Springe direkt zu Inhalt

Vortrag: Videos in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung. Einsatzmöglichkeiten und Befunde am Beispiel von Trainings zum Umgang mit Unterrichtsstörungen

02.02.2022 | 18:00 - 19:30

Im Rahmen der digitalen Vortragsreihe: "Fachgespräche Lehrerinnen- und Lehrerbildung. Forschung. Diskurs. Perspektiven." hält Prof. Felicitas Thiel einen Vortrag zum Thema: "Videos in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung. Einsatzmöglichkeiten und Befunde am Beispiel von Trainings zum Umgang mit Unterrichtsstörungen".

Organisiert wird die Vortragsreihe von den Universitäten Dresden, Hannover, Münster und Tübingen gemeinsam organisiert und verantwortet. Im Wintersemester 2021/22 und im Sommersemester 2022 sind jeweils vier Veranstaltungen geplant. Die Zielsetzung der Vortragsreihe liegt darin, einen forschungsbasierten Diskurs zu relevanten Themen und aus unterschiedlichen Perspektiven anzustoßen. Jedes Thema wird von einem Referenten oder einer Referentin, einem critical friend und einer Vertretung der 'next generation' beleuchtet und in unterschiedlichen Diskussionsformaten vertieft.

Herzliche Einladung!

 

Zusammenfassung

Titel: Videos in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung. Einsatzmöglichkeiten und Befunde am Beispiel von Trainings zum Umgang mit Unterrichtsstörungen

Referentin: Prof. Felicitas Thiel - Freie Universität Berlin

Critical Friend: Bernadette Gold - Universität Erfurt

Vertreter next Generation: Robin Junker - Universität Münster

Gastgebende und Moderierende: Manfred Holodynski & Ulrike Wendland

Anmeldung: möglich bis zu 500 Personen

Anmeldelink: https://eveeno.com/fachgespraechelb_event4  

Weitere Informationen zu der Vortragsreihe können Sie dem beigefügten Flyer entnehmen.