sanierungsstrategie (2 SWS) (deutsch); Mi 10.00-12.00 - Garystr. 55, 323 (Seminarraum) (23.4.) Hans Willi Weinzen
 
(15 264)
HS -
Sport, Medien, Politik - ein Dreiecksverhältnis im internationalen Vergleich (2 SWS) (Deutsch); Mo 18.00-20.00 - Ihnestr. 22, 22/E1 (Seminarraum) (14.4.) Danyel Reiche,
Oliver Passek
 
(15 262)
HS -
Neuere Forschungen in der Energie- und Umweltpolitik (2 SWS) (Deutsch); Di 16.00-18.00 - Ihnestr. 22, 22/E1 (Seminarraum) (15.4.) Lutz Mez,
Danyel Reiche
 
(15 263)
HS -
Praxis der Klimaschutzpolitik (2 SWS) (Deutsch); Di 18.00-20.00 - Ihnestr. 22, 22/E1 (Seminarraum) (15.4.) Lutz Mez,
Miranda Schreurs,
Franzjosef Schafhausen
 
(15 265)
HS -
Dezentrale Energieversorgung (2 SWS); Mo 16.00-18.00 - Ihnestr. 21, 21/F (14.4.) Lutz Mez
 
(15 270)
HS -
Das deutsche Parteiensystem im westeuropäischen Vergleich (2 SWS) (Deutsch); Di 10.00-12.00 - Ihnestr. 21, 21/E (Seminarraum) (15.4.) Oskar Niedermayer
 
(15 271)
HS -
Rational Choice - Erklärung politischen Handelns (2 SWS) (Deutsch); Di 10.00-12.00 - Ihnestr. 21, 21/A (Hörsaal) (15.4.) Dieter Ohr
 
(15 281)
HS -
Konflikte und Intervention in Afrika (2 SWS) (Deutsch); Di 8.30-10.00 - Ihnestr. 21, 21/F (Seminarraum) (15.4.) Denis Tull
 
(15 282)
HS -
Postkoloniale Staatlichkeit in Afrika (2 SWS) (Deutsch); Fr 10.00-12.00 - Garystr. 55, 105 (Seminarraum) (18.4.) Michael Pesek
 
(15 283)
HS -
Eroberung, Widerstand, Befreiungskampf in Südafrika. Seminar zur Vorlesung (2 SWS) (Deutsch); Fr 12.00-14.00 - Ihnestr. 21, 21/F (Seminarraum) (18.4.) Ulrich van der Heyden
Die Geschichte Südafrikas ist auch im 20. Jahrhundert geprägt von Gewalt, Vertreibung, Diskriminierung und rassistischer Unterdrückung, die sich gegen die einheimische Bevölkerung richtete. Der Widerstand gegen die rassistische Politik nahm neue Formen an. Die verschiedenen Arten des Widerstands der schwarzen Bevölkerung Südafrikas soll in diesem Seminar herausgearbeitet werden. Zugeleich wird der vor allem vom ANC getragene Widerstand in den internationalen Kontext des Anti-Apartheid-Kampfes gestellt. Die im Seminar behandelte Themen reichen bis zur Zeit der Überwindung der Apartheid und der Entstehung eines "neuen Südafrikas".
 
(15 316)
HS -
Die Volksrepublik China und die Menschenrechte (2 SWS) (Deutsch); 14-tägl. Mo 8.30-12.00 - Ihnestr. 21, 21/B (Hörsaal) (21.4.) Herta Däubler-Gmelin
"Das Hauptseminar "China und die Menschenrechte" beschäftigt sich mit gerade im Sommer 2008 aus Anlass der Olympiade besonders aktuellen Fragen. Angesprochen werden neben Grundfragen von Konzeption, Geltung und Schutz der Menschenrechte schwerpunktmässig auch den Stand und die Entwicklung der
Menschenrechte im China der letzten Jahre, Reichweite und Schutz der Menschenrechte durch die chinesische Verfassung, durch
Menschenrechtskonventionen und durch die chinesische Justiz; die Haltung Chinas zum Internationalen Strafgerichthof und seine Tätigkeit als Mitglied des Menschenrechtsrats der Vereinten Nationen gehört ebenso zu den erörterten Themen wie Stand und Nutzen der aktuellen Menschenrechsdialoge. Teilnahmevoraussetzungen: Hauptstudium, engl., Bereitschaft zur aktiven Mitarbeit."
 
(15 315)
HS -
(GEND) Gobernanza de la seguridad pública en América Latina (2 SWS) (Spanisch); Do 8.30-10.00 - Ihnestr. 21, 21/E (Seminarraum) (17.4.) Ruth Stanley,
Sofia Tiscornia
 
(15 292)
HS -
Konstruktive Bearbeitung von Konflikten im Nahen Osten (Deutsch);
Block I:
Fr, 18.4., 14.00-20.00 - Ihnestr. 22, 22/E2 (Seminarraum)
(18.4.) Gülüzar Gürbey,
Sabine Hofmann
  Block II:
Fr, 20.6., 14.00-20.00 - Ihnestr. 22, 22/E2 (Seminarraum)
   
  Sa, 21.6., 10.00-19.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, K 23/11    
  Block III:
Fr, 4.7., 14.00-20.00 - Ihnestr. 22, 22/E2 (Seminarraum)
   
 
(15 293)
HS -
(GEND) Feminismen im Nahen Osten (2 SWS) (Deutsch); Mi 18.00-20.00 - Ihnestr. 22, 22/E2 (Seminarraum) (16.4.) Hoda Salah
 
(15 294)
HS -
Konstruktion muslimischer Identitäten im Kontext der Globalisierung - Theoretische Ansätze (2 SWS) (deutsch EU);
Block I:
Fr, 25.4., 14.00-18.00 - Garystr. 55, 105 (Seminarraum)
(25.4.) Isabel Schäfer,
Naika Foroutan
  Block II:
Fr, 30.5., 14.00-20.00 - Garystr. 55, 105 (Seminarraum)
   
  Sa, 31.5., 10.00-16.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, K 23/11    
  Block III:
Fr, 6.6., 14.00-20.00 - Garystr. 55, 105 (Seminarraum)
   
  Sa, 7.6., 10.00-16.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, K 23/11    
 
(15 298)
HS -
(GEND) Projektgruppe "Gender and Emancipation" (reflect!) - Perspectives from East and West (2 SWS) (deutsch EU) (max. 10 Teiln.); Do 14.00-16.00 - Garystr. 55, 302a (Seminarraum) (17.4.) Sarah Clasen
 
(15 299)
PS -
(GEND) Women, State and Nation in the Middle East (2 SWS) (deutsch); Di 16.00-18.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 1 (Seminarraum) (15.4.) Fatme Kassem
 
(15 295)
HS -
Nationale und europäische Kulturpolitik im Horizont der Globalisierung (2 SWS) (Deutsch); Mi 14.00-16.00 - Garystr. 55, 105 (Seminarraum) (23.4.) Olaf Schwencke
 
(15 296)
HS -
Europäische Erinnerungskulturen im Vergleich (2 SWS) (Deutsch); Di 16.00-18.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 2 (Seminarraum) (15.4.) Edith Pichler
 
(15 611)
HS -
Theorie und Praxis der Organisation (2 SWS) (Deutsch); Do 12.00-14.00 - Garystr. 55, 301 (Seminarraum) (17.4.) Klaus-Peter Pollück
Unsere Gesellschaft wird als Gesellschaft der Organisationen bezeichnet. Organisation bezeichnet die Ordnung von arbeitsteilig und zielgerichtet miteinander arbeitenden Personen, Gruppen und sozialen Gebilden. In der Ausbildung, im Beruf oder in der Freizeit erleben sich Menschen als Mitglieder der jeweiligen Organisationen. So erfahren sie Organisationen bewußt oder unbewußt als Systeme von impliziten und expliziten Regeln, die darauf gerichtet sind, Verhalten und Verfahren zu normieren.
Die Veranstaltung soll einen Überblick über verschiedene Organisationstheorien geben. Die Schwerpunkte liegen in den Bereichen Struktur, Prozess, Individuum /Organisation. Die theoretische Arbeit soll durch Praxisbeispiele ergänzt und überprüft werden. Die Anmeldung zum Seminar erfolgt über Blackboard. Dort kann vor Semesterbeginn der Seminarplan heruntergeladen werden.
 
(15 626)
HS -
Altern und gesellschaftliche Entwicklung (2 SWS) (Deutsch); Mi 14.00-16.00 - Garystr. 55, 302b (Seminarraum) (16.4.) Wolfgang Clemens-Backes
Die Veränderungen der Bevölkerungsstruktur im Prozess des demographischen Wandels und der gleichzeitig verlaufende Strukturwandel des Alter(n)s in Deutschland und anderen entwickelten Ländern beeinflussen Gesellschaft und Politik. Besonders die Politik, aber auch andere gesellschaftliche Akteure sind herausgefordert, den damit einhergehenden Wandel zu gestalten und zu moderieren.
In diesem Seminar sollen die Ursachen, anstehende Entwicklungsprozesse, die betroffenen gesellschaftlichen und politischen Teilsysteme und mögliche Entwicklungsperspektiven einer Analyse unterzogen werden.
 
(15 628)
HS -
Vergleichende Gesellschaftsforschung (2 SWS) (Deutsch); Mi 8.00-10.00 - Garystr. 55, 302b (Seminarraum) (16.4.) Wolfgang Clemens-Backes
Fundierte empirische Informationen über Gesellschaften sind nicht nur zur Prüfung von wissenschaftlichen Aussagen und Theorien über Gesellschaften unverzichtbar. Auch Akteure jenseits des Wissenschaftsbereichs benötigen empirisch valide Informationen und Indikatoren, wenn sie auf die Gesellschaftsplanung und –steuerung einwirken wollen. In dieser Veranstaltung sollen die quantitativen und qualitativen Methoden und Inhalte einer vergleichenden Gesellschaftsforschung behandelt und an Beispielen erarbeitet werden. Diese werden dann mit Anwendungsbeispielen zu nationalstaatlichen Analysen kontrastiert.
 
(15 608)
HS -
Entwertungsstrategien - Überlegungen zu Auswirkungen und Effekte der Transformation des Arbeitsmarktes (2 SWS) (Deutsch); Mi 12.00-16.00 - Garystr. 55, 301 (Seminarraum) (16.4.) Rolf-Dieter Hepp,
Alexander Sieg
Begriffe wie „Überflüssige“, „Abgestellte“, „Prekariat“, und „Brasilianisierung des Arbeitsmarktes“ (Beck) dringen über den öffentlichen Diskurs in die Klassifikationsschemata der Gesellschaft ein. Derartige Klassifikationen beruhen auf Metaphern und Übertragungen, die spezifische soziale Effekte produzieren. Diese Veränderungen der sozialen Welt beinhalten wiederum Richtungsänderungen und Einwirkungen innerhalb derer sich Formen symbolischer Gewalt manifestieren. Somit ergibt sich eine Bewegung, die daraus resultiert, dass scheinbar unwissenschaftliche mehrdeutige Zuschreibungen einen Status gewinnen, die zwischen den Ebenen Beliebigkeit und Eindeutigkeit flottieren. Bourdieu skizziert diesen Status der Begrifflichkeiten als eine „Unschärferelation“, die die „Sozio-Analyse“ in ihren Verfahren entsprechend berücksichtigt. Das Spektrum der Bedeutungshorizonte von Zuschreibungen wie „überflüssig“, „flexibel“, „mobil“ etc. wird innerhalb des Seminars über Ebenen der medialen und politischen Aufbereitung in Relation zu den aktuellen wissenschaftlichen Diskursen thematisiert.


Literatur u.a.:
Bourdieu, Pierre/Chamboredon, Jean-Claude/Passeron, Jean-Claude (1991): Soziologie als Beruf. Berlin/New York: de Gruyter.
 
(15 610)
HS -
Politische Soziologie der Transformation (2 SWS) (Deutsch); 14-tägl. Fr 10.00-14.00 - Garystr. 55, 323 (Seminarraum) (18.4.) Klaus Müller
Die osteuropäischen Transformationen werden zu Recht als Systemwechsel beschrieben,
da mit dem Übergang zu Marktwirtschaften auch die Verfassungen und die sozialen
Strukturen einen mehr oder weniger radikalen Wandel durchliefen. Vorangetrieben
wurden und werden diese Transformation nicht einfach durch anonyme Anpassungszwänge.
Verantwortlich für die unterschiedlich erfolgreichen Auswege aus dem Kommunismus
sind die Orientierungen und Strategien der Reformeliten, die Organisationsfähigkeit
der gesellschaftlichen Gruppen ("civil society") und neue Konfliktlinien in den
postkommunistischen Gesellschaften (neue Ungleichheiten, ethnische Spannungen etc).
Der Kurs soll in die soziologischen Begriffe und Theorien einführen, mit denen
unterschiedliche Reformpfade analysiert und erklärt werden können.
Literatur:
Marc Morjé Howard (2003) The Weakness of Civil Society in Post-Communist Europe.
Cambridge: CUP
Oleh Havrylyshyn (2006) Divergent Paths in Post-Communist Transformation: Capitalism
for All or Capitalism for the Few?. Palgrave Macmillan
 
Veranstaltung fällt aus!
(15 615)
HS -
Zurück in die Vormoderne? (2 SWS) (Deutsch); Block am 19.4. sowie 8.6. und n. V. jeweils 14.30-18.30 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, KL 23/140 (19.4.) Michael Wolf
Die Diskussion um die „Postmoderne“ hatte Leistung und Zerbrechlichkeit der Moderne verdrängt. Die „Wiederkehr der Religion“, v.a. der militante Islam, setzen sie wieder auf die Tagesordnung. Modernisierung, Rationalisierung und funktionale Differenzierung (autonomer Teilsysteme wie Recht, Wissenschaft, Politik) werden von einer neuen Vormoderne mit regressiven Konzepten (Ausweitung der Religion zur Alltagspraxis, Geschlechterverhältnis, Scharia etc.) angegriffen. In den Büchern von Zeitzeuginnen wie Ayaan Hirsi Ali, Necla Kelek u.a. finden sich bedrückende Belege. In der LV sollen empirische Befunde und ideologische Instrumentalisierungen untersucht werden, bezogen auf die krisenhafte Entwicklung von Gesellschaften und ihre Regressionsgefahren (expl. auch in Faschismus und Stalinismus).
Literatur: Schröter, H: Mohammeds deutsche Töchter; Buruma, I/ Margalit, A: Okzidentalismus – Der Westen in den Augen seiner Feinde; Weber, M: Die protestantische Ethik; Volkan, V: Traumatized Societies and Psychological Care
 
(15 616)
HS -
Einführung in eine Soziologie des Verfahrens (2 SWS) (auf Wunsch Engl.); Do 12.00-14.00 - Garystr. 55, 302a (Seminarraum) (17.4.) Thomas Scheffer
Das Seminar wird in vier Hauptteile gegliedert, die sich zunächst mit Klassikern der ersten und zweiten Generation befassen. Daran anschließend werden empirische Arbeiten vorgestellt sowie eine Soziologisierung des Verfahrensbegriffs auf der Grundlage seiner Wirkungs- und Funktionsweisen vorgeschlagen. Das Programm kann je nach Fortgang des Seminars variiert werden.
I. Weber: Verfahren als Teil der rationalen Staatsanstalt (3 Sitzungen)
Um die Dimension und Bedeutung des Themas zu verdeutlichen, beginnt das Seminar mit Texten von Max Weber aus „Wirtschaft und Gesellschaft“ (1980 [1921]) zu den „Typen der legitimen Herrschaft“ (Erster Halbband, Kap. III „Die Typen der Herrschaft“, 1. und 2. Abschnitt) und zum rationalen Staatsbetrieb (Zweiter Halbband, Kap. IX „Soziologie der Herrschaft“, 8. Abschnitt, §§ 2, 3, u.5.).
II. Habermas: Verfahren, Recht und Politik (3 Sitzungen)
Es folgen Schriften zur Rechtssoziologie von Jürgen Habermas. Zunächst im Anschluss an 1. Habermas Interpretation von Weber in seiner Theorie kommunikativen Handelns Band 1 (1987), Kap. II, 4. „Rationalisierung des Rechts und Gegenwartsdiagnose“. Hieran anschließend werden zwei Texte aus „Faktizität und Geltung“ eingeführt: die Kapitel VII „Deliberative Politik – ein Verfahrensbegriff der Demokratie“ (1992) und der ältere Text „Volkssouveränität und Verfahren“ (1988). Der 2. Teil endet mit einer Anwendung der Diskursethik auf das englische Strafverfahren von Peter Bal, „Discourse ethics and human rights in criminal procedure“ (1994).
III. Luhmann: Verfahren als Lernprozesse (3 Sitzungen)
Einen nachhaltigen Kontrapunkt zu Habermas Diskursethik setzt Niklas Luhmann mit seinen Arbeiten zu Verwaltung, Recht und Verfahren. Der dritte Teil des Seminars wird mit älteren Arbeiten zur Organisations- Verwaltungssoziologie beginnen (hier insbesondere aus dem II Teil und dem IV Teil aus „Funktionen und Folgen formaler Organisation“ (1994 [1964]). Daran anschließend wird das Buch „Legitimation durch Verfahren“ (1969) im Mittelpunkt stehen. Um an frühere Texte anzuschließen, werden die Kapitel zum Gerichtsverfahren und zum Gesetzgebung herangezogen. Kritische Kommentare zum Legitimationskonzept werden eingeführt, hier: Stefan Machura, „Niklas Luhmanns ‚Legitimation durch Verfahren’ im Spiegel der Kritik“ von 1993.
IV. Der Verfahrensbetrieb - Verfahren betreiben (4 Sitzungen)
In den folgenden Sitzungen werden verschiedene Autoren zu Rate gezogen, um den Verfahrensbetrieb selbst zu beleuchten. Es werden empirische Arbeiten von Thomas-Michael Seibert „Gerichtsrede“ (2004), hier Kap. VI „Mündlichkeit und Aktenform“, von J. Maxwell Atkinson „Understanding formality“ (1982), von meiner Forschungsgruppe zu politischen Untersuchungsausschüssen, „Starke und schwache Verfahren“ (forthcoming) sowie von Stefan Hirschauer zu „Publizierte Fachurteile und Bewertungspraxis im Peer Review“ (2005) präsentiert. Es soll deutlich werden, wie Verfahren betrieben werden und wie ein Verfahrensbegriff - über den rechtsvermittelten Rahmen hinaus - eine formale Soziologie informieren kann.

Zu den Seminareinheiten: Alle lesen die Texte
Diskussionsfokus: Was tun Verfahren?
Anforderungen an Schein: Referat (Thesenpapier) und Hausarbeit (15-20 Seiten)
 
(15 618)
HS -
Erving Goffman - Städtische Interaktionsrituale und ihre gesellschaftliche Rahmung (2 SWS) (Deutsch); Mo 10.00-12.00 - Garystr. 55, 302b (Seminarraum) (14.4.) Klaus M. Schmals
1.Vorstellung des Seminarprogramms und Vergabe von studentischen Referaten. Vorbereitung eines Thesenpapiers
2. Die Stellung von E. Goffman im "Paradigmendschungel" der Soziologie. Die Biographie Biogra von E. Goffman
3. "Rahmen-Analyse", ein Versuch, die Organisation unserer Alltagserfahrung zu verstehen
4. "Interaktionsrituale" oder "Wir alle spielen Theater".
5. "Das Individuum im öffentlichen Austausch" – Studien zur öffentlichen Ordnung und zur Rolle der Frau in der Werbung
6. Die öffentliche Ordnung in Berliner Parkanlagen – 1. studentisches Referat
7. Die öffentliche Ordnung in Berliner "Einkaufspassagen" – 2. studentisches Referat
8. Interaktionsrituale auf dem „Hacke’schen Markt in Berlin-Mitte“, 3. studentisches Referat
9. "Street Art" in Berlin (ev. Zusammenarbeit mit dem Projekt "Street Work" – 4. studenti-sches Referat
10. "NO-GO-Areas" in Berlin – 5. studentisches Projekt
11. Interaktionsstrukturen in einem Berliner Sozialamt oder Luxusclub – 5. studentisches Referat (eine Erweiterung studentischer Referate ist möglich)
Literaturhinweise: (1) E. Goffman, 1982: Das Individuum im öffentlichen Austausch, Frankfurt/M. (2) E. Goffman, 1986: Interaktionsrituale, Frankfurt/M. (3) E. Goffman, 1991: Wir alle spielen Theater, Frankfurt/M. (4) E. Goffman, 1980: Rahmen-Analyse, Frankfurt/M. (5) K.M. Schmals, 2005: Das Rollenspiel sozialer Gruppen in öffentlichen Gärten. In: G. Duttge, M. Th. Tinnefeld, Hg. Gärten, Parkanlagen und Kommunikation, Berlin.
 
(15 619)
HS -
Richard Sennett - Fleisch und Stein, Gedanken zum europäischen Verstädterungsprozess (2 SWS) (Deutsch); Fr 12.00-14.00 - Garystr. 55, 302b (Seminarraum) (18.4.) Klaus M. Schmals
1. Erläuterung der Veranstaltung und Vergabe von Referaten
2. Diskussion eines vorbereiteten Thesenpapiers
3. Das Werk von R. Sennett: Europäische Kultur und globale Präsenz; Erfahrung des Selbst und die Entstehung der Stadt; hermeneutische und fallorientierte Erkenntnisse: Versuch einer Einordnung seines Werks in historischer, methodischer und theoretischer Hinsicht.
4. "Fleisch und Stein": Der Körper des Bürgers im perikleischen Athen und der Schutz des Rituals in Athen; Ort und Zeit im Rom Hadrians; die Gemeinde - jeder Mensch ist sich selbst ein Teufel (Paris); Berührungsangst (Venedig); sich bewegende Körper - freigesetzte Körper - städtischer Individualismus (London); und das multikulturelle New York.
5. Zusammenfassung der Seminarergebnisse und Überprüfung der These: Menschen reflektieren ihre Körpererfahrung und gestalten entsprechend ihre Städte.
Literatur: (1) Sennett, R., Fleisch und Stein - Der Körper und die Stadt in der westlichen Zivilisation., Frankfurt/Main 1997.
 
(15 622)
PrS -
Soziologie der Geschlechterverhältnisse (2 SWS) (Deutsch); Mi 12.00-14.00 - Garystr. 55, 302a (Seminarraum) (16.4.) Helgard Kramer-Washington
Zu Beginn des Semesters sollen in dieser LV Prüfungsthemen besprochen werden, als Vorbereitung für Prüfungen.
Es können aber auch Leistungsscheine erworben werden.
 
(15 631)
HS -
Nationalsozialismus in Deutschland und seine Folgen (2 SWS) (Deutsch); Di 14.00-16.00 - Garystr. 55, 301 (Seminarraum) (15.4.) Helgard Kramer-Washington
Es soll gefragt werden, wie eine Typologie von NS-Tätern ausgearbeitet werden muss und wie sie mit vorliegenden Deutungen der gesamten nationalsozialistischen Epoche zusammen passt.
 
(15 637)
HS -
Wissenschaft als soziales (Kampf-) Feld (2 SWS) (Deutsch); Mi 10.00-12.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, KL 29/207 (Übungsraum) (16.4.) Ursula Bock
Die Sozialtheorie Pierre Bourdieus ist reich an analytischen Kategorien, mit denen wir grundlegende soziologische Fragen beantworten können. Fragen, die sich zum einen auf die Struktur bzw. das Funktionieren von Institutionen beziehen und zum anderen auf das Verhalten der Individuen in den Institutionen. Im ersten Drittel des Seminars sollen grundlegende Theoriekonzepte: Feld, Habitus und Kapital(ien), wie Bourdieu sie entwickelt hat, erarbeitet werden. Im zweiten Drittel werden diese Konzepte exemplarisch auf das Feld der Wissenschaft und ihre Institutionen bezogen. Bourdieu begreift jedes gesellschaftliche Feld, so auch das der Wissenschaft, als ein Kampffelder. Gekämpft wird um Anerkennung und Positionierung, um Macht. Dabei gewinnen seine Ausführungen zur symbolischen (sanften) Gewalt ein besonderes Gewicht, so dass im Seminar auch der Frage nachgegangen wird, wie symbolische Gewalt ausgeübt wird und wirkt. Im letzten Drittel des Seminars wird der Gender-Aspekt eine wesentliche Rolle spielen.
Zu Beginn des Semesters wird ein Reader vorliegen, der im Copy-Center, Königin-Luise-Str. 39, Dahlem Dorf, erworben werden kann.
Literatur: Als Vorbereitung auf das Seminar empfehle ich: Bourdieu, Pierre: Homo academicus. (1984). Frankfurt/Main: Suhrkamp 2002. Bourdieu, Pierre: Ein soziologischer Selbstversuch. Frankfurt/Main: Suhrkamp 2002.
Persönliche Anmeldung per Mail bocku@zedat.fu-berlin.de ist Voraussetzung für die Teilnahme. Die Zahl der Teilnehmer/innen ist auf 30 begrenzt. Leistungsnachweis: regelmäßige Teilnahme (= mindestens 85% Anwesenheitszeit in den Lehrveranstaltungen) und schriftliche Hausarbeit.
 
(33 201)
S/HS -
Von der EZ zur Weltinnenpolitik: Institutionen globaler Entwicklung (2 SWS) (Deutsch); Mo 16.00-18.00 - ZI LAI Rüdesheimer Str. 54-56, 201 (Seminarraum) (14.4.) Martina Blank

Der Ruf nach Institutionen für eine globale Zusammenarbeit ist aus der Globalisierungsdebatte nicht wegzudenken. Dabei ist es die oft fast schon stiefmütterlich behandelte Entwicklungszusammenarbeit, deren globale Institutionen sich immer wieder als zentrale Knotenpunkte der verschiedenen Globalisierungswellen erweisen. In der Lehrveranstaltung wollen wir uns mit den Institutionen der internationalen Entwicklungszusammenarbeit und ihrem Weg von der Nachkriegskooperation zur Weltinnenpolitik beschäftigen. Ein besonderer Fokus soll dabei auf dem UN-Entwicklungssystem liegen.
Einführende Literatur:
Stiglitz, Joseph. 2002. Globalization and its Discontents. Allen Lane, London.

Sprechstunden
Martina Blank: http://www.lai.fu-berlin.de/service/sprechzeiten/index.shtml
 
(33 202)
S/HS -
'Celebrity politics' in der internationalen Politik - Strategien und Reichweite von Prominenz in den internationalen Beziehungen (2 SWS) (max. 35 Teiln.) (Deutsch); Mo 18.00-20.00 - ZI LAI Rüdesheimer Str. 54-56, 201 (Seminarraum)
(Anmeldung bei:guenther.maihold@swp-berlin.org)
(14.4.) Günther Maihold

Ob der Sänger Bono oder seine Berufskollegen Herbert Grönemeyer und Bob Geldof, alle versuchen durch ihre Prominenz etwa im Kontext des G8-Gipfels Einfluss auf die internationale Politik zu nehmen. Dabei stellt sich die Frage, inwieweit sie als Verkörperung von "Moral" und öffentlichen Druck auf die Gestaltung von internationaler Politik einwirken können. Gleichzeitig versuchen auch internationale Organisationen wie die UN oder transnationale Akteure wie der Vatikan das Instrument der "celebrity politics" einzusetzen, um ihre Interessen zu befördern. So machte sich etwa Tony Blair diese Prominenten bei der Zusammensetzung der 'Commission for Africa' zunutze, um dadurch größere Öffentlichkeit zu schaffen. Das Seminar soll sich damit befassen, welche Strategien und Reichweite die "celebrity politics" im Kontext der internationalen Beziehungen besitzen, um ihren Interessen und Wirkungen auf die Spur zu kommen..
Einführende Literatur:
Julia Wippersberg: Prominenz : "Entstehung, Erklärungen, Erwartungen", Konstanz 2007
Graeme Turner: "Understanding Celebrity", London: Sage 2004
Mark D. Alleyne: The United Nations' Celebrity Diplomacy, in: "SAIS Review" Vol. 25, No.1/Winter 2005, S. 175-185.
Michael Walzer: "Thick and Thin: Moral Argument at Home and Abroad", Notre Dame 2001.

Sprechstunden
Günther Maihold: Kontakt per E-Mail: guenther.maihold@swp-berlin.org
 
(33 211)
S/HS -
Populismus und Außenpolitik in Südamerika (2 SWS) (Deutsch); Mi 8.00-10.00 - ZI LAI Rüdesheimer Str. 54-56, K01 (Seminarraum)
(Anmeldung bei: claudia.zilla@swp-berlin.org)
(16.4.) Claudia Zilla

Hugo Chávez bezahlt armen Londonern einen Teil ihrer Bustickets und bietet bedürftigen US-Bürgern billiges Heizöl an. Evo Morales erklärt per Dekret „die Ausplünderung der Bodenschätze als beendet“ und schickt das Militär auf die Erdgasfelder der Petrobras, um Brasilien zu Verhandlungen zu zwingen. Néstor Kirchner tilgt die Schulden beim IWF und verkündet „die Befreiung vom Schuldenjoch“ in einer feierlichen Veranstaltung in Casa Rosada. Sind das Beispiele populistischer Außenpolitik? Was zeichnet die Außenpolitik populistischer Regierungen aus? Welches sind die Bedingungsfaktoren für ihre Wirksamkeit? Was sind die ihr zugrunde liegenden Motivationen und Ziele und welcher Instrumente bedient sie sich? Das Seminar soll sich mit diesem bislang wenig erforschten Problemzusammenhang zwischen Populismus und Außenpolitik beschäftigen. Nach einer einleitenden Konzept- und Theoriediskussion werden wir uns im empirischen Teil einigen aktuellen südamerikanischen Fällen widmen.
Einführende Literatur:
Jens R. Hentschke. 1998: "Populismus: Bedeutungsebenen eines umstrittenen theoretischen Konzepts. A Cross-National Analysis. Muenster: CeLA/University of Muenster.
Hoffmeister, Wilhelm (Hrsg.) 2002: Politische Führung in Lateinamerika: „Gebt mir einen Balkon und das Land ist mein“, Frankfurt/Main.
Torcuato S. Di Tella 2001: "Latin American Politics: a Theoretical Approach", Austin.
Werz, Nikolaus (Hrsg.) 2003: "Populismus. Populisten in Übersee und Europa", Opladen.
Weyland, Kurt 2001: Clarifying a Contested Concept: Populism in the Study of Latin America, in: "Comparative Politics" 34(1), S. 1-22.

Sprechstunden
Claudia Zilla: Kontakt per E-Mail: claudia.zilla@swp-berlin.org
 
(32 510)
GV -
Akteure und Prozesse in der amerikanischen Politik (Master Modul B, Grundlagenveranstaltung) (im Hauptstudium der Magisterstudienordnung ist dies ein Hauptseminar, 2 SWS, 7 credits) ; Di 10.00-12.00 - ZI JFKI Lansstr. 7-9, 340 (Hörsaal) (15.4.) Thomas Greven
Inhalt: In dieser Grundlagenveranstaltung wollen wir uns jeweils schlaglichtartig mit einigen der allseits bekannten wie auch mit einer Reihe von weniger bekannten politischen Akteuren und Agenturen im weitesten Sinne beschäftigen. Dazu gehören das Amt und die Person des Präsidenten und die konkrete Art und Weise, wie dieses Amt alle vier Jahre besetzt wird, der Kongress und seine Mitglieder, die im Umkreis des Kongresses agierenden Lobby- und Interessengruppen, Political Action Committees und Parteien – aber auch solche gemeinhin nur dem Namen nach bekannten Organisationen wie die Christian Coalition, die National Rifle Association oder Council on Foreign Relations sowie die so genannten „Think tanks“, nicht zu vergessen solche außerordentlich wichtigen Institutionen wie die Zentralbank der USA, die als total „unabhängige“, d.h. von keiner demokratischen Legitimation abhängige Einrichtung dennoch das Leben der amerikanischen Bürger in entscheidender Weise bestimmt.

Form der Veranstaltung: Grundlagen-Hauptseminar mit mündlichen Referaten der Teilnehmer/innen, entweder einzeln oder in einer Referatsgruppe. Zusätzliche Lesestücke werden auf Blackboard gestellt.

Leistungsnachweis: Für Studierende im Masters-Studiengang NAS gilt das mündliche Referat als Voraussetzung für den benoteten Schein, der in Kombination mit einer schriftlichen Hausarbeit im zweiten Modul-HS nach Absprache mit dem jeweiligen Dozenten bzw. der Dozentin vergeben wird. Für Teilnehmer/innen anderer Studiengänge gelten die jeweils dort gültigen Anforderungen, in der Regel Hausarbeit in einer Länge von 35.000 bis 50.000 Zeichen.

Als generell vorbereitende Lektüre für diesen Kurs sei empfohlen:

Jonathan Rauch: Government’s End. Why Washington Stopped Working, New York 1999
Sprechstunden
Thomas Greven: Do, 16-18
 
(32 512)
HS -
Konservatismus, Rechtspopulismus und Neokonservatismus in den USA (Master Modul B, Hauptseminar) (im Hauptstudium der Magisterstudienordnung ist dies ein Hauptseminar, 2 SWS, 7 credits) ; Do 14.00-16.00 - ZI JFKI Lansstr. 7-9, 319 (Seminarraum) (17.4.) Thomas Greven
Inhalt: Das Seminar befasst sich im weitesten Sinne mit der „rechten“ politischen Tradition in den USA. Im Vordergrund wird die genaue Untersuchung der konkreten begrifflichen und historischen Unterschiede zwischen solchen, häufig synonym gebrauchten Begriffen wie Konservatismus und Neokonservatismus, Neoliberalismus, Rechtspopulismus, Christliche Rechte, Neue Rechte, Christian Coalition und konservatives Lager stehen. Dabei werden wir uns auch eingehend mit den Schriften und dem politischen Handeln ausgewählter und selbst-erklärter Konservativer und Neokonservativer befassen, darunter William F. Buckley, Leo Strauss, Irving Kristol, Pat Buchanan, Barry Goldwater, William Howard Taft, Whitaker Chambers u. a.


Form der Veranstaltung: Klassisches Hauptseminar mit mündlichen Referaten der Teilnehmer zu selbst ausgewählten Themen (ca. 30 Min.), je nach Teilnehmerzahl auch Gruppenreferate. Kürzere Texte werden jeweils nach Bedarf und Verfügbarkeit auf Blackboard gestellt.

Leistungsnachweis: Schriftliche Hausarbeit in einer Länge je nach Studiengang, in der Regel 35 – 50.000 Zeichen. Für Studierende des Masters-Studiengangs benotet in Verbindung mit dem mündlichen Referat aus der Grundlagenveranstaltung.


Als allgemeine Einstimmung auf das Thema empfehle ich die Lektüre von

Anne Norton: Leo Strauss and the Politics of American Empire, New Haven and London 2004.
Sprechstunden
Thomas Greven: Do 16-18
 
(32 515)
HS -
Politikberatung in USA und Kanada (Master Modul B, Hauptseminar) (im Hauptstudium der Magisterstudienordnung ist dies ein Hauptseminar, 2 SWS, 7 credits) ; Fr - ZI JFKI Lansstr. 7-9, 201 (Seminarraum)
Seminartermine:
16.5., 23.5., 6.6., 13.6., 27.6. jeweils 16 bis 20 Uhr
(18.4.) Falko Brede
Die Hinzuziehung von externem Sachverstand zur Vorbereitung, Begleitung und Evaluation politischer Entscheidungsprozesse gehört seit vielen Jahrzehnten zum Standardrepertoire politischer Entscheidungsträger in westlichen Industrienationen. Dennoch lassen sich je nach politischem System und Kultur erhebliche Unterschiede in der konkreten Ausgestaltung von Beratungsprozessen und -institutionen feststellen.
Hier stellt sich die Frage, wie in den USA und in Kanada die Einbeziehung von (wissenschaftlicher) Expertise organisiert wird. Wo liegen hierbei die Grenzen zwischen einer sachverständigen Hilfe zur Optimierung politischer Entscheidungen und einer unzulässigen Einflussnahme durch Partialinteressen?

Anhand der beiden Länderbeispiele USA und Kanada sollen die spezifischen Strukturen der Hinzuziehung von externem Sachverstand auf der Ebene der Exekutive sowie der Legislative anhand diverser Fallbeispiele herausgearbeitet werden. Hierbei wird auch der Aspekt der Öffentlichkeitsberatung durch Think Tanks und politikberatende Gremien in den Blick zu nehmen sein.

Einführende Literatur:
Falk, Svenja / Rehfeld, Dieter / Römmele, Andrea / Thunert, Martin
(Hrsg.) 2006: Handbuch Politikberatung, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Rich, Andrew 2004: Think Tanks, Public Policy, and the Politics of Expertise, Cambridge: Cambridge University Press.
Sprechstunden
Falko Brede: nach Vereinbarung
 
(32 530)
HS -
Affirmative Action und Gleichstellungspolitik (2 SWS); Mi 10.00-12.00 - ZI JFKI Lansstr. 7-9, 201 (Seminarraum) (16.4.) Stefanie Ehmsen
Thema des Seminars sind gleichstellungspolitische Ansätze in den Vereinigten Staaten und der Bundesrepublik. Im Zuge der Institutionalisierung von Forderungen der Neuen Frauenbewegung sind in beiden Ländern gleichstellungspolitische oder frauenfördernde Politikmodelle entstanden. Dabei dienten die US-amerikanischen Diskussionen und Politikmodelle immer schon als wichtige Referenzpunkte für hiesige Politik. Diese gestaltet sich jedoch auf Grund der politischen und gesellschaftlichen Systeme durchaus unterschiedlich. Im Vergleich treten die Besonderheiten beider Staaten besonders gut hervor, die neben wesentlichen Parallelen auch grundlegende Unterschiede aufweisen.

Folgende Themenblöcke sollen im Seminar behandelt werden:

-Ökonomische Diskriminierung als Thema der Neuen Frauenbewegung
-Historische Ausgangsbedingungen für frauenpolitische Forderungen
-Gleichstellungspolitische Ansätze: Überblick und länderspezifische Unterschiede
-Affirmative Action und Quotierung: Funktionsweise, gesellschaftliche Diskussion und Wirksamkeit
-Gleichstellungspolitische Modelle im Spiegel der gesellschaftlichen Entwicklung
-Möglichkeiten und Grenzen bei der Umsetzung von Gleichstellungspolitik

Einführende Literatur: Stefanie Ehmsen: Der Marsch der Frauenbewegung durch die Institutionen. Die Vereinigten Staaten und die Bundesrepublik im Vergleich, Münster (Westfälisches Dampfboot) 2008 (i.E.).
Sprechstunden
Stefanie Ehmsen: nach Vereinbarung
 
(32 782) US Foreign and Economic Policies. Selected Case Studies (HS Modul A - Interdisciplinary Seminar) (2 SWS) (Englisch); Do 10.00-12.00 - ZI JFKI Lansstr. 7-9, 340 (Hörsaal) (17.4.) Irwin Collier,
Thomas Greven
Dieses interdisziplinäre Seminar ist obligatorischer Bestandteil des Masters-Studiengangs NAS und wird gemeinsam von Prof. Frank Unger und Prof. Irwin Collier in englischer Sprache abgehalten.

Inhalt: In ausgewählten Fallbeispielen aus der Nachkriegs-Geschichte verfolgen wir das jeweilige Zusammenspiel von politischen und wirtschaftspolitischen Faktoren und Interessen. Behandelt wird u.a. die Konferenz von Bretton Woods, der Marshall Plan, die Ursprünge der Eindämmungsdoktrin, die Kuba-Krise, die Hochzinspolitik der Zentralbank in den siebziger und achtziger Jahren, die Asien- und Mexiko-Krisen der neunziger Jahre und einige mehr.

Form der Veranstaltung: Klassisches Hauptseminar mit mündlichen Referaten der Teilnehmer/innen (Referatsgruppen je nach Größe des Seminars bis zu vier Teilnhmerinnen) von maximal 45 Min- Länge mit anschließender Diskussion.

Leistungsnachweis: Research Paper von ca. 35 – 50.000 Zeichen Länge, in der Regel über das Thema der vorausgegangenen mündlichen Präsentation.


Als allgemeine Vorbereitung und Einstimmung auf das Thema sei empfohlen:

Kevin Phillips: The Politics of Rich and Poor: Wealth and the American Electorate in the Reagan Aftermath, New York 1990

Aufbaumodul Internationale Beziehungen

(15 300)
V -
Governance in Areas of Limited Statehood (2 SWS); Mo 16.00-18.00 - Ihnestr. 21, 21/A (Hörsaal) (14.4.) Thomas Risse
 
Zeit udn Raum geändert!
(15 261)
HS -
(GEND) Internationale Arbeitsstandards zur sozialen Gestaltung der Globalisierung (2 SWS) (Deutsch); Mo 18.00-20.00 - Garystr. 55, 105 (Seminarraum) (14.4.) Ursula Engelen-Kefer
 
(15 311)
HS -
Globale Risiken und deutsche Außenpolitik (2 SWS) (Deutsch); Mo 18.00-20.00 - Ihnestr. 22, 22/E2 (Seminarraum) (14.4.) Eberhard Sandschneider
 
(15 312)
HS -
Gesellschaftliche Politisierung und Internationale Politik (2 SWS) (Deutsch); Fr 10.00-12.00 - Ihnestr. 22, 22/E2 (Seminarraum) (18.4.) Matthias Ecker-Ehrhardt
 
(15 313)
HS -
Aktuelle Themen deutscher Außen- und Sicherheitspolitik: Interessen, Institutionen, Normen (2 SWS) (Deutsch); Di 8.30-10.00 - Ihnestr. 22, 22/E1 (Seminarraum) (15.4.) Volker Perthes
 
(15 314)
HS -
Herausforderung "Schattenglobalisierung": Formen, Probleme und Möglichkeiten von Global Governance (2 SWS) (deutsch); Mo 12.00-14.00 - Ihnestr. 21, 21/F (Seminarraum) (14.4.) Ulrich Schneckener
 
(15 315)
HS -
(GEND) Gobernanza de la seguridad pública en América Latina (2 SWS) (Spanisch); Do 8.30-10.00 - Ihnestr. 21, 21/E (Seminarraum) (17.4.) Ruth Stanley,
Sofia Tiscornia
 
(15 316)
HS -
Die Volksrepublik China und die Menschenrechte (2 SWS) (Deutsch); 14-tägl. Mo 8.30-12.00 - Ihnestr. 21, 21/B (Hörsaal) (21.4.) Herta Däubler-Gmelin
"Das Hauptseminar "China und die Menschenrechte" beschäftigt sich mit gerade im Sommer 2008 aus Anlass der Olympiade besonders aktuellen Fragen. Angesprochen werden neben Grundfragen von Konzeption, Geltung und Schutz der Menschenrechte schwerpunktmässig auch den Stand und die Entwicklung der
Menschenrechte im China der letzten Jahre, Reichweite und Schutz der Menschenrechte durch die chinesische Verfassung, durch
Menschenrechtskonventionen und durch die chinesische Justiz; die Haltung Chinas zum Internationalen Strafgerichthof und seine Tätigkeit als Mitglied des Menschenrechtsrats der Vereinten Nationen gehört ebenso zu den erörterten Themen wie Stand und Nutzen der aktuellen Menschenrechsdialoge. Teilnahmevoraussetzungen: Hauptstudium, engl., Bereitschaft zur aktiven Mitarbeit."
 
(15 370)
HS -
Reformpolitik in Europa: Verfassungsdiskussion, Reformvertrag (Lissabon), institutioneller Wandel, Entbürokratisierung (2 SWS) (Deutsch); Di 18.00-20.00 - Garystr. 55, 105 (Seminarraum) (15.4.) Joachim Hesse
 
(15 371)
HS -
Transnationale politische Kommunikation und transnationale Gemeinschaftsbildungsprozesse (2 SWS) (Deutsch); Mi 8.30-10.00 - Ihnestr. 22, 22/E2 (Seminarraum) (16.4.) Cathleen Kantner
 
(15 372)
HS -
Die Europäische Union und der Sport (2 SWS) (deutsch); Do 10.00-12.00 - Garystr. 55, 101 (Seminarraum) (17.4.) Henk Erik Meier
 
Zeit- und Raumangabe geändert!
(15 373)
HS -
Strategische Kulturen in Europa: Hindernisse für europäische Streitkräfte oder Integrationsmotor? (2 SWS) (deutsch); Do 14.00-16.00 - Garystr. 55, 323 (Seminarraum) (17.4.) Martin Sieg
 
(15 317)
HS -
(GEND) Security Sector Reform (2 SWS) (Englisch); Do 12.00-14.00 - Ihnestr. 22, 22/E2 (Seminarraum) (17.4.) Ruth Stanley
 
(15 320)
HS -
Entwicklung und Lücken in der Kriegsforschung (2 SWS) (Deutsch); Mi 16.00-18.00 - Garystr. 55, 55-C (Seminarraum) (14.4.) Sven Chojnacki
 
Veranstaltungstyp geändert
(15 322)
K-HS -
Statebuilding: Concepts, Debates, Cases (2 SWS) (Deutsch); Mo 14.00-16.00 - Garystr. 55, 301 (Seminarraum) (21.4.) Ursula Schröder
 
(15 324)
HS -
Krisenprävention, Konfliktlösung, Friedenskonsolidierung - Konzepte und Praxis am Beispiel aktueller Konflikte (2 SWS) (Deutsch); Di 12.00-14.00 - Garystr. 55, 55-C (Seminarraum) (15.4.) Ludger Volmer
 
(31 206)
HS -
Uses of History in International Affairs: History, Memory and Politics in Berlin (2 SWS) (10 cr) (max. 5 Teiln.) (Englisch (mind. C1)); Block - Garystr. 55, Hs A (Hörsaal)
Für die LV sind folgende Termine vorgesehen:
Montag, 26. Mai 9.30-12,
Dienstag, 27. Mai 9:30-12,
Donnerstag, 29. Mai 10-12 und 18:30-21:30,
Montag, 2. Juni 9:30-11:30,
Dienstag, 3. Juni 19-22,
Donnerstag, 5. Juni 14-15.

Zusätzlich findet 1 Exkursion nach Dresden statt.
(s. A.) Hope Harrison
Comment:
This course will be an in-depth examination of how Germany deals with difficult aspects of its 20th century past, particularly the Holocaust, World War II, the Berlin Wall, and the division of Germany. The course will study the intersection of history, memory and politics in Berlin. Who decides what to remember? What roles do former victims, politicians, historians, and regular citizens play in the “memory culture” of Germany? What role do political parties play in influencing what history is remembered and what history is ignored? How do perceptions of history affect current German concepts of national identity? The course will explore these questions and more. The course will visit a variety of monuments, memorials, museums, and other historical sites and talk to people who have played a key role in making history visible in Berlin. The concepts and readings for the course are interdisciplinary, drawing on the fields of history, politics, international relations, commemoration, memory, urban planning, tourism, architectural conservation and preservation, memorialization, and economics. Good English language capabilities are necessary.
** The course will include visits to monuments, memorials, museums and make a one-day trip to Dresden; FUB students should budget for train, cultural events and entrance fees about USD$160. **

To register for this lecture, please follow these steps:
-- go to http://pol.oei.fu-berlin.de and register electronically (not later than April 4, 2008);
-- Please send a brief mission statement (about 1 page) to shkabpol@zedat.fu-berlin.de (same date);
-- if you study in one of the modulized programs, you have to register at Campus Management: https://www.ecampus.fu-berlin.de.
-- this lecture will be organized via the e-learning-platform Blackboard. Here you also have to register at http://lms.fu-berlin.de.
 
(31 208)
Modul B, S -
Medien und Internationale Politik (2 SWS) (8 LP); Di 16.00-18.00 - Garystr. 55, Hs A (Hörsaal) (15.4.) Klaus Segbers
Medien spielen eine immer größere Rolle - für gesellschaftliche (Selbst-) Verständigung, für Kommunikation und Unterhaltung, für die wirtschaftliche Prozesse und, zunehmend, auch für die internationale und globale Politik.
Medien beeinflussen politische Agenden. Sie filtern Ereignisse. Sie verstärken oder vermindern Stereotypen. In diesem Seminar wird aus politikwissenschaftlicher Perspektive untersucht, welche Folgen die aktuelle Verfasstheit der Medien und die Art ihrer Berichterstattung für nationale, trans/ und internationale sowie fuer globale politische Prozesse haben.
Dabei wird vor allem auch das Phänomen des ad-hocismus betrachtet und analysiert werden, d.h. der anscheinend zunehmenden Kurzatmigkeit der Politik. Es werden Beispiele aus verschiedenen Politikfeldern ausgewählt, mit einem starken Akzent auf der internationalen Politik.
Wichtiger Bestandteil des Seminars ist auch der Dialog mit Experten aus der medialen und politischen Praxis, die für einzelne Sitzungen als Gäste eingeladen werden.

Um sich für den Kurs anzumelden, gehen Sie bitte wie folgt vor:
-- Bitte melden Sie sich zu der Veranstaltung rechtzeitig (bis zum 4.4.2008) über http://pol.oei.fu-berlin.de an;
-- Studierende der modularisierten Studiengänge müssen sich zusätzlich über das Campus Management (https://www.ecampus.fu-berlin.de ) anmelden.
-- In dieser Lehrveranstaltung wird die E-learning-Plattform Blackboard eingesetzt. Eine Selbstregistrierung ist unter http://lms.fu-berlin.de möglich. Hinweise zur Kursanmeldung, die ebenfalls unter http://lms.fu-berlin.de mithilfe eines Passworts erfolgt, werden in der ersten Sitzung gegeben.
 
(31 201)
Modul D, KK -
Einführung in die Politik Osteuropas, Teil I (2 SWS) (4 LP); Mo 14.00-16.00 - Garystr. 55, Hs A (Hörsaal) (21.4.) Julia Gerlach
Dieser Kurs ist für Studierende im Grundstudium gedacht und versteht
sich als Einführung in das Studium der Osteuropastudien. Der Kurs
vermittelt einen Überblick über zentrale Problemfelder der
Transformationsräume in Europas Osten: Strukturelemente des Raumes
"Osteuropa"; politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Aspekte
des sowjetischen Systems bis Ende der 80er Jahre; Einführung in die
Transformationstheorien; Grundelemente der Transformation von Systemen
sowjetischen Typs; Rolle der Parteien, der Zivilgesellschaft und der
Verbände im Transformationsprozess sowie Auswirkungen der
Europäisierungstendenzen.
Von den TeilnehmerInnen werden regelmäßige Teilnahme und begleitende
Lektüre erwartet. Für einen Leistungsnachweis wird darüber hinaus das
Verfassen einer Seminararbeit verlangt. Die Leistungsanforderungen
können variieren, je nachdem, in welchem Studiengang Sie immatrikuliert
sind.

Bitte melden Sie sich über das Campus Management für diese Veranstaltung
an. Studierende der "klassischen Studiengänge" also (alte Diplom- und
Magisterstudiengänge) melden sich bitte über http://pol.oei.fu-berlin.de
(bis zum 4.4.2008) an.
In dieser Lehrveranstaltung wird die E-learning-Plattform Blackboard
eingesetzt. Stellen Sie zunächst sicher, dass Sie als Benutzer der
Lernplattform registriert sind. Eine Selbstregistrierung ist unter
http://lms.fu-berlin.de möglich. Hinweise zur Kursanmeldung, die
ebenfalls unter http://lms.fu-berlin.de mithilfe eines Passworts
erfolgt, werden in der ersten Sitzung gegeben.
 
(31 202)
PS -
Wandel in Osteuropa in vergleichender Perspektive (2 SWS) (8 cr); Do 10.00-12.00 - Garystr. 55, Hs A (Hörsaal) (17.4.) Klaus Segbers
In dieser Veranstaltung sollen wesentliche Fragen des Systemwandels/ -wechsels der ehemaligen UdSSR und in Osteuropa behandelt werden. Dabei geht es a) um die Ursachen und Hintergründe der sich seit 1985/91 beschleunigenden Transformationen; b) um die wichtigen Handlungsfelder und Politikbereiche, die von dem Wandel erfasst wurden; c) der Gesellschaften in den Nachfolgeräumen, wobei den Ereignisrahmen
übergreifende Tendenzen erarbeitet werden sollen. Die Veranstaltung hat auch komparatistische Absichten - es wird die Frage gestellt, wie besonders oder ähnlich die Wandlungsprozesse in der FSU im Vergleich zu anderen Transformationen sind, die in der Welt ablaufen.
Die Veranstaltung ist für Studierende im Grundstudium gedacht. Hinreichende englische Sprachkenntnisse sind Voraussetzung, russische sind willkommen.

Um sich für den Kurs anzumelden, gehen Sie bitte wie folgt vor:
-- Bitte melden Sie sich zu der Veranstaltung rechtzeitig (bis zum 4.4.2008) über http://pol.oei.fu-berlin.de an;
-- Studierende der modularisierten Studiengänge müssen sich zusätzlich über das Campus Management (https://www.ecampus.fu-berlin.de ) anmelden.
-- In dieser Lehrveranstaltung wird die E-learning-Plattform Blackboard eingesetzt. Eine Selbstregistrierung ist unter http://lms.fu-berlin.de möglich. Hinweise zur Kursanmeldung, die ebenfalls unter http://lms.fu-berlin.de mithilfe eines Passworts erfolgt, werden in der ersten Sitzung gegeben.
 
(31 207)
Modul B, KK -
Die Europäische Nachbarschaftspolitik im Geflecht europäischer Bündnisstrukturen (2 SWS) (3 LP); Mi 8.00-10.00 - Garystr. 55, Hs A (Hörsaal) (16.4.) Eckart Stratenschulte,
Weronika Priesmayer-Tkocz
-- Studierende der modularisierten Studiengänge müssen sich über das Campus Management (https://www.ecampus.fu-berlin.de ) anmelden.
-- In dieser Lehrveranstaltung wird die E-learning-Plattform Blackboard eingesetzt. Eine Selbstregistrierung ist unter http://lms.fu-berlin.de möglich. Hinweise zur Kursanmeldung, die ebenfalls unter http://lms.fu-berlin.de mithilfe eines Passworts erfolgt, werden in der ersten Sitzung gegeben.
 
(31 205)
HS -
Kriegsführung und Strategie nach dem Zweiten Weltkrieg (2 SWS) (10 cr); Fr 16.00-18.00 - Garystr. 55, Hs A (Hörsaal) (18.4.) Ulrich Schlie
Die Formveränderung des Krieges seit dem Zweiten Weltkrieg werfen die Frage nach dem Verhältnis zwischen Strategie und Politik im Wandel der Zeitne neu auf, nämlich in wieweit der Krieg den politischen Absichten entspricht und die Politik sich den verfügbaren Kriegsmitteln anpaßt. Im Verständnis von Clausewitz „dass der Krieg nicht bloß ein politischer Akt, sondern ein wahres politisches Instrument ist, eine Fortsetzung des politischen Verkehrs, eine Durchführung desselben mit anderen Mitteln“; sollen anhand ausgewählter Fallbeispiele die unterschiedlichen Ausprägungen des Krieges – totaler Krieg, Atomkrieg, konventioneller Krieg, low intensity war, asymmetrischer Krieg – untersucht werden. Im Verständnis von Strategie als der Gesamtführung aller militärischen Operationen wird die Wechselwirkung mit ihrem Äquivalent, der Diplomatie, in ihrer Beziehung zum politischen Handeln untersucht. Nach einer Einführung in die Theorie und Ideengeschichte soll anhand ausgewählter Fallstudien 1945 bis zur Gegenwart auf der Basis von Primärquellen erörtert werden.

Einführende Literatur:
Raymond Aron, Den Krieg denken, Frankfurt/M. u.a. 1980
Ders., Krieg und Frieden, Frankfurt/M. u.a. 1963.
Carl von Clausewitz, Vom Kriege, hg. von Werner Hahlweg, Bonn 1991.
Martin van Crefeld, Die Zukunft des Krieges, Hamburg 2004

Modul Politische Theorie

Im SoSe 2008 werden keine Lehrveranstaltungen angeboten.

Modul Das politische System der Bundesrepublik Deutschland und seine Behandlung im Politikunterricht

Modul Fachbezogenes Unterrichten (Schulpraktische Studien im Fach Sozialkunde)

(15 553)
PS -
Vorbereitungsseminar für die schulpraktischen Studien im Fach Sozialkunde - Einführung in die Planung von Politikunterricht (2 SWS) (max. 30 Teiln.); Do 16.00-18.00 - Ihnestr. 22, 22/E1 (17.4.) Sabine Achour
 
(15 556)
UP -
Unterrichtspraktikum im September an Berliner Schulen (2 SWS); Do 16.00-18.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 1 (17.4.) Sabine Achour
 
(15 555)
PS -
Nachbereitungsseminar für das Unterrichtspraktikum im Februar / März 2008 (2 SWS); Do 18.00-20.00 - Ihnestr. 22, 22/E1 (17.4.) Sabine Achour

Modul Theoretische Grundlagen der Politikdidaktik

Im SoSe 2008 werden keine Lehrveranstaltungen angeboten.

Spanisch

Modul Literatur und Medien im Kontext des Spanischunterrichts (10 LP)

(17 277)
PS -
Cervantes: Don Quijote (2 SWS); Mi 16.00-18.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, KL 29/235 (Übungsraum) (16.4.) Anita Traninger
Cervantes’ Don Quijote ist ein Buch über einen Leser, der sich widerständig zu den Konventionen der Lektüre fiktionaler Texte verhält. Möglichkeiten – und Unmöglichkeiten – des Umgangs mit Wirklichkeit und Fiktion prägen den Roman. Aus welchem Bestand an Texten und Diskursen sich diese Konventionen zum Beginn des 16. Jahrhunderts speisten, ist die zentrale Frageperspektive des Proseminars. In dem Proseminar wird es zunächst darum gehen, den Don Quijote in den literarischen Gattungstraditionen der Zeit (libros de caballerías, novela pastoril, novela picaresca) zu verorten und entsprechende Texte (Amadís de Gaula, Galatea, Lazarillo de Tormes) in Auszügen kennen zu lernen. Dann gilt es, nichtliterarische Diskurse, die den Text prägen, zu identifizieren und zum Romangeschehen in Beziehung zu setzen: Historiographie ebenso wie Humoralpathologie, Religion ebenso wie Rhetorik. Zum dritten wird die komplexe Fiktionsarchitektur des Quijote analysiert, von den Paratexten über die eingeschobenen Erzählungen bis hin zur Konfiguration der Erzählinstanzen und den metapoetischen Brechungen.
Ziel des Proseminars ist es, einen vollständigen Lektüredurchgang durch den Roman vorzunehmen und ihn in Beziehung zum Textkosmos des siglo de oro zu setzen. Selbstverständlich werden darüber hinaus auf der arbeitspraktischen Ebene Recherchetechniken, der Umgang mit Sekundärliteratur und die Grundregeln wissenschaftlicher Textproduktion thematisiert.

Textgrundlage: Cervantes, Miguel de, El Ingenioso Hidalgo Don Quijote de la Mancha, 2 Bde., hg. v. John Jay Allen, Madrid: Cátedra, 242004 (oder neuer).
Zur Einführung empfohlen: Strosetzki, Christoph, Miguel de Cervantes. Epoche – Werk – Wirkung, München: Beck, 1991.
 
(17 191)
PS -
Der realistisch-naturalistische Roman in Spanien (2 SWS) (max. 30 Teiln.); Di 10.00-12.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, KL 29/237 (Übungsraum) (15.4.) Roswitha Böhm
Der spanische Roman des Realismus und Naturalismus erschien neben dem französischen 'Vorbild' lange Zeit als zweitrangig und weniger interessant. Doch gerade die aktuelle Theoriediskussion über Peripherie und Zentrum, über Interkulturalität und Hybridität kommt einer Neubewertung der spanischen Variante des Realismus/Naturalismus besonders entgegen, so Wolfgang Matzat, Herausgeber eines Sammelbandes zum Thema, denn eine solche Herangehensweise lässt die untersuchten Texte als Beispiele eines vielschichtigen intertextuellen Dialogs erscheinen.
Das Seminar will unter Berücksichtigung des (literar-)historischen Kontextes und der (französischen) Gattungsentwicklung in die Analyse narrativer Texte einführen. Nach einer Diskussion der Epochenbezeichnungen soll dann insbesondere die stilistisch-narratologische Analyse exemplarischer Texte im Mittelpunkt stehen. Besprochen werden voraussichtlich Romane von Benito Pérez Galdós, Clarín und Emilia Pardo Bazán.
Scheinerwerb: Kurzreferat und Hausarbeit.
Zur Einführung: Wolfgang Matzat (Hg.), Peripherie und Dialogizität. Untersuchungen zum realistisch-naturalistischen Roman in Spanien, Tübingen 1995; Friedrich Wolfzettel, Der spanische Roman von der Aufklärung bis zur frühen Moderne, Tübingen/Basel 1999.
 
(17 192)
PS -
Gedächtnis und Erinnerung in der spanischen und lateinamerikanischen Literatur der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts (2 SWS) (max. 30 Teiln.); Do 14.00-16.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, KL 29/235 (Übungsraum) (17.4.) Ingrid Simson
Gedächtnis und Erinnerung sind grundlegende Bestandteile des literarischen Schaffens. Kollektives und kulturelles Gedächtnis, die beide das Vergessen mit einschließen, dienen der Konstituierung von Identitäten. So bestimmt Memoria nicht nur das subjektive autobiographische Schreiben, sondern auch und vor allem die Texte, die Bezug auf historische Schnittstellen nehmen.
Das Seminar möchte zum einen durch einen theoretischen Zugang ein Panorama erarbeiten, das die Bedeutung von Gedächtnis und Erinnerung für die Literatur beschreibt. Als Grundlage dienen hierfür Texte von Aleida und Jan Assmann, Maurice Halbwachs, Walter Benjamin, Eric Hobsbawm u.a. Gleichzeitig werden narrative Texte bearbeitet und analysiert, die auf besondere Weise Erinnerungen thematisieren: lateinamerikanische Texte, u.a. von Jorge Luis Borges, Alejo Carpentier, Mario Vargas Llosa, Gabriel García Márquez, die vor allem Bezug auf die Kolonialisierung Amerikas und die Erfahrung diktatorischer Regime des 20. Jahrhunderts nehmen, und spanische Texte, u.a. von Eduardo Mendoza, Antonio Muñoz Molina, Dulce Chacón, Javier Cercas, die die jüngere Geschichte Spaniens und insbesondere den spanischen Bürgerkrieg behandeln.

Hinweis: Für interessierte Studenten empfehle ich den Besuch des Seminars von Frau Beltrán Brotons „Lectura de textos literarios y gramática“ (Di 10-12), da Frau Beltrán Brotons in ihrem Kurs verschiedene für dieses Seminar relevante Texte lesen und behandeln wird (Cielos de barro von Dulce Chacón und andere Texte in Ausschnitten).

Grundlegende Literatur:
Aleida Assmann, Erinnerungsräume. Formen und Wandlungen des kulturellen Gedächtnisses, München: Beck, 32006
Anselm Haverkampf, Renate Lachmann (Hg.), Memoria. Vergessen und Erinnern, München: Fink, 1993

Modul Sprachwissenschaftliche Methoden und Spanischunterricht (10 LP)

Im SoSe 2008 werden keine Lehrveranstaltungen angeboten.

Modul Planung, Durchführung und Reflexion von Spanischunterricht (Schulpraktische Studien im Fach Spanisch)

(17 287)
SpSt -
Vorbereitungsseminar (2 SWS); Di 10.00-12.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, JK 31/124 (15.4.) Andrea Rössler
Wie beobachtet, analysiert und bewertet man eine Spanischstunde? Wie plant man eine Unterrichtsstunde und eine Unterrichtseinheit? Wie wählt man Inhalte, Methoden und Medien aus? Wie bestimmt und formuliert man Lernziele? Bei der Planung und Durchführung des ersten eigenen Unterrichts stellen sich eine Fülle von Fragen.

In dieser praktikumsvorbereitenden Veranstaltung werden wir auf der Basis aktueller Prinzipien und Zielsetzungen zentrale Bereiche des schulischen Spanischunterrichts erarbeiten.

Bedingungen für die aktive Teilnahme/Anforderungen an einen Seminarschein: Regelmäßige und aktive Teilnahme, Präsentation im Seminar und schriftliche Hausarbeit (Stundenentwurf)
 
Neuer Zeitraum
(17 288)
SpSt -
Betreuung des Praktikums (8.9.-2.10.2008 in Schulen) (2 SWS); Schulplatzmeldung in Absprache mit Dozentin   Andrea Rössler
Betreuung des Praktikums (Hospitationen, Planung, Durchführung und Analyse von Spanischunterricht) im Rahmen der neuen Lehramtsmaster
Unterrichtspraktikum im Block an Berliner Schulen, vier Wochen
täglich in der vorlesungsfreien Zeit zwischen dem 01.09. und dem 26.09.2008
Anmeldung im Praktikumsbüro
Vorbesprechung: gegen Semesterende (s. Aushang oder Website des Instituts: www.fu-berlin/romandid)

Bedingungen für die „aktive Teilnahme“:
Teilnahme an einer vorbereitenden Sitzung (Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben), vierwöchiges Praktikum an einer Schule, Unterrichtsbesuche und deren Nachbesprechung, aktive Beteiligung an der elektronischen Begleitung des Praktikums mit Blackboard.

Bitte besprechen Sie Ihre Wünsche bezüglich Ihrer Praktikumsschule bis Ende April mit der Dozentin. Erst danach melden Sie sich elektronisch im Zentrum für Lehrerbildung (ZfL) an. Bereits während des Sommersemesters sollen Sie im Spanischunterricht Ihrer Praktikumsschule hospitieren und dabei einen didaktischen Schwerpunkt für Ihre eigene Unterrichtstätigkeit auswählen.

Weitere Informationen finden Sie im Praktikumsprogramm: http://www.fu-berlin.de/studium/zfl/lehramtsstudium/schulpraktische_studien/praktikumsprogramme.shtml
 
(17 289)
SpSt -
Nachbereitung des Praktikums (2 SWS); Sa 9.00-18.00 - s.A.
(+ Vorbesprechung)
(18.10.) Andrea Rössler
Nachbereitung des Praktikums
Sa 18.10.08, 9-18 Uhr + Vorbesprechung

Die Nachbereitung des UP (incl. Vorbesprechung) dient der kritischen Reflexion der im Blockpraktikum gemachten (Unterrichts-)Erfahrungen an Berliner Schulen. Positive wie negative Erfahrungen werden präsentiert und diskutiert.

Im Rahmen des Seminars ist der didaktische Schwerpunkt der schriftlichen Hausarbeit mediengestützt zu präsentieren.

Bedingungen für die aktive Teilnahme/Anforderungen an einen Schein: Aktive Teilnahme im Seminar, Präsentation und schriftliche Hausarbeit

Modul Kompetenzorientierung im Spanischunterricht - Variante 1 (12 LP)

Im SoSe 2008 werden keine Lehrveranstaltungen angeboten.

Modul Kompetenzorientierung im Spanischunterricht - Variante 2 (12 LP)

Im SoSe 2008 werden keine Lehrveranstaltungen angeboten.

3. Studienangebot für den Master-Studiengang (60 LP)

Erziehungswissenschaft

Modul Lernmotivation und Beratung

Modul Deutsch als Zweitsprache (DaZ) / Integrierte Version

Modul Diagnostik, Rückmeldung und Evaluation

Modul Bildungs- und Erziehungsprozess reflektieren und gestalten

(12 030)
V -
Bildungs- und Erziehungsprozesse reflektieren und gestalten (2 SWS); Mi 8.00-10.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, Hs 1b (Hörsaal) (16.4.) Christoph Wulf
 
Raumwechsel!
(12 031)
HS -
Bildungs- und Erziehungsprozesse reflektieren und gestalten (2 SWS); Mi 12.00-14.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, K 24/21
Achtung: Am 02.07.2008 in JK 27/103!
(16.4.) Freya Diepenbrock
 
Achtung: Termin- und Raumänderung!
(12 032)
HS -
Bildungs- und Erziehungsprozesse reflektieren und gestalten (2 SWS); 18.4.-30.5., Fr 12.00-16.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, KL 25/134
Bitte beachten Sie, dass diese Lehrveranstaltung am 18.4. beginnt und am 30.5.08 endet!
(18.4.) Stephanie Pröpsting
 
(12 033)
HS -
Bildungs- und Erziehungsprozesse reflektieren und gestalten (2 SWS); Mo 10.00-12.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, K 24/21 (14.4.) Michael-Sören Schuppan
 
(12 034)
HS -
Bildungs- und Erziehungsprozesse reflektieren und gestalten (2 SWS); Di 10.00-12.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, K 24/21 (15.4.) Michael-Sören Schuppan

Fachdidaktik 1

Biologie

Modul Entwicklung und Evaluation von Biologieunterricht

(23 808)
S -
Entwicklung und Evaluation III – Empirische Pilotprojekte in der Biologiedidaktik (entspricht dem Seminar II im 60 LP Masterstudiengang) (2 SWS) (max. 20 Teiln.); Mi 17.00-19.00 - Schwendenerstr. 1, 2.15 (Seminarraum I) (23.4.) Dirk Krüger

Modul Spezielle Themen des Biologieunterrichts

Lehrveranstalterin ergänzt (14.4.2008)
(23 809)
S -
Spezielle Themen des Biologieunterrichts I (2 SWS) (max. 20 Teiln.); Di 14.00-16.00 - Schwendenerstr. 1, 2.15 (Seminarraum I) (22.4.) Susanne Meyfarth
 
Lehrveranstalter ergänzt (14.4.2008)
(23 810)
S -
Spezielle Themen des Biologieunterrichts II (2 SWS) (max. 20 Teiln.); Mi 14.00-16.00 - Schwendenerstr. 1, 2.15 (Seminarraum I) (23.4.) Dirk Krüger

Chemie

Modul Konzeptionen für Chemieunterricht

Im SoSe 2008 werden keine Lehrveranstaltungen angeboten.

Deutsch

Modul Perspektiven der Deutschdidaktik

Im SoSe 2008 werden keine Lehrveranstaltungen angeboten.

Modul Didaktik der Kinder- und Jugendliteratur

(16 821)
HS -
Didaktik der Kinder- und Jugendliteratur: Internationale Kinder- und Jugendliteratur - in Kooperation mit dem 8. "internationalen literaturfestival berlin" (2 SWS) (deutsch); Mo 16.00-18.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, KL 23/140 (14.4.) Claudia Maaß
Dieses anwendungsorientierte Seminar findet zum dritten Mal in Kooperation mit dem „internationalen literaturfestival berlin“ statt und bietet die Möglichkeit einen Einblick in aktuelle Themen und Schreibweisen internationaler Kinder- und Jugendliteratur zu gewinnen. Im Zentrum des Festivals steht die aktive Begegnung mit den Autoren und ihren Texten. Im Seminar werden wir Unterrichtsmaterialien erarbeiten, die auf diese Lesungen und Workshops vorbereiten sollen. Diese Materialien werden anschließend über das ilb verschickt und im September an Berliner Schulen zum Einsatz kommen. Methodische Schwerpunkte: handlungs- u. produktionsorientierter Unterricht, Umgang mit illustrierten Büchern, Ideen für fächerverbindenden Unterricht sowie Möglichkeiten der Leseförderung.
Zur Vorbereitung:
http://www.zum.de/Faecher/D/BW/gym/KJL/lise.shtml
http://www.literaturfestival.com
Sprechstunden
Claudia Maaß: Do 14.30-15.30 - Habelschwerdter Allee 45, KL 24/133
 
Raumänderung für die Sprechstunde!
(16 822)
HS -
Didaktik der Kinder- und Jugendliteratur: Leben in zwei Sprachen und in zwei Kulturen: aktuelle Kinder- und Jugendliteratur zum Thema "Migration" (2 SWS) (deutsch); Fr 10.00-12.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, K 24/21 (18.4.) Brigitte Schulte
In großen Städten wie Berlin wachsen nahezu alle Kinder und Jugendliche in einem multikulturell geprägten Umfeld auf; für viele gehört das Leben in zwei Sprachen zum Alltag. Damit eröffnet sich die Notwendigkeit, aber auch die Chance, den Deutschunterricht interkulturell zu öffnen und in seinen Zielsetzungen zu differenzieren.
Am Beispiel des – für Zweitsprachlerner entscheidenden – Lernbereichs Lesen soll anhand von Autoren wie Zoran Drvenkar, Kemal Kurt, Rafik Schami, Dilek Zaptcioglu und anderen gezeigt werden,
- wie interkulturelles und sprachliches Lernen verknüpft werden können,
- wie auch im Regelunterricht die besonderen Bedürfnisse der Zweitsprachlerner angemessen berücksichtigt werden
- und wie die Lesekompetenz über die Jahre hinweg vertieft ausgebildet werden kann.
Literaturhinweis: Heidi Rösch
- „ Migration in der deutschsprachigen Kinder- und Jugendliteratur“. In: Text + Kritik – Sonderheft 2006: Literatur und Migration, IX, S. 222-232.
- „Was ist interkulturell wertvolle Kinder- und Jugendliteratur?“. In: Beiträge Jugendliteratur und Medien, 58.Jg. 2006 (2), S. 94-103.
Sprechstunden
Brigitte Schulte: Fr 12.00-13.00 - Habelschwerdter Allee 45, KL 24/134

Englisch

Modul Kompetenzorientierung im Englischunterricht - Variante 1

17 430
S I a -
Problemfelder der Praxis - Ansätze zur Bewältigung (Variante 1/Variante 2) (2 SWS) (4 LP) (max. 30 Teiln.) (Englisch); Di 12.00-14.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, L 24/27 (15.4.) Wolfgang Zydatiß
The seminar will focus on developing foreign language communicative ability as regards English as the target language. Thus we will look at the relevant research, activities and the modes of assessment adequate for this goal. The starting point will be the „Common European Framework of Reference for Languages” published by the Council of Europe in 2001. Since the CEF has become the key document in the European context for the „learning, teaching and assessment” of modern languages (= sub-title), member state of the EU have to implement its guidelines and proposals. Thus we will concentrate on its „philosophy”, its internal logic and its suggestions with regard to ELT and assessment. Since the CEF is founded on an action-based approach towards language use we need to know how foreign language ability (= proficiency) is conceptualized in theoretical terms and how it can be practically developed in teaching listening, reading, speaking, writing and mediation. We should also consider the link between these communicative activities and linguistic competences in the more narrow sense (ie. vocabulary and grammar). – You have surely heard about „Vergleichsarbeiten” and „Mittlerer Schulabschluss”, ie. the new external exams. Outcome matters, politicians tell us, thus they test and control it in order to ensure quality management and development. But how can we assess proficiency in general and communicative competences in particular? Questions and problems galore – this course will also give some sensible answers! So, join in.

Reading:
Council of Europe (2001): Common European Framework of Reference for Languages. Cambridge Univ. Press.
Zydatiß, W. (2005): Bildungsstandards und Kompetenzniveaus im Englischunterricht. P. Lang (KFU Bd. 22).
 
17 431
C -
Kolloquium (Variante 1) (Stud. mit Masterarbeit in der Fachdidaktik Englisch) (2 SWS) (2 LP) (max. 30 Teiln.) (Deutsch); Mo 12.00-14.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, K 23/27 (14.4.) Wolfgang Zydatiß
Die Aufgabe des Kolloquiums ist es, Studierenden im Kleinen Lehramtsmaster dabei zu helfen, eine sinnvolle und „machbare“, möglichst konkrete und schul- bzw. unterrichtsbezogene Themenstellung für die Masterarbeit in der Fachdidaktik Englisch zu finden, um auf dieser Basis vernünftige Hilfen bei der Konzeption, Strukturierung und Durchführung der Arbeit geben zu können. Denkbar sind sowohl Themen mit einem explizit curricularen Schwerpunkt (z.B. zum Frühbeginn, zur Kinder- und Jugendliteratur, zur Förderung linguistischer, kommunikativer oder interkultureller Kompetenzen) als auch Arbeiten mit einem empirischen Zugang (z.B. deskriptiver Natur, was die Methoden der Untersuchung angeht). Dafür bieten sich u.a. Lehrwerkanalysen, Diskursanalysen im Englischunterricht, Analysen von Lernertexten oder Analysen authentischer Materialien an. Die Daten sind von den Studierenden entweder selbst zu erheben, oder sie können (in begrenzter Anzahl) auch vom Hochschullehrer zur Verfügung gestellt werden (aus den Evaluationsprojekten der letzten Jahre). – Die einschlägigen Handbücher zur Forschungsmethodologie finden sich im Handapparat Zydatiß (EWI-Bibliothek).
 
(54 961)
Ü -
Classroom Discourse II: Preparation and Presentation of Landeskunde Topics (Übung 2 des Moduls Kompetenzorientierung im Englischunterricht) (Mündliche Präsentation landeskundlicher Themen) (2 SWS) (2 LP); Mi 16.00-18.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, KL 25/112 (Übungsraum) (16.4.) Ruth Wishart

Modul Kompetenzorientierung im Englischunterricht - Variante 2

(17 430)
S I a -
Problemfelder der Praxis - Ansätze zur Bewältigung (Variante 1/Variante 2) (2 SWS) (4 LP) (max. 30 Teiln.) (Englisch); Di 12.00-14.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, L 24/27 (15.4.) Wolfgang Zydatiß
The seminar will focus on developing foreign language communicative ability as regards English as the target language. Thus we will look at the relevant research, activities and the modes of assessment adequate for this goal. The starting point will be the „Common European Framework of Reference for Languages” published by the Council of Europe in 2001. Since the CEF has become the key document in the European context for the „learning, teaching and assessment” of modern languages (= sub-title), member state of the EU have to implement its guidelines and proposals. Thus we will concentrate on its „philosophy”, its internal logic and its suggestions with regard to ELT and assessment. Since the CEF is founded on an action-based approach towards language use we need to know how foreign language ability (= proficiency) is conceptualized in theoretical terms and how it can be practically developed in teaching listening, reading, speaking, writing and mediation. We should also consider the link between these communicative activities and linguistic competences in the more narrow sense (ie. vocabulary and grammar). – You have surely heard about „Vergleichsarbeiten” and „Mittlerer Schulabschluss”, ie. the new external exams. Outcome matters, politicians tell us, thus they test and control it in order to ensure quality management and development. But how can we assess proficiency in general and communicative competences in particular? Questions and problems galore – this course will also give some sensible answers! So, join in.

Reading:
Council of Europe (2001): Common European Framework of Reference for Languages. Cambridge Univ. Press.
Zydatiß, W. (2005): Bildungsstandards und Kompetenzniveaus im Englischunterricht. P. Lang (KFU Bd. 22).
 
(54 961)
Ü -
Classroom Discourse II: Preparation and Presentation of Landeskunde Topics (Übung 2 des Moduls Kompetenzorientierung im Englischunterricht) (Mündliche Präsentation landeskundlicher Themen) (2 SWS) (2 LP); Mi 16.00-18.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, KL 25/112 (Übungsraum) (16.4.) Ruth Wishart

Französisch

Modul Kompetenzorientierung im Französischunterricht - Variante 1

(54 970)
Ü -
Discours et interaction dans la classe de langue I (Übung 1 des Moduls Kompetenzorientierung im Französischunterricht) (2 SWS) (2 LP); Mo 14.00-16.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, KL 25/201 (14.4.) Isabelle Lucie Ortiz,
Almut Keller
 
17 282
S -
Kinderliteratur, Jugendliteratur, Lektüren für Schüler - Umgang mit authentischen Texten im Französischunterricht (2 SWS); Di 8.00-10.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, JK 31/124 (15.4.) Almut Keller
Der Einsatz authentischer fremdsprachiger Kinder- und Jugendliteratur ist im schulischen Fremdsprachenunterricht bislang vor allem mit dem Ziel der Förderung von Lesekompetenz verbunden. Außerdem wird der systematische Einsatz von Kinder- und Jugendliteratur zum Aufbau einer fremdsprachlichen Lesemotivation empfohlen. Weiter gehende Ziele werden mit der Lektüre von Kinder- und Jugendliteratur bis jetzt nicht bzw. kaum verbunden, obwohl die neuen Lehrpläne den Einsatz dieser Literatur im Fremdsprachenunterricht der Primarstufe, der Sek. I und teilweise sogar der Sek. II vorsehen.
In diesem Seminar wollen wir daher schwerpunktmäßig das Potential fremdsprachiger Kinder- und Jugendliteratur für die literarische Sozialisation der Fremdsprachenlerner untersuchen. Auch Fragen des unterrichtlichen Einsatzes authentischer kinder- und jugendliterarischer Texte im Französischunterricht sollen thematisiert werden.

Zur Einführung:
Friot, Bernard (1999): „La littérature de jeunesse en France. Quelques tendances actuelles.“ In: Französisch heute 30/4, 414-423.
O’Sullivan, Emer / Rösler, Dietmar (2002): „Fremdsprachenlernen und Kinder- und Jugendliteratur: Eine kritische Bestandsaufnahme.“ In: Zeitschrift für Fremdsprachenforschung 13/1, 63-111.

Voraussetzungen für einen Schein sind neben der aktiven regelmäßigen Teilnahme die (Mit-) Gestaltung einer Seminarsitzung und deren schriftliche Ausarbeitung.
 
17 283
C -
Colloquium zur Vorbereitung der MA-Arbeit (2 SWS); Di 12.00-14.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, JK 25/219 (Übungsraum) (15.4.) Daniela Caspari
Diese Veranstaltung soll Sie bei der Vorbereitung Ihrer MA-Arbeit unterstützen. Auf dem Programm stehen: Themenfindung, Formulierung von Zielsetzungen, Forschungsmethodik, Erstellen einer Gliederung, Zeitplanung etc. Abschließend erstellen Sie das Exposé einer Forschungsarbeit.

Modul Kompetenzorientierung im Französischunterricht - Variante 2

(54 970)
Ü -
Discours et interaction dans la classe de langue I (Übung 1 des Moduls Kompetenzorientierung im Französischunterricht) (2 SWS) (2 LP); Mo 14.00-16.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, KL 25/201 (14.4.) Isabelle Lucie Ortiz,
Almut Keller
 
(17 282)
S -
Kinderliteratur, Jugendliteratur, Lektüren für Schüler - Umgang mit authentischen Texten im Französischunterricht (2 SWS); Di 8.00-10.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, JK 31/124 (15.4.) Almut Keller
Der Einsatz authentischer fremdsprachiger Kinder- und Jugendliteratur ist im schulischen Fremdsprachenunterricht bislang vor allem mit dem Ziel der Förderung von Lesekompetenz verbunden. Außerdem wird der systematische Einsatz von Kinder- und Jugendliteratur zum Aufbau einer fremdsprachlichen Lesemotivation empfohlen. Weiter gehende Ziele werden mit der Lektüre von Kinder- und Jugendliteratur bis jetzt nicht bzw. kaum verbunden, obwohl die neuen Lehrpläne den Einsatz dieser Literatur im Fremdsprachenunterricht der Primarstufe, der Sek. I und teilweise sogar der Sek. II vorsehen.
In diesem Seminar wollen wir daher schwerpunktmäßig das Potential fremdsprachiger Kinder- und Jugendliteratur für die literarische Sozialisation der Fremdsprachenlerner untersuchen. Auch Fragen des unterrichtlichen Einsatzes authentischer kinder- und jugendliterarischer Texte im Französischunterricht sollen thematisiert werden.

Zur Einführung:
Friot, Bernard (1999): „La littérature de jeunesse en France. Quelques tendances actuelles.“ In: Französisch heute 30/4, 414-423.
O’Sullivan, Emer / Rösler, Dietmar (2002): „Fremdsprachenlernen und Kinder- und Jugendliteratur: Eine kritische Bestandsaufnahme.“ In: Zeitschrift für Fremdsprachenforschung 13/1, 63-111.

Voraussetzungen für einen Schein sind neben der aktiven regelmäßigen Teilnahme die (Mit-) Gestaltung einer Seminarsitzung und deren schriftliche Ausarbeitung.
 
(54 973)
Ü -
Médias, littérature et compétences langagières (Teil des Moduls Literatur und Medien im Kontext des Französischunterrichts) (2 SWS) (3 LP); Di 14.00-16.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, KL 29/237 (Übungsraum)   Isabelle Nicolas,
Susanne Mex

Geschichte

Modul Spezielle Probleme der Geschichtsdidaktik und des historischen Lernens in Theorie und Praxis

(13 271)
VtS -
Vertiefungsseminar: Bild- und Textquellen im kompetenzorientierten Geschichtsunterricht (2 SWS) (max. 20 Teiln.); Mo 18.00-20.00 - Koserstr. 20, A 394 (Übungsraum) (14.4.) Martin Lücke
Bilder und Texte bilden die hauptsächlichen medialen Grundlagen für den Geschichtsunterricht. Mit ihrer Hilfe wird Unterricht geplant, wird Geschichte vermittelt und gelernt und durch ihren Einsatz entstehen Vorstellungen, „Bilder“, Deutungen und Urteile über Geschichte bei den Lernenden. Ziel des Seminars ist es, sich mit der vorhandenen Vielfalt (Historienbilder, Comics, Karikaturen, Fotografien, … Urkunden, Biographien, Lieder, Reden, …) und den jeweiligen Merkmalen und Besonderheiten der Gattungen auseinanderzusetzen. Dabei wird ein Bezug zum kompetenzorientierten GU, wie er in den Berliner Rahmenlehrplänen ausgewiesen ist, hergestellt.
Die Teilnehmenden halten einen ausgearbeiteten Vortrag und stellen ein Thesenpapier zur Verfügung. Das Modul wird mit einer Klausur abgeschlossen. Ergänzt und begleitet wird die Seminararbeit durch die Nutzung der zentralen Lernplattform (Blackboard).

Einführende Literatur: Handbuch Medien im Geschichtsunterricht, Schwalbach 1999, Marotzki: Bildinterpretation und Bildverstehen, 2006, Sauer: Bilder im Geschichtsunterricht, 2000. Pandel: Quelleninterpretation, 2000. Pandel: Bildinterpretation 2007.
 
ACHTUNG: RAUMÄNDERUNG!
(13 272)
Ü -
Bild- und Textquellen im kompetenzorientierten Geschichtsunterricht (2 SWS) (max. 20 Teiln.); Di 18.00-20.00 - Koserstr. 20, A 394 (Übungsraum) (15.4.) Martin Lücke
Die Übung ist an das Vertiefungsseminar des Moduls gekoppelt. Während das Vertiefungsseminar „Bild- und Textquellen im kompetenzorientierten Geschichtsunterricht“ sich stärker auf der Theorieebene bewegt, geht es in der Übung um den Praxisbezug.
Kriterien für die Auswahl, Zusammenstellung und Aufbereitung von Bild- und Textmedien, die Formulierung von Aufgaben und die Methodik des Quelleneinsatzes stehen im Vordergrund und sind im Seminar praktisch zu erproben.
Zur aktiven Teilnahme gehören auch kleinere (auch schriftliche) Vorbereitungen sowie die Leitung einer Seminardiskussion nach einem vorbereiteten Impulsvortrag. Das Modul wird mit einer Klausur abgeschlossen. Ergänzt und begleitet wird die Seminararbeit durch die Nutzung der zentralen Lernplattform (Blackboard).
Einführende Literatur: Handbuch Medien im Geschichtsunterricht, Schwalbach 1999. Sauer: Bilder im Geschichtsunterricht, 2000. Pandel: Quelleninterpretation, 2000. Pandel: Bildinterpretation 2007.

Grundschulpädagogik

Modul Gemeinsames Modul Grundschulpädagogik (Bildung und Erziehung, Wissen und Symbolisierungsformen)

Titeländerung!
(12 560)
S -
Hauptseminar Forschungsfragen der Grundschulpädagogik (2 SWS) (max. 60 Teiln.); Di 16.00-18.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, KL 24/122d
Die Veranstaltung beginnt am 15.4. mit einem gemeinsamen Seminar in KL 24/122d.
(15.4.) Jörg Ramseger,
Sven Nickel,
Uwe Gellert,
Meike Wulfmeyer,
Gundel Mattenklott

Lernbereich Deutsch

Entfällt!
(12 561)
S -
Deutschunterricht im gemeinsamen Masterseminar (2 SWS) (max. 30 Teiln.); Di 16.00-18.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, K 25/11 (15.4.) N.N.

Lernbereich Mathematik

Entfällt!
(12 562)
S -
Mathematikunterricht im gemeinsamen Masterseminar (2 SWS) (max. 30 Teiln.); Di 16.00-18.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, KL 24/122d (15.4.) Uwe Gellert

Lernbereich Sachunterricht

Entfällt!
(12 563)
S -
Sachunterricht im gemeinsamen Masterseminar (2 SWS) (max. 30 Teiln.); Di 16.00-18.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, JK 27/106 (15.4.) N.N.

Lernbereich Musisch-Ästhetische Erziehung

Die Lehrveranstaltungen sind an der Universität der Künste zu belegen. Lehrangebot siehe http://www.maerz.udk-berlin.de

Informatik

Modul Vertiefung Fachdidaktik Informatik (Variante 1)

Mathematik

Modul Ausgewählte Kapitel der Didaktik der Mathematik (11 LP)

erneute Änderung!
(19 216)
S -
Terme, Gleichungen, Funktionen (3 SWS) (5 LP) (max. 20 Teiln.); Die Veranstaltung beginnt Punkt 10:00 Uhr und endet 12:05 Uhr Mi 10.00-12.00 - Takustr. 9, 049 (Seminarraum) (16.4.) Bernd Wurl
Inhalt
Methodische und didaktische Aufbereitung von Unterrichtseinheiten zu
Terme, Gleichungen, Funktionen im Unterricht der Sekundarstufe I

Termbegriff
Einfache lineare Gleichungen
Funktionsbegriff
Lineare Funktionen und Gleichungssysteme
Quadratische Funktionen und Gleichungen
Potenz- und Wurzelfunktion
Exponential- und Logarithmusfunktionen
Trigonometrische Funktionen

Zielgruppe
Masterstudierende im Lehramt mit dem Fach Mathematik

Literatur
Wird in der Veranstaltung bekannt gegeben.

Homepage
http://www.math.fu-berlin.de/groups/ag-ddm/index.shtml
Sprechstunden
Bernd Wurl: Do 12 - 13
 
(19 218)
S -
Ausgewählte Kapitel II: Neue Medien im Mathematikunterricht der Sekundarstufe I (AM) (3 SWS) (max. 18 Teiln.); Mo 10.00-16.00, Di 10.00-16.00, Mi 10.00-16.00, Do 10.00-16.00, Fr 10.00-16.00 Block - s. A. (21.7.) Martina Lenze
Inhalt
Entsprechend der Forderung des Wissenschaftsrats nach Berücksichtigung des Bedeutungszuwachses von Medienkompetenz, wonach Lehrer im Rahmen ihrer Ausbildung in die Lage versetzt werden sollten, Schüler auf den kompetenten Umgang mit Informations- und Kommunikationstechniken vorzubereiten und neue Medien für Lehr- und Lernprozesse in der Schule nutzbar zu machen, werden wir im Rahmen dieses Seminars- die Funktionen und Wirkungen der neuen Medien in Lehr- und Lern-prozessen erörtern,- Möglichkeiten der Internet- und Softwarennutzung im Mathematik-unterricht analysieren und- an ausgewählten Beispielen die Vorteile und Nachteile aufzuzei-gen, die mit dem Einsatz dieser neuen Werkzeuge einhergehen.Im Mittelpunkt steht der praktische Umgang mit den Möglichkeiten des Internets und mit ausgewählten Programmen (Tabellenkalkulation und Dynamische Geometriesoftware).Dies soll in Form intensiver Kleingruppenarbeit erfolgen. Anschließendgilt es, die Verwendung des jeweiligen Werkzeugs im Hinblick auf das Erreichen der Ziele des Mathematikunterrichts zu hinterfragen und Beispiele für einen problemadäquaten Einsatz zu erarbeiten.

Homepage
http://www.math.fu-berlin.de/groups/ag-ddm/mitarbeiter/lenze.shtml
Sprechstunden
Martina Lenze: Di 12-13

Physik

Modul Didaktik der Physik - Themen des Physikunterrichts / fachdidaktische Forschung und Entwicklung (Vertiefung, 11 LP)

(20 912)
HS -
Hauptseminar Fachdidaktik Physik (2 SWS); Di 14.00-16.00 - Arnimallee 14, 1.3.43/47 (MediaLab) (15.4.) Volkhard Nordmeier
Referat und Diskussion aktueller (Forschungs-) Themen aus Fachdidaktik und Schulpraxis.
 
(20 923)
S -
Fachdidaktisches Examens- und Forschungsseminar (2 SWS); Mi 10.00-12.00 - Arnimallee 14, 1.3.43/47 (MediaLab) (16.4.) Volkhard Nordmeier
In diesem Seminar werden aktuelle Forschungsvorhaben (z.B. Examensarbeiten, Promotionsvorhaben) vorgestellt und diskutiert. Neben einem Informationsaustausch geht es auch um konkrete Beratungen im Zusammenhang mit der Erarbeitung von Problemstellungen (und -lösungen) für die vorgestellten Arbeiten.
 
(20 922)
S -
Multimediale Lernumgebungen im Physikunterricht (2 SWS); Fr 10.00-12.00 - Arnimallee 14, 1.3.43/47 (MediaLab) (18.4.) Jürgen Kirstein
 
(20 929)
S -
Freies Experimentieren (2 SWS); Mo 12.00-14.00 - Arnimallee 14, 1.3.43/47 (MediaLab) (14.4.) Volkhard Nordmeier,
Robert Kastl

Sozialkunde

Modul Theoretische Grundlagen der Politikdidaktik und Unterrichtsverfahren, Methoden und Arbeitstechniken

Im SoSe 2008 werden keine Lehrveranstaltungen angeboten.

Spanisch

Modul Kompetenzorientierung im Spanischunterricht - Variante 1 (11 LP)

17 290
S -
Kompetenzorientierung im Spanischunterricht: Hören und Sehen (2 SWS); Mi 16.00-18.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, JK 31/227 (16.4.) Andrea Rössler
Das Hörverstehen galt lange als Cenicienta de las destrezas im Spanischunterricht, obwohl Hören vor dem Sprechen kommt und das Hören im alltäglichen (Fremd-)Sprachgebrauch die mit Abstand dominierende Fertigkeit ist. Das Sehen als eigenständige Fertigkeit für den Fremdsprachenunterricht auszuweisen, ist nicht unumstritten. Die kombinierte Fertigkeit Hörsehverstehen gewinnt indes zunehmend an Bedeutung – nicht zuletzt durch ihre feste Verankerung in der neuen Rahmenlehrplangeneration für den Fremdsprachenunterricht.
Im Seminar werden wir die in Frage stehenden Fertigkeiten zunächst aus psycholinguistischer Perspektive beleuchten, um dann zu erkunden, wie sie in der Praxis des Spanischunterrichts isoliert und integriert geschult werden können.

Literatur:
Thaler, E. (2007): Schulung des Hör-Seh-Verstehens. Praxis Fremdsprachenunterricht 4, S. 12-17
Der fremdsprachliche Unterricht Spanisch Heft 8, 2005: Hörverstehen

Anforderungen an einen Schein: Regelmäßige und aktive Teilnahme im Seminar, Präsentation im Seminar und Seminararbeit
 
(17 279)
SpSt -
Vorbereitungsseminar (2 SWS); Mi 14.00-16.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, JK 25/208 (16.4.) Daniela Caspari
Was ist „guter Französischunterricht“? Nach welchen Kriterien können Sie ihn beobachten, analysieren und bewerten? Wie planen Sie eine Unterrichtseinheit? Worauf müssen Sie dabei achten? Wo finden Sie Anregungen und Hilfestellung?
In dieser Vorbereitung auf das Unterrichtspraktikum Französisch werden wir auf der Basis aktueller Prinzipien und Zielsetzungen zentrale Bereiche des schulischen Französischunterrichts erarbeiten.

Bedingungen für die „aktive Teilnahme“: regelmäßige, aktive Teilnahme an den Seminarsitzungen (ggf. auch außerhalb der Universität), Lektüre von vor- und nachbereitenden Texten, Präsentation im Seminar und schriftliche Hausarbeit (Stundenentwurf).
 
(54 991)
Ü -
El discurso de la clase II: elaboración y presentación de temas de civilización y cultura en la clase de español (Übung 2 des Moduls Kompetenzorientierung im Spanischunterricht) (2 SWS) (2 LP); Do 8.00-10.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, K 24/10 (Übungsraum) (17.4.) Ester Yáñez Tortosa

Modul Kompetenzorientierung im Spanischunterricht - Variante 2 (11 LP)

(17 290)
S -
Kompetenzorientierung im Spanischunterricht: Hören und Sehen (2 SWS); Mi 16.00-18.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, JK 31/227 (16.4.) Andrea Rössler
Das Hörverstehen galt lange als Cenicienta de las destrezas im Spanischunterricht, obwohl Hören vor dem Sprechen kommt und das Hören im alltäglichen (Fremd-)Sprachgebrauch die mit Abstand dominierende Fertigkeit ist. Das Sehen als eigenständige Fertigkeit für den Fremdsprachenunterricht auszuweisen, ist nicht unumstritten. Die kombinierte Fertigkeit Hörsehverstehen gewinnt indes zunehmend an Bedeutung – nicht zuletzt durch ihre feste Verankerung in der neuen Rahmenlehrplangeneration für den Fremdsprachenunterricht.
Im Seminar werden wir die in Frage stehenden Fertigkeiten zunächst aus psycholinguistischer Perspektive beleuchten, um dann zu erkunden, wie sie in der Praxis des Spanischunterrichts isoliert und integriert geschult werden können.

Literatur:
Thaler, E. (2007): Schulung des Hör-Seh-Verstehens. Praxis Fremdsprachenunterricht 4, S. 12-17
Der fremdsprachliche Unterricht Spanisch Heft 8, 2005: Hörverstehen

Anforderungen an einen Schein: Regelmäßige und aktive Teilnahme im Seminar, Präsentation im Seminar und Seminararbeit
 
(54 990)
Ü -
El discurso de la clase I: la interlengua en contextos escolares (Übung 1 des Moduls Kompetenzorientierung im Spanischunterricht (2 LP) und Teil des Moduls Sprachwissenschaftliche Methoden im Spanischunterricht (3 LP) (2 SWS); Do 18.00-20.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, K 26/21 (Übungsraum) (17.4.) Graciela Vázquez
El curso está destinado a estudiantes del Máster exclusivamente. En base a los trabajos escritos y orales de alumnas y alumnos de las escuelas de Berlín se hará un catálogo de producciones típicas para distintos niveles. Se describirá la competencia discursiva del alumnado a nivel léxico, gramatical y pragmático. Estos datos constituyen el material de trabajo para desarrollar una serie de estrategias de corrección y evaluación significativas.
Asimismo se analizarán las explicaciones de docentes con respecto a los errores.
Evaluación: las personas que participen en el curso recibirán una nota que reflejará su participación activa en el seminario como así también la capacidad de analizar un texto escolar, sugerir correcciones y presentar las explicaciones lingüísticas pertinentes.
 
(54 991)
Ü -
El discurso de la clase II: elaboración y presentación de temas de civilización y cultura en la clase de español (Übung 2 des Moduls Kompetenzorientierung im Spanischunterricht) (2 SWS) (2 LP); Do 8.00-10.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, K 24/10 (Übungsraum) (17.4.) Ester Yáñez Tortosa

Fachdidaktik 2

Biologie

Modul Spezielle Themen des Biologieunterrichts

Lehrveranstalterin ergänzt (14.4.2008)
(23 809)
S -
Spezielle Themen des Biologieunterrichts I (2 SWS) (max. 20 Teiln.); Di 14.00-16.00 - Schwendenerstr. 1, 2.15 (Seminarraum I) (22.4.) Susanne Meyfarth
 
Lehrveranstalter ergänzt (14.4.2008)
(23 810)
S -
Spezielle Themen des Biologieunterrichts II (2 SWS) (max. 20 Teiln.); Mi 14.00-16.00 - Schwendenerstr. 1, 2.15 (Seminarraum I) (23.4.) Dirk Krüger

Modul Fachbezogenes Unterrichten (Schulpraktische Studien im Fach Biologie)

(23 803)
S -
Fachbezogenes Unterrichten: Vorbereitungsseminar (2 SWS) (max. 20 Teiln.); Mo 14.00-16.00 - Schwendenerstr. 1, 2.15 (Seminarraum I) (21.4.) Susanne Meyfarth
 
(23 805a)
S -
Fachbezogenes Unterrichten: Nachbereitungsseminar, Kurs A (2 SWS) (max. 20 Teiln.); Mo 16.00-18.00 - Schwendenerstr. 1, 2.15 (Seminarraum I) (21.4.) Susanne Meyfarth

Chemie

Modul Analyse von Chemieunterricht

Im SoSe 2008 werden keine Lehrveranstaltungen angeboten.

Modul Fachbezogenes Unterrichten (Schulpraktische Studien im Fach Chemie)

Im SoSe 2008 werden keine Lehrveranstaltungen angeboten.

Deutsch

Modul Schulpraktische Studien im Fach Deutsch

Raumänderung für die Sprechstunde!
(16 831) Fachbezogenes Unterrichten (Schulpraktische Studien im Fach Deutsch): Vorbereitung auf das Unterrichtspraktikum (2 SWS) (deutsch); Fr 8.00-10.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, KL 24/122d (18.4.) Brigitte Schulte
Das Modul bereitet theoretisch und praktisch auf die Anforderung des Unterrichtspraktikums vor.
Thematische Schwerpunkte:
- Planung eines Unterrichtsentwurfs und einer Unterrichtssequenz.
- Einführung in die Literaturdidaktik: textnahes Lesen, Verfahren der Textanalyse, handlungs- und produktionsorientierte Verfahren. Eigene Unterrichtsplanungen in Kleingruppen.
- Einführung in die Sprachdidaktik: integrierter Grammatikunterricht, Reflexion über Sprache, handlungs- und produktionsorientierte Verfahren, Förderung der Lesekompetenz. Eigene Unterrichtsplanungen in Kleingruppen.
Leistungsnachweis: schriftlich ausgearbeiteter Unterrichtsentwurf.
Literatur: Horst Kretschmer; Joachim Stary: Schulpraktikum. Eine Orientierungshilfe zum Lernen und Lehren. Berlin 2002
Michael Kämper-van den Boogaart (Hg) Deutsch-Didaktik. Leitfaden für die Sekundarstufe I und II. Berlin 2003.
Sprechstunden
Brigitte Schulte: Fr 12.00-13.00 - Habelschwerdter Allee 45, KL 24/134
 
(16 833)
UP -
Fachbezogenes Unterrichten (Schulpraktische Studien im Fach Deutsch): Planung, Durchführung und Analyse von Deutschunterricht: Unterrichtspraktikum in Schulen (deutsch); Vorbesprechung: Die Studierenden werden benachrichtigt. 8.9.-2.10.
Achtung! Die ersten Veranstaltungen des Seminars zur Nachbereitung (16836) finden bereits während des Unterrichtspraktikums statt:
8.9.2008, 16.00-18.00 Uhr und 29.9.2008, 16.00-18.00 Uhr.
  Claudia Maaß
Sprechstunden
Claudia Maaß: Do 14.30-15.30 - Habelschwerdter Allee 45, KL 24/133
 
Raumänderung für die Sprechstunde!
(16 835)
UP -
Fachbezogenes Unterrichten (Schulpraktische Studien im Fach Deutsch): Planung, Durchführung und Analyse von Deutschunterricht: Unterrichtspraktikum in Schulen (deutsch); Vorbesprechung: Die Studierenden werden benachrichtigt. 8.9.-2.10.
Achtung! Die ersten Veranstaltungen des Seminars zur Nachbereitung (16836) finden bereits während des Unterrichtspraktikums statt:
8.9.2008, 16.00-18.00 Uhr und 29.9.2008, 16.00-18.00 Uhr.
  Brigitte Schulte
Sprechstunden
Brigitte Schulte: Fr 12.00-13.00 - Habelschwerdter Allee 45, KL 24/134
 
(16 836) Fachbezogenes Unterrichten (Schulpraktische Studien im Fach Deutsch): Nachbereitung des Unterrichtspraktikums (1 SWS) (deutsch); Block Mo 8.9., 16.00-18.00 und Mo 29.9., 16.00-18.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, K 23/27
Weitere Termine in Absprache mit den Studierenden.
  Claudia Maaß
Dieses anwendungsorientierte Blockseminar bietet ein Forum, um die vielfältigen Beobachtungen und Erfahrungen aus dem Unterrichtspraktikum zu reflektieren. Dabei soll nicht nur die Planung, Gestaltung und Auswertung von Unterricht, sondern auch die Rolle als Lehrende/r und nicht zuletzt die Begegnung mit dem schulischen Alltag hinterfragt werden. Für problematische Unterrichtssituationen werden wir (alternative) Lösungsmöglichkeiten erarbeiten sowie ausgewählte Aspekte des Deutschunterrichts (z.B. Möglichkeiten der Bewertung von Schülerleistungen) vertiefen. Da sich das Seminar an den Erfahrungen und Bedürfnissen der Teilnehmer/innen orientieren soll, wird die Absprache dieser Vertiefungsthemen in der zweiten Sitzung stattfinden.
Leistungsnachweis: Sitzungsgestaltung und Praktikumsbericht
Achtung! Im Sinne eines integrativen Konzepts finden die ersten Termine bereits begleitend zum Schulpraktikum statt.
Sprechstunden
Claudia Maaß: Do 14.30-15.30 - Habelschwerdter Allee 45, KL 24/133

Modul Didaktik der Kinder- und Jugendliteratur

(16 821)
HS -
Didaktik der Kinder- und Jugendliteratur: Internationale Kinder- und Jugendliteratur - in Kooperation mit dem 8. "internationalen literaturfestival berlin" (2 SWS) (deutsch); Mo 16.00-18.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, KL 23/140 (14.4.) Claudia Maaß
Dieses anwendungsorientierte Seminar findet zum dritten Mal in Kooperation mit dem „internationalen literaturfestival berlin“ statt und bietet die Möglichkeit einen Einblick in aktuelle Themen und Schreibweisen internationaler Kinder- und Jugendliteratur zu gewinnen. Im Zentrum des Festivals steht die aktive Begegnung mit den Autoren und ihren Texten. Im Seminar werden wir Unterrichtsmaterialien erarbeiten, die auf diese Lesungen und Workshops vorbereiten sollen. Diese Materialien werden anschließend über das ilb verschickt und im September an Berliner Schulen zum Einsatz kommen. Methodische Schwerpunkte: handlungs- u. produktionsorientierter Unterricht, Umgang mit illustrierten Büchern, Ideen für fächerverbindenden Unterricht sowie Möglichkeiten der Leseförderung.
Zur Vorbereitung:
http://www.zum.de/Faecher/D/BW/gym/KJL/lise.shtml
http://www.literaturfestival.com
Sprechstunden
Claudia Maaß: Do 14.30-15.30 - Habelschwerdter Allee 45, KL 24/133
 
Raumänderung für die Sprechstunde!
(16 822)
HS -
Didaktik der Kinder- und Jugendliteratur: Leben in zwei Sprachen und in zwei Kulturen: aktuelle Kinder- und Jugendliteratur zum Thema "Migration" (2 SWS) (deutsch); Fr 10.00-12.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, K 24/21 (18.4.) Brigitte Schulte
In großen Städten wie Berlin wachsen nahezu alle Kinder und Jugendliche in einem multikulturell geprägten Umfeld auf; für viele gehört das Leben in zwei Sprachen zum Alltag. Damit eröffnet sich die Notwendigkeit, aber auch die Chance, den Deutschunterricht interkulturell zu öffnen und in seinen Zielsetzungen zu differenzieren.
Am Beispiel des – für Zweitsprachlerner entscheidenden – Lernbereichs Lesen soll anhand von Autoren wie Zoran Drvenkar, Kemal Kurt, Rafik Schami, Dilek Zaptcioglu und anderen gezeigt werden,
- wie interkulturelles und sprachliches Lernen verknüpft werden können,
- wie auch im Regelunterricht die besonderen Bedürfnisse der Zweitsprachlerner angemessen berücksichtigt werden
- und wie die Lesekompetenz über die Jahre hinweg vertieft ausgebildet werden kann.
Literaturhinweis: Heidi Rösch
- „ Migration in der deutschsprachigen Kinder- und Jugendliteratur“. In: Text + Kritik – Sonderheft 2006: Literatur und Migration, IX, S. 222-232.
- „Was ist interkulturell wertvolle Kinder- und Jugendliteratur?“. In: Beiträge Jugendliteratur und Medien, 58.Jg. 2006 (2), S. 94-103.
Sprechstunden
Brigitte Schulte: Fr 12.00-13.00 - Habelschwerdter Allee 45, KL 24/134

Englisch

Modul Kompetenzorientierung im Englischunterricht der Primarstufe und der Sekundarstufe I

17 434
S -
Kompetenzorientierung in der Primarstufe/Sekundarstufe (2 SWS) (3 LP) (max. 30 Teiln.) (Englisch/Deutsch); Do 14.00-16.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, Medienraum (17.4.) Beate Rother
Die Studierenden lernen die bildungspolitischen Vorgaben und fachdidaktischen Überlegungen zur Kompetenzentwicklung im Englischunterricht kennen. Unter besonderer Berücksichtigung der Sekundarstufe I und des frühbeginnenden Englischunterrichts.

Im ersten Teil des Seminars werden entsprechende Theorie- und Forschungsansätze erörtert. Anschließend werden curriculare Bausteine entworfen und evaluiert. Dabei werden die aktuellen Erkenntnisse der relevanten Unterrichtsprinzipien, Methoden, Medien und Materialien berücksichtigt.

Die Studierenden sollen ausgewählte Methoden in eigenen Untersuchungen anwenden. Dies verlangt von ihnen die Anwendung und Weiterentwicklung bisher erprobter Lehr- und Lernformen, zum Beispiel inhalts- und adressatengerechte Präsentationsformen, Techniken der Moderation, Diskussionsführung und Ergebnissicherung sowie die Konzeption und Erprobung vielfältiger Lernarrangements.

Leistungsnachweis
- regelmäßige Teilnahme
- mehrere kleine oder eine größere (Gruppen-) Präsentationen

Teilnahmevoraussetzungen
- Erfolgreicher Abschluss des BA oder Äquivalent

Modul Planung, Durchführung und Reflexion von Englischunterricht (Schulpraktische Studien im Fach Englisch)

Im SoSe 2008 werden keine Lehrveranstaltungen angeboten.

Französisch

Modul Kompetenzorientierung im Französischunterricht der Primarstufe und Sekundarstufe I

(54 970)
Ü -
Discours et interaction dans la classe de langue I (Übung 1 des Moduls Kompetenzorientierung im Französischunterricht) (2 SWS) (2 LP); Mo 14.00-16.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, KL 25/201 (14.4.) Isabelle Lucie Ortiz,
Almut Keller
 
(17 282)
S -
Kinderliteratur, Jugendliteratur, Lektüren für Schüler - Umgang mit authentischen Texten im Französischunterricht (2 SWS); Di 8.00-10.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, JK 31/124 (15.4.) Almut Keller
Der Einsatz authentischer fremdsprachiger Kinder- und Jugendliteratur ist im schulischen Fremdsprachenunterricht bislang vor allem mit dem Ziel der Förderung von Lesekompetenz verbunden. Außerdem wird der systematische Einsatz von Kinder- und Jugendliteratur zum Aufbau einer fremdsprachlichen Lesemotivation empfohlen. Weiter gehende Ziele werden mit der Lektüre von Kinder- und Jugendliteratur bis jetzt nicht bzw. kaum verbunden, obwohl die neuen Lehrpläne den Einsatz dieser Literatur im Fremdsprachenunterricht der Primarstufe, der Sek. I und teilweise sogar der Sek. II vorsehen.
In diesem Seminar wollen wir daher schwerpunktmäßig das Potential fremdsprachiger Kinder- und Jugendliteratur für die literarische Sozialisation der Fremdsprachenlerner untersuchen. Auch Fragen des unterrichtlichen Einsatzes authentischer kinder- und jugendliterarischer Texte im Französischunterricht sollen thematisiert werden.

Zur Einführung:
Friot, Bernard (1999): „La littérature de jeunesse en France. Quelques tendances actuelles.“ In: Französisch heute 30/4, 414-423.
O’Sullivan, Emer / Rösler, Dietmar (2002): „Fremdsprachenlernen und Kinder- und Jugendliteratur: Eine kritische Bestandsaufnahme.“ In: Zeitschrift für Fremdsprachenforschung 13/1, 63-111.

Voraussetzungen für einen Schein sind neben der aktiven regelmäßigen Teilnahme die (Mit-) Gestaltung einer Seminarsitzung und deren schriftliche Ausarbeitung.

Modul Planung, Durchführung und Reflexion von Französischunterricht (Schulpraktische Studien im Fach Französisch)

Im SoSe 2008 werden keine Lehrveranstaltungen angeboten.

Geschichte

Modul Fachbezogenes Unterrichten (Schulpraktische Studien im Fach Geschichte)

(13 266)
VbS -
Vorbereitungsseminar (Erste Besprechung findet am Dienstag, dem 29.4.2008, von 18-20 Uhr, im Raum A 344, statt.) (2 SWS) (max. 35 Teiln.); Blockveranstaltung: 1. Termin: Sa. 31.5.2008, 11-16 Uhr, Raum A 121,
2. Termin: nach Vereinbarung
(s. A.) Michele Barricelli
In diesem Seminar werden die aus den fachdidaktischen Modulen des BA bereits eingeführten Prinzipien der Planung eines zeitgemäßen standard- und kompetenzorientierten Geschichtsunterrichts (Stichworte z.B.: Multiperspektivität, Handlungsorientierung, historische Urteilsbildung) theoretisch vertieft und deren praktische Umsetzung geübt. Gleichzeitig werden fachdidaktische Kategorien zur Beobachtung und Analyse von Geschichtsunterricht diskutiert. Eine gewichtige Rolle spielt zudem die kritisch-produktive Auseinandersetzung mit den aktuellen Rahmenlehrplänen der Berliner Schule und den vom Verband der Geschichtslehrer Deutschlands herausgegebenen „Bildungsstandards Geschichte“. Zudem lernen die Studierenden bereits ihre Praktikumsschulen und ggf. –klassen kennen.
Literatur: Horst Gies (in Zusammenarbeit mit Michele Barricelli und Michael Toepfer): Geschichtsunterricht. Ein Handbuch zur Unterrichtsplanung. Köln 2004. Michael Sauer: Geschichte unterrichten. Eine Einführung in die Didaktik und Methodik. 5., aktual. U. erweiterte Aufl. Seelze 2005. Michele Barricelli, Michael Sauer: „Was ist guter Geschichtsunterricht?“ Fachdidaktische Kategorien zur Beobachtung und Analyse von Geschichtsunterricht. In: GWU 57 (2006), S. 4-26.
 
(13 267)
UP -
Unterrichtspraktikum im Block vom 1.9.-10.10.2008 (nach Vereinbarung in Schulen. Infos kommen per Mail!) (2 SWS) (max. 12 Teiln.) (n. V.) Axel Becker
Das Unterrichtspraktikum besteht schwerpunktmäßig aus Hospitationen und der Planung, Durchführung und Analyse eigenen Unterrichts. Es ermöglicht unmittelbare Erfahrungen mit den Gegebenheiten der Vermittlung von Geschichte in der Schule. Die Studierenden sollten in der Schule durch problemorientierte Beobachtungen und Analyse (Hospitation), vor allem aber durch Planung und Durchführung von eigenem Geschichtsunterricht ihre fachdidaktischen Kenntnisse erproben und Handlungserfahrungen gewinnen. Das Praktikum beginnt semesterbegleitend mit Hospitationen, während dieser Zeit wird die vorgesehene Unterrichtseinheit in ihrer Gesamtplanung vorbereitet. Die Analyse des im Praktikum selbst durchgeführten Unterrichts erfolgt in Besprechungen mit dem Mentor und der Dozentin. Es wird erwartet, dass mindestens sechs vollständige Unterrichtsstunden geplant und realisiert werden und dass in weiteren sechs Stunden Unterrichtstätigkeiten von den Praktikant/innen übernommen werden. Die Dokumentation dieser Tätigkeit ist Teil der Prüfungs-Portfolios. Das Praktikum kann nur besucht werden, wenn vorher das Vorbereitungsseminar (innerhalb des Moduls) mit Erfolg absolviert worden ist; parallel zum Praktikum muss das Nachbereitungsseminar besucht werden.
Ergänzt und begleitet wird die Seminararbeit durch die Nutzung der zentralen Lernplattform (Blackboard).
Literatur: Literatur: Gies: Geschichtsunterricht. Ein Handbuch zur Unterrichtsplanung, Köln 2004. Günther-Arndt (Hg.): Methodik des Geschichtsunterrichts, Berlin 2007.
 
(13 268)
NS -
Nachbereitung, parallel zum Unterrichtspraktikum und danach im Block (vorlesungsfreie Zeit) (2 SWS) (max. 12 Teiln.); vorlesungsfreie Zeit,
Koserstr. 20
(n. V.) Axel Becker
Das Nachbereitungsseminar ist an die gleichzeitige Durchführung der schulpraktischen Studien im Fach Geschichte gekoppelt.
Im Seminar werden die Erfahrungen der Teilnehmenden in den Bereichen Erziehen, Unterrichten und Beurteilen kritisch ausgewertet. Es gibt Hilfestellungen zur Ausarbeitung des Prüfungs-Portfolios. U.a. spielen folgende Fragen eine Rolle: Wie kann erteilter Unterricht sinnvoll und kritisch dargestellt, analysiert und reflektiert werden? Anhand der Auswertung der Unterrichtsversuche werden allgemeine wie auch spezielle Probleme diskutiert und Rückschlüsse erörtert. Dabei werden auch schriftliche Ausarbeitungen von alternativen Lösungsmöglichkeiten erprobter Unterrichtsschritte erarbeitet.
Die ersten Sitzungen finden bereits parallel zur Erprobung in den Schulen statt.
Prüfungsleistung ist eine benotete Hausarbeit (Planung und Vorstellung eines Unterrichtsentwurfs).
Ergänzt und begleitet wird die Seminararbeit durch die Nutzung der zentralen Lernplattform (Blackboard).
Einführende Literatur: Hilke Günther-Arndt (Hrsg.): Geschichtsdidaktik, Berlin 2003. H. Meyer: Leitfaden der Unterrichtsvorbereitung, Königstein 13. Aufl. 2003. M. Sauer: Geschichte unterrichten, Neuaufl. Seelze-Velber 2006. Günther-Arndt (Hg.): Methodik des Geschichtsunterrichts, Berlin 2007.

Modul Spezielle Probleme der Geschichtsdidaktik

(13 271)
VtS -
Vertiefungsseminar: Bild- und Textquellen im kompetenzorientierten Geschichtsunterricht (2 SWS) (max. 20 Teiln.); Mo 18.00-20.00 - Koserstr. 20, A 394 (Übungsraum) (14.4.) Martin Lücke
Bilder und Texte bilden die hauptsächlichen medialen Grundlagen für den Geschichtsunterricht. Mit ihrer Hilfe wird Unterricht geplant, wird Geschichte vermittelt und gelernt und durch ihren Einsatz entstehen Vorstellungen, „Bilder“, Deutungen und Urteile über Geschichte bei den Lernenden. Ziel des Seminars ist es, sich mit der vorhandenen Vielfalt (Historienbilder, Comics, Karikaturen, Fotografien, … Urkunden, Biographien, Lieder, Reden, …) und den jeweiligen Merkmalen und Besonderheiten der Gattungen auseinanderzusetzen. Dabei wird ein Bezug zum kompetenzorientierten GU, wie er in den Berliner Rahmenlehrplänen ausgewiesen ist, hergestellt.
Die Teilnehmenden halten einen ausgearbeiteten Vortrag und stellen ein Thesenpapier zur Verfügung. Das Modul wird mit einer Klausur abgeschlossen. Ergänzt und begleitet wird die Seminararbeit durch die Nutzung der zentralen Lernplattform (Blackboard).

Einführende Literatur: Handbuch Medien im Geschichtsunterricht, Schwalbach 1999, Marotzki: Bildinterpretation und Bildverstehen, 2006, Sauer: Bilder im Geschichtsunterricht, 2000. Pandel: Quelleninterpretation, 2000. Pandel: Bildinterpretation 2007.
 
ACHTUNG: RAUMÄNDERUNG!
(13 272)
Ü -
Bild- und Textquellen im kompetenzorientierten Geschichtsunterricht (2 SWS) (max. 20 Teiln.); Di 18.00-20.00 - Koserstr. 20, A 394 (Übungsraum) (15.4.) Martin Lücke
Die Übung ist an das Vertiefungsseminar des Moduls gekoppelt. Während das Vertiefungsseminar „Bild- und Textquellen im kompetenzorientierten Geschichtsunterricht“ sich stärker auf der Theorieebene bewegt, geht es in der Übung um den Praxisbezug.
Kriterien für die Auswahl, Zusammenstellung und Aufbereitung von Bild- und Textmedien, die Formulierung von Aufgaben und die Methodik des Quelleneinsatzes stehen im Vordergrund und sind im Seminar praktisch zu erproben.
Zur aktiven Teilnahme gehören auch kleinere (auch schriftliche) Vorbereitungen sowie die Leitung einer Seminardiskussion nach einem vorbereiteten Impulsvortrag. Das Modul wird mit einer Klausur abgeschlossen. Ergänzt und begleitet wird die Seminararbeit durch die Nutzung der zentralen Lernplattform (Blackboard).
Einführende Literatur: Handbuch Medien im Geschichtsunterricht, Schwalbach 1999. Sauer: Bilder im Geschichtsunterricht, 2000. Pandel: Quelleninterpretation, 2000. Pandel: Bildinterpretation 2007.

Grundschulpädagogik

Ergänzungsmodul Grundschulpädagogik (Bildung und Erziehung, Wissen und Symbolisierungsformen)

Titeländerung!
(12 560)
S -
Hauptseminar Forschungsfragen der Grundschulpädagogik (2 SWS) (max. 60 Teiln.); Di 16.00-18.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, KL 24/122d
Die Veranstaltung beginnt am 15.4. mit einem gemeinsamen Seminar in KL 24/122d.
(15.4.) Jörg Ramseger,
Sven Nickel,
Uwe Gellert,
Meike Wulfmeyer,
Gundel Mattenklott

Modul Fachbezogenes Unterrichten (Schulpraktische Studien Grundschulpädagogik)

(12 550)
S -
Deutschunterricht planen, unterrichten und analysieren: Vorbereitungsseminar zum Unterrichtspraktikum (5 SWS) (max. 30 Teiln.) (Deutsch); Mi 16.00-18.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, K 25/11 (16.4.) Ingrid Woelky
Über das Campus Management melden Sie sich einmalig zu den Schulpraktischen Studien an und sind damit zum Vorbereitungsseminar, zum Praktikum sowie zum Nachbereitungsseminar gemeldet. Bitte gehen Sie in das jeweilige Vorbereitungsseminar, um dort sämtliche weitere Informationen über die Organisation der Schulpraktischen Studien zu bekommen (Weiterverteilung auf die Praktika, Nachbereitungsseminar). Im Vorlesungsverzeichnis unseres Fachbereichs sind die Schulpraktischen Studien einzeln unterteilt, im Campus Management nicht.
 
(12 550a)
P -
Praktikum in der Grundschule und Auswertung des Praktikums (3 SWS); s. A. - s. A. (s. A.) N. N.
 
(12 550b)
P -
Praktikum in der Grundschule und Auswertung des Praktikums (3 SWS); s. A. - s. A. (s. A.) N. N.
 
(12 551)
S -
Mathematikunterricht planen, unterrichten und analysieren: Vorbereitungsseminar zum Unterrichtspraktikum (5 SWS) (max. 30 Teiln.) (Deutsch); Mi 16.00-18.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, KL 24/122d (16.4.) Wolfram Meyerhöfer
Über das Campus Management melden Sie sich einmalig zu den Schulpraktischen Studien an und sind damit zum Vorbereitungsseminar, zum Praktikum sowie zum Nachbereitungsseminar gemeldet. Bitte gehen Sie in das jeweilige Vorbereitungsseminar, um dort sämtliche weitere Informationen über die Organisation der Schulpraktischen Studien zu bekommen (Weiterverteilung auf die Praktika, Nachbereitungsseminar). Im Vorlesungsverzeichnis unseres Fachbereichs sind die Schulpraktischen Studien einzeln unterteilt, im Campus Management nicht.
 
(12 551a)
P -
Praktikum in der Grundschule und Auswertung des Praktikums (3 SWS); s. A. - s. A. (s. A.) N. N.
 
(12 551b)
P -
Praktikum in der Grundschule und Auswertung des Praktikums (3 SWS); s. A. - s. A. (s. A.) N. N.
 
(12 552)
S -
Sachunterricht planen, unterrichten und analysieren: Vorbereitungsseminar zum Unterrichtspraktikum (5 SWS) (max. 30 Teiln.) (Deutsch); Mo 14.00-16.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, JK 26/021a (TNU) (14.4.) Cornelia Schaffert
Über das Campus Management melden Sie sich einmalig zu den Schulpraktischen Studien an und sind damit zum Vorbereitungsseminar, zum Praktikum sowie zum Nachbereitungsseminar gemeldet. Bitte gehen Sie in das jeweilige Vorbereitungsseminar, um dort sämtliche weitere Informationen über die Organisation der Schulpraktischen Studien zu bekommen (Weiterverteilung auf die Praktika, Nachbereitungsseminar). Im Vorlesungsverzeichnis unseres Fachbereichs sind die Schulpraktischen Studien einzeln unterteilt, im Campus Management nicht.

Informatik

Modul Vertiefung Fachdidaktik Informatik (Variante 2)

(19 598a)
HS -
Seminar Didaktik der Informatik (Teil des Moduls Vert. FD Info) (2 SWS) (2 LP) (max. 20 Teiln.); erstes Treffen am: 15.04.2008 Di 14.00-16.00 - Takustr. 9, K 040 (Multimediaraum) (15.4.) Carsten Schulte
Inhalt
Im Seminar /Didaktik der Informatik/ beschäftigen wir uns damit, wie man fachliche Inhalte didaktisch aufbereitet und einer Gruppe von Lernenden in einem Unterrichtsrahmen präsentiert. Das kann beispielsweise eine Vorlesung, eine Fortbildung oder eine Einzelschulung sein. Der Schwerpunkt liegt in diesem Seminar auf der Erwachsenenbildung, schließt den Schulbereich jedoch nicht aus.Wir werden uns mit den Teilaspekten wie Themeneinstieg, Kontextbezug und Bildungsstandards generell beschäftigen. Außerdem werden zentrale didaktische Kernelemente bearbeitet. Dazu zählen die folgenden Themen: * Analyse, Entwicklung und Erprobung von Unterrichtskonzepten und ?materialien * Adressatenbezogene Zugänge und Unterrichtssequenzen: Einstiege, Motivation, Interesse, Problemorientierung, Kontextbezug, Curricula und Bildungsstandards.

Zielgruppe
Lehramt Informatik und Studierende im Masterstudiengang Bioinformatik.Diese Veranstaltung ist ein Teil des Moduls /Vertiefung Fachdidaktik Informatik/ im Master-Studiengang /Lehramt Informatik/ und im Master-Studiengang Bioinformatik. Sie kann auch im alten Staatsexamens-Studiengang belegt werden. Empfohlen insbesondere für Lehramtstudierende mit zwei Fächern.

Homepage
https://www.inf.fu-berlin.de/w/DDI/SeminarDidaktikInformatikVertFDInfo
Sprechstunden
Carsten Schulte: n.V.

Modul Fachbezogenes Unterrichten (Schulpraktische Studien Informatik)

(19 595)
HS -
Vorbereitungsseminar für das Unterrichtspraktikum Informatik (Teil des SPST-Moduls) (2 SWS) (4 LP) (max. 8 Teiln.); Di 8.00-10.00 - Takustr. 9, K 040 (Multimediaraum) (15.4.) Carsten Schulte
Inhalt
Die Veranstaltung ist Teil des Moduls Schulpraktische Studien im Master-Studiengang Lehramt-Informatik.Ziel des Vorbereitungsseminars ist das Kennenlernen und exemplarische Anwenden der Elemente für die Planung und Reflexion von Unterricht im Fach Informatik. Die Inhalte beziehen sich auf Planung, Durchführung und Auswertung von Informatik-Unterricht, und bauen auf der Veranstaltung Didaktik II aus dem Bachelor-Studiengang auf.


- Informatikunterricht in Berlin (Schul- und Unterrichtsformen, Rahmenlehrpläne)
- Kennenlernen und Analysieren von Unterrichtsreihen und -ideen
- Theoriegeleitete Feinplanung von Unterrichtsideen

Zielgruppe
Lehramt Informatik, Hauptstudium
Sprechstunden
Carsten Schulte: n.V.
 
(19 593)
Unterrichtspraktikum -
Unterrichtspraktikum Informatik (Teil des SPST-Moduls) (4 SWS) (5 LP) (max. 5 Teiln.); Das Unterrichtspraktikum wird im Block durchgeführt. Die genauen Termine müssen mit den Schulen abgesprochen werden und stehen daher noch nicht fest (14.4.) Carsten Schulte
Inhalt
Im Unterrichtspraktikum werden erziehungswissenschaftliche, psychologische, sozialwissenschaftliche und fachdidaktische Grundlagenkenntnisse, die im Bachelorstudium sowie im Vorbereitungsseminar vermittelt worden sind, in praktisches Handeln umgesetzt.

Zielgruppe
Informatik Lehramt im neuen und alten Studiengang

Die Veranstaltung kann als Teil des Moduls Schulpraktische Studien im neuen Master-Studiengang Informatik-Lehramt belegt werden.
Die Veranstaltung kann auch als eigenständiges Unterrichtspraktikum im alten Studiengang belegt werden (als Blockpraktikum). In diesem Fall müssen einzelne Veranstaltungen des Vertiefungsseminars besucht werden.
Sprechstunden
Carsten Schulte: n.V.
 
(19 594)
HS -
Nachbereitungsseminar Unterrichtspraktikum (Teil des Moduls Fachbez. Unterrichten) (2 SWS) (3 LP); Das Seminar findet zusammen mit dem Vorbereitungsseminar in K 40 statt. Di 8.00-10.00 - Takustr. 9, SR 006 (Übungsraum) (15.4.) Carsten Schulte
Inhalt
Das Vertiefungsseminar bietet die Möglichkeit, die Erfahrungen aus dem Unterrichtspraktikum zu reflektieren und Lösungsmöglichkeiten für problematische Unterrichtssituationen zu erarbeiten. Es werden weitere Unterrichtsmethoden entwickelt, die eigenverantwortliches, handlungsorientiertes sowie selbstbestimmtes Arbeiten ermöglichen. Die eigenen Einstellungen zu Schule, Lehrerberuf und Fachunterricht sollen kritisch reflektiert werden.
Zur Prüfungsleistung zählt das Anfertigen eines Berichts, in dem über ausgewählte Themenstellungen des Vorbereitungsseminars, die Planung, Durchführung und Auswertung des eigenen Unterrichts nachgängig reflektiert wird.
Sprechstunden
Carsten Schulte: n.V.

Mathematik

Modul Mathematikdidaktische Vertiefung

(19 218)
S -
Ausgewählte Kapitel II: Neue Medien im Mathematikunterricht der Sekundarstufe I (AM) (3 SWS) (max. 18 Teiln.); Mo 10.00-16.00, Di 10.00-16.00, Mi 10.00-16.00, Do 10.00-16.00, Fr 10.00-16.00 Block - s. A. (21.7.) Martina Lenze
Inhalt
Entsprechend der Forderung des Wissenschaftsrats nach Berücksichtigung des Bedeutungszuwachses von Medienkompetenz, wonach Lehrer im Rahmen ihrer Ausbildung in die Lage versetzt werden sollten, Schüler auf den kompetenten Umgang mit Informations- und Kommunikationstechniken vorzubereiten und neue Medien für Lehr- und Lernprozesse in der Schule nutzbar zu machen, werden wir im Rahmen dieses Seminars- die Funktionen und Wirkungen der neuen Medien in Lehr- und Lern-prozessen erörtern,- Möglichkeiten der Internet- und Softwarennutzung im Mathematik-unterricht analysieren und- an ausgewählten Beispielen die Vorteile und Nachteile aufzuzei-gen, die mit dem Einsatz dieser neuen Werkzeuge einhergehen.Im Mittelpunkt steht der praktische Umgang mit den Möglichkeiten des Internets und mit ausgewählten Programmen (Tabellenkalkulation und Dynamische Geometriesoftware).Dies soll in Form intensiver Kleingruppenarbeit erfolgen. Anschließendgilt es, die Verwendung des jeweiligen Werkzeugs im Hinblick auf das Erreichen der Ziele des Mathematikunterrichts zu hinterfragen und Beispiele für einen problemadäquaten Einsatz zu erarbeiten.

Homepage
http://www.math.fu-berlin.de/groups/ag-ddm/mitarbeiter/lenze.shtml
Sprechstunden
Martina Lenze: Di 12-13
 
erneute Änderung!
(19 216)
S -
Terme, Gleichungen, Funktionen (3 SWS) (5 LP) (max. 20 Teiln.); Die Veranstaltung beginnt Punkt 10:00 Uhr und endet 12:05 Uhr Mi 10.00-12.00 - Takustr. 9, 049 (Seminarraum) (16.4.) Bernd Wurl
Inhalt
Methodische und didaktische Aufbereitung von Unterrichtseinheiten zu
Terme, Gleichungen, Funktionen im Unterricht der Sekundarstufe I

Termbegriff
Einfache lineare Gleichungen
Funktionsbegriff
Lineare Funktionen und Gleichungssysteme
Quadratische Funktionen und Gleichungen
Potenz- und Wurzelfunktion
Exponential- und Logarithmusfunktionen
Trigonometrische Funktionen

Zielgruppe
Masterstudierende im Lehramt mit dem Fach Mathematik

Literatur
Wird in der Veranstaltung bekannt gegeben.

Homepage
http://www.math.fu-berlin.de/groups/ag-ddm/index.shtml
Sprechstunden
Bernd Wurl: Do 12 - 13

Modul Fachbezogenes Unterrichten (Schulpraktische Studien Mathematik)

erneute Änderung!
(19 217)
S -
Schulpraktische Studien Teil I: Vorbereitendes Seminar (2 SWS) (3 LP) (max. 18 Teiln.); Do 10.00-12.00 - Arnimallee 3, SR 211 (Seminarraum) (n. V.) Bernd Wurl
Inhalt
Die Veranstaltung zielt auf die Vermittlung grundlegender Planungs- und Handlungskompetenzen. An ausgewählten Inhalten aus dem Unterricht der Klassen 1 bis 10 werden unter Einbezug theoretischer Modelle des Lehrens und Lernens von Mathematik fachliche sowie didaktisch-methodische Überlegungen zum Stoff und zum unterrichtlichen Vorgehen vorgestellt. Hierdurch werden die folgenden Fähigkeiten angebahnt:- Entscheidungen zur Unterrichtsplanung fachlich, didaktisch und pädagogisch-psychologisch zu begründen- Didaktisch-methodische Entscheidungen und Zielvorstellungen für eine Unterrichtsstunde in eine schriftliche Planung umzusetzen- Lehr-Lern-Prozesse zu gestalten, die den Schülerinnen und Schülern ein aktives Lernen ermöglichenDurchführung: Gruppenarbeit, Vortrag der Lehrkraft, Kurzreferate, Diskussion. Die Modulteilprüfung erfolgt in Form einer schriftlichen Unterrichtsplanung.

Zielgruppe
Lehramtsstudierende mit Fach Mathematik

Literatur
Literatur wird in der Veranstaltung angegeben.

Homepage
http://www.math.fu-berlin.de/groups/ag-ddm/index.shtml
Sprechstunden
Bernd Wurl: Do 12-13
 
(19 213)
Unterrichtspraktikum -
Schulpraktische Studien Teil IIa: Planung, Durchführung und Analyse von Mathematikunterricht (3 SWS) (4 LP) (max. 6 Teiln.); 08.09.2008 - 02.10.2008 (14.4.) Bernd Wurl
Inhalt
Hinweis: Die Studierenden müssen davon ausgehen, dass sie während der Vorlesungszeit im Sommersemester in Kontakt mit dem Veranstaltungsleiter der schulpraktischen Studien Teil I und der Mentorin/dem Mentor wesentliche Planungsarbeit leisten.Inhalt: Durch selbstständige Planung und Gestaltung von Mathematikunterricht, durch Hospitationen bei Kommilitonen und Lehrkräften an der Praktikumsschule sowie durch Analysegespräche mit der Mentorin/dem Mentor und der Hochschullehrerin sollen die Studierenden erste Handlungskompetenzen als Lehrende erwerben und die Fähigkeit entwickeln, Fachunterricht unter Berücksichtigung der Implikationszusammenhänge von Planungs- und Gestaltungselementen durchzuführen und zu analysieren.- Eigene Unterrichtsversuche im Umfang von ca. 8-12 Stunden- Hospitationen (ca. 20 Stunden)

Zielgruppe
Lehramtsstudierende mit dem Fach Mathematik

Literatur
Es erfolgen individuelle Literaturhinweise.

Homepage
http://www.math.fu-berlin.de/groups/ag-ddm/index.shtml
Sprechstunden
Bernd Wurl: Do 12 - 13
 
(19 214)
Unterrichtspraktikum -
Schulpraktische Studien Teil IIb: Planung, Durchführung und Analyse von Mathematikunterricht (3 SWS) (4 LP) (max. 6 Teiln.); 08.09.2008 - 02.10.2008 (14.4.) Martina Lenze
Inhalt
Die Studierenden müssen davon ausgehen, dass sie während der Vorlesungzeit im Sommersemester in Kontakt mit dem Veranstaltungsleiter der schulpraktichen Studien Teil I und dem Mentor wesentliche Planungsarbeit leisten. Inhalt: Durch selbstständige Planung und Gestaltung von Mathematikunterricht, durch Hospitationen bei Kommilitonen und Lehrkräften an der Praktikumsschule sowie durch Analysegespräche mit dem Mentor und dem Hochschullehrer sollen die Studierenden erste Handlungskompetenzen als Lehrende erwerben und die Fähigkeit entwickeln, Fachunterricht unter Berücksichtigung der Implikationszusammenhänge von Planungs- und Gestaltungselementen durchzuführen und zu analysieren. - Eigene Unterrichtsversuche im Umfang von ca. 8-12 Stunden - Hospitationen (ca. 20 Stunden)Zielgruppe: Lehramtsstudierende mit dem Fach MathematikVoraussetzungen: Abgeschlossenes Bachelorstudium für ein Lehramt mit dem Fach MathematikLiteratur: Es erfolgen individuelle Literaturhinweise

Zielgruppe
Lehramtsstudierende mit dem Fach Mathematik

Literatur
Es erfolgen individuelle Literaturhinweise

Homepage
http://www.math.fu-berlin.de/groups/ag-ddm/index.shtml
Sprechstunden
Martina Lenze: Di 12-13
 
(19 215)
Unterrichtspraktikum -
Schulpraktische Studien Teil IIc: Planung, Durchführung und Analyse von Mathematikunterricht (3 SWS) (4 LP) (max. 6 Teiln.); 08.09.2008 bis 02.10.2008 Di 16.00-18.00 - Arnimallee 3, SR 005 (Seminarraum) (15.4.) Werner Ladenthin
Inhalt
Die Studierenden müssen davon ausgehen, dass sie während der Vorlesungzeit im Sommersemester in Kontakt mit dem Veranstaltungsleiter der schulpraktichen Studien Teil I und dem Mentor wesentliche Planungsarbeit leisten.
Inhalt: Durch selbstständige Planung und Gestaltung von Mathematikunterricht, durch Hospitationen bei Kommilitonen und Lehrkräften an der Praktikumsschule sowie durch Analysegespräche mit dem Mentor und dem Hochschullehrer sollen die Studierenden erste Handlungskompetenzen als Lehrende erwerben und die Fähigkeit entwickeln, Fachunterricht unter Berücksichtigung der Implikationszusammenhänge von Planungs- und Gestaltungselementen durchzuführen und zu analysieren.
- Eigene Unterrichtsversuche im Umfang von ca. 8-12 Stunden
- Hospitationen (ca. 20 Stunden)

Zielgruppe
Lehramtsstudierende mit dem Fach Mathematik

Literatur
Es erfolgen individuelle Literaturhinweise

Homepage
http://www.math.fu-berlin.de/groups/ag-ddm/index.shtml
Sprechstunden
Werner Ladenthin: nach tel. Vereinbarung
 
(19 219)
S -
Schulpraktische Studien Teil III: Nachbereitendes Seminar (3 SWS) (4 LP) (max. 18 Teiln.); Blockveranstaltung 6. 10. - 10.10. 2008
Arnimallee 3, SR 119 (Seminarraum)
(6.10.) Martina Lenze
Inhalt
Die Kompaktveranstaltung bildet den Abschluss der Schulpraktischen Studien zur Planung, Durchführung und Analyse von Mathematikunterricht. Auf der Grundlage der im Rahmen des Unterrichtspraktikums gewonnenen Erfahrungen werden typische Situationen des Lehr-Lern-Geschehens reflektiert. Daran schließt sich die individuelle Auseinandersetzung mit den ersten eigenen unterrichtlichen Versuchen an. Ziel ist es, die innerhalb dieser Veranstaltungsreihe gewonnenen Kriterien zur Beobachtung und Bewertung von Unterricht für die Auswertung der eigenen didaktischen Bemühungen zu nutzen und Konsequenzen für eine künftig verbesserte Planung abzuleiten. Durchführung: Gruppenarbeit, Vortrag der Lehrkraft, Diskussion. Individuelle Betreuung bei der schriftlichen Ausarbeitung. Die Modulteilprüfung erfolgt in Form eines Praktikumsbericht über Planung, Durchführung und Analyse der im Rahmen des Unterrichtspraktikums (Schulpraktische Studien Teil II) eigenständig durchgeführten Unterrichtseinheit im Fach Mathematik

Zielgruppe
Lehramtsstudierende mit dem Fach Mathematik

Homepage
http://www.math.fu-berlin.de/groups/ag-ddm/index.shtml
Sprechstunden
Martina Lenze: Di 12-13

Physik

Modul Didaktik der Physik - Themen des Physikunterrichts / fachdidaktische Forschung und Entwicklung (Vertiefung, 5 LP)

(20 912)
HS -
Hauptseminar Fachdidaktik Physik (2 SWS); Di 14.00-16.00 - Arnimallee 14, 1.3.43/47 (MediaLab) (15.4.) Volkhard Nordmeier
Referat und Diskussion aktueller (Forschungs-) Themen aus Fachdidaktik und Schulpraxis.
 
(20 923)
S -
Fachdidaktisches Examens- und Forschungsseminar (2 SWS); Mi 10.00-12.00 - Arnimallee 14, 1.3.43/47 (MediaLab) (16.4.) Volkhard Nordmeier
In diesem Seminar werden aktuelle Forschungsvorhaben (z.B. Examensarbeiten, Promotionsvorhaben) vorgestellt und diskutiert. Neben einem Informationsaustausch geht es auch um konkrete Beratungen im Zusammenhang mit der Erarbeitung von Problemstellungen (und -lösungen) für die vorgestellten Arbeiten.
 
(20 922)
S -
Multimediale Lernumgebungen im Physikunterricht (2 SWS); Fr 10.00-12.00 - Arnimallee 14, 1.3.43/47 (MediaLab) (18.4.) Jürgen Kirstein
 
(20 929)
S -
Freies Experimentieren (2 SWS); Mo 12.00-14.00 - Arnimallee 14, 1.3.43/47 (MediaLab) (14.4.) Volkhard Nordmeier,
Robert Kastl

Modul Fachbezogenes Unterrichten (Schulpraktische Studien Physik)

(20 903)
V/S -
Vorbereitungsseminar Fachbezogenes Unterrichten (Schulpraktische Studien im Fach Physik) (2 SWS); Anmeldung erforderlich: Aushang beachten Do 16.00-18.00 - Arnimallee 14, 1.3.43/47 (MediaLab) (17.4.) Volkhard Nordmeier,
Piet Schwarzenberger
 
(20 913)
UP -
Unterrichtspraktikum Fachbezogenes Unterrichten (Schulpraktische Studien im Fach Physik) (2 SWS); Anmeldung erforderlich: Aushang beachten (s. A.) Volkhard Nordmeier,
Piet Schwarzenberger
 
(20 931)
S -
Nachbereitungsseminar - Fachbezogenes Unterrichten (Schulpraktische Studien im Fach Physik) (2 SWS); Anmeldung erforderlich: Aushang beachten (s. A.) Volkhard Nordmeier,
Piet Schwarzenberger

Sozialkunde

Modul Fachbezogenes Unterrichten (Schulpraktische Studien im Fach Sozialkunde)

(15 553)
PS -
Vorbereitungsseminar für die schulpraktischen Studien im Fach Sozialkunde - Einführung in die Planung von Politikunterricht (2 SWS) (max. 30 Teiln.); Do 16.00-18.00 - Ihnestr. 22, 22/E1 (17.4.) Sabine Achour
 
(15 556)
UP -
Unterrichtspraktikum im September an Berliner Schulen (2 SWS); Do 16.00-18.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 1 (17.4.) Sabine Achour
 
(15 555)
PS -
Nachbereitungsseminar für das Unterrichtspraktikum im Februar / März 2008 (2 SWS); Do 18.00-20.00 - Ihnestr. 22, 22/E1 (17.4.) Sabine Achour

Modul Politikdidaktische Unterrichtsverfahren, Methoden und Arbeitstechniken

15 554
HS -
Politikdidaktische Unterrichtsverfahren, Methoden und Arbeitstechniken (Seminar I und Tutorium) (2 SWS); Mo 8.30-12.00 - Ihnestr. 22, 22/E1 (14.4.) Peter Massing

Spanisch

Modul Kompetenzorientierung im Spanischunterricht der Sekundarstufe I (5 LP)

(17 290)
S -
Kompetenzorientierung im Spanischunterricht: Hören und Sehen (2 SWS); Mi 16.00-18.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, JK 31/227 (16.4.) Andrea Rössler
Das Hörverstehen galt lange als Cenicienta de las destrezas im Spanischunterricht, obwohl Hören vor dem Sprechen kommt und das Hören im alltäglichen (Fremd-)Sprachgebrauch die mit Abstand dominierende Fertigkeit ist. Das Sehen als eigenständige Fertigkeit für den Fremdsprachenunterricht auszuweisen, ist nicht unumstritten. Die kombinierte Fertigkeit Hörsehverstehen gewinnt indes zunehmend an Bedeutung – nicht zuletzt durch ihre feste Verankerung in der neuen Rahmenlehrplangeneration für den Fremdsprachenunterricht.
Im Seminar werden wir die in Frage stehenden Fertigkeiten zunächst aus psycholinguistischer Perspektive beleuchten, um dann zu erkunden, wie sie in der Praxis des Spanischunterrichts isoliert und integriert geschult werden können.

Literatur:
Thaler, E. (2007): Schulung des Hör-Seh-Verstehens. Praxis Fremdsprachenunterricht 4, S. 12-17
Der fremdsprachliche Unterricht Spanisch Heft 8, 2005: Hörverstehen

Anforderungen an einen Schein: Regelmäßige und aktive Teilnahme im Seminar, Präsentation im Seminar und Seminararbeit
 
(54 991)
Ü -
El discurso de la clase II: elaboración y presentación de temas de civilización y cultura en la clase de español (Übung 2 des Moduls Kompetenzorientierung im Spanischunterricht) (2 SWS) (2 LP); Do 8.00-10.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, K 24/10 (Übungsraum) (17.4.) Ester Yáñez Tortosa

Modul Planung, Durchführung und Reflexion von Spanischunterricht (Schulpraktische Studien im Fach Spanisch)

Im SoSe 2008 werden keine Lehrveranstaltungen angeboten.

4. Lehrangebot für Lehramts-Staatsexamensstudiengänge

Erziehungswissenschaft

Die Lehrveranstaltungen finden Sie im Internet unter http://www.ewi-psy.fu-berlin.de

Biologie

Die Lehrveranstaltungen finden Sie im Internet unter http://www.bcp.fu-berlin.de

Chemie

Die Lehrveranstaltungen finden Sie im Internet unter http://www.bcp.fu-berlin.de

Deutsch

Die Lehrveranstaltungen finden Sie im Internet unter http://www.geisteswissenschaften.fu-berlin.de

Englisch

Die Lehrveranstaltungen finden Sie im Internet unter http://www.geisteswissenschaften.fu-berlin.de

Französisch

Die Lehrveranstaltungen finden Sie im Internet unter http://www.geisteswissenschaften.fu-berlin.de

Geschichte

Die Lehrveranstaltungen finden Sie im Internet unter http://www.geschkult.fu-berlin.de

Griechisch

Die Lehrveranstaltungen finden Sie im Internet unter http://www.geisteswissenschaften.fu-berlin.de

Informatik

Die Lehrveranstaltungen finden Sie im Internet unter http://www.inf.fu-berlin.de

Italienisch

Die Lehrveranstaltungen finden Sie im Internet unter http://www.geisteswissenschaften.fu-berlin.de

Latein

Die Lehrveranstaltungen finden Sie im Internet unter http://www.geisteswissenschaften.fu-berlin.de

Mathematik

Die Lehrveranstaltungen finden Sie im Internet unter http://www.math.fu-berlin.de

Physik

Die Lehrveranstaltungen finden Sie im Internet unter http://www.physik.fu-berlin.de/de

Sozialkunde

Die Lehrveranstaltungen finden Sie im Internet unter http://www.polsoz.fu-berlin.de/fb


Hinweis Die Online-Vorlesungsverzeichnisse der hier aufgeführten Semester werden nicht mehr gepflegt. Deshalb kann es vorkommen, dass manche Funktionen und Links nicht korrekt funktionieren. Eine Suche ist nur noch über die sog. Listenausgabe möglich.
© Freie Universität Berlin