Springe direkt zu Inhalt

Für den Alltag

Hier finden Sie einen Überblick zu Themen, die Sie bei Ihrem Start in Berlin unterstützen sollen.

Wohnungssuche

 

Der Wohnungsmarkt in Berlin ist umkämpft. Leider können wir Sie bei der Wohnungssuche nur mit Tipps und Erfahrungswerten unterstützen, nicht aber mit der direkten Wohnungsvermittlung. Das Unterbringungsbüro der FU hilft internationalen Gästen, die von der Freien Universität Berlin eingeladen worden sind, promoviert haben und noch über keinen Wohnsitz in Berlin verfügen bei der Wohnungssuche. Sollten Sie nicht in diese Gruppe fallen, bietet das Unterbringungsbüro eine ausführliche Liste an Webseiten an, die Sie für Ihre Wohnungssuche nutzen können.

Bei Fragen zu diesem Thema kontaktieren Sie uns gern.

 

 


Links zum Thema

Bankkonto eröffnen

 

Um Ihr Gehalt zu empfangen, Rechnungen zu begleichen und Ihre Mietzahlungen zu überweisen benötigen Sie ein Konto bei einem europäischen Geldinstitut eines Landes, in dem der Euro die Währung ist. Folgende Unterlagen sind meist erforderlich: Reisepass, Meldebescheinigung des Bürgerservice bzw. Bürgeramtes, ggf. Arbeitsvertrag, Stipendien- oder sonstiger Finanzierungsnachweis. Bei den meisten Banken müssen Sie einen persönlichen Termin vereinbaren, bei manchen Direktbanken ist auch eine Online-Beantragung möglich.

Bei Rückfragen kontaktieren Sie uns gern.

 

Deutsch lernen

 

Deutschsprachkurse an der FU – Sprachenzentrum 


Der Bereich Deutsch als Fremdsprache der ZE Sprachenzentrum der Freien Universität Berlin bietet kostenlose Deutsch-Sprachkurse unter anderem für Doktoranden (auch mit PROMOS-Förderung) und Gastwissenschaftler an.

Das Kursangebot im Semester umfasst die Niveaustufen A 2 bis C1 laut Europäischem Referenzrahmen (GER). Voraussetzung, um an einem Sprachkurs teilzunehmen, ist neben der Immatrikulation, bzw. Anstellung an der Freien Universität Berlin die Teilnahme am onSET-Deutsch-Einstufungstest und anschließend die Kursanmeldung für einen der Kurse auf der im Einstufungstest ermittelten Niveaustufe. 

Wenn Sie vor Beginn eines Semesters schon einen Intensivsprachkurs besuchen möchten, finden Sie nähere Informationen über das Kursangebot unter Vorkurse. Informationen zu Sprachkursen für Promovierende in englischsprachigen Forschungskontexten auf dem Niveau A1 vor Beginn eines Semesters finden Sie unter PhD-Kurse.

  • Wir halten für Sie im Welcome Service ebenfalls eine Liste und Informationen zu Angeboten außerhalb der FU und Sprachschulen in Berlin bereit. Kommen Sie gerne auf uns zu. 

 

Bei Fragen zu diesem Thema kontaktieren Sie uns gern.

 

 


Links zum Thema

Die Kita des Studierendenwerks Berlin an der Freien Universität Berlin bietet insgesamt 180 Betreuungsplätze und erweiterte Öffnungszeiten von 07:30 Uhr bis 18:30 Uhr. Die Betreuungsplätze stehen Mitgliedern einer Berliner Hochschule oder Fachhochschule zur Verfügung, wobei Kinder von Studierenden und Beschäftigten der Freien Universität Berlin bevorzugt aufgenommen werden.

Ein Schwerpunkt des Dual Career & Family Service liegt in der Vernetzung mit Kindertagesstätten und Schulen, auf deren Grundlage berlinweit KiTa- und Schulplätze für die Kinder von Gastwissenschaftler/inne/n, Stipendiat/inn/en und neuberufenen Professor/inn/en, die neu nach Berlin kommen, gesucht werden können. Grundsätzlich versucht der Familienservice, Eltern aller Statusgruppen an der Freie Universität Berlin bei der Suche nach einem Kitaplatz zu unterstützen. Darüber hinaus informiert er über den mobilen Kinderbetreuungsservice – MoKiS, ein von der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft gefördertes Modell zur Unterstützung von Eltern mit besonderen Arbeitszeiten. Bei kurzfristigen, unvorhergesehenen dringenden Fällen können alle Beschäftigte der Freien Universität Berlin bei dienstlichem Interesse für ihre Kinder eine Notbetreuung zu Hause beantragen.

Weitere Informationen und Beratungen bietet Ihnen der Dual Career und Family Service an.

Für Gastwissenschaftlerinnen und Gastwissenschaftler

 

Accommodation Service 


Eine geeignete Unterkunft in Berlin zu finden, gestaltet sich zunehmend schwieriger. Der Accommodation-Service der Freien Universität Berlin unterstützt Gäste soweit möglich bei der Wohnungssuche und hält eine Auswahl nützlicher Webseiten für die eigene Suche bereit. 

Bitte wenden Sie sich daher bei Bedarf möglichst frühzeitig mit Ihrem Anliegen an accommodation-service@fu-berlin.de.

 

Familienangelegenheiten


Als eine wiederholt mit dem Prädikat familiengerechte Hochschule ausgezeichnete Institution begrüßt die Freie Universität Berlin Forschende gerne auch in Begleitung Ihrer Familien. Für alle Fragen zu Kita, Schule und anderen wichtigen Themen aus dem familiären Bereich steht Ihnen der Dual Career & Family Service jederzeit gerne zur Verfügung.

 

Kontakt

Dual Career and Family Service
Tel: 030 838-51137
E-Mail: family@fu-berlin.de 

 

Der Dual Career Service der Freien Universität Berlin unterstützt die Lebenspartnerinnen und -partner von neuberufenen Professorinnen und Professoren der Freien Universität Berlin beim beruflichen Einstieg in Berlin. Mit einem individualisierten Unterstützungsangebot, ausgerichtet an den Bedürfnissen der jeweiligen Doppelkarrierepaare, wird eine umfassende Beratung zu potentiellen Stellen in der Berliner Berufslandschaft und zu Möglichkeiten der Kinderbetreuung geboten.

 

Kontakt

Miriam Juchem
Dual Career & Family Service
Tel.: 030 838-63450
Fax: 030 838-451137
E-Mail: dualcareer@fu-berlin.de 

 

 


 

Links zum Thema

Abmeldung aus Deutschland

 

Wenn Sie Deutschland verlassen, sollten Sie einige Formalitäten beachten:

  • Abmeldung im Bürgeramt
  • Schließung Ihres Bankkontos
  • Benachrichtigung Ihrer Krankenversicherung
  • Kündigung von Versicherungen (z.B. Haftpflicht)
  • Gegebenenfalls Abmeldung beim Rundfunkbeitrag
  • Ggf. Ausgleich der Steuern
  • Abwicklung der Rentenversicherung
  • Ggf. Nachsendeauftrag bei der Deutschen Post beantragen. 


 

Sie haben weitere Fragen zur Abmeldung aus Deutschland? Dann kontaktieren Sie uns gerne.

 

 


Links zum Thema