Archiv der Online-Vorlesungsverzeichnisse

Kommentar ausblenden

Geowissenschaften

Geologische Wissenschaften

Studienfachberatung

Einführungsveranstaltung Geophysik:

Di, 18.04., 16.15 - Malteserstr. 74-100, 12249 Berlin, Haus C, C 011

Einführungsveranstaltung und Studienfachberatung für alle Interessierten an der Geophysik sowie für alle Studierenden der Geophysik. Wegen der Umstellung der Studiengänge von Diplom auf B.Sc./M.Sc. wird auch Studierenden höherer Semester eine Studienberatung in der Geophysik dringend empfohlen.

Empfehlenswert ist zusätzlich die Eröffnungsveranstaltung im Fachbereich Physik:
Das Fach Physik bildet einen wesentlichen Anteil des Studiums der Geophysik und Meteorologie. Einführungsveranstaltung: Genaue Daten im FB Physik, Arnimallee 14, 14195 Berlin erfragen.

Empfehlenswert ist außerdem der Brückenkurs Grundlagenmathematik, der für die Studienanfänger/innen am Fachbereich Physik jeweils eine Woche vor Beginn der Lehrveranstaltungen angeboten wird. Einzelheiten hierzu siehe Ankündigungen der Lehrveranstaltungen des Fachbereiches Physik.

Einzelberatung

Alle Studiengänge der Geologischen Wissenschaften:

  • Univ.-Prof. Dr. Asaf Pekdeger, Telefonnummer:838-70612
    E-Mail: pekdeger@zedat.fu-berlin.de
    Malteserstr. 74-100, 12249 Berlin, Haus B, Raum B 017
    Sprechzeit n.V. und
  • Univ.-Prof. Dr. Christoph Heubeck, Telefonnummer:838-70695
    E-Mail: cheubeck@zedat.fu-berlin.de
    Malteserstr. 74-100, 12249 Berlin, Haus B, Raum B 105
    Sprechzeit n.V.

Mineralogie:

  • Univ.-Prof. Dr. Rainer Abart, Telefonnummer:838-70392
    E-Mail: abart@zedat.fu-berlin.de
    Malteserstr. 74-100, 12249 Berlin, Haus N, Raum N 16/17
    Sprechzeit: Do 14.00-16.00

Geophysik:

  • Univ.-Prof. Dr. Serge Shapiro, Telefonnummer:838-70839
    E-Mail: shapiro@geophysik.fu-berlin.de
    Malteserstr. 74-100, 12249 Berlin, Haus D, Raum D 146
    Sprechzeit: n. V.

Studentische Studienfachberatung

Geologie-Paläontologie:

  • Fabian Hecht, Malteserstr. 74-100, 12249 Berlin
    (s. Aushang)

Mineralogie:

Geophysik:


24 001
S -
Seminar des Institutes für Geologische Wissenschaften (Ankündigung der Vorträge siehe Aushang zu Beginn des Semesters) (2 SWS) (2 LP); Do 16.00-18.00 - Lankwitz Haus C Malteserstr. 74-100, C 011 (Hörsaal) (s. A.) alle Dozent/inn/en des Institutes

Bachelor (B.Sc.)

Geowissenschaftliches Grundwissen

24 101a
V -
Die Erde, Teil II (Modul: Die Erde, Teil II) (2 SWS) (4 LP); Fr 9.00-11.00 - Lankwitz Haus C Malteserstr. 74-100, C 011 (Hörsaal) (21.4.) Christoph Heubeck,
Ulrich Cubasch,
Brigitta Schütt
 
24 101b-1
Ü -
Die Erde, Teil II (Modul: Die Erde, Teil II) (2 SWS) (2 LP); Fr 11.00-13.00 - Lankwitz Haus B Malteserstr. 74-100, B 029 (Seminarraum Geologie) (21.4.) Christoph Heubeck,
Ulrich Cubasch,
Brigitta Schütt
 
24 101b-2
Ü -
Die Erde, Teil II (Modul: Die Erde, Teil II) (2 SWS) (2 LP); Fr 13.00-15.00 - Lankwitz Haus B Malteserstr. 74-100, B 029 (Seminarraum Geologie) (21.4.) Christoph Heubeck,
Ulrich Cubasch,
Brigitta Schütt
 
Beginn erst 10:30 Uhr, Stand 08.05.2006ru
24 102a
V -
Hydrogeologie II (Hydrochemie) (Modul: Grundlagen der Hydrogeologie) (2 SWS) (2 LP); Di 10.30-12.00 - Lankwitz Haus C Malteserstr. 74-100, C 011 (Hörsaal)
Vorbesprechung: 18.4.06, 10.00, C 011
(25.4.) Asaf Pekdeger,
Andreas Winkler
 
Beginn 13 Uhr s.t. , Dauer bis 13.45 Stand 08.05.2006ru
24 102b
Ü -
Hydrogeologie II (Hydrochemie) (Modul: Grundlagen der Hydrogeologie) (1 SWS) (1 LP); Di 13.00-13.45 - Lankwitz Haus C Malteserstr. 74-100, C 011 (Hörsaal)
Vorbesprechung: 18.4.06, 10.00, C 011
(25.4.) Asaf Pekdeger,
Andreas Winkler
 
Terminänderung bei Gruppe 2 (Stand 30.01.06ru)
24 104c
GP -
Geländepraktikum zur Sedimentologie und Stratigraphie (Modul: Sedimentologie und Stratigraphie) (2 SWS) (3 LP); Gruppe 1 Block 3.4.-7.4. - Eschwege (3.4.) Christoph Heubeck,
N.N.
  Gruppe 2 Block 16.6.-18.6. sowie 23.6.-25.6. - Niedersachsen
(Stand 30.01.06ru: Beginn wurde wg. Überschneidung mit Tektonik vom 9.6. auf den 16.06.06 verlegt) Anmeldung per E-Mail: (fwiese@snafu.de)
(16.6.) Frank Wiese
 
24 105a
V -
Tektonik (Modul: Tektonik I) (2 SWS) (4 LP); Mo 9.00-11.00 - Lankwitz Haus C Malteserstr. 74-100, C 014 (großer Seminarraum) (24.4.) Claudio Rosenberg
 
24 105b
Ü -
Tektonik (Modul: Tektonik I) (2 SWS) (2 LP); Mo 11.00-13.00 - Lankwitz Haus C Malteserstr. 74-100, C 014 (großer Seminarraum) (24.4.) Claudio Rosenberg
 
24 105c-1
GP -
Geländepraktikum zur Tektonik (Modul: Tektonik) (2 SWS) (2 LP); Gruppe 1 Block 9.6.-12.6. - Harz/Erzgebirge (9.6.) Mark Handy
 
24 105c-2
GP -
Geländepraktikum zur Tektonik (Modul: Tektonik) (2 SWS) (2 LP); Gruppe 2 Block 9.6.-12.6. - Erzgebirge/Harz (9.6.) Claudio Rosenberg,
Ulrich Riller
 
31.01.06 ru: Raumänderung, findet in C 112 statt
24 106c-1
Ü -
Kristalloptik (Einführung in die Polarisationsmikroskopie) (Modul: Mineralogisches Grundwissen) (2 SWS) (2 LP); Block, am 3.4. 10.00-17.00 sowie 4.4.-7.4. 9.00-17.00 - Lankwitz Haus C Malteserstr. 74-100, C 112 (Mikroskopierraum)
(Lehrveranstaltung wurde von C 108/109 nach C 112 verlegt, der Feb./März 06 in einen Mikroskopierraum umgebaut werden soll, Stand 31.01.06ru)Vorbesprechung: 13.2.06 Raum C 108/109
(3.4.) Ralf Milke
 
24 106c-2
Ü -
Kristalloptik (Einführung in die Polarisationsmikroskopie) (Modul: Mineralogisches Grundwissen) (2 SWS) (2 LP); Block, am 10.4.-13.4. 9.00-17.00 - Lankwitz Haus C Malteserstr. 74-100, C 108/09 (Seminarraum Mineralogie) (10.4.) Gunar Strunz
 
Verschoben von März 2006
24 107a
GP -
Einführung in geologische Geländemethoden (Harz-Kyffhäuser) (Modul Geologisches Grundwissen Praxis) (2 SWS) (2 LP); Block 1.4.-5.4. - Blankenburg (1.4.) Dorothee Mertmann,
Ulrich Dornsiepen,
Ekkehard Scheuber
 

Vorankündigung:

Ein weiteres zu dem Modul Geologisches Grundwissen Praxis gehörige Geländepraktikum "Einführung in geologische Geländemethoden" findet im Wintersemester 2006/07 vom 01.10. - 5.10.2006 statt, Dozenten: Ekkehard Scheuber, N.N., N.N., N.N., Vorbesprechung: n.V.

24 107b
Ü -
Geologische Karte und Profil I (Modul: Geologisches Grundwissen Praxis) (2 SWS) (2 LP); Di 14.00-16.00 - Lankwitz Haus C Malteserstr. 74-100, C 014 (großer Seminarraum) (18.4.) Ekkehard Scheuber
 
Stand 22.06.06ru: Geänderter Ort
24 107c
GP -
Geologischer Kartierkurs für Anfänger (Nockberge, Österreich) (Modul: Geologisches Grundwissen Praxis) (4 SWS) (4 LP); (Statt nach Tiefenbach/Allgäu geht der Kurs nun in die Nockberge- Österreich) Block 15.8.-27.8. - im Gelände (15.8.) Ekkehard Scheuber,
Dorothee Mertmann
 
31.01.06ru: Zeitänderung
24 108c
V -
Petrologie der Metamorphite (Modul: Petrologisches Grundwissen) (1 SWS) (1 LP); Di 14.00-16.00 14-tägl. - Lankwitz Haus C Malteserstr. 74-100, C 108/09 (Seminarraum Mineralogie)
(Lehrveranstaltungsbeginn wurde 13:00 nach 14:00 Uhr verlegt, Stand 31.01.06ru)14-tägig alternierend mit der Übung 24108d-1, Stand 09.05.2006
(25.4.) Rainer Abart
 
31.01.06ru: Zeitänderung
24 108d-1
Ü -
Mikroskopie der Metamorphite (Modul: Petrologisches Grundwissen) (1 SWS) (1 LP); Di 14.00-16.00 14-tägl. - Lankwitz Haus C Malteserstr. 74-100, C 112 (Mikroskopierraum)
(Lehrveranstaltungsbeginn wurde von 14:00 nach 15:00 Uhr verlegt, Stand 31.01.06ru) 2-stündig 14-tägl. alternierend mit der Vorlesung, deshalb wieder Beginn 14:00 Uhr, Stand 09.05.2006ru
(25.4.) Rainer Abart
 
Zusätzliche Lehrveranstaltung, Stand 09.05.2006ru
24 108d-2
Ü -
Mikroskopie der Metamorphite (Modul: Petrologisches Grundwissen) (1 SWS) (1 LP); Mi 12.30-14.00 14-tägl. - Lankwitz Haus C Malteserstr. 74-100, C 112 (Mikroskopierraum) (n. V.) Rainer Abart
 
Stand 31.01.06ru: LV wurde von Fr. auf Do. verlegt
24 109a
V -
Geophysik (Modul: Geophysik) (2 SWS) (4 LP); Do 9.00-11.00 - Lankwitz Haus C Malteserstr. 74-100, C 014 (großer Seminarraum)
(Stand 31.01.06ru: Lehrveranstaltung statt Fr. 9-11 Uhr Donnerstag 9-11 in C 014 statt C 013)
(20.4.) Serge Shapiro,
Heinrich Brasse,
Georg Kaufmann
Inhalt:
Methodisch- physikalische Grundlagen der angewandten Geophysik
Seismik: Einführung in die Explorationsseismik, Ausbreitung seismischer Wellen, gesteinsphysikalischer Hintergrund der Seismik, Refraktionsseismik, Einführung in die Reflexionsseismik und in das Data- Processing.
Potentialverfahren: Gesteinsphysikalischer Hintergrund der Potentialverfahren, Anomalien, Meßgeräte der Gravimetrie und Magnetik, Feldmessungen, Instrumenten- Gangberechnungen, Interpretation gravimetrischer und magnetischer Messungen.
Geoelektrik: Elektrische Leitfähigkeit von Gesteinen, Potentialverteilung von Punktelektroden, geoelektrische Sondierung und Kartierung, Eigenpotentialverfahren, induzierte Polarisation, VLF, VLF-R, Magnetotellurik, Anwendungsbeispiele, geoelektrische Messgeräte.
Zielgruppe:
Studierende der Geowissenschaften, Physik, und verwandter Fächer, Archäologie
Voraussetzungen:
Besuch der grundlegenden Lehrveranstaltungen in Mathematik und Physik und möglichst der Geowissenschaften
Literatur:
Bender, F. (Hg) (1985): Angewandte Geowissenschaften, Bd. II, Enke Verlag, Stuttgart.
Burger, H.R. (1992): Exploration Geophysics of the Shallow Subsurface, Prentice Hall.
Keary, P. &Brooks, M. (1990): An Introduction to Geophysical Prospecting, Blackwell Scientific Publications, Oxford.
Telford, W.M., Geldart, L.P., Sheriff, R.E. (1990): Applied Geophysiks, 2nd edition, Cambridge University Press, Cambridge.
Sheriff, R. and L. Gelart, (1995): Exploration Seismology, Cambridge Univ. Press, 2nd edition.
Leistungsnachweis:
4 LP (V) bekommt, wer mindestens 85% der Vorlesung besucht hat. 2 LP (Ü) bekommt, wer mindestens 85% der Übungszeit anwesend war und die Hausaufgaben abgegeben hat und wenn 70% der Aufgaben richtig gelöst worden sind. Die Teilnahme an der Vorlesung ist Voraussetzung für die Teilnahme an der Übung.
 
Übung wurde in drei Gruppen geteilt! Stand 25.04.2006ru
24 109b
Ü -
Geophysik (Modul: Geophysik) (2 SWS) (2 LP); Gruppe 1 Do 11.00-13.00 - Lankwitz Haus C Malteserstr. 74-100, C 014 (großer Seminarraum)
Vorbesprechung: 21.4.06
(20.4.) Carsten Dinske,
Heinrich Brasse,
Georg Kaufmann,
Serge Shapiro
  Gruppe 2 Do 11.00-13.00 - Lankwitz Haus D Malteserstr. 74-100, D 215 (Seminarraum Geophysik/Planetologie)    
  Gruppe 3 Do 11.00-13.00 - Lankwitz Haus C Malteserstr. 74-100, C 111 (Seminarraum Geographie)    
 
Veranstaltung entfällt!
Studierende B.Sc. Geol. Wiss. belegen bitte stattdessen 24505 , Stand 13.04.06ru
24 110a
V -
Geoinformatik (Modul Geoinformatik) (2 SWS) (4 LP); s. A. (s. A.) N.N.
 
(24 505)
V -
Einführung GIS/Fernerkundung (für Studierende B.Sc. Geogr. Wiss.: Modul B2/für Studierende B.Sc. Geol. Wiss.: Modul Geoinformatik) (2 SWS) (2 LP) (max. 120 Teiln.); Do 10.00-12.00 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 202 (Hörsaal Geographie) (20.4.) Kai Hartmann
Ziele: Den Studierenden werden grundlegende Konzepte zur Erfassung, Verwaltung, Analyse sowie derPräsentation von Geodaten vermittelt. Sie erlangen Kenntnisse zu Einsatzmöglichkeiten von Geoinformationssystemen sowie über Methoden der Fernerkundung für geographische Anwendungen. Es sollen physikalische und mathematische Grundlagen der Fernerkundung und digitalen Bildverarbeitung vermittelt und mit geowissenschaftlichen Fragestellungen verknüpft werden.

Inhalt, Literatur, Organisatorische Hinweise:
-Konzepte und Anwendungen von Geoinformationssystemen,
-Datenmodelle (Raster-/Vektordaten), Topologien, Datenbanken
-Weg von der analogen zur digitalen Karte,
-Räumliche Statistik und Modellierung mit GIS
-Anwendungen der Fernerkundung, Entwicklung und technischer Stand; -Einführung in die Strahlungsphysik,
-Digitale/analoge Aufnahmesysteme und Sensoren,
-Grundlagen der Photogrammetrie,
-Visualisierung, Georeferenzierung, digitale Bildverarbeitung,
-Auswertung von FE-Daten, einfache Verfahren der Klassifizierung, -Fernerkundung und GIS.

Literatur:
J.Fürst, 2004: GIS in Hydrologie und Wasserwirtschaft. Heidelberg: Wichmann.
T.M. Lillesand, R. Kiefer, J.W.Chipman, 2004: Remote sensing and image interpretation. New York: Wiley.

Hinweis: Bei mehr als zweimaligen Fehlen können die Lernziele nicht erreicht werden, so dass ab dem 3. Fehltermin kein Leistungsnachweis ausgestellt werden kann.
Modulabschlussprüfung: Klausur
 
Raum-, Zeit und Dozentenangabe, Stand 13.04.2006ru
24 110b-1
Ü -
Geoinformatik (Modul Geoinformatik) (2 SWS) (2 LP); Do 16.00-18.00 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 204 (Luftbildraum)
und CIP-Pool G107/G108
(20.4.) Ulrich Cimiotti,
Thomas Jarmer
 
Zusätzlicher Kurs, Stand 25.04.2006ru
24 110b-2
Ü -
Geoinformatik (Modul Geoinformatik) (2 SWS) (2 LP); Mi 14.00-16.00 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 204 (Luftbildraum)
und CIP-Pool G 107/G108
(26.4.) Ulrich Cimiotti,
Thomas Jarmer
 
24 111a
V -
Paläontologie und Erdgeschichte (Modul Paläontologie und Erdgeschichte) (2 SWS) (4 LP); Di 8.00-10.00 - Lankwitz Haus C Malteserstr. 74-100, C 011 (Hörsaal) (18.4.) Michael Schudack
 
24 111b
Ü -
Paläontologie und Erdgeschichte (Modul Paläontologie und Erdgeschichte) (2 SWS) (2 LP); Gruppe 1: Di 10.00-12.00 - Lankwitz Haus D Malteserstr. 74-100, D 030 (Seminarraum Paläontologie) (25.4.) Michael Schudack
  Gruppe 2: Mi 13.00-15.00 - Lankwitz Haus D Malteserstr. 74-100, D 030 (Seminarraum Paläontologie) (26.4.) Michael Schudack

Naturwissenschaftliches Grundwissen

Modulsequenz Naturwissenschaftliches Grundwissen mit chemisch-biologischer Betonung

(19 252)
V -
Mathematik für Geowissenschaftler II (2+2 SWS) (6 LP) (max. 50 Teiln.); Do 14.00-16.00 - PI-Gebäude Arnimallee 6, SR 032 (Seminarraum) (20.4.) Dirk Werner
Inhalt
Lineare Gleichungssysteme und Matrizen, Differentialgleichungen, Funktionen mehrerer Veränderlicher.

Zielgruppe
Studierende der Geologie

Literatur
Es wird ein Skript verteilt; weitere Literaturhinweise zu Beginn der Vorlesung.

Homepage
www.math.fu-berlin.de/~werner
Sprechstunden
Dirk Werner: Di 14-15
 
(19 252a)
Ü -
Übung zur Vorlesung Mathematik für Geowissenschaftler II ; s. A. (s. A.) Dirk Werner
Inhalt
In der Übung werden die Inhalte der Vorlesung vertieft.

Literatur
Wird ggf. in der Veranstaltung bekanntgegeben.

Homepage
www.math.fu-berlin.de/~werner
 
(21 101a)
V -
Allgemeine Chemie und Anorganische Chemie (für Studierende der Chemie und Chemie mit Lehramtsoptionen, Biochemie, Geologischen Wissenschaften, Physik, Informatik) ; Mo, Do 10.15-12.00 - Fabeckstr. 34-36, Hs
Anmeldung: 18.4.06, 14.00 Uhr - Fabeckstr. 34-36, Hs
(20.4.) Konrad Seppelt
 
(21 101b)
Ü -
Übungen zu 21 101a (für Studierende der Chemie und Chemie mit Lehramtsoption, Biochemie, Geologischen Wissenschaften) ; n. V.
Anmeldung: 18.4.06, 14.00 Uhr - Fabeckstr. 34-36, Hs
(n. V.) Peter Roesky,
Johann Spandl
u. Tutoren
Inhalt:
Stoffe, ihre Eigenschaften und Umsetzungen.
Qualitative und quantitative Verfolgung chemischer Reaktionen.
Grundlegende Reaktions- und Verbindungstypen.
Chemische Bindung.
Verhalten und Reaktionen von Ionen in wässriger Lösung.
Atombau und Periodensystem.
Grundlagen der Thermodynamik und Reaktionskinetik.
Oxidation und Reduktion.
Elektrochemie.
Radioaktivität.
Behandlung bestimmter Stoffklassen an Verbindungen der Hauptgruppenelemente.

Literatur:
A. F. Hollemann, E. Wiberg, Lehrbuch der Anorganischen Chemie, de Gruyter.
C. E. Mortimer, Chemie - Das Basiswissen der Chemie, Georg Thieme Verlag.

Bemerkungen:
http://userpage.chemie.fu-berlin.de/~aacadmin/ag/roesky/
 
(20 802A)
P -
Physikalisches Praktikum (Semesterkurs) (für Studierende der Biochemie, Chemie, Geologische Wiss., Informatik, Mathematik und Lehramt ohne Physik als 1. o. 2. Fach) (5,00 cr); Anmeldung: 15.1.06 - Ende der Vorlesungszeit WS 05/06 nur online unter http://www.physik.fu-berlin.de/~gp/.
Beginn ist der gewählte Wochentag der 1. Vorlesungswoche.
Einer der Termine ist zu wählen:
Mo 9.15-13.00 Mo 14.15-18.00 Di 14.15-18.00 Fr 14.15-18.00 - Schwendenerstr. 1, NP-Räume
(18.4.) Maarten Peter Heyn,
Rolf Rentzsch
In den Bachelorstudiengängen werden folgende Leistungspunkte (LP) vergeben:

2 LP Chemie/Biochemie
2 LP Chemie Lehramt
5 LP Geowissenschaften
5 LP Mathematik/Informatik

ZIELGRUPPE
Studierende der o.g. Fachrichtungen mit Abschlussziel Diplom, Lehramt und Bachelor (BSc) nach den zugehörigen Mathematik- und Physikvorlesungen (des 1. Fachsemesters).

ART DER DURCHFÜHRUNG
Selbständige Vorbereitung. Durchführung und Ausarbeitung von online Übungen zur Fehlerrechnung und von 7 Versuchen.

VORAUSSETZUNGEN
Vorangehender Besuch der zugehörigen Physik-Vorlesung (20 800) und erfolgreiche Teilnahme an den Mathematik-Übungen der jeweiligen Fachrichtungen (Mathematik für Biologen, Chemiker I, Informatiker I, Analysis I).
Das Praktikum setzt Kenntnisse und praktische Fähigkeiten entsprechend den Inhalten dieser Vorlesungen voraus.

INHALT
Einführung in experimentelle Arbeitsmethoden und kritisch quantitatives und wissenschaftliches Denken: Messmethodik und Messtechnik; statistische Auswertemethoden (Fehlerrechnung); schriftliche Dokumentation (Messprotokoll) und Ausarbeitung (Bericht). Ergänzung und Vertiefung des Vorlesungsstoffes; Vermittlung von Anschauung und quantitativem Verständnis.

LITERATUR
Lehrbücher der Physik für Nebenfächler (einschließlich Physik für Mediziner), z.B. HARTEN et al., HELLENTHAL et al., TRAUWEIN et al.
Schullehrbücher der gymnasialen Oberstufe. Zusätzlich Praktikumsanleitungen (Skript). Art des Skripterhalts siehe: http://www.physik.fu-berlin.de/~gp/.

SONSTIGE BEMERKUNGEN
Beginn des Semesterkurses in der ersten Vorlesungswoche (siehe Kurspläne im Praktikumsgebäude und im Netz unter http://www.physik.fu-berlin.de/~gp/.
 
(20 802B)
P -
Physikalisches Praktikum (Ferienkurs) (für Studierende der Biologie, Biochemie, Chemie, Geologische Wiss., Informatik, Mathematik und Lehramt ohne Physik als 1. o. 2. Fach) (5 SWS) (5,00 cr); Anmeldung: 1.6.06 - 10.6.06 Dauer: Sa, 2.9.06 - Do, 5.10.06
nur online unter: http://www.physik.fu-berlin.de/~gp/
Beginn ist der gewählte Wochentag der 1. Vorlesungswoche.
Eine der Zeiten ist zu wählen : Vormittags, 9.15-13.00 Uhr oder
Nachmittags, 14.15-18.00 Uhr, - Schwendenerstraße 1, NP- Räume
(1. Versuchstag: 4.9.06)
s. A.
  Karsten Heyne,
Rolf Rentzsch
In den Bachelorstudiengängen werden folgende Leistungspunkte (LP) vergeben:

2 LP Chemie/Biochemie
2 LP Chemie Lehramt
5 LP Geowissenschaften
5 LP Mathematik/Informatik

ZIELGRUPPE
Studierende der o.g. Fachrichtungen mit Abschlussziel Diplom, Lehramt und Bachelor (BSc) nach den zugehörigen Mathematik- und Physikvorlesungen (des 1. Fachsemesters).

ART DER DURCHFÜHRUNG
Selbständige Vorbereitung. Durchführung und Ausarbeitung von online Übungen zur Fehlerrechnung und von 7 Versuchen.

VORAUSSETZUNGEN
Vorangehender Besuch der zugehörigen Physik-Vorlesung (20 800) und erfolgreiche Teilnahme an den Mathematik-Übungen der jeweiligen Fachrichtungen (Mathematik für Biologen, Chemiker I, Informatiker I, Analysis I).
Das Praktikum setzt Kenntnisse und praktische Fähigkeiten entsprechend den Inhalten dieser Vorlesungen voraus.

INHALT
Einführung in experimentelle Arbeitsmethoden und kritisch quantitatives und wissenschaftliches Denken: Messmethodik und Messtechnik; statistische Auswertemethoden (Fehlerrechnung); schriftliche Dokumentation (Messprotokoll) und Ausarbeitung (Bericht). Ergänzung und Vertiefung des Vorlesungsstoffes; Vermittlung von Anschauung und quantitativem Verständnis.

LITERATUR
Lehrbücher der Physik für Nebenfächler (einschließlich Physik für Mediziner), z.B. HARTEN et al., HELLENTHAL et al., TRAUWEIN et al.
Schullehrbücher der gymnasialen Oberstufe. Zusätzlich Praktikumanleitungen (Skript). Art des Skripterhalts siehe: http://www.physik.fu-berlin.de/~gp/.

SONSTIGE BEMERKUNGEN
Beginn des Ferienkurses (siehe Kurspläne im Praktikumsgebäude und im Netz unter http://www.physik.fu-berlin.de/~gp/ ).

Modulsequenz Naturwissenschaftliches Grundwissen mit mathematisch-physikalischer Betonung

(19 250)
V -
Mathematik für Physiker II (4+2 SWS) (8 LP) (max. 130 Teiln.); Di 12.00-14.00, Do 12.00-14.00 - Arnimallee 3, Hs 001 (Hörsaal)
Beginn der Veranstaltung am Donnerstag, den 20.04.06
(20.4.) Fritz Gackstatter
Inhalt
Lineare Algebra; Vektoräume, Matrizen, Determinanten, Gleichungssysteme, Hilbert-Räume, Hauptachsentransformation, analytische Geometrie.

Zielgruppe
Studierende der Fachrichtung Physik, Geophysik und Meteorologie im 2. Semester.

Literatur
wird in der Vorlesung bekannt gegeben
Sprechstunden
Fritz Gackstatter: Di 14-15
 
(19 250a)
Ü -
Übung zur Vorlesung Mathematik für Physiker II ; n. V. (n. V.) Fritz Gackstatter
Inhalt
In der Übung werden die Inhalte der Vorlesung vertieft.

Literatur
Wird ggf. in der Veranstaltung bekanntgegeben.
Sprechstunden
Fritz Gackstatter: Di 14-15
 
(20 020)
V+Ü -
Exp. Physik II (E-Dynamik u. Optik) (6 SWS) (8,00 cr); 4-std. V Mo, Mi 10.00-12.00 - Arnimallee 14, 0.3.12 (Großer Hörsaal)
+ 2-std. Ü
(19.4.) Hans-Martin Vieth
In den Bachelorstudiengängen werden folgende Leistungspunkte (LP) vergeben:

8 LP Geophysik
8 LP Meteorologie
7 LP Physik LAK (Kern und 60)
mit unterschiedlichen Leistungsanfordrungen.

8 ECTS-Punkte Physik (Diplom).

ZIELGRUPPE
Studenten/innen der Physik (Diplom und Lehramt), Geophysik und Meteorologie im 1. Semester
ZIELGRUPPE
Studenten/innen der Physik, (Diplom und Lehramt), Geophysik, Mathematik und Meteorologie im 2. Semester

ART DER DURCHFÜHRUNG
Vorlesung mit Demonstrationsexperimenten,
Übungen in kleineren Gruppen

VORAUSSETZUNG
Experimentalphysik I , Mathematik für Physiker I

INHALT u.a.
Einführung in die Elektrizitätslehre, Magnetismus und Optik: Elektrostatik, elektrische Ströme und Leitfähigkeit, statische Magnetfelder, Materie im elektrischen und magnetischen Feld, zeitlich veränderliche Felder, Maxwell-Gleichungen, elektromagnetische Wellen, geometrische Optik, Interferenz und Beugung.

LITERATUR
z.B.: Bergmann-Schaefer (Bd. 2 u. 3), Gerthsen (21. Auflg.), Demtröder, Alonso-Finn, Halliday/Resnick
Empfehlungen werden zum Vorlesungsbeginn bekannt gegeben.

SONSTIGE BEMERKUNGEN
Teilnahme an den Übungen und den Klausuren zur Vorlesung ist für einen Nachweis unabdingbar.
 
(20 032A)
P -
Physikalisches Grundpraktikum Teil I (Semesterkurs) (5 SWS) (6,00 cr); Anmeldung: 15.1.06 - Ende Vorlesungszeit WS 05/06 Fr 9.00-13.00 - Schwendener Str. 1, GP-Räume (21.4.) Nikolaus Schwentner,
Rolf Rentzsch
In den Bachelorstudiengängen werden folgende Leistungspunkte (LP) vergeben:

4 LP Geophysik
6 LP Meteorologie
7 LP Physik LAK (Kern und 60)
mit unterschiedlichen Leistungsanforderungen.

6 ECTS-Punkte Physik (Diplom).

ZIELGRUPPE
Studierende der Physik (Diplom, BSc, LA), Geophysik, Meteorologie und Lehramt mit Physik als 1. o. 2. Fach im Anschluss an die Vorlesung Experinemtalphysik I.

ART DER DURCHFÜHRUNG
Selbständiges Arbeiten (mit einem Partner) in 6-er-Gruppen unter Anleitung eines Tutors. Als Hausarbeit: Übungen zur Fehlerrechnung (nur online), 12 Versuchstermine. Abgabe: 01.09.06; 10-12 Uhr R. 1.06 Schwendenerstr. 1.

12 Versuchstermine.

VORAUSSETZUNGEN
Physikalische und mathematische Grundkenntnisse entsprechend den Lehrveranstaltungen des ersten und zweiten Semesters.

INHALT
Einführung in die experimentellen Arbeitsmethoden der Physik und kritisch quantitatives und wissenschaftliches Denken: Konzeption und Messmethodik, Messtechnik, statistische Auswertemethoden (Fehlerrechnung), kritische Bewertung und Diskussion der Ergebnisse, Dokumentation der Versuchsdurchführung, schriftliche Darstellung von Thema, Auswertungen und Ergebnissen (Bericht).
Themenbereiche: Mechanik, Hydromechanik, Akustik, Wärme, Kernstrahlung, Schwingungen und Wellen.

LITERATUR
Gerthsen: "Physik",
Bergmann-Schäfer: Bd. 1 u. 2,
Eichler, Kronfeld, Sahm: "Das neue Physikalische Grundpraktikum",
Einführende, allgemeine Lehrbücher der Physik.
Art des Skripterhalts siehe: http://www.physik.fu-berlin.de/~gp/.

SONSTIGE BEMERKUNGEN
On line Anmeldung siehe: http://www.physik.fu-berlin.de/~gp/
 
(20 032B)
P -
Physikalisches Grundpraktikum Teil I (Ferienkurs) (5 SWS); Anmeldung: 1.6.06 - 10.6.06, Beginn: 1. Versuch: Fr 5.9., 9.00 - s. A. (5.9.) Michael Haumann,
Rolf Rentzsch
In den Bachelorstudiengängen werden folgende Leistungspunkte (LP) vergeben:

4 LP Geophysik
6 LP Meteorologie
7 LP Physik LAK (Kern und 60)
mit unterschiedlichen Leistungsanforderungen.

6 ECTS-Punkte Physik (Diplom).

ZIELGRUPPE
Studierende der Physik (Diplom, BSc und LA), Geophysik, Meteorologie und Lehramt mit Physik als 1. o. 2. Fach im Anschluss an die Vorlesung Experinemtalphysik I.

ART DER DURCHFÜHRUNG
Selbständiges Arbeiten (mit einem Partner) in 6-er-Gruppen unter Anleitung eines Tutors. Als Hausarbeit: Übungen zur Fehlerrechnung (nur online), Abgabe: 01.09.06; 10-12 Uhr R. 1.06, Schwendenerstr. 1
12 Versuchstermine.

VORAUSSETZUNGEN
Physikalische und mathematische Grundkenntnisse entsprechend den Lehrveranstaltungen des ersten und zweiten Semesters.

INHALT
Einführung in die experimentellen Arbeitsmethoden der Physik und kritisch quantitatives und wissenschaftliches Denken: Konzeption und Messmethodik, Messtechnik, statistische Auswertemethoden (Fehlerrechnung), kritische Bewertung und Diskussion der Ergebnisse, Dokumentation der Versuchsdurchführung, schriftliche Darstellung von Thema, Auswertungen und Ergebnissen (Bericht).
Themenbereiche: Mechanik, Hydromechanik, Akustik, Wärme, Kernstrahlung, Schwingungen und Wellen.

LITERATUR
Gerthsen: "Physik",
Bergmann-Schäfer: Bd. 1 u. 2,
Eichler, Kronfeld, Sahm: "Das neue Physikalische Grundpraktikum",
Einführende, allgemeine Lehrbücher der Physik.
Art des Skripterhalts siehe: http://www.physik.fu-berlin.de/~gp/.

SONSTIGE BEMERKUNGEN
On line Anmeldung siehe: http://www.physik.fu-berlin.de/~gp/
 
(21 173)
P -
Anorganisch-chemisches Praktikum für Studierende der Geologischen Wissenschaften ; (Blockveranstaltung in den Semesterferien) Anmeldung: 12.4.06, 14.00 Uhr - Fabeckstr. 34-36, Hs (s. A.) Peter Roesky,
Johann Spandl
u. Mitarb.

Schwerpunkte

Geologie

24 113a
V -
Sedimentäre Petrographie und Mikrofazies (Modul: Sedimentäre Petrographie und Mikrofazies) (2 SWS) (4 LP); Mo 14.00-16.00 - Lankwitz Haus C Malteserstr. 74-100, C 011 (Hörsaal) (24.4.) Christoph Heubeck,
Dorothee Mertmann
 
24 113b
Ü -
Sedimentäre Petrographie und Mikrofazies (Modul: Sedimentäre Petrographie und Mikrofazies) (2 SWS) (2 LP); Mo 16.00-18.00 - Lankwitz Haus C Malteserstr. 74-100, C 112 (Mikroskopierraum) (24.4.) Christoph Heubeck,
Dorothee Mertmann
  Di 8.00-10.00 - Lankwitz Haus C Malteserstr. 74-100, C 112 (Mikroskopierraum) (25.4.)  
  Di 10.00-12.00 - Lankwitz Haus C Malteserstr. 74-100, C 112 (Mikroskopierraum) (25.4.)  
 
(24 500)
V -
Einführung in die Geomorphologie und Bodengeographie (Modul A4 im B.Sc. Geographische Wissenschaften/Modul Böden im B.Sc. Geologische Wissenschaften) (2 SWS) (3 LP) (max. 120 Teiln.); Di 10.00-12.00 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 202 (Hörsaal Geographie) (18.4.) Margot Böse,
Brigitta Schütt
Erarbeitung von Basiswissen aus den Bereichen der Geomorphologie, speziell der exogenen Geomorphodynamik, und der Bodengeographie, sodass am Ende des Semesters ein selbständiger Umgang mit der Fachnomenklatur und eine eigenständige Orientierung in dem erworbenen Wissen möglich ist. Vertiefung und Aufbereitung des erworbenen Wissens durch Übungen im Seminar.

Inhalt: Verwitterungsprozesse, Bodentypen, ihre Genese und räumliche Verbreitung Exogene Geomorphodynamik, Formen und Prozesse

Literaturhinweise: s. http://www.geog.fu-berlin.de/~phygeo/epg/literatur.php

Formen der aktiven Teilnahme: Es wird eine angeleitete Erarbeitung inhaltlich begrenzter Studien (z.B. Referate) zu ausgewählten, die Vorlesungsinhalte ergänzenden Themen erwartet, außerdem eine diskursive Präsentation (z.B. Vortrag) der ausgearbeiteten Studien. Zudem sind Hausarbeiten anzufertigen.
In Vorlesung und Einführungsseminar besteht Anwesenheitspflicht

Modulabschlussprüfung:
Klausur (90 Minuten), Termin: 11.07.2006

Leistungspunkte: 6
 
(24 525)
MS/S -
Die Böden der Erde und ihre Gefährdung (Modul: Böden) (2 SWS); (20 Studierende der Geologie und 7 Studierende der Geographie) Di 14.00-16.00 - Lankwitz Haus L Malteserstr. 74-100, L 226 (Seminarraum) (18.4.) Brigitta Schütt
Im ersten Teil werden allgemeine Prozesse der Verwitterung und Bodenbildung erarbeitet. Hierauf aufbauend wird die Verbreitung von Bodentypen in der regionalen (Toposequenzen) und großräumigen Maßstabsebene (zonal – azonal) besprochen werden.
In der zweiten Hälfte des Seminars werden schwerpunktmäßig Probleme des Bodenschutzes bearbeitet. Themenschwerpunkte werden hierbei die Bodenerosion, der Bodenwasserhaushalt und die Bodenkontamination sein.
Die Lehrveranstaltung wird zu einem Teil aus klassischen Seminarsitzungen bestehen, während der zweite Teil der Veranstaltung aus zwei Geländetagen bestehen wird, in denen bodengeographische Inhalte am Fallbeispiel demonstriert und diskutiert werden (Termine jeweils samstags; genaue Daten werden noch mitgeteilt). Diese Geländetage sind Bestandteil des Seminars und können nicht als einzelne Geländetage oder Exkursion anerkannt werden.

Kommentar:
Das Seminar ist Bestandteil eines Modulangebots im Studiengang BSc Geologie, wird aber auch anerkannt als Mittelseminar im Dipl.-Studiengang Geographie.

Formen der aktiven Teilnahme:
Mindestens 85% Teilnahme an den Veranstaltungen jeweils des Seminars und der Vorlesung. Von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern ist darüber hinaus jeweils ein Kurzreferat zu schreiben und zu präsentieren, in dem ein ausgewählter Bodentyp vorgestellt wird. Zur Bearbeitung der Kurzreferate werden einzelne Kapitel von Zech &Hintermaier-Erhard (2002) als pdf im LMS zur Verfügung gestellt.

Literatur:
EITEL, B. (1999): Bodengeographie. Braunschweig.
ZECH, W. &HINTERMAIER-ERHARD, G. (2002). Böden der Welt. Heidelberg, Berlin.

Abschlussprüfung:
Klausur (90 Minuten), Termin 04.07.2006

Maximal 28 Teilnehmer und Teilnehmerinnen.

Geochemie

24 129a
V -
Geochemie radiogener Isotope (Modul: Geochemie radiogener Isotope) (2 SWS) (4 LP); Mi 9.15-10.45 - Lankwitz Haus B Malteserstr. 74-100, B 029 (Seminarraum Geologie) (19.4.) Harry Becker
 
24 129b
Ü -
Geochemie radiogener Isotope (Modul: Geochemie radiogener Isotope) (2 SWS) (2 LP); Mi 11.00-12.30 - Lankwitz Haus B Malteserstr. 74-100, B 029 (Seminarraum Geologie) (19.4.) Harry Becker
 
24 130a
V -
Einführung in die ICP- MS Analytik (Modul: Einführung in die ICP- MS Analytik) (1 SWS) (1 LP); Blockveranstaltung, fünf Tage nach Absprache, 9.00-16.00 - Lankwitz Haus B Malteserstr. 74-100, B 029 (Seminarraum Geologie)
Vorbesprechung: 18.4.06, 14 Uhr, B 029
(n. V.) Frank Wombacher,
Uwe Wiechert
 
24 130b
P -
Einführung in die ICP- MS Analytik (Modul: Einführung in die ICP- MS Analytik) (3 SWS) (3 LP); Blockveranstaltung, fünf Tage nach Absprache, 9.00-16.00 - Lankwitz Haus B Malteserstr. 74-100, B 029 (Seminarraum Geologie)
Vorbesprechung: 18.4.06, 14 Uhr, B 029
(n. V.) Frank Wombacher,
David van Acken,
Uwe Wiechert
 
24 171a
S -
Seminar zum vulkanologischen Geländepraktikum in der Eifel (Modul: Geochemische und Petrologische Prozesse) (1 SWS) (1 LP); am 20.7. 9.00-17.00 - Lankwitz Haus B Malteserstr. 74-100, B 029 (Seminarraum Geologie)
Vorbesprechung: 18.4.06, 14 Uhr, B 029
(20.7.) Harry Becker,
Konrad Hammerschmidt
 
24 171b
GP -
Vulkanologisches Geländepraktikum in der Eifel (Modul: Geochemische und Petrologische Prozesse) (3 SWS) (3 LP); Block 24.7.-30.7. - im Gelände
Vorbesprechung: 18.4.06, 14 Uhr, B 029
(24.7.) Harry Becker,
Konrad Hammerschmidt

Geoinformatik und Planetologie

24 142a
V -
Geostatistik (Modul: Statistik) (1 SWS) (2 LP); Do 9.00-11.00 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 108 (CIP-Pool)
Vorbesprechung: 18.4.06, 11.00, C 011
(20.4.) Heinz Burger
 
24 142b
Ü -
Geostatistik (Modul: Statistik) (2 SWS) (2 LP); Do 11.00-12.00 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 108 (CIP-Pool)
Vorbesprechung: 18.4.06, 11.00, C 011
(20.4.) Heinz Burger
 
24 144a
V -
Planetare Explorationsmethoden (Modul: Planetare Explorationsmethoden) (2 SWS) (2 LP); Di 11.30-13.00 - Lankwitz Haus D Malteserstr. 74-100, D 215 (Seminarraum Geophysik/Planetologie)
Vorbesprechung: 18.4.06, 11.00, C 011
(25.4.) Stephan van Gasselt,
Gerhard Neukum
 
24 144b
Ü -
Planetare Explorationsmethoden (Modul:Planetare Explorationsmethoden) (2 SWS) (2 LP); Di 16.15-17.30 - Lankwitz Haus D Malteserstr. 74-100, D 215 (Seminarraum Geophysik/Planetologie)
Vorbesprechung: 18.4.06, 11.00, C 011
(25.4.) Stephan van Gasselt,
Gerhard Neukum
 
24 145a
V -
Einführung in die Planetologie (Modul: Einführung in die Planetologie) (2 SWS) (4 LP); Di 13.00-14.30 - Lankwitz Haus D Malteserstr. 74-100, D 215 (Seminarraum Geophysik/Planetologie)
Vorbesprechung: 18.4.06, 11.00, C 011
(25.4.) Gerhard Neukum,
Stephan van Gasselt
 
24 145b
S -
Einführung in die Planetologie (Modul: Einführung in die Planetologie) (2 SWS) (2 LP); Di 14.30-16.00 - Lankwitz Haus D Malteserstr. 74-100, D 215 (Seminarraum Geophysik/Planetologie)
Vorbesprechung: 18.4.06, 11.00, C 011
(25.4.) Gerhard Neukum,
Stephan van Gasselt

Geophysik

Siehe Veranstaltungen im Masterstudiengang.
Außerdem ist eine Studienberatung in der Fachrichtung Geophysik zu empfehlen.

Mineralogie/Petrologie

24 175b
Ü -
Spezielle Petrologie der Magmatite und Metamorphite (Modul: Spezielle Mineralogie/ Petrologie) (3 SWS) (3 LP); Block 1.6.-5.6. - Lankwitz Haus C Malteserstr. 74-100, C 108/09 (Seminarraum Mineralogie)
Anmeldung im Sekretariat, N 14; verbindliche Vorbesprechung: Di., 7.2.06, 8:30 Uhr, Haus C, C 108/109
(1.6.) Lutz Hecht,
Ralf Milke,
Rainer Abart

Paläontologie

24 187a
V -
Mikropaläontologie und Biostratigraphie (Modul: Mikropaläontologie und Biostratigraphie) (1 SWS) (2 LP); Block 24.7.-28.7. 10.00-13.00 - Lankwitz Haus D Malteserstr. 74-100, D 030 (Seminarraum Paläontologie)
Vorbesprechung: 20.4.06, 16.00, D 030
(24.7.) Michael Steiner
 
24 187b
Ü -
Mikropaläontologie und Biostratigraphie (Modul: Mikropaläontologie und Biostratigraphie) (1 SWS) (2 LP); Block 24.7.-28.7. 14.00-17.00 - Lankwitz Haus D Malteserstr. 74-100, D 030 (Seminarraum Paläontologie) (24.7.) Michael Steiner
 
24 187c
V -
Taxonomie und Phylogenetik (Modul: Mikropaläontologie und Biostratigraphie) (1 SWS) (2 LP); Block 25.9.-27.9. 9.00-12.00 - Lankwitz Haus D Malteserstr. 74-100, D 030 (Seminarraum Paläontologie)
Vorbesprechung: 26.4.06, 16.15, D 030
(25.9.) Theo Engeser
 
24 187d
Ü -
Methoden der Paläontologie (Modul: Mikropaläontologie und Biostratigraphie) (2 SWS) (2 LP); 14-tägl. Mi 13.15-16.15 - Lankwitz Haus B Malteserstr. 74-100, B 029 (Seminarraum Geologie)
Vorbesprechung: 19.4.06, 13.15, D 030
(26.4.) Frank Riedel,
Annette Kossler

Hydrogeologie

Hydrogeologie: Mastermodule können von Bachelorstudierenden mit dem Schwerpunkt Hydrogeologie belegt werden.

Studienbereich Allgemeine Berufsvorbereitung

Neue Modulzuordnung, Stand 14.03.2006ru/Raum- und Zeitbekanntgabe, Stand 11.04.2006ru
24 199a
V -
EDV in den Geowissenschaften (Modul EDV in den Geowissenschaften) (2 SWS) (2 LP); Mi 14.00-16.00 - Lankwitz Haus C Malteserstr. 74-100, C 013 (kleiner Seminarraum)
Vorbesprechung Di. 18.04., 11:00 Uhr, Malteserstr. 74-100, Haus C, C 011
(19.4.) René Prissang
 
Neue Modulzuordnung, Stand 14.03.2006,ru/Raum- und Zeitbekanntgabe, Stand 11.04.2006ru
24 199b
Ü -
EDV in den Geowissenschaften (Modul EDV in den Geowissenschaften) (2 SWS) (3 LP); Mi 16.00-18.00 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 107 (CIP-Pool)
Vorbesprechung: Di. 18.04., 11:00 Uhr, C 011
(19.4.) René Prissang

Master (M.Sc.)

Geologie

24 201a
S -
Seminar für laufende Arbeiten (Modul: Geologische Seminare) (1 SWS) (1 LP); Do 13.15-14.00 - Lankwitz Haus C Malteserstr. 74-100, C 011 (Hörsaal) (n. V.) Claudio Rosenberg
 
24 201b
S -
Arbeitsgruppenseminar Geologie (Geologische Seminare) (2 LP); Fr 13.00-15.00 - Lankwitz Haus B Malteserstr. 74-100, B 139 (Seminarraum Geologie) (28.4.) Mark Handy
 
24 201c
S -
Tektonik der Ostalpen (Modul: Geologische Seminare) (1 SWS) (1 LP); Fr 14.00-15.00 - Lankwitz Haus C Malteserstr. 74-100, C 011 (Hörsaal) (21.4.) Claudio Rosenberg
 
24 205a
GP -
Geologische Kartierung II (Modul: Fortgeschrittenenkartierung) (4 SWS) (5 LP); Gruppe I: (Engadin) Block 3.9.-16.9.
Vorbesprechung: Mai/ Juni, s.A.
(3.9.) Claudio Rosenberg,
N.N.
  Gruppe 2: (Ostalpen), voraussichtlich 2. Augusthälfte (s. A.) Mark Handy,
Jochen Babist
 
Geänderter Termin, Stand 23.02.06ru
24 209a
V -
Geodynamik (Modul: Geodynamik) (2 SWS) (4 LP); Mi 9.00-11.00 - Lankwitz Haus C Malteserstr. 74-100, C 014 (großer Seminarraum)
(Lehrveranstaltung wurde von Donnerstag auf Mittwoch verlegt)
(19.4.) Mark Handy
 
Geänderter Termin, Stand 23.02.06
24 209b
Ü -
Geodynamik (Modul: Geodynamik) (2 SWS) (2 LP); Mi 11.00-13.00 - Lankwitz Haus C Malteserstr. 74-100, C 014 (großer Seminarraum)
(Lehrveranstaltun wurde von Donnerstag auf Mittwoch verlegt)
(19.4.) Mark Handy
 
24 212a
V -
Applied Organic Geochemistry (Modul Applied Organic Geochemistry/Geochemie von Kohlenwasserstoffen) (1 SWS) (1 LP) (Englisch); Mi 15.30-17.00 14-tägl. - Lankwitz Haus B Malteserstr. 74-100, B 029 (Seminarraum Geologie)
Die Lehrveranstaltung erstreckt sich über 2 Semester, sie hat bereits im Wintersemester 2005/06 angefangen. Geplante Termine im Sommersemester 2006: 26. April, 10. Mai, 31. Mai, 14. Juni, 21. Juni, 28. Juni und 12. Juli
(19.4.) Jürgen Rückheim
 
24 212b
Ü -
Applied Organic Geochemistry (Modul Applied Organic Geochemistry/Geochemie von Kohlenwasserstoffen) (0,5 SWS) (2 LP) (Englisch); Mi 17.00-17.45 14-tägl. - Lankwitz Haus B Malteserstr. 74-100, B 029 (Seminarraum Geologie)
Die Lehrveranstaltung findet über 2 Semester statt, sie hat bereits im Wintersemester 2005/06 angefangen. Geplante Termine im Sommersemester 2006: 26. April, 10. Mai, 31. Mai, 14. Juni, 21. Juni, 28. Juni und 12. Juli 2006
(19.4.) Jürgen Rückheim
 
24 215c
GP -
Tektonophysikalisches Geländepraktikum (Modul: Geländepraktikum für Fortgeschrittene) (2 SWS); 9 Tage, August 2006 (n. V.) Onno Oncken
 
24 216d
V/Ü -
Tektonische Baustile (Modul: Geologische Spezialthemen) (2 SWS); Di 11.15-12.45 - Lankwitz Haus B Malteserstr. 74-100, B 029 (Seminarraum Geologie) (18.4.) Frank Mattern

Geochemie

24 220a
V -
Analytische Geochemie (Modul Geochemische Prozesse und Ressourcen I) (1 SWS) (2 LP); Fr 14.00-14.45 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 107 (CIP-Pool)
Vorbesprechung: 18.4.06, 14 Uhr, B 029
(21.4.) Konrad Hammerschmidt
 
24 235
S -
Geochemisches Literaturseminar (Modul Geochemische, Hydrologische und Mineralogische Seminare) (2 SWS) (2 LP); Mo 14.00-15.30 - Lankwitz Haus C Malteserstr. 74-100, C 013 (kleiner Seminarraum)
Vorbesprechung Di. 18.4., 14:00 Uhr, B 029
(24.4.) Harry Becker,
Konrad Hammerschmidt
 

Weitere Veranstaltungen siehe B.Sc.- und Diplom-Lehrveranstaltungen.

Geophysik

24 240c
S -
Elektromagnetische Tiefenforschung (Modul: Geophysikalische Seminare) (2 SWS) (2 LP); Di 10.00-12.00 - Lankwitz Haus D Malteserstr. 74-100, D 144 (Seminarraum Geophysik)
Vorbesprechung: 18.4.06
(18.4.) Heinrich Brasse,
Oliver Ritter
Inhalt: Aktueller Stand und Probleme in der Forschung der Elektromagnetik- und Geoelektrikarbeitsgruppen der FUB, des GFZ Potsdam und der TUB

Zielgruppe: Diplomstudierende und Doktorand(inn)en mit dem Schwerpunkt elektromagnetische Tiefensondierung oder Geoelektrik

Voraussetzungen: begonnene Diplom-/ Masterarbeit

Leistungsnachweis: Einen Leistungsnachweis erhält, wer erfolgreich das Seminar besucht hat.
 
24 241c
S -
Ausbreitung seismischer Wellen (Modul: Geophysikalische Seminare) (2 SWS) (2 LP); Mo 10.30-12.30 - Lankwitz Haus D Malteserstr. 74-100, D 144 (Seminarraum Geophysik)
Vorbesprechung: 24.4.06, D 144
(24.4.) Serge Shapiro
Inhalt: In diesem Seminar wird über den aktuellen Stand und die Probleme der Forschung im Bereich der seismischen Wellenausbreitung, Explorationsseismik, Gesteinsphysik und Erdbebenseismologie berichtet. Aktuelle Fragen in Verbindung mit Diplom- und Doktorarbeiten sowie andere Aspekte der seismischen und seismologischen Forschung in der Fachrichtung Geophysik sowie die Zusammenarbeit in verschiedenen internationalen und interdisziplinären Projekten werden vorgestellt und diskutiert. Verschiedene wissenschaftliche Gastvorträge sind vorgesehen.

Zielgruppe: Interessierte an o.a. Themen

Leistungsnachweis: Einen Leistungsnachweis erhält, wer erfolgreich das Seminar besucht hat.
 
Geänderter Lehrveranstaltungstitel, Stand 02.02.06ru
24 241f
S -
Seminar zur Dynamik der Erde (Modul: Geophysikalische Seminare) (2 SWS) (2 LP); Di 13.00-14.30 - Lankwitz Haus D Malteserstr. 74-100, D 144 (Seminarraum Geophysik) (18.4.) Georg Kaufmann,
Douchko Romanov
Inhalt:
Das Seminar befasst sich mit aktuellen Fragen der Geo- und Hydrodynamik, mit spezieller
Ausrichtung auf die in der AG Geo- und Hydrodynamik bearbeiteten Themen.
Zielgruppe:
Studierende mit Schwerpunkt Geophysik und Geo- und Hydrodynamik.
Leistungsnachweis:
2 Leistungspunkte (S) bekommt, wer erfolgreich das Seminar besucht hat.
 
Geänderter Vorbesprechungstermin, Stand 26.01.06ru
24 244a
GP -
Geophysikalisches Geländepraktikum (Schweden) (Modul: Geophysikalische Praktika) (3 SWS) (6 LP); Block 3.9.-14.9.
Vorbesprechung: 24.4.06, 14.00, Malteserstr. 74- 100 (Lankwitz), Haus D, D 144
(3.9.) Heinrich Brasse,
Peter Wigger,
Gerhard Kapinos
Inhalt:
Geologische Störungszonen in Schonen/ Schweden. Untersuchung von Vererzungszonen und Alaunschiefern mit magnetischen, geoelektrischen und elektromagnetischen Methoden.
Zielgruppe:
(Dipl. Studiengang: Hauptstudium; Bachelor- /Master- Studiengang; Studienrichtung)
Studierende der Geowissenschaften, Physik, Meteorologie
Voraussetzungen:
Grundvorlesungen der Mathematik, Physik, Geophysik und möglichst Erde I, II
Literatur:
Knödel, K., Krummel, H. &Lange, G. (Hg.) (1997): Handbuch zur Erkundung des Untergrundes von Deponien und Altlasten, Band 3: Geophysik, Springer, Berlin.
Zhdanov, M.S. &Keller, G.V. (1994): The Geoelectrical Methods in Geophysical Exploration, Elsevier, Amsterdam.
Leistungsnachweis:
 
24 244c
S -
Seminar zum Geophysikalischen Geländepraktikum (Modul: Geophysikalische Praktika) (3 SWS); Mo 14.00-17.00 - Lankwitz Haus D Malteserstr. 74-100, D 144 (Seminarraum Geophysik) (24.4.) Heinrich Brasse,
Peter Wigger
 
24 245a
V -
Geoelektrische und Potentialmethoden der angewandten Geophysik (Modul: Potentialverfahren I) (Diese Veranstaltung kann auch von Bachelorstudierenden mit dem Schwerpunkt Geophysik belegt werden.) (2 SWS) (3 LP); Fr 14.00-17.00 - Lankwitz Haus D Malteserstr. 74-100, D 144 (Seminarraum Geophysik)
Vorbesprechung: 21.4.06
(21.4.) Heinrich Brasse,
Georg Kaufmann
Inhalt:
Figur und Schwerefeld der Erde, Schwereanomalien
Magnetisches Multipolfeld der Erde, magnetische Variationen, magnetische Anomalien
Gleichstromgeoelektrik, induzierte Polarisation, Eigenpotential
Induktionsmethoden: Magnetotellurik, VLF, Slingram, Transientenelektromagnetik
Georadar
Beispiele aus der Archäologie, Hydrogeologie, Permafrost, Mineralexploration, Tektonik, Studium der tiefen Kruste und des oberen Mantels
Zielgruppe:
Dipl.-Studiengang: Hauptstudium; Bachelor-/Masterstudiengang; Geophysik, Physik, Meteorologie
Voraussetzungen: Analysis, Lineare Algebra, Grundvorlesungen der Experimental und theoretischen Physik
Literatur:
Telford, W.M., Geldart, L.P. &Sheriff, R.E. (1990): Applied Geophysics, 2nd edition, Cambridge University Press, Cambridge.
Zhdanov, M.S. &Keller, G.V. (1994): The Geoelectrical Methods in Geophysical Exploration, Elsevier, Amsterdam.
Leistungsnachweis: 3 Leistungspunkte (V) bekommt, wer mindestens 85% der Vorlesung besucht hat. 3 Leistungspunkte (Ü) bekommt, wer mindestens 2/3 der Übungsaufgaben absolviert hat. – Ein Leistungsnachweis wird ausgestellt, wenn obige Voraussetzungen erfüllt sind.
 
24 245b
Ü -
Übungen zu "Geoelektrische und Potentialmethoden der angewandten Geophysik" (Modul: Potentialverfahren I) (Diese Veranstaltung kann auch von Bachelorstudierenden mit dem Schwerpunkt Geophysik belegt werden.) (1 SWS) (3 LP); Fr 16.00-17.00 - Lankwitz Haus D Malteserstr. 74-100, D 144 (Seminarraum Geophysik)
Vorbesprechung: 21.4.06
(21.4.) Heinrich Brasse,
Georg Kaufmann
 
24 249a
V -
Theorie seismischer Wellen (Modul: Seismik I) (2 SWS) (3 LP); Mi 9.00-11.00 oder n. V. - Lankwitz Haus D Malteserstr. 74-100, D 144 (Seminarraum Geophysik) (19.4.) Serge Shapiro
Inhalt:
Dieser Kurs richtet sich an Studierende vor und nach dem Diplom, die ihre Kenntnisse in Seismologie und Explorationsseismik vertiefen möchten. Der Kurs beginnt mit einer systematischen Erörterung der Wellenausbreitung ausgehend von der Kontinuumsmechanik. Für den Fall homogener isotroper Medien wird die elastodynamische Greensche Funktion vorgestellt. Anschliessend wird die Wellenausbreitung in heterogenen und anisotropen Medien in folgender Reihenfolge behandelt: ebene und sphärische Wellen in geschichteten Medien; Born Approximationen, Rytov Approximationen; geometrische Optik; Wellen in Zufallsmedien; numerische Modellierung der Wellenausbreitung
Zielgruppe: Studierende nach dem Vordiplom oder im Masterstudiengang sowie Geologie- und Physikstudierende mit Nebenfach Geophysik.
Voraussetzungen: Vordiplom, Bachelor
Literatur:
Aki and Richards: Quantitative Seismology, 1980
Sherif and Geldart: Exploration Seismology, 1995
Leistungsnachweis:
(1)3 Leistungspunkte (V) bekommt, wer mindestens 85% der Vorlesung besucht hat.
(2)3 Leistungspunkte (Ü) bekommt, wer mindestens 60% der Übungsaufgaben richtig gelöst hat.
(3)Ein Leistungsnachweis wird ausgestellt, wenn Punkt (1) und (2) erfüllt sind.
 
24 249b
Ü -
Theorie seismischer Wellen (Modul: Seismik I) (1 SWS) (3 LP); Mi 11.00-12.00 oder n. V. - Lankwitz Haus D Malteserstr. 74-100, D 144 (Seminarraum Geophysik) (19.4.) Serge Shapiro,
N.N.
 
24 251a
V -
Modellierung der Wellenausbreitung (Modul: Seismik III) (2 SWS) (2 LP); Mi 14.15-15.45 - Lankwitz Haus D Malteserstr. 74-100, D 144 (Seminarraum Geophysik)
Vorbesprechung: 19.4.06
(19.4.) Stefan Buske,
Erik Saenger
Inhalt:
Grundlagen, Methodik und Anwendung der Berechnung synthetischer Seismogramme, z.B. FD Lösung der Wellengleichung, Matrixformalismus für horizontal geschichtete Medien, Reflektivitätsmethode, kinematisches und dynamisches Ray-Tracing, Eikonal- und Transportgleichungslöser, etc.
Ergänzend zur Vorlesung findet eine praktische Vertiefung in den Übungen statt.
Zielgruppe:
Studierende der Geophysik sowie alle Interessierten am Thema
Leistungsnachweis:
2 Leistungspunkte (V) bekommt, wer mindestens 85% der Vorlesung besucht hat. 2 Leistungspunkte (Ü) bekommt, wer mindestens 75 % der Übungsaufgaben richtig gelöst hat.
Ein Leistungsnachweis wird ausgestellt, wenn beide obige Voraussetzungen erfüllt worden sind.
 
24 251b
Ü -
Übungen zu "Modellierung der Wellenausbreitung" (Modul: Seismik III) (2 SWS) (2 LP); Mi 15.45-17.15 - Lankwitz Haus D Malteserstr. 74-100, D 144 (Seminarraum Geophysik) (19.4.) Stefan Buske,
Erik Saenger
 
24 251c
Ü -
Programmierübungen zu "Modellierung der Wellenausbreitung" (Modul: Seismik III) (2 SWS) (2 LP); Do 12.00-13.30 - Lankwitz Haus D Malteserstr. 74-100, D 126/127 (Büro- u. Rechnerraum)
Vorbesprechung: 20.4.06
(20.4.) Erik Saenger,
Carsten Dinske
 
24 255c
V/Ü -
Gekoppelte Geoprozesse - ihre Skalen und physikalische Beschreibung (Modul: Geothermie) (2 SWS) (3 LP); Block - Lankwitz Haus D Malteserstr. 74-100, D 144 (Seminarraum Geophysik) (n. V.) Nina Kukowski
Inhalt:
Im Innern der Erde spielen sich vielfältige thermodynamische Prozesse ab, z.B. Magmentransport, krustale Deformation, Mantelkonvektion. Diese LV befasst sich mit den Differentialgleichungen, die diese Prozesse beschreiben, mit Zustandgleichungen und Gleichgewichtszuständen. Da die thermodynamischen Prozesse im Inneren der Erde eng mit hydrodynamischen und mechanischen Prozessen verknüpft sind, wird auch deren Physik behandelt, z.B. die Transportgleichungen für viskose Medien sowie diejenigen für gekoppelte hydrothermische Vorgänge. Diese LV baut auf der LV „Allgemeine und angewandte Geothermie“ auf.
Zielgruppe:
(Dipl.-Studiengang Geophysik: Hauptstudium; Master-Studiengang Geol. Wissenschaften, Studienrichtung Geophysik oder verwandte Fächer)
Voraussetzungen:
Vordiplom/Bachelor, gute Kenntnisse in Physik und Mathematik von Differentialgleichungen, Erfolgreiche Teilnahme an der LV „Allgemeine und angewandte Geothermie“
Literatur:
umfangreiche Literaturliste während der Vorlesung
Leistungsnachweis:
3 Leistungspunkte (V) bekommt, wer mindestens 85% der Vorlesung besucht hat und sich an den Übungen und Vertiefungsangeboten erfolgreich beteiligt hat.
 
24 256a
S -
Geophysikalisches Seminar (Modul: Geophysik IV) (2 SWS) (3 LP); Di 16.15-17.45 - Lankwitz Haus C Malteserstr. 74-100, C 011 (Hörsaal)
Vorbesprechung: 18.4.06
(18.4.) Erik Saenger,
Heinrich Brasse,
Georg Kaufmann,
Serge Shapiro,
Peter Wigger
Inhalt:
Seminarvortragsthemen werden zum Beginn jedes Semesters an Interessenten ausgegeben, das dem Semester mit Seminarbeteiligung vorausgeht. Das Seminar soll den Teilnehmenden helfen, bis dahin fremde und neue Themenstellungen zu bearbeiten und vorzutragen. Es soll der Umgang mit Literatur geübt werden, ebenso wie die Aufarbeitung der Texte in einem Vortrag. Das Seminar dient somit auch dem Erlernen von Vortragstechnik.
Zielgruppe:
Studierende der Geophysik und anderer Geowissenschaften sowie der Physik
Voraussetzungen:
Vordiplom oder B.Sc. in Geophysik, Physik oder in anderen Geowissenschaften
Leistungsnachweis:
Ein Seminarschein wird erteilt, wenn ein Vortrag gehalten wurde und eine 85%ige Anwesenheit nachgewiesen werden kann.
 
24 256b
V/Ü -
Datenerfassung in der Geophysik (Modul: Geophysik IV) (2 SWS) (3 LP); Do 10.00-12.00 - Lankwitz Haus D Malteserstr. 74-100, D 144 (Seminarraum Geophysik) (20.4.) Günter Asch
Inhalt:
Spezielle und allgemeine Probleme der Datenerfassung in der Geophysik.
Anforderungen an Auflösung, Dynamik und Zeitbasis.
Kontinuierliche und diskrete Zeitreihen, Filtertechniken.
A/D Wandlerkonzepte und derer Einsatzgebiete in der Geophysik.
Konzepte moderner Registriersysteme. Speichertechnik und Datenformate.
Zielgruppe:
(Dipl.- Studiengang: Grund- /Hauptstudium; Bachelor- /Master- Studiengang; Studienrichtung) Studierende im Hauptfach Geophysik
Voraussetzungen:
Vordiplom, Zeitreihenanalyse
Literatur:
Scherbaum F., 1996. Of poles and zeros: Fundamentals of digital seismology. Kluwer Academic Publichers, Dordrecht, Boston, London.
Bormann P., (Editor) 2002. The New Manual of Seismological Observatory Practice IASPEI.
Leistungsnachweis:
3LP (V) bekommt, wer mindestens 85% der Vorlesung und Übung besucht hat und mindestens 85% der Übungsaufgaben bearbeitet hat.
 
24 256d
V -
Physik der Erde I (Modul: Geophysik IV, Physik der Erde I) (2 SWS) (3 LP); Do 13.00-14.30 - Lankwitz Haus D Malteserstr. 74-100, D 144 (Seminarraum Geophysik)
Vorbesprechung: 18.4.06
(20.4.) Georg Kaufmann
Inhalt:
In der Vorlesung wird das moderne Bild der dynamischen Erde (Plattentektonik,
Kontinentaldrift, Konvektion im Erdmantel) behandelt. Einige der physikalischen Konzepte,
die besprochen werden, sind:
Grundlagen der Kontinuumsmechanik (elastische Biegung, sehr zähe Strömungen,
Gesteinsrheologie), Wärmetransport, Konvektion, Glaziale Isostasie.
Zielgruppe:
Studierende der geologischen Wissenschaften.
Voraussetzungen:
Vordiplom oder B.Sc. in Geophysik, Physik oder anderen Geowissenschaften.
Literatur:
Turcotte, D.L. &Schubert, G.: Geodynamics, J. Wiley, 1982.
Fowler, C.M.R.: The Solid Earth, Cambridge Univ. Press, 1990.
Press, F. &Siever, R.: Understanding Earth, Freeman, 2001.
Rannalli, G.: Rheology of the Earth, Allen &Unwin, 1987.
Strobach, K.: Unser Planet Erde, Bornträger, 1991.
Leistungsnachweis:
3 Leistungspunkte (V) bekommt, wer mindestens 85% der Vorlesung besucht hat.
3Leistungspunkte (Ü) bekommt, wer mindestens 85% der Übungen besucht hat. – Die Vorlesung ist Voraussetzung für die Übung.
 
24 256e
Ü -
Physik der Erde I (Modul: Geophysik IV, Physik der Erde I) (1 SWS) (3 LP); Do 14.30-16.00 - Lankwitz Haus D Malteserstr. 74-100, D 144 (Seminarraum Geophysik)
Vorbesprechung: 18.4.06
(20.4.) Georg Kaufmann,
Douchko Romanov
Inhalt:
In den Übungen werden die in der Einführungsvorlesung behandelten Konzepte auf quantitative Problemstellungen der Geodynamik angewandt.
Zielgruppe:
Studierende der Geologischen Wissenschaften
Voraussetzungen:
Vordiplom oder B.Sc. in Geophysik, Physik oder anderen Geowissenschaften.

Geoinformatik

24 263c
V/Ü -
Summer School Modelling of Mass and Energy Transport in Porous Media (Modul: Prozesse) (2 SWS) (3 LP); Kompaktkurs Block 18.9.-22.9. 9.00-18.00 - PI-Gebäude Arnimallee 6, SR 025/026 (Seminarraum)
Kosten der Summer school: 300 € für Berufstätige, 150 € für Studenten anderer Universitäten, Selbstkosten für Studenten der FU
(18.9.) Ulf Bayer,
Ralf Kornhuber,
Hans- Jörg Diersch,
Volker Clausnitzer
Weitere Informationen siehe:http://emm.mi.fu-berlin.de/SOMMER/
 
24 266a
V -
Theoretische und praktische Einführung in die computergestützte geologische 3D Modellierung (Modul: Modelle) (1 SWS) (3 LP); Block n. V. - Lankwitz Haus D Malteserstr. 74-100, D 215 (Seminarraum Geophysik/Planetologie)
Vorbesprechung: 18.4.06, 11.00, C 011
(n. V.) René Prissang
Nach einer theoretischen Einführung in die verschiedenen Konzepte des Computer-Aided Designs (Draht-, Flächen- und Vollkörpermodellierung) sowie der geologischen Modellierung wird mit Hilfe des südafrikanischen Softwarepakets „Lynx“ am Beispiel einer realen Lagerstätte geübt, wie ein geologisches Konzept in ein 3D-Computermodell überführt wird.

Das Praktikum umfaßt die geologische Modellierung eines Lagerstättenkörpers, eine statistische und geostatistische Auswertung von Analysendaten, den Aufbau eines Gehaltsmodells sowie eine abschließende Massen- und Qualitätsabschätzung. Die erforderlichen Kenntnisse werden in jeweils in Vorlesungen vermittelt oder vertieft und anschließend in Kleingruppen selbständig angewandt. Dabei übernehmen die Studierenden die Rolle von Consultants, die eine Machbarkeitsstudie durchführen.

Als Leistungsnachweis gelten die erarbeiteten Teilresultate sowie eine abschließende Präsentation der Ergebnisse.

Literatur:
Houlding, S.W. (1994): 3D Geoscience Modeling.- 309 S., Springer
Groshong, R.H. (1999): 3-D Structural Geology.- 324 S., Springer
Goebl, R.W. (1992): Computer-Aided Design.- 302 S., BI Wissenschaftsverlag
 
24 266b
P -
Theoretische und praktische Einführung in die computergestützte geologische 3D Modellierung (Modul: Modelle) (2 SWS) (3 LP); Block n. V. - Lankwitz Haus D Malteserstr. 74-100, D 218 (PC-Raum)
Vorbesprechung: 18.4.06, 11.00, C 011
(n. V.) René Prissang
siehe Kommentar zu 24266a
 
24 273b
V/Ü -
Massen- und Energietransport in sedimentären Becken (Modul: Geologische Spezialthemen) (Diese Veranstaltung kann von Bachelorstudierenden mit dem Schwerpunkt Geoinformatik belegt werden.) (2 SWS) (2 LP); Mo 9.00-11.00 - Lankwitz Haus D Malteserstr. 74-100, D 215 (Seminarraum Geophysik/Planetologie) (24.4.) Ulf Bayer,
Fabien Magri

Hydrogeologie

24 280b
S -
Seminar zur Geochemie, Hydrogeologie und Mineralogie (Modul: Geochemische, Hydrogeologische und Mineralogische Seminare) (2 SWS) (2 LP); Di 16.00-18.00 - Lankwitz Haus B Malteserstr. 74-100, B 029 (Seminarraum Geologie)
Vorbesprechung: 18.4.06, 10.00, C 011
(25.4.) Asaf Pekdeger,
Rainer Abart,
Harry Becker,
Konrad Hammerschmidt,
Andreas Winkler
 
Achtung:Terminänderung, Stand 02.06.2006ru
24 283c
V/Ü -
Grundwassererschließung und -bewirtschaftung (Modul: Angewandte Hydrogeologie) (2 SWS) (2 LP); Block 31.7.-3.8. 9.00-16.00 - Lankwitz Haus C Malteserstr. 74-100, C 014 (großer Seminarraum)
Vorbesprechung: 18.4.06, 10.00, C 011 (Lehrveranstaltung wurde vom 24.7.-27.7. auf die Folgewoche 31.7.-03.08.06 verschoben, Stand 02.06.06)
(31.7.) Michael Schneider
 
24 283d
V/Ü -
Einführung in die Grundwasserthermometrie (Modul: Angewandte Hydrogeologie) (Diese Veranstaltung kann auch von Bachelor- Studierenden belegt werden.) (2 SWS) (2 LP); Block 24.7.-26.7. 8.00-18.00 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 107 (CIP-Pool)
Vorbesprechung: 18.4.06, 10.00, C 011
(24.7.) Roland Otto
 
24 283e
V -
Das Gewässersystem von Spree, Dahme und Havel IV (Modul: Angewandte Hydrogeologie) (1 SWS) (1 LP); 14-tägl. Do 14.00-16.00 - Lankwitz Haus C Malteserstr. 74-100, C 013 (kleiner Seminarraum)
Vorbesprechung: 18.4.06, 10.00, C 011
(n. V.) Dietrich Jahn
 
24 284c
V/Ü -
Auswertung und Bewertung hydrogeologischer Daten (Modul: Praxis Hydrogeologie) (3 SWS) (3 LP); Block 14.8.-18.8. 9.00-12.00 und 13.00-16.00 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 107 (CIP-Pool)
Vorbesprechung: 18.4.06, 10.00, C 011
(14.8.) Asaf Pekdeger,
Claus Kohfahl
 
24 285a
V/Ü -
Geochemisches Modellieren in der Hydrogeologie (Modul: Modellierung) (3 SWS) (3 LP); Do 13.00-16.00
Theoretischer Teil: Do 13.00-14.00 - Lankwitz Haus B Malteserstr. 74-100, B 029 (Seminarraum )
Praktischer Teil: Do 14.00-16.00, Lankwitz Haus G, G 108 (CIP-Pool)
Vorbesprechung: 18.4.06, 10.00 - Lankwitz Haus C Malteserstr. 74-100, C 011
(20.4.) Andreas Winkler,
Asaf Pekdeger
 
24 285c
V/Ü -
Grundwassermodellierung II (Modul: Modellierung) (3 SWS) (3 LP); Fr 13.00-16.00 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 108 (CIP-Pool)
Vorbesprechung: 18.4.06, 10.00, C 011
(21.4.) Ekkehard Holzbecher
 
24 286a-1
GP -
Geländepraktikum zur Hydrogeologie (Eschwege) (Modul: Geländepraktikum zur Geochemie, Umweltgeologie und Hydrogeologie) (4 SWS) (5 LP); Block 1.8.-10.8.
Vorbesprechung: 18.4.06, 10.00 - Lankwitz Haus C Malteserstr. 74-100, C 011
(1.8.) Asaf Pekdeger,
Thomas Taute,
Maja Tesmer
 
24 286b-1
S -
Geländeseminar zur Hydrogeologie (Eschwege) (Modul: Geländepraktikum zur Geochemie, Umweltgeologie und Hydrogeologie) (2 SWS) (1 LP); Block 1.8.-10.8.
Vorbesprechung: 18.4.06, 10.00 - Lankwitz Haus C Malteserstr. 74-100, C 011
(1.8.) Asaf Pekdeger,
Thomas Taute,
Maja Tesmer
 
Zusätzliche Lehrveranstaltung, Stand 09.03.2006ru
24 286a-2
GP -
Geländepraktikum zur Hydrogeologie (Andalusien/Spanien) (Modul: Geländepraktikum zur Geochemie, Umweltgeologie und Hydrogeologie) (4 SWS) (5 LP); Block 15.9.-30.9.
Vorbesprechung: 18.4.06, 10.00 - Lankwitz Haus C Malteserstr. 74-100, C 011
(15.9.) Asaf Pekdeger,
Claus Kohfahl
 
Zusätzliche Lehrveranstaltung, Stand 09.03.2006ru
24 286b-2
S -
Seminar zum GP Hydrogeologie (Andalusien/Spanien) (Modul: Geländepraktikum zur Geochemie, Umweltgeologie und Hydrogeologie) (2 SWS) (1 LP); Block 15.9.-30.9. - in Andalusien
und 2 weitere Tage im Juni 2006 nach Vereinbarung. Vorbesprechung: 18.4.06, 10.00 - Lankwitz Haus C Malteserstr. 74-100, C 011
(n. V.) Asaf Pekdeger,
Claus Kohfahl
 
24 287a
S -
Anleitung zum selbständigen Arbeiten in der Hydrogeologie (Modul: Anleitung zum selbständigen Arbeiten in der Hydrogeologie) (2 SWS) (1 LP); 14-tägl. Mo 13.00-17.00 - Lankwitz Haus B Malteserstr. 74-100, B 029 (Seminarraum Geologie)
Vorbesprechung: 18.4.06, 10.00, C 011
(24.4.) Asaf Pekdeger,
Andreas Winkler

Mineralogie/Petrologie

24 303c
S -
Advanced Seminar on Rock-Forming Processes (Modul: Petrologie I) (1 SWS) (2 LP); Mi 16.30-17.30 - Lankwitz Haus N Malteserstr. 74-100, N 22 (Seminarraum Mineralogie) (26.4.) Rainer Abart,
Mark Handy,
Roland Oberhänsli,
Patrick O´Brien
 
24 304d
GP -
Erstarrte Gesteinsschmelzen- Vulkanismus und Impakte in Deutschland (Modul: Petrologie II: Bildungsprozesse von Magmen und magmatischen Gesteinen) (2 LP); Block 25.8.-31.8. - Lankwitz Haus N Malteserstr. 74-100, N 22 (Seminarraum Mineralogie)
Vorbesprechung: 26.4.06, N 22
(25.8.) Frank Schilling
 
24 304e
S -
Vorbereitungsseminar zu "Erstarrte Gesteinsschmelzen- Vulkanismus und Impakte in Deutschland" (Modul: Petrologie II: Bildungsprozesse von Magmen und magmatischen Gesteinen) (1 SWS) (1 LP); Mi 14.00-16.00 - Lankwitz Haus N Malteserstr. 74-100, N 22 (Seminarraum Mineralogie) (26.4.) Frank Schilling
 
24 305a
V -
Vorlesung zu "Geländepraktikum und Strukturgeologie in Schottland" (Modul: Petrologie III: Gesteinsmetamorphose und Deformation im plattentektonischen Kontext) (3 SWS) (3 LP); Block 25.7.-10.8. - s. A.
Vorbesprechung: s. A.
(25.7.) Lutz Hecht
 
24 305b
Ü -
Übung zu "Geländepraktikum und Strukturgeologie in Schottland" (Modul: Petrologie III: Gesteinsmetamorphose und Deformation im plattentektonischen Kontext) (2 SWS) (2 LP); Block 25.7.-10.8.
Vorbesprechung: s.A.
(25.7.) Lutz Hecht
 
24 305c
GP -
Geländepraktikum und Strukturgeologie in Schottland (Modul: Petrologie III: Gesteinsmetamorphose und Deformation im plattentektonischen Kontext) (1 SWS) (1 LP); Block 25.7.-10.8.
Vorbesprechung: s.A.
(25.7.) Lutz Hecht
 
24 305d
Ü -
Diffusion in Geological Materials (Modul: Petrologie III: Gesteinsmetamorphose und Deformation im plattentektonischen Kontext) (2 SWS) (2 LP); Block 19.4.-22.4. 9.00-17.00 - Lankwitz Haus C Malteserstr. 74-100, C 108/09 (Seminarraum Mineralogie)
Es gibt es auch eine Arbeitsphase im CIP-Pool, Haus G, G 107: Mi., 19.4. und Do., 20.4. 12.00-16.00 Uhr; Fr., 21.4. 10.00-14.00 Uhr
(19.4.) Rainer Abart,
Sandro Jahn,
Ralf Milke,
Elena Petrishcheva
 
24 305e
GP -
Geländepraktikum Ostalpen (Modul: Petrologie III: Gesteinsmetamorphose und Deformation im plattentektonischen Kontext) (3 LP); Block 11.9.-16.9.
Vorbesprechung: 4.9.06, 13.00, Lankwitz Haus N Malteserstr. 74-100, N 22
(11.9.) Rainer Abart
 
24 306a
V/Ü -
Mineral- und Petrophysik (Modul: Geowissenschaftliche Materialforschung) (2 SWS) (3 LP); Do 11.00-13.00 - Lankwitz Haus C Malteserstr. 74-100, C 013 (kleiner Seminarraum) (20.4.) Hans- Josef Reichmann
 
24 306b
V/Ü -
Charakterisierung von Geomaterialien mit atomistischen Methoden (Modul: Geowissenschaftliche Materialforschung) (3 SWS) (3 LP); Do 10.30-13.30 - Lankwitz Haus N Malteserstr. 74-100, N 22 (Seminarraum Mineralogie) (20.4.) Sandro Jahn
 
24 306f
V -
Numerische Modellierung von Geomaterialien mit MatLab (Modul: Geowissenschaftliche Materialforschung) (2 SWS) (4 LP); Di 9.00-10.30 - Lankwitz Haus C Malteserstr. 74-100, C 013 (kleiner Seminarraum)
Vorbesprechung: 18.4.06, N 22
(25.4.) Elena Petrishcheva
 
24 306g
Ü -
Numerische Modellierung von Geomaterialien mit MatLab (Modul: Geowissenschaftliche Materialforschung) (2 SWS) (2 LP); Di 10.30-12.00 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 107 (CIP-Pool)
Vorbesprechung: 18.4.06, N 22
(25.4.) Elena Petrishcheva
 
24 307a
V/Ü -
Methoden der Phasenidentifikation mittels Pulverdiffraktometrie (Modul: Analytische Methoden der Geowissenschaften) (3 SWS) (3 LP); Block 10.4.-13.4. Mo 9.00 - Lankwitz Haus C Malteserstr. 74-100, C 011 (Hörsaal)
Vorbesprechung: 1.2.06, 12.00, N 22
(10.4.) Ralf Milke
 
Terminänderung
24 307b
V/Ü -
Analytik stabiler Isotope mittels Gasquellenmassenspektrometrie (Modul: Analytische Methoden der Geowissenschaften) (3 SWS) (3 LP); Gruppe 1: s. A. - Lankwitz Haus B Malteserstr. 74-100, B 009
(Stand 31.01.2006ru: Lehrveranstaltung kann nicht wie geplant im April stattfinden, da das Gerät noch nicht da ist. Voraussichtlicher Termin: Ende September 2006) Voraussetzung: Geochemie stabiler Isotope
(s. A.) Uwe Wiechert,
Hans- Peter Nabein
  Gruppe 2: Block - Lankwitz Haus B Malteserstr. 74-100, B 009
(Stand 31.01.2006ru: Lehrveranstaltung kann nicht wie geplant im April stattfinden, da das Gerät noch nicht da ist. Voraussichtlicher Termin: Ende September 2006) Voraussetzung: Geochemie stabiler Isotope
(s. A.) Uwe Wiechert,
Hans- Peter Nabein

Paläontologie

24 321c
S -
Origin and Evolution of Man (Modul: Paläontologische Seminare) (2 SWS) (2 LP); Mo 16.15-17.45 - Lankwitz Haus D Malteserstr. 74-100, D 030 (Seminarraum Paläontologie) (24.4.) Frank Riedel
 
Uhrzeitänderung, Stand 08.03.2006ru
24 321d
S -
Palaeontological Case Studies (Modul: Paläontologische Seminare) (2 SWS) (2 LP); Mo 10.00-12.00 - Lankwitz Haus D Malteserstr. 74-100, D 030 (Seminarraum Paläontologie)
(Seminar wurde von 9.00 - 11:00 auf 10:00 - 12:00 Uhr verlegt, Stand 08.03.06ru)
(24.4.) Steffen Mischke
 
24 323c
V -
Theoretische Grundlagen zur Paläobiologie wirbelloser Tiere II: Funktionsmorphologie und Evolutionsökologie der Mollusca (Modul: Paläobiologie wirbelloser Tiere) (2 SWS) (3 LP); Lankwitz Haus D Malteserstr. 74-100, D 030 (Seminarraum Paläontologie) (18.4.) Frank Riedel
 
24 323d
Ü -
Praktische Arbeiten zur Paläobiologie wirbelloser Tiere II: Funktionsmorphologie und Evolutionsökologie der Mollusca (Modul: Paläobiologie wirbelloser Tiere) (1 SWS) (1 LP); Di 14.45-15.30 - Lankwitz Haus D Malteserstr. 74-100, D 030 (Seminarraum Paläontologie) (18.4.) Frank Riedel
 
24 324a
Ü -
Faziesmodelle (Modul: Faziesinterpretation) (2 SWS) (3 LP); Fr 13.15-14.45 - Lankwitz Haus D Malteserstr. 74-100, D 030 (Seminarraum Paläontologie) (21.4.) Helmut Keupp
 
24 324b
GP -
Geländepraktikum zur Paläontologie (Modul: Faziesinterpretation) (3 SWS) (3 LP); Block 24.7.-2.8. - im Gelände
Vorbesprechung: 19.4.06, 13.15 - Lankwitz Malteserstr. 74-100 Haus D, D 030
(Anmeldung per E-Mail: frwiese@snafu.de)
(24.7.) Frank Wiese
 
24 326a
GP -
Ecosystem Dynamics of the Baltic Sea (Modul: Modern Ecosystems) (4 SWS) (4 LP); Block 13.9.-23.9. - n. V.
Vorbesprechung: 18.4.06, 16.00 - Lankwitz Haus D Malteserstr. 74-100, D 030
(13.9.) Frank Riedel
 
24 327c
V -
Theoretische Grundlagen der Palynologie (Modul: Paläobotanik) (2 SWS) (2 LP); Mo 13.15-14.45 - Lankwitz Haus D Malteserstr. 74-100, D 030 (Seminarraum Paläontologie) (24.4.) Pavel Tarasov
 
24 327d
Ü -
Praktische Arbeiten der Palynologie (Modul: Paläobotanik) (2 SWS) (2 LP); Mo 14.45-16.15 - Lankwitz Haus D Malteserstr. 74-100, D 030 (Seminarraum Paläontologie) (24.4.) Pavel Tarasov
 
24 328b
V -
Phylogenie der Wirbeltiere II: Mammalia (Modul: Phylogenie der Wirbeltiere) (2 SWS) (2 LP); Di 9.00-11.00 - Lankwitz Haus C Malteserstr. 74-100, C 014 (großer Seminarraum) (18.4.) Uwe Gloy
 
Achtung: Zeit- Raumänderung,Stand 26.04.2006ru
24 329a
S/Ü -
DNA- Analyse- Eine hilfreiche Methode für die Paläontologie? (Modul: Spezielle Paläontologie) (2 SWS) (2 LP); Mi 13.30-15.30 - Lankwitz Haus C Malteserstr. 74-100, C 014 (großer Seminarraum)
(Lehrveranstaltung wurde von Haus D nach Haus C verlegt, 13.03.06ru)Vorbesprechung: 20.4.06
Lehrveranstaltung wurde nach der Vorbesprechung auf mittwochs, 13:30 - 15:30 verlegt, ab 03.05. findet die Lehrveranstaltung in C 014 statt
(20.4.) Kerstin Warnke
 
24 329b
P -
Paläolimnische Methoden: Bivalven und Chironomiden als paläoökologische Informationsträger (Modul: Spezielle Paläontologie) (2 SWS) (2 LP); Block 31.7.-2.8. 9.00-16.00 - Lankwitz Haus D Malteserstr. 74-100, D 030 (Seminarraum Paläontologie) (31.7.) Alexander Spieß,
Andreas Plank
  sowie 3.8.-4.8. - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 107 (CIP-Pool)
(5-tägige Lehrveranstaltung, die in D 030 beginnt und die letzten beiden Tage im CIP Pool stattfindet.) Vorbesprechung: 25.04.2006 - Lankwitz Haus D Malteserstr. 74-100, D 030
   
 
Zusätzliche Lehrveranstaltung, Stand 24.04.2006ru
24 329c
Ü -
Praktische Anleitung zur multidisziplinären Bearbeitung von Bohrkernen (Modul: Spezielle Paläontologie) (1 SWS) (1 LP) (max. 12 Teiln.); Block (n. V.) Michael Schudack,
Michael Göthel

Diplomstudiengänge

Die große Mehrheit der Veranstaltungen der Diplomstudiengänge haben eine Äquivalenz in den Bachelor- bzw. Masterstudiengängen. Bitte konsultieren Sie die Äquivalenzlisten (siehe Lobby Lankwitz Haus C Malteserstr. 74-100), die Web-Seite des Studiendekans http://userpage.fu-berlin.de/~geostdek/ oder die Studienberatung.

Geologie-Paläontologie

Geologie

Zusätzliche Lehrveranstaltung, Stand 27.02.2006
24 355
V/Ü -
Übungen zur Montangeologie I (3 SWS) (max. 24 Teiln.); Do 13.30-16.00 - Lankwitz Haus B Malteserstr. 74-100, B 032 (Laborpraktikumsraum)
Vorbesprechung: Montag, 24.04., 13:00 Uhr Malteserstr. 74-100, Haus B, B 032.
(27.4.) Erio Rahders
 
24 340
GP -
Meteoritenkrater und Gebirgsbildung: Eine geologische Exkursion vom Nördlinger Ries zum Vierwaldstätter See (2 SWS); Block 18.9.-24.9. - im Gelände
Vorbesprechung: 19.4.06, 10.00, B 0139
(18.9.) Thomas Kenkmann
 
24 341a
S -
Seminar zur Regionalen Exkursion Süddeutschland (1 SWS) (2 LP); s.A.
Vorbesprechung Fr. 21.4.06, 15 Uhr, B 029
(s. A.) Christoph Heubeck,
Bernd Weber
 
24 341b
GP -
Geländepraktikum zur Regionalen Geologie (Modul: Geologie von Europa) (4 SWS) (3 LP); Block 14.8.-27.8. - im Gelände
Vorbesprechung Fr. 21.4.06, 15 Uhr, B 029
(14.8.) Christoph Heubeck,
Bernd Weber
 
24 353
GP -
Angewandte Geologie: Harz und Harzvorland (3 SWS) (3 LP); Block 18.9.-29.9. - im Gelände
Vorbesprechung: Do. 27.04.2006, 13:00 Uhr - Lankwitz Haus B Malteserstr. 74-100, B 032
(18.9.) Erio Rahders
 
(24 525)
MS/S -
Die Böden der Erde und ihre Gefährdung (Modul: Böden) (2 SWS); (20 Studierende der Geologie und 7 Studierende der Geographie) Di 14.00-16.00 - Lankwitz Haus L Malteserstr. 74-100, L 226 (Seminarraum) (18.4.) Brigitta Schütt
Im ersten Teil werden allgemeine Prozesse der Verwitterung und Bodenbildung erarbeitet. Hierauf aufbauend wird die Verbreitung von Bodentypen in der regionalen (Toposequenzen) und großräumigen Maßstabsebene (zonal – azonal) besprochen werden.
In der zweiten Hälfte des Seminars werden schwerpunktmäßig Probleme des Bodenschutzes bearbeitet. Themenschwerpunkte werden hierbei die Bodenerosion, der Bodenwasserhaushalt und die Bodenkontamination sein.
Die Lehrveranstaltung wird zu einem Teil aus klassischen Seminarsitzungen bestehen, während der zweite Teil der Veranstaltung aus zwei Geländetagen bestehen wird, in denen bodengeographische Inhalte am Fallbeispiel demonstriert und diskutiert werden (Termine jeweils samstags; genaue Daten werden noch mitgeteilt). Diese Geländetage sind Bestandteil des Seminars und können nicht als einzelne Geländetage oder Exkursion anerkannt werden.

Kommentar:
Das Seminar ist Bestandteil eines Modulangebots im Studiengang BSc Geologie, wird aber auch anerkannt als Mittelseminar im Dipl.-Studiengang Geographie.

Formen der aktiven Teilnahme:
Mindestens 85% Teilnahme an den Veranstaltungen jeweils des Seminars und der Vorlesung. Von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern ist darüber hinaus jeweils ein Kurzreferat zu schreiben und zu präsentieren, in dem ein ausgewählter Bodentyp vorgestellt wird. Zur Bearbeitung der Kurzreferate werden einzelne Kapitel von Zech &Hintermaier-Erhard (2002) als pdf im LMS zur Verfügung gestellt.

Literatur:
EITEL, B. (1999): Bodengeographie. Braunschweig.
ZECH, W. &HINTERMAIER-ERHARD, G. (2002). Böden der Welt. Heidelberg, Berlin.

Abschlussprüfung:
Klausur (90 Minuten), Termin 04.07.2006

Maximal 28 Teilnehmer und Teilnehmerinnen.

Hydrogeologie

24 350
V/Ü/S -
Kosmochemie (2 SWS); Di 9.15-10.45 - Lankwitz Haus B Malteserstr. 74-100, B 029 (Seminarraum Geologie) (18.4.) Harry Becker,
Uwe Wiechert
 
24 352
V/Ü -
Physikalisch-chemische Grundlagen zur Geochemie (2 SWS); Mi 9.00-11.00 - Lankwitz Haus C Malteserstr. 74-100, C 013 (kleiner Seminarraum) (19.4.) Peter Möller
 
Zusätzliche Lehrveranstaltung, Stand 09.03.2006ru
24 356
V/Ü -
Praktikum zur Isotopen-Hydrogeologie (1 SWS) (2 LP); Block 12.5.-19.5. - Alfred-Wegener-Institut, Forschungsstelle Potsdam, Telegrafenberg, s.A.
Vorbesprechung: 18.4.06, 10.00, C 011
(12.5.) Asaf Pekdeger
 
24 354
GP -
Geländepraktikum zur Quartär- und Hydrogeologie Brandenburgs und Westpolens (1 SWS); Block 21.8.-25.8. - im Gelände
Vorbesprechung: 18.4.06, 10.00 - Lankwitz Haus C Malteserstr. 74-100, C 011
(21.8.) Michael Schneider,
Christoph Merz,
Asaf Pekdeger

Geoinformatik

Kein spezielles Lehrangebot in diesem Semester, siehe B.Sc.- und M.Sc.-Lehrveranstaltungen.

Paläontologie

Paläontologie für Nebenfächler

24 370a
V -
Einführung in die Paläontologie für Nebenfächler (4 SWS); Mi 9.00-11.00 und Do 13.00-15.00 - Lankwitz Haus D Malteserstr. 74-100, D 030 (Seminarraum Paläontologie) (19.4.) Steffen Mischke,
Rolf Kohring,
Hedwig Oberhänsli
 
24 370b
Ü -
Einführung in die Paläontologie für Nebenfächler (2 SWS); Mi 11.00-12.00 und Do 15.00-16.00 - Lankwitz Haus D Malteserstr. 74-100, D 030 (Seminarraum Paläontologie) (19.4.) Steffen Mischke,
Rolf Kohring,
Hedwig Oberhänsli
 
24 371b
GP -
Paläontologie für Nebenfächler ; Gruppe 1 (Nachholtermin für die entfallene Lehrveranstaltung im Oktober 05) Block 7.4.-9.4. - Niedersachsen
(Anmeldung per E-Mail: frwiese@snafu.de)
(7.4.) Frank Wiese
  Gruppe 2 Block 28.4.-30.4. - Niedersachsen, Sachsen-Anhalt
Vorbesprechung: 19.4.06, 14.00 - Lankwitz Haus D Malteserstr. 74-100, D 030
(Anmeldung per E-Mail: frwiese@snafu.de)
(28.4.) Frank Wiese
 
24 372a
V -
Geschichte des Lebens (2 SWS) (4 LP); Do 9.00-11.00 - Lankwitz Haus D Malteserstr. 74-100, D 030 (Seminarraum Paläontologie) (20.4.) Michael Schudack,
Bernd Weber
 
24 372b
Ü -
Geschichte des Lebens (1 SWS) (1 LP); Do 11.00-12.00 - Lankwitz Haus D Malteserstr. 74-100, D 030 (Seminarraum Paläontologie) (20.4.) Michael Schudack,
Bernd Weber

Mineralogie

24 390
V/Ü -
Schnelltests zur Mineralbestimmung in der Prospektion (Quick Assays in Mineral Determination) (2 SWS) (4 LP) (Deutsch/Englisch); (Script in englisch) Fr 13.15-16.30 - Lankwitz Haus C Malteserstr. 74-100, C 014 (großer Seminarraum)
Es werden sechs Termine in den folgenden Wochen angeboten
(21.4.) Walter Franke
6 Termine: Beginn 21-4-2006
Freitags 13:15 - 16:30 mit Kaffeepause

Anmeldung auch per e-mail: wafranke@chemie.fu-berlin.de
Eine ausführliche Skripte in Englisch kann von der homepage Geowiss./Mineralogie heruntergeladen werden. - Kenntnisse in dieser Technik sind hilfreich insbesondere im qualitativ-analytischen Chemiepraktikum für Geowissenschaftler und bei der Prospektion im Gelände.

Inhalt: Durch einfache und preiswerte anorganische Analysen lassen sich etwa 50 Elemente als Hauptbestandteile von Mineralen, Schlacken, Legierungen und anderen Feststoffen identifizieren. Ein Dutzend Elemente können selbst in Spuren nachgewiesen werden. Zwei bis zehn Minuten werden pro Test benötigt. Es werden nur Grundkenntnisse der anorganischen Chemie vorausgesetzt. Kleine Butanbrenner werden als Hitzequelle benutzt. Der Gebrauch von extrem giftigen und gefährlichen Chemikalien wurde vermieden; ausführliche Hinweise zur Arbeitssicherheit werden gegeben.

Content: About 50 chemical elements can be identified as the main constituents of minerals, slacks, alloys, and other substances by means of simple and inexpensive inorganic analysis; a dozen elements can be detected even in trace amounts. Such quick tests require only a basic knowledge of inorganic chemistry, no more than two to ten minutes are needed for each assay. Modern small hand-held butane torches are recommended as heat sources. The tests have been selected in order to avoid the use of extremely poisonous and hazardous chemicals; detailed safety hints are given.

Nachweisbare Elemente und Anionen:

Li Be B OH- H2O CO32- NH4+ F

Na Mg Al Si P S Cl S2- SO42-

K Ca Ti V Cr Mn Fe Co Ni Cu Zn As Se Br

Rb Sr Zr Nb Mo Pd Ag Cd In Sn Sb Te J

Cs Ba La Ce Pr W Pt Au Hg Tl Pb Bi Th U

Geographie

Studienfachberatung

Informationsveranstaltung für B.Sc.-Studierende im 2. Semester

Mo, 10.04., 10.00-14.00 - Malteserstr. 74-100, 12249 Berlin, Haus G, 2. Stock, Hörsaal G 202
(Anmeldung für die Module und die entsprechenden Veranstaltungen, bitte Studentenausweis mitbringen)

Informationsveranstaltung für B.Sc.-Studierende im 4. Semester

Di, 11.04., 10.00-14.00 - Malteserstr. 74-100, 12249 Berlin, Haus G, 2. Stock, Hörsaal G 202
(Anmeldung für die Module und die entsprechenden Veranstaltungen, bitte Studentenausweis mitbringen)

Zentrale Einführungsveranstaltung

Di, 18.04., 14.00 - Malteserstr. 74-100, 12249 Berlin, Haus G, 2. Stock, Hörsaal G 202

Einzelberatung

Diplom/B.Sc./M.Sc.:

  • FR Anthropogeographie und Angewandte Geographie:
    Dr. Karl Martin Born - Sprechzeit Fr 14.00-15.30
    Malteserstr. 74-100, 12249 Berlin, Raum K 164, Telefonnummer:838-70214
    Dipl.-Geogr. Andreas Benz - Sprechzeit: Di 11.00-12.00
    Malteserstr. 74-100, 12249 Berlin, Raum K 172, Telefonnummer:838-70227
  • FR Physische Geographie:
    Dr. Steffen Möller - Sprechzeit: Mi 10.00-11.30
    Malteserstr. 74-100, 12249 Berlin, Raum H 149, Telefonnummer:838-70873
    Dr. Kai Hartmann - Sprechzeit: Di 13.00-15.00
    Malteserstr. 74-100, 12249 Berlin, Raum H 131, Telefonnummer:838-70436
  • Stud. Studienfachberatung:
    Fachschaft - Sprechzeiten: s. A.
    Malteserstr. 74-100, 12249 Berlin, Raum C 007, Telefonnummer:838-70510
    E-Mail: geofachschaft@sssm.de

Lehramt:

  • Univ.-Prof. Dorothea Freising - Mi 15.00 -16.00 und Do 10.00-13.00
    Fachrichtung Schulgeographie
    Malteserstr. 74-100, 12249 Berlin, Raum G 112, Telefonnummer:838-70503
  • Stud. Studienfachberatung:
    Antje Dechow - Sprechzeiten s. Aushang
    Malteserstr. 74-100, 12249 Berlin, Raum G 114/115, Telefonnummer:838-70509
    E-Mail: geodidak@geog.fu-berlin.de

Weitere Beratungsmöglichkeiten gibt es in den Sprechstunden der Hochschullehrer und Wissenschaftlichen Mitarbeiter (s. Aushang).

FR 1 Anthropogeographie

Arbeitsbereich Braun (TEAS) (Haus K, EG)
Arbeitsbereich Kreutzmann (ZELF) (Haus K, 1. Stock)

FR 2 Physische Geographie

Arbeitsbereich Böse (Haus H, 1. Stock)
Arbeitsbereich Schütt (Haus H, 1. Stock)
Labor (Haus B, EG)

FR 3 Angewandte Geographie

Arbeitsbereich Schulte (Haus H, EG und Haus K, 1. Stock)

FR 4 Erdbeobachtung und Geoinformatik

(Haus H, EG)

FR 5 Schulgeographie

(Haus G, 1. Stock)

Das Kommentierte Vorlesungsverzeichnis ist in der Bibliothek erhältlich.


24 000
C -
Colloquium (2 SWS); Di 12.00-14.00 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 110 (Hörsaal) (25.4.) Dozenten des IGW
Ziele:Aus den verschiedensten Forschungsgebieten der Geographie werden hier von externen Referenten aktuelle Ergebnisse präsentiert und zur Diskussion gestellt.

Inhalt, Literatur, Organisatorische Hinweise:Die Veranstaltung findet in zweiwöchigem Rhythmus statt.

Formen der aktiven Teilnahme:Das Geographische Kolloquium kann als Wahl-Veranstaltung belegt werden. Die regelmäßige Teilnahme wird durch die Unterschriften der jeweils einladenden Professoren auf einem Formblatt bestätigt, das zu Semesterbeginn erhältlich ist. Da das Colloquium nicht wöchentlich stattfindet, ist zum erfolgreichen Besuch der Veranstaltung eine regelmäßige Teilnahme über zwei Semester erforderlich.
Eine Präsenz bei mindestens 85 % der Veranstaltung ist für den Erwerb eines Leistungsnachweises erforderlich.

B.Sc. Geographische Wissenschaften

1. Semester

Keine Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2006 für das 1. Fachsemester.

2. Semester

24 400
V -
Einführung in die Anthropogeographie II (Modul A3) (2 SWS) (3 LP) (max. 120 Teiln.); Di 14.00-16.00 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 202 (Hörsaal Geographie) (25.4.) Gerhard Braun
Die Vorlesung Anthropogeographie II ist eine inhaltliche Fortsetzung in die Einführung der Anthropogeographie aus dem WS 2005/06. Die inhaltlichen Schwerpunkte liegen in den Bereichen von Wachstums- und Entwicklungstheorien, inter- und intraurbaner Stadtforschung, räumliches Verhalten, Sozialraum-, Wahrnehmungsforschung und deren Synthese im Kontext von aktuellen Fragestellungen der Anthropogeographie. Von besonderem Interesse sind dabei die räumlichen Abhängigkeiten und Wirksamkeiten in Form räumlicher Musterbildungen und Fragen der Beeinflussbarkeit sowie Konzepte der Steuerung dieser Muster.

In den zugehörigen Einführungsseminaren „ES“ werden diese Themen exemplarisch nachbereitet.

Leistungsnachweis: Klausur am Ende des Semesters mit Fragen aus der Vorlesung und dem Einführungsseminar.
 
24 401
ES -
Anthropogeographie II (Modul A3) (1 SWS) (3 LP) (max. 30 Teiln.); Do 8.00-9.00 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 110 (Hörsaal) (20.4.) Andreas Benz
In dem Einführungsseminar sollen durch die Bearbeitung und Diskussion von ausgewählten Fachtexten und durch praktische Übungen zu wissenschaftlichem Arbeiten die Inhalte der Vorlesung vertieft werden. Dabei soll durch die Synthese von Teilbereichen der Anthropogeographie (Wirtschafts-, Sozial-, Bevölkerungs-, Stadtgeographie usw.) der ganzheitlichen Herangehensweise Rechnung getragen werden.
Mögliche Themenkomplexe sind Raumkonzepte, Migration, Raumsystem Stadt, ländlicher Raum, Entwicklungstheorien und Globalisierung.
 
24 402
ES -
Anthropogeographie II (Modul A3) (1 SWS) (3 LP) (max. 30 Teiln.); Do 9.00-10.00 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 110 (Hörsaal) (20.4.) Andreas Benz
In dem Einführungsseminar sollen durch die Bearbeitung und Diskussion von ausgewählten Fachtexten und durch praktische Übungen zu wissenschaftlichem Arbeiten die Inhalte der Vorlesung vertieft werden. Dabei soll durch die Synthese von Teilbereichen der Anthropogeographie (Wirtschafts-, Sozial-, Bevölkerungs-, Stadtgeographie usw.) der ganzheitlichen Herangehensweise Rechnung getragen werden.
Mögliche Themenkomplexe sind Raumkonzepte, Migration, Raumsystem Stadt, ländlicher Raum, Entwicklungstheorien und Globalisierung.
 
24 403
ES -
Anthropogeographie II (Modul A3) (1 SWS) (3 LP) (max. 30 Teiln.); Do 14.00-15.00 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 110 (Hörsaal) (20.4.) Bettina Mueller
In dem Einführungsseminar sollen durch die Bearbeitung und Diskussion von ausgewählten Fachtexten und durch praktische Übungen zu wissenschaftlichem Arbeiten die Inhalte der Vorlesung vertieft werden. Dabei soll durch die Synthese von Teilbereichen der Anthropogeographie (Wirtschafts-, Sozial-, Bevölkerungs-, Stadtgeographie usw.) der ganzheitlichen Herangehensweise Rechnung getragen werden.
Mögliche Themenkomplexe sind Raumkonzepte, Migration, Raumsystem Stadt, ländlicher Raum, Entwicklungstheorien und Globalisierung.
 
24 404
ES -
Anthropogeographie II (Modul A3) (1 SWS) (3 LP) (max. 30 Teiln.); Do 15.00-16.00 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 110 (Hörsaal) (20.4.) Bettina Mueller
In dem Einführungsseminar sollen durch die Bearbeitung und Diskussion von ausgewählten Fachtexten und durch praktische Übungen zu wissenschaftlichem Arbeiten die Inhalte der Vorlesung vertieft werden. Dabei soll durch die Synthese von Teilbereichen der Anthropogeographie (Wirtschafts-, Sozial-, Bevölkerungs-, Stadtgeographie usw.) der ganzheitlichen Herangehensweise Rechnung getragen werden.
Mögliche Themenkomplexe sind Raumkonzepte, Migration, Raumsystem Stadt, ländlicher Raum, Entwicklungstheorien und Globalisierung.
 
24 405
V -
Allgemeine Grundlagen der Raumplanung (Modul C1) (2 SWS) (3 LP) (max. 120 Teiln.); Mo 10.00-12.00 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 202 (Hörsaal Geographie) (24.4.) Karl Martin Born
Die Vorlesung führt in Aufgaben, Prinzipien und Inhalte der Raumplanung ein. Hierbei werden die unterschiedlichen Ebenen der Raumplanung ebenso behandelt wie die räumlichen Folgen von Planung. Besonderer Wert wird auf die Kenntnis der durch Raumplanung beeinflussbaren räumlichen Entwicklung und die aktive Auseinandersetzung mit konfligierenden Ansprüchen an den Raum gelegt.
Die Vorlesung konzentriert sich auf die Inhalte der formellen Raumplanung und verdeutlicht sie durch Beispiele. Inhalte und Möglichkeiten informeller Raumplanung werden in der Vorlesung nur kurz abgesprochen und in den Seminaren im WS vertiefend thematisiert.
 
24 500
V -
Einführung in die Geomorphologie und Bodengeographie (Modul A4 im B.Sc. Geographische Wissenschaften/Modul Böden im B.Sc. Geologische Wissenschaften) (2 SWS) (3 LP) (max. 120 Teiln.); Di 10.00-12.00 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 202 (Hörsaal Geographie) (18.4.) Margot Böse,
Brigitta Schütt
Erarbeitung von Basiswissen aus den Bereichen der Geomorphologie, speziell der exogenen Geomorphodynamik, und der Bodengeographie, sodass am Ende des Semesters ein selbständiger Umgang mit der Fachnomenklatur und eine eigenständige Orientierung in dem erworbenen Wissen möglich ist. Vertiefung und Aufbereitung des erworbenen Wissens durch Übungen im Seminar.

Inhalt: Verwitterungsprozesse, Bodentypen, ihre Genese und räumliche Verbreitung Exogene Geomorphodynamik, Formen und Prozesse

Literaturhinweise: s. http://www.geog.fu-berlin.de/~phygeo/epg/literatur.php

Formen der aktiven Teilnahme: Es wird eine angeleitete Erarbeitung inhaltlich begrenzter Studien (z.B. Referate) zu ausgewählten, die Vorlesungsinhalte ergänzenden Themen erwartet, außerdem eine diskursive Präsentation (z.B. Vortrag) der ausgearbeiteten Studien. Zudem sind Hausarbeiten anzufertigen.
In Vorlesung und Einführungsseminar besteht Anwesenheitspflicht

Modulabschlussprüfung:
Klausur (90 Minuten), Termin: 11.07.2006

Leistungspunkte: 6
 
24 501
ES -
Einführung in die Geomorphologie und Bodengeographie (Modul A4) (1 SWS) (3 LP) (max. 30 Teiln.); Mi 11.00-12.00 - Lankwitz Haus L Malteserstr. 74-100, L 226 (Seminarraum) (19.4.) Judith Bölscher
Einführung in die Geographie als Wissenschaftsdisziplin, Erarbeitung von Basiswissen aus den Bereichen der Geomorphologie und Bodengeographie, so dass am Ende des Semesters ein selbstständiger Umgang mit der Fachnomenklatur und eine eigenständige Orientierung in dem erworbenen Wissen möglich ist. Vertiefung und Aufbereitung des erworbenen Wissens durch Übungen.

Inhalte: Geomorphologische Prozesse und Formen (glazial, periglazial, denudativ, fluvial, äolisch, litoral, Karst); Verwitterung; bodenbildende Prozesse; räumliche Verbreitung der Böden, Toposequenzen, Chronosequenzen; Boden-Nomenklaturen

Formen der aktiven Teilnahme: Es wird eine angeleitete Erarbeitung inhaltlich begrenzter Studien (z.B. Referate) zu ausgewählten, die Vorlesungsinhalte ergänzenden Themen erwartet, außerdem eine diskursive Präsentation (z.B. Vortrag, Poster) der ausgearbeiteten Studien. Zudem sind Hausarbeiten anzufertigen.
 
Dozenten-, Raum und Zeitbekanntgabe, 05.04.2006ru
24 502
ES -
Einführung in die Geomorphologie und Bodengeographie (Modul A4) (1 SWS) (3 LP) (max. 30 Teiln.); Mi 10.00-11.00 - Lankwitz Haus L Malteserstr. 74-100, L 226 (Seminarraum) (19.4.) Judith Bölscher
Ziele: Einführung in die Geographie als Wissenschaftsdisziplin, Erarbeitung von Basiswissen aus den Bereichen der Geomorphologie und Bodengeographie, so dass am Ende des Semesters ein selbstständiger Umgang mit der Fachnomenklatur und eine eigenständige Orientierung in dem erworbenen Wissen möglich ist. Vertiefung und Aufbereitung des erworbenen Wissens durch Übungen.

Inhalte: Geomorphologische Prozesse und Formen (glazial, periglazial, denudativ, fluvial, äolisch, litoral, Karst); Verwitterung; bodenbildende Prozesse; räumliche Verbreitung der Böden, Toposequenzen, Chronosequenzen; Boden-Nomenklaturen

Formen der aktiven Teilnahme: Es wird eine angeleitete Erarbeitung inhaltlich begrenzter Studien (z.B. Referate) zu ausgewählten, die Vorlesungsinhalte ergänzenden Themen erwartet, außerdem eine diskursive Präsentation (z.B. Vortrag, Poster) der ausgearbeiteten Studien. Zudem sind Hausarbeiten anzufertigen.
 
24 503
ES -
Einführung in die Geomorphologie und Bodengeographie (Modul A4) (1 SWS) (3 LP) (max. 30 Teiln.); Di 9.00-10.00 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 110 (Hörsaal) (18.4.) Kai Hartmann
Ziele: Einführung in die Geographie als Wissenschaftsdisziplin, Erarbeitung von Basiswissen aus den Bereichen der Geomorphologie und Bodengeographie, so dass am Ende des Semesters ein selbstständiger Umgang mit der Fachnomenklatur und eine eigenständige Orientierung in dem erworbenen Wissen möglich ist. Vertiefung und Aufbereitung des erworbenen Wissens durch Übungen.

Inhalte: Geomorphologische Prozesse und Formen (glazial, periglazial, denudativ, fluvial, äolisch, litoral, Karst); Verwitterung; bodenbildende Prozesse; räumliche Verbreitung der Böden, Toposequenzen, Chronosequenzen; Boden-Nomenklaturen

Formen der aktiven Teilnahme: Es wird eine angeleitete Erarbeitung inhaltlich begrenzter Studien (z.B. Referate) zu ausgewählten, die Vorlesungsinhalte ergänzenden Themen erwartet, außerdem eine diskursive Präsentation (z.B. Vortrag, Poster) der ausgearbeiteten Studien. Zudem sind Hausarbeiten anzufertigen.
 
24 504
ES -
Einführung in die Geomorphologie und Bodengeographie (Modul A4) (1 SWS) (3 LP) (max. 30 Teiln.); Mi 9.00-10.00 - Lankwitz Haus L Malteserstr. 74-100, L 226 (Seminarraum) (19.4.) Kai Hartmann
Ziele: Einführung in die Geographie als Wissenschaftsdisziplin, Erarbeitung von Basiswissen aus den Bereichen der Geomorphologie und Bodengeographie, so dass am Ende des Semesters ein selbstständiger Umgang mit der Fachnomenklatur und eine eigenständige Orientierung in dem erworbenen Wissen möglich ist. Vertiefung und Aufbereitung des erworbenen Wissens durch Übungen.

Inhalte: Geomorphologische Prozesse und Formen (glazial, periglazial, denudativ, fluvial, äolisch, litoral, Karst); Verwitterung; bodenbildende Prozesse; räumliche Verbreitung der Böden, Toposequenzen, Chronosequenzen; Boden-Nomenklaturen

Formen der aktiven Teilnahme: Es wird eine angeleitete Erarbeitung inhaltlich begrenzter Studien (z.B. Referate) zu ausgewählten, die Vorlesungsinhalte ergänzenden Themen erwartet, außerdem eine diskursive Präsentation (z.B. Vortrag, Poster) der ausgearbeiteten Studien. Zudem sind Hausarbeiten anzufertigen.
 
24 505
V -
Einführung GIS/Fernerkundung (für Studierende B.Sc. Geogr. Wiss.: Modul B2/für Studierende B.Sc. Geol. Wiss.: Modul Geoinformatik) (2 SWS) (2 LP) (max. 120 Teiln.); Do 10.00-12.00 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 202 (Hörsaal Geographie) (20.4.) Kai Hartmann
Ziele: Den Studierenden werden grundlegende Konzepte zur Erfassung, Verwaltung, Analyse sowie derPräsentation von Geodaten vermittelt. Sie erlangen Kenntnisse zu Einsatzmöglichkeiten von Geoinformationssystemen sowie über Methoden der Fernerkundung für geographische Anwendungen. Es sollen physikalische und mathematische Grundlagen der Fernerkundung und digitalen Bildverarbeitung vermittelt und mit geowissenschaftlichen Fragestellungen verknüpft werden.

Inhalt, Literatur, Organisatorische Hinweise:
-Konzepte und Anwendungen von Geoinformationssystemen,
-Datenmodelle (Raster-/Vektordaten), Topologien, Datenbanken
-Weg von der analogen zur digitalen Karte,
-Räumliche Statistik und Modellierung mit GIS
-Anwendungen der Fernerkundung, Entwicklung und technischer Stand; -Einführung in die Strahlungsphysik,
-Digitale/analoge Aufnahmesysteme und Sensoren,
-Grundlagen der Photogrammetrie,
-Visualisierung, Georeferenzierung, digitale Bildverarbeitung,
-Auswertung von FE-Daten, einfache Verfahren der Klassifizierung, -Fernerkundung und GIS.

Literatur:
J.Fürst, 2004: GIS in Hydrologie und Wasserwirtschaft. Heidelberg: Wichmann.
T.M. Lillesand, R. Kiefer, J.W.Chipman, 2004: Remote sensing and image interpretation. New York: Wiley.

Hinweis: Bei mehr als zweimaligen Fehlen können die Lernziele nicht erreicht werden, so dass ab dem 3. Fehltermin kein Leistungsnachweis ausgestellt werden kann.
Modulabschlussprüfung: Klausur
 
24 506
S -
GIS/Fernerkundung I (Modul B2) (2 SWS) (3 LP) (max. 16 Teiln.); Mo 14.00-16.00 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 107 (CIP-Pool) (24.4.) Kai Hartmann
Ziele: Begleitend zur Vorlesung werden grundlegende Fertigkeiten zur Erfassung, Verwaltung, Analyse und Präsentation von Geodaten vermittelt sowie Fernerkundungsdaten aufbereitet, analysiert und auf geographische Fragestellungen hin ausgewertet werden.Dabei liegt der Fokus auf der informationstechnischen Anwendung am PC.

Inhalt, Literatur, Organisatorische Hinweise:
-Einführung in ArcGIS-Vektor- und Rasterdaten, Layerprinzip
-Georefernzierung und Digitalisierung
-Erzeugung von digitalen Höhenmodellen
-Datenbankkonzepte und –abfragen
-Aufbereitung von Satellitendaten
-Digitale Bildverarbeitung-Informationsverdichtung
-Layout und Präsentation

Literatur:
W. Liebig &R-D. Mummenthey, 2002: ArcGIS-ArcView8 –Das Buch für den Anwender. Norden, Halmstad: PointsVerlag.
J.Fürst, 2004: GIS in Hydrologie und Wasserwirtschaft. Heidelberg: Wichmann.
T.M. Lillesand, R. Kiefer, J.W.Chipman, 2004: Remote sensing and image interpretation. New York: Wiley

Formen der aktiven Teilnahme: Zu vorbereiteteten Beispieldatensätzen und Fallstudien sind angeleitete Übungen und selbständige Hausaufgaben zu bearbeiten.
Hinweis: Bei mehr als zweimaligen Fehlen können die Lernziele nicht erreicht werden, so dass ab dem 3. Fehltermin kein Leistungsnachweis ausgestellt werden kann.
Modulabschlussprüfung: Klausur
 
24 507
S -
GIS/Fernerkundung I (Modul B2) (2 SWS) (3 LP) (max. 16 Teiln.); Mo 12.00-14.00 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 108 (CIP-Pool) (24.4.) Kai Hartmann
Ziele: Begleitend zur Vorlesung werden grundlegende Fertigkeiten zur Erfassung, Verwaltung, Analyse und Präsentation von Geodaten vermittelt sowie Fernerkundungsdaten aufbereitet, analysiert und auf geographische Fragestellungen hin ausgewertet werden.Dabei liegt der Fokus auf der informationstechnischen Anwendung am PC.

Inhalt, Literatur, Organisatorische Hinweise:
-Einführung in ArcGIS-Vektor- und Rasterdaten, Layerprinzip
-Georefernzierung und Digitalisierung
-Erzeugung von digitalen Höhenmodellen
-Datenbankkonzepte und –abfragen
-Aufbereitung von Satellitendaten
-Digitale Bildverarbeitung-Informationsverdichtung
-Layout und Präsentation

Literatur:
W. Liebig &R-D. Mummenthey, 2002: ArcGIS-ArcView8 –Das Buch für den Anwender. Norden, Halmstad: PointsVerlag.
J.Fürst, 2004: GIS in Hydrologie und Wasserwirtschaft. Heidelberg: Wichmann.
T.M. Lillesand, R. Kiefer, J.W.Chipman, 2004: Remote sensing and image interpretation. New York: Wiley

Formen der aktiven Teilnahme: Zu vorbereiteteten Beispieldatensätzen und Fallstudien sind angeleitete Übungen und selbständige Hausaufgaben zu bearbeiten.
Hinweis: Bei mehr als zweimaligen Fehlen können die Lernziele nicht erreicht werden, so dass ab dem 3. Fehltermin kein Leistungsnachweis ausgestellt werden kann.
Modulabschlussprüfung: Klausur
 
24 508
S -
GIS/Fernerkundung I (Modul B2) (2 SWS) (3 LP) (max. 16 Teiln.); Mi 14.00-16.00 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 108 (CIP-Pool) (19.4.) Christian Reinhardt
Ziele: Die Studierenden werden mit der Erfassung, Verwaltung, Analyse sowie der Präsentation von Geodaten vertraut gemacht. Sie erlangen Erkenntnisse zu Einsatzmöglichkeiten sowie der physikalischen und photogrammetrischen Grundlagen, zu grundlegenden Fähigkeiten und Fertigkeiten der Visualisierung und digitalen Bildverarbeitung. Sie erlangen die Fähigkeit zur visuellen Interpretation von Fernerkundungsdaten, Kenntnis der Schnittstellen von Geo- Informationssystemen, Fertigkeiten grundlegender Funktionen von FE-Software. Vermittlung von Einblicken in mögliche Berufsfelder für Geographen.

Inhalte: Anwendungen für geographische Fragestellungen, Datenmodelle (Raster-/Vektordaten), der Weg von der analogen zur digitalen Karte. Anwendungen der Fernerkundung, Entwicklung und technischer Stand; Einführung in die Strahlungsphysik, digitale/analoge Aufnahmesysteme und Sensoren, Grundlagen der Photogrammetrie, Visualisierung, Georeferenzierung, digitale Bildverarbeitung, Auswertung von FE-Daten, einfache Verfahren der Klassifizierung, FE und GIS.

Formen der aktiven Teilnahme: PC-Übungen, Hausarbeiten und/oder Präsentation (Poster, Vortrag).
 
24 509
S -
GIS/Fernerkundung I (Modul B2) (2 SWS) (3 LP) (max. 16 Teiln.); Mo 12.00-14.00 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 107 (CIP-Pool) (24.4.) Christopher Lüthgens
Ziele: Die Studierenden werden mit der Erfassung, Verwaltung, Analyse sowie der Präsentation von Geodaten vertraut gemacht. Sie erlangen Erkenntnisse zu Einsatzmöglichkeiten sowie der physikalischen und photogrammetrischen Grundlagen, zu grundlegenden Fähigkeiten und Fertigkeiten der Visualisierung und digitalen Bildverarbeitung. Sie erlangen die Fähigkeit zur visuellen Interpretation von Fernerkundungsdaten, Kenntnis der Schnittstellen von Geo- Informationssystemen, Fertigkeiten grundlegender Funktionen von FE-Software. Vermittlung von Einblicken in mögliche Berufsfelder für Geographen.

Inhalte: Anwendungen für geographische Fragestellungen, Datenmodelle (Raster-/Vektordaten), der Weg von der analogen zur digitalen Karte. Anwendungen der Fernerkundung, Entwicklung und technischer Stand; Einführung in die Strahlungsphysik, digitale/analoge Aufnahmesysteme und Sensoren, Grundlagen der Photogrammetrie, Visualisierung, Georeferenzierung, digitale Bildverarbeitung, Auswertung von FE-Daten, einfache Verfahren der Klassifizierung, FE und GIS.

Formen der aktiven Teilnahme: PC-Übungen, Hausarbeiten und/oder Präsentation (Poster, Vortrag).
 
24 510
S -
GIS/Fernerkundung I (Modul B2) (2 SWS) (3 LP) (max. 16 Teiln.); Mi 12.00-14.00 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 107 (CIP-Pool) (19.4.) Jan Krause
Ziele: Die Studierenden werden mit der Erfassung, Verwaltung, Analyse sowie der Präsentation von Geodaten vertraut gemacht. Sie erlangen Erkenntnisse zu Einsatzmöglichkeiten sowie der physikalischen und photogrammetrischen Grundlagen, zu grundlegenden Fähigkeiten und Fertigkeiten der Visualisierung und digitalen Bildverarbeitung. Sie erlangen die Fähigkeit zur visuellen Interpretation von Fernerkundungsdaten, Kenntnis der Schnittstellen von Geo- Informationssystemen, Fertigkeiten grundlegender Funktionen von FE-Software. Vermittlung von Einblicken in mögliche Berufsfelder für Geographen.

Inhalte: Anwendungen für geographische Fragestellungen, Datenmodelle (Raster-/Vektordaten), der Weg von der analogen zur digitalen Karte. Anwendungen der Fernerkundung, Entwicklung und technischer Stand; Einführung in die Strahlungsphysik, digitale/analoge Aufnahmesysteme und Sensoren, Grundlagen der Photogrammetrie, Visualisierung, Georeferenzierung, digitale Bildverarbeitung, Auswertung von FE-Daten, einfache Verfahren der Klassifizierung, FE und GIS.

Formen der aktiven Teilnahme: PC-Übungen, Hausarbeiten und/oder Präsentation (Poster, Vortrag).
 
24 511
S -
GIS/Fernerkundung I (Modul B2) (2 SWS) (3 LP) (max. 16 Teiln.); Mi 12.00-14.00 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 108 (CIP-Pool) (19.4.) Wolfgang Schwanghart
Ziele: Die Studierenden werden mit der Erfassung, Verwaltung, Analyse sowie der Präsentation von Geodaten vertraut gemacht. Sie erlangen Erkenntnisse zu Einsatzmöglichkeiten sowie der physikalischen und photogrammetrischen Grundlagen, zu grundlegenden Fähigkeiten und Fertigkeiten der Visualisierung und digitalen Bildverarbeitung. Sie erlangen die Fähigkeit zur visuellen Interpretation von Fernerkundungsdaten, Kenntnis der Schnittstellen von Geo- Informationssystemen, Fertigkeiten grundlegender Funktionen von FE-Software. Vermittlung von Einblicken in mögliche Berufsfelder für Geographen.

Inhalte: Anwendungen für geographische Fragestellungen, Datenmodelle (Raster-/Vektordaten), der Weg von der analogen zur digitalen Karte. Anwendungen der Fernerkundung, Entwicklung und technischer Stand; Einführung in die Strahlungsphysik, digitale/analoge Aufnahmesysteme und Sensoren, Grundlagen der Photogrammetrie, Visualisierung, Georeferenzierung, digitale Bildverarbeitung, Auswertung von FE-Daten, einfache Verfahren der Klassifizierung, FE und GIS.

Formen der aktiven Teilnahme: PC-Übungen, Hausarbeiten und/oder Präsentation (Poster, Vortrag).
 
24 514
SG -
Einführung Physische Geographie (Modul B3) (2 SWS) (3 LP) (max. 30 Teiln.); Block, 31.7.-6.8., 9.00 - s. A. (31.7.) Jan Krause,
Malte Halbey-Martin
Ziele: Die Anwendung von in den Modulen A1 und A4 erworbenen Wissens in der Praxis. Im Gelände sollen grundsätzliche Techniken der Wahrnehmung der natürlichen Umwelt und der Geländebeobachtung vermittelt und eingeübt werden. Im Labor sollen die im Gelände entnommenen Proben (Boden, Sediment, Wasser) mit grundlegenden Methoden analysiert und das gewonnene Datenmaterial interpretiert werden.

Inhalte: Geländebeobachtung; Orientierung (Kompass, GPS); Kartierübungen; Reliefaufnahme; Bodenansprache und –beprobung. Außerdem Boden- und Sedimentanalyse; Korngrößenzusammensetzung, pH-Wert; Leitfähigkeit des Wassersättigungsextraktes, Suszeptibilität.

Formen der aktiven Teilnahme: Arbeiten im Gelände und im Labor

Zeitraum: 31.07.2006 9.00h bis 06.08.2006

Vorbesprechung Krause/N.N.: siehe Aushang
 
24 515
SG -
Einführung Physische Geographie (Modul B3) (2 SWS) (3 LP) (max. 30 Teiln.); Block 28.8.-3.9. - s. A.
Vorbesprechung: 28.4.06, 9.00-11.00 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 204
(28.8.) Kai Hartmann
Ziele: Erarbeitung von Grundlagen bei der Geländebeobachtung sowie im Themengebiet Mensch und UmweltInhalt, Literatur, Organisatorische Hinweise:Glaziale Serie in Alt- und Jungmoränenlandschaften, Küstenentwicklung an der Nordsee unter dem Einfluss des Menschen, Küstenformen der Nord- und Ostseeküste, Salztektonik, Bodentypen der Glazialen Serie und ihre Genese
13.9.05: Berlin
Glazialer und periglazialer Formenschatz im Stadtgebiet, Probleme der Wasserversorgung und des Baugrundes

Formen der aktiven Teilnahme:
Das SG ist Teil des Moduls B3, das sowohl die Formenansprache im Gelände, als auch Techniken der Probenentnahme und –analytik beinhaltet. Im Rahmen des SG werden Fragestellungen für das im Wintersemester 2005/06 stattfindende Laborpraktikum erarbeitet sowie die zu analysierenden Proben entnommen. Es empfiehlt sich, das Laborpraktikum bei denselben Dozenten zu belegen, um eine Kontinuität der Bearbeitung der Fragestellung zu gewährleisten. Die Teilnahme am SG beinhaltet das Verfassen von Exkursionsprotokollen sowie eine Beschreibung der Untersuchungsgebiete und der gewählten Fragestellung (inkl. Literaturauswertung zum gewählten Thema) sowie eine Beschreibung der entnommenen Proben. Im Rahmen des Laborpraktikums soll ein Poster erstellt werden, in dem die untersuchte Fragestellung mit den Ergebnissen vorgestellt wird. Die hier dargestellten Leistungsanforderungen sind Voraussetzung für die Vergabe des Zertifikates. In ihre Bewertung gehen neben dem wissenschaftlichen Inhalt auch die Form, die Rechtschreibung und die Pünktlichkeit der Abgabe ein. Bei überwiegende negativer Bewertung kann das Zertifikat verweigert werden.
Eine Literaturliste zur Vorbereitung auf das SG liegt zum Ende des Sommersemester im Sekretariat (Frau Illers, H029) bereit.

Modulabschlussprüfung:
Im Wintersemester 2006/07 in Zusammenhang mit dem Laborkurs. Es ist ein ca. 10-seitiger Abschlussbericht zu verfassen.
Der studentische Kostenbeitrag für den Aufenthalt in Wohlde beträgt ca. 35€/Tag
 
Stand 14.02.06: Terminbekanntgabe
24 516
SG -
Einführung Physische Geographie (Modul B3) (2 SWS) (3 LP) (max. 30 Teiln.); Block 24.7.-30.7. - Thüringer Becken/Eisfeld/Südharz (24.7.) Tilman Rost
Ziele: Die Anwendung von in den Modulen A1 und A4 erworbenen Wissens in der Praxis. Im Gelände sollen grundsätzliche Techniken der Wahrnehmung der natürlichen Umwelt und der Geländebeobachtung vermittelt und eingeübt werden. Im Labor sollen die im Gelände entnommenen Proben (Boden, Sediment, Wasser) mit grundlegenden Methoden analysiert und das gewonnene Datenmaterial interpretiert werden.

Inhalte: Geländebeobachtung; Orientierung (Kompass, GPS); Kartierübungen; Reliefaufnahme; Bodenansprache und –beprobung. Außerdem Boden- und Sedimentanalyse; Korngrößenzusammensetzung, pH-Wert; Leitfähigkeit des Wassersättigungsextraktes, Suszeptibilität.

Formen der aktiven Teilnahme: Arbeiten im Gelände und im Labor
 
Stand 14.02.2006: Terminbekanntgabe
24 517
SG -
Einführung Physische Geographie (Modul B3) (2 SWS) (3 LP) (max. 30 Teiln.); Block 23.9.-29.9. - Region Braunschweig-Halberstadt-Clausthal-Z. (23.9.) Tilman Rost
Ziele: Die Anwendung von in den Modulen A1 und A4 erworbenen Wissens in der Praxis. Im Gelände sollen grundsätzliche Techniken der Wahrnehmung der natürlichen Umwelt und der Geländebeobachtung vermittelt und eingeübt werden. Im Labor sollen die im Gelände entnommenen Proben (Boden, Sediment, Wasser) mit grundlegenden Methoden analysiert und das gewonnene Datenmaterial interpretiert werden.

Inhalte: Geländebeobachtung; Orientierung (Kompass, GPS); Kartierübungen; Reliefaufnahme; Bodenansprache und –beprobung. Außerdem Boden- und Sedimentanalyse; Korngrößenzusammensetzung, pH-Wert; Leitfähigkeit des Wassersättigungsextraktes, Suszeptibilität.

Formen der aktiven Teilnahme: Arbeiten im Gelände und im Labor

3. Semester

Keine Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2006 für das 3. Fachsemester.

4. Semester

24 000
C -
Colloquium (Modul C3 - Colloquium I) (2 SWS) (2 LP) (max. 120 Teiln.); Di 12.00-14.00 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 202 (Hörsaal Geographie) (25.4.) Dozenten des IGW
Ziele: Aus den verschiedensten Forschungsgebieten der Geographie werden hier von externen Referenten aktuelle Ergebnisse präsentiert und zur Diskussion gestellt.

Inhalt, Literatur, Organisatorische Hinweise: Die Veranstaltung findet in zweiwöchigem Rhythmus statt.

Formen der aktiven Teilnahme: Das Geographische Kolloquium kann als Wahl-Veranstaltung belegt werden. Die regelmäßige Teilnahme wird durch die Unterschriften der jeweils einladenden Professoren auf einem Formblatt bestätigt, das zu Semesterbeginn erhältlich ist. Da das Colloquium nicht wöchentlich stattfindet, ist zum erfolgreichen Besuch der Veranstaltung eine regelmäßige Teilnahme über zwei Semester erforderlich.
Eine Präsenz bei mindestens 85 % der Veranstaltung ist für den Erwerb eines Leistungsnachweises erforderlich.
 
Für 4. Semester!
24 512
V -
Regionale und angewandte Geographie: Zentral- und Ostasien (Modul C3) (2 SWS) (2 LP) (max. 120 Teiln.); Do 8.00-10.00 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 202 (Hörsaal Geographie) (20.4.) Tilman Rost
Ziele: siehe Studienordnung
Inhalte: siehe Studienordnung

Mit zunehmender Globalisierung wird v.a. der ostasiatische Raum vermehrt wahrgenommen. Behandelt werden Themen der Physischen, Anthropo- und der Angewandten Geographie Zentral- und Ostasiens (u.a. Landschafts- und Klimaentwicklung, Naturraumpotentiale, Bevölkerungsentwicklung/-verteilung, Wasserhaushalt/–verfügbarkeit, Probleme der Landschaftsdegradation, Ressourcennutzung).

Einstiegsliteratur:
Domrös, M. &Peng Gongbing (1988): The Climate of China.- Berlin, Heidelbg.
Meyerhoff, A.A., M. Kamen-Kaye, Chin Chen &I Taher (1991): China - Stratigraphy, Paleogeography and Tectonics.- Dorndrecht.
Pohl, M. (Hg., 1986): Japan.- Stuttgart
Stadelbauer, J. (Hg., 1997): Zentral- und Hochasien. Geogr. Rdsch. 49 (5).
Tregear, T.R. (1980): China. A Geographical Survey.- London.
 
24 407
S -
Methodik (Modul D1) (Methoden der empirischen Sozialforschung) (2 SWS) (4 LP) (max. 30 Teiln.); Di 14.00-16.00 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 205 (18.4.) Matthias Schmidt
Das Seminar „Methoden der empirischen Sozialforschung“ führt in die Erfassung empirischer Daten in der Anthropogeographie ein. Während in Vorlesungen und Seminaren vor allem inhaltliche Schwerpunkte im Vordergrund stehen, wird in diesem Seminar geklärt, wie be-stimmte Forschungsergebnisse in der Anthropogeographie zustande kommen. In dem Seminar sollen die gängigen Arbeitstechniken zur Erhebung von Primärdaten (teilnehmende und strukturierte Beobachtung, schriftliche Befragung, halbstandardisierte und offene Interviews, Expertenbefragung, Kartierung) erlernt und durch praktische Übungen vertieft werden. Weiteres Ziel ist die Vermittlung der spezifischen Merkmale und Anwendungsgebiete qualitativer und quantitativer Verfahren. Mit dem Seminar wird das theoretische Grundwissen für das anschließende Mess- und Kartierseminar gelegt. Durch die Teilnahme an diesen beiden Veran-staltungen sollen diese gerade für die zukünftige Berufspraxis von Bachelor-Studierenden wichtigen Schlüsselqualifikationen (Kenntnis des Methodenspektrums, empirische Vorgehensweise, Auswertung von Daten, Ergebnis-Präsentation, Arbeit im Team, etc.) erworben und die Studierenden zur Durchführung eigener künftiger Forschungsarbeiten befähigt wer-den.
 
Terminänderung, Stand 06.02.2006ru
24 410
MK -
Methodik (Modul D1) (Transformation und Strukturwandel in Berlin-Friedrichshain) (2 SWS) (5 LP) (max. 30 Teiln.); Block 22.7.-28.7.
(Lehrveranstaltungsbeginn wurde vom 24. auf den 22.07. vorverlegt.ru)
(22.7.) Matthias Schmidt
Die in dem Seminar „Methoden der empirischen Sozialforschung“ erlernten Arbeitstechniken sollen in diesem Mess- und Kartierseminar vertieft und an eigenen Projektentwürfen ange-wendet werden. Am Beispiel der in den vergangenen Jahren tief greifenden Transformation und des grundlegenden Strukturwandels des Stadtteils Berlin-Friedrichshain sollen in Kleingruppen eigene Projekte entworfen und durchgeführt werden. Dazu gehört die Erarbeitung eines standardisierten Fragebogens, die Konzeption von Frageleitfäden für Expertengespräche und fokussierte Befragungen sowie die Durchführung der verschiedenen Befragungen, strukturelle Beobachtungen und eine themenfokussierte Kartierung in Friedrichshain. Anschließend werden die in Kleingruppen erhobenen Daten ausgewertet und am Ende des Kurses den anderen Seminarteilnehmenden präsentiert. Durch eine Einführungsexkursion sollen die Studierenden zuvor mit dem Stadtteil vertraut gemacht werden.
 
24 420
S -
Methodik (Modul D1) (Methoden der empirischen Sozialforschung) (2 SWS) (4 LP) (max. 30 Teiln.); Block, 29.4., 10.00-17.00, 30.4., 10.00-15.00, 20.5., 10.00-17.00 und 21.5., 10.00-15.00 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 110 (Hörsaal)
Vorbesprechung am 12.4.06, 14.00, G 110
(29.4.) Beate Feuchte
Das Seminar „Methoden der empirischen Sozialforschung“ führt in die Erfassung empirischer Daten in der Anthropogeographie ein. Während in Vorlesungen und Seminaren vor allem inhaltliche Schwerpunkte im Vordergrund stehen, wird in diesem Seminar geklärt, wie be-stimmte Forschungsergebnisse in der Anthropogeographie zustande kommen. In dem Seminar sollen die gängigen Arbeitstechniken zur Erhebung von Primärdaten (teilnehmende und strukturierte Beobachtung, schriftliche Befragung, halbstandardisierte und offene Interviews, Expertenbefragung, Kartierung) erlernt und durch praktische Übungen vertieft werden. Weiteres Ziel ist die Vermittlung der spezifischen Merkmale und Anwendungsgebiete qualitativer und quantitativer Verfahren. Mit dem Seminar wird das theoretische Grundwissen für das anschließende Mess- und Kartierseminar gelegt. Durch die Teilnahme an diesen beiden Veran-staltungen sollen diese gerade für die zukünftige Berufspraxis von Bachelor-Studierenden wichtigen Schlüsselqualifikationen (Kenntnis des Methodenspektrums, empirische Vorgehensweise, Auswertung von Daten, Ergebnis-Präsentation, Arbeit im Team, etc.) erworben und die Studierenden zur Durchführung eigener künftiger Forschungsarbeiten befähigt werden.
 
Stand 13.07.2006ru: Dozent- und Terminangabe!
24 406
MK -
Methodik - Erfassung von Besucherströmen zwischen Teufelsberg und Ökowerk im Grunewald (Modul D1) (2 SWS) (5 LP) (max. 30 Teiln.); Block 22.9.-27.9. 9.00-18.00
Vorbesprechung: 21.07.2006, 11:00 Uhr Raum G 205
(22.9.) Schrader Nicole
 
24 518
S -
Methodik (Modul D1) (2 SWS) (4 LP) (max. 30 Teiln.); Di 14.00-16.00 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 204 (Luftbildraum) (18.4.) Tilman Rost
Ziele: siehe Studienordnung
Inhalte: siehe Studienordnung

In diesem Seminar werden Methoden aus der physisch-geographischen Praxis vorgestellt. Die Schwerpunkte liegen dabei im geomorphologisch-pedologischen Bereich. Dieses Seminar ist Grundlage für das Mess- und Kartierseminar (MK) im Gelände (R. Wenzel/J. Bölscher).

Lehr- u. Lehrformen: 2 SWS
Voraussetzungen: Module A1, A2, A3, A4
Formen der aktiven Teilnahme: Referate/Hausarbeiten
Maximale Teilnehmerzahl: 30
Termin der Vorbesprechung/Anmeldung: 14.02.06 (14 Uhr, Raum 204) .
 
Terminänderung, Stand 06.02.2006ru
24 519
MK -
Methodik - Einführung in physisch-geographische Geländemethoden (Modul D1) (2 SWS) (5 LP) (max. 30 Teiln.); Block, 22.7.-28.7.
(Lehrveranstaltungsbeginn wurde vom 24. auf den 22.07. vorverlegt.ru)Vorbesprechung: s.A.
(22.7.) Judith Bölscher,
Robert Wenzel
Im Rahmen des Mess- und Kartierseminars im Gelände (MK) sollen die Studierenden mit verschiedenen physisch-geographischen Geländemethoden vertraut gemacht werden. An zwei Standorten in Brandenburg und Sachsen sollen Methoden der Boden- bzw. Sedimentuntersuchung, Vermessungstechniken und hydrologische Untersuchungsmethoden erläutert und durch die Studierenden angewendet werden.

Die Anmeldung erfolgt über Blackboard , indem Sie per e-mail an <jup@geog.fu-berlin.de> eine Anmeldeanfrage an uns schicken (ab 1.4.06). Bitte geben Sie in der e-mail
a) Ihren vollen Namen,
b) die Matrikelnr.,
c) das Studienfach mit
d) angestrebtem Abschluß und
e) Ihre Semesterzahl an.

Informationen zu Vorbesprechung und Geländeaufenthalt (voraussichtlich 24.-30.7.06) werden per e-mail bekannt gegeben
Die Teilnehmerzahl ist auf 30 Personen beschränkt.
 
24 520
S -
Geostatistik II (Modul D1) (2 SWS) (3 LP) (max. 20 Teiln.); Mi 10.00-12.00 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 108 (CIP-Pool) (19.4.) Kai Hartmann
Ziele: Die Studierenden erhalten einen Überblick über die multivariaten Verfahren der Geostatistik mit einer Vertiefung durch Übungsaufgaben am PC. Die Studierenden sollen die Fähigkeit erlernen, durch die Anwendung verschiedener Verfahren und unter Zuhilfenahme statistischer Methoden eine geowissenschaftliche Fragestellung selbstständig zu lösen.

Inhalte:
· Faktoren-, Cluster und Diskriminanzanalyse
· Varianzanalyse
· Multiple Regression- und Korrelationsrechnung
· Zeitreihenanalyse und Interpolationsverfahren

Formen aktiver Teilnahme: Referate und Übungen

Literatur:
Bahrenberg, Giese, Nipper (1992): Statistische Methoden in der Geographie. Band 2: Multivarite Verfahren. Stuttgart: Teubner.
Borradaille, G. (2003): Statistics of Earth Science Data.-Their Distribution in Time, Space and Orientation. Berlin, Heidelberg: Springer.
 
Uhrzeitänderung
24 521
S -
Geostatistik II (Modul D1) (2 SWS) (3 LP) (max. 20 Teiln.); Di 10.00-12.00 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 108 (CIP-Pool)
Lehrveranstaltungsbeginn wurde von 12 auf 10 Uhr vorverlegt, Stand 07.02.2006ru
(18.4.) Kai Hartmann
Ziele: Die Studierenden erhalten einen Überblick über die multivariaten Verfahren der Geostatistik mit einer Vertiefung durch Übungsaufgaben am PC. Die Studierenden sollen die Fähigkeit erlernen, durch die Anwendung verschiedener Verfahren und unter Zuhilfenahme statistischer Methoden eine geowissenschaftliche Fragestellung selbstständig zu lösen.

Inhalte:
· Faktoren-, Cluster und Diskriminanzanalyse
· Varianzanalyse
· Multiple Regression- und Korrelationsrechnung
· Zeitreihenanalyse und Interpolationsverfahren

Formen aktiver Teilnahme: Referate und Übungen

Literatur:
Bahrenberg, Giese, Nipper (1992): Statistische Methoden in der Geographie. Band 2: Multivarite Verfahren. Stuttgart: Teubner.
Borradaille, G. (2003): Statistics of Earth Science Data.-Their Distribution in Time, Space and Orientation. Berlin, Heidelberg: Springer.
 
24 527
S -
Geostatistik II (Modul D1) (2 SWS) (3 LP) (max. 20 Teiln.); Do 12.00-14.00 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 108 (CIP-Pool) (20.4.) Kai Hartmann
Ziele: Die Studierenden erhalten einen Überblick über die multivariaten Verfahren der Geostatistik mit einer Vertiefung durch Übungsaufgaben am PC. Die Studierenden sollen die Fähigkeit erlernen, durch die Anwendung verschiedener Verfahren und unter Zuhilfenahme statistischer Methoden eine geowissenschaftliche Fragestellung selbstständig zu lösen.

Inhalte:
· Faktoren-, Cluster und Diskriminanzanalyse
· Varianzanalyse
· Multiple Regression- und Korrelationsrechnung
· Zeitreihenanalyse und Interpolationsverfahren

Formen aktiver Teilnahme: Referate und Übungen

Literatur:
Bahrenberg, Giese, Nipper (1992): Statistische Methoden in der Geographie. Band 2: Multivarite Verfahren. Stuttgart: Teubner.
Borradaille, G. (2003): Statistics of Earth Science Data.-Their Distribution in Time, Space and Orientation. Berlin, Heidelberg: Springer.
 
24 408
VS -
Entwicklungshemmnisse und -chancen in peripheren Regionen Brandenburgs (Modul D2) (2 SWS) (5 LP) (max. 24 Teiln.); Mi 14.00-16.00 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 110 (Hörsaal) (19.4.) Christina Alff
Untersuchungsgegenstand ist der sich vollziehende Strukturwandel in der Region Berlin-Brandenburg. Je nach geographischer Lage, naturräumlicher Ausstattung sowie historischer Genese weisen die Regionen Entwicklungspotentiale oder negatives Wachstum (Wirtschaft, Bevölkerung…) auf. Welche Auswirkungen haben staatliche Einflussnahme, privatwirtschaftliche Initiativen und globale Rahmenbedingungen auf die Entwicklung der Gesamtregion und ausgewählter Teilräume? Welche Zukunftsfähigkeit haben die sich entleerenden ländlichen Gebiete?
Ziel des VS ist es, den Studierenden die Komplexität des Strukturwandels in Brandenburg deutlich zu machen und ihre regionalen Kenntnisse zu vertiefen, damit sie für das Projektseminar im Gelände (PG) eigene Fragestellungen entwickeln können.

Ausgewählte Inhalte des Seminars (offene Liste):
Die forcierte Schwerindustrialisierung in Brandenburg und die ökologischen, wirtschaftlichen und sozialen Folgen
Ökonomische und ökologische Transformationsprozesse im Kohlerevier der Lausitz
(Zwangs-)Kollektivierung und Reprivatisierung der Landwirtschaft – vom Nahrungsmittelproduzenten zum Bewahrer der Kulturlandschaft? Stadtentwicklung in Brandenburg – von der Platte zum Einfamilienhaus am Stadtrand?
Wie viel Entleerung vertragen die ländlichen Räume? Formen der Ab- und Zuwanderung in/aus peripheren Regionen
Touristische Projekte als mögliche Wachstumsmotoren peripherer Räume?

Am Beispiel der Planungsregion Lausitz Spreewald erarbeiten die TeilnehmerInnen während des Seminars kleine Projekte für die empirischen Arbeiten während des PG.

Vorbesprechung 09.02.2006; Ort: G 110 14h
 
Terminänderung, Stand 06.02.2006ru
24 412
PG -
Entwicklungshemmnisse und -chancen in peripheren Regionen Brandenburgs; Fallbeispiele aus dem südlichen Brandenburg (Modul D2) (2 SWS) (5 LP) (max. 24 Teiln.); Block 31.7.-6.8. - im Gelände
(Lehrveranstaltungsbeginn wurde vom 29. auf den 31.07. verlegt.ru)
(31.7.) Christina Alff
Zeitraum - PG: 31.07-06.08.2006
(höchstwahrscheinlich als Fahrradexkursion, da keine Busse zur Verfügung stehen)

Die Studierenden arbeiten selbstständig die im Seminar formulierten Fragestellungen mittels geographischer und sozialwissenschaftlicher Methoden empirisch ab und präsentieren die Ergebnisse am Ende des Praktikums.
 
24 409
VS -
Vertiefungsseminar zum Projekt - Schwerpunkt Anthropogeographie (Modul D2) (2 SWS) (5 LP) (max. 15 Teiln.); s.A. (s. A.) N.N.
Ziele: In diesem modulübergreifenden Projekt zu einer übergeordneten Fragestellung sollen die Studierenden ihre Fähigkeit üben, komplexe Gefüge zu beschreiben und zu analysieren. Dies erfolgt zunächst unter Verwendung gegebener Fertigkeiten und Begriffe, wobei für gezielte Fragestellungen Beobachtungen vorgenommen werden sollen, Raummuster und Prozessgefüge aufgezeigt und erklärt werden sollen; abschließend sind die Ergebnisse zu prüfen, d.h. gegebene Erklärungen sind anhand allgemeiner Erkenntnisse aus der Literatur zu überprüfen und zu präsentieren. Die Arbeiten innerhalb des Projektes erfolgen mit Fortschreiten des Projektes zunehmend eigenverantwortlich durch die Studierenden. Außerdem sollen die Studierenden lernen, einen komplexen Themenbereich anhand von Literaturstudien aufzubereiten, schriftlich in Form eines Referates zusammenzustellen und im Rahmen des Seminars zu präsentieren (Poster, Vortrag). Im Gelände sollen die Studierenden lernen, das theoretisch erarbeitete Wissen im Rahmen der Fragestellung des Projektes auf den Raum zu übertragen.

Inhalte: Allgemeine Umweltthemen, die sich aus aktuellem Anlass bzw. aus laufenden Forschungsprojekten ergeben. Die übergeordnete Themenstellung des Oberseminars dient der inhaltlichen Vorbereitung des Projektes; im Gelände sollen entweder Daten zur Beantwortung der übergeordneten Fragestellung erhoben werden oder aber die Durchführbarkeit geplanter Maßnahmen im Gelände überprüft werden.

Formen der aktiven Teilnahme: Referat inkl. Präsentation, z.B. Vortrag, Poster
 
Achtung: Raumänderung! Ab 26.04. findet die Lehrveranstaltung in L 226 statt/25.04.06ru
24 522
VS -
Historische und aktuelle Bodenerosion (Modul D2) (2 SWS) (5 LP) (max. 15 Teiln.); Mi 14.00-16.00 - Lankwitz Haus L Malteserstr. 74-100, L 226 (Seminarraum)
(Achtung: LV musste von G 204 nach L 226 verlegt werden)
(19.4.) Tilman Rost
Inhalt, Literatur, Organisatorische Hinweise:

Ziele: siehe Studienordnung
Inhalte: siehe Studienordnung

Lehr- u. Lehrformen: 2 SWS

Voraussetzungen:
Module A1, A2, A3, A4.
Teilnahme nur in Verbindung mit dem gleichnamigen Projektseminar im Gelände (PG) im Thüringer Becken/Eichsfeld Anfang Oktober.

Formen der aktiven Teilnahme: Referat inkl. Präsentation und schrft. Ausarbeitung.

Maximale Teilnehmerzahl: 15

Termin der Vorbesprechung/Anmeldung: 15.02.06 (14 Uhr, G204).
 
24 523
VS -
Umweltbildung in der Physischen Geographie (Modul D2) (2 SWS) (5 LP) (max. 16 Teiln.); Mi 14.00-16.00 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 205 (19.4.) Steffen Möller
Das Forschungsprojekt besteht aus dem Vertiefungsseminar, einem Projekt im Gelände (31.07.-06.08.2006) sowie einem Projektseminar im WS 2006/07 (Modul D3). Ziel des Projektes ist die Evaluierung eines Naturschutz-Informationszentrums oder eines Lehrpfades in einem Großschutzgebiet. Vorgesehen ist die Evaluierung des Nationalparkhauses „Sächsische Schweiz“ in Bad Schandau oder eines Lehrpfades im Bundesland Brandenburg. Es müssen jedoch die Genehmigungen der Institutionen zu den Befragungen noch eingeholt werden. Die Evaluierung soll die tatsächliche und die vom Besucher gewünschte Art der Informationsaufbereitung der Landschaftsgeschichte einer Region erfassen.
Im Vertiefungsseminar werden die physisch-geographischen Grundlagen der ausgewählten Region aus wissenschaftlicher Sicht erarbeitet. Des Weiteren sollen die Studierenden wissenschaftliche Fragestellungen für die Evaluierung entwerfen und einen Fragebogen sowie eine Fragestrategie aus qualitativen und quantitativen Methoden erstellen. Hierfür wird die Teilnahme am Seminar „Empirische Sozialforschung“ (Beate Feuchte, Modul D1) empfohlen.

Voraussetzungen:
Es wird erwartet, dass die Studierenden alle Veranstaltungen des Forschungsprojektes belegen (komplettes Modul D2 sowie PS im Modul D3). Ein Wechsel innerhalb des Moduls sowie zu einem anderen Projektseminar ist nicht empfehlenswert.

Leistungsanforderungen: Referat, Ausarbeitung eines Fragebogens

maximal 15 Teilnehmer
 
Zusätzlich angekündigte Lehrveranstaltung
24 551
PG -
Physische Geographie in der Umweltbildung - Evaluation des Nationalparks in Bad Schandau (Modul D2) (2 SWS) (5 LP) (max. 15 Teiln.); Block 31.7.-6.8. (31.7.) Steffen Möller
Das Forschungsprojekt besteht aus dem Vertiefungsseminar, einem Projekt im Gelände (31.07.-06.08.2006) sowie einem Projektseminar im WS 2006/07 (Modul D3). Ziel des Projektes ist die Evaluierung eines Naturschutz-Informationszentrums oder eines Lehrpfades in einem Großschutzgebiet. Vorgesehen ist die Evaluierung des Nationalparkhauses „Sächsische Schweiz“ in Bad Schandau oder eines Lehrpfades im Bundesland Brandenburg. Es müssen jedoch die Genehmigungen der Institutionen zu den Befragungen noch eingeholt werden. Die Evaluierung soll die tatsächliche und die vom Besucher gewünschte Art der Informationsaufbereitung der Landschaftsgeschichte einer Region erfassen.
Im Vertiefungsseminar werden die physisch-geographischen Grundlagen der ausgewählten Region aus wissenschaftlicher Sicht erarbeitet. Des Weiteren sollen die Studierenden wissenschaftliche Fragestellungen für die Evaluierung entwerfen und einen Fragebogen sowie eine Fragestrategie aus qualitativen und quantitativen Methoden erstellen. Hierfür wird die Teilnahme am Seminar „Empirische Sozialforschung“ (Beate Feuchte, Modul D1) empfohlen.

Voraussetzungen:
Es wird erwartet, dass die Studierenden alle Veranstaltungen des Forschungsprojektes belegen (komplettes Modul D2 sowie PS im Modul D3). Ein Wechsel innerhalb des Moduls sowie zu einem anderen Projektseminar ist nicht empfehlenswert.

Leistungsanforderungen: Referat, Ausarbeitung eines Fragebogens

maximal 15 Teilnehmer

M.Sc. Metropolitan Studies

Terminbekanntgabe
24 438
GP -
Fallstudie Oderregion (Modul 1) (2 SWS) (3 LP) (max. 15 Teiln.); 24.7.-29.7. - im Gelände
Vorbesprechung 16.02.06, 10 Uhr, L 117/119
(24.7.) Markus Hesse
GP Oderregion und Ostbahn (Hauptstudium, Dipl., Lehramt, Mag., Bereich D, Pflicht)

Analyse räumlich-funktionaler Verflechtungen im deutsch-polnischen Grenzraum

Das GP dient der explorativen Ermittlung von Umfang und Bedeutung der Verflechtungen im deutsch-polnischen Grenzraum. Ziel ist es, über die Durchführung eines kleinen Sets von empirischen Arbeiten einen Überblick über das Ausmaß des Tages- und Wochenpendelns im Grenzraum bzw. zwischen Westpolen und Berlin zu gewinnen. Dazu soll die sogen. Ostbahn (RB Berlin- Kostrzyn) als Fallbeispiel dienen.
Empirisch ist eine Kombination verschiedener Methoden (Fragebogenaktion, Intensivinterviews, Raumbeobachtung, Fallanalysen ...) vorgesehen. Im Ergebnis wird die Zusammenstellung einiger quantitativer Kenndaten sowie qualitativer (Einzelfall-) Befunde erwartet, auf deren Basis vorliegende Hypothesen und Einschätzungen zum Grenzraum überprüft werden können.
Die Lehrveranstaltung wird in Kooperation mit der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung Berlin durchgeführt. Bei erfolgreichem Start besteht die Option zur Fortführung des GP im WS 06/07. Auch besteht die Möglichkeit, thematische Anregungen zur Durchführung von Diplomarbeiten im Grenzraum zu nutzen.

Ausgewählte Inhalte:
#1: Analyse von Pendlerverflechtungen, Einzugsbereichen und raumfunktionalen Beziehungen zwischen Berlin und Küstrin (Kostrzyn)
#2: Die Ostbahn (RB Berlin- Kostrzyn) als Fallbeispiel
#3: Die Bedeutung Berlins für die Entwicklung im deutsch-polnischen Grenzraum - wenn schon nicht Drehscheibe, dann vielleicht Katalysator.
#4: Hintergrund: Grenzregionen mit Strukturschwächen als Sonderfall der Regionalentwicklung

Methode:
- Grundsätzlich: Bearbeitung der Kerninhalte in Arbeitsgruppen
- Vorab Recherche und Auswertung von Sekundärquellen bzw. statistischen Daten,
- dto. Kontaktaufbau und Identifikation möglicher Kooperationspartner auf deutscher (VBB, Viadrina, weitere) und polnischer Seite (Hochschulen, Planer in Woijwodschaften) zwischen Februar und April 2006 (also vor Beginn SoSe),
- Durchführung der empirischen Arbeiten (Fragebogenaktion, Intensivinterviews, Raumbeobachtung, Fallanalysen ...) im Block; eine Woche Ende Juli.

Termine:
1) Verbindliche Vorbesprechung am Donnerstag, 16. Februar, 10.00 Uhr in Raum L 117/119. Dort wird auch eine erste Literatur- und Materialliste ausgegeben.
2) Im SoSe wird es nach Absprache kurze Vorbereitungssitzungen geben, in denen der Sachstand berichtet wird, Fragen und Probleme geklärt werden, die jeweiligen Feldarbeiten weiter vorbereitet werden.
3) Geländewoche: 36. KW, also zwischen 24. und 28. Juli 2006. Auswertungstermine sowie ein Termin zur Präsentation bei SenStadt werden anschließend gemeinsam festgelegt.

Weitere Hinweise:
1) Das Seminar richtet sich ausdrucklich auch an Studierende, die Polnisch sprechen. Bitte weisen Sie KollegInnen, die Ihnen diesbezüglich bekannt sind, auf die Veranstaltung hin.
2) Die für die Arbeiten vor Ort entstehenden Kosten können in gewissem Umfang erstattet werden. Darüber hinaus bietet die Kooperation mit der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung evtl. auch die Möglichkeit, kleinere Arbeiten vergütet zu bekommen.
 
24 426-a
V/S -
10 064117 - Stadtsysteme und Netzwerke - New Economic Geography (Modul 3) (4 SWS) (6 LP) (max. 15 Teiln.); (auch für Studenten der Wirtschaftswissenschaft, dort 6 BP) Do 10.00-14.00 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 204 (Luftbildraum) (20.4.) Marcus Loebich
Ziele: Kenntnisse neuer regionalwissenschaftlicher Ansätze und deren institutionelle Anwendung; Kenntnisse der Schlüsselliteratur über die räumliche Bedeutung und Wirkung von Staat und Wirtschaft; Verstehen unterschiedlicher Entwicklungspfade von Städten unter dem Einfluss unterschiedlich strukturierter räumlich- institutioneller Regimes; Fähigkeiten zur kritische Reflexion neuer Forschungsfragen.

Inhalte: Der Kurs behandelt zwei ineinandergreifende Themen: die wechselseitige Beziehungen zwischen der Ökonomie und ihrer Umwelt sowie die räumliche Bedeutung und Wirkung von Wirtschaft und Staat auf unterschiedlichen räumlichen Ebenen und die Beziehungen dieser Ebenen untereinander. Im Mittelpunkt stehen Ansätze, Anwendungsfelder und Politiimplikationen der Neuen Ökonomischen Geographie (Transaktionskostenansatz; Neue Wettbewerbstheorie; Neue Handelstheorie/Krugman sowie Regulationsansätze.

Teilnehmer: Studierende im Masterstudiengang MetroStudies und Diplomstudiengang Geographie. Studierende der BWL/VWL im Wahlfach Wirtschaftsgeographie.

Literatur: eine Literaturliste wird am Anfang des Kurses zur Verfügung gestellt.

Literatur: Krugman, Paul R.(1991): Geography an Trade, MIT Press; Krugman, P.R. (1995): Development, Geography and Economic Theory, MIT Press; Dicken, Peter; Lloyd, P.E. (1990): Location in space: Theoretical perspectives in economic geography, 3ed. NY; Fujita, M., Krugman, P., Venables, A. (1999): The Spatial Economy, MIT Press; Brakman, S.,Garretsen, H.,van Marrewijk (2001): An Indroduction to Geographical Economics, Cambridge University Press; Schmutzler, A.(1999): The Economic Geography, Journal of Economic Surveys Vol. 13,4.
 
Zusätzliche Lehrveranstaltung, Stand 26.04.2006
24 426-b
V/S -
10 064117 - Stadtsysteme und Netzwerke - New Economic Geography (Modul 3) (4 SWS) (6 LP) (max. 15 Teiln.); (auch für Studenten der Wirtschaftswissenschaft, dort 6 BP) Do 10.00-14.00 - Malteserstr. 74-100, Haus K, K 078 (20.4.) Gerhard Braun
Ziele: Kenntnisse neuer regionalwissenschaftlicher Ansätze und deren institutionelle Anwendung; Kenntnisse der Schlüsselliteratur über die räumliche Bedeutung und Wirkung von Staat und Wirtschaft; Verstehen unterschiedlicher Entwicklungspfade von Städten unter dem Einfluss unterschiedlich strukturierter räumlich- institutioneller Regimes; Fähigkeiten zur kritische Reflexion neuer Forschungsfragen.

Inhalte: Der Kurs behandelt zwei ineinandergreifende Themen: die wechselseitige Beziehungen zwischen der Ökonomie und ihrer Umwelt sowie die räumliche Bedeutung und Wirkung von Wirtschaft und Staat auf unterschiedlichen räumlichen Ebenen und die Beziehungen dieser Ebenen untereinander. Im Mittelpunkt stehen Ansätze, Anwendungsfelder und Politiimplikationen der Neuen Ökonomischen Geographie (Transaktionskostenansatz; Neue Wettbewerbstheorie; Neue Handelstheorie/Krugman sowie Regulationsansätze.

Teilnehmer: Studierende im Masterstudiengang MetroStudies und Diplomstudiengang Geographie. Studierende der BWL/VWL im Wahlfach Wirtschaftsgeographie.

Literatur: eine Literaturliste wird am Anfang des Kurses zur Verfügung gestellt.

Literatur: Krugman, Paul R.(1991): Geography an Trade, MIT Press; Krugman, P.R. (1995): Development, Geography and Economic Theory, MIT Press; Dicken, Peter; Lloyd, P.E. (1990): Location in space: Theoretical perspectives in economic geography, 3ed. NY; Fujita, M., Krugman, P., Venables, A. (1999): The Spatial Economy, MIT Press; Brakman, S.,Garretsen, H.,van Marrewijk (2001): An Indroduction to Geographical Economics, Cambridge University Press; Schmutzler, A.(1999): The Economic Geography, Journal of Economic Surveys Vol. 13,4.
 
geänderter Termin, Stand 26.01.2006ru
24 427
V -
Urbane Netzwerke (Modul 3) (2 SWS) (3 LP) (max. 15 Teiln.); Do 14.00-17.00 14-tägl. - Lankwitz Haus K Malteserstr. 74-100, K 078
(LV wurde von dienstags wöchentlich auf donnerstags 14-tägig verschoben, Stand 26.01.06ru) Vorbesprechung 20.04.06, 14 Uhr, K 078
(n. V.) Markus Hesse
Seminar „Urbane Netzwerke“ (Modul 3: Städte in einer Netzwerkökonomie)
Hauptstudium Pflicht

Das Seminar behandelt das Themenfeld Urbane Netzwerke aus theoretischer und praktischer Perspektive. Als Ausgangspunkt dienen theoretische Grundlagen zum Netzwerkbegriff und zum Konzept von Netzwerken (z. B. in der Ökonomie, s. d. Kurs Braun/Loebich), die zunehmend auch als Gegenstand der Zeitdiagnose fungieren (vgl. Castells 1996). Auf dieser Basis sollen ausgewählte intra-urbane Netzwerke – d. h. solche Netze, die den städtisch-metropolen Raum versorgen, analysiert und mit Blick auf ihre Entwicklungsdynamik unter aktuellen Paradigmen diskutiert werden. Dazu gehören insbesondere Ver- und Entsorgungsnetze, Verkehrs- und Logistiknetze, Informations- und Kommunikationsnetze.

Termine:
Vorbesprechung: Donnerstag, 20. April, 14.00 Uhr in Raum K078.

1. Sitzung: Donnerstag, 14.00-17.00 Uhr (14 tägig), Raum K078


Literatur:
Castells, M. (1996): The Network Society. Malden/Oxford (Blackwell)
Networks group (lfd. J.): Forschungsberichte des Vorhabens “netWorks” - Sozial-ökologische Regulation netzgebundener Infrastruktursysteme. Im Internet unter www.networks-group.de
Sydow, J. (1992): Strategische Netzwerke. Evolution und Organisation. Wiesbaden (Gabler)
 
Achtung, Änderung der Uhrzeit, Stand 05.04.2006ru
24 428
OS -
Metropolitan Transformation in Postsocialist Contexts (Modul 3) (2 SWS) (3 LP) (max. 15 Teiln.); Di 12.00-14.00 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 204 (Luftbildraum)
(Lehrveranstaltung wurde von ursprünglich 10:00 - 12:00 auf 12:00 bis 14:00 Uhr verlegt, Stand 05.04.2006ru)
(18.4.) James Scott
The purpose of this seminar is to analyse the spatial, functional and political changes that have characterised the development of metropolitan regions in post-socialist European countries. Among the concrete issues that will be discussed are: urban renewal, impacts of foreign investment and privatisation on the urban fabric and socio-economic development, public transformation, suburbanisation and urban governance. Discussion will largely focus on the metropolitan regions of Budapest and Berlin but several other urban regions will be addressed as well.
Participants will be required to write a term paper as well as discuss core texts in class.
 
24 429
S -
Thesis-Preparation (Modul 5) (4 SWS) (6 LP) (max. 12 Teiln.); Mi 14.00-18.00 - Lankwitz Haus K Malteserstr. 74-100, K 078 (19.4.) Gerhard Braun,
Markus Hesse
The module is meant to familiarize students with the first steps of the research process and prepare them for their stay abroad.
Thesis preparation will prepare the student with
- a sound understanding of doing research,
- the ability to delineate a relevant research theme and to translate it into a clear problem definition and research question(s), such reflecting the comparative character of the Masters;
- the ability to design a research layout suited for the answering the research question(s), whilst taking into account available time and means.
Part of the stay abroad will be spent on fieldwork and gathering information and data needed to give the thesis a comparative turn. Hence, a clear research plan will have to be prepared in advance in order to make this part of the stay abroad successful.

Participants will be required to write proposals as well as to discuss core texts in class.
 
24 419
OS -
Urban Social Spaces (affine Fächer) (2 SWS) (3 LP) (max. 15 Teiln.); Mi 10.00-12.00 - Lankwitz, Malteserstr. 74-100, Haus K, K078 (19.4.) Izhak Schnell
How do individuals and social groups locate themselves in urban spaces? How do they perform their everyday life in cities? To what extent do they organize in neighbourhoods? How do they invest meanings in urban places? These are some of the questions that we will discuss during the course. We will evaluate major developments in geographers' conceptualization of urban social space, starting from the Chicago school legacy that influences much of current works, ending with discussing the challenges that globalisation set for our thinking about the structure of social space in cities.
The course will combine lectures, discussions on 6-7 articles read by the students and a mini research done by the students. Grades will be based on participation in the discussions and a poster that summarises each student research.
 
(32 510)
HS -
Metropolitan Politics (2 SWS) (7 cr) (Englisch); Di 14.00-16.00 - ZI JFKI Lansstr. 7-9, 203 (Seminarraum) (18.4.) Margit Mayer
This class deals with the problems, theories and policies relevant to the US metropolis by comparing and contrasting them with metropolitan politics in other western, particularly European, democracies. This includes an understanding of the importance of urban politics both on the national and local level and its major transformations in the course of the last decades. After an introductory section on national and local politics and their relationship we turn to the central theoretical approaches currently used for analyzing urban and metropolitan politics, in order to then test their relevance by looking at a variety of policy fields in problem areas thrown up by recent restructuring. This will include a focus on the recent shifts in urban policies towards devolution, partnerships, privatization, involvement of civil society stakeholders etc. We will also look at social movements and their role in metropolitan politics, both as challengers to the neoliberalization of urban governance and as collaborators with the local state. Finally, the emerging forms of regional politics will be looked at, as they appear to be of growing importance for metropolitan development.
Sprechstunden
Margit Mayer: Di, 17-18
 
Veranstaltung entfällt!
Frau Matzeit bietet stattdessen ein Oberseminar an, Stand 26.04.06ru
24 418
OS -
Migration, Raumstruktur und Arbeitsmarktorganisation im Globalisierungsprozess (Modul 6) (2 SWS) (3 LP) (max. 15 Teiln.); Di 10.00-12.00 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 110 (Hörsaal) (25.4.) Felicitas Hillmann
Mit der Globalisierung haben sich Dynamiken auf den lokalen, nationalen und internationalen Arbeitsmärkten verändert. So haben sich Formen und Funktion von Migration durch den Globalisierungsprozess verändert und neue räumliche Muster gezeitigt.
In diesem Seminar werden die unterschiedlichen Ausprägungen der internationalen Migration behandelt und deren Auswirkungen auf die Raumstruktur analysiert. Anhand regionaler Fallbeispiele wird die komplexe Dynamik von Migrationsprozessen diskutiert und die mit der Migration einhergehenden Veränderungen in der Raumstruktur thematisiert.
Ein Ziel des Oberseminares ist es – neben den üblichen Anforderungen (Referat, Präsentation und Hausarbeit), eigenständig Lexikonartikel für „Wikipedia“ zu den bearbeiteten Themen zu entwerfen, gemeinsam zu redigieren und dann im Internet zu platzieren.

Max. Teilnehmerzahl 15;

Vorbesprechung: 14.02.06 , G 205, 12:00 – 14:00;

Scheinerwerb: Referat, Präsentation und Hausarbeit (30 Seiten).
 
Neue Lehrveranstaltung, Stand 26.04.2006
24 440
OS -
Grenzüberschreitende Städtenetzwerke (Modul 6) (2 SWS) (3 LP) (max. 15 Teiln.); Block 23.6. 30.6. und 7.7. jeweils 10.00-18.00 - s.A.
Vorbesprechung siehe Aushang
(23.6.) Silke Matzeit

Diplom/Magister/Lehramt

Grundstudium

Pflichtveranstaltungen

Studienbereich A

Studienbereich B

(24 500)
V -
Einführung in die Geomorphologie und Bodengeographie (Modul A4 im B.Sc. Geographische Wissenschaften/Modul Böden im B.Sc. Geologische Wissenschaften) (2 SWS) (3 LP) (max. 120 Teiln.); Di 10.00-12.00 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 202 (Hörsaal Geographie) (18.4.) Margot Böse,
Brigitta Schütt
Erarbeitung von Basiswissen aus den Bereichen der Geomorphologie, speziell der exogenen Geomorphodynamik, und der Bodengeographie, sodass am Ende des Semesters ein selbständiger Umgang mit der Fachnomenklatur und eine eigenständige Orientierung in dem erworbenen Wissen möglich ist. Vertiefung und Aufbereitung des erworbenen Wissens durch Übungen im Seminar.

Inhalt: Verwitterungsprozesse, Bodentypen, ihre Genese und räumliche Verbreitung Exogene Geomorphodynamik, Formen und Prozesse

Literaturhinweise: s. http://www.geog.fu-berlin.de/~phygeo/epg/literatur.php

Formen der aktiven Teilnahme: Es wird eine angeleitete Erarbeitung inhaltlich begrenzter Studien (z.B. Referate) zu ausgewählten, die Vorlesungsinhalte ergänzenden Themen erwartet, außerdem eine diskursive Präsentation (z.B. Vortrag) der ausgearbeiteten Studien. Zudem sind Hausarbeiten anzufertigen.
In Vorlesung und Einführungsseminar besteht Anwesenheitspflicht

Modulabschlussprüfung:
Klausur (90 Minuten), Termin: 11.07.2006

Leistungspunkte: 6
 
(24 501)
ES -
Einführung in die Geomorphologie und Bodengeographie (Modul A4) (1 SWS) (3 LP) (max. 30 Teiln.); Mi 11.00-12.00 - Lankwitz Haus L Malteserstr. 74-100, L 226 (Seminarraum) (19.4.) Judith Bölscher
Einführung in die Geographie als Wissenschaftsdisziplin, Erarbeitung von Basiswissen aus den Bereichen der Geomorphologie und Bodengeographie, so dass am Ende des Semesters ein selbstständiger Umgang mit der Fachnomenklatur und eine eigenständige Orientierung in dem erworbenen Wissen möglich ist. Vertiefung und Aufbereitung des erworbenen Wissens durch Übungen.

Inhalte: Geomorphologische Prozesse und Formen (glazial, periglazial, denudativ, fluvial, äolisch, litoral, Karst); Verwitterung; bodenbildende Prozesse; räumliche Verbreitung der Böden, Toposequenzen, Chronosequenzen; Boden-Nomenklaturen

Formen der aktiven Teilnahme: Es wird eine angeleitete Erarbeitung inhaltlich begrenzter Studien (z.B. Referate) zu ausgewählten, die Vorlesungsinhalte ergänzenden Themen erwartet, außerdem eine diskursive Präsentation (z.B. Vortrag, Poster) der ausgearbeiteten Studien. Zudem sind Hausarbeiten anzufertigen.
 
Dozenten-, Raum und Zeitbekanntgabe, 05.04.2006ru
(24 502)
ES -
Einführung in die Geomorphologie und Bodengeographie (Modul A4) (1 SWS) (3 LP) (max. 30 Teiln.); Mi 10.00-11.00 - Lankwitz Haus L Malteserstr. 74-100, L 226 (Seminarraum) (19.4.) Judith Bölscher
Ziele: Einführung in die Geographie als Wissenschaftsdisziplin, Erarbeitung von Basiswissen aus den Bereichen der Geomorphologie und Bodengeographie, so dass am Ende des Semesters ein selbstständiger Umgang mit der Fachnomenklatur und eine eigenständige Orientierung in dem erworbenen Wissen möglich ist. Vertiefung und Aufbereitung des erworbenen Wissens durch Übungen.

Inhalte: Geomorphologische Prozesse und Formen (glazial, periglazial, denudativ, fluvial, äolisch, litoral, Karst); Verwitterung; bodenbildende Prozesse; räumliche Verbreitung der Böden, Toposequenzen, Chronosequenzen; Boden-Nomenklaturen

Formen der aktiven Teilnahme: Es wird eine angeleitete Erarbeitung inhaltlich begrenzter Studien (z.B. Referate) zu ausgewählten, die Vorlesungsinhalte ergänzenden Themen erwartet, außerdem eine diskursive Präsentation (z.B. Vortrag, Poster) der ausgearbeiteten Studien. Zudem sind Hausarbeiten anzufertigen.
 
(24 503)
ES -
Einführung in die Geomorphologie und Bodengeographie (Modul A4) (1 SWS) (3 LP) (max. 30 Teiln.); Di 9.00-10.00 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 110 (Hörsaal) (18.4.) Kai Hartmann
Ziele: Einführung in die Geographie als Wissenschaftsdisziplin, Erarbeitung von Basiswissen aus den Bereichen der Geomorphologie und Bodengeographie, so dass am Ende des Semesters ein selbstständiger Umgang mit der Fachnomenklatur und eine eigenständige Orientierung in dem erworbenen Wissen möglich ist. Vertiefung und Aufbereitung des erworbenen Wissens durch Übungen.

Inhalte: Geomorphologische Prozesse und Formen (glazial, periglazial, denudativ, fluvial, äolisch, litoral, Karst); Verwitterung; bodenbildende Prozesse; räumliche Verbreitung der Böden, Toposequenzen, Chronosequenzen; Boden-Nomenklaturen

Formen der aktiven Teilnahme: Es wird eine angeleitete Erarbeitung inhaltlich begrenzter Studien (z.B. Referate) zu ausgewählten, die Vorlesungsinhalte ergänzenden Themen erwartet, außerdem eine diskursive Präsentation (z.B. Vortrag, Poster) der ausgearbeiteten Studien. Zudem sind Hausarbeiten anzufertigen.
 
(24 504)
ES -
Einführung in die Geomorphologie und Bodengeographie (Modul A4) (1 SWS) (3 LP) (max. 30 Teiln.); Mi 9.00-10.00 - Lankwitz Haus L Malteserstr. 74-100, L 226 (Seminarraum) (19.4.) Kai Hartmann
Ziele: Einführung in die Geographie als Wissenschaftsdisziplin, Erarbeitung von Basiswissen aus den Bereichen der Geomorphologie und Bodengeographie, so dass am Ende des Semesters ein selbstständiger Umgang mit der Fachnomenklatur und eine eigenständige Orientierung in dem erworbenen Wissen möglich ist. Vertiefung und Aufbereitung des erworbenen Wissens durch Übungen.

Inhalte: Geomorphologische Prozesse und Formen (glazial, periglazial, denudativ, fluvial, äolisch, litoral, Karst); Verwitterung; bodenbildende Prozesse; räumliche Verbreitung der Böden, Toposequenzen, Chronosequenzen; Boden-Nomenklaturen

Formen der aktiven Teilnahme: Es wird eine angeleitete Erarbeitung inhaltlich begrenzter Studien (z.B. Referate) zu ausgewählten, die Vorlesungsinhalte ergänzenden Themen erwartet, außerdem eine diskursive Präsentation (z.B. Vortrag, Poster) der ausgearbeiteten Studien. Zudem sind Hausarbeiten anzufertigen.

Studienbereich C

(24 400)
V -
Einführung in die Anthropogeographie II (Modul A3) (2 SWS) (3 LP) (max. 120 Teiln.); Di 14.00-16.00 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 202 (Hörsaal Geographie) (25.4.) Gerhard Braun
Die Vorlesung Anthropogeographie II ist eine inhaltliche Fortsetzung in die Einführung der Anthropogeographie aus dem WS 2005/06. Die inhaltlichen Schwerpunkte liegen in den Bereichen von Wachstums- und Entwicklungstheorien, inter- und intraurbaner Stadtforschung, räumliches Verhalten, Sozialraum-, Wahrnehmungsforschung und deren Synthese im Kontext von aktuellen Fragestellungen der Anthropogeographie. Von besonderem Interesse sind dabei die räumlichen Abhängigkeiten und Wirksamkeiten in Form räumlicher Musterbildungen und Fragen der Beeinflussbarkeit sowie Konzepte der Steuerung dieser Muster.

In den zugehörigen Einführungsseminaren „ES“ werden diese Themen exemplarisch nachbereitet.

Leistungsnachweis: Klausur am Ende des Semesters mit Fragen aus der Vorlesung und dem Einführungsseminar.
 
(24 401)
ES -
Anthropogeographie II (Modul A3) (1 SWS) (3 LP) (max. 30 Teiln.); Do 8.00-9.00 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 110 (Hörsaal) (20.4.) Andreas Benz
In dem Einführungsseminar sollen durch die Bearbeitung und Diskussion von ausgewählten Fachtexten und durch praktische Übungen zu wissenschaftlichem Arbeiten die Inhalte der Vorlesung vertieft werden. Dabei soll durch die Synthese von Teilbereichen der Anthropogeographie (Wirtschafts-, Sozial-, Bevölkerungs-, Stadtgeographie usw.) der ganzheitlichen Herangehensweise Rechnung getragen werden.
Mögliche Themenkomplexe sind Raumkonzepte, Migration, Raumsystem Stadt, ländlicher Raum, Entwicklungstheorien und Globalisierung.
 
(24 402)
ES -
Anthropogeographie II (Modul A3) (1 SWS) (3 LP) (max. 30 Teiln.); Do 9.00-10.00 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 110 (Hörsaal) (20.4.) Andreas Benz
In dem Einführungsseminar sollen durch die Bearbeitung und Diskussion von ausgewählten Fachtexten und durch praktische Übungen zu wissenschaftlichem Arbeiten die Inhalte der Vorlesung vertieft werden. Dabei soll durch die Synthese von Teilbereichen der Anthropogeographie (Wirtschafts-, Sozial-, Bevölkerungs-, Stadtgeographie usw.) der ganzheitlichen Herangehensweise Rechnung getragen werden.
Mögliche Themenkomplexe sind Raumkonzepte, Migration, Raumsystem Stadt, ländlicher Raum, Entwicklungstheorien und Globalisierung.
 
(24 403)
ES -
Anthropogeographie II (Modul A3) (1 SWS) (3 LP) (max. 30 Teiln.); Do 14.00-15.00 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 110 (Hörsaal) (20.4.) Bettina Mueller
In dem Einführungsseminar sollen durch die Bearbeitung und Diskussion von ausgewählten Fachtexten und durch praktische Übungen zu wissenschaftlichem Arbeiten die Inhalte der Vorlesung vertieft werden. Dabei soll durch die Synthese von Teilbereichen der Anthropogeographie (Wirtschafts-, Sozial-, Bevölkerungs-, Stadtgeographie usw.) der ganzheitlichen Herangehensweise Rechnung getragen werden.
Mögliche Themenkomplexe sind Raumkonzepte, Migration, Raumsystem Stadt, ländlicher Raum, Entwicklungstheorien und Globalisierung.
 
(24 404)
ES -
Anthropogeographie II (Modul A3) (1 SWS) (3 LP) (max. 30 Teiln.); Do 15.00-16.00 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 110 (Hörsaal) (20.4.) Bettina Mueller
In dem Einführungsseminar sollen durch die Bearbeitung und Diskussion von ausgewählten Fachtexten und durch praktische Übungen zu wissenschaftlichem Arbeiten die Inhalte der Vorlesung vertieft werden. Dabei soll durch die Synthese von Teilbereichen der Anthropogeographie (Wirtschafts-, Sozial-, Bevölkerungs-, Stadtgeographie usw.) der ganzheitlichen Herangehensweise Rechnung getragen werden.
Mögliche Themenkomplexe sind Raumkonzepte, Migration, Raumsystem Stadt, ländlicher Raum, Entwicklungstheorien und Globalisierung.

Studienbereich D

24 405
V -
Allgemeine Grundlagen der Raumplanung (2 SWS); Mo 10.00-12.00 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 202 (Hörsaal Geographie) (24.4.) Karl Martin Born
Die Vorlesung führt in Aufgaben, Prinzipien und Inhalte der Raumplanung ein. Hierbei werden die unterschiedlichen Ebenen der Raumplanung ebenso behandelt wie die räumlichen Folgen von Planung. Besonderer Wert wird auf die Kenntnis der durch Raumplanung beeinflussbaren räumlichen Entwicklung und die aktive Auseinandersetzung mit konfligierenden Ansprüchen an den Raum gelegt.
Die Vorlesung konzentriert sich auf die Inhalte der formellen Raumplanung und verdeutlicht sie durch Beispiele. Inhalte und Möglichkeiten informeller Raumplanung werden in der Vorlesung nur kurz abgesprochen und in den Seminaren im WS vertiefend thematisiert.

Pflichtveranstaltung für Lehramtsstudierende

24 545
S -
Landeskunde Berlin/Brandenburg (2 SWS); Mi 8.00-10.00 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 204 (Luftbildraum) (19.4.) Klaus Peter Obenauf
Verschiedene Aspekte der heute oder historisch zu „Brandenburg“ gezählten Landschaften werden in den einzelnen Referatsthemen angesprochen, wobei physisch-geographische, anthropogeographische und gemischte Themenbereiche ein sich ergänzendes Bild liefern sollen. Jedes Referatsthema soll von einem Teilnehmer in – brutto, d.h. einschließlich Diskussion – fünfundvierzig Minuten vorgestellt werden, wobei die Form der Präsentation dem Thema angepaßt gewählt werden kann. Anmerkungen zur möglichen schulischen Umsetzung sind erwünscht.

In der jeweiligen Sitzung sind Handzettel auszugeben, eine kurze präzise Ausarbeitung unter Einbezug von Diskussionsbemerkungen ist mit Voraussetzung der Scheinvergabe.

Die Referatthemen werden in der letzten Semesterwoche (ab 14.02.2006) als Aushang bekannt gemacht und sind dann zu vergeben (Di., Mi., Do., Raum H026), womit die Anmeldung erfolgt.

Wahlpflichtveranstaltungen

Studienbereich A

Dozenten-, Raum- und Zeitbekanntgabe, 05.04.06ru
24 524
S -
Labormethoden I (2 SWS) (max. 12 Teiln.); 3.7.-7.7. ganztägig Block - Lankwitz Haus B Malteserstr. 74-100, B 032 (Laborpraktikumsraum)
Vorbesprechung: Mi. 8.6., 9:00 Uhr, Malteserstr. 74-100. Haus B, B 032
(3.7.) Philipp Hoelzmann
Die Lehrveranstaltung findet als Blockseminar im Juli statt (5 Tage) und beinhaltet die Probennahme im Gelände und die Probenauswertung im Labor. Dazu zählen Korngrößenanalyse (Siebanalyse), Bestimmung der elektrischen Leitfähigkeit, des pH-Wertes und Kalkgehaltes der Bodenproben.

Leistungsanforderung: Abschlussbericht

Maximal 12 Teilnehmer und Teilnehmerinnen.
 
zusätzliche Lehrveranstaltung, Stand 14.06.2006ru
24 554
S -
Geostatistik II (2 SWS) (3 LP) (max. 20 Teiln.); Block 4.9.-8.9. 9.00-16.00 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 108 (CIP-Pool) (4.9.) Thomas Jarmer

Studienbereich B

24 525
MS/S -
Die Böden der Erde und ihre Gefährdung (Modul: Böden) (2 SWS); (20 Studierende der Geologie und 7 Studierende der Geographie) Di 14.00-16.00 - Lankwitz Haus L Malteserstr. 74-100, L 226 (Seminarraum) (18.4.) Brigitta Schütt
Im ersten Teil werden allgemeine Prozesse der Verwitterung und Bodenbildung erarbeitet. Hierauf aufbauend wird die Verbreitung von Bodentypen in der regionalen (Toposequenzen) und großräumigen Maßstabsebene (zonal – azonal) besprochen werden.
In der zweiten Hälfte des Seminars werden schwerpunktmäßig Probleme des Bodenschutzes bearbeitet. Themenschwerpunkte werden hierbei die Bodenerosion, der Bodenwasserhaushalt und die Bodenkontamination sein.
Die Lehrveranstaltung wird zu einem Teil aus klassischen Seminarsitzungen bestehen, während der zweite Teil der Veranstaltung aus zwei Geländetagen bestehen wird, in denen bodengeographische Inhalte am Fallbeispiel demonstriert und diskutiert werden (Termine jeweils samstags; genaue Daten werden noch mitgeteilt). Diese Geländetage sind Bestandteil des Seminars und können nicht als einzelne Geländetage oder Exkursion anerkannt werden.

Kommentar:
Das Seminar ist Bestandteil eines Modulangebots im Studiengang BSc Geologie, wird aber auch anerkannt als Mittelseminar im Dipl.-Studiengang Geographie.

Formen der aktiven Teilnahme:
Mindestens 85% Teilnahme an den Veranstaltungen jeweils des Seminars und der Vorlesung. Von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern ist darüber hinaus jeweils ein Kurzreferat zu schreiben und zu präsentieren, in dem ein ausgewählter Bodentyp vorgestellt wird. Zur Bearbeitung der Kurzreferate werden einzelne Kapitel von Zech &Hintermaier-Erhard (2002) als pdf im LMS zur Verfügung gestellt.

Literatur:
EITEL, B. (1999): Bodengeographie. Braunschweig.
ZECH, W. &HINTERMAIER-ERHARD, G. (2002). Böden der Welt. Heidelberg, Berlin.

Abschlussprüfung:
Klausur (90 Minuten), Termin 04.07.2006

Maximal 28 Teilnehmer und Teilnehmerinnen.
 
24 548
MS -
Geomorphologie (in Kombination mit Ü LV-Nr. 24549) (2 SWS); Mo 16.00-18.00 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 204 (Luftbildraum) (24.4.) Ulrich Cimiotti
Inhalt: Morphographie, Morphodynamik und Morphogenese. Gesteine und Verwitterung. Endogene Prozesse: Plutonismus, Vulkanismus und Tektonik. Exogene Prozesse: Denudation-Hangentwicklung, Fluviales System, Glaziale Formen, Äolische Formen, Küstenmorphologie.

Literatur:
AHNERT, Frank (1996): Einführung in die Geomorphologie. Ulmer. Stuttgart
STRAHLER, A.N. und A:H: (2000): Physical Geography. Wiley. New York.
 
24 549
Ü -
Geomorphologische Luftbildinterpretation (in Kombination mit MS LV-Nr. 24548) (2 SWS); Di 16.00-18.00 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 204 (Luftbildraum) (18.4.) Ulrich Cimiotti
Inhalt: Luftbild Grundlagen; Gesteine und Verwitterung. Ausprägung fluvialer Systeme. Auswertung von Luftbildern mit Schwerpunkt Geomorphologie Deutschland.

Literatur:
ALBERTZ, Jörg(2001): Einf. in die Fernerkundung. WBG. Darmstadt.
ASPRS (1997): Manual of Photographic Interpretation. ASPRS. Bethesda, MD.

Studienbereich C

24 413
V -
Geographie Deutschlands (2 SWS); Block 8.4.-13.4., 9.00-17.00 - Takustr. 9, SR 006 (Übungsraum)
Vorbesprechung: 15.2.06, 12.00, Malteserstr. 74-100, Haus G, G 204
(8.4.) Frank Werner
Termin: kompakt 8. bis 12. April; jeweils 9.00 bis 17.30 im
Inst.f.Informatik (Dahlem-Dorf)

Deutschland wird zunächst insgesamt, im zweiten Teil anhand der Regionen
behandelt. Themen u.a. der Begriff Deutschland, die Bevölkerung, die geographische Lage, Naturraumpotential/Rohstoffe, Flächennutzung und insbesondere Agrarraum sowie großräumige Strukturen.

Benoteter Schein anhand Tests. Nähere Informationen
s. Ordner "D 06" in Bibliothek.
Vorbesprechung 15.2. 12.00 in G 204

Studienbereich D

Hauptstudium

Pflichtveranstaltungen

Studienbereich A

Im Sommersemester 2006 in diesem Bereich kein Lehrangebot.

Studienbereich B

24 540
OS -
Physische Geographie Mitteleuropas (2 SWS); (vorwiegend für Lehramtskandidaten) Di 16.00-18.00 - Lankwitz Haus L Malteserstr. 74-100, L 226 (Seminarraum)
Verbindliche Vorbesprechung: 15.02.06, 13.00 Uhr, G 202
(18.4.) Tilmann Rost
Inhalt, Literatur, Organisatorische Hinweise:

Inhalte: Im Seminar sollen die Grundzüge der physischen Geographie Mitteleuropas und der Wandel von der Natur- zur Kulturlandschaft behandelt werden u.a.:

· Die präquartäre geologisch- tektonische Entwicklung Mitteleuropas
· Die morphologischen Landschafteinheiten Mitteleuropas
· Die postglaziale Klima- und Vegetationsentwicklung – ein Überblick
· Wetter, Klima, Katastrophen – Klimaentwicklung seit dem Mittelalter
· Die Kultivierung der Küstenmarschen und ihre Folgen
· Ursachen, Ausmaß und Folgen historischer Bodenerosion in Mitteldeutschland
· Auswirkungen der kulturellen Erschließung auf das Naturraumpotential der Mittelgebirge
· Die Moorkultivierung in Norddeutschland und ihre Folgen
· Der Ausbau der Flüsse und seine Folgewirkungen am Bespiel des Rheins
· Die „Holzkrise“ am Ende des 18. Jh. und die nachfolgenden Aufforstungen
· Bergbaufolgenlandschaften und Möglichkeiten ihrer Rekultivierung

Das Seminar richtet sich ausschließlich an Studierende in den Lehramtsstudiengängen, v.a. die Teilnehmer der Exkursion „Physische Geographie deutscher Mittelgebirge und ihre Repräsentation in der Umweltbildung“ (Dr. S. Möller).
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt auf 13 Teilnehmer.

Als Leistungsnachweis müssen ein Referat (mit Powerpoint) und eine schriftliche Ausarbeitung des Referats erbracht werden.

Regelmäßige Teilnahme und fristgerechte Abgabe der Leistungsnachweise sind Pflicht. Eine erste Gliederung des Referates muss zu Beginn des Sommersemesters vorgelegt werden.

Die verbindliche Vorbesprechung mit Anmeldung und Referatvergabe findet statt am 15.02.06 (13.00 Uhr, G 202).
 
Terminbekanntgabe
24 533
Pj -
Landdegradation und Bodenerosion im Einzugsgebiet des Ugii Nuur, Republik Mongolei (4 SWS); Di 16.00-18.00 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 205
Vorbesprechungen: 7.12.05, 12.00 Raum G 205 und 25.4.06, 19.00 Raum G 110
(18.4.) Brigitta Schütt,
Wolfgang Schwanghart
Die zentralasiatischen Steppen werden traditionell weidewirtschaftlich genutzt. Während der vergangenen Jahrhunderte wechselte infolge politischer, wirtschaftlicher und demographischer Einflüsse die Weideintensität wiederholt. Gleichzeitig kam es zu Klimaschwankungen.Im Einzugsgebiet des Sees Ugi Nuur werden die aktuellen Einflüsse auf den Landschaftshaushalt analysiert und auf langfristige Folgen durch Landdegradation und Bodenerosion überprüft. Dies erfolgt durch eine Kartierung direkter und indirekter Indikatoren der Landdegradation, die in eine allgemeine geomorphologische Kartierung eingebettet sind.

Inhalt, Literatur, Organisatorische Hinweise:
Die Teilnahme am Projekt ist nur im Zusammenhang mit dem gleichnamigen GP und dem OS „Mensch und Landschaft“ möglich und beinhaltet die Vorbereitung des GP (Erstellung eines digitalen Höhenmodells sowie einer Abgrenzung der Teileinzugsgebiete) und die Auswertung der erhobenen Daten und analysierten Proben. Die Gruppe arbeitet weitgehend selbständig und verfasst einen Abschlussbericht, der auch die Beschreibung der Probenanalytik und deren Ergebnisse enthält.

Formen der aktiven Teilnahme:Datenaufbereitung und -analyse, Projektbericht, Poster

max. 12 Teilnehmer

Vorbesprechung: 5.1.2005
 
24 534
Pj GP/E -
Landdegradation und Bodenerosion im Einzugsgebiet des Ugii Nuur, Republik Mongolei (2 SWS); Block 28.7.-20.8. - Mongolei
Vorbesprechungen: 7.12.05, 12.00 Raum G 205 und 25.4.06, 19.00 Raum G 110 (GP 28.7. - 13.08.06, E 14.8.-20.8.06)
(28.7.) Brigitta Schütt,
Michael Walther
Die zentralasiatischen Steppen werden traditionell weidewirtschaftlich genutzt. Während der vergangenen Jahrhunderte wechselte infolge politischer, wirtschaftlicher und demographischer Einflüsse die Weideintensität wiederholt. Gleichzeitig kam es zu Klimaschwankungen.Im Einzugsgebiet des Sees Ugi Nuur werden die aktuellen Einflüsse auf den Landschaftshaushalt analysiert und auf langfristige Folgen durch Landdegradation und Bodenerosion überprüft. Dies erfolgt durch eine Kartierung direkter und indirekter Indikatoren der Landdegradation, die in eine allgemeine geomorphologische Kartierung eingebettet sind.

Inhalt, Literatur, Organisatorische Hinweise:
Das Praktikum wird zusammen mit Studierenden der National University of Mongolia und in Kooperation mit Prof. Dr. Michael Walther durchgeführt. Im Rahmen des GP findet eine mehrtägige Einführungsexkursion statt. Die Ergebnisse der Geländearbeit werden im Rahmen des gleichnamigen Projektes im kommenden Wintersemester verarbeitet.

Formen der aktiven Teilnahme:Geländearbeiten

max. 12 Teilnehmer

Vorbesprechung: 5.1.2005
 
24 535
OS -
Regionale Umweltprobleme und ihre globalen Auswirkungen (2 SWS); Di 16.00-19.00 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 110 (Hörsaal)
Vorbesprechung: 17.1.06, 16.00 Raum G 110
(18.4.) Brigitta Schütt
Für verschiedene regionale Umweltprobleme sollen ihre lokalen und regionalen Ursachen und Prozessgefüge herausgearbeitet und bewertet werden. Dies soll sowohl allgemein als auch in Form von Fallstudien geschehen. Darüber hinaus soll jedes der betrachteten regionalen Umweltprobleme in einen globalen Kontext gestellt werden und in seinen globalen Auswirkungen bewertet werden.
Referatsthemen s. Aushang

Inhalt, Literatur, Organisatorische Hinweise:
Bitte beachten Sie die Zitierempfehlungen auf unserer Web-Site www.geog.fu-berlin.de/~phygeo
Die Veranstaltung findet teilweise im Block statt – Termine s. Aushang

Formen der aktiven Teilnahme:
Die zu erbringenden Seminarleistungen setzen sich zusammen aus:
- einer schriftlichen Ausarbeitung des Referats von ca. 25 Seiten, die 2 Wochen vor dem Vortrag vorzulegen ist
- einem ca. 45-minütigen Vortrag mit anschließender Diskussion
- einer ca- 5-seitigen Kurzfassung, die eine Woche vor dem Referatstermin per E-Mail einzureichen ist.

Die Benotung richtet sich nicht nur nach dem wissenschaftlichen Inhalt des Referates, sondern auch nach der äußeren Form der Ausarbeitung, der Rechtschreibung sowie der Pünktlichkeit der Abgabe. Eine Präsenz bei mindestens 85 % der Veranstaltung ist für den Erwerb eines Leistungsnachweises erforderlich.

max. 15 Teilnehmer

Vorbesprechung: 17.1.2006
 
24 532
Pj -
Projekt-Abschluss: Niederschlag, Abfluss und Sedimenttransport in kleinen Einzugsgebieten im Erzgebirge (Fortsetzung aus dem WS 05/06) (2 SWS); (Informationen über Blackboard) Do 16.00-18.00 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 110 (Hörsaal) (20.4.) Achim Schulte,
Jens Bölscher,
Robert Wenzel
Das Projekt Niederschlag, Abfluss und Sedimenttransport in kleinen Einzugsgebieten behandelt die Entstehungsursachen und die Problematik von Hochwasserereignissen in den Wassereinzugsgebieten entlang der Kammlagen des mittleren Erzgebirges.

In dem Projekt wird neben den allgemeinen Grundlagen zur naturräumlichen Ausstattung des Gebietes ein Schwerpunkt auf die dort vorherrschenden meteorologischen, hydrologischen und geomorphologischen Prozesse gelegt. Die Kenntnisse über abflussbildende Prozesse und Sedimenttransport sollen vermittelt, vertieft und anhand von Fallbeispielen und regionalen Vergleichen analysiert und im Gelände untersucht werden.
Ein weiterer Schwerpunkt des Projektes bildet die Diskussion über Strategien und Potenziale zum Hochwasserschutz und Sedimentrückhalt in kleinen Einzugsgebieten der Mittelgebirgslagen.
Die notwendige methodischen Vorgehensweise zur digitalen Aufbereitung und Analyse hydrologisch und geomorphologisch relevanter Parameter soll mit Hilfe von ArcGIS (GIS II Kurs K. Hartmann) vermittelt werden.

Weitere Kurse, die Teil des Projektes sind:
S GIS II K. Hartmann
V Allgemeine und regionale Hydrologie WS 2005/2006 A. Schulte
OS Niederschlag, Abfluss und Sedimenttransport in kleinen Einzugsgebieten A. Schulte
J. Bölscher
WS 2005/2006 R. Wenzel
GP Niederschlag, Abfluss und Sedimenttransport in kleinen Einzugsgebieten A. Schulte
im Erzgebirge J. Bölscher
R. Wenzel

Studienbereich C

24 435
OS -
Demokratisierung und Entwicklung in Afrika (2 SWS); Mo 16.00-18.00 - Lankwitz Haus L Malteserstr. 74-100, L 226 (Seminarraum) (24.4.) Peter Waller
 
24 432
OS -
Aspekte der Versorgung in peripheren ländlichen Räumen (2 SWS); Mo 12.00-14.00 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 110 (Hörsaal) (24.4.) Karl Martin Born
 
Achtung: Termin- und Raumänderung nach Bekanntgabe des Dozenten, Stand 03.04.2006ru
24 434
S -
Aspekte der Versorgung in peripheren ländlichen Räumen: Methodik (2 SWS); Fr 10.00-12.00 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 204 (Luftbildraum)
(Lehrveranstaltung wurde von Montag auf Freitag verlegt, Stand 03.04.2006ru)
(21.4.) Karl Martin Born
 
24 439
S -
Einführung in die Landeskunde der Untersuchungsregion (im Zuge des Projektes "Aspekte der Versorgung in peripheren ländlichen Räumen") (2 SWS); Fr 8.00-10.00 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 204 (Luftbildraum) (21.4.) Karl Martin Born
 
24 433
Pj GP -
Aspekte der Versorgung in peripheren ländlichen Räumen (2 SWS); Block, 16.9.-22.9. - s. A. (16.9.) Karl Martin Born
Lehrveranstaltungen:
- OS „Aspekte der Versorgung in peripheren ländlichen Räumen“ (Born) (Mo, 12 – 14)
- S „Aspekte der Versorgung in peripheren ländlichen Räumen: Methodik“ (LKfbA, Mo, 14 – 16)
- S „Einführung in die Landeskunde der Untersuchungsregion“ (Born) (Fr, 8 – 10)
- GP „Aspekte der Versorgung in peripheren ländlichen Räumen“ (Born/LKfbA) (16.-22.9.06)
Periphere ländliche Regionen sind qua definitionem von besonderen Schwierigkeiten der Versorgung betroffen: Geringe Bevölkerungsdichten, geringe ökonomische Leistungsfähigkeiten und ein hoher Selbstversorgungsgrad stellen besondere Ansprüche an die Versorgung dieser Regionen mit Produkten und Dienstleistungen. Im Zuge dieses Projektes sollen u. a. die folgenden Aspekte behandelt werden:
- Charakteristika peripherer ländlicher Räume in historischer Perspektive
- Entwicklung peripherer ländlicher Räume in historischer Perspektive
- Die Versorgung peripherer ländlicher Räume in internationaler Perspektive: Länderstudien
- Theorien zur Versorgung peripherer ländlicher Räume
- Ansätze der Raumplanung zur Versorgung peripherer ländlicher Räume
- Privat-/marktwirtschaftliche Ansätze zur Versorgung peripherer ländlicher Räume
- Zukunftsszenarien auf dem Hintergrund demographischer und technischer Entwicklungen
Das Projekt wird im Wintersemester durch ein vierstündiges Auswertungsseminar abgeschlossen.

Es stehen maximal 20 Plätze zur Verfügung.
Vorbesprechung: Freitag, 17.2., 14 - 16
 
24 428
OS -
Metropolitan Transformation in Postsocialist Contexts (2 SWS); Di 10.00-12.00 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 204 (Luftbildraum) (18.4.) James Scott
The purpose of the seminar is to analyse the spatial, functional and political changes that have characterised the development of metropolitan regions in post-socialist European countries. Among the concrete issues that will be discussed are: urban renewal, impacts of foreign investment and privatisation on the urban fabric and socio-economic development, public transformation, suburbanisation and urban governance. Discussion will largely focus on the metropolitan regions of Budapest and Berlin but several other urban regions will be addresses as well.
Participants will be required to write a term paper as well as discuss core texts in class.
 
24 419
OS -
Urban Social Spaces (2 SWS); Mi 10.00-12.00 - Lankwitz Haus K Malteserstr. 74-100, K 078 (19.4.) Izhak Schnell
How do individuals and social groups locate themselves in urban spaces? How do they perform their everyday life in cities? To what extent do they organize in neighbourhoods? How do they invest meanings in urban places? These are some of the questions that we will discuss during the course. We will evaluate major developments in geographers' conceptualization of urban social space, starting from the Chicago school legacy that influences much of current works, ending with discussing the challenges that globalisation set for our thinking about the structure of social space in cities.
The course will combine lectures, discussions on 6-7 articles read by the students and a mini research done by the students. Grades will be based on participation in the discussions and a poster that summarises each student research.
 
Veranstaltung entfällt!
Frau Matzeit bietet stattdessen ein Oberseminar an, Stand 26.04.2006ru
24 418
OS -
Migration und Arbeitsmarktorganisation im Globalisierungsprozess ; Di 10.00-12.00 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 110 (Hörsaal) (25.4.) Felicitas Hillmann
Mit der Globalisierung haben sich Dynamiken auf den lokalen, nationalen und internationalen Arbeitsmärkten verändert. So haben sich Formen und Funktion von Migration durch den Globalisierungsprozess verändert und neue räumliche Muster gezeitigt.
In diesem Seminar werden die unterschiedlichen Ausprägungen der internationalen Migration behandelt und deren Auswirkungen auf die Raumstruktur analysiert. Anhand regionaler Fallbeispiele wird die komplexe Dynamik von Migrationsprozessen diskutiert und die mit der Migration einhergehenden Veränderungen in der Raumstruktur thematisiert.
Ein Ziel des Oberseminares ist es – neben den üblichen Anforderungen (Referat, Präsentation und Hausarbeit), eigenständig Lexikonartikel für „Wikipedia“ zu den bearbeiteten Themen zu entwerfen, gemeinsam zu redigieren und dann im Internet zu platzieren.

Max. Teilnehmerzahl 15:

Vorbesprechung: 14.02.06 , G 205, 12 – 14:00

Scheinerwerb: Referat, Präsentation und Hausarbeit (30 Seiten).
 
Neue Lehrveranstaltung, Stand 26.04.2006
24 440
OS -
Grenzüberschreitende Städtenetzwerke (2 SWS); Block 23.6. 30.6. und 7.7. jeweils 10.00-18.00 - s.A.
Vorbesprechung siehe Aushang
  Silke Matzeit
 
Terminbekanntgabe
24 438
GP -
Fallstudie Oderregion (2 SWS); 24.7.-29.7. - im Gelände
Vorbesprechung 16.02.06, 10:00 Uhr, L 117/119
(24.7.) Markus Hesse
GP Oderregion und Ostbahn (Hauptstudium, Dipl., Lehramt, Mag., Bereich D, Pflicht)

Analyse räumlich-funktionaler Verflechtungen im deutsch-polnischen Grenzraum

Das GP dient der explorativen Ermittlung von Umfang und Bedeutung der Verflechtungen im deutsch-polnischen Grenzraum. Ziel ist es, über die Durchführung eines kleinen Sets von empirischen Arbeiten einen Überblick über das Ausmaß des Tages- und Wochenpendelns im Grenzraum bzw. zwischen Westpolen und Berlin zu gewinnen. Dazu soll die sogen. Ostbahn (RB Berlin- Kostrzyn) als Fallbeispiel dienen.
Empirisch ist eine Kombination verschiedener Methoden (Fragebogenaktion, Intensivinterviews, Raumbeobachtung, Fallanalysen ...) vorgesehen. Im Ergebnis wird die Zusammenstellung einiger quantitativer Kenndaten sowie qualitativer (Einzelfall-) Befunde erwartet, auf deren Basis vorliegende Hypothesen und Einschätzungen zum Grenzraum überprüft werden können.
Die Lehrveranstaltung wird in Kooperation mit der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung Berlin durchgeführt. Bei erfolgreichem Start besteht die Option zur Fortführung des GP im WS 06/07. Auch besteht die Möglichkeit, thematische Anregungen zur Durchführung von Diplomarbeiten im Grenzraum zu nutzen.

Ausgewählte Inhalte:
#1: Analyse von Pendlerverflechtungen, Einzugsbereichen und raumfunktionalen Beziehungen zwischen Berlin und Küstrin (Kostrzyn)
#2: Die Ostbahn (RB Berlin- Kostrzyn) als Fallbeispiel
#3: Die Bedeutung Berlins für die Entwicklung im deutsch-polnischen Grenzraum - wenn schon nicht Drehscheibe, dann vielleicht Katalysator.
#4: Hintergrund: Grenzregionen mit Strukturschwächen als Sonderfall der Regionalentwicklung

Methode:
- Grundsätzlich: Bearbeitung der Kerninhalte in Arbeitsgruppen
- Vorab Recherche und Auswertung von Sekundärquellen bzw. statistischen Daten,
- dto. Kontaktaufbau und Identifikation möglicher Kooperationspartner auf deutscher (VBB, Viadrina, weitere) und polnischer Seite (Hochschulen, Planer in Woijwodschaften) zwischen Februar und April 2006 (also vor Beginn SoSe),
- Durchführung der empirischen Arbeiten (Fragebogenaktion, Intensivinterviews, Raumbeobachtung, Fallanalysen ...) im Block; eine Woche Ende Juli.

Termine:
1) Verbindliche Vorbesprechung am Donnerstag, 16. Februar, 10.00 Uhr in Raum L 117/119. Dort wird auch eine erste Literatur- und Materialliste ausgegeben.
2) Im SoSe wird es nach Absprache kurze Vorbereitungssitzungen geben, in denen der Sachstand berichtet wird, Fragen und Probleme geklärt werden, die jeweiligen Feldarbeiten weiter vorbereitet werden.
3) Geländewoche: 36. KW, also zwischen 24. und 28. Juli 2006. Auswertungstermine sowie ein Termin zur Präsentation bei SenStadt werden anschließend gemeinsam festgelegt.

Weitere Hinweise:
1) Das Seminar richtet sich ausdrucklich auch an Studierende, die Polnisch sprechen. Bitte weisen Sie KollegInnen, die Ihnen diesbezüglich bekannt sind, auf die Veranstaltung hin.
2) Die für die Arbeiten vor Ort entstehenden Kosten können in gewissem Umfang erstattet werden. Darüber hinaus bietet die Kooperation mit der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung evtl. auch die Möglichkeit, kleinere Arbeiten vergütet zu bekommen.

Studienbereich D

24 416
OS/GP -
Dezentrales regionales Entwicklungsmanagement: Strategien und Methoden I (4 SWS) (max. 21 Teiln.); Block 24.7.-31.7., 9.00-18.00 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 110 (Hörsaal)
Vorbesprechung 9.2.06, 18.00 Uhr, Malteserstr. 74-100, Haus G, G 110
(24.7.) Theo Rauch
 
Terminbekanntgabe
(24 438)
GP -
Fallstudie Oderregion (2 SWS); 24.7.-29.7. - im Gelände
Vorbesprechung 16.02.06, 10:00 Uhr, L 117/119
(24.7.) Markus Hesse
GP Oderregion und Ostbahn (Hauptstudium, Dipl., Lehramt, Mag., Bereich D, Pflicht)

Analyse räumlich-funktionaler Verflechtungen im deutsch-polnischen Grenzraum

Das GP dient der explorativen Ermittlung von Umfang und Bedeutung der Verflechtungen im deutsch-polnischen Grenzraum. Ziel ist es, über die Durchführung eines kleinen Sets von empirischen Arbeiten einen Überblick über das Ausmaß des Tages- und Wochenpendelns im Grenzraum bzw. zwischen Westpolen und Berlin zu gewinnen. Dazu soll die sogen. Ostbahn (RB Berlin- Kostrzyn) als Fallbeispiel dienen.
Empirisch ist eine Kombination verschiedener Methoden (Fragebogenaktion, Intensivinterviews, Raumbeobachtung, Fallanalysen ...) vorgesehen. Im Ergebnis wird die Zusammenstellung einiger quantitativer Kenndaten sowie qualitativer (Einzelfall-) Befunde erwartet, auf deren Basis vorliegende Hypothesen und Einschätzungen zum Grenzraum überprüft werden können.
Die Lehrveranstaltung wird in Kooperation mit der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung Berlin durchgeführt. Bei erfolgreichem Start besteht die Option zur Fortführung des GP im WS 06/07. Auch besteht die Möglichkeit, thematische Anregungen zur Durchführung von Diplomarbeiten im Grenzraum zu nutzen.

Ausgewählte Inhalte:
#1: Analyse von Pendlerverflechtungen, Einzugsbereichen und raumfunktionalen Beziehungen zwischen Berlin und Küstrin (Kostrzyn)
#2: Die Ostbahn (RB Berlin- Kostrzyn) als Fallbeispiel
#3: Die Bedeutung Berlins für die Entwicklung im deutsch-polnischen Grenzraum - wenn schon nicht Drehscheibe, dann vielleicht Katalysator.
#4: Hintergrund: Grenzregionen mit Strukturschwächen als Sonderfall der Regionalentwicklung

Methode:
- Grundsätzlich: Bearbeitung der Kerninhalte in Arbeitsgruppen
- Vorab Recherche und Auswertung von Sekundärquellen bzw. statistischen Daten,
- dto. Kontaktaufbau und Identifikation möglicher Kooperationspartner auf deutscher (VBB, Viadrina, weitere) und polnischer Seite (Hochschulen, Planer in Woijwodschaften) zwischen Februar und April 2006 (also vor Beginn SoSe),
- Durchführung der empirischen Arbeiten (Fragebogenaktion, Intensivinterviews, Raumbeobachtung, Fallanalysen ...) im Block; eine Woche Ende Juli.

Termine:
1) Verbindliche Vorbesprechung am Donnerstag, 16. Februar, 10.00 Uhr in Raum L 117/119. Dort wird auch eine erste Literatur- und Materialliste ausgegeben.
2) Im SoSe wird es nach Absprache kurze Vorbereitungssitzungen geben, in denen der Sachstand berichtet wird, Fragen und Probleme geklärt werden, die jeweiligen Feldarbeiten weiter vorbereitet werden.
3) Geländewoche: 36. KW, also zwischen 24. und 28. Juli 2006. Auswertungstermine sowie ein Termin zur Präsentation bei SenStadt werden anschließend gemeinsam festgelegt.

Weitere Hinweise:
1) Das Seminar richtet sich ausdrucklich auch an Studierende, die Polnisch sprechen. Bitte weisen Sie KollegInnen, die Ihnen diesbezüglich bekannt sind, auf die Veranstaltung hin.
2) Die für die Arbeiten vor Ort entstehenden Kosten können in gewissem Umfang erstattet werden. Darüber hinaus bietet die Kooperation mit der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung evtl. auch die Möglichkeit, kleinere Arbeiten vergütet zu bekommen.
 
24 546
OS -
Raumplanung (zum GP 24547) (2 SWS); Mi 10.00-12.00 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 204 (Luftbildraum) (19.4.) Tilman Rost
Inhalte: Einführung in Aufgaben, Prinzipien und Inhalte der Raumplanung. Raumplanerisches Handeln auf verschiedenen Ebenen und Beispiele aus der Planungspraxis. Dabei werden u.a. folgende Themen behandelt:
- Regionale Disparitäten – Aufgaben und Ziele der Raumplanung
- Aktuelle raumordnerische Konzeptionen
- Raumordnung auf Landesebene
- Raumordnung auf regionaler Ebene
- Raumordnung auf kommunaler Ebene
- Landschaftsrahmenplanung – Planungsinstrument des Naturschutzes und der Landschaftspflege
- Raumplanerische Aufgaben und Ziele bei der Einrichtung von Großschutzgebieten
- Aufgaben und Ziele der Raumplanung im Bodenschutz
- Raumplanerische Aufgaben bei der Ausweisung/Renaturierung von Braunkohletagebauflächen
- Raumordnung und Katastrophenprävention
- Gefahrenzonenkartierungen – wichtiges raumplanerisches Instrument im Alpenraum
- Strategien der Raumplanung zur Umsetzung von Maßnahmen zum Hochwasserschutz
- Die Europäische Wasserrahmenrichtlinie und ihre raumplanerische Umsetzung in Deutschland
- Generalplan Küstenschutz: Integriertes Küstenschutzmanagement in Schleswig-Holstein

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt auf 28 Teilnehmer.
Das OS steht in Verbindung mit dem GP Raumplanung. Beide Veranstaltungen sollen nur gemeinsam belegt werden.

Als Leistungsnachweis müssen ein Referat (mit Powerpoint) und eine schriftliche Ausarbeitung des Referats erbracht werden.
Regelmäßige Teilnahme und fristgerechte Abgabe der Leistungsnachweise sind Pflicht. Eine erste Gliederung des Referates muss zu Beginn des Sommersemesters vorgelegt werden.

Die verbindliche Vorbesprechung mit Anmeldung und Referatvergabe findet statt am 14.02.06 (13.00 Uhr, G 204).
 
Stand 14.02.2006: Terminbekanntgabe
24 547
GP -
Raumplanung (2 SWS); (zum OS 24546) Block 11.9.-17.9. - Lausitz (Rm. Senftenberg), Thüringer Becken, Harz (11.9.) Tilman Rost
Inhalte: Einführung in Aufgaben, Prinzipien und Inhalte der Raumplanung. Raumplanerisches Handeln auf verschiedenen Ebenen und Beispiele aus der Planungspraxis. Die Exkursion basiert auf Inhalten des im SS 2006 angebotenen OS „Raumplanung“ und beinhaltet verschiedene Beispiele aus der Planungspraxis.

Termin: Die Exkursion wird in der 2. Hälfte des Septembers 2006 stattfinden. Der genaue Termin der Exkursion wird am Beginn des SS per Aushang bekannt gegeben.

Vorbesprechung: siehe AushangTeilnahmevoraussetzungen und Platzvergabe:An der Exkursion können 30 Studierende teilnehmen. Die Vergabe der Plätze erfolgt bevorzugt an Teilnehmer des ebenfalls im SS 2006 angebotenen OS „Raumplanung“. Die restlichen Plätze werden ausgelost.

Leistungsnachweise: Teilnahme an den Exkursionstagen, schriftliche Ausarbeitung/Protokoll.

Pflichtveranstaltung(en) für Lehramtsstudierende

(24 545)
S -
Landeskunde Berlin/Brandenburg (2 SWS); Mi 8.00-10.00 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 204 (Luftbildraum) (19.4.) Klaus Peter Obenauf
Verschiedene Aspekte der heute oder historisch zu „Brandenburg“ gezählten Landschaften werden in den einzelnen Referatsthemen angesprochen, wobei physisch-geographische, anthropogeographische und gemischte Themenbereiche ein sich ergänzendes Bild liefern sollen. Jedes Referatsthema soll von einem Teilnehmer in – brutto, d.h. einschließlich Diskussion – fünfundvierzig Minuten vorgestellt werden, wobei die Form der Präsentation dem Thema angepaßt gewählt werden kann. Anmerkungen zur möglichen schulischen Umsetzung sind erwünscht.

In der jeweiligen Sitzung sind Handzettel auszugeben, eine kurze präzise Ausarbeitung unter Einbezug von Diskussionsbemerkungen ist mit Voraussetzung der Scheinvergabe.

Die Referatthemen werden in der letzten Semesterwoche (ab 14.02.2006) als Aushang bekannt gemacht und sind dann zu vergeben (Di., Mi., Do., Raum H026), womit die Anmeldung erfolgt.

Wahlpflichtveranstaltungen

Studienbereich A

Raum- und Terminbekanntgabe, Stand 22.03.2006ru
24 411
S -
Methoden der empirischen Sozialforschung II (2 SWS); 21.4., 5.5. und 12.5. jeweils 13.00-16.00, - Lankwitz Haus L Malteserstr. 74-100, L 226 (Seminarraum)
Weitere Folgetermine werden in der 1. Sitzung bekannt gegeben.
(21.4.) Eva Reisinger
Die Lehrveranstaltung findet geblockt statt.
Nähere Informationen zu Terminen, Ort und LV-Inhalten ab Anfang März (Aushang: Haus K, Raum 067). Der Eintrag in die Teilnehmendenliste ist Voraussetzung und ab 03.04.2006 im Sekr. von Prof. Braun möglich.
Max. Teilnehmerzahl: 16
 
24 415
S -
Methoden der empirischen Sozialforschung II (2 SWS); 21.4. 16.00-20.00 sowie 22.4., 13.5. und 20.5. 10.00-18.00 Block - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 110 (Hörsaal) (21.4.) Kerstin Schenkel
Ein eigenes, individuelles Kompetenzprofil zu entwickeln ist die Grundlage für die Berufs- und Lebensplanung von GeographInnen. Dieses Seminar soll in einem ersten Teil:
1. zu einer bewussten Reflexion der durch das Studium und der sonstigen im bisherigen Lebenslauf erworbenen Qualifikationen anhalten und
2. eine ersten berufliche Zielbestimmung avisieren.
Vor diesem Hintergrund und der Intensivierung der Methodenkenntnisse der empirischen Sozialforschung soll sich in einem zweiten Teil durch Leitfadeninterviews der Alltagsrealität einzelner geographischer Berufsfelder genähert werden.

Das Seminar ist als Blockseminar organisiert.
Termine:
Fr. 21.04. 16.00 – 20.00 Uhr
Sa. 22.04. 10.00 – 18.00 Uhr
Sa. 13.05. 10.00 – 18.00 Uhr
Sa. 20.05. 10.00 – 18.00 Uhr

Ein Eintrag in die Teilnehmendenliste (ab 03.04.2006 im Sekr. von Prof. Braun) ist Voraussetzung und verpflichtend, eine Vorbesprechung findet nicht statt.
 
Neue Dozentin/Geänderte Termine!
24 414
S -
Wissenschaftstheorie II: Wissenschaft neu denken: Zur Transformation des Verhältnisses von (Geo)wissenschaft und Öffentlichkeit (2 SWS); Block 8.5., 22.5.-23.5. und 29.5.-30.5. jeweils 16.00-20.00 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 110 (Hörsaal)
montags, G 205 dienstags
(8.5.) Kerstin Schenkel
Die Geowissenschaften schicken sich seit einigen Jahren an, im Bewusstsein ihrer Kompetenzen ihre Rolle im Kontext von Gesellschaft und Politik verstärkter nach außen hin zu kommunizieren; sichtbarster Ausdruck dafür war das Jahr der Geowissenschaften 2002. Unter dem Header ‚Verantwortung gegenüber der Gesellschaft’ wird zunehmend Öffentlichkeitsarbeit betrieben, die Selbstdarstellungen universitärer geowissenschaftlicher Fachbereiche und Fakultäten hantieren verstärkt mit Begriffen der Nachhaltigkeit und Umweltrelevanz, um die Bedeutung geowissenschaftlicher Forschung zur Lösung gesellschaftlicher Problemstellungen in den Vordergrund des öffentlichen Interesses zu rücken. Oft geht es in der aktuellen Debatte um Medienpräsenz noch immer um eine klare Grenzziehung zwischen Gesellschaft und Wissenschaft und um einen einseitigen Kommunikationsfluss von der Wissenschaft zur Gesellschaft. In diesem Seminar soll thematisiert werden, inwieweit eine zunehmend engere interaktive Beziehung zwischen Wissenschaft bzw. Geowissenschaft und Gesellschaft die Wissenschaft als Institution und in ihrer Forschungspraxis transformiert.

Blockveranstaltung

Mo, 08.05.06 16.00 – 20.00 Uhr Raum G 110
Mo, 22.05.06 16.00 – 20.00 Uhr Raum G 110
Di, 23.05.06 16.00 – 20.00 Uhr Raum G 205
Mo, 29.05.06 16.00 – 20.00 Uhr Raum G 110
Di, 30.05.06 16.00 – 20.00 Uhr Raum G 205



Vorbesprechung: Do, 20.April 12.00 – 13.00 Uhr G 205
 
Zusätzliche Lehrveranstaltung
24 441
S -
Wissenschaftstheorie II: Wissenschaft neu denken: Zur Transformation des Verhältnisses von (Geo)wissenschaft und Öffentlichkeit (2 SWS) (max. 25 Teiln.); Block 15.5. 16.00-20.00, 11.6. 10.00-14.00, 12.6. 16.00-20.00, 18.6. 10.00-14.00 und 19.6. 16.00-20.00 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 110 (Hörsaal) (15.5.) Kerstin Schenkel
Die Geowissenschaften schicken sich seit einigen Jahren an, im Bewusstsein ihrer Kompetenzen ihre Rolle im Kontext von Gesellschaft und Politik verstärkter nach außen hin zu kommunizieren; sichtbarster Ausdruck dafür war das Jahr der Geowissenschaften 2002. Unter dem Header ‚Verantwortung gegenüber der Gesellschaft’ wird zunehmend Öffentlichkeitsarbeit betrieben, die Selbstdarstellungen universitärer geowissenschaftlicher Fachbereiche und Fakultäten hantieren verstärkt mit Begriffen der Nachhaltigkeit und Umweltrelevanz, um die Bedeutung geowissenschaftlicher Forschung zur Lösung gesellschaftlicher Problemstellungen in den Vordergrund des öffentlichen Interesses zu rücken. Oft geht es in der aktuellen Debatte um Medienpräsenz noch immer um eine klare Grenzziehung zwischen Gesellschaft und Wissenschaft und um einen einseitigen Kommunikationsfluss von der Wissenschaft zur Gesellschaft. In diesem Seminar soll thematisiert werden, inwieweit eine zunehmend engere interaktive Beziehung zwischen Wissenschaft bzw. Geowissenschaft und Gesellschaft die Wissenschaft als Institution und in ihrer Forschungspraxis transformiert.

Blockveranstaltung

Mo, 15.05.06 16.00 – 20.00 Uhr Raum G 110
So, 11.06.06 10.00 – 14.00 Uhr Raum G 110
Mo, 12.06.06 16.00 – 20.00 Uhr Raum G 110
So, 18.06.06 10.00 – 14.00 Uhr Raum G 110
Mo, 19.06.06 16.00 – 20.00 Uhr Raum G110


Vorbesprechung: Donnerstag, 20. April 13.00 – 14.00 G 205
 
24 417
GP -
Geländemethoden (2 SWS); s. A. (s. A.) N.N.
 
Dozenten-, Raum- und Zeitbekanntgabe, 05.04.2006ru
24 529
S -
Labormethoden II (2 SWS); 18.9.-22.9. ganztägig Block - Lankwitz Haus B Malteserstr. 74-100, B 032 (Laborpraktikumsraum)
Vorbesprechung: Mi. 8.6., 13:00 Uhr, Malteserstr. 74-100, Haus B, B 032
(18.9.) Philipp Hoelzmann
Die Lehrveranstaltung findet als Blockseminar im August oder September statt (5 Tage). In einem 7-tägigen Geländepraktikum (siehe GP Geländemethoden) werden Sedimentproben entnommen, die im anschließenden Laborkurs analysiert werden. Dazu zählen die Röntgendiffraktometrie zur Untersuchung der mineralischen Zusammensetzung, die ICP-OES zur quantitativen Analyse von Schwermetallen u.a. sowie die Carmographie zur Bestimmung des Kohlenstoffgehaltes und die Photometrie zur Bestimmung des Phosphatgehaltes.

Leistungsanforderung: Abschlussbericht

Das Seminar ist an ein 7-tägiges GP Geländemethoden gekoppelt.Studierende ohne Vordiplom werden nicht berücksichtigt.
Bei der Platzvergabe (Termin siehe Aushang ab April) werden Studierende bevorzugt, die nicht am Mongolei-Projekt von Prof. Dr. Schütt teilnehmen. Für die Teilnehmer des Mongolei-Projektes wird ein weiteres Seminar Labormethoden II im WS 2006/07 angeboten.

Maximal 12 Teilnehmer und Teilnehmerinnen.
 
Dozenten- und Zeitbekanntgabe, 05.04.2006ru
24 531
GP -
Geländemethoden (2 SWS); 11.9.-17.9. Block - im Gelände
Vorbesprechung: Mi. 8.6., 11:00 Uhr, Malteserstr. 74-100, Haus B, B 032
(11.9.) Philipp Hoelzmann
Das Geländepraktikum findet als Blockveranstaltung im August oder September (7 Tage) vor dem Seminar Labormethoden II statt und dient der Entnahme von Sedimentproben.
Es empfiehlt sich, beide Veranstaltungen zusammen zu belegen, um eine kontinuierliche Projektarbeit zu gewährleisten.

Leistungsanforderung: Abschlussbericht

Das GP ist an ein Seminar Labormethoden II gekoppelt.

Maximal 12 Teilnehmer und Teilnehmerinnen.
 
Achtung: Änderung Stand 31.01.06ru: Blockveranstaltung in der TFH/neu 18.04.06ru: Vorbesprechung in G 205
24 550
S -
Fernerkundung II (2 SWS) (max. 18 Teiln.); n. V. - TFH
Nach Vereinbarung in der Vorbeprechung am Do., 20.04.06, 16:00 Uhr, Malteserstr. 24-100, Haus G, G 205, finden die weiteren Veranstaltungen samstags blockweise im CIP-Pool der TFH statt.
(n. V.) Bernd Meißner
 
Veranstaltung entfällt!
24 530
S -
Fernerkundung II (2 SWS); Block 24.7.-28.7. 8.00-16.00 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 108 (CIP-Pool) (24.7.) Christian Reinhardt
 
zusätzliche Lehrveranstaltung, Stand 14.06.2006ru
24 553
S -
Fernerkundung II (2 SWS); Block 7.8.-11.8. 9.00-16.00 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 108 (CIP-Pool) (7.8.) Thomas Jarmer

Studienbereich B

24 536
S -
Vorbereitungsseminar für die Exkursion nach La Reunion (2 SWS); Di 14.00-16.00 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 110 (Hörsaal) (18.4.) Margot Böse
Das Seminar ist Studierenden des Hauptstudium vorbehalten und dient der Vorbereitung einer zweiwöchigen Exkursion nach La Réunion. Die Teilnahme an dem Seminar ist Pflicht für die Exkursionsteilnehmer.
Das Seminar hat eine doppelte Funktion: es soll einerseits die Exkursion vorbereiten, andererseits sind Präsentationen über Berlin/Deutschland auszuarbeiten, die bei einem Treffen mit Studierenden der Université de St. Denis vorgetragen werden sollen.

Themen zur Vorbereitung:

La Réunion: die geologisch-geographische Entwicklung mit besonderer Berücksichtigung des
Vulkanismus
die natürliche klimatische Situation
die erosiven Landschaftsformen auf La Réunion
die natürliche Flora und Fauna
die Besiedlungsgeschichte und die heutige Bevölkerung
die Entwicklung der Landwirtschaft
die heutige wirtschaftliche Situation von La Réunion
La Réunion als Teil Frankreichs und der Europäischen Union
Ziele bei der Exkursion
Deutschland: die physisch-geographische Situation Deutschlands
Berlin – die Hauptstadt Deutschlands
die Wirtschaft Deutschlands im Überblick
die Bevölkerung Deutschlands
etc.

Die Themen können von einzelnen Teilnehmern oder in Kleingruppen ( Teilnahme an mehreren Kleingruppen) erarbeitet werden.
Teilnahmevoraussetzung: Studierende/r im Hauptstudium, regelmäßige aktive Teilnahme an dem Seminar und der Exkursionvorbereitung, Ausarbeitung von Präsentationen (PPP), Erstellung von Skripten für einen Exkursionsführer. Französische Sprachkenntnisse sind erwünscht.

Teilnehmerbegrenzung: 5 Studierende aus dem Diplomstudiengang Frankreichstudien, 15 Teilnehmer aus den Studiengängen der Geographie.

Eine Vorbesprechung findet am 10. 2. 2006 um 14 im Raum G 110 statt.
 
24 537
E -
Exkursion nach La Reunion (2 SWS); Block, 28.8.-13.9. (28.8.) Margot Böse
Landeskundliche Exkursion nach La Réunion vom 28. 8. bis 13. 9. 2006

Die Exkursion soll im Rahmen einer Rundreise die verschiedenen im Seminar erarbeiteten Themen vor Ort vorführen und eine Vertiefung herbeiführen.
Dazu dient der Aufenthalt in verschiedenen Städten und Dörfern (Wirtschafts- und Bevölkerungsgeographie), andererseits die Besichtung von landwirtschaftlichen Gebieten mit ihren unterschiedlichen Anbauprodukten in Abhängigkeit von Höhe und Exposition und den Resten der natürlichen, auch endemischen Vegetation. Ein besonderer Schwerpunkt wird außerdem der Vulkanismus sein, da auf La Réunion exemplarisch die Situation eines Hot-Spot-Vulkanismus mit all seinen Erscheinungen thematisiert werden kann.
Treffen mit Fachwissenschaftlern und Begegnungen mit Studierenden von der Université St. Denis sind vorgesehen, wobei einerseits in Gesprächen die Kultur und Lebensweisen auf der Insel näher gebracht werden soll, andererseits aber auch Informationen über Deutschland gegeben werden.
Voraussetzung für die Exkursion ist die regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme an dem Vorbereitungsseminar.

Leistungsnachweis: Beteiligung an Führungen und Präsentationen auf La Réunion, Beteiligung an dem für das Deutsch-Französische Jugendwerk abzufassenden Bericht (Tagesprotokolle)
 
24 528
S -
Physisch-geographische Interpretation topographischer Karten (2 SWS); Mi 10.00-12.00 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 202 (Hörsaal Geographie) (26.4.) Georg Schulz
Kartenanalyse typischer Geländeformen und Formensequenzen auf der Grundlage beispielhafter Höhenlinienbilder (nach strukturierten OH-Folien DIN A4) als Grundlage einer weiterführenden Prozess-, Gesteins- und Bodenansprache sowie der Beurteilung ihrer Bildungsbedingungen und Entwicklungszeiten.
 
24 541
E -
Physische Geographie deutscher Mittelgebirge (2 SWS); Block 18.8.-1.9.
Vorbesprechung: 6.6.06, 16.00 Raum G 202
(18.8.) Steffen Möller
Die Exkursion führt vom Elbsandsteingebirge über Thüringer Wald und Rhön in die Eifel und das Bitburger Gutland. Auf dem Rückweg nach Berlin ist ein Zwischenstopp im Harz eingeplant. Das Ziel der Exkursion besteht darin, verschiedene Umweltbildungsmaßnahmen (Naturschutz- und Umweltinformationszentren, Lehrpfade, Erlebnisbergwerke u.ä.) zu begutachten und ihre Eignung als außerschulische Lernorte zu bewerten.
Im Vorfeld der Exkursion sollen die Studierenden Unterrichtsmaterialien (Abbildungen, Kurzartikel usw.) sammeln, die sich mit der Physischen Geographie der angefahrenen Exkursionsziele beschäftigen und in der schulischen Praxis eingesetzt werden können. Bei entsprechender Eignung des Materials ist die Herausgabe eines Exkursionsführers in der Form einer Materialiensammlung für die spätere schulische Praxis geplant.

Teilnahmevoraussetzungen und Platzvergabe:
An der Exkursion können 30 Studierende der Lehramtsstudiengänge teilnehmen. Andere Studiengänge sind von der Teilnahme ausgeschlossen.
Zur Vorbereitung der Exkursion wird die Teilnahme am OS „Von der Natur- zur Kulturlandschaft – Landschaftswandel in Mitteleuropa“ von Prof. Dr. Tilman Rost empfohlen. Die 13 Referierenden des OS werden bei der Vergabe der Exkursionsplätze bevorzugt. Die Platzvergabe des OS findet am 15.1.2006 um 12 Uhr in G 202 statt.

Die restlichen 17 Exkursionsplätze werden ausgelost. Um in den Lostopf zu gelangen, ist eine Anmeldung auf einer Liste am Schwarzen Brett gegenüber Raum H 147 unter Angabe der Semesterzahl und der zum Studienabschluss im Fach Erdkunde noch fehlenden Leistungsnachweise notwendig. Die Liste hängt zwischen dem 6.2. und 18.4.2006 aus. Die Vergabe bevorzugt Studierende, die im Hauptstudium weit fortgeschritten sind. Wichtig ist dabei die Anzahl der zum Abschluss des Studiums fehlenden Leistungsnachweise und nicht primär die hohe Semesterzahl! Studierende ohne Zwischenprüfung werden nicht berücksichtigt. Bei gleichen Vorraussetzungen wird das Losverfahren angewandt.

Die endgültige Teilnehmerliste wird ab dem 20.4.2006 auf der Homepage der Physischen Geographie einzusehen sein: www.geog.fu-berlin.de/~phygeo
Die ausgelosten Exkursionsteilnehmer müssen bis zur Vorbesprechung am 6.6.06
- ein Zeugnis der Zwischenprüfung und
- die Leistungsnachweise des Hauptstudiums vorlegen sowie
- eine Anzahlung des Teilnehmerbeitrages leisten (Kontoverbindung wird per E-Mail bekannt gegeben).

Vorbesprechung:
Eine verbindliche Vorbesprechung findet am 6.6.2006 statt (Uhrzeit und Raum werden per E-Mail an die Teilnehmer verschickt). Hierbei werden die Arbeitsaufträge zur Materialiensammlung verteilt.
 
24 542
S -
Ausgewählte Probleme physisch-geographischer Forschung in Trockengebieten (2 SWS); Block 16.6. 14.00-18.00, 17.6. 10.00-16.00, 23.6. 14.00-18.00 sowie 24.6. 10.00-16.00 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 204 (Luftbildraum)
Vorbesprechung: 15.2.06, 10.00 h, Raum L 226
(16.6.) Jürgen Hofmann
Inhalt:
Im Seminar werden auf der Basis physisch-geographischer Grundkenntnisse verschiedene Themen zur Geographie der Trockengebiete behandelt. Nach einer Einführung durch den Dozenten werden in Form von Einzelreferaten spezielle Themenbereiche mit aktuellem Forschungsbezug aus den Bereichen Hydrologie, Geomorphologie, Klima, Vegetation, Boden und Landnutzung vorgestellt.
In einem zweiten Abschnitt sollen exemplarisch ausgewählte Trockengebiete der Erde herausgegriffen und diskutiert werden (Zentralasien, Nordafrika, Nordamerika, Australien, Namib).

Ziel des Seminars ist es, einen Überblick der aktuellen Forschung in Trockengebieten zu erhalten und einer kritischen Auseinandersetzung zu unterziehen. Von besonderer Bedeutung sind die möglichen Auswirkungen des globalen Wandels.

Die Lehrveranstaltung richtet sich an Studierende im Hauptstudium, die über gute bodenkundliche, geomorphologische und vegetationskundliche Grundkenntnisse verfügen. Durch selbständige Recherchen und Textanalysen soll der Blick für wissenschaftliche Zusammenhänge geschärft werden.

Literatur:
Bullard, J. 2004: Arid Geomorphology. - Progress in Physical Geography, Bd. 28, H. 1: 130-144
Egner, H. 2005: Making deserts. Die Canyon Country-Landschaften der USA in historischen und aktuellen Konstruktionen. - Geographica Helvetica, Bd. 60, H. 2: 136-144.
Lioubimtseva, E. 2004: Climate change in arid environments. Revisting the past to understand the future. – Progress in Physical Geography, Bd. 28, H. 4: 502-530
Xiaoping, Y. &Jäkel, D. 2004: Geomorphology of desert environments and desertification. - Z. Geomorph., Suppl. Bd. 133

Organisatorische Hinweise:
1. Sprechstunden und Telefonnummern: Herr PD Dr. Jürgen Hofmann: n.V. im Raum H 120 (Tel. 64181691, FAX 64181799; e-mail: j.hofmann@igb-berlin.de)

2. Blockveranstaltung:
Die Lehrveranstaltung findet in zwei Terminblöcken jeweils am Freitag und Samstag statt.
Block A: Freitag, 16.6.06, 14 bis 18 Uhr, Samstag 17.6.06: 10 bis 16 Uhr
Block B: Freitag, 23.6.06, 14 bis 18 Uhr, Samstag 24.6.06: 10 bis 16 Uhr

3. Referate:
Die Referatsthemen werden auf der Vorbesprechung am 15.2.06 verteilt. Auf Anregung von studentischer Seite können weitere Themen aufgenommen werden. Jeder Teilnehmer muss ein Referatsthema übernehmen. Die Ausarbeitungen der Referate müssen spätestens eine Woche vor dem Vortragstermin dem Dozenten vorliegen.

4. Leistungsnachweis:
regelmässige Anwesenheit, aktive Mitarbeit, Referat incl. schriftl. Ausarbeitung. Auf Wunsch kann eine Benotung des Leistungsnachweises erfolgen. Dies ist jedoch in der ersten Seminarsitzung dem Dozenten mitzuteilen

Wichtiger Hinweis: Eine verbindliche persönliche Anmeldung ist bei der Vorbesprechung unbedingt erforderlich.

Vorbesprechung: Mittwoch, den 15. Februar 2005, 10:00 Uhr, Raum L 226

Studienbereich C

(24 413)
V -
Geographie Deutschlands (2 SWS); Block 8.4.-13.4., 9.00-17.00 - Takustr. 9, SR 006 (Übungsraum)
Vorbesprechung: 15.2.06, 12.00, Malteserstr. 74-100, Haus G, G 204
(8.4.) Frank Werner
Termin: kompakt 8. bis 12. April; jeweils 9.00 bis 17.30 im
Inst.f.Informatik (Dahlem-Dorf)

Deutschland wird zunächst insgesamt, im zweiten Teil anhand der Regionen
behandelt. Themen u.a. der Begriff Deutschland, die Bevölkerung, die geographische Lage, Naturraumpotential/Rohstoffe, Flächennutzung und insbesondere Agrarraum sowie großräumige Strukturen.

Benoteter Schein anhand Tests. Nähere Informationen
s. Ordner "D 06" in Bibliothek.
Vorbesprechung 15.2. 12.00 in G 204
 
24 422
E -
Deutschland (2 SWS); Juli 06 Block - s.A.
Vorbesprechung: 15.2.06, 12.00, G 204
(s. A.) Frank Werner
Termine voraussichtl. 30.4., 24.-28.5., 22.-30.7.
Kosten ca. 300 Euro.
Vorbereitung: erfolgreiche Teilnahme VL Deutschland.
Nähere Informationen siehe Ordner " D 06" in Bibliothek ab 1.2.; Vorbesprechung 15.2., 12.00 in G 204.
 
24 421
E -
Exkursion (2 SWS); s. A. (s. A.) N.N.
 
Zusätzliche Lehrveranstaltung, Stand 8. Juni 2006ru
24 442
GP+S -
Monaco: Was macht eine Stadt zu einem Staat?" (3 SWS) (5 LP) (max. 7 Teiln.); Block 23.9.-30.9. - Nizza, Monaco
1. Vorbesprechung: 10.05.2006 K 078
(23.9.) Gerhard Braun
 
Veranstaltung entfällt!
24 423
GP/E -
Entwicklungsstrategien für den Raum Berlin-Brandenburg (2 SWS); (Für Studierende mit Schwerpunkt Physische Geographie) s. A. (s. A.) Felicitas Hillmann
In diesem Geländepraktikum stehen die Entwicklungsstrategien für den städtischen als auch den ländlichen Raum im Zentrum des Interessens. In Arbeitsgruppen bereiten wir die Begehung von Entwicklungsprojekten in Berlin und Umgebung vor. Wir werden sowohl Entwicklungsstrategien im ländlichen Raum als auch Maßnahmen zur Stadtentwicklung analysieren. Das Geländepraktikum gliedert sich in einen theoretischen Teil, einen empirischen Teil und eine Präsentation der Ergebnisse inklusive gemeinsamer Begehung der untersuchten Bezirke/Regionen. Die Teilnahme an allen Terminen ist verbindlich

Maximale Teilnehmerzahl: 15

Termine sind: 28, 29. April 2006; 5, 6. Mai 2006, 12. Mai 2006; 19. Mai 1006, 22. Mai 2006, jeweils 9:00 bis 17:30.
 
Termin- und Raumbekanntgabe, Stand 29.03.2006ru
24 437
V-Ü -
Degradierung von Ökosystemen am Beispiel der Sahelzone Afrikas (2 SWS); 9.6.-10.6. sowie 16.6.-17.6., ganztägig Block - Lankwitz Haus C Malteserstr. 74-100, C 111 (Seminarraum Geographie)
und Übungsteile ggf. in C 014 (Vorbesprechung 21.4., 10:00, Malteserstr. 74-100, C 111)
(9.6.) Hannelore Kußerow
Die Lehrveranstaltung besteht aus zwei Teilen. In dem Vorlesungsteil werden Grundlagen zum Verständnis des Ökosystems "Afrikanischer Sahel" vorgestellt. Hier steht neben historischen Aspekten vor allem die Betrachtung naturräumlicher Phänomene im Vordergrund. Ausführlich wird auf das Thema Degradation/Desertifikation eingegangen. Es werden neben naturwissenschaftlichen Erklärungsansätzen, sozio-ökonomische und entwicklungspolitische Hintergründe aufgezeigt.

Im zweiten Teil der Lehrveranstaltungen (Übung) sollen auf Basis von Satellitenbildern Erkenntnisse über die Veränderung von Ökosystemen und deren Bewertung erarbeitet werden. Hierzu werden multitemporale und multisaisonale Satellitenbilder aus Sahelländern (Tschad, Niger und Mali) zur Verfügung gestellt. Mittels visueller Interpretationstechniken sollen Karten der Vegetation und Landnutzung erstellt werden. Auf Basis dieser Interpretationen und den daraus abgeleiteten Erkenntnissen können Handlungsempfehlungen abgeleitet werden.

Am Beginn des Sommersemesters wird eine Vorbesprechung stattfinden. Termin und Ort wird noch bekanntgegeben.

Studienbereich D

24 424
V/S -
10 064013 - Wirtschaftsgeographie III/Politik und Planung (Wahlpflichtfach für Studierende der Geographie als auch für Studierende der Wirtschaftswissenschaft, für letztere mit 4 BP) (4 SWS); Di 14.00-18.00 - Garystr. 21, Hs 107a (Hörsaal) (25.4.) Marcus Loebich
Inhalt:
Die Lehrveranstaltung beschäftigt sich mit der Gestaltung/Planung ökonomischer Raumsysteme durch den Staat. Gegenstand bilden die theoretischen und methodischen Grundlagen der Raumwirtschaftspolitik- und planung in ihren Leitbildern, Trägern und Instrumenten. Auf unterschiedlichen Handlungsebenen sollen die verschiedenen Paradigmen gesellschaftlicher Planung behandelt und neue Planungsansätze vorgestellt werden.

Voraussetzungen: Hauptstudium VWL/BWL im Wahlfach Wirtschaftsgeographie. Diplomstudiengang Geographie. Kenntnisse aus den LV Wirtschaftsgeographie I/II.

Literatur: Literaturliste kann abgefragt werden unter: loebichm@zedat.fu-berlin.de

Sonstiges: (Für BWL/VWL) können 4 BP durch Klausur und Übungsarbeit erworben werden V/Ü. Anmeldung erforderlich Veranstaltungsort: FB Wirtschaftswissenschaft Garystr. 21 14195
 
24 425
E -
Exkursion (2 SWS); s. A. (s. A.) N.N.
 
24 436
S -
Regionalentwicklung im Kontext zwischen klassischer Raumordnung und informellen Entwicklungsinstrumenten (2 SWS); Fr 14.00-16.00 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 110 (Hörsaal) (14.4.) Timo Fichtner
Die aktuellen Tendenzen in der Raumentwicklung stellen neue Anforderungen an die Strukturpolitik von EU, Bund und Ländern.
Klassische Raumordnung wird den Bedingungen schrumpfender Regionen gerade in den ländlichen Räumen nicht länger gerecht. Neue Ansätze wie Regionalmanagement und Agenda-Prozesse galten in den letzten Jahren als viel versprechende Methoden aktiver Regionalentwicklung.
Im Rahmen der Veranstaltung soll ein Überblick über die verschiedenen Instrumente der Landes- und Regionalplanung gegeben werden.
Dabei stehen folgende Fragestellungen im Mittelpunkt: Was können die einzelnen Bausteine der Raumplanung leisten? Wo liegen ihre Möglichkeiten und Grenzen? Welche Schwierigkeiten existieren in der praktischen Umsetzung?
Die einzelnen Instrumente werden jeweils mit theoretischen Hintergründen und praktischen Ausgestaltungen dargestellt. Dazu sind es insbesondere Beispiele aus Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern eingeplant.

Zielstellung
Die Lehrveranstaltung soll Wissen über verschiedene Facetten aktiver Regionalentwicklung vermitteln. Dabei liegt ein besonderer Schwerpunkt im Bereich der so genannten informellen Planung, also all jener Methoden, die nicht durch den Gesetzgeber geregelt sind. Diese Ansätze werden jeweils mit inhaltlichen Grundlagen, möglichen Organisationsmodellen und Anwendungsmöglichkeiten vorgestellt.
Ebenfalls sollen ausgewählte Probleme aus der Praxis diskutiert werden. Zur Illustration werden Beispiele insbesondere aus Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern präsentiert.
Die Studierenden sollen in die Lage versetzt werden, regionale Entwicklungsansätze methodisch und qualitativ nachzuvollziehen sowie praktische Umsetzungsvarianten selbstständig zu entwerfen.

Schwerpunkte
· Vergleich von formellen und informellen Planungsinstrumenten
· Regionale Entwicklungskonzepte als programmatische Grundlage
· Regionalmanagement als Instrument zur Umsetzung und Initiierung regionaler Entwicklungen
· Regionalpolitik der Europäischen Union

Anforderungen
Die Lehrveranstaltung richtet sich an Studierende der Geografie im Hauptstudium. Grundkenntnisse in der Raumordnung werden vorausgesetzt.
Von den Studierenden wird die Bereitschaft zur Erarbeitung einer Hausarbeit ebenso wie eine regelmäßige Teilnahme erwartet. Die Teilnehmergrenze für die Veranstaltung liegt bei 30 Studierenden. Eine Teilnehmerliste wird vor Semesterbeginn im Büro von Dr. Born ausgelegt.
 
Terminänderung, Stand 14.06.2006ru
24 544
S -
GIS II (2 SWS); Block 31.7.-4.8. 9.00-16.00 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 108 (CIP-Pool)
(zur ursprünglich geplanten Zeit vom 24.07.-28.07.06 bietet Dr. Jarmer einen Kurs GIS II an)ru
(31.7.) Christian Reinhardt
 
Zusätzliche Lehrveranstaltung, Stand 14.06.2006ru
24 552
S -
GIS II (2 SWS); Block 24.7.-28.7. 8.00-16.00 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 108 (CIP-Pool) (24.7.) Thomas Jarmer

FR Schulgeographie

Grundstudium

24 600
V + MS -
Einführung in die Didaktik der Geographie (kombiniert mit Vorbereitung auf das Unterrichtspraktikum) (4 SWS); Mi 8.00-12.00 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 110 (Hörsaal) (19.4.) Gertrude Rohwer
Ziel dieser Lehrveranstaltung ist es, die Teilnehmer mit den wichtigen Fragen der Unterrichtsvorbereitung, Unterrichtsdurchführung und Analyse vertraut zu machen und dies nach Möglichkeit durch Hospitationen im Schulunterricht zu ergänzen. Anhand von einem ausgewählten Themenbereich aus dem Rahmenplan für die Berliner Schule sollen Unterrichtsplanungen für unterschiedliche Klassenstufen erstellt und diskutiert werden.

Aktive Mitarbeit während der Lehrveranstaltung, die eine breite häusliche Vorbereitung bedingt. Entwicklung einer mehrstündigen Unterrichtseinheit (Sequenz) und Planung einer Erdkundestunde.

Abgeschlossenes Orientierungspraktikum und erfolgreiche Teilnahme an einem fachdidaktischen US (für Lehrer und Lehrer mit zwei Fächern).

Die notwendige Basisliteratur für einzelne Fragestellungen soll von den Teilnehmern im Verlauf der Lehrveranstaltung selbst zusammengestellt werden. Erwünscht ist die Vertrautheit mit einer der gängigen Fachdidaktiken, z. B.:
Haubrich, H. u.a.: Didaktik der Geographie Konkret. 3. Neubearbeitung. München 1997.
Kestler, Franz: Einführung in die Didaktik des Geographieunterrichts. Bad Heilbrunn 2002.
Kreuzer, G. (Hrsg.): Didaktik des Geographieunterrichtes. Hannover 1980.
Köck, H. (Hrsg.): Handbuch des Geographieunterrichts, Band 1: Grundlagen. Köln 1986.
Rinschede, Gisbert: Geographiedidaktik. Paderborn 2003.
Schmidt-Wulffen, Wulf; Schramke, Wolfgang: Zukunftsfähiger Erdkundeunterricht. Gotha 1999Schultze, Arnold (Hrsg.): 40 Texte zur Didaktik der Geographie, Gotha 1996.

Grund- und/oder Hauptstudium

24 601
S -
Medien im Erdkundeunterricht (Sek. I) (2 SWS); Mo 14.00-16.00 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 108 (CIP-Pool) (24.4.) Gertrude Rohwer
Einsatzmöglichkeiten von Karten, Bildern und Texten im Erdkundeunterricht unter besonderer Berücksichtigung neuer Medien in der Sek. I.

Die Teilnehmer gestalten Plenumsitzungen (keine Referate!) und fertigen einen schriftlichen Bericht über „ihre“ Sitzung an.

Literatur:
Haubrich, H. (Hrsg.): Didaktik der Geographie Konkret. München 1997.
Eine umfangreiche Literaturliste ist auf der homepage der Fachrichtung Schulgeographie.

Hauptstudium

24 602
UP -
Planung, Durchführung und Analyse von Erdkundeunterricht (Unterrichtspraktikum semesterbegleitend 24.4.06-1.7.06) (2 SWS); Mi 16.00-18.00 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 110 (Hörsaal) (19.4.) Dorothea Freising
Unterrichtspraktikum semesterbegleitend: (24.04.06-01.07.06) ca. 10 Wochen
Begleitende Übung: Mi., 16-18 Uhr, Malteserstr. 74-100, G 110
Vorbesprechung: Mi., 19.04.06, 16-18 Uhr
wöchentliche Anwesenheit in der Schule: ca. 6 Zeitstunden, entsprechend 7-8 Unterrichtsstunden, in der Regel an zwei Schultagen.
Die begleitende Übung dient der weiteren Information über die Aufgaben im Unterrichtspraktikum, der Klärung organisatorischer Fragen, der Planung des Unterrichts und der vertiefenden Auswertung von im Unterricht aufgetretenen didaktischen und methodischen Problemen.
Gliederung des Unterrichtspraktikums (flexibel zu handhaben!):
1.+ 2. Woche: Hospitationen, Vorbereitungsarbeit, insbesondere Erstellen der Unterrichtsplanung für die (1.) Unterrichtseinheit.

3.-8. Woche: Eigene, schriftlich geplante Unterrichtsversuche und Hospitationen, Teilnahme an weiteren schulischen Veranstaltungen je nach Möglichkeit (Fach-, Gesamt-, Schul-, Zensurenkonferenz, Wandertag, Exkursion)

8-10. Woche: Empfohlen wird die Teilnahme an Projekten und an weiteren schulischen Veranstaltungen. Bearbeitung der schriftlichen Dokumentation und Auswertung des Unterrichtspraktikums.

An zwei/drei Unterrichtsversuchen nimmt der betreuende Dozent teil, um sie anschließend mit dem Praktikanten ausführlich zu analysieren und diesen zu beraten.

Ordnungsgemäße Teilnahme, von der Schule bestätigt; Fertigstellung einer Ausarbeitung nach Abschluss des Praktikums, die im folgenden Semester besprochen wird.

Abschluss des Grundstudiums im Fach (ggf. Zeugnis), Nachweise über die erfolgreiche Teilnahme an den je nach Studiengang vorgeschriebenen fachdidaktischen Lehrveranstaltungen, einschließlich von 6 Hospitationen.

Kretschmer, Horst und Stary, Joachim: Schulpraktikum. Eine Orientierungshilfe zum Lernen und Lehren. Berlin 1998.
Haubrich, H. u.a.: Didaktik der Geographie Konkret. 3. Neubearbeitung, München 1997.
 
24 603
UP -
Planung, Durchführung und Analyse von Erdkundeunterricht (Unterrichtspraktikum semesterbegleitend 24.4.06 - 1.7.06) (2 SWS); Mi 16.00-18.00 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 110 (Hörsaal) (19.4.) Gertrude Rohwer
Unterrichtspraktikum semesterbegleitend: (24.04.06-01.07.06) ca. 10 Wochen,
Begleitende Übung: Mi. 16-18 Uhr, Malteserstr. 74-100, G 110
Vorbesprechung: Mi., 19.04.2006, 16-18 Uhr
Wöchentliche Anwesenheit in der Schule: ca. 6 Zeitstunden, entsprechend 7-8 Unterrichtsstunden, in der Regel an zwei Schultagen
Die begleitende Übung dient der weiteren Information über die Aufgaben im Unterrichtspraktikum, der Klärung organisatorischer Fragen, der Planung des Unterrichts und der vertiefenden Auswertung von im Unterricht aufgetretenen didaktischen und methodischen Problemen.
Gliederung des Unterrichtspraktikums (flexibel zu handhaben!):
1.+ 2. Woche: Hospitationen, Vorbereitungsarbeit, insbesondere Erstellen der Unterrichtsplanung für die (1.) Unterrichtseinheit.

3.-8. Woche: Eigene, schriftlich geplante Unterrichtsversuche und Hospitationen, Teilnahme an weiteren schulischen Veranstaltungen je nach Möglichkeit (Fach-, Gesamt-, Schul-, Zensurenkonferenz, Wandertag, Exkursion)

8.-10. Woche: Empfohlen wird die Teilnahme an Projekten und an weiteren schulischen Veranstaltungen. Bearbeitung der schriftlichen Dokumentation und Auswertung des Unterrichtspraktikums.

An drei Unterrichtsversuchen nimmt der betreuende Dozent teil, um sie anschließend mit dem Praktikanten ausführlich zu analysieren und diesen zu beraten.

Ordnungsgemäße Teilnahme, von der Schule bestätigt; Fertigstellung einer Ausarbeitung nach Abschluss des Praktikums, die im folgenden Semester besprochen wird.

Abschluss des Grundstudiums im Fach (ggf. Zeugnis), Nachweise über die erfolgreiche Teilnahme an den je nach Studiengang vorgeschriebenen fachdidaktischen Lehrveranstaltungen, einschließlich von 6 Hospitationen.

Kretschmer, Horst und Stary, Joachim: Schulpraktikum. Eine Orientierungshilfe zum Lernen und Lehren. Berlin 1998.
Haubrich, H. u.a.: Didaktik der Geographie Konkret. 3. Neubearbeitung, München 1997.
 
24 604 Planung, Durchführung und Analyse von Erdkundeunterricht (Unterrichtspraktikum) (2 SWS); Block 4.9.-30.9. - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 110 (Hörsaal)
Vorbesprechung: 13.7.06, 12.00-14.00, G 110
(4.9.) Dorothea Freising
Blockpraktikum: 04.09.06-30.09.06 vorbereitende und begleitende Übung: Do., 16-18 Uhr, Malteserstr. 74-100, G 110
Vorbesprechung: Do., 13,07.2006, 12-14 Uhr

Die vorbereitende und begleitende Übung dient der Klärung organisatorischer Fragen, der Planung des Unterrichts und der vertiefenden Auswertung von im Unterricht aufgetretenen didaktischen Problemen. Das Blockpraktikum gliedert sich
- in eine Hospitationswoche, in der vorwiegend Voraussetzungen für den durchzuführenden Unterricht ermittelt werden und ein Konzept für die eigenen Unterrichtsversuche entwickelt wird (Grobplanung)

- sowie in drei Wochen, in denen
- eigene Unterrichtsversuche schriftlich geplant, durchgeführt und ausgewertet werden;
- weiter hospitiert wird, um auch in anderen Unterrichtsfächern Beobachtungen und Erfahrungen zu sammeln.

An drei Unterrichtsversuchen nimmt die betreuende Dozentin teil, um sie anschließend mit dem Praktikanten ausführlich zu analysieren und diesen zu beraten.

Leistungsnachweise: (Orientierungspraktikumschein) Ordnungsgemäße Teilnahme, Anfertigung einer schriftlichen Ausarbeitung nach Abschluss des Praktikums, die im folgenden Semester besprochen wird.

Abschluss des Grundstudiums im Fach (ggf. Zwischenprüfungszeugnis), Nachweise über die erfolgreiche Teilnahme an den je nach Studiengang vorgeschriebenen fachdidaktischen Lehrveranstaltungen.

Kretschmer, Horst und Stary, Joachim: Schulpraktikum. Eine Orientierungshilfe zum Lernen und Lehren. Berlin 1998.
 
24 605 Planung, Durchführung und Analyse von Erdkundeunterricht (Unterrichtspraktikum) (2 SWS); Block 4.9.-30.9. - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 110 (Hörsaal)
Vorbesprechung: 13.7.06, 12.00-14.00, G 110
(4.9.) Gertrude Rohwer
Blockpraktikum: 04.09.06.-30.09.06
vorbereitende und begleitende Übung: Do. 16-18 Uhr, Malteserstr. 74-100, G 110
Vorbesprechung: Do.,13.07.2006, 12-14 Uhr

Die vorbereitende und begleitende Übung dient der Klärung organisatorischer Fragen, der Planung des Unterrichts und der vertiefenden Auswertung von im Unterricht aufgetretenen didaktischen Problemen. Das Blockpraktikum gliedert sich
- in eine Hospitationswoche, in der vorwiegend Voraussetzungen für den durchzuführenden Unterricht ermittelt werden und ein Konzept für die eigenen Unterrichtsversuche entwickelt wird (Grobplanung)

- sowie in drei Wochen, in denen
- eigene Unterrichtsversuche schriftlich geplant, durchgeführt und ausgewertet werden;
- weiter hospitiert wird, um auch in anderen Unterrichtsfächern Beobachtungen und Erfahrungen zu sammeln.

An drei Unterrichtsversuchen nimmt die betreuende Dozentin teil, um sie anschließend mit dem Praktikanten ausführlich zu analysieren und diesen zu beraten.

Leistungsnachweise: (Orientierungspraktikumschein) Ordnungsgemäße Teilnahme, Anfertigung einer schriftlichen Ausarbeitung nach Abschluss des Praktikums, die im folgenden Semester besprochen wird.

Abschluss des Grundstudiums im Fach (ggf. Zwischenprüfungszeugnis), Nachweise über die erfolgreiche Teilnahme an den je nach Studiengang vorgeschriebenen fachdidaktischen Lehrveranstaltungen.

Kretschmer, Horst und Stary, Joachim: Schulpraktikum. Eine Orientierungshilfe zum Lernen und Lehren. Berlin 1998.
 
24 606
OS -
Möglichkeiten und Grenzen der Differenzierung im Erdkundeunterricht (2 SWS); Fr 8.00-10.00 - Lankwitz Haus G Malteserstr. 74-100, G 110 (Hörsaal) (21.4.) Dorothea Freising
Ziel ist es, die Vor- und Nachteile methodischer Großformen, d. h. verschiedener Sozialformen wie Gruppenunterricht (arbeitsteilig – arbeitsgleich), Stationenlernen, Lernzirkel und Simmulationsspiele für den Erdkundeunterricht kennenzulernen und beurteilen zu können.
Dazu sollen Beispiele aus der didaktischen Literatur oder selbst entworfene Planungen zu zweit oder von Kleingruppen vorgestellt und analysiert werden.

Voraussetzung ist der erfolgreiche Abschluss des Unterrichtspraktikum, möglichst mit eigenen Erfahrungen im Differenzieren von Unterricht.

Literatur:
Böhn, Dieter: Didaktik der Geographie – Begriffe. Neubearbeitung. München 1999.
Klippert, Heinz: Methoden-Training. Weinheim/Basel 2000.
Meyer, Hilbert: Unterrichtsmethoden 1 + 2, Frankfurt./M. 1988.
Rinschede, Gisbert: Geographiedidaktik, Paderborn 2003.
 
24 607
Ü -
Übungen zur Fachdidaktik (2 SWS); Di 14.00-16.00 - Lankwitz Haus C Malteserstr. 74-100, C 111 (Seminarraum Geographie) (18.4.) Gertrude Rohwer
Mündliche und schriftliche Übungen zur Vorbereitung auf das Staatsexamen.

Einzel- und Gruppenarbeit, Klausuren, Vorträge, Diskussionen

Nur für Examenskandidaten mit Prüfungsfach Fachdidaktik Erdkunde

Meteorologie

Studienfachberatung

Bachelor und Diplom

  • Univ.-Prof. Dr. Ulrich Cubasch (Raum 185/187)
    Sprechzeiten: Fr 9.00-10.00 oder nach tel. Vereinbarung (Telefonnummer:838-71217)
  • Univ.-Prof. Dr. Uwe Ulbrich (Raum 287)
    Sprechzeiten: Di 16.00-17.00 oder nach tel. Vereinbarung (Telefonnummer:838-71186)
  • Dr. Peter Névir (Raum 297)
    Sprechzeiten: Mi 10.00-11.00 oder nach tel. Vereinbarung (Telefonnummer:838-71138)

Diplom

  • Univ.-Prof. Dr. Horst Malberg (Raum 281)
    Sprechzeiten: Di 11.00-12.00 u. 13.00-14.00 oder nach tel. Vereinbarung (Telefonnummer:838-71169)

Die Studienberatungen finden im Carl-Heinrich-Becker-Weg 6-10, 12165 Berlin statt.

Das Kommentierte Vorlesungsverzeichnis (gedruckte Version) ist im Sekretariat (Telefonnummer:838-71172) und in der Bibliothek (Telefonnummer:838-71163) des Instituts (Carl-Heinrich-Becker-Weg 6-10, 12165 Berlin) erhältlich.


24 800
C -
Meteorologisches Colloquium ; Mo 15.00-17.00 - Neubau Carl-Heinrich-Becker-Weg 6-10, 189 (Hörsaal) (s. A.) Eberhard Reimer,
(Koordinator)
Inhalt:
Vorträge von in- und ausländischen Gastdozentinnen und Gastdozenten zu verschiedenen meteorologischen Themen. Einzelheiten sind den Aushängen zu entnehmen.

Bachelor (B.Sc.)

1. Semester

Keine Lehrveranstaltungen für das 1. Fachsemester im Sommersemester 2006

2. Semester

24 801
P -
Beobachtungspraktikum (Teil des Moduls "Grundlagen der Meteorologie") (2 SWS) (8 LP) (max. 80 Teiln.); Ferienkurs Block 10.4.-13.4. 9.00-17.00 - Neubau Carl-Heinrich-Becker-Weg 6-10, 189 (Hörsaal)
(Diese Lehrveranstaltung ist äquivalent zu der bisher im Diplomstudiengang angebotenen Lehrveranstaltung "Meteorologisches Beobachten')
(10.4.) Uwe Ulbrich,
Eberhard Hollan,
Klaus Müller,
Gregor Leckebusch,
Georg Myrcik
Inhalt:
Grundlagen des meteorologischen Beobachtens und meteorologischer Messungen, Verarbeitung, Darstellung und Interpretation von Messungen und Beobachtungen, internationaler Wetterschlüssel, Verarbeitung in Felddarstellungen (Wetterkarten).
Zielgruppe:
Pflichtlehrveranstaltung für Hauptfächler/innen. Für Nebenfächler/innen (z.B. Geographie) geeignet.
Leistungskriterien:
Das Praktikum ist Teil des Moduls ‚Grundlagen der Meteorologie’ (8 LP). Das Modul besteht aus LV ‚Grundlagen der Meteorologie’ (V+Ü) und LV ‚Beobachtungspraktikum’ (P). Erfolgreiche Absolvierung des Moduls (Klausur). Regelmäßige (mindestens 85%) und aktive Teilnahme an der Vorlesung, an den Übungen und am Praktikum.
 
Terminänderung, 9.5.06, MaScho
24 802a
V -
Physikalische Klimatologie (Teil des Moduls "Physikalische Klimatologie" (V+Ü), 6 LP. Zum Erwerb der LP ist die erfolgreiche Teilnahme an der LV 24802b erforderlich.) (2 SWS) (max. 25 Teiln.); Mo 8.00-9.30 - Neubau Carl-Heinrich-Becker-Weg 6-10, 189 (Hörsaal) (20.4.) Ulrich Cubasch
Inhalt:
Physikalische Beschreibung der verschiedenen Komponenten des Klimasystems: Atmosphäre, Ozean, Kryosphäre, Biosphäre und deren Wechselwirkung. Globaler Wasserkreislauf, Impuls- und Energiehaushalt. Prozesse im Klimasystem (z.B. El Niño, Monsun). Klimamodelle.
Verständnis des Klimasystems der Erde.
Vorlesung, Diskussion.
Zielgruppe:
Pflichtlehrveranstaltung für Hauptfachstudierende. Für Nebenfächler/innen (z.B. Geographie) geeignet.
Literatur:
‚Physics of climate‘, J.P. Peixoto and A.H. Oort, American Institute of Physics, New York (1992).
Leistungskriterien:
Die Vorlesung ist Teil des Moduls ‚Physikalische Klimatologie’ (V+Ü) (6 LP). Erfolgreiche Absolvierung des Moduls (Lösung von Übungsaufgaben). Regelmäßige (mindestens 85%) und aktive Teilnahme an der Vorlesung und an den Übungen.
 
24 802b
Ü -
Übungen zur Vorlesung Physikalische Klimatologie (Teil des Moduls "Physikalische Klimatologie" (V+Ü), 6 LP. Zum Erwerb der LP ist die erfolgreiche Teilnahme an der LV 24802a erforderlich.) (2 SWS) (max. 25 Teiln.); Do 14.00-16.00 - Altbau Carl-Heinrich-Becker-Weg 6-10, 041 (Hörsaal) (20.4.) Ulrich Cubasch,
Ines Langer
Inhalt:
Ausarbeitung von Übungsaufgaben.
Zielgruppe:
Pflichtlehrveranstaltung für Hauptfachstudierende. Für Nebenfächler/innen (z.B. Geographie) geeignet.
Literatur:
‚Physics of climate‘, J.P. Peixoto and A.H. Oort, American Institute of Physics, New York (1992).
Leistungskrtierien:
Erfolgreiche Absolvierung des Moduls (Lösung von Übungsaufgaben). Regelmäßige (mindestens 85%) und aktive Teilnahme an der Vorlesung und an den Übungen. (Die Übungen sind Teil des Moduls ‚Physikalische Klimatologie’ (V+Ü) (6 LP).)
 
(20 020)
V+Ü -
Exp. Physik II (E-Dynamik u. Optik) (6 SWS) (8,00 cr); 4-std. V Mo, Mi 10.00-12.00 - Arnimallee 14, 0.3.12 (Großer Hörsaal)
+ 2-std. Ü
(19.4.) Hans-Martin Vieth
In den Bachelorstudiengängen werden folgende Leistungspunkte (LP) vergeben:

8 LP Geophysik
8 LP Meteorologie
7 LP Physik LAK (Kern und 60)
mit unterschiedlichen Leistungsanfordrungen.

8 ECTS-Punkte Physik (Diplom).

ZIELGRUPPE
Studenten/innen der Physik (Diplom und Lehramt), Geophysik und Meteorologie im 1. Semester
ZIELGRUPPE
Studenten/innen der Physik, (Diplom und Lehramt), Geophysik, Mathematik und Meteorologie im 2. Semester

ART DER DURCHFÜHRUNG
Vorlesung mit Demonstrationsexperimenten,
Übungen in kleineren Gruppen

VORAUSSETZUNG
Experimentalphysik I , Mathematik für Physiker I

INHALT u.a.
Einführung in die Elektrizitätslehre, Magnetismus und Optik: Elektrostatik, elektrische Ströme und Leitfähigkeit, statische Magnetfelder, Materie im elektrischen und magnetischen Feld, zeitlich veränderliche Felder, Maxwell-Gleichungen, elektromagnetische Wellen, geometrische Optik, Interferenz und Beugung.

LITERATUR
z.B.: Bergmann-Schaefer (Bd. 2 u. 3), Gerthsen (21. Auflg.), Demtröder, Alonso-Finn, Halliday/Resnick
Empfehlungen werden zum Vorlesungsbeginn bekannt gegeben.

SONSTIGE BEMERKUNGEN
Teilnahme an den Übungen und den Klausuren zur Vorlesung ist für einen Nachweis unabdingbar.
 
(19 250)
V -
Mathematik für Physiker II (4+2 SWS) (8 LP) (max. 130 Teiln.); Di 12.00-14.00, Do 12.00-14.00 - Arnimallee 3, Hs 001 (Hörsaal)
Beginn der Veranstaltung am Donnerstag, den 20.04.06
(20.4.) Fritz Gackstatter
Inhalt
Lineare Algebra; Vektoräume, Matrizen, Determinanten, Gleichungssysteme, Hilbert-Räume, Hauptachsentransformation, analytische Geometrie.

Zielgruppe
Studierende der Fachrichtung Physik, Geophysik und Meteorologie im 2. Semester.

Literatur
wird in der Vorlesung bekannt gegeben
Sprechstunden
Fritz Gackstatter: Di 14-15
 
(19 250a)
Ü -
Übung zur Vorlesung Mathematik für Physiker II ; n. V. (n. V.) Fritz Gackstatter
Inhalt
In der Übung werden die Inhalte der Vorlesung vertieft.

Literatur
Wird ggf. in der Veranstaltung bekanntgegeben.
Sprechstunden
Fritz Gackstatter: Di 14-15
 

Bereich Allgemeine Berufsvorbereitung (ABV)

Fremdsprachen (5 LP)

Weitere Informationen unter http://www.fu-berlin.de/abv/fremdsprachen.shtml

Master (M.Sc.)

Der Master-Studiengang beginnt voraussichtlich im Wintersemester 2008/2009

Diplom

Grundstudium

Terminänderung, 9.5.06, MaScho
24 803
V/Ü -
Meteorologie II (Thermodynamik und Strahlung) (4 SWS); Mi 8.30-10.00, Do 9.00-10.30 - Neubau Carl-Heinrich-Becker-Weg 6-10, 189 (Hörsaal)
(Diese Lehrveranstaltung wird im Sommersemester 2006 letztmalig angeboten!)
(20.4.) Ulrike Langematz,
Jürgen Fischer,
René Preusker
Inhalt:
Die LV befasst sich mit der Thermodynamik der trockenen und feuchten Atmosphäre. Das Konzept der Strahlung als Primärenergie in der Atmosphäre wird behandelt. Die Grundlagen der Strahlungstheorie werden vorgestellt. Das Strahlungsdefizit der freien Atmosphäre verlangt die Betrachtung von Konvektion und Kondensationsenergie, womit gleichzeitig die Verdunstung am Boden angesprochen wird.
Vorlesung und Übungen.
Die LV hat ihren festen Platz als Teil II des obligatorischen Grundstudiums. Inhaltlich stellt die Physikalische Klimatologie eine Folgeveranstaltung dar, andererseits auch die praktischen Übun-gen zur Strahlungskunde.
Zielgruppe:
Pflichtlehrveranstaltung für Studenten/innen ab 2. Semester. Für Nebenfächler/innen mit Hauptfach Geophysik und Geographie sowie für Gasthörer/innen geeignet.
Leistungskriterien:
Erfolgreiche Teilnahme an den Übungen (Anwesenheitspflicht mindestens 80%).
 
Termin-/Raumänderung, 9.5.06, MaScho
24 804
V/Pj -
Flugmeteorologie (mit Tagesexkursionen) (3 SWS) (max. 25 Teiln.); Mi 7.30-9.00 - Altbau Carl-Heinrich-Becker-Weg 6-10, 041 (Hörsaal)
(Exkursionen n.V.)
(26.4.) Werner Wehry,
Carsten Lindemann
Inhalt:
Die Vorlesung wird den Einfluss der verschiedenen meteorologischen Elemente auf das Fliegen behandeln, im einzelnen nach folgenden Flug-Bereichen aufgeschlüsselt:
1. Start und Landung, 2. Flughafen-, 3. Reiseflug-Bereich. 1. und 2. entspricht 'Nowcasting', 3. 'Kürzestfrist-Prognose'.
Weiterhin werden Spezialanforderungen vorgestellt für Sicht- und Instrumentenflug, für Messflüge sowie für Segelfliegen, Ballonfahren u.a..
Im Zusammenhang mit dieser LV werden (z.T. ganztägige) flugmeteorologische Exkursionen folgenden Inhalts angeboten:
1. Flugmesspraktikum auf dem Flugplatz Lüsse (bei Belzig) zur Kenntnis der Grenzschicht der Atmosphäre; vorgesehen sind Messflüge mit dem Instituts-Motorsegler bis ca. 1500 m Höhe sowie zugehörige Messungen der untersten (2 m) Luftschicht und im Erdboden zur Bestimmung von Wärmeflüssen.
2. Flugsimulator (Airbus A 320) der TU Berlin, Institut für Luft- und Raumfahrt.
3. Eventuell Besichtigung des Flughafens Tegel.
Zielgruppe:
Wahlpflichtlehrveranstaltung für Studenten/innen ab 3. Semester, für Nebenfächler/innen sowie Gasthörer geeignet.
Leistungskriterien:
Erfolgreiche Teilnahme am Projekt einschließlich eines schriftlichen Berichtes über die Exkursion sowie Auswertung der Messungen (Anwesenheitspflicht mindestens 80%).

Hauptstudium

24 805
P/GP -
Meteorologisches Instrumenten-Praktikum (6 SWS) (max. 10 Teiln.); Fr 10.00-14.00 - Neubau Carl-Heinrich-Becker-Weg 6-10, Labor (Instrumentenpraktikum) (21.4.) Uwe Ulbrich,
Matthias Eckardt,
Klaus Müller,
Ines Langer,
Ingo Sorge
Inhalt:
Meteorologische Messgeräte und typische Messverfahren werden vorgestellt und ggf. bis zur statistischen Auswertung besprochen: trigonometrische, barometrische und hypsometrische Höhenbestimmung; Strahlungsmessungen im kurzwelligen und langwelligen Bereich; horizontale und vertikale Windbeobachtungen; Niederschlagsmessung und Verdunstungsabschätzung; Kalibrierung und Trägheit von Instrumenten.
Kennenlernen der Funktionsweise meteorologischer Instrumente und Diskussion der Fehlerquellen.
Geländepraktikum: 15.-29. Juli 2006, Toskana (Italien).
Zielgruppe:
Pflichtlehrveranstaltung für Studenten/innen ab 5. Semester, vorzugsweise Hauptfach Meteorologie.
Voraussetzung:
Abgeschlossenes Grundstudium in Meteorologie und Teilnahme an den physikalischen Praktika.
Literatur:
Leitfäden (Nr. 6 u.a.), Deutscher Wetterdienst; Lehrbücher zur Instrumentenkunde.
Leistungskriterien:
Erfolgreiche Teilnahme am Praktikum (Anwesenheitspflicht mindestens 80%).
 
24 806
V/Ü -
Theoretische Meteorologie II (6 SWS) (max. 35 Teiln.); Vorlesung: Di, Do 10.30-12.00 - Neubau Carl-Heinrich-Becker-Weg 6-10, 189 (Hörsaal) (18.4.) Peter Névir
  Übungen: Mi 10.30-12.00 - Neubau Carl-Heinrich-Becker-Weg 6-10, 189 (Hörsaal) (19.4.) Peter Névir,
Daniela Bleßmann
Inhalt:
Im ersten Teil der Kursvorlesung wurden schwerpunktmäßig die hydrodynamischen und thermo-dynamischen Grundgleichungen hergeleitet. Ferner wurden Anwendungen der Thermodynamik sowie die elementarsten Anwendungen der Dynamik besprochen. In dem zweiten Teil der Vorlesung werden die Grundgleichungen nun umfassender ausgewertet, um aus ihnen allgemeinere meteorologische Aussagen auf der synoptischen Skala zu gewinnen. Themenschwerpunkte sind dabei die barokline Atmosphäre in quasigeostrophischer Näherung ('Potentielle Vorticitydynamik'), das Prozessverständnis der Zyklogenese und die Allgemeine Atmosphärische Zirkulation, die Theorie der Strahlung und der Phasenumwandlungen.
Vorlesung mit möglichst ausführlicher Diskussion. In der Übungen wird der in der Vorlesung behandelte Stoff nachbereitet und anhand von Beispielen diskutiert. Es wird wöchentlich ein Übungszettel herausgegeben.
Zielgruppe:
Pflichtlehrveranstaltung für Studenten/innen ab 5. Semester. Für Gasthörer geeignet.
Literatur:
‚The ceaseless wind – an introduction to the theory of atmospheric motion‘, J.A. Dutton, McGraw-Hill (1976)
‚An introduction to dynamic meteorology‘, J.R. Holton, Academic Press Inc. (1992)
‚Dynamik der Atmosphäre‘, H. Pichler, Spektrum Akademischer Verlag (1997)
'Die Physik des Wetters und des Klimas', H.-J. Lange, Reimer-Verlag (2002)
Leistungskriterien:
Erfolgreiche Teilnahme an den Übungen (60% der Aufgaben müssen sinnvoll bearbeitet werden)(Anwesenheitspflicht mindestens 80%).
 
24 807
S -
Seminar zur Physik der Planetarischen Grenzschicht (2 SWS) (max. 20 Teiln.); Mi 12.00-13.30 - Neubau Carl-Heinrich-Becker-Weg 6-10, 194 (Seminarraum) (19.4.) Peter Névir,
Eberhard Reimer
Das bisher in dieser LV durchgeführte Geländepraktikum findet im Rahmen der LV 'Meteorologisches Instrumenten-Praktikum' statt.

Inhalt:
Das Seminar dient zur Vorbereitung auf die Exkursion/das Geländepraktikum und auf die LV 'Theoretische Meteorologie III' (Planetarische Grenzschicht). Es soll das selbständige Erarbeiten einer vorgegebenen Thematik und deren Darstellung in einem Vortrag geübt werden. Es handelt sich um folgende Themen: Ähnlichkeitstheorie, Mittelungsmethoden, logarithmisches Windprofil, Grenzschichtmodellierung, Messmethoden etc..
Die Erarbeitung erfolgt aufgrund von Literatur für einen ca. 20-minütigen Vortrag (Literaturhinweise und Hilfe von den Dozenten). Der Vortrag ist für alle Teilnehmer/innen auf einer A4-Seite zusam-menzufassen. Eventuell werden auch einige Einführungsvorträge von den Dozenten gehalten.
Zielgruppe:
Pflichtlehrveranstaltung für Studenten/innen ab 5. Semester.
Voraussetzung:
Teilnahme an LV 'Theoretische Meteorologie I' und 'Theoretische Meteorologie II'.
Literatur:
‚The atmospheric boundary layer‘, J. Garrat, Cambridge Univ. Press (1992).
Leistungskriterien:
Erfolgreiche Teilnahme am Seminar einschließlich Vortrag mit schriftlicher Zusammenfassung (Anwesenheitspflicht mindestens 80%).
 
'Terminänderung, 9.5.2006, MaScho
24 808
V/Ü -
Wetterdiagnose I (4 SWS) (max. 30 Teiln.); Di 9.00-12.30, Do 9.00-10.30 - Altbau Carl-Heinrich-Becker-Weg 6-10, 041 (Hörsaal)
(Vorbespr.: 18.4., 10.00)
  Manfred Geb,
Jürgen Heise,
Gregor Leckebusch,
Thomas Dümmel
Inhalt:
Einführung in die 3-dimensional verknüpfende Wetterdiagnose, Modelle der synoptischen Wettersysteme: Luftmassen und Fronten, Zyklonen und Antizyklonen, Strahlströme und Wellen der Westwindzone. - Konstruktion von troposphärischen Feldern der gemessenen meteorologischen Parameter in Vertikalschnitten und Karten für eine ausgewählte Wetterlage.
Einführung in die Diagnose troposphärischer Strukturen und die Interpretation wetterwirksamer Prozesse. Zunehmende methodische Sicherheit und Selbständigkeit im Erkennen von Struktur und Dynamik troposphärischer Wettersysteme; Überprüfung von Modellvorstellungen an der Realität.
Vorlesung mit Diskussion anhand eines Skriptes; selbständiger Übungsteil: graphisch-analog.
Zielgruppe:
Pflichtlehrveranstaltung für Studenten/innen ab 5. Semester. Für Gasthörer geeignet.
Voraussetzung:
Teilnahme an der LV 'Theoretische Meteorologie I'.
Leistungskriterien:
Erfolgreiche Teilnahme an den Übungen (Anwesenheitspflicht mindestens 80%).
 
Terminänderung, 9.5.06, MaScho
24 802a
V -
Physikalische Klimatologie (V/Ü: 4 SWS) (max. 25 Teiln.); Mo 8.00-9.30 - Neubau Carl-Heinrich-Becker-Weg 6-10, 189 (Hörsaal)
(Diese Lehrveranstaltung ist äquivalent zur Lehrveranstaltung 24802a im Bachelorstudiengang.)
(20.4.) Ulrich Cubasch
Inhalt:
Physikalische Beschreibung der verschiedenen Komponenten des Klimasystems: Atmosphäre, Ozean, Kryosphäre, Biosphäre und deren Wechselwirkung. Globaler Wasserkreislauf, Impuls- und Energiehaushalt. Prozesse im Klimasystem (z.B. El Niño, Monsun). Klimamodelle.
Verständnis des Klimasystems der Erde.
Vorlesung, Diskussion.
Zielgruppe:
Pflichtlehrveranstaltung für Hauptfächler/innen ab 5. Semester. Für Nebenfächler/innen (z.B. Geographie) geeignet.
Voraussetzung:
Teilnahme an den Einführungslehrveranstaltungen der Meteorologie. Kenntnisse aus der LV 'Theoretische Meteorologie I' und 'Theoretische Meteorologie II' wünschenswert, aber nicht zwingend notwendig.
Literatur:
‚Physics of climate‘, J.P. Peixoto and A.H. Oort, American Institute of Physics, New York (1992).
Leistungskriterien:
Erfolgreiche Teilnahme an den Übungen (Anwesenheitspflicht mindestens 80%).
 
24 802b
Ü -
Übungen zur Vorlesung Physikalische Klimatologie (V/Ü: 4 SWS) (max. 25 Teiln.); Do 14.00-16.00 - Altbau Carl-Heinrich-Becker-Weg 6-10, 041 (Hörsaal)
(Diese Lehrveranstaltung ist äquivalent zur Lehrveranstaltung 24802b im Bachelorstudiengang)
(20.4.) Ulrich Cubasch,
Ines Langer
Inhalt:
Ausarbeitung von Übungsaufgaben.
Zielgruppe:
Pflichtlehrveranstaltung für Hauptfächler/innen ab 5. Semester. Für Nebenfächler/innen (z.B. Geographie) geeignet.
Voraussetzung:
Teilnahme an den Einführungslehrveranstaltungen der Meteorologie. Kenntnisse aus der LV 'Theoretische Meteorologie I' und 'Theoretische Meteorologie II' wünschenswert, aber nicht zwingend notwendig.
Literatur:
‚Physics of climate‘, J.P. Peixoto and A.H. Oort, American Institute of Physics, New York (1992).
Leistungskriterien:
Erfolgreiche Teilnahme an den Übungen (Anwesenheitspflicht mindestens 80%).
 
Nachtrag Termin Ferienkurs, 11.4.06, MaScho; Änderung Termin Ferienkurs, 12.7.06, MaScho; Zusatz: 2. Termin Ferienkurs, 24.7.06, MaScho
24 809
P -
Praktikum zur Synoptischen Meteorologie (6 SWS); Do 13.00-14.30 - Neubau Carl-Heinrich-Becker-Weg 6-10, 198 (Seminarraum)
Der Ferienkurs besteht aus zwei Veranstaltungen: synoptischer Teil: 21.-26.8., 9.00-17.00 (R 198, Carl-Heinrich-Becker-Weg 6-10, Neubau), medienmeteorologischer Teil: 11. bis 15.9., 9.00-17.00 (R 211, Schmidt-Ott-Str. 13).
(20.4.) Uwe Ulbrich,
Klaus Müller,
Gregor Leckebusch,
Werner Wehry,
Uwe Ulbrich
Inhalt:
Übung der eigenständigen Interpretation synoptischer Informationen (Beobachtungen, konventionelle Messungen, Fernerkundungsdaten, diagnostische Felder) und numerischer Prognosen (prognostische Felder aus verschiedenen numerischen Modellen, Prognosehilfen usw.).
Ferienkurs:Interpretation der synoptischen Informationen und Erstellung von Texten für die Wettervorhersage in verschiedenen Medien (z.B. Berliner Wetterkarte, Wassersport-Informationsdienst, Wettertelefon). Medienmeteorologie (einschließlich Video-/Fernseh- Präsentation, Exkursion).
Zielgruppe:
Pflichtlehrveranstaltung für Studierende ab 7. Semester.
Voraussetzung:
Teilnahme an der LV 'Wetterdiagnose I'.
Leistungskriterien:
Erfolgreiche Teilnahme am Praktikum einschließlich Vortrag und Analyse von Wetterkarten (Anwesenheitspflicht mindestens 80%).
 
24 810
S -
Gemeinsames Seminar (2 SWS); Di 12.00-13.30 - Neubau Carl-Heinrich-Becker-Weg 6-10, 189 (Hörsaal) (s. A.) Ulrich Cubasch,
Jürgen Fischer,
Uwe Ulbrich
Inhalt:
Vorträge (mit Diskussion) von Diplomanden/innen, Doktoranden/innen und Institutsangehörigen über ihre Arbeitsgebiete. Themen s. Aushänge.
Kritische Diskussion von Forschungs-/Diplomarbeitsergebnissen. Üben von wissenschaftlichen Vorträgen.
Zielgruppe:
Pflichtlehrveranstaltung für Diplomanden/innen. Gäste sind herzlich willkommen.
Leistungskriterien:
Vortrag des/der Diplomanden/in über ihre Arbeit.
 
Terminänderung, 9.5.06, MaScho
24 811
S -
Ausgewählte Probleme der Mittleren Atmosphäre (2 SWS); Do 13.45-15.15 - Neubau Carl-Heinrich-Becker-Weg 6-10, 194 (Seminarraum) (20.4.) Ulrike Langematz
Inhalt:
Diskussion ausgewählter Themen aus den Bereichen der Dynamik, Strahlung und Chemie der mittleren Atmosphäre anhand von Vorträgen der Studenten/innen über aktuelle Veröffentlichungen. Die Diplomanden/innen und Doktoranden/innen stellen in Vorträgen ihre eigenen Forschungsergebnisse vor.
Zielgruppe:
Wahlpflichtlehrveranstaltung für Studenten/innen im Hauptstudium. Für Gasthörer geeignet.
Voraussetzung:
Entsprechende Grundkenntnisse. Die Teilnahme an der Vorlesung „Meteorologie der Mittleren Atmosphäre“ wird empfohlen.
Leistungskriterien:
Erfolgreiche Teilnahme am Seminar einschließlich Vortrag (Anwesenheitspflicht mindestens 80%).
 
24 812
V -
Meteorologie der Mittleren Atmosphäre (2 SWS); Di 14.00-15.30 - Neubau Carl-Heinrich-Becker-Weg 6-10, 189 (Hörsaal) (18.4.) Ulrike Langematz
Inhalt:
Die Lehrveranstaltung gibt einen Überblick über die Meteorologie der mittleren Atmosphäre (Stratosphäre und Mesosphäre im Höhenbereich zwischen 10 und 90 km) und diskutiert die relevanten dynamischen, chemischen und Strahlungsprozesse. Dies enthält: Die klimatologische Struktur und Variabilität der mittleren Atmosphäre; Strahlungstransport und Photochemie in der mittleren Atmosphäre; Dynamik (die zonale Grundströmung, planetarische Wellen, Schwerewellen, Welle-Grundstrom-Wechselwirkung, mittlere Residualzirkulation, Stratosphärenerwärmungen, Quasi-Biennial-Oscillation (QBO), Semiannual Oscillation (SAO)); die Rolle der mittleren Atmosphäre für das Klima („Climate forcing“, Troposphären-Stratosphärenaustausch, die Ozonschicht, Einfluss der Sonnenvariabilität, Klimamodellierung).
Zielgruppe:
Wahlpflichtlehrveranstaltung für Studenten/innen des höheren Semesters.
Voraussetzung:
Grundkenntnisse in Meteorologie.
 
Termin-/Raumänderung, 9.5.06, MaScho
24 813
S -
Ausgewählte Probleme in der Klimaforschung (3 SWS) (max. 25 Teiln.); Di 9.00-10.00 - Neubau Carl-Heinrich-Becker-Weg 6-10, 194 (Seminarraum) (18.4.) Ulrich Cubasch,
Heike Hübener
  Do 14.00-16.00 - Neubau Carl-Heinrich-Becker-Weg 6-10, 189 (Hörsaal)    
Inhalt:
In diesem Seminar stellen Diplomanden/innen, Doktoranden/innen sowie Mitarbeiter/innen der Arbeitsgruppe 'Wechselwirkungen im Klimasystem der Erde' ihre Forschungsergebnisse vor.
Die während der Forschungsarbeiten gesammelten Erfahrungen sollen ausgetauscht und Anregungen für das weitere Vorgehen gesammelt werden.
Seminar mit Diskussion.
Zielgruppe:
Wahlpflichtlehrveranstaltung für Studenten/innen ab 5. Semester. Für Nebenfächler/innen und Gasthörer/innen geeignet. Maximal 25 Teilnehmer/innen.
Voraussetzung:
Kenntnisse aus der Lehrveranstaltung 'Physikalische Klimatologie'.
Leistungskriterien:
Erfolgreiche Teilnahme am Seminar einschließlich Vortrag (Anwesenheitspflicht mindestens 80%).
 
Termin-/Raumänderung, 10.5.06, MaScho
24 814
S -
Regionalisierung (Literaturseminar) (2 SWS) (max. 15 Teiln.); Di 16.00-17.30 - Neubau Carl-Heinrich-Becker-Weg 6-10, 194 (Seminarraum) (18.4.) Ulrich Cubasch,
Heike Hübener
Inhalt:
Wetter- und Klimasimulationen werden mit globalen Modellen erstellt, die eine relativ grobe räumliche Auflösung haben. Informationen für kleinere räumliche Gebiete müssen mittels Regionalisierung (engl.: Downscaling) daraus ermittelt werden. In diesem Seminar werden anhand aktueller wissenschaftlicher Literatur verschiedene Methoden der Regionalisierung (statistisch, dynamisch, statistisch-dynamisch) vorgestellt. Der Einsatz der Methoden wird an Beispielen diskutiert und die Probleme, die dabei auftreten, werden kritisch bewertet.
Zielgruppe:
Wahlpflichtlehrveranstaltung für Studenten/innen ab 7. Semester. Für Nebenfächler/innen und Gasthörer geeignet.
Literatur:
Wird in der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.
Leistungskriterien:
Erfolgreiche Teilnahme am Seminar einschließlich Vortrag (Anwesenheitspflicht mindestens 80%).
 
24 815
S -
Meteorologische Extremereignisse (2 SWS) (max. 20 Teiln.); Do 16.00-17.30 - Altbau Carl-Heinrich-Becker-Weg 6-10, 041 (Hörsaal) (20.4.) Uwe Ulbrich,
Gregor Leckebusch
Inhalt:
In diesem Seminar werden meteorologische Extremereignisse (z.B. Sturm, Starkniederschläge, Trockenperioden) mit Hilfe neuester Fachliteratur und aktueller Beobachtungen analysiert. Den Schwerpunkt bildet dabei die Diagnose physikalischer Prozesse, die ursächlich mit dem Auftreten von Extremereignissen verbunden sind. Die Häufigkeit und Intensität meteorologischer Extreme wird im Kontext potentieller anthropogener Klimamodifikation diskutiert. Die während der Forschungsarbeiten in der Arbeitsgruppe gesammelten Erfahrungen sollen ausgetauscht und Anregungen für Diplomarbeiten gegeben werden.
Zielgruppe:
Wahlpflichtlehrveranstaltung für Studenten/innen ab 5. Semester. Das Seminar wendet sich besonders an Studenten/innen nach dem Vordiplom sowie Diplomanden/innen.
Voraussetzung:
Abgeschlossenes Grundstudium in Meteorologie.
Literatur:
Wird in der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.
Leistungskriterien:
Erfolgreiche Teilnahme am Seminar einschließlich Vortrag (Anwesenheitspflicht mindestens 80%).
 
Termin-/Raumänderung, 10.5.06, MaScho
24 816
V/Ü -
Statistik für Meteorologen (2 SWS) (max. 16 Teiln.); Di 10.15-11.45 - Schmidt-Ott-Str. 13, 213 (CIP-Pool 2) (18.4.) Ingo Kirchner
Inhalt:
V: Die Vorlesung gibt eine Einführung in die für die Meteorologie besonders relevanten statistischen Methoden. Die in dieser Vorlesung vorgestellten statistischen Konzepte und Verfahren bilden die Grundlage für die praktischen Anwendungen in den Übungen.
Ü: Praktisches Arbeiten mit meteorologischen Daten. Die in der Vorlesung diskutierten Methoden werden unter dem Gesichtspunkt der Analyse und Validierung von Modellierungsdaten betrachtet. Beispielhaft werden die Methoden mit dem System Matlab gemeinsam erarbeitet und erprobt.
Ziel ist es, den praktischen Einsatz von Auswertungsmethoden zu trainieren.
Zielgruppe:
Wahlpflichtlehrveranstaltung für Studenten/innen ab 7. Semester.
Voraussetzung:
Für die Übungen sind Kenntnisse in der Meteorologie und Informatik notwendig. Praktische Programmiererfahrungen mit einer Programmiersprache sind zwingend.
Leistungskriterien:
Erfolgreiche Teilnahme an den Übungen (Anwesenheitspflicht mindestens 80%).
 
Terminänderung, 10.5.06, MaScho
24 817
P -
Webbasierte Experimente mit Klima- und Wettermodellen (WEKUW) (2 SWS) (max. 16 Teiln.); Di 14.00-15.30 - Altbau Carl-Heinrich-Becker-Weg 6-10, 045 (CIP-Pool 1) (18.4.) Ingo Kirchner
Inhalt:
Praktisches Arbeiten mit der webbasierten Benutzeroberfläche 'WEKUW' zur Durchführung von Modellexperimenten. Das systematische Vorgehen bei der Durchführung von Simulationen wird mit einfachen Modellen eingeführt, trainiert und an einer Beispielsimulation mit einem komplexen Klimamodell abschließend angewandt.
Vermittlung der Fähigkeiten zur Planung, Durchführung und zielgerichteten Auswertung von Modellsimulationen.
Zielgruppe:
Wahlpflichtlehrveranstaltung für Studenten/innen ab 7. Semester. Für Nebenfächler/innen und Gasthörer/innen geeignet.
Voraussetzung:
Kenntnisse in Theoretischer Meteorologie. Grundkenntnisse in Programmierung hilfreich.
Leistungskriterien:
Erfolgreiche Teilnahme am Praktikum (Anwesenheitspflicht mindestens 80%).
 
Termin-/Raumänderung, 10.5.06, MaScho
24 818
V/Ü -
Angewandte Programmierung für Meteorologen (4 SWS) (max. 16 Teiln.); Vorlesung: Mo 13.00-14.30 - Schmidt-Ott-Str. 13, 213 (CIP-Pool 2) (19.4.) Ingo Kirchner
  Übungen: Do 12.00-13.30 - Schmidt-Ott-Str. 13, 213 (CIP-Pool 2) (20.4.)  
Inhalt:
Im Vorlesungsteil werden technische und praktische Methoden vorgestellt, die in der Klima- und Wettermodellentwicklung Anwendung finden. Neben den notwendigen technologischen Hilfsmitteln werden internationale Standards und Datenformate aus praktischer Sicht behandelt. Praktische Programmierung mit FORTRAN begleitet die Themen der Vorlesung in der Übung.
Als Ziel der Veranstaltung werden Grundlagenkenntnisse der Programmierung und der Umgang mit den Standarddatenformaten aus meteorologischer Sicht vermittelt.
Zielgruppe:
Wahlpflichtlehrveranstaltung für Studenten/innen ab 7. Semester.
Voraussetzung:
Kenntnisse in der Meteorologie und Grundkenntnisse in der Informatik notwendig. Praktische Erfahrungen mit einer Programmiersprache und UNIX-Shell-Programmierung hilfreich.
Leistungskriterien:
Erfolgreiche Teilnahme an den Übungen (Anwesenheitspflicht mindestens 80%).
 
24 819
V -
Fragestellungen zur Luftreinhaltung (2 SWS); Mi 10.00-11.30 - Neubau Carl-Heinrich-Becker-Weg 6-10, 198 (Seminarraum) (19.4.) Eberhard Reimer,
Andreas Kerschbaumer
Inhalt:
In dieser Lehrveranstaltung sollen aus dem Bereich der Arbeitsgruppe "Troposphärische Umweltforschung" verschiedene Aspekte der Schadstoffausbreitung angesprochen werden. Dabei liegt eine Betonung bei der Behandlung von Oxydanzienbildung mit Schwerpunkt "Smog".
Mit Bezug zur praktischen Arbeit am Institut für Meteorologie der FUB werden von Wissenschaftlern des Instituts für Meteorologie verschiedene Themenbereiche angesprochen, die z.T. von praktischen, übungsähnlichen Abschnitten begleitet werden. - Themen sind:
- grundsätzliche Fragen zur Bildung, zum Auftreten und zur Auswirkung des atmosphärischen - speziell des bodennahen - Ozons
- Probleme praktischer Messung und die Analyse relevanter Ereignisse
- Ozonprognose unter Anwendung von Regressions-, Cluster-Verfahren und Fuzzy-Logik
- Darstellung unterschiedlicher meteorologischer Ausbreitungsmodelle in verschiedenen Skalenbereichen
- und verbunden damit die Modellierung der chemischen Abläufe
- Darstellung der regionalen und internationalen Erfordernisse und Fragestellungen im Hinblick auf Maßnahmen mit Schwerpunkt in Richtung "Smog".
Zielgruppe:
Wahlpflichtlehrveranstaltung für Studenten/innen im Hauptfach ab 5. Semester, für Nebenfächler/innen ab 3. Semester. Für Gasthörer/innen geeignet.
Voraussetzung:
Für Teilbereiche wären Vorkenntnisse hilfreich.
 
Terminänderung, 10.5.06, MaScho
24 820
Pj -
Validierung von Satellitendaten durch Bodenmessungen (2 SWS) (max. 12 Teiln.); Termine n.V. Block Do 14.15-17.15 - Altbau Carl-Heinrich-Becker-Weg 6-10, 045 (CIP-Pool 1) (20.4.) Heiner Billing
Inhalt:
Kurze Einführung in die Instrumente und Aufnahmeverfahren meteorologischer Satelliten. Bedeutung der Bodenmessungen für die Auswertung von Satellitendaten verschiedener Auflösung. Einführung in die verschiedenen traditionellen und modernen Messmethoden für die Bestimmung der radiometrischen Eigenschaften der Oberfläche sowie der Wärme- und Strahlungsflüsse. Vorstellung und Einsatz einiger Messtechniken und Messgeräte in der Vorlesung und im Geländepraktikum. Auswertung der Daten vor Ort sowie Nachbereitung und Zusammenstellung eines Experimentberichtes.
Vermittlung von Grundlagen der Satellitenauswertung und Kenntnissen moderner Messsysteme.
Arbeiten am Rechner in Kleingruppen von 3-4 Teilnehmern/innen.
Zielgruppe:
Wahlpflichtlehrveranstaltung für Studenten/innen ab 5. Semester. Für Nebenfächler/innen geeignet.
Leistungskriterien:
Erfolgreiche Teilnahme am Projekt (Anwesenheitspflicht mindestens 80%).
 
Raumänderung, 10.5.06, MaScho
24 821
S -
Wissenschaftliche Visualisierung von Wetter- und Klimadaten mit terra3D (6 SWS) (max. 8 Teiln.); Fr 10.00-17.00, - Schmidt-Ott-Str. 13, Raum 412 (21.4.) Thomas Dümmel
Inhalt:
In dem Seminar sollen die Grundlagen und Methoden der Landschafts- und Wettervisualisierung für Medien (TV, Internet) unter Berücksichtigung der Handhabung großer Datenmengen (DEM, Texturen), die im Zusammenhang mit einer wahlfreien Erdvisualisierung anfallen, erläutert werden. Mit dem am Institut entwickelten Programm terra3D werden in Kleingruppenarbeit fallbezogene Lehrfilme, Anschauungsmaterial und Dokumentationen besonderer Wettersituationen erstellt, wie sie in Wissenschaftsmagazinen oder Präsentationen benötigt werden. Besuch einer Berliner Medienfirma, die operationelle Systemlösungen zur Produktion von Wetteranimationen für alle Medien entwickelt.
Zielgruppe:
Wahlpflichtlehrveranstaltung für Studenten/innen im Hauptstudium.
Voraussetzung:
Grundkenntnisse in der Datenverarbeitung.
Leistungskriterien:
Erfolgreiche Teilnahme am Seminar einschließlich Erstellung von Wetteranimationen (Anwesenheitspflicht mindestens 80%).
 
24 822
V -
Die Ozonschicht (2 SWS); Mi 14.15-15.45 - Altbau Carl-Heinrich-Becker-Weg 6-10, 041 (Hörsaal) (19.4.) Markus Rex
Inhalt:
Die Ozonschicht ist eine das Leben auf der Erde direkt beeinflussende Eigenschaft der Stratosphäre, und ihre Veränderung stellt ein wesentliches Umweltproblem dar. Während wir uns auf das Verständnis der Mechanismen konzentrieren werden, die die Verteilung des Ozons bestimmen, werden wir die wichtigsten dynamischen und chemischen Prozesse in der Stratosphäre kennen und verstehen lernen. Dabei wird deutlich werden, welche Einflüsse der Mensch auf diese entfern-tere Schicht der Atmosphäre haben kann.
Ziel der Lehrveranstaltung ist es, einen Überblick über die wichtigsten dynamischen und chemischen Prozesse in der Stratosphäre zu geben und ein Verständnis für die die Ozonverteilung regulierenden Mechanismen zu bekommen.
Vorlesung mit ausführlicher Diskussion.
Zielgruppe:
Wahlpflichtlehrveranstaltung für Studenten/innen ab 5. Semester. Für Gasthörer/innen geeignet.
 
Veranstaltung entfällt!
24 823
V/P -
Einführung in die solare UV-Strahlung (2 SWS); Mo 10.00-13.00 - Neubau Carl-Heinrich-Becker-Weg 6-10, 189 (Hörsaal)
Vorbespr.: 12.6., 12.00
(Nähere Informationen unter Telefonnummer:033677-60165 (143) oder per Mail: uwe.feister@dwd.de
(12.6.) Uwe Feister
Inhalt:
Entstehung der solaren UV-Strahlung; Prozesse beim Durchgang der Strahlung durch die Erdatmosphäre; Methoden der Messung und Modellierung der UV-Strahlung; biologische (Mensch, Pflanzen, aquatische Ökosysteme) und luftchemische (Beispiel: Photosmog) Wirkungen der Strahlung, Bedeutung von Phänomenen wie 'Ozonloch' und Luftverschmutzung für die UV-Strahlung; Messnetze und Trends.
Es werden Kenntnisse über Methoden der Messung und Modellierung der UV-Strahlung und ihrer Wirkungen auf die Umwelt vermittelt und offene Fragen über die Wechselwirkungen zwischen physikalischen und chemischen Prozessen in der Atmosphäre und in der Biosphäre diskutiert.
Vorlesung mit Diskussion, Praktikumsteil zur Kalibrierung von UV-Strahlungsmessgeräten und/oder Durchführung von Solarstrahlungsmessungen an der Strahlungsmesszentrale des Deutschen Wetterdienstes am Meteorologischen Observatorium Lindenberg.
Zielgruppe:
Wahlpflichtlehrveranstaltung für Studenten/innen ab 5. Semester mit Meteorologie als Haupt- oder Nebenfach (Geophysik, Geographie oder benachbarte Disziplinen wie Ökologie, Umweltphysik, -biologie, -chemie). Minimal 4 Teilnehmer/innen. Für Gasthörer/innen geeignet.
Leistungskriterien:
Erfolgreiche Teilnahme am Praktikum (Anwesenheitspflicht mindestens 80%).
 
Zusätzliche Veranstaltung, 15.5.06, MaScho
24 824
Ü -
Der FU-Wassersportinformationsdienst - Konzeption, Planung, Realisierung, tägliche Vorhersagen und Weiterentwicklung von WInD-Daten (2 SWS); (Übung für Studierende, die an der Wetterbeobachtung und am Projekt 'Wind-Berlin' beteiligt sind.)
Altbau Carl-Heinrich-Becker-Weg 6-10, 041 (Hörsaal)
(n. V.) Thomas Dümmel

Weltraumwissenschaften

Studienfachberatung

Univ.-Prof. Dr. Jürgen Fischer
Sprechzeiten: Di 13.00-14.00, Telefonnummer:838-56663
Carl-Heinrich-Becker-Weg 6-10, 12165 Berlin


Termin-/Raumänderung, 17.5.06, MaScho
24 900
V -
Fernerkundung der Atmosphäre (2 SWS); Mi 12.15-13.45 - Altbau Carl-Heinrich-Becker-Weg 6-10, 137 (Seminarraum) (19.4.) Jürgen Fischer
 
Raumänderung, 17.5.06, MaScho
24 901
S -
Aktuelle Ergebnisse aus der flugzeug- und satellitengestützten Fernerkundung (2 SWS); Di 10.00-11.30 - Altbau Carl-Heinrich-Becker-Weg 6-10, 137 (Seminarraum) (18.4.) Jürgen Fischer
 
Raumänderung, 17.5.06, MaScho
24 902
S -
Aktuelle Fragestellungen in der Fernerkundung (Literaturseminar) (2 SWS); Di 13.00-14.30 - Altbau Carl-Heinrich-Becker-Weg 6-10, 137 (Seminarraum) (18.4.) Jürgen Fischer
 
Raumänderung, 17.5.06, MaScho
24 903
V/P -
Praktische Einführung in die wissenschaftliche Modellentwicklung (2 SWS); Block - Altbau Carl-Heinrich-Becker-Weg 6-10, 137 (Seminarraum) (n. V.) Jürgen Fischer,
René Preusker
 
Raumänderung, 17.5.06, MaScho
24 904
P -
IDL-Kurs (2 SWS); Block - Altbau Carl-Heinrich-Becker-Weg 6-10, 137 (Seminarraum) (n. V.) René Preusker
 
Dozenten-/Raumänderung, 17.5.06, MaScho
24 905
P -
Strahlungstransportmodelle (2 SWS); Block - Altbau Carl-Heinrich-Becker-Weg 6-10, 137 (Seminarraum) (n. V.) René Preusker

Weiteres Lehrangebot

Information zum Masterstudiengang "Tourismusmanagement und Regionale Tourismusplanung" (Master of Tourism Management): siehe http://www.fu-tourismus.de/ .


Hinweis Die Online-Vorlesungsverzeichnisse der hier aufgeführten Semester werden nicht mehr gepflegt. Deshalb kann es vorkommen, dass manche Funktionen und Links nicht korrekt funktionieren. Eine Suche ist nur noch über die sog. Listenausgabe möglich.
© Freie Universität Berlin