Archiv der Online-Vorlesungsverzeichnisse

Kommentar ausblenden

Politik- und Sozialwissenschaften

Politikwissenschaft

Studienfachberatung

Beauftragte für die Studienfachberatung (allg. Studienauskünfte, Studienfachberatung, Praktikaberatung und Lehrplanung): siehe Einzelberatung

Einführungsveranstaltungen für Studienanfänger/innen

Mi, 06.04.2005, 10.00–16.00 - Ihnestr. 21, Hörsaal A

10.00- Vorstellung der Beratungs- und Betreuungsangebote am OSI

  • Begrüßung durch den Dekan, Prof. Dr. Thomas Risse, den Geschäftsführenden Direktor, Prof. Dr. Siegfried Mielke, die Beauftragten f. Studienfachberatung, Dr. Gero Neugebauer und Prof. Dr. Richard Stöss, und die Vertreterin der Fachschaftsini
  • Studienfachberatung
  • studentische Studienfachberatung (Katja Hill)
  • Studienberatung für ausländische Studierende (N.N.)
  • Berufsfeldorientierung/Praktikumsberatung (PD Dr. Werner Süss)
  • Beratung für Auslandspraktika (Sachka Stefanova)
  • Prüfungsbüro (Daphne Stelter/Roswitha Beck)
  • Die Bibliothek (BIS) und Medien (z.B. PC-Saal)
  • Vorstellung der Veranstaltung „Einführung in die Politikwissenschaft“ (Prof. Dr. Riedmüller)
  • Vorstellung des Erstsemestercolloquiums

ca. 11.15 Pause

11.45- Was muss ich studieren? Formale Anforderungen und Struktur der Studiengänge:

  • Bachelor-/Diplomstudiengang (Prof. Dr. Zeuner/Daphne Stelter/Roswitha Beck)
  • Lehramt (Jessica Schattschneider)
  • Nebenfach (Roswitha Beck)

ca. 12.30- Mittagspause

13.00-ca. 16.00- Arbeit in Kleingruppen (entsprechend den Studiengängen aufgeteilt, eine Gruppe speziell für Studienort-/ bzw. -fachwechsler)

  • Kennenlernen untereinander
  • Wie gestalte ich meinen Stundenplan?
  • Campusrundgang...
    und weitere Fragen zum Studium

abends Treffen in einem Lokal (wird von der studentischen Fachschaftsinitiative organisiert)

Donnerstag, 07.04.2005, 10.00–16.00 - Ihnestr. 21, Hörsaal A

10.00- Hans-Werner Rückert, Leiter der Zentraleinrichtung Studienberatung und Psychologische Beratung:

  • „Methodisch arbeiten lernen“ (Vortrag mit Diskussion)

ca. 11.30 Pause

11.45- Lehrveranstaltungen speziell für erste Fachsemester

  • kurze Vorstellung der Proseminare für Studienanfängerinnen und Studienanfänger (Einführungs-Proseminare PS/E) durch die Dozentinnen und Dozenten

ab 13.30- Gelegenheit zum Eintragen in die Teilnehmerlisten für die „Einführungs-Proseminare PS/E“

  • Die Eintragung gilt als „Voranmeldung“.

14.00-16.00

  • Treffpunkt OSI-Foyer und Hörsaal A. Bei Kaffee und Kuchen können Kontakte auch zu Studierenden in höheren Semestern geknüpft werden.
    Hochschulpolitische Gruppen stellen ihre Arbeit vor.
    Führung durch die OSI-Bibliothek

ab 14.30-16.00

  • Möglichkeit zum Einzelgespräch und Kleingruppentreffen zu speziellen Themen (warum Politikwissenschaft studieren?)
    Arbeiten müssen und studieren - wie geht das?
  • Studienfachberatung: Dr. Neugebauer/Prof. Stöss (ab ca. 14.00)
  • studentische Studienberatung: Katja Hill (ab ca. 14.00)
  • für ausländische Studierende: N.N. (ab ca. 16.00)

Credit Points nach dem EUROPEAN CREDIT TRANSFER SYSTEM (ECTS):

Erläuterungen zu den Credit Points (cr) siehe unter http://www.fu-berlin.de/studium/ects/ .

Die Anrechnung der ECTS für Leistungen in den modularisierten Studiengängen

  • B.A. Politikwissenschaft
  • (neue) Diplom-Prüfungsordnung vom 22.7.2003
  • B.A. Politikwissenschaft (Sozialkunde)

erfolgt gem. der Leistungspunkt-Tabelle in den Studienordnungen für o.a. Studiengänge.

ECTS-grades

(Die Einführung der grades basiert auf dem Beschluss des Akademischen Senats vom 12.2.1997.)

Es handelt sich hierbei um ein international zunehmend verbreitetes System, mit dem die unterschiedlichen Benotungssysteme, die in einzelnen Ländern gelten, leichter vergleichbar gemacht werden sollen. Die grades sind zunächst vor allem für ausländische Gaststudent/inn/en, die bei uns nur vorübergehend studieren, relevant: Ihre bei uns erbrachten Studienleistungen werden für die Heimatuniversitäten transparenter. Wichtig ist: Noten in Form der ECTS-grades lösen nicht die an der FU und am Otto-Suhr-Institut verwendeten Noten ab, sondern sie werden auf Verlangen des bzw. der einzelnen Studierenden zusätzlich auf den Scheinen vermerkt.

Bachelorstudiengang und neue Diplomprüfungsordnung

Grundstudium

1. Studienbereich Propädeutikum

1.1 Einführung

Vorlesung

Proseminare zur Einführung

15 002
PS/E -
Einführung in internationale Organisationen (3 SWS); Mi 16.00-19.00 - Ihnestr. 22, 22/E2 (13.4.) Cornelia Ulbert
 
15 003
PS/E -
Die Regierung im politischen System der BRD (3 SWS); Do 9.00-12.00 - Ihnestr. 21, 21/F (12.4.) Werner Süß
 
15 004
PS/E -
Verfassungsprinzipien (3 SWS); Di 16.00-19.00 - Ihnestr. 21, 21/F (12.4.) Claudio Franzius
 
15 005
PS/E -
Die Grundrechte im politischen System der Bundesrepublik Deutschland (3 SWS); Fr 11.00-14.00 - Ihnestr. 21, 21/B (15.4.) Hans-Joachim Mengel
 
15 007
PS/E -
Medien im politischen System der Bundesrepublik Deutschland (3 SWS); Do 14.00-17.00 - Habelschwerter Allee 45, K 2311 (14.4.) Johannes Schlootz
 
15 009
PS/E -
Liberalismus im Wandel. Einführung in die politische Ideengeschichte (2 SWS); Do 12.00-15.00 - Ihnestr. 22, 22/E2 (14.4.) Brigitte Kerchner
 

Zusätzliche Lehrveranstaltungen

15 013
C -
Einführung in das Studium am Otto-Suhr-Institut (2 SWS); Di 14.00-16.00 - Ihnestr. 21, 21/A (12.4.) Andrea Genest

1.2 Methoden

Vorlesung

15 020
V -
Methoden der Politikwissenschaft (2 SWS); Do 10.00-12.00 - Ihnestr. 21, 21/A (14.4.) Frank Lettau
 
15 021
V -
Wissenschaftstheorie (2 SWS); Do 8.00-10.00 - Garystr. 35, HFB/B (14.4.) Gerhard Göhler
 

Proseminare (zulassungsbeschränkt)

15 022
PS -
Methoden der Datenanalyse (Und 15023) (Der gemeinsame Teil der Veranstaltungen 15022 und 15023 findet Donnerstags von 12-14 Uhr in der Ihnestraße 21 in Raum A statt.) (2 SWS); Do 12.00-14.00 - Ihnestr. 21, 21/A (14.4.) Frank Lettau
  Fr 10.00-11.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 1    
 
15 023
PS -
Methoden der Datenanalyse (Der gemeinsame Teil der Veranstaltungen 15022 und 15023 findet Donnerstags von 12-14 Uhr in der Ihnestraße 21 in Raum A statt.) (2 SWS); Fr 11.00-12.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 1 (15.4.) Frank Lettau
 
15 024
PS -
Methoden der Datenanalyse mittels Tabellenkalkulation (2 SWS); Di 10.00-12.00 - Ihnestr. 21, PC-Pool (12.4.) Stefan Ryll
 
15 025
PS -
Methoden der Datenanalyse mittels Tabellenkalkulation (2 SWS); Di 12.00-14.00 - Ihnestr. 21, PC-Pool (12.4.) Stefan Ryll
 
15 026
PS -
Einführung in das Statistikprogramm SPSS (am Beispiel der Einstellungsforschung) (2 SWS); Mo 10.00-12.00 - Ihnestr. 21, PC-Pool (11.4.) Richard Stöss
 
15 027
PS -
Methoden der Datenanalyse (2 SWS); Fr 10.00-12.00 - Garystraße 55, OEI/121 (15.4.) Reiner Watermann
 

Zusätzliche Lehrveranstaltungen

15 028
Ü -
Praktischer Umgang mit empirischen Daten (2 SWS); Fr 12.00-14.00 - Ihnestr. 21, PC-Pool (15.4.) Frank Lettau

2. Studienbereich Politische Theorie und Grundlagen der Politik

2.1 Pflichtmodul Politische Ideengeschichte

Vorlesung

15 030
V -
Politische Ideengeschichte (L) (2 SWS); Do 10.00-12.00 - Garystr. 35, HFB/A (14.4.) Gerhard Göhler
 

Proseminare

15 031
PS -
Politisches Denken im Umbruch - Macchiavelli, T. Morus, Luther, Bodin (2 SWS); Mi 18.00-20.00 - Garystraße 55, OEI/323 (13.4.) Ulrike Höppner
 
15 032
PS -
Das politische Denken von Montesquieu (2 SWS); Mo 18.00-20.00 - Garystraße 55, OEI/323 (11.4.) Wolfgang Heuer
 
15 033
PS -
Die politische Philosophie von Karl Marx (2 SWS); Mi 16.00-18.00 - Ihnestr. 21, 21/A (13.4.) Klaus Roth
 
15 034
PS -
Ciceros politische Philosophie: Themen, Kontext, Wirkung (2 SWS); Do 14.00-16.00 - Garystraße 55, OEI/301 (14.4.) Martin Brendebach
 
15 035
PS -
Thema wird noch bekannt gegeben (2 SWS); Do 12.00-14.00 - Garystraße 55, OEI/301 (14.4.) N.N.
 
(15 071)
PS -
Politische Philosophie und Geschlechterordnung (2 SWS); Di 16.00-20.00, 14-tägl. - Ihnestr. 21, 21/E (12.4.) Brigitte Wehland-Rauschenbach

2.2 Pflichtmodul Moderne Politische Theorie

Vorlesung

15 040
V -
Moderne Politische Theorie (L) (2 SWS); Mo 10.00-12.00 - Garystr. 55, 55/A (11.4.) Bernd Ladwig
 

Proseminare

15 041
PS -
Politische Philosophie der Menschenrechte (L) (2 SWS); Mo 14.00-16.00 - Garystraße 55, OEI/B (11.4.) Bernd Ladwig
 
15 042
PS -
Autoritarismus, Demokratie und internationale Politik (L) (2 SWS); Di 16.00-18.00 - Ihnestr. 21, 21/B (12.4.) Hajo Funke
 
15 043
PS -
Carl Schmitt (2 SWS); Mo 16.00-18.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 1 (11.4.) Christian Tilitzki
 
15 044
PS -
Einführung in die politische Theorie Hannah Arendts (L) (2 SWS); Di 10.00-12.00 - Garystraße 55, OEI/105 (12.4.) Gerhard Göhler,
Kristian Klinck,
Kilian Graf
 
15 045
PS -
Leistung und Marktgesellschaft (2 SWS); Do 14.00-16.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 1 (14.4.) Andreas Junk
 
15 046
PS -
Freiheitsbegriff und soziales Handeln - Zur Kritik der bürgerlichen Autonomie (L) (2 SWS); Do 14.00-16.00 - Ihnestr. 21, 21/E (14.4.) Thomas Krikser,
Fabian Georgi
 
(15 072)
PS -
Judith Butler und die politische Theorie (2 SWS); Fr 10.00-12.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 2 (15.4.) Lars Distelhorst

2.3 Wahlpflichtmodul Politische Ökonomie

Vorlesung

15 050
V -
Politische Ökonomie (L) (2 SWS); Mo 10.00-12.00 - Ihnestr. 21, 21/A (11.4.) Günther Schmid,
Christian Brzinsky-Fay
 

Zum Zeitpunkt der Drucklegung stand noch nicht fest, ob die Vorlesung auch im kommenden Semester angeboten werden kann.


Proseminare

15 052
PS -
Politik und Theorie der ökonomischen Entwicklung: Europa im Vergleich zu anderen Regionen (2 SWS); Mo 10.00-12.00 - Ihnestr. 22, 22/E2 (11.4.) Thomas Meyer
 
15 053
PS -
Staatliche Wirtschaftsförderung in den neuen Bundesländern (L) (2 SWS); Fr 12.00-14.00 - Ihnestr. 21, 21/F (15.4.) Hans-Ferdinand Tosch
 
15 054
PS -
Politische Ökonomie der Verteilungspolitik (2 SWS); Mo 16.00-18.00 - Garystraße 55, OEI/A (18.4.) Hermann Adam
 
15 055
PS -
Die Transformation Ostdeutschlands - Eine ökonomisch-soziale und gesamtdeutsche Bilanz (L) (2 SWS); Do 12.00-14.00 - Ihnestr. 22, 22/E1 (14.4.) Hasko Hüning

2.4 Wahlpflichtmodul Rechtliche Grundlagen der Politik

Vorlesung

15 060
V -
Einführung in die rechtlichen Grundlagen der Politik (L) (2 SWS); Mi 10.00-12.00 - Ihnestr. 21, 21/A (20.4.) Ulrich K. Preuß
 

Zum Zeitpunkt der Drucklegung stand noch nicht fest, ob die Vorlesung auch im kommenden Semester angeboten werden kann.


Proseminare

15 061
PS -
Die Europäische Rechtsgemeinschaft im Wandel (L) (2 SWS); Di 10.00-12.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 2 (12.4.) Claudio Franzius
 
15 064
PS -
Constitutionalism, federalism and democracy in the EU (2 SWS); Mi 10.00-12.00 - Ihnestr. 21, 21/E (20.4.) Florentina Bodnari,
Tor-Inge Harbo
 
(15 073)
PS -
Recht und Geschlecht: nationale und europäische Gleichstellungspolitik anhand von Beispielen (L) (2 SWS); Mi 12.00-14.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 1 (13.4.) Sylvie Nautré
 
(15 074)
PS -
Die rechtlichen und politischen Grundlagen des männlichen Ernährermodells (L) (2 SWS); Do 10.00-12.00 - Ihnestr. 22, 22/E2 (14.4.) Sabine Berghahn,
Maria Wersig
 
(15 181)
PS -
Das politische System Frankreichs und seine rechtlichen Grundlagen (2 SWS); Do 12.00-14.00 - Garystraße 55, OEI/B (14.4.) Sylvie Nautré

2.5 Wahlpflichtmodul Gender

Proseminare

15 070
PS -
Gewalt gegen Frauen aus internationaler Perspektive (2 SWS); Do 18.00-20.00 - Ihnestr. 22, 22/E2 (14.4.) Brigitte Wehland-Rauschenbach,
Anja Wehler-Schöck
 
15 071
PS -
Politische Philosophie und Geschlechterordnung (2 SWS); Di 16.00-20.00, 14-tägl. - Ihnestr. 21, 21/E (12.4.) Brigitte Wehland-Rauschenbach
 
15 072
PS -
Judith Butler und die politische Theorie (2 SWS); Fr 10.00-12.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 2 (15.4.) Lars Distelhorst
 
15 073
PS -
Recht und Geschlecht: nationale und europäische Gleichstellungspolitik anhand von Beispielen (L) (2 SWS); Mi 12.00-14.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 1 (13.4.) Sylvie Nautré
 
15 074
PS -
Die rechtlichen und politischen Grundlagen des männlichen Ernährermodells (L) (2 SWS); Do 10.00-12.00 - Ihnestr. 22, 22/E2 (14.4.) Sabine Berghahn,
Maria Wersig
 
15 075
PS -
Gender Mainstreaming in Theorie und Praxis (2 SWS); Fr 12.00-14.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 1 (15.4.) Carmen Regin
 
15 076
PS -
EU-Osterweiterung - Chance für die Frauen? (2 SWS); Di 14.00-16.00 - Ihnestr. 21, 21/E (12.4.) Sigrid Jüttemann

3. Studienbereich Politische Systeme

3.1 Pflichtmodul Politisches System der Bundesrepublik Deutschland

Vorlesung

15 080
V -
Das Regierungssystem der Bundesrepublik Deutschland (L) (2 SWS); Mo 16.00-18.00 - Garystr. 35, HFB/D (11.4.) Joachim-Jens Hesse
 

Proseminare

15 081
Ü -
Übung zur Vorlesung "Das Regierungssystem der Bundesrepublik Deutschland" (L) (2 SWS); Mo 18.00-20.00 - Garystr. 35, HFB/D (11.4.) Joachim-Jens Hesse
 
15 082
PS -
Das Parteiensystem der Bundesrepublik Deutschland (L) (2 SWS); Do 14.00-16.00 - Ihnestr. 22, 22/E1 (14.4.) Alexander Somoza
 
15 083
PS -
Die deutsche Föderalismusdiskussion -Möglichkeiten und Grenzen einer Reform (L) (2 SWS); Mi 8.30-10.00 - Ihnestr. 21, 21/F (20.4.) Christian Bräuer,
Henrik Scheller
 
15 086
PS -
Politik und Bevölkerung in Deutschland (L) (2 SWS); Do 8.30-10.00 - Ihnestr. 22, 22/E2 (14.4.) Peter Rütters
 
15 087
PS -
Medien und Rechtsradikalismus in Deutschland (L) (2 SWS); Do 18.00-20.00 - Ihnestr. 22, 22/E1 (14.4.) Johannes Schlootz,
Wolfgang Kapust
 
15 089
PS -
Haushaltsrecht und Haushaltspolitik in Berlin (2 SWS); Mo 8.30-10.00 - Ihnestr. 21, 21/E (11.4.) Carl Wechselberg
 
15 090
PS -
Berliner Sozialwissenschaften an der Freien Universität und die Umbrüche in den beiden Deutschlands (2 SWS); Do 16.00-18.00 - Ihnestr. 22, 22/E2 (14.4.) Bernd Rabehl,
André Salem
 
15 091
PS -
Von der Teilung zur Einheit Deutschlands - 1945-2005 (2 SWS); Do 18.00-20.00 - Garystr. 55, OEI/121 (14.4.) Siegfried Heimann,
Wolfgang Schmidt
 
15 095
PS -
Die Auseinandersetzung mit der NS-Vergangenheit - Eine deutsch-deutsche Geschichte 1945-1989 (L) (2 SWS); Mi 14.00-16.00 - Ihnestr. 22, 22/E2 (13.4.) Claudia Fröhlich
 
15 096
PS -
Der 17. Juni 1953 (L) (2 SWS); Mo 10.00-12.00 - Ihnestr. 21, 21/F (11.4.) Beate Ihme-Tuchel
 
15 097
PS -
Das geteilte Berlin 1948-1989 (L) (2 SWS); Mo 14.00-16.00 - Ihnestr. 21, 21/B (11.4.) Steffen Alisch
 
15 098
PS -
Opposition und Widerstand in der DDR (L) (2 SWS); Mi 14.00-16.00 - Ihnestr. 21, 21/B (13.4.) Steffen Alisch
 
15 099
PS -
Das politische und soziale System der DDR (L) (2 SWS); Mi 14.00-16.00 - Ihnestr. 21, 21/F (13.4.) Klaus Schroeder

3.2 Pflichtmodul Vergleichende Analyse politischer Systeme

Vorlesung

15 100
V -
Einführung in die Vergleichende Politikanalyse (L) (2 SWS); Fr 12.00-14.00 - Ihnestr. 21, 21/A (15.4.) Volker v. Prittwitz
 

Zum Zeitpunkt der Drucklegung stand noch nicht fest, ob die Vorlesung auch im kommenden Semester angeboten werden kann.


Proseminare

15 101
PS -
Die politischen Systeme der mittel- und osteuropäischen EU-Staaten im Vergleich (2 SWS); Di 10.00-12.00 - Ihnestr. 22, 22/E1 (12.4.) Florian Grotz
 
15 102
PS -
Politische Eliten im internationalen Vergleich (2 SWS); Mo 14.00-16.00 - Ihnestr. 21, 21/F (11.4.) Christian Haberecht
 
15 103
PS -
Von der repräsentativen zur direkten Demokratie: Hin zu einer anderen demokratischen Praxis (L) (2 SWS); Mi 10.00-12.00 - Ihnestr. 22, 22/E1 (20.4.) Otmar Jung,
Marius Haberland,
Chi-Huy Tran,
Antoine Vergne
 
15 125
PS -
Ohnmacht und Übermacht - Osteuropäische Medien im Transformationsprozess (2 SWS); Mi 16.00-18.00 - Ihnestr. 22, 22/E1 (13.4.) Johannes Schlootz

3.3 Wahlpflichtmodul Politische Orientierung und Verhaltensweisen

Vorlesung

15 110
V -
Bürger und Politik (L) (2 SWS); Mo 14.00-16.00 - Ihnestr. 21, 21/A (11.4.) Oskar Niedermayer
 

Proseminare

15 111
PS -
Politische Verhaltensweisen (L) (2 SWS) (3 EU); Di 10.00-12.00 - Ihnestr. 21, 21/A (12.4.) Oskar Niedermayer
 
15 112
PS -
Politische Einstellungen (L) (2 SWS); Mi 12.00-14.00 - Garystraße 55, OEI/B (13.4.) Martin Kroh
 
(15 026)
PS -
Einführung in das Statistikprogramm SPSS (am Beispiel der Einstellungsforschung) (2 SWS); Mo 10.00-12.00 - Ihnestr. 21, PC-Pool (11.4.) Richard Stöss

3.4 Wahlpflichtmodul Intermediäre Strukturen

Vorlesung

(15 110)
V -
Bürger und Politik (L) (2 SWS); Mo 14.00-16.00 - Ihnestr. 21, 21/A (11.4.) Oskar Niedermayer
 

Proseminare

15 123
PS -
Die programmatische Entwicklung der bundesdeutschen Parteien (L) (2 SWS); Fr 10.00-12.00 - Garystraße 55, OEI/B (15.4.) Melanie Haas
 
15 124
PS -
Die deutsche Sozialdemokratie (L) (2 SWS); Fr 12.00-14.00 - Garystraße 55, OEI/B (15.4.) Klaus-Jürgen Scherer
 

Zusätzliche Lehrveranstaltungen

(15 605)
LK -
Einführung in die Industrie- und Betriebssoziologie (2 SWS); Mi 12.00-14.00 - IfS, Garystr. 55, Hs A (13.4.) Irmtraud Schlosser
Die LV richtet sich an Studierende im Grundstudium.
Kein soziologischer Bereich ist so prägend für die Bedeutung von Normen, Werten und insbesondere für die Konstitutierung von Macht- und Herrschaftsverhältnissen einer Gesellschaft wie der Bereich von Arbeit und Wirtschaft. Diese Einführung in die Industrie- und Betriebssoziologie beschäftigt sich mit den wichtigsten Ansätze und Theorien anhand exemplarischer Fragestellungen:
- Was sind die normativen Grundlagen des Arbeitens und Wirtschaftens in einer Gesellschaft?
- Auf welchen gesellschaftstheoretischen Grundlagen und Gesellschaftsbildern bauen die verschiedenen Ansätze auf?
- Welche analytische Fragestellungen werden in den Ansätzen behandelt?
- Welche Methoden und Verfahrensweisen verfolgen die unterschiedlichen Ansätze?
Inhaltlich geht es insbesondere um Fragen betrieblicher Herrschafts- und Regelsysteme, dem historischen Wandel der Arbeitsbedingungen abhängig Arbeitender und ihre materielle Existenzsicherung, um betriebliche Arbeitsorganisation und schließlich um das Verhältnis von Technik und Arbeit.
Leistungsanforderungen: regelmäßige Teilnahme, Referat, Hausarbeit.
Literatur zur Vorbereitung: (1) Christoph Deutschmann: Postindustrielle Industriesoziologie, Weinheim und München 2002 (2) Sebastian Herkommer/Heinz Bierbaum: Industriesoziologie, Stuttgart 1979.

3.5 Wahlpflichtmodul Vergleichende Politikfeldanalyse

Vorlesung

Die Vorlesung kann in diesem Semester nicht angeboten werden. An Stelle einer Vorlesung kann ein Proseminar besucht werden.

Proseminare

15 131
PS -
Einführung in die Policy-Analyse (2 SWS); Di 12.00-14.00 - Ihnestr. 22, 22/E1 (12.4.) Lutz Mez
 
15 132
PS -
Migrationspolitik in Deutschland und den Niederlanden (2 SWS); Di 18.00-20.00 - Ihnestr. 22, 22/E2 (12.4.) Frauke Miera
 
15 134
PS -
Die Governance der Europäischen Beschäftigungsstrategie am Beispiel der Implementierung von Gender Mainstreaming in Arbeistmarkt- und Beschäftigungspolitik in Deutschland und Schweden (2 SWS); Di 10.00-12.00 - Ihnestr. 21, 21/F (12.4.) Dietrich Englert

4. Studienbereich Internationale Beziehungen

4.1 Pflichtmodul Theorie, Empirie und Geschichte der Internationalen Beziehungen

Vorlesung

(31 205)
V/Ü -
Internationale Beziehungen und Weltpolitik (3 SWS) (6 cr) (max. 60 Teiln.); Di 16.00-19.00 - OEI, Garystr. 55, Hs A (12.4.) Klaus Segbers
Ziel der Veranstaltung ist es, Studierende in das Themenfeld Internationale Beziehungen und Weltpolitik einzuführen. Dabei werden verschiedene und konkurrierende Ansätze (Positivismus/Konstruktivismus; Realismus, Institutionalismus, Liberalismus, Globalisierung, kritische und reflexive Theorien usw.) präsentiert, diskutiert und auf einzelne Handlungsfelder angewendet. Der Überblick ist breit. Der Umgang mit verschiedenen Ansätzen – tools – steht im Vordergrund. Die Veranstaltung wird dreistündig durchgeführt: eine Stunde Vorlesung, eine Stunde Gruppenarbeit mit Texten und Aufgaben/ Fragen, eine Stunde Plenum. Von den TeilnehmerInnen werden regelmäßige Teilnahme, begleitende Lektüre und Mitarbeit in den Gruppen erwartet. Für einen Leistungsnachweis wird darüber hinaus eine erfolgreiche Abschlussklausur verlangt. Die Leistungsanforderungen können variieren, je nachdem, in welchem Studiengang Sie immatrikuliert sind. Zumindest passive englische Sprachkenntnisse sind unabdingbar.
Bitte melden Sie sich zu der Veranstaltung rechtzeitig (bis 08.04.2005) über http://pol.oei.fu-berlin.de an.
Konsultieren Sie auch die Homepage http://pol.oei.fu-berlin.de
 

Proseminare

15 141
PS -
Einführung in die Theorien internationaler Beziehungen (L) (2 SWS); Di 12.00-14.00 - Ihnestr. 22, 22/E2 (12.4.) Andrea Liese
 
15 142
PS -
Einführung in die internationale Umweltpolitik (L) (2 SWS); Do 16.00-18.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 1 (14.4.) Marianne Beisheim
 
15 143
PS -
Einführung in die deutsche Außenpolitik (L) (2 SWS); Mi 10.00-12.00 - Garystraße 55, OEI/105 (20.4.) Ingo Peters
 
15 144
PS -
Einführung in die Entwicklungspolitik (L) (2 SWS); Di 16.00-18.00 - Ihnestr. 22, 22/E2 (12.4.) Ulrike Höppner
 
15 145
PS -
Nichtstaatliche Akteure in der Weltpolitik (L) (2 SWS); Di 10.00-12.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 1 (12.4.) Philipp Pattberg,
Klaus Dingwerth
 
15 146
PS -
Entstehung und Wandel internationaler Organisationen am Beispiel der Vereinten Nationen (L) (2 SWS); Mo 16.00-18.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 2 (11.4.) Steffen Bauer

4.2 Wahlpflichtmodul Internationale Politische Ökonomie

Vorlesung

15 150
V -
Internationale Politische Ökonomie (L) (2 SWS); Mo 12.00-14.00 - Ihnestr. 21, 21/A (11.4.) Thilo Bodenstein
 

Zum Zeitpunkt der Drucklegung stand noch nicht fest, ob die Vorlesung auch im kommenden Semester angeboten werden kann.


Proseminare

15 151
PS -
Konkurrierende Theorien der internationalen Wirtschaftspolitik (L) (2 SWS); Do 12.00-14.00 - Ihnestr. 21, 21/F (14.4.) Michael Bolle
 
15 152
PS -
Einführung in Modelle der Internationalen Politischen Ökonomie am Beispiel der Europäischen Union (L) (2 SWS); Fr 12.00-14.00 - Ihnestr. 22, 22/E2 (15.4.) Oliver Pamp
 
15 153
PS -
Die Internationale politische Ökonomie des Freihandels - Einblicke in aktuelle Konflikte in und um die Welthandelsorganisation (WTO) (2 SWS); Mi 16.00-18.00 - Ihnestr. 21, 21/F (13.4.) Elmar Altvater,
David Hachfeld,
Alexis Passadakis,
Pia Eberhardt

4.3 Wahlpflichtmodul Internationale Sicherheitspolitik

Vorlesung

Die Vorlesung kann in diesem Semester nicht angeboten werden. An Stelle einer Vorlesung kann ein Proseminar besucht werden.

Proseminare

15 161
PS -
Einführung in Theorien über Krieg und Frieden (2 SWS); Di 18.00-20.00 - Ihnestr. 21, 21/B (12.4.) Simon Raiser,
Björn Warkalla
 
15 162
PS -
Sicherheitspolitik (2 SWS); Mo 12.00-14.00 - Garystraße 55, OEI/105 (11.4.) N.N.
 
15 163
PS -
Einführung in die Friedens- und Konfliktforschung (L) (2 SWS); Mi 8.30-10.00 - Ihnestr. 22, 22/E2 (20.4.) Ruth Stanley

4.4 Wahlpflichtmodul Europäische Integration

Vorlesung

15 170
V -
Einführung in die Integrationsforschung (2 SWS); Do 10.00-12.00 - Ihnestr. 21, 21/B (14.4.) Tanja Börzel
 

Zum Zeitpunkt der Drucklegung stand noch nicht fest, ob die Vorlesung auch im kommenden Semester angeboten werden kann.


Proseminare

15 172
PS -
Qualitative Methoden in der Europaforschung (2 SWS); Di 18.00-20.00 - Ihnestr. 22, 22/E1 (12.4.) Tanja Börzel
 
15 174
PS -
Theorien europäischer Integration (L) (2 SWS); Mi 10.00-12.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 1 (20.4.) Diana Panke
 
15 175
PS -
Einführung in die Europäische Integration (L) (2 SWS); Do 16.00-18.00 - Ihnestr. 21, 21/E (14.4.) Sabine v. Oppeln,
Stefan Hintermeier
 
Veranstaltung wird unter Vorbehalt angekündigt!
15 183
HS -
Rationalität und Kapazität im politischen Prozess (L) (2 SWS); Fr 14.00-16.00 - Ihnestr. 21, 21/E (15.4.) Volker v. Prittwitz

5. Studienbereich Regionale Politikanalyse

5.1 Wahlmodul I / II Westeuropa

Vorlesung

Die Vorlesung kann in diesem Semester nicht angeboten werden. An Stelle einer Vorlesung kann ein Proseminar besucht werden.

Proseminare

15 181
PS -
Das politische System Frankreichs und seine rechtlichen Grundlagen (2 SWS); Do 12.00-14.00 - Garystraße 55, OEI/B (14.4.) Sylvie Nautré
 
15 182
PS -
Parlamentarische Demokratie(n) in der EU (L) (2 SWS); Di 12.00-14.00 - Ihnestr. 21, 21/E (12.4.) Carina Sprungk

5.2 Wahlmodul I / II Osteuropa

Vorlesung

Die Vorlesung kann in diesem Semester nicht angeboten werden. An Stelle einer Vorlesung kann ein Proseminar besucht werden.

Proseminare

15 190
PS -
Einführung in die Politik Osteuropas (2 SWS); Di 12.00-14.00 - Garystraße 55, OEI/101 (12.4.) N.N.
 
(31 202)
PS -
Deutsche Außenpolitik und Osteuropa (2 SWS); Mi 8.30-10.00 - Ihnestr. 21, 21/A (13.4.) Sabine Fischer
 
(31 203)
PS -
Der Wandel der früheren Sowjetunion (2 SWS); Di 10.00-12.00 - Garystraße 55, OEI/A (12.4.) Klaus Segbers
 
(31 204)
Modul D, Seminar -
Kulturelle Dimensionen der Politik, politische Implikationen von „Kultur“ – theoretische Perspektiven und methodische Zugänge (6 LP) (max. 40 Teiln.); Block - OEI, Garystr. 55   Elke Fein
Die politikwissenschaftliche Transformations- und Systemwechselforschung unterscheidet in der Regel vier idealtypische Dimensionen bzw. Phasen des Übergangs von nicht-demokratischen zu demokratischen Systemen (Demokratisierung/Konsolidierung von Institutionen, intermediären Strukturen, Verhalten und civic culture). Gleichwohl konzentriert sie selbst sich überwiegend auf die ersten drei, während kulturelle Phänomene zwar zuweilen als relevante („unabhängige“) Variable berücksichtigt, bislang jedoch eher selten systematisch in ihrer Bedeutung für den Verlauf von Systemtransformationsprozessen untersucht werden. Vor diesem Hintergrund möchte das Seminar den Blick für die kulturellen Dimensionen von Politik, sowie die politischen Implikationen von Kultur im Kontext der Systemtransformationen schärfen.
Anhand theoretischer und methodologischer Grundlagentexte, sowie exemplarischer empirischer Fallstudien zu bzw. aus Osteuropa gibt das Seminar einen Überblick über neuere theoretische Perspektiven und methodische Zugänge zur Analyse der subjektiven, kulturellen und symbolischen Dimensionen von Systemwandel. Auf dieser Grundlage sollen die Möglichkeiten, Reichweite, Leistungsfähigkeit und Grenzen verschiedener kulturwissenschaftlich inspirierter Ansätze für die Erforschung des Politischen erarbeitet und die Teilnehmer zu einer eigenständigen Erforschung der kulturellen Dimension der Transformationsprozesse in den post-sozialistischen Ländern angeregt werden.
Einführende Literatur: Hans-Hermann Höhmann (Hrsg.): Kultur als Bestimmungsfaktor der Transformation im Osten Europas. Konzeptionelle Entwicklungen - Empirische Befunde. Bremen: Temmen 2001, Birgit Schwelling (Hrsg.): Politikwissenschaft als Kulturwissenschaft. Theorien, Methoden, Problemstellungen, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2004.
Bitte melden Sie sich zu der Veranstaltung rechtzeitig (bis 08.04.2005) über http://pol.oei.fu-berlin.de an.
Die Vorbesprechung findet am 29.04. von 10.45-13.15 Raum 121 OEI (ab 12h Hörsaal A) statt.

5.3 Wahlmodul I / II Lateinamerika

Vorlesung

(33 400)
V/Ü -
Macht der Grenzen, Grenzen der Macht – Grenzregime und grenzüberschreitende Prozesse in vergleichender Perspektive (e-learning, Teilnahmevoraussetzung: Internetzugang + E-Mail-Adresse) (2 SWS) (14.1 EU); Mo 18.00-20.00 - LAI, Rüdesheimer Str. 54-56, 201 (11.4.) Marianne Braig,
Günther Maihold
Grenzen – so die traditionelle Sichtweise – heben das Trennende hervor, aber: Grenzen – dies lehrt die kulturwissenschaftliche Diskussion – begründen auch Gemeinsamkeiten, sei es in den Grenzräumen („borderlands“) durch Ausbildung von Grenzidentitäten oder durch eine besondere Verdichtung von Austauschprozessen. Entgrenzung und neue Grenzsetzungsprozesse haben sich zu zentralen Forschungsfragen der aktuellen sozial- und kulturwissenschaftlichen Diskussionen entwickelt. Dabei stehen sowohl Fragen nach der bleibenden bzw. schwindenden Bedeutung der staatlichen Grenzen angesichts der wachsenden Interdependenzen im Vordergrund wie auch neue Abgrenzungsversuche, um Identitäten neu zu begründen und Differenz bzw. Pluralität sichtbar werden zu lassen. Erkennbar überschneiden sich dabei soziale, kulturelle und politische Prozesse, die aufeinander einwirken, sich gegenseitig verstärken oder schwächen können, aber alle dem Tatbestand entsprechen, dass “die territoriale Kongruenz zwischen politischen und wirtschaftlichen Räumen schrumpft“ (Brock 1998:54). Das Zusammenfallen von Territorialität mit gesellschaftlichen Funktionsräumen im Staate erscheint nicht mehr gegeben, die internationale Expansion von Interaktionsräumen führt zu neuen funktionalen Differenzierungen und internen Grenzverschiebungen. Macht und Machtausübung stößt an (neue) Grenzen, die Qualität von Grenzen wandelt sich, neue Grenzen und Grenzsetzungsprozesse etablieren sich. Wirkungs- und Gestaltungsräume von Regieren fallen auseinander, neue Formen von „governance-Arrangements“ werden notwendig, um traditionelle und neue Akteure vom lokalen bis zum transnationalen Rahmen einbeziehen zu können.
Im Rahmen der Veranstaltung soll in vergleichender Perspektive der Dialektik von Macht und Grenzen nachgegangen werden. Dabei wollen wir eine Expertise aus verschiedenen regionalen Räumen mobilisieren und diese auf die neuen Beziehungsmuster von Grenzen und Machterfahrung beziehen.
Einführende Literatur:
Beate Kohler-Koch (Hg.): Regieren in entgrenzten Räumen, PVS-Sonderheft 29/1998, Opladen 1998.
Marianne Braig et al. (Hg.): Macht der Grenzen-Grenzen der Macht. Lateinamerika in der globalen Welt, Frankfurt/Main 2005.
Joachim Blatter: Entgrenzung der Staatenwelt? Politische Institutionenbildung in grenzüberschreitenden Regionen in Europa und Nordamerika, Baden-Baden: Nomos-Verlag 2000.
 

Proseminare

(33 401)
Ü/PS -
The Fight Against Corruption in Latin America (2 SWS) (7/9 cr) (14.1 EU) (in Englisch); Do 18.00-20.00 - LAI, Rüdesheimer Str. 54-56, K 01 (14.4.) Andrés González
In recent years, corruption has become a major threat to political systems in Latin America due to its ability to damage and destabilize national as well as international democratic institutions. Several countries in the region have been directly affected by corruption and most of them have failed to cope with the political, economic, and social consequences thereof. Corruption embraces a broad concept with different elements that have been studied by economists, political scientists, and sociologists. Since the end of the Cold War, corruption has not entirely changed in its pathology. Many analysts conclude that the only way to tackle down this problem is an international framework of solutions. However, the results of the international efforts against corruption are not yet very visible. This course intends to analyze recent concerns raised by the problem of corruption in international relations, and make an analytical comparison of three case studies (Chile, Argentina, and Ecuador) in order to find out why this phenomenon is still present in the region and what can be done against it. Course requirements: solid English knowledge, active oral participation, three essays and a final exam.
Einführende Literatur:
Heidenheimer, Arnold and Michael Johnston (eds.) "Political Corruption. Concepts and Contexts". Third Edition. (New Brunswick, New Jersey: 2002.).
Rose-Ackerman, Susan. "Corruption and Government. Causes, Consequences, and Reform". (Cambridge: Cambridge University Press, 1999.)
Tulchin, Joseph S. and Ralph H. Espach (eds.) "Combating Corruption in Latin America". (Washington D.C.: Woodrow Wilson Center Press, 2000.)
A complete list of readings will be distributed at the beginning of the course.
 
(33 402)
Ü/PS -
“Empire”: Eine kritische Einführung unter besonderer Berücksichtigung der lateinamerikanischen Rezeption (2 SWS) (7/9 cr) (14.1 EU); Do 14.00-16.00 - LAI, Rüdesheimer Str. 54-56, K 03 (14.4.) Markus Michael Müller
Die von Antonio Negri und Michael Hardt in ihrem Buch „Empire“ vorgelegte und in dem kürzlich erschienen Nachfolger „Multitude“ weitergeführte Interpretation der gegenwärtigen ökonomischen, politischen und soziokulturellen Transformationsprozesse war in den letzten Jahren Gegenstand zahlreicher Debatten zum Thema Globalisierung. Neben einer generellen Einführung in einige der zentralen Argumentationsfiguren von Hardt/Negri (z.B. zum Thema immaterielle Arbeit, imperiale Souveränität, „Multitude“) soll sich in diesem Seminar weiterhin mit der lateinamerikanischen Rezeption von „Empire“ befasst werden. Dies ist nicht nur deshalb von Interesse, da die dortige Rezeption in den europäischen Debatten um „Empire“ nahezu unberücksichtigt geblieben ist, sondern auch, um die von Hardt/Negri selbst an vielen Stellen in „Empire“ und „Multitude“ aufgemachten Lateinamerika-Bezüge mit Hilfe einer Reihe lateinamerikanischer Beiträge zu „Empire“ kritisch einordnen zu können. Das Seminar richtet sich an Studierende aller Fachrichtungen im Grundstudium. Spanischkenntnisse sind von Vorteil, aber keine Notwendigkeit für die Seminarteilnahme.
Einführende Literatur:
Atzert, Thomas/Müller, Jost (Hg.) (2004): „Immaterielle Arbeit und imperiale Souveränität“, Münster.
Hardt, Michael/Negri, Antonio (2002): „Empire. Die Neue Weltordnung“, Frankfurt/Main.
-----: (2004): „Multitude. War And Democracy In The Age of Empire“, New York.
Kohan, Néstor (2002): “Toni Negri y los desafíos de Imperio”, Madrid.
 
(33 601)
Ü -
(10 042115 Ü) - Entwicklungstheorie und –politik I: Ökonomische Theorien der Entwicklung und Unterentwicklung (2 SWS) (2 cr) (2 BP) (14.3 EU); Mo 12.00-14.00 - LAI, Rüdesheimer Str. 54-56, 201 (11.4.) Katja Hujo
Bei der Analyse der wirtschaftlichen Probleme der Dritten Welt werden wir mit unterschiedlichen theoretischen Erklärungsansätzen und Politikempfehlungen sowie einer Vielzahl von spezifischen Begriffen (z.B. strukturelle Heterogenität, Dependenz, „Linkages“, systemische Wettbewerbsfähigkeit, „Financial Repression“, „Washington Consensus“) konfrontiert. In der Übung wollen wir uns einen Überblick über die wichtigsten ökonomischen Theorien der Entwicklung und Unterentwicklung erarbeiten und dabei die Ansätze in den Vordergrund stellen, die auch in der lateinamerikanischen Debatte eine zentrale Rolle einnehmen. Die Veranstaltung ist als einführende Übung für StudentInnen der Wirtschaftswissenschaft im Hauptstudium gedacht – es können im Rahmen einer Klausur 2 BP erworben werden. Teilnahme von StudentInnen anderer Disziplinen (auch im Grundstudium) ist bei Bereitschaft, sich ernsthaft in ökonomische Fragestellungen einzuarbeiten, möglich. Aktive Teilnahme an der Diskussion sowie Übernahme von Referaten und/oder Protokollen und gute Englisch- (Spanisch-)kenntnisse sind Voraussetzung für die Kursteilnahme.
Einführende Literatur:
Gerald Meier and James Rauch 2000: „Leading Issues in Economic Development”. 7. edition, Oxford University Press: New York, Oxford.
John Martinussen 1997: „Society, State and Market: A guide to competing theories of development”. Zed Books: London &New Jersey.
Reinhold E. Thiel 2001: „Neue Ansätze zur Entwicklungstheorie“. Deutsche Stiftung für internationale Entwicklung (DSE). Informationszentrum Entwicklungspolitik (IZEP), Bonn: DSE/IZEP, 2. Auflage, Download unter http://www.dse.de/zd/publik/themendienst10/themendienst.htm
 
(33 700)
Ü/PS -
(10 042127 Ü) - Argentinien in der Krise: Wirtschaftskrise, politische Krise, Gesellschaftskrise? (2 SWS) (2 BP); Block 17.6.-18.6. und 1.7.-2.7. - LAI, Rüdesheimer Str. 54-56
(Vorbesprechung: 25.04., 14 Uhr, Raum K 01)
(25.4.) Martina Blank,
Katja Hujo,
Claudia Lozano
Argentinien steckt in der Krise. So viel scheint seit einigen Jahren festzustehen. Aber um was für eine Krise handelt es sich hier? Lässt sich so etwas wie „die“ Krise verorten oder handelt es sich nicht vielmehr um vielfältige und interdependente Krisenprozesse? Macht es überhaupt Sinn, gesellschaftliche Strukturen, Prozesse, Akteure oder Institutionen als in der „Krise“ zu beschreiben?
In diesem interdisziplinären Seminar wollen wir die aktuellen Entwicklungen in Argentinien aus wirtschafts- und sozialwissenschaftlicher Perspektive betrachten und dabei einerseits verschiedene Krisenbegriffe sowie andererseits das Ineinandergreifen ökonomischer, politischer und sozialer Prozesse untersuchen.
Das Seminar wird als Blockveranstaltung stattfinden. Eine ausführliche Literaturliste und Referatsthemen werden in der Vorbesprechung am 25.04.05 (Treffpunkt Raum 222) ausgegeben. Zur Planungserleichterung wird um eine unverbindliche Anmeldung zu Semesterbeginn per Email an mblank@zedat.fu-berlin.de gebeten.
Einführende Literatur:
Bodemer, Klaus/ Pagni, Andrea/ Waldmann, Peter (Hrsg.) 2002: "Argentinien heute: Politik, Wirtschaft, Kultur", Frankfurt am Main.
Birle, Peter/ Carreras, Sandra (Hrsg.) 2002: "Argentinien nach zehn Jahren Menem: Wandel und Kontinuität", Frankfurt am Main.
Colectivo-Situaciones 2003: "¡Que se vayan todos! Krise und Widerstand in Argentinien", hrsg. v. Ulrich Brand, Berlin/ Hamburg/Göttingen.

5.4 Wahlmodul I / II Nordamerika

Vorlesung

(32 002)
GK -
Understanding North America II: Interdisziplinärer Grundkurs (4 SWS) (10 cr); Fr 10.00-12.00 und 14.00-16.00 - JFKI, Lansstr. 7-9, Raum 340 (15.4.) Volker Depkat,
Thomas Greven,
Carl-L. Holtfrerich,
Harald Wenzel
Im Rahmen des 6 SWS umfassenden, interdisziplinären Grundkurses "Understanding North America" sollen Studierende im ersten Semester grundlegende inhaltliche Kenntnisse ihres Studiengegenstandes "Nordamerika" vermittelt werden. Mit Hilfe von computergestützten Lehr- und Lernmaterialien werden die Studierenden mit den Grundlagen der Geschichte, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft der USA vertraut gemacht. Vorrangiges Lernziel ist dabei die Aneignung inhaltlichen Fachwissens bei gleichzeitiger Sensibilisierung für disziplinäre und disziplinenübergreifende Problemzusammenhänge und Fragenkomplexe. Darüber hinaus soll Medienkompetenz im Sinne eines fachspezifischen Umgangs mit online-Dokumenten und Archiven und einer kritischen Nutzung von Internet-Informationen vermittelt werden.
"Understanding North America" ersetzt den alten Grundkurs Geschichte und die Ringvorlesung und ist für alle Studierenden des Magisterstudiengangs Nordamerikastudien obligatorisch. Darüber hinaus bietet der neue Grundkurs insbesondere Amerikanisten und Neuzeithistorikern der Magister- und Lehramtsstudiengänge Gelegenheit, sich die Grundzüge der politischen, gesellschaftlichen und kulturellen Entwicklungen der Vereinigten Staaten seit der Kolonialzeit zu erarbeiten.
Scheinerwerb: Regelmäßige Teilnahme an Vorlesung und Tutorium, Kurzessays und andere fachspezifische Aufgaben, die zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben werden.
Literatur: Das gesamte Kursmaterial wird online zur Verfügung gestellt. Die Vorbereitung des Lehr- und Lernmaterials wird von der FU im Rahmen des gleichnamigen e-learning Projektes gefördert. Nähere Informationen zu den inhaltlichen und didaktischen Zielen des Projektes finden Sie unter http://www.fu-berlin.de/jfki/history
  Tutorium    
 

Proseminare

(32 510)
PS -
Urban Politics in the US (2 SWS) (7 cr); Do 12.00-14.00 - JFKI, Lansstr. 7-9, Raum 203 (14.4.) Margit Mayer
This class introduces students to the problems, theories and policies relevant to the American City. This includes an understanding of the importance of urban politics both on the national and local level, and its major transformations in the course of the last decades. After looking at how national urban policy has evolved, we will focus on particular metropolitan regions in order to pursue the question how place matters in contemporary politics. Particular policy fields to be addressed will be community and regional development, social (anti-poverty) as well as labor market policies.

Introductory Readings:

Peter Dreier, John Mollenkopf, Todd Swanstrom, Place Matters. Metropolitics for the 21st Century.

Lawrence, Kansas: UP of Kansas 2001.

Daniel Lazare, America’s Undeclared War. What’s Killing our Cities and How we can stop it. New York: Harcourt, Inc. 2001.
Sprechstunden
Margit Mayer: Di, 17-18
 
(32 530)
PS -
Introduction to Canadian Politics and Society: Historical and Contemporary Issues (2 SWS) (7 cr) (in Englisch); Di 14.00-16.00 - JFKI, Lansstr. 7-9, Raum 319 (12.4.) Ahmed Allahwala
This course is designed as an introduction to the study of Canadian politics and society. It will examine the topic from the uniquely Canadian research tradition that has become known as the New Canadian Political Economy (NCPE). The course is divided into three parts. The first section introduces some of the main concepts used in the study of Canadian politics and society in the NCPE tradition and applies them to the process of Canadian economic development, state formation and industrialization after the Confederation of 1867. The second section looks at the emergence of the Keynesian Welfare State in Canada in the period after the Second World War. In this section, special attention will also be paid to the question of Quebec and to immigration and multiculturalism. The third section of the semester examines the neoliberal restructuring of the Canadian state, economy and society in the context of globalization and North American economic integration.
Sprechstunden
Ahmed Allahwala: nach Vereinbarung
 
(32 540)
PS -
One Hand Tied Behind their Back - Amerikanische Kriegsberichterstattung nach Vietnam (2 SWS) (7 cr); Mo 14.00-16.00 - JFKI, Lansstr. 7-9, Raum 319 (11.4.) Lars Klein
Seit dem Zweiten Golfkrieg von 1991 und dem Aufstieg von CNN wird die Kriegsberichterstattung zunehmend aufmerksamer untersucht, zumeist mit Blick auf Propaganda und Medienpolitik. Dieses Seminar wählt explizit einen anderen Zugang: Es beschäftigt sich mit den Korrespondenten und ihrem Selbstbild. Was bringt sie dazu, aus einer Krisenregion zu berichten? Was wollen sie erreichen?
Anhand dieser und ähnlicher Fragen will das Seminar die Entwicklung der Berichterstattung in den 1980er und 1990er Jahren und gerade mit Blick auf die jüngsten Kriege der Frage nachgehen, warum Journalisten sich oft genug in die Kriegsanstrengungen der Konfliktparteien hineinziehen lassen. Der Krieg in Vietnam als bis heute wesentlicher Bezugspunkt der Kriegsberichterstattung wird Ausgangspunkt für diese Überlegungen sein.

Anforderungen: Regelmäßige Teilnahme und Mitarbeit, Referat, Entwurf für die Hausarbeit, Hausarbeit.

Literatur:
Daniel C. Hallin: THE “UNCENSORED WAR”. THE MEDIA AND VIETNAM. New York / Oxford: Oxford University Press, 1986;
Chris Hedges: WAR IS A FORCE THAT GIVES US MEANING. New York: Anchor Books, 2003;
Michael Massing: Now They Tell Us. In: NEW YORK REVIEW OF BOOKS, Nr. 3, 26.02.2004.

Eine Literaturliste sowie der vorläufige Seminarplan finden sich online. Zu Beginn des Semesters wird es einen Reader im Copyshop Dahlem Dorf.
Sprechstunden
Lars Klein: nach Vereinbarung

5.5 Wahlmodul I / II Asien

Vorlesung

15 220
V -
Zwischen 'danwei' und 'xiaokang': Die soziale Struktur der chinesischen Gesellschaft (2 SWS); Di 14.00-16.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 1 (12.4.) Bettina Gransow
 

Proseminare

15 221
PS -
China und der Westen - Partner oder Gegner? (2 SWS); Do 16.00-18.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 2 (14.4.) Martin Brendebach
 
15 233
PS -
Innerstaatliche Gewaltkonflikte in Südostasien: "neue" und alte Kriege (2 SWS); Do 18.00-20.00 - Garystr. 55, OEI/B (14.4.) Wolf-Dieter Narr,
Felix Heiduk

5.6 Wahlmodul I / II Vorderer Orient

Vorlesung

Die Vorlesung kann in diesem Semester nicht angeboten werden. An Stelle einer Vorlesung kann ein Proseminar besucht werden.

Proseminare

15 231
PS -
Autoritarismus in Nordafrika. (K)eine Chance für die Demokratie? (2 SWS); Mo 10.00-12.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 2 (11.4.) Thomas Hasel
 
15 232
PS -
Politischer Wandel im Mittelmeerraum: Der Barcelona Prozess auf dem Prüfstand (2 SWS); Di 10.00-12.00 - Ihnestr. 22, 22/E2 (12.4.) Isabel Schäfer

Hauptstudium

6. Studienbereich Allgemeine Berufsvorbereitung und fachübergreifende Studien

6.1 Fachübergreifende Lehrveranstaltungen

15 240
HS -
Objektive Wissenschaft? Erkenntnisproduktion und -vermittlung in Geschichte und Gegenwart (2 SWS); Di 16.00-18.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 2 (12.4.) Susanne Heim
 
15 241
Ü -
Soziale und kommunikative Kompetenzen: bewerben, visualisieren und präsentieren (2 SWS); Mi 8.30-10.00 - Ihnestr. 21, 21/E (13.4.) Christine Kalb
 
15 242
Ü -
Englische politologische Fachterminologie (2 SWS); Fr 10.00-12.00 - Garystraße 55, OEI/105 (15.4.) Bruce Spear
 
15 243
Ü -
Französische politologische Fachterminologie (2 SWS); Mi 14.00-16.00 - Garystraße 55, OEI/105 (13.4.) Sylvie Nautré
 
15 244
Ü -
Grundlagen der Computernutzung für Studien- und PC-Anfänger (2 SWS); Mi 10.00-12.00 - Ihnestr. 21, PC-Pool (20.4.) Stefan Ryll
 
15 245
Ü -
Einführung in die wissenschaftliche Textverarbeitung für kundige PC-Nutzer/innen (2 SWS); Mi 12.00-14.00 - Ihnestr. 21, PC-Pool (13.4.) Stefan Ryll
 
15 595
Ü -
E-learning und Internet: Eine Einführung für das Studium der Politikwissenschaft (2 SWS); s. A. (s. A.) Michael Fichter

6.2 Praxis- und fachübergreifendes Modul Berufsfeldorientierung

6.2.1 Planung und Verwaltung

15 250
BS -
Berlins Haushaltsnotlage: Ursachen, Konsequenzen, Alternativen (2 SWS); Mi 18.00-20.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 1 (13.4.) Hans-Willi Weinzen
 
15 251
BS -
Staats- und Verwaltungsmodernisierung in der Bundesrepublik Deutschland (2 SWS); Fr 16.00-18.00 - Ihnestr. 21, 21/F (15.4.) Ulrich Manske
 
15 252
BS -
Raumplanung zwischen Politik und Verwaltung (2 SWS); Di 14.00-16.00 - Ihnestr. 22, 22/E1 (12.4.) Eleni Grammatikopoulou
 
15 253
BS -
Grundlagen der Kommunalpolitik: Kommunale und regionale Entscheidungsprozesse (L) (2 SWS); Mo 16.00-18.00 - Ihnestr. 22, 22/E1 (11.4.) Franz Walk
 
(15 700)
HS -
Methoden der Organisationsentwicklung in der Praxis (2 SWS); Di 10.00-12.00 - IfS, Garystr. 55, 323
Die Lehrveranstaltung wird als Block durchgeführt. Eine Anmeldung ist erforderlich: tempest@zedat.fu-berlin.de
(12.4.) Klaus-Peter Pollück
Die Lehrveranstaltung soll einen Überblick über die Methoden der Organisationsentwicklung geben. Es ist geplant, einzelne Methoden darzustellen und als praktische Übungen in den Bereichen Entscheidung, Kommunikation und Kooperation durchzuführen. Dabei sollen Arbeits- und Problemlösungstechniken dargestellt und in den Gruppenübungen erprobt werden (Moderation von Teams, Präsentation von Arbeitsergebnissen).
In Kooperation mit Outward Bounds (Teamentwicklung, Managementtraining) besteht die Möglichkeit, ein professionell geleitetes Outdoor- Seminar anzubieten.
 
(15 702)
HS -
Ausgewählte Fragen zum Personalmanagement: Führung von Mitarbeitern (2 SWS); Mo 14.00-16.00 - IfS, Garystr. 55, Hs A (11.4.) Klaus-Peter Pollück
Effiziente Personalführung und Kooperation gelten als Erfolgsfaktoren der Führung in Organisationen. In der Lehrveranstaltung sollen verschiedene Aspekte der Führung von Mitarbeitern/innen dargestellt und diskutiert werden: Grundlagen der Führung, Führungstheorien, ausgewählte Führungskonzepte, Führungspraxis.
Der Schwerpunkt der Führungspraxis soll auf der Darstellung des Führungskonzeptes des New-Public-Managements liegen.
 

6.2.2 Politikwissenschaftliche Beratung, Politikvermittlung und Medien

15 260
BS -
Einführung in den Fernsehjournalismus (2 SWS); Di 12.00-14.00 - Garystraße 55, OEI/323 (12.4.) Dirk Finger
 
15 261
BS -
Bilddramaturgie und Fernsehalltag (2 SWS); Mo 16.00-18.00 - Garystraße 55, OEI/105 (11.4.) Frank Trautmann
 
15 262
BS -
Protest und Reform. Changecommunication in der Politik (2 SWS); Mo 18.00-20.00 - Ihnestr. 21, 21/E (11.4.) Hans-Jürgen Arlt,
Imran Ayata
 
15 263
BS -
Zielgerichtete Kommunikation für Sozialwissenschaftler/innen (2 SWS); Mi 10.00-14.00, 14-tägl. (20.4.) Christian Blum,
Jens Fischer,
Frederik v. Rumohr
 
15 264
BS -
Nachhaltigkeit in der Praxis: Projektmethoden und Fallbeispiele (2 SWS); Do 16.00-18.00 - Garystraße 55, OEI/A (14.4.) Corinna Fischer,
Sabine Pex,
Annette Volkens
 
15 265
BS -
Praxis der Politikberatung (2 SWS); Mo 18.00-20.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 2 (11.4.) Rudolf Hetzel,
Daniel Steuber
 
15 266
BS -
Lobbying, PR und Poltikberatung als Arbeitsfelder für Politikwissenschaftler/innen (2 SWS); Mo 14.00-16.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 1 (11.4.) Rudolf Speth
 
15 267
BS -
Politik - Publizistik - Praxis: Einführung in den politischen Journalismus (2 SWS); Fr 8.30-10.00 - Ihnestr. 21, 21/B (15.4.) Christian Walther
 
15 268
HS -
Politikberatung in der Praxis: Interkommunale und interregionale Kooperation in europäischen Grenzregionen (Schwerpunkt BRD-Polen) (2 SWS); Mo 18.00-20.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 1 (11.4.) Franz Walk
 
15 269
BS -
Cyber TIMES: Telekooperation - Information- Multimedia - Entertainment - Sicherheit (2 SWS); Do 12.00-14.00 - Ihnestr. 21, 21/E (14.4.) Werner Breede
 

6.2.3 Politische Erwachsenenbildung

15 270
BS -
Anforderungen an eine politische Bildung gegen Antisemitismus (L) (2 SWS); Mi 16.00-18.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 2 (13.4.) Hanne Thoma
 
15 271
BS -
Das "Theater der Unterdrückten" nach Augusto Boal als Methode der politischen Bildung (2 SWS); Mi 14.00-16.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 2 (13.4.) Tanja Berg,
Irene Beyer
 
15 272
BS -
Sexualität und Geschlecht in der Einwanderungsgesellschaft - Von der Idee zum Projekt (2 SWS); Di 12.00-14.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 1 (12.4.) Jenny Howald,
Nancy Wagenknecht
 
15 273
BS -
Politische Bildung und historisches Lernen in Gedenkstätten (L) (2 SWS); Mo 16.00-18.00 - Garystraße 55, OEI/B (11.4.) Andreas Graf
 

6.2.4 Internationale Dienste

15 280
BS -
Diplomatie als Beruf (2 SWS); Mi 18.00-20.00 - Garystr. 55, OEI/121 (13.4.) Sachka Stefanova,
Wilfried Bolewski
 
15 281
BS -
Der politische Dialog: Basis einer neuen Form der Entwicklungspolitik (2 SWS); Mo 12.00-14.00 - Garystraße 55, OEI/302a (11.4.) Regina Franken-Wendelstorf
 
15 289
BS -
Einführung in die internationalen Dienste (2 SWS); Fr 12.00-14.00 - Garystr. 55, OEI/105 (15.4.) Sachka Stefanova

7. Studienbereich Aufbau

7.1 Aufbaumodul und Wahlaufbaumodul Politische Theorie und Grundlagen der Politik

Vorlesungen und Kernseminare

15 300
K-HS -
Kritische Theorie der Gesellschaft (2 SWS); Do 16.00-18.00 - Ihnestr. 21, 21/B (14.4.) Klaus Roth
 
15 400
K-HS -
Wirtschafts- und Währungspolitik im vergrößerten Europa (2 SWS); Di 12.00-14.00 - Ihnestr. 21, 21/B (12.4.) Michael Bolle
 

Politische Ideengeschichte und Moderne Politische Theorie

15 301
HS -
Machttheorien (L) (2 SWS); Do 16.00-19.00 - Ihnestr. 21, 21/A (14.4.) Gerhard Göhler
 
15 302
HS -
Direkte Demokratie - Chancen und Probleme (L) (2 SWS); Di 14.00-16.00 - Ihnestr. 21, 21/B (12.4.) Otmar Jung
 
15 303
HS -
Das Gedächtnis kollektiver Traumata. Politik der Erinnerung in Europa (2 SWS); Di 16.00-20.00, 14-tägl. - Ihnestr. 21, 21/E (19.4.) Brigitte Wehland-Rauschenbach
 
15 304
HS -
Nation, Nationalismus, kollektive Identität als Kategorien der modernen politischen Theorie und politikwissenschaftlicher Forschung (L) (2 SWS); Fr, 29.4., 12.00-19.45 - Ihnestr. 22, 22/UG 2 (29.4.) Susanne Frölich-Steffen
 
15 305
HS -
Die Abstraktion der konkreten Totalität - Vom Marxismus zum Postmarxismus und zurück? (2 SWS); Fr 12.00-14.00 - Garystr. 55, OEI/203 (22.4.) Wolf-Dieter Narr,
Kerstin Stakemeier
 
15 306
HS -
Theorie des Genozid (2 SWS) (s. A.) Micha Brumlik
 
15 308
HS -
Die Idee legitimer Autokratie im chinesischen und westlichen politischen Denken (2 SWS); Di 16.00-18.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 1 (12.4.) Martin Brendebach
 
15 309
HS -
Religon und Gewalt (2 SWS); Do 18.00-20.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 2 (14.4.) Walter Rothholz
 
15 310
HS -
Marxistischer Antileninismus? Eine Einführung in die kommunistische Linke (2 SWS); Di 12.00-14.00 - Garystraße 55, OEI/B (12.4.) Andreas Graf,
Axel Berger
 
15 311
HS -
Post-Feminismus? Geschlechterverhältnisse und Geschlechterpolitik im Neoliberalismus (2 SWS); Di 12.00-14.00 - Ihnestr. 21, 21/F (12.4.) Hasko Hüning
 
15 341
HS -
Zur Politischen Theorie und Politischen Psychologie der Macht unter Einbeziehung der Gender-Perspektive (L) (2 SWS); Di 12.00-14.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 2 (12.4.) Angelika Ebrecht-Laermann
 

Politische Ökonomie

15 321
HS -
Theoretische und empirische Aspekte der Wirtschaftspolitik (L) (2 SWS); Mo 16.00-18.00 - Ihnestr. 21, 21/A (11.4.) Michael Bolle
 
15 323
HS -
Innovation und Produktion am Standort Deutschland - Entwicklungstendenzen und Probleme (2 SWS); Mo 18.00-20.00 - Ihnestr. 22, 22/E1 (11.4.) Ulrich Jürgens
 
15 324
HS -
Vermarktlichung und "Ökonomisierung der Öffentlichkeit" - Ökonomie und Staat im flexiblen Kapitalismus (2 SWS); Mi 14.00-16.00 - Ihnestr. 21, 21/A (13.4.) Hasko Hüning,
Julia Müller
 

Rechtliche Grundlagen der Politik

15 307
HS -
Die ungeschriebenen Voraussetzungen des demokratischen Verfassungsstaates (L) (2 SWS); Mi 14.00-16.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 1 (13.4.) Tine Stein,
Bernd Guggenberger

7.2 Aufbaumodul und Wahlaufbaumodul Politische Systeme

Vorlesungen und Kernseminare

15 350
K-HS -
Freiheit, Einheit und Brüderlichkeit? Deutschland 15 Jahre nach der Vereinigung (L) (2 SWS); Mo 14.00-16.00 - Ihnestr. 22, 22/E2 (11.4.) Klaus Schroeder
 
15 353
K-HS -
Die obersten Bundesorgane zwischen endogener Reform und Europäisierung (L) (2 SWS) (3 EU); Mi 18.00-20.00 - Ihnestr. 22, 22/E1 (13.4.) Joachim-Jens Hesse
 
15 370
K-HS -
Grundfragen demokratischer Entscheidungsprozesse in vergleichender Perspektive (2 SWS); Fr 14.00-16.00 - Ihnestr. 22, 22/E2 (15.4.) Hans-Joachim Mengel
 
15 371
K-HS -
Klimaschutzpolitik in Europa - Nationale Allokationspläne und Emissionshandel (2 SWS); Mo 14.00-16.00 - Ihnestr. 22, 22/E1 (11.4.) Lutz Mez,
Felix Chr. Matthes,
Hans-Joachim Ziesing,
Franzjosef Schaffhausen
 

Politisches System der Bundesrepublik Deutschland

15 352
HS -
Föderalismus (L) (2 SWS); Fr 10.00-12.00 - Ihnestr. 22, 22/E2 (15.4.) Helga Ostendorf
 
15 354
HS -
Der Wandlungsprozess der Bundesrepublik Deutschland im Spiegel der politischen Karikatur (L) (2 SWS); Fr 14.00-18.00 - Garystraße 55, OEI/105 (15.4.) Ulrich Schöler
 
15 355
HS -
Kataklysmus oder/und Befreiung. Die DDR im Jahre 1989 (2 SWS); Mo 10.00-12.00 - Garystraße 55, OEI/B (11.4.) Andreas Graf
 
15 358
HS -
Zwischen Loyalität und Dissidenz - ostdeutsche Intellektuelle und 'ihr' Staat (2 SWS); Mo 14.00-16.00 - Garystraße 55, OEI/105 (11.4.) Beate Ihme-Tuchel
 
15 372
HS -
Journalistische und künstlerische Formen der Politikananlyse (2 SWS); Di 12.00-14.00 - Garystraße 55, OEI/105 (12.4.) Volker v. Prittwitz
 
15 598
HS -
Deutsche Vergangenheitsbewältigung: Denkmale - Entschädigungen - Entschuldigungen (2 SWS); Fr 12.00-14.00 - Garystr. 55, OEI/301 (15.4.) Ulrich van der Heyden
 
15 379
HS -
Kritik des politischen Systems der Bundesrepublik Deutschland (2 SWS); s.A., s.A. (s. A.) Fritz Vilmar
 

Vergleichende Analyse politischer Systeme und Politikfeldanalyse

15 373
HS -
Europäisierung des Nationalstaates? Westeuropäische Regierungssysteme im Vergleich (2 SWS); Di 14.00-16.00 - Garystraße 55, OEI/105 (12.4.) Florian Grotz
 
15 374
HS -
Aufstieg und Zusammenbruch des Sozialismus im 20. Jahrhundert (2 SWS); Mi 14.00-16.00 - Garystraße 55, OEI/B (13.4.) Stefan Bollinger,
Fritz Vilmar
 
15 376
HS -
Technologiepolitik im internationalen Vergleich: Governance von Nano-, Bio- und Informationstechnologie (2 SWS) (s. A.) Petra Schaper-Rinkel
 
15 596
HS -
Staatsgewalt und Demokratie in Lateinamerika (2 SWS); s. A. (s. A.) Ruth Stanley
 
15 377
HS -
Demokratiepolitische Analyse von Wissenschafts- und Technologiepolitik im internationalen Vergleich (2 SWS); Fr 14.00-16.00 - Garystraße 55, OEI/B (15.4.) Stephan Albrecht
 
15 378
HS -
Die Hartz-Reform auf dem Arbeitsmarkt - Bestandsaufnahme und internationale Perspektive (2 SWS); Blockveranstaltung
WZB Reichpietschufer 50
(s. A.) Oliver Bruttel,
Lena Hipp
 

Politische Soziologie

15 381
HS -
Parteienforschung: Allgemeine Parteienanalyse (L) (2 SWS); Mo 12.00-14.00 - Ihnestr. 21, 21/F (11.4.) Oskar Niedermayer
 
15 382
HS -
Die Grünen in Europa (L) (2 SWS); Do 10.00-12.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 2 (14.4.) Christoph Becker-Schaum
 
15 383
HS -
Kulturpolitik im Prozess der Globalisierung (2 SWS); Mi 16.00-18.00 - Garystr. 55, 55/B (13.4.) Olaf Schwencke
 
15 384
HS -
Politische Parteien und Wahlen in Deutschland und Frankreich (L) (2 SWS); Fr 10.00-14.00, 14-tägl. - Garystraße 55, OEI/302a (15.4.) Hermann Schmitt
 
15 385
HS -
Analyse der Internet-Öffentlichkeit potenzieller Zielgruppen rechtsextremistischer Aggression in Deutschland (2 SWS); Mi 10.00-12.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 2 (13.4.) Richard Herding,
Sven Bremer

7.3 Aufbaumodul und Wahlaufbaumodul Internationale Beziehungen

Vorlesungen und Kernseminare

15 410
K-HS -
Sicherheitspolitik (2 SWS); Mo 8.30-10.00 - Ihnestr. 22, 22/E2 (11.4.) N.N.
 
15 420
K-HS -
Vergleichende Außenpolitik (L) (2 SWS); Mo 12.00-14.00 - Ihnestr. 21, 21/B (11.4.) Thomas Risse
 
15 421
K-HS -
Globalization and the European Social Model. Challenges for Labor Relations (2 SWS) (in Englisch); Mo 12.00-14.00 - Ihnestr. 22, 22/E1 (11.4.) Michael Fichter
 

Theorie, Empirie und Geschichte der Internationalen Beziehungen

15 423
HS -
Public Private Partnerships: Neue Formen der Zusammenarbeit staatlicher und nicht-staatlicher Akteure in der internationalen Politik (2 SWS); Do 14.00-16.00 - Ihnestr. 21, 21/B (14.4.) Marianne Beisheim
 
15 424
HS -
Theorien Internationaler Beziehungen und Global Governance (L) (2 SWS); Di 12.00-14.00 - Ihnestr. 21, 21/A (12.4.) Achim Brunnengräber,
Kristina Dietz
 
15 425
HS -
Globale Regierungsführung - Die Rolle zivilgesellschaftlicher Organisationen am Beispiel der Korruptionsbekämpfung (L) (2 SWS); Mo 10.00-12.00 - Ihnestr. 21, 21/E (11.4.) Peter Eigen
 
15 427
HS -
Globalisierung und Governance am Beispiel des Internet (2 SWS) (in Englisch); Mi 16.00-18.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 1 (13.4.) Gregor Walter
 
15 428
HS -
Global Governance - der Beitrag des Rechts am Beispiel des deutsch-chinesischen Rechtsstaatsdialogs (2 SWS); Mo 8.30-10.00 - Ihnestr. 22, 22/E1 (11.4.) Herta Däubler-Gmelin
 

Zusätzliche Lehrveranstaltungen

15 430
Ringvorlesung -
Der Staat als Schützer der Menschenrechte - Interdisziplinäre Vorlesung (2 SWS) (3 EU); Mi 18.00-20.00 - Lansstr. 5-7, Raum 340
(Erster Termin: Do, 21.4., 18.00-20.00 - Raum 340)
(21.4.) Thomas Risse,
amnesty international Hochschulgruppe
 
(31 209)
HS -
Medien und Infotainment: Ad-hocisierung der Politik (2 SWS) (10 cr) (max. 40 Teiln.); Do 10.00-12.00 - OEI, Garystr. 55, Hs A (14.4.) Klaus Segbers
Medien spielen eine immer größere Rolle - für gesellschaftliche (Selbst-) Verständigung, für Kommunikation und Unterhaltung, für die wirtschaftliche Entwicklung und, zunehmend, auch für die Politik. Medien beeinflussen politische Agenden. Sie filtern Ereignisse. Sie verstärken oder vermindert Stereotypen.
In diesem Seminar wird aus politikwissenschaftlicher Perspektive untersucht, welche Folgen die aktuelle Verfasstheit der Medien und die art ihrer Berichterstattung für politische Prozesse haben. Dabei wird vor allem auch das Phänomen des ad-hocismus betrachtet und analysiert werden, d.h. der anscheinend zunehmenden Kurzatmigkeit der Politik. Es werden Beispiele aus verschiedenen Politikfeldern, vor allem jedoch aus den internationalen Beziehungen ausgewählt. Wichtiger Bestandteil des Seminars ist auch der Dialog mit Menschen aus der medialen und politischen Praxis, die für einzelne Sitzungen eingeladen werden.

Bitte melden Sie sich zu der Veranstaltung rechtzeitig (bis 08.04.2005) über http://pol.oei.fu-berlin.de an.

Konsultieren Sie auch die Homepage http://pol.oei.fu-berlin.de
 
15 401
HS -
Wirtschaftsintegration in der Europäischen Union (2 SWS); Do 12.00-14.00 - Garystraße 55, OEI/323 (14.4.) Thilo Bodenstein
 

Internationale Politische Ökonomie

15 402
HS -
Good Neighbours: The Political Economy of the Euro-Med-Partnership (2 SWS) (in Englisch); Di 18.00-20.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 2 (12.4.) Michael Bolle,
Pablo Gandara,
Mark Furness
 

Internationale Sicherheitspolitik

15 411
HS -
The European Union's new security agenda (2 SWS) (in Englisch); Di 14.00-16.00 - Ihnestr. 22, 22/E2 (12.4.) Ingo Peters
 
15 413
HS -
Stellvertreterkriege, Typologien und Wirkungen (2 SWS); Fr 16.00-18.00 - Ihnestr. 21, 21/E (15.4.) Ulrich van der Heyden,
Hans-Ulrich Seidt
 

Europäische Integration

15 391
HS -
Aktuelle Probleme europäischer Politik: institutionelle Ordnung, Interessenvermittlung, Schlüsselpolitiken (L) (2 SWS); Di 18.00-20.00 - Garystraße 55, OEI/105 (12.4.) Joachim-Jens Hesse
 
15 393
HS -
Europäisierung und innerstaatlicher Wandel (2 SWS); Do 8.30-10.00 - Ihnestr. 21, 21/B (14.4.) Tanja Börzel,
Tobias Hofman
 
(31 208)
HS -
Vertiefung, Erweiterung, neue Nachbarschaften – die EU und die Neuordnung Europas (2 SWS) (10 LP); Mo 18.00-20.00 - Ihnestr. 21, Hs A (18.4.) Mathias Jopp,
Saskia Matl
Nach der Erweiterung um 10 neue Mitgliedstaaten und der Verabschiedung eines Europäischen Verfassungsvertrages 2004 steht die Europäische Union vor neuen Herausforderungen: Wird das bisherige Reformpaket ausreichend sein, um eine Union mit 25 oder mehr Mitgliedstaaten handlungsfähig zu erhalten und demokratisch zu legitimieren? Wie hat die Erweiterungspolitik bisher funktioniert und kann mit ihr auch im Falle Rumäniens, Bulgariens, Kroatiens, anderer Balkanstaaten und der Türkei einfach fortgefahren werden?
Schließlich sind die Auswirkungen der Erweiterungspolitik auf die Nachbarstaaten der EU, die keine Beitrittsperspektive haben, zu berücksichtigen. Werden Konzepte wie die Neue Europäische Nachbarschaftspolitik (NEP) attraktiv genug sein, um die erhoffte politische und wirtschaftliche Stabilisierung im Umfeld der EU zu erreichen?
Das Seminar will anhand dieser Leitfragen einen Einblick in die Erweiterungs- und Vertiefungspolitik der EU geben und exemplarisch einige damit verbundenen Implikationen herausarbeiten.

Bitte melden Sie sich zu der Veranstaltung rechtzeitig (bis 08.04.2005) über http://pol.oei.fu-berlin.de an.

7.4 Aufbaumodul und Wahlaufbaumodul Regionale Politikanalyse

Vorlesung

15 599 Transformationen, Regionen und vergleichende Außenpolitik (2 SWS) (3 EU); s. A. (s. A.) Klaus Segbers,
Thomas Risse,
Eberhard Sandschneider,
Marianne Braig
 

Westeuropa

15 431
HS -
Europäischer Faschismus im 20. Jahrhundert (L) (2 SWS); Di 14.00-16.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 2 (12.4.) Stefan Vogt
 
15 432
HS -
Populismus und Transformation: Ideologien und politischer Wandel in Italien (1945-2004) (2 SWS); Di 16.00-18.00 - Garystraße 55, OEI/B (12.4.) Mauro Grassi
 

Osteuropa

Vorlesungen und Kernseminare

(31 207)
HS -
Internationale Beziehungen in Osteuropa (2 SWS) (10 cr) (max. 40 Teiln.); Di 8.30-10.00 - OEI, Garystr. 55, Hs A (12.4.) Sabine Fischer
Das Seminar hat zum Ziel, Wandel und Komplexität der internationalen Beziehungen in Osteuropa zu erfassen. Dabei geht es sowohl um die empirische Erfassung dieser Thematik als auch um die Diskussion angemessener theoretischer Zugänge.
Der erste, einführende Teil des Seminars beschäftigt sich mit Entstehung und Zerfall des „Ostblocks“. Darüber hinaus werden unterschiedliche Theorien der internationalen Beziehungen (Realismus, Institutionalismus, Konstruktivismus, Außenpolitiktheorie) vor dem Hintergrund der Transformation diskutiert. Ziel ist es, diese Theorien in den einzelnen empirischen Einheiten immer wieder auf ihre Anwendbarkeit bzw. auf die Notwendigkeit ihrer Modifizierung hin zu überprüfen.
Die folgenden inhaltlichen Schwerpunkte des Seminars sind also vor einem theoretischen Hintergrund zu diskutieren. Die erste empirische Einheit beschäftigt sich mit den Außenpolitiken ausgewählter post-sozialistischer Staaten und fragt nach ihren inneren und äußeren Determinanten sowie ihrem Wandel seit 1991. In der zweiten empirischen Einheit werden einzelne Politikfelder auf ihre Bedeutung für die internationalen Beziehungen in Osteuropa hin untersucht. Schließlich werden wir uns mit internationalen Organisationen, ihrer Entwicklung und ihrem Gewicht in der Region beschäftigen und in diesem Zusammenhang auch nach der Rolle des Westens als Akteur fragen.
Bitte melden Sie sich zu der Veranstaltung rechtzeitig (bis 08.04.2005) über http://pol.oei.fu-berlin.de an.
 

Hauptseminare

(31 206)
HS -
Der Migrations-Entwicklungs-Nexus: Theoretische und praktische Relevanz für Osteuropa (2 SWS) (s. A.) Beate Andrees,
Anke Wolf
 

Lateinamerika

(33 450)
Pg -
Transkulturelle und transnationale Prozesse im Grenzraum: Mexiko – USA (2 SWS) (10 cr) (14.1 EU) (max. 25 Teiln.); Do 12.00-14.00 - LAI, Rüdesheimer Str. 54-56, 214
(Anmeldung erforderlich!)
(14.4.) Stephanie Schütze
Die zweisemestrige Projektgruppe soll die Exkursion an die Nordgrenze Mexikos im Februar 2006 vorbereiten. Neben einer landeskundlichen Einführung sollen die Studierenden eigene empirische Forschungsfragen für die Exkursion erarbeiten. Die thematische Ausrichtung der Exkursion liegt bei der Untersuchung von transkulturellen und transnationalen Prozessen im nördlichen Grenzraum Mexikos. Folgende Themenbereiche können dabei u.a. untersucht werden: Migrationsprozesse, transkulturelle Identitäten und Repräsentationen, transnationale politische Gesellschaften, us-mexikanische Grenzpolitiken. Eine vorherige Anmeldung per e-mail (steschue@zedat.fu-berlin.de) und gute Spanischkenntnisse sind für die Teilnahme erforderlich (Teilnehmer/innenzahl ist begrenzt).
 
(33 451)
Pg -
Interviewmethoden-Workshop für Forschungsarbeiten in Lateinamerika (2 SWS) (10 cr) (14.1 EU); Block - LAI, Rüdesheimer Str. 54-56, 212
(Vorbesprechung: 27.04., 15 Uhr)
(27.4.) Stephanie Schütze
Die Veranstaltung richtet sich an Studierende, die im Rahmen ihrer Abschlussarbeiten sozialwissenschaftliche empirische Forschungen in Lateinamerika durchführen. Im Workshop sollen Probleme der Feldforschung, der Interviewführung und der Auswertung des empirischen Materials anhand der Forschungsprojekte der Studierenden besprochen werden. Teilnahmevoraussetzung sind eigene empirische Forschungsprojekte (qualitative Herangehensweisen) und gute Kenntnisse der spanischen Sprache. Die Teilnehmer/-innenzahl ist begrenzt und erfordert eine persönliche Anmeldung bei Stephanie Schütze (steschue@zedat.fu-berlin.de).
 
(33 452)
HS -
Kulturpolitische Inszenierungen – Lateinamerika in Projekten des Kulturaustausches (Mexiko, Argentinien) (2 SWS) (10 cr) (14.1 EU); Block - LAI, Rüdesheimer Str. 54-56
(Vorbesprechung: 15. und 22.4.04, 12-14 Uhr, K 03)
(15.4.) Anne Huffschmid
Das Seminar knüpft an das HS "Politische Inszenierungen, Teil I und II" (WS 2003/SoSe2004) an und beschäftigt sich diesmal mit der Analyse von Lateinamerika-Bildern in der deutschen Öffentlichkeit. Dazu sollen bei ausgewählten Projekten des internationalen Kulturaustauschs - etwa das Festival MEXartes-berlin.de (2002) oder des Kulturdialogs "Buenos Aires -
Berlin" (2004) - in Arbeitsgruppen mithilfe von Text- und Bildanalysen herausgearbeitet werden, welche Kulturbilder diese Veranstaltungen erzeugen und inwiefern diese zur Generierung oder Durchbrechung kultureller Stereotypen beigetragen haben. Zudem soll, auch anhand von Interviews mit kulturpolitischen Veranstaltern (HKW, IAI etc.), die Rolle deutscher Kulturpolitik für die hiesige Lateinamerika-Rezeption diskutiert werden. Das Seminar ist als zweiteilige Blockveranstaltung mit hoher Eigenbeteiligung konzipiert und offen für Studierende aus politik-, sozial- und kulturwissenschaftlichen Studiengängen; Spanisch-Kenntnisse sind sehr von Vorteil. Um schriftliche Voranmeldung (a.huffschmid@t-online.de) mit einer kurzen Skizze der eigenen Interessenlage, wird gebeten.
 
(33 701)
HS -
Grundbegriffe und Themen der Frauen- und Geschlechterforschung in Lateinamerika (2 SWS); Mi 12.00-14.00 - LAI, Rüdesheimer Str. 54-56, 214 (13.4.) Stephanie Schütze,
Martha Zapata Galindo
In der Projektgruppe sollen anhand von Porträts unterschiedlicher Wissenschaftlerinnen Grundbegriffe und Themen der Frauen- und Geschlechterforschung im lateinamerikanischen Kontext (Jean Franco, Teresita de Barbieri, Martha Lamas, Renate Rott, Maxine Molyneux, Eva Alterman Blay, Elizabeth Jelin) diskutiert werden. Zweck der Porträts ist der Ausbau einer Wissensdatenbank (knowledge database) für den Schwerpunkt „Geschlechterforschung am Lateinamerika-Institut“. Dazu werden Interviews mit den einzelnen Wissenschaftlerinnen geführt, die dann im Internet präsentiert werden. In der Projektgruppe sollen durch die Lektüre der wichtigsten Schriften der einzelnen Wissenschaftlerinnen Fragestellungen für die Interviewführung erarbeitet und die zu digitalisierenden Texte ausgesucht werden. Es wird so ein Konzept für die Durchführung der Interviews entwickelt, das es erlaubt, die Interviews als Sequenzen in das Internet zu stellen. Die vorgesehene Präsentation der Porträts wird es den Studierenden ermöglichen, wichtige Informationen zu Persönlichkeiten, Themen und Begriffen der Frauen- und Geschlechterforschung im Internet-Portal des LAI abzurufen.
Teilnahmevoraussetzung: Internetzugang und E-Mail-Adresse.
 
(33 702)
HS -
Wachstum oder Entwicklung? – Neue Perspektiven auf die Entwicklungsproblematik (2 SWS) (max. 20 Teiln.); Block - LAI, Rüdesheimer Str. 54-56
(Vorbesprechung: 15.04., 10-12 Uhr, Hs 201)
(15.4.) Marianne Braig,
Alexander Klein
Seit dem postulierten „Scheitern der großen Theorien“ in den 90er Jahren hat sich die Debatte um Entwicklungstheorie verschoben; ein Teil der Diskussion dreht sich nun um die Frage, ob die so genannten „Theorien mittlerer Reichweite“, oder doch die „großen“ Theorien, teilweise in modifizierter Form, als herrschendes Paradigma in der Entwicklungstheorie betrachtet werden können. Grundsätzlich stellt sich jedoch die Frage, welche Relevanz Theorien überhaupt für die Ausgestaltung von Entwicklungspolitik haben.
In diesem interdisziplinären Seminar soll daher untersucht werden, welche Erklärungen zur Unterentwicklung die verschiedenen theoretischen Ansätze anzubieten haben. Weisen die „großen“ Theorien weiterhin das Potential auf, in der theoretischen Debatte gehört zu werden? Wird diese Debatte von den „Theorien mittlerer Reichweite“ dominiert oder können ganz andere, neue Ansätze hier überzeugen? Um diese Fragen zu klären, werden sowohl soziologische und politische als auch ökonomische Theorien behandelt und gegenübergestellt, wobei diese in einen empirischen Kontext eingebunden werden. Die Frage nach der Notwendigkeit von Theorie im Allgemeinen ist während des gesamten Seminars als zentral zu erachten.
Dieses Blockseminar findet in ein oder zwei Blöcken Ende Mai/Anfang Juni 2005 statt. Weitere organisatorische Hinweise (Themenvergabe, Ort) werden in der Vorbesprechung am Fr., den 15.4. 2005, 10 Uhr c.t., Hs 201, bekannt gegeben.
Einführende Literatur:
Coricelli, F., Matteo, M. d., Hahn, F. (Hrsg., 1998): "New Theories in Growth and Development". Basingstoke, Hampshire u.a.: Macmillan.
Meier, G. M., Rauch, J. E. (Hrsg., 2000): "Leading Issues in Economic Development". 7th. ed., New York, Oxford: Oxford UP.
Thiel, R. E. (Hrsg., 1999): "Neue Ansätze in der Entwicklungstheorie". Themendienst der Zentralen Dokumentation Nr. 10, Bonn
 
(33 703)
HS -
Politik, Religion und Gender (e-learning, Teilnahmevoraussetzung: Internetzugang + E-Mail-Adresse) (2 SWS); Di 14.00-16.00 - LAI, Rüdesheimer Str. 54-56, 214 (12.4.) Marianne Braig,
Willfried Spohn
Eines der prägenden Merkmale der gegenwärtigen Periode ist die weltweite enge Verbindung von Politik und Religion, die Politisierung von Religion oder die religiöse Aufladung von Politik. Zugleich ist diese Verbindung von Politik und Religion durch spezifische Geschlechterverhältnisse und geschlechtsspezifische Phänomene charakterisiert. Dabei interessieren nicht nur fundamentalistische und gewaltförmige Phänomene, sondern allgemeine politische und religiöse Transformationsprozesse, wie sie insbesondere auch in Lateinamerika und Europa zu beobachten sind. Dieses Seminar will sich soziologische, politikwissenschaftliche und anthropologische Ansätze zum Verhältnis von Religion, Politik und Gender erarbeiten und an interessanten Untersuchungen im historischen und internationalen Vergleich exemplarisch vertiefen.
 

Nordamerika

Vorlesungen und Kernseminare

(32 550)
HS -
Die amerikanische Außenpolitik seit dem Zweiten Weltkrieg (2 SWS) (7 cr); Do 10.00-12.00 - JFKI, Lansstr. 7-9, Raum 201 (14.4.) Frank Unger
Das Seminar behandelt die Aussenpolitik der USA vom Beginn des Zweiten Weltkriegs bis in die Gegenwart. Dabei soll es vor allem um die Frage gehen, ob diese Politik eher als abhängige Re-Aktion (auf die Bedrohung durch die Sowjetunion bzw. den Kommunismus) oder eher als unabhängige Aktion (als Verfolgung eines strategischen Ziels bzw. eines ideologischen Projekts) zu verstehen ist. Gleichzeitig werden wir versuchen, die aussen- oder „sicherheitspolitischen“ Handlungen der jeweiligen Regierungen auf ihre (realen und symbolischen) Verbindungen mit innenpolitischen Ereignissen und Auseinandersetzungen zu untersuchen.

Ziel des Seminars ist es aber auch, die USA und ihre Politik im Zusammenhang eines politisch-ökonomischen Weltsystems zu verstehen, das gewissen strukturellen Gesetzmäßigkeiten unterworfen ist. Deswegen werden gelegentliche Rückgriffe auf die Geschichte vor dem Zweiten Weltkrieg unerläßlich sein. Prospektive Teilnehmer/innen am Seminar werden ermuntert, sich vorab mit einigen Arbeiten von Autoren der Weltsystem-Theorie bekannt zu machen.

Ein Seminarplan mit genauen Literaturangaben liegt ab Mitte Februar vor. Zur Vorbereitung auf eine produktive Mitarbeit und zur intellektuellen Einstimmung auf das Seminar empfehle ich dringend, sich mit wenigstens einem der folgenden Bücher vertraut zu machen:

Amin, Samir: Re-Reading the Postwar Period. An Intellectual Itinerary, New York 1994.
Bennis, Phyllis/Moushabeck, Michel: Altered States. A Reader in the New World Order, New York 1993.
Chafe, William H.: The Unfinished Journey. America Since World War II, New York 2003.
Foner, Eric: Who Owns History? Rethinking the Past in a Changing World, New York 2002
Gilpin, Robert: The Political Economy of International Relations, Princeton 1987.
Hobsbawm, Eric: The Age of Extremes. A History of the World, 1914-1991, New York 1994
Kegley, Charles W., Jr./Wittkopf, Eugene R.: American Foreign Policy. Pattern and Process, New York 1982
LaFeber, Walter: America, Russia and the Cold War, 1945-2000, New York 2002.
Walker, Martin: The Cold War. A History, New York 1993
Wallerstein Immanuel: After Liberalism, New York 1995
Sprechstunden
Frank Unger: nach Vereinbarung
 

Hauptseminare

(32 511)
HS -
Welfare and Work in the US and Canada (2 SWS) (7 cr); Mo 10.00-12.00 - JFKI, Lansstr. 7-9, Raum 203 (11.4.) Margit Mayer,
Ahmed Allahwala
The 1990s was a decade of concerted political and ideological attack on the Keynesian welfare state in the United States and Canada. The welfare reforms initiated under Clinton and Chrétien in the mid-1990s mark a fundamental break in the provision of social welfare and effectively terminated the principle of needs-based welfare provision in North America.

This class examines the changing nature of welfare and work in the two countries, particularly the increasing integration of labor market and social policy under neoliberal hegemony. Central questions to be addressed include the nature of federalism in the United States and Canada and its influence in the articulation of the Keynesian National Welfare State after 1945. Consequently, the shifting relationship between federal, state/provincial, and local levels and the increasing ‘rescaling’ of welfare and work characteristic of neoliberal state restructuring will be a central focus of our analysis.

Topics to be considered include: the political reconstitution of work after Fordism; the gendered impact of post-welfare employment and social policy; the increasing privatization and (re)familiarization of social services; the role of social policy in the restructuring of labor markets and the rise of precarious employment patterns.

Introductory Literature:

Russel, B. (2000) “From Workhouse to Workfare: The Welfare State and Shifting Policy Terrains.” In: M. Burke, C. Mooers and J. Shields (eds.) Restructuring and Resistance: Canadian Public Policy in an Age of Global Capitalism. Halifax: Fernwood Press.

Peck, J. (2001) Workfare States. New York: Guilford Press: ch.6

Albo, G. (2002) “Neoliberalism, the State and the Left: A Canadian Perspective.” Monthly Review 53:12.

Banting, K. (1995) “The Welfare State as Statecraft: Territorial Politics and Canadian Social Policy.” In: S. Leibfried and P. Pierson (eds.) European Social Policy: Between Fragmentation and Integrations. Washington: Brookings Institute.

Brodie, J. (1995) Politics on the Margins: Restructuring and the Canadian Women’s Movement. Halifax: Fernwood Press, Ch. 3-4.

Fudge, J. and L. Vosko (2003) “Gender Paradoxes and the Rise of Contingent Work: Towards a Transformative Political Economy of the Labour Market.” In: W. Clement and L. Vosko (eds.) Changing Canada: Political Economy as Transformation. Montreal: McGill-Queen’s University Press

Gabriel, C. (2001) “Restructuring at the Margins: Women of Colour and the Changing Economy.” In: E. Dua and A. Robertson (eds.) Scratching the Surface: Canadian Anti-Racist Feminist Thought. Toronto: Women’s Press.

Herd, D. (2002) “Rhetoric and Retrenchment: ‘Common Sense’ Welfare Reform in Ontario.” Benefits 34.

Jessop, B (1993) “Towards a Schumpeterian Workfare State” Studies in Political Economy 40.

McBride, S. (2001) Paradigm Shift: Globalization and the Canadian State. Halifax: Fernwood Press, Ch. 4 (Domestic Neoliberalism)

McKeen, W. and A. Porter (2003) “Politics and Transformation: Welfare State Restructuring in Canada.” In W. Clement and L.Vosko (eds.) Changing Canada: Political Economy as Transformation. Montreal: McGill-Queen’s University Press.

Myles, J. and P. Pierson (1997) “Friedmans’s Revenge: The Reform of Liberal Welfare States in Canada and the United States.” Politics and Society 25(4).

Shragge, E. (1997) (ed.) Workfare: Ideology for a New Under-Class. Toronto: Garamond Press, pp: 59-107 (Quebec and Ontario)
Sprechstunden
Margit Mayer: Di, 17-18
,
Ahmed Allahwala: nach Vereinbarung
 
(32 521)
HS -
U.S. Labor and the Global Economy (2 SWS) (7 cr) (in Englisch); Fr 10.00-12.00 - JFKI, Lansstr. 7-9, Raum 203 (15.4.) Thomas Greven
Declining real wages, diminished job security, ever longer hours – American employees are facing enormous challenges in their attempt to hold on to, or reach, a middle class lifestyle. At the same time, labor’s collective voice is in a severe crisis. Today, American unions organize only about 8% of private sector employees, and their bargaining and political power continues to shrink, despite substantial efforts to “rejuvenate.” To make matters worse, several union leaders have threatened to leave the AFL-CIO if the labor movement’s peak organization does not push for more fundamental reforms, i.a. to consolidate the many small unions according to industry. In turn, more conservative union leaders have threatened to leave if such reforms are undertaken. In the seminar we will track labor’s declining power to the effects of the global economy, and contrast these to other factors such as technological change and individualization. We will evaluate the various strategies American unions have pursued to cope with the challenges of globalization, including protectionist trade policy and attempts to re-regulate the global economy.

Literature:

Sean Sweeney, 2004: The Case for Global Justice Unionism, in: New Labor Forum, 13(3) Fall, 57-66.
Sprechstunden
Thomas Greven: Fr, 12 - 13
 

Asien

15 471
HS -
Umsiedlungspolitik in der VR China (2 SWS); Do 12.00-14.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 2 (14.4.) Bettina Gransow
 
15 472
HS -
Nuklearpolitik in Südasien - ein Balanceakt zwischen Macht, Religion, Armut und Sicherheitsstreben (2 SWS); Mi 14.00-16.00 - Garystraße 55, OEI/323 (13.4.) Dietrich Reetz
 
15 474
HS -
Sicherhheitspolitik in Südostasien unter besonderer Berücksichtigung Nordkoreas (2 SWS); Do 14.00-16.00 - Ihnestr. 21, 21/A (14.4.) Ulrich Albrecht,
Gi-Woong Son
 
(29 508)
RK/RS -
Herrschaft und die Performanz der Macht: Wahlen und Wahlkampf in Indien (2 SWS); Block jeweils Sa und So 10.00-16.00 am 21.5.-22.5. und 28.5.-29.5. - Drosselweg 1-3, Großer Seminarraum
Vorbesprechung: Mo 25.4., 14-16 Uhr, Kl. Seminarraum
  Uwe Skoda,
Klaus Voll
Im Seminar soll zunächst das politische System Indiens, d.h. die Regierungs- und Oppositionsparteien mit den wichtigsten Akteuren vorgestellt werden und die Unterhaus-Wahlen 2004 mit ihrem für viele Beobachter überraschendem Ergebnis analysiert und in den Zusammenhang früherer Wahlen gerückt werden. Dabei soll einerseits der Frage nachgegangen werden, inwieweit das theoretische Konstrukt einer "demokratisch legitimierten Staatsklasse" angesichts zahlreicher struktureller Defizite zum Verständnis des indischen Herrschaftssystems beiträgt? Neben dem Ausgang der Wahlen soll aber andererseits auch das politische System und der Wahlkampf als solcher sowie die Figur des Politikers thematisiert werden, wozu die Theorien von Evans-Pritchard (fission and fusion), Pierre Bourdieu (u.a. zum Kapital &zum Habitus) und Arbeiten zur Performanz (Turner, Schechner) hinzugezogen werden sollen. Inwieweit spielen "kulturelle Faktoren" wie Kaste, Religion bzw. indigene Konzepte von Politik oder Königtum eine Rolle im Wahlkampf? Inwiefern sind Wahlen und Wahlkampf mit ähnlichen "politischen Ritualen" in Europa oder Amerika vergleichbar?

Scheinerwerb:
In diesem Seminar kann ein benoteter Regionalschein für das Grundstudium oder für das Hauptstudium erworben werden.
 

Vorderer Orient

15 481
HS -
Der "neue" Terrorismus? Terroristische Gruppierungen im Vergleich (2 SWS); Di 18.00-20.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 1 (12.4.) Guido Steinberg
 
15 482
HS -
Struktur und Muster politischer Konflikte im Vorderen Orient (2 SWS); Fr, 22.4., 14.00-18.00 (22.4.) Gülistan Gürbey,
Sabine Hofmann
 
15 483
HS -
Zu Theorie und Analyse bürokratischer Entwicklungsgesellschaften - im Südkaukasus und Nahen Osten (2 SWS); Di 16.00-18.00 - Garystraße 55, OEI/105 (12.4.) Hajo Funke,
Behrooz Abdolvand,
Dietrich Sperling,
Matthias Adolf
 
15 484
HS -
Zivilisationskonflikte im Zeitalter der Globalisierung - Der Fall USA und Iran (2 SWS); Mi 16.00-18.00 - Garystraße 55, OEI/B (13.4.) Farshid Feridony
 
15 485
HS -
Globalization: Impacts and Responses in Different Contexts. Germany and Turkey Compared (2 SWS) (in Englisch); Do 14.00-16.00 - Garystraße 55, OEI/105 (14.4.) Friedemann Büttner,
Mehmet Gökhan Tuncer,
Judith Hoffmann
 
15 486
HS -
Der politische Islam im Kontext der Globalisierung (2 SWS) (3 EU); Fr 10.00-12.00 - Ihnestr. 21, 21/F (15.4.) Ümit Yazicioglu
 
15 487
HS -
Die islamistische Herrschaft als eine Form des Totalitarismus (2 SWS); Do 18.00-20.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 1 (14.4.) Wahied Wahdat-Hagh

8. Studienbereich Vertiefung (nur Diplomstudiengang)

8.1 Projektkursmodul

8.1.1 Projektkurse Teil I

15 296
PK -
Das politische System der Bundesrepublik Deutschland und seine Behandlung im Politikunterricht (T + S + BS) Teil I (L) (4 SWS); Do 16.00-20.00 - Garystraße 55, OEI/105 (14.4.) Peter Massing,
Kurt Lach
 
15 488
PK -
Subjektivierung von Arbeit - Wandel von betrieblicher Arbeits- und Geschlechterpolitik (4 SWS); Fr 8.30-12.00 - HUB, Universitätsstraße 3b, Raum 202 (15.4.) Hasko Hüning,
Hildegard M. Nickel
 
15 490
PK -
Genealogie der Politik - Politikanalyse im Zeichen Michel Foucaults (T + V) Teil I (2 SWS); Mi 10.00-14.00 - Ihnestr. 22, 22/E2 (13.4.) Brigitte Kerchner,
Silke Schneider
 
15 491
PK -
Klimapolitik und soziale Gerechtigkeit (T + A + V) Teil I (4 SWS); Do 8.30-12.00 - Ihnestr. 22, 22/E1 (14.4.) Lutz Mez,
Helmut Weidner
 
15 492
PK -
New Modes of Governance in the European Union (T + A) - Teil I (4 SWS) (in Englisch); Mo 16.00-20.00 - Ihnestr. 21, 21/F (11.4.) Tanja Börzel,
Charalampos Koutalakis
 

8.1.2 Projektkurse Teil II

15 104
PK -
Sachsenhausen. Studien zur Geschichte des Konzentrationslagers bei der Reichshauptstadt - Teil II (2 SWS); Mi 16.00-20.00 - Ihnestr. 21, 21/E (13.4.) Günter Morsch
 
15 489
PK -
Kulturelle Hegemonie und Geschlecht im europäischen Vergleich (T + V + A + B) Teil II (4 SWS); Fr 10.00-14.00 - Ihnestr. 22, 22/E1 (15.4.) Sabine v. Oppeln,
Brigitte Wehland-Rauschenbach
 
15 494
PK -
Politik der Vernichtung - Der nationalsozialistische Massenmord an den Juden Europas (T + S) Teil II (4 SWS); Mo 14.00-18.00 - Ihnestr. 21, 21/E (11.4.) Hajo Funke,
Johannes Tuchel
 
15 495
PK -
Die DDR - ein zweiter deutscher "Doppelstaat"? (S + A + V) Teil II (4 SWS); Mi 12.00-16.00 - Ihnestr. 21, 21/E (13.4.) Sabine Berghahn,
Rita Sélitrenny
 
15 496
PK -
Regieren und Regierungspraxis (T + S + B) Teil II (L) (2 SWS); Mi 10.00-14.00 - Ihnestr. 21, 21/F (13.4.) Werner Väth,
Werner Süß
 
15 497
PK -
Ein neuer Sozialstaat, Akteure, Konzepte, Diskurse (S+A) Teil II (4 SWS); Mi 12.00-16.00 - Ihnestr. 22, 22/E1 (13.4.) Sigrid Koch-Baumgarten,
Barbara Riedmüller
 
15 498
PK -
Theorie und Praxis der politischen Erwachsenenbildung (T + BS + S) Teil II (L) (4 SWS); Fr 10.00-14.00 - Ihnestr. 21, 21/E (15.4.) Bodo Zeuner,
Imke Scheurich
 
15 499
PK -
Das Parteiensystem der Bundesrepublik Deutschland seit der deutschen Vereinigung (T + S) Teil II (L) (2 SWS); Do 14.00-18.00 - Ihnestr. 21, 21/F (14.4.) Richard Stöss,
Gero Neugebauer

8.2 Diplombegleitmodul

15 502
C -
Colloquium für Diplomkandidat/inn/en (2 SWS); Mi 12.00-14.00 - Ihnestr. 21, 21/A (13.4.) Bodo Zeuner
 

8.2.1 Methoden und spezifische Forschungsfelder

15 426
HS -
Forschungscolloquium (2 SWS) (s. A.) Thomas Risse,
Michael Zürn,
Tanja Börzel
 
15 500
HS -
Die Rolle von Ideen in aktuellen politischen Reformen (2 SWS); Mi 18.00-20.00 - Ihnestr. 21, 21/F (13.4.) Barbara Riedmüller
 
15 501
HS -
Forschungsseminar Bürger und Politik (2 SWS); Di 16.00-18.00 - Ihnestr. 26, Raum 202 (12.4.) Oskar Niedermayer
 
15 503
HS -
Qualitative Methoden in den Internationalen Beziehungen (2 SWS); Mo 10.00-12.00 - Ihnestr. 22, 22/E1 (11.4.) Cornelia Ulbert
 
15 504
HS -
Qualitative Methoden in den Internationalen Beziehungen (2 SWS); Do 8.30-10.00 - Ihnestr. 21, 21/E (14.4.) Andrea Liese
 
15 505
HS -
Forschungsseminar Politische Theorie (2 SWS); Mo 18.00-20.00 - Garystraße 55, OEI/105 (11.4.) Gerhard Göhler
 
15 507
HS -
Das lange Echo des Nationalsozialismus. NS-Propaganda im Spiegel der Akten (2 SWS); Mi 18.00-20.00 - Garystraße 55, OEI/105 (13.4.) Johannes Schlootz
 
15 509
C -
Vergleichende Politikwissenschaft (2 SWS); Do 18.00-20.00 - Ihnestr. 21, 21/F (14.4.) Ralf Rytlewski
 
15 510
HS -
Forschungscolloquium "Zeitgeschichtliche Themen und Kontroversen" (2 SWS); Mi 16.00-18.00 - Ihnestr. 53 (s. A.) Klaus Schroeder
 
15 511
HS -
Diplomand/inn/en- und Doktorand/inn/encolloquium (2 SWS); Fr 17.00-19.00 - Ihnestr. 22, 22/E2 (15.4.) Hans-Joachim Mengel
 
15 514
HS -
Neuere Forschungen in der Energie- und Umweltpolitik (2 SWS); Di 16.00-18.00 - Ihnestr. 22, 22/E1 (12.4.) Lutz Mez,
Danyel Reiche
 
15 517
HS -
Quantitative Integrationsforschung (2 SWS); Di 16.00-18.00 - Garystraße 55, OEI/101 (12.4.) Tanja Börzel,
Tobias Hofman

8.3 Colloquien (außerhalb der Module)

15 508
C -
Colloquium für Doktorand/inn/en und Diplomand/inn/en (2 SWS); Mo 18.00-20.00 - Garystraße 55, OEI/302b (11.4.) Eberhard Sandschneider
 
15 512
C -
Neuere Arbeiten in der historisch orientierten Politikwissenschaft (2 SWS); Mi 14.00-20.00 14-tägl. - Garystr. 55, OEI/302a (20.4.) Beate Ihme-Tuchel,
Johannes Tuchel,
Silke Schneider
 
15 513
C -
Zu aktuellen Fragen der politischen Kultur und Theorie (2 SWS); Mo 18.00-20.00 - Garystraße 55, OEI/B (11.4.) Hajo Funke,
Lars Peter Rensmann
 
15 515
C -
Diplomand/inn/encolloquium für den deutsch-französischen Studienzyklus (2 SWS); Di 16.00-18.00 - Garystraße 55, OEI/302a (12.4.) Sabine v. Oppeln
 
15 516
C -
Forschungscolloquium Europäische Kulturpolitik (2 SWS); Mi 18.00-20.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 2 (13.4.) Olaf Schwencke
 
15 518
C -
Colloquium für Doktorand/inn/en (2 SWS); Do 12.00-14.00 - Ihnestr. 21, 21/B (14.4.) Wolf-Dieter Narr,
Ulrich Albrecht
 
15 519
C -
Forschungscolloquium zu Recht und Theorie der Politik (2 SWS); Mi 18.00-20.00 - Garystraße 55, OEI/B (13.4.) Ulrich K. Preuß,
Tine Stein,
Sabine Berghahn,
Bernd Ladwig
 
(31 210)
C -
Colloquium für Examenskandidat/inn/en (2 SWS); Do 16.00-18.00 - Garystraße 55, OEI/B (14.4.) Klaus Segbers
 
(32 512)
C -
Forschungscolloquium: Probleme in der vergleichenden politikwissenschaftlichen Forschung (2 SWS); Di 18.00-20.00 - JFKI, Lansstr. 7-9, Raum 201 (12.4.) Margit Mayer
Das Kolloquium begleitet laufende Projekte der amerikanischen und vergleichenden Politik (Magisterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen, Drittmittelprojekte). Es werden vorläufige Ergebnisse präsentiert, methodische Probleme diskutiert, und sonstige bei der Antragstellung bzw. bei der Durchführung auftretende Schwierigkeiten in der Analyse staatlicher, insbes. wohlfahrtsstaatlicher Transformationsprozesse adressiert. Auch besteht die Möglichkeit, neue Vorhaben und Forschungstrends zu erarbeiten und das Schreiben von Forschungsexposés zu üben.
Sprechstunden
Margit Mayer: Di, 17-18
 
geänderter Wochentag
(33 705)
C -
Coloquio interdisciplinario: Investigaciones actuales sobre Brasil y Hispanoamérica en el Contexto Mundial (2 SWS) (in Span./Dtsch.); Do 18.00-20.00 - LAI, Rüdesheimer Str. 54-56, K 02 (14.4.) Lígia Chiappini,
Sérgio Costa,
Willfried Spohn
El coloquio se destina a presentar y discutir proyectos de investigación sobre temas de América Latina en el contexto mundial, incluyendo Brasil. Se pueden presentar proyectos centrados en un país o comparativos, tratados desde una perspectiva más amplia, que contemple cuestiones y contextos transnacionales. Los proyectos pueden ser de doctorado, pos-doctorado o "Magister/Diplom", en distintos momentos de su desarrollo.

Bachelorstudiengang Sozialkunde (Politikwissenschaft)

Neuer Bachelorstudiengang Sozialkunde (Politikwissenschaft)

Ab dem Wintersemester 2004/2005 können Studierende, die ein Lehramt in Sozialkunde oder ein anderes Lehramt anstreben, dieses Studienziel nicht mehr direkt erreichen. Voraussetzung für ein Lehramt ist die Absolvierung eines lehramtsbezogenen Masterstudiengangs. Voraussetzung für den Zugang zu einem lehramtsbezogenen Masterstudiengang ist der Abschluss eines Bachelorstudiums mit einer lehramtsbezogenen Option. Diese neuen, modularisierten Studiengänge setzen sich zusammen aus einem Kernfach, in dem 90 Leistungspunkte zu erwerben sind, einem zweiten Fach mit 60 Leistungspunkten und einem Anteil Berufswissenschaft (Erziehungswissenschaften, berufsfelderschließendes Praktikum und Fachdidaktik) mit 30 Leistungspunkten.

Der neue BA-Studiengang Sozialkunde (Politikwissenschaft) mit einer lehramtsbezogenen Option kann als Kernfach (90 LP) und als zweites Fach (60 LP) studiert werden. Die Fachdidaktik Sozialkunde (8 LP) ist jetzt Teil der Berufswissenschaft, wird aber weiterhin vom Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft angeboten. Die Module des Studiengangs sind in einer festgelegten Reihenfolge zu studieren.
Das erste Modul, das alle Studierenden, die im Wintersemester 2004/05 mit dem neuen BA-Studiengang Sozialkunde (Politikwissenschaft) beginnen, absolvieren müssen, ist sowohl im Kernfach als auch im zweiten Fach das Einführungsmodul. Das Einführungsmodul setzt sich zusammen aus der Vorlesung „Einführung in die Politikwissenschaft“ (V), einem Tutorium (T) zu dieser Vorlesung und einem Proseminar zur Einführung (PSE). Die Veranstaltungen können in einem Semester, müssen aber innerhalb von zwei Semestern absolviert werden. Die formalen Voraussetzungen zur Teilnahme und zu den Anmeldungen zu den Modulprüfungen sind die gleichen wie im Bachelorstudiengang Politikwissenschaft. Unter dieser Rubrik sind die Veranstaltungen auch angekündigt.
Alle Studierenden dieses neuen BA-Studiengangs müssen zu Beginn des Wintersemesters eine obligatorische Studienfachberatung besuchen, in der sie weitere Informationen erhalten. Der Nachweis über diese Beratung ist bei der Anmeldung zum Studienabschluss vorzulegen.
Die Studienfachberatung führt Univ.-Prof. Dr. Peter Massing durch:

Mi 11.00–13.00
16.00–17.00
Do 14.00-15.30

Ihnestr. 22, Zi. 207


1.Studienbereich Propädeutikum

1.1. Einführung

Vorlesung

15 001
V -
Einführung in die Politikwissenschaft (2 SWS); Di 10.00-12.00 - Garystr. 35, HFB/A (12.4.) Barbara Riedmüller

Proseminare zur Einführung

15 002
PS/E -
Einführung in internationale Organisationen (3 SWS); Mi 16.00-19.00 - Ihnestr. 22, 22/E2 (13.4.) Cornelia Ulbert
 
15 003
PS/E -
Die Regierung im politischen System der BRD (3 SWS); Do 9.00-12.00 - Ihnestr. 21, 21/F (12.4.) Werner Süß
 
15 005
PS/E -
Die Grundrechte im politischen System der Bundesrepublik Deutschland (3 SWS); Fr 11.00-14.00 - Ihnestr. 21, 21/B (15.4.) Hans-Joachim Mengel
 
15 007
PS/E -
Medien im politischen System der Bundesrepublik Deutschland (3 SWS); Do 14.00-17.00 - Habelschwerter Allee 45, K 2311 (14.4.) Johannes Schlootz
 
15 009
PS/E -
Liberalismus im Wandel. Einführung in die politische Ideengeschichte (2 SWS); Do 12.00-15.00 - Ihnestr. 22, 22/E2 (14.4.) Brigitte Kerchner

Alte Diplomprüfungsordnung und Lehramt Sozialkunde

I. Allgemeine Lehrveranstaltungen

Werden nach alter Diplomprüfungsordnung nicht mehr angeboten.

II. Lehrveranstaltungen für das Grundstudium

1. Politische Theorie und politische Philosophie

a) Überblicksvorlesungen

(15 030)
V -
Politische Ideengeschichte (L) (2 SWS); Do 10.00-12.00 - Garystr. 35, HFB/A (14.4.) Gerhard Göhler
 
(15 040)
V -
Moderne Politische Theorie (L) (2 SWS); Mo 10.00-12.00 - Garystr. 55, 55/A (11.4.) Bernd Ladwig

b) Proseminare zur Einführung - nur für Studienanfänger/innen

Werden nach alter Diplom-Studienordnung nicht mehr angeboten.

c) Proseminare

(15 031)
PS -
Politisches Denken im Umbruch - Macchiavelli, T. Morus, Luther, Bodin (2 SWS); Mi 18.00-20.00 - Garystraße 55, OEI/323 (13.4.) Ulrike Höppner
 
(15 032)
PS -
Das politische Denken von Montesquieu (2 SWS); Mo 18.00-20.00 - Garystraße 55, OEI/323 (11.4.) Wolfgang Heuer
 
(15 033)
PS -
Die politische Philosophie von Karl Marx (2 SWS); Mi 16.00-18.00 - Ihnestr. 21, 21/A (13.4.) Klaus Roth
 
(15 034)
PS -
Ciceros politische Philosophie: Themen, Kontext, Wirkung (2 SWS); Do 14.00-16.00 - Garystraße 55, OEI/301 (14.4.) Martin Brendebach
 
(15 035)
PS -
Thema wird noch bekannt gegeben (2 SWS); Do 12.00-14.00 - Garystraße 55, OEI/301 (14.4.) N.N.
 
(15 041)
PS -
Politische Philosophie der Menschenrechte (L) (2 SWS); Mo 14.00-16.00 - Garystraße 55, OEI/B (11.4.) Bernd Ladwig
 
(15 042)
PS -
Autoritarismus, Demokratie und internationale Politik (L) (2 SWS); Di 16.00-18.00 - Ihnestr. 21, 21/B (12.4.) Hajo Funke
 
(15 043)
PS -
Carl Schmitt (2 SWS); Mo 16.00-18.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 1 (11.4.) Christian Tilitzki
 
(15 044)
PS -
Einführung in die politische Theorie Hannah Arendts (L) (2 SWS); Di 10.00-12.00 - Garystraße 55, OEI/105 (12.4.) Gerhard Göhler,
Kristian Klinck,
Kilian Graf
 
(15 045)
PS -
Leistung und Marktgesellschaft (2 SWS); Do 14.00-16.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 1 (14.4.) Andreas Junk
 
(15 046)
PS -
Freiheitsbegriff und soziales Handeln - Zur Kritik der bürgerlichen Autonomie (L) (2 SWS); Do 14.00-16.00 - Ihnestr. 21, 21/E (14.4.) Thomas Krikser,
Fabian Georgi
 
(15 071)
PS -
Politische Philosophie und Geschlechterordnung (2 SWS); Di 16.00-20.00, 14-tägl. - Ihnestr. 21, 21/E (12.4.) Brigitte Wehland-Rauschenbach
 
(15 072)
PS -
Judith Butler und die politische Theorie (2 SWS); Fr 10.00-12.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 2 (15.4.) Lars Distelhorst
 
(15 074)
PS -
Die rechtlichen und politischen Grundlagen des männlichen Ernährermodells (L) (2 SWS); Do 10.00-12.00 - Ihnestr. 22, 22/E2 (14.4.) Sabine Berghahn,
Maria Wersig
 
(15 075)
PS -
Gender Mainstreaming in Theorie und Praxis (2 SWS); Fr 12.00-14.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 1 (15.4.) Carmen Regin
 
(15 076)
PS -
EU-Osterweiterung - Chance für die Frauen? (2 SWS); Di 14.00-16.00 - Ihnestr. 21, 21/E (12.4.) Sigrid Jüttemann

2. Methoden der Politikwissenschaft

a) Überblicksvorlesungen

(15 020)
V -
Methoden der Politikwissenschaft (2 SWS); Do 10.00-12.00 - Ihnestr. 21, 21/A (14.4.) Frank Lettau
 
(15 021)
V -
Wissenschaftstheorie (2 SWS); Do 8.00-10.00 - Garystr. 35, HFB/B (14.4.) Gerhard Göhler

b) Proseminare zur Einführung - nur für Studienanfänger/innen

Werden nach alter Diplom-Studienordnung nicht mehr angeboten.

c) Proseminare (zulassungsbeschränkt)

(15 022)
PS -
Methoden der Datenanalyse (Und 15023) (Der gemeinsame Teil der Veranstaltungen 15022 und 15023 findet Donnerstags von 12-14 Uhr in der Ihnestraße 21 in Raum A statt.) (2 SWS); Do 12.00-14.00 - Ihnestr. 21, 21/A (14.4.) Frank Lettau
  Fr 10.00-11.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 1    
 
(15 023)
PS -
Methoden der Datenanalyse (Der gemeinsame Teil der Veranstaltungen 15022 und 15023 findet Donnerstags von 12-14 Uhr in der Ihnestraße 21 in Raum A statt.) (2 SWS); Fr 11.00-12.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 1 (15.4.) Frank Lettau
 
(15 024)
PS -
Methoden der Datenanalyse mittels Tabellenkalkulation (2 SWS); Di 10.00-12.00 - Ihnestr. 21, PC-Pool (12.4.) Stefan Ryll
 
(15 025)
PS -
Methoden der Datenanalyse mittels Tabellenkalkulation (2 SWS); Di 12.00-14.00 - Ihnestr. 21, PC-Pool (12.4.) Stefan Ryll
 
(15 026)
PS -
Einführung in das Statistikprogramm SPSS (am Beispiel der Einstellungsforschung) (2 SWS); Mo 10.00-12.00 - Ihnestr. 21, PC-Pool (11.4.) Richard Stöss
 
(15 027)
PS -
Methoden der Datenanalyse (2 SWS); Fr 10.00-12.00 - Garystraße 55, OEI/121 (15.4.) Reiner Watermann

d) Übungen

(15 028)
Ü -
Praktischer Umgang mit empirischen Daten (2 SWS); Fr 12.00-14.00 - Ihnestr. 21, PC-Pool (15.4.) Frank Lettau

3. Politik und Geschichte

a) Vorlesung

entfällt

b) Proseminare zur Einführung - nur für Studienanfänger/innen

Werden nach alter Diplom-Studienordnung nicht mehr angeboten.

c) Proseminare

(15 095)
PS -
Die Auseinandersetzung mit der NS-Vergangenheit - Eine deutsch-deutsche Geschichte 1945-1989 (L) (2 SWS); Mi 14.00-16.00 - Ihnestr. 22, 22/E2 (13.4.) Claudia Fröhlich
 
(15 096)
PS -
Der 17. Juni 1953 (L) (2 SWS); Mo 10.00-12.00 - Ihnestr. 21, 21/F (11.4.) Beate Ihme-Tuchel
 
(15 097)
PS -
Das geteilte Berlin 1948-1989 (L) (2 SWS); Mo 14.00-16.00 - Ihnestr. 21, 21/B (11.4.) Steffen Alisch
 
(15 098)
PS -
Opposition und Widerstand in der DDR (L) (2 SWS); Mi 14.00-16.00 - Ihnestr. 21, 21/B (13.4.) Steffen Alisch
 
(15 099)
PS -
Das politische und soziale System der DDR (L) (2 SWS); Mi 14.00-16.00 - Ihnestr. 21, 21/F (13.4.) Klaus Schroeder

4. Politik und Recht

a) Überblicksvorlesung

(15 060)
V -
Einführung in die rechtlichen Grundlagen der Politik (L) (2 SWS); Mi 10.00-12.00 - Ihnestr. 21, 21/A (20.4.) Ulrich K. Preuß

b) Proseminare zur Einführung - nur für Studienanfänger/innen

Werden nach alter Diplom-Studienordnung nicht mehr angeboten.

c) Proseminare

(15 061)
PS -
Die Europäische Rechtsgemeinschaft im Wandel (L) (2 SWS); Di 10.00-12.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 2 (12.4.) Claudio Franzius
 
(15 064)
PS -
Constitutionalism, federalism and democracy in the EU (2 SWS); Mi 10.00-12.00 - Ihnestr. 21, 21/E (20.4.) Florentina Bodnari,
Tor-Inge Harbo
 
(15 073)
PS -
Recht und Geschlecht: nationale und europäische Gleichstellungspolitik anhand von Beispielen (L) (2 SWS); Mi 12.00-14.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 1 (13.4.) Sylvie Nautré
 
(15 074)
PS -
Die rechtlichen und politischen Grundlagen des männlichen Ernährermodells (L) (2 SWS); Do 10.00-12.00 - Ihnestr. 22, 22/E2 (14.4.) Sabine Berghahn,
Maria Wersig
 
(15 181)
PS -
Das politische System Frankreichs und seine rechtlichen Grundlagen (2 SWS); Do 12.00-14.00 - Garystraße 55, OEI/B (14.4.) Sylvie Nautré

5. Politik und Wirtschaft

a) Überblicksvorlesungen

(15 050)
V -
Politische Ökonomie (L) (2 SWS); Mo 10.00-12.00 - Ihnestr. 21, 21/A (11.4.) Günther Schmid,
Christian Brzinsky-Fay
 
(15 150)
V -
Internationale Politische Ökonomie (L) (2 SWS); Mo 12.00-14.00 - Ihnestr. 21, 21/A (11.4.) Thilo Bodenstein

b) Proseminare zur Einführung - nur für Studienanfänger/innen

Werden nach alter Diplom-Studienordnung nicht mehr angeboten.

c) Proseminare

(15 052)
PS -
Politik und Theorie der ökonomischen Entwicklung: Europa im Vergleich zu anderen Regionen (2 SWS); Mo 10.00-12.00 - Ihnestr. 22, 22/E2 (11.4.) Thomas Meyer
 
(15 053)
PS -
Staatliche Wirtschaftsförderung in den neuen Bundesländern (L) (2 SWS); Fr 12.00-14.00 - Ihnestr. 21, 21/F (15.4.) Hans-Ferdinand Tosch
 
(15 054)
PS -
Politische Ökonomie der Verteilungspolitik (2 SWS); Mo 16.00-18.00 - Garystraße 55, OEI/A (18.4.) Hermann Adam
 
(15 055)
PS -
Die Transformation Ostdeutschlands - Eine ökonomisch-soziale und gesamtdeutsche Bilanz (L) (2 SWS); Do 12.00-14.00 - Ihnestr. 22, 22/E1 (14.4.) Hasko Hüning
 
(15 151)
PS -
Konkurrierende Theorien der internationalen Wirtschaftspolitik (L) (2 SWS); Do 12.00-14.00 - Ihnestr. 21, 21/F (14.4.) Michael Bolle
 
(15 152)
PS -
Einführung in Modelle der Internationalen Politischen Ökonomie am Beispiel der Europäischen Union (L) (2 SWS); Fr 12.00-14.00 - Ihnestr. 22, 22/E2 (15.4.) Oliver Pamp
 
(15 153)
PS -
Die Internationale politische Ökonomie des Freihandels - Einblicke in aktuelle Konflikte in und um die Welthandelsorganisation (WTO) (2 SWS); Mi 16.00-18.00 - Ihnestr. 21, 21/F (13.4.) Elmar Altvater,
David Hachfeld,
Alexis Passadakis,
Pia Eberhardt
 
(33 601)
Ü -
(10 042115 Ü) - Entwicklungstheorie und –politik I: Ökonomische Theorien der Entwicklung und Unterentwicklung (2 SWS) (2 cr) (2 BP) (14.3 EU); Mo 12.00-14.00 - LAI, Rüdesheimer Str. 54-56, 201 (11.4.) Katja Hujo
Bei der Analyse der wirtschaftlichen Probleme der Dritten Welt werden wir mit unterschiedlichen theoretischen Erklärungsansätzen und Politikempfehlungen sowie einer Vielzahl von spezifischen Begriffen (z.B. strukturelle Heterogenität, Dependenz, „Linkages“, systemische Wettbewerbsfähigkeit, „Financial Repression“, „Washington Consensus“) konfrontiert. In der Übung wollen wir uns einen Überblick über die wichtigsten ökonomischen Theorien der Entwicklung und Unterentwicklung erarbeiten und dabei die Ansätze in den Vordergrund stellen, die auch in der lateinamerikanischen Debatte eine zentrale Rolle einnehmen. Die Veranstaltung ist als einführende Übung für StudentInnen der Wirtschaftswissenschaft im Hauptstudium gedacht – es können im Rahmen einer Klausur 2 BP erworben werden. Teilnahme von StudentInnen anderer Disziplinen (auch im Grundstudium) ist bei Bereitschaft, sich ernsthaft in ökonomische Fragestellungen einzuarbeiten, möglich. Aktive Teilnahme an der Diskussion sowie Übernahme von Referaten und/oder Protokollen und gute Englisch- (Spanisch-)kenntnisse sind Voraussetzung für die Kursteilnahme.
Einführende Literatur:
Gerald Meier and James Rauch 2000: „Leading Issues in Economic Development”. 7. edition, Oxford University Press: New York, Oxford.
John Martinussen 1997: „Society, State and Market: A guide to competing theories of development”. Zed Books: London &New Jersey.
Reinhold E. Thiel 2001: „Neue Ansätze zur Entwicklungstheorie“. Deutsche Stiftung für internationale Entwicklung (DSE). Informationszentrum Entwicklungspolitik (IZEP), Bonn: DSE/IZEP, 2. Auflage, Download unter http://www.dse.de/zd/publik/themendienst10/themendienst.htm

6. Politische Soziologie

a) Überblicksvorlesung

(15 110)
V -
Bürger und Politik (L) (2 SWS); Mo 14.00-16.00 - Ihnestr. 21, 21/A (11.4.) Oskar Niedermayer

b) Proseminare zur Einführung - nur für Studienanfänger/innen

Werden nach alter Diplom-Studienordnung nicht mehr angeboten.

c) Proseminare

(15 026)
PS -
Einführung in das Statistikprogramm SPSS (am Beispiel der Einstellungsforschung) (2 SWS); Mo 10.00-12.00 - Ihnestr. 21, PC-Pool (11.4.) Richard Stöss
 
(15 070)
PS -
Gewalt gegen Frauen aus internationaler Perspektive (2 SWS); Do 18.00-20.00 - Ihnestr. 22, 22/E2 (14.4.) Brigitte Wehland-Rauschenbach,
Anja Wehler-Schöck
 
(15 111)
PS -
Politische Verhaltensweisen (L) (2 SWS) (3 EU); Di 10.00-12.00 - Ihnestr. 21, 21/A (12.4.) Oskar Niedermayer
 
(15 112)
PS -
Politische Einstellungen (L) (2 SWS); Mi 12.00-14.00 - Garystraße 55, OEI/B (13.4.) Martin Kroh
 
(15 123)
PS -
Die programmatische Entwicklung der bundesdeutschen Parteien (L) (2 SWS); Fr 10.00-12.00 - Garystraße 55, OEI/B (15.4.) Melanie Haas
 
(15 124)
PS -
Die deutsche Sozialdemokratie (L) (2 SWS); Fr 12.00-14.00 - Garystraße 55, OEI/B (15.4.) Klaus-Jürgen Scherer
 
(15 605)
LK -
Einführung in die Industrie- und Betriebssoziologie (2 SWS); Mi 12.00-14.00 - IfS, Garystr. 55, Hs A (13.4.) Irmtraud Schlosser
Die LV richtet sich an Studierende im Grundstudium.
Kein soziologischer Bereich ist so prägend für die Bedeutung von Normen, Werten und insbesondere für die Konstitutierung von Macht- und Herrschaftsverhältnissen einer Gesellschaft wie der Bereich von Arbeit und Wirtschaft. Diese Einführung in die Industrie- und Betriebssoziologie beschäftigt sich mit den wichtigsten Ansätze und Theorien anhand exemplarischer Fragestellungen:
- Was sind die normativen Grundlagen des Arbeitens und Wirtschaftens in einer Gesellschaft?
- Auf welchen gesellschaftstheoretischen Grundlagen und Gesellschaftsbildern bauen die verschiedenen Ansätze auf?
- Welche analytische Fragestellungen werden in den Ansätzen behandelt?
- Welche Methoden und Verfahrensweisen verfolgen die unterschiedlichen Ansätze?
Inhaltlich geht es insbesondere um Fragen betrieblicher Herrschafts- und Regelsysteme, dem historischen Wandel der Arbeitsbedingungen abhängig Arbeitender und ihre materielle Existenzsicherung, um betriebliche Arbeitsorganisation und schließlich um das Verhältnis von Technik und Arbeit.
Leistungsanforderungen: regelmäßige Teilnahme, Referat, Hausarbeit.
Literatur zur Vorbereitung: (1) Christoph Deutschmann: Postindustrielle Industriesoziologie, Weinheim und München 2002 (2) Sebastian Herkommer/Heinz Bierbaum: Industriesoziologie, Stuttgart 1979.
 
(32 540)
PS -
One Hand Tied Behind their Back - Amerikanische Kriegsberichterstattung nach Vietnam (2 SWS) (7 cr); Mo 14.00-16.00 - JFKI, Lansstr. 7-9, Raum 319 (11.4.) Lars Klein
Seit dem Zweiten Golfkrieg von 1991 und dem Aufstieg von CNN wird die Kriegsberichterstattung zunehmend aufmerksamer untersucht, zumeist mit Blick auf Propaganda und Medienpolitik. Dieses Seminar wählt explizit einen anderen Zugang: Es beschäftigt sich mit den Korrespondenten und ihrem Selbstbild. Was bringt sie dazu, aus einer Krisenregion zu berichten? Was wollen sie erreichen?
Anhand dieser und ähnlicher Fragen will das Seminar die Entwicklung der Berichterstattung in den 1980er und 1990er Jahren und gerade mit Blick auf die jüngsten Kriege der Frage nachgehen, warum Journalisten sich oft genug in die Kriegsanstrengungen der Konfliktparteien hineinziehen lassen. Der Krieg in Vietnam als bis heute wesentlicher Bezugspunkt der Kriegsberichterstattung wird Ausgangspunkt für diese Überlegungen sein.

Anforderungen: Regelmäßige Teilnahme und Mitarbeit, Referat, Entwurf für die Hausarbeit, Hausarbeit.

Literatur:
Daniel C. Hallin: THE “UNCENSORED WAR”. THE MEDIA AND VIETNAM. New York / Oxford: Oxford University Press, 1986;
Chris Hedges: WAR IS A FORCE THAT GIVES US MEANING. New York: Anchor Books, 2003;
Michael Massing: Now They Tell Us. In: NEW YORK REVIEW OF BOOKS, Nr. 3, 26.02.2004.

Eine Literaturliste sowie der vorläufige Seminarplan finden sich online. Zu Beginn des Semesters wird es einen Reader im Copyshop Dahlem Dorf.
Sprechstunden
Lars Klein: nach Vereinbarung

7. Politisches System der Bundesrepublik Deutschland

a) Überblicksvorlesung

(15 080)
V -
Das Regierungssystem der Bundesrepublik Deutschland (L) (2 SWS); Mo 16.00-18.00 - Garystr. 35, HFB/D (11.4.) Joachim-Jens Hesse

b) Proseminare zur Einführung - nur für Studienanfänger/innen

Werden nach alter Diplom-Studienordnung nicht mehr angeboten.

c) Proseminare

(15 081)
Ü -
Übung zur Vorlesung "Das Regierungssystem der Bundesrepublik Deutschland" (L) (2 SWS); Mo 18.00-20.00 - Garystr. 35, HFB/D (11.4.) Joachim-Jens Hesse
 
(15 082)
PS -
Das Parteiensystem der Bundesrepublik Deutschland (L) (2 SWS); Do 14.00-16.00 - Ihnestr. 22, 22/E1 (14.4.) Alexander Somoza
 
(15 083)
PS -
Die deutsche Föderalismusdiskussion -Möglichkeiten und Grenzen einer Reform (L) (2 SWS); Mi 8.30-10.00 - Ihnestr. 21, 21/F (20.4.) Christian Bräuer,
Henrik Scheller
 
(15 086)
PS -
Politik und Bevölkerung in Deutschland (L) (2 SWS); Do 8.30-10.00 - Ihnestr. 22, 22/E2 (14.4.) Peter Rütters
 
(15 087)
PS -
Medien und Rechtsradikalismus in Deutschland (L) (2 SWS); Do 18.00-20.00 - Ihnestr. 22, 22/E1 (14.4.) Johannes Schlootz,
Wolfgang Kapust
 
(15 089)
PS -
Haushaltsrecht und Haushaltspolitik in Berlin (2 SWS); Mo 8.30-10.00 - Ihnestr. 21, 21/E (11.4.) Carl Wechselberg
 
(15 090)
PS -
Berliner Sozialwissenschaften an der Freien Universität und die Umbrüche in den beiden Deutschlands (2 SWS); Do 16.00-18.00 - Ihnestr. 22, 22/E2 (14.4.) Bernd Rabehl,
André Salem
 
(15 091)
PS -
Von der Teilung zur Einheit Deutschlands - 1945-2005 (2 SWS); Do 18.00-20.00 - Garystr. 55, OEI/121 (14.4.) Siegfried Heimann,
Wolfgang Schmidt

8. Analyse und Vergleich unterschiedlicher politischer Systeme

a) Überblicksvorlesungen

(15 100)
V -
Einführung in die Vergleichende Politikanalyse (L) (2 SWS); Fr 12.00-14.00 - Ihnestr. 21, 21/A (15.4.) Volker v. Prittwitz
 
(15 220)
V -
Zwischen 'danwei' und 'xiaokang': Die soziale Struktur der chinesischen Gesellschaft (2 SWS); Di 14.00-16.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 1 (12.4.) Bettina Gransow
 
(33 400)
V/Ü -
Macht der Grenzen, Grenzen der Macht – Grenzregime und grenzüberschreitende Prozesse in vergleichender Perspektive (e-learning, Teilnahmevoraussetzung: Internetzugang + E-Mail-Adresse) (2 SWS) (14.1 EU); Mo 18.00-20.00 - LAI, Rüdesheimer Str. 54-56, 201 (11.4.) Marianne Braig,
Günther Maihold
Grenzen – so die traditionelle Sichtweise – heben das Trennende hervor, aber: Grenzen – dies lehrt die kulturwissenschaftliche Diskussion – begründen auch Gemeinsamkeiten, sei es in den Grenzräumen („borderlands“) durch Ausbildung von Grenzidentitäten oder durch eine besondere Verdichtung von Austauschprozessen. Entgrenzung und neue Grenzsetzungsprozesse haben sich zu zentralen Forschungsfragen der aktuellen sozial- und kulturwissenschaftlichen Diskussionen entwickelt. Dabei stehen sowohl Fragen nach der bleibenden bzw. schwindenden Bedeutung der staatlichen Grenzen angesichts der wachsenden Interdependenzen im Vordergrund wie auch neue Abgrenzungsversuche, um Identitäten neu zu begründen und Differenz bzw. Pluralität sichtbar werden zu lassen. Erkennbar überschneiden sich dabei soziale, kulturelle und politische Prozesse, die aufeinander einwirken, sich gegenseitig verstärken oder schwächen können, aber alle dem Tatbestand entsprechen, dass “die territoriale Kongruenz zwischen politischen und wirtschaftlichen Räumen schrumpft“ (Brock 1998:54). Das Zusammenfallen von Territorialität mit gesellschaftlichen Funktionsräumen im Staate erscheint nicht mehr gegeben, die internationale Expansion von Interaktionsräumen führt zu neuen funktionalen Differenzierungen und internen Grenzverschiebungen. Macht und Machtausübung stößt an (neue) Grenzen, die Qualität von Grenzen wandelt sich, neue Grenzen und Grenzsetzungsprozesse etablieren sich. Wirkungs- und Gestaltungsräume von Regieren fallen auseinander, neue Formen von „governance-Arrangements“ werden notwendig, um traditionelle und neue Akteure vom lokalen bis zum transnationalen Rahmen einbeziehen zu können.
Im Rahmen der Veranstaltung soll in vergleichender Perspektive der Dialektik von Macht und Grenzen nachgegangen werden. Dabei wollen wir eine Expertise aus verschiedenen regionalen Räumen mobilisieren und diese auf die neuen Beziehungsmuster von Grenzen und Machterfahrung beziehen.
Einführende Literatur:
Beate Kohler-Koch (Hg.): Regieren in entgrenzten Räumen, PVS-Sonderheft 29/1998, Opladen 1998.
Marianne Braig et al. (Hg.): Macht der Grenzen-Grenzen der Macht. Lateinamerika in der globalen Welt, Frankfurt/Main 2005.
Joachim Blatter: Entgrenzung der Staatenwelt? Politische Institutionenbildung in grenzüberschreitenden Regionen in Europa und Nordamerika, Baden-Baden: Nomos-Verlag 2000.

b) Proseminare zur Einführung - nur für Studienanfänger/innen

Werden nach alter Diplom-Studienordnung nicht mehr angeboten.

c) Proseminare

(15 101)
PS -
Die politischen Systeme der mittel- und osteuropäischen EU-Staaten im Vergleich (2 SWS); Di 10.00-12.00 - Ihnestr. 22, 22/E1 (12.4.) Florian Grotz
 
(15 102)
PS -
Politische Eliten im internationalen Vergleich (2 SWS); Mo 14.00-16.00 - Ihnestr. 21, 21/F (11.4.) Christian Haberecht
 
(15 103)
PS -
Von der repräsentativen zur direkten Demokratie: Hin zu einer anderen demokratischen Praxis (L) (2 SWS); Mi 10.00-12.00 - Ihnestr. 22, 22/E1 (20.4.) Otmar Jung,
Marius Haberland,
Chi-Huy Tran,
Antoine Vergne
 
(15 125)
PS -
Ohnmacht und Übermacht - Osteuropäische Medien im Transformationsprozess (2 SWS); Mi 16.00-18.00 - Ihnestr. 22, 22/E1 (13.4.) Johannes Schlootz
 
(15 131)
PS -
Einführung in die Policy-Analyse (2 SWS); Di 12.00-14.00 - Ihnestr. 22, 22/E1 (12.4.) Lutz Mez
 
(15 132)
PS -
Migrationspolitik in Deutschland und den Niederlanden (2 SWS); Di 18.00-20.00 - Ihnestr. 22, 22/E2 (12.4.) Frauke Miera
 
(15 134)
PS -
Die Governance der Europäischen Beschäftigungsstrategie am Beispiel der Implementierung von Gender Mainstreaming in Arbeistmarkt- und Beschäftigungspolitik in Deutschland und Schweden (2 SWS); Di 10.00-12.00 - Ihnestr. 21, 21/F (12.4.) Dietrich Englert
 
Veranstaltung wird unter Vorbehalt angekündigt!
(15 183)
HS -
Rationalität und Kapazität im politischen Prozess (L) (2 SWS); Fr 14.00-16.00 - Ihnestr. 21, 21/E (15.4.) Volker v. Prittwitz
 
(15 190)
PS -
Einführung in die Politik Osteuropas (2 SWS); Di 12.00-14.00 - Garystraße 55, OEI/101 (12.4.) N.N.
 
(15 231)
PS -
Autoritarismus in Nordafrika. (K)eine Chance für die Demokratie? (2 SWS); Mo 10.00-12.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 2 (11.4.) Thomas Hasel
 
(15 233)
PS -
Innerstaatliche Gewaltkonflikte in Südostasien: "neue" und alte Kriege (2 SWS); Do 18.00-20.00 - Garystr. 55, OEI/B (14.4.) Wolf-Dieter Narr,
Felix Heiduk
 
(31 203)
PS -
Der Wandel der früheren Sowjetunion (2 SWS); Di 10.00-12.00 - Garystraße 55, OEI/A (12.4.) Klaus Segbers
 
(31 204)
Modul D, Seminar -
Kulturelle Dimensionen der Politik, politische Implikationen von „Kultur“ – theoretische Perspektiven und methodische Zugänge (6 LP) (max. 40 Teiln.); Block - OEI, Garystr. 55   Elke Fein
Die politikwissenschaftliche Transformations- und Systemwechselforschung unterscheidet in der Regel vier idealtypische Dimensionen bzw. Phasen des Übergangs von nicht-demokratischen zu demokratischen Systemen (Demokratisierung/Konsolidierung von Institutionen, intermediären Strukturen, Verhalten und civic culture). Gleichwohl konzentriert sie selbst sich überwiegend auf die ersten drei, während kulturelle Phänomene zwar zuweilen als relevante („unabhängige“) Variable berücksichtigt, bislang jedoch eher selten systematisch in ihrer Bedeutung für den Verlauf von Systemtransformationsprozessen untersucht werden. Vor diesem Hintergrund möchte das Seminar den Blick für die kulturellen Dimensionen von Politik, sowie die politischen Implikationen von Kultur im Kontext der Systemtransformationen schärfen.
Anhand theoretischer und methodologischer Grundlagentexte, sowie exemplarischer empirischer Fallstudien zu bzw. aus Osteuropa gibt das Seminar einen Überblick über neuere theoretische Perspektiven und methodische Zugänge zur Analyse der subjektiven, kulturellen und symbolischen Dimensionen von Systemwandel. Auf dieser Grundlage sollen die Möglichkeiten, Reichweite, Leistungsfähigkeit und Grenzen verschiedener kulturwissenschaftlich inspirierter Ansätze für die Erforschung des Politischen erarbeitet und die Teilnehmer zu einer eigenständigen Erforschung der kulturellen Dimension der Transformationsprozesse in den post-sozialistischen Ländern angeregt werden.
Einführende Literatur: Hans-Hermann Höhmann (Hrsg.): Kultur als Bestimmungsfaktor der Transformation im Osten Europas. Konzeptionelle Entwicklungen - Empirische Befunde. Bremen: Temmen 2001, Birgit Schwelling (Hrsg.): Politikwissenschaft als Kulturwissenschaft. Theorien, Methoden, Problemstellungen, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2004.
Bitte melden Sie sich zu der Veranstaltung rechtzeitig (bis 08.04.2005) über http://pol.oei.fu-berlin.de an.
Die Vorbesprechung findet am 29.04. von 10.45-13.15 Raum 121 OEI (ab 12h Hörsaal A) statt.
 
(32 510)
PS -
Urban Politics in the US (2 SWS) (7 cr); Do 12.00-14.00 - JFKI, Lansstr. 7-9, Raum 203 (14.4.) Margit Mayer
This class introduces students to the problems, theories and policies relevant to the American City. This includes an understanding of the importance of urban politics both on the national and local level, and its major transformations in the course of the last decades. After looking at how national urban policy has evolved, we will focus on particular metropolitan regions in order to pursue the question how place matters in contemporary politics. Particular policy fields to be addressed will be community and regional development, social (anti-poverty) as well as labor market policies.

Introductory Readings:

Peter Dreier, John Mollenkopf, Todd Swanstrom, Place Matters. Metropolitics for the 21st Century.

Lawrence, Kansas: UP of Kansas 2001.

Daniel Lazare, America’s Undeclared War. What’s Killing our Cities and How we can stop it. New York: Harcourt, Inc. 2001.
Sprechstunden
Margit Mayer: Di, 17-18
 
(32 530)
PS -
Introduction to Canadian Politics and Society: Historical and Contemporary Issues (2 SWS) (7 cr) (in Englisch); Di 14.00-16.00 - JFKI, Lansstr. 7-9, Raum 319 (12.4.) Ahmed Allahwala
This course is designed as an introduction to the study of Canadian politics and society. It will examine the topic from the uniquely Canadian research tradition that has become known as the New Canadian Political Economy (NCPE). The course is divided into three parts. The first section introduces some of the main concepts used in the study of Canadian politics and society in the NCPE tradition and applies them to the process of Canadian economic development, state formation and industrialization after the Confederation of 1867. The second section looks at the emergence of the Keynesian Welfare State in Canada in the period after the Second World War. In this section, special attention will also be paid to the question of Quebec and to immigration and multiculturalism. The third section of the semester examines the neoliberal restructuring of the Canadian state, economy and society in the context of globalization and North American economic integration.
Sprechstunden
Ahmed Allahwala: nach Vereinbarung
 
(33 401)
Ü/PS -
The Fight Against Corruption in Latin America (2 SWS) (7/9 cr) (14.1 EU) (in Englisch); Do 18.00-20.00 - LAI, Rüdesheimer Str. 54-56, K 01 (14.4.) Andrés González
In recent years, corruption has become a major threat to political systems in Latin America due to its ability to damage and destabilize national as well as international democratic institutions. Several countries in the region have been directly affected by corruption and most of them have failed to cope with the political, economic, and social consequences thereof. Corruption embraces a broad concept with different elements that have been studied by economists, political scientists, and sociologists. Since the end of the Cold War, corruption has not entirely changed in its pathology. Many analysts conclude that the only way to tackle down this problem is an international framework of solutions. However, the results of the international efforts against corruption are not yet very visible. This course intends to analyze recent concerns raised by the problem of corruption in international relations, and make an analytical comparison of three case studies (Chile, Argentina, and Ecuador) in order to find out why this phenomenon is still present in the region and what can be done against it. Course requirements: solid English knowledge, active oral participation, three essays and a final exam.
Einführende Literatur:
Heidenheimer, Arnold and Michael Johnston (eds.) "Political Corruption. Concepts and Contexts". Third Edition. (New Brunswick, New Jersey: 2002.).
Rose-Ackerman, Susan. "Corruption and Government. Causes, Consequences, and Reform". (Cambridge: Cambridge University Press, 1999.)
Tulchin, Joseph S. and Ralph H. Espach (eds.) "Combating Corruption in Latin America". (Washington D.C.: Woodrow Wilson Center Press, 2000.)
A complete list of readings will be distributed at the beginning of the course.
 
(33 700)
Ü/PS -
(10 042127 Ü) - Argentinien in der Krise: Wirtschaftskrise, politische Krise, Gesellschaftskrise? (2 SWS) (2 BP); Block 17.6.-18.6. und 1.7.-2.7. - LAI, Rüdesheimer Str. 54-56
(Vorbesprechung: 25.04., 14 Uhr, Raum K 01)
(25.4.) Martina Blank,
Katja Hujo,
Claudia Lozano
Argentinien steckt in der Krise. So viel scheint seit einigen Jahren festzustehen. Aber um was für eine Krise handelt es sich hier? Lässt sich so etwas wie „die“ Krise verorten oder handelt es sich nicht vielmehr um vielfältige und interdependente Krisenprozesse? Macht es überhaupt Sinn, gesellschaftliche Strukturen, Prozesse, Akteure oder Institutionen als in der „Krise“ zu beschreiben?
In diesem interdisziplinären Seminar wollen wir die aktuellen Entwicklungen in Argentinien aus wirtschafts- und sozialwissenschaftlicher Perspektive betrachten und dabei einerseits verschiedene Krisenbegriffe sowie andererseits das Ineinandergreifen ökonomischer, politischer und sozialer Prozesse untersuchen.
Das Seminar wird als Blockveranstaltung stattfinden. Eine ausführliche Literaturliste und Referatsthemen werden in der Vorbesprechung am 25.04.05 (Treffpunkt Raum 222) ausgegeben. Zur Planungserleichterung wird um eine unverbindliche Anmeldung zu Semesterbeginn per Email an mblank@zedat.fu-berlin.de gebeten.
Einführende Literatur:
Bodemer, Klaus/ Pagni, Andrea/ Waldmann, Peter (Hrsg.) 2002: "Argentinien heute: Politik, Wirtschaft, Kultur", Frankfurt am Main.
Birle, Peter/ Carreras, Sandra (Hrsg.) 2002: "Argentinien nach zehn Jahren Menem: Wandel und Kontinuität", Frankfurt am Main.
Colectivo-Situaciones 2003: "¡Que se vayan todos! Krise und Widerstand in Argentinien", hrsg. v. Ulrich Brand, Berlin/ Hamburg/Göttingen.

9. Internationale Beziehungen und Außenpolitik

a) Überblicksvorlesungen

(15 170)
V -
Einführung in die Integrationsforschung (2 SWS); Do 10.00-12.00 - Ihnestr. 21, 21/B (14.4.) Tanja Börzel
 
(31 205)
V -
Internationale Beziehungen und Weltpolitik (2 SWS); Di 16.00-19.00 - Garystraße 55, OEI/A (12.4.) Klaus Segbers

b) Proseminare zur Einführung - nur für Studienanfänger/innen

Werden nach alter Diplom-Studienordnung nicht mehr angeboten.

c) Proseminare

(15 141)
PS -
Einführung in die Theorien internationaler Beziehungen (L) (2 SWS); Di 12.00-14.00 - Ihnestr. 22, 22/E2 (12.4.) Andrea Liese
 
(15 142)
PS -
Einführung in die internationale Umweltpolitik (L) (2 SWS); Do 16.00-18.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 1 (14.4.) Marianne Beisheim
 
(15 143)
PS -
Einführung in die deutsche Außenpolitik (L) (2 SWS); Mi 10.00-12.00 - Garystraße 55, OEI/105 (20.4.) Ingo Peters
 
(15 144)
PS -
Einführung in die Entwicklungspolitik (L) (2 SWS); Di 16.00-18.00 - Ihnestr. 22, 22/E2 (12.4.) Ulrike Höppner
 
(15 145)
PS -
Nichtstaatliche Akteure in der Weltpolitik (L) (2 SWS); Di 10.00-12.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 1 (12.4.) Philipp Pattberg,
Klaus Dingwerth
 
(15 146)
PS -
Entstehung und Wandel internationaler Organisationen am Beispiel der Vereinten Nationen (L) (2 SWS); Mo 16.00-18.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 2 (11.4.) Steffen Bauer
 
(15 161)
PS -
Einführung in Theorien über Krieg und Frieden (2 SWS); Di 18.00-20.00 - Ihnestr. 21, 21/B (12.4.) Simon Raiser,
Björn Warkalla
 
(15 162)
PS -
Sicherheitspolitik (2 SWS); Mo 12.00-14.00 - Garystraße 55, OEI/105 (11.4.) N.N.
 
(15 163)
PS -
Einführung in die Friedens- und Konfliktforschung (L) (2 SWS); Mi 8.30-10.00 - Ihnestr. 22, 22/E2 (20.4.) Ruth Stanley
 
(15 172)
PS -
Qualitative Methoden in der Europaforschung (2 SWS); Di 18.00-20.00 - Ihnestr. 22, 22/E1 (12.4.) Tanja Börzel
 
(15 174)
PS -
Theorien europäischer Integration (L) (2 SWS); Mi 10.00-12.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 1 (20.4.) Diana Panke
 
(15 175)
PS -
Einführung in die Europäische Integration (L) (2 SWS); Do 16.00-18.00 - Ihnestr. 21, 21/E (14.4.) Sabine v. Oppeln,
Stefan Hintermeier
 
(15 182)
PS -
Parlamentarische Demokratie(n) in der EU (L) (2 SWS); Di 12.00-14.00 - Ihnestr. 21, 21/E (12.4.) Carina Sprungk
 
(15 221)
PS -
China und der Westen - Partner oder Gegner? (2 SWS); Do 16.00-18.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 2 (14.4.) Martin Brendebach
 
(15 232)
PS -
Politischer Wandel im Mittelmeerraum: Der Barcelona Prozess auf dem Prüfstand (2 SWS); Di 10.00-12.00 - Ihnestr. 22, 22/E2 (12.4.) Isabel Schäfer
 
(31 202)
PS -
Deutsche Außenpolitik und Osteuropa (2 SWS); Mi 8.30-10.00 - Ihnestr. 21, 21/A (13.4.) Sabine Fischer
 
(33 402)
Ü/PS -
“Empire”: Eine kritische Einführung unter besonderer Berücksichtigung der lateinamerikanischen Rezeption (2 SWS) (7/9 cr) (14.1 EU); Do 14.00-16.00 - LAI, Rüdesheimer Str. 54-56, K 03 (14.4.) Markus Michael Müller
Die von Antonio Negri und Michael Hardt in ihrem Buch „Empire“ vorgelegte und in dem kürzlich erschienen Nachfolger „Multitude“ weitergeführte Interpretation der gegenwärtigen ökonomischen, politischen und soziokulturellen Transformationsprozesse war in den letzten Jahren Gegenstand zahlreicher Debatten zum Thema Globalisierung. Neben einer generellen Einführung in einige der zentralen Argumentationsfiguren von Hardt/Negri (z.B. zum Thema immaterielle Arbeit, imperiale Souveränität, „Multitude“) soll sich in diesem Seminar weiterhin mit der lateinamerikanischen Rezeption von „Empire“ befasst werden. Dies ist nicht nur deshalb von Interesse, da die dortige Rezeption in den europäischen Debatten um „Empire“ nahezu unberücksichtigt geblieben ist, sondern auch, um die von Hardt/Negri selbst an vielen Stellen in „Empire“ und „Multitude“ aufgemachten Lateinamerika-Bezüge mit Hilfe einer Reihe lateinamerikanischer Beiträge zu „Empire“ kritisch einordnen zu können. Das Seminar richtet sich an Studierende aller Fachrichtungen im Grundstudium. Spanischkenntnisse sind von Vorteil, aber keine Notwendigkeit für die Seminarteilnahme.
Einführende Literatur:
Atzert, Thomas/Müller, Jost (Hg.) (2004): „Immaterielle Arbeit und imperiale Souveränität“, Münster.
Hardt, Michael/Negri, Antonio (2002): „Empire. Die Neue Weltordnung“, Frankfurt/Main.
-----: (2004): „Multitude. War And Democracy In The Age of Empire“, New York.
Kohan, Néstor (2002): “Toni Negri y los desafíos de Imperio”, Madrid.

III. Wahl-Lehrveranstaltungen für das Grund- und Hauptstudium

(15 240)
HS -
Objektive Wissenschaft? Erkenntnisproduktion und -vermittlung in Geschichte und Gegenwart (2 SWS); Di 16.00-18.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 2 (12.4.) Susanne Heim
 
(15 242)
Ü -
Englische politologische Fachterminologie (2 SWS); Fr 10.00-12.00 - Garystraße 55, OEI/105 (15.4.) Bruce Spear
 
(15 243)
Ü -
Französische politologische Fachterminologie (2 SWS); Mi 14.00-16.00 - Garystraße 55, OEI/105 (13.4.) Sylvie Nautré
 
(15 244)
Ü -
Grundlagen der Computernutzung für Studien- und PC-Anfänger (2 SWS); Mi 10.00-12.00 - Ihnestr. 21, PC-Pool (20.4.) Stefan Ryll
 
(15 245)
Ü -
Einführung in die wissenschaftliche Textverarbeitung für kundige PC-Nutzer/innen (2 SWS); Mi 12.00-14.00 - Ihnestr. 21, PC-Pool (13.4.) Stefan Ryll
 
(15 595)
Ü -
E-learning und Internet: Eine Einführung für das Studium der Politikwissenschaft (2 SWS); s. A. (s. A.) Michael Fichter

IV. Lehrveranstaltungen für das Hauptstudium

8.1.1 Projektkurse Teil I

(15 296)
PK -
Das politische System der Bundesrepublik Deutschland und seine Behandlung im Politikunterricht (T + S + BS) Teil I (L) (4 SWS); Do 16.00-20.00 - Garystraße 55, OEI/105 (14.4.) Peter Massing,
Kurt Lach
 
(15 488)
PK -
Subjektivierung von Arbeit - Wandel von betrieblicher Arbeits- und Geschlechterpolitik (4 SWS); Fr 8.30-12.00 - HUB, Universitätsstraße 3b, Raum 202 (15.4.) Hasko Hüning,
Hildegard M. Nickel
 
(15 489)
PK -
Kulturelle Hegemonie und Geschlecht im europäischen Vergleich (T + V + A + B) Teil II (4 SWS); Fr 10.00-14.00 - Ihnestr. 22, 22/E1 (15.4.) Sabine v. Oppeln,
Brigitte Wehland-Rauschenbach
 
(15 490)
PK -
Genealogie der Politik - Politikanalyse im Zeichen Michel Foucaults (T + V) Teil I (2 SWS); Mi 10.00-14.00 - Ihnestr. 22, 22/E2 (13.4.) Brigitte Kerchner,
Silke Schneider
 
(15 491)
PK -
Klimapolitik und soziale Gerechtigkeit (T + A + V) Teil I (4 SWS); Do 8.30-12.00 - Ihnestr. 22, 22/E1 (14.4.) Lutz Mez,
Helmut Weidner
 
(15 492)
PK -
New Modes of Governance in the European Union (T + A) - Teil I (4 SWS) (in Englisch); Mo 16.00-20.00 - Ihnestr. 21, 21/F (11.4.) Tanja Börzel,
Charalampos Koutalakis
 

8.1.2 Projektkurse Teil II

(15 104)
PK -
Sachsenhausen. Studien zur Geschichte des Konzentrationslagers bei der Reichshauptstadt - Teil II (2 SWS); Mi 16.00-20.00 - Ihnestr. 21, 21/E (13.4.) Günter Morsch
 
(15 494)
PK -
Politik der Vernichtung - Der nationalsozialistische Massenmord an den Juden Europas (T + S) Teil II (4 SWS); Mo 14.00-18.00 - Ihnestr. 21, 21/E (11.4.) Hajo Funke,
Johannes Tuchel
 
(15 495)
PK -
Die DDR - ein zweiter deutscher "Doppelstaat"? (S + A + V) Teil II (4 SWS); Mi 12.00-16.00 - Ihnestr. 21, 21/E (13.4.) Sabine Berghahn,
Rita Sélitrenny
 
(15 496)
PK -
Regieren und Regierungspraxis (T + S + B) Teil II (L) (2 SWS); Mi 10.00-14.00 - Ihnestr. 21, 21/F (13.4.) Werner Väth,
Werner Süß
 
(15 497)
PK -
Ein neuer Sozialstaat, Akteure, Konzepte, Diskurse (S+A) Teil II (4 SWS); Mi 12.00-16.00 - Ihnestr. 22, 22/E1 (13.4.) Sigrid Koch-Baumgarten,
Barbara Riedmüller
 
(15 498)
PK -
Theorie und Praxis der politischen Erwachsenenbildung (T + BS + S) Teil II (L) (4 SWS); Fr 10.00-14.00 - Ihnestr. 21, 21/E (15.4.) Bodo Zeuner,
Imke Scheurich
 
(15 499)
PK -
Das Parteiensystem der Bundesrepublik Deutschland seit der deutschen Vereinigung (T + S) Teil II (L) (2 SWS); Do 14.00-18.00 - Ihnestr. 21, 21/F (14.4.) Richard Stöss,
Gero Neugebauer

1. Theorie der Politik und Wissenschaftstheorie (T)

a) Klausurenseminare

(15 300)
K-HS -
Kritische Theorie der Gesellschaft (2 SWS); Do 16.00-18.00 - Ihnestr. 21, 21/B (14.4.) Klaus Roth
 
(15 400)
K-HS -
Wirtschafts- und Währungspolitik im vergrößerten Europa (2 SWS); Di 12.00-14.00 - Ihnestr. 21, 21/B (12.4.) Michael Bolle

b) Hauptseminare: Theoretische Zugänge zum Fachgebiet

(15 301)
HS -
Machttheorien (L) (2 SWS); Do 16.00-19.00 - Ihnestr. 21, 21/A (14.4.) Gerhard Göhler
 
(15 302)
HS -
Direkte Demokratie - Chancen und Probleme (L) (2 SWS); Di 14.00-16.00 - Ihnestr. 21, 21/B (12.4.) Otmar Jung
 
(15 303)
HS -
Das Gedächtnis kollektiver Traumata. Politik der Erinnerung in Europa (2 SWS); Di 16.00-20.00, 14-tägl. - Ihnestr. 21, 21/E (19.4.) Brigitte Wehland-Rauschenbach
 
(15 304)
HS -
Nation, Nationalismus, kollektive Identität als Kategorien der modernen politischen Theorie und politikwissenschaftlicher Forschung (L) (2 SWS); Fr, 29.4., 12.00-19.45 - Ihnestr. 22, 22/UG 2 (29.4.) Susanne Frölich-Steffen
 
(15 305)
HS -
Die Abstraktion der konkreten Totalität - Vom Marxismus zum Postmarxismus und zurück? (2 SWS); Fr 12.00-14.00 - Garystr. 55, OEI/203 (22.4.) Wolf-Dieter Narr,
Kerstin Stakemeier
 
(15 306)
HS -
Theorie des Genozid (2 SWS) (s. A.) Micha Brumlik
 
(15 308)
HS -
Die Idee legitimer Autokratie im chinesischen und westlichen politischen Denken (2 SWS); Di 16.00-18.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 1 (12.4.) Martin Brendebach
 
(15 309)
HS -
Religon und Gewalt (2 SWS); Do 18.00-20.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 2 (14.4.) Walter Rothholz
 
(15 310)
HS -
Marxistischer Antileninismus? Eine Einführung in die kommunistische Linke (2 SWS); Di 12.00-14.00 - Garystraße 55, OEI/B (12.4.) Andreas Graf,
Axel Berger
 
(15 311)
HS -
Post-Feminismus? Geschlechterverhältnisse und Geschlechterpolitik im Neoliberalismus (2 SWS); Di 12.00-14.00 - Ihnestr. 21, 21/F (12.4.) Hasko Hüning
 
(15 341)
HS -
Zur Politischen Theorie und Politischen Psychologie der Macht unter Einbeziehung der Gender-Perspektive (L) (2 SWS); Di 12.00-14.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 2 (12.4.) Angelika Ebrecht-Laermann
 
(33 703)
HS -
Politik, Religion und Gender (e-learning, Teilnahmevoraussetzung: Internetzugang + E-Mail-Adresse) (2 SWS); Di 14.00-16.00 - LAI, Rüdesheimer Str. 54-56, 214 (12.4.) Marianne Braig,
Willfried Spohn
Eines der prägenden Merkmale der gegenwärtigen Periode ist die weltweite enge Verbindung von Politik und Religion, die Politisierung von Religion oder die religiöse Aufladung von Politik. Zugleich ist diese Verbindung von Politik und Religion durch spezifische Geschlechterverhältnisse und geschlechtsspezifische Phänomene charakterisiert. Dabei interessieren nicht nur fundamentalistische und gewaltförmige Phänomene, sondern allgemeine politische und religiöse Transformationsprozesse, wie sie insbesondere auch in Lateinamerika und Europa zu beobachten sind. Dieses Seminar will sich soziologische, politikwissenschaftliche und anthropologische Ansätze zum Verhältnis von Religion, Politik und Gender erarbeiten und an interessanten Untersuchungen im historischen und internationalen Vergleich exemplarisch vertiefen.

c) Hauptseminare: Historische Zugänge zum Fachgebiet

(15 355)
HS -
Kataklysmus oder/und Befreiung. Die DDR im Jahre 1989 (2 SWS); Mo 10.00-12.00 - Garystraße 55, OEI/B (11.4.) Andreas Graf
 
(15 358)
HS -
Zwischen Loyalität und Dissidenz - ostdeutsche Intellektuelle und 'ihr' Staat (2 SWS); Mo 14.00-16.00 - Garystraße 55, OEI/105 (11.4.) Beate Ihme-Tuchel
 
(15 431)
HS -
Europäischer Faschismus im 20. Jahrhundert (L) (2 SWS); Di 14.00-16.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 2 (12.4.) Stefan Vogt

d) Hauptseminare: Ökonomische Zugänge zum Fachgebiet

(15 321)
HS -
Theoretische und empirische Aspekte der Wirtschaftspolitik (L) (2 SWS); Mo 16.00-18.00 - Ihnestr. 21, 21/A (11.4.) Michael Bolle
 
(15 323)
HS -
Innovation und Produktion am Standort Deutschland - Entwicklungstendenzen und Probleme (2 SWS); Mo 18.00-20.00 - Ihnestr. 22, 22/E1 (11.4.) Ulrich Jürgens
 
(15 324)
HS -
Vermarktlichung und "Ökonomisierung der Öffentlichkeit" - Ökonomie und Staat im flexiblen Kapitalismus (2 SWS); Mi 14.00-16.00 - Ihnestr. 21, 21/A (13.4.) Hasko Hüning,
Julia Müller
 
(15 401)
HS -
Wirtschaftsintegration in der Europäischen Union (2 SWS); Do 12.00-14.00 - Garystraße 55, OEI/323 (14.4.) Thilo Bodenstein
 
(15 402)
HS -
Good Neighbours: The Political Economy of the Euro-Med-Partnership (2 SWS) (in Englisch); Di 18.00-20.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 2 (12.4.) Michael Bolle,
Pablo Gandara,
Mark Furness

e) Hauptseminare: Methodische Zugänge zum Fachgebiet

Kein Angebot in diesem Semester.

f) Hauptseminar: Rechtliche Zugänge zum Fachgebiet

(15 307)
HS -
Die ungeschriebenen Voraussetzungen des demokratischen Verfassungsstaates (L) (2 SWS); Mi 14.00-16.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 1 (13.4.) Tine Stein,
Bernd Guggenberger

2. Politisches System der Bundesrepublik Deutschland (S)

a) Klausurenseminare

(15 350)
K-HS -
Freiheit, Einheit und Brüderlichkeit? Deutschland 15 Jahre nach der Vereinigung (L) (2 SWS); Mo 14.00-16.00 - Ihnestr. 22, 22/E2 (11.4.) Klaus Schroeder
 
(15 353)
K-HS -
Die obersten Bundesorgane zwischen endogener Reform und Europäisierung (L) (2 SWS) (3 EU); Mi 18.00-20.00 - Ihnestr. 22, 22/E1 (13.4.) Joachim-Jens Hesse
 
(15 371)
K-HS -
Klimaschutzpolitik in Europa - Nationale Allokationspläne und Emissionshandel (2 SWS); Mo 14.00-16.00 - Ihnestr. 22, 22/E1 (11.4.) Lutz Mez,
Felix Chr. Matthes,
Hans-Joachim Ziesing,
Franzjosef Schaffhausen

b) Hauptseminare

(15 352)
HS -
Föderalismus (L) (2 SWS); Fr 10.00-12.00 - Ihnestr. 22, 22/E2 (15.4.) Helga Ostendorf
 
(15 354)
HS -
Der Wandlungsprozess der Bundesrepublik Deutschland im Spiegel der politischen Karikatur (L) (2 SWS); Fr 14.00-18.00 - Garystraße 55, OEI/105 (15.4.) Ulrich Schöler
 
(15 372)
HS -
Journalistische und künstlerische Formen der Politikananlyse (2 SWS); Di 12.00-14.00 - Garystraße 55, OEI/105 (12.4.) Volker v. Prittwitz
 
(15 379)
HS -
Kritik des politischen Systems der Bundesrepublik Deutschland (2 SWS); s.A., s.A. (s. A.) Fritz Vilmar
 
(15 598)
HS -
Deutsche Vergangenheitsbewältigung: Denkmale - Entschädigungen - Entschuldigungen (2 SWS); Fr 12.00-14.00 - Garystr. 55, OEI/301 (15.4.) Ulrich van der Heyden

c) Hauptseminare Soziologische Zugänge zum Fachgebiet

(15 381)
HS -
Parteienforschung: Allgemeine Parteienanalyse (L) (2 SWS); Mo 12.00-14.00 - Ihnestr. 21, 21/F (11.4.) Oskar Niedermayer
 
(15 382)
HS -
Die Grünen in Europa (L) (2 SWS); Do 10.00-12.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 2 (14.4.) Christoph Becker-Schaum
 
(15 383)
HS -
Kulturpolitik im Prozess der Globalisierung (2 SWS); Mi 16.00-18.00 - Garystr. 55, 55/B (13.4.) Olaf Schwencke
 
(15 384)
HS -
Politische Parteien und Wahlen in Deutschland und Frankreich (L) (2 SWS); Fr 10.00-14.00, 14-tägl. - Garystraße 55, OEI/302a (15.4.) Hermann Schmitt
 
(15 385)
HS -
Analyse der Internet-Öffentlichkeit potenzieller Zielgruppen rechtsextremistischer Aggression in Deutschland (2 SWS); Mi 10.00-12.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 2 (13.4.) Richard Herding,
Sven Bremer

3. Analyse und Vergleich unterschiedlicher politischer Systeme (V)

a) Klausurenseminare

(15 370)
K-HS -
Grundfragen demokratischer Entscheidungsprozesse in vergleichender Perspektive (2 SWS); Fr 14.00-16.00 - Ihnestr. 22, 22/E2 (15.4.) Hans-Joachim Mengel
 
(31 207)
K-HS -
Internationale Beziehungen in Osteuropa (2 SWS); Di 16.00-18.00 - Ihnestr. 21, 21/A (12.4.) Sabine Fischer
 
(32 550)
HS -
Die amerikanische Außenpolitik seit dem Zweiten Weltkrieg (2 SWS) (7 cr); Do 10.00-12.00 - JFKI, Lansstr. 7-9, Raum 201 (14.4.) Frank Unger
Das Seminar behandelt die Aussenpolitik der USA vom Beginn des Zweiten Weltkriegs bis in die Gegenwart. Dabei soll es vor allem um die Frage gehen, ob diese Politik eher als abhängige Re-Aktion (auf die Bedrohung durch die Sowjetunion bzw. den Kommunismus) oder eher als unabhängige Aktion (als Verfolgung eines strategischen Ziels bzw. eines ideologischen Projekts) zu verstehen ist. Gleichzeitig werden wir versuchen, die aussen- oder „sicherheitspolitischen“ Handlungen der jeweiligen Regierungen auf ihre (realen und symbolischen) Verbindungen mit innenpolitischen Ereignissen und Auseinandersetzungen zu untersuchen.

Ziel des Seminars ist es aber auch, die USA und ihre Politik im Zusammenhang eines politisch-ökonomischen Weltsystems zu verstehen, das gewissen strukturellen Gesetzmäßigkeiten unterworfen ist. Deswegen werden gelegentliche Rückgriffe auf die Geschichte vor dem Zweiten Weltkrieg unerläßlich sein. Prospektive Teilnehmer/innen am Seminar werden ermuntert, sich vorab mit einigen Arbeiten von Autoren der Weltsystem-Theorie bekannt zu machen.

Ein Seminarplan mit genauen Literaturangaben liegt ab Mitte Februar vor. Zur Vorbereitung auf eine produktive Mitarbeit und zur intellektuellen Einstimmung auf das Seminar empfehle ich dringend, sich mit wenigstens einem der folgenden Bücher vertraut zu machen:

Amin, Samir: Re-Reading the Postwar Period. An Intellectual Itinerary, New York 1994.
Bennis, Phyllis/Moushabeck, Michel: Altered States. A Reader in the New World Order, New York 1993.
Chafe, William H.: The Unfinished Journey. America Since World War II, New York 2003.
Foner, Eric: Who Owns History? Rethinking the Past in a Changing World, New York 2002
Gilpin, Robert: The Political Economy of International Relations, Princeton 1987.
Hobsbawm, Eric: The Age of Extremes. A History of the World, 1914-1991, New York 1994
Kegley, Charles W., Jr./Wittkopf, Eugene R.: American Foreign Policy. Pattern and Process, New York 1982
LaFeber, Walter: America, Russia and the Cold War, 1945-2000, New York 2002.
Walker, Martin: The Cold War. A History, New York 1993
Wallerstein Immanuel: After Liberalism, New York 1995
Sprechstunden
Frank Unger: nach Vereinbarung
 
(15 599) Transformationen, Regionen und vergleichende Außenpolitik (2 SWS) (3 EU); s. A. (s. A.) Klaus Segbers,
Thomas Risse,
Eberhard Sandschneider,
Marianne Braig

b) Hauptseminare

(15 373)
HS -
Europäisierung des Nationalstaates? Westeuropäische Regierungssysteme im Vergleich (2 SWS); Di 14.00-16.00 - Garystraße 55, OEI/105 (12.4.) Florian Grotz
 
(15 374)
HS -
Aufstieg und Zusammenbruch des Sozialismus im 20. Jahrhundert (2 SWS); Mi 14.00-16.00 - Garystraße 55, OEI/B (13.4.) Stefan Bollinger,
Fritz Vilmar
 
(15 376)
HS -
Technologiepolitik im internationalen Vergleich: Governance von Nano-, Bio- und Informationstechnologie (2 SWS) (s. A.) Petra Schaper-Rinkel
 
(15 377)
HS -
Demokratiepolitische Analyse von Wissenschafts- und Technologiepolitik im internationalen Vergleich (2 SWS); Fr 14.00-16.00 - Garystraße 55, OEI/B (15.4.) Stephan Albrecht
 
(15 391)
HS -
Aktuelle Probleme europäischer Politik: institutionelle Ordnung, Interessenvermittlung, Schlüsselpolitiken (L) (2 SWS); Di 18.00-20.00 - Garystraße 55, OEI/105 (12.4.) Joachim-Jens Hesse
 
(15 378)
HS -
Die Hartz-Reform auf dem Arbeitsmarkt - Bestandsaufnahme und internationale Perspektive (2 SWS); Blockveranstaltung
WZB Reichpietschufer 50
(s. A.) Oliver Bruttel,
Lena Hipp
 
(15 393)
HS -
Europäisierung und innerstaatlicher Wandel (2 SWS); Do 8.30-10.00 - Ihnestr. 21, 21/B (14.4.) Tanja Börzel,
Tobias Hofman
 
(15 432)
HS -
Populismus und Transformation: Ideologien und politischer Wandel in Italien (1945-2004) (2 SWS); Di 16.00-18.00 - Garystraße 55, OEI/B (12.4.) Mauro Grassi
 
(15 471)
HS -
Umsiedlungspolitik in der VR China (2 SWS); Do 12.00-14.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 2 (14.4.) Bettina Gransow
 
(15 472)
HS -
Nuklearpolitik in Südasien - ein Balanceakt zwischen Macht, Religion, Armut und Sicherheitsstreben (2 SWS); Mi 14.00-16.00 - Garystraße 55, OEI/323 (13.4.) Dietrich Reetz
 
(15 482)
HS -
Struktur und Muster politischer Konflikte im Vorderen Orient (2 SWS); Fr, 22.4., 14.00-18.00 (22.4.) Gülistan Gürbey,
Sabine Hofmann
 
(15 483)
HS -
Zu Theorie und Analyse bürokratischer Entwicklungsgesellschaften - im Südkaukasus und Nahen Osten (2 SWS); Di 16.00-18.00 - Garystraße 55, OEI/105 (12.4.) Hajo Funke,
Behrooz Abdolvand,
Dietrich Sperling,
Matthias Adolf
 
(15 485)
HS -
Globalization: Impacts and Responses in Different Contexts. Germany and Turkey Compared (2 SWS) (in Englisch); Do 14.00-16.00 - Garystraße 55, OEI/105 (14.4.) Friedemann Büttner,
Mehmet Gökhan Tuncer,
Judith Hoffmann
 
(15 487)
HS -
Die islamistische Herrschaft als eine Form des Totalitarismus (2 SWS); Do 18.00-20.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 1 (14.4.) Wahied Wahdat-Hagh
 
(31 206)
HS -
Der Migrations-Entwicklungs-Nexus: Theoretische und praktische Relevanz für Osteuropa (2 SWS) (s. A.) Beate Andrees,
Anke Wolf
 
(32 511)
HS -
Welfare and Work in the US and Canada (2 SWS) (7 cr); Mo 10.00-12.00 - JFKI, Lansstr. 7-9, Raum 203 (11.4.) Margit Mayer,
Ahmed Allahwala
The 1990s was a decade of concerted political and ideological attack on the Keynesian welfare state in the United States and Canada. The welfare reforms initiated under Clinton and Chrétien in the mid-1990s mark a fundamental break in the provision of social welfare and effectively terminated the principle of needs-based welfare provision in North America.

This class examines the changing nature of welfare and work in the two countries, particularly the increasing integration of labor market and social policy under neoliberal hegemony. Central questions to be addressed include the nature of federalism in the United States and Canada and its influence in the articulation of the Keynesian National Welfare State after 1945. Consequently, the shifting relationship between federal, state/provincial, and local levels and the increasing ‘rescaling’ of welfare and work characteristic of neoliberal state restructuring will be a central focus of our analysis.

Topics to be considered include: the political reconstitution of work after Fordism; the gendered impact of post-welfare employment and social policy; the increasing privatization and (re)familiarization of social services; the role of social policy in the restructuring of labor markets and the rise of precarious employment patterns.

Introductory Literature:

Russel, B. (2000) “From Workhouse to Workfare: The Welfare State and Shifting Policy Terrains.” In: M. Burke, C. Mooers and J. Shields (eds.) Restructuring and Resistance: Canadian Public Policy in an Age of Global Capitalism. Halifax: Fernwood Press.

Peck, J. (2001) Workfare States. New York: Guilford Press: ch.6

Albo, G. (2002) “Neoliberalism, the State and the Left: A Canadian Perspective.” Monthly Review 53:12.

Banting, K. (1995) “The Welfare State as Statecraft: Territorial Politics and Canadian Social Policy.” In: S. Leibfried and P. Pierson (eds.) European Social Policy: Between Fragmentation and Integrations. Washington: Brookings Institute.

Brodie, J. (1995) Politics on the Margins: Restructuring and the Canadian Women’s Movement. Halifax: Fernwood Press, Ch. 3-4.

Fudge, J. and L. Vosko (2003) “Gender Paradoxes and the Rise of Contingent Work: Towards a Transformative Political Economy of the Labour Market.” In: W. Clement and L. Vosko (eds.) Changing Canada: Political Economy as Transformation. Montreal: McGill-Queen’s University Press

Gabriel, C. (2001) “Restructuring at the Margins: Women of Colour and the Changing Economy.” In: E. Dua and A. Robertson (eds.) Scratching the Surface: Canadian Anti-Racist Feminist Thought. Toronto: Women’s Press.

Herd, D. (2002) “Rhetoric and Retrenchment: ‘Common Sense’ Welfare Reform in Ontario.” Benefits 34.

Jessop, B (1993) “Towards a Schumpeterian Workfare State” Studies in Political Economy 40.

McBride, S. (2001) Paradigm Shift: Globalization and the Canadian State. Halifax: Fernwood Press, Ch. 4 (Domestic Neoliberalism)

McKeen, W. and A. Porter (2003) “Politics and Transformation: Welfare State Restructuring in Canada.” In W. Clement and L.Vosko (eds.) Changing Canada: Political Economy as Transformation. Montreal: McGill-Queen’s University Press.

Myles, J. and P. Pierson (1997) “Friedmans’s Revenge: The Reform of Liberal Welfare States in Canada and the United States.” Politics and Society 25(4).

Shragge, E. (1997) (ed.) Workfare: Ideology for a New Under-Class. Toronto: Garamond Press, pp: 59-107 (Quebec and Ontario)
Sprechstunden
Margit Mayer: Di, 17-18
,
Ahmed Allahwala: nach Vereinbarung
 
(33 450)
Pg -
Transkulturelle und transnationale Prozesse im Grenzraum: Mexiko – USA (2 SWS) (10 cr) (14.1 EU) (max. 25 Teiln.); Do 12.00-14.00 - LAI, Rüdesheimer Str. 54-56, 214
(Anmeldung erforderlich!)
(14.4.) Stephanie Schütze
Die zweisemestrige Projektgruppe soll die Exkursion an die Nordgrenze Mexikos im Februar 2006 vorbereiten. Neben einer landeskundlichen Einführung sollen die Studierenden eigene empirische Forschungsfragen für die Exkursion erarbeiten. Die thematische Ausrichtung der Exkursion liegt bei der Untersuchung von transkulturellen und transnationalen Prozessen im nördlichen Grenzraum Mexikos. Folgende Themenbereiche können dabei u.a. untersucht werden: Migrationsprozesse, transkulturelle Identitäten und Repräsentationen, transnationale politische Gesellschaften, us-mexikanische Grenzpolitiken. Eine vorherige Anmeldung per e-mail (steschue@zedat.fu-berlin.de) und gute Spanischkenntnisse sind für die Teilnahme erforderlich (Teilnehmer/innenzahl ist begrenzt).
 
(33 452)
HS -
Kulturpolitische Inszenierungen – Lateinamerika in Projekten des Kulturaustausches (Mexiko, Argentinien) (2 SWS) (10 cr) (14.1 EU); Block - LAI, Rüdesheimer Str. 54-56
(Vorbesprechung: 15. und 22.4.04, 12-14 Uhr, K 03)
(15.4.) Anne Huffschmid
Das Seminar knüpft an das HS "Politische Inszenierungen, Teil I und II" (WS 2003/SoSe2004) an und beschäftigt sich diesmal mit der Analyse von Lateinamerika-Bildern in der deutschen Öffentlichkeit. Dazu sollen bei ausgewählten Projekten des internationalen Kulturaustauschs - etwa das Festival MEXartes-berlin.de (2002) oder des Kulturdialogs "Buenos Aires -
Berlin" (2004) - in Arbeitsgruppen mithilfe von Text- und Bildanalysen herausgearbeitet werden, welche Kulturbilder diese Veranstaltungen erzeugen und inwiefern diese zur Generierung oder Durchbrechung kultureller Stereotypen beigetragen haben. Zudem soll, auch anhand von Interviews mit kulturpolitischen Veranstaltern (HKW, IAI etc.), die Rolle deutscher Kulturpolitik für die hiesige Lateinamerika-Rezeption diskutiert werden. Das Seminar ist als zweiteilige Blockveranstaltung mit hoher Eigenbeteiligung konzipiert und offen für Studierende aus politik-, sozial- und kulturwissenschaftlichen Studiengängen; Spanisch-Kenntnisse sind sehr von Vorteil. Um schriftliche Voranmeldung (a.huffschmid@t-online.de) mit einer kurzen Skizze der eigenen Interessenlage, wird gebeten.
 
(33 701)
HS -
Grundbegriffe und Themen der Frauen- und Geschlechterforschung in Lateinamerika (2 SWS); Mi 12.00-14.00 - LAI, Rüdesheimer Str. 54-56, 214 (13.4.) Stephanie Schütze,
Martha Zapata Galindo
In der Projektgruppe sollen anhand von Porträts unterschiedlicher Wissenschaftlerinnen Grundbegriffe und Themen der Frauen- und Geschlechterforschung im lateinamerikanischen Kontext (Jean Franco, Teresita de Barbieri, Martha Lamas, Renate Rott, Maxine Molyneux, Eva Alterman Blay, Elizabeth Jelin) diskutiert werden. Zweck der Porträts ist der Ausbau einer Wissensdatenbank (knowledge database) für den Schwerpunkt „Geschlechterforschung am Lateinamerika-Institut“. Dazu werden Interviews mit den einzelnen Wissenschaftlerinnen geführt, die dann im Internet präsentiert werden. In der Projektgruppe sollen durch die Lektüre der wichtigsten Schriften der einzelnen Wissenschaftlerinnen Fragestellungen für die Interviewführung erarbeitet und die zu digitalisierenden Texte ausgesucht werden. Es wird so ein Konzept für die Durchführung der Interviews entwickelt, das es erlaubt, die Interviews als Sequenzen in das Internet zu stellen. Die vorgesehene Präsentation der Porträts wird es den Studierenden ermöglichen, wichtige Informationen zu Persönlichkeiten, Themen und Begriffen der Frauen- und Geschlechterforschung im Internet-Portal des LAI abzurufen.
Teilnahmevoraussetzung: Internetzugang und E-Mail-Adresse.
 
(33 702)
HS -
Wachstum oder Entwicklung? – Neue Perspektiven auf die Entwicklungsproblematik (2 SWS) (max. 20 Teiln.); Block - LAI, Rüdesheimer Str. 54-56
(Vorbesprechung: 15.04., 10-12 Uhr, Hs 201)
(15.4.) Marianne Braig,
Alexander Klein
Seit dem postulierten „Scheitern der großen Theorien“ in den 90er Jahren hat sich die Debatte um Entwicklungstheorie verschoben; ein Teil der Diskussion dreht sich nun um die Frage, ob die so genannten „Theorien mittlerer Reichweite“, oder doch die „großen“ Theorien, teilweise in modifizierter Form, als herrschendes Paradigma in der Entwicklungstheorie betrachtet werden können. Grundsätzlich stellt sich jedoch die Frage, welche Relevanz Theorien überhaupt für die Ausgestaltung von Entwicklungspolitik haben.
In diesem interdisziplinären Seminar soll daher untersucht werden, welche Erklärungen zur Unterentwicklung die verschiedenen theoretischen Ansätze anzubieten haben. Weisen die „großen“ Theorien weiterhin das Potential auf, in der theoretischen Debatte gehört zu werden? Wird diese Debatte von den „Theorien mittlerer Reichweite“ dominiert oder können ganz andere, neue Ansätze hier überzeugen? Um diese Fragen zu klären, werden sowohl soziologische und politische als auch ökonomische Theorien behandelt und gegenübergestellt, wobei diese in einen empirischen Kontext eingebunden werden. Die Frage nach der Notwendigkeit von Theorie im Allgemeinen ist während des gesamten Seminars als zentral zu erachten.
Dieses Blockseminar findet in ein oder zwei Blöcken Ende Mai/Anfang Juni 2005 statt. Weitere organisatorische Hinweise (Themenvergabe, Ort) werden in der Vorbesprechung am Fr., den 15.4. 2005, 10 Uhr c.t., Hs 201, bekannt gegeben.
Einführende Literatur:
Coricelli, F., Matteo, M. d., Hahn, F. (Hrsg., 1998): "New Theories in Growth and Development". Basingstoke, Hampshire u.a.: Macmillan.
Meier, G. M., Rauch, J. E. (Hrsg., 2000): "Leading Issues in Economic Development". 7th. ed., New York, Oxford: Oxford UP.
Thiel, R. E. (Hrsg., 1999): "Neue Ansätze in der Entwicklungstheorie". Themendienst der Zentralen Dokumentation Nr. 10, Bonn
 
(29 508)
RK/RS -
Herrschaft und die Performanz der Macht: Wahlen und Wahlkampf in Indien (2 SWS); Block jeweils Sa und So 10.00-16.00 am 21.5.-22.5. und 28.5.-29.5. - Drosselweg 1-3, Großer Seminarraum
Vorbesprechung: Mo 25.4., 14-16 Uhr, Kl. Seminarraum
  Uwe Skoda,
Klaus Voll
Im Seminar soll zunächst das politische System Indiens, d.h. die Regierungs- und Oppositionsparteien mit den wichtigsten Akteuren vorgestellt werden und die Unterhaus-Wahlen 2004 mit ihrem für viele Beobachter überraschendem Ergebnis analysiert und in den Zusammenhang früherer Wahlen gerückt werden. Dabei soll einerseits der Frage nachgegangen werden, inwieweit das theoretische Konstrukt einer "demokratisch legitimierten Staatsklasse" angesichts zahlreicher struktureller Defizite zum Verständnis des indischen Herrschaftssystems beiträgt? Neben dem Ausgang der Wahlen soll aber andererseits auch das politische System und der Wahlkampf als solcher sowie die Figur des Politikers thematisiert werden, wozu die Theorien von Evans-Pritchard (fission and fusion), Pierre Bourdieu (u.a. zum Kapital &zum Habitus) und Arbeiten zur Performanz (Turner, Schechner) hinzugezogen werden sollen. Inwieweit spielen "kulturelle Faktoren" wie Kaste, Religion bzw. indigene Konzepte von Politik oder Königtum eine Rolle im Wahlkampf? Inwiefern sind Wahlen und Wahlkampf mit ähnlichen "politischen Ritualen" in Europa oder Amerika vergleichbar?

Scheinerwerb:
In diesem Seminar kann ein benoteter Regionalschein für das Grundstudium oder für das Hauptstudium erworben werden.
 
(15 596)
HS -
Staatsgewalt und Demokratie in Lateinamerika (2 SWS); s. A. (s. A.) Ruth Stanley

4. Internationale Beziehungen, Außenpolitik und Regionalstudien (A)

a) Klausurenseminare

(15 410)
K-HS -
Sicherheitspolitik (2 SWS); Mo 8.30-10.00 - Ihnestr. 22, 22/E2 (11.4.) N.N.
 
(15 420)
K-HS -
Vergleichende Außenpolitik (L) (2 SWS); Mo 12.00-14.00 - Ihnestr. 21, 21/B (11.4.) Thomas Risse
 
(15 421)
K-HS -
Globalization and the European Social Model. Challenges for Labor Relations (2 SWS) (in Englisch); Mo 12.00-14.00 - Ihnestr. 22, 22/E1 (11.4.) Michael Fichter

b) Hauptseminare

(15 411)
HS -
The European Union's new security agenda (2 SWS) (in Englisch); Di 14.00-16.00 - Ihnestr. 22, 22/E2 (12.4.) Ingo Peters
 
(15 413)
HS -
Stellvertreterkriege, Typologien und Wirkungen (2 SWS); Fr 16.00-18.00 - Ihnestr. 21, 21/E (15.4.) Ulrich van der Heyden,
Hans-Ulrich Seidt
 
(15 423)
HS -
Public Private Partnerships: Neue Formen der Zusammenarbeit staatlicher und nicht-staatlicher Akteure in der internationalen Politik (2 SWS); Do 14.00-16.00 - Ihnestr. 21, 21/B (14.4.) Marianne Beisheim
 
(15 424)
HS -
Theorien Internationaler Beziehungen und Global Governance (L) (2 SWS); Di 12.00-14.00 - Ihnestr. 21, 21/A (12.4.) Achim Brunnengräber,
Kristina Dietz
 
(15 425)
HS -
Globale Regierungsführung - Die Rolle zivilgesellschaftlicher Organisationen am Beispiel der Korruptionsbekämpfung (L) (2 SWS); Mo 10.00-12.00 - Ihnestr. 21, 21/E (11.4.) Peter Eigen
 
(15 427)
HS -
Globalisierung und Governance am Beispiel des Internet (2 SWS) (in Englisch); Mi 16.00-18.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 1 (13.4.) Gregor Walter
 
(15 428)
HS -
Global Governance - der Beitrag des Rechts am Beispiel des deutsch-chinesischen Rechtsstaatsdialogs (2 SWS); Mo 8.30-10.00 - Ihnestr. 22, 22/E1 (11.4.) Herta Däubler-Gmelin
 
(15 474)
HS -
Sicherhheitspolitik in Südostasien unter besonderer Berücksichtigung Nordkoreas (2 SWS); Do 14.00-16.00 - Ihnestr. 21, 21/A (14.4.) Ulrich Albrecht,
Gi-Woong Son
 
(15 481)
HS -
Der "neue" Terrorismus? Terroristische Gruppierungen im Vergleich (2 SWS); Di 18.00-20.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 1 (12.4.) Guido Steinberg
 
(15 484)
HS -
Zivilisationskonflikte im Zeitalter der Globalisierung - Der Fall USA und Iran (2 SWS); Mi 16.00-18.00 - Garystraße 55, OEI/B (13.4.) Farshid Feridony
 
(15 486)
HS -
Der politische Islam im Kontext der Globalisierung (2 SWS) (3 EU); Fr 10.00-12.00 - Ihnestr. 21, 21/F (15.4.) Ümit Yazicioglu
 
(31 208)
HS -
Vertiefung, Erweiterung, neue Nachbarschaften - die EU und die Neuordnung Europas (18.04.) (2 SWS); Mo 18.00-20.00 - Garystraße 55, OEI/A (11.4.) Mathias Jopp,
Saskia Matl
 
(31 209)
HS -
Medien und Infotainment: Ad-hocisierung der Politik (2 SWS); Do 10.00-12.00 - Garystraße 55, OEI/A (14.4.) Klaus Segbers
 
(32 521)
HS -
U.S. Labor and the Global Economy (2 SWS) (7 cr) (in Englisch); Fr 10.00-12.00 - JFKI, Lansstr. 7-9, Raum 203 (15.4.) Thomas Greven
Declining real wages, diminished job security, ever longer hours – American employees are facing enormous challenges in their attempt to hold on to, or reach, a middle class lifestyle. At the same time, labor’s collective voice is in a severe crisis. Today, American unions organize only about 8% of private sector employees, and their bargaining and political power continues to shrink, despite substantial efforts to “rejuvenate.” To make matters worse, several union leaders have threatened to leave the AFL-CIO if the labor movement’s peak organization does not push for more fundamental reforms, i.a. to consolidate the many small unions according to industry. In turn, more conservative union leaders have threatened to leave if such reforms are undertaken. In the seminar we will track labor’s declining power to the effects of the global economy, and contrast these to other factors such as technological change and individualization. We will evaluate the various strategies American unions have pursued to cope with the challenges of globalization, including protectionist trade policy and attempts to re-regulate the global economy.

Literature:

Sean Sweeney, 2004: The Case for Global Justice Unionism, in: New Labor Forum, 13(3) Fall, 57-66.
Sprechstunden
Thomas Greven: Fr, 12 - 13
 

Zusätzliche Lehrveranstaltungen

(15 430)
Ringvorlesung -
Der Staat als Schützer der Menschenrechte - Interdisziplinäre Vorlesung (2 SWS) (3 EU); Mi 18.00-20.00 - Lansstr. 5-7, Raum 340
(Erster Termin: Do, 21.4., 18.00-20.00 - Raum 340)
(21.4.) Thomas Risse,
amnesty international Hochschulgruppe

V. Lehrveranstaltungen für die Bereiche zur Berufsfeldorientierung (B)

Allgemeine Veranstaltungen

Kein Angebot in diesem Semester.

1. Planung und Verwaltung

(15 250)
BS -
Berlins Haushaltsnotlage: Ursachen, Konsequenzen, Alternativen (2 SWS); Mi 18.00-20.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 1 (13.4.) Hans-Willi Weinzen
 
(15 251)
BS -
Staats- und Verwaltungsmodernisierung in der Bundesrepublik Deutschland (2 SWS); Fr 16.00-18.00 - Ihnestr. 21, 21/F (15.4.) Ulrich Manske
 
(15 252)
BS -
Raumplanung zwischen Politik und Verwaltung (2 SWS); Di 14.00-16.00 - Ihnestr. 22, 22/E1 (12.4.) Eleni Grammatikopoulou
 
(15 253)
BS -
Grundlagen der Kommunalpolitik: Kommunale und regionale Entscheidungsprozesse (L) (2 SWS); Mo 16.00-18.00 - Ihnestr. 22, 22/E1 (11.4.) Franz Walk
 
(15 700)
HS -
Methoden der Organisationsentwicklung in der Praxis (2 SWS); Di 10.00-12.00 - IfS, Garystr. 55, 323
Die Lehrveranstaltung wird als Block durchgeführt. Eine Anmeldung ist erforderlich: tempest@zedat.fu-berlin.de
(12.4.) Klaus-Peter Pollück
Die Lehrveranstaltung soll einen Überblick über die Methoden der Organisationsentwicklung geben. Es ist geplant, einzelne Methoden darzustellen und als praktische Übungen in den Bereichen Entscheidung, Kommunikation und Kooperation durchzuführen. Dabei sollen Arbeits- und Problemlösungstechniken dargestellt und in den Gruppenübungen erprobt werden (Moderation von Teams, Präsentation von Arbeitsergebnissen).
In Kooperation mit Outward Bounds (Teamentwicklung, Managementtraining) besteht die Möglichkeit, ein professionell geleitetes Outdoor- Seminar anzubieten.
 
(15 702)
HS -
Ausgewählte Fragen zum Personalmanagement: Führung von Mitarbeitern (2 SWS); Mo 14.00-16.00 - IfS, Garystr. 55, Hs A (11.4.) Klaus-Peter Pollück
Effiziente Personalführung und Kooperation gelten als Erfolgsfaktoren der Führung in Organisationen. In der Lehrveranstaltung sollen verschiedene Aspekte der Führung von Mitarbeitern/innen dargestellt und diskutiert werden: Grundlagen der Führung, Führungstheorien, ausgewählte Führungskonzepte, Führungspraxis.
Der Schwerpunkt der Führungspraxis soll auf der Darstellung des Führungskonzeptes des New-Public-Managements liegen.

2. Politikwissenschaftliche Beratung und Politikvermittlung

(15 260)
BS -
Einführung in den Fernsehjournalismus (2 SWS); Di 12.00-14.00 - Garystraße 55, OEI/323 (12.4.) Dirk Finger
 
(15 261)
BS -
Bilddramaturgie und Fernsehalltag (2 SWS); Mo 16.00-18.00 - Garystraße 55, OEI/105 (11.4.) Frank Trautmann
 
(15 262)
BS -
Protest und Reform. Changecommunication in der Politik (2 SWS); Mo 18.00-20.00 - Ihnestr. 21, 21/E (11.4.) Hans-Jürgen Arlt,
Imran Ayata
 
(15 263)
BS -
Zielgerichtete Kommunikation für Sozialwissenschaftler/innen (2 SWS); Mi 10.00-14.00, 14-tägl. (20.4.) Christian Blum,
Jens Fischer,
Frederik v. Rumohr
 
(15 264)
BS -
Nachhaltigkeit in der Praxis: Projektmethoden und Fallbeispiele (2 SWS); Do 16.00-18.00 - Garystraße 55, OEI/A (14.4.) Corinna Fischer,
Sabine Pex,
Annette Volkens
 
(15 265)
BS -
Praxis der Politikberatung (2 SWS); Mo 18.00-20.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 2 (11.4.) Rudolf Hetzel,
Daniel Steuber
 
(15 266)
BS -
Lobbying, PR und Poltikberatung als Arbeitsfelder für Politikwissenschaftler/innen (2 SWS); Mo 14.00-16.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 1 (11.4.) Rudolf Speth
 
(15 267)
BS -
Politik - Publizistik - Praxis: Einführung in den politischen Journalismus (2 SWS); Fr 8.30-10.00 - Ihnestr. 21, 21/B (15.4.) Christian Walther
 
(15 268)
HS -
Politikberatung in der Praxis: Interkommunale und interregionale Kooperation in europäischen Grenzregionen (Schwerpunkt BRD-Polen) (2 SWS); Mo 18.00-20.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 1 (11.4.) Franz Walk
 
(15 269)
BS -
Cyber TIMES: Telekooperation - Information- Multimedia - Entertainment - Sicherheit (2 SWS); Do 12.00-14.00 - Ihnestr. 21, 21/E (14.4.) Werner Breede

3. Politische Erwachsenenbildung

(15 270)
BS -
Anforderungen an eine politische Bildung gegen Antisemitismus (L) (2 SWS); Mi 16.00-18.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 2 (13.4.) Hanne Thoma
 
(15 271)
BS -
Das "Theater der Unterdrückten" nach Augusto Boal als Methode der politischen Bildung (2 SWS); Mi 14.00-16.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 2 (13.4.) Tanja Berg,
Irene Beyer
 
(15 272)
BS -
Sexualität und Geschlecht in der Einwanderungsgesellschaft - Von der Idee zum Projekt (2 SWS); Di 12.00-14.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 1 (12.4.) Jenny Howald,
Nancy Wagenknecht
 
(15 273)
BS -
Politische Bildung und historisches Lernen in Gedenkstätten (L) (2 SWS); Mo 16.00-18.00 - Garystraße 55, OEI/B (11.4.) Andreas Graf

4. Internationale Dienste

(15 280)
BS -
Diplomatie als Beruf (2 SWS); Mi 18.00-20.00 - Garystr. 55, OEI/121 (13.4.) Sachka Stefanova,
Wilfried Bolewski
 
(15 281)
BS -
Der politische Dialog: Basis einer neuen Form der Entwicklungspolitik (2 SWS); Mo 12.00-14.00 - Garystraße 55, OEI/302a (11.4.) Regina Franken-Wendelstorf
 
(15 289)
BS -
Einführung in die internationalen Dienste (2 SWS); Fr 12.00-14.00 - Garystr. 55, OEI/105 (15.4.) Sachka Stefanova

5. Didaktik der Politik

15 290
V -
Konzeption der Politikdidaktik (2 SWS); Mi 12.00-14.00 - Garystraße 55, OEI/105 (13.4.) Peter Massing
 
15 291
C -
Aktuelle Probleme der Politikdidaktik (2 SWS); Mi 16.00-18.00 - Garystraße 55, OEI/105 (13.4.) Peter Massing
 
15 292
PS -
Einführung in die Didaktik der politischen Bildung (2 SWS); Di 14.00-16.00 - Ihnestr. 21, 21/F (12.4.) N.N.
 
15 293
PS -
Einführung in die Planung von Politikunterricht (2 SWS); Mo 16.00-18.00 - Ihnestr. 21, 21/B (11.4.) Kerstin Pohl,
Jeannette Ennigkeit
 
15 294
Ü -
Handwerkszeug für den Politikunterricht - Methoden und Arbeitstechniken (2 SWS); Mo 18.00-20.00 - Ihnestr. 21, 21/B (11.4.) Kerstin Pohl,
Jeannette Ennigkeit
 
15 295
HS -
Demokratietheoretische Grundlagen der politischen Bildung (2 SWS); Do 12.00-14.00 - Garystraße 55, OEI/105 (14.4.) Peter Massing
 
(15 296)
PK -
Das politische System der Bundesrepublik Deutschland und seine Behandlung im Politikunterricht (T + S + BS) Teil I (L) (4 SWS); Do 16.00-20.00 - Garystraße 55, OEI/105 (14.4.) Peter Massing,
Kurt Lach
 
15 298
UP -
Unterrichtspraktikum Sozialkunde (Blockpraktikum) (2 SWS); Mo 12.00-14.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 1 (11.4.) Jeannette Ennigkeit
 
15 299
UP -
Unterrichtspraktikum Sozialkunde (2 SWS); Do 14.00-16.00 - Garystraße 55, OEI/323 (14.4.) Kurt Lach
 
15 297
UP -
Unterrichtspraktikum Sozialkunde (2 SWS) (3 EU); Block (s. A.) Mechthild Jannasch
 
15 312
UP -
Unterrichtspraktikum Sozialkunde (2 SWS) (3 EU); Block (s. A.) Sabine Achour

VI. Lehrveranstaltungen für Examenskandidat/inn/en und Graduierte

a) Examensvorbereitung

(15 501)
HS -
Forschungsseminar Bürger und Politik (2 SWS); Di 16.00-18.00 - Ihnestr. 26, Raum 202 (12.4.) Oskar Niedermayer
 
(15 502)
C -
Colloquium für Diplomkandidat/inn/en (2 SWS); Mi 12.00-14.00 - Ihnestr. 21, 21/A (13.4.) Bodo Zeuner
 
(15 503)
HS -
Qualitative Methoden in den Internationalen Beziehungen (2 SWS); Mo 10.00-12.00 - Ihnestr. 22, 22/E1 (11.4.) Cornelia Ulbert
 
(15 504)
HS -
Qualitative Methoden in den Internationalen Beziehungen (2 SWS); Do 8.30-10.00 - Ihnestr. 21, 21/E (14.4.) Andrea Liese
 
(15 508)
C -
Colloquium für Doktorand/inn/en und Diplomand/inn/en (2 SWS); Mo 18.00-20.00 - Garystraße 55, OEI/302b (11.4.) Eberhard Sandschneider
 
(15 515)
C -
Diplomand/inn/encolloquium für den deutsch-französischen Studienzyklus (2 SWS); Di 16.00-18.00 - Garystraße 55, OEI/302a (12.4.) Sabine v. Oppeln
 
(15 518)
C -
Colloquium für Doktorand/inn/en (2 SWS); Do 12.00-14.00 - Ihnestr. 21, 21/B (14.4.) Wolf-Dieter Narr,
Ulrich Albrecht
 
15 520
C -
Colloquium für Staatsexamenskandidat/innen (2 SWS); Mo 12.00-14.00 - Ihnestr. 21, 21/E (11.4.) Siegfried Mielke
 
(31 210)
C -
Colloquium für Examenskandidat/inn/en (2 SWS); Do 16.00-18.00 - Garystraße 55, OEI/B (14.4.) Klaus Segbers
 
geänderter Wochentag
(33 705)
C -
Coloquio interdisciplinario: Investigaciones actuales sobre Brasil y Hispanoamérica en el Contexto Mundial (2 SWS) (in Span./Dtsch.); Do 18.00-20.00 - LAI, Rüdesheimer Str. 54-56, K 02 (14.4.) Lígia Chiappini,
Sérgio Costa,
Willfried Spohn
El coloquio se destina a presentar y discutir proyectos de investigación sobre temas de América Latina en el contexto mundial, incluyendo Brasil. Se pueden presentar proyectos centrados en un país o comparativos, tratados desde una perspectiva más amplia, que contemple cuestiones y contextos transnacionales. Los proyectos pueden ser de doctorado, pos-doctorado o "Magister/Diplom", en distintos momentos de su desarrollo.

b) Forschungscolloquien und -seminare

(15 426)
HS -
Forschungscolloquium (2 SWS) (s. A.) Thomas Risse,
Michael Zürn,
Tanja Börzel
 
(15 500)
HS -
Die Rolle von Ideen in aktuellen politischen Reformen (2 SWS); Mi 18.00-20.00 - Ihnestr. 21, 21/F (13.4.) Barbara Riedmüller
 
(15 505)
HS -
Forschungsseminar Politische Theorie (2 SWS); Mo 18.00-20.00 - Garystraße 55, OEI/105 (11.4.) Gerhard Göhler
 
(15 507)
HS -
Das lange Echo des Nationalsozialismus. NS-Propaganda im Spiegel der Akten (2 SWS); Mi 18.00-20.00 - Garystraße 55, OEI/105 (13.4.) Johannes Schlootz
 
(15 509)
C -
Vergleichende Politikwissenschaft (2 SWS); Do 18.00-20.00 - Ihnestr. 21, 21/F (14.4.) Ralf Rytlewski
 
(15 510)
HS -
Forschungscolloquium "Zeitgeschichtliche Themen und Kontroversen" (2 SWS); Mi 16.00-18.00 - Ihnestr. 53 (s. A.) Klaus Schroeder
 
(15 511)
HS -
Diplomand/inn/en- und Doktorand/inn/encolloquium (2 SWS); Fr 17.00-19.00 - Ihnestr. 22, 22/E2 (15.4.) Hans-Joachim Mengel
 
(15 512)
C -
Neuere Arbeiten in der historisch orientierten Politikwissenschaft (2 SWS); Mi 14.00-20.00 14-tägl. - Garystr. 55, OEI/302a (20.4.) Beate Ihme-Tuchel,
Johannes Tuchel,
Silke Schneider
 
(15 513)
C -
Zu aktuellen Fragen der politischen Kultur und Theorie (2 SWS); Mo 18.00-20.00 - Garystraße 55, OEI/B (11.4.) Hajo Funke,
Lars Peter Rensmann
 
(15 514)
HS -
Neuere Forschungen in der Energie- und Umweltpolitik (2 SWS); Di 16.00-18.00 - Ihnestr. 22, 22/E1 (12.4.) Lutz Mez,
Danyel Reiche
 
(15 516)
C -
Forschungscolloquium Europäische Kulturpolitik (2 SWS); Mi 18.00-20.00 - Ihnestr. 22, 22/UG 2 (13.4.) Olaf Schwencke
 
(15 517)
HS -
Quantitative Integrationsforschung (2 SWS); Di 16.00-18.00 - Garystraße 55, OEI/101 (12.4.) Tanja Börzel,
Tobias Hofman
 
(15 519)
C -
Forschungscolloquium zu Recht und Theorie der Politik (2 SWS); Mi 18.00-20.00 - Garystraße 55, OEI/B (13.4.) Ulrich K. Preuß,
Tine Stein,
Sabine Berghahn,
Bernd Ladwig
 
(32 512)
C -
Forschungscolloquium: Probleme in der vergleichenden politikwissenschaftlichen Forschung (2 SWS); Di 18.00-20.00 - JFKI, Lansstr. 7-9, Raum 201 (12.4.) Margit Mayer
Das Kolloquium begleitet laufende Projekte der amerikanischen und vergleichenden Politik (Magisterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen, Drittmittelprojekte). Es werden vorläufige Ergebnisse präsentiert, methodische Probleme diskutiert, und sonstige bei der Antragstellung bzw. bei der Durchführung auftretende Schwierigkeiten in der Analyse staatlicher, insbes. wohlfahrtsstaatlicher Transformationsprozesse adressiert. Auch besteht die Möglichkeit, neue Vorhaben und Forschungstrends zu erarbeiten und das Schreiben von Forschungsexposés zu üben.
Sprechstunden
Margit Mayer: Di, 17-18

VII. Lehrveranstaltungen Politologie für den Studienanteil "Erziehungswissenschaft und eine zu wählende Sozialwissenschaft" (EwS)

1. Einführungsbereich

1.1 Gesellschaft, Erziehung und Schule (Einführungsveranstaltungen)

(15 111)
PS -
Politische Verhaltensweisen (L) (2 SWS) (3 EU); Di 10.00-12.00 - Ihnestr. 21, 21/A (12.4.) Oskar Niedermayer
 
(15 099)
PS -
Das politische und soziale System der DDR (L) (2 SWS); Mi 14.00-16.00 - Ihnestr. 21, 21/F (13.4.) Klaus Schroeder
 
(15 112)
PS -
Politische Einstellungen (L) (2 SWS); Mi 12.00-14.00 - Garystraße 55, OEI/B (13.4.) Martin Kroh
 
(15 124)
PS -
Die deutsche Sozialdemokratie (L) (2 SWS); Fr 12.00-14.00 - Garystraße 55, OEI/B (15.4.) Klaus-Jürgen Scherer
 
(15 087)
PS -
Medien und Rechtsradikalismus in Deutschland (L) (2 SWS); Do 18.00-20.00 - Ihnestr. 22, 22/E1 (14.4.) Johannes Schlootz,
Wolfgang Kapust

1.2 Orientierungspraktikum

1.3 Wissenschaftliche Theoriebildung / Die wissenschaftliche Reflexion in den Sozial-, Geistes- und Naturwissenschaften (Einführungsveranstaltungen)

(15 030)
V -
Politische Ideengeschichte (L) (2 SWS); Do 10.00-12.00 - Garystr. 35, HFB/A (14.4.) Gerhard Göhler
 
(15 040)
V -
Moderne Politische Theorie (L) (2 SWS); Mo 10.00-12.00 - Garystr. 55, 55/A (11.4.) Bernd Ladwig
 
(15 042)
PS -
Autoritarismus, Demokratie und internationale Politik (L) (2 SWS); Di 16.00-18.00 - Ihnestr. 21, 21/B (12.4.) Hajo Funke

2. Vertiefungsbereich

2.1 Gesellschaft, Politik, Politische Bildung

(15 296)
PK -
Das politische System der Bundesrepublik Deutschland und seine Behandlung im Politikunterricht (T + S + BS) Teil I (L) (4 SWS); Do 16.00-20.00 - Garystraße 55, OEI/105 (14.4.) Peter Massing,
Kurt Lach
 
(15 302)
HS -
Direkte Demokratie - Chancen und Probleme (L) (2 SWS); Di 14.00-16.00 - Ihnestr. 21, 21/B (12.4.) Otmar Jung
 
(15 352)
HS -
Föderalismus (L) (2 SWS); Fr 10.00-12.00 - Ihnestr. 22, 22/E2 (15.4.) Helga Ostendorf

VIII. Lehrveranstaltungen des Wahlfachs Umweltmanagement und des M.A. "Öffentliches und betriebliches Umweltmanagement"

15 550
HS -
Theorien und Methoden der Policy Analyse am Beispiel der Umweltpolitik (2 SWS); Di 12.00-14.00 - Garystraße 55, OEI/121 (12.4.) Kirsten Jörgensen,
Klaus Jacob,
Stefan Lindemann
 
15 551
HS -
Betriebliches Umweltmanagement II (2 SWS); Di 18.00-20.00, - Habelschwerter Allee 45, JK 25/130 (12.4.) Tobias Hahn,
Romy Morana
 
15 552
HS -
Öffentliches Umweltrecht II (2 SWS) (s. A.) Ulf Marzik
 
15 553
PK -
Umweltschutz als Integrationsaufgabe - Teil I (2 SWS); Mi 16.00-20.00 - Ihnestr. 21, 21/B (13.4.) Kirsten Jörgensen,
Ulf Marzik

IX. Masterstudiengang Internationale Beziehungen

Die Freie Universität Berlin, die Humboldt-Universität zu Berlin und die Universität Potsdam bieten einen gemeinsamen, viersemestrigen Master-Studiengang Internationale Beziehungen an. Das Kommentierte Vorlesungsverzeichnis für diesen Studiengang wird auf der Website des Master-Programms unter http://www.masterib.de/ veröffentlicht.

X. Weitere Studienangebote

Weitere weiterführende Studiengänge, an denen der Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften beteiligt ist:

Kontakt:
Prof. Dr. Hajo Funke, Tel.: Telefonnummer:838-54625, E-Mail: hfunke@zedat.fu-berlin.de
Dr. Ingo Peters, Tel.: Telefonnummer:838-55530, E-Mail: ingeo@zedat.fu-berlin.de

Soziologie

Studienfachberatung

Die Studienfachberatung wird von allen wissenschaftlichen Mitarbeiter/inne/n des Instituts durchgeführt. Sie dient der Übersicht über die inhaltliche Struktur des Studiums. Formale, verwaltungstechnische Fragen beantwortet das Prüfungssekretariat. Die "obligatorische Studienberatung" (§ 14 Abs. 1 Punkt 7 StO) kann nur von prüfungsberechtigten Mitgliedern des Instituts durchgeführt werden. Eine Liste mit den Namen der Prüfungsberechtigten am Institut für Soziologie hängt neben dem Prüfungssekretariat aus (Ihnestr. 21, Zi. 309).

Einzelberatung in der Vorlesungszeit (Garystr. 55, 14195 Berlin)

Ulrike Schultz (Raum 201c), Mo 10.00-12.00
Christina Herkommer (Raum 208), Di 9.00-11.00

Studienberatung Nebenfach

Klaus-Peter Pollück (Raum 243 - Zugang
über die Bibliothek
des IfS),
Mi 10.00-12.00

Führung durch die Soziologische Bibliothek

Es wird wöchentlich, je nach Nachfrage, eine Bibliotheksführung angeboten, die sowohl mit den Räumlichkeiten und der Buchaufstellung der Soziologischen Bibliothek vertraut machen als auch die Literaturrecherche mit Katalogen und OPAC sowie Soziologische Datenbanken erläutern. Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 5 Personen. Termin und Uhrzeit können unter Telefonnummer:838-57663 (Bettina Okupnik) vereinbart werden.

Das Kommentierte Vorlesungsverzeichnis (KVV) wird ab diesem Semester nicht mehr als gedruckte Version verkauft. Stattdessen wird es auf der Internetseite des IfS http://www.fu-berlin.de/soziologie/ zum Herunterladen bereitgestellt. Außerdem wird ein Exemplar in der Bibliothek als Kopiervorlage ausliegen.


Credit Points nach dem EUROPEAN CREDIT TRANSFER SYSTEM (ECTS)

(Erläuterungen zu den Credit Points (cr) siehe http://www.fu-berlin.de/studium/ects/ .)

Am Institut für Soziologie gelten die folgenden Regelungen für die Zuordnung von ECTS-credit-points (cr):

  1. ECTS-credits werden für jede erfolgreich abgeschlossene Lehrveranstaltung vergeben, die zum Studienumfang des Diplom-Studiengangs Soziologie am Institut für Soziologie der Freien Universität gehört (§§ 9 und 10 der StO vom 15.8.1997).
  2. Sofern die Studien- und Prüfungsordnung des Studiengangs keinen besonderen Nachweis eines erfolgreichen Abschlusses vorsieht (d.h. keinen "Leistungsnachweis" gem. § 6 Abs. 4 StO), wird die Form der Überprüfung individuell zwischen den Dozentinnen/Dozenten und den Studierenden abgesprochen.
  3. In erfolgreich abgeschlossenen Lehrveranstaltungen ohne "Leistungsnachweis" gem. § 6 Abs. 4 StO ergibt sich die Zahl der ECTS-credits aus dem Studienvolumen: 1 credit je SWS.
  4. Für jeden in der Studien- und Prüfungsordnung vorgesehenen "Leistungsnachweis" werden entsprechend dem Umfang des zusätzlichen Studienaufwands zusätzliche ECTS-credits vergeben; und zwar 5 credits für eine Leistung in einer einsemestrigen Veranstaltung mit schriftlich ausgearbeitetem Referat, Hausarbeit, Klausur usw.
  5. An Studierende anderer Studiengänge (z.B. Soziologie als Nebenfach, nicht aber in Bachelor- oder Masterstudiengängen) werden ECTS-credits in analoger Weise nach den Regelungen 1. bis 4. vergeben.

Lehrveranstaltungen im Rahmen des Lehramtsstudiums

Die für den Studienanteil "Erziehungswissenschaft und eine andere zu wählende Sozialwissenschaft" (EwS) geeigneten Lehrveranstaltungen sind am Ende des Lehrprogramms des Instituts für Soziologie nach Studienbereichen geordnet aufgeführt.

I. Grundstudium

Hinweis zum Grundstudium

Da der Diplomstudiengang Soziologie und der Studiengang Magisternebenfach Soziologie auslaufen, wird das Grundstudiumsangebot minimiert. Die Methoden-Grundausbildung wird in diesem Semester letztmalig angeboten, in den übrigen Bereichen beschränkt sich das Grundstudiumsangebot auf Veranstaltungen des John F. Kennedy-Instituts und des Osteuropa-Instituts. In Einzelfällen können in Absprache mit dem/der Dozent/in Grundstudiumsscheine auch in Hauptstudiumsveranstaltungen erworben werden. Den Leistungsnachweis in soziologischer Theorie können Sie in der Veranstaltung "Grundlagen der amerikanischen Sozialtheorie" (Wenzel, JFKI) erwerben, den Leistungsnachweis "Sozialstruktur im internationalen und historischen Vergleich" im Hauptseminar "Neuere Ansätze der Ungleichheitsforschung" (Hans).
Sie sollten umgehend Ihr Grundstudium abschließen. Bitte beachten Sie auch die Hinweise über die Zukunft des Instituts für Soziologie im Kommentierten Vorlesungsverzeichnis. Bitte beachten Sie auch, dass Leistungspunkte für Bachelor- und Masterstudiengänge mit Nebenfach, Beifach oder Wahlbereich Soziologie am Institut für Soziologie laut Institutsratsbeschluss vom 03.11.2004 nicht erwerbbar sind.

1. Einführung in das Studium

15 600 Als Ersatz für "Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten" (2 SWS); Koordination und Kontakt: Di 16.00-18.00 - IfS, Garystr. 55, 246 (Zugang über Bibliothek)   Runak Mustafa
kann durch Hilfe bei der Überarbeitung von Hausarbeiten, Diplomarbeiten und Dissertationen von Kommiliton/inn/en, deren Muttersprache nicht Deutsch ist, von muttersprachlichen deutschen Diplomstudent/inn/en eine Teilnahmebescheinigung und von Nebenfachstudent/inn/en ein benoteter Schein erworben werden.

2. Grundlagen der Soziologie

Raumänderung
15 604
LK -
Bourdieu lesen (2 SWS) (max. 30 Teiln.); Mi 8.00-10.00 - Habelschwerdter Allee 45, JK 26/201
(Persönliche Anmeldung per email: bocku@zedat.fu-berlin.de oder Telefonnummer:838-56256 ist Voraussetzung.)
(13.4.) Ulla Bock
Es handelt sich im Wesentlichen um eine Wiederholung des Lesekurses vom letzten Wintersemester 2004/05. Es werden überwiegend Primärtexte aber auch Sekundärtexte gelesen. Vorgestellt werden die wichtigsten theoretischen Konzepte bzw. Schlüsselbegriffe der Bourdieu'schen Sozialanalyse wie sozialer Raum, soziales Feld, kulturelles Kapital und symbolische Gewalt. Nach einer biographischen und theoretischen Annäherung an sein Werk werden wir uns hauptsächlich mit seinem Konzept des Habitus befassen, welches die ältere Rollentheorie abgelöst hat. Wie ist Gesellschaft möglich? Diese grundlegende soziologische Fragestellung beantwortet Bourdieu mit dem Konzept vom Habitus, als "Verkörperung" des Sozialen. Bourdieu gehört zu den wenigen Soziologen, die auch das Geschlechterverhältnis als ein die Gesellschaft strukturierendes Element konsequent theoretisiert haben. Im Seminar wird folglich das Thema "Habitus und Geschlecht" einen wichtigen Stellenwert einnehmen. Als Einstimmung zum Seminar empfehle ich Bourdieus "Selbstversuch" zu lesen (erschienen 2002 im Suhrkamp Verlag).
Zu Beginn des Semesters wird ein Reader vorliegen, der im Copy-Center, Königin-Luise-Str. 39, Dahlem Dorf, erworben werden kann.
Leistungsnachweis: regelmäßige Teilnahme (= mindestens 85% Anwesenheitszeit in den Lehrveranstaltungen) und schriftliche Hausarbeit (unbenoteter und benoteter Schein).
 
15 605
LK -
Einführung in die Industrie- und Betriebssoziologie (2 SWS); Mi 12.00-14.00 - IfS, Garystr. 55, Hs A (13.4.) Irmtraud Schlosser
Die LV richtet sich an Studierende im Grundstudium.
Kein soziologischer Bereich ist so prägend für die Bedeutung von Normen, Werten und insbesondere für die Konstitutierung von Macht- und Herrschaftsverhältnissen einer Gesellschaft wie der Bereich von Arbeit und Wirtschaft. Diese Einführung in die Industrie- und Betriebssoziologie beschäftigt sich mit den wichtigsten Ansätze und Theorien anhand exemplarischer Fragestellungen:
- Was sind die normativen Grundlagen des Arbeitens und Wirtschaftens in einer Gesellschaft?
- Auf welchen gesellschaftstheoretischen Grundlagen und Gesellschaftsbildern bauen die verschiedenen Ansätze auf?
- Welche analytische Fragestellungen werden in den Ansätzen behandelt?
- Welche Methoden und Verfahrensweisen verfolgen die unterschiedlichen Ansätze?
Inhaltlich geht es insbesondere um Fragen betrieblicher Herrschafts- und Regelsysteme, dem historischen Wandel der Arbeitsbedingungen abhängig Arbeitender und ihre materielle Existenzsicherung, um betriebliche Arbeitsorganisation und schließlich um das Verhältnis von Technik und Arbeit.
Leistungsanforderungen: regelmäßige Teilnahme, Referat, Hausarbeit.
Literatur zur Vorbereitung: (1) Christoph Deutschmann: Postindustrielle Industriesoziologie, Weinheim und München 2002 (2) Sebastian Herkommer/Heinz Bierbaum: Industriesoziologie, Stuttgart 1979.

3. Methoden und Techniken der empirischen Sozialforschung/Forschungspraktikum 1

15 609
V -
Statistik 2 (2 SWS); Mo 14.00-16.00 - Henry-Ford-Bau, Garystr. 35, Hs D
(zum letzten Mal in dieser Form)
(11.4.) Rainer Diaz-Bone
Die Vorlesung setzt den Inferenzstatistik-Stoff aus Statistik 1 fort und führt dann in die multiple lineare Regression sowie in die logistische Regression ein. Der Leistungsnachweis erfolgt über die erfolgreiche Teilnahme an einer zweistündigen Klausur. Zulassungsvoraussetzung ist die vollständige Bearbeitung von Übungsaufgaben und die Teilnahme an einer der vier vorlesungsbegleitenden Übungen.
 
15 610
Ü -
Statistik 2 - Übung ; Di 14.00-16.00 - IfS, Garystr. 55, 302b
(zum letzten Mal in dieser Form)
(12.4.) Rainer Diaz-Bone,
Tutoren
 
15 611
Ü -
Statistik 2 - Übung ; Mi 14.00-16.00 - IfS, Garystr. 55, 302b
(zum letzten Mal in dieser Form)
(13.4.) Rainer Diaz-Bone,
Tutoren
 
15 612
Ü -
Statistik 2 - Übung ; Do 12.00-14.00 - IfS, Garystr. 55, 302b
(zum letzten Mal in dieser Form)
(14.4.) Rainer Diaz-Bone,
Tutoren
 
15 613
Ü -
Statistik 2 - Übung ; Do 14.00-16.00 - IfS, Garystr. 55, 302b
(zum letzten Mal in dieser Form)
(14.4.) Rainer Diaz-Bone,
Tutoren
 
15 614
Kurs -
Betreutes Selbstlernen Methodenlehre 1 ; Fr 15.4., 27.5., 24.6., 8.7. und 15.7., jeweils 14.00-18.00 - IfS, Garystr. 55, 301
(zum letzten Mal in dieser Form)
(15.4.) Susanne Giel,
Tutoren
Anstelle von Vorlesung und Übung Methodenlehre I, die im Wintersemester angeboten wurden, bietet diese Veranstaltung die Möglichkeit, den Schein für Methodenlehre I durch Selbstlernen mit Beratung und Betreuung im Sommersemester zu machen. Ziel ist die Unterstützung bei der Bearbeitung einer Anwendungsaufgabe sowie bei der Vorbereitung der Klausur bis zum Ende des Semesters.
Grundlage ist das Lehrbuch: Kromrey, Helmut, 2002: Empirische Sozialforschung, Opladen, 10. Auflage.
Folgende Unterstützungen werden angeboten: 1. Blockveranstaltungen im ca. dreiwöchigen Turnus zur Besprechung von Arbeitsaufgaben und zur Klärung von Fragen der Lernenden, 2. Betreuung und Beratung über Internet und eMail, 3. spezielle Sprechzeiten, 4. Hilfsmittel: ein interaktiver PC-Tutor (im PC-Raum) und Übungsmaterial.
Anmelden können Sie sich unter http://userpage.fu-berlin.de/~sgiel .
Es wird dringend empfohlen, schon vor Semesterbeginn den Lernstoff im Lehrbuch komplett zu lesen.
Scheinerwerb: Am Ende des Semesters wird eine Klausur angeboten und im Verlauf des Semesters kann eine Übungsaufgabe erarbeitet werden, so dass der vollständige Schein Methodenlehre I erworben werden kann.
 
15 615
PjS 1 -
Videoaufzeichnung und -bearbeitung als Mittel zur Datenerhebung (Fortsetzung vom WS 04/05) (2 SWS); Do 10.00-12.00 - IfS, Garystr. 55, 204 (PC-Raum) (14.4.) Stefanie Rühl
Fortsetzung des Projektseminars aus dem WS 04/05. Ein Neu-Einstieg in das laufende Projekt ist leider nicht möglich.
 
15 616
Ü -
Einführung in SPSS und STATA (2 SWS) (max. 15 Teiln.); Mo 12.00-14.00 - IfS, Garystr. 55, 204 (PC -Raum)
Die Online-Anmeldung ist obligatorisch (über die Institutsseite: http://www.fu-berlin.de/soziologie/ → Lehre → Veranstaltungen). Die Anmeldung stellt allerdings keine Platzgarantie dar.
(11.4.) Sebastian Fehrler
In dieser Veranstaltung wird in die Statistik-Softwarepakete SPSS und STATA eingeführt, wobei 2/3 der Termine SPSS gewidmet sind.
Ein Methoden 2 Schein (EDV) kann erworben werden.
Alternativ steht der Freitagstermin zur Verfügung.
 
15 617
Ü -
Einführung in SPSS und STATA (2 SWS) (max. 15 Teiln.); Fr 12.00-14.00 - IfS, Garystr. 55, 204 (PC -Raum)
Die Online-Anmeldung ist obligatorisch (über die Institutsseite: http://www.fu-berlin.de/soziologie/ → Lehre → Veranstaltungen). Die Anmeldung stellt allerdings keine Platzgarantie dar.
(15.4.) Sebastian Fehrler
In dieser Veranstaltung wird in die Statistik-Softwarepakete SPSS und STATA eingeführt, wobei 2/3 der Termine SPSS gewidmet sind.
Ein Methoden 2 Schein (EDV) kann erworben werden.
Alternativ steht der Montagstermin zur Verfügung.
 
(15 662)
PjS 1 &2 -
Geschlechterarrangements (2 SWS); Di 10.30-12.00 - IfS, Garystr. 55, 302a (12.4.) Helgard Kramer
Einerseits werden die Varianten der hermeneutischen Rekonstruktion und Fallanalyse (nach Oevermann, Bohnsack, Rosenthal) behandelt; andererseits Geschlechterarrangements in unterschiedlichen ethnischen und kulturellen Kontexten und ihre Veränderungen.
In dieser Veranstaltung können (durch Teilnahme an der zwei-stündigen Plenarveranstaltung plus Referat oder Hausarbeit oder Mitarbeit in Forschungsgruppen) auch Leistungsnachweise des Grund- und Hauptstudiums erworben werden.

4. Soziologische Theorie

(32 610)
V -
Moderne soziologische Theorie (2 SWS) (7/2 cr); Do 14.00-16.00 - JFKI, Lansstr. 7-9, Raum 340 (14.4.) Harald Wenzel
Diese mit einem Proseminar kombinierte Vorlesung gibt einen Überblick über die gegenwärtige Lage der modernen soziologischen Theorie. Schwerpunkte bilden die amerikanische Sozialtheorie, insbesondere der Funktionalismus und seine Gegenspieler, die Kritische Theorie, die Systemtheorie, die Strukturationstheorie von Anthony Giddens und der französische Strukturalismus und Poststrukturalismus. Kernthema ist der Rückzug der modernen Sozialtheorie von normativen Ordnungskonzepten, wie sie für die klassische soziologische Theorie noch charakteristisch waren.

Einführende Literatur:
Joas, Hans/Knöbl, Wolfgang (2004). Sozialtheorie. Frankfurt/Main: Suhrkamp
 
(32 630)
Ü -
Übung zur Vorlesung Moderne soziologische Theorie (2 SWS) (2 cr); Mo 10.00-12.00 - JFKI, Lansstr. 7-9, Raum 319 (18.4.) Heinrich Yberg
Bei dieser Übung handelt es sich um eine Begleitveranstaltung zur Vorlesung Moderne soziologische Theorie (Prof. Dr. Harald Wenzel). Zur Vertiefung und Erweiterung des Vorlesungsstoffes werden in diesem Seminar einschlägige Texte der soziologischen Klassiker analysiert, referiert und im Plenum besprochen. Darüber hinaus werden inhaltliche Fragen, die sich während der Vorlesung immer wieder von neuem stellen, dort aber aufgrund des spezifischen Vorlesungscharakters der Veranstaltung nicht behandelt werden können, erörtert und beantwortet. Das Seminar dient in erster Linie einer intensiven und zielgerichteten Vorbereitung auf die Klausur, die im Anschluss an die Vorlesung für den Erwerb eines Leistungsnachweises geschrieben werden soll. Allen Studierenden, die die Klausur zu schreiben beabsichtigen, wird deshalb dringend empfohlen, neben der Vorlesung stets auch die Übung zu besuchen.

Literatur:
Kaesler, Dirk (Hrsg.), Klassiker der Soziologie, Bd. I und II, München 1999.
 
15 620
Ringvorlesung -
Das Feld der Frankfurter Kultur- und Sozialwissenschaften (2 SWS); Mo 18.00-20.00 - Habelschwerdter Allee 45, K 25/11 (11.4.) Richard Faber,
Eva-Maria Ziege
Kultur- und Sozialwissenschaften in Frankfurt/Main umfassen deutlich mehr als die "Frankfurter Schule", ohne diese irgendwie zu relativieren. Vieleicht soll gerade sie gewürdigt werden, obgleich auch sie unter Beleuchtung ihrer eher unbekannten Ecken. Insgesamt geht es um eine Entkanonisierung "Frankfurts" bzw. seine breite Kontextualisierung. Selbstverständlich steht das keineswegs im Widerspruch zum zweiten Interesse der Ringvorlesung: dem der Aktualisierung. - Jetzt schon absehbare Vortragsthemen werden sein: Kritische Ästethik, -Empirie, -Hermeneutik, -Justiz, -Pädagogik und -Psychoanalyse, dann "Frankfurter und Marburger Schule" sowie eben "Frankfurter Soziologie im Allgemeinen". (Zu Semesterbeginn wird ein detailliertes Programm vorliegen.)

5. Sozialstruktur

15 622
V -
Sozialstruktur und Lebenswelt II (2 SWS); Do 10.00-12.00 - Henry-Ford-Bau, Garystr. 35, Hs D
(zum letzten Mal in dieser Form)
(14.4.) Heiner Ganßmann
Die Vorlesung bietet eine umfassende, empirisch orientierte Einführung in die Sozialstruktur und Lebenswelt moderner Gesellschaften. "Umfassend" heißt, dass die bisher meist getrennt behandelten
Dimensionen von Wirtschaft, Politik, Kultur und Subjektivität - einschließlich so vernachlässigter Bereiche wie Bevölkerung, Ethnizität und Migration - systematisch miteinander verbunden werden. "Empirisch orientiert" heißt, dass Gesellschaften in ihrer raum-zeitlichen Konkretheit und ihren wichtigsten Verteilungsparametern dargestellt werden. Die Vorlesung ist vergleichend gerichtet, d.h. sie arbeitet ausgehend von der deutschen Gesellschaft (und den Konsequenzen ihres Vereinigungsprozesses) einige wesentliche Gemeinsamkeiten mit und Differenzen zu den anderen modernen Gesellschaften heraus. Die Vorlesung, die durch eine Übung ergänzt wird, ist auf zwei Semester angelegt und wird mit einer Klausur
abgeschlossen
 
15 623
T -
Tutorium zur Vorlesung Sozialstruktur und Lebenswelt II (2 SWS); Mi 16.00-18.00 - IfS, Garystr. 55, 301
(zum letzten Mal in dieser Form)
(20.4.) Anna Dunkel,
Burak Güleryüz
Die Veranstaltung begleitet die gleichnamige Vorlesung. Im Tutorium werden Fragen zur Vorlesung geklärt und ausgewählte Inhalte vertieft. Darüber hinaus werden wir den Umgang mit empirischem sozialwissenschaftlichem Datenmaterial üben und dazu einschlägige Datenquellen zu Rate ziehen. Zur Vorbereitung auf die Klausur werden Tabellen und Diagramme zur "Sozialstruktur und Lebenswelt" besprochen und interpretiert, sowie die Bedeutung darin enthaltener Indikatoren und Maßzahlen erörtert.
Die Arbeitsweise im Tutorium soll durch intensive Gruppenarbeit, Diskussionen und die gemeinsame Erschließung der Lerninhalte geprägt sein.
 
15 624
Ü -
Übung zur Vorlesung Sozialstruktur und Lebenswelt II (2 SWS); Mo 10.00-12.00 - IfS, Garystr. 55, 302a
(zum letzten Mal in dieser Form)
(18.4.) Simone Scherger
Die Übung dient der Vertiefung des Stoffes der Vorlesung "Sozialstruktur und Lebenswelt II" und zur Vorbereitung auf die Klausur; dementsprechend ist die Teilnahme an der Vorlesung obligatorisch. In der Veranstaltung sollen die TeilnehmerInnen an Hand von Übungsaufgaben den Umgang mit demographischen und ökonomischen Maßen sowie mit den entsprechenden Hilfsmitteln (Tabellen, Graphiken, Datenquellen) erlernen. Die Lektüre weiterführender Texte stellt den Stoff in einen größeren (theoretischen) Zusammenhang. Bei Bedarf soll auch Gelegenheit gegeben werden, den Stoff aus dem Wintersemester zu wiederholen. Von allen TeilnehmerInnen wird die Bereitschaft zu aktiven Beteiligung erwartet.
 
15 625
PS -
Einführung in Verhandlung unter besonderer Beachtung der Harvard Methode (2 SWS); Do 16.00-20.00, 14-tägl. - IfS, Garystr. 55, 323 (21.4.) Josef Göbel
Das PS bietet eine Einführung in Verhandlungstheorie und -praxis unter besonderer Berücksichtigung der Harvard-Verhandlungsmethode (HVM). Die HVM versteht sich als praxisorientierte Anleitung zur Durchführung von Verhandlungen. Gefordert sind gerechte und faire Verhandlungen mit dauerhaften Lösungen unter Berücksichtigung der Interessen der Nichtbeteiligten. Wir alle verhandeln jeden Tag und verhalten uns dabei immer auch methodisch. Wenn wir die in Verhandlungen eingesetzten Methoden verstehen und sie anzuwenden lernen, verhandeln wir meist auch erfolgreicher.
Den theoretischen Schwerpunkt bilden Probleme der Kooperationsbildung in Dilemmasituationen, deren Lösung für das Zustandekommen von Verhandlungen entscheidend ist, und die gleichzeitige Beachtung von Allokation und Verteilung bzw. effizienten und gerechten Verhandlungsergebnissen. Die Praxis wird anhand von Verhandlungsfällen eingeübt.
Methodik: Vortrag, Diskussion, Gruppenarbeit, Durchführung von Verhandlungsspielen
Literatur: (1) Esser, Soziologie Spezielle Grundlagen, Band 3: Soziales Handeln; (2) Fisher, Ury, Patton, Das Harvard-Konzept; (3) Axelrod, Evolution der Kooperation; Dixit/Nalebuff, Spieltheorie für Einsteiger

6. Spezielle Soziologien

Arbeits- und Wirtschaftssoziologie

(15 000)
Ringvorlesung -
Zukunft der Solidarität zwischen globaler Unterbietungskonkurrenz und Ich-AG (2 SWS) (3 EU); Do 17.00-20.00 - Garystr. 55, Hs A (14.4.) Bodo Zeuner,
Irmtraud Schlosser
Mit "Solidarität" kann sehr Verschiedenes gemeint sein: Mildtätige Hilfe, sozialer Zusammenhalt, gemeinsamer Kampf für Interessen und Rechte, gerechter Ausgleich im Sozialstaat, Überwindung von Konkurrenzdenken und Egoismus. Gegenwärtig wird "Solidarität" oft als Formel der politischen Werbung für verschiedenartige Zwecke und Interessen in Anspruch genommen. Dahinter droht der analytische Wert des Begriffs zu verschwinden. Zu Unrecht, denn Solidarität bezeichnet eine Grundform sozialen Verhaltens, die durch das Vordringen marktförmiger Konkurrenzbeziehungen in viele Bereiche von Gesellschaft, Politik und Wirtschaft zugleich gefährdet ist und dringender denn je als notwendig erachtet wird.

Die Ringvorlesung beginnt mit aktuellen Kontroversen in Politik und Politikwissenschaft zum Solidaritätsbegriff. Anschließend werden Bedrohungen, Chancen und Perspektiven von Solidarität in den Bereichen der globalisierten Arbeitsbeziehungen, der Sozialpolitik und der zwischen Markt und Staat angesiedelten Ökonomie behandelt.

In der Vorlesung werden Beiträge von Wissenschaftlern aus den Feldern der politischen Ökonomie, der politischen Theorie und der Soziologie mit empirischen Ergebnissen und praktischen Erfahrungen und Modellen kombiniert und konfrontiert. Zu Wort kommen auch Akteure aus Gewerkschaften, sozialen Organisationen und Initiativen sowie Projekten der solidarischen/sozialen Ökonomie.

Die Ringvorlesung richtet sich neben den Studierenden der Freien Universität auch an interessierte Bürgerinnen und Bürger, insbesondere an Menschen, die ehrenamtlich oder hauptberuflich in Gewerkschaften, Betriebsräten, Arbeitgeberorganisationen, sozialpolitischen Verbänden und Initiativen sowie in staatlichen Verwaltungen - vom Bundesministerium bis zum Bezirksamt - tätig sind.
 
(15 605)
LK -
Einführung in die Industrie- und Betriebssoziologie (2 SWS); Mi 12.00-14.00 - IfS, Garystr. 55, Hs A (13.4.) Irmtraud Schlosser
Die LV richtet sich an Studierende im Grundstudium.
Kein soziologischer Bereich ist so prägend für die Bedeutung von Normen, Werten und insbesondere für die Konstitutierung von Macht- und Herrschaftsverhältnissen einer Gesellschaft wie der Bereich von Arbeit und Wirtschaft. Diese Einführung in die Industrie- und Betriebssoziologie beschäftigt sich mit den wichtigsten Ansätze und Theorien anhand exemplarischer Fragestellungen:
- Was sind die normativen Grundlagen des Arbeitens und Wirtschaftens in einer Gesellschaft?
- Auf welchen gesellschaftstheoretischen Grundlagen und Gesellschaftsbildern bauen die verschiedenen Ansätze auf?
- Welche analytische Fragestellungen werden in den Ansätzen behandelt?
- Welche Methoden und Verfahrensweisen verfolgen die unterschiedlichen Ansätze?
Inhaltlich geht es insbesondere um Fragen betrieblicher Herrschafts- und Regelsysteme, dem historischen Wandel der Arbeitsbedingungen abhängig Arbeitender und ihre materielle Existenzsicherung, um betriebliche Arbeitsorganisation und schließlich um das Verhältnis von Technik und Arbeit.
Leistungsanforderungen: regelmäßige Teilnahme, Referat, Hausarbeit.
Literatur zur Vorbereitung: (1) Christoph Deutschmann: Postindustrielle Industriesoziologie, Weinheim und München 2002 (2) Sebastian Herkommer/Heinz Bierbaum: Industriesoziologie, Stuttgart 1979.

Entwicklungssoziologie

(33 500)
V+T -
Globalisierung, multiple Modernitäten und Europa – Perspektiven der internationalen und globalen Soziologie (3 SWS) (14.2 EU) (in Deutsch/Englisch); Do 16.00-18.00 - LAI, Rüdesheimer Str. 54-56, 201
(Das Tutorium findet mittwochs, 10.00-11.00 in K 02 statt, Beginn: 20.4.)
(14.4.) Willfried Spohn
Diese Vorlesung mit Tutorium thematisiert die Entwicklung, Konstruktion und Integration Europas aus der Perspektive sowohl seiner inneren Konstitutionsbedingungen als auch seiner internationalen, inter-zivilisatorischen und globalen Bedingungskontexte. Es werden einerseits soziologische Ansätze zur europäischen Zivilisation und europäischen Integration vorgestellt, andererseits exemplarisch soziologische Analysen zum Verhältnis von Europa zu anderen Zivilisationen und den multiplen Globalisierungsprozessen diskutiert. Eine besondere Aufmerksamkeit erhalten dabei die Rolle von internationalen Migrationsprozessen und ihr Einfluss auf europäische Nationalgesellschaften und das europäische Integrationsprojekt.
- Das Tutorium gibt den Studierenden Gelegenheit, die in der Vorlesung behandelten soziologisch-theoretischen Ansätze anhand von Texten gründlicher zu lesen und zu diskutieren.
Als Textgrundlage dienen:
R. Axtmann (ed.): „Globalization and Europe“, 1998.
M. Bach: “Die Europäisierung nationaler Gesellschaften”, 2000.
U. Beck/E.Grande: ’Das kosmopolitische Europa’, K.Eder/B.Giesen (eds.), „European Citizenship“, 2002.
S. Eisenstadt: „European Civilization in Comparative Perspective“, 1987.
T.Meyer: „Die Identität Europas“, 2004.
W.Spohn/A.Triandafyllidou (eds.): “Europeanization, National Identities and Migration”, 2003.
Y. Soysal: “Limits of Citizenship”, 1994.
G. Therborn: “European Modernity and Beyond”, 1995.
 
(31 304)
V/Ü -
Errungenschaften und Probleme der Individualisierung in Osteuropa (2 SWS) (6 cr); Di 14.00-16.00 - OEI, Garystr. 55, Hs A (12.4.) Nikolai Genov
Nach 1989 haben viele Osteuropäer eine beträchtliche Erweiterung der Optionen für persönliche Entwicklung und Realisierung erlebt. Manche Individuen und Gruppen haben es auch geschafft, diese Optionen zu nutzen. Für große Gruppen ist allerdings die erwartete und erwünschte positive Individualisierung ausgeblieben. Mehr noch, alle osteuropäischen Gesellschaften wurden von einer Welle extremer und destruktiver Individualisierung überrascht – meistens in der Form krimineller Privatisierung staatlichen Eigentums oder allgemeiner Kriminalität. Wie sind diese Prozesse in den einzelnen post-sozialistischen Ländern ausgeprägt? Wie sind die Ähnlichkeiten und die Unterschiede von Land zu Land zu erklären? Welche sind die Perspektiven der Individualisierung in der Region? Die Antworten werden mit Mitteln der vergleichenden Analyse osteuropäischer Gesellschaften sowie durch Verweis auf den globalen Trend der Individualisierung gesucht.

Literatur: Genov, Nikolai (1999) Managing Transformations in Eastern Europe. Paris und Sofia: UNESCO/MOST und REGLO.
Genov, Nikolai.Ed. (2000) Continuing Transformation in Eastern Europe. Berlin: trafo.
Genov, Nikolai. Ed. (2004) Ethnic Relations in South Eastern Europe. Münster: LIT.

Leistungsnachweise: Hausarbeit, Klausur
 
Raumänderung
(15 643)
PS -
Languages of Feminism: Perspektiven feministischer Theoriebildung (4 SWS); Mo 12.00-14.00 - IfS, Garystr. 55, 301 (11.4.) Amel Hamza,
Christina Herkommer,
Hanna Meißner,
Ulrike Schultz
  zusätzlich: Block Fr 27.5. sowie 3.6. jeweils 12.00-20.00 - IfS, Garystr. 55, 323    
  und Sa 28.5. sowie 4.6. 12.00-19.00 - Habelschwerdter Allee 45, K 25/11    
Feministische Theorie ist kein einheitliches Gebilde, sondern umfasst zahlreiche Ansätze, die sich auf unterschiedliche Theorietraditionen beziehen und sich mit einer großen Bandbreite an Themen beschäftigen. Auch sind feministische Theorien nicht auf den westlichen Kulturkreis beschränkt, sondern zeigen in interkultureller Perspektive eine Vielfältigkeit, die in diesem Seminar besonders zur Sprache kommen soll.
Neben einer Einführung in feministische Theorien, ihre verschiedenen Konzepte und Fragestellungen, die in einer Kombination aus Vorlesung und Seminar stattfinden wird, sind zusätzlich zwei Blockveranstaltungen geplant, die unter der Leitung von Amel Hamza von der Ahfad University in Omdurman im Sudan einen Einblick in feministische Theoriebildung geben sollen, wie sie von afrikanischen Feministinnen vertreten wird.
 
(31 301)
GK -
Einführung in die komparative politische Soziologie Osteuropas (2 SWS) (6 cr); Mi 12.00-14.00 - OEI, Garystr. 55, 121 (13.4.) Philipp Casula
Das Seminar wird einen ersten Überblick geben über die Themen der
komparativen politischen Soziologie. Ein besonderer Wert wird auf
theoretische und methodische Grundlagen gelegt, die im zweiten Teil des Seminars auf Fallstudien Anwendung finden. Der Fokus liegt auf Osteuropa und auf die dortigen Demokratisierungsprozesse: Rund 15 Jahre nach dem Kollaps der kommunistischen Regimes, haben die Länder der Region divergierende
Pfade eingeschlagen - von EU-reifen Demokratien bis zu autoritären Systemen. Um die Perspektive zu erweitern sollen aber auch lateinamerikanische (und ggf. südeuropäische) Erfahrungen der "dritten Welle" berücksichtigt werden.


Literatur (Auswahl):

Genov, Nikolai (1999) Managing Transformations in Eastern Europe. Paris: Unesco-Most.

Landman, Todd (2003)Issues and Methods in Comparative Politics. London, New York: Routledge.

Linz, Juan J. , Stepan, Alfred C. (1996) Problems of Democratic Transition and Consolidation: Southern Europe, South America, and Post-Communist Europe. Baltimore: John Hopkins UP.

McFaul, Michael, Petrov, Nikolai, Ryabov, Andrei (2004) Between
Dictatorship and Democracy. Russian Post-Communist Political Reform. Washington:Carnegie Endowment for International Peace.

Nash, Kate (2000) Contemporary Political Sociology. Globalization, Politics and Power. Malden: Blackwell.

Kultursoziologie und Historische Anthropologie

15 635
V -
Die Stadt zwischen Erster und Zweiter Moderne (2 SWS); Fr 12.00-14.00 - IfS, Garystr. 55, 302b (15.4.) Klaus M. Schmals
1. Vorstellung des Programms und Verteilung von Referatsthemen
2. Zusammenfassung der Ergebnisse der "Einführung in die Stadt- und Regionalsoziologie" (WS 2004/05)
3. Ebenen der Veranstaltung:
- Die Konzepte "Erste und Zweite Moderne" aus der Perspektive von Philosophie, Soziologie und Ökonomie (vgl. Welsch, Habermas, Hradil und Beck)
- Modernisierungstheorien und städtische Lebenswelt (vgl. Beck, Negt, Zapf)
- Stadt und Stadtentwicklung zwischen "Erster und Zweiter Moderne" (vgl. Le Corbusier, Klotz, Sennett, Prigge oder Schmals)
- Raum (Feld), Lebensstil, Raumbilder, Migration, Globalisierung/Lokalisierung und soziale "Ungleichheit" zwischen "Erster und Zweiter Moderne"
4. Zusammenfassung "Die Erfindung der Stadt der "Zweiten Moderne"
Literatur: (1) Welsch, W., Unsere postmoderne Moderne, Weinheim 1991. (2) Schmals, K.M., Die zivile Stadt. In: M. Wentz (Hg.), Die Kompakte Stadt, Frankfurt/Main 2000.
 
(32 640)
PS -
Einführung in die Soziologie der USA (2 SWS) (7 cr); Di 12.00-14.00 - JFKI, Lansstr. 7-9, Raum 319 (12.4.) Tobias Scholz
Das Seminar ist konzipiert als Einführung in die wesentlichen sozialen Arrangements der US-amerikanischen Gesellschaft. Einer Auseinandersetzung mit den Begriffen und Prozessen der Kultur, der Sozialisation und der sozialen Interaktion folgt eine Diskussion der Themen Race, Ethnizität und Gender. Es wird gefragt nach den Rollen der Familie, der Religion, sowie der Wirtschaft und des Arbeitslebens im Gesamtbild der amerikanischen Gesellschaft. Die Phänomene Urbanisierung, Stadtkultur und neue soziale Bewegungen werden ebenfalls diskutiert.
Neben ausgewählten Texten zu den jeweiligen Bereichen ist ein amerikanisches Lehrbuch Grundlage des Seminars: Richard T. Schaefer: Sociology, 9th edition, Mc Graw Hill, 2004. Die relevanten Kapitel des Buches sowie die weitere Literatur werden über die e-learning-Plattform des Seminars zugänglich sein.
 
Veranstaltung entfällt!
Diese Veranstaltung entfällt !!!
(32 611)
PS -
Zur Ethnologie des amerikanischen Alltagslebens (2 SWS) (7 cr); Mi 10.00-12.00 - JFKI, Lansstr. 7-9, Raum 203 (13.4.) Harald Wenzel
Die amerikanische Soziologie hat eine Fülle von empirischen Studien hervorgebracht, denen die Beobachtung des amerikanische Alltagslebens zugrundeliegt. Diese Studien können dabei von ganz unterschiedlichen Ausgangspunkten ihren Ansatz nehmen: von Subkulturen, Neighborhoods, Gemeinden, sozialen Bewegungen, Berufsgruppen u.v.m. In dieser Veranstaltung wird eine systematische Auswahl dieser Studien vorgestellt und diskutiert., um den sozialen Wandel der amerikanischen Gesellschaft in den letzten hundert Jahren nicht nur anhand großer Theorien und langer Entwicklungslinien zu benennen, sondern um ihn an den konkreten Veränderungen im kleinen Zusammenhang zu entdecken und zu verstehen.

Einführende Literatur:
Varenne, Hervé (1977). Americans Together. Structured Diversity in a Midwestern Town. New York:, Teachers College Press
Warner, W. Lloyd (1973). American Life. Dream and Reality. Chicago: The University of Chicago Press,
 
(32 620)
PS -
The Sociological Analysis of Service in US Consumer Markets (2 SWS) (7 cr) (in Englisch); Mi 16.00-18.00 - JFKI, Lansstr. 7-9, RAum 319 (13.4.) Katrin Döveling
The seminar will trace the evolution of the service economy and grasp its influence in business and society and vice verca. Different research findings will be discussed, focusing on sociological suppositions and implications.
After establishing a theoretical background, the nature of service and the importance of human capital will be explored. Different aspects such as the relationship between service and manufacturing, the evolution of competition and competitive conditions within US consumer markets, innovation, outsourcing as well as the link between employment and services will be examined. Through case studies illustrative examples will be examined. Of equal importance in understanding the link between US society and its service sector is grasping the relationship of specific fields of service orientation. Das Seminar wird in englischer und deutscher Sprache durchgeführt.

Grundlegende Literatur:
Bell, Daniel: The Coming of Post-Industrial Society. New York. 1973.
Bell, Daniel: Die nachindustrielle Gesellschaft. Frankfurt a.M. 1996.
Ehrenreich, Barbara: Arbeit poor. Unterwegs in der Dienstleistungsgesellschaft. Nachw. v. Horst Afheldt. München. 2001..
Fourastié, Jean : Die große Hoffnung des zwanzigsten Jahrhunderts. Frankfurt a.M., Köln-Deutz.1954
Häußermann, Hartmut undWalter Siebel: Dienstleistungsgesellschaften. Frankfurt a.M.1995.
 
(32 002)
GK -
Understanding North America II: Interdisziplinärer Grundkurs (4 SWS) (10 cr); Fr 10.00-12.00 und 14.00-16.00 - JFKI, Lansstr. 7-9, Raum 340 (15.4.) Volker Depkat,
Thomas Greven,
Carl-L. Holtfrerich,
Harald Wenzel
Im Rahmen des 6 SWS umfassenden, interdisziplinären Grundkurses "Understanding North America" sollen Studierende im ersten Semester grundlegende inhaltliche Kenntnisse ihres Studiengegenstandes "Nordamerika" vermittelt werden. Mit Hilfe von computergestützten Lehr- und Lernmaterialien werden die Studierenden mit den Grundlagen der Geschichte, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft der USA vertraut gemacht. Vorrangiges Lernziel ist dabei die Aneignung inhaltlichen Fachwissens bei gleichzeitiger Sensibilisierung für disziplinäre und disziplinenübergreifende Problemzusammenhänge und Fragenkomplexe. Darüber hinaus soll Medienkompetenz im Sinne eines fachspezifischen Umgangs mit online-Dokumenten und Archiven und einer kritischen Nutzung von Internet-Informationen vermittelt werden.
"Understanding North America" ersetzt den alten Grundkurs Geschichte und die Ringvorlesung und ist für alle Studierenden des Magisterstudiengangs Nordamerikastudien obligatorisch. Darüber hinaus bietet der neue Grundkurs insbesondere Amerikanisten und Neuzeithistorikern der Magister- und Lehramtsstudiengänge Gelegenheit, sich die Grundzüge der politischen, gesellschaftlichen und kulturellen Entwicklungen der Vereinigten Staaten seit der Kolonialzeit zu erarbeiten.
Scheinerwerb: Regelmäßige Teilnahme an Vorlesung und Tutorium, Kurzessays und andere fachspezifische Aufgaben, die zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben werden.
Literatur: Das gesamte Kursmaterial wird online zur Verfügung gestellt. Die Vorbereitung des Lehr- und Lernmaterials wird von der FU im Rahmen des gleichnamigen e-learning Projektes gefördert. Nähere Informationen zu den inhaltlichen und didaktischen Zielen des Projektes finden Sie unter http://www.fu-berlin.de/jfki/history
  Tutorium    
 
(32 650)
PS -
"Hands On" Course in Visual Sociology (2 SWS) (7 cr); Block - JFKI, Lansstr. 7-9
Vorbesprechung: Ende Juni 2005. Geplante Termine: 1 Woche, (28.+29. Sept. 05 und 05.+06.Okt. 05 sowie ein Termin Ende Okt.)
(s. A.) Gunter Klötzer,
Tobias Scholz,
Harald Wenzel
Das Seminar bietet als Blockveranstaltung in drei Teilen eine Einführung in die visuelle Soziologie sowie erste forschungspraktische Erfahrungen. Im Zentrum steht die Auseinandersetzung der soziologischen Methode mit visuellem Material, in unserem Falle Fotografien. Nicht nur die Interpretation von Fotos interessiert die visuelle Soziologie, sondern vor allem der alltägliche Umgang der Menschen mit Fotografien, d.h. der Gebrauch von Bildern und die fotografische Praxis selbst.
Nach einer einleitenden theoretischen Vorstellung des Feldes werden in Gruppen kleine Projekte realisiert und betreut. Das Ziel ist, sich den Umgang mit der Kamera in der Forschungspraxis vertraut zu machen und die Komplexität der fotografischen Situation kennen zu lernen (wer fotografiert wen, wie, wo, wann, weshalb?). Von hier aus wird das Potential visuell soziologischer Forschung deutlich und zugänglich.
 
Veranstaltung entfällt!
(15 640)
PS -
Zivilgesellschaft und soziales Kapital in vergleichender Perspektive (2 SWS); Mo 14.00-16.00 - IfS, Garystr. 55, 302a (11.4.) Jana Jughard
In den Sozialwissenschaften wird derzeit eine rege Diskussion über die Idee des sozialen Kapitals geführt. Besonders Vereinen wird hier eine wichtige Bedeutung beigemessen. Sie gelten als ausgesprochen wichtige Elemente eines demokratisch verfassten Systems. Besonders durch die Veränderungen in Osteuropa ist die Bedeutung zivilgesellschaftlichen Engagements in den Vordergrund gerückt. Gleichzeitig wächst in den westlichen Demokratien die Unzufriedenheit mit der Leistungsfähigkeit gesellschaftlicher Institutionen.
Das Seminar führt zuerst in die Theorie des Sozialkapitals und der Zivilgesellschaft ein. Danach werden wir mit Hilfe empirischer Studien prüfen, wie sich die vorgestellten Konzepte im europäischen Vergleich bewährt haben.
Literatur: (1) Gabriel, O. W. et al. (2002): Sozialkapital und Demokratie: Zivilgesellschaftliche Ressourcen im Vergleich. Wien: WUV-Universitätsverlag. (2) Haug, S. (1997): Soziales Kapital. Ein kritischer Überblick über den aktuellen Forschungsstand. In: Arbeitspapiere des Arbeitsbereichs II/Nr. 15. Download unter: www.mzes.uni-mannheim.de/fs_publikationen_d.shtml
 
Veranstaltung entfällt!
(15 644)
LK -
Simone de Beauvoir - Das andere Geschlecht (2 SWS); Mo 16.00-18.00 - s.A. (11.4.) Lisa Pfahl,
Lena Schürmann
1949 erschien mit "Le Deuxième Sexe" die erste umfangreiche, feministisch theoretische Veröffentlichung nach dem Zweiten Weltkrieg. Dieses Werk, in dem das Geschlechterverhältnis aus einer existenzialistischen Perspektive heraus analysiert wird, und dessen Formulierung "Man kommt nicht als Frau zur Welt, man wird es" (S. 334) weltweite Berühmtheit erlangte, ist innerhalb der feministischen Theoriebildung in verschiedener Weise aufgegriffen wurden. Wurde es in den 1970er Jahren im Kontext von Sozialisationstheorien gelesen,
greifen aktuellere theoretischen Ansätze hierauf zurück und zitieren Beauvoir im Zusammenhang mit Theorien, die Geschlecht als "Entwurf" und "Konstruktion" konzipieren. Im Seminar werden wir "Das andere Geschlecht" lesen und gemeinsam den theoretischen Gehalt herausarbeiten. Gegen Ende des Kurses soll die Rezeptionsgeschichte des Werkes nachvollzogen werden, hierfür werden weitere theoretische Texte hinzugezogen.
Wir erwarten die Bereitschaft zum gemeinsamen und selbständigen Arbeiten in Arbeitsgruppen und viel Leselust.
Literatur: Beauvoir, Simone de (Neuübersetzung von 1992, Original 1949) "Das andere Geschlecht", Reinbek, Rowohlt.

Lebenslaufsoziologie

Politische Soziologie

(33 500)
V+T -
Globalisierung, multiple Modernitäten und Europa – Perspektiven der internationalen und globalen Soziologie (3 SWS) (14.2 EU) (in Deutsch/Englisch); Do 16.00-18.00 - LAI, Rüdesheimer Str. 54-56, 201
(Das Tutorium findet mittwochs, 10.00-11.00 in K 02 statt, Beginn: 20.4.)
(14.4.) Willfried Spohn
Diese Vorlesung mit Tutorium thematisiert die Entwicklung, Konstruktion und Integration Europas aus der Perspektive sowohl seiner inneren Konstitutionsbedingungen als auch seiner internationalen, inter-zivilisatorischen und globalen Bedingungskontexte. Es werden einerseits soziologische Ansätze zur europäischen Zivilisation und europäischen Integration vorgestellt, andererseits exemplarisch soziologische Analysen zum Verhältnis von Europa zu anderen Zivilisationen und den multiplen Globalisierungsprozessen diskutiert. Eine besondere Aufmerksamkeit erhalten dabei die Rolle von internationalen Migrationsprozessen und ihr Einfluss auf europäische Nationalgesellschaften und das europäische Integrationsprojekt.
- Das Tutorium gibt den Studierenden Gelegenheit, die in der Vorlesung behandelten soziologisch-theoretischen Ansätze anhand von Texten gründlicher zu lesen und zu diskutieren.
Als Textgrundlage dienen:
R. Axtmann (ed.): „Globalization and Europe“, 1998.
M. Bach: “Die Europäisierung nationaler Gesellschaften”, 2000.
U. Beck/E.Grande: ’Das kosmopolitische Europa’, K.Eder/B.Giesen (eds.), „European Citizenship“, 2002.
S. Eisenstadt: „European Civilization in Comparative Perspective“, 1987.
T.Meyer: „Die Identität Europas“, 2004.
W.Spohn/A.Triandafyllidou (eds.): “Europeanization, National Identities and Migration”, 2003.
Y. Soysal: “Limits of Citizenship”, 1994.
G. Therborn: “European Modernity and Beyond”, 1995.
 
Veranstaltung entfällt!
15 640
PS -
Zivilgesellschaft und soziales Kapital in vergleichender Perspektive (2 SWS); Mo 14.00-16.00 - IfS, Garystr. 55, 302a (11.4.) Jana Jughard
In den Sozialwissenschaften wird derzeit eine rege Diskussion über die Idee des sozialen Kapitals geführt. Besonders Vereinen wird hier eine wichtige Bedeutung beigemessen. Sie gelten als ausgesprochen wichtige Elemente eines demokratisch verfassten Systems. Besonders durch die Veränderungen in Osteuropa ist die Bedeutung zivilgesellschaftlichen Engagements in den Vordergrund gerückt. Gleichzeitig wächst in den westlichen Demokratien die Unzufriedenheit mit der Leistungsfähigkeit gesellschaftlicher Institutionen.
Das Seminar führt zuerst in die Theorie des Sozialkapitals und der Zivilgesellschaft ein. Danach werden wir mit Hilfe empirischer Studien prüfen, wie sich die vorgestellten Konzepte im europäischen Vergleich bewährt haben.
Literatur: (1) Gabriel, O. W. et al. (2002): Sozialkapital und Demokratie: Zivilgesellschaftliche Ressourcen im Vergleich. Wien: WUV-Universitätsverlag. (2) Haug, S. (1997): Soziales Kapital. Ein kritischer Überblick über den aktuellen Forschungsstand. In: Arbeitspapiere des Arbeitsbereichs II/Nr. 15. Download unter: www.mzes.uni-mannheim.de/fs_publikationen_d.shtml
 
(31 303)
PS -
Die Konzepte des Human- und Sozialkapitals in ihrer Anwendung auf die Beitrittsfähigkeit der SOE7, Erster Teil. (2 SWS) (8 cr); Do 10.00-12.00 - OEI, Garystr. 55, 101 (14.4.) Ursula Frübis
Mit der Aussicht auf eine EU-Mitgliedschaft und den damit einhergehenden Versuchen der ökonomischen Aufholjagd der SOE7 wird insbesondere in Länderanalysen der OECD auf die Bedeutung der Entwicklung des Humankapitals hingewiesen. Für die OECD nimmt dabei die Bildungspolitik eine Schlüsselstellung ein.
Das Konzept des Humankapitals besitzt mehrere Autoren. Als seine Pioniere gelten die Anfang der 1960er Jahre im Chicagoer Department of Economics angesiedelten Wissenschaftler Theodore Schultz, Jacob Mincer und Gary Becker; sie verfolgten systematisch die Idee, wonach Investitionen in das Humankapital ein wesentliches Kriterium für die ökonomische Wettbewerbsfähigkeit und das Wirtschaftswachstum eines Landesdarstellen. Ihre durchgängige Botschaft lautete kurz gefasst: Ein hoher Bildungsgrad der Bevölkerung und hohe soziale Kompetenzen sind Schlüsselfaktoren für den Wohlstand eines Landes. Über Jahrzehnte hinweg hat diese Annahme zu einer größeren Zuteilung von Ressourcen im Bereich des Bildungs- und Ausbildungssektors beigetragen. Unterstützt durch die breite politische Zustimmung zu dieser Prämisse, lieferte die Forschung unter Anwendung leistungsfähiger Computerprogramme reiche quantitative Analysen des weltweiten Humankapitals.
Gleichwohl hat das Konzept als Analysewerkzeug häufig zu Maßnahmen geführt, die seine Aufrechterhaltung in Frage stellen. Auch hat dessen Anwendung allzu oft simplistische Investitionsmodelle hervorgerufen.
Ausgehend von der grundsätzlichen Bedeutung des Konzepts vom Humankapital sollen in dieser Lehrveranstaltung kritische Fragen bearbeitet werden: Wie angemessen ist der Ansatz in Bezug auf die Messbarkeit von Humankapital? Was kann der Ansatz erfassen (und was nicht)? Wie weitreichend sind die von diesem Ansatz hervorgerufenen Erklärungen?

Mit dem im zweiten Teil des Seminars zu behandelnden Konzept des Sozialkapitals wurde die Debatte darüber eröffnet, wie man sich menschliche Lernfähigkeit und die Akkumulation von Humankapital im Zusammenhang vorzustellen hat. Das Konzept verspricht die Berücksichtigung von Faktoren, die die Begrenzungen des Ansatzes des Humankapitals überwinden. Die gleichen Fragen, die im Mittelpunkt unserer Auseinandersetzung mit dem Humankapital standen, werden auf den Ansatz des Sozialkapitals angewendet.

Lehr- und Lernformen:
Das Seminar stellt nicht nur einen Raum für Diskussion dar, sondern verlangt von den SeminarteilnehmerInnen auch eine Arbeitsteilung in der Form, dass jede/r ein gewähltes Thema einer Stunde vertiefend bearbeitet, um es sowohl in mündlicher Form (Referat) den anderen TeilnehmerInnen vorzustellen, als auch in schriftlicher Form (Hausarbeit) für sich vertiefend zu bearbeiten.

Lernziele:
Das Seminar führt in die Begriffsgeschichte der Termini Human- und Sozialkapital ein sowie der damit verbundenen Schlüsselthemen, der ökonomischen Analysen nationaler Bildungssysteme. Ziel ist es, die Stärken und Schwächen eines jeden Konzepts zu untersuchen. Am konkreten Beispiel der Expertisen zur Beitrittsfähigkeit der SOE7 wird die Umsetzung der Begriffe in der aktuellen Beratungsliteratur kritisch unter die Lupe genommen.
Am Seminarschluss sollten die Studierenden (a) vertraut sein mit den wichtigsten Quellen und Bezügen der Konzepte, (b) eine solide Kenntnis der Theorien und der Breite des Forschungsfelds erlangt haben und (c) sich fähig erweisen, in qualifizierter schriftlicher Form zu einem der Konzepte zu äußern.


Allgemeine Literatur/Aktuelle Expertisen zur Beitrittsfähigkeit der Balkanländer
OECD (1995) Literacy, Economy and Society. Paris, Organisation for Economic Cooperation and Development.
OECD (1996) Lifelong Learning for All. Paris, Organisation for Economic Cooperation and Development.
OECD (1998) Human Capital Investment: An International Comparison. Paris, Organisation for Economic Cooperation and Development.
OECD (2004) Reviews of National Policies for Education, Bulgaria.
Vincentz, V.; Knogler, M., (2004), EU-Erweiterung: Die wirtschaftliche Beitrittsfähigkeit der Balkanländer, Working Papers Nr. 249, Januar 2004, Osteuropa-Institut München, Wirtschaftswissenschaftliche Abteilung, Gutachten erstellt im Auftrag des Bundesministeriums der Finanzen.

Humankapital
Becker, Gary (1964) Human Capital, Columbia University Press, 3rd Ed. 1994
Mincer, Jacob (1993) Studies in Human Capital, Edward Elgar, Cheltenham
Schultz, Theodore (1961) Investment in Human Capital, AER, 51, 1-17

Sozialkapital
Bourdieu, P. (1985) The Forms of Capital, in J.E. Richardson (Ed.) (1986) Handbook of Theory of Research for the Sociology of Education, pp. 241-58. Ithaca: Greenwood Press.
Coleman, J. (1988) Social Capital in the Creation of Human Capital, American Journal of Sociology, Vol 94, Supplement S95-120.
Portes, A. (1998) Social Capital: Its Origins and Applications in Modern Sociology, Annual Review of Social Sciences, 24, pp. 1-24.
Psacharopoulos, G. (1994) Returns to investment in Education: a global update, World Development, 22(9), pp. 1325-1343.
Putnam, R. (1993) Making Democracy Work. Princeton: Princeton University Press.
Putnam, R. (1995) Bowling Alone: America’s declining social capital, Journal of Democracy, 6:1, pp. 65-78.
 
(31 301)
GK -
Einführung in die komparative politische Soziologie Osteuropas (2 SWS) (6 cr); Mi 12.00-14.00 - OEI, Garystr. 55, 121 (13.4.) Philipp Casula
Das Seminar wird einen ersten Überblick geben über die Themen der
komparativen politischen Soziologie. Ein besonderer Wert wird auf
theoretische und methodische Grundlagen gelegt, die im zweiten Teil des Seminars auf Fallstudien Anwendung finden. Der Fokus liegt auf Osteuropa und auf die dortigen Demokratisierungsprozesse: Rund 15 Jahre nach dem Kollaps der kommunistischen Regimes, haben die Länder der Region divergierende
Pfade eingeschlagen - von EU-reifen Demokratien bis zu autoritären Systemen. Um die Perspektive zu erweitern sollen aber auch lateinamerikanische (und ggf. südeuropäische) Erfahrungen der "dritten Welle" berücksichtigt werden.


Literatur (Auswahl):

Genov, Nikolai (1999) Managing Transformations in Eastern Europe. Paris: Unesco-Most.

Landman, Todd (2003)Issues and Methods in Comparative Politics. London, New York: Routledge.

Linz, Juan J. , Stepan, Alfred C. (1996) Problems of Democratic Transition and Consolidation: Southern Europe, South America, and Post-Communist Europe. Baltimore: John Hopkins UP.

McFaul, Michael, Petrov, Nikolai, Ryabov, Andrei (2004) Between
Dictatorship and Democracy. Russian Post-Communist Political Reform. Washington:Carnegie Endowment for International Peace.

Nash, Kate (2000) Contemporary Political Sociology. Globalization, Politics and Power. Malden: Blackwell.

Soziologie der Geschlechterverhältnisse

Raumänderung
15 643
PS -
Languages of Feminism: Perspektiven feministischer Theoriebildung (4 SWS); Mo 12.00-14.00 - IfS, Garystr. 55, 301 (11.4.) Amel Hamza,
Christina Herkommer,
Hanna Meißner,
Ulrike Schultz
  zusätzlich: Block Fr 27.5. sowie 3.6. jeweils 12.00-20.00 - IfS, Garystr. 55, 323    
  und Sa 28.5. sowie 4.6. 12.00-19.00 - Habelschwerdter Allee 45, K 25/11    
Feministische Theorie ist kein einheitliches Gebilde, sondern umfasst zahlreiche Ansätze, die sich auf unterschiedliche Theorietraditionen beziehen und sich mit einer großen Bandbreite an Themen beschäftigen. Auch sind feministische Theorien nicht auf den westlichen Kulturkreis beschränkt, sondern zeigen in interkultureller Perspektive eine Vielfältigkeit, die in diesem Seminar besonders zur Sprache kommen soll.
Neben einer Einführung in feministische Theorien, ihre verschiedenen Konzepte und Fragestellungen, die in einer Kombination aus Vorlesung und Seminar stattfinden wird, sind zusätzlich zwei Blockveranstaltungen geplant, die unter der Leitung von Amel Hamza von der Ahfad University in Omdurman im Sudan einen Einblick in feministische Theoriebildung geben sollen, wie sie von afrikanischen Feministinnen vertreten wird.
 
Veranstaltung entfällt!
15 644
LK -
Simone de Beauvoir - Das andere Geschlecht (2 SWS); Mo 16.00-18.00 - s.A. (11.4.) Lisa Pfahl,
Lena Schürmann
1949 erschien mit "Le Deuxième Sexe" die erste umfangreiche, feministisch theoretische Veröffentlichung nach dem Zweiten Weltkrieg. Dieses Werk, in dem das Geschlechterverhältnis aus einer existenzialistischen Perspektive heraus analysiert wird, und dessen Formulierung "Man kommt nicht als Frau zur Welt, man wird es" (S. 334) weltweite Berühmtheit erlangte, ist innerhalb der feministischen Theoriebildung in verschiedener Weise aufgegriffen wurden. Wurde es in den 1970er Jahren im Kontext von Sozialisationstheorien gelesen,
greifen aktuellere theoretischen Ansätze hierauf zurück und zitieren Beauvoir im Zusammenhang mit Theorien, die Geschlecht als "Entwurf" und "Konstruktion" konzipieren. Im Seminar werden wir "Das andere Geschlecht" lesen und gemeinsam den theoretischen Gehalt herausarbeiten. Gegen Ende des Kurses soll die Rezeptionsgeschichte des Werkes nachvollzogen werden, hierfür werden weitere theoretische Texte hinzugezogen.
Wir erwarten die Bereitschaft zum gemeinsamen und selbständigen Arbeiten in Arbeitsgruppen und viel Leselust.
Literatur: Beauvoir, Simone de (Neuübersetzung von 1992, Original 1949) "Das andere Geschlecht", Reinbek, Rowohlt.
 
Raumänderung
(15 604)
LK -
Bourdieu lesen (2 SWS) (max. 30 Teiln.); Mi 8.00-10.00 - Habelschwerdter Allee 45, JK 26/201
(Persönliche Anmeldung per email: bocku@zedat.fu-berlin.de oder Telefonnummer:838-56256 ist Voraussetzung.)
(13.4.) Ulla Bock
Es handelt sich im Wesentlichen um eine Wiederholung des Lesekurses vom letzten Wintersemester 2004/05. Es werden überwiegend Primärtexte aber auch Sekundärtexte gelesen. Vorgestellt werden die wichtigsten theoretischen Konzepte bzw. Schlüsselbegriffe der Bourdieu'schen Sozialanalyse wie sozialer Raum, soziales Feld, kulturelles Kapital und symbolische Gewalt. Nach einer biographischen und theoretischen Annäherung an sein Werk werden wir uns hauptsächlich mit seinem Konzept des Habitus befassen, welches die ältere Rollentheorie abgelöst hat. Wie ist Gesellschaft möglich? Diese grundlegende soziologische Fragestellung beantwortet Bourdieu mit dem Konzept vom Habitus, als "Verkörperung" des Sozialen. Bourdieu gehört zu den wenigen Soziologen, die auch das Geschlechterverhältnis als ein die Gesellschaft strukturierendes Element konsequent theoretisiert haben. Im Seminar wird folglich das Thema "Habitus und Geschlecht" einen wichtigen Stellenwert einnehmen. Als Einstimmung zum Seminar empfehle ich Bourdieus "Selbstversuch" zu lesen (erschienen 2002 im Suhrkamp Verlag).
Zu Beginn des Semesters wird ein Reader vorliegen, der im Copy-Center, Königin-Luise-Str. 39, Dahlem Dorf, erworben werden kann.
Leistungsnachweis: regelmäßige Teilnahme (= mindestens 85% Anwesenheitszeit in den Lehrveranstaltungen) und schriftliche Hausarbeit (unbenoteter und benoteter Schein).
 
(15 731)
HS -
Feministische Theorien: Konstruktion und Dekonstruktion (2 SWS); Mi 8.00-10.00 - IfS, Garystr. 55, 302a (13.4.) Helgard Kramer
Nachdem im WS psychoanalytische feministische Theorien behandelt worden sind, soll in dieser Veranstaltung, ausgehend von Sandra Hardings wissenschaftstheoretsicher Darstellung (vor allem in: Feminism and Science) und Londa Schiebingers wissenschaftshistorischer Arbeit (Has Feminism changed Science?) die Diversifizierung der Feminismen durch die Verbindung mit Ansätzen postkolonialer und auf kulturelle und ethnische Minderheiten bezogener Kritik behandelt werden.
Auch Teilnehmer/innen, die sich im Grundstudium befinden, können einen Leistungsnachweis erwerben.

Soziologie der Interaktion

15 647
S -
Grenzen, Räume, Orte (2 SWS); Mo 16.00-18.00 - IfS, Garystr. 55, 301 (11.4.) Sigrun Anselm
Grenzen zu überwinden und abzubauen gilt heute als fortschrittlich: Grenzen der Länder, der Kulturen, der Religionen, der Geschlechter. Zugleich wissen wir, dass die Differenz nicht nur geduldet werden darf, sondern Räume und Orte braucht, um nicht in Ressentiment zu verfallen. Die Psychoanalyse zeigt, dass Kinder nur über die Erfahrung der Grenze Ich-sagen lernen, dass therapeutische Gruppen ohne Rahmen nicht produktiv sind. Genauso brauchen auch größere soziale Einheiten einen zivilisatorischen Rahmen, wenn sie ihren Mitgliedern Raum geben wollen. Grenzen trennen nicht nur, sie verbinden auch. Über das Wie, Wann und Wo soll es in der Lehrveranstaltung gehen.
 
(15 625)
PS -
Einführung in Verhandlung unter besonderer Beachtung der Harvard Methode (2 SWS); Do 16.00-20.00, 14-tägl. - IfS, Garystr. 55, 323 (21.4.) Josef Göbel
Das PS bietet eine Einführung in Verhandlungstheorie und -praxis unter besonderer Berücksichtigung der Harvard-Verhandlungsmethode (HVM). Die HVM versteht sich als praxisorientierte Anleitung zur Durchführung von Verhandlungen. Gefordert sind gerechte und faire Verhandlungen mit dauerhaften Lösungen unter Berücksichtigung der Interessen der Nichtbeteiligten. Wir alle verhandeln jeden Tag und verhalten uns dabei immer auch methodisch. Wenn wir die in Verhandlungen eingesetzten Methoden verstehen und sie anzuwenden lernen, verhandeln wir meist auch erfolgreicher.
Den theoretischen Schwerpunkt bilden Probleme der Kooperationsbildung in Dilemmasituationen, deren Lösung für das Zustandekommen von Verhandlungen entscheidend ist, und die gleichzeitige Beachtung von Allokation und Verteilung bzw. effizienten und gerechten Verhandlungsergebnissen. Die Praxis wird anhand von Verhandlungsfällen eingeübt.
Methodik: Vortrag, Diskussion, Gruppenarbeit, Durchführung von Verhandlungsspielen
Literatur: (1) Esser, Soziologie Spezielle Grundlagen, Band 3: Soziales Handeln; (2) Fisher, Ury, Patton, Das Harvard-Konzept; (3) Axelrod, Evolution der Kooperation; Dixit/Nalebuff, Spieltheorie für Einsteiger

II. Hauptstudium

1. Vorbemerkungen

Neu eingerichtet wurden die Bereiche "Allgemeine Soziologie" und "Sozialstruktur". Als Veranstaltungen für den Studienteil "Allgemeine Soziologie" (Studienordnung von 1997, § 10 Abs. 2 (1)) gelten alle unter diesem Punkt aufgeführten Veranstaltungen. Sie dienen dazu, sich außerhalb des jeweiligen Studienschwerpunkts einen Überblick über weitere soziologische Themen zu verschaffen. Veranstaltungen "zur freien Verfügung" (Studienordnung § 10 Abs. 2 (7)) sind darüber hinaus alle an Berliner Universitäten angebotenen Veranstaltungen.

Bei der Wahl eines Studienschwerpunktes gilt ab sofort folgende "Änderung der Ordnung für das Studium im Studiengang Soziologie an der Freien Universität Berlin" (Amtsblatt der FU 22/1997 vom 15.8.1997):

"§ 10 Studienumfang und Untergliederung des Hauptstudiums

Wegen der veränderten Personalsituation am Institut für Soziologie können die in der StO aufgeführten Studienschwerpunkte nicht mehr in der dort vorgesehenen Weise angeboten werden. [...]"

Der Abs. 3 des § 10 StO wird wie folgt modifiziert:

"Die Studierenden vereinbaren für das Hauptstudium mit einem prüfungsberechtigten Mitglied des Lehrkörpers nach ausführlicher Beratung einen Studienschwerpunkt. Der Schwerpunkt orientiert sich an einem beruflichen Tätigkeitsfeld von Soziologinnen/Soziologen und dient der Spezialisierung eines Teils des Hauptstudiums gemäß § 6 Abs. 3. Er besteht aus zwei speziellen Soziologien sowie zwei nichtsoziologischen Wahlpflichtfächern, die insgesamt einen sachlichen Zusammenhang zum angestrebten Tätigkeitsfeld aufweisen.

Die Vereinbarung ist schriftlich zu fixieren und für das Hauptstudium verbindlich. Änderungen sind in begründeten Fällen nach erneuter ausführlicher Studienberatung möglich und ebenfalls schriftlich zu fixieren.

Die als Anlagen 2 bis 8 der Studienordnung ausformulierten Studienschwerpunkte dienen als Beispiele für mögliche Kombinationen von speziellen Soziologien und nichtsoziologischen Wahlpflichtfächern."

2. Forschungspraktikum 2

15 660
PjS 2 -
Interkultur (2 SWS); Mo 12.00-16.00 - IfS, Garystr. 55, 323 (11.4.) Frithjof Hager
Das Forschungspraktikum 2 wird fortgesetzt. Neuanmeldungen sind nicht möglich.
 
15 662
PjS 1 &2 -
Geschlechterarrangements (2 SWS); Di 10.30-12.00 - IfS, Garystr. 55, 302a (12.4.) Helgard Kramer
Einerseits werden die Varianten der hermeneutischen Rekonstruktion und Fallanalyse (nach Oevermann, Bohnsack, Rosenthal) behandelt; andererseits Geschlechterarrangements in unterschiedlichen ethnischen und kulturellen Kontexten und ihre Veränderungen.
In dieser Veranstaltung können (durch Teilnahme an der zwei-stündigen Plenarveranstaltung plus Referat oder Hausarbeit oder Mitarbeit in Forschungsgruppen) auch Leistungsnachweise des Grund- und Hauptstudiums erworben werden.
 
15 663
PjS 2 -
Kulturarbeit (2 SWS); Di 12.00-14.00 - IfS, Garystr. 55, 302b (12.4.) Frithjof Hager,
Klaus-Peter Pollück
In Kooperation mit der Werkstatt der Kulturen sollen verschiedene Projekte erarbeitet werden. Es handelt sich dabei um eine Darstellung der Arbeit/Leistung (Kooperation und Vernetzung) der Werkstatt der Kulturen. Darüber hinaus sollen institutionalisierte Formen einer kontinuierlichen Zusammenarbeit geprüft werden (Projekte). Fortsetzung aus dem WS 04/05. Neue Teilnehmer sind willkommen.
 
15 664
PjS 2 -
Sozialwissenschaftliche Netzwerkanalyse II (Ein nachträglicher Einstieg in das Seminar ist nicht möglich.) (2 SWS); Di 14.00-16.00 - IfS, Garystr. 55, 323 (12.4.) Rainer Diaz-Bone
Fortsetzung des PjS 2 aus dem WS 04/05. Nach der Theoriephase erfolgt nun die empirische Forschungsphase.
 
15 665
PjS 2 -
Retter/innen von jüdischen Verfolgten im Nationalsozialismus - Vorbilder für Zivilcourage? (2 SWS); Di 14.00-16.00 - IfS, Garystr. 55, 302a (12.4.) Helgard Kramer,
Roger Naegele,
Hans-Heinrich Knebel
Im ersten Teil dieses zweisemestrigen Seminars werden wir uns mit den Formen und Motiven der Rettung von Jüdinnen und Juden befassen. Neben der Lektüre und Diskussion relevanter Literatur haben wir die Gelegenheit Berichte von ZeitzeugInnen – RetterInnen und Geretteten – zu hören. Darüber hinaus kann die Dokumentensammlung "Widerstand der kleinen Leute" des Centrums Judaicum genutzt werden. Die Analyse von Spielfilmen leitet im zweiten Teil des ersten Semesters zur Konzeption und Vorbereitung einer empirischen Studie über, in der überprüft werden soll, inwiefern die Behandlung des Themas "Rettung von jüdischen Verfolgten" im Unterschied zur schwerpunktmäßigen Thematisierung des Holocausts anhand von Bildern aus den Konzentrationslagern im Unterricht Abwehrhaltungen von SchülerInnen aufbrechen und Empathie, Identifikationsmöglichkeiten sowie Handlungskompetenz im Sinne von Zivilcourage stärken kann.
Hierzu sind im Wintersemester 05/06 Gruppendiskussionen in Berliner Schulen mit ZeitzeugInnen, SchülerInnen und LehrerInnen vorgesehen, die anschließend ausgewertet werden. Zu dieser Veranstaltung sind auch NebenfächlerInnen, insbesondere PädagogikstudentInnen, herzlich
willkommen.
Termine für die Vorträge der ZeitzeugInnen:
03.5.: Dr. Jizchak Schwersenz
10.5.: Inge Deutschkron
17.5.: Ilse Rewald
24.5.: Pfarrer Rotkegel
31.5.: Waltraud Mehling
Literatur zur Vorbereitung (bereits in der vorlesungsfreien Zeit im Handapparat): (1) Wippermann, Wolfgang: Die Verfolgung der Juden, Lehrhefte zum Studienfach Geschichte, Reihe: Das Dritte
Reich, Teil 8, Berlin 1994. (2) Ders.: Die Verfolgung der "anderen Opfer", Lehrhefte zum Studienfach Geschichte, Reihe: Das Dritte Reich, Teil 9, Berlin 1994. (3) Schwersenz, Jizchak: Die versteckte Gruppe.
Ein jüdischer Lehrer erinnert sich an Deutschland, Berlin 2000 (4. überarbeite Auflage). (4) Kosmala, Beate und Revital Ludewig-Kedmi: Verbotene Hilfe. Deutsche Retterinnen und Retter während des Holocausts, Donauwörth 2003. (5) Benz, Wolfgang: Überleben im Dritten Reich. Juden im Untergrund und ihre Helfer, München 2003. (6) Schreiber, Birgit: "‘Ausgelassene Gefühle’. Analysen lebensgeschichtlicher Interviews mit versteckten jüdischen Kindern", in: Kramer, Helgard: Die Gegenwart der NS-Vergangenheit, Berlin 2000, S. 239-254. (7) Adorno, Theodor W.: "Erziehung nach Auschwitz", in: ders.: Kulturkritik und Gesellschaft II. Eingriffe – Stichworte, Gesammelte Schriften 10-2, hrsg. von Rolf Tiedemann, Frankfurt am Main 1977, S. 674-690.
 
15 666
PjS 2 -
Muslimische Frauen in Berlin - Lebensformen und Praktiken jenseits der Kopftuchdebatte (4 SWS); Di 14.00-18.00 - IfS, Garystr. 55, 301
Neuaufnahmen sind nur nach Absprache mit der Dozentin möglich.
(12.4.) Ulrike Schultz
Im Projektseminar sollen die Lebensbedingungen- und praktiken von muslimischen Frauen in Berlin untersucht werden. Dabei geht es im Wesentlichen um die Frage, wie Handlungsspielräume in der Familie und Beruf erschlossen werden und welche Rolle dabei die religiöse und ethnische Identität sowie transnationale soziale Netzwerke spielen. In diesem Semester sollen qualitative Interviews im Wrangelkiez durchgeführt und gemeinsam in der Gruppe ausgewertet werden. Dazu wird in ausgewählte Methoden der qualitativen Sozialforschung eingeführt werden (Grounded Theory, Narratives Interview nach Schütze, Qualitative Inhaltsanalyse).
 
15 667
PjS 2 -
Career-Point (Fortsetzung aus dem SoSe 2004) (2 SWS); Mi 12.00-14.00 - IfS, Garystr. 55, 302b (13.4.) Klaus-Peter Pollück
Einrichtung eines Career Point am Fachbereich.
In den letzten Jahren sind an den Hochschulen Career Service Einrichtungen gegründet worden. Diese Career-Center bilden die Schnittstelle zwischen den Hochschulen und dem Arbeitsmarkt. Während die Unternehmen die praxisferne Hochschulausbildung und die umständliche Suche nach geeigneten Bewerbern beklagen, finden sich die Berufeinsteiger auf dem Arbeitsmarkt oftmals nicht zurecht. Ziel der Career-Center ist, den Absolventen die Berufsorientierung zu erleichtern und sie auf den Berufseinstieg vorzubereiten. Hierzu gehörten Bewerbungstrainings ebenso wie Informationsveranstaltungen mit Vertretern aus der Praxis, durch die Absolventen gezielt auf die Jobsuche, Einstellungsverfahren und auf den Berufsalltag vorbereitet werden sollen. Von besonderer Bedeutung ist der Kontakt zu Organisationen und Unternehmen, da sie den Studierenden ein Spektrum an Praktikumstellen, Diplomarbeiten und Stellenangebote bieten können. In dem Projektseminar, das von Studenten getragen wird, soll ein dezentraler Career Point für den Fachbereicht entwickelt werden, mit dem Ziel eine Kooperation mit den anderen Instituten im Fachbereich herzustellen und den Career-Point durch eine Internetpräsenz in die Öffentlichkeit zu tragen.
Weiter ist geplant, ein Mentorenprogramm zu initiieren, um den Studenten eine Orientierung in der Verknüpfung von Studium und Praxis zu bieten. Neue Interessenten sind willkommen.
 
15 668
PjS 2 -
Soziales Quartiersmanagement Schöneberg Nord: Gewaltpotentiale rivalisierender Jugendgruppen (2 SWS); Do 10.00-12.00 - IfS, Garystr. 55, 302a (14.4.) Klaus-Peter Pollück
Das Projektseminar steht in einem Zusammenhang mit dem Sozialen Quartiersmanagement Schöneberg -Nord. Die Alvenslebenstraße gehört zum Einzugsbereich von rivalisierenden Jugendgruppen. Durch die Aktivitäten der Jugendlichen wird das soziale Umfeld der Bewohner beeinträchtigt. Durch eine Befragung soll das Gewaltpotential der Jugendlichen beschrieben, die Ursachen benannt und Vorschläge zur Prävention von Gewalt und öffentlicher Aggression gemacht werden. Fortsetzung aus dem WS 2004/05
 
15 669
PjS 2 -
Religion und Lebensführung (2 SWS); Do 10.00-12.00 - IfS, Garystr. 55, 323 (14.4.) Kornelia Sammet,
Jutta Lütten-Gödecke
Das Forschungspraktikum schließt an das gleichnamige Hauptseminar vom Wintersemester an. Ziel der zweisemestrigen Lehrveranstaltung ist, an ausgewählten Fragestellungen qualitative Erhebungs- und Auswertungsmethoden praktisch zu erproben. Nach einer Einführung in die Methoden (offene Interviews, Gruppendiskussion) sollen die Studierenden eigene Erhebungen durchführen, die im folgenden Wintersemester ausgewertet werden. Die Arbeit erfolgt neben den Plenumsitzungen in speziellen studentischen Arbeitsgruppen.
Das Forschungspraktikum richtet in erster Linie an die TeilnehmerInnen des Hauptseminars, steht aber grundsätzlich auch weiteren Interessierten im Hauptstudium offen. Neue Interessenten werden gebeten, mit den Dozentinnen Kontakt aufzunehmen.
 
15 670
PjS 2 -
Multikulturalität und Biographie III (2 SWS); Block Fr 29.4., 20.5., 10.6. und 24.6., 10.00-18.00 - IfS, Garystr. 55, 323 (29.4.) Michael Corsten
Es handelt sich um die letzte Folge der Projektseminarreihe, in der Abschlussarbeiten vorbereitet und koordiniert werden sollen. Dies geschieht in Blockveranstaltungen. Dort wird den bestehenden (im Vorsemester gebildeten) Projektteams die Gelegenheit geboten, ihren jeweiligen Arbeitsstand vorzustellen und diskutieren zu können.
 
15 671
PjS 2 -
Sozialstruktur und Lebenslauf II (Fortsetzung aus dem Wintersemester. Neuaufnahmen nur in Ausnahmefällen und nach persönlicher Absprache
mit den Dozenten möglich.)
(3 SWS); Fr 14.00-17.00 - IfS, Garystr. 55, 204 (PC-Raum)
(15.4.) Harald Künemund,
Jürgen Schupp
 
NEU
15 672
PjS 2 -
Forschungsseminar zum International vergleichenden Emmy-Noether Projekt "Micro-Sociology of Criminal Procedures" (2 SWS); Di 12.00-14.00 - Besprechungsraum der Emmy-Noether Gruppe, Altensteinstr. 2-4 (beim Botanischen Garten) (12.4.) Thomas Scheffer
Ziel der laufenden Forschung ist es, Interaktionsanalysen und Diskrusanalysen zusammenzuführen, um auf diesem Wege Verfahrensregime in ihrer Wirkungsweise zu bestimmen und zu vergleichen. Der Fokus der Untersuchungen richtet sich nicht nur auf Gerichtsverhandlungen (in den USA, England, Italien und Deutschland), sondern auch auf andere Verfahrenstationen wie Klienten-Anwalt-Gespräche, Anwalt-Akten-Interaktion oder "plea bargaining sessions". Im Projekt sind eine Ethnologin/Juristin, eine Kommunikationswissenchaftlerin, ein Phänomenologe sowie, als Projektleiter, ein Soziologe beschäftigt. Die Projektsprache ist Englisch. Von den Studierenden wird die Bereitschaft erwartet, sich mit Englischen Texten und Materialien auseinander zu setzen. Ziel des Seminars ist es, in die theoretischen und methodologischen Grundlagen des Projektes einzuführen, erste Projektergebnisse einzuordnen und zu diskutieren sowie verschiedene Datentypen in ihrere Relevanz für die Gesamtforschung kennen zu lernen. Geplant sind verschiedene Datenanalyse-Sessions sowie, wenn gewünscht, die Begehung von Stationen des Strafverfahrens.

3. Allgemeine Soziologie

(15 620)
Ringvorlesung -
Das Feld der Frankfurter Kultur- und Sozialwissenschaften (2 SWS); Mo 18.00-20.00 - Habelschwerdter Allee 45, K 25/11 (11.4.) Richard Faber,
Eva-Maria Ziege
Kultur- und Sozialwissenschaften in Frankfurt/Main umfassen deutlich mehr als die "Frankfurter Schule", ohne diese irgendwie zu relativieren. Vieleicht soll gerade sie gewürdigt werden, obgleich auch sie unter Beleuchtung ihrer eher unbekannten Ecken. Insgesamt geht es um eine Entkanonisierung "Frankfurts" bzw. seine breite Kontextualisierung. Selbstverständlich steht das keineswegs im Widerspruch zum zweiten Interesse der Ringvorlesung: dem der Aktualisierung. - Jetzt schon absehbare Vortragsthemen werden sein: Kritische Ästethik, -Empirie, -Hermeneutik, -Justiz, -Pädagogik und -Psychoanalyse, dann "Frankfurter und Marburger Schule" sowie eben "Frankfurter Soziologie im Allgemeinen". (Zu Semesterbeginn wird ein detailliertes Programm vorliegen.)
 
(31 307)
V -
Soziale Prozesse und Entwicklung soziologischer Ideen (2 SWS) (6 cr); Mi 14.00-16.00 - OEI, Garystr. 55, Hs A (13.4.) Nikolai Genov
Die Jahrzehnte nach dem Zweiten Weltkrieg haben die intellektuelle und institutionelle Entwicklung der Soziologie entscheidend geprägt. Als Resultat ist die Disziplin heutzutage durch mehrere starke nationale Traditionen und durch eine weitgehende Internationalisierung gekennzeichnet. Zugleich werden erstaunlich oft die kognitive Konsistenz sowie die Erklärungs- und Prognosefähigkeit der Soziologie infrage gestellt. Gut begründet oder nicht, solche Fragen tragen meistens dazu bei, die soziologische Selbstreflexion zu intensivieren. Die Vorlesung wird von der Annahme geleitet, dass je konkreter die Fragestellung, desto produktiver die Selbstreflexion und höher der Ertrag für die Weiterentwicklung soziologischer Ideen ist. Diese Annahme soll anhand von Ideen zur Globalisierung, zum Multikulturalismus, sozialen Kapital, zur postindustriellen Gesellschaft, Stadtsoziologie usw. geprüft werden.

Literatur: Genov, Nikolai. Ed. (2004) Advances in Sociological Knowledge over Half a Century. Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften.
Leistungsnachweis: Hausarbeit, Klausur
 
15 674
HS -
Gibt es ein europäisches Gesellschaftsmodell? (2 SWS); Mo 14.00-16.00 - IfS, Garystr. 55, 302b (11.4.) Uwe Jochen Roose
Die Ähnlichkeit der europäischen Gesellschaften ist nicht nur in der Diskussion über die europäische Integration interessant. Wie ähnlich sind sich die Gesellschaften Europas? In welcher Hinsicht sind sie sich ähnlich, in welcher nicht?
Die Veranstaltung widmet sich einem Vergleich europäischer Gesellschaften. Dabei kommen sehr unterschiedliche Bereiche der Gesellschaft in den Blick: Sozialstruktur, Werte, Bildungssysteme und -struktur, Familienformen, politische Systeme u.ä. Die Veranstaltung widmet sich dem systematischen Gesellschaftsvergleich, zum einen der europäischen Gesellschaften untereinander und zum anderen in Abgrenzung zur USA als außereuropäischer Vergleichsgesellschaft.
Das Seminar baut auf Lektüre von Pflichttexten und Referaten auf. Daher ist Teilnahmebedingung das Lesen der Pflichttexte und die Bereitschaft zur Übernahme von einem Referat.
Literatur: Hradil, Stefan/Immerfall, Stefan 1997: Die westeuropäischen Gesellschaften im Vergleich. Opladen: Leske+Budrich.
 
15 675
HS -
Soziologie des Vertrauens (2 SWS); Mo 14.00-16.00 - IfS, Garystr. 55, 301 (11.4.) Jan Delhey
Als soziologische Kategorie hat Vertrauen im Zuge der boomenden Sozialkapitalforschung seit Beginn der 1990er Jahre an Bedeutung gewonnen. Das Seminar beleuchtet ältere und neuere Literatur zum sozialen und politischen Vertrauen aus verschiedenen Blickwinkeln. Es sollen gleich gewichtig konzeptionelle Überlegungen und neuere empirische Forschungen zur Entwicklung sowie den Determinanten und Auswirkungen von Vertrauen diskutiert werden. Darüber hinaus sollen die TeilnehmerInnen einen Überblick erhalten, welche (international vergleichenden) Datensätze für die Vertrauensforschung zur Verfügung stehen.
 
15 676
HS -
Kontingenz. Aspekte einer theoretischen Semantik der Moderne. (2 SWS); Mo 14.00-18.00, 14-tägl. - Habelschwerdter Allee 45, L 201 (11.4.) Michael Makropoulos
Kontingent ist, was auch anders möglich ist, und es ist auch anders möglich, weil es keinen notwendigen Existenzgrund hat. Schon diese allgemeine Bestimmung des Sachverhalts signalisiert, daß Kontingenz etwas ausgesprochen Ambivalentes ist, das sich auf zwei sehr verschiedene Weisen realisiert. Kontingent ist nämlich einerseits alles Zufällige und in seiner Unkalkulierbarkeit schlechterdings Unverfügbare. Kontingent ist aber andererseits auch alles Manipulierbare, also das, was Gegenstand menschlichen Handelns im Sinne einer willkürlichen Konstruktion ist, die auch anders sein könnte. Diese handlungstheoretische Dimension des Sachverhalts ist es, die nun in der Moderne auf höchst folgenreiche Weise nicht nur zum theoretischen Problem wird. Das Seminar wird ausgewählte Konzepte der Kontingenz u.a. von Hans Blumenberg, Reinhart Koselleck, Niklas Luhmann, Zygmunt Bauman, John Dewey und Richard Rorty diskutieren.
Thematische Einführung, Programm und Literatur in der ersten Sitzung des Seminars. Weitere Informationen ab Mitte März 2005 im Internet unter www.michael-makropoulos.de.
 
15 673
HS -
Soziologie alltäglicher Phänomene (2 SWS); Mo 16.00-18.00 - IfS, Garystr. 55, 302a (11.4.) Jürgen Gerhards
Wann ist ein Mensch seinem Interaktionspartner gegenüber dankbar? Unter welchen Bedingungen empfindet man Scham? Nach welchen Regeln wird geklatscht? Unter welchen Bedingungen werden Menschen geehrt? Die Soziologie geht davon aus, dass man diese und andere Fragen nach Alltagsphänomenen nur sinnvoll beantworten kann, wenn man die gesellschaftlichen Kontextbedingungen von Dankbarkeit, Scham, Klatsch und anderen alltäglichen Phänomen analyisiert. Folgende Themen und Autoren u.a. werden in dem Seminar diskutiert werden:
1. Alltagssoziologie als das Feld der verstehenden Soziologie: Methodologische Grundlagen
2. Scham und Peinlichkeit: Georg Simmel,
3. Die Regeln von Dankbarkeit: Georg Simmel; Arlie Hochschild
4. Beziehungsstreit: Jean Claude Kaufmann
5. Eine Frage der Ehre: Ludgera Vogt
6. Das Management der Gefühle: Arlie Hochschild
7. Der Klatsch: Jörg Bergmann
8. Tischgespräche: Angela Keppler.
Literatur zur Einführung in die theoretischen Prämissen: (1) Herbert Blumer, 1973: Der methodologische Standort des symbolischen Interaktionismus, in: Arbeitsgruppe Bielefelder Soziologen (Hrsg.), Alltagswissen und gesellschaftliche Wirklichkeit, Band 1, Reinbek (Rowohlt) 1973, S. 80-146. (2) Andreas Reckwitz, 2000: Die Transformation der Kulturtheorien, darin Kapitel 6: Die Entwicklung
 
15 678
HS -
Soziologie der Werte (3 SWS); Di 8.30-11.00 - IfS, Garystr. 55, 302b (12.4.) Jürgen Gerhards
Das Seminar gliedert sich in drei Themenbereiche.
1. Konzepte und Theorien
Was versteht man unter Werten, welchen Effekt haben Werte auf das Handeln von Menschen, und wie kann man ihre Genese erklären? Wir werden sowohl klassische Texte diskutieren als auch neuere mikroökonomische Studien und Rational Choice Ansätze besprechen.
2. Werte und Wertwandel
Vor allem Inglehart hat eine Theorie des Wertewandels entwickelt, mit der er die Werteentwicklung in westlich-industrialisierten Gesellschaften nach dem 2. Weltkrieg empirisch beschreibt. Wir werden das allgemeine Konzept von Inglehart diskutieren, den Wertewandel im Bereich der Politik und der Familie/Geschlechtsrollen analysieren und die Kritik an Inglehart besprechen.
3. Werte in komparativer Perspektive
Schließlich werden neuere, ländervergleichende Studien besprochen. Es liegen mittlerweile auch empirische Studien vor, die versucht haben, den von Huntington postulierten „Kampf der Kulturen“ zu operationalsieren.
Literatur: (1) Deth, J. W. van/E. Scarbrough (Hg.), 1995: The Impact of Values. Oxford: Oxford University Press. (2) L. E. Harrison/ S. P. Huntington (Hg.), 2000: Culture Matters. How Values Shape Human Progress. New York: Basic Books. (3) Meulemann, H, 1996: Werte und Wertewandel. Zur Identität einer geteilten und wieder vereinten Nation. München: Juventa.
 
15 677
HS -
Ökologische Kommunikation. Einführung in die Systemtheorie von Niklas Luhmann (2 SWS); Di 8.30-10.00 - IfS, Garystr. 55, 301 (12.4.) Uwe Jochen Roose
Niklas Luhmann gehört zu den prominentesten und faszinierendsten Theoretikern der Soziologie. Mit seiner Systemtheorie entwirft Luhmann ein umfassendes und sehr allgemeines Theoriegebäude, das allerdings in seinem Aufbau und seiner Sprache nicht leicht zugänglich ist. Nach kurzen einleitenden Texten zum Hintergrund der Theorie werden wir über das Semester ein Buch von Luhmann („Ökologische Kommunikation“) lesen und intensiv diskutieren.
Das Seminar richtet sich an Studierende, die bisher keine oder nur geringe Kenntnisse von Luhmanns Theorie haben. Die intensive Lektüre der Kapitel zur Vorbereitung des Seminars ist Teilnahmebedingung und für ein erfolgreiches Seminar zwingend erforderlich.
Literatur: Kaufempfehlung: Luhmann, Niklas 2004: Ökologische Kommunikation. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag/VS Verlag für Sozialwissenschaften, 18,90 €.
Zur Einführung: Luhmann, Niklas 2004: Einführung in die Systemtheorie. Heidelberg: Carl Auer.
 
15 679
HS -
Soziologie der Gerechtigkeit (2 SWS); Mi 10.00-12.00 - IfS, Garystr. 55, 302b (13.4.) Holger Lengfeld
In diesem Seminar wollen wir einen Einblick in den Forschungsstand und in die Methodik der soziologischen Gerechtigkeitsforschung erlangen. Im ersten Teil werden wir das soziologische Verständnis von Gerechtigkeit kennen lernen und von der Philosophie, Psychologie und Soziologie abgrenzen sowie die wichtigsten empirischen Gerechtigkeitstheorien kennen lernen. Im zweiten, umfassenden Teil geht es um die Auseinandersetzung mit aktuellen Problemen der Gerechtigkeit in modernen Gesellschaften auf den Gebieten Soziale Sicherung und Arbeit, im Hinblick auf die politische Partizipation der Bürger sowie in den Internationalen Beziehungen. Der dritte Teil hat qualitative und quantitative Forschungsmethoden zum Gegenstand.
Literatur: (1) Liebig, S./ Lengfeld, H. (Hg.) (2002): Interdisziplinäre Gerechtigkeitsforschung: Zur Verknüpfung empirischer und normativer Perspektiven. Frankfurt a.M./NY: Campus. (2) Liebig, S./ Lengfeld, H./ Mau, S. (Hg.) (2004): Verteilungsprobleme und Gerechtigkeit in modernen Gesellschaften. Frankfurt/a.M./NY: Campus.
 
(32 612)
HS -
Medientheorie (2 SWS) (7 cr); Do 10.00-12.00 - JFKI, Lansstr. 7-9, Raum 340 (14.4.) Harald Wenzel,
Heinrich Yberg
Medien unterwerfen Kommunikation ihrer Eigenlogik, ohne dass dies den Nutzern der Medien bewusst wird – Medien bilden zugleich in der Regel selbstverständliche, fraglose Infrastrukturen sozialen Handelns. In dieser Veranstaltung geht es um langfristige, kultur- und zivilisationsprägende Wirkungen, die von der Medientheorie erst »entdeckt« wurden. Allen voran ist hier die kanadische Tradition der Medientheorie zu nennen: das Werk von Harold Innis und seines Schülers Marshall McLuhan. Die Untersuchung der Eigenlogik oraler, schriftlicher und audiovisueller Kommunikation ist die Basis einer Auseinandersetzung mit klassischen und ausgewählten neueren Ansätzen der Medientheorie und aktuellen medientheoretischen Diagnosen. Die modernen Echtzeitmassenmedien einschließlich des Internets sollen dabei besondere Berücksichtigung finden.

Einführende Literatur:
McLuhan, Marshall (1964). Understanding Media. The Extensions of Man. New York:, McGraw-Hill
Gitlin, Todd (2002). Media Unlimited.How the Torrent of Images and Sounds Overwhelms Our Lives. New York, Henry Holt &Company
 
15 680
HS -
Die Entwicklung der soziologischen Konflikttheorie (3 SWS); Fr 10.00-13.30 14-tägl. - IfS, Garystr. 55, 302a (22.4.) Jörg Rössel
In den fünfziger Jahren ist die Konflikttheorie als sozialtheoretisches Konzept in Reaktion auf die strukturfunktionalistische Theorie entstanden, in der ein zu statisches und harmonisches Gesellschaftsbild wahrgenommen wurde. Dagegen wurde ein Konzept des Sozialen entworfen, das auch Phänomene des Zwangs, des Konflikts und der Gewalt berücksichtigen sollte. In der Folge hat sich allerdings die Konflikttheorie trotz der Anstrengungen einzelner Autoren wie Randall Collins kaum als eigenständiges Paradigma in der Soziologie etabliert. Allerdings sind die Grundideen konflikttheoretischen Denkens in weite Bereiche, vor allem der politischen Soziologie diffundiert. In diesem Seminar sollen die wichtigsten Texte aus dieser Entwicklung gelesen und diskutiert werden. Dabei soll vor allem die Frage im Mittelpunkt stehen, ob sich in der heutigen Diskussion doch Kernelemente eines konflikttheoretischen Paradigmas herauskristallisieren.
Literatur: (1) Jonathan Turner, 2003: The Structure of Sociological Theory. Belmont: Wadsworth Publishing. (2) Randall Collins, 1994: Four Sociological Traditions. Oxford: Oxford University Press. (3) Thorsten Bonacker, 2005: Sozialwissenschaftliche Konflikttheorien. Eine Einführung. Wiesbaden: VS Verlag.
 
15 681
HS -
Literatur – Soziologie – (Natur) Wissenschaft. Diskussion von Arbeiten zur Geschichte der Sozialwissenschaften und zur soziologischen Theorie (2 SWS); Blockveranstaltung ab April 2005 -
Wissenschaftskolleg zu Berlin, Wallotstr.19, 14193 Berlin, Großer Colloquienraum
Teilnahme nur nach persönlicher Anmeldung möglich. Dann erfolgt die genaue Terminabsprache. Kontakt: Maike Voltmer, Telefonnummer:030/89001277 voltmer@wiko-berlin.de
(n. V.) Wolf Lepenies
Seit ihrer Entstehung ist die Soziologie eine "schwankende" Disziplin, die zwischen hermeneutischer Orientierung auf der einen, szientifischem Anspruch auf der anderen Seite eine Nische im Disziplinenfeld zu finden hofft. An diesem disziplinären Status des Faches hat sich bis heute - trotz massiver Professionalisierungsschübe - wenig geändert. Im Colloquium sollen Abschlussarbeiten diskutiert werden, die sich mit historischer oder systematischer Schwerpunktsetzung diesem Sachverhalt widmen. Besonderes Augenmerk wird dabei auf eine komparative Perspektive gelegt, wobei beispielsweise nationalspezifische, disziplintypische oder epochenspezifische Problemlagen miteinander verglichen werden. Von den Teilnehmern wird die Vorlage eines schriftlichen Essays erwartet.
 
15 682
LK -
Sozialtheorie als Praxistheorie (2 SWS); Mi 16.00-18.00 - Institut für Philosophie / Institut für Hermeneutik, Thielallee 43, Seminarraum 1 (13.4.) Robert Schmidt
Im Mittelpunkt des als Lektürekurs konzipierten Seminars steht die gegenwärtig viel diskutierte praxistheoretische Wende in den Kultur- und Sozialwissenschaften. Deren Grundzug besteht darin, nicht mehr Individuen, Interaktionen, Handlungen, Sprache, Institutionen, Rollen, Strukturen oder Systeme, sondern die materiell eingebundenen, miteinander verflochtenen, überindividuell-kollektiven körperlichen Praktiken ins Zentrum der empirischen und theoretischen Analysen zu stellen. Eine praxeologische Sozialtheorie thematisiert in empirischer Perspektive das Soziale als beobachtbares körperliches Geschehen und konzeptualisiert sowohl die körperliche Hervorbringung sozialer Strukturen und Ordnungen als auch ihre Verankerung im menschlichen Körper, der dadurch als sozialer Körper konstituiert ist. In der Lehrveranstaltung soll diese praxeologische Perspektive entlang hierfür klassischer Texte (Norbert Elias, Michel Foucault, Pierre Bourdieu, Michael Polanyi) sowie aktueller Debattenbeiträge nachvollzogen werden. Einen besonderen Schwerpunkt bilden hierbei praxeologische Studien aus dem Bereich der Wissenschafts- und Technikforschung.
Die Veranstaltung ordnet sich dem Bereich Sozialphilosophie zu und richtet sich an Studierende der Philosophie und Soziologie. Seminarplan und Leseliste werden in der ersten Sitzung ausgegeben.
Literatur zur Einführung in das Thema: (1) Reckwitz, Andreas: Grundelemente einer Theorie sozialer Praktiken. Eine sozialtheoretische Perspektive. In: Zeitschrift für Soziologie, Jg. 32, H.4, August 2003. S.282-301. (2) Schatzki, Theodore / Karin Knorr-Cetina / Eike von Savigny (Hrsg.): The Practice.
 
15 683
C -
Aspekte einer Soziologie Europas (2 SWS); Di 18.00-20.00 - IfS, Garystr. 55, 323 (12.4.) Jürgen Gerhards
Der Prozess der politischen europäischen Integration Europas ist einerseits von strukturellen und kulturellen Voraussetzungen in den Mitgliedsländern der EU abhängig; andererseits wirkt der politische Integrationsprozess auf die Mitgliedsländer und verändert diese. Entwickeln sich die europäischen Gesellschaften in Richtung einer integrierten europäischen Gesellschaft? In dem Kolloqium sollen unterschiedliche theoretische Konzepte einer integrierten Gesellschaft vorgestellt und dann empirisch auf Europa bezogen werden. Dazu werden einerseits Soziologen, die zu dem Thema gearbeitet haben, zu Gastvorträgen eingeladen; andererseits sollen gemeinsam zentrale Texte gelesen und diskutiert werden.
Das Kolloquium dient auch zur Verständigung über einen möglichen neuen Master-Studiengang, der sich eventuell auf den Schwerpunkt „Europäische Gesellschaft(en)“ beziehen wird. Eingeladen sind alle Studierende im Hauptstudium, die Interesse an dem Thema haben.
 
(31 308)
FC -
Konvergenzen und Divergenzen in der sozialen Entwicklung (2 SWS) (2 cr); Mi 16.00-18.00 - OEI, Garystr. 55, 101 (13.4.) Nikolai Genov
Im Kontext der Globalisierung wird der Druck auf Individuen, Gruppen, Organisationen, Regionen und Gesellschaften immer stärker, sich an globale Trends anzupassen. Zugleich wächst unter den Bedingungen des marktwirtschaftlichen, politischen wie kulturellen Pluralismus die Fähigkeit sozialer Subjekte, autonome Entwicklungspfade zu wählen und durchzusetzen. Inwieweit begrenzen diese Autonomie die strukturellen Einschränkungen sozialer Situationen oder folgenreiche Entscheidungen? Die Diskussionen sollen die Suche nach theoretisch, methodisch wie empirisch begründeten Antworten auf diesen Fragen in einer soziologisch-vergleichenden Perspektive stimulieren.

Literatur:
Inkeles, Alex and Masamichi Sasaki. Eds. (1996) Comparing Nations and Cultures. Englewood Cliffs, NJ: Prentice Hall.
Genov, Nikolai (1999) Managing Transformations in Eastern Europe. Paris und Sofia: UNESCO/MOST und REGLO.
Genov, Nikolai.Ed. (2000) Continuing Transformation in Eastern Europe. Berlin: trafo.
Genov, Nikolai. Ed. (2004) Advances in Sociological Knowledge over Half a Century. Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften.

4. Sozialstruktur

Raumänderung
(15 723)
V -
Der deutsche Sozialstaat nach der neoliberalen Wende (2 SWS); Di 10.00-12.00 - OSI, Ihnestr. 21, Hs B
Erwerb von Leistungsnachweisen nur in der Übung
(12.4.) Heiner Ganßmann
Nachdem die politischen Parteien mehrheitlich auf einen neoliberalen wirtschafts- und sozialpolitischen Kurs eingeschwenkt sind, wird der deutsche Sozialstaat tiefgreifenden Reformen unterzogen. In der Vorlesung und Übung soll eine vorläufige Bilanz gezogen werden: Wie sahen die sozialen Sicherungssysteme (Renten-, Kranken-, Arbeitslosen-, Pflegeversicherungen usw.) in der Bundesrepublik aus, welche Leistungen haben sie erbracht? Wie wurden sie mit welchen Auswirkungen für soziale Sicherheit der Bevölkerung verändert? Warum soll sich ein reiches Land einen ausgebauten Sozialstaat nicht mehr leisten können? Verschiebt sich der Charakter des Sozialstaats vom konservativen hin zum liberalen Modell?
 
(15 722)
Ü -
Übung zur Vorlesung: Der deutsche Sozialstaat nach der neoliberalen Wende (2 SWS); Mi 14.00-16.00 - IfS, Garystr. 55, 301
Erwerb von Leistungsnachweisen nur in der Übung
(13.4.) Heiner Ganßmann
 
15 684
HS -
Methoden und Fallbeispiele vergleichender Gesellschaftsanalyse (2 SWS); Mo 10.00-12.00 - IfS, Garystr. 55, 301 (11.4.) Jürgen Gerhards
Soziologen begreifen Gesellschaft meist als eine nationalstaatlich verfasste Gesellschaft. Der erste Schritt zur Überwindung dessen, was in der Literatur als „methodologischer Nationalismus“ bezeichnet wird, ist die komparative Analyse, in der verschiedene Gesellschaften miteinander systematisch verglichen werden. Das Seminar hat zwei Ziele. Zum einen sollen die methodischen Besonderheiten der vergleichenden Forschung für jede Phase des Forschungsprozesses herausgearbeitet werden. Dabei werden „qualitative“ und „quantitative Zugänge“ miteinander verglichen. Zum zweiten sollen ausgewählte Studien der vergleichenden Gesellschaftsforschung gelesen und diskutiert werden. Das Seminar ist als Lektüreseminar konzipiert.
Literatur: (1) Inkeles, Alex (Hrsg.), 1996: Comparing Nations and Cultures: Readings in a Cross-Disciplinary Perspective. Prentice Hall. (2) Przeworski, Adam und Henry Teune 1970: The Logic of Comparative Social Inquiry, New York: John Wiley. (3) King, Gary, Robert O. Keohane und Sidney Verba, 1993: Designing Social Inquiry. Scientific Inference in Qualitative Research, Princeton: Princeton University Press.
 
15 685
HS -
Sozialstruktur der Bundesrepublik im internationalen Vergleich (2 SWS); Mo 12.00-14.00 - IfS, Garystr. 55, 302b (11.4.) Holger Lengfeld
Sozialstruktur und soziale Ungleichheit sind Kernbegriffe des soziologischen Denkens. In diesem Seminar wollen wir einen Einblick in die verschiedenen Erscheinungsformen des hierarchischen Aufbaus der bundesdeutschen Sozialstruktur erlangen und wesentliche – nicht alle – Antworten auf die Frage kennen lernen, warum Lebenschancen in modernen Gesellschaften ungleich verteilt sind. Im ersten Teil geht es um die Erscheinungsformen sozialer Ungleichheit, ihre wichtigsten Ursachen sowie darum, wie und warum sich die Sozialstruktur der entwickelten Industriegesellschaft in den letzten 50 Jahren gewandelt hat. Der zweite Teil fragt nach den gesellschafts- und organisationsstrukturellen Determinanten sozialer Mobilität. Der dritte Teil widmet sich dem Wandel der bundesdeutschen Sozialstruktur im internationalen Vergleich, wobei der Schwerpunkt auf den europäischen Gesellschaften liegt, nämlich sowohl im Hinblick auf die Unterschiedlichkeit ihrer Sozialstrukturen sowie auf Generationen übergreifende Mobilitätsprozesse.
Literatur: (1) Grusky, D. (ed.) (2001): Social Stratification in Sociological Perspective. Boulder. (2) Hradil, S. (2004): Die Sozialstruktur Deutschlands im internationalen Vergleich. Opladen. (3) Hradil, S./Immerfall S. (Hg.) (1997): Die westeuropäischen Gesellschaften im Vergleich. Opladen.
 
15 686
HS -
Theorien sozialer Ungleichheit und empirische Studien (2 SWS); Mi 10.00-12.00 - IfS, Garystr. 55, 301 (13.4.) Petra Böhnke,
Heike Trappe
In diesem Seminar werden ausgewählte Theorien zur Erklärung der Entstehung und Reproduktion von sozialer Ungleichheit in modernen Gesellschaften behandelt. Dabei werden sowohl klassische Theorien (wie z.B. Marx, Weber) als auch neuere Konzeptionen zum Verständnis von sozialer Ungleichheit (z.B. Kreckel, Hradil) berücksichtigt. Diese theoretischen Ansätze werden hinsichtlich ihrer Reichweite, ihrer zugrunde gelegten Paradigmen und ihrer wechselseitigen Bezüge diskutiert. In einem weiteren Schritt werden konkrete Beispiele aus der empirischen Ungleichheitsforschung herangezogen, um zu erarbeiten, wie die Autoren verschiedene theoretische Ansätze umsetzen und wie sie zwischen möglichen Erklärungen entscheiden. Ziel des Seminars ist es, sowohl die Kenntnisse der einzelnen Theorien zu festigen als auch ihre Querverbindungen und komplementären Erklärungsweisen zu entdecken. Das Seminar richtet sich an Studierende im Hauptstudium und setzt die Bereitschaft zur Lektüre englischsprachiger Texte voraus.
 
15 687
HS -
Lebensqualität, Sozialstruktur und Dynamik (2 SWS); Do 16.00-18.00 - IfS, Garystr. 55, 301 (14.4.) Peter Krause
Ausgehend von neueren Arbeiten zur Quality-of-Life- und Happiness-Forschung auf der Grundlage von Längsschnittanalysen steht in diesem Seminar die Bedeutung der Dynamik im Mittelpunkt der soziologischen Betrachtung. Zunächst werden im ersten Teil dazu neuere Arbeiten zur Lebensqualitätsforschung im interdisziplinären Kontext (Soziologie, Ökonomie und Sozialpsychologie) besprochen. Im zweiten Teil werden ausgewählte Ergebnisse zur Einkommens- und Armutsdynamik, der biografischen Längsschnittbetrachtung sowie der intergenerationalen Mobilität behandelt. Im letzten Teil wird schließlich die Relevanz der dynamischen Betrachtung für die Analyse der Sozialstruktur und der individuellen Wohlfahrt anhand ausgewählter empirischer Arbeiten im internationalen Vergleich diskutiert.
Literatur (zur Einführung): (1) Schyns, Peggy (2003): Income and Life Satisfaction. A cross-national and longitudinal study. Dissertation, Erasmus University Rotterdam. (2) Fields, Gary S.; Ok, Efe A. (1999): The Measurement of Income Mobility: An Introduction to the Literature. In: Silber, Jacques (ed.): Handbook of Income Inequality Measurement. Recent economic thought series no. 71, Kluwer Academic Publishers, Boston, Dodrecht, London, pp. 557-598. (3) Zapf, Wolfgang; Schupp, Jürgen; Habich, Roland (1996): Lebenslagen im Wandel: Sozialberichterstattung im Längsschnitt. Campus, Frankfurt am Main.
Das Seminar richtet sich insbesondere an Studenten im Hauptstudium. Die Seminarteilnehmer sollen dazu ausgewählte Ergebnisse selbständig präsentieren. Der Einsatz professioneller Präsentationssoftware (z.B. Power Point) ist ausdrücklich erwünscht. Seminarteilnehmer erhalten Möglichkeiten und Unterstützung bei der Anfertigung eigenständiger empirischer Arbeiten.
 
15 688
HS -
Soziale Ungleichheit in Varianten des Kapitalismus (2 SWS); Fr 10.00-12.00 - IfS, Garystr. 55, 302b (15.4.) Heiner Ganßmann
Unterscheidung von Kapitalismusvarianten (rheinisch/atlantisch, koordiniert/liberal, ownership/nonownership cooperation) in der neueren Literatur gehen von den typischen Koordinationsproblemen von Unternehmen aus und verweisen auf funktional äquivalente, aber institutionell divergierende Lösungen. In diesem Seminar soll es darum gehen, diese Analysen im Hinblick auf die Kovariation von Wirtschaftsinstitutionen und sozialen Ungleichheiten weiterzuführen. Gefragt werden soll also nach den - meist politisch vermittelten - Zusammenhängen zwischen Kapitalismusvarianten und den Formen bzw. Ausmaßen sozialer Ungleichheit.
Scheinerwerb nur durch Referat plus schriftliche Ausarbeitung.
 
15 689
HS -
Geschlecht als Dimension sozialer Ungleichheit in Europa (2 SWS); Fr 10.00-12.00 - IfS, Garystr. 55, 301 (15.4.) Jens Alber
In diesem Seminar des Hauptstudiums geht es u.a. um die Frage, ob geschlechtsspezifische Ungleichheiten langsamer oder schneller eingeebnet werden als andere Formen sozialer Ungleichheit. Im Zentrum steht die Erarbeitung von historisch-vergleichenden Informationen zur Repräsentation von Frauen und Männern in verschiedenen Lebensbereichen. Nach gemeinsamer Lektüre grundlegender Texte zur Entwicklung geschlechtsspezifischer sozialer Ungleichheit soll die Verteilung der Lebenschancen von Männern und Frauen in den Lebensbereichen Familie, Bildungswesen, Beruf und Politik für verschiedene europäische Länder empirisch-vergleichend herausgearbeitet werden. Als zentrale Grundlage werden Makrodaten der amtlichen Statistik dienen, die um Mikrodaten aus Umfragen ergänzt werden. Voraussetzung für den Scheinerwerb sind regelmäßige Teilnahme sowie die Übernahme einer Hausarbeit, in der die Entwicklung der Lebenschancen von Frauen und Männern in einem ausgewählten Bereich vergleichend für verschiedene europäische Länder dargestellt wird.

5. Spezielle Soziologien

Methodologie und sozialwissenschaftliche Methodenlehre

15 690
HS -
Analyse kategorialer Daten (2 SWS); Mo 10.00-12.00 - IfS, Garystr. 55, 105 (11.4.) Ulrich Kohler
In dieser Übung werden die wichtigsten Regressionsverfahren für kategoriale abhängige Variablen vorgestellt und an Hand praktischer Beispiele eingeübt. Behandelt werden Binary-Response Modelle (Logit/Probit), Order Response Modelle (Logit/Probit), Multinomiales Logit-Modell sowie Regressionsmodelle für Zähldaten. Neben der Darstellung der verschiedenen Modelltypen sollen die Grundprinzipien der Modellschätzung mit Maximum-Likelihood Verfahren verdeutlicht werden.
Literatur: Long, Scott J. (1997): Regression Models for Categorical and Limited Dependent Variables. Thousand Oaks: Sage
Homepage: http://www.wz-berlin.de/~kohler/lehre/kategoriale/index.htm
 
15 691
HS -
Zur Geschichte der empirischen Sozialforschung (2 SWS); Di 16.00-18.00 - IfS, Garystr. 55, 302b (12.4.) Wolfgang Clemens
In diesem Seminar wird die Geschichte der empirischen Sozialforschung in gesellschaftlichen, politischen und disziplinären Zusammenhängen bearbeitet. So werden die Entwicklungsstadien der empirischen Forschung, ihrer Methodik und der gesellschaftlichen Anwendungsfelder von den Anfängen des 17. Jahrhunderts bis zur heutigen Zeit dargestellt. Neben der Entwicklung der Forschungsmethodik in dieser Zeitspanne sollen vor allem die gesellschaftspolitischen Bezüge und Abhängigkeiten der entsprechenden Forschungsansätze, die Fragen des Anwendungsbezugs und des Beitrags zur Gesellschaftsentwicklung untersucht werden.
 
15 692
HS -
Stadtsoziologische Werkstatt: Exploration des MSC in Malaysia (2 SWS); Di 18.00-21.00, 14-tägl. - IfS, Garystr. 55, 302b (12.4.) Maja Binder
In den letzten Semestern wurden verschiedene zeitgenössische Retortenstädte exploriert, welche ihre ITC-Einbindung zum zentralen Gründungsmythos erhoben. In diesem Semester wird der Fokus auf den MSC (Multimedia Super Corridor) in Malaysia gerichtet sein. Sie werden die Recherchen - überwiegend online - fortsetzen.
Der MSC wurde Mitte der neunziger Jahre des letzten Jh. von der malaysischen Regierung in Kooperation mit CEOs multinationaler Konzerne wie Siemens, Sony, SUN, IBM konzipiert und sodann ab 1996 ganz real-megaloman als neue mondäne Regierungsstadt einerseits und "SiliconSomething" andererseits im malaysischen Tropenwald hochgezogen. Erklärtes Ziel des multiethnischen Malaysias in dieser ersten Etappe ist es, sich damit gegen die "nahen" Konkurrenten China &Indien und bis 2020 gegenüber "dem Westen" auf dem Weltmarkt durchzusetzen.
Vorkenntnisse in Stadtsoziologie und/oder qualitativen Methoden (Chigagoer Schule) sind wünschenswert. Gute Englisch- und Internetkenntnisse werden für Lektüre und Recherche vorausgesetzt.
Bitte bachten Sie: Ein Wochenendseminar wird im Juni (genauer Termin noch offen) die wöchendtlichen Termine im Mai ersetzen.
 
15 693
HS -
Interview - Befragung (2 SWS); Mi 16.00-18.00 - IfS, Garystr. 55, 302b (13.4.) Wolfgang Clemens
Das Interview wird noch immer von vielen als "Königsweg" der empirischen Sozialforschung verstanden. Dieses nicht nur auf die Soziologie beschränkte Erhebungsverfahren stellt weiterhin die
häufigste Form der Datenerhebung dar. In diesem Seminar sollen zunächst die methodologischen Voraussetzungen, die methodischen Aspekte und die Einsatzformen quantitativer und qualitativer
Varianten des Interviews vertiefend erarbeitet werden. Anschließend werden spezifische Formen der Anwendung genauer vorgestellt und analysiert.
 
15 694
HS -
Empirische Inhaltsanalyse (2 SWS); Do 8.00-10.00 - IfS, Garystr. 55, 302b (14.4.) Wolfgang Clemens
In diesem Seminar soll die Empirische Inhaltsanalyse als breit einsetzbares Verfahren der Datenerhebung und Datenauswertung dargestellt und weitergehend bearbeitet werden. Nach einer grundlegenden Vorstellung der Voraussetzungen und Bedingungen als nonreaktives Verfahren werden im Weiteren die unterschiedlichen Ansätze einer quantitativen und qualitativen Inhaltsanalyse bearbeitet. Empirische Beispiele sollen den weiten Anwendungsbereich der inhaltsanalytischen Verfahren verdeutlichen.
Einführende Literatur: Kromrey, H. (2002): Empirische Sozialforschung,10. Aufl. (Kap. 7.1). Opladen: Leske + Budrich.
 
15 695
HS -
Beobachtung II - Teilnehmende Beobachtung (2 SWS); Do 10.00-12.00 - IfS, Garystr. 55, 302b (14.4.) Wolfgang Clemens
Fortsetzung des Seminars vom Wintersemester 2004/05. Nach der Erarbeitung methodologischer und methodischer Grundlagen der "Beobachtung" als Erhebungsmethode der empirischen Sozialforschung geht es in diesem Semester darum, anhand einer eingrenzenden Fragestellung selbst "praktisch" zu werden und eine kleine Beobachtungsstudie durchzuführen. Nach Entwicklung der Fragestellung und Entscheidung über ein standardisiertes oder qualitatives/unstrukturiertes Vorgehen werden die weiteren Schritte praktiziert: Klärung des Feldzugangs, evtl. Erstellung des Beobachtungsschemas, Durchführung der Beobachtungssequenzen, Auswertung und Darstellung der Ergebnisse.
 
Änderung
15 696
HS -
Epidemiologie: "Statistik der Krankheiten" (2 SWS); Block Fr 22.4., 10.6. und 15.7. jeweils 14.00-19.00 - IfS, Garystr. 55, 302a (22.4.) Ulrike Beckmann,
Michael Lewis,
Werner Müller-Fahrnow
  und Sa 23.4. und 11.6. jeweils 9.00-14.00 - Habelschwerdter Allee 45, K 23/11    
Das methodische Vorgehen der Epidemiologie hat in den letzten Jahren breiten Eingang in die Bio- und Sozialwissenschaften gefunden. Es ist fester Bestandteil aller Forschungsarbeiten über die Bevölkerungsgesundheit.
In der Lehrveranstaltung soll Grundlagenwissen zu den Methoden der Epidemiologie vermittelt werden. Neben der theoretischen Erörterung verschiedener Studiendesigns werden Ergebnisse einiger epidemiologischer Studien präsentiert. Dabei sollen die Beurteilung von Grundrisiken in einer Bevölkerung sowie die Zusammenhänge zwischen Einflussfaktoren (Exposition) und der Krankheitsverschlimmerung (Outcome) diskutiert werden.

Arbeits- und Wirtschaftssoziologie

(15 000)
Ringvorlesung -
Zukunft der Solidarität zwischen globaler Unterbietungskonkurrenz und Ich-AG (2 SWS) (3 EU); Do 17.00-20.00 - Garystr. 55, Hs A (14.4.) Bodo Zeuner,
Irmtraud Schlosser
Mit "Solidarität" kann sehr Verschiedenes gemeint sein: Mildtätige Hilfe, sozialer Zusammenhalt, gemeinsamer Kampf für Interessen und Rechte, gerechter Ausgleich im Sozialstaat, Überwindung von Konkurrenzdenken und Egoismus. Gegenwärtig wird "Solidarität" oft als Formel der politischen Werbung für verschiedenartige Zwecke und Interessen in Anspruch genommen. Dahinter droht der analytische Wert des Begriffs zu verschwinden. Zu Unrecht, denn Solidarität bezeichnet eine Grundform sozialen Verhaltens, die durch das Vordringen marktförmiger Konkurrenzbeziehungen in viele Bereiche von Gesellschaft, Politik und Wirtschaft zugleich gefährdet ist und dringender denn je als notwendig erachtet wird.

Die Ringvorlesung beginnt mit aktuellen Kontroversen in Politik und Politikwissenschaft zum Solidaritätsbegriff. Anschließend werden Bedrohungen, Chancen und Perspektiven von Solidarität in den Bereichen der globalisierten Arbeitsbeziehungen, der Sozialpolitik und der zwischen Markt und Staat angesiedelten Ökonomie behandelt.

In der Vorlesung werden Beiträge von Wissenschaftlern aus den Feldern der politischen Ökonomie, der politischen Theorie und der Soziologie mit empirischen Ergebnissen und praktischen Erfahrungen und Modellen kombiniert und konfrontiert. Zu Wort kommen auch Akteure aus Gewerkschaften, sozialen Organisationen und Initiativen sowie Projekten der solidarischen/sozialen Ökonomie.

Die Ringvorlesung richtet sich neben den Studierenden der Freien Universität auch an interessierte Bürgerinnen und Bürger, insbesondere an Menschen, die ehrenamtlich oder hauptberuflich in Gewerkschaften, Betriebsräten, Arbeitgeberorganisationen, sozialpolitischen Verbänden und Initiativen sowie in staatlichen Verwaltungen - vom Bundesministerium bis zum Bezirksamt - tätig sind.
 
15 702
HS -
Ausgewählte Fragen zum Personalmanagement: Führung von Mitarbeitern (2 SWS); Mo 14.00-16.00 - IfS, Garystr. 55, Hs A (11.4.) Klaus-Peter Pollück
Effiziente Personalführung und Kooperation gelten als Erfolgsfaktoren der Führung in Organisationen. In der Lehrveranstaltung sollen verschiedene Aspekte der Führung von Mitarbeitern/innen dargestellt und diskutiert werden: Grundlagen der Führung, Führungstheorien, ausgewählte Führungskonzepte, Führungspraxis.
Der Schwerpunkt der Führungspraxis soll auf der Darstellung des Führungskonzeptes des New-Public-Managements liegen.
 
15 699
HS -
Finanzsoziologie: Finanzverflechtungen und Finanzregime (2 SWS); Mo 16.00-18.00 - IfS, Garystr. 55, 302b (11.4.) Reinhard Blomert
Finanzbedürfnisse und Finanzabhängigkeiten einerseits, Geldschöpfung und Finanzmacht andererseits bilden Formen der Finanzverflechtungen der gesellschaftlichen Gruppierungen untereinander, die durch die jeweiligen Finanzverfassungen strukturiert sind (Haupttypen sind Börse und Universalbank, ein weiterer Typ wäre der islamische zinslose Kredit). Mehrere Themen sollen zur Sprache kommen: Die Spannungsverhältnisse zwischen Finanzregime und Produktionssystem, Währungshoheit oder Abhängigkeit von Fremdwährung (Zwitter: Euro), Währungskonkurrenzen (Euro-Dollar), die das Spannungsfeld im System der Internationalen Finanzordnung bilden (laisser faire - Bretton Woods-System). Im Seminar sollen diese verschiedenen Ebenen in ihrem jeweiligen sozialhistorischen Erfahrungs- und Entstehungszusammenhang behandelt werden (imperiale Struktur - merkantilistische Struktur). Dazu sollen entsprechende Texte referiert und diskutiert werden.
 
15 700
HS -
Methoden der Organisationsentwicklung in der Praxis (2 SWS); Di 10.00-12.00 - IfS, Garystr. 55, 323
Die Lehrveranstaltung wird als Block durchgeführt. Eine Anmeldung ist erforderlich: tempest@zedat.fu-berlin.de
(12.4.) Klaus-Peter Pollück
Die Lehrveranstaltung soll einen Überblick über die Methoden der Organisationsentwicklung geben. Es ist geplant, einzelne Methoden darzustellen und als praktische Übungen in den Bereichen Entscheidung, Kommunikation und Kooperation durchzuführen. Dabei sollen Arbeits- und Problemlösungstechniken dargestellt und in den Gruppenübungen erprobt werden (Moderation von Teams, Präsentation von Arbeitsergebnissen).
In Kooperation mit Outward Bounds (Teamentwicklung, Managementtraining) besteht die Möglichkeit, ein professionell geleitetes Outdoor- Seminar anzubieten.
 
Veranstaltung entfällt!
15 701
HS -
Zum Wandel von Erwerbsarbeit und Geschlechterverhältnissen (2 SWS); Do 10.00-12.00 - IfS, Garystr. 55, 301 (14.4.) Hanna Meißner
Im Zuge der Transformationsprozesse, die seit den 70er Jahren des 20 Jahrhunderts in den Industriegesellschaften stattfinden, kommt es zu einer weitreichenden De- und Reregulierung von Erwerbsarbeit. Das Seminar beschäftigt sich mit dieser Entwicklung vor allem im Hinblick auf die Auswirkungen auf die Lebens- und Partizipationschancen und stellt die Frage nach der Bedeutung des Geschlechterverhältnisses in diesem Zusammenhang. Im Mittelpunkt steht die Situation in der Bundesrepublik Deutschland, es werden jedoch auch die Entwicklungen anderer EU-Länder in einer komparativen Perspektive betrachtet.
 
(15 725)
HS -
Wirtschaftseliten und politische Öffentlichkeit (2 SWS); Mo 18.00-20.00 - IfS, Garystr. 55, 121 (11.4.) Dieter Rucht
An die Stelle des "rheinischen Kapitalismus" tritt zunehmend ein (aggressiver?) neoliberaler Kapitalismus. Damit ändern sich Selbstbild und Fremdbild von Wirtschaftseliten. Wie sahen und sehen Wirtschaftseliten ihre eigene Rolle außerhalb genuin ökonomischer Funktionen? Welche Grundpositionen vertreten sie in heutigen gesellschaftspolitischen Debatten? Und welche Ansprüche werden in öffentlichen Debatten an Wirtschaftseliten gestellt? Materialien zur Beantwortung dieser Fragen bieten einerseits Zeitschriften von Unternehmerverbänden und sonstige öffentliche Äußerungen von Wirtschaftseliten, andererseits Tages- und Wochenzeitungen, in denen andere Sprecher - Gewerkschaften, NGOs, Kirchen, Journalisten, Politiker - die Rolle von Wirtschaftseliten thematisieren.
Literatur: (1) Dörre, K., Globalisierung - Ende des rheinischen Kapitalismus, in: W. Heitmeyer/D. Loch (Hg.): Schattenseiten der Globalisierung. Frankfurt/M. 2001, S. 63-90; (2) Hartmann, M., Homogenität und Stabilität. Die soziale Rekrutierung der deutschen Wirtschaftselite im europäischen Vergleich, in: P. A. Berger/M. Vester (Hg.): Alte Ungleichheiten, neue Spaltungen. Opladen 1998, S. 171-187; (3) Hervé, J., Großunternehmer in Deutschland. Soziologie einer industriellen Elite. Leipzig 1998; (4) Mills, C. W., The Power Elite. London 1956; (5) Weber, Th., Das Denken in Sachzwängen - Unternehmer im Spannungsfeld von gesellschaftlicher Verantwortung und ökonomischen Notwendigkeiten. Bern 1999.
 
(15 688)
HS -
Soziale Ungleichheit in Varianten des Kapitalismus (2 SWS); Fr 10.00-12.00 - IfS, Garystr. 55, 302b (15.4.) Heiner Ganßmann
Unterscheidung von Kapitalismusvarianten (rheinisch/atlantisch, koordiniert/liberal, ownership/nonownership cooperation) in der neueren Literatur gehen von den typischen Koordinationsproblemen von Unternehmen aus und verweisen auf funktional äquivalente, aber institutionell divergierende Lösungen. In diesem Seminar soll es darum gehen, diese Analysen im Hinblick auf die Kovariation von Wirtschaftsinstitutionen und sozialen Ungleichheiten weiterzuführen. Gefragt werden soll also nach den - meist politisch vermittelten - Zusammenhängen zwischen Kapitalismusvarianten und den Formen bzw. Ausmaßen sozialer Ungleichheit.
Scheinerwerb nur durch Referat plus schriftliche Ausarbeitung.

Entwicklungssoziologie

(33 500)
V+T -
Globalisierung, multiple Modernitäten und Europa – Perspektiven der internationalen und globalen Soziologie (3 SWS) (14.2 EU) (in Deutsch/Englisch); Do 16.00-18.00 - LAI, Rüdesheimer Str. 54-56, 201
(Das Tutorium findet mittwochs, 10.00-11.00 in K 02 statt, Beginn: 20.4.)
(14.4.) Willfried Spohn
Diese Vorlesung mit Tutorium thematisiert die Entwicklung, Konstruktion und Integration Europas aus der Perspektive sowohl seiner inneren Konstitutionsbedingungen als auch seiner internationalen, inter-zivilisatorischen und globalen Bedingungskontexte. Es werden einerseits soziologische Ansätze zur europäischen Zivilisation und europäischen Integration vorgestellt, andererseits exemplarisch soziologische Analysen zum Verhältnis von Europa zu anderen Zivilisationen und den multiplen Globalisierungsprozessen diskutiert. Eine besondere Aufmerksamkeit erhalten dabei die Rolle von internationalen Migrationsprozessen und ihr Einfluss auf europäische Nationalgesellschaften und das europäische Integrationsprojekt.
- Das Tutorium gibt den Studierenden Gelegenheit, die in der Vorlesung behandelten soziologisch-theoretischen Ansätze anhand von Texten gründlicher zu lesen und zu diskutieren.
Als Textgrundlage dienen:
R. Axtmann (ed.): „Globalization and Europe“, 1998.
M. Bach: “Die Europäisierung nationaler Gesellschaften”, 2000.
U. Beck/E.Grande: ’Das kosmopolitische Europa’, K.Eder/B.Giesen (eds.), „European Citizenship“, 2002.
S. Eisenstadt: „European Civilization in Comparative Perspective“, 1987.
T.Meyer: „Die Identität Europas“, 2004.
W.Spohn/A.Triandafyllidou (eds.): “Europeanization, National Identities and Migration”, 2003.
Y. Soysal: “Limits of Citizenship”, 1994.
G. Therborn: “European Modernity and Beyond”, 1995.
 
(33 703)
HS -
Politik, Religion und Gender (e-learning, Teilnahmevoraussetzung: Internetzugang + E-Mail-Adresse) (2 SWS); Di 14.00-16.00 - LAI, Rüdesheimer Str. 54-56, 214 (12.4.) Marianne Braig,
Willfried Spohn
Eines der prägenden Merkmale der gegenwärtigen Periode ist die weltweite enge Verbindung von Politik und Religion, die Politisierung von Religion oder die religiöse Aufladung von Politik. Zugleich ist diese Verbindung von Politik und Religion durch spezifische Geschlechterverhältnisse und geschlechtsspezifische Phänomene charakterisiert. Dabei interessieren nicht nur fundamentalistische und gewaltförmige Phänomene, sondern allgemeine politische und religiöse Transformationsprozesse, wie sie insbesondere auch in Lateinamerika und Europa zu beobachten sind. Dieses Seminar will sich soziologische, politikwissenschaftliche und anthropologische Ansätze zum Verhältnis von Religion, Politik und Gender erarbeiten und an interessanten Untersuchungen im historischen und internationalen Vergleich exemplarisch vertiefen.
 
(33 551)
HS -
Internationale und interzivilisatorische Gesellschaftsbeziehungen in der Konstruktion Europas – Soziologische Ansätze und Analysen (2 SWS) (14.2 EU); Di 18.00-20.00 - LAI, Rüdesheimer Str. 54-56, 201 (12.4.) Willfried Spohn
Dieses Hauptseminar will sich soziologische Ansätze und forschungsanalytisch interessante Untersuchungen zu den internationalen und inter-zivilisatorischen Gesellschaftsbeziehungen in der politischen und kulturellen Konstruktion Europas erarbeiten. Zugleich soll das Hauptseminar zur Konzeption und Durchführung von Forschungsprojekten und Diplomarbeiten anregen.
 
(31 305)
HS -
Globalization and Regional Development (2 SWS) (10 cr) (in Englisch); Do 14.00-16.00 - OEI, Garystr. 55, Hs B (14.4.) Nikolai Genov
The enlargement of the European Union to Eastern and South Eastern Europe is best explainable as one of the major responses of the EU to the challenges of globalization. What are the simultaneous adaptation strategies and practices of the Eastern European societies to the regional integration of Europe and to globalization? The answer will be sought for in four directions. Firstly, we shall look at the restructuring of the local economies from the point of view of economic sociology. Secondly, attention will be paid to the reorganization of the administrative capacities of Eastern European societies. Thirdly, the conditions and the prospects of the development of human capital in the region will be a major issue for debates. Fourth, Eastern European societies have experienced a tremendous change of value-normative systems which deserves a detailed analysis. Thus, a diagnosis should be put on achievements and problems of Eastern European societies in the context of European integration and globalization.

Literatur: Genov, Nikolai (1999) Managing Transformations in Eastern Europe. Paris und Sofia: UNESCO/MOST und REGLO.
Genov, Nikolai.Ed. (2000) Continuing Transformation in Eastern Europe. Berlin: trafo.
Genov, Nikolai. Ed. (2004) Advances in Sociological Knowledge. Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften.
Genov, Nikolai. Ed. (2004) Ethnic Relations in South Eastern Europe. Münster: LIT.

Leistungsnachweise: Referat, Hausarbeit
 
geänderter Wochentag
(33 705)
C -
Coloquio interdisciplinario: Investigaciones actuales sobre Brasil y Hispanoamérica en el Contexto Mundial (2 SWS) (in Span./Dtsch.); Do 18.00-20.00 - LAI, Rüdesheimer Str. 54-56, K 02 (14.4.) Lígia Chiappini,
Sérgio Costa,
Willfried Spohn
El coloquio se destina a presentar y discutir proyectos de investigación sobre temas de América Latina en el contexto mundial, incluyendo Brasil. Se pueden presentar proyectos centrados en un país o comparativos, tratados desde una perspectiva más amplia, que contemple cuestiones y contextos transnacionales. Los proyectos pueden ser de doctorado, pos-doctorado o "Magister/Diplom", en distintos momentos de su desarrollo.
 
(31 308)
FC -
Konvergenzen und Divergenzen in der sozialen Entwicklung (2 SWS) (2 cr); Mi 16.00-18.00 - OEI, Garystr. 55, 101 (13.4.) Nikolai Genov
Im Kontext der Globalisierung wird der Druck auf Individuen, Gruppen, Organisationen, Regionen und Gesellschaften immer stärker, sich an globale Trends anzupassen. Zugleich wächst unter den Bedingungen des marktwirtschaftlichen, politischen wie kulturellen Pluralismus die Fähigkeit sozialer Subjekte, autonome Entwicklungspfade zu wählen und durchzusetzen. Inwieweit begrenzen diese Autonomie die strukturellen Einschränkungen sozialer Situationen oder folgenreiche Entscheidungen? Die Diskussionen sollen die Suche nach theoretisch, methodisch wie empirisch begründeten Antworten auf diesen Fragen in einer soziologisch-vergleichenden Perspektive stimulieren.

Literatur:
Inkeles, Alex and Masamichi Sasaki. Eds. (1996) Comparing Nations and Cultures. Englewood Cliffs, NJ: Prentice Hall.
Genov, Nikolai (1999) Managing Transformations in Eastern Europe. Paris und Sofia: UNESCO/MOST und REGLO.
Genov, Nikolai.Ed. (2000) Continuing Transformation in Eastern Europe. Berlin: trafo.
Genov, Nikolai. Ed. (2004) Advances in Sociological Knowledge over Half a Century. Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften.
 
(15 734)
S mit Exkursion -
Grenzgängerinnen: Frauen in der Regionalentwicklung - Chancen und Probleme der polnisch-deutschen Grenzregion ein Jahr nach dem EU-Beitritt Polens (2 SWS) (max. 20 Teiln.); nach der Reihenfolge in der Einschreibeliste, ab 20.3.05 im Sekretariat
Institut für europäische Ethnologie (HU), Schiffbauerdamm 19
(s. A.) Elisabeth Meyer-Renschhausen,
Leonore Scholze-Irrlitz
Im Rahmen des Seminars soll der Frage nachgegangen werden, welche Auswirkungen die grenzüberschreitenden Regionalentwicklungsprogramme „Spree-Neiße-Bober“, „Pro Europa Viadrina“ und „Pomerania“ für die Bewohner dieser Regionen haben. Im Mittelpunkt der Untersuchung soll das Engagement von Frauen stehen, die sich in diesen peripheren Regionen besonders stark engagieren. Wie sehen die Dorfbewohner in Polen ihre Chancen nach dem EU-Beitritt, welche endogenen Entwicklungspotentiale sind festzustellen? Wieso sind besonders Frauen in diesen Regionen als Vorsitzende von unterschiedlich kulturell oder sozial orientierten Vereinen oder auch als Bürgermeisterinnen aktiv? Welche Rolle spielt darüber hinaus der grenzüberschreitende Naturschutz für die Menschen in der Region bzw. helfen Agrotourismus und Ökolandbau tatsächlich, dörfliche Erwerbslosenraten von bis zu 50 % zu senken? Was bedeutet der Grenzraum für Menschen, die vor zwei Generationen zwangsweise als Neusiedler in diese Gebiete östlich und westlich der Oder und Neiße kamen? - Im Gespräch mit Betroffenen wollen wir beiderseits von Oder und Neiße prüfen, wie die Menschen die Wirkung der Regionalentwicklungsprogramme einschätzen. Wir werden vorhandene Programme „evaluieren“ und örtliche Frauengruppen besuchen.

- low budget per Bahn, Rad und Zelt mit Selbstbeteiligung an Kosten und Organisation, Dauer 7 Tage, zwei vor- und nachbereitende Kompaktseminartreffen. Die Termine werden im Internet bekannt gegeben. Vorausgesetzt werden inhaltliches Interesse an den Transitionsprozessen in Osteuropa, ein Fahrrad sowie Übung in dessen Gebrauch.

Kultursoziologie und Historische Anthropologie

15 707
V -
Richard Sennett - Anthropologie des Städtischen (2 SWS); Mo 10.00-12.00 - IfS, Garystr. 55, 302b (11.4.) Klaus M. Schmals
1. Erläuterung der Veranstaltung und Vergabe von Referaten
2. Diskussion eines vorbereiteten Thesenpapiers
3. Das Werk von R. Sennett: Europäische Kultur und globale Präsenz; Erfahrung des Selbst und die Entstehung der Stadt; hermeneutisch und fallorientierte Erkenntnisse
4. "Fleisch und Stein": Der Körper des Bürgers im perikleischen Athen und der Schutz des Rituals in Athen; Ort und Zeit im Rom Hadrians; die Gemeinde - jeder Mensch ist sich selbst ein Teufel (Paris); Berührungsangst (Venedig); sich bewegende Körper - freigesetzte Körper - städtischer Individualismus (London); das multikulturelle New York
5. Verfall und Ende des öffentlichen Lebens - Die Tyrannei der Intimität
6. Der flexible Mensch, die Kultur des Unterschieds und der "Respekt im Zeitalter der Ungleichheit"
Literatur: (1) Sennett, R., Fleisch und Stein - Der Körper und die Stadt in der westlichen Zivilisation., Frankfurt/Main 1997. (2) Sennett, R., Civitas - Die Großstadt und die Kultur des Unterschieds, Frankfurt/Main 1991.
 
(15 635)
V -
Die Stadt zwischen Erster und Zweiter Moderne (2 SWS); Fr 12.00-14.00 - IfS, Garystr. 55, 302b (15.4.) Klaus M. Schmals
1. Vorstellung des Programms und Verteilung von Referatsthemen
2. Zusammenfassung der Ergebnisse der "Einführung in die Stadt- und Regionalsoziologie" (WS 2004/05)
3. Ebenen der Veranstaltung:
- Die Konzepte "Erste und Zweite Moderne" aus der Perspektive von Philosophie, Soziologie und Ökonomie (vgl. Welsch, Habermas, Hradil und Beck)
- Modernisierungstheorien und städtische Lebenswelt (vgl. Beck, Negt, Zapf)
- Stadt und Stadtentwicklung zwischen "Erster und Zweiter Moderne" (vgl. Le Corbusier, Klotz, Sennett, Prigge oder Schmals)
- Raum (Feld), Lebensstil, Raumbilder, Migration, Globalisierung/Lokalisierung und soziale "Ungleichheit" zwischen "Erster und Zweiter Moderne"
4. Zusammenfassung "Die Erfindung der Stadt der "Zweiten Moderne"
Literatur: (1) Welsch, W., Unsere postmoderne Moderne, Weinheim 1991. (2) Schmals, K.M., Die zivile Stadt. In: M. Wentz (Hg.), Die Kompakte Stadt, Frankfurt/Main 2000.
 
15 708
HS -
Der Wandel der Zuschreibungscodes des Bürgertums im historischen Prozess (2 SWS); Di 10.00-12.00 - IfS, Garystr. 55, Hs B (12.4.) Alexander Sieg
Das Bürgertum unterliegt sowohl im Selbstverständnis, wie auch in der öffentlichen Wahrnehmung differierenden Einschätzungen und Zuschreibungen. Roland Barthes macht darauf aufmerksam, dass es sich zu entnennen und zu verbergen trachtet. Im historischen Prozess unterliegt das Bürgertum einem beständigen Wandel, der unterschiedliche Distinktionsstrategien und Selbstdarstellungsmechanismen zum Vorschein bringt, die sich in spezifischen Formen und Stellungen hinsichtlich des Besitzes, der
Verantwortung und der Außendarstellung entäußern.
Literatur:(1) Boltanski, Luc (1990): Die Führungskräfte. Frankfurt am Main. (2) de Saint Martin, Monique (2003): Der Adel. Soziologie eines Standes. Konstanz. (3) Goblot, Edmond (1994): Klasse und Differenz. Konstanz. (4) Veblen, Thorstein (1959): Theorie der feinen Leute. Köln.
 
15 709
HS -
Die Intellektuellen zwischen Globalisierungskritik und Neoliberalismus (2 SWS); Di 12.00-14.00 - IfS, Garystr. 55, 301 (12.4.) Rolf-Dieter Hepp
Der literarische und der soziologische Diskurs bilden verschiedene Arten und Formen der Aneignung, der Darstellung und Verarbeitung von Erfahrungen sozialer Wirklichkeit. Unter diesen Aspekten werden sie als epistemologische Gegensatzpaare gefasst. Phantasie/Wirklichkeit, Imagination/Realität umreißen verschiedene Positionen des Schreibens, die auf dem Gegensatzpaar singuläre Erfahrung/Objektivation basieren. Lepenies stellt in „Die drei Kulturen“ heraus, dass in der französischen Tradition ein anderes Verhältnis zwischen literarischen und wissenschaftlichen Formen der Objektivierung besteht als in der deutschen Tradition. Im Rahmen des Seminars soll herausgearbeitet werden, welche spezifischen Affinitäten in Frankreich zwischen literarischem und wissenschaftlichem Feld existieren und inwieweit sozialwissenschaftliches Denken dadurch geprägt wird.
Literatur: (1) Bourdieu, Pierre (1999): Die Regeln der Kunst. Frankfurt am Main. (2) Jurt, Joseph (1995): Das literarische Feld. Darmstadt.(3) Lepenies, Wolf (1985): Die drei Kulturen. Soziologie zwischen Literatur und Wissenschaft. München. (4) Pinto, Louis/ Schultheis, Franz (1997) (Hrsg): Streifzüge durch das literarische Feld. Konstanz.
 
(32 631)
HS -
John Dewey, Kunst als Erfahrung (Art as Experience) (2 SWS) (7 cr); Mo 12.00-14.00 - JFKI, Lansstr. 7-9, Raum 305
.
(11.4.) Heinrich Yberg
John Dewey ist einer der herausragendsten Vertreter des amerikanischen Pragmatismus. „Art as Experience“ ist nicht einfach nur eine Theorie zum Verhältnis von Kunst und Gesellschaft auf der Basis der Sozialphilosophie des amerikanischen Pragmatismus. Bei diesem Werk handelt es sich zugleich um eine fundamentale Auseinandersetzung mit der Konstitution des modernen Menschen, der kommunikativen Erzeugung des hochmodernen Handlungsraumes. Das Seminar richtet sich an Studierende im Hauptstudium Nordamerikastudien, Soziologie, Kultur- und Literaturwissenschaften, die sich für die allgemeinen theoretischen Grundlagen des amerikanischen Pragmatismus interessieren. Ziel dieser Lehrveranstaltung wird sein, mit John Dewey in die handlungstheoretischen Tiefen und damit in die Entstehungsbedingungen von Subjekt und Gesellschaft vorzustoßen.

Literatur: John Dewey, Kunst als Erfahrung, Frankfurt/Main 1980 (1934). Engl., Art as Experience, New York 1958 (1934).
 
aktualisiert
15 710
HS -
Politische Öffentlichkeit im Ländervergleich (2 SWS); Mi 12.00-14.00 - IfS, Garystr. 55, 301 (13.4.) Mike Steffen Schäfer
Massenmedien sind der relevanteste Ort der Selbstbeobachtung moderner Gesellschaften. Sie beobachten und beschreiben Ereignisse unterschiedlicher gesellschaftlicher Teilsysteme und stellen die erzeugten Informationen der Gesellschaft dann wieder zur Verfügung. Auf diese Weise ermöglichen sie es Menschen, Entwicklungen wahrzunehmen, die sie selbst nicht erlebt haben. Allerdings bilden Massenmedien die Wirklichkeit dabei nicht originalgetreu ab – sie konstruieren Realität nach eigenen, massenmedialen Regeln. Dabei versuchen gesellschaftliche Akteure, die Medienberichterstattung zu ihren Gunsten zu beeinflussen, sich selbst und ihre Positionen massenmedial sichtbar und wirksam zu machen.
Mit Blick auf die politische Relevanz dieser Konstruktionsprozesse wird sich das Seminar zunächst mit den Entstehungsbedingungen von Medienaussagen und mit deren Nutzungs- und Rezeptionskontexten auseinandersetzen. Anschließend sollen verschiedene nationale Mediensysteme in ihren institutionellen Strukturen, Arbeitsweisen und Debattenkulturen verglichen werden. Hierbei werden Aspekte der Europäisierung und die Rolle der EU besonders berücksichtigt.
Literatur zur Einführung: Jarren, O./P. Donges (2002): Politische Kommunikation in der Mediengesellschaft. Eine Einführung (2 Bde.). Opladen: Westdeutscher Verlag.
 
(32 621)
HS -
Zur Bedeutung des Sports in der US-amerikanischen Gesellschaft (2 SWS) (7 cr); Mi 12.00-14.00 - JFKI, Lansstr. 7-9, Raum 319 (13.4.) Katrin Döveling
Sport spielt unbestritten in der US-amerikanischen Gesellschaft eine bedeutende Rolle. Dieser Kurs geht der Bedeutung und Faszination der verschiedenen Sportarten in der US-amerikanischen Gesellschaft in einer soziologischen Analyse nach. Konkretisiert werden nicht nur die historischen Hintergründe, sondern ebenso zeitgenössische Perspektiven der Soziologie des Sports in den USA. Das Seminar gibt hierzu einen Überblick über Fragen und Perspektiven der sozialwissenschaftlichen Analyse des Sports in den USA. Unter anderem wird das Verhältnis von Sport und US-amerikanischer Gesellschaft im Hinblick auf folgende Schwerpunkte diskutiert: Historische Hintergründe der hegemonialen Sportkultur in den USA, TV-Sport, College Sports, Professional Sports und High School Sports, Geschlecht und ethischer Zugehörigkeit, Nationalismus sowie Kommerzialisierung von Sport und die Bedeutung der Massenmedien in der Mobilisierung der Massen. In Case Studies werden außerdem aktuelle Sportereignisse und deren Reflektion in US amerikanischen Medien analysiert. Das Seminar wird in englischer und deutscher Sprache durchgeführt.

Grundlegende Literatur:
Coakley, J./Dunning, E. (Eds.): Handbook of Sport Studies. London. 2000.
Coakley Jay J.: Sport in society: Issues and controversies. 7th edition, Boston. 2001.
Eitzen, Stanley D., George H. Sage (1978): Sociology of North American Sport, Madison, Dubuque, Indianapolis, Melbourne, Oxford, 7th edition. 2002.
Markovits, Andreij und Steven Hellerman: Im Abseits. Fußball in der amerikanischen Sportkultur. Hamburg. 2002.
 
15 711
HS -
Imagination, Phantasie und Gewalt. Zur Soziologie von Dietmar Kamper (2 SWS); Mi 14.00-16.00 - IfS, Garystr. 55, 302a (13.4.) Frithjof Hager,
Bernhard Ternes
In diesem Seminar werden die Schriften von Dietmar Kamper gelesen und in ihrer Aktualität diskutiert: Kamper hat in seinen Untersuchungen immer wieder den Anteil des Phantasmatischen an der Bildung des Wirklichkeitssinns zum Thema gemacht. Er zeigt, daß die Gewalttätigkeit im Imaginären beginnt. Gegen diese Bedrohung hilft nur die Einbildung einer Wirklichkeit, die über das Reale hinauskommen kann - diese These zu untersuchen, ist Aufgabe des Seminars. Literatur wird am Beginn angegeben.
 
15 712
HS -
Subjektlose Gesellschaft (Niklas Luhmann) versus transklassische Subjektivität (Gotthard Günther) Teil 2 (2 SWS); Do 16.00-18.00 - IfS, Garystr. 55, 302b (14.4.) Andreas Hellmann,
Michael Over
Fortsetzung des Seminars vom Wintersemester 2004/05. Während es im vorigen Semester darum ging, zunächst die Grundkonzeptionen und Grundbegriffe der Arbeiten Gotthard Günthers - wie Mono- und Polykontexturalität, Kybernetik, das Reflexionssubjekt, die doppelte Negation, Weltgeschichte des Nichts - zu erarbeiten, sollen auf der Grundlage des bisher Erarbeiteten die genannten Themenkomplexe vertieft werden und durch weitere Aufsätze Günthers aus "Beiträge zur Grundlegung einer operationsfähigen Dialektik", längere Passagen aus "Idee und Grundriß einer nicht-aristotelischen Logik" (Thematik des "Du", 1. u. 5. Kap.) sowie aus "Die amerikanische Apokalypse" (Geschichtsmetaphysik) ergänzt werden. In Bezug auf die Rolle der Kybernetik geht es insbesondere um die Frage, wie nach der Auffassung Günthers die Kybernetik bzw. Technik dadurch, dass sie bereits auf der Ebene des Tertium Datur operiert, über jene Schwelle des Posthistoire hinausführt - indem, wie Günther ausführt, die Information, das "Dritte", das "Es" mit seinen sowohl irreflexiven wie reflexiven
Eigenschaften innerhalb der Gesellschaft "objektiv ontologische Verbindlichkeit" (Günther) herzustellen vermag.
Zur Theorie differenter Subjekte sollen G. Agambens "Die kommende Gesellschaft", Negri/Hardts "Multitude" sowie Arbeiten von Saskia Sassen hinzugezogen werden.
Literatur: (1) Günther, Gotthard, Beiträge zur Grundlegung einer operationsfähigen Dialektik Bd. 1-3, Hamburg, 1976-80; (2) ders., Idee und Grundriß einer nicht-aristotelischen Logik, Hamburg, 1978, spez., 59-124 u. 301-41; (3) ders., Das Bewußtsein der Maschinen, Baden-Baden, 1963; (4) ders., Die amerikanische Apokalypse, München, Wien,
2000; (5) Sloterdijk, Peter, Sphären 3. Schäume, Frankfurt/M., 2004; (6) Saskia Sassen, Machtbeben, Stuttgart, München, 2000; (7) Agamben, Giorgio, Die kommende Gesellschaft, Berlin, 2003; (8) Negri, Antonio, Hardt, Michael, Multutude, Frankfurt/M., 2004.
 
15 718
HS -
Gewalt der Medien (Fortsetzung) (2 SWS); Fr 14.00-16.00 - OSI, Ihnestr. 21, F (15.4.) Samuel Sieber
Müssen Computerspiele als Element moderner Jugendkultur anerkannt werden, so stellt sich weiterhin die Frage nach den unmittelbaren Auswirkungen von medial reproduzierter und real angewandter Gewalt. Fast scheint es, dass die Bilder der Gewalt und der boomende Markt der Computerspiele eine neues Verständnis des gesellschaftlichen Alltags prägen. Welches Gründe lassen sich für den kommerziellen Erfolg von Spielen wie 'Quake', 'Counterstrike' und 'Doom' finden? Und ist der Zusammenhang von virtuell spielen und real morden, so naheliegend, wie er kontinuierlich durch Medien und Pädagogen beschworen wird? Um der Beantwortung der Fragen näher zu kommen, sollen Interviews und Befragungen mit Spielhersteller, Computerexperten, Jugendliche, Eltern oder Verantwortliche für die Indizierung von Spielen und Filmen vorbereitet, durchgeführt und dokumentieren werden.
 
Raumänderung
15 713
HS -
'Parallelgesellschaft': Zur Soziologie des Ausnahmezustands (2 SWS); Vorbesprechung Di 18.00-20.00 - IfS, Garystr. 55, 301 (19.4.) Gerburg Treusch-Dieter
  Block Fr 27.5. bis So 29.5., jeweils 12.00-20.00, am Fr - IfS, Garystr. 55, Hs A    
  am Sa - Habelschwerdter Allee 45, K 23/11    
  am So n. V.    
'Parallelgesellschaft' steht für Desintegration, also für ein Schreckbild schlechthin. Und je mehr sich die Gesellschaft unter der Bedingung dereguliert, dass sich der Nationalstaat auflöst, desto mehr lädt sich dieses Schreckbild mit einem alten Grauen jüngsten Datums auf. Für die dabei produzierten Sündenböcke gilt zwar, dass im Antiislamismus die projektiven Mechanismen des Antisemitismus wiederkehren, aber nicht nur. Denn der NS-Antisemitismus richtete sich gegen einen jüdischen Bolschewismus, der die sozialistische Revolution zu verantworten habe; der Antiislamisus richtet sich gegen ein vormodernes Wertesystem, dem der Terror der Religion zuzuschreiben sei. Im Seminar wird diese Gegenüberstellung auf die 'Dialektik' der Moderne, bezogen, die sich bei ihrer Abwehr aller Revolutionen stets auf die Vormoderne fixierte, ohne dass sie mit der Aufklärung je ernst gemacht hätte. Wenn also inzwischen patriotische Parolen die Aufklärung als 'Leitkultur' gegen eine vormoderne 'Parallelgesellschaft' beschwören, dann verbirgt dieses Schreckbild das, was diese 'Leitkultur' einer 'Gesellschaft der Mehrheit' selber will. Es handelt sich um Gegenaufklärung, die auf den Ausnahmezustand angewiesen ist: Ein Zusammenhang, den das Seminar im Hinblick auf die Auflösung des Nationalstaats untersucht.
 
Raumänderung
15 714
HS -
Das Theater als Modell der Soziologie: Schiller 2005 (2 SWS); Vorbesprechung Di 18.00-20.00 - IfS, Garystr. 55, 301 (19.4.) Gerburg Treusch-Dieter
  Block Fr 1.7. bis So 3.7., jeweils 12.00-20.00, am Fr - IfS, Garystr. 55, Hs A    
  am Sa - Habelschwerdter Allee 45, K 23/11    
  am So n. V.    
Der 200. Todestag des 1805 gestorbenen Autors soll zum Anlass dafür werden, dass er für das Denken der Gesellschaft zurückgewonnen wird. Schiller setzt das Medium Theater explizit als Instrument der Gesellschaftsanalyse in der Schnittstelle zwischen einer untergehenden und einer kommenden Gesellschaft ein, wobei er den Absolutismus ebenso 'dekonstruiert' wie die aufsteigende Klasse des Bürgertums. Schiller fragt mittels des Mediums Theater zum einen, inwiefern es gesellschaftliche Bindung zu stiften imstande ist; er fragt zum zweiten, inwiefern es zur Veränderung des Verhaltens und damit des Handelns führt; und er fragt zum dritten, inwiefern durch das Medium Theater eine Gesellschaftsform entworfen werden kann, die sich in Zukunft realisieren wird. Dreh- und Angelpunkt dieser Fragen ist die Einbildungskraft, der Schiller unter Bezug auf Kant einen revolutionären Stellenwert zumißt, von dem aus er den "politischen Künstler" der Moderne konzipiert. Wenn also '68 gerufen wird, "Die Phantasie an die Macht", ein Wahlspruch, der auf die künstlerischen Avantgarden der Moderne verweist, ist der Ausgangspunkt bei Schiller zu suchen, der die Einbildungskraft zum "autonomen Prinzip" der Gesellschaftsveränderung erhebt. Das Seminar behandelt Schiller sowohl immanent als auch unter Bezug auf postmoderne Formen soziologischer Theoriebildung.
 
15 715
C -
Diplomand/inn/encolloquium (2 SWS); Mo 16.00-18.00 - IfS, Garystr. 55, 323 (11.4.) Frithjof Hager
Das Diplomandencolloquium steht zwar allen Soziologiestudenten offen, ist aber in erster Linie für diejenigen Studenten gedacht, die Forschungspraktika in der Kultursoziologie und Historischen Anthropologie durchgeführt haben.Empirisch orientierte Vorhaben sind erwünscht.
 
15 716
C -
Diplomand/inn/en- und Doktorand/innen-Colloquium (2 SWS); Di 20.00-22.00 - IfS, Garystr. 55, 302a (12.4.) Gerburg Treusch-Dieter
In diesem Colloquium werden alle Abschlussarbeiten inhaltlich besprochen, bezogen auf ihren Aufbau strukturiert und im Verlauf ihrer Fertigstellung betreut. Das Collquium findet nach dem ersten Termin nach Absprache statt (Termine unter www.treusch-dieter.de) und ist im ersten Teil gleichzeitig Sprechstunde für kurze Fragen. Ich bot im WS einen Schreib-Workshop an, für den sich niemand gemeldet hat. Sollte doch Interesse bestehen, sammle ich dieses per email unter: treusch-dieter@t-online.de.
 
15 717
FC -
Evolution &Praxis: Toward an Integral Theory of Media III (online Registrierung erforderlich: E-mail mit Betreff "Toward an Integral Theory of Media 3" an: neue.methode@kein.org; weitere Informationen: http://www.wmg-seminar.de/.) (2 SWS); Block n.V., erstes Treffen: einmalig Do 14.4., n. V. - IfS, Garystr. 55, vor 301 (14.4.) Till Nikolaus v. Heiseler,
Bernhard Ternes
Ziel des Colloquiums ist es, die Frage zu behandeln, inwieweit Medientheorie dabei helfen könnte, heutige Gesellschaft zu beschreiben und aktive Instrumente der Exploration und Intervention zu entwickeln. Zu diesem Zweck soll ein Diskurs zwischen Medientheoretikern, Systemtheoretikern, Medienaktivisten und -künstlern hergestellt werden, an dem die Colloquiumsteilnehmer partizipieren werden. Unterschiedliche Tools der Kollaboration (Mailingliste, WIKI etc.) werden im Colloquium vorgestellt und benutzt werden. Das Colloquium wird sich mit unterschiedlichen zurzeit stattfindenden Diskursen verbinden.
Bei der ersten Info-Veranstaltung werden wir den Film "La Société du Spectacle" von Guy Debord sehen und diskutieren sowie technische und inhaltliche Fragen zum Colloquium beantworten.
 
(15 676)
HS -
Kontingenz. Aspekte einer theoretischen Semantik der Moderne. (2 SWS); Mo 14.00-18.00, 14-tägl. - Habelschwerdter Allee 45, L 201 (11.4.) Michael Makropoulos
Kontingent ist, was auch anders möglich ist, und es ist auch anders möglich, weil es keinen notwendigen Existenzgrund hat. Schon diese allgemeine Bestimmung des Sachverhalts signalisiert, daß Kontingenz etwas ausgesprochen Ambivalentes ist, das sich auf zwei sehr verschiedene Weisen realisiert. Kontingent ist nämlich einerseits alles Zufällige und in seiner Unkalkulierbarkeit schlechterdings Unverfügbare. Kontingent ist aber andererseits auch alles Manipulierbare, also das, was Gegenstand menschlichen Handelns im Sinne einer willkürlichen Konstruktion ist, die auch anders sein könnte. Diese handlungstheoretische Dimension des Sachverhalts ist es, die nun in der Moderne auf höchst folgenreiche Weise nicht nur zum theoretischen Problem wird. Das Seminar wird ausgewählte Konzepte der Kontingenz u.a. von Hans Blumenberg, Reinhart Koselleck, Niklas Luhmann, Zygmunt Bauman, John Dewey und Richard Rorty diskutieren.
Thematische Einführung, Programm und Literatur in der ersten Sitzung des Seminars. Weitere Informationen ab Mitte März 2005 im Internet unter www.michael-makropoulos.de.
 
(15 678)
HS -
Soziologie der Werte (3 SWS); Di 8.30-11.00 - IfS, Garystr. 55, 302b (12.4.) Jürgen Gerhards
Das Seminar gliedert sich in drei Themenbereiche.
1. Konzepte und Theorien
Was versteht man unter Werten, welchen Effekt haben Werte auf das Handeln von Menschen, und wie kann man ihre Genese erklären? Wir werden sowohl klassische Texte diskutieren als auch neuere mikroökonomische Studien und Rational Choice Ansätze besprechen.
2. Werte und Wertwandel
Vor allem Inglehart hat eine Theorie des Wertewandels entwickelt, mit der er die Werteentwicklung in westlich-industrialisierten Gesellschaften nach dem 2. Weltkrieg empirisch beschreibt. Wir werden das allgemeine Konzept von Inglehart diskutieren, den Wertewandel im Bereich der Politik und der Familie/Geschlechtsrollen analysieren und die Kritik an Inglehart besprechen.
3. Werte in komparativer Perspektive
Schließlich werden neuere, ländervergleichende Studien besprochen. Es liegen mittlerweile auch empirische Studien vor, die versucht haben, den von Huntington postulierten „Kampf der Kulturen“ zu operationalsieren.
Literatur: (1) Deth, J. W. van/E. Scarbrough (Hg.), 1995: The Impact of Values. Oxford: Oxford University Press. (2) L. E. Harrison/ S. P. Huntington (Hg.), 2000: Culture Matters. How Values Shape Human Progress. New York: Basic Books. (3) Meulemann, H, 1996: Werte und Wertewandel. Zur Identität einer geteilten und wieder vereinten Nation. München: Juventa.
 
(15 692)
HS -
Stadtsoziologische Werkstatt: Exploration des MSC in Malaysia (2 SWS); Di 18.00-21.00, 14-tägl. - IfS, Garystr. 55, 302b (12.4.) Maja Binder
In den letzten Semestern wurden verschiedene zeitgenössische Retortenstädte exploriert, welche ihre ITC-Einbindung zum zentralen Gründungsmythos erhoben. In diesem Semester wird der Fokus auf den MSC (Multimedia Super Corridor) in Malaysia gerichtet sein. Sie werden die Recherchen - überwiegend online - fortsetzen.
Der MSC wurde Mitte der neunziger Jahre des letzten Jh. von der malaysischen Regierung in Kooperation mit CEOs multinationaler Konzerne wie Siemens, Sony, SUN, IBM konzipiert und sodann ab 1996 ganz real-megaloman als neue mondäne Regierungsstadt einerseits und "SiliconSomething" andererseits im malaysischen Tropenwald hochgezogen. Erklärtes Ziel des multiethnischen Malaysias in dieser ersten Etappe ist es, sich damit gegen die "nahen" Konkurrenten China &Indien und bis 2020 gegenüber "dem Westen" auf dem Weltmarkt durchzusetzen.
Vorkenntnisse in Stadtsoziologie und/oder qualitativen Methoden (Chigagoer Schule) sind wünschenswert. Gute Englisch- und Internetkenntnisse werden für Lektüre und Recherche vorausgesetzt.
Bitte bachten Sie: Ein Wochenendseminar wird im Juni (genauer Termin noch offen) die wöchendtlichen Termine im Mai ersetzen.
 
(15 733)
HS -
Gesellschaftliche Unbewusstheit, Generationentransfer und Geschlechtlichkeit (2 SWS); Mi 16.00-20.00, 14-tägl. - IfS, Garystr. 55, 302a (13.4.) Uta Ottmüller
Biographische Spuren kollektiver Traumata.
Im Seminar wird die "Ethnopsychoanalyse" Mario Erdheims in Beziehung zur Biographieforschung gesetzt. Nach Erdheim blockiert gesellschaftliche Unbewußtheit soziale und wirtschaftliche Innovation und kanalisiert Aggression im Dienste partikularer Interessen. Dabei spielt die Nicht- oder Unterbewertung weiblicher Arbeit und die Verachtung der Sexualität eine zentrale Rolle.
Im Blick der Biographie- und Therapieforschung erscheinen wichtige Bereiche gesellschaftlicher Unbewußtheit als eine Art transgenerationaler Verschiebebahnhof unbewußter Schuldgefühle, Loyalitäten, Ängste und Aggressionen, die die Wiederholung traumatischer Ereignisse begünstigen können. Gelingende Partnerbeziehungen stärken demgegenüber die Fähigkeit, nachzufragen und den transgenerationalen "Pakt des Schweigens" zu brechen.
 
(15 680)
HS -
Die Entwicklung der soziologischen Konflikttheorie (3 SWS); Fr 10.00-13.30 14-tägl. - IfS, Garystr. 55, 302a (22.4.) Jörg Rössel
In den fünfziger Jahren ist die Konflikttheorie als sozialtheoretisches Konzept in Reaktion auf die strukturfunktionalistische Theorie entstanden, in der ein zu statisches und harmonisches Gesellschaftsbild wahrgenommen wurde. Dagegen wurde ein Konzept des Sozialen entworfen, das auch Phänomene des Zwangs, des Konflikts und der Gewalt berücksichtigen sollte. In der Folge hat sich allerdings die Konflikttheorie trotz der Anstrengungen einzelner Autoren wie Randall Collins kaum als eigenständiges Paradigma in der Soziologie etabliert. Allerdings sind die Grundideen konflikttheoretischen Denkens in weite Bereiche, vor allem der politischen Soziologie diffundiert. In diesem Seminar sollen die wichtigsten Texte aus dieser Entwicklung gelesen und diskutiert werden. Dabei soll vor allem die Frage im Mittelpunkt stehen, ob sich in der heutigen Diskussion doch Kernelemente eines konflikttheoretischen Paradigmas herauskristallisieren.
Literatur: (1) Jonathan Turner, 2003: The Structure of Sociological Theory. Belmont: Wadsworth Publishing. (2) Randall Collins, 1994: Four Sociological Traditions. Oxford: Oxford University Press. (3) Thorsten Bonacker, 2005: Sozialwissenschaftliche Konflikttheorien. Eine Einführung. Wiesbaden: VS Verlag.
 
(15 682)
LK -
Sozialtheorie als Praxistheorie (2 SWS); Mi 16.00-18.00 - Institut für Philosophie / Institut für Hermeneutik, Thielallee 43, Seminarraum 1 (13.4.) Robert Schmidt
Im Mittelpunkt des als Lektürekurs konzipierten Seminars steht die gegenwärtig viel diskutierte praxistheoretische Wende in den Kultur- und Sozialwissenschaften. Deren Grundzug besteht darin, nicht mehr Individuen, Interaktionen, Handlungen, Sprache, Institutionen, Rollen, Strukturen oder Systeme, sondern die materiell eingebundenen, miteinander verflochtenen, überindividuell-kollektiven körperlichen Praktiken ins Zentrum der empirischen und theoretischen Analysen zu stellen. Eine praxeologische Sozialtheorie thematisiert in empirischer Perspektive das Soziale als beobachtbares körperliches Geschehen und konzeptualisiert sowohl die körperliche Hervorbringung sozialer Strukturen und Ordnungen als auch ihre Verankerung im menschlichen Körper, der dadurch als sozialer Körper konstituiert ist. In der Lehrveranstaltung soll diese praxeologische Perspektive entlang hierfür klassischer Texte (Norbert Elias, Michel Foucault, Pierre Bourdieu, Michael Polanyi) sowie aktueller Debattenbeiträge nachvollzogen werden. Einen besonderen Schwerpunkt bilden hierbei praxeologische Studien aus dem Bereich der Wissenschafts- und Technikforschung.
Die Veranstaltung ordnet sich dem Bereich Sozialphilosophie zu und richtet sich an Studierende der Philosophie und Soziologie. Seminarplan und Leseliste werden in der ersten Sitzung ausgegeben.
Literatur zur Einführung in das Thema: (1) Reckwitz, Andreas: Grundelemente einer Theorie sozialer Praktiken. Eine sozialtheoretische Perspektive. In: Zeitschrift für Soziologie, Jg. 32, H.4, August 2003. S.282-301. (2) Schatzki, Theodore / Karin Knorr-Cetina / Eike von Savigny (Hrsg.): The Practice.

Lebenslaufsoziologie

15 720
HS -
Sozialpolitik und Lebenslauf (2 SWS); Di 10.00-12.00 - IfS, Garystr. 55, 301 (12.4.) Simone Scherger
Die Gestaltung individueller Lebensläufe hängt in vielfältiger Form von sozialpolitischen Rahmungen ab. Diese ermöglichen einerseits Individualisierung, begrenzen und standardisieren den individuellen
Handlungsspielraum jedoch in je spezifischer Weise. In der Veranstaltung soll ein Überblick über Forschungsansätze gegeben werden, die sich mit der Wirkung sozialpolitischer Regelungen auf den Lebenslauf beschäftigen. Aktuelle sozialpolitische Reformbestrebungen werden daraufhin befragt, ob und in welcher Weise sie individuelle Lebensläufe verändern werden. Von allen TeilnehmerInnen wird die Bereitschaft zu aktiver Beteiligung erwartet.

Politische Soziologie

Raumänderung
15 723
V -
Der deutsche Sozialstaat nach der neoliberalen Wende (2 SWS); Di 10.00-12.00 - OSI, Ihnestr. 21, Hs B
Erwerb von Leistungsnachweisen nur in der Übung
(12.4.) Heiner Ganßmann
Nachdem die politischen Parteien mehrheitlich auf einen neoliberalen wirtschafts- und sozialpolitischen Kurs eingeschwenkt sind, wird der deutsche Sozialstaat tiefgreifenden Reformen unterzogen. In der Vorlesung und Übung soll eine vorläufige Bilanz gezogen werden: Wie sahen die sozialen Sicherungssysteme (Renten-, Kranken-, Arbeitslosen-, Pflegeversicherungen usw.) in der Bundesrepublik aus, welche Leistungen haben sie erbracht? Wie wurden sie mit welchen Auswirkungen für soziale Sicherheit der Bevölkerung verändert? Warum soll sich ein reiches Land einen ausgebauten Sozialstaat nicht mehr leisten können? Verschiebt sich der Charakter des Sozialstaats vom konservativen hin zum liberalen Modell?
 
15 722
Ü -
Übung zur Vorlesung: Der deutsche Sozialstaat nach der neoliberalen Wende (2 SWS); Mi 14.00-16.00 - IfS, Garystr. 55, 301
Erwerb von Leistungsnachweisen nur in der Übung
(13.4.) Heiner Ganßmann
 
(33 500)
V+T -
Globalisierung, multiple Modernitäten und Europa – Perspektiven der internationalen und globalen Soziologie (3 SWS) (14.2 EU) (in Deutsch/Englisch); Do 16.00-18.00 - LAI, Rüdesheimer Str. 54-56, 201
(Das Tutorium findet mittwochs, 10.00-11.00 in K 02 statt, Beginn: 20.4.)
(14.4.) Willfried Spohn
Diese Vorlesung mit Tutorium thematisiert die Entwicklung, Konstruktion und Integration Europas aus der Perspektive sowohl seiner inneren Konstitutionsbedingungen als auch seiner internationalen, inter-zivilisatorischen und globalen Bedingungskontexte. Es werden einerseits soziologische Ansätze zur europäischen Zivilisation und europäischen Integration vorgestellt, andererseits exemplarisch soziologische Analysen zum Verhältnis von Europa zu anderen Zivilisationen und den multiplen Globalisierungsprozessen diskutiert. Eine besondere Aufmerksamkeit erhalten dabei die Rolle von internationalen Migrationsprozessen und ihr Einfluss auf europäische Nationalgesellschaften und das europäische Integrationsprojekt.
- Das Tutorium gibt den Studierenden Gelegenheit, die in der Vorlesung behandelten soziologisch-theoretischen Ansätze anhand von Texten gründlicher zu lesen und zu diskutieren.
Als Textgrundlage dienen:
R. Axtmann (ed.): „Globalization and Europe“, 1998.
M. Bach: “Die Europäisierung nationaler Gesellschaften”, 2000.
U. Beck/E.Grande: ’Das kosmopolitische Europa’, K.Eder/B.Giesen (eds.), „European Citizenship“, 2002.
S. Eisenstadt: „European Civilization in Comparative Perspective“, 1987.
T.Meyer: „Die Identität Europas“, 2004.
W.Spohn/A.Triandafyllidou (eds.): “Europeanization, National Identities and Migration”, 2003.
Y. Soysal: “Limits of Citizenship”, 1994.
G. Therborn: “European Modernity and Beyond”, 1995.
 
15 724
HS -
Politik und Wissen (2 SWS); Mo 10.00-12.00 - IfS, Garystr. 55, 323 (11.4.) David Strecker
Im Kontext hochkomplexer Gesellschaften avanciert die Verfügung über Wissen zu einer zunehmend wichtigen Ressource der Politik. Politikberatung verschiedenster Art, von Bürgerforen bis zu think tanks, soll die Qualität politischer Entscheidungen steigern. Aber geht die erhöhte Rationalität in Gestalt einer Expertokratie auf Kosten der Legitimität von Politik? Oder geht es im Streit der Gutachten gar nicht um eine Verbesserung politischer Ergebnisse, sondern lediglich die Beschaffung von Unterstützung und Legitimität? Anders gefragt: Bestimmt Wissen die Politik oder die Politik das Wissen? Schließlich: Was können wir darüber wissen? Das ist das Thema der jungen, in Anlehnung an die Wissenssoziologie entwickelten Disziplin der Wissenspolitologie, die im Zentrum dieser Veranstaltung steht.
 
15 725
HS -
Wirtschaftseliten und politische Öffentlichkeit (2 SWS); Mo 18.00-20.00 - IfS, Garystr. 55, 121 (11.4.) Dieter Rucht
An die Stelle des "rheinischen Kapitalismus" tritt zunehmend ein (aggressiver?) neoliberaler Kapitalismus. Damit ändern sich Selbstbild und Fremdbild von Wirtschaftseliten. Wie sahen und sehen Wirtschaftseliten ihre eigene Rolle außerhalb genuin ökonomischer Funktionen? Welche Grundpositionen vertreten sie in heutigen gesellschaftspolitischen Debatten? Und welche Ansprüche werden in öffentlichen Debatten an Wirtschaftseliten gestellt? Materialien zur Beantwortung dieser Fragen bieten einerseits Zeitschriften von Unternehmerverbänden und sonstige öffentliche Äußerungen von Wirtschaftseliten, andererseits Tages- und Wochenzeitungen, in denen andere Sprecher - Gewerkschaften, NGOs, Kirchen, Journalisten, Politiker - die Rolle von Wirtschaftseliten thematisieren.
Literatur: (1) Dörre, K., Globalisierung - Ende des rheinischen Kapitalismus, in: W. Heitmeyer/D. Loch (Hg.): Schattenseiten der Globalisierung. Frankfurt/M. 2001, S. 63-90; (2) Hartmann, M., Homogenität und Stabilität. Die soziale Rekrutierung der deutschen Wirtschaftselite im europäischen Vergleich, in: P. A. Berger/M. Vester (Hg.): Alte Ungleichheiten, neue Spaltungen. Opladen 1998, S. 171-187; (3) Hervé, J., Großunternehmer in Deutschland. Soziologie einer industriellen Elite. Leipzig 1998; (4) Mills, C. W., The Power Elite. London 1956; (5) Weber, Th., Das Denken in Sachzwängen - Unternehmer im Spannungsfeld von gesellschaftlicher Verantwortung und ökonomischen Notwendigkeiten. Bern 1999.
 
Veranstaltung entfällt!
15 726
HS -
Vertrauen (2 SWS); Di 10.00-12.00 - OSI, Ihnestr. 21, E (12.4.) Rainer Weinert
Die sozigologische Literatur zur Kategorie des Vertrauens ist in den letzten Jahren dramatisch in die Höhe geschossen und verweist ganz auf Koordinierungsprobleme in modernen Gesellschaften. Vertrauen gewinnt eine immer größere Bedeutung bei wachsenden Interdependenzen zwischen unbekannten Akteuren.
Sozialwissenschaftler wie Claus Offe, Rainer Lepsius, Anthony Giddens oder Shmuel Eisenstadt haben sich mit diesen Problemen befasst. Woher kommt dieses neu erwachte Interesse an Vertrauen? Welche Porbleme signalisiert das Wiederauftauchen einer über lange Zeit als randständig wahrgenommenen Kategorie? Das HS diskutiert die aktuelle deutsch-sprachige und internationale Literatur. Eingangs wird ausführlich Niklas Luhmanns Arbeit von 1968 disktuiert.
Pflicht-Literatur: Niklas Luhmann, Vertrauen. Ein Mechanismus zur Reduktion von Komplexität, Stuttgart 1989
Empfohlen: Martin Hartmann/Claus Offe (Hg.), Vertrauen. Die Grundlage des sozialen Zusammenhalts. Ffm 2001.
 
15 727
HS -
Der Nationalsozialismus und seine Folgen (2 SWS); Di 12.00-14.00 - IfS, Garystr. 55, 302a (12.4.) Helgard Kramer,
Christina Herkommer
Ausgehend von dem Kongress "NS - Perpetrators in an Interdisciplinary Perspective" am 15. und 16. April 2005 an der Freien Universität Berlin (Henry Ford-Bau Hörsaal B) soll gefragt werden, wie die dort skizzierte Typologie von NS-Tätern mit vorliegenden Deutungen der gesamten nationalsozialistischen Epoche zusammen passt.
Auch Teilnehmer/innen, die sich noch im Grundstudium befinden, können einen Leistungsschein erwerben.
 
(33 703)
HS -
Politik, Religion und Gender (e-learning, Teilnahmevoraussetzung: Internetzugang + E-Mail-Adresse) (2 SWS); Di 14.00-16.00 - LAI, Rüdesheimer Str. 54-56, 214 (12.4.) Marianne Braig,
Willfried Spohn
Eines der prägenden Merkmale der gegenwärtigen Periode ist die weltweite enge Verbindung von Politik und Religion, die Politisierung von Religion oder die religiöse Aufladung von Politik. Zugleich ist diese Verbindung von Politik und Religion durch spezifische Geschlechterverhältnisse und geschlechtsspezifische Phänomene charakterisiert. Dabei interessieren nicht nur fundamentalistische und gewaltförmige Phänomene, sondern allgemeine politische und religiöse Transformationsprozesse, wie sie insbesondere auch in Lateinamerika und Europa zu beobachten sind. Dieses Seminar will sich soziologische, politikwissenschaftliche und anthropologische Ansätze zum Verhältnis von Religion, Politik und Gender erarbeiten und an interessanten Untersuchungen im historischen und internationalen Vergleich exemplarisch vertiefen.
 
(33 551)
HS -
Internationale und interzivilisatorische Gesellschaftsbeziehungen in der Konstruktion Europas – Soziologische Ansätze und Analysen (2 SWS) (14.2 EU); Di 18.00-20.00 - LAI, Rüdesheimer Str. 54-56, 201 (12.4.) Willfried Spohn
Dieses Hauptseminar will sich soziologische Ansätze und forschungsanalytisch interessante Untersuchungen zu den internationalen und inter-zivilisatorischen Gesellschaftsbeziehungen in der politischen und kulturellen Konstruktion Europas erarbeiten. Zugleich soll das Hauptseminar zur Konzeption und Durchführung von Forschungsprojekten und Diplomarbeiten anregen.
 
(32 631)
HS -
John Dewey, Kunst als Erfahrung (Art as Experience) (2 SWS) (7 cr); Mo 12.00-14.00 - JFKI, Lansstr. 7-9, Raum 305
.
(11.4.) Heinrich Yberg
John Dewey ist einer der herausragendsten Vertreter des amerikanischen Pragmatismus. „Art as Experience“ ist nicht einfach nur eine Theorie zum Verhältnis von Kunst und Gesellschaft auf der Basis der Sozialphilosophie des amerikanischen Pragmatismus. Bei diesem Werk handelt es sich zugleich um eine fundamentale Auseinandersetzung mit der Konstitution des modernen Menschen, der kommunikativen Erzeugung des hochmodernen Handlungsraumes. Das Seminar richtet sich an Studierende im Hauptstudium Nordamerikastudien, Soziologie, Kultur- und Literaturwissenschaften, die sich für die allgemeinen theoretischen Grundlagen des amerikanischen Pragmatismus interessieren. Ziel dieser Lehrveranstaltung wird sein, mit John Dewey in die handlungstheoretischen Tiefen und damit in die Entstehungsbedingungen von Subjekt und Gesellschaft vorzustoßen.

Literatur: John Dewey, Kunst als Erfahrung, Frankfurt/Main 1980 (1934). Engl., Art as Experience, New York 1958 (1934).
 
15 728
HS -
Der Gesellschaftsbegriff der Soziologie im Käfig: Vom methodologischen Nationalismus zum Kosmopolitismus und Ulrich Becks neue Grammatik des Sozialen (2 SWS); Fr 10.00-12.00 - IfS, Garystr. 55, Hs A
E-mail: dkumitz@gmx.net
(15.4.) Daniel Kumitz
Seit über zehn Jahren wird in der Soziologie zunehmend die Debatte um das Verhältnis von Gesellschaft und Raum und mehr noch um den Begriff des eigentlichen Gegenstandes der Soziologie geführt. Mit unterschiedlichen Metaphern wird dabei kritisiert, dass die Soziologie Gesellschaften nach den Grenzen der Landkarte unterscheide und damit in Käfige (M. Mann) bzw. Container (L. Pries) zwinge,. einem „planimetrischen Irrtum“ (E.K. Francis) aufsitze. Ulrich Beck, einer der prominentesten Vertreter der Soziologie in Deutschland, hat nun ebenfalls eine Abhandlung vorgelegt, in der er eine Antwort auf und eine Lösung für diese Fragen anbietet. Die Antwort lautet: Die Soziologie hat Gesellschaft mit Nation(alstaat) immer gleich gesetzt und praktiziert damit einen methodologischen Nationalismus. Diese epistemologische Falle gelte es nun zu überwinden, wozu Beck als Lösung eine „Grammatik einer neuen Soziologie“ entwirft, den kosmopolitischen Blick.
In diesem Seminar soll in einem ersten Block das Buch „Ulrich Beck: Der kosmopolitische Blick oder: Krieg ist Frieden. Frankfurt/M. 2004 (Suhrkamp)“ diskutiert, in den laufenden Debatten kontextualisiert und auf (Un-)Stimmigkeiten kritisch überprüft werden. Dabei ist besonders danach zu schauen, auf welchen Vorläufer-Debatten Beck aufbaut, welche er aus dem Blick lässt, und wie sich sein neuer Entwurf in seiner Theorie der zweiten Moderne einfügt. Ulrich Beck hat immer wieder neue Themen eindrucksvoll in die Diskussion gebracht; in diesem Sinne soll der eigentliche Gegenstand der Debatte in unserem Seminar in einem zweiten Block eruiert und reflektiert werden. Gibt es einen solchen methodologischen Nationalismus, muss die Soziologie ihren Gesellschaftsbegriff überprüfen? Entsprechende Mahnungen gibt es seit den 1960er Jahren. Warum werden diese erst mit der Globalisierungsdebatte verbreitert und popularisiert? Ist die Weltgesellschaft per se eine Antwort auf nationalistische Verkürzungen? Was bedeutet es überhaupt von einem nationalgesellschaftlichen Bias zu sprechen? Und was hat das Ganze mit der Frage nach dem Raum zu tun? In einem dritten Block soll uns auch die Frage beschäftigen, wie es sich mit all diesen Dingen für die Staaten und Gesellschaften der so genannten Dritten Welt verhält. Beck und andere fordern den Abschied von der „Binnensoziologie“; eine „Weltsoziologie“ muss aber selbstverständlich auch den „Rest der Welt“ vor Augen haben.
Interesse an all diesen (oder manchen dieser) Fragen sollte für eine Seminarteilnahme sprechen, wobei kein spezifisches Vorwissen erwartet wird, sondern grundlegendes Interesse an soziologischen Fragen einschließlich ihrer stillen Voraussetzungen. Scheinvoraussetzung ist neben aktiver Teilnahme eine wissenschaftliche Leistung in Form eines (schriftlich ausgearbeiteten) Referats, einer Hausarbeit, einer Präsentation, einer Literaturbesprechung o.ä.
 
geänderter Wochentag
(33 705)
C -
Coloquio interdisciplinario: Investigaciones actuales sobre Brasil y Hispanoamérica en el Contexto Mundial (2 SWS) (in Span./Dtsch.); Do 18.00-20.00 - LAI, Rüdesheimer Str. 54-56, K 02 (14.4.) Lígia Chiappini,
Sérgio Costa,
Willfried Spohn
El coloquio se destina a presentar y discutir proyectos de investigación sobre temas de América Latina en el contexto mundial, incluyendo Brasil. Se pueden presentar proyectos centrados en un país o comparativos, tratados desde una perspectiva más amplia, que contemple cuestiones y contextos transnacionales. Los proyectos pueden ser de doctorado, pos-doctorado o "Magister/Diplom", en distintos momentos de su desarrollo.
 
(15 674)
HS -
Gibt es ein europäisches Gesellschaftsmodell? (2 SWS); Mo 14.00-16.00 - IfS, Garystr. 55, 302b (11.4.) Uwe Jochen Roose
Die Ähnlichkeit der europäischen Gesellschaften ist nicht nur in der Diskussion über die europäische Integration interessant. Wie ähnlich sind sich die Gesellschaften Europas? In welcher Hinsicht sind sie sich ähnlich, in welcher nicht?
Die Veranstaltung widmet sich einem Vergleich europäischer Gesellschaften. Dabei kommen sehr unterschiedliche Bereiche der Gesellschaft in den Blick: Sozialstruktur, Werte, Bildungssysteme und -struktur, Familienformen, politische Systeme u.ä. Die Veranstaltung widmet sich dem systematischen Gesellschaftsvergleich, zum einen der europäischen Gesellschaften untereinander und zum anderen in Abgrenzung zur USA als außereuropäischer Vergleichsgesellschaft.
Das Seminar baut auf Lektüre von Pflichttexten und Referaten auf. Daher ist Teilnahmebedingung das Lesen der Pflichttexte und die Bereitschaft zur Übernahme von einem Referat.
Literatur: Hradil, Stefan/Immerfall, Stefan 1997: Die westeuropäischen Gesellschaften im Vergleich. Opladen: Leske+Budrich.
 
(15 708)
HS -
Der Wandel der Zuschreibungscodes des Bürgertums im historischen Prozess (2 SWS); Di 10.00-12.00 - IfS, Garystr. 55, Hs B (12.4.) Alexander Sieg
Das Bürgertum unterliegt sowohl im Selbstverständnis, wie auch in der öffentlichen Wahrnehmung differierenden Einschätzungen und Zuschreibungen. Roland Barthes macht darauf aufmerksam, dass es sich zu entnennen und zu verbergen trachtet. Im historischen Prozess unterliegt das Bürgertum einem beständigen Wandel, der unterschiedliche Distinktionsstrategien und Selbstdarstellungsmechanismen zum Vorschein bringt, die sich in spezifischen Formen und Stellungen hinsichtlich des Besitzes, der
Verantwortung und der Außendarstellung entäußern.
Literatur:(1) Boltanski, Luc (1990): Die Führungskräfte. Frankfurt am Main. (2) de Saint Martin, Monique (2003): Der Adel. Soziologie eines Standes. Konstanz. (3) Goblot, Edmond (1994): Klasse und Differenz. Konstanz. (4) Veblen, Thorstein (1959): Theorie der feinen Leute. Köln.
 
Raumänderung
(15 713)
HS -
'Parallelgesellschaft': Zur Soziologie des Ausnahmezustands (2 SWS); Vorbesprechung Di 18.00-20.00 - IfS, Garystr. 55, 301 (19.4.) Gerburg Treusch-Dieter
  Block Fr 27.5. bis So 29.5., jeweils 12.00-20.00, am Fr - IfS, Garystr. 55, Hs A    
  am Sa - Habelschwerdter Allee 45, K 23/11    
  am So n. V.    
'Parallelgesellschaft' steht für Desintegration, also für ein Schreckbild schlechthin. Und je mehr sich die Gesellschaft unter der Bedingung dereguliert, dass sich der Nationalstaat auflöst, desto mehr lädt sich dieses Schreckbild mit einem alten Grauen jüngsten Datums auf. Für die dabei produzierten Sündenböcke gilt zwar, dass im Antiislamismus die projektiven Mechanismen des Antisemitismus wiederkehren, aber nicht nur. Denn der NS-Antisemitismus richtete sich gegen einen jüdischen Bolschewismus, der die sozialistische Revolution zu verantworten habe; der Antiislamisus richtet sich gegen ein vormodernes Wertesystem, dem der Terror der Religion zuzuschreiben sei. Im Seminar wird diese Gegenüberstellung auf die 'Dialektik' der Moderne, bezogen, die sich bei ihrer Abwehr aller Revolutionen stets auf die Vormoderne fixierte, ohne dass sie mit der Aufklärung je ernst gemacht hätte. Wenn also inzwischen patriotische Parolen die Aufklärung als 'Leitkultur' gegen eine vormoderne 'Parallelgesellschaft' beschwören, dann verbirgt dieses Schreckbild das, was diese 'Leitkultur' einer 'Gesellschaft der Mehrheit' selber will. Es handelt sich um Gegenaufklärung, die auf den Ausnahmezustand angewiesen ist: Ein Zusammenhang, den das Seminar im Hinblick auf die Auflösung des Nationalstaats untersucht.
 
(15 709)
HS -
Die Intellektuellen zwischen Globalisierungskritik und Neoliberalismus (2 SWS); Di 12.00-14.00 - IfS, Garystr. 55, 301 (12.4.) Rolf-Dieter Hepp
Der literarische und der soziologische Diskurs bilden verschiedene Arten und Formen der Aneignung, der Darstellung und Verarbeitung von Erfahrungen sozialer Wirklichkeit. Unter diesen Aspekten werden sie als epistemologische Gegensatzpaare gefasst. Phantasie/Wirklichkeit, Imagination/Realität umreißen verschiedene Positionen des Schreibens, die auf dem Gegensatzpaar singuläre Erfahrung/Objektivation basieren. Lepenies stellt in „Die drei Kulturen“ heraus, dass in der französischen Tradition ein anderes Verhältnis zwischen literarischen und wissenschaftlichen Formen der Objektivierung besteht als in der deutschen Tradition. Im Rahmen des Seminars soll herausgearbeitet werden, welche spezifischen Affinitäten in Frankreich zwischen literarischem und wissenschaftlichem Feld existieren und inwieweit sozialwissenschaftliches Denken dadurch geprägt wird.
Literatur: (1) Bourdieu, Pierre (1999): Die Regeln der Kunst. Frankfurt am Main. (2) Jurt, Joseph (1995): Das literarische Feld. Darmstadt.(3) Lepenies, Wolf (1985): Die drei Kulturen. Soziologie zwischen Literatur und Wissenschaft. München. (4) Pinto, Louis/ Schultheis, Franz (1997) (Hrsg): Streifzüge durch das literarische Feld. Konstanz.

Soziologie der Geschlechterverhältnisse

15 730
HS -
Reflexionen über und Kritik an problematische/n Themen und Realitäten ihres Lebens: Muslimische Frauen äußern sich! (2 SWS); Mo 18.00-20.00 - IfS, Garystr. 55, 302a (11.4.) Habibeh Djohari-Büttner
Die Modernisierung und die "Liberalisierung" der islamischen Staaten brachten aus zwei Sichten weitreichende Konsequenzen für das Leben der muslimischen Frauen. Einerseits erliessen die islamischen Staaten ohne Mitwirkung der Frauen Gesetze, die deren Status und Rechte verbessern sollten. Jedoch oft mit der Einschränkung, diese dürften den Rahmen des islamischen Rechtes nicht überschreiten. Viele gewährte Freiheitsrechte können von den Frauen nicht beansprucht werden, weil die gegenwärtige Auffassung über das islamische Recht dies nicht erlaubt. Es stellt sich deshalb die Frage: Müssen muslimische Frauen die bestehende problematische Rechtslage im Namen der Religion akzeptieren oder müssen sie vielmehr die islamischen Quellen in einem neuen Licht studieren und mit einer hermeneutischen Methode interpretieren?
Andererseits fand als Folge der Modernisierung eine Verwestlichung der Gesellschaften statt, die bei vielen Intellektuellen, einschliesslich der islamisch orientierten Strömungen der Frauenbefreiungen, zu grossen Debatten über die eigene kulturelle Identität und über die Gefahr der Entfremdung führte. Begleitet wurde diese Debatte von Warnungen und von der Angst, durch die westliche Kultur einfach "überrumpelt" zu werden.
Dieses Seminar beschäftigt sich mit den kritischen Beiträgen von aus modernistischen, konservativen und fundamentalistischen Lagern stammenden Autorinnen, die sich über eine Reihe von Themen äussern, die im Zusammenhang mit den beiden oben genannten Problemfeldern stehen. Beispielsweise: Neue Interpretation des Koran und damit die Infragestellung der bisherigen Rechte und des Status der Frauen; Sexualität und damit verbundene Themen wie Jungfräulichkeit, Scham und Ehre; Feminismus: säkular oder islamisch orientiert; kulturelle Identität und Authentizität.
 
15 731
HS -
Feministische Theorien: Konstruktion und Dekonstruktion (2 SWS); Mi 8.00-10.00 - IfS, Garystr. 55, 302a (13.4.) Helgard Kramer
Nachdem im WS psychoanalytische feministische Theorien behandelt worden sind, soll in dieser Veranstaltung, ausgehend von Sandra Hardings wissenschaftstheoretsicher Darstellung (vor allem in: Feminism and Science) und Londa Schiebingers wissenschaftshistorischer Arbeit (Has Feminism changed Science?) die Diversifizierung der Feminismen durch die Verbindung mit Ansätzen postkolonialer und auf kulturelle und ethnische Minderheiten bezogener Kritik behandelt werden.
Auch Teilnehmer/innen, die sich im Grundstudium befinden, können einen Leistungsnachweis erwerben.
 
15 732
HS -
Feministische Erkenntnistheorie (2 SWS); Mi 10.00-14.00 14-tägl. - IfS, Garystr. 55, 323 (13.4.) Melitta Patzak
Feministische Wissenschaft will einen Beitrag dazu leisten, in der Gesellschaft herrschaftsfreie Geschlechterverhältnisse herzustellen. Zu diesem Zweck erörtert sie die Bedingungen konkreter Handlung hinsichtlich von Wahrheit, Subjektivität usw., die unter dem feministischen Anspruch nach Aufhebung der geschlechterhierarchischen Herrschaftsverhältnisse gesehen werden.
Die allgemeinen Bedingungen, wie feministische Theorie eine gesellschaftliche Gleichberechtigung außerhalb der Geschlechterhierarchie ermöglichen will, werden in feministischer Erkenntnistheorie reflektiert.
Diese eher politische Fragestellung nach der Aufhebung der in der Gesellschaft vorliegenden geschlechterhierarchischen Diskriminierung von Frauen wird von einer Mehrzahl von erkenntnistheoretischen Entwürfen thematisiert. Diese unterscheiden sich dadurch, dass sie verschiedenartige Auffassungen hinsichtlich der gesellschaftlichen Ursachen von Frauendiskriminierung vertreten, z.B. je unterschiedliche kommunikative Bedingungen, Standpunkte, psychoanalytische Voraussetzungen usw.
Die LV setzt die bereits im WS 2004/5 erfolgten Überlegungen zu diesem Thema fort und wird sich diesmal hauptsächlich mit den Ansätzen der Standpunkttheorien, der Psychoanalyse, der konstruktivistischen Ansätze sowie mit dem "Schwarzen Feminismus" befassen. Die Teilnahme im vergangenen Semester wird nicht vorausgesetzt. Eine ausführliche Literatur wird zu Semesterbeginn zur Verfügung gestellt.
 
15 733
HS -
Gesellschaftliche Unbewusstheit, Generationentransfer und Geschlechtlichkeit (2 SWS); Mi 16.00-20.00, 14-tägl. - IfS, Garystr. 55, 302a (13.4.) Uta Ottmüller
Biographische Spuren kollektiver Traumata.
Im Seminar wird die "Ethnopsychoanalyse" Mario Erdheims in Beziehung zur Biographieforschung gesetzt. Nach Erdheim blockiert gesellschaftliche Unbewußtheit soziale und wirtschaftliche Innovation und kanalisiert Aggression im Dienste partikularer Interessen. Dabei spielt die Nicht- oder Unterbewertung weiblicher Arbeit und die Verachtung der Sexualität eine zentrale Rolle.
Im Blick der Biographie- und Therapieforschung erscheinen wichtige Bereiche gesellschaftlicher Unbewußtheit als eine Art transgenerationaler Verschiebebahnhof unbewußter Schuldgefühle, Loyalitäten, Ängste und Aggressionen, die die Wiederholung traumatischer Ereignisse begünstigen können. Gelingende Partnerbeziehungen stärken demgegenüber die Fähigkeit, nachzufragen und den transgenerationalen "Pakt des Schweigens" zu brechen.
 
15 734
S mit Exkursion -
Grenzgängerinnen: Frauen in der Regionalentwicklung - Chancen und Probleme der polnisch-deutschen Grenzregion ein Jahr nach dem EU-Beitritt Polens (2 SWS) (max. 20 Teiln.); nach der Reihenfolge in der Einschreibeliste, ab 20.3.05 im Sekretariat
Institut für europäische Ethnologie (HU), Schiffbauerdamm 19
(s. A.) Elisabeth Meyer-Renschhausen,
Leonore Scholze-Irrlitz
Im Rahmen des Seminars soll der Frage nachgegangen werden, welche Auswirkungen die grenzüberschreitenden Regionalentwicklungsprogramme „Spree-Neiße-Bober“, „Pro Europa Viadrina“ und „Pomerania“ für die Bewohner dieser Regionen haben. Im Mittelpunkt der Untersuchung soll das Engagement von Frauen stehen, die sich in diesen peripheren Regionen besonders stark engagieren. Wie sehen die Dorfbewohner in Polen ihre Chancen nach dem EU-Beitritt, welche endogenen Entwicklungspotentiale sind festzustellen? Wieso sind besonders Frauen in diesen Regionen als Vorsitzende von unterschiedlich kulturell oder sozial orientierten Vereinen oder auch als Bürgermeisterinnen aktiv? Welche Rolle spielt darüber hinaus der grenzüberschreitende Naturschutz für die Menschen in der Region bzw. helfen Agrotourismus und Ökolandbau tatsächlich, dörfliche Erwerbslosenraten von bis zu 50 % zu senken? Was bedeutet der Grenzraum für Menschen, die vor zwei Generationen zwangsweise als Neusiedler in diese Gebiete östlich und westlich der Oder und Neiße kamen? - Im Gespräch mit Betroffenen wollen wir beiderseits von Oder und Neiße prüfen, wie die Menschen die Wirkung der Regionalentwicklungsprogramme einschätzen. Wir werden vorhandene Programme „evaluieren“ und örtliche Frauengruppen besuchen.

- low budget per Bahn, Rad und Zelt mit Selbstbeteiligung an Kosten und Organisation, Dauer 7 Tage, zwei vor- und nachbereitende Kompaktseminartreffen. Die Termine werden im Internet bekannt gegeben. Vorausgesetzt werden inhaltliches Interesse an den Transitionsprozessen in Osteuropa, ein Fahrrad sowie Übung in dessen Gebrauch.
 
15 735
C -
Colloquium für Diplomand/inn/en und Doktorand/inn/en (2 SWS); Di 18.00-20.00 - IfS, Garystr. 55, 302a (12.4.) Helgard Kramer
Es werden fortlaufend Arbeiten aus den Themenbereichen der Geschlechter- und Rassismusforschung vorgestellt und diskutiert. Es ist auch möglich, Probleme der Themenfindung und Eingrenzung zu diskutieren.
 
Raumänderung
(15 604)
LK -
Bourdieu lesen (2 SWS) (max. 30 Teiln.); Mi 8.00-10.00 - Habelschwerdter Allee 45, JK 26/201
(Persönliche Anmeldung per email: bocku@zedat.fu-berlin.de oder Telefonnummer:838-56256 ist Voraussetzung.)
(13.4.) Ulla Bock
Es handelt sich im Wesentlichen um eine Wiederholung des Lesekurses vom letzten Wintersemester 2004/05. Es werden überwiegend Primärtexte aber auch Sekundärtexte gelesen. Vorgestellt werden die wichtigsten theoretischen Konzepte bzw. Schlüsselbegriffe der Bourdieu'schen Sozialanalyse wie sozialer Raum, soziales Feld, kulturelles Kapital und symbolische Gewalt. Nach einer biographischen und theoretischen Annäherung an sein Werk werden wir uns hauptsächlich mit seinem Konzept des Habitus befassen, welches die ältere Rollentheorie abgelöst hat. Wie ist Gesellschaft möglich? Diese grundlegende soziologische Fragestellung beantwortet Bourdieu mit dem Konzept vom Habitus, als "Verkörperung" des Sozialen. Bourdieu gehört zu den wenigen Soziologen, die auch das Geschlechterverhältnis als ein die Gesellschaft strukturierendes Element konsequent theoretisiert haben. Im Seminar wird folglich das Thema "Habitus und Geschlecht" einen wichtigen Stellenwert einnehmen. Als Einstimmung zum Seminar empfehle ich Bourdieus "Selbstversuch" zu lesen (erschienen 2002 im Suhrkamp Verlag).
Zu Beginn des Semesters wird ein Reader vorliegen, der im Copy-Center, Königin-Luise-Str. 39, Dahlem Dorf, erworben werden kann.
Leistungsnachweis: regelmäßige Teilnahme (= mindestens 85% Anwesenheitszeit in den Lehrveranstaltungen) und schriftliche Hausarbeit (unbenoteter und benoteter Schein).
 
Veranstaltung entfällt!
(15 701)
HS -
Zum Wandel von Erwerbsarbeit und Geschlechterverhältnissen (2 SWS); Do 10.00-12.00 - IfS, Garystr. 55, 301 (14.4.) Hanna Meißner
Im Zuge der Transformationsprozesse, die seit den 70er Jahren des 20 Jahrhunderts in den Industriegesellschaften stattfinden, kommt es zu einer weitreichenden De- und Reregulierung von Erwerbsarbeit. Das Seminar beschäftigt sich mit dieser Entwicklung vor allem im Hinblick auf die Auswirkungen auf die Lebens- und Partizipationschancen und stellt die Frage nach der Bedeutung des Geschlechterverhältnisses in diesem Zusammenhang. Im Mittelpunkt steht die Situation in der Bundesrepublik Deutschland, es werden jedoch auch die Entwicklungen anderer EU-Länder in einer komparativen Perspektive betrachtet.
 
(15 689)
HS -
Geschlecht als Dimension sozialer Ungleichheit in Europa (2 SWS); Fr 10.00-12.00 - IfS, Garystr. 55, 301 (15.4.) Jens Alber
In diesem Seminar des Hauptstudiums geht es u.a. um die Frage, ob geschlechtsspezifische Ungleichheiten langsamer oder schneller eingeebnet werden als andere Formen sozialer Ungleichheit. Im Zentrum steht die Erarbeitung von historisch-vergleichenden Informationen zur Repräsentation von Frauen und Männern in verschiedenen Lebensbereichen. Nach gemeinsamer Lektüre grundlegender Texte zur Entwicklung geschlechtsspezifischer sozialer Ungleichheit soll die Verteilung der Lebenschancen von Männern und Frauen in den Lebensbereichen Familie, Bildungswesen, Beruf und Politik für verschiedene europäische Länder empirisch-vergleichend herausgearbeitet werden. Als zentrale Grundlage werden Makrodaten der amtlichen Statistik dienen, die um Mikrodaten aus Umfragen ergänzt werden. Voraussetzung für den Scheinerwerb sind regelmäßige Teilnahme sowie die Übernahme einer Hausarbeit, in der die Entwicklung der Lebenschancen von Frauen und Männern in einem ausgewählten Bereich vergleichend für verschiedene europäische Länder dargestellt wird.

Soziologie der Interaktion

4. Weitere soziologische Veranstaltungen

15 739
S -
Englisch für Sozialwissenschaftler/innen (4 SWS) (in Englisch); 27.4.-8.6. Mi 10.00-14.00 - IfS, Garystr. 55, 302a (27.4.) Richard Flower
Eine fremdsprachliche Veranstaltung am IfS, die TeilnehmerInnen die Möglichkeit gibt, englischsprachige gesellschaftlich und sozialwissenschaftlich bezogene Texte inhaltlich und sprachlich zu behandeln. Sie ist kein Grundkurs in Englisch, sondern setzt schon "zum Beispiel" Schulenglischkenntnisse voraus, da der praktische Umgang mit fremdsprachlichen Texten sowie einer lebendigen Fremdsprache angeregt und geübt werden muss.
 
15 740
HS -
Sucht: Soziologische, medizinische, psychologische und psychoanalytische Aspekte (auch für Studierende des Grundstudiums) (2 SWS); Fr 16.00-18.00 - Habelschwerdter Allee 45, JK 26/201 (15.4.) Michael Axel,
Michael Wolf
Das Phänomen Sucht verursacht große menschliche und ökonomische Kosten für den Einzelnen und die Gesellschaft. Sucht ist ein multifaktorielles Geschehen, bei dem drei Faktoren in unterschiedlichem Ausmaß zusammen wirksam sind: (1) Spezifische Wirkung der Substanzen oder des Verhaltens, (2) spezifische Eigenschaften des betroffenen Individuums, und (3) die Besonderheiten des jeweiligen sozialen Umfelds. Die umfassende Erfassung des Phänomens Sucht erfordert daher einen interdisziplinären Ansatz. Ziel der Lehrveranstaltung ist die Annäherung an das Phänomen Sucht aus soziologischer, medizinischer, psychologischer und psychoanalytischer Perspektive.
Literatur: (1) Uchtenhagen A., Zieglgänsberger W. (Hrsg.): Suchtmedizin: Konzepte, Strategien und therapeutisches Management. München: Urban &Fischer 2000 (2) Gastpar M., Mann K., Rommelspacher H. (Hrsg.) Lehrbuch de Suchterkrankung, Stuttgart: Thieme Verlag 1999 (3) Böllinger, Lorenz, Heino Stöver (Hrsg.) Drogenpraxis, Drogenrecht, Drogenpolitik, Handbuch für Drogennutzer, Eltern, Drogenberater, Ärzte und Juristen, Frankfurt a. M.: Fachhochschulverlag 2002.
 
(12 006)
S/P -
Seminar und berufsfelderschließendes Praktikum mit Nachbereitung zu "Erziehen und Gruppenprozesse gestalten, Lernförderung, Medien und Unterricht" (3 SWS) (max. 30 Teiln.); Di 10.00-12.00 - Habelschwerdter Allee 45, KL 24/222 (12.4.) Herbert Striebeck
 
(32 614)
C -
Forschungscolloquium (2 SWS) (7 cr); Mi 18.00-20.00 - JFKI, Lansstr. 7-9, Raum 203 (13.4.) Harald Wenzel
Diese Veranstaltung dient der Diskussion aktueller Arbeiten in der soziologischen Forschung. Dazu gehören Dissertationsprojekte, entstehende Magister- und Diplomarbeiten, aber auch neue Literatur und neue Entwicklungen in der Fachdiskussion.
Zur Betreuung von Diplom- und Magisterarbeiten findet am Donnerstag, den 21. April um 18 Uhr (Raum 305) eine Informationsveranstaltung statt (bitte auf den Aushang achten bzw. auf der webpage http://userpage.fu-berlin.de/~jfksoc schauen).
 
15 741
C -
Jugendämter als lernende Organisationen (Promotionscolloquium) (1 SWS); Mi 18.00-20.00, 14-tägl. - IfS, Garystr. 55, 301
nur nach persönlicher Anmeldung: Telefonnummer:030/99245513 / Telefonnummer:030/2187267 E-Mail: wolff@asfh-berlin.de / reinhartwolff@hotmail.com
(13.4.) Reinhart Wolff
Im Anschluß an die Beschäftigung mit Fragen international vergleichender Jugendhilfeforschung nehmen wir in diesem Semester in Fortführung unsere Arbeiten zur Systemanalyse moderner Hilfesysteme Möglichkeiten und Grenzen qualitativer Veränderung der öffentlichen Jugendhilfe in den Blick. Dabei stehen Fragen der Entwicklung empirischer Methoden zur Untersuchung produktiver Prozessveränderungen im Mittelpunkt des Seminars.
Wie üblich stellen die Teilnehmer und Teilnehmerinnen kursorisch ihre eigenen Forschungsarbeiten vor.
 
(15 700)
HS -
Methoden der Organisationsentwicklung in der Praxis (2 SWS); Di 10.00-12.00 - IfS, Garystr. 55, 323
Die Lehrveranstaltung wird als Block durchgeführt. Eine Anmeldung ist erforderlich: tempest@zedat.fu-berlin.de
(12.4.) Klaus-Peter Pollück
Die Lehrveranstaltung soll einen Überblick über die Methoden der Organisationsentwicklung geben. Es ist geplant, einzelne Methoden darzustellen und als praktische Übungen in den Bereichen Entscheidung, Kommunikation und Kooperation durchzuführen. Dabei sollen Arbeits- und Problemlösungstechniken dargestellt und in den Gruppenübungen erprobt werden (Moderation von Teams, Präsentation von Arbeitsergebnissen).
In Kooperation mit Outward Bounds (Teamentwicklung, Managementtraining) besteht die Möglichkeit, ein professionell geleitetes Outdoor- Seminar anzubieten.
 
NEU
15 742
HS -
Einführung in die Migrationssoziologie (2 SWS); Vorbesprechung: Fr 14.00-16.00 - OSI, Ihnestr. 22, UG2 (24.6.) Silke Hans
  Block Mo 18.7. bis Do 21.7. s. A. - IfS, Garystr. 55, 121
Anmeldung: Email an hans@zedat.fu-berlin.de, bzw. Teilnahme an der Vorbesprechung
   
Moderne Gesellschaften sind durch ein erhebliches Maß an sozialer und geographischer Mobilität gekennzeichnet. Migration als auf Dauer angelegter Wechsel in eine andere Gesellschaft bzw. eine andere Region ist eine bedeutende Form davon.
Ziel des Seminars soll es sein, uns mit grundlegenden Konzepten der Migrationssoziologie bekannt zu machen. Dabei werden verschiedene theoretische Zugänge zu Ursachen, Verlauf und Folgen von Migration behandelt. Insbesondere die im öffentlichen Diskurs stark umstrittene Frage nach der Integration von Migranten wird eine Rolle spielen. Im letzten Teil des Seminars werden wir ausgewählte Fragen zum Thema Integration einem empirischen Test anhand von Umfragedaten unterziehen.
Die Veranstaltung ist als Blockseminar konzipiert und wird in der ersten vorlesungsfreien Woche vom.18.07.05 bis 21.07.05 stattfinden. Konkrete Termine sowie die Vergabe von Referatsthemen werden bei der Vorbesprechung am 24.06.2005, Raum 22-UG2 (Ihnestr. 22) geregelt.
Einführende Literatur: (1) Han, Petrus (2000): Soziologie der Migration. Stuttgart: Lucius &Lucius. (2) Münch, Richard (1997): Elemente einer Theorie der Integration moderner Gesellschaften. Eine Bestandsaufnahme. In: Heitmeyer, Wilhelm (Hg.): Was hält die Gesellschaft zusammen? Frankfurt/M.: Suhrkamp, S. 66-109.
Teilnahmebedingungen: -regelmäßige aktive Teilnahme
-Abgabe kleinerer schriftlicher Aufgaben
-zusätzlich für Leistungsschein: Referat, Hausarbeit

III. Studienangebot für den Studienanteil Erziehungswissenschaften und eine andere zu wählende Sozialwissenschaft (EwS)

1. Einführungsbereich

Gesellschaft, Erziehung, Schule

(15 668)
PjS 2 -
Soziales Quartiersmanagement Schöneberg Nord: Gewaltpotentiale rivalisierender Jugendgruppen (2 SWS); Do 10.00-12.00 - IfS, Garystr. 55, 302a (14.4.) Klaus-Peter Pollück
Das Projektseminar steht in einem Zusammenhang mit dem Sozialen Quartiersmanagement Schöneberg -Nord. Die Alvenslebenstraße gehört zum Einzugsbereich von rivalisierenden Jugendgruppen. Durch die Aktivitäten der Jugendlichen wird das soziale Umfeld der Bewohner beeinträchtigt. Durch eine Befragung soll das Gewaltpotential der Jugendlichen beschrieben, die Ursachen benannt und Vorschläge zur Prävention von Gewalt und öffentlicher Aggression gemacht werden. Fortsetzung aus dem WS 2004/05
 
Veranstaltung entfällt!
(15 644)
LK -
Simone de Beauvoir - Das andere Geschlecht (2 SWS); Mo 16.00-18.00 - s.A. (11.4.) Lisa Pfahl,
Lena Schürmann
1949 erschien mit "Le Deuxième Sexe" die erste umfangreiche, feministisch theoretische Veröffentlichung nach dem Zweiten Weltkrieg. Dieses Werk, in dem das Geschlechterverhältnis aus einer existenzialistischen Perspektive heraus analysiert wird, und dessen Formulierung "Man kommt nicht als Frau zur Welt, man wird es" (S. 334) weltweite Berühmtheit erlangte, ist innerhalb der feministischen Theoriebildung in verschiedener Weise aufgegriffen wurden. Wurde es in den 1970er Jahren im Kontext von Sozialisationstheorien gelesen,
greifen aktuellere theoretischen Ansätze hierauf zurück und zitieren Beauvoir im Zusammenhang mit Theorien, die Geschlecht als "Entwurf" und "Konstruktion" konzipieren. Im Seminar werden wir "Das andere Geschlecht" lesen und gemeinsam den theoretischen Gehalt herausarbeiten. Gegen Ende des Kurses soll die Rezeptionsgeschichte des Werkes nachvollzogen werden, hierfür werden weitere theoretische Texte hinzugezogen.
Wir erwarten die Bereitschaft zum gemeinsamen und selbständigen Arbeiten in Arbeitsgruppen und viel Leselust.
Literatur: Beauvoir, Simone de (Neuübersetzung von 1992, Original 1949) "Das andere Geschlecht", Reinbek, Rowohlt.

Schule, Unterricht, Didaktik, Erziehung

In diesem Semester kein Lehrangebot.

Entwicklung, Lernen, Sozialisation

(15 740)
HS -
Sucht: Soziologische, medizinische, psychologische und psychoanalytische Aspekte (auch für Studierende des Grundstudiums) (2 SWS); Fr 16.00-18.00 - Habelschwerdter Allee 45, JK 26/201 (15.4.) Michael Axel,
Michael Wolf
Das Phänomen Sucht verursacht große menschliche und ökonomische Kosten für den Einzelnen und die Gesellschaft. Sucht ist ein multifaktorielles Geschehen, bei dem drei Faktoren in unterschiedlichem Ausmaß zusammen wirksam sind: (1) Spezifische Wirkung der Substanzen oder des Verhaltens, (2) spezifische Eigenschaften des betroffenen Individuums, und (3) die Besonderheiten des jeweiligen sozialen Umfelds. Die umfassende Erfassung des Phänomens Sucht erfordert daher einen interdisziplinären Ansatz. Ziel der Lehrveranstaltung ist die Annäherung an das Phänomen Sucht aus soziologischer, medizinischer, psychologischer und psychoanalytischer Perspektive.
Literatur: (1) Uchtenhagen A., Zieglgänsberger W. (Hrsg.): Suchtmedizin: Konzepte, Strategien und therapeutisches Management. München: Urban &Fischer 2000 (2) Gastpar M., Mann K., Rommelspacher H. (Hrsg.) Lehrbuch de Suchterkrankung, Stuttgart: Thieme Verlag 1999 (3) Böllinger, Lorenz, Heino Stöver (Hrsg.) Drogenpraxis, Drogenrecht, Drogenpolitik, Handbuch für Drogennutzer, Eltern, Drogenberater, Ärzte und Juristen, Frankfurt a. M.: Fachhochschulverlag 2002.
 
(15 625)
PS -
Einführung in Verhandlung unter besonderer Beachtung der Harvard Methode (2 SWS); Do 16.00-20.00, 14-tägl. - IfS, Garystr. 55, 323 (21.4.) Josef Göbel
Das PS bietet eine Einführung in Verhandlungstheorie und -praxis unter besonderer Berücksichtigung der Harvard-Verhandlungsmethode (HVM). Die HVM versteht sich als praxisorientierte Anleitung zur Durchführung von Verhandlungen. Gefordert sind gerechte und faire Verhandlungen mit dauerhaften Lösungen unter Berücksichtigung der Interessen der Nichtbeteiligten. Wir alle verhandeln jeden Tag und verhalten uns dabei immer auch methodisch. Wenn wir die in Verhandlungen eingesetzten Methoden verstehen und sie anzuwenden lernen, verhandeln wir meist auch erfolgreicher.
Den theoretischen Schwerpunkt bilden Probleme der Kooperationsbildung in Dilemmasituationen, deren Lösung für das Zustandekommen von Verhandlungen entscheidend ist, und die gleichzeitige Beachtung von Allokation und Verteilung bzw. effizienten und gerechten Verhandlungsergebnissen. Die Praxis wird anhand von Verhandlungsfällen eingeübt.
Methodik: Vortrag, Diskussion, Gruppenarbeit, Durchführung von Verhandlungsspielen
Literatur: (1) Esser, Soziologie Spezielle Grundlagen, Band 3: Soziales Handeln; (2) Fisher, Ury, Patton, Das Harvard-Konzept; (3) Axelrod, Evolution der Kooperation; Dixit/Nalebuff, Spieltheorie für Einsteiger
 
(12 148)
PS -
Klassiker der Erziehungssoziologie (2 SWS); Do 12.00-14.00 - Habelschwerdter Allee 45, KL 25/134 (14.4.) Herbert Striebeck
Ausgehend von der Lektüre ausgewählter Texte einiger Klassiker der Erziehungssoziologie sollen anthropologische, kulturelle und gesellschaftliche Voraussetzungen von Erziehung, Bildung und Sozialisation beschrieben und diskutiert werden. Das Kennenlernen der Voraussetzungen soll zur Diskussion aktueller Fragestellungen anregen.

Wissenschaftliche Theoriebildung

Raumänderung
(15 604)
LK -
Bourdieu lesen (2 SWS) (max. 30 Teiln.); Mi 8.00-10.00 - Habelschwerdter Allee 45, JK 26/201
(Persönliche Anmeldung per email: bocku@zedat.fu-berlin.de oder Telefonnummer:838-56256 ist Voraussetzung.)
(13.4.) Ulla Bock
Es handelt sich im Wesentlichen um eine Wiederholung des Lesekurses vom letzten Wintersemester 2004/05. Es werden überwiegend Primärtexte aber auch Sekundärtexte gelesen. Vorgestellt werden die wichtigsten theoretischen Konzepte bzw. Schlüsselbegriffe der Bourdieu'schen Sozialanalyse wie sozialer Raum, soziales Feld, kulturelles Kapital und symbolische Gewalt. Nach einer biographischen und theoretischen Annäherung an sein Werk werden wir uns hauptsächlich mit seinem Konzept des Habitus befassen, welches die ältere Rollentheorie abgelöst hat. Wie ist Gesellschaft möglich? Diese grundlegende soziologische Fragestellung beantwortet Bourdieu mit dem Konzept vom Habitus, als "Verkörperung" des Sozialen. Bourdieu gehört zu den wenigen Soziologen, die auch das Geschlechterverhältnis als ein die Gesellschaft strukturierendes Element konsequent theoretisiert haben. Im Seminar wird folglich das Thema "Habitus und Geschlecht" einen wichtigen Stellenwert einnehmen. Als Einstimmung zum Seminar empfehle ich Bourdieus "Selbstversuch" zu lesen (erschienen 2002 im Suhrkamp Verlag).
Zu Beginn des Semesters wird ein Reader vorliegen, der im Copy-Center, Königin-Luise-Str. 39, Dahlem Dorf, erworben werden kann.
Leistungsnachweis: regelmäßige Teilnahme (= mindestens 85% Anwesenheitszeit in den Lehrveranstaltungen) und schriftliche Hausarbeit (unbenoteter und benoteter Schein).
 
(12 057)
S -
Schule und soziale Ungleichheit (2 SWS); Mi 16.00-18.00 - Habelschwerdter Allee 45, JK 27/106 (13.4.) Herbert Striebeck
Die PISA-Studie hat eine Schwäche unseres Schulsystems deutlich hervorgehoben: die starke soziale Selektion. Chancengleichheit ist immer noch ein uneingelöstes Versprechen. Im Mittelpunkt des Seminars stehen Schriften des französischen Soziologen Pierre Bourdieu. Grundlektüre: Pierre Bourdieu: Wie die Kultur zum Bauern kommt. Hamburg 2001

2. Vertiefungsbereich

Gesellschaft, Politik, Politische Bildung

(15 708)
HS -
Der Wandel der Zuschreibungscodes des Bürgertums im historischen Prozess (2 SWS); Di 10.00-12.00 - IfS, Garystr. 55, Hs B (12.4.) Alexander Sieg
Das Bürgertum unterliegt sowohl im Selbstverständnis, wie auch in der öffentlichen Wahrnehmung differierenden Einschätzungen und Zuschreibungen. Roland Barthes macht darauf aufmerksam, dass es sich zu entnennen und zu verbergen trachtet. Im historischen Prozess unterliegt das Bürgertum einem beständigen Wandel, der unterschiedliche Distinktionsstrategien und Selbstdarstellungsmechanismen zum Vorschein bringt, die sich in spezifischen Formen und Stellungen hinsichtlich des Besitzes, der
Verantwortung und der Außendarstellung entäußern.
Literatur:(1) Boltanski, Luc (1990): Die Führungskräfte. Frankfurt am Main. (2) de Saint Martin, Monique (2003): Der Adel. Soziologie eines Standes. Konstanz. (3) Goblot, Edmond (1994): Klasse und Differenz. Konstanz. (4) Veblen, Thorstein (1959): Theorie der feinen Leute. Köln.
 
(15 702)
HS -
Ausgewählte Fragen zum Personalmanagement: Führung von Mitarbeitern (2 SWS); Mo 14.00-16.00 - IfS, Garystr. 55, Hs A (11.4.) Klaus-Peter Pollück
Effiziente Personalführung und Kooperation gelten als Erfolgsfaktoren der Führung in Organisationen. In der Lehrveranstaltung sollen verschiedene Aspekte der Führung von Mitarbeitern/innen dargestellt und diskutiert werden: Grundlagen der Führung, Führungstheorien, ausgewählte Führungskonzepte, Führungspraxis.
Der Schwerpunkt der Führungspraxis soll auf der Darstellung des Führungskonzeptes des New-Public-Managements liegen.
 
(15 700)
HS -
Methoden der Organisationsentwicklung in der Praxis (2 SWS); Di 10.00-12.00 - IfS, Garystr. 55, 323
Die Lehrveranstaltung wird als Block durchgeführt. Eine Anmeldung ist erforderlich: tempest@zedat.fu-berlin.de
(12.4.) Klaus-Peter Pollück
Die Lehrveranstaltung soll einen Überblick über die Methoden der Organisationsentwicklung geben. Es ist geplant, einzelne Methoden darzustellen und als praktische Übungen in den Bereichen Entscheidung, Kommunikation und Kooperation durchzuführen. Dabei sollen Arbeits- und Problemlösungstechniken dargestellt und in den Gruppenübungen erprobt werden (Moderation von Teams, Präsentation von Arbeitsergebnissen).
In Kooperation mit Outward Bounds (Teamentwicklung, Managementtraining) besteht die Möglichkeit, ein professionell geleitetes Outdoor- Seminar anzubieten.
 
(15 665)
PjS 2 -
Retter/innen von jüdischen Verfolgten im Nationalsozialismus - Vorbilder für Zivilcourage? (2 SWS); Di 14.00-16.00 - IfS, Garystr. 55, 302a (12.4.) Helgard Kramer,
Roger Naegele,
Hans-Heinrich Knebel
Im ersten Teil dieses zweisemestrigen Seminars werden wir uns mit den Formen und Motiven der Rettung von Jüdinnen und Juden befassen. Neben der Lektüre und Diskussion relevanter Literatur haben wir die Gelegenheit Berichte von ZeitzeugInnen – RetterInnen und Geretteten – zu hören. Darüber hinaus kann die Dokumentensammlung "Widerstand der kleinen Leute" des Centrums Judaicum genutzt werden. Die Analyse von Spielfilmen leitet im zweiten Teil des ersten Semesters zur Konzeption und Vorbereitung einer empirischen Studie über, in der überprüft werden soll, inwiefern die Behandlung des Themas "Rettung von jüdischen Verfolgten" im Unterschied zur schwerpunktmäßigen Thematisierung des Holocausts anhand von Bildern aus den Konzentrationslagern im Unterricht Abwehrhaltungen von SchülerInnen aufbrechen und Empathie, Identifikationsmöglichkeiten sowie Handlungskompetenz im Sinne von Zivilcourage stärken kann.
Hierzu sind im Wintersemester 05/06 Gruppendiskussionen in Berliner Schulen mit ZeitzeugInnen, SchülerInnen und LehrerInnen vorgesehen, die anschließend ausgewertet werden. Zu dieser Veranstaltung sind auch NebenfächlerInnen, insbesondere PädagogikstudentInnen, herzlich
willkommen.
Termine für die Vorträge der ZeitzeugInnen:
03.5.: Dr. Jizchak Schwersenz
10.5.: Inge Deutschkron
17.5.: Ilse Rewald
24.5.: Pfarrer Rotkegel
31.5.: Waltraud Mehling
Literatur zur Vorbereitung (bereits in der vorlesungsfreien Zeit im Handapparat): (1) Wippermann, Wolfgang: Die Verfolgung der Juden, Lehrhefte zum Studienfach Geschichte, Reihe: Das Dritte
Reich, Teil 8, Berlin 1994. (2) Ders.: Die Verfolgung der "anderen Opfer", Lehrhefte zum Studienfach Geschichte, Reihe: Das Dritte Reich, Teil 9, Berlin 1994. (3) Schwersenz, Jizchak: Die versteckte Gruppe.
Ein jüdischer Lehrer erinnert sich an Deutschland, Berlin 2000 (4. überarbeite Auflage). (4) Kosmala, Beate und Revital Ludewig-Kedmi: Verbotene Hilfe. Deutsche Retterinnen und Retter während des Holocausts, Donauwörth 2003. (5) Benz, Wolfgang: Überleben im Dritten Reich. Juden im Untergrund und ihre Helfer, München 2003. (6) Schreiber, Birgit: "‘Ausgelassene Gefühle’. Analysen lebensgeschichtlicher Interviews mit versteckten jüdischen Kindern", in: Kramer, Helgard: Die Gegenwart der NS-Vergangenheit, Berlin 2000, S. 239-254. (7) Adorno, Theodor W.: "Erziehung nach Auschwitz", in: ders.: Kulturkritik und Gesellschaft II. Eingriffe – Stichworte, Gesammelte Schriften 10-2, hrsg. von Rolf Tiedemann, Frankfurt am Main 1977, S. 674-690.
 
(15 733)
HS -
Gesellschaftliche Unbewusstheit, Generationentransfer und Geschlechtlichkeit (2 SWS); Mi 16.00-20.00, 14-tägl. - IfS, Garystr. 55, 302a (13.4.) Uta Ottmüller
Biographische Spuren kollektiver Traumata.
Im Seminar wird die "Ethnopsychoanalyse" Mario Erdheims in Beziehung zur Biographieforschung gesetzt. Nach Erdheim blockiert gesellschaftliche Unbewußtheit soziale und wirtschaftliche Innovation und kanalisiert Aggression im Dienste partikularer Interessen. Dabei spielt die Nicht- oder Unterbewertung weiblicher Arbeit und die Verachtung der Sexualität eine zentrale Rolle.
Im Blick der Biographie- und Therapieforschung erscheinen wichtige Bereiche gesellschaftlicher Unbewußtheit als eine Art transgenerationaler Verschiebebahnhof unbewußter Schuldgefühle, Loyalitäten, Ängste und Aggressionen, die die Wiederholung traumatischer Ereignisse begünstigen können. Gelingende Partnerbeziehungen stärken demgegenüber die Fähigkeit, nachzufragen und den transgenerationalen "Pakt des Schweigens" zu brechen.
 
(15 692)
HS -
Stadtsoziologische Werkstatt: Exploration des MSC in Malaysia (2 SWS); Di 18.00-21.00, 14-tägl. - IfS, Garystr. 55, 302b (12.4.) Maja Binder
In den letzten Semestern wurden verschiedene zeitgenössische Retortenstädte exploriert, welche ihre ITC-Einbindung zum zentralen Gründungsmythos erhoben. In diesem Semester wird der Fokus auf den MSC (Multimedia Super Corridor) in Malaysia gerichtet sein. Sie werden die Recherchen - überwiegend online - fortsetzen.
Der MSC wurde Mitte der neunziger Jahre des letzten Jh. von der malaysischen Regierung in Kooperation mit CEOs multinationaler Konzerne wie Siemens, Sony, SUN, IBM konzipiert und sodann ab 1996 ganz real-megaloman als neue mondäne Regierungsstadt einerseits und "SiliconSomething" andererseits im malaysischen Tropenwald hochgezogen. Erklärtes Ziel des multiethnischen Malaysias in dieser ersten Etappe ist es, sich damit gegen die "nahen" Konkurrenten China &Indien und bis 2020 gegenüber "dem Westen" auf dem Weltmarkt durchzusetzen.
Vorkenntnisse in Stadtsoziologie und/oder qualitativen Methoden (Chigagoer Schule) sind wünschenswert. Gute Englisch- und Internetkenntnisse werden für Lektüre und Recherche vorausgesetzt.
Bitte bachten Sie: Ein Wochenendseminar wird im Juni (genauer Termin noch offen) die wöchendtlichen Termine im Mai ersetzen.

Kultur, Wissenschaft, Allgemeine Bildung, Unterricht

(15 709)
HS -
Die Intellektuellen zwischen Globalisierungskritik und Neoliberalismus (2 SWS); Di 12.00-14.00 - IfS, Garystr. 55, 301 (12.4.) Rolf-Dieter Hepp
Der literarische und der soziologische Diskurs bilden verschiedene Arten und Formen der Aneignung, der Darstellung und Verarbeitung von Erfahrungen sozialer Wirklichkeit. Unter diesen Aspekten werden sie als epistemologische Gegensatzpaare gefasst. Phantasie/Wirklichkeit, Imagination/Realität umreißen verschiedene Positionen des Schreibens, die auf dem Gegensatzpaar singuläre Erfahrung/Objektivation basieren. Lepenies stellt in „Die drei Kulturen“ heraus, dass in der französischen Tradition ein anderes Verhältnis zwischen literarischen und wissenschaftlichen Formen der Objektivierung besteht als in der deutschen Tradition. Im Rahmen des Seminars soll herausgearbeitet werden, welche spezifischen Affinitäten in Frankreich zwischen literarischem und wissenschaftlichem Feld existieren und inwieweit sozialwissenschaftliches Denken dadurch geprägt wird.
Literatur: (1) Bourdieu, Pierre (1999): Die Regeln der Kunst. Frankfurt am Main. (2) Jurt, Joseph (1995): Das literarische Feld. Darmstadt.(3) Lepenies, Wolf (1985): Die drei Kulturen. Soziologie zwischen Literatur und Wissenschaft. München. (4) Pinto, Louis/ Schultheis, Franz (1997) (Hrsg): Streifzüge durch das literarische Feld. Konstanz.
 
(15 711)
HS -
Imagination, Phantasie und Gewalt. Zur Soziologie von Dietmar Kamper (2 SWS); Mi 14.00-16.00 - IfS, Garystr. 55, 302a (13.4.) Frithjof Hager,
Bernhard Ternes
In diesem Seminar werden die Schriften von Dietmar Kamper gelesen und in ihrer Aktualität diskutiert: Kamper hat in seinen Untersuchungen immer wieder den Anteil des Phantasmatischen an der Bildung des Wirklichkeitssinns zum Thema gemacht. Er zeigt, daß die Gewalttätigkeit im Imaginären beginnt. Gegen diese Bedrohung hilft nur die Einbildung einer Wirklichkeit, die über das Reale hinauskommen kann - diese These zu untersuchen, ist Aufgabe des Seminars. Literatur wird am Beginn angegeben.
 
Raumänderung
(15 714)
HS -
Das Theater als Modell der Soziologie: Schiller 2005 (2 SWS); Vorbesprechung Di 18.00-20.00 - IfS, Garystr. 55, 301 (19.4.) Gerburg Treusch-Dieter
  Block Fr 1.7. bis So 3.7., jeweils 12.00-20.00, am Fr - IfS, Garystr. 55, Hs A    
  am Sa - Habelschwerdter Allee 45, K 23/11    
  am So n. V.    
Der 200. Todestag des 1805 gestorbenen Autors soll zum Anlass dafür werden, dass er für das Denken der Gesellschaft zurückgewonnen wird. Schiller setzt das Medium Theater explizit als Instrument der Gesellschaftsanalyse in der Schnittstelle zwischen einer untergehenden und einer kommenden Gesellschaft ein, wobei er den Absolutismus ebenso 'dekonstruiert' wie die aufsteigende Klasse des Bürgertums. Schiller fragt mittels des Mediums Theater zum einen, inwiefern es gesellschaftliche Bindung zu stiften imstande ist; er fragt zum zweiten, inwiefern es zur Veränderung des Verhaltens und damit des Handelns führt; und er fragt zum dritten, inwiefern durch das Medium Theater eine Gesellschaftsform entworfen werden kann, die sich in Zukunft realisieren wird. Dreh- und Angelpunkt dieser Fragen ist die Einbildungskraft, der Schiller unter Bezug auf Kant einen revolutionären Stellenwert zumißt, von dem aus er den "politischen Künstler" der Moderne konzipiert. Wenn also '68 gerufen wird, "Die Phantasie an die Macht", ein Wahlspruch, der auf die künstlerischen Avantgarden der Moderne verweist, ist der Ausgangspunkt bei Schiller zu suchen, der die Einbildungskraft zum "autonomen Prinzip" der Gesellschaftsveränderung erhebt. Das Seminar behandelt Schiller sowohl immanent als auch unter Bezug auf postmoderne Formen soziologischer Theoriebildung.
 
(12 057)
S -
Schule und soziale Ungleichheit (2 SWS); Mi 16.00-18.00 - Habelschwerdter Allee 45, JK 27/106 (13.4.) Herbert Striebeck
Die PISA-Studie hat eine Schwäche unseres Schulsystems deutlich hervorgehoben: die starke soziale Selektion. Chancengleichheit ist immer noch ein uneingelöstes Versprechen. Im Mittelpunkt des Seminars stehen Schriften des französischen Soziologen Pierre Bourdieu. Grundlektüre: Pierre Bourdieu: Wie die Kultur zum Bauern kommt. Hamburg 2001

Kindheit, Jugend, Entwicklungsförderung, Lernhilfe

(15 741)
C -
Jugendämter als lernende Organisationen (Promotionscolloquium) (1 SWS); Mi 18.00-20.00, 14-tägl. - IfS, Garystr. 55, 301
nur nach persönlicher Anmeldung: Telefonnummer:030/99245513 / Telefonnummer:030/2187267 E-Mail: wolff@asfh-berlin.de / reinhartwolff@hotmail.com
(13.4.) Reinhart Wolff
Im Anschluß an die Beschäftigung mit Fragen international vergleichender Jugendhilfeforschung nehmen wir in diesem Semester in Fortführung unsere Arbeiten zur Systemanalyse moderner Hilfesysteme Möglichkeiten und Grenzen qualitativer Veränderung der öffentlichen Jugendhilfe in den Blick. Dabei stehen Fragen der Entwicklung empirischer Methoden zur Untersuchung produktiver Prozessveränderungen im Mittelpunkt des Seminars.
Wie üblich stellen die Teilnehmer und Teilnehmerinnen kursorisch ihre eigenen Forschungsarbeiten vor.

Publizistik- und Kommunikationswissenschaft

Publizistik- und Kommunikationswissenschaft

Studienfachberatung

Einführungsveranstaltungen

Orientierungstag am 11.04. von 10.00-18.00 - Malteserstr. 74-100, 12240 Berlin (Lankwitz), M 024

Einzelberatung

  • in der Vorlesungszeit: siehe Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis
  • in der vorlesungsfreien Zeit: siehe Homepage des Instituts

Das Kommentierte Vorlesungsverzeichnis (KVV) ist über die Homepage des Instituts (http://www.kommwiss.fu-berlin.de/ ) sowie im Copyshop in der Habelschwerdter Allee 37 erhältlich.


Credit Points nach dem European Credit Transfer System (ECTS)

Erläuterungen zu den Credit Points siehe http://www.fu-berlin.de/studium/ects/ .

Der Institutsrat hat folgende Zuordnung von ECTS Credit Points (cr) zu Kurstypen beschlossen:

Kurstyp Credit points (cr)
Grundstudium  
Proseminar (PS) oder Vorlesung (V) mit benotetem Leistungsnachweis: 8 cr
Übung (Ü) mit unbenotetem Leistungsnachweis: 4 cr
Ausnahme: Übung "Einführung in die Praxis des wissenschaftlichen Arbeitens am PC": 1 cr
Proseminar (PS, Vorlesung (V) oder Übung (Ü)
mit regelmäßiger Teilnahme:
1 cr
Hauptstudium  
Seminar (S) mit benotetem Leistungsnachweis: 12 cr
Praxisseminar (SÜ) mit unbenotetem Leistungsnachweis: 4 cr
Seminar (S) oder Praxisseminar (SÜ)
mit regelmäßiger Teilnahme:
1 cr

Der Buchstabe vor der Raumnummer weist auf den jeweiligen Gebäudeteil in Lankwitz hin.

Bachelor

Orientierungsveranstaltungen

28 501
C/P -
Orientierungstag ; Mo 10.00-18.00 - Malteserstr. 74-100, 12249 Berlin (Lankwitz), Haus L, Raum M 024 (11.4.) Michael Meissner,
Andreas Wosnitza
Vorstellung des Grund- und Hauptstudiums

Berufsvorbereitende Veranstaltungen

Methodenmodule

28 520
V -
Methoden II: Einführung in die Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik (2 SWS) (4 LP); Do 14.00-16.00 - Malteserstr. 74-100, G 202 (14.4.) Hans-Jürgen Weiß
Das Modul dient der Einführung in die Logik der mathematischen Statistik, als Grundlage ihrer Anwendung in der empirischen Kommunikationsforschung. Vor dem Hintergrund der grundlegenden Verfahren und messtheoretischen Voraussetzungen der Erhebung und Auswertung sozialwissenschaftlicher Daten werden zunächst die wichtigsten univariaten und bivariaten Maßzahlen der deskriptiven Statistik behandelt. Im Mittelpunkt des Moduls steht jedoch die Einführung in die wahrscheinlichkeitstheoretischen Grundlagen statistischer Stichproben- und Schätzverfahren, insbesondere die schließende Statistik und die Logik und Anwendung statistischer Testverfahren.

Zielgruppe: Bachelor und Grundstudium.
Teilnehmerbegrenzung der vier Tutorien: jeweils 40.
Anmeldung zu den Tutorien: http://www.kommwiss.fu-berlin.de/Anmeldungen_EKMF.shtml
 
28 521
Ü -
Methoden II: Statistische Anwendungsbeispiele (2 SWS) (4 LP)   Hans-Jürgen Weiß,
Tutoren
  Kurs A: Mi 12.00-14.00 - Malteserstr. 74-100, L 128 (20.4.) Hong-Nga Nguyen Vu
Kommentar: siehe Veranstaltung Nr. 28520
  Kurs B: Mi 12.00-14.00 - Malteserstr. 74-100, L 129 (20.4.) Merja Mahrt
Kommentar: siehe Veranstaltung Nr. 28520
  Kurs C: Mi 10.00-12.00 - Malteserstr. 74-100, L 128 (20.4.) Katharina Sommer
Kommentar: siehe Veranstaltung Nr. 28520
  Kurs D: Mi 10.00-12.00 - Malteserstr. 74-100, L 129 (20.4.) N.N.
Kommentar: siehe Veranstaltung Nr. 28520

Basismodul Einführung in die empirische Kommunikationsforschung

28 580
V -
Einführung in die empirische Kommunikationsforschung (2 SWS) (4 LP); Do 12.00-14.00 - Malteserstr. 74-100, G 202 (14.4.) Lutz Erbring
Die Vorlesung vermittelt einen Überblick über Fragestellungen, Theorien und Ergebnisse der sozialwissenschaftlichen Kommunikationsforschung. Ausgehend von den historischen und systematischen Grundlagen der Kommunikationswissenschaft werden theoretische Modelle der Massenkommunikation präsentiert und analysiert und die verschiedenen Fragestellungen und Untersuchungsansätze der empirischen Kommunikationsforschung diskutiert, insb. Medienwirkungs- und Mediennutzungsforschung, Journalismus- und Nachrichtenforschung, sowie die Funktionen der Medien im Rahmen politischer Thematisierungsprozesse und bei der Konstitution gesellschaftlicher Öffentlichkeit.

Zielgruppe: Bachelor 2. Semester und Grundstudium
Anmeldung: http://www.kommwiss.fu-berlin.de/Anmeldungen_EKMF.shtml
 
28 581
PS -
Medienwirkungsforschung (4 LP); Kurs A: Mi 14.00-16.00 - Malteserstr. 74-100, L 127 (20.4.) Benjamin Fretwurst
Die Proseminare dienen der Vertiefung der Vorlesung des letzten Semesters. Anhand von Forschungstexten werden die theoretischen Modelle der Massenkommunikation und ihre verschiedenen Fragestellungen behandelt und diskutiert. Über studentische Referate werden insbesondere Untersuchungsansätze der Medienwirkungs- und Mediennutzungsforschung, Journalismus- und Nachrichtenforschung, sowie die Funktionen der Medien im Rahmen politischer Thematisierungsprozesse und bei der Konstitution gesellschaftlicher Öffentlichkeit Gegenstand der Proseminare sein.

Zielgruppe: Bachelor 2. Semester
Teilnehmerbegrenzung der drei Kurse: jeweils 40.
Anmeldung gemeinsam für alle drei Kurse unter: http://www.kommwiss.fu-berlin.de/Anmeldungen_EKMF.shtml
  Kurs B: Mi 14.00-16.00 - Malteserstr. 74-100, L 128 (20.4.) Torsten Maurer
s. Kurs A
  Kurs C: Mi 14.00-16.00 - Malteserstr. 74-100, L 129 (20.4.) Jens Vogelgesang
s. Kurs A

Basismodul Ökomische, politische, rechtliche Strukturen des Mediensystems

(28 519)
V -
Ringvorlesung „Neuere Entwicklungen audiovisueller Medien: Hörfunk“ (2 SWS); Mo 20.00-22.00 - Sophienstr. 22a, Humboldt-Universität zu Berlin, Seminar für Theaterwissenschaft/Kulturelle Kommunikation, Studiobühne B (18.4.) Wolfgang Mühl-Benninghaus,
Klaus Goldhammer
Die Radiobranche steht in Deutschland seit langem in der Kritik: Dudelfunk und Musikquote sind nur zwei der Stichworte. Die aktuelle Situation des Hörfunks wird in dieser Ringvorlesung mit eingeladenen Gästen thematisiert.
 
(28 532)
PS -
Einführung in die Kommunikationspolitik (2 SWS) (8 cr) (4 LP) (15.0 EU); s.A., s.A. (s. A.) N.N.
Die Veranstaltung dient dem Erwerb grundlegender systematischer Kenntnisse des deutschen Mediensystems. Ausgehend von theoretischen Überlegungen zum Verhältnis von Politik und Medien werden die im engeren Sinne medienpolitischen Konflikte seit 1945 im Mittelpunkt des Seminars stehen, die für die Genese unseres Mediensystems wie für die wissenschaftliche Teildisziplin Kommunikationspolitik wesentlich sind. Zugleich soll Grundwissen über die politischen und rechtlichen Strukturen von Presse und Rundfunk vermittelt werden. Ein zweites Lernziel besteht im Erwerb von Methodenwissen: Grundzüge der Policy Analyse sollen erlernt und im Rahmen von Hausarbeiten auf den medienpolitischen Gegenstand angewendet werden.

Leistungsanforderungen: Regelmäßige Teilnahme, Referat und schriftliche Hausarbeit (Mag.) / Fact-Sheet und schriftliche Hausarbeit (BA).
 
28 540
V/WP -
Grundstrukturen des Mediensystems (2 SWS) (8 cr) (4 LP) (15.0 EU); Mo 12.00-14.00 - Henry-Ford-Bau, Garystr. 35 (Dahlem), Hs A (18.4.) Jan Krone
Diese Vorlesung ist die einführende Überblicksveranstaltung für die strukturellen Bereiche der Massenkommunikation. Ausgehend von den Erfahrungen als Nutzer von Massenmedien und von Medien der Individualkommunikation werden zunächst die Institutionen des Medienangebots beschrieben. Der Zusammenhang zwischen technischer Infrastruktur, ökonomischen Gesichtspunkten, medienpolitischen Steuerungsimpulsen und deren rechtlicher Verfestigung wird zunächst für die einzelnen Medien und dann auch für die Konkurrenz und den Verbund zwischen ihnen herausgearbeitet. Mediennutzung, Medieninstitutionen, Werbung und Medienpolitik als steuerndes Umfeld sind zum Teil eingebunden in übernationale Zusammenhänge, empfangen Impulse von dort und wirken ihrerseits auf Medien und Mediennutzung anderer Länder ein. Die internationalen Dimensionen des Mediensystems sind deshalb ebenfalls Gegenstand dieser Vorlesung. Vor- und Nachbereitung erfolgt auf der Basis eines Readers, der zu Beginn der Vorlesungszeit erhältlich ist und der Lehrmaterialien.

Leistungsanforderungen: Regelmäßige Teilnahme und Klausur.

Literatur: Reader zur Vorlesung.

Basismodul Historische und technische Entwicklung des Mediensystems

28 556
PS/Ü -
Online-Dienste (2 SWS) (2 LP); Mo 10.00-12.00 - Lankwitz, L 129 (25.4.) Tobias Müller-Prothmann
Die SeminarteilnehmerInnen sollen in Arbeitsgruppen einerseits die Literatur auswerten zu Entwicklung und Technik, Nutzung und Nutzern sowie zu Problemen und Herausforderungen, andererseits eigene Untersuchungen zu Typologie, Inhalten, formalen Charakteristika, Benutzungsmöglichkeiten und Funktion von Online-Diensten durchführen. Dazu gehören (nach eigener Schwerpunktsetzung der SeminarteilnehmerInnen): Chats, Newsgroups, Weblogs, E-mail, Instant Messaging, mobile Dienste (WAP/UMTS) und Location Based Services, Audio-/Video-Streaming, Voice over IP, Peer-to-peer-Anwendungen, etc.

BA: 7 Einträge in Anwesenheitslisten, Teilnahme an einer Referategruppe, begleitende Hausarbeit bis 05.08.05.

Anmeldungen bis 18.04.05 unter http://www.kommwiss.fu-berlin.de/847.shtml
Weitere Informationen unter: http://www.kommwiss.fu-berlin.de/847.shtml
 
28 557
PS -
Einführung in die Exilpublizistik - Fluchtpunkt Moskau (2 SWS) (4 cr) (4 LP) (15.0 EU); Di 14.00-16.00 - Lankwitz, Malteserstr. 74-100, Haus M, 025 (19.4.) Hermann Haarmann
Nicht erst mit dem Machtantritt Hitlers zum Reichskanzler wird Moskau zum Zentrum des sozialistischen Exils. Erste verlassen schon früher Deutschland, um im Heimatland eines jeden Kommunisten mitzuarbeiten an einer Strategie zur Revolutionierung der gesellschaftlichen Verhältnisse. Ab 1933 verschärft sich der Kampf zwischen Kapitalismus/Faschismus und Sozialismus; Fluchtwellen überziehen Europa. Von Moskau aus unterstützen deutsche Emigranten in Wort und Tat jene politischen Kräfte, die im Nationalsozialismus den Hauptfeind sehen. Die verschiedenen Aktivitäten des sowjetischen Exils deutscher Flüchtlinge sollen vorgestellt und auf ihre Absicht und Wirksamkeit hin überprüft werden, dabei dürfen die Bedrohungen vor Ort, d.h. in der Sowjetunion, durch den Stalinismus nicht verschwiegen werden.

Einführende Lektüre: David Pike, Deutsche Schriftsteller im sowjetischen Exil 1933 – 1945, Frankfurt/Main 1981

Weitere Hinweise: „hier brauchen sie uns nicht“, Maxim Vallentin und das deutschsprachige Exiltheater in der Sowjetunion 1935 – 1937. Briefe und Dokumente, hrsg. von Peter Diezel, Berlin 2000 (akte exil, Bd. 1), Erwin Piscator am Schwarzen Meer. Briefe, Erinnerungen, Photos, hrsg. von Hermann Haarmann, Berlin 2002 (akte exil, Bd. 7); Hans Hauska, Von Stalin zu Hitler. Ein Schicksal aus den Zeiten des Terrors. Aufzeichnungen, Briefe und Dokumente, hrsg. von Peter Diezel, Berlin 2003.

Scheinerwerb Magister und BA: Referat und Thesenpapier (2 LP) sowie Hausarbeit (4 LP)
 
28 558
PS -
Feuilleton und Kleine Form: Franz Hessel (2 SWS) (4 cr) (4 LP) (15.0 EU); Di 14.00-16.00 - Lankwitz, Malteserstr. 74-100, Haus L, L 127 (19.4.) Uta Beiküfner
Anhand der Analyse exemplarischer Feuilletontexte von Franz Hessel und ihrer Kontextualisierung in der Medienlandschaft der Weimarer Republik versucht der Grundkurs einen Zugang zur Weimarer Kultur zu geben. Thematisiert werden die Geschichte des Feuilletons und seine spezifischen Formen (Feuilleton als Gattung, Kleine Form, Essay). Darüber hinaus soll der Annäherung von Journalismus und Literatur in dieser Zeit ebenso nachgegangen werden wie spezifisch neusachlichen Themen und Motiven (Technik, Großstadt, Flanerie). Zur Vorbereitung des Seminars empfiehlt sich die Lektüre von Peter de Mendelssohn: Zeitungsstadt Berlin. Menschen u. Mächte in d. Geschichte d. deutschen Presse, Frankfurt/M., Berlin, Wien 1982.

Scheinerwerb Magister und BA: Referat und Thesenpapier sowie Hausarbeit = 4 LP.
 
Veranstaltung entfällt!
28 559
PS -
Alfred Kerr als Publizist (2 SWS) (4 cr) (4 LP) (15.0 EU); Do 16.00-18.00 - Lankwitz, Malteserstr. 74-100, Haus M, 024 (21.4.) Bettina Huber
Seit der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert kam der Theaterkritik stetig größere Bedeutung zu, was mit der Expansion der Presse zu begründen ist. Am einflußreichsten waren die Berliner Kritiker; der meistbewunderte und meistgehasste unter ihnen war Alfred Kerr. Über vier Jahrzehnte begleitete er die deutsche Theaterentwicklung und schuf eine neue Form der Theaterkritik nicht vergleichbaren Einflusses. Geistreich, emotionsgeladen, voll beißender Ironie und Spott, verletzend boshaft oder hingerissen-schwärmerisch: „Eine Kritik von Kerr ist auf zwanzig Schritte Entfernung von der Kritik jedes anderen Menschen zu unterscheiden.“, so Robert Musil über Alfred Kerr.
Ziel des Seminars ist es, anhand der pressegeschichtlichen Entwicklungen von der Jahrhundertwende bis 1933 die publizistischen Erzeugnisse Alfred Kerrs zu analysieren und ihren spezifischen Charakter herauszuarbeiten

Leistungsanforderung Magister und BA: Referat und Hausarbeit = 4 LP.
 
28 555
PS -
Ausgewählte Themen zur Geschichte der öffentlichen Kommunikation. Medien und Öffentlichkeit im Deutschen Reich 1871-1918 (2 SWS) (8/1 cr) (4 LP); Fr 10.00-12.00 - Malteserstr. 74-100, L 129 (22.4.) Patrick Merziger
In Überblicksdarstellungen zum "Kaiserreich" tritt immer wieder die "Öffentliche Meinung" als politischer Akteur auf. Sie übernimmt dort die Funktion, den politischen Einfluß politisch machtloser Personengruppen zu beschreiben, zwischen „dynamischer Demokratisierung der Gesellschaft und blockierter Demokratisierung der staatlichen Herrschaftsordnung infolge unvollendeter Parlamentarisierung“ (Dieter Langewiesche) auszugleichen. Den Kollektivsingular „Öffentliche Meinung“ differenziert darzustellen, darum soll es in diesem Seminar gehen. Die Akteure dieser Form politischer Öffentlichkeit und die davon Ausgeschlossenen sollen bestimmt werden, die Medien von der liberalen Presse bis zum unterhaltenden Massenblatt werden aufgearbeitet - ohne andere Medienformen außer acht zu lassen - und nicht zuletzt wollen wir Rezeptionsweisen und -situationen ermitteln. Das geschieht für einen Zeitraum, in dem ökonomische und technische Neuerungen zu einer Revolution der Medienverbreitung und -reichweite führten, in dem mit dem Reichspressegesetz bedeutende Fortschritte hin zur Pressefreiheit gemacht, gleichzeitig aber Einschränkungen im „Kulturkampf“ und in der Auseinandersetzung mit der Arbeiterbewegung durchgesetzt wurden, in dem die Kommunikationspolitik des Staates sich von der Beeinflussung der Presse bis hin zur Propaganda des Ersten Weltkrieges entwickelte.
Das Proseminar führt zugleich in das wissenschaftliche Arbeiten ein; die Teilnehmenden soll es befähigen, eine wissenschaftliche Hausarbeit zu verfassen.

Gall, Lothar (Hg.): Politikstile im Wandel. Regierung, Parlament und Öffentlichkeit im Zeitalter Bismarcks (Otto-von-Bismarck-Stiftung, Wissenschaftliche Reihe 5). Paderborn 2003.
Jäger, Georg (Hg.): Geschichte des Deutschen Buchhandels im 19. und 20. Jahrhundert. Teil 1. Das Kaiserreich 1870-1918. 2 Bände. Frankfurt am Main 2001-2003.
Nipperdey, Thomas: Deutsche Geschichte 1866-1918. 2 Bände. München 1990-1992.
 
28 560
PS -
NEU: Ausgewählte Themen zur Geschichte der öffentlichen Kommunikation (2 SWS) (8/1 cr) (4 LP) (max. 40 Teiln.); Beginn: s.t. Mi 16.00-18.00 - Malteserstr. 74-100, L 106/107 (13.4.) Bernd Sösemann
Die Lehrveranstaltung ist für Studierende des Grundstudiums gedacht. Sie begleitet zwar einerseits die Überblicksvorlesung und dient damit der Vertiefung der dort vorgetragenen Themen durch die gemeinsame Interpretation von Quellentexten, doch greift sie andererseits zeitlich und inhaltlich über die Vorlesung hinaus. Weitere Einzelheiten, Hinweise zur Anfertigung einer Hausarbeit und des Kurzvortrags finden Sie im Internet unter http://www.fu-berlin.de/akip.

Einführende Literatur: Presse und Geschichte. Beiträge zur historischen Kommunikationsforschung (Studien zur Publizistik / Bremer Reihe, Bd. 23). München 1977; dass. Teil 2, München 1987; Bernd Sösemann, Einführende Bemerkungen zur Erforschung der Geschichte der Medien und der öffentlichen Kommunikation (...), in: ders. (Hg.), Kommunikation und Medien in Preußen (Beiträge zur Kommunikationsgeschichte 12), Stuttgart 2002, S. 9-21; Jürgen Wilke , Entwicklungsstufen und Determinanten der Kommunikationsgeschichte, in: Geschichte in Wissenschaft und Unterricht 53 (2002), S. 410-423.

Basismodul Kommunikations- und Medientheorie

28 560
V -
Einführung in die Kommunikationstheorie (2 SWS) (8 cr) (4 LP); Di 12.00-14.00 - Lankwitz, Malteserstr. 74-100, G 202 (19.4.) Marlene Posner-Landsch
Wir kommunizieren ganz selbstverständlich, ohne uns Gedanken darüber zu machen, wie „kommunikatives Handeln“ funktioniert, wie es beginnt und was es bewirkt. In der Praxis ist diese Selbstverständlichkeit unreflektierten Tuns ein wichtiger Faktor, um überhaupt handeln zu können. Würden wir jeden kommunikativen Schritt abwägen, wären wir schon allein aus Zeitgründen handlungsunfähig. Umgekehrt kann aber auch jeder Automatismus im Handeln, zur Vernachlässigung von wichtigen Argumenten führen und damit zu unangemessenem Handeln. Ein ausgewogenes Verhältnis von reflektierten und automatischen kommunikativen Handlungen ist besonders dann gefordert, wenn es um die Ausübung kommunikationswissenschaftlicher Berufe geht. Das Seminar bietet eine Einführung in reflektiertes kommunikatives Handeln. Das Phänomen Kommunikation, Kommunikationstherorien und -modelle werden auf Konsistenz, Plausibilitäten und Effizienz hin überprüft, gegebenenfalls verändert oder verworfen.

Die Vorlesung schließt mit einer Klausur ab, die den gesamten kommunikationstheoretischen Stoff des Semesters betrifft. Bachelor-Studenten erhalten bei Bestehen der Klausur und regelmäßiger Teilnahme 4 Leistungspunkte.

Die Anmeldung erfolgt ausschließlich in der ersten Sitzung!
 
28 563
PS -
Mythos, Werbung, Wirklichkeit (2 SWS) (4 cr) (2/4 LP) (15.0 EU); Mi 18.00-20.00 - Lankwitz, Malteserstr. 74-100, Haus L, 129 (20.4.) Steffen Krüger
Der Mythos ist eine Erzählung, mit deren Hilfe sich der Mensch seine Umwelt in einer Weise erschließt, die sich ambivalent zu der Wirklichkeit verhält, die wir in unserem Kulturraum akzeptieren. Diese Weise kommt der Werbung nicht nur auf halbem Weg entgegen.
Welche Eigenschaften des Mythos macht sich die Werbung zunutze? Wie geht sie bei diesen Aneignungen vor? Welche Wirkungen werden erzielt? Welche Arche- und Stereotypen können wir in der Werbung überleben sehen? Wie haben sich die Darstellungen dieser Typen über die Jahre verändert? Und was sagen die 'mythischen Strategien' der Werbung über unsere kulturelle Wirklichkeit aus?
Zur gemeinsamen Lektüre vorgesehen: Roland Barthes, Sigmund Freud, Theodor W. Adorno, Hans Blumenberg, etc.
Zulassungsbedingung: Eingangsklausur über Homers Odyssee.
Leistungsanforderungen zum Scheinerwerb: Referat + Thesenpapier = 2 Punkte, inkl. Hausarbeit = 4 Punkte.

Basismodul Grundlagen von Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit

28 570
V/P -
Grundlagen von Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit (2 SWS) (8/1 cr) (4 LP) (15.1 EU); Mo 12.00-14.00 - Malteserstr. 74-100, 12249 Berlin, G 202 (18.4.) Winfried Göpfert
Lernziel: Vermittlung propädeutischer Grundlagen und praxisrelevanter Grundkenntnisse.
Sowohl für die praktische journalistische Arbeit als auch für die publizistikwissenschaftliche Forschung ist Hintergrundwissen über den Medienbetrieb eine wichtige Voraussetzung. Die Vorlesung beleuchtet die Tätigkeiten, Arbeitsfelder, die professionellen Standards und das berufliche Umfeld von Journalisten und PR-Leuten.
Außerdem gibt die Vorlesung einen Überblick über verschiedene journalistische Stilformen sowie über Arbeitsweisen und -felder im Journalismus und in der Öffentlichkeitsarbeit. Darüberhinaus werden auch die Infrastrukturen des Mediensystems untersucht.
Zulassungsbeschränkung: Das zu vermittelnde Grundlagenwissen soll den Einstieg in das Studium und insbesondere in die Praxis-Lehrveranstaltungen des Grundstudiums erleichtern. Die Vorlesung ist teilnehmerbeschränkt, weil dazu die Übungen "Arbeitsmethoden in Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit" gehören, deren Plätze begrenzt sind.
 
28 571
U/W -
Arbeitsmethoden in Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit, Kurs A (Gruppe Wissenschaftsjournalismus (Magister/Bachelor)) (2 SWS) (4 cr) (4 LP) (15.1 EU); Mo 14.00-16.00 - Lankwitz, Malteserstr. 74-100, L 128 (18.4.) Winfried Göpfert
Einführung in die verschiedenen Formen und Genres des Journalismus, wie Nachricht, Bericht, Feature, Reportage, Kommentar etc. Dazu schreiben die Teilnehmer jeweils eigene Übungen. Außerdem führt das Seminar in die Methoden der Recherche und des Interviews ein.
 
28 572
Ü -
Arbeitsmethoden in Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit, Gruppe B (praktische journalistische Arbeiten) (2 SWS) (4LP/4 cr) (15.1 EU); Diese Lehrveranstaltung muß - bedingt durch einen Bandscheibenvorfall des Dozenten - leider ausfallen. Sie wird ca. Anfang Oktober wiederholt!! Fr 10.00-17.00 24.6., Sa 10.00-19.00 25.6. und So 10.00-17.00 26.6. - Treffpunkt Verlagshaus, Axel-Springer-Str. 65, pünktlich!! Beim Pförtner melden!
(Anmeldung vom 15.-25.1.2005, Prozedere siehe Aushänge 4. Etage)
(s. A.) Matthias Berner,
Andreas Abel
Die Lehrveranstaltung findet als Blockseminar an drei Tagen statt. An den ersten beiden Tagen wird in "Echtzeit", parallel zur Produktion der Berliner Morgenpost/ Die Welt, basierend auf dem aktuellen Agenturmaterial in Kleingruppen (4 bis 5 Studenten) jeweils eine Zeitungsseite erstellt (Politik, Wirtschaft,Vermischtes, Lokales). Begleitend werden Grundzüge der Typographie und des Layouts erläutert, der Nachrichtenauswahl und -mischung. Es folgen praktische Übungen zum journalistischen Schreiben (Kurzmeldung, Meldung, Bericht, Reportage, Feature sowie Mischformen) basierend auf den Agenturen. Beim morgendlichen Treffen am dritten Tag wird Hintergrundmaterial zum Reportagethema ausgegeben. Es folgt die Recherche am Ort. Nach dem Treffen am frühen Nachmittag werden die Reportagen geschrieben und anschließend präsentiert. Abends wird das Druckhaus in Spandau besichtigt (Ende gegen 21 Uhr).
Die Veranstaltungen sind teilnehmerbegrenzt. Pro Gruppe werden 16 (maximal 20) Teilnehmer aufgenommen. Der Besuch der Vorlesung "Grundlagen von Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit" zeitnah zur Übung wird empfohlen. (Teilnehmerliste, s. Glaskasten neben dem Raum L 436)
 
28 573
Ü -
Arbeitsmethoden in Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit, Gruppe C (praktische journalistische Übungen) (Magister/Bachelor) (2 SWS) (4 cr) (4 LP) (15.1 EU); Di 12.00-14.00 - Lankwitz, L 125/CIP-Raum
(Anmeldung vom 15.-25.1.2005, Anmeldeverfahren s. Glaskasten neben Raum L 436)
(19.4.) Michael Meissner
Im Zentrum der Arbeit steht die Vermittlung unterschiedlicher Genres und Stilformen (Nachricht, Bericht, Feature, Kommentar, Rezension, Pressemitteilung u.a.) in Darstellung und praktischen Übungen der Teilnehmer. Die Veranstaltungen sind teilnehmerbegrenzt. Pro Gruppe werden 16 (maximal 20) Teilnehmer aufgenommen. Der Besuch der Vorlesung "Grundlagen von Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit" zeitnah zur Übung wird empfohlen. (Teilnehmerliste, s. Glaskasten neben dem Raum L 436)
 
28 574
Ü -
Arbeitsmethoden in Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit, Kurs D (praktische journalistische Übungen) (2 SWS) (4 cr) (4 LP) (15.1 EU); Do 9.00-12.00, 14-tägl. - Lankwitz, Malteserstr. 74-100, Raum L 125
(Anmeldung vom 15.-25.1.2005, s. Glaskasten neben Raum L 436)
(14.4.) Andreas Wosnitza
Im Zentrum steht die Vermittlung unterschiedlicher Genres und Stilformen (Nachricht, Bericht, Feature, Kommentar, Rezension, Pressemitteilung u.a.) in Darstellung und praktischen Übungen der Teilnehmer. Die Veranstaltungen sind teilnehmerbegrenzt. Pro Gruppe werden 16 (maximal 20) Teilnehmer aufgenommen. Der Besuch der Vorlesung "Grundlagen von Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit" zeitnah zur Übung wird empfohlen. (Teilnehmerliste, s. Glaskasten neben dem Raum L 436)
 
28 575
Ü -
Arbeitsmethoden in Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit, Gruppe E (2 SWS) (4 cr) (4 LP) (15.0 EU) (max. 20 Teiln.); Wochenend-Blockseminar bei der Siemens AG am Fr 3. und Sa 4. Juni, 8.00 s.t. bis -18.00 Uhr
Siemens AG, Nonnendammallee 101, Bildungszentrum (beim Pförtner melden)
  Gerhard Gooss
Ziele der Veranstaltung sind die Kompetenz als Gesprächspartner mit PR-Fachleuten und ein angemessenes Problemlösungsverhalten in der praktischen PR-Arbeit. Als schwierigstes Gebiet der PR stehen die journalistischen Arbeitsmethoden als Grundlage der Pressearbeit im Mittelpunkt. Vermittelt werden die theoretischen Grundlagen, Planungs- und Umsetzungsaspekte. Erarbeitet werden in Übungen in erster Linie PR-Texte (Presseinformationen), ferner PR-Veranstaltungen (Pressekonferenz).

Die Veranstaltung ist als Kompaktseminar konzipiert. Sie ist methodisch vielfältig strukturiert bis hin zu Einzel- und Gruppenarbeiten der Seminarteilnehmer. Sie ist sowohl für angehende PR-Fachleute wie Medienjournalisten geeignet.

Die Veranstaltung ist teilnehmerbegrenzt. Pro Gruppe werden maximal 20 Teilnehmer aufgenommen. Der Besuch der Vorlesung "Grundlagen von Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit" zeitnah zu der Übung wird empfohlen.

Leistungsanforderungen Magister:
Pressemitteilungen erstellen, Pressekonferenzen vorbereiten und durchführen.

Leistungsanforderungen Bachelor:
Basismodul Grundlagen von Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit: Praktische Übungen, Hausaufgaben

Anmeldeformalitäten
Anmeldung 15. bis 25. Januar für das Sommersemester, 15. bis 25. Juni für das Wintersemester; Prozedere siehe Aushänge 4. Etage; Teilnahme an der 1. Sitzung.
 
28 576
Ü -
Arbeitsmethoden in Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit, Kurs F (praktische journalistische Übungen) (2 SWS) (4 cr) (4 LP) (15.1 EU); Mi 16.00-19.15, 14-tägl. - Lankwitz, Malteserstr. 74-100, Raum L 117/119
(Anmeldung vom 15.-25.1.2005, s. Glaskasten neben Raum L 436)
(13.4.) Rudolf Großkopff
Im Zentrum steht die Vermittlung unterschiedlicher Genres und Stilformen (Nachricht, Bericht, Feature, Kommentar, Rezension, Pressemitteilung u.a.) in Darstellung und praktischen Übungen der Teilnehmer. Die Veranstaltungen sind teilnehmerbegrenzt. Pro Gruppe werden 16 (maximal 20) Teilnehmer aufgenommen. Der Besuch der Vorlesung "Grundlagen von Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit" zeitnah zur Übung wird empfohlen. (Teilnehmerliste, s. Glaskasten neben dem Raum L 436)
 
28 577
Ü -
Arbeitsmethoden in Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit, Gruppe G (praktische journalistische Übungen) (2 SWS) (4LP/4 cr) (15.1 EU); (Magister/Bachelor; 4 Leistungspunkte) Do 10.00-14.00 14-tägl. - Lankwitz, L 125/CIP-Raum
(Anmeldung vom 15.-25.1.2005) (Anmeldeverfahren s. Glaskasten, Gebäude L, neben Raum L 436), die LV-Termine werden in der 1. Veranstaltung bekanntgegeben.
(21.4.) Gerd Bartholomäus
Im Zentrum der Arbeit steht die Vermittlung unterschiedlicher Genres und Stilformen (Nachricht, Bericht, Feature, Kommentar, Rezension, Pressemitteilung u.a.) in Darstellung und praktischen Übungen der Teilnehmer. Die Veranstaltungen sind teilnehmerbegrenzt. Pro Gruppe werden 16 (maximal 20) Teilnehmer aufgenommen. Der Besuch der Vorlesung "Grundlagen von Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit" zeitnah zur Übung wird empfohlen. (Teilnehmerliste, s. Glaskasten neben dem Raum L 436)

Vertiefungsmodul berufsfeldorientiert

28 601
S -
Öffentlichkeitsarbeit (2 SWS) (12 cr) (4 LP) (15.3 EU); Mo 18.00-20.00 - Lankwitz, Malteserstr. 74-100, Raum M 025
Teilnahmevoraussetzung: Anwesenheit in der 1. Sitzung. Bei Verhinderung (z.B. Zwischenprüfung) ist eine vorherige Anmeldung beim Dozenten möglich: tapper@zedat.fu-berlin.de
(11.4.) Christoph Tapper
Lernziele:
Betrachtung, Analyse und Optimierung von Öffentlichkeitsarbeit (Kommunikationsmanagement) als angewandte Publizistik- und Kommunikationswissenschaft.

Inhalt:
Das Seminar behandelt Normen und Tatsachen, Grundsätze und Entwicklungen, Methoden und Strategien, Handlungs- und Spielräume der Öffentlichkeitsarbeit insbesondere in der Bundesrepublik Deutschland. Außerdem sollen Theorien der öffentlichen Kommunikation einbezogen und ihre Relevanz für die Öffentlichkeitsarbeit untersucht werden. Die Themen werden in Form von Kurzreferaten aufbereitet und anschließend im Plenum diskutiert. Eine Klausur schließt die Veranstaltung ab. Der Besuch dieses Seminars ist Voraussetzung für sämtliche Projekt- und Praxisseminare im Studienschwerpunkt Öffentlichkeitsarbeit.

Voraussetzungen und Leistungsanforderungen Magister:
Für Studierende im Hauptstudium der Publizistik- und Kommunikationswissenschaft und nach erfolgreichem Abschluss des Grundstudiums: Zusammenfassende Darstellung und Präsentation eines ausgewählten Themas sowie Klausur.

Voraussetzungen und Leistungsanforderungen Bachelor, Vertiefungsmodul Öffentlichkeitsarbeit: Regelmäßige Teilnahme und Klausur.
 
28 602
Pjs -
"Nichts geht ohne den Boss". Die Rolle des CEO in der Unternehmenskommunikation (2 SWS) (12 cr) (4 LP) (15.3 EU); Fr, 29.4., 13.5., 3.6. und 1.7., jeweils 10.00-16.00 - Lankwitz, Malteserstr. 74-100, Raum L 128 (letzte Sitzung teilweise in L 129) (29.4.) Joachim Klewes
Von der überragend wichtigen Rolle der Persönlichkeit an der Spitze für die Imagebildung eines Unternehmens berichten Untersuchungen und Praktikerstatements gleichermaßen. Wir werden uns kurz mit vorhandenen Studien hierzu beschäftigen und uns dann einem neuen, noch nicht untersuchten Aspekt zuwenden: werden die CEOs eigentlich den Erwartungen gerecht, die ihre eigenen Kommunikationsprofis an sie richten? Ein heikles Thema, dem wir durch eine eigene empirische Untersuchung näher kommen sollten. Teilnehmer des Projektseminars sollten - neben ausgeprägter Bereitschaft zu aktiver Mitarbeit an allen Veranstaltungstagen - einen Zusatzaufwand von etwa 40 Stunden während des Semesters einbringen und über eine hohe Affinität zu virtuellen Arbeitstechniken verfügen (Projektsite im Internet; Online-Befragung etc.). Die Ergebnisse sollen, falls sie sich qualitativ eignen, gemeinsam veröffentlicht werden.

Zulassungsvoraussetzung ist der erfolreiche Abschluss des Seminars Öffentlichkeitsarbeit mit Leistungsnachweis.

Leistungsanforderungen: Referat und Hausarbeit.
 
28 603
 -
Strategien und Konzeptionen der Öffentlichkeitsarbeit (2 SWS) (4 cr) (2 LP) (15.3 EU) (max. 20 Teiln.); 1. Sitzung: Mi, 13.4., 18.00-20.00 - Lankwitz, Malteserstr. 74-100, Haus L, Raum L 127
Weitere Termine: Fr 22., Fr 29.4. und Fr 13. Mai, 13-19.30 h
(13.4.) Lutz Schildmann
Während Unternehmen die technische Bewältigung einer betrieblichen Panne, eines Störfalls oder Unglücks in der Regel beherrschen und entsprechend vorbereitet sind, stehen sie den kommunikativen Aspekten häufig hilflos gegenüber. Die eigentliche Krise wird zumeist durch den falschen Umgang mit der Öffentlichkeit ausgelöst. Fehleinschätzungen sind nicht selten darin begründet, dass Unternehmensmitarbeiter aufgrund ihrer Innensicht betriebsblind werden und zu wenig Verständnis für äußere Perspektiven aufbringen können. In solchen Situationen schlägt die Stunde externer Krisenberater.

Die Teilnehmer des Seminars werden anhand eines realen Fallbeispiels eine krisenhafte Situation eines Unternehmens kennen lernen. In miteinander konkurrierenden Arbeitsgruppen müssen die Studierenden ein Kommunikationskonzept für diesen Krisenfall entwickeln und ihre Vorstellungen gegenüber dem „Kunden“ präsentieren. Im Laufe des Seminars wird sich der Krisenfall durch neu eintretende Ereignisse verändern, so dass auch Situationen der Ad-hoc-Beratung geübt werden können

Zulassungvoraussetzung ist der erfolgreiche Abschluss des Seminars Öffentlichkeitsarbeit mit Leistungsnachweis.

Leistungsanforderungen: Entwicklung und Präsentation eines Kommunikationskonzeptes sowie Ausarbeitung von kurzfristigen Kommunikationsempfehlungen in einer sich verändernden Krisensituation.

Anmeldung 15. bis 25. Januar für das Sommersemester, 15. bis 25. Juni für das Wintersemester; Prozedere siehe Aushänge 4. Etage, Haus L; Teilnahme an der 1. Sitzung. Die Ausführungen zum Seminargegenstand sollten Motive für die Anmeldung, Erwartungen an das Seminar, eigene Vorstellungen von der Thematik etc. beinhalten.
 
28 610
S -
Medienseminar Hörfunk (Zielgruppe Magister/Bachelor) (LA: Übungsaufgaben und Abschlussarbeit) (2 SWS) (12/1 cr) (4 LP) (15.2 EU); Do 12.00-14.00 - Malteserstr. 74-100, 12249 Berlin, L 128 (14.4.) Andreas Wosnitza
Lernziele: Kenntnisse der Funktion und Funktionsweise des Hörfunks als Voraussetzung für die Praxisseminare.
Analyse der Organisation, der Arbeitsformen, der Berufsbilder und der medienpolitischen Rahmenbedingungen des Hörfunks in Deutschland im Kontext der historischen Entwicklung.
Zulassungsbeschränkung: Teilnahme nur für Studenten im Hauptstudium
Anmeldung: Eintrag in die kursierende Teilnehmerliste nur in der 1. Sitzung
 
28 611
S -
Medienseminar Fernsehen (Zielgruppe Magister/Bachelor; Leistungsanforderung: Übungsaufgaben und Hausarbeit) (2 SWS) (12/1 cr) (4 LP) (15.2 EU); Di 16.00-18.00 - Lankwitz, Malteserstr. 74-100, Raum M 025 (12.4.) Winfried Göpfert
Lernziel: Theorie und Praxis des Fernsehjournalismus in Deutschland. Programm- und Arbeitsformen werden analysiert und theoretisch (z.T. auch praktisch) vorgeplant.
Kommentar: Strukturen des Fernsehjournalismus in Deutschland. Programmplanung und Sendeabwicklung. Von der Idee bis zum sendefähigen Beitrag. Formen im Fernsehjournalismus. Praxis der Medienarbeit: Exposé, Treatment, Drehplan, Schnittplan, Textbuch. Theoretische und empirische Kriterien für Qualität im Fernsehjournalismus: Bildsprache - Filmsprache. Bild/Tonverhältnis. Die Bild/Tonschere. Verständlichkeit von Fernsehtexten. Journalistische Botschaft und filmische Idee. Analyse, Protokoll, Bewertungskriterien. Vorführung praktischer Beispiele.
www.kommwiss.fu-berlin.de/wissjour.shtml
Teilnehmerbegrenzung: nur für Studierende im Hauptstudium Magister, Vertiefungsmodule Bachelor.
Anmeldung: Aufnahme in das Seminar nur in der 1. Sitzung (Eintrag in die kursierende Teilnehmerliste).
 
28 612
 -
Praxisseminar "Wirtschaft und Politik" (RBB) (Zielgruppe: Magister/Bachelor; Leistungsanforderung: Praktische Mitarbeit) (2 SWS) (4/1 cr) (2 LP) (15.2 EU); Anmeldung vom 15.-25.1.2005 (Anmeldeverfahren Lankwitz Haus L, 4. Etage) -
RBB Haus des Rundfunks, Masurenallee 8-14, 14057 Berlin, Eingangshalle, 17.00 Uhr
(s. A.) Andreas Wosnitza,
Helmut Schild
Lernziele: Theoretisch-praktische Auseinandersetzung mit Wirtschafts- und Politikberichterstattung in Hörfunk und Fernsehen.
Kommentar: Programmbeobachtung vor Ort, Übungen der diversen Darstellungsformen, Produktion einer Übungssendung im Studio (RBB).
Literatur: Walther von La Roche/Axel Buchholz (Hrsg.): Radio-Journalismus. Ein Handbuch für Ausbildung und Praxis, List Verlag, München 1994.
Zulassung: Voraussetzung zur Teilnahme ist der erfolgreiche Abschluss des Medienseminars Hörfunk oder eines entsprechenden Ressort-Seminars.
Anmeldeverfahren: 1. Fragebogen Praxisseminare. 2. Kritik der Wirtschaftsberichterstattung im Info-Radio (RBB) (1 DinA4-Seite). 3. Erscheinen zur ersten Sitzung. In der ersten Veranstaltung werden die weiteren Termine festgelegt.
 
28 613
SÜ/W -
uniRadio: Nachrichten im Hörfunk (Zielgruppe Magister/Bachelor) (2 SWS) (4/1 cr) (2 LP); Lankwitz, Malteserstr. 74-100, Haus M 112
(Anmeldeverfahren Praxisseminare vom 15.-25.1. 2005, Haus L, 4. Etage)
(s. A.) Andreas Wosnitza,
Jürgen Schäfer
Lernziele: theoretisch-praktische Analyse von Nachrichten am Beispiel von Radio Fritz im RBB und Übungen. Herstellen von Hochschulnachrichten für uniRadio, Arbeit am Computer. Schreiben und Sprechen der Nachrichten im Studio.
Literatur: Horsch/Ohler/Schwiesau (Hrsg.): Radio-Nachrichten. Ein Handbuch für Ausbildung und Praxis, List Verlag, München 1994.
Voraussetzung zur Teilnahme ist der erfolgreiche Abschluss des Medienseminars Hörfunk oder eines entsprechenden Ressort-Seminars.
Anmeldeverfahren 1. Fragebogen Praxisseminare. 2. Kritik der Nachrichten im Hörfunk (1 DinA4-Seite). 3. Erscheinen zur ersten Sitzung.
 
28 616
Ü -
Von der Recherche bis zur Realisation: Produktion eines Fernsehbeitrags für ein Wissenschaftsmagazin (2 SWS) (4/1 cr) (2 LP) (15.2 EU); Mi 16.00-18.00 - Malteserstr. 74-100, 12249 Berlin, L 128
Die Lehrveranstaltung findet teilweise als Blockseminar in acht Sitzungen ab Mitte April statt und ist auf 12 Teilnehmer begrenzt. Achtung: Am Mi 4. und 11. Mai in Raum L 125. Die darauffolgenden Veranstaltungen finden nach Absprache an den Drehorten und im Schneideraum statt.
(20.4.) Gaby Schlag,
Benno Wenz
Ziel der Veranstaltung ist die Produktion eines Fernsehbeitrages für ein Wissenschaftsmagazin.

In der ersten Sitzung geht es anhand von Beispielen um die Schwierigkeit
der Vermittlung und Visualisierung wissenschaftlicher Inhalte für das
Medium Fernsehen. Aufgabe für die Studenten ist das Finden
neuer Themen für einen Beitrag in einem Wissenschaftsmagazin.

In der zweiten Sitzung wird in Anwesenheit eines Fernsehredakteurs
erörtert werden, welches Thema sich für welches Format
(Wissenschaftsmagazin, Wissenschaftsnews, Wissenschaftsfeature) eignet und warum.

In der dritten Sitzung werden die möglichen Beitragsthemen in
Kurzexposéform von den Studenten vorgestellt und drei davon ausgewählt.
In drei Gruppen à vier Personen beginnen die Studenten mit der Recherche und Manuskripterstellung.

Die vierte Sitzung (4 Stunden) gibt die Möglichkeit, die vorliegenden
Manuskripte auf Art der Informationsvergabe und visueller und
inhaltlicher Umsetzungsmöglichkeit zu überprüfen und zu korrigieren.

Anschließend beginnen die Studenten eigenständig mit den produktionsvorbereitenden Maßnahmen.
Die nächsten drei Sitzungen bestehen aus Drehen, Sichten und Schneiden und finden somit am Drehort, am Sichtplatz und im Schneideraum statt. Pro Team steht dabei ein Dreh-, ein Sicht- und ein Schnitttag zur Verfügung.

In der achten Sitzung (4 Stunden) folgt die Bewertung der Beiträge in Hinblick auf Fernsehtauglichkeit. Sollten die Beiträge gelungen sein, besteht die Möglichkeit der Ausstrahlung in einem Wissenschaftsmagazin.
 
28 617
 -
Praxisseminar Fernsehjournalismus II (Fortsetzungsseminar) (Zielgruppe: Magister/Bachelor; Leistungsanforderung: Praktische Mitarbeit) (2 SWS) (4/1 cr) (2 LP) (15.2 EU); Fr 10.00-12.00 - Malteserstr. 74-100, 12249 Lankwitz, L 108/109
Beim ersten Termin Aufteilung in Gruppen. Danach pro Gruppe drei Wochen im Block.
(15.4.) Wolf Scheel
Lernziel: Recherche, Dreh, Schnitt und Endfertigung von Beiträgen für ein Fernsehmagazin.
In diesem Seminar geht es exemplarisch um die Produktion von Magazinbeiträgen für das Fernsehen. Die vorgegebenen bzw. selbstgewählten Themen werden in kleinen Gruppen realisiert. Gedreht wird mit DV-Camcordern, geschnitten auf Avid Express DV.
Nach der Abnahme des Rohschnitts erfolgt Korrektur, Tonbearbeitung und Endfertigung.
In der Schlusssitzung werden die Beiträge vorgeführt und diskutiert.
Das Seminar ist arbeitsintensiv. Die zeitliche Belastung beträgt jeweils pro Gruppe 3 Wochen im Block.
Literatur: Gerhard Schult/Axel Buchholz (Hrsg.): Fernsehjournalismus. Ein Handbuch für Ausbildung und Praxis, 6. Auflage, List Verlag, München.
Handbuch der Filmmontage, Hrg. Hans Beller, TR-Verlagsunion, München
Bodo Witzke/Ulli Rothaus: Die Fernsehreportage, UVK 2003.
Karel Reisz / Gavin Millar, Geschichte und Technik der Filmmontage, Filmlandpresse München.
Voraussetzung zur Teilnahme ist der erfolgreiche Abschluss des Praxisseminars Fernsehjournalismus I.

Keine Anmeldung notwendig, da Fortsetzungsseminar. Eine Woche vor der ersten Sitzung sollte ein Exposé/Treatment für den geplanten Beitrag abgegeben werden.
http://www.kommwiss.fu-berlin.de/wissjour.shtml
 
28 618
 -
Praxisseminar uniRadio I (Zielgruppe: uniRadio; Leistungsanforderung: Praktische Mitarbeit (in Verbindung mit einem Praktikum im uniRadio)) (2 SWS) (4 cr) (2 LP) (15.2 EU); Block - Lankwitz, Malteserstr. 74-100, Raum M 112 (s. A.) Andreas Wosnitza
Lernziel: Training journalisitscher Arbeitsformen im uniRadio (Reportage, Beiträge, Interview u.a.).
Zulassung: Teilnahme nur im Zusammenhang mit einem Praktikum im uniRadio.
 
28 619
 -
Praxisseminar uniRadio II (Zielgruppe uniRadio; Leistungsanforderung: Praktische Mitarbeit (in Verbindung mit einem Praktikum im uniRadio)) (2 SWS) (4 cr) (2 LP) (15.2 EU); Block - Lankwitz, Malteserstr. 74-100, Raum M 112 (s. A.) Andreas Wosnitza
Lernziel: Training journalisitscher Arbeitsformen im uniRadio (Reportage, Beiträge, Interview u.a.).
Zulassung: Teilnahme nur im Zusammenhang mit einem Praktikum im uniRadio.
 
28 631
 -
Praxisseminar "dimensionen" (Zielgruppe: Magister/Bachelor; Leistungsanforderung: Recherche und Gestaltung einer Magazingeschichte aus der Wissenschaft.) (2 SWS) (4/1 cr) (2 LP) (15.1 EU); Mo 16.00-18.00 - Lankwitz, Malteserstr. 74-100, Raum L 128
(Anmeldung vom 15.-25.1.2005, Anmeldeverfahren Lankwitz, Haus L, 4. Etage)
(11.4.) Winfried Göpfert
Lernziele: Erarbeitung von Beiträgen für den Artikeldienst "dimensionen", der zu Semesterende erscheinen soll. Beispiele unter www.kommwiss.fu-berlin.de/wissjour.shtml
Kommentar: Unter Anleitung wird praxisnah recherchiert, geschrieben und redigiert. Die Teilnehmer werden gebeten, schon vor dem Seminar eigene Recherche-Ideen zu verfolgen und bei möglichen Ansprechpartnern nachzufragen.
Literatur: "Recherche im Wissenschaftsbetrieb" und "Eine Geschichte bauen" in Winfried Göpfert/Stephan Ruß-Mohl (Hrsg.): Wissenschaftsjournalismus. 4. Auflage, List Verlag, München 2000.
www.kommwiss.fu-berlin.de/wissjour.shtml
Zulassung: Voraussetzung zur Teilnahme ist der erfolgreiche Abschluss des Medienseminars Presse oder des Ressortseminars Wissenschaftsjournalismus oder einschlägige Erfahrungen.
Anmeldung: Anmeldeverfahren Praxisseminare und Erscheinen zur ersten Sitzung. Als Anlage zur Anmeldung sollte ein Exposé für einen möglichen Artikel beigefügt werden und eine kurze Erläuterung, was man sich von der Seminarteilnahme erhofft und welche Vorerfahrungen man mitbringt.
 
28 632
 -
Praxisseminar Elfenbeinturm (Zielgruppe: Magister; Leistungsanforderung: Praktische Mitarbeit) (2 SWS) (4 cr) (2 LP) (15.2 EU); Di 10.00-12.00 - Lankwitz, Malteserstr. 74-100, Raum L 106/107
(Anmeldung vom 15.-25.1.2005, Anmeldeverfahren Praxisseminare, Haus L, 4. Etage)
(12.4.) Markus Lehmkuhl
Ziel des Seminars ist der Erwerb der handwerklichen Voraussetzungen, um als Hörfunkautor(in) arbeiten zu können.
Unter Anleitung werden gebaute Beiträge, Umfragen, Interviews, Reportagen, Features, Jingles und Trailer produziert für das einmal monatlich auf uniRadio 87,9 laufende zweistündige Wissenschafts-Magazin "Neues aus dem Elfenbeinturm". Um das Lernziel zu erreichen, wird großer Wert auf die Praxisnähe gelegt. Die Sendungen werden unter Live-Bedingungen produziert. Für die Produktion der einzelnen Beiträge können ebenfalls annähernd Realbedingungen gewährleistet werden (Schnitt der O-Töne am Computer, Sprechaufnahmen im Studio unter Anleitung, Nachbearbeitung am Computer). In Redaktionskonferenzen wird gemeinsam über Profil und Inhalt der einzelnen Sendungen entschieden.
Zulassung: Voraussetzung zur Teilnahme ist der erfolgreiche Abschluss des Medienseminars Hörfunk oder des Ressortseminars Wissenschaftsjournalismus oder einschlägige Erfahrungen. Außerdem ist die gleichzeitige Teilnahme am Praxisseminar "Wissenschaft im Radio" erforderlich.
Anmeldeverfahren Praxisseminare. Anzufügen als Anlage ist ein Themenvorschlag für einen Radiobeitrag im Wissenschaftsmagazin (Exposé).
http://www.kommwiss.fu-berlin.de/wissjour.shtml
 
28 633
 -
Praxisseminar Wissenschaft im Radio (Zielgruppe: Magister/Bachelor, Leistungsanforderung: Praktische Mitarbeit) (2 SWS) (4 cr) (2 LP) (15.2 EU); Di 12.00-14.00 - Lankwitz, Malteserstr. 74-100, Raum L 106/107
(Anmeldung vom 15.-25.1.2005, Anmeldeverfahren Praxisseminare, Lankwitz, Haus L, 4. Etage)
  Markus Lehmkuhl
Lernziel: Kenntnis und Beherrschung von Qualitätskriterien für eine gute Hörfunkberichterstattung über Wissenschaftsthemen.
In diesem Seminar werden die Entwürfe und fertigen Beiträge für ein Wissenschaftsmagazin kritisiert. Anhand von Beispielen wollen wir uns in gute und schlechte Wissenschafts-Radioberichte "einhören". Danach beschäftigen wir uns mit den Kriterien für eine gute Hörfunkberichterstattung über Wissenschaftsthemen sowie mit den verschiedenen Formen (gebauter Beitrag, Interview, Reportage, Studiogespräch). Wir besprechen die Funktion dieser Formen und ihren sinnvollen Einsatz. Ferner geht es um die Fragen: Was gehört in die Moderation, was in den Beitrag? Welche Rolle spielen Musik und Geräusche? Wie lässt sich für das Hören schreiben? Worauf ist beim Sprechen zu achten? Welche Funktionen haben Autor und Redakteur?
http://www.kommwiss.fu-berlin.de/wissjour.shtml
Literatur: "Wissenschaft im Radio" und "Zahlenspiele", in Winfried Göpfert/Stephan Ruß-Mohl (Hrsg.): Wissenschaftsjournalismus. Ein Handbuch für Ausbildung und Praxis, 4. Auflage, List Verlag, München 2000.
Zulassung: Das Seminar ist ausschließlich Teilnehmern am Seminar "Das Wissenschaftsmagazin" vorbehalten. Das Seminar wird in Ergänzung zu dieser Veranstaltung angeboten und muss parallel besucht werden.
 
28 634
C -
Colloquium Wissenschaftsjournalismus (Zielgruppe: Magister-/Bachelorkandidat/inn/en. Leistungsanforderung: Planung einer Magisterarbeit) (1 cr) (15.1 EU); 14-tägl. - Lankwitz, Malteserstr. 74-100, Raum L 106/107 oder Nachbarräume   Winfried Göpfert,
Markus Lehmkuhl
Lernziel: Vorbereitung von Magister-, Doktor- und Forschungsarbeiten.
Das Colloquium wendet sich in erster Linie an Magisterkandidaten/innen und Doktoranden/innen. Besprochen werden der Stand der Forschung zum Wissenschaftsjournalismus und Möglichkeiten der Weiterentwicklung. Dazu stellen die Magisterkandidaten/innen regelmäßig ihre Arbeiten vor und es werden Fragen der Methodenwahl, der Forschungslogik und der Forschungspraxis besprochen. Von Zeit zu Zeit halten externe Wissenschaftler einen Gastvortrag.
Vorbereitung: Unser Merkblatt zum Verfassen von wissenschaftlichen Arbeiten, herunterzuladen unter dem Menüpunkt "Lehrmaterialien" auf der Webpage: http://www.kommwiss.fu-berlin.de/wissjour.shtml
Zulassungsbeschränkung: Nur nach Anmeldung und persönlicher Einladung.
Anmeldung: Interessenten an einer Magisterarbeit im Bereich Wissenschaftsjournalismus sollten sich frühzeitig in der Sprechstunde der Dozenten melden, um zum Colloquium eingeladen zu werden.

Vertiefungsmodul methodisch vertiefend

28 670
S -
Spezielle Methoden: Zeitreihenanalysen (2 SWS) (4 LP); Do 14.00-16.00 - Malteserstr. 74-100, L 128, L 125 (14.4.) Lutz Erbring
Die Analyse von Zeitreihenproblemen erfordert dynamische Modelle und besondere Schätzverfahren, die über die üblichen Standardmethoden der Datenanalyse hinausgehen. Diese spezielle Methoden-Veranstaltung gibt eine theoretische Einführung in die Grundlagen der klassischen Zeitreihenanalyse aus der Ökonometrie (Instrumental Variables, 2-Stage Least Squares) und aus der neueren Statistik (Box-Jenkins Transferfunktionen, ARIMA-Prozesse) und verbindet diese mit praktischen Anwendungen am PC und Daten aus den Sozialwissenschaften bzw. der Kommunikationsforschung.

Teilnahmevoraussetzung ist ein erfolgreicher Abschluss von 'Methoden III: Einführung in Modelle und Methoden der Datenanalyse' (Multivariate statistische Methoden, insbesondere lineare Modelle und OLS Schätzverfahren).
Zielgruppe: Bachelor, Magister
Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Studierende begrenzt.
Anmeldung: http://www.kommwiss.fu-berlin.de/Anmeldungen_EKMF.shtml
 
28 671
Ü -
Spezielle Methoden: Zeitreihenanalysen (Übungen) (2 SWS) (4 LP); Do 16.00-18.00 - Malteserstr. 74-100, L 128/L 125 (14.4.) Lutz Erbring
Kommentar: siehe Veranstaltung Nr. 28670

Vertiefungsmodul fachlich vertiefend

28 645
S -
Besucherorientierung und Kommunikation in Museen (2 SWS) (2 LP); Mi 10.00-12.00 - Lankwitz, M 025 (20.4.) Bernhard Graf
In diesem Seminar erarbeiten die Teilnehmer Grundlagen und Strukturen für ein besucherorientiertes Museum und entwickeln Kriterien für besucherorientierte Ausstellungskonzeptionen.
Am Beispiel aktueller Museums- und Ausstellungsprojekte werden Grundzüge der Ausstellungskonzeptionen, der Besucherorientierung von Museen, der Kommunikationsformen in Museumsausstellungen, aber auch die Grundzüge der Ausstellungsplanung verschiedener thematischer Ausstellungen vorgestellt und diskutiert.
Ein besonderer Schwerpunkt ist dabei die Kommunikation in Museen und Ausstellungen.
Die Präsentationsformen von Ausstellungen und ihr Wandel sind ein weiterer Schwerpunkt des Seminars, ebenso der Bildungsauftrag und die ausstellungsdidaktischen und museumspädagogischen Vermittlungsformen der Museen.
In einem zweiten Teil des Seminars werden die Teilnehmer Ausstellungen in den Museen Berlins besuchen und hinsichtlich ihrer Konzeption und Vermittlungsform vorstellen und diskutieren. Hierauf sollen sich auch die Seminararbeiten der Teilnehmer beziehen. Es werden im Rahmen des Seminars Exkursionen zu unterschiedlichen Museen und aktuellen Sonderausstellungen geplant, auf denen die Studierenden vor Ort ihre Seminarvorträge zur jeweiligen Museums- und Ausstellungskonzeption halten.
 
28 660
S -
Europäische Öffentlichkeit (2 SWS) (4 LP); Do 10.00-12.00 - Malteserstr. 74-100, L 127 (14.4.) Hans-Jürgen Weiß,
Jens Vogelgesang
Mit Blick auf den europäischen Einigungsprozess hinterfragt man seit Mitte der neunziger Jahre in den Sozialwissenschaften die Brauchbarkeit der klassischen, auf Nationalstaaten bezogenen Konzepte von Öffentlichkeit: Sind sie auf den supranationalen Kontext der Europäischen Union übertragbar? Welche supranationalen und transnationalen Modelle europäischer Öffentlichkeit sind der aktuellen Situation der EU angemessen? Welche Rolle spielen in diesem Zusammenhang nationale und transnationale Massenmedien?
Im Rahmen des Seminars soll der aktuelle Stand der sozialwissenschaftlichen Diskussion zu diesen Fragen aufgearbeitet und diskutiert werden. Zunächst wird sich das Seminar mit nationalstaatlichen Konzepten von Öffentlichkeit beschäftigen. Auf dieser Grundlage werden theoretische Konzepte einer europäischen Öffentlichkeit bzw. Konzepte einer Europäisierung nationaler Öffentlichkeiten erörtert. Anschließend gilt es, sich mit Ergebnissen empirischer Fallstudien zum Status der europäischen Öffentlichkeit bzw. zur Europäisierung nationaler Öffentlichkeiten zu beschäftigen.

Literatur: http://www.kommwiss.fu-berlin.de/817.shtml

Seminarorganisation/Leistungsanforderungen:
- Anmeldung zum Seminar und verbindliche Übernahme von Texten/Referaten/Hausarbeiten im Rahmen der Vorbesprechung am 17. Februar 2005, G202, 12.00h c.t.
- Abgabe der Textexzerpte/Referat-Handouts bis spätestens 11. April 2005 (per e-mail an: gesang@zedat.fu-berlin.de)
- Vorbereitung und Gestaltung der Seminarsitzungen als Gruppenarbeit
- Abgabe der Hausarbeiten bis spätestens 15. Oktober 2005

Teilnahmevoraussetzung:
- Magister: Abgeschlossenes Grundstudium der Publizistik- und Kommunikationswissenschaft
- Bachelor: erfolgreiche Teilnahme an Methodenmodul I und II sowie Basismodul "Einführung in die empirische Kommunikationsforschung"

Teilnehmerbeschränkung:
An dem Seminar können maximal 40 Studentinnen und Studenten teilnehmen. Übersteigt die Nachfrage die Seminarplätze, werden jeweils 20 Studierende der Hauptfachstudiengänge (BA und Magister) ausgelost.
 
28 660a
Ü -
Europäische Öffentlichkeit (findet voraussichtlich im Wintersemester 2005/06 statt) (2 SWS) (4 LP)   Hans-Jürgen Weiß
 
28 662
S -
Die Objektivierung und Messung der Qualität von Fernsehprogrammen (2 SWS) (4 LP); Do 10.00-12.00 - Malteserstr. 74-100, L 128 (14.4.) Torsten Maurer
Im Zusammenhang mit der öffentlichen Diskussion über die Qualität von Programmangeboten im Fernsehen wird in den seltensten Fällen expliziert, was konkret unter Qualität verstanden wird. Eine solche Präzisierung ist aber unabdingbar, da es die Qualität von Medienangeboten nicht gibt. Vielmehr sind die Perspektiven, aus denen heraus eine Qualitätsbeurteilung erfolgen kann und auch die damit verbundenen Qualitätskriterien vielfältig.
Im Rahmen des Seminars werden zunächst die unterschiedlichen Qualitätskriterien aus den jeweiligen Urteiler-Perspektiven hergeleitet. Beispielsweise kann die Kosten-Ertrag-Relation einer Unterhaltungsserie ein Qualitätskriterium für die Medienanbieter sein oder die Rechtmäßigkeit ein Kriterium für die Programmkontrolle durch Landesmedienanstalten. In einem zweiten Schritt werden Möglichkeiten erörtert, wie sich die Qualitätskriterien empirisch überprüfen lassen.
Zielgruppe: Magister (Voraussetzung: abgeschl. Grundstudium), Bachelor (Voraussetzung: s. Aushang)
Teilnehmerbeschränkung: An dem Seminar können maximal 40 Studentinnen und Studenten teilnehmen. Übersteigt die Nachfrage die Seminarplätze, werden jeweils 20 Studierende der Hauptfachstudiengänge (BA und Magister) ausgelost.
 
28 662a
Ü -
Die Objektivierung und Messung der Qualität von Fernsehprogrammen (2 SWS) (4 LP); Mi 9.00-12.00 - Malteserstr. 74-100, L 125 (20.4.) Torsten Maurer
Im Rahmen der Übung werden von den Teilnehmern Untersuchungen zur Qualität von Fernsehprogrammen selbst durchgeführt. Dieses erstreckt sich – ausgehend von unterschiedlichen Fragestellungen – von der Konzeption und Anwendung eigener Untersuchungsinstrumente bis hin zur Ergebnisdarstellung.
Zielgruppe: Bachelor
Voraussetzungen: die Methodenmodule "Wissenschaftstheoretische Grundlagen und Datenerhebung" sowie "Einführung in Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik"
Der Termin der ersten Sitzung wird im Rahmen des zugehörigen Seminars am 14.4.2005 bekanntgegeben.
 
Veranstaltung entfällt!
28 663
S -
Onlineforschung (2 SWS) (s. A.) N.N.
 
28 651
HS -
Brechts Exilpublizistik (2 SWS) (12 cr) (4 LP) (15.0 EU); Mo 10.00-12.00 - Lankwitz, Malteserstr. 74-100, Raum L 127 (11.4.) Toralf Teuber
Gefragt nach der Mission des Dichters, notiert Bertolt Brecht im Dezember 1934 für das "Pariser Tageblatt" den Artikel "Dichter sollen die Wahrheit schreiben", eine erste Fassung von "Fünf Schwierigkeiten beim Schreiben der Wahrheit". Wie unüberwindbar oftmals diese Schwierigkeiten für den Schriftsteller im Exil wurden, soll im Seminar untersucht werden. Im Mittelpunkt stehen hierbei neben Brechts Briefen vor allem der 1. Internationale Schriftstellerkongreß zur Verteidigung der Kultur in Paris sowie die Aufsätze, Notate und Glossen, die Brecht im Zusammenhang mit der Expressionismus-Debatte in der in Moskau erscheinenden Exil-Zeitschrift "Das Wort" geschrieben hat.

Magister/Hauptstudium sowie BA Vertiefungsmodul (4 LP) gelten folgende Anforderungen: Regelmäßige Teilnahme, Referat und schriftliche Hausarbeit.
 
Veranstaltung entfällt!
28 661
S -
Transatlantische Beziehungen in den Medien (2 SWS); Do 14.00-16.00 - Malteserstr. 74-100, L 128 (14.4.) Lutz Erbring
 
28 655
HS -
Debatten zur Kulturtheorie (2 SWS) (12 cr) (4 LP) (15.0 EU); Mo 14.00-16.00 - Dahlem, Silberlaube, L 202 (11.4.) Hermann Haarmann
Diese Verhaltung versteht sich als Überblicks- bzw. Längsschnittseminar zur Geschichte der Kulturtheorie der Moderne. Die zur Diskussion gestellten Texte umfassen durch ihre Entstehungszeit einen Zeitraum, der von der Jahrhundertwende 19. zum 20. bis ins 21. Jahrhundert reicht. So spannt sich der Bogen von Georg Simmel über Oswald Spengler, Sigmund Freud, Horkheimer/Adorno, Herbert Marcuse bis hin zu Rötzer und Baudrillard. Von den Teilnehmern wird die eingehende Lektüre erwartet sowie die An-Moderation der exemplarischen Texte, damit sich eine gemeinsame Diskussion entwickeln kann. Für den Erwerb eines benoteten Leistungsnachweises für Magister/Hauptstudium sowie BA Vertiefungsmodul (4 LP) gelten folgende Anforderungen: Regelmäßige Teilnahme, Referat und schriftliche Hausarbeit.
 
(28 519)
V -
Ringvorlesung „Neuere Entwicklungen audiovisueller Medien: Hörfunk“ (2 SWS); Mo 20.00-22.00 - Sophienstr. 22a, Humboldt-Universität zu Berlin, Seminar für Theaterwissenschaft/Kulturelle Kommunikation, Studiobühne B (18.4.) Wolfgang Mühl-Benninghaus,
Klaus Goldhammer
Die Radiobranche steht in Deutschland seit langem in der Kritik: Dudelfunk und Musikquote sind nur zwei der Stichworte. Die aktuelle Situation des Hörfunks wird in dieser Ringvorlesung mit eingeladenen Gästen thematisiert.
 
(28 546)
S -
Der öffentlich-rechtliche Rundfunk in Deutschland - Geschichte, Auftrag, Organisation, Programme - (2 SWS) (12 cr) (4 LP) (15.0 EU); Do 17.00-20.30 - rbb, Haus des Rundfunks, Masurenallee 8-14, Raum 105 (28.4.) Günther von Lojewski
Öffentlich-rechtlicher Rundfunk in Deutschland erklärt sich aus der Nachkriegsgeschichte. Nacheinander entstanden in den Besatzungszonen wieder Rundfunkanstalten, die freilich später in der Bundesrepublik Deutschland und in der DDR gänzlich unterschiedliche Entwicklungen nahmen. Das föderale System der Landesrundfunkanstalten, die sich in einer Arbeitsgemeinschaft verbanden und im ZDF auch Konkurrenz bekamen, hatte in der DDR einen zentral organisierten Rundfunk und Fernsehen gegenüber. Der Auftrag, die Grundversorgung der Bürger mit Information, Kultur und Bildung, Unterhaltung sowie Service sicherzustellen, blieb freilich bis heute gültig. Weder die deutsche Wiedervereinigung noch private Konkurrenz im „dualen System“, Digitalisierung und „Verspartung“ haben daran etwas geändert. Das Programmangebot allerdings hat sich fortlaufend verändert und – vermehrt. Zu den Sitzungen des Seminars werden auswärtige Gäste eingeladen.

Termine:
28.4., 12.5., 26.5., 02.06., 16.06., 30.06. und 14.07.

Leistungsanforderungen: Regelmäßige Teilnahme, Referat und Hausarbeit.
 
Verschoben auf WS05/06
(28 547)
S -
Schutz der Persönlichkeitsrechte (2 SWS) (12 cr) (4 LP) (15.0 EU); s.A., s.A. (s. A.) Matthias Prinz
Das Seminar gibt einen praxisorientierten Überblick über die rechtlichen Regelungen, die das allgemeine Persönlichkeitsrecht schützen. Die denkbaren Ansprüche bei unwahrer Textberichterstattung, Verletzung der Privat- oder Intimsphäre, Veröffentlichung von rechtswidrigem Foto- und Filmmaterial etc, werden anhand von praktischen Beispielen dargestellt und kritisch erörtert.

Termine: Das Seminar wird auf das Wintersemester
2005/2006 verschoben.

Leistungsanforderungen: Regelmäßige Teilnahme und Hausarbeit.
 
(28 688)
S -
Situation der Games-Industrie Medienökonomische Analyse der Computerspiele-Branche (2 SWS) (12 cr) (4 LP); Do 16.00-18.00 - Lankwitz, Malteserstr. 74-100, M 025 (14.4.) Klaus Goldhammer
Die Computerspiele-Branche wird weithin unterschätzt: Obgleich weltweit mehr Umsätze in der Games- als in der Film-Industrie generiert werden, wird diese Branche oftmals nur als (gefährliche) Kinderspielerei betrachtet. Doch mittlerweile haben auch Computerspiele erhebliche Produktionsbudgets, werden von umfangreichen Teams über Jahre entwickelt und unterliegen vielfach den gleichen Kriterien, wie andere Entertainment-Produkte auch. Nicht umsonst sind auf der Hardware-Seite inzwischen Sony und Microsoft neben Nintendo die wichtigsten Anbieter. Auch die Nutzer wandeln sich: die einstige Pac-Man Generation nutzt auch noch mit über 30 solche Angebote und ältere Frauen werden als Zielgruppe für Casual Games wie „Patience“ weithin unterschätzt. Das Seminar wird all diese Aspekte aus medienökonomischer Perspektive beleuchten und einen Überblick zur aktuellen Situation in der Branche erarbeiten.

Anmeldeformalitäten: Anmeldung unter http://www.kommwiss.fu-berlin.de/oekonomie.shtml erforderlich.

Leistungsanforderungen: Regelmäßige Teilnahme, Referat und schriftliche Hausarbeit.
 
(28 686)
S -
Interaktives Fernsehen am Scheideweg (2 SWS) (12 cr) (4 LP) (15.0 EU); Do 14.00-16.00 - Lankwitz, Malteserstr. 74-100, M 025 (14.4.) Klaus Goldhammer
Die Digitalisierung der Übertragungswege bzw. des TV-Empfangs gilt als verheissungsvolle Zukunftsvision für die Fernsehbranche. Doch nicht immer stimmen Anspruch und Wirklichkeit überein. Das Seminar will die verschiedenen Ansätze untersuchen: Welcher Status und welche Perspektiven kann man für einzelne Technologien und Dienste im Digital-TV feststellen? Von Voice over IP und Breitbandkabel bis hin zu Video on Demand, Pay per View und Pay-TV und Mobile TV reicht das Spektrum der zu analysierenden Bereiche und Dienste. Zusätzlich wird auch der Einfluss von Personal Video Recordern und EPGs untersucht.

Anmeldeformalitäten: Anmeldung unter http://www.kommwiss.fu-berlin.de/oekonomie.shtml erforderlich.

Leistungsanforderungen: Regelmäßige Teilnahme, Referat und schriftliche Hausarbeit.
 
(28 695)
S -
Stärken-Schwächen-Analyse der Mediengattungen (2 SWS) (12 cr) (4 LP) (15.0 EU); Di 18.00-20.00 - Lankwitz, Malteserstr. 74-100, Haus L, L 129 (19.4.) Klaus Goldhammer,
Jan Krone
Einzelne Mediengattungen stehen nicht nur im intramediären, sondern gleichwohl im intermediären Wettbewerb zueinander. Trotz der als flexibel zu bezeichnenden Werbe- und Mediennutzungsbudgets – sie wachsen, wenn auch unterproportional zum Anbegot – konkurrieren die unterschiedlichen Gattungen um Beachtung respektive den Erwerb. Im Rahmen des Seminars soll für die Mediengattungen Fernsehen, Tageszeitung, Zeitschrift, Hörfunk, Internet und Kino je ein medienökonomisches Stärken-Schwächen-Profil (theoretisch-methodische Grundlage stellt das betriebswirtschaftliche Instrument des Strength-Weakness-Opportunity-Threat-Modells, die SWOT-Analysis dar) für Werbe- und Nutzermarkt erstellt werden, die im zusammenfassenden Vergleich die Kernkompetenzen, ggf. Fehlentwicklungen des Marktes und Zukunftsperspektiven identifizieren.

Leistungsanforderungen: Regelmäßige Teilnahme, Referat und schriftliche Hausarbeit.

Magister

Grundstudium

Orientierungsveranstaltungen

(28 501)
C/P -
Orientierungstag ; Mo 10.00-18.00 - Malteserstr. 74-100, 12249 Berlin (Lankwitz), Haus L, Raum M 024 (11.4.) Michael Meissner,
Andreas Wosnitza
Vorstellung des Grund- und Hauptstudiums

Allgemeine Veranstaltungen

(28 520)
V -
Methoden II: Einführung in die Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik (2 SWS) (4 LP); Do 14.00-16.00 - Malteserstr. 74-100, G 202 (14.4.) Hans-Jürgen Weiß
Das Modul dient der Einführung in die Logik der mathematischen Statistik, als Grundlage ihrer Anwendung in der empirischen Kommunikationsforschung. Vor dem Hintergrund der grundlegenden Verfahren und messtheoretischen Voraussetzungen der Erhebung und Auswertung sozialwissenschaftlicher Daten werden zunächst die wichtigsten univariaten und bivariaten Maßzahlen der deskriptiven Statistik behandelt. Im Mittelpunkt des Moduls steht jedoch die Einführung in die wahrscheinlichkeitstheoretischen Grundlagen statistischer Stichproben- und Schätzverfahren, insbesondere die schließende Statistik und die Logik und Anwendung statistischer Testverfahren.

Zielgruppe: Bachelor und Grundstudium.
Teilnehmerbegrenzung der vier Tutorien: jeweils 40.
Anmeldung zu den Tutorien: http://www.kommwiss.fu-berlin.de/Anmeldungen_EKMF.shtml
 
(28 521)
Ü -
Methoden II: Statistische Anwendungsbeispiele (2 SWS) (4 LP)   Hans-Jürgen Weiß,
Tutoren
  Kurs A: Mi 12.00-14.00 - Malteserstr. 74-100, L 128 (20.4.) Hong-Nga Nguyen Vu
Kommentar: siehe Veranstaltung Nr. 28520
  Kurs B: Mi 12.00-14.00 - Malteserstr. 74-100, L 129 (20.4.) Merja Mahrt
Kommentar: siehe Veranstaltung Nr. 28520
  Kurs C: Mi 10.00-12.00 - Malteserstr. 74-100, L 128 (20.4.) Katharina Sommer
Kommentar: siehe Veranstaltung Nr. 28520
  Kurs D: Mi 10.00-12.00 - Malteserstr. 74-100, L 129 (20.4.) N.N.
Kommentar: siehe Veranstaltung Nr. 28520

Sozialwissenschaftliche Kommunikations- und Medienforschung

(28 580)
V -
Einführung in die empirische Kommunikationsforschung (2 SWS) (4 LP); Do 12.00-14.00 - Malteserstr. 74-100, G 202 (14.4.) Lutz Erbring
Die Vorlesung vermittelt einen Überblick über Fragestellungen, Theorien und Ergebnisse der sozialwissenschaftlichen Kommunikationsforschung. Ausgehend von den historischen und systematischen Grundlagen der Kommunikationswissenschaft werden theoretische Modelle der Massenkommunikation präsentiert und analysiert und die verschiedenen Fragestellungen und Untersuchungsansätze der empirischen Kommunikationsforschung diskutiert, insb. Medienwirkungs- und Mediennutzungsforschung, Journalismus- und Nachrichtenforschung, sowie die Funktionen der Medien im Rahmen politischer Thematisierungsprozesse und bei der Konstitution gesellschaftlicher Öffentlichkeit.

Zielgruppe: Bachelor 2. Semester und Grundstudium
Anmeldung: http://www.kommwiss.fu-berlin.de/Anmeldungen_EKMF.shtml

Strukturen der Massenkommunikation - Kommunikations- und Medientechnik

(28 519)
V -
Ringvorlesung „Neuere Entwicklungen audiovisueller Medien: Hörfunk“ (2 SWS); Mo 20.00-22.00 - Sophienstr. 22a, Humboldt-Universität zu Berlin, Seminar für Theaterwissenschaft/Kulturelle Kommunikation, Studiobühne B (18.4.) Wolfgang Mühl-Benninghaus,
Klaus Goldhammer
Die Radiobranche steht in Deutschland seit langem in der Kritik: Dudelfunk und Musikquote sind nur zwei der Stichworte. Die aktuelle Situation des Hörfunks wird in dieser Ringvorlesung mit eingeladenen Gästen thematisiert.
 
28 530
V/WP -
Einführung in das Medienrecht (2 SWS) (1 cr); Mo 10.00-12.00 - Henry-Ford-Bau, Garystr. 35 (Dahlem), Hs A (18.4.) Siegfried Klaue
Medienrecht als Rahmen für die Existenz der Messenmedien (Presse im weitesten Sinne, Rundfunk und Fernsehen) und für die Tätigkeiten der handelnden Personen (Journalisten, Drucker und Verleger) ist zu beschreiben. Zentrale Figur in dem Gesamtgeflecht des Medienrechts ist Art. 5 des Grundgesetzes und damit zugleich Ausgangspunkt für jede Ableitung anderer Rechtsvorschriften. Die Erläuterung der Landespressegesetze gehört zum öffentlich-rechtlichen Sektor des Medienrechts ebenso wie die Rahmenbedingungen von Rundfunk und Fernsehen. Für die Tätigkeit des Journalisten sind nicht nur ihre aus Art. 5 des Grundgesetzes abgeleiteten Rechte und Pflichten im öffentlich-rechtlichen Sinne wichtig. Auch die strafrechtlichen und strafprozessualen (Zeugnisverweigerungsrecht), die aus dem Urheberrecht (Recht am Bild), dem Verlagsrecht (Haftung für Inhalt) und aus dem Arbeitsrecht stammenden Grenzen sind zu beachten. Medienrecht ist damit ein Kernbereich journalistischer Praxis.

Anmeldeformalitäten: Anmeldung unter http://www.kommwiss.fu-berlin.de/oekonomie.shtml erforderlich.

Achtung: Der Erwerb eines Leistungsnachweises ist in dieser Veranstaltung nicht möglich!
 
28 532
PS -
Einführung in die Kommunikationspolitik (2 SWS) (8 cr) (4 LP) (15.0 EU); s.A., s.A. (s. A.) N.N.
Die Veranstaltung dient dem Erwerb grundlegender systematischer Kenntnisse des deutschen Mediensystems. Ausgehend von theoretischen Überlegungen zum Verhältnis von Politik und Medien werden die im engeren Sinne medienpolitischen Konflikte seit 1945 im Mittelpunkt des Seminars stehen, die für die Genese unseres Mediensystems wie für die wissenschaftliche Teildisziplin Kommunikationspolitik wesentlich sind. Zugleich soll Grundwissen über die politischen und rechtlichen Strukturen von Presse und Rundfunk vermittelt werden. Ein zweites Lernziel besteht im Erwerb von Methodenwissen: Grundzüge der Policy Analyse sollen erlernt und im Rahmen von Hausarbeiten auf den medienpolitischen Gegenstand angewendet werden.

Leistungsanforderungen: Regelmäßige Teilnahme, Referat und schriftliche Hausarbeit (Mag.) / Fact-Sheet und schriftliche Hausarbeit (BA).
 
(28 540)
V/WP -
Grundstrukturen des Mediensystems (2 SWS) (8 cr) (4 LP) (15.0 EU); Mo 12.00-14.00 - Henry-Ford-Bau, Garystr. 35 (Dahlem), Hs A (18.4.) Jan Krone
Diese Vorlesung ist die einführende Überblicksveranstaltung für die strukturellen Bereiche der Massenkommunikation. Ausgehend von den Erfahrungen als Nutzer von Massenmedien und von Medien der Individualkommunikation werden zunächst die Institutionen des Medienangebots beschrieben. Der Zusammenhang zwischen technischer Infrastruktur, ökonomischen Gesichtspunkten, medienpolitischen Steuerungsimpulsen und deren rechtlicher Verfestigung wird zunächst für die einzelnen Medien und dann auch für die Konkurrenz und den Verbund zwischen ihnen herausgearbeitet. Mediennutzung, Medieninstitutionen, Werbung und Medienpolitik als steuerndes Umfeld sind zum Teil eingebunden in übernationale Zusammenhänge, empfangen Impulse von dort und wirken ihrerseits auf Medien und Mediennutzung anderer Länder ein. Die internationalen Dimensionen des Mediensystems sind deshalb ebenfalls Gegenstand dieser Vorlesung. Vor- und Nachbereitung erfolgt auf der Basis eines Readers, der zu Beginn der Vorlesungszeit erhältlich ist und der Lehrmaterialien.

Leistungsanforderungen: Regelmäßige Teilnahme und Klausur.

Literatur: Reader zur Vorlesung.
 
28 556
PS/Ü -
Online-Dienste (2 SWS) (8/1 cr); Mo 10.00-12.00 - Lankwitz, L 129 (25.4.) Tobias Müller-Prothmann
Die SeminarteilnehmerInnen sollen in Arbeitsgruppen einerseits die Literatur auswerten zu Entwicklung und Technik, Nutzung und Nutzern sowie zu Problemen und Herausforderungen, andererseits eigene Untersuchungen zu Typologie, Inhalten, formalen Charakteristika, Benutzungsmöglichkeiten und Funktion von Online-Diensten durchführen. Dazu gehören (nach eigener Schwerpunktsetzung der SeminarteilnehmerInnen): Chats, Newsgroups, Weblogs, E-mail, Instant Messaging, mobile Dienste (WAP/UMTS) und Location Based Services, Audio-/Video-Streaming, Voice over IP, Peer-to-peer-Anwendungen, etc.

MA: 7 Einträge in Anwesenheitslisten, Teilnahme an einer Referategruppe, selbständige Hausarbeit bis 05.08.05.

Anmeldungen bis 18.04.05 unter http://www.kommwiss.fu-berlin.de/847.shtml
Weitere Informationen unter: http://www.kommwiss.fu-berlin.de/847.shtml

Kommunikationsgeschichte und Kommunikationstheorie

(28 560)
V -
Einführung in die Kommunikationstheorie (2 SWS) (8 cr) (4 LP); Di 12.00-14.00 - Lankwitz, Malteserstr. 74-100, G 202 (19.4.) Marlene Posner-Landsch
Wir kommunizieren ganz selbstverständlich, ohne uns Gedanken darüber zu machen, wie „kommunikatives Handeln“ funktioniert, wie es beginnt und was es bewirkt. In der Praxis ist diese Selbstverständlichkeit unreflektierten Tuns ein wichtiger Faktor, um überhaupt handeln zu können. Würden wir jeden kommunikativen Schritt abwägen, wären wir schon allein aus Zeitgründen handlungsunfähig. Umgekehrt kann aber auch jeder Automatismus im Handeln, zur Vernachlässigung von wichtigen Argumenten führen und damit zu unangemessenem Handeln. Ein ausgewogenes Verhältnis von reflektierten und automatischen kommunikativen Handlungen ist besonders dann gefordert, wenn es um die Ausübung kommunikationswissenschaftlicher Berufe geht. Das Seminar bietet eine Einführung in reflektiertes kommunikatives Handeln. Das Phänomen Kommunikation, Kommunikationstherorien und -modelle werden auf Konsistenz, Plausibilitäten und Effizienz hin überprüft, gegebenenfalls verändert oder verworfen.

Die Vorlesung schließt mit einer Klausur ab, die den gesamten kommunikationstheoretischen Stoff des Semesters betrifft. Bachelor-Studenten erhalten bei Bestehen der Klausur und regelmäßiger Teilnahme 4 Leistungspunkte.

Die Anmeldung erfolgt ausschließlich in der ersten Sitzung!
 
(28 557)
PS -
Einführung in die Exilpublizistik - Fluchtpunkt Moskau (2 SWS) (4 cr) (4 LP) (15.0 EU); Di 14.00-16.00 - Lankwitz, Malteserstr. 74-100, Haus M, 025 (19.4.) Hermann Haarmann
Nicht erst mit dem Machtantritt Hitlers zum Reichskanzler wird Moskau zum Zentrum des sozialistischen Exils. Erste verlassen schon früher Deutschland, um im Heimatland eines jeden Kommunisten mitzuarbeiten an einer Strategie zur Revolutionierung der gesellschaftlichen Verhältnisse. Ab 1933 verschärft sich der Kampf zwischen Kapitalismus/Faschismus und Sozialismus; Fluchtwellen überziehen Europa. Von Moskau aus unterstützen deutsche Emigranten in Wort und Tat jene politischen Kräfte, die im Nationalsozialismus den Hauptfeind sehen. Die verschiedenen Aktivitäten des sowjetischen Exils deutscher Flüchtlinge sollen vorgestellt und auf ihre Absicht und Wirksamkeit hin überprüft werden, dabei dürfen die Bedrohungen vor Ort, d.h. in der Sowjetunion, durch den Stalinismus nicht verschwiegen werden.

Einführende Lektüre: David Pike, Deutsche Schriftsteller im sowjetischen Exil 1933 – 1945, Frankfurt/Main 1981

Weitere Hinweise: „hier brauchen sie uns nicht“, Maxim Vallentin und das deutschsprachige Exiltheater in der Sowjetunion 1935 – 1937. Briefe und Dokumente, hrsg. von Peter Diezel, Berlin 2000 (akte exil, Bd. 1), Erwin Piscator am Schwarzen Meer. Briefe, Erinnerungen, Photos, hrsg. von Hermann Haarmann, Berlin 2002 (akte exil, Bd. 7); Hans Hauska, Von Stalin zu Hitler. Ein Schicksal aus den Zeiten des Terrors. Aufzeichnungen, Briefe und Dokumente, hrsg. von Peter Diezel, Berlin 2003.

Scheinerwerb Magister und BA: Referat und Thesenpapier (2 LP) sowie Hausarbeit (4 LP)
 
(28 558)
PS -
Feuilleton und Kleine Form: Franz Hessel (2 SWS) (4 cr) (4 LP) (15.0 EU); Di 14.00-16.00 - Lankwitz, Malteserstr. 74-100, Haus L, L 127 (19.4.) Uta Beiküfner
Anhand der Analyse exemplarischer Feuilletontexte von Franz Hessel und ihrer Kontextualisierung in der Medienlandschaft der Weimarer Republik versucht der Grundkurs einen Zugang zur Weimarer Kultur zu geben. Thematisiert werden die Geschichte des Feuilletons und seine spezifischen Formen (Feuilleton als Gattung, Kleine Form, Essay). Darüber hinaus soll der Annäherung von Journalismus und Literatur in dieser Zeit ebenso nachgegangen werden wie spezifisch neusachlichen Themen und Motiven (Technik, Großstadt, Flanerie). Zur Vorbereitung des Seminars empfiehlt sich die Lektüre von Peter de Mendelssohn: Zeitungsstadt Berlin. Menschen u. Mächte in d. Geschichte d. deutschen Presse, Frankfurt/M., Berlin, Wien 1982.

Scheinerwerb Magister und BA: Referat und Thesenpapier sowie Hausarbeit = 4 LP.
 
Veranstaltung entfällt!
(28 559)
PS -
Alfred Kerr als Publizist (2 SWS) (4 cr) (4 LP) (15.0 EU); Do 16.00-18.00 - Lankwitz, Malteserstr. 74-100, Haus M, 024 (21.4.) Bettina Huber
Seit der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert kam der Theaterkritik stetig größere Bedeutung zu, was mit der Expansion der Presse zu begründen ist. Am einflußreichsten waren die Berliner Kritiker; der meistbewunderte und meistgehasste unter ihnen war Alfred Kerr. Über vier Jahrzehnte begleitete er die deutsche Theaterentwicklung und schuf eine neue Form der Theaterkritik nicht vergleichbaren Einflusses. Geistreich, emotionsgeladen, voll beißender Ironie und Spott, verletzend boshaft oder hingerissen-schwärmerisch: „Eine Kritik von Kerr ist auf zwanzig Schritte Entfernung von der Kritik jedes anderen Menschen zu unterscheiden.“, so Robert Musil über Alfred Kerr.
Ziel des Seminars ist es, anhand der pressegeschichtlichen Entwicklungen von der Jahrhundertwende bis 1933 die publizistischen Erzeugnisse Alfred Kerrs zu analysieren und ihren spezifischen Charakter herauszuarbeiten

Leistungsanforderung Magister und BA: Referat und Hausarbeit = 4 LP.
 
(28 563)
PS -
Mythos, Werbung, Wirklichkeit (2 SWS) (4 cr) (2/4 LP) (15.0 EU); Mi 18.00-20.00 - Lankwitz, Malteserstr. 74-100, Haus L, 129 (20.4.) Steffen Krüger
Der Mythos ist eine Erzählung, mit deren Hilfe sich der Mensch seine Umwelt in einer Weise erschließt, die sich ambivalent zu der Wirklichkeit verhält, die wir in unserem Kulturraum akzeptieren. Diese Weise kommt der Werbung nicht nur auf halbem Weg entgegen.
Welche Eigenschaften des Mythos macht sich die Werbung zunutze? Wie geht sie bei diesen Aneignungen vor? Welche Wirkungen werden erzielt? Welche Arche- und Stereotypen können wir in der Werbung überleben sehen? Wie haben sich die Darstellungen dieser Typen über die Jahre verändert? Und was sagen die 'mythischen Strategien' der Werbung über unsere kulturelle Wirklichkeit aus?
Zur gemeinsamen Lektüre vorgesehen: Roland Barthes, Sigmund Freud, Theodor W. Adorno, Hans Blumenberg, etc.
Zulassungsbedingung: Eingangsklausur über Homers Odyssee.
Leistungsanforderungen zum Scheinerwerb: Referat + Thesenpapier = 2 Punkte, inkl. Hausarbeit = 4 Punkte.
 
(28 555)
PS -
Ausgewählte Themen zur Geschichte der öffentlichen Kommunikation. Medien und Öffentlichkeit im Deutschen Reich 1871-1918 (2 SWS) (8/1 cr) (4 LP); Fr 10.00-12.00 - Malteserstr. 74-100, L 129 (22.4.) Patrick Merziger
In Überblicksdarstellungen zum "Kaiserreich" tritt immer wieder die "Öffentliche Meinung" als politischer Akteur auf. Sie übernimmt dort die Funktion, den politischen Einfluß politisch machtloser Personengruppen zu beschreiben, zwischen „dynamischer Demokratisierung der Gesellschaft und blockierter Demokratisierung der staatlichen Herrschaftsordnung infolge unvollendeter Parlamentarisierung“ (Dieter Langewiesche) auszugleichen. Den Kollektivsingular „Öffentliche Meinung“ differenziert darzustellen, darum soll es in diesem Seminar gehen. Die Akteure dieser Form politischer Öffentlichkeit und die davon Ausgeschlossenen sollen bestimmt werden, die Medien von der liberalen Presse bis zum unterhaltenden Massenblatt werden aufgearbeitet - ohne andere Medienformen außer acht zu lassen - und nicht zuletzt wollen wir Rezeptionsweisen und -situationen ermitteln. Das geschieht für einen Zeitraum, in dem ökonomische und technische Neuerungen zu einer Revolution der Medienverbreitung und -reichweite führten, in dem mit dem Reichspressegesetz bedeutende Fortschritte hin zur Pressefreiheit gemacht, gleichzeitig aber Einschränkungen im „Kulturkampf“ und in der Auseinandersetzung mit der Arbeiterbewegung durchgesetzt wurden, in dem die Kommunikationspolitik des Staates sich von der Beeinflussung der Presse bis hin zur Propaganda des Ersten Weltkrieges entwickelte.
Das Proseminar führt zugleich in das wissenschaftliche Arbeiten ein; die Teilnehmenden soll es befähigen, eine wissenschaftliche Hausarbeit zu verfassen.

Gall, Lothar (Hg.): Politikstile im Wandel. Regierung, Parlament und Öffentlichkeit im Zeitalter Bismarcks (Otto-von-Bismarck-Stiftung, Wissenschaftliche Reihe 5). Paderborn 2003.
Jäger, Georg (Hg.): Geschichte des Deutschen Buchhandels im 19. und 20. Jahrhundert. Teil 1. Das Kaiserreich 1870-1918. 2 Bände. Frankfurt am Main 2001-2003.
Nipperdey, Thomas: Deutsche Geschichte 1866-1918. 2 Bände. München 1990-1992.
 
(28 560)
PS -
NEU: Ausgewählte Themen zur Geschichte der öffentlichen Kommunikation (2 SWS) (8/1 cr) (4 LP) (max. 40 Teiln.); Beginn: s.t. Mi 16.00-18.00 - Malteserstr. 74-100, L 106/107 (13.4.) Bernd Sösemann
Die Lehrveranstaltung ist für Studierende des Grundstudiums gedacht. Sie begleitet zwar einerseits die Überblicksvorlesung und dient damit der Vertiefung der dort vorgetragenen Themen durch die gemeinsame Interpretation von Quellentexten, doch greift sie andererseits zeitlich und inhaltlich über die Vorlesung hinaus. Weitere Einzelheiten, Hinweise zur Anfertigung einer Hausarbeit und des Kurzvortrags finden Sie im Internet unter http://www.fu-berlin.de/akip.

Einführende Literatur: Presse und Geschichte. Beiträge zur historischen Kommunikationsforschung (Studien zur Publizistik / Bremer Reihe, Bd. 23). München 1977; dass. Teil 2, München 1987; Bernd Sösemann, Einführende Bemerkungen zur Erforschung der Geschichte der Medien und der öffentlichen Kommunikation (...), in: ders. (Hg.), Kommunikation und Medien in Preußen (Beiträge zur Kommunikationsgeschichte 12), Stuttgart 2002, S. 9-21; Jürgen Wilke , Entwicklungsstufen und Determinanten der Kommunikationsgeschichte, in: Geschichte in Wissenschaft und Unterricht 53 (2002), S. 410-423.

Grundlagen von Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit

(28 570)
V/P -
Grundlagen von Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit (2 SWS) (8/1 cr) (4 LP) (15.1 EU); Mo 12.00-14.00 - Malteserstr. 74-100, 12249 Berlin, G 202 (18.4.) Winfried Göpfert
Lernziel: Vermittlung propädeutischer Grundlagen und praxisrelevanter Grundkenntnisse.
Sowohl für die praktische journalistische Arbeit als auch für die publizistikwissenschaftliche Forschung ist Hintergrundwissen über den Medienbetrieb eine wichtige Voraussetzung. Die Vorlesung beleuchtet die Tätigkeiten, Arbeitsfelder, die professionellen Standards und das berufliche Umfeld von Journalisten und PR-Leuten.
Außerdem gibt die Vorlesung einen Überblick über verschiedene journalistische Stilformen sowie über Arbeitsweisen und -felder im Journalismus und in der Öffentlichkeitsarbeit. Darüberhinaus werden auch die Infrastrukturen des Mediensystems untersucht.
Zulassungsbeschränkung: Das zu vermittelnde Grundlagenwissen soll den Einstieg in das Studium und insbesondere in die Praxis-Lehrveranstaltungen des Grundstudiums erleichtern. Die Vorlesung ist teilnehmerbeschränkt, weil dazu die Übungen "Arbeitsmethoden in Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit" gehören, deren Plätze begrenzt sind.
 
(28 571)
U/W -
Arbeitsmethoden in Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit, Kurs A (Gruppe Wissenschaftsjournalismus (Magister/Bachelor)) (2 SWS) (4 cr) (4 LP) (15.1 EU); Mo 14.00-16.00 - Lankwitz, Malteserstr. 74-100, L 128 (18.4.) Winfried Göpfert
Einführung in die verschiedenen Formen und Genres des Journalismus, wie Nachricht, Bericht, Feature, Reportage, Kommentar etc. Dazu schreiben die Teilnehmer jeweils eigene Übungen. Außerdem führt das Seminar in die Methoden der Recherche und des Interviews ein.
 
(28 572)
Ü -
Arbeitsmethoden in Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit, Gruppe B (praktische journalistische Arbeiten) (2 SWS) (4LP/4 cr) (15.1 EU); Diese Lehrveranstaltung muß - bedingt durch einen Bandscheibenvorfall des Dozenten - leider ausfallen. Sie wird ca. Anfang Oktober wiederholt!! Fr 10.00-17.00 24.6., Sa 10.00-19.00 25.6. und So 10.00-17.00 26.6. - Treffpunkt Verlagshaus, Axel-Springer-Str. 65, pünktlich!! Beim Pförtner melden!
(Anmeldung vom 15.-25.1.2005, Prozedere siehe Aushänge 4. Etage)
(s. A.) Matthias Berner,
Andreas Abel
Die Lehrveranstaltung findet als Blockseminar an drei Tagen statt. An den ersten beiden Tagen wird in "Echtzeit", parallel zur Produktion der Berliner Morgenpost/ Die Welt, basierend auf dem aktuellen Agenturmaterial in Kleingruppen (4 bis 5 Studenten) jeweils eine Zeitungsseite erstellt (Politik, Wirtschaft,Vermischtes, Lokales). Begleitend werden Grundzüge der Typographie und des Layouts erläutert, der Nachrichtenauswahl und -mischung. Es folgen praktische Übungen zum journalistischen Schreiben (Kurzmeldung, Meldung, Bericht, Reportage, Feature sowie Mischformen) basierend auf den Agenturen. Beim morgendlichen Treffen am dritten Tag wird Hintergrundmaterial zum Reportagethema ausgegeben. Es folgt die Recherche am Ort. Nach dem Treffen am frühen Nachmittag werden die Reportagen geschrieben und anschließend präsentiert. Abends wird das Druckhaus in Spandau besichtigt (Ende gegen 21 Uhr).
Die Veranstaltungen sind teilnehmerbegrenzt. Pro Gruppe werden 16 (maximal 20) Teilnehmer aufgenommen. Der Besuch der Vorlesung "Grundlagen von Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit" zeitnah zur Übung wird empfohlen. (Teilnehmerliste, s. Glaskasten neben dem Raum L 436)
 
(28 573)
Ü -
Arbeitsmethoden in Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit, Gruppe C (praktische journalistische Übungen) (Magister/Bachelor) (2 SWS) (4 cr) (4 LP) (15.1 EU); Di 12.00-14.00 - Lankwitz, L 125/CIP-Raum
(Anmeldung vom 15.-25.1.2005, Anmeldeverfahren s. Glaskasten neben Raum L 436)
(19.4.) Michael Meissner
Im Zentrum der Arbeit steht die Vermittlung unterschiedlicher Genres und Stilformen (Nachricht, Bericht, Feature, Kommentar, Rezension, Pressemitteilung u.a.) in Darstellung und praktischen Übungen der Teilnehmer. Die Veranstaltungen sind teilnehmerbegrenzt. Pro Gruppe werden 16 (maximal 20) Teilnehmer aufgenommen. Der Besuch der Vorlesung "Grundlagen von Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit" zeitnah zur Übung wird empfohlen. (Teilnehmerliste, s. Glaskasten neben dem Raum L 436)
 
(28 574)
Ü -
Arbeitsmethoden in Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit, Kurs D (praktische journalistische Übungen) (2 SWS) (4 cr) (4 LP) (15.1 EU); Do 9.00-12.00, 14-tägl. - Lankwitz, Malteserstr. 74-100, Raum L 125
(Anmeldung vom 15.-25.1.2005, s. Glaskasten neben Raum L 436)
(14.4.) Andreas Wosnitza
Im Zentrum steht die Vermittlung unterschiedlicher Genres und Stilformen (Nachricht, Bericht, Feature, Kommentar, Rezension, Pressemitteilung u.a.) in Darstellung und praktischen Übungen der Teilnehmer. Die Veranstaltungen sind teilnehmerbegrenzt. Pro Gruppe werden 16 (maximal 20) Teilnehmer aufgenommen. Der Besuch der Vorlesung "Grundlagen von Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit" zeitnah zur Übung wird empfohlen. (Teilnehmerliste, s. Glaskasten neben dem Raum L 436)
 
(28 575)
Ü -
Arbeitsmethoden in Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit, Gruppe E (2 SWS) (4 cr) (4 LP) (15.0 EU) (max. 20 Teiln.); Wochenend-Blockseminar bei der Siemens AG am Fr 3. und Sa 4. Juni, 8.00 s.t. bis -18.00 Uhr
Siemens AG, Nonnendammallee 101, Bildungszentrum (beim Pförtner melden)
  Gerhard Gooss
Ziele der Veranstaltung sind die Kompetenz als Gesprächspartner mit PR-Fachleuten und ein angemessenes Problemlösungsverhalten in der praktischen PR-Arbeit. Als schwierigstes Gebiet der PR stehen die journalistischen Arbeitsmethoden als Grundlage der Pressearbeit im Mittelpunkt. Vermittelt werden die theoretischen Grundlagen, Planungs- und Umsetzungsaspekte. Erarbeitet werden in Übungen in erster Linie PR-Texte (Presseinformationen), ferner PR-Veranstaltungen (Pressekonferenz).

Die Veranstaltung ist als Kompaktseminar konzipiert. Sie ist methodisch vielfältig strukturiert bis hin zu Einzel- und Gruppenarbeiten der Seminarteilnehmer. Sie ist sowohl für angehende PR-Fachleute wie Medienjournalisten geeignet.

Die Veranstaltung ist teilnehmerbegrenzt. Pro Gruppe werden maximal 20 Teilnehmer aufgenommen. Der Besuch der Vorlesung "Grundlagen von Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit" zeitnah zu der Übung wird empfohlen.

Leistungsanforderungen Magister:
Pressemitteilungen erstellen, Pressekonferenzen vorbereiten und durchführen.

Leistungsanforderungen Bachelor:
Basismodul Grundlagen von Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit: Praktische Übungen, Hausaufgaben

Anmeldeformalitäten
Anmeldung 15. bis 25. Januar für das Sommersemester, 15. bis 25. Juni für das Wintersemester; Prozedere siehe Aushänge 4. Etage; Teilnahme an der 1. Sitzung.
 
(28 576)
Ü -
Arbeitsmethoden in Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit, Kurs F (praktische journalistische Übungen) (2 SWS) (4 cr) (4 LP) (15.1 EU); Mi 16.00-19.15, 14-tägl. - Lankwitz, Malteserstr. 74-100, Raum L 117/119
(Anmeldung vom 15.-25.1.2005, s. Glaskasten neben Raum L 436)
(13.4.) Rudolf Großkopff
Im Zentrum steht die Vermittlung unterschiedlicher Genres und Stilformen (Nachricht, Bericht, Feature, Kommentar, Rezension, Pressemitteilung u.a.) in Darstellung und praktischen Übungen der Teilnehmer. Die Veranstaltungen sind teilnehmerbegrenzt. Pro Gruppe werden 16 (maximal 20) Teilnehmer aufgenommen. Der Besuch der Vorlesung "Grundlagen von Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit" zeitnah zur Übung wird empfohlen. (Teilnehmerliste, s. Glaskasten neben dem Raum L 436)
 
(28 577)
Ü -
Arbeitsmethoden in Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit, Gruppe G (praktische journalistische Übungen) (2 SWS) (4LP/4 cr) (15.1 EU); (Magister/Bachelor; 4 Leistungspunkte) Do 10.00-14.00 14-tägl. - Lankwitz, L 125/CIP-Raum
(Anmeldung vom 15.-25.1.2005) (Anmeldeverfahren s. Glaskasten, Gebäude L, neben Raum L 436), die LV-Termine werden in der 1. Veranstaltung bekanntgegeben.
(21.4.) Gerd Bartholomäus
Im Zentrum der Arbeit steht die Vermittlung unterschiedlicher Genres und Stilformen (Nachricht, Bericht, Feature, Kommentar, Rezension, Pressemitteilung u.a.) in Darstellung und praktischen Übungen der Teilnehmer. Die Veranstaltungen sind teilnehmerbegrenzt. Pro Gruppe werden 16 (maximal 20) Teilnehmer aufgenommen. Der Besuch der Vorlesung "Grundlagen von Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit" zeitnah zur Übung wird empfohlen. (Teilnehmerliste, s. Glaskasten neben dem Raum L 436)
 
(28 570)
V/P -
Grundlagen von Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit (2 SWS) (8/1 cr) (4 LP) (15.1 EU); Mo 12.00-14.00 - Malteserstr. 74-100, 12249 Berlin, G 202 (18.4.) Winfried Göpfert
Lernziel: Vermittlung propädeutischer Grundlagen und praxisrelevanter Grundkenntnisse.
Sowohl für die praktische journalistische Arbeit als auch für die publizistikwissenschaftliche Forschung ist Hintergrundwissen über den Medienbetrieb eine wichtige Voraussetzung. Die Vorlesung beleuchtet die Tätigkeiten, Arbeitsfelder, die professionellen Standards und das berufliche Umfeld von Journalisten und PR-Leuten.
Außerdem gibt die Vorlesung einen Überblick über verschiedene journalistische Stilformen sowie über Arbeitsweisen und -felder im Journalismus und in der Öffentlichkeitsarbeit. Darüberhinaus werden auch die Infrastrukturen des Mediensystems untersucht.
Zulassungsbeschränkung: Das zu vermittelnde Grundlagenwissen soll den Einstieg in das Studium und insbesondere in die Praxis-Lehrveranstaltungen des Grundstudiums erleichtern. Die Vorlesung ist teilnehmerbeschränkt, weil dazu die Übungen "Arbeitsmethoden in Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit" gehören, deren Plätze begrenzt sind.

Hauptstudium

Sozialwissenschaftliche Kommunikations- und Medienforschung

(28 670)
S -
Spezielle Methoden: Zeitreihenanalysen (2 SWS) (4 LP); Do 14.00-16.00 - Malteserstr. 74-100, L 128, L 125 (14.4.) Lutz Erbring
Die Analyse von Zeitreihenproblemen erfordert dynamische Modelle und besondere Schätzverfahren, die über die üblichen Standardmethoden der Datenanalyse hinausgehen. Diese spezielle Methoden-Veranstaltung gibt eine theoretische Einführung in die Grundlagen der klassischen Zeitreihenanalyse aus der Ökonometrie (Instrumental Variables, 2-Stage Least Squares) und aus der neueren Statistik (Box-Jenkins Transferfunktionen, ARIMA-Prozesse) und verbindet diese mit praktischen Anwendungen am PC und Daten aus den Sozialwissenschaften bzw. der Kommunikationsforschung.

Teilnahmevoraussetzung ist ein erfolgreicher Abschluss von 'Methoden III: Einführung in Modelle und Methoden der Datenanalyse' (Multivariate statistische Methoden, insbesondere lineare Modelle und OLS Schätzverfahren).
Zielgruppe: Bachelor, Magister
Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Studierende begrenzt.
Anmeldung: http://www.kommwiss.fu-berlin.de/Anmeldungen_EKMF.shtml
 
(28 671)
Ü -
Spezielle Methoden: Zeitreihenanalysen (Übungen) (2 SWS) (4 LP); Do 16.00-18.00 - Malteserstr. 74-100, L 128/L 125 (14.4.) Lutz Erbring
Kommentar: siehe Veranstaltung Nr. 28670
 
(28 660)
S -
Europäische Öffentlichkeit (2 SWS) (4 LP); Do 10.00-12.00 - Malteserstr. 74-100, L 127 (14.4.) Hans-Jürgen Weiß,
Jens Vogelgesang
Mit Blick auf den europäischen Einigungsprozess hinterfragt man seit Mitte der neunziger Jahre in den Sozialwissenschaften die Brauchbarkeit der klassischen, auf Nationalstaaten bezogenen Konzepte von Öffentlichkeit: Sind sie auf den supranationalen Kontext der Europäischen Union übertragbar? Welche supranationalen und transnationalen Modelle europäischer Öffentlichkeit sind der aktuellen Situation der EU angemessen? Welche Rolle spielen in diesem Zusammenhang nationale und transnationale Massenmedien?
Im Rahmen des Seminars soll der aktuelle Stand der sozialwissenschaftlichen Diskussion zu diesen Fragen aufgearbeitet und diskutiert werden. Zunächst wird sich das Seminar mit nationalstaatlichen Konzepten von Öffentlichkeit beschäftigen. Auf dieser Grundlage werden theoretische Konzepte einer europäischen Öffentlichkeit bzw. Konzepte einer Europäisierung nationaler Öffentlichkeiten erörtert. Anschließend gilt es, sich mit Ergebnissen empirischer Fallstudien zum Status der europäischen Öffentlichkeit bzw. zur Europäisierung nationaler Öffentlichkeiten zu beschäftigen.

Literatur: http://www.kommwiss.fu-berlin.de/817.shtml

Seminarorganisation/Leistungsanforderungen:
- Anmeldung zum Seminar und verbindliche Übernahme von Texten/Referaten/Hausarbeiten im Rahmen der Vorbesprechung am 17. Februar 2005, G202, 12.00h c.t.
- Abgabe der Textexzerpte/Referat-Handouts bis spätestens 11. April 2005 (per e-mail an: gesang@zedat.fu-berlin.de)
- Vorbereitung und Gestaltung der Seminarsitzungen als Gruppenarbeit
- Abgabe der Hausarbeiten bis spätestens 15. Oktober 2005

Teilnahmevoraussetzung:
- Magister: Abgeschlossenes Grundstudium der Publizistik- und Kommunikationswissenschaft
- Bachelor: erfolgreiche Teilnahme an Methodenmodul I und II sowie Basismodul "Einführung in die empirische Kommunikationsforschung"

Teilnehmerbeschränkung:
An dem Seminar können maximal 40 Studentinnen und Studenten teilnehmen. Übersteigt die Nachfrage die Seminarplätze, werden jeweils 20 Studierende der Hauptfachstudiengänge (BA und Magister) ausgelost.
 
Veranstaltung entfällt!
(28 661)
S -
Transatlantische Beziehungen in den Medien (2 SWS); Do 14.00-16.00 - Malteserstr. 74-100, L 128 (14.4.) Lutz Erbring
 
(28 662)
S -
Die Objektivierung und Messung der Qualität von Fernsehprogrammen (2 SWS) (4 LP); Do 10.00-12.00 - Malteserstr. 74-100, L 128 (14.4.) Torsten Maurer
Im Zusammenhang mit der öffentlichen Diskussion über die Qualität von Programmangeboten im Fernsehen wird in den seltensten Fällen expliziert, was konkret unter Qualität verstanden wird. Eine solche Präzisierung ist aber unabdingbar, da es die Qualität von Medienangeboten nicht gibt. Vielmehr sind die Perspektiven, aus denen heraus eine Qualitätsbeurteilung erfolgen kann und auch die damit verbundenen Qualitätskriterien vielfältig.
Im Rahmen des Seminars werden zunächst die unterschiedlichen Qualitätskriterien aus den jeweiligen Urteiler-Perspektiven hergeleitet. Beispielsweise kann die Kosten-Ertrag-Relation einer Unterhaltungsserie ein Qualitätskriterium für die Medienanbieter sein oder die Rechtmäßigkeit ein Kriterium für die Programmkontrolle durch Landesmedienanstalten. In einem zweiten Schritt werden Möglichkeiten erörtert, wie sich die Qualitätskriterien empirisch überprüfen lassen.
Zielgruppe: Magister (Voraussetzung: abgeschl. Grundstudium), Bachelor (Voraussetzung: s. Aushang)
Teilnehmerbeschränkung: An dem Seminar können maximal 40 Studentinnen und Studenten teilnehmen. Übersteigt die Nachfrage die Seminarplätze, werden jeweils 20 Studierende der Hauptfachstudiengänge (BA und Magister) ausgelost.
 
Veranstaltung entfällt!
(28 663)
S -
Onlineforschung (2 SWS) (s. A.) N.N.
 
28 665
C -
Ausgewählte Probleme der empirischen Kommunikations- und Medienforschung (2 SWS); Mi 16.00-18.00 - Lankwitz, L 109 (13.4.) Lutz Erbring,
Hans-Jürgen Weiß
Das Forschungskolloquium wendet sich vor allem an Doktoranden und Examenskandidaten und dient in erster Linie der Diskussion der Abschlussarbeiten der Teilnehmer, darüber hinaus aber auch der Erörterung ausgewählter Problemstellungen der empirischen Kommunikations- und Medienforschung.

Zulassung: Magister

Anmeldung: keine

Literatur: keine

WWW: http://www.kommwiss.fu-berlin.de/empirie.shtml

Mediensysteme und Kommunikationskulturen

28 680
HS -
Theorie der Neuen Medien? (2 SWS) (12 cr) (4 LP); Di 10.00-12.00 - Lankwitz, Malteserstr. 74-100, L129 (12.4.) Marlene Posner-Landsch
Brauchen wir angesichts der alltäglichen Medienpraxis überhaupt eine Theorie der Medien? Was muss eine solche Theorie berücksichtigen? Was kann sie bewirken? Wie praxisrelevant muss sie sein?

Die Anmeldung erfolgt ausschließlich in der ersten Sitzung.

Literatur: Bolz, Norbert (1990): Theorie der neuen Medien. München.
 
28 681
HS -
Rhetorik in der Wirtschaft (2 SWS) (12 cr) (4 LP); Do 10.00-12.00 - Lankwitz, Malteserstr. 73-100, L129 (14.4.) Marlene Posner-Landsch
Rhetorik ist eine Sozialtechnik. Sie kann allerdings nur das nachhaltig in Szene setzen, was auch wirklich vorhanden ist. Im Seminar werden rhetorische Stilfiguren der 30 DAX-Unternehmen untersucht, wie sie etwa in Reden, bei Pressekonferenzen und Hauptversammlungen üblich sind. Ziel ist es, diese Reden im Hinblick auf Inhalte, Selbstdarstellung und Adressatenbezug zu evaluieren.

Die Anmeldung erfolgt ausschließlich in der ersten Sitzung.

Literatur: Ueding, Gert (2000): Klassische Rhetorik. München: C. H. Beck, 3. Auflage.
 
28 682
Ü -
Praktische Rhetorik: Argumentation und Vertrauenssicherung im Wirtschaftsjournalismus (Voraussetzung: HS Rhetorik in der Wirtschaft) (2 SWS) (4 cr) (max. 20 Teiln.); Do 12.00-14.00 - Lankwitz, Malteserstr. 74-100, L129 (14.4.) Marlene Posner-Landsch
Anhand praktischer Übungen sollen die Erkenntnisse aus dem Seminar "Rhetorik in der Wirtschaft" vertieft werden.

Anmeldung und Auswahl unter Angabe der Auswahlkriterien ausschließlich in der ersten Sitzung des Seminars "Rhetorik in der Wirtschaft".
 
28 683
C -
Colloquium: Ausgewählte Themen des Wirtschaftsjournalismus (Das Colloquium steht Examenskandidat/inn/en offen und behandelt ausgewählte Fragen der Unternehmenskommunikation anhand von Fallbeispielen.) (2 SWS) (1 cr); Di 14.00-16.00 - Lankwitz, Malteserstr. 74-100, L128 (19.4.) Marlene Posner-Landsch
 
28 650
C -
Forschungsfeld Exilpublizistik (2 SWS) (1 cr) (15.0 EU); 14-tägl. Di 16.00-18.00 - Lankwitz, Malteserstr. 74-100, Raum L 117/119 (19.4.) Hermann Haarmann
Dieses Seminar richtet sich in erster Linie an Examenskandidaten und solche, die es werden wollen. Zur Diskussion gestellt werden neuere Ansätze der Exilforschung (nicht nur auf dem Gebiet der Publizistik), um eine gemeinsame Grundlage für die Fachdiskussion zu schaffen. Daneben soll aus den verschiedenen Magister- bzw. Promotionsarbeiten berichtet, Themen und Fragestellung der kritischen Begutachtung durch die Kommilitonen unterzogen werden. Dieses Seminar wird in jedem Semester angeboten.
 
(28 651)
HS -
Brechts Exilpublizistik (2 SWS) (12 cr) (4 LP) (15.0 EU); Mo 10.00-12.00 - Lankwitz, Malteserstr. 74-100, Raum L 127 (11.4.) Toralf Teuber
Gefragt nach der Mission des Dichters, notiert Bertolt Brecht im Dezember 1934 für das "Pariser Tageblatt" den Artikel "Dichter sollen die Wahrheit schreiben", eine erste Fassung von "Fünf Schwierigkeiten beim Schreiben der Wahrheit". Wie unüberwindbar oftmals diese Schwierigkeiten für den Schriftsteller im Exil wurden, soll im Seminar untersucht werden. Im Mittelpunkt stehen hierbei neben Brechts Briefen vor allem der 1. Internationale Schriftstellerkongreß zur Verteidigung der Kultur in Paris sowie die Aufsätze, Notate und Glossen, die Brecht im Zusammenhang mit der Expressionismus-Debatte in der in Moskau erscheinenden Exil-Zeitschrift "Das Wort" geschrieben hat.

Magister/Hauptstudium sowie BA Vertiefungsmodul (4 LP) gelten folgende Anforderungen: Regelmäßige Teilnahme, Referat und schriftliche Hausarbeit.
 
28 652
HS -
Kultur der 50er Jahre (4 SWS) (8 cr) (15.0 EU) (max. 35 Teiln.); Do 10.00-14.00 - Mossezentrum (MOS), Schützenstr. 21, Mitte, MOS 303
Veranstaltung der Humboldt-Universität und der Freien Universität Berlin
(14.4.) Hermann Haarmann,
Erhard Schütz
Das HS wendet sich an Studierende der Literatur- und der Kommunikationswissenschaft. Kultur, Konsum und Künste, Alltag und Politik der "langen 50er Jahre" sollen - zentriert um literarische und mediale Formen/Entwicklungen - anhand von thematischen Komplexen erarbeitet und diskutiert werden: Von der Volks- zur Schmollgemeinschaft, Zurück aus dem Exil?, Ostzone/Westzone(n), Zwischen Trümmer- und Heimatfilm, Baracke und Kaserne, A-Bombe und A-Busen, FDJ-Heim und Amerikahaus, Cowboyhosen und Petticoat, Hör zu - Sieh fern, Documenta, Existentialismus und Abstraktion, Volkswagen und T 34, Heimkehrer und Heimatvertriebene, Komik und Comic, Schlager, Rock und Jazz. Fortzusetzen...
Da Exkursionen vorgesehen sind, muss die Teilnehmerzahl auf 35 beschränkt werden. Teilnehmerlisten liegen im Sekretariat Schütz (Humboldt-Universität, Institut für deutsche Literatur, Frau Dietl, MOS 336) ab 1.04.2005 aus.
 
28 653
HS -
Die "Kritik der politischen Ökonomie" im Spiegel der avantgardistischen Künste und der populären Medien. Zum Problem der ästhetischen Visualisierung von Kerngehalten des "Kapital" (2 SWS) (12 cr) (15.0 EU); Mo 16.00-18.00 - Lankwitz, Malteserstr. 74-100, Haus L, 111/112 (11.4.) Falko Schmieder
Bertolt Brecht, Sergeij Eisenstein und Erwin Piscator sind wohl die prominentesten Vertreter einer avantgardistischen Kunstrichtung, die im Bemühen um eine Politisierung der Kunst im Zeichen der Aufklärung der Massen den Plan einer Versinnlichung der fortgeschrittensten Einsichten auf dem Gebiet der Gesellschaftstheorie verfolgt hat. Dieses Projekt scheint nach wie vor aktuell zu sein, denn auch in neuerer Zeit wurde versucht, im Medium des Computers und des Comics eine Visualisierung des abstrakten Gehaltes des "Kapitals" zu leisten. Das Seminar setzt sich mit diesen Versuchen einer bildlichen Darstellung des Bilderlosen auseinander und erörtert die Frage nach den subversiven Potentialen der Kunst unter den Bedingungen einer abstraktifizierten Moderne. Am Rande und als Kontrast zum Hauptthema soll auch die Frage interessieren, wie die von Marx dargestellte Herrschaft des Abstrakten sich in den Produkten der Kulturindustrie widerspiegelt.
Für eine fruchtbare Teilnahme am Seminar ist eine gute Bekanntschaft mit der Marxschen "Kritik der politischen Ökonomie" unerläßlich.
 
28 645
S -
Besucherorientierung und Kommunikatioon in Museen (2 SWS) (1/12 cr); Mi 10.00-12.00 - Lankwitz, M 025 (20.4.) Bernhard Graf
In diesem Seminar erarbeiten die Teilnehmer Grundlagen und Strukturen für ein besucherorientiertes Museum und entwickeln Kriterien für besucherorientierte Ausstellungskonzeptionen.
Am Beispiel aktueller Museums- und Ausstellungsprojekte werden Grundzüge der Ausstellungskonzeptionen, der Besucherorientierung von Museen, der Kommunikationsformen in Museumsausstellungen, aber auch die Grundzüge der Ausstellungsplanung verschiedener thematischer Ausstellungen vorgestellt und diskutiert.
Ein besonderer Schwerpunkt ist dabei die Kommunikation in Museen und Ausstellungen.
Die Präsentationsformen von Ausstellungen und ihr Wandel sind ein weiterer Schwerpunkt des Seminars, ebenso der Bildungsauftrag und die ausstellungsdidaktischen und museumspädagogischen Vermittlungsformen der Museen.
In einem zweiten Teil des Seminars werden die Teilnehmer Ausstellungen in den Museen Berlins besuchen und hinsichtlich ihrer Konzeption und Vermittlungsform vorstellen und diskutieren. Hierauf sollen sich auch die Seminararbeiten der Teilnehmer beziehen. Es werden im Rahmen des Seminars Exkursionen zu unterschiedlichen Museen und aktuellen Sonderausstellungen geplant, auf denen die Studierenden vor Ort ihre Seminarvorträge zur jeweiligen Museums- und Ausstellungskonzeption halten.
 
(28 655)
HS -
Debatten zur Kulturtheorie (2 SWS) (12 cr) (4 LP) (15.0 EU); Mo 14.00-16.00 - Dahlem, Silberlaube, L 202 (11.4.) Hermann Haarmann
Diese Verhaltung versteht sich als Überblicks- bzw. Längsschnittseminar zur Geschichte der Kulturtheorie der Moderne. Die zur Diskussion gestellten Texte umfassen durch ihre Entstehungszeit einen Zeitraum, der von der Jahrhundertwende 19. zum 20. bis ins 21. Jahrhundert reicht. So spannt sich der Bogen von Georg Simmel über Oswald Spengler, Sigmund Freud, Horkheimer/Adorno, Herbert Marcuse bis hin zu Rötzer und Baudrillard. Von den Teilnehmern wird die eingehende Lektüre erwartet sowie die An-Moderation der exemplarischen Texte, damit sich eine gemeinsame Diskussion entwickeln kann. Für den Erwerb eines benoteten Leistungsnachweises für Magister/Hauptstudium sowie BA Vertiefungsmodul (4 LP) gelten folgende Anforderungen: Regelmäßige Teilnahme, Referat und schriftliche Hausarbeit.
 
28 684
HS -
Panoptische Stadt: Raum. Bild. Schrift. (2 SWS) (12 cr); Mo 16.00-18.00 - Habelschwerdter Allee 45, K 2327 (11.4.) Dieter Hirschfeld
 
28 646
HS -
Evolution von Bild, Film und Ton in Natur, Technik und menschlicher Wahrnehmung (2 SWS) (12/1 cr); Di 10.00-12.00 - Lankwitz, Malteserstr. 74-100, L 127 (19.4.) Horst Völz
In Natur und Technik erfolgt die Entwicklung auf allen drei Gebieten vom Einfachen zum Komplexen. Die Entwicklung der menschlichen Wahrnehmung beginnt aber fast immer beim Gesamtheitlichen, und häufig muß dann erst sehr mühevoll das ERkennen des Einfacheren erlernt werden; z.B. Noten, Buchstaben, Strichbilder, Symbole, Perspektive usw. Dieser Gegensatz soll durch Beispiele genauer untersucht werden. Das erfordert Beiträge aus der Technikgeschichte, Vergleichen von Augen und Ohren bei Tieren und Analysen des Hörens und Sehens beim Menschen. Da offensichtlich der Gegensatz noch nirgends systematisch aufgearbeitet wurde, könnte es bei der Literatur probleme geben. Infolgedessen kann dies Thema auch als eine Forschungsaufgabe angesehen werden.
Zur Vorbereitung wird rechtzeitig ein internes Arbeitsmaterial auf http://www.kommwiss.fu-berlin.de/voelz.shtml bereitgestellt.
 
28 654
HS -
Entscheidungsprozesse als Kernelemente der Organisationskommunikation: Erscheinungsformen, Funktionsweisen, Einflussfaktoren auf die Entscheidungsqualität, Gestaltungsmöglichkeiten und -grenzen (2 SWS) (12/1 cr); jeweils 10.00-16.00 30.5.-31.5. und 4.7.-5.7. - Lankwitz, Raum L 117/119 (30.5.) Stefan Sorg
Organisationskommunikation findet zu einem wesentlichen Anteil im Rahmen von Entscheidungsprozessen statt. Wer die Funktionsweise und das kommunikative Handeln von wirtschaftenden Organisationen (Unternehmen, öffentliche Betriebe und Haushalte) angemessen verstehen will, kommt deshalb um die Analyse ihrer Entscheidungsprozesse, ihrer Inhalte/ Entscheidungsgegenstände, der individuellen und kooperativen Aspekte etc. nicht herum. Das Seminar betrachtet die in den vergangenen Jahrzehnten entstandenen Paradigmen der „Entscheidung“, und zeigt ihre jeweiligen kommunikativen Bezüge auf, vergleicht sie miteinander und konfrontiert sie auch mit Erkenntnissen der verschiedenen empirischen Forschungsrichtungen. Die spezifischen Beiträge der unterschiedlichen Ansätze für die Erklärung und Gestaltung der OK sind herauszuarbeiten und mit Blick auf die Erfolgsfunktionen der Organisation vertieft zu betrachten.

http://www.iot-unternehmensberatung.de/seminarportal
 
28 672
HS -
Mediale Unterhaltungskulturen im europäischen Vergleich II (2 SWS) (12/1 cr); Fr 12.00-14.00 - Malteserstr. 74-100, L 129 (15.4.) Patrick Merziger
Mit diesem zweiten Teil des Hauptseminars, das sich ausdrücklich auch an Studierende richtet, die den ersten Teil nicht besucht haben, soll das im letzten Semester begonnene Projekt fortgesetzt werden, das einen Überblick über eine europäische Geschichte der Unterhaltungskultur im 20. Jahrhundert erarbeiten will. Dabei wird das Komische als Zugang zur populären Unterhaltung gewählt. Es wird gefragt, welche unterschiedlichen Ausprägungen thematischer und formaler Art komische Genres - ob in Fernsehen, Radio, Theater, Presse oder Film - in den einzelnen Ländern erhalten und welche Informationen sich über die jeweilige Gesellschaft erschließen lassen. Herausgearbeitet werden Unterschiede und Ähnlichkeiten, sei es aufgrund von Tradition oder Staatsform, Transfers und Austausch zwischen den Ländern sowie die Abschottung einzelner Regionen. So entsteht ein Bild von einer gemeinsamen europäischen Kultur, das auch die Unterschiede deutlich zeigt, aus Sicht der "Vielen", die innerhalb der populären Kultur ihre Repräsentation erfahren. Gute Kenntnisse mindestens einer europäischen Fremdsprache neben dem Englischen sind sehr erwünscht.

Maase, Kaspar: Grenzenloses Vergnügen. Der Aufstieg der Massenkultur 1850-1970 (Europäische Geschichte). Frankfurt am Main 2001. 3. Auflage.
Requate, Jörg / Schulze Wessel, Martin (Hg.): Europäische Öffentlichkeit. Transnationale Kommunikation seit dem 18. Jahrhundert. Frankfurt am Main Campus Verlag 2002
 
28 519
V -
Ringvorlesung „Neuere Entwicklungen audiovisueller Medien: Hörfunk“ (2 SWS); Mo 20.00-22.00 - Sophienstr. 22a, Humboldt-Universität zu Berlin, Seminar für Theaterwissenschaft/Kulturelle Kommunikation, Studiobühne B (18.4.) Wolfgang Mühl-Benninghaus,
Klaus Goldhammer
Die Radiobranche steht in Deutschland seit langem in der Kritik: Dudelfunk und Musikquote sind nur zwei der Stichworte. Die aktuelle Situation des Hörfunks wird in dieser Ringvorlesung mit eingeladenen Gästen thematisiert.
 
28 546
S -
Der öffentlich-rechtliche Rundfunk in Deutschland - Geschichte, Auftrag, Organisation, Programme - (2 SWS) (12 cr) (4 LP) (15.0 EU); Do 17.00-20.30 - rbb, Haus des Rundfunks, Masurenallee 8-14, Raum 105 (28.4.) Günther von Lojewski
Öffentlich-rechtlicher Rundfunk in Deutschland erklärt sich aus der Nachkriegsgeschichte. Nacheinander entstanden in den Besatzungszonen wieder Rundfunkanstalten, die freilich später in der Bundesrepublik Deutschland und in der DDR gänzlich unterschiedliche Entwicklungen nahmen. Das föderale System der Landesrundfunkanstalten, die sich in einer Arbeitsgemeinschaft verbanden und im ZDF auch Konkurrenz bekamen, hatte in der DDR einen zentral organisierten Rundfunk und Fernsehen gegenüber. Der Auftrag, die Grundversorgung der Bürger mit Information, Kultur und Bildung, Unterhaltung sowie Service sicherzustellen, blieb freilich bis heute gültig. Weder die deutsche Wiedervereinigung noch private Konkurrenz im „dualen System“, Digitalisierung und „Verspartung“ haben daran etwas geändert. Das Programmangebot allerdings hat sich fortlaufend verändert und – vermehrt. Zu den Sitzungen des Seminars werden auswärtige Gäste eingeladen.

Termine:
28.4., 12.5., 26.5., 02.06., 16.06., 30.06. und 14.07.

Leistungsanforderungen: Regelmäßige Teilnahme, Referat und Hausarbeit.
 
Verschoben auf WS05/06
28 547
S -
Schutz der Persönlichkeitsrechte (2 SWS) (12 cr) (4 LP) (15.0 EU); s.A., s.A. (s. A.) Matthias Prinz
Das Seminar gibt einen praxisorientierten Überblick über die rechtlichen Regelungen, die das allgemeine Persönlichkeitsrecht schützen. Die denkbaren Ansprüche bei unwahrer Textberichterstattung, Verletzung der Privat- oder Intimsphäre, Veröffentlichung von rechtswidrigem Foto- und Filmmaterial etc, werden anhand von praktischen Beispielen dargestellt und kritisch erörtert.

Termine: Das Seminar wird auf das Wintersemester
2005/2006 verschoben.

Leistungsanforderungen: Regelmäßige Teilnahme und Hausarbeit.
 
28 686
S -
Interaktives Fernsehen am Scheideweg (2 SWS) (12 cr) (4 LP) (15.0 EU); Do 14.00-16.00 - Lankwitz, Malteserstr. 74-100, M 025 (14.4.) Klaus Goldhammer
Die Digitalisierung der Übertragungswege bzw. des TV-Empfangs gilt als verheissungsvolle Zukunftsvision für die Fernsehbranche. Doch nicht immer stimmen Anspruch und Wirklichkeit überein. Das Seminar will die verschiedenen Ansätze untersuchen: Welcher Status und welche Perspektiven kann man für einzelne Technologien und Dienste im Digital-TV feststellen? Von Voice over IP und Breitbandkabel bis hin zu Video on Demand, Pay per View und Pay-TV und Mobile TV reicht das Spektrum der zu analysierenden Bereiche und Dienste. Zusätzlich wird auch der Einfluss von Personal Video Recordern und EPGs untersucht.

Anmeldeformalitäten: Anmeldung unter http://www.kommwiss.fu-berlin.de/oekonomie.shtml erforderlich.

Leistungsanforderungen: Regelmäßige Teilnahme, Referat und schriftliche Hausarbeit.
 
28 687
C -
Colloquium für Magisterkandidaten (1 SWS); 14tägig Do 18.00-20.00 - Lankwitz, Malteserstr. 74-100, Haus L, L 127 (21.4.) Klaus Goldhammer
Das Colloquium findet alle 14 Tage statt und richtet sich an alle, die ihre Magisterarbeit bearbeiten.

Anmeldung: Interessierte senden ihre Gliederung und Literaturliste, sowie evtl. ein Exposé ihrer Magisterarbeit an Prof. Goldhammer (medienoekonomie@gmx.net).
 
28 695
S -
Stärken-Schwächen-Analyse der Mediengattungen (2 SWS) (12 cr) (4 LP) (15.0 EU); Di 18.00-20.00 - Lankwitz, Malteserstr. 74-100, Haus L, L 129 (19.4.) Klaus Goldhammer,
Jan Krone
Einzelne Mediengattungen stehen nicht nur im intramediären, sondern gleichwohl im intermediären Wettbewerb zueinander. Trotz der als flexibel zu bezeichnenden Werbe- und Mediennutzungsbudgets – sie wachsen, wenn auch unterproportional zum Anbegot – konkurrieren die unterschiedlichen Gattungen um Beachtung respektive den Erwerb. Im Rahmen des Seminars soll für die Mediengattungen Fernsehen, Tageszeitung, Zeitschrift, Hörfunk, Internet und Kino je ein medienökonomisches Stärken-Schwächen-Profil (theoretisch-methodische Grundlage stellt das betriebswirtschaftliche Instrument des Strength-Weakness-Opportunity-Threat-Modells, die SWOT-Analysis dar) für Werbe- und Nutzermarkt erstellt werden, die im zusammenfassenden Vergleich die Kernkompetenzen, ggf. Fehlentwicklungen des Marktes und Zukunftsperspektiven identifizieren.

Leistungsanforderungen: Regelmäßige Teilnahme, Referat und schriftliche Hausarbeit.
 
(28 688)
S -
Situation der Games-Industrie Medienökonomische Analyse der Computerspiele-Branche (2 SWS) (12 cr) (4 LP); Do 16.00-18.00 - Lankwitz, Malteserstr. 74-100, M 025 (14.4.) Klaus Goldhammer
Die Computerspiele-Branche wird weithin unterschätzt: Obgleich weltweit mehr Umsätze in der Games- als in der Film-Industrie generiert werden, wird diese Branche oftmals nur als (gefährliche) Kinderspielerei betrachtet. Doch mittlerweile haben auch Computerspiele erhebliche Produktionsbudgets, werden von umfangreichen Teams über Jahre entwickelt und unterliegen vielfach den gleichen Kriterien, wie andere Entertainment-Produkte auch. Nicht umsonst sind auf der Hardware-Seite inzwischen Sony und Microsoft neben Nintendo die wichtigsten Anbieter. Auch die Nutzer wandeln sich: die einstige Pac-Man Generation nutzt auch noch mit über 30 solche Angebote und ältere Frauen werden als Zielgruppe für Casual Games wie „Patience“ weithin unterschätzt. Das Seminar wird all diese Aspekte aus medienökonomischer Perspektive beleuchten und einen Überblick zur aktuellen Situation in der Branche erarbeiten.

Anmeldeformalitäten: Anmeldung unter http://www.kommwiss.fu-berlin.de/oekonomie.shtml erforderlich.

Leistungsanforderungen: Regelmäßige Teilnahme, Referat und schriftliche Hausarbeit.
 
28 673
HS -
NEU: Öffentliche Kommunikation in geschichts- und kulturwissenschaftlicher Perspektive: Zensur und Pressefreiheit in der Neuesten Zeit (2 SWS) (12/1 cr); Beginn: s.t. Di 18.00-20.00 - Lankwitz, Malteserstr. 74-100, L 106/07 (12.4.) Bernd Sösemann
Die Lehrveranstaltung wird Fragen und Probleme kommunikationshistorischer Quellen und ihrer Interpretation, der Periodisierung, Methoden und Theorien ebenso exemplarisch behandeln wie die der Darstellung und der Wissenschaftsgeschichte. In der ersten Sitzung werden das ausgewählte Arbeitsgebiet und zentrale Fragestellungen vorgestellt. Weiter Informationen finden sie auf der Internetseite http://www.fu-berlin.de/akip.

Einführende Literatur: Requate, Jörg: Öffentlichkeit und Medien als Gegenstände historischer Analyse. In: GG 25 (1999), S. 5-32. Schulz, Andreas: Der Aufstieg der "vierten Gewalt". Medien, Politik und Öffentlichkeit im Zeitalter der Massenkommunikation. In: HZ 270 (2000), S. 65-97. Bernd Sösemann (Hg.), Einführende Bemerkungen zur Erforschung der Geschichte der Medien und der öffentlichen Kommunikation (...), in: ders. (Hg.), Kommunikation und Medien (...), Stuttgart 2002, S. 9-21.
 
28 671
C -
Forschungscolloquium für Examenskandidat/inn/en und Doktorand/inn/en (2 SWS) (1 cr); Beginn: s.t. Do 15.00-18.00 14-tägl. - Lankwitz, Malteserstr. 74-100, L 117/119 (14.4.) Bernd Sösemann
Die Lehrveranstaltung richtet sich an Studierende, die bei mir Ihre Abschlußarbeit schreiben. Der erfolgreiche Besuch einer meiner Hauptseminarsveranstaltungen bildet die Voraussetzung. In den Sitzungen sollen in erster Linie die Fragestellungen und Methoden diskutiert werden, die von den Teilnehmern bei der Bearbeitung der einzelnen Themen verfolgt werden. Darüber hinaus werden auch allgemeinere Fragen und Probleme einer Geschichte der öffentlichen Kommunikation zur Sprache kommen. Von allen Kandidaten werden regelmäßige Mitarbeit und Kurzberichte über den Stand ihrer Arbeiten erwartet. Eine persönliche Anmeldung im Sekretariat (Tel. 83870448) ist erforderlich. Weitere Einzelheiten und einführende Literatur finden Sie im Internet unter http://www.fu-berlin.de/akip.

Journalismus

28 614
SÜ/W -
Praxisseminar Magazinjournalismus (2 SWS) (4/1 cr) (max. 16 Teiln.); Mo 18.15-19.45 - Malteserstr. 74-100, 12249 Berlin, L 125 (evt. Redaktion Zitty) (18.4.) Hans-Herrmann Kotte,
Michael Meissner
In diesem Praxisseminar sollen Themen aufgetan und erarbeitet werden, die für ein Berliner Stadtmagazin geeignet sind (und ggf. auch abgedruckt werden können). Als Lehrbeauftragter vorgesehen ist Hanns-Herrmann Kotte, Redakteur bei der "zitty". Die Teilnehmerzahl ist auf 16 begrenzt.
 
28 615
SÜ/W -
Praxisseminar Lokales/Regionales (2 SWS) (4/1 cr) (max. 16 Teiln.); Malteserstr. 74-100, 12249 Berlin, CIP-Raum, L 125 (evt. Redaktion Tagesspiegel) (s. A.) Hartmut Augustin,
Michael Meissner
In diesem Praxisseminar sollen Themen aus Berlin und dem Umland aufgetan, recherchiert und in verschiedenen Genres aufbereitet werden. Als Lehrbeauftragter vorgesehen ist Hartmut Augustin, Ressortleiter der Lokalredaktion der Berliner Zeitung. Die Teilnehmerzahl ist auf 16 begrenzt.
 
(28 612)
 -
Praxisseminar "Wirtschaft und Politik" (RBB) (Zielgruppe: Magister/Bachelor; Leistungsanforderung: Praktische Mitarbeit) (2 SWS) (4/1 cr) (2 LP) (15.2 EU); Anmeldung vom 15.-25.1.2005 (Anmeldeverfahren Lankwitz Haus L, 4. Etage) -
RBB Haus des Rundfunks, Masurenallee 8-14, 14057 Berlin, Eingangshalle, 17.00 Uhr
(s. A.) Andreas Wosnitza,
Helmut Schild
Lernziele: Theoretisch-praktische Auseinandersetzung mit Wirtschafts- und Politikberichterstattung in Hörfunk und Fernsehen.
Kommentar: Programmbeobachtung vor Ort, Übungen der diversen Darstellungsformen, Produktion einer Übungssendung im Studio (RBB).
Literatur: Walther von La Roche/Axel Buchholz (Hrsg.): Radio-Journalismus. Ein Handbuch für Ausbildung und Praxis, List Verlag, München 1994.
Zulassung: Voraussetzung zur Teilnahme ist der erfolgreiche Abschluss des Medienseminars Hörfunk oder eines entsprechenden Ressort-Seminars.
Anmeldeverfahren: 1. Fragebogen Praxisseminare. 2. Kritik der Wirtschaftsberichterstattung im Info-Radio (RBB) (1 DinA4-Seite). 3. Erscheinen zur ersten Sitzung. In der ersten Veranstaltung werden die weiteren Termine festgelegt.
 
(28 610)
S -
Medienseminar Hörfunk (Zielgruppe Magister/Bachelor) (LA: Übungsaufgaben und Abschlussarbeit) (2 SWS) (12/1 cr) (4 LP) (15.2 EU); Do 12.00-14.00 - Malteserstr. 74-100, 12249 Berlin, L 128 (14.4.) Andreas Wosnitza
Lernziele: Kenntnisse der Funktion und Funktionsweise des Hörfunks als Voraussetzung für die Praxisseminare.
Analyse der Organisation, der Arbeitsformen, der Berufsbilder und der medienpolitischen Rahmenbedingungen des Hörfunks in Deutschland im Kontext der historischen Entwicklung.
Zulassungsbeschränkung: Teilnahme nur für Studenten im Hauptstudium
Anmeldung: Eintrag in die kursierende Teilnehmerliste nur in der 1. Sitzung
 
(28 611)
S -
Medienseminar Fernsehen (Zielgruppe Magister/Bachelor; Leistungsanforderung: Übungsaufgaben und Hausarbeit) (2 SWS) (12/1 cr) (4 LP) (15.2 EU); Di 16.00-18.00 - Lankwitz, Malteserstr. 74-100, Raum M 025 (12.4.) Winfried Göpfert
Lernziel: Theorie und Praxis des Fernsehjournalismus in Deutschland. Programm- und Arbeitsformen werden analysiert und theoretisch (z.T. auch praktisch) vorgeplant.
Kommentar: Strukturen des Fernsehjournalismus in Deutschland. Programmplanung und Sendeabwicklung. Von der Idee bis zum sendefähigen Beitrag. Formen im Fernsehjournalismus. Praxis der Medienarbeit: Exposé, Treatment, Drehplan, Schnittplan, Textbuch. Theoretische und empirische Kriterien für Qualität im Fernsehjournalismus: Bildsprache - Filmsprache. Bild/Tonverhältnis. Die Bild/Tonschere. Verständlichkeit von Fernsehtexten. Journalistische Botschaft und filmische Idee. Analyse, Protokoll, Bewertungskriterien. Vorführung praktischer Beispiele.
www.kommwiss.fu-berlin.de/wissjour.shtml
Teilnehmerbegrenzung: nur für Studierende im Hauptstudium Magister, Vertiefungsmodule Bachelor.
Anmeldung: Aufnahme in das Seminar nur in der 1. Sitzung (Eintrag in die kursierende Teilnehmerliste).
 
(28 613)
SÜ/W -
uniRadio: Nachrichten im Hörfunk (Zielgruppe Magister/Bachelor) (2 SWS) (4/1 cr) (2 LP); Lankwitz, Malteserstr. 74-100, Haus M 112
(Anmeldeverfahren Praxisseminare vom 15.-25.1. 2005, Haus L, 4. Etage)
(s. A.) Andreas Wosnitza,
Jürgen Schäfer
Lernziele: theoretisch-praktische Analyse von Nachrichten am Beispiel von Radio Fritz im RBB und Übungen. Herstellen von Hochschulnachrichten für uniRadio, Arbeit am Computer. Schreiben und Sprechen der Nachrichten im Studio.
Literatur: Horsch/Ohler/Schwiesau (Hrsg.): Radio-Nachrichten. Ein Handbuch für Ausbildung und Praxis, List Verlag, München 1994.
Voraussetzung zur Teilnahme ist der erfolgreiche Abschluss des Medienseminars Hörfunk oder eines entsprechenden Ressort-Seminars.
Anmeldeverfahren 1. Fragebogen Praxisseminare. 2. Kritik der Nachrichten im Hörfunk (1 DinA4-Seite). 3. Erscheinen zur ersten Sitzung.
 
(28 616)
Ü -
Von der Recherche bis zur Realisation: Produktion eines Fernsehbeitrags für ein Wissenschaftsmagazin (2 SWS) (4/1 cr) (2 LP) (15.2 EU); Mi 16.00-18.00 - Malteserstr. 74-100, 12249 Berlin, L 128
Die Lehrveranstaltung findet teilweise als Blockseminar in acht Sitzungen ab Mitte April statt und ist auf 12 Teilnehmer begrenzt. Achtung: Am Mi 4. und 11. Mai in Raum L 125. Die darauffolgenden Veranstaltungen finden nach Absprache an den Drehorten und im Schneideraum statt.
(20.4.) Gaby Schlag,
Benno Wenz
Ziel der Veranstaltung ist die Produktion eines Fernsehbeitrages für ein Wissenschaftsmagazin.

In der ersten Sitzung geht es anhand von Beispielen um die Schwierigkeit
der Vermittlung und Visualisierung wissenschaftlicher Inhalte für das
Medium Fernsehen. Aufgabe für die Studenten ist das Finden
neuer Themen für einen Beitrag in einem Wissenschaftsmagazin.

In der zweiten Sitzung wird in Anwesenheit eines Fernsehredakteurs
erörtert werden, welches Thema sich für welches Format
(Wissenschaftsmagazin, Wissenschaftsnews, Wissenschaftsfeature) eignet und warum.

In der dritten Sitzung werden die möglichen Beitragsthemen in
Kurzexposéform von den Studenten vorgestellt und drei davon ausgewählt.
In drei Gruppen à vier Personen beginnen die Studenten mit der Recherche und Manuskripterstellung.

Die vierte Sitzung (4 Stunden) gibt die Möglichkeit, die vorliegenden
Manuskripte auf Art der Informationsvergabe und visueller und
inhaltlicher Umsetzungsmöglichkeit zu überprüfen und zu korrigieren.

Anschließend beginnen die Studenten eigenständig mit den produktionsvorbereitenden Maßnahmen.
Die nächsten drei Sitzungen bestehen aus Drehen, Sichten und Schneiden und finden somit am Drehort, am Sichtplatz und im Schneideraum statt. Pro Team steht dabei ein Dreh-, ein Sicht- und ein Schnitttag zur Verfügung.

In der achten Sitzung (4 Stunden) folgt die Bewertung der Beiträge in Hinblick auf Fernsehtauglichkeit. Sollten die Beiträge gelungen sein, besteht die Möglichkeit der Ausstrahlung in einem Wissenschaftsmagazin.
 
(28 617)
 -
Praxisseminar Fernsehjournalismus II (Fortsetzungsseminar) (Zielgruppe: Magister/Bachelor; Leistungsanforderung: Praktische Mitarbeit) (2 SWS) (4/1 cr) (2 LP) (15.2 EU); Fr 10.00-12.00 - Malteserstr. 74-100, 12249 Lankwitz, L 108/109
Beim ersten Termin Aufteilung in Gruppen. Danach pro Gruppe drei Wochen im Block.
(15.4.) Wolf Scheel
Lernziel: Recherche, Dreh, Schnitt und Endfertigung von Beiträgen für ein Fernsehmagazin.
In diesem Seminar geht es exemplarisch um die Produktion von Magazinbeiträgen für das Fernsehen. Die vorgegebenen bzw. selbstgewählten Themen werden in kleinen Gruppen realisiert. Gedreht wird mit DV-Camcordern, geschnitten auf Avid Express DV.
Nach der Abnahme des Rohschnitts erfolgt Korrektur, Tonbearbeitung und Endfertigung.
In der Schlusssitzung werden die Beiträge vorgeführt und diskutiert.
Das Seminar ist arbeitsintensiv. Die zeitliche Belastung beträgt jeweils pro Gruppe 3 Wochen im Block.
Literatur: Gerhard Schult/Axel Buchholz (Hrsg.): Fernsehjournalismus. Ein Handbuch für Ausbildung und Praxis, 6. Auflage, List Verlag, München.
Handbuch der Filmmontage, Hrg. Hans Beller, TR-Verlagsunion, München
Bodo Witzke/Ulli Rothaus: Die Fernsehreportage, UVK 2003.
Karel Reisz / Gavin Millar, Geschichte und Technik der Filmmontage, Filmlandpresse München.
Voraussetzung zur Teilnahme ist der erfolgreiche Abschluss des Praxisseminars Fernsehjournalismus I.

Keine Anmeldung notwendig, da Fortsetzungsseminar. Eine Woche vor der ersten Sitzung sollte ein Exposé/Treatment für den geplanten Beitrag abgegeben werden.
http://www.kommwiss.fu-berlin.de/wissjour.shtml
 
(28 618)
 -
Praxisseminar uniRadio I (Zielgruppe: uniRadio; Leistungsanforderung: Praktische Mitarbeit (in Verbindung mit einem Praktikum im uniRadio)) (2 SWS) (4 cr) (2 LP) (15.2 EU); Block - Lankwitz, Malteserstr. 74-100, Raum M 112 (s. A.) Andreas Wosnitza
Lernziel: Training journalisitscher Arbeitsformen im uniRadio (Reportage, Beiträge, Interview u.a.).
Zulassung: Teilnahme nur im Zusammenhang mit einem Praktikum im uniRadio.
 
(28 619)
 -
Praxisseminar uniRadio II (Zielgruppe uniRadio; Leistungsanforderung: Praktische Mitarbeit (in Verbindung mit einem Praktikum im uniRadio)) (2 SWS) (4 cr) (2 LP) (15.2 EU); Block - Lankwitz, Malteserstr. 74-100, Raum M 112 (s. A.) Andreas Wosnitza
Lernziel: Training journalisitscher Arbeitsformen im uniRadio (Reportage, Beiträge, Interview u.a.).
Zulassung: Teilnahme nur im Zusammenhang mit einem Praktikum im uniRadio.
 
28 630
Pjs -
Wissenschaftsjournalismus und Meinungsbildung. Beispiel Stammzellen-Forschung (2 SWS) (12/1 cr) (4 LP) (15.1 EU); Fr 14.00-18.00 und Sa 9.00-13.00 am 29.4.-30.4., 20.5.-21.5., 17.6.-18.6. und 1.7.-2.7. - Malteserstr. 74-100, 12249 Berlin, L 129 (am 1.7. in Raum L 128) (29.4.) Hans Peter Peters
Das Projektseminar vermittelt Einblick in die wissenschaftsjournalistische Thematisierung der Stammzellen-Forschung unter dem Gesichtspunkt der 'scientific citizenship'. Ferner lernen die Teilnehmer ein konkretes Forschungsprojekt kennen und sammeln praktische Erfahrungen in der qualitativen Inhaltsanalyse von Medientexten.
Inhalt: Stammzellen-Forschung ist ein Thema der Forschungs- und Wissenspolitik (Nico Stehr), zu dessen Verständnis wissenschaftliche Expertise erforderlich ist: Was sind Stammzellen? Wie unterscheiden sich embryonale von adulten? Welche medizinischen Möglichkeiten und Risiken sind damit verbunden? Das Projektseminar fragt danach, inwieweit der Wissenschaftsjournalismus 'scientific citizenship', d.h. die Kompetenz der Bürger zur Meinungsbildung in wissenschaftsgeprägten Kontexten, fördert?
Wir versuchen eine Evaluation der Berichterstattung nach der Qualität der Entscheidungsunterstützung. Dazu müssen wir uns erstens normativ darüber verständigen, was als vernünftiges Entscheidungskalkül gelten kann, welche Aspekte bei Entscheidungen also berücksichtigt werden sollten. Dabei helfen uns die Kriterien von Entscheidungsanalytikern und Bioethikern, aber auch Studien, die tatsächliche Meinungsbildungsprozesse und Entscheidungskalküle untersuchen. Zweitens müssen wir empirisch prüfen, ob der Wissenschaftsjournalismus das Thema angemessen strukturiert und die entscheidungsrelevanten Informationen liefert. Dazu dient eine eingehende qualitative Inhaltsanalyse ausgewählter Medienbeiträge.
Das Projektseminar steht in Verbindung zum Forschungsprojekt "Integration wissenschaftlicher Expertise in medienvermittelte öffentliche Diskurse" (INWEDIS). Einzelne Fragestellung aus dem Forschungsvorhaben wollen wir im Projektseminar parallel zur 'echten' Forschung bearbeiten. Damit wird die Arbeit im Seminar realitätsnäher und ernsthafter; außerdem können die im Seminar erarbeiteten methodischen Ansätze, Hypothesen und Ergebnisse ggf. im Forschungsprojekt verwendet werden.
Siehe http://www.sciencepolicystudies.de/projekt/inwedis/index.htm
Für Teilnehmer des Magisterstudiengangs und des Zusatzstudiengangs "Wissenschaftsjournalismus" mit besonderem Forschungsinteresse.
 
(28 631)
 -
Praxisseminar "dimensionen" (Zielgruppe: Magister/Bachelor; Leistungsanforderung: Recherche und Gestaltung einer Magazingeschichte aus der Wissenschaft.) (2 SWS) (4/1 cr) (2 LP) (15.1 EU); Mo 16.00-18.00 - Lankwitz, Malteserstr. 74-100, Raum L 128
(Anmeldung vom 15.-25.1.2005, Anmeldeverfahren Lankwitz, Haus L, 4. Etage)
(11.4.) Winfried Göpfert
Lernziele: Erarbeitung von Beiträgen für den Artikeldienst "dimensionen", der zu Semesterende erscheinen soll. Beispiele unter www.kommwiss.fu-berlin.de/wissjour.shtml
Kommentar: Unter Anleitung wird praxisnah recherchiert, geschrieben und redigiert. Die Teilnehmer werden gebeten, schon vor dem Seminar eigene Recherche-Ideen zu verfolgen und bei möglichen Ansprechpartnern nachzufragen.
Literatur: "Recherche im Wissenschaftsbetrieb" und "Eine Geschichte bauen" in Winfried Göpfert/Stephan Ruß-Mohl (Hrsg.): Wissenschaftsjournalismus. 4. Auflage, List Verlag, München 2000.
www.kommwiss.fu-berlin.de/wissjour.shtml
Zulassung: Voraussetzung zur Teilnahme ist der erfolgreiche Abschluss des Medienseminars Presse oder des Ressortseminars Wissenschaftsjournalismus oder einschlägige Erfahrungen.
Anmeldung: Anmeldeverfahren Praxisseminare und Erscheinen zur ersten Sitzung. Als Anlage zur Anmeldung sollte ein Exposé für einen möglichen Artikel beigefügt werden und eine kurze Erläuterung, was man sich von der Seminarteilnahme erhofft und welche Vorerfahrungen man mitbringt.
 
(28 632)
 -
Praxisseminar Elfenbeinturm (Zielgruppe: Magister; Leistungsanforderung: Praktische Mitarbeit) (2 SWS) (4 cr) (2 LP) (15.2 EU); Di 10.00-12.00 - Lankwitz, Malteserstr. 74-100, Raum L 106/107
(Anmeldung vom 15.-25.1.2005, Anmeldeverfahren Praxisseminare, Haus L, 4. Etage)
(12.4.) Markus Lehmkuhl
Ziel des Seminars ist der Erwerb der handwerklichen Voraussetzungen, um als Hörfunkautor(in) arbeiten zu können.
Unter Anleitung werden gebaute Beiträge, Umfragen, Interviews, Reportagen, Features, Jingles und Trailer produziert für das einmal monatlich auf uniRadio 87,9 laufende zweistündige Wissenschafts-Magazin "Neues aus dem Elfenbeinturm". Um das Lernziel zu erreichen, wird großer Wert auf die Praxisnähe gelegt. Die Sendungen werden unter Live-Bedingungen produziert. Für die Produktion der einzelnen Beiträge können ebenfalls annähernd Realbedingungen gewährleistet werden (Schnitt der O-Töne am Computer, Sprechaufnahmen im Studio unter Anleitung, Nachbearbeitung am Computer). In Redaktionskonferenzen wird gemeinsam über Profil und Inhalt der einzelnen Sendungen entschieden.
Zulassung: Voraussetzung zur Teilnahme ist der erfolgreiche Abschluss des Medienseminars Hörfunk oder des Ressortseminars Wissenschaftsjournalismus oder einschlägige Erfahrungen. Außerdem ist die gleichzeitige Teilnahme am Praxisseminar "Wissenschaft im Radio" erforderlich.
Anmeldeverfahren Praxisseminare. Anzufügen als Anlage ist ein Themenvorschlag für einen Radiobeitrag im Wissenschaftsmagazin (Exposé).
http://www.kommwiss.fu-berlin.de/wissjour.shtml
 
(28 633)
 -
Praxisseminar Wissenschaft im Radio (Zielgruppe: Magister/Bachelor, Leistungsanforderung: Praktische Mitarbeit) (2 SWS) (4 cr) (2 LP) (15.2 EU); Di 12.00-14.00 - Lankwitz, Malteserstr. 74-100, Raum L 106/107
(Anmeldung vom 15.-25.1.2005, Anmeldeverfahren Praxisseminare, Lankwitz, Haus L, 4. Etage)
  Markus Lehmkuhl
Lernziel: Kenntnis und Beherrschung von Qualitätskriterien für eine gute Hörfunkberichterstattung über Wissenschaftsthemen.
In diesem Seminar werden die Entwürfe und fertigen Beiträge für ein Wissenschaftsmagazin kritisiert. Anhand von Beispielen wollen wir uns in gute und schlechte Wissenschafts-Radioberichte "einhören". Danach beschäftigen wir uns mit den Kriterien für eine gute Hörfunkberichterstattung über Wissenschaftsthemen sowie mit den verschiedenen Formen (gebauter Beitrag, Interview, Reportage, Studiogespräch). Wir besprechen die Funktion dieser Formen und ihren sinnvollen Einsatz. Ferner geht es um die Fragen: Was gehört in die Moderation, was in den Beitrag? Welche Rolle spielen Musik und Geräusche? Wie lässt sich für das Hören schreiben? Worauf ist beim Sprechen zu achten? Welche Funktionen haben Autor und Redakteur?
http://www.kommwiss.fu-berlin.de/wissjour.shtml
Literatur: "Wissenschaft im Radio" und "Zahlenspiele", in Winfried Göpfert/Stephan Ruß-Mohl (Hrsg.): Wissenschaftsjournalismus. Ein Handbuch für Ausbildung und Praxis, 4. Auflage, List Verlag, München 2000.
Zulassung: Das Seminar ist ausschließlich Teilnehmern am Seminar "Das Wissenschaftsmagazin" vorbehalten. Das Seminar wird in Ergänzung zu dieser Veranstaltung angeboten und muss parallel besucht werden.
 
(28 634)
C -
Colloquium Wissenschaftsjournalismus (Zielgruppe: Magister-/Bachelorkandidat/inn/en. Leistungsanforderung: Planung einer Magisterarbeit) (1 cr) (15.1 EU); 14-tägl. - Lankwitz, Malteserstr. 74-100, Raum L 106/107 oder Nachbarräume   Winfried Göpfert,
Markus Lehmkuhl
Lernziel: Vorbereitung von Magister-, Doktor- und Forschungsarbeiten.
Das Colloquium wendet sich in erster Linie an Magisterkandidaten/innen und Doktoranden/innen. Besprochen werden der Stand der Forschung zum Wissenschaftsjournalismus und Möglichkeiten der Weiterentwicklung. Dazu stellen die Magisterkandidaten/innen regelmäßig ihre Arbeiten vor und es werden Fragen der Methodenwahl, der Forschungslogik und der Forschungspraxis besprochen. Von Zeit zu Zeit halten externe Wissenschaftler einen Gastvortrag.
Vorbereitung: Unser Merkblatt zum Verfassen von wissenschaftlichen Arbeiten, herunterzuladen unter dem Menüpunkt "Lehrmaterialien" auf der Webpage: http://www.kommwiss.fu-berlin.de/wissjour.shtml
Zulassungsbeschränkung: Nur nach Anmeldung und persönlicher Einladung.
Anmeldung: Interessenten an einer Magisterarbeit im Bereich Wissenschaftsjournalismus sollten sich frühzeitig in der Sprechstunde der Dozenten melden, um zum Colloquium eingeladen zu werden.
 
28 620
Praxisseminar -
Praxisseminar Medienjournalismus (2 SWS) (Deutsch); Campus Lankwitz, Malteserstr. 74-100, 12249 Berlin, L129 (21.4.) Dieterich Holger,
Koenitz Alexander,
Bechtel Frieder
In diesem Seminar sollen zunächst einige theoretische Aspekte des „Journalismus über Journalismus“ erarbeitet und diskutiert werden, bevor dann zügig in die Praxis eingestiegen wird. Die einzelnen Teilnehmer erarbeiten sich Themen, die im Seminar präzisiert und korrigiert werden, um sie dann im Medienblog www.publizistik-in-berlin.de, auf dem Wissenschaftsportal www.morgenwelt.de oder in der studentischen Zeitschrift „polar“ zu veröffentlichen. In Seminar produzierte Radiobeiträge können eventuell über das uniRadio gesendet werden.
Wechselnde Referenten aus Medienjournalismus, Medienpolitik und Internetjournalismus sind jeweils in zwei aufeinander folgenden Sitzungen anwesend. In der ersten stellen sie ihr Arbeitsgebiet vor und geben Anleitung für das Anfertigen von Beiträgen, die für ihr Medium spezifisch sind. In der zweiten Sitzung werden dann die angefertigten Beiträge vorgestellt und diskutiert.

Anforderungen: Neugier und Engagement, termingerecht eingereichte praktische Arbeiten, regelmäßige Teilnahme, tägliches Abrufen des E-Mail-Accounts.
Zielgruppe/Leistungsnachweis: Magisterstudenten, die sich im Hauptfach befinden und ein Medienseminar schon erfolgreich absolviert haben. Es wird ein unbenoteter Praxisseminarschein aus dem Bereich Wissenschaftsjournalismus ausgestellt. Wirklich erforderlich ist ein solcher Schein nur für Magister-Hauptfachstudenten, die den Schwerpunkt Journalismus oder Wissenschaftsjournalismus wählen möchten. Natürlich sind aber auch Studenten anderer Schwerpunkte und des Magister-Nebenfachs willkommen.
Anmeldung: E-Mail bis Sonntag, den 17. April 2005 um 18 Uhr an pibmail@web.de mit folgendem Anhang: Eine A4-Seite (Word- oder PDF-Format) Kritik der Medienberichterstattung von zwei ausgewählten Medien (z.B. Radio-EINS-Medienmagazin, NDR-Sendung ZAPP, Medienseiten in Tageszeitungen, Medienblogs im Internet, etc.) und kurzer Nennung bisheriger Erfahrungen aus dem Medienjournalismus und Erwartungen an das Seminar. Nicht zwingend erforderlich, aber erwünscht sind konkrete Themenvorschläge jeweils für publizistik-in-berlin.de, morgenwelt.de und polar.
Die Liste der zugelassenen Teilnehmer wird bis Montag, den 18. April auf http://publizistik-in-berlin.de/praxisseminar veröffentlicht.

Unter http://publizistik-in-berlin.de/praxisseminar finden sich bald weitere Informationen zum Seminarablauf.
Sprechstunden
Dieterich Holger: nach Vereinbarung per E-Mail: pibmail@web.de
,
Koenitz Alexander: nach Vereinbarung per E-Mail: pibmail@web.de
,
Bechtel Frieder: nach Vereinbarung per E-Mail: pibmail@web.de

Öffentlichkeitsarbeit

(28 601)
S -
Öffentlichkeitsarbeit (2 SWS) (12 cr) (4 LP) (15.3 EU); Mo 18.00-20.00 - Lankwitz, Malteserstr. 74-100, Raum M 025
Teilnahmevoraussetzung: Anwesenheit in der 1. Sitzung. Bei Verhinderung (z.B. Zwischenprüfung) ist eine vorherige Anmeldung beim Dozenten möglich: tapper@zedat.fu-berlin.de
(11.4.) Christoph Tapper
Lernziele:
Betrachtung, Analyse und Optimierung von Öffentlichkeitsarbeit (Kommunikationsmanagement) als angewandte Publizistik- und Kommunikationswissenschaft.

Inhalt:
Das Seminar behandelt Normen und Tatsachen, Grundsätze und Entwicklungen, Methoden und Strategien, Handlungs- und Spielräume der Öffentlichkeitsarbeit insbesondere in der Bundesrepublik Deutschland. Außerdem sollen Theorien der öffentlichen Kommunikation einbezogen und ihre Relevanz für die Öffentlichkeitsarbeit untersucht werden. Die Themen werden in Form von Kurzreferaten aufbereitet und anschließend im Plenum diskutiert. Eine Klausur schließt die Veranstaltung ab. Der Besuch dieses Seminars ist Voraussetzung für sämtliche Projekt- und Praxisseminare im Studienschwerpunkt Öffentlichkeitsarbeit.

Voraussetzungen und Leistungsanforderungen Magister:
Für Studierende im Hauptstudium der Publizistik- und Kommunikationswissenschaft und nach erfolgreichem Abschluss des Grundstudiums: Zusammenfassende Darstellung und Präsentation eines ausgewählten Themas sowie Klausur.

Voraussetzungen und Leistungsanforderungen Bachelor, Vertiefungsmodul Öffentlichkeitsarbeit: Regelmäßige Teilnahme und Klausur.
 
(28 602)
Pjs -
"Nichts geht ohne den Boss". Die Rolle des CEO in der Unternehmenskommunikation (2 SWS) (12 cr) (4 LP) (15.3 EU); Fr, 29.4., 13.5., 3.6. und 1.7., jeweils 10.00-16.00 - Lankwitz, Malteserstr. 74-100, Raum L 128 (letzte Sitzung teilweise in L 129) (29.4.) Joachim Klewes
Von der überragend wichtigen Rolle der Persönlichkeit an der Spitze für die Imagebildung eines Unternehmens berichten Untersuchungen und Praktikerstatements gleichermaßen. Wir werden uns kurz mit vorhandenen Studien hierzu beschäftigen und uns dann einem neuen, noch nicht untersuchten Aspekt zuwenden: werden die CEOs eigentlich den Erwartungen gerecht, die ihre eigenen Kommunikationsprofis an sie richten? Ein heikles Thema, dem wir durch eine eigene empirische Untersuchung näher kommen sollten. Teilnehmer des Projektseminars sollten - neben ausgeprägter Bereitschaft zu aktiver Mitarbeit an allen Veranstaltungstagen - einen Zusatzaufwand von etwa 40 Stunden während des Semesters einbringen und über eine hohe Affinität zu virtuellen Arbeitstechniken verfügen (Projektsite im Internet; Online-Befragung etc.). Die Ergebnisse sollen, falls sie sich qualitativ eignen, gemeinsam veröffentlicht werden.

Zulassungsvoraussetzung ist der erfolreiche Abschluss des Seminars Öffentlichkeitsarbeit mit Leistungsnachweis.

Leistungsanforderungen: Referat und Hausarbeit.
 
(28 603)
 -
Strategien und Konzeptionen der Öffentlichkeitsarbeit (2 SWS) (4 cr) (2 LP) (15.3 EU) (max. 20 Teiln.); 1. Sitzung: Mi, 13.4., 18.00-20.00 - Lankwitz, Malteserstr. 74-100, Haus L, Raum L 127
Weitere Termine: Fr 22., Fr 29.4. und Fr 13. Mai, 13-19.30 h
(13.4.) Lutz Schildmann
Während Unternehmen die technische Bewältigung einer betrieblichen Panne, eines Störfalls oder Unglücks in der Regel beherrschen und entsprechend vorbereitet sind, stehen sie den kommunikativen Aspekten häufig hilflos gegenüber. Die eigentliche Krise wird zumeist durch den falschen Umgang mit der Öffentlichkeit ausgelöst. Fehleinschätzungen sind nicht selten darin begründet, dass Unternehmensmitarbeiter aufgrund ihrer Innensicht betriebsblind werden und zu wenig Verständnis für äußere Perspektiven aufbringen können. In solchen Situationen schlägt die Stunde externer Krisenberater.

Die Teilnehmer des Seminars werden anhand eines realen Fallbeispiels eine krisenhafte Situation eines Unternehmens kennen lernen. In miteinander konkurrierenden Arbeitsgruppen müssen die Studierenden ein Kommunikationskonzept für diesen Krisenfall entwickeln und ihre Vorstellungen gegenüber dem „Kunden“ präsentieren. Im Laufe des Seminars wird sich der Krisenfall durch neu eintretende Ereignisse verändern, so dass auch Situationen der Ad-hoc-Beratung geübt werden können

Zulassungvoraussetzung ist der erfolgreiche Abschluss des Seminars Öffentlichkeitsarbeit mit Leistungsnachweis.

Leistungsanforderungen: Entwicklung und Präsentation eines Kommunikationskonzeptes sowie Ausarbeitung von kurzfristigen Kommunikationsempfehlungen in einer sich verändernden Krisensituation.

Anmeldung 15. bis 25. Januar für das Sommersemester, 15. bis 25. Juni für das Wintersemester; Prozedere siehe Aushänge 4. Etage, Haus L; Teilnahme an der 1. Sitzung. Die Ausführungen zum Seminargegenstand sollten Motive für die Anmeldung, Erwartungen an das Seminar, eigene Vorstellungen von der Thematik etc. beinhalten.

Zusatzstudiengang Wissenschaftsjournalismus

Wahlpflichtveranstaltungen, insgesamt 20 Semesterwochenstunden (SWS):

Aus dem folgenden Katalog von Vorlesungen, Übungen, Seminaren bzw. Proseminaren sind insgesamt 10 Veranstaltungen zu je 2 Semesterwochenstunden auszuwählen, insgesamt 20 SWS:

  1. Einführung in die Publizistik- und Kommunikationswissenschaft
  2. Grundlagen von Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit
  3. Einführung in die Kommunikationspolitik
  4. Einführung in das Medienrecht
  5. Journalistische Arbeitsmethoden (P)
  6. Methoden der Öffentlichkeitsarbeit (P)
  7. Medienseminar (Presse, Hörfunk oder Fernsehen)
  8. Ressortseminar Wissenschaftsjournalismus I (WS)
  9. Ressortseminar Wissenschaftsjournalismus II (SS)
  10. Praxisseminar Wissenschaftsmagazin "dimensionen" (P)
  11. Praxisseminar Wissenschaft im Hörfunk (P)
  12. Einführung in die Kommunikations- und Medienforschung
  13. Einführung in die Kommunikationstheorie
  14. Grundstrukturen des Mediensystems
  15. Medienökonomie

Für Praxisveranstaltungen (P) wird ein Teilnahmeschein, kein Leistungsnachweis ausgestellt. Manche Veranstaltungen gibt es nur im Winter (WS) oder Sommer (SS).

Wegen der Sendeverpflichtung im uniRadio wird von allen Teilnehmern erwartet, dass sie in beiden Semestern an den entsprechenden Praxisseminaren teilnehmen.

Wahlveranstaltungen, insgesamt 10 Semesterwochenstunden (SWS):

Aus dem folgenden Katalog von Vorlesungen, Übungen, Seminaren bzw. Proseminaren sind insgesamt 5 Veranstaltungen zu je 2 Semesterwochenstunden auszuwählen, insgesamt 10 SWS:

  • eine einführende Veranstaltung in einem anderen, nicht studierten Fach
  • Seminar Öffentlichkeitsarbeit
  • Projektseminar Wissenschaftsjournalismus
  • weitere Praxisseminare Wissenschaftsjournalismus (P)
  • Praxisseminare Journalismus (P)
  • Praxisseminare Öffentlichkeitsarbeit (P)
  • Themen-Seminar zum Wissenschaftsjournalismus (P)
  • sowie nicht gewählte Alternativangebote aus den Wahlpflichtveranstaltungen

Diese 30 SWS sind über zwei Semester zu verteilen.

Alle Veranstaltungen gehören zum Studiengang Publizistik, in den das Zusatzstudium integriert ist. Dabei werden besonders die Angebote aus dem Arbeitsbereich Wissenschaftsjournalismus berücksichtigt. Die Teilnehmer stellen unter anderem die Zeitschrift "dimensionen" heraus und erarbeiten Reportagen aus der Wissenschaft für Hörfunk und Fernsehen. Für das uniRadio Berlin-Brandenburg (87,9 MHz) produzieren sie monatlich ein Wissenschaftsmagazin.

Für alle Teilnehmer/innen am Zusatzstudiengang findet am ersten Vorlesungstag eine ausführliche Informationsveranstaltung statt (gesonderte Einladung).

Ethnologie

Studienfachberatung

Beauftragte des Fachbereichs für die Studienfachberatung: N.N.

Einführungsveranstaltungen

Allgemeine Orientierungstage für Erstsemester:

Mo und Di, 11.04. und 12.04., Institut für Ethnologie, Drosselweg 1-3

  • Allgemeine Semestervorbesprechung:
    Mo, 11.04., 9.00-10.00 - Drosselweg 1-3, Gr. Seminarraum
  • Obligatorische Studienberatung für alle Studienanfänger/innen:
    Mo, 11.04., ab 18.00 - Drosselweg 1-3, Gr. Seminarraum

Informationsveranstaltung zum Hauptstudium

Di, 12.04., ab 18.00 - Drosselweg 1-3, Gr. Seminarraum

Einzelberatung

Weitere Hinweise sind der Homepage des Instituts zu entnehmen: http://www.fu-berlin.de/ethnologie/


Credit Points nach dem European Credit Transfer System (ECTS)

Erläuterungen zu den Credit Points (cr) siehe http://www.fu-berlin.de/studium/ects/

Grundstudium

Dozent, Raum und Zeit geändert!
29 500
V -
Einführung in die Ethnologie (2 SWS); Di 8.00-10.00 - Drosselweg 1-3, Großer Seminarraum (19.4.) Georg Pfeffer
Die Vorlesung wird die historische Entwicklung des Faches, die bekannteren Teildisziplinen, die wichtigeren Forschungsansätze und die grundsätzlichen Kontroversen in der Ethnologie behandeln.

Scheinerwerb:
Der einmalige Besuch dieser Vorlesung im Grundstudium (1.-4. Semester) ist lt. Studienordnung (§ 14.2) für Studierende im Grundstudium Ethnologie obligatorisch. Die Teilnahme wird durch Eintrag ins Studienbuch nachgewiesen.
 
Titel, Dozentin und Beginn wurden geändert!
29 501
TK -
Geschlechterforschung (2 SWS) (6 cr); Do 14.00-16.00 - Drosselweg 1-3, Großer Seminarraum (21.4.) Lisa Ott
In diesem Seminar wird ein Überblick über die theoretische Entwicklung der Geschlechterforschung gegeben, die sich seit Beginn der 1980er Jahre aus der Frauenforschung entwickelt hat. Neben den Auseinandersetzungen über "natürliche" versus "kulturelle Konstruktionen" von Geschlecht sowie über Weiblichkeit, Männlichkeit und der sog. queer-theory werden konkrete Fallstudien vorgestellt. Diese schließen Themen wie Macht und Herrschaft innerhalb von Geschlechterbeziehungen ebenso mit ein wie die Auswirkungen von Globalisierung, der Feminisierung von Armut und von Aids. Darüber hinaus werden auch die Differenzen zwischen westlichen und nicht-westlichen Frauenbewegungen analysiert und diskutiert.

Scheinerwerb:
In diesem Kurs kann der benotete Theorieschein Geschlechterforschung für das Grundstudium erworben werden.
 
29 502
V/TK -
Religionsethnologie (2 SWS) (6 cr); Mi 12.00-14.00 - Drosselweg 1-3, Großer Seminarraum (13.4.) Anjum Alvi
Diese Veranstaltung bemüht sich um eine Einführung in den Begriff der Religion in der Ethnologie und seine Problematik. Klassische theoretische Perspektiven wie die von James Frazer, Emile Durkheim, Max Weber werden beschrieben und deren Auswirkungen in der Diskussion des Faches verfolgt. Dabei kommen auch rezente theoretische Ansätze zur Sprache. Besonderer Wert wird auf die Bestimmung des Verhältnisses der Religion zu einer allgemeinen Conditio Humana gelegt. Die Veranstaltung wird sich in eine Vorlesung und ein Seminar gliedern, in dem Studierende in Gruppen bestimmte Texte erarbeiten.

Scheinerwerb:
In diesem Grundkurs kann der benotete Theorieschein Religionsethnologie für das Grundstudium erworben werden. Für einen Leistungsschein wird die Teilnahme an einer Klausur zum Abschluss des Kurses erwartet.
 
29 503
TK -
Verwandtschaft und soziale Organisation (2 SWS) (6 cr); Di 16.00-18.00 - Drosselweg 1-3, Großer Seminarraum (12.4.) Uwe Skoda
In diesem Grundkurs sollen zentrale Theorien, Ideen und Konzepte bzw. ‚Schulen' der "Verwandtschaftsethnologie" auf Grundlage ausgewählter Texte und Ethnographien vorgestellt werden. Als Teilnahmebedingung gilt die aktive Mitarbeit in den Arbeitsgruppen, die einzelne Fragestellungen anhand der Literatur thematisieren.

Empfohlene einführende Literatur:
Barnard, A. / Good, A. (1984). Research practices in the study of kinship, London.

Scheinerwerb:
In diesem Kurs kann der benotete Theorieschein Verwandtschaft für das Grundstudium erworben werden.
 
Titel wurde geändert!
29 504
TK -
Wirtschaftsethnologie (2 SWS) (6 cr); Mo 8.00-10.00 - Drosselweg 1-3, Großer Seminarraum (18.4.) Thomas Hüsken
Der Kurs führt in grundlegende Texte der Wirtschaftsethnologie ein. Pro Sitzung wird mindestens ein Text behandelt. Gelegentlich werden auch zwei Texte herangezogen. Zu jedem Text/jeder Sitzung fertigen die Teilnehmer eine Zusammenfassung von einer Seite Umfang an. Die Zusammenfassungen werden zu Beginn einer Sitzung abgegeben. Das Seminar arbeitet in festen Arbeitsgruppen mit maximal sieben Mitgliedern. In jeder Sitzung präsentiert eine Arbeitsgruppe ihre Diskussionsergebnisse vor dem Plenum. Der Kurs schließt mit einer Klausur ab. Der Reader zum Kurs liegt ab Anfang März im Copyshop Dahlem Dorf vor und kann dort kopiert werden.

Scheinerwerb:
In diesem Kurs kann der benotete Theorieschein Wirtschaftsethnologie für das Grundstudium erworben werden.
 
29 505
PT -
Einführung in das Studium der Ethnologie an der Freien Universität Berlin (Betreuer: Prof.Dr. Georg Pfeffer) (2 SWS); Do 12.00-14.00 - Drosselweg 1-3, Großer Seminarraum (21.4.) Nina Grube (Tutorin),
Georg Pfeffer
Diese Veranstaltung ist eigens für Erstsemester konzipiert und beinhaltet verschiedene Aspekte, die den Studienbeginn erleichtern sollen.
- Informationen zum Fach Ethnologie, zu Berufsperspektiven, zur Studienordnung und Studienplanung
- Einführung in Techniken wissenschaftlichen Arbeitens (Literaturrecherche, Referat, Hausarbeit u.ä.)
- Einführung in Grundbegriffe und Themengebiete der Ethnologie in Form einer gemeinsamen Lektüre.

Die Teilnehmer werden die Gelegenheit haben, einen Blick in die Depots des Ethnologischen Museums in Berlin-Dahlem zu werfen. Außerdem wird eine wöchentliche Sprechstunde für alle Erstsemester angeboten (donnerstags 14-16 Uhr im Raum 013, Zugang durch das Untergeschoss, am Studentencafé vorbei, eine Treppe aufwärts).

Scheinerwerb:
Dieses Tutorium dient zur Orientierung von Studienanfängern. Sein Besuch wird diesen empfohlen. Ein Erwerb benoteter Scheine im Sinne der Studienordnung ist nicht vorgesehen, jedoch kann die Teilnahme mit 2 SWS auf das Grundstudium der Ethnologie angerechnet werden.
 
29 538
TK -
Methoden der Ethnologie (2 SWS) (6 cr); Mi 8.00-10.00 - Drosselweg 1-3, Gr. Seminarraum (13.4.) Thomas Zitelmann
Scheinerwerb:
In diesem Grundkurs kann der obligatorische Theorieschein Methoden für das Grundstudium erworben werden.
 
29 500
TK -
Methoden der Ethnologie (2 SWS) (6 cr); Di 12.00-14.00 - Drosselweg 1-3, Großer Seminarraum (18.10.) Katharina Schramm

Grund- und Hauptstudium

Beginn verschoben!
29 506
RK/RS -
Islam in Ostafrika: Exkursionsvorbereitung II (Teilnehmerzahl auf 20 begrenzt! Auswahl in der Vorbesprechung am Fr 22.4. 14 Uhr!) (2 SWS) (6-10 cr); Fr 14.00-16.00 - Drosselweg 1-3, Kleiner Seminarraum (22.4.) Helene Basu
In dieser Veranstaltung werden verschiedene Ausprägungen des Islam an der Swahili-Küste in Ostafrika behandelt. Diese umfassen Reformbewegungen, Sufi-Islam und afrikanische Besessenheitspraktiken. Darüber hinaus ist die Veranstaltung Teil einer Exkursionsvorbereitung, so dass wir uns auch mit methodischen Fragen, insbesondere der Netzwerkanalyse befassen werden.

Teilnahmevoraussetzungen:
Die Teilnehmerzahl ist auf 20 begrenzt (davon sind 6 die bereits feststehenden Exkursionsteilnehmer). Teilnehmen können nur Studierende ab dem 3. Fachsemester Ethnologie. Alle Interessenten treffen sich zu einer Vorbesprechung am Mittwoch, den 20.4. um 16 Uhr im Großen Seminarraum. Die reguläre Lehrveranstaltung findet dann allerdings freitags 14-16 Uhr im kleinen Seminarraum statt.

Scheinerwerb:
In diesem Seminar kann ein benoteter Regionalschein für das Grund- oder für das Hauptstudium erworben werden.
 
Findet als Tutorium statt!
29 507
RK/RS -
Die gesellschaftliche Eingliederung von Kindern und Jugendlichen in Nordamerika: Indianer und Eskimo im Vergleich (2 SWS) (6-10 cr); Mi 12.00-14.00 - Lateinamerika-Institut, Rüdesheimer Str. 54-56, Raum 201 (13.4.) Christiane Schaumann-Richarz (Tutorin),
Egon Renner (Betreuer)
Durch Erziehung - generell auch Enkulturation oder Sozialisation genannt - wachsen Menschen in Gesellschaften hinein, als Kinder und als Erwachsene. Nachfolgende Generationen sind Teil jeder Gesellschaft, ohne die sie auf Dauer nicht bestehen kann. Menschen älterer Generationen werden eher zufällig Mitglieder anderer Völker, im vorkolumbischen Nordamerika vor allem durch Gefangenschaft. Ihre Eingliederung in eine andere indigene Gesellschaft ist oft ein schwieriger Prozeß, der durchaus nicht gelingen muß. Das Hineinwachsen in eine Gesellschaft macht Menschen zu ihren vollwertigen Mitgliedern, die durch Lernprozesse alles erlernen, was zum Leben in einer Gesellschaft erforderlich ist: Sprache, Verhaltensweisen, Umgangsformen, Techniken der Selbsterhaltung durch Ernährung (Anbau, Jagd usw.), Umweltbeherrschung, Kriegsführung usw. Wenn gesellschaftliche Eingliederung ein gesellschaftsspezifisches Phänomen ist, dann ist davon auszugehen, daß es auch in Nordamerika eine Vielzahl von Eingliederungsmöglichkeiten gibt. In dieser Lehrveranstaltung geht es darum, solche Möglichkeiten an möglichst vielen Beispielen im einzelnen und im Vergleich zu betrachten. Vergleiche mit unseren eigenen Gesellschaften können dazu beitragen, indianische Erziehung besser zu verstehen. Alle Interessierten sind willkommen.

Literatur:
Boyer, Bryce L.: Kindheit und Mythos. Stuttgart 1968 (englischsprachige Ausgabe: Childhood and Folklore: A Psychologic Study of Apache Personality. New York 1979). - Erikson; Erik H.: Kindheit und Gesellschaft (englischsprachiger Titel: Childhood and Society. New York 1963). - Birket-Smith, Kaj: Die Eskimos. Zürich 1948 (sprachlich und zeitlich unbekannte Übersetzung).

Scheinerwerb:
In diesem Seminar kann ein Regionalschein für das Grundstudium oder für das Hauptstudium erworben werden.
 
29 508
RK/RS -
Herrschaft und die Performanz der Macht: Wahlen und Wahlkampf in Indien (2 SWS); Block jeweils Sa und So 10.00-16.00 am 21.5.-22.5. und 28.5.-29.5. - Drosselweg 1-3, Großer Seminarraum
Vorbesprechung: Mo 25.4., 14-16 Uhr, Kl. Seminarraum
  Uwe Skoda,
Klaus Voll
Im Seminar soll zunächst das politische System Indiens, d.h. die Regierungs- und Oppositionsparteien mit den wichtigsten Akteuren vorgestellt werden und die Unterhaus-Wahlen 2004 mit ihrem für viele Beobachter überraschendem Ergebnis analysiert und in den Zusammenhang früherer Wahlen gerückt werden. Dabei soll einerseits der Frage nachgegangen werden, inwieweit das theoretische Konstrukt einer "demokratisch legitimierten Staatsklasse" angesichts zahlreicher struktureller Defizite zum Verständnis des indischen Herrschaftssystems beiträgt? Neben dem Ausgang der Wahlen soll aber andererseits auch das politische System und der Wahlkampf als solcher sowie die Figur des Politikers thematisiert werden, wozu die Theorien von Evans-Pritchard (fission and fusion), Pierre Bourdieu (u.a. zum Kapital &zum Habitus) und Arbeiten zur Performanz (Turner, Schechner) hinzugezogen werden sollen. Inwieweit spielen "kulturelle Faktoren" wie Kaste, Religion bzw. indigene Konzepte von Politik oder Königtum eine Rolle im Wahlkampf? Inwiefern sind Wahlen und Wahlkampf mit ähnlichen "politischen Ritualen" in Europa oder Amerika vergleichbar?

Scheinerwerb:
In diesem Seminar kann ein benoteter Regionalschein für das Grundstudium oder für das Hauptstudium erworben werden.
 
29 509
RK/RS -
Migrant/inn/en in Deutschland (2 SWS) (6-10 cr); Fr 16.00-18.00 - Drosselweg 1-3, Großer Seminarraum (15.4.) Ulrike Ofner
Zunächst wird ein kurzer allgemeiner Überblick über Migrationsgeschichte, Wanderungstypen, Begrifflichkeiten und Theorien verschafft. Etwas genauer wird dann auf die Lage und Migrationsumstände der nach Deutschland und besonders nach Berlin Zugewanderten eingegangen: Herkunftsgebiete, Normen- und Wertesysteme der ‚Herkunftskulturen', Wanderungsgründe etc. Das Hauptaugenmerk soll auf die soziale Situation der hier lebenden Menschen mit Migrationshintergrund gelegt werden: Sprachprobleme, Bildungsniveau, Chancen auf dem Arbeitsmarkt, Ethnisierung/Marginalisierung, Reaktionen auf Fremdenfeindlichkeit. Nicht zuletzt werden gegenseitige Vorurteile, Pauschalbetrachtungen und Stereotype hinterfragt.

Scheinerwerb:
In dieser Veranstaltung kann ein benoteter Regionalschein für das Grundstudium oder für das Hauptstudium erworben werden.
 
Beginn wurde verschoben!
29 510
RK/RS/TS -
Ethnologische Untersuchungen zu Nahrung am Beispiel islamischer Gesellschaften (2 SWS) (6-10 cr); Fr 14.30-16.00 - Drosselweg 1-3, Großer Seminarraum (22.4.) Ingrid Schindlbeck
Die Untersuchung der sozialen Bedeutung von Nahrung innerhalb der Ethnologie blickt auf eine lange Tradition. Dass lokale, ökologische Ressourcen und Wirtschaftsweise nicht allein die Auswahl der Nahrungsmittel bestimmen, wurde bereits von Ethnologen des ausgehenden 19. Jahrhunderts erkannt. Standen zunächst die religiösen Aspekte des Nahrungskomplexes im Vordergrund, so richtete sich die Analyse zunehmend auf die Untersuchung von Nahrung und Kommensalität als Ausdruck von sozialen Beziehungen, der Klassenzugehörigkeit, der ethnischen Differenz oder gar als Ausdruck grundsätzlicher Strukturen des menschlichen Denkens. Das Seminar will diese unterschiedlichen Ansätze zur Untersuchung von Nahrung behandeln und durch regionalspezifische Beispiele aus islamischen Gesellschaften exempla-risch ergänzen.

Scheinerwerb:
In diesem Kurs kann wahlweise ein Regionalschein für das Grund- oder Hauptstudium oder ein Theorieschein für das Hauptstudium erworben werden.
 
29 511
TS/Ü -
Ethnologische Gerüchteforschung (2 SWS) (10 cr); Mo 18.00-20.00 - Drosselweg 1-3, Großer Seminarraum (18.4.) Thomas Zitelmann
Gerüchte, Klatsch und andere Formen des Hören-Sagens sind klassische Themen sozialanthropologischer Forschung. Vor dem Hintergrund älterer Forschungsansaetze soll speziell die Wiederkehr des Gerüchtes in neuerer ethnographischer und sozialanthropologischer Forschung zu Krisen und Konflikten betrachtet werden

Scheinerwerb:
In diesem Seminar kann ein benoteter Theorieschein für das Hauptstudium erworben werden. Hörer/innen des Grundstudiums sind jedoch zur Teilnahme zugelassen.
 
Beginn wurde verschoben!
29 512
TS/Ü -
Performativität und Ritual (2 SWS) (10 cr); Mi 10.00-12.00 - Drosselweg 1-3, Großer Seminarraum (20.4.) Helene Basu
In dieser Veranstaltung werden ethnologische Theorien des Rituals und interdisziplinäre Ansätze zu Performanz und Performativität erarbeitet.

Scheinerwerb:
In diesem Seminar kann ein Theorieschein für das Hauptstudium erworben werden.
 
29 513
TS/Ü -
Themen der Ethnolinguistik (2 SWS) (10 cr); Fr 12.00-14.00 - Drosselweg 1-3, Großer Seminarraum (15.4.) Jan-Patrick Heiß
Die Ethnolinguistik ist - anders als in den U.S.A. - ein in Europa vernachlässigter Zweig der Ethnologie. Das ist umso befremdlicher, als Sprache für Gesellschaft eine konstitutive Bedeutung hat: keine Gesellschaft ist möglich ohne Sprache. Das Seminar will sich mit den zahlreichen Verschränkungen zwischen sprachlicher und sozialer Praxis beschäftigen. In den Mittelpunkt rückt dabei vor allem die Verwendung von Sprache in interaktiven Zusammenhängen, aber auch ein Ausblick auf das Verhältnis von Kognition und sprachlichen Strukturen wie auf das Verhältnis zwischen Schrift, sprachlichen Strukturen, Denken und gesellschaftlicher Struktur wird geboten.

Scheinerwerb:
In diesem Seminar kann ein Theorieschein für das Hauptstudium erworben werden. Hörer/innen des Grundstudiums sind jedoch zur Teilnahme zugelassen. Für die Ausstellung von Scheinen ist regelmäßige Teilnahme und kontinierliche Mitarbeit erforderlich.
 
29 514
TS/Ü -
Visuelle Anthropologie: Zusammenarbeit mit TV-Sendern (2 SWS) (10 cr); Mi 16.00-20.00, 14-tägl. - Drosselweg 1-3, Großer Seminarraum (13.4.) Undine Frömming
Bei der Verpflichtung und dem Anspruch der Wissenschaften, ihre Daten der gesellschaftlichen Öffentlichkeit zugänglich zu machen, entstehen oftmals Konflikte zwischen dem Anspruch auf wissenschaftliche Tiefe und der knappen Sendezeit sowie einem Unterhaltungsanspruch der TV-Sender. Filmaufnahmen, die Ethnologinnen und Ethnologen während Feldforschungen anfertigen, sind - seit der Entwicklung der digitalen Aufnahmetechnik und damit der Entstehung von sendefähigem Filmmaterial - von großem Interesse für TV-Sender. In diesem Seminar wollen wir pro und contra einer Zusammenarbeit mit TV-Sendern diskutieren. Nach einer Einführung in das Schreiben von Exposés und Treatments für TV-Beiträge sowie in die digitale Kameratechnik, Dramaturgie und Montagepraxis, werden wir uns in diesem Seminar kritisch mit den Profilen und Anforderungen verschiedener Wissenschaftsformate im TV beschäftigen. Diskutiert werden sollen auch Alternativen der Veröffentlichung von ethnologischen Filmen, wie z.B. auf Filmfestivals.

Scheinerwerb:
In diesem Seminar kann ein benoteter Theorieschein für das Hauptstudium erworben werden. Studierende des Grundstudiums sind jedoch zur Teilnahme zugelassen.
 
29 515
TS/Ü -
Strecker, Wendl, Ottinger - die große Zeit des deutschen Ethnofilms (2 SWS) (10 cr); Do 14.00-16.00 - Ethnologisches Museum, Lansstr.8, Kleiner Vortragssaal (14.4.) Wolfgang Davis
Mit den Ethnologen Ivo Strecker, Tobias Wendl und der Filmemacherin Ulrike Ottinger verbindet man Filme wie "Der Herr der Ziegen" (1984), "Mami Wata - der Geist der weißen Frau" (1988) oder "Taiga" (1992) - eine große Epoche des deutschen Ethnofilms. In der Veranstaltung werden beispielhafte Filme dieser Epoche vorgestellt und analysiert. Die Analyse zeigt die werktypischen Ansätze dieser Filmemacher und arbeitet distinktive Merkmale heraus, die sie von früheren und späteren Filmen und Filmautoren der deutschen und internationalen EthnoFilmszene unterscheiden.

Scheinwerb:
In diesem Seminar kann ein benoteter Theorieschein für das Hauptstudium erworben werden. Hörer/innen aus dem Grundstudium sind jedoch zur Teilnahme zugelassen.
 
29 516
TS/Ü -
Ethnologie der Jugend (2 SWS); Di 12.00-14.00 - Drosselweg 1-3, Großer Seminarraum (12.4.) Jochen Seebode
Das Seminar versteht sich als Einführung in die neuere Literatur zur Jugendforschung und ist nicht auf einen bestimmten regionalen Schwerpunkt festgelegt. Neuere Beiträge aus soziologischer, sozio-psychologischer, pädagogischer und ethnologischer Perspektive werden diskutiert, mit dem Ziel, Umrisse eines speziellen sozial- und kulturanthropologischen, kulturvergleichenden Ansatzes einer Ethnologie der Jugend herauszuarbeiten.

Literatur:
Ute Luig &Jochen Seebode (Hg.): Ethnologie der Jugend. Soziale Praxis, moralische Diskurse und inszenierte Körperlichkeit. (Jugendsoziologie Bd. 5, hrsg. v. Hartmut M. Griese) Münster, Hamburg &London: LIT-Verlag, 2003
 
29 517
TS/Ü -
Selbstkonstruktionen und -störungen in der transkulturellen Psychiatrie (2 SWS) (10 cr); 21.4., 28.4., 19.5., 9.6., 23.6. und 30.6., jeweils Do 18.00-22.00 - Drosselweg 1-3, Großer Seminarraum (21.4.) Andreas Heinz
Verschiedene psychische Störungen betreffen die Aspekte der Persönlichkeit, die gemeinhin als "Selbst" oder "Ich" bezeichnet werden. So sollen beispielsweise in der Schizophrenie die Ich-Aktivität oder die Abgrenzung des Selbst gegenüber den anderen beeinträchtigt sein. Der Versuch, westliche Krankheitsmodelle auf andere Kulturen zu übertragen, stößt jedoch auf Schwierigkeiten, da sich die Konzepte vom Ich oder Selbst grundlegend unterscheiden können. Der Kurs unternimmt den Versuch, wesentliche Selbstkonzepte der westlichen Tradition in ihrer historischen Entstehung nachzuvollziehen und mit Selbstkonzepten anderer Kulturkreise zu vergleichen. Dabei sollen traditionelle und psychoanalytische Konzepte des Selbst und seiner Störungen untersucht und mit Selbstkonzepten aus karibischen, afrikanischen und süd/ostasiatischen Kulturen verglichen werden. Besonderes Gewicht wird auf die jeweilige soziale Funktion des Selbstkonzepts und die soziale Determination seiner Störungen gelegt.

1. Einführung
Bezug zur transkulturellen Psychiatrie:
1. Ich-Störungen in den Schizophrenien
2. Dissoziation, Besessenheit, multiple Persönlichkeit

2. Antike: Griechenland
1. Morris B: Greek philosophy and the concepts of the psyche. In: Morris B: Anthropology of the self. The individual in cultural perspective. Pluto Press, London, Boulder, Colorado, 1994, S. 23-48
2. Durrant M (ed): Aristotle's de anima in focus. Routledge, London, New York, 1993, S. 21-26 &51

3. Antworten zum Regreß des Selbstbewußtseins
1. Kant I: Kritik der reinen Vernuft. Reclam, Stuttgart, 1982, S. 175-178 (§16)
2. Hume D: A treatise of human nature. Oxford, Clarendon Press, 1978, S. 251-263 (Book I, Part IV, IV. Of personal identity)
3. Watts AW: Zen. Zero, Rheinberg, 1981, S. 49-80

4. Selbst: soziale konstruiert oder a priori gegeben?
1. Honneth A: Kampf um Anerkennung. Suhrkamp, Frankfurt/M., 1992, S. 114-129 (Mead) &148-212 (Anerkennung)
2. Frank M: Selbstbewußtsein &Selbsterkenntnis. Reclam, Stuttgart, 1991, S. 160-164

5. Psychoanalytische Theorien
1. Freud S. Das Ich und das Es. Fischer, Frankfurt/M. 1981, S. 171-209
2. Kohut H. Narzißmus. Suhrkamp, Frankfurt/M., 1992, S. 13-16
3. Laing RD. Das geteilte Selbst. Kiepenhauer &Witsch, Köln, 1983, S. 116-130

6. Besessenheit &Dissoziation
1. Lewis-Williams D, Dowson T: Images of power. Southern Book Publishers, 1989, S. 1-100
2. Castillo RJ. Spirit posession in South Asia. Culture, Medicien and Psychiatry, 18, 1994. Part 1: S. 1-21, Part 2: S. 141-162

7. Selbst und Körper
1. Reich W: Charakteranalyse. Fischer, Frankfurt/M. 1985, S. 298-358
2. Sobo EJ: One blood. The Jamaican body. State University of New York Press, New York, 1993

8. Körper und Gesellschaft
1. Morris B: African philosophy and conceptions of the person. In: Morris B: Anthropology of the self. The individual in cultural perspective. Pluto Press, London, Boulder, Colorado, 1994, S. 118-147
2. Parin P, Morgenthaler: Ashanti.

9. Identität und Konstruktion
1. Martin P: Das rebellische Eigentum. Junius, Hamburg, 1985
2. Campbell H: Rasta and resistance. Hansib, London, 1985

10. Performance und Sprache
1. Turner V: Social dramas in Brazilian Umbanda. In: Anthropolgy of performance. PAJ Publications, New York, S. 33-71
2. Müller W: Sprache und Naturauffassung bei den Sioux. In: Duerr HP: Unter dem Pflaster liegt der Strand. Band 4. Karin Kramer Verlag, Berlin, 1981, S. 145-177

11. Zusammenfassung und Ausblick

Scheinerwerb:
In diesem Kurs kann ein benoteter Theorieschein für das Hauptstudium erworben werden. Hörer/inn/en des Grundstudiums sind jedoch zur Teilnahme zugelassen.
 
Diese Lehrveranstaltung findet im SS 05 als Tutorium statt. Erfahrene Studierende können sich ab 8.4.05 bei Egon Renner als TutorInnen anmelden, Tel. 838-56614
29 518
TS/Ü -
Altamerikanistik, Kulturanthropologie und Geschichtsforschung: Inhalte und Methoden einer integrativen Humanforschung (2 SWS) (2/10 cr) (08.3/08.4 EU); Mi 14.00-16.00 - LAI, Rüdesheimer Str. 54-56, K 01 (13.4.) Egon Renner
Wesentlicher Teil traditioneller Humanforschung sind ihre disziplinären Grenzen, die sich im Laufe von Entstehung und Entwicklung der Fächer herausgebildet haben. Damit einher geht die Herausbildung fachspezifischer Begriffe, Verfahren und Theorien. Nicht zuletzt deshalb wird dieselbe Sache unterschiedlich bezeichnet, interpretiert und erklärt. Spätestens mit der postmodernen Krise der Humanforschung begannen die disziplinären Grenzen und damit die Begriffe, die Verfahren und die Theorien, sich generell zu verwischen und oft auch die Inhalte zu überschneiden. Von einem anderen Blickwinkel her kann man den Verzicht auf konventionelle Fachgrenzen auch als Integration mehrerer Disziplinen verstehen. Oft lassen sich beide Blickwinkel nicht ganz voneinander trennen. In jedem Fall ist der Wandel das Ergebnis von Entwicklung und Fortschritt. Ob postmodern oder integrativ betrachtet, lassen sich die dadurch hervorgerufenen Veränderungen der Humanforschung nicht mehr übergehen, in der Lehre ebensowenig wie in der Forschung. Die Teilnehmer/innen der Lehrveranstaltung haben die Möglichkeit, sich daran auch in Eigeninitiativen zu beteiligen. Alle sind willkommen, auch frühe Studiensemester.

Literatur:
Krickeberg, Walter: Altmexikanische Kulturen. Mit einem Anhang über die Kunst Altamexikos von Gerdt Kutscher. Berlin 1966. - Disselhoff,.Hans Dietrich: Geschichte der Altamerikanischen Kulturen. München, Wien 1967. - Howard, Micharl C. Contemporary Cultural Anthropology. New York 1989. - Kaplan, D., Robert, A. Manners: Culture Theory. Englewood Cliffs 1972. - Iggers, G.G.: Deutsche Geschichtswissenschaft. Eine Kritik der traditionellen Geschichtsauffassung. Von Herder bis zur Gegenwart. München 1971

Scheinerwerb:
In diesem Seminar kann ein Theorieschein für das Hauptstudium erworben werden. Hörer/inn/en des Grundstudiums sind jedoch zur Teilnahme willkommen.
 
Beginn wurde verschoben!
29 519
TS/Ü -
Anthropologie des Erzählens (2 SWS) (10 cr); Mo 12.00-14.00 - Institut für Ethnologie, Drosselweg 1-3, Großer Seminarraum (18.4.) Jeanne Berrenberg
Ausgangspunkt ist ein erzähltheoretischer Ansatz, der über die Definition des "Erzählens" als Spezialistenhandwerk hinausgehend Alltagsunterhaltungen ebenso einbezieht wie nonverbale Übermittlungsformen (z.B. Fotografie, Architektur usf.). Erzählen ist danach eine allgegenwärtige soziale Praxis, die neben Inhalten auch durch die narrativen Bauformen Wirklichkeit unablässig gestaltet, bestätigt, verändert. Im Mittelpunkt stehen Theorien, praktische Ansätze und Beispiele als Methoden und die Praxis der Analyse.

Scheinerwerb:
In diesem Seminar kann ein benoteter Theorieschein für das Hauptstudium erworben werden. Studierende des Grundstudiums sind jedoch zur Teilnahme zugelassen.
 
29 520
TS/Ü -
Tourismus und Ethnologie (2 SWS) (10 cr); Di 8.30-10.00 - Ihnestr. 21, Raum 21B (12.4.) Bruno Illius
Die ethnologische Beschäftigung mit Tourismus hat relativ spät eingesetzt, da das Ausmaß des Phänomens und dessen soziokulturelle und wirtschaftliche Bedeutung verkannt wurden. Tourismus wurde als unernste, spielerische Nebensache angesehen, nicht als Gegenstand seriöser Gelehrter. Viele Kollegen werteten den Tourismus als Phänomen der Moderne und Postmoderne von Industrienationen und überließen das Feld anderen. Tourismus war deshalb lange eine Domäne der Ökonomen, Geographen, Soziologen und Psychologen.

Das Seminar behandelt u.a. Tourismus als Teil der Lebenswirklichkeit fast aller außereuropäischen Kulturen und als besondere Form des interkulturellen Kontakts, an der Selbst- und Fremdbilder deutlich werden. Diskutiert werden die Anforderungen an eine ethnologische Tourismusforschung und die bisherigen Ansätze dazu, diesbezügliche Theorien zu Kulturwandel und Auswirkungen des Tourismus, Ethnizität als modifiziertes Konzept der Tourismusforschung, einige besondere Formen des Tourismus (etwa Ethno-, Bildungs- und Öko-Tourismus, "sanfter" oder "kulturverträglicher" Tourismus, Sextourismus, Drogentourismus und Katastrophentourismus) und deren Effekte (z.B. die Kommerzialisierung kultureller Darbietungen) und nach Möglichkeit auch jeweils die Sicht der "Bereisten" und deren Interessen an der Tourismusentwicklung. Im Verlauf der Veranstaltung und in den Referaten soll immer wieder auf die bei Burns 2000² diskutierten zentralen Fragen zurückgekommen werden: Ist Tourismus ein Substitut für religiöse Rituale, eine moderne Form von Pilgertum - oder ein "pseudo-event"? Schadet Tourismus ("commoditization of culture") den bereisten Kulturen? Ist Tourismus eine Arena kultureller Hybridisierung? Finden sich überall die Suche nach "Authentizität" und der "Paradiesmythos" des Tourismus? Welche anderen Mythen schaffen Gastgeber und Gäste über die jeweils anderen?


Lektüreempfehlung:

- Burns, Peter M. 2000², An introduction to tourism and anthropology. London: Routledge.
- MacCannell, Dean
1999, The tourist: a new theory of the leisure class. Berkeley: University of Calif. Press.
- Mader, Elke 2004, Lokale Räume, globale Träume. In: E. Halbmayer und E. Mader, Hg., Kultur, Raum, Landschaft, 188-217. Frankfurt: Brandes und Apsel.
- Selwyn, Tom (Hg.) 1996, The tourist image. Chichester: Wiley.
- Urry, John 2002², The tourist gaze. London: Sage.

Scheinerwerb:
In diesem Seminar kann ein benoteter Theorieschein für das Hauptstudium erworben werden.
 
29 521
RK/RS -
Brasilianische communities in Berlin: Zur Bedeutung transnationaler Sinninseln in der Migration (2 SWS) (6-10 cr); Mi 14.00-16.00 - Drosselweg 1-3, Großer Seminarraum (13.4.) Christiane Pantke
Im Seminar wird der Stellenwert brasilianischer communities für die brasilianischen Migrantinnen im multikulturellen Berlin untersucht. Dazu gehört auch die Untersuchung der Rollenausgestaltung und hybriden Kulturkreationen der Migrantinnen in einer "neuen Heimat" und die Ethnographie dieser Sinninseln sowie der Umgang der BrasilianerInnen mit Stereotypisierung und Rassismus. Mittels ethnologischer Untersuchungsmethoden, wie teilnehmende Beobachtung, Interviews und Literaturanalyse werden ihre communities als "Gesellschaften und Kulturen der Zwischenräume" innerhalb der Berliner Gesellschaft in ihrer Bedeutung zur Schaffung multipler Identitäten untersucht. Kategorien wie Gender, Rasse, Klasse, Ethnizität sollen hierbei dekonstruiert werden. Von zentraler Bedeutung ist die Rolle der in der Migration ausgeübten Religionen und der sich daraus ergebenden Handlungsspielräume. Außerdem wird der Frage nachgegangen, wie sich die communities im Zwischenraum zwischen Anpassung und Widerstand bewegen.
Das Seminar ist geeignet für StudentInnen des Grund- und Hauptstudiums, die Interesse haben, ethnologische Forschungs- und Analysemethoden zu erproben und anzuwenden und sich mit der Thematik des Spannungsverhältnisses zwischen Theorie, Methode und (eigenen) ethnographischer Beschreibung auseinanderzusetzen.

Scheinerwerb:
In diesem Seminar kann ein benoteter Schein für das Grundstudium oder für das Hauptstudium erworben werden. Der Erwerb eines benoteten Scheins erfordert die Durchführung einer selbstständig organisierten Feldforschung in Berlin unter Anleitung der Seminarleiterin und einen abschließenden schriftlichen Forschungsbericht.

Folgende Literatur dient zur Einführung:
APPADURAI, ARJUN
1998: Globale ethnische Räume. Bemerkungen und Fragen zur Entwicklung einer transnationalen Anthropologie. In: Beck, Ulrich (Hg.); Perspektiven der Weltgesellschaft. S. 11-40. Frankfurt a. M.
BAUMANN, GERD:
1999: Multicultural Riddle: Rethinking National, Ethnic and Religious Identities. London.
BAUMANN, MARTIN
2002: Religion und ihre Bedeutung für Migranten. Antrittsvorlesung am 20.Juni 2002. Religionswissenschaftliches Seminar - Universität Luzern. (URL:http://www.unilu.ch/3259_9399.htm)
FISCHER, HANS (HG.)
1985: Feldforschungen. Berlin.
HALL, STUART
1994: Rassismus und kulturelle Identität. Ausgewählte Schriften 2. Hamburg, Berlin.
KIEN NGHI HA
1998: Ethnos - Identität - Globalisierung. In: K. R. Wernhart; W. Zips (Hg.), Ethnohistorie: Rekonstruktion und Kulturkritik, S. 81-98. Wien.
KOKOT, WALTRAUD
2002 Diaspora und transnationale Verflechtungen. In: Hauser-Schäublin, Brigitta; Ulrich Braukämper (Hg.), Ethnologie der Globalisierung. Perspektiven kultureller Verflechtungen; S. 95-110. Berlin.
ROMMELSPACHER, BIRGIT
1995: Dominanzkultur. Texte zu Fremdheit. Berlin.
2002: Anerkennung und Ausgrenzung. Deutschland als multikulturelle Gesellschaft. Frankfurt/Main.
SCHMIDT, BETTINA E.
2002: Karibische Diaspora in New York. Vom "Wilden Denken" zur "Polyphonen Kultur". Berlin.
VERTOVEC, STEVEN; COHEN, ROBIN
1999: Migration, Diasporas and Transnationalism. Cheltenham.
WERNHART, KARL R.
2001: Die Ethnologie und ihre politische Verantwortung. In: H. Kletzander; K. R. Wernhart (Hg.), Minderheiten in Österreich. Kulturelle Identitäten und die politische Verantwortung der Ethnologie, S. 21-40. Wien.
Eine weiterführende Literaturliste wird vor Beginn des Sommersemesters ausliegen.
 
29 522
C -
Berliner Südasiencolloquium (Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Deutsch-Indischen Gesellschaft) (1 SWS); Di 18.00-20.00, 14-tägl. - Drosselweg 1-3, Großer Seminarraum (19.4.) Georg Pfeffer
u.a.
In diesem Semester werden wieder Kolleginnen und Kollegen verschiedener Disziplinen und Universitäten ihre rezente südasienbezogene Forschung vorstellen. Das detallierte Vortragsprogramm erscheint auf der Instituts-Homepage unter www.fu-berlin.de/ethnologie/vorlesungen/05suedascoll.htm .

Hinweis:
Studierenden mit Schwerpunkt Südasien wird die Teilnahme an diesem Colloquium empfohlen.
 
29 523
C -
Institutscolloquium (2 SWS); Mo 16.00-18.00 - Drosselweg 1-3, Großer Seminarraum (11.4.) Ute Luig,
Georg Pfeffer
u.a.
Das Institutscolloquium des SS 2005 soll dem Zweck dienen, den wissenschaftlich tätigen Mitarbeiter/inn/en des Instituts, der Studentenschaft und einer interessierten Öffentlichkeit eine Auswahl der derzeit am Institut laufenden Forschungsprojekte vorzustellen. Es handelt sich weitgehend um langfristige Promotions-, Postdoc- und/oder drittmittelgeförderte Forschungsprojekte, aber auch um theoretische Beiträge, die von den Institutsmitarbeiter/innen, Studierenden und interessierten Vertreter/innen anderer Fächer diskutiert werden. Die Beiträge bestehen aus einem ca. 45-minütigen Vortrag und einer sich daran anschließenden Diskussion.

Das detallierte Vortragsprogramm ist auf der Instituts-Homepage einsehbar unter www.fu-berlin.de/ethnologie/vorlesungen/05-instcoll.htm .

Hinweis:
Der Besuch dieses Colloquiums ist solchen Student/inn/en des Faches Ethnologie dringend empfohlen, die sich über den Stand neuerer Forschung im FAch Ethnologie Klarheit verschaffen wollen.
 
Beginn verschoben!
29 524
PT -
Projekttutorium: Ethnologie und Repräsentation (2 SWS); Mo 10.00-12.00 - Institut für Ethnologie, Kleiner Seminarraum (18.4.) Anne Patermann,
Barbara Rühling (Tutorinnen),
Ute Luig (Betreuerin)
Ganz gleich, ob man heute die Zeitungen aufschlägt, den Fernseher anschaltet oder das Radio anstellt - die Ethnologie sucht man meist vergebens. Wieso fehlt es der Ethnologie in der allgemeinen Öffentlichkeit an zugänglicher, verständlicher Repräsentation? Und was kann man dagegen tun? Wie können spezifisch ethnologische Fragestellungen und Forschungsansätze für eine interessierte nicht-ethnologische Öffentlichkeit aufgearbeitet und dargestellt werden?
Diesen Fragen möchten wir uns in unserem Tutorium anhand eines sehr praktischen Beispiels widmen: der Repräsentation des Faches Ethnologie im Rahmen der Langen Nacht der Wissenschaften am 11. Juni 2005.
Lernziel sind u.a. die Repräsentation des Fachs für eine breite (nicht-ethnologische) Öffentlichkeit, Ausstellungspraktiken und der Erwerb organisatorischer Fähigkeiten.

Scheinerwerb:
Die Teilnahme an diesem Tutorium kann mit 2 SWS auf das Ethnologiestudium angerechnet werden; ferner kann in einzelnen Fällen - in vorheriger Absprache des Themas mit Frau Luig - nach dem Abliefern einer Hausarbeit ein benoteter Regionalschein erworben werden.
 
Veranstaltung wird unter Vorbehalt angekündigt!
Hinzugekommen nach Drucklegung des Blauen Vorlesungsverzeichnis!
29 539
TS/Ü -
HIV/AIDS und Kultur in globaler Perspektive (2 SWS) (10 cr); Mo 14.00-16.00 - Drosselweg 1-3, Gr. Seminarraum (11.4.) Hansjörg Dilger
 
Hinzugekommen nach Drucklegung des Blauen Vorlesungsverzeichnis!
29 540
RS/TS/Ü -
Schamanismus in Zentralasien III (Nur für die Teilnehmer/innen von Teil I und Teil II!) (2 SWS) (6-10 cr); Mo 14.00-16.00 - Drosselweg 1-3, Großer Seminarraum (18.4.) Klaus Hesse
Mit diesem Seminar wird die Veranstaltungsreihe zum Schamanismus in Zentralasien abgeschlossen. Ziel ist es zum einen, weitere bisher eher vernachlässigte Aspekte einzuarbeiten, die Debatte über Theorie und Praxis schamanistischer Rituale zu vertiefen, das Verhältnis von sozialer Organisation und sozialer Transformation und Schamanismus neu zu besichtigen und in diesem Zusammenhang auch den Komplex des "Gelben Schamanismus" einzuführen. Zum anderen soll das Seminar als Colloquium dienen, in dem Themen und Vorarbeiten für Examensarbeiten zum Schamanismus in Zentralasien/Sibirien vorgestellt werden können.

Teilnahmebedingungen:
Es sind nur die Teilnehmer/innen der Teile I und II des Seminars in den vergangenen Semestern zugelassen.

Scheinerwerb:
In diesem Seminar kann ein benoteter Theorie- oder Regionalschein für das Hauptstudium erworben werden.
 
Hinzugekommen nach Drucklegung des Blauen Vorlesungsverzeichnis!
29 541
RK/RS -
Ethnologische Flüchtlingsforschung in Afrika (2 SWS) (6-10 cr); 14-tägl. - Drosselweg 1-3, Gr. Seminarraum (20.4.) Thomas Zitelmann
Scheinerwerb:
In diesem Seminar kann ein Regionalschein für das Grund- oder für das Hauptstudium erworben werden.

Hauptstudium

Veranstaltung entfällt!
29 525
TS -
"Erfundene" Kasten und Stämme: Zur Ethnohistorie von Niclas Dirks   Georg Pfeffer
 
29 526
TS -
Die Bedeutung des Todes (2 SWS) (10 cr); Di 14.00-16.00 - Drosselweg 1-3, Großer Seminarraum (12.4.) Anjum Alvi
In der westlichen Kultur wird der Tod häufig aus dem Alltag und dem Bewusstsein der Menschen verbannt. Liegt die Ursache dieser Verleugnung in "natürlichen" Emotionen der Menschen, oder sind kulturelle Gründe für diese Behandlung des Todes verantwortlich? Das Seminar untersucht, wie Menschen in verschiedenen Kulturen mit dem Tod umgehen; es versucht dabei Raum zu geben für eine Betrachtung des Todes als Grundbedingung menschlichen Daseins, die Menschen auch trotz aller kulturellen Unterschiede verbindet. Dabei kommen unterschiedliche theoretische Perspektiven zur Sprache, die sich mit dem Tod und seinen Ritualen befassen.

Hinweis:
Bitte lesen Sie das allgemeine Informationsblatt, das Sie im Handapparat finden werden.

Wichtig:
Es wird darauf wert gelegt, dass Sie von der ersten Sitzung an teilnehmen.


Scheinerwerb:
In diesem Seminar kann ein benoteter Theorieschein für das Hauptstudium erworben werden. Dafür wird zum üblichen Referat und der Hausarbeit regelmäßige Anwesenheit und Teilnahme an der Diskussion erwartet.
 
Tag wurde geändert!
29 527
Pjs -
Forschungsgruppe zu Transnationale Beziehungen, Gesundheit und Religiöse Bewegungen II (Nur für die Teilnehmer/innen von Teil I im WS 04/05!) (2 SWS) (10 cr); Di 12.00-14.00 - Drosselweg 1-3, Kleiner Seminarraum (12.4.) Ute Luig
Scheinerwerb:
In diesem Seminar kann ein benoteter Projektschein für das Hauptstudium erworben werden.
 
29 528
TS -
Anthropologie der Entwicklungszusammenarbeit (2 SWS) (10 cr); Mo 10.00-12.00 - Drosselweg 1-3, Großer Seminarraum (11.4.) Thomas Hüsken
"Entwicklungspraxis als Vermittlung zwischen strategischen Gruppen" diese Überschrift aus dem Sammelband "Entwicklungshilfe und ihre Folgen" (1993) ist paradigmatisch für die Auseinandersetzung des Kurses mit der Entwicklungszusammenarbeit. Das Seminar wird den Verlauf der sozialanthropologischen Auseinandersetzung mit der Entwicklungszusammenarbeit in ihren unterschiedlichen Facetten nachzeichnen. Zur Sozialanthropologie der Entwicklungszusammenarbeit gehört auch die Analyse der Entwicklungszusammenarbeit als institutionelle und organisatorische Struktur. Der Kurs führt deshalb auch in die Grundlagen sozialanthropologischer Organisationsforschung theoretisch und methodisch ein. Der Kurs arbeitet mit festen Arbeitsgruppen zu je sechs Teilnehmern. Insgesamt können nicht mehr als 5 Arbeitsgruppen teilnehmen. Grundlage des Kurses ist ein Reader zu Institutionen und Programmen der deutschen staatlichen Entwicklungszusammenarbeit. Er liegt ab Anfang März im Copyshop Dahlem Dorf vor und kann dort kopiert werden. Der Reader muss zu Beginn des Kurses durchgearbeitet sein. In jeder Sitzung präsentiert eine Arbeitsgruppe ihre Diskussionsergebnisse vor dem Plenum. Der Kurs schließt mit einer Klausur ab.

Scheinerwerb:
In diesem Seminar kann ein Theorieschein für das Hauptstudium erworben werden.
 
29 529
TS -
Die Anthropologie des Raumes II: Raum, Ort, Landschaft (2 SWS) (10 cr); Di 10.00-12.00 - Drosselweg 1-3, großer Seminarraum (12.4.) Katharina Schramm
Dieses Hauptseminar stellt die Fortsetzung der Veranstaltung "Anthropologie des Raumes I" im WS 04/05 dar. Anknüpfend an die hier gewonnenen Erkenntnisse sollen in diesem Semester zunächst theoretische Konzeptionen von Räumlichkeit (u.a. Lefebvre, Urry, Foucault, Casey) im Mittelpunkt stehen. Diese sollen dann in der Diskussion von 'Ort' und 'Landschaft' konkretisiert werden. Ein besonderer Fokus wird dabei auf der Kontroversität kollektiver Identität(en) sowie der politischen Bedeutung kultureller Repräsentation liegen.

Hinweis:
Eine Teilnahme ist nicht an den Besuch der Lehrveranstaltung "Anthropologie des Raumes I: Urbane Anthropologie" geknüpft, entsprechende Vorkenntnisse werden jedoch vorausgesetzt.

Scheinerwerb:
In diesem Seminar kann ein Theorieschein für das Hauptstudium erworben werden.
 
29 530
PjS -
Selbstorganisierte Lehrforschung (3 SWS); Fr 9.00-12.00 - Drosselweg 1-3, Großer Seminarraum (15.4.) Ute Luig
Eine selbstorganisierte Lehrforschung umfasst drei Phasen: I. Vorbereitung, II. empirische Lehrforschung, III. Auswertung. Wer seine für den Studienabschluss vorgesehene empirische Arbeit (Lehrforschung) nicht im Rahmen einer Exkursion erstellen will, muss zur Vorbereitung, wie auch dann nach der empirischen Arbeit zur Auswertung, an diesem Kurs teilnehmen. Die Diskussion von Methoden und Forschungsplänen (der Phase I-Teilnehmer) und der Vortrag erster Ergebnisse der Teilnehmer aus Phase III (Auswertung) werden im Mittelpunkt stehen.

Scheinerwerb:
Der benotete Projektschein wird nach Abschluss aller drei Projektphasen ausgestellt.
 
29 531
PjS -
Projektseminar Teil III: Was ist Kultur? (3 SWS) (10 cr); Do 9.00-12.00 - Drosselweg 1-3, Großer Seminarraum (14.4.) Georg Pfeffer
Das Projektseminar ist auf die Dauer von drei Semestern angelegt und begann im SS 2004 mit den neuesten Debatten über 'fremde Selbstverständlichkeiten'. In den daruf folgenden Semestern verfolgen wir die Kulturdebatte sukzessive zurück bis zu den alten Definitionen von E.Tylor.

Scheinerwerb:
Alle Teilnehmer/innen müssen ihre Präsenz durch regelmäßige Kurzreferate von Woche zu Woche nachweisen. Der benotete Projektschein für das Hauptstudium wird am Ende des SS 05 ausgestellt.
 
29 532
PjS -
Ritual, Identität, Gender II (2 SWS); Do 10.00-12.00 - Drosselweg 1-3, Kleiner Seminarraum
Nur für die Teilnehmer/inn/en des Teil I im WS 04/05!
(14.4.) Anni Peller
Das 2. Semester des PjS baut inhaltlich auf dem ersten auf und richtet sich deshalb ausschließlich an die Teilnehmer aus diesem vorangegangenen Semester.
Thematische Schwerpunkte sind die Darstellung der Zusammenhänge zwischen Ritualen und dem Komplex der Identität bzw. zwischen Ritualen und dem Genderaspekt. Diese Zusammenhänge sollen insbesondere am Beispiel der geplanten eigenen Feldforschungen dargestellt werden. Ein weiterer Kernpunkt ist die visuelle Anthropologie. Eigene Fotografien zum Thema werden erstellt und ausgewertet, sowie Beispiele in Ausstellungen und Filmen betrachtet und anschließend diskutiert. Diese Unterrichtsinhalte verbunden mit Übungen zum ethnologischen Schreiben dienen speziell der praktischen Vorbereitung der einzelnen Feldforschungen.

Scheinerwerb:
Nach Abschluss des mehrteiligen Projektseminars kann der Projektschein im Hauptstudium erworben werden.
 
29 533
PjS -
Migration, Grenze und EU-Osterweiterung I (2 SWS); Drosselweg 1-3
Teilnahme nur nach Voranmeldung bis 11.4.2005 bei den Dozenten per e-mail: judithalbrecht@hotmail.com oder nikelhen@web.de; Vorbesprechung am Mi 13.4. 14 Uhr, Drosselweg 1-3, Kleiner Seminarraum
(13.4.) Judith Albrecht,
Nicolas Kosmatopoulos (Tutor)
Dieses Lehrforschungsseminar erstreckt sich über 3 Semester, dazwischen finden Exkursionen/Lehrforschungen statt.

Im ersten Semester werden wir uns theoretisch und praktisch mit den Themenfeldern Migration, Asyl, Nationalstaat und dem Phänomen der Grenze auseinandersetzen. Hierbei sollen ganz konkret Forschungsfelder - und perspektiven erarbeitet werden (z.B. in einem Flüchtlingslager, in einem Abschiebegefängnis, in einer NGO, etc.; es können Lehrforschungen zum Thema "Trafficing", "Jugendliche Asylberwerber", "Polizisten an der Grenze", "Die Ausländerbehörde" etc. durchgeführt werden).

Nach dem ersten Semester werden Exkursionen durchgeführt: jeweils zwei Personen fahren an die deutsch-polnische Grenze, die ungarisch-österreichische Grenze, nach Slovenien, in die Slovakei und nach Tschechien. Dort führen sie eine Lehrforschung zu ihrem jeweiligen Thema durch. Unterstützt werden sie hierbei von NGOs vor Ort, die im Bereich Migration, Flüchtlingshilfe und Asyl arbeiten. Die Dozentin steht mit diesen bereits in Kontakt, es soll eine Form der Zusammenarbeit entstehen.

Im zweiten Semester werden die Forschungen nachbereitet. Zum Abschluß schreiben die Seminarteilnehmer/innen Forschungsberichte und einen Bericht für die jeweiligen NGOs. Das Seminar ist auch offen für andere Ideen der Umsetzung (z.B. Film, Fotos,).

Bewerbungen/Teilnehmerbeschränkung:
Die Zahl der Teilnehmer ist auf etwa 14 begrenzt. Interessent/inn/en bewerben sich zunächst bis 11.4.05 per e-mail bei den Dozenten ( judithalbrecht@hotmail.com oder nikelhen@web.de ) mit einem Lebenslauf und evtl schon einer Forschungsidee (insgesamt nicht mehr als 2 DIN-A-4-Seiten). Die Bewerber/inn/en werden dann zu einem persönlichen Gespräch eingeladen.

Scheinerwerb:
Nach Abschluß der beiden Seminarteile kann ein Projektschein für das Hauptstudium ausgestellt werden. Dieser muß von der Dozentin wie auch von Frau Prof. Luig unterzeichnet sein.
 
29 534
RS -
Magistrand/inn/en- und Doktorand/inn/encolloquium (2 SWS) (10 cr); Mo 18.00-20.00 - Drosselweg 1-3, Kleiner Seminarraum (11.4.) Helene Basu
In dem Colloquium werden Arbeitstechniken und Probleme bei der Erstellung einer Magister- oder Doktorarbeit diskutiert, z.B. Themenfindung und Eingrenzung, Erstellen einer Gliederung, Umgang mit einer Gliederung, Auffinden von Arbeitshypothesen usw. Insgesamt dient das Colloquium der Vorstellung und Besprechung von studentischen Abschlussarbeiten.

Scheinerwerb:
Für den regelmäßigen Besuch des Colloquiums, die Beteiligung an der Diskussion sowie den Vortrag über die eigene Prüfungsarbeit wird am Ende des Semesters ein Teilnahmeschein ausgestellt.
 
29 535
C -
Magistrand/inn/en- und Doktorand/inn/encolloquium (Teilnahme nur nach Absprache mit der Dozentin!) (2 SWS); Di 14.00-16.00 - Drosselweg 1-3, Kleiner Seminarraum (12.4.) Ute Luig
Dieses Colloquium dient der Vorstellung von Magisterarbeiten und Dissertationen: es ist nur
für eingeladene Studierende offen.

Scheinerwerb:
Für den regelmäßigen Besuch des Colloquiums, die Beteiligung an den Diskussionen sowie den Vortrag über die eigene Prüfungsarbeit wird am Ende des Semesters ein Teilnahmeschein ausgestellt.
 
29 536
C -
Colloquium über laufende Examensarbeiten (2 SWS); Mi 18.00-20.00 - Drosselweg 1-3, Kleiner Seminarraum (13.4.) Georg Pfeffer
Studierende, die Bei Herrn Prof. Pfeffer ihre Abschlussarbeit einreichen wollen, sowohl Magisterarbeiten wie Dissertationen, haben hier die Möglichkeit dazu, die Entwürfe und Probleme ihrer Prüfungsarbeiten ausführlich zu diskutieren.

Scheinerwerb:
Für den regelmäßigen Besuch des Colloquiums, die Beteiligung an den Diskussionen sowie den Vortrag über die eigene Prüfungsarbeit wird am Ende des Semesters ein Teilnahmeschein für das Hauptstudium ausgestellt.
 
Hinzugekommen nach Drucklegung des Blauen Vorlesungsverzeichnis!
29 537
C -
Colloquium für Magistrand/inn/en und Doktorand/inn/en (2 SWS); Di 16.00-18.00 - Drosselweg 1-3, Kl. Seminarraum (12.4.) Thomas Zitelmann
 
(33 155)
C -
Colloquium für Examenskandidat/inn/en und für diejenigen, die es werden möchten (2 SWS) (08.3/08.4 EU); Mi 16.00-18.00 - LAI, Rüdesheimer Str. 54-56, K 03 (13.4.) Egon Renner
Das Colloquium des Sommersemesters 2005 will die im Wintersemester 2004/05 begonnene Diskussion über Examina, ihre Planung und Erarbeitung in Ethnologie und Altamerikanistik fortsetzen. Ein Mittelpunkt ist wiederum das Gespräch zwischen den ExamenskandidatInnen und dem Betreuer, sowohl im einzelnen als auch in der Gruppe der TeilnehmerInnen. Auf diese Weise ist es möglich, einschneidende Lücken der universitären Curricula zu überwinden. Am folgenschwersten vor allem für diejenigen, die zu einem Hochschulabschluß kommen wollen, sind Isolation und Nichtbeachtung in der Masse. Die Examensbetreuung ist wegen Überforderung der BetreuerInnen in der Regel zeitlich und fachlich äußerst beschränkt. Die Betreuten wagen das nicht einmal auszusprechen, geschweige denn ihre sie bewegenden und belastenden Anliegen offen auszusprechen. Das habe ich immer wieder erlebt. Wiederholt ist mir von KandidatInnen gesagt worden, daß ihnen das Herz zum Halse schlägt, wenn sie über ihre Anliegen und Vorstellungen sprechen sollen. Das tritt selbst dann ein, wenn sich der Betreuer/die Betreuerin mit ausgesuchter Freundlichkeit und Warmherzigkeit um jemanden kümmert. Sucht man empirisch nach den Ursachen dieser Haltung, findet man sie vor allem im schweigenden Nebeneinander. Diese Situation sollte auch für jeden Betreuer/jede Betreuerin mit Verantwortung unerträglich sein. Wer wagt es, solche würdelosen Zustände aufrechtzuerhalten?
Jede/r Teilnehmer/in soll zur Veranstaltung mit der für sie/für ihn wichtigen Literatur in einem kooperativen Rahmen zur Gestaltung der Veranstaltung beitragen.
 
keine Blockveranst., sondern wöchentlich
(33 159)
HS -
Sport, Kultur und Identität in Lateinamerika (2 SWS) (2/10 cr) (08.3/08.4 EU); Do 10.00-12.00 - LAI, Rüdesheimer Str. 54-56, K 03 (21.4.) Ingrid Kummels
Sport hat erst seit den 1990er Jahren als Untersuchungsfeld in der Ethnologie Bedeutung erlangt. Im Rahmen des Seminars werden die Möglichkeiten beleuchtet, die Sport als Brennpunkt bietet, um Fragen der Alltagspraxis und der Mikropolitik von Kultur im Kontext nationaler und globaler Ideologien nachzugehen. In einer geschichtlichen und vergleichenden Perspektive sollen die Funktionen verschiedener Sportarten, so unter anderem als Konkurrenzplattform in segmentären Gesellschaften oder Vehikel zur Schaffung neuer sozialer Identitäten im urbanen Milieu, untersucht werden. Dabei wird den Fragen nachgegangen, wer Einfluss auf die Organisation und Spielregeln der jeweiligen Sportart nimmt, wer daran teilnehmen darf, wie sie inszeniert wird und wie man sie zu interpretieren hat.
Einführende Literatur:
Dirmoser, Dietmar et al. (Hg.) 1995. ’Sport und Spiele’. „Lateinamerika. Analysen und Berichte“ 19. Bad Honnef: Horlemann.
MacClancy, Jeremy (Hg.) 1996. “Sport, Identity and Ethnicity”. Oxford: Berg.

Hinweis Die Online-Vorlesungsverzeichnisse der hier aufgeführten Semester werden nicht mehr gepflegt. Deshalb kann es vorkommen, dass manche Funktionen und Links nicht korrekt funktionieren. Eine Suche ist nur noch über die sog. Listenausgabe möglich.
© Freie Universität Berlin