Archiv der Online-Vorlesungsverzeichnisse

Kommentar ausblenden

Geowissenschaften

Geologische Wissenschaften

Studienfachberatung

Einführungsveranstaltung Geophysik:

Fr, 11.4., 13.00 - Malteserstr. 74-100, 12249 Berlin, Haus D, D 144

Einzelberatung

Alle Studiengänge der Geologischen Wissenschaften:

  • Priv.-Doz. Dr. Ekkehard Scheuber, Telefonnummer:838-70693
    E-Mail: scheuber@zedat.fu-berlin.de
    Malteserstr. 74-100, 12249 Berlin, Haus B, Raum B 107
    Sprechzeit: Mi 9.00-12.00
  • Vertreter: Univ.-Prof. Dr. Frank Riedel, Telefonnummer:838-70283
    E-Mail: paleobio@zedat.fu-berlin.de
    Malteserstr. 74-100, 12249 Berlin, Haus D, Raum D 116
    Sprechzeit n. V.

Studienberatung zu Schwerpunkten im Bachelor-, Master- und Diplomstudiengang:

Geochemie:

  • Univ.-Prof. Harry Becker, Telefonnummer:838-70668
    E-Mail: hbecker@zedat.fu-berlin.de
    Malteserstr. 74-100, 12249 Berlin, Haus B, Raum B 230
    Sprechzeit: Di 11.00-12.00 oder n. V.
  • Vertreter: Dr. Konrad Hammerschmidt, Telefonnummer:838-70559
    E-Mail: chemie@zedat.fu-berlin.de
    Malteserstr. 74-100, 12249 Berlin, Haus B, Raum B 241
    Sprechzeit n. V.

Geologie:

Schwerpunkt im Bachelorstudium:

  • Priv.-Doz. Dr. Ekkehard Scheuber, Telefonnummer:838-70693
    E-Mail: scheuber@zedat.fu-berlin.de
    Malteserstr. 74-100, 12249 Berlin, Haus B, Raum B 107
    Sprechzeit: Mi 9.00-12.00
  • Vertreter: Univ.-Prof. Dr. Christoph Heubeck, Telefonnummer:838-70695
    E-Mail: cheubeck@zedat.fu-berlin.de
    Malteserstr. 74-100, 12249 Berlin, Haus B, Raum D 105
    Sprechzeit n. V.

Schwerpunkt im Master- und Diplomstudium:

  • Univ.-Prof. Dr. Christoph Heubeck, Telefonnummer:838-70695
    E-Mail: cheubeck@zedat.fu-berlin.de
    Malteserstr. 74-100, 12249 Berlin, Haus B, Raum D 105
    Sprechzeit n. V.
  • Vertreter: Priv.-Doz. Dr. Ekkehard Scheuber, Telefonnummer:838-70693
    E-Mail: scheuber@zedat.fu-berlin.de
    Malteserstr. 74-100, 12249 Berlin, Haus B, Raum B 107
    Sprechzeit: Mi 9.00-12.00

Geophysik:

  • Univ.-Prof. Dr. Serge Shapiro, Telefonnummer:838-70839
    E-Mail: shapiro@geophysik.fu-berlin.de
    Malteserstr. 74-100, 12249 Berlin, Haus D, Raum D 146
    Sprechzeit: n. V.
  • Vertreter: Univ.-Prof. Dr. Georg Kaufmann, Telefonnummer:838-70562
    E-Mail: gkaufm@zedat.fu-berlin.de
    Malteserstr. 74-100, 12249 Berlin, Haus D, Raum D 210
    Sprechzeit n. V.

Hydrogeologie:

  • Priv.-Doz. Dr. Michael Schneider, Telefonnummer:838-70653
    E-Mail: mschn@zedat.fu-berlin.de
    Malteserstr. 74-100, 12249 Berlin, Haus B, Raum B 129
    Sprechzeit n. V.
  • Vertreter: Dr. Andreas Winkler, Telefonnummer:838-70614 oder Telefonnummer:838-70384
    E-Mail: rnlab@zedat.fu-berlin.de
    Malteserstr. 74-100, 12249 Berlin, Haus B, Raum B 026
    Sprechzeit n. V.

Mineralogie:

  • Univ.-Prof. Dr. Rainer Abart, Telefonnummer:838-70392
    E-Mail: abart@zedat.fu-berlin.de
    Malteserstr. 74-100, 12249 Berlin, Haus N, Raum N 16/17
    Sprechzeit n. V.
  • Vertreter: Dr. Ralf Milke, Telefonnummer:838-70864
    E-Mail: milke@zedat.fu-berlin.de
    Malteserstr. 74-100, 12249 Berlin, Haus N, Raum N 28
    Sprechzeit n. V.

Paläontologie:

Schwerpunkt im Bachelorstudium:

  • Hon.-Prof. Dr. Michael Schudack, Telefonnummer:838-70274
    E-Mail: schudack@zedat.fu-berlin.de
    Malteserstr. 74-100, 12249 Berlin, Haus D, Raum D 034
    Sprechzeit: n. V.
  • Vertreter: Univ.-Prof. Frank Riedel, Telefonnummer:838-70283
    E-Mail: paleobio@zedat.fu-berlin.de
    Malteserstr, 74-100, 12249 Berlin, Haus D, Raum D 116
    Sprechzeit n. V.

Schwerpunkt im Master- und Diplomstudium:

  • Univ.-Prof. Frank Riedel, Telefonnummer:838-70283
    E-Mail: paleobio@zedat.fu-berlin.de
    Malteserstr, 74-100, 12249 Berlin, Haus D, Raum D 116
    Sprechzeit n. V.
  • Vertreter: Hon.-Prof. Dr. Michael Schudack, Telefonnummer:838-70274
    E-Mail: schudack@zedat.fu-berlin.de
    Malteserstr. 74-100, 12249 Berlin, Haus D, Raum D 034
    Sprechzeit: n. V.

Studentische Studienfachberatung

Geologie-Paläontologie:

  • Fabian Hecht, Malteserstr. 74-100, 12249 Berlin
    (s. Aushang)

Mineralogie:

Geophysik:

Mentoren/innen:

  • Mentoren/innen sind Studierende höheren Semesters, die insbesondere Erstsemester in der Studienanfangsphase begleiten und beraten. Die Mentoren/innen sind unter mentor.geologie@.fu-berlin.de zu erreichen.

Das im Internet veröffentlichte Vorlesungsverzeichnis wird regelmäßig aktualisiert. Unter http://www.fu-berlin.de/vv/ können Sie sich über etwaige Änderungen informieren.


Bachelor (B. Sc.)

24 001a
S -
Institutscolloquium (Modul A001 - A004: Geowissenschaftliche Themen) (2 SWS) (2 LP); Do 16.00-18.00 - Lankwitz Haus C Malteserstr. 74-100, C 011 (Hörsaal)
Ankündigung der Vorträge siehe Aushang zu Beginn des Semesters
(s. A.) alle Dozent/inn/en des Institutes,
Konrad Hammerschmidt,
(Koord.)

1. Semester

Geowissenschaftliches Grundwissen

Für das 1. Fachsemester kein Lehrangebot im Sommersemester 2008.

Naturwissenschaftliches Grundwissen

a) Modulsequenz Naturwissenschaftliches Grundwissen mit chemisch-biologischer Betonung

(20 800)
V+Ü -
Physik für Studierende der Biologie, Biochemie, Chemie, Geologische Wiss., Informatik, Mathematik und Pharmazie (6 SWS); 4-std. Vorl. + 2-std. Ü Di 8.00-10.00 - Arnimallee 14, 0.3.12 (Großer Hörsaal) (15.4.) Robert Bittl,
Marc Brecht
  Do 8.00-10.00 - Arnimallee 14, 0.3.12 (Großer Hörsaal)    
In den Bachelorstudiengängen werden folgende Leistungspunkte (LP) vergeben:

8 LP Biologie
7 LP Chemie/Biochemie
6 LP Chemie Lehramt
6 LP Geowissenschaften
8 LP Mathematik/Informatik

ZIELGRUPPE
StudentInnen mit Physik als Nebenfach

ART DER DURCHFÜHRUNG
Vorlesung mit Übungen in kleinen Gruppen


INHALT
1. Mechanik
Bewegung punktförmiger Körper, Erhaltungssätze, Bewegungsgleichungen, Gravitation, harmonischer Oszillator, Drehbewegungen, beschleunigte Bezugssysteme, elastische Eigenschaften fester Körper, ruhende und bewegte Flüssigkeiten
2. Elektrizität
Elektrische Felder, magnetische Felder, Induktion, Wechselstrom, Schwingkreis
3. Optik
Wellen, Interferenz, Beugung, Reflexion, Brechung, Linsen, optische Instrumente, Auflösungsvermögen
4. Wärmelehre
Zustandsgleichungen, kinetische Gastheorie, spezifische Wärmen, Entropie
5. Atom- und Kernphysik
Atome, Kerne, Elementarteilchen

LITERATUR
K. Lüders: Physik für Naturwissenschaftler, Verlag Dr. Köster, Berlin
P.A. Tippler: Physik; Spektrum Heidelberg; Gerthsen: Physik; Springer
Demtröder: Experimentalphysik I-IV, Springer.
(weitere Literatur wird in der Vorlesung bekannt gegeben)

b) Modulsequenz Naturwissenschaftliches Grundwissen mit mathematisch-physikalischer Betonung

Für das 1. Fachsemester kein Lehrangebot im Sommersemester 2008.

2. Semester

Geowissenschaftliches Grundwissen

Veranstaltung entfällt!
Wird auf Wintersemester 08/09 verschoben, siehe dort
24 100d
GP -
Die Erde Teil I - Geländepraktikum (Blankenburg, Harz-Kyffhäuser) (Modul: Die Erde Teil I) (2 SWS) (2 LP); Block
im September 2008
neu. Jetzt Wintersemester 08/09 (7.-11.10.08, siehe dort)
(s. A.) Ekkehard Scheuber,
Thomas Taute,
Frank Mattern
 
24 101a
V -
Die Erde, Teil II (Systeme) (Modul: Die Erde, Teil II) (2 SWS) (4 LP); Fr 9.00-11.00 - Lankwitz Haus C Malteserstr. 74-100, C 011 (Hörsaal) (18.4.) Uwe Wiechert,
Brigitta Schütt
 
24 101b
Ü -
Die Erde, Teil II (Systeme) (Modul: Die Erde, Teil II) (2 SWS) (2 LP); Es ist mindestens 1 Freitag Nachmittag im Semester für eine Exkursion einzuplanen. Fr 11.00-13.00 - Lankwitz Haus C Malteserstr. 74-100, C 011 (Hörsaal) (18.4.) Uwe Wiechert,
Brigitta Schütt
 
24 106c
Ü -
Kristalloptik (Einführung in die Polarisationsmikroskopie) (Modul: Mineralogisches Grundwissen) (2 SWS) (2 LP); Gruppe 1: Mo 13.00-14.30; Gruppe 2: Mo 14.30-16.00; Gruppe 3: Block: 31.3. - 4.4. (Dr. Strunz); Die Teilnahme an nur einer der Übungsgruppen ist verpflichtend, ein Wechsel zwischen den Gruppen ist nicht möglich.
Lankwitz Haus C Malteserstr. 74-100, C 112 (Mikroskopierraum)
(14.4.) Ralf Milke,
Elena Petrishcheva,
Gunar Strunz
 
Achtung: Lehrveranstaltung findet ab 22.04.08 in C011 statt (15.4.08,ru)
24 111a
V -
Paläontologie und Erdgeschichte (Modul Paläontologie und Erdgeschichte) (2 SWS) (4 LP); Di 9.00-11.00 - Lankwitz Haus C Malteserstr. 74-100, C 011 (Hörsaal)
(statt G 202)
(15.4.) Michael Schudack,
Helmut Keupp
 
24 111b
Ü -
Paläontologie und Erdgeschichte (Modul Paläontologie und Erdgeschichte) (2 SWS) (2 LP); Gruppe 1: Di 11.00-13.00; Gruppe 2: Di 16.00-18.00; Gruppe 3: Mi 13.00-15.00; Gruppe 4: Mi 17.00-19.00; Gruppe 5: Do 17.00-19.00. Die Teilnahme an nur einer der Übungsgruppen ist verpflichtend, ein Wechsel zwischen den Gruppen ist nicht möglich. Die Verteilung der Plätze erfolgt am Di, 15.4., ab 9.00 in G 202, während der Vorlesung Paläontologie und Erdgeschichte.
Lankwitz Haus D Malteserstr. 74-100, D 030 (Seminarraum Paläontologie)
(15.4.) Michael Schudack,
Helmut Keupp

Naturwissenschaftliches Grundwissen

a) Modulsequenz Naturwissenschaftliches Grundwissen mit chemisch-biologischer Betonung

(19 252)
V -
Mathematik für Geowissenschaftler II (4 SWS) (6 LP) (max. 80 Teiln.); Mo 16.00-18.00 - Arnimallee 3, Hs 001 (Hörsaal) (14.4.) Dirk Werner
Inhalt
Lineare Gleichungssysteme und Matrizen,Differentialgleichungen,Funktionen mehrerer Veränderlicher.

Zielgruppe
Studenten der Biologie und Geowissenschaften

Literatur
wird in der Vorlesung bekannt gegeben.
 
(19 252a)
Ü -
Übung zu Mathematik für Geowissenschaftler II (n. V.) Dirk Werner
 
20 802A
P -
Physikalisches Praktikum (Semesterkurs) für Studierende der Biochemie, Chemie, Geologische Wiss., Informatik, Mathematik und Lehramt ohne Physik als 1. o. 2. Fach (5 SWS) (3,0 cr); Anmeldung: 15.1.08, Ende Vorlesungszeit WS 07/08;Anmeldung nur Online, siehe: http://www.physik.fu-berlin.de/~gp/
ACHTUNG Anmeldung im Campusmanagement zu Semesterbeginn
Mo 14.00-18.00, Mi 9.00-13.00 - Schwendenerstraße 1, NP- Räume
Einer der Termine ist zu wählen
(14.4.) Stephanie Reich,
Beate Schattat
In den Bachelorstudiengängen werden folgende Leistungspunkte (LP) vergeben:

3 LP Chemie
3 LP Chemie Lehramt
5 LP Biochemie
5 LP Geowissenschaften
5 LP Mathematik/Informatik
5 LP affines Wahlmodul: Physikalisches Praktikum für Biologie


ZIELGRUPPE
Studierende der o.g. Fachrichtungen mit Abschlussziel Diplom, Lehramt und Bachelor (BSc) nach den zugehörigen Mathematik- und Physikvorlesungen (des 1. Fachsemesters).

ART DER DURCHFÜHRUNG
Selbständige Vorbereitung. Durchführung und Erarbeitung eines Portfolios aus schriftlicher online Übung zur Fehlerrechnung (vor Beginn des Kurses), Kurztests (10 min.) zu jedem Versuch. Selbstständiges Arbeiten (mit einem Partner in Gruppen von bis zu 10 Studierenden) unter Anleitung eines Tutors. Durchführung einer Übung zur Fehlererrechung und von 6 Versuchen bei 3 LP, bzw. 11 Versuchen bei 5 LP; Anfertigung von Versuchs-Protokollen und Diskussion der Ergebnisse zu jedem Versuch.

VORAUSSETZUNGEN
Vorangehender Besuch der zugehörigen Physik-Vorlesung (20 800). Die erfolgreiche Teilnahme an den Mathematik-Übungen der jeweiligen Fachrichtungen (Mathematik für Biologen, Chemiker I, Informatiker I, Analysis I) wird empfohlen.
Das Praktikum setzt Kenntnisse und praktische Fähigkeiten entsprechend den Inhalten dieser Vorlesungen voraus.

INHALT
Einführung in experimentelle Arbeitsmethoden und kritisch quantitatives und wissenschaftliches Denken: Messmethodik und Messtechnik; statistische Auswertemethoden (Fehlerrechnung); schriftliche Dokumentation (Messprotokoll) und Ausarbeitung (Bericht). Ergänzung und Vertiefung des Vorlesungsstoffes; Vermittlung von Anschauung und quantitativem Verständnis.

LITERATUR
Lehrbücher der Physik für Nebenfächler (einschließlich Physik für Mediziner), z.B. HARTEN et al., HELLENTHAL et al., TRAUTWEIN et al.
Schullehrbücher der gymnasialen Oberstufe. Zusätzlich Praktikumsanleitungen (Skript). Art des Skripterhalts siehe: http://www.physik.fu-berlin.de/~gp/.
 
(20 802B)
P -
Physikalisches Praktikum (Ferienkurs) für Studierende der Biologie, Biochemie, Chemie, Geologische Wiss., Informatik, Mathematik und Lehramt ohne Physik als 1. o. 2. Fach) (5 SWS) (5,0 cr); Anmeldung: 01.6.08 - 20.6.08, nur online unter: www.physik.fu-berlin.de/~gp; BEGINN: Mo, 25.8.08, 9.00 Uhr / 14.00 Uhr, Achtung: Anmeldung im Campusmanagement zu Semesterbeginn. 25.8.-30.9., - s. A. (25.8.) N. N.,
Beate Schattat
In den Bachelorstudiengängen werden folgende Leistungspunkte (LP) vergeben:

3 LP Chemie
3 LP Chemie Lehramt
5 LP Biochemie
5 LP Geowissenschaften
5 LP Mathematik/Informatik
5 LP affines Wahlmodul: Physikalisches Praktikum für Biologie


ZIELGRUPPE
Studierende der o.g. Fachrichtungen mit Abschlussziel Diplom, Lehramt und Bachelor (BSc) nach den zugehörigen Mathematik- und Physikvorlesungen (des 1. Fachsemesters).

ART DER DURCHFÜHRUNG
Selbständige Vorbereitung. Durchführung und Erarbeitung eines Portfolios aus schriftlicher online Übung zur Fehlerrechnung (vor Beginn des Kurses), Kurztests (10 min.) zu jedem Versuch. Selbstständiges Arbeiten (mit einem Partner in Gruppen von bis zu 10 Studierenden unter Anleitung eines Tutors. Durchführung einer Übung zur Fehlererrechung und von 6 Versuchen bei 3 LP, bzw. 11 Versuchen bei 5 LP; Anfertigung von Versuchs-Protokollen und Diskussion der Ergebnisse zu jedem Versuch.

VORAUSSETZUNGEN
Vorangehender Besuch der zugehörigen Physik-Vorlesung (20 800). Die erfolgreiche Teilnahme an den Mathematik-Übungen der jeweiligen Fachrichtungen (Mathematik für Biologen, Chemiker I, Informatiker I, Analysis I) wird empfohlen.
Das Praktikum setzt Kenntnisse und praktische Fähigkeiten entsprechend den Inhalten dieser Vorlesungen voraus.

INHALT
Einführung in experimentelle Arbeitsmethoden und kritisch quantitatives und wissenschaftliches Denken: Messmethodik und Messtechnik; statistische Auswertemethoden (Fehlerrechnung); schriftliche Dokumentation (Messprotokoll) und Ausarbeitung (Bericht). Ergänzung und Vertiefung des Vorlesungsstoffes; Vermittlung von Anschauung und quantitativem Verständnis.

LITERATUR
Lehrbücher der Physik für Nebenfächler (einschließlich Physik für Mediziner), z.B. HARTEN et al., HELLENTHAL et al., TRAUTWEIN et al.
Schullehrbücher der gymnasialen Oberstufe. Zusätzlich Praktikumsanleitungen (Skript). Art des Skripterhalts siehe: http://www.physik.fu-berlin.de/~gp/.
 
(21 101a)
V -
Allgemeine Chemie und Anorganische Chemie (für Studierende der Chemie und Chemie mit Lehramtsoptionen, Biochemie, Geologischen Wissenschaften, Physik, Informatik) ; Mo, Do 10.15-12.00 - Fabeckstr. 34-36, Hs
Anmeldung: 15.4.08, 14.00 Uhr - Fabeckstr. 34-36, Hs
(17.4.) Konrad Seppelt
 
(21 101b)
Ü -
Übungen zu 21 101a (für Studierende der Chemie und Chemie mit Lehramtsoption, Biochemie, Geologischen Wissenschaften) ; n. V. - n. V.
Anmeldung: 15.4.08, 14.00 Uhr - Fabeckstr. 34-36, Hs
(n. V.) Johann Spandl
u. Tutoren
Inhalt:
Stoffe, ihre Eigenschaften und Umsetzungen.
Qualitative und quantitative Verfolgung chemischer Reaktionen.
Grundlegende Reaktions- und Verbindungstypen.
Chemische Bindung.
Verhalten und Reaktionen von Ionen in wässriger Lösung.
Atombau und Periodensystem.
Grundlagen der Thermodynamik und Reaktionskinetik.
Oxidation und Reduktion.
Elektrochemie.
Radioaktivität.
Behandlung bestimmter Stoffklassen an Verbindungen der Hauptgruppenelemente.

Literatur:
A. F. Hollemann, E. Wiberg, Lehrbuch der Anorganischen Chemie, de Gruyter.
C. E. Mortimer, Chemie - Das Basiswissen der Chemie, Georg Thieme Verlag.

Nähere informationen unter
http://userpage.chemie.fu-berlin.de/~jspandl/ac1_praktikum/ac_grundpraktikum_1.htm

b) Modulsequenz Naturwissenschaftliches Grundwissen mit mathematisch-physikalischer Betonung

(19 250)
V -
Mathematik für Physiker II (AM) (4+2 SWS) (max. 130 Teiln.); Di 12.00-14.00, Do 12.00-14.00 - Arnimallee 3, Hs 001 (Hörsaal) (15.4.) Hans-Joachim von Höhne
Inhalt
Lineare Algebra: Rechnen mit Matrizen und Lösen linearer Gleichungssysteme, Theorie der Vektorräume und ihrer linearer Transformationen.

Zielgruppe
Studierende der Fachrichtung Physik, Geophysik und Meteorologie im 2. Semester.

Literatur
wird in der Vorlesung bekannt gegeben.
Sprechstunden
Hans-Joachim von Höhne: nach der Vorlesung und n.V.
 
(19 250a)
Ü -
Übung zu Mathematik für Physiker II ; n. V. - n. V. (n. V.) Hans-Joachim von Höhne
Sprechstunden
Hans-Joachim von Höhne: nach der Vorlesung und n.V.
 
(20 020)
V+Ü -
Exp. Physik 2 (E-Dynamik u. Optik) (6 SWS) (8,0 cr); 4-std. Vorl. + 2-std. Ü Mo 10.00-12.00 - Arnimallee 14, 0.3.12 (Großer Hörsaal) (14.4.) Nikolaus Schwentner
  Mi 10.00-12.00 - Arnimallee 14, 0.3.12 (Großer Hörsaal)    
In den Bachelorstudiengängen werden folgende Leistungspunkte (LP) vergeben:

8 LP Geophysik
8 LP Meteorologie
7 LP Physik LAK (Kern und 60)
mit unterschiedlichen Leistungsanfordrungen.

8 ECTS-Punkte Physik (Diplom).

ZIELGRUPPE
Studenten/innen der Physik (Bachelor und Lehramt), Geophysik und Meteorologie im 2. Semester

ART DER DURCHFÜHRUNG
Vorlesung mit Demonstrationsexperimenten,
Übungen in kleineren Gruppen

VORAUSSETZUNG
Experimentalphysik I - Mathematik für Physiker I

INHALT u.a.
Einführung in die Elektrizitätslehre, Magnetismus und Optik: Elektrostatik, elektrische Ströme und Leitfähigkeit, statische Magnetfelder, Materie im elektrischen und magnetischen Feld, zeitlich veränderliche Felder, Maxwell-Gleichungen, elektromagnetische Wellen, geometrische Optik, Interferenz und Beugung.

LITERATUR
z.B.: Bergmann-Schaefer (Bd. 2 u. 3), Gerthsen (21. Auflg.), Demtröder, Alonso-Finn, Halliday/Resnick
Empfehlungen werden zum Vorlesungsbeginn bekannt gegeben.

SONSTIGE BEMERKUNGEN
Teilnahme an den Übungen und den Klausuren zur Vorlesung ist für einen Nachweis unabdingbar.

3. Semester

Geowissenschaftliches Grundwissen

Zusätzliches Lehrangebot


24 107a
Ü -
Geologische Karte und Profil I (Modul Geologisches Grundwissen Praxis) (2 SWS) (2 LP) (max. 30 Teiln.); Di 14.00-16.00 - Lankwitz Haus C Malteserstr. 74-100, C 014 (großer Seminarraum) (15.4.) Ekkehard Scheuber
 
GP wurde vom WS07/08 ins Sommersemester 08 verschoben
24 107b
GP -
Geologische Kartierung für Anfänger (Modul: Geologisches Grundwissen Praxis) (4 SWS) (4 LP); Block 2.4.-13.4. - im Gelände, (Adorf, Sauerland)
GP-Beginn wurde vom 31.3. auf den 2.4.08 verschoben!ru13.03.08
(2.4.) Ekkehard Scheuber,
Christoph Korte
 
24 107b
GP -
Geologische Kartierung I (Radenthein, Kärnten, Österreich) (Modul: Geologisches Grundwissen Praxis) (4 SWS) (4 LP) (max. 9 Teiln.); Block 16.8.-27.8.
Vorbesprechung s.A.
(16.8.) Ekkehard Scheuber

Naturwissenschaftliches Grundwissen

a) Modulsequenz Naturwissenschaftliches Grundwissen mit chemisch-biologischer Betonung

(21 173)
P -
Praktikum Allgemeine und Anorganische Chemie für Studierende der Geologischen Wissenschaften ; (Blockveranstaltung in den Semesterferien) Anmeldung: 15.4.08, 14.00 - Fabeckstr. 34-36, Hs (s. A.) N. N.,
Johann Spandl
u. Mitarb.
 

Diese Lehrveranstaltung für das 3. Fachsemester findet voraussichtlich bereits Juli/August 2008 statt, d.h. Studierende, die im Sommersemester 2008 im 2. Fachsemester sind, sollten sich anmelden.

b) Modulsequenz Naturwissenschaftliches Grundwissen mit mathematisch-physikalischer Betonung

Für das 3. Fachsemester kein Lehrangebot im Sommersemester 2008.

4. Semester

Geowissenschaftliches Grundwissen

24 102c
V -
Hydrogeologie II (Hydrochemie) (Modul: Grundlagen der Hydrogeologie) (2 SWS) (2 LP); Di 13.00-15.00 - Lankwitz Haus C Malteserstr. 74-100, C 011 (Hörsaal)
Vorbesprechung: Di, 15.4., 10.00 Uhr, Hörsaal C 011
(15.4.) Michael Schneider
 
24 102d
Ü -
Hydrogeologie II (Hydrochemie) (Modul: Grundlagen der Hydrogeologie) (1 SWS) (1 LP); Gruppe 1 (Winkler); Gruppe 2 (Taute), Einteilung der Übungsgruppen am 1. Veranstaltungstag. Di 15.00-16.00 - Lankwitz Haus C Malteserstr. 74-100, C 011 (Hörsaal)
Vorbesprechung: 15.4., 10.00 Uhr, Hörsaal C 011
(15.4.) Andreas Winkler,
Thomas Taute
 
24 104d-1
GP -
Geländepraktikum zur Sedimentologie und Stratigraphie (Nordhessen) (Modul Sedimentologie und Stratigraphie) (2 SWS) (2 LP) (max. 25 Teiln.); Block 30.3.-3.4. (30.3.) Christoph Heubeck,
N. N.
 
24 104d-2
GP -
Geländepraktikum zur Sedimentologie und Stratigraphie (Niedersachsen) (Modul: Sedimentologie und Stratigraphie) (2 SWS) (2 LP) (max. 23 Teiln.); Block 26.3.-31.3.
Anmeldung über E-Mail: frwiese@snafu.de
(26.3.) Frank Wiese
 
Achtung: wg. der großen Teilnehmerzahl findet die LV ab 21.04.08 in C011 statt! (14.04.08ru)
24 105a
V -
Tektonik (Modul: Tektonik) (2 SWS) (4 LP) (max. 40 Teiln.); Mo 9.15-11.00 - Lankwitz Haus C Malteserstr. 74-100, C 014 (großer Seminarraum)
ab 21.04.2008 in C 011 (gr. Hörsaal)
(14.4.) Mark Handy
 
Achtung: wg. der großen Teilnehmerzahl findet die LV ab 21.04.08 in C011 statt! (14.04.08ru)
24 105b
Ü -
Tektonik (Modul: Tektonik) (2 SWS) (2 LP); Mo 11.15-13.00 - Lankwitz Haus C Malteserstr. 74-100, C 014 (großer Seminarraum)
ab 21.04.08 in C 011 (gr. Hörsaal)
(14.4.) Mark Handy
 
24 105c-1
GP -
Geländepraktikum Tektonik (Harz/Erzgebirge) (Modul: Tektonik) (2 SWS) (2 LP) (max. 30 Teiln.); Block 30.5.-2.6. (30.5.) Claudio Rosenberg
 
24 105c-2
GP -
Geländepraktikum Tektonik (Harz/Erzgebirge) (Modul: Tektonik) (2 SWS) (2 LP) (max. 30 Teiln.); Block 29.5.-1.6. (29.5.) Sebastian Garcia,
Mark Handy
 
24 108c
V -
Petrologie der Metamorphite (Modul: Petrologisches Grundwissen) (1 SWS) (1 LP) (max. 50 Teiln.); Mi 9.00-10.30 14-tägl. - Lankwitz Haus C Malteserstr. 74-100, C 108/09 (Seminarraum Mineralogie) (16.4.) Rainer Abart
 
24 108d
Ü -
Mikroskopie der Metamorphite (Modul: Petrologisches Grundwissen) (1 SWS) (1 LP) (max. 25 Teiln.); Gruppe 1: Mi 9.00-10.30 14-tgl. alternierend mit der Vorlesung; Gruppe 2: Mi 10.30-12.00 14-tgl.; Einteilung der Gruppen am 16.4. in der Vorlesung 24108c
Lankwitz Haus C Malteserstr. 74-100, C 112 (Mikroskopierraum)
(23.4.) Rainer Abart
 
24 109a
V -
Angewandte Geophysik (Modul: Angewandte Geophysik) (2 SWS) (4 LP); Fr 9.00-10.30 - Lankwitz Haus C Malteserstr. 74-100, C 014 (großer Seminarraum) (18.4.) Serge Shapiro,
Heinrich Brasse,
Georg Kaufmann
Inhalt:
Methodisch- physikalische Grundlagen der angewandten Geophysik
Seismik: Einführung in die Explorationsseismik, Ausbreitung seismischer Wellen, gesteinsphysikalischer Hintergrund der Seismik, Refraktionsseismik, Einführung in die Reflexionsseismik und in das Data- Processing.
Potentialverfahren: Gesteinsphysikalischer Hintergrund der Potentialverfahren, Anomalien, Meßgeräte der Gravimetrie und Magnetik, Feldmessungen, Instrumenten- Gangberechnungen, Interpretation gravimetrischer und magnetischer Messungen.
Geoelektrik: Elektrische Leitfähigkeit von Gesteinen, Potentialverteilung von Punktelektroden, geoelektrische Sondierung und Kartierung, Eigenpotentialverfahren, induzierte Polarisation, VLF, VLF-R, Magnetotellurik, Anwendungsbeispiele, geoelektrische Messgeräte.
Zielgruppe:
Studierende der Geowissenschaften, Physik, und verwandter Fächer, Archäologie
Voraussetzungen:
Besuch der grundlegenden Lehrveranstaltungen in Mathematik und Physik und möglichst der Geowissenschaften
Literatur:
Bender, F. (Hg) (1985): Angewandte Geowissenschaften, Bd. II, Enke Verlag, Stuttgart.
Burger, H.R. (1992): Exploration Geophysics of the Shallow Subsurface, Prentice Hall.
Keary, P. &Brooks, M. (1990): An Introduction to Geophysical Prospecting, Blackwell Scientific Publications, Oxford.
Telford, W.M., Geldart, L.P., Sheriff, R.E. (1990): Applied Geophysiks, 2nd edition, Cambridge University Press, Cambridge.
Sheriff, R. and L. Gelart, (1995): Exploration Seismology, Cambridge Univ. Press, 2nd edition.
Leistungsnachweis:
4 LP (V) bekommt, wer mindestens 85% der Vorlesung besucht hat. 2 LP (Ü) bekommt, wer mindestens 85% der Übungszeit anwesend war und die Hausaufgaben abgegeben hat und wenn 70% der Aufgaben richtig gelöst worden sind. Die Teilnahme an der Vorlesung ist Voraussetzung für die Teilnahme an der Übung.
 
24 109b
Ü -
Angewandte Geophysik (Modul: Angewandte Geophysik) (2 SWS) (2 LP) (max. 50 Teiln.); Fr 11.00-13.00 - Lankwitz Haus C Malteserstr. 74-100, C 014 (großer Seminarraum)
Gruppe 2: D 144 und Gruppe 3: C 108/09
(18.4.) Carsten Dinske
 
Dozentenbekanntgabe 02.04.08ru/Terminbekanntgabe 03.04.08ru
(24 507)
V -
Einführung in GIS und Fernerkundung (Modul B2) (2 SWS) (2 LP) (max. 120 Teiln.); Mi 12.00-14.00 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 202 (Hörsaal Geographie) (16.4.) Kai Hartmann
Ziele:
Die Studierenden werden mit der Erfassung, Verwaltung, Analyse sowie der Präsentation von Geodaten vertraut gemacht. Sie erlangen Erkenntnisse zu Einsatzmöglichkeiten sowie der physikalischen und photogrammetrischen Grundlagen, zu grundlegenden Fähigkeiten und Fertigkeiten der Visualisierung und digitalen Bildverarbeitung. Sie erlangen die Fähigkeit zur visuellen Interpretation von Fernerkundungsdaten, Kenntnis der Schnittstellen von Geo- Informationssystemen, Fertigkeiten grundlegender Funktionen von FE-Software. Vermittlung von Einblicken in mögliche Berufsfelder für Geographen.

Inhalte:
Anwendungen für geographische Fragestellungen, Datenmodelle (Raster-/Vektordaten), der Weg von der analogen zur digitalen Karte. Anwendungen der Fernerkundung, Entwicklung und technischer Stand; Einführung in die Strahlungsphysik, digitale/analoge Aufnahmesysteme und Sensoren, Grundlagen der Photogrammetrie, Visualisierung, Georeferenzierung, digitale Bildverarbeitung, Auswertung von FE-Daten, einfache Verfahren der Klassifizierung, FE und GIS.

Formen der aktiven Teilnahme:
PC-Übungen, Hausarbeiten und/oder Präsentation (Poster, Vortrag).
 
LV wird voraussichtlich entfallen
24 110b
Ü -
Einführung in GIS und Fernerkundung für Geologen (Modul Geoinformatik) (2 SWS) (2 LP); Einteilung der Gruppen zu Beginn des Semesters
Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 108 (CIP-Pool)
(s. A.) N. N.
 
(24 508)
S -
Einführung in GIS und Fernerkundung (Modul B2) (2 SWS) (3 LP) (max. 20 Teiln.); Mi 8.00-10.00 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 108 (CIP-Pool) (16.4.) Kai Hartmann
Ziele:
Die Studierenden werden mit der Erfassung, Verwaltung, Analyse und Präsentation von Geodaten vertraut gemacht. Sie erlangen Kenntnisse zu Einsatzmöglichkeiten von Geoinformationssystemen sowie über Methoden der Fernerkundung für geographische Anwendungen. Dabei werden den Studierenden grundlegende Fähigkeiten zur Visualisierung und Analyse digitaler Daten vermittelt. Einblicke in mögliche Berufsfelder werden gegeben.

Inhalte:
Konzepte und Anwendungen von Geoinformationssystemen, Datenmodelle (Raster-/Vektordaten), Topologien, Datenbanken, Weg von der analogen zur digitalen Karte, Räumliche Statistik und Modellierung mit GIS, Grundlagen der Fernerkundung, Interaktionsprozesse der solaren Strahlung (Reflexion, Absorption, Transmission), Visualisierung, Georeferenzierung, digitale Bildverarbeitung, Auswertung von Fernerkundungsdaten, einfache Verfahren der Klassifikation, Fernerkundung und GIS

Formen der aktiven Teilnahme: PC-Übungen, Hausarbeiten
 
(24 509)
S -
Einführung in GIS und Fernerkundung (2 SWS) (3 LP) (max. 20 Teiln.); Di 8.00-10.00 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 108 (CIP-Pool) (15.4.) Kai Hartmann
Ziele:
Die Studierenden werden mit der Erfassung, Verwaltung, Analyse und Präsentation von Geodaten vertraut gemacht. Sie erlangen Kenntnisse zu Einsatzmöglichkeiten von Geoinformationssystemen sowie über Methoden der Fernerkundung für geographische Anwendungen. Dabei werden den Studierenden grundlegende Fähigkeiten zur Visualisierung und Analyse digitaler Daten vermittelt. Einblicke in mögliche Berufsfelder werden gegeben.

Inhalte:
Konzepte und Anwendungen von Geoinformationssystemen, Datenmodelle (Raster-/Vektordaten), Topologien, Datenbanken, Weg von der analogen zur digitalen Karte, Räumliche Statistik und Modellierung mit GIS, Grundlagen der Fernerkundung, Interaktionsprozesse der solaren Strahlung (Reflexion, Absorption, Transmission), Visualisierung, Georeferenzierung, digitale Bildverarbeitung, Auswertung von Fernerkundungsdaten, einfache Verfahren der Klassifikation, Fernerkundung und GIS

Formen der aktiven Teilnahme: PC-Übungen, Hausarbeiten
 
Achtung: Terminbekanntgabe, Stand 01.04.2008ru
(24 510)
S -
Einführung in GIS und Fernerkundung (Modul B2) (2 SWS) (3 LP) (max. 20 Teiln.); Di 14.00-16.00 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 108 (CIP-Pool) (15.4.) Jonas Berking
Ziele:
Die Studierenden werden mit der Erfassung, Verwaltung, Analyse sowie der Präsentation von Geodaten vertraut gemacht. Sie erlangen Erkenntnisse zu Einsatzmöglichkeiten sowie der physikalischen und photogrammetrischen Grundlagen, zu grundlegenden Fähigkeiten und Fertigkeiten der Visualisierung und digitalen Bildverarbeitung. Sie erlangen die Fähigkeit zur visuellen Interpretation von Fernerkundungsdaten, Kenntnis der Schnittstellen von Geo- Informationssystemen, Fertigkeiten grundlegender Funktionen von FE-Software. Vermittlung von Einblicken in mögliche Berufsfelder für Geographen.

Inhalte:
Anwendungen für geographische Fragestellungen, Datenmodelle (Raster-/Vektordaten), der Weg von der analogen zur digitalen Karte. Anwendungen der Fernerkundung, Entwicklung und technischer Stand; Einführung in die Strahlungsphysik, digitale/analoge Aufnahmesysteme und Sensoren, Grundlagen der Photogrammetrie, Visualisierung, Georeferenzierung, digitale Bildverarbeitung, Auswertung von FE-Daten, einfache Verfahren der Klassifizierung, FE und GIS.

Formen der aktiven Teilnahme:
PC-Übungen, Hausarbeiten und/oder Präsentation (Poster, Vortrag).
4
 
Dozentinnen- und Terminbekanntgabe, 03.04.08ru
(24 511)
S -
Einführung in GIS und Fernerkundung (Modul B2) (2 SWS) (3 LP) (max. 20 Teiln.); Mo 14.00-16.00 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 108 (CIP-Pool) (14.4.) Wiebke Bebermeier
Ziele:
Die Studierenden werden mit der Erfassung, Verwaltung, Analyse sowie der Präsentation von Geodaten vertraut gemacht. Sie erlangen Erkenntnisse zu Einsatzmöglichkeiten sowie der physikalischen und photogrammetrischen Grundlagen, zu grundlegenden Fähigkeiten und Fertigkeiten der Visualisierung und digitalen Bildverarbeitung. Sie erlangen die Fähigkeit zur visuellen Interpretation von Fernerkundungsdaten, Kenntnis der Schnittstellen von Geo- Informationssystemen, Fertigkeiten grundlegender Funktionen von FE-Software. Vermittlung von Einblicken in mögliche Berufsfelder für Geographen.

Inhalte:
Anwendungen für geographische Fragestellungen, Datenmodelle (Raster-/Vektordaten), der Weg von der analogen zur digitalen Karte. Anwendungen der Fernerkundung, Entwicklung und technischer Stand; Einführung in die Strahlungsphysik, digitale/analoge Aufnahmesysteme und Sensoren, Grundlagen der Photogrammetrie, Visualisierung, Georeferenzierung, digitale Bildverarbeitung, Auswertung von FE-Daten, einfache Verfahren der Klassifizierung, FE und GIS.

Formen der aktiven Teilnahme:
PC-Übungen, Hausarbeiten und/oder Präsentation (Poster, Vortrag).
 
Dozentinnen- und Terminbekanntgabe, 03.04.08ru
(24 511)
S -
Einführung in GIS und Fernerkundung (Modul B2) (2 SWS) (3 LP) (max. 20 Teiln.); Mo 14.00-16.00 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 108 (CIP-Pool) (14.4.) Wiebke Bebermeier
Ziele:
Die Studierenden werden mit der Erfassung, Verwaltung, Analyse sowie der Präsentation von Geodaten vertraut gemacht. Sie erlangen Erkenntnisse zu Einsatzmöglichkeiten sowie der physikalischen und photogrammetrischen Grundlagen, zu grundlegenden Fähigkeiten und Fertigkeiten der Visualisierung und digitalen Bildverarbeitung. Sie erlangen die Fähigkeit zur visuellen Interpretation von Fernerkundungsdaten, Kenntnis der Schnittstellen von Geo- Informationssystemen, Fertigkeiten grundlegender Funktionen von FE-Software. Vermittlung von Einblicken in mögliche Berufsfelder für Geographen.

Inhalte:
Anwendungen für geographische Fragestellungen, Datenmodelle (Raster-/Vektordaten), der Weg von der analogen zur digitalen Karte. Anwendungen der Fernerkundung, Entwicklung und technischer Stand; Einführung in die Strahlungsphysik, digitale/analoge Aufnahmesysteme und Sensoren, Grundlagen der Photogrammetrie, Visualisierung, Georeferenzierung, digitale Bildverarbeitung, Auswertung von FE-Daten, einfache Verfahren der Klassifizierung, FE und GIS.

Formen der aktiven Teilnahme:
PC-Übungen, Hausarbeiten und/oder Präsentation (Poster, Vortrag).

Naturwissenschaftliches Grundwissen

b) Modulsequenz Naturwissenschaftliches Grundwissen mit mathematisch-physikalischer Betonung

(20 032A)
P -
Physikalisches Grundpraktikum Teil I (Semesterkurs) (5 SWS) (7,0 cr); Anmeldung: 15.1.08 - Ende Vorlesungszeit WS 07/08; Online Anmeldung siehe: http://www.physik.fu-berlin.de/~gp/ ACHTUNG: Anmeldung im Campusmanagement zu Semesterbeginn. Fr 9.00-13.00 - Schwendenerstraße 1, GP-Räume (18.4.) José Ignacio Pascual Chico,
Beate Schattat
In den Bachelorstudiengängen werden folgende Leistungspunkte (LP) vergeben:

7 LP Geophysik
7 LP Meteorologie
7 LP Physik
7 LP Physik LAK
6 LP Physik Diplom

ZIELGRUPPE
Studierende der Physik (Diplom, BSc, LA), Geophysik, Meteorologie und Lehramt mit Physik als 1. o. 2. Fach im Anschluss an die Vorlesung Experimentalphysik I.

ART DER DURCHFÜHRUNG
Selbständiges Arbeiten (allein oder mit einem Partner) in Gruppen von bis zu 10 Studierenden unter Anleitung eines Tutors. 12 Versuchstermine.
Als Hausarbeit: Online-Übungen zur Fehlerrechnung (Abgabe: bis spätestens eine Woche vor Beginn des Praktikums; Abgabe-Zeiten, -Ort: Dienstag und Freitag, 10-12 Uhr R. 1.06/2.09 Schwendenerstr. 1.

VORAUSSETZUNGEN
Physikalische und mathematische Grundkenntnisse entsprechend den Lehrveranstaltungen des ersten (und zweiten) Semesters.

INHALT
Einführung in die experimentellen Arbeitsmethoden der Physik und kritisch quantitatives und wissenschaftliches Denken: Konzeption und Messmethodik, Messtechnik, statistische Auswertemethoden (Fehlerrechnung), kritische Bewertung und Diskussion der Ergebnisse, Dokumentation der Versuchsdurchführung, schriftliche Darstellung von Thema, Auswertungen und Ergebnissen (Bericht).
Themenbereiche: Mechanik, Hydromechanik, Akustik, Wärme, Kernstrahlung, Schwingungen und Wellen und ein einführende Experimente aus dem Themenbereich Elektrizität, Magnetismus, Elektronik, Optik, Atomphysik und Quantenphänomene.

LITERATUR
Gerthsen: "Physik",
Bergmann-Schäfer: Bd. 1 u. 2,
Eichler, Kronfeld, Sahm: "Das neue Physikalische Grundpraktikum",
Einführende, allgemeine Lehrbücher der Physik.
Art des Skripterhalts siehe: http://www.physik.fu-berlin.de/~gp/.
 
(20 032B)
P -
Physikalisches Grundpraktikum Teil I (Ferienkurs) (5 SWS) (7,0 cr); 1.6.08-20.6.08 Online Anmeldung siehe: http://www.physik.fu-berlin.de/~gp/ ACHTUNG: Anmeldung im Campusmanagement zu Semesterbeginn. Di 9.00 - Schwendenerstr. 1, GP-Räume (26.8.) Hans-Martin Vieth,
Beate Schattat
In den Bachelorstudiengängen werden folgende Leistungspunkte (LP) vergeben:

7 LP Geophysik
7 LP Meteorologie
7 LP Physik
7 LP Physik LAK
6 LP Physik Diplom

ZIELGRUPPE
Studierende der Physik (Diplom, BSc, LA), Geophysik, Meteorologie und Lehramt mit Physik als 1. o. 2. Fach im Anschluss an die Vorlesung Experimentalphysik I.

ART DER DURCHFÜHRUNG
Selbständiges Arbeiten (allein oder mit einem Partner) in Gruppen von bis zu 10 Studierenden unter Anleitung eines Tutors. 12 Versuchstermine.
Als Hausarbeit: Online-Übungen zur Fehlerrechnung (Abgabe: bis spätestens eine Woche vor Beginn des Praktikums; Abgabe-Zeiten, -Ort: Dienstag und Freitag, 10-12 Uhr R. 1.06/2.09 Schwendenerstr. 1.


VORAUSSETZUNGEN
Physikalische und mathematische Grundkenntnisse entsprechend den Lehrveranstaltungen des ersten (und zweiten) Semesters.

INHALT
Einführung in die experimentellen Arbeitsmethoden der Physik und kritisch quantitatives und wissenschaftliches Denken: Konzeption und Messmethodik, Messtechnik, statistische Auswertemethoden (Fehlerrechnung), kritische Bewertung und Diskussion der Ergebnisse, Dokumentation der Versuchsdurchführung, schriftliche Darstellung von Thema, Auswertungen und Ergebnissen (Bericht).
Themenbereiche: Mechanik, Hydromechanik, Akustik, Wärme, Kernstrahlung, Schwingungen und Wellen und ein einführende Experimente aus dem Themenbereich Elektrizität, Magnetismus, Elektronik, Optik, Atomphysik und Quantenphänomene.

LITERATUR
Gerthsen: "Physik"
Bergmann-Schäfer: Bd. 1 u. 2
Eichler, Kronfeld, Sahm: "Das neue Physikalische Grundpraktikum"
Einführende, allgemeine Lehrbücher der Physik.
Art des Skripterhalts siehe: http://www.physik.fu-berlin.de/~gp/.

Berufsvorbereitende Ausbildung

24 258a
V -
EDV in den Geowissenschaften (Modul: EDV in den Geowissenschaften) (2 SWS) (2 LP); Mi 14.00-16.00 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 108 (CIP-Pool) (16.4.) René Prissang
 
Zusätzliche Lehrveranstaltung, Stand 17.04.2008ru
24 258a-2
V -
EDV in den Geowissenschaften (Modul: EDV in den Geowissenschaften) (2 SWS) (2 LP); Fr 13.00-15.00 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 107 (CIP-Pool) (18.4.) René Prissang
 
24 258b
Ü -
EDV in den Geowissenschaften (Modul: EDV in den Geowissenschaften) (2 SWS) (3 LP); Mi 16.00-18.00 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 108 (CIP-Pool) (16.4.) René Prissang
 
Zusätzliche Lehrveranstaltung, Stand 17.04.2008ru
24 258b-2
Ü -
EDV in den Geowissenschaften (Modul: EDV in den Geowissenschaften) (2 SWS) (3 LP); Fr 15.00-17.00 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 107 (CIP-Pool) (18.4.) René Prissang

5. Semester

Schwerpunkte

Für das 5. Fachsemester kein Lehrangebot im Sommersemester 2008.

Berufsvorbereitende Ausbildung

Für das 5. Fachsemester kein Lehrangebot im Sommersemester 2008.

6. Semester

Schwerpunkte

Geochemie

24 142a
V -
Geochemie radiogener Isotope (Modul B001: Geochemie radiogener Isotope) (2 SWS) (4 LP) (max. 20 Teiln.); Mi 9.15-10.45 - Lankwitz Haus B Malteserstr. 74-100, B 029 (Seminarraum Geologie) (16.4.) Harry Becker
 
24 142b
Ü -
Geochemie radiogener Isotope (Modul B001: Geochemie radiogener Isotope) (2 SWS) (2 LP) (max. 20 Teiln.); Mi 11.00-12.30 - Lankwitz Haus B Malteserstr. 74-100, B 029 (Seminarraum Geologie) (16.4.) Harry Becker
 
Achtung. geänderter VB_termin! (Stand 31.3.08ru)
24 143a
V -
Einführung in die Plasmaquellenmassenspektrometrie (Modul B005: Einführung in die Plasmaquellenmassenspektrometrie) (1 SWS) (2 LP) (max. 8 Teiln.); Block ganztägig - Lankwitz Haus B Malteserstr. 74-100, B 029 (Seminarraum Geologie)
Vorbesprechung: Di,15.4., 9:00 Uhr, Raum B 029
(n. V.) Frank Wombacher,
Uwe Wiechert
 
Achtung: geänderter Vorbesprechungstermin!
24 143b
P -
Einführung in die Plasmaquellenmassenspektrometrie (Modul B005: Einführung in die Plasmaquellenmassenspektroskopie) (3 SWS) (4 LP) (max. 8 Teiln.); Block ganztägig - Lankwitz Haus B Malteserstr. 74-100, B 029 (Seminarraum Geologie)
(in Labor- und PC-Raum nach Absprache) Vorbesprechung: 15.4., 9.00 Uhr, Raum B 029
(n. V.) Frank Wombacher,
Uwe Wiechert

Geoinformatik und Planetologie

Geologie

Achtung, Änderung von Tag, Uhrzeit und Raum, 28.03.08ru
24 121a
V -
Geodynamik alpinotyper Gebirgsketten (Modul: Geodynamische Prozesse) (2 SWS) (4 LP) (englisch); Di 10.00-12.00 - Lankwitz Haus B Malteserstr. 74-100, B 029 (Seminarraum Geologie) (15.4.) Mark Handy
(war ursprünglich Mo 14.00-16:00 in C014 geplant...)

Das Modul "Geodynamische Prozesse" ersetzt das Modul "Sedimentäre Petrographie und Mikrofazies", das nicht mehr angeboten wird.
 
Achtung, Änderung von Tag, Uhrzeit und Raum, 28.03.08ru
24 121b
Ü -
Geodynamik alpinotyper Gebirgsketten (Modul: Geodynamische Prozesse) (2 SWS) (2 LP) (Englisch); Di 12.00-14.00 - Lankwitz Haus B Malteserstr. 74-100, B 029 (Seminarraum Geologie) (15.4.) Mark Handy
(war ursprünglich Mo 16:00-18:00, C 014 geplant....)
 
24 126b
GP -
Geländepraktikum zur Regionalen Geologie (Modul: Geologie von Europa) (3 SWS) (3 LP) (max. 18 Teiln.); (Exkursion findet gemeinsam mit dem Vulkanologischen Geländepraktikum für Masterstudierende statt, LV 24268 b, Modul B010, Dozenten Becker und Hammerschmidt) Block 28.7.-3.8. 9.00-18.00 - Eifel/Siebengebirge
Vorbesprechung: 15.4., 9:00 Uhr, B 029
(28.7.) Konrad Hammerschmidt,
Harry Becker

Geophysik

Siehe Veranstaltungen im Masterstudiengang.
Außerdem ist eine Studienberatung in der Fachrichtung Geophysik zu empfehlen.

24 181a
S -
Begleitendes Seminar zum Geophysikalischen Geländepraktikum (Modul: Geophysikalisches Gelände -und Gerätepraktikum) (3 SWS) (2 LP) (max. 20 Teiln.); Mi 14.00-17.00 - Lankwitz Haus D Malteserstr. 74-100, D 144 (Seminarraum Geophysik) (16.4.) Heinrich Brasse,
Georg Kaufmann
 
24 181b
GP -
Geophysikalisches Geländepraktikum (Modul: Geophysikalisches Gelände -und Gerätepraktikum) (3 SWS) (4 LP) (max. 20 Teiln.); Block 21.7.-1.8. - Baruth (Sachsen)
Vorbesprechung 16.4., 14.00 Uhr, Raum D 144 - verbindliche Anmeldung!
(21.7.) Heinrich Brasse,
Georg Kaufmann,
N. N.
Inhalt:
Geophysikalische Erkundung eines verdeckten Maars bei Baruth/Sachsen mit magnetischen, gravimetrischen, seismischen und geoelektrischen Methoden
Zielgruppe:
(Dipl. Studiengang: Hauptstudium; Bachelor- /Master- Studiengang; Studienrichtung)
Studierende der Geowissenschaften, Physik, Meteorologie
Voraussetzungen:
Grundvorlesungen der Mathematik, Physik, Geophysik und möglichst Erde I, II
Literatur:
Knödel, K., Krummel, H. &Lange, G. (Hg.) (1997): Handbuch zur Erkundung des Untergrundes von Deponien und Altlasten, Band 3: Geophysik, Springer, Berlin.
Zhdanov, M.S. &Keller, G.V. (1994): The Geoelectrical Methods in Geophysical Exploration, Elsevier, Amsterdam

Hydrogeologie

Siehe Veranstaltungen im Masterstudiengang. Außerdem ist eine Studienberatung in der AG Hydrogeologie zu empfehlen.

24 200a
S -
Geländeseminar zur Hydrogeologie (Eschwege) (Modul E002: Praktische Hydrogeologie) (2 SWS) (2 LP); Block 28.7.-7.8.
Vorbesprechung: 15.4.08, 10.00 Uhr, Hörsaal C 011
(28.7.) Michael Schneider,
Thomas Taute,
Andreas Winkler
Bemessung von Einzugsgebieten, Messung des Abflusses und Korrelation mit den Einzugsgebieten hinsichtlich Ergiebigkeit und chemischer Zusammensetzung des Wassers. Durchführung von Bohrungen, Sedimentansprache, Brunnenbau, Tracerversuch, Pumpversuche, Probenahme und chemische Analyse incl. Auswertung und Darstellung
 
24 200b
GP -
Geländepraktikum zur Hydrogeologie (Eschwege) (Modul E002: Praktische Hydrogeologie) (4 SWS) (4 LP); Block 28.7.-7.8.
Vorbesprechung: 15.4.08, 10.00 Uhr, Hörsaal C 011
(28.7.) Michael Schneider,
Thomas Taute,
Andreas Winkler
Bemessung von Einzugsgebieten, Messung des Abflusses und Korrelation mit den Einzugsgebieten hinsichtlich Ergiebigkeit und chemischer Zusammensetzung des Wassers. Durchführung von Bohrungen, Sedimentansprache, Brunnenbau, Tracerversuch, Pumpversuche, Probenahme und chemische Analyse incl. Auswertung und Darstellung

Mineralogie / Petrologie

Achtung, geänderter GP-Termin (Stand 20.03.08)
24 204b
Ü/GP -
Spezielle Petrologie der Magmatite und Metamorphite (Modul: Spezielle Mineralogie/ Petrologie) (3 SWS) (3 LP) (max. 14 Teiln.); Ü: nach Absprache (n. V.) Ralf Milke,
Lutz Hecht
  GP Block 1.5.-7.5.
Voranmeldung bis 25.4. (Sekretariat Mineralogie oder R. Milke)
(1.5.) Ralf Milke,
Lutz Hecht
 
24 204c
Ü -
Vertiefungskurs Polarisationsmikroskopie (Modul: Spezielle Mineralogie/Petrologie) (Der Kurs ist ein zusätzliches Angebot zur LV 24106c für Studenten des 4. und 6. Semesters) (2 SWS) (3 LP) (max. 10 Teiln.); Mo 10.15-12.00 - Lankwitz Haus C Malteserstr. 74-100, C 112 (Mikroskopierraum) (14.4.) Ralf Milke
 
Dozentenänderung, Stand 17.03.08ru
24 205c
V -
Methoden der Phasenidentifikation mittels Pulverdiffraktometrie (Modul: Instrumentelle Analytik in Mineralogie/ Petrologie) (1 SWS) (1 LP) (max. 10 Teiln.); Block 7.4.-11.4. 9.00-16.00 - Lankwitz Haus C Malteserstr. 74-100, C 108/09 (Seminarraum Mineralogie)
Voranmeldung bis 1.4. (Sekretariat Mineralogie)
(7.4.) Susan Schorr
 
Dozentenänderung, Stand 17.03.08ru
24 205d
P -
Methoden der Phasenidentifikation mittels Pulverdiffraktometrie (Modul: Instrumentelle Analytik in Mineralogie/ Petrologie) (1 SWS) (2 LP) (max. 10 Teiln.); Block 7.4.-11.4. 9.00-16.00 - Lankwitz Haus C Malteserstr. 74-100, C 108/09 (Seminarraum Mineralogie)
Voranmeldung bis 1.4.08 (Sekretariat Mineralogie)
(7.4.) Susan Schorr

Paläontologie

24 221a
V -
Mikropaläontologie und Biostratigraphie (Modul: Mikropaläontologie und Biostratigraphie) (1 SWS) (2 LP) (max. 23 Teiln.); Di 9.15-10.00 - Lankwitz Haus D Malteserstr. 74-100, D 030 (Seminarraum Paläontologie) (15.4.) Frank Wiese
 
24 221b
Ü -
Mikropaläontologie und Biostratigraphie (Modul: Mikropaläontologie und Biostratigraphie) (1 SWS) (2 LP) (max. 23 Teiln.); Di 10.00-10.45 - Lankwitz Haus D Malteserstr. 74-100, D 030 (Seminarraum Paläontologie) (22.4.) Frank Wiese
 
24 221c
V -
Taxonomie und Phylogenetik (Modul: Mikropaläontologie und Biostratigraphie) (1 SWS) (2 LP) (max. 20 Teiln.); 14-tägl. Fr 13.00-14.30 - Lankwitz Haus D Malteserstr. 74-100, D 012 (Kleiner Seminarraum Pal.) (18.4.) Theo Engeser
 
24 221d
Ü -
Methoden der Paläontologie (Modul: Mikropaläontologie und Biostratigraphie) (2 SWS) (2 LP) (max. 6 Teiln.); 14-tägl. Mo 9.00-12.00 - Lankwitz Haus D Malteserstr. 74-100, D 030 (Seminarraum Paläontologie) (14.4.) Annette Kossler

Berufsvorbereitende Ausbildung

Studienbegleitende Arbeit

24 260 B.Sc.-Seminar und Arbeit (Modul: B.Sc.-Seminar und Arbeit) (10 LP); s.A. (s. A.) Frank Riedel
und weitere Dozenten des Instituts

Master (M. Sc.)

(24 001a)
S -
Institutscolloquium (Modul A001 - A004: Geowissenschaftliche Themen) (2 SWS) (2 LP); Do 16.00-18.00 - Lankwitz Haus C Malteserstr. 74-100, C 011 (Hörsaal)
Ankündigung der Vorträge siehe Aushang zu Beginn des Semesters
(s. A.) alle Dozent/inn/en des Institutes,
Konrad Hammerschmidt,
(Koord.)

Geochemie

24 001b-5
S -
Geochemisches Seminar (Modul A001 - A004: Geowissenschaftliche Themen) (2 SWS) (2 LP); Mo 14.00-16.00 - Lankwitz Haus B Malteserstr. 74-100, B 029 (Seminarraum Geologie) (21.4.) Harry Becker,
Konrad Hammerschmidt
 
(24 001b-4)
S -
Seminar zur Geochemie, Hydrogeologie und Mineralogie (Modul A001-A004: Geowissenschaftliche Themen) (2 SWS) (2 LP); Di 16.00-18.00 - Lankwitz Haus B Malteserstr. 74-100, B 029 (Seminarraum Geologie)
Vorbesprechung: 15.4.08, 10.00 Uhr, Hörsaal C 011
(22.4.) Andreas Winkler,
Michael Schneider,
Rainer Abart,
Harry Becker
Präsentation und moderierte Diskussion neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse, auch von Teil- oder Endergebnissen laufender Arbeiten mittels Vorträgen von Teilnehmern und Gästen des Seminars. Aufarbeitung wechselnder aktueller Themen über Literaturstudium.
 
(24 142a)
V -
Geochemie radiogener Isotope (Modul B001: Geochemie radiogener Isotope) (2 SWS) (4 LP) (max. 20 Teiln.); Mi 9.15-10.45 - Lankwitz Haus B Malteserstr. 74-100, B 029 (Seminarraum Geologie) (16.4.) Harry Becker
 
(24 142b)
Ü -
Geochemie radiogener Isotope (Modul B001: Geochemie radiogener Isotope) (2 SWS) (2 LP) (max. 20 Teiln.); Mi 11.00-12.30 - Lankwitz Haus B Malteserstr. 74-100, B 029 (Seminarraum Geologie) (16.4.) Harry Becker
 
Achtung. geänderter VB_termin! (Stand 31.3.08ru)
(24 143a)
V -
Einführung in die Plasmaquellenmassenspektrometrie (Modul B005: Einführung in die Plasmaquellenmassenspektrometrie) (1 SWS) (2 LP) (max. 8 Teiln.); Block ganztägig - Lankwitz Haus B Malteserstr. 74-100, B 029 (Seminarraum Geologie)
Vorbesprechung: Di,15.4., 9:00 Uhr, Raum B 029
(n. V.) Frank Wombacher,
Uwe Wiechert
 
Achtung: geänderter Vorbesprechungstermin!
(24 143b)
P -
Einführung in die Plasmaquellenmassenspektrometrie (Modul B005: Einführung in die Plasmaquellenmassenspektroskopie) (3 SWS) (4 LP) (max. 8 Teiln.); Block ganztägig - Lankwitz Haus B Malteserstr. 74-100, B 029 (Seminarraum Geologie)
(in Labor- und PC-Raum nach Absprache) Vorbesprechung: 15.4., 9.00 Uhr, Raum B 029
(n. V.) Frank Wombacher,
Uwe Wiechert
 
24 265a
V -
Klimageschichte der Erde - Globale Veränderungen aus geochemischer Perspektive (Modul B007: Klima und Atmosphäre) (2 SWS) (2 LP) (max. 20 Teiln.); Do 9.15-10.45 - Lankwitz Haus C Malteserstr. 74-100, C 108/09 (Seminarraum Mineralogie) (17.4.) Uwe Wiechert
 
24 265b
Ü -
Klimageschichte der Erde - Globale Veränderungen aus geochemischer Perspektive (Modul B007: Klima und Atmosphäre) (1 SWS) (2 LP) (max. 20 Teiln.); Do 11.15-12.00 - Lankwitz Haus C Malteserstr. 74-100, C 108/09 (Seminarraum Mineralogie) (17.4.) Uwe Wiechert
 
24 267a
V -
Analytische Geochemie (Modul B009: Daten, Interpretation und Modellierung in der Geochemie) (2 SWS); Fr 9.15-10.45 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 108 (CIP-Pool) (18.4.) Konrad Hammerschmidt
 
24 267b
Ü -
Analytische Geochemie (Modul B009: Daten, Interpretation und Modellierung in der Geochemie) (2 SWS) (6 LP); Fr 11.00-12.30 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 108 (CIP-Pool) (18.4.) Konrad Hammerschmidt
 
24 268a
S -
Seminar zum vulkanologischen Geländepraktikum in der Eifel (Modul B010: Geochemische und Petrologische Prozesse) (1 SWS) (2 LP) (max. 14 Teiln.); am 24.7. 9.00-18.00 - Lankwitz Haus B Malteserstr. 74-100, B 029 (Seminarraum Geologie)
Vorbesprechung: Di. 15.4., 9:00 Uhr, Raum B 029
(24.7.) Harry Becker,
Konrad Hammerschmidt
 
24 268b
GP -
Vulkanologisches Geländepraktikum (Modul B010: Geochemische und Petrologische Prozesse) (2 SWS) (2 LP) (max. 14 Teiln.); (Das Geländepraktikum findet gleichzeitig mit GP für Bachelorstudierende 24126 b"Geologie von Europa" statt, Dozenten Becker und Hammerschmidt) Block 28.7.-3.8. 9.00-18.00 - Eifel/Siebengebirge
Vorbesprechung: 15.4., 9:00 Uhr, Raum B 029
(28.7.) Harry Becker,
Konrad Hammerschmidt

Geologie

24 001b-1
S -
Arbeitsgruppenseminar Sedimentäre Geologie (ModulA001-A004: Geowissenschaftliche Themen) (2 SWS) (2 LP); Do 14.00-16.00 - Lankwitz Haus B Malteserstr. 74-100, B 139 (Seminarraum Geologie) (17.4.) Christoph Heubeck,
Christoph Korte
 
24 001b-2
S -
Seminar für laufende Arbeiten (Modul A001-A004: Geowissenschaftliche Themen) (2 SWS) (2 LP); Do 13.00-15.00 - Lankwitz Haus B Malteserstr. 74-100, B 029 (Seminarraum Geologie) (24.4.) Claudio Rosenberg
 
24 282a
GP -
Einführung in die M.Sc.-Geländearbeit / Österreich - Italien (Südtirol) (Modul C003: Geländearbeit für Masterstudierende) (2 SWS) (2 LP); Block 26.6.-50.7. ganztägig - im Gelände
voraussichtlich bis Juli 2008
(26.6.) Claudio Rosenberg
 
24 282b
P -
Kartierungspraktikum: M.Sc.-Geländearbeit (Modul C003: Geländearbeit für Masterstudierende) (1 SWS) (10 LP); Selbständige Geologische Kartierung (nicht mehr als insgesamt 3 Monate im Gelände) und Beschreibung eines Gebietes unter Anleitung eines Dozenten der Geologie. (n. V.) Dozenten der WE
 
24 283a-1
GP -
Geologische Fortgeschrittenenkartierung/ Naxos (Geologische Kartierung II) (Modul C004: Geologische Kartierung für Fortgeschrittene) (6 SWS) (5 LP) (max. 15 Teiln.); Block 3.4.-16.4. (3.4.) Claudio Rosenberg,
Mark Handy
 
Zusätzliche Lehrveranstaltung
24 283b-1
S -
Seminar zur Geologischen Kartierung füt Fortgeschrittene (Modul C004: Geologische Kartierung füt Fortgeschrittene) (1 SWS) (1 LP); Block 3.4.-16.4. - --->
im Rahmen des Geländepraktikums
(3.4.) Claudio Rosenberg,
Mark Handy
 
24 283a-2
GP -
Geologische Fortgeschrittenenkartierung (Geologische Kartierung II) (Modul C004: Geologische Kartierung für Fortgeschrittene) (6 SWS) (5 LP) (max. 16 Teiln.); Block 24.8.-6.9. - s. A.
Vorbesprechung: Siehe Aushang
(24.8.) Mark Handy,
Sebastian Garcia
 
Zusätzliche Lehrveranstaltung
24 283b-2
S -
Seminar zur Geologischen Kartierung für Fortgeschrittene (Geologische Berichterstattung) (Modul C004: Geologische Kartierung für Fortgeschrittene) (1 SWS) (1 LP); Block 24.8.-6.9. - --->
im Rahmen des Geländepraktikums
(24.8.) Mark Handy,
Sebastian Garcia
 
Termin- udn Dozentenänderung, Stand 16.07.08ru
24 283a-3
GP -
Geologische Fortgeschrittenenkartierung (Geologische Kartierung II) (Modul C004: Geologische Kartierung für Fortgeschrittene) (6 SWS) (5 LP) (max. 14 Teiln.); Block 19.7.-2.8. - Hinterthux
(statt 31.08.-13.09. jetzt 19.07.-02.08.08, Dr. Rosenau statt Dr. Rosenberg) Vorbesprechung: Siehe Aushang
(19.7.) Matthias Rosenau
 
Zusätzliche Lehrveranstaltung/03.08ru
24 287
GP -
Geländepraktikum Siliziklastische Ablagerungsräume Norddeutschland (Modul C008: Fortgeschrittene sedimentäre Ausbildung) (2 SWS) (3 LP) (max. 15 Teiln.); Block 12.9.-15.9. ganztägig - im Gelände (12.9.) Christoph Heubeck
 
24 289b
GP -
Tektonophysikalisches Geländepraktikum (Modul C010: Geländepraktikum für Fortgeschrittene) (6 SWS) (2 LP) (max. 12 Teiln.); Block 4.8.-13.8. - im Gelände
Vorbesprechung s.A.
(4.8.) Onno Oncken
 
24 291b
Ü -
Organische Petrologie und Geochemie von Kohle und Erdölmuttergesteinen (Grundlagen, Methoden und Anwendungsgebiete) (Modul C012: Spezielle Themen der Geologie) (2 SWS) (2 LP) (max. 12 Teiln.); Block 7.4.-11.4. 8.30-17.30 - Lankwitz Haus C Malteserstr. 74-100, C 112 (Mikroskopierraum) (7.4.) Wolfgang Kalkreuth
 
24 291c
Ü -
Massen- und Energietransport in sedimentären Becken (Modul C012: Spezielle Themen der Geologie) (2 SWS) (2 LP) (max. 10 Teiln.); Diese Veranstaltung kann von Bachelorstudierenden mit dem Schwerpunkt Geoinformatik belegt werden. Mo 10.00-12.00 - Lankwitz Haus D Malteserstr. 74-100, D 215 (Seminarraum Geophysik/Planetologie) (14.4.) Ulf Bayer,
Fabien Magri
 
24 291e
S -
Themen in Sedimentärer Geologie und Earth Systems: Ediacaran - Cambrian Transition (Modul C012: Spezielle Themen der Geologie) (2 SWS) (2 LP) (max. 10 Teiln.); Fr 14.00-16.00 - Lankwitz Haus B Malteserstr. 74-100, B 139 (Seminarraum Geologie) (18.4.) Christoph Heubeck
 
Veranstaltung entfällt!
entfällt im SoSe08, findet vorauss. WS 08/09 statt, Interessenten bitte bei Herrn Prissang (prissang@zedat.fu-berlin.de) melden.
24 291h
V -
Theoretische und praktische Einführung in die computergestützte geologische 3D Modellierung (Modul C012: Spezielle Themen der Geologie) (2 SWS) (2 LP) (max. 16 Teiln.); Block n. V. - Lankwitz Haus D Malteserstr. 74-100, D 215 (Seminarraum Geophysik/Planetologie)
Vorbesprechung: Di 15.4., 11.30, D 215 im Rahmen der Vorbespr. der FR Planetologie
(n. V.) René Prissang
Nach einer theoretischen Einführung in die verschiedenen Konzepte des Computer-Aided Designs (Draht-, Flächen- und Vollkörpermodellierung) sowie der geologischen Modellierung wird mit Hilfe des südafrikanischen Softwarepakets „Lynx“ am Beispiel einer realen Lagerstätte geübt, wie ein geologisches Konzept in ein 3D-Computermodell überführt wird.

Literatur:
Houlding, S.W. (1994): 3D Geoscience Modeling.- 309 S., Springer
Groshong, R.H. (1999): 3-D Structural Geology.- 324 S., Springer
Goebl, R.W. (1992): Computer-Aided Design.- 302 S., BI Wissenschaftsverlag
 
Veranstaltung entfällt!
LV entfällt im SoSe08, findet vorauss. im WS 08/09 statt, Interessenten bitte bei Herrn Prissang (prissang@zedat.fu-berlin.de) melden.
24 291i
Ü -
Theoretische und praktische Einführung in die computergestützte geologische 3D Modellierung (Modul C012: Spezielle Themen der Geologie) (2 SWS) (2 LP) (max. 16 Teiln.); Block n. V. - Lankwitz Haus D Malteserstr. 74-100, D 218 (PC-Raum)
Vorbesprechung: Di 15.4., 11.30, D 215 im Rahmen der Vorbespr. der FR Planetologie
(n. V.) René Prissang
Das Praktikum umfaßt die geologische Modellierung eines Lagerstättenkörpers, eine statistische und geostatistische Auswertung von Analysendaten, den Aufbau eines Gehaltsmodells sowie eine abschließende Massen- und Qualitätsabschätzung. Die erforderlichen Kenntnisse werden in jeweils in Vorlesungen vermittelt oder vertieft und anschließend in Kleingruppen selbständig angewandt. Dabei übernehmen die Studierenden die Rolle von Consultants, die eine Machbarkeitsstudie durchführen.
 
24 291j
V/Ü -
Sommerschule Modellierung des Massen- und Energietransports in porösen Medien (Modul C012: Spezielle Themen der Geologie) (2 SWS) (2 LP) (max. 24 Teiln.); Kompaktkurs Block s. A. - PI-Gebäude Arnimallee 6, SR 025/026 (Seminarraum) (s. A.) Ulf Bayer,
Volker Clausnitzer,
Hans-Jörg Diersch,
Ralf Kornhuber
 
24 291k
V/S -
Geowissenschaftliche Aspekte von Umweltproblemen und Umwelttechnik (Modul C012: Spezielle Themen der Geologie) (2 SWS) (2 LP); 25.4.-6.6. jeweils Fr 13.15-17.00 - Lankwitz Haus C Malteserstr. 74-100, C 014 (großer Seminarraum) (25.4.) Walter Franke
Freitag 13:15 bis 17:00 Uhr - (mit Kaffee-Pause)

Termine: 25.4, 2.5., 9.5., 16.5., 23.5., 30.5. und 6.6.2008 - Offen für Gasthörer

Viele umweltrelevanten Prozesse stammen ursprünglich aus der Berg- und Hüttentechnik, viele Umweltprobleme sind vom Blickpunkt der stoffbezogenen Geowissenschaft aus besser zu verstehen.
Inhalt:
Rückblick auf Technikentwicklung - Grundlagen und Prinzipien von process engineering – Zerkleinerungs-, Sortier- und Trenn-Techniken - Historische Verfahren samt moderner Varianten anhand der Gewinnung von Kupfer, Zinn, Eisen, Gold. – Technische Prozesse im Zusammenhang mit Wirtschaft, Gesellschaft, Politik und jeweiligem Stand der Technik mit historischen Beispielen. – Energetische und kinetische Betrachtung von technischen Prozessen. – Organische Chlorverbindungen. - Abwasserbehandlung und Meer-wasserentsalzung - Bodenkontaminationen – Müllproblematik – Deponien - Tieflagerung - Klimabeeinflussung - Grenzwertproblematik – Methoden der Energiegewinnung und Energiespeicherung - Energiespartechniken – Kernenergie – Prinzipielle Probleme der Prognostisierung. - „Entwicklungshilfe“/“Dritte Welt“ + Umweltproblematik

Seminarschein bei hinreichender Präsenz und Beteiligung – Skripte steht zur Kopie auf der homepage der Fachrichtung Mineralogie, FB Geowiss. unter online-Skripten

Geoscientific aspects of environmental problems and process engineering

Lecture and seminar – Prof. Dr. Walter Franke

Most environmental engineering is deviated from ore processing. A better understanding of environmental problems is achieved by the view point of geoscience.

Content:
Review of technical development - Principals in process engineering – crushing – sorting – separation – production of copper, tin, iron and gold: history and modern processes – connections between technical processes and society, economy and politics with historic examples – organic compounds containing chlorine – waste water processing – desalting of sea water – contamination of soil – waste processing – gaseous wastes and climate change – the definition of limiting values - Energy: production, storage and economizing – nuclear energy – the problem of the prognosis of trends – development assistance and environmental problems.
 
zusätzliche Lehrveranstaltung, Stand 25.06.08
24 291m
V -
Einführung in die Montangeologie (Modul C012: Spezielle Themen der Geologie) (2 SWS) (2 LP); Block 21.7.-25.7. ganztägig - Lankwitz Haus B Malteserstr. 74-100, B 032 (Laborpraktikumsraum)
Interssenten können sich noch unter bprumgeo@zedat.fu-berlin.de melden.
(21.7.) Bernhard Pracejus
 
Achtung, Änderung LV-Nummer, LP und Modul! Stand 15.4.08ru
24 292a
V -
Sedimentäre Petrographie und Mikrofazies (Modul C013: Sedimentäre Petrographie und Mikrofazies) (2 SWS) (4 LP); (ist im gedruckten Vorlesungsverzeichnis noch unter 24291f /Modul C012 verzeichnet) Mo 14.00-16.00 - Lankwitz Haus C Malteserstr. 74-100, C 011 (Hörsaal) (21.4.) Christoph Heubeck
 
Achtung: Änderung LV-Nummer, LP und Modul! Stand 15.04.08ru
24 292b
Ü -
Sedimentäre Petrographie und Mikrofazies (Modul C013: Sedimentäre Petrographie und Mikrofazies) (2 SWS) (2 LP); (ist im gedruckten Vorlesungsverzeichnis noch unter 24291g /Modul C012 verzeichnet) Mo 16.00-18.00 - Lankwitz Haus C Malteserstr. 74-100, C 112 (Mikroskopierraum) (21.4.) Christoph Heubeck
 
Zusätzliche Lehrveranstaltung
24 283b-1
S -
Seminar zur Geologischen Kartierung füt Fortgeschrittene (Modul C004: Geologische Kartierung füt Fortgeschrittene) (1 SWS) (1 LP); Block 3.4.-16.4. - --->
im Rahmen des Geländepraktikums
(3.4.) Claudio Rosenberg,
Mark Handy

Geophysik

Einführungsveranstaltung Geophysik:

Fr, 11.4., 13.00 - Malteserstr. 74-100, 12249 Berlin, Haus D, D 144

Einführungsveranstaltung und Studienfachberatung für alle Interessierten an der Geophysik sowie für alle Studierenden der Geophysik. Wegen der Umstellung der Studiengänge von Diplom auf B.Sc./M.Sc. wird auch Studierenden höherer Semester eine Studienberatung in der Geophysik dringend empfohlen.

Studienberatung:

  • Univ.-Prof. Dr. Serge Shapiro, Telefonnummer:838-70839
    E-Mail: shapiro@geophysik.fu-berlin.de
    Malteserstr. 74-100, 12249 Berlin, Haus D, Raum D 146
    Sprechzeit: n. V.
  • Vertreter: Univ.-Prof. Dr. Georg Kaufmann, Telefonnummer:838-70562
    E-Mail: gkaufm@zedat.fu-berlin.de
    Malteserstr. 74-100, 12249 Berlin, Haus D, Raum D 210
    Sprechzeit n. V.

Studentische Studienfachberatung


24 001b-7
S -
Seismische Wellenfelder (Modul A001-A004: Geowissenschaftliche Themen) (2 SWS) (2 LP) (englisch); Mo 10.30-12.30 - Lankwitz Haus D Malteserstr. 74-100, D 144 (Seminarraum Geophysik) (14.4.) Serge Shapiro
Inhalt: Besprechung und Diskussion der Ergebnisse der modernen wissenschaftlichen Studien zur Ausbreitung seismischer Wellen in komplexen Medien und zur Theorie der Seismogenese. Vorbereitung auf wissenschaftliche Tagungen und Industrie- Praktika.
 
24 001b-8
S -
Elektromagnetische Tiefenforschung (Modul A001-A004: Geowissenschaftliche Themen) (2 SWS) (2 LP) (max. 25 Teiln.); Di 10.00-12.00 - Lankwitz Haus C Malteserstr. 74-100, C 014 (großer Seminarraum) (15.4.) Heinrich Brasse,
Oliver Ritter
Inhalt: Aktueller Stand und Probleme in der Forschung der Elektromagnetik- und Geoelektrikarbeitsgruppen der FUB, des GFZ Potsdam und der TUB
 
24 001b-9
S -
Methoden der angewandten Seismik (Modul A001-A004: Geowissenschaftliche Themen) (2 SWS) (2 LP) (englisch); Di 10.30-12.30 - Lankwitz Haus D Malteserstr. 74-100, D 144 (Seminarraum Geophysik) (15.4.) Serge Shapiro
Inhalt: Anwendungen und Beispiele der seismischen Abbildungsmethoden. Moderne Methoden der geophysikalischen Kohlenwasserstoffexploration. Einführung in das selbständige Forschen auf dem Gebiet der geophysikalischen Reservoir- Charakterisierung.
 
24 001b-10
S -
Dynamik der Erde (Modul A001-A004: Geowissenschaftliche Themen) (2 SWS) (2 LP); Di 13.00-14.30 - Lankwitz Haus D Malteserstr. 74-100, D 144 (Seminarraum Geophysik) (15.4.) Georg Kaufmann,
Douchko Romanov
 
24 001b-11
S -
Geophysikalisches Seminar (Modul A001-A004: Geowissenschaftliche Themen) (2 SWS) (2 LP); Di 16.15-17.45 - Lankwitz Haus D Malteserstr. 74-100, D 144 (Seminarraum Geophysik) (15.4.) Serge Shapiro,
Heinrich Brasse,
Peter Wigger,
Georg Kaufmann,
Jörn Kummerow
Inhalt: Seminarvortragsthemen werden am Ende eines jeden Semesters an Interessenten ausgegeben, das dem Semester mit Seminarbeteiligung vorausgeht. Das Seminar soll den Teilnehmenden helfen, bis dahin fremde und neue Themenstellungen zu bearbeiten und vorzutragen. Es soll der Umgang mit Literatur geübt werden, ebenso wie die Aufarbeitung der Texte in einem Vortrag. Das Seminar dient somit auch dem Erlernen von Vortragstechnik.
 
Achtung Raumänderung: ab 8. Mai in C014! (30.04.2008ru)
24 302a
V -
Die Eiszeiten als geodynamisches Werkzeug (Modul D003: Physik der Erde II) (2 SWS) (4 LP); Do 9.00-10.30 - Lankwitz Haus D Malteserstr. 74-100, D 215 (Seminarraum Geophysik/Planetologie)
ab 8. Mai in C014 wg. großer Gruppe
(17.4.) Georg Kaufmann
Überblick über die Phänomene und Mechanismen der quartären Eiszeiten, Verständnis der Kopplung von Klima, Eisbildung, Deformation der Erdkruste und des Erdmantels.
In der Vorlesung werden Eiszeiten vorgestellt als ein Phänomen, das u.a. Auskunft über den inneren Aufbau der Erde geben kann. Es werden Ursachen und Wirkungen der globalen Vereisungszyklen diskutiert, und die numerische Rekonstruktion von Eisschilden wird beschrieben. Beobachtungsdaten (z.B. Landhebungen, rezente Änderungen in der Hebung und des Schwerefeldes), die das dynamische Bild der Vereisungen unterstützen, sowie physikalische Modellvorstellungen zur Isostasie werden genutzt, um Interpretationen zur Dynamik der Erde zu machen.
 
Achtung Raumänderung: ab 8. Mai in C014! (30.04.08ru)
24 302b
Ü -
Die Eiszeiten als geodynamisches Werkzeug (Modul D003: Physik der Erde II) (2 SWS) (2 LP); Do 10.30-12.00 - Lankwitz Haus D Malteserstr. 74-100, D 215 (Seminarraum Geophysik/Planetologie)
ab 8. Mai 2008 in C 014 wg. Gruppengröße
(17.4.) Georg Kaufmann
Theoretische Übungen zur Vorlesung.
 
24 304a
V -
Numerische Methoden in der Geophysik (Modul D005: Physik der Erde IV) (2 SWS) (4 LP); Mi 9.00-10.30 - Lankwitz Haus D Malteserstr. 74-100, D 215 (Seminarraum Geophysik/Planetologie) (16.4.) Georg Kaufmann
Praxisbezogene Anwendung einer Programmiersprache zur Lösung von komplexen Problemen in den Geowissenschaften.
In der Vorlesung wird die Vorgehensweise zur numerischen Lösung von Problemstellungen, die typisch sind für die Geophysik, erklärt. Es werden Methoden zur Nullstellensuche, zur numerischen Differentiation und Integration, und zur Lösung gewöhnlicher und partieller Differentialgleichungen entwickelt.
 
24 304b
Ü -
Numerische Methoden in der Geophysik (Modul D005: Physik der Erde IV) (2 SWS) (2 LP); Mi 10.30-12.00 - Lankwitz Haus D Malteserstr. 74-100, D 215 (Seminarraum Geophysik/Planetologie) (16.4.) Georg Kaufmann,
Douchko Romanov
Theoretische Übungen zur Vorlesung am Computer. Die Aufgaben behandeln typische Probleme der Geophysik und vermitteln einen Eindruck der modernen geophysikalischen Methodik.
 
24 307a
V -
Modellierung der Wellenausbreitung (Modul D 008: Seismik III) (2 SWS) (4 LP); Mi 9.15-10.45 - Lankwitz Haus D Malteserstr. 74-100, D 144 (Seminarraum Geophysik) (16.4.) Stefan Buske
Grundlagen, Methodik und Anwendung der Berechnung synthetischer Seismogramme, z.B. Matrixformalismus für horizontal geschichtete Medien, Reflektivitätsmethode, kinematisches und dynamisches Ray-Tracing, Eikonal- und Transportgleichungslöser, FD-Lösung der Wellengleichung, etc. Praktische Vertiefung in den Übungen inkl. der Berechnung von synthetischen Seismogrammen für einfache Modelle.
 
24 307b
Ü -
Modellierung der Wellenausbreitung (Modul D 008: Seismik III) (2 SWS) (2 LP); Mi 10.45-11.30 - Lankwitz Haus D Malteserstr. 74-100, D 144 (Seminarraum Geophysik) (16.4.) Stefan Buske
Grundlagen, Methodik und Anwendung der Berechnung synthetischer Seismogramme, z.B. Matrixformalismus für horizontal geschichtete Medien, Reflektivitätsmethode, kinematisches und dynamisches Ray-Tracing, Eikonal- und Transportgleichungslöser, FD-Lösung der Wellengleichung, etc. Praktische Vertiefung in den Übungen inkl. der Berechnung von synthetischen Seismogrammen für einfache Modelle.
 
Achtung, Uhrzeitänderung (Stand 02.04.08ru)
24 309a
V -
Theoretische Grundlagen und Interpretationsverfahren der elektromagnetischen Tiefenforschung (Modul D010: Elektromagnetische Tiefenforschung) (2 SWS) (4 LP) (max. 15 Teiln.); (Veranstaltungsbeginn wurde von 9:00 auf 14:00 verlegt, 02.04.08ru) Fr 14.00-15.30 - Lankwitz Haus D Malteserstr. 74-100, D 144 (Seminarraum Geophysik) (18.4.) Oliver Ritter,
Heinrich Brasse
Theoretische Grundlagen der elektromagnetischen Tiefenforschung. Leitfähigkeitsmechanismen, Quellen elektromagnetischer Felder, Grundlegendes zu Messverfahren, Lösungen der Telegraphengleichung, Übertragungsfunktionen, elektromagnetische Felder in 1D und 2D, Grundlagen der Inversionstheorie, aktive und passive Elektromagnetik.
 
Achung: Uhrzeitänderung (Stand 02.04.08ru)
24 309b
Ü -
Theoretische Grundlagen und Interpretationsverfahren der elektromagnetischen Tiefenforschung (Modul D010: Elektromagnetische Tiefenforschung) (2 SWS) (2 LP) (max. 15 Teiln.); (Veranstaltungsbeginn wurde von 10:30 auf 15:30 verlegt, 02.04.08ru) Fr 15.30-17.00 - Lankwitz Haus D Malteserstr. 74-100, D 144 (Seminarraum Geophysik) (18.4.) Oliver Ritter,
Heinrich Brasse
Rechenaufgaben zu den Themen der Vorlesung, Literaturbeispiele, die von Studenten vorgetragen werden, Erstellung von Computerprogrammen.
 
24 310a
V -
Angewandte Seismologie I (Modul D012: Angewandte Seismologie I) (2 SWS) (4 LP); Mo 14.00-16.00 - Lankwitz Haus D Malteserstr. 74-100, D 144 (Seminarraum Geophysik) (21.4.) Jörn Kummerow
Schwerpunkt der Vorlesung sind die Grundlagen des passiven, seismischen Monitorings, das in steigendem Umfang u.a. zur Charakterisierung von geothermalen oder kohlenwasserstoffhaltigen Reservoiren eingesetzt wird. Themen sind die Registrierung, Prozessierung und Interpretation der induzierten Seismizität. Eingeführt wird u.a. in die Detektion von Mikrobeben, in Lokalisierungsmethoden, in die Bestimmung von Herdparametern und in die seismische Gefahrenabschätzung.
 
24 310b
Ü -
Angewandte Seismologie I (Modul D012: Angewandte Seismologie I) (2 SWS) (2 LP) (max. 50 Teiln.); Mo 16.00-18.00 - Lankwitz Haus D Malteserstr. 74-100, D125 (21.4.) Jörn Kummerow
Theoretische Übungen zur Vorlesung, z. T. am Computer.
 
24 311a
V -
Gekoppelte Geoprozesse - ihre Skalen und physikalische Beschreibung (Modul D 013: Spezielle Themen der Geophysik) (2 SWS) (2 LP); Block 21.7.-25.7. 9.00-17.00 - Lankwitz Haus C Malteserstr. 74-100, C 014 (großer Seminarraum) (21.7.) Nina Kukowski
Im Innern der Erde spielen sich vielfältige thermodynamische Prozesse ab, z.B. Magmentransport, krustale Deformation, Mantelkonvektion. Diese LV befasst sich mit den Differentialgleichungen, die diese Prozesse beschreiben, mit Zustandgleichungen und Gleichgewichtszuständen. Da die thermodynamischen Prozesse im Inneren der Erde eng mit hydrodynamischen und mechanischen Prozessen verknüpft sind, wird auch deren Physik behandelt, z.B. die Transportgleichungen für viskose Medien sowie diejenigen für gekoppelte hydrothermische Vorgänge. Diese LV baut auf der LV "Allgemeine und angewandte Geothermie" auf.
 
24 311b
Ü -
Gekoppelte Geoprozesse - ihre Skalen und physikalische Beschreibung (Modul D 013: Spezielle Themen der Geophysik) (1 SWS) (2 LP); Block 21.7.-25.7. - Lankwitz Haus C Malteserstr. 74-100, C 014 (großer Seminarraum) (21.7.) Nina Kukowski
Im Innern der Erde spielen sich vielfältige thermodynamische Prozesse ab, z.B. Magmentransport, krustale Deformation, Mantelkonvektion. Diese LV befasst sich mit den Differentialgleichungen, die diese Prozesse beschreiben, mit Zustandgleichungen und Gleichgewichtszuständen. Da die thermodynamischen Prozesse im Inneren der Erde eng mit hydrodynamischen und mechanischen Prozessen verknüpft sind, wird auch deren Physik behandelt, z.B. die Transportgleichungen für viskose Medien sowie diejenigen für gekoppelte hydrothermische Vorgänge. Diese LV baut auf der LV ?Allgemeine und angewandte Geothermie? auf.
 
24 311c
V -
Seismometer (Modul D013: Spezielle Themen der Geophysik) (2 SWS) (2 LP); Do 10.00-12.00 - Lankwitz Haus D Malteserstr. 74-100, D 144 (Seminarraum Geophysik) (17.4.) Günther Asch,
Peter Wigger
Die unterschiedlichen Typen seismischer Sensoren, Funktionsweise, Charakteristika, Einsatzbereiche. Kalibrierung von Seismometern. Besuch eines seismologischen Observatoriums.
 
24 311d
Ü -
Seismometer (Modul D013: Spezielle Themen der Geophysik) (1 SWS) (2 LP); n. V. - Lankwitz Haus D Malteserstr. 74-100, D 144 (Seminarraum Geophysik) (17.4.) Peter Wigger,
Günther Asch
Die unterschiedlichen Typen seismischer Sensoren, Funktionsweise, Charakteristika, Einsatzbereiche. Kalibrierung von Seismometern. Besuch eines seismologischen Observatoriums.
 
24 311e
V -
Applied Numerical Rock Physics: Hydrocarbon Microtremors (Modul D013: Spezielle Themen in der Geophysik) (2 SWS) (2 LP) (max. 20 Teiln.) (Englisch); Block 21.7.-25.7. 9.00-16.00 - Lankwitz Haus D Malteserstr. 74-100, D 144 (Seminarraum Geophysik) (21.7.) Erik Saenger
 
24 311f
Ü -
Applied Numerical Rock Physics: Hydrocarbon Microtremors (Modul D013: Spezielle Themen in der Geophysik) (1 SWS) (2 LP) (max. 20 Teiln.) (Englisch); Block 21.7.-25.7. 9.00-16.00 - Lankwitz Haus D Malteserstr. 74-100, D 144 (Seminarraum Geophysik) (21.7.) Erik Saenger

Hydrogeologie

24 001b-4
S -
Seminar zur Geochemie, Hydrogeologie und Mineralogie (Modul A001-A004: Geowissenschaftliche Themen) (2 SWS) (2 LP); Di 16.00-18.00 - Lankwitz Haus B Malteserstr. 74-100, B 029 (Seminarraum Geologie)
Vorbesprechung: 15.4.08, 10.00 Uhr, Hörsaal C 011
(22.4.) Andreas Winkler,
Michael Schneider,
Rainer Abart,
Harry Becker
Präsentation und moderierte Diskussion neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse, auch von Teil- oder Endergebnissen laufender Arbeiten mittels Vorträgen von Teilnehmern und Gästen des Seminars. Aufarbeitung wechselnder aktueller Themen über Literaturstudium.
 
24 320a
S -
Instructions to perform scientific work independently (Modul E001: Anleitung zum selbständigen wissenschaftlichen Arbeiten) (2 SWS) (3 LP) (Englisch); Mo 16.15-17.45 - Lankwitz Haus B Malteserstr. 74-100, B 029 (Seminarraum Geologie)
Vorbesprechung: 15.4.08, 10.00 Uhr, Hörsaal C 011
(21.4.) Thomas Taute,
Michael Schneider,
Gudrun Massmann,
Claus Kohfahl,
Andreas Winkler
Wöchentliches Seminar für M.Sc.-Studierende der Schwerpunktbildung Hydrogeologie. Vorstellung und Diskussion von Teil- und Endergebnissen laufender Arbeiten durch Angehörige der Schwerpunktbildungsrichtung Hydrogeologie. Diskussion von aktuellen wissenschaftlichen Themen und Literatur.
 
(24 200a)
S -
Geländeseminar zur Hydrogeologie (Eschwege) (Modul E002: Praktische Hydrogeologie) (2 SWS) (2 LP); Block 28.7.-7.8.
Vorbesprechung: 15.4.08, 10.00 Uhr, Hörsaal C 011
(28.7.) Michael Schneider,
Thomas Taute,
Andreas Winkler
Bemessung von Einzugsgebieten, Messung des Abflusses und Korrelation mit den Einzugsgebieten hinsichtlich Ergiebigkeit und chemischer Zusammensetzung des Wassers. Durchführung von Bohrungen, Sedimentansprache, Brunnenbau, Tracerversuch, Pumpversuche, Probenahme und chemische Analyse incl. Auswertung und Darstellung
 
(24 200b)
GP -
Geländepraktikum zur Hydrogeologie (Eschwege) (Modul E002: Praktische Hydrogeologie) (4 SWS) (4 LP); Block 28.7.-7.8.
Vorbesprechung: 15.4.08, 10.00 Uhr, Hörsaal C 011
(28.7.) Michael Schneider,
Thomas Taute,
Andreas Winkler
Bemessung von Einzugsgebieten, Messung des Abflusses und Korrelation mit den Einzugsgebieten hinsichtlich Ergiebigkeit und chemischer Zusammensetzung des Wassers. Durchführung von Bohrungen, Sedimentansprache, Brunnenbau, Tracerversuch, Pumpversuche, Probenahme und chemische Analyse incl. Auswertung und Darstellung
 
24 321a
V -
Grundwassererschließung und -bewirtschaftung (Modul E003: Angewandte Hydrogeologie I) (1 SWS) (1 LP) (max. 25 Teiln.); Mi 11.00-12.00 - Lankwitz Haus C Malteserstr. 74-100, C 014 (großer Seminarraum)
Vorbesprechung: 15.4.08, 10.00 Uhr, Hörsaal C 011
(23.4.) Michael Schneider
Entwicklung des Wasserbedarfs, Nutzungskonflikte, Gewässernutzungen im Vergleich, Organisation der Wasserversorgung, Hydrogeologische Fachbegriffe, Hydrogeologische Analyse und Grundlagen: Untersuchungsmethoden, Konzept der GwErgiebigkeit, GwBewirtschaftung, Bau und Betrieb von Bohrbrunnen: Bohrverfahren für Brunnenbohrungen, GwFassungen, Brunnenausbau, Brunnenentwicklung und Leistungspumpversuch, Brunnenwerterhaltung, Erstellung von Leistungsverzeichnissen, Ausschreibung/Auftragsvergabe/Leistungsabrechnung Bau und Betrieb von Versickerungsanlagen: Oberirdische und unterirdische Anlagen, Bemessungsgrundlagen für Anlagen zur Regenwasserversickerung, Wasserrecht und Antragsverfahren Aufschlussverfahren,
 
24 321b
Ü -
Grundwassererschließung und -bewirtschaftung (Modul E003: Angewandte Hydrogeologie I) (1 SWS) (1 LP) (max. 25 Teiln.); Mi 12.00-13.00 - Lankwitz Haus C Malteserstr. 74-100, C 014 (großer Seminarraum)
Vorbesprechung: 15.4., 10.00 Uhr, Hörsaal C 011
(23.4.) Michael Schneider
Entwicklung des Wasserbedarfs, Nutzungskonflikte, Gewässernutzungen im Vergleich, Organisation der Wasserversorgung, Hydrogeologische Fachbegriffe, Hydrogeologische Analyse und Grundlagen: Untersuchungsmethoden, Konzept der GwErgiebigkeit, GwBewirtschaftung, Bau und Betrieb von Bohrbrunnen: Bohrverfahren für Brunnenbohrungen, GwFassungen, Brunnenausbau, Brunnenentwicklung und Leistungspumpversuch, Brunnenwerterhaltung, Erstellung von Leistungsverzeichnissen, Ausschreibung/Auftragsvergabe/Leistungsabrechnung Bau und Betrieb von Versickerungsanlagen: Oberirdische und unterirdische Anlagen, Bemessungsgrundlagen für Anlagen zur Regenwasserversickerung, Wasserrecht und Antragsverfahren Aufschlussverfahren,
 
24 322a
V -
Einführung in die Grundwasserthermometrie (Modul E004: Angewandte Hydrogeologie II) (1 SWS) (1 LP) (max. 12 Teiln.); Block 22.9.-24.9. 9.00-18.00 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 108 (CIP-Pool)
Vorbesprechung: 15.4.08, 10.00 Uhr, Hörsaal C 011
(22.9.) Roland Otto
Vertieftes Verständnis für die Problematik der Grundwasserneubildung und Vorstellung einer Methode zur Beurteilung von Brunnen und Brunnenausbauten durch Thermometrie.
 
24 322b
Ü -
Einführung in die Grundwasserthermometrie (Modul E004: Angewandte Hydrogeologie II) (1 SWS) (2 LP) (max. 12 Teiln.); Block 22.9.-24.9. 9.00-18.00 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 108 (CIP-Pool)
Vorbesprechung: 15.4., 10.00 Uhr, Hörsaal C 011
(22.9.) Roland Otto
Vertieftes Verständnis für die Problematik der Grundwasserneubildung und Vorstellung einer Methode zur Beurteilung von Brunnen und Brunnenausbauten durch Thermometrie.
 
24 323c
V -
Auswertung und Bewertung hydrogeologischer Daten (Modul E005: Angewandte Hydrogeologie III) (1 SWS) (2 LP) (max. 20 Teiln.); Block 21.7.-25.7. 9.15-16.15 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 108 (CIP-Pool)
Vorbesprechung: 15.4.08, 10.00 Uhr, Hörsaal C 011.
(21.7.) Claus Kohfahl,
Gudrun Massmann
Einführung in die computergestützte Auswertung hydrogeologischer Daten. Auswertung von Pumpversuchen mit AQTSOLV, Interpretation hydrochemischer Daten mit AQUACHEM, Analytische Modellierungsansätze (TWODAEN/CXTFIT).
 
Achtung, geänderte SWS-Zahl!
24 323d
Ü -
Auswertung und Bewertung hydrogeologischer Daten (Modul E005: Angewandte Hydrogeologie III) (3 SWS) (2 LP) (max. 20 Teiln.); Block 21.7.-25.7. 9.15-16.15 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 108 (CIP-Pool)
Vorbesprechung: 15.4.08, 10.00 Uhr, Hörsaal C 011.
(21.7.) Claus Kohfahl,
Gudrun Massmann
 
24 324a
V -
Groundwater Modelling II (Modul: E006: Modellierung in der Hydrogeologie) (1 SWS) (1 LP) (max. 20 Teiln.) (Englisch); Fr 13.00-16.00 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 108 (CIP-Pool) (18.4.) Claus Kohfahl,
Ekkehard Holzbecher
Grundlagen der Transportmodellierung mit den Programmen COMSOL/Multiphysics und MT3D, Berücksichtigung von Dispersion sowie Sorption und Abbau.
 
24 324b
Ü -
Groundwater Modelling II (Modul E006: Modellierung in der Hydrogeologie) (2 SWS) (2 LP) (max. 20 Teiln.) (Englisch); Fr 13.00-16.00 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 108 (CIP-Pool) (18.4.) Claus Kohfahl,
Ekkehard Holzbecher
Vertiefende Aufgaben mit praktischen Anwendungen.
 
24 324e
V -
Hydrogeochemical Modelling (Modul E006: Modellierung in der Hydrogeologie) (1 SWS) (1 LP) (max. 20 Teiln.) (Englisch); Do 9.15-10.00 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 107 (CIP-Pool)
Vorbesprechung: 15.4.08, 10.00 Uhr, Hörsaal C 011
(24.4.) Andreas Winkler
Speziesverteilungen, Gleichgewichte, Über- und Untersättigung, Mineralstabilitäten, Kalk Kohlensäuregleichgewicht, Redoxreaktionen, Inverse Modellierung, Mischung von Flüssigkeiten, Verdunstungsvorgänge, Mineralstabilitäten und ihre Temperaturabhängigkeit Programm (PhreeqC2).
 
24 324f
Ü -
Hydrogeochemical Modelling (Modul E006: Modellierung in der Hydrogeologie) (2 SWS) (2 LP) (max. 20 Teiln.) (Englisch); Do 10.15-11.45 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 107 (CIP-Pool)
Vorbesprechung: 15.4.08, 10.00 Uhr, Hörsaal C 011
(24.4.) Andreas Winkler
Vertiefende Aufgaben mit praktischen Anwendungen.
 
24 325d
V -
Das Gewässersystem von Spree, Dahme und Havel IV (Modul E007: Regionale Hydrogeologie) (1 SWS) (1 LP); 14-tägl. Do 13.30-15.00 - Lankwitz Haus C Malteserstr. 74-100, C 013 (kleiner Seminarraum)
Vorbesprechung: 15.4.08, 10.00 Uhr, Hörsaal C 011
(17.4.) Dietrich Jahn
 
24 327a
V+Ü -
Tracermethoden in der Hydrogeologie (Modul E009: Spezielle Themen der Hydrogeologie) (2 SWS) (3 LP) (max. 25 Teiln.); Block 29.9.-1.10. 9.00-18.00 - Lankwitz Haus B Malteserstr. 74-100, B 029 (Seminarraum Geologie)
Vorbesprechung: 15.4.08, 10.00 Uhr, Hörsaal C011
(29.9.) Gudrun Massmann
Tracer sind wichtige Werkzeuge in der Hydrogeologie. Die Veranstaltung soll einen Überblick über die verschiedenen Methoden und ihre Anwendungen geben. Zu den behandelten Tracern gehören z.B. anorganische Ionen, stabile und radioaktive Isotope, Edelgase und FCKWs. Mit Hilfe begleitener Übungen werden die vorgestellten Methoden angewandt.
 
24 327c
V -
Physikalisch-chemische Grundlagen zur Geochemie (Modul E009: Spezielle Themen der Hydrogeologie) (2 SWS) (3 LP) (max. 25 Teiln.); Mi 9.15-10.45 - Lankwitz Haus C Malteserstr. 74-100, C 014 (großer Seminarraum)
Vorbesprechung: 15.4., 10.00 Uhr, Hörsaal C 011
(16.4.) Peter Möller
 
24 327d
P -
Praktikum zur Isotopen-Hydrogeologie (Modul E009: Spezielle Themen der Hydrogeologie) (2 SWS) (2 LP) (max. 10 Teiln.); Block n. V. - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 107 (CIP-Pool)
Vorbesprechung: 15.4., 10.00 Uhr, Hörsaal C 011
(n. V.) Asaf Pekdeger
 
24 327e
V -
Interpretation und Auswertung hydraulischer Daten (Modul E009: Spezielle Themen der Hydrogeologie) (2 SWS) (3 LP) (max. 12 Teiln.); Mo 10.00-11.30 - Lankwitz Haus B Malteserstr. 74-100, B 029 (Seminarraum Geologie)
Vorbesprechung: 15.4., 10.00 Uhr, Hörsaal C011
(21.4.) Johannes Birner

Mineralogie / Petrologie

(24 001b-4)
S -
Seminar zur Geochemie, Hydrogeologie und Mineralogie (Modul A001-A004: Geowissenschaftliche Themen) (2 SWS) (2 LP); Di 16.00-18.00 - Lankwitz Haus B Malteserstr. 74-100, B 029 (Seminarraum Geologie)
Vorbesprechung: 15.4.08, 10.00 Uhr, Hörsaal C 011
(22.4.) Andreas Winkler,
Michael Schneider,
Rainer Abart,
Harry Becker
Präsentation und moderierte Diskussion neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse, auch von Teil- oder Endergebnissen laufender Arbeiten mittels Vorträgen von Teilnehmern und Gästen des Seminars. Aufarbeitung wechselnder aktueller Themen über Literaturstudium.
 
24 002a-2
S -
Fortgeschrittenen-Seminar zu petrogenetischen Prozessen (Modul A005: Spezielle Themen in den Geologischen Wissenschaften) (2 SWS) (2 LP) (max. 20 Teiln.); Mo 8.30-10.00 - Lankwitz Haus N Malteserstr. 74-100, N 22 (Seminarraum Mineralogie)
,abwechselnd auch und in Potsdam
(21.4.) Rainer Abart,
Mark Handy,
Ralf Milke,
Romain Bousquet,
Patrick O'Brien,
Roland Oberhänsli
 
24 340a
V -
Von atomaren Strukturen zur Thermodynamik der Minerale (Modul F001: Petrologie I) (2 SWS) (4 LP) (max. 15 Teiln.); Do 9.00-10.30 - Lankwitz Haus N Malteserstr. 74-100, N 22 (Seminarraum Mineralogie) (17.4.) Sandro Jahn
 
24 340b
Ü -
Von atomaren Strukturen zur Thermodynamik der Minerale (Modul F001: Petrologie I) (2 SWS) (2 LP) (max. 15 Teiln.); Do 11.00-12.30 - Lankwitz Haus N Malteserstr. 74-100, N 22 (Seminarraum Mineralogie) (17.4.) Sandro Jahn
 
24 341a
V -
Kinetik von Mineralreaktionen (Modul F002: Petrologie II) (2 SWS) (4 LP) (max. 20 Teiln.); Di 13.00-14.30 - Lankwitz Haus C Malteserstr. 74-100, C 108/09 (Seminarraum Mineralogie) (22.4.) Rainer Abart,
Ralf Milke,
Elena Petrishcheva
 
24 341b
Ü -
Kinetik von Mineralreaktionen (Modul F002: Petrologie II) (2 SWS) (2 LP) (max. 20 Teiln.); Di 14.30-16.00 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 107 (CIP-Pool) (22.4.) Rainer Abart,
Elena Petrishcheva
 
24 342b
Ü -
Nutzung des Untergrundes, CO2-Speicherung, Enhanced Gas-Recovery, Geothermie (Modul F004: Geowissenschaftliche Materialforschung) (2 SWS) (2 LP) (max. 20 Teiln.); Block 21.7.-23.7. - Lankwitz Haus C Malteserstr. 74-100, C 013 (kleiner Seminarraum)
Vorbesprechung: Mi, 16.4.08, 13.00 Uhr, N22
(21.7.) Frank Schilling
 
24 343a
V -
Electron micro beam analytical techniques (Modul F005: Einführung in die Elektronenstrahl Mikroanalytik) (1 SWS) (1 LP) (max. 30 Teiln.) (Englisch); Block 9.9.-12.9. 9.00-17.00 - Lankwitz Haus C Malteserstr. 74-100, C 108/09 (Seminarraum Mineralogie) (9.9.) Rainer Abart,
Ralf Milke,
Lukas Keller
 
24 343b
Ü -
Electron micro beam analytical techniques (Modul F005: Einführung in die Elektronenstrahl Mikroanalytik) (3 SWS) (3 LP) (max. 30 Teiln.) (Englisch); Block 9.9.-12.9. 9.00-17.00 - Lankwitz Haus C Malteserstr. 74-100, C 108/09 (Seminarraum Mineralogie) (9.9.) Rainer Abart,
Ralf Milke,
Lukas Keller
 
24 343c
V -
Mikroanalytik mit der Zweistrahltechnik (Modul F005: Einführung in die Elektronenstrahl Mikroanalytik) (1 SWS) (1 LP) (max. 10 Teiln.); Block 21.7.-25.7. ganztägig - Lankwitz Haus N Malteserstr. 74-100, N 22 (Seminarraum Mineralogie)
Vorbesprechung: Mo, 7.7., 14.00 Uhr, N22
(21.7.) Klaus Tonar,
Gregor Neusser
 
24 343d
Ü -
Mikroanalytik mit der Zweistrahltechnik (Modul F005: Einführung in die Elektronenstrahl Mikroanalytik) (3 SWS) (3 LP) (max. 10 Teiln.); Block 21.7.-1.8. ganztägig - Lankwitz Haus N Malteserstr. 74-100, N 22 (Seminarraum Mineralogie)
Vorbesprechung: Mo, 7.7., 14.00 Uhr, N22
(21.7.) Klaus Tonar,
Gregor Neusser
 
24 347b
P -
Analytik stabiler Isotope mittels Gasquellen-Massenspektrometrie (Modul F009: Analytik stabiler Isotope mittels Gasquellen-Massenspektrometrie) (2 SWS) (2 LP) (max. 8 Teiln.); Block 15.9.-19.9. 9.15-18.00 - Lankwitz Haus B Malteserstr. 74-100, B 139 (Seminarraum Geologie) (15.9.) Uwe Wiechert
Registrierung und Auswertung von Massenspektren der Berliner Luft, CO2-Gas und des Restgases im Massenspektrometer, Präparation von Karbonaten mit der Phosphorsäure-Methode, Messung von Proben und Standards mit der Gasbench-II, Datentransfer, Umrechnung der gemessenen Isotopenverhältnisse in δ18O- und δ13C-Werte und Kalibrierung auf die SMOW- bzw. PDB-Skala durch Standards der International Atomic Energy Agency; Berechnung des internen und externen Fehlers der Messungen.
 
24 349a
V -
Modelling of Microstructure Evolution (Modul F011: Spezielle Themen der Geo-Materialforschung) (2 SWS) (2 LP) (Englisch); Block 2.7.-4.7. 9.00-17.00 - Lankwitz Haus C Malteserstr. 74-100, C 108/09 (Seminarraum Mineralogie) (2.7.) Franz Fischer,
J Svoboda

Paläontologie

24 001b-12
S -
Veränderungen von Schelf-Ökosystemen während der Kreide und Vergleich mit rezenten temperierten Sedimentationsräumen (Modul A001-A004: Geowissenschaftliche Themen) (2 SWS) (2 LP) (max. 20 Teiln.); Fr 10.00-12.00 - Lankwitz Haus C Malteserstr. 74-100, C 013 (kleiner Seminarraum)
Vorbesprechung: 18.4., 12.00 Uhr, D030, mit Themenvergabe
(25.4.) Frank Wiese
 
24 001b-13
S -
Climate Change and the Collapse of Civilizations (Modul A001-A004: Geowissenschaftliche Themen) (2 SWS) (2 LP) (max. 20 Teiln.) (Englisch); Mi 15.30-17.00 - Lankwitz Haus D Malteserstr. 74-100, D 030 (Seminarraum Paläontologie) (16.4.) Frank Riedel
 
24 361a
GP -
Ecosystem Dynamics in the Kalahari (Modul G002: Modern Ecosystems) (6 SWS) (4 LP) (Englisch); Block 27.3.-11.4. 7.00-18.00 - im Gelände
Vorbesprechung: 23.10.07, 16.00, D030
(27.3.) Frank Riedel
 
24 362c
V -
Theoretische Grundlagen zur Paläobiologie wirbelloser Tiere II: Funktionsmorphologie und Evolutionsökologie der Mollusca (Modul G003: Paläobiologie wirbelloser Tiere) (2 SWS) (3 LP) (max. 25 Teiln.); Di 13.15-14.45 - Lankwitz Haus D Malteserstr. 74-100, D 030 (Seminarraum Paläontologie) (15.4.) Frank Riedel,
Helmut Keupp
Kenntnis der Paläobiologie relevanter Invertebraten-Gruppen als Voraussetzung zur Interpretation von Paläoökosystemen und systematischer Zusammenhänge.
Theoretische Grundlagen zu Funktionsmorphologie und Evolutionsökologie der Mollusca.
 
24 362b
Ü -
Praktische Arbeiten zur Paläobiologie wirbelloser Tiere II: Funktionsmorphologie und Evolutionsökologie der Mollusca (Modul G003: Paläobiologie wirbelloser Tiere) (1 SWS) (1 LP) (max. 25 Teiln.); Di 14.45-15.30 - Lankwitz Haus D Malteserstr. 74-100, D 030 (Seminarraum Paläontologie) (15.4.) Frank Riedel,
Helmut Keupp
Praktische Arbeiten zu Funktionsmorphologie und Evolutionsökologie der Mollusca.
 
24 364a
Ü -
Faziesmodelle (Modul G005: Faziesinterpretation) (2 SWS) (3 LP) (max. 20 Teiln.); Fr 13.00-15.00 - Lankwitz Haus D Malteserstr. 74-100, D 030 (Seminarraum Paläontologie) (18.4.) Helmut Keupp
Erlernt wird die Fähigkeit, faziesinterpretationrelevante Daten zu erheben und die dahinter stehenden Prozesse zu verstehen.
Inhalt sind Anwendungsorientierte Fallbeispiele auf Basis der Karbonat-Mikrofazies; Faziesanalyse und paläokologische Interpretation fossilführender Ablagerungen
 
24 364b
GP -
Geländepraktikum zur Paläontologie (Kantabrien/Spanien) (Modul G005: Faziesinterpretation) (3 SWS) (3 LP); Block 21.7.-4.8.
Anmeldung über Aushang; mit Vorbereitungseminar (siehe 24001b-12, Modul A001-A004: Geowissenschaftliche Themen)
(21.7.) Frank Wiese
 
Bekanntgabe des Vorbesprechungstermins!
24 365a
S -
DNA-Analyse - Eine hilfreiche Methode für die Paläontologie? (Modul G006: Spezielle Themen der Paläontologie) (2 SWS) (2 LP) (max. 10 Teiln.); Do 9.00-12.00 - Lankwitz Haus D Malteserstr. 74-100, D 012 (Kleiner Seminarraum Pal.)
Vorbesprechung: am Fr. 25.04.2008 um 9:00 Uhr im kleinen Seminarraum der Paläontologie D012, Haus D
(5.6.) Kerstin Warnke
Achtung: Die Veranstaltung findet erst ab Juni statt.
 
24 365b
V -
Geoökotourismus II (Modul G006: Spezielle Themen der Paläontologie) (2 SWS) (2 LP) (max. 30 Teiln.); Do 11.00-13.00 - Lankwitz Haus D Malteserstr. 74-100, D 030 (Seminarraum Paläontologie) (17.4.) Ekbert Seibertz
 
24 366a
V -
Theoretische Grundlagen der Palynologie (Modul G007: Paläobotanik) (2 SWS) (2 LP); Mo 13.15-14.45 - Lankwitz Haus D Malteserstr. 74-100, D 030 (Seminarraum Paläontologie) (14.4.) Pavel Tarasov
Erlangen von Kenntnisen der theoretischen und praktischen Grundlagen zur Palynologie.
Anhand der Themengebiete Evolution und Paläobiogeographie, Vegetationstypen, Pollen und Sporen, Bestimmungsübungen, Laborarbeiten, mikroskopische Analyse und Dokumentation, Prinzipien und Interpretation von Diagrammen, Anwendung in Stratigraphie und Ökologie
 
24 366b
Ü -
Praktische Arbeiten der Palynologie (Modul G007: Paläobotanik) (2 SWS) (2 LP); Mo 14.45-16.15 - Lankwitz Haus D Malteserstr. 74-100, D 030 (Seminarraum Paläontologie) (14.4.) Pavel Tarasov
 
24 367b
V -
Phylogenie der Wirbeltiere Teil 2: Mammalia (Modul G008: Phylogenie der Wirbeltiere) (2 SWS) (2 LP) (max. 12 Teiln.); Block 21.7.-25.7. - Lankwitz Haus D Malteserstr. 74-100, D 012 (Kleiner Seminarraum Pal.)
Vorbesprechungstermin und -ort: s.A.
(21.7.) Jürgen Kriwet,
Manja Voß
Erlangen von Kenntnisen der Stammesgeschichten der wichtigsten Säugetiergruppen, ihrer Baupläne, Funktionsmorphologie und Evolution.

Planetologie

24 001b-3
S -
Planetologisches Seminar (Modul A001-A004: Geowissenschaftliche Themen) (2 SWS) (2 LP) (max. 25 Teiln.); Do 13.15-14.45 - Lankwitz Haus D Malteserstr. 74-100, D 215 (Seminarraum Geophysik/Planetologie)
Vorbespr.: 15.4., 11.30 Uhr, Raum D 215
(17.4.) Gerhard Neukum
 
24 380a
V -
Planetologie II (Modul H002: Planetologie II (Terrestrische Planeten)) (2 SWS) (4 LP) (max. 25 Teiln.); Di 13.15-14.45 - Lankwitz Haus D Malteserstr. 74-100, D 215 (Seminarraum Geophysik/Planetologie)
Vorbespr.: Di, 15.4., 11.30 Uhr, D215
(15.4.) Gerhard Neukum
 
24 380b
Ü -
Planetologie II (Modul H002: Planetologie II (Terrestrische Planeten)) (2 SWS) (2 LP) (max. 25 Teiln.); Di 15.00-16.30 - Lankwitz Haus D Malteserstr. 74-100, D 215 (Seminarraum Geophysik/Planetologie)
Vorbespr.: Di, 15.4., 11.30 Uhr, D215
(15.4.) Gerhard Neukum
 
24 381b
Ü -
Planetologie III: Planetenentwicklung und Leben (Modul H003: Planetologie III) (2 SWS) (2 LP) (max. 20 Teiln.); Block 13.5.-17.5. - DLR Institut für Planetenforschung, Berlin Adlershof, Rutherfordstr.2
Vorbespr.: Di,15.4., 11.30 Uhr, Lankwitz, Haus D, D215
(13.5.) Ralf Jaumann,
Wissenschaftler des DLR
 
24 382a
V -
Spezielle Impaktgeologie (Modul H004: Spezielle Impaktforschung) (2 SWS) (4 LP) (max. 15 Teiln.); Block, 21.7.-29.7. jeweils 9.00-18.00 - Lankwitz Haus D Malteserstr. 74-100, D 215 (Seminarraum Geophysik/Planetologie)
Vorbespr.: Mo, 7.7., 10.00, C 013
(21.7.) Thomas Kenkmann,
Kai Wünnemann,
Uwe Reimold
 
Veranstaltung entfällt!
24 382b
Ü -
Spezielle Impaktgeologie (Modul H004: Spezielle Impaktforschung) (2 SWS) (2 LP) (max. 15 Teiln.); Block, 21.7.-29.7. jeweils 9.00-18.00 - Lankwitz Haus D Malteserstr. 74-100, D 215 (Seminarraum Geophysik/Planetologie)
Vorbespr.: Mo, 7.7., 10.00, C 013
(21.7.) Thomas Kenkmann,
Kai Wünnemann,
Uwe Reimold
Lehrveranstaltung entfällt, Stand 10.07.08ru
 
24 382c
GP -
Meteoritenkrater und Gebirgsbildung (Modul H004: Spezielle Impaktforschung) (2 SWS) (2 LP) (max. 14 Teiln.); Block 22.9.-28.9.
Vorbespr.: Mo, 7.7., 11.00, C 013
(22.9.) Thomas Kenkmann
 
24 385a
V -
Planetare Explorationsmethoden II (Modul H007: Planetare Explorationsmethoden II) (2 SWS) (4 LP); Di 11.30-13.00 - Lankwitz Haus D Malteserstr. 74-100, D 215 (Seminarraum Geophysik/Planetologie)
Vorbespr: 15.4., 11.30 Uhr, Raum D 215
(22.4.) Stephan van Gasselt,
Gerhard Neukum
 
zusätzlich Lehrveranstaltung, 10.03.2008ru
24 385b
Ü -
Planetare Explorationsmethoden II (Modul H007: Planetare Explorationsmethoden II) (2 SWS) (2 LP); Block 15.9.-19.9. ganztägig - Lankwitz Haus D Malteserstr. 74-100, D 218 (PC-Raum)
Vorbespr: 15.4., 11.30 Uhr, Raum D 215
(15.9.) Stephan van Gasselt
 
zusätzliche Lehrveranstaltung, 04.04.2008ru
24 386a
V -
Planetare Kartiermethoden und GIS (Modul H008 Planetare Kartiermethoden und GIS) (2 SWS) (4 LP); Mi 13.00-14.30 - Lankwitz Haus D Malteserstr. 74-100, D 218 (PC-Raum)
Vorbespr.: 15.4., 11.30 Uhr, Raum D 215
(16.4.) Stephan van Gasselt
  weiterer Kurs speziell für Diplomstudierende (n. V.)  
 
zusätzliche Lehrveranstaltung, 04.04.2008ru
24 386b
Ü -
Planetare Kartiermethoden und GIS (Modul H008 Planetare Kartiermethoden und GIS) (2 SWS) (2 LP); Mi 14.30-16.00 - Lankwitz Haus D Malteserstr. 74-100, D 218 (PC-Raum)
Vorbespr.: 15.4., 11.30 Uhr, Raum D 215
(16.4.) Stephan van Gasselt
  weiterer Kurs speziell für Diplomstudierende (n. V.)  
 
Achtung: Terminänderung
24 387a
V -
Spektroskopie (Modul H009: Planetare Spektroskopie) (1 SWS) (2 LP); Mi 16.00-17.00 - Lankwitz Haus D Malteserstr. 74-100, D 215 (Seminarraum Geophysik/Planetologie) (16.4.) Ralf Jaumann,
Katrin Stephan
 
Achtung, jetzt Blockveranstaltung, Stand 01.04.08ru
24 387b
Ü -
Spektroskopie (Modul H009: Planetare Spektroskopie) (1 SWS) (1 LP); Block n. V. - Lankwitz Haus D Malteserstr. 74-100, D 215 (Seminarraum Geophysik/Planetologie)
Blockveranstaltung am Ende des Semesters (3 Tage , Termin nach Vereinbarung)
(n. V.) Ralf Jaumann,
Katrin Stephan
 
zusätzliche Lehrveranstaltung, 04.04.2008ru
24 388a
V -
Planetologische Arbeitsmethoden - Arbeiten mit LaTex Textsatzsystem (Modul H010 Planetologische Spezialthemen) (1 SWS) (2 LP); Di 16.30-17.15 - Lankwitz Haus D Malteserstr. 74-100, D 218 (PC-Raum)
Vorbespr.: 15.4., 11.30 Uhr, Raum D 215
(15.4.) Stephan van Gasselt
 
zusätzliche Lehrveranstaltung, 04.04.2008ru
24 388b
Ü -
Planetologische Arbeitsmethoden - Arbeiten mit dem LaTex Textsatzsystem (Modul H010 Planetologische Spezialthemen) (1 SWS) (1 LP); Di 17.15-18.00 - Lankwitz Haus D Malteserstr. 74-100, D 218 (PC-Raum)
Vorbespr.: 15.4., 11.30 Uhr, Raum D 215
(15.4.) Stephan van Gasselt

Diplomstudiengänge

Die große Mehrheit der Veranstaltungen der Diplomstudiengänge hat eine Äquivalenz in den Bachelor- bzw. Masterstudiengängen. Bitte konsultieren Sie die Äquivalenzlisten (siehe Lobby Lankwitz Haus C Malteserstr. 74-100), die Web-Seite des Studiendekans http://userpage.fu-berlin.de/~geostdek/ oder die Studienberatung.

Geologie - Paläontologie

Geologie

zusätzliche Lehrveranstaltung, Stand 25.06.08
(24 291m)
V -
Einführung in die Montangeologie (Modul C012: Spezielle Themen der Geologie) (2 SWS) (2 LP); Block 21.7.-25.7. ganztägig - Lankwitz Haus B Malteserstr. 74-100, B 032 (Laborpraktikumsraum)
Interssenten können sich noch unter bprumgeo@zedat.fu-berlin.de melden.
(21.7.) Bernhard Pracejus

Hydrogeologie

24 032
GP -
Quarternary and Hydrogeology Field Practice in Brandenburg and West Poland (max. 12 Teiln.) (Englisch); Block 18.8.-21.8. - im Gelände
Vorbesprechung: 15.4.08, 10.00 Uhr, Hörsaal C 011
(18.8.) Michael Schneider,
Christoph Merz
 
24 033
GP -
Regionale Hydrogeologie des Alpenvorlandes (Allgäu, Bayern) (1 SWS) (max. 7 Teiln.); Block 19.6.-22.6. - im Gelände
Vorbesprechung: Di,15.4.08, 10.00 Uhr, C011 (Hörsaal)
(21.6.) Michael Schneider

Paläontologie für Nebenfächler

24 051a
V -
Geschichte des Lebens (2 SWS) (3 LP) (max. 30 Teiln.); Fr 9.00-11.00 - Lankwitz Haus D Malteserstr. 74-100, D 030 (Seminarraum Paläontologie) (18.4.) Michael Schudack,
Rolf Kohring
 
24 051b
Ü -
Geschichte des Lebens (1 SWS) (1 LP) (max. 30 Teiln.); Fr 11.00-12.00 - Lankwitz Haus D Malteserstr. 74-100, D 030 (Seminarraum Paläontologie) (18.4.) Michael Schudack,
Rolf Kohring
 
24 052a
V -
Einführung in die Paläontologie für Nebenfächler (Modul: Paläontologie für Nebenfächler) (4 SWS) (6 LP) (max. 30 Teiln.); Mi 9.00-11.00 sowie Do 13.00-15.00 - Lankwitz Haus D Malteserstr. 74-100, D 030 (Seminarraum Paläontologie) (16.4.) Helmut Keupp,
Michael Schudack
 
24 052b
Ü -
Einführung in die Paläontologie für Nebenfächler (Modul: Paläontologie für Nebenfächler) (2 SWS) (3 LP) (max. 30 Teiln.); Mi 11.00-12.00 sowie Do 15.00-16.00 - Lankwitz Haus D Malteserstr. 74-100, D 030 (Seminarraum Paläontologie) (16.4.) Helmut Keupp,
Michael Schudack
 
Zusätzliche Lehrveranstaltung, Stand 11.03.2008ru/Achtung: Terminänderung!
24 052c
GP -
Geländepraktikum zur Paläontologie für Nebenfächler (Modul: Paläontologie für Nebenfächler) (2 SWS) (2 LP) (max. 7 Teiln.); Block 6.6.-9.6. ganztägig - im Gelände
(statt der geplanten Zeit 8. - 11. April 08)
(6.6.) Michael Schudack

Geographie

Die Anmeldung zu den Lehrveranstaltungen in den Bachelor- und Masterstudiengängen erfolgt über das Campus-Management!

Studienfachberatung

Einzelberatung

Diplom/B.Sc./M.Sc.:

  • FR Anthropogeographie und Angewandte Geographie:
    M.Sc.: Dr. Matthias Schmidt - Sprechzeit Di 14.00-15.00
    Malteserstr. 74-100, 12249 Berlin, Raum K 178, Telefonnummer:838-70220
    Diplom/B.Sc./M.Sc.: Dipl.-Geogr. Andreas Benz - Sprechzeit Di 11.00-12.00
    Malteserstr. 74-100, 12249 Berlin, Raum K 172, Telefonnummer:838-70227
  • FR Physische Geographie:
    Diplom/B.Sc./M.Sc.: Dr. Steffen Möller - Sprechzeit Mi 10.00-11.30
    Malteserstr. 74-100, 12249 Berlin, Raum H 149, Telefonnummer:838-70873
    Diplom/B.Sc./M.Sc.: Dr. Kai Hartmann - Sprechzeit n. V.
    Malteserstr. 74-100, 12249 Berlin, Raum H 131, Telefonnummer:838-70436
  • Stud. Studienfachberatung:
    Fachschaft - Sprechzeiten s. Aushang
    Malteserstr. 74-100, 12249 Berlin, Raum C 007, Telefonnummer:838-70510
    E-Mail: geofachschaft@sssm.de

Lehramt:

  • Gertrude Rohwer - Sprechzeit Di 10.00-12.00 Uhr
    Fachrichtung Schulgeographie
    Malteserstr. 74-100, 12249 Berlin, Raum G 113, Telefonnummer:838-70249
  • Stud. Studienfachberatung:
    Christian Schulz - Sprechzeiten s. Aushang
    Malteserstr. 74-100, 12249 Berlin, Raum G 114/115, Telefonnummer:838-70509
    E-Mail: geodidak@geog.fu-berlin.de

Weitere Beratungsmöglichkeiten gibt es in den Sprechstunden der Hochschullehrer und Wissenschaftlichen Mitarbeiter (s. Aushang) und bei den Mentor/inn/en. Mentoren/innen sind Studierende höheren Semesters, die insbesondere Erstsemester in der Studienanfangsphase begleiten und beraten. Die Mentoren/innen sind unter mentor.geographie@.fu-berlin.de zu erreichen.

FR 1 Anthropogeographie

Arbeitsbereich Braun (TEAS) (Haus K, EG)
Arbeitsbereich Kreutzmann (ZELF) (Haus K, 1. Stock)
Arbeitsbereich Segebart (Haus K, 1. Stock)

FR 2 Physische Geographie

Arbeitsbereich Böse (Haus H, 1. Stock)
Arbeitsbereich Schütt (Haus H, 1. Stock)
Labor (Haus B, EG)

FR 3 Angewandte Geographie

Arbeitsbereich Schulte (Haus H, EG und Haus K, 1. Stock)

FR 4 Fernerkundung und Geoinformatik

(Haus H, EG)

FR 5 Schulgeographie

(Haus G, 1. Stock)

Das im Internet veröffentlichte Vorlesungsverzeichnis wird regelmäßig aktualisiert. Unter http://www.fu-berlin.de/vv/ können Sie sich über etwaige Änderungen informieren.

Das Kommentierte Vorlesungsverzeichnis ist in der Bibliothek erhältlich.


Eintritt frei! Aktualisierte Vortragsliste, Stand 8.5.08ru
24 546
V -
Das Klima der Erde im Wandel – Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft (Vortragsreihe / Berliner Ringvorlesung ab 5. Mai 2008 der Gesellschaft für Erdkunde) ; Block, 5.5., 19.5., 2.6., 16.6., 30.6., 14.7. - HU Berlin, Unter den Linden 6, Kinosaal, 10115 Berlin (5.5.) Gesellschaft für Erdkunde
Am 5. Mai beginnt in Zusammenarbeit mit den Geographischen Instituten der Berliner Universitäten HU und FU unsere Vortragsreihe, die sich ausführlich mit der Thematik des Klimawandels beschäftigt. An sechs
Terminen werden von jeweils zwei renommierten Wissenschaftlern der aktuelle Stand der Klimaforschung aufgezeigt, Handlungsstrategien diskutiert und Zukunftsprognosen vorgestellt. Die Vorträge finden jeweils 18 Uhr c.t. - 20:30 Uhr im Kinosaal (Raum 1115) im Hauptgebäude der Humboldt-Universität statt.

5. Mai 2008
Dynamik, externe und interne Antriebskräfte des Klimas der Erde
Prof. Dr. Jucundus Jacobeit (Augsburg):
Externe Antriebsfaktoren und interne Wechselwirkungen im Klimasystem

19. Mai 2008
Paläoklimaforschung und Klimaarchive
Dr. Thomas Felis (Bremen):
Jährlich gebänderte Riffkorallen – Archiv für höchstauflösende Klimarekonstruktionen
Prof. Dr. Bernd Wünnemann (Berlin): Klimaarchive in Extremlandschaften Innerasiens

2. Juni 2008
Dynamik der atmosphärischen und ozeanischen Zirkulation in Raum und Zeit
Dr. Jan-Berend Stuut (Bremen): Past and Present Saharan Dust: A Marine Perspective
Prof. Dr. Martin Visbeck (Kiel): Verändert sich die Zirkulation im Atlantischen Ozean?

16. Juni 2008
Historischer Klimawandel, kurzfristige Kimaschwankungen
PD Dr. Achim Brauer (Potsdam): Abrupter Klimawandel in der Eifel von der Bronzezeit zur
vorrömischen Eisenzeit
Dr. Paul Dostal (Freiburg): 500-jährige hochaufgelöste Klimarekonstruktion für Südwestdeutschland – Zeitreihen und Wetterextreme
Prof. Dr. Horst Malberg (Berlin): Die unruhige Sonne und der Klimawandel seit 1701

30. Juni 2008
Klimawandel und Politik – Handlungsstrategien, nachhaltige Ansätze
Prof. Dr. Felix Ekardt (Bremen):
Neuer Lebensstil, neue Weltordnung – wie die Klimawende wirklich gelingt
Matthias Kopp, Klimareferat des WWF Deutschland:
Klimawandel, Handlungsstrategien und Konsequenzen aus Sicht des WWF:
Politik, Unternehmen, andere Akteure

14. Juli 2008
Schlusssitzung: Zukünftige Klimaänderungen, Klimamodellierung,
Vorhersagbarkeit klimatischer Rückkopplungen
Prof. Dr. Wolfgang Lucht (Potsdam):
Erdsystemanalyse: die doppelte Herausforderung - Klimawandel und Nachhaltigkeit
Dipl.-Geogr. Thomas Loster (Münchener Rück Stiftung): Was kostet der Klimawandel?

Eintritt frei

Weitere Infos: unter http://www.gfe-berlin.de/

B.Sc. Geographische Wissenschaften

24 000 Institutscolloquium (Modul C3) (1 SWS) (max. 120 Teiln.); Di 12.00-14.00 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 202 (Hörsaal Geographie) (15.4.) Hermann Kreutzmann
Ziele:
Aus den verschiedenen Forschungsgebieten der Geographie werden hier von externen Referenten aktuelle Ergebnisse präsentiert und zur Diskussion gestellt.

Formen der aktiven Teilnahme:
Das Colloquium kann von Diplom-, Magister- und Lehramtstudenten als Wahlveranstaltung belegt werden und wird dringend anempfohlen. Für Bachelor-Studenten des 5. Semesters ist diese Veranstaltung verpflichtend.
Die regelmäßige Teilnahme wird durch die Unterschriften der jeweils einladenden Professoren auf einem Formblatt bestätigt, das zu Semesterbeginn erhältlich ist.

Eine Präsenz bei mindestens 85% der Veranstaltung ist für den Erwerb eines Leistungsnachweises erforderlich.

1. Semester

Keine Lehrveranstaltungen in diesem Semester!

2. Semester

24 400
V -
Einführung in die Inhalte, Ergebnisse und Anwendung der Anthropogeographie (Modul A3) (2 SWS) (3 LP) (max. 120 Teiln.); Fr 10.00-12.00 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 202 (Hörsaal Geographie) (18.4.) Dörte Segebart
Ziele/Inhalte:

Die Vorlesung versteht sich als Fortsetzung des Moduls A2 des Wintersemesters und führt in weitere Teilbereiche der Anthropogeographie ein. Problemstellungen, Inhalte und Forschungsansätze werden vorgestellt und an Praxisbeispielen konkretisiert. Das Spektrum
erstreckt sich von Bevölkerungs- und Sozialgeographie über Genderforschung, geographische Entwicklungsforschung und Mensch-Umwelt-Beziehungen zur Politischen Geographie, Neuen Kulturgeographie und kritischen Geographie.
Die Studierenden erhalten neben einem inhaltlichen Überblick, ein Verständnis für Raum bzw. Raumbegriffe und Raumanalysen, für verschiedene Analyseebenen und –perspektiven.

Formen der aktiven Teilnahme
Regelmäßige Teilnahme – Aktives Zuhören, Mitdenken und Hinterfragen – interessiertes Vor- und Nachbereiten der Vorlesungseinheiten anhand von Fachliteratur
Das Gesamtmodul schließt mit einer Klausur.

Erste allgemeine Literaturhinweise:
Gebhardt, H.; Glaser, R.; Radtke, U.; Reuber, P. (Hrsg.) (2007): Geographie. Physische Geographie und Humangeographie. München: Elsevier.
Heineberg, H. (2004): Einführung in die Anthropogeographie – Humangeographie (= Grundriss Allgemeine Geographie). Paderborn [u.a.]: Schöningh.
Knox, P.L.; Marston, S. M. (2001): Humangeographie. Heidelberg/Berlin: Spektrum.
Schenk, W. ; Schliephake, K. (Hrsg.) (2005): Allgemeine Anthropogeographie. Gotha/Stuttgart: Klett-Perthes.
 
Achtung: Lehrveranstaltung beginnt bereits 15.4.08!
24 401
ES -
Einführung in die Inhalte, Ergebnisse und Anwendung der Anthropogeographie (Modul A3) (1 SWS) (3 LP) (max. 30 Teiln.); Di 9.00-10.00 - Lankwitz Haus L Malteserstr. 74-100, L 226 (Seminarraum) (15.4.) Andrei Dörre
Die auf den Inhalten der gleichnamigen Vorlesung basierende Veranstaltung bietet Gelegenheit zur Vertiefung und Ergänzung des in der Vorlesung vermittelten Stoffes. Eine holistische Sichtweise verfolgend, werden hierbei verschiedene Forschungsfelder der Anthropogeographie (z.B. Bevölkerungs-, Sozial-, Stadt-, Politische Geographie) betrachtet und dabei Aufmerksamkeit insbesondere den Verknüpfungen, Brücken und Übergängen zwischen diesen Teilbereichen gewidmet.
Formen der aktiven Teilnahme
Die in diesem Seminar erwartete regelmäßige und aktive Teilnahme meint einerseits die Bereitschaft zur regelmäßigen Lektüre der Seminarliteratur (ausgewählte Fachtexte) und das Einbringen der gewonnenen Erkenntnisse in Diskussionen. Andererseits wird anhand von praktischen Aufgaben Gelegenheit zur Reflexion der Vorlesungsinhalte, zur Übung wissenschaftlicher Arbeitsweisen und zur Vorbereitung auf die modulabschließende Klausur gegeben.
Vorbesprechung in der 1. Sitzung

Erste Literaturhinweise
GEBHARDT, H./ GLASER, R./ RADTKE, U./ REUBER, P. {Hrsg.}, 2007: Geographie. Physische Geographie und Humangeographie. München. Elsevier
HEINEBERG, H., 2004: Einführung in die Anthropogeographie – Humangeographie (= Grundriss Allgemeine Geographie). Paderborn [u.a.]. Schöningh
KNOX, P.L./ S. M. MARSTON, 2001: Humangeographie. Heidelberg/Berlin. Spektrum
 
Achtung: Lehrveranstaltung beginnt bereits 15.4.!
24 402
ES -
Einführung in die Inhalte, Ergebnisse und Anwendung der Anthropogeographie (Modul A3) (1 SWS) (3 LP) (max. 30 Teiln.); Di 10.00-11.00 - Lankwitz Haus L Malteserstr. 74-100, L 226 (Seminarraum) (15.4.) Andrei Dörre
Die auf den Inhalten der gleichnamigen Vorlesung basierende Veranstaltung bietet Gelegenheit zur Vertiefung und Ergänzung des in der Vorlesung vermittelten Stoffes. Eine holistische Sichtweise verfolgend, werden hierbei verschiedene Forschungsfelder der Anthropogeographie (z.B. Bevölkerungs-, Sozial-, Stadt-, Politische Geographie) betrachtet und dabei Aufmerksamkeit insbesondere den Verknüpfungen, Brücken und Übergängen zwischen diesen Teilbereichen gewidmet.
Formen der aktiven Teilnahme
Die in diesem Seminar erwartete regelmäßige und aktive Teilnahme meint einerseits die Bereitschaft zur regelmäßigen Lektüre der Seminarliteratur (ausgewählte Fachtexte) und das Einbringen der gewonnenen Erkenntnisse in Diskussionen. Andererseits wird anhand von praktischen Aufgaben Gelegenheit zur Reflexion der Vorlesungsinhalte, zur Übung wissenschaftlicher Arbeitsweisen und zur Vorbereitung auf die modulabschließende Klausur gegeben.
Vorbesprechung in der 1. Sitzung

Erste Literaturhinweise
GEBHARDT, H./ GLASER, R./ RADTKE, U./ REUBER, P. {Hrsg.}, 2007: Geographie. Physische Geographie und Humangeographie. München. Elsevier
HEINEBERG, H., 2004: Einführung in die Anthropogeographie – Humangeographie (= Grundriss Allgemeine Geographie). Paderborn [u.a.]. Schöningh
KNOX, P.L./ S. M. MARSTON, 2001: Humangeographie. Heidelberg/Berlin. Spektrum
 
Achtung, Lehrveranstaltung beginnt bereits 15.4.!
24 403
ES -
Einführung in die Inhalte, Ergebnisse und Anwendung der Anthropogeographie (Modul A3) (1 SWS) (3 LP) (max. 30 Teiln.); Di 11.00-12.00 - Lankwitz Haus L Malteserstr. 74-100, L 226 (Seminarraum) (15.4.) Andrei Dörre
Die auf den Inhalten der gleichnamigen Vorlesung basierende Veranstaltung bietet Gelegenheit zur Vertiefung und Ergänzung des in der Vorlesung vermittelten Stoffes. Eine holistische Sichtweise verfolgend, werden hierbei verschiedene Forschungsfelder der Anthropogeographie (z.B. Bevölkerungs-, Sozial-, Stadt-, Politische Geographie) betrachtet und dabei Aufmerksamkeit insbesondere den Verknüpfungen, Brücken und Übergängen zwischen diesen Teilbereichen gewidmet.
Formen der aktiven Teilnahme
Die in diesem Seminar erwartete regelmäßige und aktive Teilnahme meint einerseits die Bereitschaft zur regelmäßigen Lektüre der Seminarliteratur (ausgewählte Fachtexte) und das Einbringen der gewonnenen Erkenntnisse in Diskussionen. Andererseits wird anhand von praktischen Aufgaben Gelegenheit zur Reflexion der Vorlesungsinhalte, zur Übung wissenschaftlicher Arbeitsweisen und zur Vorbereitung auf die modulabschließende Klausur gegeben.
Vorbesprechung in der 1. Sitzung

Erste Literaturhinweise
GEBHARDT, H./ GLASER, R./ RADTKE, U./ REUBER, P. {Hrsg.}, 2007: Geographie. Physische Geographie und Humangeographie. München. Elsevier
HEINEBERG, H., 2004: Einführung in die Anthropogeographie – Humangeographie (= Grundriss Allgemeine Geographie). Paderborn [u.a.]. Schöningh
KNOX, P.L./ S. M. MARSTON, 2001: Humangeographie. Heidelberg/Berlin. Spektrum
 
24 500
V -
Einführung in die Geomorphologie und Bodengeographie (Modul A4) (2 SWS) (3 LP) (max. 120 Teiln.); Mo 10.00-12.00 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 202 (Hörsaal Geographie) (14.4.) Margot Böse,
Brigitta Schütt
Einführung in die Geographie als Wissenschaftsdisziplin, Erarbeitung von
Basiswissen aus den Bereichen der Geomorphologie und Bodengeographie, so dass am Ende des Semesters ein selbstständiger Umgang mit der
Fachnomenklatur und eine eigenständige Orientierung in dem erworbenen
Wissen möglich ist. Vertiefung und Aufbereitung des erworbenen Wissens
durch Übungen.

Inhalte: Geomorphologische Prozesse und Formen (glazial, periglazial, denudativ, fluvial, äolisch, litoral, Karst);Verwitterung; bodenbildende Prozesse; räumliche Verbreitung der Böden, Toposequenzen, Chronosequenzen; Boden-Nomenklaturen

Formen der aktivenTeilnahme: es sind Hausarbeiten regelmäßig anzufertigen.
 
24 501
ES -
Einführung in die Geomorphologie und Bodengeographie (Modul A4) (1 SWS) (3 LP); Di 8.00-9.00 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 110 (Hörsaal) (15.4.) Margot Böse
Einführung in die Geographie als Wissenschaftsdisziplin, Erarbeitung von
Basiswissen aus den Bereichen der Geomorphologie und Bodengeographie, so dass am Ende des Semesters ein selbstständiger Umgang mit der Fachnomenklatur und eine eigenständige Orientierung in dem erworbenen Wissen möglich ist. Vertiefung und Aufbereitung des erworbenen Wissens durch Übungen.

Inhalte: Geomorphologische Prozesse und Formen (glazial, periglazial, denudativ, fluvial, äolisch, litoral, Karst); Verwitterung; bodenbildende Prozesse; räumliche Verbreitung der Böden,Toposequenzen, Chronosequenzen; Boden-Nomenklaturen

Formen der aktivenTeilnahme:
Es wird eine angeleitete Erarbeitung inhaltlich begrenzter Studien (z.B.
Referate) zu ausgewählten, die Vorlesungsinhalte ergänzenden Themen
erwartet.
 
24 502
ES -
Einführung in die Geomorphologie und Bodengeographie (Modul A4) (1 SWS) (3 LP); Mo 13.00-14.00 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 204 (Luftbildraum) (14.4.) Brigitta Schütt
 
Dozentenänderung und Terminbekanntgabe, Stand 03.04.08ru
24 503
ES -
Einführung in die Geomorphologie und Bodengeographie (Modul A4) (1 SWS) (3 LP) (max. 30 Teiln.); Mi 9.00-10.00 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 110 (Hörsaal) (16.4.) Karl Tilman Rost
 
Dozentenbekanntgabe 02.04.08ru/Terminbekanntgabe 03.04.08ru
24 507
V -
Einführung in GIS und Fernerkundung (Modul B2) (2 SWS) (2 LP) (max. 120 Teiln.); Mi 12.00-14.00 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 202 (Hörsaal Geographie) (16.4.) Kai Hartmann
Ziele:
Die Studierenden werden mit der Erfassung, Verwaltung, Analyse sowie der Präsentation von Geodaten vertraut gemacht. Sie erlangen Erkenntnisse zu Einsatzmöglichkeiten sowie der physikalischen und photogrammetrischen Grundlagen, zu grundlegenden Fähigkeiten und Fertigkeiten der Visualisierung und digitalen Bildverarbeitung. Sie erlangen die Fähigkeit zur visuellen Interpretation von Fernerkundungsdaten, Kenntnis der Schnittstellen von Geo- Informationssystemen, Fertigkeiten grundlegender Funktionen von FE-Software. Vermittlung von Einblicken in mögliche Berufsfelder für Geographen.

Inhalte:
Anwendungen für geographische Fragestellungen, Datenmodelle (Raster-/Vektordaten), der Weg von der analogen zur digitalen Karte. Anwendungen der Fernerkundung, Entwicklung und technischer Stand; Einführung in die Strahlungsphysik, digitale/analoge Aufnahmesysteme und Sensoren, Grundlagen der Photogrammetrie, Visualisierung, Georeferenzierung, digitale Bildverarbeitung, Auswertung von FE-Daten, einfache Verfahren der Klassifizierung, FE und GIS.

Formen der aktiven Teilnahme:
PC-Übungen, Hausarbeiten und/oder Präsentation (Poster, Vortrag).
 
24 508
S -
Einführung in GIS und Fernerkundung (Modul B2) (2 SWS) (3 LP) (max. 20 Teiln.); Mi 8.00-10.00 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 108 (CIP-Pool) (16.4.) Kai Hartmann
Ziele:
Die Studierenden werden mit der Erfassung, Verwaltung, Analyse und Präsentation von Geodaten vertraut gemacht. Sie erlangen Kenntnisse zu Einsatzmöglichkeiten von Geoinformationssystemen sowie über Methoden der Fernerkundung für geographische Anwendungen. Dabei werden den Studierenden grundlegende Fähigkeiten zur Visualisierung und Analyse digitaler Daten vermittelt. Einblicke in mögliche Berufsfelder werden gegeben.

Inhalte:
Konzepte und Anwendungen von Geoinformationssystemen, Datenmodelle (Raster-/Vektordaten), Topologien, Datenbanken, Weg von der analogen zur digitalen Karte, Räumliche Statistik und Modellierung mit GIS, Grundlagen der Fernerkundung, Interaktionsprozesse der solaren Strahlung (Reflexion, Absorption, Transmission), Visualisierung, Georeferenzierung, digitale Bildverarbeitung, Auswertung von Fernerkundungsdaten, einfache Verfahren der Klassifikation, Fernerkundung und GIS

Formen der aktiven Teilnahme: PC-Übungen, Hausarbeiten
 
24 509
S -
Einführung in GIS und Fernerkundung (2 SWS) (3 LP) (max. 20 Teiln.); Di 8.00-10.00 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 108 (CIP-Pool) (15.4.) Kai Hartmann
Ziele:
Die Studierenden werden mit der Erfassung, Verwaltung, Analyse und Präsentation von Geodaten vertraut gemacht. Sie erlangen Kenntnisse zu Einsatzmöglichkeiten von Geoinformationssystemen sowie über Methoden der Fernerkundung für geographische Anwendungen. Dabei werden den Studierenden grundlegende Fähigkeiten zur Visualisierung und Analyse digitaler Daten vermittelt. Einblicke in mögliche Berufsfelder werden gegeben.

Inhalte:
Konzepte und Anwendungen von Geoinformationssystemen, Datenmodelle (Raster-/Vektordaten), Topologien, Datenbanken, Weg von der analogen zur digitalen Karte, Räumliche Statistik und Modellierung mit GIS, Grundlagen der Fernerkundung, Interaktionsprozesse der solaren Strahlung (Reflexion, Absorption, Transmission), Visualisierung, Georeferenzierung, digitale Bildverarbeitung, Auswertung von Fernerkundungsdaten, einfache Verfahren der Klassifikation, Fernerkundung und GIS

Formen der aktiven Teilnahme: PC-Übungen, Hausarbeiten
 
Achtung: Terminbekanntgabe, Stand 01.04.2008ru
24 510
S -
Einführung in GIS und Fernerkundung (Modul B2) (2 SWS) (3 LP) (max. 20 Teiln.); Di 14.00-16.00 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 108 (CIP-Pool) (15.4.) Jonas Berking
Ziele:
Die Studierenden werden mit der Erfassung, Verwaltung, Analyse sowie der Präsentation von Geodaten vertraut gemacht. Sie erlangen Erkenntnisse zu Einsatzmöglichkeiten sowie der physikalischen und photogrammetrischen Grundlagen, zu grundlegenden Fähigkeiten und Fertigkeiten der Visualisierung und digitalen Bildverarbeitung. Sie erlangen die Fähigkeit zur visuellen Interpretation von Fernerkundungsdaten, Kenntnis der Schnittstellen von Geo- Informationssystemen, Fertigkeiten grundlegender Funktionen von FE-Software. Vermittlung von Einblicken in mögliche Berufsfelder für Geographen.

Inhalte:
Anwendungen für geographische Fragestellungen, Datenmodelle (Raster-/Vektordaten), der Weg von der analogen zur digitalen Karte. Anwendungen der Fernerkundung, Entwicklung und technischer Stand; Einführung in die Strahlungsphysik, digitale/analoge Aufnahmesysteme und Sensoren, Grundlagen der Photogrammetrie, Visualisierung, Georeferenzierung, digitale Bildverarbeitung, Auswertung von FE-Daten, einfache Verfahren der Klassifizierung, FE und GIS.

Formen der aktiven Teilnahme:
PC-Übungen, Hausarbeiten und/oder Präsentation (Poster, Vortrag).
4
 
Dozentinnen- und Terminbekanntgabe, 03.04.08ru
24 511
S -
Einführung in GIS und Fernerkundung (Modul B2) (2 SWS) (3 LP) (max. 20 Teiln.); Mo 14.00-16.00 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 108 (CIP-Pool) (14.4.) Wiebke Bebermeier
Ziele:
Die Studierenden werden mit der Erfassung, Verwaltung, Analyse sowie der Präsentation von Geodaten vertraut gemacht. Sie erlangen Erkenntnisse zu Einsatzmöglichkeiten sowie der physikalischen und photogrammetrischen Grundlagen, zu grundlegenden Fähigkeiten und Fertigkeiten der Visualisierung und digitalen Bildverarbeitung. Sie erlangen die Fähigkeit zur visuellen Interpretation von Fernerkundungsdaten, Kenntnis der Schnittstellen von Geo- Informationssystemen, Fertigkeiten grundlegender Funktionen von FE-Software. Vermittlung von Einblicken in mögliche Berufsfelder für Geographen.

Inhalte:
Anwendungen für geographische Fragestellungen, Datenmodelle (Raster-/Vektordaten), der Weg von der analogen zur digitalen Karte. Anwendungen der Fernerkundung, Entwicklung und technischer Stand; Einführung in die Strahlungsphysik, digitale/analoge Aufnahmesysteme und Sensoren, Grundlagen der Photogrammetrie, Visualisierung, Georeferenzierung, digitale Bildverarbeitung, Auswertung von FE-Daten, einfache Verfahren der Klassifizierung, FE und GIS.

Formen der aktiven Teilnahme:
PC-Übungen, Hausarbeiten und/oder Präsentation (Poster, Vortrag).
 
Zusätzliche Lehrveranstaltung, Stand 21.04.08ru
24 547
S -
Einführung in GIS und Fernerkundung (Modul B2) (2 SWS) (3 LP) (max. 20 Teiln.); Do 8.00-10.00 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 108 (CIP-Pool) (17.4.) Wiebke Bebermeier
Ziele:
Die Studierenden werden mit der Erfassung, Verwaltung, Analyse sowie der Präsentation von Geodaten vertraut gemacht. Sie erlangen Erkenntnisse zu Einsatzmöglichkeiten sowie der physikalischen und photogrammetrischen Grundlagen, zu grundlegenden Fähigkeiten und Fertigkeiten der Visualisierung und digitalen Bildverarbeitung. Sie erlangen die Fähigkeit zur visuellen Interpretation von Fernerkundungsdaten, Kenntnis der Schnittstellen von Geo- Informationssystemen, Fertigkeiten grundlegender Funktionen von FE-Software. Vermittlung von Einblicken in mögliche Berufsfelder für Geographen.

Inhalte:
Anwendungen für geographische Fragestellungen, Datenmodelle (Raster-/Vektordaten), der Weg von der analogen zur digitalen Karte. Anwendungen der Fernerkundung, Entwicklung und technischer Stand; Einführung in die Strahlungsphysik, digitale/analoge Aufnahmesysteme und Sensoren, Grundlagen der Photogrammetrie, Visualisierung, Georeferenzierung, digitale Bildverarbeitung, Auswertung von FE-Daten, einfache Verfahren der Klassifizierung, FE und GIS.

Formen der aktiven Teilnahme:
PC-Übungen, Hausarbeiten und/oder Präsentation (Poster, Vortrag).
 
Zusätzliche Lehrveranstaltung, Stand 21.04.08ru
24 548
S -
Einführung in GIS und Fernerkundung (Modul B2) (2 SWS) (3 LP) (max. 20 Teiln.); Di 10.00-12.00 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 107 (CIP-Pool) (15.4.) Jonas Berking
Ziele:
Die Studierenden werden mit der Erfassung, Verwaltung, Analyse sowie der Präsentation von Geodaten vertraut gemacht. Sie erlangen Erkenntnisse zu Einsatzmöglichkeiten sowie der physikalischen und photogrammetrischen Grundlagen, zu grundlegenden Fähigkeiten und Fertigkeiten der Visualisierung und digitalen Bildverarbeitung. Sie erlangen die Fähigkeit zur visuellen Interpretation von Fernerkundungsdaten, Kenntnis der Schnittstellen von Geo- Informationssystemen, Fertigkeiten grundlegender Funktionen von FE-Software. Vermittlung von Einblicken in mögliche Berufsfelder für Geographen.

Inhalte:
Anwendungen für geographische Fragestellungen, Datenmodelle (Raster-/Vektordaten), der Weg von der analogen zur digitalen Karte. Anwendungen der Fernerkundung, Entwicklung und technischer Stand; Einführung in die Strahlungsphysik, digitale/analoge Aufnahmesysteme und Sensoren, Grundlagen der Photogrammetrie, Visualisierung, Georeferenzierung, digitale Bildverarbeitung, Auswertung von FE-Daten, einfache Verfahren der Klassifizierung, FE und GIS.

Formen der aktiven Teilnahme:
PC-Übungen, Hausarbeiten und/oder Präsentation (Poster, Vortrag).
 
Zusätzliche Lehrveranstaltung, Stand 21.04.08ru
24 549
S -
Einführung in GIS und Fernerkundung (Modul B2) (2 SWS) (3 LP) (max. 20 Teiln.); Di 8.00-10.00 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 107 (CIP-Pool) (22.4.) Daniel Knitter
Ziele:
Die Studierenden werden mit der Erfassung, Verwaltung, Analyse sowie der Präsentation von Geodaten vertraut gemacht. Sie erlangen Erkenntnisse zu Einsatzmöglichkeiten sowie der physikalischen und photogrammetrischen Grundlagen, zu grundlegenden Fähigkeiten und Fertigkeiten der Visualisierung und digitalen Bildverarbeitung. Sie erlangen die Fähigkeit zur visuellen Interpretation von Fernerkundungsdaten, Kenntnis der Schnittstellen von Geo- Informationssystemen, Fertigkeiten grundlegender Funktionen von FE-Software. Vermittlung von Einblicken in mögliche Berufsfelder für Geographen.

Inhalte:
Anwendungen für geographische Fragestellungen, Datenmodelle (Raster-/Vektordaten), der Weg von der analogen zur digitalen Karte. Anwendungen der Fernerkundung, Entwicklung und technischer Stand; Einführung in die Strahlungsphysik, digitale/analoge Aufnahmesysteme und Sensoren, Grundlagen der Photogrammetrie, Visualisierung, Georeferenzierung, digitale Bildverarbeitung, Auswertung von FE-Daten, einfache Verfahren der Klassifizierung, FE und GIS.

Formen der aktiven Teilnahme:
PC-Übungen, Hausarbeiten und/oder Präsentation (Poster, Vortrag).
 
24 504
SG -
Einführung in physisch-geographische Geländemethoden (Modul B3) (2 SWS) (3 LP) (max. 30 Teiln.); Block, 6.9.-12.9. - s. A.
Vorbesprechung: siehe Aushang
(6.9.) Kai Hartmann
Ziele:
Erarbeitung von Grundlagen bei der Geländebeobachtung sowie im Themengebiet Mensch und Umwelt
Inhalt, Literatur, Organisatorische Hinweise:
Glaziale Serie in Alt- und Jungmoränenlandschaften, Küstenentwicklung an der Nordsee unter dem Einfluss des Menschen, Küstenformen der Nord- und Ostseeküste, Salztektonik, Bodentypen der Glazialen Serie und ihre Genese. Landnutzung in Abhängigkeit vom naturräumlichen Potential, Klimawandel und Küstenschutz.

Formen der aktiven Teilnahme:
Das SG ist Teil des Moduls B3, das sowohl die Formenansprache im Gelände, als auch Techniken der Probenentnahme und –analytik beinhaltet. Die Teilnahme am SG beinhaltet das Verfassen von Exkursionsprotokollen sowie eine Beschreibung der Untersuchungsgebiete und der gewählten Fragestellung (inkl. Literaturauswertung zum gewählten Thema) sowie eine Beschreibung der entnommenen Proben. Die hier dargestellten Leistungsanforderungen sind Voraussetzung für die Vergabe des Zertifikates. In ihre Bewertung gehen neben dem wissenschaftlichen Inhalt auch die Form, die Rechtschreibung und die Pünktlichkeit der Abgabe ein. Bei überwiegende negativer Bewertung kann das Zertifikat verweigert werden.
Eine Literaturliste zur Vorbereitung auf das SG liegt zum Ende des Sommersemester im Sekretariat (Frau Illers, H029) bereit.
Voraussetzungen: Modul A1 und Teilnahme Modul A4
Modulabschlussprüfung: auf der Grundlage eines Prokolls angefertigter Abschlussbericht
Maximale Teilnehmerzahl: 30
Anmeldung über Campusmanagement. Vorbesprechung findet zum Beginn des Sommersemesters statt.
 
24 505
SG -
Einführung in physisch-geographische Geländemethoden (Modul B3) (2 SWS) (3 LP) (max. 30 Teiln.); Block, 21.6., 28.6. sowie 18.8.-22.8. - s. A.
Vorbesprechung am Freitag, den 30. 5., 15 Uhr (Ort s. Anschlag)
(21.6.) Margot Böse
Die Anwendung von in den Modulen A1 und A4 erworbenen Wissens in der
Praxis. Im Gelände sollen grundsätzliche Techniken der Wahrnehmung der
natürlichen Umwelt und der Geländebeobachtung vermittelt und eingeübt
werden.

Inhalte: Geländebeobachtung und -analyse; Orientierung (Kompass, GPS); Kartierübungen; Reliefaufnahme; Bodenansprache und –beprobung.

Formen der aktivenTeilnahme: Arbeiten im Gelände an allen Geländetagen, schriftlicher Bericht.

Geländetage: 21. 6., 28. 6. (jeweils in Berlin und Umgebung), 18. bis 22. 8. 2008 (Norddeutschland)
 
Dozentenbekanntgabe, Stand 21.04.08ru
24 506
SG -
Einführung in physisch-geographische Geländemethoden (Modul B3) (2 SWS) (3 LP) (max. 22 Teiln.); Block, 21.7.-27.7. - s. A.
Vorbesprechung: 29.4.08; s. A.
(21.7.) Karl Tilman Rost
 
Achtung, Zeitänderung, Stand 11.03.08ru
24 404
V -
Einführung in die Raumplanung (Modul C1) (2 SWS) (3 LP) (max. 120 Teiln.); Mi 10.00-12.00 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 202 (Hörsaal Geographie) (16.4.) Karl Martin Born
Ziele:
Vermittlung der Kenntnis der wesentlichen Grundlagen raumwirksamer Gesetze, das Planungssystems in Deutschland und Europa; Kenntnis der durch Raumplanung beeinflussbaren räumlichen Entwicklung; aktive Auseinandersetzung mit konfligierenden Ansprüchen an den Raum; Vermittlung einer Wahrnehmung des Raumes als geographische Kategorie, die aus Planungssicht durch unterschiedliche Ansprüche und Erwartungen von Akteuren gestaltet wird; Vermittlung von Einblicken in mögliche Berufsfelder für Geographen.

Inhalte:
Einführung in Aufgaben, Prinzipien, Inhalte der Raumplanung; Inhalte, Entstehung, räumliche Folgen raumplanerischen Handelns auf verschiedenen Ebenen (Gemeinde, Region, Land, Bund, Europa), Planungssysteme in EU und Deutschland, gesetzliche Grundlagen; Beispiele aus der Planungspraxis; räumliche Entwicklungsmöglichkeiten durch Raumplanung; der Raum als geographische Kategorie, Auseinandersetzung mit den gesetzlichen Grundlagen räumlicher Planung in städtischen und ländlichen Räumen; wesentliche Grundlagen raumwirksamer Gesetze.

3. Semester

Keine Lehrveranstaltungen in diesem Semester!

4. Semester

Dozentenänderung, Stand 21.04.2008ru
24 512a
S -
Methodik (Modul D1) (2 SWS) (4 LP) (max. 30 Teiln.); Mi 12.00-14.00 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 110 (Hörsaal) (7.5.) Karl Tilman Rost
Ziele: siehe Studienordnung
Inhalte: siehe Studienordnung
In diesem Seminar werden Methoden aus der physisch-geographischen Praxis vorgestellt. Die Schwerpunkte liegen dabei im geomorphologisch-pedologischen Bereich. Dieses Seminar ist Grundlage für das Mess- und Kartierseminar (MK) im Gelände.
Lehr- u. Lehrformen: 2 SWS
Voraussetzungen: Module A1, A2, A3, A4
Formen der aktiven Teilnahme: Referate/Hausarbeiten, Themenvergabe erfolgt in der 1. Sitzung
Maximale Teilnehmerzahl: 30
Anmeldung: über das Campusmanagement
 
Dozentenbekanntgabe, Stand 21.04.08ru
24 512b
MK -
Methodik (Modul D1) (2 SWS) (5 LP) (max. 15 Teiln.); s. A. - s. A.
Vorbesprechung: 16.04.2008, 14 Uhr, G204
(s. A.) Karl Tilman Rost
Ziele: siehe Studienordnung
Inhalte: siehe Studienordnung
Termin: Blockveranstaltung während des Semesters (Freitags&Samstags)
Ort: Berliner Raum
Voraussetzunge: Modul A1, A2, A3, A4
Formen der aktiven Teilnahme: Arbeiten im Gelände
Modulabschlussprüfung: auf der Grundlage eines Protokolls angefertigter Abschlussbericht
Maximale Teilnehmerzahl: 15
Termin der Vorbesprechung: 16.04.2008, 14 Uhr, L226
Anmeldung: über Campusmanagemnt
 
24 513a
S -
Methodik (Modul B2) (2 SWS) (4 LP) (max. 16 Teiln.); s. A. (s. A.) Manfred Frechen,
N. N.
Ziele:
Vermittlung von Grundeinsichten in fragestellungsabhängige Verwendung von Methoden; Vorstellung verschiedener Messmethoden für ein einziges Merkmal, Gegenüberstellung verschiedener Methoden und Diskussion der Vor- und Nachteile sowie der jeweiligen Einsatzbereiche. Anwendung verschiedener Methoden im MK anhand von Feld- und Laborversuchen.
Außerdem sollen die Studierenden einen Überblick über multivariate Verfahren erhalten. Vertiefung durch Übungsaufgaben am PC. Die Studierenden sollen die Fähigkeit erlernen, durch die Anwendung verschiedener Verfahren und unter Zuhilfenahme statistischer Methoden eine geowissenschaftliche Fragestellung selbstständig zu lösen.

Inhalte:
Methoden aus den Bereichen physisch-geographischer und anthropogeographischer Praxis. Physische Geographie: z.B. Abflussmessung, Sedimenttransport, Klimamessung, Paläoumweltrekonstruktion, Boden- und Sedimentanalytik.
Anthropogeographie: z.B. Befragung, Interview, Kartierung, teilnehmende Beobachtung, Focus Groups.
Außerdem Faktoren-, Cluster-, Diskriminanzanalyse, multiple Korrelations- und Regressionsrechnung, wahlweise Zeitreihenanalyse oder räumliche Interpolationsverfahren.

Formen der aktiven Teilnahme:
Die Erledigung umfangreicher Hausarbeiten wird erwartet.
 
Veranstaltung entfällt!
Studierende bitte bis 2.5. im Campusmanagement in 24512b umbuchen!
24 513b
MK -
Methodik (Modul D1) (2 SWS) (5 LP) (max. 16 Teiln.); 19.7.-24.7. - s. A.
In der vorlesungsfreien Zeit; 6 Tage im August/September.
(19.7.) Philipp Hoelzmann,
Brigitta Schütt
Ziele:
Vermittlung von Grundeinsichten in fragestellungsabhängige Verwendung von Methoden; Vorstellung verschiedener Messmethoden für ein einziges Merkmal, Gegenüberstellung verschiedener Methoden und Diskussion der Vor- und Nachteile sowie der jeweiligen Einsatzbereiche. Anwendung verschiedener Methoden im MK anhand von Feld- und Laborversuchen.
Außerdem sollen die Studierenden einen Überblick über multivariate Verfahren erhalten. Vertiefung durch Übungsaufgaben am PC. Die Studierenden sollen die Fähigkeit erlernen, durch die Anwendung verschiedener Verfahren und unter Zuhilfenahme statistischer Methoden eine geowissenschaftliche Fragestellung selbstständig zu lösen.

Inhalte:
Methoden aus den Bereichen physisch-geographischer und anthropogeographischer Praxis. Physische Geographie: z.B. Abflussmessung, Sedimenttransport, Klimamessung, Paläoumweltrekonstruktion, Boden- und Sedimentanalytik.
Anthropogeographie: z.B. Befragung, Interview, Kartierung, teilnehmende Beobachtung, Focus Groups.
Außerdem Faktoren-, Cluster-, Diskriminanzanalyse, multiple Korrelations- und Regressionsrechnung, wahlweise Zeitreihenanalyse oder räumliche Interpolationsverfahren.

Formen der aktiven Teilnahme:
Die Erledigung umfangreicher Hausarbeiten


Dieser Kurs dient idealerweise der Vorbereitung des Moduls D2 „Landschaftsarchäologie“.
(B.Sc. Geographische Wissenschaften 4. Semester), Modul D1

Maximal 16 Teilnehmer
 
24 405a
S -
Methodik der empirischen Humangeographie (Modul D1) (2 SWS) (4 LP) (max. 21 Teiln.); Di 14.00-16.00 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 205 (15.4.) Stefan Schütte
Das Seminar „Methoden der empirischen Humangeographie“ führt in die Erfassung empirischer Daten in der Anthropogeographie ein. Während in Vorlesungen und Seminaren vor allem inhaltliche Schwerpunkte im Vordergrund stehen, wird in diesem Seminar geklärt, wie bestimmte Forschungsergebnisse in der Anthropogeographie zustande kommen. In dem Seminar sollen die gängigen methodischen Techniken zur Erhebung von Primärdaten (teilnehmende und strukturierte Beobachtung, schriftliche Befragung, halbstandardisierte und offene Interviews, Expertenbefragung, Kartierung) erlernt und durch praktische Übungen vertieft werden. Weiteres Ziel des Seminars ist die Vermittlung der spezifischen Merkmale und Anwendungsgebiete qualitativer und quantitativer Verfahren. Mit dem Seminar wird das theoretische Grundwissen für das anschließende Mess- und Kartierseminar gelegt. Durch die Teilnahme an diesen beiden Veranstaltungen sollen diese gerade für die zukünftige Berufspraxis von Bachelor-Studierenden wichtigen Schlüsselqualifikationen (Kenntnis des Methodenspektrums der Humangeographie, praktische Anwendung der Methoden in Übungen und im Mess- und Kartierseminar, Auswertung von Daten, Ergebnis-Präsentation, Arbeit im Team, etc.) erworben und die Studierenden zur Durchführung eigener künftiger Forschungsarbeiten befähigt werden.
 
24 405b
MK -
Methodik (Integration und Marginalisierung in Neukölln) (Modul D1) (2 SWS) (5 LP) (max. 21 Teiln.); Block, 19.7.-25.7. jeweils 9.00 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 110 (Hörsaal)
Vorbesprechung: 02.05.2008, 12:00 Uhr, G 205
(19.7.) Christina Alff
 
24 406a
S -
Methoden der empirischen Humangeographie (Modul D1) (2 SWS) (4 LP) (max. 20 Teiln.); Do 14.00-16.00 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 205 (17.4.) Stefan Schütte
Das Seminar „Methoden der empirischen Humangeographie“ führt in die Erfassung empirischer Daten in der Anthropogeographie ein. Während in Vorlesungen und Seminaren vor allem inhaltliche Schwerpunkte im Vordergrund stehen, wird in diesem Seminar geklärt, wie bestimmte Forschungsergebnisse in der Anthropogeographie zustande kommen. In dem Seminar sollen die gängigen methodischen Techniken zur Erhebung von Primärdaten (teilnehmende und strukturierte Beobachtung, schriftliche Befragung, halbstandardisierte und offene Interviews, Expertenbefragung, Kartierung) erlernt und durch praktische Übungen vertieft werden. Weiteres Ziel des Seminars ist die Vermittlung der spezifischen Merkmale und Anwendungsgebiete qualitativer und quantitativer Verfahren. Mit dem Seminar wird das theoretische Grundwissen für das anschließende Mess- und Kartierseminar gelegt. Durch die Teilnahme an diesen beiden Veranstaltungen sollen diese gerade für die zukünftige Berufspraxis von Bachelor-Studierenden wichtigen Schlüsselqualifikationen (Kenntnis des Methodenspektrums der Humangeographie, praktische Anwendung der Methoden in Übungen und im Mess- und Kartierseminar, Auswertung von Daten, Ergebnis-Präsentation, Arbeit im Team, etc.) erworben und die Studierenden zur Durchführung eigener künftiger Forschungsarbeiten befähigt werden.
 
Achtung: geänderter Vorbesprechungstermin (Stand 10.04.08ru)
24 406b
MK -
Methodik (Migration und ethnisches Unternehmertum: Spurensuche zum und im Wedding) (Modul D1) (2 SWS) (5 LP) (max. 20 Teiln.); Block 20.7.-25.7. ganztägig - Wedding
und ein Juniwochenende. Vorbesprechungstermin (neu!): 02.05.2008; 12 Uhr c.t.; Raum G205.
(2.5.) Andrei Dörre
Eintägige Exkursion/Feldexploration
Wann? – an einem Juniwochenende 2008
Wo? – Wedding (Informationen in der Vorbesprechung)
Blockseminar
Wann? – im direkten Anschluss an die Vorlesungszeit: 20. – 25.07.08
Wo? – Wedding und Campus Lankwitz, Haus G, G 110
Übergeordnete Thematik und mögliche zu untersuchende Teilaspekte
„Migration und ethnisches Unternehmertum: Spurensuche zum und im Wedding“
• Bevölkerungsstruktur und ihre Veränderung
• Migrationsformen, -muster
• multilokale soziale Räume
• Struktur, Lage, Bedeutung, Wahrnehmung, Interaktionsverhalten, raumwirksames Handeln, Veränderungsprozesse des ethnischen Unternehmertums
etc.
Charakter der Veranstaltung
Der Kurs baut auf dem in den Methodikseminaren zur Humangeographie (SE 24 405, SE 24 406) vermittelten Grundwissen auf. Sie bietet den Teilnehmenden die Gelegenheit, die fragestellungsabhängigen Anwendungsmöglichkeiten gängiger Arbeitstechniken und Methoden der empirischen Sozialforschung und ihren Einsatz in der Humangeographie kennenzulernen sowie an selbst entwickelten Forschungsfragen praktisch im Untersuchungsfeld Stadt anzuwenden. Am Beispiel des Stadtbezirks Wedding werden von den Kursteilnehmenden in Kleingruppen eigene Projekte zu selbst entwickelten Fragen zur Thematik „Migration und ethnisches Unternehmertum: Spurensuche im Wedding“ entworfen und durchgeführt. Das Methodenspektrum dieses Mess- und Kartierkurses sieht den Entwurf standardisierter Fragebögen, von Leitfäden für Expertengespräche und problemzentrierte Interviews sowie die Durchführung verschiedener Zielgruppenbefragungen, strukturelle Beobachtungen und themenfokussierte Kartierungen vor. Die erhobenen Daten werden von den Gruppen ausgewertet und in einer gemeinsamen Abschlusssitzung beider MK-Kurse präsentiert. Eine vom Kursleiter angebotene Einführungsexkursion zu Beginn der Blockveranstaltung wird die Studierenden mit dem Stadtteil vertraut machen.
Modul D1 Theorie und Praxis der geographischen Methodik
Andrei Dörre
Organisatorisches
Texte zur Lektüre werden als pdf-Dateien im Blackboard abrufbar bzw. als Handapparat in einem Reader in der Bibliothek als Kopiervorlage hinterlegt sein.
Kontakt zum Kursleiter
Telefon: (030) 838 70229
Email: a_doerre@geog.fu-berlin.de
Raum: Malteserstr. 74 – 100, 12249 Berlin, Haus K, K 173
Sprechzeit: Mittwochs 11:00 Uhr – 12:00 Uhr
Literaturhinweise zum Einstieg
Methodik
ATTESLANDER, P., 2003: Methoden der empirischen Sozialforschung. Berlin
BAHRENBERG, G./ GIESE, E./ J. NIPPER, 1999: Statistische Methoden in der Geographie. Stuttgart
BORSDORF, A., 1996: Theorie und Methoden der Geographie I. Innsbruck
CLIFFORD, N.J./ G. VALENTINE {Eds.}, 2003: Key methods in geography. London
FLICK, U., 2003: Qualitative Sozialforschung. Eine Einführung. Reinbek bei Hamburg
LAMNEK, S., 2005: Qualitative Sozialforschung. Lehrbuch. Weinheim
MEIER KRUKER, V./ J. Rauh, 2005: Arbeitsmethoden der Humangeographie (Geowissen kompakt). Darmstadt
REUBER, P./ PFAFFENBACH, C., 2005: Methoden der empirischen Humangeographie. Braunschweig. Westermann
Migration
BÄHR, J., 2004: Bevölkerungsgeographie. Stuttgart. UTB
GEBHARDT, H./ GLASER, R./ RADTKE, U./ REUBER, P. {Hrsg.}, 2007: Geographie. Physische Geographie und Humangeographie. München. Elsevier
KNOX, P.L./ MARSTON, S.M., 2008: Humangeographie (hrsg. v. Gebhardt, H./ Meusburger, P./ Wastl-Walter, D.). Heidelberg/Berlin. Spektrum. 4. Auflage
Ethnisches Unternehmertum
FALLENBACHER, T., 2001: „Ethnic Business“ in Nürnberg. Fallstudie Dönerkebap. (= Mitteilungen der Fränkischen Geographischen Gesellschaft 48). Erlangen. Selbstverlag der FGG. S. 247–272
GOEBEL, D./ PRIES, L., 2006: Transnationalismus oder ethnische Mobilitätsfalle? Das Beispiel des ethnischen Unternehmertums. In: KREUTZER, F./ ROTH, S. {Hrsg.}, 2006: Transnationale Karrieren. Biographien, Lebensführung und Mobilität. Wiesbaden. VS Verlag für Sozialwissenschaften. S. 260 – 282
HILLMANN, F., 2003: Positionierung und Bedeutung ethnischer Arbeitsmärkte (= Occasional paper Geographie 13). Berlin. FU Berlin. Berliner Institut für Geographische Wissenschaften
INSTITUT FÜR MITTELSTANDSFORSCHUNG, 2005: Die Bedeutung der ethnischen Ökonomie in Deutschland. Push-und Pull-Faktoren für Unternehmensgründungen ausländischer und ausländischstämmiger Mitbürger. Eine Studie im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Arbeit. Mannheim: Universität Mannheim. Institut für Mittelstandsforschung
Historischer Rückblick: Ethnische Wirtschaftsaktivitäten in Berlin vor 1990
BACKS, L. et. al., 1990: Die räumliche Ausbreitung türkischer Wirtschaftsaktivitäten in Berlin (West). Schnellimbisse, Restaurants, Gemüseläden (= Occasional Paper 5. Berichte über Forschungen zum Thema: „Türkische Wirtschaftsaktivitäten in Berlin). Berlin. FU Berlin. Berliner Institut für Geographische Wissenschaften)
IBBA, B., 1988: Das türkische Gewerbe im Wedding (= Occasional Paper 4. Berichte über Forschungen zum Thema: „Türkische Wirtschaftsaktivitäten in Berlin). Berlin. FU Berlin. Berliner Institut für Geographische Wissenschaften
LEIER, M./ SCHOLZ, F., 1987: Räumliche Ausbreitung türkischer Wirtschaftsaktivitäten in Berlin (West) am Beispiel türkischer Markthändler. Ein Beispiel zur Integrationsproblematik (= Occasional Paper 2. Berichte über Forschungen zum Thema: „Türkische Wirtschaftsaktivitäten in Berlin). Berlin. FU Berlin. Berliner Institut für Geographische Wissenschaften)
 
24 515
S -
Geostatistik II (Modul D1) (2 SWS) (3 LP) (max. 20 Teiln.); Do 12.00-14.00 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 108 (CIP-Pool) (17.4.) Kai Hartmann
Ziele:
Die Studierenden erhalten einen Überblick über die multivariaten Verfahren der Geostatistik mit einer Vertiefung durch Übungsaufgaben am PC. Die Studierenden sollen die Fähigkeit erlernen, durch die Anwendung verschiedener Verfahren und unter Zuhilfenahme statistischer Methoden eine geowissenschaftliche Fragestellung selbstständig zu lösen.
Inhalte:
• Operationalisierung geowissenschaftlicher Fragestellungen
• Einführung in MATLAB
• Interdependenzanalyse qualitativer und quantitativer Merkmale
• Verfahren der Dimensionsreduktion
• Räumliche Statistik
• Zeitreihenanalyse
Formen aktiver Teilnahme:
Diskussionsteilnahme und Bearbeitung von Übungsaufgaben
Literatur:
Trauth, M. (2007): MATLAB - Recipes for Earth Sciences. Springer.
Borradaille, G. (2003): Statistics of Earth Science Data.-Their Distribution in Time, Space and Orientation. Berlin, Heidelberg: Springer.
 
24 516
S -
Geostatistik II (Modul D1) (2 SWS) (3 LP) (max. 20 Teiln.); Do 10.00-12.00 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 108 (CIP-Pool) (17.4.) Kai Hartmann
Ziele:
Die Studierenden erhalten einen Überblick über die multivariaten Verfahren der Geostatistik mit einer Vertiefung durch Übungsaufgaben am PC. Die Studierenden sollen die Fähigkeit erlernen, durch die Anwendung verschiedener Verfahren und unter Zuhilfenahme statistischer Methoden eine geowissenschaftliche Fragestellung selbstständig zu lösen.
Inhalte:
• Operationalisierung geowissenschaftlicher Fragestellungen
• Einführung in MATLAB
• Interdependenzanalyse qualitativer und quantitativer Merkmale
• Verfahren der Dimensionsreduktion
• Räumliche Statistik
• Zeitreihenanalyse
Formen aktiver Teilnahme:
Diskussionsteilnahme und Bearbeitung von Übungsaufgaben
Literatur:
Trauth, M. (2007): MATLAB - Recipes for Earth Sciences. Springer.
Borradaille, G. (2003): Statistics of Earth Science Data.-Their Distribution in Time, Space and Orientation. Berlin, Heidelberg: Springer.
 
Dozentenänderung 28.02.2008ru/Terminbekanntgabe 03.04.08ru
24 517
S -
Geostatistik II (Modul D1) (2 SWS) (3 LP) (max. 20 Teiln.); Block 15.9.-19.9. - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 108 (CIP-Pool) (15.9.) Kai Hartmann
Ziele:
Die Studierenden erhalten einen Überblick über die multivariaten Verfahren der Geostatistik mit einer Vertiefung durch Übungsaufgaben am PC. Die Studierenden sollen die Fähigkeit erlernen, durch die Anwendung verschiedener Verfahren und unter Zuhilfenahme statistischer Methoden eine geowissenschaftliche Fragestellung selbstständig zu lösen.
Inhalte:
• Operationalisierung geowissenschaftlicher Fragestellungen
• Einführung in MATLAB
• Interdependenzanalyse qualitativer und quantitativer Merkmale
• Verfahren der Dimensionsreduktion
• Räumliche Statistik
• Zeitreihenanalyse
Formen aktiver Teilnahme:
Diskussionsteilnahme und Bearbeitung von Übungsaufgaben
Literatur:
Trauth, M. (2007): MATLAB - Recipes for Earth Sciences. Springer.
Borradaille, G. (2003): Statistics of Earth Science Data.-Their Distribution in Time, Space and Orientation. Berlin, Heidelberg: Springer.
 
Achtung:Terminbekanntgabe (Stand 02.06.2008ru)
24 518
S -
Geostatistik II (Modul D1) (2 SWS) (3 LP) (max. 20 Teiln.); Mo 14.00-18.00 und Fr 8.00-13.00 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 107 (CIP-Pool) (30.6.) Riccardo Klinger
Ziele:
Überblick über multivariate Verfahren.Vertiefung durch Übungsaufgaben am PC. Die Studierenden sollen die Fähigkeit erlernen, durch die Anwendung verschiedener Verfahren und unter Zuhilfenahme statistischer Methoden eine geowissenschaftliche Fragestellung selbstständig zu lösen.

Inhalte:
Methoden: Faktoren-, Cluster-, Diskriminanzanalyse, multiple Korrelations- und Regressionsrechnung, wahlweise Zeitreihenanalyse oder räumliche Interpolationsverfahren.

Formen der aktiven Teilnahme:
Die Erledigung umfangreicher Hausarbeiten
 
24 519a
VS -
Landschaftarchäologie (Modul D2) (2 SWS) (5 LP) (max. 15 Teiln.); Di 16.00-19.00 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 110 (Hörsaal) (15.4.) Philipp Hoelzmann,
Brigitta Schütt
Das Seminar führt in die Ziele und Methodik der Landschaftsarchäologie ein. Anhand von Referaten (Präsentation und schriftliche Ausarbeitung) werden einzelne Themen vertieft, wobei jedes Thema von zwei Studierenden gemeinsam bearbeitet wird.

Maximal 20 Teilnehmer

(B.Sc. Geographische Wissenschaften 4. Semester), Modul D2
 
24 519b
PG -
Landschaftsarchäologie (2 SWS) (5 LP) (max. 15 Teiln.); 1.9.-10.9. - s. A. (1.9.) Brigitta Schütt,
Philipp Hoelzmann
Auf der NW-Krim (Ukraine) werden für einen archäologisch erschlossenen antiken Siedlungsraum (u.a. Skythen, Griechen, Tataren) die naturräumlichen Standortbedingungen dieser Siedlungen erfasst und die synchrone Mensch-Umwelt-Beziehung bewertet.
Termin: 7 Tage in der Zeit vom 01. bis 10.09.2008 (Der genaue Termin wird noch bekannt gegeben). Die Anreise erfolgt selbständig. Die Lehrveranstaltung beginnt und endet im Ort Panskoe am Dzarylgac Lake auf der Halbinsel Krim (Ukraine). Die geschätzten Kosten für Flug, Unterkunft, Verpflegung und Mobilität vor Ort betragen ca 450.- EUR/Person.

(B.Sc. Geographische Wissenschaften 4. Semester), Modul D2

Maximal 20 Teilnehmer
 
Veranstaltung entfällt!
Lehrveranstaltung entfällt, Studierende, die hier in Campusmanagement eingebucht sind bitte bis 02.05. in andere LV selbst umbuchen/Stand 25.04.08ru
24 520a
VS -
Projektbezogenes Arbeiten A: Grundlagen (Modul D2) (2 SWS) (5 LP) (max. 15 Teiln.); s. A. - s. A. (s. A.) N. N.
 
Veranstaltung entfällt!
Lehrveranstaltung entfällt, Studierende, die hier in Campusmanagement eingebucht sind bitte bis 02.05. in andere LV selbst umbuchen/Stand 25.04.08ru
24 520b
PG -
Projektbezogenes Arbeiten A: Grundlagen (Modul D2) (2 SWS) (5 LP) (max. 15 Teiln.); s. A. - s. A. (s. A.) N. N.
 
24 408a
VS -
Transformationsprozesse im ländlichen Raum Polens / Agrarstrukturwandel in der Gemeinde Czermin (Modul D2) (2 SWS) (5 LP) (max. 15 Teiln.); Block, 7.4.-11.4. jeweils 9.00-17.00 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 110 (Hörsaal)
Vorbesprechung: 25.01.2008; 14 Uhr; Raum G110.
(7.4.) Jörg Janzen
VS (Anthropo) Blockseminar vom 07. bis 11. 04. 2008 von 09.00-17.00 Uhr im Raum G 110

Das in Polen vorgesehene Projekt wird gemeinsam geplant und vorbereitet. Dazu erfolgt die Erarbeitung einer Problem- und Fragestellung und die Aufbereitung und Diskussion der einschlägigen themenbezogenen Literatur. Für die Geländearbeit werden ein Leitfaden für die Experteninterviews, ein halbstandardisierter Fragebogen für die Befragung der bäuerlichen Betriebe sowie die Kartengrundlagen für die thematischen Kartierungen vorbereitet. Nach Abschluss der Geländearbeit erfolgen die gemeinsame Auswertung der erhobenen Daten und deren Umsetzsetzung in Berichts- sowie Posterform mit Diagrammen, Karten und Fotos.
 
24 408b
PG -
Transformationsprozesse im ländlichen Raum Polens (Modul D2) (2 SWS) (5 LP) (max. 15 Teiln.); Block, 4.5.-9.5. - s. A.
Vorbesprechung: 25.01.2008; 14 Uhr; Raum G 110.
(4.5.) Jörg Janzen
Blockseminar vom 04. bis 09. 05. 2008 in der Gemeinde Czermin südöstlich von Poznan / Polen (Die Teilnahme von polnisch sprechenden Studierenden ist sehr erwünscht!)

Das Projekt wird in enger Zusammenarbeit mit Kollegen und Studierenden polnischer Universitäten durchgeführt. Die Datenerhebung erfolgt in Tandems (je ein deutscher und ein deutsch bzw. englisch sprechender polnischer Studierender pro Kleingruppe). Unterbringung und Verpflegung erfolgen kostengünstig in einer in der Gemeinde Czermin gelegenen Landwirtschaftsschule mit guter infrastruktureller Ausstattung (Seminarräume mit technischem Gerät sowie Internet-Zugang sind vorhanden). Die während der Planung, Vorbereitung, Durchführung und Auswertung des Projektes erlernten Fähigkeiten und gemachten Erfahrungen sollen die Teilnehmer/-innen in die Lage versetzen, ihre schriftliche Bachelor-Arbeit besser und problemloser konzipieren und durchführen zu können.
 
24 430a
VS -
Projektbezogenes Arbeiten A - Viele Welten-Metropole Istanbul (Modul D2) (2 SWS) (max. 20 Teiln.); Block, 1.4.-6.4. - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 110 (Hörsaal) (1.4.) Kerstin Schenkel
Ich halte Istanbul gegenwärtig für eine der interessantesten Metropolen Europas. Vorbereitend für das Geländeseminar möchte ich mit euch im Vertiefungsseminar (stadt)historisches Grundlagenwissen zu Istanbul erarbeiten als auch Konfliktlinien thematisieren, die sich sowohl auf die Stadt selbst als auch auf die Türkei im All-gemeinen beziehen. Themen sind u.a.:
• Physisch-geographische Konstanten und Kulturlandschaften – zu den landes-kundliche Gegebenheiten und ihren prägenden Voraussetzungen für die tra-genden Wirtschaftssektoren des Landes
• Geschichte Anatoliens und des Osmanischen Reichs sowie Grundlagen und Anfänge der Republik
• Die Türkei als geopolitischer Angelpunkt
• Die Türkei im Prozess der Europäisierung
• Islam und Kemalismus in der Türkei
• Wassernutzungskonflikte und Wasserversorgungsprobleme in Stadt und Staat
• Transmigration in der Türkei und Istanbul
• Frauen bewegen die Türkei
• Ethnische und religiöse Heterogenität in Stadt und Staat
• Stadtentstehungsgeschichte Istanbuls
• Stadtplanungspolitiken in Zeiten rasanter Bevölkerungszunahmen
• Musik, Kunst und Theater: Kulturen in Istanbul
 
24 430b
PG -
Projektbezogenes Arbeiten A - Viele Welten-Metropole Istanbul (Modul D2) (2 SWS) (max. 20 Teiln.); Block, 7.4.-13.4. - Istanbul (7.4.) Kerstin Schenkel
Den blockartig verlaufenden Geländeseminarteil werden wir in den sieben Tagen in Istanbul für Überblicksexkursionen und zur Bearbeitung der im Seminar vorbereite-ten Problemstellungen mittels qualitativer Feldforschungsmethoden (Experteninterviews, problemzentrierte Interviews, Teilnehmende Beobachtung) nutzen.
 
Achtung, Terminänderung
24 430c
PS -
Projektbezogenes Arbeiten B - Viele Welten-Metropole Istanbul (Modul D3) (2 SWS) (max. 20 Teiln.); Block, 25.4. sowie 17.5.-18.5. ganztägig - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 204 (Luftbildraum)
und G 110
(25.4.) Kerstin Schenkel
Dem Projektseminar ist die Auswertung und Interpretation unserer im Feld erhobenen Daten sowie ihre theoretische Einbettung, Präsentation und Diskussion vorbehalten.
 
Achtung: LV findet doch im Sommersemester 2008 statt! Interessierte Studierende bitte schnellstmöglich die Lehrveranstaltung im Campusmanagement nachbuchen (bis 2.5.)! 25.04.08ru
24 410
V -
Regionale und angewandte Geographie (Modul C3) (2 SWS) (3 LP) (max. 120 Teiln.); Mi 16.00-18.00 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 202 (Hörsaal Geographie) (7.5.) Karl Tilman Rost

5. Semester

Keine Lehrveranstaltungen in diesem Semester!

6. Semester

24 498 Bachelorarbeit (12 LP)   Dozenten

M.Sc. Metropolitan Studies

24 411
S -
Urbane Netzwerke (Urban networks) (Modul 3) (2 SWS) (3 LP) (max. 15 Teiln.) (Englisch); Di 14.00-16.00 - Lankwitz Haus K Malteserstr. 74-100, K 078 (Seminarraum TEAS) (22.4.) Markus Hesse
The seminar covers the topic of urban networks both from a theoretical and practical perspective. As a starting point, the seminar aims at laying the theoretical basis of the term and the concept of networks (e.g. in the economy, cf. the seminar given by Braun/Loebich), which is increasingly used for contemporary societal analysis as well (see Castells 1996). Afterwards, selected intra-urban networks will be discussed and assessed – particularly those that are responsible for the supply of the urban-metropolitan area with materials, sewage, information etc. The related (”material”) networks comprise transport and logistics, waste disposal and sewage, or information and communication. Depending on students’ preferences, also other (“immaterial”) urban networks may be selected for further investigation, such as networks of organized crime or particular social networks (e.g. neighbourhood or community networks). The desired products of the seminar are individually or groupwise developed studies (reports) on selected networks, comprising theoretical aspects, urban relevance, network analysis design.


References:

Albrechts, L. and S. Mandelbaum, eds. (2005): The Network Society. A new Context for Planning. London, New York (Routledge)
Castells, M. (1996): The Network Society. Malden/Oxford (Blackwell)
Jansen, D. (2003): Einführung in die Netzwerkanalyse. 2. A. Opladen (Leske und Budrich) = UTB 2241
Sydow, J. (1992): Strategische Netzwerke. Evolution und Organisation. Wiesbaden (Gabler)
 
24 412
OS/S -
Cities in a Network Economy: Urban Systems and Networks - New Economic Geography (Modul 3) (4 SWS) (6 LP) (Englisch); Do 14.00-18.00 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 204 (Luftbildraum) (17.4.) Gerhard Braun,
Marcus Löbich
Ziele: Kenntnisse neuer regionalwissenschaftlicher Ansätze und deren institutionelle Anwendung; Kenntnisse der Schlüsselliteratur über die räumliche Bedeutung und Wirkung von Staat und Wirtschaft; Verstehen unterschiedlicher Entwicklungspfade von Städten unter dem Einfluss unterschiedlich strukturierter räumlich- institutioneller Regimes; Fähigkeiten zur kritische Reflexion neuer Forschungsfragen.

Inhalte: Der Kurs behandelt zwei ineinandergreifende Themen: die wechselseitige Beziehungen zwischen der Ökonomie und ihrer Umwelt sowie die räumliche Bedeutung und Wirkung von Wirtschaft und Staat auf unterschiedlichen räumlichen Ebenen und die Beziehungen dieser Ebenen untereinander. Im Mittelpunkt stehen Ansätze, Anwendungsfelder und Politiimplikationen der Neuen Ökonomischen Geographie (Transaktionskostenansatz; Neue Wettbewerbstheorie; Neue Handelstheorie/Krugman sowie Regulationsansätze.

Teilnehmer: Studierende im Masterstudiengang MetroStudies und Diplomstudiengang Geographie. Studierende der BWL/VWL im Wahlfach Wirtschaftsgeographie.

Literatur: eine Literaturliste wird am Anfang des Kurses zur Verfügung gestellt.

Literatur: Krugman, Paul R.(1991): Geography an Trade, MIT Press; Krugman, P.R. (1995): Development, Geography and Economic Theory, MIT Press; Dicken, Peter; Lloyd, P.E. (1990): Location in space: Theoretical perspectives in economic geography, 3ed. NY; Fujita, M., Krugman, P., Venables, A. (1999): The Spatial Economy, MIT Press; Brakman, S.,Garretsen, H.,van Marrewijk (2001): An Indroduction to Geographical Economics, Cambridge University Press; Schmutzler, A.(1999): The Economic Geography, Journal of Economic Surveys Vol. 13,4.
 
Achtung, geänderter Beginn und geänderte Termine! (Stand 07.05.2008ru)
24 415
S -
Urbanisation and Urban transformation in China (Modul 3) (2 SWS) (3 LP) (max. 15 Teiln.) (englisch); Mi und Fr jeweils 14.00-16.00 - Lankwitz Haus L Malteserstr. 74-100, L 226 (Seminarraum) (6.6.) Werner Breitung
 
24 414
S/OS -
Master-Thesis Preparation (Modul 5) (4 SWS) (6 LP) (max. 12 Teiln.) (Englisch); Mi 14.00-18.00 - Lankwitz Haus K Malteserstr. 74-100, K 078 (Seminarraum TEAS) (16.4.) Gerhard Braun,
Markus Hesse
The objectives of the Thesis Preparation course are to provide the student with:
- a sound understanding of the various ways of doing research;
- the ability to delineate a relevant research theme and to translate it into a clear problem definition and research question(s), such reflecting the comparative character of the Masters;
- the ability to design a research layout suited for answering the research question(s), whilst taking into account available time and means.
The course will be organized as a seminar with a collective preparation and discussion of individual thesis paths as the main target. The individual sessions are based on literature study, exercises and presentations. The course will conclude with the presentation of the final thesis proposals of the participants. A list of references will be provided at the beginning of the course.
 
Achtung, kleinere Angabenänderungen (LV-Art, SWS, Modul-Nr., LP) 12.03.08ru
24 416
S -
Master-Thesis (Modul 8) (2 SWS) (3 LP) (Englisch); Mi 18.00-20.00 - Lankwitz Haus K Malteserstr. 74-100, K 078 (Seminarraum TEAS) (16.4.) Gerhard Braun,
Markus Hesse
The thesis is the final part of the Masters programme. In it, the student must elaborate on the thesis proposal made in the second semester of the first year. The thesis must reflect both the theoretical and the methodological basis developed during the Masters study and include the analysis of relevant literature as well as an account of the fieldwork. Important here is the international, comparative perspective, which is part of the problem definition. The fieldwork will be conducted in at least two metropolitan areas in two different countries. The thesis must put the findings into context by paying separate attention to national conditions, as well as report on the research process in a clear and coherent way and present a discussion of the results and policy recommendations.
The student will work individually on his/her thesis. The supervision will be tailored to the content of the thesis and the individual needs of the student. Study material consists of literature, statistics, etc. (dependent on the theme and kind of fieldwork chosen).
 
24 499 Masterarbeit /Master Thesis Writing (Modul 8) (27 LP)   Dozenten
 
Achtung: Raumänderung! (Stand 03.07.08ru)
24 431
S -
Die fragmentierte Stadt in Lateinamerika - Entstehung, Ursachen und Formen erläutert am Beispiel Buenos Aires (Modul 6) (2 SWS) (max. 14 Teiln.) (Englisch); Block, Fr 4.7. und 11.7. 13.00-18.00 sowie Sa 5.7. und 12.7. 10.00-18.00 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 204 (Luftbildraum)
(statt K078 jetzt in Raum G 204!!!) Vorbesprechung: 07.02. s.A.
(27.6.) Jan Dohnke
 
Achtung, Terminänderungen (09.08.2008,ru)
(24 419)
S -
Gender in der geographischen Entwicklungsforschung und Entwicklungspraxis - Fallbeispiel China (2 SWS) (max. 40 Teiln.); Block, 15.4. 10.00-12.00, am 22.4. 16.00-18.00, 7.6. und 8.6. 10.00-18.00 sowie 17.6., 24.6., 1.7., 8.7. und 15.7. jeweils 16.00-18.00 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 204 (Luftbildraum) (15.4.) Dörte Segebart
Ziele/Inhalte:
Politische, wirtschaftliche, soziale und kulturelle Transformationsprozesse führten in den letzten Jahren zu starken Veränderungen im gesellschaftlichen Gefüge Chinas und damit auch zu Veränderungen der gesellschaftlichen Geschlechterverhältnisse. Die Gewinner und Verlierer dieser Prozesse lassen sich anhand von Geschlechterkategorien identifizieren, sind jedoch ebenso mit anderen sozialen Kategorien wie Klasse, Ethnizität, Alter, Bildungsniveau u.a. eng verzahnt (Transsektionalität). Das Seminar versucht diese Ungleichzeitigkeiten gesellschaftlicher Transformationsprozesse in China aufzuspüren und anhand von Forschungsansätzen zu Gender innerhalb der Geographischen Entwicklungsforschung zu analysieren.
Anhand von Fallbeispielen entwicklungspolitischer Aktivitäten verschiedener Institutionen (NGO und staatlicher Institutionen) in China werden Konzepte und Instrumente der Entwicklungszusammenarbeit zur Umsetzung von Gendermainstreaming kennengelernt und verglichen.

Formen der aktiven Teilnahme:
Von den Teilnehmenden wird erwartet, dass sie einen der Themenkomplexe vorbereiten und während der Blockveranstaltung inhaltlich und didaktisch moderieren. Dazu finden sich mehrere Studierende zu Themengruppen zusammen, bereiten sich inhaltlich auf ihren Themenkomplex vor und geben der Gesamtgruppe Diskussionsimpulse, z.B. in Form von Kurzreferat, Visualisierungen, Dynamiken, Gruppenarbeit, Theatertechniken etc.. Parallel dazu werden Fallbeispiele in Arbeitsgruppen bearbeitet und evaluiert und der Gesamtgruppe in den anschließenden wöchentlichen Sitzungen vorgestellt.
Für den Erwerb eines Leistungsnachweises ist die Anfertigung einer Hausarbeit erforderlich.
Eine vorläufige Literaturliste zum Seminar kann per Mail bei der Dozentin angefordert werden.

M.Sc. Geographie

24 428
V -
Südasien (Modul Regionale Studien) (2 SWS) (5 LP) (max. 120 Teiln.); Di 10.00-12.00 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 202 (Hörsaal Geographie) (15.4.) Hermann Kreutzmann
Die Vorlesung gibt einen Überblick über die Entwicklungsregion Südasien (inklusive Afghanistan). Die Region wird anhand zentraler Fragestellungen vorgestellt, die sich am aktuellen Forschungsstand der Zentralasien- und Südasienforschung orientieren. Vier Themenschwerpunkte strukturieren die problemorientierte Vorgehensweise:
1. Raumvorstellungen und Markierungen
- Entwicklungsregion Südasien
- Ausbildung von Herrschaftsterritorien in Zentralasien und im indischen Subkontinent
- Great Game und Grenzziehungen
- Dekolonisation und Unabhängigkeit: überkommene Gebilde in neuen Staaten
2. Kulturelle Aspekte: Religion und gesellschaftliche Differenzierung
- Weltreligionen und Glaubenssysteme in Südasien
- Kommunalismus und Ethnizität
- Bevölkerungsentwicklung und Sozialstruktur
3. Ökologie und Landnutzung
- Naturraumdifferenzierung
- Landschaftliche Praktiken
- ndustrie und Handel
4. Urbanisierung und Mobilität
- Stadtentwicklung und Urbanisierung
- Migration und Mobilität
- Zukunftsperspektiven

Zur Begleitung der Vorlesung werden Materialien bereitgestellt, die bibliographische Verweise sowie zentrale Illustrationen und Informationen enthalten. Darüber hinaus werden Grundlagentexte zu den einzelnen Teilbereichen in „Blackboard“ eingestellt.

Die Vorlesung kann von Diplom-, Magister- und Lehramtstudenten belegt werden und ist Teil im LV-Kanon des M.Sc.
 
24 429
OS -
Südasien (Modul Regionale Studien) (2 SWS) (5 LP) (max. 16 Teiln.); Mi 10.00-12.00 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 205
Vorbesprechung: 11.2.2008; 12 Uhr c.t; Raum K 182.
(16.4.) Hermann Kreutzmann
Im Rahmen des Oberseminars werden Fragestellungen erweitert und vertieft, die in den Rahmen der gleichnamigen Vorlesung passen. Dabei werden Aspekte herausgegriffen, die sowohl einen allgemein theoretisch-konzeptionellen Bezug zur Entwicklungsforschung besitzen als auch eine regionale Spezifizität ansprechen. Auf diesem Wege soll den SeminarteilnehmerInnen ermöglicht werden, aktuelle inhaltliche Debatten aufzugreifen und in einen regionalen Rahmen einzupassen.
Umbrüche in Südasien lassen sich in allen Lebensbereichen nachweisen. Wir lenken unser Augenmerk auf Transformationen in Wirtschaft und Gesellschaft.
Von den TeilnehmerInnen wird eine aktive und zielführende Recherche in Bibliotheken und Internet gepaart mit Lese- und Diskussionsbereitschaft erwartet, die über die Vorbereitung einer eigenen Hausarbeit und einer Präsentation hinausgeht. Von allen Sitzungen werden Protokolle angefertigt, die die Ergebnisse der Diskussionen in den Seminarsitzungen sichern helfen.

Das Seminar kann von M.Sc.-, Diplom-, Magister- und Lehramtstudenten im Hauptstudium als Oberseminar belegt werden.

Wichtig: Verbindliche Vorbesprechung und Themenvergabe: Montag 11. Februar um 12 c.t. in Raum K 182
 
24 523
V -
Relief und Böden ausgewählter Großräume (Modul: Regionale Studien) (2 SWS) (5 LP) (max. 120 Teiln.); Di 14.00-16.00 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 110 (Hörsaal) (15.4.) Margot Böse,
Brigitta Schütt,
Manfred Frechen
Modul: Regionale Studien – Relief und Böden ausgewählter Großräume

Qualifikationsziele:
Die Studentinnen und Studenten sind in der Lage, die komplexen Zusammenhänge der Relief- und Bodenentwicklung sowie der sie steuernden Faktoren in ausgewählten Großräumen zu analysieren und interpretieren.

Inhalte:
In der Vorlesung werden konzeptionelle Modelle der Relief- und Bodenentwicklung in ausgewählten Großräumen vorgestellt. Morphogenetische Aspekte werden im Kontext der Prozess-Response-Systeme in der Geomorphologie erläutert. Aufbauend darauf werden im Oberseminar spezielle regionale Beispiele behandelt und vertieft.
● Modelle der Reliefentwicklung im Vergleich
● Reliefentwicklung in unterschiedlichen Klimaten
● Nutzungs- und Risikopotenzial verschiedener Reliefeinheiten
● Bodenentwicklung in unterschiedlichen Klimaten
● Toposequenzen, Catenen
● Nutzungs- und Risikopotenzial von Böden
 
24 524
OS -
Relief und Böden ausgewählter Großräume (Modul Regionale Studien) (2 SWS) (5 LP) (max. 15 Teiln.); Mi 10.00-12.00 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 110 (Hörsaal) (16.4.) Margot Böse
Modul: Regionale Studien – Relief und Böden ausgewählter Großräume

Qualifikationsziele:
Die Studentinnen und Studenten sind in der Lage, die komplexen Zusammenhänge der Relief- und Bodenentwick- lung sowie der sie steuernden Faktoren in ausgewählten Großräumen zu analysieren und interpretieren.

Inhalte:
In der Vorlesung werden konzeptionelle Modelle der Relief- und Bodenentwicklung in ausgewählten Großräumen vorgestellt. Morphogenetische Aspekte werden im Kontext der Prozess-Response-Systeme in der Geomorphologie erläutert. Aufbauend darauf werden im Oberseminar spezielle regionale Beispiele behandelt und vertieft.
● Modelle der Reliefentwicklung im Vergleich
● Reliefentwicklung in unterschiedlichen Klimaten
● Nutzungs- und Risikopotenzial verschiedener Reliefeinheiten
● Bodenentwicklung in unterschiedlichen Klimaten
● Toposequenzen, Catenen
● Nutzungs- und Risikopotenzial von Böden

Voraussetzung: Regelmäßige und aktive Teilnahme, Lektüre von Texten, Diskussionsteilnahme, eine schriftliche Ausarbeitung und Präsentationen
 
24 525
V -
Regionale Hydrologie städtischer und ländlicher Räume (Modul Regionale Studien) (2 SWS) (5 LP) (max. 120 Teiln.); Di 10.00-12.00 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 110 (Hörsaal) (15.4.) Achim Schulte
Inhalt der Vorlesung sind u.a. grundlegende Prozesse der Hydrologie in unterschiedlichen Landschaftsräumen bzw. Raumskalen sowie Zusammenhänge von Klimaänderungen und Wasserhaushaltsgrößen. Neben hydrologischen Fragestellungen werden auch hydrogeologische Fragen zur Grundwasserneubildung und zum Wasserbedarf bzw. -verbrauch besprochen.
Ziel dieser Veranstaltung ist die Erlangung eines erweiterten Basiswissens der Hydrologie ländlicher und städtischer Räume, sowie das Verständnis hydrogeologischer Grundzüge.
 
24 526
OS -
Regionale Hydrologie städtischer und ländlicher Räume (Modul Regionale Studien) (2 SWS) (5 LP) (max. 15 Teiln.); Di 14.00-16.00 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 204 (Luftbildraum) (15.4.) Achim Schulte
Inhalt des Oberseminars sind u.a. grundlegende Prozesse der Hydrologie in unterschiedlichen Landschaftsräumen bzw. Raumskalen sowie Zusammenhänge von Klimaänderungen und Wasserhaushaltsgrößen. Neben hydrologischen Fragestellungen werden auch hydrogeologische Fragen zur Grundwasserneubildung und zum Wasserbedarf bzw. -verbrauch besprochen.
Ziel dieser Veranstaltung ist die Erlangung eines erweiterten Basiswissens der Hydrologie ländlicher und städtischer Räume, sowie das Verständnis hydrogeologischer Grundzüge.
Von allen Teilnehmern wird während des OS ein ausgiebiges Quellenstudium sowie eine rege Diskussionsteilnahme erwartet.
 
24 527
C -
Colloquium zum Berufspraktikum (1 SWS); Mo 12.00-13.00 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 110 (Hörsaal) (21.4.) Margot Böse,
Brigitta Schütt,
Achim Schulte
Die Studierenden geben in dieser Veranstaltung einen Überblick über die Inhalte, Ziele und Lernerfolge ihres Betriebspraktikums.
 
24 528
OS -
Landschaftarchäologie (Modul Projekt I) (2 SWS) (max. 16 Teiln.); s. A. - s. A.
Vorbesprechung am: 15.04.2008; 17 Uhr; Raum: G 110.
  Brigitta Schütt,
Philipp Hoelzmann
Es wird in die Geschichte und Ziele der Landschaftsarchäologie eingeführt und anhand von Fallstudien werden verschiedene Inhalte der Landschafttsarchäologie besprochen. Die Vermittlung der Inhalte erfolgt über Referate (Präsentation und schriftliche Ausarbeitung), die durch die Seminarteilnehmer ausgearbeitet und vorgetragen werden. Die Moderation der Lehrveranstaltung erfolgt ebenfalls durch die Seminarteilnehmer.
Das OS dient der Vorbereitung des PG „Landschaftsarchäologie“ (M.Sc. Geographie, Terrestrische Systeme, Projekt I).
Die Vorbesprechung und Themenvergabe findet am 15.4. um 17:00 Uhr s.t. in G110 statt.
Maximal 16 Teilnehmer
 
24 529
PG -
Landschaftsarchäologie (Modul Projekt I) (2 SWS) (10 LP); s. A. - s. A.
14 Tage im August
(s. A.) Brigitta Schütt,
Philipp Hoelzmann
Praktikumsort: Gamzigrat/Serbien
Die Anreise erfolgt selbständig; vorr. Kosten für Unterkunft, Verpflegung und Mobilität vor Ort ca. 100.- EUR/Woche/proPerson
Die Veranstaltung ist in die Forschungsarbeiten des Exzellenzclusters „TOPOI – The formation and transformation of space and knowledge in ancient civilisations“ eingebunden. In einem seit 2004 bearbeiteten deutsch-serbischen Kooperationsprojekt werden die spätantike Palastanlage Felix Romuliana (bei Gamzigrad in Ostserbien) und ihr Umfeld erforscht. In einem neuen Forschungsabschnitt sollen die Untersuchungen durch einen Geländesurvey großräumig ausgedehnt werden, um zu klären, ob es in der Umgebung des Palastes geschlossene ländliche Siedlungen oder verstreute Einzelhöfe (villae rusticae) gab, die in einer wirtschaftlichen und/oder politischen Wechselbeziehung zu der tetrarchenzeitlichen Residenz gestanden haben. Außerdem soll untersucht werden, ob sich eine Verlagerung von Siedlungstätigkeit von der Prähistorie bis ins Mittelalter feststellen lässt. Die geplante Geländeprospektion umfasst großräumige Feldbegehungen, Auswertung von Satellitenfotos und geophysikalische Terrainuntersuchungen. Die Forschungen erfassen inhaltlich und methodisch die Schnittstelle von Geowissenschaften und Archäologie.
Nähere Informationen sind zu finden unter www.topoi-berlin.de.
(M.Sc. Geographie, Terrestrische Systeme, Projekt I)

Maximal 8 Teilnehmer
 
24 530
LP -
Landschaftsarchäologie: Laborpraktikum (2 SWS) (max. 12 Teiln.); s. A. (s. A.) Manfred Frechen
 
24 531
OS -
Quantitative und qualitative Hydrologie kleiner Einzugsgebiete (2 SWS) (max. 15 Teiln.); Do 10.00-12.00 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 110 (Hörsaal) (17.4.) Achim Schulte
Im Rahmen des OS steht das Einarbeiten in das Untersuchungsgebiet im Vordergrund. Hier werden die für die weitere Geländearbeit notwendigen physisch-geographischen Informationen und Fragestellungen erarbeitet. Ein wichtiger Bestandteil des OS ist die Vermittlung physikalischer und chemischer Analysemethoden.
Ziel der Veranstaltung ist die Vermittlung wissenschaftlicher Methodenkompetenz zur Probennahme und Analyse von Wasser und Feststoffen sowie zur Auswertung und Darstellung der Untersuchungsergebnisse vor dem Hintergrund konkreter umwelthydrologischer Fragestellungen.
 
24 532
PG -
Quantitative und qualitative Hydrologie kleiner Einzugsgebiete (2 SWS); s. A. - s. A. (s. A.) Achim Schulte,
Robert Wenzel
Während des GP werden in einem kleinen Einzugsgebiet im Mittleren Erzgebirge Methoden zur Aufnahme und Auswertung schneehydrologischer und hydrologischer Parameter vermittelt.

(Die schneehydrologischen Aspekte entfallen im SoSe 08 und werden bei ei8ner entsprechenden Lehrveranstaltung im WS 08/09 voraussichtlich nachgeholt, dann auch mit Herrn Stüwe, 31.03.08ru)
 
24 533
LP -
Quantitative und qualitative Hydrologie kleiner Einzugsgebiete (Modul Projekt I) (2 SWS) (max. 12 Teiln.); s. A. - s. A. (s. A.) Robert Wenzel

Diplom/Magister/Lehramt

Grundstudium

Es werden im Grundstudium keine Lehrveranstaltungen mehr für Studenten des Diplom-, Magister- und Lehramtstudiengangs angeboten.

Hauptstudium

Pflichtveranstaltungen

Studienbereich A

Es werden im Studienbereich A keine Pflichtveranstaltungen angeboten.

Studienbereich B

24 544
Pj/OS -
Projekt im Bereich Physische Geographie (2 SWS) (max. 15 Teiln.); s. A. - s. A. (s. A.) N. N.
 
24 545
Pj/GP -
Projekt im Bereich Physische Geographie ; s. A. - s. A. (s. A.) N. N.
 
24 541
OS -
Aktuelle Entwicklungen auf dem Gebiet des Bodenschutzes und Ableitung von Bodenqualitätszielen (3 SWS) (max. 25 Teiln.); Do 15.00-18.00 - Lankwitz Haus B Malteserstr. 74-100, B 029 (Seminarraum Geologie) (17.4.) Konstantin Terytze,
Angelika Nestler
 
24 542
OS -
Ökologische und politisch-geographische Analysen der Konfliktregionen Südosteuropas, des Nahen Ostens (2 SWS) (max. 30 Teiln.); Fr 16.00-18.00 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 110 (Hörsaal) (25.4.) Rainer Mennel
 
(24 523)
V -
Relief und Böden ausgewählter Großräume (Modul: Regionale Studien) (2 SWS) (5 LP) (max. 120 Teiln.); Di 14.00-16.00 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 110 (Hörsaal) (15.4.) Margot Böse,
Brigitta Schütt,
Manfred Frechen
Modul: Regionale Studien – Relief und Böden ausgewählter Großräume

Qualifikationsziele:
Die Studentinnen und Studenten sind in der Lage, die komplexen Zusammenhänge der Relief- und Bodenentwicklung sowie der sie steuernden Faktoren in ausgewählten Großräumen zu analysieren und interpretieren.

Inhalte:
In der Vorlesung werden konzeptionelle Modelle der Relief- und Bodenentwicklung in ausgewählten Großräumen vorgestellt. Morphogenetische Aspekte werden im Kontext der Prozess-Response-Systeme in der Geomorphologie erläutert. Aufbauend darauf werden im Oberseminar spezielle regionale Beispiele behandelt und vertieft.
● Modelle der Reliefentwicklung im Vergleich
● Reliefentwicklung in unterschiedlichen Klimaten
● Nutzungs- und Risikopotenzial verschiedener Reliefeinheiten
● Bodenentwicklung in unterschiedlichen Klimaten
● Toposequenzen, Catenen
● Nutzungs- und Risikopotenzial von Böden
 
(24 524)
OS -
Relief und Böden ausgewählter Großräume (Modul Regionale Studien) (2 SWS) (5 LP) (max. 15 Teiln.); Mi 10.00-12.00 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 110 (Hörsaal) (16.4.) Margot Böse
Modul: Regionale Studien – Relief und Böden ausgewählter Großräume

Qualifikationsziele:
Die Studentinnen und Studenten sind in der Lage, die komplexen Zusammenhänge der Relief- und Bodenentwick- lung sowie der sie steuernden Faktoren in ausgewählten Großräumen zu analysieren und interpretieren.

Inhalte:
In der Vorlesung werden konzeptionelle Modelle der Relief- und Bodenentwicklung in ausgewählten Großräumen vorgestellt. Morphogenetische Aspekte werden im Kontext der Prozess-Response-Systeme in der Geomorphologie erläutert. Aufbauend darauf werden im Oberseminar spezielle regionale Beispiele behandelt und vertieft.
● Modelle der Reliefentwicklung im Vergleich
● Reliefentwicklung in unterschiedlichen Klimaten
● Nutzungs- und Risikopotenzial verschiedener Reliefeinheiten
● Bodenentwicklung in unterschiedlichen Klimaten
● Toposequenzen, Catenen
● Nutzungs- und Risikopotenzial von Böden

Voraussetzung: Regelmäßige und aktive Teilnahme, Lektüre von Texten, Diskussionsteilnahme, eine schriftliche Ausarbeitung und Präsentationen
 
(24 525)
V -
Regionale Hydrologie städtischer und ländlicher Räume (Modul Regionale Studien) (2 SWS) (5 LP) (max. 120 Teiln.); Di 10.00-12.00 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 110 (Hörsaal) (15.4.) Achim Schulte
Inhalt der Vorlesung sind u.a. grundlegende Prozesse der Hydrologie in unterschiedlichen Landschaftsräumen bzw. Raumskalen sowie Zusammenhänge von Klimaänderungen und Wasserhaushaltsgrößen. Neben hydrologischen Fragestellungen werden auch hydrogeologische Fragen zur Grundwasserneubildung und zum Wasserbedarf bzw. -verbrauch besprochen.
Ziel dieser Veranstaltung ist die Erlangung eines erweiterten Basiswissens der Hydrologie ländlicher und städtischer Räume, sowie das Verständnis hydrogeologischer Grundzüge.
 
(24 526)
OS -
Regionale Hydrologie städtischer und ländlicher Räume (Modul Regionale Studien) (2 SWS) (5 LP) (max. 15 Teiln.); Di 14.00-16.00 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 204 (Luftbildraum) (15.4.) Achim Schulte
Inhalt des Oberseminars sind u.a. grundlegende Prozesse der Hydrologie in unterschiedlichen Landschaftsräumen bzw. Raumskalen sowie Zusammenhänge von Klimaänderungen und Wasserhaushaltsgrößen. Neben hydrologischen Fragestellungen werden auch hydrogeologische Fragen zur Grundwasserneubildung und zum Wasserbedarf bzw. -verbrauch besprochen.
Ziel dieser Veranstaltung ist die Erlangung eines erweiterten Basiswissens der Hydrologie ländlicher und städtischer Räume, sowie das Verständnis hydrogeologischer Grundzüge.
Von allen Teilnehmern wird während des OS ein ausgiebiges Quellenstudium sowie eine rege Diskussionsteilnahme erwartet.
 
(24 528)
OS -
Landschaftarchäologie (Modul Projekt I) (2 SWS) (max. 16 Teiln.); s. A. - s. A.
Vorbesprechung am: 15.04.2008; 17 Uhr; Raum: G 110.
  Brigitta Schütt,
Philipp Hoelzmann
Es wird in die Geschichte und Ziele der Landschaftsarchäologie eingeführt und anhand von Fallstudien werden verschiedene Inhalte der Landschafttsarchäologie besprochen. Die Vermittlung der Inhalte erfolgt über Referate (Präsentation und schriftliche Ausarbeitung), die durch die Seminarteilnehmer ausgearbeitet und vorgetragen werden. Die Moderation der Lehrveranstaltung erfolgt ebenfalls durch die Seminarteilnehmer.
Das OS dient der Vorbereitung des PG „Landschaftsarchäologie“ (M.Sc. Geographie, Terrestrische Systeme, Projekt I).
Die Vorbesprechung und Themenvergabe findet am 15.4. um 17:00 Uhr s.t. in G110 statt.
Maximal 16 Teilnehmer
 
(24 529)
PG -
Landschaftsarchäologie (Modul Projekt I) (2 SWS) (10 LP); s. A. - s. A.
14 Tage im August
(s. A.) Brigitta Schütt,
Philipp Hoelzmann
Praktikumsort: Gamzigrat/Serbien
Die Anreise erfolgt selbständig; vorr. Kosten für Unterkunft, Verpflegung und Mobilität vor Ort ca. 100.- EUR/Woche/proPerson
Die Veranstaltung ist in die Forschungsarbeiten des Exzellenzclusters „TOPOI – The formation and transformation of space and knowledge in ancient civilisations“ eingebunden. In einem seit 2004 bearbeiteten deutsch-serbischen Kooperationsprojekt werden die spätantike Palastanlage Felix Romuliana (bei Gamzigrad in Ostserbien) und ihr Umfeld erforscht. In einem neuen Forschungsabschnitt sollen die Untersuchungen durch einen Geländesurvey großräumig ausgedehnt werden, um zu klären, ob es in der Umgebung des Palastes geschlossene ländliche Siedlungen oder verstreute Einzelhöfe (villae rusticae) gab, die in einer wirtschaftlichen und/oder politischen Wechselbeziehung zu der tetrarchenzeitlichen Residenz gestanden haben. Außerdem soll untersucht werden, ob sich eine Verlagerung von Siedlungstätigkeit von der Prähistorie bis ins Mittelalter feststellen lässt. Die geplante Geländeprospektion umfasst großräumige Feldbegehungen, Auswertung von Satellitenfotos und geophysikalische Terrainuntersuchungen. Die Forschungen erfassen inhaltlich und methodisch die Schnittstelle von Geowissenschaften und Archäologie.
Nähere Informationen sind zu finden unter www.topoi-berlin.de.
(M.Sc. Geographie, Terrestrische Systeme, Projekt I)

Maximal 8 Teilnehmer
 
(24 530)
LP -
Landschaftsarchäologie: Laborpraktikum (2 SWS) (max. 12 Teiln.); s. A. (s. A.) Manfred Frechen
 
(24 531)
OS -
Quantitative und qualitative Hydrologie kleiner Einzugsgebiete (2 SWS) (max. 15 Teiln.); Do 10.00-12.00 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 110 (Hörsaal) (17.4.) Achim Schulte
Im Rahmen des OS steht das Einarbeiten in das Untersuchungsgebiet im Vordergrund. Hier werden die für die weitere Geländearbeit notwendigen physisch-geographischen Informationen und Fragestellungen erarbeitet. Ein wichtiger Bestandteil des OS ist die Vermittlung physikalischer und chemischer Analysemethoden.
Ziel der Veranstaltung ist die Vermittlung wissenschaftlicher Methodenkompetenz zur Probennahme und Analyse von Wasser und Feststoffen sowie zur Auswertung und Darstellung der Untersuchungsergebnisse vor dem Hintergrund konkreter umwelthydrologischer Fragestellungen.
 
(24 532)
PG -
Quantitative und qualitative Hydrologie kleiner Einzugsgebiete (2 SWS); s. A. - s. A. (s. A.) Achim Schulte,
Robert Wenzel
Während des GP werden in einem kleinen Einzugsgebiet im Mittleren Erzgebirge Methoden zur Aufnahme und Auswertung schneehydrologischer und hydrologischer Parameter vermittelt.

(Die schneehydrologischen Aspekte entfallen im SoSe 08 und werden bei ei8ner entsprechenden Lehrveranstaltung im WS 08/09 voraussichtlich nachgeholt, dann auch mit Herrn Stüwe, 31.03.08ru)
 
(24 533)
LP -
Quantitative und qualitative Hydrologie kleiner Einzugsgebiete (Modul Projekt I) (2 SWS) (max. 12 Teiln.); s. A. - s. A. (s. A.) Robert Wenzel

Studienbereich C

24 422
Pj/OS -
Die Mongolei: Stand und Perspektiven der Landesentwicklung (2 SWS) (max. 15 Teiln.); Mi 14.00-16.00 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 204 (Luftbildraum)
Vorbesprechung: 23.1.08, 16.00 Uhr; Raum G 110.
(16.4.) Jörg Janzen
Nach einer Einführung in die anthropogeographischen aber auch physischgeographischen, historischen und politischen Verhältnisse in der Mongolei durch den Dozenten werden ausgewählte Themen und Probleme vertiefend bearbeitet. Dazu werden alle Teilnehmer schriftliche Referate und Power Point Präsentationen ausarbeiten. Gegen Ende des OS wird bereits ein Großteil der für die Geländeerhebungen benötigten Leitfäden, Fragebögen und Kartiervorlagen vorbereitet. Die gehaltenen Referate sollen in Form eines Readers allen teilnehmenden Studierenden zur Verfügung gestellt werden.
 
24 423
Pj/GP -
Die Mongolei: Aktuelle Formen der Ressourcennutzung und deren sozio-ökonomische und ökologische Folgen (2 SWS); Block, 31.7.-21.8. - s. A.
Vorbesprechung: 23.1.08; 16.00 Uhr; Raum G110.
(31.7.) Jörg Janzen
Zu Beginn des GPs werden die Fakultät für Erdwissenschaften (FES) der National University of Mongolia (NUM/Partner-Universität der FU Berlin), das Center for Development Research (CDR) und das Forschungszentrum MOLARE aufgesucht. Englisch bzw. deutsch sprechende Mitarbeiter/-innen und Studierende dieser Einrichtungen werden am gemeinsamen GP in gemischten AGs teilnehmen. Besuche bei in der Mongolei tätigen Entwicklungsorganisationen (GTZ, SDC etc.), mongolischen Ministerien und nationalen NGOs und sonstigen entwicklungsrelevanten Einrichtungen runden das Programm in Ulaanbaatar ab. Eine Stadtexkursion wird sich vor allem mit den Entwicklungsproblemen der randstädtischen Jurtenviertel Ulaanbaatars auseinandersetzen. Danach wird eine Expedition mit Geländewagen durch den ländlichen Raum von Ulaanbaatar aus durch die zentralen und westlichen Landesteile durchgeführt. Inhaltliche Schwerpunkte bilden Kleinbergbau, Salzgewinnung, Ackerbau/Dry Farming/Bewässerungsfeldbau, Mobile Tierhaltung/Nomadismus/Weide-Management, Nutzung von Wäldern und Nationalparks, ländlicher Tourismus und Infrastrukturentwicklung. Die Rückreise erfolgt per Flugzeug von Khovd nach Ulaanbaatar. Die Ergebnisse des GPs sollen im Wintersemester 2008/2009 im Rahmen eines weiteren Projektseminars ausgewertet und in Berichtsform ausgearbeitet werden.
 
24 420
Pj/OS -
Pakistan: Postkoloniale Herausforderungen und Entwicklungszusammenarbeit (4 SWS) (max. 23 Teiln.) (englisch); Mi 14.00-18.00 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 205 (16.4.) Hermann Kreutzmann,
Matthias Schmidt,
Andreas Benz
Im abschließenden Teil des Pakistan-Projektes werden die Ergebnisse der empirischen Lehrforschung in Pakistan ausgewertet. Daraus werden die Beiträge zur Studie erstellt, die für unseren pakistanischen Kopperationspartner bestimmt sind.

Der Teilnehmerkreis beschränkt sich auf diejenigen Personen, die die ersten beiden teile – Projektarbeit und Geländepraktikum – bereits absolviert haben.

Das Seminar kann von M.Sc.-, Diplom-, Magister- und Lehramtstudenten belegt werden.

Voraussetzung ist die erfolgreiche Teilnahme an dem Pj 24421 im WS 2007/2008
 
24 421
Pj/GP/E -
Pakistan (2 SWS) (max. 20 Teiln.); Block, 23.3.-14.4. - s. A. (23.3.) Hermann Kreutzmann,
Matthias Schmidt,
Andreas Benz
Exkursion + Geländepraktikum im Rahmen des Pakistan-Projektes (C, M6)
Während des Geländepraktikums mit ergänzendem Exkursionsteil werden die erworbenen Kenntnisse mit der Alltagsrealität in Pakistan konfrontiert und in eigenen Untersuchungen (Befragungen, Kartierungen, teilnehmende Beobachtung) vertieft. Die Vorbereitungen fanden im Rahmen des Pakistan-Projektes statt.
Die Arbeiten während des Aufenthaltes in Pakistan werden dokumentiert und sollen in eine von den TeilnehmerInnen gestaltete Studie für unseren pakistanischen Kooperationspartner einfließen.
Der Kreis der TeilnehmerInnen beschränkt sich auf diejenigen Personen, die bereits im Wintersemester aktiv an der Gestaltung des Projektes beteiligt waren.
 
24 418
OS -
Rohstoffe, Sicherheit und Entwicklungszusammenarbeit (2 SWS) (max. 16 Teiln.); Block, 27.6.-28.6. und 4.7.-5.7. jeweils 10.00-17.00 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 110 (Hörsaal)
Vorbesprechung am 16.4.08, 18.00 Uhr; Raum G 110.
(27.6.) Hannelore Kußerow
 
(24 411)
S -
Urbane Netzwerke (Urban networks) (Modul 3) (2 SWS) (3 LP) (max. 15 Teiln.) (Englisch); Di 14.00-16.00 - Lankwitz Haus K Malteserstr. 74-100, K 078 (Seminarraum TEAS) (22.4.) Markus Hesse
The seminar covers the topic of urban networks both from a theoretical and practical perspective. As a starting point, the seminar aims at laying the theoretical basis of the term and the concept of networks (e.g. in the economy, cf. the seminar given by Braun/Loebich), which is increasingly used for contemporary societal analysis as well (see Castells 1996). Afterwards, selected intra-urban networks will be discussed and assessed – particularly those that are responsible for the supply of the urban-metropolitan area with materials, sewage, information etc. The related (”material”) networks comprise transport and logistics, waste disposal and sewage, or information and communication. Depending on students’ preferences, also other (“immaterial”) urban networks may be selected for further investigation, such as networks of organized crime or particular social networks (e.g. neighbourhood or community networks). The desired products of the seminar are individually or groupwise developed studies (reports) on selected networks, comprising theoretical aspects, urban relevance, network analysis design.


References:

Albrechts, L. and S. Mandelbaum, eds. (2005): The Network Society. A new Context for Planning. London, New York (Routledge)
Castells, M. (1996): The Network Society. Malden/Oxford (Blackwell)
Jansen, D. (2003): Einführung in die Netzwerkanalyse. 2. A. Opladen (Leske und Budrich) = UTB 2241
Sydow, J. (1992): Strategische Netzwerke. Evolution und Organisation. Wiesbaden (Gabler)
 
(24 412)
OS/S -
Cities in a Network Economy: Urban Systems and Networks - New Economic Geography (Modul 3) (4 SWS) (6 LP) (Englisch); Do 14.00-18.00 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 204 (Luftbildraum) (17.4.) Gerhard Braun,
Marcus Löbich
Ziele: Kenntnisse neuer regionalwissenschaftlicher Ansätze und deren institutionelle Anwendung; Kenntnisse der Schlüsselliteratur über die räumliche Bedeutung und Wirkung von Staat und Wirtschaft; Verstehen unterschiedlicher Entwicklungspfade von Städten unter dem Einfluss unterschiedlich strukturierter räumlich- institutioneller Regimes; Fähigkeiten zur kritische Reflexion neuer Forschungsfragen.

Inhalte: Der Kurs behandelt zwei ineinandergreifende Themen: die wechselseitige Beziehungen zwischen der Ökonomie und ihrer Umwelt sowie die räumliche Bedeutung und Wirkung von Wirtschaft und Staat auf unterschiedlichen räumlichen Ebenen und die Beziehungen dieser Ebenen untereinander. Im Mittelpunkt stehen Ansätze, Anwendungsfelder und Politiimplikationen der Neuen Ökonomischen Geographie (Transaktionskostenansatz; Neue Wettbewerbstheorie; Neue Handelstheorie/Krugman sowie Regulationsansätze.

Teilnehmer: Studierende im Masterstudiengang MetroStudies und Diplomstudiengang Geographie. Studierende der BWL/VWL im Wahlfach Wirtschaftsgeographie.

Literatur: eine Literaturliste wird am Anfang des Kurses zur Verfügung gestellt.

Literatur: Krugman, Paul R.(1991): Geography an Trade, MIT Press; Krugman, P.R. (1995): Development, Geography and Economic Theory, MIT Press; Dicken, Peter; Lloyd, P.E. (1990): Location in space: Theoretical perspectives in economic geography, 3ed. NY; Fujita, M., Krugman, P., Venables, A. (1999): The Spatial Economy, MIT Press; Brakman, S.,Garretsen, H.,van Marrewijk (2001): An Indroduction to Geographical Economics, Cambridge University Press; Schmutzler, A.(1999): The Economic Geography, Journal of Economic Surveys Vol. 13,4.
 
(24 414)
S/OS -
Master-Thesis Preparation (Modul 5) (4 SWS) (6 LP) (max. 12 Teiln.) (Englisch); Mi 14.00-18.00 - Lankwitz Haus K Malteserstr. 74-100, K 078 (Seminarraum TEAS) (16.4.) Gerhard Braun,
Markus Hesse
The objectives of the Thesis Preparation course are to provide the student with:
- a sound understanding of the various ways of doing research;
- the ability to delineate a relevant research theme and to translate it into a clear problem definition and research question(s), such reflecting the comparative character of the Masters;
- the ability to design a research layout suited for answering the research question(s), whilst taking into account available time and means.
The course will be organized as a seminar with a collective preparation and discussion of individual thesis paths as the main target. The individual sessions are based on literature study, exercises and presentations. The course will conclude with the presentation of the final thesis proposals of the participants. A list of references will be provided at the beginning of the course.
 
Achtung, geänderter Beginn und geänderte Termine! (Stand 07.05.2008ru)
(24 415)
S -
Urbanisation and Urban transformation in China (Modul 3) (2 SWS) (3 LP) (max. 15 Teiln.) (englisch); Mi und Fr jeweils 14.00-16.00 - Lankwitz Haus L Malteserstr. 74-100, L 226 (Seminarraum) (6.6.) Werner Breitung
 
Achtung, kleinere Angabenänderungen (LV-Art, SWS, Modul-Nr., LP) 12.03.08ru
(24 416)
S -
Master-Thesis (Modul 8) (2 SWS) (3 LP) (Englisch); Mi 18.00-20.00 - Lankwitz Haus K Malteserstr. 74-100, K 078 (Seminarraum TEAS) (16.4.) Gerhard Braun,
Markus Hesse
The thesis is the final part of the Masters programme. In it, the student must elaborate on the thesis proposal made in the second semester of the first year. The thesis must reflect both the theoretical and the methodological basis developed during the Masters study and include the analysis of relevant literature as well as an account of the fieldwork. Important here is the international, comparative perspective, which is part of the problem definition. The fieldwork will be conducted in at least two metropolitan areas in two different countries. The thesis must put the findings into context by paying separate attention to national conditions, as well as report on the research process in a clear and coherent way and present a discussion of the results and policy recommendations.
The student will work individually on his/her thesis. The supervision will be tailored to the content of the thesis and the individual needs of the student. Study material consists of literature, statistics, etc. (dependent on the theme and kind of fieldwork chosen).
 
Achtung: Raumänderung! (Stand 03.07.08ru)
(24 431)
S -
Die fragmentierte Stadt in Lateinamerika - Entstehung, Ursachen und Formen erläutert am Beispiel Buenos Aires (Modul 6) (2 SWS) (max. 14 Teiln.) (Englisch); Block, Fr 4.7. und 11.7. 13.00-18.00 sowie Sa 5.7. und 12.7. 10.00-18.00 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 204 (Luftbildraum)
(statt K078 jetzt in Raum G 204!!!) Vorbesprechung: 07.02. s.A.
(27.6.) Jan Dohnke

Studienbereich D

Wahlpflichtveranstaltungen

Studienbereich A

24 538
S -
Labormethoden II (2 SWS) (max. 12 Teiln.); voraussichtlicher Termin 22.9.-26.9., s. A. - Lankwitz Haus B Malteserstr. 74-100, B 032 (Laborpraktikumsraum)
Verbindliche Vorbesprechung am 15.04.2008; 8:15 Uhr; Raum B032.
(22.9.) Philipp Hoelzmann
Diplom./ Mag. Hauptstudium, Studienbereich A, Wahlpflicht

Die Lehrveranstaltung findet als ganztägiges (8:00-17:00) Blockseminar statt (5 Tage; vorr. 22.09. bis 26.09.2008). Zusätzlich wird ein Geländetag für die Probenahme anfallen (vorr. 21.07.2008).
Es werden Sedimentproben untersucht, die im Rahmen einer Probenahme im Gelände im Umland von Berlin entnommen werden (vorr. 21.07.2008, ganztägig). Zur Analytik gehören: a) Röntgendiffraktometrie zur Untersuchung der mineralischen Zusammensetzung; b) ICP-OES Analytik zur quantitativen Multi-Elementbestimmung; c) die Bestimmung der Kohlenstoffgehalte (TC, TIC, TOC); d) die photometrische Bestimmung des Phosphatgehaltes; e) Röntgenfluoreszenzanalytik zur qualitativen und quantitativen Element-Bestimmung; f) Rasterelektronen-Mikroskopie zur Strukturanalyse.

Leistungsanforderung: Referat und schriftlicher Abschlussbericht.

Zur Vergabe der Teilnehmerplätze findet eine verbindliche Vorbesprechung am 15.04.2008 um 8:15 in Raum B032 statt.

Maximal 12 Teilnehmer und Teilnehmerinnen
 
Bekanntgabe Dozent und Vorbesprechungstermin, Stand 17.04.2008ru/Terminbekanntgabe: 14. 05.2008ru
24 539
S -
Fernerkundung II (2 SWS) (max. 22 Teiln.); 31.5., 7.6., 21.6. sowie 12.7. jeweils 9.00-16.00 - TFH, Luxemburer Str. 9, Haus Bauwesen (D), 4. Stock, Eingang Genter Straße, 13353 Berlin
Vorbesprechung: Donnerstag, 24. April 2008, 16:00 Uhr, Malteserstr. 74-100, Haus G, G 110
(31.5.) Bernd Meißner
Die Veranstaltung wird als Block n.V. an mehreren Wochenenden in den Computerräumen der TFH Berlin stattfinden. Bei Rückfragen: meissner@tfh-berlin.de

Studienbereich B

24 534
Ü -
Geomorphologische Luftbildinterpretation (2 SWS) (max. 15 Teiln.); Mi 16.00-18.00 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 204 (Luftbildraum) (16.4.) Ulrich Cimiotti
Inhalt:
Luftbild Grundlagen; Gesteine; Verwitterung; Ausbildung fluvialer Systeme; Auswertung von Luftbildern Geomorphologie Deutschland und weitere Gebiete (Europa, Nordafrika; Arabische Halbinsel).

Literatur:
ALBERTZ, Jörg ( 2007 ): Einführung in die Fernerkundung - WBG, Darmstadt
ASPRS ( 1997 ): Manual of Photographic Interpretation -ASPRS, Bethesda, Maryland
SCHNEIDER ( 1974 ): Luftbild und Lufbildinterpretation - deGruyter, Berlin
 
24 535
S/E -
Physische Geographie für Anthropogeographen - Oberrheintal (2 SWS) (max. 24 Teiln.); Mo 16.00-18.00 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 204 (Luftbildraum) (14.4.) Ulrich Cimiotti
Inhalt:
südwestdeutsche Schichtstufenlandschaft, Vulkanismus Hegau, Hydrologie Donau-Versickerung, Drumlinlandschaft Bodanrück, Kristalliner Schwarzwald, Glaziale Formung Südschwarzwald, Randstufen zum Oberrheintal, Oberrheintal fluviatile Sedimentation, Vulkanismus Kaiserstuhl, Vogesen Randtektonik und Glazial der Hochvogesen.

Literatur:
WAGNER ( 1964 ): Erdgeschichte - Oehringen
ROTHE ( 2005 ): Geologie Deutschlands - WBG, Darmstadt
GEYER/GWINNER ( 1991 ): Geologie von Baden-Württemberg, Schweizerbarth, Stuttgart.
 
24 536
C -
Forschungscolloquium (2 SWS); Fr 9.00-13.00 - Lankwitz Haus H Malteserstr. 74-100, H 031
(1x monatlich, auch in der vorlesungsfreien Zeit)
(s. A.) Achim Schulte
 
24 537
C -
Forschungscolloquium (2 SWS); Mo 16.00-18.00, 14-tägl. - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 110 (Hörsaal) (21.4.) Margot Böse
 
(24 523)
V -
Relief und Böden ausgewählter Großräume (Modul: Regionale Studien) (2 SWS) (5 LP) (max. 120 Teiln.); Di 14.00-16.00 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 110 (Hörsaal) (15.4.) Margot Böse,
Brigitta Schütt,
Manfred Frechen
Modul: Regionale Studien – Relief und Böden ausgewählter Großräume

Qualifikationsziele:
Die Studentinnen und Studenten sind in der Lage, die komplexen Zusammenhänge der Relief- und Bodenentwicklung sowie der sie steuernden Faktoren in ausgewählten Großräumen zu analysieren und interpretieren.

Inhalte:
In der Vorlesung werden konzeptionelle Modelle der Relief- und Bodenentwicklung in ausgewählten Großräumen vorgestellt. Morphogenetische Aspekte werden im Kontext der Prozess-Response-Systeme in der Geomorphologie erläutert. Aufbauend darauf werden im Oberseminar spezielle regionale Beispiele behandelt und vertieft.
● Modelle der Reliefentwicklung im Vergleich
● Reliefentwicklung in unterschiedlichen Klimaten
● Nutzungs- und Risikopotenzial verschiedener Reliefeinheiten
● Bodenentwicklung in unterschiedlichen Klimaten
● Toposequenzen, Catenen
● Nutzungs- und Risikopotenzial von Böden
 
Raumänderung!
24 543
S -
Physisch-geographische Interpretation topographischer Karten (2 SWS) (max. 45 Teiln.); Mi 10.00-12.00 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 204 (Luftbildraum) (23.4.) Georg Schulz
 
Eintritt frei! Aktualisierte Vortragsliste, Stand 8.5.08ru
(24 546)
V -
Das Klima der Erde im Wandel – Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft (Vortragsreihe / Berliner Ringvorlesung ab 5. Mai 2008 der Gesellschaft für Erdkunde) ; Block, 5.5., 19.5., 2.6., 16.6., 30.6., 14.7. - HU Berlin, Unter den Linden 6, Kinosaal, 10115 Berlin (5.5.) Gesellschaft für Erdkunde
Am 5. Mai beginnt in Zusammenarbeit mit den Geographischen Instituten der Berliner Universitäten HU und FU unsere Vortragsreihe, die sich ausführlich mit der Thematik des Klimawandels beschäftigt. An sechs
Terminen werden von jeweils zwei renommierten Wissenschaftlern der aktuelle Stand der Klimaforschung aufgezeigt, Handlungsstrategien diskutiert und Zukunftsprognosen vorgestellt. Die Vorträge finden jeweils 18 Uhr c.t. - 20:30 Uhr im Kinosaal (Raum 1115) im Hauptgebäude der Humboldt-Universität statt.

5. Mai 2008
Dynamik, externe und interne Antriebskräfte des Klimas der Erde
Prof. Dr. Jucundus Jacobeit (Augsburg):
Externe Antriebsfaktoren und interne Wechselwirkungen im Klimasystem

19. Mai 2008
Paläoklimaforschung und Klimaarchive
Dr. Thomas Felis (Bremen):
Jährlich gebänderte Riffkorallen – Archiv für höchstauflösende Klimarekonstruktionen
Prof. Dr. Bernd Wünnemann (Berlin): Klimaarchive in Extremlandschaften Innerasiens

2. Juni 2008
Dynamik der atmosphärischen und ozeanischen Zirkulation in Raum und Zeit
Dr. Jan-Berend Stuut (Bremen): Past and Present Saharan Dust: A Marine Perspective
Prof. Dr. Martin Visbeck (Kiel): Verändert sich die Zirkulation im Atlantischen Ozean?

16. Juni 2008
Historischer Klimawandel, kurzfristige Kimaschwankungen
PD Dr. Achim Brauer (Potsdam): Abrupter Klimawandel in der Eifel von der Bronzezeit zur
vorrömischen Eisenzeit
Dr. Paul Dostal (Freiburg): 500-jährige hochaufgelöste Klimarekonstruktion für Südwestdeutschland – Zeitreihen und Wetterextreme
Prof. Dr. Horst Malberg (Berlin): Die unruhige Sonne und der Klimawandel seit 1701

30. Juni 2008
Klimawandel und Politik – Handlungsstrategien, nachhaltige Ansätze
Prof. Dr. Felix Ekardt (Bremen):
Neuer Lebensstil, neue Weltordnung – wie die Klimawende wirklich gelingt
Matthias Kopp, Klimareferat des WWF Deutschland:
Klimawandel, Handlungsstrategien und Konsequenzen aus Sicht des WWF:
Politik, Unternehmen, andere Akteure

14. Juli 2008
Schlusssitzung: Zukünftige Klimaänderungen, Klimamodellierung,
Vorhersagbarkeit klimatischer Rückkopplungen
Prof. Dr. Wolfgang Lucht (Potsdam):
Erdsystemanalyse: die doppelte Herausforderung - Klimawandel und Nachhaltigkeit
Dipl.-Geogr. Thomas Loster (Münchener Rück Stiftung): Was kostet der Klimawandel?

Eintritt frei

Weitere Infos: unter http://www.gfe-berlin.de/

Studienbereich C

Achtung, Terminänderungen (09.08.2008,ru)
24 419
S -
Gender in der geographischen Entwicklungsforschung und Entwicklungspraxis - Fallbeispiel China (2 SWS) (max. 40 Teiln.); Block, 15.4. 10.00-12.00, am 22.4. 16.00-18.00, 7.6. und 8.6. 10.00-18.00 sowie 17.6., 24.6., 1.7., 8.7. und 15.7. jeweils 16.00-18.00 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 204 (Luftbildraum) (15.4.) Dörte Segebart
Ziele/Inhalte:
Politische, wirtschaftliche, soziale und kulturelle Transformationsprozesse führten in den letzten Jahren zu starken Veränderungen im gesellschaftlichen Gefüge Chinas und damit auch zu Veränderungen der gesellschaftlichen Geschlechterverhältnisse. Die Gewinner und Verlierer dieser Prozesse lassen sich anhand von Geschlechterkategorien identifizieren, sind jedoch ebenso mit anderen sozialen Kategorien wie Klasse, Ethnizität, Alter, Bildungsniveau u.a. eng verzahnt (Transsektionalität). Das Seminar versucht diese Ungleichzeitigkeiten gesellschaftlicher Transformationsprozesse in China aufzuspüren und anhand von Forschungsansätzen zu Gender innerhalb der Geographischen Entwicklungsforschung zu analysieren.
Anhand von Fallbeispielen entwicklungspolitischer Aktivitäten verschiedener Institutionen (NGO und staatlicher Institutionen) in China werden Konzepte und Instrumente der Entwicklungszusammenarbeit zur Umsetzung von Gendermainstreaming kennengelernt und verglichen.

Formen der aktiven Teilnahme:
Von den Teilnehmenden wird erwartet, dass sie einen der Themenkomplexe vorbereiten und während der Blockveranstaltung inhaltlich und didaktisch moderieren. Dazu finden sich mehrere Studierende zu Themengruppen zusammen, bereiten sich inhaltlich auf ihren Themenkomplex vor und geben der Gesamtgruppe Diskussionsimpulse, z.B. in Form von Kurzreferat, Visualisierungen, Dynamiken, Gruppenarbeit, Theatertechniken etc.. Parallel dazu werden Fallbeispiele in Arbeitsgruppen bearbeitet und evaluiert und der Gesamtgruppe in den anschließenden wöchentlichen Sitzungen vorgestellt.
Für den Erwerb eines Leistungsnachweises ist die Anfertigung einer Hausarbeit erforderlich.
Eine vorläufige Literaturliste zum Seminar kann per Mail bei der Dozentin angefordert werden.
 
(24 428)
V -
Südasien (Modul Regionale Studien) (2 SWS) (5 LP) (max. 120 Teiln.); Di 10.00-12.00 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 202 (Hörsaal Geographie) (15.4.) Hermann Kreutzmann
Die Vorlesung gibt einen Überblick über die Entwicklungsregion Südasien (inklusive Afghanistan). Die Region wird anhand zentraler Fragestellungen vorgestellt, die sich am aktuellen Forschungsstand der Zentralasien- und Südasienforschung orientieren. Vier Themenschwerpunkte strukturieren die problemorientierte Vorgehensweise:
1. Raumvorstellungen und Markierungen
- Entwicklungsregion Südasien
- Ausbildung von Herrschaftsterritorien in Zentralasien und im indischen Subkontinent
- Great Game und Grenzziehungen
- Dekolonisation und Unabhängigkeit: überkommene Gebilde in neuen Staaten
2. Kulturelle Aspekte: Religion und gesellschaftliche Differenzierung
- Weltreligionen und Glaubenssysteme in Südasien
- Kommunalismus und Ethnizität
- Bevölkerungsentwicklung und Sozialstruktur
3. Ökologie und Landnutzung
- Naturraumdifferenzierung
- Landschaftliche Praktiken
- ndustrie und Handel
4. Urbanisierung und Mobilität
- Stadtentwicklung und Urbanisierung
- Migration und Mobilität
- Zukunftsperspektiven

Zur Begleitung der Vorlesung werden Materialien bereitgestellt, die bibliographische Verweise sowie zentrale Illustrationen und Informationen enthalten. Darüber hinaus werden Grundlagentexte zu den einzelnen Teilbereichen in „Blackboard“ eingestellt.

Die Vorlesung kann von Diplom-, Magister- und Lehramtstudenten belegt werden und ist Teil im LV-Kanon des M.Sc.
 
(24 429)
OS -
Südasien (Modul Regionale Studien) (2 SWS) (5 LP) (max. 16 Teiln.); Mi 10.00-12.00 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 205
Vorbesprechung: 11.2.2008; 12 Uhr c.t; Raum K 182.
(16.4.) Hermann Kreutzmann
Im Rahmen des Oberseminars werden Fragestellungen erweitert und vertieft, die in den Rahmen der gleichnamigen Vorlesung passen. Dabei werden Aspekte herausgegriffen, die sowohl einen allgemein theoretisch-konzeptionellen Bezug zur Entwicklungsforschung besitzen als auch eine regionale Spezifizität ansprechen. Auf diesem Wege soll den SeminarteilnehmerInnen ermöglicht werden, aktuelle inhaltliche Debatten aufzugreifen und in einen regionalen Rahmen einzupassen.
Umbrüche in Südasien lassen sich in allen Lebensbereichen nachweisen. Wir lenken unser Augenmerk auf Transformationen in Wirtschaft und Gesellschaft.
Von den TeilnehmerInnen wird eine aktive und zielführende Recherche in Bibliotheken und Internet gepaart mit Lese- und Diskussionsbereitschaft erwartet, die über die Vorbereitung einer eigenen Hausarbeit und einer Präsentation hinausgeht. Von allen Sitzungen werden Protokolle angefertigt, die die Ergebnisse der Diskussionen in den Seminarsitzungen sichern helfen.

Das Seminar kann von M.Sc.-, Diplom-, Magister- und Lehramtstudenten im Hauptstudium als Oberseminar belegt werden.

Wichtig: Verbindliche Vorbesprechung und Themenvergabe: Montag 11. Februar um 12 c.t. in Raum K 182

Studienbereich D

24 424
OS/GP -
Dezentrales Entwicklungsmanagement I: Ökonomische und ökologische Dimension (4 SWS) (max. 21 Teiln.); Block, 21.7.-28.7. jeweils 9.00-13.00 sowie 14.00-18.00 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 204 (Luftbildraum)
Vorbesprechung: 29.4.08; 18.00 Uhr; Raum: G 110.
(21.7.) Theodor Rauch
 
Auchtung: Zeitänderung, Stand 11.03.08ru/Noch Plätze frei!
24 425
OS -
Ausgewählte Probleme der ländlichen Räume (Raumplanung) (2 SWS); Mi 12.00-14.00 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 204 (Luftbildraum) (16.4.) Karl Martin Born
 
Noch Plätze frei!
24 432
GP -
Ausgewählte Probleme de ländlichen Räume (Geländepraktikum zur Raumplanung (Rhön)) (2 SWS); Block 13.9.-21.9. ganztägig - im Gelände (13.9.) Karl Martin Born
 
24 426
S -
Methoden informeller Regionalentwicklung (2 SWS); Fr 10.00-12.00 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 110 (Hörsaal) (18.4.) Timo Fichtner
 
Terminbekanntgabe online, 17.04.2008ru
24 427
S -
10 064011 -Wirtschaftsgeographie I - Einführung in die Wirtschaftsgeographie und Methodenfragen (4 SWS); Di 14.00-18.00 - Garystr. 21, Hs 108 (Hörsaal) (15.4.) Marcus Löbich
Vermittlung zentraler Konzepte und Paradigmen der Wirtschaftsgeographie. Das Wirtschaftssystem und die Wirtschaftsgeographie; Grundbegriffe, Grundzusammenhänge und Rahmenbedingungen der Wirtschaft; Erfassung und Erklärung räumlicher Prozesse; Standorte und Standortsysteme; Raumentwicklung und Organisation; Neue Geographische Ökonomie.

Voraussetzungen:
Die LV ist geeignet für Studierende der VWL/BWL im Wahlfach Wirtschaftsgeographie und Studierende im Diplomstudiengang Geographie.

Literaturangaben: Literaturliste wird erstellt und kann abgerufen werden unter Loebichm@zedat.fu-berlin.de
 
24 540
S -
GIS II (2 SWS) (max. 20 Teiln.); Di 10.00-12.00 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 108 (CIP-Pool) (15.4.) Kai Hartmann

FR Schulgeographie

Grundstudium

Grund- und/oder Hauptstudium

24 600
S -
Denken lernen mit Geographie (2 SWS); Do 14.00-16.00 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 110 (Hörsaal) (17.4.) Gertrude Rohwer
An ausgewählten Beispielen wird gezeigt, wie neue Ergebnisse der Forschungen zum Wissenserwerb im Geographieunterricht fruchtbar gemacht werden können.

Erarbeitung eigener Unterrichtsmittel zur kognitiven Aktivierung der Schüler in Einzel- oder Partnerarbeit.

Literatur:
Haubrich, H. (2006): Geographie unterrichten lernen. München, Düsseldorf, Stuttgart: Oldenburg-Verlag
Reinfried, S. (2006): Alltagsvorstellungen – und wie man sie verändern kann. In: geographie heute. 243. S. 38-43
Vankan, Leon; Rohwer, Gertrude;Schuler, Stephan(2007): Diercke Methoden - Denken Lernen mit Geographie. Braunschweig.

Hauptstudium

24 601
UP -
Unterrichtspraktikum in der vorlesungsfreien Zeit: Planung, Durchführung und Analyse von Erdkundeunterricht (Block in der vorlesungsfreien Zeit) (2 SWS); Mi 16.00-18.00 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 110 (Hörsaal) (2.7.) Gertrude Rohwer
Blockpraktikum: 1.09.08-28.09.08 vorbereitende und begleitende Übung: Mi, 14-16.00
Vorbesprechung: Mittwoch, 02.07.2008, 16-18 Uhr, Malteserstr. 74-100, G 110

Die vorbereitende und begleitende Übung dient der Klärung organisatorischer Fragen, der Planung des Unterrichts und der vertiefenden Auswertung von im Unterricht aufgetretenen didaktischen Problemen. Das Blockpraktikum gliedert sich in eine Hospitationswoche, in der vorwiegend Voraussetzungen für den durchzuführenden Unterricht ermittelt werden und ein Konzept für die eigenen Unterrichtsversuche entwickelt wird (Sequenzplanung) sowie in drei Wochen, in denen
- eigene Unterrichtsversuche schriftlich geplant,
durchgeführt und ausgewertet werden;
- weiter hospitiert wird, um auch in anderen Unterrichtsfächern Beobachtungen und Erfahrungen zu sammeln.
An mindestens zwei Unterrichtsversuchen nimmt die betreuende Dozentin teil, um sie anschließend mit dem Praktikanten ausführlich zu analysieren und diese zu beraten.
Leistungsnachweise: Ordnungsgemäße Teilnahme von der Schule bestätigt; Anfertigung einer schriftlichen Analyse des eigenen Unterrichts nach Abschluss des Praktikums, die im folgenden Semester besprochen wird.
Abschluss des Grundstudiums im Fach (ggf. Zwischenprüfungszeugnis), Nachweise über die erfolgreiche Teilnahme an den je nach Studiengang vorgeschriebenen fachdidaktischen Lehrveranstaltungen.

Kretschmer, Horst und Stary, Joachim: Schulpraktikum. Eine Orientierungshilfe zum Lernen und Lehren. Berlin
 
24 602
OS -
Unterrichtsverfahren und Medien im Geographieunterricht (2 SWS); Mi 14.00-16.00 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 110 (Hörsaal) (16.4.) Gertrude Rohwer
Die Einsatzmöglichkeiten von Unterrichtsverfahren und Medien im Geographieunterricht werden untersucht, um die didaktischen Entscheidungskompetenz der Seminarteilnehmer theoretisch zu fundieren. Dabei werden Erfahrungen aus dem Unterrichtspraktikum einer kritischen Beurteilung unterzogen.

Partnerarbeit und Plenumsdiskussionen.

Haubrich, H. (2006): Geographie unterrichten lernen. München, Düsseldorf, Stuttgart: Oldenburg-Verlag
 
24 603
Ü -
Übungen zur Fachdidaktik (2 SWS); Lankwitz Haus C Malteserstr. 74-100, C 111 (Seminarraum Geographie) (15.4.) Gertrude Rohwer
Mündliche und schriftliche Übungen zur Vorbereitung auf das Staatsexamen.
Einzel- und Gruppenarbeit, Klausuren, Vorträge, Diskussionen.

Nur für Examenskandidaten mit Prüfungsfach Fachdidaktik Erdkunde.

Meteorologie

Studienfachberatung

Mit Beginn des Wintersemesters 2005/2006 wurde für Studienanfänger/innen der Diplomstudiengang durch den Bachelor- und Masterstudiengang ersetzt. Der Diplomstudiengang wird zum 31.3.2011 aufgehoben. Studierende, die bis einschließlich Sommersemester 2005 immatrikuliert waren, können ihr Studium ordnungsgemäß zu Ende führen.

Bachelor und Diplom

  • PD Dr. Peter Névir (Raum 297)
    Sprechzeiten: Mi 10.00-11.00 oder nach tel. Vereinbarung (Telefonnummer:838-71138)
  • Univ.-Prof. Dr. Ulrich Cubasch (Raum 185/187)
    Sprechzeiten: Fr 9.00-10.00 oder nach tel. Vereinbarung (Telefonnummer:838-71217)
  • Univ.-Prof. Dr. Jürgen Fischer (Raum 163)
    Sprechzeiten: Di 13.00-14.00 oder nach tel. Vereinbarung (Telefonnummer:838-56663)
  • Univ.-Prof. Dr. Uwe Ulbrich (Raum 287)
    Sprechzeiten: Di 16.00-17.00 oder nach tel. Vereinbarung (Telefonnummer:838-71186)

Mentoren/innen

Die Mentoren/innen sind unter mentor@met.fu-berlin.de zu erreichen. Nähere Informationen über die studentische Fachberatung erhalten Sie unter http://www.geo.fu-berlin.de/met/studium/beratung/mentoren.shtml.

Die Studienberatungen finden im Carl-Heinrich-Becker-Weg 6-10, 12165 Berlin statt.

Das im Internet veröffentlichte Vorlesungsverzeichnis wird regelmäßig aktualisiert. Unter http://www.fu-berlin.de/vv/ können Sie sich über etwaige Änderungen informieren.


24 800
C -
Meteorologisches Colloquium ; Mo 15.15-17.00 - Neubau Carl-Heinrich-Becker-Weg 6-10, 189 (Hörsaal) (14.4.) Heike Hübener,
Eberhard Reimer
Inhalt:
Vorträge von in- und ausländischen Gastdozentinnen und Gastdozenten zu verschiedenen meteorologischen Themen. Einzelheiten siehe Aushänge im Institut und unter http://www.geo.fu-berlin.de/met/infos/veranstaltungen.
 
Eintritt frei! Aktualisierte Vortragsliste, Stand 8.5.08ru
(24 546)
V -
Das Klima der Erde im Wandel – Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft (Vortragsreihe / Berliner Ringvorlesung ab 5. Mai 2008 der Gesellschaft für Erdkunde) ; Block, 5.5., 19.5., 2.6., 16.6., 30.6., 14.7. - HU Berlin, Unter den Linden 6, Kinosaal, 10115 Berlin (5.5.) Gesellschaft für Erdkunde
Am 5. Mai beginnt in Zusammenarbeit mit den Geographischen Instituten der Berliner Universitäten HU und FU unsere Vortragsreihe, die sich ausführlich mit der Thematik des Klimawandels beschäftigt. An sechs
Terminen werden von jeweils zwei renommierten Wissenschaftlern der aktuelle Stand der Klimaforschung aufgezeigt, Handlungsstrategien diskutiert und Zukunftsprognosen vorgestellt. Die Vorträge finden jeweils 18 Uhr c.t. - 20:30 Uhr im Kinosaal (Raum 1115) im Hauptgebäude der Humboldt-Universität statt.

5. Mai 2008
Dynamik, externe und interne Antriebskräfte des Klimas der Erde
Prof. Dr. Jucundus Jacobeit (Augsburg):
Externe Antriebsfaktoren und interne Wechselwirkungen im Klimasystem

19. Mai 2008
Paläoklimaforschung und Klimaarchive
Dr. Thomas Felis (Bremen):
Jährlich gebänderte Riffkorallen – Archiv für höchstauflösende Klimarekonstruktionen
Prof. Dr. Bernd Wünnemann (Berlin): Klimaarchive in Extremlandschaften Innerasiens

2. Juni 2008
Dynamik der atmosphärischen und ozeanischen Zirkulation in Raum und Zeit
Dr. Jan-Berend Stuut (Bremen): Past and Present Saharan Dust: A Marine Perspective
Prof. Dr. Martin Visbeck (Kiel): Verändert sich die Zirkulation im Atlantischen Ozean?

16. Juni 2008
Historischer Klimawandel, kurzfristige Kimaschwankungen
PD Dr. Achim Brauer (Potsdam): Abrupter Klimawandel in der Eifel von der Bronzezeit zur
vorrömischen Eisenzeit
Dr. Paul Dostal (Freiburg): 500-jährige hochaufgelöste Klimarekonstruktion für Südwestdeutschland – Zeitreihen und Wetterextreme
Prof. Dr. Horst Malberg (Berlin): Die unruhige Sonne und der Klimawandel seit 1701

30. Juni 2008
Klimawandel und Politik – Handlungsstrategien, nachhaltige Ansätze
Prof. Dr. Felix Ekardt (Bremen):
Neuer Lebensstil, neue Weltordnung – wie die Klimawende wirklich gelingt
Matthias Kopp, Klimareferat des WWF Deutschland:
Klimawandel, Handlungsstrategien und Konsequenzen aus Sicht des WWF:
Politik, Unternehmen, andere Akteure

14. Juli 2008
Schlusssitzung: Zukünftige Klimaänderungen, Klimamodellierung,
Vorhersagbarkeit klimatischer Rückkopplungen
Prof. Dr. Wolfgang Lucht (Potsdam):
Erdsystemanalyse: die doppelte Herausforderung - Klimawandel und Nachhaltigkeit
Dipl.-Geogr. Thomas Loster (Münchener Rück Stiftung): Was kostet der Klimawandel?

Eintritt frei

Weitere Infos: unter http://www.gfe-berlin.de/

Bachelor (B.Sc.)

Der Bachelorstudiengang Meteorologie ist ohne Auflagen von dem Akkreditierungs-, Certifizierungs- und Qualitätssicherungs-Institut ACQUIN akkreditiert worden. Die Akkreditierung gilt bis zum 30. September 2012.

Wichtige Informationen für Bachelorstudierende:

ABV-Bereich:

In Erweiterung des aktuell gültigen Regelstudienplans können die Leistungen wie folgt erworben werden:

Fremdsprachen: zwischen dem 2. und 6. Fachsemester
Fachnahe Zusatzqualifikation: im 5. oder 6. Fachsemester
Berufspraktikum: im 4. oder 5. Fachsemester
(in den Semesterferien vor oder nach dem 5. Fachsemester)

Affiner Bereich:

In Erweiterung des aktuell gültigen Regelstudienplans sollen die Leistungen zwischen dem 3. und 5. Fachsemester erworben werden. Es wird empfohlen, sich bereits frühzeitig um die Zulassung zu den entsprechenden Modulen zu bemühen.

1. Semester

Keine Lehrveranstaltungen für das 1. Fachsemester im SoSe 2008

2. Semester

Achtung: Terminänderung! Scho, 12.2.2008
24 801
P -
Beobachtungspraktikum (Modul: Grundlagen der Meteorologie; V+Ü+P: 8 LP) (2 SWS) (max. 90 Teiln.); (Ferienkurs) Block 1.4.-4.4., 9.00-18.00 - Neubau Carl-Heinrich-Becker-Weg 6-10, 189 (Hörsaal) (1.4.) Uwe Ulbrich,
Klaus Müller,
Gregor Leckebusch,
Eberhard Hollan,
Georg Myrcik
Inhalt:
Grundlagen des meteorologischen Beobachtens und meteorologischer Messungen, Verarbeitung, Darstellung und Interpretation von Messungen und Beobachtungen, internationaler Wetterschlüssel, Verarbeitung in Felddarstellungen (Wetterkarten).
Qualifikationsziele:
Die Studierenden erwerben grundlegende Kenntnisse in theoretischen und praktischen Ansätzen und Arbeitsweisen der Meteorologie. Meteorologische Phänomene werden als Ergebnis physikalischer Prozesse verstanden.
Zugangsvoraussetzungen: keine
Zielgruppe:
Pflichtveranstaltung für Haupt- und Nebenfachstudierende.
Literatur:
J. Wallace and P. Hobbs, ‚Atmospheric Science: An Introductory Survey’, Academic Press (2006)
H. Kraus, ‚Die Atmosphäre der Erde – Eine Einführung in die Meteorologie’, Vieweg Verlag (2000)
H. Malberg, ‚Meteorologie und Klimatologie – Eine Einführung’, Springer Verlag (2001)
G. Liljequist, ‘Allgemeine Meteorologie’, Springer Verlag (1974, Nachdruck 2006)
Leistungskriterien:
Erfolgreiche Absolvierung des Moduls (Klausur). Regelmäßige (mindestens 85%) und aktive Teilnahme an den Übungen (Lösung von Übungsaufgaben) und am Praktikum (praktische Übungen). Das Modul 'Grundlagen der Meteorologie' (8 LP) besteht aus Vorlesung/Übung 'Grundlagen der Meteorologie' und aus dem Beobachtungspraktikum (P).
 
24 802a
V -
Physikalische Klimatologie (Modul: Physikalische Klimatologie; V+Ü: 6 LP) (2 SWS) (max. 90 Teiln.); Mo 8.00-9.30 - Neubau Carl-Heinrich-Becker-Weg 6-10, 189 (Hörsaal) (14.4.) Heike Hübener
Achtung: Leistungskriterien haben sich geändert!

Inhalt:
Physikalische Beschreibung der verschiedenen Komponenten des Klimasystems: Atmosphäre, Ozean, Kryosphäre, Biosphäre und deren Wechselwirkung. Globaler Wasserkreislauf, Impuls- und Energiehaushalt. Prozesse im Klimasystem (z.B. El Niño, Monsun). Klimamodelle.
Verständnis des Klimasystems der Erde.
Vorlesung, Diskussion.
Qualifikationsziele:
Am Ende des Moduls soll der Student in der Lage sein, den Zusammenhang mit der Physik, der Meteorologie und den Vorgängen im Klima zu verstehen und zu beschreiben. Er soll Messungen und Beobachtungen analysieren und bewerten können, sowie einschlägige Literatur verstehen und kritisch beurteilen können.
Zugangsvoraussetzungen: keine
Zielgruppe:
Pflichtveranstaltung für Haupt- und Nebenfachstudierende.
Literatur:
‚Physics of climate‘, J.P. Peixoto and A.H. Oort, American Institute of Physics, New York (1992).
Leistungskriterien:
Erfolgreiche Absolvierung des Moduls (Klausur). Regelmäßige (mindestens 85%) und aktive Teilnahme an den Übungen (Lösung von Übungsaufgaben). Das Modul (6 LP) besteht aus Vorlesung und Übungen (V+Ü).
 
Terminänderung (Termin Mittwoch); Scho 7.5.2008
24 802b
Ü -
Übungen zur Vorlesung 'Physikalische Klimatologie' (Modul: Physikalische Klimatologie; V+Ü: 6 LP) (2 SWS) (max. 90 Teiln.); Mi 8.30-10.00 - Neubau Carl-Heinrich-Becker-Weg 6-10, 189 (Hörsaal) (16.4.) Heike Hübener,
Semjon Schimanke
  Do 14.15-15.45 - Altbau Carl-Heinrich-Becker-Weg 6-10, 041 (Hörsaal) (17.4.) Heike Hübener,
Ines Langer
Achtung: Leistungskriterien haben sich geändert!

Inhalt:
Ausarbeitung von Übungsaufgaben.
Qualifikationsziele:
Am Ende des Moduls soll der Student in der Lage sein, den Zusammenhang mit der Physik, der Meteorologie und den Vorgängen im Klima zu verstehen und zu beschreiben. Er soll Messungen und Beobachtungen analysieren und bewerten können, sowie einschlägige Literatur verstehen und kritisch beurteilen können.
Zugangsvoraussetzungen: keine
Zielgruppe:
Pflichtveranstaltung für Haupt- und Nebenfachstudierende.
Literatur:
‚Physics of climate‘, J.P. Peixoto and A.H. Oort, American Institute of Physics, New York (1992).
Leistungskrtierien:
Erfolgreiche Absolvierung des Moduls (Klausur). Regelmäßige (mindestens 85%) und aktive Teilnahme an den Übungen (Lösung von Übungsaufgaben). Das Modul (6 LP) besteht aus Vorlesung und Übungen (V+Ü).
 
(20 020)
V+Ü -
Exp. Physik 2 (E-Dynamik u. Optik) (6 SWS) (8,0 cr); 4-std. Vorl. + 2-std. Ü Mo 10.00-12.00 - Arnimallee 14, 0.3.12 (Großer Hörsaal) (14.4.) Nikolaus Schwentner
  Mi 10.00-12.00 - Arnimallee 14, 0.3.12 (Großer Hörsaal)    
In den Bachelorstudiengängen werden folgende Leistungspunkte (LP) vergeben:

8 LP Geophysik
8 LP Meteorologie
7 LP Physik LAK (Kern und 60)
mit unterschiedlichen Leistungsanfordrungen.

8 ECTS-Punkte Physik (Diplom).

ZIELGRUPPE
Studenten/innen der Physik (Bachelor und Lehramt), Geophysik und Meteorologie im 2. Semester

ART DER DURCHFÜHRUNG
Vorlesung mit Demonstrationsexperimenten,
Übungen in kleineren Gruppen

VORAUSSETZUNG
Experimentalphysik I - Mathematik für Physiker I

INHALT u.a.
Einführung in die Elektrizitätslehre, Magnetismus und Optik: Elektrostatik, elektrische Ströme und Leitfähigkeit, statische Magnetfelder, Materie im elektrischen und magnetischen Feld, zeitlich veränderliche Felder, Maxwell-Gleichungen, elektromagnetische Wellen, geometrische Optik, Interferenz und Beugung.

LITERATUR
z.B.: Bergmann-Schaefer (Bd. 2 u. 3), Gerthsen (21. Auflg.), Demtröder, Alonso-Finn, Halliday/Resnick
Empfehlungen werden zum Vorlesungsbeginn bekannt gegeben.

SONSTIGE BEMERKUNGEN
Teilnahme an den Übungen und den Klausuren zur Vorlesung ist für einen Nachweis unabdingbar.
 
(19 250)
V -
Mathematik für Physiker II (AM) (4+2 SWS) (max. 130 Teiln.); Di 12.00-14.00, Do 12.00-14.00 - Arnimallee 3, Hs 001 (Hörsaal) (15.4.) Hans-Joachim von Höhne
Inhalt
Lineare Algebra: Rechnen mit Matrizen und Lösen linearer Gleichungssysteme, Theorie der Vektorräume und ihrer linearer Transformationen.

Zielgruppe
Studierende der Fachrichtung Physik, Geophysik und Meteorologie im 2. Semester.

Literatur
wird in der Vorlesung bekannt gegeben.
Sprechstunden
Hans-Joachim von Höhne: nach der Vorlesung und n.V.
 
(19 250a)
Ü -
Übung zu Mathematik für Physiker II ; n. V. - n. V. (n. V.) Hans-Joachim von Höhne
Sprechstunden
Hans-Joachim von Höhne: nach der Vorlesung und n.V.

Studienbereich Allgemeine Berufsvorbereitung (ABV)

Fremdsprachen

In diesem Bereich sind 5 LP zu erwerben. Weitere Informationen unter http://www.fu-berlin.de/abv/fremdsprachen.shtml .

3. Semester

Keine Lehrveranstaltungen für das 3. Fachsemester im SoSe 2008

4. Semester

Terminänderung; Scho 21.4.2008
24 803a
V -
Strahlung und Fernerkundung (Modul: Strahlung und Fernerkundung; V+Ü: 6 LP) (2 SWS) (max. 50 Teiln.); Mo 13.15-14.45 - Neubau Carl-Heinrich-Becker-Weg 6-10, 189 (Hörsaal) (14.4.) Jürgen Fischer
Inhalt:
Schwarzkörperstrahlung, Plancksches Strahlungsgesetz, solare und terrestrische Strahlung, Absorption atmosphärischer Gase, Rayleigh- und Mie-Streuung, Strahlungsbilanz des Systems Erde-Atmosphäre, Fernerkundung atmosphärischer Größen (Moleküle, Aerosole, Wolken, Niederschlag).
Qualifikationsziele:
Vermittlung der Grundlagen der atmosphärischen Strahlung und Fernerkundung. Nach erfolgreicher Absolvierung des Moduls sollen die Studierenden mit den Strahlungsprozessen in der Atmosphäre vertraut sein und die Fähigkeit besitzen, grundlegende Strahlungsgrößen berechnen zu können.
Zugangsvoraussetzungen:
Erfolgreiche Absolvierung von 2 Modulen aus 'Experimentalphysik 1 bis 3'
Zielgruppe:
Pflichtveranstaltung für Hauptfachstudierende sowie für Nebenfachstudierende der HUB (Geographie) im Diplomstudiengang.
Leistungskriterien:
Erfolgreiche Absolvierung des Moduls (Klausur). Regelmäßige (mindestens 85%) und aktive Teilnahme an den Übungen (Lösung von Übungsaufgaben). Das Modul (6 LP) besteht aus Vorlesung und Übungen (V+Ü).
 
24 803b
Ü -
Übungen zur Vorlesung 'Strahlung und Fernerkundung' (Modul: Strahlung und Fernerkundung; V+Ü: 6 LP) (2 SWS) (max. 50 Teiln.); Mi 10.30-12.00 - Neubau Carl-Heinrich-Becker-Weg 6-10, 189 (Hörsaal) (16.4.) Jürgen Fischer,
René Preusker
Inhalt:
Ausarbeitung von Übungsaufgaben.
Qualifikationsziele:
Vermittlung der Grundlagen der atmosphärischen Strahlung und Fernerkundung. Nach erfolgreicher Absolvierung des Moduls sollen die Studierenden mit den Strahlungsprozessen in der Atmosphäre vertraut sein und die Fähigkeit besitzen, grundlegende Strahlungsgrößen berechnen zu können.
Zugangsvoraussetzungen:
Erfolgreiche Absolvierung von 2 Modulen aus 'Experimentalphysik 1 bis 3'
Zielgruppe:
Pflichtveranstaltung für Hauptfachstudierende sowie für Nebenfachstudierende der HUB (Geographie) im Diplomstudiengang.
Leistungskriterien:
Erfolgreiche Absolvierung des Moduls (Klausur). Regelmäßige (mindestens 85%) und aktive Teilnahme an den Übungen (Lösung von Übungsaufgaben). Das Modul (6 LP) besteht aus Vorlesung und Übungen (V+Ü).
 
Terminänderung (Beginn); Scho 13.2.08
24 804a
V -
Dynamik der Atmosphäre I (Modul: Dynamik der Atmosphäre I; V+Ü: 8 LP) (4 SWS) (max. 50 Teiln.); Di, Do 9.30-11.00 - Neubau Carl-Heinrich-Becker-Weg 6-10, 189 (Hörsaal) (15.4.) Ulrike Langematz
Inhalt:
Skalenbegriffe in der Meteorologie, Atmosphärische Thermodynamik, Zustandsänderungen atmosphärischer Luft, Statik der Atmosphäre, polytrope Atmosphären, Wasserdampf und latente Wärmen, Herleitung der prognostischen Grundgleichungen der Meteorologie aus der klassischen Hydrodynamik und Thermodynamik, Lagrangesche und Eulersche Darstellung, natürliche Koordinaten und grundlegende Gleichgewichte (geostrophischer Wind, zyklostrophischer Wind, Gradientwind), barotrope und barokline Prozesse, thermischer Wind, Kopplung von Thermodynamik und Dynamik.
Qualifikationsziele:
Ziel des Moduls ist die Einführung der quantitativen Beschreibung der Dynamik der Atmosphäre mit Hilfe mathematisch-physikalischer Ansätze und Methoden aus der Hydrodynamik und Thermodynamik. Nach erfolgreicher Absolvierung des Moduls sollen die Studierenden mit den Grundbegriffen wie Skalenwechselwirkung, Nichtlinearität, Koordinatentransformationen, Erhaltungsgrößen und Windapproximationen umgehen können.
Zugangsvoraussetzungen:
Erfolgreiche Absolvierung von 2 Modulen aus 'Grundlagen der Meteorologie', 'Physikalische Klimatologie', 'Synoptische Meteorologie'; erfolgreiche Absolvierung eines Moduls aus 'Mathematik für Physiker 1 bis 3'.
Zielgruppe:
Pflichtlehrveranstaltung für Hauptfachstudierende sowie für Nebenfachstudierende der Mathematik/Informatik (FUB).
Leistungskriterien:
Erfolgreiche Absolvierung des Moduls (Klausur). Regelmäßige (mindestens 85%) und aktive Teilnahme an den Übungen (Lösung von Übungsaufgaben). Das Modul (8 LP) besteht aus Vorlesung und Übungen (V+Ü).
 
Terminänderung (Beginn); Scho 13.2.08
24 804b
Ü -
Übungen zur Vorlesung 'Dynamik der Atmosphäre I' (Modul: Dynamik der Atmosphäre I; V+Ü: 8 LP) (2 SWS) (max. 50 Teiln.); Di 14.00-15.30 - Neubau Carl-Heinrich-Becker-Weg 6-10, 189 (Hörsaal) (15.4.) Ulrike Langematz
Inhalt:
Lösung von Übungsaufgaben.
Qualifikationsziele:
Ziel des Moduls ist die Einführung der quantitativen Beschreibung der Dynamik der Atmosphäre mit Hilfe mathematisch-physikalischer Ansätze und Methoden aus der Hydrodynamik und Thermodynamik. Nach erfolgreicher Absolvierung des Moduls sollen die Studierenden mit den Grundbegriffen wie Skalenwechselwirkung, Nichtlinearität, Koordinatentransformationen, Erhaltungsgrößen und Windapproximationen umgehen können.
Zugangsvoraussetzungen:
Erfolgreiche Absolvierung von 2 Modulen aus 'Grundlagen der Meteorologie', 'Physikalische Klimatologie', 'Synoptische Meteorologie'; erfolgreiche Absolvierung eines Moduls aus 'Mathematik für Physiker 1 bis 3'.
Zielgruppe:
Pflichtveranstaltung für Hauptfachstudierende sowie für Nebenfachstudierende der Mathematik/Informatik (FUB).
Leistungskriterien:
Erfolgreiche Absolvierung des Moduls (Klausur). Regelmäßige (mindestens 85%) und aktive Teilnahme an den Übungen (Lösung von Übungsaufgaben). Das Modul (8 LP) besteht aus Vorlesung und Übungen (V+Ü).
 
(20 042A)
P -
Physikalisches Grundpraktikum Teil II (Semesterkurs) (5 SWS) (7,0 cr); Anmeldung: 15.1.08 - Ende Vorlesungszeit WiSe 07/08; 14 Uhr Computerpraktikum; Mi, 23.4.08, 14.00 Uhr, erster Versuchstag; Online Anmeldung siehe: http://www.physik.fu-berlin.de/~gp/ ACHTUNG: Anmeldung im Campusmanagement zu Semesterbeginn. Mi 14.00-18.00 - Schwendener Str. 1, GP-Räume (16.4.) José Ignacio Pascual Chico,
Beate Schattat
In den Bachelorstudiengängen werden folgende Leistungspunkte (LP) vergeben:

7 LP Geophysik
7 LP Meteorologie
7 LP Physik
7 LP Physik LAK
6 LP Physik Diplom

ZIELGRUPPE
Studierende der Physik (Diplom, BSc, LA), Geophysik, Meteorologie und Lehramt mit Physik als 1. o. 2. Fach im Anschluss an die Vorlesung Experimentalphysik II.

ART DER DURCHFÜHRUNG
Selbständiges Arbeiten (allein oder mit einem Partner) in Gruppen von bis zu 10 Studierenden unter Anleitung eines Tutors. 11 Versuchstermine.
Vor dem Praktikum: einwöchiges Computerpraktikum

VORAUSSETZUNGEN
Physikalische und mathematische Grundkenntnisse entsprechend den Lehrveranstaltungen des ersten und zweiten Semesters.

INHALT
Einführung in die experimentellen Arbeitsmethoden der Physik und kritisch quantitatives und wissenschaftliches Denken: Konzeption und Messmethodik, Messtechnik, statistische Auswertemethoden (Fehlerrechnung), kritische Bewertung und Diskussion der Ergebnisse, Dokumentation der Versuchsdurchführung, schriftliche Darstellung von Thema, Auswertungen und Ergebnissen (Bericht).
Themenbereiche: Mechanik, Hydromechanik, Akustik, Wärme, Kernstrahlung, Schwingungen und Wellen, Elektrizität, Magnetismus, Elektronik, Optik, Atomphysik und Quantenphänomene.

LITERATUR
Gerthsen: "Physik"
Bergmann-Schäfer: Bd. 1 u. 2
Eichler, Kronfeld, Sahm: "Das neue Physikalische Grundpraktikum"
Einführende, allgemeine Lehrbücher der Physik.
Art des Skripterhalts siehe: http://www.physik.fu-berlin.de/~gp/.
 
(20 042B)
P -
Physikalisches Grundpraktikum Teil II (Ferienkurs) (5 SWS) (7,0 cr); Anmeldung Ferienkurs: 1.6.08-20.6.08. ; BEGINN: Do, 21.8.08, 14.00 Uhr Computerpraktikum; Do, 28.8.08, 14.00 Uhr erster Versuchstag; Online Anmeldung siehe: http://www.physik.fu-berlin.de/~gp/ . ACHTUNG: Anmeldung im Campusmanagement zu Semesterbeginn. (s. A.) Hans-Martin Vieth,
Beate Schattat
In den Bachelorstudiengängen werden folgende Leistungspunkte (LP) vergeben:

7 LP Geophysik
7 LP Meteorologie
7 LP Physik
7 LP Physik LAK
6 LP Physik Diplom

ZIELGRUPPE
Studierende der Physik (Diplom, BSc, LA), Geophysik, Meteorologie und Lehramt mit Physik als 1. o. 2. Fach im Anschluss an die Vorlesung Experimentalphysik II.

ART DER DURCHFÜHRUNG
Selbständiges Arbeiten (allein oder mit einem Partner) in Gruppen von bis zu 10 Studierenden unter Anleitung eines Tutors. 11 Versuchstermine.
Vor dem Praktikum: einwöchiges Computerpraktikum

VORAUSSETZUNGEN
Physikalische und mathematische Grundkenntnisse entsprechend den Lehrveranstaltungen des ersten und zweiten Semesters.

INHALT
Einführung in die experimentellen Arbeitsmethoden der Physik und kritisch quantitatives und wissenschaftliches Denken: Konzeption und Messmethodik, Messtechnik, statistische Auswertemethoden (Fehlerrechnung), kritische Bewertung und Diskussion der Ergebnisse, Dokumentation der Versuchsdurchführung, schriftliche Darstellung von Thema, Auswertungen und Ergebnissen (Bericht).
Themenbereiche: Mechanik, Hydromechanik, Akustik, Wärme, Kernstrahlung, Schwingungen und Wellen, Elektrizität, Magnetismus, Elektronik, Optik, Atomphysik und Quantenphänomene.

LITERATUR
Gerthsen: "Physik"
Bergmann-Schäfer: Bd. 1 u. 2
Eichler, Kronfeld, Sahm: "Das neue Physikalische Grundpraktikum"
Einführende, allgemeine Lehrbücher der Physik.
Art des Skripterhalts siehe: http://www.physik.fu-berlin.de/~gp/.

Affiner Bereich

In diesem Bereich sind 9 LP zu erwerben. Prinzipiell sind Module aller Fachbereiche wählbar, die in einem sinnvollen Zusammenhang zur Meteorologie stehen. Sie dürfen nicht mit Modulen und Leistungen des Kernfachs oder aus dem Studienbereich Allgemeine Berufsvorbereitung übereinstimmen.

5. Semester

Terminänderung: Scho 24.4.2008
24 805
Ü -
Wettervorhersage (Modul: Wettervorhersage; S+Ü+S: 7 LP) (2 SWS) (max. 15 Teiln.); Do 12.30-14.00 - Schmidt-Ott-Str. 13, 211 (Präsentationsraum) (17.4.) Uwe Ulbrich,
Klaus Müller,
Gregor Leckebusch
Inhalt:
Übung der eigenständigen Interpretation synoptischer Informationen (Beobachtungen, konventionelle Messungen, Fernerkundungsdaten, diagnostische Felder) und numerischer Prognosen (prognostische Felder aus verschiedenen numerischen Modellen, Prognosehilfen usw.).
Qualifikationsziele:
Die Studierenden können aktuelle synoptische Informationen (Beobachtungen, konventionelle Messungen, Fernerkundungsdaten, diagnostische Felder) und numerische Prognosen (prognostische Felder aus verschiedenen numerischen Modellen, Prognosehilfen usw.) eigenständig interpretieren und in Vorträgen vermitteln.
Zugangsvoraussetzungen:
Erfolgreiche Absolvierung des Moduls 'Synoptische Meteorologie' oder 'Strahlung und Fernerkundung'.
Zielgruppe:
Pflichtveranstaltung für Hauptfachstudierende. Für Nebenfachstudierene geeignet.
Literatur:
'Synoptische Meteorologie', M. Kurz, Offenbach (1999)
'An introduction to dynamic meteorology', J.R. Holton, Academic Press Inc. (1992)
'Synoptic-dynamic meteorology in midlatitudes', Vol. 1+2, H.B. Bluestein, Oxford University Press (1992)
Leistungskriterien:
Erfolgreiche Absolvierung des Moduls (mündliche Vorträge). Regelmäßige (mindestens 85%) und aktive Teilnahme (Vorträge und deren Diskussion). Das Modul 'Wettervorhersage' (7 LP) besteht aus Seminar (S), Übungen (Ü) und Gemeinsamem Seminar (S).

6. Semester

24 806
S -
Gemeinsames Seminar (Modul: Wettervorhersage; S+Ü+S: 7 LP) (2 SWS) (max. 20 Teiln.); Di 12.00-13.30 - Neubau Carl-Heinrich-Becker-Weg 6-10, 189 (Hörsaal)
(siehe Aushang im Institut oder Webseite des Instituts)
(15.4.) Jürgen Fischer,
Uwe Ulbrich
Inhalt:
Vorträge von Studierenden über ihre Bachelorarbeiten (Stand der Wissenschaft, eigene Ansätze und Ergebnisse der Arbeiten) und aktive Teilnahme an den Diskussionen zu Master- und Promotionsarbeiten.
Qualifikationsziele:
Die Studierenden können Konzepte und ggf. Teilergebnisse eigener Arbeiten überzeugend vermitteln und diskutieren. Sie sind in der Lage, anderen Präsentationen zu folgen und können zur Diskussion nach wissenschaftlichen Gesichtspunkten aktiv beitragen.
Zugangsvoraussetzungen:
Erfolgreiche Absolvierung des Moduls 'Synoptische Meteorologie' oder 'Strahlung und Fernerkundung'
Zielgruppe:
Pflichtveranstaltung für B.Sc.-Studierende.
Leistungskriterien:
Erfolgreiche Absolvierung des Moduls (mündliche Vorträge). Regelmäßige (mindestens 85%) und aktive Teilnahme (Vorträge und deren Diskussion). Das Modul 'Wettervorhersage' (7 LP) besteht Seminar (S), Übungen (Ü) und Gemeinsamem Seminar (S).
 
Terminänderung; Scho 21.4.2008
24 807a
V -
Angewandte Statistik II (Modul: Angewandte Statistik II, V+Ü: 7 LP) (2 SWS) (max. 20 Teiln.); Di 10.15-11.45 - Schmidt-Ott-Str. 13, 213 (CIP-Pool 2)
(Voranmeldung in Blackboard erwünscht)
(15.4.) Ingo Kirchner
Inhalt:
Grundlegende Verfahren der Statistik, Theorie des Schätzens, Theorie der Hypothesenprüfung.
Qualifikationsziele:
Nach Absolvierung des Moduls können komplexe Testverfahren in einer Programmiersprache selbständig umgesetzt und auf meteorologische Daten angewandt werden.
Zugangsvoraussetzungen: keine
Zielgruppe:
Pflichtveranstaltung für Hauptfachstudierende. Für Nebenfachstudierende geeignet.
Leistungskriterien:
Erfolgreiche Absolvierung des Moduls (Klausur). Regelmäßige (mindestens 85%) und aktive Teilnahme an den Übungen (Programmierübungen). Das Modul (7 LP) besteht aus Vorlesung und Übungen (V+Ü).
 
Terminänderung; Scho 21.4.2008
24 807b
Ü -
Übungen zur Vorlesung 'Angewandte Statistik II' (Programmierkurs) (Modul: Angewandte Statistik II, V+Ü: 7 LP) (4 SWS) (max. 20 Teiln.); Di 14.00-15.30 und Mi 9.00-12.00 - Schmidt-Ott-Str. 13, 213 (CIP-Pool 2)
(Voranmeldung in Blackboard erwünscht)
(15.4.) Ingo Kirchner
Inhalt:
Komplexere Anwendungen einer Programmiersprache, eigenständige Programmierung zur Anwendung statistischer Verfahren.
Qualifikationsziele:
Nach Absolvierung des Moduls können komplexe Testverfahren in einer Programmiersprache selbständig umgesetzt und auf meteorologische Daten angewandt werden.
Zugangsvoraussetzungen: keine
Zielgruppe:
Pflichtveranstaltung für Hauptfachstudierende. Für Nebenfachstudierende geeignet.
Leistungskriterien:
Erfolgreiche Absolvierung des Moduls (Klausur). Regelmäßige (mindestens 85%) und aktive Teilnahme (Programmierübungen). Das Modul (7 LP) besteht aus Vorlesung und Übungen (V+Ü).

Studienbereich Allgemeine Berufsvorbereitung (ABV)

Fremdsprachen

In diesem Bereich sind 5 LP zu erwerben. Weitere Informationen unter http://www.fu-berlin.de/abv/fremdsprachen.shtml.

Fachnahe Zusatzqualifikation

24 808
P -
Medienmeteorologie (Modul: Medienmeteorologie) (2 SWS) (5 LP) (max. 15 Teiln.); Ferienkurs Block, 16.9.-17.9. und 23.9.-25.9., 9.00-17.00 - Altbau Carl-Heinrich-Becker-Weg 6-10, 041 (Hörsaal)
Anmeldungen unter martina.scholz@met.fu-berlin.de erbeten!
(16.9.) Uwe Ulbrich,
Uwe Ulbrich
Inhalt:
Basierend auf einer bereits vorhandenen Fachkompetenz in Meteorologie werden im Kurs Vermittlungs- und Medienkompetenz theoretisch und praktisch vermittelt. Der Kurs beinhaltet u.a. eine Exkursion zu einem TV-Sender mit praktischen Übungen im Studio und der dazugehörigen Vorbereitung. Es werden die journalistischen Darstellungsformen behandelt mit dem Ziel, ein Verständnis für die Anforderungen der primären Zielgruppe (den Journalisten) zu erlangen und als dienstleistungsorientierter Meteorologe umsetzen zu können. Außerdem soll ein Verständnis für die Arbeitsweise der Medien vermittelt werden, das Voraussetzung dafür ist, erfolgreich mit den Medien zu arbeiten und in den Medien zu bestehen.
Qualifikationsziele:
Die Studierenden kennen mindestens fünf journalistische Darstellungsformen. Sie kennen deren wesentliche formale Kriterien und sind bei mindestens drei Formen in der Lage, diese aktiv zu benutzen. Sie können Beschreibung und Bewertung sowie Meinung und Information deutlich trennen. Sie sind in der Lage, zu reflektieren und ein klares Feedback zu geben.
Zugangsvoraussetzungen:
Erfolgreiche Absolvierung des Moduls 'Synoptische Meteorologie' sowie der Übungen zum Modul 'Wettervorhersage'.
Zielgruppe:
Wahlpflichtveranstaltung im ABV-Bereich für Hauptfachstudierende. Für Nebenfachstudierende geeignet.
Leistungskriterien:
Erfolgreiche Absolvierung des Moduls (Portfolio aus 7 bis 8 schriftlichen Aufgaben und praktischen Übungen). Regelmäßige (mindestens 85%) und aktive Teilnahme (praktische Übungen).
 
Raumänderung; Scho 21.4.2008
24 809
Pj -
Wissenschaftliche Visualisierung von Wetter- und Klimadaten (Modul: Wissenschaftliche Visualisierung von Wetter- und Klimadaten) (8 SWS) (5 LP) (max. 6 Teiln.); Fr 10.00-17.00 - Schmidt-Ott-Str. 13, 412 (Büro) (18.4.) Thomas Dümmel
Achtung: Die nachfolgenden Angaben erfolgen unter Vorbehalt. Änderungen sind ggf. möglich.

Inhalt:
Grundlagen der digitalen Visualisierung von virtuellen Welten. Recherche des zu visualisierenden Inhaltes, meist Hurrikane, Taifune oder andere extreme Wettersituationen mit ihren Besonderheiten.
Erstellen eines Storyboards mit Spannungsbogen. Einführung in die Arbeitsweise der keyframe-Animation. Besonderheiten und Berücksichtigung der Schwächen des PAL-Formates, Beleuchtung, Kameraführung, Rendering, Halbbildrendering, Antialiasing, Smoothing.
Qualifikationsziele:
Es sollen die Grundlagen und Methoden der Landschafts- und Wettervisualisierung für Medien (TV, Internet) unter Berücksichtigung der Handhabung großer Datenmengen (DEM, Texturen), die im Zusammenhang mit einer wahlfreien Erdvisualisierung anfallen, erläutert werden. Mit dem am Institut entwickelten Programm „terra3D“ werden in Kleingruppenarbeit fallbezogene Lehrfilme, Anschauungsmaterial und Dokumentationen besonderer Wettersituationen erstellt, wie sie in Wissenschaftsmagazinen, Präsentationen und in TV-Wetterredaktionen benötigt werden. Ziel ist also das rein visuelle „Präsentieren“ eines wissenschaftlichen bzw. dokumentarischen Sachverhaltes in hoher Sendequalität, der möglichst wenig verbale Erläuterung benötigt.
Zugangsvoraussetzungen: keine
Zielgruppe:
Wahlpflichtveranstaltung im ABV-Bereich für Hauptfachstudierende. Für Nebenfachstudierende geeignet.
Leistungskriterien:
Erfolgreiche Absolvierung des Moduls (regelmäßige Umsetzung und Präsentation von Teilthemen, Abgabe und Präsentation mindestens eines sendefähigen finalen Minutenbeitrages). Regelmäßige (mindestens 85%) und aktive Teilnahme (Erstellen von sendefähigen Animationen).
 
Veranstaltung entfällt!
Änderung Vorbesprechungstermin! Scho, 8.2.08
24 810
P -
Erstellen von Wetterinformationen im operationellen Umfeld (Modul: Erstellen von Wetterinformationen im operationellen Umfeld) (4 SWS) (5 LP) (max. 10 Teiln.); Mo 11.00-14.00 - Schmidt-Ott-Str. 13, 211 (Präsentationsraum)
(Vorbespr.: 22.4., 16.00, R 413, Schmidt-Ott-Str. 13)
(n. V.) Thomas Dümmel
Achtung: Die nachfolgenden Angaben erfolgen unter Vorbehalt. Änderungen sind ggf. möglich.

Inhalt:
Erarbeitung und Erstellung von Wetterlagenbeschreibungen und –abläufen, Erstellen von Radarberichten für den Berliner Raum, Erarbeitung und Erstellung von Wetterprognosen für spezielle Nutzergruppen, z.B. Wassersportler, Umgang mit Auskunftssuchenden. Erlernen und Durchführen von selbstständigen synoptischen Beobachtungen an der Wetter- und Klimastation „10381 (Berlin-Dahlem)“. Behandlung aller Aspekte von der Idee bis zur Realisierung und Weiterentwicklung eines Wetterinformationsdienstes, insbesondere Bedarfsanalyse, Konzepterstellung, Inhaltsplanung, Datenautomatisierung, Web-Planung/Design und Umsetzung, aktueller Betrieb, Vorhersagen und Warnungen, PR und Marketing, Finanzierung, Qualitätssicherung.
Qualifikationsziele:
Die Teilnehmer lernen die fachgerechte und termingerechte Erstellung von Vorhersagen, Wetterlagen- und Radarbeschreibungen sowie die Durchführung einer vollständigen, synoptischen Wetterbeobachtung und Verschlüsselung in einem operationellen Umfeld. Die erstellten Produkte werden für die Öffentlichkeit genutzt, so dass unmittelbare Kundenkontakte entstehen und so der Umgang mit diesen praktisch geübt wird. Es werden die Strategie, Probleme und Lösungen bei der Planung, Umsetzung und dem aktuellen Betrieb des FU-Wassersport-Informations-Dienstes (http://www.wind-berlin.de ) behandelt und gelernt.
Zugangsvoraussetzungen: keine
Zielgruppe:
Wahlpflichtveranstaltung im ABV-Bereich für Hauptfachstudierende. Für Nebenfachstudierende geeignet.
Leistungskriterien:
Erfolgreiche Absolvierung des Moduls (Durchführung von selbständigen Wetterbeobachtungen, Erstellen von Vorhersagetexten, Radartexten und Wetterlagenbeschreibungen verschiedener Tage). Regelmäßige (mindestens 85%) und aktive Teilnahme (Erstellen von Prognosen und Texten, Wetterbeobachtung).

Bachelorarbeit

Die Bachelorarbeit soll zeigen, dass die/der Studierende in der Lage ist, eine meteorologische Aufgabenstellung unter Anleitung nach wissenschaftlichen Methoden zu bearbeiten und die Ergebnisse schriftlich angemessen darzustellen und zu dokumentieren. Der Arbeitsumfang wird mit 10 LP bewertet.

Master (M.Sc.)

Der Master-Studiengang beginnt voraussichtlich im WiSe 08/09.

Diplom

Grundstudium

Im Grundstudium finden keine Lehrveranstaltungen mehr statt. Bitte ggf. Studienberatung einholen.

Hauptstudium

Wichtige Informationen für Diplomstudierende:

LV 'Theoretische Meteorologie I' und 'Theoretische Meteorologie II' werden nicht mehr angeboten. Es besteht Äquivalenz zu den Modulen 'Dynamik der Atmosphäre I' und 'Dynamik der Atmosphäre II' im B.Sc.-Studiengang. Eine vorherige Beratung durch den/die Dozenten/in ist unbedingt erforderlich.
LV 'Wetterdiagnose I' und 'Wetterdiagnose II' werden ersetzt durch das Modul 'Synoptische Meteorologie' im B.Sc.-Studiengang. Es besteht volle Äquivalenz.

Geländepraktikum findet nicht statt! Scho, 28.7.08
24 811
P/GP -
Meteorologisches Instrumentenpraktikum (6 SWS) (max. 10 Teiln.); Fr 10.00-14.30 - Neubau Carl-Heinrich-Becker-Weg 6-10, Labor (Instrumentenpraktikum)
Geländepraktikum: 19.7.-3.8.
(18.4.) Uwe Ulbrich,
Klaus Müller,
Ines Langer,
Matthias Eckardt
Inhalt:
Physikalische Messprinzipien und Eigenschaften (Eichkurven, Genauigkeit, Zeitkonstanten) der wichtigsten meteorologischen Instrumente zur Bestimmung von Temperatur, Feuchte, Niederschlag, Luftdruck, Strahlung, Boden- und Höhenwind. Aufbau automatischer Klimastationen. Statistische Auswertung und Interpretation der Messreihen. Versuche in Labor und Feld.
Qualifikationsziele:
Die Studierenden kennen die Funktionsweise meteorologischer Messinstrumente und –verfahren und können mit den Geräten umgehen. Sie können Messungen selbst durchführen und auswerten.
Voraussetzung:
Abgeschlossenes Grundstudium in Meteorologie und Teilnahme an den physikalischen Praktika.
Zielgruppe:
Pflichtlehrveranstaltung für Hauptfachstudierende. Für Nebenfachstudierende ab 5. Semester geeignet.
Literatur:
Leitfäden (Nr. 6 u.a.), Deutscher Wetterdienst; Lehrbücher zur Instrumentenkunde.
Leistungskriterien:
Erfolgreiche Teilnahme am Praktikum (Anwesenheitspflicht mindestens 80%).
 
24 812
S -
Seminar zur Physik der Planetarischen Grenzschicht (2 SWS) (max. 20 Teiln.); Mi 12.00-13.30 - Altbau Carl-Heinrich-Becker-Weg 6-10, 041 (Hörsaal) (16.4.) Peter Névir,
Eberhard Reimer
Inhalt:
Es soll das selbständige Erarbeiten einer vorgegebenen Thematik und deren Darstellung in einem Vortrag geübt werden. Es handelt sich um folgende Themen: Ähnlichkeitstheorie, Mittelungsmethoden, logarithmisches Windprofil, Grenzschichtmodellierung, Messmethoden etc..
Die Erarbeitung erfolgt aufgrund von Literatur für einen ca. 20-minütigen Vortrag (Literaturhinweise und Hilfe von den Dozenten). Der Vortrag ist für alle Teilnehmer/innen auf einer A4-Seite zusam-menzufassen. Eventuell werden auch einige Einführungsvorträge von den Dozenten gehalten.
Zielgruppe:
Pflichtlehrveranstaltung für Studenten/innen ab 5. Semester.
Voraussetzung:
Teilnahme an LV 'Theoretische Meteorologie I' und 'Theoretische Meteorologie II' bzw. an den Modulen 'Dynamik der Atmosphäre I' und 'Dynamik der Atmosphäre II'.
Literatur:
‚The atmospheric boundary layer‘, J. Garrat, Cambridge Univ. Press (1992).
Leistungskriterien:
Erfolgreiche Teilnahme am Seminar einschließlich Vortrag mit schriftlicher Zusammenfassung (Anwesenheitspflicht mindestens 80%).
 
24 802a
V -
Physikalische Klimatologie (V/Ü: 4 SWS; äquivalent zum gleichnamigen Modul im B.Sc.-Studiengang) (2 SWS) (max. 90 Teiln.); Mo 8.00-9.30 - Neubau Carl-Heinrich-Becker-Weg 6-10, 189 (Hörsaal) (14.4.) Heike Hübener
Achtung: Leistungskriterien haben sich geändert!

Inhalt:
Physikalische Beschreibung der verschiedenen Komponenten des Klimasystems: Atmosphäre, Ozean, Kryosphäre, Biosphäre und deren Wechselwirkung, Globaler Wasserkreislauf, Impuls- und Energiehaushalt, Prozesse im Klimasystem (z.B. Monsun), Klimamodelle. Verständnis des Klimassystems der Erde.
Vorlesung, Diskussion.
Qualifikationsziele:
Am Ende der Lehrveranstaltung soll der Student in der Lage sein, den Zusammenhang mit der Physik, der Meteorologie und den Vorgängen im Klima zu verstehen und zu beschreiben. Er soll Messungen und Beobachtungen analysieren und bewerten können, sowie einschlägige Literatur verstehen und kritisch beurteilen können.
Zielgruppe:
Pflichtlehrveranstaltung für Haupt- und Nebenfachstudierende.
Literatur:
‚Physics of climate‘, J.P. Peixoto and A.H. Oort, American Institute of Physics, New York (1992).
Leistungskriterien:
Erfolgreiche Absolvierung der Lehrveranstaltung (Klausur). Regelmäßige (mindestens 85%) und aktive Teilnahme an den Übungen (Lösung von Übungsaufgaben). Die Lehrveranstaltung besteht aus Vorlesung und Übungen (V+Ü).
 
24 802b
Ü -
Übungen zur Vorlesung Physikalische Klimatologie (V/Ü: 4 SWS; äquivalent zum gleichnamigen Modul im B.Sc.-Studiengang) (2 SWS) (max. 90 Teiln.); Mi 8.00-9.30 - Neubau Carl-Heinrich-Becker-Weg 6-10, 194 (Seminarraum) (16.4.) Heike Hübener,
Semjon Schimanke
  Do 14.15-15.45 - Altbau Carl-Heinrich-Becker-Weg 6-10, 041 (Hörsaal) (17.4.) Heike Hübener,
Ines Langer
Achtung: Leistungskriterien haben sich geändert!

Inhalt:
Ausarbeitung von Übungsaufgaben.
Qualifikationsziele:
Am Ende der Lehrveranstaltung soll der Student in der Lage sein, den Zusammenhang mit der Physik, der Meteorologie und den Vorgängen im Klima zu verstehen und zu beschreiben. Er soll Messungen und Beobachtungen analysieren und bewerten können, sowie einschlägige Literatur verstehen und kritisch beurteilen können.
Zielgruppe:
Pflichtlehrveranstaltung für Haupt- und Nebenfachstudierende.
Literatur:
‚Physics of climate‘, J.P. Peixoto and A.H. Oort, American Institute of Physics, New York (1992).
Leistungskrtierien:
Erfolgreiche Absolvierung der Lehrveranstaltung (Klausur). Regelmäßige (mindestens 85%) und aktive Teilnahme an den Übungen (Lösung von Übungsaufgaben). Die Lehrveranstaltung besteht aus Vorlesung und Übungen (V+Ü).
 
Bitte Hinweis für Interessenten am Blockkurs Wehry beachten! Scho, 3.7.2008
24 813
P -
Praktikum zur Synoptischen Meteorologie (6 SWS) (max. 15 Teiln.); Teilbereich Wetterbesprechung (S) (äquivalent zum Modul Wettervorhersage (Ü) im B.Sc.-Studiengang) Do 12.30-14.00 - Schmidt-Ott-Str. 13, 211 (Präsentationsraum) (17.4.) Uwe Ulbrich,
Klaus Müller,
Gregor Leckebusch
  Teilbereich Wetteranalyse und Karteninterpretation (Ü); Ferienkurs Block, s. A. - Altbau Carl-Heinrich-Becker-Weg 6-10, 041 (Hörsaal)
(Interessenten bitte mit Herrn Wehry (werner.wehry@met.fu-berlin.de, 838 71197) in Verbindung setzen.)
(s. A.) Uwe Ulbrich,
Werner Wehry,
Eberhard Hollan
  Teilbereich Medienmeteorologie (P) (äquivalent zum gleichnamigen Modul im B.Sc.-Studiengang) Block 16.9.-17.9. und 23.9.-25.9., 9.00-17.00 - Altbau Carl-Heinrich-Becker-Weg 6-10, 041 (Hörsaal)
Achtung: Anmeldungen zum Kurs Medienmeteorologie unter martina.scholz@met.fu-berlin.de erbeten!
(Jeder Teilbereich kann als Einzelleistung (je 2 SWS) absolviert werden)
(16.9.) Uwe Ulbrich,
Uwe Ulbrich
Die Lehrveranstaltung besteht aus drei Teilbereichen. Jeder dieser Bereiche kann auch als Teilleistung absolviert werden.

Wetterbesprechung:

Inhalt:
Übung der eigenständigen Interpretation synoptischer Informationen (Beobachtungen, konventionelle Messungen, Fernerkundungsdaten, diagnostische Felder) und numerischer Prognosen (prognostische Felder aus verschiedenen numerischen Modellen, Prognosehilfen usw.).
Qualifikationsziele:
Die Studierenden können aktuelle synoptische Informationen (Beobachtungen, konventionelle Messungen, Fernerkundungsdaten, diagnostische Felder) und numerische Prognosen (prognostische Felder aus verschiedenen numerischen Modellen, Prognosehilfen usw.) eigenständig interpretieren und in Vorträgen vermitteln.
Zielgruppe:
Pflichtlehrveranstaltung für Hauptfachstudierende ab 7. Semester. Für Nebenfachstudierende geeignet.
Voraussetzung:
Erfolgreiche Absolvierung der LV 'Wetterdiagnose I' bzw. des Moduls 'Synoptische Meteorologie'.
Literatur:
‚Synoptische Meteorologie’, M. Kurz, Offenbach (1999)
‚An introduction to dynamic meteorology‘, J.R. Holton, Academic Press Inc. (1992)
‘Synoptic-Dynamic Meteorology in Midlatitudes Volume 1 + 2’, H.B. Bluestein, Oxford University Press (1992)
Leistungskriterien:
Erfolgreiche Teilnahme am Seminar einschließlich Vortrag (Anwesenheitspflicht mindestens 80%).

Wetteranalyse und Karteninterpretation:

Inhalt:
Erstellung (Karten-Analyse) und Interpretation der synoptischen Informationen sowie Formulierung von Texten für die Wettervorhersage in verschiedenen Medien (z.B. Berliner Wetterkarte, Wassersport-Informationsdienst, Zeitungen, Wettertelefon).
Zielgruppe:
Pflichtlehrveranstaltung für Hauptfachstudierende ab 7. Semester.
Voraussetzung:
Erfolgreiche Teilnahme an der LV 'Wetterdiagnose I' bzw. am Modul 'Synoptische Meteorologie'.
Erwünscht:
Vorherige Teilnahme an der LV ‚Wetterbesprechung’ bzw. an den Übungen zum Modul 'Wettervorhersage'.
Leistungskriterien:
Erfolgreiche Teilnahme am Kurs einschließlich Analyse von Wetterkarten (Anwesenheitspflicht mindestens 80%).

Medienmeteorologie:

Inhalt:
Basierend auf einer bereits vorhandenen Fachkompetenz in Meteorologie werden im Kurs Vermittlungs- und Medienkompetenz theoretisch und praktisch vermittelt. Der Kurs beinhaltet u.a. eine Exkursion zu einem TV-Sender mit praktischen Übungen im Studio und der dazugehörigen Vorbereitung. Es werden die journalistischen Darstellungsformen behandelt mit dem Ziel, ein Verständnis für die Anforderungen der primären Zielgruppe (den Journalisten) zu erlangen und als dienstleistungsorientierter Meteorologe umsetzen zu können. Außerdem soll ein Verständnis für die Arbeitsweise der Medien vermittelt werden, das Voraussetzung dafür ist, erfolgreich mit den Medien zu arbeiten und in den Medien zu bestehen.
Qualifikationsziele:
Die Studierenden kennen mindestens fünf journalistische Darstellungsformen. Sie kennen deren wesentliche formale Kriterien und sind bei mindestens drei Formen in der Lage, diese aktiv zu benutzen. Sie können Beschreibung und Bewertung sowie Meinung und Information deutlich trennen. Sie sind in der Lage, zu reflektieren und ein klares Feedback zu geben.
Zielgruppe:
Pflichtlehrveranstaltung für Hauptfachstudierende ab 7. Semester. Für Nebenfachstudierende geeignet.
Voraussetzung:
Erfolgreiche Teilnahme an der LV 'Wetterdiagnose I' bzw. am Modul 'Synoptische Meteorologie' sowie erfolgreiche Teilnahme am Kurs ‚Wetterbesprechung’ bzw. an den Übungen zum Modul 'Wettervorhersage'.
Leistungskriterien:
Erfolgreiche Teilnahme am Praktikum (Portfolio aus 7 bis 8 schriftlichen Aufgaben und praktischen Übungen)(Anwesenheitspflicht mindestens 80%).
 
24 806
S -
Gemeinsames Seminar (äquivalent zum gleichnamigen Modul im B.Sc.-Studiengang) (2 SWS); Di 12.00-13.30 - Neubau Carl-Heinrich-Becker-Weg 6-10, 189 (Hörsaal)
(siehe Aushang im Institut oder Webseite des Instituts)
(15.4.) Jürgen Fischer,
Uwe Ulbrich
Inhalt:
Vorträge von Studierenden über ihre Diplomarbeiten (Stand der Wissenschaft, eigene Ansätze und Ergebnisse der Arbeiten) und aktive Teilnahme an den Diskussionen zu Master- und Promotionsarbeiten.
Qualifikationsziele:
Die Studierenden können Konzepte und ggf. Teilergebnisse eigener Arbeiten überzeugend vermitteln und diskutieren. Sie sind in der Lage, anderen Präsentationen zu folgen und können zur Diskussion nach wissenschaftlichen Gesichtspunkten aktiv beitragen.
Zielgruppe:
Pflichtlehrveranstaltung für Diplomanden/innen.
Leistungskriterien:
Vortrag des/der Diplomanden/in über seine/ihre Diplomarbeit.
 
Terminänderung (Beginn); Scho 17.4.2008
24 814
S -
Ausgewählte Probleme der Mittleren Atmosphäre (2 SWS); Do 14.00-15.30 - Neubau Carl-Heinrich-Becker-Weg 6-10, 194 (Seminarraum) (24.4.) Ulrike Langematz
Inhalt:
Diskussion ausgewählter Themen aus den Bereichen der Dynamik, Strahlung und Chemie der mittleren Atmosphäre anhand von Vorträgen der Studenten/innen über aktuelle Veröffentlichungen. Die Diplomanden/innen und Doktoranden/innen stellen in Vorträgen ihre eigenen Forschungsergebnisse vor.
Zielgruppe:
Wahlpflichtlehrveranstaltung für Studenten/innen im Hauptstudium.
Voraussetzung:
Entsprechende Grundkenntnisse. Die vorherige Teilnahme an der Vorlesung „Meteorologie der Mittleren Atmosphäre“ wird empfohlen.
Leistungskriterien:
Erfolgreiche Teilnahme am Seminar einschließlich Vortrag (Anwesenheitspflicht mindestens 80%).
 
Terminänderung; Scho 24.4.2008
24 815
V -
Die Ozonschicht (2 SWS); Mi 10.15-11.45 - Altbau Carl-Heinrich-Becker-Weg 6-10, 041 (Hörsaal) (16.4.) Markus Rex
Inhalt:
Die Ozonschicht ist eine das Leben auf der Erde direkt beeinflussende Eigenschaft der Stratosphäre, und ihre Veränderung stellt ein wesentliches Umweltproblem dar. Während wir uns auf das Verständnis der Mechanismen konzentrieren werden, die die Verteilung des Ozons bestimmen, werden wir die wichtigsten dynamischen und chemischen Prozesse in der Stratosphäre kennen und verstehen lernen. Dabei wird deutlich werden, welche Einflüsse der Mensch auf diese entfern-tere Schicht der Atmosphäre haben kann.
Ziel der Lehrveranstaltung ist es, einen Überblick über die wichtigsten dynamischen und chemischen Prozesse in der Stratosphäre zu geben und ein Verständnis für die die Ozonverteilung regulierenden Mechanismen zu bekommen.
Vorlesung mit ausführlicher Diskussion.
Zielgruppe:
Wahlpflichtlehrveranstaltung für Studenten/innen ab 5. Semester. Für Nebenfächler/innen geeignet.
 
24 816
S -
Ausgewählte Probleme in der Klimaforschung (3 SWS) (max. 20 Teiln.); Di 9.00-10.00 - Neubau Carl-Heinrich-Becker-Weg 6-10, 194 (Seminarraum) (22.4.) Heike Hübener
  Do 14.00-16.00 - Neubau Carl-Heinrich-Becker-Weg 6-10, 189 (Hörsaal) (17.4.)  
Inhalt:
In diesem Seminar stellen Diplomanden/innen, Doktoranden/innen sowie Mitarbeiter/innen der Arbeitsgruppe 'Wechselwirkungen im Klimasystem der Erde' ihre Forschungsergebnisse vor.
Die während der Forschungsarbeiten gesammelten Erfahrungen sollen ausgetauscht und Anregungen für das weitere Vorgehen gesammelt werden.
Seminar mit Diskussion.
Zielgruppe:
Wahlpflichtlehrveranstaltung für Studenten/innen ab 5. Semester.
Voraussetzung:
Kenntnisse aus der Lehrveranstaltung/dem Modul 'Physikalische Klimatologie'.
Leistungskriterien:
Erfolgreiche Teilnahme am Seminar einschließlich Vortrag (Anwesenheitspflicht mindestens 80%).
 
Achtung: Termin hat sich geändert! Scho, 27.2.08
24 817
S -
Meteorologische Extremereignisse (2 SWS) (max. 20 Teiln.); Do 10.00-11.30 - Altbau Carl-Heinrich-Becker-Weg 6-10, 041 (Hörsaal) (22.4.) Uwe Ulbrich,
Gregor Leckebusch
Inhalt:
In diesem Seminar werden meteorologische Extremereignisse (z.B. Sturm, Starkniederschläge, Trockenperioden) mit Hilfe neuester Fachliteratur und aktueller Beobachtungen analysiert. Den Schwerpunkt bildet dabei die Diagnose physikalischer Prozesse, die ursächlich mit dem Auftreten von Extremereignissen verbunden sind. Die Häufigkeit und Intensität meteorologischer Extreme wird im Kontext potentieller anthropogener Klimamodifikation diskutiert. Die während der Forschungsarbeiten in der Arbeitsgruppe gesammelten Erfahrungen sollen ausgetauscht und Anregungen für Diplomarbeiten gegeben werden.
Zielgruppe:
Wahlpflichtlehrveranstaltung für Studenten/innen ab 5. Semester. Das Seminar wendet sich besonders an Studenten/innen nach dem Vordiplom sowie Diplomanden/innen.
Voraussetzung:
Abgeschlossenes Grundstudium in Meteorologie.
Literatur:
Wird in der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.
Leistungskriterien:
Erfolgreiche Teilnahme am Seminar einschließlich Vortrag (Anwesenheitspflicht mindestens 80%).
 
Terminänderung; Scho, 27.5.08
24 818
S -
Polarmeteorologie (2 SWS) (max. 15 Teiln.); Mo 13.30-15.00 - Altbau Carl-Heinrich-Becker-Weg 6-10, 041 (Hörsaal) (21.4.) Gregor Leckebusch
Inhalt:
In diesem Seminar sollen Themen der Meteorologie der Polarregionen in Form von Vorträgen basierend auf aktueller Forschungsliteratur behandelt werden. Typische Phänomene der Arktis- und Antarktis-Meteorologie, wie bodennahe Temperaturinversionen, katabatische Windsysteme, mesoskalige Zyklogenese oder das stratosphärische Ozonloch werden betrachtet. Darüber hinaus soll eine Diskussion über mögliche Auswirkungen von Klimaänderungsszenarien auf die klimasensitiven Polarregionen auf der Basis physikalisch-meteorologischer Zusammenhänge angeregt werden. In diese Diskussion werden sowohl neueste Forschungsergebnisse zu aktuell beobachteten Trends als auch Ergebnisse aus Modellsimulationen einfließen.
Zielgruppe:
Wahlpflichtlehrveranstaltung für Studenten/innen ab 5. Semester. Für Nebenfächler/innen und Gasthörer/innen geeignet.
Voraussetzung: Vordiplom
Leistungskriterien:
Erfolgreiche Teilnahme am Seminar einschließlich Vortrag (Anwesenheitspflicht mindestens 80%).
 
Veranstaltung entfällt!
24 819
V -
Fragestellungen zur Luftreinhaltung (2 SWS); Mi 10.00-11.30 - Altbau Carl-Heinrich-Becker-Weg 6-10, 041 (Hörsaal) (16.4.) Eberhard Reimer,
Andreas Kerschbaumer
Inhalt:
In dieser Lehrveranstaltung sollen aus dem Bereich der Arbeitsgruppe "Troposphärische Umweltforschung" verschiedene Aspekte der Schadstoffausbreitung angesprochen werden. Dabei liegt eine Betonung bei der Behandlung von Oxydanzienbildung mit Schwerpunkt "Smog".
Mit Bezug zur praktischen Arbeit am Institut für Meteorologie der FUB werden von Wissenschaftlern des Instituts für Meteorologie verschiedene Themenbereiche angesprochen, die z.T. von praktischen, übungsähnlichen Abschnitten begleitet werden. - Themen sind:
- grundsätzliche Fragen zur Bildung, zum Auftreten und zur Auswirkung des atmosphärischen - speziell des bodennahen - Ozons
- Probleme praktischer Messung und die Analyse relevanter Ereignisse
- Ozonprognose unter Anwendung von Regressions-, Cluster-Verfahren und Fuzzy-Logik
- Darstellung unterschiedlicher meteorologischer Ausbreitungsmodelle in verschiedenen Skalenbereichen
- und verbunden damit die Modellierung der chemischen Abläufe
- Darstellung der regionalen und internationalen Erfordernisse und Fragestellungen im Hinblick auf Maßnahmen mit Schwerpunkt in Richtung "Smog".
Zielgruppe:
Wahlpflichtlehrveranstaltung für Studenten/innen im Hauptfach ab 5. Semester, für Nebenfächler/innen ab 3. Semester. Für Gasthörer/innen geeignet.
Voraussetzung:
Für Teilbereiche wären Vorkenntnisse hilfreich.
 
Terminänderung; Scho 25.4.2008
24 820
Pj -
Validierung von Satellitendaten durch Bodenmessungen (2 SWS) (max. 12 Teiln.); Termine n. V. Block, Do 15.00-18.00 - Altbau Carl-Heinrich-Becker-Weg 6-10, 045 (CIP-Pool 1) (17.4.) Heiner Billing
Inhalt:
Kurze Einführung in die Instrumente und Aufnahmeverfahren meteorologischer Satelliten. Bedeutung der Bodenmessungen für die Auswertung von Satellitendaten verschiedener Auflösung. Einführung in die verschiedenen traditionellen und modernen Messmethoden für die Bestimmung der radiometrischen Eigenschaften der Oberfläche sowie der Wärme- und Strahlungsflüsse. Vorstellung und Einsatz einiger Messtechniken und Messgeräte in der Vorlesung und im Geländepraktikum. Auswertung der Daten vor Ort sowie Nachbereitung und Zusammenstellung eines Experimentberichtes.
Vermittlung von Grundlagen der Satellitenauswertung und Kenntnissen moderner Messsysteme.
Arbeiten am Rechner in Kleingruppen von 3-4 Teilnehmern/innen.
Zielgruppe:
Wahlpflichtlehrveranstaltung für Studenten/innen ab 5. Semester. Für Nebenfächler/innen geeignet.
Leistungskriterien:
Erfolgreiche Teilnahme am Projekt (Anwesenheitspflicht mindestens 80%).
 
Raumänderung; Scho 21.4.2008
24 809
Pj -
Wissenschaftliche Visualisierung von Wetter- und Klimadaten (äquivalent zum gleichnamigen Modul im B.Sc.-Studiengang) (8 SWS) (5 LP) (max. 6 Teiln.); Fr 10.00-17.00 - Schmidt-Ott-Str. 13, 412 (Büro)
(Vorbespr.: 18.4., 10.00, R 413, Schmidt-Ott-Str. 13)
(18.4.) Thomas Dümmel
Achtung: Die nachfolgenden Angaben erfolgen unter Vorbehalt. Änderungen sind ggf. möglich.

Inhalt:
Grundlagen der digitalen Visualisierung von virtuellen Welten. Recherche des zu visualisierenden Inhaltes, meist Hurrikane, Taifune oder andere extreme Wettersituationen mit ihren Besonderheiten.
Erstellen eines Storyboards mit Spannungsbogen. Einführung in die Arbeitsweise der keyframe-Animation. Besonderheiten und Berücksichtigung der Schwächen des PAL-Formates, Beleuchtung, Kameraführung, Rendering, Halbbildrendering, Antialiasing, Smoothing.
Qualifikationsziele:
Es sollen die Grundlagen und Methoden der Landschafts- und Wettervisualisierung für Medien (TV, Internet) unter Berücksichtigung der Handhabung großer Datenmengen (DEM, Texturen), die im Zusammenhang mit einer wahlfreien Erdvisualisierung anfallen, erläutert werden. Mit dem am Institut entwickelten Programm „terra3D“ werden in Kleingruppenarbeit fallbezogene Lehrfilme, Anschauungsmaterial und Dokumentationen besonderer Wettersituationen erstellt, wie sie in Wissenschaftsmagazinen, Präsentationen und in TV-Wetterredaktionen benötigt werden. Ziel ist also das rein visuelle „Präsentieren“ eines wissenschaftlichen bzw. dokumentarischen Sachverhaltes in hoher Sendequalität, der möglichst wenig verbale Erläuterung benötigt.
Zielgruppe:
Wahlpflichtlehrveranstaltung für Hauptfachstudierende. Für Nebenfachstudierende geeignet.
Leistungskriterien:
Erfolgreiche Teilnahme am Praktikum (regelmäßige Umsetzung und Präsentation von Teilthemen, Abgabe und Präsentation mindestens eines sendefähigen finalen Minutenbeitrages) (Anwesenheitspflicht mindestens 80%).
 
Veranstaltung entfällt!
Änderung Vorbesprechungstermin! Scho, 8.2.08
24 810
P -
Erstellen von Wetterinformationen im operationellen Umfeld (äquivalent zum gleichnamigen Modul im B.Sc.-Studiengang) (4 SWS) (5 LP) (max. 10 Teiln.); Mo 11.00-14.00 - Schmidt-Ott-Str. 13, 211 (Präsentationsraum)
(Vorbespr.: 22.4., 16.00, R 413, Schmidt-Ott-Str. 13)
(n. V.) Thomas Dümmel
Achtung: Die nachfolgenden Angaben erfolgen unter Vorbehalt. Änderungen sind ggf. möglich.

Inhalt:
Erarbeitung und Erstellung von Wetterlagenbeschreibungen und –abläufen, Erstellen von Radarberichten für den Berliner Raum, Erarbeitung und Erstellung von Wetterprognosen für spezielle Nutzergruppen, z.B. Wassersportler, Umgang mit Auskunftssuchenden. Erlernen und Durchführen von selbstständigen synoptischen Beobachtungen an der Wetter- und Klimastation „10381 (Berlin-Dahlem)“. Behandlung aller Aspekte von der Idee bis zur Realisierung und Weiterentwicklung eines Wetterinformationsdienstes, insbesondere Bedarfsanalyse, Konzepterstellung, Inhaltsplanung, Datenautomatisierung, Web-Planung/Design und Umsetzung, aktueller Betrieb, Vorhersagen und Warnungen, PR und Marketing, Finanzierung, Qualitätssicherung.
Qualifikationsziele:
Die Teilnehmer lernen die fachgerechte und termingerechte Erstellung von Vorhersagen, Wetterlagen- und Radarbeschreibungen sowie die Durchführung einer vollständigen, synoptischen Wetterbeobachtung und Verschlüsselung in einem operationellen Umfeld. Die erstellten Produkte werden für die Öffentlichkeit genutzt, so dass unmittelbare Kundenkontakte entstehen und so der Umgang mit diesen praktisch geübt wird. Es werden die Strategie, Probleme und Lösungen bei der Planung, Umsetzung und dem aktuellen Betrieb des FU-Wassersport-Informations-Dienstes (http://www.wind-berlin.de ) behandelt und gelernt.
Zielgruppe:
Wahlpflichtlehrveranstaltung für Hauptfachstudierende. Für Nebenfachstudierende geeignet.
Leistungskriterien:
Erfolgreiche Teilnahme am Praktikum (Durchführung von selbständigen Wetterbeobachtungen, Erstellen von Vorhersagetexten, Radartexten und Wetterlagenbeschreibungen verschiedener Tage) (Anwesenheitspflicht mindestens 80%).
 
Terminänderung; Scho 21.4.2008
24 821
V/Pj -
Flugmeteorologie (mit Tagesexkursionen) (3 SWS) (max. 25 Teiln.); Mi 8.15-9.45 - Altbau Carl-Heinrich-Becker-Weg 6-10, 041 (Hörsaal)
(Exkursionen n. V.)
(16.4.) Werner Wehry,
Carsten Lindemann
Inhalt:
Die Vorlesung wird den Einfluss der verschiedenen meteorologischen Elemente auf das Fliegen behandeln, im einzelnen nach folgenden Flug-Bereichen aufgeschlüsselt:
1. Start und Landung, 2. Flughafen-, 3. Reiseflug-Bereich. 1. und 2. entspricht 'Nowcasting', 3. 'Kürzestfrist-Prognose'.
Weiterhin werden Spezialanforderungen vorgestellt für Sicht- und Instrumentenflug, für Messflüge sowie für Segelfliegen, Ballonfahren u.a..
Im Zusammenhang mit dieser LV werden (z.T. ganztägige) flugmeteorologische Exkursionen folgenden Inhalts angeboten:
1. Flugmesspraktikum auf dem Flugplatz Lüsse (bei Belzig) zur Kenntnis der Grenzschicht der Atmosphäre; vorgesehen sind Messflüge mit dem Instituts-Motorsegler bis ca. 1500 m Höhe sowie zugehörige Messungen der untersten (2 m) Luftschicht und im Erdboden zur Bestimmung von Wärmeflüssen.
2. Flugsimulator (Airbus A 320) der TU Berlin, Institut für Luft- und Raumfahrt.
3. Eventuell Besichtigung des Flughafens Tegel.
Zielgruppe:
Wahlpflichtlehrveranstaltung für Studenten/innen ab 3. Semester, für Nebenfächler/innen sowie Gasthörer geeignet.
Leistungskriterien:
Erfolgreiche Teilnahme am Projekt einschließlich eines schriftlichen Berichtes über die Exkursion sowie Auswertung der Messungen (Anwesenheitspflicht mindestens 80%).
 
24 822
V/Ü -
Analyse von Fehlprognosen, insbesondere Fronten (4 SWS) (max. 12 Teiln.); Do 14.30-17.30 - Schmidt-Ott-Str. 13, 213 (CIP-Pool 2) (17.4.) Eberhard Hollan
Inhalt:
Übersicht zur Wettervorhersage. Probleme bei den Modellprognosen für verschiedene Ereignisse (Kaltlufttropfen, winterliche Niederschläge, starke konvektive Entwicklungen, Rückseitenwetter, Änderungen von Fronten, Neubildung/Auflösung von Fronten). Bearbeitung ausgewählter Beispiele (u.a. Anfertigung von Vertikalschnitten) und Beobachtung aktueller Prognosen. Anwendung der NinJo-Software.
Zielgruppe:
Wahlpflichtlehrveranstaltung für Studenten/innen ab 6. Semester (Hauptfach Meteorologie).
Voraussetzung:
Abgeschlossenes Grundstudium Meteorologie. Erfolgreiche Teilnahme an den Lehrveranstaltungen zur synoptischen Meteorologie oder zur Wettervorhersage.
Leistungskriterien:
Erfolgreiche Teilnahme an den Übungen (Anwesenheitspflicht mindestens 80%).
 
Achtung: Beginn hat sich geändert! Scho, 27.2.08
24 823
V/Ü -
Ozeanographie (2 SWS); Mi 15.00-18.00, 14-tägl. - Neubau Carl-Heinrich-Becker-Weg 6-10, 189 (Hörsaal) (23.4.) Maik Thomas
Inhalt:
Die Lehrveranstaltung behandelt die grundlegenden Gesetzmäßigkeiten der großskaligen dynamischen Ozeanographie einschließlich ihrer Beziehungen zur beschreibenden (synoptischen) Ozeanographie. Unter besonderer Berücksichtigung der Wechselwirkungen mit der Atmosphäre werden Kenntnisse hinsichtlich der mit der allgemeinen Zirkulation sowie den gravitativen Gezeiten im Zusammenhang stehenden physikalischen Prozesse im Ozean vermittelt, die unerlässlich sind für eine ursächliche Deutung typischer ozeanischer Phänomene und deren Vorhersage. Hierzu gehören die physikalischen Basisgleichungen, die Klassifikation von Kräften und Bewegungen, reibungsfreie und reibungsbehaftete Strömungen, Geostrophie; die windgetriebene Zirkulation, thermohaline Effekte, Gezeitenphänomene und Wellendynamik.
Zielgruppe:
Wahlpflichtlehrveranstaltung für Hauptfachstudierende des höheren Semesters. Für Nebenfächler/innen geeignet.
Voraussetzung:
Abgeschlossenes Grundstudium Meteorologie.
Literatur:
Pond, S. and G.L. Pickard, 1983: Introductory Dynamical Oceanography. Pergamon Press, 2nd. edition, 330 pp..
Leistungskriterien:
Erfolgreiche Teilnahme an den Übungen (Anwesenheitspflicht mindestens 80%).
 
Veranstaltung entfällt!
Wg. fehlender Stud. abgesagt.
24 824
V -
Konvektive Extremereignisse (2 SWS); (Ferienkurs) Block 21.7.-25.7., 9.00-16.00 - Neubau Carl-Heinrich-Becker-Weg 6-10, 189 (Hörsaal) (21.7.) Nikolai Dotzek
Inhalt:
Schwergewitter erzeugen in Europa jährlich Schäden von 5 bis 8 Mrd.€, in erster Linie durch Hagel, Starkregen, Blitzschlag und extreme Windereignisse (Böen und Tornados). Die Vorlesung behandelt die einzelnen Phänomene und ihre Charakteristika. Darauf aufbauend werden die Entstehungsvoraussetzungen und Entwicklungszyklen der Schwergewitter und ihrer Erscheinungen untersucht. Ein Überblick der Entwicklung von Modellvorstellungen zu Schwergewittern zeigt, dass in Europa und speziell in Deutschland vor 1950 viele grundlegende Erkenntnisse erarbeitet wurden, die auch jetzt noch gewinnbringend mit aktuellen Arbeiten verknüpft werden können. Vor dem Hintergrund der Entwicklung der Schwergewitterforschung in Europa werden auch manche Aspekte der europäischen Klimatologie der Ereignisse besser verständlich und im weltweiten Vergleich einordbar. Die Berücksichtigung von Klimatologie und Beobachtungseffekten ist vor dem Hintergrund möglicher Auswirkungen des Klimawandels auf konvektive Extremereignisse wichtig für eine Bewertung.

Lernziele:
- Unterscheidung der verschiedenen Schwergewitterphänomene;
- Verständnis ihrer Entstehung und Entwicklung;
- Konzeptionelle/quantitative Schwergewittermodelle in historischer und aktueller Literatur;
- Kenntnis der europäischen Klimatologie und Vergleich mit weltweiten Daten;
- Bewusstsein für Fragen der Forschung im Zusammenhang mit dem globalen Klimawandel.
Zielgruppe:
Wahlpflichtlehrveranstaltung für Hauptfachstudierende des höheren Semesters. Für Nebenfächler/innen geeignet.
Voraussetzungen:
Abgeschlossenes Grundstudium Meteorologie.
Literatur:
Bluestein, H. B., 1999: Tornado Alley - Monster Storms of the Great Plains. Oxford University Press, 192 S.
Doswell, C. A., (Hg.) 2001: Severe Convective Storms. Meteor. Monogr., 28(50), 561 S.
Dotzek, N., 2003: An updated estimate of tornado occurrence in Europe. Atmos. Res., 67-68, 153-161.
Dotzek, N., 2005: Tornado- und Downburstklimatologie. Klimastatusbericht 2004. DWD, Offenbach, 171-180.
Houze, R. A., 1993: Cloud Dynamics. Academic Press, San Diego, 570 S
Klemp, J. B., 1987: Dynamics of tornadic thunderstorms. Ann. Rev. Fluid Mech, 19, 369-402
Kraus, H., und U. Ebel, 2003: Risiko Wetter. Springer Verlag, Berlin, 250 S.
 
Veranstaltung entfällt!
24 825
V/P -
Einführung in die solare UV-Strahlung (2 SWS); Block, Mo 10.15-12.45, 26.5.-14.7. - Neubau Carl-Heinrich-Becker-Weg 6-10, 194 (Seminarraum)
(Nähere Informationen unter Telefonnummer:033677-60165 (143) oder per Mail: uwe.feister@dwd.de
(26.5.) Uwe Feister
Inhalt:
Entstehung der solaren UV-Strahlung; Prozesse beim Durchgang der Strahlung durch die Erdatmosphäre; Methoden der Messung und Modellierung der UV-Strahlung; biologische (Mensch, Pflanzen, aquatische Ökosysteme) und luftchemische (Beispiel: Photosmog) Wirkungen der Strahlung, Bedeutung von Phänomenen wie 'Ozonloch' und Luftverschmutzung für die UV-Strahlung; Messnetze und Trends.
Es werden Kenntnisse über Methoden der Messung und Modellierung der UV-Strahlung und ihrer Wirkungen auf die Umwelt vermittelt und offene Fragen über die Wechselwirkungen zwischen physikalischen und chemischen Prozessen in der Atmosphäre und in der Biosphäre diskutiert.
Vorlesung mit Diskussion, Praktikumsteil zur Kalibrierung von UV-Strahlungsmessgeräten und/oder Durchführung von Solarstrahlungsmessungen an der Strahlungsmesszentrale des Deutschen Wetterdienstes am Meteorologischen Observatorium Lindenberg.
Zielgruppe:
Wahlpflichtlehrveranstaltung für Studenten/innen ab 5. Semester mit Meteorologie als Haupt- oder Nebenfach (Geophysik, Geographie oder benachbarte Disziplinen wie Ökologie, Umweltphysik, -biologie, -chemie). Minimal 4 Teilnehmer/innen. Für Gasthörer/innen geeignet.
Leistungskriterien:
Erfolgreiche Teilnahme am Praktikum (Anwesenheitspflicht mindestens 80%).
 
24 826
P -
Praktische Klimamodellierung (3 SWS) (4 LP) (max. 13 Teiln.); Block 15.9.-19.9., 9.00-17.00 - Schmidt-Ott-Str. 13, 213 (CIP-Pool 2)
(Beginn am 15.9.: 11.00)
(Voranmeldung in Blackboard erwünscht)
(15.9.) Ingo Kirchner
Inhalt:
Anwendung verschiedener Klimamodelle, Durchführung und Auswertung von typischen Szenarien
Qualifikationsziele:
Nach Absolvierung des Praktikums können Klimamodelle in einer Unix-Umgebung zur Durchführung von Sensitivitätsstudien benutzt werden. Die typischen Auswertungsverfahren können auf Modelldaten angewandt und die Ergebnisse interpretiert werden.
Zugangsvoraussetzungen:
Kenntnisse von UNIX und FORTRAN
Zielgruppe:
Wahlpflichtveranstaltung für Hauptfachstudierende. Für Nebenfachstudierende geeignet.
Leistungskriterien:
Erfolgreiche Teilnahme am Praktikum (Anwesenheitspflicht mindestens 80%).
 

Vorankündigung WiSe 2008/2009:

Block-LV (Ferienkurs): Stratosphärisches Ozon (6.-10.10.2008), 2 SWS, Langematz/Matthes

Weltraumwissenschaften

Studienberatung

Univ.-Prof. Dr. Jürgen Fischer
Sprechzeiten: Di 13.00-14.00, Telefonnummer:838-56663
Carl-Heinrich-Becker-Weg 6-10, 12165 Berlin


24 900
V -
Fernerkundung des Ozeans (2 SWS); Mi 10.00-11.30 - Altbau Carl-Heinrich-Becker-Weg 6-10, 137 (Seminarraum) (16.4.) Jürgen Fischer
 
24 901
S -
Aktuelle Ergebnisse aus der flugzeug- und satellitengestützten Fernerkundung (2 SWS); Di 10.00-11.30 - Altbau Carl-Heinrich-Becker-Weg 6-10, 137 (Seminarraum) (15.4.) Jürgen Fischer
 
24 902
S -
Aktuelle Fragestellungen in der Fernerkundung (Literaturseminar) (2 SWS); Di 13.00-14.30 - Altbau Carl-Heinrich-Becker-Weg 6-10, 137 (Seminarraum) (15.4.) Jürgen Fischer
 
24 903
V/P -
Praktische Einführung in die wissenschaftliche Modellentwicklung (2 SWS); Block, n. V. - Altbau Carl-Heinrich-Becker-Weg 6-10, 137 (Seminarraum) (n. V.) Jürgen Fischer,
René Preusker
 
24 904
P -
IDL-Kurs (2 SWS); Block, n. V. - Altbau Carl-Heinrich-Becker-Weg 6-10, 137 (Seminarraum) (n. V.) René Preusker
 
24 905
P -
Strahlungstransportmodelle (2 SWS); Block, n. V. - Altbau Carl-Heinrich-Becker-Weg 6-10, 137 (Seminarraum) (n. V.) René Preusker,
Jürgen Fischer

Weiteres Lehrangebot

Information zum Masterstudiengang "Tourismusmanagement und Regionale Tourismusplanung" (Master of Tourism Management): siehe http://www.fu-tourismus.de/ .


Hinweis Die Online-Vorlesungsverzeichnisse der hier aufgeführten Semester werden nicht mehr gepflegt. Deshalb kann es vorkommen, dass manche Funktionen und Links nicht korrekt funktionieren. Eine Suche ist nur noch über die sog. Listenausgabe möglich.
© Freie Universität Berlin