Springe direkt zu Inhalt

Technische Organisation

Auf dieser Seite finden Sie Informationen zur technischen Organisation und erhalten einen Überblick zur IT-Struktur an der Freien Universität Berlin. Hier finden Sie eine Übersicht der Zuständigkeiten.

Telefon und Computer einrichten

 

Computer einrichten


Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Zentraleinrichtung für Datenverarbeitung (ZEDAT) beraten Angehörige der Freien Universität Berlin beim Einrichten und Betrieb Ihrer Arbeitscomputer und stellen benötigte Software zur Verfügung. Von der ZEDAT erhalten Sie kurz vor Beschäftigungsbeginn die Zugangsdaten zur Einrichtung Ihres FU-Accounts. Sollten Sie Fragen zur Mailverschlüsselung oder Ihrer Digitalen Signatur haben, wenden Sie sich bitte zunächst an Ihre bzw. Ihren IT-Beauftragte bzw. -Beauftragten.

 

Telefon einrichten


Als Mitarbeiterin und Mitarbeiter der Freien Universität Berlin wird Ihnen mit Erstellung Ihres FU-Accounts automatisch eine persönliche Rufnummer zugewiesen. Diese Rufnummer, die Ihnen während Ihres gesamten Dienstverhältnisses erhalten bleibt und nicht veränderbar ist, können Sie im Portal der ZEDAT unter „Telefoneinstellungen“ einsehen:

portal.zedat.fu-berlin.de

Um sich an einem Telefon anmelden zu können, benötigen Sie eine PIN. Diese finden Sie ebenfalls im ZEDAT Portal. Unter www.zedat.fu-berlin.de/Telefonie/Schnelleinstieg finden Sie außerdem eine Anleitung, die die Inbetriebnahme Ihres Telefons erklärt. Sollten Sie an Ihrem Arbeitsplatz kein Telefon zur Anmeldung Ihres Profils vorfinden, dann wenden Sie sich bitte an die IT-Beauftragte bzw. den IT-Beauftragten an Ihrer Beschäftigungstelle. 

 

Kontakt

Mit Fragen zu Aufgaben und Diensten der ZEDAT sowie konkreten Problemen können Sie sich persönlich, telefonisch oder per E-Mail an den ZEDAT Support (Info-Service IT) wenden. 

 

Weitere IT-Services der ZEDAT


Hilfe bei Soft- und Hardwareproblemen
Wenden Sie sich hierzu gern zunächst an Ihre oder Ihren IT-Beuaftragte bzw. -Beauftragten

WLAN Fragen oder Probleme
weitere Informationen finden Sie auch hier.

Zugriff auf Laufwerke und UB-Ressourcen
weitere Informationen finden Sie auch hier.

Durchführung von Videokonferenzen
Es gibt sowohl Räume für Videokonferenzen als auch gesonderte Software (Webex).
Weitere Informationen finden Sie auch hier. Bitte beachten Sie den gesonderten Kontakt: videoconference@fu-berlin.de.

Bereitsteillung von Software zur privaten Nutzung
weitere Informationen finden Sie auch hier.

  

***Tipp:
Die ZEDAT führt regelmäßig Schulungen zu gängigen Computerprogrammen an der Freien Universität durch. Einzelheiten zum Angebotsspektrum und Schulungsprogramm finden Sie hier.

 

 

elektronische Adminstration


Bei Problemen mit dem Passwort für SAP (Software für die Personalverwaltung) oder Elsa (Entgeltnachweise und Beschaffung) wenden Sie sich bitte an die elektronische Administration und Services.

 

 


Links zum Thema

Einsatz digitaler Medien

 

Das Center für Digitale Systeme (CeDiS) ist das Kompetenzzentrum für E-Learning, E-Research und Multimedia an der Universitätsbibliothek der Freien Universität Berlin. CeDiS unterstützt alle Einrichtungen der Universität beim Einsatz digitaler Medien und Technologien in Lehre und Forschung und bietet beispielsweise auch Fortbildungen zum Einsatz digitaler Medien in Lehre und Forschung oder der Nutzung von Tools wie Wikis oder Blogs.

CeDiS bietet allen Angehörigen der Freien Universität zentrale webbasierte Systeme und mobile Anwendungen an. Sie werden für E-Learning und computergestützte Prüfungen, für offizielle Webauftritte, für Online-Kommunikation und -Zusammenarbeit, für wissenschaftliches Publizieren, für Projektorganisation und Koordination, sowie für Betreuung internationaler Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern verwendet.

 

Webex


Mit Webex Meetings können Sie Ihre Lehrveranstaltung oder Ihre Sprechstunde vorbereiten und online durchführen. Das niedrigschwellige Tool bietet die Möglichkeit: Lehrveranstaltung live halten zu können (per Videokonferenz), das Teilen von Bildschirmen (Screensharing) sowie von ausgewählten Fenstern durch alle Teilnehmenden, die Bereitstellung (Up- und Download) von Dateien (z.B. weiterführende Seminarliteratur), Einzel- oder Gruppensprechstunden abzuhalten, Einladung zu Online-Sprechstunden via E-Mail und/oder per Link, über den sich Studierende bei Bedarf in eine laufende Sprechstunde einwählen können, zu teilen.

 

Blackboard 


Mit „Blackboard“ steht eine zentrale Lernplattform der Freien Universität mit zahlreichen Funktionalitäten und vielfältigen Einsatzmöglichkeiten für Lehren, Lernen und Forschen zur Verfügung. Die Nutzung ist für alle Angehörigen der Freien Universität Berlin nach einmaliger Selbstregistrierung möglich.

 

Bibliotheksportal Primo


Das Bibliotheksportal Primo bietet Zugang zu lokalen und externen Ressourcen wie Büchern, E-Books, Zeitschriften - aber auch Zeitschriftenaufsätzen, Buchkapiteln oder digitalen Objekten aus dem Bestand der FU-Bibliotheken.

 

Content Management System (CMS)


Webauftritt der Freien Universität Berlin

Offizielle Websites universitärer Einrichtungen und Projekte werden im zentralen Content Management System (CMS) der Freien Universität Berlin gepflegt. Die CeDis unterstützt Web-Redakteurinnen und -Redakteure mit umfassenden Beratungs-, Fortbildungs- und Informationsangeboten sowie einer Support-Hotline. Neben Standardlösungen werden auch individuelle Konzepte, Anwendungen und Gestaltung entwickelt.

 

Blogs (Wordpress)


Blogs sind eine Plattform zur einfachen und innovativen online Kommunikation und Publikation. In diesem Zusammenhang steht das Blog System "Wordpress" allen Angehörigen der Freien Universität Berlin zur Verfügung, die über einen FU-Account verfügen.

 

Wikis (Confluence)


Wikis bieten vielseitige Möglichkeiten, gemeinsame Projekte in Lehre, Studium, Wissenschaft und Verwaltung zu planen und umzusetzen. Die zentralen Wiki Systeme werden allen Angehörigen der Freien Universität Berlin mit einem FU-Account sowie ihren Projektpartnern angeboten.

 

Support

Der CeDiS Support beantwortet Ihre Nutzeranfragen zur Bedienung der folgenden zentralen Systeme der Freien Universität: Blackboard, CMS, FU-Wikis, FU-Blogs.

Kontakt: support@cedis.fu-berlin.de
Hotline: +49-30-838-54900

Mo - Fr: 11–13 und 14-17 Uhr

 

Darüber hinaus erhalten Sie Vom CeDiS Consulting individuelle Beratung und Unterstützung bei der Konzeption Ihrer digitalen Lehr- und Forschungsvorhaben. 
Kontakt: consulting@cedis.fu-berlin.de


Neuberufene Professorinnen und Professoren können zusätzlich Gebrauch von einen besonderen Service zum Einstieg in das Lehren, Lernen und Forschen mit digitalen Medien und Technologien an der Freien Universität machen und das CeDiS-Startpaket in Anspruch nehmen. Weitere Informationen erhalten Sie hier.

 

 


Links zum Thema

UniKat – das Bestellsystem der FU Berlin

 

Eine Vielzahl an Materialien für den täglichen Dienstgebrauch können über den FU-eigenen Katalog UniKat bestellt werden. Über das elSA-Portal können Sie unter dem Stichwort „Beschaffung“ das Bestellsystem der Freien Universität Berlin aufrufen.

Verantwortlich für das Beschaffungssystem ist das Referat II C - Zentraler Einkauf der Zentralen Universitätsverwaltung. Bei Fragen rund um das Bestellverfahren helfen Ihnen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Referats gerne weiter.


Service Support

Tel.: 030 / 838-52077             

E-Mail: clearingstelle@fu-berlin.de

Links zum Thema