Springe direkt zu Inhalt

Veritas, Iustitia, Libertas

Das Siegel der Freien Universität

Das Siegel der Freien Universität
Bildquelle: Freie Universität Berlin

Die Begriffe „Veritas“, „Iustitia“ und „Libertas“, die das Siegel der Freien Universität Berlin rahmen, benennen die Werte, die das wissenschaftliche Ethos der Freien Universität seit ihrer Gründung im Dezember 1948 bestimmen.

Veritas

Veritas – Wahrheit – bezeichnet das höchste Ziel von Forschung und Lehre, wie sie an der Freien Universität betrieben werden. Die Konzentration auf Wahrheit bedeutet im modernen Sinn, der wissenschaftlichen Tätigkeit ein klares Erkenntnisinteresse vorzuzeichnen, sie vor der Gefahr der Beliebigkeit zu schützen und die Regeln guter wissenschaftlicher Praxis zu achten. Im Anspruch auf Wahrheit findet die Wissenschaft ihr intellektuelles Selbstverständnis, ihre methodische Nachhaltigkeit und ihre innere Dynamik.

Iustitia

Iustitia – Gerechtigkeit – meint die Ausrichtung an einem allgemein anerkannten Wertekanon im Zeichen persönlicher Verpflichtung und gesellschaftlicher Verantwortung. Nicht zuletzt steht der Begriff für eine akademische Ausbildung, die – jenseits von Fragen des sozialen Standes, des Geschlechts, der Nation, des Glaubens oder der ethnischen Herkunft – jungen Menschen aus aller Welt zugänglich gemacht wird.

Libertas

Libertas – Freiheit – benennt die Grundvoraussetzung erfolgreicher Forschung und Lehre. Nur dort, wo Wissenschaft unabhängig von äußeren Eingriffen – durch Staat, Kirche, Wirtschaft oder Gesellschaft – ihre Ziele und Aufgaben selbst bestimmt, wird sie ihrem Anspruch auf Erkenntnis in sozialem Bewusstsein gerecht.

So bedeutsam die drei Leitbegriffe für sich genommen sind, so wesentlich ist ihr Miteinander. Wahrheit ohne Freiheit wird zum starren Dogma; Gerechtigkeit ohne Wahrheit zur leeren Norm; Freiheit ohne Gerechtigkeit zum unverbindlichen Spiel. Erst dort, wo Wahrheit, Gerechtigkeit und Freiheit sich als Werte wechselseitig ergänzen, entsteht ein Raum für intellektuelle Gemeinschaft und offenen Diskurs im unbegrenzten Austausch der Gedanken.

Die Freie Universität versteht sich als ein solcher Resonanzraum, in dem ihre Leitbegriffe zum Schwingen gebracht werden; als Raum der Innovationen, der Forschende und Studierende, Konzepte und Ideen zusammenführt.

Verpflichtung

Der Auftrag, der sich aus den drei Leitbegriffen des Siegels ergibt, ist eine lebendige Verpflichtung. Daher bleibt die Freie Universität auch im 21. Jahrhundert ihrem Gründungsgedanken treu, indem sie ihn zum Leitfaden ihrer Zukunftsgestaltung macht.